chilli – Weihnachtszeit

Page 1

Themenheft

Weihnachtszeit shoppen, schenken, schlemmen

Dezember/Januar 2019/2020 Ausgabe Nr. 17 gratis

chilli

Spezial Edle Tropfen zur Festzeit

X-Mas Shopping-Guide

Ausgefallene und nĂźtzliche Geschenke zum Fest



EDITORIAL

Feuchtfröhliche Festtage Die Weihnachts-Edition

Foto: © clipdealer.de/yellowj

F

ast alle Türchen des Adventskalenders sind geöffnet. Der eine oder die andere hat bereits alle Weihnachtsgeschenke für seine Lieben seit Juni im Schrank verstaut. Wer das nicht geschafft hat, startet jetzt zum Last-Minute-Shopping durch. Effektives Einkaufen und liebevolles Schenken schließen sich nicht aus. Wir haben inspirierende Einkaufstipps zusammengestellt. Im Hochgefühl der guten Wahl kommt eine kleine Pause nicht ungelegen. Auf den Shoppen-&-Schlemmen-Seiten finden sich schöne Spots auch für die kleine Gastro-Pause.

Wir starten unsere Weihnachtsedition mit der „EdleTropfen-Übersicht“. Da geht’s um die leckersten Flüssigkeiten zum Anstoßen, Sürpfeln und Zuprosten: Winterbiere aus der Region und natürlich Produkte aus badischen Reben: hervorragende Winzerweine als Begleiter fürs Festessen und zum Verschenken, außerdem die besten Winzersekte – denn spätestens an Silvester ist das Korkenknallen obligatorisch. Bleibt nur noch, allen eine erholsame, genussreiche Zeit und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen! Michaela Moser

ANZEIGEN

chilli | Weihnachtszeit | 12.2019 | 3


BIERKULTUR

Winterbier zur kalten Jahreszeit ie Winterzeit ist eine besondere Zeit, vor allem für Brauereien. Zur Festzeit zaubern die Braumeister jährlich ausgefallene Sorten. Die Bier-Experten überraschen mit neuen Krea­tionen, die den Gaumen verführen. Die chilli-Redaktion hat

Fürstenberg Winterbier

einen Blick auf die neuen Bier-Highlights geworfen. Schnell sein lohnt sich, denn die individuellen Biersorten, die sich auch als Weihnachtsgeschenk eignen, sind meist nur in limitierter Menge erhältlich – und somit heiß begehrt. mos

Ganter Wodan Bier

Vollmundiges Traditionsbier

Lasser Adams Bock

Ein starker Doppelbock

Hochgenuss im Glas

S

ie Adventszeit ist die Zeit der dunklen Starkbiere. Viele Brauereien haben entsprechende Spezialitäten im Programm, so auch die Freiburger Brauerei Ganter. Das Wodan ist ein ideales Winterbier, passend zur kalten Jahreszeit.

D

er edle Duft nach getoastetem Holz und Weihnachtsgewürzen und die geschmacklich delikate Hopfenbittere zeichnet dieses glanzvolle, mahagonifarbene Starkbier mit leuchtend rubinroten Reflexen aus.

Seine dunkle Bernsteinfarbe verdankt diese Spezialität besonders fein geröstetem Malz. In Verbindung mit milder Hopfung entsteht so der typisch vollmundige und malzaromatische Geschmack des Winterbiers. Mit allen Sinnen genießen lautet das Motto. Dunkle Bernsteinfarbe kombiniert mit feinem weißem Schaum. Es duftet köstlich nach süßen Röstaromen, Getreide und macht einen ausgeglichenen vollmundigen Gesamteindruck. Das dunkle Vollbier hat 5,3 % Vol. Alkohol. Es ist von Oktober bis März im Handel erhältlich. Das Winterbier passt besonders gut zu deftigen Bratengerichten, gefülltem Geflügel, Wild und würzigem Käse. Ideal für die kalte Jahreszeit. Ein Fest für den Gaumen.

Das „flüssige Brot“, wie es auch genannt wird, wird bei Ganter schon seit 1898 nach Originalrezept gebraut. Es ist ein sehr aromatisches Starkbier mit 7,5 % Vol. Alkohol. Die saisonale Bier-Spezialität ist nur im Herbst und Winter verfügbar. Seine feurig-dunkle Farbe und der dichte rötliche Schaum bestimmen das Aussehen. Die dezente Kohlensäure und die malzig-kräftigen Röstaromen prägen den Geschmack und sorgen für einen aromatischen Antrunk und einen rundlich-weichen Nachtrunk. Das aromatische Doppelbockbier ist derzeit wieder im Handel erhältlich. Die Spezialität für Kenner und Liebhaber passt hervorragend zu winterlichen Gerichten wie Wild, Lamm, Wildgeflügel, aber auch zu süßen Desserts.

