Nachhaltig leben 2/25

Page 1


März/April 2025

Das Magazin für unsere Zukunft

EAST MEETS

WEST

Ayurveda-Kuren angepasst und authentisch erleben

Shoppen mit Statement

TREND PRELOVED

REISEN, KOSMETIK & MODE

Pflanzlicher Frühlingskick

Welche Nahrungsergänzungsmittel jetzt pushen

AUF IN DEN GARTEN

Kontemplation, Glücksgefühle und praktische Tipps

„Nachhaltiges und soziales Engagement im Ursprung – das ist für uns selbstverständlich“

GmbH

XXL-Packung

Komm mit!

Zum Ursprung unserer Produkte:

farmers-snack.de farmers_snack Farmer’s Snack Farmer’s Snack GmbH

Viel mehr als ein Produkt: Naturbelassene Bio Mango aus Afrika

„Wir engagieren uns seit vielen Jahren in Burkina Faso. Mit unserer Partnerin vor Ort erhalten wir durch die Ernte der Mango und ihrer Verarbeitung auf Dauer lebensnotwendige Arbeitsplätze, hauptsächlich für Frauen“, erklärt Cornelia Ahrens das Ursprungsprojekt von Farmer’s Snack. „Wir vermitteln Know-how und schulen Fachpersonal. Ursprung und Qualität, die man schmeckt.“

„Achtsamkeit bedeutet, bei allem Streben nach Selbstverwirklichung, darauf zu achten, den Anderen und das Ganze zu berücksichtigen.“

Dieses Zitat aus der Story „Würde & Nachhaltigkeit“ (Seite 66-69) könnte auch als Leitsatz über die gesamte Ausgabe, ja, sogar über unserer Blattlinie, stehen. Natürlich können wir uns bei aller Globalisierung, Digitalisierung und Natur des Menschen nie zu 100 Prozent umweltschonend, kreislau ähig, regional, wertschätzend etc. –sprich nachhaltig – verhalten, aber es zumindest jeden Tag aufs Neue zu probieren, ist nah dran.

Dazu ist es notwendig, informiert zu sein und hier kommen wiederum wir ins Spiel. Mit Themen am Puls der Saison – also beispielsweise Nahrungsergänzungsmittel für das Frühjahr (Seite 20-23) oder Energie tanken im Frühling (Seite 46-49).

Noch ausgeruht und relativ am Beginn des Jahres, ist auch ein guter Zeitpunkt, um seine fixen Ausgaben zu checken und vielleicht seinen Stromanbieter zu wechseln oder Alternativenergie zuhause zu forcieren. Hier möchten wir Ihnen unseren Vergleich einiger Ökostromanbieter (Seite 70-77) und den Wechselrichter-Test (Seite 78-81) ans Herz legen. Eine Grundsatzentscheidung ist es auch, sich bei Neuanscha ungen für Preloved-Produkte zu entscheiden. Das ist mittlerweile bei Mode, Schmuck und Uhren über Elektronik bis zu Möbeln eine gute Gelegenheit, um bewusst zu konsumieren. Mehr dazu finden Sie auf Seite 60 bis 65.

Ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausgabe – wie auch des Lebens – ist die Gesundheit. Dazu können Sie sich die Story über das Basenfasten (Seite 24-26) und Nachhaltig unterwegs inklusive Reiseempfeh-

lungen und Hoteltests zu Gemüte führen – ab Seite 36. Bleiben Sie lieber zuhause, kann der Start in die Gartensaison (Seite 30-35) in die Kontemplation und an die frische Luft führen, was nachweislich auch gesundheitlich positiv E ekte zeigt.

In unseren News, bei „Wir testen“, in der Mode und Kosmetik bewegen wir uns querbeet, um Ihnen nachhaltige Abwechslung zu bieten, und bei den Rezepten dreht sich alles um Tempeh – fermentierte Sojabohnen, die schmackhaft und gesund sind.

Jetzt haben wir Ihnen hoffentlich Appetit auf die folgenden Seiten gemacht. Viel Spaß beim Lesen!

Mehr Storys zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie auf unserer Instagram-Seite!

nachhaltig-leben-magazin.de

@nachhaltiglebenmagazin

Mit unseren Ratschlägen machen Sie Ihren Garten zu einer umweltfreundlichen Wohlfühloase.

Inhalt

06// News

Neues von unserem grünen Planeten

14 // Wir testen für Sie

Produktneuheiten, die Sie ausprobieren sollten

20 // Pflanzlicher Frühlingskick

So bringen Sie Ihren Körper in Balance

24 // Basenfasten–Wohlbe nden durch Entlastung

Die positiven E ekte des Verzichts auf Fleisch und Co.

Wie eine Ernährung ohne säurebildende

Mahlzeiten Ihren Körper beeinflusst, erfahren Sie

ab Seite 24.

30 //Grüner Start in die Gartensaison

Tipps und Tricks für passionierte Hobbygärtner:innen

36 // Nachhaltig unterwegs in Sachen Gesundheit

Ideen und Anregungen für einen Urlaub mit Mehrwert

38 // East meets West

Ein paar Tage Auszeit ganz im Zeichen von Ayurveda

44 // Zu Besuch im FourElements

Wellnessurlaub im steirischen Naturpark Gesäuse

Farbenfrohe Looks für die kommenden Monate, die garantiert alle Blicke auf sich ziehen.

46 //Mit voller Kra in den Frühling

So starten Sie mit frischer Energie in die warme Jahreszeit

50 // Mit Glow in den Frühling

Naturkosmetik für einen gesunden Teint

54 //Caroline Rechtman im Interview

Die Co-Founderin von Muicaró spricht über die Vorzüge von Naturkosmetik

56 // Kindermode, die mitwächst

Wissenswertes über die innovative Kleidung von Kalumi

60 // PreLoved - oftmals besser als neu

Trend zu Accessoires und neuen Möbelstücken aus zweiter Hand

66 // Würde und Nachhaltigkeit

Die eigene Würde als zentraler Bestandteil unseres Selbstbildes

Immer mehr Unternehmen setzen auf Preloved-Schmuck und Co. – mit zunehmendem Erfolg.

70 // Grüner Strom für Zuhause

Namhafte Ökostromanbieter aus Deutschland und Österreich im Vergleich

78 // Volt, Watt und E zienz

Wechselrichter für PhotovoltaikAnlagen unter der Lupe

Die Energiewende in deiner Hand. Mit Ökostrom direkt vom Erzeuger.

Mit Strom von Prokon hilfst du mit jeder Kilowattstunde beim Au au einer nachhaltigen Energieversorgung.

www.prokon.energy/oekostrom-von-prokon

Sicher dir jetzt 50 € Neukundenbonus !

Gemeinsam. Leben.

EWS & EUIGKEITENN

Prickelnd, herb, nachhaltig:

Voelkels London

Mule Spritz

Voelkel bringt Barkultur ins Glas – und das ganz ohne Alkohol. Der seit Februar 2024 erhältliche London Mule Spritz kombiniert Bio-Zutaten wie Ingwer, Limette und Gurke mit einem Kräuterauszug aus Wacholder, Wermut und Enzian. Frisch, herb und mit sprudelnder Quellkohlensäure veredelt, liefert der Drink in der umweltfreundlichen 0,2-Liter-Mehrwegflasche prickelnde Genussmomente. Perfekt für den Park, die Strandparty oder gemütliche Abende. voelkeljuice.de

Die queere Vielfalt in der Natur Neue Einblicke:

Geschlecht und Sexualität in der Natur sind vielfältiger, als wir denken. In „Queer“ (Haupt Verlag, ET: 03.03.2025) zeigt Josh L. Davis, dass gleichgeschlechtliches Verhalten und ungewöhnliche Geschlechtsmerkmale von Pinguinen bis Schmetterlingen keine Ausnahme, sondern Teil der natürlichen Vielfalt sind. Davis enthüllt faszinierende Fakten, wie die Geschlechtsbestimmung durch Bruttemperatur oder Organismen mit männlichem und weiblichem Gewebe. Das Buch fordert uns heraus, Vorurteile abzulegen, und zeigt, dass Vielfalt keine Ausnahme, sondern die Grundlage des Lebens ist. bit.ly/nl-queer

Ressourcen retten, Tiere füttern

Too Good To Go erweitert sein Angebot: Ab sofort können über die reduzierte Tierfutter-Pakete bestellt werden. Das Besondere: Es handelt sich um einwandfreies Futter, das durch Überproduktion oder Verpackungsmängel vom Handel aussortiert wurde. Die Pakete, die bis zu 60 Prozent günstiger sind, werden direkt nach Hause geliefert. Angesichts von rund 200 Millionen Haustieren in der EU ist nachhaltige Fütterung ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. toogoodtogo.com

Naturbelassene

spanische

Mandeln mit besonderer Süße

Die oval-bauchigen Mandeln der Belona-Sorte reifen exklusiv im spanischen Hochland von Granada heran. Geschmacklich begeistern die naturbelassenen Mandeln von Farmer’s Snack ebenfalls: Sie schmecken viel süßer und intensiv cremiger als klassische Mandeln. Neben ihrem unvergleichlichen Geschmack macht der kurze Transportweg aus Spanien den nachhaltigen Unterschied. Das Unternehmen setzt sich für den Erhalt europäischen Mandel-Sorten ein und unterstützt den traditionellen Anbau in Spanien. Ursprung und Qualität, die man schmeckt! farmers-snack.de

PERFEKT FÜR

UNTERWEGS

Die neuen Protein Bars Deluxe von KoRo

Mit den neuen veganen Sorten Raspberry Choc und Peanut des Protein Bar Deluxe gibt es jetzt pflanzliche (Ver)Stärkung im KoRo-Sortiment! Beide Riegel überzeugen mit einer schokoladigen Kakaobutterglasur und knusprigen Protein-Crispies, die für den extra Crunch sorgen. Dank Erbsen-, Soja-, Reis- und Favabohnenprotein sind die Riegel eine vegane Proteinquelle – ideal für den kleinen oder großen Hunger unterwegs.

KoRo Protein Bar

Deluxe Vegan Raspberry Choc

Mit einem flüssigen Kern aus fruchtiger Himbeerfüllung hebt sich dieser Riegel von üblichen Sorten ab. Die Füllung harmoniert perfekt mit der schokoladigen Glasur, die mit knusprigen ProteinCrispies getoppt wird. Ganze 12,7 g Protein liefert jeder Riegel!

KoRo Protein Bar

Nachhaltige

Deluxe Vegan

Peanut

HotelModernisierung für mehr Komfort

Das Hotel Der Stern am Mieminger Plateau (Tirol) erstrahlt nach einem Umbau im neuen Glanz. Das familiengeführte Hotel setzt auf Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit. Ein besonderes Augenmerk beim Umbau lag auf Barrierefreiheit – so gibt es nun keine Stufen mehr vom Untergeschoss bis zum vierten Stock. Zudem wurden recycelbare Materialien wie alte Zeitungen zur Schalldämmung und Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Eine innovative Lüftungs- und Heiztechnik samt Kälteumwandler sorgt für eine klimafreundliche Kühlung ohne Klimaanlage. hotelstern.at

Cremige Erdnussbutterfüllung, nussige Proteinmasse und eine schokoladige Glasur mit Protein-Crispies machen diesen Riegel zu einem echten Snack-Highlight. Mit 13,2 g Protein ist er zudem eine ausgezeichnete Proteinquelle.

Beide Riegel sind nicht nur die perfekte Ergänzung für die Workout-Routine – sie passen außerdem in jede Tasche und sind damit die ideale Alltagsbegleitung. Die Riegel gibt es aktuell exklusiv bei Rossmann und bald auch online auf koro.com

Pfand leicht gemacht:

Der Flaschensammler für Österreich

Ein Wiener Startup löst das Pfandchaos: Der bringbagFlaschensammler aus recycelbarem Karton bringt Ordnung in Haushalte und erleichtert den Transport von bis zu 28 PET-Flaschen. Dank smarter Konstruktion bleiben die Flaschen intakt und werden problemlos von Rücknahmeautomaten erkannt – perfekt für kleine Wohnungen und das Leben in der Stadt. Der bringbag ist leicht, wiederverwendbar und ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig kann er als Werbemittel individuell gestaltet werden – praktisch und nachhaltig zugleich. bringbag.at

Niedersachsen setzt auf heimisches Eiweiß

In Niedersachsen hat sich die Anbaufläche für Hülsenfrüchte wie Erbsen, Lupinen und Ackerbohnen in den letzten zehn Jahren vervierfacht. Diese heimischen Alternativen zu importiertem Soja aus Lateinamerika punkten nicht nur in der Tiermast und veganen Ernährung, sondern auch im Ökolandbau. Hülsenfrüchte verbessern die Bodenqualität, binden Stickstoff und sparen Dünger – eine Win-win-Situation für Landwirtschaft und Umwelt. Trotz Fortschritten bleibt das Ziel, bis 2030 zehn Prozent der Fläche mit Leguminosen zu bebauen, ambitioniert. bit.ly/nl-eiweiß

AUF BALKONIEN SOLARBOOM

Die Energiewende erreicht deutsche Haushalte: Die Zahl der Balkonkraftwerke hat sich 2024 mehr als verdoppelt. Über 430.000 neue Anlagen gingen ans Netz, insgesamt sind jetzt mehr als 780.000 registriert. Diese Mini-Solaranlagen erzeugen zusammen 0,7 Gigawatt Leistung. Erleichterte gesetzliche Regelungen und sinkende Preise fördern den Boom.

Besonders Mieter profitieren, da Vermieter Steckersolargeräte nun genehmigen müssen. Experten erwarten, dass 2025 das millionste Balkonkraftwerk installiert wird. bit.ly/nl-balkonien

SICHER IM ALLTAG: DAS NOTRUFARMBAND FÜR IHRE LIEBSTEN

Das Notrufarmband von caera bietet Senior:innen die Möglichkeit, sicher und unabhängig zu leben. Ausgestattet mit KI-basierter Sturzerkennung, reagiert das Armband in Sekunden: Bei einem Sturz wird automatisch ein Notruf ausgelöst, und Angehörige oder die Notrufzentrale erhalten sofort den Standort sowie eine Sprachverbindung. Die Idee für caera entstand aus persönlichen Erfahrungen der Gründer Marlon Besuch und Michael Hummels. Seit 2019 arbeiten sie daran, Sicherheitstechnologie zugänglich und alltagstauglich zu machen. Die einfache Handhabung macht das Armband zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag und gibt älteren Menschen und ihren Familien ein beruhigendes Gefühl. caera.de

Aus Liebe zum gutem Essen.

LAND-LEBEN steht seit 5 Jahrzenten für Regionalität, Qualität und für zufriedene Kunden. Darum bedanken wir uns mit vielen tollen Preisen.

Teilnehmen unter www.land-leben.com

MEDITERRANES FLAIR IN DER KÜCHE

Wiberg bringt mit der neuen Aioli Sauce spanisches Lebensgefühl in heimische Küchen. Die cremige Knoblauchcreme mit einem Hauch von Zitrus ist vielseitig einsetzbar – ob als Dip, in Dressings oder zur Verfeinerung von Burgern und Gemüsegerichten. Hergestellt mit hochwertigem Olivenöl aus Andalusien, ist die Sauce gluten- und laktosefrei sowie frei von Geschmacksverstärkern. bit.ly/nl-wiberg

Pilzbatterie: Strom aus der Natur

Eine Batterie, die lebt und sich selbst zersetzt? Empa-Forschende haben eine bahnbrechende Pilzbatterie entwickelt, die Temperatursensoren in abgelegenen Regionen mit Strom versorgen kann. Statt auf Chemie setzt sie auf Hefepilze und die Samtige Tramete, deren Stoffwechsel Energie freisetzt.

Hergestellt im 3D-Druck und aus biologisch abbaubarem Material, zerlegt sich die Batterie nach Gebrauch durch ihre Pilzzellen. Einfach zu aktivieren mit Wasser und Zucker, könnte sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Akkus sein. empa.ch

„Österreich radelt“: Die besten Winterrouten für alle Radfans

Auch im Winter bietet Österreich ideale Bedingungen für Radfahrer:innen. „Österreich radelt“ hat die besten Winterrouten zusammengestellt: Der familienfreundliche Bahntrassen-Radweg im Burgenland führt 42 Kilometer durch Wälder und Weingärten, während die SalzachRadrouten in Salzburg auch bei Schnee geräumt sind. Abenteuerlustige können die Mountainbike Virunum Tour in Kärnten ausprobieren, die dank südseitiger Hänge meist schneefrei bleibt. Im Westen locken der Bodensee- und der Rhein-Radweg in Vorarlberg mit traumhaften Aussichten. Wer längere Touren sucht, wird beim Traunradweg in Oberösterreich fündig, der 83 Kilometer entlang des Flusses verläuft. radelt.at

Bild: Empa

Luchs

auf

dem Vormarsch: Hoffnung für die Artenvielfalt

Der Eurasische Luchs, einst in fast allen deutschen Wäldern heimisch, streift wieder durch Teile Deutschlands. Etwa 125 bis 135 erwachsene Tiere leben heute, vor allem im Harz, Bayerischen Wald und Pfälzer Wald. Doch die Rückkehr der scheuen Wildkatze verläuft langsam. Hindernisse wie große waldfreie Flächen, Straßen und illegale Tötungen erschweren die Ausbreitung. Ihre Anwesenheit zeigt jedoch, dass sich Lebensräume wieder verbessern. Projekte wie „Luchs Thüringen“ sollen die Populationen bis 2027 durch gezielte Ansiedlungen vernetzen. bund.net

Training beginnt bei den Füßen:

Warum die Schuhwahl entscheidend ist

Jedes Jahr starten Millionen Deutsche motiviert ins Training – und enden oft verletzt. Falsches Schuhwerk ist ein Hauptgrund, da es die natürliche Bewegung der Füße einschränkt. Experten wie Galahad Clark, CEO von Vivobarefoot, betonen, dass gesunde Bewegung mit den Füßen beginnt. Mit 26 Knochen und über 100 Muskeln stabilisieren sie den Körper und beeinflussen Haltung und Koordination. Barfußschuhe wie das Modell „Motus Flex“ von Vivobarefoot fördern diese Funktion, stärken die Muskulatur und verhindern Fehlbelastungen. Ergänzt durch gezielte Übungen und Kurse, helfen sie, Neujahrsvorsätze sicher und nachhaltig zu erreichen. Fit bleiben beginnt bei der Basis –den Füßen.

vivobarefoot.com

Staubsaugen natürlich mit Wasser

Echte Sauberkeit für jedes Zuhause:

Staub- & Waschsauger mit AQUATechnologie für Alltagshelden

THOMAS entwickelt und produziert seit 30 Jahren Staubsauger mit Wasserfilter und 1700 Watt max. Supersaugkraft – Made in Germany. Die Multitalente können alle Oberflächen von Hartböden über Teppiche und Polster bis hin zu Matratzen und Autositzen hygienisch reinigen:

• Saugen, wischen und trocknen gleichzeitig

• Flecken entfernen und Textilien auffrischen

• Allergene, Milben, Staub, Pollen und Gerüche reduzieren

• Die Luftqualität verbessern

• Verstopfte Siphons ohne Chemie freisaugen

AQUA-Filter-System und HEPA 13-Filter schützen die Familiengesundheit wirkungsvoll vor Feinstaub, Bakterien und Allergenen - und dass mit nur 1 Liter Wasser. Damit wird vor dem Saugen die AQUA-Filterbox befüllt.

Zusatzeffekt: Ein extra Frischekick.

Echte Sauberkeit für Alltagshelden bedeutet mehr: Mehr Möglichkeiten, mehr Flexibilität, mehr Reinheit, mehr Frische, mehr Wohlbefinden!

Infos auf: thomas-germany.com

Wir verlosen einen AQUA+ Pet & Family: Jetzt mitmachen und gewinnen!

So nehmen Sie teil:

Mail an: gewinnspiel@nachhaltig-leben-magazin.de

Betreff: Nachhaltig leben - Thomas

Teilnahmeschluss: 30.03.2025

Wie Gene unser Essverhalten beeinflussen

Warum fällt Abnehmen manchen schwerer? Laut Dr. Daniel Wallerstorfer von Novogenia liegt die Antwort oft in den Genen. Bestimmte Variationen, wie im FTO- oder MC4R-Gen, beeinflussen Hungergefühl und Sättigung. Menschen mit diesen Genvarianten verspüren öfter Heißhunger oder essen mehr, da ihr Sättigungssignal schwächer ist.

Gene bestimmen etwa 60 % des Gewichts, doch die gute Nachricht ist: Mit dem Wissen über die eigene Veranlagung lassen sich Ernährung und Bewegung gezielt anpassen.

Individuelle Pläne können so helfen, trotz genetischer Hürden ein gesundes Gewicht zu erreichen – die Gene setzen den Rahmen, aber wir entscheiden, wie wir damit arbeiten. novogenia.com

Klimaanpassung zuhause: Neuer Ratgeber hilft

Der Klimawandel fordert uns alle – privat wie global. Der kostenlose Ratgeber „Klimaanpassung (für) zuhause“ bietet auf 20 Seiten praktische Tipps zu Extremwetterschutz und gesundheitlicher Klimaanpassung. Eine integrierte Checkliste erleichtert die Umsetzung und macht den Einstieg einfach. Von Hitzeschutz im Sommer bis zu Maßnahmen gegen Starkregen – der Ratgeber liefert Lösungen, die jede:r umsetzen kann. So können private Haushalte aktiv zur Vorsorge beitragen und sich auf eine veränderte Umwelt vorbereiten. bit.ly/nl-ratgeber

Tempeh und Hülsenfrüchte: Die besseren Alternativen zu Fleisch

Eine Studie der Universität Oxford zeigt: Pflanzliche Alternativen sind gesünder und nachhaltiger als Fleisch. Tempeh, ein fermentiertes Sojaprodukt, glänzt mit 20 % mehr Ballaststoffen und bis zu 41 % weniger gesättigten Fettsäuren als Rindfleisch. Gleichzeitig verursacht es nur 5 % der Treibhausgasemissionen von Fleisch und ist günstiger. Auch Veggie-Burger schneiden besser ab als ihr Ruf. Unverarbeitete Hülsenfrüchte wie Bohnen und Erbsen bleiben jedoch Spitzenreiter bei Gesundheit und Umwelt. bit.ly/nl-studie

GEWINNSPIEL

Eine Übernachtung im CarLoft für zwei Personen inklusive Frühstück gewinnen!

