1 minute read
Auf den Storch gekommen: Rum von der Brennerei Bimmerle
from Öxle & Co.
Rum verbindet man mit der Karibik oder Südamerika. Dass das geistige Getränk auch wunderbar in die REGIO passt, zeigt die Brennerei Bimmerle aus Achern. Sie erzeugt hier einen „Spiced Rum“ mit ganz besonderer Schwarzwald-Note.
Edelbrände mit heimischem Streuobst oder Gin mit Schwarzwälder Fichtennadeln: Die Bimmerle Private Distillery bietet ein großes Sortiment an Spirituosen aus der Region. Nur eines fehlte bislang: ein echter „Heimatrum“. „Das Besondere an unserem Rum ist, dass er vor Ort destilliert und fermentiert wird“, sagt Marketing-Chefin Ann-Kathrin Metzner. Das Zuckerrohr, das die Basis jedes Rums bildet, stammt zwar aus Paraguay, der Melasse werden jedoch erst im Schwarzwald Hefe und Enzyme hinzugefügt, die den Zucker in Alkohol umwandeln. Beim Destillieren in Kupferbrennblasen werden dann die intensiven Aromen des Zuckerrohrs eingefangen.
Advertisement
Seinen ganz eigenen Geschmack bekommt der „Wood Stork“ durch Gewürze wie Chili, Ingwer, Bitterorange, Kaffee und Kakaobohnen. Fehlt nur noch der besondere „Schwarzwaldgeschmack“: den bringt Schwarzwälder Fichten- und Tannenhonig in die Flasche. „Wir haben lange herumprobiert, was passt“, erzählt Metzner. Die ursprüngliche Idee sei gewesen, den Rum – wie auch schon den hauseigenen „Needle Gin“ – mit Fichtennadeln zu verfeinern. „Wir mussten aber schnell feststellen, dass das nicht harmoniert.“ So verleiht nun der Bienenhonig dem Destillat eine leicht süßliche Note, die einen Kontrapunkt zur dezenten Chili-Schärfe bildet.
www.bimmerle.de
Cocktail-Tipp
Schwarzwälder Freiheit
ZUTATEN
1 Limette
2 Zweige Rosmarin 6 cl Wood Stork Schwarzwald made Spiced Rum Cola
Eis
ZUBEREITUNG
Die Limette vierteln und mit einigen Rosmarinnadeln im Longdrinkglas zerstoßen. Rum und Eis dazugeben. Mit Cola auffüllen und mit einem Zweig Rosmarin kräftig umrühren.
Fotos: © Bimmerle
ANZEIGE