Ausgabe Juli /August 13. Jahrgang / #121
Ausgabe 07- 0 8/16 2,50 Euro
Was da wieder los ist: Termine & Partys 16.07. – 31.08.16
Ab 21. Juli im Kino mit Wi r t s c h a ft sm a g a zi n bib
FREIBURG BLUTET AUS
WARUM ÄRZTE AUCH DEM GESETZGEBER DIE SCHULD GEBEN
Undercover
Nachts im Taxi: Pöbler, Püppchen, Partycrew
Under Pressure Underway Harte Bandagen bei den Blockforest Roller Girls
Nervenkitzel im Nordschwarzwald
CHILLI EDITORIAL
Mit vollem Einsatz Undercover, Aderlass und ein Nahkampf auf Rollen
Foto: © privat
chillisten beim Aderlass: Markus Umhau, Chef der Blutspendezentrale (Zweiter von hinten), ließ sich gleich mitpieksen.
Liebe Leserin & lieber Leser, Freiburg blutet aus, lautet die Schlagzeile der Kolleginnen Tanja Bruckert und Valérie Baumanns über der Titelgeschichte. Es ist bitter, dass auf der einen Seite am Uniklinikum beständig Blut für die Patientenversorgung fehlt, auf der anderen der Gesetzgeber wenig plausible Argumente dafür anführt, dass Homosexuelle nicht spenden dürfen oder Menschen, die in den vergangenen Wochen mal einen One-Night-Stand hatten. Die chillisten haben den Weg des Blutes von der Spende bis zur Gabe nicht nur nachverfolgt, sie sind auch selber kollektiv zum Aderlass gegangen. Mittendrin statt nur dabei. Mittendrin saß auch unser Redakteur Till Neumann, der undercover als „junger Kollege“ mal eine lange Nacht im Taxi von Michael Oberst mitgefahren ist. Eine Reportage über Stöckelwild vorm Colombi, lallende Typen und das seit Mai schneller tickende Taxameter. Unsere Autorin Nicole Kemper trieb sich derweil im Nordschwarzwald rum, weiß zu berichten, dass es da viel mehr als Bergpanorama und Wanderidylle gibt und erklärt auch, was Ziesel und HotRod sind. Kurz vor den Sommerferien haben wir auf acht Seiten Freizeitangebote recherchiert – auch abseits ausgetretener Pfade.
„Am 28. Juni 2016, kurz vor Fimfi am Nommidag, isch e 53-jährige Fahrer z Oberbärge in e Fahrzejgkontroll kumme. Dodebi het d Polizej e Alkoholfahne gschmeckt. Usserdem hen sie feschtgstellt, dass der Mann kei Fiährerschiin gha het.“ So würde sich die entsprechende Polizeimeldung lesen, wenn sie auf alemannisch verfasst worden wäre. Der Fahrer war noch nicht kurz vor dem Verlust der Muttersprache, dass diese Gefahr als solche gebannt wird, dafür setzt sich vehement die Muettersproch-Gsellschaft ein. Unsere Geschichte gibt es übrigens auch zum Nachhören – auf Alemannisch. Unsere körperlich durchaus zart zu nennende Autorin Isabel Barquero machte unterdessen eine Stippvisite bei den Blockforest Roller Girls, die in einer Halle in Landwasser trainieren. Aber nicht mit dem Block in der Hand, sondern auf Rollschuhen, mit Schonern an allen Gelenken und Helm auf dem Kopf. „Das ist nichts für zimperliche Mädchen“, meinte Barquero bei der Rückkehr in die Redaktion. Sie sehen, wir machen keine Zeitung vom Schreibtisch aus, wir bieten unverwechselbare Inhalte. Für Freiburg. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen.
Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten
Juli/August 2016 CHILLI 3
ww
SCHWARZES BRETT
Cantabo, ergo sum* Al Page ist ein vielseitiger Künstler. Fünf Instrumente spielt der 40-jährige Musiker, der in Istanbul zur Welt kam, in Schönau aufwuchs, in Lörrach eine Bankkaufmannslehre absolvierte und findet, dass es die beste Entscheidung seines Lebens war, 2010 nach Freiburg zu ziehen. Er schreibt auch Bücher, erfindet – ohne Noten lesen zu können – immer wieder neue Sounds, zu denen er passende Songs textet. Die er dann auch noch selbst produziert und singt. Vorwiegend auf Englisch, manchmal auf Türkisch, selten auf Deutsch. Und inzwischen auch oft in Latein.
Foto: © Stefan Gilges
„Ich habe in der Schule nie Latein gelernt, bin aber mit zwei Sprachen aufgewachsen. In meiner Familie redeten wir ausschließlich türkisch, draußen war deutsch meine „offizielle Amtssprache“. Dadurch wurden mein Sinn und vielleicht auch mein Talent für andere Idiome von Anfang an geschult und gefördert. So kam ich auch gut mit dem Englischen zurecht, das zur Sprache meiner Songs wurde und mir wie eine dritte Muttersprache über die Lippen geht. Und aus dem Herzen kommt. Mit Latein kam ich über einen Historienfilm in Berührung, der mich sehr bewegte und dessen lateinisch gesprochene Passagen sich irgendwie geil anhörten. Das hat mich gepackt. So wollte ich auch klingen. Und begann, davon zu träumen, ein Album mit Rock auf Latein zu veröffentlichen. Und da ich zwar gerne träume, aber kein Träumer bin, habe
ich mir die Sprache angeeignet, mich intensiv mit ihr beschäftigt. Inzwischen gibt es dieses Album. ‚Sui generis‘ heißt es, und es sind rockige moderne Stücke darauf zu finden, die bestens mit dieser wunderbaren alten Sprache harmonieren. Ich singe diese Lieder, in denen es um eigene Erlebnisse und ganz alltägliche heutige Themen geht, natürlich auch bei meinen Konzerten, die ich in kleinen Wohnzimmern und auf großen Bühnen gebe. Und ich bin erstaunt, wie positiv die meisten Zuhörer darauf reagieren, obwohl sie mit solchen Liedern gar nicht rechnen. Und sie oft auch nicht verstehen. Deshalb, das ist mir schon oft aufgefallen, hören sie genauer zu, geben sich den lateinischen Songs eher hin als den englischen. Dadurch bekomme ich mehr Aufmerksamkeit und komme nach dem Auftritt leichter ins Gespräch mit dem Publikum. Und stelle dabei fest, dass die Leute doch ziemlich erstaunt sind, dass man in einer vermeintlich toten Sprache so lebendige Inhalte rüberbringen kann. Das freut mich natürlich und es wird, auch wenn ich jetzt neue Projekte in Angriff nehme, sicher immer wieder einen Latein-Rock-Song von Al Page geben. Denn das macht mir sehr viel Spaß.“ Aufgezeichnet von Erika Weisser *Ich singe, also bin ich
Keine Weltrekordstadt Es hätte so schön werden können: 12.000 Menschen halten beim Public Viewing 72.000 Luftballons in den Nationalfarben in die Luft. Es hätte nicht nur einen neuen Weltrekord nach Freiburg geholt, sondern Jogis Jungs ganz bestimmt auch den nötigen Ansporn gegeben, doch noch den Titel nach Hause zu holen. Allein: Zuerst wollte das Wetter nicht mitmachen und dann wollten zu wenig Menschen Fußball auf dem Messeplatz schauen. Nur wir wollten uns nicht so einfach ge6 CHILLI Juli/August 2016
Foto: © Anke Huber
schlagen geben. Wochenlang wurde in der chilli-Redaktion geplant, gepustet, geknotet und gebangt: Lässt sich der Weltrekord doch noch holen? Können wir schaffen, was kein Mensch zuvor geschafft hat? Lässt sich die Green City in eine Schwarz-Rot-Gold-City verwandeln? Leider sind auch wir gescheitert. Wenn auch nur knapp. Sehr knapp. 71.999 Ballons mehr und wir hätten das Ding gerockt. Doch wir mussten einsehen: Freiburg ist keine Weltrekordstadt.
SCHWARZES BRETT
WIR GRATULIEREN Foto: © Frank Bale
Nachgewürzt! Volksabstimmung
Volk vorne, Volk hinten, jetzt wollen sie alle dem Volk genauer zuhören, es ernst nehmen, dem Volk Europa erklären und näherbringen, sie wollen dem Volk geradezu hinten reinschlüpfen. Mir ist das viel zu viel Popolismus.
Foto: © tln
Tag nach dem schlag
Es gibt Tage, da will man einfach seine Ruhe. So ging es einem chilli-Kollegen am 8. Juli. Am Vortag war offenbar ein sportliches Ereignis, das ihn ziemlich mitgenommen hat. Das „Merci“ lässt vermuten, dass es mit Frankreich oder den Franzosen zu tun hat. Fußball vielleicht? Hmmm. Um was genau es geht, ist der Redaktion nicht bekannt. Direkt nachfragen war ja auch nicht möglich. Wir halten’s mit Dragoslav Stepanovic: Lebbe geht weider. tbr/bar/tln
Die Briten hatten den Schotten bei deren Referendum neulich ja noch versprochen: Wenn ihr euch nicht abspaltet, dann könnt ihr in der EU bleiben. Und jetzt sollen sie mit dem Brexit aus der EU zwangsexmatrikuliert werden. Da machen die Dudelsäcke nicht mit: „Vorher verpissen wir uns aus dem Vereinigten Königreich. Wir machen die Schotten dicht!“ Mir als Europäer soll’s recht sein. Auf Fisch und Chips kann ich gerne verzichten, aber auf schottischen Single Malt? – Niemals! Wie soll direkte Demokratie auch funktionieren? Da sollen Leute, die das ganze Jahr verarscht, falsch informiert, verdummt und bedudelt werden, plötzlich als Fachleute für Politik wählen dürfen. Jeder Spüler in einem Restaurant braucht einen Gesundheitsschein, jeder Eckkneipenwirt muss einen Hygienekurs machen, bevor er seinen Gewerbeschein kriegt – aber wählen soll jeder Depp dürfen. Wenn, dann wäre ich für einen Politikführerschein, und wenn dann einer wieder mal einen Scheiß zusammenwählt, kriegt er ihn entzogen und muss ihn noch mal machen, eine Wahl-MPU, so eine Art Idiotentest für die Demokratie. Eine scharfe Schote für die Dummokratie!
Volkmar Staub, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt im chilli die Rote Schote am goldenen Band.
Foto: © Privat
Unsere Kollegen von subculture. 20 Jahre lang machen Thorsten Leucht & Co. jetzt schon ihr Party-Mag. Und wie es sich für die Partyinsider gehört, entern sie am 30. Juli mal ordnungsgemäß das Spiegelzelt auf dem ZMF. An dem Abend spielen erst die Monsters of Liedermaching, bevor dann die Monsters of Partymaching das Zelt zum Beben bringen wollen. DJ Leucht hat es auch geschafft, aus dem anfänglichen Partyheft eine kleine Kreativagentur (www.scum. rocks) zu formen. Glückwunsch zu 20 Jahren. Und viel Erfolg bei den nächsten 20.
Kann man komplizierte politische Entscheidungen wirklich direkt vom Volk entscheiden lassen? Ist da die „repräservative“ Demokratie nicht doch sinnvoller als die direkte? Ja, die indirekte Demokratie heißt „repräservativ“, weil damit einiges verhütet werden kann. Ich sage nur: Brexit. Seit diesem Brexit ist mir auch klar, warum der Begriff für Volksabstimmung „Referen-dumm“ heißt. Erst stimmen die Briten für den Brexit und dann kommt der Katzenjammer. Direkte Demokratie ist vielleicht lokal machbar oder bei einfachen Fragen: „Wollt ihr Freibier?“ Oder: „Wollt ihr die totale Party?“ Um aber über politische, wirtschaftliche und staatsphilosophische Fragen abzustimmen, braucht man schon einen IQ über einem Plumpudding. Der hat immerhin fünf.
Juli/August 2016 CHILLI 7
SZENE Taxi
Püppchen, Pöbler, Partycrew
chilli begleitet Taxifahrer Michael Oberst bei seiner härtesten Schicht
D
as Auto ist sein Büro: Michael Oberst ist einer von rund 350 Freiburger Taxifahrern. Tag und Nacht kutschiert er Gäste von A nach B. chilli-Redakteur Till Neumann hat ihn bei seiner stressigsten Schicht begleitet: Samstagnacht im Großraumtaxi. In seinen Vito steigen feiernde Ladys, lallende Nachtschwärmer und pöbelnde Jungs. Die neuen Taxitarife sorgen auch mal für Empörung. Kurz vor Mitternacht: Langsam tastet sich der graue Vito eine steile Zähringer Gasse hinauf. Schicke Häuser mit noch schickeren Vorgärten sind im Dunkeln zu erkennen. Hausnummer 16, gefunden. Michael Oberst hält am Straßenrand. „Im Auftrag steht, die Kunden kommen ans Auto. Also warten wir im Wagen“, sagt der 49-jährige studierte Forstwissenschaftler. Fünf Minuten Kulanzzeit sind drin, dann macht er die Taxiuhr an. Plötzlich sind Stimmen zu hören. Vier Damen und ein Kerl kommen lachend durchs Eingangstor der Villa. Die aufgebrezelten Ladys kichern. Eine Parfümwolke schlüpft mit in den Wagen. „Könnt ihr Musik anmachen?“, ruft eine. Die Kollegin vorne fummelt am Radio rum.„This girls go crazy, bad bitch“, schallt es durch die Boxen. Auf der Rückbank tippen lackierte Fingernägel auf Smartphones. Von Zähringen geht’s in die Innenstadt. „So, da wären wir, 26 Euro bitte“, sagt Oberst höflich, als sie am Colombipark sind. „Sind Sie der Weihnachtsmann? Das ist ja Wucher!“, ruft eine. „Seit dem 12 CHILLI Juli/August 2016
1. Mai sind die Preise gestiegen“, erklärt Oberst. Für ein Großraumtaxi sei die Zulage von sechs auf zwölf Euro geklettert (siehe Infokasten). Nach kurzer Diskussion kriegt Oberst sein Geld. Aus der Ruhe bringen ihn solche Reaktionen nicht. Seit zwölf Jahren fährt er hauptberuflich Taxi. Seit sechs Jahren samstagnachts. Denn da verdient er am besten. Muss dafür aber auch am meisten einstecken. Viele Gäste sind betrunken. „Zwischen 0 und 6 Uhr habe ich samstagnachts quasi keine Standzeiten“,
»Mehr gibt’s nicht. Ist das klar?« sagt der Funktaxifahrer. Er ist an die 55-55-55-Zentrale angeschlossen und damit einer der knapp 100 Privilegierten in Freiburg. Aufträge bekommt er direkt ins Auto geschickt. Im Idealfall hat er auf jeder Strecke Kunden. Dann lohnt sich der Stress. Bei Spätschichten unter der Woche verdient er nur die Hälfte. „Stöckelwild vorm Colombi“, sagt Oberst. Zwei Damen stolzieren mit hochhackigen Schuhen aus besagtem Hotel. Ein Taxi brauchen sie nicht. Dabei könnte Oberst sie bis nach Hamburg, Köln oder München fahren. Solche Fahrten sind selten. Einmal hat Oberst eine Gruppe nach München gebracht. Seine
weiteste Reise ging nach Hannover. Kostenpunkt: Deutlich über 500 Euro. „Unter der Woche ist so eine Fahrt gut, am Wochenende ist das nicht nötig“, sagt Oberst. Da ist sowieso genügend los. Dann piepst das Datenfunksystem, ein kleiner schwarzer Kasten mit grünem Display. Ein Kunde in Günterstal. Oberst dreht den Schlüssel im Zündschloss. Los geht’s. „Ein Navi brauche ich nicht“, sagt er. Nur in ganz seltenen Fällen nutze er die GPS-Funktion seines Smartphones. Taxi fährt der Familienvater seit dem Studium. Sechs Jahre lang arbeitete er später in der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) in Freiburg. Als sein Vertrag auslief, wurde Taxifahren zum Hauptverdienst. In Teilzeit, um mehr bei der Familie zu sein. Ob ihm der Job Spaß macht? „Meistens.“ Flexible Arbeitszeiten, spannende Begegnungen und der „Flow“ beim Fahren gefallen ihm. Lärmende und respektlose Fahrgäste hingegen nicht. Die gibt’s Samstagnacht zuhauf. Nach drei ruhigeren Fahrten und etwas Trinkgeld (im Radio läuft „I Need A Dollar“) von einem nach Kippen riechenden Wirt geht’s nach St. Georgen. Fünf Angetrunkene klettern ins Auto.Vorne zwei Frauen, die freundlich grüßen, hinten drei aufgeheizte Jungs. „Ich hab’ zehn Euro dabei. Mehr gibt’s nicht, ist das klar?“, brüllt einer durchs Auto. Seine Kollegen prusten vor lachen. „Ey, was bist du für einer? Bist du schwul? Oder von nem andren Planeten?“, poltert er weiter. Oberst antwortet nicht, konzentriert sich auf die Straße.
