Nachhaltig leben 3/25

Page 1


Mai/Juni 2025

Das Magazin für unsere Zukunft

im Schweizer Davos Klosters NACHHALTIG UNTERWEGS

Gemütlichkeit im Tiny House MINIMALISTISCH WOHNEN

Interview Margrit de Colle

SlowFlower-Pionierin

WASSERSPRUDLER UND AIRFRYER IM TEST

K WIE KLIMAKTERIUM

Mikronährsto e, Kräuterwissen, Podcasts und Co. als Teil der spannenden Lebensphase

Schmuddelwetter ist Buddelwetter.

Kein Problem für unseren Tierliebhaber-Staubsauger.

Und was kann der Tierliebhaber-Staubsauger?

Der PET & FAMILY von THOMAS entfernt nicht nur Tierhaare, sondern auch Flecken und Gerüche und erfrischt dazu auch spürbar die Luft.

„Das ist das Angenehme auf Reisen, dass auch das Gewöhnliche durch Neuheit und Überraschung das Ansehen eines Abenteuers gewinnt.“

JOHANN WOLFGANG VON GOETHE

Wärmeres Wetter, mehr Sonne, lange Wochenenden und Ferien stehen in der nächsten Zeit vor der Tür und so haben wir uns auch in dieser Ausgabe auf die Reise zu neuen Orten, frischen Trends und allerlei lebensbereichernde Neuheiten begeben. Seit unserem

Start 2020 ist es das Ziel dieses Magazins, Menschen möglichst viel von der Welt der Nachhaltigkeit zu zeigen.

Wir wollen die Seiten so bunt füllen, wie unser Alltag ist, um auch gerne mal aus dem Trott zu kommen, um neue Inspirationen und Einsichten zu gewinnen. Das kann für den einen die Abkehr von Fast Fashion sein, den anderen die Reiseplanung nach öko-sozialen Richtlinien, einem dritten die Zuwendung zum Minimalismus oder eine vierte dem neuen Zugang zu ihrer Menopause.

Unsere Reiserecherche führte dieses Mal in die Schweiz, genauer gesagt nach Davos Klosters. Die Region hat sich bis 2030 ein ehrgeiziges Ziel gesetzt und die ansässigen Betriebe sind hochmotiviert, es zu erreichen.

Lesen Sie mehr dazu ab Seite 28.

Allen, die überlegen, in einem Tiny House Urlaub zu machen, zur Probe zu wohnen oder fix zu leben, können wir – ab Seite 24 – die Betrachtungen unserer Redakteurin Lisa Gutzelnig und die Visionen des Unternehmens Wohnwagon ans Herz legen.

Mit der „Heilenden Energie der Weiblichkeit“ – ab Seite 36 – und der Story rund um verschiedene Aspekte der Wechseljahre – ab Seite 40 – wollen wir ebenso zum Aufblühen einladen wie mit dem Interview von SlowFlower-Pionierin Margrit de Colle auf den Seiten 46/47. Neuheiten für alle Lebenslagen finden Sie in unserer Rubrik „Wir testen“ ab Seite 16 und den Storys „Reisen mit Kindern“ ab Seite 48 sowie den Kosmetik- und Modenews ab Seite 56.

Einen letzten großen Abschnitt dieser Ausgabe zeichnen gründliche Tests von Wassersprudlern, Heißluftfritteusen und Supermärkten aus – auf den Seiten 64 bis 81.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auch diesmal auf einen Kurztrip aus dem Alltag begleiten und ins Lesen, Träumen und Realisieren kommen.

Online finden Sie uns unter:

nachhaltig-leben-magazin.de

Mehr Storys zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie auf unserer Instagram-Seite!

@nachhaltiglebenmagazin

Mit den richtigen Reisebegleitern und guter Planung wird nachhaltiger Familienurlaub zur echten Qualitytime.

Clean Beauty steht für Pflege, die wirkt – ganz ohne Chemie, dafür mit gutem Gewissen.

Bei Wohnwagon zeigt sich, wie leicht sich Nachhaltigkeit und Wohnkomfort verbinden lassen.

Inhalt

06 // Wussten Sie schon?

Kuriose Fakten zu aktuellen Themen

08 // News

Neues von unserem grünen Planeten

16 // Wir testen für Sie Produktneuheiten, die Sie ausprobieren sollten

24 // Lebenskosmos

Tiny House

Warum Mini-Häuser immer beliebter werden

26 // Zu Besuch bei Wohnwagon

Wie Wohnwagon nachhaltiges Wohnen neu denkt

28 //Nachhaltig unterwegs in Davos Klosters

So wird der Ferienort zum Vorbild für nachhaltigen Tourismus

32 // Boutiquehotel Chesa Grischuna

Wo Glamour auf gelebte Nachhaltigkeit tri t

34 //Luxus des Natürlichen –Hö ehner hochgefühlt

Yoga mit Aussicht, Spa mit Stil und Familienzeit im Grünen

36 // Heilende Energie der Weiblichkeit

Ein Plädoyer für Selbstbestimmung und innere Freiheit

40 //K wie Klimakterium

Wechseljahre als neue Lebensphase verstehen

46 //Slow ower-Vision von Margrit De Colle

Die Blumen-Pionierin zeigt wie schön Nachhaltigkeit blühen kann

48 //Stressfrei reisen mit Kind Clevere Reisebegleiter für kleine Abenteurer

52 // Europas starke Au ritte in Osaka

Wie zwei Länder auf der Expo 2025 Zukunft gestalten

56 // Natürlich schön mit Clean Beauty

Sanfte Pflege mit klaren Prinzipien, die der Umwelt zugute kommen

60 //Wildling feiert Zehn-JahrJubiläum

So geht nachhaltige Schuhmode heute

64 //Sprudel auf Knopfdruck

Sprudelwasser selbst gemacht

– die besten Geräte im Check

68 //Nachhaltig einkaufen – aber günstig

Wer hat die besten Preise und den besten Lieferservice?

78 // Knusprig, schnell, gesund?

Die besten Heißluftfritteusen im großen Vergleichstest

Zwischen Bergidylle und Klimaziel: Davos Klosters will bis 2030 zum ersten Netto-NullFerienort der Schweiz werden.

Von Hitzewallung bis Hormonbalance:

Wer die Wechseljahre versteht, kann sie aktiv, bewusst und gestärkt gestalten.

Nachhaltig einkaufen muss nicht teuer sein –unser Test zeigt, wo Bio & Vegan online preiswert zu haben sind.

Artenvielfalt am Mekong unter Druck

Im Jahr 2023 entdeckten Wissenschaftler in der südostasiatischen Mekong-Region zahlreiche bislang unbekannte Tier- und Pflanzenarten.

Die Artenvielfalt der Greater Mekong Region ist jedoch stark bedroht – unter anderem durch den Verlust und die Verschlechterung von Lebensräumen, illegalen Wildtierhandel, Klimawandel, Umweltverschmutzung und invasive Arten. Trotz der intensiven forst- und landwirtschaftlichen Nutzung in den letzten fünf Jahrzehnten gilt Südostasien, insbesondere das Mekong-Gebiet, aufgrund seiner biologischen Vielfalt weiterhin als eine wahre „Schatzkammer der Biodiversität“.

Zu dieser Region gehören die Länder Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam. Da viele dieser neu entdeckten Arten bereits durch menschliche Einflüsse in ihrem Bestand gefährdet sind, appellierte der WWF an die Regierungen der betroffenen Staaten, den Schutz dieser seltenen Lebewesen und ihrer Lebensräume zu intensivieren.

nicht beschriebene Wirbeltier- und Pflanzenarten haben Wissenschaftler:innen 2023 in der Mekong-Region gefunden. Konkret handelt es sich um 173 Gefäßpflanzen, 26 Reptilien, 17 Amphibien, 15 Fische und drei Säugetiere. Zu den wohl spektakulärsten Entdeckungen zählt eine grün-schwarze Grubenotter, deren Muster den Eindruck erweckt, als habe sie lange Wimpern.

Bilder: Parinya Pawangkhanant

EWS & EUIGKEITENN

Alte Geräte zu Geld machen

Das niederländische Unternehmen SoldMine ermöglicht es, alte Geräte einzutauschen und damit Rechnungen zu begleichen. In Kooperation mit Edeka Smart können Kund:innen ungenutzte Smartphones und Tablets zu Geld machen. Sie tauschen diese ein und erhalten im Gegenzug zusätzliches Guthaben oder Edeka-Gutscheine. Das Konzept fördert nachhaltigen Konsum, reduziert Elektroschrott und stärkt das Umweltbewusstsein im Handel. soldmine.com

Yello und Pina Earth machen deutsche Wälder klimafest

Vier von fünf Bäumen in Deutschland sind krank – so lautet das Ergebnis der Waldzustandserhebung 2023 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Der Ökostromanbieter Yello hat sich mit Pina Earth zusammengeschlossen, um den heimischen Wald zu retten. Seit 2025 enthält jeder neue Strom- und Gasvertrag automatisch einen Klimabeitrag von 2,50 EUR. Diese Gelder fließen direkt in Projekte zur Umgestaltung von Monokulturen in resiliente Mischwälder. So sollen langfristig über zwei Millionen Quadratmeter Wald klimafest gemacht werden – für mehr Artenvielfalt, gesunde Ökosysteme und einen nachhaltigen Lebensraum für zukünftige Generationen. yello.de

Stiegl setzt auf Upcycling: Taschen aus alten Schirmen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind zentrale Werte der Salzburger Privatbrauerei Stiegl. In Kooperation mit den Geschützten Werkstätten Salzburg wurde nun ein kreatives Upcycling-Projekt umgesetzt: Aus ausgemusterten Fest- und Gastgartenschirmen wurden rund 300 individuelle Kosmetik-, Trage- und Sporttaschen gefertigt. Die Näherinnen der GWS hatten beim Design freie Hand, wodurch jedes Stück ein Unikat ist. Mit diesem Projekt setzt Stiegl ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für eine sinnvolle Nachnutzung wertvoller Rohstoffe. Die erste Kollektion der Upcycling-Produkte ist ab sofort im Stiegl-Brauwelt-Shop, online sowie im Kundenclub „Stiegl-Freundeskreis“ erhältlich. stiegl.at

Nachhaltige Verpackung für „einpott“ von pack&satt

Die Fertiggerichte „einpott“ von pack&satt setzen nun auf eine alternative Verpackung: Statt Pfandgläsern schützt nun das neue recycelbare Verpackungspapier „NexPlus® Advanced“ von Koehler die Produkte zuverlässig vor Sauerstoff, Mineralöl und Fett. Die drei Sorten – „Tomate Linse“, „Curry Linse“ und „Rote Bete Kartoffel“ – bleiben so frisch und umweltfreundlich verpackt. Das Papier kann im herkömmlichen Recyclingprozess wiederverwertet werden und trägt so zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bei. packundsatt.de

Nachhaltige KI: Rechenzentren im Windrad

Der KI-Boom treibt den Energiebedarf von Rechenzentren rasant in die Höhe. Ein innovativer Ansatz aus Deutschland zeigt, dass HochleistungsIT und Klimaschutz vereinbar sind: windCORES betreibt Rechenzentren direkt in Windkraftanlagen – 100 % erneuerbar und CO2-neutral. Gemeinsam mit gridscale, das eine zertifizierte Cloud-Infrastruktur bereitstellt, entsteht so eine nachhaltige Lösung für die wachsende Nachfrage nach KI-Rechenleistung. gridscale.io

Speick SUN Produkte Jetzt mit verbesserter Rezeptur

Pünktlich zum Start in die sonnige Jahreszeit, erscheinen die mineralischen Sonnenschutzprodukte von Speick Naturkosmetik mit verbesserter Rezeptur. Dank neuer Formulierung sorgen sie für ein angenehmes Hautgefühl, eine gute Verteilbarkeit beim Auftragen und für weniger Weißel-Effekt.

Die zwei Sonnencremes (LSF 30/ LSF 50) und die Sonnenmilch (LSF 30) enthalten den bewährten, mineralischen Sonnenschutzfilter auf Basis von Zinkoxid, für eine sofortige Schutzleistung vor UVA- und UVB-Strahlung. Alle drei Produkte sind Naturkosmetik-zertifiziert (COSMOS Natural), vegan und auch für Kinder geeignet.

Die Sonnenschutzprodukte von Speick Naturkosmetik schützen und pflegen Gesicht und Körper. Sie enthalten aus Oliven gewonnenes Squalan, das die Haut vor dem Austrocknen bewahrt und eine gesunde Hautbarriere unterstützt.

Als ideale Ergänzung für die Gesichtspflege nach dem Sonnen eignet sich das feuchtigkeitsspendende After Sun Face Serum von Speick Naturkosmetik. Das hochkonzentrierte Serum pflegt und beruhigt sonnengestresste Haut mit BioAloe vera, Squalan und Ectoin. speick.de

Nachhaltig einkaufen per App

Österreichs umfassendster Einkaufsführer für umweltfreundliches, faires und veganes Einkaufen ist nun als kostenlose App verfügbar. Der Ethik.Guide listet rund 2.600 Unternehmen in 11 Kategorien – von Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik bis hin zu nachhaltiger Mode. Mit Filtern wie „plastikfrei“ oder „Zero Waste“ erleichtert die App die Suche nach passenden Anbietern. Eine Infothek informiert über die Herstellung von Konsumgütern, und ein Blog liefert aktuelle Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil.

ethikguide.org

vivobarefoot startet

Reparaturservice

Vivobarefoot bietet mit ReVivo einen neuen Reparaturservice an, um die Lebensdauer ihrer Barfußschuhe zu verlängern und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Kunden können über die ReVivo-Plattform Reparaturen für ihre getragenen Vivobarefoot-Schuhe beauftragen. Nicht alle Modelle sind derzeit reparierbar. Die Reparatur kann bis zu sechs Wochen dauern. Mit diesem Service setzt Vivobarefoot ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Schuhbranche.

vivobarefoot.com

hagebaumarkt und Too Good To Go retten gemeinsam Lebensmittel

Lebensmittelverschwendung zählt zu den größten Treibern der Klimakrise und ist für mehr als 10 Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich. Um dem entgegenzuwirken, engagieren sich alle hagebaumärkte in Österreich gegen Lebensmittelverschwendung und bieten über Too Good To Go Überraschungspakete mit Lebensmitteln, Pflanzen und erstmals auch Tierfutter an. Diese enthalten entweder Snacks, Süßigkeiten, Zimmer- und Gartenpflanzen oder Hunde- und Katzenfutter. So werden wertvolle Ressourcen wie Wasser und Landfläche geschont. Kund:innen können die Pakete über die App reservieren und direkt im Markt abholen.

toogoodtogo.at

BioLotta: Gewürze für den guten Zweck

250320_Chesa_Anz_NachhaltigLeben_210x140mm_RZ.qxp_250129_Chesa_Anzeige_Nachhaltigleben_210x140 20.03.25 12:24 Seite 1

Kraft tanken in den Bergen

Erleben Sie die harmonische Verbindung von Ayurveda und Yoga inmitten der Kleinwalsertaler Berge. Die klare Bergluft, die Stille der Natur und gezielte Anwendungen bringen Körper und Geist in Balance. Individuelle Ayurveda-Behandlungen, sanfte Yogaeinheiten 2 mal am Tag und die 100% Bio-Vitalpension stärken und regenerieren von innen heraus. Gönnen Sie sich eine achtsame Auszeit im klimaneutralen Naturhotel Chesa Valisa – für nachhaltige Erholung und neue Lebensenergie. Ayurveda & Yoga

Die Bio-Gewürzmarke BioLotta setzt seit fünf Jahren auf soziales Engagement. Mit jedem verkauften Produkt fließen getreu dem Motto „Du würzt – wir fördern“ für jedes verkaufte Produkt 5, 15, 30 oder 50 Cent in den Fördertopf. 2024 kamen so 37.557 Euro zusammen, wovon 25.755 Euro an Children for a better World e.V. gehen. Mit dem Betrag werden unter anderem warme Mahlzeiten für bedürftige Kinder finanziert. Auch 2025 bleibt BioLotta mit der KidsSupport-Aktion aktiv im Einsatz gegen Kinderarmut. biolotta.de auf 1.200m Höhe

Familie Kessler freut sich auf Sie: A-6992 Hirschegg I Tel. +43 5517 / 54140 I info@naturhotel.at www.naturhotel.at

SichernSiesich5%Rabatt beiBuchungbis zum9.11.2025

Barfußschuhe aus Naturmaterialien!

Doghammer ist die nachhaltige Schuhmarke aus Rosenheim. Gegründet wurde sie 2015 von den beiden damaligen Studenten Matthias und Maximilian, die mit individuell gestaltbaren Zehensandalen in Kooperation mit einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung starteten. Seitdem ist die junge Marke stetig gewachsen und bietet heute neben lässigen Sneakers und robusten Wanderschuhen auch bequeme Barfußschuhe – natürlich alle nachhaltig produziert.

Gefertigt werden die Schuhe in liebevoller Handarbeit in einer familiengeführten Manufaktur. Für höchsten Tragekomfort und einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck setzt Doghammer konsequent auf natürliche, nachwachsende Materialien wie Naturkautschuk, Wolle und Kork. Die Wolle stammt aus Norddeutschland vom Pommernschaf sowie vom portugiesischen Urmerinoschaf – kurze Wege, beste Qualität. Und auch der Kork hat eine besondere Geschichte: Im Rahmen der „Cork-Collect-Challenge“ sammeln die Rosenheimer alte Weinkorken und lassen sie in neuen Fußbetten, Sohlen und Obermaterialien wiederaufleben.

Entdecke jetzt die nachhaltige Schuhwelt von Doghammer - www.doghammer.de

Sichere und nachhaltige Schnuller

Die neuen Schnullerserien Butterfly und Cherry der Marke nip bieten Babys Komfort und Eltern Sicherheit. Beide Modelle überzeugen mit ihrem ergonomischem Design, haut- und zahnfreundlichen Materialien sowie großen Belüftungsöffnungen für empfindliche Babyhaut. Zudem unterstützen sie eine harmonische Kombination mit dem Stillen. Das Thema Nachhaltigkeit steht bei der Produktion im Fokus: Sowohl die Schnuller als auch die Verpackungen bestehen zu einem hohen Anteil aus umweltfreundlichen Materialien. nip.family

Engagement für den Schutz der Korallen Sheraton Resort

Jetzt mitmachen und mit etwas Glück Schuhe Ihrer Wahl gewinnen!

So nehmen Sie teil:

Mail an: gewinnspiel@nachhaltig-leben-magazin.de

Betreff:

Nachhaltig leben - Doghammer

Teilnahmeschluss: 25.05.2025 | 23:59 Uhr

Das Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa hat gemeinsam mit Reefscapers im Rahmen einer gemeinsam Korallenschutz-Initiative rund 800 Korallenkolonien umgesiedelt, um sie vor Landgewinnung in der Fushi Dhiggaru Lagune zu schützen. Die Korallen wurden in eine Restaurationsanlage des Resorts verpflanzt, um die Artenvielfalt zu bewahren und nachhaltigen Tourismus zu fördern.

bit.ly/nl-sheraton

UMWELTSCHONENDE BAUMWOLLERNTE

Höhere Ernteerträge, geringere Kosten und ein wachsendes Bewusstsein für regenerative Landwirtschaft: Der Regenerative Cotton Standard (RCS) hat nach der ersten Ernte im indischen Bundesstaat Maharashtra vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Die Auswertung der ersten RCS-Verifizierung und der umgesetzten Maßnahmen in Indien bestätigt die Wirksamkeit und Praktikabilität des Standards und hebt sein Potenzial hervor, die Resilienz und Zukunftsfähigkeit der Baumwollbranche zu stärken. aidbytrade.org

PAIDI: WANDELBARES BEISTELLBETT MIT RETRO-CHARME

Der Kindermöbelhersteller PAIDI aus Hafenlohr hat im Frühjahr 2025 „Little Cloud“ auf den Markt gebracht – ein vielseitiges Beistellbett, das Funktionalität und Design vereint. Es bietet eine Liegefläche von 89 x 50 cm und lässt sich dank einer vierfachen Höhenverstellung perfekt an jede ElternbettRahmenhöhe anpassen.

