Szene: Ich war eine Papstbank Kultur: Ausgabe 05-06/13 € 2,50
Vom Wesen der Litfaßsäule Musik: Gala mit Wunderkind Was da wieder los ist: Termine & Partys 18.5. – 16.6. Der dritte Film von Ulrich Seidls „Paradies“-Trilogie
Ab 16. Mai im Kino
Gute Nacht: Battle um Bettensteuer
Gute Saison: SC trotzt Turbulenzen
Bauernaufstand im Breisgau Wie ein neuer Stadtteil die Gemüter bewegt
chilli-Spe cial Das Heft im Heft
CHILLI EDITORIAL
Szene: Ich war eine Papstbank Kultur: Vom Wesen der Litfaßsäule Musik: Gala mit Wunderkind
Ums groSSe Ganze Der Stadtteil, der Sportclub & die Bettensteuer
Was da wieder los ist: Termine & Partys 18.5. – 16.6. Der Dritte FilM von Ulrich SeiDlS „PArADieS“-trilogie
Liebe Leserin, lieber Leser,
Ab 16. MAi iM Kino
Gute Nacht: Battle um Bettensteuer
Gute Saison: SC trotzt Turbulenzen
Bauernaufstand im Breisgau Wie ein neuer Stadtteil die Gemüter bewegt
chilli-Specia Das Heft im H l eft
Titel: © Neue Visionen Filmverleih chilli – Das Freiburger Stadtmagazin chilli Freiburg GmbH Neunlindenstr. 35 , 79106 Freiburg fon / Redaktion 0761-285 22 22 fon / Anzeigen 0761-292 70 60 fax 0761-292 70 61 E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de Homepage www.chilli-freiburg.de Geschäftsführerin (ViSdP) Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Chefredaktion Lars Bargmann (bar), bargmann@chilli-freiburg.de Redaktion Felix Holm (fho), holm@chilli-freiburg.de Tanja Bruckert (tbr), tanja.bruckert@chilli-freiburg.de Kinoredaktion Michaela Moser, moser@chilli-freiburg.de Kulturredaktion Marlene Schick, terminkalender@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei), weisser@chilli-freiburg.de Autoren dieser Ausgabe Steve Przybilla, Dominik Bloedner, Marion Klötzer, Marc Bargmann, Felix Gieger Grafik Andreas Aschenbrenner, Claudia Fakler, Johanna Klausmann Lektorat Beate Vogt Fotografen Neithard Schleier, Steve Przybilla, Felix Holm Gastkolumnisten Volkmar Staub, Erik Herr Bildagenturen fotolia, istockphoto, pixelio, clipdealer Anzeigenberatung Uwe Bernhardt, bernhardt@chilli-freiburg.de Alexandra Huber, presse@chilli-freiburg.de Cornelia Brändle, braendle@chilli-freiburg.de Karlheinz Binkert, marketing@chilli-freiburg.de Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de Druck & Belichtung Poppen & Ortmann KG, Freiburg Auflage 11.500 Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Vormonats Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 3
gerade wenn es in Freiburg ums Bauen geht, sind immer viele Emotionen dabei. Die Entscheidung im Rathaus, nach jahrelanger Fehleinschätzung nun doch einen neuen Stadtteil auf den Weg zu bringen, ist sehr richtig. Natürlich regt sich – wie bei möglichen Standorten für ein neues SC-Stadion – auch in St. Georgen oder den Dietenbach-Niederungen schon der Widerstand. Eine Anfrage beim Rathaus nach Eigentümern auf den beiden Flächen blieb erfolglos – es müsse ein berechtigtes Interesse vorliegen und ein journalistisches sei kein solches. Also haben sich chilli-Redakteur Felix Holm und Praktikant Felix Gieger auf den Weg zu den Äckern gemacht und dabei einen Volltreffer bei drei Vollerwerbslandwirten gelandet. Dem Stadtteil in spe widmen wir daher unsere Titelgeschichte. Der SC gewinnt auch in Fürth und es war zur Drucklegung nicht klar, ob der Underdog aus dem Breisgau sich sogar noch den Champions-LeagueQuali-Platz stibitzt. Eine wahnwitzige Saison liegt hinter dem Sportclub. Ein Rückblick auf unseren Sportseiten. Es war nicht immer harmonisch an der Schwarzwaldstraße.
Foto: © ns
Von Harmonie weit entfernt sind derzeit Hoteliers und das Rathaus. Es gibt stattdessen reichlich Zoff um die Bettensteuer, wie auf den Wirtschaftsseiten zu lesen ist. Dort gehen wir auch der Frage nach, ob es realistisch ist, dass jeden Tag 28.000 Touristen nach Freiburg kommen, wie offiziell verlautbart wird. Eine angesichts von modernen City-Light-Boards altbacken wirkende Stelle für Verlautbarungen ist die gute alte Litfaßsäule. Warum die sich von allen Neuheiten gänzlich unbeeindruckt zeigt, steht im Kulturteil. Dort haben wir auch eine Doppelseite zum Zelt-Musik-Festival zubereitet. Nicht mit den Stars, sondern mit einer jungen Freiburger Geigerin und einem musizierenden Stadtrat. Wir wünschen Ihnen aber natürlich auch bei den anderen Geschichten anregende Lektüre mit der ersten Ausgabe im zehnten Jahrgang des Freiburger Stadtmagazins. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen. Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten
Das nächste chilli erscheint am 15. Juni
MAI 2013 CHILLI 3
Neue Perspektiven entdecken DIE ANGESAGTESTEN TIPPS, TERMINE & PARTYS! Werde chilli-Fan auf www.facebook.com/chillifreiburg
Jahresabo illi n ch e b a g s u A 10 €* für nur 16eutschland *nur inner
halb von D
www.chilli-freiburg.de
Anz_
CHILLI INHALT
Inhalt
MagazinGeschichten aus der Stadt IN EIGENER SACHE Impressum / Editorial 3
3
Titel:Verärgerte Landwirte
KOLUMNEN Volkmar Staub: Nachgewürzt 7 Mehr Kolumnen, Glossen, Kommentare & das Kult-Horoskop 16, 23, 27, 75, 82 TITEL Bauernaufstand im Breisgau: Freiburg benötigt Wohnraum und will sich dafür Flächen aneignen: Landwirte sprechen von Zwangsenteignung und Hungerlohn 8-10 SPORT
3
Sport: Freiburg im Europacup
Europa wir kommen: Der SC Freiburg im Glück – und wie es dazu kommen konnte 12-13 FREIBURG Heimspiel: Mit dem Tretboot ins Glück: Barbara und Peter Maier 6 Innovationen: Wie aus der Papstbank ein besonderes Möbelstück wird 14 Gastronomie: So schmeckt‘s im Rappen / Gastro-News 15 Lizenz zum Taxifahren gesucht: Eine Anzeige und ihre Geschichte 16 Szene: Erstes Holi-Festival in Freiburg / IN & OUT 17 Prozess des Monats: Ein Menschenschleuser vor dem Kadi 18 chilli-bike-check: Lars Bargmann und die CB1100 / Best-of-Facebook 19
3
Motorrad: Ich und meine CB
WIRTSCHAFT Forschung: Was genau macht eigentlich das kritisierte Ernst-Mach-Institut? 20-21 Tourismus: Wie realistisch sind die Besucherzahl-Angaben der FWTM? 22 Gesundheit: 40 Millionen Euro für Neubau am Herzzentrum 23 Abgaben: Hoteliers protestieren gegen die geplante Bettensteuer 26-27 KALENDER On Stage: The Generators / Glasperlenspiel / VAG-Frühjahrsmessse / Wildwuchs-Festival / Lesbenfilmtage / Sin Fang & Pascal Pinon / Faust Eins / Hazmat Modine / Baal / Fürstenberg Brauereifest / Florian Schroeder & Andreas Rebers / Johann König 28-69
3
Kultur: Litfaßsäulen leben noch
FREIBURG ENTDECKEN Themenheft: Die Segway-Tour / Die neue Schauinslandbahn / GPS-Tourismus / Freiburg im Reiseführer / Gastro & Shopping / Freizeit- & Kultur-Tipps 43-53 KULTUR Aussterbende Medien: Die Litfaßsäulen bestehen den Kampf ums Überleben 70-71 Verzeltetes Festivalvergnügen: Newcomerin Milena Wilke / ZMF-Galanacht 72-73 Tolle Tonträger: Drei Fragen, vier Rezensionen, ein Sounddreck 74-75 Kino und DVD: Ulrich Seidl im Interview / Kinovorschau / DVD-Rezensionen 76-79
3
Special: Freiburg entdecken
Bücher: Freiburger Fantasy-Autorin Michaela Hönninger / Buch-Rezis 80-81 MAI 2013 CHILLI 5
SCHWARZES BRETT
„Der schönste Job Freiburgs“ Was im vergangenen Sommer als Foto: © Felix Gieger Nebenjob begonnen hat, ist innerhalb kürzester Zeit zum Hobby geworden. Das Ehepaar Barbara und Peter Maier aus Sexau betreut in dieser Saison zum zweiten Mal den Ruder- und Tretbootverleih am Waldsee. Nach 20 Jahren Selbstständigkeit wollten sich die beiden nicht einfach so in den Ruhestand verabschieden. Im Gespräch erzählen sie, wie sie an den See gekommen sind, was sie in ihrem Leben noch vorhaben und was an ihrem neuen Nebenjob so besonders ist. „Vor einigen Jahren waren wir gezwungen, unseren Getränkevertrieb wegen Eigenbedarf der Vermieter aufzugeben. Um nicht den ganzen Tag zu Hause sitzen zu müssen, haben wir kurzfristig das Angebot einer Bekannten angenommen, auf ihrem Biobauernhof in der italienischen Region Marken zu helfen. Da wir immer wieder mal was Neues machen wollen, sind wir nach zwei anstrengenden, aber dennoch spannenden Jahren in der Landwirtschaft nach Südbaden zurückgekehrt. Als die Waldseegastronomie letztes Frühjahr in der Zypresse neue Betreiber für den Bootsverleih gesucht hat, haben wir uns, ohne zu wissen, was auf uns zukommt, gleich gemeldet und führen seitdem das Bootshäuschen in Absprache mit den Geschäftsführern der Gaststätte. Obwohl wir nie in diesem Bereich tätig gewesen sind, haben wir doch immer das Bedürfnis nach Wasser und der frischen
LESERSPOST In unserer April-Ausgabe zum Neunjährigen Bestehen ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Bei der Geschichte über den Erfolg des Badenova-Modells Kompas (kommunale Partnerschaften) hatten wir in einer Bildunterzeile auf den Neuenburger Bürgermeister Joachim Schuster verwiesen. Allein, im Bild war der Bad Krozinger Bürgermeister Ekkehart Meroth zu sehen. Dazu erreichte uns unter anderem eine Zuschrift, die wir unseren Lesern aufgrund ihres künstlerischen Anspruchs nicht vorenthalten wollen. „Im letzten chilli-Magazin muss ich auf dem Bild sehen / dass auf Seite 22 Herr Nikolay und Herr Meroth stehen / der Dritte von links ist aus dem Städtle Bad Krozingen / und nicht aus Neuenburg, wie Sie es bringen 6 CHILLI MAI 2013
Luft. Dem können wir mit der Arbeit am See jetzt nachkommen. Eine reine Nebentätigkeit ist die Beschäftigung aber schon lange nicht mehr. Wir würden eher sagen, dass wir hier unseren Nebenjob zum Hobby gemacht haben. Wir haben damit die Möglichkeit, an der Natur zu sein und mit fröhlichen Menschen eine tolle Zeit zu erleben. Schon allein deshalb ist das für uns der schönste Job Freiburgs. Mit der Arbeit hier können wir so viel zurückgeben. Wenn sich Kinder freuen, Boot fahren zu dürfen, dann macht uns das glücklich. Schüler haben heute so viel Druck, wenn sie am Wochenende zum Waldsee kommen, wollen wir ihnen diesen nehmen, damit sie unbeschwert die Natur und das Leben genießen können. Und nicht nur die Kinder haben Spaß – häufig steigen auch die Eltern mit Alltagsstress in die Boote. Aber beim Anlegen am Steg leuchten auch deren Gesichter wieder, und manchmal bekommen wir noch Tage später Post, in der sich die Leute für die Aufmunterung bedanken. Wie lange wir noch am Waldsee bleiben, wissen wir nicht – langfristig haben wir noch keine konkreten Pläne. Fest steht nur, dass wir immer wieder Action brauchen, um uns weiter zu entwickeln. Deshalb werden wir wohl nie untätig zu Hause bleiben, spätestens wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen kommen, müssen wir aus dem Haus, um das Leben in der Natur zu genießen.“ Aufgezeichnet von Felix Gieger
/ Doch Schwamm drüber meines Erachtens über den Fauxpas / lassen wir darüber wachsen viel Gras / weiterhin wollen Sie tolle Nachrichten zu meiner Freude bringen / Bisher, in neun Jahren, war es jedenfalls so, davon kann ich ein Liedchen singen! Mit freundlichen Grüßen Rainer Jäger.“ GUTE NACHRICHTEN Positive Pressemitteilungen der Polizei haben Seltenheitswert und darum freute sich die chilli-Redaktion kürzlich umso mehr über eine E-Mail mit dem Betreff: „Krähe wurde NICHT erschossen“. Weiter hieß es: „Die in Titisee-Neustadt (...) nach vermeintlichem Schussgeräusch tot aufgefundene Rabenkrähe (...), wurde vom Veterinäruntersuchungsamt
in Freiburg obduziert. Dabei konnten keine Hinweise auf eine Schussverletzung gefunden werden.“ Liebe Polizei, warum geht das denn nicht immer so? Wir würden uns so über weitere positive Meldungen in diesem Stil freuen: Auf der B31 gab es heute KEINEN Verkehrsunfall, NIEMAND ist betrunken Auto gefahren, KEINER ist diese Woche in eine Wohnung eingebrochen und es wurde stadtweit KEIN EINZIGES Fahrrad geklaut …
Nachgewürzt! Vollkommen verkommen Es hätte nicht viel gefehlt, da würde Hoeneß auch heute noch als geachteter Fußballboss, berühmter Elfmeterverschießer, Sozialtycoon und erfolgreicher Würstchenverkäufer – und nicht als selbstangezeigter Steuerverbrecher gelten. Schäuble hatte das Steuerabkommen mit der Schweiz (Steuerhinterziehung – „wär hetts erfunde“?) doch schon so schön eingefädelt, da wurde es doch noch durch die Opposition im Bundesrat gekippt. Das hätte den Zockern und Betrügern so gepasst: Jetzt, nachdem es CDs gibt, die mehr Angst und Schrecken verbreiten als eine CD von Heino oder Marylin Manson, einfach anonym ein paar Prozente bezahlen, sich damit freikaufen und weiterhin mit sauberer Weste und einem befreiten Lächeln in den VIP-Lounges der Eliten herumlungern.
Ehrenvoller Entenrekord
Foto: © Stefan Gihring
Zum Glück sind wir von diesem Abkommen abgekommen, damit diejenigen, die in ihrer Verkommenheit mit ihrem Einkommen am Finanzamt vorbeikommen wollten, damit vom rechten Weg abgekommen sind, jetzt nicht darum herumkommen, in den Knast zu kommen und so schnell nicht wieder rauszukommen. Und damit das bekommen, was sie verdient haben, weil sie das, was sie verdient haben, eben nicht versteuern wollten. Das Steueraufkommen wird durch das Scheitern des Abkommens steigen. Und so muss es nicht dazu kommen, dass die Unteren mit erhöhten Steuern in die Miesen kommen, nur damit der Staat für seine Aufgaben genug Einkommen bekommt, weil die Betrüger ja jetzt nicht mehr darum herumkommen, ihr Einkommen dem Fiskus zu melden und ihm dadurch mehr Einkommen zukommen zu lassen. Ich hoffe, das ist…äh, ja… Kommen sense. Willkommen Ihr Steuermilliarden durch zurückfließende Schwarzgelder der heruntergekommenen und niederträchtigen Oberen. Die klagende Musikindustrie hat sich geirrt: Mit CDs kann man doch ganz schön Kohle machen! Aber bei diesen CDs geht es ja auch nicht ums Herunterladen. Da heißt es: Vorladen! Eine scharfe Schote an alle zitternden Steuermoral-Abkömmlinge. Mit – sorry – ja, sozialneiderischem und hämischem Gruß, Volkmar Staub
Volkmar Staub, Kabarettist, geboren in Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt die chilli-Schote am Bande. Foto: © Privat
Zum dritten Mal wurden Anfang Mai in Freiburg tausende Gummienten in die Dreisam gekippt. Was klingt, wie ein Verstoß gegen sämtliche Umweltschutzbestimmungen (und das in der Green City!), ist in Wirklichkeit der Auftakt für eine ehrenwerte Veranstaltung. Der auch vom chilli unterstützte Round Table 25 Freiburg, der in den vergangenen zehn Jahren bei verschiedenen Events mehr als eine viertel Million Euro für wohltätige Zwecke eingesammelt hat, zeichnete auch in diesem Jahr wieder für das Entenrennen verantwortlich. Im Vorfeld können dabei in verschiedenen Freiburger Geschäften Lose für 2,50 Euro gekauft werden. Jedes Los wird einer nummerierten Gummiente zugeordnet, die dann ins Rennen auf der Dreisam geschickt wird. Für die Gewinner warten am Ende attraktive Gutscheine (auch zehn chilli-Jahresabos) – die eigentlichen Gewinner sind in dem Fall aber kranke Kinder. Der Erlös – in diesem Jahr 16.000 Euro und damit neuer Rekord – geht an die Klinik-Clowns, die auf der Kinderstation der Freiburger Uniklinik wöchentlich gute Laune verbreiten. „Wir haben das Gefühl, dass das Entenrennen jetzt endgültig in Freiburg angekommen ist“, sagte nach der nassen Sause ein glücklicher Round-Table-Sprecher Jörg Mühlbacher, „das motiviert uns, weiterzumabar/tbr/fho chen.“
MAI 2013 CHILLI 7
TITEL Stadtentwicklung
Bauernaufstand im Breisgau Freiburg braucht Bauland – aber der geplante neue Stadtteil bedroht Existenzen Von Felix Holm und Lars Bargmann Mitarbeit: Felix Gieger
Foto: © ns
D
ie Kehrseite des Erfolgs der Boomtown: Jahrelang hatte die Bürgermeisterriege im Freiburger Rathaus daran festgehalten, dass die für den Wohnbau reservierten Flächen in Freiburg ausreichen würden, um auch in einer wachsenden Stadt Reserven vorhalten zu können. Das ist spätestens seit dem vergangenen Jahr als Fehleinschätzung demaskiert. Freiburg wächst noch länger und noch stärker, als frühere Prognosen es für möglich gehalten hatten. Weil es allein mit der Bebauung von Baulücken nicht getan ist, hat der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss für den – nach dem Rieselfeld und Vauban – dritten neuen Stadtteil in den vergangenen 20 Jahren gefasst. Es geht ins Grüne: Entweder auf die 163 Hektar oder 232 Fußballfelder große Fläche
zwischen St. Georgen-West und Mooswald oder auf die 126 Hektar (180 Rasenrechtecke) zwischen dem Rieselfeld und Lehen, wo der jüngste Spross unter den Stadtteilen Dietenbach heißen würde. Das ist die von Salomon präferierte Fläche. Der unabhängige Gutachterausschuss der Stadt hat jetzt den Bodenwert festgesetzt: 15 Euro pro Quadratmeter. Das ist der Preis, zu dem das Rathaus via selbsterteiltem Vorkaufsrecht den Eigentümern das Land abkaufen oder notfalls per Enteignung abnehmen will. Was so manchen Grundbesitzer vielleicht nur ärgert, ist vor allem für die Bauern, die das Land gepachtet haben, eine Katastrophe. Sie sprechen von „Zwangsenteignung“, von „Betriebsaufgabe“ und vom „Zubetonieren von Grünland“.
TITEL Stadtentwicklung
Auf den Feldern und Wiesen im Gebiet um den Dietenbach Erneuter Ortswechsel. In St. Georgen sitzt Ottmar Kiefer ist es idyllisch. Die Sonne scheint, der Frühling bricht sich vor dem Hofladen seines Bio-Landbetriebs. Er ist einer von seine Bahn. Bis auf einen Radfahrer, der am Wegesrand drei Vollerwerbslandwirten, die auf den Äckern und Wiegerade eine Rast eingelegt hat, ist niemand zu sehen. Die sen der beiden Stadtteile in spe für ihren Lebensunterhalt Natur sprießt, irgendwo bellt ein Hund, und weit hinten sorgen. Der 47-Jährige bewirtschaftet auf den beiden Flähört man das Rauschen des Autobahnzubringers. Kaum vorchen insgesamt 40 Hektar. 3 davon gehören ihm selbst, der stellbar, dass hier in nicht allzu ferner Zukunft fünfstöckige Rest ist gepachtet. „Flächen in Freiburg sind knapp“, sagt Gebäude mit 5000 neuen Wohnungen ein Spalier für Straer nachdenklich, „da muss heute jeder Betrieb einen Weg ßenbahnen und Tausende von Menschen bilden sollen. finden, wie er zurechtkommt.“ Ein paar Tage zuvor im Rathaus: Draußen ist es trüb und Kiefers Weg hat sich vor einigen Jahren schon einmal wegen grau, drinnen eröffnet Oberbürgermeister Dieter Saloeiner Grundstückssache geändert. Damals wurde das neue mon eine Pressekonferenz so: „Das, was wir vorschlagen, Mischgebiet an den St. Georgener Gottmersmatten ausgewiewird nicht auf allgemeine Zustimmung stoßen – vor allem sen. Er verkaufte an einen Bauträger – freiwillig. „Wir haben nicht bei den Eigentümern.“ Die Rede ist unsere Kühe reduziert und uns betrieblich den von einem Zwangsverkauf, der entweder angepasst, das monatliche Milchgeld ist Plan vom Hühnerhof 490 Eigentümern von 596 Grundstücken seitdem allerdings weg“, erzählt er. Vor in St. Georgen oder 390 von 591 Flächen in zwei Jahren habe er dann bei der Stadt anden Dietenbachniederungen ins Haus steht. gerufen und gefragt, ob er auf seiner Fläche „Notfalls müssen wir im Interesse der Allgemeinheit die in St. Georgen-West einen neuen Hühnerstall errichten kann. Eigentümer enteignen“, fährt Salomon fort und beteuert: Die Antwort war positiv. „Darauf habe ich mich eingestellt – „Es fällt uns nicht leicht, so etwas umzusetzen, rechtlich jetzt will ich auch bei der Prüfung der Gebiete berücksichtigt lässt sich das aber machen.“ werden. Ich bin nicht bereit, den Plan von meinem Hühnerhof Ihm, Finanzbürgermeister Otto Neideck und Baubürgeraufzugeben“, gibt er sich kämpferisch. Ihn ärgert vor allem die meister Martin Haag merkt man an: Das, was hier passiert, Kommunikation im Rathaus: „Von Stadtseite kommt die Info geht an Grenzen. „Wir brauchen dringend bezahlbaren nur über die Zeitung, mit uns hat bis jetzt niemand gesprochen, Wohnraum“, versucht Neideck Verständnis zu wecken, da wurde über unsere Köpfe hinweg entschieden.“ „und wir sind zwingend darauf angewiesen, in den Besitz Aus der Zeitung hat er auch erfahren, dass er sein Land für der Flächen zu kommen.“ In beiden Gebieten gehören rund 15 Euro pro Quadratmeter abgeben muss. „Von den 15 Euro 20 Prozent der Fläche der Stadt, im Dietenbach hat das muss ich noch 40 Prozent an den Staat abgeben“, rechnet er Land ebenfalls noch ein knappes Fünftel. Bebaut werden verärgert vor, „da bleiben 9 Euro – das ist ein Witz, der Preis soll hüben wie drüben etwa die Hälfte der Gesamtfläche. ist nicht akzeptabel.“
„Nicht bereit,
aufzugeben“
126 Hektar Bauland: Zwischen dem Rieselfeld (links) und dem Zubringer Mitte könnte bald der neue Stadtteil Dietenbach entstehen. Zuvor aber müssen auch hier raumgreifende Probleme gelöst werden: Womöglich durch Zwangsenteignungen.
MAI 2013 CHILLI 9
TITEL Stadtentwicklung
Zudem würden die Flächen, die der Landwirt gepachtet hat, ersatzlos verschwinden: „Da gehen Einnahmen verloren, die man nicht wettmachen kann.“ Seine Frau Ulrike bringt die Gefühlslage der Bauern auf den Punkt: „Wir wollen einfach nicht wie der Dorfdepp abgespeist werden.“ Ähnlich sieht das auch Manfred Vögele, der genau wie Kiefer sein Geld als Vollerwerbslandwirt auf den ebenfalls von einer Wohnnutzung bedroh-
„Das hier ist
Fotos: © Felix Holm
Zwangsenteignung zum Hungerlohn“
ten Flächen in St. Georgen macht. Er bewirtschaftet 25 Hektar, zudem hat er zur Jahrtausendwende seinen Hof neu aufgebaut. Diese Fläche würde im Fall eines Zwangsverkaufs zwar gesondert bewertet werden, allerdings glaubt Vögele nicht, dass er mit dem Ergebnis zufrieden wäre: „Wir haben damals mehrere 100.000 Euro investiert – mit den unverschämten Zahlen der Stadt kann man das sicher nicht aufwiegen. Was hier passiert, ist Zwangsenteignung zum Hungerlohn.“ Vögele glaubt auch nicht daran, dass es der Stadt gelingt, Ersatzflächen für betroffene Landwirte zu besorgen.
„Man kann versuchen, Ausweichflächen zu finden – in oder außerhalb von Freiburg“, hatte Salomon gesagt. Die Formulierung verrät keinen großen Optimismus. „Dazu müsste die Stadt ja auf anderer Gemarkung wildern, was wieder auf Kosten anderer Landwirte gehen würde“, will sich Vögele mit solchen Halbversprechen gar nicht erst anfreunden. Für ihn widerspricht die Aktion dem Bild, welches Freiburg von sich gerne nach außen transportiert: „Aus einer so genannten Green City werden die letzten ökologischen Betriebe verdrängt, da wird hochwertigstes Dauergrünland ausradiert und zubetoniert. Und das soll grüne Politik sein?“ Zurück ins Rathaus, wo Baubürgermeister Haag erklärt: „Wir wollen ein offenes und transparentes Verfahren. Aber wir brauchen das Wohngebiet und das heißt, dass da hinterher keine Landwirtschaft mehr sein kann.“ Für Klaus Schitterer, den dritten im Bunde der Vollerwerbslandwirte, sind diese Aussagen fragwürdig. Er bewirtschaftet knapp 53 Hektar, ein Drittel davon in Dietenbach, zwei Drittel in St. Georgen, 90 Prozent sind gepachtet. „Wenn die Landwirtschaft hier verschwindet, fallen große Mengen an regionalem Gemüse und Getreide weg“, warnt er, „dann wird halt
Noch Idylle: Auf den Äckern in den Dietenbachniederungen könnten bald Menschen leben.
Noch gut gelaunt : Ulrike und Ottmar Kiefer mit Tochter Juliane vorm Hofladen. in Zukunft verschimmelter Mais aus dem Ausland importiert.“ Von der von Haag angesprochenen Transparenz habe er bislang nichts mitbekommen: „Wir sind erst angeschrieben worden, als schon alles in den Medien war – von Miteinander kann da doch keine Rede sein.“ Auch für ihn wäre eine Bebauung der Flächen existenzgefährdend: „Ich habe mein Leben lang dafür gearbeitet, diesen Betrieb hier aufzubauen, eine Ausgleichsfläche ist doch nirgends vorhanden.“ Dem schließt sich Vögele an: „Für uns drei Vollerwerbsbetriebe heißt ein neuer Stadtteil das komplette Aus. Ich habe nichts anderes gelernt als Landwirt und würde wohl auf der Straße stehen.“ Für den 18. Juni hat die Stadtverwaltung die Pächter und Eigentümer zu einer Info-Veranstaltung (18 bis 21 Uhr) an der Messe eingeladen. Auch die drei Landwirte werden kommen. „Da müssen wir einfach noch einmal über den Bebauungsplan schwätzen“, findet Schitterer, dem es noch zu früh ist, weitere Schritte einzuleiten. „Klagen würden wir wohl erst im Fall einer Enteignung“, sagt er. Über dem Dietenbach geht derweil die Sonne wieder unter – für den kommenden Tag ist wieder ein Temperatursturz angesagt. Es steht zu befürchten, dass es auch auf anderer Ebene frostig wird, wenn es demnächst um die Äcker von Freiburg geht.
10 CHILLI MAI 2013
Anz_
LOFTS in Merzhausen
Fertigstellung Frühjahr 2014
NEUES BAUVORHABEN! Direkt am Ufer des Reichenbachs entstehen moderne Wohn- und Gewerbe-Lofts · Modernste Energietechnik · Barrierefreie Einheiten mit Aufzug von der Tiefgarage bis ins Attikageschoss · Wohnflächen von 55 bis 165 Quadratmeter · Raumhöhen von über 3 Metern
· Hochwertige Ausstattung von Duravit, Hansgrohe und Gira · Fußbodenheizung · Individuelle Ladenfläche mit großer Schaufensterfront
Interesse? Ihr Ansprechpartner: Michael Rascher | Dürrschnabel Immobilien GmbH Telefon: 07641/4608-25 | E-Mail: immobilien@duerrschnabel.de
Anz_BBKS Kopie.indd 1
09.03.13 17:36
„So viele Highlights“ Rückblick auf eine verrückte Saison für den SC Freiburg
A
Fotos: © ns
m 18. Mai endet die 50. Saison der Fußball-Bundesliga. Für den Sportclub Freiburg war es die turbulenteste seiner 14 Spielrunden im Oberhaus. Es ging drunter und drüber an der Schwarzwaldstraße: Große Rochaden beim sportlichen und beim entscheidenden Personal wechselten sich mit endlosen Diskussionen um ein neues Stadion ab. Das Team von Trainer Christian Streich mutierte derweil vom Abstiegs- zum EuropaLeague-Kandidaten. Und Streich selbst avancierte zum Topstar des Vereins, wurde mit dem Trainerpreis des deutschen Fußballs ausgezeichnet und hätte um ein Haar sogar den Einzug ins DFB-Pokalfinale gegen den großen FC Bayern geschafft. chilli-Redakteur Felix Holm lässt die wichtigsten Ereignisse der verrückten Saison Revue passieren – und gibt einen Ausblick, was auf den SC zukommt. DIE SPIELER Der Marktwert soll das Können eines Fußballers spiegeln. Die finanzstarken Vereine aus Mönchengladbach, Frankfurt und Wolfsburg überweisen im Sommer ein paar Millionen nach Freiburg: Mit Daniel Caligiuri, Max
12 CHILLI MAI 2013
Kruse, Jan Rosenthal und Johannes Flum gehen Spieler, die auf transfermarkt.de einen Marktwert von 13 Millionen Euro aufrufen. „Dass solche Spieler gehen, ist zu erwarten, das ist die dunkle Seite des Erfolges“, dreht SC-Präsident Fritz Keller die Medaille auf ihre andere Seite. „Aber die gehen ja nicht umsonst – und wir können und müssen mit dem Geld wieder in den Kader investieren.“ Die Abgänge sind schmerzhaft, aber die drei mutmaßlich wertvollsten Spieler bleiben: Das sind Matthias Ginter, Fallou Diagne und eben Baumann, die zusammen mit 13,5 Millionen gelistet sind. Auf die Frage, ob Oliver Baumann nicht auch eine Nominierung von Jogi Löw verdient hätte, antwortete Christian Streich nach dem Spiel gegen Augsburg: „Ich will
Die Drei von der Abteilung Attacke: Jonathan Schmid, Daniel Caligiuri und Max Kruse
gar nicht so viel über unsere Spieler reden – andere reden schon genug.“ Dass man Lücken auch mit eigenen Talenten füllen kann, hat man schon bewiesen. Allerdings auch, dass investiertes Geld keine Garantie für Erfolg ist, wie der Fall des im Winter nach China verliehenen Garra Dembélé zeigt – der teuerste Einkauf der Vereinsgeschichte. Einen ganz besonderen Coup verriet vor dem vorletzten Heimspiel übrigens noch ein Verkäufer des Stadionhefts: „SC an Arjen Robben dran – ein Euro fehlt noch.“ DER MANAGER „Die Sache mit Dufner ist abgeschlossen. Das bringt Veränderung mit sich, aber jede Veränderung ist auch eine Chance“, zieht Keller einen Schlussstrich unter die Sache mit dem ExManager. Dufner war vielleicht der Mann, der die Ära nach Finke neben den Trainern mit seiner Transferpolitik am meisten geprägt hat. Oft mit einem gutem Händchen, wie die Verpflichtungen von Julian Schuster, Max Kruse, Fallou Diagné, Cedric Makiadi, aber auch Papiss Demba Cissé belegen. Dass er ausgerechnet so kurz vor der transferintensiven Sommerpause den Verein verlässt, ist „nicht bequem, aber bequem wollen wir es auch nicht haben, wir wollen erfolgreich sein“, sagt Keller.
SPORT fussball
Dass jetzt mit Clemens Hartenbach und Jochen Saier zwei Neulinge den Job in dieser wichtigen Phase kommissarisch übernehmen, zeigt, wie unaufgeregt in Freiburg nach wie vor gearbeitet wird. Und wie konsequent das Konzept des Ausbildungsvereins auf allen Positionen durchgezogen wird. DAS STADION Seit drei Jahren arbeitet der SC an einem neuen Stadion. Die Freiburger sind mit Studien überhäuft und mit Standortdiskussionen bombardiert worden. Am 30. April flatterte dann plötzlich die Drucksache BA-13/020 in die chilliRedaktion: Beschlussvorlage für den „Bebauungsplan Neues Fußballstadion am Flugplatz“. Die BZ berichtete eine Woche später über den „überraschenden Vorstoß“ der bislang eher defensiven Stadtverwaltung. Am 14. Mai (da war diese Ausgabe im Druck) sollte der Gemeinderat die Aufstellung des Plans beschließen, der neben Trainingsplätzen den Bau einer neuen Arena am Wolfswinkel für 30.000 Zuschauer ermöglichen soll. Zwar ist damit wahrscheinlich, dass der SC an den Flugplatz ziehen wird. Offen ist aber weiter, wie die Arena finanziert werden soll – das Rathaus will/kann nur mit einer Bürgschaft helfen, das Land hat auch kein Geld in Aussicht gestellt.
Künftiges Bauland: Anstelle des Stadions werden im Osten bald Wohnungen gebaut. DIE EUROPA LEAGUE Freiburg liegt bekanntlich im Dreiländereck, einer trinationalen Zone mitten in – wie hieß noch gleich dieser Kontinent? Lange war es verboten, von Europa zu sprechen. Das hat sich in den vergangenen Wochen schlagartig geändert. „Europa? Da wollen wir alle hin“, sagte Baumann nach dem Augsburg-Spiel in die Kameras. „Die Mannschaft, die Fans und die Region
haben es jedenfalls verdient, europäischen Fußball zu sehen“, sagt der Präsident. Seit zwölf Jahren hat der SC kein Pflichtspiel mehr im Ausland bestritten. Für alle, denen eine Fahrt nach Stuttgart schon grenzüberschreitend genug ist, hier noch eine kleine Liste europäischer Vereine, die sich auf Europaleague-Kurs befinden: AS Rom, Tottenham Hotspur, Besiktas Istanbul, FC Valencia oder Feyenord Rotterdam. Mit den Niederländern hat der SC übrigens noch eine Rechnung offen. Man sieht sich ja immer zweimal … DER TRAINER Wenn Fritz Keller über seine persönlichen Highlights der Runde spricht, sagt er: „Das waren so viele, das kann ich gar nicht aufzählen.“ Das absolute Top-Highlight war für ihn aber „die Entwicklung, die Christian Streich gemacht hat, die deutschlandweit für Furore gesorgt hat. Das zweite Highlight ist, dass er bei uns verlängert.“ Nicht die tolle Platzierung in der Liga, nicht das Pokalhalbfinale, der Trainer ist zum Höhepunkt des Vereins geworden. Das ist auch dem DFB aufgefallen und deswegen hat er Streich im März den „Trainerpreis des deutschen Fußballs“ verliehen. Unter ihm hat sich der SC wieder zu einem Kult-Verein entwickelt. Von dieser Warte aus betrachtet, ist auch klar, warum es im April Streit zwischen ihm und Dufner gab: Die beiden denken und leben Fußball stark unterschiedlich. Der inzwischen geschiedene Manager hatte in der taz einst gesagt: „Wir wollen ein ganz normaler Verein sein.“ Das ist der SC unter Streich nicht mehr. Zum Glück. DIE FANS Während in Dortmund ein scheidender Spieler mit „Verpiss Dich!“-Spruchfahne ins Visier genommen wurde, hatten die Fans an der Dreisam andere Sorgen: „Kein 3er für ein Bier. Stadionbier muss bezahlbar bleiben.“ So stand es gegen Augsburg auf einem Banner an der Nordtribüne. Cool bleiben und sich aufs Wesentliche konzentrierten – genau wie das Team. Das ist Identifikation. Damit haben sich auch die Fans am Ende die Versetzung verdient. Weiter geht’s in Europa.
„Nichts verdrängen“
Drei Fragen an Christian Streich chilli: Herr Streich, wie froh sind Sie, wenn diese auch abseits des Platzes sehr geräuschvolle Runde vorbei ist? Streich: Es ist sicher ein gutes Gefühl, wenn alle die Akkus wieder aufladen können. Aber das Ende der Saison habe ich mir eigentlich schon seit März herbeigesehnt. Was die Nebengeräusche angeht: Die sind bei fast allen Clubs viel lauter, vor allem, wenn der Erfolg über längere Zeit ausbleibt. Damit haben wir gut umzugehen gelernt. Es gab wunderbare, aber auch nicht so schöne Momente. Ich möchte nichts verdrängen. Und wie immer liegt beim größten Sonnenschein halt auch der nächste Schauer nicht weit entfernt, deswegen werden wir jetzt nicht ans Schwelgen gehen. chilli: Es verlassen Hochkaräter den SC, die sehr schwer zu ersetzen sein werden. Wie sehr freuen Sie sich, dass das Konzept des Ausbildungsvereins funktioniert? Streich: Mich freut das sehr, aber ich würde mich noch mehr freuen, wenn die Bundesliga noch mehr auf die eigene Ausbildung vertraut und die Vereine insgesamt noch mehr Talente ausbilden. Auf Dauer wäre es heftig, wenn zu sehr nach dem SC Freiburg geschaut wird. chilli: Ein Kommentar zu den Fans? Streich: Ich fand nicht alle Aktionen klasse, aber insgesamt war die Unterstützung für unsere Mannschaft mit so viel Geduld, Leidenschaft und Sachverstand auch ein ganz wichtiger Teil des Puzzles SC Freiburg. Interview: Felix Holm MAI 2013 CHILLI 13
Szene Innovationen
Ich war eine Papstbank Wie Marcus Sütterlin den Pope-Chair erfand
Zwei Männer, drei Sitzmöbel: Marcus Sütterlin (r.) hatte die durchaus spektakuläre Idee, Philipp Egenter setzte sie um.
D
Fotos: © privat
ie Papstbank ist das, was man draus macht“, hieß es in einem Schreiben der Erzdiözese Freiburg an die Käufer der insgesamt 5000 Papstbänke, die anlässlich des Besuchs von Benedikt dem XVI. im Herbst 2011 aus Schwarzwälder Fichten- und Tannenholz gefertigt worden waren. Der Freiburger Marcus Sütterlin, im normalen Leben Geschäftsführer des gleichnamigen Autohauses, hat den Spruch wörtlich genommen: Er hat aus dem durchaus sperrigen Möbel mit sachkundiger Hilfe des Schreiners Philipp Egenter erstaunliche Sitzmöbel gemacht, Pope-Chairs. Bisher in drei Variationen: MS 4.1, 5.1 und 5.2. Innovative Unikate. Sütterlin zählte auch zu den Käufern, die für ein praktisches Andenken an den denkwürdigen 25. September 410 Euro auf den Tisch der Erzdiözese gelegt hatten. „Die Bank stand dann aber leider immer irgendwo im Weg. Ich habe einfach keinen gebührenden Platz gefunden.“ Und so stibitzte Papa beim Töchterchen Stifte und Zettel und übte sich stundenlang in der Disziplin des Sesseldesigners. Seine Vorgabe: Das komplette Holz samt Füßen, alle Schrauben, Steckverbindungen und natürlich auch die höchst offiziöse Plakette mussten an Bord bleiben. 14 CHILLI Mai 2013
Als er fertig war, zeigte Sütterlin die Entwürfe seinem Bruder Gregor. Der ist mit Egenter befreundet, und so war schnell die kleine Arbeitsgemeinschaft Pope-Chair geboren. „Ich konnte mir das zuerst gar nicht vorstellen, aber als ich die Entwürfe gesehen habe, war ich gleich überzeugt“, erzählt Egenter, Schreinermeister und Inhaber von Raumobjekt in der Bettackerstraße. Sütterlin ist auch überzeugt und hat beim Patentamt in München Geschmacksmusterschutz angemeldet. „Überall in Freiburg stehen diese Bänke herum. Wer die nun ein bisschen praktikabler haben will, kann das jetzt machen.“ Für 750 Euro baut Egenter die sperrigen Bänke in legere Sessel um. Aus den vier Meter langen Bänken baut er MS 4.1. samt Beistelltisch; wer ein Fünfmeterstück sein Eigen nennt, kann wählen zwischen dem Doppelsitzer oder dem Einsitzer mit angedocktem Tischlein. Die Pope-Chairs taugen fürs heilige chillen drinnen wie draußen. Dass Sütterlin derzeit mit Stift und Zettel an ebenso individuellen Autositzen bastelt, blieb indes ein unbestätigtes Gerücht. Lars Bargmann
Skizzen und mehr Bilder finden Sie hier www.raumobjekt.com
Szene Gastronomie
Historisches Flair, moderne Küche Der Rappen am Münsterplatz im chilli-Test
A
Fotos: © tbr
ngestaubt, nur für Touristen, überteuert – fragt man im Bekanntenkreis nach Meinungen zum Hotel-Restaurant Rappen, fallen die Antworten nicht nur positiv aus. Was viele allerdings nicht wissen: Seit einigen Monaten weht ein frischer Wind im Traditionsgasthaus. Nino und Julia Ebner, die zuletzt das Gasthaus Birke in Kirchzarten geführt haben, sind nun in die Freiburger Innenstadt umgesiedelt und wollen mit einer kreativen, wenn auch klassischen Küche punkten. Tradition trifft Moderne: Dieses Motto zieht sich nicht nur durch die Speisekarte, sondern auch durch den gemütlichen Gastraum, den das Betreiberehepaar vorsichtig modernisiert hat. Einzelheiten wie die dunklen Holzbalken, die Butzenfenster oder der Telefonraum im Keller aus der Prä-Handyzeit bewahren das historische Flair des Gebäudes. Ebenso sympathisch ist die bunte Gästemischung: Beim Gang durch den Gastraum schnappt man französische und englische Sprachfetzen auf, in der Ecke sitzt eine distinguierte ältere Dame mit einer Flasche Bier vor sich, am Nachbartisch feiert eine Großfamilie den Geburtstag der Oma und stößt darauf an, dass diese „geistig noch recht fit ist“. Spargelfreunden geht beim Blick in die Speisekarte das Herz auf: Ob als Consomé (6,50 Euro), ganz klassisch mit Sauce hollandaise und Kartoffeln (16,50) oder wunderbar dekadent mit Rinderfilet (32) – Freunde des Stangengemüses kommen hier definitiv auf ihre Kosten. Bevor bei uns der Spargel auf den Teller kommt, bestellen wir eine Vorspeise. Direkt nach Japan versetzt einen der roh marinierte Thunfisch mit Algensalat (11,50), bei dem Süße und Schärfe perfekt ausgewogen sind. Der Wildkräutersalat mit Kräutercrostini und gebackenem Ziegenkäse
(11,50) stammt hingegen laut Gastwirt aus Frankreich. Eine tolle Limonen-Vinaigrette macht den Salat zu einem echten Highlight. Auch bei den Hauptspeisen dürfte für jeden etwas dabei sein, von vegetarischen Gerichten über Fisch und Meeresfrüchte bis hin zu badischer Hausmannskost und italienisch angehauchten Spezialitäten. Wir entscheiden uns zum einen für Spargel, den wir großzügig mit der fantastischen Hollandaise übergießen, und zum anderen für Kaninchenkeule mit Ricotta-Ravioli und Pilzen im Miniatur-Weckglas – lecker! Die Portionen sind ordentlich bemessen und so gibt es nur einen Nachtisch für zwei: lauwarmen Schokoladenauflauf mit Vanillesauce (7,50). Wir haben es uns gut gehen lassen, jeder ein Viertele Wein (5,60, 6 Euro) getrunken und bekommen am Ende auch eine stolze Rechnung (100,60 Euro) präsentiert. Der Rappen ist nichts für den ganz schmalen Geldbeutel, zu besonderen Gelegenheiten kann man sich hier jedoch mit tollen Gerichten in gemütlicher Atmosphäre richtig verwöhnen lassen. tbr Münsterplatz 13, 79098 Freiburg Tel. 07 61/3 13 53, www.rappen-freiburg.de
Gastro & Gusto QU-Club will Bar werden Tanzen nein, aber wenigstens trinken. Die Pläne, im Untergeschoss des Quartiers Unterlinden eine Disco zu eröffnen, sind endgültig am Bebauungsplan der Stadt Freiburg gescheitert. Dort sind keine „Vergnügungsstätten“ vorgesehen. Jetzt wollen die Pächter des geplanten QU-Clubs die bereits eingerichteten Räume anders nutzen: Sie prüfen, ob und wie sich ein reines Bar-Konzept in der etwa 500 Quadratmeter großen Location umsetzen lassen würde. Bar-Konzept heißt: Kneipenbetrieb – auch mit Musik und DJ – aber ohne ausgewiesene Tanzfläche. Und laut Bebauungsplan wohl auch ohne Vergnügen. fho
Strandbad-Strandbar Zugegeben, momentan lässt das Strandbad-Wetter noch auf sich warten. Doch falls die Temperaturen nun endlich in die Höhe klettern sollten, lockt das Strandbad nicht nur mit kühlem Badewasser, sondern auch mit kühlen Drinks. Eine neue Strandbar mit 200 Quadratmeter großer Strandfläche lässt Urlaubsgefühle aufkommen. Der neue Pächter ist gleichzeitig Betreiber der Mundenhof-Wirtschaft, der das auf dem Hof hergestellte Eis und die Kuchen mit ins Strandbad bringt. Im Obergeschoss der Strandbar gibt es badische Küche – auch für Nicht-Badegäste. tbr Mai 2013 CHILLI 15
Szene transportgewerbe
„Exorbitante Preise
„
Eine anzeige und ihre geschichte: Konzession per Kleinanzeige gesucht
Mohammad Salah ist kritisch. Nicht weil das seiner Natur entspricht, sondern weil er auf seine Kleinanzeige bisher keine einzige ernstzunehmende Rückmeldung bekommen hat. „Auf meine Anzeige haben sich zwar einige Leute gemeldet, doch entweder waren ihre Preisvorstellungen exorbitant hoch oder man hat schnell gemerkt, dass sie gar nichts anzubieten hatten“, erklärt Salah. Vor anderthalb Jahren hat er sich mit einem Mietwagen-Unternehmen selbstständig gemacht und fährt in seinem umgebauten VW Caddy mit Rollstuhlrampe Rollstuhlfahrer, jugendliche Diskogänger, Kühlschränke oder Betten – der junge Chauffeur steht rund um die Uhr für die unterschiedlichsten Kurierdienste oder Personenfahrten bereit. Doch Salah hat höhere Ziele: Er möchte seinen Fahrdienst vergrößern, in spätestens zwei Jahren soll ein weiterer Fahrer hinzukommen. Momentan kann sein Betrieb allerdings gerade mal ihn selbst ernähren. Um das zu ändern, will der 28-Jährige seinen Fahrdienst in ein Taxiunternehmen verwandeln. An seiner Arbeit würde sich dadurch eine entscheidende Kleinigkeit ändern: Momentan darf er seine Kunden nur auf Anfrage abho-
?!!#
Felix Holm: Heute: Konkurrenz Was tun, wenn aus dem Nichts plötzlich ernsthafte Konkurrenz auftaucht? Oder in dem Fall: Wenn aus dem Nichts plötzlich ernsthafte Konferenz auftaucht? Wer in den vergangenen Wochen – so wie der Schreiber dieser Zeilen – Pressekonferenzen in und um Freiburg verfolgt hat, konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es derzeit in der Breisgau-Metropole schick ist, sich öffentlich aufzuregen. Oder zumindest dazu anzuregen, sich aufzuregen. Da war ein Christian Streich, der sich über die Berater seiner Spieler echauffierte und gar den Vergleich mit einem „Viehmarkt“ bemühte, auf dem die Kicker angeboten würden. Auch eine Unmutsbekundung über die Arbeit des ehemaligen Sportchefs Dirk Dufner war in der Folge zwischen den Zeilen aus dem streich‘schen Grummelwald zu vernehmen. 16 CHILLI Mai 2013
len, als Taxifahrer kann er jeden mitnehmen, der auf der Straße ein Taxi sucht. Was ihm dazu fehlt, ist eine Taxikonzession. Doch wieso sucht er diese per Kleinanzeige, statt sie ganz regulär beim Ordnungsamt zu beantragen? „Habe ich doch längst“, meint der Jungunternehmer, „aber das dauert. Ich warte jetzt bereits zwei Jahre auf meine Taxikonzession.“ Das Problem: Konzessionen sind beschränkt, in Freiburg gibt es 221– also etwa eine pro tausend Einwohner. Momentan sind alle vergeben. Wer ein Taxiunternehmen gründen will, trägt sich auf einer Warteliste ein. Bei Salah könnte jetzt aber doch alles sehr schnell gehen: Angeblich prüft das Ordnungsamt gerade seinen Antrag. Wenn alles gut läuft, hält er in einigen Wochen seine Taxikonzession in der Hand. Rückblickend ist er daher froh, dass seine Anzeige erfolglos geblieben ist. Da Taxikonzessionen nur zusammen mit dem ganzen Unternehmen verkauft werden dürfen, hätte ihn das wohl viele tausend oder gar mehr als zehntausend Euro gekostet. Eine Konzession von der Stadt zu pachten ist hingegen bis auf eine Verwaltungsgebühr kostenlos. tbr Foto: ©privat
S
ilbermünzen, Provence-Tischdecken, Fahrräder – aber selbst in der Rubrik „Verschiedenes“ sticht die Kleinanzeige von Mohammad Salah hervor: „Taxikonzession für Freiburg gesucht.“ Konzessions-Kauf per Kleinanzeige?
Meine Sorgen Da war die Freiburger Rathausspitze, die in Person der Bürgermeister Neideck und Salomon verkündete, dass unter Umständen demnächst Zwangsenteignungen auf der Freiburger Gemarkung zu erwarten wären. Nämlich dann, wenn die Stadtverwaltung sich entschlossen hat, wo sie bald mal einen neuen Stadtteil bauen möchte und dann die dafür nötigen Grundstücke zusammenkaufen wird. Man darf gespannt sein, wann die ersten Bauern zu wilden Protestkundgebungen aufrufen. Und da waren die Hoteliers, die im Rahmen einer Pressekonferenz gleich im doppelten Dutzend gegen die geplante Bettensteuer und gegen die Stadtoberen wetterten. „Aber Herr Journalist“, mag der geneigte Zeitungsleser jetzt sagen, „das ist doch gerade für Sie ein Grund zur Freude – so viel Zoff bedeutet doch viel Schreibstoff.“ Ja. Aber was bitte passiert mit dieser Kolumne, wenn jetzt jeder anfängt, sich öffentlich über etwas aufzuregen? Vielleicht sollte ich dazu eine Pressekonferenz einberufen …
Foto: © istockphoto.com
SZENE Kolumnen
IN & OUT Auch in diesem Monat heiße ich – chilli-Trendchecker Felix Holm – Sie wieder herzlich zu dieser kleinen Rubrik willkommen. Ist das nicht freundlich? Oder wurden Sie heute schon in einem anderen Text derart persönlich begrüßt, lieber Leser? Aber Vorsicht: Wer nett und freundlich scheint, entpuppt sich manchmal auch schnell als schwarzes Schaf – gell, Herr Hoeneß? Also: Trauen Sie niemandem. Nur mir. Hier meine Tipps:
Freiburg im Farbrausch
a
IN Feste verbieten
Holi Color Open Air 21. Juli, 12-22 Uhr, Messe Freiburg Tickets: Einzelticket 21 Euro, mit Farbpaket 29 Euro www.holi-holi.de
OUT
a
Am sonntäglichen 21. Juli sollen sich zwischen 12 und 22 Uhr an die 10.000 Feierwütige auf dem Messplatz treffen. Von 14 Uhr an können sich die Besucher stündlich mit dem aus Maismehl hergestelltem Farbpulver bewerfen, das es in 100-Gramm-Beuteln auf dem Festival zu kaufen gibt. Für Musik sollen mehrere DJs sorgen, Namen will Kossmann keine nennen, er verspricht ein „schönes Line-up, bei dem für jeden etwas dabei ist“. Noch liegt die Genehmigung des Ordnungsamts zwar nicht vor, momentan gehe es aber wohl nur noch um Feinheiten, so Messechef Klaus Seilnacht: „Bei uns herrscht eine positive Grundstimmung.“ Da die Verantwortlichen im Rathaus immer noch an die Nachwehen des Sea-of-Love-Festival 2011 denken, ist die Teilnehmerzahl auf 10.000 begrenzt, wer mitmachen will, muss zudem volljährig sein. Kossmann erwartet, dass die Karten, die es nur online zu kaufen gibt, „zackig ausverkauft“ sein werden. Keine überzogene Erwartung, wenn man bedenkt, dass sich auf facebook bereits über 11.000 Menschen für das Festival angemeldet haben. Wird die Veranstaltung gut angenommen, plant Kossmann, sie fest im Freiburger Festival-Kalender zu verankern. tbr
Sich das Feiern verbieten lassen
Foto: © fotolia.com
W
enn sich in deutschen Städten tausende Menschen treffen, um sich mit Farbpulver zu bewerfen, dann hat das Holi Festival begonnen. Gerrit Kossmann, Betreiber von Schmitz Katze, bringt das Fest mit Unterstützung der Karlsruher Werbeagentur Rheinhelden jetzt zum ersten Mal nach Freiburg.
Foto: © fotolia.com
Das Holi-Festival kommt nach Südbaden
Ja, so ist das mit manchen Trends – da verschwinden sie einen kurzen Moment aus dem Blickwinkel, nur um gleich im nächsten wieder aufzutauchen. 2012 wird wohl als „Jahr der Festkrise“ in die Annalen der Stadt eingehen. 2013 geht’s aber schon wieder weiter: Dieses Mal hatten die Damen und Herren im Ordnungsamt das seit über 20 Jahren existierende Mai-Fest im Sedanquartier erneut aufs Korn genommen und gar ein Glasverbot erteilt. Aber weg war die Party und die Party war weg. Feste verbieten scheint wieder voll im Trend zu sein. IN!
Gut 1000 Menschen kamen aber trotz des hippen Festefeier-Verbotswahns der zuständigen Entscheider (siehe: IN) am 1. Mai ins angesprochene Viertel – um auf dem dort postierten privaten Grethergelände friedlich zu feiern. Das vom Amt für öffentliche Ordnung ausgesprochene Verbot, im partybedrohten öffentlichen Raum Glas mit sich zu führen, wurde vom Verwaltungsgericht flugs wieder einkassiert. Die „Wir feiern trotzdem“-Mentalität hat am Ende gesiegt. Sich etwas bedingungslos verbieten lassen? OUT. Mai 2013 CHILLI 17
Szene Gerichtswesen xxx
Szene xxx
Helfer im Schleuserring
kommt mit Bewährung davon Mein Prozess des Monats: Illegale Einladungen nach Afrika
E
s ist ein schöner Frühlingstag, die Sonne scheint durch die Fenster von Saal IV des Freiburger Amtsgerichts. Armin F., ein 57-jähriger Mann in Jeans und Karohemd, sitzt entspannt auf seinem Stuhl, während Staatsanwalt Tomas Orschitt die Anklage verliest. Die entspannte Haltung scheint nicht recht zum Umfang der Anklage zu passen: F. soll – zusammen mit zwei Kollegen – versucht haben, mehr als 200 Afrikaner nach Deutschland zu schleusen. In knapp der Hälfte der Fälle ist es ihm wohl auch gelungen.
Auf Anfrage nigerianischer Hintermänner stellen die drei Geschäftsmänner seit 2007 mehr als 200 fiktive „Geschäftseinladungen“ für schleusungswillige Afrikaner aus – und kassieren pro Mann bis zu 100 Euro. Der Plan geht nur teilweise auf: Bei jedem Zweiten erkennt die Botschaft die Einladungen nicht an, da etwa Zweifel an der Echtheit der Geschäftsunterlagen oder am Reisezweck bestehen. Ein paar der Afrikaner setzen sich ins Ausland ab, einige vernichten ihre Papiere bei der Ankunft und stellen einen Asylantrag, andere werden mit Rauschgift im Gepäck bereits Die Vorgeschichte beginnt im Jahr 2009: Polizisten nehmen eiam Flughafen abgefangen – wie viele Ausländer Armin F. nen Kokainhändler aus Freiburg fest, der dann als Kronzeuge und seine Kollegen daher tatsächlich illegal eingeschleust in mehreren Verhandlungen eine ganze Bande auffliegen lässt: haben, ist nicht bekannt. 18 afrikanische Drogenhändler werden verhaftet, die ErmittDie Aktenordner mit den Unterlagen der Botschaft und den lungsgruppe stellt ein gutes Kilo Kokain und einen fünfstelligen Zeugenaussagen der Eingeschleusten füllen mehrere UmzugsEurobetrag sicher. Bald merken die Beamten, dass auch auf dem kartons, das Material reicht locker aus, damit sich Armin F.s MitGrundstück von Armin F.s Firma (Getäter im Oktober 2012 vor dem Freischäftsmodell: Im- und Export von Auburger Amtsgericht verantworten tos) reger Rauschgifthandel betrieben müssen. Der Witwer selbst kann an wurde. So gerät der 57-Jährige mit der Verhandlung nicht teilnehmen: den anderen beiden Firmenbetreibern Wenige Wochen vor dem Gerichtsin den Fokus der Ermittlungen – sie termin erleidet er beim Joggen im werden verdächtigt, Drogengeld geRieselfeld einen Herzinfarkt. waschen zu haben. Ein halbes Jahr später, kann sich Dieser Verdacht ist schnell wieder Armin F. im Gerichtssaal entspanvom Tisch, doch den Polizisten fällt nen – durch die Verurteilung seiner Foto: © Sören Rudolph / pixelio.de bei den Ermittlungen etwas UngeKollegen und eine vorherige Verwöhnliches auf: Viele der Schwarzfahrensabsprache weiß er, was ihn afrikaner sind auf Einladung von F.s Firma in Freiburg. Daerwartet: Ein Jahr und sechs Monate Haft, die zur Bewährung mit Afrikaner nach Europa einreisen können, brauchen sie ausgesetzt werden, zudem eine „spürbare aber finanzierbaein Visum, das sie auf solche Einladungen von europäischen re“ Geldauflage und die Übernahme der Gerichtskosten. Und Unternehmen bei der Botschaft bekommen. Das ist grundso legt der verwitwete Familienvater ebenso wie vorher seine sätzlich legal – allerdings nur, wenn es tatsächlich eine GeKollegen ein umfassendes Geständnis ab. schäftsbeziehung gibt. Obwohl Schleuserhandlungen keine Bagatelle sind, wie an der Genau daran zweifeln die Beamten, und so beginnt eine gesetzlichen Mindeststrafe von sechs Monaten deutlich wird, Gruppe aus Polizei und Zoll mit verdeckten Ermittlungen: sind sich Verteidigung, Staatsanwaltschaft und Richter einig: Sie fordert weit über hundert Fallakten der nigerianischen Sie haben es nicht mit einem Schwerkriminellen zu tun, sonBotschaft an und stößt auf einen international agierenden dern mit einem „Schreibtischtäter“, wie es Richter Lars PeterSchleuserring, an dem sich Geschäftsführer Armin F. und sen formuliert, der lediglich „profane Beihilfe“ geleistet hat. seine beiden Kollegen – wenn auch nur als kleine NebenVon den eigentlichen Tätern, den Hintermännern in Nigeria, täter – beteiligen. fehlt jede Spur. Tanja Bruckert
18 CHILLI Mai 2013
Szene Netzwelt
BEST OF
facebook Foto: © bar
Monatlich in der Printausgabe, täglich bei facebook: Auch online gibt die chilli-Redaktion Einblicke in Witziges und Wissenswertes aus der Region. Hier die zwei zuletzt am häufigsten angeklickten Beiträge. Gefällt uns!
1
Ganz schön dekadent Foto: © Chiara Scategni
Ich & meine CB 1100 Das Naked Bike des Jahres im Test
Foto: © ms
Was wäre geeigneter für einen kleinen Härtetest mit der CB als der Vatertag. Rein in die Klamotten, rauf aufs Geiersnest bei St. Ulrich. Der luftgekühlte Vierzylinder schnurrt unprätentiös, hat aber in jeder Lage im unteren und mittleren Drehzahlbereich lässig genug Po-
Ein Schmuckstück: Die CB oben auf dem Geiersnest, unten ebenerdig.
wer, um mal eben auszuscheren und Feiertagsfahrer rechts liegen zu lassen. In den Serpentinen zeigt die CB schnell, dass sie keine Lust auf Stefan Bradls Kurvenlage hat: Die Fußrasten setzen schnell auf, Schräglage findet die Retro-Madame mit dem, sorry, tiefen Körperschwerpunkt nicht standesgemäß. Es ist viel mehr das legere Dahingleiten mit 80, 90 Sachen, das ihr – und dem Fahrer – Freude bereitet. Wer die CB gerne an ihre Leistungsgrenze bringt, braucht indes starke Oberarme: der völlig fehlende Windschutz zieht bei offenem Visier die Visage in eine wenig vorteilhafte Form. Oben auf dem Geiersnest zieht das klassische Design mit viel Chrom, rundem Scheinwerfer und markanter Linie sofort die Blicke der Wanderer – und sogar der Radfahrer – an. Manche mögen sich an die legendäre SR 500 erinnern, aber die CB ist stärker, hat ein narrensicheres Fahrwerk und stammt technisch aus der Neuzeit. Nicht umsonst ist die 1100er das „Motorrad des Jahres 2013“ im Bereich Naked Bike. Pardon Madame. Aber so nennen die Verantwortlichen das nun mal. Im Slalomstil fahren wir wieder in die Stadt hinein. Die CB ist kaum gewöhnungsbedürftig: Madame ist eine jener Frauen, die man schnell kennenlernt. Lars Bargmann
Das chilli ist in die Konzertkarten-Offensive gegangen. Einen Monat lang haben wir über unsere facebook-Seite täglich Tickets für Konzerte in der Region verlost und dabei herausgefunden: chilliLeser mögen es dekadent. So haben bei der Verlosung zur „Nuit de Décadence“ (Reichweite 2790 User) im Freiburger Jazzhaus die meisten Fans mitgemacht. Mittlerweile sind die letzten Tickets an den Mann gebracht. Wir hoffen, ihr hattet viel Vergnügen.
2
Welcome @chilli
Foto: © chilli
J
oghurtbecher? Nein, Klassiker. Die in Europa brandneue CB 1100 erinnert sofort an die legendäre Honda Four, die CB 750, die sicher noch in einigen südbadischen Liebhaber-Garagen steht. Viel Chrom, kein Windschutz, schlanke Linie. „Reduce to the max“ würden Werbetexter womöglich sagen.
Gleich 100 neue chilli-Fans durften wir im vergangenen Monat bei facebook begrüßen. We like. Wer unsere Aktion verpasst hat, braucht sich nicht ärgern: In zwei, drei Monaten starten wir eine neue Verlosungsaktion – mit neuem Thema und hoffentlich genauso vielen Mitmachern. Werde chilli-Fan auf www.facebook.com/ chillifreiburg Mai 2013 CHILLI 19
Gute Zeiten, schlechte Zeiten Chefs müssen Gehälter offenlegen Der Freiburger Gemeinderat hat Ende April mit großer Mehrheit beschlossen, dass die Geschäftsführer der städtischen Gesellschaften künftig bei Vertragsverlängerungen ihre Gehälter offenlegen müssen. Sollten neue Chefs eingestellt werden, gilt das ohnehin. Damit setzte sich der interfraktionelle Antrag von SPD (9 Sitze), Unabhängigen Listen (7), FDP (4) und Grüne Alternative Freiburg (2) durch. Die Grünen als größte Fraktion (13) hatten das schon seit Jahren gefordert. Die Bürgerschaft habe das Recht zu erfahren, was mit ihren Steuern und Gebühren geschieht. Die neue Transparenz gilt nun etwa für Ralf Klausmann (Freiburger Stadtbau GmbH), Bernd Dallmann und Klaus Seilnacht (Freiburg, Wirtschaft, Touristik und Messe GmbH), Michael Broglin und Eckhardt Vogt (Abfallwirtschaft und Stadtreinigung GmbH), Gerhard Meier (Freiburger Flugplatz GmbH) oder auch für Sparkassenchef Marcel Thimm. Sie wollten ihre Gehälter nicht offenlegen. Die Vorstände von Badenova AG und Verkehrs AG indes zeigen, was sie verdienen. Helgard Berger und Stephan Bartosch (VAG) zusammen 350.000 Euro, Thorsten Radensleben, Mathias Nikolay und Maik Wassmer (Badenova) 1,2 Millionen Euro. FSB: 2,4 Millionen für Soziales Die Freiburger Stadtbau hat im vergangenen Jahr 2,4 Millionen Euro (Vorjahr: 2 Mio.) in freiwillige, soziale Leistungen für ihre Mieter investiert. Dazu zählt FSB-Chef Ralf Klausmann Investitionen in Passivhäuser sowie mehr Barrierefreiheit, Umzugshilfen, Spielplätze sowie die kostenfreie Betreuung von in Notlagen befindlichen Mietern, um Räumungsklagen zu vermeiden. „Damit unterscheiden wir uns als kommunale Gesellschaft deutlich von anderen Anbietern“, so Klausmann. Zudem sehe die FSB von möglichen Mehrerträgen bei den Mieten ab und vermittelt Wohnraum stets ohne Makler-Courtage. bar 20 CHILLI MAI 2013
Foto: © ns
WIRTSCHAFT Lang gemeldet
Technik gegen Friedensaktivisten kritisieren Ernst-Mach-Institut
L
autstark war die Kritik, als Ende April im Freiburger Konzerthaus das internationale Ballistik-Symposium mit 400 Experten aus 35 Ländern über die Bühne ging. Friedensaktivisten etwa vom Rüstungsinformationsbüro hielten Mahnwachen ab, der Freiburger Rüstungskritiker Jürgen Grässlin bezeichnete es als „Schande“, dass sich Freiburg als „Kriegsunterstützerstadt“ präsentiere. Das Freiburger Ernst-Mach-Institut (EMI) der Fraunhofer-Gesellschaft war Mitveranstalter und musste sich gegen die Kritik zur Wehr setzen. Doch was machen die rund 300 EMI-Beschäftigten mit dem Jahresbudget von 23 Millionen Euro eigentlich genau?
Das 1949 gegründete und ursprünglich zur Freiburger Universität gehörende EMI, das heute als Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik firmiert, beschäftigt sich etwa mit der Frage, welches Material gegen eine Bombenexplosion schützt oder ob Panzerglas einem Beschuss wirklich standhält. Die Wissenschaftler arbeiten fürs Verteidigungsministerium und für private Auftraggeber. Rüstungsgegner werfen ihnen Kriegsforschung vor. Doch nicht zuletzt der jüngste Terroranschlag von Boston bestärkt Klaus Thoma in seiner Arbeit. „Er zeigt, dass wir auf diese Art von Bedrohung überhaupt nicht vorbereitet sind“, sagt der EMI-Leiter. Und: „Sicherheit wird in den nächsten Jahren eines der ganz großen Themen.“
Forschung Freiburg
Dynamisches Institut, dynamische Aufnahme: Das EMI in der Eckerstraße.
n Terror Ob Sprengstoffanschlag, Schießerei oder Kometenkollision: Die Forscher befassen sich mit Bedrohungen aller Art. „Wir haben den Beton des neuen World Trade Centers mitentwickelt“, erzählt Thoma und holt ein paar Erinnerungsfotos hervor. Sie zeigen, wie EMI-Mitarbeiter auf der New Yorker Großbaustelle ihre Namen in den Beton schreiben. So spielerisch die Aufnahme wirkt – oft geht es bei den Projekten um Leben und Tod. „Wir spielen in unserer Simulationsanlage sehr viele Szenarien durch“, ergänzt Thoma. Beispielsweise einen Anschlag auf die Olympischen Spiele in London – auch hieran war das EMI beteiligt – oder auf das Transbay Transit Center, einen gläsernen Wolkenkratzer in San Francisco.
Private und öffentliche Geldgeber lassen sich diese Forschung einiges kosten. Rund 23 Millionen Euro beträgt das Jahresbudget des Instituts, acht Millionen Euro kommen direkt vom Verteidigungsministerium. „Früher haben wir nur für die Behörde gearbeitet“, sagt Thoma, „inzwischen müssen wir sehr viel Geld selbst einwerben.“ Foto: © EMI Um der Industrie ein breites Portfolio Schreckensszenario: Simulierte Explosion anzubieten, spielten auch Verkehrsam statischen Herzstück eines Hauses. und Raumfahrtthemen wichtige Rollen. Beispiel Weltraumschrott: „Mit unserer Leichtgaskanone testen wir, Im Hinterhof sieht es aus wie im Krieg: wie sich die gefährlichen Teile neutZerfetzte Betonteile mit heraushänralisieren lassen.“ Der Auftrag kommt genden Stahlträgern zeigen, was eine von der Europäischen WeltraumorgaSprengstoffexplosion anrichten kann. nisation. „Ein ernstzunehmendes Problem“, sagt Wie die Experimente in der Praxis ausMayrhofer, „vor allem bei Gebäuden, sehen, zeigt sich in Efringen-Kirchen, deren untere Etagen auf Säulen steeiner 8000-Einwohner-Stadt nahe der hen.“ Gerade erst habe er eine solche Schweizer Grenze. Hier hat das EMI im Situation in Bonn vorgefunden: „Wenn vergangenen Herbst eine neue Crashjemand dort eine Bombe zündet, bläst testanlage in Betrieb genommen, die die Druckwelle den Beton einfach raus. auf Autos von morgen zugeschnitten Das kann ein Haus zum Einsturz brinist. So gibt es etwa eine Schiene im gen.“ Die Lösung der Wissenschaftler: Boden, in der sich mehrere HochleisEine Spezialummantelung soll die Säutungskameras befinden: Die schielen schützen. ßen bis zu 12.500 Bilder pro Sekunde Doch zwischen Defensive und Angriff – und geben den Unterboden eines liegt nur ein schmaler Grat, wie FreiburFahrzeugs gestochen scharf wieder. ger Friedensaktivisten immer wieder kri„Alternative Antriebe wie Batterien tisieren. Schon seit Jahren regt sich Wisind oft genau dort derstand gegen die Mit der verbaut“, erzählt Arbeit am EMI, die Anlagenmitarbeiter Rüstungsgegner als Markus Jung. Die Weltraumschrott „Kriegsforschung“ großen Aufträge bezeichnen, weil die der Autoindustrie seien zwar bisher Grundlagenerkenntnisse sowohl zivil als ausgeblieben – man befinde sich aber auch militärisch genutzt werden können. auch noch in der Aufbauphase. Das sei auch beim Ballistik-Kongress Direkt nebenan auf dem Freigelände wieder deutlich geworden, sagt Jürgen steht eine 25 Meter lange StahlkonstGrässlin vom Freiburger Friedensforum: ruktion, umgeben von engmaschigen „Mehr als bedenklich ist die Tatsache, Fangnetzen. In diesem sogenannten dass offenbar zahlreiche Teilnehmer aus Stoßrohr werden Objekte mithilfe dem Überwachungs- und Folterstaat von Druck beschossen. Das passende China kamen.“ Beispiel lässt nicht auf sich warten: Institutsleiter Klaus Thoma hat für die Eine ramponierte, eingerissene FensProteste wenig Verständnis. „Ich kann terscheibe klemmt am Ende des Stoßdie Leute nicht verstehen, die im schörohrs. „Hier haben wir untersucht, wie nen Baden sitzen und glauben, das gehe die Kombination aus Beschuss und sie alles nichts an.“ Was in seinem Haus Druck auf Sicherheitsglas wirkt“, erklärt geschehe, könne er mit gutem Gewissen Standort-Leiter Christoph Mayrhofer. vertreten. „Diejenigen, die gegen uns Das Ergebnis: Das Material hat mächtig demonstrieren, sollten mal nach Mali gelitten, hätte aber im Ernstfall seinen fahren. Danach wären sie sicherlich weZweck erfüllt – die dahinter sitzenden niger kurzsichtig.“ Menschen wären noch am Leben. Steve Przybilla
Leichtgaskanone zerstören
MAI 2013 CHILLI 21
WIRTSCHAFT tourismus
Die zweifelhafte Flut von zehn Millionen Tagestouristen Woher täglich 28.000 Freiburg-Besucher kommen sollen
Foto: © Tanja Bruckert
D
er durchschnittliche Freiburger Tagestourist ist 49 Jahre alt, hat einen Universitätsabschluss, erkundet zu Fuß die Innenstadt und hält sich vor allem an den touristischen Sehenswürdigkeiten wie Münster, Rathausplatz oder Martinstor auf. So lauten die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Freiburger Geografen Michael Bauder. Weitaus interessanter ist jedoch eine Zahl, die bei der Vorstellung der Studie nur am Rande erwähnt wird: 12,2 Millionen Touristen mit einem Umsatz von 295 Millionen Euro sollen laut Messungen aus dem Jahr 2008 jährlich Freiburg besuchen. Darunter seien rund zehn Millionen Tagestouristen. Das wären knapp 28.000 pro Tag – oder die kompletten Einwohner Bayerns im Jahr. Ist das realistisch?
Wenn die Freiburg Wirtschaft, Touristik und Messe GmbH (FWTM) von 12,2 Millionen Touristen spricht, meint sie nicht 12,2 Millionen Personen, sondern Personentage. Im Klartext: Ein Tourist, der drei Tage bleibt, zählt auch mal drei. So haben in den Freiburger Unterkünften im vergangenen Jahr 702.500 Gäste eingecheckt, bei durchschnittlich zwei Übernachtungen macht das 1,4 Millionen. Zu den Hotelgästen kommen dann die Touristen, die privat bei Freunden oder Verwandten übernachten, und die Tagestouristen – zwei Zahlen, die deutlich schwerer zu messen sind, was am Vergleich mit anderen Städten sichtbar wird: Im größeren Karlsruhe, das mit jährlich einer Millionen Übernachtungen deutlich hinter Freiburg liegt, wird die Zahl der Tagestouristen gleich auf 19,5 Millionen taxiert. Das Stadtmarketing in Heidelberg – eine Stadt mit vergleichbarer Übernachtungszahl – geht hingegen von gerade einmal drei Millionen Tagestouristen aus. Hier soll eine Studie noch in diesem Jahr eine verlässliche Zahl liefern. Auch Basel zählt etwas über eine Million an Übernachtungen, die Zahl der Tagesbesucher beträgt laut einer Studie von 2009 jedoch lediglich 1,6 Millionen. Hat Freiburg sechs Mal so viele Tagestouristen wie Basel? In der Realität wohl kaum. Die Verantwortlichen haben eher eine Zahl gewählt, die sich schöner kommunizieren lässt. Wie die FWTM auf die zehn Millionen kommt? Bei der Befragung 2008 gaben von 1800 Touristen zwei Drittel an, dass sie als Tagestourist in der Stadt sind. Je ein Sechstel war im Hotel oder bei t
Wo sind sie denn? Laut FWTM bevölkern täglich 28.000 Touristen die Freiburger Innenstadt.
Freunden. Dann wurden die offiziellen Zahlen des statistischen Landesamts angefragt: 536.000 Hotelübernachtungen hatte es 2008 gegeben. Und wenn das nur 16 Prozent sind, dann beläuft sich die Gesamtzahl auf 3,21 Millionen. Da aber Hotelgäste im Schnitt 2,27 Nächte hier sind, und Freunde etwa eine Woche, rechneten die Verantwortlichen die Zahl auf zehn Millionen hoch.
Ist die Besucherstatistik geschönt? Echte Tagestouristen aber, „Unique Visitors“, sind davon nur 2,3 Millionen, eben jene zwei Drittel. Zu diesen zählt übrigens auch ein Gottenheimer, der zum Shopping nach Freiburg fährt. Denn während etwa in Basel nur als Tourist zählt, wer eine Anreise von mindestens 15 Kilometern hinter sich hat, gibt es in Freiburg keine solche Begrenzung. Ausgenommen werden lediglich Routinefahrten wie etwa das Sporttraining in Freiburg, Fahrten zur Schule oder Arbeitsstelle und Einkaufsfahrten zur Deckung des täglichen Bedarfs. Kommuniziert die FWTM geschönte Zahlen? Laut Oliver Brimmers, Gesellschafter des Kölner Marktforschungsunternehmens Trendscope, das die 2008er Studie erstellt hat, nicht: „Für die Wirtschaft sind die Personentage die interessantere Zahl. Einem Gastronomen ist es schließlich egal, ob immer derselbe oder verschiedene Touristen bei ihm essen.“ Auch eine Kilometerbegrenzung mache daher wenig Sinn. Besagtem Gastronomen dürfte es schließlich ebenfalls egal sein, ob seine Gäste aus dem Umland oder dem Ausland kommen – solange tatsächlich ganz Bayern jährlich durch Freiburg zieht. Tanja Bruckert
WIRTSCHAFT Gesundheit
Von wegen kleines Löchle 47 Millionen Euro für die Herzchirurgie am UHZ
M
„Der Neubau ist die konsequente Fortsetzung der UHZ-Gründung“, betont Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg. Vor einem Jahr fusionierten das Herz-Kreislaufzentrum des Universitätsklinikums Freiburg und das Herz-Zentrum Bad Krozingen – das Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen zählte mit seinen 22.000 stationären Patienten und 1500 Mitarbeitern von Anfang an zu den größten HerzKreislaufzentren in Deutschland. Von dem neuen Projekt werde laut Schiewer nicht nur die Qualität der Patientenversorgung profitieren, sondern auch die Attraktivität der Forschung – die Chir-
Foto: © Tanja Bruckert
Sieht immer wieder lustig aus: Männer im Anzug mit Spaten in den Händen. urgie trage „maßgeblich dazu bei, konkurrenzfähig zu bleiben“. 33,5 Millionen investiert das UHZ in die Gebäude und die Haustechnik, die restlichen 13,5 Millionen fließen in die medizinische Ausstattung. Etwa in einen zweiten Hybrid-OP mit zusätzlicher Ausstattung für Kathetereingriffe. In diesem leisten Spezialisten-Teams fächerübergreifende Eingriffe wie minimalinvasive Herzklappen-Interventionen. Der erste Hybrid-OP soll bereits im Sommer in Betrieb gehen. Das Land Baden-Württemberg schießt insgesamt 26,75 Millionen Euro zu. Nicht nur die zusätzlichen Operationsräume, auch die insgesamt 20 neuen Betten (einige alte fallen für den Neubau weg) sind für das UHZ von großer Bedeutung. Denn: Die steigenden Patientenzahlen sorgen für Bettenengpässe, die das UHZ nur dank der neuen Intensiv- und Nachsorgestationen auffangen kann. Dennoch ist auch dieser Neubau laut dem geschäftsführenden Ärztlichen Direktor Jörg Rüdiger Siewert „nicht das Ende aller Entwicklungen“. Seine langfristigen Planungen sehen sogar einen kompletten Masterplan Bau für Bad Krozingen vor, etwa mit einem Bettenhaus für die Kardiologie und einem Campus-Hotel für Patienten und Angehörige. Tanja Bruckert
Foto: © UHZ
itte März sind die ersten Bagger auf die Baustelle gerollt, anderthalb Monate später feierten die Verantwortlichen den offiziellen Spatenstich für den Neubau der Herz- und Gefäßchirurgie am UniversitätsHerzzentrum (UHZ) in Bad Krozingen. „Wir haben schon einmal ein kleines Löchle gegraben“, scherzt der örtliche Bürgermeister Ekkehart Meroth, in Personalunion auch Vorstandsvorsitzender des Trägervereins Benedikt Kreutz, der Bauherr des Projekts. Doch was sich hinter dem Bauzaun erstreckt, ist ebenso wenig ein kleines Löchle, wie der Neubau ein kleines Projektle zu werden scheint: Insgesamt 47 Millionen Euro sollen in den kommenden beiden Jahren in die neue Chirurgie fließen. Im sechsgeschossigen Neubau mit seinen rund 11.000 Quadratmetern entstehen fünf neue Operationssäle, eine Intensivstation mit 20 Betten und eine Nachsorgestation mit 40 Betten.
Dipl.-Kaufmann Erik Herr – Steuerberater
Das lange Warten auf die Politik Hatten Sie schöne Ostertage? Wir liefern zwar nachträglich keine Ostereier, aber STEUER-Tipps zum Steuern! Zinsabzug aus Darlehen: Nur durch Betriebsausgaben oder betriebliche Investitionen veranlasste Zinsen sind steuerlich abzugsfähig. Ergo: Es kommt auf die tatsächliche Mittelverwendung an und nicht auf die Absicht, die vertraglichen Vereinbarungen oder die Absicherung. Privatausgaben wie Einkommensteuerzahlungen sollten über ein reines Guthabenkonto und Investitionen sowie Betriebsausgaben über ein anderes Konto laufen. Umsatzsteuer-Voranmeldungen und -Jahreserklärungen: Bei Nachzahlungen liegt bereits bei der Verhinderung einer rechtzeitigen Steuerfestsetzung (etwa: falsche Voranmeldungen) eine Steuerhinterziehung vor. Hier ist mit einer härteren Gangart der Finanzämter zu rechnen! Büro zu Hause: Ein voller Betriebsausgabenabzug ist dann möglich, wenn Sie das Büro auch für einen intensiven und dauerhaften Publikumsverkehr nutzen und/oder dort auch nicht familien- oder haushaltszugehörige Mitarbeiter beschäftigen. Trinkgelder: An Angestellte sind diese steuerpflichtig, wenn sie über einen Pool laufen und vom Arbeitgeber ausbezahlt werden. Wenn sie direkt vom Kunden an den Mitarbeiter gehen, sind sie steuerfrei! An Unternehmer sind sie grundsätzlich steuerpflichtig (auch für Umsatzsteuer). Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Immobilien: Falls Sie in 2012 eine Immobilie erworben oder fertiggestellt haben, die Sie auch teilweise für umsatzsteuerpflichtige Umsätze nutzen, können Sie anteilige Vorsteuern zurückbekommen, wenn diese Immobilie Ihrem Unternehmensvermögen zugeordnet ist. Diese Zuordnungsentscheidung muss spätestens bis zum 31. Mai dem Finanzamt vorliegen. Sanierung selbstgenutzter Immobilien: Hier gibt es nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten: Nur bis zu 20 Prozent der Aufwendungen, bis maximal 1200 Euro oder bei konkreter Gesundheitsgefährdung. Hier hoffen wir immer noch auf die politische Umsetzung der steuerlichen Berücksichtigung energetischer Sanierungsaufwendungen. Die aber ist leider immer noch nicht realisiert. erik@herr-stb.de – www.herr-stb.de MAI 2013 CHILLI 23
Mit Lexware buchhalter tut Ihnen die Buchhaltung gar nicht weh. Buchhaltung, Umsatzsteuervoranmeldung, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen, Abschluss und Bilanzen: Mit Lexware buchhalter schreiben Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer bestechend schnell und einfach schwarze Zahlen, die das ganze Geschäftsleben lang halten.
420x280_LEX_AZ_Tattoo_ChiliMag.indd 1-2
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen auf www.lexware.de
25.01.13 10:15
WIRTSCHAFT Hotellerie
Gute Nachrichten Strabag doppelt erfolgreich Die Strabag Real Estate GmbH freut sich über einen neuen Mieter im bald bezugsfertigen embeX-Haus auf dem alten Postbahnhofsgelände: Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hat für 700 der insgesamt 5500 Quadratmeter unterschrieben. Damit sind rund 80 Prozent des embeX-Hauses vermietet. „Ausschlaggebend war die nachhaltige Gebäudequalität sowie das effiziente und flexible Flächenkonzept zu attraktiven Konditionen“, so der Freiburger Strabag-Bereichsleiter Martin Lauble. Der ist auch um eine zweite positive Meldung nicht verlegen: Die Strabag hat jetzt auch den Zuschlag für die Entwicklung des knapp 8300 Quadratmeter großen Tonhallenareales in Villingen (siehe Visualisierung) bekommen.
Foto: © Strabag Real Estate
Lasser gewinnt drei Goldmedaillen Die Lörracher Privatbrauerei Lasser hat beim Wettbewerb der Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), dem führenden Qualitätstest des deutschen Getränkemarktes, drei Goldmedaillen für die eingereichten Premium Pils, Export und Urbock gewonnen. „Die eigentlichen Gewinner der Spitzenauszeichnungen sind die Bierfreunde“, so der Lörracher Brauereichef Andreas Walter, der den Familienbetrieb schon in der sechsten Generation leitet. Lasser lässt sich eigenen Angaben zufolge „als einzige Brauerei im Südwesten“ regelmäßig nach den strengen Richtlinien des „International Food Standard“ (IFS) zertifizieren und erreicht dabei alljährlich Höchstbenotungswerte, wie auch in diesem Jahr. Im Herbst wird die Brauerei mit dem Preis der Besten in Gold ausgezeichnet, den nur Brauereien bekommen, deren Biere über mindestens 15 Jahre ununterbrochen mit Gold ausbar gezeichnet werden. 26 CHILLI MAI 2013
Kampf an der Rezeption
Freiburger Hoteliers verärgert über geplante Bettensteuer
E
nde April haben 25 Freiburger Hoteliers kollektiv ihrem Unmut über die vom Gemeinderat beschlossene Bettensteuer Luft verschafft. Diese soll am 1. Januar 2014 in Kraft treten und fünf Prozent des Übernachtungspreises von Privatreisenden einkassieren. Einmalig in Baden-Württemberg. „Gastunfreundlich“ sei die Steuer und sie würde einen „riesigen Verwaltungsapparat“ hinter sich herziehen, meinen die Hoteliers und fühlen sich von der Stadt und ihrem Partner, der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM), gar vorgeführt. FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann zeigt für den Ärger zwar Verständnis, bestreitet aber vehement die zudem gemachten Vorwürfe, die FWTM habe kein Marketingkonzept. Der Leiter der Stadtkämmerei Bernd Nussbaumer bleibt indes ganz gelassen. Für ihn geht es jetzt nur noch darum, gemeinsam mit den Hotels eine beschlussfähige Satzung zu entwerfen. Die erwarteten Mehreinnahmen in Höhe von rund einer Million Euro jährlich hat das Rathaus schon eingeplant. Sie beschäftigen insgesamt 1200 Mitarbeiter und stellen zusammen 80 Prozent der belegbaren Betten in Freiburg zur Verfügung. Und sie sind verärgert. Die Rede ist von 25 Hotelbetreibern, die an diesem Nachmittag Ende April zu einer Pressekonferenz ins ColombiHotel geladen haben. In halber Kompaniestärke angetreten sitzen sie wie bei einem Kriegsrat. „Wir empfinden keine Wertschätzung unserer Arbeit von Seiten der Stadt“, empört sich Astrid Späth, die Sprecherin des noch namenlosen Zusammenschlusses der Hotelbetreiber und Chefin des Hotels Victoria in der Innenstadt: „Und wir werden nichts unversucht lassen, die Bettensteuer zu verhindern.“ Die neu beschlossene Steuer ist den Hotelbetreibern nach eigenen Angaben allerdings nicht wegen der finan-
ziellen Abgabe ein Dorn im Auge. Aber die Tatsache, dass sie nur Privatreisende betreffen soll, bereitet den serviceorientierten Geschäftsleuten Bauchschmerzen, oder wie es der Vorsitzende des Freiburger Hotel- und Gaststättenverbandes Hansjörg Dattler formuliert: „Wir wollen nicht schon beim Eintritt in ein gastfreundliches Haus eine unfreundliche Stimmung schaffen, indem wir peinliche Fragen stellen.“
„Ist das Ihre Frau oder Ihre Sekretärin?“ Eric Lasiaille, Hoteldirektor des Panorama Mercure, verdeutlicht die Situation, indem er einem imaginären Gast folgende Frage stellt: „Ist das Ihre Frau oder Ihre Sekretärin, mit der Sie bei uns übernachten wollen?“ Späth unterstreicht noch einmal: „Wir wollen keine Kämpfe an der Rezeption führen – wenn die Politiker das durchsetzen, sollen die sich mal einen Tag bei uns an den Empfang stellen.“ Die Hoteliers sind zudem der Ansicht, dass sie bereits genügend Abgaben an die Stadt leisten würden. Geiz wollen sie – die ja seit 2010 von der umstrittenen bundesweiten Herabsenkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent profitieren – sich allerdings nicht vorwerfen lassen. Eine Green-City-Fee habe man sich durchaus vorstellen können. Dabei wäre pro Übernachtung ein Euro an die Stadtverwaltung abgeführt worden. Diese hätte das Geld aber nur für Zwecke einsetzen dürfen, die den Status der Green City Freiburg weiter unterstreichen – also etwa der Ausbau der Rad- und Wanderwege in und um Freiburg. Davon hätten am langen Ende wohl auch die Hotels profitiert, die dem Rathaus und insbesondere der FWTM daher auch vorwerfen, kein richtiges Marketingkonzept zu haben. „Mit einer Green-City-Fee kann sich auch ein Gast identifizieren“, findet Lasiaille, „mit einer Steuer wohl kaum.“
WIRTSCHAFT Hotellerie Foto: © Pixelbliss - Fotolia.com
Hoch belastet: Die Freiburger Hoteliers klagen, dass sie bereits genug Abgaben an die Stadt leisten würden – und haben das Gefühl, dass man ihre Arbeit nicht wertschätzt. Die Hoteliers befürchten, dass das per Bettensteuer eingenommene Geld „irgendwo im Haushalt versickert“, wie Christoph Glück vom Hotel Kaiser es sagt. Und weil die Nachricht von der geplanten Bettensteuer über die Hoteliers hereinplatzte, während man noch über die Green-City-Fee verhandelte, fühlen sich die Hoteliers gar vorsätzlich getäuscht, wie Dattler betont: „Die Green-City-Fee war ein Scheingefecht. Wir fühlen uns von FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann vorgeführt.“ Trotz der persönlichen Attacke reagiert der FWTM-Chef mit Verständnis: „Ich kann nachvollziehen, dass die Hoteliers verärgert sind. Wir haben über die Green-City-Fee, die ja eigentlich dazu gedacht war, die Bettensteuer zu verhindern, gute Verhandlungen geführt.“ Allerdings weist er die Schuld an der Entscheidung pro Bettensteuer von sich, genauso wie den Vorwurf, die FWTM würde zu wenig für die Hotelbranche tun. „Wer sagt, wir hätten kein Marketingkonzept, ignoriert unsere Papiere“, echauffiert sich Dallmann, „seit wir hier angefangen haben, hat keine Stadt in Baden-Württemberg so große Zuwächse an Übernachtungen wie Freiburg, das kann auch auf die konsequente Stadtentwicklungspolitik und unsere Arbeit zurückgeführt werden.“
Die Übernachtungen hätten sich von 1987 bis heute mehr als verdoppelt, mit 1,4 Millionen pro Jahr liege man heute vor Städten wie Heidelberg oder Basel, die jeweils auf 1,1 Millionen Übernachtungen kämen. Die auch von der FWTM auf den Weg gebrachte Neue Messe oder das Konzerthaus hätten enorm zur Förderung des Fremdenverkehrs beigetragen. Zudem sei es der FWTM gelungen, die Marke „Green City“ aufzubauen und damit weitere Übernachtungserfolge zu erzielen. Nichtsdestotrotz ist Dallmann „an einem guten Verhältnis mit den Leistungsträgern unseres guten Tourismus interessiert“. Auch in seinen Augen wäre die Green-City-Fee eine wesentlich elegantere Lösung gewesen. „Das war ja vor zwei Jahren unser Vorschlag. Da hätte man auch andere wesentliche Nutznießer unserer Tourismusförderung wie die Einzelhändler oder die Gastronomen mit einbinden können.“ Von der Mobilmachung der Hoteliers zeigt sich der Leiter der Stadtkämmerei Bernd Nussbaumer indes wenig beeindruckt. „Immer wenn man eine neue Steuer einführt, gibt es erst mal eine Gegenbewegung. Das war ja auch bei der Zweitwohnungsregelung so, und am Ende hat da auch keiner mehr geklagt.“ Er will demnächst das Gespräch mit den Hoteliers angehen,
Kolumne
Besteuerte Betten
Ja. JA. JAAAHH! Orgasmisch bricht es über den heiß gelaufenen Kommunalpolitiker herein. Es ist ihm gekommen. Also die Idee. Und zwar im Rahmen der Bettensteuer auch noch die Betten zu besteuern, die selten die ganze Nacht hindurch benutzt werden, für deren Benutzung der schwitzende Kunde dann aber umso mehr bezahlt. Sie wissen, von welchen Betten die Rede ist? Gut. Der eingangs erwähnte Finanzfummler kommt zwar, aber er kommt zu spät. Diese Betten werden in Freiburg ja längst besteuert. Allerdings nicht mit fünf Prozent pro „Übernachtung“. Im Bordell kann man schlecht „pro Nacht“ abkassieren – auf den Matratzen dort hält es der Durchschnittsdeutsche so lange hochwahrscheinlich niemals aus, Klagen wären vorprogrammiert. Also hat man sich hier längst eine andere Regelung einfallen lassen. Freiburger Bordell- und Terminwohnungsbetreiber zahlen die so genannte Sexsteuer nicht nach dort verbrachter Zeit, sondern nach Geschäftsfläche: 100 Euro pro angefangene zehn Quadratmeter jeden Monat. Was lernen wir daraus? Erstens: Im Puff kommt es auf die Länge an. Und zweitens: Lästige Fragen wie die, ob die Besucher privat oder geschäftlich dort sind, stellen sich da erst gar nicht. Peinlich wären sie indes an dem Ort wohl auch niemandem ... Felix Holm
um gemeinsam mit ihnen eine Satzung zu entwerfen, die dann vom Gemeinderat beschlossen werden kann. Dabei geht es in seinen Augen aber nur noch um Details: „So wie ich die Hotelbetreiber verstehe, sorgen sie sich darum, dass der Aufwand zu hoch ist. Dann müssen wir eine Lösung finden, wie man den minimieren kann.“ Dass die Abgabe kommt, daran hat er keinen Zweifel. Die Hoteliers haben derweil die ersten Schützengräben ausgehoben, der Kampf an der Rezeption ist eröffnet, das haben sie mit ihrem scharfen Beschuss bereits verdeutlicht. „Ich bin Freiburgerin, ich will nicht gegen die Stadt klagen müssen“, sagt Späth. Ihre Betonung liegt dabei allerdings auf dem letzten Wort. Felix Holm MAI 2013 CHILLI 27
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:46 Seite 28
Fatoumata Diawara, am 27.5 um 20 Uhr im Jazzhaus, Freiburg / Foto: © YouriLanquette2
18.5. – 16.6.
Kunst in die Stadt! Rüdiger Seidt
Dinner im Dunkeln: ,Wo ist Knut?’
➔ FILM
Komödiantischer Hör- & Fühlkrimi der Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de
Virgin Tales
➔ AUSSTELLUNGEN
Skulpturen aus Stahl: Klein-Skulpturen, 27.4.-26.5. Städtische Galerie, Lahr Info: www.lahr.de
Bild Blick
Gleis 51/52
Pfingst-Tanzturnier
➔ MUSIC
Ausstellung von Miriam Böhm, Alfred Müller, Claudia Kugler u.a., 4.5.-16.6. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.kunsthausl6.freiburg.de
100 Jahre Bahnbetriebswerk Haltingen & Rangierbahnhof Basel, 16.9.-29.7. Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein Info: www.museen-weil-am-rhein.de
mit dem Tanzsport-Club Baden-Baden e.V. Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Ian Anderson
ZEITWEIT – Hermann Dauer & Johannes Buchholz
Wildlife Photographer of the Year
Das gibt`s nur einmal, das kommt nie wieder … Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
18.5.2013
Landschaftszeichnungen, 9.3.-27.7. Paul-Ibenthaler-Haus, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
Gerhard Altenbourg
100 prämierte Fotografien: Tierbilder, Landschaften, Naturszenarien, 30.11.-26.5. Naturhistorisches Museum, Basel Info: www.nmb.bs.ch
➔ EVENTS Freiburger Frühjahrs Mess'
Aquarelle, Zeichnungen, Grafik, 4.5.-4.8. Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de
17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Messe, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de
Senza Titolo: Nunzio – Dessi
Das Stueck (Intervention)
Ausstellung zweier italienischer Künstler, 14.10.-16.6.13 Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de
verwebt Erfahrungen des Lesens, Beobachtens & Hörens Augustinerplatz, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
28 CHILLI MAI 2013
Theo & die Feuerlilien
Queenz of Piano – Klassik meets Kabarett Anne Folger & Jennifer Rüth Kurhaus, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.badenweiler.de
Die rote Frau Hammer Kulturklatsch mit Jasmine Tutum, Wort- & Mediaperformance Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Jethro Tull's ,Thick as a Brick II’-Tour 2013 Konzerthaus, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.karoevents.de
Benefizkonzert des Sinfonischen Blasorchesters Mercedes Benz Kultur- & Bürgerhaus, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.kultur-und-buergerhaus.de
Sarah Müller-Fester & Andrea Amann :
SAMSTAG
Werke von Brahms, Saint-Saens & Waxmann Martinskirche, Müllheim ★ 20 Uhr Info: www.muellheim.de
Gälfiäßler Deutschlands skurrilste Band(e) Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:46 Seite 29
VERANSTALTUNGSKALENDER
Foto: © Judith Schlosser
Theater
Stiller Has Schweizer Kultband mit ihrem neuen Album ,Böses Alter’ Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
Kurhaus Baden-Baden
Pfingst-Tanzturnier
Annette Dasch & Helmut Deutsch Sopran & Klavier mit Werken von Mahler, Schönberg, Korngold & Zemlinsky Oper, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
100 Jahre Tanzsport in Baden-Baden
18.05.2013 · 20 Uhr · Bénazetsaal Turnier-Vorrunden ab 13 Uhr, Ball ab 20 Uhr mit dem Erich Erber Showorchester
umsonst & draußen – The Yankeles Kletzmer aus Freiburg Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de
Rhythm & Blues EXTRA
Pete York
The Night of the Drums
Musik mit Akkordeon Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.reservix.de
Cojazz invites Ann Malcolm Vocals/Piano/Bass/Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Florian Schroeder
Angelika Express
Theater Basel
Anna Karenina Sa., 18.5., 20 Uhr
Entscheidung für die Liebe „Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; aber jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre eigene Art.“ Das Theater Basel widmet sich mit Tolstois Anna Karenina einer unglücklich verheirateten Frau, die in Moskau eigentlich nur die Ehe ihres Bruders retten will. Doch dann begegnet sie Offizier Graf Wronski, mit dem sie eine leidenschaftliche Affäre beginnt – zerrissen zwischen bedingungsloser Liebe und familiären Verpflichtungen. Sie entscheidet sich für die Liebe, der sie alles opfert: ihren Sohn, ihren Mann und ihr gesellschaftliches Ansehen. Leo Tolstois Romanepos, geschrieben in den Jahren 1873 bis 1877, greift ein Motiv auf, das auch heute noch aktuell ist: Die Suche nach dem individuellen Glück. Das Theater Basel hat für die Inszenierung dieses Epos die Regisseurin Bettina Oberli gewählt, die hier am Theater ihr Debüt gibt. Oberli kommt nämlich eigentlich vom Film und hat bereits die Regie in mehreren preisgekrönten Kurzfilmen und Kinospielfilmen geführt. Weitere Termine: 25.5., 6.6., 9.6., 17.6. und 23.6. www.theater-basel.ch
Indie/Pop-Punk/New Wave/Beat The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Weather Girls
Premiere: Gottes kleiner Krieger
Ich war noch niemals in New York – Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch
31.05.2013 · 20 Uhr · Bénazetsaal BADzille EXTRA
Florian Schroeder Andreas Rebers Baden-Badener Sommernächte
13
Bollywood-Musical nach dem Roman von Kiran Nagarkar Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Pete York (GB), Ralf Heinrich (D), Valerie Scott (USA), Butch Williams (USA), Molly Duncan (GB), The Voyagers (D)
08.06.2013 · 20 Uhr · Bénazetsaal
➔ MUSICAL Musical von Jason Robert Brown Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Foto: Frank Eidel
1. Kaufhaus-Serenade 2013
05.07.2013- 07.07.2013 Kurgarten am Kurhaus Baden-Baden
Ticketservice Tourist-Information Tel. 07221-275 233 Ticketservice in der Trinkhalle Tel. 07221-93 27 00 Ticketbuchung im Internet: www.badenbadenevents.de
Baden-Baden Events GmbH Schloss Solms · Solmsstr. 1 76530 Baden-Baden Tel: 07221-275275 www.badenbadenevents.de
➔ OPER War Requiem Oratorium von Benjamin Britten Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Tanz Foto: © Maurice Korbel
➔ PARTY Schwu-Les Dance Eurovision Special Party der Rosa Hilfe Freiburg Waldsee, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
4Viertel@SUD DJs: Larry King, Khalil, Pun – HipHop, Funk SUD, Basel ★ 22 Uhr Info: www.sud.ch
DJ Miki Charts, House, Latin Circoloco, Müllheim ★ 22 Uhr Info: www.circo-loco.de
Theater Freiburg
Drei Schwestern 18.5. und 20.5., je 20 Uhr
Housemannskost #4 DJs: Oliver Sylo, Felix Plazek & Niklas Wille ArTik am Siegesdenkmal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.artik-freiburg.de
The Shining Events DJs: Frieder Pilz, Jakob Dudek, PadaWahn & Tom Hegi Inside, Emmendingen ★ 22 Uhr Info: www.inside-emmendingen.de
Ruede Hagelstein mmit Oliver Aden & Luis Cruz Die Kuppel, Basel ★ 22 Uhr Info: www.kuppel.ch
Prima Leben! mit Erobique Tech-House/UK-Bass/House/Elektrofunk Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Party mit DJ Hank The DJ Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60ies, schräge Countrysongs EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Fernweh Verspricht ein anderer Ort tatsächlich ein besseres Leben? Findet das wahre Leben in Wirklichkeit ganz woanders statt? Die drei Schwestern Olga, Mascha und Irina leben in der russischen Provinz ein ödes, unglückliches Leben. Ihr Traum ist es daher, nach Moskau, ihre Geburtsstadt, zurückzukehren. Doch für die drei Schwestern gibt es kein zurück, und so verhindert das Hängen an der Erinnerung jede Zukunftsperspektive. Verkörpert werden die drei jungen Russinnen in Anton Tschechows Stück von den Tänzerinnen Monica Gillette, Su-Mi Jang und Maria Pires. Das Besondere: Was die Schwestern nicht geschafft haben, ist den Tänzerinnen gelungen. Sie sind von zu Hause – Südkorea, USA und Portugal – an einen neuen Ort aufgebrochen. Ausgehend von ihrer Lebenserfahrung werfen sie die Frage auf, was sie gefunden und was sie zurückgelassen haben. www.theater.freiburg.de, Karten-Infos: 0761/496-8888
MAI 2013 CHILLI 29
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:46 Seite 30
VERANSTALTUNGSKALENDER
Oper Foto: © Maurice Korbel
Ein Quantum Prost
Oper
007-Night Diskothek BerGWerK, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.bergwerk-offenburg.de
Foto: © Hans Jörg Michel
Saturday EXtream Best of: Charts/House/R'n'B/HipHop/ DanceClassics Discothek-Ex, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.discothek-ex.de
Happy Birthday Party Geburtstagskinder der Woche vom 13.-19.5. Big7Club, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.big7club.de
DJ Gerhard
Theater Basel
Alternativ, Metal, HC, Punk usw. Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de
Idomeneo Mo., 20.5., 18 Uhr
Groove Technology DJs: Acoma & Pauli Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Verhängnisvoller Schwur
inthemix
Theater Freiburg
Parsifal
A musical Journey with Students from around the World Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Dirty Safari
Do., 19.5., 17 Uhr
mit Dirty Safari All Stars, Sulkap u.a. Club der Laiterie, Straßburg ★ 23 Uhr Info: www.artefact.org
Wagnerjahr
ORO Clubbers on Tour
Parsifal ist Wagners letzte Oper, ein Werk, in dem sich sein gesamtes Genie noch einmal bündeln sollte und passt daher bestens in das Jubiläumsjahr, in das nicht nur sein 200. Geburtstag, sondern auch sein 130. Todestag fällt. Das Theater Freiburg hat daher 2013 als offizielles Wagnerjahr ausgerufen und gibt in der ersten Hälfte der aktuellen Spielzeit sowohl Parsifal als auch Lohengrin. Regisseur Frank Hilbrich gehört bereits seit 2006 zur Freiburger „Wagnerfamilie“, damals inszenierte er den Ring des Nibelungen. Auch einige der damaligen Sänger stehen im Wagnerjahr wieder auf der Bühne, wie etwa der Tenor Christian Voigt, der sowohl Vater Parsifal als auch dessen Sohn Lohengrin gibt. Wagners letzte Oper ist geprägt von Leid, Mitleid und Entsagung: Durch die Abwehr von Kundrys Kuss wird Parsifal welthellsichtig – für einen Wahn, dem es zu entsagen gilt. Wagner erschafft mit dieser Oper einen ureigenen Kosmos, in dem sich verschiedene Religionen und Philosophien vereinen. Weitere Termine: 30.5., 9.6. und 22.6., je 17 Uhr www.theater.freiburg.de Karten-Infos: 0761/496-8888
30 CHILLI MAI 2013
Bodybangers, DJ Sign, DJ Vita, Kevin Da Silva, DJ Beluga u.a. Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch
➔ TANZ DanceLab 5 TänzerInnen des Ballett Basel choreographieren Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Drei Schwestern Choreografie von Verena Billinger & Sebastian Schulz Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
➔ THEATER Don Quichote Nach dem Stück von Michael Bulgakow Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Yvonne, die Burgunderprinzessin mit dem Theaterensemble Puck von Witold Gombrovicz Kammerspiele im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.puck-freiburg.de
Anna Karenina Bühnenbearbeitung von Armin Petras, nach dem Roman von Leo Tolstoi Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Baal von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Rose & Walsh Theaterstück von Neil Simon Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
SOS – Seele oder Silikon? Eine faltenfreie Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Zappeduschter Komödie im Dunkle von Peter Shaffer Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Mozarts „Idomeneo“ mit Starbesetzung: Die musikalische Leitung übernimmt der weltweit gefragte Operndirigent Andrea Marcon, während David Bösch, einer der gefeiertsten Regisseure der jüngeren Generation, für die Inszenierung verantwortlich zeichnet. Zusammen nehmen sie sich der Geschichte des Kreterkönigs Idomeneo an. Auf der Rückfahrt vom trojanischen Krieg leistet er in schwerer Seenot einen Schwur: Er verspricht dem Meeresgott Poseidon, den ersten Menschen, den er an Land sieht, zu opfern. Doch der Erste, der ihm am Strand Kretas begegnet, ist sein Sohn Idamante … Mozarts Oper, die er 1780 für den Münchner Hof komponiert hat, gibt einen tiefen Einblick in die Gefühlswelten der Protagonisten. Idomeneo muss sich entscheiden, ob er sein persönliches Glück dem Wohlbefinden der Allgemeinheit opfert. Weitere Termine: 25.5., 28.5., 30.5., 1.6., 3.6., 5.6. und 7.6. je 19 Uhr www.theater-basel.ch Marquise von O.
Freiburger Frühjahrs Mess'
Schauspiel nach der Novelle von Heinrich von Kleist Theater Harrys Depot, Spechtgasse, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ensemble-harry.de
17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Messe, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de
Frauen
Rindersteak, Spare Ribs, Putensteak & Grillwurst frisch mit Holzkohle gegrillt Winzerschenke Kapellenblick Held, FR-Munzingen ★ 14 Uhr Info: www.winzerschenke.de
Ein-Frau-Schauspiel-Solo mit Eva-Maria Piringer City Theater, Kaiser-Joseph-Straße 237, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.citytheater-freiburg.de
SONNTAG
19.5.2013
Grilltage
Dinner im Dunkeln: ,Wo ist Knut?’ Komödiantischer Hör- & Fühlkrimi der Mordsdamen Gasthaus Zähringer Burg, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mordsdamen.de
➔ AUSSTELLUNGEN
Sommernachtsträume
Die Picassos sind da!
Live-Übertragung aus der Berliner Philharmonie – Claudio Abbado CinemaxX Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.berliner-philharmoniker.de/kino
Retrospektive aus Basler Sammlungen, 17.3.-21.7. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Das Schmunzeln Zeichnungen, Malerei, Schnitzerei von Pavel Matuska, 5.5.-8.6. Rathaus, Umkirch Info: www.tschechische-kulturtage.de
Geben & Nehmen Die Ökonomie des Göttlichen, 2.2.-19.1.14 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Lahr – Klein-Kanada am Oberrhein Fotoausstellung 1967-93, 5.5.-3.6. Museum, Lahr Info: www.lahr.de
➔ EVENTS Wein-Rast Einen guten Tropfen am wunderschönen Aussichtspunkt genießen Auf dem Vogelpass, Bötzingen/Vogtsburg ★ 11 Uhr Info: Tel. 07663/930620
Die Rache der Talentierten Open Stage Night SUD, Basel ★ 20 Uhr Info: www.sud.ch
➔ FILM U-Carmen Frauenpower in Afrika, Mittwochskino Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Virgin Tales Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.45 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
➔ MUSIC Helmuth Rilling – Der Dichter in der Musik Gächinger Kantorei, Bach-Collegium Stuttgart & Solisten Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:46 Seite 31
party-ticker
präsentiert von:
DAS
SCHÜ fü r Fre L ib u rg ERMAGAZ IN und R e g io n
BEST SPOTS VOM 18. MAI BIS 14. JUNI SA, 18. MAI
SO, 26. MAI
Waldsee, FR, 20h, Schwu-Les Dance
Schmitz Katze, FR, 14h, Frühtanz mit den Bunten Bummlern
Eurovision Special Party der Rosa Hilfe Freiburg
Techno/Tech-House/Elektro
MI, 29. MAI SO, 19. MAI Kulturmühle Mehlsack, EM, 21h, Altes Stinnes Areal, FR, 22h, Electronic Disco, Andhim,
Rock Bistro mit olDJ Max, Musik der 60er bis 80er Jahre
Torsten Kanzler, Pfirter & A.N.A.L. mit weiteren Supports
SA, 1. JUNI MO, 20. MAI
Strandbad, Achern 10h, Tag Traum Festival Achern
Heuboden, Umkirch, 20h, Oldies but Goldies
Lexy & K-Paul, Monika Kruse, Karotte, Sascha Braemer,
Die besten Schlager von gestern
Felix Krocher u.v.m.
DO, 6. JUNI DI, 21. MAI Agar, FR, 23h, City Beats, Music from the Past to the Future
Etage Eins, Marlener Straße 9, OG, 22h,
Campus Club, Dein Nachtseminar
DO, 23. MAI
FR, 7. JUNI
Grand Casino, Basel, 20.30h, Ladies Night Party, Drink,
Karma Club, FR, 23h, Friday Night Lights, mit DJ Royalnar
Play & Pleasure – 100-prozentige Ladynight mit den Dream Men
MO, 10. JUNI
Latinclub Mamasita, FR, 23h, Rebel Music, Reggae & Dancehall
Schmitz Katze, FR, 19h, Nyam`N Jam/Raggae Kitchen Jeden Montag für Reggae-Liebhaber
FR, 24. MAI DI, 11. JUNI Walfisch, FR, 22h, Let’s Twist Again EL.PI, FR 22h, Pop mit DJ loopin’louie Die Rock’n'Roll Party mit DJ Acki, Mani & Sugar Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock
SA, 25. MAI
FR, 14. JUNI
Waldsee, FR, 22h, Root Down presents ‚Peter Kruder‘
Nachtschicht, FR 22h, Schlagerschicht
mit den DJs Peter Kruder & Rainer Trueby
Special Edition: Schlager, NDW, Rock & Trash-Pop
Montagabend – was in vielen anderen Städten dem Partyvolk maximal zur Erholung nach einem harten Wochenende dient, ist in Freiburg seit nunmehr über zehn Jahren ein fixer Feiertag. In gechillter Atmosphäre und abseits vom – zugegeben überschaubaren – Trubel unserer schönen Kleinstadt grooven, quatschen, entspannen und trinken am Waldsee am ersten Abend jeder neuen Woche Menschen, die die ungezwungene Atmosphäre des Waldsees in Kombination mit guter Musik zu schätzen wissen. Wechselnde DJs unterwummern den stimmungsvollen Ort dabei mit elektronischen Beats. Besonders beliebt ist die Location natürlich in den Sommermonaten, wenn sich die Gespräche und Treffen auch nach draußen ans romantische Seeufer verlagern.
Also. An alle, die es bis hierher noch nicht durchdrungen haben: Montag ist in Freiburg Partytag. Infos: www.waldsee-freiburg.de Foto: © Privat
Foto: © Fotolia
DER KULTIGE
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:46 Seite 32
VERANSTALTUNGSKALENDER
Punkrock
Foto: Š Sigrid Cardona
Walfisch, Freiburg
The Generators Mi., 22.5., 21 Uhr
Alte Hasen Bedauern, Verlust, SelbstzerstÜrung, Wiedergutmachung – das sind die vorherrschenden Themen bei The Generators. Die PunkrockBand aus Los Angeles hat sich bereits 1997 gegrßndet, von der Original-Besetzung sind jedoch nur noch Leadsänger Doug Cane und Gitarrist Elvis the Doo ßbrig, die ihrer melodischen Rock’n’RollPunkmusik treu geblieben sind. www.walfisch-freiburg.de
Hip Hop meets Jazz
Freak Out
Thomas Baumgartner mit Fabian Gisler, AndrĂŠ Bader & Michael Scherrer The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
mit Adana Twins, Marcus Meinhardt & Nico Stojan – House/Tech-House/Minimal Kaserne Basel, Im Rossstall 1 & 2 ★ 22 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
Oliver Dragojevic
DJ Royal
Jazz/Folklore Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
Charts, HipHop, R'n'B & Dance Circoloco, MĂźllheim ★ 22 Uhr Info: www.circo-loco.de
Ska Punk Night
DJ Antoine
mit Rantanplan & Aftershowparty mit DJ Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de
Live in der Hall Universal D.O.G., Lahr ★ 22 Uhr Info: www.universaldog.de
âž” MUSICAL
Harmonisch Elektronisch
Ich war noch niemals in New York – Das Musical
DJs: Stephane, HĂśrsturz u.a. Inside, Emmendingen ★ 22 Uhr Info: www.inside-emmendingen.de
mit den Songs von Udo JĂźrgens Theater 11, ZĂźrich ★ 14 Uhr Info: www.ticketcorner.ch
FĂźrstenberg Night
Eine faltenfreie KomĂśdie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
www.freiburger-wochenbericht.de
âž” OPER Parsifal
Harley MFTM
MONTAG
20.5.2013 âž” AUSSTELLUNGEN
Alternativ, Metal, HC, Punk usw. Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de
Wunderbare Kunst
âž” PARTY
Summer Opening
Salsa-Domingo Salsa Party
Dave Leon, Sonar, Kevin G., Fabianski Kernikov & Flo Force Dirt Park, Dietenbachsee, Freiburg ★ 22.30 Uhr Info: www.favebook.com/housebergevents.freiburg
Special zum Pfingstsonntag mit DJ Mambito Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de
Romantische TragĂśdie von Friedrich Schiller Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
SOS – Seele oder Silikon?
Wir im SĂźden feiern volles Programm Diskothek BerGWerK, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.bergwerk-offenburg.de
BĂźhnenweihfestspiel von Richard Wagner Theater Freiburg, GroĂ&#x;es Haus ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Letzte Vorstellung: Die Jungfrau von Orleans
Zum Thema Märchen, Sagen & Erzählungen, 3.-20.5. Schlosskeller, Tiengen Info: www.wortspiel-tiengen.de
Eine Kiste voller (Stoff-) Träume – Auf den Spuren von Jakob Kaufmann, Dessinateur
Forever Young
Marco Bailey, Andhim, A.N.A.L. & Phunk Investigation
Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de
mit Support von Adrea Frisina, Marcos Del Sol, Restless u.a. Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch
400 StĂźcke seines umfassenden Lebenswerkes, 20.5.-7.7. Museum Weiler Textilgeschichte, Am Kesselhaus 23, Weil am Rhein Info: www.museen-weil-am-rhein.de
Electronic Disco
âž” THEATER
Gertrude Degenhardt
Andhim, Torsten Kanzler, Pfirter & A.N.A.L. mit weiteren Supports Altes Stinnes Areal, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.stinnesareal.com
Rose & Walsh
Zeichnungen, Radierungen & Temperabilder, 4.-26.5. Georg-Scholz-Haus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de
TheaterstĂźck von Neil Simon Wallgraben Theater, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
*UR‰H H L VH /LHJHZ Q ‰H XQG $X DG ² PE VFKZLP LQ GHU PLWWHQ U 1DWX
:RKOIÂ KOHQ
LP .(,'(/ 0LQHUDO 7KHUPDOEDG )UHLEXUJ
(UKROHQ XQG JHQLH‰HQ DXI  EHU TP )OlFKH
0DFKHQ 6LH PDO ZLHGHU 8UODXE YRP $OOWDJ 7DXFKHQ 6LH HLQ LQ HLQH JDQ] HLJHQH :HOW GHV :RKOI KOHQV XQG GHU (QWVSDQQXQJ /DVVHQ 6LH I U HLQ SDDU 6WXQGHQ HLQPDO DOOHV KLQWHU VLFK XQG JHQLH‰HQ 6LH GLH :RQQH GHV %DGHV LP ZRKOWXHQGHQ :DVVHU GHU QDW UOLFKHQ 4XHOOHQ RGHU GLH JUR‰] JLJH XQG DEZHFKVOXQJVUHLFKH 6DXQDODQGVFKDIW $Q GHQ +HLOTXHOOHQ _ )UHLEXUJ _7HOHIRQ _ZZZ NHLGHO EDG GH
32 CHILLI MAI 2013
7lJOLFK YRQ 8KU JH|IIQHW
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:46 Seite 33
VERANSTALTUNGSKALENDER
Klassik
Idomeneo
Innes Sibun
Dramma per Musica von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Basel, Große Bühne ★ 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Harter Boogie, gefühlvoller Blues, ungestümer Rock & warme Balladen Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
➔ PARTY
Motek
Nyam`N Jam/Raggae Kitchen Jeden Montag für Reggae-Liebhaber Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Schlagerschicht
Foto: © Maurice Korbel
Ensemblehaus, Freiburg
Schlag 6! Mi., 22.5., 18 Uhr
Hautnah Freiburgs neueste Konzertreihe begeistert mit intimen Konzerten in kleinem Rahmen. Das Freiburger Barockorchester und das Ensemble Recherche veranstalten seit März regelmäßig musikalische Abende im Ensemblehaus. Diesmal gestalten drei Streicherinnen des Ensemble Recherche das Programm mit ausgewählten Lieblingsstücken der Moderne. www.ensemble-recherche.de ➔ EVENTS Wanderausflug in die Schweiz Höhenwanderung in Emmental-Eggen Schlossplatz, Badenweiler ★ 8 Uhr Info: www.badenweiler.de
66. Foir'Expo Frühjahrs-Verbrauchermesse, 17.-26.5. Messegelände Mulhouse ★ 10 Uhr Info: www.parcexpo.fr
Freiburger Frühjahrs Mess' 17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Messe, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de
Grilltage Rindersteak, Spare Ribs, Putensteak & Grillwurst frisch mit Holzkohle gegrillt Winzerschenke Kapellenblick Held, FR-Munzingen ★ 14 Uhr Info: www.winzerschenke.de
➔ FILM
Indiepop Schmitz Katze, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
➔ TANZ
➔ PARTY
DanceLab 5
Special Day mit DJ Markus
TänzerInnen des Ballett Basel choreographieren Theater Basel, Kleine Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Für alle, die es härter mögen! Von Indie, Rock bis Emo & Pop EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Drei Schwestern
City Beats
Choreografie von Verena Billinger & Sebastian Schulz Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
➔ THEATER
Cinderella
Don Quichote Nach dem Stück von Michael Bulgakow Theater im Marienbad, Freiburg ★ 16 Uhr Info: www.marienbad.org
Letzte Vorstellung: Der blaue Vogel Schauspiel nach Maurice Maeterlinck Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
UFO – Takin' Off White Rabbit, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de
➔ OPER Don Giovanni Opera buffa von W. A. Mozart Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de
MITTWOCH
22.5.2013 Barbara Müller – Alf Setzer
21.5.2013
Malerei & Plastik, 11.5.-8.6. Galerie artopoi, Basler Straße 11, Freiburg Info: www.artopoi.de
➔ AUSSTELLUNGEN Kunst auf der Liegewiese Skulpturenausstellung, 30.9.-25.5. Faulerbad, Freiburg Info: www.kunstimfaulerbad.de
Verfemt, verboten, ins Exil gezwungen – vergessen? Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung am 10.5.1933, 7.5.-29.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
➔ EVENTS Freiburger Frühjahrs Mess' 17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Messe, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de
,Totenberg’ Lesung von Thomas Hettche Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Farblichter
Duo-Abend: Katharina Kegler & Aziz Kortel
an schönen sommerabenden grillstation im biergarten
mai – august täglich durchgehend geöffnet 79104 FREIBURG KARTÄUSERSTRasse 99 Tel. 07 61.3 34 02 www.zum-stahl.de
➔ MUSIC Schlag 6! Ausgewählte Lieblingsstücke präsentiert von Musikern des ensemble recherche Ensemblehaus, Schützenallee 72, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.ensemble-recherche.de
The Jazz Playtet mit Simon Wyrsch, Eric Gilson, Thomas Lähns & Dominik Burkhalter The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Generators Melodic Punk aus Kalifornien Walfisch, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de
Freiburger Frühjahrs Mess'
mit Support von Jon Toubin La Laiterie, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org
nachmittags frische salate, hausgemachte kuchen & eis
FATCAT – Funk Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
➔ EVENTS
Nick Waterhouse
restaurant und biergarten tägl. 11.30 – 24 uhr geöffnet
Werkjam
Bildhauerei & Malerei, bis 6.6. Arthus Galerie, Zell Info: www.arthus-kunstgalerie.de
Komponistenporträt aus der Feder Mike Svobodas Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
sommer im stahl
Harter Boogie, gefühlvoller Blues, ungestümer Rock & warme Balladen Chabah, Kandern ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
Mechthild Ehmann & Heiko Herrmann
17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Messe, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de
feine spargelgerichte vom opfinger bio-spargel von mai bis anfang juni
Innes Sibun
Verhältnis von Farbe & Licht von Rudolf de Crignis, 23.3.-23.6. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
Der Phonomentrograph Erik Satie
Blue Rabbit #29
Choreografie von Stijn Celis – märchenhafter Abend für Jung & Alt Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ AUSSTELLUNGEN
Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Freispiel 28 – in der Reihe für improvisierte Musik Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
➔ TANZ
DIENSTAG
➔ MUSIC
Trio Chalumeau
Dear Reader – The Rivonia Tour Part 1
Schlager, NDW, Party & Rock Nachtschicht, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.nachtschicht-bw.de/freiburg/
Virgin Tales
➔ MUSIC
in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Dr. Sketchy's Anti-Art School Eine Zeichenstunde der besonderen Art SUD, Basel ★ 19 Uhr Info: www.sud.ch
Chinoiserien Vortrag von Urs Schöttli Dorint Hotel, An der Messe Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Richard Wagner zum 200. Geburtstag Eine Filmbiographie – Stummfilm mit Live-Musik Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de
➔ MUSICAL Ich war noch niemals in New York – Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Theater 11, Zürich ★ 18.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch
➔ OPER War Requiem Oratorium von Benjamin Britten Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ PARTY
Jour fixe: Alles Falsch!
Punker_innenkneipe
mit Werken von Schubert, Debussy & Brahms Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
Adornos Kritik der Kulturindustrie Jos Fritz Café, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.josfritzcafe.de
The Jazz Playtet
➔ FILM
Mehr Oi weniger Bla! Mit Tischkicker & guter Musik KTS, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.kts-freiburg.org
mit Simon Wyrsch, Eric Gilson, Thomas Lähns & Dominik Burkhalter The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Virgin Tales
Rock Bistro mit olDJ Max
Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
Musik der 60er bis 80er Jahre Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.com
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
MAI 2013 CHILLI 33
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:46 Seite 34
VERANSTALTUNGSKALENDER
Party mit loopin 'louie
Henker, Huren, Lasterleben
Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Die ,deftige’ Tour Am Schwabentor, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de
➔ THEATER
Bar aux fous
Hunger im Herz – ,Kannibalen-Horror-Schüler-Attake’ Junges Schauspiel/Oper/Tanz Theater Basel, Foyer Schauspielhaus ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
DONNERSTAG
23.5.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Tinguely@Tinguely Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk, 7.11.-30.9.13 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
➔ EVENTS Freiburger Frühjahrs Mess' 17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Messe, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de
,Das Marienbadspiel – und ein Mercedes für Marjampole’ Lesung von Roger Monnerat Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Texte, Pointen, Live-Musik, Überraschungsgäste & der ,Kampf & Strip der Woche’ Theater Basel, Foyer Schauspielhaus ★ 22 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ FILM Virgin Tales Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
➔ MUSIC Johann-Strauß-Ensemble zum 25-jährigen Bühnenjubiläum von Tibor Szüts Kurhaus, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
Shantel & Bucovina Club Orkestar
The International Unplugges Rock'n'Roll Society
➔ PARTY
25 Straßburger Musiker präsentieren ihre Music La Laiterie, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org
Wo Tanzen am schönsten ist Heuboden, Umkirch ★ 19 Uhr Info: www.heuboden.de
Chamber Soul mit Brandy Butler, René Mosele & Roman Hosek The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Ladies Night
Ladies Night Party Drink, Play & Pleasure – 100%ige Ladynight mit den Dream Men Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
Party mit Dr. Boogaloo
➔ MUSICAL Gottes kleiner Krieger Bollywood-Musical nach dem Roman von Kiran Nagarkar Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Ich war noch niemals in New York – Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch
➔ OPER
Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Campus Club Dein Nachtseminar mit DJ X-Ray & Febo Etage Eins, Marlener Straße 9, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-club.de
Rebel Music Reggae & Dancehall Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de
Don Giovanni
Disco Update
Opera buffa von W. A. Mozart Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Techhouse, Elektro, Techno, House Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Ma Valise
Manon
Students Day
Balkan-Dub-Afro-Chanson-Rock Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Oper von Jules Massenet Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Charts, House, Black, Classics Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
,The Kiez is alright’ Tour 2013 Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Der chilli-Film des Monats: 5 Jahre Leben
Der vermeintliche „Bremer Taliban“ in Guantanamo Was wäre Ihnen lieber? Einzelhaft mit Non-Stop Neon-Beleuchtung, amerikanische Popsongs in voller Lautstärke und plötzliche sinnlose Prügel? Oder neben einem Mithäftling eingesperrt zu sein, der Sie für einen Cheeseburger verrät? Am schlimmsten wäre es wahrscheinlich, den einzigen Freund umbringen zu müssen, selbst wenn dieser Freund ein Leguan ist … 5 Jahre Leben, basierend auf der wahren Geschichte des Deutsch-Türken Murat Kurnaz, der insgesamt fünf Jahre als Gefangener der USA in Afghanistan und Guantanamo inhaftiert war, ist nicht nur die Chronik eines unvorstellbaren Missbrauchs, sondern zeigt auch den Überlebenswillen eines Mannes, dem man alles genommen hat. Zugleich schildert der Film das Duell zweier außergewöhnlich starker Persönlichkeiten. Auf der einen Seite: Murat Kurnaz, der seinem Leben einen neuen Sinn geben wollte, als er sich dem Islam zuwandte und nach dem 11. September nach Pakistan aufbrach, um eine Koranschule zu besuchen. Auf der anderen Seite: Gail Holford, Verhörspezialist der US-Regierung, der alle Tricks von Manipulati-
on bis Einschu? chterung beherrscht und dessen Hauptziel es ist, Kurnaz ein Geständnis zu entlocken. Aber Kurnaz hat nichts zu gestehen. Er ist unschuldig. So verstreichen Monate – Monate voller psychischer und physischer Folter – bis Kurnaz begreift, dass seine Weigerung, ein Geständnis zu unterzeichnen, das Einzige ist, was ihm bleibt. Murat Kurnaz' Geschichte wirft nicht nur große Zweifel auf an der Rechtsstaatlichkeit unserer westlichen Welt, der Film konfrontiert den Zuschauer auf eindringliche Art und Weise mit der eigenen Wahrnehmung und Bewertung. mos Deutschland/Frankreich 2013 / Regie & Drehbuch: Stefan Schaller Mit: Sascha Alexander Geršak, Ben Miles, Trystan Pütter, John Keogh, Timur Isik, Kerem Can, Siir Eloglu, Tayfun Bademsoy / Verleih: Zorro Film / Start: 23.5.2013 / Auszeichnungen: Internationales Filmfestival Rotterdamm, Max Ophüls Preis, Filmfestival Brüssel, Internationales Filmfestival Korea
Foto: © Zorro Film
chilli TIPP 34 CHILLI MAI 2013
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
l“ „Glasperlenspie 2x2 Tickets für „Music@Park“ rk Rust 13 im Europa Pa 2x2 Tickets für rg | ... am 1.6.20 bu im Jazzhaus Frei ronic Culture“ ... am 25.5.2013 ichwort: „Elect St | ” re Fi a ch at Stichwort: „C
„Sean Paul“ 3x2 Tickets für ocence“ „Makeshift Inn r fü ts e k c Ti 2 3x rg s Arena Freibu
in der Rothau ... am 28.5.2013 e, Freiburg cence“ in Schmitz Katz ... am 31.5.2013 „Makeshift Inno “ | Stichwort: ul Pa n ea „S t: Stichwor
D „Im Nebel“ Freund“, 3x1 DV he sc ut de er „D , 3x1 DVD mer mit Kehilan“ ... 3x1 DVD „Som l te r jeweilige Ti hern Stichwort ist de um Festival Ac
VDs
verschiedene D
das Tag Tra 1x2 Tickets für e“ „Hazmat Modin Freiburg 13 im Jazzhaus 2x2 Tickets für rn | ... am 4.6.20
odine“ Strandbad Ache ort: „Hazmat M ... am 1.6.2013 im hern” | Stichw Ac al iv st Fe m Trau Stichwort: „Tag abassi“
Mir sta & Gabriele Te a ri a m n ia „G 2x2 Tickets für „Pan.Optikum“ 2x2 Tickets für burg im Jazzhaus Frei hloss Ebnet ... am 28.5.2013 ltursommer im Sc Ku r te ne Eb im an.Optikum“ ... am 7.7.2013 be | Stichwort: „P a” st Te ia ar nm Stichwort: „Gia
Weis hen“ von Roland rth, 3x „Bierleic Ba ne on Yv & r n Lebe le“ von Sebastia jeweilige Titel 99 andere Duel + rt Be ichwort ist der n St , ge in ge sl äs Gr en rg ... 3x „Ernie Jü n l“ vo h Waffenhande 3x „Schwarzbuc
ücher verschiedene B
Gewinnspielteilnahme: chilli-Leser, die einen dieser Preise gewinnen möchten, können über www.chilli-freiburg.de am Gewinnspiel teilnehmen.
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:48 Seite 36
VERANSTALTUNGSKALENDER
,Irgendwann ist Schluss’ Lesung mit Markus Orths Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Pop Foto: Š Jazzhaus Freiburg
Ana Borralho JoĂŁo Galante
Honda Testfahr-Tag am 25. + 26. Mai 2013
ErĂśffnung des ,wildwuchs Festivals’, mit anschl. Party Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
,Ich stand in dunklen Träumen’ Lieder von Clara Wieck Schumann & Lesung Hochschule fĂźr Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
âž” MUSIC Maxim Vengerov Violinabend mit Werken von Beethoven & CĂŠsar Franck Festspielhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de
Scherrer – Evans – Kurmann – Rossy Tenor Sax/Piano/Bass/Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Jukebox Gypsy Fantastischer, originaler Folk-Rock Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
Einfach aufsteigen und abfahren. Entdecken Sie unsere einzigartige Modellvielfalt. t 5FTUFO 4JF LPTUFOMPT VOTFSF BUUSBLUJWF .PEFMMQBMFUUF t &JOF HSP•F "VTXBIM BVT VOTFSFN .PEFMMQSPHSBNN WPN FS 3PMMFS CJT [VN -VYVTUPVSFS TUFIU Gà S *IS 5FTUGBIS &SMFCOJT CFSFJU t "MMF .PEFMMF BC DN3 TFSJFONʕJH NJU "#4 VOE UFJMT BVDI NJU %PQQFMLVQQMVOHTHFUSJFCF
Das Abenteuer startet hier: Datum: 25. + 26. Mai 2013 Uhrzeit: 9.00 - 17.00 Uhr
Gasthaus 'Hintere HĂśfe' Hintere HĂśfe 4 79348 Freiamt
G.Ray y Los Hermanos Patchekos Aftershow mit DJ Buddy Belpaso & Panhandle Pal Slow Club, Haslacher StraĂ&#x;e 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
Live-Musiktreff mit Singer/Songwriterin Anne Pe KiK-Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
March15 Pop, Rock & Jazz Parterre, Basel ★ 21 Uhr Info: www.parterre.net
Jazzhaus, Freiburg
Glasperlenspiel Sa., 25.5., 20 Uhr
Grenzenlos Vor zwei Jahren noch vĂśllig unbekannt, sind die Stockacher Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg alias Glasperlenspiel mittlerweile fest in der Poplandschaft etabliert. Ein Goldalbum und 150 Konzerte später sind sie mit ihrem zweiten Album „Grenzenlos“ auf Tour. www.jazzhaus.de Karten: VK 18/ AK 22 Euro Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
Attraktionen Foto: Š FWTM
Neo Rodeo Indiefolk, Indierock The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
Nico Monorock Late Night mit Henrike Hahn Jackson Pollock Bar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
➔ MUSICAL Ich war noch niemals in New York – Das Musical Mehr Informationen bei uns und unter www.honda.de
➔ THEATER Baal von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Soll y oder soll y nit?
mit den Songs von Udo JĂźrgens Theater 11, ZĂźrich ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch
Von Schmetterlingen & Donnerdrachen Einzigartige Natur & Kultur Bhutans, 29.3.-16.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Duldung Deluxe
âž” OPER
Fotografien, Thema: ,Antiziganismus – Gestern & Heute’ des Film Forums, 26.4.-6.7. Centre Culturel Français, Freiburg Info: www.ccf-fr.de
War Requiem
FREITAG
Kunst trotz(t) Demenz
King Arthur
24.5.2013
Werke u.a. von JĂśrg Immendorff, Joseph Beuys & Candida HĂśfer, 24.5.-2.6. Kaserne Basel, Im Rossstall 1 ★ 18.30 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Semi-Oper von Henry Purcell zu einem Schauspiel von John Dryden Theater Freiburg, GroĂ&#x;es Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Spanische Keramik des 15.-17. Jahrhunderts
âž” EVENTS
âž” PARTY
Freiburger FrĂźhjahrs Mess'
Schwullesbischer Abend
Vom MudĂŠjar zum Manierismus, 1.2.-16.6. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de
17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Messe, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de
der Rosa Hilfe e.V. Jos Fritz CafĂŠ, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.josfritzcafe.de
KomĂśdie von Lawrence Roman Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch
âž” AUSSTELLUNGEN
36 CHILLI MAI 2013
Oratorium von Benjamin Britten Theater Basel, GroĂ&#x;e BĂźhne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Messegelände, Freiburg
Freiburger Mess’ 17. bis 27. Mai
Messelinie 11 Vom 17. bis zum 27. Mai findet auf dem Messegelände die Fru? hjahrsmesse statt. Hierzu bietet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ein verstärktes Fahrplanangebot der „Messelinie“ 11 an. Zwischen den Haltestellen „Hauptbahnhof“, „Messe Freiburg“ und „Paduaallee“ wird der Takt der Linie 11 von Montag bis Freitag zwischen 15.06 Uhr und 19.30 Uhr auf einen 15-Minuten-Betrieb verdichtet. An den beiden Samstagen (ab 16.10 Uhr) und Sonntagen (ab 14.16 Uhr) sowie an allen Messetagen ab 19.50 Uhr fahren die Busse alle 20 Minuten. www.vag-freiburg.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:48 Seite 37
VERANSTALTUNGSKALENDER
Kunst und Kultur
Vollmondfete mit olDJ Max Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 21 Uhr Info: www.mehlsack.com
GRÄFLICH ZEPPELINSCHE
Bandura Night
AM 25. UND 26. MAI
DJs: Bandura & Whookpack – Funk Beats, Electroswing SUD, Basel ★ 22 Uhr Info: www.sud.ch
VON 10 BIS 18 UHR
GARTENTAGE
Herzlich willkommen zu Blütenrausch und Feststimmung: Üppige Iris- und Pfingstrosenfelder, viele Pflanzenhighlights und Aussteller, Musik sowie neue Schaupflanzungen erwarten Sie! Außerdem: Ein spannendes Kinderprogramm und verschiedene Fachvorträge.
DJ Twist One Charts, HipHop & R'n'B Circoloco, Müllheim ★ 22 Uhr Info: www.circo-loco.de
Think Pink Foto: © Klaus Lefevre
DJs: B-Phisto, Ironix, Salva, Vendetta, Schllinio u.a. Etage Eins, Marlener Straße 9, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-club.de
40 Stunden Alarm!
Kaserne Basel Wildwuchs Festival
24.5. bis 2.6.
Wir stören! Das Wildwuchs Festival in Basel geht in die sechste Runde. Theater- und Tanzproduktionen, bildende Kunst, Literatur, Musik, Kino, Essen & Trinken – das Programm beinhaltet etwas für jeden Geschmack. Titel des Festivals ist in diesem Jahr „Wir stören!“, die Produktionen sollen sich rund um das Thema Würde des Menschen und soziale Ausgrenzung drehen. Dazu werden bereits im Vorfeld sogenannte Störmobile durch Basel geschickt, die zusammen mit den Bewohnern je ein künstlerisches Projekt entwickeln. Den Anfang im Programm macht das portugiesische Künstlerduo Ana Borralho und Joao Galante mit Atlas Basel, eine Inszenierung, bei der 100 Basler die Bühne bevölkern werden. Weitere Highlights sind etwa die Produktion „Arabqueen“ über die Situation muslimischer Frauen, die Tanzproduktion „10xthe Eternal“, die die Zeit verzerrt, der Tanz von Claire Cunningham, die mit Krücken tanzt, der musikalisch-kulinarische Abend „Zwischenräume“ oder die Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Demenz“. Beendet wird das Festival mit einem Symposium unter dem Titel vom „Abfall zur Avantgarde“ darüber, was es heißt, Mensch zu sein. www.wildwuchs.ch
DJs: Sasha Carassi, Mikael Jonasson, Sutter Cane u.v.m. Inside, Emmendingen ★ 22 Uhr Info: www.inside-emmendingen.de
Klausi Alternativ, Metal, HC, Punk usw. Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de
Let's Twist Again Die Rock'n'Roll Party mit DJ Acki, Mani & Sugar Walfisch, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.walfisch-freiburg.de
Friday Night Fever Black, Soul, R'n'B, Charts & Hits feat. Latin-Sounds Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de
OBM Events presents DJs: Audio Optic & Tyron Taylor Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
r Jede cher Besu 100. ält ein erh zenPflan nt ! präse
Das LilienCafé lädt mit kulinarischen Köstlichkeiten zu einem genussvollen Besuch. 79295 Sulzburg-Laufen Tel. 07634-550390 www.graefin-von-zeppelin.de
Ehekracher
Adrian Melis
Eine explosive Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
The Value of Absence, 24.3.-26.5. Kunsthalle, Basel Info: www.kunsthallebasel.ch
Wiederaufnahme: Ach was! Loriot!
Wade Guyton, Guyton/ Walker & Kelley Walker
Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Zappeduschter Komödie im Dunkle von Peter Shaffer Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Soll y oder soll y nit? Komödie von Lawrence Roman Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch
Connected
SAMSTAG
Die 90er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
25.5.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Matta. Fiktionen
mit Support von Tox, Doryan Hell, Moritz & Max, Don Dario u.a. Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch
Werke eines der bedeutendsten Maler des 20. Jhd., 19.1.-2.6. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de
➔ TANZ
Typen mit Tiefgang. Heinrich Zille & sein Berlin
Choreografie von Tommy Noonan Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Originalzeichnungen, Skizzen & Fotografien, 23.3.-1.9. Kulturhaus LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de
➔ THEATER
Les Mille lieux de l'Art
Festivaleröffnung ,Wildwuchs Festival – Wir stören’ ,Atlas Basel’ Politisches Theater von Ana Borralho & João Galante Reithalle, Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Some End of Things Gruppenausstellung – mit Werken von Judith Hopf, 25.5.-15.9. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Zeichnen hilft Cartoons von Jules Stauber, 16.3.-26.5. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
Gertrude Degenhardt
Ahmed Sendil, Adrea Roma
Premiere: What doesn't work
Werke mit Verweisen auf Kommerz & Werbung, 27.4.-30.6. Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at
Zeichnungen, Radierungen & Temperabilder, 4.-26.5. Georg-Scholz-Haus, Waldkirch Info: www.georg-scholz-haus.de
,Photografie gestern – heute – morgen’ Ausstellung der Fotogesellschaft Dreiland, 20.4.-2.6. Städtische Galerie Stapflehus, Weil am Rhein Info: www.foto-gesellschaft.de
➔ EVENTS The Freak and the Showgirl
Fotografien von Ad Petersen, 27.2.-26.5. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
A night of Comedy, Striptease, Freakshow, Music & Songs Kaserne Basel Info: www.wildwuchs.ch
Foto: © Ebneter Kultursommer
Nicht Fisch nicht Fleisch Theaterstück von Franz Xaver Kroetz Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
,E klare Fall’ Mundart Komödie der Wanderbühne Sorgenfrei Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen
Siddhartha – Eine indische Legende von Hermann Hesse Erzähltheater von & mit Petra Seitz Festsaal Sonneneck, Badenweiler ★ 20 Uhr Info: www.literatheater.de
Baal von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Der Park Schauspiel von Gabriel Vetter Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Schlosscheune, Freiburg-Ebnet
Irgendwann ist Schluss Fr., 24.5., 20 Uhr
MAI 2013 CHILLI 37
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:48 Seite 38
VERANSTALTUNGSKALENDER
Blütenrausch Foto: © Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin
Gräflich Zeppelinsche Gartentage – Blütenrausch & Feststimmung mit vielen Attraktionen, Vorträgen & Kinderprogramm, 25.-26.5. Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de
66. Foir'Expo Frühjahrs-Verbrauchermesse, 17.-26.5. Messegelände Mulhouse ★ 10 Uhr Info: www.parcexpo.fr
Gartentage 25.+26. Mai, 10-18 Uhr
Rund ums Grün Bei den Gräflich Zeppelinschen Gartentagen präsentiert sich die Natur mit blühenden Pfingstrosen von ihrer schönsten Seite. Fachvorträge, Schaupflanzungen, Handwerkskunst und Accessoires geben Anregungen für die Gestaltung des eigenen Gartens. Live-Musik, Kinderprogramm und saisonale Köstlichkeiten ergänzen das Programm.
Schloss Ebnet, Freiburg
Camille Seghers & Olivier Laville So., 26.5., 20.15 Uhr
Brahms & Co. Die belgische Cellistin Camille Seghers und der französische Pianist Olivier Laville gründeten bereits während ihres Studiums ein Duo und geben jetzt Kammerkonzerte in Deutschland, Frankreich und Belgien. Im Rahmen des Ebneter Kultursommers spielen sie Werke von Beethoven, Brahms und Poulenc. www.ebneter-kultursommer.org Karten-Infos: 0761/496-8888 Eintritt: 12 / erm. 8 Euro
38 CHILLI MAI 2013
Die 60er/70er Party Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Mix aus 77er & Powerpop Slow Club, Haslacher Straße 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
CD-Release: Nives Onori
Summer of Love
Fiesta Iberica – Miss Camiseta Mojada
➔ THEATER Expats. Eidgenossen in Shanghai
Freiburger Frühjahrs Mess'
Ich war noch niemals in New York – Das Musical
17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Messe, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de
mit den Songs von Udo Jürgens Theater 11, Zürich ★ 14.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch
Jubiläumsfestival 20 Jahre Warteck PP
Gottes kleiner Krieger
Live im SUD: John Francis, Static Frames, Pyro & Band, Das Pferd u.a. SUD, Basel ★ 16 Uhr Info: www.sud.ch
Bollywood-Musical nach dem Roman von Kiran Nagarkar Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
➔ MUSIC Freiburgs Blues-Export, der rockt! Weinbrunnen, Staufen ★ 14 Uhr Info: www.gewerbeverein-staufen.de This could be heaven. Songs on Stage Burghof, Lörrach ★ 18 Uhr Info: www.burghof.com
Mundart Komödie der Wanderbühne Sorgenfrei Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen
Anna Karenina
www.freiburger-wochenbericht.de
,Un Amor – Eine Liebe fürs Leben’ Mittwochskino – Film von Paula Hernández Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.45 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
,E klare Fall’
Schauspiel von Rainer Werner Fassbinder Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Theaterkabarett von Sibylle & Michael Birkenmeier Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ FILM
Text von Gesine Schmidt Dorint Hotel, An der Messe Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Preparadise sorry now
Weltformat
,Le sacre du printemps’
Foto: © Ebneter Kultursommer
The Modern Pets & Dulac
➔ MUSICAL
Dienstleister aus Wellness, Gesundheit & Sport stellen sich vor & bieten Programm Marktplatz, Emmendingen ★ 10 Uhr Info: www.emmendingen.de
Voicelab
Kammerkonzert
We love to move you Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
mit Miss Wet T-Shirt Contest & DJs: Rosales, Solido, Pippo Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch
Barrel of Blues
www.graefin-von-zeppelin.de Eintritt ist frei.
Mix Move Club
mit u.a. Paolo Fresu, Tino Tracanna & Roberto Cipelli Illiade, Allée Francois Mitterrand, Illkirch-Graffenstaden ★ 20.30 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Singer-Songwriterin aus Basel Parterre, Basel ★ 21 Uhr Info: www.parterre.net
Wohlfühltag
Staudengärtnerei Gräfin Zeppelin, Sulzburg
Paolo Fresu Quintet
Bühnenbearbeitung von Armin Petras, nach dem Roman von Leo Tolstoi Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Baal Ach, Waldemar Musikalische Revue von Ilona Braunstein & Thomas Strauß Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
➔ OPER Idomeneo Dramma per Musica von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ PARTY
von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Zappeduschter Komödie im Dunkle von Peter Shaffer Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Soll y oder soll y nit? Komödie von Lawrence Roman Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch
Latin Heat – Latin Hits
Bamberger Symphoniker & Jonathan Nott Festspielhaus, Baden-Baden ★ 19 Uhr Info: www.festspielhaus.de
SONNTAG
mit DJ Leon – Reggaeton, Merengue, Salsa Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de
26.5.2013
Farid Bang & Kollegah
Root Down presents ,Peter Kruder’
mit anschließender Aftershow-Party Universal D.O.G., Lahr ★ 19.30 Uhr Info: www.facebook.com/universaldog
mit den DJs: Peter Kruder & Rainer Trueby Waldsee, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Abgesagt! Martin Stadtfeld
Nellie-Disco
Bach und die Romantiker Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.karoevents.de
Sounds of the 70s, Rock, Metal, Latino, Blues & Soul Nellie Nashorn, Lörrach ★ 22 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
Francesca Santangelo – Schlagzeug
DJ Matze (Baden.fm)
Werke von Bach, Globokar, Nørgård, Piazzolla, Reich, Rosauro & Santangelo Galerie depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com
Charts, HipHop, R'n'B & Dance Circoloco, Müllheim ★ 22 Uhr Info: www.circo-loco.de
Showdown
,Best of Barbara Clear Art & Music' Festhalle, Karlsruhe-Durlach ★ 20 Uhr Info: www.foerderkreis-kultur.de
DJs: B-Phisto, Be-One, Max Lean, Vendetta, Crisu u.a. Etage Eins, Marlener Straße 9, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-club.de
Frank Grischek – ,Unerhört’
Party mit DJ Hank The DJ
Akkordeonist roccafé, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.roccafe.de
Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60ies, schräge Countrysongs EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Barbara Clear
Glasperlenspiel ,Grenzenlos’-Tour Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Scherrer – Evans – Kurmann – Rossy
3...2...1...deins-Party 3 bestellen, 2 bezahlen, 1 geschenkt dazu Diskothek BerGWerK, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.bergwerk-offenburg.de
Chris/Bruno
Tenor Sax/Piano/Bass/Drums The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Alternativ, Metal, HC, Punk usw. Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de
Musiq Soulchild & Keyshia Cole
Master Blaster
Ein Pass – Zwei Konzerte Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
DJs: Radiation King & Don Kanalie Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
➔ AUSSTELLUNGEN bodenlos – Durch die Luft und unter Wasser Landesausstellung rund um die Fortbewegung im Wasser & in der Luft, 25.4.-27.10. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de
Salut Fécamp – Eine deutsch-französische Freundschaft Ausstellung zur Entstehung der Partnerschaft, 14.4.-27.10. Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden-baden.de
Jumelage Malerei, Zeichnung, Foto, Objekt, 14.4.-26.5. Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden-baden.de
Jens. J. Meyer Schwebende Skulpturen, 26.5.-14.7. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Steve McQueen Fotoarbeiten, Video- & Filminstallationen, 16.3.-1.9. Schaulager, Basel Info: www.schaulager.org
Thomas Ritz Malerei & Zeichnung, 26.5.-18.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de
Max Ernst 170 Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Skulpturen & Bücher, 26.5.-8.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:48 Seite 39
Das große Straußen-Quartett 1. Auflage
ne im Gutschei über 90 € Wert von
NEU! Südbadens erstes Straußen-Quartett
Genießen à la carte 4)6- B Boe iqif`e fk ^iibk Dbp`e cqp* pqbiibk abo ?^afp`ebk Wbfqrkd rka fj Mobppbe^rp Cobf_rod) ?^pibo Pqo^£b 55+
jbeo+_w,pqo^rppbk
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:48 Seite 40
VERANSTALTUNGSKALENDER
WWW GD DE
âž” OPER
$AS 0ARKHAUS AM &REIBURGER -~NSTER
0ARKEN %INKAUFEN UND VIELES MEHR ¨
Don Giovanni
Kunst
Opera buffa von W. A. Mozart Festspielhaus, Baden-Baden ★ 18 Uhr Info: www.festspielhaus.de
War Requiem Oratorium von Benjamin Britten Theater Basel, GroĂ&#x;e BĂźhne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Pique Dame Oper von Peter Iljitsch Tschaikowsky Theater Freiburg, GroĂ&#x;es Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
âž” PARTY FrĂźhtanz mit den Bunten Bummlern
!UF DEN :INNEN 4EL
3TUNDEN GEyFFNET
&RAUENPARKPLiTZE
.ACHTBEGLEITSERVICE
3ONDERTARIFE AB 5HR
Techno/Tech-House/Elektro Schmitz Katze, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
40 Stunden Alarm! DJs: Sasha Carassi, Mikael Jonasson, Sutter Cane u.v.m. Inside, Emmendingen ★ 22 Uhr Info: www.inside-emmendingen.de
âž” TANZ Die Kunst der Illusion
âž” EVENTS
RĂśmische Wandmalereien im Elsass, 20.4.-31.8.13 Archäologisches Museum, StraĂ&#x;burg Info: www.musees.strasbourg.eu
Mut-Tour
Animali Tiere & Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit, 1.3.-14.7. Landesmuseum, ZĂźrich Info: www.nationalmuseum.ch
Schuldig – Verbrechen. Strafen. Menschen. Ausstellung zur Kriminalität mehrerer Jahrhunderte, 20.9.12-16.6. Barfßsserkirche, Basel Info: www.hmb.ch
Ensemble Phoenix Foto: Š Christian Lichtenberg
Kaiserstuhl-Radtour, Halbtagestour 40 km Wiwili-BrĂźcke, Fahrradstation Mobile, Freiburg ★ 9.30 Uhr Info: www.mut-touren.de
Gräflich Zeppelinsche Gartentage mit vielen Attraktionen, Vorträgen & Kinderprogramm, 25.-26.5. Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de
66. Foir'Expo FrĂźhjahrs-Verbrauchermesse, 17.-26.5. Messegelände Mulhouse ★ 10 Uhr Info: www.parcexpo.fr
,Was aber bleibet, stiften die Dichter ‌’ – Bettina von Arnim Dichterportraits, dargestellt von Petra Seitz & Martin Lutz Grand Hotel RĂśmerbad, Badenweiler ★ 16 Uhr Info: www.literatheater.de
StĂśrmobil 1 – Hammerplätzli Das Leben auf dem Hammerplätzli von & mit Grazia Pergoletti & Christoph Moerikofer Kaserne Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
und Ensemble Vortex
www.sud.ch
40 CHILLI MAI 2013
➔ THEATER Expats. Eidgenossen in Shanghai Text von Gesine Schmidt Dorint Hotel, An der Messe Basel ★ 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Letzte Vorstellung: Deportation Cast Schauspiel von BjĂśrn Bicker Theater Freiburg, Werkraum ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Daniel Stein Schauspiel nach dem Roman von Ljudmila Ulitzkaja Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Der kleine Prinz
Romeo Castellucci/ Cie Raffaello Sanzio
Mittwochskino – Film von Paula HernĂĄndez Kommunales Kino, Freiburg ★ 17.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
In einem Konzept-Konzert trifft das Basler Ensemble Phoenix auf das Genfer Ensemble Vortex. Zusammen werden sie zwei Werkaufträge auffĂźhren, die sich im Bereich der elektroakustischen Musik bewegen werden. Ergänzt wird das Doppelprogramm durch zwei weitere Ensemble-StĂźcke, darunter Fausto Romitellis „Professor Bad Trip: Lesson 1“.
Choreografie von Tommy Noonan Theater Freiburg, KammerbĂźhne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Filmdoku von Hagen Späth Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 11 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
,Un Amor – Eine Liebe fßrs Leben’
Virgin Tales
Ăœber das Konzept des Angesichts von Gottes Sohn Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
MONTAG
27.5.2013
Film des Monats Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.koki-freiburg.de
âž” AUSSTELLUNGEN
âž” MUSIC
Louis Kahn
Choir18
The Power of Architecture, 23.2.-11.8. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
unter der Leitung von David Boarder Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 18 Uhr Info: www.schlossreinach.de
Ensemble Phoenix & Ensemble Vortex Werke von Dragos Tara, Fernando Garnero, Fausto Romitelli SUD, Basel ★ 20 Uhr Info: www.sud.ch
Camille Seghers & Oliver Laville
Fondation Beyeler, Riehen
Max Ernst 26.5. bis 8.9.
Surrealismus
What doesn't work
,Auswilderung des Weisstorchs’
SUD, Basel
Joint venture
Junge Choreografen 2014 Centre chorĂŠographique, Mulhouse ★ 19 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu
Nach Antoine de Saint-ExupĂŠry Basler Marionettentheater, MĂźnsterplatz 8 ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch
âž” FILM
26. und 27.5., 20.30 Uhr
Genesis
Foto: Š 2013, ProLitteris, Zßrich Foto: Walter Klein, Dßsseldorf
Vom Duell zum Duo Zeichnungen zur deutsch-franzĂśsischen Beziehung, 12.4.-14.7. Museum Tomi Ungerer, StraĂ&#x;burg Info: www.musees.strasbourg.eu
GEDOK Ausstellung: Gundi Hakenjos - Regine Pustan
Kammerkonzert mit Werken von Brahms, van Beethoven & Francis Poulenc Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Malerei, 20.3.-31.5. Ernst-Lange-Haus, HabsburgerstraĂ&#x;e 2, Freiburg Info: www.gedok-freiburg.de
âž” MUSICAL
âž” EVENTS
Like a Rolling Stone
Freiburger FrĂźhjahrs Mess'
Eine Produktion von & mit FADC Theater Basel, GroĂ&#x;e BĂźhne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
17.-27.5., Di-Do 13-22 Uhr/Fr-Mo 13-23 Uhr Messe, Freiburg ★ 13 Uhr Info: www.freiburgermess.freiburg.de
Mit 170 Gemälden, Collagen, zeichnungen, illustrierten BĂźchern und Skulpturen gibt die Fondation Beyeler einen umfassenden Ăœberblick Ăźber die Schaffensphasen, Entdeckungen und Techniken von Max Ernst. Max Ernst (1891–1976) gehĂśrt zu den vielseitigsten KĂźnstlern der Moderne und als Pionier des Surrealismus. Während des Zweiten Weltkriegs floh er nach Amerika, wo er neue Anregungen fand. In Europa wurde der einst angesehene KĂźnstler erst lange nach seiner RĂźckkehr wiederentdeckt. Sein Schaffen, geprägt durch sein bewegtes Leben, entzieht sich jeder klaren stilistischen Definition. Seine Kunst hat sich – auch durch das Erfinden neuer Techniken wie Frottage, Grattage oder Dekalkomanie – ständig weiterentwickelt. Ernsts Umgang mit Bild- und Inspirationsquellen, die BrĂźche zwischen den Werkphasen und Sujets sorgen fĂźr ständige Ăœberraschungen beim Betrachter. Die Ausstellung der Fondation Beyeler wurde von Werner Spies und Julia Drost als Gastkuratoren konzipiert. Sie will Ernsts Werke mit dem Erleben des Gegenwärtigen und dem politischen Zeitgeschehen in Zusammenhang bringen. www.foundationbeyeler.ch
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:48 Seite 41
VERANSTALTUNGSKALENDER
Störmobil 2 – Gest_Alten
➔ THEATER
Marius Kob & Verena Goetz Kaserne Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Der Park Schauspiel von Gabriel Vetter Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ MUSIC ,Linienfelder’
Jazz Foto: © Marco Caselli MIrmal
Romeo Castellucci/ Cie Raffaello Sanzio
Porträtkonzert: Ältere & neueste Werke von Márton Illés in der Reihe ,IGNM Basel’ Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
Über das Konzept des Angesichts von Gottes Sohn Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Ensemble Phoenix & Ensemble Vortex
Vaudeville! Open-Air-Theater nach einer Idee von & mit FADC Theaterplatz, Basel ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Werke von Dragos Tara, Fernando Garnero, Fausto Romitelli SUD, Basel ★ 20 Uhr Info: www.sud.ch
Fatoumata Diawara
DIENSTAG
Worldmusic Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Jazzhaus, Freiburg
Gianmaria Testa & Gabriele Mirabassi
28.5.2013
Di., 28.5., 20 Uhr
➔ AUSSTELLUNGEN
➔ OPER
Julius Bissier
Manon Oper von Jules Massenet Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Sonderpräsentation des Freiburger Künstlers, 27.4.-1.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
➔ PARTY
Marc Chagall – Poesie & Traum
Nyam`N Jam/Raggae Kitchen
Ölgemälde/Gouachen/ Originalfarblithografien/ Radierungen, 2.2.-30.6. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de
Jeden Montag für Reggae-Liebhaber Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Oldies but Goldies
➔ EVENTS
Die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de
Lesetreff mit Ursula Dietrich Im Mai wird der Roman ,Tschick’ von Wolfgang Herrndorf besprochen Stadtbibliothek, Am Münsterplatz, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburg.de/stadtbibliothek
Schlagerschicht Schlager, NDW, Party & Rock Nachtschicht, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.nachtschicht-bw.de/freiburg
Hochkarätiges Duo Bei einem guten Singer-Songwriter müssen drei Dinge stimmen: Seine Stimme, die Texte und die Melodien seiner Lieder. Gianmaria Testa ist nicht umsonst einer der großen zeitgenössischen Musiker Italiens: Seine volle, verhangene Stimme, seine Texte, die die Anmut kleiner Gedichte haben und von Begegnungen und Einsamkeit erzählen, sowie seine warme, intensive Musik, die Tango, Jazz, Bossanova, Habanera und Walzer vereint, ergänzen sich zu traumhaften Konzerten. Eine besonders ausdrucksstarke Formation bildet er mit Gabriele Mirabassi, der zu den wichtigsten Jazzklarinettisten Europas zählt. www.jazzhaus.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
ive Inklus eintritt r Pa k freiem 17 Uhr! ab
OLLY MURS SÖHNE MANNHEIM MS
REGENBOGEN IIN N TH HE MIX MIT DJ E EN NRICO OSTENDORF
bigFM URBAN CLUB BEATS VVK € 21,- | Tickets: 07822/776697 www.europapark.de | www.regenbogen.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
SAMSTAG
MAI 2013 CHILLI 41
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:48 Seite 42
VERANSTALTUNGSKALENDER
Mikrokosmos23/ Arsonists vs. Firemen/ Redensart
Sommertheater
Indie Rock/Spheric Punk/ Acoustic, Indie, Folk White Rabbit, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de
Henri Heggen & the Crazy Hambones
18.7.
unheilig
Mundharmonikaspiel der absoluten Spitzenklasse Kulturmühle Mehlsack, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.mehlsack.com
Meta Marie Louise
lichter der stadt II
➔ OPER
19.7.
bunter sommerabend mit musik und quatsch
Idomeneo Dramma per Musica von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ PARTY
20.7.
foreigner greatest hits
max raabe & palastorchester 21.7. für frauen ist das kein problem
TICKETS: 07000 / 99 66 333 & WWW.IEMMUSIC.DE KARTEN GIBT ES BEI DER BADISCHEN ZEITUNG UND BEI ALLEN BEKANNTEN RESERVIX VORVERKAUFSSTELLEN
Störmobil 3 – Mein Basel
Sean Paul
12 Jugendliche führen das Publikum durch Basels Straßen Kaserne Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Live in Freiburg Rothaus Arena, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de
➔ FILM ,Vom Ei bis Afrika’ Film von Hagen Späth Altes Rathaus, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
➔ MUSIC ,POP – Parade of Populars’ Camerata variabile Basel mit Werken von Rudolf Kelterborn, Boris Blacher, Mozart u.a. Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
TIPP
42 CHILLI MAI 2013
DJs: G-Play, Schllinio, Hardy Etage Eins, Marlener Straße 9, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-club.de
City Beats Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
Kunstwerkstatt artSoph: ,Zwischenräume’ Performance, das Ungesagtes zeigt Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
➔ THEATER
Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Jazz Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Theaterplatz, Basel
Vaudeville! Mi., 29.5., 21 Uhr
Cash Money Dollars
Experimentell SUD, Basel ★ 20 Uhr Info: www.sud.ch
MITTWOCH
29.5.2013
Hilton Schilder & the Iconoclast
➔ AUSSTELLUNGEN
CD-Release Vol. 13 – ,South Africa’ The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Humanistisches Erbe am Oberrhein
ie Website der Freiburger Verkehrs AG (VAG) präsentiert sich vom 13. Mai an in neuem Gewand. Im vergangenen Jahr wurden fast 3,7 Millionen Seitenaufrufe registriert. Auf der Startseite finden sich die wichtigsten Informationen auf einen Blick, und alle Inhalte sind mit einem oder wenigen Klicks erreichbar. Deutlich verbessert wurde die Benutzerfreundlichkeit für mobile Endgeräte. Im Online-Ticketshop können nun auch RegioKarten, 24-StundenTickets und Fahrkarten für die Schauinslandbahn erworben werden.
www.vag-freiburg.de
Für alle, die es härter mögen! Von Indie, Rock bis Emo & Pop EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Letzte Vorstellung: Die Leiden des jungen Werther
VAG Freiburg – Internetauftritt in neuem Design
D
Special Day mit DJ Markus
IMO – Insubordinations Meta Orchestra
Gianmaria Testa & Gabriele Mirabassi
Foto: © Judith Schlosser
helge schneider & gäste
in der Reihe ,Jazz ohne Stress’ Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
Ortsbezogene Exponate, 20.4.-2.6. Museum für Stadtgeschichte, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Top 13 Werke junger talentierter Kunstschaffenden, 17.5.-7.7. Kunstverein Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de
Humanismus & Geographie am Oberrhein Werke von Waldseemüller, 20.4.-2.6. Museum für Stadtgeschichte, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
➔ EVENTS Infoveranstaltung Zum dualen Bachelor-Studiengang ,International Business Management’ IBA Studienort Freiburg, Kronenstraße 2-4, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.iba-freiburg.de
Störmobil 4 – (You are not) alone zum Thema Einsamkeit Von & mit: Lucien Haug & Lukas Künzli Kaserne Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Theaterrevue Das Theater Basel bietet ein Sommertheater der anderen Art: Im Mai geht es raus aus den dunklen Hallen, auf den Theaterplatz, wo bis 1970 noch das alte Stadttheater stand. Unter freiem Himmel entführen die fünf Regisseure – Massimo Rocchi, Thom Luz, Jan-Christoph Gockel, Nina Mattenklotz und Markus Heinzelmann – in die sinnliche Theaterwelt des Vaudeville. Fünf unterhaltsame Nummern sollen ihre Sicht auf ein damaliges wie heutiges Basler „StadtTheater“ zeigen. Unter der künstlerischen Leitung von Tomas Schweigen lässt das Theater Basel die poetisch-skurrile Welt dieser alten Theaterform wieder aufleben – zu der dramatische Momente, zahlreiche Verwechslungen und lebhafte Can-Can-Tänze einfach dazugehören. Die Zuschauer dürfen sich ganz im Stil des ehemaligen Pariser Theatergenres auf revueartige Musik- und Tanznummern freuen, die die Grenzen zwischen der hohen und unterhaltenden Kunst verschwimmen lassen. Weitere Termine: 4.6., 7.6., 8.6., 18.6., 20.6. und 22.6., je 21 Uhr www.theater-basel.ch
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
Mai–Juni 2013
Da sT hem en hef t
Freiburg entdecken Sportliche Zweiradtour: Mit dem Segway durch die Landschaft v Im Interview: Marcel von Ah über die Schauinslandbahn v Mit fremden Augen: Die besten Tipps der Freiburg-Reiseführer v Schlemmen & Shoppen im Städtle: Ausgeh-Tipps und saisonale Angebote v Sport & Freizeit in der Region: Empfehlungen für die Auszeit vom Alltag
Themenheft Freiburg Entdecken
Gassi gehen auf zwei Rädern Mit dem Segway durch die Landschaft
L
Foto: © Steve Przybilla
enkrad, Räder, Batterie: Kann so ein Gefährt Spaß machen? Ein Ehepaar in Gundelfingen glaubt fest daran: Seit einem Jahr bieten Birgit und Gerhard Luz in ihrer Freizeit geführte Segway-Touren an. Top oder Flop? Der chilli-Segway-Test bringt es ans Licht. Einen Zündschlüssel gibt’s nicht, auch kein Motorengeräusch. Stattdessen steckt Gerhard Luz den Info-Key, eine Art Bordcomputer, an den Lenker. Nichts geschieht, aber der Segway-Experte versichert: „Jetzt ist er an.“ Ein paar Lämpchen blinken, dann justiert sich das batteriegetriebene Zweirad-Vehikel ganz von alleine – wie ein Hund, der sich aufs Gassigehen freut. „Na, dann steigen Sie mal auf“, sagt Luz, wohl wissend, dass sich die Bedienung „schneller lernen lässt als Fahrradfahren.“ Wirklich? „Fast“, entgegnet der Händler und überprüft seinen Schutzhelm – reine Vorsichtsmaßnahme, wie er beteuert. Zu hastig aufsteigen solle man aber nicht. Und schon gar nicht den Lenker ruckartig nach vorne drücken.„Dann saust er los und dreht sich um die eigene Achse.“ Es folgen weitere Instruktionen, verbunden mit Anekdoten, die gar nicht so lustig klingen: von Männern, die beim Wettrennen kurzerhand im Straßengraben landeten; von Damen, denen eine Bodenwelle zum Sturz verhalf. Das verschafft Respekt, denn gesehen habe ich Segways bisher fast ausschließlich im Fernsehen. Oder am Flughafen, wenn Polizisten damit durchs Terminal brausten. Immerhin: Die konnten es auch! Wir befinden uns in Gundelfingen. In ihrer Privatwohnung betreibt das Ehepaar Luz seit einem Jahr eine Segway-Dependance. Hauptberuflich arbeitet er als Mechaniker, doch die wahre Erfüllung sucht Luz nach Feierabend.„Mich reizte schon immer das Unternehmerische“, erklärt der 46-Jährige, der mit seinem Zweitjob inzwischen 20.000 Euro jährlich umsetzt. Sobald er von der Arbeit kommt, holt er die Segways aus dem Keller: „Die Nachfrage hat uns selbst überrascht.“ 44 CHILLI Mai 2013
Von April bis November gehe es fast jeden Tag ins Gelände. Klingel, Lenker, Nummernschild: So sieht er also aus, dieser Zwitter aus Elektroauto, Fahrrad und Pferd. Ziemlich sportlich, aber auch irgendwie wackelig. Zum Glück ist eine Haftpflichtversicherung im Preis enthalten – ein Gefährt kostet fast 10.000 Euro. „Immer schön aufrecht bleiben“, ruft er, „genau wie im Leben.“ Dann schießt der hochgerüstete Rollator schlagartig nach vorne. Jetzt nur keine hektischen Bewegungen machen … Ich gebe alles, stehe kerzengerade, weiche jedem Schlagloch aus, beschleunige wie Sebastian Vettel. Doch plötzlich ist
Ich gebe alles, [...], beschleunige wie Sebastian Vettel. Schicht im Schacht. Der Guide lacht: „Schneller als Tempo 20 wird’s nicht, da können Sie den Lenker noch so drücken.“ Macht aber nichts. Schon nach fünf Minuten haben wir das Wohngebiet verlassen, es geht quer durch den Wald – auf betoniertem Grund, wohl gemerkt. Sogar einen steilen Berg erklimmt der Segway, sodass wir kurz darauf das ganze Tal sehen können. Der Anblick ist toll, doch etwas anderes reizt noch viel mehr: Ich will weiterfahren! „Keine Sorge, wir drehen noch eine Runde“, versichert Luz. Bis zu 20 Kilometer sind die Touren lang, die das Ehepaar anbietet. Danach muss der Segway schleunigst wieder in den Keller – SchonSteve Przybilla zeit für die Batterien!
Info: Segway-Touren
Voraussetzungen: Wer Segway fahren möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein und über einen Mofa-Führerschein (oder höher) verfügen. Mehr als 115 Kilo sollte man nicht wiegen. Kosten: Touren kosten je nach Länge zwischen 49 Euro (einstündige Schnuppertour) und 69 Euro (20 km) pro Person. www.breisgau-seg.de
Themenheft Freiburg entdecken
„ Eine schöne Herausforderung“ Der Schweizer Diplomtechniker Marcel von Ah über die Schauinslandbahn
D
Fotos: © Schauinslandbahn, Felix Holm
er Seilbahnexperte Marcel von Ah war als Projektleiter der Schweizer Firma Frey einer der Hauptverantwortlichen bei der Modernisierung der Schauinslandbahn. Er hat chilli-Redakteur Felix Holm an der Bergstation verraten, was das Besondere an der Freiburger Bahn ist und warum Seilbahnen auch in Zukunft noch eine Rolle in der weltweiten Personenförderung spielen werden.
