Themenheft
Freizeit X-Mas & Silvesterguide
chilli
Dezember/Januar 2014/2015 Ausgabe Nr. 10 gratis
Spezial Die groĂ&#x;e g Sekt-Verkostun 2014
ChristmasShopping
Kreative Geschenkideen
Schlemmen und Feiern Tipps fĂźr den Jahreswechsel
SCHÖN WILD SEXY
bigFM.de
JEDEN MORGEN AB 5 UHR AUF bigFM.
Auftakt
Stimmungsvolle Feiertage
Kreatives und Kulinarisches für Weihnachten und den Jahreswechsel
B Foto: © clipdealer.com
esinnlich sollte sie sein, die Zeit vor Weihnachten. Meist allerdings bleibt das ein frommer Wunsch. Da sind noch die letzten Geschenke zu besorgen, der Speiseplan für die Weihnachtstage steht noch nicht, und wo soll der Jahreswechsel gefeiert werden? Derzeit gibt’s Tipps in Hülle und Fülle zum Feiern ohne Frust: rechtzeitig planen, Abschied nehmen von der Perfektion, die Versprechungen der Werbung nicht zu ernst nehmen, und vor allem: ab und zu mal durchatmen, innehalten, mit Freu(n)den beisammensitzen … In diesem Sinne haben wir unseren x-mas- & silvesterguide zusammengestellt: Wir laden ein zu einem kulinarischen Rundgang und machen einen Abstecher ins Schoko-
ladenparadies, wo sich das Verwöhnprogramm mit dem Geschenkekauf verbinden lässt … Wir stellen Einkehrtipps zum Schlemmen an den Feiertagen vor. Auch hier kann man wieder zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn vielleicht lässt sich hier oder dort die Silvesterparty buchen … Kreative, individuelle Geschenkideen finden sich auf der X-Mas-Shoppingtour durch Freiburg. Prickelnd starten wir ins Heft mit der großen chilli-Sektverkostung, die in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum feiert. Lasst die Korken knallen! Eine geruhsame Adventszeit, frohe Feiertage und einen schwungvollen Start ins neue Jahr wünscht das chilli-Team
5 Anzeigen
chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014 | 3
Sektverkostung
Große chilli-Sektverkostung Was wäre Silvester ohne „Plopp“ und prickelndes Getränk? Langweilig! Spritzige Sektsorten in allen Preisklassen haben wir in diesem Jahr für die chilliLeser verkostet. Ein Gast aus Sizilien gesellt sich zu den ansonsten regionalen Produkten. In dieser 10. Ausgabe der chilliFoto: © clipdealer.com Sektverkostung haben wir den 13 getesteten Kandidaten Tierkreiszeichen zugeordnet, denn schließlich kann man Sekt nicht nur zum Jahreswechsel und in unterschiedlichsten Stimmungen trinken … 5 Anzeigen
Jungfrau
Ehrenstetter Chardonnay Brut Bezirkskellerei Markgräflerland Jahrgang: 2012 Preis: 10,80 E Brillant-hellgolden, gleichmäßige Perlung. Feine Fruchtnoten mit Anklängen von Quitte und Birne. Belebend mit einem kräftig prickelnden Abgang. 10–12 °C
Rosé Prestige Brut Sekthaus Raumland, Weinbär Jahrgang: k. A., Preis: 18,00 E Hell lachsfarben mit feinperligem Mousseux. Anklänge an rote Beeren, leicht nussige Note. Voller, eleganter Körper, gepaart mit lebendiger Säure und angedeuteter Biscuit-Note im Abgang.
7–9° C
Krebs
Stier
Helles Gelb mit lachsfarbenen Reflexen.
Brombeerfarben mit schönen rubinroten Reflexen.
St. Cyriak Pinot Noir Blanc de Noir brut Winzerkeller Laufener Altenberg Jahrgang: 2011, Preis: 9,95 E
Fruchtige Anklänge an Himbeeren, Erdbeeren und Johannisbeeren. Erfrischend durch anregende Säure und feine Perlage, gepaart mit feinen Beerenaromen im Abgang. 6–8° C
Burkheimer Schlossgarten Pinot Noir Trocken WG Burkheimer Winzer Jahrgang: 2012, Preis: 9,80 E
Feiner Duft nach vollreifen Früchten. Nach reifen Beeren mit zarter GranatapfelNote und ausgewogener Säure im Abgang. 6–8° C
Skorpion
Zwilling
Helles Gelb mit olivgrünen Farbsprenkeln.
Perlendes helles Gelb.
Anklänge an heimische reife Früchte mit leichter Maracuja-Exotik.
Aromatisch mit Anklängen an Maracuja und Mandarine.
Pinot Cuvée Blanc Brut Weingut Schaffner, Jahrgang: 2013, Preis: 13,95 E
Champagnernote mit spannend angenehmer Säure, mit einem Hauch von Bittermandeln am Gaumen. 8° C
4 | chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014
Schütze
Achkarrer Muskateller trocken WG Achkarren Jahrgang: 2013, Preis: 8,95 E
Fruchtigerfrischend, mit nachhaltiger Perlage, zarte Mineralik im Abgang. 8–10° C
Verkostungskriterien:
Color, Farbe
Odor, Geruch
Löwe
Widder
Leuchtend brillant-golden, fein moussierend.
Leuchtend brillant-golden.
Pinot Brut Weingut Fritz Wassmer Jahrgang: k. A., Preis: 13,90 E
Kräftig und stoffig, an klassischen Champagner erinnernd. Herzhaft, mit saftigen Fruchtaromen und feinem Schmelz im Abgang. 8–10 °C
8 -10 °C
Lichtes Zitronengelb.
7–9° C
Carricante Metodo Classico brut, Garibaldi Planeta Sizilien Jahrgang: 2011, Preis: 20,60 E
Floraler Duft mit Citrus- und Passionsfruchtnoten. Fruchtigerfrischend, mit nachhaltiger Perlage, zarte Mineralik im Abgang. 8–10° C
Wassermann
Fische
Helles Gelb mit goldenen Reflexen.
Leuchtendes Strohgelb mit hellgrünen Reflexen.
Pinot Blanc Brut WG Wolfenweiler Jahrgang: 2013, Preis: 8,00 E
Unaufdringliche Apfel-Note, dabei zarte Anklänge an Quitte. Frisch, saftig, feinperlig mit eleganten Fruchtaromen im Abgang. 6–8° C
5 Anzeigen
Erfrischend, fein moussierend, mit Nussund Karamellaromen im Abgang.
Lichtes Strohgelb mit feinperligem Mousseux.
Fruchtig, ausgeprägt, feine grüne Apfelsorten schwingen im Geschmack mit.
Sektverkostung
Feine Apfelnoten mit Anklängen von Kräuterwiese.
Steinbock
Zarte Blütenaromen von Quitte und weißem Oleander.
Trinktemperatur
Blanc de Blancs Brut Weingut Fritz Wassmer Jahrgang: k. A., Preis: 12,90 E
Waage
St. Nikolaus Weißer Burgunder Extra trocken WG Opfingen Jahrgang: 2014, Preis: 6,90 E
Sapor, Geschmack
Pinot Chardonnay Brut Weingut Bürk, Eichstetten Jahrgang: 2010, Preis: 11,50 E
Zarte Aromen von Zitrus und Quittengelee. Grüne Limetten mit leichter Fruchtsäure im Abgang. 7–8° C
chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014 | 5
Sektverkostung
Verkostungskriterien:
Color, Farbe
Odor, Geruch
Sapor, Geschmack
Trinktemperatur
Kassiopeia
Chardonnay Sekt durchgegoren Franz Keller, Schwarzer Adler Jahrgang: 2011, Preis: 16,20 E Gold-oliv mit lockeren Perlenschnüren. Anklänge an Holunderblüte und Akazienhonig.
Foto: © clipdealer.com 5 Anzeige
Angenehme Säure, eingebunden in einen Hauch von reifen Stachelbeeren. 8–12° C
Fotos: © istockphoto.com
Andromeda
Glottertäler Rosé Trocken WG Glottertal Jahrgang: 2012, Preis: 8,70 E Kräftiges Rosé mit feinperligem Mousseux.
Badische Gebietsweinprämierung 2014 Die jährlich stattfindende badische Gebietsweinprämierung wird unter den Weinkennern als Visitenkarte der besonderen Qualitäts- und Prädikatsweine geschätzt. Es spiegelt das hohe Leistungsniveau wider, das der badische Weinbau erreicht hat. Im Jahr 2014 wurden insgesamt 2745 Weine zur Gebietsweinprämierung angestellt. Diese Weine wurden an 7 Prämierungsterminen verprobt. 2030 Weine erhielten eine Prämierung. Mit dem Jahrgang 2014 ist erneut die „Spitze der badischen Frühlings- und Sommerweine“ erreicht, es durften 65 Weine mit der Auszeichnung „frisch, lebendig, jung und fruchtig“ beworben werden. Zum zehnten Mal präsentierten sich die „TOP 10“ Weine, jeweils in den Kategorien „rot trocken“, „weiß trocken“ und „edelsüß“. Mit der Präsentation dieser Spitzenweine wird sich national sowie international das positive Image des Badischen Weines weiter verbessern. Für den punktbesten Betrieb gibt es den „Ehrenpreis des Badischen Weinbauverbandes“. Neben den Weinen wurden auch 98 badische Sekte b.A. prämiert. Bei der Prämierungsfeier wurde auch ein Ehrenpreis für Sekt verliehen. chilli
Info www.badischerweinbauverband.de
Angenehme Himbeer- und Erdbeeranklänge, untermalt mit einem Hauch von Holunderblüte. Süffig, anregend, frisch und prickelnd, mit feinem, kitzelndem Säurespiel im Abgang. 15–16° C
Pegasus
Glottertäler Pinot Sekt Brut WG Glottertal Jahrgang: 2012, Preis: 9,50 E Hell stroh-gelb mit nachhaltiger Perlung. Frische GrannyApfelnote, umrahmt von Anklängen an Birne und herbe Holunderblüte. Erfrischend und prickelnd, mit Nuancen von Zitrusfrüchten im Abgang. 12–14° C
6 | chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014
Winterliche Braukunst
Beste Biere zu den Festen Die Top-Biere von Waldhaus und Fürstenberg
A
usgezeichnet – im doppelten Sinne – sind die Premium-Biere der Brauereien Waldhaus und Fürstenberg. Dank spezieller Rezepturen schmecken sie zur Weihnachtszeit besonders gut. Limitierte Editionen, festliche Etiketten – ein ideales Geschenk für Genießer.
Waldhaus „schießt“ den Bock gleich doppelt www.waldhaus-bier.de
Den Mönchen und ihrer Braukunst sei Dank. Dafür, dass sie den bayerischen Kurfürsten dazu brachten, ihnen das Bierbrauen zu erlauben. Seit 1629 brauten Mönche bei München das erste Doppelbock-Bier. Dieses wurde hauptsächlich in der Fastenzeit und während der kalten Jahreszeit getrunken. Aus demselben Grund bringt die Privatbrauerei Waldhaus ihren „Doppelbock Jahrgang 2014“ pünktlich vor den Festtagen auf den Markt. Er wird aus sechs verschiedenen Natur-Hopfensorten eingebraut und mit mehr Malz, 5
dafür weniger Wasser hergestellt als vergleichbare Vollbiere. Dann reift es für sechs Monate, bevor es in den Ausschank kommt. Das „stärkste Bier im Schwarzwald“ hat 18,6 Prozent Stammwürze und 8,5 Prozent Alkohol – und ist eine echte Rarität.„Wer sich auf den Geschmack konzentriert, wird eine an Whisky erinnernde Esternote herausschmecken“, schwärmt Brauerei-Chef Dieter Schmid. Die DLG belohnte das Bier gleich 17 Mal mit einer Goldmedaille. Als ideales Weihnachtspräsent kreierten Waldhaus-Braumeister Bernhard Vötter und TV-Koch Ralf Zacherl zudem ihr erstes 100% German Craft Beer, den „Hopfensturm“ – er ist streng limitiert und nur für sehr kurze Zeit erhältlich.
Alle Jahre wieder: das Fürstenberg Winterbier www.fuerstenberg.de
Traditionell zur kalten Jahreszeit genießt man im Süden ein ganz besonderes Bier: Bei der
Brauerei Fürstenberg ist es das Fürstenberg Winterbier. Es wird seit Jahrzehnten nach einem speziellen Winterrezept in den kalten Monaten im Sudkessel angesetzt. Mild gehopft und mit fein geröstetem Malz sorgsam gebraut, erhält die Bierspezialität einen besonders edlen, aromatischen Geschmack und eine kräftige, dunkle Farbe. Das Fürstenberg Winterbier kann in dieser Saison neben dem klassischen 20 x 0,5-Liter-Kasten erstmals auch im praktischen 4 x 0,5-Liter-Pack erworben werden. Und es ist auch nur in den Monaten Oktober bis März erhältlich. Mit der außergewöhnlichen PremiumQualität setzt Fürstenberg den einstigen Siegeszug des Premium Pilseners als „Tafelgetränk Seiner Majestät des Kaisers“ im heutigen „Bier des Südens“ fort. Die kaiserliche Formulierung „Eines der besten Biere der Welt“ spiegelt sich auch in den regelmäßigen Prämierungen, Ehrenpreisen und Auszeichnungen der DLG. Reinhold Wagner
Anzeige
chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014 | 7
SüSSe Versuchung
Schokolade im Festgewand
W
Weihnachtliche Genüsse der Läderach Chocolaterie
er hat’s erfunden? Die Schweizer natürlich. Wer auch sonst könnte das Handwerk der Schokoladenveredelung so zum vollendeten Kunstwerk und Genuss für den Gaumen bringen, als die Schweizer. Allen voran die Läderach Chocolaterie aus dem Glarnerland. Was für ein Glück, dass das im Jahr 1962 gegründete Familienunternehmen des Schweizer Konditormeisters und Confiseurs Rudolf Läderach, dem durch die Erfindung der SchokoladenHohlkugel eine kleine Revolution gelang, seit 2010 auch in Freiburg eine Boutique betreibt. Und das an exklusivster Stelle – direkt am Bertoldsbrunnen im Zentrum der Fußgängerzone. Ja, wenn man im Hause Läderach von Schokolade spricht, dann muss man schon etwas genauer differenzieren. Da gibt es nicht nur weiße, schwarze oder Milchschokolade. Da bietet schon allein die unter dem Namen „FrischSchoggi“ vor zehn Jahren eingeführte Bruchschokoladen-Spezialität eine Variationsbreite von 22 Sorten. Ob chili-scharf oder fruchtig-bunt, knackig-nussig oder zart-herb: Die aus riesigen Platten feinster Tafelschokolade frisch gebrochenen Stücke stapeln sich verführerisch im Schaufenster und in der Theke der Boutique. Und wer sich nicht entscheiden kann oder will, der schnappt sich ein Boot. Ja, richtig: Eine bunte Mischung der beliebtesten FrischSchoggi-Sorten wird aktuell in einer speziellen „Schifflischale“ angeboten. Das heißt: wenn diese nicht gerade ausverkauft ist, denn die Nachfrage ist groß. Zum Trost für alle, die leer ausgehen sollten, halten die Schoggimacher aus der Schweiz aber auch noch jede Menge Alternativen für den Gabentisch bereit: Vom Weihnachtsbäumchen über Zapfen, Kugeln und Mini-Adventskalender bis hin zur edlen PralinéTriage im weihnachtlichen Dekor bietet sich einiges als edles Präsent für Schokoladenliebhaber an – und solche, die es werden wollen. Denn wer einmal damit anfängt, kann leicht süchtig danach werden. Das 8 | chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014
gilt nicht nur für die Schokoladenprodukte aus dem Hause Läderach. Es werden exklusiv für die Weihnachtszeit auch zarte Gebäcksortimente angeboten. Und nach und nach erobert auch ein „alter Bekannter“ im neuen Gesicht und unter neuem Namen die Gunst der Schokoladenliebhaber: Die Mini Mousses sind die Antwort Läderachs auf den legendären Schokokuss. Klein aber fein versteckt sich dabei unter einer hauchdünnen Schokoladenhaube ein schaumiger Genuss aus Eiweißschnee auf einer knusprigen Waffel. Der Clou: die Wintersorten „Marc de Champagne“ und „Cassis“ sowie ein paar weitere mehr werden gekrönt von einem gehaltvollen Tropfen in der Spitze – einmal ist es eine weiße Trüffel-Füllung mit Marc de Champagne, einmal ein fruchtiger Spritzer Cassis-Gelee, der förmlich im Munde explodiert. Die Kreation „Winterzauber“ ist streng limitiert auf die Zeit bis Ende Dezember – immer vorausgesetzt, der Vorrat geht nicht schon zeitiger zu Ende. Danach und übers ganze Jahr verteilt wird es den Kreativen im Hause Läderach nicht an neuen Einfällen mangeln, sodass sich immer und zu jeder Jahreszeit der Genuss von Schokolade mit einem Hauch von Luxus veredeln lässt. Und neben dem Ladenverkauf bietet das Unternehmen seine Produkte auch im Online-Shop an. Reinhold Wagner
Läderach Confiserie
Kaiser-Joseph-Straße 222, 79098 Freiburg, Tel.: 07 61 / 29 28 15 90, www.laederach.com Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–18 Uhr Fotos: © Läderach/Designlounge GmbH
Schlemmen & Feiern
Foto: © Reinhold Wagner
Kulinarische Auszeit
V
Tipps zur Einkehr in der Weihnachts- und Silvesterzeit
or dem Fest ist nach dem Fest – das könnte als Motto und zugleich Warnung gelten für all diejenigen, die sich noch immer nicht entscheiden konnten, wo sie ihre Weihnachts- oder Silvesterfeier verbringen möchten. Denn Zeit und Tische werden
5
knapp, ja, sind sogar teilweise bereits vollständig ausgebucht. Also nichts wie ran ans Telefon oder Internet und schnell noch reservieren, wo möglich! Nur Schlemmen? Auch tanzen? Wir sagen euch und Ihnen, wo es sich besonders lohnt. »
Anzeige
chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014 | 9
Schlemmen & Feiern 5
Anzeige
Endlos feiern im Augustiner im Bankepeter
Schwarzwaldstr. 93, Tel.: 07 61 / 3 83 88 88, www.augustiner-freiburg.de
Eher rustikal, aber ebenso üppig wie gemütlich feiern die Gäste im Augustiner im Bankepeter den Jahresausklang. Eingestimmt durch das für alle einheitliche 6-Gang-Silvestermenü ab Foto: © privat 19 Uhr erwartet die Gäste ein Fest ohne Ende mit Party, Tanz und Musik vom DJ, mit Cocktail-Lounge und separatem Raucher-/ Nichtraucherbereich. Allerdings gilt auch hier, wie Gastwirt Bodo Zink mahnt: „Ohne Voranmeldung geht gar nichts.“
Silvester-Party open end im Waldsee
Waldseestr. 84, Tel.: 07 61 / 7 36 88, www.waldsee-freiburg.de
Das Café-Restaurant Waldsee lädt ein, den Jahresausklang am 31. Dezember bei einer rauschenden SilvesterParty im Waldsee zu feiern. Während die Tische für das Silvestermenü längst ausgeFoto: © privat bucht sind, öffnet das Lokal ab 22 Uhr für alle Tanzbegeisterten die Türen. Ab 22.30 Uhr heißt es dann: „Move to Groove“ mit den DJs Jimmy und Adam zum Eintritt von fünf Euro. Dafür gibt es auch noch ein buntes Feuerwerk am See zum goldenen Jahresabschluss – und die Party geht open end weiter.
Dinner-Krimi im Schloßbergrestaurant Am Schlossberg. 1, Tel.: 07 61 / 1 37 17 00, www.dattler.de
Wir befinden uns im Schlossbergrestaurant Dattler, in dem gerade ein Filmteam den Krimi „Fahr zur Hölle, mein Schatz!“ dreht. Dabei bilden die Gäste des Lokals die Statisten für zwei der Filmszenen … Der Plot: Regisseur Rüdiger Emmerich hat bisher nur erfolglose Filme gedreht und streitet sich ständig mit dem arroganten und selbstverliebten Hauptdarsteller Leander Laußmann. Die schüchterne Nebendarstellerin Katja Niemann ist offensichtlich eine Fehlbesetzung, die divenhafte Schauspielerin Nina Voss hasst Leander, und der schwule und bissige Nebendarsteller Detlev Ruck würde lieber selber die Hauptrolle spielen. Da wird einer der Künstler am Filmset ermordet. Doch der unfähige Polizeiobermeister Dieter Drösel, der in diesem Mordfall ermittelt, liegt mit seinen Verdächtigungen ständig daneben ... 10 | chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014
Foto: © istockphoto.com
Schlemmen & Feiern
Während der Aufführung wird ein Vier-Gänge-Menü serviert. Unterdessen können die Gäste diskutieren, wer der Täter gewesen sein kann … Nächster Termin am 15.12.2014, Einlass ab 18.30 Uhr. Reservierung und weitere Termine auf der Homepage.
Russland ist Gast im Schwarzwaldgasthof zum Goldenen Adler Hauptstr. 58, 79254 Oberried, Tel.: 0 76 61 / 6 20 17, info@goldener-adler-oberried.de, www.goldener-adler-oberried.de
Das Jahr 2015 beginnt mit einer kleinen kulinarisch-musikalischen Russlandreise. Zum 11. Mal veranstaltet der Schwarzwaldgasthof Zum Goldenen Adler in Oberried vom 9. bis 18. Januar 2015 seine Russischen Wochen. Die Gaststube wird dazu mit russischen Accessoires bestückt und in den landestypischen Farben dekoriert. Das Speiseangebot reicht vom klassischen Borschtsch, einer delikaten Suppe, über russische Vorspeisen bis hin zum Zarenmenu und diversen Süßspeisen. Und während die Gäste sich mit „sa sdorowje“ bei Krimsekt, Wodka und typischen Gerichten verwöhnen lassen, nimmt die Folklore-Gesangsgruppe Kupalinka aus Odessa sie mit auf eine musikalische Reise ins ferne Russland und in die Ukraine. Um Tischreservation wird gebeten. Foto: © Goldener Adler
IMPRESSUM – Themenheft 12-2014 Das Themenheft »Freizeit – X-Mas & Silvesterguide« erscheint im Freiburger Stadtmagazin chilli Herausgeber: chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg www.chilli-freiburg.de Geschäftsführung: Michaela Moser (ViSdP) Chefredaktion: Lars Bargmann Redaktion: Michaela Moser, Erika Weisser, Reinhold Wagner
Fotos: Reinhold Wagner, Simone Bednarek Bildagenturen: fotolia.com, istockphoto.com, pixelio.de, clipdealer.com Titelbild: clipdealer.com Grafik: Johanna Klausmann, Simone Bednarek Lektorat: Beate Vogt Anzeigen: Uwe Bernhardt, Jonas Stratz, Malika Amar, Marlene Schick Druck: Freiburger Druck GmbH & Co. KG
5
AnzeigeN
Festlich schmausen im Gasthaus Zum Stahl Kartäuserstr. 99, Tel.: 07 61 / 3 34 02, www.zum-stahl.de
Ein großer Saal und ein etwas kleinerer Gastraum, beide festlich geschmückt und dekoriert, gedimmtes Licht und romantische Kerzenschein-Atmosphäre, das alles erwartet die Gäste am 25. Foto: © RW und 26. sowie 31. Dezember zu den Festtagen. Wer noch in den Genuss des mehrgängigen Weihnachts- oder Silvestermenüs kommen will, sollte sich mit der Anmeldung allerdings sputen, denn die freien Tische werden langsam knapp. Was nicht verwunderlich ist, denn das Haus mit seiner 400-jährigen Geschichte gilt als eine der feinsten Adressen für stilvolles Essen in gemütlicher Atmosphäre. In der Silvesternacht heißt es: „Pünktlich um 19 Uhr kommen, denn alle Gänge werden zeitgleich serviert, und um etwa 23.30 Uhr schließen die Türen, damit auch jeder noch rechtzeitig zum Feuerwerk kommt – die Belegschaft mit eingeschlossen.“ Reinhold Wagner/mos chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014 | 11
Schöner shoppen
Auf X-Mas-Shopping-Tour durch Freiburg
Foto: © istockphoto.com
Der chilli Weihnachts-Einkaufs-Schlemmer-Guide
B
eleuchtete Christbäume und Weihnachtsschmuck überall in den Gassen und auf den Plätzen der Stadt, in den Schaufenstern liegen Päckchen und Artikel, die es werden könnten – mit jedem Schritt rückt Weihnachten näher. Und kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht daran erinnert wird, auch ja an alle Lieben gedacht zu haben und mit dem Geschenkekauf nicht bis auf den letzten Tag zu 12 | chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014
warten. Zwischen all den Angeboten und kurz vorm Kaufrausch sollte man sich immer etwas Zeit nehmen für eine kurze Auszeit: sei es bei einem wärmenden Getränk und einem gemütlichen Plausch mit Freunden oder ganz für sich allein bei einer ruhigen Minute im Alltagstrubel. chilliAutor Reinhold Wagner gibt ein paar Tipps, wo es sich am besten Shoppen und Pausieren lässt.
Schöner shoppen
S’Lädele
5
AnzeigeN
Herrenstr. 6, 79098 Freiburg, hinterm Münster Öffnungszeiten im Advent: Di.–Fr. 10–13 & 14–18 Uhr, Sa. 11–16 Uhr
Vom neuen Kunstkalender für das Jahr 2015 über weihnachtliches Holzspielzeug und Deko-Artikel bis hin zu Wein und Sekt aus eigenem Anbau und mit selbst gestalteten Etiketten offeriert s’Lädele des Caritasverbands Freiburg-Stadt aktuell in der Weihnachtszeit alles, was die Caritas-Werkstätten und ihre Partner in liebevoller Handarbeit erzeugen. Alles wurde von Menschen mit Behinderungen eigens angefertigt und präsentiert sich in dem kleinen Laden hinterm Münster auf engster Fläche über anderthalb Etagen. Zum Sortiment aus Kerzen, Körben und Lichtersternen gesellen sich auch vereinzelt Wanduhr-Miniaturen und Puppen. Und wer einen alten Stuhl neu beflechten lassen will, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse.
Market-Italiano
Robert-Bunsen-Str. 6, 79108 Freiburg, Tel.: 07 61 / 50 83 54
Fotos: © Reinhold Wagner
www.market-italiano.de, Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–13 & 15–18 Uhr
Wer die Festtage auf italienische Art feiern möchte, kommt am Market-Italiano im Industriegebiet Freiburg-Nord nicht vorbei. Dort türmen sich meterhohe Pyramiden: Feinste Panettoni aus Mailand und die veronesische Weihnachtskuchen-Variante Pandoro warten auf Leckermäuler. Kisten und dekorative Präsentkörbe, gefüllt mit edlen Tropfen wie Grappa, Olivenöl oder Limoncello, bieten Augenschmaus und lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen. In den Kühlregalen warten weitere italienische Spezialitäten: feinste Salami und Salumi, Parmaschinken und Grana-Käse, Stockfisch, Pesto und Pasta – alles, was das Feinschmeckerherz begehrt. Auf Wunsch wird alles kunstvoll verpackt – und dekorativ präsentiert schmeckt das so Geschenkte gleich nochmal so gut. Da kann Weihnachten kommen, und es bleibt nur noch ein Wunsch auszusprechen: „Buon Natale e buone feste!“ chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014 | 13
Schöner shoppen 5
AnzeigeN
Schuhwerk
Marienstr. 15, 79098 Freiburg, Tel.: 07 61 / 3 10 65 www.schuhwerk-freiburg.de, Öffnungszeiten von Dezember bis Ende Februar: Mo.–Fr. 12–18 Uhr, Sa. 11–14 Uhr
Ein ganzes Fachgeschäft nur für zwei Marken, das finden Schuhliebhaber der hochwertigen Marken „Loints of Holland“ und „arche France“ bei Sybille Morgenroth im Schuhwerk auf der „Insel“. Hier, in Freiburgs oberer Altstadt, kann die gesamte Bandbreite an Foto: © RW Farben, Formen und Designs aus feinstem europäischem Leder in aller Ruhe anprobiert und verglichen werden. Gemütliche Sessel und Sitzpolster laden zur Anprobe ein. Und wenn es sein soll, gibt es auch das Passende für separate Einlagen. Oder zum Markenschuh bis Größe 43 für die modebewusste Dame gleich noch das passende Accessoire wie die Lederhandtasche oder den schicken Ledergürtel. Alles ist auch über den Online-Shop erhältlich.
SCHmuckMUCK
Hauptstr. 46, 79219 Staufen, Tel.: 0 76 33 / 80 25 08 www.schmuckmuck.de Öffnungszeiten: Di.– Fr. 9.30–13 Uhr & 15–18 Uhr, Sa. 9.30–13 Uhr
Seit mehr als 17 Jahren steht der Name SCHmuckMUCK für hochwertigen, exklusiven Schmuck. Seit zehn Jahren beraten und inspirieren Inhaber und Goldschmiedemeister Peter Csutora, seine Frau Annette sowie ihr Mitarbeiter Ulrich Mücke die Kundschaft im Herzen der Staufener Altstadt. Hier entstehen individuelle Schmuckstücke mit Diamanten und (Farb-)Edelsteinen, Siegelringe, Trauringe und Colliers. Aber auch Markenuhren und Perlenketten aus der Südsee sind zu haben, lassen sich in der Werkstatt umarbeiten oder reparieren. Auf die Besucher wartet ein gemütliches Sofa und festlicher Dekor in den Schaufenstern und Vitrinen. Fotos: © SchmuckMuck Staufen
14 | chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014
Juwelier Wiedemann
Unterlinden 5, 79098 Freiburg, Tel.: 07 61 / 2 02 39 61 www.wiedemann-goldschmiede.de Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9–13 Uhr & 14–18 Uhr, Sa. 10–15 Uhr
5
AnzeigeN
Foto: © istockphoto.com
Foto: © Wiedemann
Goldschmiedemeister Jürgen Wiedemann fertigt ganz außergewöhnliche Kunstwerke aus Bronze, Silber und Sandstein. Alle sind entstanden aus der besonderen Verbundenheit und Liebe zum Freiburger Wahrzeichen, dem Münster. Die „Turmskulpturen”, künstlerische Szenen rund um den „schönsten Turm der Christenheit”, sind eine außerordentlich gelungene Kombination aus Kreativität und Handwerk. Besonders sehenswert zum Beispiel eine Münsterturmspitze aus Bronze. Eine edle Geschenkidee mit lokaler Note! Der Bezug zum Münster geht übers Thema der kleinen Kunstwerke weit hinaus: Denn jeder, der eines der Objekte erwirbt, unterstützt beim Kauf die Sanierung des Münsterturms: 30 Prozent des Verkaufserlöses gehen an den Münsterbauverein, der bereits seit sieben Jahren die Sanierung des 700 Jahre alten Kleinods vorantreibt. Und voraussichtlich noch weitere zwei Jahre wird der Münsterturm von Gerüsten umgeben sein. Wie schön, dass man zumindest en miniature das filigrane Maßwerk bewundern kann. Schönes schenken und Gutes tun – die „Turmskulpturen” machens möglich. Reinhold Wagner
chilli | x-mas & silvesterguide | 12.2014 | 15
So fein und aromatisch
überwintern wir im Süden.
Nur für
kurze Zeit! Erhältlich von Okt. – März
www.fuerstenberg.de
Unser Fürstenberg Winterbier:
FB_Winterbier_AZ_210x280_2014_09.indd 1
Wenn die Tage kurz und dunkel werden, genießen wir eine ganz besondere Bierspezialität: Fürstenberg Winterbier. Edel und aromatisch im Geschmack. Jetzt erhältlich!
23.09.14 08:53