1 minute read
Ab in den Garten
Titelthema
HIMMELSSTÜRMER
Advertisement
Ei n ä j hr ig e Kletterpfl Sie sind ein schöner Sichtschutz und sorgen bereits zum Beginn der Balkon-Saison sehr schnell für bunte Blütenvielfalt. Einjährige Kletterpflanzen können kurzfristig wahre Wunder vollbringen und den Lieblingsplatz auf dem Balkon oder im Garten aufpeppen! anzen für B al k o n un d Garten
Text & Fotos: Frank von Berger
Die saisonalen Kletterkünstler sehen mit ihrem üppigen Flor nicht nur hübsch aus, sondern ermöglichen auch pfiffige Gestaltungen im Garten sowie auf Balkon und Terrasse. Dort, wo wenig Platz in der Waagerechten ist, wachsen sie in Windeseile an Kletterhilfen empor, ranken elegant an Balkongeländern entlang und hängen auch schon mal lässig über Mauern herab. Sie bieten den ganzen Sommer lang einen unkomplizierten Sichtschutz und bis zum ersten Frost einen tollen Blickfang. Die Auswahl an Arten und Sorten ist zwar nicht so riesig wie bei den klassischen Sommerblumen, aber es findet sich mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas Passendes. Himmelsstürmer wie die blauviolett blühende Glockenrebe (Cobaea scandens), die orangerot flammende Schönranke (Eccremocarpus scaber) und die dreifarbig weiß, gelb und karminrot changierende Lappen-Prunkwinde (Ipomoea lobata), auch Sternwinde genannt, schaffen es in einer Saison locker bis in fünf Meter Höhe und sind dabei nonstop bis in den Herbst hinein mit Blüten übersät.
Mit bis zu zwei Metern Wuchshöhe bleiben Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata), Klettergloxinie (Lophospermum erubescens) und Rosenkelch (Rhodochiton atrosanguineus) zwar etwas niedriger. Sie blühen aber ebenso verschwenderisch, bunt und ausdauernd. Irgendwo dazwischen liegt die Wuchshöhe von Prunkwinden (Ipomoea tricolor). Im Englischen wird diese Rankpflanze mit ihren trichterförmigen, je nach Sorte intensiv blauen oder violetten Blüten auch „Morning Glory“ genannt,