findefuchs

Page 1

Ausgabe April/Mai 2015

25

Magazin für Eltern und Kinder

Jahre findefuchs

Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender

Baby & Bauch

Kindergeburtstag

3 Elternratgeber 3 Experten im Interview

3 Feste feiern daheim 3 Spannende Spielangebote

Mit B. Zetti Kin

dermagazin



T i te V olt rh wema ort

Startschuss für den 24h-Lauf

Imp r ess u m B. Zettis www.findefuchs.de Magazin für Eltern und Kinder

Redaktionsbüro Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Telefon 0761-555331 Fax 0761-5559271 E-Mail: info@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de Herausgeber chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Geschäftsführung (ViSdP) Michaela Moser Redaktionsleitung Tanja Bruckert (tbr) Redaktion Erika Weisser (ewei) Terminkalender Marlene Schick Bildredaktion Johanna Klausmann, Viviane Friedrich, Simone Bednarek Autoren/Autorinnen Reinhold Wagner, Marion Klötzer, Sofia Conraths Lektorat Beate Vogt Titelbild © Constantin Filmverleih GmbH Bildagenturen iStock, Fotolia, dpa Grafik & Layout Johanna Klausmann, Viviane Friedrich, Simone Bednarek Online-Redaktion Marlene Schick Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, Jonas Stratz, Malika Amar, Marlene Schick Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 6 Druck & Belichtung Freiburger Druck GmbH & Co. KG © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 27 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von 743.000 Exemplaren. www.familienban.de

A p r i l / M a i 2 015

Foto: © Kinderbüro

D

er Freiburger 24h-Lauf ist gerettet. Nach der Absage Anfang des Jahres kann der Lauf für Kinderrechte nun doch am 4. und 5. Juli an den Start gehen. Allerdings ohne viele der bisherigen Organisatoren – stattdessen haben sich nun unter anderem das städtische Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKI), die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) und die Vereinigung Freiburger Sozialarbeit (VFS) eingeklinkt. Eine Lösung, mit der nicht alle Akteure zufrieden sind. Der Aufschrei im Februar war groß: Läuferteams, Stadträte und das Deutsche Kinderhilfswerk protestierten lautstark gegen das vermeintliche Ende des Laufs. Da das Kinderbüro als Hauptorganisator den über die Jahre gewachsenen 24h-Lauf nicht mehr stemmen konnte, und auch die VFS ohne Unterstützung nicht einsteigen wollte, hatte die Stadtverwaltung den Lauf kurzerhand abgesagt. Doch die Proteste zeigten Wirkung: Die Freien Wähler erklärten sich bereit, beim Rahmenprogramm zu unterstützen, das Spielmobil kümmert sich als langjähriger Partner zusätzlich um die Projektanträge, die FWTM unterstützt bei der Suche nach Caterern, das AKI stellt sein Know-how zur Verfügung und die Stadt machte 10.000 Euro locker, die etwa für eine zusätzliche halbe Stelle bei der VFS verwendet werden sollen. Eine Lösung, die nicht überall auf Wohlwollen stößt: Der Eisenbahner-Sportverein (ESV), der sich bisher ehrenamtlich um Catering und Technik gekümmert hat, hat sein Engagement aus Solidarität zum Kinderbüro zurückgezogen. „Wir wollten intern nach einer Lösung suchen, um das Kinderbüro zu unterstützen“, erzählt der ESV-Vorsitzende Manfred Mattes, „und plötzlich erfahren wir, dass das Kinderbüro www.findefuchs.de

draußen ist und die Stadt hinter unserem Rücken nach anderen Kooperationspartnern sucht – ohne dass mit den bisherigen gesprochen wurde.“ Dabei sei es nie der Wunsch von Kinderbüroleiterin Andrea Wagner gewesen, den Lauf aufzugeben, so Mattes. Sie habe sich lediglich Unterstützung gewünscht, da die rund 880 Stunden, die das Kinderbüro pro Lauf investiert hat, mit ihrer 75-Prozent-Stelle nicht mehr zu stemmen waren. Wagner selbst äußert sich dazu auf Wunsch des Pressereferats nicht. Rathaus-Pressesprecherin Edith Lamersdorf begründet die Entscheidung, das Kinderbüro außen vor zu lassen damit, dass der Lauf nicht zwingend zu seinen Aufgaben gehöre. Schließlich seien im Lauf der Jahre andere Aufgaben wie etwa der Kinderbeirat hinzugekommen. Auch der Stadtjugendring hat seine Unterstützung für dieses Jahr zurückgezogen. Grund dafür war unter anderem die Befürchtung, als einzig verbliebener Hauptakteur zu viel Unterstützungsarbeit leisten zu müssen, sagt Geschäftsführerin Stefanie Huppert. Falls es für die kommenden Jahre eine langfristige Lösung gebe, etwa in Form eines Trägervereins wie in anderen Städten, sei der Stadtjugendring wieder am Start, doch „ob der 24h-Lauf 2015 so übers Knie gebrochen Sinn macht, halten wir für fragwürdig“, so Huppert. Christa Zink, AKI-Mitarbeiterin und Gründerin des 24h-Laufs, zeigt sich da zuversichtlicher: „Wir waren uns alle einig, dass die Veranstaltung in dieser Zeit organisiert werden kann – wenn auch vielleicht mit den einen oder anderen Abstrichen, zum Beispiel beim Rahmenprogramm.“ Am Lauf selbst soll sich hingegen nichts ändern. Für Mattes ist das nicht umzusetzen: „Aus dem Lauf, der bisher vom Ehrenamt gelebt hat, wird jetzt eine kommerzielle Veranstaltung. Ich bin mir sicher: das Herz wird fehlen.“ Tanja Bruckert 3


I n h a lt

Drinhalt News

„ Neues für die Familie

6 Tolle Verlosungen und neue Produkte

Special: „Baby+Kind“Messe in Freiburg Alles für die Kleinen 7–9 Am ersten Maiwochenende machen die Messen „Baby+ Kind“ und die Gesundheits- messe „Fit for Life“ in Freiburg gemeinsame Sache. Alles rund um Schwangerschaft, Babyausstattung, Kinder- mode & Co.

Titel: Baby & Bauch Experten antworten 10–13 Ärzte geben Antworten zu Fragen rund um Schwanger- schaft, Geburt und die ersten Arztbesuche

Umfrage

Wie gefällt Ihnen B. Zettis findefuchs? 14–15 Wir möchten Ihre Meinung hören und verlosen dafür tolle Preise: etwa einen Familienurlaub in Österreich oder Gutscheine von Fach geschäften

4 A p r i l / MAI 2 0 1 5 www.findefuchs.de


T i te ltI nhhema a lt

Foto: © Badeparadies Schwarzwald

Kindergeburtstag

„ Man muss die Feste

Foto: © fotolia.com

Foto: © Susanne Schenker

Medien

B. Zetti Kindermagazin

„ Kino 21 „ Meldungen

Freizeitratgeber

Buchtipps 23 Schönes zum Schmökern

Straußen & Co. 18–20 Wie haben die alten Römer gelebt? Wo gibt es den besten Spargel? Was ist eine Falknerei? Tolle Ausflüge für die launische Jahreszeit – vom Museum bis zum Vogelpark

A p r i l / M a i 2 015

Wimmelbücher 22 Da ist was los zwischen den Buchdeckeln!

„ „

Kalender Das geht ab 24–30 Frühlingsfest, Sinfoniekonzert & Co. Die schönsten Veranstaltungen für die ganze Familie

33

Von Pferden und Geistern

feiern ... 16–17 ... und wenn mal keine Zeit zur Vorbereitung ist? Auch kein Problem! Tipps für den Ruck-Zuck-Geburtstag

„ Wissen

34–35 Was ist der Unterschied zwischen Obst und Gemüse?

ZiSch 36–37 Interview mit dem Heraus- geber der Badischen Zeitung und einer Lehrerin, die in Madagaskar arbeitet

Bastelfuchs Tolle Grußkarten selbst gemacht

38

„ Ratefuchs

39

www.findefuchs.de

5


Ne w s

P r o d u kt n e u h e i te n

Neuheiten für die ganze Familie Raus ins Grüne Der Frühling steht vor der Tür, die Natur lockt. Und wie kann man die rasanter genießen, als auf dem Sattel eines nagelneuen Mountainbikes? Das Freiburger Fahrradgeschäft Hild Radwelt sponsert daher ein Bulls MTB Wildtail mit superleichtem Alurahmen, 21 Gängen und einer Federgabel zum Einstellen. Wer gewinnen möchte, schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Fahrrad-Verlosung“ und Angabe seiner Körpergröße an: gewinnspiel@findefuchs.de

Stollenstrolche gesucht Mit den erfolgreichsten, ungewöhnlichsten oder lustigsten Kindertoren tolle Preise gewinnen: Telekom sucht die Stollenstrolche 2015. Dazu einfach die besten Szenen der kleinen Fußballstars aufnehmen und auf der Online-Plattform der „Stollenstrolche“ einreichen. Erstmals wird in diesem Jahr auch die Torwart-Aktion prämiert, damit die Nachwuchs-Neuers nicht zu kurz kommen. Mitmachen können Mädchen und Jungen bis 12 Jahre, über die besten Tore wird im Sommer abgestimmt. Weitere Infos: www.stollenstrolche.de www.facebook.com/stollenstrolche Foto: © Margit Wild

Schönes mit gutem Gewissen

Foto: © Merino Naturkleidung

Dass Baby- und Kinderkleidung frei von Giftstoffen ist und sozial verantwortlich hergestellt wurde, ist leider keine Selbstverständlichkeit. Es sei denn, man kauft bei „Merino Naturkleidung“ am Freiburger Augustinerplatz. Hier verkauft Inhaberin Monika Fröwis schadstofffreie Kleidung, die größtenteils in Deutschland gefertigt wird – garantiert ohne Kinderarbeit. Ein Beispiel ist dieses weiße Jäckchen von Engel Naturtextilien auf der Schwäbischen Alb aus 100 Prozent Wollfleece für 43,40 Euro in der Größe 50/56.

Rückenschmerzen ade Was mit einem Neugeborenen noch kein Problem ist, kann bei größeren Kindern ganz schön in den Rücken gehen: das Tragen des Nachwuchses. Entspannter geht das mit der Easy-Rider Babytrage. Ohne kompliziertes Gurtsystem oder Kopfstütze lässt sich der Gurt schnell umlegen und bietet ein leichtes Tragegefühl. Die Kleinen entspannen dabei auf dem integrierten Sitzpolster, das ihnen festen Halt bietet und sie nicht einengt. Neugierig geworden? Wir verlosen zwei der Babytragen im Wert von je 59,95 Euro. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Babytrage“ an gewinnspiel@findefuchs.de schicken. Viel Glück! Weitere Infos: www.easy-gmbh.de Foto: © EASY! Kinderideen

Weitere Infos: www.merino-naturkleidung.de

6 A p r i l / M a i 2 015 www.findefuchs.de


B aby + K i n d - M esse

ecial T i t eSl p th ema

Baby, Kind und Gesundheit auf einen Blick Die Messen „Baby+Kind“ und die Gesundheitsmesse Freiburg machen am ersten Maiwochenende gemeinsame Sache

D

ie Messe für angehende Eltern: Am 2. und 3. Mai 2015 organisiert die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM) zum sechsten Mal die „Baby+Kind“-Messe. Mehr als 70 Aussteller präsentieren an diesem Wochenende

V o n S o f ia C o n rat h s „

auf dem Freiburger Messegelände ihre Produkte, Unternehmen und Dienstleistungen. Das Besondere: Die „Baby+Kind“ findet diesmal parallel zur Gesundheitsmesse „Fit for Life“ statt – für den Besuch beider Messen reicht eine Eintrittskarte. Seit 2005 zieht die „Baby+Kind“ eine beachtliche Anzahl an Besuchern an. 2013 erschienen mehr als 6000 Besucher auf dem Freiburger Messegelände, um sich zum Thema Baby und Kleinkind zu informieren. „Auf der diesjährigen Baby+Kind wird jungen Familien – sowohl werdenden Eltern als auch Familien mit Kindern im Vorschulalter – ein breites

Foto: © Kerstin Stecher

t ANZEIGE

A p r i l / M a i 2 015

www.findefuchs.de

7


S p ecial

B aby + K i n d - M esse Produktangebot präsentiert, und sie erhalten vor Ort fachliche Beratung von geschultem Personal“, betont FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki. „Ergänzt wird das Angebot der Baby+Kind durch die parallel stattfindende Gesundheitsmesse Freiburg, die über Themen rund um Prävention, Diagnose, Therapie und Rehabilitation informiert.“ Besonders im Fokus stehen auf der diesjährigen Messe die Themen Schwangerschaft und Geburt. Die parallel stattfindende Gesundheitsmesse bietet hierzu eine optimale Ergänzung: Verschiedene Kliniken stellen während der zwei Tage ihre Geburtshilfeabteilungen vor, und angehende Eltern können sich von den Chefärzten persönlich zum Thema Schwangerschaft beraten lassen. Damit auch den kleinen Messebesuchern nicht langweilig wird, organisieren die Kliniken Mitmachaktionen. Unter den ausstellenden Kliniken ist auch das Evangelische Diakoniekrankenhaus vertreten, das in Kooperation mit der FWTM eine StillLounge und eine Stillberatung für junge Mütter anbietet. Der Veranstalter sorgt auch sonst für einen entspannten und stressfreien Messeaufenthalt: Neben einem Babybistro und einem Wickelcenter steht den Besuchern professionelle Kinderbetreuung zur Verfügung.

Auch der Bereich Kinderausstattung kommt nicht zu kurz. Aussteller wie die regionalen Fachgeschäfte BabyOne, Bella Mama oder FamilienBande präsentieren auf der „Baby+Kind“ ihre Neuheiten aus den Bereichen Kinder- und Umstandsmode, Pflege- und Hygieneprodukte, Spielwaren sowie Babyzubehör, Kinderwagen und Möbel. Besucher können sich durch individuelle Beratungen und öffentliche Vorträge über die Themen Schwangerschaft, Geburt und Kinderwunsch informieren. Weiterhin bietet das Rahmenprogramm der „Baby+Kind“-Messe Umstandsmodeschauen mit den Kleidern von Bella Mama, ein Spielparadies von der Spaßfabrik Freiburg, einen Kreativmarkt und einen Fotowettbewerb sowie Kinderschminken und Babybauch-Bemalung. baby+ K i n d „

2. & 3. Mai 2015, Messe Freiburg Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 7,50 Euro, Familien-Ticket 21 Euro Für Kinder bis sechs Jahre ist der Eintritt frei. Gutschein zum ermäßigten Eintritt auf www.baby-messe.freiburg.de. Die Eintrittskarte gilt auch für die Gesundheitsmesse.

t ANZEIGE

8 A p r i l / M a i 2 015 www.findefuchs.de


F i t f o r l i fe

ecial T i t eSl p th ema t ANZEIGEN Foto: © RKK Klinikum

Fit in den Sommer starten Das RKK Klinikum auf der Freiburger Gesundheitsmesse „Fit for Life“

E

ine Messe macht sich selbstständig: Siebenmal war die „Fit for Life“ bereits als Teil der „cft Freizeitmessen“ in Freiburg, jetzt präsentiert sie sich eigenständig als größte Gesundheitsmesse in Südbaden. Parallel zur Baby+Kind-Messe stehen an den beiden Messetagen die Themen Gesundheitsprävention, Diagnose, Therapie und Rehabilitation im Vordergrund, ergänzt durch Mitmachangebote wie etwa einem Gesundheitsparcours. Zu den Ausstellern gehört auch das RKK Klinikum als größter außeruniversitärer Gesundheitsdienstleister in Freiburg. Mit Vorführungen, Untersuchungsangeboten und Expertenvorträgen ist das RKK am Gemeinschaftsstand der HealthRegion Freiburg zu finden. Die Klinik für Pneumologie (Lungenheilkunde) im St. Josefskrankenhaus stellt die Angebote des Kompetenzzentrums für Atemwegsund Lungenerkrankungen vor und bietet am Samstag um 15 Uhr einen Vortrag von Chefarzt Dr. Stephan Sorichter zum Thema „Hilfe bei Atemnot (Dyspnoe)“ an. Ob mit ihren Lungen alles in Ordnung ist, können die Besucher an beiden Messetagen zwischen 12 und 14 Uhr bei einer Lungenfunktionsprüfung testen.

A p r i l / M a i 2 015

Das Bauchzentrum des RKK Klinikums zeigt auf, wie Patienten durch kurze Entscheidungswege, eine individuell angepasste Behandlungsform und einen zeitlich auf das Nötigste begrenzten Krankenhausaufenthalt profitieren. Am Stand können die Besucher einen minimalinvasiven OP-Simulator selbst bedienen, zudem gibt es Vorführungen von minimalinvasiven OP-Techniken. Am Sonntag um 14 Uhr bietet Chefarzt PD Dr. Stephan Kersting von der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im St. Josefskrankenhaus einen Vortrag zum Thema „Krebserkrankungen – Prävention und moderne Therapie“. Außerdem stehen Mitarbeitende der Klinik für Geburtshilfe und Perinatologie für individuelle Beratungen und Auskünfte über die Vorzüge der geburtenstärksten Freiburger Geburtsklinik zur Verfügung. Chefarzt Dr. Ulrich Lattermann wird am Sonntag um 16 Uhr wesentliche Punkte des geburtshilflichen Konzeptes im Vortrag „Geburt im Perinatalzentrum des St. Josefskrankenhauses“ zusammenfassen. tbr F i t f o r L i fe „

2. & 3. Mai, 10–18 Uhr Messe Freiburg Die Eintrittskarte der Gesundheitsmesse gilt auch für die Baby+Kind

www.findefuchs.de

9


T i te lt h ema

B ab y & B au c h

Foto: © istockphoto.com

Baby-Kind-Experten kommen zu Wort Kleiner Ratgeber für werdende und junge Eltern

D

ie besten Fragen stellt immer das Leben. Das gilt auch und ganz besonders für Fragen rund um die Geburt und die ersten Lebensjahre in der frisch gebackenen Familie. Und wer sollte diese besser beantworten

V o n Re i n h o l d Wag n e r „

können als die Experten: Leitende Ärzte und Hebammen der Geburtshilfen von Kliniken und Kinderhäusern, Kinderchirurgen und Kinderzahnärzte aus der Region stehen im B. Zettis findefuchs Rede und Antwort.

Das Zahnland B. Zettis findefuchs: Seit wann und womit haben Sie sich in Ihrer Zahnarztpraxis speziell auf Kinder eingestellt? Kinderzahnärztin Dr. Michaela Hofmann: Mein Mann und ich führen unsere Familienpraxis seit mehr als zehn Jahren gemeinsam. Mein Mann betreut in seiner Praxis die Erwachsenen, ich die Kinder, sodass von den Großeltern bis hin zu den Enkelkindern alle ihren Bedürfnissen entsprechend versorgt werden. 2008 habe ich mich ausschließlich auf Kinder spezialisiert und war damit die erste Kinderzahnärztin in Freiburg. „Das Zahnland“ in der March

haben wir komplett kinderfreundlich umgestaltet: Dort ist alles bunt und unterhaltsam und sorgt für Ablenkung. Die Instrumente haben alle lustige Namen. Kinder erhalten ab dem 1. Lebensjahr Tipps und Anleitungen zusammen mit ihren Eltern, sie werden mit den Abläufen vertraut gemacht, können sich an das Team und Ambiente gewöhnen und Vertrauen gewinnen. Das gilt auch für unsere Zweitpraxis in der Freiburger Innenstadt.

I n f o : Die Zahnarztpraxis wurde 1972 von Dr. Claus Bahls in Freiburg-Hochdorf gegründet und 2004 an seine Tochter Dr. Michaela Hofmann übergeben. Seit 2001 ist sie eine Gemeinschaftspraxis. www.daszahnland.de

1 0 A p r i l / M a i 2 015 www.findefuchs.de


Foto: © Kinderzahnarztpraxis Freiburger Milchzähne

B ab y & B a u c h

Kinderzahnarztpraxis Freiburger Milchzähne B. Zettis findefuchs: Sie behandeln in Ihrer Kinderzahnarztpraxis Kinder ab der Geburt. Was führt ein Neugeborenes oder Kleinstkind, das noch keine Zähne hat, zum Zahnarzt? Kinderzahnarzt Andreas Kohler: Je eher ein Kind zu uns kommt, desto leichter fällt es, eventuelle Fehler zu korrigieren. Das erspart im Idealfall dem Kind so manche Zahnbehandlung. Und die Eltern werden bei der Gelegenheit gleich mit beraten über Zahngesundheit, Ernährung, Schnuller und die Zahnpflege, die übrigens ab dem ersten Zahn anfängt. t ANZEIGE

TTii tte e llt t h eema ma B. Zettis findefuchs: Den bereits etwas Älteren nehmen Sie die Angst, indem Sie Ihren Geräten lustige Namen geben wie „Schlürfi“ (für den Sauger) oder „Rumpelzahnbürste“ (wohl für den Bohrer?) und während der Behandlung in bequemen Liegen Cartoons am Bildschirm vorspielen. Wie kamen Sie auf diese Einfälle? Kohler: Ich habe selbst in meiner Kindheit schlechte Erfahrungen, mit Zahnärzten gemacht. Daher war mir schon immer klar, dass ich das später besser machen möchte, was zu meiner Spezialisierung führte. Natürlich kommen die Einfälle nicht alle von mir. Diese bekommt man durch kontinuierliche Fortbildung auf dem Gebiet der Kinderzahnheilkunde, der zahnärztlichen Kinderhypnose und durch die Erlebnisse mit der eigenen Tochter mit.

t ANZEIGEN

I n f o : Die Kinderzahnarztpraxis Freiburger Milchzähne hat sich auf die zahnmedizinische Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Kinderzahnarzt Andreas Kohler: „Prophylaxe wird bei uns groß geschrieben. Neben der Zahnputzschule hilft die regelmäßige professionelle Zahnreinigung dabei, dass größere Eingriffe erst gar nicht notwendig werden. Sollte dennoch eine umfangreichere Behandlung erforderlich sein, bieten wir durch sanfte, kindgerechte Methoden eine ideale zahnmedizinische Versorgung.“ www.freiburger-milchzaehne.de

Kreiskrankenhaus Emmendingen B. Zettis findefuchs: Wie schützen Sie an Ihrer Geburtshilfe Neugeborene und deren Mütter vor Infektionskrankheiten und anderen Risiken? Chefärztin Dr. Barbara Heitzelmann: Der Schutz von Wöchnerinnen und Neugeborenen beruht auf vier Säulen: Erstens der Einhaltung und konsequenten Durchführung der Händehygiene. Zweitens der Schulung des Hygienebewusstseins durch regelmäßige Mitarbeiterfortbildungen. Drittens der Einhaltung der Hygienemaßnahmen gemäß hausinternen Hygieneplänen A p r i l / M a i 2 015

www.findefuchs.de

11


T i te lt h ema und Hygienestandards. Und viertens setzen wir im Bedarfsfall verstärkte Hygienemaßnahmen wie Isolation oder Schutzkleidung ein. Wenn eine Wöchnerin zum Beispiel einen Herpes der Lippen hat, muss sie zum Schutz des Kindes einen Mundschutz tragen und ebenfalls konsequent Händehygiene durchführen. Darüber wird sie ausführlich beraten. Im Zug der aktuellen Erkältungswelle werden die Mütter auch dahingehend informiert, dass bekannt kranke Verwandte und Freunde gar nicht erst zu Besuch kommen sollen.

I n f o : Das Kreiskrankenhaus Emmendingen bietet regelmäßig Info-Abende zur Geburt mit KreißsaalBesichtigung an. Die nächsten Infoveranstaltungen zum Thema Schwangerschaft und Geburt finden am Mittwoch, 15. und 22. April statt; die nächste Geschwisterschule am 30. Mai von 9.30 bis 12 Uhr für Kinder von 3–8 Jahren. Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe ist zudem am 12. April in der Emmendinger Boehle-Halle bei den Gesundheitstagen vertreten. www.krankenhaus-emmendingen.de

B ab y & B au c h

Foto: © Praxis für Ambulante Kinderchirurgie

Ambulante Kinderchirurgie Freiburg B. Zettis findefuchs: Welches sind die häufigsten Diagnosen, die Sie behandeln, und welche Altersgruppen sind besonders stark an Ihrer ambulanten Kinderchirurgie vertreten? Wie begegnen Sie insbesondere Familien mit Migrationshintergrund? Kinderchirurg Dr. Markus Franke: Aufgrund einer Zulassungsbesonderheit werden in meiner Praxis nur Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre behandelt. Dadurch kann ein „geschützter Raum“ für Eltern und Kinder gewährleistet werden. Die Atmosphäre – was sich auch in der Einrichtung widerspiegelt – kann mit einer Kinderarztpraxis verglichen werden, nur eben auf chirurgischem t ANZEIGE

Fachgebiet. Dabei verteilen sich die Altersgruppen recht homogen von der Beratung und Kontrolle bei angeborenen Fehlbildungen bis zur Nachbehandlung bei Knochenbrüchen im Jugendalter. Besonders häufig sind als operative Diagnosen Leistenbrüche, Wasserbrüche, Hodenhochstände, Phimosen und Hautveränderungen zu nennen. Auch minimal-invasive Verfahren (Knopfloch-Chirurgie), etwa bei der laparoskopischen Hodensuche, stehen zur Verfügung. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die kindliche Endoskopie (Magen- und Darmspiegelungen). Kinder von Familien mit Migrationshintergrund liegen uns am Herzen und sind stets willkommen, zumal im ehemaligen St. ElisabethKrankenhaus nun auch Unterkünfte für Flüchtlinge bereitgestellt werden. Bei Bedarf klären wir die notwendigen Schritte mit dem Sozialamt, und regelhaft werden auch die Kosten für die anstehenden Operationen übernommen. OP-Aufklärungen finden mit Dolmetscher statt.

Info Die Ambulante Kinderchirurgie Freiburg kooperiert eng mit der angegliederten Anästhesiepraxis. Operiert wird an zwei Tagen die Woche: an jedem Montag und Freitag. Und nur dann, wenn es unvermeidbar ist. Der nächste Tag der Offenen Tür findet am Samstag, 25. April von 10 bis 14 Uhr statt. www.ambulante-kinderchirurgiefreiburg.de

schon sehr alte Arbeiten –, die zeigen, dass der Faktor menschliche Zuwendung und kontinuierliche Betreuung in der Begleitung von Geburten der wichtigste ist. Allein dadurch werden Geburten signifikant verkürzt, der Schmerzmittelbedarf und die Interventionsraten sind geringer, das „outcome“ von Mutter und Kind ist besser. In der Anwendung komplementärmedizinischer Methoden spielt der Faktor Zuwendung immer auch eine Rolle – es ist nur in engem Kontakt mit der Gebärenden und zum Geburtsgeschehen möglich zu erkennen, welche Methoden der regulativen Medizin hilfreich sein könnten. Das kann beispielsweise ein anthroposophisches Medikament sein, das nach vorzeitigem Blasensprung zum Wehenbeginn verhilft. Das kann ein homöopathisches Mittel sein, wenn die Gebärende von Übelkeit und Erbrechen übermannt wird oder die Bachblüten bei Kreislaufschwäche. Durch Akupunktur kann die Placentalösung unterstützt werden, eine Massage hilft oft bei Wehenschwäche.

Info Das Evangelische Diakoniekrankenhaus in Freiburg-Landwasser ist WHO-zertifiziert als „Babyfreundliches Krankenhaus“. Die integrierte Elternschule veranstaltet regelmäßig Kurse für Eltern und Geschwister. Termine unter Tel.: 07 61 / 13 01-654 oder www.diakoniekrankenhaus.de/ elternschule t ANZEIGE

Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg B. Zettis findefuchs: Sie haben an Ihrer Frauenklinik sehr gute Erfahrungen mit alternativen Therapieansätzen im Kreißsaal gemacht, wobei Ihr Spektrum von der traditionellen chinesischen Medizin über Homöopathie bis zur Aromatherapie reicht. Wie helfen diese Behandlungen dabei, die Wehen zu unterstützen und den Geburtsschmerz zu lindern? Dr. Bärbel BastersHoffmann, Oberärztin: Es gibt viele Untersuchungen – auch 1 2 A p r i l / M a i 2 015 www.findefuchs.de


B ab y & B a u c h

TTii tte e llt t h eema ma t ANZEIGE

SchwangerenBeratungsstellen in der Region: •

„Chaos im Bauch … jung, Mama und tausend Fragen“ (1): Kooperationsprojekt von Jugendhilfswerk und Pro Familia für junge Mütter zwischen 12 und 22 Jahren, auch „Jung und Vater“(2) für junge Väter zwischen 15 und 25 Jahren Kontakt: Jugendhilfswerk FR Sara Maier & Irina Stengel (1) Tibor Baranyi & Steffen Graf (2) Tel.: 07 61 / 7 03 61-442 www.jugendhilfswerk.de „Frühe Hilfen“: Fachberatungsstelle für Prävention und Kinderschutz der Stadt Freiburg Tel.: 07 61 / 201-8555 www.freiburg.de Pro Familia: Freiburg, Tel.: 07 61 / 29 62 56 Lörrach, Tel.: 0 76 21/1 69 23 88 VS, Tel.: 0 77 21 / 5 90 88 www.profamilia.de Donum vitae e.V. Tel.: 07 61 / 2 02 30 96 www.donum-vitae-freiburg.de Diakonisches Werk Freiburg Tel.: 07 61 / 3 68 91-148 www.diakonie-freiburg.de & www.wellcome-online.de Sozialdienst kath. Frauen Tel.: 07 61 /3 64 80 www.skf-dv-freiburg.de Helferkreis Freiburg Tel.: 07 61 / 28 97 00 www.helferkreisfreiburg.de Schwangerschaftsberatungsstelle Basel-Stadt an der Frauenpoliklinik des Universitätsspitals Basel: Spezialisierte Beratungsstelle für Jugendliche unter 16 Jahren Tel.: +41 (0)61 / 2 65 93 93 www.unispital-basel.ch Starthilfe für junge Familien durch das vom Institut für Hebammen gegründete Hebammen-Netzwerk „FamilyStart“: hilft Eltern, die neuen Herausforderungen auch zu Hause zu meistern. Telefonische Helpline: +41 (0)61/848-622622

Universitätsspital Basel B. Zettis findefuchs: Durch die Medien gehen aktuell Meldungen, einige Geburtshilfen würden an ihre Kapazitätsgrenzen geraten, da so viele Kinder wie nie zuvor geboren werden. Beobachten Sie das auch in der Schweiz? Oder nehmen Sie bereits verstärkt werdende Mütter aus Deutschland auf, wenn diese von „ihrer“ Klinik abgewiesen wurden? PD Dr. med. Olav Lapaire, stellvertretender Chefarzt: Regional wie schweizweit sehen wir eine Zunahme der Geburten, welche uns veranlasst hat, die Kapazitäten und Ressourcen noch optimaler einzusetzen. Mit dieser Maßnahme konnten wir weitgehend verhindern, dass Patientinnen an Kooperationsspitäler weiterverwiesen werden mussten. Wir sehen ebenfalls eine leichte Zunahme von Patientinnen aus Deutschland sowie auch aus Frankreich.

I n f o : Die Frauenklinik des Universitätsspitals Basel ist die älteste und größte Frauenklinik der Nordwestschweiz. Die Geburtsabteilung des Universitätsspitals ist ein Perinatalzentrum der Schweiz. Einmal im Monat finden an jedem 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr Info-Veranstaltungen für werdende Eltern statt. Die nächsten Informationsabende sind: 7. April, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli und 4. August. Die Veranstaltungen finden von 19 bis etwa 20.30 Uhr im Restaurant Centro statt. www.unispital-basel.ch

Foto: © Bilderbox

A p r i l / M a i 2 015

www.findefuchs.de

13


G e w i n n sp i e l

Lese r u mf r age

Große Leserumfrage in B. Zettis findefuchs

B.

Zettis findefuchs ist eines von 29 regionalen Familienmagazinen in Deutschland, die unter dem Namen „Familienbande“ organisiert sind. Wir möchten mehr über unsere Leser und Leserinnen erfahren. Darum führen wir zeitgleich mit unseren Partnern in der Familienbande eine Umfrage durch. Die Ergebnisse der Umfrage sollen uns Impulse geben, wie wir unser Magazin in Zukunft inhaltlich noch besser auf Ihre Wünsche abstimmen können. Ihre Wünsche und Ansichten zu kennen ist auch wichtig, wenn es um unsere Anzeigenkunden geht. Nur zufriedene Anzeigenkunden sichern uns die kostenlose Herausgabe unserer Zeitschrift. Wir freuen uns deshalb, wenn Sie unseren Fragebogen vollständig beantworten.

Selbstverständlich bleiben Ihre Angaben anonym, werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Schicken Sie den ausgefüllten Bogen bitte per Post an: Familienbande, Stichwort: „findefuchs-Umfrage“, Zum Forst 62, 24145 Kiel-Rönne. Um an der Verlosung teilzunehmen, schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift bitte deutlich NUR auf den frankierten Umschlag, der sofort von dem ausgefüllten Fragebogen getrennt wird und in die Verlosungstrommel kommt. Am 30. April 2015 ist Einsendeschluss. Vielen Dank für Ihre Teilnahme und viel Glück!

Machen Sie

mit!

56 TOLLE PREI SE ZU GEWINNEN!

Hauptgewinn h Familienaufenthalt im Family Resort Gut Wenghof in Werfenweng in Österreich Verbringen Sie vier Tage (3 Nächte) für 2 Erwachsene und zwei Kinder (bis 12 Jahre) mit all-inklusive Paket. (Einlösung des Gutscheins auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit, nur außerhalb der High-Season Termine) Das Gut Wenghof liegt im Bergdorf Werfenweng inmitten des Tennengebirges im Salzburger Pongau. 100 Prozent Familie und „Urlaub mit statt Urlaub von der Familie“ hat sich das Familienresort zum Motto gemacht. Familien mit Kindern sind im Family

Resort unter sich, so dass die jungen Gäste garantiert Spielkameraden finden. An sechs Tagen pro Woche wird in der „TUI best FAMILY Kinderwelt“ professionelle Kinderanimation angeboten, zur Entlastung der Eltern und für ihre positive „Life-Family-Work-Balance“. Familienfreundlich ist auch das umfassende All-inclusive-Angebot, in dem neben Speisen und Getränken von morgens bis abends auch die Kinderbetreuung und Aktivitäten für erwachsene Gäste enthalten sind. Das Ambiente des Wenghofs lädt Gäste zum „Enthasten“ ein – so liegt vor der Hoteltüre ein autofreier Dorfplatz, auf dem sich die Kinder frei bewegen können. Rundum ist die herrliche Bergwelt des Tennengebirges mit Almen, Wiesen, einem kleinen Badesee und unendlich viel Natur zu entdecken. Die Gemeinde Werfenweng hat ein Konzept sanfter Mobilität realisiert, bei dem alle Gäste mitmachen und von vielen Vorteilen profitieren können. Mehr Informationen: www.werfenweng.at

h 10 x ein Gutschein über 50 € von giggs.de

h 10 x ein Gutschein über 25 € von JAKO-O

Kinderschuhe online kaufen auf giggs.de – dem neuen Onlineshop. Dieser begeistert mit einem innovativen Größenratgeber, TOP Modeund Trendmarken sowie einer liebevollen Auswahl an Schuhmodellen für Kinder bis 14 Jahre. Gemacht von Eltern für Eltern. Mit viel Leidenschaft und Herzblut ist ein Shop entstanden, der durch tolle Bilder, detaillierte Produktinformationen und einer individuellen Größenempfehlung begeistert. Der Lohn: giggs.de gehört zu den „schönsten Online Shops 2014“ laut ibusiness.de. Überzeugen Sie sich selbst! Alles schön. Alles giggs. www.giggs.de

JAKO-O – Kindersachen mit Köpfchen für Babys & Kinder bis 10 Jahre: durchdachte Spielsachen, hochwertige Mode, kreatives Bastelmaterial, spannende Natur-Entdecker-Sachen, vielseitiger Bewegungsspaß, sinnvolle Lernanreize & Praktisches für die ganze Familie – von JAKO-O Eltern & Kindern getestet & ausgewählt! KATALOG anfordern unter www.jako-o.de

h 5 x das Set „Bagger und Transportwagen“ von LEGO City

h 10 x das Buch „Naturstrolche draußen kreativ“ vom frechverlag

Die Stadt und ihre urbanen Abenteuer – das ist der Stoff, aus dem LEGO City Geschichten bestehen. Erstmals ganz neu dabei sind die Abriss-Experten. Kleine Nachwuchsbaumeister können mit den Sets ganze Häuserreihen zu Fall bringen und gleich wieder neu aufbauen. Mit dem Set Bagger und Transportwagen können Kinder die Trümmer auf ihrer LEGO City Baustelle beseitigen: Wie auf dem richtigen Bau transportiert ein Förderband den Bauschutt. Mit vielen Details sorgt das LEGO City Set für spannenden Bau- und Spielspaß. Realitätsnahe Spielszenen bringen das Leben aus der Stadt in die Kinderzimmer von Fünf- bis Zwölfjährigen. www.LEGO.com/city

Basteln, kochen und werkeln unter blauem Himmel: Kleine Waldfüchse und Outdoor-Kids können die Natur jetzt kreativ entdecken, mit 40 Bastel-, Spiel- und Naturerfahrungsideen aus „Naturstrolche“, dem neuen Buch aus dem frechverlag. Leckere Lagerfeuerrezepte, Fackellichter für die erste Nachtwanderung oder Spannendes aus der Tierwelt – draußen ist das Abenteuer. Egal ob allein, mit den Eltern oder mit Freunden, die vielen Ideen und Spiele im Buch sorgen garantiert für Abwechslung. Weitere tolle Bücher gibt es unter: www.topp-kreativ.de.

h 5 DVDs / 5 Blu-rays von „Ein Sommer in der Provence“ h 10 x die DVD „PETTERSSON & FINDUS – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ Auf der Suche nach einem Zuhause landet der kleine freche Kater „Findus“ bei dem kauzigen Einsiedler „Pettersson“ (Ulrich Noethen) und sorgt dafür, dass es mit dessen Ruhe ein für alle Mal vorbei ist. Eine wunderbare Freundschaft beginnt … Der Realfilm mit animiertem Kater basiert auf der Kinderbuch Bestseller-Reihe „Pettersson und Findus“ von Sven Nordqvist (Senator Home Entertainment). Mehr unter: www.petterssonundfindus.senator.de

Für die Geschwister Léa, Adrien und Théo stehen die Ferien vor der Tür. Sie fahren das erste Mal zu ihrem Großvater in die Provence, den sie wegen eines Familienstreits bislang nicht kennengelernt hatten. Wohl kaum der Urlaub, von dem die drei träumen. Eine herzerwärmende Familienkomödie voller Generationskonflikte mit einem unglaublich charismatischen Jean Reno als grummeliger Opa und einer erfrischenden Anna Galiena als lebenslustige Großmutter Irène, bilden das Herzstück der Komödie und verwandeln diesen Sommer in Südfrankreich in einen wahren Filmgenuss, der Lust auf Urlaub in der sonnigen Provence macht (Concorde Home Entertainment). www.sommerinderprovence-film.de

1 4 A p r i l / M a i 2 015 www.findefuchs.de


Lese r u mf r age Bitte kreuzen Sie die zutreffende Antwort an und schreiben Sie deutlich! Mehrere Antworten sind nur möglich, wenn angegeben.

1. B. Zettis findefuchs erschien im Oktober 1990 zum ersten Mal. Seit wann lesen Sie B. Zettis findefuchs? o weniger als 12 Monate o 1 – 2 Jahre o länger als 2 Jahre o länger als 4 Jahre o von Anfang an

2. Wie häufig lesen Sie B. Zettis findefuchs (6 Ausgaben im Jahr)?

o Ich verpasse keine Ausgabe o Ich lese jede 2. bis 3. Ausgabe o Ich lese B. Zettis findefuchs seltener o Ich lese B. Zettis findefuchs zum

ersten Mal

3. Wo erhalten Sie B. Zettis findefuchs

meistens?

o im Abonnement o im Kindergarten o in einer Praxis o in der Bücherei o in der Schule o in einem Laden (z. B. Spielwaren,

Bäckerei, Apotheke, o.Ä.) und zwar:

o Sonstiges (bitte angeben):

4. Welche Postleitzahl hat Ihre Anschrift?

G eT w sp i eal i t ienln th em 8. Wie interessiert sind Sie an

12. Welche Themen sollten wir in

17.

folgenden Themen/Informationen speziell für Familien? (Bitte bewerten Sie mit: 1 = sehr interessiert, 2 = interessiert, 3 = wenig interessiert, 4 = gar nicht interessiert)

18. Ich bin:

• Private Kleinanzeigen:

13. Was sollte Ihrer Meinung nach

• Kursangebote:

• Freizeittipps:

• Neuigkeiten aus der Region:

• Gesund leben:

o kein Kind

• Familienleben/Erziehung:

• Anzahl Kinder:

• Schule/Kindergarten:

• Alter 1. Kind:

Jahre

• Alter 2. Kind:

Jahre

• Alter 3. Kind:

Jahre

• Alter 4. Kind:

Jahre

• Basteln/DIY-Tipps:

• Gewinnspiele:

• Beruf und Familie:

• Buchempfehlungen:

• CD- und DVD-Tipps:

• Spiele-Tipps:

• Wohnen mit Kindern:

• Familienreisen:

• Rente/Vorsorge/ Versicherungen:

• Shopping/Lifestyle:

• Kindermode:

• Familienautos:

• Nido:

• Kinder:

• Kizz:

Erwachsene

o mehr als 10 Male

weibl.:

o 6 bis 10 Male o 1 bis 5 Male o noch nicht

zur Hand?

7. Was passiert mit den alten Heften? (mehrere Antworten möglich)

o ich bewahre sie vollständig auf o ich bewahre einzelne Artikel auf o ich bewahre Anzeigen auf o ich werfe sie weg

A p r i l / M a i 2 015

• Titelbild:

• Inhalt:

• Gestaltung:

• Aktualität:

• Gesamturteil:

22. Welchen Schulabschluss haben Sie? o Keinen o Hauptschulabschluss o Mittlere Reife o Fachhochschulreife/Abitur

23.

• Freiburger Wochenbericht:

o Keinen

• Stadtkurier:

o Ausbildung/Lehre o (Fach)Hochschulabschluss o Sonstiges:

Wie häufig nutzen Sie zusätzlich zum Heft die Internetseite www.findefuchs.de?

o täglich o mehrmals wöchentlich o mehrmals monatlich o gar nicht

findefuchs? (Bitte bewerten Sie mit 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = gefällt mir nicht)

o bis 1000,- € o 1001,- bis 2000,- € o 2001,- bis 3000,- € o mehr als 3001,- €

• Der Sonntag:

15.

11. Wie beurteilen Sie B. Zettis

... und folgende lokale Publikationen?

Wie viel Geld steht Ihrem Haushalt jeden Monat insgesamt zur Verfügung (= Haushaltsnettoeinkommen)?

• Badische Zeitung:

6. Wie oft nehmen Sie Ihr Heft o mehrmals pro Woche o mehrmals im Monat o ich lese es einmal

21.

Ihre Ausgabe von B. Zettis findefuchs?

In welcher Familienform leben Sie?

o verheiratet/Partnerschaft o alleinerziehend o Single

• Familie & Co:

männl.:

Zeitschriften? (Bitte antworten Sie mit der entsprechenden Ziffer: 1 = nie, 2 = hin und wieder, 3 = möglichst jede Ausgabe, 4 = ich bin Abonnent)

9. Wie interessant sind für Sie die

Haben Sie aufgrund von Anzeigen in B. Zettis findefuchs schon etwas gekauft, gebucht oder besucht?

alt sind diese?

20.

10.

o männlich

Jahre alt.

• Weitere:

o sehr interessant o interessant o weniger interessant o uninteressant

und

• Eltern family:

Anzeigen und Werbebeilagen in B. Zettis findefuchs?

o weiblich

19. Wie viele Kinder haben Sie und wie

14. Wie oft lesen Sie folgende nationale

Kinder:

verändert werden?

• Eltern:

Für den Internetauftritt von B. Zettis findefuchs habe ich folgende Wünsche/Anregungen

• Veranstaltungskalender:

5. Wie viele Personen außer Ihnen lesen

Zukunft verstärkt aufgreifen? (bis zu 3 Antworten)

16.

Wie wichtig ist Ihnen eine umfangreiche und aktuelle Internet- seite von B. Zettis findefuchs?

o sehr wichtig o wichtig o unwichtig

www.findefuchs.de

Welchen Berufsabschluss haben Sie?

24. Wie ist Ihre berufliche

Situation zur Zeit?:

o nicht berufstätig o in Elternzeit o ich arbeite Teilzeit o ich arbeite Vollzeit

25. Haben Sie beruflich mit

Kindern zu tun?

o nein o ja, und zwar als

15


T it e lt h e m a

Ki n d e r g e b u r t s tag

Entspannt feiern Tipps für den Ruck-Zuck-Kindergeburtstag

E

ine selbst gebackene Torte, handgeschriebene Einladungskarten, ein minutiös geplantes Programm – wer Zeit und Muße hat, kann mit den Vorbereitungen für den v o n Ta n j a B r u c k e r t „

Kindergeburtstag Wochen füllen. Doch was, wenn dafür mal keine Zeit ist? Dann tun es auch die Backmischung, die Blitz-Deko und improvisierte Spiele. Wetten, dass trotzdem keiner der kleinen Gäste enttäuscht ist?

Foto: © Badeparadies Schwarzwald

t ANZEIGE

16

Gerade, wenn das Wetter mitmacht und die Kinder draußen spielen können, lässt sich die Geburtstagsparty mit einfachen Mitteln toll gestalten. Die Deko ist mit ein paar Luftballons und ein paar Krepppapierbändern schon komplett. Auch für die schönsten Spieleklassiker hat man meist schon alles im Haus: Topfschlagen, Blinde Kuh, Reise nach Jerusalem, Flaschendrehen – außer kleinen Preisen muss dafür nichts mehr besorgt werden. Auch was das Essen angeht gilt: Mut zur Lücke. Im vergangenen Jahr wurde das Geburtstagskind mit einer dreistöckigen Torte in Form eines Piratenschiffs überrascht? Toll! Aber auch über einen Kuchen, zusammengerührt aus einer Backmischung und verziert mit allerlei bunten Streuseln, Schokolinsen, Gummibärchen und anderem Naschwerk werden sich die kleinen Gäste sicherlich freuen. Und danach gibt es Pizza, die sich jedes Kind selbst belegen darf. Eine tolle Alternative zum Geburtstag zu Hause sind auch organisierte Feiern von Veranstaltern in der Region. B. Zettis findefuchs hat ein paar Vorschläge zusammengestellt.

www.findefuchs.de

Rutschenspaß im Badeparadies Schwarzwald 18 Rutschen mit einer Gesamtlänge von mehr als 700 Metern: Der Indoor-Bereich des Badeparadies Schwarzwald verspricht ein einzigartiges Schwimm- und Rutschvergnügen unter Palmen. Wasserratten kommen zudem im Wellenbad und im 25-Meter-Sportbecken mit den Sprungtürmen auf ihre Kosten. Im Sommer wird das Galaxy Schwarzwald dann sogar noch eine Nummer größer: Eine neue sechsfach Mattenrutschanlage mit Kreisel und ein neuer Galaxy-Relax-Bereich ergänzen das bisherige Angebot. Für Geburtstagskinder bietet das Spaßbad ein besonderes Arrangement: drei Stunden Eintritt in den Rutschenbereich, ein Kids-Menü mit Getränk und eine Eisüberraschung für 19 Euro pro Kind – am Wochenende und an Feiertagen kommt ein Zuschlag von drei Euro dazu. Das Geburtstagskind hat an seinem Geburtstag freien Eintritt. Info: Anmeldung unter „

www.galaxy-schwarzwald.de

Lasertag in der KinderGalaxie Freiburg Mit so vielen Spielangeboten kann sonst wohl kaum eine andere Geburtstagslocation aufwarten: Riesen-Trampoline, Hüpfburgen, Kletterlabyrinth, Riesen-Hindernisbahn mit Rutschen, Fußballfeld & Co. lassen in der KinderGalaxie keine Langeweile aufkommen. In Freiburgs Indoor-Spielplatz ist das Kinderfest zudem wetterunabhängig und dank speziellen Geburtstagsarrangements zudem stressfrei für die Eltern. Ab April gibt es eine Attraktion mehr: Eine Lasergames-Arena, die den Geburtstag für kleine Astronauten ab sieben Jahren noch aufregender werden lässt und als Ergänzung zur A P R I L / M A I 2 015


Ki n d e r g e b u r t s tag normalen Party zu Sondertarifen gebucht werden kann. Mit Blastern können Punkte gesammelt werden, indem verschiedene Ziele oder die Blaster der übrigen Mitspieler getaggt werden.

Die Kosten variieren – je nach Anzahl der Kinder und Stunden. Kindergeburtstage können sowohl FT-Mitglieder als auch Nichtmitglieder buchen. Info: Tel.: 07 61/38  99 18-44 „  www.ft1844-freiburg.de

Info Tel.: 07 61 / 40 14  08 00 www.kinder-galaxie.de

Ponyreiten auf dem Häuslemaierhof Mitten in Buchenbachs schöner Natur veranstaltet der Häuslemaierhof für Kinder ab fünf Jahren regelmäßig besondere Geburtstagsfeiern. Sie beinhalten ein dreistündiges Programm: Beim Hofrundgang mit angeleiteten Tierkontakten begegnen die Kinder Katzen, Kaninchen, Minischweinen, Schafen, Ponys und vielen weiteren Tieren. Geführtes Ponyreiten gehört ebenso zum Programm, und zum Abschluss werden am Feuer Stockbrote gegrillt. Info „

Geburtstagsgroove in der Jazz & Rock Schule Freiburg Für einen Tag zum Star werden: das ist der Geburtstagsgroove in der Freiburger Jazz & Rock Schule. Kinder und Jugendliche dürfen hier mit Unterstützung der Gesangsdozenten einen eigenen Song schreiben und performen. Ob ein Rap über das Hobby oder ein Rocksong über die Schule – das Thema sucht sich jeder selbst aus. Es wird gefeilt und geprobt, bis die Aufnahme steht und jeder zum Schluss seine erste eigene CD in den Händen hält. Der Geburtstagsgroove geht rund zweieinhalb Stunden und kostet ab 115 Euro. Info „

Tel.: 07 66 1/22 49 www.haeuslemaierhof.de

Tel.: 07 61/36 88  89-22 beratung@jrs.org

Sport und Spiel mit der FT 1844 Trampolinspringen, Fußballturniere, Spiele im Wasser, Kegeln, Inlineskaten und viele weitere Sport- und Spielmöglichkeiten bietet die Freiburger Turnerschaft (FT) 1844 mit ihren Sportanlagen im Freiburger Osten. Der Kindergeburtstag für Kinder ab fünf Jahren wird von erfahrenen Übungsleitern gestaltet. Abgerundet werden kann er mit einem Essen in der FT-Gaststätte. t ANZEIGE

Entdeckertour im Zoo Karlsruhe Schneeleoparden, Säbelantilopen, Sumpfmeerkatzen oder Zwergflamingos – der Karlsruher Zoo lädt dazu ein, Tiere aus aller Welt kennenzulernen. 2015 feiert der Zoo sein 150-jähriges Bestehen und wird zu diesem Anlass um ein Exotenhaus und ein Gehege für Nasenbären erweitert. Kleine Tierliebhaber ab sechs Jahren können hier einen einzigartigen Geburtstag feiern: Auf geführter Geburtstagstour geht es durch den Zoologischen Stadtgarten. Bei schlechtem Wetter wird die Tour in die Tierhäuser verlagert. Die Tour kostet 40 Euro für eine und 60 Euro für eineinhalb Stunden – zusätzlich zum regulären Eintrittspreis. Info: www.karlsruhe.de/zoo „

A P R I L / M A I 2 015

www.findefuchs.de

17


Gewinnsp iel!

