chilli – das Freiburger Stadtmagazin

Page 1

Ausgabe September 11. Jahrgang / #102

Ausgabe 09- 10/14 2,50 Euro

Was da wieder los ist: Termine & Partys 1.09. – 19.10.14

ab

28.08.

i m kino

Der Sex und die Steuer

Warum Huren sich dem Finanzbürgermeister »verweigern«

FORSCHERIN

Hannah Bast über die Männerdomäne google

SCHAMANE Clubmacher Geistheilung im Gewerbegebiet

Die neue Passage46 im Theater

mit Themen H EF T Bauen & Wohnen



CHILLI EDITORIAL

Stresstests, Harmonie und Neugier

Kreativ: Schwer musikalische Wand in der neuen Passage46 im Freiburger Theater.

Foto: © Henrik Springmann

Liebe Leserinnen & Leser, es wird in dieser nur scheinbar beschaulichen Stadt gerne gestritten. Ums neue Stadion, das im Herbst wieder in die Schlagzeilen kommen wird, um einen neuen Stadtteil, um die Neugestaltung am Platz der Alten Synagoge, um die Sexsteuer, die Bettensteuer, um verbotene Theateraufführungen am Münsterplatz, neue Bauvorhaben, zuverlässig um den Lärm und vieles mehr. Vieles davon haben wir in dieser Ausgabe und in unserem Themenheft Bauen & Wohnen für Sie versammelt. Denn Journalisten sind ja bekanntlich nicht besonders harmoniesüchtig. Auch sie wollen dahin, wo es wehtut. Einzig den Mangel an Streitkultur möchte man zuweilen kritisieren, es wird viel polemisiert, polarisiert, juristisiert – und zu wenig synthetisiert. Neben den Streitplätzen haben wir aber auch Schauplätze des Konstruktiven im Blatt. Wie entsteht eigentlich ein Jazz-Festival? Was passiert im neuen Club Passage46 unterm Theater? Wer könnte der nächste Matthias Ginter beim Sportclub werden? Wieso ist die Chefetage bei den

Bundesliga-Eisvögeln nach einer chaotischen Saison jetzt so zuversichtlich? Was macht eine gute Übersetzung eines literarischen Werkes aus? Gibt es in Freiburg eigentlich einen Schamanen? Wie lebt und arbeitet es sich als Freiburger Informatik-Professorin in der Männerdomäne Google? Wieso eigentlich verschlüsseln Professoren und Forscher an der Freiburger Universität ihre E-Mails nicht? Warum spendet eine Burschenschaft, die dicht machen muss, eine Million Euro für Lehre und Wissenschaft? Nun, neben der fehlenden Harmoniesucht zeichnet Journalisten natürlich auch ein gerüttelt Maß Neugier aus. Die trieb uns zum Freiburger Filmemacher Bodo Kaiser, der den Dokumentarfilm „Sinti und Roma in Freiburg“ Mitte September ins Kommunale Kino bringt. Er will auf die Situation der Randgruppen aufmerksam machen – hat aber damit die Roma-Gemeinde gegen sich aufgebracht. Ohne Streit geht es also auch hier nicht. Wir wünschen anregende Lektüre. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen.

Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten

SeptemBer 2014 CHILLI 3


chilli inhalt

Impressum chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH

Neunlindenstr. 35, 79106 Freiburg fon / Redaktion fon / Anzeigen fax

0761-285 22 22 0761-292 70 60 0761-292 70 61

E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de

Homepage // www.chilli-freiburg.de Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser (mos)

moser@chilli-freiburg.de

Chefredaktion

Lars Bargmann (bar)

Redaktion

Felix Holm (fho) Tanja Bruckert (tbr)

bargmann@chilli-freiburg.de holm@chilli-freiburg.de tanja.bruckert@chilli-freiburg.de

> 8 – 10 Neuer Film Sinti & Roma

Kulturredaktion

Michaela Moser (mos) moser@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei) weisser@chilli-freiburg.de Marlene Schick terminkalender@chilli-freiburg.de

Autoren/innen dieser Ausgabe

Steve Przybilla, Anaïs Lauvergeon, Marc Bargmann, Dominik Bloedner, Ralf Welteroth

Grafik

IN EIGENER SACHE Editorial

GASTKOLUMNE

Johanna Klausmann, Simone Bednarek

Florian Schroeder

Lektorat // Beate Vogt Gastkolumnisten

Mehr Kolumnen

Florian Schroeder, Geschmackspolizei

Titel // © Neue Visionen Filmverleih Bildagenturen // fotolia, istockphoto, pixelio Anzeigenberatung Uwe Bernhardt Jonas Stratz Malika Amar Marlene Schick

bernhardt@chilli-freiburg.de marketing@chilli-freiburg.de amar@chilli-freiburg.de schick@chilli-freiburg.de

Anzeigenannahme // anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg

Auflage // 11.500 Exemplare Redaktionsschluss // Je am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss

Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 5 Dieser Ausgabe ist ein Themenheft beigeheftet. Das nächste chilli erscheint am 18. Oktober 2014

Liebe E-Mail

TITEL Sinti und Roma

3

> 17 Start-up Visual Statements

7

Hochschule

17, 19, 63, 66 8 – 10

Ein Freiburger Filmemacher will über das Leben der Minderheiten informieren – und bringt das Roma-Büro gegen sich auf

Informatik

14 – 15

Hannah Bast über ihre Arbeit allein unter Männern Stiftung 15 Geldsegen dank Verbindungs-Aus Datenschutz 16 Krypto-Pflicht für Studentenmails?

Freiburg

17

Start-Up

Sport Basketball

Eisvögel nach der Chaos-Saison FuSSball Interview mit SCF-Talent Jonas Föhrenbach

12  13

T-Shirts für Bächlesurfer Vergnügungssteuer Hure gegen Rathaus Geistheilung

Zu Besuch bei Freiburgs einzigem Schamanen

18 – 19 20 – 21 5

Special 04/14

Jetzt Buchen & Sparen! jOB & Karriere

Raus in die Welt

So finanziere ich mein Auslandsjahr

April 2014 Ausgabe Nr. 20 Sonderteil

Berufswelt

Spezial » Generation Y«

Bim & HoRizon Bildungsmessen informieren

Jugend &

Beruf

Erscheinungstermine // f79 Schülermagazin: 1.12.2014 // chilli-Themenheft: 18.10.2014 Bei Kombi-Anzeigenbuchungen gewähren wir einen Kombi-Rabatt von 20%! Unsere Medienberater informieren Sie gerne. Fon: 0761 / 292 70 60 oder E-Mail: anzeigen@chilli-freiburg.de

4 CHILLI September 2014

Anzeige


Themenheft

CHILLI inhalt

BAUEN &

September 2014 Ausgabe Nr. 15 gratis

Wohnen

PLEITE

Kripo ermittelt gegen phasea Baugestalt

>

55

Pan.Optikum Aus am Münster

>

Wirtschaft

62

Neue Bauvorhaben in Freiburg und Neuenburg

Bettensteuer

24

Messe

25

KINO

25

Diplomatie von Volker Schlöndorff

Die Kissenschlacht geht weiter Klaus Seilnachts letzte Bilanz Unternehmen

Rekordumsatz bei der VAG

KALENDER On Stage

26 – 53

KULTUR Neuer Club im Spagat zwischen Party und Kultur Aktionstheater

Kirche verbietet Feuerwerk

54 55

56

Neu auf der Leinwand Kritik in Kürze

DVD- & Kinorezensionen

Frontstadt Freiburg | Die Höhner | Horror Nights | Kollegah | Galaxy Poolparty | Knock Out Festival | Paul Panzer | LA Bastard uvm.

Passage46

KRACH IN KIRCHZARTEN

PROJEKTE

Jazz Das Festival kommt

Musik

57 – 59

4 – 5

Insolvenzen

Kripo ermittelt gegen phasea

6

Keine acht Etagen auf dem Berg

60 – 61

Interview

62 – 63

Wie das Jazzfestival entsteht

Literatur Menschen

64

Neue Räume fürs Literaturhaus

65

8 – 9

Bahnhofsachse

Strabag gibt Gas

100 Jahre Gartenstadt

14 – 15

Unternehmen

26 – 27

Zoff in the city

28 – 29

Zu Besuch im Viertel

Kopfmann ausgezeichnet

Wie die Übersetzerin Adelheid Zöfel in ihre Autoren schlüpft Orte

Bauen & Wohnen Rückzug

Kulturmacher

Stefan Honig | Neue CDs

Streit um Baumängel am Keltenbuck

Gerangel um Stadtentwicklung Makler

„Keine Betongold-Blase“ Bilanzen

30

36 – 37

Gute Zahlen, schlechte Stimmung 5

Anzeige

September 2014 CHILLI 5


SCHWARZES BRETT

Der Eiserne Mann „Als ich ins Ziel gekommen bin, habe ich meinem Trainer gesagt: Ich kann in dieser Saison kein Rennen mehr machen, jetzt ist fertig. In den vier Stunden geht man an seine Grenzen – danach ist man nicht in zwei Minuten wieder frisch, sondern hat Krämpfe und Schmerzen. Doch der beste Motivator ist die Euphorie. Wenn ich ein scheiß Rennen in Wiesbaden gemacht hätte, wäre ich jetzt wahrscheinlich noch im Bett und würde jammern. So war für mich am Montag danach schon klar: Okay, ich kann zwar noch nicht so richtig gehen, das Treppensteigen tut noch sauweh, aber bei meinem nächsten Rennen in zwei Wochen rocke ich das Parkett. Mein großes Ziel ist der Ironman auf Hawaii – dafür gebe ich mir noch so vier Jahre. Im nächsten Jahr stehen aber erstmal die Weltmeisterschaften an, für die ich mich schon fast qualifiziert habe. Mein Trainer sagt, ich soll dort noch nicht gewinnen, weil es noch zu früh wäre. Denn obwohl ich schon seit sieben Jahren Triathlon mache, war das erst meine vierte Mitteldistanz. Vorher habe ich bei Weltcups mitgemacht. Der Unterschied: Bei Weltcups kann man in der Gruppe Rad fah-

Foto: © tbr

6 CHILLI September 2014

ren, beim Iron Man ist das Fahren im Windschatten verboten. Hier ist jeder auf sich alleine gestellt. Die Angstdisziplin über den Winter war deshalb auch das Radfahren. Ich wusste nicht: Kann ich mit der Weltspitze mithalten, oder krieg ich da richtig auf den Sack? Im Laufe der Saison hat sich glücklicherweise herausgestellt, dass das total unbegründet war. Neben dem Sport ist es mir wichtig, dass mein Studium von Sport und Geschichte auf Lehramt nicht untergeht, denn von dem Geld, das ich verdiene, kann ich nicht leben. Wenn ich als Fußballer Vize-Europameister wäre, müsste ich mir keine Gedanken über die Zukunft machen, sondern würde die ersten Millionen einfahren. Doch wenn man als Triathlet richtig gut leben will, muss man schon zur Weltspitze gehören. Bisher hab ich mit der Uni Gas gegeben und nebenher noch viermal am Tag trainiert. Doch dann habe ich gemerkt, dass das ein Spagat ist, der nicht lange gut geht – nicht, weil ich das Training nicht schaffen würde, sondern weil die Regeneration fehlt. In diesem Semester setze ich daher alles auf den Sport und besuche nur eine Vorlesung. Bisher hat sich das ausgezahlt. Mein Alltag ist schon anders als bei den meisten Leuten. Abends weggehen oder sich mit Freunden treffen, ist schwierig. Es rächt sich einfach, wenn du nicht genügend Schlaf hast. Aber ich bin eh kein so Partytyp – irgendwo mit einem Bier rumzustehen, kann ich gar nicht leiden.Wenn ich Party mache, dann auch richtig.“ Aufgezeichnet von Tanja Bruckert Foto: © Jörg Schüler

1,9 Kilometer schwimmen, 90 Kilometer Rad fahren und 21,1 Kilometer laufen: Nach vier Stunden, acht Minuten und 34 Sekunden kommt der Freiburger Maurice Clavel bei der Halb-Ironman-EM im August als Vize-Europameister ins Ziel. Im nächsten Jahr stehen für den 26-Jährigen die Weltmeisterschaften an – doch sein Ziel ist der Ironman auf Hawaii.

KOMBIDRÖHNUNG

abgeschleppt

Ich hab‘ Hunger, ich hab‘ Durst, ich bin müde: Gegen quengelnde Kinder im Auto gibt es jetzt die All-in-one-Lösung. Einfach an der nächsten Tankstelle halten und eine Dose Energydrink mit Currywurst-Geschmack kaufen – entdeckt an der Tanke in der Freiburger Engesserstraße im Industriegebiet Nord. Nur die dazu passende Currywurst mit Red-Bull-Geschmack ist leider noch nicht im Sortiment.

Skurriles aus der March: Ein Mann aus Breisach brachte im vergangenen Winter ein Auto in eine Autowerkstatt in Buchheim. Der Werkstattinhaber wollte einen Austauschmotor einbauen, für den dem Kunden zunächst das Geld fehlte. Also einigte man sich darauf, dass der eine bis zum Frühjahr sparen, der andere so lange verwahren würde. Als der Breisacher endlich genügend Geld zusammen hatte – inzwischen war es Juli geworden – war der


SCHWARZES BRETT

Wagen nicht mehr da. Des Rätsels Lösung: Der Werkstattinhaber hatte die Karre zwischenzeitlich am Gehweg vor der Werkstatt abgestellt, von wo sie – scheinbar, weil keine Kennzeichen vorhanden waren – von den Gemeindesheriffs abgeschleppt wurde. Schließlich fand sich das Auto auf einem Schrottplatz bei Freiburg wieder, von wo sie per Gesetz – weil inzwischen als Schrott deklariert – nicht mehr entfernt werden darf. Ein Gerichtsverfahren soll nun einen Schuldigen ermitteln. Und wird vermutlich ein monetäres Vielfaches des Fahrzeugwertes verschlingen …

Nachgewürzt!

Das Arschgeweih des Internets Liebe E-Mail, was hast Du mit dem Menschen gemeinsam? Allein bist Du ganz nett, aber im Rudel wirst Du schnell unerträglich. In diesem Sinne schreibe ich Dir heute und sage: Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag in Deutschland, liebe E-Mail! Unsere Eltern haben Dich noch fahrig ausgedruckt und abgeheftet, aber meine Generation leitet Dich lässig weiter, bis Deine Betreffzeile platzt. Ich weiß, Du hattest schon vor einigen Tagen Geburtstag, aber ich gratuliere absichtlich erst heute. Diese Stunden sind die Zeit, die man den Geheimdiensten geben muss, um Deine Inhalte in aller Ruhe mitzulesen. Es sind ja immerhin täglich hunderte Milliarden von Dir, die alleine in Deutschland verschickt werden. Da muss man sich schon mal hinten anstellen und ein bisschen Geduld mitbringen. Und da Du ja sowieso kein digitaler Brief, sondern eher eine Postkarte bist, offen und ohne Geheimnis, dachte ich, ich gratuliere Dir einfach auf diesem Weg, im Magazin. Dann kriegen es gleich alle mit, bevor sich am Ende wieder einer übergangen fühlt. Ich muss gestehen, ich war überrascht, als ich hörte, dass Du schon 30 bist. Ich hätte Dich jünger geschätzt, das liegt aber vielleicht auch an all den Penisverlängerungen, Viagra-Abos und Brust-Vervielfältigungen, die Du mir ständig empfiehlst, obwohl wir uns so gut nun auch wieder nicht kennen. Manchmal habe ich das Gefühl, Du willst nur meinen Körper. Du siehst gut aus, wirklich. Ich glaube trotzdem, Deine goldenen Jahre habe ich verpasst. Das war, als es Dich schon gab, aber keine Emoticons. Sie sind das Arschgeweih des Internets. Dieses dümmliche Gegrinse, Geschäme und Augengezwinkere, wo es keinen Grund gibt. Das ist so albern, wie wenn ich hier jeden Witz belachen würde. Haha. Genau, da war nämlich gar kein Witz.Wo keine Emotion ist, brauche ich auch kein Emoticon. Ende aus. Was ich am wenigsten an Dir mochte, liebe E-Mail, war diese kontrollettimäßige Paranoia, genannt Lesebestätigung. Eine Postkarte kommt doch auch nicht per Einschreiben. Heute sehe ich das nicht mehr so streng, denn heute kenne ich WhatsApp, wo man ständig gefragt wird, warum man so selten online oder doch online und wenn online, warum man nicht geantwortet habe. Ist das noch Transparenz oder schon Spionage? Mit Verlaub, liebe E-mail, aber wenn Du die Pest bist, dann ist Whats App die Ebola. In diesem Sinne, liebe E-Mail: Auf weitere 30 spannende Jahre! Aber vergiss nie: Es ist mit uns wie mit jeder guten Beziehung: Es kann auch sehr gut sein, zwischendurch mal nichts voneinander zu hören.

EHRLICH?

Man kann es mit der Ehrlichkeit auch übertreiben, denn ob diese Kontaktanzeige zum Ziel führt, darf bezweifelt werden. Wir haben jedoch etwas für ehrliche Menschen übrig und helfen daher gerne mit ein paar kleinen Umformulierungen weiter: 39-jähriger Teddybär mit außergewöhnlichem Charakter sucht eine Partnerin, für die die inneren Werte zählen. Na, Interesse?

TRAUMIMMOBILIEN

Florian Schroeder, Kabarettist, studierte in Freiburg, lebt in Berlin und vergibt die chilli-Schote am goldenen Band.

Foto: © Privat

Text-Bild-Schere nennen es Journalisten, wenn ein Text partout nicht zu dem Bild passt, das beschrieben werden soll. Zwei schöne Beispiele aus Südbaden sind momentan auf einer bekannten Immobilienplattform zu finden. Bei den aktuellen Immobilienpreisen glauben wir gerne, dass es für 265.000 Euro gerade mal einen Ziegenstall gibt. Dahingegen ist das Haus im Münstertal ein echtes Schnäppchen – bedenkt man, dass hier für zusätzliche 40.000 Euro sogar der Meerblick inklusive ist. tbr/fho

Septemeber 2014 CHILLI 7


Titel minderheiten

Lustig ist das Zigeunerleben?

Sinti und Roma am Rande der Gesellschaft: Ein Freiburger Filmemacher auf der Spur einer unbekannten Minderheit von Tanja Bruckert

Am Rand der Gesellschaft: Bis in die 1960er Jahre lebten die Freiburger Sinti in Wagen am Stadtrand – heute wohnen sie in einer Reihenhaussiedlung in Weingarten. Fotos: Walter Schlecht


Titel Minderheiten

J

eder 76. Freiburger ist ein Sinti oder Roma. Und dennoch tauchen sie im Stadtleben kaum auf, die meisten leben kaum integriert in eigenen Siedlungen oder Heimen. Der Freiburger Filmemacher Bodo Kaiser will mit einem neuen Film auf die Sinti und Roma in Freiburg aufmerksam machen – und bringt damit das Freiburger Roma-Büro gegen sich auf. Dabei hat dessen Leiter Tomas Wald gerade alle Hände voll zu tun: Der Bundestag verschärft das Asylrecht, was eine Abschiebungswelle zur Folge haben könnte. Blick in das Flüchtlingswohnheim in der Hammerschmiedstraße: Hier wohnt die vierköpfige Familie Celic in einem Zimmer auf weniger als zwanzig Quadratmeter. Schnitt. Eine Wohnung in Haslach, auf dem Sofa sitzt die Roma-Familie Gasnyani mit ihren sechs Kindern und erzählt von dem Haus, das ihnen im Kosovo gehört hat. Schnitt. Eine Siedlung in Weingarten, der Sinto Beppo Reinhardt blickt in die Kamera, im Hintergrund steht ein NPD-Plakat auf dem Boden mit der Aufschrift: Geld für Oma – statt Sinti und Roma. Das sind Szenen aus dem neuen Dokumentarfilm „Sinti und Roma in Freiburg“ des Filmemachers Bodo Kaiser, der am 15. September im Kommunalen Kino zu sehen ist. „Ich wollte den Menschen einen Blick in die Familien ermöglichen“, beschreibt er, „ich habe das Gefühl, die meisten haben keine Ahnung, wie diese Menschen leben.“ Das bestätigt eine der ersten Filmszenen. Kaiser befragt Freiburger auf der Straße, ein junger Mann zuckt die Achseln: „Sinti und Roma? Die tauchen in meinem Leben nicht auf.“ So wie ihm geht es vielen, dabei leben in Freiburg nach Walds Erkenntnissen rund 1000 Sinti und 2000 Roma. 500 bis 600 Roma seien gut integrierte ehemalige Gastarbeiter aus Jugoslawien, die bereits seit mehr als 30 Jahren in Deutschland leben. Rund 700 seien von Abschiebung bedroht. Dass Sinti und Roma oftmals in einem Atemzug genannt werden, ist eigentlich falsch, denn die beiden Volksgruppen haben weniger gemein, als man annehmen könnte: weder Sprache, noch Religion oder Bräuche. Auf diese Unterschiede will Kaiser aufmerksam zu machen – doch er wählt nach Ansicht von Tomas

Wald den falschen Weg: „Mit dem Filmemacher Kaiser haben wir Stress, er respektiert nicht, dass viele Roma aus Tradition nicht fotografiert und gefilmt werden wollen.“ Ein Vorwurf, den Kaiser nicht versteht: „Die Familien haben alle eingewilligt, dass ich sie filmen darf.“ Er sieht den „Stress“ in persönlichen Unstimmigkeiten begründet. „Tomas Wald und ich können einfach nicht miteinander.“ Vor vier Jahren hat Wald das Roma-Büro ins Leben gerufen – als Selbsthilfeorganisation von Roma-Kriegsflüchtlingen. Neben der Beratung stehen hier etwa Jugendgruppen, Deutschkurse, Computerworkshops oder eine Fahrradwerkstatt auf dem Programm. Das Büro wendet sich vor allem an die Roma in den Asylheimen, denn eine eigene Roma-Siedlung – vergleichbar mit der Sinti-Siedlung in Wein-

»Roma möchten nicht gefilmt werden« garten – gibt es in Freiburg nicht. Stattdessen haben die beiden Asylantenheime in der Hammerschmied- und der Herrmann-Mitsch-Straße mittlerweile den Charakter von Roma-Dörfern. Hier leben Roma, deren Aufenthaltsstatus ungeklärt ist, und die daher ständig damit rechnen müssen, abgeschoben zu werden. Ihre Situation könnte sich schon bald verschärfen: Der Bundestag hat die Länder Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt. Geht das neue Gesetz auch durch den Bundesrat – was aufgrund des Widerstands der Grünen als unsicher gilt –, können Asylanträge aus diesen drei Balkanländern einfacher abgelehnt werden. Und für die Freiburger Roma könnte das eine Abschiebungswelle zur Folge haben. Allein in der ersten Augustwoche seien, so Wald, „fast 30 Abschiebungsbescheide“ an Freiburger Familien gegangen, mit der Aufforderung, das Land in den nächsten drei Wochen zu verlassen. Zuständig dafür ist das Regierungspräsidium Karlsruhe.

„Noch ist hier keiner abgeschoben worden“, sagt der Freiburger Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach. Es habe in den vergangenen Monaten nur einen einzigen Abschiebeversuch gegeben. Für den Flüchtlingsrat Baden-Württemberg steht aber fest: Roma haben kein sicheres Herkunftsland. In einem Appell an die Landesregierung stellen sie dar, dass Roma in ihren Herkunftsländern nicht nur absolute Armut, sondern auch soziale und rassistische Diskriminierung erwartet. Auch das zeigt Kaisers Film: Nicht eine Roma-Familie weiß vor seiner Kamera nicht von Armut und Gewalt zu berichten. Ein Frau berichtet von ihrem Leben in einem Bretterverschlag, eine andere von ständigem Hungern und Betteln auf der Straße, eine weitere war Zeugin, wie Menschen im Krieg die Hände oder Füße abgehackt wurden – und sie alle müssen fürchten, wieder in diese Länder abgeschoben zu werden. „Es ist eine Aufgabe der EU, hier die Länder zu verpflichten, Roma zu integrieren, und wenn das nicht gelingt, auch Sanktionen auszusprechen“, sagt von Kirchbach. Wenn diese Länder in der EU sind, dann müssten sie sich auch so verhalten. Es könne nicht das Ziel sein, dass alle Roma aus ihrer Heimat in andere Länder getrieben würden. Ist es überhaupt möglich, Menschen, die nicht wissen, wie lange sie bleiben dürfen, zu integrieren? „Der Stadt sind durch Bundes- und Landesgesetze enge Spielräume gesetzt“, weiß Wald. Zudem seien viele der Sozialarbeiter und Verwaltungsangestellten überfordert und zu wenig ausgebildet – so dass etwa die Unterschiede zwischen den beiden Völkern vielfach nicht erfasst würden. „Wir haben sicher landesweit die mit am besten ausgebildeten Fachkräfte“, entgegnet von Kirchbach. Keine andere Stadt in Baden-Württemberg habe freiwillig so viele Roma „jenseits des Asylverfahrens“ aufgenommen wie Freiburg:„Wir haben sehr viel geleistet.“ Das Innenministerium hat das bestätigt. Zu kritisieren sei allenfalls der Betreuungsschlüssel: Ein Sozialarbeiter ist für 130 Flüchtlinge zuständig. So sei aber die Gesetzeslage. Eine Möglichkeit zur besseren Integration hat das Roma-Büro selbst entworfen: Ein Konzept für ein Ankunftsquartier, das die bisherigen Asylantenheime ersetzen soll. Die Idee dahinter ist, dass sich die September 2014 CHILLI 9


Titel Minderheiten

„Wir wollen die Situation für die Roma aber dadurch verbessern, dass wir an der Hammerschmied- und der Bissierstraße neue Unterkünfte bauen und zwar so, dass die auch als Wohnungen genutzt werden könnten“, erklärt von Kirchbach. Denn das sei das zentrale Problem: „Wir haben nicht zu wenig Heimplätze, aber viel zu wenig Wohnungen.“ Doch der Film beleuchtet auch die Sinitis. Kaiser zeigt in seinem Film mehrere Mitglieder der größten Familie, der Reinhardts, zu der der 80-Jährige seit seiner Zeit als Lehrer an der Staudinger GeBlick in die Familien: Zwei Jahre lang hat Filmemacher Bodo Kaiser an seiner Dokumentation über Freiburger Sinti und Roma gearbeitet. Foto: © tbr samtschule Kontakt hat. Viele von ihnen arbeiten als Schrott-, Auto- oder Antiquitätenhändler. Bis Anfang der 70er Jahre lebten zahlreiche Sinti Ankommenden durch eigene Leistungen in die Gesellschaft intenoch in menschenunwürdigen Hütten im heutigen Rieselfeld, grieren – etwa, indem sie die Möglichkeit bekommen, sich mit die Situation änderte sich durch den Bau einer ReihenhausLadenlokalen, Fahrradwerkstätten, Nähstuben oder Ähnlichem siedlung in Weingarten. „Die Siedlung ist eine Art Ghetto am selbstständig zu machen, indem sie Hausmeisterarbeiten im Rand der Gesellschaft“, berichtet Kaiser, „wenn Sie dort hineinQuartier übernehmen oder nochmal die Schulbank drücken, um gehen, werden Sie sofort gefragt, was Sie dort wollen und ob Deutsch zu lernen. In Städten wie Duisburg, Mannheim oder Berman Ihnen helfen kann.“ lin gebe es solche Quartiere bereits und auch in Freiburg gebe es Gut integriert sind die Sinti nach Meinung des ehemaligen Gespräche mit der Stadtverwaltung, erzählt Wald. Eine ÜberleSozialarbeiters Max Heinke dennoch. Mehr als 30 Jahre lang gung sei,die Polizeiakademie an der Müllheimer Straße in solch ein hat der 70-Jährige im Verein Nachbarschaftswerk Sinti-FamiliAnkunftsquartier umzubauen. Momentan sind Stadt und Land in en bei der Integration unterstützt und weiß, dass es viele KonGesprächen, hier eine Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge takte und Freundschaften von Sinti mit der restlichen Freibureinzurichten. Eine weitere Aufnahmestelle ist dringend nötig, ger Bevölkerung gibt. denn nach aktuellen Schätzungen muss Baden-Württemberg in Auch Kaiser ist in der Siedlung mittlerweile ein bekannter diesem Jahr dreimal so viele Flüchtlinge aufnehmen wie 2013, als Gast. Seinen Film hat er hier in kleinem Kreis bereits vorgeführt es knapp 14.000 waren. Die Idee, eine neue Aufnahmestelle oder und positive Reaktionen erhalten. Besonders freut ihn, dass die gegenwärtigen Asylheime als Ankunftsquartier zu gestalten, sein Film auch zwischen den beiden Völkern vermitteln kann: sei zwar vom Grundsatz her positiv aufgenommen worden, be„Die Zuschauer haben mir gesagt, dass sie die Situation der richtet Wald, doch die praktische Umsetzung sei „ein langer Weg Roma jetzt mit anderen Augen sehen – genau das wollte ich mit dicken Brettern“. Diese Aufnahmestelle würde indes für die mit meinem Film erreichen.“ bereits hier lebenden Sinti und Roma gar nichts Neues bedeuten.

Sinti & Roma Geschichte

Sinti und Roma leben bereits seit 600 Jahren in Deutschland. Von ihrer ursprünglichen Heimat im Nordwesten Indiens wurden sie zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert von Arabern als Soldaten und Sklaven verschleppt. Es folgten Jahrhunderte der Diskriminierung und Verfolgung: Im 15. Jahrhundert durften Zigeuner auf dem eigenen Land straflos getötet werden, im 16. durften ihnen Polizisten ihren Besitz wegnehmen und sie aus dem Land vertreiben, im 18. wurden Kinder ihren Eltern wegge-

10 CHILLI September 2014

nommen, damit sie sich nicht an das Zigeunerleben gewöhnten, und im 19. wurden sie aus den Gemeinden vertrieben, ertränkt, erhängt oder erschlagen. Ihren traurigen Höhepunkt erreichte die Verfolgung während des Zweiten Weltkriegs, als mehr als 500.000 Sinti und Roma deportiert und ermordet wurden. Freiburg machte da keine Ausnahme: 1943 wurden zahlreiche in Freiburg wohnende Sinti ins „Zigeunerlager“ nach Auschwitz geschafft. Erst am 28. November 2013 unterzeichne-

ten die grün-rote Landesregierung und der Landesverband Deutscher Sinti und Roma einen Staatsvertrag, mit dem die historische Verantwortung Deutschlands gegenüber den Angehörigen dieser vom Nationalsozialismus verfolgten Gruppe anerkannt wird. Denn während heute den meisten Menschen bewusst ist, was den Juden im Zweiten Weltkrieg angetan wurde, ist das Unrecht gegenüber den Sinti und Roma kaum ein Thema – noch schlimmer ist, dass ihre Diskriminierung bis heute reicht.



Sport Basketball

Fast Break

Freiburgs Erstligabasketballerinnen hoffen auf einen schnellen Umbruchprozess

Foto: © fho

Haben gut lachen: Eisvögel-Trainer Sascha Bozic und der sportliche Leiter Harald Janson.

K

lassenerhalt geschafft, neuer Rekordzuschauerschnitt von 900 Besuchern pro Spiel und den Etat für die kommende Runde um 15 Prozent auf 230.000 Euro aufgestockt – also alles eitel Sonnenschein bei den Eisvögeln? Geht man nach der Berichterstattung in den lokalen Medien, haben Freiburgs beste Basketballerinnen eine „Chaos-Saison“ hinter sich. Vor allem der massive personelle Umbruch wurde zuletzt thematisiert: Neun Spielerinnen verließen den Verein, zudem wurde Trainer Stefan Mienack noch während der Runde beurlaubt. „Krankheiten, Verletzungen, Schlendrian, Sorglosigkeit, Selbstüberschätzung“ fasste die Badische Zeitung knapp zusammen. NeuCoach Sascha Bozic und der alte neue sportliche Leiter Harald Janson gehen dennoch entspannt in die kommende Saison. Janson muss lachen, wenn er gefragt wird, ob eine derartige Personalrochade normal sei. „Man muss das relativieren“, findet der Fachmann und verweist auf Verletzungspech, studien- und berufsbedingte Abgänge und darauf, dass der Abgang von Anneke Schlüter ja im Grunde sogar ein positives Signal sei. „Sie hat sich über ihre hervorragende Ar12 CHILLI September 2014

beit hier qualifiziert, in die USA ans College zu gehen. Dazu gratulieren wir ihr und das zeichnet schlussendlich auch unser Programm aus.“ Zudem herrscht auf den Positionen der ausländischen Spielerinnen traditionell eine hohe Fluktuationsrate. Diese meist aus den USA kommenden Ballkünstlerinnen sind in Freiburg wie auch in anderen Städten oft nur für eine oder zwei Saisons unter Vertrag und nutzen die Deutsche Liga nicht selten als Sprungbrett, um in einem anderen Land an einen lukrativeren Vertrag zu kommen. „Alles in allem kommt man auf neun Abgänge, das stimmt. Aber man muss eben die Einzelfälle sehen und differenzieren“, ist für Janson diese dramatisch klingende Zahl am Ende doch eher eine Fußnote. Allerdings eine, die für ihn und seinen NeuCoach Sascha Bozic zu einem turbulenten Sommer geführt hat: „Das war für uns beide eine stressige und arbeitsreiche Zeit. Wir haben viele Videos geschaut, in der ganzen Welt herumtelefoniert. Allerdings ist auch das nicht außergewöhnlich.“ Die beiden waren erfolgreich, der neue Kader steht: Neben den drei verbliebenen Spielerinnen und einigen jungen Nachrückerinnen aus der erfolgreichen

zweiten Mannschaft, die im vergangenen Jahr in die zweite Liga aufgestiegen ist, hat der Verein drei US-Amerikanerinnen mit vielversprechender Vita für die Eisvögel gewonnen. Im Aufbau wird die 22-jährige Bobbi Knudsen aus Montana die Fäden ziehen. Sie spielte bislang in der zweithöchsten College-Liga in den USA und erhielt dort mehrere Auszeichnungen. Auf dem Flügel soll die athletische Earlysia Marchbanks (23 Jahre) für Wirbel sorgen, und in der Mitte will die 1,88 Meter große Centerspielerin Kacie Sowell (22) aus Seattle Ordnung unterm Korb schaffen. Die spektakulärste Verpflichtung ist den Eisvögelmachern ihrer Meinung nach aber in Person der erst 20-jährgen Elisabeth Dzirma gelungen. „Um es mit unseren Nachbarn vom Fußball zu vergleichen: Wir sind natürlich auf der Suche nach dem neuen Matthias Ginter“, erklärt Janson, warum er sich über den Zugang der U20-Nationalspielerin vom DBB-Stützpunkt in Grünberg besonders freut. Jetzt ist zunächst Arbeit angesagt: Da die US-Spielerinnen erst Ende August zum Team gestoßen sind, bleibt gerade einmal ein Monat, sich auf die am 27. Sep-

»Es wird sicher erst mal hart« tember mit dem Auswärtsspiel in Herne beginnende Saison vorzubereiten. „Es wird sicher erst mal hart“, glaubt daher auch Juliane Hodapp. Sie ist eine der letzten Verbliebenen aus der Vorsaison und mit ihren 24 Jahren nun plötzlich eine der ältesten im rundum neu aufgestellten und verjüngten Team: „Unser erstes Ziel muss mit Sicherheit sein, als Mannschaft zusammenzuwachsen.“ Felix Holm


Sport Fussball

» Es geht härter zur Sache « chilli-Interview mit dem SCF-Talent Jonas Föhrenbach

S

ein neuer Trainer Iraklis Metaxas traut ihm den Sprung zu. „Er muss sich an die härteren Zweikämpfe in der Regionalliga gewöhnen, doch er bringt vieles mit“, sagt der Trainer der zweiten Mannschaft des SC Freiburg über Jonas Föhrenbach, der neu ins Team gekommen ist – obwohl er noch ein Jahr A-Jugend spielen könnte. Das Freiburger Eigengewächs, das manchen schon als neuer Matthias Ginter gilt, soll in dieser Saison in beiden Teams jede Menge Spielpraxis sammeln. „Er ist für die Bank zu schade“, meint Metaxas. chilli-Autor Dominik Bloedner hat in Föhrenbach einen sehr selbstbewussten, für sein Alter aber erstaunlich geerdeten jungen Mann getroffen. chilli: Herr Föhrenbach, hat Sie die Nominierung für die zweite Mannschaft überrascht? Wie groß ist der Unterschied zur A-Jugend? Föhrenbach: Überrascht ist vielleicht das falsche Wort. Sicher habe ich gehofft, dass ich mittrainieren darf, und als dann der Anruf kam, habe ich mich natürlich sehr gefreut. Nun steigt die Anzahl der Trainingseinheiten pro Woche, es geht härter zur Sache, das ganze Spiel ist schneller, es ist körperbetonter. Körperlich muss ich noch etwas zulegen. chilli: Wann reifte bei Ihnen der Wunsch, das mit dem Fußball ernst zu nehmen? Der Konkurrenzkampf auch schon in jungen Jahren ist hart. Föhrenbach: In der D- oder C-Jugend spielt man nur, da denkt man nicht an eine mögliche Karriere bei den Profis. Beim Sprung von der B- in die A-Jugend kam dann der Gedanke, dass ich ja gar nicht mehr so weit weg bin. chilli: Gab es Zweifel, Rückschläge? Föhrenbach: In der C-Jugend haben mich für eine Saison Verletzungen zurückgeworfen, ich konnte die Vorbereitung nicht mitmachen und habe nicht ge-

chilli: Andere Teenager machen Party, müssen nicht auf ihre Ernährung achten, haben mehr Zeit für sich und andere Dinge. Sie hingegen haben stets Verzicht geübt, waren diszipliniert. Wie fühlt sich das an? Föhrenbach: Man muss schon auf sich achten. Wenn die Freunde abends weggehen, kann man nicht immer mit oder wenn, dann ohne Alkohol zu trinken. Mit meinen Mitspielern unternehme ich öfter etwas. Discotheken vermisse ich jetzt nicht in meinem Leben.

Foto: © dob

chilli: Was sind Ihre sportlichen Ziele? Föhrenbach: Erst einmal eine gute Saison spielen und dann, ganz klar: Profi beim SC Freiburg.

Der Spieler info > Jonas Föhrenbach, 18, wurde in Freiburg geboren und spielte zuerst beim PSV Freiburg, bevor er in der C-Jugend zum SC Freiburg wechselte. In diesem Jahr hat er an der Staudinger-Schule sein Abitur mit der Note 3,3 bestanden. Föhrenbach, 1,84 Meter groß und 74 Kilo schwer, spielte bereits sieben Mal in der deutschen A-Jugendnationalmannschaft. Vergangene Saison wurde er mit der A-Jugend DFB-Pokalsieger und erzielte in der Liga zwei Kopfballtore. spielt. In der B-Jugend habe ich mich wieder herangekämpft, da wurde ich auch zum Innenverteidiger. chilli: Was sagt Ihre Familie? Föhrenbach: Den Ball flachhalten (schmunzelt). Aber sie haben mich bislang wunderbar unterstützt, die Ausbildung in der Fußballschule ist ja recht zeitaufwändig.

chilli: Gibt es einen Plan B? Föhrenbach: Ein Sportstudium auf Lehramt. chilli: Was waren bislang Ihre größten sportlichen Erfolge? Föhrenbach: Der DFB-Pokalsieg mit der A-Jugend vergangene Saison, der zweite Platz mit der B-Jugend in der Liga und natürlich die sieben Einsätze für die Nationalmannschaft – unter anderem gegen die Niederlande und England. chilli: Wer sind Ihre Vorbilder? Föhrenbach: Mats Hummels ist einer der besten Innenverteidiger der Welt. Ich mag seinen Spielstil, er hat ein gutes Aufbauspiel, spielt gute Bälle nach vorne, ist zweikampfstark und hat ein gutes Auge. Und Borussia Dortmund mag ich auch. chilli: Ihr Vertrag läuft im Sommer 2015 aus. Wie geht es weiter, es gibt doch sicher Anfragen von anderen Clubs? Föhrenbach: Dann ist die A-Jugend offiziell vorbei. Der Verein und ich, wir beide haben dann eine Option.

Dominik Bloedner September 2014 CHILLI 13


Uni Wissenschaftskoriphäe

» Google ist eine Jungs-Firma «

Wissenschaftlerin Hannah Bast über den Weltkonzern, Männerdomänen und Künstliche Intelligenz

W

er schon einmal bei Google eine Route geplant hat, hat mit Hannah Bast Bekanntschaft gemacht. Oder zumindest mit ihrer Arbeit: Die 44-jährige Professorin, die an der Uni Freiburg den Lehrstuhl für Algorithmen und Datenstrukturen leitet, hat zwei Jahre lang für Google in Zürich gearbeitet und dem Planer einen neuen Kern verpasst, so dass dieser substantiell verbessert und schneller gemacht wurde. Dafür erhielt sie von dem Weltkonzern einen mit einer Million Dollar dotierten Forschungspreis. Inzwischen ist sie wieder zurück an der Uni und forscht vor allem im Bereich Suchmaschinen. chilli-Redakteur Felix Holm hat sich mit der ehrgeizigen und neugierigen Frau unterhalten.

Foto: © S.K.U.B. Fotostudio, Bildbearbeitung: chilli

chilli: Wie wird man zur Expertin für Routenplanung und Suchmaschinen? Bast: Naja. Das macht man in der Forschung ja immer so, dass man sich das Gebiet, in dem man arbeiten will, aussucht. Wobei das bei mir recht lange gedauert hat. Ich habe Theoretische Informatik und Mathe studiert. Aber das Feld war mir dann doch zu theoretisch. chilli: Warum? Bast: Mathe um der Mathematik willen ist ja für manche so, wie sehr, sehr schwierige Kreuzworträtsel zu lösen. Das ist aber nicht mein Ding. Ich will, dass da am Ende etwas rauskommt. chilli: So etwas wie ein Routenplaner? Bast: Mein Hauptthema sind ja eigentlich Suchmaschinen. Ich finde es furchtbar, etwas suchen zu müssen. Und ich bin sehr ungeduldig. Wissen Sie, wie zu meiner Zeit als Studentin noch Literaturrecherche funktioniert hat? Ich musste einen Brief an eine zentrale Stelle für wissenschaftliche Recherchen 14 CHILLI September 2014

in Deutschland schreiben, und dann hat man nach drei Tagen Antwort bekommen, ob eine Arbeit vorhanden war. Das habe ich gar nicht erst gemacht. So kann ich doch nicht arbeiten. chilli: Wie haben Sie denn dann Ihre Bücher bekommen? Bast: Ich habe mit dem gearbeitet, was da war. Ich bin einfach zu ungeduldig. Deswegen könnte ich auch keine Astronomie machen, wo einer ein Signal sendet und dann 20 Jahre später etwas von einem anderen Planeten zurückbekommt. chilli: Wie viele Menschen gibt es eigentlich weltweit, die sich in Ihrem Gebiet ähnlich gut auskennen wie Sie? Bast: Was heißt ähnlich gut? chilli: Es war ja kein Zufall, dass Google ausgerechnet zu Ihnen gekommen ist. Bast: Doch. Ich bin ja zu Google gegangen, weil ich da hin wollte. Das war anfangs etwas schwierig, da reinzukom-

men, aber ich hatte ein paar Kontakte. Dann habe ich mich von der Uni freistellen lassen – am Ende für fast zwei Jahre. chilli: Warum Google? Bast: Die machen sehr ähnliche Sachen wie wir. Da ist es naheliegend, dass man als Forscher schauen will, was die machen. Außerdem waren die auf dem Gebiet einfach die Besten, und ich will mit den Besten arbeiten. Ich will ja nicht zu irgendeiner Klitsche gehen, wo ich weiß, dass wir besser sind. Bei so einem Konzern hat man auch ganz andere Möglichkeiten. Wenn ich an der Uni forsche, bekomme ich nicht mal eben eine Million Budget eingeräumt. chilli: Dennoch sind Sie an die Uni zurück. Warum? Eine Anstellung bei Google ist doch bestimmt auch lukrativer. Bast: Lukrativer? Das ist gar kein Ausdruck. In der freien Wirtschaft verdient man mindestens das zwei- bis dreifache. Vom Geld her ist man blöd, wenn man an die Uni geht. Aber an der Uni ist man frei. Ich kann daran forschen, was ich für richtig halte.


Uni Interview

chilli: Scheint es nur so oder arbeiten Sie in einer Männerdomäne? Bast: Wenn ich nicht in Freiburg wäre, gäbe es hier keine weibliche Informatikprofessorin. Und auch bei Google: Das ist eine Jungs-Firma. chilli: Wo bekommen Sie das zu spüren? Bast: Das ist eine Welt von Männern für Männer gemacht. Man merkt das an jeder Stelle. Auch wenn die Berlusconi-Typen ausgestorben sind und der Sexismus subtiler geworden ist. Aber Männer diskutieren einfach anders. chilli: Im Guten oder im Schlechten? Bast: Naja. Es gibt eben diese typischen Alpha-Männchen, die einfach mal Sachen behaupten, ohne es genau zu wissen. Das ist manchmal schon heftig. Professoren halten sich ja ohnehin schon für höhere Wesen. Und das in der Kombination mit Testosteron, das gibt öfter mal eine ungute Mischung. Differenzierte Diskussion ist da manchmal nicht so leicht. Auch das Belohnungssystem, das ja von Männern gemacht wurde, hat Schwächen. chilli: Belohnungssystem? Bast: Wer viel vorzuweisen hat, kann hoch aufsteigen. Da geht es dann etwa um die Anzahl der Veröffentlichungen. Was hat denn bitte Quantität mit guter

Forschung zu tun? Keine Frau wird je so viel publizieren wie ein Mann. Warum soll das wichtig sein, ob ich 300 Publikationen habe oder 30? Es ist doch wichtiger, was drin steht. Genauso geht es um Gelder, die man einwirbt, oder darum, wie groß die Gruppe ist, die man betreut. Es gibt halt diese ganzen Maßzahlen. Da bekommt die Wissenschaft Sportcharakter.

»Der Sexismus ist subtiler« chilli: Wenn man sich derart der Wissenschaft verschrieben hat, inwieweit hält diese Art zu denken Einzug in den Alltag? Bast: Ich bin eine Forschernatur, wenn Sie das meinen. Wo immer ich hingucke, frage ich mich natürlich: Wie funktioniert das? Dabei geht es aber einfach darum, Sachen auf den Grund zu gehen. chilli: Es gibt Leute, die behaupten, der Mensch sei einfach ein hochkomplexer Algorithmus. Bast: Das ist natürlich eine wahnsinnig interessante These. Der Mensch ist in meinen Augen tatsächlich ein sehr kom-

pliziertes System. Da spricht zumindest nichts dagegen. chilli: Die Religion vielleicht? Bast: Nehmen Sie doch mal Data von Star Trek – was ist denn der? Klar hat den irgendjemand gebaut, aber der verhält sich wie ein Wesen, hat ein Bewusstsein. Uns hat ja vielleicht auch irgendjemand gebaut – weiß man nicht. Was sind wir denn? Wir haben eine Million Sensoren und eine Processor-Unit, die das alles verarbeitet.Was die Leute nicht verstehen, die sich nicht mit solchen Systemen beschäftigen: Wenn Sie ein sehr, sehr komplexes System bauen, verstehen sie es selber irgendwann nicht mehr. Ein Computer, der zehn Jahre läuft, sich Sachen merkt und dazulernt, der ist irgendwann auch wertvoll. Es gibt dazu übrigens diesen tollen Film: „Her“ mit Joaquin Phoenix, der sich in sein Betriebssystem verliebt. chilli: Sind Roboter also auch nur Menschen? Bast: Nein. Aber was sie in jedem Rechenzentrum beobachten können: Der Hauptserver wird immer als Person angesprochen.„Was hat er heute?“ Bei uns hieß der früher übrigens auch Data. chilli: Und natürlich ist auch der ein Mann. Bast: Ja. Das sowieso.

Das Vermächtnis Warum die Uni Freiburg vom Ende einer Studentenverbindung profitiert

D

ie katholische Studentenverbindung Bavaria ist aufgelöst, das Verbindungshaus in Herdern verkauft. Für eine Million Euro. Dieses Geld kommt jetzt Freiburger Studierenden zugute, denn es f ließt in eine neu gegründete Stiftung, die die Geistes- und Sozialwissenschaften unterstützen soll. Eine Million Euro sind auch für eine große Hochschule ein ordentlicher Batzen: Der Verband der Freunde der Universi-

tät Freiburg, dem sich die Stiftung KStV Bavaria als neunte im Bunde anschließt, kann damit sein bisheriges Kapital von 1,24 Millionen um eine weitere Million aufstocken. Zu Beginn plant die Stiftung zwei Förderungen: Für begabte und bedürftige Studenten der Philosophischen Fakultät soll es fünf bis sechs Abschlussstipendien geben und an der theologischen Fakultät will die Stiftung den „Bischof-Hemmerle-Wissenschaftspreis“ für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit vergeben.

Eine freudige Nachricht mit traurigem Anlass: Mehr als hundert Jahre nach ihrer Gründung musste die Freiburger Studentenverbindung ihr Aus bekannt geben, lediglich der Altherrenverein besteht weiter. Der Vereinsvorsitzende Hans-Joseph Scholten sieht als Grund für das Ende der Brisgovia-Tochter ein Strukturproblem: Die Studenten seien nicht mehr in den Altherrenverein übergegangen, so dass die Unterstützung für die nachkommenden Generationen weggebrochen sei. tbr September 2014 CHILLI 15


Uni Datenschutz

Brief und Siegel

Nach der NSA-Schnüffelei: Kommt eine Verschlüsselungspflicht an der Uni?

Verschlüsselte Nachrichten – ganz so einfach ist es nicht.

N

ach Schätzungen des Rechenzentrums werden an der Freiburger Universität täglich rund 50.000 E-Mails verschickt, darunter vertrauliche Gutachten, Noten und Forschungsergebnisse. Verschlüsselt sind nicht einmal ein Prozent. „Gerade nach dem NSA-Skandal wird das Thema komplett unterschätzt“, findet der Medienlinguist Friedemann Vogel. E-Mails von Studierenden beantwortet er nur noch, wenn sie verschlüsselt sind – und fordert eine „Krypto-Pflicht“ für die gesamte Universität. Doch diese hat schon seit Jahren nicht einmal mehr einen eigenen Datenschutzbeauftragten. 50.000 unverschlüsselte E-Mails – und das in Zeiten von Wirtschaftsspionage und geheimdienstlicher Dauerüberwachung. „Das Thema wird von der Uni komplett unterschätzt“, findet Friedemann Vogel. Der Juniorprofessor für Medienlinguistik beschäftigt sich schon länger mit Kryptografie. „Spätestens seit dem NSA-Skandal sollte das jeder aufgeklärte Bürger tun“, sagt Vogel. „Gerade eine renommierte Bildungseinrichtung müsste vorangehen.“ Doch das passiere in der Praxis so gut wie nie, klagt der Dozent. „Von jedem Studierenden wird erwartet, irgendwann Powerpoint zu lernen. Warum gilt das nicht auch für den sensiblen Umgang mit Daten?“ Bei Lehrenden 16 CHILLI September 2014

Foto: © Steve Przybilla

sehe es nicht viel besser aus: „Ich kenne höchstens ein paar Informatik-Professoren, die verschlüsseln. Die große Mehrheit findet das zu umständlich.“ Auch das Rektorat habe noch keine Richtlinien oder Empfehlungen herausgegeben. Deshalb ist nun Vogel selbst vorgeprescht. In seinem jüngsten Seminar stellte er seine Studierenden vor die Wahl: „Ich habe ihnen gesagt, dass ich nur E-Mails beantworte, die verschlüsselt sind. Andernfalls mussten sie zu mir in die Sprechstunde kommen.“ Nicht alle zeigten sich begeistert – und einige kamen tatsächlich lieber vorbei, statt E-Mail-Zertifikate und Verschlüsselungsprogramme zu installieren. Aber: „Zumindest hat sich jeder mit dem Thema auseinandergesetzt“, resümiert Vogel. Seine Idealvorstellung bleibt jedoch der große Wurf: eine Krypto-Pflicht für die gesamte Hochschule. Was sagt der Datenschutzbeauftragte der Uni zu solchen Vorschlägen? Nichts – denn überraschenderweise existiert eine solche Person gar nicht. Bereits seit 2003 ist in Stuttgart die „Zentrale Datenschutzstelle der baden-württembergischen Universitäten“ (Zendas) zuständig, die allerdings nicht den Status eines Datenschutzbeauftragten hat. „Es gibt keine Weisungsgebundenheit“, sagt Zendas-Leiter Heinrich Schullerer, „wir beraten lediglich.“

Sein Ratschlag: „Brisante Daten sollte man in Anhänge packen und diese verschlüsseln.“ Und eine Krypto-Pflicht? „Das wäre nicht machbar. Wir müssen anerkennen, dass so etwas viele überfordert.“ In Freiburg sieht es der Rechenzentrumsleiter Gerhard Schneider ähnlich. Er bestätigt, dass es keinen „Internet-Knigge“ an der Uni gibt. Stattdessen gelte das Datenschutzgesetz – und damit die Eigenverantwortung. „Wer Personalakten ungeschützt verschickt, handelt nicht gesetzkonform“, sagt Schneider, „und wer Cloud-Dienste wie Dropbox nutzt, weiß, dass er seine Daten der NSA zum Fraß vorwirft.“ Aber weiß das wirklich jeder? „Natürlich passieren Fehler“, räumt der Informatikprofessor ein. Aus seinem eigenen Drucker sei einmal eine vertrauliche Krankenakte gekommen; der Absender hatte im Netzwerk schlicht das falsche Gerät ausgewählt. Dennoch hält Schneider eine Krypto-Pflicht für überzogen. Uni-intern seien die Leitungen ohnehin sicher; für alle anderen Fälle könnten Studierende und Lehrende freiwillig aufs Rechenzentrum zurückgreifen. „Die Infrastruktur für Verschlüsselung existiert. Man muss nur vorbeikommen und sein Zertifikat holen.“ Steve Przybilla

Krypto Info Wer lernen möchte, wie man E-Mails verschlüsselt, kann dies auf Friedemann Vogels Homepage tun: www. krypto.friedemann-vogel.de. Der Dozent bietet außerdem eine kostenlose „Krypto-Sprechstunde“ für Studierende und Lehrende an (Termine nach Vereinbarung: krypto-sprechstunde@friedemann-vogel.de).


SZENE Start-Up

Der Sprücheklopfer Benedikt Böckenförde verkauft T-Shirts für Bächlesurfer

D

Fotos: © Böckenförde

er Dönercopter und die SocialMedia-Blogs „Du weißt Du bist Freiburger, wenn“, „Visual Statements“ oder „Hotels To Stay In Before You Die“ haben alle eins gemeinsam: Sie sind Projekte des Freiburgers Benedikt Böckenförde. Seine Ideen verfolgen auf Facebook momentan 512.261 Menschen. Doch Böckenförde ist nicht nur in der virtuellen Welt unterwegs: Seinen Social-Media-Auftritt hat er zu einem kleinen Startup weiterentwickelt und entwirft seitdem mit Sprüchen bedruckte T-Shirts, Plakate und Handyhüllen. Seit Kurzem auch mit Freiburgbezug. „Treffpunkt LA“,„Statt einsam lieber zweisam an der Dreisam“ oder „Bächle Surfer“ steht in großen Buchstaben auf den T-Shirts, die es in Böckenfördes neuem Online-Shop zu kaufen gibt.„Sprüche wie ‚I Love Freiburg’ sind so ausgelutscht“, erklärt der Jungunternehmer seine Geschäftsidee, „da musste etwas Neues her.“ Mit dem Online-Shop bündelt der studierte Betriebswirt zwei seiner bisherigen Geschäftsideen: Die Plattformen „Visual Statements“ und „Du bist Freiburger“.„Vi-

sual Statements“ hat als Facebook-Seite begonnen, auf der Böckenförde mit einem Bild hinterlegte Sprüche teilt. Doch schon bald hätten die Fans angefangen, nach T-Shirts und Plakaten zu fragen. Von dem Geld, das Böckenförde als Marketingberater von Medienkonzernen verdient hat, gründete er vor zweieinhalb Jahren ein Start-up, über das er nun monatlich mehrere Tausend T-Shirts verkauft. Der 33-Jährige hat geschafft, wovon viele Unternehmer nur träumen: aus den sozialen Medien heraus ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen. Denn im Gegensatz zur Konkurrenz sieht Böckenförde über seine Facebook-Seite sofort, welche Sprüche gut ankommen und welche nicht. Ein

Slogan, der mehr als hunderttausend Nutzer erreicht, gehört zu den erfolgreichen Kandidaten. So haben es etwa Sätze wie „Ich löse meine Probleme mit Feenstaub“ oder „Go fuck your #Selfie“ aus dem Netz aufs Shirt geschafft. Andere, wie „Götzseidank“ – das während der WM eine Mega-Reichweite von einer Million Nutzer erreicht hatte – hat Böckenförde dennoch nicht in seinen Shop übernommen: wegen rechtlicher Bedenken. tbr Info: dubistfreiburger.de visualstatements.net Gewinnspiel: Wir verlosen drei T-Shirts auf www.chilli-freiburg.de

MEINE SORGEN Kritik an der Kritik

Kritik ist unangenehm. Vor allem, wenn das Timing nicht stimmt. Beispiel:Vor dem Kauf der Freundin sagen, dass ihr der türkisgrüne Pulli nicht steht, ist konstruktiv. Sobald das Geld den Besitzer gewechselt hat, ist es blöd. Und zwar für die Beziehung. Und nein, liebe Männer, dass der Pulli vom Flohmarkt nur zwei Euro gekostet hat, ändert nichts. Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Warum erzählt mir die Autorin das? Vielleicht denken Sie, meine Beziehungsprobleme

haben mit Ihnen überhaupt nichts zu tun. Da haben Sie Recht – allerdings nur begrenzt. Denn Ihnen ergeht es gerade genauso. Mehr als 5000 Menschen üben derzeit mit einer Online-Petition Kritik an etwas, für das Sie und ich seit zehn Jahren mit unserem Steuergeld bezahlen. ln die Umgestaltung des Platzes der Alten Synagoge. Das Geld wurde in Workshops und Vorträge investiert, in einen Architektenwettbewerb, Fachgutachten und mehrere Planänderungen.

Anscheinend haben manche danach bemerkt, dass ihnen ihr Kauf doch nicht so gefällt, ihnen das gute Stück nicht grün genug ist oder einfach zu heiß für den Sommer. Trotzdem: Jeder hatte seine Chance mitzureden. Jetzt haben wir dafür gezahlt – auch wenn es nur eine Anzahlung war –, und deshalb kommt jede Kritik zu spät. Also, wie wär’s, wenn die lieben Kritiker statt Petitionen zu unterzeichnen, lieber mal ihren Partner auf den Flohmarkt begleiten? Tanja Bruckert September 2014 CHILLI 17


Szene Prostitution

» Puddinggesetz«

Streit um die Freiburger Vergnügungssteuer

S

eit Ende 2012 werden in Freiburg die Betreiber von Bordellen und bordellartigen Betrieben wie etwa Terminwohnungen zur Kasse gebeten: Für jede angefangenen zehn Quadratmeter, auf denen Sexarbeiterinnen ihre Dienste anbieten, will die Stadt 100 Euro im Monat. „Eine Heranziehung der Prostituierten ist nicht vorgesehen“, heißt es in der Beschluss-Vorlage für den Gemeinderat . Das st immt in der Realität jedoch nicht uneingeschränkt: Manuela K.* hatte 2013 für zehn Monate auf eigene Faust eine Wohnung angemietet, um dort dem Gewerbe nachzugehen. Jetzt wird sie zur Kasse gebeten. Hätte sie ihre Freier in den eigenen vier Wänden empfangen, hätte sie nichts bezahlen müssen. Daran will die Stadt nun etwas ändern.

1000 bis 2000 Euro – je nachdem, wie viel Fläche in den Augen der Verwaltungsbeamten als Arbeitsfläche einer Prostituierten geltend gemacht werden können – soll die 35-Jährige, die inzwischen in einer anderen Branche arbeitet, demnächst nachbezahlen. Viel Geld für jemanden, der sich gerade selbstständig gemacht hat und froh ist, nicht mehr Liebesdienste für Geld anbieten zu müssen. Und daher auch ein Grund, sich zu ärgern. „Es wird einfach unsauber kommuniziert, wer tatsächlich Vergnügungssteuer bezahlen muss“, findet die ehemalige Prostituierte, „das ist ein Puddinggesetz.“ Anfang des Jahres erhielt sie ein Schreiben mit der Aufforderung, die fällige Steuererklärung einzureichen. K., die sich durch die Formulierung der Beschluss-Vorlage befreit sah, schrieb ans Amt und erhielt als Antwort, dass nur die Frauen nicht zahlen müssten, die im eigenen Schlafzimmer arbeiten. Letzteres käme für die Freiburgerin, wie wohl auch für viele andere, aus Sicherheitsgründen aber nie in Frage: „Ich kenne keine Frau, die das macht.“ Ihr Rechtsanwalt und Steuerberater Jörg Mühlbacher, der in der Sache an die Stadtkämmerei und den Oberbürgermeister geschrieben hat, findet das nachvollzieh18 CHILLI September 2014

bar:„Man wünscht das doch keiner Frau, dass sie in ihrem eigenen Bett diesem Beruf nachgehen muss.“ Eine selbstbewusste Frau aber, die sich dafür eine eigene Wohnung anmietet, vielleicht auch, weil sie sich nicht in ein Abhängigkeitsverhältnis mit einem Bordellbetreiber oder gar Zuhälter begeben will, würde zusätzlich durch die Steuer belastet. „Wir hatten früher auch mal eine Klientin, die ebenfalls als Prostituierte gearbeitet hat und ein Kind hatte, das dann bei der Nachbarin untergebracht wurde, wenn Freier kamen“, erinnert sich der Steuerfachmann, „aber so etwas finde ich schon dramatisch.“

Der Freier im eigenen Bett Die Wohnung in einem Wohnhaus in Haslach kostete Manuela K. monatlich 350 Euro Miete, hinzu kamen 100 Euro Werbekosten, die aufgrund der besonderen Besteuerung von Prostituierten nur schwer abgesetzt werden können. Zusätzlich rund 100 Euro seien für die Umsatzsteuer draufgegangen. Rechnet man jetzt noch eine Vergnügungssteuer von bis zu 200 Euro dazu, muss eine selbstständig tätige Sexarbeiterin bei in der Branche gängigen Tarifen erst einmal mit mehr als zehn Männern schlafen, bevor sie etwas verdient. Zudem sieht K. auch einen Wettbewerbsnachteil in der Art, wie die Steuer berechnet wird: „Es ist doch unfair, wenn eine Frau, die auf eigenes Risiko ein bis zwei Mal die Woche arbeitet und sich um alles selber kümmert, genauso viel zahlen muss, wie der Betreiber vom FKK-Palast. Bei dem teilen sich 20 Frauen für 12 bis 14 Stunden an sieben Tagen in der Woche die gleiche Fläche.“

Wettbewerbsnachteil? Der Betreiber des FKK-Clubs zahlt die gleiche Summe pro Quadratmeter wie früher Manuela K. (links). Fotos: © fho


SZENE Kolumnen Szene xxx

Schlussendlich hätte die Sexarbeiterin den ganzen Trubel vermeiden können, indem sie die Wohnung offiziell als Zweitwohnsitz angemeldet hätte. Allerdings entschied sie sich dagegen – sie wollte nicht ihren Echtnamen aufs Klingelschild schreiben. Solche Dinge werden von den Steuerfahndern kontrolliert, das Amt weiß heute genau, welcher Name an der Tür der Wohnung von Manuela K. stand. „Wenn ich Müller oder Schneider heißen würde, hätte ich das so gemacht“, gibt die Frau offen zu, deren Nachname in der Hinsicht allerdings zu exotisch und damit aus steuerlichen Gründen eben teuer ist. Dieses Schlupfloch soll demnächst aber auch geschlossen werden. Bei der Stadt findet nach dem Streit mit Manuela K. offenbar ein Umdenken statt, wie Nußbaumer auf Anfrage des chilli mitteilen ließ: „Es ist nicht Intention der Satzung, sexuelle Dienstleistungen in Privatwohnungen zu verlagern. Derzeit bestehen verwaltungsinterne Überlegungen, die Steuer generell auf sexuelle Dienste gegen Bezahlung zu erheben, unabhängig von der Art der Einrichtung.“ Heißt also: Dann würden auch Prostituierte, die in Privatwohnungen ihre Arbeit verrichten, der Vergnügungssteuerpflicht unterliegen. Über ein Puddinggesetz könnte sich dann wohl niemand mehr beschweren. Und die Stadt könnte noch ein wenig mehr kassieren. Felix Holm *Name auf Wunsch geändert

OUT war in diesem Jahr jedenfalls das Baden in Freibädern. Ob’s am Wetter lag oder einfach nur daran, dass wir zunächst mit Fußballgucken und dann mit Titelfeiern (beides: IN!) okkupiert waren, darüber lässt sich trefflich streiten. Nicht aber über Geschmack. Den besten besitzt natürlich chilli-Trendchecker Felix Holm. Daher kann er auch in diesem Monat wieder profund behaupten, was en vogue ist und was nicht:

IN

p

Zeigen, dass man (zu) viel Geld hat

Foto: © fho

„Kugelschreiber? Ist das Ihr Ernst? Ja sind wir denn ein ehrenamtlicher Verein?“ Ein Unternehmen, dem es gut geht, will das heutzutage zeigen. Werbegeschenkchen, wie es sie früher gab, sind nicht mehr. 2014 zeigt man, was man hat und produziert – naja – „tolle“ Erinnerungsstücke. So erhielten die knapp 70 Gäste der Einweihung des neuen Blockheizkraftwerks von Chiphersteller Micronas eine verspiegelte runde Scheibe mit einem großen Holzsockel. Wirklich:„toll“! Das „Teil“ steht jetzt bei uns im Büro, und wir freuen uns jeden Tag darüber. Auch wenn wir gerade mal wieder keinen Kugelschreiber zur Hand haben. IN!

OUT

Keine Medienstadt sein

Woran erkennt man eine Medien-Metropole? Richtig: Hier entsteht großes Fernsehen. Denken wir an Straßenfeger wie „Berlin – Tag & Nacht“ oder „Köln 50667“. Endlich ist auch Freiburg auf der Weltkarte des Unterhaltungsfernsehens aufgetaucht: Kein geringerer als Basti („Der Promieinrichter“) hat jüngst in Ihringen eine Folge eines noch nicht im Programm eingeplanten Formats abgedreht. Auch abgedreht: seine Gäste. Tatjana Gsell, Djamila Rowe und Yvonne Welke (alle aus der Kategorie: Busenwünderchen) sind dabei. Keine Starpower haben: OUT! Foto: © aiware presse

Wer Müller heisst, Hat’s leichter

IN & OUT

p

Auch für Mühlbacher ist das unverständlich: „Wenn nachweislich keine bordellähnliche Situation vorliegt, wo sich eine Person an der Arbeit mehrerer Frauen bereichert, sondern nur eine Frau ganz alleine in einer privat angemieteten Wohnung anschafft – das will nicht in meinen Kopf, dass man da keinen Unterschied macht. Hier wird unterstellt, dass es sich um ein Bordell oder eine Terminwohnung handelt.“ Es ist ein Streit um Begrifflichkeiten. Wo endet Wohnungsprostitution? Was ist ein bordellartiger Betrieb? Wer ist ein sogenannter Betreiber? In einem Antwortschreiben, das von Stadtkämmerer Bernd Nußbaumer unterschrieben ist, heißt es: „Das Verwaltungsgericht Freiburg nimmt zu Recht an, dass eine schlichte Wohnungsprostitution nicht vorliegt, wenn in der betreffenden Wohnung nicht das Wohnen, sondern das gewerbliche Anbieten von Sexdienstleistungen im Vordergrund steht.“ Zudem können laut Verwaltung „Betreiberinnen im Einzelfall ohne weiteres auch die Dienstleisterinnen sein.“ Also eine Terminwohnung? Manuela K. nutzte die Wohnung nicht ausschließlich, um dem horizontalen Gewerbe nachzugehen. „Es gab Tage, an denen ich zwölf Stunden in der Wohnung war, ohne dass jemand vorbei kam.“ Dann lernte sie an einem extra aufgestellten Schreibtisch auf Prüfungen. Sie bereitete vor Ort also zeitgleich ihren Ausstieg aus dem Gewerbe vor. „Sie hat dort also auch eine berufliche Fortbildung gemacht“, schlussfolgert Mühlbacher, „und das ist für mich privat und nicht vergnügungssteuerpflichtig.“

September 2014 CHILLI 19


Szene freiburg

Seelenheiler ohne Adlerfeder

Zu Besuch bei Freiburgs einzigem Schamanen

M

Rückblickend betrachtet er sich als „normales Kind“. Zu dieser Normalität gehörte für ihn allerdings schon der Kontakt zu Tiergeistern: „Nachts haben mich immer Wölfe besucht und ein Spirit, der aussah wie eine Art Känguru. Das war sehr real für mich. Ich wusste, dass das echt war und hatte auch Angst davor, weil ich nicht wusste, wie ich damit umgehen sollte.“ Maier ist überzeugt, dass jedes Kind einen Zugang zu übernatürlichen Fähigkeiten hat. Was ihn aber schlussendlich auf den Weg in seine berufliche Zukunft getrieben hat, war sein Hang, den Menschen zu helfen, ihr Überleben in der Gesellschaft zu sichern und ihre persönlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten zu entfalten. Er sei schon früh sehr empathisch gewesen, schon in seiner Jugend hätten ihn „alle möglichen Leute immer um Rat gefragt“. Die Menschen hätten sehr schnell gespürt, dass er ein guter Zuhörer war. Hinzu kamen philosophische Es ist ruhig. Eine sanft lächelnde BudFragen, die sich der heutige Geistheiler dha-Statue, eine Panflöte und ein aufgeschon als Junge stellte: Wie ticken die Welt schnittener Amethyst, dessen Glanz den Benjamin Maier: New-Age-Heilerund die Menschen, wie kann das Leben Raum in sanftes violettes Licht hüllt, schmü- Sitzungen in der Praxis auf der Haid. schöner werden? cken den selbst gebastelten Altar. Daneben Dem ehemaligen Psychologie-, Philosophie- und Heilpraktisteht eine afrikanische Trommel, gegenüber wacht ein hölzerner ker-Studenten wurde sehr bald klar, dass er sich seine Brötchen Drache. An der Wand hängen indianische Traumfänger, japanieinmal auf einem speziellen Weg verdienen würde: „Schon drei sche Reiki-Symbole und gemalte Bilder, die die vier Elemente zeiJahre vor meinem Abitur war ich überzeugt, später keinen norgen. Willkommen in Freiburgs einziger Schamanenpraxis. malen Beruf ergreifen zu wollen.“ Hier lässt Benjamin Maier schamanistische Traditionen aus Dabei ist Schamanismus heute wirklichkeitsbezogener als es dem Sibirien des 17. Jahrhunderts wieder aufleben. Aber nicht im ersten Moment klingen mag. Maier beschäftigt sich weniger nur diese, wie er selbst betont: „Ich bin nicht engstirnig, sonmit den traditionellen Aufgaben eines Geistheilers wie etwa dern sondiere, was es auf der ganzen Welt gibt. Esoterischer der Krankenheilung, Ritualen um Tod und Sterben, der Abwehr Buddhismus gehört zur östlichen Magie, dabei wird hundert„böser Geister“ oder Weissagungen. Vielmehr zeigt er sich als prozentig schamanisch gearbeitet. Und aus dem Christentum Schamane des 21. Jahrhunderts: Paarberatung ist voll im Trend, kommen ursprünglich alle schamanische Rituale.“ Hilfe bei der beruflichen Selbstfindung ebenso. „Personen, Magie, Rituale, Schamanismus: Maier hat auch eine andere Seite, die sich anstrengen, beruflich etwas völlig anderes er ist ein Meister der Ninja-Kampfkunst Ninjutsu und sieht nicht zu machen als das, wofür sie eigentlich auf der gerade wie ein Bilderbuchzauberer aus. Ein langärmliges Hemd, Erde geboren sind, werden eines Tages von eiShorts, graue Wollsocken, ein Hipster-Bart. Lediglich die langen, nem Unfall oder einer schweren Krankheit gezum Pferdeschwanz geflochtenen Haare haben noch ein wenig stoppt. Wir nennen das dann Schicksalsschlag“, Mystisches an sich. beschreibt der hagere Mann die Kräfte, denen er Tradition spielt bei ihm aber eine untergeordnete Rolle. Was sich sich bereitwillig entgegenstellt. Pro Stunde berechnet er – zu Maiers Glück – auch an seinem Werdegang ablesen lässt: Als dafür bis zu 90 Euro. Kind wurde er nicht aus seinem sozialen Umfeld gerissen, unter Um gegen das Schicksal in den Kampf zu ziehen, Drogen gesetzt und isoliert von den Eltern zu einem älteren Zauversetzt er sich mit unterschiedlichen Methoden in berer gebracht, der ihn schließlich ausbildet. So wie es vor 400 Trance: Trommeln, Singen, Tanzen. „Trance ist ein Jahren bei angehenden Schamanen durchaus üblich war.

Fotos: © Anaïs Lauvergeon

edizinmann, Wahrsager, Voodoo-Zauberer, Seelenheiler – das Kind muss beim Namen genannt und so Benjamin Maier als Schamane bezeichnet werden. World-of-Warcraft-Fans werden allerdings enttäuscht sein: Maier ist vom wilden Erscheinungsbild des Schamanen im Computerspiel weit entfernt. Er trägt weder große Wolfschädel-Schulterpanzer noch Knochen-Fetische oder Fell mit glühenden Bernsteinscherben. Der 31-Jährige braucht keine Verkleidung, um das Vertrauen der Klienten zu gewinnen. In seiner Praxis im Freiburger Gewerbegebiet Haid bietet der New-Age-Heiler Sitzungen, Seminare, Workshops, Vorträge und mehrjährige Ausbildungen an und berät gerne auch per Telefon oder via Skype. Tradition und Moderne sind bei ihm unter einem Dach vereint.

20 CHILLI September 2014


Szene freiburg

Zustand eingeschränkter Aufmerksamkeit, in dem wir uns auf ein bestimmtes Element fokussieren, das ist ein ganz alltägliches Phänomen, eigentlich sind wir ständig in einer Trance.“ Ist er auf der richtigen Ebene angekommen, ruft er die sogenannten Krafttiere und Hilfsgeister der Klienten an – Wesen, die einem Schutzengel in Tiergestalt entsprechen. Früher war es nur dem Schamanen möglich, zwischen der Unterwelt, dem Hort der Toten und Dämonen, der mittleren Welt, wie wir sie in unserem Alltag erleben, und der Oberwelt im Himmel hin und her zu wandern. Im Neo- oder Neuschamanismus der 60er Jahre hingegen hatte plötzlich jeder die Fähigkeit zu solch spirituellen Trips, die auch Astralreisen genannt werden. „Jeder kann schamanisch arbeiten, wenn er großes Interesse an schamanischer Weisheit hat und sich ihr widmet“, erklärt Maier. Um seine Berufung zu leben, hat der gebürtige Emmendinger sich zunächst mit sich selbst auseinandergesetzt. Diese Aufgabe, in der östlichen Magie auch „Erleuchtungsweg“ genannt, dauert aber ein Leben lang. Dafür offenbart er sein komplexes Wunderrezept mit folgenden Zutaten: Jahrelange Selbstbeobachtung, Wahrnehmungstraining, Entwicklung übernatürlicher Fähigkeiten, eine intensive spirituelle Lehrer-Schüler-Beziehung mit ständiger Supervision, Beschäftigung mit Psychologie, Philosophie, persönliche Entwicklungsarbeit

durch Nachdenken, gedankliche Umstrukturierung, Meditation, magisch-schamanische Rituale, Geistheilung, Wille, Mut und Hingabe. Oder um es mit Xavier Naidoo zu halten: Dieser Weg wird kein leichter sein. Maier stellt sich den Herausforderungen, wie er beschreibt: „Wenn eine Angst auftaucht, nehme ich sie an der Hand wie ein Kind und zeige ihr, wie schön das Leben ist. Wenn sie sehr tief sitzt, nutze ich meine geistheilerischen Fähigkeiten. Mich mit meiner Berufung zu zeigen, war die größte Angst, die ich überwinden sollte. Das war ein anstrengender Weg, der sich gelohnt hat.“ Um als Schamane hauptberuflich zu arbeiten, hat er seine Jobs als „Lightjockey“ in einer Disko und als Pflegehelfer im Altenheim gekündigt. Jetzt sitzt er in seiner Praxis und berät seine Klienten – auch via Skype oder Mail. Schamanismus 2.0. Seine moderne Einstellung zum Schamanismus bringt ihm auch schon mal den Unwillen von Klienten ein, die aus Workshops enttäuscht von dannen gezogen sind. „Manche sind der Meinung, ein Schamane solle im Dschungel wohnen, nackt und drogensüchtig ums Feuer tanzen und dazu eine Adlerfederkrone tragen“, lacht der junge Mann. Das könne schon allein deshalb nicht stimmen, weil wenn alle Schamanen eine Adlerfeder hätten, gäbe es wohl keine Adler mehr. Anaïs Lauvergeon

Heilung 2.0: Beratung via Skype

ANZEIGE

September 2014 CHILLI 21


Alles

mach

Wichtige

ich selbst!

Erst recht, wenn es um meine Finanzen geht. Buchhaltung, Aufträge, Rechnungen oder Lohn und Gehalt: Mit Lexware haben Sie mit einem Klick alle Geschäftszahlen selbst im Blick – im Büro, zu Hause oder unterwegs. Egal, ob Sie das erste Mal mit Buchhaltung zu tun haben oder Vollprofi sind. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen!


Einfach erfolgreich

www.lexware.de


Wirtschaft Hotellerie

Hotellerie gegen Stadtverwaltung Können neue Zahlen den Kampf um die Bettensteuer entscheiden?

A

uch mehr als ein halbes Jahr nach Einführung der Bettensteuer ist die Kissenschlacht zwischen Hotellerie und Stadtverwaltung in Freiburg weiter in vollem Gange. In einer ersten Bilanz präsentierte Finanzbürgermeister Otto Neideck Zahlen, die die Steuer als „gutes und sinnvolles Instrument“ stützen sollen. Hotelchefin Astrid Späth vom Best Western Hotel Victoria zeigt sich skeptisch und kontert: „Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.“ In drei Runden lässt das chilli die beiden Parteien die neuen Zahlen bewerten. Let’s get ready to rumble.

bei den Übernachtungszahlen verzeichnen. Einzeltouristen scheint die Bettensteuer nicht zu vertreiben, vor allem die Budgethotels in den Industriegebieten und den Freiburger Tuniberggemeinden seien voll ausgebucht, so Marlene Carella, Geschäftsführerin des Bluhotels.

Runde 1: Steuereinnahmen

Foto: © fho

Neideck holt zu einem vernichtenden Schwinger aus: Statt der erhofften Einnahmen von einer Million Euro sollen in diesem Jahr rund 1,6 Millionen in die Stadtkasse fließen. „Wir haben die höchsten Ausgaben aller Zeiten und sind auf die Einnahmen angewiesen“, verteidigt er seine Steuer mit erhobenen Fäusten. Doch Späth liegt noch nicht am Boden: „Ich weiß nicht, ob es 1,6 Millionen wert sind, sich total zu verkrachen und das Image von Freiburg zu gefährden.“

Erste Bilanz: Bürgermeister Otto Neideck sieht die Bettensteuer als „gutes Instrument“.

Vergnügungssteuer: Bettensteuer: Zweitwohnungssteuer: Hundesteuer:

3.843.000 € 1.600.000 € 494.000 € 438.000 €

Steuereinnahmen (Freiburg 2013), Bettensteuer geschätzt für 2014

Runde 2: Übernachtungszahlen Hat die Steuer die Touristen aus Freiburg vertrieben? Im Vergleich zum Vorjahr kann die Hotellerie seit Januar bis einschließlich Mai ein Plus von 1,5 Prozent 24 CHILLI September 2014

Doch im Vergleich sieht das Plus ziemlich mickrig aus: Im gleichen Zeitraum haben die Übernachtungen in Baden-Württemberg um 5,1 Prozent angezogen. Denn vor allem Busgruppen, die mit jedem Euro kalkulieren, würde die Bettensteuer vertreiben, so Späth. Kirsten Moser vom Hotel Stadt Freiburg zählt 600 Übernachtungen, die ihr im Juli – auch aufgrund einer Baustelle – gefehlt haben. Von mehreren Gruppen habe sie die Bestätigung, dass sie aufgrund der Bettensteuer nach Colmar,Villingen-Schwenningen oder Lörrach ausgewichen sind. Freiburg Breisgau-Hochschwarzwald Emmendingen Ortenaukreis Region Südlicher Oberrhein Regierungsbezirk Freiburg Baden-Württemberg Übernachtungszahlen in der Hotellerie (Januar – Mai 2014, im Vergleich zum Vorjahr)

+ 1,5% + 1,5% + 2,7% + 1,8% +1,7% +3,3% + 5,1%

Runde 3: Tourismusinvestitionen Neidecks Vorschlag an den Gemeinderat: Übertrifft die neue Steuer am Ende des Jahres die Eine-Million-Euro-Grenze, sollen die überschüssigen Einnahmen in den Tourismus fließen. Nach aktuellen Schätzungen wären das etwa 400.000 Euro. Zum Vergleich: Die freiwillige Green City Fee, die die Hoteliers vor Einführung der Bettensteuer geplant hatten, hätte dem Tourismus gerade einmal rund 140.000 Euro im Jahr gebracht. Ein Grund für Späth, die Fäuste sinken zu lassen? Nein, sie bleibt skeptisch. „Da wird viel versprochen, aber uns fehlen die Visionen und Planungen“, so Späth, „wir müssen jetzt ein Tourismuskonzept erarbeiten, denn Bächle, Münster und Museen reichen heutzutage nicht mehr aus.“ Steuereinnahmen: 1.600.000 € – Verwaltungsaufwand: 200.000 € – Stadtkasse: 1.000.000 € Investitionen in den Tourismus: 400.000 € Den Kampf beenden wird wohl erst das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in Mannheim, das für Ende des Jahres erwartet wird. Oder eine erneute Diskussion im Gemeinderat: In seiner letzten Sitzung hat sich der CDU-Kreisverband gegen die Bettensteuer ausgesprochen. Zwar will die Fraktion das Thema nicht vor dem Gerichtsurteil in den Gemeinderat einbringen, doch für CDU-Stadtrat Herrmann Aichele steht fest: „Ich werde versuchen, die neuen Mitglieder vom Unsinn der Bettensteuer zu überzeugen.“ Tanja Bruckert


Wirtschaft Freiburg

Herr Seilnacht und seine letzte Bilanz Die von der Solarkrise betroffene Intersolar expandiert weiter

E

Man muss auf der Weltkarte mittlerweile schon bis an die Pole gehen, um noch eine intersolarfreie Zone zu finden. „Wir wollen in Riad schauen, ob im arabischen Raum vielleicht 2015 eine Messe zustande kommt“, erzählt der scheidende Messechef. Das große positive Ereignis im laufenden Jahr sei die Schmuckmesse gewesen. „Super“, sagt auch sein Nachfolger Strowitzki: „Die hat uns aus dem Stand 340 Aussteller aus aller Welt und in die internationalen Charts gebracht.“ Seilnacht sagt: „Das war noch mal ein Griffle.“ Auch 2015 ist diese Fachmesse im Freiburger Messeprogramm. Viel räumliches Wachstumspotenzial in Freiburg gebe es aufgrund der hohen Zahl der Belegungstage nicht mehr:„GeIm Jahr 2012 lag der Umsatz zwar noch rade in den veranstaltungsstarken Mobei über 30 Millionen Euro. Aber auch naten September-November und Januar die Freiburger leiden mit dem UmsatzFoto: © FWTM bis Mai sind kaum noch zusätzliche Verbringer Intersolar unter der weltweit anstaltungen unterzubringen; dies gilt kriselnden Solarbranche. Seilnacht und Starker Start: Die Schmuckmesse hat sich besonders für mehrtägige große Messen sein designierter Nachfolger Daniel aus dem Stand einen Stammplatz erobert. und Kongresse.“ Das gilt zumindest so Strowitzki (wir berichteten) sind deslange, bis die letzte Erweiterungsoption mit etwa 6500 Quawegen trotz des kräftigen Rückgangs „sehr zufrieden“ mit dratmeter Reserve nicht gezogen wird. Doch angesichts einer dem Geschäftsjahr 2013. „Die Intersolar Europe hat sich Investition von mindestens 20 Millionen Euro ist das derzeit trotz der internationalen Solarkrise als Weltleitmesse bekeine Option. Strowitzki stellt sich derweil darauf ein, dass sein hauptet“, sagt Seilnacht. Andere Solarmessen hätten deutNoch-Chef Seilnacht auch nach seinem Ausscheiden – nach allich mehr Federn lassen müssen. Und der Auslandsumsatz tem Muster – hin und wieder anrufen wird und fragt: „Und, ist habe 2013 immerhin bei gut vier Millionen Euro gelegen. Im die Halle voll?“ Seilnacht lächelt: „Klar, die Messe Freiburg ist kommenden Oktober wird die Intersolar übrigens erstmals ja schließlich mein Baby.“ eine Solarkonferenz im saudi-arabischen Riad veranstalten. Lars Bargmann s sind seine letzten Bilanzzahlen, die Messechef Klaus Seilnacht im Gespräch mit dem Freiburger Stadtmagazin preisgibt: Das Jahr 2013 brachte der Messe 23 Millionen Euro Umsatz, 133 Messeveranstaltungen (plus 17 Prozent zum Vorjahr), 262 Belegungstage (plus 10) und insgesamt (mit dem Tote-Hosen-Konzert und der Freiburger Mess‘) rund 850.000 Besucher (plus 6 Prozent). Auch beim Bilanzfinale sprach er allerdings nicht über etwaige Gewinne, die die Messegesellschaft einspielt. Voraussichtlich am 19. Dezember wird Seilnacht dann sein Jacket zum letzten Mal vom schwarzen Lederstuhl nehmen, noch einmal in sein Reich schauen und dann die Tür für immer schließen.

» Ein anspruchsvolles Jahr « VAG-Bilanz 2013: Mehr Fahrgäste, mehr Umsatz, mehr Minus

D

er ÖPNV in Freiburg dreht ein großes Rad: Rund 77 Millionen Fahrgäste fuhren im vergangenen Jahr mit der Freiburger Verkehrs AG (VAG) und sorgten für einen Umsatz von 54,4 Millionen Euro. Wer sich aber im Bereich der kommunalen Bus- und Bahnpolitik auskennt, weiß, dass am Ende immer eine rote Zahl steht: 12,3 Millionen Euro Minus machte die VAG – und damit fast doppelt so viel wie 2012. „Das letzte Jahr war ein extrem anspruchsvolles, aber auch ein sehr er-

folgreiches“, bilanzierte Geschäftsführerin Helgard Berger. Die VAG hatte 77 Millionen Fahrgäste (plus 1,4 Prozent oder 1 Million zum Rekordjahr 2012), die sie insgesamt 7,7 Millionen Kilometer transportierten. „Das zeigt, dass wir eine hohe Akzeptanz und ein hohes Niveau haben“, interpretierte Berger das über dem Bundesdurchschnitt (0,8 Prozent) liegende Plus. Dadurch fuhr die VAG auch 2,3 Millionen Euro mehr Erlöse als im Vorjahr ein. Allerdings war 2013 auch „ein Jahr im Zeichen der großen Bauprojekte“,

wie der technische Geschäftsführer Stephan Bartosch betonte. Der Ausbau der Linie 2 und der Baubeginn der Messelinie fordern ihren Tribut und hinterließen unterm Strich ein Minus von 12,3 Millionen Euro. Mit dem Vorjahreswert von 6,3 Millionen Minus lässt sich der Wert jedoch kaum vergleichen: 2012 fiel die Bilanz aufgrund der Auflösung einer Steuerrücklage äußerst schmeichelhaft aus. Im kommenden Jahr rechnet man – auch weil zwölf neue Bahnen angeschafft werden – gar mit 14 Millionen Miesen. fho September 2014 CHILLI 25


James Blunt / Rothaus Arena, Messe Freiburg / 18.10.2014, 20.00 Uhr / Foto: © Scarlet Page

cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:44 Seite 26

1.9. – 19.10.

MONTAG

1.9.2014 EVENTS

The Someday Sessions Nu Jazz Open Mic Session. Live Opener: Jazz’min Tutum & Band The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Kurpark-Meeting Party- & Gourmetmeile, 29.8.-7.9. Kurhaus, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Barrikaden, Blut & Gassenhauer Tour durch die Revolution von 1848/49 Hauptportal der Martinskirche, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

KINO Sommernachts-Kino Rosie Im Schwarzen Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

MUSIC Monday Life Club mit der Freiburger Blues Association Guten Abend, KaJo 278, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

26 CHILLI SEPTEMBER 2014

PARTY Oldies but Goldies Hits von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

tageins Cocktail Lounge mit wechselnden Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

THEATER Es sagt mir nichts, das sogenannte draußen Theaterstück von Sebastian Nübling & dem Maxim Gorki Theater Junges Theater, Kasernenareal, Basel ★ 19 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

MUSIC

DIENSTAG

Internationale Orgelkonzerte 2014

2.9.2014 AUSSTELLUNGEN Der Erste Weltkrieg – Die zerrissene Region

Es spielt der Organist Simon Johnson Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

Oliver Pellet Quinteto

200 Exponate aus Frankreich, Deutschland & der Schweiz, 23.6.-23.11. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

Spannender Mix aus brasilianischer Musik & Jazz Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Alexander Paeffgen Trio

EVENTS Kurpark-Meeting Party- & Gourmetmeile, 29.8.-7.9. Kurhaus, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

in der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

PARTY

Sommerfestival

Party mit loopin ‘louie

Energie im Himmel & auf Erden Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

KINO Sommernachts-Kino

We Love 90’s

Ziemlich beste Freunde Im Schwarzen Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Das Beste der 90er Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:45 Seite 27

VERANSTALTUNGSKALENDER

Jazz

THEATER Wo warst du am 8. Januar? Theaterstück von Amir Reza Koohestani Theater Roxy, Birsfelden ★ 20 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

MITTWOCH

3.9.2014 AUSSTELLUNGEN

Alexander Paeffgen Trio Di., 2.9., 21 Uhr Foto: © Sandra Then

Wiedersehen Dienstags ist seit 22 Jahren im Waldsee „Jazz ohne Stress“ angesagt. Nach langer Zeit tritt hier nun wieder das Alexander Paeffgen Trio auf. Zusammen mit Paeffgen spielen Bassist Christoph Sauer und Schlagzeuger Christof Jaussi und bilden ein Trio, das mit seiner Spielfreude immer wieder für einzigartige Konzerte sorgt. www.waldsee-freiburg.de

Kabarett

Letzte Ölung Nigerdelta

Foto: © Harry Schnitger

Alltagskomik Kabarett im Doppelpack. Den Anfang bei der neuen Ausgabe von BADzille macht Nils Heinrich, der bizarre Geschichten aus dem Alltag mit scharfzüngigen Liedern mischt. Danach folgt Marco Tschirpke mit seinen „Lapsusliedern“, in denen er seine geistreichen Beobachtungen wiedergibt. www.badenbadenevents.de Karten-Infos: 0761/496-8888

Party- & Gourmetmeile, 29.8.-7.9. Kurhaus, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Ansichten, Einsichten, Aussichten Schweizerisch-deutscher Dialog Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Drama der Erdölförderung in zeitgenössischer Fotografie, 24.5.-25.1. Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

BADzille – Kleinkunst & Kabarett Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

EVENTS

Cyclope

Kurpark-Meeting Party- & Gourmetmeile, 29.8.-7.9. Kurhaus, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Cyclope Artistikspektakel nach J. Tinguely, 10.7.-6.9. Am Klybeckquai, Uferstr. 84, Basel ★ 20 Uhr Info: www.cyclope2014.ch

KINO

Nils Heinrich & Marco Tschirpke

Artistikspektakel nach J. Tinguely, 10.7.-6.9. Am Klybeckquai, Uferstr. 84, Basel ★ 20 Uhr Info: www.cyclope2014.ch

KINO Sommernachts-Kino Das erstaunliche Leben des Walter Mitty Im Schwarzen Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Sommernachts-Kino

MUSIC

Mit ganzer Kraft Im Schwarzen Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

Jazz Native – The Grand Opening

MUSIC

Jazz mit Angela Mink, John Sahutske u.a. Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Jazz-Stammtisch

Colin Vallon Trio

mit den Redhouse Hot Six Großer Meyerhof, Grünwälderstr. 1, FR ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Feinsinnige Spielereien & variantenreiche Spielfreude Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Shady and the Vamp Garage/Punk/Sixties fuzz Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Oliver Pellet Quinteto

Do., 4.9., 20 Uhr

Abstrakte Malerei aus China, 25.5.-14.9. Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach Info: www.museum-hurrle.de

Kurpark-Meeting

mit Ellen Heydgen Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, FR ★ 20.15 Uhr Info: www.reservix.de

Nils Heinrich & Marco Tschirpke

Die Übermacht des Unsichtbaren

EVENTS

Werke von Krištof Kintera, 11.6.-28.9. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

MUSICAL Hänsel wird gegretelt Rockige Musiktheatershow Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

PARTY Ladies Night Wo Tanzen am schönsten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Spannender Mix aus brasilianischer Musik & Jazz Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

I am Party

PARTY

Students Day

Move To Groove

Charts, House, Black, Classics ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe u.a. Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

HipHop/Black Music/Charts/Party ... Universal D.O.G., Lahr ★ 21 Uhr Info: www.universaldog.de

Disco Update

mit olDJ Max Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.de

hosted by Anina Owly, Mandibula, Felix Plazek, Farid Zakari, e.M.i. & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Students College Clubbing

THEATER

Best House & R’n’B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

Frontex Security

Rock Bistro

THEATER

Theaterstück von Hans-Werner Kroesinger Kleine Bühne, Theater Basel ★ 18 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

Wo warst du am 8. Januar?

Yellow Towel

Theaterstück von Amir Reza Koohestani Theater Roxy, Birsfelden ★ 19 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

Performance von Dana Michel Junges Theater, Kasernenareal, Basel ★ 19 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

Frontex Security

Open-Air-Theater: Ehen werden im Himmel geschlossen

Theaterstück von Hans-Werner Kroesinger Kleine Bühne, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

Ganesh versus The Third Reich Theaterstück von Bruce Gladwin & dem Back to Back Theatre Reithalle, Kaserne Basel ★ 21 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Wein

AUSSTELLUNGEN

Hundertwasser & Ernst Fuchs, 5.4.-14.9. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

Sanft, wild & virtuos – Meine Blockflöte im Barockensemble

Kurhaus, Baden-Baden

4.9.2014

Die Wiener Malerfürsten

I am not you

Waldsee, Freiburg

DONNERSTAG

Rasante Komödie von Walter Hasenclever Theater der Immoralisten, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

Macho Dancer Tanz & Performance von Eisa Jocson Rossstall, Kaserne Basel ★ 21 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

Alte Wache, Freiburg

Herbsthock 5.9. bis 25.10. Foto: © Albert Josef Schmidt

Neuer Süßer und Zwiebelkuchen Woran erkennt man, dass der Sommer in den Herbst übergegangen ist? Am Zwiebelkuchen auf dem Teller und dem Neuen Süßen im Glas. Beim Herbsthock der Alten Wache lässt sich wunderbar beides genießen. Neben dem neuen Wein werden hier natürlich auch ausgereifte badische Weine und spritziger Winzersekt angeboten. Mit Blick auf das Münster können die Gäste Herbstsonne tanken und sich im herbstlich dekorierten Ambiente mit Zwiebel- und Flammkuchen stärken. Der Herbsthock vor der Alten Wache ist im September montags bis samstags von 11–21 Uhr, im Oktober bis 20 Uhr geöffnet. Doch der Besuch lohnt sich nicht nur aufgrund des Neuen Süßen: Ganzjährig stehen rund 100 badische Weine in der Alten Wache zum Probieren bereit. Träger des Hauses sind schließlich unter anderem 23 Winzergenossenschaften und 11 Weingüter aus dem Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland, Breisgau und Ortenau. Neben dem Verkauf und der Beratung bietet das Haus am Münsterplatz auch zahlreiche Seminare rund ums Thema Wein. www.alte-wache.com Tischreservierung: 0761-202870

SEPTEMBER 2014 CHILLI 27


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:45 Seite 28

VERANSTALTUNGSKALENDER

(T)raumakustik

Blechmaschine

DJs: Farid Zakari & Herzbube Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

Konzert des Bläserquintetts Art MILU, Kenzinger Str. 32 a, Endingen ★ 20 Uhr Info: www.art-milu.de

I Love 80s

Idan Raichel

80s Music Nonstop Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Piano Concert & Guests Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Friday Night Lights

Walter Subject

mit DJ Chessmaster F./Robert Heart Karma/Buddha-Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Indie, Stoner & guter alter Grunge Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

TANZ So Blue Tanzstück von Louise Lecavalier & Fou Glorieux Reithalle, Kaserne Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

THEATER

FREITAG

5.9.2014 AUSSTELLUNGEN Was kommt, was bleibt Werke von Minu Ghedina, 30.5.-5.9. Atelier 4e Galerie, Freiburg-Haid Info: www.atelier4e.de

Flickwerk zur Erleuchtung Buddhistisches Mönchsgewand Bestände & Leihgaben, 22.8.-22.3. Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch

EVENTS Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Weltmusik

Kurpark-Meeting Party- & Gourmetmeile, 29.8.-7.9. Kurhaus, Baden-Baden ★ 16 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Marsmission im Rahmen des Sommerfestivals Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Cyclope Artistikspektakel nach J. Tinguely, 10.7.-6.9. Am Klybeckquai, Uferstr. 84, Basel ★ 20 Uhr Info: www.cyclope2014.ch

Imperio Show mit Live-Musik, Tanz, Spezialeffekten Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 21.30 Uhr Info: www.europapark.de

KINO Sommernachts-Kino Spuren Im Schwarzen Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

MUSIC Sommer Open Air Event mit Sweet Soul Music Revue Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 20 Uhr Info: www.schlossreinach.de

Mr. Twist High Quality Rock'n'Roll Entertainment Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

4. Orientalische Musik-Sommerakademie

Jazzhaus, Freiburg

Idan Raichel Sa., 6.9., 20 Uhr Foto: © Jazzhaus Freiburg

Pop aus Israel Der israelische Popstar Idan Raichel nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Weltreise: Er verbindet israelische Sounds mit äthiopischen, schwarzafrikanischen und karibischen Klängen. Das Ergebnis ist eine poppige Gute-Laune-Musik. Für seine Texte wählt der Singer-Songwriter Themen, die international verstanden werden: Liebe, Träume, Verlust und Trost. www.jazzhaus.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Preis: 20,85/22 Euro

28 CHILLI SEPTEMBER 2014

Open-Air-Theater: Ehen werden im Himmel geschlossen

Vintage Edition

Rasante Komödie von Walter Hasenclever Theater der Immoralisten, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

Ungetrübter Hörgenuss Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Yellow Towel

Toxoplasma & Hyphonics

Performance von Dana Michel Junges Theater, Kasernenareal, Basel ★ 20 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

Punk aus Deutschland Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Macho Dancer

The Burning Hell

Tanz & Performance von Eisa Jocson Rossstall, Kaserne Basel ★ 22 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

Mathias Kom und Musikbegleiter Swamp Club, Talstraße 90, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de

SAMSTAG

PARTY

6.9.2014

Internationale Evergreens

AUSSTELLUNGEN Schönes buntes Bild IV Jubiläums-Ausstellung mit Werken aus dem Gründungsjahrzehnt, 12.7.-19.10. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen Grenzüberschreitende Ausstellung über den Ersten Weltkrieg, 26.7.-30.11. Museum für Stadtgeschichte, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Ausstellung

Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Kurpark-Meeting

Black Armadillo

Grand Prix Ball

Ehrliche Rockmusik aus Freiburg Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Das gesellschaftliche Ereignis des Jahres in Baden-Baden Kurhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

PARTY

mit DJ Barbar & DJ Chico Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

EVENTS

Party- & Gourmetmeile, 29.8.-7.9. Kurhaus, Baden-Baden ★ 12 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Ungetrübter Hörgenuss Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Slow Clubbing

Frontstadt

mit dem Over Seas Trio Ehemalige Synagoge, Sulzburg ★ 20 Uhr Info: www.oriental-music-summeracademy.de

Vintage Edition

Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Forum Merzhausen

Wechselrahmen #2

Cyclope Artistikspektakel nach J. Tinguely, 10.7.-6.9. Am Klybeckquai, Uferstr. 84, Basel ★ 20 Uhr Info: www.cyclope2014.ch

8.9.-28.11. Foto: © Ruth Gast

Apollo 80s

Imperio

mit den DJs: R.Ewing & Das Mandat SUD, Basel ★ 21 Uhr Info: www.sud.ch

Show mit Live-Musik, Tanz, Spezialeffekten Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 21.30 Uhr Info: www.europapark.de

Flirt Party

Freestyle Finals German Footbag Open

SchaufensterGalerie

Andonez

Big Olive & Friends

Eine Ausstellung im Schaufenster, die rund um die Uhr zu besichtigen ist: Der Kulturverein artisse zeigt drei Monate lang Bilder der Malerin Ruth Gast. Ihre Ölgemälde sind farbenfroh und exotisch und zeigen die verschiedenen Facetten des menschlichen Ausdrucks.

Releaseparty seines neuen Albums Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

70's Flower Power Live Band Mehlsack, Emmendingen/Mundingen ★ 19 Uhr Info: www.mehlsack.de

www.artisse.de

Wo die Party am besten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

Megaday HipHop/Dancehall/R&B/Electro ... Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.universaldog.de

Big Man Thing Leckerbissen für Reggae- & Dancehall-Fans Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

Internationale Künstler zeigen ihre besten Kicks & Tricks Schmitz Katze, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

KINO Sommernachts-Kino Her Im Schwarzen Kloster, Freiburg ★ 20.45 Uhr Info: www.sommernachts-kino.de

MUSIC

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


präsentiert von:

MI, 3. September Students College Clubbing Best House & R‘n‘B Mix in Town! Schneerot, Freiburg, 23 Uhr

FR, 12. September Elektro Swing Night mit den DJs KimSka & Special Guest Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr

FR, 5. September Megaday HipHop/Dancehall/R&B/Electro … Universal D.O.G., Lahr, 22 Uhr

SA, 13. September 4 Years Borderline | DJs: Rush, Marvo Bailey, Pleasurekreaft Dandi & Ugo & J Fernandes | Club Borderline, Basel, 23 Uhr

FR, 5. September Big Man Thing | Leckerbissen für jeden Reggae- & Dancehall-Fan Crash, Freiburg, 22 Uhr

SA, 13. September Late Night Music | mit DJ Vielgut Roccafé, Denzlingen, 22 Uhr

SA, 6. September Slow Clubbing | mit DJ Barbar & DJ Chico | Slow Club, Freiburg, 21 Uhr SA, 6. September Groupsex on Ecstasy #10 Techno & Rave/House & Disco Crash, Freiburg, 22 Uhr SA, 6. September Schmetterlinge im Bauch GoGo-Tänzerinnen, coole Drinks & laute Beats | Big7Club, Freiburg, 22 Uhr SA, 6. September Reopening ++ Heimatklang | Edition 2 Klangraum, Freiburg, 23 Uhr

event-tipp

Ska Foto: © talco

FR, 19. September Mallorca Party | baden.fm DJ Matze präsentiert Malle Partysound & Sangria Heuboden, Umkirch, 21 Uhr FR, 19. September Bucovina Club | DJ Session mit DJ Shantel Jazzhaus, Freiburg, 22 Uhr

FR, 26. September Oktoberfest | Live dabei: D‘Gipfelstürmer Heuboden, Umkirch, 21 Uhr FR, 26. September Jungle Club | DJ Party mit den Internationalen & Local DJs Waldsee, Freiburg, 23 Uhr SA, 27. September Root Down DJs: Simbad & Rainer Trueby Waldsee, Freiburg, 22 Uhr DO, 2. Oktober Electronic Sensation mit dabei: Andhim, Extrawelt, Klaudia Gawlas, Max Cooper, Lexer u.v.m. Stinnes Areal, Freiburg, 22 Uhr FR, 10. Oktober Pink Planet | Ladies only Jazzhaus, Freiburg, 21.30 Uhr

SA, 20. September SchwuLes Dance Gay-Lesbian Party der Rosa Hilfe Freiburg Waldsee, Freiburg, 22 Uhr

FR, 17. Oktober Bad Boom Bang | Die schrägste Party der Stadt | Jazzhaus, Freiburg, 23 Uhr

SA, 20. September Ostblockschlampen | Support by: DoDoBeatz, ClubBusters, Felix Plazek, Martin Mingres | Stinnes Areal, Freiburg, 22 Uhr

SA, 18. Oktober Big Medi Night ... mal wieder richtig krank feiern??? Mensa, Rempartstraße, Freiburg, 21 Uhr

Venedig ist Punkmelodien: Venezianische uben, ken, Gondeln, Ta bekannt für Mas lco, die a. Wie bitte? Ta Brücken. Und Sk ftreten, r im Waldsee au am 19. Septembe punkige, e, schnelle, teils machen sauber Blasinstnzbare und von immer extrem ta rbare tützte Mucke. Hö rumenten unters e n Sound, den di Einflüsse auf de anka“ ch at „P s selbst al Bandmitglieder ka“ auch „Combat-S oder wahlweise ie Mano w n pe up Latino-Gr betiteln, hatten Bordello nds wie Gogol Negra, Gipsy-Ba ch eine ongs kommt au (in vielen Taco-S

e Balkanatz) oder divers Geige zum Eins Beat-Artisten. n Ska, m herkömmliche Im Gegensatz zu er-Einlaäs ers, sind die Bl Marke The Bust ergrünnt hi lerdings sehr gen bei Talco al Der t: irk t positiv ausw dig, was sich of n. de la er cht ganz so üb Sound klingt ni ner, lie Ita e häftigen sich di Inhaltlich besc it m , en ng essprache si die in ihrer Land auch er ab e , werden gern Arbeiterthemen laute, f au ck rzum: Wer Bo mal politisch. Ku rty Pa e ch is trem rhythm dreckige und ex . . ins Waldsee hat, geht am 19


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:46 Seite 30

VERANSTALTUNGSKALENDER

Electronic Disco

THEATER

Big Re-Opening mit Oliver Schories u.v.a. Stinnes Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.facebook.com/stinnesareal

Abecedarium Bestiarium

inthemix journey through the styles by raimund flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Reopening ++ Heimatklang Edition 2 Klangraum, Im Hauptbahnhof, FR ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de

TANZ

ABC der Affinitäten in Tiermetaphern Theater Roxy, Birsfelden ★ 19 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

Unsere Geheimnisse Theaterstück von Béla Pinter & Compagnie Kleine Bühne, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

MONTAG

8.9.2014 AUSSTELLUNGEN

So Blue Tanzstück von Louise Lecavalier & Fou Glorieux Reithalle, Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

Wechselrahmen #2 Bilder von Ruth Gast, 8.9.-28.11. FORUM Merzhausen, Dorfstr. 3 Info: www.artisse.de

EVENTS

THEATER

Herbsthock

Abecedarium Bestiarium ABC der Affinitäten in Tiermetaphern Theater Roxy, Birsfelden ★ 18 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Die deutschen Kleinstädter Lustspiel von August von Kotzebue Auf dem Münsterberg, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Unsere Geheimnisse Theaterstück von Béla Pinter & Compagnie Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theaterfestival.ch

Open-Air-Theater: Ehen werden im Himmel geschlossen

Barrikaden, Blut & Gassenhauer

Rasante Komödie von Walter Hasenclever Theater der Immoralisten, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de

Tour durch die Revolution von 1848/49 Hauptportal der Martinskirche, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

MUSIC

SONNTAG

Monday Life Club

7.9.2014 AUSSTELLUNGEN Painted Poems

Vorschau

Gemälde & Kalligraphie von Rie Takeda, 29.6.-21.9. Seminarhaus am Schönberg, FR-St. Georgen Info: www.neo-japonism.com

Collector’s Choice Only! Jubiläumsausstellung, 6.4.-1.2.15 Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de

Roland Phleps Das Einfache – Ein hohes Ziel Stiftung für konkrete Kunst, Pochgasse 71-73, FR Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

Knock Out Festival Sa., 20. Dezember Foto: © Hasselblad H5D

Gotthard, Pretty Maids & Co. Es ist eine Weihnachtsfeier der anderen Art: Das Knock Out Festival ist die perfekte Feier für alle, die lieber Hardrock als Weihnachtslieder hören. Zwei neue Bands haben nun ihr Kommen angekündigt: Die dänischen Altmeister Pretty Maids und die kanadischen Kult-Metaller Anvil. Pretty Maids rocken seit 1981, gehören aber noch lange nicht zum alten Eisen. Ihr neues Album „Louder Than Ever“ sagt eigentlich alles. Verstärkung gibt es von den kanadischen Speed Metallern Anvil, die mit ihrem aktuellen Album „Hope in Hell“ anreisen. Bereits bestätigt sind außerdem die Schweizer Platinrocker Gotthard und Unisonic, die Band um den Helloween-Ursänger Michael Kiske. Der zweite Hauptact neben Gotthard wird noch bekannt gegeben. www.knockout-festival.de

30 CHILLI SEPTEMBER 2014

PARTY Oldies but Goldies Hits von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

tageins Cocktail Lounge mit diversen Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

DIENSTAG

9.9.2014

EVENTS

EVENTS

11. Musik-Schlossfest

Herbsthock

Konzerte, Führungen & Verköstigung Schloss, Bad Krozingen ★ 11 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Kurpark-Meeting

Schwarzwaldhalle, Karlsruhe

mit der Freiburger Blues Association Guten Abend, KaJo 278, FR ★ 20 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Party- & Gourmetmeile, 29.8.-7.9. Kurhaus, Baden-Baden ★ 12 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Imperio Show mit Live-Musik, Tanz, Spezialeffekten Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust ★ 21.30 Uhr Info: www.europapark.de

MUSIC

Seltsame Schleife Lesung mit Rolf Niederhauser Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Sommerfestival Energie im Himmel & auf Erden Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

MUSIC

Duo Misteriosa Vida Argentinische Tangos KunstPalais, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.badenweiler.de

London Symphony Orchestra Werke von Bartholdy & Schumann Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

Spindrift Acid Western/Psychedelic Rock Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Internationale Orgelkonzerte 2014 Es spielt der Organist Jürgen Essl Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

INEZ&band Folklore imaginaire Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Schnellertollermeier in der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

PARTY

PARTY

Forever Young

Party mit loopin ‘louie

Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:46 Seite 31

VERANSTALTUNGSKALENDER

MITTWOCH

10.9.2014 EVENTS Lehener Flohmarkt Idyllischer Flohmarkt unter freiem Himmel, 10-15 Uhr Wochenmarktplatz, Paduaallee, FR ★ 10 Uhr Info: www.wiehre-flohmarkt.de

Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Ruhe am Rotteckring? Führung an der einstigen Flaniermeile Mensa, Rempartstraße, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.vistatour.de

MUSIC INEZ&band Folklore imaginaire Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

PARTY Move To Groove

EVENTS Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

MUSIC Balg & Wels Heavy Stoner Sludge, Posaune/Noiserock White Rabbit Club, Leopoldring 1, FR ★ 20 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de

Müller – Kramis – Brugger Klassisch instrumentiertes Trio Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

PARTY Ladies Night Wo Tanzen am schönsten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

I am Party HipHop/Black Music/Charts/Party ... Universal D.O.G., Lahr ★ 21 Uhr Info: www.universaldog.de

Salsa-Latino Fiesta Abend

mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe u.a. Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Salsa/Kizomba/Bachata/Raggaeton/Latin House/Samba Guten Abend, KaJo 278, FR ★ 22 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Students College Clubbing

Students Day

Best House & R’n’B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

Charts, House, Black, Classics ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

DONNERSTAG

FREITAG

11.9.2014

12.9.2014

AUSSTELLUNGEN Köpfe – Räume Werke von Petra Blocksdorf, 16.7.-15.10. Evangelisches Diakoniekrankenhaus, Freiburg Info: Tel. 0761-1301 01

Ausstellung

AUSSTELLUNGEN Walter Moroder Skulpturen, 12.9.-18.10. Galerie Albert Baumgarten, Kartäuserstr. 32, FR Info: www.kunst-in-freiburg.de

wild witzig wunderbar Keramik von Nina von Herrath, 29.8.-12.10. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

Going West! Blick des Comics gen Westen, 4.7.-2.11. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

EVENTS Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Marsmission

Museum für Stadtgeschichte, Freiburg

Frontstadt bis 7. Dezember Foto: © Museum für Stadtgeschichte Freiburg/ Leipziger Illustrierten Zeitung

Freiburg im WK I Wegen der Nähe zu den elsässischen Kriegsschauplätzen war Freiburg im Ersten Weltkrieg eine Frontstadt. Hundert Jahre nach Kriegsausbruch zeigt die Ausstellung, welche tragischen Auswirkungen die Gefechte auf die Freiburger Bevölkerung hatten. Erinnerungsstücke, Fotos und Dokumente geben dabei einen Einblick in persönliche Schicksale. www.freiburg.de/museen

zu sehen im Rahmen des Sommerfestivals Planetarium, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

SpritzTourTheater – ImproTime Improtheater nach Keith Johnstone Bären, Kupfertor-Platz 7, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.spritztourtheater.de

MUSIC Ismael Reinhardt Trio Jazz & Swing Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Joe Haider Quartet Lupenreiner Straigt-Ahead-Jazz Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

No Authority Ska aus Deutschland Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Restless Feet Irish Fast Folk Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

PARTY All you can dance Elektronische Musik mit Gast-DJs Guten Abend, KaJo 278, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

SEPTEMBER 2014 CHILLI 31


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:47 Seite 32

VERANSTALTUNGSKALENDER

Elektro Swing Night

Flohmarkt in der Stadtbibliothek

Joe Haider Quartet

mit den DJs: KimSka & Special Guest Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Schnäppchen für Groß & Klein, 10-14 Uhr Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, FR ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Lupenreiner Straigt-Ahead-Jazz Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Black & Beats

Herbsthock

Supersuckers

R&B, HipHop, Raggae, House, Latin ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Punkrock Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

THEATER Sommerwachtraum

triolog. Konstruktiv konzeptuell

A Pony names Olga

Andalucía Noisepunkwhatever Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

SAMSTAG

13.9.2014 AUSSTELLUNGEN

Hexen, Folter, Scheiterhaufen

PARTY

Ömie Artists

Tour über die Hexenverfolgung in Freiburg Hauptportal der Martinskirche, FR ★ 17 Uhr Info: www.historix-tours.de

Connected

Zeitgenössische Tapa-Kunst aus PapuaNeuguinea, 13.9.-11.10. Artkelch, Günterstalstr. 57, Freiburg Info: www.kunst-in-freiburg.de

Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Selected Works Werke von Paul Chan, 12.4.-19.10. Schaulager, Münchenstein/Basel Info: www.schaulager.org

MUSIC Viva Voce & Mediz

EVENTS

Rock-Pop-Groove Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.de

Baden Messe

Flexmaschine

Umfangreiches Programm, viele Neuheiten, 13.-21.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de

Pop & Rock Covers auf elsässichem Dialekt Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Die Wiener Malerfürsten Hundertwasser & Ernst Fuchs, 5.4.-14.9. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

EVENTS Umfangreiches Programm & viele Neuheiten, 13.-21.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de

Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Kaffee mit Schuss

4 Years Borderline DJs: Rush, Marvo Bailey, Pleasurekreaft Dandi & Ugo & J Fernandes Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch

Thomas Erle liest aus seinem Krimi „Blutkapelle“ Café & Restaurant Die Bergstation, Oberried ★ 11 Uhr Info: www.reservix.de

MUSIC

Sommerwachtraum

Oops-A-Daisy

Rund 200 Aussteller aus F, D, CH Messegelände, Mulhouse ★ 9.30 Uhr Info: www.parcexpo.fr

Werke von Hellmut Bruch, Gerhard, Frömel & István Haász, 14.9.-2.11. Stiftung für konkrete Kunst, Pochgasse 71-73, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

Baden Messe

THEATER

A Cappella-Nacht Folktreff, Bonndorf ★ 20.30 Uhr Info: www.folktreff-bonndorf.de

71. Internationale Modellwagen& Spielzeugbörse

14.9.2014 AUSSTELLUNGEN

Countryrock, Punk The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Sommerlich-frische Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

SONNTAG

Freiburger Blasorchester

Sommerlich-frische Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

in der Reihe Konzerte im Freien Musikpavillon im Stadtgarten, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

Ein Sommernachtstraum Spiel um Liebe, Lust & Leidenschaft von Bernd Lafrenz Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Nenad Ivanovic Klassik-Akkordeon KunstPalais, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.badenweiler.de

FREI-CYCLE, FREI-SEIN & Co.

Messe Freiburg

BADEN MESSE 2014 13. bis 21. September Fotos: © FWTM GmbH & Co. KG Messe Freiburg

Von Dino-Ausstellung bis Schwarzwaldmode Sie haben sich auch in diesem Jahr wieder manches Neue einfallen lassen, die Macher der Baden Messe, die bereits 1954 in Freiburg das Licht der Messewelt erblickte. Erstmals gibt es eine Animatronic Dino-Ausstellung, einen Designermarkt und neu im reichhaltigen Programm ist auch die Schwarzwaldmode von Marianne Mack. Die Freiburg Wirtschaft, Touristik und Messe GmbH (FWTM) rechnet mit 75.000 Besuchern. „Aktuelle Themen wie die Recyclingmesse „FREI-CYCLE“, der neue Designmarkt „FREI-SEIN“ und die etablierte Kreativmesse „Inspiration“ bieten ein Programm, das sich Nachhaltigkeit, Innovation und Kreativität auf die Fahnen geschrieben hat“, sagt Messechef Klaus Seilnacht. Zum Establishment der Traditionsmesse zählen Bauen, Ausbauen und Renovieren, Bekleidung, Sport und Freizeit, Kunsthandwerk und Schmuck, Möbel oder auch Saunen und Schwimmbäder. Bei der FREI-CYCLE stehen Schmuck und Designsachen aus Altmaterialien im Mittelpunkt, die per „Upcycling“ veredelt wurden. FREI-SEIN richtet sich an Kreative und Designer, die ihre Produkte vornehmlich in Handarbeit herstellen. Der Bereich Inspiration setzt parallel dazu auf ein erfolgreiches Konzept mit Produkten,

32 CHILLI SEPTEMBER 2014

Trends und Techniken rund ums Thema Handarbeiten. Bei der Gesund & Vital stehen Gesundheit und Wellness im Fokus, bei der Sonderschau Natürlich Regional regionale Lebensmittel, Traditionen, die „Straße der Museen“ und das regionale „XXXL-Kochstudio“. Ein Höhepunkt: Die Wanderausstellung „Wanted: Der Luchs“. Mit Sonderthemen wie der Games for Families oder der Dino Ausstellung, die 14 vollbewegliche Dinosaurier auf die Messe bringt, legt die FWTM großen Wert auf die ganze Familie. Zum Rahmenprogramm zählen etwa die Mundartgruppe „Gälfiaßler“ und die Trachten-Designermode von Marianne Mack. Die Baden Messe ist mit 450 Ausstellern und 45.000 Quadratmetern Fläche (drinnen und draußen) eine der führenden regionalen Mehrbranchenmessen für den Endverbraucher in Baden-Württemberg. www.baden-messe.de, Eintritt 8, erm. 6 Euro. Die Karte berechtigt auch zum Besuch der muba Basel und der Regio Messe Lörrach. chilli verlost auf www.chilli-freiburg.de 20 x 2 Freikarten!

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


2014“ „Horror Nights 3x2 Tickets für Rust ... 30.10.2014 im

Europa-Park,

e die Baden Mess 20x2 Tickets für erbstmess’ ie Freiburger H d r fü ts e k c Ti e Freiburg 15x10 m Messegeländ

de m 21.9.2014 auf lände Freiburg ... vom 13. bis zu f dem Messege au 14 20 0. .1 27 m ... vom 17. bis zu

hhausen ckart von Hirsc E r. D n vo w o h iler“-S any die „Wunderhe ng Opera Comp u o Y re h a J 1x2 Tickets für 20 l“ – „Die drei Rätse 2x2 Tickets für Freiburg im Konzerthaus ... am 23.9.2014 burg im E-Werk Frei ... am 21.10.2014

elay llegah & Jan D o K r fü ts e k c Ti je 3x2 „Die Happy“ a Freiburg 2x2 Tickets für r Rothaus Aren in de & am 30.9.2014 ... am 28.9.2014 eiburg Fr im Jazzhaus ... am 16.10.2014

rty“ „Galaxy Poolpa ie d r fü ts t e k c 2x2 Ti Titisee-Neustad Schwarzwald, ... am 30.10.2014

es

im Badeparadi

VDs

verschiedene D

uent“, „Yves Saint La 3x1 „Silivi“, 3x1 ise“, 3x1 „Hannas Re 3x1 „Imagine“, Imker“ Jah“, 3x1 „Der 3x1 „Journey to

ppa“ für „Amma & A 3x2 Kinokarten ent“ „Visual Statem r 2014 3x1 T-Shirt von am 4. Septembe weit, Kinostart uchen, auss hrung bundes burg Kollektion ... für jede Auffü otiv aus der Frei hm sc un W in de ... du kannst dir zugeben. t deine Größe an ch ni ch au s vergis

chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:47 Seite 34

VERANSTALTUNGSKALENDER

TIPP

Galaxy Poolparty

P

Foto: © Badeparadies Schwarzwald

arty, Palmen, Rutschen. Von was die Rede ist? Natürlich von der Galaxy Pool Party im Badeparadies Schwarzwald. Wo sonst kann man in den Wellen tanzen, unter Palmen Cocktails schlürfen und auf Freefallrutsche und Edelstahl-Halfpipe den Adrenalinspiegel in die Höhe peitschen? Am Samstag, den 25. Oktober ist es mal wieder so weit: DJ und Remix-Artist Klaas heizt auf dem Dancefloor – pardon, im Becken – ein. Hin geht’s am bequemsten mit dem Busshuttle des RVF ab Emmendingen, Denzlingen, Müllheim, Bad Krozingen oder Freiburg. Das Ticket gibt es für beide Wege für neun Euro, Schüler und Azubis sparen mit der Regiokarte fünf Euro. chilli

Weitere Infos zur Party auf www.badeparadies-schwarzwald.de Wir verlosen 2 x 2 Tickets! Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Freiburger Blasorchester

Premiere

in der Reihe Konzerte im Freien Terasse Keidel Thermalbad, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de

SUD unplugged mit Sarafyn & The Wolfcubs SUD, Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.sud.ch

Madeline Juno Auf „The Unknown“-Tour 2014 Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

ZazoO Rock’n’Blues Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

E-Werk, Freiburg

Louise Distras

WortMusik 0.2

Punk-Indie-Rock Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Do., 18.9., 20 Uhr Foto: © John Rogers

MUSICAL Wer bin ich & vor allem – wie viele? A-Cappella-Konzert der Giselas Schloss Rimsingen, Breisach ★ 19 Uhr Info: www.hosp.de

PARTY Forever Young Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

MONTAG

15.9.2014 AUSSTELLUNGEN Chris Popvic Fotografien Restaurant Delcanto, Denzlingen Info: www.kultur-und-buergerhaus.de

EVENTS

Sterben Sterben ist persönlicher als Sex. Dieses Motto nehmen Susanne Fritz und Steve Swell in ihrem „Wort-Konzert“ auf. Mit Melodien und Wörtern erzählen sie die Geschichte eines Sterbenden, der sich als Mensch offenbart: nackt, schutzlos und liebebedürftig. Und die Geschichte einer Frau, die sich dagegen wehrt, zur literarischen Figur zu werden.

Baden Messe Umfangreiches Programm, viele Neuheiten, 13.-21.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de

Herbsthock

Russisch-Deutsches Literaturcafé

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Alissa Ganijewa – „Die russische Mauer“ Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, FR ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

MUSIC

Bebilderte Lesung des Ex-Muff Potter Frontmanns The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Eröffnungskonzert der EnsembleAkademie Freiburg Werke von Jean-Marie Leclair, Brian Fernehough, Karlheinz Stockhausen u.a. Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-akademie.de

Freispiel 42 Duo Göttke/Wilkins Kammertheater im E-Werk, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Monday Life Club mit der Freiburger Blues Association Guten Abend, KaJo 278, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

PARTY

Nagel

MUSIC Solo am Morgen mit Carola Bauckholt Ensemblehaus, Schützenallee 72, FR ★ 9 Uhr Info: www.ensemble-akademie.de

Internationale Orgelkonzerte 2014 Es spielen die Organisten Markus Uhl & Patrick Fritz-Benzing Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

Richard Bargel Blues Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.de

Oldies but Goldies Hits von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Florian Favre Trio

tageins Cocktail Lounge mit div. Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Freiburger Jazzpianist Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Liv Solo in der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

DIENSTAG

16.9.2014

MUSICAL

EVENTS

Föhn. Ein zyklisches Wetterspiel

Baden Messe Umfangreiches Programm, viele Neuheiten, 13.-21.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de

34 CHILLI SEPTEMBER 2014

www.ewerk-freiburg.de Karten-Infos: 0761/496-8888

Musiktheater von Christian Zehnder, Fortunat Frölich & Urs Widmer Foyer Große Bühne, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Herbsthock

PARTY

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Indietronic, Britpop, Elecroclash, Wave EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Party mit loopin ‘louie

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:47 Seite 35

VERANSTALTUNGSKALENDER

We Love 90's

MUSIC

Das Beste der 90er Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Solo am Morgen

MITTWOCH

17.9.2014 AUSSTELLUNGEN Letzte Ölung Nigerdelta Drama der Erdölförderung in zeitgenössischer Fotografie, 24.5.-25.1. Museum Natur & Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Vernissage: Kurz X Kunst im KiK Gemälde von Anna Katharina Litterst KiK – Kultur in der Kaserne, Offenburg Info: www.kik-online.de

mit Prof. Dr. Thomas Seedorf Ensemblehaus, Schützenallee 72, FR ★ 9 Uhr Info: www.ensemble-akademie.de

Thomas Scheytt Blues & Boogie Woogie Restaurant San Marino, Hansjakobstraße 110, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.thomas-scheytt.de

Miraculous Mule Londoner Blues-Band Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Richard Bargel and Dead Slow Stampede

EVENTS

Die Legende ChaBah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de

Baden Messe

Florian Favre Trio

Umfangreiches Programm, viele Neuheiten, 13.-21.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de

Freiburger Jazzpianist Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Aus Tagebüchern & Briefen berühmter Dichter & Denker Lesung & Gespräch im Rahmen der Reihe „Literatur auf Augenhöhe“ Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Klassiker der Weltliteratur Sarbacher liest: Große Erwartungen Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

Freiburger Andruck 14/3 Lesung & Gespräch mit Theresia Walser & Karl-Heinz Ott SWR-Studio, Kartäuserstr. 45, FR ★ 20 Uhr Info: www.freiburg.de/kulturamt

Richard Ebert Quartett Jazz aus Dresden Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

OPER Premiere: Les contes d’Hoffmann Oper von Jacques Offenbach Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

PARTY Move To Groove Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa u.a. Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Students College Clubbing Best House & R’n’B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

DONNERSTAG

18.9.2014

Jazz

AUSSTELLUNGEN One Day more is One Day less Werke von Piotr Iwicki, 18.9.-19.10. Galerie Marek Kralewski, Basler Str. 13, FR Info: www.kunst-in-freiburg.de

EVENTS Baden Messe Umfangreiches Programm, viele Neuheiten, 13.-21.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de

Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

verschiedene Orte, Freiburg

Jazzfestival

Vielleicht Esther Lesung von Katja Petrowskaja Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

19. bis 28. September Foto: © F-Cat

Premiere: WortMusik 0.2 Sterben ist persönlicher als Sex Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

KINO Ciné-Club Camille Redouble Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

MUSIC Solo am Morgen mit Klaus Steffes-Holländer Ensemblehaus, Schützenallee 72, FR ★ 9 Uhr Info: www.ensemble-akademie.de

Jazz im Gewölbe Playing – Johannes Mössinger & Jochen Schorer Elztalmuseum, Waldkirch ★ 19.30 Uhr Info: www.elztalmuseum.de

Teilnehmerkonzert der Ensemble-Akademie Freiburg Ensemblehaus, Schützenallee 72, FR ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-akademie.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Aus aller Welt Wenn in Freiburg der Jazz durch die Gassen tönt, sich das Dreisamufer in einen Open Air-Jazzclub verwandelt und Jazzfans aus der ganzen Oberrheinregion in die südbadische Metropole strömen, dann hat in Freiburg das Jazzfestival begonnen. Einer der großen Namen in diesem Jahr ist Avishai Cohen. Multikultureller Jazz, in den jüdische, spanische und arabische Klänge einfließen, ist sein Markenzeichen. Auch Stacey Kent gehört zur internationalen Topliga: Die amerikanische Sängerin mischt Jazz mit brasilianischem Bossa Nova. Zudem sorgen das türkische Taksim Trio, der Finne Iiro Rantala, das Johannes Mössinger New York Quartett die Berliner Balkan-Swing-Musiker von Django Lassi, das Lisbeth Quartett und viele weitere bekannte und unbekanntere Künstler für ein abwechslungsreiches Programm. www.jazzfestival-freiburg.de

SEPTEMBER 2014 CHILLI 35


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:47 Seite 36

VERANSTALTUNGSKALENDER

Mittelalterfest

Trio Kimmig–Studer–Zimmerlin

Wörld of Drecksäck

feat. Vinz Vonlanthen Elisabeth-Schneider-Stiftung, FR ★ 20 Uhr Info: www.danielstuder.ch

Comedy mit Gerd Knebel Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Luka Bloom

MUSIC

Tour des Singer-Songwirters aus Irland Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Joel Rl Phelps & The Downer Trio Pavement Rock aus Seattle Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Innenstadt, Staufen

STAdtGeSchichten 2014 19.-21.9.

www.stadtgeschichten-staufen.de

Ausstellung

Hochkarätige Improvisatoren Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Abschlusskonzert: EnsembleAkademie Freiburger

MUSICAL

Konzert der Akademie-Teilnehmer Ensemblehaus, Schützenallee 72, FR ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-akademie.de

Föhn. Ein zyklisches Wetterspiel Musiktheater von Christian Zehnder Foyer Große Bühne, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Im Spiegel der Zeit Tradition trifft Moderne: Die Kunsthalle Messmer zeigt jahrtausendealtes Porzellan und Terrakotta zusammen mit chinesischer Gegenwartskunst. Zum ersten Mal wird in Deutschland Keramik aus dem Hosanna Museum Taiwan aus mehr als fünf Jahrtausenden gezeigt. Dem gegenüber stehen Bilder und Skulpturen zeitgenössischer Künstler wie Ai Weiwei, Ma Jun oder Huang Min. Di.-So. 11-17 Uhr www.kunsthallemessmer.de

36 CHILLI SEPTEMBER 2014

Die Höhner

invites Marc Ullrich & Daniel Blanc Parterre, Basel ★ 20 Uhr Info: www.birdseye.ch

I am Party

AufTakt Jazzfestival Freiburg 2014

HipHop/Black Music/Charts/Party ... Universal D.O.G., Lahr ★ 21 Uhr Info: www.universaldog.de

Rantala Power Trio feat. Morten Lund u.a. FORUM Merzhausen, Dorfstr. 3 ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

Students Day

Jasper Van't Hof – Harry Sokal Quartet

AUSSTELLUNGEN

Außergewöhnlicher Jazz Jazztone, Beim Haagensteg 3, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.jazztone.de

Grenzüberschreitende Ausstellung über den Ersten Weltkrieg, 26.7.-30.11. Museum für Stadtgeschichte, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Charts, House, Black, Classics ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

THEATER Eheurlaub Willi & Wilma auf Mallorca Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

Immoment African Music Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Talking to Turtles

19.9.2014

mit Support von Nicolas Huart The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

AUSSTELLUNGEN Fieldworks

Preisträgerin des Kunstpreises Alexander Bürkle, 19.9.-9.11. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.kunst-in-freiburg.de

Face to face Malerei von Gela Samsonidse, 19.9.-24.11. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

EVENTS Baden Messe Umfangreiches Programm, viele Neuheiten, 13.-21.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de

Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Nocturne Nachtspaziergang durch Freiburger Kunsträume 15 Ausstellungsinstitute, FR & Umgebung ★ 18 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

STAdtGESchichten 2014 – Staufener Zeitreise

Sa., 20.9., 20 Uhr SAMSTAG

20.9.2014 Frontstadt

FREITAG

Maria Tackmann

Foto: © Feng Zhengjie

Stadthaus, Neuenburg

Wo Tanzen am schönsten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Jubiläumsausstellung, 19.9.-19.10. kulturwerk T66, Freiburg Info: www.t66-kulturwerk.de

20.9.14-1.3.15

Foto: © DanielVoeckler-MarcoSpaeth.de

Ska-Punk aus Italien Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Ladies Night

10 Jahre T66 kulturwerk

China

Talco

Cojazz

Werke von Anne Hardy, 19.9.-9.11. Kunstverein, Freiburg Info: www.kunst-in-freiburg.de

Kunsthalle Messmer, Riegel

Black Forest Percussion Group Nr. 5: avec flute Saal im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

PARTY

Drei Tage lang verwandelt sich die Fauststadt Staufen in ein begehbares Geschichtsbuch. Historische Märkte, Ritterkämpfe, Kanonendonner, Trommeln und mittelalterliche Musik begleiten die Besucher auf einer Reise durch die Jahrhunderte. An verschiedenen Plätzen wird die Geschichte der Stadt spannend inszeniert.

mit Katharina Arfken & Jaime González Ensemblehaus, Schützenallee 72, FR ★ 9 Uhr Info: www.ensemble-akademie.de

Balzan Silvestri Choice

Foto: © Philipp von Ditfurth

Zeitreise

Solo am Morgen

Atze Datze

Unterwegs in der Zeit der Karolinger Der Adelhausener Tragaltar, 20.9.-28.1. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

China im Spiegel der Zeit Kunst aus 5 Jahrhunderten, 20.9.-1.3. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

AC/DC Coverband KiK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

PARTY Mallorca Party DJ Matze presents Partysound & Sangria Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

All you can dance Elektronische Musik mit Gast-DJs Guten Abend, KaJo 278, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Bucovina Club DJ Session mit DJ Shantel Jazzhaus, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, House, Latin ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Friday Night Lights/House Sign's DJ Big T./DJ Sign & Friends Karma/Buddha-Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

THEATER Eheurlaub Willi & Wilma auf Mallorca Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

Premiere: Frankenstein – The Demon of Switzerland

Streifzug durch 1200 Jahre Staufener Stadtgeschichten, 19.-21.9. Altstadt, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.stadtgeschichten-staufen.de

Nach dem Roman von Mary Shelley Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Mord am 75. Geburtstag

Das finstere Tal

Dinner-Krimi des Theater Freistil Schlossbergrestaurant Dattler, FR ★ 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

Ein Berg-Western des Cargo Theater Kammertheater im E-Werk, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:47 Seite 37

VERANSTALTUNGSKALENDER

EVENTS

MUSIC

Baden Messe

Joyce DiDonato

Umfangreiches Programm, viele Neuheiten, 13.-21.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de

Belcanto-Arien Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Traditionelles Herbstfest

Festliche Tage Alter Musik: Con Lagrime

Fest für das blütenreiche Finale, 10-18 Uhr Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de

Musik des Ensembles „Les Alizés“ Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Herbsthock

Eröffnungskonzert im Rahmen des Minigipfel Jazzfestival Freiburg Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

STAdtGESchichten 2014 – Staufener Zeitreise Streifzug durch 1200 Jahre Staufener Stadtgeschichten, 19.-21.9. Altstadt, Staufen ★ 11 Uhr Info: www.stadtgeschichten-staufen.de

Wiehre-Flohmarkt

Teddy Smith & The Foreigners

Höhner Kölsches Feeling pur. Da simmer dabei! Stadthaus, Neuenburg ★ 20 Uhr Info: www.neuenburg.de

Minigipfel Verschiedene Stilrichtungen in diversen Lokalen im Stühlinger & Sedanviertel, FR, ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

Idyllischer Open-Air-Flohmarkt, 15-19 Uhr Wiehre-Bahnhof, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.wiehre-flohmarkt.de

Internationale Evergreens

Berta Epple

3. Kaufhaus-Serenade 2014

mit dem Programm „Egal was kommt“ Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Sanssouci-Trio spielt Werke von Bach, Mozart, Beethoven u.a. Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, FR ★ 20.15 Uhr Info: www.reservix.de

Improtheater des Theater L.U.S.T. Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Mitte 30 & noch nicht mal auferstanden Comedy mit Markus Barth Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

SchwuLes Dance

Folk, Pop, Indie The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Gay-Lesbian Party der Rosa Hilfe Freiburg Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Linda Tang & Band Junge Sängerin mit außergewöhnlicher, einfühlsamer Stimme KiK – Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de

Keluar & Soft Riot & Aftershow mit: DJane Gummi Twist

Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

TheaterSport

Louis Barabbas & The Bedlam Six

Saitensprünge Acoustic Pop Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.de

Das Gigolo Reinhardt-Jazztett Gipsy Music & Jazz Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Coldwave/Darkwave & Minimal Synth/Psychedelic Electro/Sci-Fi Slow Club, Haslacher Str. 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

OPER

THEATER Die Marquise von O. Theaterstück nach der Novelle von Heinrich von Kleist Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Das finstere Tal Ein Berg-Western des Cargo Theater Kammertheater im E-Werk, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

SONNTAG

21.9.2014

Les contes d' Hoffmann

AUSSTELLUNGEN

Oper von Jacques Offenbach Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Painted Poems

PARTY

Gemälde & Kalligraphie von Rie Takeda, 29.6.-21.9. Seminarhaus am Schönberg, FR-St. Georgen Info: www.neo-japonism.com

80er & 90er Music

Collector’s Choice Only!

Mixed Music Guten Abend, KaJo 278, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Jubiläumsausstellung, 6.4.-1.2.15 Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum-alexander-buerkle.de

SEPTEMBER 2014 CHILLI 37


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:48 Seite 38

VERANSTALTUNGSKALENDER

Dr. Eckart von Hirschhausen

Jazz Flicker

mit dem neuen Programm „Wunderheiler“ Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

in der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

MUSIC

PARTY

Piano Wettbewerb

Party mit loopin ‘louie

1. Runde E-Werk, Freiburg ★ 16.30 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

Indietronic, Britpop, Elecroclash, Wave EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Monday Life Club

We Love 90’s

mit der Freiburger Blues Association Guten Abend, KaJo 278, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Das Beste der 90er Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Johannes Mössinger New York Quartett Jazzpianist Gasthaus Schützen, Schützenallee 12, FR ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

LeseZirkel

OPER

Warum Zeitschriften kaufen, wenn man sie nur lesen will? Mieten ist günstiger!

Les contes d' Hoffmann Fiktionen Werke von Clément Cogitore, 15.3.-21.9. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu

Festliche Tage Alter Musik: Saitenspiele auf Harfe & Klavier Werke von Woelfl, Méhul, Dussek u.a. Schloss, Bad Krozingen ★ 16 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Segregation

Bolero & Sacre du Printemps

Abstrakte Fotografien von Antonya C. Wolfram, 7.9.-12.10. Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

Das Klavier wird zum Orchester Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

EVENTS

Münchner Gitarrentrio Stadthalle, Wehr ★ 19 Uhr Info: www.akkorde-hochrhein.de

Baden Messe Umfangreiches Programm, viele Neuheiten, 13.-21.9. Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.baden-messe.de

STAdtGESchichten 2014 – Staufener Zeitreise

14. Gitarren-Festival

Jugendsinfonie Orchester Klassik/Geistliche Musik Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Staycey Kent

Streifzug durch 1200 Jahre Staufener Stadtgeschichten, 19.-21.9. Altstadt, Staufen ★ 11 Uhr Info: www.stadtgeschichten-staufen.de

The Changing Lights Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

Kurt Weill

Forever Young

Literarisches am Sonntagnachmittag Katholische Akademie, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

MUSIC Musikverein Ebnet in der Reihe Konzerte im Freien Musikpavillon im Stadtgarten, FR ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

La Bataille Französische Musik des 16. Jahrhunderts für Renaissancegitarre & Laute KunstPalais, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.badenweiler.de

Eisenbahner-Musikverein in der Reihe Konzerte im Freien Terasse Keidel Thermalbad, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de

PARTY Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Oper von Jacques Offenbach Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

PARTY

Tel.: 07641 7030 www.der-lesezirkel.de

Oldies but Goldies Hits von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

tageins

MITTWOCH

Cocktail Lounge mit wechselnden Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

24.9.2014

THEATER Frankenstein – The Demon of Switzerland Nach dem Roman von Mary Shelley Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

DIENSTAG

Dr. Eckart von Hirschhausen

EVENTS Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Wunderheiler Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.s-promotion.de

MUSIC Schwerelos Performance von Peter Vogel & Mike Schweizer Kammertheater im E-Werk, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Vorhut des Südens Ensemble Aventure mit Werken von Juan Carlos Paz Elisabeth-Schneider-Stiftung, FR ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-aventure.de

Piano Wettbewerb

Konzerthaus, Freiburg

Eckart von Hirschhausen Di., 23.9., 20 Uhr Foto: © S-Promotion

Wunderheiler

2. Runde E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

Und morgen wird die Sonne scheinen Lieder von Richard Strauss & Hans Pfitzner Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, FR ★ 20.15 Uhr Info: www.liederaben.de

Internationale Orgelkonzerte 2014 Es spielt der Organist Gerhard Weinberger Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

Manuel Torres Band Blues Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.de

The cup! Eigene Kompositionen, arrangierte Standarts, Swing & Groove Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

38 CHILLI SEPTEMBER 2014

Schluckspecht Lesung & Gespräch mit Peter Wawerzinek Alter Wiehrebahnhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Comedy

22.9.2014 Bilder von Ruth Gast, 8.9.-28.11. FORUM Merzhausen, Dorfstr. 3 Info: www.artisse.de

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Herbsthock

MONTAG

Wechselrahmen #2

Herbsthock

23.9.2014 EVENTS Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

AUSSTELLUNGEN

EVENTS

Als Mediziner kennt man ihn. Als Komiker auch. Doch wer hätte gedacht, dass von Hirschhausen auch noch Zauberer ist? In seiner neuen Show „Wunderheiler“ mischt er all diese Fähigkeiten und zeigt den Unterschied zwischen faulem Zauber und heilsamer Selbsttäuschung. www.s-promotion.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:48 Seite 39

BADEN MESSE INSPIRATION 19. – 21. 9.

NEU FREI-SEIN 19. – 21. 9. GAMES FOR FAMILIES 13. – 21. 9.

FREI-CYCLE 13. + 14. 9.

13. – 21. Sept. Messe Freiburg Täglich: 10 bis 18 Uhr Langer Freitag bis 20 Uhr

www.baden-messe.de www.facebook.com/badenmesse

GESUND & VITAL 13. – 21. 9.

NATÜRLICH REGIONAL 13. – 21. 9.

Nutzen Sie die Buslinie 11 der VAG und die Breisgau S-Bahn!

karte = s t t i r t n i E et RVF-Tick


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:48 Seite 40

VERANSTALTUNGSKALENDER

La Bastard

Rock

Surf, Garage, Rockabilly The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com

Wolfgang Lackerschmid Connection Magic Brewery Jazzhaus, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

MUSICAL Föhn. Ein zyklisches Wetterspiel Musiktheater von Christian Zehnder Foyer Große Bühne, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

PARTY Ladies Night Wo Tanzen am schönsten ist ... Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Great Räng Teng Teng, FR

LA Bastard

I am Party

Horror Nights

Students College Clubbing

Tauche in deinen eigenen Horrorfilm ein, 24.9.-1.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de

Best House & R’n’B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

MUSIC Echtzeit IV

Frankenstein – The Demon of Switzerland

zu Gast: Michael Kiedaisch, Elisa Dabrowski Badische Zeitung, Bertoldstr. 7, FR ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

Nach dem Roman von Mary Shelley Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Django Lassi Szupa Czipa - Modern Balkan Swing E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

Paul Reddick feat. Guitar Ray & the Gamblers 7-facher Maple Blues Award Winner ChaBah, Kanderner Bahnhof ★ 20.30 Uhr Info: www.chabah.de

The cup! Eigene Kompositionen, Swing & Groove Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Werkjam: Gently Disturbed Cryptic Dances E-Werk, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

Föhn. Ein zyklisches Wetterspiel Musiktheater von Christian Zehnder Foyer Große Bühne, Theater Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Charts, House, Black, Classics ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

THEATER Premiere: Die Propellerinsel Ein Projekt von Far a Day Cage Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Frankenstein – The Demon of Switzerland Nach dem Roman von Mary Shelley Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Evolution

Eröffnung: Passage 46

Wissenschaft & Kabarett von Vince Ebert Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Neue Kultur-Eventlocation Passage 46, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.passage46.com

MUSIC

FREITAG

Bühne 79379: Spider Murphy Gang Skandal im Theater Bürgerhaus, Müllheim ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Wovenhand

MUSICAL

Students Day

25.9.2014 Herbsthock

Endrunde E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

Disco Update hosted by Anina Owly, Mandibula, Felix Plazek, Farid Zakari, e.M.i. & MikeL Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de

DONNERSTAG EVENTS

Piano Wettbewerb

PARTY

THEATER

HipHop/Black Music/Charts/Party ... Universal D.O.G., Lahr ★ 21 Uhr Info: www.universaldog.de

26.9.2014 AUSSTELLUNGEN Ömie Artists

US-amerikanische Alternative Country Band Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de

Zeitgenössische Tapa-Kunst aus PapuaNeuguinea, 13.9.-11.10. Artkelch, Günterstalstr. 57, Freiburg Info: www.kunst-in-freiburg.de

Johannes Mössinger New York Quartett

wild witzig wunderbar

Anspruchsvolle Eigenkompositionen Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Keramik von Nina von Herrath, 29.8.-12.10. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

Move To Groove

Lisbeth Quartett

Vernissage: 1001 Farben der Architektur

Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa u.a. Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Framed Frequencles Gasthaus Schützen, Schützenallee 12, FR ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

Kunst von Alexandra Centmayer u.a., 26.9.-9.1. Amtsgericht, Freiburg Info: www.gedok-freiburg.de

15. – 26. OKT 2014

Do., 25.9., 21 Uhr Fotos: © Promo

Lässige Surfgitarre Wenn 50er-Jahre-Rock’n’Roll auf 60er-Surfmusik und die 80er-Punkattitüde trifft, sind LA Bastard am Start. Die australische Band beschreibt sich selbst mit diesem Bild: „Stell dir vor, Nancy Sinatra jammt mit Dick Dale und dem Gun Club auf der besten Party des Jahres.“ Und so sind die Konzerte der vierköpfigen Band aus Melbourne eine einzige Energy-Party. 2010 gegründet, folgte 2012 das Debütalbum und Auftritte in ganz Australien – unter anderem mit australischen Größen wie The Bellrays, Los Chicos oder Cash Savage. Im Januar 2013 ging dann der Nachfolger an den Start und versorgte die Band mit genügend Material, um auch in Europa voll durchzustarten. Wer sich auf einem Konzert zurücklehnen und die Musik genießen will, sollte einen weiten Bogen um La Bastard machen, denn hier heißt es tanzen, feiern, mitsingen. www.raengtengteng.de

FESTIVAL DER PRIVATEN

THEATER

B A D E N - W Ü RT T E M B E R G

www.privattheaterfestival.de 40 CHILLI SEPTEMBER 2014

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:48 Seite 41

VERANSTALTUNGSKALENDER

EVENTS Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Verstehscht wie isch määhn? Comedy-Kabarett der Kellergeister Großer Meyerhof, Grünwälderstr. 1, FR ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Horror Nights

Grant Stewart – John Marshall Quintet Jazz der Sonderklasse Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Jungle Club

TANZ

MUSICAL

Loser

Hänsel wird gegretelt

Tanzperformance von Karolin Stächele Kammertheater im E-Werk, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Rockige Musiktheatershow Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

THEATER Frankenstein – The Demon of Switzerland

Tauche in deinen eigenen Horrorfilm ein, 24.9.-1.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de

Georg Schramm

Nach dem Roman von Mary Shelley Schauspielhaus, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

liest Philip Roth „Portnoys Beschwerden“ Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Eröffnungsveranstaltung zum Thema Stadtkultur, HipHopkultur

MUSIC Diana Damrau & Piotr Beczala Arien & Duette des Belcanto Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Bejun & Händel Bejun Mehta singt Händelarien Casino, Basel ★ 20 Uhr Info: www.barockorchester.de

Blug plays Hendrix Cover Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

PARTY Waves of Light Tour mit Lantlos & Falloch Crash, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.crash-freiburg.de

Oktoberfest Live mit dabei D'Gipfelstürmer Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

Neumondfete mit olDJ Max Mehlsack, Emmendingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.de

Theatertage des Aktionstheater PAN.OPTIKUM Gelände des Günterbahnhofs, FR ★ 20 Uhr Info: www.theater-panoptikum.de

Hans & Hasan Humorvolles mediales Solo-Stück zwischen Schauspieler & Cartoons Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Die Propellerinsel Ein Projekt von Far a Day Cage Kleine Bühne, Theater Basel ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

L’Ososphere 2014 Straßburg

SAMSTAG

Seven Seas E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

Elektronische Musik mit Fritz Kalkbrenner, Gesaffelstein u.a., 26.-27.9. Altes Lagerhaus, Straßburg ★ 22.45 Uhr Info: www.reservix.de

27.9.2014 AUSSTELLUNGEN

Malte Dürrschnabel Quartet

Connected

Selected Works

Jazz-Saxophonist aus Köln Jazztone, Beim Haagensteg 3, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.jazztone.de

Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Werke von Paul Chan, 12.4.-19.10. Schaulager, Münchenstein/Basel Info: www.schaulager.org

Sabor Latino

Friday Night Lights

Alvar Aalto

Folklore aus Lateinamerika Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

mit DJ Andy Deluxe/Robert Heart Karma/Buddha-Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de

Bauten, Möbel & Leuchten, 27.9.-1.3. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

Avishai Cohen Trio

Rap

DJ Party mit internationalen & local DJs Waldsee, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Rothaus Arena, Freiburg

Kollegah So., 28.9., 20 Uhr Foto: © Laion.de

King Tour Solch ein Aufstieg in so kurzer Zeit ist beachtlich: Vom HobbyMC hat es Kollegah zu einem der bekanntesten Rapper des Landes gebracht. Doch warum soll man ihn noch rühmen, wenn er das selbst doch so viel besser kann: „Heute bin ich King und jeder redet mit mir unterwürfig.“ www.koko.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

SEPTEMBER 2014 CHILLI 41


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:48 Seite 42

VERANSTALTUNGSKALENDER

Horror Nights Tauche in deinen eigenen Horrorfilm ein, 24.9.-1.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de

15. Emmendinger Lesenacht Motto: „Kindheit – (K)ein Paradies“ Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

MUSIC

Post-Punk mit DJ Tobi Cool Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

MUSICAL Premiere: Frühlings Erwachen

Taksim Trio Istanbuls musikalisches Phänomen Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

Funk Off & Funky Marching Band im Rahmen des „Jazzfestival Freiburgs“ E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

W.A.I.T.S. – Waltzes and Innocent Trash Songs

Musical von Duncan Sheik & Steven Sater Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Hänsel wird gegretelt Rockige Musiktheatershow Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

OPER Quai Ouest Oper von Régis Campo Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

PARTY Oktoberfest

mit Sascha Bendiks & Schroeder Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

O’zapft is Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

Piero Esteriore

Root Down

Italo-Pop Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

DJs: Simbad & Rainer Trueby Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Internationale Evergreens

Airport in Rock

Summer of Love

Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

... spielen Klassiker Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.de

Die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

EVENTS

1st Tattoo & Art Show Lörrach

Oberrhein Messe 2014

Tattooshow & Constest, Body Painting, DJ- & Livemusic Shows, Graffiti Art ... Burghof, Lörrach ★ 12 Uhr Info: www.burghof.com

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Soviet Soviet & Yabanci

The Percussive Planet Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de Blues, populäre Latinsound & Funkmusik Roccafé, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.roccafe.de

Herbsthock

Jazz der Sonderklasse Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Martin Grubinger

Tino Gonzales

Freizeiterlebnis für Groß & Klein, 27.9.-5.10. Messe, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrheinmesse.de

Grant Stewart – John Marshall Quintet

Horror in fünf Häusern

Europa-Park, Rust

Horror Nights 26.9.-1.11. (samstags und freitags + am 2., 12., 19.10. + 26.10.-1.11.) Fotos: © MarkusGarscha.de

Der Fluch des Nightgrabbers Albträume gefällig? Kein Problem – bei den Horror Nights im Europa-Park gibt’s genügend Stoff dafür. Zombies, Killerclowns und Vampire machen im Herbst den Freizeitpark unsicher und locken die Besucher in fünf neue Horrorhäuser: In „Nightmare“ verfolgt der Nightgrabber die Besucher durch ihren schlimmsten Albtraum. Da wird selbst das liebevoll gestaltete Kinderzimmer zu einem Ort des Schreckens. „Der Fluch des Werwolfs“ hält einen Familienvater gefangen. Einmal im Monat verschwindet er im von Kakerlaken bevölkerten Keller und kehrt als Bestie wieder zurück. Das „Labor“ ist mit Stacheldraht und Elektrozäunen geschützt. Wer sich dennoch hineinwagt, begibt sich in eine ruchlose Experimentieranlage, in der Versuche mit Zombies getrieben werden. Doch dann geht alles schief. Eine Explosion befreit die Bestien, die sich auf die Suche nach Menschenfleisch machen – der einzige Weg nach draußen führt durch einen Lüftungsschacht ...

42 CHILLI SEPTEMBER 2014

Vom Labor aus werden die Zombies in „The Dead Inside 2.0“ transportiert. In großen Kisten stapeln sich hier die Untoten, das Lagerhaus platzt aus allen Nähten. Wie lange das noch gut gehen kann? Auch in „The Crypt – reborn“ lauert das Ergebnis eines fehlgeschlagenen Versuchs. Ein irrer Professor wollte mit Hilfe mutierter Spinnen Zeitreisen unternehmen. Doch nun sind die Krabbeltiere an der Macht. Auch außerhalb der fünf Häuser braucht sich niemand in Sicherheit wiegen: Nightgrabber Forest, Zombie Arrival und End of Days sind drei Landschaften, die die Besucher das Fürchten lehren. Wer den Schrecken entkommen ist, kann im Vampire’s Club entspannen. Freitags und samstags, sowie am 2., 29. und 31.10. lassen hier sexy Vampirladys die Hüften kreisen. www.horror-nights.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:49 Seite 43

VERANSTALTUNGSKALENDER

The Twiolins Crossover KunstPalais, Badenweiler ★ 11.15 Uhr Info: www.badenweiler.de

Akkordeon-Orchester Freiburg in der Reihe Konzerte im Freien Terrasse Keidel Thermalbad, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de

Kollegah King Tour 2014 Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Das Lied zum Sonntag Marc Hofmann, Sascha Bendiks, Manfred Maurenbrecher & Jan Ullmann Babeuf, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.babeuf.de

Donauwellenreiter

Jazzhaus, Freiburg

SOHN Mo., 29.9., 20 Uhr Foto: © Christian Pitschl

TANZ Loser

Messëi Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzfestival-freiburg.de

OPER Les contes d’Hoffmann Oper von Jacques Offenbach Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Boccaccio

Tanzperformance von Karolin Stächele Kammertheater im E-Werk, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Komische Oper von Franz von Suppé Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

THEATER

PARTY

Die Marquise von O.

Forever Young

Nach der Novelle von Heinrich von Kleist Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

MC Messer

THEATER

im Rahmen der Theatertage des Aktionstheater PAN.OPTIKUM Gelände des Günterbahnhofs, FR ★ 20 Uhr Info: www.theater-panoptikum.de

SONNTAG

28.9.2014 AUSSTELLUNGEN Cool Place. Sammlung Scharpff Schwerpunkt Malerei, 29.7.-16.11. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Mit Herz & Hand aufs Vaterland Propaganda-Keramik aus dem 1. Weltkrieg, 6.7.-30.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de

Fräulein Brehms Tierleben: Canis lupus – Der Wolf Einziges Theater weltweit für gefährdete heimische Tierarten WaldHaus, Wonnhaldestraße 6, FR ★ 14 Uhr Info: www.brehms-tierleben.com im Rahmen der Theatertage des Aktionstheater PAN.OPTIKUM Gelände des Günterbahnhofs, FR ★ 16 Uhr Info: www.theater-panoptikum.de

Die Marquise von O. Nach der Novelle von Heinrich von Kleist Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

MONTAG

29.9.2014

Kunst auf der Liegewiese Skulpturenausstellung; 28.9.-24.5. Liegewiese Faulerbad, Freiburg Info: www.kunstimfaulerbad.de

EVENTS

EVENTS

Freizeiterlebnis für Groß & Klein, 27.9.-5.10. Messe, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrheinmesse.de

Oberrhein Messe 2014 Freizeiterlebnis für Groß & Klein, 27.9.-5.10. Messe, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrheinmesse.de

Herbstlesung Texte & Musik von Ziro! Kunstscheune, Bremgarten ★ 11 Uhr Info: www.ziro-event.de

Rock

MC Messer

Oberrhein Messe 2014

Ess-Kultur: Alte Liebe Schauspiel nach dem Roman von Elke Heidenreich, mit Menü Großer Meyerhof, Grünwälderstr. 1, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

MUSIC

1st Tattoo & Art Show Lörrach

SOHN

Tattooshow & Constest, Body Painting, DJ- & Livemusic Shows, Graffiti Art ... Burghof, Lörrach ★ 12 Uhr Info: www.burghof.com

Electronica/Post-Dubstep Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Learning by Moving Tanzworkshop für LehrerInnen Tanzstudio, Theater Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Eine Begegnung in Liedern & Texten Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, FR ★ 20.15 Uhr Info: www.liederaben.de

Matthias Deutschmann

Monday Life Club

Solo 2014 Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

mit der Freiburger Blues Association Guten Abend, KaJo 278, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

MUSIC

PARTY

Musikverein Freiburg-Hochdorf

tageins

in der Reihe Konzerte im Freien Musikpavillon im Stadtgarten, FR ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

Cocktail Lounge mit div. Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Johannes Brahms & Gustav Mahler

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Rothaus Arena, Freiburg

Jan Delay & Disko No. 1 Di., 30.9., 20 Uhr Foto: © Paul Ripke

Jan Delay, der Rocker Jan Delay kommt am 30. September mit seinem Rockalbum nach Freiburg. Richtig gelesen: Rockalbum. „Ich bin ein Typ, der alles hört“, sagt der Musiker von sich selbst, „und deshalb war klar, dass ich irgendwann auch eine Rockplatte machen möchte.“ Und so haben sich der Deutsch-Rapper und die Disko Nr. 1 Leder und Nieten an die Anzüge geheftet und an einem neuen Sound gebastelt. Doch keine Sorge: Die näselnde Stimme Delays erkennt man, egal, ob er gerade auf dem HipHop-, Reggae- oder Rocktrip ist. Einen ersten Vorgeschmack aufs Album „Hammer & Michel“ gibt die Single St. Pauli. Und auch ansonsten erwartet die Freiburger beim Konzert in der Rothausarena auf dem Messegelände kein Hard Rock, sondern wie die Website verkündet: „Gitarrenmusik, zu der Mädchen tanzen wollen“. www.koko.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

SEPTEMBER 2014 CHILLI 43


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:50 Seite 44

VERANSTALTUNGSKALENDER

Herbsthock

DIENSTAG

30.9.2014 AUSSTELLUNGEN Der Erste Weltkrieg – Die zerrissene Region

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Endscheidet euch!

