Themenheft
Weihnachtszeit shoppen, schenken, schlemmen
Dezember/Januar 2015/2016 Ausgabe Nr. 13 gratis
chilli
Spezial Die groĂ&#x;e g Sekt-Verkostun 2015
Christmas Shopping
Passende Präsente zum Fest
Best of Black Forest
Kulinarisches & Co.
Auftakt
Prickelndes Erlebnis Die große chilli-Sektverkostung 2015
Die chilli-Sektverkostung geht in die elfte Runde. Traditionell nehmen wir in der Weihnachtsausgabe die edlen Tropfen unter die Lupe, die meist von badischen Gewächsen stammen. Ob rot, rosé oder goldgelb, ob fruchtig oder spritzig-herb, die Geschmäcker sind so verschieden wie die Sektauswahl, die es gibt. Erneut haben uns Winzer und Winzergenossenschaften ihre prickelnden Schätze eingesandt. Der beschwingende Gaumenkitzel erfreut sich besonders in der Festzeit großer Beliebtheit. Edel soll es zugehen – mit der richtigen Sektauswahl kann die Feier dann beginnen. Denn: Sekt ist veredelter Wein, und beim Sekt gibt sich der Kellermeister dreifach Mühe, weil er das Aushängeschild eines jeden Winzers ist. Dieses Jahr waren einige chilli-Leser unter den Verkostern und haben auf Farbigkeit geprüft, gerochen, geschmeckt und notiert, was ihren Sinnen aufgefallen ist. Verkostet wurden zahlreiche Sekte aus der Burgunderfamilie, sowie Riesling, Gutedel und Muskateller. Na dann Prosit beim spritzigen Sektvergnügen! mos
Foto: ©iStock.com
chilli | Weihnachtszeit | 12.2015 | 3
Sektverkostung Foto: © clipdealer.de
Pinot & Chardonnay Brut
Gutedel Brut
Leuchtendes grünlich-schimmerndes Gold mit feiner Perlung.
Helles Gelb mit goldenen Reflexen.
Weingut Landmann Jahrgang: k. A. Preis: 13,95 E
Würzige bis herbfruchtige Aromen mit nussigen Anklängen. Feinherbes frisches Kitzeln auf der Zunge, leichte Säure im Abgang. 10 °C
Pinot & Chardonnay Extra Brut
Weingut Freiherr von Gleichenstein Jahrgang: 2012,Preis: 13,50 E Hellebeiges, leicht grünliches Gelb, feinperlig moussierend.
IMPRESSUM – Themenheft 12-2015 Das Themenheft »Weihnachtszeit – shoppen, schenken, schlemmen« erscheint im Freiburger Stadtmagazin chilli Herausgeber: chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg www.chilli-freiburg.de Geschäftsführung: Michaela Moser (ViSdP)
Fotos: Reinhold Wagner, Till Neumann Bildagenturen: fotolia.com, istockphoto.com, pixelio.de, clipdealer.com Titelbild: clipdealer.de Grafik: Anke Huber, Simone Bednarek, Cedric Wojan Lektorat: Beate Vogt
Chefredaktion: Lars Bargmann
Anzeigen: Uwe Bernhardt, Jonas Stratz, Malika Amar, Marlene Schick
Redaktion: Michaela Moser, Reinhold Wagner
Druck: Freiburger Druck GmbH & Co. KG
5 Anzeige
Duft von reifen Birnen, Brioche und Quittenbrot. Feine Anklänge von reifen Birnen und Limonenschalen, elegant im Abgang. 8–10 °C
Pinot Brut
Winzergenossenschaft Burkheim Jahrgang: 2013 Preis: 8,80 E Weiche Champagnerfarbe, sehr spritzige Perlung. Würzig-nussig, etwas gebrannte Mandeln und ein Hauch von Zitronenschalen. Kräftige Heunote mit leichter Säure im Gaumen und leisem Abgang. 8–10° C
4 | chilli | Weihnachtszeit | 12.2015
Weingut Kiefer-Seufert Jahrgang: 2012/2013 Preis: 8,90 E
Dezente Apfelnote gepaart mit zarten Anklängen von Quitte. Sanfte Säurestruktur von grünen Limetten und gelben Äpfeln mit leichter Fruchtsäure im Abgang. 8–10 °C
Muskateller Extra Trocken
Weingut Kiefer-Seufert Jahrgang: 2012/2013, Preis: 9,00 E Helles Gold mit silbernem Perlenspiel. Zitronen-, Mandarinen- & Orangenaromen werden untermalt von Holunderblüten und Pfirsich. Geschmack von reifen Früchten, ein Hauch von Exotik, cremiger und süßer Ausklang. 10–12 °C
Pinot Trocken
Winzergenossenschaft Bötzingen Jahrgang: 2013, Preis: 7,50 E Lichtes Strohgelb mit feinen Perlenschnüren. Fein-herbe Fruchtnoten mit Anklängen von Quitte und reifen Äpfeln. Angenehme, schmeckbare Zitrusaromen, prickelndes Trinkvergnügen mit lang anhaltendem Mousseux. 6–8° C
Verkostungskriterien:
Color, Farbe
Odor, Geruch
Crémant Baden Brut
Pinot Brut
Champagnerfarben mit leichten goldfarbenen Reflexen.
Leuchtend grünlich-gelb, fein moussierend.
Sehr feine Perlage, zarter Duft nach frischer Zitrone und Honigmelone.
Spritzig und kräftig, an klassischen Champagner erinnernd.
Zitrusaromen vor feiner Mineralik, spürbare, elegante Fruchtsäure, leicht salzig und sehr trocken.
Satte Fruchtaromen von Mirabellen, Melonen und Zitrusfrüchten. Feiner Schmelz im Abgang.
Weingut Wilhelm Zähringer Jahrgang: 2013, Preis: 14,90 E
8° C
Sapor, Geschmack
Sandfarbenes Farbspiel mit feiner, lockerer Perlung.
Lachsfarben mit leuchtenden orangefarbenen Reflexen.
Schäumt im Mund sehr wohlig auf und kitzelt Zunge und Gaumen. 6–7° C
5 Anzeigen
8–10° C
Baden Cremant Brut Rosé
Mineralische Frische mit angenehm herbsüßlichen Noten von Nüssen.
Sektverkostung
Weingut Fritz Waßmer Jahrgang: 2012, Preis: 13,90 E
Freiburger Münstersekt Pinot Brut Staatsweingut Freiburg Jahrgang: 2012, Preis: 8,90 E
Trinktemperatur
Winzergenossenschaft Britzingen Jahrgang: 2012, Preis: 12,90 E
Feine Fruchtnoten mit Anklängen von roten Beeren, Quitte und Banane. Erfrischend, feinperlig und belebend, mit einem sehr harmonisch prickelnden Abgang. 10° C
Hiss Pinot Brut Zero Dosage
Bezirkskellerei Markgräflerland Jahrgang: 2010 Preis: 29,00 E Hellgold mit goldenen Reflexen. Feine Fruchtnoten nach Pfirsich, Melone, Aprikose und Mango. Leichte Röstaromen von frischem Toast. 8–10° C
Oberrotweiler Muskateller extra trocken Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil Jahrgang: 2014 Preis: 11,90 E Gelb mit etwas Grün. Feiner Duft nach Akazienblüten und reifen Früchten, sehr feines Muskatellerbukett, verbunden mit lebendiger Frucht. Fruchtig, gehaltvoll, mit einer fein strukturierten Fruchtsäure. 8–10° C
chilli | Weihnachtszeit | 12.2015 | 5
Sektverkostung 5 Anzeige
Pinot Brut
Rosé Trocken
Hell stroh-gelb mit nachhaltiger Perlung.
Kräftiges Rosé mit feinperligem Mousseux.
Frische Apfelnote, umrahmt von Anklängen an Birne und herbe Holunderblüte.
Angenehme Himbeerund Erdbeeranklänge, untermalt mit einem Hauch von Holunderblüte.