2 FamilenKa rten für den Voge lpark Steinen zu gewinnen Einfach eine . E-Mail Stichwo rt – Vogelpark Steinen – sc hicken an: gewinns piel@findefu chs.de Vi

el Glück!

Foto: © istockphoto.com


Au sf l u gs t i p p s

e iat T i t eFlrtehi ez m

Von alten Römern und rasanten Greifvögeln Freizeittipps fürs Frühjahr

A

Foto: © Martinshof-Schenke

pril, April, der macht was er will – egal, ob strahlender Sonnenschein oder graues Nieselwetter. Um für jedes Wetter gerüstet zu sein, hat B. Zettis findefuchs einige Tipps für FrühjahrsausV o n Ta n j a B r u c k e r t „

flüge vorbereitet: von der Strauße über den Vogelpark bis hin zum Museum.

Kerber’s Straußi hat noch bis zum 3. Mai geöffnet, am 30. April geht es beim Tanz in den Mai in den Endspurt. Die Sommersaison startet dann am 8. Juli mit Grillabenden, Live-Bands und DJs.

Info www.aufderbreite.de

Vogelpark Steinen

Martinshof-Schenke

Weintreff Gunzenhauser

In der weitläufigen Parkanlage des Vogelparks Steinen bei Lörrach haben zahlreiche Vögel sowie Berber- und Kapuzineraffen oder Kängurus ein Zuhause gefunden. Eine besondere Attraktion sind die täglichen Greifvogelshows um 11 und 15 Uhr mit rasanten Flügen und akrobatischen Fangübungen in der Luft. Nach den Greifvogelshows kann man noch einen zahmen Uhu streicheln. Um 12 und 16 Uhr geht es dann weiter mit den Berberaffen-Fütterungen. In der Ferienzeit gibt es für Kinder von 6 bis 16 Jahren ein besonderes Programm mit Blick hinter die Kulissen, bei denen sie etwa einen Tag lang als Tierpfleger mitarbeiten dürfen oder die Falknerei kennenlernen.

Wer eine Strauße mit ganz besonderem Flair sucht, ist in der Martinshof-Schenke in Ihringen richtig. Die Strauße am Ortsrand würde mit ihrem liebevoll gestalteten Innenhof genauso gut in die Toskana,wieandenKaiserstuhlpassen.Während die Erwachsenen ganz in Ruhe die Speisen aus der eigenen Geflügelzucht, den Spargel oder die Schnitzel mit Senfkruste zusammen mit den badischen Weinen genießen, können sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben. Zudem führen Wander- und Radrundwege direkt an der Strauße vorbei. Wer auch zu Hause noch die StraußenProdukte genießen möchte, wird im angeschlossenen Genuss-Lädele fündig, in dem es unter anderem Fleisch und Wurst von der Martinshof-Pute, Spargel vom Hof oder frisch gebackenes Brot zu kaufen gibt.

Bereits am Ortseingang von Seefelden begrüßen bemalte Figuren die Gäste, die seit Neuestem die neue Zufahrt von der B3 nutzen können, um direkt zum Weingut der Familie Gunzenhauser zu gelangen. Am 16. April läutet die Familie hier die Sommersaison ein und öffnet den Weintreff – eine Winzerschenke der etwas anderen Art. Bis Mitte Oktober werden die Besucher in den gemütlichen Räumen und der lauschigen Gartenwirtschaft mit guten Weinen und badischen Spezialitäten verwöhnt. Kinder und Jugendliche können sich auf dem Abenteuerspielplatz mit Kettcars, Fußballplatz, Tischtennis, Billard oder Tischkicker austoben, seit diesem Jahr kann zusätzlich im Indianerdorf mit Tipizelt und Holzpferden gespielt werden.

Info www.vogelpark-steinen.de

Info www.martinshofschenke.de

Kerber’s Straußi

Foto: © Vogelpark Steinen

A p r i l / M a i 2 015

Allein die Terrasse der Staufener Strauße ist ein Grund für den Besuch: Mit freiem Blick auf die Weinberge und die Staufener Burg lässt es sich hier besonders schön die Winzer-Kotelettes, Bratwürste, die Lauchtorte oder den Grillbraten genießen. Für die Kinder ist das Highlight hingegen nicht die tolle Aussicht, sondern das Ponyreiten, das bei gutem Wetter jeden Sonntag zwischen 16 und 18 Uhr angeboten wird. www.findefuchs.de

Info www.weintreff-gunzenhauser.de

Augusta Raurica Wer traut sich in einen dunklen Abwasserkanal hinunter? Wer findet den glänzenden Silberschatz? Und wer backt das beste Brot? Im Freiluftmuseum Augusta Raurica in Augst in der Schweiz können Familien eine Reise in die Römerzeit unternehmen. Statt bloßem anschauen heißt es hier mitmachen, etwa bei den römischen Spielenachmittagen, bei archäologischen Ausgrabungen oder beim Brotbacken wie zur Zeit der alten Römer.  19


Freizeit

Au sf l u gs t i p p s

t ANZEIGEN

Und auch bei der aktuellen Sonderausstellung „Kind? Kinder!“ dreht sich alles um die Jüngsten: eine spannende Entdeckungsreise in den Alltag der römischen Kinder. Ein besonderer Workshop ist der tägliche Rätselrundgang „Das namenlose Gespenst“. Weil der Name auf dem Grabstein nicht mehr zu lesen ist, findet das Gespenst des Verstorbenen keine Ruhe. Es ist auf die Hilfe der jungen Besucher angewiesen: Auf einem spannenden Rätselrundgang durch die antike Stadt weisen Duftspuren aller Art den Weg. Ob sich das Rätsel um den verschwundenen Namen so lösen lässt? Der Rundgang findet ganzjährig zwischen 10 und 16 Uhr statt, dauert etwa eine Stunde und kostet fünf Schweizer Franken.

sen und andere Gruppen können Kinder aus Draht ihre eigenen Fibeln fertigen. Weitere Angebote sind etwa das Schreiben auf der Wachstafel oder das Kleben von Mosaikbildern. Der Eintritt zum Museum ist frei, die museumspädagogischen Angebote gibt es gegen eine kleine Gebühr.

Info www.heitersheim.de/roemermuseum -villa-urbana.html

Sulzbachstraussi

Info www.augusta-raurica.ch

Wasserski am Tunisee Die Wasserskisaison ist eröffnet: Seit dem ersten April können Wakeboarder und Wasserskifahrer wieder die moderne Fünfmast-Wasserski-Anlage am Tunisee nutzen. Wer noch nie auf einem Brett übers Wasser gesaust ist, kann bei einem Anfängerkurs die ersten Schritte auf dem Wasser machen. Die Geschwindigkeit der Anlage wird dafür dem Können der Anfänger angepasst. So gelingen meist schon die ersten Starts.

Info www.wasserskilift-freiburg.de

Römermuseum Heitersheim Fibeln sind der heutigen Sicherheitsnadel nicht unähnlich – den alten Römern halfen diese Nadeln dabei, ihre Kleidung zusammenzuhalten. Das Römermuseum Villa urbana in Heitersheim zeigt in dieser Saison eine Sonderausstellung zu diesen kleinen Helfern. Im Rahmen der museumspädagogischen Angebote für Schulklas20

www.findefuchs.de

Foto: © Sulzbachstraussi

Spargel aus eigenem ökologischen Anbau im Frühjahr, Zwiebelkuchen und neuer Süßer im Herbst – in der Sulzbachstraussi in Heitersheim stehen Markgräfler Spezialitäten aus dem eigenen Betrieb im Vordergrund. Besonders beliebt: der Grillbraten, der nicht nur zum Spargel, sondern auch zu Brägele und Kartoffelsalat passt. Bei schönem Wetter lassen sich die Speisen nicht nur in den Gaststuben, sondern auch im mit Oleander bepflanzten Innenhof oder im Garten mit Spielplatz genießen. Die Strauße ist bis zum 21. Juni geöffnet, danach wieder von September bis Ende November. I n f o : www.weingut-lampp.de „  A p r i l / M a i 2 015


Kino

Foto: © 20th Century Fox 2015

Medien

Foto: © Warner Bros. Entertainment GmbH

Fotos: © 2015 Constantin Film Verleih GmbH

Kein Ende der Flucht

Rasanter Wettlauf

Rettung vor dem Ruin

Um vor Feinden in Sicherheit zu sein, schleppt Captain Smek sein Volk, die Boov, von Planet zu Planet – nur um immer wieder festzustellen, dass längst nicht jede Umgebung als Zufluchtsort geeignet ist: Fleischfressende Pflanzen und Würmer, Laser-Tintenfische und Lava-Einöden sind schließlich nicht das, was sich die Boovs (und nicht nur die) für ihre neue Heimat vorstellen. Nach einer langen, kräftezehrenden Reise durch das Universum scheinen sie auf dem Planeten Erde endlich fündig zu werden. Und dort beginnen die Aliens kurzerhand mit der Umsiedlung der angestammten Bevölkerung: den Menschen. Als ein Boov namens Oh aber den Fehler macht, den neuen Aufenthaltsort versehentlich an die gefürchteten Feinde zu verraten, ist auch in der neuen Heimat niemand mehr sicher. Um sein Missgeschick wieder auszubügeln, begibt sich Oh deshalb gemeinsam mit dem jungen MenschenMädchen Tip, das der Umsiedlung entkommen ist, auf eine abenteuerliche Reise um die Welt. Unterhaltsam und amüsant. ewei

Hugo hat es nicht leicht. Heimatlos ist er, von einem bösen Dämon aus seiner Villa vertrieben. In einem Keller fristet er einstweilen sein Leben – und verpasst dort eines Tages dem Angsthasen Tom den Schreck seines Lebens. Denn Hugo ist ein Gespenst – und schaut gar schauerlich aus: Grün ist er, hat ein riesiges Maul und schiefe Zähne. Dabei ist er ein herzensguter Kerl, der sich nichts mehr wünscht, als Tom zum besten Freund zu haben und in seine Geistervilla zurückzukehren, um dort in aller Ruhe friedlich zu spuken. Doch es bleibt wenig Zeit: Falls er nicht innerhalb von einer Woche zurückkommt, wird der Dämon, ein urzeitliches Eis-Gespenst, das Haus und die ganze Erde mit einer neuen Eiszeit überziehen. Mit einer arbeitslosen Profi-Gespensterjägerin machen die beiden neuen Freunde sich auf den Weg zur Rettung Hugos – und der Welt. Ein rasanter Wettlauf mit der Zeit beginnt. Ein spannendes Familienabenteuer mit Witz, Charme und unerwarteten Einsichten. Nach der Buchreihe von Cornelia Funke. ewei

Dieses Mal geht Mika nicht widerwillig auf den Pferdehof ihrer Großmutter. Im Gegenteil: Hatte sie im vergangenen Jahr wegen der Zwangsverschickung dorthin noch mit ihren Eltern und dem sonstigen Schicksal gehadert, so ist sie jetzt überglücklich. Sie kann es kaum erwarten, ihren geliebten Hengst Ostwind wiederzusehen – und natürlich auch alle anderen, die ihr die Sommerferien auf dem Gestüt Kaltenbach schließlich doch noch zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hatten. Doch vieles ist anders als erwartet: Ostwind hat rätselhafte Verletzungen am Bauch, für die niemand eine Erklärung hat; er wirkt nervös, unberechenbar, ungestüm. Manchmal galoppiert er einfach davon, verschwindet im Wald, kommt erst nach einer Weile zurück. Irgendwas stimmt nicht mit ihm, findet Mika. Und auch mit Kaltenbach, wie sie bald feststellt: Der Hof steht vor dem Ruin, die Großmutter hat Konkurs angemeldet und sucht nach einem Käufer. Mika will das Anwesen retten und beschließt, mit ihrem Pferd an einem Vielseitigkeitsturnier teilzunehmen, für dessen Erstplatzierung ein hohes Preisgeld ausgesetzt ist.

Home – Ein smektakulärer Trip Animationsfilm, USA 2015 Regie: Tim Johnson Sprecher: Uwe Ochsenknecht, Bastian Pastewka u.a. Verleih: Fox Deutschland Laufzeit: 94 Minuten Seit 26. März im Kino

Gespensterjäger – Auf eisiger Spur Deutschland/Österreich/Irland 2015 Regie: Tony Baumann Mit: Milo Parker, Anke Engelke, Christian Tramitz, u.a. Verleih: Warner Bros Laufzeit: 99 Minuten Kinostart: 2. April 2015

a p r i l / M a i 2 015

www.findefuchs.de

So viel, dass es reichen würde, die Schulden zu begleichen. Doch beim Training ist Ostwind unkonzentriert, dadurch sind die Gewinnchancen gering. Als er wieder davonläuft, folgt Mika ihm und trifft auf eine geheimnisvolle Schimmelstute – und einen undurchsichtigen Jungen, der behauptet, ihr zu einem Turniererfolg verhelfen zu können. Spannende Fortsetzung des Kinoerfolgs von 2013, Pferdeliebhaberinnen werden auch diesen Film lieben. ewei

Ostwind 2 Deutschland 2015 Regie: Katja von Garnier Mit: Hanna Binke, Jürgen Vogel, Jannis Niewöhner u.a. Verleih: Constantin Film Kinostart: 14. Mai 2015

21


Medien

W i m m e l B ü che r

Wilde Wuselwelten O

stern und Eiersuchen, das gehört zusammen wie die Nadel und der Heuhaufen. Schade nur, dass der Suchspaß immer so schnell vorbei ist. Für alle Sachenfinder, Adleraugen und Spürnasen, V o n Ma r io n K l ö t ze r „

die auch nach Ostern noch weitersuchen wollen, hat B. Zettis findefuchs daher brandneue Wimmelbücher getestet.

Illustartion: © Mixtvision, 2015

Kinder, die mit Staubsaugern durch den Himmel düsen? Die locker mehrstöckige Stuhlpyramiden stemmen oder auf Hosenbäumen herumklettern? Das alles gibt es in Jan von Hollebens großformatigem Bilderbuch Konrad Wimmel ist da!: Für sieben Wuselwelten wie Park, Schule oder Erfinderlabor hat er mit 250 Kindern einer Berliner Schule originelle Bodenliegebilder entwickelt, fotografiert und zu Collagen montiert. Dabei gibt es auf jeder der prall gefüllten und doch strukturierten Doppelseiten nicht nur viele lustige Szenen wider die Schwerkraft zu entdecken, sondern auch eine rasante Räuberjagd: Hat die geheimnisvolle Miss X doch Omas Ersparnisse geklaut und flitzt damit kreuz und quer durchs Rasselbanden-Durcheinander. Nichts wie hinterher! Umwerfend witzig sind die tierischen Protagonisten

Jan von Holleben: Konrad Wimmel ist da! Verlag: Gabriel, 2015 Preis: 19,99 Euro Alter: ab 3 Jahren Seitenzahl: 32

in Pino Pfote, Päckchenbote, die hier auf dem Marktplatz, im Tropenhaus oder Dinosauriermuseum so geschäftig herumwuseln. Mitten durch das Gewühl kurvt ein schlappohriger Hund mit gelbem Tretroller, der an diesem Vormittag jede Menge Pakete auszuliefern hat. Doch wo steckt eigentlich der Chefgärtner zwischen all den Palmen, Besuchern und exotischen Blumen? Und was mag in seinem Päckchen drin sein? Auf jeder der detailreichen und von der Engländerin Tor Freeman so virtuos gestalteten Seiten zeigt eine Leiste Extradinge zum Suchen, die Schauplätze sind spannend und stecken voller spaßiger Details. Toller Guckstoff im Comicstil samt Sprechblasen! Dass auch im Alltag jede Menge Aufregendes steckt, zeigt das Pappbilderbuch Unser Zuhause. Dazu begleiten die versierten Illustratoren Doro Göbel und Peter Knorr ganz unterschiedliche Familien durch einen Tag, indem sie kess in ihre Wohnungen gucken. Eine Hommage an die Vielfalt, ausdrucksstark in Szene gesetzt. Detektivischer Spürsinn ist in Mona Lisa ist weg gefragt – haben der Waschbär und seine Gaunerfreunde doch eben das berühmte Gemälde aus dem Pariser Louvre gestohlen und sind schon auf dem Weg über die Landesgrenze. Auf zur Verfolgungsjagd durch halb Europa! Dazu montieren die beiden niederländischen Künstlerinnen

Tor Freeman: Pino Pfote, Päckchenbote Verlag: Magellan, 2015 Preis: 13,95 Euro Alter: ab 3 Jahren Seitenzahl: 32

Doro Göbel, Peter Knorr: Unser Zuhause Verlag: Beltz & Gelberg, 2015 Preis: 12,95 Euro Alter: ab 3 Jahren Seitenzahl: 16

Foto: © istockphoto.com

Die neuen Wimmelbücher zum Osterfest

Koolen und Theunissen präzise gezeichnete, typische Stadtansichten von Berlin, Rom oder Barcelona ineinander und bevölkern sie mit pointierten Tierakteuren, die immer wieder auftauchen: Was treiben die geheimnisvollen Bankräuber, wo ist der Graffiti-Künstler, und mit wem poussiert der Matrose? Eine Städtereise der ganz besonderen Art, die dank hohem Wiedererkennungswert und vielen Kunstzitaten auch kulturaffinen Erwachsenen Spaß macht! Besonders turbulent geht es in Dirk Hennigs Wer findet den Piratenschatz? zu. Weil die Ratten Riff, Raff und Ruff nämlich allzu leichtsinnig mit ihrer Schatzkarte vor der Kneipe herumwedeln, ist im Piratennest bald der Teufel los. Zack, hat sich Käpt’n Wolf das Ding geschnappt und sticht mit seinem Dreimaster in See, dicht verfolgt von allem, was Flossen, Flügel oder Boote hat. Dabei wird die Schatzkarte Seite für Seite geklaut, verloren und wiedergefunden, bis die ganze Piratenbande schließlich auf besagter Insel landet. Wer den Schatz wohl kriegt? Eine witzige Geschichte in Reimen, mit frechem Strich und wunderbar schrägen Gestalten erzählt.

Maayken Koolen, Nickie Theunissen: Mona Lisa ist weg Verlag: Mixtvision, 2015 Preis: 14,90 Euro Alter: ab 4 Jahren Seitenzahl: 32

Dirk Hennig: Wer findet den Piratenschatz? Verlag: Thienemann, 2015 Preis: 12,99 Euro Alter: ab 4 Jahren Seitenzahl: 32

2 2 A p r i l / M a i 2 015 www.findefuchs.de


B ü che r

Medien t ANZEIGEN

Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus

Gelis Glücksmomente

Buchbesprechung von Erika Weisser

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Torben Kuhlmann Verlag: NordSüd Verlag, 2014 Alter: ab 5 Jahren Preis: 17,95 Euro Seitenzahl: 96

Candy Guard Verlag: cbt, 2015 Alter: ab 10 Jahren Preis: 6,99 Euro Seitenzahl: 244

Auf Fledermausflügeln

Geli wie Gelantine

Am Ende wissen wir, wer Charles Lindbergh vor ungefähr 100 Jahren inspirierte, den Himmel zu erobern. Da steht der spätere Luftfahrtpionier, der den ersten Non-Stop-Alleinflug von New York nach Paris schaffte, mit pochendem Herzen und einem Papierflieger in der Hand vor einem Poster, das zu einer „New Air Show“ einlädt. Der Star der Show: eine Maus. Diese hat, von Hamburg kommend, in einem selbst gebastelten Fluggerät den Atlantik überquert und tourt nun mit ihrem „Flying Circus“ durchs Land. Vor ihrem abenteuerlichen Flug hielt sich die tollkühne Pilotin nächtelang in düsteren Bibliotheken auf und las in den Büchern der Menschen. Und in Zeitungen, aus denen sie von der Existenz Amerikas erfuhr. Doch da sie ihren Plan, auf dem Wasserweg dorthin auszuwandern, wegen der vielen Katzen in der Hafengegend aufgeben musste, machte sie sich an die Konstruktion eines Flugzeugs. Wobei sie nicht nur von ihrer nächtlichen technischen Lektüre profitierte, sondern auch von ihren geflügelten Verwandten, den Fledermäusen. Eine witzige Geschichte mit wunderschönen Bildern. Sie ist für den Jugendbuchpreis 2015 nominiert und hat gerade den Troisdorfer Bilderbuchpreis gewonnen.

Comicromane gibt’s mittlerweile zuhauf, die meisten schwimmen im Kielwasser von „Gregs Tagebuch“ und sind nicht halb so gut. Dieser hier richtet sich an Mädchen kurz vor der Pubertät und beleuchtet diese ganz spezielle Phase umwerfend witzig: Das liegt zum einen an den vielen pointierten Zeichnungen, die den Text nicht nur bebildern, sondern per Slapstick und mit viel Galgenhumor kommentieren. Und zum anderen an der hinreißenden Erzählerin. Die elfjährige Geli ist so chaotisch wie schüchtern und gerät quasi täglich in bizarre, oberpeinliche Situationen: Mal ist ihre Stolperfalle der liebeskranke Sonderling Sandy, der ihr nach einem Missverständnis nicht mehr von der Seite weicht. Mal sind es die geliebten, aber albernen Freundinnen oder ihre eigenwillige Familie. Dabei will Geli doch jetzt nach dem Wechsel in die „große“ Schule unbedingt zu den Coolen gehören! Allein, sie steht sich permanent im Weg. Zum Glück, denn so herzerfrischend uncool ist ihre Erzählerstimme und so schräg sind ihre Erlebnisse, dass Gelis Erkenntnis beim Ablachen durchaus ankommt: Reife wird eindeutig überbewertet!

A p r i l / M a i 2 015

www.findefuchs.de

23


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

Foto: © Städtische Museen Freiburg / Axel Killian

25 Jahre: Vom Ei zum Küken Ausstellung bis zum 12. April im Museum Natur & Mensch, Freiburg Mehr Informationen unter: www.freiburg.de/museen

Veranstaltungskalender Mittwoch

1.4.2015

„„ Bühne

Podium in der Harmonie, Grünwälderstr. 16, Freiburg 15 Uhr

Kasper & der Osterhase

Kasperletheater für Kinder ab 4 Jahren, 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de Theater im Marienbad, Freiburg 20 Uhr

Kindheit

Ensembleproduktion mit Texten von David Lindemann Info: www.marienbad.org

Freitag

Messegelände, Freiburg 16 Uhr

3.4.2015

Raubtiere hautnah erleben! Größte Raubtiershow Europas Info: www.walliser-tiger.de

2.4.2015

Podium in der Harmonie, Grünwälderstr. 16, Freiburg 15 Uhr

Kasper & der Osterhase

Kasperletheater für Kinder ab 4 Jahren, 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

„„ Sonstige Events

„„ Sonstige Events

Willkommen in Freiburg

Raubtiere hautnah erleben!

Flüchtlingsheim, Bissierstr., Freiburg 15 Uhr

Kreative Spiel- & Freizeitangebote, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

Messegelände, Freiburg 16 Uhr

Größte Raubtiershow Europas Info: www.walliser-tiger.de

„„ Bühne

Schlangenspezialist zu Gast im Museum

Kasper & der Osterhase

im Rahmen der Ausstellung ‚Vom Ei zum Küken‘ Info: www.freiburg.de/museen

„„ Bühne

Planetarium, Freiburg 15 Uhr

Lars der kleine Eisbär

Bildermärchen für Kinder ab 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de Historische Innenstadt, Colmar 10 Uhr

Colmar feiert den Frühling Oster- & Frühlingsmärkte, 3.-19.4. Info: www.printemps-colmar.com

Samstag

4.4.2015 „„ Bühne

Cala Theater, Freiburg 16 Uhr

Der Wolf & die 7 Geißlein Mitmachtheater Info: www.calatheater.de

„„ Sonstige Events Messegelände, Freiburg 16 Uhr

Raubtiere hautnah erleben! Größte Raubtiershow Europas Info: www.walliser-tiger.de Europa-Park, Rust 10 Uhr

Osterdorf

Die Hasen sind los, 4.-12.4. Info: www.europapark.de

24

5.4.2015

„„ Sonstige Events Museum Natur & Mensch, Freiburg 14 Uhr

Donnerstag

Sonntag

www.findefuchs.de

Vorderhaus, Freiburg 11 Uhr

Kasperletheater der Freiburger Puppenbühne Info: www.vorderhaus.de Am Predigertor, Freiburg 16 Uhr

Drachen, Ritter, Gruselhaus Die Kinder-Tour Info: www.historix-tours.de

„„ Film

Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr

Ronja Räubertochter Kinderkino, ab 8 Jahren Info: www.koki-freiburg.de

„„ Sonstige Events Museum für Neue Kunst, Freiburg 14 Uhr

Sehen, Hören, Ausprobieren – Kunstwerke werden lebendig

Interaktive Führung für große & kleine Gäste ab 5 Jahren Info: www.freiburg.de/museen Le Vaisseau, Straßburg

Echt stark dein Körper!

