findefuchs

Page 1

Ausgabe Juni/Juli 2014

24

Magazin für Eltern und Kinder

Jahre findefuchs

Tipps • Termine • Familienveranstaltungskalender

Ferien- & Freizeitführer Lernen & Fördern 3 Regionale Freizeitangebote 3 Große Freibad-Übersicht

3 Mit Schwung ins neue Schuljahr 3 Im Förderwahn: Helikopter-Eltern

Mit B. Zetti Kin

dermagazin



T i tVeolt rh weomrat

I m p r e ss u m B. Zettis www.findefuchs.de

Lesen ist in

Magazin für Eltern und Kinder Redaktionsbüro Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Telefon 0761-555331 Fax 0761-5559271 E-Mail: info@findefuchs.de Homepage: www.findefuchs.de

Warum facebook, Playstation & Co. keine Konkurrenz fürs Buch sind

Herausgeber chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 79106 Freiburg Redaktionsleitung Michaela Moser (verantw.) Redaktion Felix Holm (fho), Tanja Bruckert (tbr) Terminkalender Marlene Schick Sekretariat Erika Weisser Bildredaktion Johanna Klausmann, Simone Bednarek Autoren/Autorinnen Reinhold Wagner, Marion Klötzer, Erika Weisser Lektorat Beate Vogt Titelbild © fotolia.com Fotografen Reinhold Wagner Bildagenturen istock, photocase, fotolia, pixelio, clipdealer Grafik & Layout Johanna Klausmann, Simone Bednarek Online-Redaktion Marlene Schick Anzeigen Michaela Moser (verantw.) Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, Alexandra Huber, Cornelia Brändle, Jonas Stratz Aboservice & Gewinnspiel Erika Weisser Redaktions- & Anzeigenschluss Jeweils am 10. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 5 Druck & Belichtung Freiburger Druck GmbH & Co. KG © Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen. B. Zettis findefuchs ist Mitglied der „Familienbande“, dem Medienverbund von 27 regionalen Familien-Magazinen in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von 743.000 Exemplaren. www.familienban.de

J U n i / J u l i 2 014

K

inder lesen nicht mehr, sondern daddeln viel lieber an Playstation, Smartphone und Computer: eine Behauptung, die sich hartnäckig hält. Doch zumindest auf Freiburg scheint das nicht zuzutreffen. Die Freiburger Stadtbibliothek hat kürzlich ihren Jahresbericht 2013 vorgestellt, mit dem erfreulichen Ergebnis: Für jede vierte Ausleihe sind Kinder und Jugendliche verantwortlich – und die Zahl der Ausleihen steigt.

Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach zeigt sich über das Interesse der jungen Leser erfreut: „Unsere Kinder- und Jugendbibliothek wird von den Mädchen und Jungen regelrecht überlaufen.“ Dabei sind Kinder, die zum Buch greifen, kein Freiburger Phänomen. Eine Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest aus dem vergangenen Jahr zeigt, dass Bücher trotz der Konkurrenz von facebook & Co. einen festen Platz in der Medienwelt der Kinder und Jugendlichen einnehmen. Jeder zweite Jugendliche bezeichnet Bücher lesen laut dieser Studie für sich selbst als wichtig oder sehr wichtig. 40 Prozent lesen regelmäßig Bücher in ihrer Freizeit. Die Nutzung ist dabei in den vergangenen Jahren fast konstant geblieben. Der Griff zum Buch bedeutet dabei nicht automatisch den Rückzug aus der digitalen Welt. Auch in der Freiburger Stadtbibliothek ist die Nutzung der digitalen Medien wie elektronischer Bücher, Hörbücher, Videos, Zeitungen und Zeitschriften rasant angestiegen – um stolze 65 Prozent. Nicht mehr warten, dass Kinder und Jugendliche den Weg zum Bücherregal finden, sondern die www.findefuchs.de

Foto: © StadtLesen

jungen Leser dort abholen, wo man sie erreicht: Das ist eines der Erfolgsgeheimnisse der Stadtbibliothek. Und die Jungen trifft man nicht nur im Internet an, sondern auch mitten in der Stadt. So geht es etwa vom 31. Juli bis 3. August mit der Aktion „StadtLesen“ raus auf die Straße. Auf dem Freiburger Kartoffelmarkt laden in dieser Zeit gemütliche Sitzsäcke und Bücherregale zum Lesen unter freiem Himmel ein. Und auch der Bücherbus bringt Twilight, Momo, das doppelte Lottchen & Co. direkt zu den jungen Lesern. Nach 168.000 zurückgelegten Kilometern durfte der alte Bücherbus in den wohlverdienten Ruhestand, an seiner Stelle fährt jetzt eine ferrarirote Fahrbibliothek die Stadtteile an. An 17 Haltestellen im Stadtgebiet hält der barrierefreie Bus, in dessen Sitzecke bereits an Bord geschmökert werden kann. Auch das Freiburger Literaturbüro verlagert das Lesen von der heimischen Couch nach draußen: Im bunten Zelt bekommen Zuhörer ab drei Jahren an sieben Sonntagen im Jahr vorgelesen. Die Reihe „Taschenparadiese“ nimmt die Kinder mit auf eine fantasievolle Vorlesereise, bei der gelauscht, gespielt, gemalt und getobt werden darf (nächster Termin: 29. Juni). Von der Couch ab ins Grüne – das ist der große Vorteil des Buches gerade in der Sommerzeit, denn während sich die Playstation nicht in die Picknicktasche packen lässt und das Smartphone vor Wasserspritzern im Schwimmbad beschützt werden muss, lässt sich ein Buch überallhin mitnehmen. Tanja Bruckert 3


„ Wissen

vvvv

v J u n i /J u l i 2 01 4

Drinhalt Titelthema: Großer Ferien-Freizeitführer Mit Spaß & Spiel den Sommer genießen

Einfach mal am Wochenende raus ins Grüne. Oder die Ferien vor Ort in der Region genießen. Gute Idee – meinten die B. Zettis-findefuchs-Autoren und stellen im Großen Ferien-Freizeitführer tolle Angebote für die ganze Familie vor: für Naturfreunde und Radler, für Straußenfans und Wassersportler, für Kletterfexe und Tierfreunde. Wenn die Eisheiligen sich ausgetobt haben, dann startet die Freibadsaison – und wir bieten einen Überblick über die attraktivsten Plantsch-, Schwimm- und Rutschziele. Und mit Blick auf die Feriensaison gibt’s schon jetzt die besten Tipps für coole mehrtägige Ferienangebote. Die liegen auch mal jenseits der südbadischen Grenzen ... Seite 6 ff.

Special: Lernen & Fördern

Privatschulen, Musische Frühförderung, Lerntherapie Sie schwirren ständig um ihre Kinder herum, organisieren Lerninhalte und -umgebung, bombardieren Lehrer mit Vorwürfen und sind ständig im Überwachungseinsatz: Helikopter-Eltern. Ist das ein Modewort oder tatsächlich ein Phänomen? Kann es sein, dass Eltern ihren Erziehungsauftrag zu ernst nehmen? Oder ihn vielleicht falsch verstehen? B. Zettis-findefuchs-Redakteurin Tanja Bruckert hat sich umgehört ... Außerdem stellen wir Privatschulen in der Region vor sowie lerntherapeutische Einrichtungen, die beim Lernen unterstützen. Musik, Tanz und Bewegung sind ein prima Ausgleich zum Schulstress – und wir stellen interessante Institutionen vor … Seite 23 ff.

4

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 014


32 f.

J u n i /J u l i 2 01 4

Foto: © Kletterwald Schwindelfrei

Titelthema

Medien

„ Ausflugstipps

6 ff.

„ Bücher 30

„ Auf in den Zoo

12 f.

„ Hörbücher 31

„ Tolle Ferienangebote

14 ff.

„ Große Freibad-Übersicht 18 ff. „ Familienreisen 22

Kalender & Events

„ Familienveranstaltungen auf

einen Blick

32 – 38

B. Zetti Kindermagazin

Foto: © FT-Sportgrundschule

SpeciaL

J u n i / J u l i 2 014

„ Kurz gemeldet

41

„ Helikopter-Eltern 23. „ Wissen

42 f.

„ Privatschulen

24 f.

„ ZiSch

44 f.

„ Nachhilfeinstitute

26 f.

„ Bastelfuchs 46

„ Musische Frühförderung 28 f. „ Ratefuchs 47

www.findefuchs.de

5


Ferien-Freizeitführer

Viel Spaß & freie Zeit In den Ferien locken tolle Freizeitangebote

S

chule, Prüfungen und die Eisheiligen sind überstanden. Jetzt heißt es nur noch: raus ins Freie und die sonnigen Stunden genießen. Dazu hat die Region einiges an tollen Attraktionen zu bieten.

Von Re inhold Wagner „

Manches davon ist neu und einmalig, manches kennt man vielleicht schon, ahnt aber noch gar nicht, was sich dort in den vergangenen Jahren alles verändert hat. So oder so: Es lohnt sich unbedingt, die vielseitige Region auf Kurzreisen zu entdecken und dazu Familie und Freunde mitzunehmen. Viel Spaß auf der Entdeckungstour in der eigenen Umgebung!

Fotos: © Kletterwald Schwindelfrei, Reinhold Wagner

Kletterwald Schwindelfrei in Staufen Der neu errichtete Kletterwald Schwindelfrei kann am Pfingstsamstag, 7. Juni in Staufen eingeweiht werden. Rund 90 Kletterelemente sind dort in den Wald integriert. Dabei locken Herausforderungen wie Hängebrücken, Holzbalken und Seilrutschen. Nach der Einweisung durch einen qualifizierten Trainer kann es eigenständig losgehen. Neun Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhen zwischen zwei und 20 Metern gilt es zu erklettern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, doch es wird festes Schuhwerk empfohlen. Wer das Klettern zum Neben-

job machen möchte, kann sich vom 2. bis 6. Juni bei der Breisgau Outdoor GmbH zum qualifizierten Hochseilgarten-Trainer ausbilden lassen.

Info Kletterwald Schwindelfrei Etzenbach 1, 79219 Staufen www.kletterwald-schwindelfrei.de

Steinwasen-Park Mit dem Sommerbeginn kommen die Gäste im Steinwasen-Park nun wieder voll auf ihre Kosten. Zum feucht-fröhlichen Vergnügen „River Splash“ im WildwasserKanal gesellt sich seit diesem Jahr die brandneue Attraktion der Allwetter-Coasterbahn, bei der es im Schlitten mit dem Lift ganz nach oben geht, bevor einem in zahlreichen Kurven und Schleifen auf rasanter Talfahrt die Haare im Wind flattern. Alternativ dazu verführen die beiden Bergrodelbahnen – eine überdacht, und eine im Freien – zu spritzigen Abfahrten im Zweier-Bob. Unten im Tal warten unter Dach weitere Fahrattraktionen, eine Miniatur-Schwarzwald-Landschaft sowie ein 4D-Kino, das den Besucher mitnimmt auf eine spürbar abenteuerliche Fahrt durch Wetterphänomene und das Berginnere. Wer aber die beste Aussicht überhaupt genießen will, der muss seinen Fuß auf die hoch über der Schlucht schaukelnde Indianer-Hängebrücke setzen. Wer schafft es, die Brücke zum Schwanken zu bringen?


TTii tt ee llt t h ee m a Im Wald und auf den Felsen verstecken sich eine ganze Reihe an Wildtieren, die es zu erspähen gilt. Sie waren einst die ersten Bewohner des Parks, als dieser vor 40 Jahren von Park-Betreiber Adolf Braun ins Leben gerufen wurde. Der jung gebliebene Unternehmer hat sich damit seinen Kindheitstraum verwirklicht – und freut sich jedes Jahr auf neue Attraktionen und glückliche Gesichter. Zu den Kooperationspartnern gehören seit einigen Jahren auch Schulklassen. Eine vielseitige Kinderspielburg, ein Streichelgehege und der freie Eintritt für Kinder bis zu 3 Jahren und Geburtstagskinder bis zu 12 Jahren machen den Besuch für Familien besonders attraktiv. Dank eines neuen, einheitlichen Eintrittspreises, der alle Angebote umfasst, gehören Warteschlangen der Vergangenheit an. Und wer die Hochschwarzwald-Card besitzt, kommt sogar umsonst in den Park.

Info: www.steinwasen-park.de

Fotos: © Reinhold Wagner

Schauinsland-News Wen die hochsommerlichen Temperaturen in Freiburgs Talkessel allzu sehr braten, dem kann auf kürzestem Weg geholfen werden: Einfach rein in Bahn und Bus, und dann ab zur Talstation der Schauinsland-Bahn. Schwebend transportiert sie ihre Gäste in die 750 Meter höher gelegene Bergwelt. Es ist der Eintritt in ein Höhenparadies voller attraktiver Freizeitmöglichkeiten: Ob „Kaffeeklatsch“ oder Krimi in der Bergstation, Abtauchen in die Unterwelt der BergwerksStollen und Gruben-Abenteuer oder Rock’n’Roll auf Hightech-Rollern – es gibt Angebote für jedes Alter und

jeden Anspruch. Die frische Luft und das Panorama sind gratis. Auf Themenwegen wie dem „Pfad der Sinne“ warten geschnitzte, übergroße Holzfiguren, denen spannende Geschichten auf Info-Tafeln zur Seite gestellt wurden. Und in einigen der Gasthäuser begrüßen neue Pächter die Gäste mit abwechslungsreichen Speisekarten und Aussichtsterrassen mit Fernblick. Am 12. Juli lädt die Schauinslandbahn zur Nachtfahrt mit umfangreichem Sonderprogramm.

Info: Info-Tel.: 07 61 / 45 11-777 www.schauinslandbahn.de

Foto: © Feldbergtouristik

Vielfalt auf dem Feldberg Der 1.493 Meter hohe Feldberg ist bequem mit der Feldbergbahn zu erreichen – mit der Hochschwarzwald Card sogar kostenlos. In geschlossenen Kabinen schwebt man zum Gipfel und kann sogar Kinderwagen, Rollstuhl, Fahrrad oder den vierbeinigen Freund mitnehmen. Kinder fahren besonders gerne in der bunten „Resi-Gondel“ mit ihren knallpinken Sitzbezügen. Mit dem Resi Wanderpass werden an allen Hütten „Resi-Stempel“ gesammelt. Ab zwei Stempeln gibt es nach Rückkehr an der Talstation t ANZEIGEN

J uni / J uli 2 0 1 4

www.findefuchs.de

7


T i t e lt h e m a

Ferien - Freizeitführer t ANZEIGEN

Foto: © Tourist-Information Hornberg

eine kleine Überraschung. Rund um den Gipfel bieten sich unzählige Möglichkeiten, den Tag zu verbringen. Vom Feldbergturm genießt man eine gigantische Aussicht, man kann das Schinkenmuseum besuchen oder den Sonnenaufgang bewundern und vieles mehr.

Info: Feldbergtouristik Dr. Pilet Spur 17, 79868 Feldberg Tel.: 0 76 76 / 9 40 91 10 www.feldbergbahn.de

Der „Räuber Hotzenplotz“ in Hornberg Auf der Freilichtbühne am Waldrand von Hornberg erleben die Besucher historische Theaterstücke wie „Das Hornberger Schießen“ im Wechsel mit unterhaltsamen Kinderaufführungen. In diesem Jahr steht Otfried Preußlers „Räuber Hotzenplotz“ mit auf dem Programm. Und das heißt: Alle Zuschauer gehen auf die Jagd nach dem bösen Räuber, der der Großmutter die Kaffeemühle geraubt hat. Denn Kasperl und Seppel sind in eine Falle getappt, und nur mit Hilfe einer geheimnisvollen Fee lässt sich nun noch dem Räuber das Handwerk legen. Ein besonderes Erlebnis ist der Kostümtag am 6. Juli. Dort kann jeder in die Kleidung seiner Lieblingsfigur schlüpfen und sich damit auf der Bühne präsentieren. Damit nimmt er an der Verlosung teil. Die Aufführungen finden im Zeitraum zwischen 28. Juni und 27 Juli statt.