200 Exponate aus F, D, CH, 23.6.-23.11. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

Kabarett von Florian Schroeder Vorderhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

MUSIC

Face to face Malerei von Gela Samsonidse, 19.9.-24.11. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

EVENTS

Carminho Fado Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Jazz-Stammtisch

Oberrhein Messe 2014 Freizeiterlebnis für Groß & Klein, 27.9.-5.10. Messe, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrheinmesse.de

mit den Redhouse Hot Six Großer Meyerhof, Grünwälderstr. 1, FR ★ 20 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Der gläserne Übersetzer im Rahmen des internat. Übersetzertages Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, FR ★ 15 Uhr Info: www.literaturbuero-freiburg.de

Canadian Rifle

Kompositio Finnische Literatur auf der Bühne, Lesung in Finnisch & Deutsch Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch

17. Wodan Woche Luisa Robbin & Ink Stained Me & The Q Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

MUSIC Jan Delay & Disko No. 1 Live 2014 Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Ash Code ElectroWave Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Internationale Orgelkonzerte 2014 Es spielt der Organist Gerhard Gnann Freiburger Münster ★ 20.15 Uhr Info: www.muensterorgelkonzerte.de

PARTY Move To Groove Abtanzen mit DJ Jimmy, DJ Mensa, DJ JoVibe, DJ Adam oder DJane Conny Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Students College Clubbing Best House & R’n’B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

Fabian Anderhub

DONNERSTAG

Blues Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.de

2.10.2014

Christian Muthspiel 4

EVENTS Oberrhein Messe 2014

feat. Steve Swallow Bird’s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Freizeiterlebnis für Groß & Klein, 27.9.-5.10. Messe, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrheinmesse.de

Ghost Town Trio

Horror Nights

in der Reihe Jazz ohne Stress Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

Tauche in deinen eigenen Horrorfilm ein, 24.9.-1.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de

OPER

Alexandre Farto (Vhils)

Quai Ouest

zu Gast in der neuen Kultur-Eventlocation Passage 46, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.passage46.com

Oper von Régis Campo Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Ein Lehrer im Sog des Irrsinns

PARTY Party mit loopin ‘louie Indietronic, Britpop, Elecroclash, Wave EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

We Love 90’s Das Beste der 90er Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Lesung, Musik, Kabarett mit Marc Hofmann Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Impro-Match Theatersport der Mauerbrecher mit Gästen Kammertheater im E-Werk, FR ★ 20.30 Uhr Info: www.mauerbrecher.de

MUSIC 14. Gitarren-Festival

THEATER Metropolen im Rahmen der Theatertage des Aktiontheater PAN.OPTIKUM Gelände des Günterbahnhofs, FR ★ 20 Uhr Info: www.theater-panoptikum.de

MITTWOCH

Guitarra a Seis Jugendhaussaal, Rheinfelden ★ 19 Uhr Info: www.akkorde-hochrhein.de

The Voyagers feat. Ingrid Arthur „Rhythm & Blues“ Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Goschehobel & Band

1.10.2014

Alemannischer Folk Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

EVENTS

44 CHILLI SEPTEMBER 2014

Runkrock Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

Oberrhein Messe 2014

Saisoneröffnung

Freizeiterlebnis für Groß & Klein, 27.9.-5.10. Messe, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrheinmesse.de

mit Billy Cobham Band Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de



cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:50 Seite 46

VERANSTALTUNGSKALENDER

Schauspiel

14. Emmendinger Musiknacht

A Cappella-Nacht

mit Johnny-On-The-Spot Schlosskeller, Emmendingen ★ 20 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

mit Six Pack, ONAIR & Voco Novo Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

17. Wodan Woche

Deine Lakaien

Mostly Harvest & Frederick Street Band Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Crystal Palace Tour 2014 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

OPER

17. Wodan Woche mit The Schaps Band Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Quai Ouest Oper von Régis Campo Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

MUSICAL Frühlings Erwachen

PARTY

Musical von Duncan Sheik & Steven Sater Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Oktoberfest O’zapft is Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

Premiere: Zartbitter

Queerbeatz

verschiedene Orte, Freiburg

Festival der privaten Theater 15. bis 26. Oktober Foto: © Sandkorn-Theater

Von Effie Briest bis Liebe 2.0 Für Freiburg ist es eine Premiere: Das Festival der privaten Theater kommt zum ersten Mal in die Stadt. Die Bandbreite reicht vom traditionellen Schauspiel über Tanztheater bis hin zum Figurentheater. Insgesamt sind zwanzig Theater zu Gast auf den Bühnen im Wallgraben Theater, Marienbad, Vorderhaus und E-Werk. Los geht’s mit dem Aktionstheater der Freiburger Gruppe Pan.Optikum auf dem Rathausplatz und mit der Premiere von „Wir lieben und wissen nichts“ im Wallgraben Theater. Es folgen elf Tage voller Höhepunkte: Das Theater Ravensburg schickt Thelma und Louise auf einen Road Trip, das Theater Reutlingen zeigt Effi Briest als Erzähltheater, das Akademietheater Ulm bringt den Bestseller „Tschick“ auf die Bühne, und das SandkornTheater aus Karlsruhe beschäftigt sich mit der Liebe 2.0. www.privattheaterfestival.de

A gay party for the queer generation Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

OPER Les contes d’Hoffmann

Gerd Janson zu Gast in der neuen Kultur-Eventlocation Passage 46, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.passage46.com

Oper von Jacques Offenbach Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

PARTY

TANZ

Oktoberfest

Dance talks Choreographien von Jean-Philippe Dury Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Live mit dabei D’Gipfelstürmer Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de

DJ Supermarket

THEATER Premiere: Der Zauberer von Oz Projekt über den Weg psychischer Erkrankung Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.junges.theater.freiburg.de

Premiere: Zeit heilt alle Stunden im Rahmen der Theatertage des Aktiontheater PAN.OPTIKUM Gelände des Günterbahnhofs, FR ★ 19 Uhr Info: www.theater-panoptikum.de

zu Gast in der neuen Kultur-Eventlocation Passage 46, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.passage46.com

TANZ Ballett-Werkstatt: John Neumeier Zu Shakespeare Dances & Giselle Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

THEATER Die Marquise von O. Nach der Novelle von Heinrich von Kleist Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

FREITAG

3.10.2014

Zeit heilt alle Stunden

EVENTS Oberrhein Messe 2014 Freizeiterlebnis für Groß & Klein, 27.9.-5.10. Messe, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrheinmesse.de

Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Capitalism Now – Uploaded Eröffnung der Reihe Passage 46, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.passage46.com

im Rahmen der Theatertage des Aktiontheater PAN.OPTIKUM Gelände des Günterbahnhofs, FR ★ 20 Uhr Info: www.theater-panoptikum.de

Stammheim Hochbrisantes Dokudrama über die RAF Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Landeier – Bur suecht Frau Komödie von Frederik Holtkamp Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Premiere: Agonie & Ekstase des Steve Jobs

Horror Nights Tauche in deinen eigenen Horrorfilm ein, 24.9.-1.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de

Alles auf Anfang Paul Panzer: Zurück zum Ursprung des Lebens Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.s-promotion.de

Warum!

46 CHILLI SEPTEMBER 2014

Die Schokoladen-Revue Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

Open-Source-Stück von Mike Daisey Großes Haus, Theater Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SAMSTAG

4.10.2014 AUSSTELLUNGEN Schönes buntes Bild IV

Kabarett mit Sebastian Pufpaff Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Jubiläums-Ausstellung mit Werken aus dem Gründungsjahrzehnt, 12.7.-19.10. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

MUSIC

Frontstadt

Musikverein Lichtenberg in der Reihe Konzerte im Freien Musikpavillon im Stadtgarten, FR ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

Grenzüberschreitende Ausstellung über den Ersten Weltkrieg, 26.7.-30.11. Museum für Stadtgeschichte, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

14. Gitarren-Festival

China im Spiegel der Zeit

Duo Orfeo Schlössle, Laufenburg ★ 19 Uhr Info: www.akkorde-hochrhein.de

Kunst aus 5 Jahrhunderten, 20.9.-1.3. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

Lehrer & Schüler – Wege zu Beethoven

EVENTS

Werke von Hiller, Neefe, Haydn & Beethoven Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Freizeiterlebnis für Groß & Klein, 27.9.-5.10. Messe, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrheinmesse.de

Oberrhein Messe 2014

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:50 Seite 47

VERANSTALTUNGSKALENDER

Rhythm & Blues

Herbsthock

Dance talks

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Choreographien von Jean-Philippe Dury Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Liebe, Geld & Opferlämmer Eid al-Adha – Opferfest kulturenübergreifend, mit orientalischer Musik & Kunst Maria-Hilf-Saal, Zasiusstr., FR ★ 19 Uhr Info: www.cafepalestinefreiburg.blogspot.com

TheaterSport Improtheater des Theater L.U.S.T. Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lust.de

Horror Nights

Kurbaus, Baden-Baden

Ingrid Arthur 2.10., 20 Uhr Foto: © Baden Baden Events

Grande Dame Sie ist die Frau, die Männer regnen lässt: Ingrid Arthur ist die Sängerin des Duos „The Weather Girls“. Gemeinsam mit der Band „The Voyagers“ tritt die Grande Dame des Soul im Kurhaus Baden-Baden auf. Mit dem Timbre ihrer Stimme und ihrer großartigen Ausstrahlung lässt sie die Größen des Souls von Aretha Franklin bis Mahalia Jackson aufleben. www.badenbadenevents.de

Tauche in deinen eigenen Horrorfilm ein, 24.9.-1.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de

Super Vision Kabarett von HG. Butzko Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

MUSIC Enno Kastens Werke von Benda, Eckard, Wolf, Häßler Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Fiddler’s Green Winners & Boozers Tour 2014 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

14. Gitarren-Festival The 10 String Orchestra Stadtscheuer, Waldshut-Tiengen ★ 20 Uhr Info: www.akkorde-hochrhein.de

Hussy Hicks Funky-Feel-Good-Music Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Andreas Kümmert Gewinner von The Voice of Germany Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Golden Harps

Comedy

mit Sextakkord Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

4. Kaufhaus-Serenade 2014

Rothaus Arena, Freiburg

Paul Panzer Fr., 3.10., 20 Uhr Foto: © Tim Wegener

Steinalt Paul Panzer macht sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens und beginnt dabei ganz vorne: In der Steinzeit. Mit dem Scharfsinn eines Säbelzahntigers und der Ausdauer eines Mammuts beschert der Komiker seinem Publikum ein steinaltes und doch brandneues Comedy-Ereignis. www.s-promotion.de Karten-Infos: 0761/496-8888

THEATER Der Zauberer von Oz Projekt über den Weg psychischer Erkrankung Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Die Marquise von O. Nach der Novelle von Heinrich von Kleist Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Zeit heilt alle Stunden im Rahmen der Theatertage des Aktiontheater PAN.OPTIKUM Gelände des Günterbahnhofs, FR ★ 20 Uhr Info: www.theater-panoptikum.de

Stammheim Hochbrisantes Dokudrama über die RAF Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Agonie & Ekstase des Steve Jobs Open-Source-Stück von Mike Daisey Großes Haus, Theater Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

SONNTAG

5.10.2014 AUSSTELLUNGEN Laila Sahrai & Verena HaischAvemark Malerei, Zeichnung & Objekte, 19.9.-19.10. Galerie depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

Segregation Abstrakte Fotografien von Antonya C. Wolfram, 7.9.-12.10. Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.galerie-im-tor.de

EVENTS Oberrhein Messe 2014 Freizeiterlebnis für Groß & Klein, 27.9.-5.10. Messe, Offenburg ★ 10 Uhr Info: www.oberrheinmesse.de Szenisches Hörspiel mit Leslie Malton, Charles Brauer, Felix von Manteuffel u.a. Burghof, Lörrach ★ 18 Uhr Info: www.burghof.com

17. Wodan Woche

MUSIC

mit Deep South Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Orchestergemeinschaft Seepark in der Reihe Konzerte im Freien Seebühne im Seepark, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de

Kammerkonzert

Münchner Songwriter & Gitarrist Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

des SWR Sinfonieorchesters Konzerthaus, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.swr-sinfonieorchester.de

MUSICAL

New Model Army

Zartbitter

Between Dog & Wolf-Tour 2014 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Die Schokoladen-Revue Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

OPER Premiere: Carmen Oper von Georges Bizet Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY inthemix journey through the styles by raimund flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Nils Frankenberg zu Gast in der neuen Kultur-Eventlocation Passage 46, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.passage46.com

TANZ

17. Wodan Woche mit Ray Austin's Royal Garden Five Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

MUSICAL Frühlings Erwachen Musical von Duncan Sheik & Steven Sater Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY Forever Young Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

TANZ

Shakespeare Dances

Shakespeare Dances

Shakespeare-Ballette von John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Shakespeare-Ballette von John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 17 Uhr Info: www.festspielhaus.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Katholische Akademie, Freiburg

Ines Geipel Do., 9.10., 19 Uhr Foto: © Karen Weinert

Generation Mauer Die Reihe „Menschen und Werte“ stellt eine Frau mit einem bewegten Leben vor: Ines Geipel, ehemalige Leistungssportlerin, gab ihren Weltrekord zurück. Er sei durch das Zwangsdoping in der DDR zustande gekommen. Im Gespräch mit dem Journalisten Felix Krüger berichtet sie von ihrem Leben als „Mauerkind“. www.katholische-akademie.de

Verkaufsschau

1914. Ein Literarisches Requiem

Musik für Flöte & Clavichord Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, FR ★ 20.15 Uhr Info: www.reservix.de

Stefan Maier Band & Double Feature

Gespräch

Messe, Freiburg

115. Gebrauchtwagenmesse 10.-12.10., Fr. 14-19 Uhr, Sa.+So. 10-18 Uhr Foto: © FWTM

Bunte Vielfalt Traumauto finden, Probefahrt machen und mit einem neuen Gebrauchten nach Hause kommen: Auf der Freiburger Messe zeigen rund 50 Händler aus der Region die ganze Bandbreite des Gebrauchtwagenmarkts. Die Erfolgschancen sind hoch: Im vergangenen Jahr wechselten hier 203 Autos den Besitzer. www.messe-freiburg.de

SEPTEMBER 2014 CHILLI 47


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:50 Seite 48

VERANSTALTUNGSKALENDER

Messe

Dance talks

MUSIC

Horror Nights

Choreographien von Jean-Philippe Dury, Ed Wubbe & Richard Wherlock Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Spuren

Tauche in deinen eigenen Horrorfilm ein, 24.9.-1.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de

THEATER Die Marquise von O.

Fanfare Ciocarlia

Theaterstück nach der Novelle von Heinrich von Kleist Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Balkan Brass Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Zeit heilt alle Stunden

Liederabend mit Werken von Beethoven, Mahler & Robert Schumann Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, FR ★ 20.15 Uhr Info: www.liederaben.de

im Rahmen der Theatertage des Aktiontheater PAN.OPTIKUM Gelände des Günterbahnhofs, FR ★ 19 Uhr Info: www.theater-panoptikum.de

Messegelände, Freiburg

Herbstmess’ 17. bis 27.10. Foto: © FWTM

Riesenrad & Co. Zuckerwatte, Riesenrad, Losbuden – die Herbstmess’ ist aus Freiburg ebensowenig wegzudenken wie das Münster. Bereits zum 31. Mal erfreuen auf dem Gelände der Messe Freiburg rund 115 Schausteller und Marktkaufleute die Freiburger. www.freiburgermess.freiburg.de Wir verlosen 15 x 10 Tickets. Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Musik & Tanz

MONTAG

6.10.2014 EVENTS Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

MUSIC Monday Life Club mit der Freiburger Blues Association Guten Abend, KaJo 278, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

OPER Les contes d' Hoffmann

Regional Qualität aus der Region steht beim Freiburger Presseball an vorderster Stelle: Gastronomisch vertreten Fritz Zehner aus Pfaffenweiler, Steffen Disch aus Horben oder Thomas Merkle aus Endingen die Region. Für das Programm sorgen die national bekannten Südbadener Florian Schroeder als Moderator, Jess Jochimsen als Kabarettist und Raimund Flöck als DJ. www.freiburger-presseball.de

48 CHILLI SEPTEMBER 2014

PARTY Students College Clubbing Best House & R’n’B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

DONNERSTAG

Cocktail Lounge mit div. Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

DIENSTAG

Tag der Ausbildung

mit Sebastian23 & dem Lumpenpack Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Zum Ringlstetter Kabarett von Hannes Ringlstetter Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Impro-Krimi

lieb-heim@land-a.de

Impro-Kriminalfall des Theater Freistil E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freistil-theater.de

SuSI-Chor unter Leitung von Ansgar Rettner Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

MUSIC

Skis Country Trash

Choreographien von Jean-Philippe Dury, Ed Wubbe & Richard Wherlock Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Hochbrisantes Dokudrama über die RAF Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

FREITAG

Kreta-Abend Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

Dieselknecht & Roland Heinrich Krautabilly & Deutsch-Americana Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

MUSICAL

Quai Ouest Oper von Régis Campo La Filature, Mulhouse ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

PARTY Ladies only Jazzhaus, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Sebastian Voigt & The Drifter zu Gast in der neuen Kultur-Eventlocation Passage 46, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.passage46.com

10.10.2014

Stück von Rebekka Kricheldorf Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

EVENTS

Odotustila – Waiting Room

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Herbsthock

Alexandros Kalemakis

Pink Planet

Dance talks

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Belgische Band, bekannt aus den Charts La Laiterie, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org

OPER

Duo Musiktheater Bellevue – Shake Hands

Stammheim

EVENTS

Triggerfinger

MUSICAL

THEATER

8.10.2014

Die Band, mit Stefan Honig Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Die Schokoladen-Revue Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

TANZ

MITTWOCH

Honig

Zartbitter

60er Jahre Comedy-Schlager-Revue Alemannische Bühne, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Illusionstheater von Ville Walo Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Werke von Smetana & Schubert Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, FR ★ 20 Uhr Info: www.liederaben.de

Country-Rock Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de

Das Beste der 90er Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Rosa & Blanca

Aus meinem Leben

Wortgewandt I

MUSIC

THEATER

lieb-heim@land-a.de

Jazz/Weltmusik/Folk Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

EVENTS

EVENTS

We Love 90’s

MUSIC

Gasandji

9.10.2014

Generation Mauer – Ein Portrait Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

PARTY

Foto: © Thomas Kunz

Oper von Jacques Offenbach Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Menschen & Werte: Ines Geipel

zum 150. Geburtstag von Richard Strauss Théâtre municipal, Colmar ★ 12.30 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Presseball

Les contes d’Hoffmann

Oldies but Goldies

tageins

Musikkabarett mit Axel Pätz Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

SuSI-Chor unter Leitung von Ansgar Rettner Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

OPER

PARTY

Cher Richard!

Sa., 18.10., 20 Uhr

Chill mal!

Liebesfreud, Liebesleid

Zahlreiche Berufe der Stadtverwaltung Freiburg werden vorgestellt, 10-16 Uhr Rathausplatz, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.freiburg.de

Hits von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de

Oropax mit ihrer neuen Show „Chaos Royal“ Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Oper von Jacques Offenbach Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

7.10.2014

Konzerthaus, Freiburg

Nayoung Yuk mit Werken von Manoury, Pagh-Paan, Thomalla u.a. Morat Institut, Lörracher Str. 31, FR ★ 19.15 Uhr Info: www.ensemble-recherche.de

TANZ

Herbsthock

Giselle

115. Südbadische GebrauchtwagenVerkaufsschau

Ballett von John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

THEATER Der Zauberer von Oz

10.-12.10., 14-19 Uhr Messe, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.messe-freiburg.de

Projekt über den Weg psychischer Erkrankung Werkraum, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

ImproMatch

Stammheim

mit dem Theater L.U.S.T. Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lust.de

Hochbrisantes Dokudrama über die RAF Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:50 Seite 49

VERANSTALTUNGSKALENDER

Comeback für Noah

25. Kulturwoche Staufen

MUSICAL

Stammheim

Sinflutartige Komödie – Solotheater Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

Evi & Mr. Leu – Let's Burlesque Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Iwww.stadt-staufen.de/kultur/kulturwoche

Zartbitter

Hochbrisantes Dokudrama über die RAF Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

25. Kulturwoche Staufen Habbe & Meik La Grand Comédie Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr www.stadt-staufen.de/kultur/kulturwoche

OPER Carmen Oper von Georges Bizet Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Premiere: Homo Faber Nach dem Roman von Max Frisch Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Landeier – Bur suecht Frau Komödie von Frederik Holtkamp Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

SAMSTAG

11.10.2014 EVENTS

Les contes d’Hoffmann Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Paradiesseits Musikkabarett von Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

115. Südbadische GebrauchtwagenVerkaufsschau

KINO

10.-12.10., 10-18 Uhr Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.messe-freiburg.de

Konzertfilm „Where we are“ Cinemaxx, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.cinemaxX.de/Onedirection

Herbsthock

MUSIC

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Henrik Freischlader

Im Schatten der drei Musketiere 100 Jahre Gartenstadt Freiburg-Haslach Hallenbad, FR-Haslach ★ 15 Uhr Info: www.vistatour.de

Horror Nights

Die Schokoladen-Revue Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.dieschoenen.de

One Direction

Night Train to Budapest – Farewell Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Danel Streichquartett in der Oberrhein-Konzertreihe Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Oper von Jacques Offenbach Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

PARTY 80er Party mit den DJs Beatbrothers Roccafé, Denzlingen ★ 22 Uhr Info: www.roccafe.de

Connected Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Candy Pollard zu Gast in der neuen Kultur-Eventlocation Passage 46, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.passage46.com

TANZ Beet & Box Bambis Beet schwärmt aus Theaterplatz, Theater Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Giselle Ballett von John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Tauche in deinen eigenen Horrorfilm ein, 24.9.-1.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de

Quo vado? Quintett

Oken Harmonists

She makes War

Rosa & Blanca

„Neue Wege gehen“ Reithalle im Kulturforum, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Blumiger Gloom-Pop Swamp Club, Talstraße 90, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swamp-club-freiburg.de

Stück von Rebekka Kricheldorf Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Lyrisches Jazzquintett Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

THEATER

Comeback für Noah Sinflutartige Komödie – Solotheater Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

Die Marquise von O. Nach der Novelle von Heinrich von Kleist Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Landeier – Bur suecht Frau Komödie von Frederik Holtkamp Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

SONNTAG

12.10.2014 EVENTS 115. Südbadische GebrauchtwagenVerkaufsschau 10.-12.10., 10-18 Uhr Messe, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.messe-freiburg.de

Fatih Tag Neues Programm von Fatih Cevikkollu Schloss Rimsingen, Breisach ★ 18 Uhr Info: www.hosp.de

Horror Nights Tauche in deinen eigenen Horrorfilm ein, 24.9.-1.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de

25. Kulturwoche Staufen Annette Postel & Klaus Webel – Ausziehn ... Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr www.stadt-staufen.de/kultur/kulturwoche

MUSIC 14. Gitarren-Festival Gaetano Siino Altes Schloss, Wehr ★ 17 Uhr Info: www.akkorde-hochrhein.de

SEPTEMBER 2014 CHILLI 49


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:50 Seite 50

VERANSTALTUNGSKALENDER

Musiktheater

The Fretless

EVENTS

Jazz/Weltmusik/Folk Salmen, Offenburg ★ 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Little Big World

Nimm 3 präsentiert von multicore e.V. Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Olaf Schubert SO! – Der neue Schubert ist da. Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Sierra Kidd Nirgendwer Tour 2014 Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

25. Kulturwoche Staufen Politisches Kabarett von Uli Masuth Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr www.stadt-staufen.de/kultur/kulturwoche

OPER Carmen Oper von Georges Bizet Großes Haus, Theater Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

E-Werk, Freiburg

20 Jahre Young Opera Company 18. bis 26.10. Foto: © Jessica Alice Hath

Die drei Rätsel Die Young Opera Company verlässt ihr gewohntes Terrain der Kammeroper und bringt ein großes Musiktheater auf die Bühne: Detlev Glanerts Märchenoper „Die drei Rätsel“. Das Stück für Kinder ab acht Jahre und Erwachsene befasst sich mit der Unerschrockenheit der Jugend und dem Erwachsenwerden. Lasso ist ein wilder Halbwüchsiger, der loszieht, um der Prinzessin drei Rätsel zu stellen. Denn die Prinzessin hat versprochen, denjenigen zum Mann zu nehmen, dessen Rätsel sie nicht lösen kann. Das unterhaltsame Musiktheater wird gemeinsam von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gestaltet. Termine: 18., 19., 24., 25., 26.10. um 19 Uhr www.youngoperacompany.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

Rock

PARTY Forever Young Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Planänderung Eigentlich wollte sie nur Deutsch lernen. Im Sommer 1993 reist Marta, Frontfrau von Die Happy, mit Bandgründer Thorsten von Prag nach Ulm. Sie will hier die Wartezeit auf einen Studienplatz als Dolmetscherin überbrücken, doch sie wird Sängerin der Band und spätestens als es 1999 mit einem Plattenvertrag bei einem großen Label klappt, ist klar: Marta wird keine Dolmetscherin, sondern ein Rockstar. Es folgen acht Studio-Alben, ein Live-Album, zwei DVDs und mehr als 1000 Konzerte. Und die kommen an: die Club-Tourneen sind ausverkauft, die Platten rutschen mehrfach in die Top Ten der Charts und selbst für den Echo war Die Happy schon nominiert. Ob diese Liebe der Fans für immer hält? Wenn es nach dem neuen Album geht schon. „Everlove“ begeistert mit reduzierten Metal-Klängen, deutschem Hardrock und gefühlvollen Texten. www.jazzhaus.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de

50 CHILLI SEPTEMBER 2014

Akustik Tour 2014 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

1. Sinfoniekonzert

Beet & Box

Wolvserpent

Bambis Beet schwärmt aus Theaterplatz, Theater Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Dance talks Choreographien von Jean-Philippe Dury Große Bühne, Theater Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Giselle Ballett von John Neumeier Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

THEATER Rosa & Blanca

Drone/Dark Folk/Psychadelic Slow Club, Haslacher Str. 25, FR ★ 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

London Grammar Melancholischer Pop Le Zénith, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de

PARTY We Love 90's Das Beste der 90er Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Stück von Rebekka Kricheldorf Theater im Marienbad, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.marienbad.org

THEATER

Die Marquise von O.

Nach dem Roman von Max Frisch Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Nach der Novelle von Heinrich von Kleist Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ensemble-harry.de

Homo Faber Nach dem Roman von Max Frisch Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Homo Faber

MITTWOCH

15.10.2014 EVENTS Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

EVENTS

Die Happy

Die Happy

Olivier Messiaen: Turangalîla-Sinfonie Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

13.10.2014

Di., 14.10., 20 Uhr

MUSIC

TANZ

MONTAG

Jazzhaus, Freiburg

Cineastische Musik- & Akrobatik Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Herbsthock

MUSIC

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Saisonstart des Freiburger Barockorchesters Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.barockorchester.de

20 Jahre & kein bisschen heiser Das Ziel ist im Weg! Kabarett mit Menü zu 20 Jahre Ess-Kultur Großer Meyerhof, Grünwälderstr. 1, FR ★ 19.30 Uhr Info: www.grosser-meyerhof.de

25. Kulturwoche Staufen Lesung von Thommie Bayer & Die Nachtigallen Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr www.stadt-staufen.de/kultur/kulturwoche

Concerto a due cori

Äl Jawala The Ride Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

25. Kulturwoche Staufen Helmut Eisel & Jem More Than Klezmer Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr Iwww.stadt-staufen.de/kultur/kulturwoche

Sebastian Spies 4tet Jazz & Rock aus Freiburg Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

MUSIC Dubioza Kolektiv Reggae, Dub, Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

PARTY Special Day mit DJ Markus

Monday Life Club mit der Freiburger Blues Association Guten Abend, KaJo 278, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

PARTY tageins Cocktail Lounge mit div. Plattenlegern Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

DIENSTAG

Für alle, die es härter mögen! EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de

Students College Clubbing Best House & R’n’B Mix in Town! Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de

THEATER PAN.OPTIKUM – Willkommen in Freiburg

AUSSTELLUNGEN

Eröffnung des Festivals der privaten Theater Baden-Württemberg Rathausplatz, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.privattheaterfestival.de

Face to face

Homo Faber

Malerei von Gela Samsonidse, 19.9.-24.11. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de

Nach dem Roman von Max Frisch Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

14.10.2014

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:51 Seite 51

18. OKTOBER 2014

I: B E I: D A BE A L S DA S T M AL E R ST ER ÖCK F L ÖC U N D FL I M UN R A IM D J RA DJ

KONZERTHAUS FREIBURG

LATE-NIGHT-KARTE: 26 d

NACH DEM BALL NOCH INS KAGAN

gültig ab 23 Uhr

Gehen Sie in die Verlängerung! Tanzen Sie mit der Late-Night-Karte nach dem Ball weiter im Kagan. Sie erhalten mit der Late-Night-Karte bis 5 Uhr morgens kostenlosen Zutritt und ein Glas Geldermann-Sekt gratis.

KARTENVORVERKAUF: BZ-Haus, Bertoldstraße 7, Freiburg BZ-Karten-Service 0761/496 8888 in allen BZ-Geschäftsstellen FREIBURGER-PRESSEBALL.DE


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:52 Seite 52

VERANSTALTUNGSKALENDER

Wir lieben & wissen nichts

Asaf Avidan

Tragikomödie von Moritz Rinke Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.privattheaterfestival.de

auf Acoustic Tour Theater 11, Zürich ★ 20 Uhr Info: www.theater11.ch

DONNERSTAG

16.10.2014

Ray Wilson

EVENTS Herbsthock

Acoustic Revolution

Herbsthock

Rockband aus Deutschland Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

25. Kulturwoche Staufen Männer brauchen Grenzen – Tina Teubner & Ben Süverkrüp Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr www.stadt-staufen.de/kultur/kulturwoche

„Zusatzkonzert“ Musikkabarett von Michael Krebs Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

MUSIC 14. Gitarren-Festival Foaie Verde Kursaal, Bad Säckingen ★ 19.30 Uhr Info: www.akkorde-hochrhein.de

Zemlinsky Quartett & Katharina Persicke Werke von Haydn, Schönberg & Dvoák Historisches Kaufhaus, Münsterplatz, FR ★ 20 Uhr Info: www.liederaben.de

Hattler Jazz/Rock Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

MUSICAL Frühlings Erwachen Musical von Duncan Sheik & Steven Sater Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

OPER Carmen Oper von Georges Bizet Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

PARTY Salsa-Latino Fiesta Abend Salsa/Kizomba/Bachata/Raggaeton/Latin Guten Abend, KaJo 278, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Students Day Charts, House, Black, Classics ... Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

Folk, Pop, Rock Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

17.10.2014

mit dem Genesis Classic Quintet Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

EVENTS

The Wishing Well

FREITAG

MUSICAL

Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Zartbitter Die Schokoladen-Revue Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.privattheaterfestival.de

Freiburger Herbstmess'

PARTY

Spaß für Groß & Klein, 17.-27.10. Messe, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

All you can dance

Antique & Art Kunst- & Antiquitäten Verkaufsausstellung, 17.-19.10., 16-21 Uhr Messe, Halle 1, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.messe-freiburg.de

Privattheater ist keine Privatsache Vortrag & Podiumsdiskussion Wallgraben Theater, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.privattheaterfestival.de

Horror Nights Tauche in deinen eigenen Horrorfilm ein, 24.9.-1.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de

MUSIC

Elektronische Musik mit Gast-DJs Guten Abend, KaJo 278, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.gutenabend-freiburg.de

Bad Boom Bang Die schrägste Party der Stadt Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Cosmin TRG zu Gast in der neuen Kultur-Eventlocation Passage 46, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.passage46.com

TANZ Little Big World Choreografie von Sofia Spyratou Oberrheinhalle, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

THEATER

Jessy Martens & Band

Geister schütteln

Stammheim

Break your Curse – Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

SOLD Freiburg trifft SOLD Jerusalem Tanzstudio, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Hochbrisantes Dokudrama über die RAF Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Donaueschinger Musiktage 2014

THEATER

Der dritte Teil der Kultserie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

Manos Tsangaris, Friedrich Cerha, Hans Zender & Hanspeter Kyburz Baarsporthalle, Donaueschingen ★ 20 Uhr www.swr.de/swr2/festivals/donaueschingen

Stammheim

Berliner Barock Solisten

Theater Ravensburg: Thelma & Louise on the road again

Reinhard Mey

25. Kulturwoche Staufen

Werke von C.P.E. & J.S. Bach Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Mitreißende Geschichten neu erzählt Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.privattheaterfestival.de

dann mach's gut Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mey-tickets.de

Der Alchimist – Alexander Finkel & Saef Alkeat Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr www.stadt-staufen.de/kultur/kulturwoche

14. Gitarren-Festival Once Regie John Carney Studiokino, CH-Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.akkorde-hochrhein.de

52 CHILLI SEPTEMBER 2014

Ehejubel

Hochbrisantes Dokudrama über die RAF Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

➔ Das volle Programm auf chilli-freiburg.de


cal_09_2014_mm_chilli_Kalender_2012 17.08.14 15:53 Seite 53

VERANSTALTUNGSKALENDER

Zimmertheater Rottweil: Schwäne des Kapitalismus von Matthias Neumann Theater im Marienbad, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.privattheaterfestival.de

Theater Reutlingen Die Tonne: Effi Briest Von Karin Eppler nach Theodor Fontane Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.privattheaterfestival.de

Cargo Theater: Der große Coup Comic-Theaterstück Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.privattheaterfestival.de

45. Freiburger Presseball Heiße Sohlen & tolle Shows Konzerthaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freiburger-presseball.de

SWR3 Comedy Live mit Christoph Sonntag Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Horror Nights Tauche in deinen eigenen Horrorfilm ein, 24.9.-1.11. Europa-Park, Rust ★ 20 Uhr Info: www.horror-nights.de

Wolf & Beuel Alles Gute – Ein Jubiläumsprogramm Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

SAMSTAG

18.10.2014

Ist das Politik, oder kann das weg?

