1 minute read

Blütenmeer: die Irisgärtnerei Schott in Hecklingen

Schlemmen & Sürpfeln

KOCHEN MIT LEIB UND SEELE

Advertisement

Dor fgasthaus „Badischer H el d t “ in Au

Nur wenige Kilometer südlich von Freiburg liegt die kleine Gemeinde Au und mittendrin der „Badische Heldt“. Das alte Wirtshaus am Dorfbach mit einladender Terrasse und schattenspendenden Bäumen ist schon von außen eine Verführung zum Einkehren – nicht nur für die Dorfbewohner, sondern auch für Auswärtige, die mal nach Feierabend aus der Stadt hinaus oder am Wochenende von einem Ausflug kommend einkehren wollen.

Text & Fotos: Stephan Elsemann

Die schöne Außenterrasse am Dorfbach lädt zum lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Wer von Freiburg aus ins Markgräflerland will, kommt hier vorbei und sieht den Gasthof linker Hand an der Straße liegend. Simon Heldt übernahm das verwaiste Dorfgasthaus vor fünf Jahren. Er hat sich seinen Traum erfüllt und hier einen Ort zum Wohlfühlen geschaffen. Einfach soll die Küche sein – und bezahlbar. Daher findet sich auf der Speisekarte neben badischen Klassikern wie Käsespätzle und Wurstsalat vor allem Kurzgebratenes: vom Rind, vom Schwein, vom Kalb und vom Huhn. Zuvor arbeitete Heldt viele Jahre als Cateringkoch beim Merzhausener Metzger Lehmann. „Ein Freund“, sagt er – und ein Job, den er niemals aufgegeben hätte. Doch vor zehn Jahren bekam er die Gelegenheit, die Gaststätte seines Sportvereins in Wittnau zu übernehmen. Da konnte er nicht nein sagen, denn Simon Heldt ist dem Verein seit Kindertagen verbunden, und der Fußball ist nach wie vor ein wichtiger Teil seines Lebens. Die Lehrjahre als Koch dagegen, beim Sternekoch Alfred Klink im Freiburger Colombi-Hotel, waren für ihn steinig. Mit noch nicht einmal sechzehn Jahren, das weiß er heute, war er wohl noch zu jung für diesen Job. Im gemütlichen Dorfgasthaus am Bach haben sich Wirt und Wirkungsstätte aufs Beste gefunden.

Mit seinen Fleischgerichten kann der 39-Jährige durch die Erfahrung aus den vergangenen Jahren punkten. Das bedeutet nicht zuletzt Sorgfalt beim Einkauf. Sein Rumpsteak und das Rinderfilet stammen von Jungbullen. „Etwas Zarteres gibt es nicht“, schwärmt Heldt. Eine besondere Wertschätzung bringt er dem Kalbfleisch entgegen. Besonders die Kalbshüfte ist für den Gastronomen die perfekte bezahlbare Delikatesse. Traditionelle Klassiker »

This article is from: