chilli – das Freiburger Stadtmagazin

Page 1

Ausgabe Juni 11. Jahrgang / #100

Ausgabe 06- 0 7/14 2,50 Euro

Was da wieder los ist: Termine & Partys 14.06. – 20.07.14

Ausgabe

100

Ab 10. Juli im kino

Welcome to Crime-City Spurensuche in der kriminellsten Stadt des Landes

Paukenschlag Wahlschlag Die illustre Welt der Drehbuchautoren

Freiburg braucht jetzt neue KulturkĂśpfe

Lidschlag

Die Nuggets fahren nach Manchester

mit T h em en HE FT Jugend & Beruf



CHILLI EDITORIAL

Gestatten, die 100. Ausgabe

10 Titel aus 10 Jahren Stadtmagazin für Freiburg.

Liebe Leserin & lieber Leser, haben Sie schon mal Quidditch gespielt? Unsere Noch-Volontärin und im Juli mit der 101. Ausgabe des Freiburger Stadtmagazins chilli dann Jung-Redakteurin Tanja Bruckert hat es getan. Sie hat sich einen Besen zwischen die Beine geklemmt und im Dietenbachpark mittrainiert. „Schon ein bisschen komisch“, meinte sie. Was beim Training los war, erzählt sie auf den Sportseiten. Unser Redakteur Felix Holm hat sich zwei Tage später ins Redaktionsauto gesetzt und ist nach Teningen gefahren, wo ihn Alex Heisler in seinem Garten empfing. Holm wollte vom ZMF-Gründer wissen, wie viel Lokalkolorit eigentlich noch in einem der ältesten Zeltfestivals Europas steckt. Heisler grinste. Er wusste viele Antworten. Unser Autor Steve Przybilla hatte sich schon zuvor mal eine halbe Nacht mit der Polizei um die Ohren geschlagen, weil er wissen wollte, ob

nach der jüngsten Überfallserie und den ständigen Einsätzen auf dem Stühlinger Kirchplatz die Wohlfühlcity Freiburg in Gefahr ist. Wir holten dazu auch Innenminister Reinhold Gall an den Apparat. Warum der findet, dass das ein Freiburger Problem ist, lesen Sie in der Titelgeschichte dieser 100. Ausgabe. Gibt es eigentlich in Freiburg Drehbuchautoren, die bekannte Sachen für Film und Fernsehen machen, wollte Lars Bargmann bei der Konferenz wissen. Bruckert fing an zu recherchieren – und landete bei Menschen, die für den Tatort oder die Lindenstraße schreiben oder auch das Drehbuch für Bieris „Nachtzug nach Lissabon“ verfassten. Bemerkenswert. Natürlich wünschen wir Ihnen und Euch aber auch mit den anderen Geschichten unserer Jubelnummer anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen.

Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten

Juni 2014 CHILLI 3


chilli inhalt

Impressum chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH

Neunlindenstr. 35, 79106 Freiburg fon / Redaktion fon / Anzeigen fax

0761-285 22 22 0761-292 70 60 0761-292 70 61

E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de

Homepage // www.chilli-freiburg.de Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser (mos)

moser@chilli-freiburg.de

Chefredaktion

Lars Bargmann (bar)

Redaktion

Felix Holm (fho) Tanja Bruckert (tbr)

> 16 – 17 Car-Check Der neue F-Type

bargmann@chilli-freiburg.de holm@chilli-freiburg.de tanja.bruckert@chilli-freiburg.de

Freiburg

Kulturredaktion

Michaela Moser (mos) moser@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei) weisser@chilli-freiburg.de Marlene Schick terminkalender@chilli-freiburg.de

Autoren/innen dieser Ausgabe // Ingo Albert,

Menschen

> 8-10 Titel Streifzug durch Crime-City

Steve Przybilla, Anais Lauvergeon, Marc Bargmann

Grafik

Johanna Klausmann, Simone Bednarek, Anke Huber

Lektorat // Beate Vogt Fotografen // Neithard Schleier Gastkolumnist

Florian Schroeder, Geschmackspolizei Freiburg

Titel // © farbfilm verleih GmbH Bildagenturen // fotolia, istockphoto, pixelio Anzeigenberatung Uwe Bernhardt Alexandra Huber Cornelia Brändle Jonas Stratz

bernhardt@chilli-freiburg.de presse@chilli-freiburg.de braendle@chilli-freiburg.de marketing@chilli-freiburg.de

Anzeigenannahme // anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg

Auflage // 11.500 Exemplare Redaktionsschluss // Je am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss

Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 5 Dieser Ausgabe ist ein Themenheft beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 19. Juli 2014

IN EIGENER SACHE Editorial chillisten auf brasilianisch

GASTKOLUMNE Florian Schroeder

Merkel combat

Mehr Kolumnen

In & Out, Horoskop

TITEL Kriminalität

3 6 7

12, 13, 67, 74

8 – 10

Naht das Ende der Wohlfühl-City? Eine Spurensuche in der kriminellsten Stadt des Landes. Und ein Interview mit Landesinnenminister Reinhold Gall

12 – 13

Warum der Freiburger Werner Fleischer einem namibischen Reisebüro hilft Gastronomie 14 Skajo – Zu Besuch auf Freiburgs neuer Gourmet-Dachterrasse / Gastro-News Ortsbesuch 15 Gourmetkoch Klaus-Werner Wagner zeigt im „Cook & Live“, wie aus rustikalem „Todgaren“ Gourmetgrillen wird car-check 16 – 17 Das neue F-Type-Coupé als formschöne Raubkatze Politik 17 Der letzte Strohhalm fürs Sinfonieorchester

HOCHSCHULE Das Leiden der Doktoranden

18

ProDoc fordert mehr Rechte 5

ANZEIGE

4 CHILLI Juni 2014

Anzeige


Themenheft

CHILLI inhalt

>

20

>

Goldstückchen Nuggets zur EM

Sport Cheerleading

Die Freiburg-Nuggets fahren zur EM nach Manchester Quidditch Warum sich chilli-Redakteurin Tanja Bruckert einen Besen zwischen die Beine klemmt

Wirtschaft Gründer

20 21

On Stage

KULTUR Autoren

26 – 57

Festspiele Breisach / Internationales Musikfestival / Cyclope / Bang your Head / Sea You Festival / Basel Tattoo

Erfolgsstory der Modedesigner

58 – 60

61

Kunst

63

Auf der Suche nach der verlorenen Identität im depot.K

Volle Ladung „local spots“ beim 32. ZMF Lokal-Derby

64 – 65

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

69 – 71

Literatur

66 – 67

72 – 73

Bücherregale

Eine kleine Charakterstudie über Freiburgs Open-air-Bibliotheken Neue Bücher

Die Wahrheit und andere Lügen

Themenheft Jugend & Beruf

Freiburger Band Otto Normal gewinnt / CD-Rezensionen

68

Krebsdrama

Boyhood / Chasing the wind

62

Wieso ein Landesamt ein 3,5 Kilo schweres Buch herausgibt

FILM Kritiken

Kulturgeschichte

Festivals

»Nicht ohne unse Meister«

Individuelle Förderung statt Massenabfertigung

Was haben Tatort, Lindenstraße und „Nachtzug nach Lissabon“ gemein? Freiburger haben die Drehbücher geschrieben. chilli traf sie.

Musik

Kampagne

Handwerkre

Duales Studium

Die Gemeinderatswahl war ein Faustschlag in die Magengrube der Kultur

24

Juni 2014 Ausgabe Nr. 5 gratis

Schule aus, und dann?

Zeitgeschichte Natursteine im Ländle

Politik

Was Uni und ISE mit Startinsland erreichen wollen Immobilien 25 40 Millionen Euro fürs Camponovo Nachrichten 25 Geldsegen fürs Rathaus, Käufer für FGB, HWK zeichnet aus

KALENDER

62

jugend & Beruf

73

1 – 16

Warum nicht mal Mode? / Stereotypisch Student? / Life Science / Handwerk / Neue Berufe, Generation Praktikum 5

Anzeige

Juni 2014 CHILLI 5


SCHWARZES BRETT

Das chilli-WM-TEAM – auf brasilianisch die chillisten heißen, wenn sie im Trikot der seleção auflaufen würden. Bei den WM-Tipps kristallisiert sich ein Vierkampf zwischen dem Gastgeber, Deutschland, Spanien und Belgien heraus. Nur der Kollege Bloedner muss sich noch ein bisschen orientieren, wer bei der WM so dabei ist und wer nicht …

Normalerweise steht an dieser Stelle eine Folge unserer Serie „Heimspiel“. Doch die muss angesichts der WM in Brasilien nun warten. Stattdesseen gibt es ein „Auswärtsspiel“. Das chilli-Team hat sich dafür auf der Seite www.minimalsworld. net/BrazilName/brazilian.shtml verbrasilianisiert. So würden

Michaela

11 Michaela Moser, Geschäftsführung Tipp: Deutschland

KlausmaCa

Bednaraca

Hubson

8

9

10

Johanna Klausmann, Grafik Tipp: Spanien

Przybillandro

6

Lao Santos

2

Anke Huber, Grafik Tipp: Deutschland

Bloednmar Steve Przybilla, Redaktion Tipp: Brasilien!

Hauro

7

Dominik Bloedner, Redaktion Tipp: Nordkorea! Oder doch Belgien?

Bruckisco

3 Lars Bargmann, Chefredaktion Tipp: Spanien

Simone Bednarek, Grafik Tipp: Brasilien

Weissaldo

4 Felix Holm, Redaktion Tipp: Belgien

5 Tanja Bruckert, Redaktion Tipp: Argentinien

Erika Weisser, Redaktion Tipp: Kamerun

Vson Beate Vogt, Lektorat Tipp: Brasilien Grafik: © chilli

1

6 CHILLI Juni 2014


SCHWARZES BRETT

Nachgewürzt! Merkel Combat

Die Straßenzeitung FREIeBÜRGER hat sich zu ihrem 16. Geburtstag im Juni ein spektakuläres Titelbild geschenkt. Humorvoll, unverkrampft und freigeistig wie immer platzierte die Redaktion einfach mal Darth Vader vor der neuen, futuristischen UB, die bekanntlich so blendet, dass sie zu gewissen Zeiten teuer verhängt werden muss. We like.

Foto: © fho

Heinz hat nen Vogel Anruf in der Redaktion. Es ist Heinz Soucek, wenn man so will der Haus- und Hofkünstler des chilli. Er habe einen Vogel. Nicht, dass das für irgendjemand überraschend käme, aber die journalistische Sorgfaltspflicht verlangt ein Nachfragen: Was denn für einen? „So eine Art Bachstelze. Mit Sicherheit aus Sibirien, der hat nämlich keine Angst vor Menschen.“ Aha. 20 Minuten später: Die Bürotür fliegt auf: Heinz mit seinem Vogel. Es ist tatsächlich eine Art Bachstelze. Der Künstler hat sie (oder ihn?) gerettet, nachdem er gegen eine Scheibe geflattert ist. Die Redaktion bekommt eine Demonstration von Heinz Aufpäppelkünsten: Gekonnt verstreut er eine Packung Heuschrecken über dem improvisierten Käfig. Manche laufen heute noch hier unterm Tisch rum. Hauptsache dem Vogel geht’s gut. bar/fho

Herzlich, Florian Schroeder

Florian Schroeder, Kabarettist, studierte in Freiburg, lebt in Berlin und vergibt die chilli-Schote am goldenen Band.

Foto: © Privat

WE LIKE

Uschi möchte die Bundeswehr aufhübschen. Unser Heer soll schöner werden, heißt das neue Großprojekt von Ursula von der Leyen. Eine Attraktivitätsoffensive – welch großartige Idee! Das muss schon beim Namen anfangen. Die Tage der Bundeswehr sind gezählt, ab sofort sprechen wir von der Honk School of Economic Killing. Vollkommen zu Recht möchte Frau Ministerin, dass Soldaten mehr von zu Hause arbeiten. Also im Prinzip „Home Killing“, es gibt schließlich Drohnen. Zwischen Wickeln und Fläschchen für den kleinen Nachwuchssoldaten, wird mal eben per Mausklick ein Weichziel in Pakistan ausgeschaltet. Und wenn Papa oder Mama doch mal mehrere Anläufe brauchen, dann stehen die Großeltern als Babysitter bereit im extra eingerichteten Krampfadergeschwader. Darum hat von der Leyen auch das Ziel: weniger Versetzungen! Das kennen viele Soldaten schon aus der Schule. In Coachings soll das Führungspersonal weitergebildet werden. Man brüllt dann nicht mehr: „Rührt euch!“, sondern sagt: „Durch die Benchmark unserer neuen sexy Challenge werden wir als proaktives Team einen Master-Plan mit Mindness-Training performen, wenn ihr euch dazu committet, dass ihr euch rührt!“ Die Ministerin legt aber auch Wert auf die Weiterbildung der einfachen Soldaten. Qualifizierung für einen Wechsel in die Wirtschaft nach der Bundeswehr – oder für eine Karriere in der Politik. Zu Übungszwecken müssen die Soldaten jeden Abend im Feldbett mit Daunendecke das Ballerspiel „Merkel Combat“ spielen. Und zwar mit einem weiblichen Ninja namens Khameleon. Es gibt mehrere Levels: Das erste heißt „Vollstes Vertrauen“, da räumen sie Gegner wie Wulff, Schavan, Röttgen, Oettinger oder Guttenberg aus dem Weg. Auf dem zweiten Level äschern sie die Wehrpflicht und die Atomkraft ein. Das macht Spaß! Welcher Soldat hat nicht schon mal davon geträumt, ein AKW in die Luft zu jagen? Auf dem dritten ballern sie richtig um sich. Es ist ganz neu und heißt „Juncker Filettierung“, da werden sie zum Kannibalen von Brüssel. Das ist psychologische Kriegsführung in ihrer höchsten Form. Das Votum des Europaparlaments für den Wahlsieger Juncker bezeichnen sie als Kriegserklärung, um dann direkt danach auf dem Katholikentag doch zu sagen, dass sie ihn leben lassen – aber nur so lange SIE wollen. Das kommt davon, wenn man als vertrocknete Protestantin vom Weihrauch high wird!

Juni 2014 CHILLI 7


Raum der Angst

Spurensuche in der kriminellsten Stadt des Landes

Foto: Š Steve Przybilla

von Steve Przybilla


Titel Freiburg

S

eit Jahren steht Freiburg in der baden-württembergischen Kriminalitätsstatistik auf Platz eins. Dem Wohlfühlfaktor hat das bisher keinen Abbruch getan. Seit sich aber in jüngster Zeit Überfälle und Einbrüche häufen, kippt das Sicherheitsempfinden. Berechtigte Sorge oder reine Panikmache? Den Kopf gesenkt, die Arme mit Handschellen fixiert: So hockt der junge Randalierer vorm „Elpi“. Daneben, sichtlich außer Atem, drei Türsteher, die den Mann vor die Studenten-Disko gezerrt haben. Einen Augenblick wirkt die Szene wie eingefroren. Dann gerät mit einsetzendem Regen alles in Bewegung: die Jugendlichen, die ihren angetrunkenen Kumpel verteidigen wollen, die Türsteher, deren Geduld am Ende ist. Und die Blutstropfen, die sich auf den Pflastersteinen mit dem Regen vermischen. Es ist kurz nach 1 Uhr nachts in Freiburg. Für Partygänger aus der ganzen Region beginnt das Wochenende – für die Polizei der ganz normale Wahnsinn. Als die Beamten vorm Elpi eintreffen, streckt ihnen der Türsteher seine blutige Hand entgegen: „Gebissen hat er mich! Durch den Handschuh!“ Der Kumpel des Delinquenten lallt: „Die haben doch angefangen. Wir wollen sie anzeigen. Alle. Und zwar sofort.“

Fälle wie dieser sind noch harmlos gegen das, was die Polizei in anderen Nächten erlebt. Hauptkommissar Peter Wagner, Einsatzleiter an diesem Abend, erinnert sich an eine „Mega-Schlägerei“ im Nachtbus: „Es war wie im Film. Wir mussten die Bundespolizei und die Hundestaffel zur Verstärkung rufen, bevor wir die Streithähne rausziehen konnten. Während wir Handschellen anlegten, wurden die anderen Leute – locker über 200 – schon unruhig, weil sie mit dem Bus nach Hause wollten.“ Dass in einer Großstadt schon mal die Fäuste fliegen, ist nichts Besonderes. Die Situation in der Freiburger Innenstadt hatte sich seit Mitte der Nuller Jahre aber so zugespitzt, dass die Polizei 2007 die „Gewa City“ ins Leben rief, eine Spezialeinheit, die an den Wochenendnächten im Bermudadreieck patrouilliert, um alkoholbedingte Gewalt einzudämmen. Laut offizieller Statistik ist Freiburg, gemessen an der Einwohnerzahl, die kriminellste Stadt in Baden-Württemberg. Im Jahr 2013 registrierte die Polizei im Stadtgebiet 26.462 Straftaten – ein leichter Anstieg um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Wohnungseinbrüchen gab es einen rasanten Anstieg um 46,7 Prozent auf 496 Fälle. Stark zugenommen haben Raubüberfälle (+ 18,4%), Gewaltverbrechen

(+ 8,2%) und Drogendelikte (+ 6,6%). Auch in diesem Jahr haben Langfinger Hochkonjunktur: Bis Anfang Mai registrierte die Polizei 259 Taschendiebstähle in der Innenstadt – ein rapider Anstieg um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dem Wohlfühlfaktor hat die hohe Kriminalitätsrate bisher keinen Abbruch getan. Schließlich ist Papier geduldig und – das darf nicht verschwiegen werden – in Freiburg dominieren die leichteren Übeltaten. In den vergange-

Nachtschwärmer in angst und Schrecken nen Wochen jedoch geriet das Sicherheitsgefühl ins Kippen. Erst schlug sich der Stühlinger Kirchplatz wegen dubioser Gestalten und Drogengeschäften in die Schlagzeilen. Dann wurden Nachtschwärmer durch eine Überfallserie in der Innenstadt in Angst und Schrecken versetzt. Kurzzeitig sah es sogar so aus, als würde sich eine Bürgerwehr gründen: Türsteher des „Cräsh“ dachten Mitte Mai laut darüber nach, im Sedanviertel selbst für Ordnung zu sorgen. Obwohl sie nach einem

» Die Stadt muss Verantwortung tragen « Landesinnenminister Reinhold Gall (SPD) über die Crime-City Freiburg chilli: Herr Minister, Freiburg ist die kriminellste Stadt des Landes. Woran liegt das? Reinhold Gall: Die Kriminalitätsbelastung in Freiburg ist tatsächlich seit Jahren am höchsten, bezogen auf die Einwohnerzahlen. Allerdings muss man sich die Statistik genau ansehen. Beispielsweise wurden im vergangenen Jahr in Stuttgart 18.516 Diebstähle registriert, in Freiburg waren es 25.865.* Da stellt sich die Frage: Ist es die Grenznähe oder woran kann es noch liegen? Gehen Sie davon aus, dass dies vom Polizeipräsidium Freiburg analysiert wird.

chilli: Was unternimmt Ihr Ministerium, um die Lage zu verbessern? Gall: Das Polizeipräsidium hat einen sehr kompetenten Präsidenten und genügend Spezialisten, die sich vor Ort um die Probleme kümmern. Sie müssen bei manchen Deliktformen den Beamtinnen und Beamten aber auch die Zeit lassen, um diesen Phänomenen langfristig entgegenzusteuern.

Foto: © ZVG

chilli: Anfang Februar willigten Sie ein, den beiden Freiburger Polizeirevieren fünf zusätzliche Beamte zuzuweisen. Ein Tropfen auf den heißen Stein? » Juni 2014 CHILLI 9


Titel freiburg

Kriminalität in Freiburg

Statistik 2013: von 26.462 Straftaten entfallen auf...

Quelle: Polizei / Grafik: © chilli

Sonstige Straftatbestände 18,2 %

Strafrechtliche Nebengesetze 7,6 %

Vermögens- & Fälschungsdelikte 19,5 %

Rohheit /  persönliche Freiheit 14 %

Leichter Diebstahl 16,5 %

Schwerer Diebstahl 23,8 %

Gespräch mit der Polizei zurückruderten, zeigt der Vorfall, dass mancherorts die Nerven blank liegen. Erschwerend hinzu kommt der Personalmangel bei der Polizei – ebenfalls ein Problem, das nicht erst seit gestern besteht. In einem Brief an Oberbürgermeister Dieter Salomon (Grüne) kündigte Innenminister Reinhold Gall (SPD) zuletzt fünf zusätzliche Beamte für die hiesigen Polizeireviere an – „enttäuschend“, wie Salomon urteilte. Wie viel Personal tatsächlich notwendig wäre, lässt eine Aussage des ehemaligen Polizeichefs Heiner Amann im Gemeinderat erahnen: „Mit 100 Leuten mehr ließe sich etwas machen.“ Zusätzlich ist eine neue Tätergruppe in Erscheinung getreten: unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Gegen 40 von ihnen ermittelt derzeit die Polizei,

15 sitzen in Untersuchungshaft. Sie werden mit 233 Straftaten in Verbindung gebracht (Stand: 3. Juni). Rechte Hetzblogs wittern bereits Morgenluft und pöbeln über „kriminelle Asylanten, sinnlose runde Tische und hilflose grüne Politiker“.

» Gall: Lassen Sie es mich deutlich sagen, die Vorgängerregierungen haben mir die geringste Polizeidichte der gesamten Bundesrepublik hinterlassen. 2004 wurden 1000 Stellen bei der Polizei mit fadenscheinigen Begründungen abgebaut. Mit der Polizeireform bringen wir wieder circa 650 Vollzugsbeamte an die Basis. Viel wichtiger ist, dass durch die großen Präsidien wesentlich mehr Flexibilität möglich ist und der Streifendienst entlastet wird.

chilli: Sie gelten als Befürworter eines Kommunalen Ordnungsdienstes. Müssen die Gemeinden den Personalmangel der Polizei ausbaden? Gall: Jede Stadt muss auch selbst Verantwortung für die Sicherheit tragen. Primär geht es um Ordnungswidrigkeiten wie Ruhestörung oder Vermüllung der Parkanlagen. Die Stadt als Ortspolizeibehörde kann doch nicht nur verfügen, was wer wann und wo darf, sie ist durchaus auch in der

10 CHILLI Juni 2014

Straftaten gegen sexuelle Selbstbestimmung 0,5 %

Rechte Hetzblogs wittern Morgenluft „Die Situation taugt als Bedrohungsszenario, das vermeintlich einfache Antworten liefert“, warnt Sabrina Ellebrecht vom Zentrum für Sicherheit und Gesellschaft der Uni Freiburg. Nämlich: Ordnung und Abschiebung.

Umgekehrt habe gerade das grüne Klientel oft Probleme damit, eine stärkere Polizeipräsenz zu akzeptieren – eine Zwickmühle. „Panik sehe ich nicht“, sagt hingegen Dietrich Oberwittler, Kriminalitätsexperte am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Statt in Hysterie zu verfallen, hätten die Freiburger besonnen reagiert, zum Beispiel durch Bürgertreffen auf dem Stühlinger Kirchplatz, um diesen „zurückzuerobern“. Dennoch: „Gewaltkriminalität“, sagt Oberwittler, „gab es bisher vor allem zu bestimmten Uhrzeiten an bestimmten Orten.“ Wer Samstagnacht durchs Bermudadreieck schlendere, wisse das. Neu sei die Dimension im Stühlinger: „Ich verstehe, dass das ein Angstraum ist. Dort kann es inzwischen jeden treffen.“

Pflicht, diese Auflagen durchzusetzen. Sobald es sich um keine geringfügigen Delikte handelt, ist selbstverständlich die Polizei zur Stelle.

* Gemeint ist nicht nur Freiburg, sondern das Gebiet der Polizeidirektion, zu dem auch die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach und Waldshut gehören.


Sparkassen-Finanzgruppe

Das Sparkassen-Girokonto: das Konto, das einfach alles kann. 16.000 Geschäftsstellen, 25.000 kostenfreie Geldautomaten und viele Service-Extras wie Mobile-Banking der neuesten Generation.*

Keine Umstände: Das Sparkassen-Girokonto bietet die meisten Geldautomaten in Deutschland, erstklassige Beratung und komfortables Mobile-Banking. Und mit der SparkassenCard mit girogo zahlen Sie bei teilnehmenden Händlern ganz einfach kontaktlos – quasi im Vorbeigehen. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse. * Jeweils Gesamtzahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe. Buchungsentgelte bleiben unberührt.


SZENE Entwicklungspolitik

Die Cash-Cow der Cheetah Backpackers Wie der Freiburger Werner Fleischer einem namibischen Reiseveranstalter half

W

Fotos: © Privat

Über die Schulter: Drei Tage schaute Fleischer sich das Treiben an. Dann handelte er.

o liegt Ong wediva? Kein Mensch weiß, wo Ongwediva liegt.“ Das waren Werner Fleischers erste Gedanken, als er von seinem ersten Auftrag für den Senior Experten Service (SES) erfuhr. Der SES ist ein Zusammenschluss von pensionierten Fachkräften aus allen Berufssparten, die ihr Know-how ehrenamtlich an kleine und mittlere hilfsbedürftige Unternehmen weltweit weitergeben. Fleischer hat seinen Lebensunterhalt als Reiseveranstalter verdient und sich dabei deutschland- und sogar weltweit einen Namen als Pionier in der Abenteuerurlaubsbranche gemacht*. Der 64-jährige Freiburger ist der gemeinnützigen Gesellschaft im vergangenen Herbst mit Beginn des Rentenalters beigetreten. In Ongwediva hat er jetzt einem lokalen Reisebüro geholfen, wirtschaftlich auf die Beine zu kommen.

Wer Fernsehsendungen wie „Die Küchenchefs“, „Kochprofis – Einsatz am Herd“ oder „Rach der Restauranttester“ kennt, kann sich ungefähr vorstellen, wie der Service des SES funktioniert: Ein Profi kommt zu einem Unternehmen, das Unterstützung benötigt, bleibt für ein paar Wochen, krempelt einiges um, und wenn er weg ist, soll die Sache von alleine weiterlaufen. Unterstützt wird die Organisation dabei von über 20 namhaften Institutionen und Unternehmen, unter anderem von verschiedenen Bundesministerien oder großen Stiftungen wie der Robert-Boschoder der Siemens Stiftung. Fleischers erster Weg führte ihn nach Afrika. Ongwediva liegt im nördlichen Namibia zwischen der Etoschapfanne und der Grenze zu Angola. Das bis dahin letzte Mal, als Fleischer dort unterwegs

MEINE SORGEN Stilettos, Peeptoes und Co.

Sexy machen sie und einen schönen Gang – Brust raus, Bauch rein. Und passen auch dann, wenn die Hüften zu Beginn der Saison noch nicht wieder auf das gewünschte Bikinimaß geschrumpft sind: High Heels! Kein Wunder also, dass der Schuhtick bei uns Frauen schon fast genetisch programmiert ist und wir die Bemerkung unseres männlichen Shopping-Begleiters – „Schön, aber brauchst du die wirklich?“ – nur milde belächeln, weil „brauchen“ einfach keine relevante Frage ist, wenn wir uns gerade mal wieder im Schuhladen heftig verliebt haben. Eine Studie des Einlegesohlenherstellers Bama hat kürzlich das Verhältnis 12 CHILLI Juni 2014

von Frauen zu Schuhen näher beleuchtet und durchaus Widersprüchliches herausgefunden: Nicht nur hoch sollen sie sein, die Heels, sondern auch komfortabel. Rund 80 Prozent der Frauen würden häufiger Absätze tragen, wenn diese bequemer wären. Aha! Sehr schön! Aber auch wenn dieses Ergebnis im Sinne des Studienauftraggebers ist, es ist Unsinn: Entweder hoch oder bequem, das sagt zumindest meine Erfahrung. Da helfen auch keine Ballenkissen. Weiter sind da unsere Geschlechtsgenossinnen in Hollywood, die ja bekanntlich ohne High Heels nicht mal zum Briefkasten gehen. Dort boomen

derzeit, meldet die New York Times, Botox-Injektionen in die Fußballen gegen den Druck. Richtig hip sind auch FußOPs, genannt Cinderella, weil sich das nun mal besser anhört als Hallux-Valgus-Korrektur. Und alles, damit die Damen in ihre Salvatore Ferragamos reinpassen. Frauen brauchen Schuhe, um ihr Selbstbewusstsein auszudrücken, erläutert der dortige Fußorthopäde den Boom. Und auch wenn ich von einem derart drastischen Eingriff weit entfernt bin, den Satz nehme ich garantiert auf in meine Argumentation. Für den nächsten spontanen Verliebtheitsanfall. Fritzi Berlin


SZENE Kolumnen

IN & OUT „Und wieder geht ein Jahr ...!“ so sangen einst Pur. Kein Wunder, dass die Schwaben in Trend-Dingen so hinterherhinken. Im badischen chilli müsste es eher heißen: „Und wieder geht ein Monat ...!“ So lange (beziehungsweise: kurz) benötigt chilli-Trendchecker Felix Holm nämlich, um für Sie zu bestimmen, was gerade en Vogue ist und was nicht.

*Hier geht‘s zum chilli-Portrait „Werners Welt“, erschienen im November 2009.

IN

IN die Nacht schweben

Schnell mal herlesen: Aufmerksame chilli-Konsumenten haben am 12. Juni ( ja, das ist der erste Tag, an dem diese Ausgabe erhältlich ist) die Möglichkeit, mit der Schauinslandbahn durch die Dunkelheit auf den Berg zu schweben. An dem Tag können von neun Uhr morgens bis Mitternacht alle zum Regiokarten-Tarif mit Foto: © Schauinslandbahn Deutschlands längster Umlaufseilbahn auf Freiburgs Hausberg fahren. Wer jetzt an das unglaubliche Dating- und Romantikpotential denkt, hat die Aktion schon verstanden. Nachts mit der Seilbahn fahren? IN!

OUT

p

war, hieß das Land noch Deutsch-Südwest-Afrika. Er war einer der ersten überhaupt, der Touren dorthin plante und somit die Gegend auch für Touristen aus Deutschland zugänglich machte. Fast 40 Jahre später hatte jetzt das drei Jahre zuvor gegründete lokale Unternehmen „Cheetah Backpackers and Safari“ beim SES um Aufbauhilfe gebeten. „Die haben da bisher so vor sich hingedümpelt“, beschreibt er die wirtschaftliche Marschrichtung der kleinen Reiseagentur. Drei Tage lang hat der Freiburger sich dann angeschaut, wie das Reisebüro nebenher auch als Copy-Shop oder örtlicher Eisverkauf herhalten musste. Dann packte er das in den Brunnen fallende Kind am Schopf.„Wo ist denn eigentlich eure Cash-Cow“, fragte er sich und die Unternehmensbetreiber, „womit verdient ihr hier am meisten Geld? Und wofür gebt ihr am meisten aus?“ Er durchleuchtete die kaum vorhandenen Wirtschaftsbücher, entwickelte mit dem Unternehmer einen Businessplan, stellte zwei neue Reiseleiter ein und bildete diese auch gleich aus. „Wir haben in erster Linie eine ganz klassische Kalkulation gemacht“, erklärt der erfahrene Unternehmer. Innerhalb von vier Wochen stellte er Kontakte zu Hotels und Verkehrsunternehmen her, überlegte sich ein ansprechendes Reise- und Ausflugsprogramm, sorgte beim Unternehmen für eine Corporate Identity und installierte kurzerhand einen gewinnbringenden Chauffeurservice. Zurück in Freiburg ließ er schließlich noch hochwertige Prospekte drucken, mit denen das Büro jetzt in Namibia Werbung machen kann. Ob er Erfolg hatte, muss sich zeigen. Ganz im Stile eines Christian Rach will sich aber auch Fleischer in nicht allzu ferner Zukunft selbst davon überzeugen. Wenn es die Auftragslage des SES zulässt. Felix Holm

p

Elitäres Fahrrad

„Freiburg hat ein Freiburg -Rad“ – so beginnt die Pressemitteilung, die stolz vom neuen Green-City-Drahtesel berichtet. Was früher der Volkswagen war, ist heute das Freiburg-Rad? Weit gefehlt. Das PR-Bike, das den Status der Breisgau-Metropole als Fahrradstadt unterstreichen soll und als „rollender Botschafter“ angekündigt wurde, Foto: © clipdealer.de gibt es nur 111 Mal. Etliche der Exemplare wurden im Vorfeld allerdings schon an Sponsoren der Aktion verteilt. Für die breite Masse stehen ein paar Räder im freien Verkauf: Für 1600 Euro das Stück. Ein Elitenrad als Botschafter? OUT. Juni 2014 CHILLI 13


SZENE Gastrotest

Urlaubsfeeling über den Dächern Edles Loungeambiente im Skajo – Freiburgs schönste Dachterrasse

Foto: © tbr

W

eiße Korbstühle, weiße Marmortische, weiße Sonnenschirme. Mango-Ingwer-Spritz, Moscow Mule, Lillet Wildberry. Eine Bar unter freiem Himmel, gechillte Loungemusik, Blick über die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Welcome to St. Tropez? Nein, willkommen auf Freiburgs schicker neuer Dachterrasse. Willkommen im Skajo. Die Freiburger mussten Geduld aufbringen: Zwar hat das Skajo im neuen Sparkassengebäude an der Kaiser-Joseph-Straße schon seit April geöffnet, die Dachterrasse wird jedoch erst seit Ende Mai bewirt-

schaftet. Der Blick war das Warten wert: Wir sitzen direkt an der Kajo, gefühlt auf einer Höhe mit dem Dattler, und genießen die Aussicht auf Martinstor und Münsterturm – wer hätte gewusst, dass da in luftiger Höhe Geranien hängen? Die Sonne versteckt sich hinter Wolken, der Münsterplatz ist bis auf sporadisch vorbeiflanierende Touristengruppen menschenleer, lediglich die Musik eines Saxophonspielers tönt hinauf in den sechsten Stock. Doch die Dachterrasse ist auch an diesem Montagabend gut besucht: Geschäftsmänner trinken einen Feierabend-Caipirinha (wie alle Cocktails 9,50 Euro), eine Frau schmökert bei einem Glas Rosé (7,20) in einem Bali-Reiseführer, eine Gruppe, die nach BWL-Studenten aussieht, bestellt von der Sommer-Spritz-Karte (Acai-Spritz, Exot Tonic & Co. je 7 Euro). Wir bestellen ein Crosstini-Dreierlei zu den Drinks und bekommen eine köstliche Auswahl an Bruschetta, Lachstartar und Ziegenkäsecreme (11 Euro für 6 Stück, 17 für 9). Da die Speisenauswahl auf der Terrasse vor allem aus Salaten besteht, geht es danach einen Stock tiefer ins Restaurant. Die weißen Möbel der Terrasse weichen

dunklem Holz und goldenem Kunstleder, indirektes Licht und leise Jazzmusik vervollständigen das edle Ambiente. Lediglich die Papierservietten scheinen nicht ganz passen zu wollen. Qualität statt Quantität ist das Motto der Karte, auf der die Fischgerichte im Vordergrund stehen. Wir entscheiden uns für Penne Thunfisch mit Avocado, weißer Schokolade und Cashewnüssen (mit 16 Euro das günstigste Gericht auf der Fischkarte) sowie Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat (19,50). Kaum haben wir den Gruß aus der Küche verspeist – lauwarmer Linsensalat –, bekommen wir auch schon die Pasta mit einer cremigen, fein abgeschmeckten Sauce und glasig gebratenen Thunfischwürfeln sowie einen Turm aus zarten Kalbschnitzelchen. Fein. Fazit: Um sich auf eine Partynacht im Crash einzustimmen, ist die Skajo-Dachterrasse der falsche Ort – das Publikum erinnert eher an die andere Freiburger Bar mit Höhenluft am Hauptbahnhof. Wer es jedoch edel mag und etwas Kleingeld locker hat, bekommt hier feines Essen und Cocktails, die es in der Stadt nicht an jeder Ecke gibt. Tanja Bruckert

Gastro & Gusto Begehrte Kringel

Wofür man in New York stundenlang Schlange steht, gibt es nun auch in Freiburg: Der neue Donutladen im Bermudadreieck verkauft Cronuts – eine Mischung aus Donut und Croissant. Schlangestehen muss hier niemand, doch auch im „Hello Donuts“ haben sich die süßen Teile bereits zum Verkaufsschlager entwickelt. 14 CHILLI Juni 2014

Eis statt Kaffee

Die Coffee Factory in der Habsburgerstraße bekommt einen neuen Pächter: Inhaber Thomas Schneider wechselt von dem Café zu einer Eisdiele in Gundelfingen. Am Konzept der Coffee Factory soll sich laut Aussage einer Mitarbeiterin nichts ändern, Schneider selbst war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Neue Weinbar Freiburg hat ein neues Hotel mit Weinbar: Geschäftsführer Alexander Beinert hat das ehemalige Hotel Atlanta in der Rheinstraße grundlegend renoviert und unter dem Namen „The Alex Hotel“ wiedereröffnet. Neu ist auch die Hotelbar „Winery 29“, in der der Weinliebhaber edle Tropfen von vier badischen Weingütern anbietet. tbr


SZENE grillen

Wagner macht das Würstchen

Spitzenkoch verrät bei Freiburgs ersten Barbecuekursen wie die nächste Grillparty perfekt wird

G

rillen kann jeder: Steak auf den Rost, Bierf lasche in die Hand, fertig. Dass grillen aber nicht gleich grillen ist, zeigt Gourmetkoch Klaus-Werner Wagner in Freiburgs ersten Grill-Kochkursen. Auf Zedernholz gesmokter Lachs, hausgemachte Bratwürste, Parmesantomaten, gefüllte Maishähnchenbrust, Cayenne Potatoes – Wagner zeigt, wie der Grillabend zur Gourmeterfahrung wird. Und das mit ein paar ganz einfachen Tricks. „Die meisten braten das Fleisch über der heißesten Glut, bis sie es servieren“, beschreibt Wagner den schlimmsten Grillfehler, die „Todgarmethode“. Doch was die meisten in der Küche schon beherrschen, klappt auch auf dem Grill: Das Niedergaren. „So verliert das Fleisch weder Farbe, noch Saft oder Geschmack“, preist der Koch die Vorteile an.