Hat die Schauinslandbahn wieder auf Vordermann gebracht: Marcel von Ah.
chilli: Seilbahn – das klingt irgendwie angestaubt. Ist diese Technologie ein Auslaufmodell? von Ah: Nein, überhaupt nicht. Die Seilbahn ist eine geprüfte, erprobte Technik, die gerade wieder neu entdeckt wird. Mit ihnen lassen sich zuverlässig große Höhendifferenzen auf kurzen Strecken überwinden. Urbane Seilbahnen kommen daher immer mehr in Mode. Unsere Firma hat in den letzten Jahren diverse Projekte in ganz Europa umgesetzt – etwa in Istanbul oder in Bilbao. chilli: Und die funktionieren alle mit derselben Technik wie die über 80 Jahre alte Schauinslandbahn? von Ah: Nein. Die Bahn hier funktioniert nach einem besonderen Prinzip – sie ist eine Mischung aus einer Pendelbahn und einer Umlaufbahn. Die Gondeln hier werden nur geschickt, wenn sie wirklich gebraucht werden. Wenn sie aber in der Station ankommen, werden sie erst einmal
ausgehängt. Das ist komplizierter als es klingt, so ein System gibt es nicht oft. In der Schweiz kenne ich auf Anhieb nur eine Bahn, wo es das noch so gibt. Das war eine schöne Herausforderung. chilli: Hat die Schauinslandbahn nach der Modernisierung noch Schwachpunkte? von Ah: Optimierungen und Anpassungen kann man immer machen. Es ist die Frage, was der Betreiber sich noch wünscht – wo kann man Abläufe erleichtern? Aber hier ist das schwierig zu sagen, weil technisch eigentlich schon alles drin steckt. Auch Dinge, die man sonst aus Kostengründen manchmal eher weglässt. Die Freiburger können sich freuen, ihre Bahn steht sehr gut da.
chilli-Quiz:
Gewinne eine Jahreskarte für die Schauinslandbahn Mai 2013 CHILLI 45
Themenheft Freiburg Entdecken
Fluch der Technik
Wie ein Freiburger Geograf die Tourismus-Forschung revolutioniert
H
ightech macht das Leben nicht unbedingt besser. Jeder Autofahrer, dessen Navi ihn in letzter Zeit auf den gesperrten Rotteckring gelotst hat, wird wissen, wovon hier die Rede ist. Hightech macht auch wissenschaftliche Studien nicht unbedingt besser, was eine kürzlich vorgestellte Freiburger Studie eindrucksvoll bewiesen hat. Ein Geograf der Freiburger Uni hat für seine Dissertation zwei Monate lang Freiburg-Touristen mit streichholzschachtelgroßen GPS-Geräten ausgestattet. Diese Geräte haben aufgezeichnet, wie sich die Touristen in der Green City bewegen. Das bahnbrechende Ergebnis: Touristen trifft man am häufigsten am Münster an. Und am Rathausplatz. Und am Hauptbahnhof. Und am Martinstor. Und ... chrrrr. Ups, tschuldigung, weggenickt. Um fair zu bleiben: Die Methodik der Studie, bei der erstmalig GPS-Aufzeichnungen mit einer persönlichen Befragung verknüpft wurden, ist in der Wissenschaft anscheinend hochinnovativ. Für die langweiligen Freiburger Touristen kann der Geograf schließlich nichts. Wieso auch kein einziger von denen mal auf die Idee gekommen ist, durchs Bächle zu schwimmen, das Münster an der Außenfassade hochzuklettern oder einen Fastfood-Marathon im Bermuda-Dreieck zu starten? Ach ja, weil es nicht in ihren Reiseführern steht (was da stattdessen steht, siehe links): Als nächstes soll Paris untersucht werden. Wir wagen jetzt schon mal eine Prognose: Die Touristen besuchen den Eifelturm. Und Montmartre. Und den Louvre. Und ... chrrrrr. Tanja Bruckert
46 CHILLI Mai 2013
Zu Hause ist es doch am schönsten Die besten Tipps der Freiburg-Reiseführer Foto: © Tanja Bruckert
D
er Schlossberg ist 456 Meter hoch, das Freiburger Münster ist seit 180 Jahren nicht nur Pfarr- und Stiftskirche, sondern auch Dom und Kathedrale, und die Fassade des Alten Rathauses war ursprünglich völlig bemalt: Was nur wenige Freiburger wissen, ist für viele Touristen kein Geheimnis – es steht nämlich in ihrem Reiseführer. Hier lassen sich Insider-Tipps, Freiburg-top-tens und Tourenvorschläge finden, für die sich sicherlich auch der eine oder andere Freiburger begeistern kann. Den Reiz Freiburgs machen laut dem „Lust auf Freiburg“-Führer das Kopfsteinpflaster, das Münster, die Beschaulichkeit, die Biergärten und das Klima aus: „Da wird sogar der gestressteste Manager in kürzester Zeit zum Bonvivant.“ Kein Wunder also, dass laut selbigem Reiseführer jeder zweite Deutsche in Freiburg leben möchte. Das Nachtleben in Freiburg zählt der „Merian live!“ zu seinen Top-ten-Tipps im Schwarzwald. Empfohlen werden neun Locations: Alemannische Bühne, Grace, Feierling, Jazzhaus, Kagan, Konzerthaus, Schlappen, Stadttheater
und Wallgraben Theater. Der Marco Polo hat hingegen einen anderen „Insider-Tipp“: Die Smoker-Lounge in der Hemingway-Bar. Der beste Kuchen Freiburgs ist laut „Lust auf Freiburg“ die St. HonoréTorte im Café Graf Anton des Colombi. Der Reiseführer empfiehlt jedoch gleich eine komplette „Cafétantentour“, die durch 20 Freiburger Cafés führt. Hoch die Tassen! Das beste Bier Freiburgs suchen Engländer, die sich nach dem GermanyExplorer richten, im Feierling. Übrigens: Laut dem englischen Lonely Planet stoßen Weintrinker in Deutschland mit den Worten „Zum Wohl“ an, bei Bier reiche ein formloses „Prost“. Sportlich durch Freiburg kommt man laut „Merian aktiv!“ am schönsten auf Inlineskates über den Planetenweg. In nur 15 Minuten kann man hier vom Neptun zur Sonne 4,5 Milliarden Kilometer zurücklegen. Der offizielle Freiburg-Stadtführer empfiehlt hingegen das Rad zu nehmen, schließlich störe sich in Freiburg „fast kein Autofahrer“ an den Radlern, die zu Stoßzeiten die Straßen dominieren. Tanja Bruckert
Schlemmen & Shoppen im Städtle Ausgeh-Tipps mit
H
atten wir dieses Jahr schon Frühling? Oder kommt der Sommer direkt und ohne Übergang und zieht uns alle nach langem Erwarten auf einen Schlag nach Draußen? Spätestens seit dem letzten Mega-Samstag jedenfalls scheint Freiburgs Innenstadt wie ausgetauscht. Plötzlich flanieren sonnenhungrige und kauflustige Scharen durch die City, und auch im Umland herrscht reger Ansturm in Hofläden und an Spargelund Erdbeerständen. Daneben sorgt ein fast wundersamer Aktivitätsschub bei Groß & Klein für ein neues Landschaftsbild: Ob mit dem Bike, den Inlinern oder einem Segway, die Zeit der Freizeitmuffelei ist endgültig in die Mottenkiste abgewandert. Aktiv sein ist jetzt angesagt! Endlich den ersten Spargel nebst Wein und frischen Erdbeeren genießen, und die Glieder in Biergärten und Freilufttempel recken ... chilli-Autor Reinhold Wagner hält ein paar Tipps zum shoppen & chillen für unsere Leser bereit.
Auggener Schäf holt Gutedel-Cup
Foto: © Steve Przybilla
79424 Auggen im Markgräflerland www.auggener-wein.de Der Winzerkeller Auggener Schäf hat beim diesjährigen Gutedel-Cup in der Königskategorie „Qualitätswein trocken“ mit dem 2012er Laufener Altenberg Gutedel aus der Terroir Serie den Siegerwein gestellt – und sogar noch eine zweite
saisonalen Angeboten
Top-Ten-Platzierung geholt. In den Kategorien Kabinett trocken und Edelsüß gab es drei weitere Preise. „Der beachtliche Erfolg der Gutedelweine aus unserem Betrieb unterstreicht erneut deren Position an der Spitze der Markgräfler Weine“, kommentierte Geschäftsführer Thomas Basler. bar •••
Genussvoll speisen im Hotel Rheingold
Eisenbahnstr. 47, 79098 Freiburg Tel. 0761/2821-0, www.rheingold-freiburg.de Im klimatisierten Wintergarten des privaten, familiär geführten 4-SterneHotels Rheingold erwartet die Gäste ein modernes, anspruchsvolles Ambiente. Qualität und Regionalität bilden die Basis für das kreative SpeisenanFoto: © Hotel Rheingold gebot von Küchenchef Tobias Lichy, das von Spargelvariationen über Fisch und heimisches Wild reicht. Das wechselnde „Lunch & Dinner“-Aktionsmenü bietet nicht nur Geschäftsleuten ein günstiges 2-gängiges Menü inklusive Getränk und Kaffee. Die Bar & Lounge lädt bei über 60 Sorten Single Malts, Habanos und leckeren Cocktails zum genussvollen Verweilen ein. „Familienfeiern zum Festpreis“ bietet die Möglichkeit, mit bis zu 250 Personen in den variabel teilbaren Räumen zu feiern. Mai 2013 CHILLI 47
Themenheft Freiburg Entdecken 5
Anzeige
Lago und Biergarten am Seepark
Lago: Tel. 0761/806955, www.lago.de Biergarten am Seepark: Tel. 0761/4565526, www.biergartenseepark-freiburg.de Der Seepark am Flückigersee zählt zu Recht zu Freiburgs beliebtesten stadtnahen Ausflugszielen. Neben Bootsverleih und Minigolf, Japanischem Garten und Bürgerhaus ziehen vor allem die beiden nebeneinander liegenden Gastronomiebetriebe die Besucher an: das Lago mit seiner frischen, saisonalen Küche, die aktuell mit Spargel- und Fisch-Gerichten, nachmittags mit selbstgemachten Kuchen und Torten sowie sonn- und feiertags mit großem Frühstücksbüffet lockt. Und der Biergarten, in dem neben deftigen Steaks und Frikadellen auch Maiskolben, knackige Salate und eine vegetarische Reispfanne den Gaumen Foto: © Reinhold Wagne r verwöhnen. Beide Lokalitäten bieten reichlich Platz mit Seeblick unter freiem Himmel. Bäume oder Sonnenschirme spenden Schatten, und das Lago mit seiner durchgängigen Fensterfront sorgt auch bei Regenschauern für Wohlfühlatmosphäre. •••
bim bam musikinstrumente
Kaiser-Joseph-Str. 267, 79098 Freiburg, Tel. 0761/701660 www.bimbammusikinstrumente.de Mit dem An- und Verkauf von „Second Hand“-Ware fing vor 25 Jahren alles an. Heute halten Astrid und Knut Boch in zentraler Innenstadtlage ein breites Sortiment an Gitarren und anderen Saiteninstrumenten, aber auch Keyboards und vielem mehr für ihre Kundschaft bereit – zum Ansehen, Ausprobieren, Mieten oder Kaufen. Alle Verkäufer sind selbst Musiker. Und Geschäftsinhaber Knut Boch tritt nach 45 Jahren noch immer mit seiner Band „The G-Men“ auf, wann immer irgendwo PartyFoto: © bim bam musikin strumente stimmung gefragt ist. •••
arche Schuhwerk
Marienstr. 15, 79098 Freiburg, Tel. 0761/31065, www.schuhwerk-freiburg.de Seit 2006 in der oberen Altstadt auf der „Insel“ angesiedelt, hat sich Sybille Morgenroth in Freiburg ihre eigene Insel mit Schuhen der Marken „arche France“ und „Loints of Holland“ geschaffen. Damit ist ihr Fachgeschäft das einzige weit und breit, das ausschließlich auf diese beiden Marken spezialisiert ist. Wer sie einmal kennt, weiß, warum. Neben den Foto: © arche Schuhwerk weichen, bequemen Lederschuhen in modischen Farben und Designs und Größen bis 43 hält das Schuhwerk aber auch passende Handtaschen und Gürtel vor. Alles Leder stammt aus Europa. Ein OnlineShop ergänzt das Angebot. 48 CHILLI Mai 2013
Themenheft Freiburg entdecken
Sport & Freizeit in der Region
Tipps für die
R
aus ins Grüne ist jetzt angesagt, die Sonne lockt: Wie wärs mit einem neuen Zweirad für den Ausflug auf heißen Reifen? Der Hit in diesem Sommer sind ultraleichte Rennräder aus Karbon. Oder einem schwungvollen Schlagtraining auf dem Golfplatz? Auf dem Golf Campus Schlatt können sich auch Anfänger im Umgang mit Ball und Schläger erproben. Wissenshungrige wandern bei einer Erkundungstour durch unser vielgeliebtes Zähringerstädtchen und machen bei einer Improtour eine humorvolle Zeitreise. Wenn das Wetter mitspielt, steht natürlich einem Ausflug ans Wasser nichts im Wege: Die Freiburger Bäder locken mit vielen Innovationen und präsentieren nicht nur aktuelle Öffnungszeiten, sondern auch das breite EventAngebot ab sofort auf einer neuen Internetseite ....
Auszeit vom Alltag
Innovationen in den Bädern
www.badeninfreiburg.de Lange genug haben auch die Menschen in Deutschlands Stadt mit den meisten Sonnentagen auf eben diese gewartet. Aber so langsam lässt sich der heiße Stern wieder öfter blicken und die Menschen sehnen sich nach ihrem Lieblingsplatz im Freibad. Die Freiburger Freibäder gehen in diesem Jahr vorbereitet wie selten in die anstehende Badesaison: Im Strandbad dürfen sich die Gäste auf die runderneuerte Strandbar (siehe Gastroseite) samt Sandstrand und den neuen Beach-Soccer-Platz freuen, zudem ist jetzt die neue Internetseite www.badeninfreiburg.de ans Netz gegangen. 5
Anzeige
®
Mai 2013 CHILLI 49
Themenheft Freiburg Entdecken 5
AnzeigeN
Foto: © Brigitte Sasse
SCHUH WERK Marienstr. 15, 79098 Freiburg, Tel. 0761-31065 Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 16 Uhr www.schuhwerk-freiburg.de
Bereits Mitte April konnten die ersten Wasserratten sich im größten städtischen Freibad, dem Strandbad, ins kühle Nass stürzen. An den vereinzelten Tagen, die es während der kalten Frühlingsmonate geöffnet war, fühlte es sich im stets auf 20 Grad erwärmten Wasser nicht selten molliger an als draußen unter bewölktem Himmel. Fakt ist allerdings, dass die Bäder nur dann ihre Pforten öffnen, wenn die Außentemperatur mindestens der Wassertemperatur ebenbürtig ist. Weil aber nicht jeder immer und überall Zugriff auf ein geeichtes Thermometer hat, kann man sich ab sofort auch ganz einfach auf www.badeninfreiburg.de informieren, ob die Lieblingsbadeanstalt offen ist oder nicht. Und nicht nur das, wie der Geschäftsführer der Regio Bäder GmbH, Ralf Klausmann, erklärt: „Mit dem neuen Internetauftritt geben wir einen umfassenden Überblick zur vielseitigen Freiburger Bäderwelt sowie das Kurs- und Eventangebot. Außerdem treten wir erstmals in einen aktiven Dialog mit dem Badegast.“ Nur eines kann das Internet noch nicht bieten: Das erfrischende Gefühl, wenn man vom Beckenrand – natürlich nur von da, wo es erlaubt ist – in die Fluten fho hüpft. Platsch. ••• Bremgartener Str. 30, 79189 Bad Krozingen/ Schlatt, www.golfcampus.de Ob Schnuppergolfen, Turniere ohne Platzreife, gezieltes Training am eigenen Schwung, Barfußgolfen oder einfach nur Relaxen auf der Panorama-Terrasse: der Golf Campus hat daraus im Laufe der Jahre seine ganz eigene Mischung zwischen sportlicher Ambition und dem Gefühl von Urlaub kreiert. Die kleine aber feine Golfübungsanlage mit großem Übungsbereich, Driving-Range mit überdachten Abschlägen und einem 6-LochKurzplatz liegt unweit von Bad Krozingen mitten im Markgräflerland. Wer bisher noch nicht über dieses versteckte Örtchen gestolpert ist, für den lohnt sich ein Abstecher.
50 CHILLI Mai 2013
Foto: © fotolia.com
Golf Campus Schlatt
Themenheft Freiburg entdecken 5
Foto: © Schlatt
Golf Cam
pus
Die charmante Ungezwungenheit der kleinen Anlage ist ein Credo des Clubs. Aber auch Nicht-Golfer können hier eine einmalige Auszeit vom Alltag erleben. Trotz des relaxten Ambientes stehen die kreativen Räder im Hintergrund der familiengeführten Anlage nicht still. So wird auch dieses Jahr das Angebot sowohl golferisch als auch gastronomisch durch einige Neuerungen ergänzt und weiter ausgebaut. chilli
On Tour mit Freiburg Kultour
Foto: © fotolia.com
www.freiburg-kultour.com Wer Freiburg einmal anders erleben möchte, dem sei eine geführte Tour durch die vielen verwinkelten Gassen, Straßen und Plätze des ‚Städtles’ angeraten. Ein Gang durch die Altstadt der Zähringerstadt überrascht auf Schritt und Tritt mit reizvollen Entdeckungen. Ob Geschichte, Kunst, Architektur, Wein oder Kulinarisches – mit einem stadtkundigen Profi kann man wesentlich mehr entdecken als man ahnt. Seit 15 Jahren ist Freiburg Kultour bereits Partner der Stadt Freiburg, über 50 qualifizierte und geprüfte Gästeführer und Gästeführerinnen bringen in zwölf Sprachen ihr Wissen an den Mann oder die Frau. Neben Stadt- und Münsterführungen, Schauspielführungen, Kultur- und Kunstgeschichte, Geocaching oder Freiburg für Kids gehören auch ein Stadtbummel auf Rädern, eine Kutschfahrt durch die Altstadt, eine Ballonfahrt über Freiburg oder die Stolpersteine mit Marlies Meckel zur Angebotspalette. Unser chilli-Tipp: Ein besonderes Highlight ist die Improtour: Eine humorvolle Zeitreise durch die Freiburger Historie mit drei ImproSpielern und wechselnden Gastspielern. Nach den Vorgaben des Publikums schlüpfen die Schauspieler in die unterschiedlichsten Rollen aus der bewegten Geschichte Freiburgs und improvisieren, was das Zeug hält! Nur mit einer Handvoll Requisiten, einigen Puppen und jeder Menge Fantasie geht es auf einen wahnwitzigen Streifmos zug durch die Freiburger Stadtgeschichte.
AnzeigeN
bim bam Musikinstrumente Kaiser-Joseph-Straße 267, Tel.: 0761/70 16 60 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 18:30 Uhr, Samstag: 10 bis 15 Uhr
F EIERN
ZUM
F ESTPREIS !
Elegance in Art-Déco
Gerne bieten wir Ihnen für Familienfeiern verschiedene Menüs (inkl. Getränke) in drei unterschiedlichen Preiskategorien zum Festpreis an. 1 Glas „Rheingold-Sekt“ als Apéritif, die Getränke zum Menü sowie eine Tasse Kaffee sind im Preis inbegriffen.
ab 5 pro 2,00 € Per son
Wir freuen uns auf Sie! Hotel Rheingold · Eisenbahnstr. 47 · 79098 Freiburg Tel. +49 (0)761-28 21-0 · Fax +49 (0)761-28 21-111 www.rheingold-freiburg.de
Anzeige Juni 2010
„Baden-Württemberger Gutedel, des Jahres“
der Wein diese Auszeichnung erhielt der Winzerkeller zum Auggener Schäf bei der Spargel ARTVINUM Awards 2010 des Landes Baden-Württemberg.
Täglich kostenlose Weinprobe Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr · Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr An der B3 · 79424 Auggen im Markgräflerland · Tel. 0 76 31 / 36 80-0
Mai 2013 CHILLI 51
Themenheft Freiburg Entdecken
Turbo auf zwei Rädern
www.bikesportworld.de Einen heißen Reifen fahren kann man nicht nur mit Autos. Ultraleichte Rennräder der neuesten Generation lassen ambitionierte Hobbyradler einen wahren Geschwindigkeitsrausch erleben. „Die Räder sind komplett aus Karbon“, erklärt Franco Orlando, Geschäftsführer des Freiburger Fahrradgeschäfts „BikeSportsWorld“. Das mache sie noch schneller – ein unschätzbarer Vorteil im Wettkampf. Laut Orlando steigt das Interesse an Profi-Rennrädern derzeit rapide an. Allein die Bikes der italienischen Marke Wilier mit Ultegra-Schaltung verkaufe er rund 500 Mal pro Jahr. „Bisher ist dieses Segment Fotos: © Steve Przybilla noch unterbesetzt in Freiburg“, sagt der Händler. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wolle er sich nun stärker auf das Geschäft mit den Turbo-Velos konzentrieren. Die haben es in sich: Mit Preisen, die bei 1500 Euro beginnen und bis an die 10.000-Euro-Marke reichen, kostet ein modernes Rennrad so viel wie ein Kleinwagen. 5
„Die gute Federung und die hochwertige Schaltung bringen dann aber auch Leistung“, so Orlando. Der Trend vom Stadt- zum Rennrad ist übrigens kein Freiburg-spezifisches Phänomen. 70 Prozent der Ware, die Orlando vorrätig hat, werde über das Internet verkauft. „Die Leute kommen auch aus Köln her, um ihr verpacktes Rad abzuholen.“ Für diese Zielgruppe bietet Orlando, der nach eigenen Angaben mehrere Millionen Euro Umsatz pro Jahr erwirtschaftet, einen Outlet-Store an der Schwarzwaldstraße an: „Da geht es nicht um große Beratung, sondern ums schnelle und praktische Abholen.“ Insgesamt betreibt Orlando zwei Geschäfte in Freiburg und eines in Merzhausen. prz
Frühjahrsputz fürs Fahrrad:
• Reifen aufpumpen, Bremsen und Licht testen • Der Zustand der Fahrradkette lässt sich mit einer „Kettenlehre“ (gibt’s im Fachhandel) prüfen: Wenn sie beim Hineinstecken durchfällt, ist die Kette verschlissen. • Schaltung und Kette ölen; ggf. vorher Rost entfernen (Pflegemittel ab zehn Euro) • Reinigung: Rad einschäumen und mit Gartenschlauch abspritzen. Achtung: Keine Dampfstrahler verwenden – sie schwemmen das Fett aus der Kette.
Freiburg-News
Anzeige
St. Josefskrankenhaus begrüßt 500. „Bobbele“
F
ünf Kreißsäle mit behaglicher Atmosphäre bei modernster technischer Ausstattung, viel Freiheit für werdende Mütter bei der Geburt und ein rund um die Uhr bereit stehendes, kompetentes Team aus Ärzten, Hebammen und Pflegenden sorgen heute dafür, dass die langjährige Tradition des St. Elisabeth-Krankenhauses im neu strukturierten St. Josefskrankenhaus fortgesetzt wird. Im Dezember 2012 öffnete die Geburtshilfe-Station „St. Elisabeth“ im Ergänzungsneubau am St. Josefskrankenhaus in Freiburg erstmals seine Pforten. Vor Kurzem kam dort das 500. „Bobbele“ auf die Welt. Ein Erfolg, der sich nicht zuletzt auch auf die enge Verzahnung von Geburtshilfe, Mutter-Kind- und FrühchenIntensivstation zurückführen lässt. Von der sanften Geburt bis hin zur Risikoschwangerschaft betreut das zum RKK Klinikverbund gehörende St. Josefskrankenhaus heute alle werdenden Eltern umfassend, komperw tent und komfortabel. FREIBURG KULTOUR GmbH Merianstraße 8 • 79104 Freiburg
Info: St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1 79104 Freiburg, www.rkk-sjk.de
52 CHILLI Mai 2013
Promotion
FamilienBande
Das Beste vom Kinderwagen bis zum Schulrucksack
D
er Schwangerschaftstest ist positiv – und die emotionale Achterbahnfahrt beginnt. Vorfreude wechselt sich ab mit Schreckmomenten: Wie wird alles werden? Was brauchen wir für den gemeinsamen Start in die neue Lebensphase? Ein Ausflug in große Baby- und Kinderfachmärkte verursacht häufig Ohrensausen, und die Entscheidungsfindung ist fast eine Wissenschaft für sich. Müttern und Vätern raucht der Kopf – spätestens, wenn der Kauf eines Kinderwagens, die Anschaffung von Bettchen, Autositzen oder Schreibtischen und Schultasche anstehen. Die Auswahl ist riesig, die Unterschiede in Material, Konstruktion und Preis können immens sein. Viele Anforderungen hat man nicht vor Augen, bevor man in der Situation steckt. Wer gerne joggen geht und das auch mit Kinderwagen genießen möchte, weiß schnell die Existenz einer Handbremse oder die Auswahl der richtigen Räder zu schätzen. Zusätzlich ist hier eine freischwingende Liegefläche bei Touren durch unebenes Gelände für das Baby ein Segen. Mit FamilienBande eröffnet ein neues Ladenkonzept in Freiburg seine Tore. Auf die Fahne schreibt sich das Team, ein kompetenter und vorausschauender Beratungspartner zu sein, der die individuellen Anforderungen jeder Familie berücksichtigt. Denn Qualität, Lebensdauer, Flexibilität und Funktionalität sind nur einige wichtige Argumente – entscheidend ist schließlich, dass sich die Produkte perfekt an die Familienlebensumstände anpassen und den Alltag nicht zusätzlich verkomplizieren. Das Gesamtangebot immer im Blick, selektiert die FamilienBande hochwertige Baby- und Kinderprodukte bereits im Vorfeld und erleichtert jungen Familien so die Reise durch den Angebotsdschungel. Alle Freiburger sind herzlich eingeladen, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen: FamilienBande-Neueröffnung am 31.05. und 01.06.2013, XPress-Gebäude in der Schnewlinstr. 4, Freiburg, 10-22 Uhr. Vanessa Hake
Foto: © fotolia.com
Mai 2013 CHILLI 53
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:50 Seite 54
VERANSTALTUNGSKALENDER
Night of the Drums
➔ PARTY Special DJ Night mit DJ Scheibenwischer, UK Club Sound ab 22 Uhr roccafé, Denzlingen ★ 20 Uhr Info: www.roccafe.de
Foto: © Pter Musebrink
Hipster vs. Hepcats – Party
Kurhaus, Baden-Baden
Rhythm & Blues Fr., 31.5., 20 Uhr
Schlagkräftig Die „Night of the Drums“ der Reihe „Rhythm & Blues“ geht in die nächste Runde: Schlagzeuglegende Pete York wird mit seiner stilistischen Vielfalt begeistern. Für den Gesang sorgt Valerie Scott, die bereits im Alter von drei Jahren im Gospelchor ihrer Familie gesungen hat. Ihr zur Seite steht der Sänger und Entertainer Butch Williams, dessen Repertoire von Soul über Rock bis hin zum Hip Hop reicht. www.badenbadenevents.de
➔ MUSIC Thomas Scheytt Blues & Boogie Woogie Restaurant San Marino, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.thomas-scheytt.de
Nick Waterhouse Live 2013 Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de
➔ EVENTS
Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
8. Cityfest Rheinfelden
Charts, HipHop, R'n'B & Dance Circoloco, Müllheim ★ 22 Uhr Info: www.circo-loco.de
Liga der außergewöhnlichen Gentlemen DJs: Cur.l, Mandibula, Mec & Chris Vandree Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Birthday Party 2013 – Christian Gimbel mit Sascha Barth,, Klangtherapeut, Thorsten Leucht & Robert Heart Jackson Pollock Bar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jacksonpollockbar.com
Bad Boom Bang – Strand Edition Bad Taste Party mit DJ Funkmessiah & DJ Hässler Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
➔ TANZ Open Practice – Misalliance Choreografie & Tanz: Monika Gillette & Clint Lutes Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
LeseZirkel Warum Zeitschriften kaufen, wenn man sie nur lesen will? Mieten ist günstiger!
,The Only Real Fucking is Done on Paper’
CD-Release Vol. 13 – ,South Africa’ The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Werkjam Katie Pollock & Wunderbar – Pop/Jazz aus den Niederlande Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
➔ MUSICAL Ich war noch niemals in New York – Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Theater 11, Zürich ★ 18.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch
54 CHILLI MAI 2013
Grilltage Rindersteak, Spare Ribs, Putensteak & Grillwurst frisch mit Holzkohle gegrillt Winzerschenke Kapellenblick Held, FR-Munzingen ★ 14 Uhr Info: www.winzerschenke.de
Circus Probst – ,Leidenschaft’ Weltklasse-Artisten & 90 wunderschöne Tiere bringen ,Kultur pur’, 30.5.-2.6. Messe, Offenburg ★ 16 Uhr Info: www.circus-probst.de
Störmobil 5 – Salon Surprise Musik, Tanz, Theater – direkt aus dem Leben gegriffen! Kaserne Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
,Soutines letzte Fahrt’ Lesung von Ralph Dutli Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Lesung: Karen Susan Fessel liest aus ihrem aktuellen Buch ,was du willst’ Kommunales Kino, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.freiburger-lesbenfilmtage.de
I Pelati delicati: Volare 60 Jahre musica leggera, italienische Schlagermusikgeschichte Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch mit Moderation von Sebastian 23 Café Atlantik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.cafe-atlantik.de
Tobak – Ein Stück Dämmerung Neue Musik-Kabarett-Show des Pfannestil Chammer Sexdeet Parterre, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.parterre.net
Bar aux fous
Tel.: 07641 7030 www.der-lesezirkel.de
➔ THEATER
Hilton Schilder & the Iconoclast
mit nostalgischer Kirmes & Bühnenprogramm, 30.5.-2.6. Innenstadt, Rheinfelden ★ 12 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Slam Poetry
mit ,House of Wolves’ & Ume Club der Laiterie, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org
,Music for 18 musicians’ Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
Lörrach & der Nationalsozialismus
Party mit loopin 'louie
DJ Big T.
Theaterstück von Corinne Maier Kaserne Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Ich glaub schon Dokumentarstück über Glaubensbekenntnisse Gutleutmattenareal, Ecke Eschholz-/ Carl-Kistner-Straße, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
68er Spätlese Das Kultstück Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Ach was! Loriot! Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Film
➔ AUSSTELLUNGEN Dokumente & Fotos aus dem Stadtarchiv Lörrach & zahlreiche Exponate, 26.4.-13.10. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
Fargo Social Club
Trans/Trance – Steve Reich
30.5.2013
Indie vs. 60's/Rock'n'Roll Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Demenz & Würde Gespräch & Lesung mit Péter Farkas, Irene Leu & Beat Wyss Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
DONNERSTAG
Texte, Pointen, Live-Musik, Überraschungsgäste & der ,Kampf & Strip der Woche’ Theater Basel, Foyer Schauspielhaus ★ 22 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ FILM Cloudburst Romantisches Roadmovie – voller Witz & Herz Kommunales Kino, Freiburg ★ 15 Uhr Info: www.freiburger-lesbenfilmtage.de
Paulista – Geschichten aus Sao Paulo Film im Rahmen der ,23. Freiburger Lesbenfilmtage’ Kommunales Kino, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.freiburger-lesbenfilmtage.de
,Monikas Abschied’ Film von Hagen Späth Altes Rathaus, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
A perfect Ending Wunderbarer Herz-Schmerz-Film voller überraschender Wendungen Kommunales Kino, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.freiburger-lesbenfilmtage.de
Vaudeville!
➔ MUSIC
Open-Air-Theater nach einer Idee von & mit FADC Theaterplatz, Basel ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Balkan Beat Box Oriental/Electro Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Foto: © Margarita Verleih-Dominique Cardona, Laurie Colbert www.margaritathefilm.com
Kommunales Kino, FR
Lesbenfilmtage 30.5. bis 2.6.
International Vier Tage lang gibt es im Kommunalen Kino Dokumentationen, Kurzfilme und Spielfilme aus aller Welt zu sehen, bei denen die Frau im Mittelpunkt steht. Zu den Highlights gehört das britisch-irische Drama „Albert Nobbs“, das im Irland des 19. Jahrhunderts spielt. Glenn Close spielt eine Frau, die sich als Mann verkleidet, um einen Job in einem Nobelhotel zu bekommen. Der kanadische Film „Margarita“ erzählt von einer jungen, lesbischen Mexikanerin, die als Kindermädchen illegal in Kanada arbeitet. Als die Familie sie nicht mehr braucht, steht Margarita vor einem Problem … Ebenso wie bei „Margarita“ steht auch bei der kanadisch-amerikanischen Komödie „Cloudburst“ der Humor im Vordergrund. Stella entführt ihre Partnerin Dotty aus dem Altersheim, um sie in Kanada zu heiraten. Die Polizei macht sich an die Verfolgung der alten Damen. Zusätzlich zum Filmprogramm findet am Freitag, 31.5., eine Frauen-Lesben-Party im Jazzhaus statt, am Tag darauf gibt es im Kommunalen Kino leckere Cocktails. Außerdem liest am Donnerstag Karen-Susan Fessel aus ihrem neuesten Roman „was du willst“. www.freiburger-lesbenfilmtage.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:50 Seite 55
VERANSTALTUNGSKALENDER
Roots, Rock, Raggae Foto: © KOKO & DTK Entertainment GmbH
➔ PARTY Party mit Dr. Boogaloo Der DJ mit der guten Musik aus den 60er, 70er & 80er Jahren EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Campus Club Dein Nachtseminar mit B-Phisto & Febo Etage Eins, Marlener Straße 9, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-club.de
Studium neben dem Beruf. Hier in Freiburg. Bachelor
Disco Update Techhouse, Elektro, Techno, House Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Schmitz Katze, Freiburg Makeshift Innocence
Fr., 31.5., 20 Uhr
Yours to keep In Kanada und den USA sind „Makeshift Innocence“ keine Unbekannten mehr, jetzt kommen sie endlich auch auf Deutschlandtour. Ihr einzigartiger Roots-Rock-Raggae-Sound verspricht 80 energiegeladene Minuten mit einer fantastischen Live-Band. www.koko.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de Girlschool ,35 Years on the Road’ Club der Laiterie, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.artefact.org
Jez Colbone & Mind the Gap Irresistible: Call of the Sirens Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Kartagon Plattentaufe ,In The Clinic’ Die Kuppel, Basel ★ 20 Uhr Info: www.kuppel.ch
➔ THEATER ,Willkommen in der Tyrannei meiner Intimität’
(B.Sc.) in · Wirtschaftsinformatik
Parsifal Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner Theater Freiburg, Großes Haus ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Idomeneo Dramma per Musica von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Master of Business Administration (MBA)
englischsprachig Master of Science (M.Sc.) in
· Human Resource Management · Sales Management
Ich glaub schon Dokumentarstück über Glaubensbekenntnisse Gutleutmattenareal, Ecke Eschholz-/ Carl-Kistner-Straße, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de Theaterstück von Franz Xaver Kroetz Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Der kleine Prinz Nach Antoine de Saint-Exupéry Basler Marionettentheater, Münsterplatz 8 ★ 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch
t: ar st er und er b
t es
z är m M pte Se
m
Se
Nicht Fisch nicht Fleisch
Unsere Infoveranstaltungen: Bachelor: Mi. 05.06.2013 | Mi. 03.07.2013 | Beginn 18:00 Uhr Master: Mi. 12.06.2013 | Mi. 10.07.2013 | Beginn 18:00 Uhr Emmy-Noether-Straße 2 | 79110 Freiburg
fon 0800 1 95 95 95 | studienberatung@fom.de | fom.de
Ach was! Loriot! Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Form & Farbe
Der kleine Prinz
Steinzeug & Porzellan von Max Zwissler, 17.5.-30.6. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de
von Antoine de Saint-Exupéry Kurhaus, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.literatheater.de
Edith Baerwolff: Über die Fiktion der Ferne
Soll y oder soll y nit? Komödie von Lawrence Roman Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch
Gemälde & Zeichnung, 17.5.-25.7. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
,Architektur bewegt’ Architekturmotive anl. des ArchitektInnentags BaWü 2013, 17.5.-9.6. Salmen, Offenburg Info: www.gedok-freiburg.de
Top 13 – Meisterschüler Ausstellung der Staatl. Akademie der Bildenen Künste Karlruhe, 17.5.-7.7. E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
FREITAG
Pannestil Chammer Sexdeet
➔ OPER
Bachelor of Science
Theaterstück von Corinne Maier Kaserne Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Liedermacher Waldsee, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
mit den Songs von Udo Jürgens Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch
Bachelor of Laws (LL.B.)
,The Only Real Fucking is Done on Paper’
Raphael Gottlieb & Band
Ich war noch niemals in New York – Das Musical
Master of Arts (M.A.) in
· Management, deutschsprachig
in · Wirtschaftsrecht
mit Special Guest Larry Grenadier The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
➔ MUSICAL
Bachelor of Arts (B.A.) in
· Business Administration · International Management · Steuerrecht
Theaterstück von Beatrice Fleischlin & Jonas Knecht Kaserne Basel ★ 18 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Aydin Esen – Wolfgang Muthspiel
Die neue Bühnenshow des Zürcher Trios Parterre, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.parterre.net
Master
31.5.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Fenster.Fenster 10 KünstlerInnen widmen sich dem Bild im Bild, 3.5.-16.6. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.kunsthausl6.freiburg.de
Make active choices. Kunst & Ökologie. Wie tun? Kunst zum ökologischen Bewusstsein, 17.5.-8.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Interférences/Interferenzen Architektur. Deutschland – Frankreich, 1800-2000, 30.3.-21.7. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Jürgen Brodwolf – Spurenbücher bezieht sich auf Lyriker Peter Huchel & Schriftsteller Erhart Kästner, 5.4.-22.6. Galerie Fluchtstab, Staufen Info: www.Galerie-Fluchtstab.de
➔ EVENTS 7. Festival Basse Zorn Live 2013 Einzigartiges Musikprogramm mit Zaz, Orlesan, Cary T. Brown u.v.a., 31.5.-2.6. Auf der Pferderennbahn, Hœrdt Info: www.bassezornlive.com
SO! – Olaf Schubert & seine Freunde 1 23.04.2013
10:23:13
mit neuem Programm Paulussaal, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.karoevents.de
Störmobil 6 – Grillen Von & mit Andreas Liebmann Kaserne Basel ★ 18.30 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Circus Probst – ,Leidenschaft’ Weltklasse-Artisten & 90 wunderschöne Tiere bringen 'Kultur pur', 30.5.-2.6. Messe, Offenburg ★ 19.30 Uhr Info: www.circus-probst.de
,De Hämme’ – Helmut Dold trifft auf Pete Tex Badische Mundart & internationale Musik Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen
Nessie Tausendschön mit ihrem neuen Programm ,Die wunderbare Welt der Amnesie’ Nellie Nashorn, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de
,quer-denkt’ Lesung mit Stefan Pflaum Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
➔ FILM
8. Cityfest Rheinfelden
Born To Suffer
mit nostalgischer Kirmes & Bühnenprogramm, 30.5.-2.6. Innenstadt, Rheinfelden ★ 14 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Schwarze Komödie zum Thema Homo-Ehe Kommunales Kino, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.freiburger-lesbenfilmtage.de
Am Tisch
Film im Rahmen der ,23. Freiburger Lesbenfilmtage’ Kommunales Kino, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.freiburger-lesbenfilmtage.de
Gespräch & Lesung mit Inkritt Störkel Kaserne Basel ★ 17 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Margarita
MAI 2013 CHILLI 55
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:50 Seite 56
Foto: © Ebneter Kultursommer
VERANSTALTUNGSKALENDER
Ma belle chérie
Tiger Rag Club
➔ TANZ
Jazz, Afrofunk, Afropop, Salsa, Reggae & Blues Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Electro Swing/Minimal/Tech House/ Global Beats/Deep House Schmitz Katze, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
What doesn't work
Los 4 del Son
Party mit DJ Phil Webster
Aktuelle kubanische Volksmusik Wodan Halle, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de
(Hard) -Rock, Punk, Ska, Reggae, Soul'n'Funk EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
➔ MUSICAL Ich war noch niemals in New York – Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Theater 11, Zürich ★ 19.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch
➔ THEATER ,Willkommen in der Tyrannei meiner Intimität’
Jacky Night Whiskey Nacht im BerGWerK Diskothek BerGWerK, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.bergwerk-offenburg.de
DJ Lobo
War Requiem
Russische Zone Sa., 1.6., 20 Uhr ➔ MUSIC Fidelité en Création – Ensemble Bin oculaire Romandie Auseinandersetzung rund um die Liebe Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
Makeshift Innocence ,Yours to Keep’ Tour 2013 Schmitz Katze, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de
Extra – The Night of the Drums Reloaded
Original Studio 54 Party
68er Spätlese
DJs: Michael Flume & Giddla SUD, Basel ★ 22 Uhr Info: www.sud.ch
Das Kultstück Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Elektronische Tanzmusik
Min2Max
von Yuka, Shrizz Stoff & Legotechnik White Rabbit, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.white-rabbit-club.de
Pink Planet meets Freiburger Lesbenfilmtage
80er, Charts & Schlager Circoloco, Müllheim ★ 22 Uhr Info: www.circo-loco.de
DJs: Conny & Shabangs Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Es ist Freitag Abend! DJs: Tom Cerrox, Steve Modena, Benjamin Knab Inside, Emmendingen ★ 22 Uhr Info: www.inside-emmendingen.de
Black & Beats R&B, HipHop, Raggae, House, Latin Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
Miteinander Techno
Aydin Esen – transfusion X
DJs: G-Play, Ironix, Salva, Vendetta, Schllinio & S-Man Etage Eins, Marlener Straße 9, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-club.de
Daniel Stein
DJs: Martin Mingres & Oxalis Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
DJ Andy Deluxe
DJs: Uncut & Eloquence KGB Klub, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.kgbklub.de
mit Special Guest Larry Grenadier The Bird's Eye Jazz Club, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch
Theaterstück von Corinne Maier Kaserne Basel ★ 19.30 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
➔ PARTY
in der Veranstaltungsreihe ,Rhythm & Blues’ Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
Expats. Eidgenossen in Shanghai
,The Only Real Fucking is Done on Paper’
Oratorium von Benjamin Britten Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Schloss Ebnet, Freiburg
Theaterstück von Beatrice Fleischlin & Jonas Knecht Kaserne Basel ★ 18 Uhr Info: www.wildwuchs.ch Text von Gesine Schmidt Dorint Hotel, An der Messe Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Alternativ, Metal, HC, Punk usw. Crash, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.crash-freiburg.de
➔ OPER
Choreografie von Tommy Noonan Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
We Are Family! DJs: Baschgi Schuub, Liquid Decks, El Rino & Sunbless Club Borderline, Basel ★ 23 Uhr Info: www.clubborderline.ch
Birthday Party
House Sign's
Schauspiel nach dem Roman von Ljudmila Ulitzkaja Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
,Dschingis Khan’ – Monster Truck & Theater Thikwa Abgründiges Diskurstheater & gleichzeitig ein fröhliches Happening Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Premiere: Robert Redfords Hände selig Theaterstück von Rebekka Kricheldorf Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Ach was! Loriot! Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
mit DJ Sign & Friends Buddha Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.buddhaclub-freiburg.de
Söhne Mannheims und Olly Murs
Foto: © Jörg Steinmetz
Europa-Park, Rust
Music @ Park Sa., 1.6., 17 Uhr
Rasanter Fahrspaß und heiße Partys Adrenalinrausch und Musikvergnügen in einem: Music @ Park verspricht ein fantastisches Konzert mit den Headlinern Olly Murs und den Söhnen Mannheims sowie eine heiße Party mit Big FM-DJ Enrico Ostendorf. Für Abkühlung sorgt der frische Fahrtwind auf Silver Star, Blue Fire & Co. Bevor es um 19 Uhr mit der Liveparty losgeht, können die Partygänger zwei Stunden lang im Freizeitpark ihren Adrenalinspiegel nach oben treiben. Danach sorgt der englische Chartstürmer Olly Murs mit seinen Gute-LauneHits wie „Troublemaker“ oder „Heart skips a beat“ für Partyatmosphäre. Die Söhne Mannheims werden altbekannte Ohrwürmer und neue Hits auf die Bühne bringen, bevor die Party in der Europa-Park Arena und im Sala Bianca weitergeht. In der Arena wird unter den Sternen zu Ostendorfs Hit-
56 CHILLI MAI 2013
mix gefeiert, im Sala Bianca legen DJ P. und Rockmaster B. aus dem Big FM Urban Club Beats Team auf. Wer zwischendurch eine Ruhepause einlegen möchte, kann im „Grill & Chill“-Bereich zu lässiger Loungemusik entspannen. Und da feiern hungrig macht, gibt es hier auch Feines vom Grill. Freude macht übrigens auch der Ticketpreis, der mit 21 Euro weit unter dem normalen Eintrittspreis des Europa-Parks liegt. www.europapark.de, Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:50 Seite 57
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:50 Seite 58
VERANSTALTUNGSKALENDER
WeBe3 in concert Vocal Improvisation in Kooperation mit Agentur Stimm IMPULS Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Indie-Pop
Süleyman Carnewa
Foto: © Ingibörg Birgisdottir
Oriental Pop Kaserne Basel ★ 22 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
➔ MUSICAL Ich war noch niemals in New York – Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Theater 11, Zürich ★ 14.30 Uhr Info: www.ticketcorner.ch
13 Musical von Jason Robert Brown Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
➔ OPER Letzte Vorstellung: Lohengrin Oper von Richard Wagner Theater Freiburg, Großes Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Idomeneo Dramma per Musica von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ PARTY Tag Traum Festival Achern Lexy & K-Paul, Monika Kruse, Karotte, Sascha Braemer, Felix Krocher u.v.m. Strandbad, Achern ★ 10 Uhr Info: www.reservix.de
Music@Park Liveacts: Olly Murs & Söhne Mannheim Europa-Park, Rust ★ 17 Uhr Info: www.europapark.de
Zappeduschter
Circus Probst – ,Leidenschaft’
Red Nights
Komödie im Dunkle von Peter Shaffer Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Weltklasse-Artisten & 90 wunderschöne Tiere bringen ,Kultur pur’, 30.5.-2.6. Messe, Offenburg ★ 19.30 Uhr Info: www.circus-probst.de
Die legendäre Osteuropäische Party-Reihe mit Bajanski Bal SUD, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.sud.ch
Aber bitte mit Udo – Martin Glönkler & Quartett
Schicke Mucke fürs Gezucke
Die Rache & der Hund im Hirn Heitere Einakter von Curt Goetz Kurhaus, Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.literatheater.de
Soll y oder soll y nit? Komödie von Lawrence Roman Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch
Hommage an Udo Jürgens Freilichtbühne im Weinstetter Hof, Eschbach ★ 20 Uhr Info: www.weinstetter-hof.de/veranstaltungen
,Russische Zone – Erinnerungen an den Nachkrieg’
SAMSTAG
Lesung mit Christoph Meckel Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
1.6.2013
Zoom Filmnacht
➔ AUSSTELLUNGEN Bild Blick Ausstellung von Miriam Böhm, Alfred Müller, Claudia Kugler u.a., 4.5.-16.6. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.kunsthausl6.freiburg.de
ZEITWEIT – Hermann Dauer & Johannes Buchholz Landschaftszeichnungen, 9.3.-27.7. Paul-Ibenthaler-Haus, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu
➔ EVENTS 8. Cityfest Rheinfelden
Verleihung des Basler Filmpreis, mit anschl. Party Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Der Schwabenkanal Kabarett mit Ewald & Manfred Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
➔ FILM Margarita Film im Rahmen der ,23. Freiburger Lesbenfilmtage’ Kommunales Kino, Freiburg ★ 19.45 Uhr Info: www.freiburger-lesbenfilmtage.de
mit nostalgischer Kirmes & Bühnenprogramm, 30.5.-2.6. Innenstadt, Rheinfelden ★ 11 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Bye Bye Blondie
Live-Sketche von Loriot
➔ MUSIC
mit der Loriot-Gruppe aus Osthofen Weintreff Gunzenhauser, Seefelden ★ 19 Uhr Info: www.weintreff-gunzenhauser.de
Ausverkauft! Lindsey Sterling
Schattengang – Die leisen Worte … Besinnliche Texte & leichte Musik von Ziro! – Roland Zipfel Michaelskapelle, Alter Friedhof, Stadtstraße/Karlstraße, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ziro-event.de
58 CHILLI MAI 2013
Laut & wild & schön Kommunales Kino, Freiburg ★ 21.30 Uhr Info: www.freiburger-lesbenfilmtage.de
Wilder Rock mit Dub & HipHop auf der Violine La Laiterie, Straßburg ★ 20 Uhr Info: www.reservix.de
Academy of St. Martin in the Fields mit Werken von Beethoven & Haydn Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de
DJs: Groover S. vs. Tom Hegi Inside, Emmendingen ★ 22 Uhr Info: www.inside-emmendingen.de
KGB Klub Night DJs: Chris Milla, So Denn & Guest KGB Klub, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.kgbklub.de
Party mit DJ Hank The DJ Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60ies, schräge Countrysongs... EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Nachtasyl meets Tonsport DJs: EazyM & Thorsten Leucht Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
inthemix A journey through the styles by DJ Raimund Flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
➔ TANZ What doesn't work Choreografie von Tommy Noonan Theater Freiburg, Kammerbühne ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
➔ THEATER Expats. Eidgenossen in Shanghai Text von Gesine Schmidt Dorint Hotel, An der Messe Basel ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
68er Spätlese Das Kultstück Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Waldsee, Freiburg
Sin Fang So., 2.6., 21 Uhr
Flower Power Evergreens – immergrüne Pflanzen – sind schön und gut, doch ist es wohl eher die verschwenderische Farbenpracht von blühenden Blumen, bei der man ins Schwärmen gerät. Das isländische Songwriting-Wunder Sin Fang weiß das, und so versucht der Sänger auch gar nicht erst, sich als Evergreen zu etablieren, sondern nennt sein aktuelles Album „Flowers“. Bei seiner Tour zum Album fegen melodische Frühjahrsstürme durch die Konzertsäle. Sindri Mar Sigfusson alias Sin Fang hat in seinem neuesten Werk Gefühlszustände verarbeitet, die man als Teenager durchlebt. Kein Wunder also, dass seine Songs gerne mal übertrieben dramatisch daherkommen und sich sein Programm in einem wilden Auf und Ab ergeht – von verwildertem Power-Pop („Not Enough“) bis hin zur zögerlichen Suche nach Gleichgesinnten („Feel See“). Typische Indie- und Islandklischees sucht man hier vergebens, stattdessen gibt es klare, eingängige Melodien und tiefsinnige Texte. Unterstützt wird er von Pascal Pinon, einem Duo zweier Zwillingsschwestern, die zarte, wunderschöne Melodien mit kindlichem Charme auf die Bühne bringen und ihr Publikum schon nach wenigen Tönen verzaubert haben.
Me & Love Texte von Anne Sexton gesungen & gesprochen Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
www.waldsee-freiburg.de Karten-Infos: 0761/496-8888
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:52 Seite 59
VERANSTALTUNGSKALENDER
Ich glaub schon Dokumentarstück über Glaubensbekenntnisse Gutleutmattenareal, Ecke Eschholz-/ Carl-Kistner-Straße, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
,ArabQueen’ oder das andere Leben – Nicole Oder/Heimathafen Neukölln Nach dem Roman von Güner Yasemin Balci Kaserne Basel ★ 20 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Robert Redfords Hände selig Theaterstück von Rebekka Kricheldorf Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
➔ FILM
SONNTAG ➔ AUSSTELLUNGEN Josef Bücheler Papierarbeiten, 17.2.-16.6. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de
Gerhard Altenbourg Aquarelle, Zeichnungen, Grafik, 4.5.-4.8. Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de
Senza Titolo: Nunzio – Dessi Ausstellung zweier italienischer Künstler, 14.10.-16.6.13 Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de
Liebe in wunderschönen Schwarz-Weiß-Bildern Kommunales Kino, Freiburg ★ 15.15 Uhr Info: www.freiburger-lesbenfilmtage.de Erster Film von Lesben über Lesben in Indonesien Kommunales Kino, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.freiburger-lesbenfilmtage.de
Albert Nobbs Glenn Close in einer fantastischen Hosenrolle Kommunales Kino, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.freiburger-lesbenfilmtage.de
➔ MUSIC
Retrospektive aus Basler Sammlungen, 17.3.-21.7. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Schätze der Musik
Die Ökonomie des Göttlichen, 2.2.-19.1.14 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Eine Kiste voller (Stoff-) Träume – Auf den Spuren von Jakob Kaufmann, Dessinateur
Wunschkonzert: Im tiefen Keller Festspielhaus, Baden-Baden ★ 17 Uhr Info: www.festspielhaus.de
CocoRosie Experimentell La Laiterie, Straßburg ★ 18.30 Uhr Info: www.artefact.org
Rainer Pachner & Sabine Pander: Lieder der Liebe
400 Stücke seines umfassenden Lebenswerkes, 20.5.-7.7. Museum Weiler Textilgeschichte, Am Kesselhaus 23, Weil am Rhein Info: www.museen-weil-am-rhein.de
Klassikabend, mit Werken von Schubert, Schuman & Heine Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Ach was! Loriot!
Lahr – Klein-Kanada am Oberrhein
Sin Fang & Pascal Pinon
Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Fotoausstellung 1967-93, 5.5.-3.6. Museum, Lahr Info: www.lahr.de
Europe Tour 2013 Waldsee, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de
➔ EVENTS
Zappeduschter
,Wenn es nicht sein muss, wollen wir die Juden außen lassen’
➔ MUSICAL
Komödie im Dunkle von Peter Shaffer Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
Soll y oder soll y nit? Komödie von Lawrence Roman Baseldytschi Bihni, Kellertheater im Lohnhof ★ 20.15 Uhr Info: www.baseldytschibihni.ch
Othello Erzähltheater mit Bernd Lafrenz, frei nach Shakespeare City Theater, Kaiser-Joseph-Straße 237, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.citytheater-freiburg.de
Antisemitische Bestzungspolitik in der Ära Cosima & Sigfried Eagner (1886-1930) Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Ich war noch niemals in New York – Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Theater 11, Zürich ★ 14 Uhr Info: www.ticketcorner.ch
8. Cityfest Rheinfelden
13
mit nostalgischer Kirmes & Bühnenprogramm, 30.5.-2.6. Innenstadt, Rheinfelden ★ 11 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Musical von Jason Robert Brown Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Circus Probst – ,Leidenschaft’
Gottes kleiner Krieger
Weltklasse-Artisten & 90 wunderschöne Tiere bringen 'Kultur pur', 30.5.-2.6. Messe, Offenburg ★ 16 Uhr Info: www.circus-probst.de
Bollywood-Musical nach dem Roman von Kiran Nagarkar Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Konzerthaus, Freiburg
Freiburger Barockorchester Mo., 3.6., 20 Uhr
Konzert der Nationen Eine „historische Wiedergabe“ soll es werden: Das Freiburger Barockorchester spielte bereits vor 25 Jahren bei seinem ersten Konzert europäische Barockmusik, wobei die einzelnen Stücke von verschiedenen Konzertmeistern aus den eigenen Reihen geleitet wurden. Das wird auch am Ende der FBO-Jubiläumssaison wieder der Fall sein. Auf dem Programm stehen und standen J.B. Lullys Suite aus Le Bourgeois Gentilhomme, A. Corellis Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 4, G. Muffats Suite G-Dur, U.W. von Wassenaers Concertino Nr. 2 G-Dur und H. Purcells Suite aus Abdelazer. www.barockorchester.de Karten-Infos: 0761/496-8888
Natürlich. Er frischend. A nders.
www.lasser.de
6 -=
LASSER NaturRadler Einzigartiger Durstlöscher mit spritziger Zitronenlimonade. Erfrischt und prickelt bis zum letzten Schluck.
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Foto: © Marco Morggreve
Children of Srikandi
Die Picassos sind da!
Geben & Nehmen
www.chilli-freiburg.de
Klassik
Alle außer mir
2.6.2013
MAI 2013 CHILLI 59
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:52 Seite 60
VERANSTALTUNGSKALENDER
➔ THEATER NICHTS – was im Leben wichtig ist Theaterstück von Janne Teller Theater im Marienbad, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.marienbad.org
Theater Foto: ©Theater Total
DIENSTAG
4.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Verfemt, verboten, ins Exil gezwungen – vergessen?
Reinraumtechnik Maximale Sicherheit
Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung am 10.5.1933, 7.5.-29.9. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
E-Werk, Freiburg
Farblichter
Faust Eins
Verhältnis von Farbe & Licht von Rudolf de Crignis, 23.3.-23.6. Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg Info: www.kunstraum.alexander-buerkle.de
Di., 4.6., 20 Uhr
Mechthild Ehmann & Heiko Herrmann Bildhauerei & Malerei, bis 6.6. Arthus Galerie, Zell Info: www.arthus-kunstgalerie.de
➔ EVENTS Free From Food 2013 100% Trade Visitors – 100% free-from business, 4.-5.6. Messe, Halle 3, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.messe.freiburg.de
,Quasikristalle’ Lesung von Eva Menasse Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
St. Josefskrankenhaus, Freiburg Loretto-Krankenhaus, Freiburg Bruder-Klaus-Krankenhaus, Waldkirch www.rkk-klinikum.de info@rkk-klinikum.de
Knochen, Schädel & Leichenraub
Ihr Vertrauen wert
Die Totengräber-Tour mit dem ,Totengräber Gregor’ Freiburger Münster ★ 19.30 Uhr Info: www.historix-tours.de
➔ MUSIC
Ewige Suche 242 Jahre nach Goethe wagt sich das junge Theater Total an seine erste Goethe-Inszenierung und beschäftigt sich mit der Geschichte des Doktor Johann Faust. Dynamische Gruppenbilder sowie rhythmische Tanz- und Musikeinlagen erzählen bei „Faust Eins“ eine Geschichte, die den Menschen von heute spiegelt. www.ewerk-freiburg.de Karten-Infos: 0761/496-8888
Antoine Tamestit – Viola
➔ PARTY
➔ EVENTS
Forever Young
Digitale Kompetenz – Herausforderung für Bildung & Erziehung
Von Classics bis House, von Latin bis Rock Agar, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.agar-disco.de
➔ TANZ Cinderella Choreografie von Stijn Celis – märchenhafter Abend für Jung & Alt Theater Basel, Große Bühne ★ 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ THEATER Expats. Eidgenossen in Shanghai Text von Gesine Schmidt Dorint Hotel, An der Messe Basel ★ 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Hunger im Herz – ,Kannibalen-Horror-Schüler-Attake’
Werke von Pierre Boulez & Hector Berlioz Konzerthaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.reservix.de
Hazmat Modine
Vortrag & Diskussion Katholische Akademie, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
,American Roots: Music from New York City 2013’ – Jazz Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
➔ MUSIC
,Starke Stücke’
Konzert der Nationen 7. Abokonzert des Freiburger Barockorchesters Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.barockorchester.de
➔ MUSICAL Faust Eins
in der Reihe ,Mondrian Ensemble’, mit Werken von Debussy & Mozart Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
Tanz-, Musiktheater des TheaterTotal nach J. W. von Goethes ,Faust’ Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Keyshia Cole
➔ PARTY
Junges Schauspiel/Oper/Tanz Theater Basel, Foyer Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Amerikanische R'n'B-Sängerin Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
Pop mit DJ loopin'louie
Robert Redfords Hände selig
➔ OPER
Theaterstück von Rebekka Kricheldorf Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Idomeneo
Ach was! Loriot! Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
➔ PARTY Nyam`N Jam/Raggae Kitchen
MONTAG
Jeden Montag für Reggae-Liebhaber Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
3.6.2013
Schlagerschicht
➔ AUSSTELLUNGEN Arkadien – eine abstrakte Blütenpracht auf Leinwand Werke der Künstlerin Katharina Hoehler, 12.4.-30.8. ARKANA, Forum für Kultur & Kommunikation, Emmendingen Info: www.arkana-forum.com
60 CHILLI MAI 2013
Schlager, NDW, Party & Rock Nachtschicht, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.nachtschicht-bw.de/freiburg/
Foto: © Jazzhaus Freiburg
Klassikabend mit Annekathrin Keil Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
,Four Pieces’
Dramma per Musica von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Jazz
Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
City Beats Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
➔ THEATER Daniel Stein Schauspiel nach dem Roman von Ljudmila Ulitzkaja Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Ach was! Loriot!
➔ TANZ
Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
DanceLab 5
Vaudeville!
TänzerInnen des Ballett Basel choreographieren Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Open-Air-Theater nach einer Idee von & mit FADC Theaterplatz, Basel ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Jazzhaus, Freiburg
Hazmat Modine Di., 4.6., 20 Uhr
Schmelztiegel Sie repräsentieren den New Yorker Schmelztiegel und wurden damit international bekannt: Hazmat Modine touren jetzt bereits seit sieben Jahren durch Europa. In diesem Jahr jedoch mit neuer Besetzung: Rachelle Garniez bereichert die Band mit Akkordeon-Klängen, Erika Della Penna mit seinem Gitarren- und Banjospiel. www.jazzhaus.de Karten-Infos: 0761/496-8888 Gewinnspiel auf www.chilli-freiburg.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:52 Seite 61
VERANSTALTUNGSKALENDER
MITTWOCH
Spritkosten sparen serienmäßig. klare
5.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Barbara Müller – Alf Setzer Malerei & Plastik, 11.5.-8.6. Galerie artopoi, Basler Straße 11, Freiburg Info: www.artopoi.de
➔ EVENTS
Linienführung
Infoveranstaltung zu den Bachelor-Studiengängen (Arts, Laws, Science) FOM Hochschule, Emmy-Noether-Straße 2, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.fom.de
null Emission im Fahrbetrieb
Geführter Rundgang durch den blühenden Kurpark Schauspielerische Erlebnisführung in Bad Krozingen Kurpark, Bad Krozingen ★ 19 Uhr Info: www.bad-krozingen.info
intelligentes Raumkonzept
,Bonita Avenue – Peter Buwalda’ Lesung von Michael Neuenschwander Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Serata alla Pasta – Pasta & Arien mangiare e cantare – mit Fünf-Gänge-Menü Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
,Wie ein kleines Streitwagenmodell unser Geschichtsbild vom Neuen Reich in Ägypten verändern kann’ Vortrag von Dr. Günter Mansfeld Litschgikeller, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.de
Das traurige Schicksal des Karl Klotz Hörspiel von Lukas Linder Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
,Portraitkunst im Wandel der Zeit’
➔ MUSIC
www.qu-int.com
Vortrag von Nikolaus von Gayling Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Nachrechnen und umsteigen:
Open Mic Die gemütlich-famose offene Bühne für Singer-Songwriter & Liedermacher Parterre, Basel ★ 20 Uhr Info: www.parterre.net
mobirechner.de Frei b
Dee Dee Bridgewater & Band Schillernde Jazzvokalistin Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
urge
r Verk
Jazz-Stammtisch
e hrs A G G an z die Freib
mit den Redhouse Hot Six Großer Meyerhof, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.großer-meyerhof.de
urger Linie
Kammermusikfest I Sylvie Altenburger & Kristen Ecke mit Werken von Turina, Ravel & Schubert Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
➔ THEATER
➔ EVENTS
Kammermusikfest II
Daniel Stein
,Lieben’ – Karl Ove Knausgârd
Experimentell Kaserne Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Schauspiel nach dem Roman von Ljudmila Ulitzkaja Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
in Kooperation mit dem ,Seminar für Nordistik’, Universität Basel Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Sylvie Altenburger & Kristen Ecke mit Werken von Weber, Martinu & Bartók Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
Werkjam
Der Park
BASH Jazz & Comicvisuals (Basel, Bern) Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
➔ OPER
CocoRosie
Idomeneo Dramma per Musica von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Die Känguru-Offenbarung – Teil 1
Live Music Mr. M's Special
Schauspiel von Gabriel Vetter Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Satire-Kabarett von Marc-Uwe Kling, mit Special Guest: Julius Fischer Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
Peter ,Fesperanto’ Fessler Magic Special DUKE, Baden-Baden ★ 21 Uhr Info: www.mister-ms.de
Ach was! Loriot!
Nur ein Stück Stoff?
Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
➔ PARTY
DONNERSTAG
Fiesta Latino Total
6.6.2013
Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de
➔ AUSSTELLUNGEN
Special Day mit DJ Markus
Tinguely@Tinguely
Für alle, die es härter mögen! Von Indie, Rock bis Emo & Pop EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Ein neuer Blick auf Jean Tinguelys Werk, 7.11.-30.9.13 Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Vortrag von Dr. Reyhan Şahin White Rabbit, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.iz3w.org
Bar aux fous Texte, Pointen, Live-Musik, Überraschungsgäste & der ,Kampf & Strip der Woche’ Theater Basel, Foyer Schauspielhaus ★ 22 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ PARTY Campus Club Dein Nachtseminar Etage Eins, Marlener Straße 9, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-club.de
Rebel Music
➔ MUSIC
Reggae & Dancehall Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de
Musik hautnah
Students Day
mit Saxophonist Nikolas Halfmann – ,Good ol'Porkpie Hat’ Schloss Reinach, FR-Munzingen ★ 20 Uhr Info: www.schlossreinach.de
Charts, House, Black, Classics Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
MAI 2013 CHILLI 61
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:52 Seite 62
VERANSTALTUNGSKALENDER
Familientheater Foto: © Ebneter Kultursommer
➔ TANZ
Rund um den Wein
Von Lollipop bis Dornröschen Die Ballettschule tanzt Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ THEATER ,Warten auf die Barbaren’
Weingut Kiefer, Eichstetten
Eine Grenzstation von Dominic Huber/blendwerk Kaserne Basel ★ 17 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Hoffest
Me & Love
Schloss Ebnet, Freiburg
The Jasonites 9.6., 19 Uhr & 12.6., 15 Uhr
Banana Revival Beim Ebneter Kultursommer vom 24.5. bis 7.7. gibt es Kultur satt. Eines der Highlights ist das Familientheater von The Jasonites, das die Zuschauer in ein exotisches Land entführt. Ein Außenstehender versucht auf der Suche nach Akzeptanz die musische Sprache des Ortes zu erlernen. Am Ende erlangt er die Fähigkeit, seine dunkle Kleidung in ein flammendes Rot zu transformieren. www.ebneter-kultursommer.org Eintritt: 13 Euro / Kinder frei
Foto: © Frank Eidel
Kabarett
Texte von Anne Sexton gesungen & gesprochen Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Anna Karenina Bühnenbearbeitung von Armin Petras, nach dem Roman von Leo Tolstoi Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Baal von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Nicht Fisch nicht Fleisch Theaterstück von Franz Xaver Kroetz Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Das Original nach den klassischen Regeln Die Impronauten feiern 10-jähriges Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.impronauten.ch
Ach was! Loriot! Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
FREITAG
7.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Spanische Keramik des 15.-17. Jahrhunderts Vom Mudéjar zum Manierismus, 1.2.-16.6. Keramikmuseum, Staufen Info: www.landesmuseum.de
Von Schmetterlingen & Donnerdrachen Einzigartige Natur & Kultur Bhutans, 29.3.-16.2. Naturmuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Schroeder und Rebers Sa., 8.6., 20 Uhr
BADzille In einer Extra-Ausgabe seiner Kabarettreihe BADzille bringt das Kurhaus zwei Kabarettgrößen an einem Abend auf die Bühne: Florian Schroeder beschäftigt sich in seinem Programm „Offen für alles und nicht ganz dicht“ mit der Unentschlossenheit unserer Zeit, Andreas Rebers weiß als „Reverend Rebers“, dass „Predigt erledigt“. www.badenbadenevents.de Karten: 26 Euro
62 CHILLI MAI 2013
Foto: © Privat
Kellerführungen und Rebenfahrten Am 8. Juni ab 18 Uhr steigt im Weingut Kiefer in Eichstetten am Kaiserstuhl nach zwei Jahren wieder das von den Gästen zuletzt vermisste Hoffest, das künftig alternierend mit der ebenfalls beliebten Weingut-Party stattfinden soll. So jedenfalls haben die Inhaber Martin und Helen Schmidt den Wünschen ihrer Kunden entsprechend entschieden. Zu Kiefer-Weinen und Sekt gibt es Leckeres vom Ochsen-Wirt und Live-Musik von Matthias Reinelt, der mit Stücken von Tracy Chapman, Cat Stevens, Oasis und den Beatles ein breites Publikum anspricht. Am Sonntag, 9. Juni, geht es bereits ab 11 Uhr weiter mit dem kulinarischen Verwöhnprogramm, wobei neben Kellerführungen im Schein der Kerzen und Kostproben an der Degustationstheke auch Traktorfahrten angeboten werden, bei denen sich die Besucher im Anhänger den frischen Wind um die Nase wehen lassen können, während sie die Eichstetter Reben und das Kleinod der Schmidts – das Kiefer-Hüttle – passieren. Tagsüber spielt der örtliche Musikverein, abends das Trio Bluesette. www.weingutkiefer.de Lesung & Vortrag
➔ PARTY
mit Schauspielerin Barbara Kohrs Schätzles Keller, Rheinfelden ★ 20.15 Uhr Info: www.rheinfelden-baden.de
Schlagerschicht – Special Ediiton
Die Känguru-Offenbarung – Teil 1 Satire-Kabarett von Marc-Uwe Kling Querfeld-Halle, Dornacherstraße 192, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.parterre.net
Schlager, NDW, Rock & Trash-Pop Nachtschicht, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.nachtschicht-bw.de/freiburg/
Party mit DJ Phil Webster
➔ MUSIC
(Hard) -Rock, Punk, Ska, Reggae, Soul'n'Funk EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Cristina Branco
Black & Beats
Fado Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
R&B, HipHop, Raggae, House, Latin Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
➔ EVENTS
Kammerkonzert
Friday Night Lights
Kartoffel, Traktor & Gemüse
mit Werken von Schumann & Nemtsov Hochschule für Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
Duldung Deluxe
Kurhaus, Baden-Baden
8. und 9. Juni
Fotografien, Thema: ,Antiziganismus – Gestern & Heute’ des Film Forums, 26.4.-6.7. Centre Culturel Français, Freiburg Info: www.ccf-fr.de
Erlebnistour – Kunterbuntes aus Forchheim Erdbeer- & Kartoffelhof, Weingartenhöfe 3, Forchheim ★ 17 Uhr Info: www.brigitte-von-landeck.de
14. Jazz auf der Burg Pepperhouse Stompers, Rod Mason & his Hot Five & Bayou Street & Brass Band Burghof, Lörrach ★ 18 Uhr Info: www.burghof.com
Solar-Bürger-Genossenschaft lädt zu spannenden Vorträgen über die Zukunft der Stromversorgung u.a. Themen ein Café Velo, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.solargeno.de
Vernissage: Helga Föhl & Hans-Rolf Ritter Skulpturen & Konstruktive Grafiken, 7.6.-7.7. Galerie depot.K, Schopfheimer Straße 2, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com
Halfmann encounters Schweizer Saxophonisten – Swing/Jazz Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
Duo Contraste Cross-Over KiK-Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
mit DJ Royal Karma Club, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.karma-freiburg.de
➔ THEATER ,Warten auf die Barbaren’ Eine Grenzstation von Dominic Huber/blendwerk Kaserne Basel ★ 17 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Daniel Stein
➔ OPER
Schauspiel nach dem Roman von Ljudmila Ulitzkaja Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Dernière: Idomeneo
Metamorphosen
Dramma per Musica von Wolfgang Amadeus Mozart Theater Basel, Große Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
im Rahmen des EU-Projektes ,CARAVAN – Artists on the road’ E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Pique Dame Oper von Peter Iljitsch Tschaikowsky Theater Freiburg, Großes Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Die Zweigroschenoper Schauspiel mit Gesang, inspiriert von John Gay & Bertolt Brecht Theater Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:52 Seite 63
VERANSTALTUNGSKALENDER
Foto: Š Simon HallstrÜm
Theater
Amanda
Ein Clownklassiker Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Baal von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Č—t}rxw|ƒ~uj||~wpnw l}j rj lx~} ę ę
'Greisin auf dem Dach' TheaterstĂźck mit Lisbeth Felder Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Der Park Schauspiel von Gabriel Vetter Theater Basel, Kleine BĂźhne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Robert Redfords Hände selig TheaterstĂźck von Rebekka Kricheldorf Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Der Wettkampf der schĂśnen KĂźnste Die Impronauten feiern 10-jähriges Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.impronauten.ch
Theater Basel
Ach was! Loriot!
Der Park
Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Fr., 7.6., 20 Uhr
Č—kkrum~wp ƒnrp} xwmn{j~||}j}}~wp
Zappeduschter
Freizeitpark Schweiz
KomĂśdie im Dunkle von Peter Shaffer Alemannische BĂźhne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
U Č— l}j rj lx~}Ă• yj{nw rn kr| ƒ~ ĞÕĕĕĕÖĂ&#x; ÄŽ pnpnwÆkn{ mn{ ~w n{krwmuĂ• {nr|nvyonqu~wp mn| n{|}nuun{| knrv j~o nrwn| l}j rj lx~} ę ę vr} jpn|ƒ~uj||~wp ĂŹ ĕĘăėĕĖĘĂĂš j| Č—wpnkx} pru} oÆ{ mrn|n urvr}rn{}n Č—~oujpn |xujwpn x{{j} {nrlq}Ă• ~mnv n{qjuĂ&#x; }nw rn nrwn n{u‡wpn{}n j{jw}rn xw rw|pn|jv} Ä™ jq{nwĂ• Č–nr ~w| |lqxw jk ėęÕĞĞĕÖĂ&#x; ÄŽĂ•
TheaterSport
Europa bricht zusammen, die Bankenkrise wird zum endgĂźltigen Bankenzusammenbruch, und die Schweiz wird komplett privatisiert. Der Investor hat groĂ&#x;e Pläne: Ab jetzt wird nichts mehr produziert, sondern nur noch präsentiert – die Schweiz verwandelt sich in einen Freizeitpark fĂźr eine exklusive Kundschaft, in dem die Attraktionen die Schweizer selbst sind. Gabriel Vetter hält der (Schweizer) Gesellschaft mit seinen humorvollen und bissigen Texten den Spiegel vor und entlarvt die Absurditäten des Alltags und der Politik. Es ist das erste Theaterprojekt des als Slam-Poet und Sprachakrobat bekannt gewordenen Autors, der seit dieser Saison neuer Hausautor am Theater Basel ist. Obwohl er seit Jahren auf internationalen BĂźhnen unterwegs ist, präsentiert sich Vetter mit seinem gesellschaftskritischen StĂźck zum ersten Mal als Theaterautor und verwandelt die Schweiz sogleich in ein eidgenĂśssisches zurechtgemachtes, apolitisches Naherholungsgebiet. Ein geglĂźcktes Wagnis. Weitere Termine: 5.6., 9.6., 16.6., 21.6. und 23.6. www.theater-basel.ch
Improvisationstheater des Theater L.U.S.T. City Theater, Kaiser-Joseph-StraĂ&#x;e 237, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.citytheater-freiburg.de
{jo}|}xoo n{k{j~lq oÆ{ mnw U Č— l}j rj lx~} Ä—Ă–Ä• u Ă– ĖĕĘ t ÏĖęĕ ĂĂ– rw uăĖĕĕ tvĂ– rwwn{x{}|Ă˜ Ä?Ă–Ä•Ă— j~Âżn{x{}|Ă˜ ĚÖę× txvkrwrn{}Ă˜ ěÖę× Ä—Ă&#x; vr||rxwĂ– txvkrwrn{}Ă˜ ĖĜĘ pătv ĂŹpnv‡¿ ĂŹ Ă {Ă• ĜĖĚăėĕĕĜĂĂ• oorƒrnwƒtuj||n
Vaudeville! Open-Air-Theater nach einer Idee von & mit FADC Theaterplatz, Basel ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
The Jasonites – Banana Revival Musikalisch-komisches FamilienstĂźck Saal im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Č—~}xqj~| Ă• Æ}}n{urw vk UtxmjĂ&#x; n{}{jp|q‡wmun{ ~uuj|}{Ă• ĚĚÖ ĜĞĖĕÄ? {nrk~{p nuĂ˜ ĕĜěĖ ęĚĞĖĞĂ&#x;Ä•Ă– jÂ Ă˜ ĕĜěĖ ęĚĞĖĞĂ&#x;ĖĜĜ rwoxĂť|~n}}n{urwĂ•mnĂ– q}}yĂ˜ÄƒÄƒÂ€Â€Â€Ă•|~n}}n{urwĂ•|txmjĂ&#x;j~}xĂ•mnă
SAMSTAG
8.6.2013 âž” AUSSTELLUNGEN
Die guten Leute
,Drei Engel fßr Deutschland’
Zukunftsvisionen im japanischen Animationsfilm, 8.6.-13.10. Cartoonmuseum, Basel Info: www.cartoonmuseum.ch
ErĂśffnungsfest des Gutleuthauses Gutleutmattenareal, Ecke Eschholz-/ Carl-Kistner-StraĂ&#x;e, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
mit der Leipziger PfeffermĂźhle Kurhaus , Badenweiler ★ 20.15 Uhr Info: www.badenweiler.de
Wade Guyton, Guyton/ Walker & Kelley Walker
14. Jazz auf der Burg
âž” MUSIC
Proto Anime Cut.
Werke mit Verweisen auf Kommerz & Werbung, 27.4.-30.6. Kunsthaus, Bregenz Info: www.kunsthaus-bregenz.at
Lazy River Jazz Band, Andors Jazz Band & Bayou Street & Brass Band Burghof, LĂśrrach ★ 18 Uhr Info: www.burghof.com
Hoffest
Skulpturen, 8.6.-6.10. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
Kiefer-Weine & Sekt, leckere Speisen & Musik mit Matthias Reinelt Weingut Kiefer, Eichstetten am Kaiserstuhl ★ 18 Uhr Info: www.weingutkiefer.de
Haegue Yang
FĂźrstenberg Brauereifest
Installationen, 8.6.-4.7. Aubette 1928, StraĂ&#x;burg Info: www.musees.strasbourg.eu
Bestes Bier & gute Unterhaltung, 8.-9.6. Brauerei FĂźrstenberg, Donaueschingen ★ 19 Uhr Info: www.fuerstenberg.de
Maurizio Cattelan
Los Angeles Apartments
Empfindsam & galant Werke von Georg Philipp Telemann, Ignaz Pleyel, Joseph Haydn u.a. Schloss, Bad Krozingen ★ 19.30 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de
Chris de Burgh & Band Der Sänger & Gitarrist mit Klassikern seiner Karriere Palais de la Musique, StraĂ&#x;burg ★ 20 Uhr Info: www.gdp.fr
2. Kaufhaus-Serenade 2013 Opernparaphasen fĂźr 2 FlĂśten & Klavier Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.reservix.de
Ess-Kultur
Asgard
Alte Liebe: Schauspiel nach dem Roman von Elke Heidenreich & Bernd Schroeder GroĂ&#x;er Meyerhof, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.groĂ&#x;er-meyerhof.de
Chansons & Musettes KiK-Kultur in der Kaserne, Offenburg ★ 21 Uhr Info: www.kik-online.de
âž” EVENTS
I Pelati delicati: Volare
âž” OPER
Rund um die Rose
60 Jahre musica leggera, italienische Schlagermusikgeschichte Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Premiere: Aufstieg & Fall der Stadt Mahagonny
Vorzeichungen & Fotografien von Ed Ruscha, 8.6.-29.9. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Gartenfest zu Ehren der Rose, 8.-9.6. Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 10 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de
Qi Gong & Stimme
Florian Schroeder & Andreas Rebers
Workshop mit Dozenten Brigitte Schweizer & Stephan Laur Jazz & Rock Schulen, Freiburg ★ 14 Uhr Info: www.jrs.org
in der Reihe ,BADzille – Kleinkunst im Kurhaus’ Kurhaus, Baden-Baden ★ 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de
âž” Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Oper von Kurt Weill & Bertolt Brecht Theater Freiburg, GroĂ&#x;es Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
War Requiem Oratorium von Benjamin Britten Theater Basel, GroĂ&#x;e BĂźhne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
MAI 2013 CHILLI 63
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:52 Seite 64
VERANSTALTUNGSKALENDER
Letzte Vorstellung: Planet der Frauen Eine Kampfoperette Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
➔ PARTY Late Night Music Let's groove tonight – mit DJ Oranje roccafé, Denzlingen ★ 22 Uhr Info: www.roccafe.de
Party mit DJ Hank The DJ Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60ies, schräge Countrysongs EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Saturday EXtream Best of: Charts/House/R'n'B/HipHop/ DanceClassics Discothek-Ex, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.discothek-ex.de
Yum Yum Geht nicht, gibt's nicht! Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Mix Move Club We love to move you Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
➔ TANZ DanceLab 5 TänzerInnen des Ballett Basel choreographieren Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ THEATER ,Warten auf die Barbaren’ Eine Grenzstation von Dominic Huber/blendwerk Kaserne Basel ★ 17 Uhr Info: www.wildwuchs.ch
Kauf dich glücklich
Ach was! Loriot!
Thomas Ritz
Theaterstück Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Malerei & Zeichnung, 26.5.-18.8. Markgräfler Museum, Müllheim Info: www.markgraefler-museum.de
Premiere: König Lear
Zappeduschter
Max Ernst
Komödie im Dunkle von Peter Shaffer Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
170 Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Skulpturen & Bücher, 26.5.-8.9. Fondation Beyeler, Riehen Info: www.fondationbeyeler.ch
Die Zweigroschenoper
Vaudeville!
Die Kunst der Illusion
Schauspiel mit Gesang, inspiriert von John Gay & Bertolt Brecht Theater Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Open-Air-Theater nach einer Idee von & mit FADC Theaterplatz, Basel ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Römische Wandmalereien im Elsass, 20.4.-31.8.13 Archäologisches Museum, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu
nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
Baal
SONNTAG
von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
9.6.2013
Die Konferenz der Vögel Stück des Theater Tempus fugit Bürgersaal, Rheinfelden ★ 20 Uhr Info: www.fugit.de
,Greisin auf dem Dach’ Theaterstück mit Lisbeth Felder Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Robert Redfords Hände selig Theaterstück von Rebekka Kricheldorf Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Der Lux geht um
➔ AUSSTELLUNGEN bodenlos – Durch die Luft und unter Wasser Landesausstellung rund um die Fortbewegung im Wasser & in der Luft, 25.4.-27.10. Naturkundemuseum, Karlsruhe Info: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de
Wer wird der Impro-Star? Die Impronauten feiern 10-jähriges Tabourettli, Basel ★ 20 Uhr Info: www.impronauten.ch
Animali
Cut!
Tiere & Fabelwesen von der Antike bis zur Neuzeit, 1.3.-14.7. Landesmuseum, Zürich Info: www.nationalmuseum.ch
Videokunst aus der Sammlung, 18.5.-11.8. Aargauer Kunsthaus Info: www.aargauerkunsthaus.ch
Schuldig – Verbrechen. Strafen. Menschen.
Jens. J. Meyer Schwebende Skulpturen, 26.5.-14.7. Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de
Improvisationstheater Rathausplatz, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-lux.de
www.freiburger-wochenbericht.de
Ausstellung zur Kriminalität mehrerer Jahrhunderte, 20.9.12-16.6. Barfüsserkirche, Basel Info: www.hmb.ch
➔ EVENTS
Steve McQueen
Augustinertag
Fotoarbeiten, Video- & Filminstallationen, 16.3.-1.9. Schaulager, Basel Info: www.schaulager.org
Grundsteinlegung zum 2. Bauabschnitt mit buntem Programm Augustinermuseum, Freiburg ★ 11 Uhr Info: www.freiburg.de/museen
Die Fürstenbergbrauerei feiert 730-Jähriges Fotos: © Brauerei Fürstenberg
Brauerei Fürstenberg, Donaueschingen
Brauereifest 8. und 9. Juni, 19 Uhr
Tag der Bierkultur Heiße Musik aus den 80ern, ein kühles Bier und gute Unterhaltung: Für wen so die perfekte Party aussieht, der kommt beim Brauereifest auf dem Gelände der Fürstenbergbrauerei in Donaueschingen voll auf seine Kosten. Zwei Tage lang öffnet das Fürstenbergteam Türen und Tore. Los geht es Samstagabend, 19 Uhr, mit einer großen 80er-Party. Am Sonntag feiert die Brauerei dann von 11 bis 17 Uhr den „Tag der Bierkultur“. Beim Brauereirundgang können die Besucher miterleben, wo und wie die Fürstenbergbiere entstehen – von den Rohstoffen zum Anfassen über Schauvorführungen des Brauprozesses im Sudhaus bis hin zur Flaschenabfüllanlage. Wem das Schauen allein zu trocken ist, der findet an der Theke reichlich Fürstenberg-Biere zur Auswahl sowie kleine kulinarische Leckerbissen. Um 12 Uhr übernimmt Donaueschingens Oberbürgermeister Thorsten Frei den Fassanstich.
64 CHILLI MAI 2013
Für die musikalische Unterhaltung sorgen Blasmusikkapellen aus der Region, unter anderem auch die Fürstenberg Brauereikapelle, die mittlerweile in Deutschland die einzige ihrer Art ist. In diesem Jahr gibt es noch einen zweiten Grund zu feiern: Die Brauerei begeht 730 Jahre Brauereirecht und so gibt es nicht nur die regulären Fanartikel zu kaufen, sondern auch „historische“ Schnäppchenangebote aus dem Fundus der 730-jährigen Brauereigeschichte. Damit auch die kleinen Besucher nicht zu kurz kommen, gibt es zudem ein umfangreiches Kinderprogramm. www.fuerstenberg.de Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:52 Seite 65
VERANSTALTUNGSKALENDER
Tanzakrobatik Foto: © Elazar C. Harel
Hauslesung mit Hefezopf Manfred Burkhart liest ,Die Wallfahrt’ von Emil Gött Rennerstraße 14, FR-Stühlinger ★ 11 Uhr Info: www.manfred-burkhart.de
BeetStunde: Die Rose Traumhafte Schönheit für jeden Gartenplatz Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Sulzburg-Laufen ★ 14 Uhr Info: www.graefin-von-zeppelin.de
Dorothy Parker – New York Geschichten Literarisches am Sonntag, vorgestellt von Gesine Heinrich Katholische Akademie, Freiburg ★ 17 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Mittwoch, 12. Juni 2013, 19.00 Uhr – Abend in der Akademie
Klassik-Matinée
Menschen und Werte: P. Klaus Mertes SJ
,Voices of Peace’
Diavolo So., 9.6., 20 Uhr
Spektakulär Die Darbietungen der kalifornische Tanztruppe Diavolo aufregend zu nennen, wäre eine glatte Untertreibung. Den Zuschauern ihrer rasanten und teils hoch gefährlichen Shows bleibt mehr als einmal der Atem weg, wenn sich die akrobatischen Tänzer aus großen Höhen stürzen, drohen, von einer riesigen Walze zermalmt zu werden oder gespickte Metallwände hinaufklettern. Die Performer agieren mit überdimensionierten Alltagsgegenständen, wie gigantischen Rädern oder einem schwankenden Schiff, die der Dreh- und Angelpunkt der überwältigenden Performances sind. So spektakulär diese Nummern auch sind, mit reiner Zirkusakrobatik haben sie wenig gemein. Die Choreografien des künstlerischen Leiters Jacques Heim sind getanzte Metaphern für das Ringen mit einer technisierten Welt, den Kampf mit der Absurdität des Lebens und die Wahrung des Humanen. Es geht um Schicksal, Gefahr, Trennung, mal humorvoll, mal beklemmend und immer mit einer überwältigend eleganten Präzision. www.burghof.com Karten-Infos: 0761/496-8888 Preis: 49/44/39 Euro
Die Frage nach Werten ist immer auch eine Frage nach gelebten Werten: in Staaten und Gesellschaften, in Institutionen und Religionen, in Politik und Wirtschaft und zuallererst im alltäglichen Miteinander. »Menschen und Werte« ins Gespräch bringen – das ist das Anliegen der gleichnamigen Reihe im aktuellen Fokus »Verantwortung«.