AUSSTELLUNGEN China im Spiegel der Zeit Kunst aus 5 Jahrhunderten, 20.9.-1.3. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

EVENTS 37. Internationale Mineralien- & Fossilienbörse Freiburg 18.-19.10., 10-18 Uhr Messe, Halle 1, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.messe-freiburg.de

Erzähltheater von Anny Hartmann Spiegelzelt, Staufen ★ 20 Uhr www.stadt-staufen.de/kultur/kulturwoche

Internationale Evergreens Hits der 70er, 80er & 90er Jahre mit DJ Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

Ohne erkennbare Mängel Kompetente Komik mit Helge & das Udo Vorderhaus, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

MUSIC

Herbsthock Neuen Wein, Zwiebel- & Flammkuchen genießen, 5.9.-25.10., 11-21 Uhr Alte Wache am Münsterplatz, FR ★ 11 Uhr Info: www.alte-wache.com

Antique & Art Kunst- & Antiquitten Verkaufsausstellung, 17.-19.10., 11-18 Uhr Messe, Halle 1, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.messe-freiburg.de

Ensemblekonzert I Chiyoko Szlavnics, Wolfgang Rihm & Salvatore Sciarrino Donauhallen, Donaueschingen ★ 11 Uhr www.swr.de/swr2/festivals/donaueschingen

Cher Richard! Zum 150. Geburtstag von Richard Strauss Salle Paul Bastide, Straßburg ★ 11 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Freiburger Herbstmess'

Konzertinstallation

Spaß für Groß & Klein, 17.-27.10. Messe, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

mit François Sarhan Donauhallen, Donaueschingen ★ 14 Uhr www.swr.de/swr2/festivals/donaueschingen

25. Kulturwoche Staufen

JazzNight: Nigel Kennedy

Deutschland – Ein Wintermärchen Stubenhaus am Marktplatz, Staufen ★ 16 Uhr www.stadt-staufen.de/kultur/kulturwoche

Bach meets Kennedy Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Klassikfestival

Streichquartett Konzert von Chris Newman Alte Molkerei, Donaueschingen ★ 19 Uhr www.swr.de/swr2/festivals/donaueschingen

Mario Biondi Soul/Jazz Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

37. Internationale Mineralien- & Fossilienbörse Freiburg

James Blunt

18.-19.10., 10-17 Uhr Messe, Halle 1, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.messe-freiburg.de

Moon Landing 2014 World Tour Rothaus Arena, Messe Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de

Hiob & Morlockk Dilemma Kapitalismus jetzt Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.schmitz-katze.com

Rock&Roll BigBlock Rockabilly Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

MUSICAL Zartbitter

Dance talks

➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de

Die Comedy-Gala Belchenhalle, Staufen ★ 20 Uhr www.stadt-staufen.de/kultur/kulturwoche

MUSIC Streichquartett

Akustische Spielformen

TANZ

www.swr.de/donaueschingen

Andreas Müller/Zeus & Wirbitzky

PARTY

zu Gast in der neuen Kultur-Eventlocation Passage 46, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.passage46.com

Komponist oder Maler, Poet oder Bildhauer, Essayist oder Medienkünstler – warum eigentlich nicht beides? Die Donaueschinger Musiktage konzentrieren sich in diesem Jahr auf Komponisten, die auch in anderen Kunstsparten aktiv sind. Daher umfasst das Programm nicht nur 19 Uraufführungen, sondern auch Lesungen, eine Kunstausstellung sowie Film- und Videovorführungen. Den Auftakt des Festivals bildet die Ausstellungseröffnung. Zu sehen sind Werke der im musikalischen Programm vertretenen Komponisten. Den musikalischen Rahmen gestalten das SWR Sinfonieorchester BadenBaden und das SWR Vokalensemble Stuttgart.

Kabarett von Ulan & Bator Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com

Konzert von Chris Newman Alte Molkerei, Donaueschingen ★ 13 Uhr www.swr.de/swr2/festivals/donaueschingen

Frank Musik with Johannes Albert

Kunst über die Musik hinaus

Irreparabeln

Die Schokoladen-Revue Musiktheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.privattheaterfestival.de

mit Local Support Klangraum, Im Hauptbahnhof, FR ★ 23 Uhr Info: www.klangraum-freiburg.de

17. bis 19. Oktober

19.10.2014

mit Tobias Delius Sextett Sporthalle der GS, Donaueschingen, ★ 20 Uhr www.swr.de/swr2/festivals/donaueschingen

Oliver Koletzki

Foto: © Donaueschinger Musiktage

SONNTAG EVENTS

Mensa, Rempartstraße, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.swfr.de

Donaueschinger Musiktage

Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.privattheaterfestival.de

SWR2 NowJazz Session

Big Medi Night

verschiedene Orte, Donaueschingen

Theater der Altstadt Stuttgart: Der Kissenmann, Martin McDonagh

Verleihung des Karl-Sczuka-Preises Donauhallen, Donaueschingen ★ 14 Uhr www.swr.de/swr2/festivals/donaueschingen

Donaueschinger Musiktage 2014 mit Simon Steen-Andersen, Brice Pauset, Manos Tsangaris & Ondej Adámek Baarsporthalle, Donaueschingen ★ 17 Uhr www.swr.de/swr2/festivals/donaueschingen

25. Kulturwoche Staufen Gospelchor & Malcolm Green Spiegelzelt, Staufen ★ 17 Uhr www.stadt-staufen.de/kultur/kulturwoche

Reinhard Mey

Choreographien von Jean-Philippe Dury Große Bühne, Theater Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Dann mach’s gut Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

Geister schütteln

OPER

SOLD Freiburg trifft SOLD Jerusalem Tanzstudio, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

THEATER Premiere: Ein Volksfeind Schauspiel von Arthur Miller Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Stammheim Hochbrisantes Dokudrama über die RAF Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

Ehejubel Der dritte Teil der Kultserie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli-freiburg.de

Homo Faber Nach dem Roman von Max Frisch Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

20 Jahre Young Opera Company Detlev Glanert – Die drei Rätsel E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.youngoperacompany.de

PARTY Forever Young Von Classics bis House, Latin bis Rock Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de

THEATER Landeier – Bur suecht Frau Komödie von Frederik Holtkamp Alemannische Bühne, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

akademietheater ulm: Tschick Nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Wallgraben Theater, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.privattheaterfestival.de

SEPTEMBER 2014 CHILLI 53


Kultur Neueröffnung

Das Chamäleon

Party & Kultur: Aus der Jackson-Pollock-Bar wird die Passage46 Die Gastronomie

E

s soll ein Ort werden, der Musik-, Kunst- und Barszene vereint: Am 26. September eröffnet Henrik Springmann zusammen mit einem neunköpfigen Team in der ehemaligen Jackson-Pollock-Bar die Passage46 – eine Bar, die den Spagat zwischen Partylocation und Kulturstätte schaffen will. Raue Wände und Industriedesign. Fotografien von Promis aus den 80ern. Eine Lichtinstallation aus rund 200 Ghettoblastern, die im Takt pulsiert. Gegenwartskunst an den Wänden, auf dem Dancefloor, an den Theken. „Ich bin hier nicht als Galerist“, betont Springmann. „Ich will hier keine Bilder verkaufen, sondern wir wollen etwas Neues kreieren, von dem alle profitieren.“

Club, Bar, Café – all das soll die Passage46 auf rund 400 Quadratmetern vereinen. Geöffnet wird morgens um neun als Café, vor den Theatervorstellungen gibt es Würstchen im Schlafrock. Im vorderen Bereich kann man bei einem Cocktail entspannen und neben der Tanzfläche Shots kippen. „Ich habe Partner gesucht, die es schaffen, das Gastrothema auf ganz neue Weise zu interpretieren“, so der Betreiber. Gefunden hat er coucou-Betreiber Wulf Piazolo und den ehemaligen Hemingway-Bar-Chef Boris Gröner. Insgesamt vier Bars werden die beiden Gastronomen bedienen. Das Angebot soll – auch preislich – so breit gefächert werden, dass sich vom Studierenden bis zum Theaterbesucher jeder angesprochen fühlt. Nicht elitär, aber besonders.

Die Kunst

„Durch meine Galerie in Berlin bekommen wir die Möglichkeit, Akteure von auswärts nach Freiburg zu bringen“, so Springmann. Künstler aus Paris oder Los Angeles, deren Namen er noch nicht gedruckt sehen will, die aber in der internationalen Kunstszene gerade für Aufsehen sorgen. Doch ebenso wichtig wie die großen Namen

ist Springmann die Kooperation mit der Freiburger Kulturszene und dem Theater Freiburg, unter dessen Dach sich die Passage46 befindet. Neben einigen festen Installationen soll es in einem neuen Flügel einen sich ständig ändernden Bereich geben, in dem von Tanz bis hin zu Film alles möglich ist. „Ich wünsche mir, dass der Ort wie eine neue Spielstätte für Theater und Kulturschaffende wird“, umreißt der 48-Jährige seine Pläne.

Die Party

Zwei Dancefloors soll die Passage46 umfassen – auf dem größeren, den man aus der Jackson-Pollock-Bar bereits kennt, soll überwiegend Elektro gespielt werden, auf dem kleineren, der in einem neuen Flügel unterkommt, ist House und Soul angedacht. Beim Booking wird sein Team die Linie des Vorgängers weiterfahren: große Acts gemischt mit DJs aus Freiburg, Basel oder Straßburg. Auch größere Live-Konzerte können sich die Betreiber vorstellen. „In Freiburg kannst du gut essen gehen, doch danach musst du den Tatort gucken“, sagt Springmann mit einem Augenzwinkern, „das wollen wir ändern.“ Tanja Bruckert

Eines der Highlights: Für seine „Boom-Boom-Wand“ hat Henrik Springmann (Bild oben) rund 200 Ghettoblaster gesammelt.

Fotos: © Henrik Springmann


Kultur Aktionstheater

Spiel mit dem Feuer

Kirche verbietet Theateraufführung auf dem Münsterplatz

Vor der Gesetzesänderung war das noch möglich: Pyrotechnik beim Stück „Il Corso“ auf dem Münsterplatz. Fotos: © Pan.Optikum

W

eil das Freiburger Theater Pan.Optikum Pyroeffekte einsetzt, verbieten Dompfarrei und Stiftungsrat Aufführungen auf dem Münsterplatz – und bewegen sich dabei auf der rechtlich sicheren Seite. Männer und Frauen scheinen gefolgt von einem Feuerschweif durch die Luft zu schweben, aus dem Boden schießt eine Lichtfontäne, und von oben regnen Funken auf die Bühne hinunter. Dieses Theaterspektakel wollte das freie, vom Land Baden-Württemberg geförderte Freiburger Theater Pan.Optikum im September auf dem Münsterplatz zeigen – doch die Kirche verhindert die Aufführungen. „Auch wenn der Veranstalter betont hat, größtmögliche Vorsicht walten zu lassen, bestünden durch ein (Groß-)Feuerwerk (...) dennoch erhebliche Gefahren“, begründen Dompfarrer Wolfgang Gaber und Stiftungsrat Bernhard Kühn die Ablehnung in einem dem Freiburger Stadtmagazin chilli vorliegenden Brief an Pan.Optikum-Geschäftsführer Matthias Rettner. Gefahren, von denen der Theatermacher zum ersten Mal hört: Seit 2009 spielt das Aktionstheater das Stück

„TRANSITion“ auf fast allen Kontinenten, immer in Innenstädten und teilweise direkt vor Gebäuden des UNESCO-Weltkulturerbes – passiert sei noch nie etwas. „Das Argument ist absurd“, so Rettner, „bei uns arbeiten nur ausgebildete Profis, wir halten die Sicherheitsabstände ein und passen unser Stück immer an die Anforderungen der Städte an.“

Du sollst kein Feuerwerk vor Einer Kirche zünden Auch die Freiburg Wirtschaft, Touristik und Messe GmbH (FWTM) kann die Befürchtungen der Kirche nicht teilen. Geschäftsführer Bernd Dallmann setzt sich in einem Brief an den Dompfarrer für die Aufführung ein: „Wir haben uns in Gesprächen mit dem Veranstalter und dem Brandschutz überzeugt, dass

es möglich ist, die Aufführung – in auf die Gegebenheiten abgestimmter Form – auf Freiburgs schönstem Platz abzuhalten, ohne dass Schäden am Münster zu befürchten sind.“ Doch warum hat eine Kirche überhaupt das Recht, ein Theaterstück zu verbieten? Grundlage ist Paragraf 23 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz – ein neues Gesetz, das Feuerwerke in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen verbietet. Die Stadtverwaltung könnte eine Ausnahmegenehmigung bewilligen, will die Beziehung zur Kirche jedoch nicht gefährden. „Seit 1901 gibt es eine Vereinbarung, dass Veranstaltungen auf dem Münsterplatz nur im Einvernehmen von Münster und Stadt stattfinden“, so Pressesprecherin Edith Lamersdorf. Geholfen wäre dem Pan.Optikum mit einer Ausnahme sowieso nicht: Der Stiftungsrat hatte bereits im Voraus angekündigt, rechtliche Mittel gegen eine mögliche Bewilligung einzulegen. Den Weg vor Gericht kann sich das freie Theater mit seinem kleinen Etat nicht leisten. „Wir hätten die Veranstaltung gerne in Freiburg gesehen“, bedauert Lamersdorf, „doch dafür hätten beide Seiten Kompromisse eingehen müssen.“ So habe die Stadt als Alternative den Platz der Alten Synagoge, den Kartoffelmarkt oder die Messe vorgeschlagen, doch laut Rettner sind die Plätze zu klein oder zu weit außerhalb, sodass die Zahl der Besucher zu gering wäre, um die Kosten zu decken. Er widmet sich mittlerweile dem nächsten Projekt: Ab dem 15. September soll zusammen mit Freiburger Jugendlichen das Stück „Zeit heilt alle Stunden“ entstehen, das sich mit dem Zusammenleben in der Stadt beschäftigt. Das Ergebnis mit anschließender Installation und einem Live-Onlinespiel ist vom 2. bis 5. Oktober bei den Theatertagen in den Zollhallen auf dem Güterbahnhof zu sehen. Tanja Bruckert September 2014 CHILLI 55


KINO Filmtipp

Lange Nacht der Entscheidung Von blindem Gehorsam und seiner Überwindung

Diplomatie F, D 2014 Regie: Volker Schlöndorff Mit: Niels Arestrup, André Dussollier, Robert Stadlober, Burghart Klaussner u. a. Verleih: Koch Media GmbH Laufzeit: 84 Minuten Start: 28.8.2014

Fotos: © Koch Media GmbH

56 CHILLI September 2014

E

s ist die Nacht vom 24. zum 25. August 1944. Die Nacht, in der über die Zukunft von Paris entschieden wird: Angesichts vorrückender französischer Militäreinheiten hat Hitler den Befehl zur Zerstörung der Hauptstadt erteilt, da sie „nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen“ dürfe. In seinem Hauptquartier in der Luxussuite eines Hotels bereitet Wehrmachts-Stadtkommandant General Dietrich von Choltitz in gewohntem soldatischem Gehorsam alles vor, den Befehl umzusetzen. Obwohl ihm nicht wirklich wohl ist bei der Vorstellung, dass die bereits verminten Seine-Brücken, die Notre Dame, der Eiffelturm, der Louvre und andere weltbekannte Gebäude und Plätze nur noch so lange existieren sollen, bis er die Zündung der Sprengladungen anordnet. Zumal die so ausgelöste Ketten-Explosion auch Abertausende von nichts ahnenden Zivilisten in den Tod reißen würde. Diesen zunächst kaum spürbaren Widerwillen nutzt der schwedische Konsul Raoul Nordling, der sich mitten in der Nacht über eine Geheimtreppe Zugang zur Kommandantensuite verschafft hat, zu dem beherzten Versuch, die Stadt und ihre Einwohner vor dem Untergang zu bewahren. Es kommt zu einem zähen Ringen, ja, zum heftigen verbalen Schlagabtausch zwischen den völlig unterschiedlichen, doch gleichermaßen hartnäckigen Männern, die beide von der Richtigkeit ihres Handelns überzeugt sind. Indessen gelingt es dem Konsul mit gro-

ßem psychologischem Geschick und unter Einsatz sämtlicher diplomatischer Mittel, die bis dahin selbstverständliche blinde Gefolgschaft des Generals allmählich ins Wanken zu bringen. Aber ob er es auch schafft, ihn schließlich dazu zu bewegen, sich dem Befehl zu widersetzen – als einzig mögliche Konsequenz aus seiner zwar vorhandenen, jedoch noch nicht eingestandenen Einsicht, einem falschen Führer gefolgt zu sein? Das erfahren wir erst am Ende, in der dramatischsten Szene des Films. Dieses Ende darf hier getrost vorweggenommen werden – schließlich kennen wir ja den Ausgang der realen Geschichte und wissen, dass es Paris mit all seinen Sehenswürdigkeiten immer noch gibt. Dennoch erscheint uns die Zerstörung unabwendbar – bis zu dem Moment, da sich der von der Diskussion schwer gebeutelte General beim Blick über die Türme und Dächer der in der Morgendämmerung erwachenden Stadt in allerletzter Sekunde zur Befehlsverweigerung entschließt. Dass wir dieses Wissen, diese Kenntnis der historischen Fakten für mehr als eine Stunde ausblenden, ist das große Verdienst dieses Films. Oder besser: des bestechenden Spiels von Niels Arestrup und André Dussollier – und ihres großartigen Zusammenspiels mit Volker Schlöndorffs Regie. Starkes und spannendes Kino – genau 70 Jahre nach der Befreiung der Stadt. Erika Weisser


KINO FILMTIPPS

Amma & Appa

Mr. May & das Flüstern der Ewigkeit

Phoenix

Deutschland 2014 Regie: Franziska Schönenberger, Jayakrishnan Subramanian Mit: s. o. Regie Verleih: Zorro Film Start: 4.9.2014

Großbritannien 2013 Regie: Umberto Pasolini Mit: Eddie Marsan, Joanne Frogatt, Karen Drury u.a. Verleih: Piffl Medien GmbH Start: 4.9.2014

Deutschland 2014 Regie: Christian Petzold Mit: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Nina Kunzendorf u.a. Verleih: Piffl Medien GmbH Start: 25.9.2014

Mittlere Katastrophe

Die Unbedachten

Zurück im Leben

Fröhlich schauen sie nicht aus, die tamilischen Eltern von Jay, der im Begriff ist, seine deutsche Freundin Franziska zu besuchen. Er hat sie in deren Urlaub in Mumbai kennengelernt und sich so heftig in sie verliebt, dass Amma und Appa die zumindest mittelschwere Katastrophe einer Heirat befürchten. Für sie ist nämlich sonnenklar, dass sie die Frau ihres Sohnes aussuchen und die Hochzeit arrangieren. „Wenn du aus Liebe heiratest, haben wir alles verloren“, geben sie ihm mit auf den Weg nach Bayern. Wo er von Franziskas Eltern nicht gerade mit offenen Armen aufgenommen wird. Doch sie gewöhnen sich langsam an die Vorstellung, ihn zum Schwiegersohn zu haben. Denn die beiden geben nicht auf. Und so bekommt auch Franziska schließlich von Jays Eltern die Erlaubnis, sich ihnen vorzustellen. Als sich dann auch die beiden Elternpaare begegnen, entstehen Verständnisbrücken, die stärker sind als die Skepsis, die dennoch bleibt. Ein humorvolles und einfühlsames Nachspüren verschiedener Lebenswelten und ihrer Annäherung.

Auf Begräbnisse geht wohl niemand gerne. John May eigentlich auch nicht. Dennoch ist er häufig dort anzutreffen: Er ist als Funeral Officer bei der Londoner Stadtverwaltung angestellt. In dieser Funktion kümmert er sich mit viel Hingabe ganz besonders um die Menschen, die in ihrem Leben genauso einsam waren wie im Tod. Sie sollen würdevoll beigesetzt werden, auch wenn sie niemanden haben, der ihrer gedenkt, der sie auf dem letzten Weg begleitet. Er verfasst Trauerreden für Trauerfeiern, bei denen er selbst der einzige Gast ist, er versucht, Angehörige zu finden, er nimmt stellvertretend für sie Abschied. Obwohl die Zahl dieser Unbedachten – Obdachlose und vereinsamte alte Menschen – stetig zunimmt, wird Mr. Mays Stelle gestrichen. Niemand zahlt für die Beisetzungen, und die Stadtverwalter wollen sparen. Als letzter Fall bleibt ihm sein Nachbar von gegenüber. Als er sich in dessen Leben auf Spurensuche begibt, findet er den Weg zu sich selbst. Ein tief berührendes Werk mit britischem Gespür für tragikomische Zwischentöne. ewei

Im Sommer 1945 kehrt Nelly, die mit schweren inneren Verletzungen und zerstörtem Gesicht ihre KZ-Haft in Auschwitz überlebt hat, zurück nach Berlin. Mit Unterstützung einer Freundin von der Jewish Agency hat sie eine Gesichtsoperation hinter sich gebracht und hofft auf einen Neubeginn. Sie will ihr Leben zurück, mit Johnny, ihrem geliebten Mann, der sie durch ihre Ehe lange vor der Verfolgung bewahrt hat. Sie begibt sich auf die Suche und wird schließlich fündig. Doch Johnny, überzeugt, dass seine Frau nicht mehr lebt, erkennt Nelly nicht. Zwar stellt er eine fast unheimliche Ähnlichkeit fest, doch er ist durch die gewaltsame Trennung und Todesgewissheit zu weit von ihr entfernt, als dass er sie wirklich annehmen könnte. Nelly ist so schockiert, dass sie sich darauf einlässt, ihre eigene Doppelgängerin zu werden, mit deren Hilfe ihr Mann sich das Erbe ihrer Familie sichern will. Sie will einfach nur wissen, ob er sie geliebt hat – oder verraten. Ein verstörender Film, der unter die Haut geht, der den Blick in menschliche Abgründe eröffnet.

ewei

ewei


DVD neuerscheinungen

Imagine

Hannas Reise

Yves Saint Laurent

Portugal, Polen, Großbritannien 2012 Regie: Andrzej Jakimowski Mit: Alexandra Maria Lara u.a. Vertrieb: good!movies Laufzeit: 101 Minuten Preis: ca. 18 Euro

Deutschland/Israel 2013 Regie: Julia von Heinz Mit: Karoline Schuch, Doron Amit u.a. Vertrieb: good!movies Laufzeit: 96 Minuten Preis: ca. 20 Euro

Frankreich 2013 Regie: Jalil Lespere Mit: Pierre Niney, Nikolai Kinski u.a. Vertrieb: Universum Laufzeit: 101 Minuten Preis: ca. 15 Euro

Die mit den Ohren sehen Bewegende Momente

Innere Dämonen

Dass Ian, der neue Orientierungslehrer an einer Augenklinik in Lissabon, blind ist, merkt man erst auf den zweiten Blick. Eigentlich hört man es eher: Er gibt merkwürdige Klick- und Knacklaute von sich, als er ohne Stock den nie zuvor betretenen Innenhof des Sanatoriums überquert. Erst da fällt auf, dass er ein wenig zu aufrecht geht, die Schuhe einen Tick zu hart aufsetzt. Ian, der sich wie eine Fledermaus an der Zeitspanne zwischen den ausgestoßenen Klicklauten und den von einem Hindernis zurückgeworfenen Schallwellen orientiert, will auch seine Patienten dazu bringen, sich selbstständig zu bewegen. Über genaues Hören sollen sie sich ein Bild von der sie umgebenden Realität machen – also sehend werden. Er hat Erfolg mit seinem Konzept – besonders bei Eva und Serrano, die Vertrauen zu ihm fassen und sich langsam aus ihrer inneren in die äußere Welt wagen. Als er sie bei einem nächtlichen Ausflug in die Nähe großer Gefahren bringt, wird er fristlos entlassen. Ein sensibler Film, der ganz neue Seh-Perspektiven eröffnet.

Ein kurzer Dialog auf der Damentoilette eines Berliner Unternehmens leitet die Wende in Hannas Leben ein: Als sie vor ihrem Bewerbungsgespräch einen letzten Blick in den Spiegel wirft, taucht eine völlig aufgelöste Mitbewerberin auf, die mangels sozialen Engagements abgelehnt wurde. Woraufhin die ehrgeizige Hanna dann einfach eine Behinderteneinrichtung in Tel Aviv erfindet. Ihre Mutter, Leiterin der „Aktion Friedensdienste“, denkt indessen nicht daran, ihr ohne entsprechende Leistung eine Bestätigung auszustellen. So geht Hanna tatsächlich auf die Reise nach Israel – wütend, widerwillig und voller Vorurteile. Dass sie diese revidiert, liegt nicht nur an dem ebenso charmanten wie provokanten Itay, sondern in erster Linie an Gertrude Nussbaumer, die sie abschätzig „meine Holocaust-Überlebende“ nennt. Denn sie begegnet ihr schon beim ersten Treffen mit so viel Herzensgüte und Vertrauen, dass Hanna gar nicht anders kann, als ihre Sicht der Dinge zu ändern. Ein unangestrengter, fein pointierterFilm, der nicht an der Oberfläche bleibt.

Paris 1957. Der 21-jährige Yves Saint Laurent ist der engste Mitarbeiter von Christian Dior. Als dieser unerwartet verstirbt, nimmt der ebenso talentierte wie introvertierte Nachwuchsdesigner seinen Platz ein:Er wird künstlerischer Leiter der renommiertesten Modemarke der Welt. Seine erste Kollektion wird ein Riesenerfolg, der auch privat zu einer Wende führt: Er lernt den Künstler-Agenten und Geschäftsmann Pierre Bergé kennen, die beiden werden Lebens- und Geschäftspartner, später gründen sie ein eigenes Label, das unverwechselbare YSL. Doch zuvor bekommt der extravagante Modeschöpfer außer äußeren Widerständen auch seine inneren Dämonen zu spüren, die mit seiner sexuellen Neigung zu tun haben. Und mit dem Einberufungsbefehl zum Militärdienst im Algerien-Krieg. Mit einem Nervenzusammenbruch kommt er in die Psychiatrie – das Haus Dior lässt ihn fallen. Ein treffendes Porträt des Mannes, der bei aller inneren Zerrissenheit zu den kreativsten, innovativsten und einflussreichsten Couturiers aller Zeiten gehört.

ewei

ewei

ewei

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Imagine“

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Hannas Reise“

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Yves Saint Laurent“


DVD neuerscheinungen

Silvi

Der Imker

Journey to Jah

Deutschland 2013 Regie: Nico Sommer Mit: Lina Wendel, Thorsten Merten u.a. Vertrieb: Bildkraft Laufzeit: 97 Minuten Preis: ca. 18 Euro

Schweiz 2013 Regie: Mano Khalil Mit: Ibrahim Gezer, Max Wyrsch u.a. Vertrieb: Lighthouse Laufzeit: 112 Minuten Preis: ca. 17 Euro

Deutschland/Schweiz 2012 Regie: Noël Dernesch, Moritz Springer Mit: Gentleman, Alborosie u.a. Vertrieb: good!movies Laufzeit: 92 Minuten Preis: ca. 16 Euro

Wie im echten Leben

Flucht und Zuflucht

Gelebte Utopien

So geht es manchmal, auch im echten Leben: Nach 20 Jahren Ehe sagt der keineswegs ansehnlicher gewordene Gatte, dass er „jede Falte“ an ihr kenne. Und er findet plötzlich, dass dies ein Albtraum sei. Und verlässt sie einfach. Silvi, die solchermaßen brüskierte 47-jährige gar nicht so faltige Ehefrau, fällt aus allen Wolken. Ihr bleibt nur der Albtraum einer gescheiterten Ehe – zu einem Zeitpunkt, da sie sich nicht allzu viele Chancen ausrechnet. Auf die sie aber hofft: Getrieben von Angst vor Einsamkeit und Sehnsucht nach erfüllter Zweisamkeit geht sie auf Partnersuche. Und gerät dabei erst in den Albtraum. Zwar fühlt sie sich beflügelt ob der zahlreichen Antworten auf ihre Kontaktanzeige. Doch die neuen Männerbekanntschaften erweisen sich bald als enttäuschende, mitunter grenzwertige Variationen zum Thema:„Männer wollen nur Sex.“ Silvi stürzt in ein emotionales Chaos, aus dem sie nur herausfindet, indem sie sich mit sich selbst arrangiert. Ein Porträt der späten Emanzipation einer Frau, die auf der Suche nach dem richtigen Mann sich selbst begegnet.

Ibrahim Gezer ist Kurde. Er lebt in Basel, wo er in einer Behindertenwerkstatt Honig-Kräuterbonbons eintütet. Diese Tätigkeit habe, sagt der Arbeitsvermittler, einen direkten Bezug zu seinem früheren Beruf als Imker. Freundlich und geduldig verrichtet Gezer diese Arbeit. Doch so oft er kann, fährt er in die Berge, zu seinen neuen Bienen. Dort denkt er an sein Leben in der Heimat, an die drei Kinder im Widerstand gegen die türkische Obrigkeit, an seine Frau, die den Tod einer Tochter und die Ungewissheit über die anderen nicht verkraften konnte. Er trauert – und ist froh, dass seine anderen Kinder Asyl in der Schweiz gefunden haben. Er erzählt, was wirklich zählt in seinem Leben: die Familie, der Enkel, die Erinnerung an die, die nicht mehr da sind. Die Freunde, die er fand, als er eines Nachts bei strömendem Regen Zuflucht in einer Sennerhütte suchte. Trotz schwerster Schicksalsschläge ist er mit sich im Reinen. Und mit den Menschen, die er gern hat. Ein kleines Glanzstück über große Menschlichkeit.

Vor Kurzem war er auf dem ZMF zu hören: Gentleman, der Kölner Künstler, der vor 20 Jahren den Roots-Reggae in Deutschland salonfähig gemacht hat. Und der seither nichts von seiner anarchischen Spielfreude eingebüßt hat. Nun erscheint eine DVD, die ein Porträt des Musikers und seines italienischen Kollegen Alborosie zeichnet. Sieben Jahre lang hat das Team die beiden während ihrer Reisen nach Jamaika begleitet: Auf ihrer Suche nach den Wurzeln des Reggae, nach Authentizität, fernab von westlichen Konsumgesellschaften und karibischer Touristenidylle. Sie lernen viele großartige Musiker kennen, sie spielen mit ihnen, lassen sich von ihrer Lebensfreude inspirieren. Sie entdecken aber auch die Schattenseiten im Leben vieler Jamaikaner – das Elend, die Perspektivlosigkeit, die Gewalt. Entstanden ist ein überzeugender Film über das Reisen und Ankommen, über das Leben von Utopien und über die Verständigung über Grenzen, Sprachen und Kulturen hinweg. Und über die Spiritualität, die nicht nur Reggae-Musikern Halt und Hoffnung gibt.

ewei

ewei

ewei

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Silvi“

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Der Imker“

3 DVDs zu gewinnen!

Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Journey to Jah“


MusiK Jazz

d n u So Ein t d a t S e i d n i t m kom

V

Foto: © Maximilian Hans

Macher: Wolfgang Herbert & Thomas Fenselau

Foto: © Benoit Peverelli

Foto: © fho

W

ht tiva l entste s e f z z Ja r e urg ie das Freib

Stacey Kent: 21.9., 20 Uhr, Jazzhaus

Gently Disturbed: 24.9., 22 Uhr, E-Werk

om 19. bis 28. September steht die Breisgau-Metropole wieder ganz im Zeichen der amerikanischen Südstaaten-Musik: Das 11. Freiburger Jazzfestival befindet sich in den Startlöchern und bringt namhafte Künstler wie die US-Sängerin Stacey Kent oder den israelischen Bassisten Avishai Cohen in die Clubs der Stadt. Vorwiegend werden die Künstler und Kombos auf den Bühnen des E-Werks, des Schützen und natürlich im Jazzhaus auftreten. Aber auch der „Minigipfel“, bei dem sich mehrere Innenstadt-Kneipen in Jazzclubs verwandeln, und der „Uferjazz“ am letzten Festivalnachmittag an der Dreisam sind feste Bestandteile des seit drei Jahren wieder jährlich steigenden Festivals. Bevor es so weit ist, haben die drei Hauptverantwortlichen Wolfgang Herbert, Thomas Fenselau und Michael Musiol allerdings alle Hände voll zu tun.

und riefen den „Gipfel du Jazz“ ins Leben. Organisiert wurde dieses Fest vom hiesigen Kulturamt, das die seit jeher in Freiburg vorhandene Jazz-Szene an einem Tisch vereinte. Thomas Fenselau, der heute immer noch für die Programmgestaltung zuständig ist, war schon damals mit am Start: „Das war eine Chance für die Szene. Einzelne Clubs wie das Jazzhaus oder das E-Werk hatten nicht die Mittel, so etwas alleine zu stemmen.“ Zusammen und mit der Unterstützung von Stadt und Land keimte etwas, was auch heute noch Bestand hat – und inzwischen die Szene mit am Leben hält.