Nach der Babyzeit kann es durch Umbaumöglichkeiten als Tiny Sofa oder als kleiner Tisch genutzt werden. Ein optionales Rollenset verwandelt das Beistellbett in einen Stubenwagen. Ein optional erhältliches Tischchen bietet eine Ablagefläche für Schnuller und Co. paidi.de

Byodo-Spendenaktionen für den guten Zweck

Byodo Naturkost, Betreiber des Bioladens Feinsinn, hat in diesem Jahr wieder erfolgreich Spendenaktionen durchgeführt. Dank der großzügigen Unterstützung der Kunden und einer Aufstockung durch das Unternehmen konnten zahlreiche Initiativen in der Region unterstützt werden.

Insgesamt flossen Erlöse an die Mühldorfer Tafel, den Anna Hospizverein, die Gemeinde Mühldorf und die Organisation „Mühldorf ist bunt“, die Projekte zur Förderung einer offenen Gesellschaft und zur Zusammenführung unterschiedlicher Gemeinschaften unterstützt. farmers-snack.de

ARCHITEKTONISCHES ÖKO-HIGHLIGHT

In München entsteht mit dem MONACO ein architektonisches Highlight, das Nachhaltigkeit und Innovation vereint. Das Bürogebäude wurde mit 60.000 wiederverwendeten Klinkersteinen und 20.000 schimmernden Recyclingfliesen gestaltet. Diese Fassade spart rund 40 Prozent CO2 und schont wertvolle Ressourcen. Der Entwurf wurde bereits mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet. Das MONACO reiht sich damit in weltweit bekannte Architekturprojekte ein, die mit recycelten Materialien wie Champagnerflaschen und historischen Ziegeln realisiert wurden. rock-capital.de

Avantpark revolutioniert die Parkraumbewirtschaftung

In deutschen Städten dauert die Parkplatzsuche durchschnittlich 20 Minuten – überfüllte Parkhäuser und Schrankenanlagen sorgen für Frust und Staus. Die Firma Avantpark bietet eine digitale Lösung: Ein modernes Kennzeichenerfassungssystem registriert Fahrzeuge und berechnet automatisch die Parkdauer. Das reduziert Warteschlangen, senkt Verwaltungskosten und optimiert die Parkraumauslastung. Für Betreiber bedeutet das weniger Einnahmeverluste, für Autofahrer eine stressfreiere Parkplatzsuch. Herkömmliche Schrankenanlagen werden durch dieses System obsolet. avantpark.de

ALLTAG AUS, AUSZEIT AN:

Zwischen Bergstille und Seeidylle

In Zell am See-Kaprun wird aus Urlaub eine echte Auszeit – bewusst reisen, tief durchatmen und die Natur in ihrer ganzen Fülle erleben.

Die ersten Sonnenstrahlen tauchen das Kitzsteinhorn in warmes Licht, über dem Zeller See liegt noch ein Hauch Frühnebel. Einatmen, ausatmen – ankommen. Zell am See-Kaprun ist kein Ort der Eile – hier bleibt Zeit, das Tempo zu drosseln und die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Über Wiesen wandern, mit dem SUP über den See gleiten. Alltag aus, Auszeit an. Acht-

sames Reisen ist längst mehr als ein Trend – es ist die bewusste Entscheidung für bleibende Momente. Folgende drei Wege führen in Zell am See-Kaprun zu echter Entschleunigung:

Aktiv achtsam

Im Einklang mit der Natur – mal fordernd, mal sanft und beruhigend. Die Region Zell am See-Kaprun bietet beides: den Gipfelaufstieg zum Kitzsteinhorn, eine entspannte Wanderung auf der Schmittenhöhe, eine Biketour rund um den See oder barfuß über Wiesen gehen. Beim Yoga am Berg verschmilzt jeder Atemzug mit dem Panorama, beim Waldbaden duftet die Luft nach Moos. Wer die Natur vom Wasser aus erleben will, wechselt die Perspektive an Bord eines Schi es.

Genuss mit gutem Gewissen

Und was wäre Bewegung ohne Genuss? Nach einem Tag in der Natur schmeckt alles

intensiver – die Brettljause, das Quellwasser, der Käse des Senners. Genießen heißt in Zell am See-Kaprun: regionale Produkte, ehrliches Handwerk. Vom Bauernhof auf den Teller, von der Almwiese in die Butter, von der Quelle direkt ins Glas. Ob auf der Berghütte oder in einem der acht Haubenrestaurants – Essen ist ein Erlebnis. Ein Brunch auf der MS Schmittenhöhe, ein Picknick am Maiskogel oder ein Menü auf 2.000 Metern – Genuss mit Weitblick und gutem Gewissen. Jeder Bissen erzählt die Geschichte der Region.

Nachhaltig unterwegs

Genuss beginnt mit Achtsamkeit – und setzt sich in der Art des Reisens fort. Am besten das Auto stehen lassen. Das entspannt und schont das Klima: Mit dem Zug nach Zell am See und weiter in die Natur. Ab Mai sorgt das „Guest Mobility Ticket“ für freie Fahrt mit allen ö entlichen Verkehrsmitteln im gesamten Bundesland Salzburg. Auch am An- und Abreisetag. Sanft gleitet die 3K K-onnection nach oben – versorgt mit CO2-neutralem Öko-Strom, genauso wie viele andere Attraktionen. Gleichzeitig versorgen die Hochgebirgsstauseen Kaprun die Region mit grüner Energie, die aus Wasserkraft gewonnen wird. Hier ist die Natur nicht nur Kulisse, sondern Kraftquelle.

Bilder: Zell am See-Kaprun Tourismus

Wir t ten für Sie!

Immer wieder erreichen die Redaktion Produktneuheiten zum Ausprobieren. Daher haben wir uns entschlossen, die Leser:innen an unseren Verkostungen und Tests teilhaben zu lassen. In dieser Ausgabe möchten wir Sie bei den Themen Sport und Faszienmassage, Genuss, Haushaltsputz und Accessoires auf neue Ideen bringen.

Kre lau ähiger Rucksack

Das Berliner Label Ucon Acrobatics recycelt Textilabfälle und setzt mit seinen Taschen und Rucksäcken ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Wir hatten Gelegenheit, den RollTop-Rucksack „Hajo“ im Mediumformat – 49 x 31 x 13 cm – mit verschweißten Nähten zu testen. Das Minimaldesign hat uns in der City mit Laptop im Gepäck ebenso überzeugt wie bei Wochenendtouren in der Natur. Sicherheitstechnisch gefällig ist der Einsatz mikroskopisch kleiner Glasperlen, die hochreflektierende Flächen scha en, wenn wir abends noch auf dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind. Was uns noch gefällt: Ressourcenschonende Färbetechniken sorgen dafür, dass der CO2-Ausstoß um 50 Prozent, der Einsatz von Chemikalien um 80 Prozent und der Wasserverbrauch bis zu 90 Prozent reduziert wird.

Material: 5,0

Design & Funktionalität: 5,0

Innovation & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 5,0

Weniger schmerzhaft als herkömmliche Faszienrollen ist der biegsame Faszienstab „Woodstick Flex“ des österreichischen Unternehmens Styleholz, der sich dem Körper anpasst. Die Massage nach dem Sport zur Regeneration der Muskulatur oder bei Verspannungen und schmerzhaften Körperstellen ist täglich möglich. Er ist durch seine Form einfach zu transportieren. Die Langlebigkeit des Eschenholzes erlaubt es dem Hersteller, eine zehnjährige Garantie zu geben. Wir haben es genossen, dass der Druck individuell erhöht oder gesenkt werden kann und man sich den unteren Rücken und die Beine ohne hohen Kraftaufwand selbst massieren kann. In kurzen Arbeitspausen hat sich die Lockerung des Nackens gelohnt. Gereinigt wird der Faszienstab mit einem feuchten Tuch.

STYLEHOLZ – WOODSTICK FLEX

Material: 5,0

Design & Funktionalität: 5,0

Garantie & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 5,0

Das Magazin für unsere Zukunf t

Natürlich durchgebürstet

Blickfang in der Küche

Wer hätte gedacht, dass Haarpflege so viel Gefühl haben kann? Unser Test der Naturbürsten von fa – einer Bürstenmanufaktur mit fast 200 Jahren Geschichte – zeigt: Hier wird Bürsten zur kleinen Auszeit vom Alltag. Die Entwirr-Bürste mit Stahlstiften gleitet mühelos durch nasses wie trockenes Haar, löst sanft Knoten und verwöhnt mit einer Mini-Kopfmassage. Für krauses Haar überzeugte die Massage-Bürste mit Holzstiften: Sie stimuliert die Kopfhaut, fördert die Durchblutung und sorgt für ein gepflegtes, entspanntes Gefühl. Der Entwirr-Kamm aus Echtholz ist der ideale Begleiter für zwischendurch – gri g, antistatisch und wohltuend bei jeder Anwendung. Wichtig: fa bietet weit mehr als diese drei Modelle. Für nahezu jeden Haartyp und Anspruch gibt es die passende Bürste –individuell, hochwertig und aus natürlichen Materialien gefertigt.

FA - HAARBÜRSTEN

Anwendung: 4,5

Verarbeitung & Materialien: 5,0

Nachhaltigkeit: 5,0

Gesamtpunkte: 4,8

Designstarke Haushaltshelfer produzieren Mirja Baur und Stefanie Staben seit 2016 mit ihrem Hamburger Label „Kiss my Kitchen“. Die abreißbaren Schwammtücher mit Herz und Kussmund leisten seit einiger Zeit in unserer Büroküche gute Arbeit und werten sie mit ihrem ansprechenden Design definitiv auf. Eine Rolle enthält zwölf Stück und die nützlichen Küchenaccessoires aus 70 Prozent Cellulose und 30 Prozent Baumwolle sind sogar waschbar. Wir sind gespannt, wann die ersten Schwammtücher zum Kompostieren sind. Das saugstarke Geschirrtuch in poppigem Pink ist aus Leinen und Baumwolle.

KISS MY KITCHEN – SCHWAMMTÜCHER

Material: 4,5

Design & Funktionalität: 5,0

Kreislauffähigkeit & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 4,8

Kra der Mikroorgan men

Unseren Frühlingsputz haben wir in diesem Jahr mit probiotischen Mikroorganismen von Multikraft gestartet. Der Kalkreiniger hat sämtliche unserer Armaturen in Küche und Hygieneräumen von Ablagerungen befreit und ohne großen Aufwand wieder zum Glänzen gebracht. Mu ge Gerüche wurden mit den Bio-Duftsto en Citronella und Pine Sylvestris beseitigt, was sich auch auf das Raumklima positiv ausgewirkt hat. Das Aufsprühen ist einfach und tre sicher, wodurch nicht unnötig viel Reinigungsmittel verwendet werden muss. Das unkomplizierte Nachwischen erwies sich als zeitsparend. Das Sortiment des Unternehmens umfasst übrigens auch umweltverträgliche Pflanzendünger, Biokosmetik und Nahrungsergänzungen.

MULTIKRAFT – KALKREINIGER

Konsistenz & Anwendbarkeit: 5,0

Verpackungsdesign: 4,5

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 4,8

nutribullet.com/de

Shake to Go

Der nutribullet® FLIP ist ein kompakter Mixer, der insbesondere für den mobilen Einsatz konzipiert wurde. Im Test fiel zunächst die stabile Verarbeitung auf. Der Mixbecher wirkt robust, der Deckel schließt zuverlässig und sicher. Die Bedienung ist intuitiv und unkompliziert – ein einfacher Knopfdruck genügt, um Smoothies oder Shakes direkt im Becher zuzubereiten. Das Gerät arbeitet leise und der Mixvorgang verläuft zügig und problemlos. Dank seiner kompakten Größe eignet sich der FLIP gut für die Verwendung von Einzelportionen und den schnellen Einsatz unterwegs. Die Reinigung ist unkompliziert, insbesondere wenn der Becher direkt nach Gebrauch mit Wasser ausgespült wird.

Verarbeitung: 5,0

Handhabung: 5,0

Design: 4,5

Gesamtpunkte: 4,8

Von Hand geerntet

Wir snacken neuerdings gerne pikant, denn die neuen Bio-Olivenprodukte von Mani schmecken wie Kurzurlaub unter griechischer Sonne. Wir waren ganz erstaunt, als uns die neuen Sorten „al naturale“ und „Chili und Kräuter“ erreichten, weil sie nicht in Öl eingelegt sind. Möglich macht das die Fermentierung. Auf das Pasteurisieren wird bewusst zugunsten hoher Rohkostqualität verzichtet. Der Geschmack der Naturvariante ist intensiv, aber mild, mariniert wird lediglich mit Mani-Bio-Olivenöl nativ extra und Oregano. Die leicht scharfe Chili-Variante wird mir Rosmarin und Majoran abgerundet.

MANI – KALAMATA OLIVEN „AL NATURALE“ IN SCHEIBEN UND „CHILI MIT KRÄUTERN“ handgeschöpfte

Konsistenz & Geschmack: 5,0

Verpackungsdesign: 4,5

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 4,8

EUR 3,69 und EUR 4,69

shop.mani.bio

Gefüllte Schoko-Wunder mit tollem Design und verführerischen bis verrückten Füllungen von Zotter, einem der nachhaltigsten Familienunternehmen Österreichs. Entdecken Sie über 500 Sorten, viele vegane Kreationen und Geschenkschokoladen im Online-Shop! Scannen & die bunte Schokowelt entdecken

NUTRIBULLET® FLIP

Formvollendet

Fabletics liefert mit der Scrunch Leggings ein starkes Gesamtpaket: Die Po-betonende Schnittführung sorgt für eine schmeichelhafte

Silhouette, während der breite High-Waist-Bund angenehm formt und zuverlässigen Halt bietet – auch bei intensiver Bewegung. Im Alltag wie im Training überzeugt die Leggings mit Komfort und Stil, sitzt anfangs jedoch etwas eng. Der Einsatz von über 60% recycelter Materialien und eine klimaneutrale Produktion machen sie nicht nur modisch, sondern auch nachhaltig tragbar. Verschiedene Längen und Größen bieten zudem Passformvielfalt für alle Körpertypen.

FABLETICS - SEAMLESS SCRUNCH HIGH-WAIST LEGGINGS

Passform & Komfort: 4,0

Design & Styling-Effekt: 5,0

Nachhaltigkeit: 4,0

Gesamtpunkte: 4,3

EUR 84,95

fabletics.de

Yoga leichtgemacht

Der Yogablock des Vorarlberger Unternehmens Clarissa Kork liegt gut in der Hand bei Stehpositionen oder unterstützt die Entspannung der Beine bei längerem Verweilen in Sitzpositionen. Der feinkörnige Kork ist rutschfest und hat eine gri ge Haptik. Das vegane Yoga-Tool ist leicht zu pflegen – es wird lediglich feucht abgewischt – und für Allergiker geeignet, denn aufgrund der Oberflächenstruktur können sich Bakterien, Milben oder Staub nicht einnisten oder haften bleiben. Die Maße sind 23 x 12 x 7,5 Zentimeter.

Material: 5,0

Funktion & Anwendbarkeit: 5,0

EUR 21,90

und fair leben

Gesamtpunkte: 5,0 CLARISSA KORK – YOGABLOCK „ASANA“

Pflege & Qualität: 5,0

clarissakork.com

Magazin für unsere Zukunf t HERVORRAGEND Yogablock „Asana“ Clarissa Kork A USGABE MAI/JUNI 2025

„Klimaschutz beginnt bei uns!“

Annabelle, naturstrom-Kundin

Seit über 25 Jahren erzeugen und liefern wir 100% Öko-Energie höchster Qualität. Mit jeder Kilowattstunde unseres Ökostroms oder Ökogases schützen Sie effektiv das Klima und fördern den weiteren Ausbau von Ökoenergie in Deutschland.

Wechseln Sie jetzt zu Energie mit Zukun und sichern Sie sich 40 € Zukun sbonus: www.naturstrom.de/nachhaltigleben

Jetzt wechseln und 40 € Zukunsichern!sbonus

Kochen mit Leidenschaft

OGENUSS TRIFFT INNOVATION

b leidenschaftliche:r

Hobbyköch:in oder ambitionierter Küchenprofi – wer die Grenzen seiner Kreativität in der Küche erweitern möchte, findet mit der Kenwood Cooking Chef XL den perfekten Begleiter. Von schnellem Raspeln bis hin zu sanftem Teigaufgehen oder punktgenauem Erhitzen durch Induktion: Unser Tester hat sich das Allroundtalent genau angesehen und dabei köstliche Kreationen gezaubert.

Kochen und Backen haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Immer mehr Menschen entdecken die Freude daran, ihre eigenen Mahlzeiten kreativ und individuell zuzubereiten. Küchenmaschinen spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn sie vereinfachen den Kochprozess erheblich und erö nen neue kulinarische

Möglichkeiten. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene – moderne Küchenhelfer erlauben jedem, mit wenig Aufwand professionell wirkende Ergebnisse zu erzielen.

Geräte wie die Kenwood Cooking Chef XL verändern nicht nur, wie gekocht wird, sondern auch, was in den Küchen landet. Frische Zutaten, hochwertige Gerichte und bewusste Ernährung werden dank innovativer Technologien leichter denn je zugänglich gemacht. Die Möglichkeit, kom-

plexe Rezepte schnell und unkompliziert umzusetzen, animiert zudem viele dazu, sich öfter selbst an neuen Kreationen zu versuchen.

Gesteuert wird die Küchenmaschine via Touchscreen oder über die Kenwood World App auf dem Smartphone oder Tablet. Die App liefert darüber hinaus auch hunderte inspirierende Rezeptideen mit leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. kenwoodworld.com

Sally trifft Kenwood

Die neue Cooking Chef Sallys Edition vereint Technik und Backleidenschaft. Entwickelt mit Saliha „Sally“ Özcan, Deutschlands bekanntester FoodInfluencerin, bringt die smarte Küchenmaschine ihre beliebtesten Rezepte und Guided Cooking direkt in die heimische Küche – leistungsstark, kompatibel und kreativ wie nie.

@sallyswelt

@SallysWelt

Diese

Rezepte

haben wir ausprobiert:

Hokkaido-KürbisKardamom-Schnecken

Ein herrlich aromatischer Genuss –die Kombination aus mild-süßem Kürbis und würzigem Kardamom macht diese Schnecken zu einem unwiderstehlichen Highlight.

DAS REZEPT FINDEN SIE UNTER: bit.ly/nl-kuerbis

Dank des feuchtigkeitsreichen Kürbispürees bleiben die Schnecken besonders lange saftig und frisch.

Mohn-Cinnamon-Rolls mit Zitronen-Zucker-Glasur

Saftige Hefeschnecken, fein gefüllt mit aromatischem Mohn und Zimt, verfeinert durch eine frische Zitronen-Zucker-Glasur – perfekt zum Brunch oder für den Nachmittagstee.

DAS REZEPT FINDEN SIE UNTER: bit.ly/nl-cinnamon

Die Zimtschnecken nach diesem Rezept werden luftig, hoch und dezent süß.

Fazit

Das Magazin für unsere Zukunf t

Cooking Chef XL

A USGABE MAI/JUNI 2025

Die Kenwood Cooking Chef XL ist kein klassischer Küchenhelfer, sondern eine vielseitige Erweiterung für die Küche. Die grenzenlose Kreativität, die vielfältigen Möglichkeiten und die einfache Handhabung begeistern bei jeder Nutzung aufs Neue. Wer gerne kocht und backt, wird die Kombination aus Qualität, Innovation und Komfort lieben.

Jedes KenwoodZubehör – das jemals auf den Markt gekommen ist – ist mit allen Maschinen kompatibel! KENWOODGENIALITÄT

Die Lieblingsfeatures unseres Testers:

Guided-Cooking-Funktion mit 100 vorinstallierten Rezepten: 40 handverlesene Rezepte von Sally und 60 bewährte Kenwood-Rezepte vorinstalliert auf der Kenwood Cooking Chef Sallys Edition und damit sofort einsatzbereit. Weitere 500 zusätzliche, kostenlose Rezepte über die Kenwood & Me App, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantiert gelungene Ergebnisse.

