leben
Die schönsten Adventskalender
ZUHAUSE ARBEITEN
Inspirationen für das Homeoffice
Estilo Botanico: Kork ist Trumpf
„GRÜNE“ TECHNIK REVIEW DER IFA 2023
Erholsamer Schlaf hält gesund Bett, Matratze & Co.: Wie wir es uns am besten bequem machen
R
leben
90
leben
NU
Das Magazin für unsere Zukunft VORFREUDE AUF DIE FESTLICHE ZEIT
November - Dezember 2023
ZT
6/23
3,
€ 3,90
JET
November - Dezember 2023
€
Deutschland € 3,90 / Österreich € 3,90 / Schweiz SFR 7,80 / BeNeLux € 4,95
S. 78
Das Magazin für unsere Zukunft
leben
NACHHALTIGE INNOVATIONEN 2023
TOP PRODUKT THOMAS AQUA+ Pet & Family
AUSGABE JULI/AUGUST 2023
Schmuddelwetter ist Buddelwetter. Kein Problem für unseren Tierliebhaber-Staubsauger. Und was kann der Tierliebhaber-Staubsauger? Der PET & FAMILY von THOMAS entfernt nicht nur Tierhaare, sondern auch Flecken und Gerüche und erfrischt dazu auch spürbar die Luft.
www.robert-thomas.de
1389_anz_P_F_Buddelwetter_QR_210x280_230918.indd 1
19.09.23 12:09
BEREIT FÜR DEN WINTER?
Michaela Hocek
Chefredakteurin
Geht es Ihnen so wie uns und pendeln Sie zwischen Vorfreude und leiser Alarmbereitschaft im Hinblick auf die herannahende festliche Zeit? Sehen Sie einem aktiven Spätherbst und nahenden Winterurlaub entspannt entgegen oder beschäftigen Sie sich kritisch damit, wo es in diesem Jahr hingehen soll? Genießen Sie die chilligen Tage mit frühen Sonnenuntergängen, wo die kuschelige Couch oder das frühe Zubettgehen keinerlei schlechtes Gewissen auslöst, oder hadern Sie mit der Wintermüdigkeit? Wälzen Sie sich des Nächtens schlaflos im Bett herum? Leidet Ihre Haut unter dem Saisonwechsel? Hinterlässt der Blick in Ihren Kleiderkasten einen schalen (Mode-)Geschmack? Verbringen Sie Ihre Tage im Homeoffice immer noch am improvisierten Arbeitsplatz? All diesen Fragen haben wir uns gestellt und zum Inhalt dieser Ausgabe gemacht. Weil sie – höchstwahrscheinlich nicht nur – uns bewegen und wir denken, dass sie zur Jahreszeit passen. Gehen wir es gemütlich an: Ab Seite 44 dreht sich alles um den gesunden Schlaf und warum man sich am besten in nachhaltige Betten, Matratzen und Bettwäsche kuschelt. Denn immerhin verbringen wir rund ein Drittel unseres Lebens schlafend. Einen weiteren Großteil unseres Lebens, sobald wir der Schule entwachsen und noch nicht im wohlverdienten Ruhestand sind, macht die berufliche Laufbahn – nennen wir sie aus psychohygienischen Gründen besser nie Hamsterrad – aus. Dazu passt unsere Story zum „gesunden“ Homeoffice ab Seite 60. Und auch die Review der diesjährigen IFA ab Seite 78. Kleine „Triggerwarnung“: Da auch die Hausarbeit einen wesentlichen Teil unseres Daseins ausmacht, stellen wir hier auch die neuesten Entwicklungen von Waschmaschine, Geschirrspüler, Backrohr & Co. vor. Sie transportieren durchwegs positive Impulse, weil sie
einen ordentlichen Sprung in Sachen Ressourcenschonung und Energieeffizienz gemacht haben. Da wir Fans von der Strategie sind, sich rechtzeitig mit kommenden Themen und Entscheidungen zu beschäftigen, finden Sie in dieser Ausgabe bereits eine Übersicht über unsere liebsten Adventskalender ab Seite 28. Die tollsten sind nicht selten schon früh ausverkauft, davor wollen wir Sie bewahren – auch mithilfe einiger attraktiver Gewinnspiele. Versuchen Sie Ihr Glück! Ebenfalls unterstützen möchten wir Sie bei der Planung eines nachhaltigen Winterurlaubs, denn es gibt bereits einige Regionen oder die Möglichkeit mit dem Zug anzureisen, um den ökologischen Fußabdruck in Skigebieten möglichst klein zu halten. Überlegungen dazu finden Sie ab Seite 66. Im inspirativen Bereich bewegen wir uns wie gewohnt bei den Produkttests (ab Seite 18), der Mode (ab Seite 52), der Kosmetik (ab Seite 56) und einer Übersicht nachhaltiger Innovationen (ab Seite 74). Schließen wollen wir mit einem Shoutout: Für die nächste Ausgabe haben wir uns vorgenommen, mit unserem Geschenkeguide den Vorweihnachtsstress zu mildern und einen Ausblick auf ein motiviertes Jahr 2024 in Sachen Nachhaltigkeit geben.
Bis dahin eine schöne Zeit und viel Spaß beim Lesen!
Mehr Storys zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie auf unserer Instagram-Seite! Online finden Sie uns unter: nachhaltig-leben-magazin.de
@nachhaltiglebenmagazin
Inhalt
36
6 //
Wussten Sie schon? Kuriose Fakten zu aktuellen Themen
10 //
News Neues von unserem grünen Planeten
18 //
Wir testen für Sie Produktneuheiten, die Sie ausprobieren sollten
26 //
Vegane Taschen & Accessoires mit Liebe zum Detail Wir verlosen elegante Accessoires von Estilo Botanico
28 //
Unsere liebsten Adventskalender Mit diesen Kalendern verkürzen Sie sich die Wartezeit bis Weihnachten
34 //
Mediterrane Genussvielfalt So holen Sie sich mit Byodo italienischen Blumengarten-Flair auf den Teller
Die videobasierte Plattform Kitchen Stories inspiriert und motiviert zum Nachkochen der schmackhaften Rezepte.
44 Ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir. Mit diesen Tipps verbessern Sie Ihre Schlafqualität.
74 14 Produkte und Marken, die unsere Redaktion besonders begeistern, präsentieren wir ab Seite 74.
4
Nachhaltig leben
28 12 Bunte und ausgefallene Kalender für eine besonders schöne Adventzeit.
64 Tipps und Einrichtungsvorschläge für Ihr Büro in den eigenen vier Wänden finden Sie ab Seite 64.
78 Energieeffiziente und smarte Haushaltsgeräte, reparierbare Smartphones uvm. – die grünen Technik-Highlights der diesjährigen IFA im Überblick.
36 //
Einfach und unkompliziert Mit Kitchen Stories jeden Tag leckere Gerichte zaubern
44 //
Nachhaltig Schlafen Praktische Ratschläge für eine angenehme Nachtruhe
48 //
Wie man sich bettet... So steigern natürliche Materialien den Schlafkomfort
52 //
Wohltuende Wahlfreiheit Farbenfrohe und bequeme Outfits für den Herbst
56 //
Entdeckerherbst Zertifizierte Naturkosmetik für geschmeidige Haut
64 //
Zufrieden im Homeoffice Büromöbel und grüne Technik für Ihren Arbeitsplatz zuhause
66 //
Nachhaltig unterwegs Grüne Ausflugsziele für Ihren nächsten Winterurlaub
72 //
Zu Besuch bei der Fuchsegg Eco Lodge Unser Kurzurlaub in der Wohlfühloase im Bregenzerwald
74 //
Nachhaltige Innovationen Wir küren die innovativsten Produkte und Marken
78 //
IFA 2023 - Nachhaltige Technik-News Wir haben uns auf der weltbekannten Messe umgesehen
Nachhaltig leben
5
Die Zahl der Naturbestattungen nimmt hierzulande seit Jahren beständig zu. Bislang waren diese aber nur in einer Urne möglich. Das Problem dabei: Jede Einäscherung benötigt sehr viel Energie. Hinzu kommt noch, dass Krematorien oftmals mit Erdgas betrieben werden. Mit dem „Lebenden Sarg“ des niederländischen Start-ups Lopp Biotech können nun auch Menschen, die eine Einäscherung aus verschiedenen Gründen ablehnen, ihre letzte Ruhe in der Natur finden. Die Idee zu diesem aus Pilzen gefertigten Sarg hatte der Architekt und Biodesigner Bob Hendrikx. Er möchte mit seiner Erfindung dazu beitragen, dass Menschen wieder ein Teil des natürlichen Kreislaufs werden, ohne die Umwelt mit Giftstoffen zu belasten.
Bild: Loop Biotech B.V.
Letzte Ruhe mitten in der Natur
45 Tage dauert es, bis der „Living Cocoon“ von Loop Biotech vollständig biologisch abgebaut ist. Er besteht zu 100 Prozent aus Myzel, einem unterirdischen Wurzelgeflecht von Pilzen. Laut Hersteller wird der Sarg in nur sieben Tagen ohne den Einsatz von Wärme, Strom oder Licht hergestellt. Beim Wachstum des Sargmaterials wird zudem kein CO2 freigesetzt. Ausgekleidet wird er mit Moos oder auf Wunsch auch mit Leinen.
10.000
Brillenpinguine leben aktuell im Süden Afrikas. Vor rund 100 Jahren waren es noch eine Million Pinguinpaare. Nach den neuen Regeln der südafrikanischen Regierung soll in sechs von den Tieren bevölkerten Gebieten die Fischerei komplett eingestellt werden. Dieses Verbot soll für mindestens zehn Jahre aufrecht bleiben.
Schutzzonen für Pinguine Die südafrikanische Regierung sorgt sich um den Fortbestand der in Südafrika und Namibia ansässigen Brillenpinguine. Zum Schutz dieser bedrohten Tierart wurde nun eine Beschränkung der Fischerei in den Gewässern rund um die verbliebenen Pinguinkolonien beschlossen. Ohne entsprechende Maßnahmen droht den Brillenpinguinen nämlich bis zum Jahr 2035 das Aussterben. Zu den Hauptgründen des Rückgangs der Population zählen Nahrungskonkurrenz, Meeresverschmutzung und die Beeinträchtigung der Brutstätten. Die verkündeten Schutzmaßnahmen sollen laut dem südafrikanischen Umweltministerium nach sechs Jahren hinsichtlich ihrer Wirksamkeit überprüft werden.
NEWS & NEUIGKEITEN
Ab Januar 2024: Neue Regeln beim Pfand Seit Januar 2022 gelten in Deutschland die erweiterten Pfandregeln. Verbraucher müssen seither nicht nur für Einwegflaschen aus PET Pfand bezahlen, auch für Getränkedosen zum Beispiel bei Säften, Smoothies oder Bier fallen 25 Cent an. Ab dem 1. Januar 2024 wird der Pfand nun auf weitere Produkte ausgedehnt. Konkret betroffen sind ab diesem Zeitpunkt auch Milch, Milchmischgetränke und „alle trinkbaren Milcherzeugnisse“, die in Einwegkunststoffflaschen abgefüllt sind. Etwas kurios ist jedoch, dass nicht jeder Händler auch alle Flaschen annehmen muss. Wer beispielsweise Getränke in Mehrwegflaschen verkauft, muss grundsätzlich nur dieselbe Art und Form zurücknehmen. In der Praxis sind aber besonders große Händler oft kulant und nehmen auch jene Flaschen zurück, die sie nicht selbst verkaufen. dpg-pfandsystem.de
markta: Erste Filiale offiziell eröffnet Bereits seit 2018 bietet das Start-up markta via Online-Marktplatz regionale Produkte aus nachhaltiger Erzeugung in Österreich an. Mitte September erfolgte in Wien die feierliche Eröffnung des ersten stationären Lebensmittelmarktes. Auf einer Fläche von knapp 400 Quadratmetern können Kunden Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs aus der Region von mehr als 200 Produzenten nach Herzenslust einkaufen. markta.at
Secondhand-Buchhandel Bookbot expandiert nach Österreich
Mit der Leidenschaft für Bücher, dem Wunsch ihren Lebenszyklus zu verlängern und dabei gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren wurde vor vier Jahren von Dominik Gazdoš das Start-up Bookbot in Tschechien gegründet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verkaufsplattformen geht Bookbot einen Schritt weiter, indem es den gesamten Verkaufs- und Versandprozess übernimmt. Die Verkäufer schicken lediglich ihre nicht mehr benötigten Bücher an Bookbot und warten anschließend, bis diese einen neue Besitzer finden und das Entgelt bei ihnen ankommt. Nach einem erfolgreichen Markteintritt in Tschechien, Deutschland und der Slowakei, steht nun auch in Österreich die Verkaufsplattform zur Verfügung. bookbot.at
OM STROMEE: ÖKO-STR BENAN VOM ERZEUGER NE Das Berliner Start-up stromee möchte den Energiemarkt mit einem völlig neuen Konzept revolutionieren. Im Zentrum stehen dabei kleine Energieerzeuger mit ihren landwirtschaftlichen Biogas-, Windkraft- und Solaranlagen. Die Idee dahinter ist schnell umrissen: Die Ökostrom-Erzeuger bieten ihren produzierten Strom auf der Online-Plattform von stromee an. Die Kunden wiederum können zwischen den verschiedenen unabhängigen Erzeugern und nachhaltigen Energiequellen auswählen.
Bio-Käse zurück in der Käsetheke Seit Anfang September ist der Bio-Käse „Schwarzer Wenzel“ der Biomolkerei Söbbeke wieder erhältlich. Der in liebevoller Handarbeit hergestellte Biokäse aus Weidemilch ist für seinen kräftig-würzigen Geschmack bekannt. Erst nach zwölf Monaten Reifung auf Fichtenbrettern ist der Hartkäse im tiefschwarzen Mantel bereit für den Verkauf. Der Käse ist allerdings nur einen begrenzten Zeitraum im Einzelund Naturkostfachhandel erhältlich, da die Molkerei Söbbeke nur 11.111 Stück produziert hat. soebbeke.de
stromee.de
Herbst-Auszeit bei SONNENTOR im Kräuterdorf Sprögnitz Umgeben von Waldviertler Natur lädt dich der Tee- und Gewürzspezialist zum Schmecken, Riechen, Fühlen und Entdecken ein. entfernt 19 Erlebnisse rund um den Wald und seine Bewohner. Waldolympiade, Waldyoga, Märchen, Wissensbotschaften, kniffelige Rätsel und vieles mehr sorgen für ein besonderes Abenteuer. Noch mehr Kräuterwissen wartet entlang vom 7 Kilometer (Hin- und Rückweg) langen Kräuterwanderweg sowie im Naturgarten der Vielfalt am Frei-Hof. Während einem ereignisreichen Ausflug verwöhnt das Bio-Gasthaus Leibspeis‘ von April bis Ende Oktober mit 100% biologischen, regionalen und saisonalen Köstlichkeiten, erfrischenden Limonaden und Tee-Cocktails unsere Sinne.
Tipp: Wer das Kräuterdorf über Nacht genießen möchte, der gönnt sich eine Auszeit in den gemütlichen Land-Lofts.
Bilder: Robert Herbst
SONNENTOR Erlebnis 3913 Sprögnitz 10 +43 (0)2875/7256-100 erlebnis@sonnentor.at sonnentor.com/erlebnis
PROMOTION
Begrüßt wirst du hier schon beim Ankommen mit dem Duft von frischer Pfefferminze, würzigem Zimt und blumigem Lavendel. Betriebsführungen durch die SONNENTOR Kräuterhallen lassen dich einen Blick hinter die Kulissen werfen, bei denen du erfährst, wie die fröhlichen Produktkreationen vom Feld in die Tasse kommen und du in die 35-jährige Unternehmensgeschichte eintauchst. Bevor es im und rund ums Kräuterdorf abwechslungsreich weitergeht, lohnt sich ein Besuch im Geschäft, das mit großer Vielfalt, nachhaltigen Geschenkideen und neuen Produkten zum Probieren und Genießen einlädt. Schon das Wald-Reich entdeckt? Auf WaldFans warten 10 Gehminuten vom Haupteingang
NEWS & NEUIGKEITEN
„Neue Gentechnik“Konsumenten sind skeptisch
Hohe Nachfrage bei nachhaltiger Kosmetik Einer aktuellen Studie des Beauty-Labels OYESS zufolge spielt das Thema Nachhaltigkeit bei Kosmetikprodukten eine gewichtige Rolle. Rund 77 Prozent der Deutschen achten demnach beim Kauf solcher Produkte umweltfreundliche Inhaltsstoffe. Wird Nachhaltigkeit von den jeweiligen Marken transparent kommuniziert, sind 50 Prozent der Befragten sogar dazu bereit, fünf bis zehn Euro mehr für Kosmetikprodukte auszugeben. Die Hamburger Marke OYESS verzichtet bei der Herstellung ihrer Produkte auf Mineralöle, Tierversuche und Chemie. Produziert wird ausschließlich in Deutschland. oyess.de
Anfang Juli sorgte die EU-Kommission mit ihren Ideen zur Deregulierung der Verfahren für Neue Gentechnik (NGT) für Aufsehen. Dass die geplanten Änderungen auf wenig Zustimmung innerhalb der EU-Bevölkerung stößt, belegt eine aktuelle im Umfrage der ARGE Gentechnik-frei. Laut den Ergebnissen dieser Erhebung wird die Deregulierung von 88,3 Prozent der österreichischen Konsumenten klar abgelehnt. Rund 83 Prozent der Umfrageteilnehmer fordern zudem, das NGTProdukte genauso streng kontrolliert werden wie andere GentechnikErzeugnisse. gentechnikfrei.at
Salomon gewährt Einblick in Produkt-Ökobilanz Der Hersteller von Wintersportausrüstung Salomon hat Anfang September 2023 die Ergebnisse seiner Ökobilanz präsentiert, die für die gesamte Produktpalette angefertigt wurde. Die Studie, die 2019 begann, wurde mit dem Ziel durchgeführt, die Umweltauswirkungen des Unternehmens detailliert aufzulisten. Während der Arbeit an dieser Bilanz hat Salomon bereits einige Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit gesetzt: So wurde etwa das Design der meisten Snowboardschuhe dahingehend geändert, dass mehr recycelte und biobasierte Materialien bei der Produktion zum Einsatz kommen und die Verpackungen gänzlich frei von Plastik sind. Durch die Veröffentlichung der Ökobilanz erhofft sich der Sportartikel-Hersteller Impulse für umweltfreundliche Verbesserungen innerhalb der Wintersportindustrie. salomon.com
12
Nachhaltig leben
„Mitnehmgenuss“: Baileys ist B Corp zertifiziert Die für seine Spirituosen weltbekannte Marke Baileys hat sich bis zum Jahr 2030 ambitionierte Ziele in puncto Nachhaltigkeit und Klimaschutz gesetzt. Im Zuge dessen hat sich das Unternehmen zum Beitritt der B Corp-Gemeinschaft entschieden und deren Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen. Mit dem Beitritt bei B Corp ist Baileys nun eines von 5.500 zertifizierten Unternehmen weltweit, die sich dafür einsetzen, eine inklusivere, regenerative und gerechtere Wirtschaft für die Menschen und den Planeten zu schaffen. Neben dem Versuch, den Wasserverbrauch in den Fabriken zu verringern und der Umstellung auf 100 Prozent erneuerbaren Strom unterstützt Baileys außerdem die irische Landwirtschaft. bcorporation.net
ARGE Heumilch bringt neues Rezeptheft heraus In ihrem jüngsten Rezeptheft widmet sich die ARGE Heumilch dem Foodtrend „Meal Prep“ und präsentiert einfache Rezepte fürs Büro, die Schule oder ein Picknick im Grünen. „Mitnehmgenuss – Raffiniert einfache Heumilch-Gerichte für unterwegs“, das neueste Rezeptheft der ARGE Heumilch, stellt ganz den Foodtrend „Meal Prep“ (die englische Abkürzung für „meal preparation“) in seinen Fokus. Damit ist nichts anderes als cleveres Vorkochen und Vorbereiten von täglichen Mahlzeiten gemeint. Das Tolle daran: Dem Essen im Alltag und den dafür benötigten Zutaten wird große Wertschätzung entgegengebracht. Egal, ob es das Frühstücksmüsli betrifft, den Nudelsalat zu Mittag oder das Sandwich, das am Abend genossen wird – Meal-Prepper setzen sich mit gesunden Nahrungsmitteln auseinander, achten auf ausgewogene Ernährung und bevorzugen saisonale Produkte. Zudem kann damit eine Menge Geld gespart werden: Ein sorgfältig geplanter Wocheneinkauf kostet weniger und man behält den Überblick über seine Finanzen und den Verbrauch von Lebensmitteln. „Die sorgfältige Auswahl und der bedachte Umgang mit Lebensmitteln erinnert an die nachhaltige und ressourcenschonende Wirtschaftsweise der Heumilchbäuerinnen und -bauern und ist ein wichtiger Schritt zu einem umweltschonenden Lebensstil.“, so Christiane Mösl, Geschäftsführerin der ARGE Heumilch. Gute Gründe für die ARGE Heumilch, ihr aktuelles Rezeptheft dem Thema „Meal Prep“ zu widmen, bei dem sich die breite Palette an Heumilch-Produkten in Kombination mit anderen Zutaten zu tollen Gerichten vereinen und Genuss und guter Geschmack damit auch unterwegs möglich ist.
Das Rezeptheft bietet smarte Rezeptideen wie HeumilchEmmentalerscones oder Strudelteigtascherl mit Kartoffel-Heumilch-KäseFüllung und kann kostenlos unter www.heumilch.com/broschueren bestellt werden.
PROMOTION
MODERNSTER RECYCLINGHOF EUROPAS OFFIZIELL ERÖFFNET Die Tiroler Gemeinde Ischgl hat gemeinsam mit den Digitalisierungsexperten von Wiegon einen neuen Recyclinghof eröffnet. Der Clou daran: Durch den Einsatz modernster Technologien funktioniert dieser nun völlig zeit- und personalunabhängig. Leitsysteme, Sprechanlagen, Informationsund Selfservice-Terminals ermöglichen einen Betrieb rund um die Uhr. wiegon.at
Ikea: Zweites Leben Shop auch online verfügbar Gebrauchten Produkten oder Ausstellungsprodukten ein zweites Leben verleihen und dabei die Umwelt sowie die Geldbörse gleichermaßen schonen. Das ist die Idee, die hinter dem Zweites Leben Shop von IKEA Österreich steht. Seit mittlerweile drei Jahren können die Kunden in den Möbelhäusern Artikel aus zweiter Hand und ehemalige Musterstücke zu besonders günstigen Preisen erwerben. Seit Anfang ist der Shop nun auch online verfügbar. Die Kunden können sich über diese Plattform Artikel für 48 Stunden zur Abholung im Einrichtungshaus reservieren. ikea.at
New Energy Campus: Neuer Lehrgang Mit dem neu gegründeten New Energy Campus soll dem Fachkräftemangel im Photovoltaikbereich in Österreich entgegen gewirkt werden. Seit Oktober können Interessierte einen fünfmonatigen Lehrgang absolvieren. Er beinhaltet 16 Kurstage vor Ort, Exkursionen und eine Projektarbeit. Die theoretischen Unterrichtseinheiten werden in Wien abgehalten, für den praxisorientierten Teil wird mit Kraftwerken in ganz Österreich zusammengearbeitet. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. newenergycampus.com
Wissenschaftliche Studie beweist:
Staatl. Fachingen ist bei Sodbrennen eine gute Alternative zu herkömmlichen Medikamenten Text: Staatl. Fachingen | Promotion
Das Heilwasser Staatl. Fachingen STILL wird seit Jahrzehnten bei Magen- und DarmBeschwerden einschließlich Sodbrennen eingesetzt. Jetzt wurde seine Wirksamkeit in einer wissenschaftlich anerkannten klinischen Studie nachgewiesen. Das Ergebnis der placebo-kontrollierten, randomisierten Doppelblindstudie zur Wirksamkeit von Staatl. Fachingen bei Sodbrennen übertrifft alle Erwartungen: Bei 84,7 Prozent der Probanden wurde eine deutliche Symptomreduktion bei Sodbrennen, Dyspepsie (Verdauungsstörungen im Oberbauch) und saurem Aufstoßen belegt. Der international anerkannte Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Prof. Dr. med. Joachim Labenz, unterstreicht, dass er weltweit keine Studie zu Lifestyle-Maßnahmen bei Sodbrennen kenne, die eine so relevante Wirkung schlüssig nachweist wie die von Staatl. Fachingen. In dieser Studie konnte erstmals eine klinisch relevante Überlegenheit des Heil-
wassers Staatl. Fachingen STILL gegenüber einem Placebo (Mineralwasser) bei Sodbrennen nachgewiesen werden, die mit einer verbesserten Lebensqualität einherging. Damit ist bewiesen, dass sich Staatl. Fachingen STILL zur symptomatischen Behandlung von Sodbrennen bei Erwachsenen eignet. Die Studienteilnehmer waren Erwachsene im Alter von 22 bis 81 Jahren und hatten seit mindestens sechs Monaten häufiges Sodbrennen. Sechs Wochen lang haben sie über den Tag verteilt entweder 1,5 Liter Staatl. Fachingen STILL oder das Placebo getrunken. Das Heilwasser verbesserte die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei einer sehr guten Verträglichkeit.
Was ist eigentlich Sodbrennen? Das Symptom Sodbrennen beschreibt ein brennendes Gefühl hinter dem unteren Brustbein, das häufig von unten nach oben aufsteigt. Patienten sprechen mitunter auch nur von „zu viel Magensäure“. Sie erleben
Bei nahezu 85 Prozent der Probanden konnte eine klinisch relevante Reduzierung und deutliche Linderung der Sodbrennen-Beschwerden und damit eine signifikante Überlegenheit gegenüber dem Placebo-Wasser festgestellt werden.
ein ‚Aufsteigen‘ von saurem Mageninhalt bis in die Mundhöhle. Ein- bis zweimaliges mildes Auftreten von Sodbrennen pro Woche wird von den meisten Personen toleriert oder kann durch den Verzicht auf Nahrungs- und Genussmittel, die das Auftreten der Beschwerden begünstigen, verhindert werden. Häufigere beziehungsweise stärkere Beschwerden gehen dagegen im Regelfall mit einer eingeschränkten Lebensqualität einher und bedürfen einer Therapie. Sodbrennen tritt oft gemeinsam mit anderen Symptomen wie saures Aufstoßen und Regurgitation, also dem Rückfluss von Mageninhalt bis in den Rachen bzw. Mundbereich, auf.
Wie wirkt Staatl. Fachingen STILL? Gegen Sodbrennen lässt sich auf natürliche Weise durch tägliches Trinken von Staatl. Fachingen STILL vorgehen. Denn Staatl. Fachingen STILL hat mit 1.846 mg pro Liter einen besonders hohen Gehalt an Hydrogencarbonat. Durch dessen ausgleichende Wirkung kann Staatl. Fachingen STILL die säurebedingten Beschwerden natürlich lindern. Übrigens sind diese positiven Wirkungen schon seit mehreren Jahrhunderten bekannt und nachgewiesen. Bereits seit 1749 wird über diese einzigartigen Eigenschaften des Heilwassers aus Fachingen wissenschaftlich berichtet. Eine Studie dieser Güte ist der medizinische Beweis, dass es wirkt: Sodbrennen lässt sich mit Staatl. Fachingen STILL einfach, natürlich und wirksam behandeln!
Weitere Informationen: fachingen.de PROMOTION
Nachhaltig leben
15
NEWS & NEUIGKEITEN
Verbunde Verschlusskappen: Maßnahme mit Sinn Ab Juli 2024 müssen gemäß der Einweg-Kunststoff-Richtlinie der EU Verschlusskappen fix mit Tetrapacks und Plastikflaschen, die weniger als drei Liter fassen, verbunden sein. Erste Unternehmen haben diese Maßnahmen bereits umgesetzt und ihre Getränkeflaschen bzw. Milchkartons bereits mit neuen Verschlusskappen ausgerüstet. Auch wenn diese bei manchen Konsumenten nicht sonderlich beliebt sind, so hat diese Maßnahme durchaus seinen Sinn. Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass Verschlusskappen zu jenen Einwegkunststoffartikeln zählen, die an europäischen Stränden den meisten Abfall produzieren. Neben dem Schutz der Umwelt soll durch diese Maßnahme beispielsweise auch die Recyclingquote erhöht werden. bit.ly/nl-verschlusskappen
FOKUS AUF KLIMASCHUTZ
Bild: IMAGO / Vander cam Christophe
BEI PEPCO
Der in 18 europäischen Ländern beheimatete Einzelhändler Pepco hat sich eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie für den Schutz der Ressourcen, der Umwelt und der Gesellschaft selbst auferlegt. So sollen etwa stromsparende LED-Lampen und mehr umweltfreundliche Produkte den Weg in die Filialen finden. Ein völlig neu konzipiertes Abfallmanagement sowie ein höherer Recyclinganteil bei den Verpackungen soll den Müllberg reduzieren und Ressourcen schonen. Um künftig noch mehr NGOs unterstützen zu können, hat Pepco den „Wohltätigkeits-Bären“ in 13 Ländern auf den Markt gebracht. Österreich soll bis Jahresende folgen. Die Gewinne aus dem Verkauf werden zu 100 Prozent an soziale Organisationen gespendet. Sie sind das ganze Jahr über in den Filialen erhältlich. pepco-stores.de
Babywindeln aus Kompost Sowohl Einweg- als auch Stoffwindeln stellen eine Belastung für die Umwelt dar. So landen beispielsweise allein in Hamburg pro Jahr 18.000 Tonnen Einwegwindeln im Hausmüll. Aber auch Stoffwindeln benötigen eine nicht unerhebliche Menge Wasser, Waschmittel und Energie für die Reinigung. Um diese Umweltbelastungen zu reduzieren, hat das auf nachhaltige Sanitäranlagen spezialisierte Unternehmen Goldeimer eine Windel entwickelt, aus deren benutzten Einlagen Humusdünger gewonnen werden kann. Noch im Herbst 2023 soll im Rahmen eines Pilotprojekts die Praxistauglichkeit der neuartigen Windeln getestet werden. Die gewonnene Humuserde soll zur Pflanzung eines kleinen Waldes in Hamburg genutzt werden. goldeimer.de
16
Nachhaltig leben
Design-Preis
für nachhaltiges Medizinprodukt Mitte September wurde der 25-jährige Industriedesigner Nikolaus Potapow aus Niederösterreich mit dem James Dyson Award, einem renommierten Preis für junge Designer und Ingenieure, ausgezeichnet. Er bekam den Award für die Entwicklung eines nachhaltigen medizinischen Beutels für Patienten mit künstlichem Darmausgang. Durch die Verwendung von natürlichen und ressourcenschonenden Materialien und eines vereinfachten Herstellungsprozesses ist die Fertigung des auf den Namen os*tomy getauften Produkts auch in Ländern mit schwierigem Zugang zu medizinischer Versorgung leichter möglich. Die Idee für seine Erfindung hatte der Designer bei der Arbeit in einem Krankenhaus in Tansania. bit.ly/nl-jamesdysonaward
NEUE PRODUKTINNOVATION
Stapelstein Inside bringt Kreativität ins Kinderzimmer Das neue und innovative Stapelstein-Set animiert Kinder zu mehr Bewegung und trägt dazu bei, ihr großes Potenzial zu entfalten. Aus vielen Kitas, Schulen und Kinderzimmern ist Stapelstein schon längst nicht mehr wegzudenken. Aber auch in immer mehr Kinderzimmern sind die bunten und zeitlosen Elemente zu finden. Stapelsteine fördern aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Spielvarianten nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern sorgen auch für mehr Bewegung im Alltag. Anfang Juni hat das Unternehmen ein komplett neues Produkt auf den Markt gebracht: Stapelstein Inside. Es besteht als Ganzes aus sechs ineinander geschachtelten
Elementen in den Farben des Regenbogens. Die Aufteilung in Dreiersets ergibt harmonische Farbverläufe in „warm“ und „cool“. In Kombination mit den bereits bekannten Stapelsteinen bringt Inside noch mehr Vielfalt und Spielspaß in den Alltag von Kindern. „Für uns ist Stapelstein Inside die logische und gleichzeitig wunderbare Weiterentwicklung zum Stapelstein Original. Es vereint unsere bekannten Stapelstein Werte und steckt voller Überraschungen und Möglichkeiten.“, sagt Stephan Schenk, Erfinder und Produktdesigner von Stapelstein.
Mehr zum Produkt und zur Marke unter: stapelstein.de
PROMOTION
Wir testen für Sie Text: Michaela Hocek, Lukas Wenzel-Horner, Nadine Wagner
Immer wieder erreichen die Redaktion Produktneuheiten zum Ausprobieren. Daher haben wir uns entschlossen, die Leser an unseren Verkostungen und Tests teilhaben zu lassen. In dieser Ausgabe dreht sich der Großteil um genussvolle Spezialitäten, duftende Pflege für Wäsche, Haut, Haar und Zähne sowie heimeliges Interieur und gutes Schuhwerk.
ab EUR 7,90 wunderkern.com
Sämig-frische Konsistenzen Unglaublich, was man – oder besser gesagt das Team von Wunderkern – aus Obstkernen, die in der Saft- und Marmeladenproduktion für gewöhnlich weggeworfen werden, machen kann. Die Zwetschken-, Marille- und Kirschkern-Öle, Schokocremes und Pflanzendrinks sind ein köstliches Statement gegen LebensmittelDas Magazin für unsere Zukunft verschwendung. Die in den Kernen enthaltenen Samen, die der leben einer Mandel ähneln, werden als kostbare Ressourcen gerettet EMPFEHLUNG und verbrauchen als Wunderkerne 16 mal weniger Wasser und DER REDAKTION 50 Prozent weniger CO2 als Mandeln und beanspruchen keine Wunderkern AUSGABE NOV./DEZ. 2023 eigenen Anbauflächen. Das Ergebnis ist ein Pflanzendrink, der sich herrlich in Barista-Qualität aufschäumen lässt, WUNDERKERN – CREME, ÖL, DRINK cremiges Schoko Schmusi ohne Palmöl und Öl, das marzipanig schmeckt und unerwartete Geschmack und Konsistenz: 5,0 Design und Qualität: 5,0 Geschmackskomponenten in Salate, Porridges, Nachhaltigkeit: 5,0 Saucen und Süßspeisen transferiert. Gesamtpunkte: 5,0
18
Nachhaltig leben
Würziges Rüstzeug EUR 12,99 biolotta.de
Liebhaber der exotischen Küche werden mit dieser formschönen Gewürzmühle ihre Freude haben. In der Version „Curry Indisch“ von BioLotta stecken Koriander, Chili, Zimt Ceylon, Sternanis, Kreuzkümmel, Pfeffer, Kurkuma, Ingwer, Bockshornklee und Meersalz aus kontrolliert biologischem Anbau. Die grob gemahlenen Ingredienzen passen zu Fleisch, Fisch und Gemüse – wir haben sie auch über Wedges aus dem Airfryer und in Dips verwendet. Das Ergebnis war bei jeder Speise anregend in bekömmlichem Südostasien-Style. Wir freuen uns schon, wenn die Mühle leer ist und wir sie dank der großen Öffnung einfach nachfüllen und wiederverwenden können. Auch erwähnenswert: Pro Produkt werden 50 Cent an „Children for a better World e.V.“ gespendet. BIOLOTTA – GEWÜRZMÜHLE „CURRY INDISCH“ Geschmack: 5,0 Konsistenz: 4,5 Verpackung & Design: 5,0 Gesamtpunkte: 4,8
EUR 29,95 hey-sport.de
Jede Wäsche waschen Das uns übermittelte Testset kam genau zur rechten Zeit, um Jacken zu imprägnieren und winterlicher Daunen- und Merino-Kleidung Frische zu verleihen. Das Mini-Set enthält je 75 ml Daunen Wash, Merino Wash, Micro Wash, Impra Wash, Tex Wash und Travel Global Wash. Letzteres war schon mit an Bord des Wanderrucksacks für ein verlängertes Wochenende. Auch wenn es ungewöhnlich ist, Haare und Geschirr mit dem gleichen Mittel zu waschen, ist es dennoch praktisch und unbedenklich. Die Inhaltsstoffe bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und sind rasch vollständig biologisch abbaubar sind. Der auslaufsichere Verschluss ist ideal für unterwegs. Einzig die Rundum-Verpackung im Kunststoffkoffer könnte in Recyclingkarton oder Ähnlichem umweltfreundlicher ausfallen. Das wasserbasierte und fluorfreie Imprägnieren ohne Lösungsmittel und Parfüm hat ebenfalls gut funktioniert. HEY SPORT – MINI SET Design: 4,0 Wirkkraft: 5,0 Nachhaltigkeit: 4,0
Schön essen
Gesamtpunkte: 4,3
Tischkultur wird besonders zu Ende des Jahres, wenn sich traditionell eine Einladung an die andere reiht, großgeschrieben. Grund genug für uns, die Tischsets und Getränkeuntersetzer von ClarissaKork genauer unter die Lupe zu nehmen. Kork kann getrost als Multitalent bezeichnet werden. Er ist antiallergen, vegan, leicht, geschmeidig, dennoch robust, wasserabweisend und fleckenbeständig. Die Tischaccessoires haben eine elegante Maserung und fühlen sich warm an. Durch die verschiedenen Formate, die zur Wahl stehen, kann die Tafel immer wieder anders dekoriert werden. Der Umstand der Schadstofffreiheit des Materials ist auch positiv im Hinblick darauf, dass es Teppiche, Kinderspielteppiche, Wickelauflagen, Krabbeldecken, Malunterlagen u.v.m. von ClarissaKork gibt. Was uns auch gefällt: Viele der Produkte können individuell konfiguriert und somit für die eigenen Wohnverhältnisse auf Maß gefertigt werden.
Das Magazin für unsere Zukunft
leben
HERVORRAGEND ClarissaKork
Tischaccessoires
AUSGABE NOV./DEZ. 2023
ab EUR 10,90 clarissakork.com
CLARISSAKORK – TISCHACCESSOIRES Material: 5,0 Design und Individualität: 5,0 Nachhaltigkeit: 5,0 Gesamtpunkte: 5,0
Nachhaltig leben 19
Rauf auf den Berg EUR 179,90 doghammer.de
DOGHAMMER – GUIDE PRO VEGAN WP I ORANGE MADL Material: 5,0 Design und Individualität: 4,5 Nachhaltigkeit: 4,5 Gesamtpunkte: 4,7
Die erste Teststrecke mit dem Doghammer „Guide Pro Vegan WP I Orange Madl“ war 11,4 Kilometer lang und mit einer ordentlichen Steigung verbunden. Fazit: Sowohl Schuhe als auch Waden und Oberschenkel haben sehr gut mitgehalten. Es ist ein wasserdichtes, veganes, ganzjährig einsetzbares Modell für Wanderund Trekkingtouren, das sich angenehm leicht anfühlt und man gut abrollen kann. Die Innensohle der nachhaltigen Outdoor-Schuhmarke aus den Alpen ist aus recyceltem Kork und EVA und zudem herausnehmbar. Die Vibramsohle aus Recyclingmaterial hat ein markantes Profil, dass bei der Wanderung guten Halt gegeben hat. Gefertigt werden die Kollektionen in einer familiengeführten Schuhmanufaktur in Portugal. Daumen hoch für folgende Fakten: Der Versand erfolgt in recyceltem Karton – in Zusammenarbeit mit einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Rosenheim. Doghammer hat die „Cork Collect Challenge“ ins Leben gerufen, bei der jeder Sammler sogar Einkaufsgutscheine ab einem Kilo abgegebener Weinkorken erhält.
Kuscheliger Hingucker Teppiche können den eigenen vier Wänden im Nu einen heimeligen Charakter verleihen. So geschehen bei unserer Test-Wohnküche und dem Modell „Zelia“ in der Farbe flammig/sand von La Modula. Die Nutzschicht aus 100 Prozent Schafschurwolle fühlt sich beim Drübergehen angenehm weich und absolut kratzfrei an, der Teppich hat eine hochwertige Höhe und die antistatische und hausstaubbindende Wirkung kann bestätigt werden. Dass sich die schmutzabweisende und selbstreinigende Wirkung im Langzeittest bemerkbar macht, hoffen wir natürlich. Die Kombination mit der 3-mmstarken Rutschmatte, die Öko-Tex Standard 100 zertifiziert ist, hat sich bewährt und würden wir auch empfehlen – vor allem in belebten Räumen. Nützliche Zusatzinfo: Teppiche aus Schafschurwolle können auch für Böden mit Fußbodenheizung verwendet werden. LA MODULA – WOLLTEPPICH „ZELIA“ Material: 5,0 Design und Individualität: 5,0 Nachhaltigkeit: 4,5 Gesamtpunkte: 4,8
20
Nachhaltig leben
ab EUR 230,lamodula.at
Das Magazin für unsere Zukunft
leben
HERVORRAGEND La Modula
Wollteppich „Zelia“
AUSGABE NOV./DEZ. 2023
Gesundheit beginnt im Mund Nachdem Mundhygiene und Zahngesundheit zwei sehr wichtige Themen sind und uns jetzt noch dazu die Kekssaison ins Haus steht, waren wir auf das TestSet der Zahnpasten und des Mundsprays besonders gespannt. Die Schweizer Hightech-Zahnpflege hat einen sehr guten RDA-Wert, das heißt, die Produkte sind sanft und nicht abrasiv – also schonend pflegend für den Zahnschmelz. Die Herstellung erfolgt zur Gänze in der Schweiz und die patentierten Zahnpasten wirken wie ein enzymatisches Peeling und haben eine aufhellende Wirkung. Durch Koenzym Q10 und Vitamin E wird das Zahnfleisch verjüngt. Den Mundspray haben wir tagsüber zwischendurch verwendet, um frischen Atem nach dem Essen zu erzielen – er beseitigt Bakterien und hat ebenfalls eine aufhellende Wirkung. Nachhaltigkeitsplus neben den natürlichen Inhaltsstoffen: Die Kunststofftuben sind aus Recyclingmaterial und werden nicht aus Asien importiert.
Test the Best EUR 9,90 I Mundspray EUR 9,50 swissdent.ch
SWISS DENT – TEST THE BEST Geschmack und Konsistenz: 5,0 Gesundheitsfaktor: 5,0 Design und Verpackung: 4,5 Gesamtpunkte: 4,8
Nachfüllsachets für 200 ml Flüssigseife EUR 3,45 Starter-Set EUR 24,90 better-by-less.com
Parfum als Pulverseife Der Duft zu „Pomegranate Passion“ wurde im französischen Grasse – der Wiege des Parfums – für das Hamburger Seifen-Start-up Better by Less entwickelt, das seit 2019 die Rituale des Händewaschens mit natürlichen Pflanzenstoffen und reduziertem Wasserverbrauch auf den Kopf stellt. Die Cosmos-zertifizierten Produkte sind biologisch abbaubar und mehr als doppelt so ergiebig wie herkömmliche Flüssigseifen. Der cremige Schaum, der den ästhetischen und hygienischen Pumpspender aus Braunglas verlässt, pflegt, verströmt besondere Aromen und ist natürlich nachfüllbar. Der Granatapfel-Duft hat in der Herznote Florales von Jasmin, Iris und Orangenblüte sowie eine Karamell-Süße als Basis.
ERHÄL TLICH IN DEI NER DROG ERIE
BETTER BY LESS – STARTER SET „POMEGRANATE PASSION“ Duft und Konsistenz: 5,0 Design: 4,5 Nachhaltigkeit: 4,5 Gesamtpunkte: 4,7
natureblossom_vegan www.lifestyleperfumes.eu
EUR 130,00 steamery.de
Das Magazin für unsere Zukunft
leben
HERVORRAGEND Steamery
Cirrus X Handheld Steamer AUSGABE NOV./DEZ. 2023
STEAMERY CIRRUS X HANDHELD STEAMER Handhabung: 5,0 Effizienz: 4,5
Auffrischen statt waschen Der Cirrus X Handheld Steamer von Steamery ist ein unverzichtbares Gadget für alle, die Wert auf gepflegte Textilien legen. Mit seinem kompakten und leichten Design ist er der perfekte Begleiter für zu Hause sowie auf Reisen und er beweist, dass effektive Textilpflege nicht viel Platz in Anspruch nehmen muss. Die Handhabung ist denkbar einfach und unkompliziert: Wasser einfüllen, kurz warten und schon kann es losgehen! Der Steamer arbeitet äußerst effizient und liefert starke Ergebnisse in kürzester Zeit. Nicht nur zum Entfernen von Falten ist der Cirrus X ideal, sondern auch zum Auffrischen von Kleidungsstücken zwischen den Waschgängen. So erübrigt sich der Gang zur Waschmaschine, was nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen schont. Die Bedienung ist denkbar einfach. Für all jene, die sich dennoch unsicher sind, hält die Website des Herstellers eine klare und verständliche Anleitung parat. Die robuste Frontplatte aus rostfreiem Edelstahl und die integrierten Kalkfiltervorrichtungen gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine dauerhaft hohe Leistung. Der Steamer ist eine hervorragende Alternative zum herkömmlichen Bügeleisen und überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Effizienz.
Design & Qualität: 4,5 Gesamtpunkte: 4,7
Geschmackliche Vielfalt
EUR 7,95
mymuesli hat eine breite Palette an biologischen, nachhaltigen und äußerst schmackhaften Produkten im Portfolio. Für diese Ausgabe erhielten wir verschiedene Artikel zum Testen. Das „Fruity Crunch Müsli“ ist ein echtes Highlight. Es kombiniert knusprige Texturen mit fruchtigen Noten und wird durch exotisches Apfel-Maracuja-Granulat abgerundet. Dieses Müsli ist nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern auch frei von Palmöl. Die „Nut Butter Balls“ sind ein wahrer Genuss für alle Snackliebhaber. In unserem Testsample waren sie in drei verführerischen Geschmacksrichtungen vertreten: Apfel-Zimt, Cashew-Erdbeere und Haselnuss-Kakao. Insbesondere die Apfel-Zimt Balls haben unsere Kollegen aus der Redaktion vollends begeistert. Leider waren die Dreierpackungen rasch verputzt. Für die Schokoladenliebhaber hat mymuesli die „Super Choc Crunchy Bites“ im Angebot. Diese auf Haferbasis hergestellten schokoladigen Knusperkugeln, verfeinert mit delikaten Schokostücken und Kokosraspeln, stellen eine perfekte süße Verführung dar. Sie sind ideal für unterwegs, wenn es einmal schnell gehen muss. Der „Porridge Wildberry Chia“ vereint die Süße von sonnengereiften Beeren mit der nährstoffreichen Kraft der Chia-Samen, die als natürliche Proteinquelle dienen. Bei unseren Tests hat sich gezeigt, dass dieser Porridge nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch sättigend wirkt und somit ideal für einen energiereichen Start in den Tag ist.
EUR 5,95
mymuesli.com
EUR 6,95
MYMÜSLI
Vielfalt: 5,0 Nachhaltigkeit und Qualität: 5,0 Geschmack: 4,6 Gesamtpunkte: 4,9
Das Magazin für unsere Zukunft
leben
EMPFEHLUNG EUR 8,95
DER REDAKTION MyMüsli
AUSGABE NOV./DEZ. 2023
22
Nachhaltig leben
Jetzt neu!
Einfach Code aufnehmen und mehr erfahren!
MenoFree® Natürlich harmonisch durch die Wechseljahre So unterschiedlich der Hormonhaushalt von Frauen in der ersten Lebenshälfte ist, so individuell präsentieren sich auch die Wechseljahre. Manche Frauen spüren die Veränderungen deutlich, manche bemerken sie kaum. MenoFree® ist ein rein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel für Frauen in den Wechseljahren. Es kombiniert Yamswurzelpulver mit natürlichen B-Vitaminen.
Ich liebe meine neue Freiheit! Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei Vitamin B2 und Biotin tragen zur Erhaltung normaler Haut und Schleimhäute bei 3 Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haare bei 4 Vitamin B2, B6 und B12 tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung, einem normalen Energiestoffwechsel und einer normalen Funktion des Nervensystems bei Vitamin B1, B6, B12, Biotin und Folsäure tragen zu einer normalen psychischen Funktion bei 1 2
Erhältlich im gut sortierten Naturkosthandel oder in Ihrer Apotheke.
Auf Kokossohlen unterwegs
EUR 89,90 cocolette-shoes.de
Die Cocolette x Werner1911 sind umweltfreundliche Flip-Flops, die eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffprodukten darstellen. Hergestellt aus Kokos- und Leinenfasern in einer europäischen Manufaktur, bieten sie Komfort und Stil. Die Kokosfasersohle sorgt für angenehme Dämpfung, während der Leinenriemen bequem und hautfreundlich ist. Die Sandalen sind biologisch abbaubar und entstehen unter fairen Arbeitsbedingungen. Mit verschiedenen Farben und schlichtem Design passen sie zu verschiedenen Anlässen. Obwohl die Cocolette nicht die günstigsten auf dem Markt sind, bieten sie ein hervorragendes PreisLeistungs-Verhältnis, da sie langlebig und umweltfreundlich sind. COCOLETTE - LIGHTBLUE Tragekomfort: 5,0 Innovation: 4,5 Umweltfreundlichkeit: 5,0 Gesamtpunkte: 4,8
Das Magazin für unsere Zukunft
leben
HERVORRAGEND
Cocolette x Werner1911 AUSGABE NOV./DEZ. 2023
Intensiver Duft
Bio-Genuss für die Kleinen
Die neuen Shampoo & Body Bars von Rituals sind ein Fest für die Sinne. Es wird sie ab November in den acht Düften der klassischen Kollektionen in allen Stores geben – vorerst noch an ausgewählten Premium-Standorten. Wir durften vorab „The Ritual of Ayurveda“ Indian Rose und Almond Oil sowie „The Ritual of Karma“ Lotus Flower und White Tea testen. Die Intensität des Dufts und Cremigkeit überzeugt. Die festen Pflegeprodukte für Haare, Körper und Gesicht sind zu über 90 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen und schäumen angenehm. Die Verpackung ist FSC-zertifiziert und vollständig recycelbar.
Die Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH präsentiert eine vielfältige Palette an biologischen und nachhaltigen Produkten, die in unserem Test durchweg einen positiven Eindruck hinterlassen haben. Die „BioKids Fruchtmuse“, in den Sorten Apfel-Banane, Himbeere-Hafer, und Apfel-Blaubeere-Hafer, überzeugen mit einem hohen Fruchtanteil von 98 % und 2 % glutenfreiem Hafer, ohne Zusatz von Kristallzucker. Sie sind ideal für unterwegs und bieten eine gesunde Snackoption, die bei unseren jungen Testern gut ankam, besonders weil sie nicht übermäßig süß sind. Der „BioKids-Kakaodrink“, mit mindestens 35 % Fairtrade-Kakao, bietet einen schokoladigen Genuss und jeder Einkauf unterstützt gleichzeitig faire Arbeits- und Lebensbedingungen bei den Produzenten. Die „BioKids Tomaten Gemüsesauce“ ist eine schmackhafte und praktische Option für schnelle Mahlzeiten. Sie harmoniert gut mit Nudeln und Reis und wurde von unseren Testern als besonders lecker empfunden. Insgesamt überzeugen die Produkte durch ihre Qualität, ihren Geschmack und ihre nachhaltige und BIO-ZENTRALE NATURPRODUKTE GMBH verantwortungsbewusste Geschmack: 4,7 Produktion. Sie stellen eine Nachhaltigkeit & Verpackung: 4,5 ausgezeichnete Alternative Nährwert & Inhaltsstoffe: 5,0 zu Mahlzeiten anderer MarGesamtpunkte: 4,7 ken dar und erfreuen sich bei Groß und Klein großer Beliebtheit.
RITUALS – SHAMPOO & BODY BARS Duft und Konsistenz: 5,0 Design: 5,0 Nachhaltigkeit: 4,5 Gesamtpunkte: 4,8
je EUR 12,90 rituals.com
biozentrale-shop.de
FAIRflixt gut!
ab EUR 129,00 hockerty.de
Stifteköcher Welcome
Personalisiertes Schuhwerk Hockerty bietet seinen Kunden die Möglichkeit, Sneaker nach individuellen Vorstellungen zu gestalten. Von der Auswahl des Modells bis zur Personalisierung mit Initialen ermöglicht Hockerty kreative Gestaltungsfreiheit. Aber auch vorgefertigte bzw. vordesignte Schuhe lassen sich bestellen. Der Prozess des Selbst-Designens macht Spaß und die virtuelle Anprobe zeigt das Ergebnis direkt am eigenen Fuß. Die Bestellung benötigt aufgrund der maßgeschneiderten Produktion etwas länger als bei anderen Online-Shops, aber das Warten lohnt sich. Dank präziser Größenangabe und Fußausmessung passt der Schuh perfekt und ist angenehm zu tragen. Hockerty überzeugt nicht nur durch Individualität und Komfort, sondern auch durch seinen nachhaltigen Ansatz. Jedes Paar wird auf Bestellung hergestellt, wodurch Überproduktion und Ressourcenverschwendung vermieden werden. Retournierte Artikel werden recycelt oder gespendet, was Hockerty zu einer umweltbewussten Wahl macht.
Tissue-Box Strandhaus
HOCKERTY - SNEAKER Design und Personalisierung: 5,0 Passform und Komfort: 5,0 Das Magazin für unsere Zukunft
leben
HERVORRAGEND
Nachhaltigkeit : 5,0 Gesamtpunkte: 5,0
Hockerty - Sneaker
Stapelkiste Container
Direkt zum Shop! Neue Büro- und Wohnaccessoires sowie außergewöhnliche Geschenkideen von WERKHAUS – nachhaltig, fair und 100% made in Germany. Gesamtes Sortiment unter
werkhaus.de/shop
© WERKHAUS Design + Produktion GmbH | Industriestraße 11 + 13 | 29389 Bad Bodenteich
AUSGABE NOV./DEZ. 2023
VEGANE TASCHEN & ACCESSOIRES MIT LIEBE ZUM DETAIL Estilo Botanico setzt bei seinen Produkten auf pflanzliche Lederalternativen aus ganz speziellen Materialien: Kork, Obstreste und Blätter Während eines Urlaubs in Portugal wurde Ariane auf die große Auswahl an Accessoires aus Kork in allen Farben und Designs aufmerksam. Kork wird durch das Abschälen der Rinde von der Korkeiche gewonnen, ohne dem Baum dabei zu schaden. Korkeichen werden mehrere hundert Jahre alt und während ihrer Lebenszeit mehrmals abgeschält. So entstand die Idee, Taschen, Rucksäcke und Accessoires aus pflanzlichen Materialien auch tierliebenden Fashionistas außerhalb von Portugal anzubieten und das Start- up „Estilo Botanico“ (portugiesisch für „Botanischer Stil“) wurde geboren. In der Zwischenzeit wurde diese Vision noch weiterentwickelt und das Portfolio von Estilo Botanico mit Taschen und Accessoires aus anderen Naturfasern bereichert. In den letzten Jahren sind aufregende Entwicklungen in der Welt der pflanzlichen Lederalternativen aus Obstresten und Blättern entstanden. So wird beispielsweise in Südtirol aus den Überresten der Apfelsaftproduktion das innovative Material „Appleskin“ hergestellt. Ebenso stammt aus Italien ein
26
Material, das aus den Trester-Rückständen der Weinherstellung gewonnen wird. Eine spanische Firma bietet ein Lederimitat aus Ananasblättern an, während in Mexiko pflanzliches „Leder“ aus den Fasern von Feigenkakteen gewonnen wird. Um in ihren sorgfältig kuratierten Onlineshop aufgenommen zu werden, müssen die von Ariane ausgewählten Labels bestimmte anspruchsvolle Kriterien erfüllen. Ihre Produkte müssen nicht nur aus Naturfasern bestehen, sondern auch in Europa hergestellt werden, um faire Arbeitsbedingungen und eine transparente Zusammenarbeit mit allen Partnern sicherzustellen. Besonders bevorzugt werden kleine, aufstrebende Marken, deren Taschen und Accessoires nicht nur von höchster Qualität sind, sondern sich auch durch einzigartige und ansprechende Designs auszeichnen. Bei Estilo Botanico steht nicht nur die Schönheit der Produkte im Mittelpunkt, sondern auch das Wohl der Tiere. Aus diesem Grund werden 5% des Gewinns großzügig an Tierschutzorganisationen
PROMOTION Nachhaltig leben
gespendet, um sicherzustellen, dass Tiere nicht nur ein längeres, sondern auch ein erfülltes Leben führen können. Wir laden dich herzlich dazu ein, unseren Onlineshop zu besuchen und dich selbst davon zu überzeugen, welch wundervolle Kreationen aus Leder entstehen können, das aus Pflanzen gewachsen ist. Die kleinen Kunstwerke auf dieser Doppelseite sind nur ein winziger Ausschnitt aus der erstaunlichen Vielfalt, die du auf estilobotanico.com entdecken kannst.
Hast du dich in eines oder mehrere dieser Schmuckstücke verliebt? Dann nutze am besten den Gutscheincode „Estilo15“ und genieße einen großzügigen Rabatt von 15% auf unser gesamtes Sortiment bis zum 31.12.2023.
GEWINNSPIEL
2x
Kork Brillenetui „Summer Holiday“ oder „Safari“ Ein veganes Brillenetui aus nachwachsendem Kork mit Reißverschluss. Der farbenfrohe Druck macht gleich Lust auf den nächsten Urlaub. Die nachhaltige Brillenhülle hat eine angenehme Haptik, ist leicht und eignet sich für Sonnenbrillen, Lesebrillen oder die normale Brille.
1x 3x Kork Clutch & Umhängetasche „Alhambra“ Diese vegane Clutch und Umhängetasche aus Kork ist die perfekte Ergänzung zu einem eleganten Evening-Look. Die verzierte Lasche verleiht der nachhaltigen Tasche das gewisse Extra. Zwei Ringe auf der Rückseite ermöglichen die Befestigung eines Riemens (wird mitgeliefert), damit die Tasche mit Reißverschluss bequem über die Schulter getragen werden kann.
Nachhaltiges Korkarmband „Natural“ Dieses zeitlose Armband überzeugt durch sein stilvolles Design und lässt sich mit vielen Outfits kombinieren. Das Kork-Accessoire ist mit einer eleganten goldenen Schnalle verziert. Der perfekte Schmuck für umweltbewusste Fashionistas!
2x
3x
Kork Täschchen / Geldbeutel „Summer Holiday“
Vegane Münzgeldbörse in rosa oder türkis
Der fröhliche Aufdruck dieses handlichen Täschchens aus veganem Leder erinnert an den letzten Urlaub oder macht gleich Lust auf den nächsten! Auf der Innenseite des kleinen Geldbeutels aus Kork befindet sich ein Metallring für Schlüssel und oben ein Reißverschluss.
Dieser außergewöhnliche kleine Fisch ist ein ideales Geschenk oder auch ein treuer Begleiter in der eigenen Tasche. Der farbige Münzgeldbeutel aus Kork ist äußerst handlich und lässt sich oben durch einen Reißverschluss öffnen.
Jetzt teilnehmen unter:
bit.ly/eb-win23 Teilnahme bis 12. November 2023
Nachhaltig leben
27
UNSERE LIEBSTEN
Adventskalender
Text: Michaela Hocek
Groß und Klein lieben es, sich die Wartezeit auf den 24. Dezember mit ebenso vielen Türchen zu verkürzen. Es war uns ein besonderes Vergnügen schon lange vor der Adventzeit, unterschiedliche Varianten zu recherchieren. Skandinavisches Flair verblühmeinnicht
Sechsteiliges Finale Stop the Water
In diesem Jahr wird es den minimalistischen Kalender, der sechs der beliebtesten „Stop the Water“-Produkte in Originalgröße enthält, zum letzten Mal geben. Sie sind tierversuchsfrei und vegan hergestellt, nachfüllbar, biologisch abbaubar und erinnern täglich ans Wassersparen. Gedacht ist, dass je ein Kästchen an jedem Adventsonntag, einem selbstgewählten Tag und an Neujahr geöffnet wird. Nach über zehn Jahren Wasserschutz ist es das Abschlusskapitel der Marke, aber die Bewegung wird weitergehen. Dazu passend der Aufruf des Teams: „Sei Teil dieser letzten großen Welle, die unsere Mission unaufhörlich in die Welt hinausträgt. Ein Tropfen mag klein sein, aber gemeinsam können wir eine entscheidende Welle der positiven Veränderung erzeugen.“ stop-the-water.com
28
Nachhaltig leben
Mit 24 Türchen auf eine weihnachtliche Reise durch skandinavische Länder zu gehen, gelingt mit diesem Adventskalender. Man trifft auf nordische Geschichten, Gedichte, Traditionen und köstliche Rezeptideen. Auch „Jólabókaflóðið“ – eine isländische Weihnachtstradition – steckt in der liebevoll gestalteten Skandinavien-Edition. Das generell Schöne an diesem Adventskalender: Er kann aufbewahrt werden und erfreut jedes Jahr aufs Neue. verblühmeinnicht hat auch eine Version für junge Familienmitglieder „Noch 24 Mal schlafen – Der nachhaltige Adventskalender für Kinder“ und viele ästhetische Postkarten, Taschenkalender, Wildblumenmischungen, Bienenbaumsaat, Weihnachtsbleistifte, etc. im Sortiment. verbluehmeinnicht.de
PROMO TION
Wundervolle Weihnachtszeit
GEWINNSPIEL Premiere mit Pflanzenpower
mit VIVANI
Getreu dem VIVANI Motto „The Art of Chocolate“ erfreut uns der Herforder Bioschokoladen-Pionier in diesem Jahr mit einem neuen Kunststückchen: Dem ersten VIVANI Premium-Adventskalender, der mit viel Liebe zum Detail und einer noch größeren Portion an Leidenschaft entstanden ist. Enthalten sind 25 feinste handgeschöpfte Bio-Pralinen und Konfekte (allesamt vegan), die von der befreundeten Wuppertaler Genussmanufaktur Das Bernsteinzimmer eigens für dieses Herzensprojekt entwickelt wurden. Etwas ganz Besonderes verbirgt sich im Innenteil, wo es märchenhaft weihnachtlich wird. Der Kalender ist strikt limitiert auf 300 Exemplare. Erhältlich ist er ausschließlich im VIVANI Onlineshop unter bioschokolade.de
GEWINNSPIEL
Blue Farm
„Full of taste and low in waste“: Der erste Adventskalender des Spezialisten für Pflanzendrinks in Pulverform ist voll gepackt, aber zugleich wiederverwertbar. Verpackungsmüll wird durch Stoffbeutel verhindert, in denen 24 Überraschungen mit Pflanzenpower – in zwei neuen Geschmacksrichtungen und Special Editions, die es nur im Kalender geben wird – und tägliche kreative Inspirationen stecken. Sind diese entnommen, können die Beutel für Schmuck, Nähzeug, Spielsachen, Sonnenbrillen, Schuhe oder Reiseutensilien verwendet werden oder auch kostenlos an Blue Farm zurückgesendet werden, wenn sie nicht benötigt werden. Auch eine Möglichkeit: Weiterverschenken. bluefarm.co
Christmas Glow Box Magalie&ME
Der streng limitierte Adventskalender von Magalie&ME enthält Produkte in Originalgröße und ist streng limitiert. Am Ende sind die Besitzer dieses exklusiven „Weihnachtscountdowns“ um eine Pflegeserie für Tag und Nacht, das hochwertige „Mount Lai De-Puffing Jade Eye Massage“-Beauty-Tool und 18 Achtsamkeits-Messages für die Besinnung auf die in der stillsten Zeit des Jahres besonders wichtigen Selfcare-Time im Dezember reicher. Die Box hat einen Warenwert von 300 Euro, kostet jedoch nur 179 Euro und das knisternde Seidenpapier steigert die Vorfreude auf die Bescherung am Heiligen Abend. magalieandme.com
Nachhaltig leben
29
Countdown Kalender Tony’s Chocolonely
Faire Weihnachten: Eine süße Verkürzung der Wartezeit steht mit diesem quietschbunten Modell ins Haus. Im Inneren stecken hinter jedem Türchen zehn verschiedene Schokoladesorten wie z. B. mit Himbeer-Knisterzucker, Bretzel-Toffee, Honig-Mandel-Nougat oder Mandel-Meersalz. Allesamt gute Genuss-Auszeiten, die zum täglichen Ritual im Dezember werden können. Oben drauf gibt es Aufgaben oder Informationen der ambitionierten Marke, die es sich zur Mission gemacht hat, Schokolade von moderner Sklaverei und Kinderarbeit zu befreien. Der Kalender ist mit seinem kräftigen Rot und einer Größe von etwas 53x33x32 cm nicht zu übersehen. Alle Jahre wieder kitzeln übrigens auch die weihnachtlichen Vollmilchschokolade-Special Editions „Glühwein“ und „Lebkuchen“ den Gaumen. tonyschocolonely.com
Mal was anderes Bloom & Wild
Zwar nicht wirklich ein Adventskalender, aber weil wir die weihnachtlichen Blumenarrangements von Bloom & Wild so schön finden und das Thema Schnittblumen in Bezug auf Nachhaltigkeit zurecht kontroversiell diskutiert wird, wollen wir Ihnen dieses Unternehmen nicht vorenthalten. Die winterlichen Sträuße überraschen durch ihre unkonventionellen Kombinationen und steigern so die Vorfreude auf die festliche Zeit zu den Feiertagen. Beispielsweise treffen Rosen, Inkalilien, Rosmarin, Strandflieder, Eukalyptus, Weidenkätzchen, Disteln und Amaryllis in innovativ-unterschiedlichen Besetzungen aufeinander. Die saisonalen Bouquets sind handgebunden – auch Kreativboxen zum selbst Binden sind verfügbar – und bleiben für mindestens sieben Tage frisch. Der Versand erfolgt klimaneutral. Als Emissionsausgleich werden Projekte unterstützt, die in erneuerbare Energien investieren wie z. B. das „Bondhu Chula Stoves“-Projekt in Bangladesch. Beim Ausbau des Teams wird auf Diversität geachtet. In der Branche gängige Plastik-Blumennetze sind tabu und die Anzahl der beheizten Gewächshäuser wurde reduziert und das Ziel ist es, Net-Zero zu werden. bloomandwild.com
GEWINNSPIE
L
Escape-Game inklusive Duschbrocken
Für das Warten aufs Christkind hat sich das Start-up Duschbrocken dieses Jahre etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die festen 2-in-1-Produkte für Haut und Haar der Weihnachtsedition sind in ein spannendes Spiel verwickelt. Hinter jedem Türchen versteckt sich ein Rätsel im Kampf gegen eine fiktive Plastikbande, die die Schaumstation überfallen hat. Was hinter dem Geheimnis steckt, dass den Spieler:innen jeden Sonntag ein Licht aufgeht, wird an dieser Stelle nicht verraten. Dafür jedoch das mit diesem Adventskalender Verpackungsmüll minimiert wird. duschbrocken.de
Kalender oder Weihnachtsbox nkm
Damit keine Enttäuschung aufkommt, falls die limitierten Adventskalender von nkm vergriffen sein sollten, sind auf jeden Fall bis zum Fest vier Weihnachtsboxen in Tannengrün, die auch als Geschenkidee unter dem Baum gute Figur machen, ab Ende Oktober erhältlich. Sie sind die perfekte Gelegenheit, sich aus dem Vorweihnachtsstress rauszunehmen und mit Pflegeritualen in den Moment einzutauchen. Zur Wahl stehen: „Neue Balance“ mit mineralischem Enzympeeling und antimikrobiellem Toner. „Gutes Hautgefühl“ mit AlgenHyaluronserum und entzündungshemmenden Balsam. „Rundum gepflegt“ mit 24h-Barriere-Creme und Pflaumenbalm. „Sanfte Träume“ mit Kissenspray „Zirbenwald“ und Rosen-Mandel-Creme. nkm-atelier.de
Ho Ho Ho Hartkorn
Mit dem Gewürz-Adventskalender von Hartkorn verzichtet Santa Claus gerne auf Milch und Kekse. Stattdessen freut er sich gemeinsam mit Genießern und Hobbyköchen auf 24 würzige Überraschungen. Hinter jedem Türchen steckt eine Mischung der „Young Kitchen“-Reihe, die die kulinarische Kreativität bei versierten Topfvirtuosen und Kochanfängern gleichermaßen ankurbelt. Außerdem motiviert jeden Tag ein QR-Code, der zu einem Rezept passend zum jeweiligen Gewürz passt, zum Erweitern des eigenen Kochrepertoires. Vorbestellungen sind bereits möglich, ausgeliefert wird der Kalender ab Anfang November. Weiters verfügbar sind der Christmas Tree- und Lebkuchenhaus-Gewürz-Adventskalender. hartkorn-gewuerze.de
Nachhaltig leben
31
GEWINNSPIEL
GEWINNSPIEL Geschmackvoll-wärmende Wartezeit Sonnentor
Für Gewürze und Tee in reicher Auswahl ist Sonnentor bekannt. Für beide gibt es Adventskalender, die die vorweihnachtliche Küche bereichern und auch ein sinnvolles Mitbringsel zu diversen Punschpartys und Keksevents sind. Praktische Probierpackungen und Portionsbeutel finden sich in den herzig illustrierten Boxen. Auf der Seite www.gewuerzkalender.at finden sich zusätzlich zahlreiche Rezepte, DIYIdeen und besinnliche Geschichten. Ein kleiner Auszug als Vorgeschmack, was Feinspitze erwartet: Lebkuchengewürz, Kräuter à la Provence, Ras el Hanout, Aladins Kaffeegewürz, Schutzengel-Gewürzblüten, Adventtee, Ingwer-Zitrone, Assam, Kurkuma, Zitronenmelisse und vieles mehr. sonnentor.com
Individuell gestaltbar
CEWE
Das Ritual des täglichen Türchen-Öffnens wird mit einem individuell gestalteten Adventskalender zum besonderen Vergnügen. Fotoprofi CEWE hat hier eine reiche Auswahl mit kleinen Aufmerksamkeiten parat. 22 Varianten von süßen Leckereien, persönlichen Bildern, Botschaften bis zu selbst eingefüllten Überraschungen umfasst das Sortiment. Eines haben alle gemeinsam. Die bedruckten Unikate sind aus hochwertigem, stabilem Karton und FSC-zertifiziertem Papier. Der Innenteil ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Gestaltet wird mit der kostenlosen Bestellsoftware, die Design-Ideen und Vorlagen bereithält. Entscheidet man sich für die Variante mit Poster-Collage hat man auch nach der Weihnachtszeit eine bleibende Erinnerung. cewe-fotoservice.at I cewe.de
Für jeden was dabei waschbär
Eine Reihe außergewöhnlicher und abwechslungsreicher Adventskalender – von traditioneller Schokolade über Karten für Paare, Gewürze, Krimi und Tee bis zu Papiertüten zum Selbstbefüllen – finden sich bei Waschbär. Als Gustomacher haben wir uns für die Vorstellung der Varianten Silhouette und Sämereien entschieden. Der eine ist aus recycelter Graupappe und hält weihnachtliche Sprüche auf durchscheinendem Papier parat, der bei Kerzenschein ein besinnliches-schönes Deko-Element ist. Der andere verdoppelt die Vorfreude, da er Saatgut für den Frühling inklusive Beschreibung der Pflanzen und ausführlicher Aussaat-Anleitung enthält. Er ist aus FSCzertifiziertem Material und wird klimaneutral produziert. Beim Wenden der Würfel wird die Frühlingsversion der detailreichen und liebevollen Illustration von Judith Becker dargestellt. waschbaer.de
TOLLE ADVENTSKALENDER GEWINNEN
Sonnentor
Jetzt teilnehmen und mit etwas Glück einen Adventskalender gewinnen! bit.ly/nl_advent
3x Cewe 3x
3x Magalie&ME
Blue Farm
3x
Bloom & Wild
3x
MEDITERRANE GENUSSVIELFALT Holen Sie sich italienischen Blumengarten-Flair auf den Teller! Das typisch ligurische Fladenbrot wird durch hochwertiges Bio-Olivenöl besonders saftig und aromatisch. 34
Nachhaltig leben
BLUMENGARTEN-FOCACCIA ligurisches Fladenbrot aus Hefeteig
1 Focaccia, Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten, Gehzeit: 105 Minuten, Backzeit: ca. 35 Minuten
ZUTATEN TEIG:
ZUTATEN-BEISPIELE DEKORATION:
400 g Weizenmehl 550 15 g Hefe, frisch 1 Prise Zucker 260 ml Wasser, lauwarm 2 TL Byodo Meersalz, fein 3 EL Byodo Brat-Olive Mild 1-2 TL Fleur de Sel 2 EL Byodo Olivenöl nativ extra, aus Italien
Snackpaprika Frühlingszwiebel Rosmarinzweige Rote Zwiebel Thymian Karotten Cocktailtomaten Grüner Spargel Peperoni Oliven
Zubereitung:
Mehr Infos & Inspirationen unter byodo.de/olivenoel
1
Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Hefe hineinbröseln, Zucker zugeben und circa die Hälfte des lauwarmen Wassers zufügen. Hefe verrühren, dabei etwas Mehl vom Rand einrühren. 15 Minuten gehen lassen bis die Hefe anfängt, Blasen zu werfen. Den Teig komplett verkneten und dabei das restliche Wasser, feines Salz und 2 EL Brat-Olive Mild einarbeiten. Eine saubere Schüssel mit Brat-Olivenöl ausstreichen und den Teig zum Gehen hineingeben. Abdecken und für 60 Minuten ruhen lassen.
2
Eine ca. 30x22 cm Backform mit Olivenöl auspinseln. Den Teig vorsichtig in die Form geben und gleichmäßig, auf die Größe der Form, auseinander ziehen. Dabei die Luftblasen des Teiges nicht herausdrücken. 1 EL Brat-Olivenöl mit einem weichen Pinsel auf dem Teig verteilen. Mit den Fingern Dellen in den Teig drücken und erneut mindestens 30 Minuten gehen lassen. Er sollte nochmal deutlich aufgehen, so wird die Focaccia fluffig mit Luftlöchern im Teig.
Entdecken Sie die neuen Bio-Olivenöle von Byodo, deren unvergleichlicher Geschmack und Qualität jeden Genießer begeistern werden. Mit größter Sorgfalt und sensorischer Expertise hat Byodo aus einer Vielfalt an Olivensorten und Geschmacksprofilen zwei handverlesene Olivenöle mit dem fruchtigen Charakter Italiens und dem milden Geschmack Griechenlands selektiert. Welches wählen Sie?
3
In der Zwischenzeit wird die Blumendekoration vorbereitet. Dazu die Zwiebeln in Scheiben schneiden und auffächern. Karotten, Oliven, Snackpaprika, Peperoni in Stücke schneiden. Den Spargel kurz in heißem Wasser blanchieren. Frühlingszwiebel längs in schmale Streifen schneiden. Jetzt zum kreativen Part: Den Teig mit den Zutaten belegen. Rosmarinzweige, Thymian und Frühlingszwiebeln dienen als Blumenstiele. Die restlichen Zutaten als Blüten. Zum Schluss mit Fleur de Sel bestreuen.
4
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und die Focaccia für etwa 30-35 Minuten backen. Ggf. zum Ende der Backzeit hin mit Alufolie abdecken. Die Focaccia aus dem Ofen nehmen und kurz auf einem Gitter etwas abkühlen lassen. Dann mit Italienischem Olivenöl beträufeln und frisch servieren.
PROMOTION
Nachhaltig leben
35
EINFACH UND UNKOMPLIZIERT: MIT FREUDE JEDEN TAG FRISCH KOCHEN
Text: Kitchen Stories / kitchenstories.com
K
itchen Stories ist eine videobasierte Kochplattform mit einer Mission: Sie möchte Hobbyköch*innen auf der ganzen Welt zum täglichen Kochen inspirieren und motivieren. Getreu dem Motto „Anyone can cook!“ liefert die Berliner Kochapp Tausende Rezepte mit Video-Anleitungen, Schritt-fürSchritt-Bilder, praktische Küchentipps und informative Artikel. Das Versprechen: Jedes Rezept gelingt. Mit den einfachen und verständlichen Stepby-Step Anleitungen von Kitchen Stories wird man von Fotos oder Videos während der gesamten Zubereitungszeit begleitet. Damit sollen angehende und ambitionierte Kochfreudige in ihrem alltäglichen Kochen inspiriert, befähigt und begeistert werden, sodass sie stets selbstbewusst, unkompliziert und mit Freude kochen können. Das Team hinter Kitchen Stories, das 2013 in Berlin gegründet wurde und in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert, ist davon überzeugt, dass selbstbewusstes und begeistertes Kochen – für sich und andere
Kitchen Stories: Recipes Preis: gratis
– zu einem Leben voller wohltuender und genussvoller Momente führt. Alle Kitchen Stories-Rezepte werden mehrfach vom Kitchen Stories-Team getestet, bevor sie auf die Plattform hochgeladen werden. Das Team aus Profiköch*innen und Food-Redakteur*innen teilt zusätzlich persönliche Tipps und Tricks zu jedem Rezept, sodass sie auch wirklich jedes Mal perfekt gelingen. Damit das tägliche Kochen besonders mühelos gelingt, bietet die Kitchen Stories-App eine Vielzahl an besonderen Funktionen. Im Kochmodus kann man sich mühelos von Schritt zu Schritt durch ein Rezept klicken, mit dem eingebauten Timer wird nie wieder etwas anbrennen. Zutatenmengen lassen sich mit nur einem Klick auf die gewünschten Portionen anpassen und alle benötigten Zutaten hat man dank der integrierten Einkaufsliste ab sofort immer im Supermarkt parat. Favoriten-Rezepte können außerdem in einem personalisierten Kochbuch abgespeichert werden, sodass man immer alles auf einen Blick beisammen hat und nichts mehr vergisst. Eine weitere Besonderheit: Der Austausch mit der weltweiten Koch-Community. Eigene Kreationen können geteilt und so von Nutzer*innen auf der ganzen Welt nachgekocht werden. Durch das Teilen von Tipps und Fotos in den Kommentaren vernetzt sich die internationale Community aus Hobbyköch*innen und leidenschaftlichen Essenliebhaber*innen immer weiter. Damit Kitchen Stories die Nutzer*innen noch besser bei ihrem Kocherlebnis begleiten kann, gibt es seit Anfang des Jahres neben der App noch ein ganz neues Produkt: Über ein Jahr Arbeit hat das Kitchen Stories Team in die Entwicklung von 12 eigenen, biozertifizierten Gewürzmischungen gesteckt, die das tägliche Kocherlebnis noch einfacher und genussvoller machen sollen. Denn Hand aufs Herz: Manchmal muss es einfach schnell gehen, aber das sollte dem Geschmack und der Frische keinen Abbruch tun. Die Bio-Gewürzmischungen von Kitchen Stories sind ohne künstliche Zusatzstoffe, jede
Gewürzmischung wurde sorgfältig von den erfahrenen Kitchen Stories Köch*innen entwickelt und sind die perfekte Ergänzung zum Kocherlebnis mit der Kitchen Stories-App und den über 10.000 verfügbaren Rezepten. Bereits Millionen von Nutzer*innen auf der ganzen Welt kochen mit unserer Kitchen Stories App, die auf 10 Jahren Erfahrung und dem Feedback unserer treuen Community basiert. Hier kann man jeden Tag etwas Neues entdecken, ob schnell oder inspirierend, alle Lieblingsrezepte und hilfreiche Artikel versammelt an einem Ort. Einfach und unkompliziert täglich frisch kochen – mit Kitchen Stories.
Nachhaltig leben
37
LECKERE PIE-REZEPTE UND DEIN ULTIMATIVER PIE-GUIDE SO MACHST DU DEINE EIGENEN WARMEN PIES Im Herbst geht es um Wohlfühlessen! Man braucht nicht viel dazu zu sagen, und doch bedeutet es für jede*n etwas anderes. Aber eines lieben wir alle: Leckere und vielfältige, frisch gebackene Pies, mit denen es einem gleich warm ums Herz wird.
„So einfach wie Pie!“ Im Englischen gibt es die Redewendung “As easy as pie!”, also “So einfach wie Pie!”. Das bedeutet sowas wie “kinderleicht”. Damit das Lieblings-Herbstgericht auch wirklich kinderleicht gelingt, haben wir ein paar einfache Methoden, wie du
38
Nachhaltig leben
zu Hause Pie backen kannst, zusammengestellt, egal, wie viel Erfahrung du damit schon gesammelt hast. Ein wohlig warmer, frisch gebackener Pie ist hiermit wirklich „so einfach wie Pie”. Du hast noch nie ein Pie probiert und fragst dich: Was ist das eigentlich? Dieser wird im Deutschen oft mit Pastete übersetzt und ist ein gebackenes Gericht, das im Grunde genommen aus einer knusprigen Teighülle besteht, in der eine Füllung aus verschiedenen köstlichen süßen oder herzhaften Zutaten steckt. Jetzt ist Zeit für die Entscheidung: Süß oder herzhaft? Egal, was du machen
willst, wir haben viel Inspiration von schokoladigen Pekannuss-Pies und Pie mit Heidelbeeren oder Kürbis-Pie, auf den folgenden Seiten findest du ein paar unserer Lieblinge.
Fertiger Teig aus dem Laden: Wonach suche ich? Nichts macht die Zubereitung von Pie einfacher als ein paar Rollen fertigen Teiges zu Hause zu haben, die du schnell entrollen und die Teighülle in nur wenigen Minuten in ein köstliches Gericht verwandeln kannst. Es gibt keinen Grund sich zu schämen, wenn man nicht alle Bestandteile des
Unsere Rezepte und Küchentipps für hausgemachten Teig Anleitende Videos für einfache Grundrezepte für verschiedene Teige findest du auf unserer Website kitchenstories.de oder in unserer App. Wie zum Beispiel zahlreiche Tipps für den ultimativen, buttrigen, knusprigen Blätterteig.
Rezepts von Grund auf zubereitet! Blätterteig ist ein Alleskönner, den du für herzhafte und süße Füllungen deiner Pasteten verwenden kannst, aber auch der etwas weniger krümelige Mürbeteig schmeckt herzhaft und süß wunderbar.
Teig selber machen: Ein paar sichere Geling-Tipps Es ist aber natürlich auch unheimlich befriedigend, Teig von Grund auf selbst zu machen. Für köstlichen Mürbeteig ist es unverzichtbar, die Temperatur im Blick zu haben. Arbeite immer mit kalter, kalter, richtig kalter Butter direkt aus dem Kühlschrank! Das Ziel ist es, die Butter in den Teig einzuarbeiten, im Prinzip so, dass überall im Teig kleine Butterflöckchen zu finden sind. Schmelzen soll die Butter dabei aber nicht. So wirst du den blättrigsten, mürbsten Teig erhalten. Alternativ kannst du, wenn du einen hast, sogar deinen Zerkleinerer verwenden, um Mehl und Butter zuerst zu einer sandigen Mischung zu mixen. Dann fügst du ein-
fach noch ein bisschen Eiswasser hinzu, sodass du einen wunderschönen Teig erhältst, ohne die Butter mit deinen Händen aufzuwärmen. Sobald du deinen Teig zusammen geknetet oder gemixt hast, stellst du ihn einfach in den Kühlschrank, um ihn nochmal gut abkühlen zu lassen. Rolle den Teig großzügig aus! Da der Teig sich beim Backen etwas zusammenzieht ist es wichtig, ein bisschen mehr einzuplanen und den Teig groß auszurollen. Der Teig, der über die Pieform hängt, kann einfach abgeschnitten werden, aber sei auch dabei großzügig, um das Schrumpfen auszugleichen. Benutze ein Nudelholz oder Backpapier, um den Teig ohne Unfälle in die Pieform zu bekommen. Am besten hebst du den Teig nicht ohne Hilfsmittel hoch, dabei ist das Risiko, Löcher in den Teig zu reißen, einfach zu groß. Rolle den Teig lieber direkt auf dem Backpapier aus. Dann kannst du ihn in deine Pieform hineinstürzen und das Backpapier wieder abziehen. Tadaa!
Nachhaltig leben
39
Aufwand
Zubereitung
Backzeit
Ruhezeit
Einfach
15 Min.
40 Min.
30 Min.
EINFACHER BLECHKUCHEN mit gemischten Beeren Zutaten für 12 Portionen:
Zubereitung:
• 750 g gemischte Beeren (tiefgefroren) • 2 P. Blätterteig • 70 g Zucker • 2 EL Speisestärke • ½ TL Salz • 1 TL Vanillepaste • ½ Zitrone • 1½ EL brauner Zucker • 1 TL gemahlener Kardamom • 1 Ei • Vanille Eiscreme (zum Servieren)
1
Utensilien: Backofen, Schüssel (groß), Gummispatel, 2 Schüsseln (klein), Gabel, feine Reibe, Backpapier (optional), Backblech, Backpinsel, Obstmesser, Messer, Eisportionierer (zum Servieren)
Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gefrorene Beeren in einer großen Schüssel mit Zucker, Speisestärke, Salz und Vanillepaste vermischen. Zitronenschale über die Mischung reiben und noch einmal durchschwenken. Den braunen Zucker mit Kardamom mischen und beiseite stellen. Das Ei in eine kleine Schüssel aufschlagen, verquirlen und ebenfalls beiseite stellen. 750 g gemischte Beeren (tiefgefroren) • 70 g Zucker • 2 EL Speisestärke • ½ TL Salz • 1 TL Vanillepaste • ½ Zitrone • 1½ EL brauner Zucker • 1 TL gemahlener Kardamom • 1 Ei
2
Wenn der gekaufte Blätterteig nicht bereits mit Backpapier versehen ist, beide Teigblätter auf einzelne Blätter Backpapier legen (oder ausrollen) und mit den Händen vorsichtig alle Falten glätten. Ein Teigblatt mit Hilfe des Backpapiers auf ein Backblech legen. Die Beerenmischung in die Mitte des Blätterteigs auf dem Backblech geben, dabei rundherum einen Rand von 2,5 cm frei lassen. 2 P. Blätterteig
3
Das zweite Stück Blätterteig vorsichtig darüber legen. Dabei hilft es, den Teig wieder ein wenig einzurollen. In die obere Blätterteigschicht etwa drei 7,5 cm lange Schlitze einschneiden. Die Ränder mit einer Gabel fest zusammendrücken, dann die Oberseite und die Ränder mit dem verquirlten Ei bestreichen.
4
Im vorgeheizten Backofen bei 190°C backen, bis der Kuchen rundherum goldgelb ist, ca. 40 Min. Nach der Hälfte der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, den Rand mit dem restlichen Ei bestreichen und großzügig mit der Kardamom-Zucker-Mischung bestreuen. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, für mindestens 15 Min. abkühlen lassen, bevor er aufgeschnitten und noch warm, nach Wunsch mit Vanilleeis (oder Schlagsahne), serviert wird. Guten Appetit! Vanille Eiscreme (zum Servieren)
40
Nachhaltig leben
GEDECKTER APFELKUCHEN Zutaten für 20 Portionen:
Zubereitung:
• 1½ kg Äpfel • 550 g Mehl • 250 g Zucker • 1 EL Vanillezucker • 2 TL Backpulver • 1 TL Salz • 250 g Butter • 2 Eier • 3 EL Speisestärke • 1 TL gemahlener Zimt • 70 g Rosinen • 1 Zitrone • 6 EL Puderzucker • Butter (zum Einfetten)
1
Utensilien: 2 Schüsseln (groß), Handrührgerät mit Knethaken, Frischhaltefolie, Sparschäler, Schneidebrett, Messer, feine Reibe, Backofen, Nudelholz, Backpapier, Backform (40x30 cm), Zitruspresse, Schüssel (klein), Schneebesen
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel miteinander vermengen. Mit einem Handrührgerät mit Knethaken verrühren und nach und nach die Butter einarbeiten. Sobald alles gut vermischt ist, die Eier nacheinander unterrühren. Den Mürbeteig in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 1 Std. lang kühl stellen. 550 g Mehl • 170 g Zucker • 1 EL Vanillezucker • 2 TL Backpulver • 1 TL Salz • 250 g Butter • 2 Eier
2
Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. In eine große Schüssel geben und mit dem restlichen Zucker, Stärke, Zimt, Rosinen und der Schale einer Zitrone mischen. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig in zwei Hälften teilen und jede Hälfte zwischen zwei Blättern Backpapier dünn ausrollen. 1½ kg Äpfel • 80 g Zucker • 3 EL Speisestärke • 1 TL gemahlener Zimt • 70 g Rosinen • 1 Zitrone
3
Ein Blatt Backpapier von einem Teigstück abziehen und dieses mit der Teigseite nach unten in eine gefettete Backform (40 cm x 30 cm) legen. Nun auch das verbleibende Backpapier vom Teigboden abziehen. Gleichmäßig mit der Apfelmischung bedecken. Anschließend, auf die gleiche Weise, die zweite Teigschicht darauf legen. Die Ränder des Teiges zusammendrücken, so dass alles gleichmäßig bedeckt ist. Im vorgeheizten Backofen 40 – 50 Min. backen, bis der Teig überall goldbraun ist. Butter (zum Einfetten)
4
Den Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Für den Guss die abgeriebene Zitrone auspressen und den Saft in einer kleinen Schüssel mit Puderzucker vermischen. Gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Nochmals ca. 10 Min. ruhen lassen, dann in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!
6 EL Puderzucker
Aufwand
Zubereitung
Backzeit
Ruhezeit
Einfach
15 Min.
45 Min.
60 Min.
ZWIEBELKUCHEN Zutaten für 8 Portionen:
Aufwand
Zubereitung
Backzeit
Ruhezeit
Mittel
45 Min.
40 Min.
90 Min.
• 5 Zwiebeln • 1 TL Ahornsirup • 2 EL Wasser (lauwarm) • 2 EL frische Hefe • 80 g frischer Sauerteig • 260 g Roggenmehl • 50 g Butter (weich) • 1 EL Salz • 150 ml Milch • 2 Eier
• 150 ml Schlagsahne • 100 g saure Sahne • 1 TL gemahlener Kümmel • Pflanzenöl (zum Einfetten) • Mehl (zum Bestäuben) • Salz • Pfeffer
TOMATEN-TARTE mit Blätterteig Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
• 4 Tomaten • 1 Schalotte • 1 Zehe Knoblauch • ½ TL Thymian • ½ TL Oregano • 1 EL ungesalzene Butter • 2 P. Blätterteig • 15 g geriebener Gruyèrekäse • 15 g Parmesankäse (gerieben) • 115 g Mayonnaise • 1 Eigelb • Salz • Pfeffer • Zucker • ungesalzene Butter (zum Einfetten)
1
Backofen auf 190°C vorheizen. Schalotte und Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Tomaten ebenfalls in Scheiben schneiden. Thymian- und Oreganoblätter grob hacken. Butter in einer kleinen Pfanne über mittlerer Hitze schmelzen. Schalotte und Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 8 - 10 Min. anschwitzen, oder bis die Schalotte beginnt zu bräunen. 1 Schalotte • 1 Zehe Knoblauch • 4 Tomaten von REWE Regional • ½ TL Thymian • ½ TL Oregano • 1 EL ungesalzene Butter • Salz • Pfeffer
2
Tarteform mit Butter einfetten und die Hälfte des Blätterteigs hineinlegen. Der Teig soll dabei am Rand der Form überstehen. Geriebenen Gruyèrekäse, Parmesankäse und Mayonnaise in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Käse-MayonnaiseMischung auf dem Blätterteig verstreichen. Angeschwitzte Schalotte und Knoblauch darauf verteilen und mit Tomatenscheiben belegen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und mit gehacktem Thymian und Oregano bestreuen. 1 P. Blätterteig • 15 g geriebener Gruyèrekäse • 15 g Parmesankäse (gerieben) • 115 g Mayonnaise • Salz • Pfeffer • Zucker • ungesalzene Butter (zum Einfetten)
3
Aufwand
Zubereitung
Mittel
40 Min.
Den restlichen Blätterteig in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen zu einem Teiggitter über die Tomatenfüllung legen. Den überstehenden Teig nun kürzen, zusammendrücken und damit den Rand der Tarte gut verschließen. Tomaten-Tarte bei 190°C ca. 20 Min. backen. Backzeit Ruhezeit Anschließend den Backofen öffnen und die Oberseite 45 Min. 30 Min. der Tarte vorsichtig mit aufgeschlagenem Eigelb bestreichen. Weitere ca. 20 - 25 Min. backen, oder bis die Tarte goldbraun ist. Aus dem Backofen nehmen und vor dem Anschneiden mind. 30 Min. auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Guten Appetit! 1 P. Blätterteig • 1 Eigelb
Utensilien: 2 Backöfen, Schneidebrett, 2 Messer, Pfanne (klein), Kochlöffel, Tarteform (23 cm), Schüssel (klein), Backpinsel, Kuchengitter
Zubereitung:
1
Frische Hefe zerbröseln und in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser geben. Ahornsirup dazugeben und verrühren. Ca. 5 Min. stehen lassen, bis sich Bläschen auf der Mischung bilden. Butter schmelzen. Roggenmehl, Sauerteig, geschmolzene Butter, Salz, Milch und die Hefemischung in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken geben und zu einem glatten Teig kneten. Mit etwas Mehl bestäuben, damit er nicht klebt. Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken. Ca. 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen. 2 EL frische Hefe • 2 EL Wasser (lauwarm) • 1 TL Ahornsirup • 50 g Butter (weich) • 260 g Roggenmehl • 80 g frischer Sauerteig • 1 EL Salz • 150 ml Milch Mehl (zum Bestäuben)
2
Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Pflanzenöl in einer Pfanne über mittlerer Hitze erwärmen und die Zwiebelscheiben darin ca. 15 Min. glasig anbraten. Mit Mehl bestäuben und ca. 1 Min. weiterbraten. Danach vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Eier, Schlagsahne, saure Sahne und gemahlenen Kümmel in eine Schüssel geben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 5 Zwiebeln Pflanzenöl (zum Einfetten) Mehl (zum Bestäuben)
3
Backofen auf 200ºC vorheizen. Den Teig auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und zu einem Kreis ausrollen, der größer als die verwendete Backform sein sollte. Danach vorsichtig in eine gefettete Springform geben und erneut ca. 30 Min. gehen lassen.
2 Eier • 150 ml Schlagsahne • 100 g saure Sahne • 1 TL gemahlener Kümmel • Salz • Pfeffer • Mehl (zum Bestäuben) • Pflanzenöl (zum Einfetten)
4
Den Boden nach dem Gehen sanft nach unten drücken, um ihn zu ebnen. Gebratene Zwiebeln auf dem Teig verteilen und mit der Sahnemischung übergießen. Ca. 35-40 Min. bei 200°C backen. Vor dem Anschneiden komplett auskühlen lassen. Guten Appetit!
Utensilien: 1 Schüssel, 1 Schneebesen, 1 Küchenmaschine mit Knethaken, Frischhaltefolie, 1 Schüssel (klein), 1 Schneidebrett, 1 Messer, 1 Pfanne, 1 Kochlöffel, 1 Schüssel (groß), 1 Backofen, 1 Nudelholz, 1 Springform (26 cm)
Bezahlte Anzeige
Spar ein daheim!
Effizient kochen und Energieverbrauch senken. Wähle die Herdplatte nach Topfgröße und nutze einen Deckel. Verwende Schnellkochtopf und Wasserkocher. Öffne das Backrohr bei Betrieb nicht und verzichte auf Vorheizen. Dreh deine Geräte rechtzeitig ab und nutze die Restwärme. 12 Energiespar-Tipps für dein Zuhause findest du jetzt unter: wien.gv.at/energiesparen
wien.gv.at/energiesparen
NACHHALTIGER
SCHLAF Text: Lisa Gutzelnig
Etwa ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir. Das heißt: Wir verbringen richtig viel Zeit zwischen Matratze, Bettdecke und Kissen. Grund genug, sich Gedanken darüber zu machen, womit wir es uns bequem machen sollten.
S
chlaf ist wichtig, um dem Körper die nötigen Auszeiten vom stressigen Alltag zu gönnen und sich zu regenerieren. Aber nicht nur unser Stoffwechsel und unsere Abwehrkräfte erholen sich im Schlaf, auch unser Gehirn verarbeitet das Gelernte und Erlebte des Tages. Eine gute Schlafhygiene fördert somit die gesunde Funktion von Körper und Geist. Dabei gilt es zu beachten, dass ein großer Aspekt von Schlafhygiene Nachhaltigkeit ist. Was auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun zu haben scheint, geht bei näherem Hinsehen jedoch durchaus Hand in Hand. Denn Nachhaltigkeit besteht aus weit mehr als der Vermeidung von Plastikmüll, dem Ausbau grüner Energien und der Wiederverwertung von Ressourcen.
Das richtige Bett: voll auf dem Holzweg Der gesunde Schlaf beginnt mit dem Bett: Super-Billig-Betten von günstigen Möbelhäusern stammen unter Umständen aus problematischen Abholz- und Produktionsbedingungen. Die verwendeten Kleber, Leime und Lacke können zudem gefährliche Schadstoffe wie zum Beispiel das potenziell krebserregende Formaldehyd ausdünsten. Und: Sich bei jedem Umzug ein neues Bett kaufen zu müssen, weil das „alte“ den Abund Aufbau nicht übersteht, ist ebenfalls nicht besonders nachhaltig. Das Bett ist das Herzstück des Schlafzimmers. Im Idealfall begleitet es einen über mehrere Jahre oder gar ein halbes Leben lang. Deshalb sollte bei der Auswahl auf eine zeitlose Optik und nicht auf das Geld geachtet werden. Zudem ist es hilfreich, sich ausführlich zu informieren und nicht vorschnell zu entscheiden. Für ein natürliches und nachhaltiges Zuhause sollte man auf Tropenhölzer verzichten, denn für diese Rohstoffe wird Regenwald gerodet. Stattdessen sollte bei
Betten und Möbel im Allgemeinen auf heimische Hölzer wie Kiefer, Eiche, Buche oder Zirbe gesetzt werden. Sie kommen ohne lange Transportwege aus und stammen meist aus kontrollierter Forstwirtschaft. Doch auch bei heimischen Holzarten muss auf Nachhaltigkeit geachtet werden: Ein Indikator dafür ist das FSC-Siegel. Der „Forest Stewardship Council“ setzt sich für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder ein.
Besser schlafen mit nachhaltiger Bettwäsche Ein angenehmes Raumklima ist sehr wichtig für Ihre Wohlfühlzone. Achten Sie daher immer darauf, dass es in Ihrem Schlafzimmer nicht zu warm oder zu kalt ist. Die ideale Raumtemperatur für einen gesunden Schlaf liegt bei ca. 15 bis 18 Grad Celsius. Um auch die Temperatur in Ihrer unmittelbaren Schlafumgebung zu regeln, ist hochwertige Bettwäsche aus Naturfasern, wie z.B. Bio-Baumwolle, Bambus, Leinen, Eukalyptus oder Tencel genau das Richtige für Sie. Denn diese Stoffe wärmen in kalten Nächten und wirken kühlend, wenn es zu warm ist.
Nachhaltiger Schlaf ohne Störungen Das Schlafzimmer ist ein wichtiger und intimer Rückzugsort, der die nötige Ruhe und Schutz bietet. Gestalten Sie ihr Schlafzimmer so, dass Sie sich darin am Wohlsten fühlen. Dinge, die die Erholung stören
Nachhaltig leben 45
hindern, in einer intensiven Tiefschlafphase aufzuwachen und regelrecht aus dem Schlaf gerissen zu werden.
Auf die Matratze kommt es an
Matratzen mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt Eine nachhaltige Matratze aus ökologisch unbedenklichen Materialien sorgt nicht nur für einen erholsamen Schlaf, sondern schont auch die Umwelt, da sie recycelbar ist und den CO2-Ausstoß reduziert.
können, haben hier nichts verloren. Dazu gehören Elektrogeräte und Bildschirme wie Smartphones, Tablets oder der Fernseher. Daher wird von Schlafforschern empfohlen, das Handy bereits zwei Stunden vor dem Schlafengehen nicht mehr zu benutzen und so gut es geht, aus dem Schlafzimmer fernzuhalten.
welche Gewohnheiten Ihrem persönlichen Geschmack entsprechen, um Ihr eigenes Wohlfühl-Schlafritual zu finden.
Die richtige Schlafdauer
Jeder Mensch hat sein persönliches Schlafbedürfnis. Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte I. soll nach eigener Aussage mit lediglich vier Stunden Schlaf pro Nacht Individuelles Schlafritual ausgekommen sein. Das ist natürlich auf Geregelte Abläufe und feste Muster helfen lange Sicht gesehen viel zu wenig. Die Ihrem Körper und Geist dabei, sich zu ideale Schlafdauer liegt zwischen sechs und entspannen und auf den Schlaf vorzube- neun Stunden. Der Schlaf selbst besteht dabei aus verschiereiten. Ein gesundenen Phasen, die des Schlafritual ist Eine Matratze sollte alle gemeinsam unseessenziell, um sich ren Schlafzyklus auf die Nacht einfünf bis zehn Jahre ausgebilden und unsere zustellen. Hier gibt wechselt werden. Schlafqualität maßes verschiedene geblich beeinflusMöglichkeiten, die Sie dabei unterstützen können. Probieren sen. Dieser setzt sich aus ca. sechs Mal Sie z. B. entspannende Musik, einen be- 90 Minuten, also insgesamt etwa neun ruhigenden Podcast oder noch besser, weil Stunden, zusammen. Orientieren Sie sich technikfrei, gezielte Atemübungen aus. bei Ihren Zubettgehzeiten daher am besten Experimentieren Sie und finden Sie heraus, an diesen Zeitfenstern. So können Sie ver-
46
Nachhaltig leben
Für einen gesunden Schlaf müssen Matratzen regelmäßig ausgetauscht werden, da sich mit der Zeit Bakterien, Pilze und Feuchtigkeit ansammeln. Je nach Qualität sollte ein Wechsel alle fünf bis zehn Jahre stattfinden. Allein deshalb sollte man auch hier auf nachhaltige Materialien beim Kauf achten. Ökologisch unbedenkliche Matratzen halten zudem wesentlich länger und sind chemie-, allergie-, metall- und reizfrei. Kunststoffe werden in der Regel auf Basis der knappen Ressource Erdöl produziert. Sie sind nicht biologisch abbaubar – die Matratzen werden nach dem Gebrauch zu Sondermüll und setzen bei der Verbrennung Schadstoffe und CO2 frei. Wenn es um Klimaschutz geht, sind Matratzen sicher nicht das erste Thema, das einem in den Sinn kommt. Das liegt daran, dass man die Größenordnung des Problems unterschätzt. So werden in Österreich jährlich 1,4 Millionen Matratzen verbrannt. EUweit sind es gar 30 Millionen Stück. Das soll sich durch recycelbare Modelle ändern. Wie das gelingen kann, wurde im Climate Lab im Industry Circle „Ecodesign und Recycling von Matratzen“ diskutiert. Nicht nur in den eigenen vier Wänden, auch in Hotels, Krankenhäusern, beim Bundesheer oder in Gefängnissen gibt es Matratzen, die noch deutlich häufiger gewechselt werden.
Es gibt Alternativen Prolana ist beispielsweise ein Hersteller, der nachhaltige Matratzen aus Naturlatex mit Fair-Rubber-Zertifizierung anbietet. Sie haben Anschaffungskosten von ca. 550 Euro, bestehen dafür aber aus hochwertigen Materialien und sind sehr langlebig. Hochwertige QUL-zertifizierte Matratzen gibt es auch bei Grüne Erde (ab ca. 600 Euro) und bei Dormiente (ab ca. 725 Euro; zertifiziert nach Fair-Trade-Kriterien.
Fokus auf Decken und Kissen Mit Daunen und Federn gefüllte Bettwaren sind aufgrund ihrer Eigenschaften sinnvoll – sie sind atmungsaktiv, können viel Feuchtigkeit aufnehmen, halten warm und sind lange haltbar. Jedoch ist die Produktion von Daunen problematisch, da es bisher noch keine seriöse Zertifizierung gibt, die garantieren kann, dass die Daunen für Bettwaren ethisch einwandfrei gewonnen wurden. Mehrere Hersteller und Händler von Natur-Bettwaren verzichten deshalb gänzlich auf ihre Verwendung. Andere Unternehmen haben eigene Wege gefunden. So setzt Hersteller Allnatura auf „Downpass“ – dieses Prüfsiegel gewährleistet, dass Daunen nicht von lebenden Tieren oder Gänsen aus Stopfmast gewonnen werden. Im Onlineshop von Allnatura findet sich eine große Auswahl an Bettdecken (ab ca. 100 Euro) und Kissen (ab ca. 40 Euro) aus den unterschiedlichsten Materialien und in verschiedenen Größen. Die Interessenten können einen Fragebogen ausfüllen und erhalten dann eine Produktempfehlung, die ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht. Avocadostore bietet Bettdecken (ab ca. 120
Euro) und Kissen (ab ca. 50 Euro) aus verschiedenen Naturmaterialien von mehreren nachhaltigen Herstellern wie zum Beispiel Naturehome, Purnatour und Raben’s ehrlich handgemacht. Dormiente stellt ebenfalls hochwertige Bettdecken (ab ca. 180 Euro) und Kissen (ab ca. 70 Euro) aus Naturmaterialien wie Merinowolle, Kaschmir, Kamelhaar, Kapok und Baumwolle her. Bei Grüne Erde gibt es ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Natur-Bettwaren. Die Bettdecken (ab ca. 130 Euro) und Kissen (ab ca. 40 Euro) werden in Deutschland und Österreich aus ökologischen Materialien gefertigt.
Anbieter von Naturbett-Waren: Prolana prolana.com
Allnatura allnatura.at
Avocadostore avocadostore.de
Dormiente dormiente.com
Grüne Erde grueneerde.com
Natur-Bettwaren von Grüne Erde Bei Grüne Erde gibt es ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Natur-Bettwaren. Die Bettdecken (ab ca. 130 Euro) und Kissen (ab ca. 40 Euro) werden in Deutschland und Österreich aus ökologischen Materialien gefertigt.
Nachhaltig leben 47
WIE MAN SICH BETTET…
Text: Michaela Hocek
… so schläft man, sind wir versucht, das bekannte Sprichwort zu beugen. Wer die nötigen Gegebenheiten durch natürliche Materialien in den Schlafräumen schafft, tätigt einen großen Schritt in Richtung erholsame Nächte. 48
Nachhaltig leben
S
chlafmangel und damit einhergehende Erschöpfung, sinkende Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit oder sogar Schwindel sind Probleme unserer Zeit, die durch Always-On-Mentalität und Multitasking geprägt ist. Bei den Strategien, die jeder von uns anwenden sollte, um mit konsequenter Schlafhygiene die empfohlenen sieben bis neun Stunden Schlaf zu erreichen, wollen wir nicht dreinreden, aber mit Inspirationen für das optimale Equipment im Schlafzimmer können wir zum Träumen punkto Neugestaltung verhelfen.
Gute Nacht und träum was Schönes AVOCADOSTORE
Scheinbar schwebend
Bei Avocadostore gibt es ein ausgesuchtes Sortiment an nachhaltigen Schlafmöbeln und Matratzen, das sich sehen lassen kann. Das handgefertigte Kiezbett beispielsweise, das in sechs Größen erhältlich ist, wird aus dem Holz lokaler Wälder des Berliner Stadtrands gebaut. Es ist zu 99 Prozent metallfrei und naturbelassen. Die Bäume werden zum Großteil von Auszubildenden geholzt und werden – wie anno dazumal – mit Pferden zum Sägewerk abtransportiert. Die Snooze Project Smart Matratze ist eine für alle Schlaftypen geeignete CertiPUR-zertifizierte Komfortschaummatratze, deren Konturenschnitte die Hüfte stützen und die Schultern einsinken lassen. Der Bezug ist abnehmbar und bis zu 60 °C waschbar. avocadostore.de
TEAM7 Die Konstruktion mit nicht sichtbaren Beinen des metallfrei gefertigten Modells „times“ von Team 7 weist mit seiner Formensprache auf das Ziel der unbeschwerten Nachtruhe hin. Der solide Holzrahmen mit seinen stabilen Holzsteckverbindungen ist auch ein Vorteil beim Auf- und Abbau im Fall eines Umzugs. Es ist individuell konfigurierbar in Kernbuche, Eiche Wild oder Nussbaum mit Maßen von 140 bis 200 cm Breite und 200 oder 210 cm Länge. Alle Holzflächen werden mit reinem Naturöl veredelt. Passende Nachtkästchen, Kommoden und Schränke – ebenfalls aus reinem Naturholz – sind ebenfalls erhältlich. team7-home.com
Je natürlicher, desto besser LA MODULA Das Bio-Schlafzimmer „Clara“ aus Zirbe von La Modula im klassisch-geradlinigen Design mit sanft-abgerundeten Ecken verströmt Gemütlichkeit im Raum. Die schwebende Bett-Optik des metallfreien Modells wird durch einen nach hinten versetzten Fußteil erreicht. Die Oberfläche wird per Hand geschliffen. Darauf abgestimmt sind eine Kommode, ein Nachttisch und ein Kleiderschrank erhältlich. lamodula.at
49 Nachhaltig leben 49
Analog einer Ziehharmonika gebaut ROOM IN A BOX Die patentierten Betten von Room in a Box sind aus bis zu 80 Prozent recycelter Wellpappe und dadurch stabil, in Rekordzeit aufgebaut und am Ende ihrer Lebenszeit einfach zu entsorgen. Die TÜV-geprüfte Ziehharmonikakonstruktion kommt ohne Lattenrost aus. Das Bett 2.0 ist 33 cm hoch und kann in Breiten von 80 bis 200 cm genutzt und mit jeder Matratze in der passenden Größe benutzt werden. Durch die modulare Bauweise ist es leicht an gegebene Verhältnisse anzupassen. Für große Menschen kann es auf eine Überlänge von 220 cm erweitert werden. Wird es nicht gebraucht oder temporär als Gästebett benutzt, kann es die restliche Zeit zusammengefaltet werden. roominabox.de
Wohltuend für die Muskulatur ALLNATURA Die Naturlatex-Matratze „Sanastar-Comfort“ ist in sieben Zonen aufgeteilt, wodurch sie sich punktelastisch an die jeweiligen Körperkonturen anpasst. Mit integrierter Schulterabsenkung und Becken-Komfortzone verhilft sie zu erholsamen Nachtstunden und wurde speziell für drucksensible Personen mit empfindlicher Muskulatur designt. Dadurch ist sie für Menschen mit Hüft- oder Rückenschmerzen sowie Skoliose gut geeignet. Bei den Härtegraden kann zwischen Soft, Medium und Firm gewählt werden. Die Längen sind individuell wählbar zwischen 190 und 220 cm. Bei der Breite reicht das Spektrum von 80 bis 200 cm. allnatura.at
Für die Kleinsten TWENTYTHREE twenty:three, der Spezialist für Bettwäsche aus kuschelweicher Eukalyptusfaser – auch als Tencel Lyocell bekannt – hat kürzlich seine Kollektion um Babybettwäsche erweitert. Das hautfreundliche und allergenarme Material ist nachhaltig, weil die widerstandsfähige Pflanze im Anbau keiner künstlichen Bewässerung bedarf und auch nicht gedüngt werden muss. Für Babys, die ihren Tempertatur-Haushalt noch nicht eigenständig regulieren können, ist das feuchtigkeitsabsorbierende Material ideal, um einen Wärmestau zu vermeiden. Es sind drei unterschiedliche Decken- und zwei Polstergrößen mit Reißverschlüssen erhältlich. twentythree.de
50
Nachhaltig leben
Bequeme Einstiegshöhe SEDDA Das Boxspringbett „Delia“ von Sedda in der Farbe Sassari ist mit der „Kingline“-Boxspringmatratze ausgestattet und hat ein 3D-geformtes Kopfhaupt. Durch mehrere Lagen hochwertigste Tonnentaschen Federkern im Bettkasten und der Boxspringmatratze entsteht ein punktelastisches Liegefühl, das den Körper stützt und entlastet. Die Kaltschäume sind FCKW-frei und es wird eine selbstentwickelte lösemittelfreie Schaumstoffverklebung auf Wasserbasis verwendet. Die Bezugsstoffe sind Ökotex 100 geprüft und die Matratzen und Topper mit Tencel bezogen. Im Unternehmen wird z. B. auf exakten Zuschnitt bei Leder und Stoffen geachtet und Holzreste für die Beheizung der Produktionshallen verwendet. sedda.at
Ruhige Wohlfühlmomente HESS NATUR Das Schlafzimmer sollte eine Oase der Ruhe sein, ohne TV, Smartphone & Co. Gegen eine Tasse Tee oder Kaffee gemütlich in hochwertige Betten und Kuscheldecken eingehüllt, ist jedoch nichts einzuwenden. Besonders fein gelingt das in Schlaftextilien von hess natur. Neu im Sortiment sind vegane Satin-Spannbetttücher, Musselin- und Perkal-Kissenbezüge aus reiner Bio-Baumwolle oder Satin-WendebettwäscheSets in Farben wie Nougat, Pinie, Seegras oder Stahlblau. Ajourdecken und Waffelplaids aus zertifizierter Bio-Merinowolle setzen bunte Akzente, sind leicht und spenden zusätzliche Wärme. hessnatur.com
Natürlich und transparent YUMEKO GOTS- und Fairtrade-zertifiziert ist das Amsterdamer Bettwäsche-Label Yumeko. Für die Bettdecken aus recycelten Daunen wurde das B-Corp-zertifizierte Unternehmen mehrfach ausgezeichnet. Bei jedem Artikel wird angeführt, wie viel CO2, Wasser und Pestizide im Vergleich zu konventionell hergestellten Produkten eingespart wurden. Die Never-Out-Of-Stock-Kollektionen sind zeitlos schön. Die Unterdecke ist aus Tencel, zu 100 Prozent natürlich und wird in Österreich hergestellt. Die Eukalyptusholzfaser nimmt 50 Prozent mehr Feuchtigkeit auf als Baumwolle und ist so glatt, dass Hausstaubmilben keinen Halt finden. yumeko.de
Nachhaltig leben 51
Wohltuende Wahlfreiheit Die Hitzewellen sind vorbei und so können wir getrost in einen aktiven Herbst starten – mit möglichst viel modischer Bewegungsfreude und Kollektionen, die stützen, wärmen und einfach komfortabel zu tragen sind. Text: Michaela Hocek
B
eginnen wir mit Activewear, genauer gesagt mit den Sporttops und Leggings aus regeneriertem Polyamid von Inaska. Hinter dem Label steht ein Team aus sieben Frauen, die seit 2016 Kollektionen für Frauenkörper in all ihren Formen und Facetten designen. Frei nach dem Motto „Sustainable Energy for Life“ in den Größen XS bis 3XL. Zudem wird in der Größentabelle ganz genau auf Umfang von Hüfte, Po, Unterbrust sowie Gesamtlänge der Beine und Innenbeinlänge eingegangen. Der High-Waist-Schnitt der Leggings ist mit einem besonders angenehmen Tragegefühl verbunden und die Tops sind durch den 4-Wege-Rücken mit seiner Schnittführung, die individuell eingestellt werden kann, innovativ und körperschmeichelnd. Davon haben wir uns selbst überzeugt und finden, das Ziel, sich glücklich und sicher beim Schwimmen, Joggen oder Wandern etc. zu fühlen, wurde erreicht. Die Idee der bunten Bikinis im ColourBlocking-Look, der aus Leftover-Stoffen gemacht wird, ist ein zusätzliches Nachhaltigkeits-Statement, das auch beim Rundendrehen im Hallenbad für perfekten Sitz sorgt. Für den Herbst ideal ist auch der Signature Hoodie aus atmungsaktiver Bio-Baumwolle, der nur auf Bestellung innerhalb von ein bis zwei Wochen produziert wird. inaska.com
GOTS-Siegel: Global Organic Textile Standard, schreibt mindestens 70 Prozent Bio-Naturfasern vor, ist aber weder biologisch abbaubar noch wirklich recyclingfähig.
Made in Green Siegel: Zählt zu den strengsten Siegeln am Markt. Die Endprodukte sind schadstoffgeprüft nach dem weit verbreiteten Oeko-Tex Standard 100. Das Siegel setzt auf geschlossene Produktionskreisläufe.
