GROSSE SORGEN, KLEINE SORGEN
Liebe Leserin & lieber Leser,
während es im bald acht Monate dauernden Krieg des Kranken aus dem Kreml gegen die Ukraine um immer mehr Tausende Menschen leben geht und dem Mullah-Regime in Iran mal wieder nur grenzenlose Gewalt gegen das eigene Volk als politisches Instrument einfällt, geht es in Freiburg weiter sehr beschaulich zu.
Die großen Sorgen vor weniger Wärme oder gar einem kurzfristigen Blackout erscheinen vor den weltpolitischen Schauerstücken als be langlose Unwichtigkeiten.
Wer das Objektiv aber auf „unser schönes Städtle“ fokussiert, dem zeigt sich durchaus ein sorgenvolles Bild. Betriebe bangen um ihr Überleben, Verbandschefs schimpfen über die Bundesregierung, der Gasverbrauch geht nicht genug zurück, an öffentlichen Gebäuden gehen die ersten Lichter aus, Sportvereine ma chen sich Existenzsorgen. Unsere Redakteure Philip Thomas und Pascal Lienhard erzählen die ganze Geschichte.
Einen ganzen Tag lang begleitete unsere Auto rin Johanna Stortz die Rektorin der Freiburger Universität bei der Arbeit. Kerstin Krieglstein war dabei angenehm nahbar, sagte Sätze wie „Das, was die Menschen hier leisten, sollen sie nicht nur für die Universität, sondern insbe sondere für sich und ihre Umgebung tun“ und verriet unserer Autorin auch, was sie als Kind mal werden wollte: „Feuerwehrmann. Nicht gegendert. Das gab es damals nicht.“
Unser Redakteur Till Neumann hat derweil eine große Rundreise durch die Freiburger Sub kultur unternommen. Er war im Kulturzentrum Delphi-Space, wo großstädtisches Flair durch den Knotenpunkt für Kreative zieht, er recher chierte über das Clubsterben in Freiburg und stiegt auch die Kellertreppen ins „huji maja“ hi nab. Hier hat Ben Krahl nach dem Motto „nicht meckern, selber machen“ einen wunderbaren Ort für Bands und Kreative geschaffen. Ohne beim Rathaus zu betteln. Dafür ernten er und seine Mitstreiter viel Respekt. Auch von uns.
Herzlichst,IN EIGENER SACHE
GASTKOLUMNE
WIRTSCHAFT
WETTRENNEN MIT WETTER 20-21
Spitzentechnik kann Windrückgang ausgleichen / Business-News
REISE
SCHATZ IM OZEAN 22-25
TITEL
WARTEN AUF DEN WUMMS 10-12 Explodierende Kosten, erste Insolvenzen: So erlebt Freiburg die Energiekrise
SZENE
EIN TAG MIT DER REKTORIN 14-15 Wie Kerstin Krieglstein ihren Job meistert
HILFERUF IN PINK 16 Spektakuläre Statue auf dem Schlossberg gegen das Clubsterben
KREATIV IM KELLER 17 Undergroundiger Co-Working-space huji maja für Musiker und Künstler
YACHT IM GARTEN 18-19 Ex-Chef des Kultclubs Crash baut sich zu Hause ein Segelboot
Mauritius ist nicht nur für Urlauber ein schillerndes Paradies
KALENDER
TIPPS UND TERMINE 26-42
Was geht wann und wo?
cultur.zeit
KULTUR
TREFFPUNKT FÜR KREATIVE 44-45
Der Delphi_space bringt frischen Wind in die Stadt / Kulturnachrichten
KINO
WAGEMUT UND MIMIKRY 46-47
„Der Passfälscher“ erzählt die Ge schichte eines Menschenretters / Filmtipps / 3 Fragen an „Rhythm & Resistance“-Regisseur Marco Keller
IMPRESSUM
chilli – Das Freiburger Stadtmagazin
chilli Freiburg GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 13, 79106 Freiburg fon / Redaktion 0761-76 99 83-0 fon / Anzeigen 0761-76 99 83-70 fon / Vertrieb 0761-76 99 83-83 www.chilli-freiburg.de
E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de
Geschäftsführerin (V.i.S.d.P.) Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de Chefredaktion
Lars Bargmann (bar): bargmann@chilli-freiburg.de
Redaktion
Till Neumann (tln): neumann@chilli-freiburg.de
Philip Thomas (pt): philip.thomas@chilli-freiburg.de
Pascal Lienhard (pl): lienhard@chilli-freiburg.de
Kulturredaktion
Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de
Erika Weisser (ewei): weisser@chilli-freiburg.de
Jennifer Patrias: jennifer.patrias@chilli-freiburg.de
Autor·innen
Johanna Stortz
Gastkolumnisten
Volkmar Staub, Ralf Welteroth
Lektorat Beate Vogt
MUSIK
„DAS WIRD ROCK ’N’ ROLL“ 48-49
Münsterplatzkonzerte sollen 2023 das Stadtzentrum mit fünf Großevents aus dem Dornröschenschlaf wecken
„ HEILENDE WIRKUNG” 49
Freiburger Blues Festival will nach harten Jahren wieder durchstarten
BARS & DROPS 50-51
3 Fragen an DJ Twyce zur neuen Partyreihe im Jazzhaus / Musiktipps
LITERATUR
HERKUNFT UND AUFBRUCH 52-53
Freiburger Literaturgespräch lädt zum Lesen, Lauschen und Begeg nungen ein / Neue Reihe „Herkunft“ startet im Literaturbüro / Buchtipps
Grafik MiriamHinze(Leitung),TatjanaKipf, Katharina Fischer, Benedikt Schmidlin
Titel © iStock.com/Evgen Prozhyrko cultur.zeit Titel
© Rene van der Voorden
Bildagenturen iStock.com, freepik.com
Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de
Anzeigenberatung
Jennifer Patrias, Marion Jaeger-Butt, Nathalie Braun, Miriam Hinze
Vertrieb
Armando Sainovic: sainovic@chilli-freiburg.de
Druckunterlagenschluss
Jeweils am 28. des Vormonats.
Es gilt die Preisliste Nr. 13
Druck & Belichtung
Hofmann Druck, Emmendingen Themenbuch dieser Ausgabe Jobstarter Nächster Erscheinungstermin 10. November 2022
Ein Unternehmen der
Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Ver wendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustim mung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Sys teme. Gleiches gilt für den Nachdruck von uns entworfener Bilder und Anzeigen.
EISKALTER REKORD
Einmal rund um den Bodensee schwimmen. Mit dem Gepäck am Fuß. Das hat der Freiburger Apnoe-Taucher Nik Linder ge schafft. Die 174 Kilometer hat der 47-Jährige in 19 Tagen geknackt. Dem chilli berichtet er, warum er ab dem dritten Tag kämpfen musste.
„Als Apnoetaucher bin ich viel im Ausland. Dann kam die Pan demie, plötzlich lief gar nichts mehr. Notgedrungen habe ich mich mehr mit der Umgebung beschäftigt und festgestellt: Es ist total schön hier.
Als ich mit der Familie am Bodensee war, habe ich mich gefragt: Ist da schon mal jemand außenrum geschwom men? Und siehe da: Das hat noch keiner geschafft. Mein Ziel war, die Strecke in 20 Tagen zu knacken. Zehn Kilo meter am Tag wollte ich machen, zwei pro Stunde. Im Rückblick bin ich blauäugig reingegangen. Ich habe mir im Internet für 75 Euro ein Einmannzelt bestellt und war einmal probeschwimmen im Bodensee.
Los ging’s am 12. September in Romanshorn (Schweiz). Mein Gepäck hatte ich in einer wasserdichten Tasche, die ich an einer Leine hinter mir herzog. Seatrekking nennt sich dieses Wandern im Wasser. Die ersten zwei Tage war schönes Wetter. Dann wurde es regnerisch und kalt.
privat
Darauf war ich nicht eingestellt. Bei vier Grad in der Nacht habe ich gefühlt fast die ganze Zeit gefroren. Mein Zelt war zudem undicht.
Nach 50 Kilometern in Kon stanz hatte ich die erste Krise. Da bin ich morgens im nassen Zelt aufgewacht, ich war etwas erkältet. Aufhören war aber
keine Option. Zum Aufladen habe ich mir einen trockenen Schlafplatz in so einem Cam ping-Saunafass gegönnt.
Ich hatte Angst, dass ein Knie oder eine Sehne nicht mehr mit machen. Aber glücklicherweise bekam ich auf der ganzen Tour nicht mal einen Krampf. Dafür wurde es am Ende noch härter mit Sturm und Böen. Ich wollte nur noch, dass es vorbeigeht. Beim Schwim men habe ich gesungen: „Always look on the bride side of life“, Reinhard May oder „Happy“ von Pharell. Das hat motiviert. Am 1. Oktober war es endlich geschafft. Die Organisation Recordholders Republic hat den Weltrekord anhand meiner GPS-Daten mittlerweile bestätigt. Die ersten Tage zu Hause bin ich nicht aus dem Haus. Ich war einfach nur froh, im Warmen zu sein. Die Abenteuer lust ist jetzt erst mal gestillt. Ich hoffe, mir kommt nicht bald schon die nächste Rekordidee.“
Aufgezeichnet von Till Neumann
Die Müllwerker der Freiburger Abfall wirtschaft haben Humor. Wir hatten hier schon ein Foto mit einer ganzen Heer schar Minions hinter der Frontscheibe. Auch ein Wagen mit dem Namen „Kehr Force One“ ist in Freiburg unterwegs. Jetzt hat es sich – trotz Sauwetter – ein Affe auf den Reifen bequem gemacht. Sieht eng aus, aber gemütlich. Die Kolle gen hinter dem Wagen mussten trotz dem ordentlich anpacken. tln
AFFENGEIL
Die Sporen bekommen, angebunden und dann nicht mehr abgeholt. Dieses Schicksal scheint einen armen Drahtesel direkt am Freiburger Fahrrad-Highway FR2 ereilt zu haben. Immerhin stiftet der großzügige Vor besitzer das nunmehr Einrad per entspre chendem Schild – es ist schließlich einfacher, ein solches zu basteln als den Kehricht fach gerecht zu entsorgen. Aber wer weiß: Des einen Schrott ist des anderen Schatz. pt
ZUGESPRÜHT
NACHGEWÜRZT!
DIE NEUE MINESTRONEPRÄSIDENTIN
Liebe Amici von die südländische Küche: Oggi wir koke eine neue Na tionalgericht Italiana: Involtini Salvini con dolci Meloni. Um Delika tesse zu koke, du brauche keine Stern von Michelin, schon gar keine „cinque stelle“, fünfe Sterne schmeiße auf Abfallhaufe von Geschich te. Allora: Für Antipasti nehme eine frutti di mare. Frische Muschele, Scampi, Calamaretti und Oktopussy. Aufpasse, dass im Netze isse kei ne Arm oder Bein von gekenterte schwarze Bootsflüchtling. Wenn du finde, schmeiße zuruck in mare. Fische brauke au Futter.
Für Primo wir make ein Pasta mit Mehl aus molina milano, nehme dazu eine Schuss Aqua aus Wasserwerfer und eine paar Tropfe Schmieröl aus Seifeoper in televisione – attenzione: nur nehme erste Pressung von alte Berlusconi, knete dann Teig von Gesellschaft weich, bis Masse glänzt und isse geschmeidig. Dazu eine Pesto mit viele Kräuter, Oliveöle und Parmesan. Mit Parmesan make wie mit Partisan – immer gut zerreibe.
Für braune Soße von involtini salvini du brate eine Stück von die Speck gürtel in die Norde, Cipolle und Knobelauche glasig dünste, mellanzane kleineschneide und beigebe. Nur nehme Qualität – qualita garantita –nix faulig Gemüse aus Mezzogiorno. Schmeiße weg.
Aus liberale Presse make Hackefleische, dann krümelig anbrate. Rote Tomate, wo du pflücke von Demonstratione, in heiße Aqua, dann Haut über Kopf ziehe, pomodori pelati. Für Involtini Kalbefleische gut weichklopfe wie Oppositione, immer kräftig schlage, sempre bunga bunga und immer viele eigene Senf zugebe. Dann proscuto crudo, mel lanzane, pomodori in Fleische einewickele, in Backofe, oberste Stufe: Forza. Zum Schluss stelle eine paar Minute unter de Beppo Grillo.
Icke bin sicher: Involtini Salvini mit Pasta al Pesto wird make Sieges zug durch Europa. Als Dolci kröne das Menü mit Mussolini au choco lat und eine Scheibe Meloni. Und dann kröne Meloni zu Minestrone präsidentin. Avanti Popolo. Buon appetito!
Eine scharfe Schote möge den italienischen Köchen den Brei verderben.
Herzlichst Euer Volkmar Staub
Der Lärm am Seepark hat im Sommer hohe Wellen geschlagen. Sogar ein Verbot der Bluetooth-Boomboxen stand im Raum.
Das Rathaus hat dann Schilder aufgestellt. Sie bitten um Ruhe. „Vielen Dank für Ihr Verständnis“ steht ganz unten. Das hält sich bei so manchen offenbar in Grenzen.
Die Schilder sind bereits zugesprüht. Gu tes Zureden scheint hier nicht viel zu be wirken. Man fühlt sich ein bisschen an die krachend gescheiterte Säule der Toleranz erinnert. tln
Volkmar Staub, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt im chilli die Rote Schote am goldenen Band.
WARTEN AUF DEN
WUMMS WUMMSMÄRKTE, EXPLODIERENDE KOSTEN, ERSTE
DIE
Von Philip Thomas und Pascal LienhardV om Bäcker bis zum Branchenverband steigende Energiekosten treffen jeden. Während das Rathaus mit Mehr kosten von knapp 27 Millionen Euro bis 2024 rechnet, berichten Freiburger Filialen von Preissteigerungen bei Gas um das Achtfache sowie verdreifachten Forderungen für Strom. Auch Sportvereine bangen um ihre Existenz und fordern Finanzhilfen. Indes schließt Stuttgart stundenlange Stromausfälle nicht aus.
VERBRAUCH & STADTWERKE
Im August veröffentlichte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirt schaft (BDEW) noch Zahlen, die op timistisch stimmten: Insgesamt 497 Milliarden Kilowattstunden Erdgas wurden im ersten Halbjahr verbraucht.
Das sind 14,7 Prozent (temperaturbe reinigt knapp 8 Prozent) weniger als im Vorjahreszeitraum.
Mittlerweile verbraucht Deutschland zu viel Energie. Laut Bundesnetzagen tur (BNetzA) lag der Verbrauch privater Haushalte und kleinerer Gewerbekun den in der Woche vom 26. September bis 2. Oktober fast zehn Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021. Der Verbrauch von Industriekun den lag lediglich zwei Prozent unter dem Niveau der Vorjahre. Agentur-Prä sident Klaus Müller mahnte Anfang
Oktober: „Die Lage kann sehr ernst werden, wenn wir unseren Gasver brauch nicht deutlich reduzieren.“
In Südbaden ist Badenova der größte Versorger von Strom und Erdgas. Laut Pressesprecherin Yvonne Schweickhardt sei in den vergangenen Wochen kein signifikanter Rückgang beim Erdgas verbrauch festzustellen. Und als es noch wärmer war, habe dieser ledig lich drei bis fünf Prozent betragen.
„Nun bleibt abzuwarten, wie sich der Verbrauch in den nächsten Wochen konkret entwickelt“, so Schweickhardt.
Insgesamt komme die Badenova bes ser durch die Krise als mancher Wett bewerber. Dennoch: Die hohen Börsen preise müsse der Versorger an seine Kunden weitergeben. Längerfristige Preisgarantien könne der Energiever sorger nicht geben.
ÖFFENTLICHES LEBEN
Auch die Energierechnung des Rat hauses wird länger. Der im Juli vorge legte Freiburger Finanzbericht geht davon aus, dass die Stadtverwaltung in den kommenden zwei Jahren 26,6 Millionen Euro mehr für Energie be rappen muss. Am 6. Dezember wird der nächste Bericht vorgestellt. Ob sich diese Summe bis dahin erhöht, ist offen. „Das Finanzdezernat hat die berechtigte Hoffnung, dass die nächs te Ministerpräsidentenkonferenz kon krete Entlastungen beschließt und die Kommunen sowie kommunale Unter nehmen davon profitieren“, sagt Rat haussprecher Toni Klein.
Aktuell stelle die Freiburger Verwaltung einen Maßnahmenkatalog zusammen, der Anfang November in die politischen Gremien kommen soll. Er enthält Ein spar-Vorschläge in dreistelliger Zahl, die laut Klein „teilweise einer vertieften Dis kussion bedürfen“. An der Beleuchtung in Freiburg soll nicht weiter geschraubt werden. „Eine weitere Reduktion ist nicht geplant“, so der Sprecher.
Vorgesehen sei aber, schneller und brei ter auf LED-Leuchten umzurüsten. Die Einsparpotenziale der Stadtverwaltung sind darüber hinaus nicht gering: Bis zum Ziel Klimaneutralität im Jahr 2038 müss te Freiburg gegenüber dem Jahr 2020 rund 40 Prozent Energie sparen. „Das ist ambitioniert, aber machbar“, sagt Klein. Um zu sparen, hat die Freiburger Stadt spitze Ende September beschlossen, die Fassadenbeleuchtung vom Schwaben tor, dem Historischen Rathaus, der Zäh ringer Burg, dem Martinstor oder dem Bertoldsbrunnen abzuschalten. Laut Klein wird damit der jährliche Verbrauch dieser Anlagen von 81.000 auf 40.300 Kilowattstunden halbiert.
Auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt geht es dieses Jahr besinnlicher zu.
Reduzierte Beleuchtung von 12 auf 8 Stunden täglich sowie eine Betriebs zeit bis zum 1. statt 6. Januar mindern den Stromverbrauch der LED-Lampen laut Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH von 10.000 auf rund 6300 Kilowattstunden. Auch über der Kaiser-Joseph-Straße, der Bertoldstra ße sowie der Rathausgasse soll die Be leuchtung zugunsten 1383 gesparter Kilowattstunden nicht wie üblich bis zum 6. Januar hängen.