Im Haus der Natur Das Haus der Natur auf dem Feldberg vermittelt Naturschutz mit viel Humor und Verständnis. Wer Fragen hat, wendet sich an FeldbergRanger Achim Laber – direkt, oder indirekt an seinen Stellvertreter, den „Talking Ranger“, den „einzigen virtuellen Ranger der Welt“, wie Laber selbst sagt. In seinem audiovisuellen Geschichtsbuch führt der Ranger die Besucher durch historische Landschaften und lässt die Vergangenheit wieder lebendig werden. Die Ausstellung wurde hierzu komplett überarbeitet. Neue Filme zeigen das raue Leben der ersten Schwarzwald-Bewohner. Und es finden sich Antworten auf so spannende Phänomene wie fliegende Kühe, pflanzliche Vampire oder Zäune, die voll Energie stecken. Da macht Naturschutz auch den Kleinsten reichlich Spaß. Und draußen am Feldberg können 8bis 12-Jährige das Junior-RangerAbzeichen erwerben, während die Kleinen den Wichtelpfad erobern.

Info: Tel.: 0 76 76 / 93 36-30 www.naz-feldberg.de

Info Tourist-Information Hornberg Tel.: 0 78 33 / 7 93-33 www.hornberg.de

8

www.findefuchs.de

Foto: © Naturschutzzentrum Südschwarzwald

J uni / J uli 2 0 1 4


Au sf l u g s t i p p s

TTii tt ee llt t h ee m a t ANZEIGE

Museum Kleines Klingental Das Museum im mittelalterlichen Gründungsbau des einstigen Nonnenklosters Klingental liegt direkt am Rheinufer in Kleinbasel. Dort sind viele der Original-Skulpturen aus dem Basler Münster zu sehen, darunter auch gruselige Wasserspeier und finstere Drachen. In einer Dauerausstellung werden das historische Baumaterial und das damalige Klosterleben in Szene gesetzt. Daneben zeigt das Museum wechselnde Sonderausstellungen über die Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Basel. Die aktuelle Sonderausstellung „Hans Huber und das Basler Musikleben um 1900“ läuft noch bis 31. August. Am Mittwoch, 6. August, haben Kinder Gelegenheit zur Teilnahme an einem Workshop, in dem von 10 bis 11.30 Uhr ein Stück des Münsters selbst gegossen werden kann. Info: www.mkk.ch „

Foto: © MKK

t ANZEIGE

Foto: © Hirsch-Sprung

Hirsch-Sprung Seit vergangenem Jahr organisiert die Firma Hirsch-Sprung Mountainbike-Ferien im Schwarzwald für Kids zwischen 9 und 15 Jahren. Die Dauer der Events reicht von einem bis zu fünf Tagen. Das altersgerechte Angebot sorgt für viel Abwechslung an der frischen Luft und lässt junge Biker-Herzen schneller schlagen. Stets sicher und optimal betreut geht es in Gruppen bergauf und bergab – mal chillig bis flowig, mal sportlich rasant. Und zwischendurch gibt es Pausen zum Vespern oder Baden im Titisee. Nebenbei erfahren die Teilnehmer, wie man richtig bremst, enge Kurven meistert, und weshalb man nicht einfach quer durch den Wald fahren darf. Am Schluss erhält jeder ein paar coole Erinnerungsfotos für Zuhause. Die nächsten Termine sind: 10.-13. Juni in Freiburg (ohne Übernachtung) sowie 4.-8. August in Breitnau / Hochschwarzwald (mit Übernachtung).

Info: Hirsch-Sprung Dreikönigstraße 44, Freiburg Tel.: 07 61 / 8 81 49 12-0 www.hirsch-sprung.com

Augusta Raurica Wenn schon die Ausgrabungen und das Leben der alten Römer in der riesigen Anlage der Augusta Raurica südlich von Basel für spannende Unterhaltung sorgen, wie muss es dann erst sein, wenn ein namenloses Gespenst die Besucher mitnimmt auf einen fesselnden Rätselrundgang, bei dem es um Düfte und Gerüche geht? Das sinnliche Erlebnis mit dem grusligen Hintergrund kann noch das J uni / J uli 2 0 1 4

www.findefuchs.de

9


T i t e lt h e m a

Foto: © Augusta Raurica

ganze Jahr über täglich zwischen 10 und 16 Uhr gebucht werden. Daneben organisiert die Römersiedlung sonntags unterschiedlichste Workshops und Mitmach-Aktionen sowie Kindergeburtstage, an denen getöpfert wird oder Salben und Öle hergestellt werden. Im Tierpark an der Stadtmauer dürfen Ziegen, Esel, Schafe und andere Nutztiere besucht werden. Und vom 25. bis 29. August entsteht vor Ort ein großes Legionärslager, an das sich das bekannte Römerfest anschließt. Info: www.augusta-raurica.ch „

Ferien - Freizeitführer

Foto: © Reinhold Wagner

Le Vaisseau, Straßburg In dem weitläufigen Wissenschaftspark am Rande der französischen Stadt Straßburg finden sich auch Kinder und Jugendliche aus dem Nachbarland bestens zurecht. Denn alle Aktionen, Spiele und Experimente sind zweisprachig gehalten – in Französisch wie in Deutsch. Spielerisch kann somit die Sprache des Nachbarn gleich mitgelernt werden, während man gemeinsam rätselt, bastelt, werkelt oder baut. Aktuell findet bis zum 31. August die Sonderausstellung „Mathémanip“ statt. Darin entwickelt sich das oftmals trockene

Thema Mathematik zu einem spannend-unterhaltsamen Freizeitspaß. Anhand von Riesenseifenhäuten, Pyramiden, Formen und bekannten Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci wird vorgeführt, wie logisches Denken funktioniert. Überall stehen aktives Probieren und intensive Beschäftigung mit der Materie auf dem Programm. Fünf verschiedene Universen im Haus und Garten halten mehr als 140 interaktive Elemente bereit, die nur darauf warten, erkundet zu werden. Info: www.levaisseau.com „

11. Internationales Orgelfest in Waldkirch Von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. Juni dreht sich in Waldkirch alles um Orgeln. Und wer nun glaubt, das sei nur was für Kirchgänger und Sammler, der irrt gewaltig. Denn unter den mehr als 120 mechanisch betrie-

benen Instrumenten, die während dieser Zeit zu sehen und zu hören sein werden, befinden sich auch streichholzschachtelgroße Raritäten und ein klingendes Kinderkarussell. Kindergartenkinder und Grundschüler haben ihre eigene Musik-machMaschine gebaut. Und in einem „Floh-Circus“ tanzen die kleinsten Künstler der Welt zur Musik. Auch ein Kinderanimationsprogramm mit Künstlern des EuropaParks wird es geben. Und die Schweiz als Gastland liefert neben Orgeln und Brauchtums-Vorführungen ein historisches Löschfahrzeug der Züricher Berufsfeuerwehr. Den örtlichen Betrieben darf bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden. Und überall auf den Plätzen und in den Parks der Orgelstadt wird unter freiem Himmel musiziert, getanzt und gefeiert.

Info: www.stadt-waldkirch.de www.elztalmuseum.de www.orgelwelt-waldkirch.de

t ANZEIGEN

10

www.findefuchs.de

J uni / J uli 2 0 1 4


Au sf l u g s t i p p s

TTii tt ee llt t h ee m a … und Wasserski fahren

Foto: © Wavecamp

Am Tunisee feiern … Unter der Sonne spielen, baden und bräunen lässt es sich am familienfreundlichen Tunisee genauso wie im Schatten der Bäume dösen und entspannen. Das extra flach abfallende Seeufer eignet sich optimal für Wasserspiele, bei denen auch die Jüngsten nicht zu kurz kommen. Und gleich nebenan wartet auf die hungrigen Mäuler nach einem ausgiebigen Sonnen- und Wasserbad der Campingplatz mit seinem kinderfreundlichen Gastronomiebetrieb. Von Eis und Kuchen bis hin zu den beliebten Dauerbrennern „Reibekuchen mit Apfelmus“ und „Schnitzel mit Pommes“ ist man hier voll und ganz auf die Bedürfnisse der jungen Kundschaft eingestellt. Auch Partys, Spiele und Animation finden hier statt – so zum Beispiel vom 18. bis 20. Juli das Sea youFestival. Und wen nach Party, Spielplatz-Toberei oder Tischtennis-Turnier die Müdigkeit übermannt, dem stehen Blockhäusle und Mobilheime für die Übernachtung zur Wahl.

Info Camping Tunisee, Freiburg-Hochdorf Tel.: 0 76 65 / 2249, www.tunisee.de www.seayou-festival.de

t ANZEIGE

t ANZEIGEN

„Kann ich nicht“ gibt’s nicht an der Fünfmast-Wasserski-Anlage am Tunisee. Denn mithilfe dieser idiotensicheren, modernen Hilfseinrichtung schafft es jeder spielend, dem sportlichen Vergnügen seinen Reiz abzugewinnen. Und wer es bereits „drauf“ hat, der kann die Geschwindigkeit von 25 auf bis zu 60 Stundenkilometer steigern. Die Seilbahn zieht den Wakeboarder oder Wasserskifahrer sicher über das Wasser, ohne die üblichen Komplikationen im Schlepptau eines Motorboots. Das Highlight der Saison allerdings wird die „Liquid Force Rookie Tour“ am 28. Juni sein, bei der Nachwuchs-Sportler aus ganz Deutschland ihr Können in einem Wakeboard-Wettbewerb unter Beweis stellen werden. Die Tour findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Info: www.wavecamp.eu „

Foto: © RW

Martinshof-Schenke in Ihringen Räuberteller für die kleinen Mitesser, ein Freigetränk und eine Überraschung aus der Schatztruhe für die, die mehr Hunger haben, und draußen im Garten ein Spielplatz und viel Getier in den Ställen – das sind nur ein paar Argumente, die für einen Familienbesuch bei den Martinshöfen in Ihringen sprechen. Im neu eröffneten Genuss-Lädele gibt es nun auch vieles aus eigener Produktion zum Mitnehmen. Dabei steht neben Geflügel auch Veganes und Vegetarisches auf der Speisekarte. Und im Direktverkauf können neuerdings auch selbstgemachte Cremes und Seifen erworben werden.

Info: Martinshof Strauße Ihringen, Tel.: 0 76 68 / 76 43 www.martinshof-schenke.de

J uni / J uli 2 0 1 4

www.findefuchs.de

11


Fotos: © Reinhold Wagner, pixelio.de

Tierisch viel los! Im Zoo und Vogelpark tummelt sich Nachwuchs t ANZEIGE

F

rühjahr und Sommer sind die Jahreszeiten, in denen sich in Zoos und Tierparks die Meldungen über Geburten und Zuchterfolge häufen. Besonders Kinder lieben den direkten Kontakt zu den Jungtieren. Dabei wird leicht

sterben bedroht sind, tun sich andere in Gefangenschaft erst recht schwer mit dem aufgezwungenen Partner oder dem Kinderkriegen vor so vielen Zuschauern. Ein Grund mehr, sich mit den Betreuern über jedes neue Lebewesen zu freuen.

Von Re inhold Wagner „

Basler Zolli

übersehen, dass das erfolgreiche Aufziehen so mancher Tierart einer kleinen Sensation gleicht. Während einzelne Arten in der Natur längst selten geworden oder gar vom Aus12

www.findefuchs.de

14 Jahre ist es her, seit die Zwergflusspferde im Zoo Basel zum letzten Mal Eltern wurden. Nun kam am 18. März Lani zur Welt – und machte alle glücklich. Viel Erfahrung mit Nachwuchs haben derweil die im Zolli lebenden Panzernashörner. Nachdem J uni / J uli 2 0 1 4


T i e r i sc h e s V e r g n ü g e n

TTii tt ee llt t h ee m a t ANZEIGEN

dort 1956 die Sensation gelungen war, das weltweit erste Panzernashorn in einem Zoo zur Welt zu bringen, durchschreitet der fünf Monate junge Kiran nun schon als 34-ster das erfolgreiche Europäische Erhaltungszuchtprogramm. Die Straußenküken und Zebrajungen haben sich bereits gut eingelebt. Und auch bei den Zwergzebus, den Zwergziegen und den extrem seltenen Somali-Wildeseln hat es Nachwuchs gegeben. Am Sonntag, 8. Juni ist World Oceans Day mit attraktivem Spezialprogramm von 10 bis 17 Uhr. Gratis kommen Besucher am Beck-Tag, 24. Juni ab 16 Uhr, in den Zoo. Und am Samstag, 5. Juli von 17 bis 24 Uhr herrscht Ausnahmezustand in der langen Zoo-Nacht. Auch Geburtstagsfeiern, Schulklassenbesuche und maßgeschneiderte Angebote für Kinder sowie eine Mitgliedschaft im ZolliGumper-Club für Kids von 5 bis 12 Jahren bietet der Basler Zoo an. Und gleich nebenan entsteht derzeit mit dem Ozeanium eines der größten, schönsten und modernsten Aquarien Europas.

Info www.zoobasel.ch

Vogelpark Steinen Reichlich Nachwuchs vermeldet auch der Vogelpark Steinen im Südschwarzwald. Dort können Besucher jederzeit Zeuge werden, wenn im Vogelkundehaus wieder

ein Küken irgendeiner Vogelart schlüpft. Parkleiter und Falkner Gisbert Kasten freut sich besonders über frischen Nachwuchs bei den Uhus, Schleiereulen und Papageien sowie beim Lachenden Hans, Australiens großem Bruder des Eisvogels. Und auch die Kängurus waren fleißig. In direkter Nachbarschaft zu ihnen sind Zwerg-Kaninchen in ihr neues Heim eingezogen. Die wesentlich rarer gewordenen Feldhasen dürfen frei im Park umherlaufen. Für Erfrischung sorgt eine Wassertretstelle, und für frischen Wind die Sittich-Freifluganlage. Die Jüngsten können auf Bobbycars ihre Runden drehen. Ältere interessieren sich mehr für den neu angelegten Nistkasten-Lehrpfad. In den Ferien laden zahlreiche Aktionen 9- bis 16-Jährige zum Mitmachen ein: Einen Tag wie ein Tierpfleger fühlen kann man sich am 5. oder 14. August. Wissenswertes über Hühner erfährt man am 6. August, Spannendes aus dem Leben der Kängurus und Affen am 7. August. Der 12. August gehört den Falknern. Die packenden Greifvogel-Flugshows mit dem Uhu, Geiern, Eulen, Falken und Adlern sowie die moderierten Berberaffen-Fütterungen zweimal täglich sind nach wie vor die Highlights bei den Besuchern.

Info www.vogelpark-steinen.de

Verlosung !

2 FamilenKa rten Schreibt einf ach eine Mai l – Stichwort Vogelpark – an gewinnspiel @findefuchs. de Viel Glück!

Foto: © Zoo Basel

J uni / J uli 2 0 1 4

www.findefuchs.de

13


T i t e lt h e m a

Ferien - Freizeitführer

Abenteuer, Sport & Natur Tolle Kinderangebote für die Sommer- und Ferienzeit

E

ndlich Ferien! Zeit für jede Menge Spiel und Spaß. Und damit sich die Eltern nicht jeden Tag ein spannendes Programm ausdenken müssen, werden sie in Freiburg und der Region von

V o n Ta n j a B r u ck e r t „

vielen Veranstaltern unterstützt, die tolle Sommer- und Ferienangebote für kleine Entdecker, Naturfreunde, Kreative, Abenteurer oder Achterbahnliebhaber parat haben.

Raus in die Natur Naturökologie auf dem Kinderabenteuerhof Schmieden, reiten, Figuren aus Lehm bauen, kochen, eigene Beete gestalten – der Schwerpunkt des Kinderabenteuerhofs im Vauban liegt in diesem Jahr auf dem Thema „Naturökologie“. Die Kinder können hier selbst Getreide, Kartoffeln, Obst oder Kräuter anbauen und die Zutaten dann in der Kinderküche weiterverarbeiten. Kreativität ist etwa beim Lehmbau gefragt, wo Figuren und beheizbare Lehmsessel entstehen. Die kleinen Handwerker dürfen außerdem mithelfen, den Hof schöner zu machen und einen bepflanzten Naturzaun zu bauen oder ein Wandmosaik zu gestalten. Auch Tierliebhaber kommen voll auf ihre Kosten: beim Kinderreiten, der Schafschur oder dem Versorgen der Ziegen und Schweine. In den Pfingst- und Sommerferien bietet der Kinderabenteuerhof verschiedene Ferienprogramme wie die „Wollwerkstatt“, die „Operation Hinkelstein“ oder „Totempfahl schnitzen“ an – bei den Ferienprogrammen sind jedoch nur noch wenige Plätze frei. An den meisten Nachmittagen – auch außerhalb der Ferien – gibt es jedoch ein offenes, kostenfreies Programm, für das keine Anmeldung nötig ist: montags von 15.30-17.30 Uhr für Kinder bis

Fotos: © Kinderabenteuerhof, Martin Durban

14

www.findefuchs.de

J uni / J uli 2 0 1 4


A n g e b o t e f ü r k l e i n e e n t d e ck e r

TTii tt ee llt t h ee m a Foto: © Europa-Park GmbH & Co Mack KG

sechs Jahre mit Begleitung und mittwochs bis freitags von 15-18 Uhr für Kinder ab sechs Jahren. Jeden dritten Samstag im Monat ist zudem Aktionstag für die ganze Familie, und jeden ersten Samstag öffnet der Pferdestall seine Türen für Kinder ab sechs Jahren.

Info Kinderabenteuerhof Freiburg e. V. Alfred-Döblin-Platz 1, 79100 Freiburg www.kinderabenteuerhof.de

Ponys, Schlangen & Co. Tierische Ferien bei Heras Tierschau Reptilien- und Tierschau, Ponyreiten, MitmachZirkus – bei Heras Tierschau gibt es tolle Ferienangebote für tierliebe Kinder. Von April bis Oktober haben Kinder die Möglichkeit, die Tierschau am St. Georgener Dorfbach zu erkunden. Samstags und sonntags zwischen 10 und 12 Uhr sowie mittwochs und donnerstags zwischen 15 und 17 Uhr können Kinder ab drei Jahren Tigerpythons, Lamas, Schildkröten & Co. bestaunen. Wagemutige dürfen sich sogar eine der Schlangen um den Hals legen. Und wer möchte, darf danach noch ein paar Runden auf dem Pony drehen. Freitagnachmittags von 15 bis 16 Uhr können Kinder zudem Dressuren mit Hunden, Ziegen und Ponys proben.

Zu den festen Terminen können Familien ohne Anmeldung vorbeikommen, die Tierschau kostet 1 Euro für Kinder und 1,50 Euro für Erwachsene, das Ponyreiten 2 Euro. In den Sommerferien gibt es bei Heras Tierschau ein zusätzliches Ferienprogramm: In der Woche vom 18. bis 22. August können Kinder zwischen neun und zwölf Jahren vormittags hautnah Reptilien beobachten, streicheln und füttern, dazu gibt es fachkundige Erklärungen. Die Woche darauf folgt dann ein Nachmittagsprogramm mit den Haus- und Bauernhoftieren sowie Ponys: Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren können die Tiere streicheln und füttern, Dressuren erlernen und auf den Ponys reiten. Die Kosten betragen 2 Euro für Besitzer des Freiburger Ferienpasses und drei Euro ohne Ferienpass.

Info: Heras Tierschau Am Dorfbach 27, 79111 Freiburg-St. Georgen www.heras-circus.de

Die Welt der kleinen Wesen Europa-Park mit neuer Attraktion: Arthur und die Minimoys „Na, wo warst du in den Ferien?“ „Ach, nur in England, Russland, Spanien, Island, Italien ...“ Wer die verschiedensten Länder besuchen möchte, ohne ins Flugzeug zu steigen oder lange

Autofahrten zurücklegen zu müssen, ist im Europa-Park in Rust richtig. Seit diesem Jahr gibt es ein weiteres „Land“, das die Parkbesucher entdecken können: Das Königreich der Minimoys. Ameisen, so groß wie Elefanten, Grashalme, die sich wie Wolkenkratzer in den Himmel recken und Bienen, die wie Düsenjets über die Köpfe der Besucher sausen, sind in diesem Mikrokosmos der Superlative zu bestaunen. Der neue Themenbereich für die ganze Familie ist nämlich eine gigantische Umsetzung der detailverliebten Kulissen von Starregisseur Luc Bessons KinoErfolgstrilogie „Arthur und die Minimoys“. Unter einer 16 Meter hohen Kuppel liegt diese Welt der winzig kleinen Wesen, umgeben von zwei Flüsschen und einem verwunschenen Wald. Diese Welt lässt sich nicht nur vom Boden aus erkunden, sondern auch bei einem 550 Meter langen Flug – für Kinder ab vier Jahren und 100 Zentimetern Körpergröße. Die Passagiere fliegen in unter einer Schiene hängenden, sich drehenden Wagen durch die Traumwelt. Neben der Achterbahn warten auf die Besucher der Minimoys-Welt auch ein zehn Meter hoher Freefall-Tower in Form eines roten Klatschmohns, ein großes Rutschenparadies und ein Mül-Müls Karussell mit weißen Fell-Kugel-Tierchen. Und selbst die jüngsten Besucher können in der größten Indoor-Attraktion des Parks tolle Abenteuer erleben – in „Minos Spielecke“. Info: www.europapark.de „

t ANZEIGEN

J uni / J uli 2 0 1 4

www.findefuchs.de

15


Natur, Sport, Kreatives und Wissenschaft Tolle Erlebnisse mit dem Freiburger Ferienpass Mit dem Kanu durch Taubergießen, in einer Band spielen, fotografieren mit der Lochkamera, Kleider selber nähen, Fußball spielen mit dem SC Freiburg, Experimente im Farblabor und viele weitere tolle Aktionen sind mit dem Freiburger Ferienpass in den Sommerferien möglich. Vom 4. August bis 12. September können Kinder von 6 bis 17 Jahren die verschiedenen Angebote nut-

zen – von sportlichen Aktivitäten über Naturangebote bis hin zum kreativen Gestalten und speziellen Angeboten für Jungen und Mädchen. Zusätzlich zahlen die Inhaber des Ferienpasses in allen städtischen Schwimmbädern nur 70 Cent pro Besuch. Los geht die Ferienpass-Zeit mit einem großen Eröffnungsfest am 4. August im Stadtgarten. Ab 15 Uhr gibt es ein tolles Programm mit Spielen und Musik sowie einer großen Musikund Zaubershow. Der Ferienpass kostet für das erste Kind 11,50 Euro, für jedes weitere Kind einer Familie 9,50 Euro. Ab dem 23. Juli können auf der Website des Freiburger Ferienpasses oder telefonisch die Wunschangebote gebucht werden.

Info & Anmeldung Tel.: 07 61 /2 01-8588 & 07 61 / 2 01-8587 www.freiburger-ferienpass.de

t ANZEIGE

Foto: © Waldseilgarten Freiburg

Foto: © Stadt Freiburg

Ferien - Freizeitführer

Foto: © EOS

T i t e lt h e m a

Reisen ins Land der Fantasie Themenfreizeiten von EOS Als Robin Hood die Wälder durchstreifen, wie Pippi Langstrumpf unglaubliche Abenteuer erleben oder als Olympionik spannende Wettkämpfe bestreiten: Die einwöchigen erlebnispädagogischen Ferienlager des Freiburger Vereins EOS – Erlebnispädagogik versprechen seit zwölf Jahren Reisen ins Land der Fantasie. Los geht es bereits bei der Ankunft der Kinder, schon der Weg zur Unterkunft wird zum Abenteuer mit Geschichten und spannenden Aufgaben. Die stilvollen Ferienheime, wie Burgen, Schlösser oder urige Häuser, bieten dabei die richtige Kulisse. Die Tage werden in zwei Teile gegliedert: Vormittags können die Kinder bei verschiedenen Workshops fechten oder Gitarre spielen, Bogenschießen oder kochen, Spuren lesen oder sich als Zirkusartisten erproben. An den Nachmittagen finden dann Bauprojekte, Spiele, Turniere, Erlebniswanderungen oder Rallyes statt. Und abends gibt es Lagerfeuerromantik pur mit Leckereien und Vorführungen. Die Themenfreizeiten sind mit ökologischer und naturpädagogischer Ausrichtung konzipiert und liebevoll geplant. EOS legt großen Wert auf die Qualität und Kompetenz der Betreuer, die alle eine professionelle EOS-Zusatzausbildung in Erlebnispädagogik aufweisen. Auf jeweils ungefähr fünf Kinder kommt ein Betreuer.

Ferien in luftiger Höhe Sommerfreizeiten im Waldseilgarten Wo lässt es sich an einem heißen Sommertag besser spielen, als im schattigen Wald? Für alle, die Lust auf klettern, spielen, basteln und Lagerfeuer haben, bietet der Waldseilgarten im Rieselfeld verschiedene Ferienangebote für Kinder an. In den Pfingstferien (16. bis 20. Juni) und den Sommerferien (18. bis 22. August und 8. bis 12. September) können Kinder von sechs bis 10 Jahren luftige Höhen erkunden, mit Naturmaterialien basteln und bauen und gemütlich am Lagerfeuer vespern. Das Programm ist täglich von 8.30 bis 12.30 Uhr und kann zwischen zwei und fünf Tagen gebucht werden (19 Euro pro Tag). Wer lieber den ganzen Tag im Wald verbringen möchte, bekommt Gelegenheit dazu bei den „Kids adventure holidays“ in den Sommerund Herbstferien. Vormittags wird in kleinen Gruppen Englisch gelernt, nachmittags gibt es ein englischsprachiges Freizeitprogramm mit Klettern, Schwimmbadbesuch, Schatzsuche und Gruppenspielen. Und selbst das Übernachten im Wald ist möglich: Eine Woche Walderkundungen, Geländeralleys, Schatzsuchen, Spiele und Lagerfeuer erwartet Abenteurer zwischen 9 und 13 Jahren beim Zeltlager im Waldseilgarten.

Info: Waldseilgarten Freiburg Kirschbaumweg (Ecke Opfingerstraße 190), 79111 Freiburg-Rieselfeld www.waldseilgarten-freiburg.de Foto: © istockphoto.com

Info EOS Erlebnispädagogik e. V. Tel.: 07 61 / 60 08 00 www.eos-freiburg.de

16

www.findefuchs.de

J uni / J uli 2 0 1 4



T i t e lt h e m a

Ferien - Freizeitführer

Plantschen, rutschen, springen B. Zettis findefuchs’ große Freibad-Übersicht

S

ommer ist Badezeit. Doch immer das gleiche Freibad zu besuchen, wird auf die Dauer auch langweilig. Daher hat B. Zettis findefuchs eine Übersicht zusammengestellt, welche Freibäder in einem Umkreis von zwanzig Kilometern um Freiburg zu finden sind – und in welchen Beachvolleyballer, wagemutige Turmspringer, Rutschenfans oder auch die ganz Kleinen auf ihre Kosten kommen.

1) Freizeitbad Teningen Badstraße, 79331 Teningen geöffnet*: 9-19.30 Uhr Eintritt: 2,80 € / Kinder 1,80 € / Familien 7 € Ausstattung: Nichtschwimmer- und 50 mSchwimmerbecken, Riesenrutsche (75 m), Sprungturmbecken, Beachvolleyball, Soccer, Trampolin, Jugendanimation Für die Kleinsten: Kinderspielplatz und Kinderwasserlandschaft mit Matschbereich 2) Schwimmbad Waldkirch-Kollnau Am Elzufer 47, 79183 Waldkirch-Kollnau geöffnet*: 11-20 Uhr Eintritt: 2,50 € / Kinder 1,50 € Ausstattung: Sprungturm, Großrutsche, Tischtennis, Beachvolley- und handball, Boccia, Fußball Für die Kleinsten: Spielplatz, Plantschbecken

Emmendingen

• 16 • 14

•1 •3 • 18

• 15 •4

• 17

•6 •8 •5 •7

•2 • 10

Freiburg

• 11 • 13

•9 Breisgau-Hochschwarzwald

• 12

3) Freibad Emmendingen Am Sportfeld 6, 79312 Emmendingen geöffnet*: 8-20 Uhr Eintritt: 3 € / Kinder 2 € Ausstattung: Rutsche, Sprungturm bis 5 Meter, Beachvolleyball, Trampolin Für die Kleinsten: Kindererlebnislandschaft, Spielplatz 4) Aquafit Umkirch Mundenhofer Weg 30, 79224 Umkirch geöffnet*: Mo., Di., Mi., Fr. 12-20 Uhr, Do. 8-20 Uhr, Sa. + So. 10-20 Uhr Eintritt: 3 € / Kinder 2 € Ausstattung: 25 m-Becken, Rutsche, Beachvolleyball, Jugend-/Kinderanimation Für die Kleinsten: Kinderbecken mit Wasserpilz, Matschbereich, Kinderspielplatz

18

www.findefuchs.de

J uni / J uli 2 0 1 4


B a d e s pa ss 5) Loret tobad Freiburg Lorettostraße 51a, 79100 Freiburg geöffnet*: 12-19 Uhr Eintritt: 4 € / Kinder 2,70 € / Eltern-Kind-Ticket (Eltern und ihre eigenen Kinder) 8 € Ausstattung: 25 m-Schwimmerbecken + Nichtschwimmerbereich, Tischtennis Für die Kleinsten: Plantschbecken mit Wasserpilz, Kleinkinderrutsche, Sand- und Matschplatz 6) Westbad Freiburg Ensisheimer Straße 9, 79110 Freiburg geöffnet*: Mo., Mi., Fr. 10-21 Uhr, Di. + Do. 7-21 Uhr, Sa. + So. 10-18 Uhr Eintritt: 4 € / Kinder 2,70 € / Familien 8 € Das Westbad ist ein Hallenbad mit Liegewiese, das seit diesem Jahr jedoch ein 130 Quadratmeter großes Plantschbecken mit Wassererlebniswelt im Außenbereich hat (für Kinder bis 6 Jahre).

TTii tt ee llt t h ee m a 7) Strandbad Freiburg Schwarzwaldstraße 195, 79117 Freiburg geöffnet*: 12-19 Uhr Eintritt: Eintritt: 4 € / Kinder 2,70 € / Eltern-KindTicket (Eltern und ihre eigenen Kinder) 8 € Ausstattung: 50 m-Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken, Röhrenrutsche (91 m), Schlangenrutsche (6,5 m), Fußball, Beach-Soccer, Beachvolleyball, Basketball, Tischtennis, Trampolin (kostenpflichtig) Für die Kleinsten: Plantschbecken mit Kinderrutsche, Sand- und Matschplatz, Spielplatz 8) Freibad St. Georgen Am Mettweg 42, 79111 Freiburg geöffnet*: 12-19 Uhr Eintritt: 4 € / Kinder 2,70 € / Eltern-Kind-Ticket (Eltern und ihre eigenen Kinder) 8 € Ausstattung: 25 m-Schwimmerbecken + Nichtschwimmerbereich, Breitrutsche (16 m), Beachvolleyball, Fußball, Tischtennis, Basketball Für die Kleinsten: Plantschbecken mit Kinderrutsche, Spiel- und Matschplatz mit Klettergerüst 9) Dreisambad Kirchzarten Dietenbacher Strasse 15, 79199 Kirchzarten geöffnet*: 9-19.30 Uhr, Di. + Do. 8-19.30 Uhr Eintritt: 3,80 €, Kinder 2,10 € Ausstattung: 25 m Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken mit Strömungskanal, Massagedüsen und Breitrutsche Für die Kleinsten: Plantschbecken mit Kleinkinderrutsche und Spielbucht 10) Panorama-Freibad Glot tertal Schiffsweg, 79286 Glottertal geöffnet*: 10-20 Uhr Eintritt: 3,50 € / Kinder 2,50 € Ausstattung: Tischtennis, benachbarter Minigolfplatz Für die Kleinsten: Kleinkinderbereich, Spielplatz 11) Aquarado Bad Krozingen Schwimmbadstraße 20, 79189 Bad Krozingen geöffnet*: Mo.-Fr. 10-21 Uhr, Sa. + So. 10-20 Uhr (Sonnenaufgangsschwimmen: Mo., Mi., Fr. 6-8 Uhr) Eintritt: 4,60 € / Kinder 3,80 € Ausstattung: Riesenröhren-Rutsche, Kletterturm, Trampolin, Beachvolleyball, Mini-Fußballfeld Für die Kleinsten: Matsch-Spielplatz, Spielenachmittag jeden Freitag 16-17 Uhr 12) Alemannenbad Staufen Albert-Hugard-Straße, 79219 Staufen geöffnet*: 9-20 Uhr Eintritt: 2,50 € / Kinder 1,50 € / Familien 6,50 € Ausstattung: 50 m Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Rutsche, Beachvolleyball, Jugendanimation Für die Kleinsten: Kinder-Wasserlandschaft, Spielplatz

J uni / J uli 2 0 1 4

www.findefuchs.de

13) Sportbad Heitersheim Johanniterstr. 94, 79423 Heitersheim geöffnet*: 9-20 Uhr Eintritt: 2,70 € / Kinder 1,80 € / Familien 7,50 € Ausstattung: Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, 1-3 m Turm, Beachvolleyball, Trampolin Für die Kleinsten: Kinder-Wasserlandschaft, Spielplatz 14) Waldschwimmbad Breisach Rheinuferstraße 19-20, 79206 Breisach geöffnet*: 9-20 Uhr Eintritt: 3 € / Kinder 1,50 € Ausstattung: 50 m Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, Fußball, Beachvolleyball, 3 m Brett und 5 m Turm Für die Kleinsten: Spielplatz, Kleinkinderbereich 15) Freibad Bötzingen Schwimmbadstraße, 79268 Bötzingen geöffnet*: Mo.-Sa., 9.30-20 Uhr / So. 9-20.30 Uhr Eintritt: 3,50 € / Kinder 2 € Ausstattung: Rutsche, Breitwellenrutsche (11 m), Kleinfußballfeld, Beachvolleyball, Tischtennis, Minigolf Für die Kleinsten: Kleinkinderbecken, Spielplatz 16) Freibad Vogtsburg - Oberrotweil Oberrotweil, Vogtsburg im Kaiserstuhl geöffnet*: 10-20.30 Uhr Eintritt: 2,50 € / Jugendliche 1,50 € / Kinder 1,20 € Ausstattung: Tischtennis, Volleyball, Bolzplatz Für die Kleinsten: Kleinkinderrutsche 17) Kaiserstuhlfreibad Ihringen Merdingerstr. 1, 79241 Ihringen am Kaiserstuhl geöffnet*: 9.30-20 Uhr Eintritt: 3 € / Kinder 1,50 € Ausstattung: 33 m-Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, 1-3 m Turm Für die Kleinsten: Plantschbecken mit Wasserfall und Kleinkinderrutsche, Spielplatz 18) Sport- und Familienbad MACH BLAU Denzlingen Berliner Straße 53, 79211 Denzlingen geöffnet*: 9-21 Uhr, Do. ab 6.15 Uhr Eintritt: 3,50 € / Kinder 2 € / Familien 10 € Ausstattung: Nichtschwimmerbecken mit Regenbogenrutsche und Schaukelbucht, Vier-Jahreszeiten-Becken mit 32 Grad warmem Wasser, 50 m-Schwimmerbecken, Sprungturm bis 10 m, Denzlinger Strand Für die Kleinsten: Kleinkinderbereich mit Wasserspiel

* Die Öffnungszeiten der Freibäder können in den Ferien oder bei schlechtem Wetter variieren

19


T i t e lt h e m a

Ferien - Freizeitführer

Natur pur oder Erlebniswelt Foto: © clipdealer.de

Die schönsten Freibäder und Badeseen rund um Freiburg

D

ie Übersicht auf den vorangegangenen Seiten zeigt es: An Bademöglichkeiten herrscht in der Region kein Mangel. Doch welches Bad lohnt den Besuch? B. Zettis

V o n Ta n j a B r u ck e r t „

findefuchs hat sich umgeschaut und stellt ein paar der schönsten Freibäder und Badeseen vor.

Das Familienfreundliche Sport- und Freizeitbad aquarado, Bad Krozingen Die Fakten sprechen für sich: Riesenröhren-Rutsche, Kletterturm, Trampolin, Kinder-Matsch-Spielplatz, Beachvolleyball, Mini-Fußballfeld. Doch es sprechen auch Argumente für das Bad, die nicht auf den allerersten Blick sichtbar sind. Wie etwa die riesige Liegefläche, auf der

t ANZEIGE

20

www.findefuchs.de

J uni / J uli 2 0 1 4


B a d e s pa ss sich fast immer noch ein Plätzchen unter einem der alten Bäume finden lässt. Während die Kinder gar nicht mehr von der Rutsche runter wollen, lässt es sich hier herrlich entspannen. Noch ruhiger und entspannter geht es beim Sonnenaufgangsschwimmen zu: Frühaufsteher können montags, mittwochs und freitags die tolle Morgenstimmung genießen und ungestört ihre Runden ziehen. Und noch ein Tipp für alle, die sich im Becken gerne breit machen: Das aquarado öffnet bei jedem Wetter, so dass man hier auch an bewölkten Tagen wunderbar schwimmen kann. Highlight für die kleinen Besucher ist hingegen der Spielenachmittag – jeden Freitag von 16 bis 17 Uhr.

Der Natürliche Burkheimer Baggersee Ein Geheimtipp ist dieser See leider nicht – an heißen Sommertagen kann es am Ufer des Baggersees in Burkheim am Kaiserstuhl schon einmal voll werden. Doch wer die Liegewiese verlässt und sich aufmacht, das schilfbewachsene Ufer des Sees zu erkunden, kann hier noch das eine oder andere unberührte Stückchen entdecken, an dem sich Libellen und Frösche tummeln. Das Wasser ist flaschengrün und von bester Wasserqualität. Für das leibliche Wohl müssen Familien allerdings selbst sorgen – oder einfach einen Abstecher ins malerische Dörfchen Burkheim machen.

Das Frische Mach blau Sport- und Familienbad, Denzlingen Mehr als zehn Millionen Euro hat die Gemeinde Denzlingen im vergangenen Jahr in ihr Freibad investiert – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im Außenbereich erwartet die Besucher eine vergrößerte Liegefläche mit Sandstrand. Der bei allen Wagemutigen beliebte 10 Meter-Turm ist J uni / J uli 2 0 1 4

TTii tt ee llt t h ee m a geblieben, jetzt allerdings umgeben von drei neu gestalteten Edelstahlbecken: Ein Ganzjahresbecken mit angenehmen 32 Grad, Sprudelliegen und Nackenduschen, ein großes Schwimmerbecken mit Behinderteneinstieg und ein Nichtschwimmerbecken mit Breitrutsche, Wasserkanonen und „Schaukelbucht“.

Der Klare Niederrimsinger Baggersee Sein hellblaues Wasser spricht Bände – wo man in anderen Baggerseen keinen halben Meter tief blicken kann, punktet der Niederrimsinger See mit seinem klaren Wasser, dem regelmäßig eine hervorragende Wasserqualität bescheinigt wird. Die Liegemöglichkeiten sind vielfältig – auf der Liegewiese, zwischen Kieshügeln oder direkt am schmalen Uferrand – auch wenn bestimmte Plätze vor allem von Nacktbadern oder Jugendlichen, die gerne mal die Musik aufdrehen, bevölkert werden. Einen Kiosk gibt es am See keinen – hier heißt es das eigene Picknick auspacken.

Das Erlebnisreiche aqua fun, Schluchsee Der dunkelblaue See, eingerahmt von grünen Tannen, davor ein türkisblaues Becken – das Erlebnisbad am Schluchsee verbindet die Vorteile von Freibad und Badesee wunderbar miteinander. Für die Kinder sind die 105 Meter lange Rutsche und der Abenteuerspielplatz meist das größte Highlight, die Erwachsenen genießen hingegen Sprudelkissen und Massagedüsen sowie den direkten Seezugang. Zugegeben: Rund fünfzig Kilometer von Freiburg entfernt, ist das Erlebnisbad nicht gerade der nächste Weg, doch in Verbindung mit einem Spaziergang um den See ist es ein lohnendes Ziel für einen Tagesausflug. www.findefuchs.de

21


T i t e lt h e m a

Fa m i l i e n r e i s e n

Schwimmen kann man nicht nur im See Viele Familienangebote im neuen Ferienpark von Center Parcs

N

och lächelt der See – und lädt zum Bade. Spiegelglatt und fast silberfarben liegt er zu Füßen des Frühaufstehers, den munteres Vogelgezwitscher auf die Terrasse seines Ferienhäuschens gelockt hat. Das Idyll währt freilich nicht lange: Schon sind auch die Bewohner der benachbarten Häuser zu vernehmen – Eltern, die

Von Erik a Weis ser „

auch im Urlaub nicht ausschlafen können, weil ihre Kinder andere Pläne haben. Und die wenigen Jogger, Walker oder Radler, die zu dieser Stunde auf den Wegen rund um den See unterwegs sind, werden bald zwischen quirligen Familienscharen verschwinden.

Wir befinden uns nämlich in einer Ferienwohnanlage für Familien: in dem erst vor einem Jahr eröffneten Park Bostalsee der Gruppe Center Parcs. In 500 gemütlichen und komplett eingerichteten Ferienhäusern finden jeweils 2 bis 10 Personen Platz – und da geht es in Schulferienzeiten oder an langen Wochenenden schon eher wie im Bienenstock zu als geruhsam. Muss es ja auch nicht: Schließlich können wir mit dem von vielen Kindern erzeugten erhöhten Geräuschpegel gut umgehen – sonst hätten wir den Bostalsee und die ihn umgebende wunderschöne hügelige Landschaft im nördlichen Saarland ja nicht als geeigneten Ort für unseren Kurzurlaub ausgewählt.

An einem dieser Hügel stehen die zweigeschossigen Häuser mit jeweils eigener Erdterrasse – in Reih und Glied angeordnet auf dem abgestuften Uferhang Richtung Süden mit Blick auf den See. Noch wirken sie von dem zum Park gehörigen Sandstrand oder von der Staumauer aus ein wenig unpassend, doch die großzügige Bepflanzung der 9 Hektar großen Parkfläche mit Baumsetzlingen wird sie bald harmonisch in die grüne Landschaft einfügen. Man muss ja auch nicht dauernd hinschauen – es gibt genug anderes zu tun im Park und seiner Umgebung. Und zwar nicht nur für kleine und jüngere Kinder, sondern durchaus auch für Jugendliche: Im tropischen Badeparadies Aqua Mundo mit Röhrenrutschen, Wellen- und Sprudelbad sowie Strömungskanal und Kleinkind-Badeinsel können sich sämtliche Familienmitglieder immer wieder für ein paar Stunden vergnügen. Und während die Kleinen auf dem Kinderbauernhof Ziegen füttern und Schafe streicheln, versuchen sich die Halbwüchsigen vielleicht beim Klettern im Hochseilgarten. Oder sie belegen einen Surf- oder Segelkurs in der benachbarten Surferbasis, während die jüngeren Geschwister gemütlich mit dem SchwanenTretboot über den See gefahren werden. Oder alle zusammen spielen eine Partie Minigolf im Piraten-Parcours direkt am See. Oder Beachvolleyball, Basketball, Fußball, Tennis – auf eigens dafür eingerichteten Plätzen.

Fotos: © ewei

Diese Freizeitsportplätze befinden sich in der direkten Nachbarschaft des MarketDomes, dem zentralen Gebäude des Parks, in dem außer dem Aqua Mundo auch diverse Indoor-Spielwelten, eine Bowlingbahn, Bars, Restaurants, darunter auch ein FastfoodTempel für manchmal, untergebracht sind. Und ein Frische-Supermarkt, in dem man für die Grill- und Selbstversorgerküche alles bekommt – und dafür nur ganz geringfügig mehr bezahlt als in einem normalen Supermarkt. Gleich nebenan kann man sich Fahrräder in allen Größen ausleihen, mit denen man erlebnisreiche Tagestouren in die Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück unternehmen kann, zu dem auch der Bostalsee gehört. Natürlich kann man dort auch wandern. Oder mit dem Auto in das gerade 50 Kilometer entfernte Trier fahren, wo es für die ganze Familie viel zu entdecken gibt. Im Park, in den man nach jedem Ausflug gerne zurückkehrt, gibt es sämtliche Informationen für Unternehmungen nach außerhalb. Vermittelt von einem stets sehr freundlichen, jedoch niemals aufdringlichen Service-Team. Info „

www.centerparcs.de/DE/DE/ferienpark/parkbostalsee 22

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 014


Lernen & Fördern

ec T i t eSl p th e imaal

Helikopter an Prinz

Warum übervorsorgliche Eltern ihren Sprösslingen nichts Gutes tun

Foto: © fotolia.com

S

ie schwirren um ihre Kinder, versorgen sie zu jeder Tages- und Nachtzeit, haben sie ständig auf dem Radar und bombardieren ihre Lehrer

V o n Ta n j a B r u c k e r t „

mit Vorwürfen: überbehütende Helikopter-Eltern. Doch obwohl sie es mit ihren ständigen Versorgungs-, Überwachungs- und Kampfeinsätzen nur gut meinen, schießen einige Eltern über das Ziel hinaus. Erstsemestertag der Universität Freiburg: Rund viertausend Menschen haben sich im SC-Stadion versammelt, in dem die Studierenden aus Platzgründen vom Rektor willkommen geheißen werden. Am Infostand des Filmclubs studiert eine Dame um die fünfzig einen Flyer, ein Herr mit grauen Haaren erkundigt sich beim Nachbarstand über ein Auslandssemester in den USA. Spätstudierende? Nein, Mami und Papi, die sich für ihre erJ u n i / J u l i 2 014

wachsenen Kinder schlau machen. Denn bereits seit rund 18 Jahren sind die Eltern beim Freiburger Erstsemestertag nicht nur geduldet, sondern sogar erwünscht. Die Pionierveranstaltung, die einst als „Schultütentag“ verspottet wurde, findet mittlerweile an Hochschulen in ganz Deutschland statt. Doch so ganz ist die Kritik nicht verstummt – die Eltern, die ihren Sprösslingen bis an die Uni folgen, gelten einigen als Paradebeispiel der sogenannten „Helikoptereltern“. „Das sind Eltern, die übervorsorglich wie ein Versorgungs- und Überwachungshubschrauber um ihre Kinder schwirren“, erklärt der Erziehungswissenschaftler und Psychologe Albert Wunsch den Begriff. In seinem Buch „Die Verwöhnungsfalle“ beschreibt er, warum diese Helikoptereltern ihren Kindern nichts Gutes tun. „Ich kann mein Kind nicht schützen, indem ich es vor allen Herausforderungen abschirme“, erklärt Wunsch. Denn eine bewältigte Herausforderung verschafft wich-

tiges Selbstbewusstsein und das Wissen, mit Schwierigkeiten selbst fertig zu werden. Bleiben diese Erfahrungen aus, lerne das Kind nicht, selbstständig zu handeln, so Wunsch, und sei daher prädestiniert dafür, später depressiv oder aggressiv zu werden. Albert Wunsch: Die Verwöhnungsfalle Für eine Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit Verlag: Kösel, 2013 Preis: 17,99 Euro

