findefuchs

Page 1

Ausgabe Juni/Juli 2016

Magazin für Eltern und Kinder Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender

Ausflugstipps

Lernen & Fördern

3 Zoos in der Region 3 Museen zum Mitmachen

3 Privatschulen 3 Nachhilfeangebote

Mit B. Zetti Kin

dermagazin



T i t eVlt hw em a or eg I m p r e ss u m B. Zettis www.findefuchs.de Magazin für Eltern und Kinder

Lernort der Sinne Auf der Fancy Farm erlernen Kinder mit tierischer Hilfe soziale Kompetenzen

Redaktionsbüro Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Telefon 0761-555331 Fax 0761-5559271 E-Mail: info@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de Herausgeber chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Geschäftsführung (ViSdP) Michaela Moser

Foto: © Fancy Farm

Redaktionsleitung Tanja Bruckert (tbr) Redaktion Erika Weisser (ewei), Valérie Baumanns (vba) Terminkalender Valérie Baumanns Bildredaktion Simone Bednarek, Cedric Wojan Autoren/Autorinnen Reinhold Wagner, Marion Klötzer, Alena Kroker Lektorat Beate Vogt Titelbilder U1: © 2016 Constantin Film Verleih GmbH U4: © Studiocanal GmbH Bildagenturen iStock, Fotolia, dpa Grafik & Layout Simone Bednarek, Cedric Wojan Online-Redaktion Valérie Baumanns Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, Jonas Stratz, Malika Amar, Theresa Glünkin Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 6 Druck & Belichtung Freiburger Druck GmbH & Co. KG © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 29 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von rund 770.000 Exemplaren. www.familienban.de

J u n i / J u l i 2 016

G

oldi, Gentelman oder Sterni sind die Stars der Fancy Farm. Die Ponys sollen Kindern dabei helfen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, Sprachen zu lernen oder die Teamfähigkeit zu trainieren. Egal, ob im Ponyclub, der Kleinkindergruppe oder bei der Ferienbetreuung – auf dem Hof in Kirchzarten packen die Kinder mit an und lernen so ganz spielerisch von ihren vierbeinigen Lehrern.

Lernort für Kinder in Partnerschaft mit Tieren und Natur – was genau das bedeutet, zeigt sich beim Besuch der Fancy Farm ziemlich schnell. Auf der Wiese sammeln vier Mädchen im Alter zwischen drei und sechs Jahren Löwenzahn für die Hasen. Die älteren Kinder sind derweil am Stall ausmisten, einer der Jungs erklimmt gerade mit der Schubkarre den Misthaufen. Eine Gruppe übt am Holzpferd das Auf- und Absteigen: Die Kinder, die schon länger dabei sind, zeigen den anderen, wie man sich auf einen Pferderücken schwingt. Um die Füße der Kinder streichen Katzen, zwei Hunde trotten über den Hof, auf einem eingezäunten Rasen sitzen zwei kleine Kängurus, im Stall thront eine Ziege auf einer Erhöhung, nebenan quieken die Meerschweinchen, und bei den Hasen im Stall gibt es Nachwuchs. Und dann sind da natürlich die Pferde, geschulte Therapieponys, die auf der Koppel zwischen gelben Butterblumen und saftigem Klee grasen. Ihnen verdankt die Farm ihren Namen: Fancy war das erste der Ponys of the Americas, eine Rasse, die sich besonders für die Arbeit mit Kindern eignet. Für die meisten Stadtkinder, die sonst kaum Kontakt zu Tieren haben, ist der Hof ein wahres Paradies. „Manche Kinder machen hier das erste Mal in ihrem Leben einen längeren Spaziergang“, erzählt Ute Harre. Zu der Fancy-Farm-Besitzerin kommen Kinder ab drei Jahren. Behutsam werden sie an die Tiere herangeführt: Wie hält man eine Katze richtig auf dem Arm? www.findefuchs.de

Wie füttert man einen Hasen? Wie pflegt man das Gehege der Kängurus? Auch bei den älteren Kindern steht nicht das Reiten, sondern das Pferd im Mittelpunkt. Gerade Jungs hätten oft mehr Spaß Zäune zu reparieren, Reifen der Schubkarren zu flicken oder einen der kleinen Traktoren zu fahren. Das „Pferd als Sportgerät“ gibt es bei Harre nicht. Bevor es ans Reiten geht, lernen die Kinder, wie man ein Pferd richtig führt, wie man das Halfter anlegt und wie man so auf ein Pferd zugeht, dass es einem gerne folgt. „Wir haben Kinder, die ängstlich zu uns gekommen sind und jetzt ganz selbstbewusst sogar schwierige Pferde aus dem Stall holen“, sagt die vierfache Mutter und fügt hinzu: „Die Tiere sind die beste Mobbing-Prävention.“ Selbstbewusstsein gibt neben den Pferden zudem die Kindertheatergruppe. Auch behinderte Kinder und Kinder mit Lernstörungen werden auf der Fancy Farm ganz selbstverständlich in die Gruppen integriert. Für die Betreuung sorgt ein siebenköpfiges Team aus Therapeuten, Reitlehrern, Pädagogen oder Künstlern. Harre selbst arbeitet ehrenamtlich, die Monatsbeiträge – 70 Euro für den Ponyclub, 90 Euro für die Kleinkindergruppe – reichen nicht aus, um alle Kosten zu decken. Regelmäßig kommen auch Schulklassen auf die Fancy Farm: für den Unterricht am Pferd – von Biologie über Mathe bis hin zu Sprachen. Berechnen, wie viel Wasser ein Trog fasst, Pflanzennamen auf englisch lernen oder die Natur im Biounterricht erkunden – die Möglichkeiten zum spielerischen Lernen sind vielfältig. „Kürzlich war eine Klasse zum Sprachunterricht hier“, erzählt Harre, „deren Vokabelpensum von einer Woche hatten wir schon am ersten Tag durch.“ Wer die Farm kennenlernen möchte, kann zum geführten Ponyreiten ohne Anmeldung vorbeikommen: Mittwochs 14 bis 16 Uhr, freitags 16 bis 18 Uhr und samstags 10 bis 12 Uhr. Am 17. Juli ist zudem großes Hoffest. Tanja Bruckert 3


I n h a lt

Drinhalt News

„ Aktionen & Angebote

6 Von Spitzenvätern und Surf- urlauben bis hin zu Ferien für Flüchtlinge

Titel: Ausflugstipps

„ Ab ins Grüne

8–13 Auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren – das ist mit diesen Ausflugstipps kein Problem.

„ Ab in den Zoo

4

14–15 Zoobesuch statt Weltreise – zu Gast bei den Tieren dieser Erde

www.findefuchs.de

„ Ab ins Museum

16–18 Mitmachen und Anfassen ist hier nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich gewünscht

Unterwegs mit Bus & Bahn Nahverkehr 19 „

Mit dem Schülererlebnisheft der VAG nach Upsyla

Special: Lernen und Fördern

„ Frühförderung 20–22

Schulen und Fördereinrichtungen stellen sich vor

J u n i / J u l i 2 016


Ti t e ltI nhheamlt a Foto: © Abrakadabra Spielsprachschule

Aufgedeckt

„ Sozialbeiträge 23

Sozialexperte Jürgen Borchert erklärt Familienban.de, warum Familien bei der Sozialversicherung benachteiligt werden

Medien

Kino 24 • Schräges Abenteuer mit Schwein Waldemar und seinen Freunden: „Mullewapp“

• „Big Friendly Giant“: mit dem sanften Riesen auf abenteuerlicher Traumjagd

J u n i / J u l i 2 016

Foto: © privat

Foto: © Train Thur Doller Alsace

Für Leseratten 26 Neue Kinderbücher – über zottelige Wesen und demente Opas

Auf die Ohren 27 Märchenhafter Hip-Hop und Lieder für die Urlaubsfahrt

Kalender

Das geht ab 28–38 Die schönsten Sommer- veranstaltungen im Juni und Juli: Beim Afrika-Fest feiern, bei den Festspielen in Breisach mitfiebern und beim Bambinilauf auf dem Mundenhof alles geben

B. Zetti Kindermagazin

„ Meldungen 41

Von Bompeln und Smombies

„ Wissen 42–43

Heute schon gelogen? Wir alle flunkern häufiger, als man meinen könnte.

„ Zisch 44–45

Interview mit einem Feuer- wehrmann & Nähanleitung für ein Lesekissen

„ Bastelfuchs 46

Schatzkästchen

„ Ratefuchs 47

www.findefuchs.de

5


News

Angebote & Aktionen

Feines für Familien iert mak Gut © to: Fo

Wasserfest beschriftet

Das ist spitze!

In der Schule landet der falsche Farbkasten im Ranzen, die Vesperdose ist nach dem Ausflug unauffindbar, und nach dem Ferienlager ist der Koffer zwar voll mit Klamotten – nur nicht den eigenen. Damit solche Verwechslungen nicht mehr passieren können, gibt es die Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber von gutmarkiert. Turnsachen, Frühstücksdose oder Spielzeug werden so einfach gekennzeichnet. Praktisch sind auch die Armbändchen und SOS-Erkennungsmarken, die – mit der Handynummer versehen – hilfreich sind, wenn man an belebten Orten wie dem Zoo oder dem Freizeitpark sein Kind aus den Augen verliert.

Ein Spitzenvater ist ein moderner Mann, der sich mit großem Engagement für seine Kinder einsetzt und seiner Partnerin den Rücken freihält, damit diese in ihrem Beruf vorankommen kann. Zumindest, wenn es nach der Großbäckerei „Mestemacher“ geht. Die sucht nämlich bereits zum zwölften Mal die beiden Spitzenväter des Jahres, die sich über je 5000 Euro freuen dürfen. Wer solch einen modernen Spitzenvater kennt, kann ihn für den Preis vorschlagen.

www.gutmarkiert.de Wir verlosen drei Gutscheine für je 25 Euro. Einfach eine E-Mail schicken mit dem Betreff „Gut markiert“ an gewinnspiel@findefuchs.de

www.mestemacher.de

Verlosung ! 2 KINOPAKETE mit je zwei Kinokarten & einem Buch . Einf E-Mail mit de ach eine m Betreff „Dr. Proktor“ an gewinns findefuchs.de piel@ schicken

Ferien für Flüchtlinge Unbeschwertes Ferienglück ist etwas, das die meisten Flüchtlingskinder nicht kennen. Der Verein Aventerra, Anbieter erlebnispädagogischer Ferienfreizeiten, möchte das ändern. An seiner Kletterfreizeit in den Sommerferien sollen auch Flüchtlinge teilnehmen können – dafür sammelt der Verein Spenden. Wer die Aktion unterstützen will, findet ein Spendenformular unter www.aventerra.de/spenden

Erfindung mit Tücken Der ziemlich chaotische Erfinder Doktor Proktor hat eine ganz besondere Badewanne erfunden: Sie funktioniert wie eine Zeitmaschine – und katapultiert zuerst ihn und später seine Freunde, die Nachbarskinder Bulle und Lise, nach Paris. Dort will der uralte Professor nachträglich die vor vielen Jahren vollzogene Eheschließung seiner Jugendliebe Juliette mit einem anderen Mann verhindern. Doch die Maschine läuft nicht so reibungslos wie erhofft; Juliette ist unauffindbar, die drei verrückten Freunde geraten auf eine Reise, die sie viel weiter in die Geschichte Frankreichs zurückführt als geplant. Und während der sie Zeuge von aufwühlenden historischen Ereignissen werden, deren Darstellung deutlich macht, dass der Erfinder von Doktor Proktor, Jo Nesbø, eher Krimi- als Kinderbuchautor ist. Doktor Proktors Zeitbadewanne Filmstart: 2. Juni, ab 6 Jahren, Verleih: Wild Bunch

Foto: © Wild Bunch

Surfing France Morgenyoga bei Sonnenaufgang, gefolgt von Wellenreiten in der Brandung, nachmittags mit einem guten Buch am Pool entspannen oder charmante Städte wie Biarritz besuchen und abends die französische Küche genießen – für wen so der perfekte Urlaubstag aussieht, der ist bei Wavetours genau richtig. Der Anbieter von Surfreisen hat sich auf den Urlaub mit der ganzen Familie an der französischen Atlantikküste spezialisiert. Die Unterkünfte reichen von Holzchalets im Pinienwald über Bungalows direkt an der Düne bis hin zu Familienzelten im Zeltcamp. Im Mittelpunkt des Urlaubs steht der Surfkurs – egal ob alt oder jung, hier lernt jeder das Wellenreiten. Besonders in der Nachsaison zwischen Mitte August und Ende September lohnt es sich, die ganze Familie einzupacken und nach Frankreich zu düsen, denn für diese Zeit lässt sich noch das eine oder andere Schnäppchen finden. www.wavetours.com 6

www.findefuchs.de

Foto: © Wavetours

J u n i / J u l i 2 016



T i te lt h ema

Au s f l u g s z i e l e

Coole Ausflüge für heiße Tage Wo Familien einen kühlen Kopf bewahren können 8

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 016


f ü r d e n S o mme r

TTii tte e llt t h eema ma

D

as Quecksilber klettert und klettert erbarmungslos in die Höhe. Da kann man sich entweder mit Ventilator und heruntergelassenen Jalousien zu Hause verkriechen – oder man nutzt das tolle Wetter für luftige Ausflüge in der Region. Sich bei einer Zugfahrt den kühlen Fahrtwind um die Nase wehen lassen, im V o n Ta n ja B r u c ke r t „

Schatten des Waldes von Baum zu Baum klettern oder im Zoo beim Anblick der Pinguine auf coole Gedanken kommen – die Möglichkeiten sind riesig. Den Sommer genießen, heißt das Motto, denn der Winter kommt viel schneller wieder als uns lieb ist.

Kinderfest in Kerber’s Straussi

Foto: © Kerber’s Straussi

Während sich die Erwachsenen schon aufs „Grillen & Chillen“ freuen – ab Juli geht’s wieder los –, ist für die kleinen Besucher das Kinderfest der Höhepunkt des Straußenbesuchs. Am Sonntag, 17. Juli, ist es soweit. Um 14 Uhr sucht der Kasper von der Freiburger Puppenbühne seinen roten Diamanten. Der Spielplatz mit Sandkasten, Wippe und Baumhaus lädt zum Spielen ein, und wer es rasant mag, kann die Kistenrutsche hinuntersausen. Kreativität ist in der Specksteinwerkstatt und dem Malatelier gefragt, zudem stehen Brettspiele, Geschicklichkeitsübungen und Kinderschminken auf dem Programm. Auch die Ponys freuen sich auf die kleinen Besucher. Info „

www.aufderbreite.de

Wasserski am Tunisee Mit bis zu 60 Stundenkilometern über einen See flitzen – mehr Abkühlung geht wohl nicht. Auf dem Tunisee bei Freiburg-Hochdorf können Wassersportler an der Fünf-Mast-Wasserskianlage ihre Runden drehen. Für Neulinge geht’s mit 25 Stundenkilometern los. Am leichtesten lässt sich der Sport bei einem knapp zweistündigen Anfängerkurs erlernen, und da man direkt von einer Rampe startet, gelingen meist schon die ersten Versuche. Info „

Kosten für den Anfängerkurs: Erw. 45 Euro / Kinder 35 Euro www.wavecamp.eu

Foto: © iStock.com / Tom Merton

J u n i / J U l i 2 016

Foto: © Peter Falb, Wasserskilift Freiburg

www.findefuchs.de

9


T i te lt h ema t ANZEIGEN

Au s f l u g s z i e l e Von Baum zu Baum im Klettergarten Kenzingen

hen Morgen ans Herz gelegt. Beim Sonnenaufgangsschwimmen montags, mittwochs und freitags von 6 bis 8 Uhr herrscht im Bad nicht nur eine wunderbare Ruhe, es findet sich auch genügend Platz, um ganz entspannt Bahnen zu ziehen. Info „

Foto: © Erlebnis GmbH

Schon mal einen Affen schwitzen sehen? Wohl eher nicht – schwingen die Könige des Waldes doch lässig von Ast zu Ast und machen es sich im Schatten der mächtigen Baumkronen gemütlich. Das Vergnügen ist den Affen nicht vorbehalten: In Kenzingen gibt es den Höhenrausch auch für Menschen. Auf neun Parcours in verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsgraden geht es bei „Abenteuer im Wald“ hoch hinaus. Im Klettergarten können Geschicklichkeit und Körperkoordination getestet werden. Und für besonders Mutige geht es mit dem Powerfan im freien Fall 20 Meter in die Tiefe. Info „

Preise: Erw. 20 Euro, Kinder 14 Euro www.abenteuer-im-wald.de

Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 10–21 Uhr, Sa., So. und Feiertage 10–20 Uhr Eintritt: Erw. 4,70 Euro / erm. 3,90 Euro www.bad-krozingen.de

Foto: © Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen

t ANZEIGEN

Spielen und Schwimmen im aquarado Riesenröhren-Rutsche, Kletterturm, Trampolinanlage, Kinder-MatschSpielplatz, Beachvolleyball, MiniFußballfeld: Das Sport- und Freizeitbad aquarado lässt keine Wünsche offen. Neu sind die beiden Spieltische „Vier gewinnt“ und „Mühle“ sowie die neue Wasserspielfigur Doggy, die zum Klettern einlädt. Außerdem wurde ein schattiger Kleinkinderbereich eingerichtet. Fußballfans können sich an der Kasse für das Spielfeld anmelden und für eine halbe Stunde einen Ball ausleihen. Ausgelassen spielen heißt es auch freitags um 16 Uhr beim Spielenachmittag. Wer bei all den Attraktionen keine Zeit mehr für’s Schwimmen findet, dem sei ein Besuch am frü10

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 016


f ü r d e n S o mme r Auf Tour mit dem Feldberg-Ranger Wenn in der Stadt die Temperaturen überkochen, ist es auf dem Feldberg meist angenehm kühl. Im Hochsommer kann man hier alle zwei Wochen den Feldberg-Ranger begleiten, der über die Besonderheiten des Feldbergs erzählt und Anekdoten aus 25 Jahren Ranger-Dasein zum Besten gibt. Sehr interessant ist auch die Tour mit Feldberg-Förster Achim Schlosser durch den urwüchsigen Bannwald am Feldsee, wo er Spannendes über den Schwarzwälder Urwald und seine Veränderungen im Laufe der Zeit zu berichten weiß. Und während die Erwachsenen mit Ranger oder Förster unterwegs sind, können 8- bis 12-jährige Kinder das begehrte Junior-Ranger-Abzeichen erwerben. Das gibt es natürlich nicht einfach so, sondern die Kids müssen sich intensiv mit dem Naturschutz am Feldberg beschäftigen.

TTii tte e llt t h eema ma Eine Fahrt mit dem unter Denkmalschutz stehenden Zug ist an sich schon ein Erlebnis, im Sommer stehen jedoch zudem zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Am 19. Juni wird der 40. Geburtstag des Zugs gefeiert. Am 3. Juli bringt eine große Musicalshow Jazzmusik an Bord. Highlight für Kinder ist das Wochenende des 30. Juli: Dann stürmen Cowboys und Indianer den Zug.

Der Aufenthalt in Sentheim lässt sich zudem wunderbar mit einer Wanderung durch das Dollertal am Fuße des Ballon d’Alsace verbinden. Info „

Abfahrtszeiten: Sonntags (Juni–Sept.) 10.30 u. 15 Uhr; mittwochs (Juli und August) 10 u. 14 Uhr (kann bei Shows variieren) Tickets: Erw. 10,50 Euro / Kinder 9 Euro www.train-doller.org

Foto: © Train Thur Doller Alsace

t ANZEIGEN

Info Kosten: Die Touren sind kostenlos. Junior-Ranger-Abzeichen 10,50 Euro am Wochenende, 8,50 Euro an Wochentagen www.naz-feldberg.de

Fotos: © Naturschutzzentrum Südschwarzwald

Mit der historischen Dampflok durchs Elsass Östlich von Mulhouse tuckert von Juni bis September der Zug Thur Doller Alsace durch das Elsass. Gezogen von einer authentischen Dampflokomotive geht es von Cernay Saint André bis nach Sentheim, vorbei an alten Bahnhöfen, kleinen Dörfern und der grünen Landschaft. J u n i / J U l i 2 016

www.findefuchs.de

11


T i te lt h ema t ANZEIGEN

Au s f l u g s z i e l e Kriegsfestung zum Erkunden An heißen Sommertagen ist eine Tour durch die kühlen Gemäuer einer Festung ja sehr angenehm – doch wie beklemmend muss es für die Soldaten gewesen sein, in den dunklen, engen Räumen inmitten von Krankheit und Gestank leben zu müssen? Im Fort de Mutzig, der Feste Kaiser Wilhelm II., können sich Besucher in das Jahr 1916 zurückversetzen lassen, zur Schlacht von Verdun. Zu diesem Zeitpunkt tobt der Krieg bereits zwei Jahre ohne Aussicht auf ein Ende, Massenmord und schreckliche Zerstörungen sind die Folge. Die Feste Kaiser Wilhelm II. in Mutzig – etwa eine halbe Stunde von Straßburg entfernt – wurde für diesen Krieg gebaut. Ein DeutschFranzösischer Verein bemüht sich seit mehr als 30 Jahren, einen Teil der riesigen Festung zu restaurieren und durch Führungen zugänglich zu machen. Der Ort soll helfen zu begreifen, wie sich Europa in diesen Abgrund gestürzt hat. Während der Wintermonate 2015/2016 wurde das unterirdische Lazarett vollständig restauriert, der Boden des Hohlgangs erneuert. Viele Malerarbeiten – mit Kalkfarbe wie zur Zeit des Festungsbaus – wurden durchgeführt, die Ausstellungen sind umgestaltet worden. Um die Pflege des Geländes kümmert sich die Rechtspflege Lahr: Aus einem Gestrüpp wurde allmählich eine natürliche Grünfläche, auf der von Jahr zu Jahr immer mehr Orchideen gedeihen.

Info „

Zugang nur mit Führung. Deutsche Führungen sind im Juni täglich um 13.30 Uhr, Sa. & So. zusätzlich um 14.30 Uhr. Ab Juli gibt es dreimal täglich Führungen. Preise: Erw. 10 Euro / Jugendliche 5 Euro / Kinder bis 10 Jahre frei www.fort-mutzig.eu

Neues Schellen-Ursli Haus im Europa-Park

Foto: © Claudia Thoma Fotografie

Seit dem 11. Mai können Fans des Schweizer Kinderbuch-Klassikers „Schellen-Ursli“ ein kleines Stückchen Schweiz im EuropaPark in Rust genießen. Dort steht nun nämlich das Schellen-Ursli Haus in der Schweizer Themenwelt. Darin verstecken sich original Requisiten aus dem 2015 erschienenen Kinofilm. Sobald man das traditionelle Holzhäuschen betritt, setzt man den Fuß in eine andere Welt. Vom Haus aus gelangen die Besucher zur Schweizer Bobbahn und können den urigen Parkabschnitt von oben erkunden. Wer also mal länger in der Warteschlange steht, kann die vielen Details aus dem Kinofilm genauer unter die Lupe nehmen. Zur Eröffnung des neuen Hauses kamen neben Produzent Peter Reichenbach auch die drei Hauptdarsteller des Films: „Schellen-Ursli“ Jonas Hartmann, Julia Jeker und Laurin Michael. vba Info „

Foto: © Fort de Mutzig

12

www.findefuchs.de

Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr Preise: Erw. 44,50 Euro / Kinder 38,50 Euro www.europapark.de

J u n i / J u l i 2 016


f ü r d e n S o mme r

TTii tte e llt t h eema ma

Mit der Sauschwänzlebahn durch den Schwarzwald

t ANZEIGEN

Im Hochschwarzwald – genauer gesagt zwischen Blumberg-Zollhaus und Weizen – liegt die Sauschwänzlebahn, eine Zugstrecke wie aus einem Kinderbuch. Gleise schlängeln sich durch die grüne Landschaft, Tunnel führen durch Berge, auf hohen Brücken werden Täler überwunden, und mitten auf der Strecke tuckert eine historische Lok. Anders als der Name vermuten lässt, bezeichnet die Sauschwänzlebahn nicht eine Lok, sondern die Strecke selbst. Doch natürlich sind es die historischen Dampfloks, Dieselloks und Waggons, die die Sauschwänzlebahn so besonders machen. Denn mit ihnen wird die Strecke stilgerecht befahren. Eine Fahrt mit der Museumsbahn ist ein tolles Erlebnis, das sich gut mit Wanderungen in der Region – etwa entlang des Schluchtensteigs – verbinden lässt. Höhepunkt ist das Sauschwänzle-Fest in Blumberg vom 22. bis 24. Juli: An diesen Tagen gibt es Sonderfahrten der historischen Dampfzüge, außerdem sorgen SWR3DJs und Musikvereine für Stimmung im Festzelt. Am Freitagnachmittag feiert der Jubiläumsfilm „25 Jahre SWR Eisenbahnromantik“ Premiere. Ihren Namen hat die Bahnstrecke übrigens von einem ihrer Tunnel. Die „Große Stockhalde“ bildet eine Spirale, die an ein geringeltes Schweineschwänzchen erinnert. Info „

Preise Dampfzugfahrt: Erw. 22,50 Euro / Kinder 9 Euro (hin & zurück) www.sauschwaenzlebahn.de

Foto: © Sauschwänzle Bahn

t ANZEIGE

J u n i / J U l i 2 016

www.findefuchs.de

13


T i te lt h ema

Au s f l u g s z i e l e

In einem Tag um die Welt Zoos der Region zeigen Tiere von allen Kontinenten

Fotos: © Zoo Basel

D

ie Big Five in Afrika bewundern, tauchen am Great Barrier Reef oder die heimische Natur bei Bergwanderungen entdecken – für viele ist die Flora und Fauna das Highlight im Urlaub. Doch was, wenn in diesem Jahr kein großer Urlaub V o n Ta n ja B r u c ke r t „

drin ist? Kein Problem: Die Tiere dieser Welt lassen sich auch in den Zoos und Tierparks der Region entdecken.

Kurzurlaub im Zoo Basel Ein Besuch im Zoo Basel ist wie eine Weltreise. Einmal in den hohen Norden – kein Problem. Die Rentiere haben im Frühjahr Nachwuchs bekommen, so dass nun vier gesunde Neugeborene bewundert werden können. Die Rentiere sind nicht die einzigen mit Nachwuchs. Die Reise führt von Asien über Afrika bis nach Australien: Gorillas, Schimpansen, Rappenantilopen, Wildschweine, Kängurus und viele weitere Tiere haben gerade Junge. Besonders wild geht es im Ziegengehege des Kinderzoos zu: Elf junge Zwergziegen, darunter drei Zwillingspaare, üben sich in Sprüngen und ersten Schiebekämpfen. Oder doch lieber ans Mittelmeer? Dann ab ins Vivarium: Vom bunten Meerpfau bis hin zum leuchtend roten Schnepfenfisch ist hier in fünf Aquarien der artenreiche Lebensraum des Mittelmeers zu bewundern. Dass dieser Artenreichtum nicht selbstverständlich ist, machen sich die wenigsten Menschen klar, doch das Mittelmeer ist bedrohter Lebensraum. 200 Millionen Touristen belasten es jährlich, die Küsten sind übernutzt, Abfälle und Dünger landen im Wasser. Am 8. Juni gibt es hier zum Internationalen Tag des Meeres ein Spezialprogramm zum Thema „Plastik im Meer“: Wie gelangt Plastik ins Wasser, was ist Mikroplastik und warum wird es von Tieren gefressen? 14

Wer die Abendstimmung im Zoo erleben möchte, der sollte seinen Besuch auf den 2. Juli legen – an dem Tag ist bis Mitternacht geöffnet. Mit kulinarischen Angeboten, Live-Musik und der Zolli-Bar wartet der Zoo an diesem Abend auf. Zudem gibt es ein Spezialprogramm zum Thema Tierrekorde, Mitmach-Aktionen zum Anfassen, Rennen, Schätzen und Probieren sowie die Fütterung der Löwen und Ponyreiten im Kinderzolli. Info „

Öffnungszeiten: Mai–August tägl. 8–18.30 Uhr Eintritt: Erw. 18 CHF, Kinder 7 CHF www.zoobasel.ch

t ANZEIGE

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 016


f ü r d e n S o mme r

TTii tte e llt t h eema ma t ANZEIGEN

Flugshows im Vogelpark Steinen

Foto: © Vogelpark Steinen

In Filmen ist es meist kein gutes Zeichen, wenn die Adler anfangen, über dem Kopf des Protagonisten – der dabei meist in der Wüste gestrandet ist – zu kreisen. Im Vogelpark Steinen ist das hingegen das Zeichen, dass die Flugshow begonnen hat. Täglich werden in der Falknerei des Parks um 11 und 15 Uhr Adler, Falken und Eulen vorgeführt, so dass die Zuschauer die Vögel aus nächster Nähe bewundern können. Danach geht es zur moderierten Berberaffen-Fütterung. Doch auch, wer auf eigene Faust durch den Vogelpark bei Lörrach streift, kann einiges entdecken, wie etwa im Sittich-, Känguru- oder Kronenkranichgehege. Die heimische Vogelwelt können die Besucher im großen Vogelkundehaus kennenlernen. An schönen Sommertagen laden die acht Grillplätze des Parks zum Verweilen ein, und eiskaltes Vergnügen gibt es in der Wassertretanlage mit frischem Quellwasser.

Info Öffnungszeiten: tägl. 10 – 17 Uhr, Eintritt: Erw. 17 Euro / Kinder 8,50 Euro www.vogelpark-steinen.de

wuchs die Bewohner auf Trab hält. Nach den Dschelada-Geburten im Dezember, Februar, April und Mai leben nun erstmals 50 dieser „Blutbrustpaviane“ in der AfrikaLandschaft. Die Wilhelma betreut damit die größte Gruppe in einem Zoo weltweit. Dazu gesellen sich die vier Lämmer der Mähnenspringer, die bereits über Stock und Stein gehen. Zwischen, auf und unter den emporragenden Felsen kauern zudem die Klippschliefer, die kleinen Verwandten der Elefanten. Bei trockenem Wetter ist das Zusammenspiel der drei Tierarten sehr gut mitzuerleben. Die jungen Affen sind in ihrem Übermut kaum zu bändigen. Die Jüngsten werden von ihren Müttern am Schwanz „an der kurzen Leine gehalten“. Die Halbstarken jagen sich mit akrobatischen Einlagen über die Baumstämme, reiten auf dem Rücken der Mähnenspringer und klettern an deren imposanten Hörnern. Das größte Spektakel der vielleicht lebhaftesten Tiergemeinschaft des Zoos herrscht bei der öffentlichen Fütterung. Montags bis freitags werfen die Pfleger den Dscheladas um 11.30 Uhr Äpfel zu. Die Affen fangen sie auf den Hinterbeinen stehend aus der Luft. Danach beantworten die Pfleger Fragen von Besuchern. Info „

Öffnungszeiten bis Ende August: 8.15 – 20 Uhr (letzter Einlass: 18 Uhr) Eintritt: Erw. 17 Euro / Kinder 8,50 Euro www.wilhelma.de

Afrika-WG in der Wilhelma Afrika liegt einen 14-stündigen Flug entfernt – oder eine zweistündige Autofahrt. Denn in der Wilhelma Stuttgart lädt eine lebhafte Afrika-WG zum Besuch ein: Hier leben Affen, Mähnenspringer und Klippschliefer zusammen auf einer Felsenanlage. Ruhe kehrt in dieser Wohngemeinschaft selten ein, vor allem, da gerade NachJ u n i / J U l i 2 016

Foto: © Wilhelma Stuttgart

www.findefuchs.de

15


T i te lt h ema

Au s f l u g s z i e l e

Vielseitige Welt der Museen Zeit für Muße ohne Muss

Foto: © Ecomusée d’Alsace

D

ass ein Museumsbesuch alles andere als steril und trocken sein muss, zeigen die vielen innovativen Ausstellungen, die in den regionalen Häusern – nicht nur – zu sehen sind. Oft heißt es geV o n Re i n h o l d W a g n e r „

radezu auffordernd: „Anfassen und Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht.“ Vor allem bei altersgerechten Führungen und

Sonderveranstaltungen, aber auch in speziellen Spielebereichen, Workshops und anderen museumspädagogischen Angeboten finden Familien mit Kindern reichlich Platz und Gelegenheit, aktiv zu werden. So macht der Museumsbesuch erst richtig Spaß und das erworbene Wissen bleibt auch länger hängen. B. Zettis findefuchs-Autor Reinhold Wagner hat sich in der Region umgesehen, wo es sich lohnt, mehr als nur einen Blick reinzuwerfen.

MiMa Museum Oberwolfach Das Museum für Mineralien und Mathematik (MiMa) in Oberwolfach stellt eine einzigartige Verbindung her zwischen den beiden Welten der Mineralogie und der Mathematik. So fern sich diese Themen scheinen, so viel haben sie doch gemeinsam. Allein Struktur und Aufbau der Mineralien richten sich verblüffend exakt nach den Vorgaben geometrischer Formen. Und diese wiederum lassen sich mathematisch berechnen und darstellen.

t ANZEIGEN

16

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 016


f ü r d e n S o mme r

TTii tte e llt t h eema ma t ANZEIGEN

Fotos: © Rheinhold Wagner

Info „

Römermuseum Heitersheim In der historischen Römervilla in Heitersheim lernen Kinder und Jugendliche in Workshops spielerisch und gestalterisch den Alltag der Römer kennen. Unter fachkundiger Anleitung werden Münzen geprägt, Mosaike gelegt, Fibeln gefertigt, Wachstafeln beschrieben oder alte Brettspiele und traditionelle Instrumente zusammengebaut und gemeinsam ausprobiert. Der Eintritt ins Museum ist frei. Montag ist Ruhetag. Info „

www.heitersheim.de/roemermuseumvilla-urbana.html

Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Im Deutschen Uhrenmuseum in Furtwangen dreht sich aktuell alles um das 100-jährige Bestehen der Sommerzeit. Da können Kinder ab sechs Jahren in einem Workshop ihre eigene Sonnenuhr bauen – inklusive Sommerzeit-Skala, versteht sich. Und vom 5. Juli bis zum 6. September heißt es an jedem Dienstag „Uhren basteln frei nach Laune und Fantasie“. Auch Kuckucksflöten stehen alternativ zur Wahl. Info „

www.deutsches-uhrenmuseum.de

Foto: © Deutsches Uhrenmuseum

Aber trocken geht es in dem Zusammenschluss des Mathematischen Forschungsinstituts Oberwolfach und des Vereins der Freunde von Mineralien und Bergbau Oberwolfach bei Weitem nicht zu. Das interaktive Museum beeindruckt nicht nur mit seiner größten Sammlung an Mineralien und Bergbauzeugnissen aus dem Schwarzwald, sondern zeigt auch ein maßstabsgetreues Modell der Grube „Clara“, der letzten noch immer in Betrieb befindlichen Bergbaugrube des Schwarzwalds. Es zeigt, wie ein Berg systematisch in Ebenen eingeteilt, unterhöhlt und erschlossen werden kann. Und das, ohne dass man an der Oberfläche etwas davon mitbekommt. Große und kleine Brocken abgebauter Mineralien, unter Schwarzlicht leuchtende Steine, Einblicke in die Arbeitstechniken unter Tage – damals im Mittelalter und heute –, das alles macht den Besuch des Museums spannend und unterhaltsam. Doch es geht eben nicht nur unter Tage: Gleich nebenan entführt eine weitere Ausstellung in die faszinierende Welt der Mathematik. Hier werden interaktive Simulationen gezeigt und mathematische Rätsel gelöst. Ein Vortrag des amerikanischen Mathematikers Dr. Jeff Weeks am 3. Juni um 19 Uhr nimmt Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren mit auf eine imaginäre Reise ins Weltall. Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten, der Eintritt ist frei. Das Museum bietet auch Führungen für Gruppen und Schulklassen an und hält auf seiner Internetseite einen Audioguide für Kinder und Erwachsene zum Herunterladen und Mitführen bereit.

www.mima.museum

J u n i / J U l i 2 016

www.findefuchs.de

17


T i te lt h ema

Au s f l u g s z i e l e Märchen und mehr auf Schloss Neuenbürg

Foto: © Ecomusée d’Alsace

Ecomusée d‘Alsace Das Ecomusée d‘Alsace zeigt aktuell eine Sonderausstellung zum Thema „Brauereikunst damals und heute“. „Mehr Grips nutzen, um weniger Rohmaterial zu verbrauchen“ lautet die Devise der Ausstellung „Matière Grise – Grips“, die unter anderem der Frage nach der Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe nachgeht und alternative Baustoffe miteinander vergleicht. Die weitere Reise durch das Muse-

um lässt längst vergangene und teils vergessene Zeiten wieder auferstehen. Und auch ein Ausflug in den benachbarten Park des Kleinen Prinzen lässt sich dank des neu eingeführten Kombi-Angebots und des frisch angelegten Verbindungswegs wunderbar miteinander koppeln.

Mit der Sonderausstellung „Scheherazade erzählt. Märchen aus 1001 Nacht“ weht ein Hauch von Orient durch die alten Gemäuer von Schloss Neuenbürg bei Pforzheim. Rund 130 historische Landkarten, Märchenillustrationen des 19. und 20. Jahrhunderts und aufwändig gestaltete Bücher nehmen die Besucher mit auf eine märchenhafte Reise in den Orient. Ein duftender Gewürzbazar, eine orientalische Leseecke und der Silhouettenfilm „Die Abenteuer des Prinz Achmed“ ergänzen die Schau. Am Sonntag, 5. Juni um 16 Uhr werden Teppichmärchen und orientalisches Gebäck zum Tee gereicht. Am Samstag, 11. Juni wird ein Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren zum Thema geboten. Als Aladin und Jasmin verkleidet geht es durch die Ausstellung. Es wird ein Märchen erzählt, und es werden gemeinsam kleine orientalische Kostbarkeiten für Zuhause hergestellt. Am Sonntag, 19. Juni ist Schlosserlebnistag.

Info „

Info „

Foto: © Florentin Havet

www.ecomusee-alsace.fr

www.schloss-neuenbuerg.de

t ANZEIGE

18

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 016


vag

U n te r we g s m i t BT u B eam hn i tse l&t h a

Mit Kela und Uku zurück nach Upsyla Das Schülererlebnisheft der VAG macht Kinder fit für den Nahverkehr

D

er Freiburger Nahverkehr ist eines der wichtigsten Verkehrsmittel für Kinder. Mit Bus und Bahn können sie alles leicht erreichen und sind sicher unterwegs. Trotzdem ist das Liniennetz oft nicht leicht zu durchschauen: Wie liest man einen Fahrplan? Was fährt in Freiburg? Wo

V o n Va l é r i e B a u ma n n s „

kauft man einen Fahrschein? Warum sind öffentliche Verkehrsmittel so umweltfreundlich? Das Schülererlebnisheft der Freiburger Verkehrs AG (VAG) „Mit Bus und Bahn nach Upsyla“ erklärt ausführlich und spielerisch, wie das Ganze funktioniert.

Foto/Illustrationen: © VAG

J u n i / J U l i 2 015

Sie leben auf dem Planeten Upsyla, der etwa 300 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Uku sieht aus wie ein grasgrünes Gummibärchen mit Zähnen, und Kela ist ein knallroter Punkt mit großen Glubschaugen. Die beiden Außerirdischen sind durch ein schwarzes Loch in Freiburg gelandet und wollen nun wieder zurück nach Hause – und das mit Bus und Bahn. Zuhause reisen die Zwei nämlich auch auf sogenannten Upsys und kennen sich demnach mit Fortbewegungsmitteln ganz gut aus. Im VAG-Schülerheft dreht sich alles um ihre Heimreise. Dabei sind sie auf die Hilfe der Freiburger Schüler angewiesen, die Fragen rund um den Nahverkehr beantworten müssen. Mit welcher Karte kannst du vier Freunde mitnehmen? Wie viele Tarifzonen gibt es im RVF? Was passiert, wenn man ohne Fahrschein fährt? Wer die Fragen richtig beantwortet, kann Schwungteile sammeln, mit denen sich Kela und Uku wieder auf ihren Heimplaneten beamen können. „Die Schüler können so spielerisch lernen, den Öffentlichen Nahverkehr zu erkunden“, erklärt Ute Stephan vom Jugendmarketing der VAG. Los geht’s mit der Frage „Wo geht’s lang?“: Hier wird das VAG-Liniennetz erklärt. Die Schüler finden dort die Fahrtstrecken aller Stadtbahnund Buslinien sowie alle Haltestellen. Alle fünf Stadtbahnlinien haben jeweils eine feste Farbe und können nicht verwechselt werden. Auch die Umsteigemöglichkeiten und andere Eigenschaften an den einzelnen Haltestellen sind mit besonderen Symbolen gekennzeichnet. Weiter geht’s mit dem Kapitel „Wie kommen wir mit?“. Hier bekommen die Schüler www.findefuchs.de

Infos darüber, welche Angaben auf einem Haltestellenschild stehen, wie man einen Fahrplan richtig liest und wie man die Fahrscheine an den neuen Fahrkartenautomaten mit Touchscreen kaufen kann. Im Kapitel „Was fährt denn hier?“ erfahren die jungen Pendler alles rund um den großen Fuhrpark der VAG. Dazu gehört auch die neue Straßenbahn Urbos 100, die 2015 in Betrieb genommen wurde. Der Urbos ist 42 Meter lang und bietet Platz für 241 Fahrgäste. Im Themenbereich „Gut für Umwelt und Klima“ lernen Uku und Kela, warum das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem und umweltfreundlich ist. In Freiburg fahren nämlich alle Straßenbahnen mit klimafreundlich erzeugtem Storm aus Wind-, Wasserkraft und Sonnenenergie. Und auf den Dächern der Haltestellen sind Solaranlagen installiert, die Wärme erzeugen. Damit sich Kela und Uku noch besser im Liniennetzplan zurechtfinden, gibt es den VAG Kinderfahrplan. Wo ist ein Spielplatz in der Nähe? Was ist der schnellste Weg mit Bus und Bahn zur Schule? Welche KinderVeranstaltungen gibt es demnächst in Freiburg und wie komme ich dort am besten hin? Der Kinderfahrplan (www.kinderfahrplan.de) hilft weiter.

Info „

Bestellen können Lehrer das Schülererlebnisheft für die ganze Klasse kostenlos unter www.vag-freiburg.de/service oder per E-Mail an ute.stephan@vagfr.de

19


Spe c i a l

Le r n e n &

Foto: © pressfoto – freepik.com

Foto: © Tomizak /pixelio.de

Hier werden Sie geholfen Frühes Fördern und Lernen

A

ller Anfang ist bekanntlich schwer. Und in der Schule treffen die unterschiedlichsten Lerntypen aufeinander und betreten praktisch täglich Neuland. Da kann es manchmal sinnvoll sein, verschiedene Wege und Systeme auszuprobieren, V o n Re i n h o l d W a g n e r „

um herauszufinden, was für das Kind das Beste und Einprägsamste ist. Wir stellen hier einige Privatschulen und Fördereinrichtungen vor und geben Hinweise auf deren Konzepte und Besonderheiten.

20

Abrakadabra Spielsprachschule Die Abrakadabra Spielsprachschule Freiburg ist eine mobile Sprachschule, die ihre Türen im März 2016 geöffnet hat. Das Angebot umfasst die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch und ermöglicht Kindern ab drei Jahren das spielerische Erlernen einer oder mehrerer Fremdsprachen. Nach dem Immersionsprinzip und der ganzheitlichen Sprachlehrmethode „Total Physical Response“ wird Fremdsprache nicht als Objekt, sondern als Instrument angesehen. Die Kinder reisen mit den Spielleitern in ein fremdes Land, in dem nur dessen Landeswww.findefuchs.de

sprache gesprochen wird. Sie spielen, malen, basteln und singen – alles in der fremden Sprache und Kultur. Zu den Angeboten der Sprachschule zählen außerdem die Vorbereitung für den Besuch einer Europaschule, Nachhilfe in Fremdsprachen und Einzelunterricht. In den Sommerferien werden erstmals Daycamps auf Deutsch und Englisch angeboten. Das Konzept ist flexibel und lässt daher individuelle Lösungen nach Absprache zu. Der monatliche Beitrag für einen Gruppenkurs beträgt 42,90 Euro für einen einmal wöchentlich und 69,90 Euro für einen zweimal J u n i / J u l i 2 016


Fö r d e r n

T i t eSpe l t hc e imaal

wöchentlich stattfindenden Kurs. Garantiert wird eine feste Anzahl von Spielsprachstunden, ausgefallene Stunden werden am Ende der Kurslaufzeit kostenfrei nachgeholt. Auf Wunsch werden Kurse auch zu Hause angeboten.

t ANZEIGEN

Info „

Abrakadabra Sprachschule, Unteres Metzgerle 8, 79112 Freiburg Tel.: 0 76 64/405 14 57, www.spielsprachschule.com

Brile Der Arbeitskreis Brile setzt sich aus überwiegend freiberuflich tätigen Lerntherapeutinnen zusammen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Kinder und Jugendliche mit Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS), Rechenschwäche (Dyskalkulie) oder Aufmerksamkeitsstörung (ADS) zu beraten und zu unterstützen. Der Unterricht findet überwiegend in Einzelsituation oder in homogenen Kleinstgruppen statt. Regelmäßiger Austausch und Erwerb von Zusatzqualifikationen durch die rund 40 Mitglieder gewährleisten eine stets aktuelle, kompetente und individuelle Förderung. Info „

Brile Waldkirch, Katarina Petrovic, Tel.: 0 76 81 /68 29 Brile Emmendingen-Kollmarsreute Anne Vornholt-Bahmann, Tel.: 0 76 41 /57 47 30 Weitere Praxen im Raum Freiburg, Breisach, Kirchzarten und Müllheim www.brile.de

FreyBildung Zwischen Achern, Schiltach und Müllheim an mehr als 80 Orten leistet FreyBildung für alle Fächer und Klassen „Unterricht auf höchstem Niveau bei größter Flexibilität“. Die von Siegmund Frey gegründete freie Einrichtung fördert gezielt LRS- und Dyskalkulie-Schüler in kleinen Gruppen und im Einzelunterricht. Auch Fremdsprachen gehören mit zum Angebot. Um einen motivierenden und attraktiven Unterricht zu gewährleisten, finden regelmäßig Lehrkrafttreffen zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung statt. So wichtig wie der Unterricht ist auch die individuelle Konzentrationsförderung. Info „

FreyBildung, Siegmund Frey Tel.: 0 76 42 /492 90, www.hsl.schule

t ANZEIGEN

J u n i / J U l i 2 016

Foto: © Dieter Schütz/pixelio.de

www.findefuchs.de

21


Spe c i a l

Seit 35 Jahren dreht sich bei Zoo Burkart alles rund ums Tier. Dabei bietet das ZooFachgeschäft in altersgerechten Führungen tiefe Einblicke in die Tierwelt, ermöglicht Zugang und Nähe zu Tieren und stattet Kindergärten und Schulen individuell abgestimmte Besuche ab. In Workshops lernen Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit den unterschiedlichsten Tierarten – vom Hund bis zum Aquarienbewohner. Pädagogen können sich entsprechendes Material für ihren Unterricht ausleihen – vom bewohnten Terrarium oder Aquarium über Schlangenhäute und Tierskelette bis hin zum besonderes beliebten Ameisenhotel ist alles dabei. Ein mobiler Streichelzoo für drinnen oder draußen findet den Weg in jede gewünschte Einrichtung. Damit werden Schulen und Kindergärten, aber auch Heime und Praxen zu tierisch-sozialen Erlebniswelten. Info „

Zoohaus Burkart, Lörracher Straße 14, Freiburg Tel.: 07 61 /590 11 40, www.zoo-burkart.de

Heimschule St. Landolin In einem Park am Ortsrand Ettenheims liegt die Heimschule St. Landolin. Die staatlich anerkannte, katholische Privatschule steht unter Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg, unterrichtet Schüler in fünf Schularten und dient als Internat für Jungen und Mädchen. Die Jugendlichen wohnen – nach Geschlechtern getrennt – in Zwei- und Dreibettzimmern. Zum Unterricht treffen sie sich in altershomogenen Gruppen mit je zwölf Schülern. Daneben gibt es ein umfangreiches Freizeitangebot. Am 3. Juni um 19 Uhr zeigt die Musical-AG das Schulmusical „Beste Feinde – oder warum nicht immer alles so ist, wie es scheint“. Info „

Heimschule St. Landolin Prälat-Schofer-Straße 1, 77955 Ettenheim Tel.: 0 78 22 /89 28-400, www.hsl.schule

Maria Montessori-Schule Seit fast 20 Jahren arbeitet die Maria Montessori-Grundschule inklusiv, seit 2000 ist sie staatlich anerkannt. Ein interdisziplinäres Team verbindet die Pädagogik Montessoris mit den Bildungsplänen des Landes. Im Zentrum der altersgemischten Familienklassen stehen die individuelle Begleitung, detaillierte Rückmeldungen an Eltern und Kind und ein wertschätzender Umgang mit Unterschiedlichkeit. Ganzheitlich orientiertes Lernen unterstützt die Schüler in ihrer Entwicklung zu individuellen, selbstständigen Persönlichkeiten. Das Angebot kann durch Nachmittagsbetreuung ergänzt werden.

Info „

Maria Montessori-Schule Günterstalstraße 72, 79100 Freiburg Tel.: 07 61 /707 9 71, www.montessori-schule-freiburg.de

Paula Fürst Schule

Foto: © Paula Fürst Schule

Foto: © Zoo Burkart

Zoo Burkart

Le r n e n & Fö r d e r n

Als einzügiger Privatschulverbund mit Ganztagsbetreuung besteht die Paula Fürst Schule aus staatlich anerkannter Grundschule, Realschule und Gymnasialer Oberstufe. Im Jahr 2013 wurde die Gemeinschaftsschule eingeführt. Diese eigenständige Schulart umfasst alle Bildungsniveaus und Schulabschlüsse bis hin zum Abitur. Das reformpädagogisch orientierte Konzept stellt eigenverantwortliches und selbstständiges Lernen in den Mittelpunkt. Dabei wird der Fachunterricht ergänzt durch ein Lernlabor und projektorientiertes Arbeiten. Am 9. Juni findet von 16 bis 19 Uhr in der Basler Straße 61 ein Info-Nachmittag für die Gymnasiale Oberstufe statt. Info „

Paula Fürst Schule, Helligestr. 2, 79100 Freiburg Tel.: 07 61 /888 57 05-0 www.paula-fuerst-schule.de

t ANZEIGE

22

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 016


S o z i a lve r s i c h e r u n g

Fam i l i e n ba n . d e TGi treelitfh t eau f ma

„Nicht jammern sondern klagen“ Jürgen Borchert über ungerechte Sozialbeiträge für Familien

D

as Sozialsystem in Deutschland benachteiligt Familien, indem sie viel stärker zur Kasse gebeten werden als Kinderlose. Das kritisiert der ehemalige Sozialrichter Jürgen Borchert. 2001 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Eltern verfassungswidrig belastet werden,

V o n C h r i s t i n a Ste fa n o u , „

E lte r n z e i t u n g L u f tba l l o n

weil der Erziehungsbeitrag nicht berücksichtigt wird. Der Gesetzgeber wurde verpflichtet, auch die Kranken- und Rentenversicherung auf die Frage der Familiengerechtigkeit hin zu prüfen. Geprüft wurde jedoch nie wirklich. Borchert fordert eine grundlegende Reform der Sozialpolitik. Er erläutert, warum sie nach seiner Ansicht ungerecht ist und was Familien dagegen tun können.

Herr Borchert, was muten wir unseren Kindern zu? Wovon können sie einmal leben, wenn sie ins Rentenalter kommen? Ob man es will oder nicht: Jeder, der aufhört zu arbeiten, lebt unweigerlich von dem, was die Nachwuchsgeneration herstellt und ihm abgibt. Und wer selbst keine Kinder hat, lebt eben auf Kosten der Kinder anderer Leute. Unsere Kinder müssen also zuerst selbst einmal Kinder haben und dafür sorgen, dass diese gut ausgebildet werden. Tatsächlich aber schrumpft seit 1965 jede Nachwuchsgeneration in Deutschland. Hinzu kommt, dass wir die Bildung und Infrastruktur haben verkommen lassen. Alles in allem muss man also feststellen, dass unser gegenwärtiger Wohlstand auf wirtschaftlichem und sozialem Raubbau beruht. Sie sagen, Familien mit Kindern werden in punkto Sozialversicherung im Vergleich zu Kinderlosen benachteiligt. Wieso ist das so? Arbeitnehmer mit Kindern werden regelrecht deklassiert: Löhne sind Markteinkommen und es ist egal, wie viele Mäuler davon zu stopfen sind. Das riesige Sozialversicherungssystem wird vor allem von Familien finanziert. Die Beiträge sind eins zu eins an die Löhne gekoppelt, und von Familien verlangt der Staat dieselben Beiträge wie von Kinderlosen. Der Erziehungsbeitrag, den Familien mit Kindern zusätzlich J u n i / J U l i 2 016

Foto: © BilderBox.com

leisten, wird nicht berücksichtigt. Übrigens benachteiligt auch das Steuersystem Familien, denn der Löwenanteil der Steuereinnahmen stammt aus den Verbrauchsteuern. Die Familien, die ja zwangsläufig mehr verbrauchen als Singles, sind also härter belastet als Nichtfamilien. Sogar das Bundesverfassungsgericht hat die Benachteiligung von Familien als verfassungswidrig bezeichnet. Wieso ändert sich trotzdem nichts? Weil in nur 20 Prozent der Haushalte unterhaltsberechtigte Kinder leben. 80 Prozent der Haushalte und Wähler sind in diesem Sinne kinderlos. Dazu zählen übrigens auch Haushalte mit mittlerweile erwachsenen Kindern. Deshalb vertraut die Politik immer wieder darauf, dass das Bundesverfassungsgericht sich zurückhält. Sie haben kürzlich in einem Interview gesagt: „In Deutschland wird es zappenduster.“ Was läuft schief? Deutschland hält einen bizarren Weltrekord, nämlich die doppelte Kinderarmut. Unglaublich, aber wahr ist, dass sich von 1965 bis heute die Geburtenzahlen halbiert haben. Gleichzeitig ist der Anteil der Kinder in Familien, die Sozialhilfe oder Hartz IV beziehen, um das 16-fache gestiegen. Ständiger ökonomischer www.findefuchs.de

Stress im Elternhaus oder sogar Armut trifft die Kinder am härtesten und beschädigt ihre Bildungschancen nachhaltig. Heute schon ist jedes dritte Kind bei der Einschulung entwicklungsgestört oder verhaltensauffällig, und jedes vierte verlässt die Schule ohne Beherrschung der elementaren Kulturtechniken des Lesens, Schreibens und Rechnens. Für das Jahr 2030 bedeutet das, dass wir zusätzlich zu den über 1,2 Millionen Neurentnern auch noch 200.000 junge Leute mitversorgen müssen, die für den Arbeitsmarkt ausfallen. Am Ende bleiben pro Jahrgang nur noch 400.000 junge Menschen übrig, die die Rentner und alle anderen Soziallasten stemmen müssen.

wa s t u n ? Die Kampagne www.elternklagen.de setzt sich für mehr Familiengerechtigkeit ein. Der Antrag zur Beitragsreduzierung kann auf der Homepage kostenlos heruntergeladen werden.

Familienban.de Familienban.de ist ein Zusammenschluss 29 regionaler Familienmagazine deutschlandweit, dem auch B. Zettis findefuchs angehört. Unter dem Stichwort „Familienban.de greift auf“ widmet sich das Netzwerk in unregelmäßigen Abständen familienrelevanten Themen.

23


Medien

Kino

Tierische Freunde und freundliche Riesen im Kino

Fotos: © STUDIOCANAL GMBH

Fotos: © 2016 Constantin Film Verleih GmbH

Fantastische Abenteuer in der Großstadt und auf dem Bauernhof

Keine Chance für Horst von Borst Franz von Hahn, Johnny Mauser und Schwein Waldemar sind alte Bekannte: Wer kennt sie nicht, die drei Freunde aus Mullewapp, die sich mit ihrem alten Fahrrad in halsbrecherische Abenteuer stürzen und über die es schon einige Bücher und auch Filme gibt. In ihrem neuen Abenteuer bekommen sie es mit einem Schurken zu tun, der nicht nur die Überraschungs-Geburtstagstorte für Schwein Waldemar auffressen will, sondern ganz Mullewapp in Gefahr bringt: Horst von Borst, das betrügerische Wildschwein. Er ist mit drei Gehilfen gerade dabei, auf einer idyllischen Waldlichtung einen Bienenstock zu klauen, als die Fledermaus – die für ihn Luftaufklärung betreibt – ihm die tolle Neuigkeit von der bevorstehenden Geburtstagsparty samt riesiger, sahniger Geburtstagstorte meldet. Und da Franz, Johnny und Waldemar mit ihrem Fahrrad gerade in der Nähe sind – um Letzteren nach dem Motto „Waldluft vertreibt Tortenduft“ vom bevorste-

24

henden Schmaus abzulenken –, setzt Horst einen hinterhältigen Plan in die Tat um: Mit Hilfe der Fledermaus verwickelt er die Freunde in einen Unfall und täuscht vor, dabei verletzt worden zu sein. Sie nehmen ihn mit nach Mullewapp, um ihn gesund zu pflegen – und geraten in ein Intrigenspiel, das sie zwar nicht Kopf und Kragen, aber doch beinahe die Heimat kostet: Horst von Borst gelingt es nämlich, sie alle aus dem Dorf zu vertreiben. Doch sie entwickeln einen aberwitzigen Plan, gegen den der Gauner keine Chance hat. Ein wunderbar schräges, witziges Abenteuer mit Happy End. ewei

Mullewapp Deutschland, Luxemburg 2016 Regie: Tony Loeser & Theresa Strozyk Animationsfilm, mit den Stimmen von Axel Prahl, Ralf Schmitz, Christian Ulmen u.a. Verleih: Studiocanal Laufzeit: 79 Minuten Kinostart: 14. Juli 2016

Traumjagd auf Riesenprobleme Die Geisterstunde beginnt nicht um 24 Uhr, sondern um 3 Uhr morgens! Waisenkind Sophie weiß das schon lange: Seit sie in einem Londoner Kinderheim lebt, kann sie nicht mehr einschlafen – und geht deshalb Nacht für Nacht auf Streifzug durch die Nachbarschaft. Und hat dabei eine Menge seltsamer, geradezu magischer Begegnungen. Eines Morgens beobachtet sie, wie eine gigantisch große Gestalt eine umgefallene Mülltonne wieder aufstellt. Und bevor sie sich noch über deren Ausmaße wundern kann, wird sie von dem fremden, ungefähr sieben Meter großen Mann gepackt und ins Reich der Riesen verschleppt. Doch der geheimnisvolle Riese will ihr nichts Böses: Er ist nämlich ein BFG – ein Big Friendly Giant, ein freundlicher Riese, der in seiner Riesenwelt ebenso Außenseiter ist wie die traumgläubige Sophie in ihrer. Und der in ihr somit die geeignete, lange gesuchte Begleiterin für seine Traumjagden gefunden hat.

www.findefuchs.de

Bald entsteht eine enge Freundschaft zwischen Sophie und BFG. Zugleich ängstlich und mutig gehen sie gemeinsam durch dick und dünn, erleben aufregende Abenteuer, tauchen in fabelhafte Welten – und schmieden einen Plan, wie sie die anderen, viel größeren, wüsten und menschenfressenden Riesen ausschalten können. Und dieser Plan hat mit dem Buckingham Palace und der Königin von England zu tun … Ein Filmerlebnis wie pure Magie. Steven Spielbergs Verfilmung von Roald Dahls zauberhafter Geschichte über eine unkonventionelle Freundschaft ist beste und spannende Familien-Unterhaltung. ewei

Big Friendly Giant USA, GB 2016 Regie: Steven Spielberg Darsteller, Mark Rylance, Ruby Barnhill, Penelope Wilton u.a. Verleih: Constantin Film Laufzeit: 115 Minuten Kinostart: 21. Juli 2016

J u n i / J u l i 2 016



Medien

B ü ch e r

Onno & Ontje Plötzlich allerdickste Freunde

Sechs Langbärte

Wenn mein Mond deine Sonne wäre

Das Museum der Weltkulturen

Buchbesprechung von Erika Weisser

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Buchbesprechung von Tanja Bruckert

Buchbesprechung von Erika Weisser

Thomas Spüringer & Matthias Dernbach Verlag: Coppenath, 2016 Alter: ab 3 Jahren Preis: 12,99 Euro Seitenzahl: 32

Mar Pavón, Vitali Konstantinov Verlag: Aladin, 2015 Alter: ab 5 Jahren Preis: 14,90 Euro Seitenzahl: 40

Andreas Steinhöfel Verlag: Carlsen, 2015 Alter: ab 8 Jahren Preis: 16,99 Euro Seitenzahl: 80 + CD

Richard Wilkinson & Jo Nelson Verlag: Prestel 2015 Alter: ab 9 Jahren Preis: 24,99 Euro Seitenzahl: 112

Keine ruhige Minute Onno mag keinen Trubel. Er liebt es, allein zu sein, tagelang mit niemandem zu reden, aufs Meer. zu schauen Deshalb ist er Fischer geworden, vor Jahren mit seiner Frau Olga, der Ziege Zieglinde und der Gans Ganslieb auf eine Insel im Wattenmeer gezogen. Hier kann Onno stundenlang das Wasser, die Möwen und die Meeresbewohner beobachten – und wenn ihm Olgas, Zieglindes und Gansliebs Gesellschaft zu viel wird, dann fährt er eben zum Fischen hinaus. Als er eines Tages seekrank wird und nicht mehr in die Einsamkeit flüchten kann, ist das für ihn eine ziemliche Katastrophe: Olga redet gern – und es gibt nur noch Gemüse zu essen. Zu seiner großen Erleichterung übernimmt seine Frau den Fischerjob – und er ist endlich wieder allein. Bis ein halb ertrunkenes seltsames Tier angeschwemmt wird, das er zunächst für eine Robbe hält. Und das sich als quicklebendiger Quälgeist erweist, der sich so gnadenlos an Onnos Fersen heftet, dass er keine ruhige Minute mehr hat. Mit allen Mitteln versucht er, das zutrauliche Tierchen loszuwerden – und will es plötzlich nicht mehr missen. Ein wunderschönes Bilder- und Vorlesebuch über das Glück der Freundschaft. 26

Finstere Gestalten Mit Geweihen im Zulderhaar und wilden Mähnen im Gesicht, so stehen die sechs Langbärte in der Bäckerei, der Betrachter guckt über ihre Schulter auf Menschen mit schreckgeweiteten Augen, denen Croissants vor den offenen Mündern schweben. „Diese Langbärte führten bestimmt nichts Gutes im Schilde!“ steht da in fetter Schrift – man glaubt es sofort und auf der Stelle! Da beruhigt es auch nicht wirklich, dass diese Typen einfach nur sechs Brote kaufen und einer auf seinem Blütoziped davonbraust. Sind ja immer noch fünf übrig! Und die shoppen munter weiter: Von der Metzgerei geht’s in den Spielzeugladen, von da ins Kostümgeschäft und dann in die Buchhandlung – es werden Wurst, Luftballons und Clownsnasen gekauft, nach jeder Episode verabschiedet sich ein Langbart mit einem freundlichen „Bis später!“. Erzählt wird mit knackigen Strophen, bebildert mit surrealen Szenen voll witziger Details. Die Wirkung: Angst schwindet, Spannung steigt. Und natürlich ist am Ende alles ganz anders als gedacht ... Ein geniales Buch, das so raffiniert wie frech mit Fantasien und Vorurteilen spielt.

Flucht vor dem Vergessen

Eine wahre Fundgrube

Max hat Sehnsucht. Sehnsucht nach seinem Opa, der in einem Heim wohnt, weil er „nicht mehr alle Murmeln im Schälchen“ hat. So nennt es zumindest sein Großvater, wenn er immer mehr und mehr vergisst. Also packt Max einen Rucksack und entführt seinen Opa aus dem Heim. Zur Sommerwiese fahren sie, einem magischen Ort, an dem der Großvater die Großmutter zum ersten Mal geküsst hat. Ob sie mit ihrer Flucht wohl durchkommen? Andreas Steinhöfel erzählt einfühlsam, rührend und sehr poetisch von der Erfahrung eines Jungen, seinen geliebten Großvater an die Demenz zu verlieren. Das Buch entstand aus einem der Kinderkonzerte des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg. Seit 2010 schreiben bekannte Autoren regelmäßig Geschichten für die kindgerechten Konzerte. Dem Buch liegt daher eine CD bei – eingespielt vom Sinfonieorchester –, auf der sich die Erzählpassagen mit Ausschnitten von Sergej Prokofjews „Ein Sommertag“ und Georges Bizets „Jeux d’Enfants“ abwechseln – ein wunderschöner Zugang zur klassischen Musik.

Über die Zivilisation und Kultur der Alten Ägypter und Römer wissen wir einiges – nicht zuletzt durch eifrige Asterix-Lektüre Wir haben von Pyramiden, Pharaonen, Hieroglyphen gehört und wissen, dass die Römer einst weite Teile Europas und Nordafrikas beherrschten. Und fast ganz Gallien. Selbst in unserer Umgebung finden wir ihre Spuren – und die der Kelten: In der Rheinebene, im Dreisamtal und rund um den Belchen gibt es zahlreiche Hinweise auf ihre frühere Ansässigkeit. Wir kennen auch griechische Sagen, waren vielleicht schon einmal in Athen. Doch wissen wir, wer die Olmeken waren? Was die Levante ist, die zu den ältesten durchgängig bewohnten Gebieten der Welt zählt? Welche Rolle gerade diese Region für unsere Geschichte und unser heutiges kulturelles Selbstverständnis spielt? Wo und wann die Menschheitsgeschichte überhaupt ihren Anfang nahm? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden wir in diesem Buch, das wie ein richtiges Museum in verschiedene Säle aufgeteilt ist, in denen die Fundstücke früherer Völker und Epochen „ausgestellt“ und mit aufschlussreichen Erläuterungen versehen sind. Eine wahre Fundgrube – und Anregung für echte Museumsbesuche.

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 016


TTiitteelth lth M e deima en

C Ds t ANZEIGEN

Rolf Zuckowski und seine Freunde: Gute Laune – Gute Fahrt

Rapconte – Deutsch-französischer Märchenrap

CD-Besprechung von Tanja Bruckert

CD-Besprechung von Alena Kroker

Rolf Zuckowski Verlag: Universal Music Family Entertainment Alter: ab 3 Jahren Preis: 9,99 Euro Spieldauer: 47 Minuten

Zweierpasch Verlag: Rummelplatzmusik Alter: ab 0 Jahren Preis: 10 Euro Spieldauer: 40 Minuten

Kurzweilige Reisen

Märchenhaft

„Wann sind wir endlich da? Wann sind wir da? Wann ...“ Die Fahrt in die Ferien kann manchmal ganz schön lang – und nervenaufreibend – werden. Für Abwechslung und gute Stimmung auf der Autofahrt, der Bahnreise oder einfach zu Hause auf Balkonien will Rolf Zuckowskis neues Reiselieder-Album sorgen. Mit Liedern wie „Tage voller Glücksminuten“, „Wenn der Sommer kommt“ oder „Fröhlicher August“ kommt schon im Auto sommerliche Stimmung auf. Zuckowski ist als Textdichter und Komponist seit mehr als 35 Jahren musikalisch so nah am Familiengeschehen dran wie kein anderer. Für den „Vater der SchulwegHitparade“ gehört auch das Thema Verkehrssicherheit zu jeder Autofahrt dazu. Und so finden sich auf dem Album auch lehrreiche Stücke wie „Zebrastreifen“, „Rot und grün“ oder „Links und rechts“. Dank der Ohrwurmmelodien kann da bald die ganze Familie mitsingen – und zwar selbst das unmusikalischste Familienmitglied. Denn wie heißt es im Lied „Du kannst nicht singen?“: „Singst du auch nur auf einem Ton? Was macht das schon?“ Gewinnspiel: B. Zettis findefuchs verlost zwei CDs. Schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Zuckowski“ an gewinnspiel@findefuchs.de

Was versteckt sich hinter der Katze mit der Basecap? Es ist das neue Album der Hip-Hop-Band Zweierpasch. Hier dreht sich alles um die Welt der Sagen, Schlangen und Feen, denn die Zwillingsbrüder Felix und Till Neumann bringen die Gebrüder Grimm direkt ins Kinderzimmer – und das zweisprachig. Mit funky Hip-Hop-Beats haucht der deutsch-französische Sprechgesang Geschichten wie „Der Gestiefelte Kater“ fraîches Leben ein. Der Märchenrap ist eine coole Alternative, um einen Zugang zu Fremdsprachen und den schon etwas eingestaubten Kindermärchen zu bieten. Die rhythmischen Reime gehen ins eine Ohr rein – und bleiben darin! Alle sechs Songs sind auf der CD auch als reine Beats vorhanden: Zum Nachsingen wird also direkt eingeladen. Das hat pädagogisches Potential und so sind die Songtexte sowie zusätzliches Lehrmaterial für Schulklassen unter www.rapconte.blogspot.de zu finden. Wer weiß, vielleicht löst der gestiefelte Kater ja bald Iron Man & Co. als héros des Kinderzimmers ab? Denn wie heißt es bei den Brüdern aus Freiburg und Kehl so schön: „Yo die Katze ist cool.“

J u n i / J u l i 2 016

www.findefuchs.de

27


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

Foto: © Jochen Klenk

Die kleine Hexe am 9.7, 10.7, 15.7, 16.7 auf der Freilichtbühne, Ötigheim

Veranstaltungskalender Mittwoch

1.6.2016

Donnerstag

Bühne

Bühne

‌Kindheit

‌Kindheit

‌Theaterstück mit Texten von David Lindemann & Ensemble, für Kinder ab 10 Jahren ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 10 Uhr Info: www.marienbad.org

‌Der gestiefelte Kater

‌Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

Events ‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Bewegungsbaustelle

‌ it Bewegungsparcours, Kriechtunnel, Sprungturm m ‌Tennenbacher Platz, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌ orlesestunden für Kinder mit V Felizitas Lacher

‌Lustige & spannende Bilderbücher, für Kinder von 3-5 Jahren ‌Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 17.30 Uhr Info: www.mooswald.org

28

‌Kinder, raus in die Natur!

2.6.2016

‌ eranstaltung für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren V ‌Ökostation, Freiburg H 15 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de/

‌Aktiv in der Natur

‌Theaterstück mit Texten von David Lindemann & Ensemble, für Kinder ab 10 Jahren ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 20 Uhr Info: www.marienbad.org

Events ‌Schatzsuche im Stollen

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Workshops

‌Der Wald ist ein vielfältiger Lebensraum für Kinder. ‌Trimmpfad/Lebküchle, Nollingen H 14.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de

Workshops ‌STARKE BANDE – Gemeinsam durchs erste Babyjahr! ‌Workshop ‌Rennerstr. 4, Freiburg H 9.30 & 11.15 Uhr Info: www.elternwerden-elternsein.de

Samstag

‌Hüttenbau, Kinderküche, Kreativwerkstatt

4.6.2016

F‌ reizeitangebot für Kinder von 6-14 Jahren ‌Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de

Bühne ‌Madame Kratz – Monsieur Wolf

Events ‌Jugendaktionstag

d‌ er Freiburger Kinder- & Jugendzentren ‌Stadtgarten, Freiburg Info: www.hdb-freiburg.de

‌Der fliegende Kontrabass

‌Europäisches Kinder-Musik-Fest für Kinder ab 8 Jahren ‌Festspielhaus, Baden-Baden H 10 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Liebevoll, aber bestimmt Grenzen setzen ‌Tipps & Übungen für den Familienalltag ‌VHS im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Freiburg H 14 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Ein deutsch-französisches Theaterstück, ab 6 Jahren, auch um 12 Uhr ‌Stadtbibliothek, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cargo-theater.de

‌Aktiv in der Natur

‌Das namenlose Gespenst

‌Der gestiefelte Kater

‌Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

‌Schatzsuche im Stollen

‌Ein Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche, bis 23.12. ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10-16 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Siri vom Rande der Milchstraße

‌Arielle – die Meerjungfrau

‌45. Kinderspielzeugflohmarkt

Freitag

3.6.2016 Events

‌Neues Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

F‌ amilienmusical der Musical-Werkstatt ‌Tollhaus, Karlsruhe H 18 Uhr Info: www.tollhaus.de

www.findefuchs.de

‌Der Wald ist ein vielfältiger Lebensraum für Kinder ‌Trimmpfad/Lebküchle, Nollingen H 10 Uhr Info: www.rheinfelden.de

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌Großer Kinderspielzeugflohmarkt ‌Schlosswiese, Emmendingen H 9 Uhr Info: www.spielspirale.de

J u n i / J u l i 2 016


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Sonntag

5.6.2016 Bühne ‌Der gestiefelte Kater

‌Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

‌Tabaluga & Lilli

‌ ir machen RaBADz! – Kinderreihe ab 4 Jahren W ‌Kurhaus, Baden-Baden H 15 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

‌Honk & Hanna

‌Gastspiel für Kinder ab 3 Jahren ‌Zimmertheater, Rottweil H 16 Uhr Info: www.zimmertheater-rottweil.de

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

Montag

6.6.2016 Events ‌Familiennachmittag

u‌ nter dem Titel ‚Rätselhafte Masken & ihre Geschichten’, ab 5 Jahren ‌Museum Natur und Mensch, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/

Dienstag

7.6.2016 Events ‌Familienführung

‌Thema Meerjungfrauen im Schwarzwald ‌Museum Natur und Mensch, Freiburg H 19 Uhr Info: www.freiburg.de/

‌Murmelbahn

‌Die Baustelle Murmelbahn & die Möglichkeit, Murmeln zu filzen ‌Kinder- und Jugendhaus, Opfingen H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

Mittwoch

8.6.2016 Bühne ‌Hans im Glück

‌Der gestiefelte Kater

‌ ärchen-Theater für Kinder ab 4 Jahren M ‌TAM – Theater am Mühlenrain, Weil am Rhein H 16 Uhr Info: www.tam-weil.de

‌Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

Film

Events

‌KlexXi Sause

‌Premiere von „Einmal Mond und zurück“ ‌Cinemaxx, Freiburg H 15 Uhr Info: www.cinemaxx.de

Tom Sawyer

‌Spannender Abenteuerfilm für Kinder ab 10 Jahren. Zu Gast: Schauspieler Andreas Warmbrunn ‌Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

Events ‌Faszination Muskeln, Sehnen, Faszien ‌ er rastet, der rostet!, 11.2.-1.2.17 W ‌Anatomisches Museum, Basel Info: www.anatomie.unibas.ch

‌Workshop: Wunderland-Schattentheater k‌ ennst du die Figuren aus der Alice-Geschichte? ‌Spielzeugmuseum, Riehen H 14 Uhr Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch

‌Mittelalter auf dem Mundenhof“

‌ ittelalterlicher Erlebnistag für die ganze Familie M ‌Mundenhof, Freiburg H 11 Uhr Info: www.mundenhof.de

‌Brotbacken: Vom Korn zum Römerbrot ‌ rotproduktion für Familien & Kinder wie in B römischer Zeit, auch um 15 Uhr ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Die Bilderjagd im Museum

‌Eine Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren ‌Museum für Neue Kunst, Freiburg H 14 Uhr Info: http://www.freiburg.de/

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌‌Der fliegende Kontrabass

‌Europäisches Kinder-Musik-Fest für Kinder ab 8 Jahren ‌Festspielhaus, Baden-Baden H 17 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Le Brouhaharium – Haste Töne?

‌Klänge zum Hören, Sehen & Anfassen!, 22.9.-4.9.16 ‌Le Vaisseau, Straßburg H Uhr Info: www.levaisseau.com

J u n i / J u l i 2 016

‌Expedition Sonnensystem ‌Familienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Murmelbahn

‌Die Baustelle Murmelbahn & die Möglichkeit, Murmeln zu filzen ‌Feyel-Schule, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, B von 7-21 Jahren ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 17.30 Uhr Info: www.mooswald.org

‌‌Circus Of Illusions

‌Europas einziges reisendes Zauberzelt, 8.-12.6. ‌Eschholzpark, Freiburg H 20 Uhr Info: www.circus-of-illusions.de

Workshops ‌Kinder stärken – Selbstvertrauen & seelische Widerstandskraft fördern ‌Workshop ‌VHS im schwarzen Kloster, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.vhs-freiburg.de

‌Kess erziehen – weniger Stress, mehr Freude

‌Dieser lebensnahe Erziehungskurs unterstützt Eltern in ihrer Erziehungskompetenz ‌Ehe und Familie, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ehe-familie-freiburg.de

Donnerstag

9.6.2016 Events

‚‌Du bist ein echtes Wundertier‘ von Jeanette Randerath ‌ orlesezeit für Kinder ab 5 Jahren V ‌Stadtbibliothek, Rheinfelden H 15 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de

www.findefuchs.de

29


K ALENDER Vorlesen für Kinder

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E ‌Murmelbahn

‌Die Baustelle Murmelbahn & die Möglichkeit Murmeln zu filzen ‌Gerhart-Hauptmann-Schule H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌Hüttenbau, Kinderküche, Kreativwerkstatt

F‌ reizeitangebot für Kinder von 6-14 Jahren ‌Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de

‌Circus Of Illusions Foto: © tan4ikk/Fotolia.com

Lese-Insel Stadtbibliothek Rheinfelden

Do., 9. Juni, 15 Uhr

Wundertier Als die kleine Trottellumme an Land gespült wird, schließen sie schnell alle ins Herz – auch wenn sie etwas begriffsstutzig ist. Für Kinder ab fünf Jahren liest Jeanette Randerath aus dem Buch „Du bist ein echtes Wundertier“. Die nächste Vorlesezeit für Kinder ist am 23. Juni, 15 Uhr. Martina Baumbach liest hier aus „Jetzt trau ich mich“. Der Eintritt ist frei. Info: www.rheinfelden.de

Ritterspiele

‌Europas einziges reisendes Zauberzelt, 8.-12.6. ‌Eschholzpark, Freiburg H 20 Uhr Info: www.circus-of-illusions.de

‌Schatzsuche im Stollen

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌Du bist ein echtes Wundertier von Jeanette Randerath ‌Lese-Insel. Vorlesezeit für Kinder ab 5 Jahre. ‌Kinderinsel der Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) H 15 Uhr Info: www.rheinfelden.de