Intelligente SimpleTouch™Programme mit Gelinggarantie: Mit den 31 SimpleTouch™-Voreinstellungen ganz einfach verschiedene Koch- und Backaufgaben erledigen – von Sahne schlagen bis Fleisch bräunen – mit nur einer Berührung auf dem Touchscreen. Drei SureResults-Modi passen die Einstellungen automatisch an das Gewicht der Zutaten an, für die absolute Gelinggarantie.

Dank EasyView-Touchscreen alles im Blick:

Das 5“ große Farb-Display lässt sich bis zu 45° neigen und sorgt somit für perfekte Bedien- und Lesbarkeit.Dank der SwitchScreen-Technologie der Rezeptanleitung auf dem Touchscreen oder bequem über das Handy verfolgen.

Über 25 Zubehörteile:

Alle Chef Zubehörteile bleiben mit der neuen Cooking Chef Sallys Edition kompatibel.

PROMOTION

Lebenskosmos Tiny House

Text: Lisa Gutzelnig

Wohnen auf kleinem Raum, aber im eigenen Haus. Immer mehr Menschen können sich für diese Idee begeistern. Neben dem freigewählten Lebenskonzept kann auch Kostenbewusstsein ein Grund dafür sein, in einem Tiny House, also einem sehr kleinen Haus, leben zu wollen.

Die meisten Befürworter:innen verbinden mit der Idee vom Mini-Haus eine eigene Philosophie: Sie möchten sich bewusst dafür entscheiden, mit wenig Wohnraum und wenig Besitztümern auszukommen und sich vielleicht sogar ein Stück aus der Gesellschaft zurückziehen. Ihr Traum ist es, möglichst einfach und autark auf einem eigenen Stückchen Grün zu leben. Doch bei der praktischen Umsetzung gibt es einige Hürden zu überwinden. Bei vielen Herstellern stieg die Nachfrage nach Tiny Houses mit einer Wohnfläche unter 40 Quadratmetern innerhalb eines Jahres um mehr als 30 Prozent, während sie zeitgleich bei größeren Häusern zurückging.

Schon gewusst?

Die Tiny-House-Bewegung entstand in den USA – als Antwort auf die Finanzkrise 2008. Heute gibt es weltweit Communities, die minimalistisch leben wollen.

Angesichts steigender Energiepreise ho en die Interessenten, durch die geringe Wohnfläche den Energieverbrauch zu senken und dadurch Kosten zu sparen. Doch sind Tiny Houses tatsächlich energiee zienter als andere Hausformen?

Bedingt nachhaltig

Nicht nur die Qualität, sondern auch die Menge der verarbeiteten Bausto e spielt eine Rolle bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Hauses. Da ein Tiny House praktisch nur aus Außenwänden besteht, ist auch der Rohsto verbrauch pro Quadratmeter höher als bei einer gleich großen Wohnung. Ein Tiny House kann natürlich nachhaltig aufgebaut und betrieben werden. Mit alternativer Energieerzeugung und umweltfreundlichen Bausto en schneidet ein Mehrfamilienhaus mit ähnlich kleinen Wohneinheiten klimabilanztechnisch ebenfalls gut ab, verbraucht es unterm Strich aufgrund des Bauens in die Höhe weniger Boden.

Im Vergleich zu einer Wohnung hat das Tiny House einen etwa doppelt so hohen Energiebedarf, sofern es an der Dämmung hapert. Daher ist darauf zu achten, durch den Einsatz ökologischer Bausto e oder erneuerbarer Energien, wie einer Photovoltaik-Anlage, die Energiebilanz zu verbessern. Beispielsweise könnte es ein mit Schafwolle gedämmtes Holzhaus sein, dessen Energieversorgung durch Biogas oder grünen Strom erfolgt. Wenn es auf nachhaltige Flächennutzung ankommt, so sollten Tiny Houses nur dort stehen, wo für andere Häuser kein Platz ist.

Weniger ist mehr

Das Leben auf reduzierter Wohnfläche gibt dem Minimalismus eine Chance. Der begrenzte Wohnraum begünstigt einen reduzierten Lebensstil, denn jede Anscha ung muss schon aus Platzgründen wohl überlegt sein. Das Tiny House steht also per se für die nachhaltige Lebensweise ihrer Bewohner:innen, ganz nach dem Motto „Weniger ist mehr“. Es kann aber

„Weniger Wohnraum bedeutet nicht weniger Lebensqualität – oft ist das Gegenteil der Fall.“

Viele Tiny-HouseFans träumen vom Leben in der Natur – kompakt, mobil und unabhängig.

Was kostet ein Tiny House?

Ein schlüsselfertiges Tiny House kostet in der Regel zwischen 50.000 und 130.000 Euro – je nach Ausstattung, Größe und Materialqualität. Do-it-yourself-Bauten sind günstiger, verlangen aber handwerkliches Geschick und Zeit. Nicht vergessen: Auch Grundstück, Erschließung und ggf. Stellplatzmiete schlagen zusätzlich zu Buche.

Darf man einfach irgendwo ein Tiny House hinstellen?

Ganz so einfach ist das nicht. In Deutschland unterliegt auch das Wohnen im Tiny House dem Baurecht. Das heißt: Eine Baugenehmigung ist in vielen Ländern in fast allen Fällen erforderlich. Für mobile Tiny Houses, die auf Rädern stehen, gelten außerdem Vorschriften der Straßenverkehrsordnung – inklusive TÜV und Kennzeichen.

auch generell für einen sinnvollen Denkanstoß stehen, der vor Augen führt, welches Potenzial und wie viel Wohnkomfort in der Reduktion auf das Wesentliche steckt. Das Feeling kann beim Probewohnen oder auch in den Ferien auf Campingplätzen, wo Tiny Houses oft schon als fixe Unterkünfte für die Gäste bereitstehen, ausprobiert werden. Die Ra nesse steckt im Detail, gut durchdachten Designideen und einem ganz individuellen Wohngefühl.

wohn wagon Zu Besuch bei

Vor zehn Jahren gründeten Theresa Mai und Christian Frantal das Unternehmen „Wohnwagon“, das Tiny Houses und Modulhäuser mit innovativen Zugängen zu den Themen Nachverdichtung, gemeinschaftliches Wohnen und Autarkie von einem nachhaltigen Gebäude zusätzlich zu einem gemütlichen Zuhause macht.

Mehr als Wohnen

Von 28 Quadratmetern bis zu zweistöckigen Modulhäusern mit bis zu über 100 Quadratmetern aus Massivholz und Naturbaustoffen inklusive autarker Versorgung ist die Stärke von Wohnwagon. Selbstbestimmt, ökologisch und sozial leben: So lässt sich die Vision für zukunftsfähiges Wohnen definieren, die bereits über 200 mal realisiert wurde.

WW Wohnwagon GmbH Vorderbruck 21a 2770 Gutenstein wohnwagon.at

Text: Michaela Hocek „Es bringt Leichtigkeit ins Leben, sich von Dingen zu trennen.“ Dieser Satz, der im Interview mit Wohnwagon Co-Gründerin Theresa Mai fiel, bewegte uns auch beim Probewohnen im Tiny House „Huberto“ auf 36 Quadratmetern Wohnfläche. Denn es fehlte uns tatsächlich an nichts. Im Gegenteil: Wir verbrachten kuschelige Abende lesend auf der Couch, die auch als Bett für weitere Gäste genutzt werden kann, im sanft schaukelnden Hängesessel vor dem wärmenden Holzofen und im geräumigen Doppelbett mit Stauraum. Wir frühstückten ausgiebig und in aller Ruhe am Esstisch in einer runden

Ausbuchtung mit Fenstern an einem Ende unseres Tiny Houses. Die Solarpaneele am Dach haben uns Strom für Beleuchtung und die Küche geliefert. Wir kochten Kleinigkeiten mit Ausblick ins Grüne und schlossen Freundschaft mit der Trockentoilette, die uns ein wahres Aha-Erlebnis bescherte, wie viel Wasser ohne dem instinktiven Druck auf die Spültaste an einem einzigen Wochenende gespart wird und wie es wohl wäre, wenn wir zuhause ganzjährig nicht zu spülen bräuchten – laut Trobolo, dem Hersteller dessen Trockentoiletten-Modell wir im „Huberto“ testen konnten, rund 28 bis 36 Prozent des

Die meisten „Wohnwagons“ stehen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Als wir die Manufaktur besuchen durften, war der erste Auftrag für Litauen quasi startklar.

Passgenaues Interieur, Naturbaustoffe und Expertise in der Reduktion auf das Wesentliche bei vollem Komfort zeichnen die Tiny Houses aus. Perfekt ist auch die eingebaute Frostsicherung, die mit automatischer Heizung die Gebäude auf acht Grad Celsius Innentemperatur hält, um Schäden bei NichtAnwesenheit zu vermeiden.

eigenen Gesamtwasserverbrauchs. Wir fanden im Wohnbereich Platz für die Yogamatte, stellten fest, dass selbst zum Tanzen im Falle einer Party Platz wäre und bauten gedanklich unser Traum-Tiny House. Ebenso wie einige Menschen vor uns, wie wir beim Eintragen ins Gästebuch feststellten.

Ein weiterer Satz, der uns von der bedächtig sprechenden Unternehmerin mit sehr entspannter und sympathischer Ausstrahlung hängengeblieben ist: „Wer in einem Holzhaus wohnt, spart täglich eine Stunde Herzarbeit.“ Ja, das Raumklima war durch dreifach verglaste Fenster, der Komposition weniger Holzarten und Schafwolle als Dämmmaterial, die viel Feuchtigkeit aufnehmen kann und schalldämmend wirkt, als Dämmmaterial sehr angenehm. Lärche für die Fassade und gebürstete Fichte für den Innenraum lassen förmlich aufatmen und entspannen. Stichwort Regionalität: Die verarbeitete Lärche stammt aus dem Nachbarort Rohr im Gebirge, die Fichte-Vollholzplatten, die in Oberrösterreich gefräst werden, werden aus einem Radius von 150 Kilometern angeliefert. Geplant werden die Häuser in 3D mit Rücksicht auf möglichst alle individuellen Bedürfnisse der zukünftigen Eigentümer:innen und mit aller Wohnwagon-Teamerfahrung, die in über 200 Projekten aufgebaut wurde.

Wer wohnt hier?

Die Projekte sind vielfältig. Es gibt Mehrgenerationenprojekte, wenn ein Haus auf einem großen Anwesen steht und die leeren Flächen der gemeinsamen Nutzung zugeführt werden, Zweitwohnsitze am Waldrand oder am See und Büros oder auch einen Friseurwagon und ein Kinderkochmobil. Auch die Zielgruppe ist divers: Junge Paare, Silver Ager und Familien schätzen die Vielseitigkeit eines autarken Eigentums in der Natur oder am Stadtrand, für das man sich nicht über Gebühr verschulden muss. „Autarkie im Bereich Strom und Wärme wünschen sich viele Kunden. Wasserautarkie ist noch ein Pionierprojekt und frisches Thema. Das reicht von Biotoiletten bis zu Regen- und Brunnenwasseraufbereitung. Unser letztes Aha-Erlebnis hatten wir beim Probieren eines neuen Heizungssystem nach einem alten Bauernhaussystem. Hier kann ein Zentralofen mit Leitungen und Ventilator ein ganzes Haus wärmen. Wohnwagon ist mehr als ein Unternehmen, Wohnwagon ist eine Vision“, so Theresa Mai.

Das Team

Wie eine große Familie: Im Büro und in der Werkstatt im niederösterreichischen Gutenstein wird gemeinsam gewerkt. Die Fachleute für Planung, Architektur, Innenausbau, Installation, Tischlerei etc. haben durch den Ganzjahresbetrieb in geheizten Hallen, wo an mehreren Baustellen gleichzeitig gearbeitet wird, ideale Arbeitsbedingungen.

Nachhaltig unterwegs in...

DavosKlosters

2021 steckte sich diese Region das ehrgeizige Ziel „Erster Ferienort der Schweiz mit Netto-Null-Emissionen“ in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz bis 2030 zu werden. Dafür initiiert wurde auch der „myclimate Klimafonds Davos“. Städtische und gewerbliche Betriebe sowie touristische Leistungsträger ziehen für das Klimaprojekt „Davos 2030“ mit dem Hauptziel, die höchstmögliche CO2-Reduktion zu erreichen, an einem Strang. Auch interessant ist die IG Landwirtschaft Klosters-Serneus, ein Zusammenschluss verschiedener Landwirte und Betriebe. Unter l s ers pur.ch finden sich fe mi den ama re in Bildern und Kunstkarten, Möbelrestauration u.v.m.

Text: Michaela Hocek

Zahlen, Daten, Fakten

700 Kilometer Wanderwegnetz

Die Anreise mit dem Zug dauert von Zürich ca. zwei Stunden, von Basel rund drei Stunden.

e elm ßi s a findende Mountain Clean-Ups mit freiwilligen Helfern und lokalen Vereinen. Im letzten Jahr wurden so 331 kg Müll gesammelt.

Davos Klosters Premium Card

Ab einer Nacht im Hotel, der Ferienwohnung oder einer Gruppenunterkunft können Gäste mit ihr s enl s den en lichen er ehr en en und erhalten Vergünstigungen für Bergbahnen, ein abwechslungsreiches Gästeprogramm, Museumsführungen etc.

Hallo Biodiversität

Die große Artenvielfalt an Pflanzen und Vegetationsarten der alpinen Region sowie Tieren – Steinwild, Auerhahn und Alpensalamander leben beispielsweise hier – lädt dazu ein, beim Wandern die Augen offen zu halten. Gemeinsam mit Landbesitzern, Alpenwirtschaft, Bergbahn und Einwohner:innen wird auf das Intakthalten der Natur in Balance mit dem Tourismus geachtet. Bauprojekte wie Renaturierung von Bächen, Pflege von Trockenmauern, Pflanzung von Schutzwäldern, nachhaltige Pistenlenkung und gezielte Gästelenkung werden in Zusammenarbeit mit Fachleuten vom Amt für Natur und Umwelt Graubünden (ANU) durchgeführt.

davosklostersmountains.ch

Das Flüela Schwarzhorn liegt auf 3.146 Metern, ist der höchste Punkt Davos Klosters und gilt als schönster Sonnenaufgangsgipfel der Schweiz.

3 Wandertipps:

• Vom Flüelapass zu den türkisfarbenen Jöriseen mit Aussicht auf die Spitzen des Silvrettamassivs

• 4-Seen-Wanderung von Sardasca über Schlappin bis nach Klosters Dorf

• Panoramawanderung Rinerhorn mit Alpenstreichelzoo und Spielplatz

WINTERTIPPS

Die Schatzalp ist mit Standseilbahn in vier Minuten vom Davoser Stadtzentrum zu erreichen und fährt ganztags im 15-Minuten-Takt von Mai bis Oktober und Dezember bis März. Sie existiert seit 1899 und wurde 2006 rundumerneuert. Im Winter wird dieses Gebiet zum entschleunigten Skigebiet SchatzalpStrela mit Naturschnee. Künstliche Beschneiung ist hier tabu. Sonnenweg, Wasserfallrundgang und Eichhörnliweg etc. werden im Winter geräumt –ideal für Wanderer oder Trailrunner.

Hundelopien

In Davos gibt es drei spezielle Hundeloipen, wo die Vierbeiner ihre langlaufenden Besitzer:innen begleiten dürfen – per Fuß oder an der Leine. Tütenspender und Abfalleimer finden sich dort ebenfalls. Insgesamt stehen 18,5 Kilometer zur Verfügung.

Genuss auf hohem Niveau

Alpiner Chic

Das Vier-Stern-Hotel Piz Buin hat 53 Zimmer, Suiten mit Balkon und Appartements in den oberen Etagen. Im Restaurant Bär’s werden saisonale Spezialitäten gekocht. Auf der Prättigauer Plättli finden sich beispielsweise Bündnerfleisch, Prättigauer Speck, Calanda Salsiz, Bünder Hartkäse und Essiggemüse. Das „Swisstainable“zertifizierte Hotel bietet auch barrierefreie Hotelzimmer an, ist LGBT-friendly, setzt auf faire Arbeitsbedingungen und beteiligt seine Mitarbeiter:innen am Erfolg. Essensabfälle werden zu Biogas oder -diesel recycelt. Der Energieverbrauch wird laufend optimiert und die Abwärme der Heizung für die Tiefgarage genutzt. Für E-Autos sind zwei Ladestationen vorhanden.

Piz Buin

Alte Bahnhofstraße 1, CH-7250 Klosters pizbuin-kloster.ch

Vegetarisch und alpin geprägt

Die Speisen im Restaurant „atelierVERT“ im Hotel AlpenGold unter der Ägide von Chef Manuel Zünd zeichnen sich durch laufend wechselnde Menüs aus, die mit Bio- oder Demeter-Zutaten von lokalen Produzent:innen vor dem Gast in Szene gesetzt werden. Bergkartoffeln aus dem Albulatal, Baumnüsse aus der Bündner Herrschaft, Berghanf aus der Surselva, Selbstgesammeltes wie Wacholderbeeren, Tannenwipfel, Pilze und gartenfrisches Gemüse und Kräuter: Vegetarisch und kreativ geht es hier zu, um den Geschmack der Natur auf den Teller zu zaubern.

Restaurant atelier VERT

Baslerstrasse 9, CH-7260 Davos alpengoldhotel.com

Auf Thomas Manns Spuren

Die Anreise in der Rhätischen Bahn ist ein Erlebnis, dem schon Schriftsteller Thomas Mann in seinem „Zauberberg“ ein Denkmal setzte. Auch wir haben die Fahrt in der „kleinen Roten“, wie die RHB sich heute nennt, genossen. Sie gleitet erstaunlich nah an der Landschaft vorbei. Vor den Kurven und den Aquädukten erhascht man neugierig den Blick auf die vor einem liegende Strecke, die einem das Gefühl gibt, man wäre in der perfekten Kulisse einer Modelleisenbahn gelandet.

rhb.ch

Regionale Köstlichkeiten

Braukunst aus den Bündner Bergen

Äichhoora Roggenbier, Heutsträffel Weizenbier, Helles Huusbier & Co.: Kristallklares Quellwasser, heimisches Berggerstenmalz aus biologischem Anbau und Schweizer Hopfen sind die Zutaten des Monsteiner Biers, das heuer sein 25-Jahr-Jubiläum feiert. Am 1. August wird groß gefeiert. Aber auch sonst ist mit Bierdegustation, Brauseminaren oder Wandern auf dem Bierpfad immer was los. Sebastian Degen braut hier nach dem bayerischen Reinheitsgebot.

Aromenvielfalt bei jedem Biss

Sämtliche Backwaren aus dem Hause Weber tragen die „graubündenVIVA-regio. garantie“, was eine Garantie ist, dass Bündner Regionalprodukte verarbeitet werden. „Handwerk mit regionalen Zutaten auszuleben, macht viel mehr Spaß“ ist das Credo von Rolf Weber. Neben Brot und Gebäck sollte man unbedingt die handgefüllten Truffes, Schoggimandeln und Parsennsteine kosten.

Edler Rebsaft

pelizzatti-weine.ch

monsteiner.ch

weber-davos.ch

Annatina und Laura Pelizzatti sind für ihre eleganten, fruchtbetonten Blauburgunder weithin bekannt. Wir mochten die authentischen Chardonnays und Pinot Blancs ebenso. Die beiden Winzerinnen sind mit der Bündner Weinkultur bestens vertraut und konzentrieren sich bewusst auf drei Hektar Anbaufläche mit über 30-jährigen Reben auf schieferhaltigen Böden.

BOUTIQUEHOTEL CHESA GRISCHUNA

GESPÜR FÜR ERHALT

Der Charme des Bündner Hotels fängt die Ankommenden sofort ein. Es ist nicht zufällig aufgrund seines einnehmenden Originalcharakters als „Swiss Historic Hotel“ ausgezeichnet. Der unprätentiöse Glamour, der Filmgrößen wie Gene Kelly und Audrey Hepburn vor Jahrzehnten anzog, wirkt immer noch.

