Nachhaltig leben 3/24

Page 1

Das Magazin für unsere Zukunft

Innovationen kreativer Unter -

nehmer:innen machen Furore

SUPERFOOD Kraftpakete aus der Region

Digitaler grüner Daumen GARTEN-APPS

Die bayerische Hauptstadt zeigt viele grüne Facetten

Trend Radsport: Ökologisch aktiv werden

leben leben
NACHHALTIG UNTERWEGS IN MÜNCHEN
1/23 Mai - Juni 2024 €6,90 JETZTNUR
HEIMISCHES
ZUKUNFTSWEISENDE LECKERBISSEN
Deutschland € 6,90 / Österreich € 6,90 / Schweiz SFR 13,80 / BeNeLux € 7,95 3/24 € 6,90

100 TAGE

GELD-ZURÜCKGARANTIE *

100% NATUR

100% GESUNDER SCHLAF

100% ZUFRIEDENHEIT

EXKLUSIVE DORMIENTE CENTER

07743 JENA, DORMIENTE CENTER JENA BY WOHNART NATUR, BRÜCKENSTR. 1A

26121 OLDENBURG, DORMIENTE CENTER OLDENBURG, ALEXANDERSTR. 19a

27283 VERDEN, DORMIENTE CENTER VERDEN, ARTILLERIESTR. 6

30880 LAATZEN, DORMIENTE CENTER HANNOVER , ULMER STR. 2

35452 HEUCHELHEIM, DORMIENTE CENTER HEUCHELHEIM , AUF DEM LANGEN FURT 14-16

40670 MEERBUSCH-OSTERATH , DORMIENTE CENTER MEERBUSCH, BREITE STR. 23

44137 DORTMUND, DORMIENTE CENTER DORTMUND BY ÖKOLOGIA , LANGE STR. 2-8

44787 BOCHUM, DORMIENTE CENTER BOCHUM BONGARDSTR. 30

45721 HALTERN AM SEE, DORMIENTE CENTER , RECKLINGHÄUSER STR. 152

50825 KÖLN, DORMIENTE CENTER KÖL N BY RAUM NATURBAUSTOFFE, WIDDERSDORFER STR. 244 A

53359 RHEINBACH, DORMIENTE CENTER RHEINBACH, AACHENER STR. 30

54292 TRIER, DORMIENTE CENTER TRIER BY SCHLAF WERKSTATT, OHMSTRASSE 2-4

56218 MÜLHEIM-KÄRLICH, DORMIENTE CENTER BY BETTEN-WALTHER, JUNGENSTR. 18

59423 UNNA, DORMIENTE CENTER UNNA , HERTINGERSTR. 21

60322 FRANKFURT, DORMIENTE CENTER FRANKFURT, ADICKESALLEE 43-45

63785 OBERNBURG, DORMIENTE CENTER BY FISCHERS NEUART, KATHARINENSTR. 1

65510 IDSTEIN, DORMIENTE CENTER IDSTEIN BY SCHLAF KONZEPT, WEIHERWIESE 4

67487 MAIKAMMER, DORMIENTE CENTER MAIKAMMER , RAIFFEISENSTR. 3

68161 MANNHEIM, DORMIENTE CENTER MANNHEIM BY BEL MONDO, M2, 8-9 83703 GMUND, DORMIENTE CENTER TEGERNSEE BY NATURBETTEN GRASMÜLLER, TEGERNSEER STR. 8A 88212 RAVENSBURG, DORMIENTE CENTER RAVENSBURG BY BAUNETZ, MÜHLBRUCKSTR. 31

CH 3007 BERN, DORMIENTE CENTER BERN BY SIT&SLEEP, SEFTIGENSTR. 68

CH 6203 SEMPACH STATION, DORMIENTE CENTER SEMPACH BY ÖKOTREND, BAHNHOFSTR. 2

DORMIENTE FACHHÄNDLER IN IHRER NÄHE

0 04109 LEIPZIG-ZENTRUM, ZEITLOS WOHNEN & SCHLAFEN , GOTTSCHEDSTR.12 08134 LANGENWEISSBACH, TUFFNER MÖBELGALERIE , SCHNEEBERGER STR. 8

09119 CHEMNITZ, TUFFNER MÖBELGALERIE , AM WALKGRABEN 13

1 10585 BERLIN, ARNIM SCHNEIDER , WILMERSDORFERSTR. 150

10623 BERLIN, FUTON ETAGE , KANTSTR. 13

10623 BERLIN, OASIS NATURMATRATZEN , KNESEBECKSTR. 9

12247 BERLIN-LANKWITZ, BETTEN-ANTHON , SIEMENSSTR. 14/ECKE LEONORENSTR.

12437 BERLIN, BELAMA BETTEN | LATTENROSTE | MATRATZEN , SPAETHSTR. 80/81

14050 BERLIN, WOHNWERK BERLIN , SPANDAUER DAMM 115

14169 BERLIN, BETTENHAUS SCHMITT, TELTOWER DAMM 28

2 22299 HAMBURG, BETTEN REMSTEDT, ALSTERDORFER STR. 54

22769 HAMBURG, FUTONIA GMBH NATURMÖBEL , STRESEMANNSTR. 232-238

23566 LÜBECK-WESLOE, SKANBO NATÜRL. WOHNKULTUR , IM GLEISDREIECK 17

24103 KIEL, DAS BETT KOMPLETT, WALL 42

24944 FLENSBURG, ALLES ZUM SCHLAFEN BETTEN U. MATRATZEN , OSTERALLEE 2-4

26131 OLDENBURG, BETTENHAUS UWE HEINTZEN , HAUPTSTR. 109

26789 LEER/OSTFRIESLAND, MÖBEL SCHULTE , MÜHLENSTR. 111

28203 BREMEN, TREIBHOLZ-NATÜRLICHE EINRICHTUNGEN, AUF DEN HÄFEN 16-20

28211 BREMEN, BETTENHAUS UWE HEINTZEN, SCHWACHHAUSER HEER STR. 367

28844 WEYHE, BELLUNA BETTEN & SCHLAFKOMFORT, BREMER STR. 40

29559 WRESTEDT/BOLLENSEN, LÖWE VERSANDHANDEL , FORSTWEG 1 3

30159 HANNOVER, DAS BETT, LEINSTR. 27, AM LANDTAG

30165 HANNOVER, BETTEN-CENTER SOLTENDIECK , SCHULENBURGER LANDSTR. 109-111

31135 HILDESHEIM, KOLBE BETTENLAND, BAVENSTEDTER STR. 54

33602 BIELEFELD, OASIS WOHNFORM , VIKTORIASTR. 39

34117 KASSEL, OCHMANN SCHLAFKULTUR , WILHELMSTR. 6

34117 KASSEL, WOHN-FABRIK , ERZBERGERSTR. 13A

34346 HEDEMÜNDEN,A7 KS-GÖ, BETTEN KRAFT, MÜNDENER STR. 9

37073 GÖTTINGEN, BETTEN HELLER , Kornmarkt 8

38106 BRAUNSCHWEIG, EULA EINRICHTUNGEN , HUMBOLDSTR. 18

38112 BRAUNSCHWEIG, DAS NEUE BETT, HAN SESTR. 30

4 40212 DÜSSELDORF, BETTENWELTEN DÜSSELDORF, GRÜNSTR. 15 IM STILWERK

40670 MEERBUSCH-OSTERATH, FROVIN , BREITE STR. 23

41066 MÖNCHENGLADBACH, BETTEN BAUES , KREFELDER STR. 245

41460 NEUSS, MASSLOS WOHNEN - EINRICHTEN , MÜHLENSTR. 25

42103 WUPPERTAL, DORMA VITA , HOFKAMP 1-3

42697 SOLINGEN, DER ANDERE LADEN , KELDERSSTR. 12

48151 MÜNSTER, SCHRÜNDER SCHLAFRÄUME , WESELER STR. 77

48165 MÜNSTER, SOLDBERG, MARKTALLEE 2

49084 OSNABRÜCK , TRANSFORM .ing , HANNOVERSCHE STR . 46

49716 MEPPEN , DULLE-SCHLAFKOMFORT, SANDDORNSTR. 2

5 51375 LEVERKUSEN, LIVING DOMANI SCHLAFSTUDIO, MÜLHEIMERSTR. 33

52062 AACHEN, SEQUOIA EINRICHTUNGEN , THEATERSTR. 13

55124 MAINZ, WOHNSTUDIO WOLF, AM SÄGEWERK 23A

55268 NIEDER-OLM, t2 MÖBEL , PARISER STR. 115

6 65197 WIESBADEN, FIDUS - NATUR ZU HAUSE, DWIGHT-D.-EISENHOWERSTR. 2

65375 OESTRICH-WINKEL, RAUMAUSSTATTUNG BECKER , HAUPTSTR. 63

66121 SAARBRÜCKEN , SAAR BETTEN , AN DER RÖMERBRÜCKE 14-18

67098 BAD DÜRKHEIM, OE.CON. , GUTLEUTSTR. 50

68647 BIBLIS, MARSCH SCHLAFKULTUR , DARMSTÄDTER STR. 150

69115 HEIDELBERG, BEL MONDO, ROHRBACHER STR. 54 7 70771 LEINFELDEN-ECHTERDINGEN, GÖPFERT - GESUND SCHLAFEN , GUTENBERGSTR. 11

71332 WAIBLINGEN, HF-HOLZFORUM , LANGE STR. 25

71696 MÖGLINGEN, HOLZMANUFAKTUR , DIESELSTR. 23

72108 ROTTENBURG, DAS SCHLAFHAUS , KIEBINGERSTR. 34

72770 REUTLINGEN-BETZINGEN, ALAN themaWOHNEN , RÖNTGENSTR. 17

72770 R EUTLINGEN, BIPPUS - EINRICHTUNG U. MANUFAKTUR , ERNST-ABBE-STR. 17

73230 KIRCHHEIM, DER BAULADEN, ALLEENSTR. 20

73728 ESSLINGEN, CALYPSO, STROHSTR. 14

76133 KARLSRUHE, ERGONOMIE UND WOHNEN , WALDSTR. 42

76227 KARLSRUHE, ZURELL GUTEN TAG. GUTE NACHT. , PFINZTALSTR. 25

76571 GAGGENAU, MÖBELMARKT GAGGENAU, PIONIERWEG 2

76646 BRUCHSAL, SCHLAFTREND 2000, MERGELGRUBE 31

78247 HILZINGEN-WEITERDINGEN, RIEDINGER , AMTHAUSSTR. 5

78315 RADOLFZELL, WOHNSTUDIO MATTES , SANKT-JOHANNIS-STR. 2-4

78462 KONSTANZ, RELAX , UNTERE LAUBE 43

78647 TROSSINGEN , TRAUMFORM , IN GRUBÄCKER 5

78713 SCHRAMBERG , BETTENHAUS ALESI , BAHNHOFSTR. 21

79713 BAD SÄCKINGEN, M. & C. MÜLLER DIE RUHE-INSEL , RHEINBRÜCKSTR.8

8 80469 MÜNCHEN, OASIS WOHNKULTUR , REICHENBACHSTR. 39

82229 SEEFELD, HARALD SCHREYEGG INSPIRIERT EINRICHTEN MÜHLBACHSTR. 23

82377 PENZBERG, RAAB HOME COMPANY, LUDWIG-MÄRZ-STR. 17

82467 GARMISCH-PATENKIRCHEN , BETTEN HILLENMEYER , HINDENBURGSTR. 49

83059 KOLBERMOOR, MÖBEL KRUG, ROSENHEIMER STR. 41-42

83404 AINRING, MÖBEL REICHENBERGER , BAHNHOFSTR. 2

83512 WASSERBURG/INN, GÜTTER NATURBAUSTOFFE , ROSENHEIMER STR. 18

83703 GMUND AM TEGERNSEE, NATURBETTEN TEGERNSEE, MIESBACHER STR. 98

84030 LANDSHUT, NEUHAUSER - DER SCHLAFRAUMEXPERTE, MAYBACHSTR. 7

84048 MAINBURG, FRANZ HAIMERL HEIMTEXTILIEN, ABENSBERGER STR. 22

84558 KIRCHWEIDACH, SCHWARZ HOME COMPANY, HAUPTSTR. 10

85560 EBERSBERG, RAUMWERK BAUMANN, LANGWIED 5

85748 GARCHING B EI MÜNCHEN, BETTENHAUS JÖRGER/VOGEL , S CHLEISSHEIMER STR. 12

86450 ALTENMÜNSTER|OT VIOLAU, SCHREINEREI WIEHLER , ST. MICHAEL-STR. 11

86971 PEITING, BETTEN & MODE WEISSENBACH, HAUPTPLATZ 6 88239 WANGEN-LEUPOLZ , JOCHAM , UNGERHAUS 2 9 90431 NÜRNBERG, BETTEN-BÜHLER , SIGMUNDSTR. 190 91054 ERLANGEN, B ETTEN-BÜHLER , HAUPTSTR. 2 92318 NEUMARKT, DIE EINRICHTUNG PRÖBSTER , HANS-DEHN-STR. 24 92637 WEIDEN, NATURRAUM ROTH, WEIDINGWEG 20 95689 FUCHSMÜHL, NOWAK NATUR , CARL-ULRICH-STR. 6 96050 BAMBERG, ÖKOHAUS, ARMEESTR . 5 96472 RÖDENTAL, BAU AM HAUS, OESLAUER STR. 50 97070 WÜRZBURG, DAS BETT – MÖBEL SCHOTT, SPIEGELSTR. 15-17 INTERNATIONALE FACHHÄNDLER FINDEN SIE IN ITALIEN, LUXEMBURG, NIEDERLANDE, ÖSTERREICH, SCHWEIZ FACHHÄNDLER FINDEN UNTER WWW.DORMIENTE.COM

dormiente GmbH, Auf dem langen Furt 14-16, D-35452 Heuchelheim * Gültig für alle Matratzen der Serien NATURAL BASIC, NATURAL CLASSIC, NATURAL DELUXE, NATUR PUR und PERSONAL FITS
leben Das Magazin für unsere Zukunf
„ÖFFNE DER VERÄNDERUNG DEINE ARME, ABER VERLIERE DABEI DEINE WERTE NICHT AUS DEN AUGEN.“ DALAI LAMA

In einer Welt, wo Negativschlagzeilen und Katastrophenmeldungen regieren und aufgrund ihrer Vehemenz einfach schwerer wiegen und den Großteil der Aufmerksamkeit auf sich ziehen, erfüllt es uns doch immer wieder mit Freude, ein Magazin mit positiven Perspektiven und Aspekten zu füllen. Denn das ist für jede:n von uns wichtig, um daran zu erinnern und uns bewusst zu machen, dass es sehr wohl weltweit Menschen gibt, die für eine sozial- und umweltverträgliche Gesellschaft sowie Zukunft stehen und es immer Potenzial zur Veränderung gibt.

Kreative Köpfe aufzuspüren, die mit ihren Ideen Gegenpole zu Massenindustrie, Fast Fashion, Ressourcenverschwendung etc. setzen, war eine der Aufgabenstellungen für diese Ausgabe. Einige davon können Sie ab Seite 44 in der Story um innovative Produkte kennenlernen. Unsere Serie „Nachhaltig unterwegs in ...“ führt diesmal nach München. Die bayerische Hauptstadt hat viele Initiativen zu bieten, die einen Ort mit mehr als 1,5 Millionen Einwohner:innen lebens- und besuchenswert macht.

Mehr dazu ab Seite 66.

Da wir alle von Natur aus den Drang zu Bewegung haben, widmen wir uns ab Seite 32 dem weiterhin aktuellem Trend zum Radsport und neuen E-Bike-Modellen.

Unser Hoteltest über das Kleebauer Hof Retreat Center auf den Seiten 72/73 passt hier auch sehr gut dazu. Denn er führt ins österreichische Mühlviertel, wo tägliche Yoga-Einheiten praktiziert werden und unzählige Wanderwege nah sind.

Dass Reisen zu fernen Destinationen fair und bewusst ablaufen kann, zeigt das Engagement des Unternehmens travel-to-nature im Interview mit Elisa Stoll auf Seite 70/71.

Kulinarisch widmen wir uns diesmal dem Thema heimisches Superfood ab Seite 26. Passend dazu ist das Interview mit Heiner Wolters von Staatl. Fachingen zum Thema „Lebenselixier Wasser“ (Seite 30/31).

Modisch (ab Seite 59) und beautytechnisch (ab Seite 54) lenken wir den Fokus bereits auf die Vorfreude auf den Sommer.

So weit der Überblick zu den Leads dieser Ausgabe. Was Sie sonst noch erwartet? Ökostrom-Neuheiten, Produkttests, die Vorstellung praktischer Garten-Apps und ein Einblick in die Welt des Minimalismus als Lebensform.

Wir wünschen Ihnen mit dieser Ausgabe voller „good news“ eine erholsame Auszeit und entspannende Impulse für Ihren Alltag.

Online finden Sie uns unter:

nachhaltig-leben-magazin.de

Mehr Storys zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie auf unserer Instagram-Seite!

@nachhaltiglebenmagazin

Wir präsentieren Ihnen schmackhafte Lebensmittel, die im Einklang mit der Natur produziert werden. 44

6 2// Digitale Gartenhelfer

Apps, die die Gartenarbeit vereinfachen

66 // Nachhaltig unterwegs in München Interessante Ausflugsziele für den Urlaub

Unsere Redaktion präsentiert Ihnen umweltfreundliche Fahrräder und dazu passendes Öko-Equipment. 32

74 // Minimalismus als Lebensform

So funktioniert die Kunst des Weglassens

78 // Grüner Strom für Zuhause Ökostromanbieter im Vergleich

Günstige Ökostromtarife für Ihr Zuhause im ausführlichen Vergleich. 78

Inhalt
// Wussten Sie schon? Kuriose Fakten zu aktuellen Themen 10 // News Neues von unserem grünen Planeten 20 // Wir testen für Sie Produktneuheiten, die Sie ausprobieren sollten 26 // Heimisches Superfood Nachhaltige Kraftpakete aus unserer Region
// Radfahren bleibt Trendsport Aktuelles rund um das Zweirad
// E-Bikes 2024 Die neuesten E-Fahrräder auf einen Blick
//Zukunftsweisende Leckerbissen Innovative Lebensmittel im Überblick
//Fokus Sonnenschutz Naturkosmetik zum Schutz vor UV-Strahlung
6
32
38
44
54
Outfits und
den Sommer
58 //Stylisch unterwegs Bunte
Accessoires für
70 // Weltweite Naturreisen
Elisa Stoll von travelto-nature im Gespräch
72 // Zu Besuch beim Kleebauer Hof Urlaub im idyllischen Yoga Retreat Center

Schlafen mit Geschichte

in den SONNENTOR Stadt-Lofts

In der Stadt Zwettl wartet mit den neuen SONNENTOR Stadt-Lofts ein außergewöhnliches Urlaubserlebnis auf dich. 15 Minuten vom Hauptstandort des Tee- und Gewürzspezialisten entfernt, lässt dich das denkmalgeschützte Haus aus dem 13. / 14. Jahrhundert in die Geschichte eintauchen.

Originalmöbel, Fundstücke, Erzählungen von Zeitzeug:innen, Hörstationen und Rätsel erzählen dir von einer anderen Zeit, von Menschen und Geschichten, die in der Landstraße 53 ihr Zuhause hatten. Und das alles in den 5 Ferienwohnungen, die dich mit viel Charme, zeitloser Gemütlichkeit und einzigartigem Stil willkommen heißen. Dorli Damals, Rusti-Karl, Sieglinde Schwarz, Rosa und Rudi Retro - so heißen die 5 Gastgeber. Wie ihr Name bereits erahnen lässt, empfängt jede Wohnung mit persönlichem Stil. Mit einer Größe von 23 bis 79 m2 bieten sie Platz für 1 bis 7 Personen. Im Innenhof der historischen Mauern breitet sich ein Naturgarten aus, der von der Zwettler Stadtmauer umschlossen wird und mit einem Aussichtssteg einen besonderen Blick auf das Zwettltal erö net.

Ausflugstipp:

Rund um die Stadt-Lofts gibt es zahlreiche Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten. Nur 15 Minuten entfernt, entdeckst du bei Betriebsführungen im SONNENTOR Erlebnis, wie die Tees und Gewürze hergestellt werden und tauchst in die Unternehmensgeschichte ein. Im Kräuterdorf warten aber noch mehr Erlebnisse wie Kräuterwanderungen, das Wald-Reich mit 19 Stationen, der Naturgarten der Vielfalt am Frei-Hof oder das Bio-Gasthaus Leibspeis’.

Mitten in der Stadt Zwettl und doch umgeben von Waldviertler Natur laden dich die Stadt-Lofts auf eine Zeit zum Ankommen, Erleben und Entspannen ein.

Vielleicht heißt es auch bald für dich:  Schlaf gut – mit Geschichte!

unter: www.sonnentor.com/stadt-loft SONNENTOR Stadt-Loft | Landstraße 53 | A-3910 Zwettl
Buchung

Setzt die Segel!

Bis ins 20. Jahrhundert nutzten Frachtschiffe den Wind, um die Meere zu überqueren. Heutzutage sorgen Dieselmotoren für den nötigen Vortrieb. Angesichts des voranschreitenden Klimawandels muss die Schifffahrt ihre Emissionen drastisch verringern. Wie die Frachter der Zukunft aussehen könnten, zeigt das Schiff „Berge Olympus“. Ausgestattet mit vier 37,5 Meter hohen und 20 Meter breiten Wind-Wings ist das Frachtschiff mit der Kraft des Windes unterwegs. Auf diese Weise sollen sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Kohlendioxidemissionen deutlich gesenkt werden. Zwar ist die „Berge Olympus“ kein reines Segelschiff und die „Flügel“ werden als Hilfsantrieb eingesetzt, dennoch ist dieses Konzept ein Schritt in die richtige Richtung.

Berge Bulk
Bild:

20 Prozent

weniger Treibstoff verbraucht die „Berge Olympus“ dank der ausgeklügelten Segel. Laut Angaben der Segel-Konstrukteure von Yara Marine Technologies lassen sich so bis zu sechs Tonnen Diesel pro Tag einsparen. Täglich werden dadurch 19,5 Tonnen weniger CO 2-Emissionen verursacht.

Grüne Spiele

Bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Paris spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Laut den Organisatoren sollen es die nachhaltigsten Spiele, die jemals veranstaltet wurden, werden. Mehrere Faktoren sollen dazu beitragen, dass dieses ambitionierte Ziel auch tatsächlich erreicht werden kann. So gibt es etwa kaum Neubauten, da 95 Prozent der Austragungsorte bereits vorhanden sind. Darüber hinaus befinden sich die Sportstätten in einem Radius von nur zehn Kilometern, wodurch die Anreisewege für die meisten Athleten und Besucher sehr kurz sind. Die benötigte Energie stammt hauptsächlich aus Wind- und Sonnenenergie. In puncto Verpflegung setzten die Organisatoren auf nachhaltige, fleischarme Kost aus lokalen und saisonalen Zutaten. Die Menge an Einwegplastik soll durch wiederverwendbare Trinkflaschen und den Bau von Trinkbrunnen halbiert werden.

1,58 Mio.

Tonnen CO2 sollen laut den Organisatoren bei den Olympischen Spielen ausgestoßen werden. Diese sollen durch die Unterstützung umweltfreundlicher Projekte kompensiert werden. Zum Vergleich: In Tokyo 2020 verursachten die Spiele CO2-Emissionen in Höhe von 1,96 Millionen Tonnen – allerdings waren bei dieser Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie keine Besucher zugelassen.

Bio Planète: Neues Mehrweg–System für Speiseöl-Flaschen

Schätzungen zufolge landen pro Jahr 320 Millionen SpeiseölFlaschen in Deutschland in den Glascontainern. Wenn all diese Flaschen wiederverwendet würden, könnten mehr als 40.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Um CO2-Emissionen einzusparen, hat das Unternehmen Bio Planète hat vor kurzem eine acht Bio-Öle in Mehrwegflaschen auf den Markt gebracht. In Kooperation mit dem Start-up dotch wurde ein entsprechendes Mehrwegsystem samt neuer, standardisierter Glasflaschen entwickelt. Jede einzelne Flasche kann laut eigenen Angaben bis zu 50 Mal wiederverwendet werden.

bioplanete.de

NEUER GRÜNE ERDE STORE IN BERLIN

Die Grüne Erde-Welt Berlin verbreitet ein angenehmes Naturgefühl inmitten der deutschen Metropole. Der neu gestaltete Store bietet auf zwei Etagen eine Fülle von Ideen und Anregungen zum natürlichen Leben, Wohnen und Schlafen. Im Laden selbst wurden ausschließlich hochwertige und natürliche Materialien verarbeitet. Für eine Extraportion Wohlfühl-Atmosphäre wurden großzügige Grünflächen mit knapp 1.000 Pflanzen angelegt, die über ein ausgeklügeltes System bewässert werden.

bit.ly/nl-grueneerdeberlin

BiHoliday: Camping mit gutem Gewissen

Die Marke BiHoliday legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und investiert in die beiden BiVillagesCampingplätze in Caorle (Venedig) und Fazana (Istrien). Passionierte CampingLiebhaber, die sich für eine der beiden Urlaubsdestinationen entscheiden, werden dank der Investitionen nun mit 100 Prozent mit grünem Strom versorgt. biholiday.com

EWS
10 Nachhaltig leben
& EUIGKEITEN
N

Gewinnspiel: Reisen ohne Flug

Nachhaltiges Reisen liegt auch 2024 voll im Trend. Der Bildband „Reisen ohne Flug“ zeigt, wie einfach ein klimafreundlicher Urlaub in Europa möglich ist, sowohl bei der An- und Abreise als auch vor Ort. Insgesamt werden in dem Buch 30 Touren ausführlich vorgestellt, inklusive Packliste, umfangreichem Faktenwissen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den einzelnen Reisetagen uvm. Wir verlosen 3 Exemplare von „Reisen ohne Flug“. Teilnahmeschluss: 09.06.2024 bit.ly/nl-reisen-ohne-flug

Bio-Pionier Allos feiert 50-jähriges Jubiläum

Seit der Gründung im Jahr 1974 haben die Bio-Produkte von Allos einen fixen Platz im BioFachhandel. Ursprünglich als Selbstversorgerhof in Drebber (Niedersachen) gegründet, umfasst das Sortiment heute mehr als 200 Produkte die deutschlandweit erhältlich sind. Sie sind seit Anfang an rein vegan oder vegetarisch, um wertvolle Ressourcen zu schonen.

Zum 50-jährigen Jubiläum plant Allos eine Reihe von Aktionen für Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner. allos.de

TECHNIK, DIE MEHR RAUSHOLT

Staub- & Waschsauger mit einzigartiger AQUA-Technologie und Supersaugkraft –seit über 100 Jahren MADE IN GERMANY

Gegen Tierhaare, Matschpfoten & Co. empfehlen fellige Experten die Multitalente von THOMAS mit 1700 Watt maximaler Supersaugkraft und AQUA-Filter-System. Angesaugter Schmutz, Allergene und Gerüche werden microfein benetzt und sicher im Wasser der AQUA-Filterbox gebunden. Das Spezial-Sprühsaugsystem saugt, wischt und trocknet gleichzeitig. Flecken auf Teppichen und in Polstern werden porentief ausgewaschen und entfernt. Außerdem können Flüssigkeiten einfach aufgesaugt werden. Positiver ExtraEffekt: Spürbar erfrischte Luft.

Davon profitieren auch Allergiker. Mit der THOMAS AQUATechnologie wird nicht nur Bodenschmutz easy und kraftvoll aufgesaugt. Durch die Filterfunktion des Wassers wird die Familiengesundheit wirkungsvoll vor Feinstaub, Bakterien und Allergenen geschützt – für noch mehr Wohlbefinden im eigenen Zuhause.

Zeitsparend, nachhaltig und natürlich mit Wasser –perfekt für höchste Reinheitsansprüche.

Mehr Infos auf: thomas-germany.com

Jetzt mitmachen und mit etwas Glück einen AQUA+ Pet & Family gewinnen! Gewinnspiel

Teilnehmen unter*: bit.ly/nl-thomas

PROMOTION Teilnahmeschluss: 09.06.2024

GEMEINSAM GEGEN

MIKROPLASTIK

Mikroplastik ist mittlerweile überall zu finden und bringt etliche Risiken mit sich. Um auf dieses ernste Thema aufmerksam zu machen, hat sich die Beko Austria AG gemeinsam mit dem Verein „bündnis mikroplastikfrei“ das Ziel gesetzt, auf das Thema Mikroplastik aufmerksam zu machen und ein entsprechendes Bewusstsein dafür zu generieren. Hierfür sind in Österreich im Laufe der kommenden Monate etliche Aktionen und Projekte geplant. bit.ly/nl-mikroplastik

Neuer Online-Shop für Öko-Outdoor-Equipment

Camping- und Outdoor-Zubehör gibt es zwar in Hülle und Fülle, doch ökologische und fair produziertes Equipment zu finden, ist alles andere als einfach. Auch Elisa Fuchs und Patrick Lenzbauer – die Gründer von Ethicamper – haben dieses Problem erkannt und einen nachhaltigen Onlineshop für Outdoor-Abenteurer ins Leben gerufen. Das Sortiment umfasst Produkte, die aus umweltschonenden Materialien, möglichst lokal und ressourcenschonend gefertigt wurden. ethicamper.com

GEWINNSPIEL:

BARBIE DIE IKONE

Der US-Spielzeugriese Mattel will bis 2030 auf nachhaltige Materialien umstellen. Dann sollen die Spielzeuge und Verpackungen nur noch aus recycelten, wiederverwertbaren oder biobasierten Kunststoffen bestehen. Den Startschuss machten bereits im Jahr 2021 drei Barbie-Puppen, die zu 90 Prozent aus recyceltem Plastik gefertigt wurden. Passend dazu verlosen wir fünf Exemplare des neuen Bildbands „Barbie - Die Ikone“. Es liefert nicht nur einen Überblick über die wichtigsten Modelle, sondern auch spannende Fakten aus dem Barbie-Universum. Teilnahmeschluss ist der 09.06.2024. bit.ly/nl-barbie

Glück hat viele Facetten

MIT 100 % NATURREINEN ÄTHERISCHEN ÖLEN

Ob kostbare Ich-Zeit oder Momente mit unseren Liebsten. Die PRIMAVERA Körperpflege mit Zitrone und Tonka oder die Raumdüfte mit Mandarine, Grapefruit und Tonka schaffen die richtige Atmosphäre, um Glücksgefühle zu erleben.

#duftmoment
www.primaveralife.com
Mein duftender Glücksmoment
NEU
Neues Gardena-Equipment erleichtert die Gartenarbeit

Der heimische Garten ist für viele gewissermaßen das zweite Wohnzimmer. Um dessen Reinigung so komfortabel wie möglich zu machen, hat Gardena zwei neue und äußerst nützliche Helfer im Sortiment. Mit dem Greifer 4in1 lassen sich Laub, Äste und Co. rückenschonend aufsammeln. Der aufgesammelte Müll kann anschließend mit dem Gardena Gartenabfallsack PopUp! bequem transportiert werden. Beide Produkte sind darüber hinaus zu mehr als 70 Prozent aus recyceltem Material gefertigt. gardena.com

Neue Kampagne zur richtigen Lampenentsorgung

Je qualitativ hochwertiger die Lampen und Leuchten sind, desto nachhaltiger sind sie. Gute LED-Leuchten halten mindestens zehn Jahre. Sind diese tatsächlich defekt, dürfen sie keinesfalls in den Hausmüll geworfen werden, sondern sind zum Recycling zu einer Sammelstelle. Im Zuge der neuen Aufklärungskampagne „Einfach Licht recyceln“ der Firma Lightcycle engagiert sich auch die Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen für eine ressourcenschonende Lampenentsorgung. lightcycle.de

TUI Care Foundation stärkt indigene Gemeinden

Anlässlich des Internationalen Tages des Waldes hat die TUI Care Foundation angekündigt, in Kooperation mit Global Forest Generation der Organisation Asociación Ecosistemas Andinas in Peru insgesamt 1,9 Millionen Bäume zu pflanzen. Hauptsächlich sollen PolylepisBäume gepflanzt werden, die an die extremen Höhen von 4.000 Metern und mehr angepasst sind und eine wesentliche Rolle bei der Wasserversorgen von Millionen von Menschen spielen. Um die ehrgeizigen Ziele der Initiative zu erreichen, errichten und unterhalten die indigenen Gemeinden in der Region mindestens 20 Baumschulen. bit.ly/nl-tuifoundation

14 Nachhaltig leben

Die Bienenretter: Neuer Kooperationspartner

Das Salzburger Unternehmen Bienenretter hat mit dem Diakoniewerk einen neuen Kooperationspartner. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Bienenretter Boxen finanzieren die Bienenretter nicht nur die Aussaat ihrer Samenmischungen zur Schaffung neuer Lebensräume mit Wildblumen, sondern sie übernehmen auch soziale Verantwortung. So kreieren etwa Menschen mit Beeinträchtigung der Lebenshilfe Salzburg sowie der neue Kooperationspartner Diakoniewerk Salzburg die Inhalte der Bienenretter Box. bienenretterbox.com

Gewinnspiel: Wir verlosen fünf Deuter Traick 5 SL Rucksäcke

Statt umweltschädlichen PFAS-Chemikalien setzt deuter bei der Traick 5 SL Laufweste auf eine gesundheitlich unbedenkliche DWR-Imprägnierung. Die elastische BrustgurtKonstruktion der Laufweste lässt sich individuell verstellen und ermöglicht nicht nur einen ungestörten Bewegungsablauf, sondern auch freies Atmen bei jeder Intensität. Modulare elastische Befestigungskordeln zur Kompression oder Befestigung z.B. von Stöcken, vier Taschen an jedem Schulterträger und Steckfächer am Rücken verwandeln die Weste in ein ausgeklügeltes Raumwunder für Laufsportler. deuter.com

Dem Link folgen und am Gewinnspiel teilnehmen!

bit.ly/nl-deuter Teilnahmeschluss:
09.06.2024

KLIMA BIENNALE WIEN

100 Tage – seit 5. April bis 14. Juli – läuft das Festival im gesamten Stadtraum mit Beiträgen aus der freien Kunstszene.

Eine interdisziplinäre Premiere rund um den Klimawandel geht in Österreichs Hauptstadt über die Bühne. Das Medieninteresse bei der Eröffnungs-Pressekonferenz war hoch, international besucht und zeigte einmal mehr die Präsenz der größten Herausforderung unserer Zeit. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit rund 100 Partner:innen aus den Bereichen Design, Architektur und Wissenschaft.

Neben etablierten Kunstinstitutionen und Festivals wie dem Belvedere 21, dem Weltmuseum oder den Wiener Festwochen schließen sich auch Vertreter:innen von Wiens freier Szene und Organisationen wie die Volkshilfe Wien dem ambitionierten Programm an. Die Biennale Zentrale befindet sich im KunstHausWien. Ein weiterer Hauptschauplatz wird das Festivalareal am ehemaligen Nordwestbahnhof sein. Die Veranstaltungen ranken sich um Themen wie Food Design, Re-Use Archi-

tektur, Meme-Design oder Weltreisen. Die künstlerische Leitung und Programmleitung haben Claudius Schulze und Sithara Pathirana inne. Die Ausstellung „Into the Woods“ und der Klima Biennale Pavillon des Breathe Earth Collective wurde von Sophie Haslinger kuratiert. Lucia Pietroiusti und Filipa Ramos sind die Kuratorinnen der Ausstellung „Songs fort he Changing Seasons“.

Mit Ausstellungen, Performances, Rauminterventionen, partizipativen Projekten, Real-Laboren, Workshops, Vorträgen und Vernetzungen wird ein breites, diverses, generationenübergreifendes Publikum angesprochen. Mit dem „Klima Commons“ gibt es eine konsumfreie Zone und offene Bühne für Festivalpartner:innen, die zum Verweilen und häufigen Wiederkommen einlädt. Die Festivalpässe, deren Preisgestaltung dem Besucher:innen selbst obliegt, gelten für die gesamte Dauer der Klima Biennale Wien.

OFFENE KLIMA KULTUR

In- und Outdoor haben die Besucher Gelegenheit, ihr Wissen auf niederschwellige und interaktive Weise zu erweitern. Der Festivalpass ist 100 Tage gültig. Der Preis kann vom Besucher selbst gewählt werden. Es gibt viele Ermäßigung bei den Partner:innen.

Biennale Zentrale im KunstHausWien, Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien

Festivalareal am Nordwestbahnhof, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien

Aktivismus Camp im Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

www.biennale.wien

Foto: eSeL.at - Joanna Pianka Foto: eSeL.at - Lorenz Seidler
Foto: eSeL.at - Joanna Pianka
Text: Michaela Hocek
16 Nachhaltig leben

Ökostrom ohne Umwege vom lokalen Energieerzeuger

Der Ökostromanbieter stromee fördert mit seiner innovativen Plattform die direkte Verbindung zwischen Kunden und Erzeugern nachhaltiger Energie aus der Region. Kunden können den Ökostrom von einer Vielzahl von Energieerzeugern beziehen, wie etwa Solarbauern, Biogasanlagenbetreibern oder Windradbesitzern.

Aktuell versorgt stromee deutschlandweit über 100.000 Konsumenten in Deutschland mit grünem Strom. Dadurch konnten bislang die CO2-Emissionen von etwas mehr als 21.200 Mittelklasse-Fahrzeugen eingespart werden.

stroomee.de

SCHULE IST FÜR ALLE DA!

Im Rahmen der „MACH MINT“-Aktion engagieren sich die Marke coocazoo und die Hilfsorganisation humedica für Schulkinder in Sri Lanka.

Beim Kauf eines Schulrucksacks der coocazoo Special Edition MACH MINT wird benachteiligten Kindern ein Tag Bildungsunterricht in den GROW Education Zentren finanziert, beim Kauf eines Zubehörteils eine Schulstunde. Bereits im Jahr 2022 haben coocazo und humedica eine gemeinsame Initiative ins Leben gerufen. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Knapp 3.000 Schultage plus 31.00 Schulstunden konnten für bedürftige Kinder bereitgestellt werden. coocazoo.com

Heumilch

LANDWIRTSCHAFTLICHES WELTKULTURERBE ist

Text: Harald Gutzelnig

Heumilch schützt das Klima, fördert die Artenvielfalt und sorgt für mehr Tierwohl.

18 Nachhaltig leben

Die Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) hat beschlossen, dass die „traditionelle Heumilchwirtschaft im österreichischen Alpenbogen“ landwirtschaftliches Weltkulturerbe ist. Für die ARGE Heumilch ist diese globale Auszeichnung das Ergebnis aus 20 Jahren harter Arbeit. Sie wurde am 9. März 2024 in einem Festakt in Salzburg überreicht. Die Nachhaltig leben Redaktion war dabei.

Mehrwert für Heumilchbauern

Seit dem Start der Vermarkungsoffensive der ARGE Heumilch konnten Wertschöpfung, Absatz und Bekanntheit der Heumilch kontinuierlich ausgebaut werden. Die jährlich 590 Millionen Kilogramm Heumilch der rund 7.000 Heumilchbetriebe in Österreich sind zu 100 Prozent in der Vermarktung, was für die Heumilchbauern pro Jahr einen Mehrwert von 30 Millionen Euro ergibt. In einem Umfeld von steigenden Preisen und Anforderungen sowie einer ausgedehnten Macht des Handels sehen die Verantwortlichen ein Paradebeispiel für gelungene Strategie und faire Preise für die Arbeit. Der Bauer bekommt für einen Liter Heumilch immerhin bis zu sechs Cent mehr.

Ursprünglichste Form der Milcherzeugung

Aber was ist eigentlich Heumilch? Bei der Heuwirtschaft handelt es sich um die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. Heumilchkühe bekommen frische Gräser und Kräuter im Sommer und Heu im Winter. Vergorene Futtermittel wie Silagen sind strengstens verboten. Die Bewirtschaftung des Dauergrünlands erhält Wiesen, Weiden und Almen, die wertvolle CO 2 -Speicher sind. Das Heumilch-Gütesiegel garantiert die Herstellung von Produkten aus Milch, die gänzlich ohne vergorene Futtermittel wie Silage erzeugt werden.

Von links nach rechts: Yoshihide Endo (FAO), Karl Neuhofer (Obmann der ARGE Heumilch), Christiane Mösl (Geschäftsführerin ARGE Heumilch) und Norbert Totschnig (Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft) bei der Übergabe der Auszeichnung Weltkulturerbe.

Außerdem haben Heumilch-Produkte laut einer Studie der Universität für Bodenkultur, Wien, einen rund doppelt so hohen Wert an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren wie herkömmliche Milchprodukte. Darüber hinaus bestätigen zahlreiche Geschmackstests, dass ein höherer Artenreichtum im Futter für ein unverwechselbares Aroma der Heumilch sorgt.

Weitere Vorteile

Heumilch fördert die Artenvielfalt auf Wiesen, Weiden und Almen und sorgt dafür, dass die Kühe artgerecht gefüttert werden und durch viel Bewegung gesund bleiben. Und schließlich ist Heuwirtschaft nachhaltig und liefert einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Weitere Infos: www.heumilch.com

Damit für tierische Futtermittel nicht noch mehr Flächen beansprucht werden, braucht es eine nachhaltigere Milcherzeugung aus dem Grünland. Nach diesem Prinzip arbeiten die Heumilchbauern bereits seit Generationen.

Foto: ARGE Heumilch

Wir testen für Sie!

Immer wieder erreichen die Redaktion Produktneuheiten zum Ausprobieren. Daher haben wir uns entschlossen, die Leser an unseren Verkostungen und Tests teilhaben zu lassen. In dieser Ausgabe dreht sich der Großteil um guten Geschmack in kulinarischen Richtungen, sportliche und modische Ambitionen.

EL ORIGEN - ORGANIC CHIPS

Geschmack und Konsistenz: 4,5

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Produktdesign: 5,0

Gesamtpunkte: 4,8

Knusprige Snacks

Die neuen „el origen“ Bio-Chips präsentieren drei aufregende Geschmacksrichtungen, die den Gaumen verwöhnen und gleichzeitig nachhaltig sind. Die Organic Manioc Chips mit veganer Sour Cream & Onion-Note sind ein Genuss für Liebhaber herzhafter Snacks. Ebenso verlockend sind die KochbananenChips mit veganem Käsearoma. Ihre extra knusprige Textur und der authentische Käsegeschmack machen sie zu einem unwiderstehlichen Snack für alle. Die BBQ-Variante erweist sich als Favorit der Redaktion, mit ihrem rauchigen Aroma und ihrer knackigen Konsistenz. Das Beste daran: Alle drei Sorten sind vegan und verzichten komplett auf Palmöl sowie Gluten.

20 Nachhaltig leben
Text: Michaela Hocek, Lukas Wenzel-Horner, Nadine Wagner
leben Das Magazin für unsere Zukunf t A USGABE MAI/JUNI 2024
DER REDAKTION
elorigenfood.de je EUR 1,99
el origen EMPFEHLUNG

Streichgenuss

Die neuen Allos Frischcremes überzeugen im Test mit ihrem ansprechenden Verpackungsdesign, der Streichfähigkeit und vor allem dem guten Geschmack. Die Sorten Gartenkräuter, Natur und Paprika punkteten durch ihre geschmackliche Vielfalt und Qualität. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an Mandelmus, der die Cremes nicht nur cremig macht, sondern sie auch ernährungsphysiologisch wertvoll gestaltet. Vegan und aus ökologischem Anbau stammend, repräsentieren sie eine nachhaltige Wahl für vielseitige Verwendungen in der Küche.

Im Flow

Geschmack: 4,5

Streichfähigkeit: 4,5

Verpackung & Design: 5,0

Gesamtpunkte: 4,7

Die „EcoCanvas“-Yogamatte ist in unterschiedlichen Motiven erhältlich. Wir haben uns für das Design „Jungle“ entschieden. Die Haptik des Materialmix aus saugfähiger Mikrofaser aus recyceltem PET und biologisch abbaubarem Naturkautschuk ist weich und warm. Beim Üben gibt der rutschfeste und sichere Untergrund ein gutes Gefühl. Was uns ein wenig stört, ist, dass Fusel und Haare sich auf der Oberfläche verheddern. Aber mit dem Staubsauger ist das Entfernen kein Problem. Außerdem lässt sich die Matte bei 30 Grad in der Waschmaschine reinigen. Die Matte wiegt zwei Kilogramm und ist auch in einer leichteren Travel-Version erhältlich.

LUVIYO - ECOCANVAS YOGAMATTE

Obermaterial: 3,5

Umweltfreundlich: 4,0

Design & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 4,2

Glücksgefühle

Das Raumspray „Glücksgefühle“ von Primavera versprüht eine Mischung aus Mandarine, Grapefruit und Tonka, die nicht nur angenehm ist, sondern auch eine ganzheitliche Wirkung auf Körper, Geist und Seele hat. Die Zitrusdüfte fördern die Ausschüttung von Glückshormonen, für eine positive Stimmung und inneres Gleichgewicht.

„Honest Catch“ ist ein Onlineshop für Seafood aus umweltgerechter Fischerei in Restaurantqualität und setzt auf alternative Aufzucht in nachhaltiger Aquakultur, die ohne Antibiotika oder Chemikalien auskommt. Durch die modernen Filter- und Wasseraufbereitungsanlagen wird auch Beifang vermieden. Wir hatten eine Auswahl, z. B. Bio-Lachs-Filet, bayerische Garnele, Doradenfilet, Premium ThunfischSteak, Gamero Rosso Carpaccio in Sashimi-Qualität und Edelwallerfilet, zum Verkosten. Insgesamt sind über 400 Produkte an Fisch und Meeresfrüchten bestellbar. Servicetechnisch und geschmacklich wurden wir überzeugt: Geliefert wird tiefgekühlt zum Wunschtermin. Nach der Lieferung haben wir noch Auftautipps per E-Mail erhalten – am besten und energieschonendsten funktioniert es übrigens im Kühlschrank.

HONEST CATCH –FISCH UND MEERESFRÜCHTE

Geschmack und Konsistenz: 5,0

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Lieferung: 5,0

Gesamtpunkte: 5,0

Duft & Konsistenz: 4,5

Anwendung: 5,0

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 4,8 PRIMAVERA

Die dazu passende „Glücksgefühle“-Handcreme pflegt die Haut intensiv und spendet Feuchtigkeit mit Bio-Zitrone und Bio-Tonka. Einfach sanft in die Hände einmassieren und die wohltuende Wirkung genießen.

21 Nachhaltig leben
RAUMSPRAY
luviyo.com EUR 99,allos.de
EUR 2,99
EUR 14,99
EUR 10,-
GLÜCKSGEFÜHLE
UND HANDCREME
je
honest-catch.com ab
primaveralife.com ab
F(r)ischer Genuss
leben Das Magazin für unsere Zukunf t HERVORRAGEND A USGABE MAI/JUNI 2024 Honest Catch
ALLOS - FRISCHCREME

Revival des Filterkaffees

Das müheloseste Kaffeesystem aller Zeit verspricht Carl Henkel mit seinem patentierten Doppelfilter aus Edelstahl. Ein feines Sieb ist das Herzstück der X-tract-Methode. Der Kaffee im Filter wird mit heißem Wasser übergossen und umgerührt, danach entwickeln sich die Aromen in der ästhetischen Kanne aus Glas, die jeden Frühstückstisch oder die Office-Küche bereichern. Die „Arca X-tract“ ist eine gute Alternative für kleine Küchen, auf Reisen, beim Camping oder wenn der Vollautomat einmal nicht bemüht werden möchte. Auf Papierfilter und Kaffeekapseln kann verzichtet werden. Kalk ist ebenfalls kein Thema. Die Kannen selbst bestehen aus Glas oder Porzellan und fassen zwei bis sechs Tassen.

Geschmack und Konsistenz: 4,5

Zubereitung: 5,0

Material & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 4,8

mondarella.eu

ab EUR 68,-

Geschmack und Konsistenz: 5,0

Zubereitung: 4,5

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 4,8

Seit 2021 produziert das Berliner Startup Mondarella pflanzliche Käsealternativen aus natürlichen Zutaten, die sich an Klassikern wie Mozzarella, Camembert, Ofenkäse, Parmesan, Grillkäse und Frischkäse orientieren. Füllstoffe, gehärtete Fette oder künstliche Aromen kommen nicht zum Einsatz. Durch den Verzicht auf Milch wird der ökologische Fußabdruck zusätzlich verringert. Im Vordergrund steht kompromissloser Genuss, die Entwicklung der gluten- und sojafreien Rezepturen wird von einem Team aus Käseliebhabern, Gourmetköchen und Wissenschaftlern vorangetrieben. Und das schmeckt man. Wir waren von den Konsistenzen und Geschmacksrichtungen wirklich angetan. Veganes

Einfach ein G(en)uss

ab EUR 2,49 sturcookware.de EUR 209,-

Die Gusseisenpfannen von Stur wecken nostalgische Gefühle und Erinnerungen an Omas Küche – allerdings in modernstem Design. Sie werden in Handarbeit hergestellt und mit natürlichem Pflanzenöl versiegelt, woraus sich ihre Antihaftbeschichtung und Langlebigkeit ergibt. Die Hersteller der „Made in Germany“-Produkte scheuen sich auch nicht davor, eine 50-Jahre-Garantie zu geben. Dafür wurden sie 2022 auch mit dem „German Design Award“ ausgezeichnet. Die Pfannen aus einem Guss werden in einer Gießerei in Rheinland-Pfalz hergestellt, kurze Lieferwege sparen CO2-Emissionen ein.

STUR – STARTER-SET MIT GUSSEISENPFANNE 24 CM, GRIFFSCHUTZ UND PFANNENWENDER

Design und Material: 5,0

Langlebigkeit und Garantie: 5,0

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 5,0

22 Nachhaltig leben
CARL HENKEL – ARCA X-TRACT MONDARELLA – VEGANES KÄSESORTIMENT
Käse-Eldorado carlhenkel.com
Das Magazin
unsere Zukunf t A USGABE MAI/JUNI 2024
leben
für
EMPFEHLUNG DER REDAKTION
Carl
Henkel

Griechenland schmecken

ab EUR 6,79

Köstliche Pflanzenproteine

Die High-Protein Fleischalternative „Chunks – Mediterran“ von Creativeaty schmecken nicht nur sehr gut, sondern kommen auch ohne Aromen, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Soja und Gluten aus. Die Markengründer Michael Walk, Spross einer Metzgerfamilie, und Truong Nguyen, Fan der Berliner Vegan-Community, lernten sich beim Studium kennen und haben ihre gemeinsame Leidenschaft zum Beruf gemacht: gutes und gesundes Essen. Das Ergebnis sind in Bayern produzierte, ausgewogen gewürzte Erbsenprotein-Streifen, die kurz in Öl scharf angebraten werden. Sympathisch: Auf der Innenseite der Papierverpackung findet sich ein Rezept. Das Einzige, was uns aufgefallen ist: Die Stücke könnten kleiner sein, aber das ist wohl reine Geschmacksache.

HERVORRAGEND

A USGABE MAI/JUNI 2024

CREATIVEATY – CHUNKS – MEDITERRAN

Geschmack und Konsistenz: 4,5

Zubereitung: 4,5

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 4,7

EUR 79,95

Picard

Die neuesten Kreationen der Familie Bläuel aus dem Hause Mani sind die in Scheiben abgefüllten grünen und Kalamata Oliven „al naturale“ in Rohkostqualität, d.h. sie sind nicht pasteurisiert, sondern natürlich fermentiert. Mit Bio-Olivenöl nativ extra und Oregano werden sie mariniert. Beide Sorten sind vegan und verfügen über eine Bio und Naturland Fair Zertifizierung. Wir haben sie in Salaten, Dips, auf der Pizza und mediterranen Sandwiches verkostet und ihr milder (Kalamata Oliven) bzw. würziger (grüne Oliven) Geschmack und Knackigkeit haben großen Anklang in der Redaktion gefunden.

je EUR 3,69

shop.mani.bio

MANI – KALAMATA UND GRÜNE OLIVEN AL NATURALE, IN SCHEIBEN

Geschmack und Konsistenz: 5,0

Zubereitung: 5,0

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 5,0

PICARD - FESTIVALBAG VENIA SCHWARZ creativeaty.com

picard-fashion.com

Die PICARD Venia Festival-Bag ist ein vielseitiger Begleiter für nachhaltig orientierte Festivalbesucher. Mit einem geräumigen Hauptfach und zwei Zipperfächern bietet sie ausreichend Platz für Festival-Essentials und Wertsachen. Die abnehmbaren Schulterriemen, inklusive einem schlichten schwarzen und einem im Festival-Design, ermöglichen eine individuelle Anpassung und stylische Variation. Das elegante und schlichte Design der Tasche macht sie zu einem zeitlosen Accessoire, das sich auch im Alltag vielseitig kombinieren lässt. Perfekt für umweltbewusste Festivalgänger und Mode-Liebhaber gleichermaßen.

Stil und Design: 5,0

Material & Qualität: 5,0

Nachhaltigkeit: 5,0

Gesamtpunkte: 5,0

23 Nachhaltig leben
leben Das Magazin für unsere Zukunf t Picard

HERVORRAGEND

De‘Longhi Rivelia

A USGABE MAI/JUNI 2024

Eleganz trifft auf Innovation

Die De‘Longhi Rivelia setzt neue Maßstäbe im Segment der Kaffeevollautomaten und überzeugt durch ihre Funktionalität sowie ihre Benutzerfreundlichkeit.

Erster Eindruck und Einrichtung

Dank des eleganten Designs der De‘Longhi Rivelia passt sie problemlos in jede Küche. Ihre Inbetriebnahme ist aufgrund klarer Anleitungen unkompliziert und ist im Handumdrehen erledigt, ein wahrer Vorteil für all diejenigen, die nicht zu lange auf den ersten Kaffee warten möchten. Diese unmittelbare Einsatzbereitschaft macht sie besonders für Kaffeeliebhaber attraktiv, die Wert auf Effizienz und eine intuitive Bedienung legen.

Benutzerfreundlichkeit

Wartung und Handhabung

Die tägliche Nutzung und Pflege der Maschine sind durchdacht und unkompliziert. Der Wasser- und der Milchtank sind leicht einzusetzen bzw. herauszunehmen, letzterer lässt sich nach der Nutzung praktischerweise auch im Kühlschrank aufbewahren. Die Geräuschentwicklung, insbesondere beim Mahlen, ist angenehm niedrig.

Kaffeezubereitung und Geschmack

EUR 859,90

delonghi.com

EUR

pukkaherbs.com

Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Nutzerprofile zu erstellen, wodurch die Kaffeevorlieben aller Haushaltsmitglieder, bzw. Arbeitskollegen individuell gespeichert und schnell abgerufen werden können. Die einfache Einstellung des Mahlgrades ermöglicht eine feine Abstimmung des Kaffeegeschmacks, und das innovative Bean Switch System erleichtert den Wechsel zwischen verschiedenen Bohnensorten, wodurch einem vielfältigen Kaffeegenuss nichts im Wege steht.

Fruchtig-frischer Start

Die Bedienung über den Touchscreen ist selbsterklärend. Die Auswahl an zubereitbaren Kaffeespezialitäten ist enorm. Die

Anpassungsmöglichkeiten von Kaffeemenge und -stärke erfüllen auch hohe Ansprüche. Die Rivelia meistert die Zubereitung verschiedener Kaffeevarianten mit Bravour, egal ob kräftiger Espresso oder cremiger Cappuccino.

Fazit

Die De‘Longhi Rivelia erweist sich als ein Kaffeevollautomat, der mit vielseitigen Funktionen, exzellenter Kaffeequalität sowie Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Sie repräsentiert eine gelungene Kombination aus Innovation und alltagstauglicher Eleganz, die die Erwartungen an modernen Kaffeegenuss neu definiert.

PUKKA - MORNING BERRY

Geschmack und Aroma: 5,0

Zubereitung: 5,0

„Pukka Morning Berry“ ist ein Bio-Früchtetee, der den Morgen mit einem erfrischenden und fruchtigen Geschmack begrüßt. Die ausgewogene Mischung von Ginseng, Rooibos, Schwarzer Johannisbeere und Hibiskus verleiht diesem Tee eine natürliche Süße und einen angenehmen Hauch von Säure. Die Bio-Zutaten gewährleisten nicht nur höchste Qualität, sondern auch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.

Inhaltsstoffe & Qualität: 5,0

Gesamtpunkte: 5,0

DE´LONGHI RIVELIA

Design & Verarbeitung: 4,5

Einrichtung & Bedienung: 5,0

Kaffeegenuss: 5,0

Gesamtpunkte: 4,8

unsere Zukunf t
4,99 leben Das Magazin für

Weltklasse: Heumilch ist Weltkulturerbe.

Die traditionelle Heuwirtschaft wurde von den Vereinten Nationen als erstes „Landwirtschaftliches Weltkulturerbe“ im deutschsprachigen Raum anerkannt. Eine besondere Bestätigung für unsere Heumilchbäuerinnen und Bauern. Denn durch ihre schonende Bewirtschaftung bleiben Wiesen, Weiden und Almen erhalten, die große Mengen an CO2 speichern. Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und liefern gleichzeitig wertvolle Heumilch g.t.S. Mehr auf heumilch.com

Ausgezeichnet als „garantiert traditionelle Spezialität“.

Heimisches Superfood -

nachhaltige Kraftpakete aus unserer Region

Avocados, Chiasamen, Açai: Superfoods stecken voller wichtiger Nährstoffe, stärken das Immunsystem und sind die Stars unserer Frühstücksbowls. Viele dieser Lebensmittel müssen allerdings einen weiten Weg zurücklegen, bevor sie bei uns ankommen. Und nicht nur das: Um der Nachfrage in Industrieländern nachzukommen, werden weltweit große Flächen Wald gerodet und Lebensräume zerstört, um die beliebten Superfoods anzubauen. Die gute Nachricht: Es gibt heimische Alternativen.

Der Klimawandel verändert nicht nur, wo wir unsere Kleidung kaufen, wie wir wohnen oder uns fortbewegen, sondern auch, was wir essen. Für viele ist klar: Kein billiges Fleisch, keine Eier aus Bodenhaltung und am besten Lebensmittel ohne Zusatzstoffe sowie Obst und Gemüse in Bio-Qualität. Als besonders nährstoffreich gelten Superfoods wie Chiasamen, Avocado, Moringa, Quinoa, Acai- und Gojibeeren, denen zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden: Sie sollen beispielsweise beim Abnehmen helfen, die Abwehrkräfte stärken, die geistige Leistungsfähigkeit steigern oder sogar gegen Krebs wirken. Wissenschaftliche Belege für diese Versprechungen fehlen jedoch meist.

Hinzu kommt, dass sie meist aus fernen Ländern stammen und einen sehr langen Weg zurücklegen müssen, bis sie auf unserem Teller landen. Das verursacht erhebliche Emissionen, die das Klima belasten. Auch fallen die Exoten immer wieder durch hohe Pestizidrückstände negativ auf und werden oft zu übertriebenen Preisen angeboten. Wir stellen Ihnen heimische Alternativen vor.

26 Nachhaltig leben
Text: Lisa Gutzelnig

Leinsamen statt Chiasamen

Bereits vor 5.000 Jahren schätzten die Mayas und Azteken Chiasamen als Grundnahrungs- und Heilmittel. Auch hierzulande finden sie seit Jahren eine wachsende Anhängerschaft, nicht zuletzt, weil sie mit Lob überschüttet werden. In der Tat bieten sie Vitamine, Mineralstoffe und jede Menge Ballaststoffe, Eiweiß sowie Omega3-Fettsäuren – genauer gesagt die Alpha-Linolensäure. Obwohl Leinsamen eher unscheinbar wirken, können sie es locker mit der mexikanischen Ölsaat aufnehmen: Sie sind ballaststoffreich und liefern vergleichbar viele Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Lediglich bei Calcium haben Chiasamen die Nase deutlich vorn. Leinsamen enthalten ebenfalls viel Calcium und Eiweiß und man kann sie – ähnlich wie Chiasamen – gut ins Müsli oder ins Brot geben oder Leinsamen-Öl verwenden, das ist besonders reich an Omega-3-Fettsäuren. Auch als veganer Ei-Ersatz eignen sie sich.

Tipp: Damit wir die gesunden Inhaltsstoffe aufnehmen können, sollte das heimische Superfood geschrotet sein. Denn seine Schale ist noch härter als die von Chiasamen.

Kürbiskerne und Erbsen vs. Avocados

Gesunde Fette, leicht zuzubereiten und so gut! Ihren großen Boom hat die Avocado mittlerweile hinter sich, beliebt ist sie aber nach wie vor. Abgesehen davon, dass es gar nicht so einfach ist, den perfekten Reifegrad zu erwischen, kann man die Frucht auf unterschiedliche Arten zubereiten und jede Mahlzeit des Tages damit verfeinern. Anbau und Anbaugebiete bringen aber Minuspunkte: Avocados kommen meist aus Übersee. Ihr Anbau geht mit einem hohen Wasserverbrauch (1.000 Liter pro Kilogramm) einher, führt zu großflächigen Waldrodungen und auch dazu, dass Großkonzerne oft Kleinbauern vertreiben. Wer trotzdem nicht auf gesunde Fette verzichten und damit etwas für seine Herzgesundheit tun möchte, kann sich diese von Kürbiskernen aus Österreich holen. Auch sie haben einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Daraus kann man aber keine Guacamole machen!? Stimmt, aber Erbsen sind hier ein guter, heimischer Ersatz. Man findet sie in jedem Supermarkt und sie enthalten jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.

Nachhaltig leben 27

Hirse vs. Quinoa

Vegetarier und Menschen mit Zöliakie sind oft große Fans des Superfoods Quinoa. Denn die kleinen Körnchen liefern nicht nur eine Menge Eisen und Eiweiß, sondern sind auch glutenfrei. Das Problem: Das Pseudogetreide kommt meist aus Südamerika. Nährstofflieferanten ohne Gluten gibt es zum Glück aber auch aus Österreich und Deutschland. Die heimische Hirse ist glutenfrei, besonders eisenreich und enthält dazu noch eine gute Menge an Eiweiß für alle, die auf pflanzliche Proteine setzen. Das Herkunftsland spielt übrigens nicht nur in Bezug auf den CO 2-Ausstoß beim Transport eine wichtige Rolle, sondern auch beim Einsatz von Pestiziden. Denn oftmals werden in Übersee diverse Pestizide beim Anbau angewendet, die in der EU aus gesundheitlichen Gründen längst verboten sind. Ein weiterer Pluspunkt für die Hirse.

Heidel-/Blaubeeren vs. Açaibeeren

Mmmh, Açaibeeren … Warum sind die nochmal so gesund? Antioxidantien ist hier das Stichwort. Ihren Ruf als brasilianische Wunderfrucht verdanken Acaibeeren in erster Linie ihren Anthocyanen. Hierbei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die den Beeren ihre violette Farbe verleihen. Im Körper wirken sie antioxidativ, das heißt, sie fangen freie Radikale ein, die im Übermaß Zellen und Erbgut schädigen können. Gleichzeitig kommen in den Beeren viele Mikronährstoffe wie Eisen, Magnesium, Calcium, Vitamin C sowie A vor. Açaibeeren sollen eine besonders hohe Konzentration davon aufweisen und unserem Körper damit helfen, freie Radikale loszuwerden. Diese entstehen bei Entzündungen oder durch äußere Einwirkungen wie zum Beispiel Rauchen und UV-Strahlung. Anti -

oxidantien fangen sie ab, bevor das passiert. Das bringt uns zur Alternative Heidel- bzw. Blaubeeren. Denn sie sehen dem hochgepriesenen Superfood aus Mittel- und Südamerika nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sie sind auch ebenso reich an Antioxidantien, regional und sogar günstiger.

Übrigens enthalten auch andere blaue oder violette Obst- und Gemüsearten wie Auberginen, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Trauben und Rotkohl diese Pflanzenstoffe. Regionale Superfoods haben zudem einen entscheidenden Vorteil: Sie sind frisch. Açaibeeren hingegen werden gefriergetrocknet, zu Pulver oder zu Fruchtmark verarbeitet, um den langen Transport zu überstehen. Doch mit jedem Verarbeitungsschritt können Vitalstoffe verloren gehen.

28 Nachhaltig leben
Blaubeeren Açaibeeren Hirse Quinoa

Johannisbeeren vs. Gojibeeren

Chinesische Gojibeeren kommen hierzulande meist nur noch als Extrakte an. Zudem wurden in Gojibeeren wiederholt Pestizidrückstände gefunden. Seitdem sind die Beeren schwer unter Beobachtung. Wer nach einer anderen Beere mit viel Geschmack und reich an Vitamin C sucht, wird bei der schwarzen Johannisbeere fündig. Ja, es gibt mittlerweile auch Gojibeeren aus heimischen Anbau, wir empfehlen aber vorsichtshalber immer einen genauen Blick auf das Herkunftsland auf der Packungsrückseite. Gojibeeren versprechen zahlreiche Vorteile für HerzKreislauf-Gesundheit und sollen sogar den Alterungsprozess verlangsamen. Laut deutscher Verbraucherzentrale konnte die europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA dies allerdings nicht nachweisen. Es sieht sogar so aus, als würde der hohe Vitamin-C-Gehalt der Gojibeere aus China durch zugesetzte Vitamine erreicht werden. Dann also lieber gleich die schwarze Johannisbeere aus unseren Breiten. Auch interessant: Paprikaschoten enthalten fast dreimal so viel Vitamin C wie Gojibeeren.

Urlaub mit gutem Gewissen im Hotel SCHLOSS LERCHENHOF****

Das Hotel Schloss Lerchenhof wird seit Generationen von der Familie Steinwender geführt. Die Atmosphäre im Lerchenhof, einem der schönsten Kärntner Schlösser, ist außergewöhnlich. Vor allem das historische Flair, bodenständige und erlesene kulinarische Köstlichkeiten sowie das familiäre Ambiente laden zum Verweilen und Genießen ein. 20 gemütlich eingerichtete Zimmer und Appartements in dem liebevoll renovierten Schlosshotel bieten Platz für 40 Gäste.

Im Wellnessbereich im venezianischen Stil mit Farblicht-Trockensauna, Aroma-Dampfgrotte, Whirlpool und Wasserbar mit Säften und Tees können die Gäste in ruhiger Atmosphäre entspannen und neue Kraft tanken. Der Kraftplatz Schloss Lerchenhof wiederum ist im Sommer das richtige Paradies für jede Art von Aktivität –egal ob Radfahren, Mountainbiken, Wandern oder einfach nur die Natur genießen.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus

Der richtige Umgang mit der Natur und den zur Verfügung stehenden Ressourcen liegt der Familie Steinwender besonders am Herzen. So wird etwa das Anwesen mit grünem Strom aus einem eigenen Wasserkraftwerk versorgt. Für wohlige Wärme sorgt Biomasse aus den umliegenden Wäldern und auch die verwendeten Lebensmittel stammen zu einem großen Teil vom schlosseigenen Bauernhof. Durch Kreislaufwirtschaft, verbunden mit regionaler Wertschöpfung, nimmt das Hotel Schloss Lerchenhof eine Vorreiterrolle in der „Nachhaltigsten Tourismusregion Österreichs“ ein.

Weitere Infos unter: lerchenhof.at

Ein Besuch des Hotel Schloss Lerchenhof ist auch mit der Urlaubsbox „Zauberhaftes Österreich“ möglich.

Weitere Infos unter: urlaubsbox.com

Nachhaltig leben 29
PROMOTION

„Ich habe mir angewöhnt, schon vor dem Aufstehen ein Glas Staatl. Fachingen zu trinken – das macht wach und bringt den Organismus in Schwung. Auch bei rein geistigen Tätigkeiten in Konferenzen, Seminaren etc. sollte immer für Mineralwasser gesorgt sein, das fördert die geistige Leistungsfähigkeit.“

Heiner Wolters

INTERVIEW MIT HEINER WOLTERS

Der Geschäftsführer der Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH im Gespräch über gesundheitliche Aspekte, Mineralstoffe und Nachhaltigkeit des Unternehmens Staatl. Fachingen.

Womit assoziieren Sie das Schlagwort „Lebenselixier Wasser“?

Wasser ist der wichtigste Grundstein für das Leben und für alle Lebewesen unersetzlich. Außerdem erfüllt Wasser im menschlichen Körper vielfältige Funktionen: Es ist Lösungs- und Transportmittel, das die Zellen mit Mineralstoffen versorgt und Giftstoffe über die Nieren ausspült. Wassermangel verursacht schnell schwerwiegende Schäden im menschlichen Organismus. Das Blut wird dickflüssig und alle Körperfunktionen

werden dadurch beeinträchtigt. Flüssigkeitsdefizite können auch die Entstehung verschiedener Harnwegserkrankungen (wie z.B. Nierensteine) begünstigen. Erfreulicherweise haben Ärzte und Ernährungswissenschaftler in den letzten Jahren zunehmend auf die große Bedeutung des Mineralwassers als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung hingewiesen.

Für welche gesundheitlichen Aspekte ist das Wasser aus der Fachinger Quelle relevant?

Staatl. Fachingen enthält neben anderen wichtigen Mineralstoffen besonders viel natürliches Hydrogencarbonat (HCO3-) – 1.846 mg/l. Dieses bindet aktiv die überschüssigen Säuren und unterstützt damit einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haus-

halt im Körper. Diese sogenannte „basische Wirkung“ wird noch durch viele lebenswichtige Mineralstoffe und Spurenelemente verstärkt, die in Staatl. Fachingen enthalten sind – darunter Calcium, Magnesium und Natrium. Bei einem optimalen Säure-BasenHaushalt liegt die Relation idealerweise bei 80 Prozent Basen und 20 Prozent Säuren. Nur bei einem annähernd optimalen SäureBasen-Haushalt können die Stoffwechselvorgänge im Körper störungsfrei ablaufen. Eine Übersäuerung des Körpers durch unausgewogene Ernährung, Dauerstress und Bewegungsmangel schwächt auf die Dauer nicht nur unser körperliches und geistiges Wohlbefinden, es kann auch richtig krank machen. Erfreulicherweise hat unsere medizinische Studie nach heutigen wissenschaftlichen Methoden bestätigt, dass

30 Nachhaltig leben Text:
Michaela Hocek

unser Heilwasser „Staatl. Fachingen STILL“ Sodbrennen lindert, teilweise auch heilen kann. Deutschlandweit wurde auf mehrere Prüfzentren verteilt eine sogenannte placebo-kontrollierte Doppelblindstudie durchgeführt. Das Ergebnis ist herausragend:

Knapp 85 Prozent der Probanden, die unser „Staatl. Fachingen STILL“ als Verum, also als Medikament, erhalten haben, hatten einen Therapieerfolg, der vom Prüfarzt bestätigt worden ist. Diese wissenschaftliche Evidenz ist ein Pfund, über das weltweit keine andere Marke verfügt.

Wann und in welchen Mengen sollte man das Heil- und Mineralwasser trinken?

Ein erwachsener Mensch setzt täglich etwa 2,5 Liter Wasser um. Ist Wasser nicht ausreichend vorhanden, kann der Körper nicht optimal funktionieren.

Das hängt natürlich auch ein wenig von der Temperatur und davon ab, ob die Person Sport treibt, körperlich arbeitet oder anderen Aktivitäten nachgeht, bei denen sie schwitzt und dadurch wichtige Mineralstoffe verloren gehen – wie beispielsweise bei Saunagängen. Hier kann sich der Bedarf schnell verdoppeln oder sogar verdreifachen.

Welche nachhaltigen Schritte setzt Staatl. Fachingen im Unternehmen um?

Wir haben uns schon 2003 bewusst für ein Mehrwegsystem mit unverwechselbar gestalteten Glasflaschen mit Facettenschliff entschieden. Eine Entscheidung, die auch unter Umweltschutzaspekten eindeutig die beste Wahl war. Die Inbetriebnahme unserer neuen, über drei Geschoße verlaufenden Glas-Mehrweganlage 2018 war ein großer Meilenstein. Die nach pharmazeutischen Hygiene-Standards konzipierte Anlage wurde mit strengen Reinheits-Zonen über alle drei Stockwerke in einem Bestands-Gebäude ohne neue Flächenversiegelung aufgebaut. Mit ihr haben wir deutliche Einsparungen bei der Energie und im Trinkwasserverbrauch erzielt. Hinzu kam die ebenfalls weltweit einzigartige Flaschenreinigungsmaschine für die Mehrwegflaschen als Stockwerksaufgabe, die über eine Gasdirektbefeuerung verfügt. Das spart über 40 Prozent Energie

ein. Die Wärmerückgewinnung speist zugleich das Brauchwasser der Kastenreinigung. Durch unsere neuen MineralwasserVorratstanks und deren energieeffiziente Pumpen konnte der Stromverbrauch um 38 Prozent reduziert werden. Letztlich sind wir alle stolz, dass wir so signifikante Einsparungen erzielen konnten. Die auf dem Dach unserer klimaneutralen Vollguthalle installierte Photovoltaikanlage zur eigenen Stromerzeugung wurde 2023 in Betrieb genommen und ist ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Doch Nachhaltigkeit ist ja weit mehr als der Versuch, Ressourcen zu schonen und möglichst umweltfreundlich zu agieren. Wir schauen daher nicht nur auf unsere eigenen Ergebnisse, sondern auch auf die unserer Zulieferer. Entsprechend achten wir darauf, dass wir die ressourcenschonende Qualitätsphilosophie „Made in Germany“ rund um das Produkt und die Verpackung (Neuglas, Etiketten, Leim, Verschlüsse, Kisten, Paletten) mit unserer Lieferantenauswahl konsequent fortsetzen. Unsere RecyclingQuote liegt schon seit rund 30 Jahren bei nahezu 100 Prozent für Verschlüsse, Etiketten, Glas und Transportkisten. Kästen beispielsweise werden geschreddert und bilden das Rohmaterial für neue Transportkisten. Auch die Paletten werden repariert und wiederverwendet.

Gibt es auch Aktivitäten zum Schutz der Umwelt in der Region/am Quellort? Was ist in der Zukunft geplant?

Staatl. Fachingen entspringt im Lahntal, eingefasst von den Höhen des Westerwaldes und des Taunus, in einer Tiefe von bis zu 900 Me tern. Das Wasser hat im Laufe von mehr als 100 Jahren wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente aus unterirdischem Quellgestein gelöst und in sich aufgenommen. Nachhaltigkeit ist für unseren Mineralbrunnenbetrieb ein sehr wichtiges Thema, denn Mineral- und Heilwässer sind als reine Naturprodukte auf eine intakte Umwelt angewiesen. Die natürlichen Ressourcen zu schützen und pfleglich mit den Quellen umzugehen, ist damit das A und O! Entsprechend haben wir uns bereits

in der Vergangenheit sehr intensiv darum gekümmert: Auf unsere Initiative hin wurde der Einzugsbereich um unseren Brunnen schon vor Jahren zum Heilquellenschutzgebiet mit strengen Auflagen deklariert. Um die Reinheit und Qualität des Wassers zu bewahren, betreiben wir aktiven Quellschutz und überprüfen mit einem umfänglichen Quellenmanagement die Qualität des Wasservorkommens. 2019 haben wir für

Rund ein Liter Wasser nimmt der Mensch ganz unbewusst durch feste Nahrung auf. Der Rest –etwa 1,5 Liter – muss über das Trinken aufgenommen werden. Diese Menge variiert je nach Körpergewicht und Tätigkeit.

unseren Tiefenbrunnen erneut die Wasserrechtsbewilligung für die nächsten 30 Jahre erhalten. Da unsere Wasserentnahme seit 1742 sehr nachhaltig und sorgsam ist, haben wir auch keine Bedenken, dass der Brunnen irgendwann einfach versiegen könnte.

Und natürlich sind wir nicht nur am Umweltschutz direkt an unserem Quellort interessiert. Ob die Renaturierung des Stollenüberlaufs in Fachingen, der Kauf von Ackerland für renaturierte Bereiche oder die in diesem Frühjahr erfolgte Anlage einer Obstwiese mit 50 verschiedenen alte Obstsorten: Wir sind mannigfaltig unterwegs, um unser Traditionsunternehmen mit Hilfe modernster Technik im Sinne der Nachhaltigkeit voranzubringen – auch im Sinne der nächsten Generationen.

Weitere Informationen: fachingen.de

Bilder: Fachingen Heilund Mineralbrunnen GmbH
31 Nachhaltig leben PROMOTION

TRENDSPORT RADFAHREN BLEIBT

und spornt umweltbewusste Unternehmer:innen an Nachhaltige Activewear

Hobbysportler:innen, Cityflitzer:innen und Genussradler:innen können sich freuen, wie unsere Rundschau in der Branche gezeigt hat.

Mit „The Cyclist“ hat Nadine Schratzberger, Inhaberin des Labels Montreet, die perfekte Radjacke für Damen und Herren aus recycelten Materialien designt. Sie ist für jede Wind- und Wetterlage geeignet – dank der Option den Rückensaum zu verlängern, die Ärmel abzuzippen, Lüftungsschlitzen und Eingriffstasche am Rücken und Ärmelbündchen sowie Handrückenschutz. Die Nähte sind verklebt, die Reißverschlüsse wiederverwertet und Oberstoff, Membran sowie Futter aus recycelten und recycelbaren Stoffe sind PTFE- und PFC-frei. montreet.net

Nachdem die Leidenschaft für das Radfahren, sowohl mit als auch ohne Elektrounterstützung, ungebrochen ist, haben wir beschlossen, uns nach den neuesten Entwicklungen in Sachen Nachhaltigkeit umzusehen und wurden vom Ideenreichtum der Hersteller:innen, Veranstalter:innen und Dienstleister:innen nicht enttäuscht. Beginnen wir mit dem Gebrauchtmarkt für E-Bikes. Denn dieser war noch nie so attraktiv und transparent wie heute. Positiv von Kund:innen wahrgenommen wird das Eingehen auf spezielle Wünsche hinsichtlich Größe, Modell und Marke sowie kompetente Beratung.

Die zirkulären Geschäftsmodelle nehmen stetig zu. So hat das deutsche Unternehmen Rebike über 2.000 generalüberholte Modelle im Angebot. Sven Erger, RebikeCOO und Co-Gründer, erklärt den Erfolg so: „Sie können sofort online bestellt und innerhalb weniger Tage geliefert werden. Wir beobachten: Die Kunden schätzen die Sicherheit, die wir als professioneller

Unverfälschter Geschmack

Immer mit dabei beim Radfahren ist eine Trinkflasche. Die Macher von Keego haben ein langlebiges und quetschbares Modell aus reinem Titan erfunden, das plastikfreien Geschmack garantiert und zudem nachhaltig ist. Sie lässt sich einfach reinigen und hält bis zu fünf Mal länger als andere quetschbare Trinkflaschen. keego.at

Anbieter beim Gebrauchtkauf bieten. Garantie, Kundenservice, Kaufberatung, Rückgabemöglichkeit, professionelle Testberichte, ehrliche Produktbeschreibungen und viele positive Kundenbewertungen schaffen ein Vertrauen, das vielen Menschen bisher gefehlt hat, um ein gebrauchtes E-Bike von privat zu kaufen.“ Spezialisiert hat sich Rebike auf ein bis drei Jahre alte E-Bikes aus beendeten Dienstrad-Leasingverträgen. Sie werden im hauseigenen Refurbishment generalüberholt.

Spannend ist auch die kürzlich geschlossene Kooperation mit Decathlon Deutschland, dessen Online-Marktplatz den Second Use-Bereich um Refurbished Premium-E-Bikes erweitert hat.

Einfacher Online-Verkauf

Auch Upway hat sich darauf spezialisiert, brachliegende E-Bikes zu revitalisieren. Nicht mehr benötigte Elektrofahrräder werden durch das Online-Ausfüllen eines Fragebogens und den Upload eines Fotos ohne viel Aufwand kategorisiert und deren Wert bestimmt. Dazu werden Daten wie Baujahr, Modell und gefahrene Kilometer sowie die Bewertung von Motor, Mechanik und Optik abgefragt. Nach dem wenige Minuten dauernden Prozess wird ein unverbindliches Kaufangebot gestellt. Kommt man miteinander ins Geschäft wird das E-Bike direkt von zuhause abgeholt. Aktuell sind insbesondere City- und Trekking-E-Bikes von Cube sowie Cargobikes der Marken Urban Arrow und Tern gefragt. Nach dem Ankauf wird eine umfassende Wiederaufbereitung in Angriff genommen, um die Modelle für den Wiederverkauf inklusive einjähriger Garantie fit zu machen. Das Unternehmen wurde im Juli 2021 von Toussaint Wattinne und Stéphane Ficaja in Paris gegründet. Seit Juni 2022 ist das französische Start-up auch auf dem deutschen Markt aktiv und betreibt eine eigene Werkstatt in Berlin.

33 Nachhaltig leben

Zirkulär unterwegs

„Rebike“ ist nach eigenen Angaben Deutschlands größtes RecommerceUnternehmen für E-Bikes und auf die Wiederaufbereitung, Online-Vermarktung und Logistik spezialisiert. Im Bild zu sehen ist ein Check im Refurbishment-Center Kempten. rebike.com

Wider die Bewegungseinschränkung

Mobilität im Alter ist das A und O, um weiter aktiv am Alltag teilhaben zu können. Nachdem der Hamburger Rentner Albrecht Schnitzer anfangs einfach von seinem Rad Kette und Pedale abmontieren ließ, wurde er letztendlich Unternehmensgründer. Gemeinsam mit seinem Sohn Heinrich entwickelte er das leichte Carbonlaufrad „Sollso“ für ein leichtes und sicheres Vorankommen. Es ist optimal, wenn das Radfahren für ältere Menschen aufgrund schwacher Beine und weniger gut ausgeprägtem Gleichgewichtssinn zu unsicher wird. laufrad-fuer-erwachsene.de

Mit Muskelkraft und Leidenschaft

Ganz ohne Strom kommen die Räder der Marke Bici Bavarese aus. Der Münchner Rennrad- und Gravelbike-Spezialist ist auch für seine restaurierten Vintage-Rennräder und qualifizierte Fahrradwerkstatt bekannt. Außerdem sind die nachhaltigen Kollektionen – auch Eigenkreationen – von Fahrradtrikots bis Urban Wear und das Café im Universitäten- und Museen-Viertel sehr beliebte Anknüpfungspunkte, um immer wieder vorbeizuschauen. Die Gründer Max Reiß und Florian Merhart schaffen es, mit einer Atmosphäre aus bayerischen und italienischen Einflüssen ihre Community bei Laune zu halten.

Leidenschaft zeigte auch der Hamburger Albrecht Schnitzer, als er mit 88 Jahren

wie man landläufig meinen möchte, endgültig dem Fahrradalter entwachsen war. Doch statt sich auf den Rollator zu stützen, entwickelte er das „Sollso“-Laufrad für ältere oder durch eine Behinderung eingeschränkte Menschen. Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit werden damit auf schonende Weise trainiert. „Hauptsache kein Stillstand, sondern Bewegung“ ist seine Devise und die Geschichte zur Namensfindung ergab sich spontan. Als Schnitzler mit seinem „Prototyp“ – seinem alten Rad samt abmontierter Kette und Pedale – unterwegs war, rief ihm ein Passant zu: „Kaputt oder soll so?“ und er antwortete: „Soll so.“ Das speziell entwickelte Carbongefährt mit zwei Bremsen wiegt nur 5,2 Kilogramm, sein:e Benutzer:in verliert nie den Boden unter den Füßen, kommt entspannt und mit wenig Kraftanstrengung voran und sitzt dabei ganz bequem im Sattel. Es ist TÜVgeprüft, für Körpergrößen von 1,35 bis 1,75 Meter geeignet und bis zu 100 Kilogramm Körpergewicht konzipiert. Und da Laufräder nach der Straßenverkehrsordnung auf den Gehweg gehören, entfallen mit ihnen viele typische Gefahren des Radfahrens auf Radwegen und Fahrbahnen.

Gutes Equipment zählt

Neben dem Rad an sich gilt es auch, eine Reihe von Accessoires mit sich zu führen,

34 Nachhaltig leben
„Sollso“-Erfinder Albrecht Schnitzer

will man gut versorgt unterwegs sein. Auch in diesem Bereich ist die Auswahl an nachhaltigen Produkten groß. Das Unternehmen Keego beispielsweise setzt auf quetschbare Trinkflaschen mit einem Innenleben aus Titan, das hygienisch und geschmacksneutral ist, da ich keine Lebensmittel-Partikel festsetzen und dadurch auch keine Bakterien bilden können. Der ökologische Fußabdruck wird durch die Langlebigkeit gesenkt. Auf BPA, BPS und BPF, Weichmacher, Phtalate und Polycarbonat wird bewusst verzichtet. Beeindruckend ist auch das geringe Gewicht von 86 Gramm der 750ml-Flasche.

Im Bereich Radtaschen und Fahrradrucksäcke sind beispielsweise deuter und Valkental innovative Anbieter, die auf hohe Multifunktionalität und Recyclingmaterialien setzen. Wichtig ist in diesem Bereich, die sichere Anbringung am Rad, aber auch der körperschonende Transport abseits von Sattel und Gepäckträger.

3in1-Multitalent

Die wasserdichte „ValkPro“-Fahrradtasche aus recyceltem Plastik von Valkental ist als Fahrradtasche oder gepolsterter Rucksack einsetzbar und hat auch einen Umhängegurt. Das Füllvolumen beträgt 22 bis 26 Liter. Ein Laptopfach bis 15 Zoll und eine Netztasche im Inneren sowie ein diebstahlsicheres Geheimfach und Getränketaschen sorgen für Sicherheit und Ordnung. valkental.com

EVENTTIPPS

Bereit für eine Challenge?

Giro Bavarese

Quasi ein Italo-bajuwarischer Fahrradtraum ist der jährlich stattfindende Giro Bavarese. Es handelt sich dabei um eine Ausfahrt mit historischen Rennrädern. Zur Orientierung, welche Drahtesel darunter zu verstehen sind: Sie müssen beim Erstkauf noch mit DM, Schilling, Lire oder Francs etc. bezahlt worden sein. Die Route führt rund um den Tegernsee, Spitzingsee und Schliersee. Bei der Premiere 2018 waren rund 100 Teilnehmer:innen dabei. Das diesjährige Ziel ist es, die 1.000er Marke zu knacken und nicht nur die größte Sportveranstaltung im Tegernseer Raum, sondern auch die größte VintageRad-Veranstaltung Deutschlands zu werden.

Das Begleitprogramm in Oedberg/Ostin kann sich ebenfalls sehen lassen: Großes Outdoor-Festgelände, Campingzone, Biergarten, Spielplatz/Actionpark für Jung und Alt, Flohmarkt mit Vintage-Radkleidung und -rädern u.v.m.

Dolomitenradrundfahrt und SuperGiroDolomiti

Diese zwei Radmarathons in den Osttiroler und Kärntner Naturlandschaften inmitten der Lienzer Dolomiten sind ambitionierten Radsportler:innen und Radprofis vorbehalten.

info

Wann: 8./9. Juni 2024

Wo: Lienz, Österreich

Strecke: dolomitensport.at 112 km mit 1.870 Höhenmetern oder 128 km mit 5.450 Höhenmetern

info

Wann: 29./30. Juni 2024

Wo: Oedberg, Deutschland

Strecke:

45 km, 65 km oder 100 km Strecken durch das Alpenvorland rund um den Tegernsee

bicibavarese.de/giro

VeloCity

Zum dritten Mal startet das Radsport-Event für die ganze Familie. Mitten durch die Stadt und vorbei an viel Grün und etlichen Sehenswürdigkeiten - gänzlich ungestört von Ampeln und Autoverkehr.

info

Wann: 4. August 2024

Wo:

Siegessäule/Brandenburger

Tor, Berlin, Deutschland

Strecke:

Kids & Youth, 60 km oder 100 km

velocity.berlin

35 Nachhaltig leben

Vorbildwirkung im Business

Als Spezialist für Mobilitätsdienstleistungen für E-Bikes im Businessbereich in Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Tschechien, Frankreich und Italien hat movelo bereits mehr als 10.000 Tonnen CO2 eingespart. movelo.com

Bezüglich Sicherheit ist das Thema Fahrradhelm unumgänglich. Hier sind einige verlässliche Hersteller wie Affenzahn mit bunten Recyclingmodellen für Kinder oder auch Burner Helmet für Erwachsene eine gute Anlaufstelle. Das Berliner Unternehmen hat sich eingehend mit der Thematik Nachhaltigkeit beschäftigt und setzt auf recyceltes Styropor für die Schale und recyceltes veganes Leder für die Riemen. Die Helme wiegen nur 250 Gramm. Es wird ein Helmtausch-Programm geboten und durch die Zusammenarbeit mit den Partnern „Clean Hub“ und „Plastic Fischer“ werden Projekte, die die Ozeane von Plastik befreien und dazu beitragen die Biodiversität unter Wasser zu erhalten, unterstützt.

Nachhaltige Sportmode

Aber auch bei der Funktionskleidung gibt es neben der Nachhaltigkeit im Sinne der traditionellen Handwerkskunst, lokaler und umweltfreundlicher Materialien sowie der Abwendung von Massenproduktion weiterführende Trends. Innovative Rohstoffe wie z. B. Biokunststoffe aus Algen erobern das Terrain, durch 3D-Druck und

wassersparende Färbetechniken werden Ressourcen geschont. Rückgabe- und Reparaturmöglichkeiten sowie der Versand in wiederverwendbaren Retourenverpackungen sind ebenso Fortschritte wie vollständige Recyclingfähigkeit oder biologische Abbaubarkeit.

Hier wollen wir zwei Unternehmen exemplarisch nennen, da sie uns mit ihrer Schnittführung und Firmenphilosophie ins Auge gestochen sind. Das Wiener Label Montreet hat sich mit seiner Radjacke „The Cyclist“, die durch Details wie den verlängerbaren Rücken und dem Handrückenschutz einen Namen bei all jenen gemacht, die auch bei Regen mit ihrem Drahtesel ausreiten. Das Verdener Unternehmen Triple2 hat sich auf Premium-Radbekleidung für Road-, Mountain- und Gravelbike spezialisiert, um umweltfreundliche Fahrraderlebnisse zu ermöglichen. Zum Einsatz kommen Materialien wie Bio-Baumwolle, Isolation aus Wolle, nachwachsende Holzfasern – Tencel, recycelte Fischernetze – Econyl oder auch recyceltes Polyester.

Kilometer machen

Gebraucht, aber nicht wertlos

Upway ist ein Spezialist, der den Verkauf nach der Wiederaufbereitung alter E-Bikes für deren ehemalige Besitzer:innen übernimmt. Das unverbindliche Kaufangebot für das loszuwerdende Elektrofahrrad wird nach wenigen Schritten online mit Eingabe einiger Eckdaten und dem Upload eines Fotos übermittelt. Bei Zustimmung organisiert Upway die Abholung von zuhause. In einer spezialisierten Werkstatt wird jedes Modell einer 20-Punkte-Inspektion, elektronischer Diagnose und mechanischer Überprüfung unterzogen. upway.de I upway.at

Wer sich dann also bestens ausgestattet auf Radtour begibt, benötigt auch eine adäquate Unterkunft. Hier kann man sich in nachhaltigen und fahrradfreundlichen Unterkünften einbuchen, die sich teilweise auf Plattformen wie Green Pearls, Bio Hotels oder Change Maker Hotels finden lassen. Gute Orientierung bieten außerdem Fahrradhotelzertifizierungen des ADFC –Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs. In diesen Häusern können Radsportbegeisterte sicher gehen, dass abschließbare Fahrradräume, Reparatursets, Trockenräume und vollwertige wie stärkende Verpflegung angeboten werden.

Schließen wollen wir diese Story mit einem Satz von Ernest Hemingway, weil wir es nicht besser hätten sagen können: „Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust.“

36 Nachhaltig leben

BIKECLUB

Unsere derzeit jüngste Testerin der Redaktion ist hochzufrieden mit ihrem abonnierten Woom-Bike.

Abonnieren statt kaufen – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft

Im Alter von zwei bis 16 Jahren wechseln Kinder rund sechs Mal ihr Lauf- oder Fahrrad. Im Idealfall werden die zu klein gewordenen Modelle an Geschwister oder Freundeskinder weitergegeben oder weiterverkauft. Wer auf hochwertige Qualität bei Rädern setzt, weiß: Jeder Wechsel geht ordentlich ins Geld. Dieser Ausgangslage sahen sich auch die begeisterten Radfahrer Alexandra und James gegenüber, als sie 2016 die Idee hatten, den Fahrradverleih Bike Club zu gründen. Heute ist daraus ein Aboservice geworden. Zurückgegebene Fahrräder werden geprüft, aufgearbeitet und einer neuen Familie angeboten.

Zugriff auf Premium-Marken

Über den Abo-Service lassen sich High-EndBikes wie Academy, Woom, Cube, Puky und

Forme bequem mieten und eintauschen. Das Prinzip ist ebenso einfach wie genial: Jedes Kind nutzt immer die richtige Fahrradgröße, ohne dass die Eltern ein neues kaufen müssen. Das bedeutet gleichzeitig, dass alte (Lauf-)Räder nicht mehr ungeliebt, rostig oder kaputt herumstehen, sondern von hauseigenen Bike Club-Mechaniker:innen fachkundig überholt werden. Das Geschäftsmodell ist somit Teil der Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen und Materialien so lange wie möglich genutzt werden, um Abfälle zu reduzieren. Erhältlich sind Laufräder, Einstiegsräder, Cross-, City- und Mountainbikes ab 5,99 Euro monatlich auf bikeclub.de

Die Idee

Bike Club ist ein monatlicher Aboservice für Kinderräder, bei dem Mitglieder Zugang zu den besten und leichtesten Modellen erhalten und sie einfach gegen ein neues eintauschen können, wenn die Kinder größer werden. bikeclub.de

AKTUELLE TRENDS UND NEUE MODELLE E-Bikes 2024 Text: Armin Grasmuck

Elektrisch angetriebene Fahrräder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: Gab es im Jahr 2012 lediglich 1,3 Millionen derartiger E-Bikes in Deutschland, so waren es nach Informationen des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) im Jahr 2022 bereits 9,8 Millionen. Laut dem Statistischen Bundesamt besitzen 15,5 Prozent der deutschen Haushalte ein E-Bike.

Natürlich gibt es nach wie vor wesentlich mehr unmotorisierte Fahrräder – rund 73 Millionen. Doch beim Verkauf haben die E-Bikes die Fahrräder fast eingeholt: 2022 betrug der Anteil der E-Bikes bereits 48 Prozent, rund 2,2 Millionen Exemplare. In der Produktkategorie Mountainbikes betrug der Anteil der motorisierten Fahrzeuge sogar knapp 90 Prozent.

Für das Jahr 2023 geht der ZIV davon aus, dass 2023 zum ersten Mal mehr E-Bikes als Fahrräder in Deutschland verkauft wurden. Ähnlich sieht es in Österreich aus, wo der Marktanteil der E-Bikes laut Angaben des Verbands der Sportartikelerzeuger und Sportartikelhändler Österreichs bei 49 Prozent liegt.

Made in Germany and Austria Deutsche und österreichische Unternehmen gehören zu den erfolgreichsten E-BikeHerstellern in diesen beiden Märkten. Im Jahr 2022 haben deutsche Unternehmen 1,72 Millionen Elektroräder produziert. Hinzu kommen etwa 510.000 E-Bikes, die deutsche Unternehmen in eigenen Produktionsstätten außerhalb Deutschlands haben herstellen lassen.

Auch im Ausland sind E-Bikes made in Germany gefragt: Deutsche Unternehmen

Die beliebtesten E-Bike-Varianten

Lange Zeit waren E-TrekkingRäder die beliebteste Art der Elektroräder in Deutschland.

Seit 2021 haben laut ZIV jedoch Mountainbikes die Spitzenposition inne. Im Jahr 2022 betrug der Anteil der E-Mountainbikes stolze 38 Prozent der verkauften E-Bikes. Bei E-City-Rädern beläuft sich der Anteil auf 24 Prozent.

haben im Jahr 2022 rund 580.000 E-Bikes exportiert. Die Hauptabnehmer waren dabei die Niederlande (24 Prozent), Österreich (13 Prozent), Frankreich (13 Prozent), die Schweiz (11 Prozent) und Belgien (11 Prozent). Die Exporte im Jahr 2023 dürften gut 50 Prozent höher ausfallen.

Importiert hat Deutschland 1,45 Millionen EBikes. 69 Prozent dieser Fahrzeuge stammten aus EU-Ländern, oft von dortigen Produktionsstandorten deutscher Unternehmen, und 27 Prozent aus Asien.

Gestiegene Preise

Der durchschnittliche Verkaufspreis eines Elektrorads betrug 2022 in Deutschland 2.800 Euro. Im Jahr 2019 waren es noch 2.200 Euro.

Und wo kaufen die Deutschen ihre Fahrräder? Hauptsächlich im stationären Fachhandel, der einen Anteil von 73 Prozent erreicht. Hinzu kommen drei Prozent für Online-Angebote des Fachhandels. Reine Internetversender haben einen Marktanteil von 21 Prozent. SB-Warenhäuser, Baumärkte und Discounter kommen zusammen auf zwei Prozent.

Neue Tendenzen

Steigendes Interesse zeigen Käufer an Light-E-Bikes. An Fahrzeugen also, die einen

schwächeren Motor und einen kleineren Akku verwenden als herkömmliche Elektroräder. Das hat zwar den Nachteil, dass sie dem Fahrer beim Strampeln weniger Unterstützung bieten. Dafür aber wiegen diese Light-E-Bikes deutlich weniger – was zur Folge hat, dass sie sich beim Transport und bei der Bergabfahrt besser handhaben lassen.

Aber auch Lastenräder erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Dies belegt eine Umfrage des TÜV-Verbands in Großstädten bei jüngeren Menschen im Alter zwischen 18 und 44 Jahren. Dem Fahrradmonitor 2023 des Bundesverkehrsministeriums zufolge sind die häufigsten Einsatzzwecke für Lastenräder das Einkaufen (71 Prozent) sowie das Transportieren von Gegenständen (34 Prozent), Kindern (30 Prozent) und Tieren (19 Prozent).

Neuheiten 2024

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht interessanter E-Bikes deutscher und österreichischer Hersteller, die gerade auf den Markt gekommen oder aber für die nahe Zukunft angekündigt worden sind. Berücksichtigt haben wir dabei die Kategorien Mountainbikes und elektrisch betriebene City-Räder.

39 Nachhaltig leben
2023 WURDEN ZUM ERSTEN MAL MEHR E-BIKES ALS FAHRRÄDER VERKAUFT.

E-Mountainbikes

Elektrische Mountainbikes für Fahrten abseits befestigter Wege zeichnen sich unter anderem durch eine gute Federung, breite Reifen mit ausgeprägtem Profil sowie breite Lenker aus. Um ein derartiges Fahrzeug auch im Straßenverkehr nutzen zu können, müssen Sie Beleuchtung, Reflektoren und Klingel nachrüsten.

Der Rennbolide

Focus: JAM² 8.0

Das JAM² 8.0 verwendet den Bosch-Mittelmotor Performance Line CX Race, der mit seinem Drehmoment von 85 Nm eine schnelle Beschleunigung ermöglicht. Zudem bietet der Motor im RaceModus, der speziell für E-Mountainbike-Rennen gedacht ist, bis zu 400 Prozent Unterstützung statt den 340 Prozent des ursprünglichen CX-Motors.