Erleben Sie den perfekten Mix aus Innovation, Komfort und atemberaubender Aussicht im b‘mine Frankfurt Airport! Wir verlosen eine Übernachtung für zwei Personen in unserem exklusiven CarLoft, inklusive eines reichhaltigen Frühstücks. Genießen Sie nicht nur den Luxus, Ihr Auto direkt im CarLoft abzustellen, sondern auch einen spektakulären Blick auf die Skyline von Frankfurt und den lebendigen Flughafen.

Unser Hotel steht für modernes Design und nachhaltige Werte. Seit diesem Jahr sind wir stolz auf unsere GreenSign-Zertifizierung, die unser Engagement für umweltbewusste Hotellerie unterstreicht. Ideal für Businessreisende, Flugreisende oder einen besonderen City-Trip – das b‘mine Frankfurt Airport macht Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

bit.ly/bmine-frankfurt

Nehmen Sie jetzt teil und sichern Sie sich die Chance auf diesen einzigartigen Gewinn!

So nehmen Sie teil:

Mail an: gewinnspiel@nachhaltig-leben-magazin.de

Betreff: Nachhaltig leben - bmine Hotel

Teilnahmeschluss: 30.03.2025

Kirsche trifft Kräuter: Ricola stellt neue

Sorte vor

Seit September 2024 ist Kirsche Kräuter die jüngste Ergänzung im Ricola-Sortiment. Die Kräuter stammen aus biologischem Anbau in den Alpen und werden nach den strengen Bio Suisse Standards kultiviert, um Biodiversität und Ökosysteme zu schützen. Zuckerfrei und mit Stevia gesüßt, wird auch hier auf Nachhaltigkeit gesetzt. Verfügbar in zwei Größen (50g und 75g), vereint die Sorte innovative Rezeptur mit den traditionellen Werten des Schweizer Familienunternehmens. ricola.de

handgeschöpfte Schoko-Vielfalt

Gefüllte Schoko-Wunder mit tollem Design und verführerischen Füllungen von Zotter, einem der nachhaltigsten Familienunternehmen Österreichs. Entdecken Sie über 500 Sorten, viele vegane Kreationen und Geschenkschokoladen im Online-Shop! Scannen & die bunte Schokowelt entdecken

Wir t ten für Sie!

Immer wieder erreichen die Redaktion Produktneuheiten zum Ausprobieren. Daher haben wir uns entschlossen, die Leser:innen an unseren Verkostungen und Tests teilhaben zu lassen. In dieser Ausgabe möchten wir Sie bei den Themen Trinken, Würzen, Ausgehen, Schlafen und Putzen auf neue Ideen bringen.

Kuschelig warm

Mit ihrem kuschelig weichen Außensto und dem schönen, modernen Design wurde die „Keem - Origins“-Jacke von TWOTHIRDS schnell zu unserem Lieblingsteil für kalte Wintertage. Dank elastischem Bund an Ärmeln und Saum sitzt sie angenehm und schließt perfekt ab, während das recycelte Sherpa-Fleece für wohlige Wärme sorgt. Praktische Details wie der hohe Kragen und die Fronttaschen machen sie zum Allrounder für kühle Temperaturen.

Im Thema Nachhaltigkeit punktet die Jacke laut Hersteller durch den Einsatz von 100 Prozent recyceltem Polyester und biologischer Baumwolle im Innenfutter. Produziert in Portugal, vermeidet sie Plastikmüll und spart etwa 75 Prozent CO2 im Vergleich zu Neu-Polyester ein. Unser Fazit: Die „Keem - Origins“ ist ein Statement für Qualität und Umweltbewusstsein. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, investiert hier sinnvoll.

TWOTHIRDS KEEM - ORIGINS

Qualität & Verarbeitung: 5,0

Nachhaltigkeit: 5,0

Funktionalität & Tragekomfort: 4,0

Gesamtpunkte: 4,7

Microenergy- Drinks

In den Geschmacksrichtungen Mango, Berry und Cherry Boost gibt es die neuen waterdrops mit natürlichem Ko ein, die dazu animieren, mehr Leitungswasser zu trinken. Sie sind frei von Zucker, Aspartam, Taurin und künstlichen Konservierungssto en. Stattdessen enthalten die veganen und glutenfreien Geschmacksbringer sieben Vitamine sowie natürliche Frucht- und Pflanzenextrakte. Der natürliche Energydrink gibt konstant Energie ab. Ein waterdrop reicht für eine Kara e mit 400 bis 600 Milliliter und kickt mit 90 Milliliter Ko ein, wie wir deutlich gespürt haben. Was uns gefällt: Die Verpackungsreduktion. Denn in eine Einkaufstüte passen 400 Waterdrops.

Konsistenz und Anwendbarkeit: 5,0

Verpackungsdesign: 5,0

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 5,0

Microenergy Boosts waterdrop A USGABE MÄRZ/APRIL 2025

BEARABY – DREAMER SCHLAFMASKE leben

Schlaf gut!

Die gewichtete Schlafmaske von Bearaby ist ein Gesundheitsaccessoire, das helfen kann, die Schlafqualität zu verbessern. Unsere Augen waren durch den wärmenden und beschwerenden Terraclay-Kern entspannt werden und die komplette Abschottung von Lichteinfluss hat sich positiv ausgewirkt, da die Melatoninproduktion angeregt wird. Terraclay ist eine biologisch abbaubare Alternative zu Glas- oder Plastikperlen, der samtige Clouweave-Überzug ist aus recyceltem Polyester. Fünf Farben stehen zur Wahl. Wir haben uns für Sonnenkoralle entschieden.

Material und Tragekomfort: 5,0

Pflege: 4,0

Nachhaltigkeit & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 4,7

Ob aufs Brot, vom Lö el oder direkt aus dem Glas – die BioBrotaufstriche von Rapunzel sind Genuss pur. 100 % Bio –voller Liebe für heute und morgen.

Hergestellt im Allgäu

Das Magazin für unsere Zukunf t HERVORRAGEND

P ege, Farbe, Wow-E ekt

„Beauty-Treatments für @home“ – dieses Motto verkörpert fleeky. Die Produktpalette umfasst Kits für Augenbrauenund Wimpernbehandlungen, verschiedenste Make-Up Produkte sowie Skincare-, Waxing- und Tanning-Produkte. Wir haben einige Bestseller getestet, aber zugegeben, ist der Magic Lip & Blush Tint unser Favorit. Das innovative Lipglosss, welches auch als Blush verwendet werden kann, passt sich nach der Auftragung an den pH-Wert der Haut an und entwickelt einen individuellen Farbton, der von Rosé bis Pink reicht. Außerdem lässt der dezente Plumping-E ekt die Lippen etwas voller erscheinen.

Auch das Lashlift-Kit, mit dem sich die Wimpern ohne Mascara optisch verlängern und verdichten lassen, stach positiv hervor. Die Anwendung ist grundsätzlich einfach, benötigt jedoch etwas Übung. Hat man den Dreh aber erst einmal raus, hält das Ergebnis laut Hersteller bis zu sechs Wochen – was sich in unserem Test zumindest für mehrere Wochen bewahrheitete. In einem Kit sind genug Inhalte für zwei Anwendungen enthalten.

FLEEKY - MAGIC LIP & BLUSH TINT

Anwendung & Look: 5,0

Nachhaltigkeit: 5,0

Verpackung: 5,0

Gesamtpunkte: 5,0

Wü ige G chmacks pl ion

Das intensive Aroma mit leicht-scharfen Akzenten und fruchtigsüßem Aroma dieses Spezialpfe ers aus Kambodscha passt zu vielen Speisen oder auch in Cocktails. Wir haben ihn zu Salaten, Omelette, Tofu und Fisch probiert. Durch sein besonderes Aussehen sind die Körner mit salziger Umhüllung auch auf dem Butterbrot ein geschmackvoller Blickfang. Der Fermentationsprozess läuft über sechs Monate gemeinsam mit Meersalz in Tontöpfen. Der „Champagner“ unter den Pfe ern wird von Van den Berg direkt bei den Farmern bezogen.

Konsistenz und Anwendbarkeit: 5,0

Verpackungsdesign: 4,5

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 4,8

Magic Lip & Blush Tint fleeky A USGABE MÄRZ/APRIL 2025

Anwendung & Look: 3,5

Nachhaltigkeit: 5,0

Verpackung & Inhalt: 5,0

Gesamtpunkte: 4,5 FLEEKY - LASHLIFT

VAN DEN BERG – FERMENTIERTER KAMPOT-PFEFFER

EUR 390,-

Bar ß-Gefühl in Extremsituationen

Der „Tundra ESC“ von vivobarefoot ist ein Barfuß-Schneestiefel, der für trockene Eiseskälte und Expeditionen entwickelt wurde. Die Wollfilz-Einlegesohle mit einer Stärke von fünf Millimetern ist antibakteriell und angenehm warm. Auch der Innenstiefel bildet eine sehr gute Kältebarriere. Durch das atmungsaktive Mesh entsteht kein schwitziges Fuß- und Beinklima in dem Stiefel, der über eine rutschfeste Michelin-Gummisohle mit Profil verfügt. Die Schnürbänder aus recyceltem Polyester sind anpassbar und begünstigen den Sitz am Bein. Der Außenstiefel ist aus synthetischem Kautschuk. Zugegeben, war es anfangs nicht ganz einfach flott dahinzuschreiten, weil er voluminös ist – jedoch angenehm leicht für einen Schneestiefel. Der Fußraum lässt genügend Raum auch bei längeren Winterausflügen.

VIVOBAREFOOT – TUNDRA ESC vivobarefoot.com

Material und Tragekomfort: 4,0

Pflege: 4,0

Nachhaltigkeit & Qualität: 4,0

Gesamtpunkte: 4,0

Du et lange

DAVINES – OI BODY WASH

Konsistenz und Anwendbarkeit: 5,0

Verpackungsdesign: 4,5

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 4,8

Das sanft reinigende „OI Body Wash“ von Davines mit Roucou-Öl, das reich an Beta-Carotin ist, spendet der Haut viel Feuchtigkeit, hat für ein geschmeidiges Hautgefühl gesorgt und der Duft edel-herbe Geruch war lange auf der Haut wahrzunehmen. Es schäumt angenehm und lässt sich gut abspülen. Was uns besonders gefällt: Davines setzt Zeichen in Sachen Biodiversität und in jedem Haircare-Produkt der Marke steckt ein Wirksto aus einem italienischen Slow-Food-Presidio. davines.com EUR 25,70

Saubere Sache

EUR 18,85

future-stories.com

Die veganen Waschmittelstreifen von Future Stories sind klein und kompakt, leisten zuhause in der Waschmaschine wie unterwegs als schnelle Handwäsche oder im Waschsalon gute Dienste. In der Packung stecken 60 Stück. Somit kostet ein Waschgang nur 31 Cent. Wir haben sie bei unterschiedlichen Temperaturen getestet und sie funktionieren sehr gut. Positiv ist, dass sie komplett ohne Plastik und Mikroplastik auskommen, wenig Platz im Putzmittelregal benötigen und einfach zu transportieren sind. Die pflanzenbasierten Inhaltssto e sind dermatologisch getestet und biologisch abbaubar. Der Duft dieser Variante ist dezent-frisch. Detail am Rande: Es gibt die Streifen auch in den Varianten „Neutral“, „Sensitiv“ und für Sporttextilien.

FUTURE STORIES – FEEL THE PURE WASCHMITTEL NEUTRAL

Konsistenz und Anwendbarkeit: 5,0

Verpackungsdesign: 5,0

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 5,0

Natürlich BESSER LEBEN

Als reine Naturprodukte sind Mineral- und Heilwässer auf eine intakte Umwelt angewiesen. Nachhaltiges Handeln ist von höchster Bedeutung, um diese natürlichen Ressourcen zu schützen. Die Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH investiert seit Jahren in aktiven, nachhaltigen Umweltschutz. Er ist das tragende Element in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Dies beginnt mit

einer schonenden Förderung von Heil- und Mineralwasser am Quellort und reicht bis zur Abfüllung in der optimalen Glasverpackung im Mehrwegkreislauf. Auf Initiative des mittelständischen Brunnenbetriebes wurde der Einzugsbereich um den Brunnen schon vor Jahren zum Heilquellenschutzgebiet mit strengen Auflagen deklariert. Um die Reinheit und Qualität des Wassers zu bewahren, betreibt er kontinuierlichen Quellschutz und überprüft mit einem umfänglichen Quellenmanagement die Qualität des Quellvorkommens.

Umweltschutz und Ressourcenschonung

Staatl. Fachingen blickt auf eine sehr lange und bewegte Geschichte seit 1742 zurück. Eine besonders große Veränderung findet 2003 statt: Staatl. Fachingen betritt – bisher nur als Heilwasser angeboten – mit dem neuen Produkt „Staatl. Fachingen MEDIUM“ den Mineralwassermarkt. Mit der Einführung des Mineralwassers wird sowohl das Heilwasser (STILL) als auch das Mineralwasser (MEDIUM) in einer eleganten Facettenflasche abgefüllt. Vorbild der schlanken grünen bzw. klaren Flasche mit dem modernen Etikett ist die traditionsreiche Bordeauxflasche, in der Fachinger Wasser bereits um 1900 angeboten wurde. Seit 2011 gehört Staatl. Fachingen zur in vierter Generation inhabergeführten Getränkegruppe Hövelmann. Als Teil des Familienunternehmens erfolgen nun in raschen Schritten maßgebliche Meilensteine in Sachen Nachhaltigkeit. Den Auftakt macht 2016 die Errichtung einer klimaneutralen Lagerhalle für Vollgut, die ohne Energiebedarf für Heizung oder Kühlung auskommt und so zu einer dauerhaften Stromersparnis führt. Ein wirklicher Höhepunkt ist 2018 die Inbetriebnahme der weltweit einzigartigen und nach pharmazeutischen Hygiene-Standards konzipierten Glasmehrweg-Abfüllanlage über drei Stockwerke. Diese setzt bis heute in den Bereichen Nachhaltigkeit,

Bilder: Staatl. Fachingen

Energieeinsparung und Digitalisierung neue Maßstäbe in der Branche, ebenso wie die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls neu integrierte, individuell für Fachingen entwickelte ressourcensparende Flaschenreinigungsmaschine. Sie verfügt über eine Gasdirektbefeuerung und spart damit fast 50 Prozent Energie ein.

Die Wärmerückgewinnung speist zugleich das Brauchwasser der Kastenreinigung. Eine perfekte Synergie! Mit 100 Prozent Öko-Strom aus deutschen Wasserkraftwerken füllt der Brunnenbetrieb sein einzigartiges Naturprodukt in die elegante Glas-Mehrwegflasche mit Facettenschli . Seit 2024 werden die bisher erdgasbetriebenen Fahrzeuge durch vollelektrische ersetzt. Außerdem befindet sich seit 2023 auf dem Dach der Lagerhalle eine Photovoltaik-Anlage. Sie besteht aus 471 Modulen, mit denen das Unternehmen zehn Prozent des Jahresbedarfs an Strom decken kann, und trägt so aktiv zur weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

Recycling „Made in Germany“

Die Recycling-Quote liegt in Fachingen bei nahezu 100 Prozent für Verschlüsse, Etiketten, Glas und Transportkisten. Kästen beispielsweise werden geschreddert und bilden das Rohmaterial für neue Transportkisten. Auch die Paletten werden repariert und wiederverwendet. Die ressourcen -

schonende Qualitätsphilosophie „Made in Germany“ rund um das Produkt und die Verpackung setzt die Marke mit ihrer Lieferantenauswahl konsequent fort, indem sie auf deren Umweltstandards achtet und ökologische Aspekte berücksichtigt.

Tradition tri t Moderne

Innovation bedeutet hier, Bewährtes weiterhin zu optimieren. Wie kaum eine andere Marke ist Staatl. Fachingen seinem Dreiklang aus Qualität, Nachhaltigkeit und Liebe zum Genuss treu geblieben und hat auf kurzfristige Trends verzichtet. Natürlich profitiert die Marke ganz klar vom generellen Trend zu gesunder Ernährung und einer ausgewogenen Lebensweise. Dauerstress, Bewegungsmangel oder unausgewogene Ernährung lassen in unserem Körper nämlich zu viel Säure entstehen. Dabei kommt vor allem dem Hydrogencarbonat (HCO3-) eine große Bedeutung zu, da es wie kein anderer Mineralsto Übersäuerungen im Körper aktiv entgegenwirkt. Staatl. Fachingen enthält neben anderen wichtigen Mineralsto en besonders viel natürliches Hydrogencarbonat – 1.846 mg/l. Dieses bindet aktiv die überschüssigen Säuren und unterstützt damit einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt im Körper. Diese sogenannte „basische Wirkung“ wird noch durch viele lebenswichtige Mineralstoffe und Spurenelemente ver -

stärkt, die in Staatl. Fachingen enthalten sind – darunter Calcium, Magnesium und Natrium. Entsprechend freut man sich in Fachingen, dass die jüngst noch einmal in klinischen Studien nachgewiesene positive Wirkung bei Sodbrennen auf dem Rückenetikett des Heilwassers Staatl. Fachingen STILL nachzulesen ist. Auch der Liebe zum Genuss steht damit nichts mehr im Wege, denn Staatl. Fachingen reguliert nicht nur eine unausgewogene Ernährung, sondern hilft auch bei Weinsäure oder gegen die in Ka ee enthaltene Gerbsäure. Für ein Leben in Balance!

Bereits seit 1742 wird Staatl. Fachingen für seinen Geschmack und seine außergewöhnliche Mineralisierung geschätzt. Aufgrund seines natürlich hohen Hydrogencarbonat-Gehalts von 1.846 mg/l und seiner einzigartigen Mineralisation wird es seit jeher von Menschen getrunken, die auf ihre Säure-Basen-Balance achten. Schon Goethe war ein großer Staatl. Fachingen Fan.

www.fachingen.de

D

as A und O beim Erhalt der Gesundheit sind eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung. Darin sind sich Medizin und verschiedene Wissenschaftsdisziplinen einig. Dennoch zeigen sich durch Stress, Umweltschadstoffe, schlechten Schlaf und ungesunde Lebensführung mit zu viel Alkohol, Zucker, Fleisch und Fett Mangelerscheinungen. Diese können sich schleichend in Form von gelegentlicher Migräne, Unkonzentriertheit, Verdauungsoder Hautproblemen bemerkbar machen oder plötzlich Schwarz auf Weiß durch schlechte Blutbefunde auftauchen.

Nicht zögern

Daher ist es durchaus ratsam, sich präventiv mit seinen individuellen Vitalwerten – vorzugsweise mit ärztlichem Beistand – auseinanderzusetzen. Idealerweise regelmäßig, da auch genetische Faktoren und zunehmendes Alter oder Hormonhaushalt eine Rolle spielen. Denn sobald man seine aktuellen Defizite kennt, können diese mit dem gezielten Einsatz von Vitalsto en ausgeglichen werden. Bekannt ist mittlerweile, dass die meisten Menschen in unseren Breiten an Vitamin-D-Mangel leiden. Tropfen in Kombination mit Vitamin K können hier Abhilfe scha en. Großes Thema ist es meist auch, die Leber zu entlasten. Hier gibt es eine Reihe von Wirksto en und Nahrungsergänzungsmitteln, die unterstützend wirken. Auch Vitamin C ist ein Booster, der das Immunsystem und das Nervensystem stärkt. Sie merken es schon: Die Quellen, die den Sto wechsel positiv beeinflussen können, sind reichlich vorhanden. Wir stellen auf den folgenden Seiten einige vor.

Text: Michaela Hocek

Entspannung und innere Balance

Ashwagandha ist aus der ayurvedischen Leere für seine stressreduzierende und schla ördernde Wirkung bekannt. Die Vier-Monats-Packung „Ashwagandha Triple Superior Gold“ von Biogena beinhaltet den biozertifizierten KSM-66-Extrakt – den derzeit am höchsten Full-Spectrum-Wurzelextrakt kombiniert mit speziell hochdosiertem Withanoliden und einem whole-plant-Extrakt. Eingenommen wird täglich eine Kapsel mit viel Flüssigkeit vor einer Mahlzeit.

Anti-Stress und Anti-Aging

Die 2-in-1-Innovation „Calm & Microbiome“ wirkt gezielt auf die Darm-Hirn-Haut-Achse, um den stressinduzierten Teufelskreis zu durchbrechen. Durch die einzigartige Kombination aus Rotalgen und sorgfältig ausgewählten nützlichen Bakterien wird dazu beigetragen, die Stimmung zu verbessern, die Haut zu beruhigen und die allgemeine Widerstandskraft zu stärken. Das Supplement „Youth & Microbiome“ steigert die Leuchtkraft, Feuchtigkeit und Elastizität der Haut mit der Kombination aus Probiotika, Antioxidantien und Vitaminen wie Lactobacillus plantarum, Akazienfasern, Vitamin C, mit Selen angereicherte Hefe und Kurkuma.

Adieu Schwermetalle

Altrient R-ALA, liposomale R-AlphaLiponsäure, ist ein Antioxidans, das den Zellschutz und die Regulierung der Insulinempfindlichkeit unterstützt. Es hilft auch, Übergewicht zu regulieren und die Leber zu schützen. Geeignet ist es für die Ausleitung von Schwermetallen. Der Inhalt eines Beutels wird in ein Glas Wasser gedrückt oder mit Joghurt gegessen. Der ideale Zeitpunkt der Einnahme ist morgens auf nüchternen Magen, um die Absorption zu beschleunigen.