➔ MUSIC Werke für Flöte & Klavier von Blavet bis zu Reinecke Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 11 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Burghof Lörrach
Menschen und Werte
Konzert von ,The Arab-Jewish Community’ Schlosspark beim Schloss, FR-Ebnet ★ 17 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
P. Klaus Mertes SJ (Kollegsdirektor, St. Blasien) Sonntag, 16. Juni 2013, 19.00 Uhr – Abend in der Akademie
Menschen und Werte: Gerd Harry Lybke Gerd Harry Lybke (Galerie EIGEN+ART, Leipzig/Berlin) Prof. Dr. Stephan Berg (Kunstmuseum, Bonn)
Schmidt Pop, Jazz Jazzhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de
,Geistertrio’ Werke von Beethoven & Brahms Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.kaisersaal-konzerte.de
Klassikabend mit dem Ensemble Ardinghello Kammermusik mit Werken von Beethoven, Reger, Kodály & Ravel Kirche St. Hilarius, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
I Wintererstr. 1 - 79104 Freiburg Tel.: 0761/31918-0 - Fax: 0761/31918-111 E-Mail: mail@katholische-akademie-freiburg.de Internet: www.katholische-akademie-freiburg.de
KATHOLISCHE AKADEMIE DER ERZDIÖZESE FREIBURG
Jacques-Offenbach-Salontrio Operntranskriptionenen von Wagner, Puccini & Mascagni Galerie depot.K, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.depot-k.com
Satie x Satie Klaviermusik & Orchesterwerke mit Christoph Grund & SWR Sinfonieorchester E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.reservix.de
➔ MUSICAL
Die Friedensfrauen
➔ MUSIC
nach ,Lysistrata’ von Aristophanes Theater Dürr, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater-duerr.de
Abend- & Morgenlicht
MONTAG
10.6.2013
13
➔ AUSSTELLUNGEN
Musical von Jason Robert Brown Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Vom Duell zum Duo
➔ OPER Parsifal Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner Theater Freiburg, Großes Haus ★ 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Manon Oper von Jules Massenet Theater Basel, Große Bühne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ PARTY Salsa-Domingo Salsa Party Salsa-Party mit wechselnden DJs Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mamasita-club.de
➔ TANZ Diavolo Akrobatisches Tanztheater Burghof, Lörrach ★ 20 Uhr Info: www.burghof.com
➔ THEATER Anna Karenina Bühnenbearbeitung von Armin Petras, nach dem Roman von Leo Tolstoi Theater Basel, Schauspielhaus ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Der Park Schauspiel von Gabriel Vetter Theater Basel, Kleine Bühne ★ 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Zeichnungen zur deutsch-französischen Beziehung, 12.4.-14.7. Museum Tomi Ungerer, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu
Louis Kahn The Power of Architecture, 23.2.-11.8. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de
➔ EVENTS Kulturbrücke mit Thilo Krause mit deutschsprachigen Werken von Migrantinnen & Migranten der Schweiz Stadtbibliothek, Rheinfelden – Schweiz ★ 19 Uhr Info: www.rheinfelden.ch/de/
Landschaftstheater & Inszenierungen Vortrag von Uli Jäckle Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Ess-Kultur Alte Liebe: Schauspiel nach dem Roman von Elke Heidenreich & Bernd Schroeder Großer Meyerhof, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.großer-meyerhof.de
Wahljahr 2013 – Entwicklungen vor Bundestagswahl 2013 Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Eith KG I, HS 1199, Uni Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
Kammerchor mit Werken von Alvén, Brahms, Lindberg, Reger, Whitacre u.a. Theater Nuage Fou, Lutherkirchstraße 1, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
Oper Avenir 2012/13 Abschlusskonzert Theater Basel, Kleine Bühne ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
,Von fremden Ländern & Menschen’ Klassikabend mit ,Quattro d'Accordo’ Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 20.15 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
➔ MUSICAL Like a Rolling Stone Eine Produktion von & mit FADC Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ OPER War Requiem Oratorium von Benjamin Britten Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ PARTY Nyam`N Jam/Raggae Kitchen Jeden Montag für Reggae-Liebhaber Schmitz Katze, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.schmitz-katze.com
Oldies but Goldies Die besten Schlager von gestern Heuboden, Umkirch ★ 20 Uhr Info: www.heuboden.de
➔ THEATER The Jasonites – Tomorrow im Rahmen des EU-Projektes ,CARAVAN – Artists on the road’ E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
MAI 2013 CHILLI 65
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:52 Seite 66
VERANSTALTUNGSKALENDER
Menschen & Werte: Pater Klaus Mertes SJ
Kabarett Foto: Š Ralf Welteroth
im Gespräch mit Thomas Herkert Katholische Akademie, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Intellektuelle & der Arabische FrĂźhling mit Chalid Al-Chamissi & Susanne Schanda Literaturhaus, Basel ★ 19 Uhr Info: www.literaturhaus-basel.ch
Klangbild CO2 runter: Wir fahren mit ¸LPTUS PN
Projekt von Thomas Kitzinger (Malerei), JĂźrgen Baumeister (Videoanimation) & Martin Bergande (Komposition) Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Ralf Welteroth
,Der Sohn des Knochenzähler’
13. und 14. Juni, 21 Uhr
Slow Club, Freiburg
Lesung mit Evelyn Grill Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
The Fire Next Door
Werkjam
Ralf Welteroth ist als Singer und Songwriter, Literat und Lyriker sowie als Freiburger Geschmackspolizist bekannt. Dementsprechend vielseitig ist auch sein BĂźhnenprogramm „Port Folio – Unruhe auf den billigen Plätzen“. Was genau er auf der BĂźhne machen wird, weiĂ&#x; allenfalls er selbst, die Besucher kĂśnnen sich jedoch auf ein paar tiefsinnige Gedanken, schĂśne Texte und das eine oder andere Lied freuen.
Al Sidani – Jazz Foyer im E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
www.slowclub-freiburg.de
Der mexikanische ,Drogenkrieg’ & die USA KG I, HS 1098, Uni Freiburg ★ 20.15 Uhr Info: www.carl-schurz-haus.de
âž” MUSIC ,Landscape’ – Ensemble Lemniscate Werke von GĂŠrard Grisey, Martin Jaggi, Markus Burri & GĂŠrard Zinsstag Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
Mit Deutschlands längster Umlaufseilbahn auf 1284 m. XXX TDIBVJOTMBOECBIO EF r *OGPUFMFGPO
DIENSTAG
11.6.2013 ➔ AUSSTELLUNGEN Julius Bissier Sonderpräsentation des Freiburger Kßnstlers, 27.4.-1.9. Museum fßr Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Marc Chagall – Poesie & Traum Ölgemälde/Gouachen/ Originalfarblithografien/ Radierungen, 2.2.-30.6. Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de
➔ EVENTS Serata alla Pasta – Pasta & Arien
âž” MUSIC Klavier Recital
Semi-Oper von Henry Purcell zu einem Schauspiel von John Dryden Theater Freiburg, GroĂ&#x;es Haus ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Indietronic, Britpop, Elecroclash, New Wave & Indie-Rock EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
City Beats Music from the Past to the Future Agar, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.agar-disco.de
âž” TANZ Cinderella
Das Theater der Gegenseitigkeit
âž” THEATER
Konferenz mit Kai Breholt, Livemusik von Odin's World Orchestra Saal im E-Werk, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Ach was! Loriot!
,Man kann nicht eine halbe JĂźdin sein’ Aus erster Hand – Erlebtes & Erforschtes mit Vera Friedländer Katholische Akademie, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
,Antiziganismus & Geschlecht’ Vortrag im Rahmen des Freiburger FilmForums mit Markus End Centre Culturel Français, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.freiburger-filmforum.de
66 CHILLI MAI 2013
Dernière: Manon
âž” PARTY Pop mit DJ loopin'louie
Cross Over
âž” OPER Oper von Jules Massenet Theater Basel, GroĂ&#x;e BĂźhne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Choreografie von Stijn Celis – märchenhafter Abend fĂźr Jung & Alt Theater Basel, GroĂ&#x;e BĂźhne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Martin Bergande & Thomas Kitzinger Kammertheater im E-Werk, Freiburg ★ 19.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Studierende der Ensemblegesangsklasse mit Werken von Brahms, Mozart u.a. Hochschule fĂźr Musik, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.mh-freiburg.de
Alexander Krichel mit Werken von Schubert, Liszt & Schumann Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.meisterklaenge.de
mangiare e cantare – mit FĂźnf-Gänge-MenĂź Vorderhaus, Freiburg ★ 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de
KlangBild – Musik visualisiert
,O wie linde ruht es hier sich mit einem Schätzchen’
King Arthur
âž” PARTY
Foto: Š Ebneter Kultursommer
Bringt mich hoch.
Bitte Unruhe!
Fiesta Latino Total Latin Beats, Merengue, Latin, House Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.mamasita-club.de
Special Day mit DJ Markus FĂźr alle, die es härter mĂśgen! Von Indie, Rock bis Emo & Pop EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
âž” TANZ
Schloss Ebnet, Freiburg
Undine 14. und 15.6., 20 Uhr
Sehnsucht
Infoveranstaltung
Ich glaub schon
Die Seefrau Undine verlässt aus Sehnsucht nach einem Mann ihr angestammtes Element und sucht ihr Glßck auf der Erde. Doch leider endet die Liebe unglßcklich und so kehrt sie wieder in den Ozean zurßck. Das Theater Zerberus präsentiert im Rahmen des Ebneter Kultursommers eine szenisch-musikalische Tanzperformance, die sich mit der Kommunikation zwischen Mann und Frau beschäftigt.
zu den Master-Studiengängen (Arts, Administration, Science) FOM Hochschule, Emmy-Noether-StraĂ&#x;e 2, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.fom.de
DokumentarstĂźck Ăźber Glaubensbekenntnisse Gutleutmattenareal, Ecke Eschholz-/ Carl-Kistner-StraĂ&#x;e, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
www.ebneter-kultursommer.org Eintritt: 14 / erm. 10 Euro
Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
The Jasonites – Tomorrow im Rahmen des EU-Projektes ,CARAVAN – Artists on the road’ E-Werk, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
MITTWOCH
12.6.2013 âž” EVENTS
L.A. Dance Project/Parcours Night ,Moving Parts’ von Benjamin Millepied & ,Winterbranch’ von Merce Cunningham Kaserne Basel ★ 19 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch
âž” THEATER Kasimir & Karoline Junges Schauspiel/Oper/Tanz, Frei nach Ă–dĂśn von HorvĂĄth Theater Basel, Kleine BĂźhne ★ 17.15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
DNA Theater von Denis Kelly des Jungen Theater Solothurn Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:53 Seite 67
VERANSTALTUNGSKALENDER
Road-Country Foto: © Jarred Gastreich
Ach was! Loriot! Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
DONNERSTAG
13.6.2013 ➔ EVENTS Der Wert des Körpers Interdisziplinäres Symposion des Freiburg Institute for Advanced Studies, 13.-14.6. Aula, KG I, Uni Freiburg ★ 09.30 Uhr Info: www.frias.uni-freiburg.de/koerper
Nessi Tausendschön mit ihrem neuen Programm ,Die wunderbare Welt der Amnesie’ Salmen, Offenburg ★ 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de
,Port Folio – Unruhe auf den billigen Plätzen’ Ralf Welteroth mit seinem neuen Programm Slow Club, Haslacher Straße 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
Bar aux fous
Ian Fisher & The Present Do., 13.6., 21 Uhr
Lagerfeuerromantik Ian Fisher ist für seine ruhigen, leisen Töne und ehrlichen Texte bekannt. Zusammen mit The Present bildet er ein Akustik-Duo, das sich auf reduzierte Kompositionen spezialisiert hat, denen es dennoch an nichts fehlt. Fisher ist in der internationalen Musikszene kein Unbekannter mehr: 1000 Songs und 500 Konzerte gehen auf das Konto des 24-Jährigen. Das schafft man nur, wenn man sich bereits in jungen Jahren der Musik verschreibt, und so hat Fisher bereits im Alter von 13 Jahren angefangen, Musik zu machen. Das neue Album des Duos – in einer kleinen Kabine auf der Farm von Fishers Familie aufgenommen – verzaubert mit herzerweichendem Folk, der die Globetrotter-Erfahrungen der am Mississippi aufgewachsenen Singer-Songwriter zusammenfasst. Road-Country-Songs, die zum Träumen von Freiheit und Lagerfeuerromantik einladen. Im Vorprogramm spielt PHIA, eine Kalimba-spielende, australische Musikerin.
Texte, Pointen, Live-Musik, Überraschungsgäste & der ,Kampf & Strip der Woche’ Theater Basel, Foyer Schauspielhaus ★ 22 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ MUSIC Sound Mediterraneo Italienische Evergreens Haltestelle VAG-Zentrum, Freiburg ★ 18.30 Uhr Info: www.erlebniswagen.de
Kim Wilde ,Snapshots & Greatest Hits – Tour 2012’ Grand Casino, Basel ★ 20.30 Uhr Info: www.grandcasinobasel.com
Ian Fisher & The Present Acoustic-Duo The Great Räng Teng Teng, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.raengtengteng.com
➔ PARTY Campus Club Dein Nachtseminar Etage Eins, Marlener Straße 9, Offenburg ★ 22 Uhr Info: www.etageeins-club.de
Rebel Music Reggae & Dancehall Latinclub Mamasita, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.mamasita-club.de
Disco Update Techhouse, Elektro, Techno, House Drifters, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.drifters-club.de
Form & Farbe
Stück zu den Nachwirkungen des 3. Bürgerkrieges im Jahre 2031 Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Steinzeug & Porzellan von Max Zwissler, 17.5.-30.6. Keramikmuseum, Staufen Info: www.keramikmuseum-staufen.de
Ach was! Loriot! – 60 Jahre Wallgraben Theater
Edith Baerwolff: Über die Fiktion der Ferne
Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Gemälde & Zeichnung, 17.5.-25.7. Katholische Akademie, Freiburg Info: www.katholische-akademie-freiburg.de
Top 13 – Meisterschüler
FREITAG ➔ AUSSTELLUNGEN
Ausstellung der Staatl. Akademie der Bildenen Künste Karlruhe, 17.5.-7.7. E-Werk, Freiburg Info: www.ewerk-freiburg.de
Fenster.Fenster
Jürgen Brodwolf – Spurenbücher
10 KünstlerInnen widmen sich dem Bild im Bild, 3.5.-16.6. Kunsthaus L6, Freiburg Info: www.kunsthausl6.freiburg.de
bezieht sich auf Lyriker Peter Huchel & Schriftsteller Erhart Kästner, 5.4.-22.6. Galerie Fluchtstab, Staufen Info: www.Galerie-Fluchtstab.de
Make active choices. Kunst & Ökologie. Wie tun?
➔ EVENTS
14.6.2013
Kunst zum ökologischen Bewusstsein, 17.5.-8.9. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Interférences/Interferenzen Architektur. Deutschland – Frankreich, 1800-2000, 30.3.-21.7. Museum für moderne & zeitgenössische Kunst, Straßburg Info: www.musees.strasbourg.eu
Maximilian Ritterspiele Horb am Neckar Ritterspektakel vor historischer Kulisse, 14.-16.6. Horb am Neckar ★ 18 Uhr Info: www.ritterspiele.com
,Feuer im Haus ist teuer, geh raus!’ Programm von Johann König Paulussaal, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.koko.de
➔ TANZ Von Lollipop bis Dornröschen Die Ballettschule tanzt Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Show & Tell Performance in englischer Sprache von Simone Aughterlony & Phil Hayes Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
➔ THEATER Hunger im Herz – ,Kannibalen-Horror-Schüler-Attake‘ Junges Schauspiel/Oper/Tanz Theater Basel, Foyer Schauspielhaus ★ 17 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Sind Sie ein Wolf? Heiltheater mit Dr. med Tatjana Maya Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Baal
www.raengtengteng.com
The Chronic Life – Odin Theater
Foto: © Boris Breuer
Great Räng Teng Teng, FR
von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
Paulussaal, Freiburg
Johann König Fr., 14.6., 20 Uhr
MAI 2013 CHILLI 67
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:53 Seite 68
VERANSTALTUNGSKALENDER
100 Jahre Bahnbetriebswerk Haltingen & Rangierbahnhof Basel, 16.9.-29.7. Museum am Lindenplatz, Weil am Rhein Info: www.museen-weil-am-rhein.de
Some End of Things Gruppenausstellung – mit Werken von Judith Hopf, 25.5.-15.9. Museum für Gegenwartskunst, Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
➔ EVENTS Quantenheilung: Zwei-Punkt-Methode Workshop mit Johanna Schumacher, 15.-16.6. Shiatsu Zentrum, Augustinerplatz 2, Freiburg ★ 10 Uhr Info: www.trevia.de
Hoffest Zum 20-jährigen Bestehen, 15.-16.6. Winzerschenke Kapellenblick Held, FR-Munzingen ★ 14 Uhr Info: www.winzerschenke.de
➔ MUSIC Chordoppelkonzert ,Voice Event meets Kammerchor Müllheim’ Martinskirche, Müllheim ★ 20 Uhr Info: www.muellheim.de
,Möslang & Noetinger’ zu Gast beim Ensemble Phoenix Basel Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
Cappella & mehr … Freude am Singen – 5 Männer haben eine gemeinsame Leidenschaft: Singen Schlosskeller, Emmendingen ★ 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de
➔ OPER War Requiem Oratorium von Benjamin Britten Theater Basel, Große Bühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ PARTY ,Port Folio – Unruhe auf den billigen Plätzen’
➔ THEATER
Party mit DJ Hank The DJ
Eva & Lilith
Ralf Welteroth mit seinem neuen Programm Slow Club, Haslacher Straße 25, Freiburg ★ 21 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de
Eine mythologische Komödie Galli Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.galli.de
Das Klassische aus dem Punkrock, das Wilde aus den 60ies, schräge Countrysongs EL.PI, Freiburg ★ 22 Uhr Info: www.elpi-freiburg.de
Ich glaub schon
inthemix
Dokumentarstück über Glaubensbekenntnisse Gutleutmattenareal, Ecke Eschholz-/ Carl-Kistner-Straße, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
A journey through the styles by DJ Raimund Flöck Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
Hans Heiling – das Game zur Oper Einblicke in die Produktion ,Hans Heiling’ Theater Basel, Kleine Bühne ★ 22 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ MUSIC Patricia Kopatchinkaja – Violine Werke von Strawinsky, Frank Martin & Mendelssohn Bartholdy Konzerthaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swr.de/so
,Möslang & Noetinger’ zu Gast beim Ensemble Phoenix Basel Gare du Nord, Basel ★ 20 Uhr Info: www.garedunord.ch
➔ PARTY I Love 80s 80s music nonstop Jazzhaus, Freiburg ★ 23 Uhr Info: www.jazzhaus.de
➔ TANZ I'm a loser, baby Tanz-Theaterstück der Jungen Bühne Bern Theater Basel, Kleine Bühne ★ 17 Uhr Info: www.theater-basel.ch
,Undine’ Szenisch-musikalische Tanzperformance des Theater Zerberus Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
The Chronic Life – Odin Theater Stück zu den Nachwirkungen des 3. Bürgerkrieges im Jahre 2031 Saal im E-Werk, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
ImproKrimi Der improvisierte Kriminalfall mit dem Theater L.U.S.T. City Theater, Kaiser-Joseph-Straße 237, Freiburg ★ 20.30 Uhr Info: www.citytheater-freiburg.de
Premiere: Zeitraffer-Parzival Projekt von Graham Smith & der School of Life & Dance Theater Freiburg, Großes Haus-Hinterbühne ★ 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
,Undine’ Szenisch-musikalische Tanzperformance des Theater Zerberus Schlossscheune, Schloss, FR-Ebnet ★ 20 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
HEUTE ERSCHEINT DAS NEUE CHILLI
➔ THEATER
SAMSTAG
der Freiburger Musical Crew Alemannische Bühne, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de
15.6.2013
Broadway Highlights
➔ AUSSTELLUNGEN
Der Streit
Emil Nolde
Theaterstück des Jugendtheater Willisau Theater Basel, Schauspielhaus ★ 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Verschiedenste Werke des berühmten expressionistischen Künstlers, 15.6.-13.10. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de
Mit Stift & Feder Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts, 15.6.-15.9. Augustinermuseum, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen
Show & Tell
Typen mit Tiefgang. Heinrich Zille & sein Berlin
Performance in englischer Sprache von Simone Aughterlony & Phil Hayes Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Originalzeichnungen, Skizzen & Fotografien, 23.3.-1.9. Kulturhaus LA8, Baden-Baden Info: www.la8.de
68 CHILLI MAI 2013
➔ TANZ
König Lear nach William Shakespeare Auf dem Münsterberg, Josef-Bueb-Straße, Breisach ★ 20 Uhr Info: www.festspiele-breisach.de
Baal von Bertolt Brecht Theater der Immoralisten, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.immoralisten.de
Ach was! Loriot! Neues Programm: Zusammenschnitt der beliebtesten Loriot Sketche Wallgraben Theater, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com
Menschen und Werte
Foto: © Reni Hansen/Kunstmuseum Bonn
Gleis 51/52
Katholische Akademie
Gerd Harry Lybke im Gespräch mit Stephan Berg So., 16. Juni, 19 Uhr
Profundes Duo Das Programmteam um Hanna Lehmann hat erneut eine beachtliche Veranstaltung kreiert: Das Enfant terrible Gerd Harry Lybke, der bei der Volksarmee einst „Macht Liebe, nicht Krieg“ an eine Wand pinselte und zur Strafe in die Bibliothek geschickt wurde, ist als Gründer von Galerie EIGEN+ART einer der renommiertesten Galeristen im Land. In einer Zeit, in der die Kommerzialisierung den Kunstmarkt radikal verändert, ist Lybke ein profunder Gesprächspartner. Sein Gegenüber ist Professor Stephan Berg. Er leitete von 1990 bis 2000 den Kunstverein in Freiburg, ist seit 2008 Intendant des Kunstmuseums Bonn, FAZAutor und Kenner der Kunstszene. Lybke, dem zeitweise der StasiKnast drohte, war Wegbereiter einiger unbekannter Künstler wie Neo Rauch und kam übrigens 1983 als Aktmodell an die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. In einem Hinterhof stellte er dann die Kunst von Freunden aus, die schräge, verbotene Kunst der „Neuen Unkonkreten“. Wie bewegt sich so ein Mann heute im Kunstmarkt, wie bewertet er den Freiburger Kunstfälscherskandal, welcher Verantwortung muss er sich stellen, wenn er Sammler und Kunden berät? Ein sicher interessanter Abend. www.katholische-akademiefreiburg.de, Karten: 5 Euro, Tel: 0761/319180
➔ Das volle Programm und aktuelle News täglich auf chilli-freiburg.de
cal_05_13_chilli_Kalender_2012 12.05.13 16:53 Seite 69
VERANSTALTUNGSKALENDER
SONNTAG
Die Picassos sind da!
➔ AUSSTELLUNGEN
Retrospektive aus Basler Sammlungen, 17.3.-21.7. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch
Josef Bücheler
Geben & Nehmen
Papierarbeiten, 17.2.-16.6. Museum Biedermann, Donaueschingen Info: www.museum-biedermann.de
Die Ökonomie des Göttlichen, 2.2.-19.1.14 Museum der Kulturen, Basel Info: www.mkb.ch
Gerhard Altenbourg
Ludwig Köhler
Aquarelle, Zeichnungen, Grafik, 4.5.-4.8. Museum für Aktuelle Kunst, Durbach Info: www.museum-hurrle.de
Skulpturen, Objekte, Installationen & Zeichnungen, 16.6.-14.7. Zehntscheuer, Merdingen Info: www.merdinger-kunstforum.de
16.6.2013
Salut Fécamp – Eine deutsch-französische Freundschaft Ausstellung zur Entstehung der Partnerschaft, 14.4.-27.10. Haus Salmegg, Rheinfelden Info: www.rheinfelden-baden.de
➔ EVENTS Hoffest Zum 20-jährigen Bestehen, 15.-16.6. Winzerschenke Kapellenblick Held, FR-Munzingen ★ 11 Uhr Info: www.winzerschenke.de
Die guten Leute
Holzzeit Zur nachhaltigen Nutzung von Wald & Holz, 10.3.-3.11. WaldHaus, Wonnhaldestraße 6, Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de
Aktionswochenende von & mit Club Real & Gästen Gutleutmattenareal, Ecke Eschholz-/ Carl-Kistner-Straße, Freiburg ★ 12 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
Je veux mourir sur scene – StückLabor Textentwicklung von Marcel Schwald im Rahmen des Stück Labor Basel Theater Basel, Foyer Große Bühne ★ 15 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Mozart Werke von Brahms & Schönberg in Mezzosopran Historisches Kaufhaus, Freiburg ★ 20 Uhr Info: www.swr.de/so
➔ TANZ
Briefe
Cinderella
von Ivna Zic Klosterberg 6, Basel ★ 18 Uhr Info: www.theater-basel.ch
Choreografie von Stijn Celis – märchenhafter Abend für Jung & Alt Theater Basel, Große Bühne ★ 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch
➔ MUSIC 7. Kammerkonzert
➔ THEATER
Musik für Flöte, Violine & Gitarre von Rossini, Granados, de Falla, Ibert u.a. Theater Freiburg, Winterer-Foyer ★ 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
The Jasonites – Banana Revival Musikalisch-komisches Familienstück E-Werk Parkplatz, Freiburg ★ 18 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de
Chordoppelkonzert
Nicht Fisch nicht Fleisch
,Voice Event meets Kammerchor Müllheim’ Martinskirche, Müllheim ★ 17 Uhr Info: www.muellheim.de
Schauspiel von Franz Xaver Kroetz Theater Freiburg, Kleines Haus ★ 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de
,Sommersaiten’
Der Park
Hafenkonzert des ,Duo Aurea’ Gartensaal, Schloss, FR-Ebnet ★ 18 Uhr Info: www.ebneter-kultursommer.org
Schauspiel von Gabriel Vetter Theater Basel, Kleine Bühne ★ 21 Uhr Info: www.theater-basel.ch
FR, 21. JUNI
MI, 17. JULI
Neuhausen ob Eck, Southside-Festival
Burghof, LÖ, 20h, Elton John & Band
mit Rammstein, Arctic Monkeys, Billy Talent uvm.
Greatest Hits Live-Tour
MI, 3. JULI
DO, 18. JULI
Zirkuszelt, auf dem ZMF-Gelände, FR, 20h, PUR
Burghof, LÖ, 20h, Skunk Anasie
mit ihrem neuen Album ,Schein & Sein’
Die britische Kultband zu Gast beim Stimmen Festival
DI, 9. JULI
DO, 18. JULI Schlossplatz, EM, 20h, Unheilig
Zirkuszelt, auf dem ZMF-Gelände, FR, 20h, Letzer Halt 2013 – Die Open Airs
Pet Shop Boys, 2013 Electric Tour MI, 17. APRIL MI, 10. JULI Burghof, LÖ, 20h, Cécile Verny Quartet &
Burghof, LÖ, 20h, Maximo Park Britische Indie-Rockband beim Stimmen Festival
Alexander Stewart, Das neue Programm ,Fear & Faith’ SA, 20. JULI DO, 11. JULI Zirkuszelt, auf dem ZMF-Gelände, FR, 20h,
Schlossplatz, EM, 20h, Foreigner Greatest Hits
Die Fantastischen Vier, Smudo, And.Ypsilon,
SO, 21. JULI
Michi Beck & Thomas D zu Gast beim ZMF
Außengelände der Messe, FR, 12h, Holi Color Festival
SA, 13. JULI
Partyspaß im Farbenmeer
Messe Freiburg, Open Air, 18h, Die Toten Hosen
DO, 3. OKTOBER
Der Krach der Rupublik
Rothaus Arena, FR, 20h, Cro, Passt schon. Punkt. Tour
➔ Alle Termine auf chilli-freiburg.de
MAI 2013 CHILLI 69
Kultur botschaften auf beton
Totplakatierte leben länger Warum die Litfaßsäule ein Kultobjekt ist
Eine von 260: Abendlicht auf der Litfaßsäule vorm Schwabentor.
S
chon oft wurden Litfaßsäulen totgesagt, weil sie mit riesigen Plakatwänden und blinkender Internet-Werbung nicht mithalten könnten. Doch Totplakatierte leben länger: Während andere Sparten schrumpfen, nimmt der Umsatz mit den Betonpfosten wieder zu. In Freiburg halten Kulturfreunde den mehr als 260 Säulen die Stange. Wer hätte das gedacht: Es gibt in Freiburg noch Säulen, die geliebt werden. Gemeint ist nicht etwa die Säule der Toleranz, an deren zerschrammter Außenhaut ganz andere Gefühle zum Ausdruck kommen. Vielmehr geht es um ein über 150 Jahre altes Kulturgut,
Informationsquelle
für kulturaffine Menschen
das allen Widrigkeiten zum Trotz noch immer an jeder Straßenecke zu sehen ist: die gute alte Litfaßsäule! Ganzstelle, Ganzsäule, Anschlagsäule – es gibt viele Namen, die den 1854 erstmals aufgestellten Betonpfosten beschreiben. Nach langen Verhandlungen durfte der Drucker Ernst Litfaß seine Erfindung in Berlin testen. Ganz ungelegen kam der Polizei die „Annonciersäule“ nicht, denn schon damals griff die Wildplakatierung um sich. Das Geschäftsmodell ging auf, die Kasse klingelte – bis heute. Konkurrenz durch riesige City-Light-
Boards? Unerheblich! Schrill blinkende Werbung im Internet? Längst nicht so effektiv wie die Ganzstelle. „Sie ist eine gelernte Informationsquelle, insbesondere für kulturaffine Menschen“, schwärmt Frauke Bank von der Wall AG. Die Werbefirma betreibt über 240 Säulen in Freiburg. Die Zahl ist in Freiburg seit Jahren konstant, obwohl die Litfaßsäule schon oft totgesagt wurde. Altmodisch und nicht mehr zeitgemäß sei sie, argwöhnten Kritiker. Doch die Statistik spricht eine andere Sprache. Zwar gibt es laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft „nur“ 14.844 Säulen in Deutschland (zum Vergleich: 154.000 Großflächen-Plakate). Doch ihr Nettoumsatz stieg von 2010 bis 2011 um 8,1 Prozent an – mehr als bei den meisten anderen Werbeformen. „Litfaßsäulen haben den Vorteil, dass sie mitten im Wohngebiet liegen“, sagt Christoph Weppler, Plakat-Beauftragter bei der Werbefirma Schiffmann in Freiburg. „Ich persönlich schätze diesen Werbeträger sehr, er ist das i-Tüpfelchen unseres Portfolios.“ Schiffmann verwaltet rund 20 Ganzsäulen auf privaten Grundstücken. Die Litfaßsäule versteht sich besonders als Anwalt der Kulturfreunde – nicht nur symbolisch, sondern auch finanziell. Der Vertrag zwischen der Stadt und der Wall AG, die das hiesige Großwerbenetz betreibt, sieht kostenlose LitfaßWerbung für alle nicht-kommerziellen
Engelbergerstraße: Wirbt nur ein Kunde, mutiert die Säule zur „Ganzstelle.“ städtischen Kulturveranstaltungen vor. Die Drucksache G-04/238 des Gemeinderates führt die exakten Vergünstigungen auf: So ist „Werbung im Format Din-A1 (…) bis zu max. 20 Prozent des allgemeinen Anschlagnetzes kostenlos anzuschlagen.“ Museen und Theater, aber auch Literaturgespräche, Ausstellungen und andere Non-Profit-Veranstaltungen können sich auf der Litfaßsäule austoben. „Wir lassen unsere Plakate dafür extra in Sondergröße drucken“, sagt Udo Eichmeier, stellvertretender Kulturamtsleiter in Freiburg. Für ihn gehören Litfaßsäulen einfach dazu: „Ein Plakat ist etwas Schönes, es hat Tradition. Doch erst durch die Litfaßsäule kommt es richtig zur Geltung.“ Wenn das keine Liebeserklärung ist. Steve Przybilla Kleine Litfaß-Kunde:
Fotos: © Steve Przybilla
Info Allgemeinstelle: Eine Litfaßsäule, an der
Litfaßsäule in der Kreuzstraße: Liebeserklärung vom Vizechef im Kulturamt.
mehrere Plakate kleben. Ganzstelle: So nennt man eine Litfaßsäule, wenn sie von nur einem Kunden gebucht und damit komplett belegt wird. Großwerbenetz: Plakatwände, Litfaßsäulen und andere markante Werbeträger. Der Gemeinderat kürt den Betreiber per Ausschreibung – bis 31.12.2014 ist es die Wall AG. Kleinwerbenetz: Kleinere Plakate, zum Beispiel an Zäunen und Straßenrändern. Zuständig hierfür ist das Amt für öffentliche Ordnung. Drittes Werbenetz: Behördlicher Codename fürs Wildplakatieren. MAI 2013 CHILLI 71
Einen Plan B gibt es nicht MUSIK Festival
Die erst 17-jährige Freiburger Geigerin Milena Wilke erhält den diesjährigen ZMF-Preis
Foto: © Conny Ehm
N
ein, die anderen Wunderkinder beneidet sie wirklich nicht. „Krasser Ehrgeiz bei den Eltern ist falsch, ich bekomme das manchmal bei anderen mit“, sagt Milena Wilke und schüttelt den Kopf. Im Januar ist sie 17 geworden, vor Kurzem hat sie das Abitur am Freiburger Berthold-Gymnasium gemacht, und seit 15 Jahren spielt sie Geige. Am 7. Juli bekommt sie auf der Galanacht im Zirkuszelt den diesjährigen ZMF-Preis verliehen. Es ist nicht die erste Auszeichnung ihrer Karriere als Musikerin und wird wohl auch nicht die letzte sein. „Ich habe wohl alles im Mutterleib mitbekommen und aufgesogen. Und als kleines Kind will man wohl immer die Eltern nachmachen“, sagt sie. Jelena und Rainer Wilke sind Berufsmusiker und spielen Violine im Ensemble des Philharmonischen Orchesters in Freiburg
– und damit auch gemeinsam mit ihrer Tochter auf der ZMFGala. Der Vater baut sogar die Instrumente selber. „Da es nur noch wenige Stradivaris gibt, kann ich froh sein, dass ich mit meiner Geige sehr zufrieden bin“, sagt Milena und schmunzelt. Vor allem aber sind die Wilkes keine Fanatiker. „Selbst in bockigen Phasen meinte meine Mutter immer, dass ich nicht Geige spielen müsse, dass sie mich auch ohne Geige lieben würde. Unter Druck gesetzt habe ich mich nie gefühlt“, erzählt Milena, die für ihr Alter erstaunlich reif und geerdet wirkt. Den Begriff Wunderkind mag sie nicht so sehr, denn er bedeute, dass man ohne viel Aufwand Erstaunliches leisten könne. Sie hingegen übt regelmäßig, sie muss. Aber sie übertreibt nicht. Als Zehnjährige war sie im Schnitt eine Stunde täglich im Musikzimmer, heute sind es zwei Stunden – wenn sie sich nicht gerade auf einen Wettbewerb vorbereitet. Seit rund drei Jahren steht Milenas Wunsch fest: Sie will später einmal ihr Geld mit der Geige verdienen, einen Plan B müsste sie ganz weit hinten aus der Schublade hervorkramen. Das Talent haben ihr viele bescheinigt: ihre Professoren an der Musikhochschule, die Juroren beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, bei dem sie 2010 den ersten Preis in der Kategorie Violine geholt hat, oder auch die Juroren des Wettbewerbs „Young Virtuosos“ in Sofia, aus dem die junge Freiburgerin unlängst als Preisträgerin hervorging. Wie viel muss man dafür investieren? „Ich bin nicht übermäßig ehrgeizig. Das Wichtigste ist die Regelmäßigkeit beim Üben“, sagt sie. War es eine normale Kindheit mit aufgeschürften Knien und Abenteuern im Wald von Littenweiler? „Ja, auch wenn ich ab und an kleine Opfer bringen musste und mal einen Kindergeburtstag verpasst habe“, erzählt Milena. „Erfahrungen außerhalb des Musikzimmers sind enorm wichtig für die Musik.“ Das Wunderkind ist ein ganz normaler Teenager geworden, sie
Foto: © Marco-Borggreve
geht abends ins sogenannte BermudaDreieck, geht Tanzen („ein schöner, aber anstrengender Sport“), passt beim Volleyball im Strandbad auf ihre kostbaren Finger auf und hört im Alltag die Musik, die auch andere Teenager hören. „Bei Jazz kann ich mich entspannen, zum Beispiel bei den Hausaufgaben. Bei Heavy Metal allerdings hört es auf“, sagt sie und lacht. Ihr Freund Simon spielt Schlagzeug in der preisgekrönten Indie-Nachwuchsband Brothers of Santa Claus, die zwei Tage vor der Gala ebenfalls einen Gig auf dem ZMF hat.
Foto: © Klaus Polkowski
„Wie ein Hauptgewinn im Lotto“ Auf dem Schulhof war sie zuerst immer nur die Milena, dann erst die Geigerin, die Liebhaberin von klassischer Musik. Sie mag die Stücke des Virtuosen Paganini, die Konzerte des Romantikers Johannes Brahms und vor allem den Russen Tschaikowski. Seit September 2012 ist sie bei einem anderen Russen: dem berühmten Geiger und Violinlehrer Zakhar Bron, der unter anderem an der Züricher Hochschule der Künste unterrichtet. „Von dem phänomenalen Zakhar Bron unterrichtet zu werden, ist wie ein Hauptgewinn im Lotto“, sagt der südafrikanische Geiger-Star Daniel Hope. Milena will bis 25 dort studieren, dabei an vielen Wettbewerben teilnehmen und sich danach beruflich orientieren – als Mitglied in einem Ensemble oder als reisende Solistin. Doch die 17-Jährige weiß schon jetzt, was sie mit Mitte 30 dann nicht mehr will: Herumreisen von Bühne zu Bühne, ohne festes Zuhause. Was sie dann will? „Irgendwann ankommen, das wäre der Traum. Und als Geigenprofessorin arbeiten.“ Dominik Bloedner
Mozart und das
Morgenland
ZMF-Gründer Alex Heisler über die Geburt einer Gala
D
as ZMF spricht türkisch am diesjährigen Gala-Abend: Das Philharmonische Orchester Freiburg feiert seinen 125. Geburtstag und das – unter der Leitung von Enrique Ugarte – auch auf dem Mundenhof: Die Reise geht ins Morgenland. Mit dem Pianisten und unlängst verurteilten Bürgerrechtler Fazil Say, der den ZMF-Ehrenpreis erhalten wird. Mit dem Vorjahrespreisträger und Trommler Murat Coskun, mit den Grünen-Politikern Cem Özdemir (Bundesvorsitzender) und dem Freiburger Stadtrat und Lautenmusiker Ibrahim Sarialtin steht einiges an türkischer oder türkischstämmiger Prominenz im Zirkuszelt. Moderieren wird der Kabarettist Matthias Deutschmann, der Reinerlös geht an die Stiftung „Musik für Menschen“. Dass Sarialtin ein veritabler Musiker mit Bühnenerfahrung ist, wissen Wenige in Freiburg. „Ich liebe diese Überraschungseffekte“, sagt Alexander Heisler, Festival-Gründer, ZMF-Gesellschafter und Organisator der Gala. Er involviert stets ehemalige Preisträger, diesmal gab Coskun den Ausschlag für den Orient. Über Coskun kam der Kontakt zu Sarialtin, über Sarialtin zu dessen Freund Özdemir. Das sind diese verwin-
kelten Geschichten, die das ZMF auszeichnen. Özdemir wird ein Märchen des Sams-Erfinders Paul Maar ins Türkische übersetzen. Und gemeinsam mit dem jüdischen Klarinettisten Giora Feidman den diesjährigen Ehrenpreis an Fazil Say überreichen. Say ist wegen angeblicher Blasphemie im April in seiner Heimat zu einer zehnmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. „Skandalös“, findet nicht nur Heisler. Say bekomme den Preis, weil er Zivilcourage zeige und für die Brückenbildung von Jazz zu Klassik stehe. Und was hat Mozart damit zu tun? Der Österreicher hat oft das Morgenland integriert. So werden die Ouvertüre der Entführung aus dem Serail und ein Klavierkonzertsatz zu hören sein sowie der 3. Satz „à la turca“ aus dem A-Dur Violinkonzert. „Eine Super-Melange“, schwärmt Heisler. Getrübt wird die Vorfreude durch die Kürzung der Landeszuschüsse um 30.000 Euro. Der ZM Förderkreis ist in diesem Jahr einmalig eingesprungen. „Nach 31 Jahren Kulturarbeit ist das demütigend“, kritisiert Heisler, „wir bewegen uns auf einem dünnen Boden für dieses hohe kulturelle Niveau, das wir hier bieten.“ Dominik Bloedner
MAI 2013 CHILLI 73
3 FRAGEN AN: Johannes Winter von Neo Rodeo
Ski-King
Sketchbook II – Watching the Sons Rodeostar
Dangers Casper Of The Sea
Dangers XOXO Of The Sea Devil Duck Records Four Music
„Immer Whisky dabei“
Iron Maiden meets Johnny Cash Keine unbeschriebenen Blätter
Mit deutschen Texten und viel Wild-West-Flair will die Freiburger Band Neo Rodeo in der Rock‘n‘RollSzene durchstarten. Am 26. April ist ihr erstes Album „Mein junges und sorgloses Herz“ erschienen. Im Gespräch mit chilli-Autor Felix Gieger erzählt Leadsänger, Songwriter und Bandgründer Johannes Winter, ob ein Rodeo in Freiburg ein erklärtes Ziel der Band ist.