Der 750-Wh-Akku lässt sich entweder direkt am Bike laden oder aber getrennt vom Fahrzeug. Die Reifen haben eine Größe von 29 Zoll und sind mit 2,56 Zoll relativ breit. Der Rahmen besteht teilweise aus Kohlenstoff und teilweise aus Aluminium und trägt dadurch zum relativ niedrigen Gewicht von 23,4 kg bei. focus-bikes.com

Der Akkugigant

Bulls: Vuca Evo AM 2

Das Vuca Evo AM 2 verwendet als Antrieb die relativ neue Mittelmotorgetriebeeinheit Pinion E1.12 MGU mit einem Drehmoment von 85 Nm. Die Schaltung umfasst 12 Gänge. Standardmäßig ist der Akku respektable 720 Wh groß. Gegen 200 Euro Aufpreis lässt er sich durch eine 960-WhVariante ersetzen. Das Mountainbike wiegt knapp 25 kg. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 150 kg. Die 29-ZollReifen haben eine Breite von 2,6 Zoll. Die Status-LEDs sind in das Oberrohr integriert, die Fernbedienung befindet sich am Lenker. bulls.de

8.899 € AB

7.999 €

8.399 €

Fast Federleicht

KTM: Macina Scarp SX Prime

Unter anderem dank seines Kohlenstoffrahmens wiegt das Macina Scarp SX Prime lediglich 17,3 kg. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 118 kg. Als Antrieb dient der Bosch-Mittelmotor Performance Line SX, der ein Drehmoment von 55 Nm bietet und im Sprint-Modus (nicht nur für Sprints, sondern auch für steile Anstiege) bis zu 280 Prozent Unterstützung gewährt. Die 29-Zoll-Reifen haben eine Breite von 2,44 Zoll. Der 400-Wh-Akku lässt sich kostenpflichtig durch einen 250-Wh-Akku ergänzen, um die Reichweite zu erhöhen. ktm-bikes.at

40 Nachhaltig leben

9.999 €

Kohlenstoffleicht

Stevens: E-Maverick AM 9.4.3

Das Light-Assist-Bike E-Maverick AM 9.4.3 kommt durch seinen eher zurückhaltenden Motor, dem relativ kleinen Akku und seinen Kohlenstoffrahmen auf ein Gewicht von lediglich 16,5 kg. Der Mittelmotor TQ-HPR50 bietet ein Drehmoment von 50 Nm. Das Status-Display ist im Oberrohr untergebracht. Bedienen kann man den Motor über einen integrierten Taster oder über die Fernbedienung am Lenker. Den 360-Wh-Akku kann man kostenpflichtig durch einen 160-Wh-Akku ergänzen. stevensbikes.de

9.999 €

Bergab mit Schwung

Gasgas: ECC 6

Das ECC 6 ist als Enduro-Bike vorrangig für Abfahrten konstruiert. Der Mittelmotor Eagle Powertrain von SRAM bietet ein Drehmoment von stolzen 90 Nm. Der 630-Wh-Akku lässt sich kostenpflichtig mit einem 250-Wh-Akku ergänzen. Das Status-Display ist in das Oberrohr integriert. Die 29-Zoll-Reifen haben eine Breite von 2,48 Zoll (vorne) und 2,44 Zoll (hinten). Das Gewicht des Bikes beträgt etwa 23,3 kg. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 130 kg. gasgas.com

Der Allrounder

Husqvarna: Mountain Cross MC1

Dieses Mountainbike ist als Allrounder für unbefestigtes Gelände und für Abfahrten geeignet. Das Fahrzeug verfügt über den Mittelmotor Shimano EP6 mit einem Drehmoment von 85 Nm. Der Akku hat eine Größe von 630 Wh. Das Gewicht liegt bei 24,7 kg. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 130 kg.

husqvarna-bicycles.com

3.699 €

9.999 €

Das Ausdauernde

Simplon: Rapcon PMax Pinion

Wie der Name des Rapcon PMax Pinion schon zart andeutet, verwendet das Mountainbike als Antrieb die relativ neue Mittelmotorgetriebeeinheit Pinion E1.12 MGU mit zwölf Gängen und mit einem Drehmoment von 85 Nm. Das Gewicht des Bikes beträgt 23,4 kg. Der Akku ist wahlweise 720 oder 960 Wh groß und lässt sich durch einen 470-Wh-Akku ergänzen. Gedacht ist das Bike für Trampelpfade und für Abfahrten. simplon.com

AB
41 Nachhaltig leben

E-City-Räder

Elektrische Stadträder, hauptsächlich für den Einsatz in der Stadt oder auf kürzeren Ausflügen gedacht, sind voll ausgestattet mit Zivilisationszubehör wie Beleuchtung, Gepäckträger und Schutzblechen, jedoch weniger gut gefedert als Räder für raueres Gelände.

Das Retro-Rad

Cube: Ella Cruise Hybrid 500

Das Ella Cruise Hybrid 500 zeichnet sich unter anderem durch sein Retro-Design und den tiefen Einstieg aus. Geeignet ist das Bike für den Einsatz in der Stadt und auch auf befestigten Wegen außerhalb. Als Antrieb dient der BoschMittelmotor Active Line Plus mit einem Drehmoment von 50 Nm. Das E-City-Bike selbst wiegt 26,9 kg, das zulässige Gesamtgewicht beträgt 135 kg. Der 500-Wh-Akku lässt sich abnehmen, um ihn getrennt vom Bike aufzuladen. cube.eu

Das Leichtgewicht

Stevens: E-Strada 7.3.4 FEQ

Das E-Strada 7.3.4 FEQ ist ein Light-Assist-Bike – kommt also mit einem etwas schwächeren Motor (49 Nm) und einem vergleichsweise kleinen Akku (250 Wh) daher, kann dafür mit einem geringen Gewicht von 17,6 kg aufwarten. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 140 kg. stevensbikes.de

Das Power-Bike

Kalkhoff: Image 5 Advance+

Das Image 5 Advance+ hat für ein City-Bike einen starken Motor und einen großen Akku: Der Bosch-Mittelmotor Performance Line bietet ein Drehmoment von 75 Nm. Der 625-Wh-Akku sorgt für eine Reichweite von bis zu 115 Kilometer. Die Nabenschaltung verfügt über fünf Gänge. Das Bike bringt 29,5 kg auf die Waage. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 170 kg. Das Fahrzeug ist in fünf Größen, für Menschen mit einer Körpergröße von 140 bis 210 cm, in zwei Farben und mit zwei Rahmenformen lieferbar.

kalkhoff-bikes.com

4.699 €

Die graue Eminenz

Bulls: Urban EVO 2

„Minimalistische Optik und maximalen Fahrspaß“ verspricht der Hersteller des Urban EVO 2. Dieses mattgraue City-Bike verwendet einen Bafang-Nabenmotor mit einem Drehmoment von 30 Nm. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 135 kg. Die LEDs zum Anzeigen von Unterstützungsstufe und Ladestand befinden sich am Oberrohr statt am Lenker.

bulls.de

3.599 €

42 Nachhaltig leben

Messe für nachhaltigen Konsum

Frankfurt

21./22. September ´24

Stuttgart

5./6. Oktober ´24

Hamburg

2./3. November ´24

Berlin

16./17. November ´24

heldenmarkt.eco

Veranstalter: ECOVENTA

Zukunftsweisende Leckerbissen

Neue Maßstäbe für nachhaltige Ernährung und Genuss

Das

INNOVATIONEN 2024 leben

TOP PRODUKT

Produktname

A USGABE MAI/JUNI 2024

Umweltfreundliche und im Einklang mit der Natur hergestellte Produkte erobern zunehmend den Markt und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lösung von Umweltproblemen.

Nachhaltig produzierte Lebensmittel spielen eine entscheidende Rolle für die Zukunft unseres Planeten. Aber auch unter den Konsument:innen erfreuen sich diese Bio-Produkte einer zunehmenden Beliebtheit und sind immer öfter in den Supermarktregalen zu finden.

Für die Umwelt bringen nachhaltige Lebensmittel wesentliche Vorteile. Sie werden etwa unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte produziert. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Anbaumethoden und den Verzicht auf schäd-

liche Chemikalien wird die Umwelt geschont. Darüber hinaus reduzieren die lokale Produktion und die damit einhergehenden kürzeren Lieferwege den CO2-Ausstoß erheblich.

Als Verbraucher:innen können wir aktiv dazu beitragen, indem wir bewusst einkaufen, saisonale und regionale Produkte bevorzugen und auf Bio-Siegel achten.

Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen eine Auswahl an Produkten und Marken vor, die unsere Nachhaltig leben-Jury besonders überzeugt haben.

NACHHALTIGE
Magazin für unsere Zukunf t
44 Nachhaltig leben
Text: Philipp Lumetsberger
NACHHALTIGE INNOVATIONEN 2024
Zukunf t TOP MARKE A USGABE MAI/JUNI 2024
leben Das Magazin für unsere
Unternehmen

Top Marke

Nabio

Die veganen und vegetarischen Aufstriche, Suppen, Saucen und Bowls eignen sich hervor ragend für schmackhafte Gerichte zu Hause und unterwegs. Mit neuen Zutaten, unbekannten Gewürzen und einfallsreichen Kombinationen werden laufend neue Rezepte oder entwickelt.

Sämtliche Produkte werden zu 100 Prozent aus biologischen Zutaten in Deutschland hergestellt und auf den Einsatz von Palmöl und Konservie rungsmitteln wird gänzlich verzichtet. Für den bestmöglichen Geschmack und den Erhalt der wertvollen Inhaltsstoffe wird auf eine besonders schonende Verarbeitung geachtet. nabio.de

Top Marke

Glowkitchen

Eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Kuchen sind die Bananenbrote der Marke Glowkitchen. Diese enthalten bis zu 52 Prozent weniger Zucker als vergleichbare Produkte, sind frei von Palmfett und werden nach einer veganen sowie biologischen Rezeptur gebacken. Das Bananenbrot ist in fünf verschiedenen Varianten erhältlich und eignet sich sowohl als Frühstück als auch als kleiner Snack zwischendurch.

glowkitchen.eu

Chlorella Presslinge

von Jongerius ecoduna

Die aus 100 Prozent Chlorella-Algen hergestellten Presslinge versorgen den Körper nicht nur mit wichtigen Nährstoffen wie etwa Vitamin B12, Eisen und Omega-3, sondern unterstützen auch bei der Entgiftung. Sie werden ohne Gentechnik sowie Tierversuche hergestellt und eignen sich somit ideal für den täglichen Verzehr. jongerius-ecoduna.at

Top Marke

Vulkan Brauerei

Die Bio-Biere der Vulkan Brauerei werden durch den Einsatz modernster Technik so energieeffizient und emissionsarm wie möglich hergestellt. Jene CO2-Emissionen, die sich nicht vermeiden lassen, werden durch die Unterstützung internationaler Klimaschutzprojekte kompensiert.

Die für das Bier benötigten Rohstoffe stammen zu mehr als 90 Prozent aus der Eifel. Darüber hinaus verwendet die Vulkan Brauerei zur Abfüllung und zum Transport Mehrweg-Flaschen und Kisten ohne Branding, die überall unkompliziert zurückgegeben werden können.

vulkan-brauerei.de

Top
Produkt
45 Nachhaltig leben

Nachhaltige Innovationen

Top Marke

Schnitzer

Mehr als 50 verschiedene glutenfreie BioBackwaren umfasst das Sortiment der Firma Schnitzer. Die Palette reicht dabei von Baguettes über Brote bis hin zu Muffins. Zahlreiche Produkte sind darüber hinaus auch frei von Soja, Nüssen, Eiern oder Hefe. Die Produktion erfolgt in einer modern ausgestatteten Bäckerei im Südwesten Deutschlands. Mittlerweile sind die Backwaren bei zahlreichen Fachhändlern sowie im Lebensmitteleinzelhandel in ganz Deutschland erhältlich. schnitzer.eu

Unternehmen

Top Marke

ALL GOOD

Die in vier Geschmacksrichtungen erhältlichen Cerealien von All Good sind 100 Prozent vegan und aus vollwertigem Hafer- und Dinkelgetreide. Statt Industriezucker liefern Datteln die gewünschte Süße. Auf künstliche Aromen, Konservierungs- und Zusatzstoffe wird bei der Produktion gänzlich verzichtet. Ende 2022 wurden die veganen Cerealien erstmals auf der Berlin Food Week präsentiert. Heute sind sie sowohl über die firmeneigene Webseite erhältlich als auch im ausgewählten Einzelhandel zu finden. allgood.organic

Top Produkt

Protein-Couscous-Bowl von Hans Ranke

Das schnelle Gerichte protein-, nährstoffreich und schmackhaft sein können, beweisen die Protein-Couscous-Bowls von Hans Ranke. Neben Couscous aus roten Linsen und Kichererbsen enthält jede Portion knackige Gemüsestücke sowie eine Sauce mit ausgewählten Kräutern und natürlichen Gewürzen. Alle Zutaten stammen ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Zubereitung ist einfach: Mit heißem Wasser aufgießen, umrühren und fünf Minuten aufquellen lassen. hansranke.de

46 Nachhaltig leben
NACHHALTIGE INNOVATIONEN 2024 leben Das Magazin für unsere Zukunf t TOP PRODUKT A USGABE MAI/JUNI 2024 Produktname NACHHALTIGE INNOVATIONEN 2024 leben Das Magazin für unsere Zukunf t
USGABE MAI/JUNI 2024
TOP MARKE A

Top Marke

Naturata

Naturata zeichnet sich durch biologisch erzeugte und nachhaltig produzierte Lebensmittel aus.

Sämtliche Bio-Produkte entsprechen den höchsten Qualitäts-Standards und sind größtenteils Fairtrade- und Demeter-zertifiziert. Bei der Produktion wird auf eine sorgfältige Verarbeitung sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten und Kooperationspartnern geachtet. naturata.de

Top Marke oatsome

Die Marke oatsome hat gesunde und schmackhafte Smoothie-Bowls im Sortiment. Sie bestehen aus 100 Prozent natürlichen Zutaten und werden ohne Zuckerzusatz und Konservierungsstoffen hergestellt. Für die Zubereitung wird nur etwas Wasser, Pflanzendrink oder Milch benötigt. Kurz umrühren und nach etwa einer Minute ist die Bowl fertig. oatsome.de

Top Produkt

Mit jedem Einkauf im Supermarkt die Welt ein Stück besser machen. Dies verspricht die fair produzierte, unbehandelte und aus 100 Prozent Bio-Baumwolle gefertigte Goodbag. Für jede verkaufte Tasche pflanzt der Hersteller einen Baum. Mit der dazugehörigen App kann zusätzlich mit jedem Einkauf in den Partnershops wahlweise ein weiterer Baum gepflanzt oder Plastikmüll aus den Meeren gesammelt. goodbag.io

followfood goodbag

Top Marke

Das Team von followfood hat sich die Rettung der Meere und der Böden zur Aufgabe gemacht. Um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen, setzt das Unternehmen ausschließlich auf nachhaltige und transparente Lebensmittel. Mithilfe eines Tracking-Codes auf der Verpackung können die Konsumenten die Herkunft der einzelnen Produkte lückenlos nachverfolgen. Mittlerweile umfasst das followfood-Sortiment mehr als 150 Produkte. Die Palette reicht dabei von Tiefkühlfisch über Bio-Fruchtsäfte bis hin zu veganem Eis. followfood.de

Nachhaltige Innovationen

Top Produkt

coco water & coconut milk von Green Coco

Den besten Kokossaft der Welt zu kreieren, den man verpackt kaufen kann – dies ist der Anspruch von Dr. Antonio Martins, dem Mitgründer von green coco. Das coco water & coconut milk besticht durch seinen vollmundigen Geschmack. Sämtliche Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Auf Konservierungsstoffe wird gänzlich verzichtet und ein spezielles, besonderes Herstellungsverfahren entwickelt. dr-martins.com

Top Marke

THE VEGAN COW

Die Hafer- und Fleischersatzprodukte von The Vegan Cow sind ausschließlich aus veganen Zutaten gefertigt, die aus verantwortungsbewusster Landwirtschaft entstammen. Das Sortiment umfasst unter anderem veganen Käse, Desserts und Soja-Nuggets. Bei den Fleischersatzprodukten setzt das Hamburger Unternehmen auf Soja, Sonnenblumen und Ackerbohnen. Das komplette Sortiment ist deutschlandweit in ausgewählten Biomärkten und bei regionalen Lebensmitteleinzelhändlern erhältlich. thevegancow.de

Unternehmen

Top Produkt

Schokoriegel - Creamy Strawberry von nucao

Die nucao Creamy Strawberry Schokoriegel sind zu 100 Prozent bio und vegan. Das besonders cremige Erdbeer-Mandelmus ist von feinster dunkler Schokolade umhüllt. Im Vergleich zu herkömmlichen Schokoriegeln enthalten sie bis zu 40 Prozent weniger Zucker. Der Kakao stammt aus Fairtrade-zertifizierten Betrieben. Bei der Verpackung wird gänzlich auf Plastik verzichtet. Stattdessen kommt kompostierbare Zellulose oder Papier zum Einsatz. the-nu-company.com

48 Nachhaltig leben
NACHHALTIGE INNOVATIONEN 2024 leben Das Magazin für unsere Zukunf t TOP PRODUKT A USGABE MAI/JUNI 2024 Produktname NACHHALTIGE INNOVATIONEN 2024 leben Das Magazin für unsere Zukunf t
USGABE MAI/JUNI 2024
TOP MARKE A

Top Marke

Mamma Natur

Die Marke Mamma Natur ist auf die Herstellung von veganen italienischen Lebensmitteln spezialisiert. Hierbei steht vor allem eine nachhaltige Produktion im Einklang mit der Natur im Fokus. Sämtliche Zutaten stammen ausschließlich aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft. Ein Teil des Erlöses wird an den Verein Tierschutzprojekt Italien gespendet. Außerdem setzt sich das Team von Mamma Natur für den ökologischen Landbau ein. mammanatur.de

Top Marke

Ostmost

Die Schorlen, Säfte und Cider des Berliner Start-ups Ostmost werden allesamt aus altbewährten Mostapfelsorten von ökozertifizierten Streuobstwiesen hergestellt.

Für das Streuobst erhalten die Landwirte faire Preise, wodurch diese Anbauform wieder rentabel wird und die Bäume der Abholzung entgehen. Alle Getränke sind zudem frei von Aromen, Zucker oder anderen Zusätzen. ostmost.berlin

Nachhaltige Innovationen

Top Produkt

La Vida Vegan

Brinkers Food

Seit mehr als 130 Jahren stellt das niederländische Familienunternehmen Brinkers Food Schokoladenaufstriche her. Die La Vida Vegan Aufstriche sind zu 100 Prozent biologisch, vegan, gluten- und Palmölfrei. Sämtliche Zutaten stammen von Fairtrade-zertifizierten Betrieben. La Vida Vegan ist in fünf schmackhaften Sorten erhältlich und werden in wiederverwertbaren Gläsern abgefüllt. Bei der Produktion setzt Brinkers Food ausschließlich auf Ökostrom. brinkers.com

Top Produkt

Wasserglück von Rhenser Mineralbrunnen

Das auf den Namen Wasserglück getaufte Mineralwasser des Unternehmens Rhenser Mineralbrunnen ist das erste zertifizierte Mineralwasser Deutschlands. Hierfür wurde der Produktionsprozess hinsichtlich Energieverbrauch und Nachhaltigkeit optimiert und nicht vermeidbare Emissionen werden kompensiert. Durch die Nutzung Pflanzen-basierter Kunststoffe wurde der CO2-Fußabdruck der Verpackung um etwa ein Drittel reduziert. rhenser.de

Top Marke

Smart Organic

Smart Organic zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Bio-Lebensmitteln. Sämtliche Produkte werden ohne raffinierten Zucker hergestellt, sind frei von gehärteten Pflanzenfetten, künstlichen Konservierungsstoffen sowie laktoseund glutenfrei. Um die Lieferketten so kurz wie möglich zu halten, werden die Rohstoffe direkt von den Herstellern. smartorganic.com

Top Marke gebana

Das 1998 gegründete Handelsunternehmen gebana hat sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, soziale und ökologische Werte wirtschaftlich miteinander zu verbinden und nachhaltige Lieferketten für Lebensmittel aufzubauen. Heute vertreibt gebana Produkte aus zahlreichen Ländern von den Bauern direkt an die Konsumenten und fördert einen fairen Handel. gebana.com

50 Nachhaltig leben
NACHHALTIGE INNOVATIONEN 2024 leben Das Magazin für unsere Zukunf t TOP PRODUKT A USGABE MAI/JUNI 2024 Produktname NACHHALTIGE INNOVATIONEN 2024 leben Das Magazin für unsere Zukunf t TOP MARKE A USGABE MAI/JUNI 2024
Unternehmen

Top Produkt Veganer Speckersatz von Biovegan

Der natürliche Ersatz für Schinken- und Speckwürfel. Der zu 100 Prozent vegane Speckersatz besticht durch einen authentischen, herzhaftrauchigen Geschmack. Er besteht aus nur einer Zutat, konkret handelt es sich dabei um geräucherte Shiitake Pilze. Der vegane Speckersatz ist auch ohne Kühlung lange haltbar und hervorragend für Soßen, Salate uvm. geeignet. biovegan.de

Top Marke

Neumarkter Lammsbräu

Die Rohstoffe für ihre BioBiere bezieht die Brauerei Neumarkter Lammsbräu von zahlreichen Bio-Landwirten. Insgesamt werden 22 verschiedene Biersorten gebraut, darunter fünf alkoholfreie, vier Biermischgetränke und zwei glutenfreie Biere. Das notwendige Malz entsteht in der hauseigenen Bio-Mälzerei, die laut eigenen Angaben weltweit einzigartig ist. lammsbraeu.de

Top

Gewürzmühlen von BioLotta

Mit den Biogewürzen der Biolotta

Gewürzmühlen lässt sich jedes Gericht im Handumdrehen verfeinern.

Die Mühlen selbst sind aus Glas und Holz gefertigt und die Gewürze stammen aus biologischem Anbau.

Die Palette reicht dabei von Pfeffer über Curry und Salz bis hin zu Chilli.

Top Marke

Juffinger

Die Tiere für die Bioprodukte von Juffinger stammen von ausgewählten Bio-zertifizierten Bauern aus der Tiroler Alpenregion Auf den familiengeführten Höfen wird von Geburt an größter Wert auf das Wohl der Tiere und eine artgerechte, dem Lebensraum entsprechende, Haltung gelegt. Die Landwirte verzichten in allen Bereichen konsequent auf den Einsatz von Gentechnik. Das Juffinger-Sortiment umfasst mehr als 300 Biofleischund Wurstprodukte aus eigener Produktion. biometzger.at

51 Nachhaltig leben
Produkt

PRIMAVERA Bio-Pionier aus Leidenschaft

Duftende Pflanzenkräfte, Lebensfreude und Einklang mit der Natur: Dafür steht die Marke PRIMAVERA seit 38 Jahren. Naturreine ätherische Öle in Bio-Qualität sind bis heute nicht nur das Herzstück des Unternehmens. Sie sind auch das „gewisse Extra“ in der zertifizierten Naturkosmetik des Bio-Pioniers, die Körper, Geist und Seele zum Strahlen bringt.

ir haben es uns als Gründer von PRIMAVERA zur Lebensaufgabe gemacht, in verantwortungsvollem Umgang mit der Natur hochwertige Produkte mit besten Rohstoffen zu entwickeln und nachhaltig herzustellen“, erklärt Ute Leube die Mission, die Kurt L. Nübling und sie vor Jahren inspirierte. Der Pioniergeist, der die beiden 1986 auf neue Wege führte, hat fast 40 Jahre später nichts von seiner Strahlkraft verloren. PRIMAVERA ist für sein Engagement vielfach ausgezeichnet worden und gilt als Wegbereiter in der Aromatherapie und Naturkosmetik. Vom Firmensitz im Allgäu aus entwickelt und produziert das mittelständische Unternehmen Wohlfühl- und Gesundheitsprodukte „W

in Bio-Qualität, die weltweit in 32 Ländern erhältlich sind.

Über allem steht die Liebe zu Mensch und Natur

„Wir leben seit fast 40 Jahren nachhaltig –lange, bevor das Wort im Wirtschaftsleben Thema war“, sagt Kurt L. Nübling, „Wir leben Nachhaltigkeit als Herzensangelegenheit.“ Tatsächlich zieht sich das grüne Geschäftskonzept, der Anspruch auf maximalen Einklang mit der Natur und eine bestmögliche Schonung natürlicher Ressourcen durch die gesamte Wertschöpfungskette. Eine Vielzahl von Auszeichnungen – wie der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2022 in der Kategorie Unternehmen/Biodiversität – belegen das ganzheitliche Engagement.

52 Nachhaltig leben

Stets im Fokus: Höchste Qualität und Reinheit

PRIMAVERA stellt höchste Qualitätsansprüche an die Reinheit aller Inhaltsstoffe und an die Nachhaltigkeit der gesamten Herstellung. Alle PRIMAVERA-Produkte basieren auf naturreinen, biologischen Pflanzenstoffen, die mit großer Sorgfalt ausgewählt und verarbeitet werden.

• Ca. 85 % der zertifizierbaren Rohstoffe sind aus kontrolliert biologischem Anbau.

• Die ätherischen Öle sind 100 % naturrein und stammen von der Ursprungspflanze.

• PRIMAVERA verzichtet auf synthetische und naturidentische Zusatzstoffe.

• Hauseigene Labor- und Qualitätssicherung nach allerhöchsten Standards ist Pflicht.

• Rechtskonforme Deklaration gibt Anwendungssicherheit.

• Die Qualitä t wird durch unabhängige, weltweit gültige Siegel bestätigt.

Vertrauensvolle Beziehungen und soziale Verantwortung

16 Bio-Anbaupartner*innen versorgen das Unternehmen mit den Rohstoffen aus aller Welt, die hochwertig und rein genug sind, um die Grundlage eines PRIMAVERA-Produkts bilden zu können. Mit seinen Anbaupartner*innen pflegt PRIMAVERA schon seit Jahrzehnten enge Beziehungen. Viele wurden bei der Umstellung auf ökologischen Anbau unterstützt. Die langjährigen und vertrauensvollen Bio-Anbaupartnerschaften weltweit sind die Basis des konsequent nachhaltigen Handelns und Wirtschaftens.

So ist PRIMAVERA beispielsweise seit mehr als 30 Jahren eng mit Bhutan verbunden. Die einzigartige Schönheit der unberührten Natur und wie die Menschen dort im Einklang mit ihr leben, hat die BioPioniere aus dem Allgäu von Anfang an fasziniert. Neben dem Lemongrassöl, das PRIMAVERA seit vielen Jahren aus dem Land bezieht, gibt es seit März 2024 eine weitere Rarität aus dem Land des Donnerdrachens: ätherisches Öl der Himalayakiefer.