Fairtrade Certified Cotton: Soll Baumwollproduzenten in Entwicklungsländern eine faire Bezahlung ermöglichen und durch nachhaltiges Wirtschaften Armut und Abhängigkeiten bekämpfen.
Fair Wear Foundation (FWF) verpflichtet sich, die Arbeitsbedingungen in den Betrieben zu verbessern. Dazu gehören das Verbot von Zwangs- und Kinderarbeit, die Einhaltung der Koalitionsfreiheit und Regelungen gegen Diskriminierung.
Taschen in jedem Format und für jede Gelegenheit
BLATTLEDER IST TRUMPF Die Mission des Labels Beleaf ist es, Tierleder aus allen Lieferketten der Modeindustrie zu verbannen. Dazu wird das Laub des TeakBaums zu Blattleder verarbeitet. Ebenso wird in der Produktion auf Chemikalien verzichtet und mit natürlichen Mineralfarben koloriert.
KORK IN BLAU UND GOLD Die vegane Umhängetasche mit goldenen Metallketten-Riemen und Quetschverschluss von Estilo Botanico kann auf zwei verschiedene Arten getragen werden. Das Mini-Format misst 16,5x21,4x8,5 cm und ist besonders handlich. Produziert wird sie in Portugal.
Shop Leaf EUR 119,95 beleaf.shop
EUR 118,estilobotanico.com
UMWELT- UND HAUTFREUNDLICH Alle Kollektionsteile des Slowfashion-Labels 12dag werden in kleinen Auflagen gefertigt, um Überproduktionen zu vermeiden. Den CO2-neutral produzierten Taschen im zeitlosen Design wird individueller Style durch verschiedene Gurtbänder verliehen.
Gurtband EUR 22,-
MINIMALISTISCHE ELEGANZ
ab EUR 65,goldwin-global.com
Die japanische Brand Goldwin setzt auf Naturverbundenheit. Die Grenzen wischen Liftstyle-, Outdoor- und AthleticKollektionen werden bewusst verwischt. Neben funktionalen Materialien kommen auch recycelte Daunen, Wolle und Cord zum Einsatz.
Crossbody Bag Cognac EUR 74,12dag.at Nachhaltig leben
53
Kuschel-Chic
Wohlfühl-Statement-Pieces
ab EUR 99,90 lanius.com
LOVE, PEACE AND SUSTAINABILITY! So lautet das Motto der Herbst-Winter-Kollektion von Lanius. Die eleganten Looks mit modernem Twist präsentieren sich aktuell in kraftvollen und strahlenden Nuancen, beispielsweise in Plum. Denn Farbe schafft Positivität. Verwendet werden Tencel, Bio-Baumwolle, Schurund Alpakawolle.
ab EUR 79,unforus.com
DAUERBRENNER DENIM Pro Jahr werden schätzungsweise 2,16 Millionen Tonnen Denim weggeworfen und landen auf Mülldeponien. Diesem Umstand möchte das Upcycling-Modelabel Un entgegentreten und zeigen, dass nachhaltige Mode erschwinglicher werden muss. markantes Merkmal des neuen Modelabels ist die GreenPocket, ein Emblem, das zum Symbol dieser neuen Generation nachhaltiger Mode werden soll.
EUR 199,99 myeisbaer.com
MULTIFUNKTIONELLES IT-PIECE Knapp 40 Prozent des Eisbär-Sortiments sind mit dem Nachhaltigkeitslabel „Blue Bear“ gekennzeichnet und ein Großteil aller Modelle wird nach wie vor am Gründungsstandort Feldkirch in Österreich hergestellt. Der Bolero „Paola“, der auch als Schal getragen werden kann, besteht zum Großteil aus recyceltem Kaschmir.
54
Nachhaltig leben
ab EUR 24,95 pac-original.de
RECYCLED MERINO TECH Die Produktentwicklung „Recycled Merino Tech“ von P.A.C. ist nicht nur in der Übergangszeit zum Winter ideal, weil es für perfektes Körperklima auf Kopf und Hals sorgt. Der hohe Feuchtigkeitstransport, geruchshemmende Eigenschaften und das „kratzfrei“Feeling sind die größten Pluspunkte der Faser. Die Headbands im Wendedesign sind zudem mulesingfrei.
KUSCHELIG WARM DURCH DEN WINTER In der Walk-Kollektion von ENGEL gibt’s ab sofort eine neue Farbe: Pazifik Melange, ein kräftiger Blauton für Jungs und Mädchen ab Größe 74/80. Ob Overall, Kapuzenjacke oder Hose – der strapazierfähige Wollwalkstoff aus verdichteter Bio-Merino-Schurwolle (kbT) eignet sich optimal fürs Toben im Freien – perfekt in der kalten Jahreszeit. Dank der Bündchen an Ärmeln und Beinenden sind die Kleinen zusätzlich vor Wind und Wetter geschützt. Praktisch: Die Jacke ist hinten länger geschnitten, sodass die Kids auch am Hinterteil warm eingepackt sind. Overall und Jacke verfügen über einen Reißverschluss – damit sind die Kleinen schnell startklar, wenn’s nach draußen geht! Alle Materialien sind IVN-Best-zertifiziert und werden nach strengen ökologischen und sozialen Kriterien in Deutschland gefertigt.
EIN HOCH DEM ZWIEBELLOOK Die Rainshell-Jacke von Bleed ist aus 100 Prozent recyceltem Polyester und zeichnet sich durch extrem dichte Webqualität des Stoffs, wasserdichten Reißverschluss, weitenverstellbaren Bund, elastische Armbündchen, Reißverschlusstaschen und hoch geschnittenen Kragen aus. EUR 148,10 engel-natur.de
EUR 199,90
PROMOTION
bleed-clothing.com
Nachhaltig leben
55
Entdeckerherbst Die kommende Saison ist für die Haut eine herausfordernde, weil sie sich wieder auf völlig neue Gegebenheiten einstellen muss. Kühle Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit im Freien, trockene Heizungsluft in Innenräumen. Mit der richtigen Pflege ist das aber kein Problem. 56
Nachhaltig leben
Text: Michaela Hocek
Wir wissen ja nicht, wie es Ihnen geht, aber wir geraten immer wieder aufs Neue ins Staunen, wenn wir uns auf Recherche für den Bereich Kosmetik begeben. Wir kennen bei weitem noch nicht alle Wirkstoffe und Labels, stoßen immer wieder auf neue spannende Formulierungen, Start-ups und Produkte, die sich in den Dienst der Schönheit und Erhaltung gesunder Haut spezialisieren. Auch innovative Geschäftsideen im Sinne der Nachhaltigkeit begeistern uns immer wieder. Es freut uns natürlich auch, dass etablierte Marken mit neuen Farben und Duftrichtungen ihre bewährten Kollektionen erweitern. Denn gerade in Beauty und Pflege sind viele Menschen auch froh, „ihre“ Linie gefunden zu haben. Daher erwartet Sie auf den folgenden Seiten ein buntes Potpourri an Neuigkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Je kürzer die Laufzeit, desto höher der Rabatt. greatbydate.com
D
ie E-Commerce-Plattform „Great by Date“ hat sich der Idee verschrieben, die Umwelt zu schonen und Geld zu sparen. Im Onlineshop finden sich hochqualitative Produkte, die nur noch eine kurze Restlaufzeit aufweisen. Dafür werden sie zu vergünstigten Preisen angeboten. Hinter dem Portal stehen Bernd Graller, Regina und Nikolaus Hofer, die der Meinung sind, „dass die besten Produkte jene sind, die auch verbraucht werden“ und daher ihren Weg gefunden haben, die No-Waste-Bewegung zu unterstützen. Sie ermöglichen den Verkauf von einwandfreier Ware, die im regulären Handel aussortiert werden würde. Die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus den Bereichen Beauty, Kosmetik und Nahrungsergänzungsmitteln ist ein weiteres Qualitätsmerkmal.
Haarkapseln EUR 60,-
Haarserum EUR 26,-
P
thiocyn.com
M
it einer Kombi-Kur aus Haarkapseln und Haarserum des Frankfurter Start-ups „Thiocyn“ kann es gelingen, dass das Haar wieder gesund, voll und glänzend aussieht. Beide Produkte zielen auf die Anregung des Haarwachstums ab und wirken Haarausfall und schütterem Haar auch präventiv entgegen. Verantwortlich dafür ist Thiocyanat, dass viele Stoffwechselprozesse im Körper reguliert und u. a. die Haarwurzeln stärkt und aus ihrer Inaktivität holt. Wichtig ist dem Hersteller zu betonen, „dass bei starkem Haarausfall Geduld gefragt ist. Der gestörte Haarzyklus kann vier bis sechs Monate benötigen, um sich zu normalisieren. Das ist individuell – abhängig von der Ursache und wie lange das Problem schon besteht – unterschiedlich.“
EUR 39,cosmenia.de
flanzliches Hyaluron und ausgewählte Beerenextrakte sind die Erfolgszutaten der Münchner Kosmetikmarke „Cosmenia“. Seit 2013 existiert es und wurde von der Kosmetikerin Evgenia Roudnikli und ihrem Partner Julian Vögele gegründet. Die veganen und tierversuchsfreien Zusammensetzungen sind rein natürlich und für Männer wie Frauen geeignet. Von der Fachjury des „Health, Beauty & Wellness Awards“ wurde die Marke kürzlich zur „Best Unisex Natural Cosmetic Products Company 2023, Germany“ gekürt. Uns hat speziell das „Glowy Gel“ begeistert. Ein superleichtes Feuchtigkeitsgel mit Hyaluronsäure, Aloe Vera und Zink, das die mikrobielle Aktivität der Haut ausbalanciert und Reizungen mildert.
Nachhaltig leben
57
ab EUR 34,51 magalieandme.com
E
in strahlendes Hautbild wird durch tägliche Pflege mit optimal aufeinander abgestimmter Skincare gefördert. Die Naturkosmetik-Serie von „Magalie&ME“ ist eine gute Option dafür. Vitalisierende Extrakte und effektive Wirkstoffe sind auf Zellerneuerung und Geschmeidigkeit gepolt. Die Linie besteht aus „Reinigungsöl NO.1“ zur sanften Reinigung und Befeuchtung, „Toner NO.1“ mit klärenden und reinigenden Inhaltsstoffen, die die Haut erfrischen und für die Anschlusspflege bereit machen, „Tagescreme NO.1“ mit besonders cremiger Textur bzw. „Tagescreme NO.2“ mit Slow-Aging-Pflege, „Nachtcreme NO.1“ mit antioxidativen und die Regeneration unterstützenden Nährstoffen sowie „Intensivserum NO.1“ mit hoher Wirkstoffkonzentration punkto Feuchtigkeit.
Hyaluron Serum ab EUR 9,95
Everlasting Eye Pads EUR 29,95 thehautcompany.com
ab EUR 9,98 iplusm.berlin
D D
ie Naturkosmetikmarke „i+m Berlin“ pflegt mit „Wild Life for Men“ alle und jede*n schön. Denn Nuancen von Lemongrass und Ingwer machen den Signature-Duft der Pflegeserie aus, weswegen die Marke der klassischen Männerpflege den Genderstern verleiht und auf Vielfalt, Inklusion und Offenheit setzt. Die hocheffektiven und intensiv feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe wirken schnell und schenken Frische und Energie. Erhältlich sind u. a. Shower Gel and Shampoo, 24-h-Creme, Face Power Gel, Deo Roll-on, Bart-Öl. Wir gratulieren zu diesem innovativen Schritt und auch zum 45-jährigen Jubiläum! Höchst sympathisch an i+m ist außerdem, dass ein Viertel der jährlichen Unternehmensgewinne in ökosoziale Projekte fließen.
58
Nachhaltig leben
ies war unsere Lieblingsneuentdeckung in Sachen Nachhaltigkeit in der Beautywelt in jüngster Vergangenheit. Denn das Thema Augenpads war bisher ein schwieriges – weil einzeln verpackt und Wegwerfprodukt. Marie und Oli von „The Haut Company Germany“ ist es allerdings gemeinsam mit ihrem Team gelungen, in Nordrhein-Westfalen vom Rohmaterial bis zum Verpackungsdesign alles vor Ort zu entwickeln. Das Ergebnis sind wiederverwendbare Augenpads aus medizinischem Silikon, die mit milder Seife und warmem Wasser gereinigt werden können. Dazu abgestimmt gibt es ein Augenserum, das durch seine natürlichen Inhaltsstoffe die Kollagenproduktion der Haut unterstützt und so den Regenerationsprozess aktiviert. Während der 15-minütigen Einwirkzeit werden Fältchen gemindert, Augenringe aufgehellt und geschwollene Augen verwöhnt. Tipp: Die Augenpads können im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahrt werden.
D
ie vier Farben der Herbstkollektion des pflanzen- und wasserbasierten Nagellack-Sortiments von gitti ist an Schönheit wieder mal kaum zu überbieten. Angesagt sind rostbraunes Rot (no. 180)., trendiges Grau (no. 181)., dunkles Waldgrün (no. 182) und ein kräftiger Beerenton (no. 183). Alle Nagellacke von gitti sind vegan und PETAsowie halal-zertifiziert. Der Vorteil von wasserdurchlässigen Nagelfarben ist ihre Atmungsaktivität und lange Haltbarkeit auf den Nägeln, die durch das Auftragen des Top-Coats noch verlängert werden kann. Genau genommen sind es drei Schritte zum idealen Lackieren: 1. Nägel reinigen, 2. Farbe auftragen, 3. Abschluss mit Top-Coat. Limitierte Herbstkollektion je EUR 19,90 gitticonsciousbeauty.com
ab EUR 59,holisticberlin.com
A
uf die Stärkung der körperlichen, mentalen und emotionalen Bedürfnisse von Frauen fokussiert sich Daniela Mellis, zertifizierter Health Coach und ehemalige Beauty-Redakteurin, mit ihrer nachhaltigen Wellbeing-Brand „holistic/berlin“. Es geht ihr um „Selfcare Education“ unabhängig vom Alter und das Hervorheben der natürlichen Schönheit. Ein Expert:innen-Team aus Make-up Artistin, Modejournalistin, Yoga-Lehrerin, Ernährungsberaterin, Mentorin für Körperbewusstsein, Systemischer Coach u.a. steht den Members zur Seite und hält neben Tutorials, Aufzeichnungen verschiedener (Beauty-) Sessions und Retreats auch Rezepte und Goodies bereit, die dabei helfen, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Bei den Produkten wird auf Phenoxyethanol, Silikone, Mikroplastik, Mineralöle, Parabene, synthetische Farbstoffe, Duftstoffe und Parfums sowie austrocknende Alkohole verzichtet.
ab EUR 4,99 lavera.com
M
it einer neuen Haarpflegelinie ebnet Lavera den Weg zur Traummähne. Sie ist wie gewohnt vegan, frei von Silikonen und Mikroplastik, komplett biologisch abbaubar und für unterschiedliche Haarstrukturen gemacht. In nachhaltigen Verpackungen finden sich ab November in zertifizierter Bio-Qualität sechs neue Shampoos drei Pflegespülungen, drei Shampoo-Bars, zwei Nachfüllbeutel und zwei Haarkuren. Die pH-neutralen Formeln sind auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt: „basis sensitiv“ für normales bis trockenes Haar mit Aloe Vera und Jojoba. „Volumen & Kraft“ setzt auf Bambus und Alge, „Frische & Balance“ reinigt fettende Haare intensiv mit Minze und Limette, „Farbglanz & Pflege“ enthält Granatapfel und Traubenkernöl, „Repair & Tiefenpflege“ punktet mit Macadamia- sowie Arganöl und „Family“ verwöhnt die ganze Familie mit Apfelduft.
Nachhaltig leben
59
60
Nachhaltig leben
Zufrieden im
HOMEOFFICE Text: Michaela Hocek
Im Großen und Ganzen haben wir uns damit arrangiert, zeitweise von zuhause aus zu arbeiten und wollen diese Möglichkeit auch nicht mehr missen. Nach wie vor gibt es immer Verbesserungspotenzial – was den organisatorischen als auch einrichtungstechnisch-ökologischen Aspekt betrifft. Wir haben uns umgesehen.
E
in gutes Raumklima ist für produktives Arbeiten unerlässlich. Es wirkt sich positiv auf Konzentration und Leistungsfähigkeit aus. Hier helfen Büromöbel aus Vollholz, Pflanzen wie Grünlilien oder Bogenhanf und das Eindämmen von Interieur, das Formaldehyd ausstoßen könnte. Bei Neuanschaffung von technischen Geräten sollte zu Modellen, die mit dem „Blauen Engel“-Siegel oder dem österreichischen Umweltzeichen ausgestattet sind, gegriffen werden. Auch das Recherchieren auf Refurbed-Plattformen lohnt sich. Hier werden generalüberholte Geräte angeboten, die das Budget schonen und die Menge an anfallendem Elektroschrott reduzieren. Auch bei der Anschaffung von Büromaterial sollte die Bewusstseinsbildung in Richtung Recyclingpapier und -materialien gehen. Auch die Realisierung eines druckerfreien Homeoffice oder zumindest das doppelseitige Drucken sparen Ressourcen. Agieren Sie nach dem Motto „Think before you print“.
überzustrapazieren und bei Neuanschaffungen auf die Energieeffizienzklasse zu achten. Auch in Sachen Videokonferenz gibt es beeindruckende Vergleichszahlen: Während eine Stunde Online-Konferenz ohne Kamera vier Gramm CO2 produziert fallen bei eingeschalteter Kamera bis zu 1.000 Gramm an.
Homeoffice positiv für den Klimaschutz Dass bereits einzelne Homeoffice-Tage Wirkung zeigen, leuchtet durch die Verringerung des Berufsverkehrs ein. Natürlich macht es auch Unterschiede, wie man sich fortbewegt. Laut Öko-Institut verbrauchen Pendelwege mit dem Auto 202 Gramm CO2-Äquivalente, mit dem Bus 83 Gramm und der Straßen- oder U-Bahn 54 Gramm. Das Freiburger Öko-Institut hat errechnet, dass rund eine Million Tonnen Treibhausgase in Deutschland eingespart werden können, wenn 20 Prozent der Menschen im Homeoffice arbeiten. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 370.000 Autos. Beeindruckend, nicht wahr?
Fokus Stromverbrauch Der Umstieg auf Ökostrom ist generell zu empfehlen. Und auch sonst gibt es einiges zu tun, um den Stromverbrauch zu senken wie z. B. das Installieren von abschaltbaren Steckerleisten, die Helligkeit von Bildschirmen bei Smartphone und Notebook zu reduzieren, Mehrfachspeicherungen vermeiden, um Serverkapazitäten nicht
Nachhaltig leben 61
Duftender Energiekick im Büro PRIMAVERA Unser Gehirn springt auf bestimmte Duftnoten an. Mit Raumsprays kann man dieses Wissen während der Arbeit oder dem Lernen nutzen. Primavera hat hier fertige Mischungen parat, die je nach Intention eingesetzt werden können. „Gute Laune“ beispielsweise sorgt mit Orange, Limette und Zitrone für heitere Stimmung. „Konzentration“ mit Zitrone, Riesentanne und Salbei wird am besten versprüht, wenn Klarheit im Kopf und wache Gedanken gefragt sind. Bahnt sich ein Durchhänger an, greift man rasch zu „Energiekick“, um Douglasfichte, Weißtanne und Grapefruit ihre holzig-frischen Aromen verströmen zu lassen. primaveralife.com
Acht Jahre Software-Support FAIRPHONE Ende August wurde das Fairphone 5 präsentiert und der reibungslose und sichere Betrieb bis 2031 wird vom Hersteller garantiert. Auch die technischen Spezifikationen sind vielversprechend: 5G- und Wi-Fi 6E-Unterstützung, 8 GB RAM, 25 GB interner Speicher, der auf bis zu 2 TB erweiterbar ist, 50-MP-Kamera, Sony Bildsensoren, On-Device-AI, Eco-ChargeModus und 4.200 mAh-Akku. Wie gewohnt ist das Fairphone in modularer Bauweise auch für Laien servicierbar und besteht zu einem Großteil aus recycelten Materialien. Die Fünfjahresgarantie und acht Jahre Software-Support zeigen, dass dieses Smartphone weit über die übliche Lebensdauer anderer Modelle nutzbar ist. fairphone.com
62
Nachhaltig leben
Modulare Holzmöbel HEIMHOLZ Absolut situationselastisch sind die Interiorentwicklungen von Heimholz. Sie geraten mit wenigen Handgriffen von der Fitnesszone über den Kinderspielplatz zum Homeoffice. Die Schreibtisch-Varianten sind an allen Heimholz-Sprossenwänden auf der klassischen Sitz- oder Steharbeitsplatzhöhe einzuhängen. Zusätzliche Korpusse schaffen Stauraum. Dieser Innovationsgeist hat dem Unternehmen die höchste Auszeichnung beim „Green Product Award 2022“ eingebracht. heimholz.shop
Grüne Rechenpower ACER Acer hat mit seiner Vero-Reihe umweltfreundliche Notebooks im Sortiment. Sie werden bei gleich guter Langlebigkeit im Bereich Gehäuse, Tastenkappen und Adaptergehäuse aus PCR-Materialien (Post Consumer recycled) hergestellt und bieten mit der Akkumanagement-App VersoSense die Möglichkeit, den CO2-Ausstoß zu senken. Vier Leistungsmodi stehen zur Wahl: Performance, Balanced, Eco und Eco+. Um die Menge an Elektronikschrott zu reduzieren, wurde der Anteil des verwendeten Leiterplattenmaterials reduziert. Intel® Core™-Prozessoren der 13. Generation und bis zu zehn Cores, die alle für Ihre Multitasking- und Produktivitätsanforderungen optimiert sind, garantieren reibungsloses Arbeiten. acer.com
Stufenlos höhenverstellbar TEAM 7 Der Schreibtisch „pisa“ von Team 7 denkt das Homeoffice neu. Er besteht aus reinem Naturholz und schafft so ein angenehmes Wohngefühl. Für kompromissloses Design und innovative Technik steht die schräg eingebaute Hubsäule, die eine stufenlose elektrische Höhenverstellung von 67 bis 115 cm ermöglicht. So kann die Arbeitshöhe millimetergenau an die Bedürfnisse angepasst werden. Das schlanke Design passt sich elegant an den Wohnbereich an und auch Kabel verschwinden über einen flächenbündigen, magnetischen Kabelauslass in der Tischplatte in den darunter liegenden Kabelkanal inklusive Sechsfach-Steckdose. team7-home.com
Kampf gegen zehn Millionen Tonnen Elektroschrott REFURBED Die durchschnittliche Nutzungsdauer von Smartphones, Haushalts- und technischen Geräten kann man durch achtsamen Umgang erhöhen. So hilft regelmäßiges Reinigen mit Mikrofasertüchern – auf Glasreiniger und Alkohol sollte verzichtet werden – gegen Staub- und Schmutzablagerungen. Arbeitet man neben dem Homeoffice auch von unterwegs sollte darauf geachtet werden, die Geräte vor übermäßiger Hitze oder Kälte zu schützen. Das schont Prozessoren, Speicherchips und Akkus. Um potenziellen Sicherheitslücken und Leistungsverlusten vorzubeugen, hilft das Durchführen von regelmäßigen Firmware-Updates und Sicherheits-Patches. Um negativen Umweltauswirkungen durch Elektroschrott gegenzusteuern, ist es hilfreich, bei Neuanschaffungen auf Refurbished-Geräte zuzugreifen. refurbed.de I refurbed.at
64
Nachhaltig leben
9 Tipps für ein aktives Homeoffice
Bewegung ist wichtig, um konzentriert, produktiv und aufnahmefähig zu bleiben. Daher: Beim Telefonieren herumgehen, mehrmals täglich die Schultern zu den Ohren ziehen und fallen lassen. Mit Rücksicht auf die Anwesenheit zu den Kernarbeitszeiten kann das Arbeiten in den eigenen vier Wänden an den Biorhythmus angepasst werden. Essen Sie nicht neben dem Bildschirm.
Zeitgemäße Interpretation GRÜNE ERDE Sekretäre als Schreibschränke mit großen, geräumigen Schubladen und der typischen Klappe, die in geöffnetem Zustand als Schreibplatte dient, sind seit Ende des 18. Jahrhunderts gebräuchlich. Sie haben den Vorteil, dass sie im geschlossenen Zustand einen geordneten Charakter in den Wohnraum bringen. Das Modell „Tonda“ von Grüne Erde hat eine ergonomisch angenehme Höhe von 72 cm und einige raffinierte Details wie beispielsweise eine Pinnwand aus Filz an der inneren Rückwand, ein Fachbrett zum Abstellen von Ordnungselementen und eine Ausnehmung für Kabel. Der Stuhl „Karim“ zeichnet sich durch seine sachlich-elegante Formgebung aus und hat einen aus Papierschnur aufwändig geflochtenen Sitz, der hohen Sitzkomfort garantiert. grueneerde.com
Erstellen Sie morgens oder am Vorabend eine Prioritätenliste für den Arbeitstag und planen Sie aktive Pausen ein. Trennschärfe zwischen Arbeit, Familie und Freizeit ist essenziell. Diese müssen klar definiert sein. Dann bleibt der ungeliebte Zustand, aus Aufgaben „herausgerissen“ zu werden, aus. Ein Wasserkrug in Griffnähe, luftreinigende Grünpflanzen oder die Nähe zum Fenster für einen wohltuenden Weitblick sind auch im Homeoffice von Vorteil. Durch viele Stunden vor dem Bildschirm hervorgerufene Schmerzen im unteren Rücken und der Hüfte können Sie durch Stretching mit auf dem Tisch abgelegtem Unterschenkel und Vorbeugen für 20 bis 30 Sekunden lindern. Bein wechseln und zwei bis drei Sätze machen. Ist es möglich, Videocalls im Kamera-Off- Modus zu absolvieren, können Sie währenddessen Dehnübungen der Innenschenkel oder Waden machen. Verbinden Sie jeden Gang zur Toilette mit einigen Liegestützen, Planks, Kniebeugen, Armkreisen oder Sonnengrüßen. Wer den Feierabend bewusst wahrnimmt und die Zeit, die für den entfallen Weg zur und von der Arbeit für einen Spaziergang nützt, bekommt den Kopf schneller frei. Nachhaltig leben 65
Nachhaltig
unterwegs in...
„grünen“ Wintersportorten Text: Lisa Gutzelnig
Der Glücksrausch beim Carven auf der schwarzen Piste. Der Geruch von Neuschnee. Der Duft von Germknödeln, wenn man an einer Hütte vorbeiflitzt. Der endlose Blick auf weiße Berggipfel. Skifahren bedient die Sehnsüchte von Millionen Wintersportlern. Doch was sagt die Natur dazu?
66
Nachhaltig leben
T
echnisch hochgerüstete Infrastruktur, planierte Böden, gerodete Wälder, Beschneiungsanlagen, unzählige Autos in kleinen Tälern: Wie die Grundlage für den Skispaß geschaffen wird, kümmert die Urlauber oft eher weniger. Nach Klimaprotesten, Dürren, Waldbränden und Hitzerekorden werden sich diesen Winter Skisportler verstärkt fragen: Kann ich überhaupt mit grünem Gewissen auf die Piste? Ist nachhaltiges Skifahren möglich?
Nachhaltigkeit und Skifahren – Passt das zusammen? Auf den ersten Blick nicht, schließlich verbrauchen Lifte und Gondeln, Schneekanonen und Pistenraupen jede Menge Energie. Doch es lohnt sich ein zweiter Blick, und zwar nach Tirol, in die Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental. Das Gebiet wurde zum Beispiel 2017 in London mit dem „World Snow Award“ als ÖkoSkigebiet des Jahres ausgezeichnet. Der Titel wurde von der britischen Tageszeitung „The Telegraph“ verliehen. Zu Recht. Denn das Skigebiet Wilder Kaiser ist eines der nachhal-
tigsten der Welt. Es zählt international zu den umweltfreundlichsten Wintersportrevieren und dennoch kann man vergnügt und ohne einschränkende Auflagen Ski fahren, es gibt sogar Lifte mit Sitzheizung.
Was läuft anders? Tourismus sollte nicht als Selbstzweck gesehen werden, sondern als eine von mehreren Möglichkeiten, die Lebensqualität einer Region zu verbessern. Das haben die Verantwortlichen in Tirol verstanden. Denn sie setzten sich seit jeher nicht nur mit den positiven Seiten – etwa vermehrtes Jobangebot, Infrastrukturverbesserung, Gastronomieaufschwung, mehr soziale Begegnungen – auseinander, sondern auch ehrlich mit den negativen Begleiterscheinungen wie dem Verkehr, dem Energie- und Flächenverbrauch, Lärm, Müll oder Menschenmengen. Und sie finden Lösungen. 2022 erhielt das Gebiet den Klimaschutzpreis der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer für sein Mobilitätskonzept. Ebenfalls im vorigen Jahr schnitten die Tiroler beim Nachhaltigkeitsvergleich des Onlineportals skiresort.de als umweltfreundlichster Skibetrieb der Alpen ab. Und wie sieht es vor Ort aus? Wer in der Skiwelt im Kaisergebirge urlaubt, kann vergnügt und ohne einschränkende Auflagen wie gewohnt Ski fahren.
Erstes Skigebiet der Welt mit solarbetriebenem Lift Über sparsames und ressourcenschonendes Wirtschaften sowie Nachhaltigkeit macht man sich in der Region nicht erst seit ein paar Jahren Gedanken. Immerhin war das Skigebiet weltweit das erste, das bereits im Jahr 2008 in Brixen im Thale einen solarbetriebenen Lift baute. „Da war so eine sonnige Ecke“, erinnert sich Rudi Köck, Geschäftsführer der Bergbahn Brixen, so seien sie auf die Idee gekommen. Heute werden erneuerbare Energie in Form von Pellets und Biomasse zum Heizen der Betriebsgebäude eingesetzt, zudem nutzen Wärmepumpen die Abwärme von Liftanlagen und Transformatoren. Auch mit dieser Technik war man früh dran: Bereits seit 2008 heizt die Rückwärme zweier Bergbahnen das Bergrestaurant „Choralpe“.
Bild: www.skiwelt.at
Das Skigebiet wird bereits seit 20 Jahren zu 100 Prozent mit Ökostrom aus Wasserkraft versorgt. Daher ist man auch in der glücklichen Lage, Sitzheizungen anbieten zu können, etwa in der Hartkaiserbahn. Auch das Nachtskilaufen wird ausschließlich mit Ökostrom betrieben: Im Bergdorf Söll gibt es zehn Kilometer Pisten, die von Mittwoch bis Samstag jeweils bis 21.45 Uhr hell erleuchtet sind – Söll ist damit Österreichs größtes Nachtskigebiet.
Moderne Pistenraupen Wie vor Ort konkret Energie eingespart wird, zeigt ein Besuch bei den „Walzingern“, wie die Pistenraupenfahrer in Tirol genannt werden. Ganze 65 Pistenmaschinen sind jede Nacht im Skigebiet unterwegs, um die Pisten für den nächsten Tag zu präparieren. Die Pistenraupen werden nach und nach mit einem GPS-System ausgestattet. Der Stückpreis liegt hier bei 35.000 Euro pro Fahrzeug. „SnowSat“ heißt das ausgeklügelte System der Pistenbulls – es misst die Schneehöhe genau und sorgt dafür, dass Schnee nur noch dorthin verteilt wird, wo er benötigt wird. „Damit spart die Skiwelt Wilder Kaiser seit 2017 rund 25 Prozent an Wasser, Strom und Kosten ein“, sagt Florian Niederacher, Betriebsleiter der Berg- und Skilifte Hochsöll.
Die Sache mit dem Schnee Nicht all der Schnee, den man auf der Piste zu sehen bekommt, stammt von Frau Holle
persönlich. Bei Bedarf wird auch hier künstlich beschneit. Entlang der 270 Pistenkilometer sind insgesamt 1.051 Schneekanonen und 829 Beschneiungslanzen installiert. Wobei am Wilden Kaiser ausschließlich reines Wasser verwendet wird. Chemische Zusätze, etwa Proteine, die das schnellere Gefrieren der Wassertropfen unterstützen, sogar bei Plusgraden, werden nicht beigemischt. Das Wasser zur Beschneiung spenden insgesamt 16 Speicherseen, gefüllt mit Regen- und Schmelzwasser. Auf die Frage, ob das ausreiche und kein Wasser zusätzlich hochgepumpt werden müsse, antwortet Niederacher typisch tirolerisch: „Normal schon.“ Es reicht also aus. Außer, wenn es nicht ausreicht. Im vorherigen Winter musste in der langen Wärmeperiode im Dezember einmal nachgepumpt werden.
Kunstschnee hat immerhin den Vorteil, dass er einen höheren Wasseranteil besitzt als Naturschnee. Ein Kubikmeter aus der Kanone wiegt rund 800 Kilogramm, doppelt so viel wie der Schnee, der vom Himmel rieselt. Kunstschnee taut deshalb langsamer, hält also länger. Bergbäuerin Johanna Horngacher, die im Gebiet eine Alm und eine Skihütte bewirtschaftet, sagt dazu: „Das Beschneien ist auf jeden Fall besser als früher, als die Leute auf braunen Pisten gefahren sind.“ Das sei für den Boden gar nicht gut gewesen.
Umweltfreundliche Anreise Am Wilden Kaiser wird die „Grüne Anreise“ schon seit längerem unterstützt: Jeder Gast, der mit dem Zug in Kufstein oder Wörgl ankommt, erhält von 82 teilnehmenden Unterkünften in Ellmau, Going, Scheffau und Söll einen kostenlosen Transfer und kann vor Ort kostenlos Bus fahren. Obendrein gibt es noch zehn Prozent Rabatt auf den Skiverleih. Wer mit dem Elektroauto in den Winterurlaub fährt, kann außerdem mit dem Kauf einer Liftkarte kostenlos Strom tanken, sowohl an der Talstation in Hopfgarten als auch an der Scheffauer Brandstadl-Bahn. Klingt wie im Märchen? Nicht für jeden. Denn trotz all dieser Angebote reisen aus Deutschland lediglich rund vier Prozent der Wintergäste mit der Bahn nach Tirol. Das Bemühen der Skiorte möglichst ökologisch zu wirtschaften, trägt nur dann Früchte, wenn auch die Gäste mitziehen. Sehr gut gebucht sind die Nachtzüge aus Düsseldorf, Hamburg oder Frankfurt, sagt Pressesprecherin Baumgartner. Doch leider werden davon noch viel zu wenige geführt. Hier sei die Deutsche Bahn am Zug. Rudi Köck, der Geschäftsführer der Bergbahnen, bleibt weiterhin am Ball. Denn beim Thema Nachhaltigkeit geht es nicht um Perfektion, sondern ums Dranbleiben. Jeden Tag. Gerade hat er die Mülltrennung am Lift eingeführt. Sein neuester Plan: ein Parkplatz mit Photovoltaik und E-Säulen. Wenn die deutschen Urlauber schon bevorzugt mit dem Auto anreisen, dann sollten sie dies bedenkenlos mit dem Elektrofahrzeug machen können.
68
Nachhaltig leben
Weitere Winterskiorte, die den Dreh raushaben Vorreiterrollen punkto verantwortungsbewusstem und ökologischem Reisen: Wir zeigen zwei weitere Ferienorte, die Winterurlaub nach dem Motto „nature reloaded“ gestalten und die Ressourcen vor Ort, Authentizität und hohe Qualität in den Vordergrund stellen.
Zell am See/Kaprun: Gletscherwelten und Wasserkraft Das Skigebiet Zell am See/Kaprun ist das einzige Gletscherskigebiet im Salzburger Land. Auf 3.000 Metern erleben Wintersportler von Oktober bis in den Frühsommer hundertprozentige Schneesicherheit. Durch die zwei neuen, hochmodernen Seilbahnen „Gletscherjet 3 und 4“ wurde das Höhenskigebiet seit 2015 noch attraktiver. Der Strom für den Bergbahnbetrieb stammt zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie, genau gesagt aus Wasserkraft. Lieferant sind die großen Kapruner WasserkraftwerkStauseen. Wer sich dafür interessiert, kann sich am Ortsrand von Kaprun selbst ein Bild davon machen. Im Informationszentrum Verbund Kaprun Tal erfahren Besucher an interaktiven Stationen genau, wie Wasserkraftwerke funktionieren und können von einer Galerie aus einen Blick in die beeindruckende Maschinenhalle werfen.
Schladming/Dachstein: Snow-Farming und Naturschutz Die Wintersportregion Schladming mit ihren 230 Pistenkilometern ist nicht nur ein Paradies für Skifahrer, sondern auch für Langläufer. Auf dem Hochplateau oberhalb von Schladming auf 1.000 Metern Seehöhe liegt der Ort Ramsau, eines der größten Langlaufzentren Österreichs. 1999 fanden hier die nordischen Weltmeisterschaften statt. Im örtlichen Langlaufstadion Ramsau können Sportler sogar nachts über den Schnee gleiten, denn die Loipe ist bis 21 Uhr geöffnet und beleuchtet. Doch woher kommt der Schnee? 15.000 Kubikmeter Schnee unter einer Hackschnitzel-Schicht garantieren den Schnee für die nächste Saison. Um zu Beginn der Saison so wenig wie möglich künstlich beschneien zu müssen, betreibt Ramsau schon seit einigen Jahren aktives Schneemanagement. Beim sogenannten Snow-Farming türmt die Gemeinde jedes Jahr im Februar einen 15.000 Kubikmeter großen Schneehaufen auf. Ganz ohne Chemie lagert die weiße Masse wind- und wettergeschützt unter einer Schicht Hackschnitzel und einer Spezialplane bis zum nächsten Winter. 80 Prozent des Schnees bleiben so erhalten, um dann im November beim ersten richtigen Kälteeinbruch im Stadion für Langläufer verteilt zu werden.
Das Magazin für unsere Zukunft
E-PAPER ABO
KOSTENLOS! Jetzt unseren Newsletter abonnieren und jede Ausgabe als e-Paper kostenlos erhalten!
Hier geht’s zur Aktion: bit.ly/news-NL
leben
Klimafre
s n i g u Z m e d t i m h undlic
N E G Ü N G R SKIVE Ohne Stress, Staus und schlechtes Gewissen in den nächsten wohlverdienten Winterurlaub: Zahlreiche der schönsten Wintersportdestinationen in Deutschland und Österreich lassen sich bequem mit der Deutschen Bahn (bahn.de) oder den ÖBB (oebb.at) erreichen.
Schladming – Planai & Hochwurzen Das Skigebiet Planai und Hochwurzen in der Erlebnisregion Schladming-Dachstein bietet für Familien, Alpinprofis und Snowboarder gleichermaßen etwas. Neben einer sieben Kilometer langen Rodelbahn, bei der bis tief in die Nacht hinein gerodelt werden kann, umfasst das Areal 123 Pistenkilometer. Für den Nachwuchs hält das Hopis-Winterkinderland ein umfangreiches Spielangebot parat. planai.at
Ski Arlberg Viele begeisterte Skifahrer verbinden mit den Orten Lech, Zürs und Stuben am Arlberg erstklassiges Wintersportvergnügen. Mit mehr als 300 km Skiabfahrten, 85 Bahnen und Lifte, über 200 km spektakulären Tiefschneeabfahrten und modernster Infrastruktur zieht es Skifahrer und Snowboarder aus aller Welt in das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs. skiarlberg.at
Snow Space Salzburg 12 Gipfel, fünf Täler und 210 Kilometer Skipisten bieten passionierten Wintersportlern zahllose Möglichkeiten, um den Winterurlaub in vollen Zügen zu genießen. Entlang der Pisten sind zudem etliche Attraktionen wie beispielsweise die Wagrainis Winterwelt, der Snowpark in Alpendorf, die Funslope in Wagrain oder der Kidsrun in Flachau. Darüber hinaus laden über 85 Skihütten und moderne Bergrestaurants zum Verweilen ein. snow-space.com
Ammergauer Alpen Ob Profi oder Amateur, die Ammergauer Alpen gelten als Paradies für Langläufer. Ein Netz von 90 Kilometern Langlaufloipen erstreckt sich durch den gesamten Naturpark. Abseits davon können Winterurlauber auf rund 70 Kilometern Schneeschuhwandern oder Skitouren absolvieren und dabei die intakte Natur in vollen Zügen genießen. Gäste schätzen das kostenlose Mobilitätsangebot vor Ort und den kostenlosen ÖPNV oder das E-Carsharing mit regionalem Ökostrom. ammergauer-alpen.de
BERCHTESGADEN Von der Naturschnee-Piste mit Panoramablick über moderate Abfahrten und internationale Wettkampfstrecken bis zum hochmodernen Skigebiet bieten die insgesamt 50 Abfahrtskilometer jede Menge Abwechslung. Zudem lädt der einzige Alpen-Nationalpark Deutschlands zu herrlichen Winterwanderungen durch die Natur ein. berchtesgaden.de
Thüringer Wald
Garmisch-Partenkirchen
Im Thüringer Wald erstreckt sich ein knapp 1.400 Kilometer langes Loipennetz. Die Urlauber können die Naturschönheiten des Rennsteigs auf Rundtouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden oder bei einer mehrtägigen Skitour durch den Thüringer Wald erkunden. Daneben sorgen 21 Liftanlagen mit insgesamt 23 Pistenkilometern für alpines Skivergnügen. thueringer-wald.com
Von Skifahren bis Eisstockschießen über Snowboarden und Eislaufen bis hin zu Schneeschuhwandern, Langlaufen und Skitouren – Garmisch-Partenkirchen bietet Winterurlaubern ein vielfältiges und abwechslungsreiches Sportangebot. Zwei Skigebiete warten mit bestens präparierten Pisten in allen Schwierigkeitsgraden mit einer Gesamtlänge von mehr als 60 Kilometern auf. gapa-tourismus.de
Nachhaltig leben 71
IM ZEICHEN DER HEIDELBEERE
FUCHSEGG ECO LODGE Der Bregenzerwald in Vorarlberg und im Speziellen das Terroir von Carmen Can und ihrem Mann Heinz Hämmerle sind ein Urlaubsort voller Natur gepaart mit einmaligem Ästhetik- und Designgespür. Text: Michaela Hocek
I
n der Fuchsegg Eco Lodge einzuchecken, bedeutet, ein besonderes Refugium eingebettet in die regionale Natur erleben zu können, das mit Liebe und Respekt zur Umwelt, den Menschen, Vorhandenem, Ursprünglichem und Modernem ersonnen und vor ziemlich genau drei Jahren eröffnet wurde. An dem Ort, wo der Großvater bereits 1961 Ferienhäuser errichtet hatte. So sind auch das heutige Hotel und Restaurant für alle Generationen geplant. Selbst vierbeinige Familienmitglieder dürfen miturlauben. Tagungen können hier ebenfalls stattfinden – drei Räume und die Panorama-Terrasse stehen zur Verfügung. Nicht selten verbringen Gäste hier Workations. Denn gemeinschaftliche
Lockere Atmosphäre vor dem imposanten Kamin mit Carmen Can. Die Lehmtonkacheln wurden im Lieblingston der Hausherrin von der Bludenzer Manufaktur Karak handgefertigt.
Orte und Rückzugsbereiche gibt es hier unzählige und ob privat oder beruflich: Die Raumwirkung mit viel Licht, Naturstein, Weißtannenholz und den geliebten Heidelbeer-Farbtönen, die die Hausherrin an die Kindheit, Genuss und Natur erinnert, lässt jeden Gast oder Einheimischen, der auf ein Getränk, Essen oder ein Gespräch vorbeischaut, in der Sekunde „runterkommen“.
Ökologische Tüftler und Gastgeber Das Ehepaar Can-Hämmerle war bei unserem Aufenthalt immer wieder anzutreffen und für eine sympathische Plauderei offen. Ebenso atmosphärisch gelungen wie die Lodge könnte man sagen. Denn in ihr steckt der gesamte Fokus vieler kreativer Köpfe wie z. B. der Architekten Philip Lutz und Elmar Ludescher aus Bregenz, Georg Bechter Licht und Handwerker des Werkraums Andelsbuch aus der nahen Umgebung. So wurde das Ziel erreicht, die für die Gegend als typisch definierbare Baukörper
Einfach aufatmen: Das Raumklima in den Zimmern ist durch die hochwertigen Naturmaterialien in verschiedenen Hölzern, Kork und abbaubare, gewachste Lehmkaseinböden geprägt.
in die Umgebung einzubetten. Die Holzbauarchitektur folgt der Ortslogik. „Wir haben von außen nach innen gedacht“, so Carmen Can im Interview. Man sieht ihr auch schelmische Freude an, wenn sie erzählt, wie sie beim Interior der Zimmer bewusst viele Holzarten nach persönlichem Geschmack und Einfachheit des Reinigens zusammengewürfelt hat und die Profis die Hände zusammengeschlagen haben. Aber es ist gelungen. Holzfans dürfen sich freuen, auf Ulme, Esche, Ahorn und Weißtanne zu treffen. Der Sonnenschutz aus drehbaren Lamellen zaubert schöne Lichteinfälle und schützt gleichzeitig Vögel davor, gegen Fensterscheiben zu fliegen. Die E-Tankstelle findet sich in der Tiefgarage, die Photovoltaikanlage am Dach, die Bio-Nahwärmeversorgung erfolgt mit regionalem Waldhackgut. Der Achtsamkeits- und Selbstfürsorgegedanke kann im Wellnessbereich mit Bio-Zirbensauna, Panorama-Relax-Raum, Infrarotsitzen mit Tiefenwärme oder – wenn es das Wetter zulässt – auf der Open-Air-Yoga-Plattform ausgelebt werden. Und natürlich wurde das Bauholz zur richtigen Zeit geschlägert.
Genussreiche Kulinarik Beim Essen zieht sich das „No Waste“-Prinzip durch alle Mahlzeiten. Zum Frühstück gibt es viel Selbstgemachtes wie Marmeladen, warme Köstlichkeiten wie Himbeer-Crumble, Deftiges aus der Region, Smoothies, Tees und Patisserie vom Feinsten. „Der Mensch ist leistungsfähiger, wenn Balance da ist“, erwähnt Can im Gespräch und dieser Gedanke wird nicht nur für die Gäste, sondern alle im Haus gelebt. So sind z. B. Sonntag und Montag kulinarische Ruhetage für Tagesgäste, damit auch die Mitarbeiter:innen ihre familiäre Gemeinsamzeit genießen können. Am Kässpätzle-Donnerstag wird nicht gerüttelt. Was gut ist, denn sonst würde man sich so eine deliziös-deftige, kalorienreiche Spezialität abends vielleicht nicht gönnen. Käse und edle Tropfen werden vorzugsweise an einem vier Meter langen Eiche-Baumstamm im Obergeschoß verkostet. Unser Tipp: Für die Mahlzeiten ausreichend Zeit einplanen, wobei man hier oft das Gefühl hat, die Menschen bleiben länger sitzen als geplant, und so gut wie nie tritt ein Smartphone als Tischgeselle in Erscheinung.
Zur Aktivität motivierende Umgebung Einen gut gemeinten Rat an ängstliche oder nicht übermäßig sportliche E-Mountainbiker haben wir ebenfalls parat: Lassen Sie auf keinen Fall eine Tour mit den hochwertigen Simplon-E-Bikes aus, vertrauen Sie nur nie den Zeitangaben Einheimischer für Routen. Wir waren eine Weile länger unterwegs, aber haben jede Minute genossen und viel gesehen: Imposante Panoramen, Werkraum Andelsbuch, Egger Vorsäßgebiet, typische Bauernhäuser, Bezau, Bizau und vieles mehr. Natürlich haben wir es uns auch nicht nehmen lassen, in dieser wunderbaren Umgebung wandern zu gehen. Die Alpe Brongen war den Aufstieg wert. Im Winter wartet hier ein kleines, aber feines Familienschigebiet auf Pistenflitzer und Carver. Die Schneelage ist von Anfang Dezember bis Mitte März sehr gut und es werden auch Winterwanderwege präpariert. Ein letzter Tipp zur Abreise: Vergessen Sie nicht, den Käsekühlschrank gegenüber dem Hotel zu plündern.
Am Donnerstag wird der Hunger am Bregenzerwälder Abend mit herrlichdeftigen Kässpätzle traditionell gestillt.
Bewusst weit gedacht Der Bezug zur Natur und jeweiligen Jahreszeit ist hier durch den Gang von den Häusern zum Wellnessbereich, ins Restaurant, den Conceptstore, Yogaraum oder Gemeinschaftstisch im Eingangsbereich jederzeit spürbar. Es gilt unzählige Ecken zu entdecken wie die Bibliothek oder den Outdoor-Raum mit einem Wuzler-Prototyp, der zum Spielen einlädt und viel Raum fürs süße Nichtstun. Fuchsegg Eco Lodge Amagmach 1301, 6863 Egg Weitere Infos: fuchsegg.at
Wälder Schokolade ist eine weitere Spezialität, die man probiert haben muss. Für diese Köstlichkeit wird Molke stundenlang über offenem Feuer eingesotten. Nachhaltig leben
73
Nachhaltige Innovationen Text: Philipp Lumetsberger
Das Magazin für unsere Zukunft
leben
NACHHALTIGE INNOVATIONEN 2023
TOP PRODUKT Produktname
AUSGABE NOV./DEZ. 2023
Das Magazin für unsere Zukunft
leben
NACHHALTIGE INNOVATIONEN 2023
TOP MARKE Unternehmen
AUSGABE NOV./DEZ. 2023
Nachhaltige Innovationen leisten einen wichtigen Beitrag zur Lösung von Umweltproblemen. Gleichzeitig fördern sie wirtschaftliches Wachstum und soziale Gerechtigkeit. Ökologische Innovationen umfassen Technologien und Ansätze, die soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit fördern. Außerdem tragen Sie zum Schutz des Klimas und der Umwelt bei. Ein passendes Beispiel ist die Entwicklung umweltfreundlicher Energiequellen wie Solarenergie und Windkraft, die zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen. Ebenso begünstigen nachhaltige Innovationen die Kreislaufwirtschaft und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, indem sie Recycling
und Wiederverwendung fördern. Neue Technologien wie intelligente Netze und autonome Fahrzeuge können den Energieverbrauch künftig optimieren und den Verkehr effizienter gestalten. Alle haben sie gemein, dass sie ein wichtiger Baustein zur Schaffung einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft für kommende Generationen sind. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen 14 Produkte und Marken vor, die unsere Nachhaltig Leben-Jury besonders überzeugt haben.
Top Produkt
Steel Bottle von air up
Die aus Edelstahl gefertigten Trinkflaschen von air up können mit nur wenigen Handgriffen mit einem speziellen Aromapod versehen werden, welcher für ein spezielles Geschmackserlebnis sorgt. Die Pods werden ausschließlich aus recycelten Materialien und mit natürlichen Aromen gefertigt. Die Flasche selbst ist völlig frei von Bisphenol A (BPA) und in der Lage, Getränke bis zu 14 Stunden lang kühl zu halten. de.air-up.com
74
Nachhaltig leben
Top Produkt
Top Marke
Seepje Die Spül- und Waschmittel der Marke Seepje bestehen zu mindestens 99 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen. Als Grundlage für die Reinigungsprodukte wird die Schale der Frucht Sapindus mukorossi verwendet, die in Indien und Nepal auf Bäumen wächst. Sobald sie mit Wasser in Berührung kommt, bildet die Schale eine natürliche Seife. Die Seepje-Produkte sind deutschlandweit in mehr als 2.500 Läden erhältlich. seepje.de
Grill-Holzkohlebriketts von proFagus
Diese Buchen-Holzkohlebriketts werden aus feinen Holzkohlestücken und lebensmittelgerechter Stärke zu Briketts gepresst und bei 80 °C drei Stunden gebrannt. Diese umwelt- und ressourcenschonende Verarbeitung sorgt für eine besonders hohe Festigkeit. Die Grill-Holzkohlebriketts in Bio-Qualität bestehen aus unbehandeltem Buchenholz Naturland-zertifizierter deutscher Wälder. profagus.de
Top Marke
Prokon
Top Produkt
Qbo Kaffeekapseln
von Tchibo
Trotz ihrer kompakten Maße stecken in den Qbo Kaffeekapseln von Tchibo 7,5 Gramm feinster Kaffee. Eine Kapsel besteht überwiegend aus Polypropylen, einem hochwertigen Kunststoff, der zu 70 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Dieses Material ist sehr einfach zu recyceln, so dass daraus neue Kunststoffprodukte entstehen können. Bei der Produktion der Kapseln nutzt Tchibo ausschließlich Ökostrom. tchibo.de
Seit mittlerweile 27 Jahren setzt sich Prokon für die Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft ein. Als Anbieter von Ökostrom, Projektentwickler und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen leistet das norddeutsche Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Prokon Strom zeichnet sich durch faire Konditionen und 100 Prozent echten Ökostrom aus. Alle Windstromkunden erhalten Ökostrom direkt aus Prokon-Windkraftanlagen. Mit rund 40.000 Mitgliedern ist Prokon die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. prokon.net
Nachhaltige Innovationen
Das Magazin für unsere Zukunft
leben
NACHHALTIGE INNOVATIONEN 2023
TOP PRODUKT
Das Magazin für unsere Zukunft
leben
NACHHALTIGE INNOVATIONEN 2023
TOP MARKE
Produktname
Unternehmen
AUSGABE NOV./DEZ. 2023
AUSGABE NOV./DEZ. 2023
Top Produkt
Handbrause-Set von ecoturbino
Rund ein Drittel des Wasserverbrauchs in Haushalten wird für Duschen und Körperpflege benötigt. Mit diesem Handbrause-Set lässt sich der Wasser- und Energieverbrauch pro Duschvorgang auf einfache Art und Weise um rund 40 Prozent reduzieren. Durch die Verwirbelung des Wassers und der Beimischung von Luft bleiben der Duschkopf und der -schlauch frei von Ablagerungen. Zur Montage ist außerdem kein Werkzeug notwendig. ecoturbino.eu
Top Marke
Estilo Botanico
Bei der Herstellung der Handtaschen, Geldbörsen und Etuis setzt die Marke Estilo Botanico auf pflanzliche Lederalternativen wie beispielsweise Kork oder Apfelleder. Das Hauptaugenmerk wird darüber hinaus auf eine faire und nachhaltige Arbeitsweise über den ganzen Produktionsprozess hinweg gelegt. Sämtliche Taschen und Accessoires werden von kleinen Manufakturen, vorwiegend in Portugal, hergestellt. estilobotanico.com
Top Marke
Einkaufslisten-App
von HNGRY
Mit der HNGRY-App haben Sie nicht nur Ihre Lebensmittelvorräte stets im Blick, sondern können auch den wöchentlichen Einkauf im Handumdrehen planen. Die für Android- und iOS-Geräte kostenlose Anwendung hilft dem Nutzer somit nicht nur, effektiv Zeit und Geld zu sparen, sondern auch die Lebensmittelverschwendung drastisch zu reduzieren. iamhngry.com
76
Nachhaltig leben
Top Marke
Teekanne
Die Marke Teekanne fertigt ihre Tees an sämtlichen Produktionsstandorten ausschließlich mit umweltfreundlichem Ökostrom. Bei der Beschaffung der Zutaten für die Teemischungen wird auf den Einkauf via Großhändler verzichtet und stattdessen direkt bei den Produzenten eingekauft. teekanne.de
Top Produkt
Sirup
von Pedacola
Top Marke
Der Sirup aus dem Hause Pedacola wird zu 100 Prozent aus biologischen Zutaten hergestellt und enthält unter anderem echte Vanille, Zitronen- und Limettensaft. Er ist gänzlich frei von Farb- und Konservierungsmitteln sowie Stabilisatoren, in 0,2 Liter, 0,5 Liter und 1 Liter Glasflaschen erhältlich und wird händisch abgefüllt. pedacola.at
Motatos
Motatos wurde im Jahr 2014 in Schweden gegründet. Den drei Gründern war die Lebensmittelverschwendung im großen Stil ein Dorn im Auge und sie begannen damit, gerettete Lebensmittel über einen eigenen Onlineshop zu vertreiben. Mittlerweile gibt es Motatos nicht nur in Schweden, sondern auch in Dänemark, Finnland, U.K. und Deutschland. Allein in der Bundesrepublik hat das Unternehmen über 300 Partner und konnte bereits mehr als 20.000 Tonnen Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten. motatos.de
Top Marke
dropz
Top Produkt
Die Marke dropz stellt eine clevere Alternative zu abgefüllten Softdrinks dar und verleiht Leitungswasser im Handumdrehen einen erfrischenden Geschmack. Sämtliche dropzProdukte werden in der Schweiz entwickelt, hergestellt, abgefüllt, verpackt, gestaltet und verschickt. Mit jedem verkauften Produkt wird außerdem die GoReclaim Foundation unterstützt, die sich für eine nachhaltige und transparente PETWertschöpfungskette einsetzt. de.dropz.com
BARISTA OAT BASE von Blue Farm
Das Barista Oat Base Haferdrinkpulver aus dem Hause Blue Farm wird mit Leitungswasser angerührt und verleiht jedem Kaffee eine besondere geschmackliche Note. Bei der Produktion wird gänzlich auf Konservierungsstoffe, Zucker und Öl verzichtet. Abgefüllt wird das vegane und glutenfreie Haferdrinkpulver in einer 100 Prozent recycelbaren Verpackung. bluefarm.co
Top Marke
Berief Das Familienunternehmen Berief stellt seit mehr als 35 Jahren pflanzliche Bio-Produkte her. Das Sortiment umfasst unter anderem Mandel- und Haferdrinks sowie Tofu. Sämtliche Rohstoffe werden von regionalen Produzenten bezogen und stammen aus biologischem Anbau. Dank umfangreicher Maßnahmen konnte Berief den Energieverbrauch der Produktion um 25 Prozent reduzieren. berief-food.de Nachhaltig leben
77
IFA 2023
NACHHALTIGE TECHNIK-NEWS Dass es in diesem Jahr auf der IFA, der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik, ein eigenes „Sustainability Village“ gegeben hat, zeigt eine positive Tendenz für die nahe Zukunft.
78
Nachhaltig leben
Text: Michaela Hocek
E
nergiesparen, Umweltschutz und das Forcieren einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft waren Top-Themen bei der IFA. Nahezu alle der 2.059 Aussteller beschäftigen sich aktuell mit diesen Bereichen, aber dazu später im Detail. Ein Highlight der Berliner Messe war u. a. das „Sustainability Village“ mit einer von Freiwilligen betriebenen Reparaturwerkstatt, einem eigenen Ausstellerbereich und umfassendem Konferenzprogramm. Es zeigte, dass das Thema Nachhaltigkeit bei den Herstellern auf der Prioritätenliste – nicht zuletzt aufgrund der steigenden Kundennachfrage – beständig nach oben wandert. Außerdem wird mithilfe von Treedom, der weltweit ersten digitalen Baumpflanzungsplattform, zudem der erste „IFA-Wald“ mit 5.000 Bäumen gepflanzt. Die Besucher konnten sich kostenlos eine Pflanze abholen, die einen Treecode trug, mit dem beim Einlösen ein Baum in einem der internationalen Projekte von Treedom gepflanzt wird. Ein Baumtagebuch wird den Besitzer mit Neuigkeiten von den Bauern, die den eigenen Baum gepflanzt haben, versorgen. Weiters war das 100 Quadratmeter große „House of smart Living“ des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik), ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) und ZVEI (Verband der Elektro- und Digitalindustrie) zu besichtigen, das mit intelligentem Energiemanagementsystem, Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, SmartHealth-Innovationen wie Sensorböden für Sturzerkennung etc. ausgestattet war. So wurde gezeigt, wie Elektrifizierung, Digitalisierung und moderne Gebäudetechnik bis zu 65 Prozent den Energieverbrauch senken können und so ein wertvoller Beitrag zur Klimaneutralität geleistet werden kann.
Die jüngste Generation der Geschirrspüler von Siemens kann eine deutlich optimierte Energieeffizienz vorweisen.
Noch sparsamer, noch effizienter Dieser Trend zeigte sich bei den Haushaltsgeräten ganz deutlich. Das Drehen der Stellschrauben bei Energieeffizienz, fortschrittlichen Dämm- und Kühltechnologien und Smart-Home-Lösungen sowie das Senken der Lärmpegel von Geräten zahlen sich aus und erhöhen die Lebensqualität. Die Electrolux Group stellte beispielsweise die „AEG EcoLine“ vor, die die ressourceneffizientesten Geräte des Unternehmens umfasst und mit Top-Performance beeindrucken. Im Bereich Waschmaschinen bedeutet das eine bessere Energiebilanz als die derzeit beste A-Einstufung und Funktionen wie „AutoDose“ für weniger Waschmittelverbrauch oder „UltraWash“, bei dem die Kleidung bei 30 °C gereinigt wird und auch 30 Prozent an Energie gespart wird. Die „AEG EcoLine“Wäschetrockner mit Wärmepumpentechnologie sparen bis zu 68 Prozent Energie im Vergleich zu herkömmlichen Modellen.
Intelligente Küche In Siemens „Gardens of Intelligence“ war die Küche zentraler Treffpunkt für Technologieinteressierte. Denn das mit KI-vereinfachte und per „Home Connect“-App
Der kabellose Staubsauger der „Power Duo Series“ von Sharp verfügt über einen hochentwickelten Saugmotor und H13-HEPA-Filter.
Nachhaltig leben
79
Liebherr denkt das Kühlen mit „BluRox“ neu. Es handelt sich dabei um eine innovative Vakuumdämmung mit Perlit – einem fein gemahlenen Lavagestein. Ein großer Vorteil dieses neuartigen Kühlmoduls ist seine Austauschbarkeit und die Vergrößerung des Fassungsvermögens bei gleichbleibenden Maßen.
Die „Bespoke Dual Cook“-Backöfen von Samsung sind über SmartThings vernetzt, wodurch die Temperatur und Zeit während des Zubereitens dank innenliegenden Kameras per App überwacht und gesteuert werden können.
80
Nachhaltig leben
gesteuerte Alltagsleben ist eine ansprechende Vision für das eigene Zuhause. Egal, ob es sich dabei um die Gerichterkennung im Backofen – 40 Speisen sind bereits identifizierbar – und den Vorschlag zur passenden Zubereitung, das temperaturgesteuerte Kochfeld, der sich selbstreinigende Kaffeevollautomat oder eine neue Geschirrspüler-Generation handelt. Spannend ist auch, dass Reparatur- und Updatemöglichkeiten sowie längere Ersatzteilgarantien zukünftig eine größere Rolle spielen werden. Samsung ist mit seinen „Bespoke Dual Cook“-Backöfen in der Speisezubereitung durch die Vernetzung über SmartThings interessant. Per App werden die Zubereitung überwacht und gesteuert, personalisierte Rezept-Empfehlungen ausgesprochen und per Smartwatch können z. B. Rezeptempfehlungen direkt an den Backofen gesendet werden, der automatische Voreinstellungen überneh-
men kann. Bei Liebherr heißt die neueste Innovation „BluRox“. Dabei handelt es sich um eine Vakuum-Perlit-Technologie, die das Kühlen und Gefrieren durch eine neue Form der Kälteisolierung revolutioniert. Statt Polyurethan-Schaum wird mit einem fein gemahlenen Lavagestein gedämmt. Das schafft höchste Energieeffizienz und um rund 20 Prozent mehr Platz im Inneren bei gleichbleibenden Außenmaßen. Zudem ist das kompakte Kühltechnik-Modul leicht austauschbar und wiederverwendbar.
Gemütliches Zuhause Im „Net Zero House“ von LG war mit der Home Energy Plattform ebenfalls zu erleben, wie ein umfassendes Energiemanagement, Heizung und Kühlung, ein Energiespeichersystem und die Luft-Wasser-Wärmepumpe „Therma V AWHP“ ineinandergreifen. Außerdem ist die Plattform mit „LG ThinQ Energy“ kompatibel, die es von überall aus per Smartphone ermöglicht, alle intelligenten Geräte zu steuern, Energiespeicherung und -verbrauch zu überwachen. Gemütlich wurde es auch beim Wellbeing-Profi Beurer. Neben dem EMS-Trainingssuit „Antelope“ und dem Notfallarmband EC 70 weckte vor allem die „Green Planet“-Range unser Interesse. Sie umfasst eine Wärmezudecke, ein Heizkissen und ein Wärmeunterbett aus 80 bis 100 Prozent recyceltem Material. Im
TV-Bereich wollen wir hier exemplarisch den NanoQLED-Fernseher „Vision 8+ London CQA40“ von Grundig herausgreifen, weil die Rückwand zu 30 Prozent und die Lautsprecherboxen zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen. Weitere Energiespar-Features sind der „Ambient Light“-Eco-Sensor und der Eco-Button der Fernbedienung, der den Energieverbrauch bei entsprechenden Einstellungen bis zu 23 Prozent senkt.
LG stellte auf der IFA das „Net Zero House“ mit Home Energy Plattform vor, die Energiemanagement, Heizung und Kühlung etc. vereint.
Weitere Entdeckungen Ein Blickfänger in pinkem Flieder ist das reparierbare Nokia G42 5G „So Purple“. Die Rückseite besteht zu 65 Prozent aus recycelten Materialien und durch die „QuickFix“Reparaturfunktion können gesprungene Bildschirme, defekte Ladeanschlüsse und schwache Akkus eigenhändig ausgetauscht werden. Mit fünf Jahren Garantie und acht Jahren Sicherheitsupdates sowie tauschbaren Bauteilen wie Display, Akku oder Kamera beeindruckte auch das fair produzierte „Fairphone 5“, das in Mattschwarz, Himmelblau oder Transparent erhältlich ist und zu 70 Prozent aus recycelten FokusMaterialien wie z. B. Gold, Kobalt, Lithium,
Beim „Nokia G42 5G“ können Bildschirm, Ladeanschlüsse und schwache Akkus eigenhändig getauscht werden.
Kunststoff besteht. Die Tech-Lifestylebrand Vonmählen stellt Gadgets für Smartphones von Schutzhüllen über Speaker und Ladekabel bis zu Ladeadapter her. Uns gefiel der wasserresistente Rucksack „Horizon“ mit integrierter USB-C-Ladebuchse, der zum Teil aus recycelten Materialien (RPET) gefertigt ist, besonders gut. Umweltbewusste Partyfans werden bei JBL fündig, wo drei neue WLAN-Lautsprecher mit automatischer Klangoptimierung im Stil der 1970er-Jahre präsentiert wurden, die großteils aus Recyclingmaterial bestehen und Airplay- und Chromecast-Streaming unterstützen. Die neuen Solargeneratoren der Plus-Serie von Jackery sind ebenfalls gut für unterwegs, z. B. beim Camping, zu gebrauchen. Sie sind per App steuerbar und für Geräte von 300 bis 2.000 Watt geeignet. Die eingesetzten Lithium-Eisenphosphat-Akkus sind zwar schwerer als Lithium-Ionen-Akkus, aber dafür langlebiger. Für Balkone und Terrassen hat Technaxx einen Tisch entwickelt, dessen Tischplatte aus Solarmodulen besteht, die im aufgestellten Zustand bis zu 410 Watt liefern können – außerhalb der Essenszeiten versteht sich.
Die Ober- und Unterseite des „Green Planet“Heizkissens von Beurer besteht zu 100 % aus recyceltem Material.
Durch nachhaltige Materialien und Einstellungen spart der „Grundig Vision 8+ London CQA8490“-Fernseher bis zu 23 Prozent Energie.
Nachhaltig leben
81
CDA Verlag GmbH Bundesstraße 9, 4341 Arbing Tel: +49 1805 263764 (0,14 EUR/min) Österreich-Support: +43 7269 60220-11 Support: support@cda-verlag.com Abo-Service: abo@cda-verlag.com Redaktion: redaktion@cda-verlag.com Web: www.cda-verlag.com Geschäftsführung: Franziska Pointner Herausgeber: Harald Gutzelnig Prokuristin: Marianne Gutzelnig Redaktionsanschrift Österreich: Bundesstraße 9, A-4341 Arbing Tel.: +43 7269 60220 Fax: +43 7269 60220-44 Chefredakteurin: Michaela Hocek Projektleitung & Testkoordination: Lukas Wenzel-Horner Redaktionelle Mitarbeiter: Philipp Lumetsberger, Lisa Gutzelnig, Lukas Wenzel-Horner Grafikleiter: Enrico Eichinger Grafik: Nadine Wagner, Magdalena Bruckermayr Online: Hartmut Schumacher, Michael Derbort, Philipp Lumetsberger Office: Carina Lumetsberger Bildquellen: shutterstock.com Druck: AKONTEXT / TRIANGL PRAG Vertrieb: MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH&CoKG, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim Tel.: +49 89 31906-0 E-Mail: mzv@mzv.de, Internet: www.mzv.de Heftpreis: Deutschland: EUR 3,90 Österreich: EUR 3,90 Anzeigenleitung: Marianne Gutzelnig - Breiteneder Tel.: +43 7269 60220 E-Mail: m.gutzelnig@cda-verlag.com Anzeigen: Johannes Edl (j.edl@cda-verlag.com) Manuel Aigner (m.aigner@cda-verlag.com) Merve Kuzu (m.kuzu@cda-verlag.com) Für den Inhalt der Anzeigen haftet ausschließlich der Inserent, eine Prüfung seitens des Verlags erfolgt nicht! Urheberrecht: Alle in den Publikationen des Verlags veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Reproduktion oder Nutzung bedarf der v orherigen, schriftlichen Genehmigung des Verlags.
Testabo: 3 Ausgaben für 3 Euro nachhaltig-leben-magazin.de
IM SCHLAF DAS KLIMA RETTEN
mit 100% Naturlatexmatratzen von dormiente
Eine Naturlatexmatratze bindet etwa 75 kg CO² .
Das entspricht ca. 365 Waschgängen einer Waschmaschine. 100%
NATURLATEX
dormiente GmbH • Auf dem langen Furt 14-16 • D - 35452 Heuchelheim • www.dormiente.com
dorm_AZ-NACHHALTIG LEBEN_05-2023 .indd 2
18.09.23 15:17