Trinationale Ausstellung mit interaktiven Elementen, 6.11.-30.8. Info: www.levaisseau.com

Montag

6.4.2015 „„ Bühne

Kleines Haus, Theater Freiburg 18 Uhr

Rico, Oskar & die Tieferschatten

Familienstück nach dem Roman von Andreas Steinhöfel Info: www.theater.freiburg.de

A p r i l / M a i 2 015


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E „„ Film

St. Josefskrankenhaus, Freiburg 17.30 Uhr

Wiedersehen auf Bullerbü

Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett

Kinderkino, ab 5 Jahren Info: www.koki-freiburg.de

Besichtigung des Entbindungsbereichs Info: www.rkk-klinikum.de

„„ Sonstige Events

„„ Workshops & Kurse

Schlangenspezialist zu Gast im Museum

Was versteckt sich da im Wald?

Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr

Museum Natur & Mensch, Freiburg 14 Uhr

im Rahmen der Ausstellung ‚Vom Ei zum Küken‘ Info: www.freiburg.de/museen Messegelände, Freiburg 14 Uhr

Raubtiere hautnah erleben! Größte Raubtiershow Europas Info: www.walliser-tiger.de

Dienstag

7.4.2015

Spielaktionen

WaldHaus, Freiburg 7.30 Uhr

Osterferienbetreuung für Schulkinder ab 6 Jahren, 7.-10.4. Info: www.waldhaus-freiburg.de

Foto: Freiburger Spielemobil

Mittwoch

8.4.2015

alle Freiburger Stadtteile

„„ Bühne

ab 17. März

Spielmobil

ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 16 Uhr

„„ Bühne

Saisonstart

Kaspers neue Abenteuer

Podium in der Harmonie, Grünwälderstr. 16, Freiburg 15 Uhr

Bello, dein Knochen ist weg!

Kasperletheater für Kinder ab 4 Jahren, 15 & 16.30 Uhr Info: www.freiburger-puppenbuehne.de ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 16 Uhr

Kaspers neue Abenteuer

Stück der Freiburger Puppenbühne Info: www.zentrum-oberwiehre.de

„„ Sonstige Events Haus der Jugend, Uhlandstr. 2, Freiburg 8 Uhr

Osterferien Ganztagsangebot

Offene & vielfältige Spielmöglichkeiten, 7.-10.4 Info: www.jbw.de

Stück der Freiburger Puppenbühne Info: www.zentrum-oberwiehre.de

„„ Sonstige Events Stadtteilbibliothek Haslach, Freiburg 17 Uhr

Vorlesen im Vorlesesessel Vorlesepatinnen lesen für Kinder ab 3 Jahren Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Donnerstag

9.4.2015

„„ Sonstige Events Flüchtlingsheim, Hagelstauden, Freiburg 15 Uhr

Willkommen in Freiburg

Mitmachmuseum

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

Kinder-Jahrmarkt, Grünholzwerkstatt, Wasserbaustelle: Das Spielmobil ist wieder unterwegs. Erstes großes Highlight ist die „Abenteuerliche Reise zum Samurai“ vom 14. bis 17. April im Eschholzpark. Angemeldete Grundschulkassen können hier erfahren, dass Lernen nicht nur im Sitzen funktioniert. Ab dem 21. April ist dann die Spielkarre auf Tour mit Rollenrutsche, Brettspielen & Co. Von Weingarten über Stühlinger bis Haslach – das Spielmobil besucht jeden Stadtteil, so dass alle Freiburger Kinder die Möglichkeit bekommen, kostenlos mitzumachen. Und damit sich niemand ausgeschlossen fühlt, gibt es jetzt zudem das Projekt „Willkommen in Freiburg!“. Das Spielmobil macht diesen Sommer in jedem Freiburger Flüchtlingsheim Halt und natürlich sind dabei auch alle Kinder aus der Nachbarschaft herzlich willkommen. Info: www.spielmobil-freiburg.de

Kreative Spiel- & Freizeitangebote, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de Stadtbibliothek, Rheinfelden 15 Uhr

Lese-Insel Der Regenbogen-Fisch entdeckt die Tiefsee Info: www.rheinfelden.de

Freitag

10.4.2015 „„ Sonstige Events Planetarium, Freiburg 15 Uhr Foto: Le Vaisseau

Le Vaisseau, Straßburg

Geburtstagsfeier Freitag, 10. April, 10–18 Uhr

Zehn Jahre Das Museum „Le Vaisseau“ begeistert seit zehn Jahren mit Wissenschaft zum Anfassen und feiert das mit einer großen Geburtstagsfeier speziell für die deutschen Besucher. Zusätzlich zum regulären Programm sind an diesem Tag viele tolle Aktionen geplant. Mit dabei sind etwa der Bildungsclown Jörn Birkhahn, der Chemie und Physik als Zirkusnummern präsentiert, und das Hitradio Ohr mit Musikquiz & Co. www.levaisseau.com

A p r i l / M a i 2 015

Lars der kleine Eisbär Bildermärchen für Kinder ab 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de Le Vaisseau, Straßburg 10 Uhr

Das Vaisseau wird 10! – 10 Jahre Wissenschaft macht Spaß Jede Menge Spiel & Spaß, 10-18 Uhr Info: www.levaisseau.com

Samstag

11.4.2015 „„ Bühne Haus der Jugend, Uhlandstr. 2, Freiburg 16 Uhr

Erdmännchens Abenteuer Theater für Kinder ab 4 Jahren Info: www.jbw.de

„„ Sonstige Events

Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg 10 Uhr

Flohmarkt in der Stadtbibliothek Großes Angebot zu günstigen Preisen, 10-16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

www.findefuchs.de

25


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Sonntag

12.4.2015 „„ Bühne

Vorderhaus, Freiburg 11 Uhr

Des Kaisers neue Kleider

Märchenstück für Kinder des Theater Tom Teuer Info: www.vorderhaus.de

Mittwoch

15.4.2015 „„ Bühne

Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 15 Uhr

Schiff Ahoi

Theaterstück über Freundschaft Info: www.bmtheater.ch

Cala Theater, Freiburg 16 Uhr

„„ Sonstige Events

Mitmachtheater Info: www.calatheater.de

Lila oder die Erfindung der Welt

Der Wolf & die 7 Geißlein

„„ Film

Konzerthaus, Freiburg 11 Uhr

Kinderkonzert des SWR Sinfonieorchesters Info: www.swr-sinfonieorchester.de

Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr

Wiedersehen auf Bullerbü Kinderkino, ab 5 Jahren Info: www.koki-freiburg.de

Öffnungszeiten

„„ Sonstige Events

April bis Oktober Di. – Sa.13 –18 Uhr So & feiertags 11 – 18 Uhr Allgem. Führung, 15 Uhr, Eintritt frei

Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg 11 Uhr

Kinder führen Kinder

Die Welt der Römer erforschen, für Kinder ab 7 Jahren Info: www.freiburg.de/museen Großes Haus, Theater Freiburg 14.30 Uhr

Das fliegende Kamel

Geschichten von Nasreddin Hodscha, mit & von Paul Maar Info: www.theater.freiburg.de

Montag

13.4.2015 „„ Sonstige Events

Kinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld 15.30 Uhr

Bilderbuchkino

Es wird das Buch ‚Der kultivierte Wolf‘ vorgelesen, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Dienstag

14.4.2015 „„ Sonstige Events

Anmeldung zu Führungen und Informationen: Telefon 07634/595347 oder villa-urbana@t-online.de

Donnerstag

16.4.2015

„„ Sonstige Events Alter Wiehrebahnhof, Freiburg 11 Uhr

Taschenparadiese

Eine Vorlesereise für kleine Leute Info: www.literaturbuero-freiburg.de

St. Josefskrankenhaus, Freiburg 17.30 Uhr

Kleines Haus, Theater Freiburg 11 Uhr

Informationsabend Info: www.rkk-klinikum.de

Kinderstück mit Musik von Peter Lund Info: www.theater.freiburg.de

Pflege eines Neugeborenen

26

· Museumspädagogische Angebote · Ausstellung: Römische Fibeln

www.findefuchs.de

Hexe Hillary geht in die Oper

A P r i l / M a i 2 015


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Freitag

17.4.2015

Montag

20.4.2015

„„ Bühne

„„ Bühne

Die Geschichte vom Onkelchen

Schau ins Unsichtbare – Folge 3: Gespenstisches

Theater im Marienbad, Freiburg 11 Uhr von Lars Eric Brossner & Tomas von Brömmsen Info: www.marienbad.org

„„ Sonstige Events Planetarium, Freiburg 15 Uhr

Lars der kleine Eisbär

Bildermärchen für Kinder ab 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de

Samstag

18.4.2015 „„ Bühne

Werkraum, Theater Freiburg 16 Uhr

Schau ins Unsichtbare – Folge 3: Gespenstisches

Reihe für Neugierige, Entdecker & alle Schaulustigen Info: www.theater.freiburg.de Kleines Haus, Theater Freiburg 16 Uhr

Hexe Hillary geht in die Oper Kinderstück mit Musik von Peter Lund Info: www.theater.freiburg.de

„„ Sonstige Events Haus der Jugend, Uhlandstr. 2, Freiburg 14 Uhr

Offener Familienbereich

Vielfältige Spiel- & Gestaltungsmöglichkeiten, 14-17 Uhr Info: www.jbw.de

„„ Workshops & Kurse Kinder- & Jugendmediothek, FR-Rieselfeld 10 Uhr

Startklar fürs Smartphone & Soziale Netzwerke? Workshop für Mädchen von 10-13 Jahren Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Sonntag

19.04.2015 „„ Bühne Waldhaus, Freiburg 14 Uhr

Fräulein Brehms Tierleben Felis Sylvestris – Die Wildkatze Info: www.waldhaus-freiburg.de E-Werk, Freiburg 15.30 Uhr

Rot Orange Bleu

Deutsch-französisches Theaterstück, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.cargo-theater.de

Werkraum, Theater Freiburg 10 Uhr

Reihe für Neugierige, Entdecker & alle Schaulustigen Info: www.theater.freiburg.de Burghof, Lörrach 17 Uhr

Der standhafte Zinnsoldat

Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen Info: www.burghof.com

„„ Sonstige Events VHS im Schwarzen Kloster, Freiburg 19.30 Uhr

Ständig on – Medienkonsum bei Kindern & Jugendlichen

Sinnvoller Medienumgang, Anmeldung erforderlich Info: www.elternwerden-elternsein.de

Mittwoch

22.4.2015 „„ Bühne

Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 15 Uhr

Schiff Ahoi

Theaterstück über Freundschaft Info: www.bmtheater.ch Kleines Haus, Theater Freiburg 11 Uhr

Tom Sawyer

The PH Playmates Freiburg, in englischer Sprache Info: www.theater.freiburg.de

Donnerstag

23.4.2015

„„ Bühne Schlachthof, Lahr 10 Uhr

Sieben Geißlein

Ein Geschwisterabenteuer, für Kinder ab 4 Jahren Info: www.lahr.de

„„ Film

Kommunales Kino, Freiburg 19 Uhr

Schülerfilmforum

23.-25.4. Info: www.schuelerfilmforum.de

Freitag

24.4.2015 „„ Bühne

Kleines Haus, Theater Freiburg 18 Uhr

Rico, Oskar & die Tieferschatten

Kurhaus, Baden-Baden 16.30 Uhr

Familienstück nach dem Roman von Andreas Steinhöfel Info: www.theater.freiburg.de

Pettersson & Findus

„„ Sonstige Events

Der bester Kater der Welt Info: www.badenbadenevents.de

„„ Film

Stadtgärtnerei/Mundenhof, Freiburg 10 Uhr

1. Freiburger Frühlingsfest

Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr

Vielfältiges Angebot für große & kleine Gäste, 24.-26.4. Info: www.fwtm.freiburg.de

O Menino e o Mundo – The Boy & the World

Raimannweg, FR-Haslach 15 Uhr

Kinderkino im Rahmen der CineLatino Info: www.koki-freiburg.de

„„ Sonstige Events Museum für Stadtgeschichte, Freiburg 14 Uhr

Mit Spaten & Computer auf den Spuren der Kartäuser

Interaktive Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Info: www.freiburg.de/museen

A P r i l / M a i 2 015

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

Spielkarre

Vielfältiges Spiel-, Aktions- & Bastelprogramm, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de Planetarium, Freiburg 15 Uhr

Lars der kleine Eisbär

Bildermärchen für Kinder ab 5 Jahren Info: www.planetarium-freiburg.de

www.findefuchs.de

27


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Samstag

25.4.2015

Kunsthandwerk & Co.