Die Idee

„Heute ist es eine tolle Gelegenheit, auch jungen und regionalen Jazz zu fördern“, weiß E-Werk-Geschäftsführer Wolfgang Herbert. „Das Festival ist eine Werbemaßnahme für Jazz und deswegen haben wir auch einen hohen Anteil Freiburger Beteiligung“, ergänzt Fenselau. Gewährleistet wird dies auch, weil das Kulturamt sowie das Land niedrige fünfstellige Beträge zuschießen und so

Im Jahr 2001 kamen Deutschlands hochrangigste Politiker und Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac zu einem deutsch-französischen Gipfel in Freiburg zusammen. Die Liebhaber der freiheitsbeschwörenden, multikulturellen und immer wieder auch politisch-aneckenden Jazz-Musik nahmen dies zum Anlass

60 CHILLI September 2014

Talentsichtung in Bremen

den Spielraum ermöglichen, mit einem Etat von insgesamt etwa 80.000 Euro ein völlig nicht-kommerzielles und umso interessanteres Programm auf die Beine zu stellen.

Die Organisation Los geht’s jedes Jahr mit einem Treffen im Spätherbst. „Dann tragen wir Vorschläge zusammen, wer im kommenden Jahr auftreten könnte“, erklärt Fenselau. Allerdings könne es durchaus sein, dass die eine oder andere Gruppe auch schon mal zwei Jahre im Voraus gebucht wird. „Vieles ist schon bei der Vorbereitung des vorhergehenden Festivals in den Köpfen“, weiß Herbert. So habe man etwa seit Jahren versucht, die Sängerin Stacey Kent für einen Auftritt zu gewinnen – 2014 ist es endlich so weit: Am 21. September tritt sie im Jazzhaus auf. Vor allem die größeren Namen versuchen die Macher schon früh klarzumachen.„Die haben oft einen engeren Terminkalender“, sagt Herbert. Ein anderer ist der, dass die großen Namen die sind, die Geld ins Festivalbudget spülen, welches an anderer Stelle für Newcomer wieder ausgegeben werden kann. Und je eher man einen großen Namen ankündigen kann, desto mehr Aufmerksamkeit erhält die Veranstaltung und umso eher können die ersten Kar-


Lisbeth Quartett: 25.9., 20.30 Uhr, Schützen

ten verkauft werden. Einen Endpunkt der Booking-Phase markiert oft die Jazzahead-Messe in Bremen, bei der sich immer Ende April die Szene trifft – ein guter Ort für die Talentsichtung. Organisatorisch eher im Vorbeimusizieren können die Spielorte abgehakt werden. „Die sind ja im Vorfeld schon relativ klar“, verweist Fenselau auf E-Werk, Jazzhaus und den Schützen. Umso brisanter ist es hingegen an einer anderen Front: Die Künstler, die von außerhalb kommen, wollen irgendwo untergebracht werden. „Freiburg ist nicht ganz so reich an Hotels – das ist schwierig, zumal wir im September oft mit vielen Messen und Kongressen konkurrieren“, erklärt der E-Werk-Geschäftsführer, „wir versuchen daher immer schon recht früh, uns ein Kontingent an Betten zu sichern.“

Der finale Countdown Der Minigipfel ist etwas, was bis zum Schluss geplant werden muss. „Viele Kneipen und Wirtshäuser warten lange mit der Zusage, weil sie eventuell noch eine private Veranstaltung reinbekommen, mit der sie am Ende mehr verdienen können“, weiß der Booker Fenselau, „am Ende sind aber eigentlich immer genug dabei – und notfalls schieben wir Künstler dann zum Uferjazz.“

Avishai Cohen Trio: 26.9., 20 Uhr, E-Werk

Ein weiterer Vorteil des Festivals ist der, dass sich die Veranstalter nicht um die Bewirtung kümmern müssen. Alle Konzerte finden in Lokalitäten statt, die das selber in die Hand nehmen. Auch um die für den Auftritt notwendige Technik kümmern sich die Clubs selbst. Ist dann scheinbar alles organisiert, geht es meist mit den „Feuerwehreinsätzen“ los: Musiker sagen spontan ab und müssen ersetzt werden, andere bringen ein weiteres Bandmitglied mit und brauchen ein zusätzliches Hotelzimmer; ein Fahrservice, der die Jazzer vom Flughafen ins Hotel und zurück fährt muss organisiert werden; dann werden Flüge gestrichen und der Fahrservice muss erneut umbestellt werden. „Das alles ist aber keine große Katastrophe, eher tagesüblich“, zuckt Fenselau mit den Achseln, der auch schon mal selbst für Till Brönner als Fahrer eingesprungen ist.

Das Festival Wenn dann endlich die ersten Töne erklingen, können die Festivalmacher, wenn nicht noch mehr Unvorhersehbares passiert, die meisten Konzerte selber genießen. Tagsüber treffen sie sich mit den Stars, gehen essen und pflegen Kontakte. „Das ist ganz wichtig“, betont Her-

Foto: © f-cat productions

Foto: © YouriLenquette

Foto: © JQuast

Musik Festival

Taksim Trio: 27.9., 20 Uhr, Jazzhaus

bert, „wir versuchen hier, eine gute Atmosphäre zu schaffen, die die Künstler dann in die Welt hinaustragen.“ So schafft sich das kleine, aber feine Festival einen guten Ruf in der Szene. Für die Macher sind solche Treffen auch eine Art Lohn für elf Monate harte Arbeit.

Die Zeit danach Nach dem Schlussapplaus fällt auch für die Organisatoren erst einmal ein Vorhang. Einen guten Monat gönnen sich Fenselau, Herbert und Co. dann Pause und Abstand vom Festival, ehe sie das Team noch einmal zusammenrufen, um bei einer Rückschau zu besprechen, was gut lief und was nicht. Und genau genommen ist das dann auch der Startschuss für das kommende Jahr. Felix Holm

Festival Info Freiburger Jazzfestival vom 19. bis 28. September Tickets bei Reservix Online oder beim BZ-Kartenservice www.jazzfestival-freiburg.de

September 2014 CHILLI 61


MUSIK REZIS

3 FRAGEN AN

Stefan Honig

Brothers of Santa Claus Navigation

Fink Hard Believer

Jazzhaus Records

R´Coup´d

Foto: © Tim Ilskens

Headline

Kein Frühstück in China Honig. Wer dabei an Frühstück denkt, hat auch Recht – frühmorgens lässt sich der launige Gitarrenpop der Kombo aus Düsseldorf ziemlich gut hören. Aber auch am Abend: besonders an dem des 10. Oktober. Da sind die fünf Musiker nämlich im Waldsee am Start. Frontmann und Namenspatron Stefan Honig hat sich mit chilli-Redakteur Felix Holm unterhalten. chilli: Seid ihr eigentlich eine Frühstücksband? Honig: Wieso? Wegen dem Namen? Über die anderen kann ich nicht so viel sagen. Ich bin jedenfalls ein Frühstücksmensch. Ich nehme mir immer viel Zeit dafür und mache da auch sehr elaborierte Sachen. Allerdings bin ich nicht so der Süße, ich mag eher herzhafte Sachen. chilli: Wie kommt es, dass ihr immer wieder durch China tourt? Honig: Das war Zufall. Ein Mädchen, das in Hannover studiert hat und aus China kommt, wollte etwas ausprobieren und hat uns angefragt. Jetzt haben wir dort eine Booking-Agentur, produzieren eigene CDs in China und fliegen bald zum dritten Mal hin. Ich habe inzwischen sogar ein bisschen Chinesisch für die Ansagen gelernt. chilli: Und wie ist das Frühstück in China? Honig: Dort gibt es eigentlich gar kein Frühstück. Die essen da am Morgen einfach das vom Vortag, nur kalt. Hund habe ich dort übrigens auch noch nie gegessen – wir haben meist einen vegetarischen Tourbegleiter und fokussieren uns deswegen mehr aufs Gemüse. Aber das ist großartig, wie die das da kochen. Konzert: Honig am 10.10. um 20 Uhr im Waldsee

herrlich eigenwillig

Blues, Dub und Folk

Der Nachbar kommt rein, „geile Musik, wer ist das?“ Der Brother aus Hamburg ist zu Besuch: „Ist das Jackson Jones?“ Nein, es ist regionaler, es ist das Debütalbum der Brothers of Santa Claus – aus Freiburg. Produziert von Zeus B. Held. Das Ende September von den Jazzhaus Records auf den Markt gebracht wird. Der Erstling beginnt mit dem eindringlichen Singer-Songwriter-Stück „Brother“, atmosphärisch, von Akustikgitarren umströmt. Aber auch mit Stromanschluss wie bei „New Tagivan“ oder „Tomcat“ klingen die Freiburger schon erstaunlich reif, herrlich eigenwillig, nie langweilig – höchstens mal tiefsinnig oder auch verträumt wie bei „Interlude“, das in einem Treppenhaus aufgenommen ist. Die fünf Musiker Maximilian Bischofberger, Bela Hagel, Jan Horst, Simon Heitzler und Francesco Rezzonico haben es minimalistisch drauf, können aber auch Elektro, Spielarten des Pop, soulige und groovige Sequenzen. Über dem Ganzen schwebt, zuweilen fast schüchtern, melancholisch und dann wieder sehr ausdrucksstark und klar, die Stimme von Bischofberger . Fast alles gemeinsam zu haben ist in „Snowstorm“, der sich nach einer elegischen Eröffnung zum Ende dramatisch wendet. Man könnte das als Indie bezeichnen. Von der inneren Haltung der Brothers of Santa Claus ist es das allemal. Ein sehr starkes Debüt.

Man könnte sagen, Fink seien mit „Hard Believer“ erwachsen geworden. Und man könnte sagen,Fink haben auf„Hard Believer“ ihre Stärken konsequent weiterentwickelt. Wären da nicht die durchaus bekannten Songstrukturen mit langen Intros und Outros, die gerne in spacigen Sounds münden. Somit kann man das auch alles sein lassen und einfach sagen, wie es ist. Fink haben mit „Hard Believer“ ein sehr starkes Album auf den Markt gebracht, das man einfach nur genießen sollte. So wie es Fink auch tun. Denn das ist in jedem Song hörbar. Fink, alias Fin Greenall, hat eine durchaus bemerkenswerte Wandlung in seiner Karriere durchgemacht. War er in den 90er Jahren noch als DJ und Produzent unterwegs, hat er Anfang des neuen Jahrtausends den Plattenteller gegen eine Akustik-Gitarre eingetauscht und einen eigenen Stil entwickelt. Zusammen mit Tom Thornton und Guy Whittaker wurde er zum Ausnahme-Singer-Songwriter. In gut zwei Wochen haben Fink „Hard Believer“ aufgenommen. Recht wenig Zeit für zehn Songs, aber Fink haben das durchaus bewusst so schnell produziert, um nicht dem Wahn der Überproduktion zu verfallen. Dass dies nicht der schlechteste Ansatz ist, kann man hören. Jeder einzelne Song ist durchdacht und klingt luftig leicht. Jedem Instrument wurde genug Platz gelassen, um zur Geltung zu kommen, und trotzdem schaffen es Fink, gelungene Spannungsbögen aufzubauen. Marc Bargmann

Lars Bargmann 66 April 2012 2014 62 CHILLI September


Blaskapelle Move Your Brass!

Thomas Tulpe Wie wär’s mit Senf?

Kontor Records

Zett-Records, 2014

Der atemlose Sounddreck

Moderne Volksmusik Fasnacht: Die Guggemusik zieht durch die Straßen und schmettert die Hits des vergangenen Jahres. Für alle, die auf dieses musikalische Erlebnis nicht länger warten wollen, gibt es das Debüt-Album der Jägermeister Blaskapelle. Mit Partyhits von Marteria, Sido, Cro, Alligatoah, MC Fitti & Co. bringen die 15 Musiker frische Töne in die Blasmusik. Die Instrumente sind die gleichen, doch die Musik hat mit volkstümlichem Humptata nichts gemein. Und so ist die 15-köpfige Band auch nicht auf Schützenfesten zu Hause, sondern steht bei namhaften Festivals wie Rock am Ring auf der Hauptbühne. Von der Promoidee eines Getränkeherstellers hat sich die Blaskapelle längst zu einem ernst zu nehmenden Musikact entwickelt. Das wollen sie nun auch mit ihrem ersten Album beweisen: Klassischer Brass-Band-Style trifft hier auf Pop, Hip Hop und Techno. Bei der Auswahl der Songs ist die Band auf der sicheren Seite geblieben und hat sich vor allem die bekannten Hits der vergangenen Monate vorgenommen. Ergänzt wird die Platte von älteren Party-Dauerbrennern wir Alexander Marcus’ „Papaya“ oder Haddaways „What is love“. Das Album bestätigt, was Narren bereits wissen: Aktuelle Hits passen zur Blasmusik wie die Flecken aufs Häs. Einziger Missklang: Die Songs bleiben sehr nah an den Originalen, da wäre etwas mehr Mut zur Eigeninterpretation schön gewesen. Tanja Bruckert

Genial daneben „Mutti, Mutti, Mutti – bitte, bitte, bitte – schmier mir eine Schnitte – und teil sie in der Mitte!“ Hammer. Was dieser Poet Thomas Tulpe sich (und uns) auf seinem prosaisch und melodiös einwandfreien neuesten Tonträger (ja, der Mann hat tatsächlich schon einmal ein Album herausgebracht und ist trotzdem noch im Geschäft!) zusammenreimt, lässt Goethe, Schiller und Co. vor Neid verstummen. Tiefgründige Erkenntnisse wie „Gehste raus, Sonne lacht – setzte Sonnenbrille auf, issat Nacht“ oder „Fett schwimmt oben, ich kann nicht ertrinken – ich seh zu, wie die andern versinken“ werden auf dieser Abhandlung, in der selbstverständlich auch die Themen Alkohol, Sex und Handball nicht zu kurz kommen, bis ins Letzte erörtert. Endlich traut sich mal jemand und schreibt einen Song zum gesellschaftlichen Zentralproblem, welche Eissorten man alle bestellen könnte. Dass er auch ein Händchen für echte Romantik hat, beweist Tulpe schließlich bei „Mädchen ohne BH“. Dadaistischer Kirmestechno mit den geistigen Ergüssen eines pubertierenden Rentners in Reinkultur für die einen, genial daneben für alle anderen. Manche werden’s wohl auch nicht mögen. Tulpe hat es den notorischen Hatern nicht allzu schwer gemacht. Kurzum: Wer noch nie Musik gehört hat, sollte „Wie wär’s mit Senf“ kaufen. Es ist ein Einstiegswerk. Auch in das Paralleluniversum eines Mannes, der nach eigenen Angaben „Knete im Kopf“ hat. Felix Holm

Wir haben lange geschwiegen, zu lange vermutlich. Die Geschmackspolizei verkündet nun hiermit offiziell: Helene Fischer ist böse! Nicht, weil sie so aussieht, wie sie aussieht. Nein, wo her denn, dann eher schon, weil sie sich so anzieht, wie sie sich anzieht bzw. nicht anzieht. Auch nicht wegen ihres Freundes, dem Silbereisen Flori, obwohl der selbstredend auch strafrechtlich relevant ist, nein, es ist wegen aufgrund von, ja, genau A-T-E-M-L-O-S! Weitere Textproben erübrigen sich, ich höre förmlich die Leserschaft Zeile für Zeile lauthals weitersingen, immer weiter, lauter, noch lauter, fast wie von einem inneren Zwang und schlimmen Zauber getrieben. Es raubt einem fast den letzten A.T.E.M., ein bestialischer, audio-agressiver Mundgeruch hat sich über dieses Schland gelegt, und wenn man glaubt, die Spitze dieser unterirdischen Deklamation supradebilen Schlagerterrors wäre erreicht, dann kommt es noch knüppeldicker: Selbst vor der Siegesfeier unserer WM-Helden in Berlin machte dieses Subjekt nicht Halt, der Gaucho-Song und -Tanz wirkte dagegen wie gelebte Völkerverständigung. Der Dozent einer Stuttgarter Hochschule ließ vor einiger Zeit verlauten, was wir zu 110 Prozent unterschreiben: „Liebe Studierende! Auch an dieser Stelle nochmals der Hinweis: Das Abspielen von Liedern der Interpretin Helene Fischer in den Räumen der HdM verstößt nicht nur gegen die Hausordnung der Hochschule der Medien (…), sondern auch gegen die Europäische Menschenrechtskonvention (Art. 3) sowie gegen den guten Geschmack!“ In diesem Sinne, Helene: A-T-E-M-L-O-S in den Knast … Außer Atem, R. D. Welteroth für die GeschPo


Literatur Menschen

150 literarische Ehen in 30 Jahren Wie die Freiburger Übersetzerin Adelheid Zöfel in ihre Autoren schlüpft

Die Freiburger Übersetzerin Adelheid Zöfel ist in Foto: © Privat zwei Sprachen zu Hause.

D

er kleine Grether-Innenhof wirkt heimelig: Zwischen viel Grün und Treppen, die zu den oberen Etagen des Neubaus und der ehemaligen Gießereihalle führen, sind ein paar Stuhlreihen aufgestellt, davor, auf einer kleinen Erhöhung, steht ein kleiner Tisch. Daneben ist eine Leselampe mit Deckenfluter aufgebaut - wie zu Hause, neben dem Sofa. Sie ist die einzige Lichtquelle, und später wird die Frau, die dort sitzt und vorliest, sagen, dass sie sich gefühlt habe wie in einem leuchtenden Ufo in der Dunkelheit des Raums. Doch jetzt liest sie, aus einem Buch mit dem Titel „Diese Dinge geschehen nicht einfach so“. Die junge, schwarze Autorin Taiye Selasi hat es geschrieben und sie, die Freiburgerin Adelheid Zöfel, hat das Werk aus dem Englischen ins Deutsche übertragen. Kongenial, findet die Moderatorin. Und das hört die Übersetzerin natürlich gerne. Das ist schließlich das Ziel ihrer Arbeit. 64 CHILLI September 2014

Was sie vorliest, passt indessen nicht so recht zu der heimeligen Atmosphäre bei der Grether Nachtlese. Es geht um einen Mann, der barfuß stirbt. Allein, im begrünten Innenhof seines Hauses in einem Vorort von Accra. Der weiß, dass er sterben wird, es aber nicht merkt. Der Arzt ist und nicht auf die Anzeichen des nahenden Herzinfarkts reagiert. Die ersten 100 Seiten des Buchs thematisieren seinen Tod, mit Rückblenden auf sein Leben, seine erste Frau, seine vier Kinder. Erst jetzt wird ihm bewusst, dass er sie nur als Kinder kannte und dass sie, längst erwachsen, in alle Himmelsrichtungen verteilt sind: Nach seinem Weggang haben sie nie mehr zueinander gefunden. Adelheid Zöfel hat die Passagen so gut ausgewählt, dass ein Einstieg in diesen komplexen Roman über eine dysfunktionale Familie bestens gelingt. Doch das versteht sich von selbst. Schließlich kennt sie das Buch mit der eigenwilligen Sprach- und ungewöhnlichen Ausdruckskraft in- und auswendig: Vier Monate lang hat sie sich intensiv mit der Autorin beschäftigt, ja mit ihr gelebt. Und wenn es keine Abgabetermine gäbe und sie kein Geld verdienen müsste, dann würde sie „noch in 100 Jahren“ an der Übersetzung feilen. Übersetzungen, sagt die 68-Jährige, seien wie Ehen: Man lasse sich mit Haut und Haaren auf sein Gegenüber ein, fühle sich ein, spreche mit ihm, höre ihm zu, versuche, seine Botschaften zu entschlüsseln. So mache sie es mit jedem Buch: Sie schlüpft in die Rolle des Autors, eigne sich seinen Text an, seine Sicht der Dinge, seinen Platz in der Welt. Das sei zwar anstrengend, doch sie habe wie in jeder Ehe dabei

auch viel Spaß. Aber auch Momente, in denen sie nicht wisse, wie es weitergehen soll. Dabei ist gebürtige Tübingerin schon lange in der englischen Sprache ebenso zu Hause wie in der Muttersprache. Nach ihrem Studium in Freiburg und Berlin ist sie, um sich „dem Sog des Beamtentums zu entziehen“, in die USA gegangen, nach Berkeley. Dort hat sie sich fünf Jahre lang mit kleineren Übersetzungsarbeiten über Wasser gehalten, bis sie sich 1982, bereits in London lebend, an ihre erste große literarische Übersetzung wagte. Seither hat sie ungefähr 150 dieser „Übersetzungsehen“ hinter sich gebracht, unter anderem mit Büchern von Nicholas Sparks. Die meisten führte sie in Freiburg, wohin sie 1988 zurückkehrte. Sie hat diese Rückkehr nicht bereut: Hier fand sie viele Übersetzerkollegen, mit denen sie über das Literaturbüro in regelmäßigem Austausch steht. Denn nicht immer habe sie solche Glücksfälle wie Selasi. Oft helfe es schon weiter, wenn man eine schwierige Passage anderen laut vorlese. Nicht nur sich selbst. Auch wenn sie das immer macht, um den Fluss zu hören, den Rhythmus, die Melodie. Ob sie mit dem Klang des ursprünglichen Texts übereinstimmt. Es ist Nacht geworden. Das Ufo schwebt von dannen. Erika Weisser

Taiye Selasi Diese Dinge geschehen nicht einfach so 400 Seiten, Taschenbuch Fischer, 2014 10,99 Euro


BÜCHER REZENSIONEN

Was lange währt

Jaroslav Rudiš Vom Ende des Punks in Helsinki 352 Seiten, Taschenbuch Luchterhand, 2014 14,99 Euro

Freiburger Literaturhaus zieht in die Alte Universität

Foto: © tbr

Bertold- statt Werthmannstraße: Hier soll das Literaturhaus Ende 2015 einziehen.

D

as Literaturhaus bekommt einen neuen Standort. Da sich der Umbau des Universitätsgebäudes in der Werthmannstraße wegen brandschutzrechtlicher Anforderungen verzögert, haben Stadtverwaltung und Universität eine Alternative gesucht und gefunden: die Alte Uni in der Bertoldstraße. Uni-Rektor Hans-Jochen Schiewer und Bürgermeister Ulrich von Kirchbach unterzeichnen einen „Letter of Intent“, der besagt, dass Freiburg ein Literaturhaus bekommt. Nein, das ist keine Nachricht, die das chilli aus dem Jahr 2008 wieder hervorgekramt hat, sondern ein Ereignis bei einer Pressekonferenz am 11. August 2014. Der Brief zeigt, wie schwer manche guten Vorsätze umzusetzen sind: Bereits vor sechs Jahren hat der Gemeinderat beschlossen, in Freiburg ein Literaturhaus zu unterstützen, im Mai 2012 fällt die Entscheidung für das Universitätsgebäude in der Werthmannstraße, im April 2013 gibt die Uni grünes Licht. Doch der Brandschutz vereitelt die Pläne – Mehr-

kosten und eine zeitliche Verzögerung von zwei Jahren lassen die Suche nach einem Standort von Neuem beginnen, der sich dann in der Alten Uni findet. DiezentrumsnahenRäumlichkeitenwürden genau dem entsprechen, was das Literaturbüro gesucht hat: vier bis sechs Büroräume inklusive eines Gruppenarbeitsraums und ein Theatersaal für Veranstaltungen, der bis zu 150 Menschen fasst. Da hier keine größeren Umbauten nötig seien und der Saal erst vor sechs Jahren renoviert worden ist, wären auch die Investitionskosten niedriger als in der Werthmannstraße – wo einst mit Kosten von 1,2 Millionen Euro gerechnet wurde. Man könnte sich nun fragen, warum diese steuergeldschonende Alternative erst jetzt ins Gespräch kommt. Man könnte sich auch fragen, ob der Brandschutz tatsächlich Umbauarbeiten um zwei ganze Jahre verlängern kann. Und man könnte sich fragen, ob sich für die studentischen Gruppen, die hier momentan proben und auftreten, die Situation durch einen Umzug auf andere Bühnen tatsächlich verbessert, wie Rektor Schiewer verspricht. Christina Schwenk vom Freiburger Interessenverbund für Studentisches Theater ist skeptisch:„Wir wurden davon nicht in Kenntnis gesetzt und auch nicht gefragt. Natürlich wird uns das einschränken.“ Doch statt sich mit Fragen aufzuhalten, zeigen die Verantwortlichen vor allem Begeisterung. Schiewer ist begeistert, Literaturbüroleiter Martin Bruch auch, von Kirchbach sowieso und selbst der gerade im Allgäu urlaubende Oberbürgermeister Dieter Salomon lässt seine Begeisterung ausrichten. Die Alternative sei nämlich viel besser. Selbst der Zeitplan würde eingehalten: Wie einst angekündigt, soll das Literaturhaus Ende 2015 eröffnet werden. Bleibt zu hoffen, dass dieser schweren, dann sieben Jahre dauernden Geburt auch wirklich nichts mehr im Weg steht. tbr

Tristesse Ost & West Ole hält sich immer in Grenzbereichen auf. Jetzt, mit 40, fristet er sein Dasein in einer tristen Raucher-Kneipe irgendwo im ostdeutschen Niemandsland – im Helsinki, dessen Tage wegen der bevorstehenden Öko-Modernisierung der Gegend gezählt sind. Früher, vor 23 Jahren, war er Punk, bekennender Punk, mit allen zugehörigen Styling-Merkmalen. Was ihn in der damaligen Tschechoslowakei zu einer Randexistenz gemacht hatte. Dabei war er gar nicht der Einzige. Als die Toten Hosen 1987 ein Konzert in Pilsen gaben, pilgerte er mit Tausenden Gleichgesinnten dorthin. Und traf Nancy, in die er sich unsterblich verliebte. Doch sie kam kurz darauf ums Leben – bei Oles einzigem Versuch, eine Grenze zu überwinden: die zum Westen. So blieb ihm nur Nancys Tagebuch über ihren Alltag in und mit der Ost-Tristesse, mit dem beredten Namen „Tal der Hohlköpfe“. Und ein überwältigendes Schuldgefühl. Nun, da ihn die heranrückenden Modernisierungsbagger zu einer Pause zwingen, reist er noch einmal an diese Grenze. Und begegnet dem Mann, der sie damals verraten hat. Ein Buch wie ein Rausch, von dem man nicht genug bekommen kann: Schnell und dennoch präzise geschrieben, teilweise fast atemlos – man mag es gar nicht mehr aus der Hand legen.

Erika Weisser


chilli astrologie

Das »bierernste«

chilli-Horoskop von Hobby-Astronaut Felix Holm

Widder   21.03. – 20.04.

Waage   24.09. – 23.10.

Wenn du kommst, ist mancher genervt. Woran’s wohl liegt? Eventuell am Timing? Ist es wirklich nötig, nachts um 3 Uhr bei den Freunden an der Tür zu stehen und sie zu einer „verspäteten Weltmeisterfeier im kleinen Kreis“ persönlich einzuladen? Gut, darüber lässt sich streiten. Aber eine „verzögerte Millenniumsause“ braucht wirklich kein Mensch mehr. Prost Neujahr!

„Wenn“ und „hätte“ sind scheinbar deine besten Freunde. Wenn du damals ... wärst du heute reich. Und hättest du nicht ... wäre jetzt alles besser. Schluss mit dem Konjunktiv. Du musst endlich in der Realität, im sogenannten Hier und Jetzt leben. Einfacher Merksatz: Wenn du jetzt damit aufhörst, hätte wohl kaum jemand was dagegen. Mist.

Stier   21.04. – 21.05.

Skorpion   24.10. – 22.11.

Du bist hoffnungslos verloren. Rette dich, wer kann. Oh, Verzeihung. Das hört sich bestimmt furchteinflößend an, so gleich zu Beginn eines Horoskopes. Aber manchmal muss man der Zukunft eben ins Auge schauen. Und gerettet werden, ist ja nicht immer schlecht. Männer dürfen an der Stelle an Baywatch-Badenixen denken.

Du näherst dich mehr und mehr deiner Bestform. Leider in wenig ruhmreichen Bereichen. Weder dein Höchstwert in gesammelten Strafzetteln noch dein rekordverdächtiges 150. erfolgloses Bewerbungsgespräch sind Sachen zum Angeben. Und dass du bei deinem derzeitigen Fast-Food-Konsum bereit für jedes Wettessen wärst, macht die Sache auch nicht gerade besser.

Zwilling   22.05. – 21.06.

23.11. – 21.12.

Vieles könnte schief gehen. Zumindest wenn du heute das Haus verlässt. Oder diesen Monat. Oder dieses Jahr. Also: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Sollte am Ende des Tages noch nichts schief gegangen sein, darfst du zur Belohnung das Horoskop von einem anderen Sternzeichen auf dich beziehen. Wird schon schiefgehen!

Am liebsten würdest du alles hinter dir lassen und dich deinen Träumen widmen, vielleicht sogar eine Beziehung in einem anderen Land beginnen. Mal unter uns: AUFWACHEN! Wer würde das nicht gerne. Sieh der Realität ins Auge. Die sieht auch für heute einen stinknormalen Arbeitstag vor. Ohne neue Beziehung. Dafür mit schlechtem Wetter.

schütze

Krebs   22.06. – 22.07.

22.12. – 20.01.

Wenn du diesen Text liest, ist es eigentlich schon zu spät. Wofür? Auch für Erklärungen ist es jetzt zu spät. Nur ein Tipp: Hör sofort auf zu lesen. Es ist gefährlich. Nimm lieber die Beine in die Hand und lauf! Und vor allem: Bitte lies diesen Text nicht zu Ende! Hast du verstanden? Wenn ja: Super. Oder eben auch nicht. Zu spät.

Knochen, Gelenke und Wirbelsäule sollten ein bisschen geschont werden. Die Füße, die Hände und die Ohren auch. Außerdem: die Leber, die Milz, die Lunge das Herz. Und natürlich Dinge, die einem etwas bedeuten. Etwa der Horoskopeschreiber deines Vertrauens. Daher schone bitte meine Nerven und verschone mich mit Fragen nach deiner Zukunft.

steinbock

LÖWE   23.07. – 23.08.

21.01. – 20.02.

Nach dem Geburtstag ist vor dem Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch nachträglich. Und in dem Sinne: auch vorträglich. Wie, vorzeitiges Gratulieren bringt Unglück? Ja, was hast du denn in diesem Horoskop erwartet? Wenn du was Schönes über deine Zukunft lesen willst, dann schau in die Bravo. Hier gibt’s nur harte Fakten. Die Betonung liegt auf „hart“.

„Sonne, Mars und Jupiter warnen derzeit vor olympiaverdächtigen Einsätzen“ (das muss man sich mal vorstellen – also warnende Planeten). Und nicht nur die. Ich warne auch davor. Wenn du versuchst, die 110 Meter Hürden zu laufen, könnte das zu erheblichen Beulen an schmerzhaften Stellen führen. Von Speerwerfen will ich lieber gar nicht reden.

wassermann

JUNGFRAU   24.08. – 23.09.

21.02. – 20.03.

Wo man singt, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen kennen keine Lieder. So weissagte schon meine Großmutter. Also, was heißt das für deine Zukunft? Suche die Nähe zum Gesang. Sollte jetzt, wo auf den Dörfern die Weinfeste losgehen, nicht allzu schwierig sein. Und dann lass dich da auch nieder. Viel Spaß auf dem Land! Oder du bleibst halt bei den Bösen …

Falls du immer noch solo bist, könnte in den kommenden Wochen einiges passieren. Falls nicht, geht dein Leben den alten, langweiligen Trott weiter, und du schaust denen, die noch solo sind, neidisch beim Saus-und-BrausTreiben zu. Aber keine Angst: Irgendwann sind die auch unter der Haube und dann geht’s denen wie dir.

66 CHILLI Septemner 2014

fische


www.bigfm.de www.facebook.com/RadiobigFM

H C I M R H I N N N E I „W B “ . H T C I N : E T H M SUC NEM ELEICH. I ND E E R M RH I W N D I ST UNS. UN Ö

ÖR H U D


nur 8 kc0amll pro 10

Jetzt Leichtigkeit genießen! Alkoholfreies Fürstenberg trifft spritzig-frische Zitronenlimonade. Unser Zitrus Radler alkoholfrei – das schmeckt!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.