Metal- und Countryfreunde aufgepasst: Der unglaubliche Ski-King hat eine neue Perle geschaffen, die Fans der beiden Genres gleichermaßen beglücken dürfte. Country und Metal? Wie soll das zusammengehen? Die Antwort gibt das 17 Songs umfassende „Sketchbook II“. Rein damit in den Player und ab dafür. Die Scheibe ist ein Coveralbum der extravaganten Sorte. Hymnen wie „Ace of Spades“ von Motörhead, „Run to the Hills“ von Iron Maiden oder „Holy Diver“ von Dio werden vom ehemaligen US-Soldaten geräuschmäßig etwas heruntergefahren und dafür mit Westerngitarren unterlegt. Seine zwischen Elvis Presley und Johnny Cash tönende Stimme verleiht den eigentlich bekannten Liedern noch einmal neue Höhenflüge. Dabei handelt es sich aber nicht um Verballhornungen im neuen Heino-Stil, sondern um waschechte Liebeserklärungen. Neben den bereits Erwähnten bekommen auch große Bands aus Nachbargenres wie Biohazard oder die Ramones einen Platz auf dieser wunderbaren Trackliste. Kaum auffallend sind dazwischen die Cover von echten Countrysongs wie „Seven Spanish Angels“ von Willie Nelson oder auch von Johnny Cashs „Hurt“ – dem absoluten Ski-King-Aushängesong. Manche behaupten ja, der Rockabilly-Künstler würde den sogar besser singen als der weltweit bekannte Originalinterpret. fho
chilli: In euren Videos sind viele Cowboy-Klischees zu sehen. Warum? Winter: Die Cowboy-Thematik ist etwas überspitzt – es geht uns um Freiheit. Das romantische Bild eines Reiters, der in den Sonnenuntergang galoppiert, passt gut zu unserem Denken und unserer Art. Dass wir immer einen guten Whisky dabei haben – und diesen bei Konzerten auch ausschenken –, spielt dem Klischee natürlich in die Karten. chilli: Eure Texte handeln von Freiheit durch Trennungen und Kündigungen. Wie viel Persönliches steckt drin? Winter: Nahezu alle unsere Lieder haben Bezug zu unserem oder dem Leben unserer Freunde. Der Track „Abrahams Bar“ beispielsweise ist entstanden, als unser Schlagzeuger in der Probe von einem Überfall auf eine Bar erzählt hat, bei dem er Zeuge geworden ist. chilli: Wie groß ist die Chance, dass in der Green City demnächst ein richtiger Rodeo stattfindet? Winter: Das ist kein von uns so formuliertes Ziel. Wir wollen eher den deutschen Rock‘n‘Roll gepaart mit Country-Musik mit ernsten Texten in der hiesigen Musikszene etablieren. Wenn es aber zu einem solchen Event kommen sollte, werden wir wohl nicht darum herumkommen, dort zu spielen.
„Dangers Of The Sea“ veröffentlichen mit dem gleichnamigen Album ihr Debüt. Aber halt! Eigentlich ist es nicht wirklich ein Debütalbum, bei dem die Bandmusiker „Neulinge“ sind. Denn die Dänen um Sänger und Kopf Andreas Bay Estrup sind keine unbeschriebenen Blätter: Keyboarder Jess Jensen spielt bei „Saybia“, Bassist Mike Juel Taageoj kommt von der Band „Slaraffenland“, und Gitarrist Frederik Teige ist Mitglied bei „Efterklang“. Einzig Andreas Bay Estrup und Drummer Rasmus Jusjong sind Frischlinge. Wo wir schon bei den anderen prominenteren dänischen Bands sind, sind auch gleich die Einflüsse herauszuhören. Aber: Welche Band hat nicht irgendwoher Einflüsse? Und „Dangers Of The Sea“ sind alles andere als eine billige Kopie. Das Album ist eines von der Sorte, bei dem man sofort das Gefühl hat, dass hier jemand seine Seele offenbart und das auf sehr charmante, melancholische Art. Estrup und seine Mannen haben den Dreh raus, gute Songs zu spielen, ohne dass sie zu überladen wirken. Jedes Instrument tritt zur richtigen Zeit zurück, um später wieder in den Vordergrund zu treten. Keyboarder Jensen spielt zum Beispiel ein wunderschönes Klavier auf „Your Time Is Wasted“, welches neben dem countrylastigem „Sheer Desperation“ und „Come Sit By My Fire“ zu den absoluten Höhepunkten des Albums zählt. eMBe
Nosound
Movits!
Afterthoughts
Out of my head
K Scope
Electro-Swing-HipHop
Der Sauntdrek zum FC Bayern München
Trip in die Tiefsinnigkeit
Electro-Swing-HipHop
Mit „Afterthoughts“ veröffentlichen die Italiener um Mastermind Giancarlo Erra bereits ihr viertes Album. Dennoch sind sie bei uns ziemlich unbekannt, was zum einen daran liegen mag, das Nosound extrem nach Porcupine Tree in der Frühphase klingen, und zum anderen, dass es eben diesen umtriebigen, genialen Steven Wilson gibt. Nichtsdestotrotz und vielleicht sogar gerade wegen der Nähe zu Porcupine Tree finden hier die Liebhaber der progressiven Musik eine sehr starke Scheibe mit neun sehr gelungenen Songs. Im Grunde genommen ist das ganze Album ein Trip in die Tiefsinnigkeit des Lebens. Vielschichtig und melancholisch. Das Ganze ohne Hast und überflüssigen Ballast. Klar definierte und in die Tiefe gehende Songelemente zeichnen das Album aus. Einzig bei „Paralysed“ muss man ein bisschen Geduld mitbringen. Der Song an sich ist gut, und es liegt auch nicht daran, dass Erra ab der Mitte in seiner Muttersprache Italienisch weiter singt, nein, es ist das Ende des Songs, das einem die Geduld abverlangt. Dafür wird man danach mit dem herrlich melancholischen „Afterthoughts“ belohnt, in dem die Gastmusikerin Marianne DeChastelaine eine wunderbar gefühlvolle Cello-Begleitung spielt. Als weiterer Gastmusiker ist übrigens Chris Maitland an den Drums zu hören. Und wo hat der schon die Schlagstöcke geschwungen? Bei Porcupine Tree. eMBe
Peter Fox auf Schwedisch? Jazzkantine? Movits! Gründeten sich 2007, landeten mit ihrem Debütalbum Äppelknyckarjazz einen Erfolg und sprangen dann mit Ut ur min Skalle (Out of my head) weiter in die Swing-Hop-Area. Es dauert nur ein paar Sekunden, bis die Finger auf dem Schreibtisch mittrommeln, der Lautstärkeregler nach oben gefahren wird und die Füße auch schon mitwippen. Die Brüder Johan und Anders Rensfeldt kommen aus der schwedischen HipHop-Szene, ihr Kumpel Joakim Nilsson lässt dazu sein Saxophon in den Sphären des Swing klingen. Sehr rhythmisch, sehr redselig, hin und wieder jazzig, zuweilen gar mit Blues im Bauch; mit Kontrabass, Piano, Trompete – aber keine Ahnung, wovon Movits! da reden. Können Sie schwedisch? Egal. Der Beat nimmt einen auch ohne mit auf die Klangreise, mal in die große Manege, mal an irgendeine Straßenecke, mal in einen rauen Hinterhof und dann wieder auf eine Hochzeit im Schloss. „Schüttel Deinen Speck“ skandierte Peter Fox einst. Das taugt als Motto für die Movits! Auch wenn Out of my Head keine Scheibe ist, bei der man einfach den RepeatButton drückt und den ganzen Tag auf den Klangteppichen reist. Ein Abend im Spiegelzelt auf dem ZMF aber wäre ein trefflicher Raum für die Beats und Rhythms. bar
Es ist an der Zeit, ja geradezu unausweichlich, sich an dieser Stelle geschmackspolizeilich mit dem FC Bayern München zu beschäftigen. Gemäß Paragraph 0815 der Geschmackspolizeiverordung ist der FC Bayern – und damit die dort agierenden Hauptverantwortlichen – pauschal immer unter Generalverdacht und nie wirklich unschuldig. Wenn´s um Bayern München geht, lautet der Rechtsgrundsatz eben „in dubio contra reo“. Das klingt jetzt natürlich erst einmal sehr hart und überzogen, ist es aber in keiner Weise. Das kickende Personal ist momentan ja über jeden fußballerischen Zweifel erhaben, mit Wurst-Uli beschäftigen sich gerade sehr intensiv die Kollegen von der Steuerfahndung (in diesem Zusammenhang hat er aber auch gesungen), wenden wir uns also anderen Protagonisten dieses Vereins zu. Franz B., Paul B., Gerd M., Matthias S., sie alle haben mehr auf dem Kerbholz, als drauf passt. „Gute Freunde kann niemand trennen“, sang der Franz vor Jahren mit einem Stimmvermögen unter Normalnull, Paule Breitner, der alte Salon-Maoist, agierte im deutschen Kartoffel-Western Potato Fritz dereinst nicht gesanglich, aber dafür schauspielerisch geradezu antiproportional zu seinem fußballerischen Talent. Gerd Müller, unser aller Bomber, versuchte sich mit Liedern wie „Dann macht es bumm“ in die Hitparade zu bomben, was im letzten Moment durch beherztes Eingreifen von Alkohol verhindert werden konnte. Und leider nicht zu vergessen Matthias „Motzki“ Sammer, der aus seinen verbrecherischen Vorlieben für deutschen Schlager und im Speziellen für Ein-bisschen-Frieden-Nicole nie einen Hehl gemacht hat: An seinem 30. Geburtstag schlüpfte sie aus einer Torte und sang ihm ein Ständchen. Die Vereinshymne des FCB, „Stern des Südens“, ist per se schon ein Affront gegen die guten Sitten, und wenn´s da heißt „FC Bayern, Stern des Südens, du wirst niemals untergehen, wir werden in guten wie in schlechten Zeiten immer zueinander stehn“, dann kann vermutlich nur noch der Kampfstern Geschmacktica helfen, um den selbsternannten Stern des Südens vom Himmel in die Geschmackshölle zu holen! Intergalaktische Grüße Ihre Geschmackspolizei
KINO interview
Paradies: Hoffnung Eine jugendliche Liebe im Zeichen körperlicher Disziplinierung
M
A/D/F 2012 Regie: Ulrich Seidl Mit: Melanie Lenz, Joseph Lorenz, Michael Thomas, Verena Lehbauer u.a. Verleih: Neue Visionen Start: 16.5.2013 Fotos: © Neue Visionen Filmverleih
elanie ist ein schönes, junges Mädchen mit einem entscheidenden Problem: sie ist übergewichtig. Während ihre Mutter in Kenia Urlaub macht und ihre Tante Anna Maria in christlicher Mission um die Häuser zieht, bereist Melanie ein anderes Universum: die Welt der Kalorientabellen und der Sporterziehung. Zwischen Wiesenwanderungen und nächtlichen Kissenschlachten werden ihre Ferien mit anderen Jugendlichen im Diätcamp zu einer Zeit der Freundschaft. Und der Liebe. Melanie verliebt sich in den um 40 Jahre älteren Camp-Arzt. Sie will ihn in aller Unschuld verführen. Der Doktor begehrt Melanie und versucht dennoch, gegen die Schuld dieser Liebe anzukämpfen. Weiß er doch um ihre Unmöglichkeit. Claus Phillip hat sich mit Ulrich Seidl über seinen Film unterhalten. chilli: Sie haben es mit den drei PARADIESFilmen geschafft, innerhalb eines einzigen Jahres bei allen drei großen Filmfestivals – Cannes, Venedig, Berlin – vertreten zu sein. Was bedeutet das für Sie? Seidl: Es bedeutet, dass es gelungen ist, mit den drei Filmen Debatten und Kontroversen auszulösen und den Filmen breiten internationalen Raum zu geben. Natürlich macht es mich besonders stolz, dass uns etwas gelungen ist, das bis dato kein Filmschaffender geschafft hat: In Serie, binnen einem Jahr, bei den drei bedeutendsten Festivals der Welt im Wettbewerb vertreten zu sein. chilli: PARADIES – Wie kam es zu diesem Übertitel für die Trilogie? Seidl: Das Paradies ist – im biblischen Sinn – die Verheißung eines immerwährenden Glückszustandes und nicht zuletzt ein häufig strapazierter Begriff in der Tourismusbranche, der bei vielen Menschen die Sehnsucht nach Sonne, Meer, Freiheit, Liebe und Sex auslöst. In diesem Sinne steht der Titel für alle drei Geschichten und Filme, weil sich darin drei Frauen auf den Weg
76 CHILLI Mai 2013
machen, ihre unerfüllten Träume und Sehnsüchte Wirklichkeit werden zu lassen. chilli: Wie könnte man nun mit Blick auf junge Mädchen in einem Diätcamp den Begriff Paradies lesen? Seidl: Nicht der Ort der Handlung ist als Paradies zu verstehen, sondern – wie auch bei den anderen zwei Filmen – die Sehnsucht danach. Der Film beschreibt die Träume und Wünsche von pubertierenden Mädchen, was die Liebe, das Leben und ihre Vorstellungen von Sexualität anbelangt. Verunsichert durch ihr Übergewicht, glaubt
Foto: © Neue Visionen Filmverleih
Melanie, die Hauptfigur des Films, dass ihr körperliches Aussehen der Grund des Scheiterns ihrer ersten großen Liebe zu einem Mann ist. chilli: Körperlichkeit und Schönheit: Was assoziieren Sie damit? Seidl: Körperlichkeit spielt bei meinen Filmen immer eine große Rolle. Ich liebe es, hautnahe Bilder zu machen, Menschen in ihrer Physis ungeschminkt zu zeigen. Gerade darin, in dem Ungeschönten, liegt für mich so etwas wie Schönheit. Es geht mir da auch um die Perversität von gesellschaftlichen Zwängen. Was tun Frauen und auch Männer, um mit ihren Körpern gesellschaftlich verordneten Normen zu entsprechen.
KINO FILMTIPPS
chilli: Was stört Sie denn als Filmemacher und Mann an diesen gesellschaftlichen Schönheitsidealen? Seidl: Ich will mir nicht vorschreiben lassen, was Schönheit ist. Mich stört die Vereinheitlichung eines Schönheitsbegriffes. Mich stört die gesellschaftliche Verordnung dazu und die Verlogenheit daran. Und mich stört ganz besonders, dass dieses Diktat von Leuten und Branchen vorgegeben wird, deren einziges Interesse es ist, damit Geld zu verdienen. chilli: Liebe, Glaube, Hoffnung – Wie kam es innerhalb der Trilogie zu dieser Reihenfolge? Seidl: Ich war lange Zeit davon überzeugt, dass Hoffnung , also die Tochtergeschichte, an zweiter Stelle, nach der Muttergeschichte kommen muss. Somit auch der heftigste und schwierigste Film Glaube am Schluss. Eines Tages haben wir dann die Filme anders gereiht angeschaut, nämlich Hoffnung am Schluss, und es war wie ein Befreiungsschlag. Eine Erlösung. Plötzlich hat die Trilogie funktioniert. chilli: Ihre Drehbücher entwickeln sich meist in Improvisationen am Set: Was bedeutete das für Melanie Lenz und Joseph Lorenz? Seidl: Das war keine leichte Aufgabe, obwohl beide sehr „professionell“ agierten. Das Verhältnis der beiden zueinander war von Anfang an sehr distanziert, und das hat sich während des gesamten Drehs auch nicht geändert. Ehrlich gesagt war ich darüber wenig erfreut, konnte aber diesen Zustand nicht ändern. Offensichtlich konnten beide nicht anders als durch diese bewusste Distanz zueinander sich selbst schützen. Schließlich mussten sie ja die verbotene Liebe und das verbotene Begehren zwischen einem Mann und einem minderjährigen Mädchen spielen. chilli: Wie war überhaupt die Arbeit mit den jugendlichen Laiendarstellern? Seidl: Großartig. Oftmals bleibt man ja nach Dreharbeiten mit einem Unbehagen zurück, weil man überzeugt ist, dass es besser hätte werden müssen. Das war bei der Inszenierung mit den Jugendlichen nicht der Fall. Vielleicht war ich in mancher Hinsicht zu vorsichtig, wissend, dass es eben noch Kinder sind. Und man sollte nicht vergessen: Dem Dreh ist ein lang andauernder Besetzungsprozess für die Hauptrolle des Films vorangegangen. Das hat sich – wie immer – sehr bewährt.
Der groSSe Gatsby
Das Mädchen und der Tod
Australien 2013
D/RUS/NL 2012
Regie: Baz Luhrmann
Regie: Jos Stelling
Mit: Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire,
Mit: Sylvia Hoeks, Leonid Bichevin,
Carey Mulligan
Dieter Hallervorden u.a.
Verleih: Warner
Verleih: Farbfilm
Start: 16.5.2013
Start: 16.5.2013
Verschlusssache Gatsby
Wenn reden Gold ist
Die Geschichte dreht sich um den Millionär Gatsby, der um jeden Preis seine große Liebe, die unglücklich verheiratete Daisy, zurückgewinnen will. Dabei lässt Regisseur Luhrmann die rauschende Belle Époque und den Glanz der „Goldenen Zwanziger“ auf der Leinwand wieder auferstehen. Superstar Leonardo DiCaprio musste Luhrmann nicht lange überreden, die Titelrolle in seiner neuen, von Rapper Jay-Z mitproduzierten Literaturverfilmung zu übernehmen. DiCaprio brachte zudem noch seinen nicht minder berühmten Kumpel Tobey Maguire mit: Der spielt Gatsbys Nachbarn Nick Carraway, der wie der Zuschauer ein Neuling in jener dekadenten, vergnügungssüchtigen Gesellschaft ist, die in Buch und Film betrachtet wird. Carraway ist es auch, der den geheimnisvollen Lebemann wieder mit seiner alten Flamme Daisy (Carey Mulligan, „Drive“) in Kontakt bringt, die inzwischen den reichen, aber untreuen Tom Buchanan (Joel Edgerton) geheiratet hat. Ein Wiedersehen, das noch tragisch enden soll. tsch
Wer sich auf die Liebe einlässt, beginnt manchmal ein Spiel mit dem Feuer. So ergeht es zumindest dem russischen Studenten Nicolai (Leonid Bichevin). Die Begegnung mit der zerbrechlichen Kurtisane Elise (Sylvia Hoeks) bestimmt fortan nicht nur sein ganzes Denken und Handeln, sondern wird ihm auch zum Verhängnis. Dass Nicolai überhaupt auf Elise trifft, ist purer Zufall. Der angehende Medizinstudent befindet sich auf der Durchreise von Moskau nach Paris und strandet eines Nachts im Sanatorium eines Grafen, in das ein Bordell integriert ist. Für Nicolai ist es Liebe auf den ersten Blick, für Elise stellt seine Zuneigung eine Bedrohung dar: Der Graf ist ihr Gönner, sie darf ihm nicht den Rücken kehren, ansonsten droht ihr Schlimmes … In eindrucksvoller Kulisse erzählt das stille Kammerspiel „Das Mädchen und der Tod“ von einer Jahrzehnte andauernden, alles verzehrenden Begehrlichkeit, die unaufhaltsam auf eine Tragödie zusteuert. Christina Freko
KINO FILMTIPPS interview
Kino-News voll von Mai–Juni der rolle James Franco bekommt Hauptrolle bei Wim Wenders Langeweile liegt ihm nicht: Obwohl James Franco („Spring Breakers“) gerade an mehreren Projekten beteiligt ist, ließ er es sich nicht nehmen, in Wim Wenders‘ („Pina“) neuestem Streich „Every Thing Will Be Fine“ die Hauptrolle zu übernehmen. Franco spielt den Schriftsteller Tomas, der den Tod eines Kindes zu verantworten hat. Das Drama analysiert, welche Folgen der tragische Unfall für Tomas und die Mutter des Kleinen noch zwölf Jahre nach dem Unglück hat …
Love Alien
Deutschland 2012 Regie: Wolfram Huke Genre: Dokumentation Verleih: FilmKinoText
„Mission: Impossible 5“ kommt Spezialagent Ethan Hunt geht noch lange nicht in den Ruhestand: „Mission: Impossible“Ikone Tom Cruise wird in Teil fünf der Reihe nicht nur wieder den gewieften Schnüffler spielen, sondern auch als Produzent fungieren. Mit großer Wahrscheinlichkeit übernimmt die Aufgabe für Drehbuch und Regie Christopher McQuarrie, der mit Cruise bereits den Actioner „Jack Reacher“ (2012) auf die Leinwand brachte. „Mission: Impossible 5“ wäre seine bislang größte Produktion. Andrew Garfield dreht mit Martin Scorsese Seine Karriere kennt derzeit nur eine Richtung: Steil nach oben. „The Amazing SpiderMan“ katapultierte Andrew Garfield an die Spitze Hollywoods. Auch Altmeister Martin Scorsese („Hugo Cabret“) erkannte das Talent des Briten und verpflichtete ihn nun für sein neues Projekt „Silence“. Scorsese arbeitet bereits seit Jahrzehnten an dem Stoff, der auf dem gleichnamigem Roman basiert und im 17. Jahrhundert spielt. Zwei Jesuitenmönche reisen nach Japan, um Fälle religiöser Verfolgung zu untersuchen. Im Juni 2014 soll die erste Klappe für „Silence“ fallen. tsch
78 CHILLI 66 CHILLI Mai April 2013 2012 MÄRZ
Start: 16.5.2013
Nach der Revolution
Frankreich/Ägypten 2012 Regie: Yousry Nasrallah Mit: Menna Shalabi, Bassem Samra, Nahed El Sebaï, Salah Abdallah u.a. Verleih: Polyband Start: 30.5.2013
Warum bin ich Dauer-Single?
… ist vor der Revolution
Im Privatfernsehen beschäftigen sich komplette Sendereihen mit der Vermittlung scheinbar unvermittelbarer Singles: Bauern suchen Frauen, Schwiegermütter potenzielle Schwiegertöchter und Landeier die große Liebe. Auch Filmemacher Wolfram Huke sehnt sich nach einer Beziehung, tingelt dafür jedoch nicht durch entblößende TV-Formate. Vielmehr analysiert der 30-Jährige, der noch nie eine Freundin hatte, in seinem Dokumentarfilm „Love Alien“ sich selbst und die möglichen Gründe für sein Singledasein. Ursprünglich sollte die Kamera, die Huke ein Jahr lang begleitete, dazu dienen, eine Partnerin zu finden. Doch dann wandelte sich das Projekt von einer Außen- zu einer Innenansicht des Protagonisten, die nicht immer schmerzfrei blieb. Love Alien ist die radikal subjektive Bestandsaufnahme im Leben eines Filmemachers. Mit der Kamera erkundet er die ihm unbekannte Welt der Liebenden. Dabei begegnen ihm Beziehungsberater und Outfit-Optimierer, Ballermann-Urlauber, die eigene Familie – und Frauen. Christina Freko
Mahmoud (Bassem Samra) ist einer der Reiter, die an jenem schicksalsträchtigen 2. Februar 2011, aufgehetzt von Mubaraks Regime, auf dem Tahrir-Platz die jungen Revolutionäre angreifen. Als er von der aufgebrachten Menge geschlagen und gedemütigt wird und infolgedessen seinen Job verliert, schwindet bei Mahmoud und seiner Familie die Hoffnung. Zudem wird er in seiner Nachbarschaft in der Nähe der Pyramiden als Verräter der Revolution geächtet. Doch dann lernt er Reem (Menna Shalabi) kennen, eine junge, moderne Ägypterin, die kurz vor ihrer Scheidung steht und in der Werbebranche arbeitet. Sie ist eine Revolutionärin, die für die Rechte der Frauen eintritt und in einer wohlhabenden Gegend in Kairo wohnt. Dass Mahmoud und Reem sich kennenlernen und anfreunden, gleicht einem Wunder, und wird das Leben der beiden von Grund auf verändern … Ein wertvoller, aufklärender und wichtiger Film mit einer Botschaft für Ägypten und die Welt. Dies in einer Gegenwart, in der es heißen muss: Nach der Revolution ist vor der Revolution! mos
DVD Neuerscheinungen
Sommer mit Kehilan
Der deutsche Freund
Im Nebel
Norwegen 2012
Deutschland/Argentinien 2012
Deutschland/Russland 2012
Regie: Anders Øvergaard
Regie: Jeanine Meerapfel
Regie: Sergei Loznitsa
Mit: Julie Nordhuus, Victor Kristiansen u.a.
Mit: Celeste Cid, Max Riemelt u.a.
Mit: Vladimir Svirski, Sergei Kolesov u.a.
Vertrieb: KSM
Vertrieb: good!movies
Vertrieb: good!movies
Laufzeit: 85 Minuten
Laufzeit: 99 Minuten
Laufzeit: 127 Minuten
Preis: ca. 20 Euro
Preis: ca. 16 Euro
Preis: ca. 16 Euro
Die Pferdeflüsterin
Zwischen zwei Stühlen
Die Schrecken des Krieges
Ida ist ein modischer Teenager und neu in einer ländlichen Ortschaft an der norwegischen Küste angekommen. Sie kann sich mit ihrem neuen Umfeld nicht so recht anfreunden, insbesondere mit den drei Nachbarsmädchen, die begeistert auf ihren Pferden reiten, kommt sie gar nicht klar. Für die wunderschöne Landschaft um sie herum hat sie keine Augen, und so nimmt sie sich vor, auszureißen. Doch gerade als sie sich aufmacht, die Ortschaft zu verlassen, lernt sie das betagte Pferd Kehilan kennen, das sie sofort ins Herz schließt. Mit der Zeit entwickelt sich zwischen den beiden eine ganz besondere Beziehung. Doch dann kommt es zu einem schicksalhaften Ereignis mit Kehilan und Ida muss zum ersten Mal in ihrem Leben echte Stärke beweisen … Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Daran hat sich für viele Mädchen auch heute nichts geändert. In diesem wertvollen Jugenddrama lernt eine Teenagertussi aus der Stadt, dass es Wichtigeres gibt als Stylingthemen. Spannung und schöne Landschaften bürgen für gute Unterhaltung. mos
Sulamit, Tochter jüdischer Emigranten aus Deutschland, wächst im Buenos Aires der 50er Jahre auf. In unmittelbarer Nachbarschaft leben hier Juden und Nazis, aus Europa geflohen. Als junges Mädchen trifft Sulamit auf Friedrich, einen deutschen Jungen, der mit seiner Familie im Haus direkt gegenüber wohnt. Zwischen den beiden entsteht schon bald eine ungewöhnliche Nähe. Als Friedrich erfährt, dass sein Vater ein SS-Obersturmbannführer war, bricht er mit seiner Familie und geht nach Deutschland. Er schließt sich der deutschen Studentenbewegung an. Sulamit folgt ihm wenige Jahre später. Doch sie muss feststellen, dass sein politisches Engagement keinen Raum für ihre Liebe lässt. Sulamit studiert und beginnt eine Beziehung mit dem Universitätsassistenten Michael. Doch ihr Herz hängt an Friedrich. Als dieser Deutschland verlässt, um sich einer argentinischen Guerillabewegung anzuschließen, bricht der Kontakt ab und Friedrich verschwindet spurlos. Sulamit begibt sich auf eine Suche, die sie bis ins Herz Patagoniens führt. mos
1942, Zweiter Weltkrieg: Die deutsche Wehrmacht hat weite Teile der Sowjetunion besetzt, nur einige Partisanen leisten erbitterten Widerstand. Nach einem Sabotageakt schlagen die Besatzer zurück und rächen sich brutal – nur Sushenya wird vom Galgen verschont. Warum, das ist für seine Kameraden schnell klar: Sushenya muss ein Verräter sein. Also soll auch er sterben, durch die Hand seiner Landsleute. Die beiden Partisanen Burov und Voitik führen den vermeintlichen Verräter durch den Wald, um dort das Urteil zu vollstrecken – bis sie plötzlich überfallen werden. Für Sushenya eine Zwickmühle: Was tut er? Vor seinen Landsleuten fliehen, die ihn töten wollen? Oder den deutschen Feinden helfen, die seine Kameraden ermordet haben? „Im Nebel“ ist ein tiefgründiges, bildgewaltiges Werk über die Logik – und vor allem den Schrecken – des Krieges. Ohne große Worte vermitteln die Schauspieler ihre innere Zerrissenheit, die Ungewissheit, die Angst – und das über allem schwebende Pflichtgefühl, bis zum Ende durchzuhalten. prz
3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Sommer“
3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Deutscher Freund“
3 DVDs zu gewinnen! Teilnahme über www.chilli-freiburg.de – Stichwort: „Im Nebel“
BÜCHER Portrait
Flucht in die Fantasie Wie es die Freiburgerin Michaela Hönninger vom schüchternen Mädchen zur erfolgreichen Fantasyautorin geschafft hat
B
ei anderen Schriftstellern heißen sie Mittelerde, Narnia oder Scheibenwelt – die Freiburger Fantasyautorin Michaela Hönninger alias Juliane Maibach hat ihre Fantasiewelt Necare getauft. Necare, das ist die Welt, in die die 17-jährige Gabriela vor dem Mobbing der Mitschüler und dem Streit mit dem Vater flüchtet. Doch auch hier ist nicht alles so schön, wie es anfangs scheint, denn böse Dämonen bedrohen die Welt der Hexen.
Knapp 3000 Leser haben seit Dezember vergangenen Jahres in „Die Verlockung“ den Kampf gegen die Dämonen mitverfolgt, der zweite Band „Verlangen“ verkaufte sich allein in der ersten Woche Anfang Mai 400 Mal. Was die Leser nicht wissen: Die junge Autorin verarbeitet in den Romanen auch ihren eigenen Kampf: Mobbing in der Schule.
ihr 1,99 Euro ein, vom 9,90 Euro hohen Verkaufspreis des Taschenbuchs bekommt sie 40 Cent. „Momentan reicht es gerade so zum Leben“, erzählt sie, „und wenn es eng wird, müssen die Ersparnisse dran glauben.“ Trotzdem bliebt das Schreiben ihr Traumberuf: Derzeit arbeitet sie schon am dritten Band der Necare-Reihe, zwei weitere sollen noch folgen. Mehrere Stunden täglich investiert die Freiburgerin in ihre Werke – der Erstling war nach sechs Monaten fertig, der Nachfolger schon nach vier. Foto: © tbr
Hönninger verarbeitet in Necare
ihre Mobbing-Erfahrungen Das Problem kennt nicht nur die Protagonistin Gabriela, sondern auch ihre Schöpferin. Angefangen habe es bereits in der Grundschule, erzählt Hönninger, einmal musste sie deswegen sogar die Schule wechseln, „gebracht hat das allerdings nichts“. Das Mädchen flüchtet immer mehr in ihre Fantasien, die sie, sobald sie schreiben kann, auch zu Papier bringt. Obwohl ihr das Schreiben hilft, verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand: Die Ärzte diagnostizieren eine Borderlinestörung, Hönninger rutscht in die Magersucht. Ihr Germanistik-Studium und eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte muss sie wegen der Krankheit abbrechen. Wenn sie heute davon erzählt, hat sie ein Lächeln im Gesicht – sie hat ihre Krankheit überwunden und kann ihr sogar etwas Positives abgewinnen. „Wenn ich das alles nicht erlebt hätte, wäre ich heute nicht der Mensch, der ich bin“, meint die 29-Jährige, „weil ich versucht habe, vor der Realität zu fliehen, hat sich meine Fantasie wohl so stark entwickelt.“ Mit dem Erfolg ihres Fantasyromans hat Hönninger alias Juliane Maibach nicht gerechnet. Allein gestern habe sie 198 Exemplare des zweiten Bands und knapp 50 des ersten verkauft. Reich ist sie bislang noch nicht geworden. Die verlagsunabhängige Indie-Autorin vertreibt ihre Bücher über Amazon – um Layout, Cover, Vermarktung und Werbung ihrer als E-Book und Taschenbuch erschienenen Romane muss sie sich daher selbst kümmern. Amazon bietet lediglich die Plattform und kümmert sich um den Druck. Finanziell bleibt für die hauptberufliche Autorin dabei nicht viel hängen: Jedes für 2,99 Euro verkaufte E-Book bringt 80 CHILLI Mai 2013
Schreibblockaden kennt Hönninger nicht: „In meinem Kopf existiert die Geschichte bereits bis zum letzten Band, sie muss nur noch niedergeschrieben werden“, erzählt sie mit einem Augenzwinkern. Michaela Hönninger ist längst nicht mehr das schüchterne kleine Mädchen, das sie einmal war. Heute ist sie eine selbstbewusste junge Frau, die gerne ins Kino geht, zeichnet und Zeit mit ihrem Freund, ihren beiden Hunden und ihrer Katze verbringt. An ihrer Fantasiewelt hat sie zum Glück der Leser dennoch festgehalten. Tanja Bruckert
BÜCHER REZENSIONEN Jürgen Grässlin Schwarzbuch Waffenhandel – Wie Deutschland am Krieg verdient 624 Seiten, Broschur Heyne-Verlag, 2013 14,99 Euro
Sebastian Leber, Yvonn Barth Ernie gegen Bert + 99 andere Duelle 234 Seiten Goldmann TB, 2013 8,99 Euro
Jess Jochimsen Liebespaare bitte hier küssen! Fotoband, 160 Seiten dtv, 2013, 10,99 Euro
Haarsträubendes Handbuch
Auge um Auge
Roadmovie-Kuriositäten
Zwei am Persischen Golf gelegene und nicht für demokratiefreundliche Regimes bekannte Länder wollen mit einem deutschen Kriegswaffenhersteller ins Geschäft kommen: Saudi-Arabien möchte gerne 800 Leopard-2 Panzer aus der Produktion des Münchner Krauss-Maffei-Wegmann-Konzerns (IKMW) kaufen, das benachbarte Katar 200 – mit Genehmigung der Bundesregierung. KMW würde der Deal Gewinne in Milliardenhöhe bringen, den Menschen, die es wagen sollten, sich gegen die diktatorischen Machthaber zu erheben, den Tod. Dazu – und zu allen anderen Kriegswaffenexporten – soll es nach Überzeugung des Freiburger Rüstungsgegners Jürgen Grässlin nicht kommen. Seit Jahrzehnten sammelt er unbeirrbar Fakten, beleuchtet Hintergründe, deckt Verstrickungen auf – und hat dafür mehrere Friedenspreise erhalten. Das Ergebnis seiner Recherchen ist vor wenigen Tagen erschienen: Das „Schwarzbuch Waffenhandel“ enthält eine solche Fülle an Informationen, dass man es zuweilen weglegen möchte. Das Buch liest sich wie ein Polit-Thriller – es fehlt allein die erfundene Handlung. Auch die Ähnlichkeit der handelnden Personen mit aktuellen und früheren Bundeskanzlern, Außen- und Verteidigungsministern oder Konzernmanagern ist keineswegs rein zufällig. Ein fundiertes, ein haarstäubendes Handbuch. Erika Weisser
Egal, ob mit Degen, Pistole oder spitzen Worten: Angefangen beim ersten bekannten Zweikampf zwischen Menelaos und Paris wurden im Laufe der Geschichte zahlreiche Meinungsverschiedenheiten vis-à-vis geklärt. Heute sind klassische Duelle in den meisten Ländern verboten und so kämpfen die Autoren Sebastian Leber und Yvonn Barth stellvertretend für alle, die selbst nicht gegeneinander antreten dürfen, können oder wollen. Nach Meinung der Autoren fasst das Buch die wichtigsten Duelle unserer Zeit auf: Ketchup gegen Majo, Brad Pitt vs. George Clooney, Nordsee oder Ostsee. Im Vordergrund steht dabei nicht die Objektivität, sondern der Humor: So könnte man hinterfragen, ob der Mond im Duell mit der Sonne wirklich einen Minuspunkt verdient hat, weil er „ganz doof“ für Menschen mit Werwolf-Gen ist; ob Albert Einstein den Zweikampf gegen Leonardo da Vinci deswegen gewinnen sollte, weil er mit einem Fächerschwanz-Goldfisch den genialeren Namensvetter hat oder ob der lauteste Rülpser (118,1 Dezibel) und der längste Furz (2,42 Min.) im Geschlechterkampf tatsächlich einen Pluspunkt für den Mann rechtfertigen – aber wer will das schon, solange die Frauen mit 6:2 haushoch gewinnen? tbr
Ein Tretboot, gestrandet im Herbstlaub (der Freiburger erkennt hier sofort den Waldsee), ein obskurer Hinweis auf „Liquidation von Erotikartikeln“, ein zugeklebtes Schaufenster mit vergilbtem Zettel „Auslage in Arbeit“ – pünktlich zum neuen Bühnenprogramm „Für die Jahreszeit zu laut“ legt der Freiburger Kabarettist und Autor Jess Jochimsen seinen zweiten Fotoband der Roadmovie-Kuriositäten vor: 140 melancholische, poetische und komische Schnappschüsse von Schildern, Fassaden und Plakaten, dazu bissige Kommentare und Gedankensprengsel; allesamt Impressionen eines Streifzugs durch Hinterland und Vorstadttristesse fernab geschleckter Innenstädte. Und damit Zeugen windiger Geschäftsideen, geplatzter Träume und ungelenker Alltagszärtlichkeiten, die so trostlos wie tröstlich sind und einen bisweilen direkt in die 50er und 60er Jahre katapultieren. Nicht alle diese Momentaufnahmen deutscher Wirklichkeit funktionieren, vieles aber ist eine Entdeckung wert und entzückt das Glamour-müde Auge. So wie jenes als Vorstadthumor tituliertes Zitat: „Am Eingang zum ALDI steht auf einer Werbetafel der Satz: Besuchen Sie auch unsere Tiefgarage“ – Darüber und manches mehr lässt sich’s trefflich weiter spintisieren … Marion Klötzer
Leseprobe: Das Hollywood-Duell
chilli astrologie
Das „bierernste“ chilli-Horoskop von Hobby-Astronaut Felix Holm
Widder / 21.03. – 20.04. Es grünt so grün, wenn bald die Ohrfeigen blüh’n. Noch ganz grün hinter den Ohren? Backpfeifen können da durchaus mal behilflich sein. Die machen aus dem Grün nämlich schnell ein sattes Rot. Ob das jetzt besser ist? Der Hobby-Astronaut rät an dieser Stelle entschieden vom Selbsttest ab.
Stier / 21.04. – 21.05. Was kostet die Welt? Also jetzt nicht die Zeitung, sondern eher die runde blaue Kugel aus dem All. „Welches All?“, fragst du? Na sag mal, auf welchem Planeten lebst du eigentlich? Eben. Und um genau den geht es gerade. Also, noch mal von vorne: Was soll der kosten?
Zwilling / 22.05. – 21.06. „Nicht zu Hause nachmachen.“ Mit dieser Aufforderung ist man – wenigstens versicherungstechnisch – schon mal schnell fein raus. Etwa, wenn man beim Fernsehen als Stuntman arbeitet. In anderen Situationen hilft sie einem allerdings eher weniger. Denken wir nur einmal an die Politesse, die dir gerade einen Strafzettel an die Windschutzscheibe klebt.
Krebs / 22.06. – 22.07. Warum nicht? Wer sich diese Frage stellt, steht an einem Punkt, an dem seine Situation sich offenbar nur zum Besseren hinwenden kann. Besonders oft hören wir diesen Satz daher etwa in Kneipen: „Noch ein Bier?“ Warum nicht? Und wann trinkt man Bier? Zum Feierabend. „Feierabend, Herr Horoskopeschreiber?“ Warum nicht.
Löwe / 23.07. – 23.08. Jetzt bitte nicht erschrecken, aber auf dir lastet ein Fluch. Das kam jetzt vielleicht etwas plötzlich, aber warum vor der Wahrheit die Augen verschließen. Zumal man mit geschlossenen Augen so schlecht lesen kann. „Lesen?“ Ja, was will man mit einem Buch denn sonst machen. Oh, hatte ich „Fluch“ geschrieben? Ich meinte natürlich: Auf dir lastet ein Buch. Also „lasten“ im Sinne von „Lesezwang“ und so …
Jungfrau / 24.08. – 23.09. Das neue SC-Stadion und du. Ihr habt irgendwie noch keine so rechte Beziehung zueinander. Vielleicht liegt es ja daran, dass es noch gar nicht gebaut wurde? Lass dich trösten – das geht den anderen elf Sternzeichen nicht anders. Und noch etwas habt ihr gemein: Euer Horoskop steht auf derselben Seite im chilli. Ist doch toll, wenn man mit allen anderen im selben Boot sitzt, oder?
82 CHILLI Mai 2013
Waage / 24.09. – 23.10. „Warte damit nicht bis zum Sommer. Geh aufs Ganze! Auch in der Liebe sollte das Dein Motto sein.“ Das rät jedenfalls die Bravo den Waagen in ihrem Jahreshoroskop für 2013. Damit lässt sich doch etwas anfangen. Also ran an die Buletten. Geh aufs Ganze. Und beschwer dich bei der Bravo, wenn du dir dafür eine Ohrfeige einhandelst.
Skorpion / 24.10. – 22.11. Hechel-hechel, lechz-lechz. Ein wenig erinnerst du an einen Hund. Kein Wunder: Du bist spitz wie Nachbars Lumpi. Sabbernd blickst du fremden Menschen hinterher. Oder liegt es gar nicht an deiner Libido? Bist du etwa nur scharf auf das Eis, was in diesen Tagen so viele spazieren tragen? Dann hol dir doch auch eins. Und bring mir eins mit. Malaga und Pistazie bitte.
Schütze / 23.11. – 21.12. Shopping, shopping, shopping. Und du wirst und wirst nicht müde. Aber es gibt auch so praktische Sachen, die man einfach haben muss: Hier ein Unterwasser-Handtäschchen, da eine CD mit eingebauter Beleuchtung und dort noch die praktische Bücherfernbedienung. Verrate mir nur eins: Woher nimmst du die ganze Kohle? Ach so, du hast dir eine vollautomatische Geldbackform gekauft …
Steinbock / 22.12. – 20.01. Musik ödet dich an. Ins Kino gehst du schon lange nicht mehr. Und deine Gesellschaftsspielesammlung dient nur noch als Platzhalter im untersten Kellerregalfach. Manche sagen, du seist ein emotionsloser Sozialverweigerer. Aber: All das unterscheidet dich von vielen anderen Menschen. Toll. Individualismus ist in der heutigen Zeit ein besonderes Gut.
Wassermann / 21.01. – 20.02. Morgenstund hat Gold im Mund und der frühe Vogel fängt den Wurm. Gehörst auch du zu diesen frühen Vögeln? Dann Vorsicht: Wenn du den Wurm gefangen hast, solltest du ihn aus zweierlei Gründen sofort wieder ausspucken. Erstens: Er könnte aus Gold sein, das hat man ja, wie bereits erwähnt, morgens im Mund. Und zweitens: Das fragst du noch? Hallo: Tierschutz!
Fische / 21.02. – 20.03. Liebe Fische. Euch kann man ja gar nicht böse sein. Nicht etwa, weil ihr so gute Menschen seid – das wäre ja auch zu seltsam: Fische sind nämlich keine Menschen. Aber Fische haben den anderen Sternzeichen gegenüber einen entscheidenden Vorteil: Sie stehen am Ende des Horoskopes und wenn ihr Sternzeichen geschrieben ist, hat der Hobby-Astronaut endlich Feierabend. Genau jetzt.
www.big-fm.de www.facebook.com/RadiobigFM
Susanka und Oli Pocher – Deutschlands biggste Morningshow. Jeden Morgen ab 5.00 Uhr live auf bigFM.
nur 8 kc0amll pro 10
Jetzt Leichtigkeit genießen! Alkoholfreies Fürstenberg trifft spritzig-frische Zitronenlimonade. Unser Zitrus Radler alkoholfrei – das schmeckt!