SICHERHEIT & VERSORGUNG
Orte und Gebäude wie der Platz der Alten Synagoge, das Colombischlössle und das Münster bleiben in Freiburg aus Sicherheitsgründen illuminiert.
„Die Vermutung liegt nahe, dass im Dunkeln mehr passiert“, kommentiert Stefan Kaufmann, Forschungsleiter am Freiburger Centre for Security and Society an der Albert-Ludwigs-Universität. Der 61-Jährige geht – wenn überhaupt –von marginalen Auswirkungen auf Kriminalität aus. Deutlicher seien die Zusammenhänge zwischen Licht und dem subjektiven Sicherheitsgefühl.
Zusätzlich haben wir selbstverständlich auch noch Notstromaggregate“, er klärt Benjamin Waschow, Leiter der Unternehmenskommunikation.
SPORT & VEREINE
Auch Gundolf Fleischer, Präsident des Badischen Sportbund (BSB) Freiburg mit mehr als 3300 Vereinen und knapp 930.000 Mitgliedern, steht unter Strom. „Zahlreiche Vereine haben sich gemeldet und ihre Sorgen zum Ausdruck gebracht, sie seien in ihrer Existenz bedroht“, sagt Fleischer. Wenn Sportvereine bei der Ver teilung des 200 Milliarden Euro schwe ren „Doppelwumms“ aus Berlin nicht berücksichtigt werden, „sind Insolvenzen im nächsten Jahr unausweichlich“.
Der größte Sportverein in Südbaden, die Freiburger Turnerschaft von 1844 (FT) mit knapp 6500 Mitgliedern, rech net für das kommende Jahr mit Ener gie-Mehrkosten von 125 Prozent. Mit den generellen Preissteigerungen, Re paraturen und Wartung belaufen sich die Mehrkosten laut FT-Geschäftsfüh rer Peter Gerspach insgesamt auf eine mittlere sechsstellige Summe.
„Licht hat grundsätzlich einen prä ventiven Charakter und kann dazu beitragen, Straftaten zu verhindern beziehungsweise deren Aufklärung zu erleichtern“, erklärt Stefan Kraus, Spre cher beim Freiburger Polizeipräsidium. Fassadenbeleuchtungen seien allerdings „nur in einem sehr geringen Umfang zur Gefahrenabwehr und Straftaten prävention geeignet“. Und wie steht es um die Sicherheit der Energieversorgung in Südbaden? Anzeichen für mehrtägige Stromausfälle sieht das Landesministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft zum Redak tionsschluss nicht. Aber: Ein Blackout über mehrere Stunden sei zwar sehr unwahr scheinlich, könne laut Ministerium aber auch nicht ausgeschlossen werden.
Das Freiburger Universitätsklinikum ist für so einen Fall gerüstet. „Wir er zeugen selbst Strom in unserem Heiz kraftwerk, neben Wärme und Kälte.
Mit Beitragserhöhungen sei die nicht zu decken. „Wir machen uns dabei ernsthafte Sorgen, dass sich Menschen einen Sportverein nicht mehr leisten können, das darf nicht passieren“, so Gerspach. Auch er pocht auf finanzielle Förderung: „Wenn die Sportvereine im Land keine substanzielle Hilfe erhalten, werden sie existenzielle Probleme be kommen. Am Ende auch die FT.“
Der Verein folgt dem Aufruf des Deut schen Olympischen Sportbundes, 20 Prozent Energie zu sparen – etwa durch Absenken der Temperatur in den Hal len um zwei Grad. „Bisher hat das keine Auswirkungen auf den Sportbetrieb. Keine Ahnung, wie das im Winter wird“, sagt ein Volleyballer des Vereins.
Laut BSB-Präsident Fleischer ergibt sich das Einsparpotenzial aus der Sport art sowie Spielstätte. „Hier werden Grenzen gesetzt sein“, sagt er. So solle im Winter warmes Wasser aus Frei burger Vereinsduschen kommen. „Das muss man aber jedem einzelnen Verein überlassen“, sagt er. Das Gebäudema nagement Freiburg hatte das Warm wasser über die Sommerferien in allen städtischen Sportstätten abgedreht.
BÄDER
Neben dem FT-Hallenbad in Freiburgs Osten haben auch die Städtischen Hallenbäder ihre Wassertemperatur um zwei Grad gesenkt. Wie viel Energie dadurch gespart wird, lässt sich laut Marion Uerlings, Sprecherin der zuständigen Regio Bäder GmbH, noch nicht beziffern.
Laut ihrer Kollegin Esther Weiler verbrauchten die fünf Hal lenbäder der Stadt im Jahr 2019 insgesamt 8,8 Gigawatt stunden Energie – so viel wie jährlich fast 3000 Zweiperso nenhaushalte. Rund die Hälfte davon (46,6 Prozent) entfällt auf Nah- und Fernwärme. Freiburgs Freibäder werden nicht geheizt und verbrauchten im selben Zeitraum etwas mehr als eine Gigawattstunde.
Eine Zahl, von der das Keidel-Bad mit seinem gasbetriebenen Blockheizkraftwerk weit entfernt ist: 2018 benötigte die Therme mit Beckentemperaturen zwischen 29 und 40 Grad insgesamt 6,4 Gigawattstunden Energie. Wegen des mineralhaltigen Wassers ist eine Temperatur-Absenkung im Keidel laut Weiler allerdings nicht überall möglich. „Die Anlagen in der Therme sind sehr komplex“, so die Sprecherin. Vier (von neun) abgestell te Saunen, weniger Beleuchtung oder Lüftungsabsenkung spa ren an anderer Stelle schätzungsweise täglich 1000 Kilowatt.
BROT & BIER
Das Grundnahrungsmittel Brot wurde in allen rund 120 Freiburger Bäcker-Filialen bereits deutlich teurer. Es könn ten nicht die letzten Preiserhöhungen sein. Anja Schneider von der Bäckerinnung Freiburg Südbaden betont: „Die Ener gie-Preise steigen wahnsinnig, wir wissen nicht, wohin.“ Betriebe berichteten von achtmal so hohen Abschlägen bei Gas sowie dreifachen Forderungen für Strom im Vergleich zum Vorjahr. Die Preise für Rohstoffe haben sich laut Schnei der um bis zu einem Drittel erhöht. Die 59-Jährige betont: „Die Märkte spinnen gerade.“ Wolfgang Pfeifle, Geschäftsführer der gleichnamigen Bä ckerei, spricht von einer Verdopplung der Getreidepreise. Um Energie zu sparen, hat er seine acht Filialen in Freiburg mit LED-Leuchten und Bewegungsmeldern ausstatten lassen. Derzeit überprüft das Unternehmen Optimierungen an Kühlschränken und Theken. Pfeifle rechnet trotzdem mit Energie-Mehrkosten in Höhe von mindestens 300.000 Euro.
Auch Bier wird teurer, spätestens im Frühjahr. Laut Detlef Frankenberger, Geschäftsführer der Brauerei Ganter, sind die Preise für Etiketten um 30 Prozent, Lauge um 80 Prozent und Flaschen um 100 Prozent gestiegen. „Kohlensäure für die Ab füllung ist dreimal teurer geworden. Das ist Wahnsinn“, sagt der 57-Jährige. Kohlensäure ist ein Nebenprodukt der gas hungrigen Düngemittelindustrie. Weil der Chemiekonzern BASF seine Produktion im Zuge der Energiekrise runtergefah ren hat, gebe es nur noch halb so viel Co2-Gas auf dem Markt.
WIRTSCHAFT & INDUSTRIE
Fast ein Drittel des Endenergieverbrauchs der Industrie in Baden-Württemberg entfällt laut Statistischem Landesamt auf Erdgas. Der Wirtschaftsverband wvib Schwarzwald AG mit rund 1045 produzierenden Unternehmen, 384.000 Be schäftigten und einem weltweiten Umsatz von 75 Milliar den Euro schlägt angesichts explodierender Energiekosten Alarm. Besonders betroffen seien vor allem energieintensive Branchen wie das Umformungsgewerbe. Bei einer Laserver arbeitung in Sexau etwa hätten sich die Energiepreise im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine verfünffacht. Diese Kosten könnten oftmals nicht weitergegeben wer den. „Alte Verträge sind noch gültig, Stückpreise wurden darin zu Festpreisen vereinbart“, erklärt Hauptgeschäfts führer Christoph Münzer das Dilemma. „Die ersten Industrieunternehmen sind wegen der hohen Energiepreise in die Insolvenz gerissen worden, viele Unternehmen schreiben rote Zahlen.“ Der „Doppelwumms“ der Bundesregierung klinge nach großem Kaliber. „Mehr steckt bisher nicht dahin ter. Noch ist überhaupt nicht klar, mit welcher Waffe wohin geschossen werden soll“, schimpft Münzer.
HAUSHALTE
Fast die Hälfte (44 Prozent) des Erdgases in Baden-Würt temberg wird in privaten Haushalten verfeuert. Bundes wirtschaftsminister Robert Habeck ruft deswegen wieder holt zum Energiesparen auf. Wie viel Energie durch zum 1. September sowie 1. Oktober in Berlin beschlossene Ener gieeinsparmaßnahmen in Baden-Württemberg überhaupt eingespart werden kann, lässt sich laut Mareike Schiffko, Sprecherin beim Landes-Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, aktuell nur schwer beziffern. Anscheinend versuchen einige Freiburger·innen aber hauptsächlich Geld – und keine Energie – zu sparen. So bemerkt etwa die Baumarktkette Bauhaus an der Basler Straße gegenüber dem Vorjahr eine gestiegene Nachfrage nach alternativen Wärmequellen wie Öfen oder Elektro heizkörpern.
Von solchen Heizern rät die Energieberaterin Ursula-Eli sabeth Müller jedoch ab: „Bei Gewinnung, Umwandlung, Speicherung und Verteilung von Strom entstehen wesent lich mehr Energieverluste als bei Gas oder Öl.“ Weil Strom in Deutschland laut Statistischem Bundesamt bloß zu 41 Pro zent aus regenerativen Quellen stammt, verbrauchten ver meintliche Sparfüchse mit elektrischer Energie indirekt Er zeugerenergie aus Kohle, Kernkraft oder eben knappem Gas.
BACKSTAGE AN DER UNI
EIN TAG MIT DER REKTORIN DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT
Wie läuft ein einigermaßen normaler Tag im Leben der Freiburger Uni-Rektorin Kerstin Krieglstein ab? Wäh rend viele andere solche Anfragen von Journalisten gerne abwiegeln, sagte Krieglstein zu. Es ist 8.30 Uhr an diesem Donnerstag. Die Rektorin grüßt freundlich.
„Viele Termine, ohne Übergänge, mit sehr unterschiedli chen Themen und unterschiedlichen Bedürfnissen der Vor bereitung.“ So beschreibt sie ihren typischen Tagesablauf. Auch heute geht es Schlag auf Schlag. Auftakt ist eine Be sprechung mit den zwei Sekretärinnen und ihrer Assistentin. Dann geht es zu den ersten Online-Meetings. Neben einer Besprechung mit der Zentralstelle für Technologietransfer (ZfT) steht ein dreistündiges Online-Meeting auf dem Plan. Bis zum Ende bleiben kann Krieglstein nicht. Sie muss wei ter zur Verleihung einer Ehrenpromotion. Dort kommt sie
MEINE SORGEN
Billig in Berlin übernachten – schwie rig. Eine Hausbesetzung in Kreuzberg ist mir heute zu anstrengend. Ein Glück, dass in Berlin-Mitte ein Raumschiff ge landet ist, das kostengünstig Passagie re aufnimmt. Dafür muss man weder klingonisch sprechen noch ein Laser schwert bedienen. Gefragt ist Abenteu erlust, abträglich Klaustrophobie. Ich spaziere in Berlins erstes Kapsel
verspätet an. Für den anschließenden Sektempfang fehlt die Zeit. Die nimmt sie sich aber für die Fragen der Reporterin –auch wenn die Sekretärin auf den nächsten Termin verweist. Eine wirkliche Mittagspause bleibt der Rektorin selten. Nur so viel: „Es gibt manchmal Pausen, die mit besonderen aus wärtigen Personen verbracht werden, wo ein kleiner Imbiss zum Gesprächsformat dazugehört.“ Auch die Semesterfe rien sind intensiv: „Die einzige Phase, in der die Arbeit ein wenig nachlässt, ist der August, wenn alle im Urlaub sind.“ Ihren Urlaub müsse sie bereits ein Jahr im Voraus planen, um sich dann wirklich freinehmen zu können. Viermal im Jahr mache sie eine Woche Pause, um nie allzu lange zu fehlen. Trotz voller Arbeitstage macht ihr der Beruf große Freude, betont Krieglstein. Vor allem, wenn sie an der Uni versität etwas verbessern könne – wozu auch die Belange der Studierenden gehören.
DRACULA REIST ZUR ISS
hotel. Die Idee, Gäste kostengünstig und platzsparend zu stapeln und zu reihen, kommt aus Japan. Im Volks mund werden die Teile Sarghotel ge nannt. Passt. Zwar ist hier in Berlin alles auf Raumfahrt gemünzt. Doch als sich die Luke hinter mir schließt und ich das Bordlicht dimme, fühle ich mich in meiner Kapsel wie Graf Dracu la auf Fernreise zur ISS. Sind die Schuhkartons nun die Zu kunft? Präsentiert das Colombi-Hotel
bald ein Economy-Class-Angebot mit Kapseln im Colombi-Park? Oder werden die Dinger für ambitionierte Jura- oder Medizinstudis direkt in die UB eingebaut? A propos Universitäts bibliothek: So ganz rund läuft es in Berlin noch nicht. Nachdem ich die kaputte Rolltreppe überquert habe, werde ich am Check-in für eine Stunde vertröstet. Technische Schwierigkeiten. Nichts, was man auf einem Raum schiff gerne hört.
Pascal LienhardVon 2018 bis 2020 war Krieglstein Rektorin der Universität Konstanz. Dort gelang ihr mit der Verlängerung des Erfolgs im Exzellenzwettbewerb ein Coup. Auch das dürfte beim Wechsel nach Freiburg geholfen haben. Seit Oktober 2020 ist sie hier –als erste Frau an der Spitze der 1457 gegründeten Universität. Der Grund für den Neustart? „Ich hatte das Gefühl, in Konstanz bereits alles erreicht zu haben .“ Ihr ganzes Leben lang habe sie zu Chancen immer „Ja“ gesagt. So auch zum Posten im Breisgau. Schon 2007 war sie als Professorin für Anatomie hier tätig. Von 2014 bis 2018 arbeitete sie als Dekanin der Medizinischen Fakultät. Nun wünscht sich Krieglstein, auch Freiburg wieder zur Exzellenzuniversität zu verhelfen. Dabei sei es wichtig, die Menschen an der Universität zu begeistern. „Das, was die Menschen hier leisten, sollen sie nicht nur für die Universität, sondern insbesondere für sich und ihre Umgebung tun“, un terstreicht sie.
„Als Rektorin hat man viel mit Männern zu tun“, erzählt die gebürtige Erlangenerin. In Verhandlungssituationen habe sie den Eindruck, dass es grundsätzlich zwei Varianten gibt: „Die eine ist, dass Männer einen unterschätzen und einem mit ei
IN & OUT
In schwierigen Zeiten müssen beliebte Sprichwörter kurzerhand umgedichtet werden, findet chilli-Trend checker Philip Thomas. Gegenwartsnah heißt es des wegen nun: „Es ist nicht alles Gold, was klebt“ und „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist schlechter“.
IN
ner gewissen Sicherheit oder Überheblichkeit begegnen.“ Aber es gebe auch das Gegenteil: „Da sind sie sehr verunsichert und wissen nicht, wie sie mit einem umgehen sollen.“ Am meis ten wünscht sie sich konstruktive Kritik und Dialog, denn ein stecken müsse man viel in ihrer Funktion. In dem Job sei man manchmal eben auch ein Fußabtreter. Wie ist es als erste Rektorin an der Universität Freiburg über haupt? Genau beurteilen könne sie das nicht. „Das Problem ist, dass ich den Unterschied nicht kenne“, sagt Krieglstein. Der Be rufswunsch ihrer Kindheit könnte heute jedenfalls von Vorteil sein: „Feuerwehrmann“ wollte sie werden. „Nicht gegendert. Das gab es damals nicht.“
Die Zeiten haben sich geändert. Heute würde sie sich in drei Worten als „neugierig, loyal und zukunftsorientiert“ beschrei ben. „Und familienfreundlich, wenn Sie noch ein viertes wol len“, schiebt Krieglstein hinterher. Was sie den Studierenden mit auf den Weg geben möchte? „Sie sollen das machen, wofür sie sich interessieren.“ Jeder müsse herausfinden, was zu ihr oder zu ihm passt. Dann komme das Engagement von allein. Krieglstein ist überzeugt: „Wenn man für etwas brennt, dann ist es Teil des Lebens, auch die Arbeit. Dann braucht man über Work-Life-Balance nicht nachzudenken.“
An Feuer fehlt es ihr nicht. Zwischen 19 und 21 Uhr verlässt sie in der Regel das Rektoratsgebäude für den Feierabend. „Ich mache dann zumeist nichts mehr, aber die Arbeit beglei tet mich“, erzählt die 58-Jährige. „Die Strafe dafür ist, dass ich am nächsten Morgen, bevor ich hierherkomme, die restliche Arbeit erledigen muss.“ Krieglstein zeigt auf einen Stapel mit Papieren, die sie als Vorbereitung für diverse Meetings noch lesen muss. Oft bliebe nur das Wochenende für intensive Vor bereitungen. Wenn ihr dann noch die Zeit bleibt, geht sie am liebsten wandern.
Johanna Stortzp p
STAUEN
Sie nennen sich „Aufstand Letzte Generation“, protes tieren aber im Sitzen. Eine resultierende Klage gegen einen 20-Jährigen wurde nun vor dem Freiburger Amtsgericht gegen Auflage eingestellt. Der Aktivist hat te sich im Februar unter an derem mit Sekundenkleber auf den Autobahnzubringer Nord geleimt und so einen 18 Kilometer langen Stau verursacht. Weil der Medizinstudent angab, damit gegen Lebensmittelverschwendung zu demonstrieren, wies ihn die Jugendrichterin an, 40 Stunden bei der Tafel auszuhel fen. 14 Verfahren sind gegen Mitglieder des Bündnisses anhängig.
VERTRAUEN
Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Baden-Würt temberg bröckelt. Das geht aus einer Studie der Ber telsmann Stiftung hervor. 2019 votierten Befragte ihr Vertrauen in Mitmenschen, Akzeptanz von Diversität sowie gesellschaftlicher Teil habe auf einen Index von 64 Punkten. Derzeit liegt dieser Wert nur noch bei 54 Zählern. Bezeichneten vor drei Jahren vier von fünf Menschen im Südwesten ihren Zusammenhalt vor Ort als gut oder sehr gut, ist es aktu ell nicht mal jeder Zweite. Stiftungs-Experte Kai Unzicker konstatiert: „Einen solchen Rückgang wie in der Pandemie konnten wir noch nie verzeichnen.“
KREATIV IM KELLER
VEREIN SCHAFFT UNDERGROUNDIGES KULTURZENTRUM „HUJI MAJA“
Proberaummangel ist ein Dauer brenner in Freiburg. In der Sep tember-Ausgabe hat das chilli die „Unendliche Geschichte“ erzählt. Darauf hin hat sich der Musiker Ben Krahl ge meldet: Der 38-Jährige hat mit Kollegen beim Hauptbahnhof ein Kulturareal mit Proberäumen und Co-Working-Flächen aufgebaut. Auch das Kulturamt ist von „huji maja“ angetan.
Nicht meckern, selber machen. Mit dem Ansatz hat Ben Krahl mit seinem Verein huji maja an der Friedrichstraße 58 ein mehrere hundert Quadratmeter großes Kulturareal auf zwei Etagen geschaffen. Er kontert damit auch die „Grundhaltung, die Stadt soll uns was hinstellen oder Kohle geben“. Das ma che es erfahrungsgemäß nur kompli zierter und träger, so die Meinung des HipHop-Produzenten und Bassisten.
Als seine Band 2020 auf Proberaum suche war, stießen die Musiker auf eine Freifläche an der Friedrichstraße 58. Da der Raum zu groß und teuer für sie war, fragten sie Freunde und Bekannte. Schnell waren Mitstreiter gefunden, die 140 Quadratmeter gefüllt. 15 Musiker·innen und 12 bildende Künst ler sind mittlerweile in dem Under ground-Co-Working-Space huji maja aktiv. Auch ein Fotostudio und eine Töp ferwerkstatt sind Teil davon. „Priorität sind Kreativität und Vernetzung“, be tont Krahl. Für 60 Euro im Monat bietet der Verein einen Arbeitsplatz. „Wir be rechnen das nicht auf den Quadratme
ter“, erklärt Krahl. Er selbst hat eine Ecke als Studio eingerichtet. Dort produziert er Lofi-Beats, arbeitet für sein Label und nimmt Basssessions auf.
Der Raum versprüht kreativen Kel lercharme: Ein Videokünstler hat Röhren fernseher aufeinandergestapelt. An den rauen Wänden hängen Bilder, Gitarren und Sticker. Die Mitte dient als Pro beraum. Einen Belegplan gibt es nicht. „Bisher sind wir uns nicht in die Quere gekommen“, berichtet Krahl. Und das trotz mehrtägiger Albumrecordings. Auch Julius-Martin Humpert arbeitet dort. „huji maja ist für mich ein Ort, an dem ein unfassbares Potenzial von Künstler·innen verschiedener Sparten zusammenkommt“, sagt der 29-Jäh rige. Er nutzt den Arbeitsplatz für Malerei, Druckgrafik und Digital Art. Verschiedene Bereiche wie bilden de, visuelle und digitale Kunst bis zu Live-Musik und Producing könnten sich gegenseitig befruchten.
Die Freifläche neben dem Gebäude wird neuerdings auch für Events ge nutzt. Mit der Reihe „Beats & Bilder“ gab es zuletzt vier Veranstaltungen. Das Kulturamt Freiburg hat sie unter stützt: „Wir sehen die Entwicklung des Vereins sehr positiv“, teilt Rathausspre cher Sebastian Wolfrum mit. Huji maja sei in einem Feld unterwegs, in dem Handlungsbedarf bestehe, die Stadt verwaltung aber kaum Optionen habe: das Erschließen von Flächen für Kunst schaffende und Veranstaltungen im Bereich Streetart und Popkultur.
Genau das möchte Ben Krahl fortfüh ren. Aus einem Untergeschoss sind in diesem Jahr zwei geworden. Im obe ren Teil haben sich bildende Künstler eingerichtet. Für das Areal gibt es mitt lerweile eine Warteliste. Krahl, der sich 2017 als Popbeauftragter Freiburgs be worben hatte, könnte sich vorstellen, weitere Flächen zu akquirieren und für Kreative anzubieten. Er ist sicher: „Mit Eigeninitiative, innovativen Denkansät zen und Spirit kann man viel erreichen.“
Till Neumann»ES FEHLT AN UNTERSTÜTZUNG«
FREIHEITSSTATUE GEGEN DAS CLUBSTERBEN, VEREIN HAT FLÄCHE FÜR PARTYTRAM AUSGEMACHT
Plötzlich thronte sie auf dem Frei burger Schlossberg: eine rosa Freiheitsstatue gegen das Club sterben. Anonyme hatten sie im Sommer dort aufgestellt. Was sie im Detail for dern, bleibt unklar. Der Verein Clubkultur wünscht sich dafür mehr Support von der Stadtverwaltung. Eine neue Personalie weckt Hoffnung.
„War’s das?“, stand auf dem Schild der Freiburger Freiheitsstatue. Etwa drei Me ter hoch ragte sie im August über die Dächer der Stadt. „Das ist ein Zeichen gegen das Club- und Kultursterben in Freiburg“, war auf einer Infotafel zu le sen. 38 Clubs hätten in den vergangenen 20 Jahren schließen müssen. Nur we nige seien übrig. Nur ein einziger habe eine Fläche im Freien. Stadt und Anwoh nende verhinderten, so das Kollektiv, durch unnötige Sanktionen und Lärm beschwerden eine Nachtkulturlandschaft, die Freiburg verdiene. Für viel Aufruhr sorgte die Aktion auf dem Kanonenplatz. Das Clubsterben ist in Freiburg schließlich seit Jahren Thema. Das Rathaus räumte die Statue kurzer hand weg und erstattete Anzeige gegen Unbekannt. Aus Sicherheitsgründen und weil für das Sichern und Entfer nen Kosten entstanden sind. Bekannt ist: Hinter der Aktion steckt ein anonymes Kollektiv. Das chilli hat der Gruppe eine Interviewanfrage geschickt, die sie jedoch ablehnt. Auskunft gibt dafür der Freiburger Verein „Clubkultur“. „Ziemlich geil“ sei die Schlossberg-Ak tion, findet Kathrin Kochs vom Clubvor stand. Je mehr Aufmerksamkeit das The ma bekomme, desto besser. Kochs wünscht sich vom Rathaus mehr Support: „Es fehlt an Unterstützung bei der Suche nach Freiflächen“, sagt die
Freiburgerin. Ihr Verein kann davon ein Lied singen: Seit anderthalb Jahren suche die Gruppe einen Ort für ein Kulturareal. Dort möchte sie eine ausgemusterte VAG-Bahn aufstellen, Partys feiern und Kulturprogramme anbieten. „Wir woll ten schon längst anfangen“, sagt Kochs. Sie hätten mehrere Flächen vorgeschla gen. Doch irgendwas habe der Stadtver waltung jedes Mal missfallen. Deprimierend sei das, sagt Kochs. Doch aktuell schöpft Clubkultur neue Hoff nung. Hinter dem Skatepark im Dieten bach könnte es klappen. Dort haben sie eine Fläche ausgemacht und sind optimistisch. Das Rathaus prüft das Areal derzeit. Pressesprecher Sebastian Wolfrum teilt mit: „Es gibt verschiede ne Herausforderungen wie Oberlei tungen, baurechtliche Regelungen und den Transport der Straßenbahn, welche noch geklärt werden müssen.“ Eine ab schließende Aussage zur zeitlichen und technischen Realisierbarkeit könne noch nicht gegeben werden.
Für Kochs Team heißt es also weiter: warten. Für den 29. Oktober planen sie eine Soliparty im Dietenbach für ihr Vor haben. Hoffen lässt das Kollektiv, dass am 15. November mit Kristina Mühlbach die erste Nachtbürgermeisterin ihr Amt antritt. Sie sei laut Kulturamt „aufgrund ihrer Tätigkeit als freiberufliche Dozen tin für Songwriting, Gesang und Popu larmusik in Freiburg sehr gut vernetzt“. Zwei ihrer Aufgaben werden sein, bei Konflikten zu vermitteln und neue Räu me für die Nachtkultur ausfindig zu machen. An Arbeit dürfte es mit Blick auf die Aufschrei-Aktion in Form einer Freiheitsstatue nicht fehlen.
Mehr im Netz: bit.ly/chilli_clubfriedhof
AUS DEM CRASH AUF DEN HULG
WIE DER FREIBURGER HOLGER BÜHRLE SEINEN TRAUM VERWIRKLICHEN WILL
m zarten Alter von fünf Jahren kam er nach Freiburg, machte hier sein Abi, leitete später mehr als 20 Jahre lang die Szenedisko Crash und steht jetzt vor dem größten Pro jekt seines Lebens: seine selbst ge baute Segelyacht HULG zu vollenden. Und nur dafür braucht Holger Bührle nun Mitstreiter.
I
Es ist schon skurril, wenn man am Ortseingang von Au beim Getränke markt rechts reinfährt, um die Ecke biegt und dann unvermittelt vor dem 22 Meter langen Aluminiumrumpf ei ner Segelyacht steht. Holger Bührle, schwarzer Pulli, dunkler Bart, wache, freundliche Augen, serviert Kaffee. Und steckt sich eine Kippe an. Schon als Schüler hatte Bührle in den Ferien bei Elektro Schillinger gejobbt: „Mein Vater hat mich früh begeis tert, mich haben komplexe Schaltun
gen schnell fasziniert.“ Er sei halt ein „Lego-Kind.“ Und schmunzelt. Schon während des Abiturs am Staudinger Gymnasium hatte Bührle in der Veran staltungstechnik gearbeitet, war ein Gesicht von Coco Sound mit Hans-Ge org „HG“ Romberg und Ellen Muschal, bespielte längst nicht nur 14 Jahre lang das ZMF. Als Bührle dann zusammen mit Mario Held das Crash übernahm, man schrieb das Jahr 1987, war er auch dort als Elektriker gefragt, beschallte und beleuchtete die Konzerte, baute aber auch Möbel und Theken. Auch zum Segeln brachte ihn sein Va ter, einst Sport-Professor an der Frei burger Universität. Mit 14 machte der Sohnemann seinen A-Schein auf dem Schluchsee, wurde später Tornado segler. Wann immer er mal länger Zeit hatte, war er auf dem Wasser, meist vor der griechischen Küste. Abends steuerte die Crew die Häfen an – und
dann war Bührle immer von der Ha fenatmosphäre eingenommen. „Ich liebe Häfen und habe mir stundenlang Schiffe angeschaut. Irgendwann habe ich dann gedacht, so was kann man doch auch selber bauen.“
Die Lust am Basteln und Tüfteln merkt man dem mittlerweile 56-Jäh rigen auch heute an, wenn man mit ihm in den Rumpf seiner Yacht ab taucht. Edle Hölzer, Edelstahl, ein amt liches Cockpit, Elektroschränke hier, ein Bündel Hydraulikschläuche dort, eine Küche, jede Apparatur hat Bührle selber gebaut. Und das Teakholzdeck natürlich auch.
Schon im Jahr des Crash-Einstiegs hatte er sich für 10.000 Mark Bauplä ne und eine Lizenz von Reinke Yacht gekauft. Vor 25 Jahren war also der erste Laster vollgepackt mit Alumini umplatten vor seinem Häuschen mit Werkhalle aufgetaucht.
Und seit 25 Jahren baut der gelernte Schweißer und Segelenthusiast nun an seinem Traum. Im Hafen von Au, beim Getränkemarkt um die Ecke. „Ich hatte meinen Vermieter gefragt, ihm die Umrisse des Boots abgesteckt, und er hatte nichts dagegen“, erzählt Bühr le. Ob es noch ein Kaffee sein darf? Nun stehe das große Finale an, 300.000 bis 400.000 Euro fehlen Bührle zur Vollendung noch. Nachdem es in all den Jahren mit mehreren Projektpart nern nicht nur guten Wind in die Segel gab, hat der gebürtige Heidelberger jetzt ein Team um sich geschart und die Free Hulg GmbH & Co. KG gegrün det, die vom routinierten Steuerbe rater und Wirtschaftsprüfer Mathias Hecht begleitet wird. Bührle, vor drei Jahren aus dem Crash ausgestiegen, legt die Yacht als Ka pital in die KG ein, ein Gutachter er mittelt derzeit den Wert, der wohl deutlich über 1,5 Millionen Euro lie gen wird. „Das Startkapital hatte ich durch ein Erbe“, erzählt er fast ein bisschen entschuldigend. Den kleinsten KG-Anteil gibt es für 5000 Euro (siehe Infobox). „Ich hoffe, dass ich viele Freiburger dafür begeis tern kann, die ersten Kommanditis ten gibt es ja schon. Die KG ist aber eigentlich offen für alle, die gerne sehr individuell segeln und zwar auf Routen, die weit weg vom Mainstream
sind.“ St. Vincent, Mystique und die Grenadinen stehen auf dem Pro gramm, Guadeloupe und Antigua, Jamaika, Curaçao.
Bührle baut seine Hochseesegelyacht weitgehend energieautark mit Wind generatoren und Solarpanels, hat aber auch zwei große Bio-Diesel-Motoren im Bauch verbaut. Bis zu vier Mitseg ler finden viel Platz, eine Gästekabine mit Ensuite-Bad, Brotbackautomat, Tau cherausrüstung, Mountainbikes, Elektro scooter, der erfahrene Skipper Bührle – alles an Bord.
Ob ihn in all der Zeit nicht irgend wann mal ein leiser Zweifel beschli chen hat, ob das Boot im Vorgarten wirklich mal fertig wird? „Ich habe das nie infrage gestellt, ob ich das schaffe.“ Im kommenden September soll der HULG (ja, die Yacht ist keine „Sie“) das Trockendock von Au verlas sen und in Breisach in den Rhein ge setzt werden. In der Vorweihnachts zeit stehen die ersten Touren für die Kommanditisten in der Karibik auf dem Routenplaner. „Nach den vielen aufreibenden Gas tro-Jahren freue ich mich, dass ich bald was völlig anderes machen kann, ru higer, entspannter.“ Für Holger Bührle heißt es dann: Nächster Wohnsitz: HULG – irgendwo auf dem Meer.
Lars BargmannINFO
Die Free Hulg GmbH & Co. KG wird vom Treuhänder Mathias Hecht von HBM Hecht, Bingel, Müller + Partner verwaltet. Der Mindesteinsatz für einen KG-Anteil beträgt 5000 Euro. Die Mindestbeteiligungsdauer sind sieben Jahre. Pro Beteiligung von 10.000 Euro gibt es für Kommandi tisten eine Freiwoche auf der Yacht. Für jede weitere Woche Rabatte. Wird HULG verkauft, gibt es eine Gewinnbeteiligung. Wer die HULG besichtigen will, schreibt eine Mail an: info@free-hulg.com
Mehr Infos: free-hulg.com
Ein Mann an Deck: Als gelernter Schweißer hat Holger Bührle nicht nur den kompletten Rumpf selbst geschweißt. Auch das Teakholz hat der Enthusiast eigenhändig verlegt. Der Skipper in jüngeren Jahren: „So was kann man doch auch selber bauen.“Rotation am Rosskopf: Auch in Freiburgs Osten sollen die Windräder ausgetauscht werden.
WETTRENNEN
MIT DEM WIND
FREIBURGER FORSCHER: MODERNE TECHNIK KANN WIND-RÜCKGANG KOMPENSIEREN
D er Meeresspiegel steigt, Dürre und Hitze nehmen zu, weltweit klettert die Durchschnittstem peratur. Gleichzeitig hat der Klimawandel zur Folge, dass in vielen Regionen der Welt weniger Wind weht. Freiburger For scher haben nun herausgefunden, dass moderne Windräder den Rückgang der Ressource um ein Vielfaches ausglei chen können. Die Freiburger Stadtver waltung hat derweil die Genehmigung für ein 229 Meter hohes Windrad auf der Holzschlägermatte erteilt. Und auch in Freiamt ist eine solche Anlage unlängst genehmigt worden.
Im Kampf gegen den Klimawandel spielt Windenergie eine zentrale Rolle. Allein vergangenes Jahr produzierten Windkraftanlagen in Deutschland 122 Terrawattstunden Strom. Damit deck ten sie laut Bundesverband Windenergie (BWE) mehr als ein Fünftel des Bundes Bruttostromverbrauchs von 565 Terrawattstunden.
Die wertvolle Ressource Wind ist jedoch in Gefahr. „Der klimawandelbedingte Lufttemperaturanstieg in den hohen nördlichen Breiten ist größer als in den mittleren nördlichen Breiten“, erklärt Christopher Jung, Umweltmeteorologe an der Fakultät für Umwelt und Na
türliche Ressourcen der Freiburger Al bert Ludwigs Universität.
Dadurch verringerten sich Luftdruckun terschiede und schließlich auch Windge schwindigkeit in den mittleren Breiten nördlich des Äquators. Der 34 Jährige prognostiziert infolgedessen eine Effizi enz Minderung weltweiter Windkraft anlagen im Jahr 2035 zwischen 0,8 und 1,6 Prozent. Die gute Nachricht: Laut Jung gibt es noch ausreichend Stand orte für effiziente Windenergienutzung. Bei optimalem Ausbau und vergleichs weise günstiger Klimaentwicklung lasse sich die Effizienz bis zum Jahr 2035 welt weit um bis zu 23,5 Prozent steigern. Besonders geeignet für die Windenergienutzung seien demnach der Norden sowie die Ostküste Chinas, die Nord westküsten Europas, zentrale Regionen der USA und die Nordostküste Brasi liens. Deutschland verfüge über ver gleichsweise wenig Windressourcen, die durch Bebauung zusätzlich ver ringert werden. „Die Annahme, dass in Deutschland immer und überall ausreichend Wind vorhanden ist, ist nicht richtig“, so der Wissenschaftler. Insbesondere in Baden Württemberg sei es trotz moderner Windenergiean lagen „sehr herausfordernd“, geeignete Standorte zu finden.
Dieser Aufgabe hat sich Andreas Markowsky verschrieben. Anfang Ok tober erhielt der Geschäftsführer der Ökostromgruppe die Genehmigung, zwei alte Windkraftanlagen auf dem Schillinger Berg bei Freiamt durch ein 229 Meter hohes Windrad zu er setzen, das die Stromproduktion auf zehn Millionen Kilowattstunden ver doppeln soll. Entstehen soll die rund sieben Millionen Euro teure Anlage in Bürgerbeteiligung.
Mitte September erhielt die Gruppe bereits die Zusage der Freiburger Stadt verwaltung für eine ebenfalls 229 Meter hohe Windkraftanlage auf der Holz schlägermatte. Die Anlage ersetzt die beiden 19 Jahre alten Windmühlen, pro duziert auf dem Papier auch doppelt so viel Strom wie die beiden alten Anlagen kombiniert und versorgt damit 3500 Haushalte.
Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn ist überzeugt: „Das moderne Windrad wird ein neues, weit sichtbares Wahrzeichen für die Energiewende.“ Der OB hofft, „dass wir noch an einigen Standorten neue Anlagen sehen wer den.“ Aktuell drehen sich im Freiburger Stadtgebiet fünf Windkraftanlagen.
Philip ThomasSCHLIESST FILIALEN
Die Volksbank Freiburg dünnt ihr Fili alnetz weiter aus: Die Filialen in Hoch dorf und March Hugstetten werden Ende Oktober geschlossen und mit der Filiale in Umkirch zusammengelegt. Die Filiale in Sasbach wandert zu der in Endingen, St. Peter, Hinterzarten und Lenzkirch werden nur noch SB Ser vices anbieten. In Freiburg schließt die Filiale Rieselfeld, die Kunden müssen nach Haslach ausweichen. Schließlich wird die Filiale in Wolfenweiler dicht gemacht und mit der in St. Georgen zusammengelegt. Die Bank hatte das Kundenverhalten nach dem Wegfall pandemiebedingter Einschränkungen untersucht. „Dabei haben wir festge stellt, dass sich die Kundenfrequenz von ihrem Rückgang während der Pan demie nicht mehr erholt hat“, so Vor stand Stephan Heinisch.
chilli
CITY-BETRIEBE DIGITAL IM ABSEITS
Ein Drittel aller Betriebe in regiona len Innenstädten hat keine Internetseite. Das ist das Ergebnis einer Studie der IHK Südlicher Oberrhein in Em mendingen, Ettenheim, Haslach, Kehl, Neuenburg, Neustadt und Oberkirch. Handelsexperte Thomas Kaiser, Innenstadtberater der IHK, sieht in der digi talen Abwesenheit einen entscheiden den Wettbewerbsnachteil. „Nahezu jeder zweite Besucher einer Stadt und der dortigen wirtschaftlichen Akteu re informiert sich heute vorab online über das Angebot vor Ort. Wer da nicht digital über einen Google Bu siness Eintrag, eine eigene Webseite oder Social Media Kanäle sichtbar ist, der existiert für diese Zielgruppe schon nicht mehr.“ Mehr als 750 Betriebe wa ren untersucht worden. Die IHK bietet kostenlose Beratungen an.
chilli
HBM ÜBERNIMMT PARTAX
Die Freiburger Steuerberater- und Wirtschaftsprüfer Kanzlei Hecht Bin gel Müller & Partner hat Anfang Ok tober die Kanzlei Partax Steuerberater und Rechtsanwälte übernommen und erweitert damit ihr Portfolio. Im Ge genzug wurde der bisherige Partax Ge sellschafter Holger Figlestahler neuer Partner bei HBM. „Für kleinere Kanz leien wird der Markt immer schwieri ger, wir freuen uns daher, dass wir mit den Partax Verantwortlichen in sehr konstruktiven Gesprächen zu einem schnellen Abschluss gekommen sind“, so Mathias Hecht. Die Spezialisierung in Fachbereichen wie Bau, Immobili en, Gemeinnützigkeit, vermögensver waltende und Familiengesellschaften, produzierendes Gewerbe und Nachfol geberatung werde weiter ausgebaut. HBM beschäftigt nun 51 Mitarbeiter.
chilli
Mauritius ist nicht nur für Urlauber ein Paradies Der Schatz im Ozean
Rot für das Ringen um Unabhängigkeit, Blau für das Meer, Gelb für die Sonne, Grün für die Vege tation – schon die Flagge von Mauritius erzählt viel über diese wunderbare Insel im Indischen Ozean. Aber längst nicht alles. Von spektakulären Wanderun gen und majestätischen Walflossen.
Wir sind mit „Little Rambo“ unterwegs. Der Weg zu den sieben Wasserfällen bei Tamarind geht im Wortsinn über Stock und Stein. Ohne unseren Guide, der mit einigem Stolz sein vom Government ausgestelltes Zertifikat vor zeigt und über die anderen, unzertifizierten Pseudogui des wie ein Wellensittich meckert, würden wir uns beim Abstieg verirren.
Manchmal hängt man mit einem Arm noch an einem Ast und sucht mit dem anderen Fuß wieder Halt auf ir gendeinem Felsenbrocken. Aber die spektakulären Aus blicke in der Schlucht, der am Wegesrand gepflückte süß liche Pfeffer im Mund und die munteren Javaneräffchen belohnen das. Als wir am fünften Wasserfall, dem mit knapp 50 Metern Fallhöhe zweithöchsten der sieben, un
sere nassgeschwitzten Klamotten auf den Felsen werfen und ins kalte Bas sin springen, vergessen wir völlig glücklich, dass es später auch wie der nach oben geht. Etwas weiter südlich beginnt der 1995 aus mehreren kleinen Naturschutzgebieten zusammengefasste Black River Gorges National park. Zwar gibt es auch hier Wasserfälle, der Park aber ist für Flora und Fauna auf der Insel viel wichti ger als für die Tou risten.
Überlebenswichtig sogar etwa für den Mauritiusfalken, der Mitte der 70er-Jahre um eine Fe der schon fast ausgestorben war. Auch die Bestände der Rosentau be oder der Mauritiussittiche ha ben sich hier durch Nachzucht und Auswildern wieder erholt. (Die Rosentaube stolziert übri gens während des Schreibens dieser Zeilen durch unseren Gar ten am Cap Malheureux, sie ist scheu wie ein Reh.)
Es gibt viele schöne, durchaus auch nicht ganz ungefährliche Wanderrouten durch den Park. Wer es anspruchsvoll mag, kann den mit 828 Metern höchsten Gipfel der Insel, den Piton de la Petite Rivière Noire, erklimmen. Und wenn das Wetter es gut meint, von dort sogar die 160 Kilometer südöstlich gelege ne Nachbarinsel La Réunion sehen.
Aber Mauritius ist nicht für sein Hochland berühmt, son dern für seine Küsten. Im Nordwesten locken die Grand Baie und der Strand von Mont Choisy mit dem Sehnsuchts bild „weißer Sandstrand trifft grüne Palme vor türkis blauem Wasser“. Etwas weiter südlich, in Trou aux Biches, bieten Foodtrucks frische Ware an, lächelnde Menschen stellen dir einen Tisch und Stühle unter einem Baum direkt an den Strand – und kassieren bei den hernach so gut gelaunten Tou ris dann saftige Gelder ab. Wer hat in der Kulisse schon Lust zu feilschen?
Auch vor diesem Strand liegt ein Ko rallenriff, sodass es sich schön schnor cheln lässt. Auf der anderen Seite, im Südosten, liegen zwei der besten Resorthotels der Welt, der Strand von Belle Mare ist umsäumt von schattenspen denden Palmen, kann aber, obwohl er sicher erste Liga spielt, auch nicht mit den schon ins Absurde abdriftenden Stränden der Ile aux Cerfs mithalten. Wir sind mit dem Schnellboot auf die Hirschinsel gefahren, vorbei an ei nem Luxushotel zu einer Bucht, viel mehr einer Sandbank, die das offene Meer von einer Lagune trennt. Hier ein Wäldchen, dort ein Katamaran, der sein Boot auf einem Bierdeckel dreht, derweil auf dem Grill frischer Fischers Fritze Fisch duftet. Es muss wohl hier gewesen sein, wo Mark Twain in sein Notizbuch schrieb: „Zuerst schuf Gott Mauritius, dann das Paradies. Und das Paradies war eine Kopie von Mauritius.“
Der Captain bringt uns in eine weitere Bucht, wir steuern vorbei an einem Affenfelsen zu einem fotogenen Wasser
fall, „ach, das ist schon wie der Festland“, geht es mir durch den Kopf. Nun, später tanzt das Boot dann mit 30 Knoten über die Wellen, dreht noch ein Paar Donuts, die Passagiere jauchzen.
Am anderen Abend, nach wieder einmal kurioser Fahrt übers Land (irgendein Ver messer hatte wohl vor lan ger, langer Zeit beim Festle gen der Straßenbreite einen falschen Zollstock dabei, im Gegenverkehr befindet sich der Außenspiegel ständig im Hochrisikogebiet), tref fen wir Ajay, unseren Con cierge.
Nebenan sei heute Willy William eingezogen, er zeigt ein Video. Der französische Musiker und Produzent hat für seinen Song „Ego“ 902 Millionen Klicks auf Youtube, 3,1 Milliarden für das mit J Balvin produzierte Lied „Mi Gente“ – meine Leute. Ein zu rückhaltender Typ mit mauritischen Wurzeln. Er hat sich das Apartment nebenan gemietet – für ein Jahr. Dagegen ist auf Mauritius nicht allzu viel einzuwenden.
Das Eiland war bis zur Unabhän gigkeit in vielen Jahrhunderten in vielen Händen. Die Portugiesen waren hier, die Holländer haben ihre Spuren hinterlassen, dann kamen die Franzosen, die Engländer. Der 12. März 1968 beendete – nach gut 560 Jahren – die Zeit der Aneignungen. Heute ist das Paradies nicht nur die stabils te Demokratie Afrikas, sondern belegt im Demokratie-Index einen stolzen Platz 19 von 167. Vor Österreich etwa. Oder Frank reich. Oder den USA. Die politische Struktur ist der in Deutschland relativ ähnlich.
Nicht ganz so vergleichbar mit Deutschland war vielleicht, dass die vorherige Präsidentin Ameenah Gurib-Fakim nach einem Korruptionsskandal im März 2018 zurücktre ten musste. „Bei der haben sie 200 Millionen Euro gefun den“, sagt Little Rambo. So sagt eben der Volksmund. Offiziellen Quellen zufolge hatte Gurib-Fakim eine Kreditkarte der Hilfsorganisation Planet Earth Institute, mit der sie im Ausland mal so rich tig teuer shoppen war. Sie war die einzige Staatspräsiden tin in Afrika. Shoppen kann auch sehr schade sein. Mauritius ist nicht nur für Urlauber ein Paradies, sondern auch für vermögende Privatleute und Firmen. Privatiers zahlen hier maximal 15 Prozent Steu ern, wer nach einer Erbschafts steuer fragt, hätte genauso gut nach dem Ergebnis der Partie Erzgebirge Aue gegen Heiden heim fragen können. Firmen, es sind mehrere Zehntausend gelistet, zahlen drei Prozent Steuern. Drei. Dem Vermögen pro Kopf nach ist Mauritius das reichste Land Afrikas. Nur dass es den einheimischen Köpfen eben nicht gehört.
Afrikanisch wirkt Mau ritius nicht. Der Inselstaat ist multikulturell, Hin dus, muslimische Sun niten, Christen, Bahai leben friedlich nebenei nander her – aber meist eben auch nur nebenei nander. Kaum, dass sich ein Mann vom einen Verein eine Frau vom anderen Club aussucht oder eben umgekehrt. „Wenn sich ein Moslem in eine Christin verliebt, muss die konvertieren“, sagt unser Taxifahrer. Er selber ist Hindu: „Mos lems mögen keine Hindus“, sagt er, der gerade seine Toch ter verheiratet hat. Er arbeite an 365 Tagen im Jahr und hat die Insel (65 Kilometer lang, 47 Kilometer breit) noch nie verlassen. Wenn, dann will er mal nach Indien. Wo die Großväter von ihm und seiner Frau leben.
Er fährt uns zu einer Katamaran-Tour. Zwei Hände voll Touristen steigen aufs Boot. Unsere Augen hängen noch an der Felsküste, als wir plötzlich eine Gruppe Delfine erspähen. Nach und nach kommen andere Boote dazu, Touris springen hektisch ins Wasser – die Delfine ziehen weiter. Wir auch, zum Crystal Rock, vermutliche der meist fotografierte Felsen der ganzen Insel, wie er sich da so ma lerisch aus dem türkisblauen Meer erhebt.
Unbedingt einen Abstecher dem Boot wert sind die Iles du Nord. Thornton Dietrich erwartet uns am Anleger bei der pittores ken rotgedeckten Kapelle Notre Dame Auxiliatrice am Cap Malheureux, sei ne Crew reitet dann die Dreamcatcher über die drei Meter hohen Wellen, vorbei an der Coin de Mire an die Ile Plate. „Ihr werdet heute
sicher Wale sehen“, hatte Thornton beim Ablegen gesagt.
Alle suchen sie, keiner sieht sie. Auf der flachen Insel las sen wir uns von der Strömung beim Schnorcheln treiben, schweben nur einen halben Meter über Korallenriffe – Fi sche und Korallen wetteifern um die „Wirklich-alle-Far ben-Meisterschaft“ – die Fische gewinnen.
Auf der Insel wird gegrillt, getrunken, gechillt und ge staunt. Auf der Rückfahrt dann der große Moment: Zwei Wale tummeln sich zwischen den Nordinseln und Mauri tius. Noch majestätischer ist wirklich schwer.
Wir ankern auf der Südseite der Coin de Mire, ein atembe raubender Tauch- und Schnorchel-Spot. Die unbewohnte Insel liegt acht Kilometer vor der Nordküste und steht un ter Naturschutz. Auf der einen Seite gleitet sie förmlich ins Meer, auf der anderen reckt sie sich gut 160 Meter in die Höhe. Der Steuermann erzählt, dass der Vulkanfelsen für Geologen hochinteressant ist.
Hochinteressant muss auch der Botanische Garten in Pamplemousses sein – wenn man ihn zur richtigen Zeit aufsucht. Als wir im September – also im mauritischen Winter – in dem nach dem ehemaligen Premierminister Sir
Seewoosagur Ramgoolam benannten Garten spa zieren, kommen bei den Tausenden von Pflanzen noch keine farbfrohen Frühlingsgefühle auf. Der 37 Hektar große Garten hat knapp 300 Jahre auf dem Buckel und ist damit der älteste der südlichen He misphäre.
Der Botanische Garten kann für das Grün in der Flagge stehen, könnte aber im mauritischen Som mer auch für alle Farben stehen. Nicht ganz so üppig grün geht es in der Hauptstadt Port Louis zu, dem Wirtschafts- und Verwaltungszentrum mit eini gen Wolkenkratzern und der sehenswerten Caudan Waterfront. Nicht weit weg vom Hafen lohnt der Besuch des Central Market. Hier im Gewusel unter den Dächern der denkmalgeschützten Stahlbau ten treffen asiatische auf indische und kreolische Händler. Es gibt so gut wie alles. Hier mischen sich Touristen und Einheimische, der Markt ist so etwas wie der Schmelztiegel der Kulturen auf Mauritius. Und es gibt hier noch viel mehr Farben als in der Flagge.
Lars Bargmann
Infos
Mauritius ist nach König Moritz von Oranien benannt. Die Inselgruppe hat knapp 1,3 Millionen Einwohner. Rund 70 Prozent sind indischer Abstammung. 25 Prozent sind Christen. Export schlager und wichtigster Devisenbringer ist das Zuckerrohr. Urprünglich zählten die Chagos-Inseln zu Mauritius. Drei Jahre vor der Unabhängigkeit wurden sie ausgegliedert. Die Engländer stellten die Insel Diego Garcia den Amerikanern zur Verfügung, die dort eine der größten Atombasen der Welt errichteten. In einem von der UNO beauftragten Gutachten stellte der internati onale Gerichtshof in Den Haag 2019 fest, dass die Abspaltung der Inselgruppe rechtswidrig gewesen sei. Die UNO muss entscheiden, was daraus folgt.
Literatur: Mauritius, von Wolfgang Därr, DuMont Reiseverlag, 5. Auflage, 2020
AUSSTELLUNGEN
Nach den Regeln der Natur
von Zsuzsa Füzesi, bis 27.11.
Staufen
Peter Dreher
Malen, um zu malen, bis 19.2.23 Museum für
Kunst, Freiburg
www.freiburg.de/museen
Tomi Ungerer Sammlung Würth, bis 20.11. Museum Würth, Arlesheim
www.wuerth-ag.ch
Daniel Turner Three Sites, bis 8.1.23 Kunsthalle Basel Info: www.kunsthallebasel.ch
Schöner trinken Barockes Silber aus einer Basler Sammlung, bis 29.1.23 Historisches Museum Basel
www.hmb.ch
Nocturne
Werke von Michael Burges & Peter Dreher, bis 29.10.
Galerie Albert Baumgarten, Freiburg
www.galerie-baumgarten.de
BÜHNE
Fee Badenius
Matthias Deutschmann
Mephisto Consulting
Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Premiere: Das Narrenschiff
Schauspiel nach Sebastian Brant Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Premiere: Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Alles was sie wollen
Komödie von Matthieu Delaporte Parktheater Lahr H 20 Uhr Info: www.populahr.de
Der Schauspieldirektor
Komödie mit Musik von W.A. Mozart Musiktheater im E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
E Ma kunnt selte allai Boulevardkomödie von Edward Taylor Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Gottlos
Theater Explosiv
E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
EVENTS
Sherlock Holmes und die vergiftete Maultäschlesupp
Kriminal Dinner
Kultur & Bürgerhaus, Denzlingen H 19 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de
Freiburger Herbstmess’
Bunte Fahrgeschäfte,
Waren
Freiburg Art Fair
Jules
Reimtgut Band
AUSSTELLUNGEN
Kunstmarkt jenseits
klassischen Galerien, bis 15.10.
MUSIC
The Henry Girls
Irish-Americana Folk
Kliffs
Singer-Songwriter-Folk
Dan Walwin
Preprogrammes, bis 30.10. Kunstverein Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de
Kaleidoscope
Gezeichnete Geschichten von Gabriella Giandelli, bis 30.10. Cartoonmuseum Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
BÜHNE
Poesie & Popcorn
Die neue Mixed-Show im Vorderhaus Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Lisa Fitz
„Dauerbrenner“ Parktheater Lahr H 20 Uhr Info: www.populahr.de
Die lustige Witwe
Operette in drei Akten von Franz Lehár Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Premiere: Resist Musiker·innen aller Genres erforschen den Widerstand Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Sonoma
Tanzabend mit Marcos Morau Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Heidi
Ballettabend über den Schweizer Klassiker Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Hin und Her Eine Posse von Ödön von Horváth Theater am Kastelberg, Waldkirch H 20 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de
Hyrrä paratiisi
Cirque nouveau von und mit Momentlabor Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com
Premiere: What the Body?
„Worüber denkst du nach, wenn es um das Thema Körper geht?‘“ Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org
E Ma kunnt selte allai Boulevardkomödie von Edward Taylor Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
EVENTS
Herbstausklang
Traditionelles Erntedankfest, bis 16.10. versch. Orte, Ihringen H 13.30 Uhr Info: www.ihringen-touristik.de
45. Internationale Mineralien- & Fossilientage
Mit Sonderausstellungen, bis 16.10. Messe Freiburg H 10 Uhr Info: www.vfmg-freiburg.de
TRAU
Die Hochzeitsmesse, bis 16.10. Messe Freiburg H 10 Uhr Info: www.123trau.de
10. Emmendinger Schallplattenbörse
Mit Büchermarkt
An der Emmendinger Stadtmauer H 9 Uhr Info: www.spielspirale.de
KINO
Medea
Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag Kommunales Kino, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
MUSIC
FisFüz and guests
Traces of the Black Sea
Evangelische Stadtkirche, Waldkirch H 20 Uhr
Info: www.reservix.de
Claire alleene
Aus lauter Lebenslust
Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr
Info: www.kumedi.de
Matija „More than Happiness“-Tour 2022
The Great Räng Teng Teng , Freiburg H 20 Uhr
Info: www.vaddi-concerts.de
The Kilkennys
World Tour 2022
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Eve Klesse Quartet Release Tour
the bird‘s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
BigBand Elzach
Jazz-Orchester
Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Vokalensemble CantAnima Freiburg
Sonne, Mond & Sterne
Tuniberghaus, Freiburg-Tiengen H 19 Uhr Info: www.kulturverein-tiengen.de
Felix Klieser, Andrej Bielow & Martina Filjak
Werke von Schumann, Koechlin, Brahms u.a.
Oberrheinhalle, Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Rock-Symphony-Night
Orso – The Rock-Symphony-Orchestra Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.orso.co
Klänge und Mähren
Lieder und Duette von Dvorˇák & Schumann Humboldtsaal, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.liederabend.de
SONNTAG 16.10.2022
AUSSTELLUNGEN
Ketuta Alexi-Meskhishvili
Verkleidung, bis 6.8.23
Kunsthalle Basel Info: www.kunsthallebasel.ch
Colour Rush!
Eine Installation von Sabine Marcelis, bis 14.5.23
Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Zwischen der ersten und letzten Instanz
Werke von Angelina Kuzmanovic, bis 23.10.
Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.kulturkreis-em.de
BÜHNE
The last five years
Musical von Jason Robert Brown E-Werk, Freiburg H 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Salome
Musikdrama von Richard Strauss Große Bühne, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Bayrisches Junior Ballett Temperament auf 32 Beinen Oberrheinhalle, Offenburg H 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Lene Kupke
Wahrheit oder Pflicht Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com
E Ma kunnt selte allai
Boulevardkomödie von Edward Taylor Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
EVENTS
Herbst- und Kürbisfest
Kürbisverkauf, herbstliche Basteleien u.v.m Mundenhof, Freiburg H 11 Uhr Info: www.freiburg.de
HERBSTMESSE
Freiburger Herbstmess’
Messe Freiburg
Freitag, 14. Oktober, ab 17 Uhr, 15. bis 24. Oktober, 14 Uhr
Familienvergnügen
Die Herbstmesse ist zurück. 107 Schausteller·innen und Marktkaufleute präsentieren 14 Tage lang ihre bunten Fahrgeschäfte, individuelle Waren und ausgefallene Speisen. Neben den altbekannten Fahrgeschäften „Break Dance No. 1“, der Achterbahn „Wilde Maus“ und dem Autoscooter „Milleni um“ gesellen sich dieses Jahr gleich mehrere Neuzugänge dazu: Neben dem Laufgeschäft „Dschungelcamp“, der Mini-Achterbahn „Gold-Rusher“ und dem schnelleren Fahrgeschäft „Devil Rock“ lädt die „Glasfabrik“ in ein verwor renes Labyrinth ein. Traditionell wird die Messe am Freitag um 19 Uhr mit dem Fassanstich am Riesenrad eröffnet. Das Eröffnungsfeuerwerk erhellt den Freiburger Nachthimmel um 22.30 Uhr. www.freiburgermess.freiburg.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
Hubertuswoche
Wild & heimische Natur, bis 22.10. versch. Orte, Hinterzarten Info: www.hochschwarzwald.de
KINO
Wer wir gewesen sein werden
Über die Liebe und den Umgang mit Verlust
Kommunales Kino, Freiburg H 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Köy
Vielschichtiger Film über die Sehnsucht nach Zugehörigkeit & Sicherheit
Kommunales Kino, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
MUSIC
La foresta incantata
Georg Friedrich Händel & Antonio Vivaldi
Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.barockorchester.de
MONTAG 17.10.2022
AUSSTELLUNGEN
Vielfalt vor der Kamera
Herbst und Winter am Feldberg, bis 31.12.
Haus der Natur, Feldberg Info: www.haus-der-natur-feldberg.de
BÜHNE
Der Phönix aus der Währung
Börsenthriller von Bonn Park & Ben Roessler
Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
MUSIC
Sophia Kennedy „Monsters“-Tour
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
DIENSTAG 18.10.2022
BÜHNE
Heinrich Del Core Comedy Club
Newcomer, Zauberer, Stand-up-Comedy und vieles mehr
Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Carmen
Oper von Georges Bizet
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Resist
Musiker·innen aller Genres erforschen den Widerstand
Kleine Bühne, Theater Basel H 20 & 20.45 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road
Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
EVENTS
Feminismus & Illustration
Drei Künstlerinnen – drei Perspektiven Literaturhaus Basel H 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Andrei S. Markovits: Der Pass mein Zuhause
Lesung und Gespräch in der Reihe „Gegenworte“ Literaturhaus Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
KINO
Das koloniale Missverständnis
Begleitprogramm zur Ausstellung im Augustinermuseum Kommunales Kino, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
MUSIC
Die soziale Gruppe: Klangkomunik Eine partizipative Lecture-Performance E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Raul Midón
Ein Mann. Eine Stimme. Eine Gitarre Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com
Jazzchor Flat & Co.
Das Jahreskonzert Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Wallis Bird
„Hands“-Tour 2022 Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de MITTWOCH 19.10.2022
BÜHNE
Komische Nacht
Comedy-Marathon
Gasthaus Schiff, Freiburg H 19.30 Uhr
Die lustige Witwe Operette in drei Akten von Franz Lehár Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr
www.staatstheater.karlsruhe.de Resist
MUSIC
Fortuna Ehrenfeld
Freiburg
Der Phönix aus der Währung
Börsenthriller von
EVENTS
Leila Slimani
Lesung:
MUSIC
Peter Bernd Karsten Spanische Gitarrenmusik aus vier Jahrhunderten
Info:
Ray Fuller & the Bluesrockers
Der Meister des Blues ChaBah, Kandern H 20.30 Uhr Info: www.chabah.de
Marcus Wyatt and the Swiss Jazz Orchestra
Into Dust the bird‘s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
DONNERSTAG 20.10.2022
AUSSTELLUNGEN
Stückwerk
Geflickte Krüge, Patchwork & Kraftfiguren, bis 22.1.23 Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch
Patrick Hughes & Zhuang Hong-Yi Rendezvous der Illusionen, bis 23.10. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de
BÜHNE
Axel Pätz Mehr!
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Die Füenf
Endlich – Die Abschiedstour Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Alfons
Musiker·innen aller Genres erforschen den Widerstand Kleine Bühne, Theater Basel
What the Body?
Der Trafikant
20.45 Uhr
Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze? Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com
Ansgar Hufnagel
„Das ist Kunst“ E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Corpus Delicti
Gerichtsdrama von Juli Zeh in einer Fassung von Matthias Kaschig Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
EVENTS
Job Start Börse Emmendingen 2022
Umfassende Berufs- und Ausbildungsmesse, bis 21.10. Messe Emmendingen H 10 Uhr Info: www.messen.de
„Vor lauter Lauschen und Staunen sei still“
Mit der Schauspielerin Imke Trommler & dem Trio Nanú Buchladen in der Rainhofscheune, Kirchzarten H 19.30 Uhr Info: www.rainhof.buchhandlung.de
MUSIC
Female* Drummers & Percussionists
It is about Rhythm. E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Garn Subtile Jazzklänge the bird‘s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
MozARTE Festival Strings
Werke von W.A. Mozart Festsaal der ehemaligen Benediktinerabtei, St. Blasien H 19.30 Uhr Info: www.domkonzerte-stblasien.de
FREITAG 21.10.2022
AUSSTELLUNGEN
Nach den Regeln der Natur Porzellan der Basler Künstlerin Zsuzsa Füzesi, bis 27.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de
Someone else
Die Fremdheit der Kinder, bis 9.10. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Kubus. Sparda-Kunstpreis 2022
Zeitgenössische Bildhauerei, bis 8.1.23 Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
E Ma kunnt selte allai
Boulevardkomödie von Edward Taylor
Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Sex isch gsünder als Kopfsalat
Lustspiel-Hit von Yvette Kolb
Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Hamlet stirbt und geht danach
Spaghetti essen
Freiburger Theater Compagnie E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
EVENTS Zeitreise
Vom Urknall zum Menschen
Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Traumatica
Festival of Fear
Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
Leben und Tod Kongress, Messe & Forum unter dem Motto: „Gibt es im Himmel Eiscreme?“ Messe Freiburg H 9 Uhr Info: www.m3b-bremen.de
MUSIC
No Authority + Syndikat
Skapunk
Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Claudio Monteverdi und seine Zeit Liederabend Matthias-Claudius-Kapelle, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.tallis-ensemble-freiburg.blogspot.com
Ätna
„Push Life“-Tour Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
PARTY Friday Beats
DJ Matze live Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de
SchwuLesDance
Kunterbunter Partymix Rosa Hilfe e.V., Freiburg H 21 Uhr Info: www.rosahilfefreiburg.de
Erstsemesterparty
BÜHNE
Ulan & Bator
„Zukunst. Bei uns sitzen Sie in der irrsten Reihe!“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Ingo Appelt
Der Staats-Trainer Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr Info: www.gloria-theater.de Was wir hörten, als wir wurden, wer wir sind
Mehrgenerationen-Revue über den Soundtrack des Lebens Werkraum, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Der Trafikant
Schauspiel nach Robert Seethaler
Insel, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr
Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road
Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr
Info: www.wallgraben-theater.com
How to Date a Feminist
Komödie von Samantha Ellis Studio, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Boss/y
Ein feministischer Leaderabend Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
BÜHNE
Die Party von Studenten für Studenten Etage Eins, Offenburg H 22 Uhr Info: www.etageeins-org.de
SAMSTAG 22.10.2022
AUSSTELLUNGEN
Zerrissene Moderne
Die Basler Ankäufe „entarteter“ Kunst, bis 19.2.23 Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Fun Feminism
Herausragende, selten gezeigte Sammlungswerke mit feministischen Subtexten, bis 19.3.23 Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Waltraud Wengert & Barbara Nies Zeichnung, Malerei & Plastik, bis 22.11. depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com
Hello, Robot Design zwischen Mensch und Maschine, bis 5.3.23 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Die Maler des Heiligen Herzens Werke von Bauchan, Bombois, Louis, Rousseau & Vivin, bis 20.11. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de
Ulan & Bator: Zukunst
Freiburg
Oktober,
„In der irrsten Reihe“
Zwei Herren im Anzug finden zwei Wollmützen, die sie sich neugierig auf den Kopf setzen. Und geraten in ein ganz neues, überraschendes, inspirierendes und virtuoses Leben. Denn unter den Mützen werden die beiden nun plötzlich von Fantasie durchströmten Anzugträger zu Ulan & Bator. Ohne Einspieler, ohne Effekte und Requisiten springen sie von einer Rolle in die nächste. Auch in ihrem neuen Programm „Zukunst“ perlen aus ihren bunten Strickmützen wieder irrwitzige Ideen: seien es Pina Bausch-tanzende Fabrikarbeiter, ein mutierter Käse, der Bleiberecht verlangt, politische Acappella-Minisongs, obskure Begegnungen zwischen Breaking Bad-Nerds oder zwei zweifelhaften Nachbarn – was andere nicht einmal in Worte fassen können, wird von die sen beiden ziemlich anders gestrickten Kabarettisten in wahnwitzigen neuen Szenen einfach gespielt.
www.vorderhaus.de
FESTIVAL
26. Martinu˚-Festtage
Verschiedene Orte, Basel
Sonntag, 23. Oktober bis Sonntag, 6. November
Hoffnung nach der Düsternis
„Künstler können sich nicht von der Politik fernhalten“, schrieb der tschechische Komponist Bohuslav Martinu ˚ 1944 in seinem Essay „Artists are Citizens“. In diesem Sinne bringen die Veranstalter der zum 26. Mal ausgerichteten Martinu ˚ Festtage gleich im Eröffnungskonzert ein hochaktuelles Werk auf die Bühne: Die 8. Sinfonie von Miloslav Kabeláč. Diese musikalische Antwort auf den Ein marsch sowjetischer Truppen in die Tschechoslowakei im Jahr 1968 zeichnet ein düsteres Bild der Menschheit – und endet hoffnungsvoll. Natürlich gibt es bei der Eröffnung auch Werke von Martinu ˚ selbst zu hören: Die Kantate „Der Berg der drei Lichter“ für Männerchor und Orgel sowie die „Vigilie“, eine unvollendet gebliebene Orgelandacht des 1959 in Liestal verstorbenen Musikers. www.martinu.ch Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
BÜHNE
BRD Boris rettet Deutschland Schlachthof Lahr Info: www.populahr.de
Gogol & Mäx
Teatro Musicomico Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Resist Musiker·innen aller Genres erforschen den Widerstand Kleine Bühne, Theater Basel H 20 & 20.45 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Grand Finale
Ein Urknall aus Tanz & Musik, Choreografie: Hofesh Shechter Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
How to Date a Feminist
Komödie von Samantha Ellis
Studio, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
What the Body?
„Worüber denkst du nach, wenn es um das Thema Körper geht?“
Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Professor Bernhardi
Amir Reza Koohestani & Mahin Sadri nach Arthur Schnitzler
Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Hin und Her Eine Posse von Ödön von Horváth
Theater am Kastelberg, Waldkirch H 20 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de
Der Schauspieldirektor
Komödie mit Musik von W.A. Mozart
Musiktheater im E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Hamlet stirbt und geht danach Spaghetti essen
Freiburger Theater Compagnie E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
EVENTS
Mörderischer Wein
Ein MordsDinner
Schloss Rimsingen, BreisachOberrimsingen H 18.30 Uhr Info: www.mannich-theater.de
Cornelia Achenbach
„Nachtwanderung“, Lesung & Gespräch Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Märchen und Legenden des Herbstes
Traditionelle Geschichten über
Aberglaube & Mystik, bis 6.11. Écomusée d‘Alsace, Ungersheim H 10 Uhr Info: www.ecomusee.alsace
Traumatica
Festival of Fear
Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
Leben und Tod Kongress, Messe & Forum
Messe Freiburg H 9 Uhr Info: www.m3b-bremen.de
MUSIC
Hannes und seine Schlawiner
Blasmusik-Konzert
Musikpavillon im Kurpark, Bad Krozingen H 16 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
Cara
Celtic Folk
Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Die Haiducken
Live 2022 Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
El Flecha Negra
Album-Release-Konzert
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de Claudio Monteverdi und seine Zeit Liederabend
Auferstehungskirche, Freiburg H 19 Uhr Info: www.tallis-ensemble-freiburg.blogspot.com W.A. Mozart & F. MendelssohnBartholdy „Kommt, lasst uns anbeten“ Maria Hilf Kirche, Freiburg H 20 Uhr Info: www.cafev.de
The Kiffness
Der Loop-Künstler aus Südafrika & friends Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com
PARTY
Hay! Saturday
Charts, House, Mainstream u.v.m. Heuboden, Umkirch H 21 Uhr Info: www.heuboden.de
SONNTAG 23.10.2022
AUSSTELLUNGEN
Rheinreise
Werke von Rosa Lachenmeier, bis 26.3.23 Markgräfler Museum, Mülheim Info: www.markgraefler-museum.de
Konkretionen des Lichts Wandarbeiten aus Wachs, bis 6.11. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Brandaktuell
175 Jahre Feuerwehr, bis 13.11. Stadtmuseum Lahr Info: www.stadtmuseum.lahr.de
Durchstarten – Take off Zeitgenössische Malerei, bis 13.11. Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com
Palimpsest
Auseinandersetzung mit der globalen Migrationskrise, bis 29.1.23 Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch
BÜHNE
Till Reiners
Flamingos am Kotti Paulussaal, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Der Freischütz
Zwischen Wolfsschlucht und Wirtshaus Große Bühne, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Corpus Delicti
Gerichtsdrama von Juli Zeh Theater im Marienbad, Freiburg H 18 Uhr Info: www.marienbad.org
November, 20
Das Narrenschiff
Schauspiel nach Sebastian Brant Schauspielhaus, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Boss/y
Ein feministischer Leaderabend Kleines Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Hin und Her Eine Posse von Ödön von Horváth Theater am Kastelberg, Waldkirch H 20 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de
Der Schauspieldirektor
Komödie mit Musik von W.A. Mozart Musiktheater im E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com
EVENTS
Martinu ˚-Festtage
Von Klassik bis Jazz, bis 6.11. versch. Orte, Basel Info: www.martinu.ch
Die Entdeckung des Kosmos Wo leben wir?
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Traumatica
Festival of Fear Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
MUSIC Stucky Yodels
Jodel trifft auf Soul & Blues E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Simin Tander
Unfading Tour Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
2. Kammerkonzert
Mit Werken von Clara Schumann, Johannes Brahms & Robert Schumann Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
2. Sinfoniekonzert
Mit Werken von Brahms & Hindemith Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Kunst & Chormusik Konzertreihe
Kloster St. Trudpert, Münstertal H 16.30 Uhr Info: www.konzerte-st-trudpert.de
Daniel Ahlert & Birgit Schwab
„Caprichos de Goya“ Bürgersaal, Rheinfelden H 17 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Sinfonieorchester Basel & Stephan Schmidt
Werke von Hillborg, Rodrigo & Debussy Burghof Lörrach H 18 Uhr Info: www.burghof.com
DIENSTAG 25.10.2022
BÜHNE Marie Diot
Musik & Quatsch
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Boss/y
Ein feministischer Leaderabend Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
KINO
Gloria Mundi
Rückkehr nach Marseille
Kommunales Kino, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.ccf-fr.de
MUSIC
Mareike Wiening-Quintet
Melodienstarke Werke the bird‘s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
PARTY
Sporti-Party
der PH Sport Fachschaft Freiburg Waldsee, Freiburg H 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de MITTWOCH 26.10.2022
AUSSTELLUNGEN
Tierische Tausendsassas
Fotoausstellung von Klaus Echle, bis 12.3.23 Waldhaus, Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de
Territories of Waste Über die Wiederkehr des Verdrängten, bis 8.1.23
Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
Gute Reise
Aspekte des Reisens & Unterwegsseins, bis 6.11. Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach Info: www.vogtsbauernhof.de
BÜHNE
Resist
Musiker·innen aller Genres erforschen den Widerstand Kleine Bühne, Theater Basel H 20 & 20.45 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Movers & Shakers
Ballettabend
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Identitti
Nach dem Roman von Mithu Sanyal Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Vom Suchen und Finden der Liebe Von Helmut Dietl & Patrick Süskind Oberrheinhalle Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
MUSIC
Marie Spaemann & Christian Bakanic
Ein Cello. Eine Stimme. Ein Akkordeon Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com
Marina’s Mojo
Charakteristische Bluesrock-Röhre ChaBah, Kandern H 20.30 Uhr Info: www.chabah.de
Denis Gäbel’s Good Spirits
Feat. Clarence Penn & Reuben Rogers the bird‘s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Tocotronic
„Nie wieder Krieg“-Tour 2022
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
PARTY
Move to Groove
Mit DJ Mensa
Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
DONNERSTAG
AUSSTELLUNGEN
Tierisch!
Keine Kultur ohne Tiere, bis 20.11.
Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch
Die wilden 70er
Freiheit in Form & Farbe, bis 27.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de
Proliferation, Vasa, Auginella and other Sprouts
Gegenwartskunst von Susanne Kühn, bis 6.11. E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
BÜHNE Resist
Musiker·innen aller Genres Kleine Bühne, Theater Basel H 20 & 20.45 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Physiker
Dürrenmatt-Klassiker in Eigenregie Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Bekenntnisse des Hochstaplers
Felix Krull
Nach dem Roman von Thomas Mann Theater Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
Holmes und Ich Schauspiel von Manuel Kreitmeier Theater der Immoralisten, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de
EVENTS
Lebensgeschichten
Neu & feministisch erzählt Literaturhaus Basel H 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Juri Andruchowytsch: Radio Nacht
Lesung und Gespräch mit Katharina Raabe Literaturhaus Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
Heute nichts gespielt
Die 1. politisch-nachhaltige Talkshow Freiburgs mit Kevin Kühnert (SPD) Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
MUSIC
Marie Spaemann & Christian Bakanic
Metamorphosis Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Njamy Sitson
Orientalischer & europäischer Jazz the bird‘s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
SWR Linie 2: Mythos Orpheus
SWR Symphonieorchester E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Bomsori Kim & Kammerorchester
Basel
Konzerthaus-Zyklus Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
Stars und Start-ups
An der Messe Freiburg wartet mit der Plaza Culinaria der Herbst-Höhepunkt auf die Be sucher. Rund 40.000 waren es vor der Pandemie, die auf die Erlebnis- und Genussmesse made in Freiburg ge kommen sind. In diesem Jahr erst mals dabei: „Kulinarische Reisen“.
Als Auftakt gibt es am Vorabend des ersten Messetages die Charity Night. Seit mehreren Jahren schon unter stützt der Veranstalter, die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM), gemeinsam mit be kannten Sterneköchen karitative Ein richtungen in Freiburg. Heuer geht der Spendenerlös an den Freiburger Verein „Taube Kinder lernen hören“. Die Sterneköche Steffen Disch (Raben in Horben), Daniel Fehrenbacher (Res taurant Adler in Lahr), Jochen Helfes rieder (Storchen in Bad Krozingen) und Thomas Merkle (Merkles Restaurant Endingen) zaubern gemeinsam mit Patissière Sabrina Schanz von „Origi nal Beans“, Käsespezialitäten von Käse Kober und badischen Spitzenweinen kulinarische Leckerbissen.
Das Quartett präsentiert auch im Rahmen des JRE Genuss-Festivals (Jeunes Restaurateurs d’Europe) an allen Messetagen einen Querschnitt seines Schaffens. In der Halle 1 um eine schöne Piazzetta. So können sich die Besucher direkt an den Ständen der Spitzenköche bedienen und ih nen über die Schulter schauen. Am besten mit einem buchbaren Ge
nusspass in der Tasche. Daneben lo cken etwa das Kochstudio, der SlowFood-Bereich oder die Start-ups bei den „Food Rockerz“. Auf dieser Platt form können sich Aufsteiger seit 2018 untereinander, aber auch mit gestan denen Gastronomen und Gästen ver netzen. Etwa die ARTWERK GmbH aus Rüdesheim am Rhein: Das jun ge Unternehmen produziert seinen Brandy nach Bio-Standards und un terstützt soziale Projekte in der Regi on. Ein nachhaltiges Konzept verfolgt auch FrohNat aus Freiburg mit sei nen veganen Rohkost-Kuchen. Froh Nat steht für naturbelassene Lebens mittel, die so schmecken, wie sie in der Natur vorkommen. Für die richti ge Würze sorgt Schwarzwaldsalz aus Schonach, eine Manufaktur für bun te Kräuter- und Gewürzsalze. Mit an Bord sind in diesem Jahr auch TV-Köchin und Kochbuchautorin Vik toria Fuchs aus dem Münstertal und Ben Kindler aus Freiburg. Fuchs (Res taurant Spielweg) versteht es, heimi sche Produkte mit fernöstlichen Ge schmackskomponenten zu vereinen, ihre Küche ist verwurzelt, wild und kosmopolitisch. Kindler (bensels Koch schule) setzt klare Akzente in der regi onalen Küche, die auch er gekonnt mit asiatischen Aromen verfeinert. Wer Mitte November schon (oder erst?) ans Fest denkt, wird im „Weih nachtszauber“ im Zentralfoyer sicher nicht planlos bleiben. Es gibt erlesene Geschenk- und Deko-Ideen aus klei nen Kunsthandwerk- und Manufak
turbetrieben, alles außer Gewöhn liches im neuen Themenbereich „Trends & Lifestyle“. Und wer den Nachwuchs dabei hat, sollte in der Naturpark-Kochschule vorbeischau en, wo gemeinsam gekocht wird. Das Selbstgemachte dürfen die kleinen Köche kostenfrei mitnehmen.
Auf der Fläche von drei Fußballfel dern bietet die 2014 platzierte Plaza die Plattform im Dreiländereck für alle Besucher, die Wert aufs Genießen legen. „Für mich war zwar der Start schuss des Freiburg-Marathons im April der emotionale Höhepunkt des Jahres, aber die Plaza ist auch einer“, sagt Messechef Daniel Strowitzki. In einer Zeit, in der Mut und Optimis mus sehr wichtig sind, käme die Plaza mit vielen positiven Erlebnissen zum richtigen Zeitpunkt. Zwar gebe es we niger Aussteller, dafür aber mehr Fla nierfläche: „Der Wohlfühlcharakter wird gegeben sein.“ Info
Tickets zur Charity Night gibt es über info@plaza-culinaria.de Website plaza-culinaria.de – wie auch bei Reservix – auch die normalen Tickets (ab 9,50 Euro).
Das chilli verlost 5x2 Eintrittskarten: eine Mail mit dem Betreff „Plaza“ an gewinnspiel@chilli-freiburg.de schicken. Die Gewinner bekommen einen Gutschein-Code per Mail. Good luck.
FREITAG 28.10.2022
AUSSTELLUNGEN
Nach den Regeln der Natur
Porzellan von Zsuzsa Füzesi, bis 27.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de
Phänomen Großmann trifft auf künstlerische Fotografie
Im Dialog mit aktuellen fotografischen Ausdrucksformen, bis 19.2.23 Museum für neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Peter Dreher
Malen, um zu malen, bis 19.2.23 Museum für neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Proliferation, Vasa, Auginella and other Sprouts
Gegenwartskunst von Susanne Kühn E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
Daniel Turner Three Sites, bis 8.1.23 Kunsthalle Basel Info: www.kunsthallebasel.ch
Schöner trinken
Barockes Silber aus einer Basler Sammlung, bis 29.1.23 Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch
Nocturne
Werke von Michael Burges & Peter Dreher, bis 29.10. Galerie Albert Baumgarten, Freiburg Info: www.galerie-baumgarten.de
BÜHNE
Bernd Gieseking
Finne dein Glück
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Ansgar Hufnagel
„Das ist Kunst“ Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Oropax
Testsieger am Scheitel E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Der Schatzgräber
Oper von Franz Schreker. Inszenierung: Christof Loy L‘Opéra National du Rhin, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
La Cage aux Folles
Musical nach „Ein Käfig voller Narren“ Theater Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
Movers & Shakers
Ballettabend Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
What the Body?
„Worüber denkst du nach, wenn es um das Thema Körper geht?“ Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Hin und Her Eine Posse von Ödön von Horváth Theater am Kastelberg, Waldkirch H 20 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de
Avanti, Avanti
Komödie von Samuel Taylor Oberrheinhalle, Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
E Ma kunnt selte allai Boulevardkomödie von Edward Taylor Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Mit deinen Augen
Komödie von Frank Pinkus
Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr
Info: www.tam-weil.de
Holmes und Ich
Schauspiel von Manuel Kreitmeier
Theater der Immoralisten, Freiburg H 20.30 Uhr
Info: www.immoralisten.de
Böhmische Dörfer
Cargo-Theater
E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
EVENTS
Maren Vivien Haase
Sounds of Silence
Aktionstheater Pan.Optikum, Freiburg H 19 Uhr Info: www.rombach.de
Genussmesse „fine“
Essen, Trinken, Lebensart, bis 30.10.
Kurhaus Baden-Baden H 16 Uhr Info: www.cityandmore.de
Traumatica
Festival of Fear
Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
Chippendales
Spektakuläre Live-Performances
Messe Freiburg H 20 Uhr Info: www.karoevents.de
MUSIC
Wanted Man
Johnny Cash Tribute Show
Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Unojah
Live 2022
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Johannes Enders Quartet
Standard Questions
the bird‘s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch Joy’n Us
Bunte Mischung aus der Welt des Pop Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
PARTY
Birthday Party
YOU | 5 Friends | Freier Eintritt bis 24 Uhr Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de
Halloween Schaurig & Schön Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de
Halloween Edition 16+ #Alle gruseln sich Etage Eins, Offenburg H 22 Uhr Info: www.etageeins-org.de
SAMSTAG 29.10.2022
AUSSTELLUNGEN
Fabienne Verdier „Gesang der Sterne“, bis 27.3.23 Museé Unterlinden, Colmar Info: www.musee-unterlinden.com
Frischzelle_29
Hannah J. Kohler, bis 17.9.23 Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de Proliferation, Vasa, Auginella and other Sprouts Gegenwartskunst von Susanne Kühn, bis 6.11.
E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
Freiburg und Kolonialismus
Gestern? Heute!, bis 11.6.23 Augustinermuseum, Freiburg
www.freiburg.de/museen
Europa-Park, Rust
Montag, 31. Oktober, 18 Uhr
Gruselfans aufgepasst
Deutschlands größte Halloween-Party im Europa-Park präsentiert sich auch dieses Jahr wieder schaurig gruselig. Egal ob Rock, Pop, Schlager oder Par tyhits: auf dieser Party wird jeder fündig! Von 20 bis 2 Uhr heizt nicht nur eine Liveband den Nachtgespenstern und Vampiren ein, auch verschiedene SWR3-DJs, darunter DJ Lizot, sorgen dafür, dass auch der letzte Partygast den Park mit einer zufriedenen Miene verlässt. Highlights an diesem Abend sind vor allem die Silent Disco – gerade für Unentschlossene – und die Karaoke Station für die ganz Mutigen unter den schaurigen Gestalten.
Aufgepasst: Für die ganz harten Halloweenadrenalinjunkies sind an diesem Abend ausgewählte Fahrgeschäfte länger geöffnet.
www.europapark.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
Rise Up
Wagen und Gewinnen
Wie verändert man die Welt? Fünf Geschichten über gesellschaftliche Umbrü che geben Anstöße. Sie zeigen, wie sich jede·r Einzelne konkret gegen die gro ßen Ungerechtigkeiten unserer Zeit einsetzen kann. Ob feministischer Kampf in Südamerika, der Kampf um Gerechtigkeit in der Bundesrepublik oder die politische und ökonomische Emanzipation der afroamerikanischen US-Bürger. Fünf außergewöhnliche Menschen suchen nach Auswegen aus den verheeren den ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit. Können die gewaltigen globalen Krisen der Gegenwart überhaupt noch bewältigt werden? Ist das politische Engagement in globalen Krisen nicht doch nur ein Kampf gegen Windmühlen?
Getrieben von Fragen, Zweifeln und Visionen streift der Film durch wilde Bilderwelten, durch die Glücksversprechen der Moderne, erstarrt im Angesicht über mächtiger Feinde, durchlebt Widerstand, Scheitern und Neuanfang. Und er gibt Hoffnung: denn wer Neues wagt, kann gewinnen. ewei
MOBILITÄT
Clever sparen
Mit der neuen Tageskarte des Regio-Verkehrsverbunds Freiburg (RVF) kann nicht nur über einen längeren Zeitraum gespart, sondern auch der Tag pass genau geplant werden. Das Ticket, das sowohl für Einzelpersonen, Gruppen als auch für Familien geeignet ist, ersetzt die bisherige 24-h-Karte im RVF-Ge biet. Bis zu fünf Personen können auf einem Ticket fahren. Familien können mit dem neuen Duo+ neben zwei Erwachsenen auch bis zu vier Kinder mit auf Reisen nehmen. Mit der Karte können im gebuchten Zeitraum beliebig viele Fahrten mit Bus, Bahn und Stadtbahn unternommen werden. Grenzen werden erst mit Betriebsschluss am frühen Morgen des Folgetages gesetzt. Tipp: Eine besondere Rabattaktion für die Herbstferien ist in Planung. Berück sichtigt werden hierbei Fahrkarten, die per App oder VAG mobil gekauft wurden. www.rfv.de
Kaleidoscope
Gezeichnete Geschichten von Gabriella Giandelli, bis 30.10. Cartoonmuseum Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
BÜHNE
Carmela de Feo
Allein unter Geiern
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Premiere: Lady in the Dark Psychoanalyse als Broadway-ShowSpektakel
Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Zauberflöte
Oper von W.A. Mozart
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Resist
Musiker·innen aller Genres erforschen den Widerstand
Kleine Bühne, Theater Basel H 20 & 20.45 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Premiere: Anna Iwanowa
Theaterstück nach Anton Tschechow Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Onkel Wanja
Eine zeitlose Patchwork-FamilienGeschichte Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Hot Cuisine!
Komödie von Heiner Schnitzler Theater Hans Dürr, Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Draußen vor der Tür
Schauspiel von Wolfgang Borchert Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Der Fall Hau
Nach dem Roman von Bernd Schroeder Theater Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
E Ma kunnt selte allai
Boulevardkomödie von Edward Taylor Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Mit deinen Augen
Komödie von Frank Pinkus Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Böhmische Dörfer
Cargo-Theater E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
EVENTS
Schärlihängis
Treberwurstessen & Live-Musik Weingut Abril, Vogtsburg-Bischoffingen H 16 Uhr Info: www.weingut-abril.de
Dr. Mark Benecke
„Body Farm“ Paulussaal, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.reservix.de
Marc Hofmann
„Alive“ – Lesung & Livemusik
Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Offerta
Einkaufs- und Erlebnismesse, bis 6.11. Messe Karlsruhe H 10 Uhr Info: www.offerta.de
Zeitreise
Vom Urknall zum Menschen Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Traumatica
Festival of Fear
Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
Sasha
„This is my Time“ – Die Show
Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.konzerthaus.freiburg.de
MUSIC
Restless Feet
Homeward Bound
Roccafe, Denzlingen H 20 Uhr Info: www.roccafe.de
Schlachtrufe
BRD Tour 2022 Crash, Freiburg H 20 Uhr Info: www.crash-musikkeller.de
35 Jahre Redhouse Hot Six
Oldtime Hot Jazz Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
The Coronas
Live 2022
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Johannes Enders Quartet
Standard Questions the bird‘s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Camerata Quartett
Mozart meets Brahms Haus zum Pflug, Lahr H 19 Uhr Info: www.populahr.de
Blackslash & support Stellar Saint Hardrock & Roll Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
PARTY
Halloween Schaurig & Schön
Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de
SONNTAG
AUSSTELLUNGEN
Ketuta Alexi-Meskhishvili Verkleidung, bis 6.8.23 Kunsthalle Basel Info: www.kunsthallebasel.ch
Barbara Schober
Fotografie, Skulptur & Film, bis 4.12. Georg-Scholz-Haus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de
Jubiläumsausstellung
Große Sammlungsausstellung, bis 8.1.23
Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch
Proliferation, Vasa, Auginella and other Sprouts Gegenwartskunst von Susanne Kühn, bis 6.11.