Doch diese Eltern machen nicht nur ihren Kindern das Leben schwer, auch die Lehrer ihrer Sprösslinge haben unter ihnen zu leiden. „Die Eltern rufen nach jeder Vier bei uns an und suchen die Schuld bei den Lehrern“, erzählt Friedrich Klute, Schulleiter des Montessori Zentrums Angell in Freiburg. Vor allem bei Regelverstößen würden Helikoptereltern die Schuld als Letztes bei ihren Sprösslingen suchen. Fühlt sich

www.findefuchs.de

ein Kind etwa ungerecht behandelt, weil es nachsitzen muss, bestärken es die Eltern noch darin. „Wir rennen dann gegen eine Wand“, beschreibt Klute das Problem. Da helfe nur, die Regeln transparent zu machen, so dass die Kinder wissen, welcher Verstoß welche Konsequenzen nach sich zieht. Dass die Zahl der übervorsorglichen Eltern in den vergangenen Jahren zugenommen habe, kann Klute aus seiner Erfahrung nicht bestätigen. Auch nach Wunschs Expertenmeinung ist das Phänomen der Verwöhnung kein neues – aber eines, das an Dynamik zugenommen hat: „Dadurch, dass es in den Familien immer weniger Kinder gibt, werden alle Erwartungen auf ein Kind projiziert.“ Helikoptereltern sind dennoch nach wie vor nicht die Regel, sondern eine Minderheit – ebenso wie das andere Extrem. „Es gibt auch Eltern, die ihre Kinder einfach bei uns abgeben, nach dem Motto: Jetzt macht mal“, so Klute. „Eltern, die dann auch keine Zeit haben, die Hausaufgaben mitzubegleiten oder über Probleme zu reden.“ Dabei geht es gar nicht darum, den Terminkalender freizuschaufeln, um ständig mit den Kindern zu spielen und zu lernen oder sie vom Sport zum Geigenunterricht und weiter zum Selbstverteidigungskurs zu fahren. Wichtiger ist laut Wunsch die „Lebenszeit“, die die Kinder mit ihren Eltern verbringen: beim Kochen helfen, im Garten werkeln, Einkaufen gehen – und das Kind dabei mithelfen lassen und nicht mitzerren, bis es vor Langeweile anfängt zu quengeln. Denn so kann ein Helikopter nützlich sein: Indem er nicht ständig umschwirrt, sondern das Kind einlädt, mitzufliegen. 23


Special

Lernen & Fördern

Privatschulen im Portrait So sehen mögliche Alternativen zum staatlichen Unterricht aus

Foto: © FT-Sportgrundschule

N

eben den staatlichen Schulen stehen Schülern heute eine stattliche Anzahl an alternativen Privatschulen in der Region zur Verfügung. Je nach Größe, Konzept und Methodik findet sich darunter ein ganzes Sortiment an Förderangeboten, Von Re inhold Wagner „

teils in überschaubaren, individuell betreuten Kleingruppen, teils integrativ und klassenübergreifend, teils aber auch einfach anders als gewohnt. Der Besuch einer solchen Einrichtung und der persönliche Dialog mit Pädagogen und alteingesessenen Schülern öffnet so manchem Zauderer die Tür. Wir stellen Ihnen hier ein paar Adressen vor. 24

FT 1844: Bewegung macht Schule Die FT-Sportgrundschule leistet individuelle Begleitung aller Schüler und zeigt, dass Lernen mit viel Bewegung in der Gruppe Freude machen kann. Sie sieht sich nicht als Schmiede für Sportcracks und zukünftige Olympioniken, sondern als private Grundschule in freier Trägerschaft für ganz normale Kids, auch sportferne. Schulleiter Günther Giselbrecht: „Uns geht es um eine gesunde, sportmotorische Entwicklung mit einem positiven Zugang zu Sport und Bewegung“. www.findefuchs.de

Die positive Persönlichkeitsentwicklung durch Sport und Bewegung ist wissenschaftlich bewiesen. Bei Volleyball, Trampolin, Rollschuhlaufen, Yoga, Judo oder Schwimmen lernen die Sportgrundschüler, mit Erfolg und Misserfolg umzugehen, Rücksicht zu nehmen, Toleranz zu zeigen, fair zu sein und vieles mehr. Info „

Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Schwarzwaldstraße 181 79117 Freiburg Tel.: 07 61 / 38 99 18 44 www.ft1844-freiburg.de

Foto: © Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

J u n i / J u l i 2 014


P r i vats c h u l e n

ec T i t eSl p th e imaal t ANZEIGEN

Foto: © Freie Schule Dreisamtal

10 Jahre Freie Schule Dreisamtal In diesen Tagen begleitet die Freie Schule Dreisamtal erstmals seit ihrer Gründung die Schüler der 10. Klasse bei ihren Abschlussprüfungen in der Werkrealschule. Einige der Schüler, die bislang weder Noten noch Prüfungen kannten, waren von Anfang an dabei, als die kleine private Alternativschule im Jahr 2004 aus einer Elterninitiative heraus an den Start ging. Diese spannenden Momente gipfeln in den Feierlichkeiten der Schule, die derzeit ihr 10-jähriges Jubiläum begeht. „Ein Beweis dafür, wie gut unser System funktioniert und von der Bevölkerung angenommen wird“, freut sich Isam Tahhan, der die Öffentlichkeitsarbeit für die mittlerweile erfolgreich etablierte Privatschule leitet. Der integrative Gemeinschaftsunterricht mit Montessori-Materialien überzeugt vor allem auch durch sein großes Begleitangebot wie Kunst, Chor, Band, Theater, Holz- und Elektrowerkstatt.

Info Freie Schule Dreisamtal Am Fischerrain 9, 79199 Kirchzarten Tel:. 0 76 61 / 90 83 48 www.dreisamtalschule.de

Paula Fürst Schule Die Paula Fürst Schule ist ein einzügiger Privatschulverbund mit Ganztagesbetreuung von 7 bis 18 Uhr und besteht aus staatlich anerkannter Grundschule, Realschule und allgemeinbildender Gymnasialer Oberstufe, die analog G9 mit der 11. Klasse startet und hin zum Abitur führt. Ab 2013 wurde beginnend mit der 5. Klasse die Gemeinschaftsschule eingeführt. Diese neue, eigenständige Schulart stellt eine Alternative zum dreigliedrigen Schulsystem in Baden-Württemberg dar, die alle Bildungsniveaus umfasst. An der Paula Fürst Schule können in überschaubarem Rahmen alle Abschlüsse bis zum Abitur erlangt werden. Das reformpädagogisch orientierte Konzept stellt aktives und selbstständiges Lernen in fächerübergreifender Wochenplanarbeit, Lernwerkstatt und Projektunterricht in den Mittelpunkt. Anmeldungen, auch für Quereinsteiger aller Klassen, sind jederzeit möglich.

Info Paula Fürst Schule Helligestr. 2, 79100 Freiburg Tel.: 07 61 / 8 88 57 55-0 www.paula-fuerst-schule.de

Foto: © clipdealer.com

t ANZEIGE

J u n i / J u l i 2 014

www.findefuchs.de

25


Special

Lernen & Fördern

Foto: © LOS

Mit Schwung ins neue Schuljahr Durch kompetente Hilfe wieder Freude am Lernen finden

F

ür viele Schüler bedeuten Prüfungen und Zeugnisse zum Ende des Schuljahres hin geballten Stress und enorme Belastung: „Schaffe ich es, meinen eigenen Ansprüchen und denen meiner Eltern zu genügen?“ – „Werde ich versetzt?“ – oder „Kann ich auch nach dem Wechsel meinen Leistungsstand halten?“ sind häufige Fragen, die jetzt anfallen. Bevor sich die Probleme zuspitzen, gilt es, gemeinsam mit eng Von Re inhold Wagner „

Vertrauten wie Eltern oder Gleichgesinnten und Fachleuten wie Pädagogen oder Psychologen nach Auswegen und Alternativen zu suchen, die wieder Freude am Lernen vermitteln und Schwung und Energie geben. Wenn das passt, kommt der Erfolg meist ganz von alleine. Wir stellen bewährte Nachhilfe- und Therapie-Angebote aus der Region vor: 26

LOS

Lernzentrum Capito

Seit mehr als 32 Jahren stehen der LOS-Verbund und seit 18 Jahren LOS Freiburg und Emmendingen für pädagogische Förderung in Deutsch und Englisch. Das LOS-eigene Konzept richtet sich an Menschen mit Problemen beim Lesen und Rechtschreiben bis hin zu LRS. Nach einer wissenschaftlich fundierten Diagnose erfolgt die individuelle Förderung durch ausgebildete LRSPädagogen. Bärbel Thürer, Institutsleiterin aus Freiburg: „Das Training wird nahe an der Schriftsprache geführt und stärkt Fertigkeiten im Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen, und damit auch die Persönlichkeit.“

Ein Team qualifizierter Lehrkräfte um Renate Lamp begleitet in Kirchzarten Schüler der 1. bis 13. Klasse aller Schularten ein Stück ihres Wegs und versucht dabei, „die Motivation und Begeisterung fürs Lernen wiederzuerwecken“. Das Motto im Lernzentrum Capito lautet: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Lamp: „Es geht darum, Schüler, die zurzeit Schwierigkeiten haben, ihr Wissen und Können auch als schulisch gute Leistung darzustellen, zu unterstützen und uns nach einer Zeit wieder entbehrlich zu machen.“

Info LOS Freiburg: Bärbel Thürer, Merzhauserstr. 4 79100 Freiburg, Tel.: 07 61 / 2 02 27 00 LOS Emmendingen: Theodora Papanagnou Talstr. 1/1, 79312 Emmendingen Tel.: 0 76 41 / 57 36 96, www.los.de

www.findefuchs.de

Info „

Lernzentrum Capito Renate Lamp, Zartener Str. 10 79199 Kirchzarten Tel.: 0 76 61 / 9 09 08 55

Foto: © pressmaster / Fotolia.com

J u n i / J u l i 2 014


N ac h h i lf e & T h e r a p i e

ec T i t eSl p th e imaal FreyBildung

Die Leiterin der PTE in Freiburg, Dr. Jette Keck (Mitte), mit ihrem Team.

Zielgruppe der PTE sind Schüler mit Lese- und Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche und Aufmerksamkeitsstörung. Diese werden von acht lerntherapeutisch ausgebildeten Pädagogen und Psychologen betreut. PTE-Freiburg-Leitung Jette Keck: „Die Kinder werden dabei unterstützt, Strategien zu entwickeln, um ihre Stärken besser zu nützen und dadurch ihre individuellen Lernschwierigkeiten bestmöglich in den Griff zu bekommen.“ Den dazu notwendigen Handlungsrahmen liefern lerntherapeutische Einzelsitzungen sowie ein regelmäßiger intensiver Austausch mit Eltern und Lehrern. Unterstützend werden Eltern und Lehrern PTE-eigene Seminare angeboten. Unter anderem bietet PTE-Freiburg im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE ein AD(H)S-Elterntraining über sechs Abende an. Bei entsprechender Indikation ist eine Kostenübernahme der Förderung durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie möglich.

Info PTE-Freiburg: Dr. phil. Jette Keck, Integrative Lerntherapeutin (FIL) Friedrichstr. 47, 79098 Freiburg Tel.: 07 61 / 2 85 25 37 www.pte-freiburg.de

bust out bust out bietet seit zehn Jahren Integrationsdienste für Menschen mit Autismus an. Ziel der Begleitung ist die Integration von Kindern mit Autismus zunächst in der Schule. Schon hier soll der Weg J u n i / J u l i 2 014

zur vollständigen Inklusion und damit gleichgestellten Teilhabe im Alltag sowie im späteren Berufsleben vorbereitet werden. Für den Weg dorthin erstellen Felix Horstmanshoff und sein Team eine Förderplanung und überprüfen regelmäßig die Fortschritte. Seit diesem Frühjahr unterstützt bust out Kinder nicht nur durch Schulbegleitung, Hortassistenz und Heilpädagogik. „Wir bieten nun auch Reittherapie für Kinder mit verschiedenen Behinderungen an“, so Horstmanshoff. „Auf dem Gelände der Schnitzerstube im Münstertal erfahren Kinder abseits von schulischen Anforderungen Erfolgserlebnisse im Umgang mit drei Ponys und einem PoitouEsel. Die Eltern genießen während dieser Zeit Ruhe und Erholung im idyllischen Ambiente der Schnitzerstube, durch deren Park ein kleiner Bach fließt.“

Info bust out: Felix Horstmanshoff Im Rehwinkel 25, 79110 Freiburg Tel.: 0 76 36 / 96 99 99-0 und Münsterhalden 7, 79244 Münstertal Mobil: 01 60/ 94 61 39 94 www.schulbegleitung.de www.sonnenreiten.de

Foto: © bust out

PTE

Foto: © PTE

t ANZEIGEN

„Unterricht auf höchstem Niveau bei größter Flexibilität“ leistet die von Siegmund Frey gegründete freie Einrichtung FreyBildung an über 80 Orten zwischen Achern, Schiltach und Müllheim für alle Fächer und Klassen. Gezielt werden LRS- und Dyskalkulie-Schüler in kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht gefördert. Auch Fremdsprachen gehören zum Angebot. Um einen motivierenden und attraktiven Unterricht zu bieten, finden Lehrkrafttreffen zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung statt. Neben Unterricht geht es um individuelle Förderung der Konzentration. Vom 31. August bis 7. September 2014 findet ein Lernund Freizeitlager statt, zu dem sich Interessierte anmelden können.

Info FreyBildung: Siegmund Frey Tel.: 0 76 42 / 49 29 www.freybildung.de

Brile Der Arbeitskreis Brile setzt sich aus freiberuflich tätigen Lerntherapeutinnen zusammen und besteht seit etwa 15 Jahren. Die rund 40 Mitglieder haben sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche mit Lese-/ Rechtschreibschwäche (LRS), Rechenschwäche (Dyskalkulie) oder Aufmerksamkeitsstörung (ADS) zu beraten und zu unterstützen. Regelmäßige Austauschtreffen sowie der Erwerb von Zusatzqualifikationen der Mitglieder gewährleisten eine kompetente und individuelle Förderung der Betroffenen. Gelernt wird überwiegend in Einzelsituation oder in homogenen Kleinstgruppen.

Info Brile Waldkirch: Katarina Petrovic Tel.: 0 76 81 / 68 29 Brile Emmendingen-Kollmarsreute: Anne Vornholt-Bahmann Tel.: 0 76 41 / 57 47 30 Anne.Bahmann@t-online.de Weitere Praxen im Raum Freiburg, Breisach, Kirchzarten und Müllheim www.brile.de

www.findefuchs.de

27


Special

Lernen & Fördern

Spaß mit Musik & Rhythmik Musische Früherziehung – die Welt der Klänge in Bewegung entdecken

E

rste Worte, Lieder, Klänge und Bewegungen faszinieren Kinder schon unmittelbar nach der Geburt. Sobald der Impuls von ihnen ausgeht, mehr davon haben zu wollen, sollten Eltern dies unterstützen. Ganz egal, was später einmal daraus werden soll. Und wenn sich die RichVon Re inhold Wagner „

tungen und Vorstellungen irgendwann weit auseinander bewegen sollten: auch die Beatles und der Rock’n’Roll waren seinerzeit bei der Elterngeneration nicht gleich willkommen. Geben Sie Ihrem Kind Freiraum, selbst herauszufinden, was ihm am meisten liegt. Möglichkeiten gibt es in der Region zahlreiche. Wir stellen einige vor.

Musikschule Freiburg

Fotos: © istockphoto.com, pixelio.de

28

www.findefuchs.de

Einen Schwerpunkt an der Musikschule Freiburg bildet die Musikalische Früherziehung. Neben dem Instrumental-Unterricht – einzeln, in Gruppen oder in einer Klasse – fördert die Musikschule mit zahlreichen Ensembles vom Orchester bis zu KammermusikGruppierungen vielfältiges Erleben von Musik. Es unterrichten ausschließlich hoch qualifizierte Lehrer. Am 13. Juli findet der „Patch Day Streicher“ statt, an dem Musiker des SWR-Orchesters BadenBaden Freiburg gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, die ein Streichinstrument spielen, im KonJ u n i / J u l i 2 014


musische Frühförderung

ec T i t eSl p th e imaal eine Trommelwerkstatt ab 8 Jahren ergänzen das Angebot. Am 5. Juli startet das neue Schulhalbjahr ab 15 Uhr mit „Sommerkonzerten“ in und um die Musikschule.

Info Musikschule Nördlicher Breisgau Karl-Friedrich-Str. 22 79312 Emmendingen Tel.: 0 76 41 / 5 25 65 www.musikschule-em.de

Foto: © Lokomotion

zerthaus ein Konzert geben. Am 18. und 19. Juli zeigt das Haus der Jugend mit „Der Schatz der Luftpiraten“ ein Projekt mit Schülern der Musikschule Freiburg und der Hebelschule.