Workshops Kindliche Sexualentwicklung begleiten F‌ ür Eltern von Kindern zwischen 2 & 6 Jahren ‌Ehe & Familie, Talstr. 29, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ehe-familie-freiburg.de

‌Freitag

Horb am Neckar

Fr., 17. Juni, 10 Uhr

Mittelalter-Fest In den Straßen von Horb tummeln sich Händler und Handwerker in historischen Gewändern. Überall treiben Gaukler und Spielleute ihr Unwesen und verwandeln die Ritterspiele in ein ausgelassenes Spektakel. Zum 20-jährigen Jubiläum am dritten Juni-Wochenende kommt der Bund oberschwäbischer Landsknechte nach Horb, um dort drei Tage mit 100 Zelten zu lagern. Info: www.ritterspiele.com

‌Madame Kratz – Monsieur Wolf ‌Ein deutsch-französisches Theaterstück, ab 6 Jahren, auch um 12 Uhr ‌Stadtbibliothek, Freiburg H 15 Uhr Info: www.cargo-theater.de

Events ‌Siri vom Rande der Milchstraße ‌Neues Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Wir verlosen 3x1 Karten. Schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Ritterspiele“ an gewinnspiel@findefuchs.de

30

Samstag

‌Europas einziges reisendes Zauberzelt, 8.-12.6. ‌Eschholzpark, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.circus-of-illusions.de

‌Luxemburger Fest

‌Traditionelles Essen & lëtzebuergesche Musik ‌Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de

‌Schatzsuche im Stollen

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Sonntag

12.6.2016 Bühne ‌Der gestiefelte Kater

‌Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

‌Die Schöne & das Biest

‌Theaterstück von Walter Edelmann ‌Natur Theater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de

‌Kennst du die Figuren aus der Alice-Geschichte? ‌Spielzeugmuseum, Riehen H 14 Uhr Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch

‌Süße Stiche

‌Eröffnung des neuen Bienengartens ‌Mundenhof, Freiburg H 11 Uhr Info: www.mundenhof.de

‌Augusta Raurica kurz & bündig

‌Einführungsrundgang für Familien, auch um 15 Uhr ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 14 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Wilde Bienen & Freunde

‌Ein Familiennachmittag für Groß und Klein ‌Ökostation, Freiburg H 14 Uhr Info: www.oekostation.de

‌Familienführung im Augustinermuseum

11.6.2016

F‌ ührung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren unter dem Titel ‚Töne von der Rolle‘ ‌Augustinermuseum, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/

Bühne ‌Der gestiefelte Kater

‌Klassiker von Jonas Göttin in Schweizer Mundart, für Kinder ab 4 Jahren ‌Basler Kindertheater H 15 Uhr Info: www.baslerkindertheater.ch

‌Der Ganove mit dem Liebestrank – Premiere

‌Sitzkissenoper für Kinder, Mini-Oper zum Schauen, ab 5 Jahren ‌Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Der Glöckner von Notre-Dame

‌Theaterstück nach einer Geschichte von Victor Hugo ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 19 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

‌Familiennachmittag

F‌ amiliennachmittag zum Thema ‚Feuer, Fels, Metall: Alles aus einem Guss? ‌Archäologisches Museum, Colombischlössle, Freiburg H 14 Uhr Info: www.freiburg.de/

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Circus Of Illusions

‌Europas einziges reisendes Zauberzelt, 8.-12.6. ‌Eschholzpark, Freiburg H 18 Uhr Info: www.circus-of-illusions.de

‌Luxemburger Fest

Events ‌Drachen, Ritter, Gruselhaus

‌Spannende Geschichten über heldenhafte Ritter ‌Am Predigertor, Freiburg H 10.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Kids‘ Reading: Story Time

‌Circus Of Illusions

‌Atelier Allerlei Bastelei: Grinsekatziger Flugdrache

Bühne

‌Europas einziges reisendes Zauberzelt, 8.-12.6. ‌Eschholzpark, Freiburg H 20 Uhr Info: www.circus-of-illusions.de

20. Maximilian Ritterspiele Horb

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Events

10.6.2016

‌Circus Of Illusions

Foto: MPS–Gesellschaft für Marketing und Presseservice mbH

‌Expedition Sonnensystem

‌Lesung für Kinder: ‚Wilma - The Black Forest Worm‘ von Ulrike Walter ‌Carl-Schurz-Haus, Freiburg H 14 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de

‌Traditionelles Essen & lëtzebuergesche Musik ‌Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de

Workshops ‌ achstafel & Griffel – Bastle deine W eigenen römischen Schreibgeräte f‌ ür Kinder ab dem Schulalter ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13-14 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

www.findefuchs.de

Dienstag

14.6.2016 Bühne ‌Das Dschungelbuch

‌Theaterstück nach dem Roman von Rudyard Kipling ‌Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de

Events ‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 15 Uhr Info: www.mooswald.org

‌Kinder-Jahrmarkt

‌Der Kinder-Jahrmarkt mit mindestens 10 Jahrmarktspielen ‌Vigeliusschule, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

Mittwoch

15.6.2016 Bühne ‌Nachtgeknister (Electric Darkness) ‌Theaterstück von Mike Kenny ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org

Wieder im Spielplan: Die kleine Zauberflöte ‌Singspiel für Kinder mit Musik von Mozart ‌Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Events ‌‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Kinder-Jahrmarkt

‌Der Kinder-Jahrmarkt mit mindestens 10 Jahrmarktspielen ‌Pestalozzischule, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌ orlesestunden für Kinder mit V Felizitas Lacher ‌Lustige & spannende Bilderbücher, für Kinder von 3-5 Jahren ‌Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 17.30 Uhr Info: www.mooswald.org

Donnerstag

16.6.2016 Bühne

‌Nachtgeknister (Electric Darkness) ‌Theaterstück von Mike Kenny ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org

‌Räuber Hotzenplotz

‌Theater für Kinder ab 6 Jahren ‌Messegelände, Offenburg H 16 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Events ‌ ax & die Wilde Sieben – Die M Drachenbande

‌Lesung mit Lisa-Marie Dickreiter ‌Buchhandlung Rombach, Arenapark Lahr H 9 Uhr Info: www.buchhandlung-rombach.de

‌Kinder-Jahrmarkt

‌Der Kinder-Jahrmarkt mit mindestens 10 Jahrmarktspielen ‌Alfred-Döblin-Platz, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

J u n i / J u l i 2 016


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E ‌Ober-Unter-ÜberRaschung!

‌Gastspiel des Circus Harlekin auf dem Münsterplatz ‌Münsterplatz, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jbw.de

‌Schatzsuche im Stollen

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Workshops ‌Hüttenbau, Kinderküche, Kreativwerkstatt

F‌ reizeitangebot für Kinder von 6-14 Jahren ‌Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de

Freitag

17.6.2016 Bühne ‌Nachtgeknister (Electric Darkness) ‌Theaterstück von Mike Kenny ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org

‌Räuber Hotzenplotz

‌Theater für Kinder ab 6 Jahren ‌Messegelände, Offenburg H 16 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Events ‌Das namenlose Gespenst

‌Ein Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche, bis 23.12., 10-16 Uhr ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Siri vom Rande der Milchstraße ‌Neues Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌Ober-Unter-ÜberRaschung!

‌Gastspiel des Circus Harlekin auf dem Münsterplatz ‌Münsterplatz, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jbw.de

‌Maximilian Ritterspiele Horb F‌ est & und Marktbeginn ‌Ritterspiele-Gelände, Horb H 18 Uhr Info: www.ritterspiele.com

Samstag

18.6.2016 Bühne ‌Der Glöckner von Notre-Dame

‌Theaterstück nach einer Geschichte von Victor Hugo ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 19 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Events ‌Maximilian Ritterspiele Horb F‌ est & und Marktbeginn ‌Ritterspiele-Gelände, Horb H 10 Uhr Info: www.ritterspiele.com

‌Offener Familienbereich

‌ ietet Familien vielfältige Spiel- & B Gestaltungsmöglichkeiten ‌Haus der Jugend, Freiburg H 14 Uhr Info: www.jbw.de

‌Expedition Sonnensystem

‌Schatzsuche im Stollen

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Sonntag

19.6.2016 Bühne

Abo-Aktion für schlaue Füchse!

‌Theaterstück von Walter Edelmann ‌Natur Theater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de

10 x chilli und 6 x findefuchs für nur 18 Euro Abojahresgebühr*

‌Theaterstück von Mike Kenny ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 17 Uhr Info: www.marienbad.org

* statt 27,50 Euro

‌ ier Tage Theater von Kindern für Kinder! V 19.6 – 22.6. ‌Nellie Nashorn, Lörrach H 14 Uhr Info: nellie-nashorn.de

‌Die Bremer Stadtmusikanten

n‌ ach einem Märchen der Gebrüder Grimm ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

‌Räuber Hotzenplotz

‌Theater für Kinder ab 6 Jahren ‌Messegelände, Offenburg H 16 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌Hans im Glück

‌ ärchen-Theater für Kinder ab 4 Jahren M ‌TAM – Theater am Mühlenrain, Weil am Rhein H 16 Uhr Info: www.tam-weil.de

Events ‌Faszination Muskeln, Sehnen, Faszien ‌ er rastet, der rostet!, 11.2.-1.2.17 W ‌Anatomisches Museum, Basel H Uhr Info: www.anatomie.unibas.ch

Start in die Theatersaison

‌Geisterjagd durchs Theater

‌Die vollkommen verspukte Theaterführung (7+) ‌Werkraum, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Foto: Festspiele Breisach

‌Brotbacken: Vom Korn zum Römerbrot ‌ rotproduktion für Familien & Kinder wie in B römischer Zeit, auch um 15 Uhr ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Ober-Unter-ÜberRaschung!

‌Gastspiel des Circus Harlekin auf dem Münsterplatz ‌Münsterplatz, Freiburg H 17 Uhr Info: www.jbw.de

Die Bremer Stadtmusikanten Festspiele Breisach e.V., Breisach

Sonntag, 19. Juni, 15 Uhr

‌Le Brouhaharium – Haste Töne?

‌Klänge zum Hören, Sehen & Anfassen!, 22.9.-4.9.16 ‌Le Vaisseau, Straßburg H Uhr Info: www.levaisseau.com

‌Maximilian Ritterspiele Horb F‌ est & und Marktbeginn ‌Ritterspiele-Gelände, Horb H 10 Uhr Info: www.ritterspiele.com

‌ as ist eigentlich Licht & wie können wir es W beeinflussen? ‌Spielzeugmuseum, Riehen H 14 Uhr Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch

J u n i / J u l i 2 016

abo@findefuchs.de

‌15. Kindertheatertreffen (KTT)

‌Trinken

‌Gastspiel des Circus Harlekin auf dem Münsterplatz ‌Münsterplatz, Freiburg H 16 Uhr Info: www.jbw.de

Jetzt bestellen unter

‌Nachtgeknister (Electric Darkness)

Workshops

‌Ober-Unter-ÜberRaschung!

2 für1

‌Die Schöne & das Biest

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de F‌ ührung in der Dreiländerausstellung , ab 7 Jahren ‌Burghof, Lörrach H 15 Uhr Info: www.dreilaendermuseum.eu/de

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

‌ orkshop: Optisches Wunderland – W physikalische Phänomene

‌Geschirr-Geschichten – Töpfern wie zur Römerzeit f‌ ür Kinder ab dem Schulalter, 13-14.30 Uhr ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

Ein Weg voller Abenteuer Esel, Hund, Katze und Hahn teilen ein gemeinsames Schicksal: Sie werden als nutzlos aussortiert, und bald soll es ihnen sogar an den Kragen gehen. Um sich vor dem Tod zu retten, beschließt das Quartett, nach Bremen auszuwandern. Dort wollen sie eine gemeinsame Musikkarriere starten. Der Weg dorthin verbirgt jedoch das ein oder andere Abenteuer und ist nicht ganz ungefährlich. Hinter jeder Ecke lauert schon das nächste Hindernis, das die Vier nur gemeinsam überwinden können. Auf ihrer Reise lernen Esel, Hund, Katze und Hahn, dass ihnen nicht nur Mut weiterhilft, sondern Zusammenhalt wichtig ist, um letztendlich zum Ziel zu gelangen. Info: www.festspiele-breisach.de Wir verlosen 2x3 Karten für den 3. Juli. Schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Bremer Stadtmusikanten“ an gewinnspiel@findefuchs.de

www.findefuchs.de

31


K ALENDER Volksschauspiele

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Montag

‌Metall

20.6.2016

F‌ ührung in der Dreiländerausstellung , ab 7 Jahren ‌Burghof, Lörrach H 15 Uhr Info: www.dreilaendermuseum.eu/de

Events

‌Ober-Unter-ÜberRaschung!

‌Gastspiel des Circus Harlekin auf dem Münsterplatz ‌Münsterplatz, Freiburg H 17 Uhr Info: www.jbw.de

Dienstag

21.6.2016 ‌Nachtgeknister (Electric Darkness)

Die kleine Hexe

‌Theaterstück von Mike Kenny ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org

Freilichtbühne, Ötigheim

Wieder im Spielplan: Die kleine Zauberflöte

Do., 9. Juli, 15 Uhr

Walpurgisnacht Kleine Hexe mit großem Traum: Ein Mal in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen. Doch die älteren Hexen nehmen sie nicht mit, zuerst muss sie beweisen, dass sie trotz ihrer Jugend eine gute Hexe ist. Ottfried Preußlers „Die kleine Hexe“ war bereits 2015 der Publikumsrenner bei den Volksschauspielen Ötigheim und wurde daher auch in den neuen Spielplan aufgenommen. Termine: 10., 15. & 16.7. Ab 5 Jahren. Info: www.volksschauspiele.de

Hoffest

‌Singspiel für Kinder mit Musik von Mozart ‌Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Events

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 15 Uhr Info: www.mooswald.org

‌Bahn Frei!!

‌Ein vielseitiges Rollenspiel rund um die Eisenbahn ‌Anne Frank Schule, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌Euro-Musique Festival

1‌ 7. Auflage des Euro-Musique Festivals mit knapp 30 Jungmusikern ‌Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de

Mittwoch

22.6.2016 ‌Nachtgeknister (Electric Darkness) ‌Theaterstück von Mike Kenny ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 11 Uhr Info: www.marienbad.org

Film

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Bahn Frei!!

Erlebnisparadies Die Fancy Farm ist ein Lernort für Kinder und Jugendliche in Partnerschaft mit Tieren und der Natur. Auch beim diesjährigen Hoffest verwandelt sich der Schütterleshof in ein Erlebnisparadies: Ponyreiten, Voltigier- und Reitvorführungen, Live-Musik mit Oliver Scheidies und Pure Life sowie ein umfangreiches Kinderprogramm erwartet die kleinen und großen Besucher. Info: www.fancy-farm.de

32

‌Ein vielseitiges Rollenspiel rund um die Eisenbahn ‌Flüchtlingsheim Bissierstraße, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 17.30 Uhr Info: www.mooswald.org

‌Workshops

‌Spielgruppe 14 bis 20 Monate ‌Spielgruppe für ihr Kind. ‌Rennerstr. 4, Freiburg H 9.15 Uhr Info: www.elternwerden-elternsein.de

24.6.2016 Bühne ‌Pippi Langstrumpf in Taka Tuka Land ‌Theater für Kinder ab 6 Jahren ‌Messegelände, Offenburg H 16 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Events ‌Siri vom Rande der Milchstraße ‌Neues Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Bühne ‌Pippi Langstrumpf in Taka Tuka Land ‌Theater für Kinder ab 6 Jahren ‌Messegelände, Offenburg H 16 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

‌ underBar – Ein fantastisches W Mensch-Figuren-Theater ‌Gastspiel für Kinder ‌Zimmertheater, Rottweil H 16 Uhr Info: www.zimmertheater-rottweil.de

‌Theaterstück nach einer Geschichte von Victor Hugo ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 19 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Events ‌Plein-air-Malen im Tiergehege Mundenhof ‌ alen, zeichnen & kennenlernen M ‌Mundenhof KonTiki, Freiburg H 10 Uhr Info: www.jbw.de

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Schatzsuche im Stollen

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Donnerstag

23.6.2016

Sonntag

26.6.2016

Bühne

‌Pippi Langstrumpf in Taka Tuka Land ‌Theater für Kinder ab 6 Jahren ‌Messegelände, Offenburg H 16 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

Bühne ‌Die Schöne & das Biest

‌Theaterstück von Walter Edelmann ‌Natur Theater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de

Events

‌Bahn Frei!!