„„ Sonstige Events

Abenteuerspielplatz, Bugginger Str. 81b, Freiburg 13 Uhr

Frühlingsfest

Buntes Spiel- & Mitmachprogramm für Kinder, 13-18 Uhr Info: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/238760.html Haus der Jugend, Uhlandstr. 2, Freiburg 16 Uhr

Foto: FWTM

Zirkus Marionetto

Kindertheater, ab 4 Jahren Info: www.jbw.de

Sonntag

26.4.2015 „„ Bühne

Vorderhaus, Freiburg 11 Uhr

In einem tiefen, dunklen Wald Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren Info: www.vorderhaus.de

„„ Film

Kommunales Kino, Freiburg 15.30 Uhr

Rico, Oskar & die Tieferschatten Kinderkino für Alle, mit Aktion Info: www.koki-freiburg.de

„„ Sonstige Events Großes Haus, Theater Freiburg 17 Uhr

Frühlingskonzert zum Mitsingen Kinderorchester & Gäste Info: www.theater.freiburg.de Schloss, Bad Krozingen 11 Uhr

Mundenhof, Freiburg

Frühlingsfest 24. & 25. April, 10–18 Uhr 26. April, 11–18 Uhr

1,4-km-Lyoner Aus dem Tag der offenen Tür bei der Stadtgärtnerei wird das erste Freiburger Frühlingsfest. Mehr als 100 Stände mit Kunsthandwerk und Frühlingsdeko und den Pflanzen der Gärtnerei laden zum Bummeln ein. Für Kinder wird es Kinderschminken, Ponyreiten, Bogenschießen, Kutschfahrten, Riesenrad und Bastelaktionen geben. Besonderheit: Freiburgs längste Lyoner mit einer Länge von 1,4 Kilometern. www.fwtm.freiburg.de

Zu Haus bei Mozart

Kinderkonzert im Rahmen des Bad Krozinger Mozartfestes Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

Von Riesenrad bis Zuckerwatte Foto: FWTM

Kinderfilme

Montag

27.4.2015 Foto: 20th Century Fox

„„ Sonstige Events Schwarzwald-City, Freiburg

Auf den Spuren von Pippi, Karlsson & Co. Astrid Lindgren‘s Kinderwelt, 13.4.-2.5. Info: www.schwarzwald-city.de

Mittwoch

29.4.2015 „„ Bühne

Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 15 Uhr

Messegelände, Freiburg

Sonntag, 26. April, 15.30 Uhr

Schiff Ahoi

Freiburger Frühjahrsmess‘

Theaterstück über Freundschaft Info: www.bmtheater.ch

14. bis 25. Mai

Donnerstag

Unterhaltung für die ganze Familie Im Mai ist es wieder so weit: Die 32. Freiburger Frühjahrsmesse geht an den Start. Wie gewohnt können sich Groß und Klein an zwölf Tagen in die bunte Vergnügungswelt mit Riesenrad, gebrannten Mandeln, Losbuden und Achterbahnen stürzen. Erster Höhepunkt ist das Eröffnungsfeuerwerk am Freitag, 15. Mai gegen 23 Uhr. Kindertag ist am Dienstag, 19. Mai, bei dem alle Fahrgeschäfte halbe Fahrpreise anbieten. Auch am Donnerstag, 21. Mai, gibt es beim Schnäppchen- und Aktionstag viele Angebote. Für Großeltern bietet sich der Oma-Opa-Enkeltag am Freitag, 22. Mai, an.

30.4.2015

„„ Sonstige Events Spielplatz bei der Tullaschule, Freiburg 15 Uhr

Spielkarre

Vielfältiges Spiel-, Aktions- & Bastelprogramm, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

Freitag

1.5.2015 „„ Bühne

Info: www.freiburgermess.freiburg.de Wir verlosen 5x10 Karten. Schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Frühjahrsmesse“ an gewinnspiel@findefuchs.de

28

Kommunales Kino, Freiburg

Kinderkino für alle

Am Predigertor, Freiburg 16 Uhr

Drachen, Ritter, Gruselhaus Die Kinder-Tour Info: www.historix-tours.de

www.findefuchs.de

Mit Untertitel Der Titel „Kinderkino für alle“ bedeutet im Kommunalen Kino genau das: Mit Untertiteln für Hörgeschädigte und größenteils Audiodeskription für Kinder mit Sehbehinderung steht das Kinderkino für alle offen. Los geht‘s am 26. April mit „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ (ab 8), am 10. Mai folgt der Film „Trommelbauch“ (ab 6). An die Filme schließen sich passende Mitmachaktionen an. Das Programm endet am 19. Juli mit einem inklusiven Kinderkulturfest. www.koki-freiburg.de

A P r i l / M a i 2 015


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Samstag

2.5.2015 „„ Bühne

Haus der Jugend, Uhlandstr. 2, Freiburg 16 Uhr

Die Blumenprinzessin

Kasperletheater über die vielen schönen Dinge im Leben Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

„„ Sonstige Events Halle 3, Messe Freiburg 10 Uhr

Baby+Kind

Die Messe für Familien, 2.-3.5. Info: www.baby-messe.freiburg.de

Sonntag

3.5.2015

Freitag

8.5.2015 „„ Sonstige Events Spielpark Kampffmeyerstr., Freiburg 15 Uhr

Offenes Spielprogramm

Angebot des Freiburger Spielmobils, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

Samstag

9.5.2015 „„ Bühne

Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr

Rumpelstilzchen

Klassisches Märchen nach den Gebrüdern Grimm Info: www.baslerkindertheater.ch

„„ Bühne

„„ Sonstige Events

Pettersson & Findus

Liebevoll, aber bestimmt Grenzen setzen

Theater Hans Dürr, Freiburg 15.30 Uhr

VHS im Schwarzen Kloster, Freiburg 14 Uhr

Eine Geburtstagstorte für eine Katze, nach Sven Nordqvist Info: www.theater-duerr.de

Tipps & Übungen für den Familienalltag, Anmeldung erforderlich Info: www.elternwerden-elternsein.de

Cala Theater, Freiburg 16 Uhr

Die kleine Hexe

Märchentheater für Kinder ab 4 Jahren Info: www.calatheater.de

„„ Sonstige Events Foyer Großes Haus, Theater Freiburg 15 Uhr

Premiere: Geisterjagd durchs Theater Die vollkommen verspukte Theaterführung, für Kinder ab 7 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Dienstag

5.5.2015 „„ Sonstige Events St. Josefskrankenhaus, Freiburg 17.30 Uhr

Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett

Besichtigung des Entbindungsbereichs Info: www.rkk-klinikum.de

Mittwoch

6.5.2015

„„ Bühne

Basler Kindertheater, Schützengraben 9 15 Uhr

Rumpelstilzchen

Klassisches Märchen nach den Gebrüdern Grimm Info: www.baslerkindertheater.ch

„„ Sonstige Events

Sonntag

10.5.2015 „„ Sonstige Events Mundenhof, Freiburg 11 Uhr

Mittelalter auf dem Mundenhof

Erlebnistag für die ganze Familie, 11-17 Uhr Info: www.freibug.de/mundenhof Waldhaus, Freiburg 14 Uhr

Sonntagswerkstatt

Grünholzschnitzen mit Markus Stickling Info: www.waldhaus-freiburg.de

Dienstag

12.5.2015 „„ Sonstige Events Europa-Park, Rust 9 Uhr

Science Days

Experimentieren & entdecken, 12.-13.5. Info: www.science-days.de/science-days-fuer-kinder/ St. Josefskrankenhaus, Freiburg 17.30 Uhr

Der gesunde Neugeborene Informationsabend Info: www.rkk-klinikum.de

Mittwoch

13.5.2015

Kinderabenteuerhof, Freiburg 15 Uhr

„„ Sonstige Events

Offenes Angebot für Kinder mit Begleitung von 6-14 Jahren Info: www.kinderabenteuerhof.de

Science Days

Natur & Garten, Tiere versorgen & Kreativwerkstatt

Alle Angaben Ohne Gewähr

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

Europa-Park, Rust 9 Uhr

Experimentieren & entdecken, 12.-13.5. Info: www.science-days.de/science-days-fuer-kinder/

www.findefuchs.de

29


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Musikprojekt

Messegelände, Offenburg 16 Uhr

Lorettoschule, FR-Wiehre 15 Uhr

Circus Probst

Kinder-Jahrmarkt

mit neuem Programm Leidenschaft, 16 & 19.30 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Freitag

15.5.2015 „„ Sonstige Events Messe, Freiburg 14 Uhr

Freiburger Frühjahrsmess‘ mit Eröffunungs-Feuerwerk, 14-24 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

Samstag

Viele bunte Jahrmarktbuden laden zum Spielen ein, 15-18 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

Donnerstag

21.5.2015

„„ Sonstige Events Konzerthaus, Freiburg 19 Uhr

Explodierende Schubladen Kinder- & Jugendkonzert des SWR Sinfonieorchesters Info: www.swr-sinfonieorchester.de

16.5.2015 „„ Bühne Haus der Jugend, Uhlandstr. 2, Freiburg 16 Uhr

Das Geheimnis der Waldfee Kasperletheater für Kinder ab 4 Jahren Info: www.freiburger-puppenbuehne.de

„„ Sonstige Events ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 10 Uhr

Großer Kinderflohmarkt Gut erhaltene Spielsachen für den Sommer, 10-14 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de

SWR Sinfonieorchester/Damian Swiderski

Donauhalle Donaueschingen und Konzerthaus Freiburg

Explodierende Schubladen

Sonntag

17.5.2015 „„ Sonstige Events

Samstag 16. Mai, 16.30 Uhr in Donaueschingen & Donnerstag, 21. Mai, 19 Uhr in Freiburg

Le Vaisseau, Straßburg

Echt stark dein Körper!

Wütend wie Hulk Wenn er wütend wird, explodiert der sonst so unscheinbare Physiker Bruce Banner regelrecht: mächtige Muskeln sprengen seine Klamotten, seine Hautfarbe wird zu einem dunklen Giftgrün, plötzlich wird aus dem netten Mann eine gefährlich Bestie. Die Comicfigur Hulk und dessen unterdrückte Wut hat der Komponist Bernhard Gander als Grundlage für sein Orchesterwerk „Hukl“ genutzt. Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg führt es nun unter der Leitung von François-Xavier Roth zusammen mit Jugendlichen aus Freiburg und Donaueschingen auf. Der Titel des Konzerts „Explodierende Schubladen“ spricht für sich: Es geht um negative Gefühle, die unterdrückt und verdrängt werden, bis es zur Explosion kommt. Die Aufführung ist nicht nur für, sondern auch mit Kindern und Jugendlichen, die gemeinsam mit Gander verschiedene Performance-Beiträge erarbeitet haben, wie etwa die Schüler des Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen. Sie suchen für das Musikprojekt nach wütenden Geräuschen und Tönen. Für den einen ist das das Piepsen des Weckers, für die anderen sind das besonders dissonante und unharmonische Töne. Und wieder andere suchen aggressive Töne in der Holzwerkstatt bei Kreissäge, Feile & Co. All diese Töne sollen dann in das Konzert einfließen. Doch allein auf diese Töne baut das Projekt nicht auf: Handy-Aufnahmen, Zeichnungen, Rap oder Lautpoesie – all das kann bei dem Konzert zum Zuge kommen. Auch drei Slam-Poeten – Tobias Gralke, Theresa Hahl und Jason Bartsch – haben für diesen Anlass Kommentare geschrieben, die als roter Faden durch die Aufführung führen. So wird das Thema „Unterdrückte Wut“ ergänzend zur Orchestermusik auf verschiedene Arten umgesetzt. „Explodierende Schubladen“ ist ein Musikvermittlungsprojekt, das im Rahmen von Workshops in Donaueschingen und Freiburg entstanden ist. Jugendliche der beiden Städte werden dabei sowohl als Musiker zusammen mit dem SWR Sinfonieorchester auf der Bühne stehen, als auch als Performer, Videokünstler, Bastler, Techniker oder Medienspezialisten im Hintergrund mitwirken. Das Ergebnis: Ein explosives MusikProjekt.

Trinationale Ausstellung mit interaktiven Elementen, 6.11.-30.8. Info: www.levaisseau.com Winterer-Foyer, Theater Freiburg 16 Uhr

Sitzkissenkonzert

Musikalische Reihe zum Schauen, Lauschen & Mitmachen Info: www.theater.freiburg.de

Dienstag

19.5.2015 „„ Sonstige Events Messe, Freiburg 14 Uhr

Freiburger Frühjahrsmess‘ Kindertag, 14-23 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

Freitag

22.5.2015 „„ Sonstige Events Messe, Freiburg 14 Uhr

Freiburger Frühjahrsmess‘ Oma Opa Enkeltag, 14-24 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de

Samstag

23.05.2015 „„ Sonstige Events ZO – Zentrum Oberwiehre, Freiburg 10 Uhr

Großer Pfingstmarkt

Dekoratives für Drinnen & Draußen, 10-18 Uhr Info: www.zentrum-oberwiehre.de

Sonntag

31.5.2015 „„ Bühne

Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 15 Uhr

Pinocchio

Die berühmte Marionette, in Dialekt, für Kinder ab 5 Jahren Info: www.bmtheater.ch

Info: www.swr-sinfonieorchester.de

30

www.findefuchs.de

A P r i l / M a i 2 015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.