Winzergenossenschaft Glottertal Jahrgang: 2013 Preis: 9,50 E
Erfrischend und prickelnd, mit Nuancen von Zitrusfrüchten im Abgang. 8–10° C
Winzergenossenschaft Glottertal Jahrgang: 2013 Preis: 8,70 E
Süffig, anregend, frisch und prickelnd, mit feinem, kitzelndem Säurespiel im Abgang. 10–12° C
Bulach Rosé Spätburgunder Rosé Brut
Wein- & Sektgut Graf W. Metternich/ Alte Wache Jahrgang: 2006, Preis: 19,00 E Goldfarbe mit bronzenen Reflexen. Gereifte Champagnernote. Feine Anklänge von Mirabelle, etwas Birne und Akazienhonig. Exzellent cremig-weich, mit zartem Säurespiel und langem Nachgang. 10–12° C
Ehrenstetter Chardonnay Brut
Winzerkeller Ehrenstetten/Alte Wache Jahrgang: 2012, Preis: 16,00 E Brillant-hell golden, gleichmäßige Perlung. Feine Fruchtnoten mit Anklängen von grüner Banane, Stachelbeere und Johannisbeere, zarte Raucharomen. Belebend mit einem kräftigfrischen prickelnden Abgang. 10–12° C
Nobilé Blanc Brut
Pinot
Leuchtendes Strohgelb mit goldenen Reflexen.
Dezente Roséfärbung mit feinperliger Schnürung am Glasrand.
Bezirkskellerei Markgräflerland Jahrgang: k. A. Preis: 7,60 E
Herb-fruchtiges Aroma, das an Johannisbeeren und Quitten erinnert. Sehr spritzig und fruchtig, cremig im Gaumen. Wohldosierte Säure, eleganter Abgang. 8–10° C
Franz Keller Jahrgang: 2012, Preis: 14,90 E
Kräftiges Aromenspiel mit Anklängen von Honig, von Datteln und Feigen, Bananen und gebrannten Mandeln. Typische Aromen von reifen roten Früchten: Kirschen, Beeren, Pflaumen. Angenehm eingebundene Säure, sanfter Abgang. 8–12° C
6 | chilli | Weihnachtszeit | 12.2015
Verkostungskriterien:
Color, Farbe
Pinot Rosé Extra Trocken Weingut Nopper Jahrgang: k. A., Preis: 8,90 E Dunkles Orange mit kräftigem Rotgoldschimmer und feinen Perlenketten. Süße Karamelltöne, gepaart mit Erdbeeren und Himbeeren. Kräftige Noten von Aprikosen, Erd- & Johannisbeeren. Schöne Balance zwischen Frucht und Süße. 10–12° C
Odor, Geruch
Sapor, Geschmack
St. Cyriak Pinot Noir
Winzerkeller Auggener Schäf Jahrgang: 2013, Preis: 9,95 E Helles Gelb mit lachsfarbenen Reflexen. Fruchtige Anklänge an Himbeeren, Erd- & Johannisbeeren. Erfrischend durch anregende Säure und feine Perlage, mit feinen Beerenaromen im Abgang. 6–8° C
Sektverkostung
Trinktemperatur
Crémant Brut „Edition Sehringer“
5 Anzeige
WG Hügelheim Jahrgang: 2013, Preis: 8,90 E Helles Gelb mit etwas olivgrünem Farbenspiel, ein feines Mousseux. Feinfruchtiges Aroma mit Anklang von Mirabellen. Harmonisch abgerundet durch eine schöne Frucht und einen feinherben Abgang. 10° C
Bordeaux – Riesling – Champagner: Weinbär „Als Riesling-Spezialist führen wir renommierte Weingüter aus den Gebieten Rheingau, Mosel, Nahe, Rheinhessen und Pfalz. Eine kleine Besonderheit unseres Hauses sind gereifte Rieslinge. Und unsere Top Sekte aus Deutschland können sich mit internationalen Produkten messen.“ Zu speziellen Themen veranstaltet der Weinbär Weinproben und themenspezifische Weinpaarungen. Dabei können sich die Teilnehmer ausgiebig durch die verschiedensten Jahrgänge, Anbaugebiete und Qualitätsstufen probieren und gemeinsam die Unterschiede herausarbeiten. Am 19. Dezember findet eine Schaumweinprobe statt. Weitere Termine unter www.weinbaer.de/ weinproben Reinhold Wagner
Foto: rw
Französische Champagner und deutsche Schaumweine, gereifte Riesling-Spezialitäten und handverlesene Selektionen von Bordeaux-Weinen bis hin zum Grand Crus – beim Weinbär finden Weinliebhaber an zentraler Stelle in der Freiburger Innenstadt alles, was das Herz an hochwertigen Weinen und Sekten begehrt. Mit fast zehn Jahren Präsenz bietet die unternehmergeführte, eigenständige Weinhandlung nicht nwur ein breit gefächertes Sortiment, sondern leistet auch erstklassigen Service und fachlichfundierte Beratung. Inhaber Peter Bär verrät:
Weinbär
Bertoldstraße 8, 79098 Freiburg Tel.: 0761/2172084, www.weinbaer.de
Foto: iStock.com
chilli | Weihnachtszeit | 12.2015 | 7
Best of Black Forest Das Beste aus dem Land des Bollenhutes
M
an glaubt gar nicht, zu welchen Inspirationen das Label „Schwarzwald“ kreativen Köpfen verhilft. Doch immer wieder tau-
chen neue Produkte auf, die der Region und Marke alle Ehre machen. Ein paar davon stellt chilli-Autor Reinhold Wagner in dieser Ausgabe vor.
Waldhaus im Goldrausch www.waldhaus-bier.de
Die Biermanufaktur Waldhaus erhielt bereits zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen. Zum Jahresende kann sie sich nun über einen bisher einzigartigen Medaillenregen für ihre Bierspezialitäten freuen: Gleich alle zehn Waldhaus-Biere wurden bei der „Monde Selection“ mit einer Goldmedaille prämiert. Die „Monde Selection“ für Konsumgüter entspricht den Michelin-Sternen, die für die besten Küchen der Welt vergeben werden. „Wir können es kaum glauben, dass sich alle unsere Bierspezialitäten erneut bei einem so bedeutenden internationalen Wettbewerb behaupten konnten“, erklärt Waldhaus-Chef Dieter Schmid überglücklich, „denn die Prüfungsmaßstäbe sind sehr hart, und daher ist für uns eine Auszeichnung bei dieser Qualitäts-Weltmeisterschaft ein ganz besonderes Prädikat. Allerdings nicht nur für unsere Biere, sondern vor allem auch für meine Mitarbeiter. Jedes Teammitglied der 35-köpfigen Waldhaus-Familie brennt für die Marke Waldhaus und leistet jeden Tag mit Leidenschaft und Engagement seinen ganz persönlichen Beitrag zu unserem Erfolg.“ Bei der „Monde Selection“, dem internationalen Institut für Qualitätsselektionen, handelt es sich um eine der äl-
Foto: © Waldhaus
testen und bedeutendsten Organisationen im Bereich der Qualitätsprüfungen. Dank des Qualitätslabels kann sich der Konsument sicher sein, dass das ausgezeichnete Produkt von einer unabhängigen Fachjury getestet und anerkannt wurde. Regionalität und handwerklicher Sachverstand, gepaart mit Hightech-Brautechnologie und einem eingeschworenen Team erlauben es Waldhaus immer wieder, Höchstleistungen zu erzielen. Schmid ist zuversichtlich: „Die Verleihung dieser Gold-Medaillen und unsere positiven Absatzzahlen gegen den allgemeinen Markttrend zeigen, dass unsere Unternehmensphilosophie aufgeht. Nur wer Wertschätzung, Herzlichkeit, Offenheit und Qualität als Ziel vor Augen hat, schafft es langfristig, sein Umfeld glücklich zu machen – Freunde, Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen.“ 5
8 | chilli | Weihnachtszeit | 12.2015
Anzeigen
Black forest
Das Winterbier von Fürstenberg Im Süden lässt es sich bekanntlich eher mild als wild überwintern. Bei der Brauerei Fürstenberg noch dazu fein und aromatisch – mit dem speziell zur Weihnachtszeit gebrauten Fürstenberg Winterbier. Ganz allgemein liegen saisonale Bier-Spezialitäten mehr und mehr im Trend – und so auch das Winterbier von Fürstenberg. Das Brauhaus mit Stammsitz in Donaueschingen hat auf die erhöhte Nachfrage reagiert und bietet seine fein-aromatische Spezialität nicht nur im klassischen 20 x 0,5-Liter-Kasten an, sondern jetzt auch im handlichen 4er Pack als 4 x 0,5-Liter-Gebinde. Damit kommt die Brauerei dem Trend zu kleineren Gebinden nach. Schon seit Jahrzehnten setzen die Braumeister bei Fürstenberg traditionell zur Winterzeit ihre Sudkessel mit dem hauseigenen Winterrezept an. Dabei kommt besonders fein geröstetes Malz zum Einsatz. In Verbindung mit milder Hopfung entsteht so der typisch voll-
IRIS Dry Gin mit Schwarzwald-Aromen
Black Forest Hostel Freiburg
Foto: © Black Forest Hostel
www.blackforest-hostel.de
Foto: © Scholerhof
www.scholerhof.de
mundige und malz-aromatische Geschmack. Fürstenberg Winterbier ist damit ein regelrechtes Fest für den Gaumen. Es vereint eine dunkle Bernsteinfarbe mit feinem weißem Schaum und duftet dabei köstlich nach süßen Röstaromen, Getreide und Punsch. Durch die milde Hopfung entsteht sein typischer, ausgeglichener, vollmundiger Gesamteindruck. Das Bier mit seinem Alkoholgehalt von 5,3 Volumenprozent passt ideal zur kalten Jahreszeit. Und es eignet sich hervorragend als Begleiter zu Bratengerichten, gefülltem Geflügel, Wild und würzigem Käse. Besonders gut schmeckt das Fürstenberg Winterbier aus dem winterlich gestalteten 0,25-Liter-Bierstiefel, der im Online-Shop erhältlich ist.
Sorgfältig ausgesuchte Ingredienzien, die zum Großteil aus dem Südschwarzwald stammen, geben dem IRIS Dry Gin von Iris Krader seinen einzigartigen, kräftigen, aber dennoch milden und lang anhaltenden Gin-Geschmack. Zu diesen ausgewählten Bestandteilen gehören beispielsweise wilde Schlehen, Brombeerblätter und Lavendelblüten, welche die gebürtige Schwarzwälderin mit Wacholderbeeren zu ihrem international ausgezeichneten Produkt vereint. Dabei verbinden sich florale Noten mit Zitrus- und Pfefferaromen, die mit Quellwasser aus dem Schwarzwald vermählt für eine unvergleichliche Aromenvielfalt und ein einzigartiges Geschmackserlebnis sorgen. Der bodenständig manuell und bewusst in kleinen Chargen hergestellte Gin von der Brennerei Scholerhof im Markgräflerland hat seinen Siegeszug um die Welt gerade erst begonnen.
„Darf es etwas weniger sein?“ – im Black Forest Hostel, der original Backpacker Herberge in Freiburg, setzt man bewusst auf Bodenständigkeit und Unkompliziertheit. Der Privatbetrieb richtet sich an Individualreisende jeden Alters, denen Nähe, Austausch und Gemeinschaft mehr zählen als Komfort, Mobilität und ständige Erreichbarkeit. „Mombis“ wird man hier vergeblich suchen, Fernseher ebenso. Dafür gibt es einen riesigen Gemeinschaftsraum, in dem nach Lust und Laune musiziert, gesungen, getanzt, gequatscht, gechillt oder auch relaxed werden kann. Vom Lese-Sofa über Klavier, Gitarre und Trommeln bis hin zu Billard, Spielen und Tischtennis ist alles vorhanden. In der Küche wird gemeinsam gekocht und gegessen. Da bleibt auch an Feiertagen keiner lange allein. chilli | Weihnachtszeit | 12.2015 | 9
Fotos: © Fürstenberg
www.fuerstenberg.de
süsse versuchung
Ein Schweizer Schoggi-Traum Neuheiten der Läderach Chocolaterie
Fotos: © Läderach AG / Designlounge GmbH
F
rischSchoggi“ und „Mini Mousse“ lassen Schokoladenliebhaber unweigerlich an ein ganz bestimmtes Schweizer Unternehmen denken: die Schoggimacher von Läderach. Die Chocolaterie aus dem Glarnerland erzielte einst ihren Durchbruch mit der Erfindung der Schokoladen-Hohlkugel. Seit 2010 betreibt das Schweizer Familienunter-
nehmen des Confiseurs Rudolf Läderach auch eine Boutique in Freiburg. Die Vielfalt in den Vitrinen und Schaufenstern spricht selbst den verwöhntesten Genießer-Gaumen an. Allein die offenen und nach Gewicht gebrochenen und verkauften FrischSchoggi-Spezialitäten stehen in mehr als 20 Sorten zur Auswahl.
Auch bei den feinen Pralinés und Mini Mousses kommen jedes Jahr neue Sorten hinzu. Und natürlich dürfen zur Weihnachtszeit auch nicht die speziellen Formen und Arrangements fehlen, die sich als Christbaumschmuck oder hochwertiges Präsent auf dem Gabentisch besonders eignen. Zu den neuen Winterkreationen zählen der Adventskalender in Eisenbahnform, der 24 unterschiedliche Pralinen enthält, ebenso wie die große Pralinés-Box als süße Überraschung in der weihnachtlich dekorierten Dose. Edle Riesentrüffel-Pralinés und feine Sternpralinés sorgen für leuchtende Augen an Heiligabend. Und die frisch kreierte Holzbox Praliné erinnert nicht nur äußerlich an eine Schatztruhe: In ihrem Inneren verbergen sich 72 exquisite Läderach Pralinés, jedes für sich genommen ein kleiner Schoggi-Schatz. Da kommt die ganze Familie auf den Geschmack.
Das Geheimnis der Schweizer Schoggimacher mag in der Erfindung und Herstellungsweise der SchokoladenHohlkugel liegen. Den unaufhaltsamen Siegeszug durch die Schokoladenwelt aber verdankt Läderach vor allem der gleichbleibend hohen Qualität all seiner Produkte, die mit viel Liebe aus besten Zutaten und in reiner Handarbeit hergestellt werden. Die Couverture stellt der Familienbetrieb eigens für seine Kreationen in der Schweiz her. Da ist von der Kakaobohne bis zum fertigen Endprodukt nachhaltige Qualität garantiert.
10 | chilli | Weihnachtszeit | 12.2015
Reinhold Wagner
Läderach Confiserie Kaiser-Joseph-Straße 222
79098 Freiburg, www.laederach.com
mobilität
Stadtbahn Messe
Die neue Linie 4 fährt in Freiburgs Westen
M
Foto: © Till Neumann, Bearbeitung: chilli
it einem Eröffnungsfest nimmt am 11. Dezember die Stadtbahn Messe ihren Betrieb bis zur Haltestelle „Technische Fakultät“ auf. Von 15 bis 20 Uhr gibt es im Festzelt in der Ensisheimer Straße Musik, Unterhaltung, Information und – zwischen 16 und 17 Uhr – die Festreden. Bewirtet wird zu familienfreundlichen Preisen. Die 1,55 Kilometer lange Neubaustrecke der Freiburger Verkehrs AG (VAG) verbessert die Verkehrsverhältnisse in den Freiburger Stadtteilen Stühlinger, Betzenhausen, Brühl/Beurbarung und Mooswald erheblich. Neben einer besseren Erreichbarkeit der Messe Freiburg sind nun viele wichtige Ziele wie das Universitätsklinikum, die Fakultät für angewandte Wissen-
schaften, die Sportstätten im Freiburger Westen, die West-Arkaden, aber auch verschiedene Hotels und Geschäfte erheblich besser an das städtische Nahverkehrsnetz angeschlossen als bisher. Die Stadtbahn Messe erhält die Liniennummer 4 und die Farbkennung Magenta. Sie wird im Tagesverkehr alle 10 Minuten fahren. Die neue Trasse zweigt an der Haltestelle „Robert-Koch-Straße“ vom bestehenden Stadtbahnnetz ab und führt durch die Breisacher Straße und die Berliner Allee bis zur vorläufigen Endhaltestelle „Technische Fakultät“. Von der Neubaustrecke profitieren nun Tag für Tag rund 4000 Menschen, die im unmittelbaren Einzugsbereich der vier Haltestellen
wohnen, ebenso wie die mehr als 6000 Arbeitsplätze. Auch die 1500 Studierenden und 500 Angestellten der Technischen Fakultät erreichen ihre Institute nun schnell und bequem per Schiene. Auch für Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Rothausarena wurde der Stadtbahnanschluss seit Langem heiß ersehnt. Den jährlich rund 800.000 Besuchern von Messen und Konzerten bietet sich nun fußläufig ein leistungsstarker Stadtbahnanschluss. chilli
chilli | Weihnachtszeit | 12.2015 | 11
Schöner shoppen
X-Mas-Shopping in Freiburg
Foto: © istock.com, fotolia.de; Illustrationen © clipdealer.de
Der ultimative chilli Weihnachts-Einkaufs-Guide
Z
um Aussuchen von Geschenken kann man sich eigentlich nie genug Zeit nehmen. Schließlich soll es doch immer wieder etwas Besonderes, etwas ganz Persönliches, etwas Außergewöhnliches, etwas Überraschendes und idealerweise auch noch etwas Nützliches sein, das dem Beschenkten lang anhaltende Freude beschert und ihm zeigt, dass man sich wirklich 12 | chilli | Weihnachtszeit | 12.2015
Gedanken gemacht hat. Und was er einem wert ist – ohne allein auf den materiellen Wert zu achten. Die Qual der Wahl können auch wir nicht nehmen – aber mit unseren Tipps der Inspiration beim Einkaufsbummel vielleicht etwas auf die Sprünge helfen. Viel Freude beim Bummeln und Schenken wünscht chilli-Autor Reinhold Wagner.
Schöner shoppen 5
AnzeigeN
Weihnachtsglück bei d’antunes Gartenstraße 8, 79098 Freiburg
Tel. 0761/6115959, www.dantunes.de
Fotos: © Reinhold Wagner
In einem der gemütlichsten Winkel Freiburgs liegt die Mode-Boutique d’antunes – die Adresse für nachhaltige und außergewöhnliche Kleidung. Das einladende Ambiente und das freundliche, kompetente Team schaffen den Rahmen, um nach Herzenslust im Sortiment aktueller Kollektionen nachhaltiger Label zu stöbern. Auch bei der Suche nach einem Geschenk bietet d’antunes in der Weihnachtszeit eine große Vielfalt an Schönem, Exklusivem, Individuellem – von schicken WinterAccessoires wie Mützen, Handschuhen, Schals und Tüchern über kunsthandwerklichen Schmuck, Silberperlen zum Selbermachen von individuellem Schmuck bis hin zu Klangschalen und Koshi-Klangspielen. Und süße Genießer können in veganen Bio-Schokoladepralinen von BoojaBooja schwelgen.
chilli | Weihnachtszeit | 12.2015 | 13
Schöner shoppen & Schlemmen
Market-Italiano
Schuhwerk
Tel. 0761/508354
Tel. 0761/31065
www.market-italiano.de ÖZ: Mo. - Fr. 9- 13 & 15 - 18 Uhr
Wer die Festtage auf italienische Art feiern möchte, kommt am Market-Italiano im Industriegebiet Freiburg-Nord nicht vorbei. Dort türmen sich meterhohe Pyramiden: Feinste Panettoni aus Mailand und die veronesische Weihnachtskuchen-Variante Pandoro warten auf Leckermäuler. Kisten und dekorative Präsentkörbe, gefüllt mit edlen Tropfen wie Grappa, Olivenöl oder Limoncello, bieten Augenschmaus und lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen. In den Kühlregalen warten weitere italienische Spezialitäten: feinste Salami und Salumi, Parmaschinken und Grana-Käse, Stockfisch, Pesto und Pasta – alles, was das Feinschmeckerherz begehrt. Auf Wunsch wird alles kunstvoll verpackt – und dekorativ präsentiert schmeckt das so Geschenkte gleich nochmal so gut. Da kann Weihnachten kommen und es bleibt nur noch ein Wunsch auszusprechen: „Buon Natale e buone feste!“
Foto: © Modebox
Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, www.modebox.de
Mit der Eröffnung eines Young-Fashion-Geschäfts in der Markgrafenstraße begann im Jahr 1985 die Erfolgsgeschichte der heutigen Modebox. In diesem Jahr kann das Unternehmen auf stolze 30 Jahre zurückblicken. 30 Jahre junge, sportliche Mode für Sie und Ihn – dafür und dahinter steht heute das geschäftsführende Duo aus Vater und Sohn, Mathias und Kevin Meier. Aus einer anfänglichen Verkaufsfläche von 100 wurden mit dem Erweiterungsbau 2010 geräumige 850 Quadratmeter, auf denen sich alles findet, was die junge, dynamische Frau und den sportlichen Herrn von heute kleidet. Im Rahmen des Jubiläums gibt die Modebox bis Heiligabend 20 Prozent auf nahezu alles – der Einkaufsbummel lohnt sich also gleich doppelt. 14 | chilli | Weihnachtszeit | 12.2015
Marienstr. 15, 79098 Freiburg Foto: © Reinhold Wagner
Foto: © Reinhold Wagner
Robert-Bunsen-Str. 6, 79108 Freiburg
www.schuhwerk-freiburg.de ÖZ von Dezember bis Ende Februar: Mo.- Fr. 12 -18 Uhr, Sa. 11 -14 Uhr
In ihrem Schuhfachgeschäft auf der „Insel" setzt Sybille Morgenroth konsequent auf die beiden hochwertigen Marken „Loints of Holland“ und „arche France“. Die gesamte Bandbreite an Farben, Formen und Designs aus feinstem europäischem Leder kann in aller Ruhe anprobiert und verglichen werden – auf gemütlichen Sesseln und Sitzpolstern. Bei Bedarf findet sich auch ein für Einlagen geeignetes Paar. Und zum Markenschuh bis Größe 43 noch das passende Accessoire wie die Lederhandtasche oder der schicke Ledergürtel. Auch im Online-Shop ist alles erhältlich.
Gutscheinbuch Immer noch keine Ahnung, was schenken oder wohin an den Festtagen und übers Jahr, um kulinarische Höhenflüge zu erleben? Wir hätten da was: das Gutscheinbuch für Freiburg und Umgebung. Es enthält nicht nur unzählige GastroTipps, sondern zudem einige tolle Adressen für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Und das Beste: Überall zahlt der Gast anhand der Gutscheine lediglich einen Bruchteil der konsumierten Speisen oder des regulären Angebots. Der Gastro- und Freizeitführer 2016 vereint 168 hochwertige 2für1- und Wert-Gutscheine für Restaurants, Wellness, Freizeit und Shopping. Da ist für Abwechslung und Unterhaltung, Schmaus und Wohltat gesorgt, und der Geldbeutel wird obendrein geschont. Das Gutscheinbuch gibt’s zum Sonderpreis von 14,95 Euro statt 19,95 Euro im Handel sowie unter der gebührenfreien Hotline 0800/22665600 und auf www.gutscheinbuch.de (Code BLAU15 angeben und Sonderpreis nutzen).
Verlosung:
chilli verlost je 10x1 Gutscheinbuch „Freiburg und Umgebung“ sowie „Ortenaukreis und Umgebung“. Einfach eine E-Mail senden an: gewinnspiel@chilli-online.de Einsendeschluss ist der 31.12.2015.
Weihnachts-aktionen
Foto: Künstlersekretariat Ott
5
AnzeigeN
Weihnachten im Zarenreich
Die russische Weihnachtsrevue „Ivushka“ lässt den Zauber der Zarenzeit wieder auferstehen. Vor einer verträumten Winterlandschaft erschaffen mehr als vierzig Mitwirkende lebendige Bilder mit Musik, Tanz und Artistik. Begrüßt werden die Besucher von „Väterchen Frost“ und seiner Enkelin „Snegurotschka“. Danach wechseln überlieferte Lieder, Tänze und Geschichten in rasanter Reihenfolge: Die Tänzer knallen mit Peitschen und springen rückwärts in den einarmigen Handstand. Die graziösen Tänzerinnen vollführen anmutige Pirouetten. Und mit stepptanzartigen Szenen geht es dann durch das Reich von Zar Peter dem Großen. Ivushka, Konzerthaus Freiburg, Montag, 28. Dezember, 20 Uhr Karten unter Tel. 0761/496-8888, www.ivushka.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
FIS Skisprung Weltcup in Titisee-Neustadt Vom 11.-13. März 2016 richten der Skiclub Neustadt und die Stadt Titisee-Neustadt zum 8. Mal ein Skisprung-WeltcupWochenende aus. Die internationale Skisprungelite wird zwei Wettbewerbe austragen und den Zuschauern spannende Sportmomente bescheren. Einheimische Vereine werden für das leibliche Wohl der Fans sorgen und ein Stadionsprecher das Publikum mit Skisprunginformationen und Musik unterhalten. Außerdem werden viele Ehrenamtliche dazu beitragen, dass sich die Gäste, die Sportler und die Offiziellen an der Hochfirstschanze wohl fühlen werden. Für diesen FIS Skisprung Weltcup beginnt der Ticketverkauf bereits jetzt mit einer tollen Weihnachtsaktion! Vom 5.11.-31.12.2015 gelten um fast 15 Prozent rabattierte Preise. Eine Gelegenheit, ein originelles Weihnachtspräsent zu verschenken. Karten erwerben: Hochschwarzwald Tourismus GmbH Tel. 07652/1206-0, VIP-Karten unter Tel. 07652/1206-8080 VVK unter www.reservix.de, www.weltcupskispringen.de
Foto: © Markus Feser
chilli | Weihnachtszeit | 12.2015 | 15