Das Aroma spiegelt Karamell, kandierte Früchte, Waldbeeren und Honig, gefolgt von Vanilleschote, Kokos und edlen Holztönen wider. Ein süßlicher, mächtiger Körper umspielt den Gaumen, Erinnerungen an Rosinen und getrocknete Pflaumen werden wach. Der Abgang ist holzaromatisch, trocken, langanhaltend und ausdrucksvoll. Den ausdrucksstarken, charaktervollen, Eichenholz-getoasteten Bock mit einem Alkoholgehalt von 6,6 % Vol. genießt man besten etwas wärmer (10 – 15°C). Serviert wird er in einem Pokalglas oder einem Schwenker. Die Brauspezialität lässt sich auch sehr gut als Digestif genießen. Den kulinarischen Genuss ergänzt man mit einem reifen französischen Hartkäse und ein paar Walnüssen. .

chon seit Jahrzehnten setzen die Braumeister bei Fürstenberg traditionell zur Winterzeit ihre Sudkessel mit dem Winterrezept an. Der Duft des Bieres nach süßen Röstaromen, Getreide und Punsch erinnert an lange Winterabende im Schwarzwald.

4 | chilli | Weihnachtszeit | 12.2019

D

Foto: © unsplash.com / JESHOOTS.COM

D

Regionale Brauereien kreieren besondere Biere für die Festtage


BIERKULTUR

Rothaus Märzen-Eiszäpfle Kräftig, spritzig, vollmundig

E

inzigartiges Gerstenmalz, aus der Heimat quellfrisches Brauwasser sowie der berühmte Aromahopfen aus Tettnang und der Hallertau prägen den vollmundigen Geschmack dieses Märzen. Dabei sorgen die höhere Stammwürze und die milde Hopfung für die markant malzbetonte Note. Märzen ist ein vollmundiges, üppiges untergäriges Vollbier. Das Rothaus Märzen ist das schönste Beispiel für ein würzig-kräftiges Bräu, das zum Frühschoppen ebenso passt wie zum deftigen Schwarzwaldvesper oder festlichen Dinner. Eben ein Allrounder mit typischem Rothaus-Charakter. Das aus Süddeutschland stammende Gersten-

malz prägt den vollmundigen Geschmack. Quellfrisches Brauwasser sowie der berühmte Hopfen aus Tettnang und der Hallertau machen das Geschmackserlebnis perfekt. Für die markant malzbetonte Note sorgen die höhere Stammwürze sowie die etwas mildere Hopfung. 5,6 % Vol. Alkohol hat dieses Bier. Das Märzen ist perfekt für die gesellige Runde – und eine reife Leistung des Braumeisters. „Mit jedem Schluck kann sich die Bittere besser durchsetzen. Im Abgang kommen Biskuitnoten, frische Brotkruste, aus der die angenehme Hopfenbittere aufblitzt, und ein paar Kräuternoten mit“, so Oliver Wesseloh, BiersommelierWeltmeister.

Waldhaus Selektionsbier 2019 Fruchtig, malzig, cremig

Foto: © unsplash.com / Filip Zrnzevic

W

ie jedes Jahr hat die Privatbrauerei Waldhaus auch dieses Mal wieder ein einzigartiges Craft Bier gebraut. Eine wahre Schönheit: Marilyn. Ein feines, mit Ale-Hefe vergorenes, „single hop“ Craft Bier. „Single hop“ deshalb, weil bei Marilyn – im Gegensatz zu all den sonstigen Waldhaus-Bierspezialitäten – nur eine Hopfensorte eingesetzt wurde: Der Monroe-Hopfen. Dadurch bekommt dieses Bier das volle, unverfälschte Monroe-

Hopfen-Aroma von Erdbeere, Himbeere und Johannisbeere. Die Zutatenliste ist einfach: Wasser aus fünf eigenen Schwarzwaldquellen, Weizen- & Gerstenmalz aus der Region Waldshut, Breisgau und dem Main-Tauber-Gebiet, sowie 100 Prozent Naturhopfen-Dolden. Das Sektionsbier hat 7,5 % Vol. Alkohol. Es passt hervorragend zu exotischen Currygerichten, zu einem kräftigen Bergkäse und zu fruchtigen Desserts. Erhältlich ist das Craft Bier seit der Vorweihnachtszeit. chilli | Weihnachtszeit | 12.2019 | 5


SEKTVERKOSTUNG Opfinger Winzer eG

Privatkellerei Hirschen

Baden l Weißburgunder l extra trocken

Eichberg l Grauburgunder Sekt l brut

Jahrgang 2019 l Preis: 6,90 E

Jahrgang 2018 l Preis: 10,50 E

Kellermeister: Jörg Wiedemann

Kellermeister: Hermann-Josef Strecker

St. Nikolaus Sekt

Pinot brut

Sekt mit fruchtiger, ausgeprägter Art des

In der Farbe ein helles Gelb, im Duft süßlich-

Weißburgunders. Duft nach zarten Blütenaromen,

reife Aromen wie Äpfel. Im Geschmack ein fülliger

Quitten und weißen Oleanderblüten. Feinfruchtige

Sekt mit einem sehr feinperligen Kribbeln auf dem

grüne Apfelsorten schwingen im Geschmack mit.

Gaumen. Feiner, herber, schmelziger Abgang.

12,5 % Vol.

8 – 12 °C

12,5 % Vol.

6 °C

Alte Wache

Alte Wache

brut l Jahrgang 2015 l Preis: 20,00 E

brut l Jahrgang 2011 l Preis: 35,00 E

Fritz Waßmer Cuvée Blanc Brut

Villa Heynburg Pinot Rosé Reserve brut

Kellermeister: Alexander Spinner

Kellermeister: Fritz Waßmer Elegantes Perlenspiel. Fruchtige Art von Quitte, Birne, Mango und Maracuja. Ein Hauch von Jasmin und Mandelbrot erzählt aus Tausendundeiner Nacht. Zartperlend auf der Zunge, macht Lust auf ein weiteres Glas … und noch eines … 12,5 % Vol.

8 °C

60 Monate Hefelager, limitiert auf 973 Flaschen. Cuvée aus Pinot Noir und Chardonnay. Kristallklares Rosé, edle Perllage. Duft nach Fliederblüten, roten Äpfeln, saftigen Himberren, Zitronenthymian und Zedernholz auf Brioche. Edel und souverän im Gaumen. Ein Sekt in bester Champagnerlaune. 13 % Vol.

10 – 12 °C

Weinhaus Heger

Winzergenossenschaft Wolfenweiler

Spätburgunder, Chardonnay, Weißburgunder

Markgräflerland l Nobling l brut

extra brut l Preis: 16,90 E

Jahrgang 2017 l Preis: 7,40 E

Kellermeister: Joachim Heger und Team

Kellermeister: Felix Vogelbacher

Heger Pinot Sekt extra brut

Nobling Sekt

Zarte, helle Farbe, im Duft frische Aromen von

Der Nobling ist eine Markgräfler Spezialität.

Apfel und Birne verwoben mit Noten von Brioche.

Die Rebsorte ist eine Kreuzung aus Silvaner und

Am Gaumen erfrischende Fruchtsäure bei vollem

Gutedel. Die Sekte sind sehr körperreich und

Geschmack und feiner Cremigkeit im Finish.

zeichnen sich durch ein feines Bukett aus.

12% Vol.

8 °C

12 % Vol.

6 – 8 °C

Weingut Hermann Dörflinger

Markgräfler Winzer

Baden l Nobling l extra brut

Baden l Weißburgunder l brut

Nobling Sekt

Jahrgang 2016 l Preis: 10,00 E Kellermeister: Günter Ehret Reife, frische und lebendige Aromatik mit feinen floralen Duftnoten. Sehr feinperlige, wohldosierte Säure mit elegantem finalen Abgang und gutem Trinkfluss. 12,5 % Vol.

8 – 10 °C

Pinot Blanc

Jahrgang 2016 l Preis: 11,00 E Kellermeister: Martin Leyh

Dieser Pinot Blanc ist ein hochwertiger Jahrgangssekt aus ausgewähltem Lesegut, der durch die traditionelle Flaschengärung seine wunderbare Perlage erhält. Die frühe Lese zeigt nach der zweiten Gärung eine finessenreiche Säurestruktur. 12,5 % Vol. Beschreibung (Color, Odor und Sapor)

6 | chilli | Weihnachtszeit | 12.2019

8 °C Alkohol

Trinktemperatur


SEKTVERKOSTUNG Weingut Fritz Blankenhorn KG

ANZEIGEN

Crémant Baden brut

Auxerrois und Weißburgunder l brut Preis: 12,00 E Kellermeister: Markus Weickert Sattes Gelb, langanhaltende Perlage. In der Nase ein Hauch von Birne, Mirabelle, Haselnüssen und Waldhonig. Im Mund: etwas Kohlensäure, zarte Fruchtsüße, Brioche, Mandeln und Mirabelle. 12,5 % Vol.

8 °C

Winzergenossenschaft Britzingen Crémant Rosé

Britzingen | Spätburgunder/Chardonnay/ Schwarzriesling | brut | Preis: 13,80 E Kellermeister: Bruno Kiefer Feinfruchtiger Charakter, elegant im Geschmack, sehr feine Perlage, anhaltender Abgang. Kräftig, lachsfarben, weiche Säure, Aromen nach Wald- und Himbeeren. 12,2 % Vol.

7 °C

Weingut-Weinhaus Bimmerle KG Pinot brut

Spätburgunder l brut

Jahrgang 2016 l Preis: 12,50 E Kellermeister: Philipp Milke

Feinperlig und mit schönem Mousseux zeigt sich dieser nach der traditionellen Flaschengärung ausgebaute Pinot Blanc Sekt. Verführerischer Duft nach frischen gelben und saftigen Früchten. Im Geschmack cremig, frisch und lebendig. 12,5 % Vol.

7 – 10 °C

Weingut-Weinhaus Bimmerle KG Pinot Rosé brut

Spätburgunder l brut

Jahrgang 2017 l Preis: 12,50 E Kellermeister: Philipp Milke

Feinperlig und mit schönem Mousseux zeigt sich dieser Pinot Rosé Sekt im Glas. In der Nase begeistern die frischen Fruchtaromen von Himbeeren und Erdbeeren, auf der Zunge wirkt er lebendig und spritzig mit einer wunderbaren Säurestruktur. 12 % Vol.

6 – 9°C

IMPRESSUM – Themenheft 12-2019 Das Themenheft »Weihnachtszeit« erscheint im Freiburger Stadtmagazin chilli

Lektorat: Beate Vogt

Herausgeber: chilli Freiburg GmbH Paul-Ehrlich-Str. 13 | 79106 Freiburg www.chilli-freiburg.de

Druck & Weiterverarbeitung: Freiburger Druck GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der

Geschäftsführung: Michaela Moser (V.i.S.d.P.) Redaktion: Michaela Moser Autor / Fotos: Reinhold Wagner Bildagenturen: iStock.com, freepik.com, pexels.com, pixabay.com, clipdealer.com Titelbild: istock.com/ArxOnt Grafik: Simone Bednarek

Anzeigen: Christoph Winter (Leitung), Malika Amar, Marlene Schick, Jennifer Leval

Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheber-rechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck der von uns entworfenen Bilder und Anzeigen.

chilli | Weihnachtszeit | 12.2019 | 7


WEINVERKOSTUNG Winzerverein Munzingen eG

Sasbacher Winzerkeller eG

Kapellenberg l Spätlese l Feinherb im Barrique gereift Jahrgang 2016 l Preis: 14,00 E Kellermeister: Jörg Wiedemann

Qualitätsstufe l trocken Jahrgang 2018 l Preis: 6,90 E Kellermeister: Werner Giener

In der Farbe ein sortencharakteristisches Rubinrot. Fruchtige Kirscharomatik in der Nase deutlich erkennbar, aber auch Düfte nach Veilchen und reifenden Pflaumen. Geschmacklich angenehm samtige Art, milde Säure, füllig, gehaltvoll und nachhaltig im Abgang. Ein ansprechender Wein.

Eine Cuvée aus Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Cabernet Mitos. Was die kräftige Farbe zeigt, spiegelt sich auch in Nase und Gaumen wider. Im Geruch würzige Aromen nach dunklen Beerenfrüchten, Paprika, Pfeffer sowie Mokaaromen.

Spätburgunder Rotwein

12,5 % Vol. 18,8 g/l

5,5 g/l 14 –16 °C

Leo in Bestform Rotwein-Cuvée

13,5 % Vol. 6,3 g/l

5,4 g/l 16 – 18 °C

Weinhaus Wasenweiler

Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil

Kreuzhalde l Qualitätswein l trocken Jahrgang 2017 l Preis: 6,50 E Kellermeister: Horst Frei

Oberrotweil l Qualitätswein l trocken Jahrgang 2017 l Preis: 14,80 E Kellermeister: Leopold Laible

Dezente Frucht nach Brombeere und Kirsche, elegant und geschmeidig, durchzogen mit reifen Tanninen, ausgewogen und kräftiger Struktur im Nachklang. Passt zu Wild- und Rindgerichten.

Milde Röstaromen mit deutlicher Herbe, weiche Pinot-Frucht, ausdrucksstark mit viel Alterungspotenzial und „großer Zukunft“. Vollmundige Burgundernoten schmeicheln dem Gaumen.

Wasenweiler Kreuzhalde Spätburgunder Rotwein

13 % Vol. 4,7 g/l

4,4 g/l 18 – 20 °C

WG KönigschaffhausenKiechlingsbergen eG

Steingrüble Spätburgunder Rotwein Auslese trocken -SelectionJahrgang 2015 l Preis: 19,90 E Kellermeister: Reiner Roßwog, Johannes Köster, Christoph Henninger Feine Burgunder-Nase mit zartröstiger Würze. Geschmacklich beerige Frucht bei feinherbem Biss, höchst delikat. Ein idealer Begleiter für festliche Anlässe. 14 % Vol. 2,6 g/l

4,3 g/l 16 – 18 °C

Blauer Spätburgunder QbA "Riserva"

14 % Vol. 3,7 g/l

4,5 g/l 15 °C

Winzergenossenschaft Oberbergen im Kaiserstuhl eG Schelinger Kirchberg Pinot Noir

Schelinger Kirchberg Pinot Noir l Spätlese l trocken Jahrgang 2018 l Preis: 12,80 E Kellermeister: Wolfgang Schupp Im Duft dominieren angenehme Röstaromen. Im Geschmack findet sich eine komplexe Gerbstoffstruktur, begleitet von einer fruchtigen Note von Waldbeeren. 14 % Vol. 7,8 g/l

6,2 g/l 9 – 12 °C

Winzerkeller Auggener Schäf eG

Öko-Hof Ruesch

Spätlese l trocken | Jahrgang 2018 l Preis: 6,90 E Kellermeister: Andreas Philipp

Maltesergarten l Spätlese l trocken Jahrgang 2018 l Preis: 8,00 E Kellermeister: Friedrich Ruesch

Gutedel

Der Gutedel ist ein vielfältiger und bekömmlicher Wein mit milder Säure. In der Nase weist er reife Noten von Rosinen und Honigmelone auf. Im Mund Nuancen von reifem Pfirsich und Nuss. Ein kräftiger, vollmundiger Wein mit anhaltendem Abgang. Idealer Begleiter zu Vorspeisen und hellen Fleischgerichten. 12,5 % Vol. 6,8 g/l

5,4 g/l 8 – 10 °C  Beschreibung (Color, Odor und Sapor)

8 | chilli | Weihnachtszeit | 12.2019

Bio-Souvignier Gris

Burgunderähnlicher Piwi-Bioweißwein, hand­­geerntet. Feine Säure und zarte Gerbstoffstruktur. Dezenter Duft nach Aprikose und Quitte. 1. Platz „Best of Freiburger Piwis 2019“ und „EcoWinner“. 13,82 % Vol. 3,6 g/l Alkohol

6,1 g/l 12 °C

Trinktemperatur

Säure

Restzucker


SCHLEMMER-TIPPS

Schlemmerinseln im Weihnachtswunderland Kulinarische Highlights für Shoppingpausen und gemütliche Winterabende

Fotos: © iStock.com/ Shaiith, pexels, llustrationen: © clipdealer, freepik

M

itten im Einkaufstrubel laden Ruheinseln ein zu Entspannung und Genuss. Die schönsten haben wir zusammengestellt. Für den

Kurzstopp beim Last-Minute-Einkauf, aber auch für einen gemütlichen Abend zwischen den Jahren. Da kann mediterranes Flair Winterfrust vertreiben ...

Dialekt

Kleinsteinen 11, 79291 Merdingen | www.ins-dialekt.de

„Wer im Glashaus sitzt …“, nein, hier kommt bestimmt keiner auf die Idee, mit Steinen zu werfen. Dafür ist die Aussicht durch das rundum verglaste Gebäude, in dem sich das Café-Restaurant mit Bar und Lounge befindet, viel zu beeindruckend. Zwischen Tuniberg und Kaiserstuhl, am Ortsrand von Merdingen gelegen, blickt der Gast vom Dialekt aus direkt über freie Felder und Weiden auf den Kaiserstuhl und bis hinüber zu den Vogesen. Bei schönem Wetter sind da traumhaft-romantische Sonnenuntergangs-Szenarien beinahe garantiert. Die vervollständigen das Mittelmeer-Urlaubsgefühl aufs Beste, das sich bereits beim Betreten des gewächshausartig mit Palmen und Farnen bepflanzten Restaurant-Innen-

raums einstellt. Die badisch-mediterrane Karte mit ihren erfrischend leichten Sommergerichten liefert das Tüpfelchen auf dem i. Auf der riesigen Gartenterrasse gedeihen Strelizien und sorgen für mediterrane Atmosphäre. Auf den Teller kommen drinnen und draußen marktfrische Produkte aus der Region, kreativ und sinnlich arrangiert. Unter der Woche gibt es ein günstiges Mittagsgericht mit Salat und Dessert, am Nachmittag hausgemachten Kuchen, und bis in die späten Abendstunden hinein – nach dem Sonnenuntergang – kann sich der Gast an der Bar und in der gemütlichen Lounge bequem auf dem Sofa oder Sitzhocker beim Digestif, einem guten Glas Wein, einem erfrischenden Cocktail oder einer feinen Spirituose entspannen.

chilli | Weihnachtszeit | 12.2019 | 9


SCHLEMMER-TIPPS

THE GRAMERCY

Hotel Rappen

07 61/21 70 79 79, www.m.thegramercy.de

www.hotel-rappen-freiburg.de

Fischerau 28, 79098 Freiburg, Altstadt

Wer bezweifelt, dass Kochen Kunst ist, sollte sich einen Besuch in dem kleinen Restaurant in der Fischerau nicht entgehen lassen. Inspiriert von der New Yorker „Contemporary Kitchen“, serviert das Team in modernem Ambiente kleine Teller-Kunstwerke – als Zwei- bis VierGänge-Menüs. Das Gemüse stammt mittlerweile von der eigenen Farm am Kaiserstuhl. Doch Vorsicht wegen der Öffnungszeiten: Außer zu bestimmten Terminen wie den Menüabenden mit Whiskytasting öffnet The Gramercy nur mittags von 12 bis 14 Uhr. ANZEIGE

Münsterplatz 13, 79098 Freiburg, Altstadt

Schlemmen und übernachten direkt am Münster? Der Rappen macht’s möglich. Seit der Neueröffnung im ­Oktober 2019 serviert die Küche badische Gerichte und Steakspezialitäten. Das Restaurant mit Terrasse kombiniert Moderne und Tradition. Eine Kuchentheke lädt zum Kaffeetrinken ein. Wer morgens vom Treiben des Münstermarkts geweckt werden möchte, ist im Hotel richtig. Kürzere Wege zu Freiburgs Sehenswürdigkeiten gibt’s kaum. Auf der Speisekarte stehen Käsespätzle und Carpaccio, Veggie-Burger und Dry Aged Beef. Mit einem Oberhitzegrill wird das Fleisch bei 800 Grad gegart.

Ramen 8

Es ist der Food-Trend schlechthin: japanische Nudelsuppe, genannt „Ramen“. Dieser Trend hat im März 2019 nun auch Freiburg erreicht. In der ehemaligen Weinbar Rido bietet Jianhua Li das japanische Traditionsgericht an, dessen Hauptzutat eine Brühe ist, die stundenlang geköchelt wird. Basis der Suppen sind je nach Variante Sojasauce, Meeresaromen, Sojabohnenpaste oder Kimchi – scharf marinierter Kohl. Die Nudeln für die Suppe sind hausgemacht. Dazu gibt es Gemüse, wahlweise Schwein, Huhn oder Tofu. Das Geschmacksspektrum reicht von mild bis ziemlich scharf. Das Ambiente ist schlicht, mit schmalen Holztischen und Kästen mit Essstäbchen, Servietten und Sojasauce auf jedem Tisch. Mit 12 bis 14 Euro pro Suppe und dank des flotten Service eine gute Adresse für die schnelle Mittagspause oder den Zwischenstopp beim Shoppen.

10 | chilli | Weihnachtszeit | 12.2019

Fotos: © tln, Lucile Gagniere, pexels; llustrationen: © clipdealer, freepik

Gartenstraße 13, 79098 Freiburg, Innenstadt


SHOPPING-GUIDE | FOOD-STORES

X-mas-Shopping

Die besten Last-Minute-Einkaufs-Tipps vor Weihnachten

W

er jetzt noch auf der Suche nach dem ultimativen Geschenk ist, begibt sich am besten dorthin, wo die geballte Auswahl in konzentrierter Form auf den Kunden trifft. Schöne, ausgefallene, praktische und nützliche Dinge gibt es allerorts im Einzelhandel.

Wer sucht, der findet – mit ein bisschen Zeit und Muße können auch Last-Minute­-Shopper noch fündig werden. Köstlichkeiten zum Schlemmen oder Witziges, Nützliches und Schönes mit Überraschungseffekt – die chilliRedaktion hat ein paar Highlights zusammengestellt.

Fotos: © iStcok.com/andresr, Market-Italiano

MARKET-ITALIANO

Robert-Bunsen-Straße 6, 79108 Freiburg | Tel. 0761/508354 | market-italiano.de

Wer die Festtage auf italienische Art feiern möchte, findet beim Market-Italiano im Industriebgebiet Freiburg-Nord die passenden Zutaten und Spezialitäten dafür. Zwischen Türmen feinster Panettoni aus Mailand und Bergen der veronesischen Weihnachtskuchen-Variante Pandoro warten prall gefüllte Präsentkörbe mit edlen Grappas, Weinen, Olivenölen und Likören auf Leckermäuler und Liebhaber kreativer Geschenkideen. In den Kühlregalen sorgen italienische Spezialitäten dafür, dass einem das Wasser im Mund

zusammenläuft: Feinste Salami und Schinken liegen hier neben Schafs- und Parmesankäse in vielen Variationen sowie hochwertigem Stockfisch. Dazu gibt es Pesto und Pasta, Eingelegtes und frisches Obst – und als Krönung des Weihnachtsessens original italienischen Espresso. rw

chilli | Weihnachtszeit | 12.2019 | 11


SHOPPING-GUIDE | FOOD-STORES ANZEIGEN

Elephant Beans

Basler Straße 12a, 79100 Freiburg, Wiehre www.elephantbeans.de

Bio-Qualität, Direkthandel und Transparenz sind die Maxime der Kleinrösterei Elephant Beans. Kaffeespezialitäten aus­ schließlich bester Qualität werden direkt von Kleinbauern oder Kooperativen u.a. aus Äthiopien, Brasilien und Indien bezogen. Diese profitieren nicht nur durch den deutlich höheren Ankaufspreis, sondern erhalten auch eine professionelle Beratung und gezielte Förderung von Projekten vor Ort. Die sehr hochwertigen Rohbohnen garantieren milde und geschmacklich vielfältige Kaffees und Espressi mit einem sehr breiten Aromenspektrum, das sowohl florale und fruchtige wie auch nussige, würzige oder schokoladige Noten umfassen kann. mos

Fischerei Schwab

Herrenstaße 55, 79098 Freiburg, Altstadt

F(R)isch verliebt – Fisch ist die Leidenschaft der beiden Inhaber, Ralph und Monika Schwab, das spürt und schmeckt man. Schon beim Betreten des Fischfachgeschäftes in der charmanten Oberen Altstadt wähnt man sich direkt am Wasser: Angefangen von der Auslage der Fischtheke über die Gestaltung des Ladens bis zu den Aromen, die in der Luft liegen. Von Aal über Forelle bis Zander, von kleinen Sardinen bis zum beeindruckenden Seeteufel, das Angebot reicht von lokal über regional bis hin zu international. Das Fischfachgeschäft hat neben frischen und geräucherten Fischen auch eine vielseitige Auswahl an Fischsalaten, die täglich vor Ort hergestellt werden. Im speziell dafür gravierten Pfandglas kann man sich die feinen Salate ganz umweltfreundlich und sorglos mit nach Hause nehmen. Für die Feiertage sind neben leckeren Salaten auch Quiches mit Fisch und Algen, Lachs im Blätterteig sowie Fischterrinen und Lachs- und Hechtklößchen auf