E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
Colour Rush!
Eine Installation von Sabine Marcelis, bis 14.5.23
Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
BÜHNE
Matthias Deutschmann
Mephisto Consulting Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Der Schatzgräber
Oper von Franz Schreker. Inszenierung: Christof Loy
L‘Opéra National du Rhin, Straßburg H 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Der Freischütz
Zwischen Wolfsschlucht und Wirtshaus Große Bühne, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Professor Bernhardi
Amir Reza Koohestani & Mahin Sadri nach Arthur Schnitzler
Großes Haus, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Hey, hey, hey, Taxi!
Schauspiel, nach dem Kinderbuch von Saša Stanišic Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Frankenstein
Ein zum Leben erweckter Albtraum nach Mary Shelley
Werkraum, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Anna Iwanowa
Theaterstück nach Anton Tschechow Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Der Schauspieldirektor
Komödie mit Musik von W.A. Mozart Musiktheater im E-Werk, Freiburg H 19 Uhr Info: www.dieschoenen.com
Die Physiker
Dürrenmatt-Klassiker in Eigenregie Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Hot Cuisine!
Komödie von Heiner Schnitzler Theater Hans Dürr, Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de
EVENTS
Schwarze Löcher
Die Schwerkraftmonster des Alls Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Traumatica
Festival of Fear Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
Murphy‘s Celtic Legacy Irishdance Reborn Messe Freiburg H 20 Uhr Info: www.wmc-media.de
KINO
„Filme für die Erde“-Festival 2022 Umweltdokus, die zum Handeln inspirieren E-Werk, Freiburg H 16.15 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
MUSIC
D‘Knaschtbrüeder
Alemannischi Liedli mit Jeannot & Christian Tam Theater, Weil am Rhein H 19.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Tribute to Burt Bacharach Martina Barta & Her Trio the bird‘s eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
MONTAG
AUSSTELLUNGEN
Vielfalt vor der Kamera
Herbst und Winter am Feldberg, bis 31.12.
Haus der Natur, Feldberg Info: www.haus-der-natur-feldberg.de
BÜHNE
Frankenstein
Ein zum Leben erweckter Albtraum nach Mary Shelley
Werkraum, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
EVENTS
Die Entdeckung des Kosmos
Wo leben wir?
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
MUSIC
Across the Border
Folk-Punk
Atlantik, Freiburg H 19 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de
PARTY
SWR3 Halloween Party
Musik in schauriger Atmosphäre Europa-Park, Rust H 18 Uhr Info: www.europapark.de
Halloween Schaurig & Schön
Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de
Halloween Party
XXL-Barbereich & Happy Hour
Stadthalle Endingen H 20.30 Uhr Info: www.nightflyer-disco.de
DIENSTAG 1.11.2022
AUSSTELLUNGEN
7 auf einen Streich 50 Jahre Eingemeindung, bis 8.1.23 Stadtmuseum Lahr Info: www.stadtmuseum.lahr.de
BÜHNE
Macbeth
Oper von Guiseppe Verdi Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de Zombie Inferno Interactive Theater Messe Offenburg H 19.30 Uhr Info: www.showslot.com
MUSIC
Atem und Feuer 2. Saisonkonzert
Elisabeth Schneider Stiftung, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ensemble-aventure.de
MITTWOCH 2.11.2022
BÜHNE
Samuel Koch
Schwerelos – Die Live-Show 2022 Konzerthaus Freiburg H 19 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Aida
Oper von Giuseppe Verdi Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H
Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Der Schatzgräber
Oper von Franz Schreker. Inszenierung: Christof Loy L‘Opéra National du Rhin, Straßburg H
Menschliche Dinge
Frankreich 2021 | Regie: Yvan Attal Mit: Charlotte Gainsbourg u.a.
Verleih: MFA | Laufzeit: 134 min | Start: 3. November
Tiefe Risse an der Fassade
Die Farels wirken wie eine wahre Erfolgsfamilie aus dem Bilderbuch: Jean ist ein prominenter und scharfzüngiger Fernsehjournalist, Ehefrau Claire eine be kannte Intellektuelle und Frauenrechtlerin, die sich in Radiosendungen und Talkshows für härtere Strafen von Vergewaltigung und sexualisierter Belästi gung einsetzt. Und der gemeinsame Sohn Alexandre studiert an einer Eliteuni in Kalifornien.
Doch die wohlgepflegte Fassade bekommt Risse, als am Tag nach einer Stu dentenparty Anzeige gegen den gutaussehenden, sportlichen und strebsamen Alexandre erstattet wird. Wegen Vergewaltigung. Von der 16-jährigen Mila, die ausgerechnet die Tochter von Claires neuem und bisher noch verheimlichten Partner Adam ist. Alexandres Eltern fallen aus allen Wolken, bezweifeln Milas Aussage, schieben den „Vorfall“ auf die Alkoholisierung der beiden. Jean lässt sich zu einer zutiefst despektierlichen Äußerung hinreißen, erntet dafür wüste Shitstorms. Alte und neue Beziehungen zerbrechen. ewei
JUBILÄUM
DONNERSTAG 3.11.2022 AUSSTELLUNGEN
Stückwerk
Geflickte Krüge, Patchwork & Kraftfiguren, bis 22.1.23
Museum der Kulturen Basel
Info: www.mkb.ch
Proliferation, Vasa, Auginella and other Sprouts
Gegenwartskunst von Susanne Kühn, bis 6.11.
E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
BÜHNE
Frank Sauer
Offerta
Okt., bis 6. Nov., 10 Uhr
Ideenvielfalt
50 Jahre Einkaufs- und Erleb nismesse Offerta. Zum runden Geburtstag gibt es in den vier Themenbereichen Freizeit, Bauen Lifestyle und der Markthalle viel Neues zu entdecken: Neben den fachkundigen Beratungen, span nenden Neuheiten und altbewähr ten Freizeitangeboten lockt auch das üppige Jubiläumsprogramm Groß und Klein in die Messehallen.
www.offerta.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
EVENTS
Schwarze Löcher
Die faszinierenden Schwerkraftmonster des Alls
Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
MUSIC
Basta
In Farbe Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Krissy & Keith Matthews
Father & Son with Blues und Rock‘n‘Roll
Chabah, Kandern H 20.30 Uhr Info: www.chabah.de
Adam und Eva hätten die Schlange besser mal gegrillt Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
König Teiresias
Frei nach „König Ödipus“ von Sophokles
Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Laborantin
Theaterstück der Dramatikerin Ella Road
Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
EVENTS
Über Leben
Live-Reportage mit Reinhold Messner Konzerthaus Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.mundologia.de
Die Entdeckung des Kosmos Wo leben wir?
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Traumatica
Festival of Fear Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
MUSIC
Milliarden
„Aufbau“-Tour 2022/23 Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
FREITAG 4.11.2022
AUSSTELLUNGEN
Someone else
Die Fremdheit der Kinder, bis 9.10. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Kubus. Sparda-Kunstpreis 2022 Zeitgenössische Bildhauerei, bis 8.1.23 Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Proliferation, Vasa, Auginella and other Sprouts
Gegenwartskunst von Susanne Kühn E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
BÜHNE
Uli Boettcher
Auszeit
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Negah Amiri
„Toxisch Positiv“
Bürgersaal, Rheinfelden H 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de
Frank Sauer
Adam und Eva hätten die Schlange besser mal gegrillt Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Die Zauberflöte
Oper von W.A. Mozart
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Premiere: Giselle
Ballettklassiker
Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Flausen Freak Ciy
Cultural Drag
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Popcorn
Oder wie Julia sich der Einsamkeit stellt Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Dracula
Bram Stokers legendärem Vampir auf der Spur Werkraum, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Der Phönix aus der Währung Börsenthriller mit Musik
Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Hin und Her
Eine Posse von Ödön von Horváth Theater am Kastelberg, Waldkirch H 20 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de
Wie alles endet Philosophisches Stück aus lauter Enden Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Knock oder der Triumph der Medizin
Lustspiel in drei Akten
Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Holmes und Ich Unterhaltsames Schauspiel von Manuel Kreitmeier
Theater der Immoralisten, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de
EVENTS
Nanga Parbat
Live-Vortrag mit Reinhold Messner
Konzerthaus Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.mundologia.de
Alex Capus
liest aus seinem Roman „Susanna“ Buchhandlung Rombach, Freiburg H 20 Uhr Info: www.rombach.de
Planeten
Expedition ins Sonnensystem
Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Zeitreise
Vom Urknall zum Menschen
Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Traumatica
Festival of Fear Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
MUSIC
Shirley Grimes & Hank Shizzoe
Our Songs
Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Captivated, Full stop & X-Disclaimer
Heavy Metal
Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Berywam
Französisches Vokal-Quartett
Metro Club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
AC/DC Rock Show
Tribute-Konzert
Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr Info: www.gloria-theater.de
PARTY
Mallorca Closing Party
Mit DJ Danny Malle
Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de
Friday Beats
DJ Matze live
Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de
SAMSTAG 5.11.2022
AUSSTELLUNGEN
Hello, Robot
Design zwischen Mensch und Maschine, bis 5.3.23
Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Fun Feminism
Herausragende, selten gezeigte Sammlungswerke mit feministischen Subtexten, bis 19.3.23 Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Die Maler des Heiligen Herzens
Werke von Bauchan, Bombois, Louis, Rousseau & Vivin, bis 20.11. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de
Zerrissene Moderne
Die Basler Ankäufe „entarteter“ Kunst, bis 19.2.23
Kunstmuseum Basel, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Proliferation, Vasa, Auginella and other Sprouts
Gegenwartskunst von Susanne Kühn, bis 6.11. E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
Waltraud Wengert & Barbara Nies Zeichnung, Lyrik, Malerei, Plastik & Videoinstallation, bis 22.11. depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com
BÜHNE
Anny Hartmann
Klima Ballerina
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Frank Sauer
Adam und Eva hätten die Schlange besser mal gegrillt Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Die lustige Witwe Operette in drei Akten von Franz Lehár Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 16 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Lady in the Dark Psychoanalyse als Broadway-ShowSpektakel Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Der Schatzgräber
Oper von Franz Schreker. Inszenierung: Christof Loy L‘Opéra National du Rhin, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
VIDA!
Die Showsensation aus Argentinien
Paulussaal, Freiburg H 20 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.reservix.de
La Cage aux Folles
Musical nach „Ein Käfig voller Narren“ Theater Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
Premiere: Leben des Galilei
Theaterstück von Bertolt Brecht
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Professor Bernhardi
Amir Reza Koohestani & Mahin Sadri
nach Arthur Schnitzler
Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Onkel Wanja
Eine zeitlose Familien-Geschichte
Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road
Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Hin und Her Eine Posse von Ödön von Horváth Theater am Kastelberg, Waldkirch H 20 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de
Popcorn
Oder wie Julia sich der Einsamkeit stellt Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org
Knock oder der Triumph der Medizin Lustspiel in drei Akten von Jules Romains Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Holmes und Ich Schauspiel von Manuel Kreitmeier Theater der Immoralisten, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de
EVENTS
Greenmotions Filmfestival
Filme zum Thema Umwelt & Nachhaltigkeit Kommunales Kino, Freiburg H 14.30 Uhr Info: www.oekostation.de
Reading by Night
Worte & Musik hallen in der Dunkelheit Kultschüür, Laufenburg H 20 Uhr Info: kultschüür.ch
Mach mit!
Die Messe für nachhaltige Lebensweise, bis 6.11. Messe Offenburg H 10 Uhr Info: www.mach-mit-messe.de
Martinimarkt
Markt der schönen & feinen Dinge, bis 6.11.
Schloss Rimsingen, BreisachOberrimsingen H 11 Uhr Info: www.schlossrimsingen.de
Eine Reise durch die Nacht Was sieht man am Sternenhimmel? Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Jenseits der Milchstraße
Ein Blick in die unbekannten Regionen des Alls
Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Traumatica
Festival of Fear Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
MUSIC
Die Vokalisatoren
A-Cappella-Chorkonzert
Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de
Freiburger Blues Festival 2022
Leadbelly Calls
Schloss Reinach, Freiburg-Munzingen H 20 Uhr Info: www.schlossreinach.de
Philharmonia Orchestra
Mit Patricia Kopatchinskaja (Violine) &
Santtu-Matias Rouvali (Dirigent)
Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
PARTY
Hay! Saturday
Charts, House, Mainstream, Schlager, Hip-Hop und mehr.
Heuboden, Umkirch H 21 Uhr Info: www.heuboden.de
Flashback
The 80’s Party
Metro Club, Basel H 22 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
SONNTAG 6.11.2022
AUSSTELLUNGEN
Brandaktuell
175 Jahre Feuerwehr, bis 13.11. Stadtmuseum Lahr Info: www.stadtmuseum.lahr.de
Durchstarten – Take off
Zeitgenössische Malerei & autoaffine Skulpturen, bis 13.11. Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com
Peter Dreher
Malen, um zu malen, bis 19.2.23 Museum für neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Rheinreise
Werke von Rosa Lachenmeier, bis 26.3.23
Markgräfler Museum, Mülheim Info: www.markgraefler-museum.de Proliferation, Vasa, Auginella and other Sprouts
Gegenwartskunst von Susanne Kühn E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
Palimpsest
Globale Migrationskrise, bis 29.1.23
Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch
BÜHNE
Alte Bekannte
Bunte Socken
Paulussaal, Freiburg H 18 Uhr Info: www.paulussaal-freiburg.reservix.de
Jakob Schwerdtfeger
Ein Bild für die Götter
Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Salome
Musikdrama von Richard Strauss
Große Bühne, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
La Cage aux Folles
Musical nach „Ein Käfig voller Narren“ Theater Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
Movers & Shakers
Ballettabend
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Hey, hey, hey, Taxi!
Schauspiel, nach dem Kinderbuch von Saša Stanišić Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Das Bazilikonmädchen
Eine orientalische Liebesgeschichte Theater Kumedi, Riegel H 18 Uhr Info: www.kumedi.de
Anna Iwanowa
Theaterstück nach Anton Tschechow Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Wie alles endet
Philosophisches Stück
Kleine Bühne, Theater Basel H 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
EVENTS
Südtirol & Dolomiten
Live-Vortrag mit Walter Steinberg Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen H 14 Uhr Info: www.mundologia.de
Namibia & Botswana
Live-Vortrag mit Thomas Sbampato Kultur- und Bürgerhaus, Denzlingen H 17.30 Uhr Info: www.mundologia.de
Markus Kavka
Liest Depeche Mode Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
Schwarze Löcher
Die faszinierenden Schwerkraftmonster des Alls
Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Traumatica
Festival of Fear Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
MUSIC
Malia
„The Garden of Eve“ Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
MONTAG 7.11.2022
AUSSTELLUNGEN
tierisch!
Der Klang der Tiere, bis 25.6.23 Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch
BÜHNE
Hannes und der Bürgermeister Hergott, no hilf mr halt nuff!
Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com
Lady in the Dark Psychoanalyse als Broadway-ShowSpektakel
Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Das Narrenschiff Schauspiel nach Sebastian Brant Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Wie alles endet Philosophisches Stück von Manuela Infante
Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
MUSIC
Jazz4Fun
Jazzkonzert der besonderen Art Roccafe, Denzlingen H 20 Uhr Info: www.roccafe.de
Kammerkonzert Werke von Brahms & Hindemith Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.swr.de
DIENSTAG
8.11.2022
AUSSTELLUNGEN
Stephan Spicher & Dirk Sommer Duo Ausstellung, bis 5.11. Galerie K., Staufen Info: www.galerie-k.art
BÜHNE
Giselle
Ballettklassiker
Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Der Schatzgräber Oper von Franz Schreker. Inszenierung: Christof Loy L‘Opéra National du Rhin, Straßburg H 20
Leben des Galilei Theaterstück von Bertolt Brecht
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road
Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
EVENTS
Mondscheinführung
Den Mundenhof bei Vollmond erleben Mundenhof, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.freiburg.de
MUSIC
Hollywood Extra
Holst-Sinfonietta
E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
MITTWOCH 9.11.2022
AUSSTELLUNGEN
Tierische Tausendsassas
Fotoausstellung von Klaus Echle, bis 12.3.23 Waldhaus, Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de
Territories of Waste
Über die Wiederkehr des Verdrängten, bis 8.1.23 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
BÜHNE
Christian Springer
„Nicht egal“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Flüsterzweieck
„Kult“ Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Lady in the Dark
Psychoanalyse als Broadway-ShowSpektakel Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Blank
Von Alice Birch Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Popcorn
Oder: wie Julia sich der Einsamkeit stellt Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Kuss und Umarmung
Deine Hildegard von Bingen E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
EVENTS
Die Entdeckung des Kosmos Wo leben wir?
Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
MUSIC
Brücken und Brüche
Ein literarisch-musikalischer Abend zum 9. November Studio, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
MUSIC
Jahr100Konzert Freiburger Blasorchester
Konzerthaus,
Samstag,
Von Bizet bis Bernstein
Mit Rhythmus im Blut und Schwung in den Hüften lädt das Freiburger Blasor chester unter der Leitung von Miguel Etchegoncelay zum Jahr100Konzert im Konzerthaus Freiburg. Lieder aus der Ohrwurm-Oper Carmen von Geor ges Bizet und die berühmten Tänze aus der West Side Story von Leonard Bernstein bilden den pulsierenden Kern des spanisch-lateinamerikanischen Konzertabends. Hinzu kommen zwei Uraufführungen: Daniel Freiberg und Vic toriano Valencia Rincón krönen die musikalische Rückschau auf 100 Jahre Vereinsgeschichte mit ihren brillanten und jazzig-relaxten Werken. Special Guests des Abends sind die Barcelona Clarinet Players, die Solistenparts in Daniel Freibergs Uraufführung „Sueño austral“ und in „The Musketeers“ von Oscar Navarro übernehmen. Dieses Klarinettenquartett bringt Luft und Ohren zum Vibrieren.
www.freiburger-blasorchester.de
AUSSTELLUNGEN
Tierisch!
Keine Kultur ohne Tiere, bis 20.11. Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch
Die wilden 70er
Freiheit in Form & Farbe, bis 27.11. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de
BÜHNE
Comedy Night
Moderation: Julian Limberger
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Flüsterzweieck
„Kult“
Theater im Teufelhof, Basel H 20.30 Uhr Info: www.teufelhof.com
Macbeth
Oper von Guiseppe Verdi Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Salome
Musikdrama von Richard Strauss Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Heidi Ballettabend über den Schweizer
Klassiker
Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Lord of the Dance
25 years of Standing Ovations St. Jakobshalle Basel H 19.30 Uhr Info: www.stjakobshalle.ch
How to Date a Feminist
Komödie von Samantha Ellis Studio, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Das Narrenschiff
Schauspiel nach Sebastian Brant Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Medea
Simon Stone nach Euripides Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Holmes und Ich
Schauspiel von Manuel Kreitmeier Theater der Immoralisten, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de
EVENTS
Europas hoher Norden – Abenteuer am Polarkreis
Vortrag mit Petra & Gerhard Zwerger-Schoner Bürgerhaus Müllheim H 19.30 Uhr Info: www.mundologia.de
Meine Damen und Herren, ich brauche einen Freiwilligen Eröffnungslesung des 36. Freiburger Literaturgesprächs
Ratssaal, Neues Rathaus, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de Nichts als Weinstöcke!?! Metamorphosen im Weinberg Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
KINO
Le bruit des moteurs
Autobiografisches Langfilmdebüt Kommunales Kino, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.ccf-fr.de MUSIC
Maniucha / Ksawery & Aki Takase Japanic feat. Nils Wogram Jazz-Improvisationen & traditionelle Musik
Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 20.30 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
FREITAG 11.11.2022
AUSSTELLUNGEN
Wildlife – Photographer of the Year
Exzellente Naturfotografie, bis 16.4.23 Naturhistorisches Museum Basel Info: www.nmbs.ch
Phänomen Großmann trifft auf künstlerische Fotografie
Im Dialog mit aktuellen fotografischen Ausdrucksformen, bis 19.2.23 Museum für neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Daniel Turner
Three Sites, bis 8.1.23 Kunsthalle Basel Info: www.kunsthallebasel.ch
Schöner trinken Barockes Silber aus einer Basler Sammlung, bis 29.1.23 Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch
BÜHNE
„Mein Lieblingsstatus wäre Witwer, aber dazu müsste ich erst heiraten“ Songkabarett
Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de
Tina Teubner
Ohne dich war es immer so schön Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Robert Griess Apocalypso, Baby! Jetzt fängt der Spaß erst richtig an Schlachthof Lahr H 20 Uhr Info: www.populahr.de
Lady in the Dark Psychoanalyse als Broadway-ShowSpektakel Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch Mozart und Salieri
Musikalisches Schauspiel nach Alexander Puschkin Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Onkel Wanja Eine zeitlose Patchwork-FamilienGeschichte Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Mein Jahr ohne Udo Jürgens Ein musikalischer Abend Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Knock oder der Triumph der Medizin Lustspiel in drei Akten von Jules Romains Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de Holmes und Ich Schauspiel von Manuel Kreitmeier Theater der Immoralisten, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.immoralisten.de
EVENTS
Vom Aufstoßen der Fenster Lesekonzert mit Robert Stadlober und Daniel Moheit Literaturhaus Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
Plaza Culinaria Probieren | Erleben | Genießen, bis 13.11.
Messe Freiburg H 14 Uhr Info: www.fwtm.freiburg.de
Traumatica Festival of Fear Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de
MUSIC
Five G
Ein musikalisches Projekt zu Zeit & Raum, bis 12.11.
Paulussaal, Freiburg H 20 Uhr Info: www.peterkleindienst.de
PARTY
Friday Beats
DJ Matze live
Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de
SAMSTAG 12.11.2022
AUSSTELLUNGEN
Freiburg und Kolonialismus
Gestern? Heute!, bis 11.6.23
Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Fabienne Verdier
„Gesang der Sterne“, bis 27.3.23
Museé Unterlinden, Colmar Info: www.musee-unterlinden.com
Frischzelle_29
Hannah J. Kohler, bis 17.9.23 Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de
Der Rhein
Geschichte & Bedeutung, bis 2.7.23 Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
Cosey
Vers l’inconnu, bis 26.2.23 Cartoonmuseum Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
BÜHNE
Jean-Philippe Kindler Deutschland umtopfen
Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Dui do on de Sell
„Und du lach‘sch halt“
Martinskirche, Freiburg H 20 Uhr Info: www.karoevents.de
Aida
Oper von Giuseppe Verdi
Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Salome Musikdrama von Richard Strauss
Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Wunder geschehen
Von Marthe Meinhold, Marius Schötz & Ensemble
Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Premiere: Blackbird
Theaterstück von Matthias Brandt
Insel, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Hey, hey, hey, Taxi!
Schauspiel, nach dem Kinderbuch von Saša Stanišić
Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Der Bau
Unvollendete Erzählung von Franz Kafka Studio, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Das Narrenschiff
Schauspiel nach Sebastian Brant Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road
Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Hin und Her Eine Posse von Ödön von Horváth Theater am Kastelberg, Waldkirch H 20 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de
Foto: © Martin Sigmund
OPER
MUSIC
Foto: ©
Macbeth
Theater Freiburg
Do., 10. November, 19.30 Uhr
Machtgier
Machtgier und ihre fatalen Folgen stehen im Kern von Verdis opulenter Veroperung von Shakespeares Dra ma. Ein erschütternd aktuelles The ma, das der ukrainische Regisseur Andriy Zholdak in all seiner Brisanz auf die Bühne bringt: Besitz- und Machtfantasien treiben Macbeth und seine Lady zu Gräueltaten, den geschundenen Menschen gibt der Chor eine Stimme. Ein Ende des Mordens ist nicht in Sicht.
www.theater.freiburg.de
Württemberg – Baden
Paulussaal, Freiburg
So., 20. November, 17 Uhr
Neue Töne
Der Knabenchor collegium iuven um Stuttgart legt Wert auf den Austausch – kulturell, aber auch musikalisch. Gemeinsam mit den Musikern des Freiburger Ensem ble Recherche wagt er sich an Musikwerke, die von jungen Kom ponist·innen eigens für die beiden Ensembles kreiert wurden. Es er klingen geistlich-spirituelle Stücke in wechselnden Besetzungen.
www.paulussaal-freiburg.de Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
DO-IT-YOURSELF-MESSE
Kreativ Freiburg – Winterzauber
Messe Freiburg
25. November ab 14 Uhr, 26. bis 27. November, 10 Uhr
Paradies für Selbermacher·innen
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit findet Ende November die 2. Kreativ Freiburg statt. Unter dem Motto „Winterzauber“ lockt die Do-It-Yourself Messe nicht nur Familien, Tagestouristen und Schaulustige, sondern auch Bastelliebhaber und Modebegeisterte in die großen Messehallen. Das Hauptaugenmerk der Aussteller liegt dieses Jahr vorwiegend auf allen Arten von Bastelmaterialen und vieflältigen Textilien. Neben Stoffen, Backförmchen, Kurzwaren, Wolle, Stempeln und Weihnachtskarten ergänzen Schmuck, Kleidung und außerge wöhnliche Bastelsets das vielfältige Gesamtsortiment. Gleichzeitig wird die Ausstellung zum ersten Mal durch den Marktplatz „Mit Liebe selbst gemacht“ ergänzt. Künstler, Aussteller und Ateliers bieten hier neben kreativen Ideen und ausgefallenen Ausstellungsstücken auch ein breites Angebot an Work shops zum Mitmachen.
www.kreativ-freiburg.de
Trompetenmuseum
Schloss Schönau, Bad Säckingen
Mittwoch bis Sonntag, 14–17 Uhr
Instrumente, Bilder und Dokumente
400 Jahre Trompetengeschichte auf einen Blick, unterstützt von multimedi aler Technik: Die Besucher bekommen in der Ausstellung vielfältige visuelle und klangliche Eindrücke, die nicht nur von den handwerklichen Fähigkeiten alter Instrumentenmacher, sondern auch von den hohen bläserischen Fertig keiten früherer Trompetergenerationen zeugen. Das älteste Stück der Samm lung ist eine Naturtrompete aus dem Jahr 1664. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Chromatisierung des Instrumentes. Zu sehen sind neben einer um fangreichen Kornettsammlung teils ungewöhnliche bauliche Spielarten. Im Hause befinden sich auch die dem Dichter Joseph Victor von Scheffel gewidmeten Räume, dessen literarisches Werk Säckingen erst zur Trompeter stadt machte – was im Jahr 1985 zur Gründung des Museums führte.
www.trompetenmuseum.de
Premiere: Kunst
Schauspiel von Yasmina Reza Theater Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
Knock oder der Triumph der Medizin Lustspiel in drei Akten von Jules Romains Tam Theater, Weil am Rhein H 20.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
EVENTS
Anna Kim | Uljana Wolf | Andreas Stichmann
36. Freiburger Literaturgespräch
Kurzlesungen mit Gespräch
Literaturhaus Freiburg H 10 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
Sharon Dodua Otoo | Volha
Hapeyeva | Emine Sevgi Özdamar
36. Freiburger Literaturgespräch Literaturhaus Freiburg H 15 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de
Ja, ich will
Die Hochzeitsmesse, bis 13.11 Messe Offenburg H 10 Uhr Info: www.hochzeitsmesse-jaichwill.de
Eine Reise durch die Nacht Was sieht man am Sternenhimmel? Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
Zeitreise
Vom Urknall zum Menschen Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de
MUSIC
Doctor Krapula
Calle Caliente
Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Barbara Hank & Marija Filippova
Französische Musik für Flöte & Klavier
Historisches Kaufhaus, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de
Tom Lüneburger
The Driven Man on Tour
Schlosskeller Emmendingen H 20.20 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Genealogie der musikalischen Fantasie
Gesprächskonzert Aaron Löchle (Klavier) depot.K, Freiburg H 19 Uhr Info: www.depot-k.com
Grobe Schnitzer
Mit Wildes Holz
Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de
PARTY
RoccaBeats
DJ Vielgut – Shake your Booty
Roccafe, Denzlingen H 21 Uhr Info: www.roccafe.de
Hay! Saturday Charts, House, Mainstream u.v.m. Heuboden, Umkirch H 21 Uhr Info: www.heuboden.de
AUSSTELLUNGEN
Colour Rush!
Installation von S. Marcelis, bis 14.5.23 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
Richard Schindler
Skizze als Werk, bis 11.12. Merdinger
Alexi-Meskhishvili
Verkleidung, bis 6.8.23 Kunsthalle
Barbara Schober
Fotografie, Skulptur & Film, bis 4.12. Georg-Scholz-Haus, Waldkirch
Monika Sebert
Textilkunst, bis 18.12. Galerie im Tor, Emmendingen Info: www.kulturkreis-em.de
Jubiläumsausstellung Große Sammlungsausstellung, bis 8.1.23 Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch
BÜHNE
Die Zauberflöte
Oper von W.A. Mozart Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Der Freischütz
Zwischen Wolfsschlucht und Wirtshaus Große Bühne, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die besten Beerdigungen der Welt Nach dem schwedischen Bilderbuch von Ulf Nilsson Theater im Marienbad, Freiburg H 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Die Laborantin
Theaterstück von Ella Road Wallgraben Theater, Freiburg H 17 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Penthesilea
Trauerspiel von Heinrich von Kleist Studio, Staatstheater Karlsruhe H 18 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
König Teiresias
Antike Tragödie transmixed Schauspielhaus, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Kunst
Schauspiel von Yasmina Reza Theater Baden-Baden H 19 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de
Knock oder der Triumph der Medizin Lustspiel in drei Akten von Jules Romains Tam Theater, Weil am Rhein H 19.15 Uhr Info: www.tam-weil.de
Hin und Her Eine Posse von Ödön von Horváth Theater am Kastelberg, Waldkirch H 20 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de
EVENTS
Die Vermessung eines poetischen Kontinents
900 Jahre spanischsprachige Lyrik Literaturhaus Freiburg H 11 Uhr Info: www.literaturhaus-freiburg.de Teneriffa und die westlichen Kanaren Live-Vortrag mit Ralf Adler Kurhaus Bad Krozingen H 18.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
Miss Petty Bee
Frühstück der anderen Art die Kantina, Freiburg H 11 Uhr Info: www.pettyohbee.de
MUSIC
Die Nerven
„100 Milliarden Dezibel“-Tour Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de
1. Kammerkonzert
Basta Brass „Around the world“ Stephansaal, Staatstheater Karlsruhe H 11 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de
Horst Hansen Trio & Emile Parisien Sextet „Louise“
Deutsch-französisches Jazzspektakel Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 17 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Stelter, Baldu & Orlowsky
Live 2022 Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Vivaldi
Die vier Jahreszeiten
Historisches Kaufhaus, Freiburg H 17 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de
CHILLI-HOROSKOP
WIDDER
21.03. – 20.04.
300 Euro haben oder nicht haben. Du fragst dich allerdings schon: Warum kam die Kohle nicht direkt aufs Konto? Ganz einfach: Laut dem Bundeszentralamt für Steuern dauert es 18 Monate, sämtliche Steuer nummern mit IBANs zu verknüpfen. Und die Verwaltung würde mit ih rer aktuellen Bambus-IT bloß 100.000 Überweisungen pro Tag schaffen.
STIER
21.04. – 21.05.
Du schlägst die Zeitung auf. Die reichsten zehn Prozent in Deutschland verbrauchen so viel Energie wie die ärmsten 40 Prozent, steht darin. So ein Gemecker. Du musst immerhin deinen alten Kamin wieder in Be trieb nehmen. Aber keine Panik. Wenn es mit der Inflation so weitergeht, kannst du den bald mit Banknoten befeuern.
ZWILLING
22.05. – 21.06.
Deutschland grübelt darüber, wie man am besten Energie spart. Dir hin gegen geht ein Licht auf. Warum Strom sparen, wenn man diesen auch kos tenlos produzieren kann – und zwar in Fitnessstudios! Geräte könnten ans Netz geschlossen werden und buchstäblich am laufenden Band Strom pro duzieren. Deine Kampagne läuft unter dem Motto: Pumpen gegen Putin.
KREBS
22.06. – 22.07.
Du sparst Geld, wo es nur geht: Heimlich zapfst du die Balkonsteckdose vom Nachbarn an, deine Wäsche machst du im Bächle und deine elek trischen Geräte lädst du grundsätzlich im Büro. Ein modernes Handy zu laden, kostet aktuell immerhin ungefähr einen Cent. Aber Obacht: Das ist arbeitsrechtlich heikel. Und hatte schon Kündigungen zur Folge.
LÖWE
23.07. – 23.08.
Von der 300-Euro-Energiepauschale bleiben dir ungefähr 200 Tacken. Da soll mal jemand sagen, dass es nicht läuft in diesem Land. Rückwärts und bergab, aber es läuft doch! Du kannst dein Glück noch gar nicht fassen. Und überlegst nun, an welchem Dezember-Wochenende du die ganze Summe buchstäblich verheizt.
JUNGFRAU
24.08. – 23.09.
Eichhörnchen machen es vor. Wer jetzt Vorbereitungen trifft, kommt besser durch den Winter. Dein Nachbar hortet bereits warme Socken, lange Unterhosen und Tee. Du legst lieber woanders Reserven an. Auf deiner Liste stehen: Mayonnaise, Pommes, Schokolade, Kuchen, Burger, Speck
WAAGE
24.09. – 23.10.
Im Frühling hat sich dein Nachbar mit seinem schnöseligen Stromer noch über deinen ollen Diesel lustig gemacht. Damals kostete der Liter auch noch 2,40 Euro. Heute kostet die Kilowattstunde 70 Cent – und jetzt lachst du. Mittlerweile zahlt der feine Herr auf 100 Kilometer mehr als du.
SKORPION
24.10. – 22.11.
Deutschland dreht am Rad -- Verzeihung – am Thermostat. Viele duschen nur noch kalt, andere verzichten aufs Bügeln, einige schalten sogar den Netzstecker hinter dem Fernseher aus, und ganz Verrückte machen den Geschirrspüler komplett voll. Derweil erhielt Saudi Arabien den Zuschlag für die Asiatischen Winterspiele 2029. Übrigens einstimmig.
SCHÜTZE
23.11. – 21.12.
Als in Norddeutschland der Fernverkehr der Deutschen Bahn ausfällt, ver muteten viele einen Blackout. Oder waren es die Russen? Mitnichten! Die Polizei fahndet nach einem Bayer, mittlere Größe, gepflegtes Haar, runde Brille, blauer Anzug, unterschreibt gerne Verträge. Du fragst dich: Hat seine Sabotage der DB von 2018 bis 2021 denn nicht gereicht?
STEINBOCK
22.12. – 20.01.
So häufig wie dieses Jahr wurde an den Gasleitungen von Russland nach Deutschland noch nie gewerkelt – und trotzdem waren sie stän dig irgendwie defekt. Das findest du verdächtig. Wie wäre es denn, im Gegenzug die Leitungen zur russischen Botschaft in Berlin mal einer „ausführlichen Wartung“ zu unterziehen?
WASSERMANN
21.01. – 20.02.
Frei nach Finanzminister Lindner: Stromausfälle sind nur dornige Chancen. Man denke nur mal an all die Stellenangebote und den da mit verbundenen wirtschaftlichen Aufschwung, den so ein Blackout mit sich bringt: Fahrstuhlzieher, Rolltreppenkurbler, Tramschieber, Kerzenanzünder
FISCHE
21.02. – 20.03.
Ein Vierteljahrhundert Zeit hatte dieses eigenartige Land, um auf er neuerbare Energien umzustellen. Passiert ist eher nix. Dafür haben wir nun eine handfeste Energiekrise: Strom ist teuer, weil Gas fehlt. Du überlegst auszuwandern. Dabei musst du gar nicht so weit weg. Zieh doch nach Ostfriesland. Da gibts jede Menge Watt.