I n f o : Musikschule Freiburg Uhlandstr. 4, 79102 Freiburg Tel.: 07 61 / 8 88 51 28-0 info@musikschule-freiburg.de www.musikschule-freiburg.de

Lokomotion Seit mehr als 20 Jahren gehen Helga und Kofi Onny in freier und ganzheitlicher Art auf Kinder und Jugendliche zu. Junge Musiker und Tänzer entwickeln bei Lokomotion bei Liedern, Rhythmus-, Sprach-, Trommel-, Tanz- und Bewegungsspielen Musikalität und Freude am t ANZEIGE

J u n i / J u l i 2 014

Tanzen. Wahrnehmung und Konzentration, Selbstbewusstsein und Gruppenverhalten werden gefördert. Eine neue Gruppe für Kinder ab 4 Jahren trifft sich mittwochs von 14.30 bis 15.30 Uhr. Zu sehen sind die Kindergruppen „Rasselbande“ und „Rhythm Hop“ am 29. Juni um 14 Uhr auf dem Mundenhof und am 26. Juli um 19 Uhr bei der Freiburger Museumsnacht. Ein Trommelworkshop für Kinder findet am 28. Juni auf dem Mundenhof statt. I n f o : Lokomotion – Studio für Rhythmik & Tanz Walter-Knoell-Str. 3, 79115 Freiburg Tel.: 0 76 42 / 28 17 www.lokomotion-rhythm.de

Domsingknaben und der Mädchenkantorei einsteigen und erste Auftritte geben. Ziel ist der Eintritt in den Konzertchor, der auch Reisen unternimmt. Die Domsingschule bietet auch Instrumentalunterricht sowie Nachmittagsbetreuung im hauseigenen Hort an. Info: Domsingschule „

Tel.: 07 61 / 3 89 92 90 www.freiburger-dommusik.de t ANZEIGEN

Jazz & Rock Schulen Freiburg Mit 30 Jahren Erfahrung und einem ausgezeichneten Lehrerteam garantieren die Jazz & Rock Schulen Freiburg ihren mittlerweile rund 650 Schülern erfolgreiches Lernen in allen populären Musikstilen, allen Altersstufen und allen Niveaus. Es gibt Einzel- und KleingruppenUnterricht, Bands, Ensembles und Chöre. Beim Jazz & Rock Hock am 6. Juli stellen Lehrer und Dozenten ihre Instrumente vor – Kinder und Erwachsene können von 14 bis 18 Uhr alles ausprobieren und mitmachen. Der Eintritt ist frei.

Musikschule Nördlicher Breisgau Die Musikschule Nördlicher Breisgau fördert seit 40 Jahren im öffentlichen Auftrag das Musizieren in zwölf Städten und Gemeinden. 6- bis 8-Monatigen und ihren Müttern steht der Baby-Musikgarten offen, 1,5 bis 3-Jährigen in Erwachsenen-Begleitung der Musikgarten. In der Musikalischen Früherziehung sammeln Dreijährige erste Erfahrung an Instrumenten. Neben Sprache und Gesang lässt sich das Bewegen zur Musik erproben. Zur Sprachförderung kooperiert die Musikschule mit Kindergärten. Ab Schulbeginn steht Kindern das „Instrumentenkarussell“ offen: Blockflöte, Gitarre, Violine oder Klavier und Keyboard dürfen getestet werden. Eine Ballett- und Jazztanzabteilung ab 5 und

Info Jazz & Rock Schulen Freiburg Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg Tel.: 07 61 / 36 88 89-22 beratung@jrs.org, www.jrs.org

Domsingschule Freiburg Bei der Freiburger Domsingschule laufen aktuell die Anmeldungen für die neuen Kurse ab September 2014 auf Hochtouren. Die Einrichtung der Erzdiözese zur musikalischen ChorAusbildung von Kindern und Jugendlichen bietet bereits für die Kleinsten von 0 bis 3 Jahren in Begleitung ihrer Eltern die Möglichkeit, musikalische Förderung im „Musi-Känguru-Kurs“ und später allein in FolgeKursen zu erfahren. Schulanfänger können in die Vorgruppen der

www.findefuchs.de

29


Medien

Bücher

Schlaf wie ein Tiger

Bené, schneller als das schnellste Huhn

Die Gagas: Achtung, Monsteralarm!

Hugo hebt ab!

Buchbesprechung von Marion Klötzer

Buchbesprechung von Erika Weisser

Buchbesprechung von Reinhold Wagner

Buchbesprechung von Reinhold Wagner

Mary Logue, Pamela Zagarenski Verlag: Knesebeck, 2014 Alter: ab 3 Jahren Preis: 12,95 Euro Seitenzahl: 40

Eymard Toledo Verlag: Baobab Books, 2013 Alter: ab 5 Jahren Preis: 15,90 Euro Seitenzahl: 32

Usch Luhn, Markus Grolik Verlag: Coppenrath, 2013 Alter: ab 8 Jahren Preis: 8,95 Euro Seitenzahl: 96

Sabine Zett Verlag: Loewe, 2012 Alter: ab 10 Jahren Preis: 12,95 Euro Seitenzahl: 200

Einschlafbücher gibt’s wie Sand am Meer, die meisten davon erzählen entlang bekannter Rituale. Und auch diese Geschichte ist klassisch: ein kleines Mädchen, das nicht müde werden will, eine Reihe von Schlafgewohnheiten aus dem Tierreich und ein Schlummer-Happyend. Doch welch umwerfenden Augenschmaus zaubert Pamela Zagarenski aus dieser Vorlage auf großformatige Doppelseiten: Nostalgisch wie ein aufwendiges Papiertheater leuchten bei ihr Muster, Ornamente und vielschichtig bearbeitete Farbflächen. Und bieten so eine bildermächtige Kulisse für ein Märchen-Traumreich mit östlichem Zirkuseinschlag und ganz viel Atmosphäre. So zart der Bildaufbau, so zart ist auch dieses Königspaar, das seine Prinzessin mit liebevoller Diplomatie ins Bett bugsiert. Aber erst mal geht’s auf große Fantasiereise: von Hund und Katz zu den gigantischen Walfischen, von dort zu den Schnecken und Bären bis zum Dschungeltiger. Jedes dieser Tiere steuert ein paar Tricks bei, die das Kind am Ende ausprobiert: zusammenkuscheln, einrollen, im Kopf weite Kreise ziehen und Kraft anschlafen … Große Bilderbuchkunst zum Immer-wiederAngucken. 30

Bené spielt am liebsten Fußball. Und er hat ein Hemd mit der Nummer 10. Und er ist schwarz. Und Brasilianer. So wie Pelé, der legendäre Fußballer, dem die ersten drei von insgesamt fünf Weltmeistertiteln zu verdanken sind, die die brasilianische Nationalmannschaft errungen hat. „Negro 10“ wurde er in seinem Land genannt, lange bevor er von der Fifa zum „Weltfußballer des 20. Jahrhunderts“ gekürt wurde. So weit ist Bené natürlich noch lange nicht – er ist ja erst ungefähr 7 Jahre alt und müsste eigentlich zur Schule gehen. Tut er aber nicht: Sie ist zu weit weg – und außerdem muss er seinen Eltern helfen, das Geld für den Lebensunterhalt der Familie zu verdienen. Jeden Tag näht er vier oder fünf Leder-Fußbälle, die sein Vater auf Märkten oder bei Vereinen verkauft. Zum Glück bleibt ihm noch Zeit zum Fußballspielen mit Nachbarskindern und seinem Affen Gibi. Und zum Träumen: von einem richtigen Trikot und richtigen Fußballschuhen samt Schienbeinschonern. Und davon, eines Tages vielleicht auch ein Negro 10 zu sein. Und davon, nur noch mit dem Ball um die Wette zu laufen – nicht mehr mit den Hühnern, um sie für die Suppe zu fangen. Ein schönes Buch zur Realität vieler Kinder in Brasilien, dem Land der Fußball-WM 2014.

Das Jubiläumsfest der Regenbogen-Schule steht vor der Tür. Frida, Luis, Matti und Julie sollen ein Theaterstück einüben. Aber die Hitze an diesem Mai-Sonntag macht allen zu schaffen. Da lassen sich die Freunde nicht lange bitten, als Frau Schütz, Fridas Mama, vorschlägt, doch zur Abkühlung der rauchenden Köpfe erst einmal im See Baden zu gehen. Am Montag in der Schule aber, da geschehen plötzlich äußerst merkwürdige Dinge: Da klaut eine blaue Hand aus dem Nichts die ganze Kreide. Ein grüner Rüssel stiehlt der Lehrerin das Pausenbrot aus der Tasche. Und auch auf dem Dachboden der Schule scheint es zu spuken. Es dauert eine ganze Weile und benötigt reichlich detektivischen Spürsinn, bis die Schüler dahinter kommen, wer hinter all den üblen Streichen steckt: es sind die Gagas, freche, bunte, kleine Schulmonster, die es auf Schüler, Lehrer und Direktoren abgesehen haben. „Aber wartet nur“, denken sich die Freunde, „was ihr könnt, können wir auch!“ Und prompt verwandelt sich die Clique in eine Horde wilder Monster, die nun endlich weiß, wie sie ihr Bühnenstück aufführen wird. Dieses ist der erste Band der Reihe „Die Gagas“.

www.findefuchs.de

Hugo ist ein Genie, eine Sportskanone, und außerdem der coolste Junge der ganzen Schule – zumindest stimmt das in seinen Träumen. Die Realität dagegen sieht gänzlich anders aus. Da plagen Hugo ganz normale Probleme, wie sie jeder Junge in seinem Alter kennt. Der Sechstklässler hängt am liebsten mit seinem Kumpel Nico ab. Sein größtes Problem ist und bleibt aber die Frage: „Wie werde ich über Nacht vom Durchschnittstypen zum Superhelden?“ Im dritten Band der Reihe „Hugo“ herrscht Mädchenalarm: Lucy und Linda lauern vor dem Haus von Nico. „In welchem Film sind die denn?“, fragt sich Hugo. „Und warum finden auf einmal alle Mädchen seine Sprüche total witzig und Nicos Styling super?“ Als Lucy und Linda schließlich als Clique ins Kino gehen wollen, beschleicht Hugo ein schlimmer Verdacht: „Die Mädels sind verknallt!“ Ja, ganz bestimmt ist es so, und er und Nico sind dabei die Objekte ihrer Begierde! Wehe Hugo, wenn das mal alles wieder nur Träume und Fantasien sind … Die Reihe für Leseanfänger und Fortgeschrittene bietet reichlich Stoff für Tagträumereien und Ausflüge in die Welt der Superhelden, widmet sich aber auch der ganz alltäglichen Nöte Jugendlicher. J u n i / J u l i 2 014


HörBücher

Medien t ANZEIGEN

Typisch Bär!

Zwei kunterbunte Freundinnen – Das Chaos wohnt nebenan

Hörbuchbesprechung von Marion Klötzer

Hörbuchbesprechung von Marion Klötzer

Hubert Schirneck Verlag: Der Audio Verlag, 2013 Alter: ab 5 Jahren Preis: 9,99 Euro Spieldauer: ca. 79 Minuten

Anne Holt Verlag: Igel Records, 2014 Alter: ab 6 Jahren Preis: 2 Cds, 15.95 Euro Spieldauer: ca. 157 Minuten

Der Brillenbär lebt allein in seiner Waldhütte und liebt Sprichwörter über alles. Hunderte hat er auf kleinen Zetteln notiert. „Ein Apfel kommt selten allein“ – so der neueste Fund in seiner Sammlung. Ein rundum schöner Satz, aber was mag er wohl bedeuten? Dass Äpfel besonders gesellig sind? Dass sie nie allein das Haus verlassen? Drei Tage lang legt sich der Bär nun mit Stift und Zettel unter einen Apfelbaum – und kommt der tieferen Bedeutung doch nicht auf die Schliche. Und wo ist der Weg, der nach Rom führt, und warum kann man Rache nicht essen, obwohl sie süß ist? Fragen über Fragen hat der Brillenbär, aber Antworten sind nicht so leicht zu finden. Dass die anderen Tiere seine Forschungsprojekte jedes Mal mit einem „Typisch Bär“ kommentieren, kapiert er zwar auch nicht, aber das ist ihm schnurz piepegal: Solange sein Radio ihm so Wundersames von der Welt erzählt, die Sterne zum Philosophieren einladen und es dann auch noch diese zauberhafte Bärin gibt … 8 x 8-Minuten-Geschichten um einen schrulligen Philosophen und seine verrückten Flausen, wunderbar großäugig von Rainer Strecker gelesen. J u n i / J u l i 2 014

Eigentlich ist die achtjährige Maibritt das, was Erwachsene „vernünftig“ nennen: Passt auf ihre kleine Schwester auf, ist ordentlich und fleißig. Wenn ihr nicht ständig ihre chaotische Familie das Leben schwer machen würde! Heute morgen jedenfalls ist sie mächtig sauer, doch als ein blonder Wuschelkopf aus der Gartenhecke guckt, wird alles anders: Das neue Nachbarsmädchen nennt sich Märzbritt, wohnt in einem Wohnwagen und steckt voller verrückter Ideen. Die kommen der schüchternen Maibritt gerade recht, und so erlebt sie einen unglaublichen Tag mit Monsterhund Rambo, zwei Polizisten, einem Stromschlag-Spiel, abenteuerlichen Seilbahnfahrten und einer Rettungsaktion aus der Lüftungsanlage der Schule. Tohuwabohu pur, an dessen Ende sich Maibritt nicht nur mit ihren Eltern aussöhnt, sondern auch die beste Freundin der Welt gefunden hat. Das erste Kinderbuch der preisgekrönten norwegischen Krimiautorin erzählt die Alltagsabenteuer zweier ungleicher Mädchen in bester Astrid Lindgren-Manier: temporeich, quicklebendig und voller Situationskomik. Sprecherin Jutta Richter macht aus dieser Geschichte bestes Hörfutter. www.findefuchs.de

31


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Sonntag,

1.6.2014 „„ Sonstige Events Mundenhof, Freiburg 11 Uhr

Süße Stiche

Das Leben der Bienen entdecken & die Bedeutung der Imkerei Info: www.freiburg.de/mundenhof Europa-Park, Grimms Märchenwald, Rust 10 Uhr

Märchen-Tag

Zwerge, Feen, Zauberkraft – wir feiern heute sagenhaft Info: www.europapark.de Le Vaisseau, Straßburg 10 Uhr

Mathémanip – Wir packen Mathe!

Spaß an 30 Exponaten des Mathematikums Gießen, 24.9.-31.8. Info: www.levaisseau.com

„„ Workshops & Kurse Augusta Raurica, Augst 15 Uhr

Brotbacken

Vom Korn zum Römerbrot Info: www.augustaraurica.ch

Dienstag,

3.6.2014

„„ Sonstige Events pro familia, Baslerstr. 61, Freiburg 19.30 Uhr

Finanzielle Hilfen rund um Schwangerschaft & Geburt Überblick zu finanziellen Leistungen Info: www.profamilia.de

Donnerstag,

5.6.2014

„„ Bühne

Werkraum, Theater Freiburg 10 Uhr

Freunde!

Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

28. und 29. Juni, 16 -16 Uhr

Theaterhalle, Gelände der Brauerei Ganter, Freiburg 18 Uhr

Laufen für den guten Zweck Laufen, walken, gehen oder rollen – ganz egal, Hauptsache mitmachen. Denn auch in diesem Jahr sind junge und alte Menschen gleichermaßen aufgerufen, beim 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte und Kinderschutz zu laufen. Bis zu fünfzig Teams können so Geld für Kinder- und Jugendprojekte in Freiburg sammeln. Und so geht‘s: Ein Team mit zehn bis fünfzig Personen bilden und in einer frei einteilbaren Staffel auf der 400 Meter-Bahn des Seeparkstadions laufen – und zwar 24 Stunden lang. Dabei dürfen sich die Teammitglieder so oft abwechseln, wie sie wollen, die Runden werden jeweils für das ganze Team gezählt. Auch, ob man lieber sportlich joggt, walkt (ohne Stöcke) oder gemütlich geht, bleibt jedem selbst überlassen. Auch Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen. Seit 2008 sammeln jährlich Läufer bei dem von Kinderbüro, Stadtjugendring, Eisenbahnersportverein und Spielmobil organisierten 24hLauf Geld für den guten Zweck – bisher konnte jedes Jahr die Anzahl der zurückgelegten Runden erhöht werden. Info: www.24hlauf-freiburg.de

32

Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren Märchentheater für Kinder Info: www.galli-freiburg.de

„„ Sonstige Events Kinderabenteuerhof, Freiburg 9 Uhr

Offener Pferdestall

Für Kinder von 6-10 Jahren Info: www.kinderabenteuerhof.de Vogelpark, Steinen 11 Uhr

Greifvogel-Flugshow

Täglich mit Adlern, Falken & Eulen, 11 & 15 Uhr Info: www.vogelpark-steinen.de

Sonntag,

8.6.2014 „„ Sonstige Events Am Predigertor, Freiburg 10.30 Uhr

Drachen, Ritter, Gruselhaus Die Kindertour Info: www.historix-tours.de

Wachstafel & Griffel

4.6.2014

24hLauf für Kinderrechte

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Informationsabend

Mittwoch,

Seeparkstadion, Freiburg

„„ Bühne

„„ Workshops & Kurse

Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett – Besichtigung des Entbindungsbereichs Info: www.rkk-klinikum.de

Foto: Fionn Grosse

7.6.2014

„„ Sonstige Events St. Josefskrankenhaus, Freiburg 17.30 Uhr

Rennen, walken, anfeuern

Samstag,

Der Sängerkrieg der Heidehasen

Tierisch-musikalischer Wettstreit nach James Krüss, für Kinder ab 6 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

„„ Workshops & Kurse Landwirtschaftsmuseum, Weil am Rhein 16.30 Uhr

Bienen – die Bestäuber der Welt Bauen eines Bienenhotels Info: www.museen-weil-am-rhein.de

Freitag,

6.6.2014

Augusta Raurica, Augst 13 Uhr

Bastle deine eigenen römischen Schreibgeräte Info: www.augustaraurica.ch

Montag,

9.6.2014 „„ Sonstige Events Kinderabenteuerhof, Freiburg 15.30 Uhr

Offene Angebote

Für Kinder von 0-6 Jahren mit Begleitung Info: www.kinderabenteuerhof.de

Dienstag,

10.6.2014 „„ Sonstige Events St. Josefskrankenhaus, Freiburg 17.30 Uhr

Informationsabend

Pflege des Neugeborenen Info: www.rkk-klinikum.de

„„ Workshops & Kurse Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, Freiburg 10 Uhr

Peter Pan

Theaterworkshop für Kinder & Jugendliche von 8-13 Jahren, 10.-13.6. Info: www.jbw.de

Freitag,

13.6.2014 „„ Bühne

Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, Freiburg 14 Uhr

Peter Pan

Aufführung zum Theaterworkshop Info: www.jbw.de

„„ Sonstige Events

„„ Sonstige Events

Spielenachmittag

Offene Angebote

Aquarado, Bad Krozingen 16 Uhr

Jeden Freitag für Kinder, 16-17 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

www.findefuchs.de

Kinderabenteuerhof, Freiburg 15 Uhr

Für Kinder & Jugendliche von 6-14 Jahren Info: www.kinderabenteuerhof.de

J u n i / J u l i 2 014


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Sonntag,

Samstag,

15.6.2014

21.6.2014

„„ Bühne

Sommersonnenwendfeuer Großes Feuer, Tänze & Musik Info: www.freiburg.de/mundenhof

Märchentheater für Kinder Info: www.galli-freiburg.de

Vogelpark, Steinen 11 Uhr

Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr

Premiere: Jorinde & Joringel Märchen nach den Brüdern Grimm Info: www.festspiele-breisach.de

Augusta Raurica, Augst 13 Uhr

Workshop & Rundgang durch den Kräutergarten Info: www.augustaraurica.ch

Montag,

16.6.2014 „„ Sonstige Events

14.6.2014 „„ Bühne Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Rotkäppchen Märchentheater für Kinder Info: www.galli-freiburg.de

Waldseilgarten, Kirschbaumweg/Opfingerstraße, Freiburg 8.30 Uhr

Raus aus dem Haus & ab in den Waldseilgarten Ferienprogramm für Kinder von 6-10 Jahren, 16.-19.6. Info: www.waldseilgarten-freiburg.de

„„ Workshops & Kurse Ökostation am Seepark, Freiburg 8.30 Uhr

22.6.2014 Kulturscheune, Schloss Ebnet, Freiburg 16 Uhr

Die Prinzessin auf dem Baum Kindertheater des Theater Maskara Info: www.ebneter-kultursommer.org Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr

Jorinde & Joringel

Märchen nach den Brüdern Grimm Info: www.festspiele-breisach.de

Montag,

23.6.2014 „„ Sonstige Events Kinderabenteuerhof, Freiburg 15.30 Uhr

Offene Angebote

Für Kinder von 0-6 Jahren mit Begleitung Info: www.kinderabenteuerhof.de

Schnitzwerkstatt

Horb am Neckar

Horber Ritterspiele 13. bis 15. Juni

Zeitreise Es ist eines der größten mittelalterlichen Schauspiele Europas: Das Ritterspektakel zu Ehren König Maximilians. Vor der historischen Stadtkulisse Horbs werden Ritterturniere ausgetragen, Gaukler, Spielleute und Fanfarenzüge ziehen durch die Stadt, und auf dem Mittelaltermarkt gibt es Kunsthandwerk und Schlemmereien. Info: www.ritterspiele.com Wir verlosen 6 Familientickets. Wer gewinnen möchte, schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Ritterspiele“ an gewinnspiel@findefuchs.de

Dienstag,

Ferienfreizeitangebot für wilde Kerle von 8-12 Jahren, 16.-18.6. Info: www.oekostation.de

24.6.2014

Mittwoch,

„„ Sonstige Events

18.6.2014

Lorettoschule, Freiburg 15 Uhr

„„ Sonstige Events

„„ Sonstige Events

Greifvogel-Flugshow

Spielkarre

Täglich mit Adlern, Falken & Eulen, 11 & 15 Uhr Info: www.vogelpark-steinen.de

Zahlreiche Spiele, Bastel- & Werkstattangebote Info: www.spielmobil-freiburg.de

Vogelpark, Steinen 11 Uhr

Täglich mit Adlern, Falken & Eulen, 11 & 15 Uhr Info: www.vogelpark-steinen.de

„„ Bühne

Salben & Öle in der Antike

Samstag,

Greifvogel-Flugshow Sonntag,

„„ Workshops & Kurse

Jeden Freitag für Kinder, 16-17 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

Foto: MPS

Mundenhof, Freiburg 20 Uhr

Rotkäppchen

Spielenachmittag

Turniere und Markt

„„ Sonstige Events

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Aquarado, Bad Krozingen 16 Uhr

ER T iKt eA lLtEhNeDm a

Spielplatz bei der Tullastraße, Freiburg 15 Uhr

Festspiele Breisach Foto: Matthias Kolodziej

Kinder-Jahrmarkt

des Freiburger Spielmobils Info: www.spielmobil-freiburg.de

Freitag,

27.6.2014 „„ Sonstige Events Idinger Hof, FR-Betzenhausen 15 Uhr

Spielkarre

Zahlreiche Spiele, Bastel- & Werkstattangebote Info: www.spielmobil-freiburg.de

Samstag,

28.6.2014 „„ Bühne

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Aschenputtel

Märchentheater für Kinder Info: www.galli-freiburg.de Freilichtbühne, Hornberg 18 Uhr

Räuber Hotzenplotz

nach Otfried Preußler, musikalische Gaunerjagd mit Musik von Martin Lingnau Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de

„„ Sonstige Events Melanchthonwiese, FR-Haslach 12 Uhr

Stadtteilfest Haslach

mit japanischem Erzähltheater für Kinder ab 4 Jahren Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek

J u n i / J u l i 2 014

www.findefuchs.de

Münsterberg, Breisach

Jorinde und Joringel 15.6. bis 7.9.

Zaubermärchen Ein spannendes Zaubermärchen erwartet die großen und kleinen Festspielbesucher: Jorinde und Joringel sind ein junges Liebespaar, das dem verwunschenen Wald zu nahe kommt. Prompt verwandelt die Zauberin Kattugla das Mädchen in einen Vogel und sperrt ihn in einen Käfig. Mit einer geheimnisvollen Blume versucht Joringel seine Liebste zu retten. Info: www.festspiele-breisach.de

33


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Museum für Neue Kunst, Freiburg 14 Uhr

Comiczeichnen – Mach‘s wie Greg Workshop für Kinder von 9-12 Jahren Info: www.freiburg.de/museen

Freitag,

4.7.2014 „„ Sonstige Events

Seeparkstadion, Freiburg 16 Uhr

Gasthaus Zur Linde, Oberharmersbach 19 Uhr

Lauf für Kinderrechte Info: www.24hlauf-freiburg.de

mit märchenhaftem 3-Gänge-Menü Info: www.oberharmersbach.net

24h Lauf 2014 Sonntag,

Märchenlesung Samstag,

29.6.2014

5.7.2014

„„ Bühne

„„ Sonstige Events

Aschenputtel

Offener Pferdestall

Märchentheater für Kinder Info: www.galli-freiburg.de

Für Kinder von 6-10 Jahren Info: www.kinderabenteuerhof.de

Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr

Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, Freiburg 14 Uhr

Galli Theater, Freiburg 16 Uhr

Kinderabenteuerhof, Freiburg 9 Uhr

Jorinde & Joringel

Freiburger Skateboard Stadtmeisterschaft

Märchen nach den Brüdern Grimm Info: www.festspiele-breisach.de

Contest & Flohmarkt, 14-19 Uhr Info: www.jbw.de

Theater im Steinbruch, Emmendingen 16 Uhr

Oberharmersbach 11 Uhr

Theaterstück nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Erich Kästner Info: www.theater-im-steinbruch.de

mit fabelhaftem Rahmenprogramm, 11-22 Uhr Info: www.oberharmersbach.net

Premiere: Emil & die Detektive

„„ Sonstige Events Mundenhof, Freiburg 11 Uhr

10. Plan-Afrikafest

Jubiläumsfest mit Musik, Trommeln, Kinderspielstraße & Schminken, Tanz u.v.m. Info: www.freiburg.de/mundenhof Le Vaisseau, Straßburg 10 Uhr

Märchenhafter Markt Sonntag,

6.7.2014 „„ Bühne

WaldHaus, Wonnhaldestraße 6, Freiburg 14 Uhr

Fräulein Brehms Tierleben

Lynx lynx/Der Luchs & Felis silvestris/Die Wildkatze Info: www.brehms-tierleben.com

Mathémanip – Wir packen Mathe!

10. Afrika-Fest der Plan-Aktionsgruppe Freiburg

Spaß an 30 Exponaten des Mathematikums Gießen, 24.9.-31.8. Info: www.levaisseau.com

Märchen & Menü

Montag,

Foto: Klaus Polkowski

30.6.2014 „„ Bühne

Werkraum, Theater Freiburg 10 Uhr

Freunde!

Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren Info: www.theater.freiburg.de

Dienstag,

1.7.2014

Freiburg, Mundenhof

Pralles Programm für einen guten Zweck Sonntag, 29. Juni, 11 – 17 Uhr

St. Josefskrankenhaus, Freiburg 17.30 Uhr

Informationsabend

Im Kontiki wird getrommelt Viel zum Hören, Sehen und Mitmachen gibt es am Sonntag, 29. Juni auf dem Mundenhof: Bei freiem Eintritt und jedem Wetter laden die Mitglieder der Freiburger Aktionsgruppe des Kinderhilfswerks Plan International wieder einmal zum AfrikaFest – zum 10. Mal. Und hoffen, dass auch dieses Jahr viele Besucher zu den Zelten, Ständen, Buden und Bühnen im Hof der Kontiki-Scheune strömen, wo ein vielfältiges kulturelles, kulinarisches und kreatives Angebot auf sie wartet. Neben einem afrikanischen Markt, einer afrikanischen Modenschau, einer afrikanischen Trommelgruppe und afrikanischen Rhythmen mit der Band Blokosso gibt es viele Mitmach-Aktionen wie Instrumentenbau, Glücksrad und Spielstationen, die – bei geringen finanziellen Einsatz – tolle Gewinne bieten. Die hier erzielten Einnahmen gehen nach Guiné-Bissau, zur Unterstützung eines Projekts zum Aufbau von Gemeindeschulen in diesem westafrikanischen Land, dessen Bevölkerung zu den ärmsten der Erde gehört. Infos: www.freiburg.plan-aktionsgruppen.de

34

„„ Sonstige Events Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett – Besichtigung des Entbindungsbereichs Info: www.rkk-klinikum.de

Mittwoch,

2.7.2014

„„ Bühne

Freilichtbühne, Hornberg 15 Uhr

Räuber Hotzenplotz

nach Otfried Preußler, musikalische Gaunerjagd mit Musik von Martin Lingnau Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de

Foto: Stadt Oberharmersbach

versch. Orte, Oberharmersbach

Märchenlesungen Freitag, 4. Juli, 19 Uhr

Es war einmal ... Im Juli wird Oberharmersbach im wahrsten Sinne des Wortes märchenhaft. Neun Gasthäuser laden an einem Abend zur Märchenlesung mit DreiGänge-Menü. Das Essen ist passend zur jeweiligen Geschichte ausgewählt, etwa Joghurtbombe auf Erdbeerspiegel zu „Schneeweißchen und Rosenrot“.

„„ Sonstige Events

Info: www.oberharmersbach.net

Finanzielle Hilfen rund um Schwangerschaft & Geburt

Wir verlosen 2 Familientickets. Wer gewinnen möchte, schickt eine E-Mail mit Betreff „Märchenlesung“ an gewinnspiel@findefuchs.de

pro familia, Baslerstr. 61, Freiburg 19.30 Uhr

Überblick zu finanziellen Leistungen Info: www.profamilia.de

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 014


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Montag,

ER T iKt eA lLtEhNeDm a Lauf übers ZMF-Gelände

7.7.2014 „„ Sonstige Events Kinderabenteuerhof, Freiburg 15.30 Uhr

Für Kinder von 0-6 Jahren mit Begleitung Info: www.kinderabenteuerhof.de

Dienstag,

8.7.2014

Foto: bambinilauf

Offene Angebote

„„ Sonstige Events Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr

Jorinde & Joringel

Märchen nach den Brüdern Grimm Info: www.festspiele-breisach.de Freilichtbühne, Hornberg 16 Uhr

31. Bambinilauf

Informationsabend

Freitag, 18. Juli, 17.30 Uhr

Das gesunde Neugeborene Info: www.rkk-klinikum.de

Mehr als tausend Sieger

Mittwoch,

9.7.2014

Räuber Hotzenplotz

nach Otfried Preußler, musikalische Gaunerjagd mit Musik von Martin Lingnau Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de

„„ Sonstige Events Mundenhof, Freiburg 11 Uhr

Fest der Sinne

Viele Aktionen für Groß & Klein Info: www.freiburg.de/mundenhof Jazz & Rock Schulen, Freiburg 14 Uhr

Jazz & Rock Hock – Tag der offenen Tür Nonstop Live-Musik, Mitmachangebote für Kinder & Erwachsene u.v.m. Info: www.jrs.org

Jazz & Rock

Mundenhof, Freiburg

St. Josefskrankenhaus, Freiburg 17.30 Uhr

„„ Bühne Freilichtbühne, Hornberg 16 Uhr

Räuber Hotzenplotz

Kostümtag mit Verlosung und Präsentation der Lieblingsfigur Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de

Donnerstag,

10.7.2014

„„ Sonstige Events Münsterplatz, Freiburg 20 Uhr

Auf die Plätze, fertig, los! Kaum fällt der Startschuss zum Bambinilauf, erhebt sich über dem Zeltmusikfestival (ZMF) eine große Staubwolke. Diesen Staub wirbeln die mehr als tausend Kinder auf, wenn sie zum 1200 Meter langen Lauf über das Gelände des Zeltmusikfestivals starten. Jedes Kind, das noch keine elf Jahre alt ist, darf hier mitmachen – sogar die ganz Kleinen, die noch von ihren Müttern oder Vätern im Buggy geschoben werden. Alle im Ziel einlaufenden Kinder sind Sieger, denn jeder Teilnehmer erhält ein Getränk und ein schickes Bambini-T-Shirt. Die Teilnahme ist kostenlos und die Sparkasse spendet für jedes gemeldete Kind einen Euro zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung. Und auch die Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde sind herzlich eingeladen – zum Zuschauen und Anfeuern. Danach steht den Familien das ZMF-Gelände zur Verfügung, mit den verschiedenen Buden, an denen Essen und Getränke angeboten werden. Info: www.bambinilauf.de, ab 15.30 Uhr fährt alle 30 Minuten ein Pendelbus vom P+R Parkplatz Munzingerstraße zum ZMF-Gelände