12 | chilli | Weihnachtszeit | 12.2019

Fotos: © hk, jr, iba, pexels, Illustrationen: © clipdealer, freepik

www.fischerei-schwab.de


SHOPPING-GUIDE | NON-FOOD-STORES Bestellung erhältlich – alles aus eigener Produktion. Abgerundet wird das ausgewählte Sortiment durch feine Meersalze, Algen etc. Die Fischerei Schwab im „Haus zum Stockfisch“ ist ein Ort für den perfekten Fisch-Fang in Freiburg.

ANZEIGEN

Tipp 1: Fischsalate im Pfandglas, Fischbrötchen und Fisch-Quiches zum Mitnehmen oder Verzehren. Tipp 2: Kreativer Beifang in Form vom handgefertigter Keramik, Glas, Literatur und noch mehr Fischaccessoires. rw

Einkaufszentrum Schwarzwald City Schiffstraße 5­– 9, 79098 Freiburg Tel. 07 6 1/36 88 88 80

Fotos: © Elephant Beans, Fischerei Schwab, Einkaufszentrum Schwarzaldcity

www.schwarzwald-city.de

Alle Weihnachtseinkäufe bequem unter einem Dach erledigen, das geht ganz zentral im Einkaufszentrum Schwarzwald City. Mehr als 30 Fach­ geschäfte und Gastronomiebetriebe auf drei Etagen bieten abwechslungsreiche Angebote und reichlich Gelegenheit für kleine Verschnaufpausen. Die Einkaufsatmosphäre ist festlich, zahlreiche beleuchtete Tannenbäume schmücken die Arkaden. So steht einem entspannten Einkauf nichts im Wege. Seit 25. November begrüßt eine Ausstellung von Weihnachtskrippen aus der Hand des Kunsthandwerkers Heinz Emrich aus Elzach die Besucher im Erdgeschoss. Auf dem Kunsthandwerkermarkt finden sich bis 23. Dezember allerlei handgefertigte Geschenkideen, die man sich auf Spendenbasis zugunsten von UNICEF hübsch einpacken lassen kann. Die freie Wahl genießen Beschenkte mit einem Einkaufsgutschein der Schwarzwald City, der in jedem der Geschäfte und Gastronomiebetriebe eingelöst werden kann. Die Gutscheine mit den Werten 5, 10, 20 oder 50 Euro sind am Kiosk Kult im Erdgeschoss erhältlich. Zahlreiche Geschäfte des Centers gewähren Parkrabatte ab einem bestimmten Einkaufswert. Eine Übersicht findet sich auf www.schwarzwald-city.de. Die Geschäfte sind montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Um den Besuch des Freiburger Weihnachtsmarktes zu ermöglichen, öffnet das Parkhaus der Schwarzwald City zusätzlich an allen Adventssonntagen von 11 bis 21 Uhr. An Weihnachten und Silvester gelten Sonder-­Öffnungszeiten. rw

chilli | Weihnachtszeit | 12.2019 | 13


SHOPPING-GUIDE | NON-FOOD-STORES

Milagro

Buchladen in der Rainhof Scheune

Tel. 0 7 61/707 41 76

Tel. 0 76 61/9 88 09 21, info@buchladen-rainhof.de

www.milagro-freiburg.business.site

www.rainhof.buchhandlung.de/shop

Milagro bedeutet Wunder und beschreibt die „Arte Po­­pular“ aus Mexiko. Die Boutique in der Gerberau bot zunächst hauptsächlich Schmuck und Kunsthandwerk namhafter Künstler aus Mexiko an. Der Name blieb. Das Angebots-Spektrum hat sich hingegen beachtlich erweitert und sucht in Freiburg seinesgleichen. Zum Angebot zählen Kollektionen von mehr als zehn Schmuckdesignern mit unterschiedlichem kulturellem Background. Ihre Schmuckstücke kommen aus Tel Aviv, Athen, Kopenhagen, Berlin, Paris, London, Amsterdam, Marseille, Utrecht und Santiago de Compostela. Diese Bandbreite spiegelt sich in der Diversität des Schmuckes wider. Zudem führt der Shop Accessoires und Taschen von Becksöndergaard Copenhagen. Dass cooles Design und die Verwendung reiner Naturmaterialien sich gegenseitig nicht ausschließen, zeigt diese dänische Marke. Das Milagro bietet des weiteren viele hübsche Kunstgegenstände, die man aufhängen kann. mos