Veganes Omega-3

Das norwegische Unternehmen Norsan ist auf hochdosiertes Algenöl und 100 Prozent pflanzliche Omega3-Kapseln mit Algenöl spezialisiert. Die Alge mit hochdosiertem EPA und DHA wird in künstlichem Meerwasser schadsto arm kultiviert und anschließend in wässriger Umgebung fermentiert. In der Produktion werden die Fettsäuren besonders schonend gewonnen und durch die sauersto freie Verarbeitungsumgebung wird das Öl vor Oxidation geschützt, wodurch unangenehmer Geruch und Geschmacksbeeinträchtigungen verhindert werden. Pro Tag wird ein Teelö el eingenommen, der 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren enthält und bewährt sich als nährsto reiche Alternative für alle, die keinen Fisch essen möchten.

Aktiver Entgiftungsprozess

ür den Frühling empfiehlt Depuravita „Let Go“: Die sorgfältig hergestellte Tinktur aus Löwenzahn, Holunder, Wegerich, Brennnessel, Artischocke und Sarsaparille zielt speziell auf die Beseitigung von freien Radikalen und Säuren aus dem extrazellulären Bindegewebe ab und trägt zu einem gesteigerten Wohlbefinden und auf längere Sicht zu einer verbesserten Gesundheit bei. Die Aktivierung der Ausscheidungsorgane des Körpers (Nieren, Haut, Leber und Darm) sorgt für eine wirksamen Detox-E ekt.

BEAUTY-TALK

mit Fokus auf Kollagen und Achtsamkeit

Da die Kollagenproduktion vor allem nach dem 25. Lebensjahr abnimmt, können wir mit einer gesunden und glücklichen Lebensweise, Achtsamkeit im Alltag, einer bewussten Ernährung und einer regelmäßigen Beauty-Routine auch weiterhin für ein strahlendes Aussehen und Wohlbefinden sorgen. Éclat ist Beauty-Kollagen für den Körper und für die Seele, ganz gleich ob in jungen oder in reifen Jahren. Die Female Founder Filiz und Gamze Ulker gehen im Interview genauer darauf ein.

Wie lautet Ihr Geheimnis wahrer Schönheit?

Gamze: Mein größtes Schönheitsgeheimnis ist die Beständigkeit, ganz gleich ob es um meine Skincare-Routine geht oder um die regelmäßige Einnahme von éclat-Kollagen (z.B. Marine Kollagen Beauty Blend) kurz vor dem Schlafengehen. Das Geheimnis liegt darin, Gewohnheiten aufzubauen und an ihnen festzuhalten. Ich habe gelernt, dass kleine tägliche Handlungen im Laufe der Zeit verändernde Auswirkungen haben können. Filiz: Für mich kommt wahre Schönheit von innen. Es geht nicht nur um die Produkte, die wir verwenden, sondern auch darum, wie wir unseren Körper und Geist nähren. Kollagen ist ein Teil davon, aber auch eine positive Einstellung, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr sind wichtig.

Wie verändern sich Körper und Wohlbefinden mit éclat?

Gamze: Ich habe innerhalb der ersten paar Monate Veränderungen bemerkt. Meine Haut fühlte sich praller und frischer an – besonders in den Wintermonaten, wenn sie normalerweise trocken ist. Allgemein war ich auch weniger müde. Das habe ich gar nicht erwartet, ist aber ein toller Nebene ekt. Filiz: Das Erste, was mir au el war, dass ich

besser schlief und ebenso wichtig: Ich hatte weniger Gelenk- und Muskelschmerzen. Nach einem langen und aktiven Tag wachte ich nicht mehr mit schmerzenden, steifen Gelenken auf. Es ist unglaublich, sich so viel besser zu fühlen, besonders nach 60 – es ist wie ein echter Selbstvertrauensschub!

Welche anderen Selfcare-Aktivitäten oder Rituale integrieren Sie täglich?

Gamze: Ich lege großen Wert auf Bewegung. Sei es ein Workout oder nur ein Spaziergang in der Natur – es hilft mir, mich zu entspannen. Ich schwöre auch darauf, morgens Tagebuch zu führen, um den Tag mit Klarheit und Dankbarkeit zu beginnen.

Filiz: Ich halte meine Morgen gerne einfach und beruhigend, mit einer Tasse Tee und etwas Zeit zum Nachdenken. Ich praktiziere regelmäßig Achtsamkeit und nehme mir Zeit für Stretching oder leichtes Yoga – das ist gut für Körper und Geist.

Warum haben Sie sich entschieden, als Familienteam für éclat zusammenzuarbeiten?

Gamze: Meine Mutter war schon immer meine größte Inspiration. Durch die Zusammenarbeit mit ihr kann ich ihre Weisheit und Erfahrung mit meiner Vision und Energie kombinieren. Éclat ist unser gemeinsames Leidenschaftsprojekt und ich liebe es, dass wir es zusammen aufbauen können.

Filiz: Gamze und ich haben schon immer die Liebe für Schönheit und Wellness geteilt, daher war es ganz natürlich, éclat zu gründen. Wir bringen unterschiedliche Perspektiven ein, aber unsere gemeinsamen Werte – Authentizität und Qualität – halten uns auf einer Linie.

Was sind Ihre Ziele für 2025?

Gamze: Für 2025 werde ich mich darauf konzentrieren, éclat in neue Kategorien wie

Darmgesundheit und Gelenkgesundheit auszuweiten, um einen umfassenderen Ansatz für Wellness zu bieten. Privat möchte ich mehr Zeit mit meinem Mann und meiner Tochter verbringen. Außerdem erwarten wir 2025 Familienzuwachs, daher freue ich mich schon auf dieses neue Kapitel.

Filiz: Mein Vorsatz ist, weiterhin zu lernen und neugierig zu bleiben – egal, ob es um Schönheit, Gesundheit oder etwas ganz Neues geht. Ich ho e, dass wir mit éclat mehr Frauen dazu inspirieren können, in sich selbst und ihr Wohlbefinden zu investieren.

Niederländischer Kollagen-Spezialist

éclat wurde 2020 von Gamze und Filiz Ulker gegründet. Filiz betreibt seit vielen Jahren eine eigene Drogerie, in der sie stets ein Auge für starke Formeln bei Nahrungsergänzungsmitteln und Hautpflegeprodukten hat. Gamze hat neben ihrem Studium in der Schönheitsbranche gearbeitet und erkannt, wie wichtig schöne und strahlende Haut ist, um in Würde zu altern.

Sachets, Kapseln, Vitaminkapseln und Tropfen: Hochdosierte Inhaltsstoffe machen die Kollagenbooster aus.

Basenfasten

WOHLBEFINDEN DURCH ENTLASTUNG

Bewusste Lebensweise

Jentschura, als Entwickler und Hersteller basischer Lebensmittel und Körperpflegeprodukte, hat ein breites Sortiment, das sich für basische Ernährung und Lifestyle im Alltag eignet. Seit 2023 gibt es zudem eine Akademie in Münster, wo in Seminarräumen mit Blick auf den Garten, vollausgestatteter Lehrküche, Bistro und Kräutergarten Wissen vermittelt wird.

Ein Mal pro Monat wird auch eine siebentätige Fastenwoche mit maximal neun Teilnehmer:innen angeboten, die der inneren Reinigung dient und von ärztlichen Fastenleiter:innen, Digital Detox sowie Annehmlichkeiten wie basische Teil- und Vollbäder, Laconium, Peelings, aktivierende aerobe Bewegungseinheiten, Wickeln und Waldspaziergängen begleitet wird.

Eintauchen in basische Themenwelten mit Jentschura

Kein Fleisch, Zucker und Alkohol: Als Kur oder

Ernährungsumstellung zuhause zeigt der Verzicht auf säurebildende Speisen schon bald positive E ekte auf Körper und Geist.

WChristiane Haibel ist als Heilpraktikerin und Fastenexpertin in Haubers Naturresort in Oberstaufen tätig, wo das Gesundheitsprogramm seit Januar um Basenfasten erweitert wurde. Im Interview führt sie in die Welt des Basenfastens ein: „Bei der Kur stehen basenbildende Lebensmittel wie Gemüse, Kräuter, Nüsse und Samen im Fokus, während säurebildende Speisen vermieden werden. Darunter versteht man allerdings

nicht sauer schmeckende, sondern solche, aus denen sich im Verdauungsprozess saure chemische Verbindungen bilden. Dazu zählen Fleisch, Zucker und Alkohol. Tägliche Leberwickel begleiten den Prozess der Reinigung.“

Wie wirkt sich Basenfasten aus? „Vor allem entlastet es den Körper. Es erö net sich darüber hinaus eine völlig neue Geschmackswelt: Die Papillen auf der Zunge werden um ein Vielfaches sensibler, man verliert Gewicht und fühlt sich fitter. Die Haut sieht nach ein paar Tagen reiner und stra er aus, das Bindegewebe gestärkt.

Im Allgäuer Fastenhotel Haubers Naturresort in Oberstaufen wird der Säure-Basen-Haushalt des Körpers mittels ganzheitlicher Kur reguliert. Heilpraktikerin und Fastenexpertin Christiane Haibel unterstützt die Gäste beim Reinigungsprozess.

Text: Michaela Hocek

„Basenfasten ist vegan und so wirkungsvoll, weil dabei große Portionen Gemüse, Kräuter, Früchte und Karto eln gegessen werden.“ Elisabeth Fischer

Die Kur wirkt sich außerdem positiv auf den Blutdruck, den Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System, Rheuma und den Verdauungstrakt aus. Das Ergebnis ist eine körperliche wie auch psychische Belebung.“ Für wen ist Basenfasten geeignet? „Basenfasten eignet sich für (fast) jeden. Da die Kur völlig frei von tierischem Eiweiß und Getreide ist, lohnt sie sich besonders für Allergiker. Davon absehen sollten Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen im Endstadium, mit Essstörungen sowie auch in der Schwangerschaft und Stillzeit, da eine Gewichtsabnahme in dieser Zeit nicht sinnvoll ist.“

Tipps vom Kochprofi

Möchte man das Basenfasten im Alleingang zuhause umsetzen, sind die Rezepte von Elisabeth Fischer, die sich seit vielen Jahren als Kochbuchautorin mit gesunder Ernährung auseinandersetzt,

Elisabeth Fischer Basenfasten to go

144 Seiten

Kneipp Verlag Wien

ISBN 978-3-7088-0859-8

eine gute Basis. In ihrem neuesten Werk hat sie sich auf Wohlschmeckendes konzentriert, das beim Mitnehmen, Warmhalten oder Aufwärmen nicht an Qualität verliert. Neben Hintergrundwissen und 95 Rezepten verrät sie die Grundlagen des Basenfastens in drei Sätzen:

„Durch den Verzicht auf säurebildende Lebensmittel eröffnet sich eine völlig neue Geschmackswelt.“

Christiane Haibel

„1. Gemüse, Kräuter, Früchte und Karto eln sind basenbildend und tragen entscheidend zur Regulierung des SäureBasen-Haushalts bei.

2. Beim Basenfasten wird das Essen (fast) ausschließlich mit diesen Naturprodukten zubereitet und kann darum eine latente Übersäuerung ausgleichen. 3. Dank der fettarmen Zubereitung nimmt man bei diesem Reinigungsprozess erfreulicherweise auch noch ab.“ Ganz abgesehen von vielen weiteren Synergiee ekten für die Gesundheit.

ROTE-BETECURRY mit

Kokosmilch

Pro Portion:

118 kcal, 5 g E, 1 g F, 22 g KH

Zutaten:

• 80 ml ungesüßte Kokosmilch

• 400 ml Gemüsebrühe

• 150 g Lauch, dünne Ringe

• 2 TL Sojasoße

• ½ TL Currypulver

• 1 TL frischer Ingwer, fein gehackt

• ½ Biozitrone, abgeriebene Schale

• 400 g junge Rote Bete, dünne Scheiben

• 1–2 EL Limetten- oder Zitronensaft, frisch gepresst

• Salz 3

• EL frische Kräuter (Koriander, Minze, Basilikum), fein gehackt

Zubereitung:

1

Kokosmilch und Gemüsebrühe mit Lauch, Sojasoße, Currypulver, Ingwer und Zitronenschale zum Kochen bringen. Zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln, bis der Lauch ganz weich ist. Soße mit dem Mixstab fein pürieren (eventuell durch ein Sieb streichen).

2

Rote Bete mit der Soße vermischen, aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete bissfest ist.

3

Rote-Bete-Kokos-Curry mit Zitronensaft und Salz abschmecken, vor dem Essen mit Kräutern bestreuen.

Das Beste aus Resten: Zu schade zum Wegwerfen: Braten Sie die zarten, farbstarken Blätter der Roten Bete kurz in wenig Öl unter Rühren an. Dann leicht salzen, mit Zitronensaft würzen und das Curry damit garnieren. Oder mischen Sie die rohen, sehr klein geschnittenen Blättchen in eine saftige Salsa.

FENCHEL-

ORANGEN-SALAT

mit Dattel und Endivien

Pro Portion:

157 kcal, 6 g E, 3 g F, 23 g KH

Zutaten

Dressing

•1 Orange, frisch gepresst

•½ Bio-Orange, abgeriebene Schale

•1 EL Öl

•1 EL Apfelessig

•Salz

•Pfeffer

Salat

•2 Fenchelknollen, feine Streifen

•1 Orange, kleine Stücke

•1 getrocknete Dattel, feine Streifen

•½ Endiviensalat, feine Streifen

Zubereitung

1

Für das Dressing Orangensaft, Orangenschale, Öl und Essig verrühren. Mit Salz und Pfe er abschmecken.

2

Fenchel, Orangenstücke und Dattelstreifen mit dem Dressing vermischen und etwas durchziehen lassen. Kurz vor dem Essen den Endiviensalat untermischen.

Ein Salat für das ganze Jahr

Im Sommer den Salat mit Honigmelonen, Pfirsichen oder Aprikosen zubereiten, im Herbst mit Äpfeln und Birnen und in der kalten Jahreszeit mit Mandarinen oder Grapefruit. Und weil wir Appetit auf immer neue Salate haben, statt Datteln auch Cranberrys, Rosinen oder getrocknete Sauerkirschen unter den Salat mischen.

WINTERFRÜCHTE-PORIDGE

Pro Portion:

293 kcal, 12 g E, 7 g F, 45 g KH

Zutaten

•50 g Haferflocken

•300 ml Wasser

•2 getrocknete Aprikosen, klein gewürfelt

•1 TL geschroteter

Leinsamen

•¼ TL gemahlene Vanille

•400 ml ungesüßter Hafer-, Soja- oder Mandeldrink

•2 Mandarinen, Stücke

•½ Granatapfel, ausgelöste Kerne

Zubereitung

1

Haferflocken mit Wasser, getrockneten Aprikosen, Leinsamen und Vanille zum Kochen bringen.

5 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren und bei Bedarf etwas Wasser untermischen.

2

Pflanzendrink unterrühren und ca. 7 Minuten köcheln lassen, bis das Porridge cremig ist, dabei ab und zu umrühren.

3

Dann portionsweise anrichten, mit Mandarinenstücken und Granatapfelkernen bestreuen

Natürlich besser leben.

Sodbrennen einfach wegtrinken?

Dank dem natürlich hohen Hydrogencarbonat-Gehalt von 1.846 mg/l neutralisiert Staatl. Fachingen STILL überschüssige Säure im Magen. Eine wissenschaftliche Studie empfiehlt zur symptomatischen Behandlung von Sodbrennen bei Erwachsenen das Trinken von zwei Flaschen unseres Heilwassers pro Tag. Angenehm im Geschmack kann es so einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden, unbeschwerten Leben leisten.

Haben Sie Fragen zu Staatl. Fachingen?

0800 - 100 81 56 (gebührenfrei)

Tempeh-Genuss für jeden Anlass

Bissfester Alleskönner

Tempeh ist ein traditionelles fermentiertes Produkt aus Hülsenfrüchten, das ursprünglich aus der indonesischen Küche stammt. Bei der Fermentation mit einem Edelschimmelpilz wird sein einmaliges Aroma entwickelt!

Der Herstellungsprozess von Tempeh ist recht einfach, aber dennoch faszinierend. Die Bohnen werden zunächst gekocht und anschließend mit einem speziellen Edelschimmelpilz der Gattung Rhizopus fermentiert. Dieser Pilz verbindet die Hülsenfrüchte beim Fermentationsprozess zu einem festen Block.

Tempeh hat eine bissfeste Konsistenz und einen charakteristischen, leicht nussigen Geschmack. Er ist äußerst vielseitig in der Verwendung – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!

Tempeh ist nicht nur ein vielseitiger Fleischersatz, sondern ein wahres Geschmackserlebnis mit Tradition. Die tempehmanufaktur aus dem Allgäu zeigt, wie dieses fermentierte Superfood kreativ und nachhaltig in der Küche eingesetzt werden kann.

Peanut Noodl

mit BlackBean-Tempeh

ZUTATEN:

• 125 g Mienudeln oder Udon-Nudeln

•1 Knoblauchzehe

•Ca. 0,5 cm-großes Stück Ingwer

•2 EL Sojasauce

•2 EL Erdnussmus

•Saft von ½ Limette, frisch gepresst

•1 EL Agavendicksaft

•1 Pck. Bio-BlackBean-Tempeh Tamari

Zubereitung

Für die Sauce den Knoblauch und Ingwer fein hacken und zusammen mit Erdnussbutter, Sojasauce, Agavendicksaft und Limettensaft verrühren, etwas Wasser oder (Chili-)Öl zugeben, bis die Konsistenz schön cremig ist.

Die Nudeln nach Packungsangabe garen, zu der ErdnussSauce geben und gut mischen. Den Bio-BlackBean-Tempeh in Würfel schneiden, kross anbraten und anschließend über die Nudeln geben.

Optional mit Sesam und Frühlingszwiebeln toppen.

Pide

mit Tempeh-Füllung

ZUTATEN FÜR DEN TEIG:

• 450 g Mehl

•200 ml lauwarmes Wasser

•15 g frische Hefe

•1 TL Zucker

•20 g Olivenöl

•70 g (Soja-)Joghurt

•1 TL Salz

Zubereitung

ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG:

• 2 Pck. Bio-Tempeh Gyros-Gewürz

•2 rote Paprika

•4 EL Tomatenmark

•4 EL Paprikamark

•2 Knoblauchzehen

•Salz, Pfeffer

•Frische Kräuter

Für den Teig die Hefe zusammen mit dem Zucker in lauwarmem Wasser auflösen und kurz stehen lassen. Dann die restlichen Zutaten zugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Den Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Für die Füllung die Paprika putzen und entkernen und mit einer scharfen Küchenreibe fein reiben. Das Bio-Tempeh GyrosGewürz ebenfalls reiben und beides mit Paprika- und Tomatenmark mischen. Den Knoblauch dazupressen und mit etwas Salz und Pfe er würzen. Es sollte eine streichfähige Masse entstehen.

Karto el-Wedg

ZUTATEN:

• 700 g Kartoffeln

•2 EL Öl

•2 TL Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika, Chili)

•1 Pck. Bio-Tempeh (Sorte Burger Smoky Paprika)

Den Teig anschließend in 4-8 Portionen zerteilen und einzeln mit etwas Mehl oval ausrollen. Die Füllung darauf verteilen, dabei am Rand ca. 1-2 cm freilassen. Die Ränder nun nach innen rollen und die Spitzen des Teigs verzwirbeln, um die typische Pide-Form zu erzeugen.

Die Ränder des Teigs mit etwas (Pflanzen-)Milch bestreichen und die Pide bei 200°C für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Noch warm in Stücke schneiden, frische Kräuter daraufgeben und genießen.

mit Gyros-Style Tempeh

Zubereitung

Die Karto eln gut waschen und mit Schale in Spalten schneiden. Etwas Öl und die Gewürzmischung daraufgeben und gut mischen, sodass alle Karto elspalten etwas Gewürz abbekommen. Die Karto eln auf ein Backblech geben und bei 200°C für ca. 35 Minuten im Backofen oder Airfryer backen.

Den Bio-Tempeh in dünne Streifen schneiden und mit Öl in einer Pfanne gut anbraten.

Beides zusammen servieren und mit Ketchup, Mayo oder einem leckeren Dip genießen.

Tempeh mit Tradition

Aus einer Idee in der heimischen Küche entstand ein Familienunternehmen mit 50 Mitarbeitenden im Allgäu. Die tempehmanufaktur stellt Tempeh aus verschiedenen regional angebauten Hülsenfrüchten her, darunter Sojabohnen, Lupinen, Schwarze Bohnen und Berglinsen. Jede Hülsenfrucht bringt einen einzigartigen Geschmack mit, der durch unterschiedlichste Marinaden vollendet wird. Mit Fokus auf Ressourcenschonung werden ausschließlich Bio-zertifizierte Rohstoffe verarbeitet. tempehmanufaktur.net

Grüner Start in die Gartensaison

SO WIRD IHR GARTEN FRÜHLINGSFIT

Mit dem ersten Hauch des Frühlings beginnt die Gartensaison erneut. Bevor der Garten jedoch in voller Blüte erstrahlen kann, ist es essenziell, ihn aus dem Winterschlaf zu wecken. In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, gewinnt auch umweltfreundliches Gärtnern zunehmend an Bedeutung. Nachhaltige Gartenpraktiken tragen nicht nur zum Naturschutz bei, sondern scha en auch eine harmonische Oase im Einklang mit der Umwelt.

Ab in den Garten

Um den Garten optimal auf die neue Saison vorzubereiten, sollten zunächst die Spuren des Winters beseitigt werden. Entfernen Sie abgestorbene Pflanzenteile, Laub und sonstige Rückstände, um Platz für frisches Wachstum zu scha en. Lockern Sie dabei den Boden auf, um die Belüftung zu verbessern. Greifen Sie beim Rückschnitt öfters zur Gartenschere, verzichten Sie dabei allerdings auf Kunststoffgeräte mit kurzer Lebenszeit. Bei größeren Gerätschaften wie Gartenhäckslern, die nicht regelmäßig zum Einsatz kommen, ist es sinnvoll, diese gemeinsam mit den Nachbarn anzuscha en.

Nach der Aufräumaktion empfiehlt sich eine Düngung mit organischen Nährsto en wie Kompost. Die eigene Kompostierung reduziert nicht nur Abfälle, sondern verbessert auch die Bodenqualität erheblich. Eine Mulchschicht hilft zudem, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwachstum einzudämmen. Wenn sich trotzdem unerwünschte Moose oder Gräser breit machen, sollte man zu zur Harke greifen, um sie zu entfernen. Ein ressourcenschonender Wasserverbrauch ist auch im Garten entscheidend. Regenwassernutzung und Tropfbewässerung helfen, den Wasserverbrauch zu minimieren.

Setzen Sie bei der Pflanzenauswahl bevorzugt auf heimische Arten und vermeiden Sie exotische Gewächse. Regionale Pflanzen sind besser an das lokale Klima angepasst, widerstandsfähiger gegen Schädlinge und benötigen weniger Pflege. Darüber hinaus bieten sie wertvolle Nahrung für heimische Insekten. Durch die bewusste Gestaltung von Lebensräumen für Insekten und Vögel können Sie aktiv zur

Blumentöpfe für den Alltag

Verleihen Sie Ihren Pflanzen eine stilvolle Bühne mit der Algarve-Kollektion von elho. Der Cilindro-Blumentopf sorgt mit seiner matten Farbpalette und dem eleganten Muster für mediterranes Flair in Ihrem Garten oder auf dem Balkon. Sein speziell entwickelter Boden gewährleistet optimale Drainage und Belüftung, während die frostbeständige, langlebige Qualität ihn für jede Jahreszeit geeignet macht. Hergestellt aus 100 % recyceltem Kunststo und mit Windenergie produziert, vereint er Nachhaltigkeit und Design für ein grünes Zuhause. Dank seiner robusten Verarbeitung bleibt der Cilindro-Blumentopf dauerhaft schön und bietet Ihren Pflanzen die besten Wachstumsbedingungen.

Text: Philipp Lumetsberger

robert-thomas.de

Kraftvoller Staubsauger

THOMAS

Mit dem leistungsstarken INOX 1520 Plus Nass-Trockensauger von Thomas beseitigen Sie Laub, Schmutz und Co. von Ihrer Terrasse im Handumdrehen. Der kraftvolle Motor mit einer Leistung von 1.500 Watt und zwei verschiedenen Gebläsestufen ist mit einem rostfreien Edelstahltank ausgestattet, der bis zu 20 Liter Schmutz fasst. Das robuste Motorgehäuse aus schlagfestem Kunststo sorgt für eine hohe Langlebigkeit und optimale Schalldämmung. Das stabile Fahrgestell mit vier Rollen ermöglicht eine hohe Mobilität und Flexibilität im Einsatz. Der handliche Tragegri erleichtert den Transport und macht die Handhabung besonders komfortabel.

Gartenschere ExpertCut

Gardena

Die GARDENA

ExpertCut Gartenschere überzeugt mit scharfen, rostfreien Edelstahlklingen, ergonomischem Design und geringem Gewicht. Sie eignet sich für präzise Schnitte bis 22 mm, ist für Rechts- und Linkshänder geeignet und lässt sich einfach reinigen. Außerdem bietet der Hersteller 35 Jahre Garantie.

Biodiversität beitragen. Blühende Pflanzen und natürliche Verstecke scha en ein Umfeld, das nicht nur dem Menschen, sondern auch der Tierwelt zugutekommt.

Holz statt Plastik bei Gartenmöbeln

Wesentlich umweltschonender und nachhaltiger als Produkte aus Kunststo sind Materialien aus Holz. Aus ökologischen Gründen sollten Sie allerdings auf Hölzer tropischer Herkunft wie Teak verzichten. Stattdessen geben Sie lieber Gartenmöbeln aus haltbaren und heimischen Hölzern wie Lärche, Edelkastanie, Eiche oder Douglasie den Vorzug. Aber auch Möbelstücke der Marke Eigenbau erfreuen sich einer zunehgardena.com

menden Beliebtheit. Apropos selbst bauen: Das Wiederverwerten von gebrauchten Materialien schont nicht nur unsere Ressourcen, sondern ermöglicht auch kreatives Gestalten. Ein Frühbeet lässt sich zum Beispiel aus Ziegelsteinen und einem alten Fenster ganz einfach bauen. Die Steine werden auf ebenem Boden einfach in den Maßen des Fensters als Umrandung aufeinandergestapelt. So wird ein Frühbeet zum Blickfang im Garten.

Kübelpflanzen auswintern

Pflanzen, die den Winter im Haus oder Wintergarten verbracht haben, sollten schrittweise wieder an das Freilandklima gewöhnt werden. Je kühler das Winterquartier war, desto früher können sie nach draußen. Robuste Pflanzen wie Oleander, Feige oder Granatapfel können bereits bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt ins Freie gebracht werden. Wurden sie jedoch in einem warmen Raum überwintert, sollten sie langsam an die kühleren Temperaturen und die Sonneneinstrahlung gewöhnt werden. Platzieren Sie die Pflanzen zunächst an einem geschützten, schattigen Ort und steigern Sie allmählich ihre Sonnenexposition. Ein Frühjahrsschnitt sollte nicht unmittelbar nach dem Auswintern erfolgen, sondern erst nach etwa einer Woche, um optimales Wachstum zu fördern.

Da sich Schädlinge im Winterquartier schnell ausbreiten können, sollten Sie Ihre Pflanzen vor dem Auswintern genau untersuchen und gegebenenfalls behandeln.

Natürliche Partnerschaften für gesundes Wachstum

Aber auch beim Einsetzen der Pflanzen empfiehlt es sich, auf den richtigen Mix zu achten. Denn unterschiedliche Arten können das gegenseitige Wachstum fördern, sich gegenseitig mit Nährsto en versorgen, Bestäuber anlocken und sogar Schädlinge durch ihren Duft verschrecken. Ein paar praktische Beispiele dazu: Lauch vertreibt Möhrenfliegen, während Möhren Zwiebelfliegen in die Flucht schlagen. Buschbohnen und Bohnenkraut, gemeinsam angepflanzt, geben der schwarzen Bohnenlaus keine Chance. Kräuter wie Gurkenkraut, Basilikum oder Schnittlauch rund um die Erdbeeren gepflanzt fördern die Blüte und das Wachstum und schützen vor Pilzsporen. Lauch, Knoblauch und Zwiebeln als Nachbarn von Erdbeeren halten Schnecken von den süßen Früchten fern.

Verzichten Sie auf den Einsatz von Plastiktöpfen

Wo immer möglich, verzichten Sie auf den Einsatz von Plastiktöpfen oder Folien und verwenden Sie stattdessen natürliche, kompostierbare Materialien. So können Sie zum Beispiel sehr einfach Aussaatgefäße aus Klopapierrollen oder Zeitungspapier selbst herstellen. Ein weiterer Vorteil: Diese Gefäße können beim Auspflanzen meist einfach in die Erde gesetzt werden und verrotten dort. Lässt sich der Kauf von Plastiktöpfen nicht vermeiden, bewahren Sie diese auf und verwenden Sie sie entweder als Anzuchtgefäße oder zum Umtopfen. Nicht benötigte Töpfe können Sie einfach an Freunde und Bekannte weitergeben.

ErgoLine Spatengabel

Die GARDENA ErgoLine Spatengabel eignet sich ideal zum wurzelschonenden Umgraben, Ausheben und Auflockern von Erde, besonders in bepflanzten Bereichen. Der ergonomische, extra breite D-Gri ermöglicht komfortables Arbeiten mit beiden Händen. Das ovale Stielprofil verhindert ein ungewolltes Verdrehen, während die langgezogene Kunststo ummantelung für eine rutschfeste, angenehme Handhabung sorgt. Die Langzinken sind aus gehärtetem Qualitätsstahl gefertigt.

54,99

Märkte für Gartenliebhaber

Die Kölner Baumarktkette toom hat deutschlandweit rund 330 Filialen und bietet neben Gartenmöbeln auch ein breites Sortiment an Erden und Gartenpflanzen. Zudem findet man bei toom auch jede Menge Dekoartikel für eine individuelle Note in der grünen Wohlfühloase. toom.de

Hornbach ist in 10 europäischen Ländern aktiv – darunter Deutschland, Österreich und Schweiz – und punktet mit einem umfangreichen Angebot an Gartenprodukten. Darüber hinaus finden Hobbygärtner:innen auf der Webseite zahlreiche Tipps und Ratgeber rund um das Thema Garten. hornbach.de

Seit über 45 Jahren bietet bellaflora in Österreich alles für Garten, Pflanzen und Dekoration. Nachhaltigkeit und Regionalität sind dem Unternehmen besonders wichtig, deshalb stammt ein Großteil der Angebots aus regionaler Produktion. bellaflora.at

Gardena
gardena.com
EUR

Buchtipps für den garten

Die Slow GardeningRevolution

Autorin: Pia Eis

EUR 26,90

Egal ob Aussaat, Rückschnitt oder Ernte: Beim Gärtnern kommt es häufig auf den richtigen Zeitpunkt an. Die meisten von uns orientieren sich an den meteorologischen Jahreszeiten. Die Autorin Pia Eis bringt in ihrem neuesten Buch Interessierten das phänologische Gärtnern näher. Hierbei wird die Pflanzen- und Tierwelt genau beobachtet und anhand dieser Beobachtungen entschieden, welche Gartenarbeiten im Moment sinnvoll sind. Durch das umsichtige Gärtnern wandelt sich die eigene Wohlfühloase in ein funktionierendes Ökosystem, in dem alles im Kreislauf bleibt und nichts verschwendet wird.

bit.ly/nl-slow-gardening

ISBN 978-3-7066-8804-8

Unsere Wildbienen

Autorin: Sarah Wyndham Lewis

Erntewunder

trotz Wetterchaos

Autor: Robert Elger

EUR 24,-

Hitzewellen und Dürren stellen die Gemüsegärten auf eine harte Probe. Wie kann der Garten darauf vorbereitet werden? Welche Pflanzen sollten bevorzugt werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Robert Elger in seinem Buch. Hier finden Sie praxisnahe Ratschläge und detaillierte Anleitungen, um trotz Klimawandel und unvorhersehbarem Wetter einen produktiven Garten zu führen. Mit informativen Texten und praktischen Anleitungen zeigt das Buch, wie der Gemüsegarten widerstandsfähiger gemacht und trotz extremen Wetterbedingungen eine reiche Ernte erzielt werden kann.

bit.ly/nl-erntewunder

ISBN 978-3-7843-5792-8

Mit diesem Werk tauchen Sie in die faszinierende Welt der Wildbienen ein. Es vereint umfassendes Wissen mit praxisnahen Ratschlägen, um Ihnen zu zeigen, wie Sie aktiv zum Bienenschutz beitragen können. Anhand detaillierter Artenporträts wird den Leser:innen die Vielfalt und Bedeutung der Wildbienen für unser Ökosystem nähergebracht. Außerdem liefert der Ratgeber praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens. bit.ly/nl-wildbienen

ISBN 978-3-7843-5793-5

EUR 22,-

Gemüse

Artischocke1

Aubergine1

Feldsalat

Fenchel

Grünkohl1

Gurken1

Karotten

Kohlrabi1

Kopfsalat1

Kürbis/Zucchini

Lauchzwiebel

Mangold

Mark- und Zuckererbsen

Melone1

Paprika1

Pastinake

Porree1

Pu bohnen1

Radieschen

Rosenkohl1

Rot-/Weiß-/ Wirsingkohl1

Sellerie

Spinat

Steckrübe

Tomate1

Zwiebeln

Kräuter

Basilikum1,2

Blattkoriander

Bohnenkraut

Dill2

Lavendel1

Liebstock

Majoran1

Petersilie2

Rosmarin

Rucola2

Schnittlauch2

Thymian1

Winterportulak

Nachhaltig unterwegs...

in sachen gesundheit

Eine Reise unter ein Motto zu stellen, kommt immer öfter vor. Nicht selten wird sie für eine Kur, besondere Achtsamkeits-, Ernährungs-, Yoga- oder Sportwochen genutzt, um sich bewusst Gutes zu tun.

In Luftkurorten, bio-zertifizierten Hotels, ökologisch sensiblen Tourismusregionen und Wellnessunterkünften mit geringem CO2-Fußabdruck urlaubt es sich besonders erholsam. Noch bevor man sich auf die Suche des perfekten Reiseziels macht, könnte man sich schon der Frage der Anreise stellen. Klimafreundlich mit dem Zug steht hoch im Kurs. Vielleicht lässt sich das Ziel aber auch mit dem Rad erreichen? Der ADFC – Allgemeine Deutsche Fahrradclub – hält beispielsweise Empfehlungen für fahrradfreundliche und nachhaltige Hotels bereit. Besteigt man doch ein Flugzeug, weil man Sehnsucht nach dem Meeresklima und beruhigendem Rauschen der Meereswellen hat, sollte zumindest eine Flugkompensation zu den Reisekosten miteinkalkuliert werden. Doch zurück zu den Gesundheitsaspekten im Urlaub:

Es ist eine sehr individuelle Entscheidung, wie man seinen Körper, seine Psyche und seine Seele in den wenigen freien Wochen, die einem zur Verfügung stehen, in Balance bringen möchte. Es gibt für nahezu jede persönliche Vorliebe das passende Ziel – für Individualreisende, aber auch für Familien oder mit Hunden.

Gesundheitshotel AmVieh-Theater

Hausherrin Astrid Wöhrl hat für sich und ihre Gäste die Lehre des Ayurveda entdeckt. Im Tiny House „Wolpi“ des Biohotels in Holzständerbauweise im bayerischen Schwindegg gibt es Ernährungsberatung oder auch Wohlfühlmassagen. Wer tiefer eintauchen möchte, macht einen Kochkurs mit regionalen Bio-Zutaten und aromatischen Kräutern, die auch im Alltag zuhause zubereitet werden können. amvieh-theater.de

Reiseplattformen mit Mehrwert

biohotels.info

changemakerhotels.com

relax-guide.com

greenpearls.com

vegan-welcome.com

Text: Michaela Hocek

Gesundheitsrefugium seit 1975

An der Nordküste Teneriffas verbindet seit 50 Jahren das familiengeführte „Océano Health Spa Hotel“ Gesundheitskonzepte, Wellness, Sport, Thalasso-Therapien, F. X. Mayr-Kuren und HealthSpa-Programme mit einer traumhaften Lage und ausgeglichenem Klima am Atlantik. Wo die Hänge des Anaga-Gebirges und das Meer zusammentreffen betreut ein Team aus Ärzt:innen und Therapeut:innen die Gäste. Umweltbewusste Hotelführung, Renovierungen nach neuesten ökologischen Standards, lokale und saisonale Küche sowie ein ausgeklügeltes Müllvermeidungskonzept sind weitere Statements zum nachhaltigen Gesundheitstourismus. oceano.de

Hohe Schlafqualität = Lebensfreude

Schlafprobleme sind gleichzeitig Symptom und Verursacher diverser gesundheitlicher Herausforderungen. Wer diesen beikommen möchte, ist bei den Füssener Schlafgastgebern im Allgäu richtig. Sieben zertifizierte Unterkunftsbetriebe haben sich einem umfassenden Kriteriencheck unterzogen, der Bereiche wie Baubiologie, Allergiker-Freundlichkeit, Elektrosmog-Reduzierung, Schlaf-Erlebnis bis hin zu Kneipp’schen Verfahren sowie Schlafmedizin und Diagnostik umfasst.

So gibt es in dem Kurort z. B. einen fünftägigen SchlafSchnupperkurs, wo unfreiwillige Nachteulen auf natürliche Art und Weise lernen, wie ihre innere Uhr tickt und womit man das Gedankenkarussell stoppen kann. Wer sich der Thematik ausführlicher widmen möchte, kann das von den Krankenkassen anerkannte 21-tägige Programm „Gesunder Schlaf durch innere Ordnung“ absolvieren. fuessen.de/schlafgastgeber

Foodies on tour

Ernährung spielt auch im Urlaub eine große Rolle. Wer seinen Verdauungsapparat entlasten möchte, ist in Hotels mit veganer Verpflegung oder speziellen Kuren zur Darmreinigung und -sanierung gut aufgehoben. Davon profitiert man auch nach dem Urlaub meist noch einige Monate. Immer beliebter wird es auch, seinen Urlaub mit Foodfestivals zu kombinieren. In diesem Fall gibt dann das Event den Reisezeitpunkt vor. Im März findet beispielsweise das „Reduction Street Festival“ in Barcelona statt. Der 30. April wäre beispielsweise eine Gelegenheit das „Slow Food Bio Fest“ im Retter Bio-Natur-Resort in der Steiermark zu besuchen. Oder wie wäre es mit dem Besuch des „Markt des guten Geschmacks“ in Stuttgart von 24. bis 27. April?

Fernwanderwege

Dass Bewegung in der Natur gesund macht, sind sich Mediziner wie Psychologen einig. Hier nur drei von vielen möglichen Routen, wo man seinem Kreislauf, Bewegungsapparat und überaktivem Geist freien bzw. befreiendem Lauf lassen kann. Beim Planen je nach Kondition und Erfahrung besser das Motto „Weniger ist mehr“ walten lassen. Es können immer auch Etappe herausgegriffen werden, schließlich geht es um aktive Erholung und kein Sichbeweisen-Müssen.

Lechweg

Die Wilde-Wasser-Wanderung führt durch das Allgäu, Tirol und Vorarlberg. Für die gesamten 125 Kilometer sind sieben bis zehn Tage einzuplanen. Der Schwierigkeitsgrad ist mit leicht bis mittel eingestuft und somit auch für Einsteiger:innen geeignet.

Salzalapensteig

Durch Bayern und Österreich, genauer gesagt vom Chiemgau bis zum Salzkammergut, kann man in 18 Etappen auf geschichtsträchtigem Boden und den Spuren des weißen Goldes auf einer Länge von 230 Kilometern wandern. Die Dauer für die Bewältigung der mittleren bis schweren Route wird mit 18 Tagen kalkuliert. Deutlich kürzer ist das Teilstück der Bad Reichenhaller Panoramatour mit 5,5 Stunden, wer sich einen Tag Auszeit gönnen möchte.

Höfe Trail

Familienfreundlich ist diese rund 50 Kilometer lange Strecke in Osttirol. Leichte Pfade im Gail- und Lesachtal führen fünf Tage lang durch naturbelassene Berglandschaften vorbei an Bauernhöfen, wo man mitunter am Buttern, Kasen oder Brotbacken teilnehmen kann.

Kraftplatz in den Alpen

Der familiengeführte Sonnhof wurde 1987 von Elisabeth NaschbergerMaurachers Eltern gekauft. 2006 verwirklichte sie ihre Vision des Ayurveda-Zentrums mit Ärzteteam, Massage- und Behandlungsbereich, Yogaraum und Wellnessbereich. Seither wurde das modern-rustikaleHaus einige Male erweitert und im Herbst 2024 in sechs Kategorien der „World Luxury Awards“ ausgezeichnet.

EUROPEAN AYURVEDA RESORT SONNHOF TIROL EAST MEETS WEST

In diesem Haus einzukehren, heißt einiges über sich selbst zu lernen, viele neue Erfahrungen zu machen und Erkenntnisse mit nach Hause zu nehmen. Denn die Ganzheitlichkeit des Ayurvedas und das Erreichen einer langfristigen Balance stehen hier im Vordergrund.

Text: Michaela Hocek

Sonnhof Tirol Hinterthiersee 16 A-6335 Thiersee sonnhof-ayurveda.at

Global Winner in den Kategorien „Best Luxury Wellness Healing Retreat“ und „Best Detox Program“ sowie Western Europe Gewinner in den Kategorien „Best Luxury Holistic Retreat“, „Best Luxury Wellbeing Retreat“, „Best Luxury Ayurveda Spa“ und „Best Luxury Health Spa“: Diese Liste der kürzlich erhaltenen Auszeichnungen bei den „World Luxury Awards“ steht sinnbildlich für das herzliche und fundierte Klima dieses Hauses, das ich vom Ankommen mit der Herzlichkeit am Empfang über die Freundlichkeit im Restaurant bis zu den Begegnungen bei den ärztlichen

Konsultationsgesprächen, in Yoga- und Chanting-Sessions und nie zuvor in dieser Intensität erlebten tiefenwirksamen Massagen erleben durfte.

Vata, Pitta, Kapha

Um die drei Doshas in Harmonie zu bringen, steht hier bald nach dem Einchecken ein Konsultationsgespräch auf dem Programm. Denn: „Wenn die Doshas im Gleichgewicht sind, ist die Krankheit in Abwesenheit.“

Ich staune nicht schlecht, was AyurvedaMediziner Gaurav Sharma aus meinem Gesicht, meinen Augen, meiner Zunge und

meinem Puls diagnostiziert. Noch bevor er überhaupt konkrete Fragen nach meinem bisherigen Leben und meiner Krankheitsgeschichte stellt. Im Ayurveda wird es schnell direkt. Es zeigt sich, dass mein Körper verrät, dass ich gerne die Kontrolle behalte, leicht blaue Flecken bekomme, Seitenschläferin bin, nicht alle Nährsto e optimal verdauen kann, ich zu viel in den Bauch atme und sich daher Luft ansammelt, mitunter darauf vergesse, dass ich Zeit für mich brauche und zu viel trinke. Was für eine Niederlage, wo ich doch so stolz bin, auf die häufig empfohlene Menge von zwei bis drei Litern zu kommen. TOD: Die Aufklärung über die Auswirkungen von „Trinken ohne Durst“ ist eine der Botschaften, die ich mit nach Hause nehme. Ebenso wie die sympathischen Ayurveda-Ansätze, dass „Alles nach Gefühl“ behandelt werden und das „Verdauungsfeuer nie ausgehen“ soll. Das Gespräch förderte noch viele weitere Details zutage – zu intim, um hier preisgegeben zu werden. Aber wirklich erstaunlich und zum Nachgrübeln auf dem Zimmer. Denn Ayurveda bedeutet nicht nur körperliche, sondern auch geistige und seelische Reinigung. Und so sind die Gäste, beruhigenderweise nicht nur ich wie im Restaurant mitunter zu erkennen ist, für die Dauer des Aufenthalts in sich gekehrt und mit sich selbst beschäftigt.

Apropos essen

Die Speisenauswahl ist auf die Anamnese abgestimmt. Es gibt immer Mahlzeiten, auch während der Reinigungstage. Das Auge isst im Sonnhof Tirol definitiv mit. Der Teller ist immer bunt und unerwartet üppig befüllt. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir eine Kohlrabisuppe, Brokkoli und Kürbis an Safransauce mit Quinoa sowie

Das Zimmer als Rückzugs- und Kraftort spielt bei Ayurveda-Kuren eine wichtige Rolle. Es stehen acht Kategorien zur Verfügung. Alle Zimmer sind frei von elektromagnetischen Strahlungen und für erholsamen Schlaf sind die Betten mit „ZES Bodyguard Recovery Pad“ ausgestattet.

Amaranth mit Quitte, Himbeer und Lavendelsauce. Zum Frühstück durfte ich warme Breie essen. Wichtig ist es, wie auch schon bei anderen Fastenkuren gelernt, Essen und Trinken 30 Minuten davor und danach voneinander zu trennen. Denn die Verdauungssäfte arbeiten e ektiver, wenn sie nicht verdünnt werden. Auch das eine einfache Gewohnheit, die man zuhause weiterführen kann. Frische Produkte werden vom familieneigenen Bauernhof bezogen, der pestizidfrei und nach höchsten Tierwohlstandards wirtschaftet. Es wird saisonal, regional, mit viel Gemüse, Ghee und wärmenden Gewürzen gekocht. Zusätzlich hat jeder Gast auf ihn abgestimmte ayurvedische Kräuterkapseln bei sich am Tisch.

Die geschmackvoll eingerichteten Badezimmer sind mit hochwertigen Dusch- und Pflegeprodukten ausgestattet.

Programm und Behandlungen

Im ausführlichen Konsultationsgespräch mit erfahrenen AyurvedaMediziner:innen (im Bild: Gaurav Sharma) wird der Status quo des Gastes erhoben und Ernährung wie Kurprogramm festgelegt.

Vom „Short Stay“ mit drei Übernachtungen über Relax- und Wohlfühltage und eine Regenerationswoche bis zu mehrwöchigen Panchakarma-, Detox- und Longevity-Kuren etc. reicht das Angebot. Begleitet von ayurvedischen Massagen wie Abhyanga, Gamathi, Garshan mit Seidenhandschuh, Janu Vasti, Jambira Pinda Sveda, Anti-Stress, Chakrenbehandlungen, dem wahrscheinlich am meisten bekannten Shirodara-Stirnölguss und eigens entwickelten Sonnhof-Anwendungen wird das Loslassen zum Teil des Aufenthalts hier. Schon der Moment, wo die Therapeut:innen und Masseur:innen über die Treppe zu

Neben der Pool-Area stehen auch Infrarotkabinen, die Entschlackungssauna Kapha, die Kräuter-Lehm-Sauna Pitta und die Sole-Therapie Vata sowie 12 Behandlungsräume u.v.m. bereit.

den Wartenden hinunterkommen, gleicht einem mit Vorfreude erwartetem Ritual bei den Gästen. Kein Wunder, dass der Anteil der Stammgäste hier hoch ist. „Das Verhältnis von Kur- zu Wellnessgästen ist in etwa 80:20“, verrät die Hotelchefin. Und schießt noch schnell eine Neuigkeit nach: „Um unsere Gäste auch zuhause begleiten zu können, launchen wir im Februar die ‚European Ayurveda Home‘-App. Wir haben eineinhalb Jahre Entwicklungsarbeit in sie gesteckt, um mehrwöchige Programme zu den Themen Schlaf, Verdauung, Beauty anbieten zu können.“ Ein innovativer Service, der sicher gut ankommen wird. Was tut sie selbst für sich? „Ich lege vier Mal pro Jahr einen Entgiftungstag ein, mache einen Suppentag pro Woche und gönne mir ein Mal wöchentlich eine Massage.“ Klingt machbar. Was mir besonders in Erinnerung bleiben wird: Die Begegnung mit Heilerin Ria, die u.a. für die Haussegnung, Chanting und die Harmonisierung der Chakren der Gäste zuständig ist.

Neuigkeiten und Nachhaltigkeit

Beim letzten Umbau wurden im European Ayurveda Resort die Pool-Area, Saunen sowie einige Zimmer erneuert. Zudem gibt es zwei neue Massageräume und eine Ruhe-Oase im Poolbereich. So wurde den Wünschen der Gäste nach noch mehr

Rückzugs- und Kraftorten nachgekommen.

„Es ist Usus bei uns, etwa alle zwei Jahre das Haus an die gegebenen Bedürfnisse zu adaptieren“, so Elisabeth Naschberger-Mauracher. Auch Nachhaltigkeit spielt dabei eine Rolle. „Wir beschäftigen lokale Handwerker für unsere Umbauarbeiten. Das Holz und alle verwendeten Naturmaterialien kommen aus Österreich. Bei der Reinigung der Zimmer wird auf effektive Mikroorganismen gesetzt, um den Einsatz von Chemikalien und Mikroplastik zu vermeiden. Seit 2022 gibt es eine PV-Anlage und es wird Ökostrom verwendet. Die Reduktion von Plastik wird durch wiederverwendbare Packungen vorangetrieben. Die Öle für die Behandlungen werden vor Ort produziert. Mitarbeiterboni wie Beratung durch Ärzte, vergünstigte Massagepreise und ständiger Austausch zählen zur Hotelphilosophie oder wie Spa-Leiterin Christine es ausdrückt: „Man lebt bewusster.“ Auch das sind sichtbare Zeichen der Nachhaltigkeit.

Eine der positivsten Seiten des Ayurveda: Das Verdauungsfeuer soll nie ausgehen. Die Speisen am Sonnhof sind schmackhaft und die Tischgewürze individuell abgestimmt.

Nachhaltig leben,

Bambus Toilettenpapier-Abos

25 % Rabatt auf alles mit dem Kein Abo? Kein Problem!

Code: NACHHALTIGLEBEN

gopandoo.de und hilf mit, die Welt ein Stück nachhaltiger zu machen.

Moksha Ayurveda auf Mallorca

Ein Ayurveda-Retreat nahe des Meeres und unter mediterraner Sonne ohne Langstreckenflug ist dank Indigourlaub in Spanien möglich. Die einwöchige „Moksha“-Kur beginnt mit einer umfassenden Anamnese, um sich einen Eindruck über persönliche Konstitution und aktuelle Ungleichgewichte zu verscha en. Die folgenden Tage sind mit einem abwechslungsreichen Programm gestaltet. Dazu zählen tägliches Yoga und Arztkonsultationen, ayurvedische Massagen, vegetarisch-vegane Ayurveda-Vollpension sowie ein Kochworkshop.

Fokus Ernährung

Ayurveda-Expertin Nathalie Azkue gibt einen Einblick: „Die Ernährung ist im Ayurveda eine der wichtigsten Grundlagen für unsere Gesundheit. Um ein Gleichgewicht von Körper, Geist und Bewusstsein zu erhalten, wird im Ayurveda stets nach der Ursache in der Lebensführung und der Ernährung gesucht. Eine der wichtigsten Faktoren der Ayuvedischen Küche ist die Integration regionaler und saisonaler Speisen, zubereitet nach Ayurvedischen Prinzipien, in den eigenen Speiseplan.“

Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, hat zwar seinen Ursprung im Himalaya, basiert jedoch auf allgemeingültigen Naturgesetzen, die somit auf jeden Kulturkreis übertragbar sind. „Dabei handelt es sich um zeitlose Prinzipien, welche sich stets am Individuum orientieren“, so Azkue.

Westlicher Einfluss

Eine Besonderheit ayurvedischer Kuren, die im europäischen Kulturraum stattfinden, ist eindeutig die Bedeutsamkeit der heimischen Kräuter, Gewürze und Ayurveda-Medizin. „Diese passen wir unter Berücksichtigung traditionelle Rezepturen ganz an die Bedürfnisse der Gäste an“, macht Azkue Geschmack auf die „Befreiung“ oder „Erlösung“ – dies bedeutet „Moksha“ aus dem Sanskrit übersetzt.

Nachhaltigkeitsaspekte

der Son Manera Retreat Finca Beginnen wir aus ökologischer Sicht: Es werden keine Einwegverpackungen verwendet. Spender für Trinkwasser sind vorhanden und Warmwasser wird aus Solarenergie gewonnen. Die Verpflegung ist vegetarisch-vegan. Die Gäste schwimmen in Salzwasser-Elektrolyse-Pools. Ökonomisch-sozial hervorzuheben ist, dass die gesamte Wertschöpfung im Land bleibt und das Retreat einer der wenigen Finca-Ganzjahres-Arbeitgeber ist. Außerdem attraktiv: Das Team erhält ein eigenes Yogaangebot, Betriebsevents und Gehälter weit über den üblichen Tarifverträgen.

Sieben Tage

30 Minuten von Palma entfernt kann man in Begleitung des AyurvedaMediziner-Ehepaars Nathalie und David Azkue an westliche Lebensweisen angepasstes Ayurveda erleben. Die Kur zielt auf das Lösen von physischen, mentalen und emotionalen Blockaden ab. Das Konzept basiert auf der ganzheitlichen Wissenschaft des Ayurveda, die das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele durch individuelle Ernährung, Kräutermedizin und Selbstfürsorge fördert.

Son Manera Retreat Finca operated by Indigourlaub Carretera Montuïri-Lloret km 0,3 E-07230 Montuïri sonmanera.com

BIOHOTEL RUPERTUS LEOGANG

FAMILIENZEIT IM WINTERPARADIES

Bio, Ski & Wellness – der perfekte

Urlaub für Groß und Klein

as Biohotel Rupertus in Leogang setzt zu 100 Prozent Bio, Nachhaltigkeit und Regionalität in die Tat um – und macht somit den Winterurlaub wirklich grün: Es wurde deshalb auch schon mehrfach für sein Green-Konzept ausgezeichnet. Das Schöne daran ist aber nicht nur das gute Gewissen gegenüber der Umwelt, selbst im hochwertigen Wellnessbereich mit Pool, sondern auch die Sicherheit, im Urlaub hochwertiges Bio-Essen genießen zu können, nach Belieben sogar vegan. Die Kunst, die das familiengeführte Biohotel Rupertus beherrscht, kombiniert

Deine selbstverständliche, nie zur Schau gestellte grüne Lebenseinstellung mit einem Gespür fürs „Dolce Vita“ in den Bergen. Für eine herrliche Leichtigkeit, die das Rupertus schnell zum Wohlfühl-Nest macht. Eine seltene Kombination, die zunehmend selbst internationale Gäste zu schätzen wissen.

Familienfreundlicher Winterurlaub

Für Skifahrer bietet das Rupertus Ski in, ski out: Vom Bett direkt auf die Piste und los geht’s! Wer es ruhiger mag, genießt die verschneite Landschaft bei Winterwanderungen, Schneeschuhtouren oder Yoga-Retreats im duftenden Holzraum. Ein besonderes Highlight für Familien ist das „Kids on Ski“-Programm. Kinder zwischen drei und fünf Jahren können von Dezember bis April kostenlos Skifahren lernen. Inklusive:

• 5 Halbtages-Skikurse am Vormittag

• 6 Tage Skipass & Skiverleih

• 7 Übernachtungen mit Verpflegung im Zimmer der Eltern

Ein echter Geheimtipp für Familien oder Freunde mit Kids, die Wintersport in nachhaltiger Umgebung erleben wollen.

Zwei Übernachtungen für zwei Personen GEWINNSPIEL

Gewinnen Sie einen entspannten Winterurlaub in den Bergen!

Wir verlosen zwei Übernachtungen für zwei Personen im komfortablen Doppelzimmer mit Halbpension. Freuen Sie sich auf regionale Bio-Küche, erholsame Stunden im Wellnessbereich und einen direkten Zugang zu den Pisten oder Winterwanderwegen.

So nehmen Sie teil:

Mail an:

gewinnspiel@nachhaltigleben-magazin.de

Betreff:

Nachhaltig leben - Rupertus Hotel

Teilnahmeschluss: 30.03.2025

Bilder: Biohotel RUPERTUS, Michael Geißler

FOURELEMENTS – LIVING BY BERGER

STEIRISCHES HIDEAWAY

Vier Design-Häuser umgeben von einem Garten und nah an der türkisblauen Salza im Naturpark Gesäuse stehen für unaufdringlichen wie modernen Luxus. Mit Kaminfeuer, privatem Wellnessbereich, eleganter wie perfekt ausgestatteter Küche und dem Fingerspitzengefühl zweier Quereinsteiger.

Text: Michaela Hocek

Von außen kaum zu sehen, generell viel Ausblick und wenig Einblick: Das ist der erste Eindruck beim Erreichen des Hideaways FourElements. Die Häuser heißen „Eisvogel“, „Feuer“, „Wasser“ und „Luft“. Die Auswahl fällt nicht leicht, weil jedes seine eigenen Höhepunkte hat. Wir haben uns aufgrund der kalten Saison gegen den Pool und für die freistehende Badewanne, Sauna und den Kamin in unmittelbarer Nähe zum ausladenden Daybed im Wohnbereich des „Feuers“ entschieden. Die Holzböden und der flauschige Teppich haben uns zum Barfußgehen – und Tanzen, aber pssst – verleitet. Zum Glück wird hier Privatsphäre großgeschrieben. Die stille Kommunikation über brennende Ker-

zen, wenn das Frühstück oder Abendessen vor der Tür deponiert wurden, geriet schnell zur liebgewordenen Tradition. Tauchen Fragen auf, ist telefonisch schnell Rat zur Stelle. Tri t man sich zufällig am Areal ist immer Zeit für ein Pläuschchen inklusive Ausflugstipps. Im Jacuzzi kann man sich sicher sein, auf keine Zuschauer – pardon, die Vögel halten sich nicht immer daran – zu stoßen.

Leiser Luxus

Erstes Highlight jeden Urlaubstages hier ist es, die gut gefüllte Frühstückskiste – mundgerecht zubereitet in wiederverwendbaren Gläsern und Flaschen – ins Haus zu holen und den Tisch zu decken. Wann und in welcher

Raum für mich

Es verwundert nicht, dass die Gäste im FourElements meist weniger oft das Haus verlassen, als anderswo. Die großzügige Architektur und das geschmackvolle Interieur wecken den luxuriösen Stubenhocker in einem. Man möchte jeden Winkel, jede Sitzgelegenheit, die Sauna, die Badewanne und die Außenflächen voll und ganz auskosten.

Kleidung auch immer und in genau dem Tempo, das einem für die perfekte Me-Time vorschwebt. Sogar das Bio-Ei lächelt einem freundlich entgegen. In der perfekt ausgestatteten Küche hält man sich gerne auf, um das nach eigenem Gusto zusammengestellte Menü nach Anleitung unkompliziert zuzubereiten. Die Speisekarte in den Chalets ist definitiv eine appetitanregende Lektüre und auch die Option des Privatkochs wird von den Gästen gerne in Anspruch genommen. Ebenso wie das Grillpaket für „Feinschmecker“, „Big Beef & Co“ oder „Fleischlos glücklich“, um sich im Outdoorbereich auszutoben. Je nach Saison gibt es auch Burger-Tage oder ein privates Grillerlebnis am Ufer der Salza. Die Weinkarte wurde vertrauensvoll in die Hände eines Sommeliers gelegt – und kann sich dementsprechend genießen lassen. Der Gesäuse-Bio-Kräutertee bleibt ebenfalls in guter Erinnerung.

Charmante Interviewpartner

Es hat uns auch sehr gefreut, bei all unserer Individualrecherche Hermann Berger und seine Partnerin Carmen persönlich zu tre en – in ihrem nicht weit entfernten Zuhause, wo bereits weitere Häuser entstehen. Unerwartet sieht man sich indoor einem Porsche älteren Baujahres entgegen, weil der Hausherr ein Autokenner ist, den die PS fest im Gri haben. Auch die persönliche Energie des Quereinsteigers, der mehrere Firmen führt, ist beeindruckend. So hat er in einem Jungunternehmer-Seminar seine Vision geboren, auf einem ehemaligen Campingplatzgelände sein FourElements und damit nachhaltigen Qualitätstourismus in die Region zu bringen. Und er stellt sich gern Herausforderungen, wie z. B. ein Haus über einen Fluss hängend zu bauen. „Ich sehe Dinge vor meinem geistigen Auge, baue mit dem Daumen.“ Glücklicherweise weiß er, wann ein Statiker zu Rate zu ziehen ist und setzt auf regionale Handwerker:innen.

Loswandern ab der Haustür

Wer doch irgendwann aktiv werden möchte, kann sich direkt vom Adults-Only-Resort aus in Bewegung setzen. Rafting-Fans finden ganz in der Nähe einen Einstieg. Das

Brot, Gebäck, Süßes, Joghurt, Wurst, Käse, Aufstriche, Gemüse, Früchte und vegane Köstlichkeiten von nahen Partnerbetrieben: Das Frühstück wird nach vorheriger Bestellung verpackungsarm und mit edlen Geschirrtüchern und liebevollen Details wie Blümchen und Kräutern vor die Haustür gebracht. Der Weinkühlschrank ist gut gefüllt und Bio-Säfte gibt es auch.

UNESCO-Weltkulturerbe Mendlingtal ist schnell erreicht. Der Rothwald im Wildnisgebiet Dürrenstein ist der größte Urwaldrest des Alpenbogens und hat laut WWF seit der Eiszeit keine Axt gesehen. Geführte oder individuelle Touren im Nationalpark Gesäuse bringen Abwechslung. Im Winter sind die Skigebiete Hochkar und Präbichl in 20 Minuten erreichbar. Eine Winterkutschenfahrt, Schneeschuhwanderungen und Langlaufen können auf die To-Do-Liste rutschen – wie unser Plan hierher zurückzukehren.

Holz, Glas,

Pool und Wellnessbereiche, uneinsichtige Ausblicke in die Wälder und auf die Berge des Gesäuses kumulieren sich zur Wohlfühlzone.

Adults-Only-Refugium

Was den Quereinsteigern Hermann und Carmen hier gelungen ist, hat eine besondere Qualität. Er hat den richtigen Daumen für Visionen und Architektur. Sie das Gespür für Interieur und die kleinen und großen Dinge, die Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Private Cooking, Grillpaket, Pre-Cooked Haubenmenü oder Specials wie Geburtstagstorten gibt es auf Bestellung. Geheizt wird mit Hackschnitzelanlage.

FourElements – Living by Berger Palfau 3 A-8923 Palfau fourelements-world.com

Viel
Stein,

Die frische Luft und die natürlichen Klänge um Sie herum helfen dabei, den Stress des Alltags abzuschütteln. Nutzen Sie die Jahreszeit, um aktiv zu werden und sich im Freien zu bewegen.

Mit voller Kraft in den Frühling

DEs ist kein Geheimnis: Wir Menschen sind wetterfühlig und je nach Jahreszeit nehmen Wohlbefinden und Energielevel ab oder zu. Gerade der Winter lässt unseren Körper herunterfahren und versetzt uns wegen kurzer Tage und wenig Licht in eine Art Winterschlaf. Im Frühling, wenn die Tage länger werden und mehr Sonnenstrahlen an unsere Haut dringen, wird vermehrt das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet. Das wiederum ist das Wachmacher-Hormon schlechthin und gibt uns den eigentlichen Energiekick! Was könnte sich belebender auswirken, als immer mehr Sonnenstunden, frisches Grün und die ersten bunten Blumen, die unsere Seelen sanft aus dem Winterschlaf wecken. Das Frühlingserwachen zehrt an den Kräften und es ist Zeit, neue Energie zu tanken. Aus diesem Grund haben wir unser Frühlingsmenü mit einigen besonders energiespendenden Tipps bestückt.

Eingebettet in die Erneuerung des Frühlings ist die Suche nach natürlicher frischer Energie von großer Bedeutung. Der Wunsch, vital und gestärkt in die warme Jahreszeit zu starten, treibt viele an, sich

auf die Kraft der Natur zu besinnen. Mit den wachsenden Tagen und dem sprießenden Grün bietet sich eine ideale Gelegenheit, die eigene Energie auf natürliche Weise zu revitalisieren. Die Verbindung mit der Natur und ihren Ressourcen erö net uns ein reichhaltiges Repertoire an Möglichkeiten, um unseren Körper und Geist zu beleben. Durch bewusste Bewegung im Freien, eine ausgewogene Ernährung mit frischen saisonalen Produkten sowie Ruhe und Entspannung inmitten der grünen Landschaft können wir unsere Energiereserven sanft und nachhaltig au rischen.

Für die Stressbewältigung ist es essenziell, natürliche Methoden zu nutzen, um innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.

Bewegung in der Natur: Der natürliche Weg zu mehr Energie

Es liegt im Wesen des Menschen, dass wir es gerne angenehm und gemütlich haben. Dies ist schließlich auch überlebenswichtig für uns. Die Bedingungen in der Natur sind nicht immer nur angenehm und lebensfreundlich. Mit der Intelligenz, beheizte Häuser zu konstruieren, schützen wir uns vor der Witterung, vor Nässe und Kälte. Gleichzeitig entfernen wir uns dadurch

wiederum von der Natur. Regelmäßige Spaziergänge und Outdoor-Aktivitäten: Bewegung in der Natur ist der Schlüssel zur Energiegewinnung, da sie nicht nur den Körper stärkt, sondern auch die Seele erfrischt. Eine ausgewogene Ernährung mit saisonalem Obst und Gemüse liefert wichtige Nährsto e und Vitamine für mehr Vitalität. Gönnen Sie sich auch regelmäßige Entspannungsphasen, um Stress abzubauen und Ihr Energieniveau zu steigern. Die Natur hält viele Schätze bereit, darunter Pflanzen und Kräuter, die Ihnen neue Power schenken können. Nutzen Sie diese natürlichen Ressourcen, um mit Schwung ins Frühjahr zu starten.

Ernährung für mehr Vitalität

Im Frühling ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend. Setzen Sie auf saisonales Obst und Gemüse, um die Reserven an wichtigen Vitaminen und Mineralsto en aufzufüllen. Grünes Blattgemüse wie Spinat oder Feldsalat sind reich an Eisen und stärken die Vitalität. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch peppen Gerichte auf und liefern zusätzliche Nährsto e. Vollkornprodukte wie Haferflocken oder Quinoa sorgen für langanhaltende Energie ohne schnelle Leistungseinbrüche. Vermeiden Sie zuckerhaltige Snacks und setzen Sie stattdessen auf gesunde Fette aus Nüssen, Samen und Avocados.

Entspannung und Ausgleich: Natürliche Methoden zur Stressbewältigung

Scha en Sie sich bewusst Momente der Entspannung, sei es durch Meditation, Atemübungen oder Spaziergänge im Freien. Die beruhigende Wirkung von Pflanzen und Kräutern kann ebenfalls eine wohltuende Unterstützung bieten. Gönnen Sie sich regelmäßig kleine Auszeiten oder

Ein Spaziergang im Wald oder entlang eines Flusses kann wahre Wunder für Ihre Energie bewirken.

bewusste Atemübungen, um Ihren Geist zu beruhigen, mentale Stärke aufzubauen und neue Energie zu tanken.

Schlaf als natürlicher Energiespender

Gönnen Sie sich eine Schlafumgebung, die Ruhe und Entspannung fördert. Dunkeln Sie Ihr Schlafzimmer ab und sorgen Sie für angenehme Temperaturen. Vermeiden Sie vor dem Zubettgehen elektronische Geräte, um Ihr Gehirn auf die Nachtruhe vorzubereiten. Eine regelmäßige Schlafenszeit hilft Ihrem Körper, einen gesunden Rhythmus zu finden. Entspannungstechniken wie Meditation oder progressive Muskelentspannung nach Jacobson können vor dem Schlafengehen Stress abbauen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit leichten Mahlzeiten am Abend. Ein fester Schlafplatz und eine gemütliche Bettwäsche scha en eine Wohlfühlatmosphäre für eine erholsamen Ruhe- und Regenerationsphase.

Achtsamkeit im Alltag

Durch bewusste Präsenz im Hier und Jetzt können Sie Ihre innere Ruhe stärken und Stress reduzieren. Lenken Sie Ihre Auf -

Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich selbst, um Ihren Geist zu beruhigen und neue Energie zu tanken.

merksamkeit auf die positiven Aspekte des Lebens und praktizieren Sie Dankbarkeit für das, was Sie haben. Indem Sie achtsam durch den Alltag gehen, können Sie Ihre Wahrnehmung schärfen und Ihre Energie auf natürliche Weise steigern. Gönnen Sie sich regelmäßige Pausen, um innezuhalten und bewusst zu atmen. Ihre Achtsamkeitspraxis wird Ihnen helfen, mit Schwung und Frische in den Frühling zu starten.

Spaß haben

Eine gute und so einfach klingende Möglichkeit: Lachen hat sehr viele positive Auswirkungen auf die Menschen in Ihrem Umfeld und auf Sie selbst. Haben Sie also einfach Spaß! Gehen Sie Freizeitaktivitäten nach, die Sie erfüllen. Tre en Sie Menschen, gehen Sie in Konzerte, ins Kabarett, zum Lachyoga oder machen Sie Dinge, die ihr Herz höherschlagen lassen. Und Sie werden sich sofort ausgeglichener, erholter und glücklicher fühlen.

Kleine Achtsamkeitsübungen wie Atemtechniken oder kurze Meditationen können ohne hohen Zeitaufwand spürbare Veränderungen bewirken.

Mit Glow in den Frühling

Nach der Wintersaison ist es pflegende Tradition von fetthaltigen zu feuchtigkeitsspendenden Produkten überzugehen. Ganz wichtig ist auch, darauf zu achten, Pflege mit dem Hauttyp entsprechendem Lichtschutzfaktor zu verwenden. Auch an Tagen, wo die Sonne sich noch nicht so strahlend zeigt.

Text: Michaela Hocek

Nicht selten wundert man sich, warum im Frühling Hautunreinheiten und Reizungen und Rötungen auftreten. Sie können ein Signal dafür sein, dass die verwendete Pflege nicht optimal zur Saison passt. Es ist meist Zeit auf leichtere Texturen umzusteigen, da die natürliche Talgproduktion sich ebenfalls anpasst und der Fokus auf Feuchtigkeit liegen sollte. Bei der Auswahl der folgenden Neuheiten haben wir darauf geachtet, Alternativen für junge und reife Haut zusammenzustellen. Auch Aromapflege und dekorative Naturkosmetik stellen wir vor. Viele Menschen werden sich zudem in den nächsten Wochen mit Allergiebeschwerden herumschlagen müssen. Hier können ätherische Öle für die Nase wie Manuka, Zypresse und Atlaszeder verdünnt mit Sesamöl die Nasenschleimhäute beruhigen, wie Aromaexpertin Evelyn Deutsch-Grasl verrät.

EUR 28,-

drunkelephant.de I douglas.at

Nährende Handcreme

Marulabutter, reichhaltige Sheabutter und antioxidatives wie hautberuhigendes Avena Sativa (Hafermehl) sind die Hauptinhaltssto e der „Therabu Buttered Reparative Hand Cream“ von Drunk Elephant. Marulabutter ist reich an antioxidativen Polyphenolen, Lipiden und Omega-Fettsäuren. Sie spendet 24 Stunden lang Feuchtigkeit und auch gleich direkt nach der Anwendung ein Gefühl von erhöhter Feuchtigkeit und Elastizität. Für angenehmen Duft sorgt Vanillefruchtextrakt. „Therabu“ hat einen pH-Wert von 5,2 und ist zur Gänze frei von ätherischen Ölen, Silikonen, Farbsto en und lösungsmittelhaltigen Alkoholen.

Für reife Haut

Die hochwirksame Pflege „Naturoyale“ von Annemarie Börlind fördert durch einen innovativen Biolifting-Complex mit weißem Trü el und botanischer Hyaluronsäure die Regeneration und Zellerneuerung. Bei regelmäßiger Anwendung der fünf Produkte – Silky Cleanser, Lifting Serum, Firming Day Cream, Smoothing Night Cream und Defining Eye and Lip Care –zeigt sich die Haut stra er, glatter und intensiv hydratisiert. Die neue Verpackungsgestaltung spart durch den Verzicht auf Einwickelprospekt, Papier und Seidenpapier jährlich 2.085 Kilogramm Material ein.

Pflegeset EUR 433,-

boerlind.com

Neu und 17-teilig

Über ein Jahr lang hat das deutsche Familienunternehmen „Thats me organic“ an der Entwicklung der bio-dekorativen Kosmetiklinie mit langer Deckkraft und GlowE ekt gearbeitet. Zu den handgemachten Pflanzenhaarfarben und Gesichts- und Körperpflege der Marke haben sich nun Lippenstifte aus Mandel- und Rizinusöl, mineralische BronzingPowder aus Maisstärke und eine Lidschattenpalette mit Hagebuttenöl dazu gesellt. Alle Produkte sind vegan, frei von Tierversuchen, und Titandioxid.

Für Groß und Klein

ie Produkte von „ALMA Babycare“ sind aufgrund ihrer pflegenden Inhaltssto e für Erwachsene, Babys und Kinder gleichermaßen geeignet. Neu im Sortiment ist das Molkebad mit pH-neutraler und feuchtigkeitsspendender Molke, Hagebuttenöl zur Unterstützung der natürlichen Hautbarriere und beruhigendem Lindenblütenextrakt. Beliebt sind auch das sanft reinigende und „tränenfreie“ Shampoo & Body Wash, das entspannende Massageöl, der Baby Balm für trockene und raue Stellen, der auch als Stillcreme verwendet werden kann, sowie der Kissenspray für erholsame Nächte.

Vegane Naturkosmetik

Die Marke „Studio Botanic“ wurde 2017 von Alexander Hartan gegründet. Es wird hoher Wert auf das „less is more“-Prinzip gelegt – was sich bei den natürlichen Inhaltssto en wie dem Verpackungsdesign bemerkbar macht. Die vegane Unisex-Pflegelinie mit zwölf Beauty-Produkten in zart duftenden Formulierungen sind cruelty free produziert. Besonders beliebt sind die abschwellende und intensiv pflegende Augencreme sowie das Gesichtsöl mit der RetinolAlternative Bakuchiol.

Perfume Reading

Die personalisierte Parfum-Beratung bei Lush ist ein Service in den Shops, wo mittels Karten, Gespräch zur eigenen Persönlichkeit und Eigenschaften sowie Duftproben, herausgefunden wird, welche Akzente gut zu einem passen. Zwischendurch werden der vom Vorlieben Herauskristallisieren angeregte Geruchssinn mit dem Aroma von Ka ee beruhigt und die vielen Duftnoten, die in der Nase kitzeln, neutralisiert. Die Ergebnisse sind teilweise überraschend – in unserem Fall, waren es Avocado, Zitronengras, Rosen, Sandelholz und Minze, die gut ankamen und nach dem Schnuppern an mehreren potentiell passenden Produkten landeten wir bei „Karma“. Ein Duft, der mit Patchouli, brasilianischer Orange und Kiefer betört. Mittlerweile gibt es eine breite Auswahl mit teilweise klingenden Namen wie „Vegan Leather Jacket“, „Sweet Pea“ oder „The Bee’s Knees“ – allesamt tierversuchsfrei.

iroler ro a e e

Die ausgebildete Aromatologin und Heilkräuterfachfrau Evelyn Deutsch-Grasl bietet mit Naturkosmetik, ätherischen Ölen, Raumdüften, Bio-Tee und Pflanzenkissen etc. Umfangreiches für die Gesundheitsprävention. Es werden ausschließlich natürliche Rohsto e ohne Zusatz von synthetischen Konservierungs-, Farb- und Duftsto en verwendet. Alle Produkte sind dermatologisch getestet und in Bio-Qualität. Außerdem werden auch Seminare und Kurse angeboten, wo man sein Naturwissen und Know-how zur Aromapflege erweitern kann. Der Firmensitz im Tiroler Lechaschau ist in Holzbauweise mit Hanf-Dämmung nach den Vorgaben für Niedrigenergiehäuser errichtet und ist zu 100 Prozent energieautark. Die Versandkartons und deren Füllmaterial ist aus Recyclingpapier. Innerhalb Österreichs werden die Pakete per Post CO2neutral und in Deutschland per DHL klimaneutral zugestellt. Für den Frühling rät die Expertin zur frühzeitigen natürlichen Allergieprophylaxe mit ätherischen Ölen.

ab EUR 10,-

aromapflege.com

Kraft des Hafers

Mit der cleanen Naturkosmetik-Linie „Smart Nature“ hat Dr. Grandel nun auch eine COSMOS-zertifizierte Naturkosmetik im Portfolio. Reinigung, Augenpflege, Creme, Day- und Night-Serum: Im Zentrum der Anti-Aging-Produkte steht der Hafer, dessen verschiedene Komponenten in fünf veganen Formulierungen zum Einsatz kommen. Sie glätten die Haut, fördern die Regeneration und sind für jeden Hauttyp geeignet. Die Augencreme beispielsweise lindert Schwellungen unter den Augen und Augenringe zusätzlich mit Wiesenblumen- und Buchweizen-Extrakt.

CAROLINE RECHTMAN IM INTERVIEW

Co-Founder Muicaró –

The holistic beauty concept

IN DREI SÄTZEN

Die Produkte des Naturkosmetik-Labels vereinen Wissenschaft und Natur. Positive Affirmation und Achtsamkeitsübungen lassen sich mit alltäglichen Abläufen wie Hautpflege verbinden. Totes-MeerWasser enthält zehn Mal mehr Mineralien als Salzwasser, vor allem Magnesium, aber auch Kalzium, Kalium, Bromide etc., die die Hautregenerieren und Zellerneuerung anregen.

Wie ist die Idee entstanden, Achtsamkeit und A rmationen mit Kosmetik zu verbinden?

Oft befinden wir uns im sprichwörtlichen Hamsterrad und haben das Gefühl, gar nicht mehr herauszukommen. Die Energie schwindet und eventuell geht nach und nach auch die Motivation verloren. Wir vergessen dann völlig, welche Kraft wir selbst – und vor allem unsere Gedanken – haben können, um uns vor solchen Situationen zu schützen oder uns zumindest wieder daraus zu befreien. Meine Mitgründerin Mui Ngo und ich wollten einen Weg finden, um Menschen näherzubringen, wie man durch einfache Maßnahmen an seiner eigenen mentalen Stärke arbeiten kann. So kann man sein Wohlbefinden und sein Weiterkommen selbst in die Hand nehmen.

In den Sinn kam uns dafür die Post-ItMethode, bei der man täglich mit positiven A rmationen arbeitet. Als Beauty-Expertin und Mentaltrainerin hatte ich mit Mui die Idee, beides zu verbinden und alltägliche Abläufe zu nutzen, um Achtsamkeit unterschwellig, schnell und einfach in den oft stressigen Lebensstil einzubauen. Hochwertige und e ektive Pflege ist nur ein Teil gesunder Haut – genauso wie hartes Arbeiten nur ein Teil des Erfolgs ist. Es braucht immer auch das richtige Mindset. Unsere erste Produktlinie ist auf trockene Haut spezialisiert. Wir arbeiten mit einem Mix aus Wissenschaft und Natur sowie mit einem speziell entwickelten Mineral-Vitaminkomplex und Totes-MeerMineralien. Für uns steht die E ektivität der Produkte im Vordergrund. Daher

Praktisch für unterwegs sind die Behälter in Reisegrößen, die wiederbefüllt werden können.

Text: Michaela Hocek

achten wir darauf, dass sich E ekte nach kürzester Anwendungsdauer zeigen und langanhaltend sind. Wir sind sehr dankbar für das großartige Feedback, das wir bisher erhalten haben.

Zusätzlich sind A rmationen (positive Glaubenssätze) unsere Produktnamen, z. B. „I FEEL CONFIDENT Hand & Body Wash“. Achtsamkeitsübungen auf all unseren Produkten bieten eine schnelle Anleitung, wie man solche Übungen in kürzester Zeit durchführen kann – zum Beispiel während man sich eincremt oder duscht.

Warum hat Totes Meersalz eine so positive Wirkung auf den Zellsto wechsel? Totes-Meer-Wasser enthält zehnmal so viele Mineralien wie normales Salzwasser. Von dieser Vielzahl an Mineralien sind allein 50 Prozent Magnesium. Der Rest besteht aus Kalzium, Kalium, Bromiden und weiteren Mineralien, die unsere Haut benötigt, um sich zu regenerieren und die Zellerneuerung anzuregen. Sie wirken antibakteriell, was kleine Wunden schneller heilen lässt, entspannen die Muskeln und mehr. Seit Jahrtausenden ist es für seine heilende Wirkung bekannt, und mittlerweile bestätigen auch Studien dies. Das Badesalz, das man oft im Drogeriemarkt kauft, ist leider häufig entweder entmineralisiertes Totes-Meer-Salz (das heißt, das Salz enthält nur noch eine geringe Menge an Mineralien) oder normales Meeressalz, das von Natur aus einen sehr niedrigen Mineralgehalt hat. Gerade wenn man schwierige Haut oder Probleme mit Trockenheit hat, benötigt man unbedingt den vollen Mineralgehalt von etwa 34 Prozent Mineralien, um einen E ekt zu erzielen.

Für wen sind die Produkte von muicaró besonders empfehlenswert?

Die Produkte unserer ersten Linie sind ideal für Personen mit trockener Haut. Wir haben auch viel tolles Feedback von Menschen mit Psoriasis und Neurodermitis erhalten, dass sie unsere Produkte super vertragen und sich ihre Haut ver-

Zu den Ursprungsprodukten gesellt sich demnächst eine Gesichtslinie mit einer Creme speziell für trockene oder reife Haut sowie eine Gesichtscreme für Mischhaut bis ölige Haut.

bessert hat. Unser neuestes Produkt, die „I FEEL STRONG Handcreme“, schützt die Hände vor Feuchtigkeitsverlust, macht sie superweich und schützt die Haut vor Kälterissen.

Bitte noch um drei Frühlingstipps für die Gesichts- und Körperhaut: Viel Feuchtigkeit! Gerade in Jahreszeiten, in denen sich die Temperaturen ändern, wird die Haut stark beansprucht. 1. Regelmäßige Hand- und Fußbäder mit Totem-Meer-Salz – zum Beispiel vor dem Fernseher – können Füße schnell wieder barfußtauglich machen und Hände vor dem Austrocknen schützen. 2. Wichtig ist eine reichhaltige Körperbutter, idealerweise mit Sheabutter, Kakaobutter und weiteren Inhaltssto en, die die Haut mit Nährsto en versorgen. 3. Für das Gesicht empfiehlt sich eine gründliche Reinigung und eine hochwertige Feuchtigkeitscreme. Am besten eine, die sich schön aufbauen lässt, da man so je nach Jahreszeit oder Temperatur die Pflege optimal an die Hautbedürfnisse anpassen kann.

Holistisches Schönheitskonzept

Mentaltrainerin, Kosmetikexpertin, kreative Unternehmerinnen: Caro Rechtmann und Mui Ngo – aus den beiden Namen der Gründerinnen setzt sich auch der Firmenname zusammen – unterstützen mit Muicaró nicht nur die äußere Hautpflege, sondern auch die innere Balance und das allgemeine Wohlbefinden. Die mineralienreichen Toten Meer-Produkte sind frei von chemischen Zusatzstoffen und Tierversuchen. Diverse Extrakte beispielsweise aus Rosmarin, Kamille, Lemongrass und Salbeiblättern verwöhnen die Haut und Sinne. muicaro.com

Kindermode, die mitwächst

Als Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie „Unternehmen: Textileinzelhandel“ ist das Bremer Start-up Kalumi für seine mitwachsende Kindermode ausgezeichnet worden.

Text: Michaela Hocek

Kalumi steht seit 2022 für Innovation, Ressourcenschonung und Kampf gegen textile Überproduktion. Gegründet wurde das Unternehmen von Katharina Costa und Liesa Eschemann. Die Idee, Baby- und Kindermode zu entwerfen, die bis zu sechs Kleidergrößen mitwächst, ist schlicht genial. Verwendet werden hochwertige, schadstofffreie Naturfasern, die unter fairen Produktionsbedingungen in zertifizierten europäischen Betrieben zu Bodys, Leggings und Rollkragenshirts verarbeitet werden. Die Kollektionen bestehen aus einer hochwertigen Mischung von 70 Prozent Merinowolle mit 30 Prozent Seide. Sie fühlt sich nicht nur angenehm weich auf der Haut an, sondern bietet auch UV-Schutz und ist atmungsaktiv, d.h. dass für einen natürlichen Temperaturausgleich gesorgt wird.

„Mit nur acht Kalumi-Bodys statt 70 herkömmlichen Baumwollbodys reduzieren wir die Ressourcennutzung erheblich und verringern die Umweltbelastung“, so Liesa Eschemann.

Zwei Kinder, eine gemeinsame Kleidergröße: Als frischgebackene Mutter entwickelte KalumiMitgründerin Katharina Costa das „Grow-FreeWith-Me“-Konzept ihrer Kindermode, die bis zu sechs Größenwechsel mitmacht.

Die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 wurde nicht nur gefeiert, sondern auch als Motivation zum Dranbleiben an dem wirtschaftlich erfolgreichen Konzept empfangen: „Wir möchten mit unserer Marke nicht nur Kinder kleiden, sondern eine Botschaft von Nachhaltigkeit und Verantwortung für die kommenden Generationen vermitteln“, erklärt Co-Gründerin Katharina Costa. „Die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 und die Aufnahme in die ‚Business Punk Watchlist 24‘ bestätigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ kalumi.shop

Drunter und drüber

Es gibt immer

eine Alternative

MODISCHE ASYMMETRIE

Die Bomberjacke im Trench-Stil von someday ist ein modisches It-Piece der Pre-Spring-Kollektion, das dank seines außergewöhnlichen Designs zum zeitlosen Teil mit dem gewissen Etwas jeder Capsule Wardrobe werden kann. Die weite Passform und der ovale Schnitt passen sich der Silhouette gut an und passen sowohl zu Hosen als auch Röcken und Kleidern. Die überschnittene Schulter mit Langarm sorgt für einen lässigen Touch.

Slips ab EUR 16,99

BHs ab EUR 25,99

SANFT UND SELBSTBEWUSST

Die Kollektionslinie „Young Basics“ des deutschen Wäscheherstellers Speidel mit dem Slogan „Conscious since 1952“ setzt aktuell auf Matcha-Grün, Rosé, Cappuccino, Weiß und Schwarz. Produziert wird in Ungarn, Rumänien und dem Firmensitz Bodelshausen, der seit 2021 klimaneutral zertifiziert ist. Die Rohsto e werden überwiegend von langjährigen europäischen Lieferant:innen bezogen.

NACHHALTIGE AUGENOPTIK

Mit DbyD hat Brillenspezialist Apollo eine Cradle-toCradle-zertifizierte Markenkollektion im Portfolio, die aus bio-basiertem Acetat besteht. Dieses wird aus erneuerbaren Ressourcen wie Baumwolle und Holzsto gewonnen. Interessant ist auch das flexible Mietmodell „Apollo Plus“, bei dem die Möglichkeit besteht, mindestens zwei Brillen zu mieten. Inkludiert sind regelmäßige Sehtests und kostenfreier Gläsertausch bei veränderter Sehstärke. Zurückgegebene Brillen gehen ganz im Sinne der sozialen Verantwortung an den Verein „Brillen weltweit“.