Bis ins letzte Detail

Astrid von Stockar verbrachte viele Jahre in der Medienbranche, ist Swissdent-Eigentümerin, eine begnadete Netzwerkerin und Quereinsteigerin in der Hotelbranche. Im Chesa Grischuna „kämpft“ sie um den Erhalt der Originalsubstanz ebenso konsequent, wie sie bei Dingen, die ersetzt werden müssen, nach regionalem und möglichst nachhaltig-hochwertigem Ersatz sucht oder mit Handwerker:innen aus der Umgebung durchdachte Lösungen findet.

Chesa Grischuna

Bahnhofstrasse 12

CH-7250 Klosters chesagrischuna.ch

Text: Michaela Hocek

Die Ankunft im Chesa Grischuna, das 1938 erö net und vom Züricher Architekten Hermann Schneider im „Grand Chalet“-Stil erbaut wurde, ist eine harmonische Mischung aus freundlicher Begrüßung, lebhaftem Betrieb und Staunen über das denkmalgeschützte Interieur. Inhaberin Astrid von Stockar lässt hier seit ihrer Übernahme mit viel Respekt vor den Original-Holzarbeiten, dem Geschirr aus den 1930er-Jahren von Villeroy & Boch (das entweder noch erhalten oder exklusiv für das Hotel nachproduziert wird), Bilderrahmen, Möbeln, Vorhängen und Tischtüchern vom Dachboden (die geflickt, in kleinere Formate umgenäht

oder in Bern nachgewebt werden) mit gekonnten Designeingri en ein Gesamtkunstwerk weiteratmen. Viele Künstler der damaligen Zeit haben sich hier verewigt – allen voran der Maler und Zeichner Alois Carigiet, der jedem Schweizer durch sein Kinderbuch „Schellenursli“ bekannt ist. Im Chesa Grischuna lacht seine Sonne von der Fassade und in einer Nische der Bar. Die Kegelbahn hat er mit seinen Malereien zu einem historischen Unikat gemacht.

Authentizität großgeschrieben

Die Zimmer sind mit ihren niedrigen Holzdecken, entzückend gemusterten Sto tapeten, tiefen Holzdecken und charmant-kleinen Fenstern sehr kuschelig. „Restaurieren oder im alten Geist erneuern“ lautet das Credo. Natürlich ohne Komfortverzicht wie mir die neuen Boxspringmatratzen in der ersten Nacht und die Mini-Sauna, die exklusiv gebucht werden kann, zuflüstern. „Wir wollen die alte Bergeleganz wieder herstellen und aufleben lassen“, so die Hausherrin. Eine Hausführung mit ihr lässt erkennen, wie auswendig sie jeden Zentimeter hier kennt und liebt. Im Vorbeigehen werden Pölster millimetergenau positioniert, Bücher geradegerückt oder mit Schalk in den Augen erwähnt, dass die Tapete des ehemaligen Tresorraums, der zum „Private Dining Room“ umgestaltet wurde, Opium ki ende A en zeigt, wenn man genau hinsieht. Immer wieder wird ein Gesprächsstopp mit Gästen und Mitarbeiter:innen eingelegt. So auch auf der Sonnenterrasse, die lange nicht genutzt wurde und jetzt zum beliebten Tre punkt avanciert ist. Auch die neue Lounge am ehemaligen Platz der Rezeption wurde schnell zum gern genutzten Aufenthaltsort.

Guten Appetit

Das Küchen- und Servicepersonal im Chesa Grischuna ist international und äußerst zuvorkommend. Küchenchef Ronald Fressner stammt aus Österreich und seine Speisekarte hat klassische und moderne Momente. Dass es schmeckt, ist auch daran zu erkennen, dass viele Einheimische hier einkehren. Das Restaurant ist mit 14 Gault

Die Zimmer wurden mit Bedacht renoviert und so sind viele Originaldetails wie Stofftapeten, Messinglichtschalter und Holzdecken noch erhalten.

Millau Punkten ausgezeichnet und somit eines der besten Restaurants im Prättigau. Der Gedanke an den Steinbutt mit gebratenen Sauerkrautravioli, Entrecôte Double mit Trü eljus, das Dessert mit Mango und Salzkaramell sowie das hausgemachte Eis lassen mir jetzt noch das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Pasta Bar mit mediterraner Ausrichtung, Cocktails und Live-DJ ist ein Gewölbe, das legendäre Geschichten zu erzählen hätte. Das Frühstück wurde in einen charmanten Raum verlegt, an dem an den Wänden die Geschichte Klosters bis zum Kauf des Hotels durch die Familie Guler aufgezeichnet ist. Der Kamin, ein Klavier, das alte Mobiliar, charmante Vorhänge und Lämpchen sowie der Blick auf die Berge lassen entspannt in den Tag starten. Neben einem feinen Grundstock an Speisen werden die restlichen Wünsche auf einer Etagère serviert. Die Marmeladen sind hausgemacht, Lachs und Speck werden im Haus selbst geräuchert. Die Wurst kommt aus der Ortsmetzgerei, der Käse aus der Region. Das mit Strickhäubchen gekrönte Ei wurde am Nachbartisch mit einem Entzückensschrei begrüßt. Mir flüsterte der Kellner, wer sie gestrickt hat – die Chefin höchstpersönlich. Warum wunderte mich das nicht?

Das Restaurant im Chesa Grischuna ist mit 14 Gault Millau Punkten ausgezeichnet. Das Geschirr auf dem serviert wird, entspricht dem Originaldekor von Villeroy & Boch. In der Pasta Bar wird der legendäre Chesa Salat und Mediterranes serviert. Im Frühstücksraum wird morgens eine Etagère nach individuellen Wünschen zusammengestellt, um keine Lebensmittel zu verschwenden.

Die Atmosphäre der historischen Kegelbahn wird von den Wandmalereien des Künstlers Alois Carigiet geprägt.
Kulinarische Freuden

LUXUS DES NATÜRLICHEN

Hoch oben auf über 1.100 Metern Seehöhe beginnt er, der Luxus des Natürlichen. Geboten wird er vom Natur- und Wellnesshotel Höflehner, das inmitten der Ennstaler Bergwelt liegt, umgeben von den Gipfeln des Dachsteins und Grimmings. Die Redaktion von „Nachhaltig leben“ hat sich umgeschaut und zahlreiche Eindrücke aufgesogen.

Text: Harald Gutzelnig

Die Aussicht hier oben ist nur ein kleiner Aspekt des Naturerlebnisses, das beginnt, sobald man die Lobby des Hotels betreten hat. Duftendes Zirbenholz weckt Begehrlichkeiten, denen die rund 150 Mitarbeiter:innen mit Eifer nachkommen.

Das beginnt bei der regionalen Naturküche und endet bei zahlreichen Wanderungen, die man von hier aus starten kann. Dazwischen liegen eine weitläufige Spa-Welt

mit Rooftop- und lnfinity-Whirlpool, über 80 Wellness- und Beauty- Behandlungen und ein Aktivprogramm mit bis zu zehn geführten Sport- und Entspannungseinheiten täglich, darunter Aquafit, Coretraining, Faszientraining, Klangschalenentspannung, Meditation und vieles mehr.

Yoga über alles

Ein Highlight im Aktivprogramm sind die zahlreichen Bergyoga-Einheiten, die nicht nur im Yogahaus, sondern auch auf YogaPlattformen angeboten werden: Yin Yoga,

Der Duft des Zirbenholzes in den geräumigen Hotelzimmern und -suiten verströmt Wohlfühlatmosphäre.

Hatha Yoga, Detox Yoga, Vinyasa Flow Yoga, Morgen-Yoga, und viele mehr. Mit diesem neuen Yogahaus bietet das Hotel einen einzigartigen Rückzugsort für Körper und Geist. Hier können Gäste ihre Energie aufladen und zu sich selbst finden. Zu diesem Zweck wurde das Gebäude hoch über dem Hotel errichtet, was eine atemberaubende Aussicht ermöglicht.

Aktivitäten für Groß und Klein

Aktiv werden kann man aber auch abseits von Yoga und Wandern. Für die Erwachsenen stehen ein Fitnessstudio und eine Turnhalle zur Verfügung, die Kids vergnügen sich inzwischen in der SpieleAlm, im Funpark, im Kinderkino, im Baumhaus oder auf der Riesenrutsche. Aber auch gemeinsam können Familien aktiv werden, sei es bei der Fütterung des Rotwilds, bei den Wald-Rallyes, beim Familienklettern, auf geführten Wanderungen oder beim Badespaß in der großzügigen Wasserlandschaft mit Zwergerlbad, Hallenbad und Naturbadeteich.

Yoga, Wellness, Wandern und Familienspaß an einem Ort.

Und selbstverständlich können Wintersportler:innen direkt hinter dem Hotel in die Skipiste einsteigen. Betrieben wird der Sessellift, der die Gäste auf die Piste bringt, übrigens von Helmut Höflehner, dem bekannten ehemaligen österreichischen Skirennläufer und Cousin des Hotelchefs.

Nur für die Großen ist hingegen die Hotelbar geeignet, die täglich bis spätabends geö net hat und fast täglich Live-Musik vom Feinsten bietet.

Fextras

Im Gespräch mit Katrin Höflehner erfahren wir während unseres Aufenthalts, dass insgesamt 190 Mitarbeiter:innen für die hoteleigenen Betriebe tätig sind, zu denen auch die Gumpenbar, die Knappelhütte und das Bergschlössl entlang der Skipiste zählen. Es ist schon beeindruckend, dass sich hier auf 1.100 Meter Seehöhe 190 größtenteils österreichische Mitarbeiter:innen einfinden, um den Hotelbetrieb reibungslos aufrecht-

zuerhalten. Katrin erzählt uns, dass dies durch zahlreiche Benefits, auch Fextras genannt, begünstigt wird. So können die Teammitglieder, die in Anlehnung an den in Österreich weit verbreiteten Begri „Fex“ (jemand der von etwas sehr begeistert ist) liebevoll ebenso genannt werden, nicht nur das Fitnessstudio und das Wellness-Areal nutzen, sondern haben auch Vollverpflegung von Frühstück bis Abendessen. Mitarbeiter:innen aus der Region können einen elektrischen Mercedes EQA 300 fahren, alle anderen ebenso, allerdings gegen einen monatlichen Unkostenbeitrag. Und selbstverständlich gibt es flexible Arbeitszeiten und regelmäßig Teamevents.

Fazit

Unser Eindruck nach wenigen Tagen unseres Aufenthalts: Die Hoteleigentümer kommen den sozialen Verpflichtungen voll und ganz nach. Was Nachhaltigkeit betri t, hakt es im Moment noch ein wenig bei der Energieversorgung, im Speziellen beim Heizen. Aber es ist geplant, dass die Pellets-Zentralheizung demnächst durch PV-Anlagen zumindest ergänzt wird. Wir sind uns jedenfalls sicher: Wer den Luxus des Natürlichen sucht, wird ihn hier finden. hoeflehner.com

Die Hotelchefin Katrin Höflehner im Gespräch mit „Nachhaltig leben“Herausgeber Harald Gutzelnig
Drei Generationen helfen zusammen, damit sich die Gäste wohl fühlen. Auch die drei kleinen Juniorchefinnen wissen, was Kinder und Eltern brauchen.

Heilende Energie der Weiblichkeit

Text: Lisa Gutzelnig

WIn unserer Gesellschaft gibt es viele Herausforderungen, die Frauen aktuell daran hindern, ihre volle feminine Kraft zu leben. ir werden oft mit unrealistischen Schönheitsstandards, sexueller Idealisierung, dem Druck Mutter und Karrierefrau gleichzeitig zu sein sowie vielen anderen Themen konfrontiert. Über viele Generationen hinweg haben Frauen ihre verletzte Weiblichkeit verdrängt und folgen bis heute oft unbewussten Prägungen der Unterordnung und Aufopferung. Auf den folgenden Seiten widmen wir uns den Möglichkeiten, wie die moderne, bewusste Frau aus dem weiblichen Schmerz hinauswachsen und aus ihrer Yin-Kraft ein bewusstes Frausein gestalten kann.

Lustvoll leben

Vielen Frauen entwickeln sich heute mehr und mehr in eine selbstbestimmte Weiblichkeit, doch die Wunden der Herabwürdigung, Entwertung und ohnmächtigen Abhängigkeit tragen sie noch immer in sich. Denn die jahrhundertelange Unterdrückung weiblicher Freiheit und Entfaltung ist tief in dem Zellbewusstsein als Erinnerungsmahnmal ihrer Urahnen gespeichert. Das ist einer der Gründe, warum sich viele Frauen auch heute noch mit einem Leben, in dem sie möglichst wenig Widerstand generieren und eher funktionieren, als selbst gestalten, arrangieren. Wenn Frauen Aufmerksamkeit und Zuwendung nur über ihre verletzte Weiblichkeit erfahren, wandeln sich zutiefst weibliche Werte wie Fürsorge und Hingabe in ein Muster der Selbstaufgabe und Opferhaltung. Bewusstes Frausein bedeutet, sich über den weiblichen Schmerz zu erheben, indem sich die Frau in ihrer Weiblichkeit

neu definiert und ausrichtet. Es geht darum, uns in unserer Yin-Kraft zu zentrieren und aus unserer weiblichen Essenz heraus dem Leben zu ö nen. Uns wieder mit den weiblichen Rhythmen zu verbinden und aus unserem tiefen Sein zu verwirklichen.

Verletzte Anteile wandeln

Doch um diese neue Weiblichkeit bewusst und erfüllt zu leben, brauchen viele Frauen erst einmal ein Grundverständnis für die Dynamik der weiblichen Energie und die Prinzipien von Yin und Yang. Sonst versuchen sie vergeblich, ihre verletzte Weiblichkeit mit männlichen Mechanismen (wie z. B. sich in die Arbeit zu stürzen oder sich mit vielen anderen Dingen abzulenken) zu befreien und bewegen ihre schmerzlichen Prägungen immer tiefer ins Leben hinein. Im Yin-Bewusstsein können wir unser Frausein in der Tiefe erfahren und die schöpferische Energie erwecken. Wieder kreativ werden, uns selbst entdecken, herausfinden, wer wir wirklich sind und die weibliche Kraft und Fülle, die unter unseren Wunden liegt, behutsam aufdecken. Die „erwachte“ Frau darf lernen: Wenn auch die sexuellen Energien wieder frei fließen können, folgt alles andere (wie z. B. finanzielle Fülle) nach. Für die erwachte Frau erö net sich ein sehr freies und selbstbestimmtes Leben.

Raus aus der Ohnmacht der modernen Welt

Frauen fühlen sich in einer Art Ohnmacht und von ihrer Kraft getrennt. Die Historie zeigt: Jahrhundertelang wurden Frauen ganz bewusst von Mächten denunziert, die Stellung der Frau und das Bewusstsein der weiblichen Kultur entwertet und untergraben. Und heute? Befinden wir uns in einem Zeitalter der Technik, der Wissenschaft und des Forschens. Alles erscheint analysierbar, erklärbar, beweisbar. Die Dynamik der Zeit erschlägt uns beinahe in einem Prozess von „höher, schneller, weiter”. Kosten werden optimiert, Ge -

winne maximiert. Auch die modernen Frauen passen sich diesem System an und verlieren. Allem voran die Verbindung zu sich selbst – verlieren die Anbindung nach oben, an das Göttliche in ihnen und somit die Verbindung zu unserem Planeten, Mutter Erde. Die Auswirkungen sind leicht zu erkennen: Die Menschheit verliert die Verbindung zum einzelnen Individuum. Menschen werden zu Faktoren in Unternehmen, ihre Arbeit dient der Gewinnmaximierung. Dies um jeden Preis, bis hin zur Erschöpfung. Weibliche Werte scheinen ihren Platz zu verlieren: Mitgefühl, Stille, Innehalten, Ruhen, Miteinander, Harmonie, Verbindung, Tradition und Natürlichkeit. Doch damit geriet rückblickend die Welt in eine Dysbalance.

„Die Heilung der weiblichen Energie und Kraft ist ein sehr individueller Prozess und kann sich nicht vom ersten Moment an toll anfühlen.”

Wie funktioniert Heilung?

Um hochfliegen zu können, ist es essenziell wichtig, in die Tiefe zu gehen und zu

Die Frau, die in ihrer weiblichen Urkraft ist, nimmt sich was sie braucht. Das ist weder peinlich, noch egoistisch noch unangemessen. Es ist selbstverständlich.

erkennen, wo wir uns im Leben vielleicht noch selbst sabotieren und gerne Gründe finden, weshalb etwas nicht möglich ist. Diesen Schritt zu wagen, für sich als Frau loszugehen, braucht Mut und es wird Momente geben, wo sie zweifelt, wo sie alles hinschmeißen will. Aber das Fortschreiten wird sich lohnen. Egal, wie stürmisch es im Außen ist: Wenn Frau ihre innere Mitte, ihren Zugang zu ihrer Weiblichkeit gefunden hat, kann sie alles scha en. Sie kann das Leben jederzeit wie einen süßen Pfirsich genießen. Sie ist ganz im Leben zuhause und angekommen. Sie nimmt sich, was sie braucht. Viele Frauen ho en immer noch darauf, dass ihnen das Schicksal, ein Mann oder die berufliche Entfaltung das geben, was sie brauchen. Bescheiden, als seien sie in ihrem Leben lediglich zu Besuch, warten sie geduldig darauf. Verständlicherweise meist vergebens.

Die „erwachte“ Frau wartet nicht, bis ihr Dinge o eriert werden. Sie ist in ihrem eigenen Leben zuhause. So scha t sie sich alle Möglichkeiten, die ihr guttun. Sie sagt deutlich, welche Arbeit sie tun möchte und scha t sich selbst ihr berufliches Umfeld. Diese Frau weiß, was sie braucht und macht sich selbst die kostbarsten und wertvollsten Geschenke: Blumen, gute Kleidung, schöne Schuhe oder köstliches Essen. Sie erfüllt sich ihre Bedürfnisse und Wünsche. Sie ist nicht darauf angewiesen, dass ein Mann ihr gnädig etwas gibt. Sie macht sich in der Erfüllung ihrer Wünsche und Bedürfnisse von niemanden abhängig. Die Frau, die in ihrer weiblichen Urkraft ist, nimmt sich was sie braucht. Das ist weder peinlich, noch egoistisch noch unangemessen. Es ist selbstverständlich. Es hat damit zu tun, erwachsen und wirklich zuhause angekommen, zu sein. Wer zu Besuch in einem fremden Haus ist, der wartet höflich darauf, dass ihm Getränke, Essen oder ein Schlafplatz angeboten werden. Wer aber das Haus selbst bewohnt, nimmt sich selbstverständlich von all -

dem, was er oder sie braucht. Wer also in seinem eigenen Leben und auf der Welt zuhause ist, weiß, dass für sich selbst alles da ist, was er oder sie braucht.

Individueller Prozess

Die Heilung der weiblichen Energie und Kraft ist ein sehr individueller Prozess und kann sich nicht vom ersten Moment an toll anfühlen. Doch versuchen Frauen es, fühlt es sich wie eine Einladung an. Die Einladung an sich selbst, sich selbst zu entdecken und zu erkennen, dass es sie auf dieser Erde nur einmal gibt. Die neu „erwachte“ Frau folgt ihren eigenen inneren Gesetzen, ihrer eigenen Wildheit. Sie lebt ihre Fantasien und ist sich selbst eine Bereicherung. Großzügig gönnt sie sich von allem das Beste. Treten Schwierigkeiten auf, wenn z. B. andere Menschen ihre Transformation nicht erkennen oder sie nicht erwacht sehen wollen, sondern funktionierend, dann ist das nicht ihr Problem. Denn sie hat sich als moderne Frau entschieden, das zu leben, was in ihr ist und sie ist letztendlich ausschließlich sich selbst Rechenschaft schuldig.

