![](https://assets.isu.pub/document-structure/221130084957-e9e0a75507fb05476669cf956aebf3e1/v1/830c05894b041324280f22d02eff7820.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Ausgezeichnete Braukunst: Innovationen bei Waldhaus
from Öxle & Co.
HOPFEN R eg ionale Brauereien und ih re B SEI DANK
iersorten Vielfalt ist Trumpf bei den Brauereien in der Region: Die klassischen Biere bekommen vollmundige, naturtrübe, kastanienbraune oder gar alkoholfreie Geschwister. Höchste Braukunst auf der Grundlage des Reinheitsgebots aus dem Jahr 1516. Einige Brauereien legen im Winter besondere Bierspezialitäten auf: Weihnachtsbier für den Festtagsgenuss.
Advertisement
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221130084957-e9e0a75507fb05476669cf956aebf3e1/v1/1b84c0841fd13dc26a1de32d91a0da2c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Auszeichnung bei Beer Trophy
Für viele steht die Privatbrauerei Waldhaus für gehaltvollen Biergenuss. Das macht sich regelmäßig in Auszeichnungen bemerkbar. Nun erhielt Waldhaus bei der Frankfurt International Beer Trophy 2022 die Auszeichnung „Beste Brauerei Deutschlands“. Wer sich selbst ein Bild machen will, auf den wartet eine breite Palette an Bierspezialitäten.
Zum einen gibt es Klassiker wie das „Diplom Pils“. Als beliebtestes Bier der Manufakturbrauerei hat der Pilsklassiker über 120 nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. Doch die Schwarzwälder Brauer lassen sich auch Neues einfallen. Den „Waldhaus Hopfensturm Edition 1516“ haben sie anlässlich des 500. Jahrestags des deutschen Reinheitsgebots speziell für Liebhaber kreiert, die einen außergewöhnlichen Genuss suchen. Mit dem Craft Beer wartet ein angenehm vollmundiges, fruchtig hopfenbetontes Bier, das nicht bitter schmeckt.
Bei Kennern beliebt ist das Produkt „Ohne Filter Naturtrüb“. Der Verzicht auf Filtration macht das Bier vielschichtig, es kommt erfrischend fruchtig daher und besitzt durch seine Hefe, das Malz und den dezent bitteren Hopfen eine feine Ausgewogenheit. Auch das „Schwarzwald Weisse Dunkel“ ist eine Empfehlung wert. Die schonend gerösteten, karamellisierten Spezialmalze verleihen dem Bier eine kastanienbraune Farbe sowie eine vollmundig-würzige Aromanote. Typisch für die „Schwarzwald Weisse“ sind die natürliche Trübung sowie das feine Frucht- und Bananenaroma.
Abgerundet wird das Sortiment unter anderem durch ein süßes und ein saures Naturradler sowie vier alkoholfreie Alternativen. pl