SCHMETTERLING IN SPITZE

Die österreichische Modedesignerin Katharina Reuschel hat bei Valentino in Rom gearbeitet und ist eine Meisterin der Schnittführung mit einem besonderen Blick für Details. Ihre Liebe zu Spitze können wir gut nachvollziehen. Schön kommt sie beim „Butty Top“ aus recyceltem PET-Garn zur Geltung. Ihre Kreativität in Sachen Nachhaltigkeit ließ sie auch für den Wiener Opernball 2025 spielen – mit einer Robe aus recycelten Jeans. In ihrem Atelier wirkt sie mit Einzelanfertigen und Kleinkollektionen der Überproduktion der Modeindustrie entgegen.

ZEITLOSE LOOKS

Die Übergangskollektion der B-Corpzertifizierten Marke TwoThirds feiert die Freude am Ozean. Erdfarbene Töne wie Umber und Ocker werden durch marinblaue Nuancen ergänzt. Mit am Start sind wieder BestsellerStücke im beliebten Vichy-Muster und in Streifen. Produziert wird in Europa mit leichten, natürlichen Sto en und Recyclingmaterialien. So wird mit Fokus auf Flexibilität und Langlebigkeit die Umweltbelastung reduziert. Highlight der aktuellen Damenkollektion sind die reversible Weste Fintra aus 100 Prozent recycelten Materialien sowie die Honalo-Jacke aus Seaqual – recyceltem Meeresplastik. Die Eyecatcher bei den Herren sind der Kinnagoe-Sweater in To ee und Poloshirts mit klassischen Schnitten.

katharinareuschel.com

BONJOUR PARIS

So lautet der Name der Frühlingskollektion von Opus. Die Inspiration der französischen Hauptstadt mündete floralen Prints, coolen Denims und leichten Materialien. Lässige Eleganz wurde mit moderner Retro-Ästhetik und der lässigen Nonchalance französischer Fashionistas kombiniert. Leichte Strickwaren werden mit feinen Blusen und Oberteile mit Streifenmuster zu Denim-Zweiteilern getragen.

opus-fashion.com

FAIRE UND ZEITLOSE BUSINESS-KLEIDUNG

Baumwolltücher, Seidenfoullards, Blusen, Blazer, Shorts, Hosen und Pullunder in zarten und kräftigen Farben: Das Berliner Slow-Fashion-Label Lotta Ludwigson entwirft Kollektionen mit biologisch abbaubaren Essentials nach der Cradle-toCradle-Philosophie. Die Gründerinnen Charlotte Piller und Nhu Ha Dao verbinden hochwertige Handwerkskunst mit verantwortungsvollem Unternehmertum. „Wir sind davon überzeugt, dass sich das derzeitige lineare Modesystem, das auf einem Take-Make-Waste-Ansatz basiert, radikal ändern muss.“

Modernes Upcycling

Bewusstes Statement

TEXTILE VIELFALT

Das von Kira Kimm gegründete Upcycling-Fashion-Label soki entwickelt und produziert mit ihrem Team in ihrer inklusiven Werkstatt in Kassel Mode für Babys, Kinder und Erwachsene aus geretteter Bettwäsche sowie Accessoires. Im Rahmen einer Kooperation mit dem VfL Wolfsburg entstehen Fanartikel aus getragenen Trikots und Sporthosen. Spannend für Unternehmen: Seit 2022 können aus abgelegter Arbeitskleidung, textilen Abfallprodukten und Planenbannern auch nachhaltige Merchandise- und Werbeartikel bei soki geordert werden.

Prel ved so gut, wenn nicht sogar besser, als neu

Jedes Mal, wenn eine Neuanscha ung ins Haus steht, die Garderobe um den Typ unterstreichende Kleidungsstücke erweitert werden soll oder einem der Sinn nach einem Makeover der eigenen vier Wände überkommt, sollte man sich dieses Vokabel in Erinnerung rufen: „Preloved“. Was bei vererbten Kostbarkeiten geliebte Tradition ist, wird zunehmend auch im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu einem breiten Geschäftsfeld.

Text: Michaela Hocek

Antiquitäten, Uhren, Schmuck oder Möbel sind Gegenstände, die uns spontan einfallen, wenn wir auf emotionsbeladene und generationenüberdauernde „Überlebende“ innerhalb der Familie denken. Gefolgt von Mode, die wir schnell und gerne konsumieren – seit jeher auch auf Flohmärkten und digitalen Verkaufsplattformen. Aber es gibt auch Kategorien, wo durchaus noch Aufholbedarf besteht und die wir Ihnen auf den folgenden Seiten näherbringen möchten. Denn ähnlich zu Neuanscha ungen gibt es heute schon viele Unternehmen, die Preloved-Produkte kompromisslos in Sachen Qualität und Style anbieten. Beginnen wir mit ein wenig Luxus.

CPO –

Certifified

Pre Owned

Dieser Fachbegri hat sich im exklusiven Uhrenbereich durchgesetzt. Uhrenexperten wie Bucherer bieten in diesem Segment authentifizierte, inspizierte und zertifizierte Markenmodelle an. Luxuriöse Uhren aus Vorbesitz üben mit ihrer Historie eine einmalige Faszination aus. Limitierte Exemplare der Uhrmacherkunst und nicht mehr erhältliche Raritäten werden über die Jahre hinweg zu echten Klassikern. Ein eigens entwickeltes Emblem und zwei Jahre Garantie werden den Qualitätsansprüchen des Traditionsgeschäfts und der Kund:innen von Bucherer gerecht.

Glänzende Wertschätzung

Auch im Schmuckbereich ist die Faszination nach Unikaten lebendig. Diesem Wunsch kommen Plattformen wie Audrey’s Place oder Dorotheum Juwelier nach. Besonderer Bedacht liegt auch hier auf der Echtheit. Zertifikate dürfen nicht fehlen. Aber auch beim Juwelier des Vertrauens lohnt es sich, mit seinen Lieblingsstücken vorstellig zu werden. Was nicht mehr gefällt oder von älteren Generationen weiterge-

FÜR EINSTEIGER UND UHRENKENNER CPO-Uhren sind bei dem Unternehmen Bucherer, das auf eine über 130-jährige Firmengeschichte zurückblickt, sorgfältig kuratierte Kollektionen, die präzise generalüberholt und mit Zertifikat ausgestattet werden.

bucherer.com

Mit Echtheitsgarantie

Handverlesene Einzelstücke und Designerstücke gepaart mit langjähriger Schmuckexpertise und geprüfte Qualität können Liebhaber:innen von Audrey’s Place erwarten. Alten Schätzen wird neues Leben eingehaucht. Edelmetallen mit dem nötigen Respekt begegnet, denn der Erhalt von Vorhandenem ist auch im Schmucksegment weit weniger schädlich für Umwelt und Menschen an den Orten der Rohstogewinnung von Gold und Edelsteinen. Auch bei der Verpackung wird bei Audrey’s Place darauf geachtet, unnötige Umverpackungen zu vermeiden.

audreysplace.com

Preloved Interior

Als „Community for Conscious Living“ schenkt COCOLI Vintagemöbeln und Designs mit kleinen Schönheitsfehlern ein zweites Leben. Zur Auswahl stehen sowohl auf Qualität geprüfte Secondhand-Möbel aus Privatbestand als auch Ausstellungsstücke, zertifizierte Vintage-Klassiker sowie B-Ware und neuwertige Outlet-Kollektionen.

cocoli.com

schenkt wurde und nicht zum eigenen Typ passt, kann fachgerecht umgearbeitet werden.

Geliebte Möbelstücke

Sich gemütlich einzurichten, ist wohl eine der emotionalsten Angelegenheiten und gleichzeitig immer auch ein Spiegel unserer gegenwärtigen Lebensphase. Die erste Wohnung sieht ganz anders aus als die erste Familienbleibe oder das Haus, das nach jahrzehntelangen Wunschvorstellungen realisiert wird, wenn es die finanzielle Situation endlich zulässt. So ist es auch nicht erstaunlich, dass „Fast Furniture“, hochwertige Möbel aus Naturmaterialien, maßgefertigte Tischler- und Architektenkollektionen und über Generationen weitervererbte Antiquitäten eine Koexistenz führen. Und dann gibt es noch

„Je größer das Möbelstück, desto mehr CO2 wird produziert.“

Unternehmen wie Cocoli, die bei der Neuanscha ung von Interior eine kreislaufwirtschaftswürdige Alternative bieten. Denn vergegenwärtigt man sich, dass laut dem Europäischen Umweltbüro jährlich über zehn Millionen Tonnen Möbel in den EU-Mitgliedsstaaten von Unternehmen wie Verbraucher:innen entsorgt werden, ist das eine Zahl, die man sich nicht in Müllbergen vorstellen möchte. Die „Community für Conscious Living“ –Cocoli – bietet einen Online-Marktplatz mit Vintagemöbeln, Secondhand-Designs aus Privatbesitz, Retouren mit kleinen Schönheitsfehlern und ausrangierte Kollektionen. Partnerschaften mit bekannten Brands wie Sofacompany oder Blomus reduzieren die Zahl sonst entsorgter Möbelstücke. Kund:innen profitieren von reduzierten Preisen bis zu 70 Prozent. Für den Transport kommen anstelle von Kunststo verpackungen wiederverwendbare Stoffdecken zum Einsatz. Greta Schindler, Co-Gründerin von Cocoli, kennt das Phänomen des Impulskaufs und dem Gri zu Fast Furniture vor allem im Bereich der Dekoration, z. B. bei Seifenspendern, Körbchen oder Nachttischlampen: „Da Lampen, Leuchten und Co. mit ihren Elektroteilen richtig recycelt werden müssen, sind Wegwerfprodukte mit kurzer Lebensdauer hier besonders umweltschädigend. Natürlich kann ich nachvollziehen, dass viele Käufe auch durch den Preis bestimmt werden – gerade hier lohnt sich ein Blick auf Secondhand oder Outlet Produkte“. Sie ist auch die richtige Ansprechpartnerin, wenn es um größere Dinge geht. „Generell gilt: Je größer das Möbelstück, desto mehr CO2 wird produziert. Bei einem 4-Sitzer-Sofa sind das im Schnitt zum Beispiel 131,6 Kilogramm CO2, bei einem Sessel im Vergleich ‚nur‘ 27,6 Kilogramm. Auch Möbel mit Hyd-

raulik oder Elektroparts haben einen größeren Impact. So werden bei der Produktion von Bürostühlen im Schnitt 68,1 Kilogramm CO2 produziert, für einen Stuhl im Vergleich nur 18 Kilogramm.“ Positives aus diesem Segment: Das Online-Suchvolumen für „Secondhand Möbel“ steigt stetig.

Minimieren wir Elektroschrottberge

Wie hoch das Potenzial an der Wiederaufbereitung von Elektrogeräten ist, zeigt nicht zuletzt die Erfolgsgeschichte des Unternehmens refurbed, das 2017 gegründet wurde und mittlerweile auf ein Team von knapp 300 Mitarbeiter:innen baut. Der schnellwachsende Online-Marktplatz für refurbished-Produkte ist heute in elf Ländern aktiv und bietet vollständig erneuerte Elektrogeräte um bis zu 40 Prozent günstiger und mit mindestens zwölf Monate Garantie an. Die CO2-Einsparungen im Vergleich zur Herstellung eines Neugeräts laut eigenen Angaben von 83 Prozent sind beeindruckend. Die Mission der drei Firmengründer Peter Windischhofer, Kilian Kaminski und Jürgen Riedl ist sympathisch wie notwendig: Die Schaffung weiterer Lebenszyklen für bestehende Produkte und die nachhaltige Veränderung des Konsums. An - lässlich der Apple-Keynote letzten Herbst zeigte

Wachsendes Angebot

sich Windischhofer kämpferisch: „Wenn große Marken die Zukunft gestalten wollen, müssen sie damit beginnen, den gewinngetriebenen Kreislauf der geplanten Obsoleszenz zu durchbrechen, der den Überkonsum und die Verschwendung von Ressourcen anheizt, und echte Verantwortung für ihren ökologischen Fußabdruck übernehmen.“ Falls Sie mit dem Begri Obsoleszenz bzw. geplanter Obsoleszenz nichts anfangen können: Darunter versteht man, dass Unternehmen die Nutzungsdauer ihrer Produkte durch Verkürzen der Lebensdauer bewusst einschränken, eine Reparatur nicht mehr lohnenswert erscheint und eine Neuanschaffung in den Fokus rückt. Durch professionelles Refurbishment und die gesteigerte Attraktivität von Preloved-Produkten kann diese Strategie durchkreuzt werden. Dass sich dieser Gedanke langsam durchzusetzen beginnt, zeigt nicht zuletzt die laufende Sortimentserweiterung von innovativen Fir men wie refurbed.

Anbieter wie refurbed und dessen drei Firmengründer Kilian Kaminski, Jürgen Riedl und Peter Windischhofer zeigen es vor: Die Möglichkeiten Elektroschrott zu vermeiden, sind dank wiederaufbereiteter Küchen- und Reinigungsgeräte von der Ka eemaschine über den Staubsaugerroboter oder Luftwäscher bis zum Hochdruckreiniger auch im Haushalt mittlerweile einfach möglich – Garantie und Rückgaberecht inklusive.

Wiederaufbereitete iPhones

Die Verlängerung der Nutzungsdauer eines Smartphones um nur ein Jahr kann dessen Lebenszeit-Emissionen um ein Drittel senken. Swappie als Spezialist für die Wiederaufbereitung von iPhones nennt folgende beeindruckende Kennzahl: Ein refurbished iPhone verursacht 78 Prozent weniger CO2-Emissionen als ein neues Modell.

swappie.com

„Die durchschnittliche Lebensdauer eines Smartphones beträgt nur 21,6 Monate.“

reduzieren. Denn Elektronik ist die weltweit größte und am schnellsten wachsende Abfallquelle. Umso schockierender, dass weniger als 15 Prozent der Mobiltelefone recycelt und wertvolle Ressourcen verloren gehen. „Die durchschnittliche Lebensdauer eines Smartphones beträgt nur 21,6 Monate und obwohl ein refurbished iPhone 78 Prozent weniger CO2-Emissionen als ein neues iPhone verbraucht.“, erwähnte Fritsche bereits im Interview unserer letzten Ausgabe.

229:16

Bewusstsein scha en Eine Umfrage von Swappie, dem größten iPhone-Refurbisher Europas, zeigte 2024, dass 61,4 Prozent der Befragten sich des prognostizierten Anstiegs von 82 Millionen metrischen Tonnen Elektroschrotts bis 2030 nicht bewusst sind. Zudem schätzten auch nur 28 Prozent der Befragten ihre Elektroschrotterzeugung pro Jahr korrekt ein. Dazu Robert Fritsche, Country Manager Deutschland: „Dies unterstreicht die entscheidende Bedeutung der Sensibilisierung für E-Schrott und seine schädlichen Auswirkungen auf unseren Planeten.“ Es ist das Ziel des Unternehmens, den Wissenstransfer voranzutreiben, E-Schrott zu bekämpfen und CO2-Emissionen zu

Mit diesem anschaulichen Verhältnis argumentiert das Unternehmen Rebike für ein refurbished E-Bike. Einer der Spezialisten für professionell überarbeitete und mit einer Garantie versehenen Räder mit Elektromotor liefert weitere Gründe, wie eine nachhaltigere Fortbewegung mit den beliebten Flitzern gelingen kann: Refurbished E-Bikes verlängern die Lebensdauer eines bestehenden Produkts und reduzieren Elektroschrott. Während die Produktion eines neuen E-Bikes etwa 229 Kilogramm CO2 verursacht, sinkt dieser Wert bei wiederaufbereiteten Modellen auf 16 Kilogramm CO2 – also um mehr als 90 Prozent. Wiederaufbereitete Modelle namhafter Markenhersteller werden von Rebike über die eigene Plattform, Second-Use-Marktplätze von Partnern wie Decathlon und eBay sowie über das Dienstradleasing-Programm von BusinessBike und in eigenen Flagship-Stores in München und Frankfurt am Main verkauft. Jährlich werden rund 15.000 E-Bikes in einem eigens entwickelten und vom TÜV Rheinland zertifizierten Refurbishment-Verfahren generalüberholt. So trägt das 2018 von Thomas Bernik und Sven Erger gegründete Unternehmen mit seinem zirkulären Geschäftsmodell zur Mobilitätswende, Klimaschutz und zur Schonung begrenzter Ressourcen bei. Übrigens können auch Fahrradreifen und -schläuche recycelt werden, wie Hersteller Schwalbe seit 2022 beweist. Die mitlaufenden Zahlen auf der Website schwalbe. com zeigten zum Zeitpunkt der Entstehung

dieses Artikels 1.543.310 bisher recycelte Reifen und 12.821.770 recycelte Schläuche an. Gebrauchte Modelle werden dafür bei teilnehmenden Fachhändlern gesammelt, anschließend zum Recyclingpartner Pyrum Innovations transportiert, dort in Gummigranulat, Stahl und Gewebe zerkleinert und durch Pyrum Thermolyse in wertvolle Sekundärrohsto e umgewandelt, bevor diese in den Produktionszyklus rückgeführt werden. Bei den Schläuchen kann der recycelte Butylkautschuk beispielsweise 20 Prozent eines neuen Schwalbe-Schlauches ohne Qualitätsverlust ausmachen. Dabei werden 80 Prozent weniger Energie verbraucht.

PRELOVED

– WHERE TO FIND

Neben Vintageläden in der näheren Umgebung, Nachbarschaftsflohmärkten, Tauschkreisen, Antiquariaten etc. sind diese Adressen eine gute Idee, um „neue“ Schätze zu finden oder auch nicht mehr Geliebtes zu verkaufen.

sellpy.de I sellpy.at vinted.de I vinted.at momoxfashion.com maedchenflohmarkt.de ebay.de willhaben.at

GENERALÜBERHOLT RADELN

Das Refurbishment von E-Bikes fallen laut dem Spezialisten Rebike Mobility aus München nur sieben Prozent der Emissionen im Vergleich zur Neuproduktion an. Für die Käufer:innen ist neben der Umweltfreundlichkeit auch das Preisargument ausschlaggebend. Immerhin sind wiederaufbereitete Modelle bis zu 60 Prozent günstiger wie der Vergleich bei verschiedensten Anbietern zeigt.

rebike.com

FÜR SPORTBEGEISTERTE

Mittlerweile gibt es in den verschiedensten Sparten wiederaufbereite Trainingsgeräte wie z. B. diverse Ski-Modelle. Zum Start der Wintersaison sagte Peter Windischhofer, Co-Founder von refurbed: „Es muss nicht immer alles neu gekauft werden, was neu angescha t werden muss.“

Würde und Nachhaltigkeit

Würde ist ein großer Begri .

Gleich in Artikel 1 des Grundgesetzes heißt es: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Doch was genau ist Würde?

Text: Lisa Gutzelnig

Was bedeutet es, wenn uns unsere Würde genommen wird, weil wir etwa in der digitalen Welt nur noch als Datensatz zählen oder im Netz geschmäht werden? Wenn wir uns selbst würdelos verhalten oder andere entwürdigen? Der Hirnforscher Gerald Hüther zeigt in seinem Buch „Würde. Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft“ auf, dass darin nicht nur ein ethisch-philosophisches Menschenrecht begründet ist, sondern ein neurobiologisch fundierter innerer Kompass, der uns in die Lage versetzt, uns in der Vielfalt der äußeren Anforderungen und Zwänge in der hochkomplexen Welt nicht zu verlieren. Umso wichtiger ist es, dass wir lernen, die Wahrnehmung der eigenen Würde zu stärken. Denn: Wer sich seiner Würde bewusst ist, ist nicht verführbar.

Tief verwurzelt

Mit seinen Ausführungen macht Hüther klar, dass die Vorstellung der eigenen Würde tief verwurzelt und eingebettet in die innere Überzeugung von dem ist, „was uns als Menschen auszeichnet und worin unser eigentliches Menschsein im eigenen Handeln zum Ausdruck kommt.“ Er zeigt, dass die Würde des Menschen nur dann unantastbar ist, wenn sich Menschen dessen auch bewusst geworden sind. Die Vorstellung von der Würde eines jeden Menschen ist für ihn die entscheidende Voraussetzung für den Aufbau

Würde

Was uns stark machtals Einzelne und als Gesellschaft

Infos: Gerald Hüther, Verlag: Pantheon

ISBN 978-3-570-55393-0

und den Fortbestand jeder demokratischen Gesellschaft und Interessant dabei ist, dass Würde eine subjektive Vorstellung ist, die sich sehr wohl unterscheidet von all den sogenannten objektiven Konstrukten, die mehr oder weniger stark kulturell und gesellschaftlich geprägt sind. Dazu passen Begri e wie Stolz, Ehre, Anstand oder auch Moral und Ethik. Davon ist die menschliche Würde deutlich zu unterscheiden.

Bedeutung in der Gegenwart

Das Ausmaß von kurzfristigen Lösungen, der von uns selbst erzeugten langfristigen Probleme, sehen wir jetzt, im Jahr 2025. Es ist unübersehbar und so selbstzerstörerisch geworden, dass uns nun nichts anderes übrig oder zumindest zu wünschen bleibt, als unsere Aktivitäten künftig an Vorstellungen zu orientieren, die das Leben und das Zusammenleben von Menschen langfristig

und nachhaltig erfreulicher machen. Da wir jedoch immer erst am eigenen Leib und auf globaler Ebene erfahren müssen, welche Gefahren mit dieser Kurzsichtigkeit verbunden sind, braucht es sehr viel Zeit, bis wir ernsthaft beginnen, unsere Komfortzone zu verlassen und unser Verhalten zu ändern.

„Wir alle wollen in Würde sterben, aber sollten wir nicht erst einmal in Würde leben?“

Erwerb von Grundüberzeugungen

Hüther erklärt, dass die Haltung das Verhalten bestimmt. Man erwirbt diese tief liegenden Grundüberzeugungen nur durch Erfahrungen, die unter die Haut gehen. Oft werden sie einfach auch nur von wichtigen Bezugspersonen übernommen. Sie bestehen immer aus einem emotionalen und einem kognitiven Anteil und werden im Hirn als Metaerfahrungen in Form aneinander gekoppelter emotionaler Netzwerke verankert.

Warum ist das Bewusstsein unserer eigenen Würde so wichtig? Und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun?

Um unsere eigenen Würde unantastbar zu machen, müssen wir sie schützen können, wenn jemand versucht, sie zu verletzen. Dazu braucht der Mensch eine Vorstellung, was diese eigene Würde eigentlich ausmacht. Sie ist also ein zentraler Bestandteil unseres Selbstbildes und hilft uns, uns an dem zu orientieren, was für ein Mensch wir sein möchten. Sie ist wie ein innerer Kompass, der uns Orientierung bietet, damit wir uns bei unserer Lebensgestaltung nicht verirren.

Achtsamkeit beispielsweise ist eine sehr günstige Haltung. Wir brauchen diese Haltung, um die Folgen des eigenen Verhaltens im Blick zu bewahren. Achtsamkeit bedeutet, bei allem Streben nach Selbstverwirklichung, darauf zu achten, den Anderen und das Ganze zu berücksichtigen – oder wie Hüther es beschreibt, „sich selbst verwirklichen, ohne den Anderen zu verwirken“. Achtsamkeit bedeutet aber

auch, dass man auf seine inneren Körperempfindungen achtet und dadurch im Jetzt besser merkt, wie man selbst funktioniert.

Betrachtung im BusinessKontext

Der Begri „Nachhaltigkeit“ ist en vogue, jedoch unscharf definiert. Somit ist der Titel „Nachhaltigkeitsmanager:in“ auch wenig konkret, denn er bedeutet laut Hüther nichts weiter, als dass man dafür sorgt, dass etwas so bleiben kann, wie es ist. So kann es auch einem Wa enproduzenten daran gelegen sein, nachhaltig zu produzieren. Es ist ein irreführender Begri , weil er von jedem als Rechtfertigung für sein gegenwärtiges und künftiges Tun benutzt werden kann. Dem Begri fehlt sozusagen die inhaltliche Komponente, die deutlich macht, dass es um die Nachhaltigkeit menschlicher Existenz auf diesem Planeten geht. Um das Überleben und um die Fähigkeit, Potenziale zu entfalten im Einklang mit der Vielfalt des Lebendigen. Gibt es eine alternative Begri ichkeit? Es müsste ein Wort oder eine Umschreibung sein, die auch die Herzen der Menschen berührt. Es

geht dabei um einen liebevollen Umgang mit uns selbst und mit unserem Planeten. Stellen Sie sich einmal vor, ein:e Nachhaltigkeitsmanager:in müsste sich in diesem Sinne selbst definieren. Das wäre plötzlich eine ganz andere Aufgabenstellung, als die Dinge so zu managen, dass das Geschäft so weitergehen kann wie bislang.

Konsequenter Wandel

Wird Nachhaltigkeit also als Achtung der Würde des Menschen und Bewahrung der Umwelt verstanden, stimmt die Perspektive. Denn von dieser Warte her gedacht, können wir Nachhaltigkeit bzw. einen nachhaltigen Zustand der Welt als einen Zustand beschreiben, in dem zweierlei realisiert wird: Zum einen die Achtung der Würde des Menschen, daraus abgeleitet die Realisierung des Schutzes der Menschenrechte, von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, zum anderen die Bewahrung der Umwelt durch die Realisierung einer vollkommenen Kreislaufwirtschaft auf der Basis regenerativer Energieerzeugung. Beides gehört zusammen. Beides bildet die zwei Seiten derselben Medaille.

FÜR ZUHAUSE Grüner Strom

Wir vergleichen die Ökostromtarife deutscher und österreichischer Anbieter und zeigen, bei welchem Sie den günstigsten grünen Strom für Ihr Zuhause bekommen.

Text: Philipp Lumetsberger

Auch beim Thema Energie sind die Faktoren Umweltund Klimaschutz in zunehmendem Maße ein essenzieller Faktor. Schließlich möchten hierzulande immer mehr Bürger ihr Zuhause mit umweltfreundlicher Energie versorgen.

Ökostrom liegt im Trend

Wer sein Zuhause zudem mit grünem Strom betreibt, verringert nicht nur den eigenen CO2-Fußabdruck, sondern trägt auch dazu bei, dass zusätzliches Geld in den Ausbau von Windrädern, Wasserkraftwerken und Co. investiert wird.

Um Sie bei der Suche nach einem geeigneten Ökostromtarif zu unterstützen, hat unsere Redaktion einige Tarife genauer unter die Lupe genommen und anhand einer Beispielrechnung die Stromkosten für zwölf Monate errechnet. Hierbei ist es für uns ein Kernkriterium, dass der Strom der jeweiligen Tarife zu 100 Prozent aus nachhaltigen Energiequellen stammt. Darüber hinaus sollte klar definiert sein, wie sich der Strommix zusammensetzt. Ob der Großteil jedoch aus Sonnenenergie, durch Wind oder durch Wasserkraft erzeugt wird, ist für unseren Vergleich unerheblich. Bei der Auswahl der Stromtarife haben wir auch darauf geachtet, dass das Stromangebot von staatlichen Institutionen zertifiziert ist.

Bei unserem Vergleich liegt der Fokus ausschließlich auf den jeweiligen Ökostromprodukten. Für viele Konsument:innen ist es in zunehmendem Maße wichtig, wie der Stromanbieter, von dem Sie Ihre Energie beziehen, aufgestellt ist. Da dieser Aspekt nur sehr schwer zu überprüfen ist, haben wir dieses Kriterium bei der Auswahl der Anbieter außen vor gelassen. Schlussendlich leistet jeder Ökostromtarif einen positiven Beitrag zur Energiewende, egal wer ihn anbietet.

So haben wir getestet

Unsere Redaktion hat einige Angebote genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurden Tarife mit und ohne Preisgarantie in Deutschland und Tarife mit Preisgarantie in Österreich untersucht.

Einen Teil unserer Bewertung bilden die Gesamtkosten für ein Jahr, die anhand einer Beispielfamilie mit einem Jahresstromverbrauch von 4.000 kWh ermittelt wurden.

Darüber hinaus hat unser Team auch den Kundendiensten der jeweiligen Testkandidaten auf den Zahn gefühlt und vorab mehrere Fragestellungen formuliert. Ein Teil davon wurde anschließend per Mail an die Serviceabteilungen übermittelt und deren Rückmeldungen sowie die Antwortdauer beurteilt. Die schriftlichen Antworten wurden von einer fünfköpfigen Jury bewertet. Auch telefonisch haben wir den Mitarbeiter:innen einige Fragen gestellt, ihre Antworten bewertet und darauf geachtet, wie freundlich sie agierten.

Abschließend hat sich unsere Jury die Webseiten der jeweiligen Anbieter angesehen und die dort bereitgestellten Tarifrechner einer intensiven Prüfung unterzogen. Außerdem wurde ermittelt, wo genau die Kontaktdaten zu finden und wie übersichtlich die einzelnen Webseiten gestaltet sind.

WELCHE FORMEN VON ÖKOSTROM GIBT ES?

Wer in Deutschland einen Tarif mit 100 Prozent Ökostrom abgeschlossen hat, bekommt diesen aus einer der folgenden Quellen:

WIND

Die Windenergie an Land und auf See leistete 2024 mit einem Ertrag von 136,54 TWh den größten Beitrag (51,22 %) zur Ökostrom-Erzeugung.

SOLAR

Die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen betrug im Jahr 2024 72,2 TWh gestiegen. (Anteil 2024: 27,11 %)

BIOMASSE

Etwa 36 TWh Strom aus organischen Stoffen wurden aus Biomüll, Altholz und Co. gewonnen. (Anteil 2024: 13,52 %)

WASSERKRAFT

Von den deutschen Wasserkraftwerken wurden 2024 21,7 TWh grüner Strom erzeugt. (Anteil 2024: 8,15 %)

Deutsche Ökostromtarife

MIT PREISGARANTIE

Neben der Ermittlung der Kosten für ein Jahr (die Strompreise bleiben dank Preisgarantie für einen Zeitraum von mind. 12 Monaten unverändert) wurden auch die Webseiten und Kundenservice-Abteilungen der einzelnen Anbieter einer genauen Prüfung unterzogen. Die Gesamtnote setzt sich wie folgt zusammen: 50% Note Preis + 30% Note Kundenservice + 20% Note Webseite

Unsere Beispielfamilie

Unsere Beispielfamilie besteht aus vier Personen und lebt in einem Einfamilienhaus. Pro Jahr beläuft sich der Stromverbrauch auf 4.000 kWh. Da der Arbeitspreis pro Kilowattstunde regional unterschiedlich sein kann, wurde für die Berechnung ein fixer Wohnort bestimmt. Für unsere Beispielfamilie haben wir Bochum als Wohnort gewählt.

Webseite:

Zertifizierter Ökostrom ja (Grüner Strom; TÜV Nord ) ja (TÜV Nord, okpower-plus) ja (TÜV Nord, okpower-plus)

1 Durchschnittswerte

Kriterien

100 % Ökostrom

Wir haben nur jene Tarife berücksichtigt, die die Kunden zu 100 Prozent mit grünem Strom versorgen. Aus welchen erneuerbaren Quellen die Energie stammt, wurde nicht berücksichtigt.

Landesweit erhältlich

Außerdem hat unsere Redaktion darauf geachtet, dass die jeweiligen Stromprodukte in ganz Deutschland erhältlich sind.

Preisgarantie

Um eine faire Ermittlung der Gesamtkosten zu gewährleisten, wurde vorab von uns überprüft, ob die Tarife eine Preisgarantie beinhalten.

Weitere Resultate

Auf dieser Doppelseite haben wir nur einen Teil unseres umfangreichen Anbietervergleichs abgedruckt. Die vollständigen Ergebnisse sind auf unserer Webseite dietester.de abrufbar.

bit.ly/mP_D

LZ

ja (TÜV Nord, Eco Top Ten, ok-power-plus) ja (TÜV Nord, Grüner Strom) ja (TÜV Süd, OK Power) ja (TÜV Nord) ja (TÜV Nord, Eco Top Ten, ok-power-plus)

Deutsche Ökostromtarife

OHNE PREISGARANTIE

Neben der Ermittlung der Kosten für ein Jahr, die sich aufgrund der fehlenden Preisgarantie in regelmäßigen Abständen ändern können, wurden auch die Webseiten und Kundenservice-Abteilungen der einzelnen Anbieter einer genauen Prüfung unterzogen. Die Gesamtnote setzt sich wie folgt zusammen: 50% Note Preis + 30% Note Kundenservice + 20% Note Webseite

Unsere Beispielfamilie

Unsere Beispielfamilie besteht aus vier Personen und lebt in einem Einfamilienhaus. Pro Jahr beläuft sich der Stromverbrauch auf 4.000 kWh. Da der Arbeitspreis pro Kilowattstunde regional unterschiedlich sein kann, wurde für die Berechnung ein fixer Wohnort bestimmt. Für unsere Beispielfamilie haben wir Bochum als Wohnort gewählt.

Tarif Ökostrom aktiv Naturmix FamilyWirklich Ökostrom Flex

Webseite: green-planet-energy.de proengeno.de polarstern-energie.de Zertifizierter Ökostrom ja (ok-power-plus, TÜV Nord) ja (Grüner Strom, TÜV Nord ) ja (Grüner Strom, TÜV Nord )

100 % Ökostrom ja ja ja Grundpreis pro Monat

1 Durchschnittswerte

Wir haben nur jene Tarife berücksichtigt, die die Kunden zu 100 Prozent mit grünem Strom versorgen. Aus welchen erneuerbaren Quellen die Energie stammt, wurde nicht berücksichtigt.

Außerdem hat unsere Redaktion darauf geachtet, dass die jeweiligen Stromprodukte in ganz Deutschland erhältlich sind.

ja (Grüner Strom, TÜV Nord) ja (TÜV Nord, Eco Top Ten, ok-power-plus)

Auf dieser Doppelseite haben wir nur einen Teil unseres umfangreichen Anbietervergleichs abgedruckt. Die vollständigen Ergebnisse sind auf unserer Webseite dietester.de abrufbar. Weitere

Strom)

Österreichische Ökostromtarife

MIT PREISGARANTIE

Neben der Ermittlung der Kosten für ein Jahr (die Strompreise bleiben dank Preisgarantie für einen Zeitraum von mind. 12 Monaten unverändert) wurden auch die Webseiten und Kundenservice-Abteilungen der einzelnen Anbieter einer genauen Prüfung unterzogen. Die Gesamtnote setzt sich wie folgt zusammen: 50% Note Preis + 30% Note Kundenservice + 20% Note Webseite

Unsere Beispielfamilie

Unsere Beispielfamilie besteht aus vier Personen und lebt in einem Einfamilienhaus. Pro Jahr beläuft sich der Stromverbrauch auf 4.000 kWh. Da der Arbeitspreis pro Kilowattstunde regional unterschiedlich sein kann, wurde für die Berechnung ein fixer Wohnort bestimmt. Für unsere Beispielfamilie haben wir Melk als Wohnort gewählt.

Anbieter E.ON Energie E.ON Energie

Tarif

Zertifizierter Ökostrom

Basis

Kundenservice

100 % Ökostrom

1 2 3

Wir haben nur jene Tarife berücksichtigt, die die Kunden zu 100 Prozent mit grünem Strom versorgen. Aus welchen erneuerbaren Quellen die Energie stammt, wurde nicht berücksichtigt.

Landesweit erhältlich

Außerdem hat unsere Redaktion darauf geachtet, dass die jeweiligen Stromprodukte in ganz Österreich erhältlich sind.

Energie Steiermark AAE

Preisgarantie

Um eine faire Ermittlung der Gesamtkosten zu gewährleisten, wurde vorab von uns überprüft, ob die Tarife eine Preisgarantie beinhalten.

Alle Stromanbieter finden Sie online

Auf dieser Doppelseite haben wir nur einen Teil unseres umfangreichen Anbietervergleichs abgedruckt. Die vollständigen Ergebnisse sind auf unserer Webseite dietester.de abrufbar.

bit.ly/ökostrom_POE

VERBUND oekostrom AG KELAG

SteierStrom FixNaturstrom PLUS 24 Strom aus 100 % Wasserkraft oeko Fix Strom 6/24 e-steiermark.com aae.at verbund.com oekostrom.at kelag.at k.A. ja (Österr. Umweltzeichen) ja (Österr. Umweltzeichen, TÜV Süd) ja (Österr. Umweltzeichen) ja (TÜV Süd) ja ja ja ja ja 6,24

Die Top-Wechselrichter im Check Volt, Watt und Effizienz

Philipp Lumetsberger

Für den Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage ist ein Wechselrichter unerlässlich. Er wandelt den erzeugten Gleichstrom in den üblichen Wechselstrom um, sodass Sie den Strom im Haushalt nutzen oder ins ö entliche Netz einspeisen können.

Zentrales Element der Solaranlage

Moderne Wechselrichter übernehmen zudem eine zentrale Steuerungsfunktion innerhalb der Solaranlage. Dank intelligenter EnergiemanagementFunktionen optimieren sie den Eigenverbrauch, was maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit der Anlage beiträgt. So lässt sich beispielsweise das Laden eines Elektroautos über eine Wallbox gezielt mit dem aktuellen Solarertrag abstimmen, sodass

möglichst viel selbst erzeugter Strom genutzt wird. Diese Steuerungsfunktionen sind entweder direkt im Wechselrichter integriert oder können durch ein externes Energiemanagement-System ergänzt werden.

Ein Hybrid-Wechselrichter übernimmt nicht nur die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom, sondern ermöglicht auch den Anschluss einer Batterie zur Zwischenspeicherung überschüssiger Energie. Dadurch steht der erzeugte Strom auch zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung – beispielsweise in den Abendstunden, wenn die Sonne nicht mehr scheint.

Hybrid-Wechselrichter sind zudem eine sinnvolle Lösung, wenn ein bestehender Photovoltaik-Wechselrichter ausgetauscht werden muss und Sie gleichzeitig einen Solarspeicher nachrüsten möchten.

So haben wir getestet

Zu Beginn haben wir uns die technischen Datenblätter der einzelnen Hybrid-Wechselrichter mit einer AC-Nennausgangsleis-

tung im Bereich von 10 kWh genauer angesehen und einige der Daten in unsere Tabelle übertragen. Diese bildeten schließlich die Grundlage für den Vergleich.

Bei der Bewertung der PV-Eingangsleistung, der AC-Nennausgangsleistung, dem maximalen Wirkungsgrad und der Lautstärke haben wir ein prozentuales System angewandt, bei dem der niedrigste Wert (Lautstärke) bzw. höchste Wert (Eingangs-, Ausgangsleistung, Wirkungsgrad) in der jeweiligen Kategorie mit 100% festgelegt wurde. Die weiteren Werte aus derselben Kategorie wurden entsprechend prozentual niedriger eingestuft.

Zur Bewertung der Teilbereiche „Konnektivität“, „Temperaturbereich“ und „Standby-Verbrauch“ haben wir einen Punkteschlüssel (siehe nächste Doppelseite) zur Bewertung herangezogen.

13 Modelle unter der Lupe

Unsere Redaktion hat die technischen Daten der jeweiligen Modelle zusammengetragen und miteinander verglichen. In welchem Ausmaß die bewerteten Daten in die Gesamtnote einfließen, ist an den Prozentzahlen in der grau hinterlegten Spalte ersichtlich.

Schutzmechanismen

Weitere Resultate finden Sie online

Auf dieser Doppelseite haben wir nur einen Teil unseres Vergleichs abgedruckt. Die vollständigen Ergebnisse sind auf unserer Webseite dietester.de abrufbar.

bit.ly/dt-wechselrichter

Intelligentes Lastmanagement, Integrierter Überspannungsschutz

Überspannungsschutz, Isolationswiderstandsüberwachung, Verpolungsschutz, Übertemperaturschutz, Fehlerstromüberwachungseinheit, Kurzschlussschutz, Inselnetzerkennung

DC-Verpolungsschutz, Batterieeingangs-Verpolungsschutz, Isolationswiderstandsschutz, Überspannungsschutz, Übertemperaturschutz, Fehlerstromschutz, Inselschutz, AC-Überspannungsschutz, Überlastschutz, AC-Kurzschlussschutz

SO HABEN WIR BEWERTET

Konnektivität

Temperaturbereich Punkte

-35 bis +60 °C 100

-30 bis +60 °C 95

-25 bis +60 °C 90

-20 bis +50 °C 85

-15 bis +50 °C 80

-10 bis +50 °C 75

Standby-VerbrauchPunkte

3 bis 13 Watt 100

13,1 bis 23 Watt 90

23,1 bis 33 Watt 80

33,1 bis 43 Watt 70

43,1 bis 53 Watt 60

53,1 bis 63 Watt 50 ab 63,1 Watt 40

Inselnetzerkennung, Lasttrennschalter, Verpolungsschutz, Überspannungsschutz, Fehlerstromüberwachung, Überstromschutz, Kurzschlussschutz, Lichtbogenerkennung, Inselnetzerkennung, Lasttrennschalter

WLAN, LAN, 4G-Mobilfunk 80,00

Di erenzstrom-Überwachung, Isolationswiderstand-Erkennung, Anti-Islandig-Schutz, Verpolungsschutz, Überstromschutz, Kurzschlussschutz, Überspannungsschutz

CAN, WLAN, LAN, Bluetooth, 4G-Mobilfunk

Isolationsmessung, Trennschalter, Verpolungsschutz

Netzüberwachung, Verpolungsschutz, Kurzschlussschutz, Überspannungsschutz

Symo GEN24 10.0 Plus SH10RT

CDA Verlag GmbH

L. Steinbach Platz 1, A-4311 Schwertberg

Österreich-Support: +43 670-7773300

Support: support@cda-verlag.com

Redaktion: redaktion@cda-verlag.com

Web: www.cda-verlag.com

Geschäftsführerin: Franziska Pointner

Herausgeber: Harald Gutzelnig

Prokuristin: Marianne Gutzelnig

Redaktionsanschrift Österreich:

L. Steinbach Platz 1, A-4311 Schwertberg Tel.: +43 670-7773300

Chefredakteurin: Michaela Hocek

Projektleitung & Testkoordination: Lukas Wenzel-Horner

Redaktionelle Mitarbeitende:

Philipp Lumetsberger, Lukas Wenzel-Horner, Lisa Gutzelnig

Art Director: Enrico Eichinger

Grafikteam: Nadine Wagner, Magdalena Bruckermayr

Bildquellen: shutterstock.com, pexels.com, unsplash.com

Druck: AKONTEXT / TRIANGL PRAG

Heftpreis:

Deutschland:EUR 6,90

Österreich: EUR 6,90

Anzeigenleitung:

Marianne Gutzelnig-Breiteneder Tel.: +43 670-7773300-02

E-Mail: m.gutzelnig@cda-verlag.com

Anzeigen:

Manuel Aigner (m.aigner@cda-verlag.com) Johannes Edl (j.edl@cda-verlag.com) Marcel Dräher (m.draeher@cda-verlag.com)

Für den Inhalt der Anzeigen haftet ausschließlich der Inserent, eine Prüfung seitens des Verlags erfolgt nicht!

Urheberrecht:

Alle in den Publikationen des Verlags verö entlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Reproduktion oder Nutzung bedarf der vorherigen, schriftlichen Genehmigung des Verlags.

Gratis, digital, ein Leben lang bit.ly/nl-free-paper

Holen Sie sich jetzt das Magazin kostenlos, solange Sie wollen!

IMMER AM PULS DER ELEKTROMOBILITÄT

„Klimaschutz beginnt bei uns!“

Annabelle, naturstrom-Kundin

Seit über 25 Jahren erzeugen und liefern wir 100% Öko-Energie höchster Qualität. Mit jeder Kilowattstunde unseres Ökostroms oder Ökogases schützen Sie effektiv das Klima und fördern den weiteren Ausbau von Ökoenergie in Deutschland.

Wechseln Sie jetzt zu Energie mit Zukun und sichern Sie sich 40 € Zukun sbonus: www.naturstrom.de/nachhaltigleben

Jetzt wechseln und 40 € Zukunsichern!sbonus

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.