Ein ruhiger Platz zum ungestörten Schmökern in einem Ambiente, das zum Verweilen einlädt – das ist der Buchladen von Sibylle Steinweg in der historischen Rainhof Scheune in Kirchzarten-Burg. Mit ihrer Begeisterung für Bücher und ihrem langjährigen Erfahrungsschatz steckt die Inhaberin auch so manchen bisher hartnäckigen Buchverweigerer zum Lesen an. Neben Büchern lassen sich hier zudem viele weitere schöne Dinge entdecken. Bei Bedarf verwandelt sich der Buchladen in einen Veranstaltungsort für Lesungen, Literaturtreffs, Lesefeste für Kinder und vieles mehr. Für Gruppen ab fünf Personen bietet er die Veranstaltung „Spätlese“ an. Sibylle Steinweg beschreibt das Angebot so: „Nach Feierabend schließen wir Sie in der Buchhandlung ein, natürlich nicht ohne Ihnen eine Flasche Sekt bereitgestellt zu haben. Ein Abend Zeit zu Stöbern und zu Schmökern mit Freunden und anderen Buchliebhabern. Gegen 22 Uhr schließen wir auf und entlassen Sie, literaturbereichert, in die Nacht.“ Die Spätlese eignet sich auch als Geschenk-Gutschein – dazu einfach anrufen oder per Mail einen Wunschtermin vereinbaren. rw

Schuppen 40

VAG pluspunkt

Tel. 01 72/210 83 24

Tel. 07 61/451 15 00

schuppen40.de

www.vag-freiburg.de

Geschmackvolle Advents- und Weihnachtsdekorationen aus Skandinavien, England und deutscher Produktion, für sich oder zum Verschenken, gibt es in dem kleinen Laden „Schuppen 40“ mit seinem festlich geschmückten Innenhof zu entdecken. Von Tischdecken über Läufer und Servietten bis hin zu Kissen, nordischen Wichteln und Laternen reicht das Angebot. Dazu gibt es feines schwedisches Gebäck, Trüffel und original schwedischen GLÖGG mit und ohne Alkohol. rw

Das ultimative Weihnachtsgeschenk für alle Freunde von Bus und Straßenbahn gibt es im VAG Kundenzentrum Pluspunkt. Für nur 10 Euro lassen sich diese ausgefallenen Socwken, deren Design an Sitzpolster in Bussen und Straßenbahnen erinnern, erstehen. Die in Deutschland produzierte Fußbekleidung ist in zwei Größen erhältlich. Die Auflage ist limitiert, daher gilt: Verkauf solange der Vorrat reicht. Vom Verkaufserlös wird jeweils ein Euro für einen sozialen Zweck gespendet. mos

Basler Landstraße 40, 79111 Freiburg

14 | chilli | Weihnachtszeit | 12.2019

Höllentalstraße 96, 79199 Kirchzarten-Burg

Salzstraße 3, 79098 Freiburg

Fotos: © pexels; Illustrationen: © clipdealer, freepik

Gerberau 38, 79098 Freiburg, Altstadt


SHOPPING-GUIDE | NON-FOOD-STORES

Gudrun Sjödén Konzeptladen

ANZEIGEN

Universitätsstraße 1, 79098 Freiburg, Altstadt Tel. 07 61/2 14 0 39 14

Fotos: © Milagro, Buchladen Rainhof, Reinhold Wagner, VAG, Gudrun Sjödén

www.gudrunsjoeden.de

Tannenduft, Kerzenschein, liebe­voll geschmückte Stände: In der Freiburger Innenstadt herrscht reges adventliches Treiben – und auch Gudrun Sjödéns Konzeptladen ist festlich dekoriert. Dort ist aktuell die Weihnachtskollektion der schwedischen Designerin erhältlich, die sich in dieser Saison dem Motto Naturmode aus Schweden – Festtage in aller Welt verschrieben hat. „Die globale Welt mit ihren vielen Farben und Formen ist Gudruns Ideengeber, was man ihrer neuen Kollektion auch ansieht. Ockergelb steht für Mexiko, Ungebleicht und Eiskristalle für die Arktis, Agavengrün für Südamerika, Rot für China und Graugrün für Skandinavien. So sind viele wundervolle Modelle mit prächtigen Mustern und aus hochwertigen Naturmaterialien entstanden“, erklärt Ladenleiterin Katharina Lindemann, die gemeinsam mit ihrem Verkaufsteam den 300 Quadratmeter großen Gudrun-Store betreut. Dieser bietet nicht nur farbenfrohe Mode, sondern auch fröhliche Farbtupfer-Geschenke fürs Fest: Socken oder Schürzen, Kissenbezüge oder Küchentücher sowie dekorative Accessoires wie Weihnachtskugeln oder Wandleuchter – vieles ökologisch hergestellt. Seit 2006 ermöglicht „Gudruns gute Tat“ Schenken mit Herz. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf ausgewählter Artikel – in diesem Jahr sind das fantasievoll bedruckte Morgenmäntel – geht an unterstützenswerte Organisationen oder Projekte. Im Laden lädt eine kleine Kaffee-Ecke zum Entspannen ein – und hübsche Schalen, Tassen und Becher im schwedischen Design kann man sich gleich in einer hübschen Geschenktüte mit nach Hause nehmen. mos

chilli | Weihnachtszeit | 12.2019 | 15



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.