Klaus-Werner Wagners Chil(l)i-Garnelenspieße Zutaten Marinade: 3 EL Sojasauce, 1,5 EL Harisapaste, 1 TL Tamarindenpaste, 1 Knobizehe (fein gewürfelt), 10 g Ingwer gerieben, 1 EL Sake (ersatzweise trockener Sherry), 2 EL Sojasauce, 1 EL Erdnussöl, 1 rote Thaichili geschnitten weitere Zutaten: 8 mittelgroße Garnelen, 4 rote Thaichilli am Stück, 1 Zitrone geviertelt Zubereitung: Zutaten für die Marinade in einer Schüssel gut vermengen, die geschälten Garnelen darin mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Je zwei Garnelen, eine Chilischote und ein Zitronenviertel auf einen Spieß stecken und rund drei Minuten rösten.

Fotos: © prz

Spitzenkoch Wagner zeigt, wie’s geht: Lachs auf Zedernholz und Zucchinipäckchen mit Schafskäse.

Am besten funktioniert das auf Hightechgrills, wie sie an diesem Abend auf der Terrasse des Freiburger Kochstudios „Cook & Live“ stehen. Wagner setzt hier auf die Gaskugelgrills von „Outdoorchef“, auf denen sich die Temperatur exakt regulieren lässt – doch auch auf dem einfachsten Holzkohlegrill ist seine Sanftgarmethode möglich. Mit einem Blech unterteilt man den Grill in zwei Hälften, auf der einen wird mit Kohle richtig eingeheizt, auf der anderen darf das Fleisch nur mit der Hitze von der anderen Seite langsam garen. Wagner legt ein mit Sojasauce, Erdnussöl, Teriyakisauce, Mirin (japanischer Würzessig), Rohrzucker und Szechuanpfeffer eingeriebenes US-Weiderind-Steak – dick wie ein Unterarm und 800 Gramm schwer – auf den 400 Grad heißen Rost. Sofort züngeln Flammen rund um das Fleisch auf, die Marinade färbt sich schwarz. Schon nach zwei Minuten ist Schluss mit den Röstaromen, der Fleischfetzen darf sich auf der kühleren Seite des Grills ausruhen. Geduld sollte man für diese Art des Grillens schon mitbringen – je nach Dicke braucht das Steak an die dreißig Minuten. Dafür kann es hier auch unbegrenzt lange liegen – selbst eine Hähnchenbrust könne man bei der richtigen Temperatur

stundenlang auf dem Grill lassen, ohne dass sie trocken wird, so Wagner. Wann das Fleisch fertig ist, bestimmt er durch Draufdrücken.„Das geht bei den ersten paar Versuchen sicherlich mal schief“, ist sein gleichmütiger Rat für Anfänger, „aber irgendwann bekommt man das Gefühl dafür, wann das Fleisch perfekt ist.“ Währenddessen wärmen sich die Würstchen auf dem oberen Rost schon mal auf, und die bereits gegrillten Garnelen (siehe Rezept) warten in der Marinade auf hungrige Mäuler. Nicht lange: Kaum stehen die Teller auf dem Tisch, machen sich zwölf Kochkursteilnehmer über glasigen Lachs, rosa Rindersteaks, butterzartes Schweinefilet & Co. her. Und wer bei all den Gourmetspeisen das Grillfeeling vermisst, darf dazu sein Bier aus der Flasche trinken. Tanja Bruckert

bbq info > Grillkurse bei „Cook & Live“: 17., 23. Juni / 1., 15., 22. Juli / 6., 26., 27. August / 2., 17., 24. September > Mehr Infos & Anmeldung: www.cook-and-live.de Juni 2014 CHILLI 15


SZENE Fahrzeugtest

Fotos: © ns

Formschöne Raubkatze ICH UND MEIN F-Type-Coupé

N

och mehr aufzufallen ist schwer: Lackiert in spektakulärer Union-Jack-Optik fahren wir auf unserer Teststrecke vom Güterbahnhof aus mit dem neuen F-Type-Coupé am Hauptbahnhof vorbei durch die beschauliche Wiehre über Günterstal auf die Holzschlägermatte zu Wirt Mike Minuth. An jeder Ampel zücken Passanten ihre Smartphones und machen Bilder – und wenn man den Sound des Jaguars auch so einfach aufnehmen könnte, würden das sicher viele machen. Vor einem Jahr hatte Jaguar den schnittigen Nachfolger des legendären E-Types präsentiert – als Cabriolet. Nun ist das Coupé im Freiburger Jaguar House beim Geschäftsführer Ralph Kollinger angekommen. Zusammen mit dem Fotografen machen der Chef persönlich und der Tester eine erste kleine Ausfahrt ans Stadion nach Denzlingen. Auf einem Feld werden F-Type und der ebenso lackierte Range Rover Sport in Szene gesetzt. Ein Rollerfahrer kommt mit seiner Freundin 16 CHILLI Juni 2014

vorbei, hupt, hält den Daumen hoch und ruft im Vorbeifahren:„Geile Autos.“ Das von einem Kompressor zwangsbeatmete 340 PS starke V6-Aggregat startet, die Maschine dreht einmal hoch, aus dem Armaturenbrett fährt eine voluminöse Lüftungseinheit hoch. Die Achtgang-Quickshift-Automatik (das Getriebe wird von der Zahnradfabrik Friedrichshafen geliefert) bringt den Athleten in Bewegung, die alte Schauinsland-Rennstrecke ist wie gemacht für die Raubkatze, die sich auch schon im mittleren Drehzahlbereich kraftvoll und agil durch die Kurven schlängelt und zwischen den superkurzen Schaltvorgängen – durchaus zur Freude der Insassen – immer ein bisschen aus den doppelflutigen Auspuffrohren motzt. Mit einem Klick kann der Pilot die Auspuffklappen öffnen, mit einem zweiten den Dynamik-Modus einschalten – womit die Katze noch enger am Gaspedal hängt und die Beleuchtung des Tachofelds von blau auf rot wechselt: Formel-1-Feeling, das Grinsen der Crew wird breiter. Die Stereoanlage kann zwar was,

F-TypeCoupé info > Motor: 3-Liter-V-6. > PS: 340 > Max. Drehmoment: 450 Nm bei 3500-5000 U/m > 0 auf 100: 5,3 > Höchstgeschwindigkeit: 260 > Sound: schwer verbesserbar > Lang, breit, hoch: 4,47 / 1,92 / 1,30 > Preis: Ab 67.000 Euro > Preis der getesteten Variante: 80.505 Euro > Mehr Info: www.kollinger-gruppe.de


SZENE Kultur

Letzter Strohhalm Stiftung

Träger- und Geberkonferenz zur Rettung des Sinfonieorchesters

E

auch im oberen Bereich, der Sound am Heck ist aber jedem Radio-Programm deutlich überlegen. Ein paar Minuten nach dem ersten Anstieg gleitet der F-Type auf dem Parkplatz an der Holzschlägermatte. Ein kleiner Junge auf einem Fahrrad bleibt stehen und staunt. So einen Wagen hat er noch nicht gesehen. Wer die Kühlerhaube öffnet, hält übrigens das größte seriengefertigte Aluminium-Bauteil im Kraftfahrzeugbau in der Hand. Die ganze Karosserie ist in Vollaluminium-Bauweise gefertigt. Das Coupé ist mit 33.000 Newtonmetern pro Grad der torsionssteifste Jaguar, der je gebaut wurde. Das macht sich im äußerst präzisen Handling bemerkbar. Anders als das Cabrio wartet das Coupé dabei mit einem – seinen Namen verdienenden – Kofferraum (407 Liter) unter der lang gestreckten Heckklappe auf, in den auch mal zwei Kisten Bier und zwei Sporttaschen passen – und die Karl-Marx-Gesamtausgabe. Wer sich beim Fahren stark disziplinieren kann, der könnte den F-Type auch als „R“ mit 550 PS erwerben: Spitze 300, in 4,2 Sekunden auf 100. Ästhetische Leckerbissen sind die versenkbaren Türgriffe und die Kühleröffnungen à la Haiflosse. Und wenn sich der Heckspoiler bei 110 automatisch aufstellt, schaut der Pilot direkt ins dort trefflich platzierte Jaguarzeichen. Beifahrende können sich während rasanter Kurvenfahrten an einen Haltegriff an der Mittelkonsole klammern. Sie müssen aber nicht. Zurück in Freiburg leuchtet durch die formschöne Heckscheibe plötzlich „Stop“ und „Polizei“ auf. Wir fahren rechts ran. „Führerschein und Fahrzeugschein bitte“, fordert der Mann vom Revier Süd. Beides nicht dabei. Es wird telefoniert, die Papiere werden vom Autohaus Kollinger ins Revier gefaxt, der Führerschein später vorbeigebracht. Als das Warten ein Ende hat, möchte der Fahrer noch wissen, warum er eigentlich angehalten wurde? Der Beamte sagt: „Der Wagen ist zu laut.“ Okay. Der Fahrer lässt ihn an. Die Maschine dreht automatisch einmal hoch, um sich einsatzbereit zu zeigen. Die Insassen müssen wieder grinsen. Lars Bargmann

s ist wohl der allerletzte Versuch, die von SWR-Intendant Peter Boudgoust vorgeschlagene und vom SWR-Rundfunkrat bereits abgesegnete Fusion der beiden großen SWR-Klangkörper im Jahr 2016 zu verhindern - und so das Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg (SO) zu retten. Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon (Grüne) und der SWR wollen noch vor der Sommerpause eine Träger- und Geberkonferenz einberufen: Gesucht wird ein Stiftungsmodell für ein eigenständiges Sinfonieorchester. Die Idee dazu hatte die Grünen-Fraktionschefin im Landtag, Edith Sitzmann. Es soll nun geklärt werden, ob es Träger für eine öffentlich-rechtliche Stiftung zum Erhalt des SO gibt und welche Zuschussgeber als dauerhafte Zustifter mit welchen Zusagen sich einbringen würden. Ein Jahr Klangkörper kostet derzeit zehn bis elf Millionen Euro. Der SWR würde sich degressiv mit anfänglich vier Millionen Euro einbringen. „Gibt es einen Träger, gibt es genügend Zustifter, um das SO außerhalb des SWR zu erhalten? Die Musikerinnen und Musiker haben, aber auch die Öffentlichkeit hat hier eine umfassende Erörterung und eine ehrliche Antwort verdient“, sagt Boudgoust. Und glaubt aber insgeheim eher nicht an einen Erfolg. Der Freiburger Gemeinderat hatte – für manche überraschend – in seiner jüngsten Sitzung für den Fall eines Verbleibs des SO in Freiburg mit 46 von 48 Stimmen sogar einen Mieterlass im Konzerthaus in Höhe von jährlich 340.000 Euro beschlossen. Eine Signal, eine Rarität in der Politik: Denn hier hilft eine Kommune einer öffentlich-rechtlichen Anstalt. Die bis 2020 rund 166 Millionen Euro einsparen will. Gesucht sind nun für jede Spielzeit rund fünf Millionen Euro. Zur Konferenz im Freiburger Rathaus eingeladen sind Vertreter der Landesregierung, Landräte, südbadische Oberbürgermeister, Vertreter der Deutschen Orchestervereinigung sowie Freunde und Förderer des SO. Die Konferenz soll in Freiburg im Rathaus stattfinden. Salomon: „Wir unterstützen jede Lösung, um die Rettung zu erreichen.“ bar Juni 2014 CHILLI 17


Uni Hintergrund

Kein Doktor ohne vertrag ProDoc fordert mehr Rechte für Doktoranden

Zwei Frauen, ein Ziel: Sarah Eilers (links) und Juith Praßer.

A

n der Freiburger Uni schreiben zurzeit etwa 2500 Menschen ihre Doktorarbeit. Wie viele es genau sind, weiß niemand, denn erst seit wenigen Jahren müssen sie sich registrieren. Dementsprechend dürftig fallen ihre Rechte aus. Das neue Hochschulgesetz könnte daran etwas ändern – und ein engagierter Verband namens ProDoc. Wenn Judith Praßer von ihrer Promotion redet, gerät sie ins Schwärmen. „Ein Traum-Thema“ sei das gewesen, eine Sache, in die sie sich richtig schön reingraben konnte. Praßer, 29, hat ihre Doktorarbeit über „Identitätsfindung in deutscher Gegenwartsliteratur“ gerade abgegeben. „Ich bin an der Uni immer sehr zufrieden gewesen“, sagt sie, schiebt aber einen kleinen Satz hinterher: „Für alle Doktoranden gilt das nicht. Und denen möchten wir eine Stimme geben.“ Doktoranden sind alle, die an der Uni promovieren. Und das sind aktuell laut Rektorat 2535. Ob das die Realität abbildet, weiß aber niemand, denn erst seit 2010 werden die künftigen Doktoren zentral erfasst. Überhaupt ist die Gruppe sehr uneinheitlich: Manche sind an 18 CHILLI Juni 2014

Foto: © Steve Przybilla

ihrer Fakultät angestellt, andere schlagen sich mit Teilzeit-Jobs oder Stipendien durch. „Es ist sehr schwer, einen Überblick zu bekommen“, sagt Praßer. Versuchen will sie es trotzdem: Praßer engagiert sich bei ProDoc, einem Verband, der sich für die Belange von Doktoranden in Freiburg einsetzt. ProDoc will nichts Revolutionäres, weshalb die Gruppe im Rektorat gerne gesehen ist. „Das größte Problem für Doktoranden ist die starke Abhängigkeit von ihrem Betreuer“, sagt Sarah Eilers, 28, die in Erziehungswissenschaft promoviert. „Ich habe ein Super-Verhältnis zu meinem Betreuer“, betont sie, „aber ich kenne Leute, die ihre Promotion abgebrochen haben, weil es menschlich nicht funktionierte.“ Ein anderes Beispiel: „Von einem Doktoranden ist der Betreuer unerwartet verstorben“, erzählt Eilers. „Niemand fühlte sich danach für ihn zuständig, er hing total in der Luft.“ Wirklich neu ist dieses Phänomen freilich nicht. Schon immer gab es Professoren, die Abschlussarbeiten gerne betreuen – und solche, die wenig Lust darauf haben. Aber: „Noch nie gab es so viele Studierende und Doktoranden wie heute. Vielen Professoren fehlt die Zeit.“ Die For-

derung von ProDoc: einheitliche Regelungen. „Wir haben im Rektorat gefragt, ob man ein Recht darauf hat, den Betreuer zu wechseln“, erzählt Praßer. „Die Verantwortlichen sind uns aber ausgewichen.“ Auch das chilli hat nachgehakt. „Zum Betreuerwechsel gibt es in den Promotionsordnungen keine Regelung, es sind immer Einzelfallentscheidungen“, sagt Vizerektor Gunther Neuhaus. Insgesamt unterstütze das Rektorat aber die Forderung von ProDoc, sich mehr Gehör zu verschaffen. So sei etwa ProDoc-Mitgründer Andreas Hartmann (inzwischen Doktor) ein Sonderpreis für sein Engagement verliehen worden. „Auch dies zeigt, dass das Rektorat die Arbeit dieser Initiative außerordentlich wertschätzt“, sagt Neuhaus. Die gute Nachricht: In Zukunft werden Doktoranden und ihre Betreuer gemeinsam eine „Promotionsvereinbarung“ unterzeichnen, in der Rechte und Pflichten festgehalten werden – so sieht es das neue Landeshochschulgesetz vor, das im April in Kraft getreten ist. Die Vereinbarungen sollen auch Regelungen für Streitfälle enthalten. „Die Universität erarbeitet hierzu Vorlagen, die in Kürze vorliegen werden“, so Neuhaus. Bleibt nur ein Problem, das ProDoc aber selbst lösen muss: die Gewinnung von Mitstreitern. „Bisher haben wir etwa 12 aktive Mitglieder“, sagt Judith Praßer. „Das ist noch ausbaufähig.“ Steve Przybilla

Fehlerteufel In Deutschland ist es gute Sitte, Interviews vor der Veröffentlichung autorisieren zu lassen. Das Interview mit Elisabeth Cheauré in der Mai-Ausgabe haben wir jedoch in der nicht-autorisierten Version gedruckt. Die von Cheauré freigegebenen Fassung finden Sie online hier:


Dein Sommerhaus-Traum nach altem schwedischem Rezept. Wir Schweden lieben den Sommer! Gemeinsam mit Familie und Freunden in einem Häuschen am See Zeit verbringen und die Seele baumeln lassen. Das hat uns zu unserer Limited collection KEJSARKRONA im Vintage-Stil inspiriert – die perfekte Einstimmung auf den Sommer. Ab dem 2.6.2014 in deinem IKEA Einrichtungshaus und nur, solange der Vorrat reicht. Noch mehr Inspiration unter www.IKEA.de/KEJSARKRONA

279.-

KEJSARKRONA Esstisch Massive, geölte/gefärbte Eiche. 160×80 cm, 74 cm hoch. 702.881.40

KEJSARKRONA Besteck-Set 24.99/24-tlg. Inhalt: Je 6 Gabeln, Messer, Löffel und Teelöffel. Edelstahl. 002.917.30

KEJSARKRONA Kerzenständer 7.99 Aluminium. 35 cm hoch. Antikfarben/grau 602.900.54

12.99/St.

KEJSARKRONA Kissen 40°-Feinwäsche. Bezug: 100 % Baumwolle. Füllung: 100 % Polyester. 50×50 cm. Verschiedene Designs 302.896.98

KEJSARKRONA Vase 12.99 Metall. 22 cm hoch. Verschiedene Muster 902.900.62

© Inter IKEA Systems B.V. 2014 Nur, solange der Vorrat reicht. IKEA – Niederlassung Freiburg, Hermann-Mitsch-Str. 61, 79108 Freiburg Weitere Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter www.IKEA.de/Freiburg Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau

KEJSARKRONA Becher 2.49/St. Feldspatporzellan. 38 cl. 11 cm hoch. Weiß 002.896.85

KEJSARKRONA Wanduhr 19.99 Holz. Ø 40 cm. 902.944.37


Sport Cheerleading

Kraft und Körperbeherrschung Die Freiburg Nuggets vertreten Deutschland bei der EM in Manchester

Foto: © Privat

Erfolgreiche Goldstücke: Für die Cheerleader-Frauschaft der Freiburger Turnerschaft steht vor der Europameisterschaft ein hartes Training auf dem Programm.

W

er denkt, Cheerleading ist nur Herumtanzen, der soll mal im Training vorbeischauen“, sagt Trainerin Petra Wolf. Stolz blickt sie auf die zwölf Cheerleader der Nuggets der Freiburger Turnerschaft, die sich im FT-Sportpark gerade auf die im Juli in Manchester anstehende Europameisterschaft vorbereiten. Einen Reisekostenzuschuss vom Rathaus gebe es leider nicht, so Wolf. So müssen sich die Goldstücke wieder selber in die Tasche greifen. Für den Laien ist es beeindruckend zu sehen, wie viel Kraft und Körperbeherrschung hinter diesem Sport stehen. Akribisch bemühen sich die jungen Damen, ihre technisch schwierigen Stunts und Abläufe einzustudieren und das Ganze gleichzeitig mit Ausstrahlung und Spirit darzustellen. Eine von ihnen ist Vera Sutter, 28, die bereits seit ihrem vierzehnten Lebensjahr im Verein „cheert“. Die Nuggets haben sich mit ihrem Freestyle Dance Team Golddust und dem Senior Allgirl Groupstunt II qualifiziert. Für Sutter ist es bereits die dritte EM in den vergangenen 15 Jahren. Sie war über einen Zeitungsartikel auf das Cheerleading-Programm der FT 1844 aufmerksam geworden und 20 CHILLI Juni 2014

dann „einfach mal ins Training gegangen. Danach nahm alles seinen Lauf“, erzählt sie auf der Treppe vor der Sporthalle der Pestalozzi-Schule. Ihre Freundin Miriam von Scheibner, von allen nur „Mimi“ genannt, war schon beim ersten Besuch an Sutters Seite und hat mit ihr alle Höhen und Tiefen durchgemacht. Nach der EM wollen die beiden dann kürzer treten, denn die körperliche Belastung und der berufliche Stress erlauben ein so aufwändiges Engagement nicht mehr. Als Trainerinnen und Betreuer werden sie der Abteilung aber erhalten bleiben. Und schon jetzt geben sie ihre Erfahrung an die anderen Mädchen weiter: „Es ist schön zu sehen und dabei helfen zu können, wie die jungen Cheerleader sich entwickeln und eingliedern“, erzählen sie, während sie ein paar Meter weiter die Übungen im Auge behalten. Die Nachwuchsförderung ist alles andere als ein Selbstläufer, die Nuggets müssen sich auch jenseits des Sports stark einsetzen. Weil das Cheerleading immer noch ein Schattendasein fristet, ist es für die Cheerleader Vereinigung Deutschland und die Landesverbände schwer, die Teams finanziell zu unterstützen. Deswegen müssen auch die Familien

mit anpacken. „Früher haben uns unsere Eltern natürlich ins Training und zu den bundesweiten Wettkämpfen gefahren. Ohne sie wäre das alles so nicht möglich gewesen“, blickt Sutter auf ihre Zeit in der Jugendabteilung zurück. Wolf versucht zwar beharrlich, Hilfe von außerhalb zu finden, das gelingt aber nur in begrenztem Rahmen: „Wir bekommen einen für unsere Verhältnisse guten Etat von der FT, aber alle Kosten können wir damit lange nicht decken.“ Deswegen seien die Nuggets ständig auf der Suche nach Sponsoren. Das Freiburger Rathaus hatte die Reisekosten zur Deutschen Meisterschaft in Hanau Mitte Mai bezuschusst, „für die Europameisterschaft wurde uns aber auch nach langem Bitten nichts gewährt“, sagt Wolf. Also müssen sich die Nuggets wieder an den Kosten beteiligen. Natürlich wollen sie in Manchester im Wettkampf erfolgreich sein, aber auch auf das Drumherum freuen sie sich. „Wenn sich die Zeit findet, werden wir natürlich auch in die Stadt gehen, um ein bisschen zu shoppen und zusammen zu feiern“, erzählen die jungen Frauen einhellig. Doch jetzt steht erst einmal wieder hartes Training auf dem Programm. Denn Cheerleading ist ja nicht nur Herumtanzen. Ingo Albert Foto: © Ingo Albert

Cheerleading-Pionierinnen: Miriam von Scheibner & Vera Sutter geben ihre Erfahrungen weiter.


Sport Quidditch

Freiburg goes Hogwarts

Die Black Forest Bowtruckels bringen Quidditch nach Freiburg

Fotos: © tbr

Der Profi auf dem Turnierbesen, die Neulinge auf PVC-Stangen: Juliane Schillinger und ihr Quidditchteam beim Training im Dietenbachpark.

M

uggel aufgepasst: Im Dietenbachgelände trainiert seit einigen Wochen das neu gegründete Quidditch-Team Black Forest Bowtruckels. Auf Besen reitend üben hier Studierende einen Sport, der es aus den Harry-Potter-Romanen in die reale Welt geschafft hat. chilli-Autorin Tanja Bruckert hat sich selbst einen Besen zwischen die Beine geklemmt und versucht, der Faszination für den Zauberer-Sport auf den Grund zu gehen. Im Stadion jubeln Zauberer in schwarzen Capes, Spieler jagen auf Rennbesen durch die Luft. Der Schnatz, ein goldener Ball mit Flügeln, flattert durch die Zuschauerreihen. Die Arena ist von Magie erfüllt. Leider hat die Wirklichkeit mit einem Harry Potter-Roman nicht viel gemein. Ich stehe mit einer Art Gardinenstange zwischen den Beinen auf einer Wiese im Dietenbachpark und versuche, nicht von einem blauen Ball getroffen zu werden. Zu allem Überfluss regnet es auch noch. Zumindest schützt mich das vor neugierigen Zuschauerblicken, denke ich – und werde gleich eines Besseren belehrt.„Hey, Harry!“, tönt es von einer nahen Baumgruppe. „Harry ist nicht da“, erwidert Ju-

liane Schillinger, Gründerin und Leiterin unserer Quidditch-Gruppe schlagfertig, „Harry spielt in England“. Sie ist dumme Sprüche gewohnt. Einen guten Rat hat sie noch für uns, bevor es losgeht – nicht auf unsere Trainingsbesen zu fallen –, und schon kommt der Ball auf mich zugeflogen. Vor Schreck lasse ich meinen Besen los.

»fliegen geht nicht – zu viele Muggel« Bei Schillinger, die nicht nur 13 Jahre Handball gespielt, sondern auch die meiste Quidditch-Erfahrung hat, sieht das schon professioneller aus. Sie schießt auf ihrem Besen – ein richtiger Turnierbesen, keine PVC-Meterware – mit dem roten Quaffel auf das Tor zu, macht einen Bogen um die beiden Treiber, die versuchen, sie mit den Klatschern abzuwerfen, weicht dem Quidditch-Torwart, dem sogenannten Hüter, aus und wirft ihren Ball durch einen der Torringe. Zehn Punkte für ihr Team.

Es wirkt wie eine Mischung aus Handund Völkerball – wäre da nicht diese Plastikstange zwischen meinen Knien. „Mit einem Besen durch die Gegend zu rennen, ist einfach lustig“, erklärt die Umweltnaturwissenschafts-Studentin ihre Faszination für den Harry-Potter-Sport, „klar, man muss dafür etwas nerdig sein.“ Kennengelernt hat sie Quidditch bei einem Auslandssemester in Kanada an der Uni. Dort hat es der Besensport schon lange aus den Buchdeckeln heraus geschafft, in den USA wird mittlerweile die siebte WM ausgetragen. Doch auch in Deutschland ist der Fun-Sport im Kommen: Seit Jahresbeginn hat sich die Zahl der Mannschaften von zwei auf sechs verdreifacht. „Wir arbeiten daran, noch weitere Teams zu gründen“, sagt die 21-Jährige, die mit den anderen Mannschaften in regem Kontakt steht. Ihr nächstes Ziel ist, mit den Freiburgern im Juli zu einem Turnier nach Frankfurt zu fahren. Die eine oder andere Flugstunde ist dafür sicherlich noch nötig – ich bin nicht die einzige, die an diesem Tag zum ersten Mal dabei ist. Doch nach zwei Stunden Training bin ich nicht nur schweißgebadet, sondern habe auch festgestellt: Quidditch hat einen nicht zu leugnenden Fun-Faktor. Vor allem, wenn die Fantasie der Spieler anfängt zu sprudeln: Vorlieben für einzelne Hogwartshäuser werden geteilt – selbst ein Slytherin ist unter uns –, und als drei ältere Damen in wallenden Kleidern und weißen Kopftüchern vorbeilaufen, ist klar: Das können nur Dementoren sein. Nur mit dem Fliegen klappt es noch nicht. Doch auch dafür hat Schillinger eine Erklärung: „Natürlich könnten wir fliegen. Wir dürfen nur nicht – zu viele Muggel anwesend.“ Tanja Bruckert www.facebook.com/ blackforestbowtruckles Juni 2014 CHILLI 21


Alles

mach

Wichtige

ich selbst!

Erst recht, wenn es um meine Finanzen geht. Buchhaltung, Aufträge, Rechnungen oder Lohn und Gehalt: Mit Lexware haben Sie mit einem Klick alle Geschäftszahlen selbst im Blick – im Büro, zu Hause oder unterwegs. Egal, ob Sie das erste Mal mit Buchhaltung zu tun haben oder Vollprofi sind. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!


Einfach erfolgreich

www.lexware.de


wirtschaft Uni

Ein Wettbewerb für eine Idee Uni Freiburg und Fraunhofer ISE starten Startinsland

trix Solar GmbH ein, das ISE-Spin-off, das inzwischen Soitec gehört – wofür die Franzosen mehr als 40 Millionen Euro hingeblättert hatten. Zu der Gründungsoffensive zählen auch die geplante Stiftung Innovationsallianz und – gemeinsam mit allen Freiburger Fraunhofer Instituten – der Bau eines bis zu 6000 Quadratmeter großen, voll ausgestatteten Innovationszentrums auf dem Flugplatz-Campus. Schiewer und Weber räumen auf Nachfrage aber auch freimütig ein, mit all der Förderung nicht als Samariter dazustehen. „Es ist nicht unwahrscheinlich, dass da auch für uns etwas herausspringt, aber das ist nicht unser Hauptziel“, sagt Weber. „Geld verdient man nicht mit Patenten, sondern mit Nicht jeder kann ein Einstein sein: Aber innovative Geister stehen im Fokus von Startinsland. der Lizenzierung. In Nordamerika ist es normal, dass erfolgreiche Ausgründer dann Lehrstühle an ihrer Uni finanzieren“, sagt Schiewer, der enschen mit einer neuen Idee gelten so lange sich das auch für Freiburg wünscht. Der britische Historiker als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ und Publizist Cyril Northcote Parkinson meinte einst: „Viele Sagte einst Mark Twain. Die Uni Freiburg und das gute Ideen scheitern, weil irgend jemand, der hätte gefragt Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) – beides werden sollen, nicht gefragt wurde.“ Startinsland ist dankbar keine Leichtgewichte in der Ideenbranche – suchen nun solfür jede Frage. che Tüftler mit ihrem neuen Programm Startinsland. Für Mitmacher gibt es professionelle Unterstützung bis hin zur Be Lars Bargmann sorgung von Venture Capital – und ein bisschen Preisgeld. Foto: © Library of Congress

M

Die Uni will, erklärte Rektor Hans-Jochen Schiewer bei der Vorstellung des Wettbewerbs, bis 2025 eine der besten deutschen Hochschulen in Sachen Gründungskultur in Innovation werden. „Wir sind schon seit Jahren bundesweit unter den Top Drei bei den Patentanmeldungen.“ Nun will der Rektor auch die Quote der erfolgreichen Spin-offs weiter nach oben bringen. Seit 1998 habe es bei der universitären Zentralstelle für Technologietransfer 641 Anfragen für die Gründung von Unternehmen aus der Uni heraus gegeben: 172 seien durchgekommen, 134 heute noch aktiv. Schiewer hat in ISE-Chef Eicke Weber einen tatkräftigen Mitstreiter gefunden, der sich im Metier bestens auskennt und ja neuerdings mit seinem eigenen Spin-off-Projekt, einer trinationalen X-Gigawatt-Solarfabrik, „das größte Rad drehen möchte, an dem ich in meinem Leben je gedreht habe“. Und der Mann hat schon bisher nicht gerade an den Rädern von Spielzeugautos gedreht. „Wir haben mit Ausgründungen gute und erfolgreiche Erfahrungen gemacht. Deswegen unterstützen wir das“, sagte er. Wem fiele da nicht die Concen24 CHILLI Juni 2014

Startinsland info Noch bis zum 4. Juli könnten Ideenreiche aus dem Regierungsbezirk Freiburg, egal ob akademischer oder handwerklicher Prägung, ihre in materiellen oder ideellen Schubladen verstaubenden Projekte im Gründerbüro der Uni bei Projektleiterin Dorothea Bergmann vorbringen: Auf zwei Seiten erst die Idee, danach – unterstützt von einem umfangreichem Qualifizierungs- und Coaching-Programm – bis 14. November einen Businessplan. Außer den Kategorien „Wissenschaft“ und „Sonstige Ideen“ gibt es den Sonderpreis „Green Economy“, der sich an nachhaltige Geschäftsideen richtet. Die besten drei Ideen werden mit 500, 300 und 200 Euro prämiert, die besten Businesspläne mit 2000, 1000 und 500 Euro. Mehr Info: www.startinsland.de


wirtschaft News

40 Millionen fürs Camponovo Studentenwohnen auf dem Güterbahnhof zieht

Visualisierung: © Hildebrandt Immobilien

gute Nachrichten Neideck im Glück Wegen der guten Konjunktur wird Freiburg im laufenden Jahr rund 4,5 Millionen Euro mehr Steuereinnahmen haben. Im vergangenen Juli hatte Finanzbürgermeister Otto Neideck schon mit einem Plus gegenüber dem Haushaltsansatz von 25 Millionen kalkuliert, im Dezember von 30, nun von 34,5 Millionen Euro. Das Geld fließt je zur Hälfte in Schuldentilgung und Sanierungsprojekte.

Waldhaus Stark

Camponovo-Innenhof: Die Dampflok kommt aber nicht, denn das wäre statisch über der Tiefgarage kaum gegangen. Stattdessen tüftelt Alfred Hildebrandt derzeit an einem Kunstprojekt.

D

as Studentenwohnheim Camponovo auf dem Freiburger Güterbahnhof hat einen neuen Eigentümer: Eine baden-württembergische Pensionskasse hat der in St. Augustin ansässigen P + B Planen und Bauen Freiburg GmbH & Co. KG jetzt knapp 40 Millionen Euro auf den Tisch des Hauses gelegt. Am 1. Oktober sollen die Handwerker fertig sein. Das Wohnheim bietet dann 376 Zimmer in 326 Wohneinheiten. Die 50 Zwei-Zimmer-WGs sind bereits weg. „Allein heute hatten wir zehn neue Mietanfragen“, sagt Alfred Hildebrandt von der gleichnamigen Immobilien GmbH aus Stuttgart, die auch den Verkauf abgewickelt hat. Er sei „sehr zuversichtlich“, dass er bis zur Fertigstellung alle Flächen (rund 12.000 Quadratmeter) vermietet

hat. Das kleinste Zimmer hat 19 Quadratmeter und ist für 295 Euro kalt zu haben, die WGs kosten rund 600 Euro. Eine Freiburger Privatschule möchte 30 Apartments für Studierende anmieten. Auch habe es mehr als 40 Anfragen von Interessierten gegeben, die schon lange nicht mehr studieren – etwa von Wochenendpendlern. Und da sei es nach dem Hinweis auf die studentische Nutzung durchaus mal zu etwas ruppigen Telefonaten gekommen. Der Jahresmietertrag für die gut ausgestatteten Wohnungen und die fünf Gewerbeflächen – drei sind für eine Kita reserviert – dürfte bei knapp 1,9 Millionen Euro liegen. Aber auch was P+B selber investiert hat, wollte Hildebrandt nicht preisgeben. Dass direkt nebenan eine altersgerechte Wohnanlage realisiert wird, sieht er unkritisch. bar

Na denn Prost: Die Privatbrauerei Waldhaus befindet sich im 180. Jahr der Firmengeschichte auf Rekordkurs. Geschäftsführer Dieter Schmid meldet von Oktober bis April einen Bierabsatzsprung um mehr als 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Wir könnten sogar noch schneller wachsen, möchten das aber nicht, da für uns die Qualität immer an erster Stelle steht.“ Waldhaus hatte in einem insgesamt rückläufigen Braujahr 2012/2013 um acht Prozent auf 60.000 Hektoliter zugelegt – so viel wie nie.

Proost kauft FGB Das belgische Druckunternehmen Proost übernimmt die seit März 2012 insolvente Buchdruckerei Freiburger Graphische Betriebe (Mehrheitsgesellschafter: Manuel Herder) und sichert damit 100 von 125 Arbeitsplätzen.

HWK mit Preis Die Freiburger Handwerkskammer hat am 3. Juni erstmals den Integrationspreis „Kompetenz durch Vielfalt“ vergeben: an die Schreinerei Moser aus Haslach im Kinzigtal, den Baumaschinentechniker Wilhelm Mayer Gottenheim, den Malerbetrieb Knöpfle Design aus Titisee-Neustadt und die Metzgerei Lederer aus Weil am Rhein. bar Juni 2014 CHILLI 25


The Teddyshakers – am 18.7. live im Spielgelzelt des ZMF / Foto: © ZMF

cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 08.06.14 20:06 Seite 26

14.6. – 20.7.

SAMSTAG

14.6.2014 AUSSTELLUNGEN Lesser Ury & das Licht Wiederentdeckung & Neubewertung des Berliner Impressionisten, 5.4.-31.8. Museum LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de

Künstlerpaare Malerei & Grafiken von Michaela HöhleinDolde & Manfred Dolde, 7.4.-18.7. Amtsgericht, Freiburg Info: www.gedok-freiburg.de

Luisa Richter Ölgemälde & Collagen 26.3.-29.6. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Panorama Werke von Konstantin Grcic 22.3.-14.9. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

26 CHILLI JUNI 2014

Le Corbeau et le Renard

Circus Circus

Das Leben ist Ausland

Aufstand der Sprachen mit Marcel Broodthaers, 22.3.-17.8. Kunstmuseum, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Gemälde von Mark Grotjahn, 16.5.-27.7. Kunstverein, Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Melinda Nadj Abonji im Gespräch mit Sreten Ugricic Foyer Schauspielhaus, Theater Basel ★ 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch

JR

Eine starke Frau

Die Wanderhure

Fotos & Videos, 1.3.-29.6. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

Werke von Elvira Bach, 24.5.-19.7. Galerie Arthus, Zell a. H. Info: www.arthus-kunstgalerie.de

Landart

EVENTS

Die große Show der Naturwunder

Spanische Feria

Aufzeichnung der Fernsehshow Messe, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Installationen von Rudi Witt, 7.5.-26.6. Rathausgalerie, Rheinfelden Info: www.rheinfelden.de

Mit Gott für Kaiser & Reich Grenzüberschreitendes Museumsprojekt zum 1. Weltkrieg, 17.5.-21.9. Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden.de

Gego. Line as Object Rauminstallationen von Gertrud Goldschmidt, 29.3-29.6. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Die Welt nach Ponk & Replonk Special: Ansichten von Basel, 22.3.-22.6. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

Spanisches Straßenfest mit Tages- & Abendprogramm, 6.-15.6. Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

Wein & Musik 2014 3 Tage Live-Musik , 13.-15.6. Innenstadt, Staufen ★ 14 Uhr Info: www.gewerbeverein-staufen.de

Dries Verhoeven – Ceci n’est pas ... Performative Installation im Rahmen von performaCITY, 6.-15.6. Claraplatz, Basel ★ 15 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Schauspiel-Führung mit FR-Living History Martinstor, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freiburg-living-history.de

Geister, Spuk & weiße Frauen Die verfluchte Tour Am Predigertor, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.historix-tours.de

8. Internationales Magie-Festival mit Michel Gammenthaler & Ohne Rolf Kurtheater, Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenmagisch.ch

DreamMen Drink, Play & Pleasure Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:03 Seite 27

VERANSTALTUNGSKALENDER

Kurzfilme

Nachtalb, Vollmond, Geisterhäuser

WM-Opening

Die paranormale Tour mit Historix-Tours Am Predigertor, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.historix-tours.de

Internationale Getränke, Fußball-Wetten & Spezial-Deko Discothek Bergwerk, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.bergwerk-offenburg.de

MUSIC Greenfield Festival Linkin Park, Iron Maiden, Soundgarden u.a., 12.-14.6. Obere Bönigstraße 1, Interlaken Info: www.greenfieldfestival.ch

Festival der Klassik 2014 mit dem Festivalleiter Philippe Olivier, 7.6.-15.6. verschiedene Locations, Straßburg Info: www.festival-musique-strasbourg.com

Martin Stadtfeld Klavierabend: Chopin, Bach, Bartholdy, Schumann Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Noche de Salsa mit DJ Chriss Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

The Soulship The grooviest Party in Town Jos Fritz Café, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

80er 90er Mixed Music guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Sean Kingston Sänger, Produzent & Miamis Rap & Reggae-Multitalent Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.universaldog.de

Party mit DJ Hank The DJ Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60s’, schräge Countrysongs EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Museum für Neue Kunst, Freiburg

Steilvorlagen 3. Juni bis 13. Juli Foto: © Raphael Spielmann, The Global Ball

Alfonso Gómez Klavierabend mit Werken von Boulez, Händel, Murail & Scarlatti Galerie depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com

Hinz & Kunz

WM trifft Kunst Die wohl beliebteste Sportart der Welt in elf Kurzfilmen: Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft zeigt das Museum für neue Kunst Videos rund um den Ballsport. Michael Klant und Raphael Spielmann haben für diesen Anlass außergewöhnliche Beiträge zusammengestellt: Ein Ball, der endlos über einen Strand rollt. Eine Bushaltestelle, die kurzerhand zur Trainerbank umfunktioniert wird, und auf der pantomimisch die Höhen und Tiefen eines Spiels durchlebt werden. Passanten und Prominente, die versuchen, das „Abseits“ zu erklären. Jungen aus einem Dorf in Mosambik, die sich aus Kondomen und Wollknäueln Self-MadeFußbälle basteln. Oder auch ein Video, das auf der Biennale bereits 2001 zu sehen war: Zwei Schweizer Profimannschaften, die im Businesslook gegeneinander antreten und mit Aktenkoffern um sich werfen.

Wenn Männer Musik für Frauen machen Stadthalle am Nollen, Gengenbach ★ 20 Uhr Info: www.gengenbach.info/Kultur/Kultursommer-Gengenbach

Aliéksey Vianna Trio mit Viviane de Farias Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Freier Eintritt für alle Gäste in weißer Kleidung Big7Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.big7club.de

Alte Wache, Freiburg

Mit gekonnten Pinselstrichen Mo.-Fr., 10-17.30 Uhr bis Mitte Juni Freitag & Samstag House/Black/Clubtunes/Tech & more Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Heimat Klang

House/Tech-House/Techno/Minimal Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Love your local DJs, mit Chris Veron, Martin Mingres, Oliver Sylo Klangraum, Im Hauptbahnhof, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de

Crash Classix

Meet & Greet

mit DJ Lobo Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

Progressive- & Deep-House, Black & more Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

Bassblütentherapie No. 22

KiK meets ...

Festspiele Breisach

Versuch 23 & Flow Effect Music & Waterford KiK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

Mostly Harvest Acid-Pop-Prog Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.de

Tay/Son Album Release: Slave to Gravity Parterre, Basel ★ 21 Uhr Info: www.danzeria.ch

Karmasutra/House Selection DJ Royal/DJ Daniel S. Karma/Buddha-Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

MUSICAL Dirty Dancing Der Welterfolg als Original-Bühnenshow Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.theater11.ch

Münsterberg, Breisach

Die deutschen Kleinstädter 14./21./28. Juni

Hänsel wird gegretelt Rockige Musiktheatershow Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

OPER

Foto: © Andrea Löwl

Der falsche König

Der Mantel & Blaubarts Burg Abend mit Einaktern von Puccini & Bartók Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

The Indian Queen Oper von Henri Purcell Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

PARTY

www.freiburg.de/museen Das Museum für Neue Kunst ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt: 3 Euro

White Night

Foto: © Alte Wache

Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

after shopping meets style night bis 24 Uhr flying buffet, Prosecco & Bier Kagan, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.kagan-lounge.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Liebe entgegen der gesellschaftlichen Erwartungen – das Thema hat bereits den Stoff für zahlreiche Dramen geliefert. Auch in der Breisacher Festspiel-Komödie „Die deutschen Kleinstädter“ möchte Sabine nicht den angesehenen Inspektor heiraten, sondern hat ihr Herz einem anderen geschenkt. Zu Turbulenzen kommt es, als ihre Oma bei ihr ein Bild des Angebeteten entdeckt. Kurzerhand behauptet Sabine, es sei ein Bildnis des Königs. Und so ist der Tumult groß, als der angebliche König das Städtchen besucht. Wird er seine Sabine auch ohne echten Adelsstatus, ohne Titel und standesgemäße Umgangsformen zur Frau nehmen können? www.festspiele-breisach.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

JUNI 2014 CHILLI 27


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:03 Seite 28

VERANSTALTUNGSKALENDER

Gerhard Richter

OPER

Serien, Zyklen & Rauminstallationen, 18.5.-7.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Gegen die Wand

Überall & Nirgendwo Bilder von Alexandra Centmayer, 20.5.-10.7. Galerie Augustinum, Weierweg 10, Freiburg Info: www.alexandracentmayer.com

Collector’s Choice Only! Jubiläumsausstellung, 6.4.-1.2.15 Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de

Kunst-Orte. Franz Bernhard & Joachim Czichon

Oper von Ludger Vollmer, nach dem Film von Fatih Akin Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY Salsa-Domingo mit DJ Sonero Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

Zeichnungen, Plastiken & Gemälde, 4.5.-24.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

Charles Ray Alles zu spät

My only Friend, the End

1. Partyreihe mit feinstem Sound White Rabbit Club, Leopoldring 1, FR ★ 23 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Gastspiel des Luzerner Theater Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Mix Move Club

Landeier – Bur suecht Frau

We love to move you Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Komödie von Frederik Holtkamp Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Yum Yum geht nicht, gibt's nicht Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Bilder aus Norwegen & Schweden, 11.5.-12.10. Fotomuseum Hirsmüller, Markgrafenschloss, Emmendingen Info: www.emmendingen.de

Zwischen Geist & Welt

Genesis

Werke von Erwin Bowien, 13.10.-27.7. Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein Info: www.museen-weil-am-rhein.de

Ballett der Jungen Choreografen 2014 Salle Jean-Pierre Ponelle, Straßburg ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Das Porzellan, der Elefant & andere Kreaturen

Tanz-Choreographien des Ballett Basel Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

THEATER Die deutschen Kleinstädter

Jindra, Nina & Štepan Capek

EVENTS

Was bleibt. Klaus Fröhlich

DanceLab 6

Platée

15.6.2014

DJs: Oxalis, unüberlegt & Ralf Dännart Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

TANZ

TANZ

Werke von Clément Cogitore, 15.3.-21.9. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

SONNTAG AUSSTELLUNGEN

mit Zareh Kan, Sebastian Groth, Diatek Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch

Fiktionen

Malerei & Bildhauerei, 4.5.-28.6. Rathaus/Schloss Büningen, Umkirch Info: www.tschechische-kulturtage.de

Klangtherapie

Minimal Hardtechno Night

Skulpturen, 15.6.-28.9. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

GEO-Tag der Artenvielfalt 2014, 7-23 Uhr Ökostation, Seepark, Freiburg ★ 07 Uhr Info: www.oekostation.de

Spanische Feria Spanisches Straßenfest mit Tages- & Abendprogramm, 6.-15.6. Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

Immer wieder sonntags

Wein & Musik 2014

Vom realen zum imaginären Raum

Performative Installation im Rahmen von performaCITY, 6.-15.6. Claraplatz, Basel ★ 15 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Geschichten aus dem Wienerwald

Turn Round

von Ödön von Horváth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Werke von Simone Demandt, 15.6.-13.7. Kulturwerk t66, Freiburg Info: www.t66-kulturwerk.de

Dries Verhoeven – Ceci n’est pas

... und konnten es nicht fassen ... Erich Kästner & seine Geliebten Grandhotel Römerbad, Badenweiler ★ 16 Uhr Info: www.literatheater.de

Schauspiel von Philipp Löhle Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MONTAG

16.6.2014 EVENTS ... und konnten es nicht fassen ... Erich Kästner & seine Geliebten Grandhotel Römerbad, Badenweiler ★ 16 Uhr Info: www.literatheater.de

Das Jahrhundert der Gewalt Vortrag: Asymmetrie, Terror, Cyber War KG I, HS 1010, Uni Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

MUSIC Monday Life Club mit der Freiburger Blues Association Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

OPER La damnation de Faust

Freiburg stimmt ein mit 70 Bands & Chören Verschiedene Orte, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.freiburgstimmtein.de

Légende-dramatique von Hector Berlioz Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Vampire, Blut & böse Buben

PARTY

Grausiger Ghost-Walk Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

Schlager Eck

KINO

Schlager/NDW/Rock/Trash Pop Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

tageins

Sweet Pepperland Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Cocktail Lounge mit diversen Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

MUSIC

THEATER Ein Sommernachtstraum

Rathausmusik Freiburg in der Reihe „Konzerte im Freien“ Seebühne im Seepark, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

inszeniert von Markus Heinzelmann Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Rathausmusik Freiburg

DIENSTAG

in der Reihe „Konzerte im Freien“ Terrasse Keidel Thermalbad, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de

17.6.2014

MUSICAL

EVENTS WM trifft Kunst

Dirty Dancing Der Welterfolg als Original-Bühnenshow Theater 11, Zürich ★ 19 Uhr Info: www.theater11.ch

28 CHILLI JUNI 2014

Wir sind keine Barbaren

Historische Tour über die Hexenverfolgung Martinskirche am Rathausplatz, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

3 Tage Live-Musik , 13.-15.6. Innenstadt, Staufen ★ 11 Uhr Info: www.gewerbeverein-staufen.de

Bilder & Plastiken von Horst Kuhnert, 18.5.-6.7. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

THEATER

Hexen, Folter, Scheiterhaufen

Live-Show mit Stefan Mross Europa-Park, Rust ★ 10 Uhr Info: www.europapark.de

Keramik von Peter Guggenbühler, 14.2.-15.6. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

Lustspiel von August von Kotzebue Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Ballett bouffon von Jean-Philippe Rameau Oper, Straßburg ★ 17 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Spannende Kurzfilme & Videokunst zum Thema Fußball, 3.6.-13.7. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


präsentiert von:

w w w. w a l d s e e - f re i b u r g . d e

SA, 14. Juni Sean Kingston, Sänger, Produzent & Miamis Rap & Reggae-Multitalent Universal D.O.G., Lahr, 22 Uhr MI, 18. Juni Ton.i.C, Revival Party Harmonie Gewölbekeller, Freiburg, 21 Uhr Klub Kamikaze Revival Party, Elektro/ Nu-Rave/Kamikaze Sound/Bad Taste Schmitz Katze, Freiburg, 22 Uhr Ahoii Club vs. Tiger Rag Club Großer Indie vs. ElectroSwing-FeiertagsBash, Café Ruef, Freiburg, 23 Uhr DO, 19. Juni Dance & Scream Club Schaurige Kreaturen & heiße Live Beats Waldsee, Freiburg, 20 Uhr FR, 20. Juni Disco Bohème Indie/Pop/Tronics/Indiedance/Elektro Schmitz Katze, Freiburg, 22 Uhr SA, 21. Juni Sascha Braemer, mit Local Support Klangraum, Freiburg, 23 Uhr

event-tipp

t Foto: © Priva

Midsommer Swing DJs: Klangreiter & unlok Jos Fritz Café, Freiburg, 23 Uhr FR, 27. Juni Black is Beautiful Best of HipHop, RnB, Oldschool & Mashup QU Bar Lounge, Freiburg, 23 Uhr SA, 28. Juni Schmitz Katze Geburtstagssause Tec-House, Bass Music, Slow-House Schmitz Katze, Freiburg, 18 Uhr 16. Beach Party, Größte Beach-Party Südbadens, zu Gast: Loona Sportplatz, Freiamt, 19 Uhr Alpenrock-Nacht, mit der Alpenmafia Showbühne am Lammplatz, Bad Krozingen, 20 Uhr Root Down, presents Christian Prommer Waldsee, Freiburg, 22 Uhr

SA, 05. Juli Egokind mit Support von Felix Plazek & Chris Veron Klangraum, Freiburg, 23 Uhr FR, 11. Juli Pink Planet meets CSD Freiburg Ladies only, Jazzhaus, Freiburg, 21.30 Uhr All you can dance, Elektronische Musik mit Gast-DJs, Guten Abend, Freiburg, 21.30 Uhr SA, 12. Juli Yum Yum, geht nicht, gibt‘s nicht Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr FR, 18. Juli Bad Boom Bang Die trashigste Party der Stadt Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr

Bunga Bunga, Exzessiv & Legendär Etage Eins, Marlener Str. 9, Offenburg, 22 Uhr

SA, 19. Juli inthemix, a journey through the styles by dj raimund flöck Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr

FR, 04. Juli I Love 80s, 80s Music Nonstop Jazzhaus, Freiburg 23 Uhr

SO, 20. Juli Aftershow-Party, des Sea You Festivals Klangraum, Freiburg, 22 Uhr

diesem ZMF“ – auch in „tageins meets s für n absolutes Mus Jahr wieder ei sehr e und die Fans alle ZMF-Freund eller. ge vom Plattent gepflegter Klän burger 14. Juli am Frei Am Start sind am m de s, die auch auf Waldsee alle DJ lz ge elt nights im Spie Festival die Club Shaddy & CMC & Silenta, abfeiern: Ergo r), com. (tageins-Mache Agent Schwiech ba irn nd, on & Martin St ma aka Oskars re mit meets Subcultu und Weekends Wallace T. chen, Bobsket, Eiskaltes Händ ucht – eine sehr und Thorsten Le e. erlesene Rund

beiden s 3 Uhr dann die Die wird von 22 bi unter ch au d ee selber un Floors im Walds halsc be s Bootshau freiem Himmel am it den m t gu es ettergott len – wenn der W zucken, er rp Kö n . Da werde Menschen meint äludium s ist das große Pr Hüften kreisen, da ZMF startet. Seele, bevor das für die tanzende kann, der t genug kriegen Wer davon nich vor am 18. ge ausruhen, be kann ein paar Ta iegelzelt e Clubnight im Sp Juli dann die erst gt. auf dem ZMF stei t ist frei. Info: Der Eintrit eiburg.de -fr ee www.walds


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:04 Seite 30

VERANSTALTUNGSKALENDER

Party mit loopin ‘louie

EVENTS

Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Grilling me softly

City Beats

Klassiker der Weltliteratur

Music from the Past to the Future Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Mörder, Gräber & Gespenster

Blaubarts Geheimnis

Freiburgs 1. Ghost-Walk Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

Platée Ballett bouffon von Jean-Philippe Rameau Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

La Laiterie, Straßburg

Steel Panther Di., 17. Juni, 20 Uhr Knochen, Schädel, Leichenraub Event-Tour mit dem Totengräber-Gregor Hauptportal Freiburger Münster ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

Midday & Eternety Performance von Eleanor Bauer/Good Move Reithalle, Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Quiz Abend

Geistliche Gesänge, russische Volksweisen Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Steel Panther US Rock La Laiterie, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org

mAgnet-Family

PARTY www.freiburger-wochenbericht.de Komödie von John von Düffel Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com Schauspiel von Melinda Nadj Abonji Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Mumbo Jumbo Neues Projekt von & mit FADC Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

The Sound of Tomorrowland Universal D.O.G., Lahr ★ 14 Uhr Info: www.universaldog.de

Beach- & Schaum Party 2014 Südbadens größte Schaumparty Stinnes Areal, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.facebook.com/vacationbeats/

Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

Afterwork Sensual & Salsa Night mit DJ Watusi/Sonero Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

18.6.2014

Ton.i.C

Kasimir Malewitsch Die Welt als Ungegenständlichkeit, 1.3.-22.6. Kunstmuseum, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

PARTY

Zyklen

Dubwohnzimmer

Keramik & Glas von Karin Stegmaier, 23.5.-6.7. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

30 CHILLI JUNI 2014

Dreamland

MITTWOCH AUSSTELLUNGEN

Schloss Ebnet, Freiburg

Nuits d’été Do., 19. Juni, 20.15 Uhr Foto: © Ebneter Kultursommer/Trio Querstrich

MUSIC Werke v. Schubert, Brahms, Strauss, Wagner Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

in der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Reggae/Dub/Dubstep/Stepaz White Rabbit Club, Leopoldring 1, FR ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Anschließend Gespräch mit Flüchtlingen Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Sophie Koch

Schildkrötensoldat

Zarewitsch Don Kosaken

Senegal – Flüchtinge

END CIV: Resist or die Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

Junges Schauspiel zeigt eine Werkschau Bühneneingang Große Bühne, Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

KINO

MUSIC

KINO

Laborergebnisse: Ein Stück Zeit

Der dressierte Mann

Der Erste Weltkrieg im Film Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Aufzeichnung der Fernsehshow Messe, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Buntes Kino – Bunte Menschen

mit den Moderatoren Thea & Sven guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Unternehmen Michael

Die große Show der Naturwunder

THEATER

Die Werwölfe vom Düsterwald Grusel-Rollenspiel für Erwachsene Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Sarbacher liest: Moby Dick Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

TANZ Ballett von Stephan Thoss Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Foto: © Promo

Klassik

Chillen & Grillen Schmitz Katze, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Revival Party Harmonie Gewölbekeller, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.facebook.com/tonicrevival

O là là Der Ebneter Kultursommer greift noch einmal in die Vollen: Das Trio Querstrich widmet diese „Sommernacht“ französischen Komponisten. Flöte, Cello und Klavier werden mit dem Gesang der Mezzosopranistin Hanna Roos ergänzt. Auf dem gemeinsamen Programm stehen etwa Debussy und Ravel. Und danach ist noch lange nicht Schluss: Der Kultursommer läuft noch bis zum 27. Juli. www.ebneter-kultursommer.org Karten-Infos: 0761/496-8888

Move To Groove

Klub Kamikaze Revival Party

Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Elektro/Nu-Rave/Kamikaze Sound Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Crash Classix

Rock Bistro Hits der 60er-80er Jahre mit oldj Max Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.de

mit DJ Velvain Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:04 Seite 31

VERANSTALTUNGSKALENDER

Varieté

F Club Revival Night

Nuits d’été

mit Robert Heart, Hike, Mirelli u.a. Klangraum, Im Hauptbahnhof, FR ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de

Konzert des Trio Querstrich mit Werken französischer Komponisten Gartensaal, Schloss Ebnet, FR ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Meet & Greet Students Special Progressive- & Deep-House, Black & more Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

Ahoii Club vs. Tiger Rag Club Großer Indie vs. ElectroSwing-Bash Café Ruef, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/ahoiiclub

Karmasutra Wednesday Party

Galli Theater

Ein Abend am Brotway 20. und 21. Juni, 20 Uhr Foto: © Pumpernickel

Kernig Das Kleinkunstduo Pumpernickel zeigt ein glanzvolles Varieté-Programm. Nur leider ohne die Artisten – die haben überraschend abgesagt. Und so präsentieren die Moderatorinnen die Show einfach alleine: mit Gesang, Tanz, Schauspiel und einer kräftigen Prise Humor.

mit DJ Mike Cain Karma-Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

präsentiert v. Haus für elektronische Künste Reithalle, Kaserne Basel ★ 21.45 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

MUSICAL Liebe. Eine Übung Revue mit 4 Schauspielern & 4 Bewohnern des Wohnstifts Freiburg Wohnstift, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

OPER

Pitch Patrol

River of Fundament

DJs: Smilla & Adriano Russo Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Filmische Oper von Matthew Barney & Jonathan Bepler Schauspielhaus, Theater Basel ★ 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch

TANZ Genesis

Der Mantel & Blaubarts Burg

Ballett der Jungen Choreografen 2014 Salle Jean-Pierre Ponelle, Straßburg ★ 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

mit Einaktern von Puccini & Bartók Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

THEATER

PARTY

Biedermann & die Brandstifter

Ladies Night

Schauspiel von Max Frisch Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Wo Tanzen am schönsten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Der dressierte Mann

Dance & Scream Club

Komödie von John von Düffel Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Schaurige Kreaturen & heiße Live Beats Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Badische Landesbühne – Triologie der Sommerfrische

Party Zeit

Sommerfrisch & äußerst komödiantisch Stadthalle am Nollen, Gengenbach ★ 20 Uhr www.gengenbach.info/Kultur/Kultursommer

www.galli.de Karten-Infos: 0761/496-8888

Komödie

Ryoji Ikeda – Test Pattern

DONNERSTAG

19.6.2014

All you can (b)eat! Atlantis – House of Music, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

Jam Session Open Stage Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Der dressierte Mann bis 28.6. Foto: © Matthias Kolodziej

Moderne Frau Eigene Ambitionen, die gekränkte Eitelkeit des Freundes und Familienplanung unter einen Hut zu bringen, ist nicht einfach. Gerade an dem Abend, als ihr Freund Helen mit einem Verlobungsring überraschen will, wird sie befördert. Und welcher Mann erträgt es schon, wenn ihn die Frau auf der Karriereleiter überholt? www.wallgraben-theater.com Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

20.6.2014

AUSSTELLUNGEN

AUSSTELLUNGEN

Roma Eterna

neverland

2000 Jahre Skulptur aus den Sammlungen Santarelli & Zeri, 5.6.-16.11. Antikenmuseum, Basel Info: www.antikenmuseumbasel.ch

Bilder von Stephan Hauswirth, 1.6.-6.7. GeorgScholzHaus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de

Von Ansicht zu Ansicht

EVENTS

Wallgraben Theater, FR

FREITAG

Midsommernachtfest

Karaoke Klassiker

Musik, Tanz & Köstlichkeiten aus Island Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

Unterhaltung pur mit Moderator Enrico Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, FR ★ 21 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Münster, Tore, Stadtlegenden

Salsa-Latino Fiesta Abend

Unterhaltsamer Spaziergang durch die Freiburger Altstadt Am Predigertor, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.historix-tours.de

Salsa/Kizomba/Bachata/Raggaeton/Latin Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, FR★ 22 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Patrick Salmen

Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Lesung, Schelmerei & Radau Parterre, Basel ★ 21 Uhr Info: www.danzeria.ch

Bar aux fous Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik, Texten, Pointen & Überraschungsgästen Foyer Schauspielhaus, Theater Basel ★ 22 Uhr Info: www.theater-basel.ch

KINO

Party mit Dr. Boogaloo

Rock im Eck

Werke von Ariane Faller & Reinhard Klessinger, 9.5.-19.7. Galerie Fluchtstab, Kirchstraße 16, Staufen Info: www.galerie-fluchtstab.de

Die Fackeln des Prometheus Werke von Johann Heinrich Füssli & Javier Téllez, 20.6.-12.10. Kunsthaus, Zürich Info: www.kunsthaus.ch

EVENTS Ein Abend am Brotway Varieté Kabarett von Pumpernickel Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

Der Mitternachts-Mix

Rock-Klassiker von Damals bis Heute Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Schauriges Best of aller Ghost-Walks Am Predigertor, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.historix-tours.de

Students Day

KINO5

Charts, House, Black, Classics ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Hitlerjunge Quex Verbotene Filme – Filme aus der NS-Zeit Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

The Cemetery Club

Disco Update

Nachgang – Kinder im 2. Weltkrieg Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

hosted by Anina Owly, Mandibula, Felix Plazek, Farid Zakari & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

MUSIC

TANZ

The Great Tyrannia

Platée

Laut, theatralisch, crazy Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Ballett bouffon v. Jean-Philippe Rameau Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Horn & Stimme

THEATER

Eröffnungskonzert der Schwarzwälder Horntage Kurhaus, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Mumbo Jumbo

Black Magic Six

Neues Projekt von & mit FADC Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Punkrock/Hardcore Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

MUSIC Fire of Soul Soul & more Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

FlightPlan CD Release Party KiK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

JUNI 2014 CHILLI 31


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:04 Seite 32

VERANSTALTUNGSKALENDER

Party mit DJ Phil Webster

Die Durstigen

Rock, Punk, Ska, Reggae, Soul’n’Funk EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Schaupiel von Wajdi Mouawad Klosterberg 6, Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

New Dark Nation

Premiere: In 80 Tagen um die Welt

Gothic, Wave, Electro u.a. Club Borderline, Basel ★ 22 Uhr Info: www.clubborderline.ch

nach dem Roman von Jules Verne Im Garten des s' freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.ortenaukultur.de

Disco Bohème

Landeier – Bur suecht Frau

Indie/Pop/Tronics/Indiedance/Elektro Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Komödie von Frederik Holtkamp Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Crash Classix/Wave

Der Vorname

mit DJ Magnus & Bruno Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

Kritische Gesellschaftskomödie der Weikacting Company E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Freitag & Samstag House/Black/Clubtunes/Tech & more Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Fuck yeah it’s Ladies Friday

MUSICAL

Flirt Party

Dirty Dancing

Wo die Party am besten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

Der Welterfolg als Original-Bühnenshow Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.theater11.ch

RockseiDank s’isch Freitag mit olDJ Max Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.de

OPER La damnation de Faust Légende-dramatique von Hector Berlioz Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

La Scuole Degli Amanti Szenen aus Cosi fan tutte von Mozart Hochschule für Musik, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

PARTY

Bardrei Die Bar für Frauen Jos Fritz Café, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

All you can dance Elektronische Musik mit Gast-DJs Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, FR ★ 21 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Der Party Express

Die Nachtklingel

Party, Musik & Spaß mit DJ Axel F. Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

Elektronisches mit Oskarson & Stirnband White Rabbit Club, Leopoldring 1, FR ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Hardrock

Progressive- & Deep-House, Black Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de mit DJ Mauro/DJ Johannes Hörr Karma/Buddha-Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, House, Latin ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

SAMSTAG

21.6.2014 AUSSTELLUNGEN Heike Beyer – Kaum dass sie stehen können Installationen, 15.2.-22.6. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Bad Boom Bang Die trashigste Party der Stadt Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Selected Works

Friday Night Fever mit DJ Bakerman Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Pur Elektronisch mit: Simya, Lofo, Sash & Anina Owly Purpur, Müllheim ★ 23 Uhr Info: www.purpurela.de

Werke von Paul Chan, 12.4.-19.10. Schaulager, Münchenstein/Basel Info: www.schaulager.org

Franz Kafka & das jüdische Prag Streiflichter aus Kafkas Leben & Werk, 13.5.-21.6. Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg Info: www.tschechische-kulturtage.de

EVENTS

8 Jahre Klang Safari DJs: Chris Veron, Metric & Nino Locksen Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Kaserne, Basel

www.freiburger-wochenbericht.de

Friday Night Lights/Hörrspiel

Days of Steel Harley-Davidson Bikertreff Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

THEATER

Schwarz Wald Straße

Cornelia Biografisches Kammerspiel Stucksches Gewölbe, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.emmendingen.de

Zeitreise durch die Geschichte von Handel & Wandel Pforte der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Der dressierte Mann

Ein Abend am Brotway

Komödie von John von Düffel Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Varieté Kabarett von Pumpernickel Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

The Dillinger Escape Plan Mo., 23. Juni, 20.30 Uhr Foto: © Promo

Schwere Kost Eine Band aus New Jersey, die sich nach dem Staatsfeind Nr. 1 der USA benennt, John Dillinger, macht sicherlich keine einfache, gefällige Musik. Und so mischen The Dillinger Escape Plan Jazz und lateinamerikanische Rhythmen mit Metal- und Hard Core-Musik. Kreischende Gitarrenriffs, derbe Dissonanzen, ein Hauch Elektronik und abrupte Taktwechsel stehen im Mittelpunkt ihrer Musik, die alles andere als Easy Listening ist. The Dillinger Escape Plan sorgen mittlerweile mit ihrem fünften Studioalbum dafür, dass ihr Publikum immer wieder überrascht wird. Auf ihrem aktuellen Album „One of us ist the killer“ wechseln die harten Songs mit eingängigeren, rockigeren Stücken, in denen auch mal klarer Gesang und cleane Gitarren ihre Chance bekommen. Und wie sollte man sich darauf besser einstimmen, als mit einer ordentlichen Portion Hardcore? Support in der Kaserne sind die Bands Thy Art is Murder (AUS) und Letlive (US). www.kaserne-basel.ch, Karten-Infos: 0761/496-8888

32 CHILLI JUNI 2014

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:04 Seite 33

VERANSTALTUNGSKALENDER

Nachtalb, Vollmond, Geisterhäuser

Pur Bar & Club

Ghost-Walk durch die Freiburger Altstadt Am Schwabentor, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.historix-tours.de

mit DJ EEE Purpur, Müllheim ★ 23 Uhr Info: www.purpurela.de

MUSIC

Groove Technology

Remscheider Männerchor Germania

DJs: Acoma & Sascha Cicciopedi Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Chorreise mit buntem Programm Kurhaus, Bad Krozingen ★ 15.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Offenburger Ensemble Klassik/Geistliche Musik Schillersaal, Offenburg ★ 17 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

MUSICAL Dirty Dancing Der Welterfolg als Original-Bühnenshow Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.theater11.ch

OPER Der Mantel & Blaubarts Burg Mit Einaktern von Puccini & Bartók Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

La Scuole Degli Amanti Szenen aus Così fan tutte von Mozart Hochschule für Musik, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

PARTY Gay Basel mit local DJs & Guests Das Schiff, Basel ★ 19 Uhr Info: www.gaybasel.ch

Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Sommerfest Sonnwendfeier Traditionelles Feuerspringen, Wunscherfüllung am Feuer & Grillparty Discothek Bergwerk, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.bergwerk-offenburg.de

Noche de Salsa mit DJ Chriss Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

80er 90er Mixed Music Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str.278, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Party mit DJ Hank The DJ Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60s’, Countrysongs ... EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Crash Classix mit DJ Harlequin Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

Freitag & Samstag House/Black/Clubtunes/Tech & more Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Sascha Braemer mit Local Support Klangraum, Im Hauptbahnhof, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de

Life’s Party mit Nick Berola, Chris Rockwell, Gino G, DropGates u.a. Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch

Midsommer Swing DJs: Klangreiter & unlok Jos Fritz Café, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

#WTF Neid Club Techno/Tech House/House/Elektro Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

TANZ Who cares? Es tanzen SchülerInnen der Ballettschule Theater Basel Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Platée Ballett bouffon v. Jean-Philippe Rameau Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

THEATER Premiere: Mag der Thron in Flammen glühn! Leben & Werk von Louise Aston Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Biedermann & die Brandstifter Schauspiel von Max Frisch Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch Lustspiel von August von Kotzebue Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Der dressierte Mann Komödie von John von Düffel Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

In 80 Tagen um die Welt nach dem Roman von Jules Verne Im Garten des s' freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.ortenaukultur.de

Der Brandner Kaspar & das ewig’ Leben von Kurt Wilhelm nach Franz von Kobell Freilichtbühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Landeier – Bur suecht Frau Komödie von Frederik Holtkamp Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Karmasutra Weekend Party/Owly House mit DJ Royal/Anina Owly Karma/Buddha-Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Mix Move Club We love to move you Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

inthemix journey through the styles, dj raimund flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Marktplatz im Seepark, Freiburg

Im Einsatz mit Ärzte ohne Grenzen 24. Juni bis 7. Juli

Der Vorname Kritische Gesellschaftskomödie der Weikacting Company E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SONNTAG

22.6.2014

Meet & Greet Students Special Progressive- & Deep-House, Black Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

Ausstellung

Die deutschen Kleinstädter

AUSSTELLUNGEN Neue Kriegsfunde in Ostfrankreich À l’Est, du nouveau! Funde der Grabungen im Elsass & Lothringen, 25.10.-31.12.14 Archäologisches Museum, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Lichtspiele im Museum Biedermann Jubiläumsausstellung, 16.3.-2.11. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Foto: © Doreen Geissler

Helfer weltweit Eine Naturkatastrophe passiert und erste Helfer versuchen, die Opfer zu versorgen. Es herrschen Krieg und Gewalt. Dazwischen versuchen Mediziner, Verletzte zu versorgen. Wir alle kennen solche Bilder aus den Nachrichten. Doch was erleben diejenigen, die versuchen, Hilfe zu leisten? Was außer Engagement, Mut, professionellem Wissen und kultureller Sensibilität brauchen sie, um in solchen Situationen undurchschaubaren Chaos Leben zu retten? Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, ist bei der kostenlosen Ausstellung zur weltweiten Nothilfe richtig. Hier gibt die internationale Vereinigung der „Ärzte ohne Grenzen“ einen Einblick in ihr weltweit organisiertes Schaffen.

Anthony Caro Meisterwerke aus der Sammlung Würth, 7.2.-4.1.15 Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Eintritt ist frei. www.aerzte-ohne-grenzen.de/ausstellung

JUNI 2014 CHILLI 33


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:04 Seite 34

Klassik

Ulrike Weiss Installationen & Bilder, 22.6.-27.7. Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

Sag mir, wie du wohnst ...

WWW GD DE

VERANSTALTUNGSKALENDER

$AS 0ARKHAUS AM &REIBURGER -~NSTER

0ARKEN %INKAUFEN UND VIELES MEHR ¨

Aspekte des Wohnens frĂźher & heute, 14.5.-16.11. Naturhistorisches Museum, Basel Info: www.hmb.ch

Zwischen Kommen & Gehen ... und doch bleiben Geschichte der Gastarbeiter, 15.3.-31.8. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

MĂźnster, Freiburg

Orgelkonzerte 24.6.-30.9., jeden Di., 20.15 Uhr Foto: Š Universität Mainz

Klangvoll Alte Hasen und junge HĂźpfer: Die Orgelkonzerte gestalten sowohl international bekannte Organisten als auch NachwuchskĂźnstler. Im Mittelpunkt der Reihe steht in diesem Jahr der franzĂśsische Komponist CĂŠsar Franck: Sein gesamtes Orgelwerk wird in 15 Konzerten erklingen – frei nach dem Motto „Mon orgue, c’est un orchestre!“. www.muensterorgelkonzerte.de Karten: 8 Euro (erm. 6/4)

Musik & Kulinarik

Die Welt nach Ponk & Replonk Special: Ansichten von Basel, 22.3.-22.6. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

EVENTS Immer wieder sonntags Live-Show mit Stefan Mross Europa-Park, Rust ★ 10 Uhr Info: www.europapark.de

BĂźrger, Galgen, alte Häuser Event-Tour mit dem Gauner Neunfingerle Am Predigertor, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.historix-tours.de

Schwarz Wald StraĂ&#x;e Zeitreise durch die Geschichte von Handel & Wandel Pforte der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Deckengemälde in Schloss Ebnet mit Hans-Otto MĂźhleisen Gartensaal, Schloss Ebnet, FR ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

KINO The Cemetery Club Nachgang – Kinder im 2. Weltkrieg Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

MUSIC Allegro giocoso Matinee-Konzert zum KlangfrĂźhstĂźck Kultur- & BĂźrgerhaus, Denzlingen ★ 10 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

8. Kammerkonzert Streichquartette von Mozart, Beethoven & Mendelssohn Winterer-Foyer, Theater Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Brunch & Blues Buffet mit Musik der Bluesband Blufonik Grand Casino, Basel ★ 11 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Obere Altstadt, Freiburg

Oberlindenhock 27. bis 29. Juni Foto: Š ARGE Oberlindenhock

Traditionsfest Vom Schwabentor durch Oberlinden bis in die obere HerrenstraĂ&#x;e: Der Traditionshock, der in diesem Jahr 44 wird, darf sich in diesem Jahr wegen Bauarbeiten Ăźber straĂ&#x;enbahnfreie StraĂ&#x;en freuen. An allen drei Tagen geht es musikalisch hoch her, etwa mit der Gin Fizz Family (Fr.), Iman & Dub Tub (Fr., Sa., So.), Airport in Rock (Sa.), Blosmaschii (Sa.), Kim Carson & Band (So.) sowie Enrico Novi (So.). www.oberlindenhock.de

34 CHILLI JUNI 2014

Auf den Spuren von Arcangelo corelli Konzert von Martin Stadler & Albert Jan Roelofs – Oboe & Cembalo Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Genivan – Musica do Brasil Leise Musik aus dem Land der FuĂ&#x;ball-WM Stadthalle am Nollen, Gengenbach ★ 20 Uhr www.gengenbach.info/Kultur/Kultursommer

Howe Gelb American Rock CafĂŠ Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

MUSICAL

!UF DEN :INNEN 4EL

Forever Young

THEATER

Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

Zweier ohne

THEATER

Schauspiel nach Dirk Kurbjuweit Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SchildkrĂśtensoldat

Biedermann & die Brandstifter

Schauspiel von Melinda Nadj Abonji Schauspielhaus, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Schauspiel von Max Frisch Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Fellinis Schiff der Träume Schauspiel nach dem Film von Federico Fellini Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Cornelia Biografisches Kammerspiel Stucksches GewĂślbe, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.emmendingen.de

DIENSTAG

24.6.2014 AUSSTELLUNGEN Im Einsatz mit Ă„rzte ohne Grenzen Ausstellung zur weltweiten Nothilfe, 24.6.-7.7. Marktplatz im Seepark, Freiburg Info: www.aerzte-ohne-grenzen.de/ausstellung

EVENTS MONTAG

Aus erster Hand – Erlebtes & Erforschtes

23.6.2014 EVENTS Hexen, Folter, Scheiterhaufen Historische Tour Ăźber die Hexenverfolgung in Freiburg Hauptportal der Martinskirche, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

MUSIC

Durch zivilen Ungehorsam & GlĂźck – Dora Lux Ăźberlebt als JĂźdin die NS-Zeit Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Knochen, Schädel, Leichenraub Event-Tour mit dem Totengräber-Gregor Hauptportal Freiburger MĂźnster ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

Al Fine Abschlusskonzert OperAvenir Kleine BĂźhne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Maykel Blanco Y Su Salsa Mayor Salsa aus Kuba Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Monday Life Club mit der Freiburger Blues Association Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, FR ★ 20 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

The Dillinger Escape Plan Support von Thy Art is Murder & Letlive Kaserne Basel, Rossstall 1 & 2 ★ 20.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Dirty Dancing

PARTY

Der Welterfolg als Original-BĂźhnenshow Theater 11, ZĂźrich ★ 19 Uhr Info: www.theater11.ch

tageins

OPER

3TUNDEN GEyFFNET

&RAUENPARKPLiTZE

.ACHTBEGLEITSERVICE

3ONDERTARIFE AB 5HR

Cocktail Lounge mit diversen Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

La damnation de Faust

Schlager Eck

LĂŠgende-dramatique von Hector Berlioz GroĂ&#x;e BĂźhne, Theater Basel ★ 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Schlager/NDW/Rock/Trash Pop Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

PARTY

TANZ

Salsa-Domingo

Blaubarts Geheimnis

mit DJ Sonero Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Ballett von Stephan Thoss GroĂ&#x;e BĂźhne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

âž” Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:04 Seite 35

VERANSTALTUNGSKALENDER

Theater

Umsonst & draußen

In Form

PARTY

Lesung von Matthias Nawrat Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Sabine C. Herrschaft (Objekte) und Thomas Willmann (Bilder), 30.5.-29.6. Galerie depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

Punker_innenkneipe

KINO Zidane – Ein Porträt im 21. Jahrhundert Kino avantgarde: Fußballhelden Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

MUSIC 8. Sinfoniekonzert

Theater im Marienbad, FR

Rosa & Blanca Do., 26. Juni, 20.30 Uhr Foto: © Max Galli

Freche Mär Rebekka Kricheldorfs freche Theaterversion des Märchens „Schneeweißchen und Rosenrot“: Zwei Schwestern sind das Großstadtleben leid und ziehen in den Wald. Dort verlieben sie sich in einen Bären, der nur im Moment lebt. Doch wie es schon im Originalmärchen heißt: Treibt es nicht zu wild mit dem Bären. Weitere Termine: 25.6., 10 Uhr, 28.6., 19 Uhr, 1.7., 10 Uhr www.marienbad.org Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Debussy: Nocturnes Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Echtzeit III Christian Dierstein, Peter Kleindienst, Alfred Zimmerlin Badische Zeitung, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

Das einfache Leben Fotografien von Matthias Koslik, 15.5.-25.7. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

EVENTS Vita Classica Nacht Johannisfeuer & zahlreiche Aktionen Vita Classica Thermalbad, Bad Krozingen ★ 18 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Grilling me softly Chillen & Grillen Schmitz Katze, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Rausch & Rummel

Es spielt der Organist Gerhard Gnann Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

Slam-Spektakel mit Passmann & Gralke Bohei & Budenzauber Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Live-Musik in der Kneipe

Mörder, Gräber & Gespenster

Internationale Orgelkonzerte 2014

mit Sophia & Beni Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Freiburgs 1. Ghost-Walk Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

Lammel, Lauer, Bornstein

KINO

in der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

OPER La damnation de Faust Légende-dramatique von Hector Berlioz Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

PARTY Party mit loopin ‘louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

O Samba Mittwochskino Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

MUSIC Garrett Klahn Support von Ghost of a Chance & Redensart Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

OPER

Mehr Oi weniger Bla! Mit guter Musik und Tischkicker KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

Move To Groove Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Rock Bistro Hits der 60er-80er Jahre mit oldj Max Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.de

Afterwork Sensual & Salsa Night mit DJ Watusi Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Rebel Music Reggae/Dancehall Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

THEATER Der dressierte Mann Komödie von John von Düffel Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Geschichten aus dem Wienerwald von Ödön von Horváth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Letzte Vorstellung: Die Durstigen Schaupiel von Wajdi Mouawad Klosterberg 6, Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

The Indian Queen

Mumbo Jumbo

Oper von Henri Purcell Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Neues Projekt von & mit FADC Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

City Beats

Landwirtschaft

Music from the Past to the Future Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

THEATER Letzte Vorstellung: Zweier ohne Schauspiel nach der Novelle von Dirk Kurbjuweit Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Der dressierte Mann Komödie von John von Düffel Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Platz der Alten Synagoge, Freiburg

AgriKultur Festival 27. bis 29. Juni Foto: © Holger Mette-Christ

Regional Die Herausforderungen einer regionalen und nachhaltigen Landwirtschaft: Das ist das Thema des 3. AgriKultur Festivals. Mit Vorträgen, Diskussionen, künstlerischen Performances, Marktständen regionaler Produzenten und einem bunten Musik- und Theaterprogramm wird die Landwirtschaft gefeiert. www.agrikulturfestival.de

MITTWOCH

25.6.2014 AUSSTELLUNGEN Maskerade Verborgenes in Ton & Farbe Werke von Renée Hansen, 16.5.-17.10. ARKANA, Forum für Kultur & Kommunikation, Emmendingen Info: www.arkana-forum.com

Der 1. Weltkrieg am Oberrhein 20 Einzelausstellungen im Elsass, Baden & der Pfalz, 25.6.-23.11. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

Die Wiener Malerfürsten Hundertwasser & Ernst Fuchs, 5.4.-14.9. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

I am not you Werke von Krištof Kintera, 11.6.-28.9. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

Letzte Ölung Nigerdelta Drama der Erdölförderung in zeitgenössischer Fotografie, 24.5.-25.1. Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

JUNI 2014 CHILLI 35


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:04 Seite 36

VERANSTALTUNGSKALENDER

Kultursommer

DONNERSTAG AUSSTELLUNGEN Thema Farbe – 50 Jahre Malerei

TANZ

26.6.2014 Rolf-Gunter Dienst, 29.5.-5.10. Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

Landart Installationen von Rudi Witt, 7.5.-26.6. Rathausgalerie, Rheinfelden Info: www.rheinfelden.de

Swiss Press Photo 14

Schloss Ebnet, Freiburg

In Teufels Küche Fr., 27. Juni, 20 Uhr

die besten Schweizer Pressebilder 2013, 1.5.-6.7. Landesmuseum, Zürich Info: www.nationalmuseum.ch

EVENTS

Foto: © Ebneter Kultursommer/Bendiks

Henker, Huren, Laserleben

Lieblicher Rock

Event-Tour mit Meister Werlin, dem Henker von Freiburg Am Schwabentor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

Himmlische Teufelsmusik: AC/DC goes Polka, Led Zeppelin als Tango und Metallica in Moll. Das ist die Rock-Homage von Sascha Bendiks und Simon Höneß. Die E-Gitarre kommt weg, und schon lassen sich „Smoke on the water“ oder „Highway to hell“ kaum wiedererkennen. Eine hörenswerte Station des Ebneter Kultursommers. www.ebneter-kultursommer.org Karten-Infos: 0761/496-8888

Party

Bar aux fous Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik, Texten, Pointen & Überraschungsgästen Foyer Schauspielhaus, Theater Basel ★ 22 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MUSIC Querbeet Singen in den Sommer 7. Liederrunde mit Mechtild Fuchs & Stefan Böhm KiK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kik-online.de

Klangfarben mit ihrem Programm a capella knallbunt Bolando Dorfgasthaus, Bollschweil ★ 20.30 Uhr Info: www.bolando.de/veranstaltungen

Jam Session Open Stage Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

MUSICAL Liebe. Eine Übung Revue mit 4 Schauspielern & 4 Bewohnern des Wohnstifts Freiburg Wohnstift, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

OPER La damnation de Faust Légende-dramatique von Hector Berlioz Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

PARTY

Sportplatz, Freiamt

16. Beach-Party Sa., 28. Juni, 19 Uhr Foto: © Veranstalter

Legendär Sie hat mittlerweile Kultstatus: Die Beach-Party im beschaulichen Freiamt. Kein Wunder, ist sie doch die größte in Südbaden: Rund 4000 Besucher feiern hier Jahr für Jahr. In diesem Jahr ist Partysängerin Loona am Start mit Hits wie „Bailando“ oder „Hijo de la luna“. Und auch Fußballfans können unbesorgt feiern: An diesem Tag findet kein Spiel der Deutschen statt. www.beach-party-freiamt.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

36 CHILLI JUNI 2014

Disco Update hosted by Anina Owly, Mandibula, Felix Plazek, Farid Zakari & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Ladies Night Wo Tanzen am schönsten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Party Zeit All you can (b)eat! Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

Get Monet Get Bitches Party der Fachschaft Kunstgeschichte Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Salsa-Latino Fiesta Abend Salsa/Kizomba/Bachata/Raggaeton/Latin House/Samba Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, FR ★ 22 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Rock im Eck Rock-Klassiker von Damals bis Heute Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Students Day Charts, House, Black, Classics ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Klassik

DanceLab 6 Mit TänzerInnen des Ballett Basel Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

THEATER Biedermann & die Brandstifter Schauspiel von Max Frisch Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Frühlingsopfer aufgeführt von She She Pop & ihren Müttern Reithalle, Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Geschichten aus dem Wienerwald von Ödön von Horváth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Kapuzinerkloster, Offenburg

FREITAG

27.6.2014 AUSSTELLUNGEN Make Up – Aufgesetzt ein Leben lang? zum Phänomen der Körpermodifikation, 27.9.-6.7.14 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

Die Übermacht des Unsichtbaren Abstrakte Malerei aus China, 25.5.-14.9. Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

Was kommt, was bleibt Werke von Minu Ghedina, 30.5.-5.9. Atelier 4e Galerie, Freiburg-Haid Info: www.atelier4e.de

Vernissage: Urbane Landschaftskulissen Fotografische Annäherungen, 27.6.-3.8. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.freiburg.de/kunsthausl6

EVENTS Schloss-Fest Historischer Barock-Markt, WalkingActs, Live-Musik u.v.m., 27.-29.6. Schlosspark Balthasar, Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

DiGA Gartenfestival Alles im grünen Bereich, 27.-29.6. Kurpark, Bad Krozingen ★ 10 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

11. Internationales Orgelfest mit Hock, offenen Ogelbauwerkstätten, Programm für Groß & Klein, 27.-29.6. Elztalmuseum, Waldkirch ★ 11 Uhr Info: www.stadt-waldkirch.de

3. AgriKultur Festival Vorträge, Podiumsdiskussionen & künstlerische Performances, 27.-29.6. Platz der Alten Synagoge, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.agrikulturfestival.de

Mord am Filmset Dinner-Krimi des Theater Freistil Schlossbergrestaurant Dattler, FR ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

44. Oberlindenhock Live-Musik, kulinarische Highlights & Fassanstich, 27.-29.6. Obere Altstadt, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.oberlindenhock.de

Schwarz Wald Straße Zeitreise durch die Geschichte von Handel & Wandel Pforte der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Kreuzgangkonzerte 29. Juni bis 27. Juli Foto: © Bernhard Zinnau

Geburtstagsprogramm Zum 150. Geburtstag des berühmten Komponisten richten die Offenburger Kreuzgangkonzerte in diesem Jahr den Fokus auf Richard Strauss. Zum Auftakt interpretieren das Offenburger Streichtrio und die Pianistin Anna Adamik das KammermusikRepertoire des deutschen Komponisten. Denn was man oft vergisst: Strauss konnte nicht nur sinfonische Dichtungen und pompöse Opern, sondern auch Kammermusik für den kleinen Rahmen. Diesen Werken widmet sich das Offenburger Streichtrio mit Violine, Viola und Violoncello. Obwohl die Brüder Frank und Rolf Schilli sowie Martin Merker oft auf weltweiten Konzertreisen unterwegs sind, kehren sie seit 1995 jedes Jahr rechtzeitig zu den Kreuzgangkonzerten in ihre Heimatstadt Offenburg zurück. Gemeinsam mit dem Offenburger Kulturbüro bringen sie Jahr für Jahr im Kreuzgang des alten Kapuzinerklosters die romantische Musik des 18. und 19. Jahrhunderts einem interessierten Publikum nahe.

Hämme Dold & Pete Tex Badische Mundart & internationale Musik Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de

www.kulturbuero.offenburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:04 Seite 37

VERANSTALTUNGSKALENDER

Der Mitternachts-Mix

Party mit DJ Phil Webster

Schauriges Best of aller Ghost-Walks Am Predigertor, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.historix-tours.de

Rock, Punk, Ska, Reggae, Soul’n’Funk EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

MUSIC

Hammerexamensparty

Open Air Reggae Konzert

Examensparty der Mediziner Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Iman & Dub Tub mit Special Guests Café Movie, Schwabentorplatz, FR ★ 17 Uhr www.facebook.com/pages/Café-Movie-Bar

In Teufels Küche Großartige musikalische Unterhaltung mit Sascha Bendiks & Simon Höneß Kulturscheune, Schloss Ebnet, FR ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Diego’s Canela Spanische Rumbas, Flamenco-Pop & grooviger Latino-Pop Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

glashaus classics Klavierabend mit Anna Zassimova Glashaus, FR-Rieselfeld ★ 20 Uhr Info: www.glashaus-classics.de

Laith Al-Deen Coolness ohne Hype Stadthalle am Nollen, Gengenbach ★ 20 Uhr Info: www.gengenbach.info/Kultur/Kultursommer-Gengenbach

Crash Classix/Wave mit DJ Lobo & Coinneach Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

Freitag & Samstag House/Black/Clubtunes/Tech & more Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Black is Beautiful Best of HipHop, RnB, Oldschool & Mashup QU Bar Lounge, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.qu-club.net

Friday Night Lights/A Heart Day’s Night mit DJ Chessmaster F./Robert Heart Karma/Buddha-Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, House, Latin ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Connected Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Dännats Update Götz Widmann Jubiläumstour – Live & Open-Air Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Ver-rückt Werke von Peter Maxwell Davies, Ave Maris Stella u.a. Morat Institut, Lörracher Str. 31, FR ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

Joo Kraus mit dem Tales in Tones Trio Jazztone, Beim Haagensteg 3, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.burghof.com

MUSICAL Dirty Dancing Der Welterfolg als Original-Bühnenshow Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.theater11.ch

OPER The Indian Queen

Mit: Ralf Dännart, Mandibula, Dimitri Dilano Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

New Eras mit Chris Wessels, Noizefreakz, A Zone Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch

Friday Night Fever mit DJ Bakerman Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Pandaparty Freiburg Mashup/Funk/HipHop/Trap/Dancehall Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

TANZ Dust & Light Alonzo King Lines Ballet Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

in Strömen

Oper von Henri Purcell Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Tanzperformance-Abend der Schule für Tanz, Improvisation & Performance Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

PARTY

THEATER

Oldie Night

Mag der Thron in Flammen glühn!

mit der Crazy Crocodile Band Showbühne am Lammplatz, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Leben & Werk von Louise Aston Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Der Party Express Mehr Party, mehr Musik, mehr Spaß mit DJ Axel F. Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

Schauspiel nach dem Film von Federico Fellini Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Fellinis Schiff der Träume

Flirt Party

Die große Depression

Wo die Party am besten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

Stück mit Junges Schauspiel Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Neumondfete

Mumbo Jumbo

mit olDJ Max Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.de

Neues Projekt von & mit FADC Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

All you can dance

Frühlingsopfer

Elektronische Musik mit Gast-DJs Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, FR ★ 21 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Mit She She Pop & ihren Müttern Reithalle, Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

F*ck you it’s my Birthday

Cornelia

mit DJ Marious & DJ Oliver Sylo Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.universaldog.de

Biografisches Kammerspiel Stucksches Gewälbe, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.emmendingen.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

JUNI 2014 CHILLI 37


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:05 Seite 38

VERANSTALTUNGSKALENDER

Klassik

Der dressierte Mann

44. Oberlindenhock

Komödie von John von Düffel Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Live-Musik & kulinarische Highlights, 27.-29.6. Obere Altstadt, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.oberlindenhock.de

Geschichten aus dem Wienerwald von Ödön von Horváth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Ehejubel Der dritte Teil der Kultserie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

Schloss Ebnet, Freiburg

In 80 Tagen um die Welt

Ain’t it romantic Teil II

nach dem Roman von Jules Verne Im Garten des s' freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.ortenaukultur.de

Mi., 2. Juli, 20.15 Uhr Foto: © Ebneter Kultursommer/Dana Barak

Romantisch Welcher Ort ist für ein romantisches Konzert besser geeignet als der wunderschöne Gartensaal im Schloss Ebnet? Und so heißt es bei der Klarinettistin Dana Barak, die jetzt zusammen mit dem Pianisten Rani Orenstein spielt, nun zum zweiten Mal beim Ebneter Kultursommer: Ain’t it romantic. Diesmal mit Stücken von Brahms, Schumann oder Mendelssohn.

Landeier – Bur suecht Frau Komödie von Frederik Holtkamp Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

SAMSTAG

Rap, Blues, Folk

Malerei & Grafiken von Michaela Höhlein-Dolde & Manfred Dolde, 7.4.-18.7. Amtsgericht, Freiburg Info: www.gedok-freiburg.de

Panorama Werke von Konstantin Grcic, 22.3.-14.9. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

Le Corbeau et le Renard Aufstand der Sprachen mit Marcel Broodthaers, 22.3.-17.8. Kunstmuseum, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch Fotos & Videos, 1.3.-29.6. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

Mit Gott für Kaiser & Reich Grenzüberschreitendes Museumsprojekt zum 1. Weltkrieg, 17.5.-21.9. Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden.de

Malerei & Bildhauerei, 4.5.-28.6. Rathaus/Schloss Büningen, Umkirch Info: www.tschechische-kulturtage.de

Eine starke Frau

Foto: © Jazzhaus Freiburg

Live Acoustic Als Mitglied von House of Pain fing alles an, später wurde Everlast mit Titeln wie „What it’s like“ oder „Ends“ zu einem Namen, den die Musikszene nicht mehr vergessen wird. Jetzt zeigt sich der Rapper von einer ganz anderen Seite: Bei seinen Akustik-Solo-Konzerten demonstriert er sein stimmliches und musikalisches Können. www.jazzhaus.de Karten-Infos: 0761/496-8888

38 CHILLI JUNI 2014

Internationales Sommerfest unter dem Motto Rund um den Weltball Faulerstraße, Freiburg ★ 16.30 Uhr Info: www.suedwind-freiburg.de

Burgführung mit Weingenuss mit Burgfräulein Brigitte von Landeck Burg Landeck, Landeck ★ 18 Uhr Info: www.brigitte-von-landeck.de

6. Emmendinger Stadtlauf

Benefiz-Hoffest

Jindra, Nina & Štepan Capek – eine Künstlerfamilie

Mi., 2. Juli, 20 Uhr

Grill & Barbecue mit Son et Lumière Kurpark, Badenweiler ★ 16 Uhr Info: www.badenweiler.de

Künstlerpaare

Rauminstallationen von Gertrud Goldschmidt, 29.3-29.6. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Everlast

Rendezvous im Park

AUSSTELLUNGEN

Gego. Line as Object

Jazzhaus, Freiburg

170 Jahre Weingut Zähringer Weingut Zähringer, Heitersheim ★ 14 Uhr Info: www.weingut-zaehringer.de

Bambinilauf, Schülerläufe, JedermannLauf & Emmendinger 10er Innenstadt, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.emmendingen.de

28.6.2014

JR

www.ebneter-kultursommer.org Karten-Infos: 0761/496-8888

Gutsfest

Werke von Elvira Bach, 24.5.-19.7. Galerie Arthus, Zell a. H. Info: www.arthus-kunstgalerie.de

EVENTS Muscheln in Europa – Der Jakobsweg Wanderung von Ettenheim nach Rust, Workshops, Vorträge Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

DiGA Gartenfestival Alles im grünen Bereich, 27.-29.6. Kurpark, Bad Krozingen ★ 10 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Freiburger Keramiktage Töpfermarkt mit Ausstellung & Angeboten Keramikforum, Urachstr. 40, FR ★ 10 Uhr Info: www.keramikforum.info

30-jähriges Jubiläum Zur Eröffnung liest Roland Zipfel „Die Poesie der Zeit“ Kunstverein, Gundelfingen ★ 11 Uhr Info: www.ziro-event.de

3. AgriKultur Festival Vorträge, Podiumsdiskussionen, Performances, 27.-29.6. Platz der Alten Synagoge, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.agrikulturfestival.de

Musik von Guts Pie Earshot & DJ-Party Radio Dreyeckland, Adlerstr. 12, FR ★ 20 Uhr Info: www.rdl.de

Geister, Spuk & weiße Frauen Die verfluchte Tour Am Predigertor, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.historix-tours.de

www.chilli-freiburg.de

Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Alpenrock-Nacht mit der Alpenmafia Showbühne am Lammplatz, Bad Krozingen ★ 20 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

DJ Night Party pur mit 3 DJs Discothek Bergwerk, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.bergwerk-offenburg.de

Minirock & High Heels Party Heiß, Frech, Sexy mit Top DJ Tommy Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

Noche de Salsa

Orientalische Nacht Showprogramm & orientalisches Essen Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de

LeseZirkel Warum Zeitschriften kaufen, wenn man sie nur lesen will? Mieten ist günstiger! Tel.: 07641 7030 www.der-lesezirkel.de

mit DJ Chriss Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Root Down presents Christian Prommer Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Party mit DJ Hank The DJ Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60s’, Countrysongs ... EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Birthday Party For free: Geburtstagskinder des Monats Juni Big7Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.big7club.de

Ultimative Metalmania Crash your Head mit 4 DJs, Karaoke & Grillen Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

MUSIC Open Air Reggae Konzert Iman & Dub Tub mit Special Guests Café Movie, Schwabentorplatz, FR ★ 16 Uhr www.facebook.com/pages/Café-Movie-Bar

Maja & the Jacks Folk-Pop Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 19.30 Uhr Info: www.mehlsack.de

Park or Fly Musik, Tanz, Stimmartistik & Theater mit Christine Kallfaß Kulturscheune, Schloss Ebnet, FR ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Bluesy Lucy Rock KiK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

MUSICAL Dirty Dancing Der Welterfolg als Original-Bühnenshow Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.theater11.ch

PARTY Schmitz Katze Geburtstagssause Tec-House, Bass Music, Slow-House Schmitz Katze, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Freitag & Samstag House/Black/Clubtunes/Tech & more Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Bunga Bunga Exzessiv & Legendär Etage Eins, Marlener Str. 9, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-club.de

Special Meet & Greet BigFM Party mit Radio Star DJ Rock Master B & DJ PLD Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

Karmasutra Weekend Party/This is my House mit DJ Big T./DJ Sign vs. DJ Daniel S. Karma/Buddha-Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Mix Move Club We love to move you Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Summer of Love Die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Break Beats not Bombs

Electric Garden Open Air Elektronische Musik, eiskalte Drinks & Palmen-Feeling Universal D.O.G., Lahr ★ 19 Uhr Info: www.universaldog.de

DJs: B-Line & iLLU the brotherz in breakz Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

TANZ

16. Beach Party

Dust & Light

Größte Beach-Party Südbadens, mit Loona Sportplatz, Freiamt ★ 19 Uhr Info: www.beach-party-freiamt.de

Alonzo King Lines Ballet Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:05 Seite 39

VERANSTALTUNGSKALENDER

Blaubarts Geheimnis

Turn Round

Ballett von Stephan Thoss Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Werke von Simone Demandt, 15.6.-13.7. Kulturwerk t66, Freiburg Info: www.t66-kulturwerk.de

In Strömen

Gerhard Richter

Tanzperformance-Abend der Schule für Tanz, Improvisation & Performance Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Serien, Zyklen & Rauminstallationen, 18.5.-7.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

THEATER

Painted Poems

Rosa & Blanca Stück von Rebekka Kricheldorf Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Gemälde & Kalligraphie von Rie Takeda, 29.6.-21.9. Seminarhaus am Schönberg, FR-St. Georgen Info: www.neo-japonism.com

Momo

Überall & Nirgendwo

Nach dem Roman von Michael Ende Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Bilder von Alexandra Centmayer, 20.5.-10.7. Galerie Augustinum, Weierweg 10, Freiburg Info: www.alexandracentmayer.com

Collector’s Choice Only!

Letzte Vorstellung: Mumbo Jumbo

Jubiläumsausstellung, 6.4.-1.2.15 Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de

Neues Projekt von & mit FADC Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Letzte Vorstellung: Das Weiße vom Ei – Une ile flottante von Eugéne Labiche/Christoph Marthaler, Anna Viebrock, Malte Ubenauf & Ensemble Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Die deutschen Kleinstädter Lustspiel von August von Kotzebue Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Kunst-Orte. Franz Bernhard & Joachim Czichon Zeichnungen, Plastiken & Gemälde, 4.5.-24.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

Zyklen Keramik & Glas von Karin Stegmaier, 23.5.-6.7. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

EVENTS Was der Wald alles kann ... Sonntagsspaziergang WaldHaus, Wonnhaldestr. 6, FR ★ 10 Uhr Info: www.waldhaus-freiburg.de

DiGA Gartenfestival

www.freiburger-wochenbericht.de Frühlingsopfer Mit She She Pop & ihren Müttern Reithalle, Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

Cornelia Biografisches Kammerspiel Stucksches Gewölbe, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.emmendingen.de

Der dressierte Mann Komödie von John von Düffel Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Geschichten aus dem Wienerwald von Ödön von Horváth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Ehejubel Der dritte Teil der Kultserie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

In 80 Tagen um die Welt nach dem Roman von Jules Verne Im Garten des s' freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.ortenaukultur.de

Landeier – Bur suecht Frau Komödie von Frederik Holtkamp Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

SONNTAG

29.6.2014 AUSSTELLUNGEN Zwischen Geist & Welt Werke von Erwin Bowien, 13.10.-27.7. Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein Info: www.museen-weil-am-rhein.de

Circus Circus Gemälde von Mark Grotjahn, 16.5.-27.7. Kunstverein, Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Alles im grünen Bereich, 27.-29.6. Kurpark, Bad Krozingen ★ 10 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Immer wieder sonntags Live-Show mit Stefan Mross Europa-Park, Rust ★ 10 Uhr Info: www.europapark.de

Klassik

Brass Off'n Brunch Musikbrunch mit der Big Band Elzach Waldsee, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

3. AgriKultur Festival Vorträge, Podiumsdiskussionen & künstlerische Performances, 27.-29.6. Platz der Alten Synagoge, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.agrikulturfestival.de

Regina – Albert Lortzings Arbeiter& Freiheitsoper von 1848 Vortrag von Jürgen Lodemann mit Musik Galerie depot.K, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.depot-k.com

44. Oberlindenhock Live-Musik & kulinarische Highlights, 27.-29.6. Obere Altstadt, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.oberlindenhock.de

Milonga Tango für alle Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Tag der offenen Tür mit Lesung von Maria Bosse-Sporleder Sonnenhof, Lise-Meitner-Str. 4-10, FR ★ 18 Uhr Info: www.diearche-freiburg.de

Vampire, Blut & böse Buben Ghost-Walk durch die Freiburger Altstadt Am Predigertor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

Die Rache der Talentierten Open Stage Night SUD, Basel ★ 20 Uhr Info: www.sud.ch

Vom realen zum imaginären Raum

MUSIC

Bilder & Plastiken von Horst Kuhnert, 18.5.-6.7. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

in der Reihe „Konzerte im Freien“ Seebühne im Seepark, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

Blasmusik der VAG

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

verschiedene Orte, Colmar

Internationales Musikfestival 3. bis 14. Juli Foto: © Promo

Homage an Evgeny Svetlanov Er gilt als einer der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts, dirigierte mehr als 35 Jahre lang das staatliche Sinfonieorchester der UdSSR und verlieh dem NHK-Sinfonieorchester in Tokio eine russische Dimension: Das 26. Internationale Musikfestival in Colmar widmet sich in diesem Jahr dem russischen Dirigenten, Pianisten und Komponisten Evgeny Svetlanov. Künstler und Ensembles mit hohem Niveau präsentieren mit 27 Konzerten ein abgestimmtes und durchdachtes Programm an verschiedenen Orten in Colmar. Einer der Höhepunkte ist das Programm der Russischen Nationalphilharmonie unter Leitung von Vladimir Spivakov, der bereits seit 25 Jahren die künstlerische Leitung des Musikfestivals inne hat. www.festival-colmar.com

JUNI 2014 CHILLI 39


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:05 Seite 40

VERANSTALTUNGSKALENDER

Musikverein Opfingen

PARTY

in der Reihe „Konzerte im Freien“ Musikpavillon im Stadtgarten, FR ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

Salsa Domingo

Akkordeon-Orchester Freiburg in der Reihe Konzerte im Freien“ Terasse Keidel Thermalbad, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de

Open Air Reggae Konzert Iman & Dub Tub mit Special Guests Café Movie, Schwabentorplatz, FR ★ 16 Uhr www.facebook.com/pages/Café-Movie-Bar

Goschehobel Quintett Folk-Rock-Gruppe Schloss Rimsingen, Breisach ★ 18 Uhr Info: www.hosp.de

Kreuzgangkonzerte Konzertreihe zum 150. Geburtstag von Richard Strauss Kapuzinerkloster, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Uwe Meusel Liebeslieder von Mario Hené Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

A-Capella-Jazz-Grove Klangerlebnis der besonderen Art Kulturscheune, Schloss Ebnet, FR ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

mit DJ Alfredo Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de

Forever Young Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

TANZ Platée Ballett bouffon v. Jean-Philippe Rameau La Sinne, Mulhouse ★ 17 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

DanceLab 6 Mit TänzerInnen des Ballett Basel Kleine Bühne, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

in Strömen Tanzperformance-Abend der Schule für Tanz, Improvisation & Performance Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

THEATER Ein Sommernachtstraum inszeniert von Markus Heinzelmann Schauspielhaus, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MUSICAL

MONTAG

Dirty Dancing

30.6.2014

Der Welterfolg als Original-Bühnenshow Theater 11, Zürich ★ 19 Uhr Info: www.theater11.ch

OPER La damnation de Faust Légende-dramatique von Hector Berlioz Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

AUSSTELLUNGEN Im Einsatz mit Ärzte ohne Grenzen Ausstellung zur weltweiten Nothilfe, 24.6.-7.7. Marktplatz im Seepark, Freiburg Info: www.aerzte-ohne-grenzen.de/ausstellung

EVENTS

Open Air-Party

Hexen, Folter, Scheiterhaufen

Freiburger Weinfest

Tour über die Hexenverfolgung Hauptportal der Martinskirche, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

Afrika gibt es nicht ... Vortrag mit Naakow Grant-Hayfort & Anne Schelling Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

MUSIC Jennifer Lim Klavierabend mit Werken von Mozart, Chopin, Fauré u.a. Aula der Uni, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

Monday Life Club mit der Freiburger Blues Association Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, FR ★ 20 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Münsterplatz, Freiburg

Musik & Genuss 3.-8.7., je bis Mitternacht

PARTY

Sommernächte

tageins Cocktail Lounge mit diversen Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Die Welt der Trauben Für eine knappe Woche verwandelt sich der Münsterplatz in ein großes Schaufenster des badischen Weins. Ungezählte Winzergenossenschaften und Weingüter aus der Region öffnen ihre Keller und präsentieren ihre Leckereien. Witzig, dass unter den Gastronomen erstmals auch der FreiBURGER zu finden ist. Fürs musikalische Rahmenprogramm zeichnen Martin Mingres, Enfield, Mumpitz, Handicap & DJ 4 Finger sowie zum Finale DJ Rainer Trüby verantwortlich. Die größte Vielfalt an Weinen hat wie immer die Alte Wache, die Erzeugnisse von 35 Gesellschaftern anbietet. Das Freiburger Weinfest geht heuer schon in seine 43. Saison, es durchlebte gute wie schwere Zeiten und sucht eigentlich immer nach seiner finalen Fassung. Nur eines ist immer gleich: Nirgendwo sonst können die Besucher dem badischen Wein mehr frönen. www.weinfest.freiburg.de

40 CHILLI JUNI 2014

4. bis 6. Juli Foto: © Baden Baden Events

Schlager Eck

Foto: © FWTM

Kurgarten, Baden-Baden

Schlager/NDW/Rock/Trash Pop Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Flair des Südens

DIENSTAG

1.7.2014 EVENTS WM trifft Kunst Spannende Kurzfilme & Videokunst zum Thema Fußball, 3.6.-13.7. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Songs als Botschafter & Spiegel der Menschlichkeit Vorgetragen & präsentiert von Ray Austin Uni-Audimax, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

MUSIC Junge Komponisten Werke junger Komponinnen & Komponisten Hochschule für Musik, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Baden-Baden feiert den Sommer: Die Stadt lädt zu einer drei Tage andauernden Party vor der wunderschönen Kulisse des Kurgartens. Von Live-Musik für jeden Geschmack, einer Gormetmeile und südländischem Flair werden die Besucher durch die lauen Nächte begleitet. Eintritt ist frei. Beginn: Fr. 16 Uhr Sa.+So. 12 Uhr www.badenbadenevents.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


resabo“ 10x1 „chilli Jah sgabe der nächsten Au , gültig ab

... 10 Ausgaben

Festival“ r das „Sea You fü ts e k ic st e g 2x2 Ta stival“ s „Longevity Fe a d r fü ts e k c Ti 2x2 rg see, Freibu .7.2014 am Tuni ... am 19. oder 20 ves, Straßburg im Jardin des Ri ... am 27.7.2014

Rock Session“ rd a „H ie d r fü ts | 1x2 Ticke „Basel Tattoo“ r fü ts e k c Ti 2 1x Mann“ „Der dressierte .8.2014 auf dem Messegelände, Colmar 3x2 Tickets für 10 rne Basel | ... am in der Kase ... am 20.7.2014 ter, Freiburg Wallgraben Thea im 4 01 .2 .6 24 ... am

r“ a“ hen Kleinstädte „Rosa & Blanc c r ts fü u e ts d e k ie c Ti „D 2 : h 2x Breisac die Festspiele rg 3x2 Tickets für arienbad, Freibu im Theater im M ... am 26.6.2014 berg, Breisach f dem Münster ... am 5.7.2014 au

ng“ ts für „Neil You e k c Ti 2 1x | “ „Bülent Ceylan 2x2 Tickets für ar segelände, Colm „Paul Panzer“ 14 auf dem Mes .20 8.8 am ... | 2x2 Tickets für rg s Arena Freibu in der Rothau ... am 20.7.2014 Arena Freiburg in der Rothaus ... am 3.10.2014

Party“ die„16. Beach pen-Air“ 3x2 Tickets für Wasserwerk O s e lt „A r fü ts e 2x2 Tick latz, Freiamt auf dem Sportp h ... am 28.6.2014 serwerk, Lörrac 014 im alten Was .2 .7 12 s bi . 11 ... am

VDs & Bücher

verschiedene D

ave“ D „12 years a sl ngress“, 3x1 DV Co he rn“ „T te D es DV hw 1 3x eine Sc ska“, 3x1 DVD „M ra eb lah“ al „N m D Ra DV s 1 bi 3x Minuten “, 3x1 DVD „45 dy ud „B D DV ris 1 ka 3x tros Mar hnung“ von Pe 2x1 Buch „Abrec

„Cyclope“ 3x2 Tickets für “ ang your Head „B r fü sel ts e k c Ti 2x2 erstraße 84, Ba Klybeckquai, Uf 6.9.2014 am nde, Balingen ... vom 10.7. bis dem Messegelä f au 4 01 .2 .7 12 ... am 11. &

chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen.


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:05 Seite 42

VERANSTALTUNGSKALENDER

Für Enescu

DONNERSTAG

Werke von George Enescu, Violeta Dinescu, Gabriel Malanciolu u.a. Elisabeth-Schneider-Stiftung, FR ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-aventure.de

AUSSTELLUNGEN

Internationale Orgelkonzerte 2014

neverland

Es spielt der Organist Samuel Kummer Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

Bilder von Stephan Hauswirth, 1.6.-6.7. GeorgScholzHaus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de

OPER

Roma Eterna

3.7.2014

Komische Oper von Charles Gounod Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

2000 Jahre Skulptur aus den Sammlungen Santarelli & Zeri, 5.6.-16.11. Antikenmuseum, Basel Info: www.antikenmuseumbasel.ch

PARTY

EVENTS

Dubwohnzimmer

Freiburger Weinfest

La Colombe – Die Taube

Reggae/Dub/Dubstep/Stepaz White Rabbit Club, Leopoldring 1, FR ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

6 Tage im Zeichen des badischen Weines, 3.-8.7. Rund ums Münster, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.weinfest.freiburg.de

Party mit loopin ‘louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

City Beats Music from the Past to the Future Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

THEATER Fellinis Schiff der Träume Schauspiel nach dem Film von Federico Fellini Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

in der Reihe BADzille – Kleinkunst & Kabarett Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

MITTWOCH

2.7.2014 Everlast

Ulricke Derndinger & Robert Frank Jacobi

The Life Acoustic – Tour 2014 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Chanson mit elsässischer Mundart Winzergenossenschaft, Gengenbach ★ 20 Uhr www.gengenbac<h.info/Kultur/Kultursommer

Jazz-Stammtisch

MUSIC

mit den Redhouse Hot Six Großer Meyerhof, Grünwälderstr. 1, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Summer Night Special

MUSIC

Artistik, Theater, Musik

Ain’t it romantic – Teil II Konzert der Klarinettistinnen Dana Barak & Rani Orenstein Gartensaal, Schloss Ebnet, FR ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Am Klybeckquai, Basel

Cyclope 10. Juli bis 6. September Foto: © André Juchli

Verrücktes Spektakel Eine 22 Meter hohe, begehbare Skulptur aus 350 Tonnen Stahl ist eines der wichtigsten Werke des Künstlers Jean Tinguely. Eine internationale Künstlertruppe widmet dieser riesenhafter Statue nun die gleichnamige Performance „Cyclope“. Ein poetisch-verrücktes Spektakel aus Artistik, Theater und Livemusik – ebenso verspielt und skurril wie die Skulptur selbst. Unter freiem Himmel wird am Rheinufer ein 17 Meter hohes Bühnenbild zum Leben erweckt: Ein verlassener Vergnügungspark, über dem eine geheimnisvolle Stimmung liegt. Plötzlich tauchen die ehemaligen Bewohner – Clowns, Artisten, Schaubudenbesitzer – auf und bauen aus den Trümmern einen riesigen Kopf.

42 CHILLI JUNI 2014

Enrico Novi in der Reihe Musik hautnah Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 20 Uhr Info: www.schlossreinach.de

Gesangs-Abend Yoonsun Lee mit Werken von Mozart u.a. Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Arne Huber Quartet

Arne Huber Quartet

Vielseitiges Quartett mit eigenen Kompositionen & Arragements Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Vielseitiges Quartett mit eigenen Kompositionen & Arragements Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Pro Pain

PARTY Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit guter Musik KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

Move To Groove Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Students College Clubbing Best House & R’n’B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

THEATER

Hardcore Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

26. Internationales Musikfestival National Orchester Le Capitole de Toulouse mit Werken von Brahms u.a. Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com

MUSICAL Liebe. Eine Übung Revue mit 4 Schauspielern & 4 Bewohnern des Wohnstifts Freiburg Wohnstift, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

OPER

Rosa & Blanca Stück von Rebekka Kricheldorf Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Momo

www.cyclope2014.ch, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Florian Schoeder

Nach dem Roman von Michael Ende Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Verdi: Don Carlo Inszenierung des Mariinsky-Theaters Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

La Colombe – Die Taube Komische Oper von Charles Gounod Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:06 Seite 43

VERANSTALTUNGSKALENDER

Rock & Pop

Fellinis Schiff der Träume Schauspiel nach dem Film von Federico Fellini Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

FREITAG

4.7.2014 AUSSTELLUNGEN Von Ansicht zu Ansicht

Schloss Reinach, Munzingen

Summer Night Special Do., 3. Juli, 20 Uhr

Multitalent

Werke von Ariane Faller & Reinhard Klessinger, 9.5.-19.7. Galerie Fluchtstab, Kirchstraße 16, Staufen Info: www.galerie-fluchtstab.de

Going West! Blick des Comics gen Westen, 4.7.-2.11. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

EVENTS Baden-Badener Sommernächte zu Gast: kunzani & The Blues Brothers Kurgarten, Baden Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Freiburger Weinfest

Ein Mann mit dem Sound einer Band: Enrico Novi beherrscht so ziemlich jedes Instrument, das man in einer Rockband einsetzen kann und singt auch noch dazu. Beim Hautnah-Konzert in Munzingen stellt er seine ausgefeilten Arrangements von Rock- und Popklassikern vor. www.schlossreinach.de Karten-Infos: 0761/496-8888 PARTY Ladies Night Wo Tanzen am schönsten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Party Zeit

6 Tage im Zeichen des badischen Weines, 3.-8.7. Rund ums Münster, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.weinfest.freiburg.de

Märchenlesung mit märchenhaftem 3-Gänge-Menü Gasthaus Zur Linde, Oberharmersbach ★ 19 Uhr Info: www.oberharmersbach.net

MUSIC 26. Internationales Musikfestival

in Strömen Tanzperformance-Abend der Schule für Tanz, Improvisation & Performance Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

THEATER

THEATER Sommerwachtraum Sommerlich-frische Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

In 80 Tagen um die Welt nach dem Roman von Jules Verne Im Garten des s' freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.ortenaukultur.de

SAMSTAG

5.7.2014 AUSSTELLUNGEN Lesser Ury & das Licht Berliner Impressionisten, 5.4.-31.8. Museum LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de

Sylvia Loh am Klavier Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

ensemble liberté – a bissele glik

OPER

TANZ

R&B, HipHop, Raggae, House, Latin ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Tanzperformance-Abend Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Schumann-Abend

Party mit Dr. Boogaloo

hosted by Anina Owly, Mandibula, Felix Plazek, Farid Zakari & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

80s Music Nonstop Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

DJs: Farid Zakari, Syntec & So Denn Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Vielseitiges Quartett mit eigenen Kompositionen & Arragements Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Disco Update

I Love 80s

(T)raumakustik

Arne Huber Quartet

Charts, House, Black, Classics ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

House/Black/Clubtunes/Tech & more Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Musica Italiana Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Salsa/Kizomba/Bachata/Raggaeton/Latin House/Samba Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, FR ★ 22 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Students Day

Freitag & Samstag

Mimmo di Lipari Band

Salsa-Latino Fiesta Abend

Rock-Klassiker von Damals bis Heute Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

in Strömen

Black & Beats

Lieder & Chorwerke auf jiddisch, hebräisch & arabisch Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Rock im Eck

TANZ

Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60s’, schräge Countrysongs ... EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Augustin Dumay & Frank Braley mit Werken von Franck & Mozart Kapelle St. Pierre, Colmar ★ 18.15 Uhr Info: www.festival-colmar.com

All you can (b)eat! Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Party mit DJ Hank The DJ

Gegen die Wand Oper von Ludger Vollmer, nach dem Film von Fatih Akin Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Verdi: Requiem Valery Gergiev & seine Ensembles Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

PARTY Der Party Express Mehr Party, mehr Musik, mehr Spaß mit DJ Axel F. Atlantis, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

Flirt Party Wo die Party am besten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

Cubik Electronic Dance Festival Hallenstadion, Zürich ★ 21 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

Mag der Thron in Flammen glühn!

All you can dance

Leben & Werk von Louise Aston Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Elektronische Musik mit Gast-DJs Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, FR ★ 21 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

JUNI 2014 CHILLI 43


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:06 Seite 44

VERANSTALTUNGSKALENDER

Seilbahn

Selected Works

Mix Move Club

Werke von Paul Chan, 12.4.-19.10. Schaulager, Münchenstein/Basel Info: www.schaulager.org

We love to move you Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Im Einsatz mit Ärzte ohne Grenzen

Nachtasyl

Ausstellung zur weltweiten Nothilfe, 24.6.-7.7. Marktplatz im Seepark, Freiburg Info: www.aerzte-ohne-grenzen.de/ausstellung

DJs: EazyM & Mandibula Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

EVENTS

in Strömen

Ungarisches Festival

Schauinsland, Freiburg

Schauinslandbahn-Nachtfahrt Sa., 12. Juli, 9 bis 24 Uhr Foto: © VAG

Auf in die Nacht Bis in die Nacht den Schauinsland erkunden, ins Bergwerk absteigen oder die Technik der ersten Personenumlaufbahn der Welt kennenlernen: Bei der Nachtfahrt der Schauinslandbahn hat die Bahn durchgehend bis 24 Uhr geöffnet. An 9 Uhr geht es zum Sondertarif auf den Berg. Oben angekommen, verwöhnt das Restaurant „Die Bergstation“ die Besucher mit Gegrilltem, ab 16 Uhr spielt hier die Band Elevation Music. Um 11, 15 und 21 Uhr wird bei einer halbstündigen Führung die Technik der Seilbahn gezeigt. Von 19 bis 22 Uhr gibt es stündlich eine Besichtigung desMuseumsbergwerks. Schaurig wird es um 19.30 Uhr bei der historischen Nachtwanderung von Historix und Vistatour, bei der spannende Geschichten um den Schauinsland erzählt werden. www.schauinslandbahn.de

Improtheater

Showprogramm mit traditionellem Tanz, Musik u.v.m., 5.-13.7 Europa-Park, Rust ★ 10 Uhr Info: www.europapark.de

Faszinierende Blütenpracht Taglilienfelder in voller Pracht, 5.-6.7. Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de Mit fabelhaftem Rahmenprogramm Oberharmersbach ★ 11-22 Uhr Info: www.oberharmersbach.net

unter musikalischer Begleitung Markt, Oberharmersbach ★ 13 Uhr Info: www.oberharmersbach.net

Kaum ist die WM um, gibt es die nächsten Mannschaftskämpfe: Beim Theatersport Festival treten zehn Improteams an fünf Abenden gegeneinander an und kämpfen um den Sieg. Von Anfängern bis hin zu Profis sind alle Level der Improkunst vertreten. Auch eine komplett neue Gruppe aus Freiburg geht an den Start: Die ImproSchnittchen. Für alle gelten jedoch dieselben Regeln: Alle Szenen entstehen spontan und in Zusammenarbeit mit dem Publikum. Und das darf am Ende auch entscheiden, welches Team besser war. Das Open Air Festival gibt es bereits seit 1997 und ist deutschlandweit eines der größten seiner Art – die Veranstalter erwarten mehrere tausend Besucher. Eintritt ist frei. www.theatersport-freiburg.de

44 CHILLI JUNI 2014

Theaterstück von Frauke Jacobi Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Fellinis Schiff der Träume

Freiburger Weinfest 6 Tage im Zeichen des badischen Weines, 3.-8.7. Rund ums Münster, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.weinfest.freiburg.de

Schauspiel nach dem Film von Federico Fellini Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Europafest

Die deutschen Kleinstädter

Partnerschaftsjubiläum, 5.-6.7. Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 17.30 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

Lustspiel von August von Kotzebue Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Schwarz Wald Straße

Sommerwachtraum

Zeitreise durch die Geschichte von Handel & Wandel Pforte der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Sommerlich-frische Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

In 80 Tagen um die Welt

Vielseitiges Quartett mit eigenen Kompositionen & Arragements Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Impro-Wettkämpfe

Volksschauspiel von Erwin Leisinger Freilichtbühne, Hornberg ★ 18 Uhr Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de

Märchenrundweg

Arne Huber Quartet

Foto: ©FREISTIL Theater

Das Hornberger Schießen

HM Big Band, Musikverein Oberstrot, AllAboutJazz Big Band & diRe sTRATS Kurgarten, Baden Baden ★ 12 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Hochbegabte Talente interpretieren Werke aus 3 Jahrhunderten Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

14. bis 18. Juli

THEATER

Baden-Badener Sommernächte

Die Großen von morgen

Open Air Theatersport Festival

Tanzperformance-Abend der Schule für Tanz, Improvisation & Performance Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Eins Zwei Drei Vorbei

Märchenhafter Markt

MUSIC

Stadtgarten, Freiburg

TANZ

26. Internationales Musikfestival Jorge Luis Prats mit Werken von Granados, Guerrero-Farinas u.a. Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com

OPER Verdi: Don Carlo Inszenierung des Mariinsky-Theaters Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

PARTY Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

nach dem Roman von Jules Verne Im Garten des s' freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.ortenaukultur.de

Der Brandner Kaspar & das ewig’ Leben Schauspiel von Kurt Wilhelm Freilichtbühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

SONNTAG

6.7.2014 AUSSTELLUNGEN Make Up – Aufgesetzt ein Leben lang? zum Phänomen der Körpermodifikation, 27.9.-6.7.14 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

Neue Kriegsfunde in Ostfrankreich À l’Est, du nouveau! Funde der Grabungen im Elsass & Lothringen, 25.10.-31.12.14 Archäologisches Museum, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Lichtspiele im Museum Biedermann

Freitag & Samstag House/Black/Clubtunes/Tech & more Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Jubiläumsausstellung, 16.3.-2.11. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

Ulrike Weiss

Egokind Support von Felix Plazek & Chris Veron Klangraum, Im Hauptbahnhof, FR ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de

Installationen & Bilder, 22.6.-27.7. Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

inthemix

Vom realen zum imaginären Raum

a journey through the styles by dj raimund flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Bilder & Plastiken von Horst Kuhnert, 18.5.-6.7. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:06 Seite 45

VERANSTALTUNGSKALENDER

Mit Herz & Hand aufs Vaterland

Freiburger Weinfest

Propaganda-Keramik aus dem 1. Weltkrieg, 6.7.-30.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

6 Tage im Zeichen des badischen Weines, 3.-8.7. Rund ums Münster, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.weinfest.freiburg.de

Sag mir, wie du wohnst ...

Baden-Badener Sommernächte

Aspekte des Wohnens früher & heute, 14.5.-16.11. Naturhistorisches Museum, Basel Info: www.hmb.ch

Zwischen Kommen & Gehen ... und doch bleiben Geschichte der Gastarbeiter, 15.3.-31.8. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

Fiktionen Werke von Clément Cogitore, 15.3.-21.9. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

EVENTS Ungarisches Festival

Barrelhouse Jazzband, Olivier Franc's Tribute to Bechet Band u.a. Kurgarten, Baden Baden ★ 12 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Friedrich Lobe Literarisches am Sonntagnachmittag Katholische Akademie, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

MUSIC Musikverein Freiburg-Zähringen in der Reihe „Konzerte im Freien“ Musikpavillon im Stadtgarten, FR ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

Eisenbahner-Musikverein in der Reihe „Konzerte im Freien“ Seebühne im Seepark, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

Showprogramm mit traditionellem Tanz, Musik u.v.m., 5.-13.7 Europa-Park, Rust ★ 09 Uhr Info: www.europapark.de

Eisenbahner-Musikverein

Faszinierende Blütenpracht

Sinfoniekonzert

Taglilienfelder in voller Pracht, 5.-6.7. Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

des Akademischen Orchesters Freiburg Konzerthaus, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.akademisches-orchester-freiburg.de

Museumsfest

Werke von Tschaikowski & Prokofjew Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

mit Vernissage, Bewirtung & Musik Keramikmuseum, Staufen ★ 11 Uhr Info: www.keramikmuseum-staufen.de

Märchenhafter Markt mit fabelhaftem Rahmenprogramm Oberharmersbach ★ 11-18 Uhr Info: www.oberharmersbach.net

in der Reihe „Konzerte im Freien“ Terasse Keidel Thermalbad, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de

Eine russische Sommernacht

Kreuzgangkonzerte Geburtstagsgrüße aus aller Welt – Pocketorchestra Freiburg Kapuzinerkloster, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Der chilli-Film des Monats: Mistaken for Strangers

Foto: © Neue Visionen

Rockumentary-Ambitionen unter Brüdern Ein ungleiches Paar: Da wäre auf der einen Seite der schlanke, seriös wirkende Matt im schicken Maßanzug und, auf der anderen Seite, der rundliche Tom, der im Slacker-Outfit und mit lässiger Langhaar-Frisur daherkommt. Doch die beiden sind Brüder. Der ältere, Matt Berninger, ist Frontmann der erfolgreichen Band The National; Tom wohnt noch zu Hause bei den Eltern in Cincinnati und dreht dort Horror-Movies auf Amateurniveau. Trotz der Gegensätzlichkeit, sind beide von der Idee begeistert, Tom könne die Welttour von The National begleiten und einen abgefahrenen Dokumentarfilm über die Band drehen. Eine Gelegenheit für die Brüder, sich mit ihrer Kreativität und ihren Ambitionen gegenseitig zu inspirieren. Wenn da nicht Toms gepflegter Chaotismus wäre und das schleichende Gefühl, trotz Splatter-Ästhetik irgendwie im Schatten des Bruders zu stehen. In das kühle Understatement der Band führt Tom zwar eine wunderbare Rotzigkeit ein.

Doch er verliert sein eigentliches Vorhaben bald aus dem Blick, feiert die Nächte durch, versinkt im Chaos – und geht der Band gehörig auf die Nerven. Schließlich wird Tom gefeuert und muss versuchen, aus dem Durcheinander der letzten Monate so etwas wie einen Film zu machen. Tom Berningers Film ist zwar mit einer gehörigen Portion Narzissmus gespickt, doch ohne Frage hat das „schwarze Schaf“ der Berninger-Familie hier ein Werk mit reichlich Herzblut und Humor geschaffen. Ein vergnügtes, radikales Porträt über ungleiche Brüder, über fatale Ambitionen und über eine der aufregendsten Indie-Rockbands der Stunde. mos USA 2013 / Regie: Tom Berninger Mit: Matt Berninger, Tom Berninger, Aaron Dessner, Bryce Dessner u.a. Verleih: Neue Visionen / Start: 10.7.2014

chilli TIPP

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

JUNI 2014 CHILLI 45


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:06 Seite 46

VERANSTALTUNGSKALENDER

Ausstellung

Telling what is told John Sheppard Ensemble zum 450. Geburtstag von Wiliam Shakespeare Kirche St. Hilarius, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

26. Internationales Musikfestival Russische National Philharmonie mit Werken von Tschaikowsky u.a. Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com

PARTY Forever Young Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

THEATER Fräulein Brehms Tierleben

Museum Natur & Mensch, Freiburg

Letzte Ölung Nigerdelta bis 25. Januar 2015 Foto: © Akintunde Akinleye

Umweltdrama Das Nigerdelta – eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Doch die exzessive Erdölförderung zerstört die Lebenswelt für Mensch und Tier. Bilder von international renommierten Fotografen zeigen die verheerenden Folgen der Erdölförderung. www.freiburg.de/museen

Lynx lynx/Der Luchs & Felis silvestris WaldHaus, Wonnhaldestraße 6, FR ★ 14 Uhr Info: www.brehms-tierleben.com

Eins Zwei Drei Vorbei Theaterstück von Frauke Jacobi Theater im Marienbad, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.marienbad.org

Die deutschen Kleinstädter Lustspiel von August von Kotzebue Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Das einfache Leben

Paths of Glory – Wege zum Ruhm

Fotografien von Matthias Koslik, 15.5.-25.7. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

in der Reihe „Der 1. Weltkrieg in Filmen seit 1945“ aka filmclub, KG II, Hörsaal 2006, FR ★ 20 Uhr Info: www.ccf-fr.de

Ungarisches Festival

MONTAG

26. Internationales Musikfestival

7.7.2014

Kammermusik mit Werken von Mozart & Schumann Kapelle St. Pierre, Colmar ★ 18.15 Uhr Info: www.festival-colmar.com

Showprogramm mit traditionellem Tanz, Musik u.v.m., 5.-13.7 Europa-Park, Rust ★ 09 Uhr Info: www.europapark.de

EVENTS Showprogramm mit traditionellem Tanz, Musik u.v.m., 5.-13.7 Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

Internationale Orgelkonzerte 2014

Spieleabend: Die Werwölfe vom Düsterwald

Es spielt der Organist Dan Zerfass Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

Bekanntes Grusel-Rollenspiel Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Freiburger Weinfest

PARTY

MUSIC

6 Tage im Zeichen des badischen Weines, 3.-8.7. Rund ums Münster, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.weinfest.freiburg.de

Party mit loopin ‘louie

26. Internationales Musikfestival

Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Klavierabend mit Grigory Sokolov Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com

Ungarisches Festival

PARTY

Szenische Lesung Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.marienbad.org

Punker_innenkneipe Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

MUSIC Sneak Preview Konzert der Jazz-Studenten der Musikhochschule Freiburg Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Monday Life Club mit der Freiburger Blues Association Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, FR ★ 20 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

26. Internationales Musikfestival

Alter Wiehrebahnhof, FR

Lange Nacht der Literatur Fr., 18.7., ab 18 Uhr

Kann das weg? Das Literaturbüro präsentiert die Lange Nacht der Freiburger Literatur als Benefizveranstaltung für das geplante Literaturhaus am Werderring. Mehr als 20 mehr oder weniger bekannte Autoren aus Stadt und Region lesen in 15-minütigen Häppchen aus ihren Werken. Zum Finale gibt es das neue Format: Ist das Literatur oder kann das weg? www.literaturbuero-freiburg.de

46 CHILLI JUNI 2014

EVENTS

MUSIC

Königreich/Kongeriket

Lesungen

KINO

Russische National Philharmonie mit Werken von Prokofjew u.a. Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com

PARTY tageins Cocktail Lounge mit diversen Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Schlager Eck Schlager/NDW/Rock/Trash Pop Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Move To Groove City Beats Music from the Past to the Future Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

TANZ Alvin Ailey – American Dance Theater

MITTWOCH

9.7.2014

Best House & R'n'B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

Alvin Ailey – American Dance Theater Erfolgreichste Tanzcompany aus den USA, 8.-13.7. Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.theater11.ch

THEATER

AUSSTELLUNGEN Maskerade Verborgenes in Ton & Farbe

DIENSTAG

8.7.2014

Die Wiener Malerfürsten

Ungarisches Festival

Students College Clubbing

TANZ

Erfolgreichste Tanzcompany aus den USA, 8.-13.7. Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch

Werke von Renée Hansen, 16.5.-17.10. ARKANA, Forum für Kultur & Kommunikation, Emmendingen Info: www.arkana-forum.com

EVENTS

Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Premiere: Der trojanische Krieg findet nicht statt von Jean Giraudoux Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

DONNERSTAG

10.7.2014

Hundertwasser & Ernst Fuchs, 5.4.-14.9. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

AUSSTELLUNGEN Die Übermacht des Unsichtbaren

Showprogramm mit traditionellem Tanz, Musik u.v.m., 5.-13.7 Europa-Park, Rust ★ 09 Uhr Info: www.europapark.de

Werke von Krištof Kintera, 11.6.-28.9. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

Abstrakte Malerei aus China, 25.5.-14.9. Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

Freiburger Weinfest

Letzte Ölung Nigerdelta

Überall & Nirgendwo

6 Tage im Zeichen des badischen Weines, 3.-8.7. Rund ums Münster, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.weinfest.freiburg.de

Drama der Erdölförderung in zeitgenössischer Fotografie, 24.5.-25.1. Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Bilder von Alexandra Centmayer, 20.5.-10.7. Galerie Augustinum, Weierweg 10, Freiburg Info: www.alexandracentmayer.com

I am not you

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:06 Seite 47

VERANSTALTUNGSKALENDER

EVENTS

Rock im Eck

Ungarisches Festival

Rock-Klassiker von Damals bis Heute Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Showprogramm mit traditionellem Tanz, Musik u.v.m., 5.-13.7 Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

Vuelvo al Sur Tangolieder & Poesie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

Premiere 1: Cyclope Artistikspektakel frei nach Jean Tinguely, 10.7.-6.9. Am Klybeckquai, Uferstr. 84, Basel ★ 20.45 Uhr Info: www.cyclope2014.ch

MUSIC Jazz-Session An jedem 2. Donnerstag Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Students Day Charts, House, Black, Classics ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Disco Update hosted by Anina Owly, Mandibula, Felix Plazek, Farid Zakari & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

TANZ Alvin Ailey – American Dance Theater

FREITAG

Russische National Philharmonie mit Werken von Mahler Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 21 Uhr Info: www.festival-colmar.com

11.7.2014

Gegen die Wand Oper von Ludger Vollmer, nach dem Film von Fatih Akin Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY Ladies Night Wo Tanzen am schönsten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Salsa-Latino Fiesta Abend

AUSSTELLUNGEN Was kommt, was bleibt Werke von Minu Ghedina, 30.5.-5.9. Atelier 4e Galerie, Freiburg-Haid Info: www.atelier4e.de

Urbane Landschaftskulissen Fotografische Annäherungen, 27.6.-3.8. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.freiburg.de/kunsthausl6

EVENTS Ungarisches Festival Showprogramm mit traditionellem Tanz, Musik u.v.m., 5.-13.7 Europa-Park, Rust ★ 09 Uhr Info: www.europapark.de

Salsa/Kizomba/Bachata/Raggaeton/Latin House/Samba Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str.278, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Bang your Head

Party mit Dr. Boogaloo

Wein Klang Tage

Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Messegelände, Balingen

Erfolgreichste Tanzcompany aus den USA, 8.-13.7. Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.theater11.ch

26. Internationales Musikfestival

OPER

Hard Rock- und Metal-Festival

Special 25th Anniversary Show Messegelände, Balingen ★ 10 Uhr Info: www.bang-your-head.de

Bang your Head 11. und 12. Juli Foto: © Sasse Werbeagentur/Promo

The final Countdown läuft Rock- und Metalfans aufgepasst! Es ist mal wieder so weit: In Balingen rocken rund dreißig Bands an zwei Tagen die Bühne. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung: Back to the 80s. Passend dazu teilen sich Twisted Sister und Europe die Rolle des Hauptacts. Damit nicht genug der großen Namen: Freitagabend zelebrieren Axel Rudi Pell und seine Band das 25. Karrierejahr als Solokünstler. Zu diesem Jubiläum treten nicht nur zahlreiche prominente Künstler auf, auch Steeler kommen für eine exklusive Reunion nochmal zusammen. Vervollständigt wird das Line-up von Musikern der Hard-Rock-Szene wie Anthrax, Unisonic, Michael Schenkers Temple of Rock, Skid Row-Sänger Sebastian Bach, Stryper oder Obituary. www.bang-your-head.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Alternatives Schmitz Katze Kultur-Weinfest, 11.-13.7. Schmitz Katze, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Elektro-Festival

Freiluft Freitag Live Musik & Party zum 10-jährigen Jubiläum SAK Altes Wasserwerk, Lörrach ★ 18 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de

Schwarz Wald Straße Zeitreise durch die Geschichte von Handel & Wandel Pforte der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Spiel mir das Lied vom Glück Tickende Bombe der Frauencomedy & badische Naturgewalt – Alexandra Gauger Schwarzwaldhotel, Gengenbach ★ 20 Uhr www.gengenbach.info/Kultur/Kultursommer

Tunisee, Freiburg

Sea You

Premiere 2: Cyclope Artistikspektakel frei nach Jean Tinguely, 10.7.-6.9. Am Klybeckquai, Uferstr. 84, Basel ★ 20.45 Uhr Info: www.cyclope2014.ch

MUSIC 26. Internationales Musikfestival

Foto: © Sea You/Promo

Abseits des Mainstreams

Die Giselas & Unduzo

Der Sea of Love ist wieder zurück: Unter neuem Namen, mit neuen Veranstaltern und neuem Konzept. Statt auf bekannte Mainstream-Acts setzt der Veranstalter verstärkt auf regionale Talente, die mit dem neuen Festival wachsen können. So dürfen sich die Besucher neben bekannteren Namen wie Lexy & K-Paul, DJ Koze, Luciano, Robin Schulz oder Chris Liebing auf Local DJs wie Chris Vernon, Eiskaltes Händchen, Johannes Hörr und viele weitere freuen. So zeigt etwa der Gießener Produzent und DJ Chris Liebing, warum die härteren Spielarten der elektronischen Musik so beliebt sind. Ibiza-Star Luciano begeistert mit verspielter, raffinierter und graziöser Housemusik. Und Richie Hawtin, das Urgestein der Technoszene, beweist einmal mehr, dass er keinen Trends hinterherläuft, sondern sie selbst prägt.

A cappella hoch 2 Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de

www.seayou-festival.de, Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Kammermusik mit Quatuor Kopelman Kapelle St. Pierre, Colmar ★ 18.15 Uhr Info: www.festival-colmar.com

Zeitgenossen Cellosonaten von Romberg, Beethoven, Grund Klavierwerkstatt Christoph Kern, Bahnhofstr. 17, Staufen ★ 20 Uhr Info: www.werkstattkonzerte.de

Stimmen on Tour Festival-Warm-Ups mit Lucy Ward, Goldbarne, Anne Ahmke & Daniel Vogel Kulturkneipe Goldener Löwe, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

www.chilli-freiburg.de

18. bis 20. Juli

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

JUNI 2014 CHILLI 47


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:06 Seite 48

VERANSTALTUNGSKALENDER

Philharmonische Schlosskonzerte

TANZ

Tonwert Himmelblau

Konzert der Philharmonie Baden-Baden Schloss Neuweier, Baden-Baden ★ 21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Alvin Ailey – American Dance Theater

Live Musik & Party zum 10-jährigen Jubiläum SAK Altes Wasserwerk, Lörrach ★ 14 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de

OPER Der Mantel & Blaubarts Burg mit Einaktern von Puccini & Bartók Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY Der Party Express Party, Musik, Spaß mit DJ Axel F. Atlantis – House of Music, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

Flirt Party Wo die Party am besten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

Eins Zwei Drei Vorbei

Cyclope

Theaterstück von Frauke Jacobi Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

In 80 Tagen um die Welt nach dem Roman von Jules Verne Im Garten des s' freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.ortenaukultur.de

SAMSTAG

12.7.2014 Schönes buntes Bild IV

Rock, Punk, Ska, Reggae, Soul’n’Funk EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Freitag & Samstag House/Black/Clubtunes/Tech & more Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Artistikspektakel frei nach Jean Tinguely, 10.7.-6.9. Am Klybeckquai, Uferstr. 84, Basel ★ 20.45 Uhr Info: www.cyclope2014.ch

MUSIC 26. Internationales Musikfestival Kammermusik mit Isabelle Moretti & Henri Dermarquette Im Koïfhus, Colmar ★ 12.30 Uhr Info: www.festival-colmar.com

Lanny Isis Live

Elektronische Musik mit Gast-DJs Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str.278, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Party mit DJ Phil Webster

Sonaten für Violine & Klavier von Antonio Pellegrini & Franziska Stadler Gartensaal, Schloss Ebnet, FR ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

THEATER

AUSSTELLUNGEN

Ladies only Jazzhaus, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Wein Klang Tage Alternatives Schmitz Katze Kultur-Weinfest, 11.-13.7. Schmitz Katze, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

All you can dance

Pink Planet meets CSD Freiburg

Raritäten

Erfolgreichste Tanzcompany aus den USA, 8.-13.7. Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.theater11.ch

Jubiläums-Ausstellung mit Werken aus dem Gründungsjahrzehnt, 12.7.-19.10. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

40 Jahre Sammlung – 10 Jahre Museum Highlights der eigenen Sammlung, 12.7.-26.10. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

Künstlerpaare Malerei & Grafiken von Michaela HöhleinDolde & Manfred Dolde, 7.4.-18.7. Amtsgericht, Freiburg Info: www.gedok-freiburg.de

Mats Up

Black & Beats

Panorama

Dynamisches, unkonventioneller Jazz Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

R&B, HipHop, Raggae, House, Latin ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Werke von Konstantin Grcic, 22.3.-14.9. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

One Voice – One Guitar – One Show SWR Rock-Café, Europa-Park, Rust ★ 16 Uhr Info: www.europapark.de

Bobby McFerrin Improvisationen mit & von Bobby McFerrin Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Mats Up Dynamisches, unkonventioneller Jazz Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

The Lost Rivers Shoegaze Band aus Tübingen Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Le Corbeau et le Renard

TIPP

Film-Tipp – „Oktober November“ Vom Unglücklichsein Fotos: © MFA

D

ie junge Schauspielerin Sonja steht vor dem Spiegel www.freiburger-wochenbericht.de der Restaurant-Toilette, um sich frisch zu machen, als eine Frau sie unvermittelt anspricht und ihr Kinder-Fotos zeigt. Etwas irritiert bescheinigt Sonja der Unbekannten, dass ihr Nachwuchs „lieb“ aussehe. Momente später klatscht die gar nicht mehr harmlose Mutter der verdutzten Aktrice eine Ohrfeige ins Gesicht und beschimpft sie auf das Übelste. Die Furie ist die gehörnte Ehefrau von Sonjas zuletzt abgelegter Affäre ... Nur alleine gönnt sich Sonja unbeobachtete Momente eines Traurigseins, dessen Ursprung ihr unerklärlich und fremd ist. Als sie von ihrer älteren Schwester Verena erfährt, dass der Vater an Herzproblemen leidet, macht sie sich in die lange ignorierte Heimat auf, um nach der Familie zu sehen. Verena lebt mit Mann und Kind im Haus des Vaters. Seit dem Tod der Mutter kümmert sie sich um den alten Herrn und das elterliche Gasthaus. Das heimische Alpenidyll hat sie nie verlassen. Nur in den Armen des wortkargen Landarztes entflieht sie ihrem von Verantwortung und Zuständigkeit geprägtem Sein. Die Lebensentwürfe der Schwestern könnten unterschiedlicher kaum sein. Während ein trister November den goldenen Oktober ablöst, reißen bei der Familienzusammenkunft alte Wunden wieder auf ... chilli Österreich 2013 / Regie: Götz Spielmann Mit: Ursula Strauss, Nora von Waldstätten, Peter Simonischek Verleih: MFA / Start: 12.7.2014

48 CHILLI JUNI 2014

Aufstand der Sprachen mit Marcel Broodthaers, 22.3.-17.8. Kunstmuseum, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

Philharmonische Schlosskonzerte

Mit Gott für Kaiser & Reich

MUSICAL

Grenzüberschreitendes Museumsprojekt zum 1. Weltkrieg, 17.5.-21.9. Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden.de

Liebe. Eine Übung

Sammlungspräsentation Ausgewählte Werke aus eigenen Bestäden, 12.7.-19.10. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Eine starke Frau Werke von Elvira Bach, 24.5.-19.7. Galerie Arthus, Zell a. H. Info: www.arthus-kunstgalerie.de

Konzert der Philharmonie Baden-Baden Schloss Neuweier, Baden-Baden ★ 21 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Revue mit 4 Schauspielern & 4 Bewohnern des Wohnstifts Freiburg Wohnstift, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

OPER Gegen die Wand Oper von Ludger Vollmer, nach dem Film von Fatih Akin Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY Internationale Evergreens

EVENTS Ungarisches Festival Showprogramm mit traditionellem Tanz, Musik u.v.m., 5.-13.7 Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de

Auf in die Nacht Die lange Nacht am Schauinsland erleben Schauinsland, Freiburg ★ 9-24 Uhr Info: www.schauinslandbahn.de

Lörrach singt! Abwechslungsreiches Progamm Innenstadt, Lörrach ★ 10 Uhr Info: www.stimmen.com

Labyrinth im Maisfeld

Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Party mit DJ Hank The DJ Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60s’, Countrysongs ... EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Freitag & Samstag House/Black/Clubtunes/Tech & more Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Yum Yum geht nicht, gibt's nicht Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Spannende Rätsel, Lösungssuche, versteckte Fragen im Mais, 12.7.-14.9. Maisfeld, FR-Opfingen ★ 11 Uhr Info: www.maisfeld-opfingen.de

Mix Move Club

1. Ukulelefestival Freiburg – Jumping Flea

TANZ

Geboten werden Workshops, Konzerte & ein buntes Programm Evangelisches Gemeindehaus, Auwaldstr. 88, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.ukulele-freiburg.de

We love to move you Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Alvin Ailey – American Dance Theater Erfolgreichste Tanzcompany aus den USA, 8.-13.7. Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.theater11.ch

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


Android geht am besten, wenn BZ drauf läuft! I

BZ

Die Badische – immer und überall BZ DIGITAL PREMIUM • für Android-Tablet, iPad und PC/Notebook • a b 22 Uhr des Vorabends als eZeitung verfügbar • a lle 21 Lokalausgaben der BZ als digitale Ausgabe • mobiles Portal für Smartphones • voller Zugriff auf badische-zeitung.de

Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!

Alle Infos unter: badische-zeitung.de/android oder 0800/22 24 22 441


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:07 Seite 50

VERANSTALTUNGSKALENDER

Internationale Formationen

Open Practice – Bodieslanguage

Public Viewing

mit dem Choreografen-Trio Matan Zamir, Nicola Mascia & Gal Naor Tanzstudio, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Fußball-WM-Endspiel Kulturscheune, Schloss Ebnet, FR ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

THEATER

Buschorchester

Showdown I

in der Reihe „Konzerte im Freien“ Musikpavillon im Stadtgarten, FF ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

Die Theaterklubs 3 & 4 zeigen ihre Projekte Werkraum, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Kaserne, Basel

Basel Tattoo 18. bis 26. Juli Foto: © Patrick Straub

Musik marsch! Zackige Märsche, angesagte Popmusik und Klassiker der Filmmusik treffen auf fantasievolle Choreografien und eine sagenhafte Lichtshow: Das Basel Tattoo vor der historischen Kulisse der Kaserne Basel gehört zu den Highlights des Basler Veranstaltungskalenders. Zum ersten Mal sind in diesem Jahr die Band and Bugles of the Rifles – eine offizielle Formation der britischen Armee – dabei. Als weitere britische Spitzenband wird die Royal Airforce Central Band erwartet. Asiatische Klänge und Tänze zeigen Gruppen aus Singapur und China. Rockiger geht es hingegen bei der australischen Armeeband zu. www.baseltattoo.ch, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Nibelungen

Spanisches Feuer in Mittelerde – zwei Gefährten gehen auf Reisen

Germanische Sagen – Satire von Bea von Malchus Kulturscheune, Schloss Ebnet, FR ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

Konzert des Freiburger Blasorchesters & der Rheinhessischen Bläserphilharmonie Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 11 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

Die deutschen Kleinstädter

Lanny Isis Live

Lustspiel von August von Kotzebue Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

One Voice – One Guitar – One Show SWR Rock-Café, Europa-Park, Rust ★ 16 Uhr Info: www.europapark.de

In 80 Tagen um die Welt nach dem Roman von Jules Verne Im Garten des s' freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.ortenaukultur.de

Der Brandner Kaspar & das ewig’ Leben Schauspiel von Kurt Wilhelm Freilichtbühne, Ötigheim ★ 20 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Stimmen on Tour Festival-Warm-Ups mit Lucy Ward, Goldbarne, Anne Ahmke & Daniel Vogel Werkraum Schöpflin, Lörrach-Brombach ★ 16 Uhr Info: www.stimmen.com

SONNTAG

13.7.2014 AUSSTELLUNGEN Zwischen Geist & Welt

26. Internationales Musikfestival

Werke von Erwin Bowien, 13.10.-27.7. Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein Info: www.museen-weil-am-rhein.de

The Moskau Grand Choir Masters of Choral Singing mit Werken von Rachmaninow Kapelle St. Pierre, Colmar ★ 17 Uhr Info: www.festival-colmar.com

Circus Circus

... alla romanza

Gemälde von Mark Grotjahn, 16.5.-27.7. Kunstverein, Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

Violinsonaten von Edvard Grieg Klavierwerkstatt Christoph Kern, Bahnhofstr. 17, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.werkstattkonzerte.de

Turn Round Werke von Simone Demandt, 15.6.-13.7. Kulturwerk t66, Freiburg Info: www.t66-kulturwerk.de

Gerhard Richter Serien, Zyklen & Rauminstallationen, 18.5.-7.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch

Painted Poems Gemälde & Kalligraphie von Rie Takeda, 29.6.-21.9. Seminarhaus am Schönberg, FR-St. Georgen Info: www.neo-japonism.com

Collector's Choice Only! Jubiläumsausstellung, 6.4.-1.2.15 Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de

Kunst-Orte. Franz Bernhard & Joachim Czichon Zeichnungen, Plastiken & Gemälde, 4.5.-24.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de

EVENTS WM trifft Kunst Spannende Kurzfilme & Videokunst zum Thema Fußball, 3.6.-13.7. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Ungarisches Festival Showprogramm mit traditionellem Tanz, Musik u.v.m., 5.-13.7 Europa-Park, Rust ★ 09 Uhr Info: www.europapark.de

50 CHILLI JUNI 2014

MUSIC

Corn Potatoes Folk Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

PARTY Forever Young Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

TANZ Alvin Ailey – American Dance Theater Erfolgreichste Tanzcompany aus den USA, 8.-13.7. Theater 11, Zürich ★ 14 Uhr Info: www.theater11.ch

THEATER Showdown I Die Theaterklubs 3 & 4 zeigen ihre Projekte Werkraum, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Momo nach dem Roman von Michael Ende Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die deutschen Kleinstädter Lustspiel von August von Kotzebue Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

MONTAG

14.7.2014

PatchDay Streicher: Gemeinsam mit Musikern des SWR Sinfonieorchesters

EVENTS

Mitmachprojekt für Alle Konzerthaus, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.swr-sinfonieorchester.de

18. Open Air Theatersport-Festival Musikpavillon im Stadtgarten, FR ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

Wein Klang Tage

Anton Bruckner

Das alternative Schmitz Katze KulturWeinfest, 11.-13.7. Schmitz Katze, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Vortrag mit musikalischer Begleitung Universitäts-Herzzentrum, Bad Krozingen ★ 18 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Spontan Brutal & Die ImproSchnittchen

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:08 Seite 51

VERANSTALTUNGSKALENDER

Kleinkunst

MUSIC

Infoabend

Fiva

26. Internationales Musikfestival

Fachwirte und Erziehungswesen Kolping Bildungswerk e.V., Habsburgerstr. 134, Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.kolping-bildung.de

Das Beste ist noch nicht vorbei Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.zmf.de

Russische National Philharmonie mit Werken von Schostakowitsch u.a. Kirche St. Matthieu, Colmar ★ 17 Uhr Info: www.festival-colmar.com

Pianofest der Internat. Klavier Akademie Freiburg Eröffnungskonzert mit Jura Margulis Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, FR ★ 20.15 Uhr Info: www.internationaleklavierakademie.org

Hohentwiel, Singen

Burgfest 17. bis 20. Juli Foto: © Stadt Singen/Promo

90-Stunden-Tag Neunzig Stunden Musik und Kleinkunst an nur einem Tag verspricht das Burgfest im Rahmen des Hohentwielfestivals in Singen. Blues der Band „Back to the Blues“, Rock von Jason Falloon, Rhythm’n’Blues von „Dr. Mablues & The Detail Horns“ oder SwingComedy von „The Shoo-Shoos“ erwartet das Publikum. Dazu gesellen sich Kabarett, Comedy, Zauberei und vieles mehr. Preis: 6 Euro, Karten-Infos: 0761/496-8888 www.hohentwielfestival.de

Romantik pur

Monday Life Club mit der Freiburger Blues Association Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str.278, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Schwarz Wald Straße

PARTY

Zeitreise durch die Geschichte von Handel & Wandel Pforte der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Punker_innenkneipe

Cyclope

Move To Groove

Artistikspektakel frei nach Jean Tinguely, 10.7.-6.9. Am Klybeckquai, Uferstr. 84, Basel ★ 20.45 Uhr Info: www.cyclope2014.ch

Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Students College Clubbing Best House & R’n’B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

PARTY tageins Cocktail Lounge mit diversen Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

DONNERSTAG

17.7.2014

Schlager Eck Schlager/NDW/Rock/Trash Pop Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

MUSIC Bilal

DIENSTAG

Flavia Coelho Rosenfelspark, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

15.7.2014

Gregory Porter & Band

EVENTS Die Improleten & Synapsenfeuer im Rahmen des 18. Open Air Theatersport-Festivals Musikpavillon im Stadtgarten, FR ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

Infoabend Staatl. anerkannten SozialfachmanagerIn Kolping Bildungswerk e.V., Habsburgerstr. 134, Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.kolping-bildung.de

Cyclope Artistikspektakel frei nach Jean Tinguely, 10.7.-6.9. Am Klybeckquai, Uferstr. 84, Basel ★ 20.45 Uhr Info: www.cyclope2014.ch

Mehr Oi weniger Bla! Mit guter Musik KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org

Liquid Spirit Zirkuszelt, auf dem Mundenhof-Gelände, FR ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Abokonzert 10: SWR Sinfonieorchester Werke von Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 8 Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swr-sinfonieorchester.de

EVENTS Hier und Jetzt & Funkensprung & Freistil 18. Open Air Theatersport-Festival Musikpavillon im Stadtgarten, FR ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

Cyclope Artistikspektakel frei nach Jean Tinguely, 10.7.-6.9. Am Klybeckquai, Uferstr. 84, Basel ★ 20.45 Uhr Info: www.cyclope2014.ch

MUSIC In Extremo zu Gast beim Hohentwiel Festival Hohentwielstraße, Singen ★ 19 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de

Schönhaus Express

Chris de Burgh & Band – Live 2014

feat. Lisette Spinnler Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

zu Gast bei I EM Music Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.iemmusic.de

KINO Capitaine Conan in der Reihe „Der 1. Weltkrieg in Filmen seit 1945“ Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ccf-fr.de

MUSIC Internationale Orgelkonzerte 2014

Kurpark, Bad Krozingen

Lichterfest 19. und 20. Juli Foto: © Mathias Osti

Erleuchtet 15000 Kerzen und 1000 japanische Bambuslaternen erleuchten beim traditionellen Lichterfest den Bad Krozinger Kurpark. Weiteres Highlight am Samstag ist das Schweizer Volksfest, am Sonntag wird es hingegen musikalisch, mit einem bunten Familienprogramm und Kinderparty. Gegen 23 Uhr beendet ein großes Feuerwerk das zweitägige Lichterspektakel. www.bad-krozingen.info

Improvisationskonzert von Julian Gembalski & Wolfgang Seifen Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

Stimmen-Eröffnung mit Calexico mit Support von Lucy Ward Burghof, Lörrach ★ 20.30 Uhr Info: www.stimmen.com

PARTY Dubwohnzimmer Reggae/Dub/Dubstep/Stepaz White Rabbit Club, Leopoldring 1, FR ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Party mit loopin ‘louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

City Beats Music from the Past to the Future Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

MITTWOCH

16.7.2014 EVENTS Die Spontanellen & Bitte frei machen 18. Open Air Theatersport-Festival Musikpavillon im Stadtgarten, FR ★ 18 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

JUNI 2014 CHILLI 51


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:08 Seite 52

VERANSTALTUNGSKALENDER

Vorschau

Jochenotto & das Band

EVENTS

Ehrliche Rockmusik, Punk, Indie Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Die Flotte Lotte

John Grant mit Support von Joe Bel Rosenfelspark, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Jeff Beck mit Support von Jimmie Vaughan & Tilt a Whirl Band feat. Lou Ann Barton Zirkuszelt, auf dem Mundenhof-Gelände, FR ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Back in Blech

Jazz & Rock Schulen, FR

Semesterabschlusskonzerte 23. bis 25. Juli, 20 Uhr Foto: © hKDM

Das Beste zum Schluss In einem Semester lässt sich viel Neues lernen. Was genau, zeigen die Musikstudenten der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik und des International Music College bei ihren Semesterabschlusskonzerten.

Abschluss-Party mit der Blassportgruppe Klosterkeller, Gengenbach ★ 20 Uhr www.gengenbach.info/Kultur/Kultursommer

Äl Jawala Bankan Big Beats, anschließend Freiburger Blues Association Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Schönhaus Express feat. Lisette Spinnler Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

MUSICAL

Siegerwahl des 18. Open Air Theatersport-Festivals Musikpavillon im Stadtgarten, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

Schwarz Wald Straße Zeitreise durch die Geschichte von Handel & Wandel Pforte der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Cyclope Artistikspektakel frei nach Jean Tinguely, 10.7.-6.9. Am Klybeckquai, Uferstr. 84, Basel ★ 20.45 Uhr Info: www.cyclope2014.ch

Dieter Thomas Kuhn & Band zu Gast beim Hohentwiel Festival Hohentwielstraße, Singen ★ 20 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de

Moulettes

mit Einaktern von Puccini & Bartók Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Wo Tanzen am schönsten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Salsa-Latino Fiesta Abend Salsa/Kizomba/Bachata/Raggaeton/Latin Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, FR ★ 22 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Rock im Eck

Große Namen

Wer wird Champion?

MUSIC

Ladies Night

Foto: © Martyn Goddard

Dinner-Krimi des Theater Freistil Schlossbergrestaurant Dattler, FR ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Das Event für Fans der elektronischen Musik, 18.-20.7. Tunisee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.seayou-festival.de

PARTY

19. Juli bis 9. August

Mord am Hochzeitsabend

Sea You Festival

Der Mantel & Blaubarts Burg

Open Air im Park

20 AutorInnen lesen von Lyrik, Prosa bis Science Fiction Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Revue mit 4 Schauspielern & 4 Bewohnern des Wohnstifts Freiburg Wohnstift, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

OPER

Kurpark, Bad Krozingen

Lange Nacht der Freiburger Literatur

Liebe. Eine Übung

Eintritt ist frei www.jrs.org

Festival-Vorschau

Comedy

18. Open Air Theatersport-Festival Musikpavillon im Stadtgarten, FR ★ 17 Uhr Info: www.theatersport-freiburg.de

Rock-Klassiker von Damals bis Heute Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Students Day

Fat Freddy's Drop Tief groovender Dub-Reggae Zirkuszelt, auf dem Mundenhof-Gelände, FR ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Märchenhaftes Jazz-Gespann Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

PARTY Mehr Party, mehr Musik, mehr Spaß mit DJ Axel F. Atlantis – House of Music, Herbolzheim ★ 20.30 Uhr Info: www.atlantis-herbolzheim.de

Flirt Party Wo die Party am besten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

Urbane Landschaftskulissen

Bad Boom Bang

Fotografische Annäherungen, 27.6.-3.8. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.freiburg.de/kunsthausl6

Die trashigste Party der Stadt Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

52 CHILLI JUNI 2014

Going West!

Jazz

verschiedene Orte, Basel

Parkkonzerte

Der Party Express

www.bad-krozingen.de Karten-Infos: 0761/496-8888

Werke von Ariane Faller & Reinhard Klessinger, 9.5.-19.7. Galerie Fluchtstab, Kirchstraße 16, Staufen Info: www.galerie-fluchtstab.de

Haarige Comedy Lange Haare machen noch keinen Comedian – außer man bindet sie so geschickt in sein Programm ein wie Bülent Ceylan. Bei seinem neuen Programm „Haardrock“ verrät er das Geheimnis des ewig lebenden Ceylanders, warum er den Spitznamen Türkochonder trägt und warum manche Geschichten „long long hair“ sind.

Dado Moroni – Robert Bonisolo Quartet

House/Black/Clubtunes/Tech & more Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

Von Ansicht zu Ansicht

Foto: © Ralph Larmann

Kult Rock’n’Roll Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Blick des Comics gen Westen, 4.7.-2.11. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

AUSSTELLUNGEN

19. & 20. Juli, 19 Uhr

The Teddyshakers

Charts, House, Black, Classics ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

18.7.2014

Bülent Ceylan

www.s-promotion.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

mit La Caravane Passe Rosenfelspark, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Schlager und Volksmusik, Rock und Pop sowie Klassik pur: Das Bad Krozinger Festival bedient die verschiedensten Musikgeschmäcker. Auch in diesem Jahr schafft es der Veranstalter, große Namen in die beschauliche Stadt zu holen: Jethro Tull’s Ian Anderson, Kansas, die Söhne Mannheims, das Glenn Miller Orchestra oder Sigrid und Marina.

FREITAG

Rothaus Arena, Freiburg

All you can dance Elektronische Musik mit Gast-DJs Guten Abend, Kaiser-Joseph-Str. 278, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Party mit DJ Phil Webster (Hard) -Rock, Punk, Ska, Reggae, Soul’n’Funk EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Freitag & Samstag

20.7., 17. + 24.8. Foto: © bird’s eye jazz club

Jazzy Birthday Der bird’s eye jazz club feiert seinen 20. Geburtstag. Zum einen mit Konzerten in Basler Parks, bei denen je vier stilistisch unterschiedliche Jazzbands spielen. Zum anderen aber auch mit einem großen Geburtstagsjam am 21. Juli – dem Datum des allerersten bird’s eye-Konzerts. Die Jamsession gestalten Künstler wie Dado Moroni, Robert Bonisolo, Jorge Rossy oder Olivier Ker Ourio. Eintritt ist frei, www.birdseye.ch

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


Bist du

LeBensretter? Design | jung & hungrig

Werde Organspender!

1000

-Leben s rett er.de

infos unter: 1000-Lebensretter.de 1000-Lebensretter.de wird unterst端tzt von:


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:08 Seite 54

VERANSTALTUNGSKALENDER

Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, House, Latin... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Vorschau

THEATER Shakespeare’s Romeo & Julia des TNT Theatre Britain/American Drama Group Europe Schlosspark, Schloss Ebnet, FR ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org

68er Spätlese Kultstück um Freiheit, Hoffnung & Liebe Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

In 80 Tagen um die Welt nach dem Roman von Jules Verne Im Garten des s' freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.ortenaukultur.de

SAMSTAG

19.7.2014 AUSSTELLUNGEN Roma Eterna 2000 Jahre Skulptur aus den Sammlungen Santarelli & Zeri, 5.6.-16.11. Antikenmuseum, Basel Info: www.antikenmuseumbasel.ch

Theaterfestival 27.8. bis 7.9. Foto: © Jeff Busby

Lesser Ury & das Licht Wiederentdeckung & Neubewertung des Berliner Impressionisten, 5.4.-31.8. Museum LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de

Frischzelle_20 Werke von Otto D. Handschuh, 12.4.-28.9. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Richard Prince Gemälde, Fotografien, Skulpturen & Installationen, 19.7.-5.10. Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at

Selected Works Werke von Paul Chan, 12.4.-19.10. Schaulager, Münchenstein/Basel Info: www.schaulager.org

EVENTS Sea You Festival Das Event für Fans der elektronischen Musik, 18.-20.7. Tunisee, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.seayou-festival.de

Holi Gaudy-Festival Europe’s biggest Holi-Festival Tour 2014 Messegelände, Villingen-Schwenningen ★ 12 Uhr Info: www.reservix.de

Bad Krozinger Lichterfest Über 150 Kerzen & Lampions erleuchten den Kurpark, 19.-20.7. Kurpark, Bad Krozingen ★ 15 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Wiehre-Flohmarkt Idyllischer Flohmarkt unter freiem Himmel, 15-19 Uhr Am alten Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.wiehre-flohmarkt.de

Jubiläums-Sommerfest mit israelischer Indieband Felidae Trick Roccafé, Denzlingen ★ 17 Uhr Info: www.roccafe.de

Nacht in Weiß Seenachtsfest am Titisee Seestraße, Titisee-Neustadt ★ 18 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

Bülent Ceylan mit seinem neuen Progamm Haardrock Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.s-promotion.de

Der Lux geht um Impro-Comedy-Tour Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, FR ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de

Cyclope Artistikspektakel frei nach Jean Tinguely, 10.7.-6.9. Am Klybeckquai, Uferstr. 84, Basel ★ 20.45 Uhr Info: www.cyclope2014.ch

54 CHILLI JUNI 2014

verschiedene Orte, Basel

Aus aller Welt Neubearbeitungen von Klassikern, verrücktes Bildertheater, Musiktheater, Tanz und Performance – die Bandbreite des Theaterfestivals Basel ist riesig. Nicht weniger groß ist die Vielfalt der Künstler, die für die anderthalb Wochen aus Kanada, Australien, Iran, Ungarn oder Frankreich nach Basel anreisen. Los geht es mit einem Auftritt des Mädchenchors Carmina Slovenica, der slowenische Volkslieder zu einer spannungsgeladenen Collage zusammengeführt hat (27.+28.8., Kaserne Basel). Außergewöhnlich ist das Stück „Ganesh Versus the Third Reich“ – das Making-of eines Holocaust-Märchens, entwickelt von Menschen mit Behinderung (2.+3.9., Kaserne Basel). Im Theater Basel zeigen acht Tänzer aus Frankreich, wie ekstatisch auch zeitgenössische Volkstänze sein können (30.8.). Zudem entführt eine ungarische Compagnie das Publikum in ein Tanzhaus im Budapest der 1980er Jahre. Hier wird gescherzt und geflirtet – doch ein Klima der Angst beherrscht das Haus (6.+7.9.). Auch das Roxy in Birsfelden wird zum Spielort des Theaterfestivals: Mit Auftritten der Belgier Miet Warlop & Campo und der iranischen Mehr Theatre Group. www.theaterfestival.ch

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:08 Seite 55

VERANSTALTUNGSKALENDER

Festival-Vorschau

Django 3000 Hopaaa! Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

Dado Moroni – Robert Bonisolo Quartet Märchenhaftes Jazz-Gespann Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Factotum & Brown Brouges

Messe, Colmar

Foire aux Vins 8. bis 10.8. Foto: © Promo

Das Elsass rockt Weinmesse trifft Festival: Die Foire aux Vins ist für seine Popund Rockkonzerte weit über das Elsass hinaus bekannt. In diesem Jahr wird Neil Youg die Altrocker begeistern, Motörhead und Airbourne reisen für die Hardrocker an, und Schmusepop-Sänger James Blunt lässt Mädchenherzen höher schlagen.

Garage, Psychadelic, Blues & Lofi Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

PARTY Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Party mit DJ Hank The DJ

Katermukke Showcase – Sea you Afterparty mit Britta Arnold, Dirty Doering, dotStripe Klangraum, Im Hauptbahnhof, FR ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de

inthemix journey through the styles mit raimund flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Mix Move Club We love to move you Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

THEATER Showdown II Die Theaterklubs 1 & 2 zeigen ihre Projekte Werkraum, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die deutschen Kleinstädter Lustspiel von August von Kotzebue Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

SONNTAG

20.7.2014 AUSSTELLUNGEN Neue Kriegsfunde in Ostfrankreich À l’Est, du nouveau!

Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60s’, Countrysongs ... EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

68er Spätlese Kultstück um Freiheit, Hoffnung & Liebe Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

Funde der Grabungen im Elsass & Lothringen, 25.10.-31.12.14 Archäologisches Museum, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Freitag & Samstag

In 80 Tagen um die Welt

Lichtspiele im Museum Biedermann

House/Black/Clubtunes/Tech & more Dreieck, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.dreieck-freiburg.de

nach dem Roman von Jules Verne Im Garten des s' freche Hus, Oberkirch ★ 20 Uhr Info: www.ortenaukultur.de

Jubiläumsausstellung, 16.3.-2.11. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de

www.foire-colmar.com Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de MUSIC Jeff Beck – Special Guest: Jimmie Vaughan zu Gast beim Hohentwiel Festival Hohentwielstraße, Singen ★ 19 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de

Kreuzgangkonzerte Ensemble L’accademia giocosa Klosterkirche unserer lieben Frau, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Poesie & Leidenschaft Werke von Jacques Duphly, Christophe Moyreau u.a. Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

LaBrassBanda – Live 2014 Tour zu Gast bei I EM Music Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.iemmusic.de

America! – Art songs, Spirituals & Boadway Classics Open-Air-Benefizkonzert Lorettobad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.klangwerklied.de

Billy Bragg mit Support von The Bianca Story Rosenfelspark, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Dieter Thomas Kuhn & Band Festival der Liebe – Tour 2014 Zirkuszelt, auf dem Mundenhof-Gelände, FR ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Pianofest der Internat. Klavier Akademie Freiburg Klavierabend mit Bernd Glemser Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, FR ★ 20.15 Uhr Info: www.internationaleklavierakademie.org

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

JUNI 2014 CHILLI 55


cal_06_2014_chilli_Kalender_2012 09.06.14 14:08 Seite 56

VERANSTALTUNGSKALENDER

Festival-Vorschau

Anthony Caro

Delaney Davidson

Meisterwerke aus der Sammlung Würth, 7.2.-4.1.15 Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

Blues, Country, Rock & Folk aus Neuseeland Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Ulrike Weiss

mit Charles Pasi & Band Rosenfelspark, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com

Installationen & Bilder, 22.6.-27.7. Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

Mit Herz & Hand aufs Vaterland Propaganda-Keramik aus dem 1. Weltkrieg, 6.7.-30.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

Sag mir, wie du wohnst ...

Jardin des 2 rives, Straßburg

Longevity Festival So., 27. Juli, 10-22 Uhr Foto: © Henri Vogt Photo

Deutsch-französischer Techno Ein Festival, das die deutsch-französische Freundschaft feiert: Das Longevity Eurodistrict Open Air Festival präsentiert Künstler von beiden Seiten des Rheins. Mit elektronischer Musik und Visual Art schlägt das Festival bereits zum zweiten Mal seine Zelte im Garten der Zwei Ufer auf. Die Künstler sind in der deutschen und französischen Technoszene – House, Deep House, Minimal – zu Hause, in der Öffentlichkeit jedoch wenig bekannt: ZIP alias Dimbiman und Margaret Dygas aus Berlin, Vadim Svoboda live aus Paris, Matthias Wagner b2b Etienne aus Saarbrücken und Kidwax aus Straßburg. Zudem zeigen Schüler der Straßburger und Offenburger Kunstschulen ihre Werke. www.longevity-festival.com, Eintritt: 17 / 12 Euro (VVK) Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Aspekte des Wohnens früher & heute, 14.5.-16.11. Naturhistorisches Museum, Basel Info: www.hmb.ch

Zwischen Kommen & Gehen ... und doch bleiben Geschichte der Gastarbeiter, 15.3.-31.8. Museum im Ritterhaus, Offenburg Info: www.museum-offenburg.de

Fiktionen Werke von Clément Cogitore, 15.3.-21.9. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Camille O’Sullivan

Junior Jazzchor & Jazzchor Freiburg Doppelkonzert Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Katzenjammer Norwegische Girlband Zirkuszelt, auf dem Mundenhof-Gelände, FR ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de

Tante Frieda mit Support: RasgaRasga Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.zmf.de

PARTY Aftershow-Party des Sea You Festivals Klangraum, Im Hauptbahnhof, FR ★ 22 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de

Forever Young Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de

EVENTS Burgfest Kleinkunst, Klamauk & kulinarische Köstlichkeiten, 10-21 Uhr Hohentwielstraße, Singen ★ 10 Uhr Info: www.hohentwielfestival.de

Hock am Wasserschlössle mit Info- & Unterhaltungsprogramm Wasserschlössle, FR-Wiehre ★ 11-18 Uhr Info: www.badenova.de

Großes Sommerfest mit Flohmarkt, Tierheim-Shop, Vorführungen Tierschutzverein, In den Brechtern 1c, FR ★ 11 Uhr Info: www.tierschutzverein-freiburg.de

Sea You Festival Event für Fans der elektronischen Musik, 18.-20.7. Tunisee, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.seayou-festival.de

THEATER Das Hornberger Schießen Volksschauspiel von Erwin Leisinger Freilichtbühne, Hornberg ★ 16 Uhr Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de

Showdown II Die Theaterklubs 1 & 2 zeigen ihre Projekte Werkraum, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die deutschen Kleinstädter Lustspiel von August von Kotzebue Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Vorschau

Bad Krozinger Lichterfest Über 150 Kerzen & Lampions erleuchten den Kurpark, 19.-20.7. Kurpark, Bad Krozingen ★ 15 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Bülent Ceylan mit seinem neuen Progamm Haardrock Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.s-promotion.de

SWR 1 – Pop & Poesie zu Gast bei I EM Music Schlossplatz, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.iemmusic.de

Rothaus Arena, Freiburg

MUSIC Herbert Lippert & seine philharmonischen Freunde Glückseligkeit – Unsterbliche Operette Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, FR ★ 11 Uhr Info: www.zmf.de

Orchestergemeinschaft Seepark in der Reihe „Konzerte im Freien“ Seebühne im Seepark, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

Akkordeon-Gilde Freiburg in der Reihe „Konzerte im Freien“ Musikpavillon im Stadtgarten, FR ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

Parkkonzerte: 20 Jahre Bird's Eye Jazz Club Alex Hendriksen Quartet, Mats Up, Schönhaus Express feat. Lisette Spinnler Schützenmattpark, Basel ★ 15.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Frl. Mayers Hinterhausjazzer Open-Air im Schlosshof Schloss Rimsingen, Breisach ★ 18 Uhr Info: www.hosp.de

56 CHILLI JUNI 2014

Paul Panzer Fr., 3. Oktober, 20 Uhr Foto: © Tim Wegener

Sinn des Lebens Warum sind wir hier? Wohin gehen wir? ... können wir auch fahren? In seinem neuen Programm „Alles auf Anfang“ geht Comedian Paul Panzer diesen großen Fragen der Menschheit nach. Dafür reist er auch mal 100000 Jahre in die Vergangenheit zurück ... steinalt und doch brandaktuell. www.s-promotion.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


Anzeigenvorlagen_06_2014_Layout 1 08.06.14 16:55 Seite 3


Kultur drehbuch

Klappe ... und Action!

Kino, Doku, Soap: Drehbücher made in Freiburg – für die weite Welt

Tatort, Lindenstraße, Nachtzug nach Lissabon, Erika Pluhar-Doku: Filme aus der Feder dreier Freiburger Autoren.

W

as haben der Tatort, die Lindenstraße und der Kinofilm „Nachtzug nach Lissabon“ gemein? Ihre Drehbücher stammen alle aus der Feder von Freiburger Autoren. Mit drei von ihnen hat sich chilli-Redakteurin Tanja Bruckert unterhalten. Über millionenschwere Budgets, Politik in der Seifenoper und Geschichten, die nur das Leben schreiben kann. 58 CHILLI Juni 2014

AUSSEN / TERRASSE EINES SCHWARZWALDHAUSES – TAG Ein mit Wein bewachsenes Geländer. Blick auf Wiese, Obstbäume und Schwarzwaldberge. Grillen zirpen, Vögel zwitschern, in der Ferne rauscht ein Bach. IRENE FISCHER sitzt auf einer Bank, von der blaue Farbe abblättert, neben ihr liegt ein Drehbuch mit der Aufschrift „Folge 1481“.

Fotos: © dpa, Concorde Filmverleih

FISCHER „Ich habe mindestens schon 150 Drehbücher für die Lindenstraße geschrieben. Das macht riesengroßen Spaß, aber man muss extrem belastbar sein, extrem fleißig und extrem schnell.“ Die Arbeit beginnt bereits anderthalb Jahre bevor eine Folge über den Bildschirm flackert. In einem abgelegenen


Kultur drehbuch

Foto: © Britt Schilling

Drehbuchautorin und Schauspielerin der Lindenstraße

FISCHER „Zuerst bringt jeder seine Themen ein – von Genmais bis hin zu Leihmutterschaft. Dann überlegen wir, welcher Figur wir die Themen zuordnen, je nachdem, wie viele Folgen welcher Schauspieler in seinem Vertrag hat. So entsteht in zwei Wochen eine Storyline mit rund 150 Seiten, in der Szene für Szene alles festgehalten ist. Danach ist man schlapp, ausgelaugt und hoch zufrieden.“ Wenn das ARD-Vorabendgremium dann diese Storyline abgenickt hat, arbeiten die Autoren die vollständigen Drehbücher aus. Und das gleich in drei Fassungen, in die jeweils noch Verbesserungen der Kollegen einfließen, plus einer Regiefassung mit Änderungswünschen des Regisseurs und einer aktuellen Szene: FISCHER „Kurz bevor die Folgen gesendet werden, arbeiten wir meist noch eine Aktualisierung zu einem politischen Thema ein – jetzt würde sich etwa die Europawahl oder der G7-Gipfel anbieten.“ Politik in einer Seifenoper?

Es gibt jedoch auch Themen, die für eine Vorabendserie tabu sind. Kinderselbstmord, Inzest oder Kinderschändung etwa würde Fischer nicht behandeln. Doch von so ziemlich allen anderen Dramen bleiben die Bewohner der Straße nicht verschont. FISCHER „Die Lindenstraße nennt man nicht umsonst auch die ,Straße der Gebeu, telten , so viele Schicksalsschläge, wie die Bewohner abkriegen – da wäre jeder andere bereits eingeknickt. Wir versuchen zwar realitätsnah zu sein, aber natürlich müssen wir unser Publikum unterhalten.“ Die Ideen dafür nimmt sie aus ihrem Alltag. Und der ist vielfältig. Schließlich ist die 54-Jährige nicht nur Drehbuchautorin, sondern spielt in der Serie auch die Anna Ziegler, ist mit dem Regisseur Dominikus Probst verheiratet, hat drei Kinder und zwei Enkel. FISCHER „Es gibt keinen Elternsprechtag, wo ich nicht irgendwas höre und denke, das ist ja witzig, das könnte ich auch mal verwenden. Ob Politik, Sandkastengespräche, Pubertätsprobleme mit den eigenen Kindern – das kann man alles verwenden.“

ULRICH HERRMANN Redaktionsleiter für den Tatort beim SWR und freier Drehbuchautor für „Nachtzug nach Lissabon“ und andere Kinofilme

Foto: © tbr

IRENE FISCHER

FISCHER „Natürlich ist die Lindenstraße ein Soap-Format und mir ist auch klar, dass sie nicht den besten Ruf hat. Doch innerhalb dieses Formats sind wir meiner Meinung nach das Beste, was es gibt. Wir können einiges bewegen, etwa den Leuten Toleranz unterjubeln. Ein Beispiel ist die Figur des Carsten Flöter, der sich mit 20 als homosexuell geoutet hat. Die Zuschauer lieben ihn so, dass sie sagen: Der ist schwul – na und? Gerade bei unserem älteren Publikum ist das nicht selbstverständlich.“

Foto: © dpa

Kurhotel, in dem sich die drei Autoren der Serie vier Mal im Jahr zusammen mit dem Produzenten und der Dramaturgin treffen.

AUSSEN / TERRASSE EINES RESTAURANTS – NACHMITTAG Die Terrasse ist gut besetzt, in der Ecke spielen zwei ältere Männer Schach. ULRICH HERRMANN nippt an einer Johannisbeerschorle. Die Sonne wird von seiner verspiegelten Sonnenbrille zurückgeworfen. HERRMANN „Ich war Kritiker bei der ZEIT und der Frankfurter Rundschau. Auf Dauer war mir das jedoch nicht kreativ genug – ich wollte nicht nur über das reflektieren, was andere machen.“ So ist Herrmann seit 1994 Redakteur beim SWR-Fernsehen und seit zehn Jahren zudem freier Drehbuchautor. Sein bekanntestes Werk: Der Kinofilm „Nachtzug nach Lissabon“ nach dem gleichnamigen Roman von Pascal Mercier alias Peter Bieri, der im vergangenen Jahr mehr als 700.000 Besucher in die deutschen Kinos lockte. HERRMANN „Ich habe sehr intensiv für den Film recherchiert: bin in die Geschichte von Portugal eingetaucht, habe mich mit der Zeit der Diktatur beschäftigt und den Roman an die fünfzehn Mal gelesen. Das Drehbuchschreiben ist kein Rüberkopieren des Romans. Es ist viel» mehr wie eine Partitur zu lesen.“ Juni 2014 CHILLI 59


Kultur drehbuch

HERRMANN „Ich wusste von Anfang an, dass Bieri enttäuscht ist, wenn er feststellt, dass der Film weniger reich ist als der Roman. Im Vergleich zur Sprache eines Romans sind die Dialoge im Film immer ein wenig banal. Damit muss der Film leben, schließlich hat er die Aufgabe, zu gefallen.“ Dass eine bestimmte Qualität erhalten bleibt, sieht er aber als eine der wichtigsten Aufgaben eines Drehbuchautors überhaupt. HERRMANN „Ich finde es wichtig, dass Drehbuchautoren eine starke Persönlichkeit besitzen. Sie sind die einzigen, die von Anfang an bis zum ersten Drehtag dabei sind. Viele Ideen beginnen sehr schillernd und werden immer weiter abgespeckt, bis nur noch eine Schmonzette zwischen Fjord und Schloss übrigbleibt – da muss der Autor auch mal insistieren und seine Sachen verteidigen.“ Sofern sie im Rahmen sind – denn auch ein Drehbuchautor kann seiner Fantasie keinen freien Lauf lassen. Vielmehr müsse er die Zahl der Schauplätze, Figuren und Drehtage nach dem Budget richten. Eine Aufgabe, die Herrmann auch als Redaktionsleiter für die Tatorte beim SWR kennt. Hier ist er nicht nur für die Stoffentwicklung zuständig, sondern entwickelt auch neue Formate oder überlegt, was die Tatortreihen voneinander unterscheidet. HERRMANN „Bis jetzt fällt es mir nicht schwer, neue Ideen zu entwickeln. Die eigentliche Spannung ist ja nicht die Frage, wer der Täter ist – das würde relativ schnell langweilig –, die eigentliche , Frage ist die nach dem ,Wie? . Der Tatort ist kein reiner Krimi, da muss man immer noch etwas anderes erzählen.“ 60 CHILLI Juni 2014

SIGRID FALTIN Drehbuchautorin und Produzentin von Fernsehfeatures, -dokumentationen und Dokumentarfilmen

Foto: © Britt Schilling

» Nicht jeder Roman eigne sich dabei auch für ein Drehbuch – ohne Drama gehe es nicht. Und auch nicht jedem Romanautor gefällt der Film zu seinem Werk. So bezeichnete Bieri die Filmdialoge in einem Interview als „entsetzlich banal“.

INNEN / SIGRID FALTINS BÜRO – AM MORGEN Ein heller Raum im zweiten Stock eines Hauses am Lorettoberg. Durch eine große Glasscheibe reicht der Blick über die Dächer Freiburgs. SIGRID FALTIN sitzt auf einem Sessel. Auf dem Tisch vor ihr stehen zwei Tassen mit dampfendem Tee. FALTIN „Ich habe eben mein erstes Spielfilmdrehbuch geschrieben. Ich liebe die wahren Geschichten des Lebens, aber bestimmte Sachen kann man im Dokumentarfilm schlecht erzählen: Etwa eine Liebesgeschichte oder Szenen, die sich unter vier Augen abgespielt haben.“ „Ticket to Eternity: The Guggenheim Story“ steht auf dem Cover des Drehbuchs. Es ist die Geschichte der in Freiburg aufgewachsenen Hilla von Rebay, ohne die es heute in New York kein Guggenheim Museum gäbe. Das Drehbuch ist fertig – gefördert und für gut befunden von der MFG Filmförderung. Faltins Arbeit noch nicht. FALTIN „Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Produzenten – das ist nicht einfach, weil es ein teurer Dreh wird. Ein Tatort kostet rund zwei Millionen Euro, ein 90-minütiger Spielfilm zwischen anderthalb und drei Millionen. Hier rechne ich mit mindestens zehn Millionen.“ Teuer sind zum einen die New Yorker Spielorte, zum anderen das Anpassen der Kulissen an die 30er und 40er Jahre. Und da der Film in der Kunstszene spielt,

rechnet Faltin nicht gerade mit einem Blockbuster. Doch träumen ist erlaubt: FALTIN „Robert de Niros Vater war Assistent bei Hilla von Rebay. Ich fände es wunderbar, wenn de Niro die Figur des Frank Lloyd Wright spielen könnte – aber das ist wahrscheinlich völlig unbezahlbar.“ Warum macht sich eigentlich eine Drehbuchautorin Gedanken um die Finanzierung eines Films? Zum einen, weil Faltin seit 1998 ihre eigene Freiburger Filmgesellschaft „White Pepper“ hat, mit der sie Fernsehfeatures und Dokumentarfilme produziert. Zum anderen, weil auch aus einem guten Drehbuch nicht automatisch ein Film wird. Faltin schätzt die Quote auf rund zehn Prozent. FALTIN „Für meinen letzten Film, eine Dokumentation über die Wiener Burgschauspielerin Erika Pluhar, habe ich anderthalb Jahre nach einem Sender gesucht. Anderthalb Jahre, bis ich gewusst habe: Es war nicht alles für die Katz, sondern ich kann den Film auch machen.“ Doch obwohl die Sender gerne im Voraus ein möglichst genaues Bild vom geplanten Film haben möchten – nicht für jeden Dokumentarfilm kann man ein Drehbuch schreiben. Als Beispiel nennt die 58-Jährige einen Film, für den sie eine Lörracher Patchworkfamilie ein Jahr lang begleitet hat. FALTIN „Für den Sender habe ich vorab eine Zusammenfassung geschrieben: Steht eine Scheidung oder eine Hochzeit an, wer sind die Personen? Doch etwa zwei Monate nach Drehbeginn hat der Patchworkvater die Diagnose Lungenkrebs bekommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er während der Dreharbeiten stirbt, lag bei fünfzig Prozent. Das ist das Leben, dafür kann man kein Drehbuch schreiben. Wir machen jetzt eine Fortsetzung, und ich hoffe sehr, dass er die auch noch sehen kann.“ Die versteckte Welt Freiburger Drehbücher. Klappe zu.


Kultur Politik

Ein kulturpolitisches Vakuum Bei der Gemeinderatswahl blutet vor allem das kulturelle Knowhow

D

ie Wahl des neuen Kommunalparlaments in Freiburg hat viele Gewinner und Verlierer geboren. 15 neue Stadträte werden nach der Sommerpause mit der Arbeit beginnen. Vor fünf Jahren waren es 17. Am härtesten getroffen vom Wählervotum ist die Kultur: So müssen im 15-köpfigen Kulturausschuss gleich fünf Expertenstühle ersetzt werden. „Das ist eindeutig eine Schwächung“, sagt Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach. Ellen Breckwoldt wollte selber nicht mehr, ihr CDU-Parteikollege Daniel Sander wurde ebenso stark überraschend nicht wiedergewählt wie der Sozialdemokrat Hans Eßmann (SPD). Dazu fehlt mit Tilo Buchholz (Grüne) ein Kenner der Pop- und Rockszene und mit Michael Wiedemann (Kultliste) der Kinomacher aus Freiburg. Für Wiedemann zieht mit Brigitte von Savigny zwar kultureller Sachverstand wieder ein – trefflicherweise hat Kult nun mit Atai Keller einen Experten der darstellenden Kunst und mit von Savigny eine der bildenden Kunst. Wie aber die anderen Fraktionen die vakanten Stellen neu besetzen wollen, steht noch in den Sternen. So wird für von Kirchbach das politische Tagesgeschäft sicher erst einmal schwerer. Denn vor allem mit Breckwoldt, Sander und Eßmann konnte er auch mal außerhalb des Protokolls Dinge anschieben, die die Verwaltung selber nicht oder nur schwer anschieben kann, Mehrheiten für Projekte auf den Weg bringen, die ein vertrauliches Miteinander – und auch eine profunde Einsicht in die Freiburger Kulturszene brauchen. „Du kannst dir nicht von heute auf morgen das kultur-

Erst mal die Luft raus: Auf dem politischen Spielfeld müssen sich die Kulturverantwortlichen nach der Wahl neu zusammenfinden.

Foto: © fotolia.com

politische Knowhow aneignen, das es aber braucht, um gute Kulturpolitik zu machen. Das geht ja nicht einmal in fünf Jahren“, sagt Keller. Für die Kultur sei die Wahl „ein schwerer Rückschlag“ gewesen. Denn wichtige Mitstreiter, die etwa an der Sanierung des E-Werks, an der Installation der neuen Kunstkommission oder auch am neuen Theaterhaus an der Haslacher Straße mitgezogen hatten, seien nun nicht mehr da. Es sei die Frage, wie man das überhaupt kompensieren könne. Die Kulturliste fühle sich nun mehr denn je in der Verantwortung. Mit nur zwei Stimmen ist die Wirkungsmacht aber stark begrenzt. Kult muss sich in einer Fraktionsgemeinschaft organisieren, um mehr Gewicht zu bekommen und auch in die Ausschüsse zu kommen.

SPD-Stimmenkönig Walter Krögner weiß, dass es eine große Aufgabe ist, die Position von Eßmann zu ersetzen. „Wir haben einen sehr Sachverständigen verloren, es wird ein ganz wichtiges Thema sein, wie wir diese Lücke schließen können.“ Das würden die Genossen „sicher nicht im Vorbeigehen“ lösen können. CDU-Fraktionschef Wendelin von Kageneck geht derweil davon aus, dass „wir auch nach der Ära Daniel Sander in der Kultur gut aufgestellt sind“. Die Christdemokraten würden jemanden benennen, der „Empathie für Kultur“ hat. Nach den Pfingstferien werde man beraten, wer künftig welche Felder beackern soll. Man darf gespannt sein. Tilo Buchholz glaubt, dass die Grünen mit Maria Viethen, Timothy Simms, Maria Hehn und Pia Federer kulturpolitisch „immer noch gut aufgestellt“ sind. Zudem wird er – als erster Nachrücker – im Umkreis der Fraktion bleiben und auch für Fragen zur Verfügung stehen. Auch von Kirchbach habe schon angefragt, ob er weiter ansprechbar sei. Ob auf der anderen Seite mit den neu eingezogenen Listen (Freiburg Lebenswert, Junges Freiburg, Für Freiburg und Die Partei, die zusammen sieben Sitze haben) neuer kultureller Sachverstand ins Gremium einzieht, vermag der Kulturdezernent nicht zu beurteilen. Eins ist aber klar: Kulturpoltische Sprecher, Verfechter der Kulturstadt Freiburg, brauchen innerhalb der Fraktion und auch bei den Kollegen anderer Fraktionen ein gewisses Standing. Für die neuen Kulturköpfe wird es auch darum gehen, sich dieses zu erarbeiten. Lars Bargmann Juni 2014 CHILLI 61


Kultur Zeitgeschichte

Steinerne Schätze

Alle Bilder aus „Naturwerksteine aus Baden-Württemberg“

Die Pioniertat aus der Amtsstube

Sandstein pur: So dickbankige Exemplare wie im Steinbruch Rockenau (o.l.) gibt es in Freiburg nicht mehr. Die Karte zeigt die Lage der historischen Steinbrüche am Lorettoberg, das Bild darunter eine offene Wand im Süden. Dass auch Steine verwittern, zeigt die Figur auf dem Alten Friedhof.

E

s ist, da hat der frühere Freiburger Regierungspräsident und heutige Vorsitzende des Münsterbauvereins Sven von Ungern-Sternberg durchaus Recht, „ein gewichtiges Werk“ – und das in doppelter Hinsicht: Das vom baden-württembergischen Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau jetzt herausgegebene Buch „Naturwerksteine“ umfasst 765 Seiten, 1248 Abbildungen, 45 Tabellen – auf 3,5 Kilo bedrucktem Papier.

62 CHILLI Juni 2014

Ideelles Gewicht hat das Buch, weil es zum ersten Mal in der Geschichte des Landes kaum eine Frage zu Natursteinen mehr offenlässt und sich zudem erstmals auch an eine breitere, interessierte Öffentlichkeit wendet. „Seit Jahren wächst beim Lebensmittelkonsumenten das Bewusstsein für heimische Lebensmittel – warum sollte das nicht auch Maßgabe beim heimischen Naturstein sein“, fragt der Amtsleiter Ralph Watzel. Nicht nur Insider wissen, dass der Freiburger Buntsandstein, genauer: der Lorettoberger Sandstein, schon längst von vielen Häuslebauern geschätzt, zuweilen regelrecht gejagt wird. So ist „Naturwerksteine“ auch ein Plädoyer für den Rohstoff, den es immer noch reichlich gibt und der längst nicht nur für die Sanierung von Baudenkmalen

wie dem Freiburger Münster von sehr großem Wert ist. Den einfachsten Zugang zu einer alten Steinbruchwand auf dem Lorettoberg bietet übrigens das Schlosscafé: Im Keller sind die gelblich gebleichten Sandsteine der an dieser Stelle mit etwa 35 Grad nach Westen fallenden Schichten sichtbar. Ein ganzes Kapitel setzt sich mit dem Loretto- und Schlierberg auseinander. Und dabei wird es durchaus auch mal tiefschürfend: „Das Korngefüge ist homogen bis feinstreifig und undeutlich geschichtet, selten geflammt.“ Akribisch hat das Autorenteam das ganze Land abgegrast, hat für von der Öffentlichkeit längst vergessene Steinbrüche Platz im Buch freigeschaufelt, hat Vorkommen, Nutzung und Verwendungsmöglichkeiten bemerkenswert detailliert beschrieben. Ein gleichsam aus dem Stein gehauenes Werk vor allem für Steinmetze, Bauhistoriker, Bauherren, Architekten, Kommunen, gestandene oder kommende Wissenschaftler. Aber auch der interessierte Laie kann sich reinbeißen, in die Geschichte der Natursteine, die auch ein Stück Heimatgeschichte sind. Wolfgang Werner, der Leiter des Referats für Landesrohstoffgeologie, legt derweil Wert darauf, dass es nicht darum gehe, „in den nächsten Jahren viele neue Steinbrüche zu eröffnen und dem Steinimport etwa aus Fernost mit gleichen Mengen begegnen zu wollen“. Wenn alles nun auf die heimischen Sandsteine setzen würde, sei das im Gegenteil gar nicht so wünschenswert. Der Mann ist eben ein Rohstoffler. Lars Bargmann

Wolfgang Werner, Jens Wittenbrink, Helmut Bock & Birgit Kimmig Naturwerksteine aus Baden-Württemberg Hardcover, Fadenbindung 49 Euro


Kultur Kunst

Kunst ohne Grenzen

Wie sich Freiburger Künstler mit und ohne Migrationshintergrund mit ihrer Identität beschäftigen

Malerei, Musik, Tanz: Laila Sahrai (li.), Michael Kiedaisch (mi.) und Liga Saukante (re.) gestalten die Sommeraktion des depot.K mit.

W

as macht Identität aus? Das Heimatland, die Religion, die Familie – oder ist es doch etwas ganz anderes? Dieser Frage geht der Kunstverein depot.K bei seiner Sommeraktion „Auf der Suche nach der verlorenen Identität“ nach. Dafür haben sich jetzt zwölf Künstler aus neun Ländern zu Zweierteams zusammengefunden. Sie eint, dass sie in Freiburg leben und arbeiten. Die Idee hatte Laila Sahrai. Die gebürtige Afghanin lebt seit 30 Jahren in Deutschland, im vergangenen September ist sie nach Freiburg gezogen. Für die Sommeraktion nimmt sie sich malend der über tausend Jahre alten afghanischen Buddhastatuen an, die von den Taliban zerstört wurden. „Das ist meine Art nach Identität zu suchen, meinen eigenen Wurzeln nachzugehen“, beschreibt die 39-Jährige ihre Motivation. „Von dem Land bekomme ich nur das mit, was ich in den Medien über Taliban, Terror und Burka höre – die Statuen sind ein Stück Geschichte, mit der ich mich lieber identifiziere als mit diesen Medienberichten.“ Ihr Projekt gestaltet sie gemeinsam mit der lettischen Künstlerin Liga Saukante, die sich dem indischen Tempeltanz widmet. „Der Tempeltanz ist der einzige Tanz, den ich kenne, der tief in mir etwas bewegt“, so die Tänzerin, die seit sechs Jahren in Freiburg wohnt. „Er passt sehr gut

in unser gemeinsames Projekt, da wir uns beide nicht mit unseren Herkunftsländern identifizieren, sondern mit unseren inneren menschlichen Werten.“ Werte, die an keiner Staatsgrenze Halt machen.„Identität wird meist mit Nationalität oder Religion verbunden – wir wollen sie auf andere Art finden“, beschreibt Sahrai das Projekt, denn die Kunst reiche über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg. Wie Kunst vereinen kann, lässt sich auch am Musiker Michael Kiedaisch und am Maler Marcello Martinez Vega sehen, die in benachbarten Werkstätten in Schallstadt arbeiten. „Marcello und ich haben sehr unterschiedliche biografische Hintergründe – er kommt aus Ecuador, ich aus Stuttgart. In der Kunst finden wir jedoch eine gemeinsame Schnittmenge“, erzählt Kiedaisch. Diese Schnittmenge zwischen der Musik des einen und der Malerei des anderen seien die Noten. „Wir arbeiten oft parallel und bekommen viel vom anderen mit“, erzählt der 51-Jährige, „manchmal lässt sich Marcello von meiner Musik inspirieren, und dann finde ich am nächsten Tag solch eine grafische Partitur auf meinem Notenständer“ (Foto oben). Kiedaisch hält ein Blatt in die Höhe, auf dem geschwungene Notenlinien und fantasievolle, teils frei erfundene Noten zu sehen sind:„Das kann man dann interpretieren, wobei der Spielraum natürlich sehr groß ist.“

Fotos: © tbr

Der Musiker holt eine lasterreifengroße Trommel mit metallenem Rahmen hervor und spannt eine Saite darüber. Krachend lässt er einen Schläger auf das Fell sausen, lässt den Griff leicht über den Metallrahmen wandern und entlockt der Saite so hell vibrierende Töne. Ob diese Klänge auch bei seinem Auftritt zum Auftakt der Sommeraktion zu hören sind, steht noch nicht fest – Kiedaisch will seine Musik dem Publikum anpassen:„Das Schöne an improvisierter Musik ist ja, dass ich auch wenn ich jemanden gar nicht kenne und seine Sprache nicht spreche, dennoch auf ihn eingehen und sogar mit ihm zusammen musizieren kann.“ Auch für Sahrai ist Kunst eine Kommunikation über Grenzen hinweg: „Kunst vereint. Sie ist die Sprache des Gefühls und das ist eine Universalsprache.“ Tanja Bruckert

depot.K Sommeraktion 2014 > „Auf der Suche nach der verlorenen Identität“: 11. bis 27. Juli > Vernissage: 11. Juli, 20 Uhr Objekt Performance & Konzert / Vega und Kiedaisch > Finissage: 27. Juli, 14 Uhr Malerei & Tanz / Saukante und Sahrai

Juni 2014 CHILLI 63


Musik Festivals

Alexander Heisler

Les Saxofous

W

Fotos: © Klaus-Polkowski, ZMF

er auf die Plakate des ZMF schaut, dem springen große Namen wie Zaz, Gregory Porter, Dieter Thomas Kuhn, Sportfreunde Stiller oder Marteria ins Auge. Insofern unterscheidet sich die Veranstaltung nur unwesentlich von anderen Festivals in ähnlicher Größe. Neben dem tollen Flair, der aus dem ZMF in den Augen seines Gründers Alexander Heisler „den tollsten Hock im Sommer“ macht, gibt es aber eine weitere Komponente, die fast bundesweit ihresgleichen sucht: Auf dem Musikfest spielen Jahr für Jahr zig Bands, die unmittelbar aus Freiburg und der Region kommen. Lokalmatadore werden zusammen mit internationalen Stars ins selbe Programm gehievt. Nicht wenigen diente der Auftritt am Mundenhof schon als Sprungbrett für eine große Laufbahn. Auch in diesem Jahr ist wieder viel Freiburg auf den großen und kleinen Bühnen zu sehen und zu hören. „Über die großen Namen erhält das Festival seine internationale Akzeptanz“, sagt Heisler in seinem Garten in Teningen. Neulich habe er Marius Müller-Westernhagen getroffen, „der wusste sofort Bescheid, was das ZMF ist“, erzählt der bald 65-Jährige mit einem Grinsen. Der Sänger wollte selbst nicht zu einem Unplugged-Konzert ins Freiburger Zelt kommen, hätte aber gerne seine neue Freundin Lindiwe Suttle im Programm untergebracht. „Bei uns werden die Künstler von unten aufgebaut“, erklärte ihm Heisler kurzerhand. Er bot Westernhagen daher an, seine Freundin auf dem ZMF-Lastwagen mitzunehmen, der während des Festivals mit kleinen Konzerten in der Innenstadt die Werbetrommel für das Event rührt. So wie Michi Stein. Der junge Mann erlangte im vergangenen Jahr beim Open-Air der Toten Hosen an der Freiburger Messe ein wenig lokale Berühmtheit, als er von Campino auf die Bühne geholt wurde und dort den Song „Paradies“ singen durfte. Mit seiner inzwischen gegründeten Band „Back to Paradise“ ist er jetzt am 19. und 26. Juli auf eben jenem ZMF-Laster vor dem KG II zu sehen. „Das ist für mich der Geheimtipp des Festivals“, freut sich Heisler über und auf diese Freiburger Neuentdeckung. Auf dem Lastwagen startete vor vielen Jahren auch die Karriere von Heislers Sohn Frederik. Der Drummer ist inzwischen ein anerkannter und preisgekrönter Musiker, spielt mit seiner Magnetband im Sommer unter anderem im Vorprogramm von Jazzlegende Til Brönner und darf beim ZMF erstmals im Rahmen des Perry-Robinson-Abends am 22. Juli im Spiegelzelt aufspielen. 64 CHILLI JUNI 2014

Magnetband

Margulis Family Trio

Heimspiel am Sprungbrett ZMF: Das seine Lokal Und er ist bei weitem nicht der einzige local hero, der in diesem Jahr die große Bühne betritt: Den Start machen am zweiten Festivaltag gleich mal die Creole-Gewinner Äl Jawala. „Der Saxophonist Krischan Lukanow hat vor 15 Jahren schon auf meinem 50. Geburtstag gespielt“, erinnert sich Heisler, „das ist eine urregionale Band, die sich wirklich von der Straßenmusik hochgearbeitet hat.“ Gleich am nächsten Abend geht es beim Auftritt der Teddyshakers mit einem echten Stück ZMF-Geschichte weiter. „Die Großen waren immer Many und seine Teddyshakers“, schwärmt Heisler heute noch von den Auftritten der auch über die Grenzen Freiburgs hinaus bekannten Rock’n‘RollBand. Nach dem Tod von Many hatte sich die Gruppe zurückgezogen, tritt am 18. Juli aber zum zweiten Mal in Folge am Mundenhof wieder auf. Zwei Tage später, am 20. Juli, geben dann RasgaRasga ihr Debüt im Spiegelzelt – aber nicht auf dem ZMF. Ganz im Sinne der Festivalphilosophie haben sich die Balkan-Pop-Brass-Folklore-Musiker hochgearbeitet: Im vergangenen Jahr waren sie noch bei freiem Eintritt im Action-Programm zu hören. Dann kommt die Perry-Robinson-Nacht. Zu Ehren des weltbekannten Klarinettisten, der selbst seit Jahren ein Freund und Förderer des Freiburger Festivals und auch ZMF-Ehrenpreisträger von 2006 ist: Robinson wird von einer ganzen Reihe Freiburger Bands supported: Ins Zelt gebracht wird er von den 16 Saxophonisten „Les Saxofous“. Aufspielen wird er dann mit der bereits erwähnten Magnetband und auch mit dem Jazztrio Sax‘n Hop, bestehend aus dem ehemaligen Leiter der Freiburger Jazz- und Rockschulen Werner Englert, dem baden-württembergischen Jazzpreisträger (1993) Matthias Stich und dem Freiburger Jazz-Urgestein Mike Schweizer. Für Heisler gehört aber auch der aus der Nähe von Waldshut stammende Sänger Max Mutzke, der am 23. Juli im Spiegelzelt auftritt, zum Kreis der Lokalmatadoren auf dem ZMF: „Der ist ja schon als 15-Jähriger bei uns in den Dienstags-Sessions aufgetreten.“ Wenn man so will, ist also nicht Stefan Raab, sondern der Freiburger Festivalmacher der eigentliche Entdecker des Musikers, der 2004 in Istanbul für Deutschland beim Eurovision-Song-Contest Achter wurde und seither eine beachtliche Karriere hingelegt hat. Wie verbunden sich Mutzke dem Fetsival fühlt, zeigte er jüngst selbst, indem er Mitglied des Förderkreises wurde.


Musik Festivals

Judith Holofernes

Rainer Trueby

RasgaRasga

The Teddyshakers

Sax’n Hop

Mundenhof Freiburger Festival & matadore

Exakt 24 Stunden später geht es weiter mit Freiburg, wie Heisler Chef betont: „Auch Judith Holofernes ist eine wichtige Freiburgerin.“ Holofernes verbrachte ihre Jugend in Freiburg, startete hier als Straßenmusikerin ihre Karriere und stand laut Heisler gemeinsam mit einer weniger bekannt gewordenen Combo schon vor Jahren auf einer ZMF-Bühne. Berühmtheit erlangte sie später vor allem als Sängerin der Band „Wir sind Helden“, mit der sie 2008 ebenfalls auf dem Festival zu Gast war. Am 27. Juli tritt im Rahmen der Matinée-Session, die in diesem Jahr unter dem Motto des Tango steht, der aktuelle ZMF-Preisträger Volker Rausenberger (wir berichteten im April) mit seinem Akkordeonorchester auf. Der 45-Jährige ist ebenfalls Freiburger und Dozent an der Musikhochschule. Ebenfalls an dem Nachmittag dabei: Trommler Murat Coskun. „Das ist mit Sicherheit der einzige Freiburger, der je vor einer Million Menschen live gespielt hat“, weiß Heisler zu berichten. SWR-Weltmusikpreisträger Coskun hatte seinen größten Auftritt beim Papstbesuch 2005 in Köln und ist selbst Ausrichter und Gründer des alljährlich in Freiburg stattfindenden Tamburi-Mundi-Festivals. Mit viel Lokalkolorit geht es weiter: Die junge Band Teddy Smith & The Foreigners spielt im Rahmenprogramm vom Schottenmusiker Jack Lukemann (29.7.), DJ Rainer Trüby wird wieder sein Root-Down-Special abfeiern (2.8.), und klassische Töne gibt es vom hier aufgewachsenen Margulis-Trio zu hören.

Auch auf der größten ZMF-Bühne im Zirkuszelt werden 2014 Freiburger präsent sein: In der Galanacht am 28. Juli werden neben dem Rausenberger-Orchester viele weitere Freiburger Kombos einen kurzen Auftritt haben – das Programm des ZMF ist freiburgdurchtränkt. Das wird auch auf den Nebenbühnen deutlich, für die seit stolzen 13 Jahren Carola Mohr zuständig ist. Jedes Jahr sortiert sie aus fast 1000 Anfragen die heraus, die sich am Mundenhof einem größeren Publikum präsentieren dürfen. Ein großer Teil der Gruppen und Künstler, die auf der Open-AirBühne, im Gastrozelt oder im Clubzelt spielen, kommt aus der Gegend. „Jeder Freiburger Musiker, der in einem Kontext mit Topsellern wie Gregory Porter oder Dieter Thomas Kuhn auftreten kann, will so eine Gelegenheit natürlich wahrnehmen“, kann Heisler gut verstehen, dass der Andrang groß ist. Das ZMF ist ein Riesensprungbrett. Oder vielleicht eher ein Lastwagen. Einer, der schon so manchen Musiker ins große Showbusiness gekarrt hat.

Felix Holm

Gewinnen!

Teilnahme via www.chilli-freiburg.de chilli & ZMF verlosen je 2 x 2 Tickets für folgende Veranstaltungen mit Freiburger Beteiligung: Tante Frieda & RasgaRasga 20.07. | 20.30 Uhr | Spiegelzelt Perry Robinson’s Jazz Jubilee 22.07. | 20 Uhr | Spiegelzelt ZMF-Gala 28.07. | 19.30 Uhr | Zirkuszelt A-cappella-Nacht 30.07. | 19.30 Uhr | Zirkuszelt (mit dem Freiburger Chor Voice Event) Root Down Special 02.08. | 23.00 Uhr | Spiegelzelt JUNI 2014 CHILLI 65


MUSIK REZIS

3 FRAGEN AN

Otto Normal

Sampler Lauschkost 4

Kapelle Herrenweide Elend und Verschwendung

Ambient Domain Publishing Records

DevilDuck, 2014

Foto: © Privat

Headline

„Hatte Schlagseite“ Fast 80 lokale Bands waren beim von der Brauerei Fürstenberg ausgerufenen Band-Battle „Lokal-Derby“ an den Start gegangen. Am Ende setzten sich Otto Normal aus Freiburg durch. Am Tag nach dem Erfolg sprach Sänger Peter Stöcklin mit chilli-Redakteur Felix Holm. chilli: Herzlichen Glückwunsch zum Sieg beim Lokal-Derby. Werdet ihr jetzt auch Weltmeister? Stöcklin: Das kann gut sein. Zumal wir im Moment auch keine Verletzten haben. Und selbst wenn: Mit Ausfällen können wir gut umgehen, wie man gestern gesehen hat. Unser Keyboarder musste passen, da haben wir einen Schauspieler im Krümelmonsterkostüm hingestellt, der „Luft-Keyboard“ gespielt hat. Den Zuschauern hat‘s dermaßen gefallen, dass wir das wohl öfter machen müssen. chilli: Wie viel Fürstenberg habt ihr euch gegönnt? Stöcklin: Wir haben schon mal einen Contest von Berliner Pilsener gewonnen. Daher wussten wir ungefähr, was läuft:Wir haben ein überdimensionales Bierglas bekommen, in das acht Flaschen reinpassen. Danach hatte ich schon ein wenig Schlagseite. Die Bierdusche haben wir dieses Mal gespart. In Berlin ist alles in die Monitorbox gegangen. chilli: Die anderen Freiburger Final-Bands Fatcat und Teddy Smith & The Foreigners spielen ohnehin schon auf dem ZMF – war es da nur gerecht, dass ihr den Gig gewinnt? Stöcklin: Gerecht ist immer schwierig. Wir kennen uns alle sehr gut, hatten Ende April zusammen ein Konzert im Waldsee. Von daher war die Stimmung super. Für uns war aber auch das Preisgeld ein Segen: Mit den 3000 Euro sind wir erstmals seit der Bandgründung vor vier Jahren im Plus. 66 CHILLI April 2012 Juni 2014

Spannende Entspannung Zwischen zwei Welten Zusammengestellt vom Elektro-Sampler-Guru Ansgar Üffink von Vargo bietet die vierte Ausgabe von Lauschkost – Nummer drei erreichte zwischenzeitlich Platz eins bei den iTunes-Charts – einen musikalischen Ohrenschmaus für viele Geschmäcker. Wer es sich bei dem ultrarelaxten Einstieg – einem Non-VoiceStück von Schodt mit Vogelzwitschern und Sphärenklängen – allerdings zu bequem macht, wird bald eines Besseren belehrt. Nicht selten haben CDs wie diese einen dezenten Hang zur Eintönigkeit: zu gechillt, zu elektronisch, zu einschläfernd. Nicht so dieses Exemplar: Nach dem verträumten Auftakt, der einen perfekt aus dem Alltag abholt, geht es abwechslungsreich weiter: Von witzig , bis intelligent und sexy ist alles dabei, bleibt aber dennoch immer im Bereich des Angenehmen. Ein spezielles Highlight ist sicher die deutsche „It ain‘t over ’til it’s over“-Version von Max Herre. Die Platte ist wie ein Überraschungsmenü, regt mal zum Ausgehen und mal zum Sitzenbleiben an, verbreitet aber anhaltend positive Stimmung. Wer sich an spannende Entspannung heranwagen möchte, ist bei diesem Sampler gut aufgehoben. Wer einfach auf gute Musik steht, die er getrost auch mal beim Essen auflegen kann, auch. Felix Holm

Was passiert, wenn Bayern auf Hanseaten treffen? Die fünf Kapellmeister von der Herrenweide beweisen, dass aus dieser skurrilen Mischung irgendwo in der Mitte eine ganz neue musikalische Heimat entstehen kann. Die Dandys in weißen Hemden und Krawatten modernisieren die deutsche Popmusik mit Rock-, Punk- und Ska-Einflüssen. Dabei erfreuen sie den Hörer auf zwei Wegen: Konzentriert man sich nur auf Melodie und Rhythmus der Songs, fängt man unweigerlich an, das Tanzbein zu schwingen und Fröhlichkeit breitet sich in einem aus. Um eine solche leidenschaftliche Dynamik zu entfachen, die der Musik entspringt, benötigt man einen ganzen Haufen Töne. Das Instrumentenarsenal der Band besteht aus Gitarre, Bass, Schlagzeug, Trompete, Mandoline, Hawaii-Gitarre sowie Akkordeon. Die lebensfrohen Balkanbeats werden allerdings mit dem Inhalt der Songs konterkariert: Die mürrischen und manchmal fast schon morbiden Texte erinnern zuweilen an die manisch-depressive Stimmung in den Songs von Element of Crime. Innerliche Zerrissenheit – dieses Gefühl erzeugt das dritte Album der Herren Kapellmeister. Wer an einem Winterabend nur auf die elf intelligenten Texte hört, weint sicher. Wer hingegen ausschließlich auf die mitreißende Musik hört, wird von gewaltiger Energie berauscht. Anais Lauvergeon


The, Provincial Archive It s all shaken wonder

Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen

DevilDuck

Tapete

Alle Ampeln auf Gelb!