Sommerzirkus

Neues Programm des Circus Harlekin Info: www.jbw.de

„„ Workshops & Kurse Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen 14 Uhr

Uhrenwerkstatt Sommer 2014

Junge UhrmacherInnen bauen ihre eigenen Uhren Info: Tel. 07723 92 02 800

Freitag,

11.7.2014 „„ Bühne Freilichtbühne, Hornberg 20 Uhr

Nacht der Lichter – Räuber Hotzenplotz Foto: Jazz & Rock Schulen

Schmitz Katze und Jazz & Rock Schulen, Freiburg

Jazz & Rock Hock Sonntag, 6. Juli, 14-18 Uhr

Nonstop Live-Musik Beim Hock der Jazz & Rockschulen geht es hoch her: Die Bands, Ensembles und Chöre zeigen, was sie drauf haben – von Jazz über Pop bis hin zu Musicals. Nonstop Live-Musik und musikalische Mitmachangebote stehen bei diesem außergewöhnlichen Hock im Vordergrund. Auch in den Unterrichtsräumen der Schule können Kinder und Erwachsene Instrumente ausprobieren.

nach Otfried Preußler, musikalische Gaunerjagd mit Musik von Martin Lingnau Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de

„„ Sonstige Events Hotel Colosseo, Europa-Park, Rust 9 Uhr

10 Jahre Hotel Colosseo

Sommerfest für die ganze Familie Info: www.europapark.de

Samstag,

12.7.2014 „„ Bühne Freilichtbühne, Hornberg 18 Uhr

Räuber Hotzenplotz

nach Otfried Preußler, musikalische Gaunerjagd mit Musik von Martin Lingnau Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de

„„ Sonstige Events Am Predigertor, Freiburg 10.30 Uhr

Drachen, Ritter, Gruselhaus

Info: wwww.jrs.org

J u n i / J u l i 2 014

Die Kindertour Info: www.historix-tours.de

www.findefuchs.de

35


K ALENDER

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E Münsterplatz, Freiburg 16 Uhr

Auf der Breite

ZMF-Gelände, auf dem Mundenhof, Freiburg 17.30 Uhr

Sommerzirkus

Bambinilauf

Neues Programm des Circus Harlekin Info: www.jbw.de

Laufen im Grünen, Laufen mit Musik Info: www.bambinilauf.de

Sonntag,

Aquarado, Bad Krozingen 16 Uhr

13.7.2014

Spielenachmittag

Jeden Freitag für Kinder, 16-17 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

„„ Bühne Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr

Samstag,

19.7.2014

Jorinde & Joringel

Märchen nach den Brüdern Grimm Info: www.festspiele-breisach.de

Foto: Alex und Joschi

Kerbers Straußi, Staufen

Freilichtbühne, Hornberg 18 Uhr

Ökostation am Seepark, Freiburg 14 Uhr

Kinderfest

Räuber Hotzenplotz

nach Otfried Preußler, musikalische Gaunerjagd mit Musik von Martin Lingnau Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de

Solares Dörren für Familien

Sonntag, 20. Juli, 14 Uhr

Don‘t worry, be fair – mit solarem Dörrobst durch das Jahr Info: www.oekostation.de

Clowns, Ponys, Kinderschminken

„„ Sonstige Events

Montag,

Beim Kinderfest ist „die Breite“ fest in Kinderhand: Junge und ältere Kinder können hier die Kistenrutsche hinunter sausen, sich schminken lassen oder ihre Geschicklichkeit bei Großbrettspielen auf die Probe stellen. Höhepunkte sind etwa das Ponyreiten oder Schnitzen mit Speckstein. Und natürlich die Akrobatik-Clowns Alex und Joschi.

14.7.2014

„„ Sonstige Events

„„ Sonstige Events Europa-Park, Rust 9 Uhr

Viva la France

Fest zum Nationalfeiertag in Frankreich Info: www.europapark.de

Dienstag,

15.7.2014 „„ Sonstige Events Vielseitiges Angebot zum Element Wasser Info: www.spielmobil-freiburg.de

Foto: Reha Laden

Juli

Bächleboot Ahoi! An die Boote, fertig, los! Wer schon immer einmal wissen wollte, wie schnell sein Bächleboot ist, der kann sich beim Bächlebootrennen mit anderen messen. Die Kinder lassen am Startpunkt ihr Boot ins Wasser und dann schippern die bunten Wasserfahrzeuge um die Wette. Wer noch kein Bächleboot hat, kann direkt vor Ort im REHA-Laden oder am Verkaufsstand der Freiburger Arbeitsgemeinschaft „Miteinander Leben“ eins kaufen. Im Juli findet das 3. Freiburger Bächlebootrennen statt. Genauer Termin ersichtlich unter: reha-laden.de

Freitag,

„„ Bühne

„„ Sonstige Events Maisfeld, FR-Opfingen 11 Uhr

Labyrinth im Maisfeld

Spannende Rätsel, Lösungssuche, versteckte Fragen im Mais, 12.7.-14.9. Info: www.maisfeld-opfingen.de

Räuber Hotzenplotz

nach Otfried Preußler, musikalische Gaunerjagd mit Musik von Martin Lingnau Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de

„„ Sonstige Events

Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg 14.30 Uhr

Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, Freiburg 16 Uhr

Junge UhrmacherInnen bauen ihre eigenen Uhren Info: Tel. 07723 92 02 800

nach Otfried Preußler, musikalische Gaunerjagd mit Musik von Martin Lingnau Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de

Freilichtbühne, Hornberg 15 Uhr

Spannende Rätsel, Lösungssuche, versteckte Fragen im Mais, 12.7.-14.9. Info: www.maisfeld-opfingen.de

Uhrenwerkstatt Sommer 2014

Räuber Hotzenplotz

Mittwoch,

Labyrinth im Maisfeld

Die vergessenen Turnbeutel

Antworten auf viele Fragen zu wichtigen Entscheidungen Info: www.profamilia.de

9 Monate & viele Fragen

Maisfeld, FR-Opfingen 11 Uhr

„„ Workshops & Kurse

Freilichtbühne, Hornberg 20 Uhr

„„ Bühne

Bootsrennen

Lehmsteinbau, Kinderküche & vieles mehr, für Kinder von 6-14 Jahren Info: www.kinderabenteuerhof.de

pro familia, Baslerstr. 61, Freiburg 19.30 Uhr

16.7.2014

Münstergasse, Freiburg

Offenes Programm

18.7.2014

Wasserbaustelle

REHA-Laden Freiburg

Kinderabenteuerhof, Freiburg 15 Uhr

Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen 14 Uhr

Hindenburgstraße 14-18, FR-Oberau 15 Uhr

Info: www.aufderbreite.de

36

„„ Bühne

„„ Sonstige Events

Lieder zum Mitmachen Info: www.zmf.de

Oma!, schreit der Frieder

Familienlesung, für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Info: www.jbw.de Kinderabenteuerhof, Freiburg 18 Uhr

Aktionstag

Für Jung & Alt von 0-99 Jahren Info: www.kinderabenteuerhof.de Kurpark, Bad Krozingen 15 Uhr

Bad Krozinger Lichterfest

Über 150 Kerzen & Lampions erleuchten den Kurpark, 19.-20.7. Info: www.bad-krozingen.info

Sonntag,

20.7.2014 „„ Bühne

Hofacker, Freiburg 15 Uhr

Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr

Vielseitiges Angebot zum Element Wasser Info: www.spielmobil-freiburg.de

Märchen nach den Brüdern Grimm Info: www.festspiele-breisach.de

Wasserbaustelle

Jorinde & Joringel

Münsterplatz, Freiburg 20 Uhr

Sommerzirkus

Neues Programm des Circus Harlekin Info: www.jbw.de

„„ Workshops & Kurse Augusta Raurica, Augst 13 Uhr

Räuchermischung nach römischer Art Workshop für Kinder Info: www.augustaraurica.ch

Donnerstag,

17.7.2014

„„ Bühne Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg 14.30 Uhr

Die Blumenprinzessin

Puppentheater der Freiburger Puppenbühne Info: www.zmf.de

www.findefuchs.de

J u n i / J u l i 2 014


W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E „„ Sonstige Events

Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, Freiburg 11 Uhr

Oma!, schreit der Frieder Familienlesung, für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Info: www.jbw.de Europa-Park, Rust 9 Uhr

Schwarzwald Erlebnistag Aktionen rund um das Thema Schwarzwald für die ganze Familie Info: www.europapark.de Winzerhof S. Kerber, Auf der Breite, Staufen 14 Uhr

Kinderfest mit dem Clownduo Alex & Joschi Info: www.aufderbreite.de

Montag,

ER T iKt eA lLtEhNeDm a Fahrrad-Gewinnspiel

21.7.2014 „„ Sonstige Events

Foto: Marlene Schick

Kinderabenteuerhof, Freiburg 15.30 Uhr

Offene Angebote

Für Kinder von 0-6 Jahren mit Begleitung Info: www.kinderabenteuerhof.de

Dienstag,

22.7.2014 „„ Sonstige Events Marktplatz beim ZO, Freiburg 15 Uhr

Wasserbaustelle

Vielseitiges Angebot zum Element Wasser Info: www.spielmobil-freiburg.de

Mittwoch,

23.7.2014 „„ Sonstige Events Maisfeld, FR-Opfingen 11 Uhr

Labyrinth im Maisfeld

Spannende Rätsel, Lösungssuche, versteckte Fragen im Mais, 12.7.-14.9. Info: www.maisfeld-opfingen.de Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg 14.30 Uhr

extraart

Varieté für kleine & große Kinder Info: www.zmf.de

And the winner is ...

Donnerstag,

24.7.2014

„„ Bühne

Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg 14.30 Uhr

... Louis Altmann, der sich über ein nagelneues Bulls MTB Wildtail-Fahrrad freuen darf. Louis hatte das Mountainbike beim Ratespiel in der vorigen B. Zettis findefuchsAusgabe gewonnen. Glücksboten waren Fabian Waldvogel von der Hild Radwelt und Uwe Bernhardt von B. Zettis findefuchs.

Kasper & der Zauberberg

Puppentheater der Freiburger Puppenbühne Info: www.zmf.de

„„ Workshops & Kurse Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen 14 Uhr

Uhrenwerkstatt Sommer 2014

Junge UhrmacherInnen bauen ihre eigenen Uhren Info: Tel. 07723 92 02 800

Freitag,

25.7.2014 „„ Bühne

Schlosspark, Schloss Ebnet, Freiburg 10 Uhr

Die Abenteuer des Tom Sawyer Open Air-Theater des Regionentheater Info: www.ebneter-kultursommer.org

„„ Sonstige Events Kinderabenteuerhof, Freiburg 15 Uhr

Offenes Schmieden

Für Kinder & Jugendliche von 8-12 Jahren Info: www.kinderabenteuerhof.de Messegelände, Freiburg 16 Uhr

Das große internationale Circus Festival Tiere, Clowns & Akrobaten Info: www.das-circus-festival.de

Samstag,

26.7.2014 „„ Bühne

Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg 14.30 Uhr

Magic Steifi

... und jetzt noch zaubern!? Info: www.zmf.de

J u n i / J u l i 2 014

www.findefuchs.de

37


K ALENDER

TI P P

V

erlorene und verwechselte Kindersachen kennt jede Familie – sei es die Vesperbox oder die Winterjacke. Abhilfe schaffen die Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber von Gutmarkiert. Spülmaschinen- und waschmaschinenfest gibt es die individiuellen Aufkleber in verschiedenen Größen und Farben – praktisch für den Urlaub, in Kindergarten und Schule. Für den Schulanfang gibt es die Namensschilder als praktische Kombipakete – 30 Prozent günstiger als im Einzelkauf. www.gutmarkiert.de

W E I T E R E T I P P S U N T E R : W W W. F I N D E F U C H S . D E

Gut makier t

„„ Sonstige Events Vogelpark, Steinen 11 Uhr

Greifvogel-Flugshow

Foto: Fotofreundin - Fotolia

Täglich mit Adlern, Falken & Eulen, 11 & 15 Uhr Info: www.vogelpark-steinen.de

Sonntag,

27.7.2014 „„ Bühne Schlosspark, Schloss Ebnet, Freiburg 16 Uhr

Die Abenteuer des Tom Sawyer Open Air-Theater des Regionentheater Info: www.ebneter-kultursommer.org

Donnerstag,

31.7.2014

„„ Sonstige Events Maisfeld, FR-Opfingen 11 Uhr

Labyrinth im Maisfeld

Spannende Rätsel, Lösungssuche, versteckte Fragen im Mais, 12.7.-14.9. Info: www.maisfeld-opfingen.de Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg 14.30 Uhr

Wie Timmy Lust auf Musik bekam Klassik für Kids Info: www.zmf.de

Auf dem Münsterberg, Breisach 15 Uhr

Jorinde & Joringel

Wir verlosen einen 25 Euro-Gutschein. Wer gewinnen möchte, schickt eine E-Mail mit dem Betreff „Gutmarkiert“ an gewinnspiel@findefuchs.de

Märchen nach den Brüdern Grimm Info: www.festspiele-breisach.de Freilichtbühne, Hornberg 16 Uhr

Räuber Hotzenplotz nach Otfried Preußler, musikalische Gaunerjagd mit Musik von Martin Lingnau Info: www.freilichtbuehne-hornberg.de

„„ Sonstige Events

Messegelände, Freiburg 16 Uhr

Labyrinth im Maisfeld

Tiere, Clowns & Akrobaten Info: www.das-circus-festival.de

Maisfeld, FR-Opfingen 11 Uhr

Das große internationale Circus Festival

Spannende Rätsel, Lösungssuche, versteckte Fragen im Mais, 12.7.-14.9. Info: www.maisfeld-opfingen.de

„„ Workshops & Kurse

Le Vaisseau, Straßburg 10 Uhr

Uhrenwerkstatt Sommer 2014

Mathémanip – Wir packen Mathe! Spaß an 30 Exponaten des Mathematikums Gießen, 24.9.-31.8. Info: www.levaisseau.com

Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen 14 Uhr

Junge UhrmacherInnen bauen ihre eigenen Uhren Info: Tel. 07723 92 02 800

CATZ

„„ Workshops & Kurse Augusta Raurica, Augst 13 Uhr

Geschirr-Geschichten Töpfern wie zur Römerzeit Info: www.augustaraurica.ch

Montag,

„„ Sonstige Events Kinderabenteuerhof, Freiburg 15.30 Uhr

Offene Angebote Für Kinder von 0-6 Jahren mit Begleitung Info: www.kinderabenteuerhof.de Messegelände, Freiburg 16 Uhr

Das große internationale Circus Festival Tiere, Clowns & Akrobaten Info: www.das-circus-festival.de

Mittwoch,

30.7.2014 „„ Bühne Spiegelzelt, auf dem Mundenhof-Gelände, Freiburg 14.30 Uhr

Der kleine Prinz nach Motiven von Antoine de Saint-Exupéry, gespielt vom Theater Unkraut Info: www.zmf.de

„„ Sonstige Events

Albert-Schweitzer-Schule, FR-Landwasser 15 Uhr

Bahn frei! Vielseitiges Rollenbahnspiel Info: www.spielmobil-freiburg.de

38

www.findefuchs.de

Foto: Galli Theater

28.7.2014

Galli Theater, Freiburg

Sommerferienkurse 4. August bis 12. September

Schauspiel Seit April gibt es in Freiburg einen neuen Ort, wo Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche angeboten werden: Das Cala Trainingszentrum (CATZ) im Galli Theater. In den Kursen lernen die Kinder Grundlagen wie Körpersprache, Rhythmus oder das richtige Sprechen. In den Ferien gibt es vormittags mehrtägige Kurse: Für 5- bis 9-Jährige als Märchentheater und 9- bis 14-Jährige als Impro-, Teenager- oder Tanztheater. Info: www.galli-freiburg.de

J u n i / J u l i 2 014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.