Fazit

Die Frauen der neuen Zeit schälen sich aus den alten Mänteln heraus, wie ein Schmetterling aus seinem Kokon. Sie suchen ihren eigenen, weiblichen Weg. Und da hier keiner den roten Teppich ausrollt, ist es mühsam. Sie bekommen dafür auch keinen Applaus. Immer wieder greifen alte Muster und Glaubenssätze. Die Frau der neuen Zeit jedoch macht sich davon frei, sucht sich ein wohlwollendes Umfeld – einen Kreis oder eine Community, die sie dabei stärkt. Gelingt das nicht auf Anhieb, sollte sie Sanftheit walten lassen und Selbst-Mitgefühl trainieren. Denn die meisten Frauen hatten keine Vorbilder für natürliche, tiefe Weiblichkeit. Sie wurden und werden auch heute noch unterdrückt, klein gehalten, begrenzt. Sie sehen sich mit einer unendlich langen Tradition in der Gesellschaft und in den Familien konfrontiert, die sich weiterhin fortsetzt. Doch ist es der Zeitgeist, der sanft, aber kontinuierlich hin zum Weiblichen atmet. Der das Yin in Erinnerung ruft. Damit sind gleichzeitig die Frauen gerufen.

Kraft des Yin

Der Begri „Yin“ ist vom chinesischen Prinzip Yin und Yang abgeleitet. Yin steht für weibliche, weiche und passive Energien. Yang repräsentiert das Männliche, Dynamische und Kraftvolle. Frauen können mit Achtsamkeitspraktiken, Meditation und Yin-Yoga in Ihre Kraft finden. Und indem sie kontinuierlich gelernte gesellschaftliche Traditionen überwinden und ihre Weiblichkeit neu definieren.

Der weibliche Weg als Pfad des Yin ist ein fühlender Weg, der in die Tiefe führt und in der eigenen Tiefe die Verbindung sucht: Den Kontakt mit dem weiblichen Bewusstsein.

Klimakterium Spannende Lebensphase K wie

Grundsätzlich gibt es kein spezielles Alter für den Eintritt der Wechseljahre, doch meist werden Veränderungen rund um den sinkenden Östrogenspiegel im Alter von 45 bis 55 Jahren wahrgenommen. Dies ist meist auch die Zeit, wo man beginnt, sich mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen und anfangs ratlos ob der vielen Informationen seinen Weg zu finden sucht. Wir wollen auf den folgenden Seiten einige Orientierungshilfen aufzeigen, denn den Austausch mit Mediziner:innen und ein Eingehen auf individuelle Anamnesen können wir nicht ersetzen.

Begri serklärung

Beginnen wir also bei den Basics – den vielen einzelnen Begri en, die alternierend verwendet werden und mitunter Verwirrung stiften. Die Wechseljahre bzw. der medizinische Begri Klimakterium bezeichnen

Strike A Pause

Das All-in-one-Produkt von Depuravita zielt mit Schisandra, Astralagus, Cordyceps, Ashwagandha, Rhodiola, Rotklee und Borretschöl darauf ab, sowohl Hormone als auch Libido zu untersützen. Die Sachets, die täglich mit Wasser, Smoothie, Saft oder Joghurt eingenommen werden, enthalten auch Vitamin D und K, um das Osteoporoserisiko zu senken und die Zähne zu stärken.

die gesamte hormonelle Veränderung in der Lebensmitte einer Frau. Da der Beginn oft nicht bestimmbar ist, wird die Dauer mit bis zu zehn Jahren bezi ert. Die Prämenopause ist der Abschnitt, in dem die Eierstöcke nach und nach unproduktiver werden und sich der Hormonhaushalt zu verändern beginnt. In der Perimenopause, meist ab dem 40. Lebensjahr, variieren Regelzyklen, Blutungen werden unregelmäßiger, stärker oder schwächer, Spannungsgefühle in der Brust, Wassereinlagerungen, Migräne oder Schilddrüsenprobleme können sich bemerkbar machen. Die Zeit ein bis zwei Jahre vor und bis zu einem Jahr nach der letzten Regelblutung ist meist auch jene, in der man mit Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Nachtschweiß, Schlafproblemen, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen, Scheidentrockenheit, juckender Haut, Libidoverlust oder verstärktem Harndrang Bekanntschaft macht. Das Sinken der Konzentration des Östrogens kann zu Bluthochdruck führen. Die Menopause ist die dritte Phase und ist mit dem Zeitpunkt der letzten Periode determiniert. Der genaue Eintritt wird rückwirkend bestimmt, wenn über ein Jahr keine Monatsblutung aufgetreten ist. Durchschnittlich ereignet sich die Menopause im Alter von 51 Jahren. Mit dem Beginn der Postmenopause zwölf Monate nach der letzten Menstruation pendelt sich der Hormonhaushalt auf seinem neuen Niveau ein. Nun ist es wichtig, abzuklären, ob eine Osteoporoseprophylaxe sinnvoll ist, da die fehlende Östrogenproduktion den

Ganzheitliche Frauengesundheit

Das Mikronährstoff-Präparat Juno von Biogena ist das Ergebnis von viereinhalb Jahren Forschung an dem Thema „weibliche Lust als Nahrungsergänzungsmittel“. Es enthält Damiana, eine Heilpflanze für sexuelles Verlangen der indigenen Völker Mexikos, entspannungsfördernden und emotional ausbalancierenden Safran sowie stark antioxidativen Seekiefer-Rindenextrakt zum Schutz der Blutgefäßwände.

Text: Michaela Hocek

Knochenabbau begünstigt. Schwindende Muskelkraft kann Rückenschmerzen auslösen und so wird Krafttraining zum Thema. Es wird auch häufig von Antriebslosigkeit, trockenen Schleimhäuten, dünneren Haaren und mehr Faltenbildung sowie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen berichtet. Ob und wie schwer die Beschwerden sind, ist sehr verschieden. Gleich ist jedoch, dass in dieser Lebensphase Aufmerksamkeit und medizinische Abklärung wichtig sind.

Neuer Lebensstil

Ätherische

Öle gezielt einsetzen

Der Bio-Hitzewallungsspray von Primavera trägt mit einer wohlduftenden und wirksamen Mischung aus Rose, Muskatellersalbei, Salbei, Pfefferminze, Bergamotte und Osmantus dazu bei, dass das Schwitzen als weniger belastend empfunden wird. In der Aromatherapie steht dieses Bouquet für Entspannung, Stimmungsaufhellung, Lebensfreude, Zuversicht und Vertrauen.

Wie auch schon in einigen Phasen und Altersstufen davor, gehen die Wechseljahre mit Veränderungen einher und sind unabänderlicher Teil des Lebens – unvorhersehbar ist immer nur in welcher Ausprägung. Ist man Mutter, sind die Kinder meist schon flügge geworden, und die Verantwortung für andere nimmt ab. Was gut ist, denn nun bleibt mehr Zeit für das Finden neuer Tagesabläufe

„Die Wechseljahre laufen in vier Phasen ab, bevor sich der Hormonhaushalt wieder auf seinem neuen Niveau einpendelt.“

und Rituale, eine gesunde Lebensweise, ausreichend Bewegung, sportliche Kräftigungseinheiten, eine gute Schlafhygiene und ausgleichende Yoga-, Pilates- und Entspannungssessions von Meditation über achtsames Atmen bis zu Klangmassagen oder Beckenbodentraining für einen selbst. Denn Gehirn, Geist, Immun- und Herz-Kreislauf-System erwarten vermehrte Aufmerksamkeit. Der Dank sind die Ausschüttung von Glückshormonen, die Kräftigung des gesamten Körpers und insbesondere den Knochen, Organen und dem Verdauungsapparat. Es kann schon Zeit in Anspruch nehmen, bis man optimale Tagesabläufe und Schlafrhythmen, die richtigen Nährsto e und Mineralien oder Medikamente gefunden hat. Kommunikation und Austausch sind wichtig, es sollte keine Tabuthemen geben. Zahlreiche Plattformen und Podcasts helfen mit, damit zu brechen. Hier einige Tipps: Auf wechselweise.net finden sich eine Menge Expert:innen, die aus unterschiedlichsten Perspektiven zum Thema berichten. Die Podcasts „Menomio“ und „Hormongesteuert“ warten mit unzähligen Interviewpartner:innen und Fragestellungen auf, um die Wechseljahre als Selbstverständlichkeit zu etablieren. Neu ist der Podcast „Von wegen Pause!“ von Moderatorin und Motivationscoach Birgit Fenderl.

Experten-Know-how nutzen

Laut Diana Malcangi, Scientific and Regulatory Consultant bei Natrue, sollten im Bereich der Kosmetik und Körperpflege Feuchtigkeitscremes, Masken und Seren mit natürlichen Vitaminen und Mineralien unterstützend eingesetzt werden, um trockene, dünnere und weniger elastische Haut aufgrund weniger produziertem Östrogen zu pflegen. „Einige der besten natürlichen Öle sind Arganöl, das reich an Vitamin E und essenziellen Fettsäuren ist, Bild: Primavera

Wo stehe ich?

Mit dem XbyX-Check lässt sich herausfinden, in welcher Phase der Hormonumstellung man sich befindet.

Hagebuttenöl, das reich an Antioxidantien und Vitamin A ist, Hyaluronsäure als effektiver Feuchtigkeitsspender und an Mineralien, natürlichen Peptiden und Antioxidantien reiche Algenextrakte.“

Ganzheitlich widmen sich Peggy Reichelt und Monique Leonhardt, die Gründerinnen des Berliner Unternehmens „XbyX – Women in Balance“ den Wechseljahren, weil „wir Frauen vom Menopausen-Stigma befreien und in allen Lebensphasen aktiv auf körperlicher, hormoneller und mentaler Ebene unterstützen möchten“. Im Mittelpunkt stehen wissenschaftlich erarbeitete, natürliche und ganzheitliche Lösungen für hormonelle Balance, Wechseljahre und gesundes Altern. Das Spektrum reicht von einer breiten Produktpalette an pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln, die speziell für den weiblichen Körper im Wandel entwickelt wurden, hin zu Sportund Ernährungs-Programmen per Video. Sie verknüpfen alltagstaugliche Übungen, Anleitungen und Tipps mit praktischem Wissen rund um Wechseljahre und gesundes Altern. Im Oktober diesen Jahres veranstalten Reichelt und Leonhardt erneut die „Pro-Age Konferenz“ in Berlin, wo Workshops stattfinden und Speaker Panels renommierter Gesundheitsexpert:innen eine Bühne geboten wird.

Und auch Patricia Purker, medizinische Wissenschaftlerin und Kräuterpädagogin, die auf der nächsten Seite auch pflanzliche Tipps für die Wechseljahren gibt, hat uns ihre Sicht auf einen ganzheitlichen Ansatz bei der Nährsto versorgung in der Menopause erklärt: „Hormonregulierende Mikronährsto e wie Vitamin D, Magnesium, B-Vitamine, Zink und Omega-3-Fettsäuren unterstützen den Sto wechsel und die Hormonproduktion. Sie sind oft in Nahrungsergänzungsmitteln, z. B. in Kombination mit Rotklee-Extrakt enthalten. Kalzium und Vitamin K2 sind wichtig für die Knochengesundheit, da durch den sinkenden Östrogenspiegel das Osteoporoserisiko steigt. Viel Kalzium steckt in Hülsenfrüchten (auch im frischen Rotklee) sowie Nüssen und Vollkorngetreide. Eine proteinreiche Ernährung erhält die Muskelmasse und kann Blutzuckerschwankungen minimieren, die sich auf Stimmung und Energie auswirken. Auch hier sind Nüsse und Hülsenfrüchte wie z. B. Sojaprodukte empfehlenswert.

In Hormon-Balance kommen

„Peri Balance“ von XbyX ist ideal für Frauen, die noch ihre Periode haben und ihren Körper bewusst während der Perimenopause unterstützen möchten. Der vegane Wirkstoffkomplex aus Reishi, Mariendistel, Mönchspfeffer, Sulforaphan aus Brokkoli-Extrakt, N-Acetylcystein sowie Selen, Vitamin C und E unterstützt den Hormonstoffwechsel und das Immunsystem. Ein Löffel des Pulvers wird täglich mit Wasser, Saft, Tee, Shake oder Smoothie verrührt und getrunken.

Leinsamen liefern nicht nur wertvolle Omega-Fettsäuren, sie enthalten auch Ballaststo e und Lignane. Lignane können den Hormonhaushalt unterstützen, weil sie im Körper in hormonähnliche Substanzen umgewandelt werden. Dies kann helfen, den Östrogenspiegel auszugleichen.“

Laut deutscher Menopause Gesellschaft haben acht von zehn Frauen Beschwerden in den Wechseljahren – in unterschiedlichen Ausprägungen.

Welche Kräuter für diverse Symptome in den Wechseljahren?

Tipps von Dr. Patricia Purker, Gründerin Naturakademie

Hitzewallungen/Nachtschweiß

Salbei (Salvia o cinalis) ist eine anerkannte Heilpflanze bei übermäßiger Schweißproduktion. Seine Inhaltssto e, allen voran die Gerbsto e (Lamiaceengerbsto e), sind für diese Wirkung verantwortlich. Wegen seiner traditionellen Verwendung bei Wechseljahresbeschwerden hat man lange vermutet, dass er auch eine hormonelle Wirkung haben könnte. Dies ist inzwischen widerlegt, weshalb sich Salbei auch gut eignet, wenn man gleichzeitig eine Hormontherapie macht, da es zu keinen Wechselwirkungen kommt.

Anwendung: Salbeiblätter als Tee oder Tinktur verwenden.

Schlaflosigkeit & Unruhe

Hopfen (Humulus lupulus) gehört zu den Hanfgewächsen und weist Inhaltssto e aus der Gruppe der Cannabinoide auf – enthält jedoch kein THC oder CBD. Hopfen wird traditionell zur Beruhigung und als Einschlafhilfe verwendet. Außerdem enthält er Phytoöstrogene, die laut einigen Untersuchungen die Häufigkeit von Hitzewallungen reduzieren könnten (allerdings nicht deren Stärke).

Anwendung: Lupuli strobulus (Hopfenzapfen = weibliche Blüten) als Tee, Tinktur oder Trockenextrakt (in Kombination mit Baldrian hat das HMPC – The Committee on Herbal Medicinal Products – die Wirkung des Trockenextrakts als nachgewiesen/„well-established use“ bestätigt).

Anwendung: Baldrian (Valeriana o cinalis) ist als Tee, Trockenund Flüssigextrakt, Pulver, Badezusatz und Presssaft vielseitig einsetzbar und gilt als traditionelles Heilmittel bei leichten Stresssymptomen und zur Schlafunterstützung.

Stimmungsschwankungen

Rotklee (Trifolium pratense): Etwas weniger gut untersucht als Sojaisoflavone sind die Isoflavone des Rotklees, die aber gerne als Alternative verwendet werden. Sie haben eine Östrogen-ähnliche Wirkung und werden in der traditionellen Heilkunde als unterstützend bei Wechseljahresbeschwerden angewendet. Man nimmt an, dass sie den sinkenden Östrogenspiegel teilweise ausgleichen und daher die Symptome geringer werden.

Anwendung: Trifolii pratensis flos (Blüten) wird als Trockenextrakt und traditionell auch als Tee eingenommen.

Die Wirksto e der Traubensilberkerze (Actaea racemosa Syn. Cimicifuga racemosa) werden aus der Wurzel des Hahnenfußgewächses gewonnen. Sie werden gegen Hitzewallungen und übermäßiges Schwitzen, aber auch Schlafstörungen, psychische und neurovegetative Wechseljahresbeschwerden wie Angstzustände, Nervosität und Stimmungsschwankungen eingesetzt.

Anwendung: Da Hahnenfußgewächse giftig sind, werden ausschließlich standardisierte Extrakte verwendet. Ärztliche Beratung ist empfehlenswert.

Dr. Patricia Purker gibt als medizinische Wissenschaftlerin, zertifizierte Kräuterpädagogin und Autorin ihre Passion für Pflanzenphänomene, Heilkräuter und wissenschaftlichen Background sowie moderne Anwendungen weiter. dubistnatur.com Naturakademie

Bestäuber

gesucht!

Aufgrund des bedrohlichen Insekten-Rückgangs suchen wir menschliche Bestäuber*innen mit viel Fingerspitzengefühl für abwechslungsreiche Saisonarbeit bei unseren Anbaupartner*innen. Reisebereitschaft vorausgesetzt.

Sonst bleibt die Flasche leer!

Mehr Infos: voelkel.bio/aktionen/bestaeuber-gesucht

MARGRIT DE COLLE IM INTERVIEW

Österreichs erste BioblumenUnternehmerin und Soziologin feiert mit ihrem SlowflowerProjekt „Vom Hügel“ in diesem Jahr ihr 20-Jahr-Jubiläum.

IN DREI SÄTZEN

Bio-Blumen wurzeln in gutem Boden und werden von Regenwasser und Sonne genährt statt auf Mineralwolle zu wachsen und mit Nährlösung und Spritzmittel behandelt zu werden. Gladiolen, Dahlien und Nelken mit Schleierkraut sind leicht anzubauen. Auf kleinem Raum kann die LasagneMethode – Zwiebeln und Knollen werden dafür in der Erde gestapelt – angewendet werden.

Text: Michaela Hocek

Wie ist die Slowflower-Bewegung entstanden und wie haben Sie Ihre Liebe dazu entdeckt?

In der Slowflower-Bewegung tre en sich die Blumenkinder, Menschen die Blumen lieben, gerne mit Schnittblumen arbeiten und gestalten und die sich dafür einsetzen, dass Nachhaltigkeit nicht nur auf die Kulinarik beschränkt bleibt. Jede Revolution braucht

„Ein bisserl fühle ich mich inzwischen als Blumen-Befreierin.“

Mitstreiter:innen und auch ein Bewusstsein in der Bevölkerung – je mehr nachhaltige Blumenfreund:innen, umso besser. Ich habe schon als Kind erfahren, welche Wirkung Blumen auf Menschen haben können. Ich denke da an meine Uroma im Garten beim Hegen und Pflegen ihres Nelkenbeetes, umrahmt von Schleierkraut, meine Oma beim Spazierengehen und Entdecken jeder zarten

Blüte am Wegesrand oder meine Mama bei den Besuchen von Gärtnereien, die selbst noch kultivieren. Dieser Geruch von Erde

Celosien, Dahlien und Co.: Schnittblumen können auch selbst nachhaltig und regional im Garten, in Balkonkisten oder auf einem Blumenacker angebaut werden. Mit Frühlingsboten, sommerblühenden Zwiebelpflanzen über Blühstauden bis hin zu dekorativen Gräser- und Getreidesorten wird das ganze Jahr über mit frischen oder Trockenblumen das Zuhause belebt und verschönert.

und frischen Pflanzen ist einzigartig – besonders in den Wintermonaten. Ich selbst sehe mich selbstvergessen beim Auswählen und Pflücken auf der Blumenwiese.

Ein bisserl fühle ich mich inzwischen als Blumen-Befreierin. Unsere Bio-Blumen wachsen befreit aus Industrieglashäusern bei uns am Feld – erlöst von Infusionsschläuchen und verwöhnt mit gutem Boden, Regenwasser und Sonne, anstatt in Mineralwolle wachsend und mit Nährlösung ernährt. Sie werden nicht von der Giftspritze, sondern von Hummeln, Bienen und Marienkäfern besucht. Solche Blumen wecken weiterhin Gefühle in uns, begleiten unsere Rituale und markieren besondere Momente in unserem Leben. Mit diesen Blumen wollen wir uns umgeben, denn hier liegt die ursprüngliche natürliche Kraft versteckt.

Worauf ist beim Kauf von Schnittblumen und Gräsern besonders zu achten? Wichtig ist das Nachfragen. Welche Wege, welche Geschichten stecken in der Lieferkette? Wer hat die Schnittblumen, wo unter welchen Bedingungen kultiviert? Etc. Und es gibt natürlich auch Labels wie die Bio-Zertifizierung, Slow Flowers, Fairtrade – und ein Label ist besser als keines.

Gladiolen und Dahlien sind für mich untrennbar mit dem Vorgarten meiner Uroma verbunden. Sind diese regional und besonders leicht zu pflegen?

Ja, genau. Und Nelken mit Schleierkraut.

Dahlien sind überhaupt die besten Partner im Schnittblumenbeet. Keine Blume erfreut

uns mit so reicher Vielfalt, einer extrem langen Blüteperiode und unerschöpflich vielen Stielen.

