1 minute read

Lust auf

IMPRESSIONENSterngucker

a G la ktisches Schauspiel – Mil ch s t r a ßenstaub Die Sterne vom Himmel holen – Wer in einer klaren Nacht zum Himmel schaut, kann ein helles Band erkennen, das sich quer über den Sternenhimmel zieht: die Milchstraße. Die alten Griechen nannten es „Galaxis“ (Milch). Mit einem Fernrohr lässt sich erkennen, dass die Milchstraße aus vielen Sternen besteht. Für die Sternenfotografie ist vor allem im Spätjahr die Zeit, wo das Zentrum der Milchstraße noch über dem Horizont steht und es ausreichend dunkel wird, um sie gut sehen und fotografieren zu können. mos

Advertisement

‹‹ Sternenhimmel am

Mummelsee

Nachthimmel mit Sternenfeld und Milchstraße über dem Karsee an der Hornisgrinde.

›› Mit Licht gemalt Der Schwarzwald bietet einige Flecken mit ganz besonderer Sicht auf die Galaxis. Aus der Dunkelheit heraus fotografiert, funkelt die Sternenstraße über den künstlichen Lichtquellen von Dörfern und Städten.

Galaktisches Zentrum: Aufgenommen vom Sipplinger Ufer des Überlinger ‹‹ Sees, dem nordwestlichen „Finger“ des Bodensees.

This article is from: