skwj-bulletin 1 2012

Page 1

EXCURSION

Bulletin

Schweizer Klub für Wissenschaftsjournalismus Association suisse du journalisme scientifique Swiss Association of Science Journalism

w w w.s ci ence- j ou r n a l is m . c h

1 | 12 FEBRUAR 2012 EDITORIAL

Liebe Mitglieder

Pascal Biber (Foto: zVg)

Cher membres Un débat entre deux anciens présidents de notre association; la difficulté de communiquer au grand public les enjeux de la bioinformatique; les résultats d’un programme de mentoring; le futur de la médecine personnalisée; une visite dans les laboratoires de recherches en nanosciences d’IBM à Ruschlikon et le programme de notre excursion au Tessin: tels sont les thèmes de ce bulletin. Avec en prime un avant-goût du contenu du Séminaire FNS du 11 mai 2012 sur les statistiques: même si c’est parfois un travail de fourmi, l’on ne peut dire que des résultats de recherches sont significatifs que lorsque l’on a compris les statistiques qui se cachent derrière. Le séminaire sera donné en français, allemand et anglais. 1 | sk wj-bulletin 1/12

Letztes Jahres schrieb unser Past-President Michael Breu in der BaZ einen Artikel unter dem Titel «Die unbequeme Wahrheit». Thema: Das Buch «The Delinquent Teenager» der kanadischen «Enthüllungs­ journalistin» Donna Laframboise. Laframboise greift darin den Weltklimarat IPCC frontal an. Michel Breu folgt in seinem Artikel in weiten Zügen der Argumentation Laframboises. Und das wiederum ruft einen andern Past-President unseres Klubs auf den Plan: Beat Gerber. Er schiesst auf sciencesofa.info und im Klimablog der ETH scharf gegen Michael Breu. Unsere aktuelle Präsidentin, Irène Dietschi, hat die beiden zum Streitgespräch geladen. Bioinformatik: Diese Disziplin gibt es nicht nur, es gibt in der Schweiz sogar ein eigenes Institut dafür, das Swiss Institute of Bioinformatics (SIB). Deren Kommu­ nikationsverantwortliche (und ­Klub­mit­glied) Irène Perovsek schreibt von ihrer lieben Müh’ das abstrakte Thema in die Öffentlichkeit zu bringen. Von vielen in der Schweiz vielleicht ganz unbemerkt hat Ende 2011 die deutsche «Initiative Wissenschaftsjournalismus» ihre Türen geschlossen. Sie war nicht nur Organisatorin der jährlichen WissensWerte in Bremen, sondern hat auch ein sehr erfolgreiches Mentoringprogramm auf die Beine gestellt, auf das unsere FAZ-Kollegin Christina Hucklenbroich Rückschau hält. Ob es mit der Initiative oder wenigstens mit dem Mentoringprogramm doch noch weitergeht, ist zur Zeit in Verhandlung. In den letzten Wochen war wieder vermehrt Kritisches zu lesen zu Gentests für jedermann. Die Gentests sind Teil der Bewegung «Personalisierte Medizin». Der Klub hat dazu im November 2011 sein

­ esundheitsseminar gehalten. MitorganiG sator und Vorstandsmitglied Chrisophe Ungar hat einen launigen Rückblick geschrieben. Wenige Tage nach dem Gesund­ heitsseminar hatte der Klub dann Gelegenheit, die swissnex Direktorinnen und Direktoren zu treffen, an einem Rundgang durch das IBM-Nano-Lab in Rüschlikon. Diana Hornung hat ein paar Impressionen heimgebracht. Und schliesslich möchten wir gerne die zwei grossen Events dieses Frühlings vorstellen, einerseits die Tessin-Reise, die an einer GV vor Jahren angeregt worden war. Christian Bernhart hat ein tolles Programm zusammengestellt – Details dazu auf Seite 14. Andererseits steht auch schon bald wieder das SNF-Seminar an – übrigens bereits das zehnte. Zum Jubiläum haben wir nochmals das Thema des ersten Seminars gewählt: Statistik. Denn auch wenn es Knochenarbeit ist: Ein Forschungsergebnis wirklich kritisch hinterfragen kann nur, wer die Statistik dahinter verstanden hat. Das Programm steht noch nicht vollständig fest, ein paar Appetizer servieren wir euch dennoch bereits jetzt. Pascal Biber

INHALT / SOM M AIRE

Editorial..................................................1 Gerber vs. Breu.......................................2 Bioinformatik..........................................4 Mentoringprogramm................................6 Gesundheitsseminar 2011......................10 Besuch im IBM-Nano-Lab.......................13 Tessin-Reise..........................................14 SNF Seminar 2012.................................16 Neue Mitglieder / En bref.......................17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
skwj-bulletin 1 2012 by Christophe Ungar - Issuu