chilli – Freizeit – Freiburg & Region entdecken

Page 1

Special 05/15

Freizeit

Mai 2015 Ausgabe Nr. 11 Sonderteil

Freiburg & Region entdecken

Hoch hinaus auf den Schauinsland Spaß & Genuss auf Freiburgs Hausberg

Im Freien schlemmen & genießen Die Biergartensaison ist eröffnet Foto: © fotolia.com / Katja Wickert


Special Freiburg Entdecken

Ausflugsziel Schauinsland Freiburgs Hausberg lockt mit vielen Neuheiten

Foto: © Christoph Eberle/STG

S

eilbahnfahrt, Fernsicht, frische Bergluft und jede Menge Spaß und Action – das alles und noch viel mehr erlebt, wer einen Ausflug zu Freiburgs nahe gelegenem Hausberg, dem Schauinsland, unternimmt. Bei schönem Wetter ist Spaß garantiert, aber auch kurzfristige Wetterumschwünge machen dem Schauinsland-Kenner nichts aus: gibt es doch mit dem Museums-Bergwerk, dem Steinwasen-Park, dem Schniederlihof und den vielen Einkehrmöglichkeiten mehr als genug abwechslungsreiche Rückzugsgelegenheiten. 68 CHILLI | Freizeit Mai 2015

Die Bergwelt ruft

Deutschlands längste Kabinenumlaufbahn bringt die Besucher in 20 Minuten Fahrzeit von 470 auf 1220 Höhenmeter. Schon diese Fahrt wird zum vielseitigen Erlebnis, das mit der neuen Jahreskarte beliebig oft variiert werden kann. Da gibt es kulinarische Seilbahnerlebnisse, begleitete Wanderungen oder beeindruckende Nachtfahrten. Am 14. Juni lädt ein Aktionstag Menschen mit Behinderung und deren Begleitperson zur Gratisfahrt. Am selben Tag findet im Restaurant Bergstation auch


Special Schauinsland

eine der monatlichen Krimilesungen statt. Diese begleiten das Frühstücksbuffet und werden lediglich von einer Sommerpause zwischen Juli und September unterbrochen, bevor es im Herbst spannend weitergeht.

Restaurant „Bergstation“: Grandiose Fernsicht. Foto: © Ralf-Udo Thiele / Bergstation

Bis dahin aber genießen die Gäste der „Bergstation“ tagtäglich das breite Angebot des Frühstücksbuffets und der warmen Küche bei herrlicher Aussicht von einer der beiden Sonnenterrassen. Der Veranstaltungsraum in der oberen Etage ist für viele Anlässe buchbar und bietet neben dem besonderen Charme des unter Denkmalschutz stehenden Hauses einen grandiosen Ausblick. Geführt wird das Restaurant seit Sommer 2013 von Hannah Wieck und Philipp Hegar. Eine feine, kulinarische Vielfalt und ein sanftes Ruhebett für die Nacht hält das Vier-Sterne-Wellness-Hotel „Die Halde“ für seine Gäste bereit.

Die Halde: Optisch und kulinarisch ein Foto: © Die Halde Highlight.

Der ebenfalls denkmalgeschützte Gasthof lädt im traditionsreichen, aber frisch herausgeputzten Ambiente ein zu Gaumengenüssen aus der gehobenen Küche. Aussicht genießt der Gast nicht nur aus seinem Zimmer und von den Gaststuben,

sondern auch aus dem riesigen Panoramafenster des Hallenbads und von der Sonnenterrasse. Dort werden regionale Köstlichkeiten serviert – vom Frühstück über selbst gebackene Kuchen bis hin zum Abendessen. Für Erfrischung sorgt ein Sprung in den Naturbadeteich unter freiem Himmel. Und in der Sauna und im Fitnessraum darf geschwitzt werden – „Bei Reservierung auch zum günstigen NightSpa-Tarif für Tagesgäste, der von 18 bis 22 Uhr gilt“, verspricht Hotelmanagerin Caroline Knoblich. Nicht weit entfernt, am Stohren, liegt der Zähringer Hof. Der in dritter Generation von Sabine und Christoph Riesterer geführte Gasthof gilt als Geheimtipp für Gourmets. Ob gemütlich am Kachelofen, mit Panoramablick ins Tal oder auf

„Zähringer Hof“: Geheimtipp nicht nur für Gourmets. Foto: © Christoph Eberle

der großen Sonnenterrasse – hier findet der Gast überall Platz und kann Essen und Aussicht genießen. Die konsequent regionale und saisonale Küche bringt alles frisch auf den Teller, auch den hausgemachten Kuchen. Aktuell steht der Maibock auf der Karte, ab 1. August die Gämse. „Wir verarbeiten immer das ganze Tier“, merkt Christoph Riesterer an und ergänzt: „Das hat bei uns eine lange Tradition. Wir bereiten zu, was uns der Jäger bringt. Alles zu seiner Zeit, und dann solange der Vorrat reicht.“ Wann immer es geht, hält er sich bei den Produkten und Zutaten an Bio- oder Demeter-Ware. Und wer gar nicht mehr weg will, bleibt 33 gleich zum Übernachten.

Marco Polo Raus & Los!

Set mit Erlebnisguide und großer Erlebniskarte (Maßstab 1 : 100.000), 68 Seiten, in praktischer Schutzhülle Format: 13 x 21 cm Preis: 12,99 Euro

Schwarzwald Süd / Freiburg Am Wochenende? Da gibt es lecker Brennnesseln, einen ordentlichen Schluck aus dem nächsten Bach und geschlafen wird mitten im Wald! Zu naturnah? Dann geht es eben tief hinein in einen Berg, vorbei an zu Eis erstarrten Wasserfällen, auf der Suche nach einem schlafenden Kaiser. Klingt noch nicht abgehoben genug? Dann wäre ein Ausflug durch das Universum vielleicht genau das Richtige. Ob Survivalkurs im Harz, die Schellenberger Eishöhle in den Bayerischen Alpen oder der Astro-Pfad in Erkenbrechtsweiler bei Stuttgart: Mit Raus & Los!, der neuen Erlebnisführer-Reihe von MARCO POLO, sind langweilige Wochenenden oder Ferientage passé. Die 20 neuen Titel bieten jede Menge Entdeckungen, Ausflugsziele und Insider-Tipps für die ganze Familie, dazu Radtouren und Stadtführungen, Hofläden und Ausflugslokale. Ausführliche, mit Symbolen und aktuellen Informationen versehene Beschreibungen werden durch eine detaillierte Karte ergänzt, in der alle Abenteuer eingezeichnet und blitzschnell lokalisierbar sind. chilli

Gewinnspiel: Wir verlosen 10 Bücher auf www.chilli-freiburg.de

Mai 2015 Freizeit | CHILLI 69


Special Schauinsland 5

Anzeigen

3

Die Vielfalt lockt

Vom Pass aus eröffnen sich dem Wanderer, Biker oder Abenteurer eine Vielzahl an Möglichkeiten: Darf es ein Museumsbesuch im Schniederlihof sein? Oder ein Abstieg in das Stollenlabyrinth des Museums-Bergwerks? In diesem werden neben dem täglichen Programm seit Kurzem auch buchbare Gruppenführungen in Englisch und Französisch angeboten. Oder wie wäre es mit einem Besuch der heimischen Tierwelt der Berge im Steinwasen-Park, einer schaukelnden Begehung der längsten IndianerhänFoto: © LUBW gebrücke der Welt oder einer schwungvollen Fahrt Museums-Bergwerk: 22 Etagen unter der Erde mit der neuen CoasterBahn? Noch höher hinaus geht es auf dem Schauinslandturm sowie auf dem Gipfel- und dem Erzkastenrundweg. Baumskulpturen, windschiefe Weidbuchen, eine alte Bergwerkslore und vieles mehr begegnen einem auf den Wegen rund um den Gipfel. Und manchmal taucht auch der eine oder andere Oldtimer auf, dessen Fahrer es sich nicht nehmen lassen will, die Route der legendären Rennstrecke nachzufahren. Am Freitag, 31. Juli und Samstag, 1. August, lebt dieses Stück Freiburger Geschichte im Rahmen der vom ADAC jährlich durchgeführten Schauinsland-Klassik-Tage für kurze Zeit wieder auf. Und wenn es an den Nachhauseweg geht, zumindest was die aus Freiburger Richtung kommenden Besucher anbelangt, fällt die Wahl zwischen Abstieg, Seilbahntalfahrt oder einem actionreichen Spaß auf Europas längster Downhill-Rollerstrecke. Die kurvenreiche Route Foto: © Holzschlägermatte auf eigens ausgeschilderten Pfaden führt auf hal- „Holzschlägermatte“: In neuem ber Strecke vorbei an der Gewand. Holzschlägermatte, aus der die neuen Pächter, Dörthe und Mike Minuth, im vergangenen Frühjahr mit viel Liebe und Engagement wieder ein Ausflugslokal machten, wie man es sich wünscht: mit durchgehend warmer Küche von 12 bis 21 Uhr, hausgemachten (Käs-)Spätzle und Flammkuchen, bodenständigen Leberle mit Brägele, Kuchen und leckerem Bio-Eis. Und das Ganze in freundlicher, heller Atmosphäre und bei traumhafter Aussicht von der Gartenterrasse. Reinhold Wagner 70 CHILLI | Freizeit Mai 2015


Special Höhenflüge

O’zapft is!

