Bauen & Wohnen

Page 46

Küchentrends

Modernes Kochen Zeitgeist in der Küchengestaltung

D

Foto: © Andreas Schaps

unkle Farben, Eiche, Naturstein – das sind die Küchentrends des Jahres. Doch woher kommen sie eigentlich? Wer gibt sie vor? Und welche Bedürfnisse stecken hinter solchen kollektiven Wünschen? Ein Einblick in die Philosophie der Küche. Das mit den Trends ist so eine Sache, weiß Guido Hille. „Bei uns ist es nicht wie in der Mode, wo es jedes Jahr etwas Neues gibt“, erklärt der langjährige Studioleiter des Freiburger Küchenstudios „Die Küche – Marc Boehlkau“. „Im Möbelbau sind Trends langsamer und kontinuierlicher.“ Trotzdem gibt es sie natürlich. Seine letzte Landhausküche hat Hille vor knapp 15 Jahren geplant. Heute wollen die Menschen klare Linien, dunkle Farben, Holz und Naturstein. Die fast reinweißen Küchen von vor ein paar Jahren werden von Schwarz und Anthrazit abgelöst. „Viele bewundern die schwarzen 46 | chilli | bauen & wohnen | 04.2021

Küchenfronten, trauen sich aber nicht ran“, weiß Hille, „die entscheiden sich dann für anthrazit.“ Damit die dunklen Farben auch wirklich edel wirken, haben die Hersteller Anti-Fingerprint-Versiegelungen entwickelt, sodass keine Fingerspuren und Fettspritzer haften bleiben. „Trend ist, was viele Leute wollen“, so Hille. Und dieses kollektive Begehren speist sich aus diversen Quellen. Natürlich spielen die Werbung, Wohnzeitschriften und Foto-Plattformen wie Pinterest eine große Rolle. Der Verkäufer beobachtet, dass immer mehr seiner Kunden gezielt mit Bildern zu ihm kommen, wie ihre Traumküche auszusehen hat. Beeinflusst wird der Zeitgeist aber auch von Faktoren, auf die man auf den ersten Blick nicht kommen würde. „Die Formensprache der Küchen kennen wir aus dem Automobilbau, aus dem Formenbau oder aus der Außenarchitektur“, sagt Hille und nennt ein Beispiel. Ein typischer Neubau hat anthrazitfarbene Fensterrah-

men, ist innen großzügig geschnitten, die Wände sind in Weiß gehalten und die Raumhöhe liegt bei 2,45 Meter – das bedingt klare, ruhige Formen und Farben, die sich dort harmonisch einfügen. Wer dann doch noch einen Farbtupfer möchte, erreicht das etwa über farbige Glasplatten, die als Spritzschutz dienen. Mit ihnen kann man Akzente setzen. Ein optischer Hingucker sind auch Kücheninseln, allerdings mehr noch ein Ort der Begegnung. „Durch sie ist man in Augenhöhe, kann ins Gespräch kommen oder mithelfen“, sagt Hille. Sie können als Koch- oder Spülbereich

Küchentrends 2021 . dunkle Farben . matte Oberflächen . Eiche und Nussbaum . individuelle Korpushöhen . indirekte Beleuchtung . intelligente & vernetzte Küchengeräte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.