Wieviel Platz benötigt ein Blumenbeet im Garten? Wie groß muss der „grüne Daumen“ sein?

Ein Schnittblumenbeet kann ähnlich wie ein Gemüsebeet oder auch sehr gut in Kombination mit diesem angelegt werden. Bereits wenige Beete ermöglichen die Ernte von einigen Kübeln Schnittblumen in der Woche. Dazu braucht man eher Freude und Durchhaltevermögen als den „angeborenen grünen Daumen“. Für den Start ist eine Auswahl an Blumen ideal geeignet, die leicht zu ziehen sind und die viele Blüten produzieren wie zum Beispiel Zinnien, Dahlien und Schmuckkörbchen (Cosmos). Von einer einzigen Zinienpflanze kann man bei guter Kultur etwa 15 bis 30 Blüten schneiden.

Mein Tipp: Jeweils fünf Pflanzen Kosmeen, Zinien und Sonnenblumen sowie eine Handvoll Dahlien setzen. Duftwicken zum Klettern, ergänzt mit ein paar Töpfen Kräutern und Zwiebelpflanzen sind auch eine Möglichkeit.

Gibt es Möglichkeiten der Schnittblumenzucht für den Balkon?

Ja, auch hier wären große, vor allem tiefere Tröge denkbar. Wer nur eine kleine Fläche zum Einpflanzen der Zwiebel zur Verfügung hat, oder Gefäße bepflanzen möchte, der sollte die sogenannte Lasagne-Methode nutzen. Bei dieser Methode stapelt man die Zwiebel und Knollen in der Erde. Das sorgt

Nachhaltige Schnittblumen –Margrit De Colle

Slowflowers – vom Anbau bis zum Verkauf

192 Seiten, Haupt Verlag

ISBN 978-3-258-08417-6

dafür, dass es auf einer sehr kleinen Fläche länger blüht.

Blumenfreuden das ganze Jahr: Welche Blüher und Gräser lassen sich am besten für Trockenblumen und Gestecke verwenden?

Blühstauden und Sommerblumen, Blüten in verschiedenen starken Farben, die sowohl im Frühling, im Sommer und im Herbst aus dem Garten geerntet werden. Strohröschen, Limonium und Gomphrena sind typische altbewährte Beispiele. Aber auch Pfingstrosen und Dahlien entfalten getrocknet einen besonderen Charme. Hinzu kommen Blätter, Zweige, Kräuter, Gräser und Samenstände in Braun-Grünschattierungen mit deutlich stillerer Aussage.

Stressfrei unterwegs

Raus in die Natur

Haben sich Babys nach der Geburt in ihrer neuen Umge bung akklimatisiert, etwa nach der ersten Lebenswoche, steht einem zu Beginn nicht ausuferndem langen Ausflug nichts mehr im Wege. Wichtig sind Bio-Sonnenschutz, an die Temperatur angepasste Kleidung – besser anfangs mehr einpacken, um adaptieren zu können – und ein hochwertiger Kinderwagen.

Der Bu a ene is aus rec cel em luminium und i asier en en. Die ureBree e a ra e is ideal f r eu erene und der erl n er are i chs mi dem ind mi .

bugaboo.com

Text: Michaela Hocek

Von der Anreise mit der Bahn über ein naturnahes Urlaubsdomizil bis zu umweltfreundlichen Aktivitäten. Mit den richtigen Vorbereitungen und „Helferleins“ sind nachhaltige Ferien stimmig umzusetzen. Wir haben uns angesehen, was den Trend zum naturnahen Urlauben mit Kindern erleichtert.

Als ich neulich mit dem Zug in die Schweiz unterwegs war, wurde mir einmal mehr bewusst, wie sehr es „Reisen in Echtzeit“ ist. Die Landschaft zieht am Fenster vorbei, verändert sich von Zeit zu Zeit. Auch wenn sich streckenweise nicht viel tut. Man kommt mit Menschen ins Gespräch oder – ups – belauscht sie. So ist es mir mit einer Mutter und ihrem kleinen Sohn ergangen, mit denen ich später bei einer

San e Linderung

Das a rue er ifi ier e nse ens ich el n a en ann ei indern sch n a dem eu e renenal er auf e ra en erden um uc rei und rri a i nen u lindern. nhal en sind p an liche ra e der Bi er nel e Bi amille und Bi pi e erich s ie a endel und l e era.

mabyen.com

kleinen Pause am Bahnsteig vor dem Umstieg in den nächsten Zug geplaudert habe. Die Qualitytime dieser beiden mitzuerleben, war mit ein Impuls für diese Story. Umhergehen zu können, bevor Quengelstimmung aufkommt, ist ein weiterer Auslöser für eine erste Empfehlung für das Bahnreisen mit Kindern. Die zweite ist, gut vorbereitet und ausgerüstet zu sein. Denn dann kann man am besten auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder eingehen und muss nicht, weil etwas fehlt, zu Einwegprodukten oder plastikverpackten Notkäufen greifen. Die dritte rangiert eigentlich vor allem hier genannten: die wohlüberlegte Urlaubsplanung.

Ideales Ziel finden

Das Schöne ist, dass man beim Urlaub mit Kindern meist auch die eigene Kindheit ein Stück weit zurückholt oder sich selbst Kindheitsträume erfüllt. Das beginnt beim Finden der Urlaubslocation: Vom Öko-Campingplatz oder Baumhaus über Erlebniscamps für Laien-Naturschützer:innen bis zum BioBauernhof, Öko-Lodge in Strandnähe oder energieautarke Berghütte ist vieles möglich. Eine schöne Idee ist es, die maximale Entfernung in Kilometern vorab abzustecken. Weitere Möglichkeiten: Autofreie Gemeinden und Inseln bevorzugen. Vorab recherchieren, ob vor Ort das Auto stehengelassen werden kann, E-Bikes oder mit Gästekarte kostenlos benutzbare Busse vorhanden sind, wie viele Sehenswürdigkeiten oder Wanderwege zu Fuß erreichbar sind. Gibt es Bus- und Bahnverbindungen zu familienfreundlichen Zeiten? Ist das Trinkwasser am Urlaubsort von guter Qualität? Fällt die Entscheidung auf eine Flugreise, sollte die Dauer des Urlaubs eher länger sein. Will man seinen Urlaub auf dem Wasser verbringen sind Segelreisen umweltschonender als Kreuzfahrten. Gibt es Bio- oder Slow-Food-Restaurants, regionale Verpflegung und Ökostrom im Hotel bzw. der Umgebung?

„Ich packe meinen Ko er…“

Das Gedächtnistrainingsspiel ist nützliche Planungshilfe, um klima- und ressourcenschonend zu reisen. Must-haves für den

Bewusste Sonnenp ege

m rand auf der iese am l a er auch am pielpla eim i h seein der eim isessen in der ad is nnenschu f r lein und r ß ein uss. Das B C rp er ifi ier e n ernehmen a f en ic el sei sichere und na rliche Ba und inder au p ee. Die derma l isch e es e e e ane nnencreme und der nnenschuspra mi mineralischem il er sind frei n i r plas i ili nen und sind rallenfreundlich eil frei n en n c in a c cr len und en n.

naifcare.de

nachhaltigen Urlaub sind beispielsweise wiederbefüllbare Trinkflaschen, Essensboxen und Bienenwachstücher, kleine Kühltaschen, biologische Pflege- und Sonnenschutzprodukte, bequeme Kleidung aus Naturmaterialien und Kopfbedeckungen, Sonnenbrille und Regenschutz, Bio-Einkaufstaschen etc. Unser Tipp: Den entstandenen Stapel vor dem Einpacken um mindestens ein Drittel reduzieren und letztmalig genau überdenken, was man wirklich benötigt. Denn wie oft kehrt man mit Ungetragenem oder Nichtbenutztem aus dem Urlaub zurück oder musste vor Ort Vergessenes nachkaufen, das nachhaltigen Qualitätsansprüchen nicht wirklich gerecht wird? Es lohnt sich, eine Packliste anzulegen, die man je nach Saison und aktuellem Alter anpassen kann.

Kleinigkeiten zählen

an e eile scha rea i i und er rle dass e ens nde mul ifun i nell ein ese erden nnen r ein c ei ur ch sam ei und dem m el euss sein der n chs en enera i n ei. esehen sind die nachhal i in s erreich pr du ier en Beh l er aus ec clin uns s n lfasern n mpreneurin arianne chludermann a mair ei mehr als andspiel eu if e echer r u er er pf der rims rams uf e ahrun . fritzi.at

Über Stock und Stein

Wenn kleine und große Entdecker:innen auf Reisen gehen, ist ein einfach zu bedienender Kinderwagen von Vorteil. Der AER+ von Joolz wiegt nur sechs Kilogramm, hat einen simplen Faltmechanismus und kann über die Schulter gehängt werden. Der ergonomische Sitz mit Nackenstütze ist patentiert und durch das Sonnenverdeck ist mit UPF 50+ und integrierte Lüftungsschlitze sind ein angenehmes Klima sowie Schutz gegeben.

joolz.com

Vertraute Nähe

Die indr c e eines us u s der einer eise nnen fr hlich stimmen, mitunter auch überfordern. Da ist es ideal für die leins en am rper eines er rau en enschen in die el u lic en. Die eiche luesi n er ifi ier e Ba ra e c Soft Child Carrier“ mit extrabreitem, gepolstertem Hüftgurt n spre ie e drei ra ep si i nen f r eu e rene Ba s und lein inder.

osprey.com

MINIMAL WASTE

Waschlappen, Jausendosen, Trinkflaschen, Rucksäcke aus Recyclingmaterialien, verschraubbare Snackgläser und ein Hamamtuch, das als Sitzdecke, Tischtuch, Decke oder Sonnendach dienen kann, sind gute Reisebegleiter.

Al eit bereit

Stillen, jausnen, schlafen, spielen, wickeln… Je besser vorbereitet, vorausschauend und mit nachhaltigen Reisebegleitern ausgerüstet man unterwegs ist, desto unabhängiger ist man un er e s. Die mpa e und er ifi ierte Wickelunterlage mit praktischer Trageschlaufe von emma & noah ist gefaltet nur 25 x 18 cm groß. Windeln können in der Innentasche verstaut werden.

emmanoah.de

Re eit verkü en

Die Frage „Wann sind wir da?“ ist die wohl meist gestellteste der Welt. Daher dürfen leichte Bücher und Spielsachen oder Stifte und Papier im Reisegepäck nie fehlen. Der auf einem Bauernhof in Deutschland „geborene“ Playmais feiert dieses Jahr seinen 25. Geburtstag. Bis heute besteht der Spielspaß aus rein biologisch a au aren nhal ss en. i den bunten Elementen können Urlaubsimpressionen ruckzuck nachgebaut werden.

playmais.de

Diego GT & Jooki

Designt für kreative Köpfe

Unsere Lernplätze begleiten

Kinder ergonomisch während der gesamten Schulzeit

Expo 2025 in Osaka

Von 13. April bis 13. Oktober läuft die Weltausstellung in der drittgrößten Stadt Japans, an der 158 Länder und neun internationale Organisationen teilnehmen. Wir haben uns die Pavillonkonzepte von Österreich und Deutschland näher angesehen.

Text: Michaela Hocek

Das Motto der diesjährigen Expo lautet „Designing Future Society for Our Lives“. Alle fünf Jahre findet diese internationale Veranstaltung seit der Premiere 1851 in London statt – mit dem Ziel anhaltende E ekte für die teilnehmenden Länder hinsichtlich Wirtschaft, Kunst, Architektur, Wissenschaft und Technologie zu scha en. So sind die Pavillons meist spektakuläre Leistungsschauen und zukunftsweisende Orte der Begegnung zugleich. Globales Netzwerken und „Edutainment“ stehen im Vordergrund.

Der Österreich-Pavillon bezieht sich mit dem Titel „Composing the Future“ auf das die beiden Länder seit Jahrhunderten verbindende Element Musik. Schon 1869 schenkte Kaiser Franz Josef dem Tenno, dem japanischen Kaiser, einen Bösendorfer Flügel. Weithin erkennbar ist das überdimensionale Notenband, das die österreichische Holzbaukompetenz zeigt. BWM Designers & Architects aus Wien und das Team von facts and fiction haben den Österreich-Pavillon mit einer Gesamtfläche von 800 Quadratmetern und 220 Quadratmetern Ausstellungsfläche gestaltet. Die Konstruktion, die auf TaifunWindlasten ausgelegt ist und bis zu 201 km/h standhält, besteht aus miteinander verschraubten Holzlamellen. Die Spiralskulptur steht neben Nachhaltigkeit auch für die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, da Holzeinen hohen Stellenwert bei österreichischen Exporten nach Japan hat. Als zentraler Rohsto für die Schleifenkonstruktion wurde österreichisches Fichtenholz mit PEFC-Zertifizierung gewählt. Die fast völlig leimfreie Bauweise ermöglicht eine hohe CO2-Reduktion. Die einzelnen Komponenten der Spirale sind komplett demontierbar und mehrfach wieder zusammenbaubar, wodurch das Gesamtprojekt ein PEFC-Zertifikat erhielt. Es wird nach der Expo zu einer Wiederverwertung der Bauteile, etwa als Überdachung in ö entlichen Bereichen, kommen. Der Bau

der Ausstellungshalle erfolgte nach dem „ReUse“-Prinzip. Neben Büroräumen und Veranstaltungs- sowie Vortragsbereich gibt es auch einen mobilen Verkaufsstand am Vorplatz, wo u. a. österreichische Klassiker wie Kaiserschmarren „to-go“ angeboten werden und einen Gastronomie-Bereich im zweiten Stock mit freiem Blick auf die Bucht von Osaka. Höhepunkt der Ausstellung ist jedoch der letzte Raum – der Raum der Zukunft. Hier können die Gäste dank interaktiver Elemente die Inhalte der Ausstellung lenken und mitgestalten.

Kreislaufwirtschaft

als zentrales Thema

Bereits die Konzeptvorstellung für den deutschen Pavillon mit dem Titel „Wa! Germany“ im April 2023 wies architektonisch wie thematisch auf die Stoßrichtung hin. Bauten und Ausstellung von LAVA – Laboratory for Visionary Architecture, facts and fiction und GL events sind zirkulär gestaltet und sollen einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. So sind in Anlehnung

Vom Bekannten ins Unbekannte: Die Ausstellung führt die Gäste des ÖsterreichPavillons aus der musikalischen Vergangenheit in die Zukunft – in ein zeitgenössisches, modernes Österreich.

Prosperity, People and Planet:

Diese drei zentralen Aspekte in Einklang zu bringen, ist Teil der spektakulären Show, in der Besucher:innen u. a. gemeinsam die Welt von morgen komponieren.

an den Überbegri Kreislaufwirtschaft auch diesieben Baukörper kreisförmig. Der Pavillon als begehbares Exponat präsentiert Materiallösungen für nachhaltiges Bauen. Die Outdoor-Biosphäre lädt zu längerem Verweilen ein. Es wurden Pflanzen gewählt, die CO2 reduzieren, luftreinigend wirken, Nahrungsmittellieferanten sind und Wasser speichern. Vereint werden ästhetische und funktionelle Aspekte, die auch von „grünen“ Städten der Zukunft erwartet werden. So wurde auch auf regendurchlässige Oberflächen geachtet, wo das Wasser aufgenommen werden und langsam verdunsten kann, was zusätzlich die Kanalisation entlastet. Die Pflanzen sind Leihgaben, die nach Ende der Expo an einem anderen Ort weiter gedeihen. Für ein angenehmes Klima im Gebäude und im Außenraum kommt zirkulär und modulare Gebäudetechnik zum Einsatz. Mittels psychrometrischen Diagrammen – dabei handelt es sich um genaueste Messprinzipien, die auch in Wetterstationen zum Einsatz kommen – und Temperatur/Feuchtestatistiken sowie Analysen von Windrosen und Sonnenständen wurde das Klimakonzept optimal angepasst. Beeindruckende Zahlen wurden zum Grundgerüst im Vorfeld bekanntgegeben: Es besteht aus 132 Tonnen Stahl und 140 Tonnen Holz. Das Stahlfundament wird nach Ende der Expo wiederverwendet und die Holzstruktur der Zylinder wird mit vorgefertigten Paneelen ausgefacht, die für nachhaltige Fassadenmaterialien stehen und mit einem Fachwerkhaus vergleichbar sind. Traditionelle deutsche Bauweisen

werden widergespiegelt. Um das Bauen der Zukunft in die Jetztzeit zu holen, wurde auf minimalen Materialeinsatz und den Einsatz innovativer zirkulärer Werksto e gesetzt. „Und auch die Landschaft zeigt, wie gebaute und natürliche Umgebungen in Kreisläufen zusammenwirken“, erklärt Christian Tschersich, der Architekt des Deutschen Pavillons von LAVA – Laboratory for Visionary Architecture. Die Besucher:innen erwartet eine emotionale und multisensorische Reise durch die barrierefreie, inklusive und immersive Ausstellung.

„Wa! Germany“ ist der Titel des Deutschland-Pavillons, der mehrere positive Bedeutungen im Japanischen hat: So heißt „Wa“ einerseits „Kreis“, steht auch für „Harmonie“ und repräsentiert den Einklang von Natur und Technik, dem Ziel der Kreislaufwirtschaft, und bedeutet andererseits auch „Wow!“. Die Stimmung beim offiziellen Spatenstich im April des letzten Jahres war fröhlich.

Das Unterthema Deutschlands lautet „Connecting Lives“. Die immersive Ausstellung lädt gemeinsam mit begrünten Außenflächen zum längeren Verweilen und Staunen ein.

GLOWING AGE – DAY CREAM

• festigende Tagespflege

• verbessert die Elastizität der Haut

• feuchtigkeitsspendend und regenerierend

• natürlich strahlender und ebenmäßiger Teint

Clean Beauty

Auf Naturkosmetik in der Reinigungs- und Pflegeroutine zu setzen, ist aus mehreren Gründen empfehlenswert. Zertifizierte Produkte, die mit Siegeln wie Natrue, Ecocert oder BDIH gekennzeichnet sind, sind frei von Parabenen, Silikonen, Mikroplastik und synthetischen Duft- und Farbsto en. Zudem wird auch bei der Verpackung bewusst auf Dunkelglas, Recyclingfähigkeit und den Einsatz von Rezyklaten geachtet.

Text: Michaela Hocek

Seine Haut mit Naturkosmetik zu verwöhnen, hat auch einen Impact auf die Umwelt. Tiegel, Tuben und Gläser von Gesichtspflege, Duschgels und Bodylotions sind zu einem Großteil aus recycelten und recyclingfähigen Rohsto en. Der Trend zu Refill- und Bring-Back-Maßnahmen weitet sich zunehmend aus. Die Inhaltssto e sind frei von schädlichen Chemikalien und Mikroplastik und dadurch auch für empfindliche und sensible Haut geeignet. Reizende Inhaltssto e, Alkohol oder Parfüm werden ausgespart. Tierische Inhaltssto e sind meist kein Thema, auf Tierversuche wird verzichtet. Das PETA-Siegel garantiert zusätzlich, dass Inhaltssto e derart ausgezeichneter Produkte auch in der Vergangenheit nicht an Tieren getestet wurden.

attiel.com ab EUR 34,-

Pure Feuchtigkeit

Das „Vital Face Oil Moisturizing & Protective“ von Primavera ist für normale bis trockene Haut geeignet. Die pure Wirkkraft entfaltet sich mit Cassissamen-, Himbeersamen- und Himalaya-Rosenkirschöl in Bio-Qualität. Es aktiviert die natürliche Hautbarriere und zieht schnell ein. Nachdem es in den Handflächen aufgewärmt wurde, wird es mit kreisenden Bewegungen in die Gesichtshaut einmassiert.

Unser Tipp: Besonders angenehm ist es, wenn das Gesichtsöl mit einem Guasha-Stein oder Gesichtsroller eingearbeitet wird, weil dabei die Gesichtsmuskeln zusätzlich entspannt werden.