Der Sounddreck zur Selbstanzeige Titel: Das Model, Anarchy in the U.K. und Diverse Urheber: The Ukulele Orchestra of Great Britain Jahr: bis heute

Summer-Indie-Pop

Fast alles beim alten

„Die klingen ja wie diese oder jene Band“, sind Vergleiche, die Künstler bekanntlich nicht so gerne hören. Dass dies aber gar nicht schlecht sein muss, beweisen „The Provincial Archive“ ziemlich gut. Vergleiche zu „Elliot Smith“, „Death Cab for Cutie“, „Grizzly Bear“ oder „The National“ sind allgegenwärtig bei dem aus Kanada stammenden Quartett. Dabei haben „The Provincial Archive“ 17 Monate lang an ihrem dritten Longplayer „It´s All Shaken Wonder“ gearbeitet, um die Hörerschaft mit ihren wunderbaren Melodien zu beglücken – zumindest auf zwei Dritteln des Albums. Eine stolze Zeit für ein 35 Minuten langes, makellos produziertes Album, das sich aber gegen Ende in einer gewissen Eintönigkeit verliert. Das liegt nicht an der puristischen Instrumentierung, man hat einfach das Gefühl, dass den Kanadiern nicht genügend Melodien eingefallen sind. Eine längere EP wäre vermutlich die bessere Wahl gewesen. Dennoch lohnen sich die ersten sechs bis sieben Titel. „It´s All Shaken Wonder“ beginnt zum Mitsingen einladend,„I´m out of order, don´t throw me away“ bleibt einem den ganzen Tag im Kopf – nicht zuletzt wegen der Ähnlichkeit zu „Death Cab for Cutie“. Ihre ersten beiden selbst produzierten Alben haben besonders die Kritiker in Kanada positiv aufgenommen. Ob dies auch bei dem ersten im Studio produzierten Album so sein wird, bleibt abzuwarten – oder darf jeder für sich entscheiden. Marc Bargmann

Die top old Boys aus der Hansestadt Hamburg, formerly known als Superpunk, sind wieder in der Spur, und alle Ampeln auf gelb! Unter dem etwas sperrigen Namen „Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen“, kurz DLDGG, ist nun ihr zweites Album erschienen. Wie mit Raider und Twix verhält es sich auch mit DLDGG und Superpunk. Wenn man sich daran gewöhnt hat, merkt man, dass fast alles beim Alten geblieben ist: Deutsche Qualitäts-Mod-Mucke mit schmissigen Bläsern und hohem Soul-Stomp and Shake-Faktor. Die Texte gescheit, launig, lässig ironisch. Etwa bei „Das Unglück bin ich“ (Hätte ich einen Hund, er würde mich beißen, hätte ich eine Tochter, sie würde ausreißen …) oder der Hommage an den Kultfilmer Werner Enke (Wer reimt sonst noch Getränke auf Werner Enke?). Ein Überhit wie die Superpunk-Sozialhymne „Neue Zähne für meinen Bruder und mich“ fehlt zwar. Dafür gibt’s jede Menge dufte Musik für Loser, Zukurzgekommene und Outlaws. Die fünf Freunde spielen in einer eigenen Liga, der wahren Hamburger Schule. Beat.-Attitüde gepaart mit Soulschmackes respektive Modfeeling. Es orgelt, groovt, swingt – macht einfach Spaß. Und DLDGG bitten noch zum Allnighter-Tänzchen. Dexy`s Midnight Runners, Madness und der Godfather himself, Paul Weller, sind auch eingeladen. Freie Fahrt – alle Ampeln auf Grün! Ralf Welteroth

Ich muss Selbstanzeige erstatten. Ich hab’s getan. Ich habe schlechte Musik gehört. All die Jahre bei der Geschmackspolizei konnte ich widerstehen. Jetzt ist’s passiert. Ich habe das The Ukulele Orchestra of Great Britain gehört. Ich werde es jetzt nicht so machen wie Uli Hoeneß und behaupten, ich hab’s nur 50-mal gehört. Nein, ich gebe gleich zu: es war viel öfter. Viele hunderte Mal. Und ich hätte es gern noch öfter getan. Ich werde es nicht Dieter Baumann gleichtun: „Wer hat bloß das Nandrolon in meine Zahnpasta getan.“ Nein, ich war es selbst und es hat mir auch noch Spaß gemacht. Ich werde nicht wie Bill Clinton behaupten, ich hab nicht inhaliert. Nein – ich hab’s in vollen Zügen genossen. Ich war besessen davon, wie das Ukulele Orchester „Das Model“ von Kraftwerk auf sieben Ukulelen interpretiert. „Anarchy in the U.K.“ fand ich auf Ukulele riesig, obwohl ich wusste, dass dies eine viel zu kommerzielle Version ist. Die Auftritte des Orchesters hielt ich für irre witzig und das, obwohl ich eigentlich englischen Humor hasse, zumal er dem badischen diametral entgegen steht. Es tut mir sehr Leid für meinen Kollegen Herrn Welteroth, der immer ehrlich war. Ich habe Schande über das Revier gebracht. Das Vertrauen der Menschen in die Polizeiarbeit ist erschüttert. Das werde ich mir nie verzeihen. Ich mach jetzt reinen Tisch. Dann komm ich vielleicht mit ein paar Stunden im Altersheim durch. Und danach geht’s weiter wie bisher. Benno Burgey Ihr Geschmackspolizeihauptmeister


KINO Filmtipp

Ein Schrei im Nichts Eine geschichte vom Lieben und Sterben

M Das Schicksal ist ein mieser Verräter USA 2014 Regie: Josh Boone Mit: Shailene Woodley, Ansel Elgort, Laura Dern u. a. Verleih: Fox Start: 12.6.2014

Fotos: © Fox

68 CHILLI Juni 2014

öchte man als junger Mann bei gleichaltrigen Mädchen landen, kann es durchaus von Vorteil sein, wenn man ein Buch des BestsellerAutors John Green gelesen hat. Wie kaum ein anderer Schriftsteller trifft er den Ton und ins Herz der heutigen TeenagerGeneration. Nun ist sein lebensbejahendes Krebsdrama „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ ziemlich werkgetreu von Jungregisseur Josh Boone verfilmt worden. Auch Augustus „Gus“ Waters, zum Verlieben überzeugend gespielt von Shooting Star Ansel Elgort, punktet bei seiner Traumfrau, indem er ihr absolutes Lieblingsbuch liest und sich mit ihr darüber austauscht. Gus’ Schwarm ist die 16-Jährige Hazel Grace, einfühlsam dargestellt von Shailene Woodley. Die beiden lernen sich in einer Selbsthilfegruppe für Krebspatienten kennen. Hazel, die seit ihrem 13. Lebensjahr an unheilbarem Schilddrüsenkrebs leidet und deshalb stets eine Sauerstoffflasche hinter sich herziehen muss, geht zunächst nur sehr zögerlich auf die Avancen des vom Knochenkrebs gezeichneten, aber dennoch optimistischen jungen Mannes ein. Das Mädchen, das vor allem von ihrer Mutter (großartig: Laura Dern) sehr hingebungsvoll umsorgt wird, empfindet sich selbst als „Granate“, die jeden Moment hochgehen und Menschen in ihrem Umfeld furchtbar wehtun kann. Doch der smarte junge Mann lässt nicht locker ... Das klingt womöglich nach einem Film, den man auf keinen Fall sehen möchte,weil Kitsch, Geigen und Rührseligkeit vorprogrammiert

scheinen. Doch Regisseur Boone gelingt es, den leichten, lebensbejahenden Geist der Vorlage aufrechtzuerhalten und auch deren Galgenhumor zu transportieren. Boone überzeugt mit klugen Regieentscheidungen wie der einfallsreichen Visualisierung der SMS-Kommunikation der frisch Verliebten, Hazels trockenen Kommentaren aus dem Off und nicht zuletzt durch die Wahl seiner beiden Hauptdarsteller. Elgort und Woodley gelingt es, die von Hunderttausenden von Teenagern weltweit geliebten Helden auf ihre Weise zum Leben zu erwecken. Boone hat mit dieser einfühlsamen Verfilmung bewiesen, dass er ebenso wie Green einen Draht zur heutigen Generation hat. Eine wunderbare Wahl traf Boone auch mit Nat Wolff: Der 19-Jährige spielt einen erblindeten Freund des Paares, der von seiner Freundin nach einer weiteren Krebsoperation per SMS verlassenen wurde. Wenn die drei Todgeweihten gemeinsam das Auto der fiesen Ex-Freundin mit Eiern bewerfen, weiß man wieder, worum es im Leben geht: Die Zeit, die einem gegeben ist, möglichst „sinnvoll“ mit den Menschen zu verbringen, die man liebt. Auch wenn „die Liebe nur ein Schrei im Nichts“ ist, wie Gus einmal zu seiner Hazel sagt. Tragik, Romantik und Witz zeichnet John Greens Jugendbuchbestseller um zwei todkranke Teenager aus. Der Verfilmung von Josh Boone gelingt es ebenso schonungslos und klar diesem Geist treu zu bleiben. Gabriele Summen


KINO FILMTIPPS

Boyhood

Einmal Hans mit scharfer SoSSe

Chasing The Wind

USA 2014 Regie: Richard Linklater Mit: Ethan Hawke, Patricia Arquette, Ellar Coltrane u.a. Verleih: Universal Start: 5.6.2014

Deutschland 2013 Regie: Buket Alakus Mit: Idil Üner, Adnan Maral, Siir Eloglu u.a. Verleih: NFP Start: 12.6.2014

Norwegen 2013 Regie: Rune Denstad Langlo Mit: Marie Blokhus, Sven-Bertil Taube, Tobias Santelmann u.a. Verleih: Neue Visionen Start: 12.6.2014

Magie des Augenblicks

Wo ist der Supermann? Familienaufstellung

Von 2002 bis 2013 arbeitete Regisseur Richard Linklater an insgesamt nur 39 Drehtagen mit dem anfangs sechsjährigen Ellar Coltrane und seiner sympathischen Patchwork-Film-Familie. Der talentierte Coltrane spielt den gleichaltrigen Mason, der mit seiner zwei Jahre älteren Schwester Sam bei ihrer alleinerziehenden Mutter Olivia in Texas lebt. Als die junge Frau, die im Laufe ihres Lebens immer an den falschen Mann gerät, beschließt, zurück nach Houston zu ziehen, taucht auch der Vater der Kinder wieder öfter in ihrem Leben auf. In den drei Kinostunden werden die Zuschauer Zeuge von Masons Kindheit und Jugend im konservativen Texas. Sein Aussehen wandelt sich, dem Zuschauer stockt der Atem, wenn er die ersten Bartstoppeln bei Ellar/Mason entdeckt. Die Musikrichtung ändert sich, politische Ereignisse und technischer Fortschritt beeinflussen das Leben der Patchwork-Familie. Man nimmt großen Anteil, wie Mason Senior sich vom Musik machenden Nichtsnutz mit Herz in einen verantwortungsbewussten Familienvater wandelt.

Was bin ich eigentlich – deutsch oder türkisch? Stellte die Frage in „Almanya“ noch der sechsjährige Knirps der Familie, ist die Antwort für Hatice halbwegs klar: Sie, die Älteste von drei Geschwistern, fühlt sich mehr als Deutsche, solange sie nicht bei ihren Eltern auf der Couch sitzt. Muss sie da hin, zieht sie sich auf halber Strecke einen längeren Rock an und versucht die sonst gelebte Unabhängigkeit als Journalistin unter den Wohnzimmertisch zu packen. Davon, dass ihr Freund Stefan sehr viel Zuneigung für türkische Traditionen entwickelt, fühlt sich Hatice eher im Stich gelassen denn geschmeichelt. Der sehnlich erwartete Schwiegersohn in spe kommt beim Antrittsbesuch nicht bei der Familie in Salzgitter an: Hatice lässt ihn auf halber Strecke am Straßenrand stehen. Mit Beziehungen macht sie öfter kurzen Prozess.Von ihr aus kann das so weitergehen bis der Richtige kommt, die perfekte Mischung aus deutschem und türkischem Supermann. Doch dann erfährt sie, dass sie sich ziemlich schnell entscheiden muss ...

Anna ist glücklich. Mit ihrem Freund lebt die junge Norwegerin in ihrer Wahlheimat Berlin, und auch beruflich läuft es gut. Dann aber stirbt ihre Großmutter, und Anna kehrt zurück in das Dorf, in dem sie aufgewachsen ist. Und auf einmal ist sie sich gar nicht mehr so sicher, was Glücklichsein für sie eigentlich bedeutet ... Drei Jahre war Anna alt, als ihre Eltern starben. Forthin wuchs sie bei ihren Großeltern auf, in einem kleinen, abgelegenen Fischerdorf, irgendwo in der Einsamkeit Norwegens, wo die meisten nur noch eines wollen: weg. Geblieben sind nur die Alten, und auch Håvard, der Ex-Freund von Anna, lebt hier noch, zusammen mit seiner kleinen Tochter, die er nach dem Tod seiner Frau alleine aufzieht. Als Anna in dem Dorf ankommt, um der Beerdigung ihrer Großmutter beizuwohnen, trifft sie auf altbekannte Gesichter, doch willkommen fühlt sie sich nicht. Es ist ein zweites Kennenlernen eigentlich vertrauter Menschen, die die Distanz zwar getrennt, nicht aber entfremdet hat.

Gabriele Summen

Claudia Nitsche

Sven Hauberg


DVD neuerscheinungen

The Congress

Nebraska

Buddy

B/D/F/LU 2013 Regie: Ari Folmann Mit: Robin Wright, Harvey Keitel u.a. Vertrieb: Pandora Film Laufzeit: 122 Minuten Preis: ca. 13 Euro

USA 2013 Regie: Alexander Payne Mit: Bruce Dern, June Squibb u.a. Vertrieb: Paramount Laufzeit: 110 Minuten Preis: ca. 13 Euro

Deutschland 2013 Regie: Michael Bully Herbig Mit: Alexander Fehling, Mina Tander u.a. Vertrieb: Warner Laufzeit: 91 Minuten Preis: ca. 13 Euro

für die Ewigkeit

Schwarz-WeiSS-Malerei Ein (B)Engel auf Erden

Die Schauspielerin Robin Wright, deren Stern verblasst, bekommt ein beispielloses Angebot: ein Hollywood Studio will die Rechte an ihrer Person für 20 Jahre kaufen, sie scannen und ihr digitales Abbild für alle denkbaren Rollen besetzen, ohne Beschränkungen, ohne ihr Mitspracherecht. Der Studio-Verantwortliche von Miramount, Jeff Green, bietet ihr eine stattliche Summe, um im Gegenzug einen vollständigen Scan ihres Körpers und Geistes durchzuführen, auf dessen Grundlage eine digitale Kopie Robins erzeugt würde. Es ist die Zukunft des Kinos und Robins Ende ihres Schauspieler-Ichs. Sie lässt sich auf den Deal ein – mit unvorhersehbaren Folgen für das Leben, das sie bisher ihr Eigenes hieß … Im Gegenzug erhält sie eine astronomische Summe und das Versprechen, dass ihr digitales Ich niemals altert. Eingescannt für die Ewigkeit, in Erinnerung für das Publikum an ihre besten Jahre. Der Plot ist eine faszinierende Mischung aus animiertem und realem Film, basierend auf Stanislaw Lems Roman „Der futurologische Kongress“.

Der Trip des Ruheständlers Woody Grant zum Auszahlungsort eines fragwürdigen Lotteriegewinns von einer Million Dollar dient lediglich als Aufhänger. Vielmehr erzählt „Nebraska“ eine Reise in die eigene Vergangenheit des ehemaligen Kfz-Mechanikers, aber auch in die Gegenwart seines Sohnes David, der die lange Fahrt mit antritt. Obwohl er die Sache für eine Täuschung hält, unterstützt er seinen Vater. Teils um ihn vor sich selbst zu schützen, teils um seinem Erzeuger auch näher zu kommen. Denn ein guter Vater war und ist Woody beileibe nicht. Ein Zwischenstopp bei der geldgierigen Verwandtschaft und dubiose alte Freunde Woodys gönnen ihm natürlich seinen vermeintlichen Gewinn nicht. Neid, Missgunst und Eifersucht kümmern den Greis indes nicht sonderlich. Seinen Sohn David aber dafür umso mehr. Wer heutzutage einen Film in SchwarzWeiß dreht, riskiert, dass das Publikum solche Werke mit Nichtbeachtung abstraft. Dabei ist Alexander Paynes neuestes Drama alles andere als ein sperriger Schwarz-Weiß-Schinken.

Der Party-Löwe und Frauen-Vernascher Eddie führt ein Hamburger High-Society-Leben. Das nötige Kleingeld liefern ihm das väterliche Erbe und die laufenden Einnahmen aus dem familieneigenen Sprudelwasser-Unternehmen. Ums Geschäftliche kümmert er sich gar nicht – das übernehmen seine windigen Berater. Was Eddie noch nicht ahnt: Sowohl Familienbetrieb als auch das Privatleben fahren zielstrebig gegen die Wand. Zum Glück gibt’s ja noch Buddy, den Eddie plötzlich in seinem Wandschrank entdeckt. Nur: Niemand außer dem jungen Mann kann den Eindringling sehen. Und doch weicht Buddy seinem Entdecker nicht mehr von der Seite, denn dieser ist Eddies Schutzengel – und er hat eine Mission: Er möchte Eddie zu einem anständigen Menschen machen. Sicher wäre für dieses Ziel ein Kennenlernen der auf den ersten Blick etwas kratzbürstigen Altenpflegerin Lisa von Vorteil. Doch natürlich möchte die bodenständige Alleinerziehende nichts von dem Großkotz Eddie wissen – vorerst ...

mos

Lorenz v. König

Lorenz v. König

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „The Congress“

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Nebraska“

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Buddy“


DVD neuerscheinungen

Meine Schwestern

12 Years A Slave

Deutschland 2013 Regie: Lars Kraume Mit: Jördis Triebel, Lisa Hagmeister u.a. Vertrieb: Alive Laufzeit: 88 Minuten Preis: ca. 16 Euro

USA 2013 Regie: Steve McQueen Mit: Chiwetel Ejiofor, Lupita Nyong‘o u.a. Vertrieb: Universal Laufzeit: 129 Minuten Preis: ca. 14 Euro

45 Minuten bis Ramallah

Deutschland 2013

Regie: Ali Samadi Ahadi

Mit: Karim Saleh, Navid Akhavan u.a. Vertrieb: good!movies Laufzeit: 83 Minuten Preis: ca. 18 Euro

Der langsame Abschied

Was ein Mensch wert ist Nah-Ost-Komödie

Für das Publikum beginnt das Sterbedrama im Leichenschauhaus: Linda hat ihre letzte Operation nicht überlebt und erzählt aus dem Jenseits beziehungsweise dem Off mit friedvoller Stimme von den letzten turbulenten Tagen mit ihren Schwestern. Zunächst überredet die verheiratete Linda die Schwestern zu einem Ausflug nach Tating an die Nordsee, wo sie miteinander glückliche Kindertage verbracht haben. Nichts wünscht sich die Kranke sehnlicher als ihre womöglich letzten Tage mit den beiden Menschen zu verbringen, die ihr am meisten bedeuten. Nach einer durchlachten, durchweinten und durchtanzten Nacht geht es weiter zur Lieblingstante in Paris. Von einer wehmütigen, aber niemals ins Sentimentale kippenden Grundstimmung eines langsamen Abschieds ist die Reise durchzogen. Denn Linda ahnt und der Zuschauer weiß, dass sie die nächste Woche nicht überleben wird ...
 Mehr und mehr machen die Hauptdarstellerinnen fühlbar, was die Schwestern eint und was sie trennt, was sie voneinander unterscheidet und wo ihre gemeinsamen Wege liegen.

Die Geschichte basiert auf einem autobiografischen Bericht von Solomon Northup und nimmt 1841 in den Nordstaaten ihren Anfang. Als freier Mann geboren, lebt Solomon mit seiner Familie in New York, wo er als Musiker und Handwerker arbeitet. Als er aber eines Tages von Betrügern in den Süden verschleppt wird, beginnt für ihn ein zwölf Jahre währender Albtraum: Peitschenhiebe, schwere Arbeit, andauernde Demütigung. Vielleicht ist vor „12 Years A Slave“ noch nie so ergreifend dargestellt worden, wie Sklaven durch das pervertierte und seltsam wertorientierte Begehren ihrer Herren entwürdigt werden. Quasi über Nacht wurde Solomon zu einem Anlageobjekt degradiert – einer reinen Arbeitskraft, die für den Plantagenbesitzer William Ford nicht mehr Wert hat als ein Ochse. Getragen von ausdrucksstarken Darstellern entstand so eine virtuose Erzählung, die an Glaubwürdigkeit kaum zu überbieten ist – und den Betrachter auch 150 Jahre nach Abschaffung der Sklaverei zutiefst erschüttert.

Eigentlich war Rafik nur für eine Stippvisite von Hamburg nach Ostjerusalem gekommen, der Mama zuliebe, weil sein Bruder heiratet. Da er ohnehin gerade seinen Job verloren hat, schnappt er die Gastro-Kaffeemaschine seines Chefs als Mitgift und steigt in den Flieger gen Heimat. Beim ersten Streit mit dem Vater trifft selbigen überraschend der Schlag. Schon stehen nicht mehr Braut und Bräutigam im Mittelpunkt, sondern der Wunsch des Familienoberhauptes, in seinem Heimatdorf in der Nähe von Ramallah beerdigt zu werden. Ramallah ist zwar nur 45 Autominuten entfernt, allerdings in Palästina. Also geht die Reise ins Feindesland los, mit einem Toten im Wagen. Filme mit Toten, die befördert werden müssen, sind meist eher Klamauk denn Satire. Und so kommen sich die unterschiedlichen Humoransätze ins Gehege. Langweilig wird es nicht. Eine Komödie über den Nahen Osten drehen: Darf man das? Der Regisseur Ali Samadi Ahadi tat es einfach – und bastelte in „45 Minuten bis Ramallah“ eine wilde Story um einen toten Vater.

Gabriele Summen

Jonas Decker

Helene König

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Meine Schwestern“

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „12 Years A Slave“

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „45 Minuten bis Ramallah“


Literatur Streifzug

Literatur für Hinz und Kunz

Die kleine Charakterstudie der Freiluftbibliotheken

1

K

2

3

5

4

syromane wie „Eragon“ oder „Der Sternendrache“. Ein Kühlschrank ist für Kinder und Jugendliche reserviert: Ob die noch wissen, was sie mit dem hier zu findenden Clint-Eastwood-Video anfangen sollen?

tät und Zustand der Bücher sind hier am besten, auch ein paar namhafte Autoren wie Günter Grass, Stieg Larsson oder Stephen King lassen sich finden.

ostenlose Literatur unter freiem Himmel und das an sieben Tagen die Woche: Frei zugängliche Bücherregale, an denen rund um die Uhr Literatur ein und ausgeht, sind im Kommen. In Freiburg sind für dieses Jahr schon wieder zwei neue geplant. Nicht jeder Schrank ist gleich: das chilli wollte wissen, wo es was gibt – eine kleine Charakterstudie der Freiluftbibliotheken.

> Zahl der Bücher: rund 200 > Zustand: gemischt > unnötigstes Fundstück: Dierke Weltatlas von 1991 (samt UdSSR)

> Zahl der Bücher: rund 320 > Zustand: sehr gut > unnötigstes Fundstück: Esoterikbuch, das das Dritte Reich als Ergebnis okkult-esoterischer Macht- gruppen sieht

1) Der Fantasievolle

2) Der Mehrsprachige

3) Der Skurrile

Tennenbacher Platz, Freiburg-Brühl Schon von außen ist es der fantasievollste Tauschort in Freiburg: In vier Kühlschränken lässt sich vom Simmel über die Marie-Louise-Fischer-Schnulze bis hin zum Schweigen der Lämmer alles finden. Dabei dominieren Fanta-

Paul-Klee-Straße 8, Freiburg-Vauban Etwas versteckt, neben dem Treppenaufgang eines Mehrfamilienhauses steht der „Kleehäuser Bücherschrank“. Hier lassen sich neben deutschen auch englische, französische und sogar niederländische Romane finden. Aktuali-

Klosterplatz, Freiburg-Günterstal Ein kleines Regal an der Straße, das es jedoch in sich hat. Wer schon immer etwas übers Fliegenfischen in Irland wissen wollte, wird hier ebenso fündig wie der, der sich für chinesische Volkssagen in chinesischer Schrift interessiert. Oder

72 CHILLI Juni 2014


BÜCHER REZENSIONEN

der, der im großen Ploetz auf 2045 Seiten die Daten der Weltgeschichte studieren möchte. Antiken Charme haben die Zeitschriften des Magazins Kosmos aus den Jahren 1980 bis 1982.

Sascha Arango Die Wahrheit und andere Lügen 299 Seiten, gebunden C. Bertelsmann Verlag, 2014 19,99 Euro

> Zahl der Bücher: rund 120 > Zustand: oftmals vergilbt > unnötigstes Fundstück: zwei selbst aufgenommene Opernvideos von Stiffelio und Semiramide (alte Raub- kopien?)

Ulrich Herbert Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert 1451 Seiten, gebunden Verlag C.H. Beck, 2014 39,95 Euro

4) Der Ratgeber Gutshof, Umkirch Es gibt sie noch: die gelbe Telefonzelle. Statt eines Telefons finden sich hier jedoch Bücher – und zwar überwiegend Frauenromane und Ratgeber. Wer wissen will, wie er endlich sein Wunschgewicht erreichen kann, zum Nichtraucher wird oder sein Leben mit der Hilfe Gottes auf die Reihe kriegt, kann sich hier bedienen. Ebenfalls hilfreich: Ein Ratgeber für gutes Benehmen, der einem etwa klarmacht, dass drei Cocktails definitiv zu viel des Guten sind. > Zahl der Bücher: rund 100 > Zustand: gut > unnötigstes Fundstück: Der mysteriöse Tod von Johannes Paul II. – War der Papst ein Mordopfer?

5) Die Geplanten Adelhauser Platz, Freiburg-Innenstadt und Else-Liefmann-Platz, Freiburg-Weingarten Zwei neue Bücherschränke soll Freiburg voraussichtlich noch in diesem Jahr bekommen: Einen am Else-Liefmann-Platz in Weingarten, der von Projektentwickler Peter Unmüssig und CDU-Stadtrat Udo Harter gesponsert werden soll, und dann von Martin Schley betreut wird. Einen weiteren schräg gegenüber des Restaurants „La Fontana“ am Adelhauser Platz – mit Spenden aus der Bürgerschaft finanziert, vom Lokalverein Innenstadt betreut. „Ein schöner Zugang zu Büchern in guter Atmosphäre, der es vielleicht schafft, Alt und Jung an diesem Platz zu verbinden“, beschreibt Anca Rosler-Koslar vom Innenstadt-Verein das Projekt. Tanja Bruckert

Fieser Charmebolzen

100 Jahre Gegensätze

Henry ist ein smarter Bestsellerautor. Mit allem, was zu einer ruhmreichen Karriere gehört: Fans, Geld und Affären. Er ist im Leben dort angekommen, wo es seiner Meinung nach gut ist. Mehr zu einem zufriedenen Dasein braucht er nicht. Also auch nicht das Baby, welches seine attraktive Lektorin Betty jetzt von ihm bekommt. Wie soll er das seiner Frau Martha – mit der ihn ein existentielles Geheimnis verbindet – schonend beibringen? Oder wäre es vielleicht einfacher, die Geliebte unbemerkt aus dem Weg zu räumen? Der erste Roman von Sascha Arango, der ansonsten Drehbücher – etwa für den Kieler Tatort – verfasst, ist ein Volltreffer. Mehrfach fallen auf den fast 300 Seiten Kommentare von erdachten Kritikern zu den Romanen des Protagonisten. Einer lautet: „Jeder Satz ist eine Festung.“ Das Gleiche könnte auch für „Die Wahrheit und andere Lügen“ geltend gemacht werden. Mit seidenem Humor verwoben reihen sich die präzise und schonungslos dargebrachten Wortbilder aneinander und ergeben ein großes Gesamtkunstwerk. Das Buch wirkt wie ein Magnet – auch, oder vor allem, weil die schillernde Figur des Henry Hayden so ein interessanter Lebenskünstler zu sein scheint. Trotz besseren Wissens lässt sich auch der Leser von seinem Charme gefangen nehmen. Fies.

Wenn er nicht gerade Neuere und neueste Geschichte an der Freiburger Universität lehrt, dann schreibt er – Geschichtsbücher. Oder besser: Er fasst die Ergebnisse seiner Forschungen so zusammen, dass sie auch für historische Laien gut lesbar sind. Nun hat Ulrich Herbert ein Buch veröffentlicht, das in eine Reihe gehört, die er selbst bei C.H. Beck herausgibt: „Nationalgeschichten des 20. Jahrhunderts“. Deutschland von 1900 bis 1999: Das sind zwei Weltkriege, eine gescheiterte Demokratie, Hitler-Diktatur und Holocaust, 40 Jahre geteiltes Land. Das ist aber auch die längste Friedensperiode der Geschichte Europas, eine erfolgreiche Demokratie, Wirtschaftswunder und Sozialstaat, die Wiedervereinigung vermeintlicher Gegensätze. Herbert hat zwar eine schier unfassbare Fülle an Fakten zusammengetragen, diese aber sodann so klar strukturiert, dass sich die Leser mühelos darin zurechtfinden. Zeit muss man sich allerdings nehmen. Denn nicht nur wegen der 1450 Seiten ist das Buch unmöglich am Stück zu lesen: Es bietet einfach zu viele Anregungen zum Nachdenken über die großen Fragen der Geschichte. Besonders beeindruckend dabei ist die Herausarbeitung der Dynamik der Gewalt, die in den Holocaust führte.

Felix Holm

Erika Weisser


chilli astrologie

Das »bierernste«

chilli-Horoskop von Hobby-Astronaut Felix Holm

Widder   21.03. – 20.04.

Waage   24.09. – 23.10.

So jung kommen wir nicht mehr zusammen. Wenn du diesen Spruch in den vergangenen Monaten öfter gehört hast, solltest du dir über die tiefere Bedeutung Gedanken machen. Wie alt siehst du eigentlich schon aus? Nehmen die Leute insgeheim schon Abschied von dir? Tipp: Suche einen Jungbrunnen auf.

Der Berg ruft. Ja, was will er denn? Sollst du ihn besteigen? Bevor das Horoskop an der Stelle ins Frivole abdriftet, jetzt lieber ein Themenwechsel. Du solltest mehr Sport machen. Wie wär’s mit Wandern? Klettern? Ach nein, da sind wir ja schon wieder beim Berg. Also anderer Sport. Wie wär’s mit ner Runde Reiten? Oje ...

Stier   21.04. – 21.05.

Skorpion   24.10. – 22.11.

Mit dem Kopf durch die Wand. Das ist typisch Stier. Manche attestieren dir bei solchen Aktionen eine besondere Willensstärke. Die Sterne allerdings prophezeien vor allem eins: Kopfschmerzen. Vielleicht solltest du bei deinem nächsten Run gegen den Beton einen Helm tragen? Ob es allerdings Helme mit Aussparungen für Stierhörner gibt, das steht nicht in den Sternen.

Du bist in einem Loch. Deine Motivation ist gering, du benötigst einen Schub. Woher der kommen soll? Ganz ehrlich, ich bin als Hobby-Astronaut zwar für Tipps zuständig, aber im Moment habe ich irgendwie grad keinen Bock. Vielleicht drehen wir den Spieß mal um: Hast du nen Tipp für mich?

Zwilling   22.05. – 21.06.

schütze   23.11. – 21.12.

Ist es gut oder schlecht ein Zwilling zu sein? Gut im Glücksfall: Geteilte Freude gilt ja als doppelt so schön. Aber es kann im selben Fall auch schlecht sein: Ein geteilter Lottogewinn wird nach Ansicht der Astro-Mathematik immer halbiert. Also bitte im kommenden Monat nur glücklich sein, aber nicht im Lotto gewinnen, o.k.?

Es ging rund in deinem Leben: Zumindest so lange du in einem Karussell gesessen bist. Jetzt, wo aber die Frühjahrsmess’ vorbei ist, hat der Spaß ein Ende. Und was nun? Setz dich doch einfach mal für ein paar Stunden in die Straßenbahn. Ist zwar nicht ganz so aufregend, aber dafür auch nicht ganz so teuer. Wobei: Wenn das mit den Preiserhöhungen so weitergeht ...

Krebs   22.06. – 22.07.

steinbock   22.12. – 20.01.

Erfolg lockt Neider. Super. Ein Problem weniger für dich. Du hast nur Gönner. Also hör auf, über deine Geldprobleme zu lamentieren und freu dich lieber, dass es so viele Menschen gut mit dir meinen. So viele? Na gut, die zwei Herren, die neulich deine Füße in den Eimer mit Beton stecken wollten, um dann mit dir an den See zu fahren, vielleicht nicht gerade.

Du kommst kaum noch raus. Aber ist das jetzt so schlimm? Wo willst du denn raus? Und wie wäre es umgekehrt – also, wenn du statt nicht mehr raus nicht mehr reinkommen würdest? Und überhaupt: Was heißt hier „kaum“? Fragen über Fragen. Die Antwort liegt – du ahnst es bereits – wahrscheinlich „irgendwo da draußen“.

LÖWE   23.07. – 23.08.

wassermann   21.01. – 20.02.

Der Löw steht in diesem Monat (hoffentlich) unter einem guten Stern. Gemeint ist natürlich unser Jogi. Wie es um den LöwEN steht? Wen – außer den Löwen – interessiert das? Ihr müsst lernen, auch mal hinter den Interessen der anderen hintanzustehen. Also noch einmal von vorn: Die nahe Zukunft des Löw ist hoffentlich eine gute.

Unser Alltag ist voller bedeutungsarmer Sprichwörter: „Auf die Plätze, fertig, los.“ „Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte!“ oder „Bitte hinten anstellen.“ Im Land der Dichter und Denker scheint Pragmatik die lyrische Tiefe verdrängt zu haben. Dem Wassermann kann’s egal sein. Genau wie allen anderen außer Schiller und Goethe – aber die sind eh schon mausetot.

JUNGFRAU   24.08. – 23.09.

fische   21.02. – 20.03.

Es geht schon wieder. Nach einigen Rückschlägen in der jüngsten Zeit scheint das Glück dir wieder wohlgesonnener zu sein. Oder wenigstens scheint das Unglück sich langsam zu verabschieden. Sprich: Diesen Monat erwarten dich weniger Strafzettel, dein Gewicht steigt nur leicht an und in der Arbeit machst du auch weniger Fehler. Zumindest, wenn du Glück hast.

„Fishing for Compliments.“ Sagt man so. Aber: Wie gemein ist das denn bitte? Da fischt einer nach Komplimenten, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, dass sich ja auch ein Fisch am Haken verbeißen könnte. Also liebe Fische: Wenn die Sache einen Haken hat, dann schnell ein Kompliment aussprechen. Dann trifft’s hoffentlicherweise nicht euch.

74 CHILLI Juni 2014


www.bigfm.de www.facebook.com/RadiobigFM

E N I E K D . N I E S U Q R I I L „W C E L A M F R U O A N 9 “ . A D L N I A S K S W I R I C H T E R DICH. EN R R H R IR DE ND W DU H

NS U T S ÖR

.U

Ö


nur 8 kc0amll pro 10

Jetzt Leichtigkeit genießen! Alkoholfreies Fürstenberg trifft spritzig-frische Zitronenlimonade. Unser Zitrus Radler alkoholfrei – das schmeckt!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.