Zeit zum Auftanken in Biergärten und Höfen

Foto: © Felix Groteloh

F

rüher war auf die Jahreszeiten noch Verlass: die Winter waren schneereich und kalt, die Sommer heiß und von der Sonne verwöhnt. Heute zieht sich der Mix aus Sommerfrische und feucht-schwülen Sommern nahezu durchs ganze Jahr – mit mehr oder weniger extremen Höhepunkten. Da heißt es oft: „Spontan sein!“ Und zwar für Gastronomen genauso wie für die Gäste. Zeigt sich die Sonne an einem Wochenende oder Feiertag, platzen die Biergärten und Freiluftterrassen aus allen Nähten. Hat es den ganzen Tag geregnet, kann es dennoch sein, dass kurz vor Einbruch der Dunkelheit nochmals ein richtig goldener Sonnenuntergang mit milden Temperaturen für Hochstimmung sorgt. Schön für alle, die spontan sein können und diese Zeitfenster für sich zu nutzen wissen. Seid dabei – chilli-Autor Reinhold Wagner sagt euch, wo es sich lohnt. 5

Waldsee-Biergarten

Der Waldsee-Biergarten bietet nicht nur einen traumhaften Blick in die Natur, sondern neben badisch-mediterranen Spezialitäten auch ein großes Angebot an vegetarischen und veganen Speisen. Der Betrieb am Ufer des romantischen Waldsees ist besonders familienfreundlich, und direkt am See laden ein Bootsverleih und ein Kinderspielplatz zum Paddeln und Toben ein. Beim Sonntagsbrunch deckt das Waldsee-Team von 10 Uhr bis 14 Uhr die Tische ein. Drinnen wie draußen können Alt und Jung dann schlemmen. Vom 3. Mai bis 18. Oktober finden sonntags in Kooperation mit der AG Freiburger Musikvereine Freiluftkonzerte statt. Dazu kommen das ganze Jahr über viele wechselnde Musik- und Konzertveranstaltungen. Gasthaus Waldsee, Waldseestraße 8, Freiburg, Tel.: 0 76 1 / 7 36 88, www.waldsee-freiburg.de

Anzeige

Mai 2015 Freizeit | CHILLI 71


Special Biergärten 5

Anzeigen

EVERY DAY IS VEGGIE DAY Genießen Sie jeden Tag eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten. Hotel | Restaurant | Café | Weinstube Münsterplatz 13, 79098 Freiburg, 0761-31 35 3, www.hotel-rappen-freiburg.de

Camping, Wasserski und Partyspaß am Tunisee

Flach abfallende Ufer, riesige Spiel- und Liegenwiesen, Schatten spendende Bäume und eine anfängerfreundliche Fünfmast-Wasserski-Anlage – der Tunisee hat nicht nur für sonnenhungrige Badegäste eine enorme Bandbreite zu bieten. Er ist auch mit dem Rad leicht auf kurzem Weg aus der Stadt erreichbar. Und am Campingplatz warten auf spontane Besucher mehrere fest installierte Blockhäusle und Mobilheime für kurzfristige Übernachtungen. Dazu bietet der familienfreundliche Gastronomiebetrieb vom Eis oder Kuchen über Reibekuchen mit Apfelmus bis zum Schnitzel mit Pommes die Klassiker zum Sattwerden. Damit auf keinen Fall Langeweile aufkommen kann, halten die Betreiber Tischtennisplatte, Spielplatz und Animationsprogramm bereit. Und ab und zu finden Partys statt. So auch in diesem Jahr wieder das Sea you-Festival am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Juli. Bis dahin aber bleibt genügend Zeit, den See auf Wasserski oder Wakeboard zu erkunden. Und damit das auch wirklich jedem leicht gemacht wird, zieht die Seilbahn des Wasserski-Lifts den Sportsfreund je nach Können bei einer Geschwindigkeit von 25 bis 60 Stundenkilometern durch das Wasser. Camping Tunisee, Freiburg-Hochdorf, Tel.: 0 76 65 / 22 49, www.tunisee.de, www.seayou-festival.de, www.wavecamp.eu

Café Extrablatt

Schon die exponierte Lage verspricht ideale Bedingungen zum Auftanken in der Natur: das Café Extrablatt hat seine Terrassen weiträumig am Dreisamufer verteilt – der Gast blickt auf die plätschernden Fluten, sitzt dabei gemütlich unter Schatten spendenden Bäumen und Schirmen oder lässt die Sonne mit voller Kraft auf sich herunter scheinen. Sonnenliegen, Bierbänke, Mäuerchen und Bistrotische – ein bunter Mix aus Sitzgelegenheiten lädt zum Verweilen ein. Und die Küche bietet frische Saisongerichte wie Salat mit Ziegenkäse oder Lachs-Lasagne und Sattmacher wie Burger und Pizzen à la carte – wie Betreiber Umut Kus es formuliert: „Wir machen Ganztags-Allwetter-Gastronomie“. Dazu gehören auch das tägliche Frühstücksbuffet, die tägliche Cocktail-Happy-Hour und ausgefallene Erfrischungsgetränke wie die Kipfelschorle oder die Anacujaschorle. Café Extrablatt, Schreiberstraße 1, Freiburg, Tel.: 0 76 1 / 29 28 18 99, www.cafe-extrablatt.com 72 CHILLI | Freizeit Mai 2015


Special Biergärten

Waldhotel Bad Sulzburg

5

Anzeigen

Das knapp 500 Jahre alte ehemalige Kurhaus von Sulzburg, heute ein elegantes Waldhotel, liegt idyllisch am Ende des Sulzbachtals. Auf den ersten Blick hat der Gast den Eindruck: Hier ist die Zeit stehen geblieben. Das denkmalgeschützte Anwesen hat sich trotz enormer Investitionen sein Flair der „guten alten Zeit“ bewahrt. Das hauseigene Motto „Mitten im Wald – mitten im Grünen“ ist für Inhaber Holger Weber zugleich Slogan und Philosophie. Die erholungssuchenden Gäste genießen ihre Ruhe, lassen sich im SPA-Bereich vom radonhaltigen Wasser aus der hauseigenen Quelle verwöhnen, entspannen im Hallenschwimmbad, bei Sauna, Massage oder Kosmetikbehandlung und lassen den Tag sanft ausklingen bei einem feinen Abendessen im elegant-rustikalen Restaurant zwischen Holz und altem Kachelofen. Die Gourmetküche des Vier-Sterne-Hotels steht unter der gemeinsamen Leitung des Freiburger Spitzenkochs Christopher Tworek und des Elsässer Chefkochs Jean-Paul Petit. Und wer sein Mahl in der Abgeschiedenheit genießen will, ist auf der Terrasse unter Bäumen oder im lichtdurchfluteten Wintergarten bestens aufgehoben.

Fotos: © Wasserskilift Freiburg, Stella Krause, Waldhotel Bad Sulzburg, Restaurant Greiffenegg Schlössle

Waldhotel Bad Sulzburg, Badstraße 67, 79295 Sulzburg, Tel.: 0 76 34 / 50 54 90, www.waldhotel4you.de

Kastaniengarten am Greiffenegg

Mächtige Kastanienbäume, rund 800 Sitzplätze und ein Panoramablick über Freiburg und in Richtung Sonnenuntergang – was könnte man als Anbieter noch besser machen als es das Greiffenegg schon durch seine Lage bietet? Simon Berg meint: „Nachdem unsere Currywurst ja schon lange der Renner ist, versuchen wir es in diesem Jahr erstmals auch mit einer veganen Currywurst.“ Die könnte bei den Freiburgern sehr gut ankommen. Und die Fußball-Fans dürfte interessieren, dass bei schönem Wetter die noch ausstehenden Finalspiele um den DFB-Pokal und die Championsleage Open Air übertragen werden. Neben Klassikern wie dem Maß-Tag am Montag, dem Hähnchentag am Dienstag und dem Studententag am Mittwoch dürfen sich die Gäste in dieser Saison noch auf weitere Überraschungen und Sommer-Specials freuen. Der aktuell eingeführte Stümple-Studententag ist nur einer von vielen Neuheiten ... Restaurant Greiffenegg Schlössle & Kastaniengarten, Schlossbergring 3, Freiburg Tel.: 0 76 1 / 32 72 8, www.greiffenegg.de Mai 2015 Freizeit | CHILLI 73


Special Biergärten 5

Anzeige

Rappen am Münsterplatz

Segway-Touren am Kaiserstuhl

Die Weinberge des Vulkangebirges Kaiserstuhl bieten ein hervorragendes Wegenetz für abwechslungsreiche Segway-Touren. In unmittelbarer Nähe zu Freiburg gibt es geführte Touren zum Thema Weinbau entlang einer Route mit vielen landschaftlichen Höhepunkten. Ein Guide erklärt zunächst die Funktionsweise der Segways. Anschließend lernen die Teilnehmer auf einem Parcours die Handhabung des selbstbalancierenden Fahrzeugs kennen. Dann geht es los zur Weinbergtour, deren Streckenverlauf abwechslungsreiche und viele schöne Ausblicke bietet. Das Ende lässt sich mit einer Weinprobe oder einem Weinbergvesper genießen. Die 2-stündige Kaiserstuhl-Tour kostet pro Person 59 Euro. Info: www.kaiserstuhl-reisen.de

Foto: © Breidenbach

Weingut Burkhart

Beim Hoffest auf dem Weingut Mario J. Burkhart am Sonntag, 17. Mai ab 12 Uhr drehen sich nicht nur die Wildschweine auf dem Grill und erhalten ihr typisches Aroma im Smoker. Auch die Herzen der Weinliebhaber geraten beim Anblick der dort kredenzten Weine ins Rotieren. Denn das Weingut ist amtierender Goldmedaillengewinner der Global Pinot Noir Masters 2015. Bei der Blindverkostung in London errang der Rarus Noir die begehrte Auszeichnung mit einem der höchsten Punktzahlen. Im Weingut ist man sich der eigenen Qualität bewusst: „Ein besonderer Wein wächst, wo er sich wohlfühlt“, weiß Mario Burkhart. „Guter Boden und alte Reben passen bei uns optimal zusammen.“ Handverlesen kommen nur gesunde, kleinbeerige Trauben ins Fass. In traditioneller Manufaktur werden die Reben von Hand gepflegt und dabei der Ertrag stark reduziert, um die optimale Versorgung der Trauben zu gewährleisten. Das Ergebnis sind Spitzenweine, die von der Erfahrung im ökologischen Weinbau profitieren. Info: Weingut Mario J. Burkhart www.weingut-burkhart.com 74 CHILLI | Freizeit Mai 2015

Vom Rappen aus genießt der Gast einen der schönsten Ausblicke auf das Freiburger Münster. Romantisch wird es, wenn über den Dächern der Stadt die Sonne untergeht. Das Hotel mit den drei Gaststuben, die Weinstube mit der großen Auswahl an Weinen und die 110 Sitzplätze fassende Außenterrasse finden regen Zuspruch von morgens bis abends. Denn, wie Inhaber Nino Ebner betont: „Bei uns ist jede Tageszeit abgedeckt – vom Frühstück über den Mittagstisch, Kaffee und Kuchen bis zum Vesper und Abendessen.“ Die Karte wird alle zwei Monate saisonal angepasst. Familienbedingt hat die badisch geprägte Küche einen leicht italienischen Einfluss. Stets aber stehen Qualität und Regionalität an oberster Stelle. Seit 15. März betreibt Nino Ebner außerdem das Restaurant Freiburger Golfclub in Kirchzarten. Hotel Rappen, Münsterplatz 13, 79098 Freiburg Tel.: 0 76 1 / 31 35 3, www.hotel-rappen-freiburg.de

Lago am Seepark

Das Café und Restaurant Lago am Seepark beim Flückigersee bietet sowohl drinnen unter Dach und bei weit geöffneten Fenstern als auch auf seiner kreisrunden, beschirmten Freiterrasse zwischen Hecken und Sonnenrasen ein breit gefächertes Angebot vom Frühstücksbüffet an Sonn- und Feiertagen über sommerlich-leichte Spargelund Fisch-Gerichte am Mittag und Abend bis hin zu selbst gemachten Kuchen und Torten am Nachmittag. Ringsum lockt die Infrastruktur des ehemaligen Landesgartenschaugeländes mit dem Japanischen Garten, dem Bürgerhaus, Bootsverleih und Minigolf, Aussichtsturm und Spiel- und Liegewiesen für Abwechslung im und rund ums Wasser. Das Ausflugsparadies für die ganze Familie liegt an autofreier Frischluft. Da schmeckt die frische, saisonale Küche im Lago auch an wetterwendigen Tagen. Lago am Seepark, Gerhart-Hauptmann-Straße 1, 79110 Freiburg, Tel.: 0 76 1 / 80 69 55, www.lago.de