Für die neue, noch engere Zusammenarbeit mit Bhutan hat PRIMAVERA im ver-

In respektvoller Verbindung mit der Natur: Die Pflanzensammler*innen bringen die Äste der Himalayakiefer zur Destille.

gangenen Herbst in der Hauptstadt Thimphu „Terra Himalaya“ gegründet. Wie in allen PRIMAVERA-Projekten üblich, spielt der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur eine große Rolle. So bietet die Herstellung der ätherischen Öle vor Ort eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle für die dort lebenden Menschen. Gleichzeitig unterstützt das Projekt den Kampf gegen die Landflucht und trägt dazu bei, traditionelles Wissen über heimische Pflanzen bei jungen Menschen zu erhalten. Damit steht die Zusammenarbeit im Einklang mit der Vision des bhutanischen Königs zur Umgestaltung der gesamten Nation und zur Zukunftssicherung künftiger Generationen.

Naturreine Produkte für jede Lebenslage

Mit Hingabe erschafft PRIMAVERA duftende Wohlfühl- und Gesundheitsprodukte und Naturkosmetik, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und die Haut erstrahlen lassen. Dabei ist die Betrachtungsweise ganzheitlich auf die Menschen ausgerichtet, ihre Gesundheit und Schönheit. Auf diese Weise möchte PRIMAVERA zu mehr Lebensfreude der Menschen beitragen und sie zu einem heilsamen Lebensstil inspirieren.

QR-Code scannen und mehr über PRIMAVERA erfahren!

PROMOTION

Fokus Sonnenschutz

Mit dem Saisonwechsel rückt das Thema Sonnenschutz wieder verstärkt ins Bewusstsein. Wir haben uns die neuesten Innovationen angesehen und uns auch dem Thema Gesichtspflege und Wellness zuhause gewidmet.

In der warmen Jahreszeit sind leichte, nährende und langanhaltend feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte gefragt. Essentiell sind der Schutz vor UV-Strahlung und AntiAging-Komponenten sowie Wirkstoffe für sensible und junge Haut. Besonders umsichtig sollte bei Neurodermitis und Neigung zu Sonnenallergie vorgegangen werden. Vor dem Auftragen jeglicher Kosmetik oder Pflege ist milde Gesichtsreinigung unerlässlich. Das Gesicht sollte vorzugsweise sanft abgetupft, auf keinen Fall abgerubbelt, werden. Auch gepeelt werden sollte nur mit milden Zusammensetzungen und beruhigenden Inhaltsstoffen. Besonders dünn und schützenswert ist die dünne Haut um die Augen, an den Wangen und rund um die Lippen. Wichtig ist es auch, mit ausreichend Flüssigkeitsaufnahme – am besten geeignet sind Wasser und ungesüßte Tees – für den Aufbau eines Feuchtigkeitsdepots von innen zu sorgen.

54 Nachhaltig leben

ab EUR 10,99

Den ersten 100-prozentigen mineralischen Sonnenschutz erfand Lavera-Gründer Thomas Haase 1990. Seit kurzem gibt es die Sonnenpflege-Produkte mit hohem Sofortschutz und neuer Zinkoxid-Wirkformel – ohne Weißel-Effekt. Erhältlich sind sie mit LSF 30 für sensible Haut und LSF 50 speziell für Kinder. Eine After-Sun Lotion und ein Selbstbräuner für Gesicht und Körper komplettieren die Neuheiten. Die „Sensitiv Sonnenlotion LSF 30“ mit Vitamin E und Bio-Sheabutter minimiert sonnenbedingte

DEUR 69,-

de.skinome.com

EUR 22,90

er dermatologisch getestete Sonnenschutzstift der neuen Kosmetiklinie von Ecoalf ist wasserfest und verfügt über einen hohen UVB- und UVA-Sonnschutz, Infrarot- sowie Blaulichtschutz. Zudem ist er Anti-Foto-Aging – beugt also lichtbedingter Hautalterung vor. Die vegane Sonnenpflege mit Avocadoöl, Sheabutter, Vitamin E und dem Extrakt aus Physalis angulata duftet nach Zitrusfrüchten und wird in Spanien hergestellt. Der Stick ist nachfüllbar und enthält kein Plastik, Parabene, Silikon und Nano-Partikel.

ie aktuellste Generation der „Skinome Sun Emulsion SPF 50+“ ist mikrobiom-freundlich und hochwirksam. Die unparfümierte Hautpflege enthält wenige hautidentische Inhaltsstoffe sowie eine Kombination aus mineralischen und organischen UV-Filtern und kommt ohne unnötige Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe aus. Die Filter verfügen über eine Molekülgröße, die nicht hormonell wirksam ist. Der Sonnenschutz SPF 50+ ist durch photostabilen und ausgewogenen UVA- und UVB-Filtern gegeben. Die feuchtigkeitsspendende Sun Emulsion ist auch für Menschen mit empfindlicher Haut und für Kinder geeignet. Sie kann als einzige Tagescreme verwendet werden.

55 Nachhaltig leben
lavera.com
ecoalf.com
Bild: Ecoalf
Bilder: Lavera
Bild: SKINOME

FEür den täglichen natürlichen Glow sorgt Weleda mit der neuen „Skin Food Face Care“ Tages- und Nachtpflege für das Gesicht. Fünf traditionelle Heilpflanzen sorgen für genährte Haut: Stiefmütterchen, Ringelblume, Kamille, Rosmarin und Sonnenblumen. Die Tagespflege nützt den neuen Power-Wirkstoff Phytosqualan und Olivenblattextrakt. Die Nachtpflege stärkt und regeneriert mit Phytosqualan und Sacha Inchi-Öl, das reich an Omega-3 ist. Für den ganzheitlich-sinnlichen Wohlfühleffekt sorgt zusätzlich der Duft aus Orange, Lavendel und Benzoe. Phytosqualan wird aus der Olive gewonnen und schützt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und Feuchtigkeitsverlust.

EUR 12,90

jolu.eu

mpfindliche Haut kann mit einem Tonikum beruhigt werden. Dafür bieten sich die entzündungshemmenden Eigenschaften der Kamille an. Das Bio-Kamillenblütenwasser von Jolu Naturkosmetik kann als Gesichtswasser, für Augenkompressen oder für selbstgemachte Gesichtsmasken verwenden werden. Das Unternehmen wurde 2008 von Carina Benkert in Dargun in MecklenburgVorpommern gegründet. Die handgefertigten Produkte werden mit Zutaten und Rohstoffen aus möglichst nachhaltigem Anbau verarbeitet. Wert wird dabei auf die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Lieferanten und Erzeugern gelegt. Alle Verpackungen sind auf das Notwendigste reduziert und auf Basis natürlicher Stoffe umweltschonend abbaubar oder wieder verwendbar produziert.

EUR 17,90

4peoplewhocare.de

Der dermatologisch getestete „Solid Sunscreen“ von 4peoplewhocare ist mit SPF 30 und SPF 50 erhältlich und wurde auf der diesjährigen Biofach in Nürnberg als „Best New Product 2024“ im Bereich Sonnenschutz ausgezeichnet. Sie ist wasserfest, plastikfrei, korallenfreundlich und enthält mineralische Non-Nano-Filter. Die besondere Konsistenz, Duft- und Allergenfreiheit sowie die perfekte Eignung für das Handgepäck und NaTrue-Zertifizierung waren die überzeugenden Eigenschaften. Verpackt ist die feste Kosmetik in Papier aus Recycling-Fasern.

weleda.at ab EUR 16,95
56 Nachhaltig leben
Bilder: Weleda Bild: Jolu Bild: 4peoplewhocare

Zarte Baby- und Kinderhaut benötigt besonderen Sonnenschutz. Sie ist bis zu fünf Mal dünner als die von Erwachsenen. Die Naturkosmetikmarke Mabyen schützt ohne gesundheits- und umweltschädliche Inhaltsstoffe mit mineralischem Filter, die UV-Strahlen reflektieren. Die wasserfesten Eigenschaften wirken sofort nach dem Auftragen mit LSF 50. Die Sonnencreme ist frei von Nano-Partikel, Konservierungsstoffen, Parfüm und Mineralöl. Die Bio-Inhaltsstoffe sind für ultra-sensitive Haut entwickelt und auch für Eltern mit sensibler und Neurodermitis-Haut geeignet. Dosiert wird für die Kleinsten mit ein bis zwei Esslöffel und vier bis sechs Esslöffel für Erwachsene.

EUR 14,95

mabyen.com

ab EUR 7,-

muicaro.com

Muicaró ist eine holistische Beauty-Brand die hochwertige Körperpflegeprodukte mit Mineralien des Toten Meeres und natürlichen Pflegeölen vereint, die sich bestens für Wellness-Rituale zuhause eignen. Den Gründerinnen Caro Rechtmann und Mui Ngo war es wichtig effektive, naturbasierte Körperpflege zu entwickeln, die die Tiefenentspannung und natürliche Zellverjüngung der Haut unterstützen. Totes Meer-Salz ist für seinen hohen Mineralstoff- und Magnesiumanteil bekannt. Sie sind ideal für trockene Haut, lösen Muskelbeschwerden sowie Verspannungen können Gelenkprobleme reduzieren. Das Badesalz enthält u. a. Rosmarin und Kamille und ist für alle Hauttypen geeignet. Die Bodybutter enthält Öle von Rosmarin und Macadamia, Kakaobutter, Algen-, Gurken- und Kamillenextrakte. Das Salz-/Ölpeeling aktiviert müde Hautpartien und wirkt Cellulite entgegen.

ERHÄLTLICH IN DEINER DROGERIE
Bilder: muicaro
natureblossom_vegan www.lifestyleperfumes.eu
Bilder: MABYEN

Stylisch unterwegs

Sommerzeit ist Ausgeh- und Reisezeit. Wir haben dazu passende Kleidung und Accessoires zusammengestellt. Den Anfang macht das B-Corp-zertifizierte Unternehmen Ucon Acrobatics, dass sich dem Motto „Minimales Design, minimale Emissionen“ verschrieben hat.

Nachhaltige Produktion ist die Kern-DNA des Berliner Labels Ucon Acrobatics. Die Produktion der Taschen und Rucksäcke erfolgt in innovativen Prozessen mit Textilabfall bzw. Verschnitt. Für einen Rucksack werden beispielsweise etwa 850 Gramm Textilabfälle recycelt. Die Altkleider werden in einem neuen Verfahren aufbereitet und gelangen dadurch wieder in den Kreislauf der Textilwirtschaft. Die Serie „Lotus Infinity“ ist die erste, die dafür designt wurde. „Die Textilindustrie hat ein massives

Abfallproblem zu lösen. Jede Sekunde wird irgendwo auf der Erde eine Lastwagenladung Textilien auf Deponien abgelagert oder verbrannt. Im Jahr 2021 wurden nur 0,6 % wieder zu neuen Textilien recycelt. Das bedeutet, dass 99,4 % auf Mülldeponien landeten oder verbrannt wurden“, sagt Martin Fussenegger, der Ucon Acrobatics 2001 gemeinsam mit Jochen Smuda gründete.

Veganes Tech Material, Kork aus Portugal, reflektierendes Gewebe, künstlerische Gestaltung und durchdachte Formen und Ästhetik machen den Charme und die

Zweckmäßigkeit der Marke aus. Nachhaltiges Unternehmertum ist eine Selbstverständlichkeit, die hohen Maßstäbe werden auch an Kollaborationspartner:innen gestellt.

Aktuell ziehen zwei neue Kooperationen die Blicke auf sich – einerseits mit dem renommierten Bauhaus Archiv Berlin und andererseits mit der Fashion Brand Brava Fabrics aus Barcelona. Jedes Design wird in Berlin entworfen, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung zeitloser Silhouetten liegt, die über die Zeit hinweg Bestand haben. de.ucon-acrobatics.com

58 Nachhaltig leben
Text: Michaela Hocek

Slow Fashion

luftig-leicht

EUR 128,-

EUR 360,glein.wien

KLASSIKER IN CREME

HANDGEMACHT IN PORTUGAL

Die Heel Sandals der Marke Glein werden in einem Familienbetrieb im Norden Portugals gefertigt. Das minimalistische Design mit zeitgemäßer Silhouette ist tagsüber wie abends ein bequemer Blickfänger, der durch die hochwertige Fertigung besonders langlebig ist. Sie bestehen aus vegetabil gegerbtem Ziegenleder.

Kernstück einer jeden Capsule Wardrobe ist eine Hose im klassischen Karottenschnitt, also weiter geschnittener Hüftpartie, die zu den Knöcheln hin verjüngt wird. Das Modell von Lotta Ludwigson mit elegantem Zwei-Knopf-Bund ist aus 100 Prozent mulesingfreier Wolle, GOTS-zertifizierten Corozonussknöpfen und Baumwollinnentaschen. lottaludwigson.com

FLORAL UND BUNT

„Creative Optimism“ lautet das Motto der Spring-/Summer-Kollektion von hessnatur. Der Frischekick mit leuchtenden Farben und blumigen Mustern zieht sich durch von Kopf bis Fuß. Die nachhaltigen Essentials vereinen leuchtendes Maigrün, zartes Lavendel, Ultravioleett und Pink. Die veganen Espadrilles aus Bio-Canvas sind mit Zuckerrohr gepolstert, haben eine schützende Zehenverstärkung und eine Gummisohle aus Naturkautschuk.

ZEITLOSES SLIP DRESS

Gänzlich plastikfrei – inkl. Nähten, Knöpfen und Etiketten – sind die Modelle von Sonho Stories. Das rückenfreie Trägerkleid aus Viskose EcoVero mit dem minimalistischen und vielseitig kombinierbaren Schnitt kann je nach Anlass zu Flip Flops, Sneakers und High Heels getragen werden. Die Spaghettiträger können individuell gebunden werden.

EUR 139,-

sonhostories.com
hessnatur.com EUR 99,95

Jeans ab EUR 129,90

SUSTAINABLE DENIM

Mit dem Kollektionsthema „Into the Blue“ feiert das Fair Fashion Label Lanius eine Hommage an die Schönheit und Energie, die entsteht, wo Himmel und Meer aufeinandertreffen. Denim in verschiedenen Schattierungen von Night Blue bis Clear Sky setzen modische Akzente. In der Spring/Summer-Saison wird die Zusammenarbeit mit dem italienischen Traditions-Denimhersteller Candiani fortgeführt. Besonders entspannt trägt sich das Design der High-Waist Flared Jeans mit mittelhohem Bund, geradem Schnitt und weitem Bein. Perfekt für Strand- wie Cityspaziergänge ist auch das Leinenensemble mit temperaturausgleichenden und langlebigem Materialeigenschaften.

Bequeme It-Pieces lässig-leger

CIAO GIULIA!

Das Modell „Giulia“ des toskanischen Labels Uashmama ist in drei Größen erhältlich und besonders schön sind die glänzenden Varianten. Das Familienunternehmen mit Sitz in Lucca und Produktionsstätte nahe Montecatini fertigt Accessoires aus dem speziellen AGGO-Papier. Produziert wird ausschließlich regional und mit einem zu 90 % weiblichen Team.

ab EUR 98,-

uashmama.com

UNISEX UND VEGAN

Die Sneakers der von „The Rice Society“ werden in Handarbeit aus Reiskörnern gefertigt, die man in der Sohle sogar erkennen kann. Außer der Reisspreu kommen auch Mais- und Apfelabfälle, Kaktusleder und veganes Wildleder sowie GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle und recycelte Materialien zum Einsatz. Die Produktion des PETA-zertifizierten Unternehmens wird mit grüner Energie betrieben, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren.

EUR 149,-

thericesociety.com

60 Nachhaltig leben
lanius.com

ESSENTIALS UND LIMITED EDITIONS

Die Minimalschuhmarke Wildling punkten mit leichtem Tragegefühl und natürlichen Oberstoffen wie Recycling-Baumwolle oder Washi-Stoff. Das Modell Vena mit frischem All-over-Print ist für Groß und Klein erhältlich. Die genderneutralen Kollektionen in High-, Mid- oder Low-Cut sowie Sandalen sind in den Größen 18 bis 48 erhältlich.

Modelle für Kleinkinder ab EUR 59,für Erwachsene ab EUR 89,-

wildling.shoes

MODE AUS RIZINUS-STOFF

Der nachhaltige Rizinus-Stoff BIOS+ bringt die Vorteile von Funktionskleidung mit sich, da er leicht, antibakteriell, schnelltrocknend, bügelfrei und allergikergeeignet ist. Seine Outdooreignung zeigt er zusätzlich durch wasser-, schmutz- und windabweisende Eigenschaften. Für ihr Label Breddy’s und die bequem-modischen Hosen haben Manuela und Claus Bretschneider dieses Material für sich entdeckt. Der Anbau der Pflanzen sowie die Produktion erfolgen in Europa. Die Abläufe sind weit wasser- und energieschonender als die im Vergleich zu Baumwolle. Werden die Breddy’s nicht mehr getragen, können sie zurückgegeben werden und landen laut Hersteller „im richtigenRecycling-Kreislauf“.

breddys.com EUR 149,-

Digitale GARTENHELFER

MIT DIESEN APPS WIRD DIE ARBEIT IN DER GRÜNEN WOHLFÜHLOASE ZUM KINDERSPIEL

Gartenapps unterstützen Hobbygärtner:innen bei der Gestaltung und Pflege des eigenen Gartens. Egal, ob die Bepflanzung des Gemüsebeets geplant werden soll oder man Pflegetipps für einzelne Pflanzen benötigt –für jeden Zweck gibt es mittlerweile eine passende App.

Gartenapps erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit bei Hobbygärtner:innen. Denn sie bringen eine Fülle von Vorteilen, von der Unterstützung bei der Gartenplanung bis hin zu Lösungen für komplexe Probleme wie etwa bei der Schädlingsbekämpfung. Andere Applikationen wiederum beinhalten umfangreiche Datenbanken, die Informationen zu den Bedürfnissen verschiedener Pflanzenarten liefern. So können Nutzer:innen im Handumdrehen herausfinden, welche Pflanzen für ihren Garten am besten geeignet sind.

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle im Alltag spielt, bilden Gartenapps außerdem eine Brücke zwischen digitaler Effizienz und ökologischer Verantwortung. Sie ermöglichen es

uns, den Takt der Natur zu verstehen und unseren Garten nicht nur zu einer Oase der Entspannung zu machen, sondern auch als Lebensraum für eine Vielzahl verschiedener Tierarten zu gestalten. Die Apps schärfen unser Bewusstsein für die Bedürfnisse der Pflanzen, für den Wandel der Jahreszeiten und für die Rhythmen des Wachstums. Alles in allem sind die Funktionen von Gartenapps breit gefächert und sorgen dafür, das die Arbeit in der eigenen Wohlfühloase Freude macht.

Selbst zu gärtnern hat darüber hinaus zahlreiche Vorteile: Es fördert die Gesundheit, bietet ein tiefes Gefühl der Befriedigung und erlaubt eine unmittelbare Verbindung zur Natur. Der eigene Garten wird so zum persönlichen Rückzugsort und zum Platz, an dem wir Lebensmittel anbauen und gleichzeitig die Umwelt schützen.

62 Nachhaltig leben
Text: Philipp Lumetsberger

Plantura: Pflanzen & Garten

Sie haben eine Pflanze in Ihrem Garten oder Wohnzimmer, die nicht mehr ganz gesund aussieht? Mit der Plantura-App können Sie schnell und einfach Pflanzenkrankheiten bestimmen. Alles was dafür benötigt wird, sind zwei Schnappschüsse aus unterschiedlichen Winkeln und bereits nach wenigen Augenblicken liefert die App mögliche Krankheitsursachen. Darüber hinaus umfasst Plantura auch jede Menge Tipps, einen praktischen Kalender mit verschiedenen Gartenarbeiten für jedes Monat sowie einen Shopping-Bereich, in dem Sie in nur wenigen Schritten Saatgut, Dünger uvm. bestellen können.

GARDENA smart system

Heutzutage sind immer mehr smarte Produkte in den Haushalten zu finden, die verschiedene Aufgaben völlig automatisch erledigen. Und auch im Garten verrichten derartige Helferlein zunehmend ihren Dienst. Besitzer eines smarten Gardena-Geräts können dieses über die Gardena-App jederzeit und überall via Smartphone steuern. Darüber hinaus behalten Sie dank der Anwendung stets den Überblick, ob der Rasen bereits gemäht oder das Blumenbeet schon bewässert wurde. Mithilfe der ausführlichen Anleitungen gelingt die Integration der Geräte ins Smart-Home-System mühelos.

Der Gemüse-Gärtner

Bei dieser App ist der Name Programm: Der Gemüse-Gärtner liefert Ihnen eine umfassende Anleitung zum Anlegen eines Gemüse- oder Kräutergartens. Die Software umfasst jede Menge Tipps für den eigenen biologischen Anbau. Zusätzlich steht Ihnen ein übersichtlicher Anbaukalender für die einzelnen Gemüsearten bzw. Kräuter zur Verfügung. Als besonders praktisch erweist sich die Erinnerungsfunktion für die wichtigsten Gartentätigkeiten. Leider umfasst die kostenlose Version nur wenige Gemüsesorten. Für einen vollumfänglichen Zugriff ist ein In-App-Kauf notwendig.

Preis: gratis In-App-Käufe: ja

Note: Hervorragend

Preis: gratis In-App-Käufe: nein

YogaEasy: Online Yoga Studio

Nicht nur für gemütliche Stunden mit Familien und Freund:innen, sondern auch für Yoga-Übungen eignet sich der heimische Garten hervorragend. Und mit der YogaEasy-App können diese auch einfach via Smartphone praktiziert werden.

Note: Hervorragend

Preis: gratis In-App-Käufe: ja

Note: Sehr gut

Mithilfe eines umfassenden Fragebogens ermittelt YogaEasy zuerst die eigene körperliche Verfassung und möchte zudem wissen, ob und in welchem Umfang Yoga bereits praktiziert wurde. Nachdem schließlich das gewünschte Übungspensum festgelegt wurde, kann auch schon mit den ersten Yoga-Einheiten begonnen werden. Mehr als 2.000 Videos und Kurse umfasst das Angebot von YogaEasy – allesamt sortiert und entsprechend dem vorab festgelegten Niveau vorselektiert.

Das komplette YogaEasy-Angebot kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden.

Preis: gratis In-App-Käufe: ja

Nachhaltig leben 63
Promotion

GardifyDeine Garten App

Die Gardifiy-App ist sowohl für Hobbyals auch für Profigärtner:innen geeignet und liefert den Nutzer:innen jede Menge Features. Diese reichen von einem praktischen Tool zur Pflanzenerkennung über Tipps und Video-Tutorials bis hin zu einer Pflanzendatenbank. Letztere umfasst Infos und Pflegemaßnahmen für rund 7.000 Pflanzen. Damit Sie stets wissen, was im Garten zu tun ist, stellt die App auch einen personalisierten Pflegekalender zur Verfügung. Dieser benachrichtigt Sie automatisch und erinnert daran, bestimmte Aufgaben im Garten zu erledigen.

In der kostenlosen Variante ist der Funktionsumfang allerdings etwas begrenzt und auch nicht frei von Werbung. Wer die App vollumfänglich nutzen möchte, muss eine Gebühr entrichten.

Preis: gratis In-App-Käufe: ja

Note: Hervorragend

Grow Garten App

Mit Grow Garten behalten Sie stets den Überblick über alle Ihre Gartenpflanzen. Nachdem alle Pflanzen in der App hinterlegt sind, liefert sie praktische Tipps und listet alle für den aktuellen Monat anstehenden Aufgaben übersichtlich auf.

Der Zugriff auf die Pflanzendatenbank ist in der kostenlosen Variante allerdings sehr eingeschränkt. Um alle im Garten vorhandenen Pflanzen erfassen zu können, ist die Freischaltung weiterer Pflanzen-Sets unumgänglich. Dies kostet jedoch zwischen 1,59 und 3,99 Euro pro Set.

Preis: gratis In-App-Käufe: ja

Note: Gut

Blossom - Pflanzen bestimmen

Mond & Garten

Sie haben eine Ihnen unbekannte Pflanze im Garten des Nachbarn entdeckt und möchten wissen, um welches Gewächs es sich dabei handelt. Die App Blossom hilft bei der Identifizierung und liefert Ihnen die Antwort. Nachdem Sie die Pflanze abfotografiert haben, verrät Ihnen die App nach wenigen Augenblicken den Namen und zahlreiche relevante Infos sowie wertvolle Pflegetipps. Ebenso lässt sich die Gesundheit der Pflanzen mittels Schnappschuss automatisch prüfen. Beide Features funktionierten im Test sehr gut. Einziger Wermutstropfen: Blossom ist ohne Abo nicht nutzbar. Gärtnern im Einklang mit den Mondphasen ermöglicht Ihnen die App mit dem treffenden Namen „Mond & Garten“. Sie verrät Ihnen nicht nur, wann laut Mondkalender die beste Zeit für die Aussaat, Umpflanzen oder zum Kompost verteilen ist, sondern erinnert den Nutzer bei Bedarf auch automatisch daran. Darüber hinaus beinhaltet die App eine praktische Notizen-Funktion und bietet die Möglichkeit, sich via Forum mit anderen Nutzern auszutauschen. Zwar wird in der kostenlosen Variante permanent Werbung eingeblendet, diese stört aber bei der Nutzung nicht.

Preis: gratis In-App-Käufe: ja

Note: Sehr gut

Preis: gratis In-App-Käufe: ja

Note: Hervorragend

64 Nachhaltig leben

BEWÄSSERUNG Wassersparende MIT

GARDENA Micro-Drip-System: Einfache, präzise Tropfbewässerung für deine Pflanzen spart Wasser und Zeit.

Mit der innovativen und wassersparenden Gartenbewässerung des GARDENA Micro-Drip-Systems können Hobbygärtner:innen ihre Pflanzenwelt einfach, wassersparend und wahlweise auch automatisiert mit Wasser versorgen.

Balkon, Terrasse und der eigene Garten werden mehr und mehr für den Anbau von Kräutern, Obst und Gemüse genutzt. Vielen Hobbygärtner:innen wird dabei gerade in Zeiten wie diesen auch immer stärker bewusst, wie wichtig es ist, sparsam mit der natürlichen Ressource Wasser umzugehen. Zugleich sollte die Pflege des eigenen Gartens aber auch nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen, sondern sich einfach und flexibel in den Alltag integrieren. Eine innovative und

smarte Lösung bietet hier das Sortiment des GARDENA Micro-Drip-Systems. Dank der wassersparenden Tropfbewässerung kann das Micro-Drip-System im Vergleich zu herkömmlichen Bewässerungsmetho den den wassersparenden Einsatz von Wasser ermöglichen. Tropfen für Tropfen wird das Wasser dorthin gebracht, wo es die Pflanzen benötigen: bei den Wurzeln. Durch die Tropfbewässerung verringert sich die Verdunstung, Überbewässerung und Staunässe werden vermieden.

mit einem GARDENA Bewässerungscom puter oder dem GARDENA smart system, lässt es sich automatisch steuern. Die Be wässerung kann mühelos über das Smart phone eingestellt und angepasst werden, wenn das Micro-Drip-System in das smart system integriert ist, um stets eine opti

male Wasserversorgung zu gewährleisten. Ist ein GARDENA Bodenfeuchtesensor installiert, können einzelne Bewässerungs-

PROMOTION

Nachhaltig unterwegs in... MÜNCHEN

Die bayerische Hauptstadt ist mit seinen jahrhundertealten Bauwerken ein historisches und mit seinen umweltfreundlichen Initiativen ein kreatives Pflaster – für Einwohner:innen wie Besucher:innen. Wir haben uns umgesehen, was sich abseits der Wahrzeichen, die beim ersten Besuch sowieso Pflicht sind, noch so tut.

Text: Michaela Hocek

Englischer Garten

Mit 375 Hektar Fläche ist der englische Garten Münchens größter Park und zugleich die grüne Lunge der Stadt. Das beliebte Freizeitziel punktet mit 78 Kilometer langem Wegenetz zum Spazierengehen, Radfahren und Joggen. Zwischen den Bäumen wechseln sich bunte Farbkleckse in Form von Leichthängematten und Slacklines ab. Der Kleinhesseloher See lädt zum Bootfahren ein. Yoga- und Tai-Chi-Interessierte treffen sich im nördlichen Teil des Parks. Für einen Ausblick auf die Türme der Münchner Innenstadt sollte man sich zum 16 Meter hohen Rundtempel Monopteros begeben. Er wurde 1833-1837 im griechischen Stil von Leo von Klenze auf einem künstlichen Hügel erbaut. Nicht vorbei kommt man auch am Chinesischen Turm. Der Pagodenbau ist mit seinen 25 Metern ein anziehendes und unübersehbares Wahrzeichen und Fotomotiv, dessen Entwurf aus dem Jahre 1789 stammt. Weil er mehrmals einem Brand zum Opfer fiel, wurde er bereits einige Male originalgetreu wiederaufgebaut.

Bis zum Jahr 2035 soll sich München laut Plänen der Stadtregierung zur klimaresilienten Stadt entwickeln. Für dieses gesamtgesellschaftliche Vorhaben sind Politik, Wirtschaft, Organisationen, Vereine und alle Bewohner:innen gefordert. Schon heute gibt es eine Fülle an Projekten wie die des gemeinnützigen Vereins Green City e. V., die das urbane Leben grüner und die Stadt zum touristischen Hotspot für nachhaltig bewusste Menschen werden lassen. Angesetzt wird in vielen Bereichen – vom Klimaschutz über die Mobilitätswende bis zur Bildung in unterschiedlichsten Altersgruppen. Luft nach oben zeigte sich jedoch im letzten Nachhaltigkeitsbericht von 2022 beispielsweise am ökologischen Fußabdruck: München hatte bereits am 4. Mai 2022 alle Ressourcen aufgebraucht, die für das Jahr theoretisch zur Verfügung standen – kein Einzelschicksal einer Großstadt. Bei der aktuellen Recherche sind wir auf viele nachhaltige Positivbeispiele gestoßen.

SHOPPING

Im Glockenbachviertel findet sich das Geschäft der Naturkosmetikmarke nkm. Hier gibt es Pflegeprodukte in Mehrwegsystem-Verpackungen für jeden individuellen Hautzustand. Es gibt eine pflanzliche, eine mineralische und eine ärztlich unterstützte Linie mit vielen regionalen Inhaltsstoffen und transparenten Lieferketten.

nkm Atelier München

Müllerstraße 10

Montag bis Samstag 11.00-19.00 Uhr nkm-atelier.de

DEARGOODS - Mode aus fairer Herstellung und fairem Handel Friedrichstraße 28

Am Glockenbach 12 deargoods.com

ABOUT GIVEN - Ökologisch und ethisch korrekte Brands für Damen, Herren und Kinder Baaderstraße 55 aboutgiven.de

CAPRICORN STORE - Conceptladen mit Designer-SecondHand-Fashion, Schmuck, Kosmetik u.v.m.

Reichenbachstraße 30 capricorn-store.com

67 Nachhaltig leben

Grünpat:innen

Mehr Stadtgrün wirkt sich auf den Klimaschutz, die Naherholung und die Gesundheit der Menschen in urbanen Räumen aus. Interessierte Münchner:innen können beim Projekt Grünpat:innen von Green City e. V. aktiv werden. Mit Unterstützung von Gärtner:innen und der lokalen Umweltorganisation, in Kooperation mit dem Baureferat Gartenbau der Landeshauptstadt München werden karge Straßenbegleitgrünflächen bepflanzt. greencity.de/projekt/gruenpaten

Regionale Ernte

Mit dem Ziel einer selbstverwalteten und nachhaltigen Versorgungsstruktur sowie einem gemeinwohlorientierten statt profitmaximierendem Wirtschaften wurde das Kartoffelkombinat gegründet. In der genossenschaftseigenen Gärtnerei werden 50 regionale und saisonale Sorten von Gemüse angebaut, gehegt, gepflegt und geerntet. Es geht dabei nicht nur darum, in einem immergleichen System „besser“ zu konsumieren, sondern durch das Infragestellen der Grundlage des Konsumententums noch einen Schritt weiter zu gehen. kartoffelkombinat.de

Das Kartoffelkombinat ist eine genossenschaftlich organisierte Gemeinschaft von derzeit über 2.000 Münchner Haushalten, die ihr Gemüse, zusammen mit ausgewählten Partner:innen, selbst anbaut. So machen sich die Teilnehmenden zunehmend unabhängig von den industriellen Agrarstrukturen und können selbst bestimmen, was und wie angebaut wird.

VERBESSERTES STADTKLIMA

Die Wanderbaumallee zieht seit 1992 durch die Straßen der Landeshauptstadt, um für eine dauerhafte Begrünung Münchens zu werben. Mit Erfolg: Die Wanderbäume waren bereits in mehr als 60 Straßen, in Folge wurden 150 Bäume dauerhaft gepflanzt. Denn Stadtgrün erhöht nicht nur die Aufenthaltsqualität in den Straßen, sondern verbessert auch das Stadtklima. Gleichzeitig fördert das Projekt bürgerliches Engagement und unterstützt Bürgerinitiativen, die sich für eine Begrünung ihres Viertels einsetzen. 2024 gingen die Bäume am 2. Mai vorerst bei der Kreittmayrstraße zwischen Erzgießereistraße und Sandstraße auf Wanderschaft. greencity.de/projekt/wanderbaumallee

Grün residieren

Gleich drei Cocoon Hotels – am Sendlinger Tor, am Hautbahnhof und am Stachus –finden sich in München. Sie haben alle ihren eigenständigen Charakter von szenig über urig bis oasengleich, aber eine Gemeinsamkeit: Sie sind mit dem „Green Sign Hotel Level 4“-Zertifikat ausgezeichnet. Dies wurde durch die Installation energieeffizienter Systeme, der Reduzierung von Einwegplastik oder den Umstieg auf Ökostrom erreicht. cocoon-hotels.de

Green Beetle

Das Restaurant mit grünem Stern und nachhaltigem Design von MangMauritz hat seit kurzem einen neuen Chefkoch. Maximilian Philipp verwöhnt den Gaumen u. a. mit Wirsing Taco in Begleitung von veganer Thymianmayonnaise, gepufftem Quinoa, Senfkaviar und Kohlessenz sowie anderen Gerichten, die den Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Liebe zugeordnet sind.

Schumannstraße 9 feinkost-kaefer.de/greenbeetle

KLINGLWIRT MÜNCHEN

„Bayrisch & bio“ geht es beim Klinglwirt im Stadtteil Haidhausen zu. Hier werden seit 2011 überdurchschnittliche viele vegetarische und rein pflanzliche Gerichte angeboten. Auf der sommerlichen Speisekarte des rustikalen Restaurants finden sich saisonal passende Speisen wie kalte Bio-Gurkensuppe mit Joghurt, natürlich Salate oder auch Bratensülze, ebenfalls aus Herrmannsdorfer Bio-Fleisch.

Balanstraße 16 S-Bahn-Station Rosenheimer Platz klinglwirt.de

Gürmet Wein & Meze

Mit edlen Tropen und veganen Speisen lässt sich bei diesem Feinkost- und Weinspezialisten eine wohlverdiente Pause nach der Stadtbesichtigung einlegen. Hier einige Gustomacher: Gelber Möhren-Hummus mit Bio-Simit, Türkisches Saksuka (Geröstete Aubergine, Spitzpaprika, Tomatensugo, geröstete Walnüsse und gerösteten Bio-Kartoffeln), Shroom Gözleme (Gefüllte Teigtasche mit bayerischen Egerlingen, Kerbel, Birne und Hummus) oder Gavurdagi Salat(Urtomaten-Salat, GranatapfelVinaigrette und Frühlingszwiebel)

Viktualienmarkt, Laden 9, Abt. 6 gürmet.de

69 Nachhaltig leben
„ICH FÄNDE ES WÜNSCHENSWERT, WENN DAS THEMA ARTENSCHUTZ
MEHR IN DEN FOKUS UNSERER GESELLSCHAFT RÜCKT.“

WELTWEITE NATURREISEN

Interview mit Elisa Stoll

IN DREI SÄTZEN

Das Familienunternehmen travel-to-nature fördert mit besonderen Reisen Nachhaltigkeitsprojekte. Wert wird u. a. auf den Schutz der Natur und Tiere im Reiseland sowie die Bildung und Unterstützung der Einheimischen gelegt. Im Regenwaldprojekt „La Tigra“ in Costa Rica konnte die Biodiversität innerhalb von zehn Jahren auf 109 Tierarten verdreifacht werden.

Text: Michaela Hocek

Was macht travel-to-nature so besonders?

Seit unserer Gründung vor fast 30 Jahren möchten wir mit unseren Reisen bei travel-to-nature der Natur etwas zurückgeben. Gerade weil der Tourismus besonders von der Schönheit und der Artenvielfalt unserer Umwelt abhängt, ist es für uns selbstverständlich diese so gut es geht zu schützen. Zudem sind wir ein richtiges Familienunternehmen. Neben mir und meinem Vater arbeiten auch mein Bruder und meine Mutter bei travel-to-nature.

Fernreisen gelten allgemein als nicht besonders nachhaltig. Was habt ihr dem entgegenzusetzen?

in freier Wildbahn zu sehen. Davon werden wiederum Ranger bezahlt, die die Affen rund um die Uhr vor Wilderern schützen. Es werden Arbeitsplätze für die Menschen in der Region geschaffen, die nun vom Tourismus leben und jetzt genug verdienen, um nicht mehr Jagen gehen zu müssen. Der Wert der Natur steigt. Ebenso bei den Nashörnern im Ngorongoro Nationalpark in Tansania, den Jaguaren im Pantanal in Brasilien oder den Tigern im Chitwan Nationalpark in Nepal. Zudem ist es unser Anspruch auch unsere Gäste auf jeder unserer Reisen für die Themen Natur- und Artenschutz zu sensibilisieren und geben ihnen die Möglichkeit die Projekte vor Ort zu besuchen.

travel-to-nature, damals noch „WaschbärReisen“, wurde 1994 vom Waschbär-Versand und Rainer Stoll ins Leben gerufen. Man wollte die benötigten Ressourcen für den eigenen Katalog in Form von Bäumen nachwachsen lassen. Costa Rica erwies sich dafür als perfekter Standort. Man engagierte Paul Valenciano für die Aufforstungsarbeiten. Er hatte nicht nur ein außergewöhnliches Wissen über die dortige Umwelt, sondern war hauptberuflich Reiseleiter und überzeugte Stoll schließlich einige Gäste nach Costa Rica zu schicken. 1997 machte sich dieser schließlich mit dem kleinen Reiseveranstalter selbstständig und arbeitet weiterhin eng mit Paul Valenciano zusammen, der ein guter Freund der Familie geworden ist.

Das ist richtig, wenn man sich unter dem Aspekt Nachhaltigkeit nur die CO2-Bilanz anschaut, denn die Flüge verursachen in der Tat den größten Teil der Emissionen. Nachhaltigkeit bedeutet aber nicht nur CO2-neutral/-positiv zu sein, sondern auch den Schutz der Natur und Tiere im Reiseland sowie die Bildung und Unterstützung der Einheimischen zu fördern. Das gelingt eben besonders gut, wenn man in die Länder reist.

Ein Beispiel sind die Gorillas in Uganda. Touristen zahlen einen hohen Eintrittspreis für den Nationalpark, um die Tiere

Ihr bietet Individual-, Gruppen-, Fotound Familienreisen an. Welche Sparte ist besonders beliebt?

Am beliebtesten sind unsere Individualreisen, da unsere Gäste ihren Urlaub nach ihren eigenen Wünschen gestalten können. Dazu zählen oft auch Familien oder private Gruppenreisen, bei denen sich Vereine oder auch befreundete Familien zusammentun und ihre perfekte Reise ausarbeiten lassen. Viele davon mit privatem Guide. Außerdem bemerken wir einen Trend im Bereich Fotoreisen,

bei denen Hobbyfotografen gleichzeitig ihr Wissen aufbessern können und dabei immer einen Experten an ihrer Seite haben.

travel-to-nature engagiert sich auch im Artenschutz. Wie kann man sich das vorstellen?

Wir haben das Thema sogar in unserer Vision verankert. Ziel ist es, mit Hilfe unserer Reisen fünf Naturschutzprojekte aufzubauen und die bestehende Artenvielfalt innerhalb der Projekte zu verdoppeln. Einmal ist uns das bereits gelungen. In unserem Regenwaldprojekt „La Tigra“ in Costa Rica konnten wir die Biodiversität innerhalb von zehn Jahren auf 109 Tierarten verdreifachen – gemessen von Wissenschaftern der Uni in San José. Wo früher nur eine pestizidverseuchte Kuhweide war, konnten wir letztes Jahr unseren ersten Puma auf einer Kamerafalle festhalten. Viele seltene Froscharten, wie der La Palma Glasfrosch, sind zurück und sogar Faultiere entspannen jetzt im Geäst. Gelungen ist uns das durch Aufforstung, Anlage von Biotopen und die Verbindung zum mesoamerikanischen Biokorridor. Heute gilt das Projekt als Paradebeispiel dafür, wie Reisen und Naturschutz Hand in Hand gehen können.

Erst kürzlich haben wir unser zweites Projekt „Paramelis“ in Litauen gegründet. Hierfür mussten wir eine NGO gründen, in der unter anderem ich Co-Founder bin. Großes Ziel ist es, die Doppelschnepfe zurückzubringen – ein Vogel, der in dieser Region leider ausgestorben ist, weil Moore für die Landwirtschaft entwässert oder mit Büschen zugewachsen sind und Wälder gerodet und durch Waldbrände zerstört wurden. Das möchten wir mit Hilfe des Tourismus und unserer NGO rückgängig machen. Wir fokussieren uns deshalb auf die Doppelschnepfe, da sie für uns aus zwei Gründen eine Art „Qualitätssiegel“ ist. Zum einen stellt die Doppelschnepfe sehr hohe Ansprüche an ihren Lebensraum, besonders an das Moor. Sind diese hohen Ansprüche erfüllt, ist es ein Zeichen dafür, dass die Moore gesund sind und ideal CO2 speichern können. Der zweite Grund ist die Position der Doppelschnepfe als sogenannte Schirmart, also eine Art,

Bei den Reisen wird auf die Auswahl kleiner und nachhaltiger Unterkünfte geachtet, die von Locals geführt werden, um möglichst viel Geld im Reiseland zu belassen. travel-tonature spendet pro Gast 25 Euro zum Schutz der Biodiversität der eigenen Projekte.

die eine entscheidende Schutzrolle im litauischen Ökosystem spielt. Vereinfacht gesagt - kommt sie zurück nach Paramelis, kommen auch viele andere Tierarten in diesen Lebensraum zurück.

Und das Beste: Obwohl Moore nur etwa 3% der Erdoberfläche einnehmen, sind sie nicht nur ein wunderbarer Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern speichern gleichzeitig auch mehr als doppelt so viel CO2 wie alle Wälder der Erde zusammengerechnet. Außerdem haben Mitarbeiter jeden Monat die Möglichkeit, in unserem eigenen Artenschutzprojekt in der Nähe des Firmensitzes anzupacken. Hier haben wir ein Biotop für seltene und gefährdete Kröten, wie beispielsweise die stark gefährdete Kreuzkröte, angelegt, das kontinuierlich gepflegt werden muss.

Welchen Meilenstein punkto nachhaltig reisen würdet ihr gerne knacken bzw. der Welt wünschen?

Mein Wunsch wäre es, dass wir alle kritischer hinterfragen, was Nachhaltigkeit im Tourismus wirklich bedeutet und uns nicht einfach ein gutes Gewissen mit einem EinEuro-Baum in irgendeinem Entwicklungsland erkaufen. Wir raten unseren Gästen immer, sich die Projekte vor Ort am besten selbst anzuschauen, um zu verstehen, was Artenschutz wirklich bedeutet und wie wichtig er ist - und im besten Fall das Gelernte auf weitere Reisen mitzunehmen.

Dein persönliches nächstes Reiseziel?

Aktuell reise ich durch Südamerika, kann dabei komplett remote arbeiten und gleichzeitig Bild- und Videomaterial für unsere Reiseländer sammeln. Zurzeit lebe ich an der Küste Brasiliens und meine nächsten Reiseziele sind Peru, Ecuador und Kolumbien. In den letzten Wochen bin ich durch die faszinierenden Landschaften Patagoniens gewandert und auch die Salzwüste in Bolivien hat mich sehr beeindruckt.

71 Nachhaltig leben
Gorilla in Uganda Erdbeerfröschchen in Costa Rica Regenwaldprojekt „La Tigra“ in Costa Rica
Respekt

vor Umwelt und Natur

Mit einem Aufenthalt auf dem Kleebauer Hof wird sozial- und umweltverträgliches Reisen hautnah erlebbar. „Reduce, reuse und recycle“ wird hier großgeschrieben. Dazu zählen das Vermeiden von Müll, der achtsame Umgang mit dem Buffet-Essen, die Vermeidung von Strom- und Wasserverschwendung und das Aufheizen der Sauna auf Anfrage, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Erhaltung der alten Substanz und liebevolle Instandsetzung von Mobiliar und Wohnaccessoires trägt außerdem zur schönen Atmosphäre des Hauses bei.

KRAFTTANKEN IM YOGA RETREAT

Wer hier eincheckt, kann sich auf inspirierende Urlaubstage im idyllischen Mühlviertel freuen. Mit einem Team, das sich wie Familie anfühlt, Yogalehrer:innen, die Körper und Geist auf Vordermann bringen, und gesunde Speisen inklusive anregenden Gesprächen mit anderen Gästen in einer jahrhundertealten Stube.

Text: Michaela Hocek

Wer Oberösterreich von seiner erholsamen und extrem entspannten Seite kennenlernen will, zwei Mal täglich eineinhalb Stunden dauernden Yoga-Einheiten gegenüber aufgeschlossen ist und gerne auch wandern geht, ist im Mühlviertel – genauer gesagt – im Kleebauer Hof Retreat Center bei Altenfelden bestens aufgehoben. Schon der erste Rundgang am Hof kurz nach der Ankunft per Bahn und Bus ab Linz lässt „good vibes“ aufkommen. Die alten Gebäude, der Naturbadeteich, die Yogaplattform im Freien und der Yogaraum im Inneren, der charmante Innenhof samt Hängesessel, Tischen und Bänken, die Zirbensauna, der Shop mit ausgewählten Produkten der Region und für Yoginis wirken

offen, freundlich und einladend. Die Alpakas, Minishetlandponys, Stachelschweine, Katzen und überhaupt jede:r, der mir über den Weg läuft, ist vom Fleck weg sympathisch.

Wohlfühlen leicht gemacht

Der Vierkanthof liegt in einer Ruhe und Weite ausstrahlenden Hügellandschaft. Die Zimmer haben ländlichen und detailverliebten Charme. Oder hatten Sie anderswo schon mal das Vergnügen, ein Stoffalpaka als Türstopper zu haben? Meine freistehende Badewanne war ein weiteres Highlight. Statt TV-Geräten gehören 230.000 Quadratmeter Wiesen- und Waldflächen zum Hof. Die Lust rauszugehen, ist hier angesichts der

72 Nachhaltig leben
KLEEBAUER HOF

Jeweils sonntags wechseln die Yogalehrer:innen. Daher hatte ich das Vergnügen gleich zwei tolle Frauen kennenzulernen, die uns mit Chakrameditation, Yin Yoga, Fantasiereisen und Düften verwöhnt und gefordert haben.

Danke an: neneste_yoga_berge sandra_sanyoga

zwitschernden Vögel, rauschenden Bäche und beruhigendem Grün in allen möglichen Facetten allgegenwärtig.

Ein großes Lob muss an dieser Stelle auch der Küche ausgesprochen werden: Die vegetarischveganen Speisen, die hier kredenzt werden, sind ein Gedicht – kreativ und doch bodenständig, individuell kombinierbar und allesamt wohlbekömmlich. Das Buffet am uralten OriginalOfen in der Stube ist beliebter Treffpunkt zum Gustieren, Nachfassen und Plaudern. Auch die Gemeinschaftstische tun ihr Übriges für die gute Stimmung im Raum.Tee und Obst sind den ganzen Tag zugänglich. Und wer die guten Kuchen auslässt, ist selbst schuld. Ich habe hier meinen Vorsatz, den Aufenthalt gleich auch zur physischen Erleichterung zu nutzen, schnell aufgegeben und geschlemmt, als gäbe es kein Morgen. Herrlich!

Immer Programm

Die Tage hier vergehen entschleunigt und doch zu schnell. Neben dem laufenden Yoga-, Hof- und Ausflugsprogramm gibt es rund ums Jahr Urlaubsschwerpunkte, die verheißungsvoll klingen. Wie z. B. „Yoga trifft Tango Argentino“, „Kalligraphie im Mühlviertler Hügelland“, „Luna Yoga – Weiblichkeit, Zyklen und der Mond“, „Bogenschießen und Meditation“, „Die fünf Tiere des Shaolin Qi Gong“ oder „Yoga und die Welt der Wildkräuter“. Die Wahl des optimalen Reisetermins für einen selbst und vor Ort das Finden des richtigen Zeitpunkts für einen Saunagang oder den Sprung in den Teich fallen mitunter wirklich richtig schwer. Achtung: Hier haben sich schon der humorige Sarkasmus und die übermütige Leichtigkeit des Böhmerwalds eingeschlichen.

Eintauchen in die Natur

Direkt beim Hof startet der Chakrenweg des Kleebauer Hofs. Mit Stationen zum Innehalten, vorbei an imposantem Gestein und durch abwechslungsreiche Vegetation. Wer länger Zeit hat, kann bei Ausflügen lokale Erzeuger näher

Richard, Harald und Nils sind die heimlichen Stars am Hof. Eine Wanderung mit ihnen sollte man sich nicht entgehen lassen.

kennenlernen, den Bio-Heilkräutergarten Klaffer am Hochficht besuchen, Mountainbike-Routen ausreizen und einen der 90 Wanderwege erkunden, die Granitpilgern, Trips zum Moldaustausee und der Schlögener Schlinge möglich machen. Ebenfalls ein Erlebnis ist die Pferdekutschenfahrt, die am benachbarten Pferdehof startet.

Fazit meines Testaufenthalts

Es ist ein Leichtes hier, sich nachhaltig zu erholen, Impulse für Veränderungen im Alltag aufzuschnappen und sympathische Menschen kennenzulernen. Und es wird spontan vieles möglich gemacht, z. B. die Verlegung des Alpaka-Wandertages, weil die tierliebende, motivierte Gästetruppe sonst schon abgereist wäre – selbst, wenn die Mitarbeiterin eigentlich frei hätte. Danke, Elke! Auch für die gute Stimmung, Direktheit und vielen Lacher, die du uns beschert hast.

Erholsame Auszeit

Das Kleebauer Hof Retreat Center ist eines von drei auf „Sich im Urlaub Gutes Tun“ spezialisierten Häusern von Indigo Urlaub. Hier wird eine Urlaubsform geboten, in der die persönliche Weiterentwicklung und das Wohlbefinden im Vordergrund stehen. Schön anzusehen war, wie wertschätzend und flexibel das Team untereinander und mit uns Gästen umgegangen ist.

Kleebauer Hof Retreat Center Mairhof 5 I 4121 Altenfelden Weitere Infos: kleebauerhof.com indigourlaub.com

73 Nachhaltig leben

Die Kunst des Weglassens

In einer Welt, die ständig besser und schneller werden will, stellt ein Leben nach dem Motto „Weniger ist mehr“ einen herausfordernden Gegenentwurf da. Geht es doch

hnlich wie bei einem nachhaltigen Lebensstil, bei dem sich das Handeln an der Umweltverträglichkeit ausrichtet, ist der Minimalismus eine weitreichende Entscheidung. Gehören beide zwangsläufig zusammen? Funktioniert Nachhaltigkeit überhaupt ohne Minimalismus? Beide Lebensstile basieren auf der Idee, dass weniger besser ist. Dafür müssen wir unser Handeln kontinuierlich reflektieren und anpassen. Somit können wir unser Leben, wie auch unseren Einfluss auf die Umwelt, verbessern. Doch wie hängen sie konkret zusammen und warum kann radikales Ausmisten sogar kontraproduktiv sein?

Spannende Korrelation

Minimalismus ist ein Lebensstil, der auf Einfachheit und die Reduktion auf das Wesentliche abzielt. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, unnötigen Konsum zu reduzieren und nur das zu behalten, was einen wirklichen Wert oder Zweck in unserem Leben hat. Nachhaltigkeit hingegen konzentriert sich auf die langfristige Bewahrung unserer Umwelt, indem wir Ressourcen sparsam und verantwortungsbewusst nutzen. Dies bedeutet, Entscheidungen zu treffen, die nicht nur unseren eigenen Bedürfnissen entsprechen, sondern auch die der zukünftigen Generationen berücksichtigen. Es ist daher wenig überraschend, dass Minimalismus und Nachhaltigkeit eng miteinander verknüpft sind.

Minimalismus im Kopf – die Veränderung des Konsumverhaltens

„Das Glück liegt in uns und nicht in den Dingen“, sagte einst der Begründer des Buddhismus. Damit meinte er, dass wir uns Zufriedenheit und Glück nicht kaufen können. Klar, eine schöne Vase oder ein neues Kleid zaubern uns für einen kurzen Moment ein Lächeln auf das Gesicht. Doch oft wissen wir am nächsten Tag nicht, welche Schuhe

wir dazu anziehen sollen und das Kleid bleibt lange Zeit ungetragen im Schrank hängen. Nach ein paar Monaten macht es uns vielleicht sogar schlechte Gefühle, weil wir Geld für etwas ausgegeben haben, das wir nicht tragen.

Wer sich dafür entscheidet, minimalistisch zu leben, versucht von vornherein nur Dinge zu kaufen, die einen wirklichen Nutzen haben. So verhindern wir den Versuch, uns Zufriedenheit zu erkaufen. Sorgen, Probleme oder sonstige Unzulänglichkeiten werden nicht mit Konsum betäubt, stattdessen wird die Perspektive geändert und das Verständnis geschärft, was langfristig glücklicher macht.

Minimalismus als Fokus auf mentale Gesundheit

Gleichzeitig hat weniger zu konsumieren auch den Vorteil, dass wir weniger Geld aus geben und mehr sparen können. Oft verges sen wir, dass das, was wir kaufen uns Zeit kostet, denn wir müssen dafür arbeiten. Aber auch der Shoppingvorgang an sich kostet uns wertvolle Zeit. Erstehen wir weniger und sparen Ressourcen in vielerlei Hinsicht, können wir wirklich große Träume ver wirklichen und unvergessli che Erlebnisse wie nachhal tiges Reisen schaffen. Oder wir können uns überlegen, bewusst weniger zu arbeiten,

um mehr Freizeit zu haben. Minimalismus bedeutet auch Zeit für Dinge zu haben, die mit unseren Werten harmonieren.

Einer der größten Vorteile des Minimalismus ist es jedoch, mehr Ordnung, Klarheit und Struktur im Leben zu erlangen. Sind die Schubladen nicht mehr vollgestopft und lässt sich für jeden Gegenstand ein Ort finden, wirkt sich das auch positiv auf unser Stresslevel aus. Vielen kennen das Gefühl, sich im Moment des Öffnens des Kleiderschranks beinahe erschlagen zu fühlen. Drängt sich vieles so dicht nebeneinander, dass man kaum einen Bügel rausbekommt, drückt das auf Stimmung und Wohlbefinden. Durch Unordnung und Chaos im Außen, fühlen wir uns permanent gestresst, unwohl und können uns schlecht konzentrieren. Wir brauchen äußere Klarheit, um klare Gedanken fassen und uns fokussieren

zu können. Haben wir Ordnung und Struktur in unserem Alltag, geht die Arbeit leichter von der Hand. Wir fühlen uns tagsüber ruhiger, wenn wir auf leere Flächen auf dem Tisch oder der Kommode schauen.

Übermäßiges Ausmisten ist nicht nachhaltig

Dennoch bedeutet dies nicht, dass minimalistisches Handeln per se nachhaltig ist. Der Einstieg in diesen Lebensstil beginnt oftmals mit Entrümpeln. Tipps und Ratschläge gibt es dazu jede Menge: Vom Beziehungsprinzip, das davon ausgeht, alles loszuwerden, was wir nicht besonders schätzen bis zum Schachtelprinzip,

Minimalismus ist ein Lebensstil, der auf Einfachheit und die Reduktion auf das Wesentliche abzielt.

bei dem Dinge, die eine bestimmte Zeit in Kartons ohne Benutzung herumbummeln, verschwinden dürfen. Dabei geht es oftmals ziemlich radikal zu. Ganz nach dem Motto „je mehr, desto besser“.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Diese Art des Handelns ist schnell und effektiv. Leider oftmals zu rasant und bei genauerem Hinsehen gar nicht effizient. Denn wer zu schnell entrümpelt, kauft oftmals doppelt. Wenn wir beispielsweise merken, dass man die entsorgte Bohrmaschine doch wieder benötigen würde oder Omas Teeservice plötzlich schrecklich vermissen. Trennen wir uns übereilt von Dingen, laufen wir Gefahr, dass wir sie zu einem späteren Zeitpunkt neu kaufen müssen.

Es kann daher nicht das Ziel sein, möglichst viel möglichst schnell loszuwerden. Vielmehr bedeutet Minimalismus Reflexion über Besitz und Konsum. Wir befinden uns in keinem Wettbewerb, bei dem derjenige gewinnt, der am schnellsten am wenigsten hat. Wenn wir Dinge, die wir nicht mehr wollen oder benötigen, einfach wegwerfen, landen sie auf Deponien, werden verbrannt oder zu Lagerstätten auf anderen Kontinenten verschifft. Zudem verschwenden wir Ressourcen, wenn wir Produkte vor ihrer Lebensdauer entsorgen. Allesamt Prozesse, die als Brandbeschleuniger punkto Umweltverschmutzung und Klimakrise zu sehen sind.

Glückliche Menschen sind nicht gut fürs Geschäft

Was macht einen zufriedenen Menschen aus? Er muss nichts kompensieren, er muss sich nicht schmücken oder seinen Frust durch Anhäufung von materiellen Sachen betäuben. Wer zufrieden ist, konsumiert nur das Nötigste. Kurzum: Glückliche Menschen sind nicht gut fürs Geschäft. Denn ein zufriedener Mensch ist glücklich mit dem, was er hat, und mit dem, was er ist und konsumiert daher nur das, was er wirklich benötigt. Wirtschaftswachstum funktioniert aber anders. Das Wachstumsrad dreht sich nur dann, wenn wir in immer kürzeren Abständen immer mehr Dinge kaufen. Überspitzt formuliert zielen Wirtschaft und Werbung

76 Nachhaltig leben

hauptsächlich darauf ab, uns für vermeintliche kurzfristige Seelentröster empfänglich zu machen und mit den damit verbundenen Versprechungen, die Motivation steigern, unsere Geldbeutel zu zücken, um nach dem Erwerb eines Produktes schöner, besser oder gesünder weiterleben zu können.

Schnell hat man nach einem Fernsehabend das Gefühl, dass wir nur dann so cool wie George Clooney sind, wenn wir Kaffee aus Kapseln trinken oder wir nur dann gut in den Tag starten, wenn wir in der Früh in einen kalorienreichen Snack beißen. Es wird behauptet, dass Wasser in Plastikflaschen besser schmeckt und gesünder ist als Leitungswasser. Man erzählt uns von Risiken, auf die wir selbst nie gekommen wären, um uns eine Versicherung schmackhaft zu machen. Man warnt uns, dass wir unseren Alltag in Zukunft nur bewältigen können, wenn wir uns von Sprachsteuerung

durch den Tag begleiten lassen. Man hypt Logos, um uns ein Monatsgehalt für ein neues Technikaccessoires zu entlocken.

Fazit

Nachdenken und Recherche führen Kaufimpulse oft ad absurdum. Kaufen kostet Energie. Bewusste Menschen jedoch bündeln ihre Kraft. Je mehr davon konzentriert ist, desto zielsicherer und effektiver wird sie eingesetzt. Viele Dinge um uns herum nehmen uns durch Ablenkung die Kraft und schwächen unsere Konzentration. Die Höhe der Müllberge und das Tappen in die Kostenfalle könnte einfach verhindert werden. Praxisbeispiele: Gewöhnen Sie sich an, die Kilopreise auf Regaletiketten zu vergleichen. Bedenken Sie, dass Leitungswasser bis zu 250 Mal günstiger als Flaschenwasser ist und dessen Qualität streng kontrolliert wird und in Blindtests oft

besser als das Pendant aus dem Supermarkt abschneidet. Versicherungen müssen lediglich existenzbedrohende Risiken absichern. Und nicht jedes Gadget muss umgehend in den eigenen Besitz wechseln, oft sind die Helferlein dafür verantwortlich, dass es uns immer schwerer fällt, den Alltag zu bewältigen. Denn jeder Gegenstand giert letzten Endes nach unserer Aufmerksamkeit und Zeit. Wer wachsam ist und in sich hineinhört, erkennt, dass medial geschürte Ängste und Bedürfnisse gar nicht die eigenen sind. Oft wird uns ein Mangel eingeredet oder Unzufriedenheit generiert, wo gar keine existiert.

Nachhaltig leben 77

FÜR ZUHAUSE Grüner Strom

Wir vergleichen die Ökostromtarife deutscher Anbieter und zeigen, bei welchem Sie den günstigsten grünen Strom für Ihr Zuhause bekommen.

78 Nachhaltig leben

Text: Philipp Lumetsberger

Auch beim Thema Energie sind die Faktoren Umwelt- und Klimaschutz in zunehmendem Maße ein essenzieller Faktor. Schließlich möchten hierzulande immer mehr Bürger ihr Zuhause mit umweltfreundlicher Energie versorgen.

Ökostrom-Produktion steigt kontinuierlich

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Die gute Nachricht vorweg: Mit einem Anteil von 56 Prozent stammte der Strom im Jahr 2023 mehrheitlich aus erneuerbaren Energieträgern. Windkraft war mit einem Anteil von 31,0 % erstmals der wichtigste Quelle für die Stromerzeugung in Deutschland und hat Kohle abgelöst. Die Erzeugung von Strom aus Kohlekraftwerken verzeichnete einen deutlichen Rückgang.

Aber nicht nur der Anteil an grünem Strom, sondern auch die Zahl der am Markt angebotenen Ökostromtarife steigt kontinuierlich. Wer sein Zuhause zudem mit grünem Strom betreibt, verringert nicht nur den eigenen CO2-Fußabdruck, sondern trägt auch dazu bei, dass zusätzliches Geld in den Ausbau von Windrädern, Wasserkraftwerken und Co. investiert wird.

Dennoch sollte der Ökostromanbieter mit Bedacht gewählt werden. Denn manche Anbieter sind wirtschaftlich mit großen Energiekonzernen verbunden, die Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken generieren. Wir haben uns aber in unserem Vergleich auf jene Anbieter konzentriert, die ausschließlich Ökostromtarife im Portfolio haben.

Fokus auf erneuerbare Quellen

Um Sie bei der Suche nach einem geeigneten Ökostromtarif zu unterstützen, hat unsere Redaktion einige Tarife genauer unter die Lupe genommen und anhand einer Beispielrechnung die Stromkosten für zwölf Monate errechnet. Hierbei ist es für uns ein Kernkriterium, dass der Strom der jeweiligen Tarife zu 100 Prozent aus nachhaltigen Energiequellen stammt. Darüber hinaus sollte klar definiert sein, wie sich der Strommix zusammensetzt. Ob der Großteil jedoch aus Sonnenenergie, durch Wind oder durch Wasserkraft erzeugt wird, ist für unseren Vergleich unerheblich. Bei der Auswahl der Stromtarife haben wir auch darauf geachtet, dass das Stromangebot von staatlichen Institutionen zertifiziert ist und ob eine Preisgarantie angeboten wird.

Bei unserem Vergleich liegt der Fokus ausschließlich auf den jeweiligen Ökostromprodukten. Für viele Konsument:innen ist es in zunehmendem Maße auch wichtig, wie der Stromanbieter aufgestellt ist, von dem sie ihre Energie beziehen. Denn manche Unternehmen wie etwa Elli oder Lichtblick sind aufgrund ihrer Verflechtungen und Inhaberstrukturen möglicherweise nicht zu 100 Prozent nachhaltig. Da dieser Aspekt nur sehr schwer zu überprüfen ist, haben wir dieses Kriterium bei der Auswahl der Anbieter außen vor gelassen. Schlussendlich leistet jeder Ökostromtarif einen positiven Beitrag zur Energiewende, egal wer ihn anbietet.

So haben wir verglichen

Um Sie bei der Suche nach einem geeigneten Ökostromtarif zu unterstützen, hat unsere Redaktion einige Angebote genauer unter die Lupe genommen. Die Grundlage unserer Bewertung bilden die Gesamtkosten für ein Jahr, die anhand einer Beispielfamilie ermittelt wurden.

Der Fördercent pro kWh, der dazu dienen soll, dass Ökostromanbieter Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien tätigen, fließt nicht in unsere Bewertung mit ein. Dies liegt daran, dass die verglichenen Anbieter die Reinvestition in Produktionsanlagen von Ökostrom unterschiedlich handhaben.

WELCHE FORMEN VON ÖKOSTROM GIBT ES?

Wer in Deutschland einen Tarif mit 100 Prozent Ökostrom abgeschlossen hat, bekommt diesen aus einer der folgenden Quellen:

WIND

Die Windenergie an Land und auf See leistete 2023 mit einem Ertrag von 142,1 Mrd. kWh den größten Beitrag (52,2 %) zur Ökostrom-Erzeugung.

SOLAR

Die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen ist im Jahr 2023 um knapp zwei Prozent auf 61,2 TWh gestiegen. (Anteil 2023: 22,5 %)

BIOMASSE

Strom aus organischen Stoffen wird etwa aus Pflanzen, Bäumen, Biomüll oder Altholz gewonnen.

(Anteil 2023: 18,04 %)

WASSERKRAFT

Von den deutschen Wasserkraftwerken wurden 2023 19,6 TWh grüner Strom erzeugt.

(Anteil 2023: 7,2 %)

79 Nachhaltig leben

deutsche Öko-Tarife 100%

Die Ermittlung der Note erfolgte ausschließlich anhand der ermittelten Gesamtkosten für ein Jahr. Diese beinhalten sowohl den Grundpreis für 12 Monate als auch den Arbeitspreis für eine verbrauchte Menge von 3.500 kWh. Bei der Bewertung der Gesamtkosten haben wir ein prozentuales System angewandt, bei dem die niedrigsten Kosten mit 100 % bewertet wurden. Die weiteren Kosten wurden prozentual entsprechend niedriger eingestuft.

100 % Ökostrom

Wir haben nur jene Tarife berücksichtigt, die die Kunden zu 100 Prozent mit grünem Strom versorgen. Und es wurden einzig Anbieter berücksichtigt, deren Angebot ausschließlich Ökostromtarife umfasst.

Landesweit erhältlich

Außerdem hat unsere Redaktion darauf geachtet, dass die jeweiligen Stromprodukte in ganz Deutschland erhältlich sind.

Preisgarantie

Um eine faire Ermittlung der Gesamtkosten zu gewährleisten, wurde vorab von uns überprüft, ob die Tarife eine Preisgarantie beinhalten.

1 Prokon ist eine Genossenschaft, die einen Großteil ihrer Erlöse in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert.

80 Nachhaltig leben
Anbieter Elli - Volkswagen Naturstrom LichtBlickProkonProengeno 100 % Ökostrom? ja ja ja ja Zertifizierter Ökostrom? ja (Grüner Strom; TÜV Nord ) ja (TÜV Nord ) ja (TÜV Nord, okpower-plus-Siegel, Grüner Strom) ja (Grüner Strom; TÜV Nord ) Tarif Volkswagen Naturstrom Blue ÖkoStrom Komfort Prokon Windstrom 12 Naturmix Family Grundpreis pro Monat 9,98 € 14,20 € 11,16 € 9,10 € Kündigungsfrist 4 Wochen 1 Monat 1 Monat 4 Wochen Arbeitspreis (Strompreis in Euro pro kWh) 0,3015 €2 0,2987 €2 0,3276 € 0,3378 € Preis für ein Jahr (3500 kWh/Jahr) 100% 1.175,02 € 1.215,85 € 1.280,52 € 1.291,50 € Preisgarantie 12 Monate 12 Monatebis 31.12.202412 Monate Sofort- oder Neukundenbonus k.A. nein k.A. 25€ Förderung in Cent pro kWh nein nein nein1 nein Mindestvertragslaufzeit 12 Monate 12 Monate 12 Monate 12 Monate Umzugsservice ja ja ja ja Datum Preiserhebung 17.04.2024 17.04.2024 17.04.2024 17.04.2024 Webseite elli.eco lichtblick.de prokon.netproengeno.de NOTE 100% Hervorragend 100% Hervorragend 96,4%Hervorragend 91,02%Hervorragend 90,1%
Kriterien 1 2 3
2 Strompreise werden täglich geringfügig geändert.

Unsere Beispielfamilie

Unsere Beispielfamilie besteht aus vier Personen und lebt in einem Einfamilienhaus. Pro Jahr beläuft sich der Stromverbrauch auf 3.500 kWh.

Da der Arbeitspreis pro Kilowattstunde regional unterschiedlich sein kann, wurde für die Berechnung ein fixer Wohnort bestimmt. Für unsere Beispielfamilie haben wir Frankfurt am Main als Wohnort auserkoren.

Beim Berliner Start-up stromee stehen, anders als bei den Ökostromtarifen in unserem Vergleich, kleine Energieerzeuger mit ihren landwirtschaftlichen Biogas-, Windkraft- und Solaranlagen im Mittelpunkt. Die Idee dahinter ist schnell umrissen: Die Ökostrom-Erzeuger bieten ihren produzierten Strom auf der stromee-Onlineplattform an. Die Kunden wiederum kön nen zwischen den ver schiedenen Erzeugern und Energiequellen wählen.

ja ja ja ja ja ja ja ja (TÜV Nord, okpower-plus-Siegel, Grüner Strom) ja (Grüner Strom; TÜV Nord ) ja (Grüner-StromLabel; TÜV Süd EE ) ja (Grüner Strom; TÜV Nord ) ja (Grüner-StromLabel; TÜV Süd EE ) ja (Grüner-StromLabel; TÜV Süd EE ) ja (TÜV Nord, Grüner Strom)

prokon.netproengeno.demannstrom.de polarstern-energie.de fairtradepower.defairtradepower.debuergerwerke.de

Nachhaltig leben 81
Polarstern
Fair Trade Power Fair Trade Power
Prokon
Naturmix Family Premium Ökostrom Wirklich Ökostrom Komfort Fair Fair +BERMeG Öko 100 11,16 € 9,10 € 9,90 € 12,90 € 10,34 € 10,34 € 14,90 € 1 Monat 4 Wochen 4 Wochen 4 Wochen 4 Wochen 4 Wochen 1 Monat 0,3395 € 0,3497 € 0,3625 € 0,3653 € 0,3890 € 0,4009 € 0,3877 € 1.322,17 € 1.333,15 € 1.387,55 € 1.433,35 € 1.485,58 € 1.527,23 € 1.535,75 € bis 31.12.202412 Monatebis 31.12.202412 Monate 12 Monate 12 Monatebis 31.12.2024 k.A. nein nein k.A. nein nein nein nein1 1 ct 0,5 ct 1 ct 0,5ct 1,5ct ca. 0,5ct 1 Monate 12 Monate keine 12 Monate 12 Monate 12 Monate keine ja ja ja ja ja ja ja 17.04.2024 17.04.2024 17.04.2024 17.04.2024 17.04.2024 17.04.2024 17.04.2024
Sehr gut 87,5% Sehr gut 86,5% Sehr gut 81,9% Gut 78,0% Gut 73,6% Gut 70,0%Mäßig 69,3%
ProkonProengenoMannstrom
Energie
Bürgerwerke
Windstrom

CDA Verlag GmbH

Bundesstraße 9, 4341 Arbing

Tel: +49 1805 263764 (0,14 EUR/min)

Österreich-Support: +43 7269 60220-11

Support: support@cda-verlag.com

Abo-Service: abo@cda-verlag.com

Redaktion: redaktion@cda-verlag.com

Web: www.cda-verlag.com

Geschäftsführung: Franziska Pointner

Herausgeber: Harald Gutzelnig

Prokuristin: Marianne Gutzelnig

Redaktionsanschrift Österreich:

Bundesstraße 9, A-4341 Arbing

Tel.: +43 7269 60220

Fax: +43 7269 60220-44

Chefredakteurin: Michaela Hocek

Projektleitung & Testkoordination:

Lukas Wenzel-Horner

Redaktionelle Mitarbeiter: Philipp Lumetsberger, Lisa Gutzelnig, Lukas Wenzel-Horner, Harald Gutzelnig, Hartmut Schumacher

Grafikleiter: Enrico Eichinger

Grafik: Nadine Wagner, Magdalena Bruckermayr

Online: Hartmut Schumacher, Michael Derbort, Philipp Lumetsberger

Bildquellen: shutterstock.com, pexels.com, unsplash.com

Druck: AKONTEXT / TRIANGL PRAG

Vertrieb:

MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH&CoKG, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim

Tel.: +49 89 31906-0

E-Mail: mzv@mzv.de, Internet: www.mzv.de

Heftpreis:

Deutschland: EUR 6,90

Österreich: EUR 6,90

Anzeigenleitung:

Marianne Gutzelnig - Breiteneder

Tel.: +43 7269 60220

E-Mail: m.gutzelnig@cda-verlag.com

Anzeigen:

Carina Lumetsberger (carina.lumetsberger@cda-verlag.com)

Johannes Edl (j.edl@cda-verlag.com)

Manuel Aigner (m.aigner@cda-verlag.com)

Thomas Weitz (t.weitz@cda-verlag.com)

Merve Kuzu (m.kuzu@cda-verlag.com)

Für den Inhalt der Anzeigen haftet ausschließlich der Inserent, eine Prüfung seitens des Verlags erfolgt nicht!

Urheberrecht:

Alle in den Publikationen des Verlags veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Reproduktion oder Nutzung bedarf der vorherigen, schriftlichen Genehmigung des Verlags. Testabo: 3 Ausgaben für 3 Euro

nachhaltig-leben-magazin.de

Natürlich besser leben.

Sodbrennen einfach wegtrinken?

Dank dem natürlich hohen Hydrogencarbonat-Gehalt von 1.846 mg/l neutralisiert Staatl. Fachingen STILL überschüssige Säure im Magen. Eine wissenschaftliche Studie empfiehlt zur symptomatischen Behandlung von Sodbrennen bei Erwachsenen das Trinken von zwei Flaschen unseres Heilwassers pro Tag. Angenehm im Geschmack kann es so einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden, unbeschwerten Leben leisten.

Haben Sie Fragen zu Staatl. Fachingen?

0800 - 100 81 56 (gebührenfrei)

Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Sodbrennen bei Erwachsenen. Staatl. Fachingen Heilwasser regt die Funktion von Magen und Darm an, fördert die Verdauung. Es fördert die Harnausscheidung bei Harnwegserkrankungen, beugt Harnsäure- und Calciumoxalatsteinen vor und unterstützt die Behandlung chronischer Harnwegsinfektionen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand der Information: 08/2022. Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH · Brunnenstraße 11 · 65626 Fachingen · www.fachingen.de

„Nachhaltiges und soziales Engagement im Ursprung – das ist für uns selbstverständlich“
Cornelia Ahrens, Farmer’s Snack GmbH

Viel mehr als ein Produkt: Mango, Kokos Chips und Ananas aus Afrika

„Mit unserer langjährigen Partnerin schaffen und erhalten wir auf Dauer lebensnotwendige Arbeitsplätze, dabei sind dort vorwiegend Frauen beschäftigt“, erklärt Cornelia Ahrens. „Wir wollen dazu beitragen, vor Ort Produktionsabläufe zu verbessern, Know-how zu vermitteln und Fachpersonal zu schulen. Neben Burkina Faso engagieren wir uns auch mit unserem Ursprungsprojekt Ananas in Südafrika.“

Gut
farmers_snack
Produkte: farmers-snack.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.