F‌ reizeitangebot für Kinder von 6-14 Jahren ‌Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de

‌Der Glöckner von Notre-Dame

‌Expedition Sonnensystem

So., 17. Juli, 11-18 Uhr

‌Hüttenbau, Kinderküche, Kreativwerkstatt

25.6.2016

Bühne

Events

Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4, Kirchzarten

Workshops

Samstag

‌Kinder-Kino, ab 6 Jahren ‌Kulturpark Tutti Kiesi, Rheinfelden H 15.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de

Fancy Farm

‌Kurs für Kinder von 5-9 Jahren zur Sammlungspräsentation ‌Städtische Galerie, Offenburg H 15 Uhr Info: www.galerie-offenburg.de

Freitag

‌Jugendtreff Chill

‌Alfie der kleine Wolf

Foto: Fancy Farm

‌Lese-Insel. Vorlesezeit für Kinder ab 5 Jahren ‌Kinderinsel der Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) H 15 Uhr Info: www.rheinfelden.de

‌Ich sehe was, was Du nicht siehst

Bühne

Foto: Jochen Klenk

‚‌Jetzt trau ich mich’ von Martina Baumbach

‌Ein vielseitiges Rollenspiel rund um die Eisenbahn ‌Marktplatz Landwasser, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌Die Bremer Stadtmusikanten

n‌ ach einem Märchen der Gebrüder Grimm ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 016


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E ‌Pippi Langstrumpf in Taka Tuka Land ‌Theater für Kinder ab 6 Jahren ‌Messegelände, Offenburg H 16 Uhr Info: www.messe-offenburg.de

‌Der kleine Ritter Trenk

‌Eine Geschichte ohne Furcht & Tadel aus der Feder von Kirsten Boie ‌Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: http://www.theater-im-steinbruch.de

Events ‌11. Plan-Afrikafest

‌ it Musik, Trommeln, Kinderspielstraße & M Kinderschminken ‌Mundenhof, Freiburg H 11 Uhr Info: www.mundenhof-freiburg.de

‌Familiennachmittag im Augustinermuseum

u‌ nter dem Titel ‚Mittelalterliche Spielkiste’ ab 5 Jahren ‌Augustinermuseum, Freiburg H 11 Uhr Info: http://www.freiburg.de/

‌Augusta Raurica kurz & bündig

‌Einführungsrundgang für Familien ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 14 & 15 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Schwarzwald-Erlebnistag

‌In Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Heimat & Trachtenverbände Baden-Württemberg ‌Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de

Workshops ‌Salben & Öle in der Antike

‌ erstellen der Salben nach antiken Rezepten, H ab 6 Jahren ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

Dienstag

28.6.2016 Events ‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 15 Uhr Info: www.mooswald.org

‌Kinder-Jahrmarkt

‌Der Kinder-Jahrmarkt mit mindestens 10 Jahrmarktspielen ‌Schönbergschule, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

Mittwoch

29.6.2016 Events ‌Kinder-Jahrmarkt

‌Der Kinder-Jahrmarkt mit mindestens 10 Jahrmarktspielen ‌Maria-von-Rudloff-Platz, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌ orlesestunden für Kinder mit V Felizitas Lacher ‌Lustige & spannende Bilderbücher, für Kinder von 3-5 Jahren ‌Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 17.30 Uhr Info: www.mooswald.org

J u n i / J u l i 2 016

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

Donnerstag

30.6.2016 Events

‌Schatzsuche im Stollen

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Workshops ‌Hüttenbau, Kinderküche, Kreativwerkstatt

F‌ reizeitangebot für Kinder von 6-14 Jahren ‌Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de

Freitag

1.7.2016 Events ‌Das namenlose Gespenst

‌Ein Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche, bis 23.12., 10-16 Uhr ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Kinder- & Jugendkonzert SWR Young Classix ‚‌Wenn mein Mond deine Sonne wär‘ ‌Konzerthaus, Freiburg H 11 Uhr Info: www.konzerthaus.freiburg.de

‌Siri vom Rande der Milchstraße ‌Neues Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Samstag

2.7.2016 Bühne

‌Der Glöckner von Notre-Dame

‌Theaterstück nach einer Geschichte von Victor Hugo ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 19 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

„Wasser ist Leben“

Events

Foto: Klaus Polkowski

‌Drachen, Ritter, Gruselhaus

‌Spannende Geschichten über heldenhafte Ritter ‌Am Predigertor, Freiburg H 10.30 Uhr Info: www.historix-tours.de

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Medizinwissen für Kinder

‌ ie funktioniert das Gehirn? W ‌HS der Uni-Frauenklinik, Hugstetter Straße 55, Freiburg H 15 Uhr Info: Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!

‌Schatzsuche im Stollen

12. Afrika-Fest

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Mundenhof, Freiburg

Sonntag, 26. Juni 2016, 11 – 17 Uhr

Sonntag

3.7.2016

Tradition

Bühne ‌Die Schöne & das Biest

‌Theaterstück von Walter Edelmann ‌Natur Theater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de

‌Nachtgeknister (Electric Darkness) ‌Theaterstück von Mike Kenny ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 17 Uhr Info: www.marienbad.org

‌Die Bremer Stadtmusikanten

n‌ ach einem Märchen der Gebrüder Grimm ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Seit elf Jahren veranstaltet die Freiburger Aktionsgruppe des Kinderhilfswerks Plan International auf dem Mundenhof ein Afrikafest – bei freiem Eintritt und jedem Wetter. Am Sonntag, den 26. Juni ist es wieder so weit: Ab 11 Uhr wird im KonTiKi-Bereich getrommelt, getanzt und gefeiert – und den Besuchern an Ständen, in Zelten, auf der Bühne und auf einem Markt viel Überraschendes geboten. Es gibt tolle Mitmachangebote wie Kinderschminken, Glücksrad und Spielstationen, die tolle Gewinne bieten, darunter auch Freikarten für die Kindergalaxie und den Europapark Rust. Die Einnahmen aus dem Familienfest fließen in das Projekt „Wasser ist Leben“, mit dem in Ghana die Wasserversorgung für Schulen und Gemeinden unterstützt wird. Info: www.freiburg.plan-aktionsgruppen.de

www.findefuchs.de

33


K ALENDER

TIPP

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

Abenteuer Gelbbauchunke

‌Der kleine Ritter Trenk

‌Circus of Illusions

‌Der Glöckner von Notre-Dame

Workshops

‌Eine Geschichte ohne Furcht & Tadel aus der Feder von Kirsten Boie ‌Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: http://www.theater-im-steinbruch.de ‌Theaterstück nach einer Geschichte von Victor Hugo ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 19 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Events ‌Faszination Muskeln, Sehnen, Faszien ‌ er rastet, der rostet!, 11.2.-1.2.17 W ‌Anatomisches Museum, Basel Info: www.anatomie.unibas.ch

‌Atelier Allerlei Bastelei: Grinsekatziger Flugdrache

Foto: Kinderabenteuerhof

B

eim Kinderabenteuerhof Freiburg am Dorfbach gegenüber dem Stadtteil Vauban denken die meisten an seine Ponys, Schafe, Ziegen, Schweine, Hühner und Kaninchen. Doch auch wild lebende Tierarten wie Vögel, Wildbienen oder Schmetterlinge bevölkern das Gelände. Um die Vielfalt auf dem Gelände weiter zu erhöhen, haben die Kinder und Jugendlichen diesen Winter verschiedene kleine Laichgewässer und Landlebensräume für Gelbbauchunken geschaffen. Finanziell wurde das Projekt vom EnBW-Amphibienschutzprogramm „Impulse für die Vielfalt“ unterstützt. Nun warten alle gespannt auf die ersten Unkenrufe! Wer den Kinderabenteuerhof kennenlernen möchte, ist eingeladen zum offenen Programm für Kinder von 6-14 Jahren, mittwochs bis freitags von 15 bis 18 Uhr und am ersten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr. Zudem gibt es einen monatlichen Aktionstag – jeweils am dritten Samstag im Monat –, zu dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters willkommen sind. In den Sommerferien gibt es spezielle Ferienangebote wie „Mit und Hoch zu Pferde“, ein Waldprogramm oder Märchentage. Schnell sein lohnt sich – einige Aktionen sind bereits ausgebucht. www.kinderabenteuerhof.de

‌Kennst du die Figuren aus der Alice-Geschichte? ‌Spielzeugmuseum, Riehen H 14 Uhr Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch

‌EDEKA Tag

‌Die Kunden & Freunde der EDEKA Südwest feiern im Europa-Park ‌Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de

‌Brotbacken: Vom Korn zum Römerbrot ‌ rotproduktion für Familien & Kinder wie in B römischer Zeit ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 & 15 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Druckfrisch

F‌ amilienführung für Kinder ab 5 Jahren & Erwachsene ‌Städtische Galerie, Offenburg H 15 Uhr Info: www.galerie-offenburg.de

Dienstag

5.7.2016 Bühne ‌Das Dschungelbuch

‌Theaterstück nach dem Roman von Rudyard Kipling ‌Cala Theater, Freiburg H 10 Uhr Info: www.cala-theater.de

‌Nachtgeknister (Electric Darkness) ‌Theaterstück von Mike Kenny ‌Theater im Marienbad, Freiburg H 19 Uhr Info: www.marienbad.org

Events ‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 15 Uhr Info: www.mooswald.org

‌Wasserbaustelle

‌Wasserspaß pur! ‌Kinder- und Jugendtreff, Waltershofen H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

Mittwoch

6.7.2016 Events

‌Wasserbaustelle

‌Wasserspaß pur! ‌Flüchtlingsheim Hagelstauden, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌Göttliche Düfte – Räuchermischungen nach römischer Art F‌ ür Kinder ab dem Schulalter ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13-14.30 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

Donnerstag

7.7.2016 Bühne

‌ ieder im Spielplan: Die kleine W Zauberflöte ‌Singspiel für Kinder mit Musik von Mozart ‌Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Film ‌Kalle Blomquist, sein neuester Fall ‌Kinderkino ‌Schloßbuckhalle, Freiburg H 16 Uhr Info: www.kjtm.de

Events ‌Wasserbaustelle

‌Wasserspaß pur! ‌Tullaschule, Freiburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌Schatzsuche im Stollen

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌Circus of Illusions

Z‌ auberei – Magie – Illusionen ‌Richterwiese, Rheinfelden H 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de/

Workshops ‌Hüttenbau, Kinderküche, Kreativwerkstatt

F‌ reizeitangebot für Kinder von 6-14 Jahren ‌Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de

Freitag

8.7.2016 Events ‌Siri vom Rande der Milchstraße ‌Neues Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌Circus of Illusions

Z‌ auberei – Magie – Illusionen ‌Richterwiese, Rheinfelden H 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de/

Samstag

9.7.2016 Bühne ‌Die kleine Hexe

‌Schauspiel von Otfried Preußler, ab 5 Jahren ‌Freilichtbühne, Ötigheim H 15 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

Events

‌Expedition Sonnensystem

‌Plein-air-Malen im Tiergehege Mundenhof

‌Jugendtreff Chill

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de ‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 17.30 Uhr Info: www.mooswald.org

34

Z‌ auberei – Magie – Illusionen Europas reisende Zauberershow ‌Richterwiese, Rheinfelden H 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de/

www.findefuchs.de

‌ alen, zeichnen & kennenlernen M ‌Mundenhof, Freiburg H 10 Uhr Info: www.jbw.de

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

J u n i J u l i 2 016


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E ‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌Circus of Illusions

Z‌ auberei – Magie – Illusionen Europas reisende Zauberershow ‌Richterwiese, Rheinfelden H 15.30 & 20 Uhr Info: www.rheinfelden.de/

Sonntag

10.7.2016 Bühne ‌Die Schöne & das Biest

‌Theaterstück von Walter Edelmann ‌Natur Theater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de

‌Die kleine Hexe

‌Schauspiel von Otfried Preußler, ab 5 Jahren ‌Freilichtbühne, Ötigheim H 15 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

‌Die Bremer Stadtmusikanten

n‌ ach einem Märchen der Gebrüder Grimm ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

‌Der kleine Ritter Trenk

‌Eine Geschichte ohne Furcht & Tadel aus der Feder von Kirsten Boie ‌Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: http://www.theater-im-steinbruch.de

‌Der Froschkönig

‌ ärchen-Theater für Kinder ab 4 Jahren M ‌TAM – Theater am Mühlenrain, Weil am Rhein H 16 Uhr Info: www.tam-weil.de

Events ‌Augusta Raurica kurz & bündig

‌Einführungsrundgang für Familien ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 14 & 15 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Mongolentag

‌Wasserbaustelle

Vorlesungsreihe

‌Wasserspaß pur! ‌Turnseeschule, FR-Wiehre H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌Konzert

‌Sergei Martin & Georg Mais bringen Kindern Mozart näher ‌Vacano Dome, Rheinfelden H 11 Uhr Info: www.rheinfelden.de

Mittwoch

13.7.2016 Events ‌Wasserbaustelle

‌Wasserspaß pur! ‌Weiherhofschule, FR-Herdern H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 17.30 Uhr Info: www.mooswald.org

Workshops ‌Salben & Öle in der Antike

‌ erstellen der Salben nach antiken Rezepten, H ab 6 Jahren ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

Donnerstag

Events ‌Französisches Fest

‌Wasserbaustelle

‌25. Sparkassen Spielfest

‌Das Spielfest in Rheinfelden ‌Europastadion, Rheinfelden H 11 Uhr Info: www.rheinfelden.de

‌Circus of Illusions

‌Wasserspaß pur! ‌Karlschule, FR-Neuburg H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

‌Schatzsuche im Stollen

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌Rüssel & Hase von Will Buckingham ‌Lese-Insel – Vorlesezeit für Kinder ab 5 Jahren ‌Kinderinsel der Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) H 15 Uhr Info: www.rheinfelden.de

Z‌ auberei – Magie – Illusionen Europas reisende Zauberershow ‌Richterwiese, Rheinfelden H 18 Uhr Info: www.rheinfelden.de/

‌Kunst im Blick: Schnittstelle 2

Workshops

Workshops

‌ achstafel & Griffel – Bastle deine W eigenen römischen Schreibgeräte

‌Hüttenbau, Kinderküche, Kreativwerkstatt

f‌ ür Kinder ab dem Schulalter ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13-14.30 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Kurs für Kinder von 5-9 Jahren ‌Städtische Galerie, Offenburg H 15 Uhr Info: www.galerie-offenburg.de

F‌ reizeitangebot für Kinder von 6-14 Jahren ‌Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de

Dienstag

Freitag

Events

Bühne

‌Jugendtreff Chill

‌Die kleine Hexe

12.7.2016 ‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 15 Uhr Info: www.mooswald.org

J u n i / J u l i 2 016

Wie funktioniert das Gehirn? Das Gehirn ist die Schaltzentrale des Körpers und das wichtigste menschliche Organ. Viel schneller als die besten Computer auf der Welt, sendet das Gehirn elektrische Impulse durch die rund 100 Millionen Nervenzellen. Ohne das Gehirn könnten wir nicht sprechen, fühlen oder gehen. Wie das Gehirn genau funktioniert, erklärt Experte Prof. Dr. Rudolf Korinthenberg bei der Vorlesungsreihe „Medizinwissen für Kinder“. Willkommen sind Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren mit oder ohne erwachsene Begleitperson. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach der 45-minütigen Vorlesung gibt es ein kleines Picknick im Klinikpark. Info: www.uniklinik-freiburg.de

14.7.2016

‌Expedition Sonnensystem

‌Klänge zum Hören, Sehen & Anfassen!, 22.9.-4.9.16 ‌Le Vaisseau, Straßburg Info: www.levaisseau.com

Samstag, 2. Juli, 15 Uhr

‌Lustige & spannende Bilderbücher, für Kinder von 3-5 Jahren ‌Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

‌ ive la France! Das ‚Quartier Francais‘ lädt mit V exquisiten Gaumenfreunden zum Verweilen und Feiern ein. ‌Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de

‌Le Brouhaharium – Haste Töne?