Rosige Routine

Die Rose ist schon lange als Wirksto in der Naturkosmetik verankert. Die Marke Attièl, die von der Ärztin und Expertin für ganzheitliche Hautgesundheit Annelies Loibl gegründet wurde, setzt Rosenwasser aus biologischer Herstellung wegen seiner pflegenden und beruhigenden Eigenschaften für die „Gentle Cleansing Lotion“, den „Balancing Toner“ und das „Purifying Serum“ ein. Zudem wirkt Rosenwasser antibakteriell, feuchtigkeitsspendend und regenerierend.

Der zarte Duft verwöhnt die Sinne. Die pflanzenbasierten, CO2-neutral in Österreich produzierten Formulierungen sind ideal für Self-care-Momente am Morgen und Abend.

Porentief rein

Den natürlichen Glow in einem 3-StepSkincare-Ritual hervorzuheben, gelingt mit dem Reinigungsöl, wasserbasierten Gel-Reiniger und porenverfeinerndem Toner von Weleda. Im ersten Schritt wird Makeup, Sonnencreme und überschüssiger Talg mit dem „Make-up Removal Cleansing Oil“ mit Bio-Aprikosenöl und Bio-Hamamelis entfernt. Danach widmet sich das „Deep Cleansing Oil“ mit Bio-Hamamelis und Bio-Aloe Vera überschüssigem Öl und Unreinheiten, bevor im dritten Schritt mit dem „Refining Hydra Toner“ mit Bio-Hamamelis und Bio-Salbei-Extrakt der Fokus auf die Porenverfeinerung gelegt wird und die Haut für weitere Pflegeschritte bereit ist.

EUR 29,90

thescienstry.com

Naturally High-Tech

er „Super Smooth Daily Moisturizer SPF 30“ von FYI ist 100 Prozent natürlich und enthält nicht-mineralische UV-Filter für optimalen Hautschutz und Hydratisierung. Bio-Aloe-Vera-Saft und Squalan nähren und wirken porenminimierend. Ferulasäure, Ubichinon und Lycopin schützen vor freien Radikalen. Natriumhyaluronat dringt tief in die Haut ein und lässt sie prall und frisch aussehen. Das vegane, allergenfreie und „Hawaii Reef Act“-konforme Produkt mit leichtem Lavendelduft schützt vor Blaulicht und ist auch für empfindliche und zu Akne neigender Haut geeignet. Die Verpackung besteht aus PCR-Kunststo (Post Consumer Recycled).

Immunsystem und Haarwachstum

Der „Triple B-Complex“ von The Scienstry ist bewusst vegan formuliert, da Kapseln aus Zellulose Körper und Umwelt schonen und ein Argument für ethische Produktionsstandards sind. In den Kapseln steckt das Beste aus Brokkoli, Braunalge und Biotin. Die Ballaststo e, Vitamin C und K, Folsäure und Kalium. In der Braunalge stecken Vitamin C und das Provitamin A, die das Immunsystem unterstützen. Biotin kann die Enzymreaktion aktivieren und ist für die normale Entwicklung von Haut und Haar wichtig.

ab EUR 3,99

For Men

Die neue Männerserie „Men Sensitiv“ von Lavera riecht unverschämt gut und punktet mit aktivierenden Bio-Inhaltssto en und leichten Texturen. Die Formulierungen enthalten Bio-Aloe Vera, Bio-Bambus und Bio-Birke, um die rasurgeplagte Haut mild und e ektiv zu reinigen und zu pflegen. Mit dem 2-in-1 Gesichtswaschgel wird gründlich gereinigt und die Barthaare geschmeidig gemacht. Anschließend wird die Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure und kühlend-beruhigender Wirkung aufgetragen. Der alkoholfreie Rasierschaum beugt Irritationen und Rötungen vor, der After-Shave-Balsam beugt Brennen, Rötung und Trockenheit vor. Ergänzend sind ein 3-in-1-Duschgel und Deo-Roll-On erhältlich.

lavera.de

DIntensiver Feuchtigkeitsbooster

Davines-Ambassador Katharina Scheralie empfiehlt im Frühling leichtere Pflege mit hohem Feuchtigkeitsanteil: „Meine Favoriten sind eine Kombination aus dem ‚Naturaltech Calming Shampoo‘ und ‚Essential Haircare Momo‘. Das Shampoo beruhigt die Kopfhaut, während Momo für Feuchtigkeit sorgt. Um Frizz durch die steigende Luftfeuchtigkeit entgegenzuwirken, greife ich gerne zu einer Leave-In-Pflege, wie dem ‚Essential Haircare Dede Hair Mist‘.“ Um das Haar jetzt zusätzlich zu stärken, ist bei jeder dritten Wäsche eine proteinreiche Haarmaske zu empfehlen.

as neue „Hyaluronic Intense Serum“ von Saint Charles sorgt mit einer hochkonzentrierten Wirksto kombination u. a. aus Aloe Vera, Vitamin C und Alpenkräutern für glatte, stra e und strahlende Haut. Hyaluronsäuren, die die Kollagenproduktion anregen und Pigmentflecken reduzieren, Haferferment und kolloidaler Hafer sorgen für einen Soforte ekt. Konzipiert wurde das Serum für anspruchsvolle Haut, die nach Feuchtigkeit, Regeneration und einem Pflegekick verlangt.

K u a

ie Insel Naxos ist bekannt für sein besonderes Klima und die gehaltvollen Inhaltssto e der dort wachsenden Kräuter. Das hat Korres-Gründer und Mastermind von „The Naxos Apothecary“ Giorgos Korres früh erkannt und ist tief in die Kräuterkunde eingetaucht. Das Resultat ist eine elegante Range an Körperpflegeprodukten, einer facettenreichen Parfumkollektion, die gemeinsam mit einer außergewöhnlichen Parfümeurin in Grasse entwickelt wurde, und Kerzen mit den besten Inhaltssto en, welche die größte der Kykladeninseln zu bieten hat. Die Marke verbindet Homöopathie, Phytotherapie, griechische Kräuterkunde und Naturkosmetik. Den Anfang machte die Übernahme der ältesten Apotheke Athens im Jahr 1988. Neben dem Flagshipstore auf dem Syntagma-Platz gibt es weitere Stores in New York und Wien. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der Düfte, die einen schon beim Betreten einfangen, sondern auch wegen der eigenständig-authentischen Architektur des jeweiligen Standorts.

Die Vision „So wenig Schuh wie möglich, so viel wie nötig“ machte Anna und Ran Yona zu Unternehmern. Die nachhaltigen Minimalschuhe der Marke Wildling sind dem Barfußlaufen nachempfunden. Die Chefin trägt fast das ganze Jahr ihr Lieblingsmodell „Tanuki Niji“, einen weißen Papierschuh.

Text: Michaela Hocek

I ZehnJahrJubiläum

m Interview mit Anna Yona wird schnell klar, dass sie nicht gerne Abstriche macht: „Wenn nicht auf Nachhaltigkeit geachtet wird, können günstige Materialien mit hoher Funktion ausgewählt werden. Doch das geht z. B. mit Abstrichen beim Fußklima einher.“ So erklärt sie die Herausforderung von nachhaltigen Minimalschuhen. „Bei Wildling erforschen wir, wie wir Naturstoffe oder Materialien mit großem Recyclinganteil bei Reduzierung von Stärke etc. langfristig qualitativ hochwertig hinbekommen.“ Das bringt beispielsweise nur drei Millimeter dicke Sohlen hervor, die dennoch funktionell sind, d. h. man kann in ihnen so natürlich wie möglich laufen, alles spüren, ist aber vor Witterung und den Elementen geschützt. „Das Schöne an Herausforderungen ist, dass durch Limitierung die Ideen besser werden müssen.“

Sie und ihr Mann sehen Nachhaltigkeit auch in Regionalität und kurzen Wegen sowie in der dezentralen Beschaffung. „Wir setzen

auf europäische Fertigungsketten in Deutschland und Portugal, wo Wäscherei und Weberei nebenan sind. Das Zurückgehen in altes Handwerk und Wissen ist für uns unterstützenswert, wenn auch aufwändig und mit langer und finanzieller Vorlaufzeit verbunden.“ Dass Wolle wasserdicht bleibt, ist komplizierter als bei Jacken, weil ein Schuh mehr bewegt und mehr Druck ausgeübt wird. Innovationen aus Asien konzentrieren sich hauptsächlich auf recyceltes Plastik, da muss man genau hinsehen. Aus meiner Sicht gibt es für veganes Leder noch keine vernünftige Lösung auf dem Markt. Im Recyclingbereich tut sich einiges wie z. B. Garne, die sich auflösen, oder Dienstleister, die Produkte wieder auseinandernehmen. Wobei sich ein Rückgabe- und Reparaturservice nur für teurere Kollektionen lohnt. Weil Arbeitszeit teuer ist, ist quasi keine Marge vorhanden.“ Das Unternehmen verkauft ca. 500.000 Schuhe pro Jahr – 60 Prozent Erwachsenen- und 40 Prozent Kindermodelle. wildling.shoes

Gekonnte Lässigkeit

Denim und Casual

Chic im Trend

BEZAUBERNDE JEANY

Die Denim-Modelle der „The Roots“-Kollektion sind Teil der aktuellen Hommage an Herkunft, Authentizität und Essenz der Marke. Neutrale Töne tre en auf rohe Texturen, klare Linien, Stärke und Bodenständigkeit. Die passenden Essentials dazu sind die „Jeany“-Jeans und das „Jeany“-Shirt. Die Hosen gibt es in sehr weit geschnittener 5-Pocket-Ausführung, mit extratiefen Eingri staschen, aufgesetzten Taschen und verstellbarem Saum oder Mid Waist Fit.

LANGLEBIG UND SCHMUTZABWEISEND

Die beliebte Wolle-Seide-Kollektion des NaturkleidungHerstellers Engel wurde um zwei Farbvarianten – zartes Rosé und kühles Blau – erweitert. Die GOTS-zertifizierten Shirts aus 70 Prozent Merinoschurwolle (aus kontrolliert biologischer Tierhaltung) und 30 Prozent Seide sind hautfreundlich und temperaturausgleichend. Sie können auch beim Sport getragen werden. Oft genügt einfaches Auslüften, häufiges Waschen ist nicht notwendig.

SPITZE UND STICKEREIEN

Die Spring/Summer-Kollektion von Kings of Indigo punktet mit handwerklicher Perfektion. Bei der Männerkollektion fallen kunstvolle Stickereien und Vintage-Flair ins Auge, die Damen können sich für romantischen Style in verspielter Spitze entscheiden. Das Label, das 2011 gegründet wurde, arbeitet mit umweltfreundlichen Färbemitteln, recycelten Sto en und wasserlosen Waschungen bis zu biologisch-abbaubarem Stretch-Denim.

VON WEGEN ALTMODISCH

Karina Krumbach hat sich mit ihrem Label Wildfang auf nützliche und gleichzeitig schöne Dinge aus natürlichen Materialien spezialisiert, die unter nachhaltigen, sozialen und ökologischen Aspekten in Europa hergestellt werden. So arbeitet sie u. a. mit Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung zusammen. Sto taschentücher sind für sie seit ihrer Kindheit „echte Seelentröster“. Mit liebevollen Motiven im traditionellen Siebdruckverfahren verleiht sie ihnen einen frischen Anstrich.

EXTREM STRAPAZIERFÄHIG

Ra nierte Bergsportausrüstung ist die Stärke von Klättermusen. Das 1975 gegründete Label vereint Funktionalität, Robustheit und umweltfreundliche Designs und Materialien. Komfort bei schwierigen Wetterverhältnissen und ein minimaler ökologischer Fußabdruck sollen mit den durchdachten Kollektionen kein Widerspruch sein.

LEICHTIGKEIT UND KOMPAKTHEIT

Das Workwear- und Outdoor-Label Fristads, das 1925 gegründet wurde, ist auf langlebige Funktionskleidung spezialisiert. Ob beim Hiking, Angeln oder Campen: Die robusten Jacken, leichten Hosen und atmungsaktiven Fleecejacken aus recyceltem Polyester und Bio-Baumwolle sorgen für Komfort und Schutz bei jedem Wetter. Mit der REACT-Initiative – Reduce, Rethink, Reform, Repair, Reuse und Recycle – geht das Unternehmen den nächsten großen Nachhaltigkeitsschritt.

3-IN-1

Die neue 3-in-1-Wearever Jacket von Voited besteht aus einer wasserdichten Außenjacke und einer wendbaren, gefütterten Jacke. Das Unisex-Modell hat eine verstellbare Kapuze, das CloudTouch-Kapuzenfutter und die smart Pockets sind funktional und gleichzeitig Designelemente. Das Außenmaterial ist aus 100 Prozent „Repreve Our Ocean“-Recyclingpolyester, das Futter aus weichem Recyclinggarn.

MIT WACHS BESCHICHTET

Liebeskind Berlin lässt mit innovativem Crisp Nylon aufhorchen. Das hochwertige Material aus Südkorea überzeugt mit Wachs beschichteter und matter Oberfläche. Die vegane Tasche ist in drei Ausführungen erhältlich: Hera ist ein Shopper mit magnetisch verschließbaren Vordertaschen. Lila ist von den Cargo-Styles der 2000er inspiriert und verfügt über Reißverschluss, verstellbaren Riemen und aufgesetzte Taschen. Moon mit der Halbmond-Silhouette hat einen Zwei-Wege-Reißverschluss und verstellbare Trageriemen.

LIMITIERTE HANDARBEIT

Zeitloser Luxus und durchdachte Eleganz: Die Handtaschen des Designers Marco Galiar Rocha werden nachhaltig produziert und von Kunsthandwerker:innen in Portugal gefertigt. Das Design ist minimalistichanspruchsvoll und folgt dem Prinzip „mehr geben, indem wir weniger produzieren“. Galiar fördert faire Arbeit, Geschlechtergleichheit und verantwortungsvollen Konsum.

ONGOING FASHION

Mit dieser Philosophie setzt das Modelabel Christiane Strobel mit nachhaltig produziertem zeitlosem Design ein Zeichen gegen schnelllebige Trends, Überproduktion und unfaire Arbeitsbedingungen. Luftige Blusen, Midi-Kleider mit handgearbeiteten Stickereien und Seitennahttaschen, asymmetrische Wickelröcke, relaxte Styles, GOTSzertifizierte Sto e, krempelbare Ärmel und Kellerfalten machen die Kollektion aus.

auf Knopfdruck Sprudelwasser

Ob Sodastream, Brita oder Mysoda – Wassersprudler boomen. Sie sparen Plastik, sind nachhaltig und liefern auf Knopfdruck spritziges Wasser. In unserem großen Vergleichstest haben wir sieben aktuelle Modelle geprüft: Wie intuitiv ist die Bedienung? Wie gut schmeckt das gesprudelte Wasser? Und welches Gerät punktet beim Design?

Lukas Wenzel-Horner

Nie wieder schwere Wasserkisten schleppen, dafür jederzeit frisches Sprudelwasser – Wassersprudler machen es möglich. Sie liegen nicht nur im Trend, sondern passen auch perfekt in einen nachhaltigen Alltag. Denn mit einem einzigen Gerät lässt sich stilles Leitungswasser im Handumdrehen in sprudelndes Mineralwasser verwandeln – ganz ohne Plastikflaschen und Lieferlogistik.

Die Auswahl an Geräten ist mittlerweile groß: Bekannte Marken wie Sodastream bieten seit Jahren unterschiedliche Modelle an – von simplen Basismodellen bis hin zu hochwertigen Kombigeräten mit Glas- oder PET-Flaschen. Auch Hersteller wie Brita, Mysoda oder Grohe mischen inzwischen kräftig mit – jeder mit eigenen Stärken und Designs. Dabei unterscheiden sich die Sprudler nicht nur im Preis, sondern auch in der Handhabung, der Verarbeitungsqualität und – nicht zu vergessen – in der Sprudelqualität selbst. Gerade letzteres ist nicht zu unterschätzen. Denn die Frage ist: Wie feinperlig oder kräftig prickelnd kommt das Wasser aus dem Gerät? Wie frisch wirkt es im Geschmack? Und ist die Kohlensäure gleichmäßig verteilt?

Text:

so haben wir getestet

Unser Vergleichstest umfasst sieben aktuelle Wassersprudler, die wir auf Basis praxisnaher Kriterien bewertet haben. Die Gesamtwertung setzt sich aus fünf Teilnoten zusammen:

Handhabung & Bedienkomfort (25%):

Unsere Testjury prüfte, wie intuitiv sich die Geräte bedienen lassen und wie einfach das Einsetzen sowie Herausnehmen der Flaschen funktioniert. Auch die Möglichkeit, den Kohlensäuregehalt individuell einzustellen, wurde berücksichtigt.

Design & Verarbeitung (20%):

Neben der Optik bewertete die Jury auch die Stabilität beim Sprudeln und den Platzbedarf in der Küche. Auch das Design der mitgelieferten Flaschen floss in die Note ein.

Sprudelqualität (35%):

In einer Blindverkostung beurteilten mehrere Redakteure Frische, Kohlensäureverteilung und den Gesamteindruck des gesprudelten Wassers.

CO2-Zylinder (10%):

Hier wurde analysiert, ob handelsübliche CO2-Kartuschen verwendet werden können und wie einfach der Wechsel funktioniert.

Reinigung & Wartung (10%):

Bewertet wurden die Reinigung der Flaschen (z.B. Spülmaschinenfestigkeit) sowie die Pflegefreundlichkeit des Geräts im Alltag.

Die Gewichtung der Einzelkriterien sorgt für ein ausgewogenes Gesamtbild – mit klaren Empfehlungen für unterschiedliche Ansprüche.

Fazit

Im Test haben wir sieben beliebte Modelle miteinander verglichen – von schlicht bis stylisch, von günstig bis hochpreisig (jedoch auf maximal 150 Euro begrenzt).

Alle getesteten Wassersprudler liefern auf Knopfdruck frisches Sprudelwasser – doch Unterschiede zeigen sich im Detail. Während manche Modelle mit intuitiver Bedienung und hochwertiger Verarbeitung punkten, überzeugen andere durch gutes Preis-Leistungs-Verhältnis oder besonders ansprechendes Design.

Die Sprudelqualität fiel bei fast allen Geräten gut bis sehr gut aus. Für uns steht fest: Wer regelmäßig Wasser trinkt und Plastik sparen möchte, findet im aktuellen Marktangebot passende Lösungen – egal ob für Einzelhaushalt oder Familie. Unser Testsieger „Grohe Blue Fizz“ vereint dabei hohe Qualität, einfache Handhabung und überzeugenden Geschmack.

Anbieter

(laut Hersteller)

Allgemeine Daten

Flasche / Flaschen im Lieferumfang

im Lieferumfang

Inhalt CO2-Zylinder reicht für (Angabe laut Hersteller)

Farbe

Gewicht und Abmessungen

Bewertung

sodaONE WOODY

Die b ten

NUR ZERTIFIZIERTES SORTIMENT

In unseren Warenkorb kamen ausschließlich Produkte mit Bio-Siegel oder V-Label – so stellen wir sicher, dass nur echte nachhaltige Produkte verglichen werden.

Supermärkte

Wo Bio & Vegan am günstigsten ist

NNachhaltige Ernährung liegt im Trend – doch oftmals gelten Bio- und vegane Lebensmittel als wesentlich teurer als ihre konventionellen Alternativen. Aber ist das wirklich so? In unserem großen Supermarkt-OnlineshopTest vergleichen wir die Preise von Bio- und veganen Produkten in Deutschland und Österreich. Doch damit nicht genug: Da einige Supermärkte mittlerweile eine Online-Bestellung mit Lieferung nach Hause anbieten, haben wir auch den gesamten Bestellprozess, die Lieferoptionen und unsere Testbestellungen genau analysiert.

Warum Bio- und vegane Produkte?

Immer mehr Menschen setzen auf nachhaltige Lebensmittel – sei es aus Umweltgründen, für die eigene Gesundheit oder aus ethischer Überzeugung. Bio- und vegane Produkte stehen für eine ressourcenschonende Produktion, weniger Pestizide und eine bessere Tierhaltung. Unser Preisver-

gleich zeigt jedoch: Nachhaltig einkaufen muss nicht teuer sein! Wir haben genau hingeschaut, um herauszufinden, wo Bio & vegan online am günstigsten erhältlich ist – und welcher Supermarkt auch in puncto Lieferung überzeugt.

Die Auswahl der Supermärkte Für unseren Test haben wir uns auf die größten Supermarktketten in Deutschland und Österreich konzentriert, die ein breites Bio- und veganes Sortiment haben und Online-Preise angeben. Die Auswahl fiel auf Edeka, Rewe und Kaufland – alle mit mehr als 500 Filialen und in Österreich auf Spar (Interspar), Billa und MPreis – alle mit mehr als 200 Filialen. ADEG und Nah&Frisch wurden nicht berücksichtigt, da sie nicht Online bei allen Produkten Preise angeben, sondern nur Aktionsangebote.

Fokus auf den Onlineshop – Wer liefert wirklich?

In diesem Jahr lag der Fokus auf den Onlineshops der Supermärkte. Während Rewe und Edeka (Edeka24) eigene Lieferdienste anbieten, vertreibt Kaufland seine Produkte ausschließlich über Drittanbieter, weshalb die Lieferung hier nicht in unsere Bewertung einfloss.

In Österreich bieten Spar und Billa eine Hauszustellung in einigen Regionen an. Da MPreis seinen Lieferdienst seit geraumer

Immer mehr Menschen setzen auf nachhaltige Lebensmittel – sei es aus Umweltgründen, für die eigene Gesundheit oder aus ethischer Überzeugung.

Zeit komplett eingestellt hat, konnten wir hier die Lieferung nicht bewerten. Generell bewertet wurden der Bestellprozess (Mindestbestellwert und Zahlungsoptionen), die Lieferoptionen (Liefergebühren, Zeitfenster, Liefergebiete, lieferbares Sortiment, Lieferzeitraum) und unsere Testbestellungen.

Text: Nadine Wagner

Obst und Gemüse

Deutschland Österreich

und Getreideprodukte

Ersatzprodukte

Deutschland Österreich

Der Warenkorb – Was wurde verglichen?

Wir erstellten drei Warenkörbe: „Bio- und veganes Sortiment“, „Bio-Sortiment“ und „Vegane Produkte“ mit insgesamt 65 Produkten aus 10 verschiedenen Kategorien. Die jeweils günstigsten Produkte wurden für den Preisvergleich herangezogen. Anschließend verglichen wir die Stück-, Kilo-, oder Liter-Preise, um eine faire Bewertung vornehmen zu können. In unserer Auswahl haben wir streng darauf geachtet, dass alle Produkte ein gültiges Bio-Siegel oder das V-Label tragen, die die Einhaltung der ökologischen Standards zertifizieren.

So haben wir getestet

Preisvergleich

Unsere Analyse basiert auf einem bedingten Preisvergleich, bei dem wir die Preise jener Produkte aus der gleichen Kategorie vergleichen, aber ausschließlich Produkte einbezogen, die in jedem der betrachteten Onlineshops verfügbar waren. Dies ermöglichte uns einen ausgewogenen Überblick über das Preisgefüge. So wurde von uns jeder Supermarkt mit allen Testkandidaten einzeln verglichen. Die Bewertung der Preisunterschiede erfolgte anhand der Di erenzen der verschiedenen Warenkörbe in Prozent.

Beispiel: Wenn der Warenkorb bei Edeka 309,25 € kostete und bei Kaufland 310,47 €, ergab dies eine Differenz von etwa 0,4%. Anschließend berechneten wir den Mittelwert der jeweiligen Preisdi erenzen, welche bei den SupermarktPaar-Vergleichen zustande gekommen sind.

Um die Ergebnisse klarer zu verdeutlichen und für den Leser besser darzustellen, haben wir eine logarithmische Bewertungsskala eingesetzt. Dazu wählten wir die Formel Bewertung =100-25*log(Preisunterschied in % + 1), um die Preisdi erenzen zwischen den Supermärkten zu berechnen.

Diese präzise und di erenzierte Herangehensweise ermöglichte es uns, die Preislandschaft detailliert abzubilden und so eine faire Bewertung abzugeben.

Die genauen Testkriterien sowie die Bewertungskriterien der Lieferung finden Sie online.

Diesen Test finden Sie auch online auf: www.dietester.de/test/ archiv/325336

Ein Blick auf die Sieger

Sowohl in Deutschland als auch in Österreich konnten sich bestimmte Supermärkte in allen getesteten Kategorien besonders hervortun. Rewe sowie Spar/Interspar sicherten sich jeweils den ersten Platz in den Bereichen Gesamtsortiment, Bio-Sortiment und veganes Sortiment. Edeka belegte mit 75,85 % den zweiten Platz im deutschen Gesamtvergleich, während in Österreich Billa auf Platz 2 folgte – sowohl insgesamt als auch im Bio-Segment, wo es die Bewertung „Hervorragend“ mit 90,96 % erhielt. Kaufland lag in Deutschland auf dem dritten Platz. In Österreich holte sich MPreis beim veganen Sortiment den zweiten Platz und rundete damit das gute Gesamtergebnis der untersuchten Märkte ab.

Deutschland

Bio- & veganes Sortiment

vs Kaufland

vs Kaufland

Bio-Sortiment

Interspar vs Billa

Veganes Sortiment Interspar vs Billa

vs Mpreis

vs Mpreis

Österreich

Bio- & veganes Sortiment

Interspar vs Billa

Billa vs Mpreis

Interspar vs Mpreis

Bio-Sortiment

Interspar vs Billa

Billa vs Mpreis

Interspar vs Mpreis

Veganes Sortiment

Interspar vs Billa

Interspar623,07 € 643,34 €Billa

Mpreis576,24 € 580,59 €Billa

Interspar599,83 € 672,37 €Mpreis

Interspar489,99 € 502,72 €Billa

Billa485,15 € 485,47 €Mpreis

Interspar515,26 € 581,60 €Mpreis

Interspar133,08 € 140,62 €Billa

Billa vs Mpreis Mpreis90,77 € 95,44 €Billa

Interspar vs Mpreis

Interspar84,57 € 90,77 €Mpreis

Bewertung

Deutschland

Österreich

Bio- & veganes Sortiment

Spar 100,00 % Hervorragend Billa 88,06 % Sehr gut Mpreis 78,80 % Gut

Bio-Sortiment

Spar 100,00 % Hervorragend Billa 90,96 % Hervorragend Mpreis 78,17 % Gut

Veganes-Sortiment

Spar 100,00 % Hervorragend Mpreis 83,28 % Sehr gut Billa 79,84 % Gut

So haben wir getestet

Lieferung

Da unser Test sich auf die Onlineshops der Supermärkte konzentrierte, haben wir auch die Lieferqualität anhand von Testbestellungen bewertet. Die Lieferung wurde in drei Hauptkategorien unterteilt, die mit unterschiedlichen Gewichtungen in die Gesamtbewertung eingeflossen sind:

1. Bestellprozess (20%)

Hier bewerteten wir, wie nutzerfreundlich und flexibel der Bestellvorgang war. Zwei Schlüsselfaktoren flossen in diese Bewertung ein:

Mindestbestellwert (75%)

Viele Supermärkte setzen einen Mindestbestellwert für die Lieferung an. Um diesen fair zu bewerten, haben wir einen Bewertungsschlüssel entwickelt:

100%: 0-10 €

90%: 20-30 €

80%: 40-50 €

70%: 60-70 €

60%: 80-90 €

50%: 100-110 €

40%: 120-130 €

Zahlungsoptionen (25%)

Auch die verfügbaren Zahlungsoptionen wurden nach ihrer Relevanz für den Kunden gewichtet:

30% Kreditkarte

30% Kauf auf Rechnung

20% SEPA-Lastschrift (Sofortüberweisung, Vorkasse)

15% PayPal

5% Google Pay

Supermärkte, die eine breite Auswahl an Zahlungsmethoden boten, erhielten hier eine höhere Prozentzahl.

2. Lieferoptionen (40%)

Hier haben wir bewertet, wie flexibel und kundenfreundlich die Lieferung erfolgte.

Zeitfenster (25%)

Ein wichtiges Kriterium war, wie viele Lieferzeitfenster pro Tag zur Verfügung standen. Unser Bewertungsschlüssel:

100% Sehr flexibel (+10 Zeitfenster pro Tag)

80% Flexibel (5–10 Zeitfenster)

60% Weniger flexibel (0–5 Zeitfenster)

40% Keine wählbaren Zeitfenster

Lieferung am selben Tag möglich? (10%) Wir haben außerdem geprüft, ob eine Bestellung am Vormittag noch am selben Tag zugestellt werden konnte.

Liefergebiete (15%)

Da Supermärkte oft keine genauen Liefergebiete angeben, haben wir einen Bewertungsschlüssel entwickelt:

100% Perfekte nationale Abdeckung ohne Einschränkungen

90%-80% Weit verbreitete Verfügbarkeit mit kleinen Lücken

70%-60% Regionale Einschränkungen, aber noch für viele sinnvoll

50%-40% Sehr begrenzte Lieferung, nur für wenige nutzbar

Lieferzeitraum (10%)

Hier bewerteten wir, ab welchem Tag die frühestmögliche Lieferung verfügbar war.

Lieferbares Sortiment (20%)

Einige Supermärkte bieten online nur ein eingeschränktes Sortiment an. Edeka24 liefert beispielsweise ausschließlich per Paketdienst und bietet daher keine frischen Lebensmittel wie Obst & Gemüse,

Tiefkühlprodukte, tierische Produkte oder vegane Ersatzprodukte an. Je mehr Sortiment lieferbar ist, desto besser fiel die Bewertung aus.

3. Lieferqualität (40%)

Hier haben wir die tatsächliche Qualität der Lieferung anhand unserer Testbestellungen bewertet.

Pünktlichkeit (50%)

Bei allen Bestellungen wurde geprüft, ob sie im gebuchten Zeitfenster zugestellt wurden. Erfreulicherweise schnitten alle getesteten Anbieter in dieser Kategorie sehr gut ab, da alle Lieferungen im geplanten Zeitfenster eintrafen.

Updates zur Lieferung (25%)

Hier haben wir bewertet, ob wir über den Status der Bestellung per Mail, SMS oder telefonisch informiert wurden. Dies traf auf alle Supermärkte zu.

Beschädigte oder ausgelaufene Produkte (25%)

Wir haben geprüft, ob die bestellten Waren in einwandfreiem Zustand ankamen. Bei keiner der Lieferungen waren Produkte beschädigt oder ausgelaufen.

Beispiel-Einkauf Rewe

Anbieter

Deutschland Österreich

Zahlungsoptionen 65% PayPal, Kreditkarte, Google Pay, Kauf auf Rechnung, SEPA Lastschrift

Kreditkarte, Vorkasse

max. Liefergebühren

jeden Mittwoch gratis Lieferung ab 60 €: 0,004,90 € ab 120 € versandkostenfrei

erste Lieferung gratis, danach Lieferkosten: 5,90€ ab 75€ versandkostenfrei

Lieferbares Sortiment

Obst und Gemüse, Nahrungsmittel, Tierische Produkte, Getränke, Tiefkühlprodukte, Öle und Fette, Snacks und Süßwaren, Würzmittel und Soßen, Würzmittel und Soßen, Pasta und Getreideprodukte, Vegane Ersatzprodukte

Lieferung

Nahrungsmittel, Getränke, Öle und Fette, Snacks und Süßwaren, Würzmittel und Soßen, Pasta und Getreide-produkte

Obst und Gemüse, Nahrungsmittel, Tierische Produkte, Getränke, Tiefkühlprodukte, Öle und Fette, Snacks und Süßwaren, Würzmittel und Soßen, Würzmittel und Soßen, Pasta und Getreideprodukte, Vegane Ersatzprodukte 100%

Obst und Gemüse, Nahrungsmittel, Tierische Produkte, Getränke, Tiefkühlprodukte, Öle und Fette, Snacks und Süßwaren, Würzmittel und Soßen, Würzmittel und Soßen, Pasta und Getreideprodukte, Vegane Ersatzprodukte

100%

KNUSPRIG, SCHNELL, GESUND?

Der große Airfryer-Vergleich

Heißluftfritteusen haben das Frittieren verändert und optimiert – weniger Fett, weniger Geruch und eine schnelle Zubereitung. Besonders praktisch sind Modelle mit zwei separaten Frittierkammern: Während man in einer Pommes knusprig backen kann, kann man in der anderen Kammer Gemüse oder Fleisch garen – und das oft sogar mit unterschiedlichen Temperaturen und Garzeiten. Diese Flexibilität sorgt nicht nur für ein gesünderes Kocherlebnis, sondern spart auch sehr viel Zeit.

Die Grundidee hinter den Heißluftfritteusen ist simpel: Heiße Luft wird mit hoher Geschwindigkeit zirkuliert, wodurch Speisen außen knusprig und innen saftig bleiben. Im Gegensatz zur klassischen Fritteuse wird dabei fast kein Öl benötigt. Gerade für ernährungsbewusste Menschen ist dies ein großer Vorteil.

Unser Test zeigt, welche Geräte in der Praxis überzeugen und worauf man beim Kauf achten sollte.

Ein weiterer Vorteil dieser Airfryer ist die enorme Energieersparnis im Vergleich zu einem klassischen Backofen. Die kompakte Bauweise ermöglicht zudem eine schnellere Aufheizzeit, sodass weniger Strom verbraucht wird. Auch die Reinigung fällt bei den meisten Modellen einfacher aus, da viele Teile spülmaschinengeeignet sind. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Herstellern, sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die Benutzerfreundlichkeit.

Fünf Airfryer mit Doppelkorb traten in unserem Vergleichstest gegeneinander an. Dabei wurden verschiedene Kriterien bewertet, die für den Alltagseinsatz entscheidend sind:

Garergebnis: Wie gleichmäßig und knusprig werden die Speisen? Gibt es Temperaturunterschiede innerhalb der Körbe?

Temperaturgenauigkeit: Wird die eingestellte Temperatur exakt erreicht? Wie stark schwanken die Werte?

Energieverbrauch: Wie e zient arbeitet das Gerät im Vergleich zu den anderen Modellen?

Bedienkomfort: Sind die Menüs logisch aufgebaut? Wie einfach lassen sich Temperatur und Zeit einstellen?

Reinigung: Lassen sich Körbe und Zubehör gut säubern? Sind die Teile spülmaschinenfest?

Text: Lukas Wenzel-Horner

SO HABEN

WIR GETESTET

Unsere Bewertung basiert auf einem prozentualen Punktesystem, bei dem das beste Gerät / die beste Leistung 100 % erreicht. Die anderen Modelle wurden entsprechend ihrer Leistung prozentual abgewertet.

Durch den Einsatz präziser Messgeräte für Temperatur, Energieverbrauch und Lautstärke sowie die Bewertung durch unsere Jury, die die Bedienung und das Garergebnis subjektiv beurteilten, entstand ein umfassendes und aussagekräftiges Testergebnis. So konnten wir eine faire Gesamtbewertung gewährleisten. Mit den einzelnen Modellen wurden darüber hinaus immer die gleichen Lebensmittel zubereitet.

Eingesetzte Messgeräte:

• Temperaturmesser

• Stromverbrauchsmesser

• Lautstärkemesser

Gewichtung:

• 25% Bedienung & Handhabung

• 10% Design

• 10% Zubereitung Speisen

• 20% Temperaturmessung

• 25% Stromverbrauch

• 10% Lautstärke

Die genauen Testkriterien finden Sie online.

Diesen Test finden Sie auch online auf: www.dietester.de/test/ archiv/325336

Unsere Testkandidaten

Nutribullet

Twin Drawer Air Fryer
Philips 3000 Series Philips Airfryer Dual Basket NA352/00

Cosori

Dual Blaze Twinfry™ 10-Litre Heißluftfritteuse

Tefal

XXL Dual Easy Fry, XXL Dual Heißluftfritteuse, EY942H

Princess 182276 Doppelkorb-Heißluftfritteuse

Pommes Hähnchen Gemüse Fisch Dessert Dören

Steak Fisch Krustentiere Geflügel Garen im Backofen Gemüse Trockenobst Pommes Frites Kotletts Fisch Garnele Pizza Hähnchenschenkel Backen Dehydrieren

Heißluftfrittieren Braten Backen Grillen Aufwärmen Dörren Gefrorene Snacks Frische Pommes Frites Hähnchenschenkel Hühnchen Fisch Kuchen Gemüse Aufwärmfunktion

Timer ja ja ja ja ja Einstellbares Thermostat ja ja ja ja ja

Spülmaschinenfest ja ja ja ja ja Temperaturanzeige ja ja ja ja ja

PREIS CHAMPION

Der Tefal XXL Dual Easy Fry überzeugte in fast allen Kategorien und wurde Testsieger mit einer herausragenden Gesamtbewertung von 92,00 %. Besonders die gleichmäßige Hitzeverteilung und die intuitive Bedienung machen ihn zur besten Wahl. Den Titel “Preis-Champion” konnte sich der Nutribullet Twin Drawer Air Fryer mit 91,05 % sichern. Auch die Princess DoppelkorbHeißluftfritteuse (90,84 %) schnitt hervorragend ab und überzeugte mit einer starken Leistung und einer hohen Benutzerfreundlichkeit. COSORI und Philips lieferten ebenfalls gute Ergebnisse, wobei Philips insbesondere mit der besten Bedienbarkeit punktete.

CDA Verlag GmbH

L. Steinbach Platz 1, A-4311 Schwertberg

Österreich-Support: +43 670-7773300

Support: support@cda-verlag.com

Redaktion: redaktion@cda-verlag.com Web: www.cda-verlag.com

Geschäftsführerin: Franziska Pointner

Herausgeber: Harald Gutzelnig

Prokuristin: Marianne Gutzelnig

Redaktionsanschrift Österreich:

L. Steinbach Platz 1, A-4311 Schwertberg Tel.: +43 670-7773300

Chefredakteurin: Michaela Hocek

Projektleitung & Testkoordination: Lukas Wenzel-Horner

Redaktionelle Mitarbeitende: Philipp Lumetsberger, Lukas Wenzel-Horner, Lisa Gutzelnig, Harald Gutzelnig

Art Director: Enrico Eichinger

Grafikteam: Nadine Wagner, Magdalena Bruckermayr

O ce: Carina Lumetsberger

Bildquellen: shutterstock.com, pexels.com, unsplash.com

Druck: AKONTEXT / TRIANGL PRAG

Heftpreis:

Deutschland:EUR 6,90 Österreich: EUR 6,90

Anzeigenleitung:

Marianne Gutzelnig-Breiteneder Tel.: +43 670-7773300-02

E-Mail: m.gutzelnig@cda-verlag.com

Anzeigen:

Manuel Aigner (m.aigner@cda-verlag.com) Johannes Edl (j.edl@cda-verlag.com)

Für den Inhalt der Anzeigen haftet ausschließlich der Inserent, eine Prüfung seitens des Verlags erfolgt nicht!

Urheberrecht:

Alle in den Publikationen des Verlags verö entlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Reproduktion oder Nutzung bedarf der vorherigen, schriftlichen Genehmigung des Verlags.

Gratis, digital, ein Leben lang

Holen Sie sich jetzt das Magazin kostenlos, solange Sie wollen!

MESSE MÜNCHEN

Die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität

■ Charging the Future of Mobility: Märkte, Geschäftsmodelle und Trends

■ Innovationen erleben: intelligente Ladesysteme, Elektrofahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen

■ Wissen2Go: Konferenz, Messeforum, Test Drive und vieles mehr

■ Branchentreffpunkt: 110.000+ Energie- & Mobilitätsexperten und 3.000+ Aussteller auf vier parallelen Fachmessen

Natürlich besser leben.

Sodbrennen einfach wegtrinken?

Dank dem natürlich hohen Hydrogencarbonat-Gehalt von 1.846 mg/l neutralisiert Staatl. Fachingen STILL überschüssige Säure im Magen. Eine wissenschaftliche Studie empfiehlt zur symptomatischen Behandlung von Sodbrennen bei Erwachsenen das Trinken von zwei Flaschen unseres Heilwassers pro Tag. Angenehm im Geschmack kann es so einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden, unbeschwerten Leben leisten.

Haben Sie Fragen zu Staatl. Fachingen?

0800 - 100 81 56 (gebührenfrei)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.