Augustiner im Bankepeter

Bodo Zink hat in seinem Biergarten beim Augustiner im Bankepeter für alle Eventualitäten vorgesorgt: „Unsere rund 100 Sitzplätze sind auch bei Regen sicher. Der Wintergarten ist mit einer Plexiglaswand ausgestattet, die sich variabel öffnen und schließen lässt. Da sind wir vor Überraschungen sicher.“ Bis zur


Special Biergärten 5

Anzeigen

Grillsaison im Sommer stehen aktuell Spargel und generell wechselnde saisonale Gerichte auf der Speisekarte. Ohne Ruhetag hat die Küche nachts bis 23 Uhr, am Wochenende sogar bis 24 Uhr geöffnet. Und an jedem Freitag und Samstag wirbelt Barkeeper-Legende „Franky Le Shaker“ zwischen 20 und 2 Uhr mit den Cocktail-Gläsern, dass es eine wahre Freude ist, ihm dabei zuzuschauen – und die Kreationen anschließend zu genießen. Augustiner im Bankepeter, Schwarzwaldstraße 93, 79117 Freiburg, Tel.: 0 76 1 / 38 38 88 8, www.augustiner-freiburg.de

Gasthaus „Zum Stahl“

Auch im Gasthaus „Zum Stahl“ hat sich das Team um Udo Plazek zum Start in die Open Air-Saison einiges einfallen lassen: „Wir haben die Fläche unter den Bäumen, die nahe am Haus stehen, renaturiert, und so den Biergarten vergrößert und verschönert. Unter den riesigen, ausladenden Markisen und Schirmen findet etwa die Hälfte der bis zu 400 Gäste, die der Garten fasst, auch bei Regen Platz.“ In Hausnähe lassen sich die Gäste vom Restaurant à la carte mit frischen, saisonalen Gerichten bedienen; im übrigen Biergarten dürfen sich die Gäste selbst bedienen. Neben Steaks und Würstchen vom Grill locken vegetarische Leckereien wie gebackener Fetakäse, Champignons und Salat. Wird es richtig heiß, sorgt der uralte Baumbestand im weitläufigen Garten des über 400 Jahre alten Traditions-Gasthauses für ausreichend Schatten. Gasthaus Zum Stahl, Kartäuserstraße 99, 79104 Freiburg, Tel.: 0 76 1 / 33 40 2, www.zum-stahl.de

Fotos: © Stella Krause, Augustiner im Bankepeter

Goldener Sternen

Andere müssen ihn sich mühsam verdienen – der Goldene Sternen trägt ihn direkt im Namen. Doch auch ohne äußere Zwänge wissen die Gäste die bodenständig-rustikale Küche des Hauses mit dem romantischen Biergarten sehr zu schätzen. Dort gibt es „kaltes Bier und warmes Essen“, wie es Betreiber Hamme Gnann in aller Kürze auf den Punkt bringt. Nicht zu vergessen:„Seit April bieten wir als Neuheit Craft-Bier von der Camba-Brauerei aus Truchtlaching an.“ Kenner werden das zu schätzen wissen. Für alle anderen Gäste ist die traumhafte Lage des kleinen Biergartens am Tennenbacher Platz Argument genug, dort ihre freie Zeit in geselliger Runde zu verbringen. Täglich wechselnde Spezialangebote sorgen dabei auf der Speisekarte für willkommene Abwechslung. Goldener Sternen, Emmendinger Str. 1, 79106 Freiburg, Tel.: 0 76 1 / 27 83 73, www.goldenersternen.de Mai 2015 Freizeit | CHILLI 75


Wir im Süden feiern volles Programm:

Brauereifest 13. - 14. Juni 2015 Brauereihof, Donaueschingen

Samstag, 13. Juni von 18-24 Uhr

LOKAL DERBY-Finale 4 Top-Bands live & Special Guest „Otto Normal“

Sonntag, 14. Juni von 11-17 Uhr

Tag der Bierkultur Genießen & feiern mit der ganzen Familie » Brauerei-Rundgang: Schauen, wie wir brauen » Handgemachte Musik » Autogrammstunde mit den Wild Wings-Stars Sascha Goc und Simon Danner

Unser Fürstenberg: Bierkultur seit 1283.

t Eintriit fre


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.