Medizinwissen für Kinder Uni-Frauenklinik, Hugstetter Straße 55, Freiburg

‌ orlesestunden für Kinder mit V Felizitas Lacher

‌Lieder & Erzählungen aus dem Lande Dschingis Kahns ‌Mundenhof, Freiburg H 14 Uhr Info: www.mundenhof.de F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Foto: Universitätsklinikum Freiburg

‌Schatzsuche im Stollen

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

15.7.2016 ‌Schauspiel von Otfried Preußler, ab 5 Jahren ‌Freilichtbühne, Ötigheim H 18 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

www.findefuchs.de

35


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E ‌Der kleine Ritter Trenk

‌Der kleine Ritter Trenk

Events

‌Der Glöckner von Notre-Dame

‌Eine Geschichte ohne Furcht & Tadel aus der Feder von Kirsten Boie ‌Theater im Steinbruch, Emmendingen H 19.30 Uhr Info: http://www.theater-im-steinbruch.de

‌Französisches Fest

‌ ive la France! Das ‚Quartier Francais‘ lädt mit V exquisiten Gaumenfreunden zum Verweilen und Feiern ein ‌Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de

‌Das namenlose Gespenst

‌Ein Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche, bis 23.12. ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10-16 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Siri vom Rande der Milchstraße ‌Neues Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌33. Bambinilauf

‌Bambini Spendenlauf ‌Mundenhof, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.bambinilauf.de ‌Der Wald ist ein vielfältiger Lebensraum für Kinder ‌Trimmpfad/Lebküchle, Nollingen H 14.30 Uhr Info: www.rheinfelden.de

Samstag

Events ‌Faszination Muskeln, Sehnen, Faszien ‌ er rastet, der rostet!, 11.2.-1.2.17 W ‌Anatomisches Museum, Basel H Uhr Info: www.anatomie.unibas.ch

‌Großes Lichterfest im Park

‌ untes Familienprogramm & Attraktionen für Kinder B ‌Kurpark, Bad Krozingen H 10.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de ‌Erleben Sie einen unvergesslichen Tag als wären Sie im Elsass ‌Europa-Park, Rust H 09 Uhr Info: www.europapark.de

Workshops ‌Geschirr-Geschichten – Töpfern wie zur Römerzeit

16.7.2016

f‌ ür Kinder ab dem Schulalter, 13-14.30 Uhr ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

Bühne ‌Die kleine Hexe

‌Schauspiel von Otfried Preußler, ab 5 Jahren ‌Freilichtbühne, Ötigheim H 15 Uhr Info: www.volksschauspiele.de

‌Der Glöckner von Notre-Dame

‌Theaterstück nach einer Geschichte von Victor Hugo ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 19 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Events

REHA-Laden Freiburg

‌Theaterstück nach einer Geschichte von Victor Hugo ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 19 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

‌‌Elsass-Tag

‌Aktiv in der Natur

Tom & Hacke – Geräuschemacherworkshop

J‌ ob Fürst leitet Workshops für Kinder, Jugendliche & Filminteressierte ‌Kommunales Kino, Freiburg H 15.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de

5. Freiburger Bächleboot-Rennen Münsterstraße, Freiburg

So., 23. Juli, 9.30 Uhr

Auf die Plätze Beim fünften Jubiläums-Rennen heißt es diesen Sommer wieder für viele Bächleboot-Kapitäne: Leinen los! Um ein Plätzchen auf dem Siegertreppchen zu ergattern, werden die schnellsten Boote im Bächle bei einem Wettrennen ermittelt. Kinder können auch ihre eigenen Boote mitbringen – wer noch keines hat, kann sich vor Ort noch eines zulegen. Info: www.reha-laden.de

Dienstag

19.7.2016 Bühne

‌GAZPROM Erlebnistag

‌Ein Sommertag voller Energie und sportlicher Highlights ‌Europa-Park, Rust H 9 Uhr Info: www.europapark.de

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 17.30 Uhr Info: www.mooswald.org

‌Schatzsuche im Stollen

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌Großes Lichterfest im Park

‌Auftakt-Veranstaltung zum Open Air im Park ‌Kurpark, Bad Krozingen H 15 Uhr Info: www.bad-krozingen.Info

Sonntag

17.7.2016

‌Kindertheatertreffen 2016

Schultheatergruppen & freie Theatergruppen zeigen ihre Produktionen ‌Altes Wasserkraftwerk, Lörrach H 19 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de

Events ‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 15 Uhr Info: www.mooswald.org

‌Wasserbaustelle

‌Wasserspaß pur! ‌Tuniberghaus, Tiengen H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

Mittwoch

20.7.2016 Bühne ‌Kindertheatertreffen 2016

‌Schultheatergruppen & freie Theatergruppen zeigen ihre Produktionen ‌Altes Wasserkraftwerk, Lörrach H 19 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de

Bühne

Events

‌Die Schöne & das Biest

‌Brotbacken: Vom Korn zum Römerbrot

‌Die Bremer Stadtmusikanten

‌Wasserbaustelle

‌Theaterstück von Walter Edelmann ‌Natur Theater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de

‌ rotproduktion für Familien & Kinder wie in B römischer Zeit, auch um 15 Uhr ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

n‌ ach einem Märchen der Gebrüder Grimm ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

36

‌Eine Geschichte ohne Furcht & Tadel aus der Feder von Kirsten Boie ‌Theater im Steinbruch, Emmendingen H 11 Uhr Info: http://www.theater-im-steinbruch.de

Foto: Conforti Giuseppe

K ALENDER

‌Wasserspaß pur! ‌Flüchtlingsheim St. Christoph H 15 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 016


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E ‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 17.30 Uhr Info: www.mooswald.org

Donnerstag

21.7.2016 Bühne

‌Kindertheatertreffen 2016

‌Schultheatergruppen & freie Theatergruppen zeigen ihre Produktionen ‌Altes Wasserkraftwerk, Lörrach H 19 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de

Events ‌Wasserbaustelle

‌Schatzsuche im Stollen

24.7.2016 Bühne ‌‌Die Schöne & das Biest

‌Theaterstück von Walter Edelmann ‌Natur Theater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de

‌Die Bremer Stadtmusikanten

n‌ ach einem Märchen der Gebrüder Grimm ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 15 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

‌Der kleine Ritter Trenk

‌Schatzsuche im Stollen

‌Der Froschkönig

‌Hüttenbau, Kinderküche, Kreativwerkstatt

F‌ reizeitangebot für Kinder von 6 bis 14 Jahren ‌Kinderabenteuerhof, Freiburg H 15-18 Uhr Info: www.kinderabenteuerhof.de

Freitag

22.7.2016 Bühne

‌ ärchen-Theater für Kinder ab 4 Jahren M ‌TAM – Theater am Mühlenrain, Weil am Rhein H 16 Uhr Info: www.tam-weil.de

‌Der Glöckner von Notre-Dame

‌Theaterstück nach einer Geschichte von Victor Hugo ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 19 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Events ‌Die JUNIOR CLUB Geburtstagsparty

1‌ . Geburtstagsparty des Europa-Park JUNIOR CLUB ‌Europa-Park, Rust H 11 Uhr Info: www.europapark.de

‌Die Schöne & das Biest

‌Klong!

‌Theaterstück von Walter Edelmann ‌Natur Theater Waldbühne, Sigmaringendorf H 18 Uhr Info: www.waldbuehne.de

‌Das Freiburger Kindermusikfestival, für Kinder ab 6 Jahren ‌Großes Haus, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Kindertheatertreffen 2016

‌Augusta Raurica kurz & bündig

‌Schultheatergruppen & freie Theatergruppen zeigen ihre Produktionen ‌Altes Wasserkraftwerk, Lörrach H 19 Uhr Info: www.alteswasserwerk.de

‌Einführungsrundgang für Familien ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 14 & 15 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Der kleine Ritter Trenk

‌Expedition Sonnensystem

‌Eine Geschichte ohne Furcht & Tadel aus der Feder von Kirsten Boie ‌Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: http://www.theater-im-steinbruch.de

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Events

‌Klänge zum Hören, Sehen & Anfassen! 22.9.-4.9.16 ‌Le Vaisseau, Straßburg H Uhr Info: www.levaisseau.com

‌Siri vom Rande der Milchstraße ‌Neues Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Samstag

23.7.2016 Bühne ‌Der Glöckner von Notre-Dame

‌Theaterstück nach einer Geschichte von Victor Hugo ‌Festspiele Breisach e.V, Breisach H 19 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de

Events ‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Roccafé Sommerfest

‌ it bunten Programmpunkten m ‌Roccafé, Denzlingen H 17 Uhr Info: www.roccafe.de

Alle Angaben ohne Gewähr

Foto: tbr

Sonntag

‌Eine Geschichte ohne Furcht & Tadel aus der Feder von Kirsten Boie ‌Theater im Steinbruch, Emmendingen H 16 Uhr Info: http://www.theater-im-steinbruch.de

Workshops

Kinderlauf

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌Wasserspaß pur! ‌Taubenplatz, FR-Haslach H 15.30 Uhr Info: www.spielmobil-freiburg.de ‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

33. Bambinilauf Mundenhof, Freiburg

Freitag, 15. Juli, 15.30 Uhr

Auf die Plätze, fertig, los! Kaum fällt der Startschuss zum Bambinilauf, erhebt sich über dem Gelände des Zeltmusikfestivals (ZMF) eine große Staubwolke. Hat plötzlich ein Sandsturm Freiburg erreicht? Nein, es ist der Staub, den die über tausend Kinder aufwirbeln, wenn sie zum 1200 Meter langen Lauf starten. Jedes Kind, das nicht älter als elf Jahre ist, darf hier mitmachen – sogar die ganz Kleinen, die noch von ihren Müttern oder Vätern im Buggy geschoben werden. Als Preis gibt es ein schickes Bambini-T-Shirt und zwar für alle Kinder, die mitgelaufen sind. Schließlich ist jedes Kind, das durchs Ziel läuft, ein Gewinner. Info: www.bambinilauf.de

‌Le Brouhaharium – Haste Töne?

‌Solares Dörren für Familien

‌Don’t worry, be fair! - mit solarem Dörrobst durch das Jahr ‌Ökostation, Freiburg H 14 Uhr Info: www.oekostation.de

Workshops ‌Göttliche Düfte – Räuchermischungen nach römischer Art F‌ ür Kinder ab dem Schulalter, 13-14.30 Uhr ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

Dienstag

26.7.2016 Events ‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, B von 7-21 Jahren ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 15 Uhr Info: www.mooswald.org

www.findefuchs.de

37


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Mittwoch

Familientag

27.7.2016 Foto: z‘Friburg in der Stadt e.V.

Bühne ‌Der kleine Ritter Trenk

‌Eine Geschichte ohne Furcht & Tadel aus der Feder von Kirsten Boie ‌Theater im Steinbruch, Emmendingen H 19.30 Uhr Info: http://www.theater-im-steinbruch.de

Events ‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌ orlesestunden für Kinder mit V Felizitas Lacher

5. Freiburger Familientag

‌Lustige & spannende Bilderbücher, für Kinder von 3-5 Jahren ‌Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg H 16 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

Innenstadt, Freiburg

Samstag, 30. Juli

Einkaufsspaß für die ganze Familie Viele Geschäfte in der Freiburger Innenstadt laden im Sommer zum 5. Mal zum Freiburger Familientag ein und zeigen sich mit einer ganzen Bandbreite an familienfreundlichen Angeboten. Es wird Spielestationen, Hüpfburgern, Luftballons, Leckereien und tolle Angebote geben. Die Aktionsgemeinschaft der Händler „z‘Friburg in der Stadt“ präsentiert die Innenstadt als familienfreundliche Einkaufs- und Erlebnisstadt. Auch der Kartoffelmarkt sorgt für eine Abwechslung zwischen der Shoppingtour und dem Städtetrip. Dort wird es u.a. einen Barfußpfad geben, auf dem die kleinen Besucher spielerisch auf Entdeckungsreise gehen können. Info: www.zfriburginderstadt.de

‌Jugendtreff Chill

‌ illard, Kicker oder Tischtennis, von 7-21 Jahren B ‌Fritz-Hüttinger-Haus, FR-Mooswald H 17.30 Uhr Info: www.mooswald.org

‌ orkshop: Wunderbares Nass – W wässrige Experimente

‌ ir untersuchen Wasser auf seine Eigenschaften W ‌Spielzeugmuseum, Riehen H 14 Uhr Info: www.spielzeugmuseumriehen.ch

Workshops ‌Geschirr-Geschichten – Töpfern wie zur Römerzeit f‌ ür Kinder ab dem Schulalter ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 13-14.30 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

Sonntag

31.7.2016 Bühne ‌Die Schöne & das Biest

‌Theaterstück von Walter Edelmann ‌Natur Theater Waldbühne, Sigmaringendorf H 14.30 Uhr Info: www.waldbuehne.de

Events ‌Faszination Muskeln, Sehnen, Faszien ‌ er rastet, der rostet!, 11.2.-1.2.17 W ‌Anatomisches Museum, Basel Info: www.anatomie.unibas.ch

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌33. Schlossbergfest

‌ usik & mehr, 28.7-1.8 M ‌Kinderland unter dem Kanonenplatz H 15 Uhr Info: www.schlossbergfest-freiburg.de

Schauspielkurse

Donnerstag

28.7.2016 Events

‌Die Schatzsuche für Kinder ab 5 Jahren ‌Besucherbergwerk Teufelsgrund, Münstertal H 14.15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

Freitag

29.7.2016 Events ‌Das namenlose Gespenst

‌Ein Rätselrundgang voller Düfte & Gerüche, bis 23.12. ‌Augusta Raurica, Augst bei Basel H 10-16 Uhr Info: www.augusta-raurica.ch

‌Siri vom Rande der Milchstraße ‌Neues Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌Ein Tag Tierpfleger im Vogelpark d‌ as Aufgabengebiet eines Tierpflegers und vieles mehr ‌Vogelpark, Steinen H 14 Uhr Info: www.vogelpark-steinen.de

Samstag

30.7.2016 Events ‌Familientag: Z‘Friburg in der Stadt ‌Shoppen in der Innenstadt mit Kindern ‌Innenstadt, Freiburg Info: www.zfriburginderstadt.de

‌Expedition Sonnensystem

F‌ amilienprogramm, für Kinder ab 8 Jahren ‌Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

38

www.findefuchs.de

Foto: Cala Theater

‌Schatzsuche im Stollen

Sommer Schauspielkurse Cala Theater, Freiburg

1.8.-2.9., 9-13 Uhr

Theaterspielen In allen Schulferien bekommen Kinder und Jugendliche die Chance, an professionellen Schauspielkursen am Cala Theater teilzunehmen. Dort lernen sie Theaterspielen unter professioneller Anleitung. Zu den Grundlagen gehören Themen wie Körperausdruck, Körpersprache, Rhythmus, Bewegung, Stimme und Sprechen. Das stärkt das Selbstbewusstsein und den kreativen Ausdruck der jungen Schauspieler. So entsteht jede Woche ein neues Theaterstück. Info: www.calatheater.de

J u n i / J u l i 2 016


Ausgabe Juni/Juli 2016

Magazin für Eltern und Kinder Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender

Ab 14. Juli im Kino

www.mullewapp-film.de

Terminkalender

Medien

3 Theater, Bühne & Co. 3 Feste für Familien

3 Neue Bücher und CDs 3 Kinotipps

Mit B. Zetti Kin

dermagazin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.