SZENE Taxi
Fotos: © tln
Durch die Nacht: Michael Oberst fährt Taxi seit dem Studium. Seit sechs Jahren kutschiert er samstags Freiburgs Partyvolk durch die Stadt.
Der Pöbler versucht’s nochmal: „Zehn Euro. Es gibt keinen Cent mehr, ist das klar?“ Das Taxameter steht bei 16,20 Euro. Oberst schweigt. Am Konzerthaus sind es 25,60 Euro. Der Trunkenbold resigniert, als die Mitfahrerinnen das Portemonnaie zücken. „Es ist selten, dass jemand nicht bezahlen will“, erzählt Oberst. Einmal im Jahr erlebe er das. Einen gebe es immer, mit dem man reden könne. „Im Notfall rufe ich die Polizei oder fahre an einen sicheren Ort, um sie aussteigen zu lassen“, sagt Oberst. Wegen fünf oder zehn Euro mache er keinen Aufriss. Der Vito, den Oberst für Taxi Dresmann fährt, ist krisenerprobt. Erst kürzlich wurde einer seiner Kollegen darin ausgeraubt. Zwei Männer bedrohten den Fahrer in Weingarten mit einem Messer und klauten eine Tasche. So etwas hat Oberst noch nicht erlebt. Zwei Mal wurde er jedoch bestohlen. Mittlerwei-
le hat er Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Welche, verrät er nicht. Am Konzerthaus steigen sieben Jugendliche ein. Es geht zu einem Rave am Dietenbach. „Mist, ich bin schon wieder voll nüchtern“, sagt ein Mädel auf der Rückbank. Angetrunken sind später auch zwei Tätowierer, die zur Messe fahren. Sieben Euro Trinkgeld gibt’s für Oberst. Monatsrekord. Dann steigt ein betrunkener Südamerikaner beim Karlsplatz ins Taxi. „Leck mich am Arsch, ich bin besoffen“, lallt er. Es ist halb vier. Im Rennweg ruft die Zentrale an. Großauftrag. Acht Damen haben Junggesellenabschied gefeiert und wollen nach Weil am Rhein und Lörrach. Ein lukratives Geschäft. Der als „junger Kollege“ getarnte Journalist räumt seinen Platz auf der Rückbank. Zwei Stunden braucht Oberst, um alle nach Hause zu bringen. Eine hält vorsichtshalber eine Kotztüte in der Hand. Die bleibt aber leer.
Um 6 Uhr morgens ist Feierabend. In rund sechs Stunden hat Oberst 319 Euro Umsatz gemacht.„Nix zu meckern“, sagt er und fährt nach Hause. Die Schicht war kurz heute. Meist ist er bis zu zehn Stunden im Einsatz. Till Neumann
Tarife teurere taxis Zum 1. Mai sind in Freiburg die Taxitarife gestiegen. Tagsüber kostet die Grundgebühr 3,90 Euro statt 3,70. Nachts zahlt der Kunde in Freiburg neuerdings 4,90 statt 4,70 Euro. Die Zulage für ein Großraumtaxi ist von sechs auf zwölf Euro gestiegen. Freiburg zählt damit zu den teuersten Taxistädten Baden-Württembergs. Die Tarife im Überblick gibt es auf www.taxi-freiburg.de
MEINE SORGEN Die Fanartikel-Paartherapie
Schwarz-rot-goldene Ohrringe, die Lippen mit Fanschminke bemalt, dazu noch eine passende Blumenkette um den Kopf gewunden – für einige Frauen scheint die EM so etwas wie die Mailänder Modewochen in Nationalfarben gewesen zu sein. Mädels, die einen Fußball nicht von einer Bowlingkugel unterscheiden können, haben in den vergangenen Wochen regelmäßig vor dem Fernseher gebangt – ob denn der Lippenstift noch hält. Fußball als die schönste Nebensache der Welt.
Leider stehen Studien darüber, wie viele Beziehungen die Fanartikel-Industrie gerettet hat, noch aus. Sicher ist aber: Einträchtiges Sportgucken – oder so tun als ob – ist einer Beziehung zuträglicher als Gemeckere darüber, dass er jetzt schoooon wiiiiieder Fußball schauen muss. Paartherapeuten würden überflüssig, wenn sich die Wirtschaft immer so ins Zeug legen würde: Warum richten Möbelhäuser neben ihrer Kinderecke nicht noch eine Männerecke ein – jetzt mal ehrlich, wer quengelt denn
mehr? Warum werden Automagazine im Fernsehen nicht von männlichen Models präsentiert – damit jeder was zu gucken hat? Und warum stehen in Schuhgeschäften keine bequemen Massagesessel für die nach stundenlangem Shopping ermüdeten Herren? Zumindest die Filmindustrie hat nun erkannt, wie’s geht: Man nehme einen Literaturklassiker für Sie, mische ein paar sexy Untote für Ihn rein und endlich können Paare wieder gemeinsam bangen bei „Stolz und Vorurteil und Zombies“. tbr Juli/August 2016 CHILLI 13
Freizeit Nordschwarzwald
Nervenkitzel im Schwarzwald
Coole Spritztouren mit Naturerlebnis
Foto: © Achim Meurer/Schwarzwald Plus GmbH
F
reier Flug zwischen Tannenwipfeln, rasante Skihangabfahrt auf drei Rädern, Safaritour mit Raupenfahrzeug – der Schwarzwald hat mehr zu bieten als Bergpanorama und Wanderidylle! Wer neben Ruhe und Slow Motion Geschwindigkeit und Nervenkitzel sucht, kann sich in neue Actionabenteuer stürzen – und seinen Wortschatz um Begriffe wie Ziesel und HotRod bereichern.
Beflügelnd
Ein letzter Check: Der Klettergurt liegt fest am Körper an. Die Seilrolle und die Sicherheitskarabiner sind im Drahtseil eingeklinkt. Noch finden die Füße festen Halt auf der kleinen Holzplattform. Der Blick nach vorne und nach unten lässt Adrenalin ins Blut schießen: Ein Drahtseil zieht eine lange graue Linie über die Schlucht und verliert sich auf der gegenüberliegenden Seite im dichten Blättergewirr. Der Waldboden liegt tief unter mir. Einmal kurz durchatmen, ein Schritt ins Leere, dann gibt es kein Zurück mehr: Die Rollen beginnen zu kreischen, die Baumwipfel fliegen vorbei, die Schlucht 20 CHILLI Juli/August 2016
stürzt daumenkinogleich ihrem tiefsten Punkt entgegen, um dann in Sekundenschnelle wieder anzusteigen, bis die rasante Fahrt sanft vor dem Drahtende stoppt. Das Adrenalin ist einem Rauschzustand zwischen Höhenlust und Freiheitsgefühl gewichen: Auf zum nächsten Flug mit der Hirschgrund Zipline! Die „Hirschgrund-Zipline Area Schwarzwald“ ist die größte Seilbahnanlage in Deutschland. Auf zwei kurzen Übungsstrecken können sich die Besucher mit dem Material und dem Fluggefühl ver-
Foto: © Nicole Kemper
traut machen. Dann beginnt der Rundkurs mit fünf imposanten Ziplines: Die erste „richtige“ Bahn bietet einen 260 Meter langen Flug zum Steilhang auf der gegenüberliegenden Seite. Mit bis zu 60 Stundenkilometer rauscht man in 62 Meter Höhe über das Mühleloch. Drüben bremst der Guide den wilden Ritt sanft auf der Plattform ab und begleitet die Gruppe zum nächsten Startpunkt. Den krönenden Abschluss bildet die „Gründlebahn“: Auf Deutschlands längster Zipline saust man 570 Meter über zwei Täler. Info: Die Hirschgrund-Zipline Area Schwarzwald liegt in der Nähe von Schiltach im Heubachtal, einem schmalen Seitental am oberen Flusslauf der Kinzig im mittleren Schwarzwald. Preise: Erwachsener pro Ride (etwa zwei Stunden) werktags: 35 Euro/ Wochenendticket: 39 Euro, Ermäßigungen für Gruppen. Anmeldung und Buchung sind vor dem Besuch erforderlich! Kontakt: www.hirschgrund-zipline.de E-Mail: kontakt@hirschgrund-zipline.de
Freizeit Nordschwarzwald
Abgefahrene Idyllen
Zu Beginn nimmt alles noch einen gemütlichen Gang: Mit der Sesselbahn geht es sehr gemächlich den Skihang hinauf. Downhill geht es dafür umso rasanter: Auf drei Rädern sausen Wagemutige auf dem Baiersbronner Hausberg Stöckerkopf die Piste hinunter. Der neue Kick für Adrenalinjunkies nennt sich „MountainCart“. Auf einem der längsten und steilsten Hänge des Nordschwarzwalds stehen den Besuchern zehn der abfahrtserprobten Funsportgeräte zur Verfügung. Pedale sucht man vergebens – hier bringt allein die Schwerkraft Antrieb. Breite Räder und hydraulische Scheibenbremsen sorgen für eine sichere Abfahrt auch bei den steilsten Passagen. Wer den Stöckerkopf nicht ganz so rasant und holprig erfahren will, kann den Berg auch stehenden Fußes mit dem Segway bezwingen: Auf einer zweistündigen Tour geht es beispielsweise auf Wald- und Wiesenwegen auf den Berg – tolle Ausblicke über Baiersbronn und das Murgtal inklusive. Das ungewöhnliche am Segway: Der Antrieb erfolgt allein durch Gewichtsverlagerung: Neigt sich der Fahrer nach vorn, beschleunigt das Gefährt, neigt er sich nach hinten, bremst es ab oder startet in den Rückwärtsgang. Durch Schwenken der Lenkstange nach links oder rechts sind Richtungsänderungen möglich. „Sieht aus wie ein Rollstuhl, ist aber ein Feuerstuhl!“, beschreibt Eric Bayer von der Erlebnismanufaktur Schwarzwaldidylle das Offroad-Gefährt „Ziesel“. Auf breiten Gummiraupen bewältigt der Ziesel jeden Untergrund bei jedem Wetter. Ohne Motorenlärm und ohne Abgase wird der elektrische Feuerstuhl mit einem präzisen Joystick gesteuert. In Bad Wildbad können die Offroader bei einer „Ziesel-Safari“ an ihre Grenzen gebracht werden. Start der in Deutschland einzigartigen Safaritouren ist der E-Funpark, direkt am Ausgang des Baumwipfelpfads Schwarzwald. Kontakt: erlebnis-manufaktur Sankenbachstraße 142 72270 Baiersbronn Tel.: 07442/6042999 www.schwarzwaldidylle.com E-Mail: info@schwarzwaldidylle.com
Tiefergelegt
Man nehme ein schnittiges Cabrio aus den 1930er Jahren, schrumpfe es auf ein fast seifenkistenkleines Maß von zirka 2 mal 1 Meter, stecke einen 2-Liter-Motor mit 13,6 PS hinein und starte durch: Auf zur Ralley im Mini-HotRod! Seit zwei Jahren bieten Michael Kunert und sein Team in der Hermann-HesseStadt Calw luftige Touren mit ungewohntem Fahrgefühl an. Die ungefederten HotRods mit direkter Lenkung bringen bis zu 90 Stundenkilometer auf den Tacho – da heißt es, die Straße im Blick zu haben und Schlaglöcher zu meiden! Geschwindigkeit ist indes aber nicht das Ziel einer HotRodFahrt durch den Nordschwarzwald. Der Standort in Calw verbindet die Spritztour mit dem Naturerlebnis: Auf wenig befahrenen, aber gut ausgebauten Straßen abseits der Hauptverkehrswege geht es durch Wiesen, Wälder und Täler. Keine Ampeln, keine Kreuzungen, kein Stop and Go, sondern einfach reinsitzen und losfahren! Auf Wunsch sind auch individuelle Touren, beispielsweise zum Spielcasino in Baden-Baden möglich. Info: Die geführten HotRod-Touren können von Gruppen bis zu zehn Personen gebucht werden; die zweistündige Standardtour kostet beispielsweise 99 Euro pro Person. Kontakt: www.hotrod-citytour-blackforest.com E-Mail: info@hotrod-citytourblackforest.com
Nicole Kemper
Foto: © Woywhat
Tipp Kostenloser FahrspaSS mit Schwarzwald Plus Urlaubsgäste in teilnehmenden Häusern können mit der „SchwarzwaldPlus-Karte“ über 80 Angebote in der Nationalparkregion rund um Baiersbronn und Freudenstadt kostenlos nutzen, unter anderem Segway-Touren und MountainCart-Abfahrten. www.schwarzwaldplus.de
Buch-Tipp Matthias Kehle Das gibt es nur im Schwarzwald Silberburg-Verlag 2016, 160 Seiten 16,90 Euro
Von Land & Leuten
Kuckucksuhren, Kirschtorte, Bollenhut und Schinken: Schwarzwälder Produkte, die in der ganzen Welt als Markenzeichen dieses größten deutschen Mittelgebirges gelten. In Matthias Kehles Buch geht es freilich nicht nur um diese Spezialitäten. Und auch nicht nur um idyllische Touristenziele, sagenumwobene Orte oder schöne Wanderwege. Der Karlsruher Autor und Journalist hat in vielen Bereichen recherchiert – und erstaunliche, kuriose und bisher unbekannte Fakten gesammelt und in einem sehr schön gestalteten und gut lesbaren Buch zusammengefasst. Entstanden ist ein bereichernder Streifzug durch die Geschichte und Gegenwart dieser Region, eine wertschätzende Hommage an die Menschen, die sie prägten: Bauern, Bierbrauer, Skispringer, Glasbläser, Uhrmacher, Dichter und Maler. Und so viel mehr. Eine wahre Fundgrube – auch für Einheimische. ewei Juli/August 2016 CHILLI 21
VERANSTALTUNGSKALENDER
Termine
Partys
Foto: © Felix Groteloh
16. 7.– 31.8.
Fatcat & The Nutty Boys am 25. Juli 2016 auf dem ZMF, Mundenhof Freiburg
VERANSTALTUNGSKALENDER Samstag
16.7.2016 Ausstellungen Franz Xaver Hoch
Malerei, Naturstudien & Skizzen, 23.4.16-8.1.17 Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Mythen
Z wischen Objekt & Erzählung, 7.5.-5.2.17 Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Art K 16 zusammen mit Motion 7 roße Sommerausstellung, 18.6.-7.8. G Kieswerk, Weil am Rhein Info: www.weil-am-rhein.de
Graue Substanz
Wechselausstellung, 28.3.-2.11. Gebäude Ölmühle im Ecomusée d‘Alsace, Ungersheim Info: www.ecomusee-alsace.fe/de
Niederländische Moderne
ie Sammlung Veendorp aus Groningen, D 16.7.-3.10. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
28 CHILLI Juli/August 2016
vents E Sea You Festival
Sommerfest des Hofgut Rössle
it AKA AKA feat. Thalstroem, Alle m Farben, Lexy & K-Paul uvm. Tunisee, Freiburg Info: www.seayou-festival.de
usik & Unterhaltung, Spiel & Spaß für M Jung & Alt, für alle Freunde & Mitbürger Hofgut Rössle „Timeout e.V.“, Breitnau – Nessellachen ★ 11 Uhr Info: www.timeout.eu
untes Familienprogramm & Attraktionen B für Kinder Kurpark, Bad Krozingen ★ 15 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info
GAZPROM Erlebnistag
2. Freiburger Tattoo Weekend
T raktorfahrt durch den Naturgarten Kaiserstuhl in Niederrotweil Weingut Landerer, Niederrotweil ★ 15 Uhr Info: www.vogtsburg.de
Sommerfest im Rothauser Land
Bodypainting Festival in Titisee
E in Sommertag voller Energie und sportlicher Highlights Europa-Park, Rust ★ 9 Uhr Info: www.europapark.de as Hotel Sonnenhof & Sonnhalde lädt D zum ersten großen Sommerfest ein Hotel Sonnenhof & Sonnhalde, Ühlingen-Birkendorf ★ 10 Uhr Info: www.sonnenhof-sonnhalde.de/de/
Beachvolleyball Hochschwarzwald Cup
allsport, Beats & kühle Getränke B Aqua fun Freibad, Schluchsee ★ 10.30 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de
‚The Original‘, 15.-17.7. Halle 1, Messe Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
otto: Vier Jahreszeiten M Seestraße Titisee ★ 13 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de
Rothaus-Zäpfle-Cup
Großes Lichterfest im Park
Weinbergsafari
Circus Harlekin
it neuer Show m Münsterplatz, Freiburg ★ 16 & 20 Uhr Info: www.jbw.de
31. Dorffest in Kappel
anglisten Regatta der A-Cats / Offene R Katamaran-Klasse Segelzentum Schluchsee ★ 13 Uhr Info: www.segelverein-schluchsee.de
F assanstich mit dem Musikverein Kappel Feuerwehrhaus, Lenzkirsch-Kappel ★ 16 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de
Bang your Head Festival
Geführte Segway-Kaiserstuhltour
Gartenwochenende
ambis Beet läutet den Sommer ein B Theaterplatz, Theater Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
it dabei: Slayer, Twistet Sister, m Iced Earth, u.a., 14.-16.7. Messegelände Balingen ★ 13 Uhr Info: www.bang-your-head.de
undfahrt auf befestigten Wegen durch R die Weinberge mit Erläuterungen Festhalle Oberrotweil ★ 16 Uhr Info: www.vogtsburg.de
Münster, Tore, Stadtlegenden
Die Freiburg E-Tour
Seenachtsfest am Titisee
Freiburg-Kompakt Am Predigertor, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.historix-tours.de
ffentliche Führung durch die Altstadt Ö Rathausplatz, Freiburg ★ 14.30 Uhr Info: www.freiburg-kultour.com
acht in Weiß N Seestraße Titisee ★ 17 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de
› Alle Angaben ohne Gewähr
VERANSTALTUNGSKALENDER
it Mortiz & the horny Horns m Kerbers Straußi, Staufen ★ 18 Uhr Info: www.aufderbreite.de
Tanzlokal Schwarzwaldspitze
8 0er, 90er Tanzklassiker und das Beste von heute Tanzlokal Schwarzwaldspitze, Todtmoos ★ 19 Uhr Info: www.todtmoos.de
Lichterfest in Lahr-Reichenbach
riginal Geroldsecker Musikanten, O ab 23 Uhr Feuerwerk Hammerschmiede, Lahr-Reichenbach ★ 19 Uhr Info: www.populahr.de
Sommerfest im Park
eingut Gleichenstein in Oberrotweil W Weingut Gleichenstein, Oberrotweil ★ 19 Uhr Info: www.vogtsburg.de
Der Lux geht um
er Klassiker mit dem Theater Lux D Rathausplatz, Treffpunkt Portal der Martinskirche ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de
Großer Flohmarkt in Löffingen as alte Marktstädtchen wird zum D Schauplatz für Händler & Käufer Innenstadt, Löffingen ★ 9 Uhr Info: www.loeffingen.de
Wanderhighlight: Fünf-BurgenWanderung im Elsass
Tageswanderung von Pflixburg bis Eguisheim Kurhaus, Badenweiler ★ 9 Uhr Info: www.badenweiler.de
Kino I xancul – Träume am Fuß des Vulkans
F ilm des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
No Land‘s Song
ängerinnen in Iran S Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Fack Ju Göhte 2
ommerkino 2016 – Kultur unter Sternen S Restaurant Kreuz, Müllheim ★ 22 Uhr Info: www.muellheim.de
Music onzert mit der JUKA & Happy K Juniors Band
ergfest der Trachtenkapelle B Hinterzarten, 15.5.-17.7. Auf der Geiselhöhe, Hinterzarten ★ 18 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de
Orgelmusik zum Samstagabend
E ls Biesemans, Zürich-Wiedikon - Orgel Kath. Kirche St. Peter & Paul, Weil am Rhein ★ 19.15 Uhr Info: www.weil-am-rhein.de
Prairie Rose
ountry-Rock live im Garten C Mehlsack, Emmendingen ★ 19.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
Kirchenkonzert „Chor ganz Ohr“
Dieter Thomas Kuhn & Band
Sonntag
I m Rahmen des Zelt-Musik-Festivals Mundenhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.zmf.de
17.7.2016 Ausstellungen
Der beste Stoff der Welt
Between
Liederabend mit Klavier & Heiner Bomhard Kammerbühne, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Internationale Evergreens its der 70er, 80er & 90er Jahre H Markthalle, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de
Clovis Nicolas Quintet
teve Fishwick, Luca Stoll, Tadataka S Unno, Clovis Nicolas, Luca Santaniello Bird‘s Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Cat Power
I m Rahmen des Zeltivals, 8.7.-7.8. Tollhaus, Karlsruhe ★ 20.30 Uhr Info: www.tollhaus.de
SWR-Sinfonieorchester Open-Air-Abschiedskonzert
berraschungsprogramm, Eintritt frei! Ü Münsterplatz, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburg.de
Root Down Special
I m Rahmen des Zelt-Musik-Festivals Mundenhof, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.zmf.de
Neo Rodeo
Indierock, Indiefolk The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Musical Sweeney Todd
usical-Thriller von Stephen Sondheim M Großes Haus, Theater Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Party Alpen-Tippi
ance- & Party-Night D Tanzlokal Schwarzwaldspitze, Todtmoos ★ 19 Uhr Info: www.todtmoos.de
XXL Dance Night
harts, House, Mainstream, a bit of R‘n‘B C & vieles mehr Heuboden, Umkirch ★ 21 Uhr Info: www.heuboden.de
J ubiläumsparty – 1 Jahr mamita club
it DJ Moreno m Mamita Club, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de
The Big Bunga Bunga Festival pen Air & Indoor O Etage Eins, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.etageeins-og.de
Sommerfest
Cocktails, BBQ & weitere Specials Freiraum, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de
Move About
js: Seven Saki & Gäste D Drifter‘s Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Mix Move Club
it DJ Scorpion m Agar Discothek, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
Electronic Pleasure
Martin Brodwolf & Ping Qiu
it DJ Andy Deluxe m Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de
it Philipp Kellner m Buddha Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de
Black & White
it DJ Jaylu m Schneerot, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schneerot.de
Theater Baron von Münchhausen
T heaterstück von Clemens Allweyer Theater im Steinbruch, Emmendingen ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-im-steinbruch.de
Der Glöckner von Notre-Dame
T heaterstück nach einer Geschichte von Victor Hugo Festspiele Breisach e.V, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
Liebes-Lust & -Leid
omödie von William Shakespeare K Theater Harrys Depot, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ensemble-harry.de
E ine virtuelle Liebeskomödie von Daniel Glattauer Cala Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cala-theater.de
Hotel HullyGully
F reies Theater Tempus Fugit spielt Hänsel & Gretel Neues Theaterhaus, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.fugit.de
Der Talisman
issige Posse von Johann Nestroy B Marktplatz, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
Frosch mich
E ines der gigantischsten Märchen findet hier eine abenteuerliche Inszenierung. Theater am Mühlenrain, Weil am Rhein ★ 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
a party through the 21st century Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Rea Garvey – Get Loud Open Air Tour
Sea You Aftershow
amlet stirbt & geht danach H Spaghetti essen
Akua Naru, Rocky Dawuni
We love HIP HOP kit DJ Desue
Hin & Her
› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de
Eva Rosenstiel
urch Fotos inspirierte Arbeiten mit D verschiedenen Materialien, 12.6.-17.7. Georg-Scholz-Haus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de
Barnett Newman
Z eichnungen & Druckgrafik, 19.4.-7.8. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
‚VOR/NACH-BILD oder: wie wollte ich werden als ich jung war?‘
usstellung zu 40 Jahre Galerie Albert A Baumgarten, 3.7.-13.8. Morat-Institut für Kunst & Kunstwissenschaft, Freiburg Info: www.galerie-baumgarten.de
WEinverkostung
Alle sieben Wellen
des KHG-Studentensinfonieorchesters Audimax der Universität Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.khg-orchester.de
IP HOP, Trap; Future Bass & Dancehall H Schmitz Katze, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
T usche, Skulptur, Installation, Malerei & Zeichnung, 5.6.-17.7. Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden-baden.de
chauspiel nach dem Roman von Aldous S Huxley Kleines Haus, Theater Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
inthemix – die 2000er Party
I m Rahmen des Stimmen Festivals, 12.-31.7. Rosenfelspark, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.stimmen.com
er rastet, der rostet!, 11.2.-1.2.17 W Anatomisches Museum, Basel Info: www.anatomie.unibas.ch
Schöne neue Welt
Sommerkonzert
ftershowparty SEA YOU Festival 2016 A Hans-Bunte-Areal, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.facebook.com/hansbunteareal/events
E xponate aus acht Jahrhunderten, 30.1.-8.1.17 Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
F aszination Muskeln, Sehnen, Faszien
SchwuLesDance
Sommersound 2016 Marktplatz, Schopfheim ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de
In diesem Hause wohnt mein Schatz
Karmasutra Weekend Party
ommerliches Kirchenkonzert mit dem S Männergesangverein Zunzingen Ev. Stadtkirche, Müllheim ★ 19.30 Uhr Info: www.muellheim.de
Gay-Lesbian Party Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
kulpturen, Installationen & Raumgebilde, S 28.2.-22.1.17 Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de
Schall & Rauch präsentiert Woyzeck rama nach Georg Büchner D TheaterFistung, Hörsaal am Fahnenbergplatz, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.facebook.com/schallundrauchfreiburg
F arce für 3 Schauspieler in 17 Rollen Südufer, Haslacherstr. 43, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.suedufer-freiburg.de E rfrischende Satire von Ödön von Horváth Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de
Foto: © Benjamin Doerr
Juli Sommerfest
Sommerfest Weingut Gleichenstein, Oberrotweil Sa., 16. Juli, 19 Uhr
Traditionsreich Das Sommerfest hat Tradition auf dem Weingut Freiherr von Gleichenstein: Am dritten Samstag im Juli lädt das Weingut zu Wein und Kulinarischem von Köpfer’s Steinbuck und Sonne. Die Big Daddies Revivalband sorgt für Partystimmung.
www.gleichenstein.com, Eintritt ist frei
Juli/August 2016 CHILLI 29
Dies war eine Leseprobe der Juli/August-Ausgabe 2016.
Sie haben lust auf mehr? Das komplette Heft ist unter abo@chilli-online.de oder im Handel erhältlich.