Das Stadtmagazin für Oldenburg und die Region · Ausgabe 02 - 2018 · www.citynews24.de
Abb. zeigt Sonderausstattung.
Ab dem 10. März 2018 bei uns.
VOLKER MÖHLER GMBH 26135 OLDENBURG, BREMER HEERSTR. 283, TEL: 0441-7705883-0 AUTOBAHNABFAHRT OSTERNBURG, WWW.MOEHLER-GRUPPE.DE 28717 BREMEN, LESUMER HEERSTR. 12, TEL: 0421-69381-0 DIREKT AM LESUMER BAHNHOF, WWW.MOEHLER-GRUPPE.DE 28357 BREMEN HORN-LEHE, KLEINER ORT 18, TEL: 0421-24688-8 GEWERBEGEBIET HORN-LEHE WEST, WWW.MOEHLER-GRUPPE.DE
INTRO
City News Intro Moin, Moin!
A
uch wenn der Jahresbeginn gefühlt schon wieder eine Weile zu-
lich ebenfalls, wie Deutschland in 2018 wohnen wird und was echte Fa-
rückliegt, möchten wir es nicht versäumen, Ihnen und Ihren Fa-
shionistas im Frühjahr/Sommer unbedingt im Schrank haben sollten.
milien ein frohes neues und gesundes Jahr zu wünschen.
Über ihren Anspruch, echte Taschenklassiker zu entwerfen, sprachen
Traditionell beginnt das City News-Jahr erst mit der Ausgabe im Feb-
wir mit der Bremerin Petra Borgward. Seit 1997 ist die Designerin und
ruar.
Unternehmerin mit der dritten Generation der Familie Borgward, die Automobilgeschichte geschrieben hat, verbunden.
Wir waren in den vergangenen Wochen unermüdlich im Einsatz, um Ihnen auch in dieser ersten Ausgabe für 2018 die interessantesten Per-
Mit unserem Bericht zum neuen „Theaterhafen“ wissen wir zudem
sonen, besten Geschichten und schönsten Impressionen der vergange-
spannende Neuigkeiten aus Oldenburgs Kulturszene zu berichten.
nen Top-Events präsentieren zu können.
Auch in den vergangenen Wochen jagte ein Veranstaltungshighlight das nächste. Lassen Sie sich noch einmal mitnehmen und entdecken Sie
Los geht’s mit einem ganz besonderen Interview. Pünktlich zur „Halb-
sie schönsten Impressionen von Oldenburger Traditionsveranstaltungen
zeit“ seiner Amtszeit trafen wir uns mit Oldenburgs Oberbürgermeister
wie: dem Hallenfußballturnier um den Cup der Öffentlichen, dem
Jürgen Krogmann, um über aktuelle Themen in dieser Stadt zu spre-
Gilde-Abend der Gesellschaft Union, dem IHK-Neujahrsempfang – und
chen. Außerdem nutzten wir die Gelegenheit, mit ihm eine kleine Bi-
dem wohl glanzvollsten Event gleich zu Jahresbeginn – dem Oldenbur-
lanz über das bisher Erreichte zu ziehen.
ger Opernball.
Rechtzeitig zum Jahresbeginn stellen die Designer alljährlich die ange-
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
sagtesten Trends vor. Damit auch Sie immer up-to-date sind, verraten wir Ihnen, liebe Leser, deshalb im vorliegenden Magazin selbstverständ-
Ihr City News Team
Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg
City News Ausgabe 02 - 2018
3
„Konfliktfähigkeit gehört in der Politik schlicht und einfach dazu. “
IM GESPRÄCH
„Die Herausforderungen gemeinsam meistern“ Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann im Gespräch
S
eit November 2014 ist Jürgen Krogmann Oberbürgermeister der
CN: Die erste „Halbzeit“ haben Sie ja nun hinter sich gebracht. Wie sieht
Stadt Oldenburg. Der 54-jährige SPD-Politiker hat sich für seine Amts-
Ihr persönlicher Rückblick auf Ihre bisherige Amtszeit aus?
zeit klare Ziele gesteckt. In der weiter wachsenden Stadt Oldenburg liegt sein Hauptaugenmerk auf Investitionen in Schule und Bildung, der
Jürgen Krogmann: Zunächst ist es ein Amt, das eine unheimliche Dichte
Schaffung von Wohnraum und einer aktiven Wirtschaftsförderungspo-
an Themen mit sich bringt. Dennoch ragen einige Punkte selbstverständlich
litik. Seine Amtszeit beträgt insgesamt sieben Jahre. Pünktlich zur Halb-
heraus. Meine erste große Herausforderung war sicher die Bewältigung
zeit nutzte City News die Gelegenheit für ein ausführliches Gespräch
der Flüchtlingskrise. Hier gilt mein Lob sowohl der Verwaltung als auch der
über das bisher Erreichte sowie das noch zu Erreichende.
Gesellschaft. Wir haben es gemeinsam innerhalb kürzester Zeit geschafft, die Voraussetzungen für die Unterbringung und für eine gelungene Inte-
CN: Warum lässt es sich in Oldenburg gut leben?
gration der ankommenden Menschen zu schaffen. Einer meiner Schwerpunkte liegt im Bildungsbereich: In den vergangenen drei Jahren wurden
Jürgen Krogmann: In Oldenburg lässt es sich deshalb gut leben, weil die
75 Millionen Euro in den Ausbau und die Ausstattung von Schulen und
Stadt ein gesundes Maß hat. Oldenburg ist genug Großstadt, um ein
Kitas investiert. Die Wirtschaft in Oldenburg brummt: Die Gewerbesteu-
lebendiges Angebot in puncto Kultur, Sport und Freizeit vorzuhalten.
er-Einnahmen haben mit 106 Millionen Euro einen Rekordstand erreicht.
Andererseits gibt es trotz aller Bau-
Oldenburg verzeichnet eine große
tätigkeiten und des Wachstums ein
Dynamik, ist hochattraktiv als Wohn-
stark ausgeprägtes soziales Miteinander – ich denke da nur an die ge lebte Nachbarschaft in den Stadtteilen oder das vielfältige Vereinsleben. CN: Wollten Sie schon immer in die Politik?
„Als 2014 die Wahl zum Oberbürgermeister anstand, fühlte ich mich motiviert, mich für das Amt zu bewerben – ganz einfach, weil ich diese Stadt liebe und an ihrer Weiterentwicklung beteiligt sein möchte. “
Jürgen Krogmann: Ich bin bereits
ort, Arbeitsplatz, Kulturstandort und Einkaufsstadt. Wir sind glänzend aufgestellt bei Zukunftsthemen – ein Stichwort ist das geplante Smart City-Reallabor auf dem Fliegerhorst, für das wir eine 18-Millionen-Euro-Förderung bekommen. Überhaupt der Fliegerhorst: Hier entwickeln wir einen ganz neuen Stadtteil – das ist eine Riesen-Chan-
seit Jugendtagen politisch interessiert. Auch in der Hochschulpolitik war
ce. Die Oldenburgerinnen und Oldenburger nehmen daran starken Anteil
ich anfangs sehr engagiert. Ich bin seit 1987 SPD-Mitglied und wurde in
– ihre Impulse und Ideen sind in den Planungsprozess eingeflossen.
den Vorstand des SPD-Ortsvereins Oldenburg-Nord berufen. Danach kam eine Phase, in der mein Beruf und meine Familie im Vordergrund standen.
CN: Womit wir bereits beim nächsten Stichpunkt wären. Oldenburg verfügt
Ab Mitte 40 bin ich dann wieder stärker politisch aktiv geworden.
immer noch über zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Was muss in diesem Zusammenhang passieren? Wie will die Stadt gerade bezahlbaren Wohn-
CN: Sind Sie eigentlich familiär vorgeprägt?
raum schaffen?
Jürgen Krogmann: Mein Großvater gehörte in Südoldenburg für die
Jürgen Krogmann: Eine wichtige Rolle spielt das „Bündnis Wohnen“, in
SPD dem Gemeinderat an. Es scheint also tatsächlich eine gewisse fami-
dem wir intensiv mit Akteuren aus der Wohnungswirtschaft zusammen-
liäre Prägung da zu sein (lacht).
arbeiten. Es wurden viele neue Akzente in der städtischen Wohnungsbauförderung gesetzt. Unter anderem wurde für Investoren eine Quote zur
CN: Wie sah Ihr Weg auf den Stuhl des Oberbürgermeisters aus?
Schaffung preiswerten Wohnraums festgelegt. Allein im Jahr 2016 wurden in Oldenburg 1368 Wohneinheiten fertiggestellt. Mehr als 1000 Wohnun-
Jürgen Krogmann: Nach meiner Tätigkeit als Sprecher der Stadt Olden-
gen sind in Mehrfamilienhäusern entstanden. Davon profitieren vor allem
burg habe ich mich dazu entschieden, für den Niedersächsischen Landtag
Menschen, die auf preisgünstigen Wohnraum angewiesen sind. Durch
zu kandidieren. 2008 und 2013 konnte ich meinen Wahlkreis direkt
unsere großen Baugebiete am Bahndamm mit etwa 300 Wohneinheiten
gewinnen und habe Oldenburg in Hannover vertreten. Parallel dazu
und auf dem Fliegerhorst mit rund 950 Wohneinheiten weiten wir das
bin ich 2011 mit dem stadtweit besten Stimmenergebnis in den Stadtrat
Angebot deutlich aus. Das wird positive Auswirkungen auf Kauf- und
eingezogen. Als 2014 schließlich die Wahl zum Oberbürgermeister
Mietpreise haben. Trotz allem ist es so, dass wir noch nicht für jeden Bedarf
anstand, fühlte ich mich motiviert, mich für das Amt zu bewerben –
und jeden Geldbeutel die passende Wohnung anbieten können. Der Druck
ganz einfach, weil ich diese Stadt liebe und an ihrer Weiterentwicklung
wird sicher noch einige Zeit anhalten.
beteiligt sein möchte.
> Fortsetzung auf Seite 06 City News Ausgabe 02 - 2018
5
IM GESPRÄCH
> Fortsetzung von Seite 05 CN: Da fallen mir die Stichworte Nachverdichtung bzw. Verlust städtischer
ÖPNV zu verlagern. Wir wollen Pendler an der Peripherie der Stadt abholen.
Natur ein. Welche Konflikte gibt es in diesem Zusammenhang mit den Bür-
Außerdem soll ein Logistikkonzept für die Innenstadt entwickelt werden.
gern und wie beziehen Sie sie ein? CN: Thema „Attraktivität der Innenstadt“. Viele Oldenburger Händler Jürgen Krogmann: Da ich ja selbst Oldenburger bin, bekomme ich den
befürchten einen Rückgang der Einnahmen durch den Onlinehandel. Inwie-
Unmut mancher Bürger selbstverständlich mit. Die Angst davor, dass der
fern muss der stationäre Handel durch die Politik unterstützt werden?
Charakter der Stadt verloren geht, kann ich durchaus nachvollziehen. Darauf müssen wir natürlich achten. Ohne eine maßvolle Verdichtung werden wir
Jürgen Krogmann: Im Vergleich zu anderen Städten ist Oldenburg noch
den Bedarf an Wohnungen aber nicht decken können. Es ist eine der wich-
relativ gut aufgestellt – darauf sollte man sich aber nicht ausruhen. Wir
tigsten Aufgaben von Planern und Politikern dafür zu sorgen, dass die
haben deshalb ganz aktuell einen Arbeitskreis „Innenstadtstrategie“ ins
Stadt nichts von ihrem Charme einbüßt. Allerdings gilt auch: Wenn es einen
Leben gerufen, der sich genau damit befasst. So haben wir ein Gutachten
gültigen Bebauungsplan gibt, der eine Bebauung in einer bestimmten Grö-
in Auftrag gegeben, das die Stärken und Schwächen der Innenstadt ana-
ßenordnung zulässt, besteht ein Anspruch darauf, diese auch umzusetzen.
lysiert. Im Anschluss daran sollen Maßnahmen erarbeitet werden, die die
Unser Anliegen ist es natürlich, so oft wie möglich konsensfähige Lösungen
Kaufmannschaft und die Politik umsetzen können. Wichtig ist, dass die
zu finden.
Innenstadt den Menschen eine hohe Aufenthaltsqualität bietet.
CN: Und wann genau beginnen die Bautätigkeiten auf dem Fliegerhorst?
CN: Was viele Oldenburger ebenfalls bewegt, ist die Diskussion um ein neues Stadion. Die Machbarkeitsstudie ließ die Hoffnung vieler Fans für
Jürgen Krogmann: Auf dem Fliegerhorst werden im ersten Teilabschnitt
ein neues Stadion an der Weser-Ems-Halle aufleben. Seither ist es wieder
insgesamt 84 Wohneinheiten angeboten. Der entsprechende Bebauungs-
ruhig geworden. Wie geht es weiter? Sind die aktuellen Leistungen des
plan ist bereits seit August vorigen Jahres rechtsverbindlich. Eine Bewerbung
VfB ein Thema bei der Überlegung?
um Grundstücke ist voraussichtlich ab Juni oder Juli dieses Jahres möglich. Jürgen Krogmann: Die Stadtverwaltung hat ihre Hausaufgaben gemacht: CN: Ein weiteres brandaktuelles Thema ist die Belastung durch Schadstoffe.
Wir haben mehrere potentielle Standorte prüfen lassen. Dabei hat sich das
Wie will die Stadt damit umgehen? Ist Tempo 30 auf den Hauptstraßen die
Gelände an der Weser-Ems-Halle als am besten geeignet herauskristallisiert.
Lösung?
Das hat die im Juni 2017 vorgestellte Machbarkeitsstudie noch einmal bestätigt. Jetzt liegt der Ball im Feld der Politik, die die Möglichkeit hat, diese
Jürgen Krogmann: Die StickoxidBelastung hat nichts mit einem Tempolimit zu tun, so dass letzteres auch keine ausgewiesene Maßnahme sein kann, um die Werte zu reduzieren. Fakt ist, dass Oldenburg zu den Städten gehört, die dieses Problem ha-
„Im Vergleich zu anderen Städten ist Oldenburg noch relativ gut aufgestellt – darauf sollte man sich aber nicht ausruhen.“
Vorlage zu verwerten. Die Entscheidung, ob weitere Schritte unternommen werden, liegt beim Rat. Unsere klare Ansage während des Prozesses war, dass auch der VfB Oldenburg etwas tun muss. Dabei spreche ich
ben. Allerdings sind wir nicht Stutt-
nicht nur vom Tabellenstand, son-
gart – dort hat die Überschreitung
dern auch davon, dass der Verein sich
der Grenzwerte ein ganz anderes Ausmaß. Wir haben in Oldenburg bereits
insgesamt entwickeln und seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit verbes-
eine Menge getan: Unsere VWG-Busse wurden komplett umgerüstet auf
sern muss. Dass sich die Vereinsführung im Umbruch befindet, macht die
das umweltverträgliche Erdgas – die Flotte gilt bundesweit als eine der
Sache nicht einfacher.
umweltfreundlichsten. Wir haben ein sehr dichtes Radwegenetz und bei der Verkehrsmittelnutzung einen Radanteil von über 40 Prozent – das ist
CN: Der SSV Jeddeloh spielt bereits in der selben Liga, nun klopft auch der
kaum noch zu steigern. Im Jahr 2017 konnten wir den NO2-Jahresmittelwert
VfL Oldenburg an die Tür zur Regionalliga. Droht dem VfB Oldenburg Ihrer
am Hotspot Heiligengeistwall auf 49 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft
Meinung nach Gefahr aus dieser Richtung?
senken, 2013 und 2014 waren es noch 54 Mikrogramm. Positive Auswirkungen unserer Bemühungen sind also spürbar.
Jürgen Krogmann: Die Kräfte zu bündeln, um große Ziele zu erreichen, ist sicher eine Überlegung wert. VfB und VfL praktizieren das ja bereits über
CN: Stand heute ist aber, dass der Stadt Klagen und Fahrverbote drohen.
den gemeinsam gegründeten JFV Nordwest für ihre Leistungsmannschaften
Wie geht die Stadt damit um?
im Nachwuchsbereich. Die Baskets sind übrigens erst dann richtig erfolgreich geworden, als sich Oldenburg und das Ammerland zusammengeschlossen
Jürgen Krogmann: Die Gefahr besteht tatsächlich, dass die Deutsche
haben.
Umwelthilfe Klage gegen die Stadt einreicht, um ein Fahrverbot zu erzwingen. Dies möchten wir natürlich unbedingt vermeiden. Unser Masterplan
CN: Sie sind selbst bekennender Fußballfan. In diesem Jahr steht ja auch
„Green City Plan“, für dessen Erstellung das Bundesumweltministerium
wieder die Fußball-Weltmeisterschaft an. Wer, denken Sie, holt sich in die-
165.000 Euro bewilligt hat, beinhaltet verschiedene Maßnahmen, mit denen
sem Jahr den Pokal?
wir glaubhaft machen können, dass wir uns bemühen, die Stickoxid-Grenzwerte künftig einzuhalten. Dazu zählen Überlegungen, durch ein neues
Jürgen Krogmann: Ich würde mir wünschen, dass Deutschland seinen Titel
P+R-Konzept Pkw-Fahrten zwischen der Region und der Stadt auf den
verteidigen könnte. Das Zeug dazu hätte die Nationalmannschaft sicher.
6
City News Ausgabe 02 - 2018
IM GESPRÄCH
Da aber jedes Turnier seine eigenen Regeln hat, glaube ich, dass es sehr schwer werden wird. CN: Im Wahlkampf haben Sie ein „neues Miteinander“ gefordert und für Ihre Amtszeit proklamiert: Nicht nur bei der Mohrmann-Halle, auch hinsichtlich des Jugendherbergegeländes wird Ihnen derzeit jedoch vorgeworfen, sich über den Rat und den Willen der Bürger hinwegzusetzen. Was sagen Sie dazu? Jürgen Krogmann: Ein „neues Miteinander“ bedeutet ja nicht, dass man immer in allem einer Meinung sein muss und dass man hinsichtlich der Entwicklung einer Stadt nicht auch konfliktreiche Auseinandersetzungen haben kann. Dieser Begriff wird gerne von Kritikern bemüht, um ihre Unzufriedenheit auszudrücken. Das empfinde ich manchmal als vorgeschoben. Konfliktfähigkeit gehört in der Politik schlicht und einfach dazu. Mein Aufruf zu einem „neuen Miteinander“ sollte keinen permanenten Kuschelkurs bedeuten. Viel wichtiger ist ein fairer Umgang miteinander und der Wille zur Diskussion. Mein Eindruck ist, dass bei der Debatte um die Zukunft der Mohrmann-Halle nicht alle Argumente ausreichend gewürdigt worden sind. CN: Und was soll mit dem Gelände der derzeitigen Jugendherberge passieren? Jürgen Krogmann: In den nächsten zwei Jahren werden alle, die das Gebäude bisher nutzen, ausziehen. Die städtische Jugendpflege wird ebenfalls
„Politisch würde ich mir wünschen, dass wir den Mut finden, die Herausforderungen, die die Gestaltung dieser wachsenden Stadt mit sich bringt, gemeinsam zu meistern.“ umziehen, und auch dem Jugendring haben wir ein alternatives Gebäude angeboten. Parallel dazu wird das Gelände überplant. Angedacht sind eine Kindertagesstätte, eine Begegnungsstätte, die Schaffung von Wohnungen, die Errichtung einer Außenstelle der Grundschule Röwekamp sowie der Erhalt eines angemessenen Anteils an Grünflächen. Das durch den Umzug der Jugendherberge freiwerdende Gelände bietet großes Potenzial für die Entwicklung der unteren Alexanderstraße. CN: Am Ende eines Arbeitstages – wo und wie entspannen Sie am liebsten? Jürgen Krogmann: Entweder geht’s mit dem Rad zu den Bornhorster Wiesen, zum Fußball spielen oder zum Segeln. Leider bleibt dafür momentan aber wenig Zeit. CN: Mögen Sie uns auch einen kleinen Ausblick gewähren? Was wünschen Sie sich für 2018, sowohl politisch als auch privat? Jürgen Krogmann: Politisch würde ich mir wünschen, dass wir den Mut finden, die Herausforderungen, die die Gestaltung dieser wachsenden Stadt mit sich bringt, gemeinsam zu meistern. Privat wünsche ich mir Gesundheit und manchmal etwas mehr Zeit zur Entspannung. City News Ausgabe 02 - 2018
7
GESTATTEN
Gestatten: Kay Heintzen Gemeinsam mit seinem Bruder Tim Heintzen leitet er die Geschicke des gleichnamigen Familienunternehmens mit Sitz in Oldenburg und Bremen. Nach dem Abitur leistete er zunächst seinen Zivildienst in den Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg ab, um sich anschließend für eine kaufmännische Ausbildung zu entscheiden. Mit der Eröffnung des Bremer Bettenhauses stieg Kay Heintzen 1992 schließlich in den Familienbetrieb ein. Berufsbegleitend absolvierte er eine zweijährige Weiterbildung in der Textilfachschule in Nagold, die er mit dem Fachwirt abschloss. Der heute 51-Jährige lebt in Bad Zwischenahn. CN: Herr Heintzen, warum lässt es sich Ihrer Meinung nach in Oldenburg besonders gut leben und arbeiten?
„Generell fällt mir hier natürlich ein Bett ein. Für einen erholsamen Schlaf sollte es allerdings genau auf die individuellen Ansprüche abgestimmt sein. Sowohl Lattenrost als auch Matratze sollten den Körper entlasten und die wichtigen Erholungsphasen unterstützen.“ CN: Was darf Ihrer Meinung nach in keinem guten Schlafzimmer fehlen? Kay Heintzen: Ich bin sehr zufrieden, hier leben und arbeiten zu dürfen. Oldenburg ist von der ganzen Ausrichtung her eine besondere Stadt, die die Region von Südoldenburger Raum bis zur Küste prägt. Zudem besitzt Oldenburg die perfekte Mischung aus Großstadtflair gepaart mit ländlichem Charme. Auch aus unternehmerischer Sicht ist Oldenburg perfekt. So kommt uns die gute Erreichbarkeit durch die Autobahnanbindungen im täglichen Kundengeschäft sehr entgegen.
Kay Heintzen: Generell fällt mir hier natürlich ein Bett ein (lacht). Für einen erholsamen Schlaf sollte es allerdings genau auf die individuellen Ansprüche abgestimmt sein. Sowohl Lattenrost als auch Matratze sollten den Körper entlasten und die wichtigen Erholungsphasen unterstützen. Daneben gibt es aber noch eine ganze Reihe anderer Faktoren, die wichtig sind. So sollte das Schlafzimmer möglichst strahlungsarm eingerichtet sein. Viele wissen gar nicht, was sie sich mit den vielen technischen Geräten im Schlafzimmer antun.
CN: Gemeinsam mit Ihrem Bruder leiten Sie das familiengeführte Traditionsunternehmens in zweiter Generation. Stand von Anfang an fest,
CN: Sie als Experte für gutes Schlafen haben doch sicher auch den ulti-
dass Sie in die Fußstapfen Ihrer Eltern treten?
mativen Tipp gegen Schlafstörungen …
Kay Heintzen: Besonders als Jugendlicher habe ich mitbekommen, welchen Arbeitsaufwand eine Selbstständigkeit mit sich bringt. Meine Eltern hatten außerhalb des Tagesgeschäftes relativ wenig Zeit für sich oder die Familie. Deshalb habe ich lange überlegt, ob ich einen anderen Weg einschlage. Ich wollte damals eher etwas in Richtung Design oder Werbung machen.
Kay Heintzen: Da das Thema Schlafstörung ein sehr individuelles Problem ist, kann es hier keine pauschale Antwort geben. Das fängt schon damit an, ob man Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen hat. Neben dem Schlafumfeld können hier eine ganze Reihe unterschiedlicher Techniken, wie Feldenkrais, Autogenes Training oder progressive Muskelentspannung Abhilfe schaffen.
CN: Wann und warum haben Sie sich letztlich doch entschieden das Fa-
CN: Und wobei kommen Sie persönlich am besten zur Ruhe?
milienunternehmen weiterzuführen? Kay Heintzen: Letztlich hat mich doch die Selbstständigkeit gereizt. Während meiner Ausbildungszeit habe ich außerdem festgestellt, dass mich das Thema Betten bzw. gutes Schlafen einfach fasziniert. Auch der Kontakt zum Kunden lag mir von Anfang an. Spätestens ab diesem Zeitpunkt wusste ich genau, was ich beruflich machen möchte. 8
City News Ausgabe 02 - 2018
Kay Heintzen: Die ultimative Entspannung finde ich, wie viele andere auch, im Urlaub – entweder auf der Skihütte oder am Strand. Davon unabhängig spiele ich Golf. Für mich die ideale Sportart, um den Kopf zwischendurch frei zu bekommen. CN: Vielen Dank.
Anzeige
So bunt kann schwarz sein!: Schwarzer Pizzateig mit einer leichten Curry-Note, darauf eine würzige Barbecue-Tomatensauce,Bacon und Mozzarelle. Kidnesbohnen, Mais, gelbe und rote Paprika vollenden diese Pizza im mexikanischen Stil. Verfeinert mit saurer Sahne und Koriander.
Wow! That’s colorlicious! Unsere neuen Frühjahrsspecials bringen Farbe auf den Teller
Z
eigt sich der Himmel in Grungy Grey? Dann pack dir Farbe auf den Teller! Wie wäre es mit Genuss in Yummie Yellow oder etwas Köstlichem
in Gorgeous Green? Oder bist du Team Pretty in Purple?
SPEC IALS YELLOW MELLOW SALAD
3, 6
g
Gelbe Linsen, gelbe Mango, weiße Zwiebeln. gelbe Paprika und Lauchzwiebeln in einem pikanten Currydressing auf Friséesalat. Verfeinert mit cremigem Ziegenfrischkäse und Koriander.
GREAT GREEN SALAD
1, 3, 6
Gebratene grüne Pimientos mit Flor de Sal auf grünem Babyblattspinat mit grüner Avocado, Kaiserschoten, grünen Lauchzwiebeln, grünem Basilikum und knusprigen Croûtons in einem grünen Pestodressing. Grana Padano D.O.P. ist zwar nicht grün, darf hier aber trotzdem nicht fehlen!
PASTA PURPLE BEAUTY
3, 4, 6, 9, 13
g
Lila Fusilli mit gebratenem Rinderfilet, Speck, roter Beete, Streifen von Essiggurken und roten Zwiebeln in einer RotweinSenfsauce mit Butter. Dazu etwas saure Sahne für eine feine, säuerliche Note und frische Petersilie.
Unsere Frühjahrsspecials bringen eine gehörige Portion guten Laune in
CARROTS OF THE CARIBBEAN
Deine Mittagspause und lassen die dunkle Jahreszeit in den schönsten Farben
Karottennudeln mit gebratenem Hähnchen, gelber Paprika, Zwiebeln und gelben Kirschtomaten in einer Ingwer-Curry-Sahnesauce mit Koriander. Gekrönt mit schwarzem Sesam und Grana Padano D.O.P. Orange is the new green!
strahlen. Der Yellow Mellow Salad zum Beispiel kommt in fröhlichem Gelb daher. Gelbe Linsen, gelbe Mango und gelbe Paprik mit Lauchzwiebeln auf Friséesalat, dazu ein pikantes Currydressing, Ziegenfrischkäse und Koriander. Du stehst auf Pink? Dann ist unsere Pasta Purple Beauty Dein bester Mittagspausenbegleiter. Lila Fusilli mit gebratenem Rinderfilet, Speck, roter Bete, Streifen von Essiggurken und roten Zwiebeln in einer Rotwein-Senfsauce mit Butter. Dazu etwas Sauerrahm für eine feine säuerliche Note und frische Petersilie. Und wer sich farblich gar nicht festlegen mag, der bestellt zum Nachtisch einfach gleich alle drei Tartelettes of the Day! Mit Vanillecreme, jeweils
RISOTTO YELLOW SUNRICE
1
g
1, 3, 6, 13
g
Risotto mit gebratenen Garnelen, Fenchel, Karotten und Zwiebeln in einer Safran-Süßkartoffel-Sahnesauce mit einem Spritzer Weißwein. Grana Padano D.O.P. und etwas Butter machen dieses Gericht zu einem cremigen Erlebnis!
PIZZA BLACK JACK
2, 3, 4
Schwarzer Pizzateig mit leichter Curry-Note, darauf eine würzige Barbecue-Tomatensauce, Bacon und Mozzarella. Kidneybohnen, Mais, gelbe und rote Paprika vollenden diese Pizza im mexikanischen Stil. Verfeinert mit saurer Sahne und Koriander. So bunt kann schwarz sein!
belegt mit roten Erdbeeren, grüner Kiwi oder gelber Mango!
TARTELETTES OF THE DAY
Noch bis April könnt ihr kunterbunte Vielfalt auf Eure Teller bringen – so
Wähle aus drei leckeren Tartelettes, gefüllt mit Creme, belegt mit Erdbeeren, Mango oder Kiwi. Du hast die Wahl!
lange gibt’s unsere #colorlicious Specials, bevor die Karte mit neuen kreativen Gerichten gefüllt wird.
W
as es bei uns im VAPIANO Oldenburg natürlich das ganze Jahr lang gibt und immer FRISCH zubereitet wird, sind all unsere Klassiker,
von denen viele vegan, vegetarisch, glutenfrei oder auch laktosefrei sind. Dazu kann jeder Gast noch beim Kochen seine individuellen Wünsche äußern, so dass jedes Gericht zum Lieblingsgericht wird.
v Ganz vegan, ganz schön lecker. v Wenn’s vegetarisch sein soll. g Können wir für dich glutenfrei zubereiten. Bitte sag bei der Bestellung unserem Vapianist Bescheid. l Ein laktosefreier Genuss. g Glutenfreie Pasta oder Pizza? Für einen Aufpreis bereiten wir dein Lieblingsgericht mit unseren glutenfreien Zutaten zu. 1 mit Konservierungs stoffen, 2 mit Farbstoff, 3 mit Antioxidationsmittel, 4 mit Nitritpökelsalz, 5 mit Geschmacksver stärker, 6 geschwefelt, 7 geschwärzt, 8 gewachst, 9 mit Süßungsmittel, 10 enthält eine Phenylalaninquelle, 11 mit Phosphat, 12 koffeinhaltig, 13 alkoholhaltig, 14 chininhaltig, 15 flüssig gewürzt, *praktisch grätenfrei. Eine Übersicht über alle enthaltenen Allergene und Zusatzstoffe ist an den Stationen sowie an der Kasse einsehbar. Preise in €. DE0118
Zu haben sind die bunten Gute-Laune-Gerichte im VAPIANO Oldenburg am Kasinoplatz montags bis donnerstags von 11 bis 23 Uhr, freitags und sonnabends von 11 bis 0 Uhr sowie sonntags von 11 bis 23 Uhr.
VAPIANO Oldenburg · Kasinoplatz 3 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 2 17 28 82 oldenburg1@vapiano.de · www.vapiano.de City News Ausgabe 02 - 2018
9
IMPRESSIONEN
Durchtanzter Jahresbeginn 1.000 Gäste machten beim dritten Oldenburger Opernball die Nacht zum Tag
M
it der bereits dritten Auflage des Oldenburger Opernballs starteten
Solisten des Opernchores und ein DJ in beiden Häusern ein abwechlungsreiches
auch 2018 wieder 1.000 Gäste stilvoll in das neue Jahr. Erneut gab es
Programm. Beim Mitternachtsspezial sorgten Auszüge des Musicals „Jesus
in dem aufwendig dekorierten Haus ein exzellentes Programm. Mit u.a. den
Christ Superstar“ sowie der Auftritt der „New Power generation“ für Beifall.
Ouvertüren aus „My fair Lady“ und „Kiss Me, Kate“, dem Säbbeltanz und
Parallel wurden die vergänglichen Kunstwerke der Sandkünstlerin Svetlana
weiteren Klassikern bewiesen sowohl das Orchester als auch die Solisten ihre
Telbukh auf die Leinwand projeziert. Mit dem Flying Buffet sowie dem Restau-
hervorragende Klasse. Prächtig dekorierte Stelzenläuferinnen, kreative Luft-
rant im Glashaus war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Zur Musik
ballon-Arrangements boten darüber hinaus eine ganze Fülle von Sinnesein-
der Chris Genteman Group schließlich wurde bis in die frühen Morgenstunden
drücken für Aug und Ohr. Anschließend boten die Band, das Salonorchester,
auf der Bühne des großen Hauses getanzt und gefeiert.
10
City News Ausgabe 02 - 2018
IMPRESSIONEN
City News Ausgabe 02 - 2018
11
IMPRESSIONEN
12
City News Ausgabe 02 - 2018
#AIGNERLOVE
HALLERSTEDE LEDER L A N G E S T R . 19 | 2612 2 O L D E N B U R G + 4 9 4 41 253 01 W W W . HALLERSTEDE. D E
35 Jahre Planten & Blomen in Oldenburg Das Floristikfachgeschäft lässt Oldenburg seit mehr als drei Jahrzehnten erblühen
O
ldenburger wissen es: wunderschön gebundene Sträuße, eine
Bereits als 19-jährige kam die gebürtige Niederländerin nach Olden-
Riesenauswahl an Topfpflanzen und Schnittblumen, hübsche
burg, um sich hier selbstständig zu machen. „Anfangs habe ich noch
Geschenkideen und Accessoires kauft man bei Planten & Blomen
in einer echt niederländischen Tracht verkauft“, erinnert sie sich
im famila Einkaufsland Wechloy. In ihren beiden Läden (das Haupt-
heute mit einem Lächeln. Ihre Liebe zu Blumen und Pflanzen ent-
geschäft befindet sich gegenüber vom Einkaufsland und der Planten
deckte Dorien Goeman jedoch viel früher. Bereits ihre Eltern züch-
& Blomen Shop im Center vom Einkaufsland) bietet Inhaberin
teten Pfingstrosen und Erdbeeren in den Niederlanden. „Schon als kleines Mädchen verkaufte ich
„Um sich für die langjährige Treue Ihrer Kunden zu bedanken plant Dorien Goeman in den nächsten Wochen gleich eine ganze Reihe toller Aktionen.“
die Erzeugnisse aus einem Korb heraus an der Haustür“, führt sie weiter aus.
U
m sich für die langjährige Treue Ihrer Kunden zu be-
danken plant Planten & Blomen in den nächsten zwei Wochen Dorien Goeman das gesam-
gleich eine ganze Reihe toller Aktionen. So erhält jeder Kunde ein
te Dienstleistungsangebot
kleines Treuegeschenk. Und jeder 35. Kunde darf sich in dieser Zeit
eines Floristikfachgeschäf-
sogar über 35% Nachlass auf seinen Einkauf freuen. Aktuell hält das
tes an – und zwar seit 35
inhabergeführte Geschäft auf 1.200 m2 ein riesiges Angebot ver-
Jahren.
schiedener Blumen und Pflanzen vor. Schon beim Betreten des Ladens
Planten & Blomen · Posthalterweg 10 · 26129 Oldenburg
14
City News Ausgabe 02 - 2018
tauchen Kunden in ein Meer von Blüten und Düften ein. Die vielfältige Auswahl an Schnittblumen, blühenden und grünen Zimmerpflanzen lassen keine Wünsche offen.
E
in kompetentes und kreatives Team steht den Kunden bei der Auswahl der schönsten Arrangements zur Seite. Auch für Hoch-
zeiten, Beerdigungen, Geburtstage, Konfirmationen und alle anderen, besonderen Anlässe sind sie bei Planten & Blomen an der richtigen
„Die reiche Auswahl an Schnittblumen und Topfpflanzen lassen jedes Blumenliebhaberherz höher schlagen.“ Adresse. Besonders viel Erfahrung haben Dorien Goeman und ihr
und der Qualität und vor allem vom Preis, die wir Ihnen damit bie-
Team bei der Ausschmückung von großen Veranstaltungen. Um indi-
ten“, erklärt Dorien Goeman.
viduell auf sämtliche Kundenwünsche eingehen zu können, beschäfvon ihrem Neffen Marcel Ris bei der Geschäftsleitung unterstützt.
I
Frische und Qualität gewährt Planten & Blomen schließlich, in dem
sich kaum von echten unterscheiden lassen, sowie schicke Wohn-
vier Mal wöchentlich frische Ware in den großen Versteigerungs-
accessoires. Zur Vervollständigung des Angebotes stellt das Designers
hallen in Aalsmeer (Niederlande) von Dorien Goeman und ihrem
House aus der Herbartstraße in Oldenburg bei Planten & Blomen
Neffen Marcel Ris persönlich ausgewählt wird. Mit 990.000 m2 steht
ausgewählte Möbel aus.
das Handelsgebäude dieser Versteigerung sogar im Guiness Buch
Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 9 bis 20 Uhr
der Rekorde. „Am Ende profitieren unsere Kunden von der Vielfalt
sowie freitags und sonnabends von 8 bis 20 Uhr.
tigt Dorien Goeman insgesamt 20 Mitarbeiter. Seit 2001 wird sie zudem
deal abgerundet wird das umfangreiche Sortiment im Planten & Blomen durch hochwertige Seidenblumen und Kunstpflanzen, die
Telefon 0441 - 4 08 59 40 · www.facebook.com/PlantenundBlomen
City News Ausgabe 02 - 2018
15
LIFESTYLE
Bambusgeschirr
Zwei in Eins „Cage“ – so heißt der neueste Streich aus dem Hause Menu, der nicht nur modernen Design-Ansprüchen gerecht wird, sondern auch ein hohes
Schicker Öko-Style erorbert die Schränke
Maß an Funktionalität liefert. Die Kombination aus industriell angehauchten Gitterstäben, vereint mit der natürlichen Note des Eschenholzes lässt einen Beistelltisch entstehen, das den designliebenden Puristen mit einem besonderem Maß an Funktionalität garantiert überzeugt. Der von dem Stockholmer Designstudio „Form us with Love“ entworfene Tisch ist ein Beistelltisch mit integriertem Aufbewahrungskorb für Zeitschriften und alles was man gerne in seiner Nähe und griff-
B
eim Einrichten ihres Zuhauses setzen immer mehr Menschen auf natürliche Materialien. Auch vor den Küchenschränken, oder
besser gesagt, was darin ist, macht der Öko Style nicht halt. Denn immer häufiger erweist sich auch das Geschirr als ökologisch sinnvoll. Von der Untertasse bis zum Messer, wird man immer wieder Bambus als Material für schönes Geschirr entdecken. Neben Schüsseln gibt es auch Salatseiher und dazu passend natürlich auch Salatbesteck.
bereit haben möchten. Zu haben für 179,00 Euro (zzgl. Versand) über www.stilwerk-shop.de
Moderne Zeiten Die „Ribbonwood Clock“ von Umbra ist eine Wanduhr, die Naturmaterial mit modernem Design verbindet. Ursprünglich gab es die Uhr aus Metall. Designerin Michelle Ivankovic war fest überzeugt, dass sich die Formensprache auch mit natürlichen Materialien umsetzen ließ und nutze gebogenes Holz für ihre Neuinterpretation der Wanduhr. Buche ist stabil und zugleich elastisch, was sie für Holzbiegearbeiten prädestiniert. Die gleichmäßige und dezente Maserung betont die Holzbänder der Uhr, die sich mit diesen Eigenschaften selbst in kühl und modern gestalteten
„Bambus ist einer der am schnellsten nachwachsenden Rohstoff auf der ganzen Welt.“
Interieurs wohlfühlt. Zu haben für 70,00 Euro über www.connox.de
Aber auch Trinkbecher, Brotkörbe, Teller sowie eine Reihe von
Naturkunst
Küchenhelfern, wie etwa Pfannenwender, Schöpf- oder Nudellöffel
Die Form des Gewächshauses erinnert an traditionelle, schwedische Häu-
senden Material gefertigt. Dabei präsentiert sich das Öko-Geschirr
ser. Und tatsächlich wurde das thailändische Designduo „Atelier 2+“ von
inzwischen in einer ebenso bunten Vielfalt wie herkömmliche Mate-
der Landschaft Schwedens zu dem Designobjekt inspiriert. Indem man
rialien.
und sogar Gemüseschäler werden inzwischen aus dem nachwach-
das „Design House Stockholm Greenhouse“ im eigenen Zuhause aufstellt, öffnet man der Natur die Tür und erschaffen Miniaturwelten, die die Lebensqualität sicher verbessern. „Green-
E
iner der wichtigsten Vorteile, die der Rohstoff mit sich bringt sind die ökologischen Faktoren. Bambus ist einer der am schnell-
house“ ist so vielmehr eine Skulptur
sten nachwachsenden Rohstoff auf der ganzen Welt. Dadurch wird
als ein Möbelstück und kann nicht
garantiert, dass die Verwendung von Bambus keine nachhaltigen
nur Pflanzen, sondern auch ande-
Folgen auf das Ökosystem hat. Der Holzverbrauch für die Fertigung
ren Dekoobjekten ein Zuhause
von Bambus Geschirr wird innerhalb von kurzer Zeit wieder gedeckt.
bieten. Das Gestell muss separat
Dabei ist Bambus keineswegs miderwertiger: In Asien werden schon
erworben werden und ist nicht
seit Jahrtausenden Häuser, Alltagsgegenstände und sogar Brücken
im Lieferumfang enthalten.
aus Bambus gefertigt.
Zu haben für 625,95 Euro über www.design-3000.de
Und mit Mais und Korn als einziger Klebstoff sowie durch das Färben mit reinen Naturfarben ist Bambus Geschirr ökologisch wertvoll, stilvoll und zugleich nachhaltig.
16
City News Ausgabe 02 - 2018
Nachwuchs erhält Tipps von Profis OLB Musik-Camp vom 6. bis 8. April in Damme
D
ie Bilanz bisher: 33 Live-Konzerte mit hochkarätigen Künstlern, wie z.B. Pohlmann, Elif, Mousse T., Bosse, Wolfgang Niedecken, Johannes
Strate, Johannes Oerding, Astrid North, Andreas Bourani, Pohlmann oder Die Happy in 20 Jugendherbergen vor rund 10.000 Besuchern sowie insgesamt 760 Workshop-Teilnehmer im Alter von zwölf bis 27 Jahre. Kaum verwunderlich also, dass das OLB Musik-Camp in diesem Jahr in seine bereits siebte Runde startet. Gemeinsam mit dem Oldenburger Bankhaus bieten die Jugendherbergen im Nordwesten vom 6. bis 8. April ein professionell gecoachtes Workshop-Wochenende in der Jugendherberge Damme an. Bis zu sechs Nachwuchskünstler (vier Bands und zwei Singer / Songwriter) werden nach einem Bewerbungsverfahren ausgewählt und erhalten kostenlose Coachings durch professionelle Musiker. Erstmalig können sich auch Tontechnik-Interessierte bewerben. „Wir möchten dem Nachwuchs damit eine Alternative zu den üblichen Castingshows bieten“, erklärt Coach und Pate Thorsten Wingenfelder (Wingenfelder u. Fury in the Slaughterhouse). Den Abschluss des Workshop-Wochenendes bildet ein öffentliches Abschluss-
Betreiben Nachwuchsförderung in der Region: Karin Katerbau (Vorstand Oldenburgische Landesbank AG (OLB) und Vorstandsvorsitzende der OLB-Stiftung), Thorsten Wingenfelder (Wingenfelder), Line Pengel (Workshop-Dozentin) und Thorsten Richter (Geschäftsführer, Deutsches Jugendherbergswerk (DJH) Landesverband Unterweser-Ems e.V.) Foto: OLB
konzert am 8. April um 18 Uhr in der Jugendherberge Damme. Zudem
ein professionell produziertes Live-Musik-Video im Wert von 3.000 Euro
haben sie die Möglichkeit, sich mit einem großen Open-Air-Konzert am
oder einen Gastauftritt im Rahmen eines OLB MUSIK-CAMP Clubkonzerts.
28. Juli in Leer der Öffentlichkeit zu präsentieren. Am 29. Juli wird die
„Unser Ziel ist es, das Engagement und das Talent der Nachwuchsmusiker
Open-Air-Bühne in der Jugendherberge Leer für das Live-Konzert von Win-
nachhaltig zu fördern“, sagt Karin Katerbau, Mitglied des OLB-Vorstands
genfelder samt Gastmusiker genutzt. Als Teilnehmerband oder -künstler
und Vorstandsvorsitzende der OLB-Stiftung. Nähere Infos zu dem Workshop
gibt es darüber hinaus die Chance, einen der OLB-Förderpreise zu gewinnen:
unter www.olbmusikcamp.de/workshop.
DIE NEUE MÖBELLUST
NEU BEI MÖBEL BUSS
City News Ausgabe 02 - 2018
17
LIFESTYLE
LiEbEskiND bERLiN Geldbörse Gigi F8, hunter green, 119,90 €, Handtasche Loni (links), hunter green, 399,- €, Handtasche Dinard (hinten), hunter green, 299,90 €, Handtasche Montoir (rechts), toffee coca milled, 199,90 €, erhältlich im Liebeskind Berlin Store, Herbartgang 25, OL
sPECiAL EDiTiON Robbie Williams Special Edition, alles 50% reduziert! Longshirt-Hoody, statt 199,90 € jetzt 98,- €, Sweatshirt, statt 149,90 € jetzt 75,- €, Sweatjacke im Bomberschnitt, statt 189,90 € jetzt 89,- €, alles aus 100% Baumwolle, Stiefelette, statt 159,90 € jetzt 79,- €, erhältlich bei Marc O'Polo Damen, Haarenstr. 39, OL
MARC O`POLO Neue Frühjahrsware, Wollmantel aus 100% Schurwolle, 279,90 €, optionale Kapuze zum
ADENAUER HERREN
Einknöpfen 49,90 €, Pullover aus 100% Baumwolle,
Hoodiejacke Klass, 149,95 €, Jeans Jens Heinrich light blue, 159,95 €, Steppweste Nordstrand, 199,95 €,
Marc O'Polo Damen, Haarenstr. 39, OL
Hemd Anton Anker, 99,95 €, erhältlich bei Adenauer & Co, Gaststr. 8, OL
99,90 €, Sommerstiefelette, 169,90 €, erhältlich bei
LIFESTYLE
Beachwear für Baumgart Klaus Baumgart stattete dem „Adenauer's“ Oldenburg einen Besuch ab
ADENAUER DAMEN
E
he sein Einsatz für das norddeutsche Wintergemüse mit der Grünkohlparty von Radio Bremen am 23. Februar in Stuhr und
der Grünkohltour vier Wochen später in Singapur weitergeht,
Bluse Frida Anker, 99,95 €,
schaute der umtriebige Entertainer Klaus Baumgart noch kurz im
Softshellmantel Strandpromenade, 249,95 €,
Adenauer`s Beachhouse von Andreas Haas vorbei. Die beiden ken-
Jeans Smilla White Used, 149,95 €,
nen sich schließlich noch aus ihren gemeinsamen Zeiten beim VfB
erhältlich bei Adenauer & Co, Gaststr. 8, OL
„Unsere Mode ist der perfekte Casual Look für jeden Tag.“ Oldenburg. Klaus Baumgart war von 1990 bis 1993 Vizepräsident des Vereins und Andreas Haas arbeitete dort viele Jahre als Physiotherapeut. „Ich freue mich zu hören, dass sich Klaus in seinen neuen „Lieblingsstücken“ besonders wohl fühlt. Unsere Mode eignet sich ja schließlich nicht nur für den Spaziergang an der Nordseeküste, sondern ist auch der perfekte Casual Look für jeden Tag“, sagt Inhaber Andreas Haas mit einem Lachen.
AigNER Lederhandtasche mit Riemen, candy pink, 899,- €, Lederhandtasche mit Griff und Schulterriemen, multicolour, 599,- €, Tuch (55% Wolle, 45% Seide), raspberry pink, 199,- €, erhältlich bei Hallerstede, Lange Straße 19, OL
City News Ausgabe 02 - 2018
19
UPDATE
Wat besünners
Neue Heimat
In der Bürgerstraße betreibt Fabian Johannes Cassellius seit einigen
In der Langen Straße hat Birgit Hansla gemeinsam mit ihrem Le-
Wochen sein Café/Restaurant „besünners“ (plattdeutsch für „be-
bensgefährten Thorben Dambeck einen neuen Grillimbiss eröffnet.
sonders“). Serviert wird herzhaftes sowie süßes „Soul-Food“. Das
Dort wird es u. a. „Hanslas Rostbratwurst“ nach hauseigenem Re-
Ambiente des Lokals ist Casselius Aussage nach „handmade, rusti-
zept, Suppen, Eintöpfe, Kartoffelecken und als Besonderheit ver-
kal, gemischt mit 50er- und 60er-Jahre Atmosphäre“. Ein Klavier
schiedene Kartoffelstampf-Gerichte geben.
soll es gelegentlich zudem in ein Live-Jazz-Café verwandeln.
Trickreich
Wiederbelebung
An der Alexanderstraße hat Oldenburgs neue Skatehalle eröffnet.
Mona Schmidt, Tochter von Frieder Schmidt, wird im ehemaligen
In der ehemaligen Tennishalle des Post e.V. stehen Skateboardern,
„Ullmann“ das neue „Ullmann – wohnen betonen“ eröffnen. Ab
Inlineskatern und BMX-Fahrern ab sofort 1.800 Quadratmeter zum
März soll es in dem vorderen, etwa 300 Quadratmeter großen Be-
Üben ihrer Tricks und Kunststücke zur Verfügung. Betrieben wird
reich, Boxspringbetten, Bettwaren, Kopfkissen, Tisch- und Bettwä-
die Halle vom Verein Backyard e.V. Auch Nicht-Mitglieder können
sche und Frottierwäsche geben. Auch ein Nähservice soll
die Halle nutzen.
dazugehören.
20
City News Ausgabe 02 - 2018
TALK TALK
1.300 Euro für Trauerbegleitung
„Hart am Kitsch“ Foto: © Privat
GSG Artrium zeigt Acrylmalerei von Constance Wolter
Famila Weihnachtsaktion „Stuten am laufenden Band“ zugunsten TrostReich e.V.
(v.l.n.r.): Hille Ballin (TrostReich), Roswitha Althoff (TrostReich) und Joel Schiliro (famila Centermanagement, Auszubildender Veranstaltungskaufmann). Foto: Pressebild Noch bis zum 23. April zeigt das GSG Artrium die Ausstellung „Hart am Kitsch“ der Künstlerin
Als eine der diesjährigen besonderen Weihnachtsaktionen wurden im famila Einkaufsland inWechloy
Constanze Wolter. 1977 in Nordhausen am Südharz geboren, gab sich Constance Wolter bereits
mit TrostReich Oldenburger Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche e.V. am 2. Dezember über
als Kind „beim Malen, Zeichnen und Bauen wohltuend gedankenlos meinem Tun hingegeben,
500 Adventsstuten an Kunden für den guten Zweck verkauft. Mit tatkräftiger Unterstützung der
um daraus Kraft zu schöpfen“, wie sie selbst sagt. So ist es heute noch. Jedoch entstehen die
Vereinsmitglieder konnte so an diesem Samstag über 1.000 Euro eingenommen werden. Die Wer-
Bilder nicht beim Malen – vielmehr malt sie, was vor ihrem inneren Auge schon fertig ist.
begemeinschaft des famila Einkaufslandes war von dieser Aktion überzeugt und rundete den Spen-
Bestimmte Motive faszinieren Wolter dabei in besonderer Weise und kehren immer wieder.
denbetrag auf 1.300 Euro auf. Der Betrag wurde den ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Vereins
Nike und Ikarus – der Gegensatz von siegen und scheitern – sind zwei davon. Surreale
Hille Ballin und Roswitha Althoff, mit einem symbolischen Scheck übergeben. TrostReich bietet
Bildwelten von Frida Kahlo und Barbara Quandt beflügeln ihre Fantasie ebenso wie die Foto-
Kindern und Jugendlichen, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, Begleitung
grafien Gregory Crewdsons, Cindy Shermans oder Frank Kunerts. Aber auch gesammelte Fund-
auf ihrem eigenen Trauerweg.
stücke, wie Postkarten, alte Plakate, Fotografien, Filmposter, Hochglanzmagazine, Werbeflyer und Zeitungsausrisse werden in Teil ihrer Bilder und verschmelzen mit ihrer Malerei zu etwas Neuem. So erzählen die Arbeiten fantastische Anekdoten, authentische Momente, integrieren bedeutsame Fundstücke und sind vor allem ausnahmslos mit dem Herzen gemalt. Die Ausstellung kann kostenfrei zu den allgemeinen Öffnungszeiten der GSG Oldenburg in der Straßburger Straße 8 besucht werden.
Über 500 Euro ermöglichen Kindern den Inselurlaub „Oldenburg knuspert“ zugunsten von Lichtblick e.V.
Oldenburger Engel hilft todkranken Kindern Charity-Aktion erzielt 14.000 Euro für den Kinderhospizdienst
(v.l.n.r.): Friederike Töbelmann, Geschäftsstellenleitung City-Management Oldenburg, Wiebke Oncken, stellvertretende Vorsitzende von Lichtblick e.V. und Reinhard Nannemann, Vorstand der Volksbank Oldenburg eG. Foto: Pressebild Als Traditionsveranstaltung darf man „Oldenburg knuspert“ mittlerweile guten Gewissens bezeichnen. Seit über 15 Jahren führt das City-Management Oldenburg die Benefiz-Aktion in der Innenstadt zur langen Einkaufsnacht im Dezember durch und unterstützt mit den gesammelten Spenden der Teilnehmer stets eine lokale Einrichtung, die sich gezielt für das Wohl von Kindern und Jugendlichen engagiert. Inh diesem Zusammenhang hatten im Dezember bei der Aktion wieder einmal gemeinsam das große Lebkuchenhaus mit ihren selbst gestalteten Platten (v.l.n.r.): Dr. Beate Jonas vom Hospizdienst und Initiatorin der Aktion, Hildegard Rolfes. Foto: Carsten Lienemann
3.900 verkaufte „Oldenburger Engel“ – so das Ergebnis der zweiten Auflage von Hildegard Rolfes gleichnamiger Charity-Aktion. Das Projekt, dass Rolfes 2016 im Alleingang auf den Weg gebracht und das auch im vergangenen Jahr vielfältige Unterstützung durch Oldenburger Unternehmen gefunden hat, ist damit noch erfolgreicher als beim ersten Mal. Und so konnte die Initiatorin Hildegard Rolfes Ende Dezember einen Scheck über 14.000 Euro an Dr. Beate Jonas, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hospizdienst Oldenburg – hier ist der Kinderhospizdienst angesiedelt – überreichen. Die Lebkuchenengel waren bereits Ende November ausverkauft. Viele Nachfragen konnten nicht mehr bedient werden. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Unterstützern, die
Infosund unter www.ewe.de/mobilfunk-aktion diese Aktion Weiter möglich machen natürlich bei allen Käufern“, so Hildegard Rolfes. Auch 2018
verziert. Die dadurch eingenommenen Spenden gingen dieses Mal an den Verein Lichtblick e.V., der sich der psychologischen und psychosozialen Betreuung von Kindern krebserkrankter Eltern verschrieben hat. Einmalig war die Kooperation mit der Veranstaltungsreihe „Polen Begegnungen“ der Stadt Oldenburg. Ein Team des polnischen „Museum of Toruń Gingerbread“ backte live vor Ort Pfefferkuchen nach traditionellem Rezept und mit historischen, filigran verzierten Holzformen. Am 14. Dezember wurde der symbolische Scheck über 514,66 Euro an Wiebke Oncken vom Verein Lichtblick e.V. übergeben. Die stellvertretende Vereinsvorsitzende bedankte sich im Namen der Kinder: „Wir freuen uns sehr über die Spende! Das Geld setzen wir ganz aktuell in der Arbeit mit schwerstbetroffenen Kindern ein, zum Beispiel für ein im Frühjahr geplantes Wochenende auf einer Nordseeinsel. Uns ist es wichtig, den Kindern das Gefühl zu geben, dass sie mit ihrem Schicksal nicht alleine sind.“
sollen wieder zahlreiche „Oldenburger Engel“ die Herzen öffnen. City News Ausgabe 02 - 2018
21
TALK TALK
StreetBaskets4Life-Organisatoren sagen „Danke“
16-jährige ist Norddeutschlands Schönste Noelle Sachse gewinnt Wahl zur „Miss Norddeutschland“
Fairplaid-Geschäftsführerin übergibt mehr als 86.700 Euro
(v.l.n.r): Horst Klemmer (Senior der Miss Germany Corporation), Noelle Sachse (Miss Norddeutschland 2018), Dominik Bruntner (Mister Germany 2017), Lena Bröder (Miss Germany 2016), Alphonso Williams (DSDS-Sieger), Noaeim Moshtag (Inhaber des Restaurants Deseo) und Marina Kunst. Foto: Peter Porikis Noelle Sachse ist die neue Miss Norddeutschland! Als jüngste Teilnehmerin setzte sich die 16jährige Schülerin aus Wiefelstede am 20. Januar bei der Wahl im famila Einkaufsland Wechloy (v.l.n.r.): Marthe-Victoria Lorenz (Geschäftsführerin Fairplaid), Hermann Schüller (Initiator von StreetBaskets4Life), Baskets Xtreme Dancers und Maskottchen Hubird. Foto: Ulf Duda / fotoduda.de
Unter dem Applaus von 6.000 Zuschauern in der Großen EWE Arena hat die aus Berlin angereiste
gegen ihre Konkurrentinnen durch. DSDS-Sieger Alphonso Williams persönlich übernahm die Krönung. Ehe sie im Finale um den Miss-Germany-Titel kämpfen darf, genoss sie zunächst ihren jetzigen Sieg. Gemeinsam mit der Jury feierte Sachse im Restaurant Deseo bis in den späten Abend.
Fairplaid-Gründerin und -Geschäftsführerin Marthe-Victoria Lorenz am 17. Dezember Hermann Schüller die Spendensumme von mehr als 86.700 Euro übergeben. Hermann Schüller, Initiator und Ideengeber des Integrations-Engagements „StreetBaskets4Life“, nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen Spendern für die Unterstützung zu bedanken: „Das ist ein tolles Signal und es zeigt uns,
Gewinner aus ganz Deutschland Das sind die zehn schönsten Bilder aus dem Park der Gärten
dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich bedanke mich im Namen aller Beteiligten für die großartige Unterstützung!“ Mit dem Geld soll im Frühjahr bereits die Vision von jeweils einem Streetball Court in den Gemeinden Oldenburg, Rastede, Bad Zwischenahn und Westerstede verwirklicht sein, auf denen Jugendliche und Erwachsene in ihrer Freizeit und bei Turnieren spielen können. Bei der Realisierung des Courts an Oldenburgs Maastrichter Straße hat der Baskets Akademie Weser-Ems e.V. auf die Unterstützung aller sportbegeisterten Menschen gesetzt und ein groß angelegtes Crowdfunding-Projekt durchgeführt: Hierbei kamen die für den Bau benötigten 85.000 Euro zusammen. Nach Abschluss des Crowdfunding-Projekts setzte eine zweiwöchige Abrechnungsphase ein, die die tatsächliche Spendensumme sogar mit einem Betrag von 86.717,50 Euro von 393 Unterstützern ausgewiesen hat. Der Court ist wichtiger Bestandteil für „StreetBaskets4Life“. In diesem sozialen Engagement soll über den Basketballsport die Integration der Flüchtlinge in der Region gefördert und vorangetrieben werden. Dazu startet im kommenden Frühjahr und Sommer an vier Standorten in der Region ein Trainingsprogramm mit anschließender Turnier-Serie. Informationen zu diesem Engagement sind unter www.streetbaskets4life.de zu finden.
Mit einem Klick zum Lieblingsbuch Oldenburger Buchhandlung setzt auf mobile Kundenkommunikation
(v.l. n.r.): Bernd Bleeker, Christine Schlütz, Jörg Uhlenbrock (Leiter Fotokultur-Marketing, CEWE), Vertreterin für Alex Fleischer, Patrick Wierer, Sven Koopmann (2. Platz), Frank Holthusen (1. Platz), Christian Wandscher (Geschäftsführer, Park der Gärten), Susanne Frenz, Klaus-Dieter Haak. Foto: Pressebild Zum zweiten Mal haben CEWE und der Park der Gärten in der Saison 2017 gemeinsam einen Fotowettbewerb veranstaltet. Die Gäste des Parks waren eingeladen, ihre eigenen fotografischen Eindrücke aus dem Park in einer Online-Galerie öffentlich zu präsentieren. Unter dem Motto „Die Vielfalt entdecken!“ wurden 2.500 Fotos von ca. 500 Fotobegeisterten in den vier Kategorien „Der Garten“, „Gartenambiente
Oldenburgs inhabergeführte Buchhandlung
– außergewöhnlich und originell“, „Perspektivwechsel – Naturmakros“ und „Illumination zur blauen
Bültmann & Gerriets geht auch 2018 einen
Stunde“ vom 12. März bis 31. Oktober 2017 online gestellt. Eine Jury, bestehend aus Vertretern von
Schritt weiter auf die zunehmend mobilen
CEWE und dem Park der Gärten, hatte im Dezember 2017 aus allen Kategorien die zehn besten Fotos
und vernetzten Leser von heute, morgen und
ausgewählt. Diese wurden am 17. Januar im Besucherzentrum des Park der Gärten enthüllt und prämiert.
übermorgen zu. Als erste und bisher einzige
Mit Bayern, Schleswig-Holstein, Thüringen und Niedersachsen waren alle Himmelsrichtungen aus der
Buchhandlung in Oldenburg und Umgebung
Republik vertreten. Extra für die Veranstaltung war Patrick Wierer aus Bayern zur Prämierung angereist.
bietet die Buchhandlung seit Anfang des
Der erste Platz ging an Frank Holthusen aus Wiefelstede mit seiner Fotografie „Wolkenbad“. Platz 2
Jahres WhatsApp als Kommunikationsweg
belegte Sven Koopmann aus Wardenburg mit „Spieglein, Spieglein“ und Platz 3 Perry Wunderlich aus
an. Kunden können sich sowohl über den
Saalfeld (Thüringen) mit „Nach dem Regen“. In einem feierlichen Rahmen übergaben Jörg Uhlenbrock
Lieferstatus von bestellten Titel mittels WhatsApp informieren lassen, als auch Fragen zu
(Leiter Fotokultur-Marketing, CEWE), Oliver Jakobi (Online-Marketing-Manager, CEWE) und Christian
Büchern stellen oder diese direkt bestellen. Dies kann z.B. durch das Zusenden eines abfoto-
Wandscher (Geschäftsführer, Park der Gärten) die Gewinne und gratulierten den anwesenden Preis-
grafierten Cover geschehen. Schüler oder Studenten können so direkt aus dem Hörsaal innerhalb
trägern. Der erste Preis war ein Gutschein für Fotoausrüstung im Wert von 1.000,- Euro. Platz 2 bekam
von Sekunden alle geforderten Titel ordern. Bücher, die in Anzeigen, Magazinen, Schaufenstern
einen Gutschein für Wandbilder im Wert von 250,- Euro und Platz 3 einen Gartencenter-Gutschein im
gesehen werden, können blitzschnell bestellt werden. Zu erreichen ist Bültmann & Gerriets
Wertvon 150,- Euro. Alle zehn Gewinner konnten ihr Bild auf Gallery Print gedruckt in der Größe 70
daher zukünftig auch über WhatsApp unter +49 441 92 494 0
cm x 50 cm mit nach Hause nehmen, erhielten zwei Eintrittskarten für den Park der Gärten sowie die Plätze vier bis zehn einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 50,- Euro.
22 City News Ausgabe 02 - 2018
TALK TALK
Kunstgewerbe und Design zeitgemäß präsentiert Marquis de Valmont | photocase.de
Abteilung des Oldenburger Schlosses wieder eröffnet
Was ist mein Haus wert? Foto: © Pressebild
Die GSG-Makler bewerten Ihre Immobilie und erzielen dafür den besten Preis. 8GTVTCWGP 5KG FGP 2TQˬ U GSG OLDENBURG. Die makeln das!
Die Abteilung Kunstgewerbe und Design des Landesmuseums erstrahlt in neuem Glanz. Seit dem 11. Januar ist sie nach umfangreicher Umgestaltung wieder geöffnet. Die gezeigte Auswahl aus der etwa 7.000 Stücke umfassenden Sammlung handwerklich und industriell gefertigter Objekte erscheint nicht nur in moderner Präsentation, sie wurde auch durch neue Exponate aus Schenkungen, Wiederentdeckungen und Neuerwerbungen vom Mittelalter bis zum Gegenwartsdesign erweitert.
500 € TIPP-P
RÄMIE
Die Sammlungspräsentation ermöglicht einen Rundgang durch tausend Jahre Handwerk, Gestaltung und Design. Die Kunstgewerbeabteilung bietet zahlreiche Neuerungen. Im Buchmalerei‐Kabinett wird die Möglichkeit bestehen, die digitale Version einer kostbaren Handschrift aus dem frühen 17. Jahrhundert durchzublättern. Der sogenannte Kirchring‐Psalter ist natürlich auch im Original
Sie kennen jemanden, der seine Immobilie verkaufen möchte? Dann geben Sie uns einen Tipp und Sie erhalten 500 € bei einem erfolgreichen Verkaufsabschluss!
zu sehen. Im neuen Design‐Bereich werden Ikonen wie der Tulip Chair von Eero Saarinen oder der Diamond Chair von Harry Bertoia gezeigt. Im Entrée der Abteilung lädt das 2005 von der Niederländerin Hella Jongerius entworfene „Polder Sofa“ zum Verweilen ein. „Wir sind dankbar für die bedeutenden Schenkungen aus Privatbesitz, die wir in den vergangenen Monaten erhielten
EN WIR KÖNN
(0441) 9708-113
MEHR N! FÜR SIE TU
rwaltung Miethausve igentums Wohnungse verwaltung tigkeit rtä kle Ma ittlung Werterm
Ihre kompetente Partnerin rund um die Themen Bauen und Wohnen
und die viele Lücken, gerade im Bereich des Designs des 20. Jahrhunderts, geschlossen haben. Das Landesmuseum besitzt damit eine Kunstgewerbeund Designsammlung, die in Qualität und Band-
Ansprechpartner: Harald Hattermann · haraldhattermann@gsg-oldenburg.de · www.gsg-oldenburg.de
breite einzigartig im Nordwesten ist“, so Prof. Dr. Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseums.
Je 1.717 Euro für drei Vereine in 2017 Online-Anmeldungen für diesjährigen „Airborne Fit-Run ab 1. März möglich
„Im Dunkeln heißt es vorsichtig sein!“ Bei Schul- und Wegeunfällen besteht kostenloser Unfallversicherungsschutz beim GUV Oldenburg.
Das Tierheim Oldenburg, die Veteranenstiftung und „KidsAktiv“ über das Geld aus dem „Airborne-Fit-Run“ 2017. Foto: Privat In der letzten Ausgabe hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Anstelle des Nachberichts für den „Airborne-Fit-Run“ las man einen Text über eine andere Veranstaltung. Hier nun der richtige Text: In 2017 nahmen 555 Teilnehmer aktiv an der Veranstaltung teil. Das Startgeld sowie Spenden des Tages wurden erneut wieder zu je einem Drittel für drei gemeinnützige Einrichtungen bestimmt. In diesem Jahr gingen jeweils 1.717 Euro an das Tierheim Oldenburg, die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) sowie an den Verein Spielmobil Spielefant Oldenburg/ KidsAktiv. „Damit ist das nächste Jahr gerettet“, so Frank Zechner, der „KidsAktiv“ vor zwölf Jahren mit ins Leben gerufen hatte. Das Tierheim Oldenburg verwendet seinen Anteil für Verhaltenstrainings und medizinische Spezialbehandlungen. Brigadegeneral Michael Matz nahm den Scheck für die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) am Tag drauf entgegen. Übrigens: Die Online-Anmelung für den Hindernislauf am 1. September auf dem gelände der Henning-vonTresckow-Kaserne können ab dem 1. März unter www.airborne-fit-run.com abgegeben werden.
City News Ausgabe 02 - 2018
23
CUP DER ÖFFENTLICHEN
Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften um den Cup der
Am 5. Januar 2018 in der Großen EWE Arena in Oldenburg mit den Teams vom FC Twente Enschede, von Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen, dem 1. FC Köln sowie vom Lokalmatadoren VfB Oldenburg
Stars unterm Hallendach Ailton, Tim Wiese und Miroslav Klose machten den Unterschied …
A
m 05. Januar zum Auftakt des WM-Jahres 2018 trafen sich die Tra-
komplettierte traditionsgemäß eine Mannschaft aus ehemaligen Leis-
ditionsmannschaften der Bundesligisten Werder Bremen, Borussia
tungsträgern des Lokalmatadoren VfB Oldenburg.
Mönchengladbach, Borussia Dortmund und des 1. FC Köln in der Gro-
Mit Spielern wie dem amtierenden Weltmeister Miroslav Klose, der seit
ßen EWE Arena um den Cup der Öffentlichen auszuspielen.
vielen Jahren wieder einmal das Trikot von Werder Bremen überstreifte
Den internationalen Vertreter stellte in diesem Jahr die Altstars von
und seinen damaligen Nationalmannschaftskollegen David Odonkor
Twente Enschede aus den Niederlanden. Das hochkarätige Starterfeld
(Borussia Dortmund) und Oliver Neuville, (Borussia Mönchengladbach),
GmbH
24
City News Ausgabe 02 - 2018
C U P D E R ÖFFENTLICHEN
Im Vorspiel spielte in diesem Jahr das „Oldenburger Dreamteam“ um Jürgen Müllender (Mitglied des Vorstandes der Öffentlichen) mit vielen Oldenburger Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Sport gegen die „Freunde der Mansour Faqiryar Stiftung“. Diese vom ehemaligen Torwart des VfB Oldenburg, dem Ex VfB- und Werder-Trainer Alexander Nouri sowie dem Ehrenpräsidenten des VfB Oldenburg, Klaus Berster, gegründete Stiftung unterstützt den Kinder- und Jugendsport in Afghanistan, dem Geburtsland von Mansour Faqiryar. Ziel ist die nachhaltige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch die verbindende Kraft des Sports unabhängig von Geschlecht, Ethnie und Religion.
die Teil des deutschen Sommermärchens bei der Heim-WM 2006 waren,
der Arena gerieten ins Schwärmen. Einen sicheren Rückhalt bekamen
war dieses Traditionsturnier qualitativ wieder einmal hervorragend be-
die beiden vom dritten Liebling der Massen, ihrem Torhüter Tim Wiese.
setzt.
Wer im Vorfeld dachte, dass Werders Kultkeeper mit seinem durch Kraftsport gestählten Körper nur noch das Tor ausfüllt und fällt wie
Aber, wie schon fast traditionsgemäß, drückte ein Akteur dieser Ver-
eine Bahnschranke, der wurde hier eines Besseren belehrt. Mit spekta-
anstaltung wieder seinen Stempel auf. Der brasilianische Publikums-
kulären Paraden und einem angsteinflößenden Abwehrspiel vor dem
liebling Ailton wurde seiner Aufgabe wieder voll gerecht und mit 12
Tor, brachte er die Gegner reihenweise zur Verzweiflung und wurde
Toren in 4 Spielen (mal wieder) Torschützenkönig und hatte damit gro-
zum besten Torhüter des Turniers gekürt und von der Halle gefeiert.
ßen Anteil an einem nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg von Werder Bre-
Gleich in der ersten Vorrundenbegegnung meldete Twente Enschede
men. Unterstützt wurde er dabei von Miroslav Klose, der im legendären
in Gruppe A Ansprüche auf die Finalrunde an und besiegte Borussia
Doublesommer 2004 von Werder Bremen seinen Platz im Sturm über-
Dortmund mit 4:2. In Gruppe B gewann Werder Bremen souverän mit
nahm, als der damalige Torschützenkönig der 1. Bundesliga dem Lock-
3:0 gegen den 1. FC Köln.
ruf des Geldes zu Schalke 04 folgte. Mit seiner typisch unaufgeregten Spielweise, kurzen gekonnten Streicheleinheiten für den Ball und
Mit einem hartumkämpften 1:1 gegen Borussia Dortmund und einem
einem nach wie vor vorhandenen Torinstinkt hatte auch der WM-Re-
9:5 gegen Twente Enschede qualifizierte sich der VfB Oldenburg als
kordtorschütze seinen Anteil am Erfolg und die vielen Werder-Fans in
Gruppenerster für das Halbfinale. In Gruppe B wurde Werder Bremen City News Ausgabe 02 - 2018
25
CUP DER ÖFFENTLICHEN
seiner Favoritenrolle gerecht und zeigte dem Titelverteidiger Borussia
aber jederzeit fairer Fußball auf dem Kunstrasen und ausgelassene aber
Mönchengladbach mit 7:1 seine Grenzen auf. Diese kamen im letzten
friedliche Stimmung auf den Rängen von den gut 5.500 Zuschauern in
Gruppenspiel gegen ihren Erzrivalen, den 1. FC Köln, nicht über ein 3:3
der ausverkauften Großen EWE Arena waren wieder eine tolle
hinaus und mussten, gemeinsam mit der anderen Borussia aus Dort-
(Be)Werbung für die Fußballstadt Oldenburg. Hiervon konnten sich
mund, bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten. Die Halbfi-
auch zahlreiche Fußballfans in ganz Deutschland überzeugen, die das
nalpaarungen lauteten VfB Oldenburg gegen den 1. FC Köln und Wer-
Turnier in einer fast sechsstündigen Live-Übertragung in Sport 1 verfol-
der gegen Twente Enschede.
gen konnten. (TS)
L
etztendlich setzten sich die Grün-Weißen und der Effzeh durch und qualifizierten sich für das Finale. Das Spiel um Platz 3 gewann der
Lokalmatador aus Oldenburg souverän mit 5:1 und im Finale ließ die Traditionsmannschaft von Werder Bremen dem 1. FC Köln mit 6:1 keine Chance. Bester Spieler des Turniers wurde der Holländer Jeffrey de Visscher, der Twente Enschede mit 10 zum Teil sehr spektakulären Toren fast im Alleingang ins Halbfinale geschossen hat. Ein zum Teil hochattraktiver
26
City News Ausgabe 02 - 2018
Transparenz, Federn und viel Haut Das sind die Modetrends für Frühjahr/ Sommer 2018
A
ngefangen vom „kleinen Schwarzen“, der perfekt sitzenden
oder sogar Stiefel lautet die Regel: je mehr Haut zu sehen ist, umso
Jeans oder dem Trenchcoat – es gibt einige Basics, die in keinem
besser!
Kleiderschrank fehlen dürfen. Echte Fashionistas besitzen daneben aber auch immer einige der derzeit angesagten Trendteile. Auch
Aufnäher und Stickereien als Eyecatcher auf Blusen, Hosen und Rök-
hier gilt: einiges bleibt, einiges kommt neu dazu und manches ver-
ken werden in diesem Jahr von Federn abgelöst. Richtig gehört. Ob
schwindet für eine gewisse Zeit. Welche Materialien, Schnitte und Accessoires im kommenden Frühjahr/ Sommer
besonders „en
vogue“ sind, das sind verrät der folgende Artikel.
als Saum am Top oder auf Schu-
„Kleidungsstücke aus transparenten Kunststoffen zählen zu den absoluten Trends in diesem Sommer.“
hen – mit Federn ist der nächste großen Modetrend im Anflug. Um nicht wie ein gerupftes Huhn auszusehen, sollte man jedoch lediglich auf ein Key-Piece setzen! Und wer sich langsam an das
Auch in diesem Jahr betont die Damenwelt modisch gesehen ihre
Modestatement des Jahres herantasten will, entscheidet sich
Schultern. Nach den Off-Shoulder-Oberteilen in 2017 treten aller-
zunächst für ein federverziertes Accessoire, wie beispielsweise eine
dings One-Shoulder-Teile in den Vordergrund. Angefangen von
Clutch.
Oberteilen oder Kleidern mit nur einem Ärmel, Volants, einem Träger oder sexy Cut-Outs – sie alle kommen verstärkt im asymmetrische Schnitt daher!
W
as die Trendfarbe des Jahres betrifft, so wurde „Ultra-Violet“ vom Pantone-Institut zum „Non-Plus-Ultra“ für 2018 gewählt.
In Sachen Muster sind Streifen in allen Farben und Breiten ebenso Ganz viel Haut präsentiert Frau auch mit dem nächsten Trend: Denn
angesagt wie Punkte. Letztere waren lange aus der Mode verschwun-
Kleidungsstücke aus transparenten Kunststoffen zählen zu den abso-
den. Jetzt allerdings feiern die gerne auch als Polka Dots bezeich-
luten Trends in diesem Sommer. Ganz gleich, ob Mützen, Trenchcoats
neten Tupfen ihr Comeback. Auch Cowboystiefel feiern ihr uner-
28
City News Ausgabe 02 - 2018
wartetes Revival. Moderne Folklore-Outfits erfahren durch ihn einen coolen Stilbruch.
S
oviel zu den neue Modehighlights für Frühjahr/Sommer 2018. Gleichzeitig schaffen immer auch einige Looks den Sprung ins
neue Modejahr. Dazu zählen dieses Mal Stücke aus Lackleder ebenso wie rote Kleidungsstücke oder solche mit Karos. Letztere werden jetzt allerdings noch kleinkarierter und pastelliger als in der Wintersaison. Und auch Denim ist nicht tot zu kriegen. Bei genauerem Hinsehen ist aber zu erkennen, dass das Spektrum der Kleidungsstücke aus Jeansstoff, das üblicherweise Hosen, Röcke und Jacken umfasst, um einige interessante Designs, wie etwa cropped Oberteile oder ganze Kleider aus dem ehemaligen Stoff für Arbeitshosen hinzukommen. Was die Beinbekleidung betrifft, behaupten sich seit einiger Zeit
„Um nicht wie ein gerupftes Huhn auszusehen, sollte man jedoch lediglich auf ein Key-Piece setzen.“
Materialien wie Lack, Leder oder Denim. Zum ernsthaften Accessoire hat sich – man mag es kaum glauben – auch die Gürteltasche gemau-
verstärkt wieder Hosen mit weitem bein. Dieser Trend setzt sich in Frühjahr und Sommer fort. Neben
sert. Die Designer gaben der Bauchtasche ein modernes Make-Over,
androgynen Hosen aus Baumwolle spielen, besonders wenn die Tem-
indem sie hochwertige Materialien wie Leder verwenden.
peraturen steigen, Satinhosen mit fließender Silhouette eine wichtige Rolle. Auch transparente Modelle aus Plissee oder Spitze eignen sich hervorragend für aufregende Sommerlooks.
L
ast but not least, müssen einge Teile, die noch vor Kurzem schwer angesagt waren aus dem Kleiderschrank weichen. Hierrunter fal-
len beispielsweise Choker. Das vor alllem von Youtuberinnen heiß Blumenprints schließlich sind absolute Evergreens in der Mode. Kaum
geliebte Accessoires gönnt sich in deisem jahr eine Verschnaufspause.
verwunderlich, findet mit dramatischen, verspielten oder kunstvollen
Und Bomberjacken etwa werden von sogenannten Major Blazern
Looks doch jede Modefrau doch garantiert ihren Favoriten. Kombi-
abgelöst.
niert werden Blumenmuster deises Jahr gerne mit kontrastierenden City News Ausgabe 02 - 2018
29
Fotos: Tobias Frick
JUBILÄUM EN VUE
Pure Leidenschaft für Mode fashion show und tolle Aktionen zum 10-jährigen Jubiläum von en vue
M
it en vue feiert in diesem Jahr eine von Oldenburgs beliebtesten
Aber, es geht auch anders. Pastellfarben, Längsstreifen und jede Menge
Anlaufstellen für trendstarke Damenmode und Accessoires ihr
Jeans stehen für Lässigkeit. Blumenprints dominieren in unfassbarer
zehnjähriges Jubiläum. Bereits seit 2008 teilt Danja Weyand ihre Lei-
Vielfalt die Mode. Für wahre Farbexplosionen sorgen sowohl ein inten-
denschaft für Mode und Menschen mit ihren Kundinnen. Seit 2015 fin-
sives Gelb Namens „Meadow Lark“ als auch die vom Pantone Institut
den Modefans die Boutique unter einer Adresse mit Löschau am Melk-
gewählte Trendfarbe des Jahres: Ultra Violet. Gleich geblieben bei en
brink 15. Vor einigen Wochen sind Weyand und ihr Team innerhalb des Hauses umgezogen. Gemäß dem Motto „noch größer, noch schöner“ bietet en vue auf insgesamt 100 m² ab sofort eine noch größerer Auswahl aktueller Trend-
„Wir freuen uns auf eine gute Zeit und werden auch in diesem Jahr alles tun, um unseren Kundinnen weiterhin ein unvergessliches Eventshopping zu bieten“
teile für jeden Geschmack und jedes Budget. „Unsere Stammkunden
vue ist der eigene Anspruch. Ziel des gesamten Teams ist es, den Kundinnen nach wie vor die Möglichkeit zu bieten den oft stressigen Alltag einfach mal draußen zu lassen und in guter Stimmung ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu
erleben. Hierfür nehmen sich die Modeexpertinnen gerne bei einem
werden sich außerdem bestimmt freuen zu hören, dass wir ab Juni wie-
Kaffee oder Prosecco ausgiebig Zeit für die Beratung.
der Mode der Marke DRYKORN führen“, verrät Danja Weyand.
„Wir freuen uns auf eine gute Zeit und werden auch in diesem Jahr
Und mit den angesagtesten Looks für Spring / Summer 2018 macht en
alles tun, um unseren Kundinnen weiterhin ein unvergessliches Event-
vue schon jetzt Lust auf die kommenden heißen Tage. Um die Vorfreude
shopping zu bieten“, verspricht Weyand. Und setzt das gesprochene
noch ein wenig zu steigern, das Wichtigste vorweg: Langweilig wird
Wort direkt in die Tat um. Um sich für die langjährige Treue ihrer Kun-
es ganz sicher nicht. Knallfarben sorgen für Fashion-Inspiration, Glanz
dinnen zu bedanken, hat sich Weyand außerdem etwas ganz beson-
und Glitter versprechen auch am helllichten Tag Disko-Wow-Effekte.
deres ausgedacht. In der Zeit vom 19. bis zum 24. Februar lädt die en
en vue · Melbrink 15 · 26121 Oldenburg · Telefon 0441 - 96 02 68 00
30
City News Ausgabe 02 - 2018
Fotos: Wenzel Fotodesign
JUBILÄUM EN VUE
vue Inhaberin dazu ein, sich in der eigens aufgestellten Fotobox mit dem aktuellen Lieblingsteil in ungewöhnlicher Weise fotografieren und bewerten zu lassen. Als Hauptgewinn lockt ein komplett neues Outfit samt Umstyling im Wert von 500 Euro. On top darf die glückliche Gewinnern ihren neuen Look als Model auf der exklusiven fashion show von en vue präsentieren.
D
iese findet am 1. März im Restauarnt Patentkrug statt. Ab 20 Uhr (Einlass ist ab 19.30 Uhr) liegt die Mode ganz und gar im Fokus
des traditionsreichen Hauses. Passend zum Jubiläum locken an diesem Abend außerdem weitere attraktive Gewinne wie Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 100 Euro sowie modische Accessoires, um das eigene Outfit aufzupeppen. „Mit dem Brillenladen Die Diekers, Löschau, Fassbender, BMW Freese, dem Kosmetikinstitut Schöngemacht, dem Fotografen Martin Remmers sowie dem Restaurant Patentkrug haben wir gleich eine ganze Reihe toller Partner an unserer Seite, um einen unvergesslichen Abend zu veranstalten. Bei ihnen möchte ich mich ebenso ganz herzlich für die Unterstützung bedanken“, so Danja Weyand. Doch damit nicht genug: Am 2. und 3. März schließlich veranstaltet en vue einmal mehr eines ihrer beliebten Shopping-Events mit verlängerten Öffnungszeiten, Prossecco, Fingerfood und guter Musik. Kundinnen, die an einem dieser beiden Tage im Wert von 100 Euro einkaufen, bekommen ihren Eintritt für die fashion show außerdem erstattet. In diesem Zusammenhang bittet das en vue Team, die Eintrittskarten vom 1. März mitzubringen. Am Freitag ist die Boutique von 9.30 bis 18.30 Uhr und am Sonnabend von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet.
info@en-vue.de · www.en-vue.de
City News Ausgabe 02 - 2018
31
LIFESTYLE
So trägt jede Frau einen großen Namen Im Gespräch mit Taschendesignerin Petra Borgward
S
eit 1997 ist Petra Borgward verbunden mit der dritten Generation
sie für mich perfekt. Seitdem trage ich immer eine borgward bag-
der Familie, deren Großvater C.F.W. Borgward Automobilge-
forgood – außer beim Sport und dem Gang mit dem Hund.
schichte geschrieben hat. Mit der Idee, diesen großen Namen noch einmal in die Welt zu tragen und der Vision, genau diese Tasche zu
CN: Haben Sie ein Vorbild bzw. einen Lieblingsdesigner?
kreieren, die viel mehr ist als eine Tasche und in Deutschland produziert wird wie seinerzeit die berühmten Autos. Die Taschen aus
Petra Borgward: Ein Vorbild für mich, wenn auch nicht in Sachen
Fell oder Leder verfügen als Wiedererkennungsmerkmal allesamt
Ledertasche, ist Iris von Arnim. Wer sich mit Ihrem Werdegang
über ein rotes Innenleder – dem Borgwardrot – und wollen ständige
befasst, wird unschwer auf Parallelen in puncto Beginn und Philo-
Begleiter ihrer Trägerinnen sein. City News sprach mit der Designerin
sophie stoßen.
über Tradition, ihre unternehmerischen Anfänge und – natürlich – über Taschen.
CN: 2011 haben Sie Ihre Manufaktur gegründet. Was war der erste Schritt auf Ihrem Weg zur Unternehmerin?
CN: Frau Borgward, Sie tragen einen berühmten Namen. Was bedeutet Tradition für Sie?
Petra Borgward: Der erste Schritt war – nach dem ersten selbstgeschneiderten Entwurf aus einem Markisenstoff – zwei Felle und eine
Petra Borgward: Tradition heißt in diesem Falle, dass die Familie als
Nappahaut bei einem Lederhandel im Nirgendwo zwischen Bremen
auch der Fortbestand und Erhalt von Grundwerten an erster Stelle
und Düsseldorf zu erstehen und dazu ganze 20 Schmucknieten.
steht. Im Falle von Produkten gehören Werte wie Qualität, Zeitlo-
Damit ging’s dann direkt weiter zu einem Unternehmen, das 2011
sigkeit, Nachhaltigkeit innerhalb der verwendeten Materialien und
noch Maßschuhe in großem Stil produziert hat und innerhalb der
die Produktion in Deutschland dazu.
Produktion über einen Täschner verfügte, der Lust und die Fähigkeiten hatte, diese Tasche zu fertigen. Hier ist der erste silbergraue
CN: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Taschen zu entwerfen?
Fellweekender entstanden, der sich immer noch in meinem Besitz befindet.
Petra Borgward: In den ganzen Jahren habe ich nie den perfekten Begleiter in Sachen Tasche für mich und meine Unternehmungen
CN: Sie leben und entwerfen in Bremen. Wo und wie werden Ihre
gefunden. Ein Begleiter, der lässig, schick, praktisch und auch noch
Taschen produziert?
wertig ist und bleibt und sich auf jeder Plattform selbstverständlich präsentiert. Somit habe ich gar keine Tasche getragen. Als ich den
Petra Borgward: Meine Bags werden mittlerweile im Hunsrück in
ersten Entwurf und danach meine erste Bag in Händen hielt, war
Kleinserien in aufwendiger Täschnerarbeit produziert. Hier entste-
32
City News Ausgabe 02 - 2018
LIFESTYLE
hen die Zuschnitte, findet die Zusammenführung von Lederbesätzen
Petra Borgward: Sicher überraschend, aber meine Vorliebe gilt mei-
und Schmucknieten statt und hier werden sie piece by piece zusam-
nen Taschen und sie gehören zu mir. Eine andere zu tragen kommt
mengefügt.
für mich nicht in Frage. Mein Besitzstand hier: Eine in jeder Größe. Wechsel in der Ausführung entsteht bei mir ausschließlich dadurch, dass ich die Tasche früher oder später verkaufe, an jemanden, der
CN: Wovon lassen Sie sich inspirieren?
sie genau so haben möchte, wie ich. Da es sich um Unikate handelt, Petra Borgward: Meine Inspiration sind Reisen zu meinen Leder-
kommt dann eben auch nur diese eine in Frage.
partnern, bei denen ich dann die Lager nach den besten Einzelstücken durchforste. Mein untrüglicher Riecher für ausgefallene Stücke
CN: Welches ist Ihre ganz persönliche Lieblingstasche und warum?
ist fast schon gefürchtet und der Kommentar lautet häufig: Eigentlich wollte ich genau dieses Stück für mich behalten ...
Petra Borgward: Meine derzeitige Lieblingstasche ist eine dunkelblaue Crocoprint-Tasche mit Schmucknieten aus Bronze. Durch diese
CN: Ihr Label trägt den vielsagenden Namen „bagforgood“. Mögen
Kombination erhält sie eine ganz besondere Wertigkeit und ihren eigenen ganz besonderen Auf-
Sie uns verraten, was es damit auf sich hat? Petra Borgward: Es ist eben die
„Mein Credo: wear it, feel it, love it, live it ...“
tritt, der auch im Alltag ein echter Hingucker ist. Mal sehen, wie lange sie noch die meine ist ...
Tasche, die für alles steht und immer und überall for good ist – das gilt in Sachen Produktion, Nach-
CN: Frauen tragen gerne ihr halbes Leben in ihrer Tasche mit sich,
haltigkeit ebenso wie für die Tragbarkeit und das Design. Und es ist
heißt es oft. Wie ist das bei Ihnen, welcher Gegenstand darf in Ihrer
ein kleines Wortspiel – kommt doch so borgward backforgood, wenn
Tasche nie fehlen?
auch nicht als fahrbarer, so dann als tragbarer Begleiter. Petra Borgward: Meine „clutchpurse“ – was sonst?! CN: Wen möchten Sie mit Ihrem Design ansprechen? Wie sieht die typische „bagforgood“ Trägerin aus?
CN: Welches ist Ihr größter Wunsch für die Zukunft?
Petra Borgward: Sie ist schlau, gebildet und selbstbewußt, hat Inter-
Petra Borgward: Ich wünsche mir, dass borgward bagforgood bleibt
esse an Individualität, reflektiert Herkunft, Produktion und Material
– sich als Klassiker bewährt und Menschen mit gleicher Philosophie
und schätzt sich selber Wert. Sie ist über die gängigen Labels längst
und Weltanschauung eint – welcome to the club ...
hinaus und orientiert sich an Design, Alltagstauglichkeit und redu-
wear it, feel it, love it, live it ...
ziert Ihren Konsum auf ausgesuchte Stücke, die nicht jeder hat und die Sie lebenslang begleiten.
CN: Vielen Dank.
CN: Hegt man als Taschendesignerin auch privat eine große Vorliebe für Handtaschen? City News Ausgabe 02 - 2018
33
xxxxxxxxxxxxxxxxxx IMPRESSIONEN
Oldenburg und die Welt im Fokus Gut 400 Gäste trafen beim 66. Gildeabend in der Weser-Ems-Halle zusammen
A
m 29. Januar trafen beim 66. Gildeabend der Gesellschaft Union
Themen wie der Klimawandel und die Digitalisierung unter den Nägeln.
mehr als 400 Vertreter aus Unternehmen, Behörden und Institu-
Allerdings durchaus mit Bezug auf Oldenburgs Politik. So forderte Jack
tionen in den Weser-Ems-Halle zusammen. Neben der Möglichkeit zum
in ihrer Rede von der Stadt ein umfassendes Mobilitätskonzept: „Einzelne
netzwerken, nutzt Oldenburgs Kaufmannschaft die Veranstaltung seit
Maßnahmen wie Tempo 30 („klein-klein“) werden die Probleme nicht
jeher auch, um Kritik zu üben. In diesem Jahr brannten Uta Jack, Vor-
lösen.“ Zudem wiederholte sie ihre Forderung vom letzten Jahr nach
sitzende der Gesellschaft Union Oldenburg, vor allem internationale
einem Hotelneubau und zusätzlichen Kongress- und Tagungsräumen.
CityNews NewsAusgabe März 2017 34 City 02 - 2018
x xxxxxxxxxxxxxxxxx IMPRESSIONEN
Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister der Stadt, sprach seinerseits die
City, die derzeit auf dem Fliegerhorst entsteht, an. Insgesamt werden
geplanten Maßnahmen der Stadt zur Luftreinhaltung an, um einen dro-
18 Millionen Bundes- und weitere sieben Millionen Euro Landesmittel
henden Rechtsstreits mit der Umwelthilfe zu vermeiden. Ziel sei es, die
in den neuen Stadtteil fließen, um neue Technologien für intelligente
Aktivität der Stadt gegen die Überschreitung der Stickoxid-Grenzwerte
Energiekonzepte im Bereich Wohnen zu testen. Versöhnliche Momente
deutlich zu machen. Damit setze die Stadt setze alles daran, mögliche
boten das gemeinsame Essen sowie der humorvolle Gastauftritt von
drohende Fahrverbote für Teile der Stadt abzuwenden. „Sehr gute Nach-
Bastian Sick: Mit Grünkohl gab es einmal mehr etwas Herzhaftes für
richten“ hatte Krogmann im Zusammenhang mit dem „Offis“ zu ver-
Leib und Seele. Und der Autor des Bestsellers „Der Dativ ist dem Genetiv
künden: Das Institut hat den Zuschlag erhalten, eines der beiden Digi-
sein Tod“ öffnete den Zuhörern die Augen für sprachliche Fehler, die
talisierungszentren, die in Niedersachsen entstehen, aufzubauen. „Die
zum Teil so verbreitet sind, dass sie gar nicht mehr auffallen. Einen beson-
gute Arbeit von Offis wird belohnt“, so Krogmann. Zusammen mit wei-
deren Grund zum Feiern hatte Erich Schwarze. Der Ehrenvorsitzende
teren Projekten setze Oldenburg wichtige Impulse in Richtung „Haupt-
der Gesellschaft Union nahm am Montagabend zum 60. Mal an einem
stadt der Digitalisierung“. Außerdem sprach er die so genannte Smart
Gilde-Abend teil.
CityAusgabe News März City News 02 -2017 2018
35
Entre Terra e Mar Rinderfilet mit Gambas, Feigen und Karotten auf Erbsenpürree La Casa Vecchia (Oldenburg), für zwei Personen
Für das Karottengemüse wird brauner Zucker in einer Pfanne karamellisiert, mit dem Orangensaft und dem Johannisbeersirup abgelöscht
Zutaten für das Rinderfilet: 1 Rinderfilet (à 400 g), 6 Ocean Tiger Prawns
und eine halbierte Vanilleschote dazu gegeben. Die geschälten Karotten
mit Schale, 2 Zweige Rosmarin, 2 Zweige Thymian, 1 Knoblauchzehe, 1
darin zehn Minuten bissfest garen, Topf vom Feuer nehmen, Sauce mit
EL Butter, Salz und Pfeffer
kalter Butter montieren.
Zutaten für das Erbsenpüree: 500 g TK-Erbsen, 500 ml Gemüsefond, 200 g
Für die Feigen erneut braunen Zucker in einer Pfanne hellbraun kara-
Butter, 200 g Sahne, 1 Schalotte, 1 Bund Minze, Muskatnuss, Salz, Pfeffer
mellisieren, mit Balsamico und Rotwein ablöschen und reduzieren lassen.
Zutaten für das Karottengemüse: 200 g lila oder orangene Karotten, 100
Die Feigen vierteln und dazugeben. Mit Salz abschmecken und mit kalter
ml Johannisbeersirup, 200 ml Orangensaft, 1 Vanilleschote, 50 g Butter,
Butter montieren.
50 g brauner Zucker
Nun das Rinderfilet in ein Bett aus Erbsenpüree legen mit den Feigen,
Zutaten für die Feigen: 2 grüne Feigen, 100 ml trockener Rotwein, 100
den Karotten und den Gambas auf Tellern anrichten und servieren.
ml Balsamico, 100 g brauner Zucker, 100 g kalte Butter, Salz aus der
Guten Appetit!
Mühle Zubereitung: Zuerst den Ofen auf 80°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das gewaschene Rinderfilet trocken tupfen, halbieren und in der Pfanne kurz scharf von allen Seiten anbraten. Butter, Rosmarin, Thymian und Knoblauch dazugeben. Filets immer wieder mit der Butter aus der Pfanne übergießen. Gleiches gilt für die Gambas, die, am Rückenaufgeschnitten und vom Darm befreit, zubereitet werden. Die Rinderfilets dann auf einem Backblech mit den Kräutern bedeckt im Ofen etwa zehn Minuten rosa fertig garen. Für das Erbsenpüree zunächst Gemüsefond in einem Topf erhitzen. Erbsen und Schalotten in einer Pfanne mit etwas Butter andünsten. Den warmen Gemüsefond dazu gießen und die Erbsen weich kochen. Mit Minze, Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Sahne und übrige Butter dazugeben und mit einem Stabmixer fein pürieren. Das Püree durch ein Sieb streichen und mit Salz abschmecken. 36
City News Ausgabe 02 - 2018
Dino Pandzic (36 Jahre): Als Kind einer Gastronomiefamilie lernte Pandzic das Kochhandwerk im Vier-Sterne Designer-Hotel „Tannenhof“ in Münster, wo er später auch den Meistertitel erwarb. Es folgten weitere Stationen wie zum Beispiel im Hotel Mövenpick in Bielefeld oder auf der EXPO in Hannover. Im Restaurant „La Casa Vecchia“ bereitet der Meisterkoch für die Gäste aktuell mediterrane und internationale Speisen zu.
Fotos (2): djd - Tartex/TartexProstock-studioFotolia
GASTRONOMIE
FrĂźhstĂźck und Abendbrot in einem „Brinnern“ ist der neue Food-Trend aus den USA
W
enn wĂźrziges GemĂźse auf die sĂźĂ&#x;e Waffel kommt - dann ist
kĂśnnen und umgekehrt. Ein All-Day-Brunch sozusagen. FĂźr Vielfalt auf
Brinnertime. „Brinner“ ist eine Wortkombination von „Break-
der Tafel wird gesorgt, indem jeder seine Lieblingsleckerei mitbringt.
fast“ und „Dinner“.
Warme Speisen, Kuchen & Co. bereitet man am besten schon am Vor-
Dabei verschmelzen FrĂźhstĂźcksleckereien mit deftigen Abendbrot-Klas-
abend zu, um Vorbereitungsstress zu vermeiden. Als gesundes Nasch-
sikern zu Speisen, die durch ihren Sweet-and-Spicy-Mix eine wahre Ge-
werk sind Obstsalate eine gute Ergänzung. Mit Zitronensaft beträufelt,
schmacksexplosion sind. Genossen werden die KĂśstlichkeiten von
bleibt das Obst den ganzen Tag frisch. Selbst gemachte Saftschorlen
morgens bis abends. Daher wird Brinner zum Teil sogar so definiert,
und Smoothies in schicken Cocktailgläsern serviert, sind auĂ&#x;erdem ga-
dass FrĂźhstĂźcksvarianten auch einfach am Abend geschlemmt werden
rantiert echte Hingucker auf jeder Brinnertafel. Anzeige
Besuchen Sie uns!
... besunners
Ahrenshof Restaurant mit Delfter Stube
good
Im neu reetgedeckten Restaurant AhrensŠ‘ˆ ˜‘Â? Í™ÍžÍ Í ÂƒÂ? ‰”‘ʇÂ?ÇĄ ‘ƥ ‡Â?‡Â? ƒÂ?‹Â? oder in unserem groĂ&#x;em CafĂŠ-Garten. GenieĂ&#x;en Sie unsere regionale LandkĂźche oder ÂƒĆĄ ‡‡ —Â?† —…Š‡Â? ‹Â? ‘’nj Â—ÂƒÂŽÂ‹Â–ÂĄÂ–Ç¤ Â?•‡”‡ ǡ ‡Žˆ–‡” Stubeâ€? bietet Ihnen Platz fĂźr bis zu 30 Gäste.
! , en tt si n u n eten fier
Ahrenshof-Scheune
Ahrenshof-HĂźtte
Â?•‡”‡ Š”‡Â?Â•ÂŠÂ‘ÂˆÇŚ …Š‡—Â?‡ „‹‡–‡– Žƒ–œ ÂˆĂ˛Â” „‹• œ— 180 Personen fĂźr Ihre Firmen- und Privatfeiern, ‘…Šœ‡‹–‡Â?ÇĄ ‘Â?Ƥ ”Â?ƒ–‹‘Â?‡Â? —Â?† ˜‹‡Ž Â?‡Š”Ǥ Die Scheune bietet die perfekte Mischung aus rustikalem Chic und Charme!
In unserer urigen HĂźtte servieren wir Ihnen Getränke und Speiseangebote wie die „HĂźttenkisteâ€?, „HĂźttenstullenâ€? oder die „Ammerländer HĂźttenpfanneâ€?. Die 100 qm groĂ&#x;e HĂźtte bietet Platz fĂźr bis zu 70 Gäste – Ideal fĂźr kleine Feiern.
Denn bei uns lässt es sich *besonders gut essen, feiern und tagen! Feiern von 10 bis 500 Personen.
DER AHRENSHOF ¡ Oldenburger StraĂ&#x;e ¡ Bad Zwischenahn ¡ Telefon (0 44 03) 4711 ¡ Fax (0 44 03) 4712 ¡ www.der-ahrenshof.de ¡ info@der-ahrenshof.de
City News Ausgabe 02 - 2018
37
Fotos (5): Weser-Ems-Hallen Oldenburg
MOHLTIED & OLDENBURG E R G A R T E N TA G E
Mit allen Sinnen genießen MOHLTIED! und Oldenburger Gartentage vom 16. bis 18. März
M
it allen Sinnen genießen heißt es vom 16. bis 18. März in den
zum zweiten Mal ihre Pforten und zeigt die neusten Food-Trends ge-
Weser-Ems-Hallen Oldenburg. Denn mit der „MOHLTIED!“ öff-
nauso wie echte Geheimtipps. Als Extra-Bonbon ist die parallel laufende
net die spannende Welt der Kulinarik von jeweils 10 bis 17 Uhr bereits
Schwestermesse Oldenburger Gartentage im Eintrittspreis enthalten. Dabei präsentiert sich die „MOHLTIED!“ in diesem Jahr einmal mehr als wahres Schlaraffenland. Angefangen von frischem Brot und Backwaren, italienischer Feinkost, Käse- und Wurstspezialitäten, geheimnisvollen Gewürzen, über edle Brände bis zum handgemachten Kaffee und exotischen Mojos ist die Liste der kulinarischen Versuchungen lang. „Verkosten und genießen ausdrücklich erwünscht“, erklärt Sonja Hobbie, Geschäftsbereichsleiterin Messen und gleichzeitig auch Projektleiterin der Veranstaltung.
2für1 2 Messen = 1 Pre reis is
Neben dem Schwerpunkt „Genuss“ setzen die Veranstalter an dem Messewochenende auch auf das Thema „Garten“ Hergestellt werden die Köstlichkeiten von kleinen Manufakturen, die mit viel Leidenschaft hochwertige Produkte entwickeln, ebenso wie von Traditionsunternehmen oder angesagten Foodtruckern. „Wir möchten die Anonymität auflösen, Hersteller und Genussmenschen zusammenbringen – und einen bunten Marktplatz für all jene schaffen, die Wert auf qualitativ erstklassiges Essen legen“, erklärt Sonja Hobbie das Konzept der jungen Messe.
kultur ischkultu Tisch enuss & T Genus ür G für esse f Messe ie M Die D
Die bun bunte te Me Messe sse ffür ür grüne Leb Lebensart ensart
16. - 18 16 18. März ä 2 2018 018 10 - 17 Uhr 38
City News Ausgabe 02 - 2018
Doch ist das längst nicht alles. Neben dem Schwerpunkt „Genuss“ setzen die Veranstalter an dem Messewochenende auch auf das Thema „Garten“. So finden parallel zur „MOHLTIED!“ die Oldenburger Gartentage statt. Hier präsentieren eine Vielzahl von Ausstellern die neuesten Trends rund ums heimische Grün – von Pflanzen und Werkzeugen,
M O H LT I E D & O L D E N BU RGER GAR TENTAGE
A bF reitag, d en 1 018: Ab Freitag, den 16. 6. F Februar ebruar 2 2018: Jeden Freitag Freitag und und Samstag Samstag Abend Abend ab ab 18.30 18.30 Uhr Uhr Jeden Dekorationen und Accessoires für die heimische Terrasse, den Stadtbalkon oder den gemütlichen Wintergarten bis hin zu Maschinen und technische Hilfen für den grünen Daumen.
E
in abwechslungsreiches Rahmenprogramm und informative Fachvorträgen runden das Angebot der Gartentage Oldenburg ab. Die
3 3-Gang-Menü -Gang-Menü leisch o der F isch – N achspeise Vorspeise V orspeise – H Hauptgang auptgang F Fleisch oder Fisch Nachspeise 3 4,50 € /Person 34,50 €/Person 441 - 7 7 79 74 7- 0 N ur a uf V orbestellung u nter 0 Nur auf Vorbestellung unter 0441 77 97 47W eitere IInformationen nformationen u nter w ww.appeltje-oldenburg.de Weitere unter www.appeltje-oldenburg.de
Messetickets gelten dabei gleich für beide Veranstaltungen.
APPELTJE APPELTJE – E Eetcafé etcafé & P Pâtisserie âtisserie Bergstraße Bergstraße 3 · 26122 261 122 Oldenburg Oldenburg · iinfo@appeltje-oldenburg.de nfo@appeltje-oldenburg.de
Gemeinsam mit der Weser-Ems-Halle verlost City News 5x2 Karten für die Messe in Doppelpack … Mitmachen ist ganz leicht. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Mohltied/Gartentage“ an gewinnspiel@citynews24.de schicken und mit etwas Glück Gartenträume im Schlaraffenland erleben. Der Einsendeschluss ist der 09. März. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ab 14 Uhr hausgebackener Kuchen mit Becher Kaffee für 3,50 €. Ab 17 Uhr Abendkarte von Salat bis Rumpsteak. facebook bietet die aktuellen Wochen-Speisekarten.
SBistro SBistro am am Stadthafen Stadthafen Alter Alter Stadthafen Stadthafen 6 · 2 26122 6122 O Oldenburg ldenburg Telefon Telefon 0441 0441 - 9 72 72 13 13 - 22 22 www.s-bistro.de www.s-bistro.de City News Ausgabe 02 - 2018
39
Festivalstimmung an der Hunte Oldenburgisches Staatstheater zieht im Sommer an den Rhein Umschlag
P
ünktlich zum 125. Geburtstag beginnt im Frühsommer die dritte Phase der umfangreichen Brandschutzmaßnahmen des Olden-
burgischen Staatstheaters. „Dieser letzte Arbeitsabschnitt findet im Vorderhaus statt, was einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Publikum hätte“, erklärt Generalintendant Christian Firmbach.
Freuen sich auf das Zwischenspiel am neuen „Thea terhafen“: Christian Firmbach (Intendant des Oldenburgischen Staats theaters; mitte), Angela Weller (Referentin der Intendanz; rechts), Jonas Hennicke (Dramaturg im Schauspiel; links) sowie Gesine Geppert (Leite rin Sparte 7; links).
Deshalb zieht das Staatstheater für die letzten sechs Wochen der aktuellen Spielzeit mit Sack und Pack direkt an die Hunte. Und zwar dorthin, wo bis 2016 das Unternehmen Rhein Umschlag seine Schotter- und Kiesberge lagerte, zwischen Industriecharme und Hafenromantik. „Wir wollten eine ebenso kreative wie prickelnde Lösung
„Es wird ein Ort der Zauberei, des Festivals und des Feierns.“ für diese Übergangszeit finden – und ich glaube, dass uns das gut
ling.„Es wird ein Ort der Zauberei, des Festivals und des Feierns“,
gelungen ist“, so Firmbach weiter. Und mit „Theaterhafen“ ist auch
kündigt Christian Firmbach an.
der passende Name schon gefunden. Für die Aufführungen wird vom 19. Mai bis zum 1. Juli ein riesiges
G
Roncalli-Zelt aufgestellt. Im sogenannten „Uferpalast“, sprich dem
Angebote vorhält. Und zum Verweilen lädt neben einem Strabdab-
rund 1.000 Zuschauer fassenden historischen Zelt, werden vier spek-
schnitt auch die mit mindestens 50 Metern wohl längste Bank Olden-
takuläre Theaterproduktionen gezeigt: „Alice im Wunderland: L-S-
burgs ein. „Wir möchten alle Oldenburger einladen, mit uns gemein-
Dreamland“ (Premiere am 19. Mai), „Jesus Christ Superstar“ (ab 26.
sam dieses Gelände zu erobern. Wir freuen uns in dieser Zeit auf
Mai), „Scheherazade erzählt“ (ab 7. Juni) und „Die Comedian Har-
viele interessante Begegnungen und einen herrlichen Theatersom-
monists“ (ab 23. Juni). Die Karten sind wie gewohnt online und an
mer“, so Firmbach – und, im besten Fall wird es anschließend einen
der Theaterkasse erhältlich.
künftigen Stadtteil samt Kunst- und Kulturstätten mit Namen „Thea-
egen den kleinen Hunger etwa gibt es einen Streetfood-Market, der in dieser Zeit regelmäßig verschiedene kulinarische
terhafen“ geben.
D
och damit nicht genug. Rund um die Spielstätte wird es gleich eine ganze Reihe weiterer Attraktionen wie Musik, Tanz, Poesie,
Abgesehen von den Theateraufführungen ist das Programm kosten-
Performance und Sport geben: Olympisches Boxen, kostenfreie
frei. Für ausreichende Parkmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt. Das
Open-Air-Konzerte, Poetry-Slam sind nur einige der Veranstaltungen,
Ticket für die Veranstaltungen kann aber auch wie gewohnt als Fah-
die besucht werden können. Dabei sorgen Lampions, Lichterketten,
karte für den öffentlichen Nahverkehr genutzt werden, der neben
Akkordeonspieler, Kletterwände, Shanty-Chöre, Jahrmarktbuden
einer eigenen Buslinie auch einen Shuttle-Servie anbietet. Alle wei-
und Lagerfeuer für ein ganz besonderes Vorsommer-Festival-Fee-
teren Informationen gibt es online unter www.staatstheater.de.
40
City News Ausgabe 02 - 2018
Auf den Spuren von 007 wandeln Lux Casino Royal am 14. April ab 22 Uhr in der Kaiserlichen Post
H
and aufs Herz: wer träumt nicht davon, einmal in die Rolle des
Drink der Buch- und Filmgeschichte ist so bekannt wie dieser Martini.
legendären Agenten 007 oder eines seiner attraktiven Bond-
Wer mag, darf zudem sein Glück an den Casinotischen herausfor-
Girls zu schlüpfen?
dern. Passend zum Motto „Lux Royal Casino“ wird es einen original
Mit seinem exklusiven Bar Event „Lux Royal-Casino“ lädt das Olden-
Black Jack- und einen Roulettetisch mit einem echten 80cm Roulet-
burger Restaurant Lux alle Oldenburger am 14. April dazu ein, einen
tekessel von John Huxley aus London geben, an dem jeweils ein
Abend ganz im Stil von James Bond zu zelebrieren. In der einzigar-
langjährig erfahrener professioneller Croupier das Spiel leitet. Wem
tigen Atmosphäre der ehemaligen „Kaiserlichen Post“ dürfen die
Fortuna besonders hold ist, darf sich zudem über zahlreiche attraktive
Gäste ab 22 Uhr auf den Spuren des berühmten Agenten im Dienste
Gewinne freuen. Als Hauptgewinn lockt die Einladung für das Event
Ihrer Majestät wandeln.
„Gabel und Glas“ für zwei Perso-
Die Bar beweist an diesem Abend einmal mehr höchste Kompetenz sowie Kreativität, in dem sie ihre Gäste mit klassischen Bond Drinks ebenso wie einigen Neuinterpretiationen verwöhnt. Auf der Kar-
„Alles im Allem also ein wunderbarer Anlass, um sich so richtig in Schale zu werfen un den Samstagabend im Lux Oldenburg zu verbringen.“
te stehen mit Mint Julep aus dem
nen. Die weiteren Preise, eine Flasche Champagner Trollinger sowie ein Drink jeweils für fünf Personen an der Bar, wären sicher ebenfalls ganz nach dem Geschmack von James Bond. Musikalisch untermalt wird der
Fiilm „Goldfinger“ von 1965 und dem Vesper Martini gleich zwei
Casinoabend mit Live-Musik und einem DJ Set zu den besten Songs
authentische Drinks, die ganz nach dem Geschmack James Bonds
rund um den wohl berühmtesten MI6-Agenten aus England. Alles
sind. Letzterer wurde von Autor Ian Fleming für seine Romanfigur
im Allem also ein wunderbarer Anlass, um sich so richtig in Schale
erfunden. Bond bestellt ihn im „Casino Royale“ – das auch den Titel
zu werfen und den Samstagabend im Lux Oldenburg zu verbringen.
des gleichnamigen Films liefert. Später benennt er den Drink nach einer Frau namens Vesper Lynd, in die er sich verliebt. Nicht zu ver-
D
gessen der Martini, den der Agent mit der Lizenz zum Töten aus-
im Lux. Diese sind montags bis donnerstags von 17.30 bis 23.45 Uhr
schließlich „geschüttelt, nicht gerührt“ trinkt. Wohl kaum ein anderer
sowie freitags und sonnabends von 17.30 bis 1 Uhr.
ie kostenlose Einladung (inkl. Welcome Drink und mit dem beiliegenden Jeton) gibt es zu den allgemeinen Öffnungszeiten
Das LUX – Barkultur und Grillkunst · Poststraße 1 · 26122 Oldenburg, Telefon 0441 - 99 84 22 22 · oldenburg@das-lux.de · www.das-lux.de City News Ausgabe 02 - 2018
41
Bunte Palette in Farbe und Design Das sind die Wohntrends für 2018
D
ie Wohnung ist laut Psychologen die Erweiterung der eigenen Per-
tanisch wirkenden Interior-Designs hat jedoch nichts mit Lustfeindlich-
sönlichkeit: Kaum verwunderlich also, dass es in Puncto Wohnen
keit, sondern im Gegenteil gerade etwas mit Lust am – sparsamen –
ebenso individuell und bunt zugeht, wie bei Menschen selbst. Der wich-
Dekorieren und einer neuen Art von Genuss zu tun. Wenn man sich auf
tigste Trend in der Einrichtungswelt lautet daher auch: Es gibt kein
weniges beschränkt, soll es auch genau das sein, was man sich wünscht.
richtig oder falsch mehr. Samt steht neben Betonoptik, reduziertes
Schlicht, aber nicht ungemütlich soll das perfekte Heim sein. Moderne
Design neben viel Textil und Grünzeug, modische Ultraviolett-Töne im
Möbel mit skandinavischem Touch scheinen dafür wie gemacht: nicht
Wohnzimmer neben einem dunkelgrünen Homeoffice in einem ansons-
zu laut, sondern zurückhaltend, Traditionelles frisch interpretierend,
ten nordisch-hell gehaltenen Ambiente. Alles existiert nebeneinander.
mehrheitlich kleine und praktische Möbel mit Charme in angenehmer
Und doch zeichneten sich auch auf der diesjährigen imm cologne einige
Farbgebung. Viele Menschen sind auf der Suche nach reizarmen Räumen,
Trends ab, die es sicher komplett oder bruchstückhaft bald auch in die eine oder andere Wohnung schaffen. Wer in den letzten Jahren nicht
um das moderne, informationsge-
„Für immer mehr Menschen wird das Einrichten von einer reinen Lust an der Sinnlichkeit zu einer Frage der Sinnhaftigkeit.“
ständig Lust hatte seine Wohnung
ladene Leben zu bewältigen – dies gilt nicht nur für das Schlafzimmer. Und für viele Menschen ist ihr Zuhause dieser Raum. Ein ästhetisch ausgewogenes, geordnetes Um -
aufzuräumen und stattdessen lieber ausgiebig dekorierte, etikettierte
feld, das nicht ständig danach schreit, aufgeräumt, geputzt oder abge-
den authentischen Laissez-fair-Stil einfach mit dem angesagten Label
arbeitet zu werden, hilft dabei.
„Gemütlichkeit“. Nun ist wieder vermehrt Ordnung angesagt und Interior-Designer verstecken den Alltag hinter Türen, in Kommoden oder
D
im Keller. Für immer mehr Menschen wird das Einrichten von einer
In den Wohnzimmern und sozialen Netzwerken breitet sich derzeit ein
reinen Lust an der Sinnlichkeit zu einer Frage der Sinnhaftigkeit. Dabei
Virus aus, der das Interior-Design ein Stück weit verändern dürfte: der
geht es um mehr als Minimalismus oder einen bestimmten Stil: nämlich
Boho-Style. Was sich mit dem Vintage-Stil schon ankündigte, hat mit
um Klarheit, Ordnung, Einfachheit. Diese neue Art des fast schon spar-
Boho seine (bisher) endgültige Form erhalten: ein Aufbegehren gegen
42
City News Ausgabe 02 - 2018
och auch sie gibt es noch: Trends, die sich unabhängig vom Einfluss der Marketing-Experten auf dem Markt durchzusetzen scheinen.
Foto: djdwwwhoeffnerdekollektion
INTERIEUR
Oldenburger Traditionshaus erneut ausgezeichnet
Foto: imm cologne
Foto: Heintzen
Bettenhaus Uwe Heintzen zum Bettenfachhändler des Jahres gekürt
Mitte Januar wurde das Bettenhaus Uwe Heintzen in Frankfurt auf der Fachmesse Heimtextil von der Jury Europas führender Fachzeitschrift für Haustextilien, Bettwaren, Matratzen und Schlafsystemen mit dem begehrten Branchen-Oscar ausgezeichnet. Nach 2009 und 2014 ist es das dritte Mal, daß die
die repräsentative Kultur des Wohnens in cleanen, auf Hochglanz polier-
Heintzens diesen Preis in Empfang nehmen dürfen. „Verdient
ten Schau-Zimmern. Beim Boho-Stil darf gemischt werden, was auf den
haben sich die Auszeichnung zum Bettenfachhändler in erster
ersten Blick gar nicht recht zusammenzupassen scheint: Bunte Ethno-
Linie unsere Mitarbeiter“ betont Inhaber Kay Heintzen, denn
Muster neben modernen grafischen Designs, grobe Wollstoffe und fein-
„sie legen sich täglich für den gesunden Rücken und erholsa-
stes Leder, an der Wand Schwarz-Weiß-Fotos von Hollywood-Stars neben schwarz-weißen Kühen, ein Korbtisch vom Flohmarkt begleitet von einem Eames-Chair – nichts scheint besser geeignet, cleane oder angestaubte Architekturen von Bauhaus bis 50er-Jahre aufzulockern. Freigeister und Lebenskünstler mögen Boho, weil er nicht viel vorgibt. Die Ethno-Anleihen stammen aus allen Teilen der Welt: Kissen aus alten
„Verdient haben sich die Auszeichnung zum Bettenfachhändler in erster Linie unsere Mitarbeiter.“
Kelim-Teppichen werden zu Stoffen aus Indien und Decken aus Peru kombiniert. Accessoires und Textilien sind die unkomplizierten Elemente,
men Schlaf unserer Kunden ins Zeug.“ Insbesondere hat das
mit denen Boho arbeitet. Alte Sofas und Récamieren werden durch
Bettenhaus Uwe Heintzen die Auszeichnung in diesem Jahr
Überwürfe, Hocker durch darüber drapierte schöne Stoffe aufgepeppt
für den vorbildlichen Umbau seines Stammhauses in Olden-
und der Couchtisch bei Bedarf durch ein großes, auf dem Pouf platziertes
burgs Hauptstrasse erhalten. Die helle moderne, aber stets
Metalltablett ersetzt. Dazu einige Beistellmöbel aus Rattan, Korbge-
wohlige Atmosphäre begleitet auf angenehme Art die sehr
flecht, Geknüpftes und Gewebtes, Selbstgemachtes und viele Grün-
persönliche Betten-Beratung, die stets das Ziel verfolgt, dem
pflanzen – fertig ist der coole Look. Wer sein Zuhause umkrempeln will,
Kunden das für ihn passende Bett bzw. die passende Bett-Aus-
ist mit Boho gut bedient.
stattung zusammenzustellen. Während der Oldenburger Handel jüngst traditionsreiche Einrichtungshäuser und Bettwä-
K
ennerschaft beweist, wer als Möbel Designklassiker verwendet –
schegeschäfte verloren hat, zeigt das Bettenhaus Uwe Heint-
oder eben solche, die es einmal werden können. Vorbild sind Klas-
zen mit seiner Investition, das man an den stationären Handel
siker der Moderne, meist in skandinavisch-klarer Formgebung. Als Mate-
glaubt. Untermauert wird das Engagement des Bettenhauses
rialien dominiert Massivholz, begleitet von dazu passenden Naturma-
Uwe Heintzen auch durch die Zertifizierung zum AGR-Premi-
terialien wie Stein, Wolle oder wollartigen Textilien, Korb, Leder und
um-Fachhändler (Aktion Gesunder Rücken) sowie die Aus-
Metall. Dabei ist die Fangemeinde längst nicht mehr nur durch Geld,
zeichnung zum Top-Fachhändler durch das Wohnmagazin
sondern durch Kennerschaft gekennzeichnet.
„Schöner Wohnen“.
> Fortsetzung auf Seite 44 City News Ausgabe 02 - 2018
43
Foto: imm cologne
Foto: Alexander Schneider_Kolnmesse
> Fortsetzung von Seite 43
I
n einer Zeit des Mix&Match braucht niemand mehr komplette Ausstattungen anzuschaffen – gekauft und gesammelt wird, was man
findet und/oder sich gerade leisten kann. Gleichwohl braucht das Besondere einen besonderen Rahmen, um richtig zur Geltung zu kommen. Kein anderer Einrichtungsstil geht eine so enge Verbindung mit der Architektur ein. Neben den von den Farbexperten des Pantone Instituts ausgerufenen
und Accessoires beliebt und lassen vor allem die gewünschte Individua-
Trendfarben der Saison – Ultra Violett und Heart Wood – haben auch
lität erkennen. Insgesamt werden in der kommenden Saison mehr organische Formen vor allem im Sitzmö-
Grüntöne weiterhin Konjunktur, und zwar nicht nur in Fortsetzung der letzten Saison, sondern vor allem „in Natur“: Grün-Nuancen flankieren perfekt den Trend zum Green Living, der auch auf der imm cologne für ein größer werdendes Angebot an Möbeln für gesundes
„Green Living passt mit seinen Naturmaterialien und Planzen-Collagen sowohl zum skandinavisch inspirierten, natürlich-frischen Wohnstil als auch zum flippigen Boho-Style.“
belbereich auf den Markt kommen. Organisches Design orientiert sich an der organischen Natur. Dynamische Rundungen und kraftvolle Wölbungen treten als auffällige Merkmale hervor. Organisches Design ist weich und grenzt sich daher deutlich von geometrischen und
Wohnen und Schlafen aus fairer und nachhaltiger Produktion sorgt. Green Living passt mit seinen Natur-
sachlichen Formen ab. Bei den Bezugsstoffen für Polstermöbel ist ein
materialien und Pflanzen-Collagen sowohl zum skandinavisch inspirier-
breites Angebot an Naturfasern zu erkennen. Cord und Samt spielen
ten, natürlich-frischen Wohnstil als auch zum flippigen Boho-Style.
eine herausragende Rolle.
Aus Dänemark kommt verstärkt die Erscheinung „Hygge“ zu uns: Für zwei Drittel der Deutschen muss die eigene Wohnung Gemütlichkeit
D
ausstrahlen. Mit einer organischen Formensprache, authentischen Mate-
eine beruhigend-angenehme Wirkung. Als neue Farbe kommt Olivgrün.
rialien, warmen Farben geht das für die meisten Menschen besser als
Es steht für Natürlichkeit, Frühling, Hoffnung, Gesundheit, Jugend,
mit schlichten, kantigen und kühlen Möbelentwürfen. Dabei sind auch
Natur und Vegetation. Aber Oliv ist nicht knallig, sondern mit seinem
bunte Kombinationen aus Möbeln, Wandfarbe, Tapete, Dekorationen
Grauanteil eher leise und unauffällig.
44
City News Ausgabe 02 - 2018
as blaue Farbspektrum von Europablau über Hellblau, Türkis zu Petrol bleibt beliebt. Blau steht für Harmonie, wirkt seriös und hat
INTERIEUR
Linoleum kommt zurück. Das vor allem aus Leinöl, Korkmehl und Jutegewebe bestehende und schon 1860 erfundene Material war ursprünglich als elastischer Fußbodenbelag gedacht und findet auch heute noch Verwendung. Die Möbelindustrie zeigt den robusten und ökologischen Werkstoff als Tischplatte, Sideboardfront oder Intarsie im Sekretär. Linoleum ist ein robustes, ökologisches und wohngesundes Material.
W Wir ir m malen alen nicht nicht nur nur – w ir g estalten! wir gestalten! E Entscheiden ntscheiden S Sie ie ssich ich ffür ür ffarbechte arbechte Gestaltungsexperten Gestaltungsexperten – alles a lles andere andere e können können Sie Sie streichen! streichen!
Massivholz wird seine Stellung noch einmal ausbauen. Die Entwürfe von Tischen, Schränken oder Sideboards sind dabei filigran und elegant und weg von der Rustikalität vergangener Zeiten. Eiche bleibt Bestseller, aber auch Nussbaum und Kirsche halten ihre Stellung. Holz wird im Frontenbereich auch gerne mit anderen natürlichen Materialien wie Glas und Metall kombiniert. Generell werden Möbel in allen Preisklassen optisch hochwertiger.
E
benfalls immer wichtiger für die Gesamtatmosphäre beim Wohnen wird gutes Licht. Die inzwischen kostengünstige LED-Lichttechnik
findet sich in der gläsernen Vitrine, hinterm Regal oder unterm Bett und trägt zur wohnlichen Beleuchtungsatmosphäre der Wohnung bei. Neuester Clou der Leuchten Branche: verbesserte LED-Licht-Akkus mit langer Laufzeit. Diese kabellosen und tragbaren flexiblen Lichtspender sind gerade für Kleinwohnungen super praktisch. So eine kleine Lampe geht nacheinander als Funktionsleuchte in der Küche, Leselicht am Tisch, indirekte Beleuchtung zum Plaudern … In Goethes Zeit wurde noch die
Seit 1981 1981 lassen wir individuelle Wohnwünsche wahr werden. Dank unseres breiten Leistungsspektrums – Tapezier-, Streichund Lackarbeiten, Verlegen von Böden, Sanieren, Renovieren und einiges mehr – sehen wir mehr als viele andere in der Branche und haben einen speziell geschulten Blick für ganzheitliche Wohnkonzepte. Insbesondere im Bereich der fugenlosen Bäder zeigen wir unser Know-how und die Liebe zum Detail! Mit Farbe, Umsicht und Fingerspitzengefühl. Und zu einem fairen Preis. Unser Anspruch ist hohe Kundenzufriedenheit während der Arbeit und ganz besonders am Ende. Machen Sie sich gern ein Bild von unseren bisherigen Arbeiten und erfahren Sie mehr über unsere einzelnen Leistungen. Für Fragen Anregungen und Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Kerze durch die Wohnung getragen; heute ist es die moderne LEDAkku-Leuchte. Apropos Kerzen: Der Kerzenkonsum echter Kerzen steigt seit gut fünf Jahren merkbar an. Laut European Candle Association (eca), hat im Jahr 2016 jeder Bürger der Europäischen Union durchschnittlich 1,45 kg Kerzen (+6,2%) konsumiert, Tendenz weiter steigend. Opulente, fast barocke Kerzenständer haben Hochkonjunktur und tragen zum gemütlichen Wohnen bei. Kerzenlicht ist hochgeschätzt. Ja man könnte auch von einer Digitalisierung im Kerzenschein sprechen. Bäder werden für eine kleine Ewigkeit gebaut. So war es zumindest früher, als das private Bad in Keramik und Marmor als Prestige-Objekt zum architektonisch zementierten Selbstverständnis des Bürgertums gehörte. Und so solide wirkt es auch heute noch, wenn, wie hier, Materialien verwendet werden, die als Inbegriff der Langlebigkeit gelten: Stahl-Emaille, Keramik, Naturstein, Marmor. Dabei ist das Bad noch nie so modebewusst gewesen wie heute. Vielleicht also kein Zufall, dass gerade jetzt, wo so viel über Nachhaltigkeit gesprochen wird, Marmor wieder als Material für Böden und Wandverkleidungen, aber auch für Möbel wie Tische,
Siiee Besuchen unserree lung ausstteelll Frrüühjjaahrrss 1. Märrzz 1 am 18 Uhr von 11 –
Couchtische, Bänke, Beistellmöbel und Wohnaccessoires en vogue ist. Designer schätzen das langlebige Material nicht nur aufgrund seiner eleganten Ästhetik, sondern auch wegen seiner wertigen und nachhaltigen Eigenschaften. Heruntergebrochen auf Lifestyle-Sortimente wie Kerzenständer und Kissenhüllen in Marmoroptik wird das Material hingegen zur reinen Geste. Ernst genommen und mit anderen hochwertigen Werkstoffen kombiniert kann Marmor aber gerade das Badezimmer tatsächlich zu einem Schmuckstück machen, das überdauert. Für Balkon, Terasse oder Garten zeigten die Hersteller mit ihren Outdoor-Produkten, Wohntextilien und Tapeten, dass es in trendigen Wohnungen wieder ordentlich grünt: in allen Schattierungen und bunt ergänzten Blattfarben für Boden, Fenster und Polster. Das passt zum gestiegenen Umweltbewusstsein wie zum überaus dekorativen Charakter von Pflanzen. Die werden übrigens nicht nur gezielt nach Einsatzmöglichkeiten ausgewählt – hängend, sukkulent, duftend, solitär oder wandbekleidend, frisch- oder staubgrün –, sondern zunehmend auch entsprechend ihrem Einfluss auf das Raumklima.
City News Ausgabe 02 - 2018
45
Foto: djdWeledabaranq, fotoliacom
Wege aus dem Stress Hohe Belastungen im Job zählen zu den größten Gesundheitsrisiken ermindruck, Arbeitsverdichtung, generell steigende Anforderungen im
Foto: djdWeledadeagreez, stockadobecom
T
Job – die meisten Menschen haben irgendwann mit Stress zu kämpfen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat daher aus gutem Grund psychische Belastungen bei der Arbeit zu den größten Gesundheitsrisiken des 21. Jahrhunderts erklärt. Und tatsächlich nennt die Mehrheit der Deutschen ihre Arbeit als Hauptursache des steigenden Stresspegels – und das, obwohl die Arbeitszeit der Beschäftigten sinkt. Stress begründet sich demnach also
„Wer dauerhaft Stress und damit verbundenen Beschwerden vorbeugen will, sollte sich darüber hinaus gezielt in Achtsamkeit üben.“ auch darin, wie belastend der Berufsalltag empfunden wird. Aber wie oft
häufig bis fast immer mit den Gedanken woanders und mehr als jeder dritte
sind wir tatsächlich überlastet oder doch im Gleichgewicht? Um dies her-
Erwerbstätige ist ab und zu bei der Arbeit abgelenkt. Insgesamt tritt die
auszufinden, hat eines internationalen Konzern mit Sitz in Arlesheim
größte Unzufriedenheit im Arbeitskontext auf. Zwei Drittel der Befragten
(Schweiz) eine bundesweite, repräsentative Umfrage unter mehr als 3.000
geben an, zu viele berufliche Verpflichtungen zu haben.
Teilnehmern durchgeführt und gefragt: Wie bewusst lebt Deutschland? Das überraschende Ergebnis: Immerhin 53 Prozent der Deutschen gelingt es
I
zumindest häufig, bewusst im Moment zu leben. Sogar 11 Prozent sind
monischer, respektvoller und empathischer Umgang miteinander. Auch eine
(fast) immer achtsam, 13 Prozent dagegen selten oder so gut wie nie. Die
gesunde Distanz zur Arbeit hilft. Wer dauerhaft Stress und damit verbun-
Ablenkung ist jedoch groß. 63 Prozent sind bei der alltäglichen Routine
denen Beschwerden vorbeugen will, sollte sich darüber hinaus gezielt in
46
City News Ausgabe 02 - 2018
n Anbetracht verlängerter Erwerbstätigkeit ist es daher wichtig, für ein gesunderhaltendes Arbeitsumfeld zu sorgen. Dazu gehört etwa ein har-
Gemeinsam etwas G Gutes utes tun Zentrum Zahnheilkunde Oldenburg spendet 1.350 Euro an Kinderho ospiz
E
ine ganz besondere Aktion hat sich das Team vom Zentrum für Zahnheilkunde (ZZO) einfallen lassen. Sich gut um die Zähne Ihrer Patienten zu kümmern, gehörrtt zum alltäglichen Service der Praxis. Die Praxis wollte aber etwas Neues, ettw was Besonderes ins Leben rufen. Kurzerhand wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen und die Resonanz der Patienten war überwältigend. In den vier Wochen, in denen die Aktion lief, sind insgesamt 700 Euro zusammen gekommen. Das Team und die Ärzte haben diese Summe auf 1.350 Euro aufgestockt, sodass das ZZO im Januar einen großen Scheck an das Kinderhospiz Löwenherz überreichen konnten. Auch die Patienten sind nicht ganz leer ausgegangen. Jeder, der gespendet hat, hatttte die Möglichkeit etwas zu gewinnen. Die Praxis bedankt sich dabei ganz herzlich bei MüllerEggerer, dem Bestial und den VfL-Handballdamen für Ihre Gutscheine. Auch das ZZO selbst stellte einige Zahnreinigungsgutscheine zur Verfügung. Das Team bedankt sich auch im Namen des Kinderhospizes für die tolle Unterstützung. Wer noch mehr über das Zentrum für Zahnheilkunde erfahren möchte, darf gerne einmal persönlich in einer der beiden Praxen vorbeischauen und das Team kennenlernen.
Gemeinschaftspraxis Gemeinschaftspraxis ZZentrum Widdershoven iddersshoven · W Wittje ittje · B Bulling entrum ffür ür ZZahnheilkunde ahnheilkunde Oldenburg Oldenburg · Mausolf Mausolf · W ulling Nadorster 222 26123 Oldenburg Anton-Günther-Str. 0441 - 1 74 74 11 11 · www.z-z-o.de www.z-z-o.de Nadorster Str. Str. 2 22 · 2 6123 O ldenburg · TTel. el. 0441 0441 - 98 98 33 33 00 00 9 und und A nton-Günther-Str. 6 · 26135 26135 Oldenburg Oldenburg · TTel. el. 0441
Achtsamkeit üben. Das bestätigen aktuelle Studien. Aktive Tätigkeiten wie
yo u VENAA
Sport, Kochen, Heimwerkern, Basteln oder Handlettering – also die kunstvolle Illustration von Buchstaben und Wörtern – eignen sich gut, um negative
... UND WIEDER JUNG UND SCHÖN SEIN.
Gedankenspiralen zu durchbrechen. Spezielle Methoden wie Atemmeditationen, Yoga oder achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung (Mindfulness based stress reduction, kurz MBSR) sind ebenso hilfreich, wie folgende Übung, die zur Stärkung innerer Kräfte nützlich sein kann: Im Schneidersitz mit den Händen die Fußgelenke umfassen. Dann beim Einatmen auf dem
YES.
yo u ARE BEAUTIFUL.
EINFACH ONLINE TERMIN VEREINBAREN ...
Steißbein nach vorne rollen, dabei den Kopf nach hinten durchstrecken. Beim Ausatmen den Rücken rund werden lassen und das Kinn zur Brust nei gen, drei Minuten so fortfahren. djd zu BEWEI Face®
'HXWOLFK JHPLOGHUW ZHUGHQ können folgende Bereiche: · Nasolabialfalten · Stirnfalten · Augenfalten · Knitterfältchen · Tränensäcke · HUVFKODWH .LQQNRQWXU
Foto: djdWeleda
Und auch im Dekolletee und an den Händen sind starke Verbesserungen des Hautbildes zeitnah möglich.
www.youvena.de Dr. Neukirch YOUVENA Vital-Lounge Peterstr. 6 | %DG =ZLVFKHQDKQ 0 44 03 . 96 10 200 | moin@youvena.de
City News Ausgabe 02 - 2018
47
AUTOFOCUS
Hohe Kundenzufriedenheit in 2017 V
Foto: ©Stefanie Peters - Foto Ventura
Verkaufsteam der Mercedes Senger Gruppe von Autoscout24 ausgezeichnet or Kurzem wurde das Oldenburger Verkaufsteam der Mercedes Senger Gruppe von AutoScout24 für seine hervorragende Leistung
im Jahr 2017 ausgezeichnet. Seit 2013 können Besucher auf dem Online-Fahrzeugmarkt Händler in den Bereichen Gesamteindruck, Erreichbarkeit, Zuverlässigkeit, Angebotsbeschreibung und Kauferlebnis bewerten. Das Autohaus Senger in Oldenburg erhielt durchschnittlich 4.3 von 5 Sternen auf dem europaweit größten Automarkt. Über diese Auszeichnung freut sich das gesamte PKW Gebrauchtwagen Team aus Oldenburg – allen voran Konstantin Kresing, Teamleiter Verkauf PKW Gebrauchtwagen. „Die Auszeichnung bestätigt das hohe Engagement jedes Einzelnen – ich bin stolz auf das Team und freue mich über die positiven Rückmeldungen unserer Kunden. Wir danken allen Kunden für die Bewertungen und freuen uns über die Zufriedenheit!“, so Kresing. Zum 1. Januar 2016 wurden die insgesamt elf Autohäuser der Rosier-Gruppe Nord mit Hauptsitz in Oldenburg von der SengerGruppe Rheine, und damit durch eine der größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland, übernommen. 1953 in Rheine als Mercedes-Benz Vertragswerkstatt gegründet, umfasst die heutige Senger-Unternehmensgruppe 52 Autohäuser an 40 Standorten in acht Bundesländern. Über die Homepage www.auto-senger.de können Kunden zudem Gebrauchtwagen (nahezu alle Marken) sämtlicher Standorte ansehen und kaufen.
Freuen sich über die Auszeichnung: Konstantin Kresing (Teamleiter Verkauf PKW Gebrauchtwagen, vorne im Bild) und sein Team v. l. Holger Weber, Antonius Banemann, Marcus Henß und Detlef Hilgen.
Vorgestellt: Neuer Jaguar E-PACE Präsentation des trendigen Kompakt-SUV in der Autogalerie Schlickel
A
m 19. Januar lud die Autogalerie Schlickel zur Premiere des neuen
antriebscharakteristik. Zu den technologischen Highlights zählen ein
Kompakt-SUV Jaguar E-PACE. Zahlreiche Gäste folgten der Einla-
mit LEDs hinterleuchtetes TFT Head-up-Display, Matrix-Scheinwerfer,
dung und genossen in angenehmer Atmosphäre bei kühlen Getränken
ein Fußgänger-Airbag, Gestensteuerung für Heckklappe und elektri-
und Fingerfood von Meerpohl die Präsentation des neuen Modells.
sche Sonnenblende sowie eine Stereo-Kamera zur Steuerung zahlreicher Assistenzsysteme.
Auf einem Radstand von 2.681 Millimetern eröffnet das 4,40 Meter lange Modell Platz für fünf Personen und deren Gepäck. Als Antrieb
Die Kamera ist das intelligente „Auge” fu ̈r den autonomen Notbrems-
kommen Benzin- und Dieselmotoren der hochmodernen Ingenium-Fa-
assistenten samt Fußgängererkennung. Er kann dazu beitragen, Kolli-
milie zum Einsatz – turbogeladene Vierzylinder mit 2,0 Liter Hubraum
sionen mit anderen Fahrzeugen (bis 50 km/h) zu verhindern. Erfolgt auf
und einer Leistung ab 118 kW (150 PS). Um diese Kraft sicher auf die
ein optisches Warnsignal keine Reaktion, leitet das von der im Bereich
Straße zu bringen, dient der, je nach Motorisierung, serienmäßige oder
des Ru ̈ckspiegels angebrachten Stereo-Kamera kontrollierte System eine
optionale Allradantrieb. Die Integral Link-Hinterachse sichert dem
Vollbremsung ein. Im Geschwindigkeitsbereich 50 km/h bis 80 km/h
neuen E-PACE ein äußerst agiles Handling mit Jaguar typischer Heck-
schwächt der autonome Notfall-Bremsassistent eine Kollision ab.
48
City News Ausgabe 02 - 2018
Absolut einzigartig Extrem aussergewöhlich: Der neue BMW X2 – Ab März in der Freese-Gruppe Fahrzeug, das sich positiv aus der Masse hervorhebt. Dynamik mit Kraft und Effizienz. Diese Gene bringen die BMW TwinTurbo Motoren gewohnt dynamisch auf die Straße. Zum Marktstart sind drei Varianten erhältlich: der BMW X2 sDrive20i mit 141 kW (192 PS) sowie die Dieselmodelle X2 xDrive20d mit 140 kW (190 PS) und und X2 xDrive25d mit 170 kW (231 PS). Beide Dieselmodelle sind serienmäßig mit dem intelligenten Allradantrieb xDrive und 8-Gang-Steptronic ausgestattet. Das Benzinmodell verfügt über das sportliche 7-Gang-Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung. Später wird das Portfolio des BMW X2 um zusätzliche Motoren erweitert. Das sportliche Fahrwerk überträgt die hohe Agilität und Dynamik der BMW Aggregate auf die Straße. Die Modelle M Sport und M Sport X sind serienmäßig mit dem M Sportfahrwerk mit strafferer Feder- und Dämpferauslegung sowie Tieferlegung ausgestattet. Erstklassige Qualität erwartet den Fahrer Foto: ©BMW PressClub
schon in der Serienausstattung. Auch das Instrumentenkombi und die großen Displays setzen serienmäßig ein Highlight und deuten optisch auf die digitale Kompetenz von BMW hin. Diese erlebt der Fahrer unter anderem mit der Integration der BMW Connected und BMW ConnectedDrive Services, die beide auf Wunsch im BMW X2 zum Einsatz kommen. Op-
M
it einem durch und durch eigenständigen Design und sportlicher Fahrwerksab-
tional verfügbar ist unter anderem auch das vollfarbige BMW Head-Up Display. Auch im
stimmung verschiebt der BMW X2 Grenzen, durchbricht Gewohnheiten und bringt
Bereich der Fahrerassistenzsysteme bietet der BMW X2 seinen Fahrern hochaktuelle Tech-
ein völlig neues Maß an Fahrfreude in sein Segment.
nologien. Der Stauassistent etwa entlastet den Fahrer bei ermüdenden Stop-and-Go-
Egal von welcher Seite man ihn ansieht: Der BMW X2 präsentiert sich immer in Bestform.
Fahrten im dichten Verkehr auf Autobahnen. Er ist Teil des optionalen Driving Assistant
Wie ein durchtrainierter Athlet steht er auf der Straße – und vereint dabei die robusten
Plus, das eine Reihe von kamerabasierten Fahrerassistenzsystemen zusammenfasst. Auch
Gene eines typischen BMW X Modells mit der eleganten Sportlichkeit eines Coupés. Dabei
der optionale Parkassistent macht es dem BMW X2 Fahrer einfacher. Er erkennt geeignete
bleibt sich der BMW X2 jederzeit selbst treu. Er ist ein durch und durch eigenständiges
Parklücken selbstständig und übernimmt das Lenken auf Wunsch des Fahrers.
Neue Frisuren aus dem Autohaus BMW Freese und Mo’s Barbier kümmern sich künftig um Auto und Aussehen
E
inmal schneiden und rasieren? Diese Frage stellt sich ab sofort Kunden im Autohaus
einbart Man(n) einfach gleichzeitig einen beim „Friseur im Autohaus“. Die Mitarbeiter
Freese in Oldenburg. Um etwaige Wartezeiten ihrer Kunden so angenehm wie mög-
der zentralen Terminvereinbarung bei BMW Freese stehen Kunden hierfür unter 0441 /
lich zu gestalten, geht das Unternehmen ab sofort ganz neue Wege.
35 02 50 - 444 zur Verfügung. Das ganze funktioniert umgekehrt natürlich genau so. „Mo’s“ Salon seinerseits nimmt unter 04402 / 9 64 98 05 dienstags, mittwochs und don-
Unter dem Motto „BMW meets Barbier“ bietet Mo seine Dienstleistung seit Kurzem auch
nerstags zwischen 9 und 18 Uhr Termine entgegen. Partnerschaft eben. Gemeinsam ma-
mitten in den Verkaufsräumen von BMW Freese in der Wilhelmhavener Heerstraße an.
chen BMW Freese und Mo’s künftig sowohl das Auto als auch die Haare schön! Und als
Und so können die männlichen Kunden den nächsten Werkstattermin gleich mit einem
wäre das noch nicht genug, dürfen sich Kunden gleichzeitig über den neuen Kaffeecorner
neuen Haarschnitt oder einer Rasur verbinden. Beim nächsten Termin für sein Auto ver-
mit originalem Starbucks Kaffee freuen.
50
City News Ausgabe 02 - 2018
xxxxxxxxxxxxxxxxxx IMPRESSIONEN
Region braucht Innovation 800 Gäste beim IHK-Neujahrsempfang in Weser-Ems-Halle
V
or rund 800 Gästen beim Neujahrsempfang hob IHK-Vizepräsident
Oldenburger Professor Christoph Böhringer. Der Innovationsdruck für die
Franz Thole am 9. Januar die guten wirtschaftlichen Aussichten des
Unternehmen steige. Zugleich drohe ständig die Gefahr, sich auf Erreich-
Oldenburger Landes hervor. Gleichzeitig forderte er unter anderem eine
tem auszuruhen und zu wenig zu investieren. Der Oldenburger Experte
bessere Netzanbindung für die Unternehmen. „Datenausbau ist heute
rief auch die Politik dazu auf, die Rahmenbedingungen für Innovationen
eine Daseinsvorsorge", so Thole. Er vertrat den der den aus persönlichen
geschickt zu setzen – einschließlich Wettbewerbsrecht, Patenten und För-
Gründen verhinderten IHK-Präsidenten Gert Stuke und hob in siener Rede
derung für Forschung und Entwicklung. Anschließend nahm Böhringer
weitere positive Entwicklungen hervor. So begrüßte Thole den geplanten
an der Diskussionrunde mit Elke Haase, Geschäftsführerin der piccoplant
Aufbau eines Kompetenzzentrums Digitalisierung in Oldenburg. Zu begrü-
Mikrovermehrung GmbH, Klaus Mecking, Vorstand der Friedrich Graepel
ßen sei deshalb, dass das Land eine Milliarde Euro für den „Masterplan
AG sowie dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althus-
Digitalisierung“ zur Verfügung stelle. Die Fähigkeit zu Innovationen bedeu-
mann teil. Für die musikalische Untermalung des Neujahrsempfangs sorg-
te Wettbewerbsfähigkeit und damit Überlebensfähigkeit, betonte der
ten Emily Fröhling und Wulf Winkelmann.
52 City CityNews NewsAusgabe März 2017 02 - 2018
x xxxxxxxxxxxxxxxxx IMPRESSIONEN
City News CityAusgabe News März 02 -2017 2018
53
Anzeige
KALEIDOSKOP
Verschleiß und Abnutzung Welche Rechte hat der Käufer? chen der gleichen Art üblicher-
gungen an den Querlenkerlagern,
geben. Zunächst hat er den Ver-
weise auftreten und vom Käufer
der Lenkanlage, der Radaufhän-
käufer aufzufordern, den Mangel
nach Art der Sache erwartet wer-
gung an der Hinterachse und der
zu beheben.
den müssen, stellen keinen Man-
Schalldämpferanlage.
Erst wenn der Verkäufer den Mangel endgültig nicht behebt oder
gel dar.
Rechtsanwältin
Christine Weigmann ist Fachanwältin für Verkehrsrecht und Fachanwältin für Versicherungsrecht in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner
D
Das alles hat das Gericht als Ver-
sogar von vornherein verweigert,
Verschleiß- und Abnutzungser-
schleiß eingestuft, so dass der
das Fahrzeug zu reparieren, kann
scheinungen fallen daher dann
Käufer keine Rechte durchset-
der Käufer vom Kaufvertrag zu-
nicht unter den Sachmangelbe-
zen konnte.
rücktreten. Der Verkäufer hat das Fahrzeug dann zurückzunehmen.
griff, wenn sie nicht über das hinausgehen, was bei einem Fahr-
Auch wenn ein Mangel des Fahr-
Der Käufer erhält im Gegenzug
zeug des betreffenden Typs ange-
zeugs und nicht lediglich Ver-
den Kaufpreis zurück. Er muss sich
sichts seines Alters und seiner
schleiß vorliegt, kann der Käufer
aber eine Nutzungsentschädigung
Laufleistung zu erwarten ist.
nicht sofort vom Kaufvertrag zu-
für die gefahrenen Kilometer an-
rücktreten und das Auto zurück-
rechnen lassen.
as gerade erst gekaufte Fahr-
zeug qualmt schon auf der
Das Amtsgericht Berlin-Neukölln
ersten Fahrt aus dem Motorraum.
hatte über folgenden Fall zu ent-
Welche Rechte hat der Käufer?
scheiden: Anlass des Rechtsstreites war ein zum Kaufzeitpunkt zehn
Der Käufer kann nur dann Ge-
Jahre alter BMW 750i mit einer
währleistungsrechte durchsetzen,
Laufleistung von etwas mehr als
wenn es sich bei dem Defekt des
230.000 km.
Fahrzeugs um einen Mangel han-
Vier Monate nach dem Kauf rekla-
delt. Solche Defekte, die bei Sa-
mierte der Käufer Beeinträchti-
IMPRESSUM Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Anzeigen Thomas Dopp Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick Stock www.fotolia.de & www.pixabay.de www.shutterstock.com & www.pixelio.de Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann, Jasmin Tegeler (Auszubildende), Andreas Capelle Druck Druckerei Girzig+Gottschalk GmbH Hannoversche Straße 64 · 28309 Bremen Vertrieb Eigenvertrieb Papier Papyrus Redaktionsanschrift Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 2 1715 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de
54
City News Ausgabe 02 - 2018
KulTOUR
Regelmäßige Veranstaltungen Uni Nacht jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL
Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu
Rock meets Pop jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL
Sonne Wolke Meer … Bär. Herr Karo und Frau Punkt sind Nachbarn und Freunde. Herr Karo liebt Klänge, Frau Punkt Schwämme und alles, was man daraus machen kann. Ohne Herrn Karo, dafür mit Bären und Koffer geht Frau Punkt auf Reisen und siehe da: der Koffer wird zum Boot und Frau Punkts Kleid zur Insel im Meer. Mit wenigen Worten erzählt das Stück von der Kraft der Fantasie und dem Klang der Dinge.
Foto: © Pressebild
18. Februar · 16 Uhr · Theater Wrede www.theaterwrede.de
Flohmarkt jeden Samstag, von 8-14 Uhr, Freigelände, Weser-Ems Halle, OL
Plattdeutsch-Experte, glücklicher Ehemann und stolzer Vater von zwei Söhnen begeistert bei seinen Lesungen das Publikum mit lupenreinem Plattdeutsch: „Platt is mien Welt.“ Von Ackerschnackern und vom Googeln erzählt er mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie vom Familienurlaub oder seinen Recherchen in Brasilien und Australien. Bei seinen Veranstaltungen sorgt er für Heiterkeit, spricht aber auch ernsthafte Themen an. Freie Sitzplatzwahl – rechtzeitiges Erscheinen sichert gute Plätze. Pressefoto:© Oliver Reetz
Fr. 16. Februar · 23 Uhr All You Can Dance - w/ DJ Lusic Cubes Oldenburg Fr. 16. Februar · 23 Uhr All You Can Dance - w/ DJ Shortcut Cubes Oldenburg
Yared Dibaba. Der bekannte Moderator, Sänger, Autor, Entertainer, Schauspieler,
Sa. 17. Februar · 15 Uhr APASSIONATA – Der Traum große EWE ARENA Sa. 17. Februar · 23 Uhr REDLIGHT DISTRICT Molkerei Klub So. 18. Februar · 15.30 Uhr VFL Oldenburg – HSG Blomberg-Lippe kleine EWE ARENA
18. Februar · 14.30 Uhr · Spielbank Bad Zwischenahn www.spielbank-bad-zwischenahn.de
So. 18. Februar · 20 Uhr L.A. Vation – The World`s Greatest Tribute to U2 Halle 1 / Kongresshalle
Mehr Bewegung. Nach den Feiertagen wird es wieder Zeit für „Mehr Bewegung“, die Mitmachangebote der Ballett Compagnie Oldenburg. Wie etwa „Klassisches Training – Special Edition“ mit Antoine Jully und Live-Perkussion, für Fortgeschrittene ab 13 Jahren. Informationen und Anmeldung bei: nastasja.fischer@staatstheater-ol.niedersachsen.de
Jess Jochimsen. Jess Jochimsen will nachdenken. An seiner Stammkneipe hängt außen ein Schild: „Heute wegen Gestern geschlossen.“ Das bringt es auf den Punkt. Im Kleinen wie im Großen. Weil gestern einfach alles zu viel war … machen wir heute zu: den Laden, die Grenzen, England, Amerika – „Sorry, we’re closed.“ Aber Zusperren und Hoffen, dass alles wieder so wird wie früher, ist kein Plan. Und langweilig ist es obendrein. Also macht sich der Freiburger Autor, Kabarettist, Fotograf und Musiker auf den Weg, um herauszufinden, welcher Schlüssel zu welcher Tür passen könnte. Oder ob da nicht irgendwo ein Fenster ist. Muss ja auch mal wieder frische Luft rein. Was war gestern wirklich? Wie raubt man der Dummheit den Nerv? Und was ist morgen? Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, bilderreich, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig.
Sa. 24. Februar · 21 Uhr RENAISSANCE REVIVAL PARTY Molkerei Klub
Foto: © Pressebild
21. Februar · 18.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de
Foto: © Britt Schilling
Veranstaltungen im Februar
So. 25. Februar · 11 Uhr Piccolino – der beliebte SecondHand-Markt rund ums Kind Halle 3 / Messehalle So. 27. Februar · 19 Uhr Die Nacht der Musicals Halle 1 / Kongresshalle Fr. 02. bis So. 04. März Klasse! wir singen 2018 kleine EWE ARENA Sa. 03. März · 22 Uhr Club Bizarr Galerie große EWE ARENA Mi. 07. bis Fr. 09 Mräz · 13 Uhr RegioAgrar Weser-Ems 2018 große EWE ARENA
23. Februar · 20 Uhr · Unikum Oldenburg www.theater-unikum.de City News Ausgabe 02 - 2018
55
KulTOUR Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten.
Foto: © Pressebild
Eine erfahrene Arbeitnehmerin eines x-beliebigen Unternehmens legt einen akribisch geplanten, aberwitzigen Hürdenlauf hin. Das Ziel: die lang ersehnte Gehaltserhöhung. Auf dem Weg zum Chef wird das Publikum zum Komplizen bei einem absurd-komödiantischen Coaching, das kein Arbeitnehmer verpassen sollte.
24. Februar · 19 Uhr · Theater Wrede www.theaterwrede.de
Foto: © Pressebild
Der Tod. In seinem neuen Soloprogramm „Happy Endstation“ widmet sich „der Tod“ dem unausweichlichen Übergang auf die andere Seite. Denn bei der letzten großen Reise gibt es noch viele offene Fragen: Muss ich was mitnehmen? Brauche ich ein Handtuch, um meinen Liegeplatz zu reservieren? Gibt es Begrüßungsgeld? Und besonders wichtig für alle deutschen Seelen: Wo kann ich mich beschweren? Nach vielen Auszeichnungen, dem Buch zur Vorgeschichte und der DVD zum ersten Programm geht die Image-Kampagne des Todes nun endlich in die nächste Runde. Denn nur „Er“ weiß, wann Schluss ist.
24. Februar · 20 Uhr · Cäciliensaal Oldenburg www.mitunskannmanreden.de
Foto: © Tobias Frick
3. Mitsingkonzert. Hurra! Die Natur kommt wieder! Das Leben sprießt in voller Blüte, in allen Farben und Formen. Energiegeladen sind auch unsere musikalischen Werke, die neben allerhand Bedeutsamem aus dem reichen Liedschaffen dreier Jahrhunderte auch aufwarten mit manch humorvoller oder überschäumender Komposition; im Solo, im Duett, im Ensemble, im Chor, und: mit dem Publikum! Der neunstimmige Kanon wird ebenso zum Leben erweckt wie viele bekannte und unbekannte Lieder, bei denen die Sänger auf Unterstützung angewiesen sind!
03. März · 19.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de
10cc. „I’m Not In Love“, „Dreadlock Holidays“ und „The Things We Do For Love“ sind nur einige der bis heute
Foto: © Pressebild
immer wieder zu hörenden Welthits, die 10cc während ihrer „Greatest Hits“-Tour aufführen. Doch die 1972 in Nordengland gegründete Gruppe hat noch viel mehr im Konzertprogramm: Sie kann aus elf Studio-Alben mit Highlights wie „Donna“, „Rubber Bullets“, der Mini-Operette „Une Nuit A Paris“ (inspirierte Queen zu „Bohemian Rhapsody“!) oder „Life Is A Minestrone“ schöpfen. Diese bieten ein Füllhorn stilistisch abwechslungsreicher, clever strukturierter ArtRock-Perfektion. Häufig spielt die Band dabei parodierend auf Hits aus der Pop-Geschichte an und glänzt hier mit geistreicher, oft satirischer Text-Schärfe. Dieser zeitlose Qualitätsmix ist sozusagen auch ihr Markenzeichen. Er bescherte der Formation eine Blitzkarriere und mündete rasch in dem Ruf, eine der innovativsten Bands ihrer Zeit zu sein. 06. März · 20 Uhr · Kulturetage www.kulturetage.de
Stau“ die Clubparty für Erwachsene, die nicht mehr in reguläre Discotheken gehen! Den Gästen stehen dabei folgende Optionen zur Auswahl. Entweder man entscheidet sich für die Party mit einem vorherigen Drei-Gang Spezialmenü zwischen 19 und 22 Uhr oder man kommt ab 22 Uhr schlichtweg zum Feiern ins Restaurant (ohne Menü). Für die durchtanzte Nacht sorgen Dj Michael Grand (Absolut Disko, Studio 54, Berlin) sowie Livemusik von Mister Heavysax am Saxophon (Pacha Events, Deluxe-Music, Bochum). Gespielt wird ein Mix aus funky Danceclassics der Achtziger & Neunziger im aktuellen Gewand gepaart mit AllTime-Househits. Als Specials locken ein Willkommensgetränk, ein süß-salziges Snack-Buffet, Lights & Lounge sowie eine extra Fotobox für erinnerungswürdige Momente. Einlass ist ab 21 Jahren. 10. März · ab 22 Uhr (bzw. 19 Uhr mit Essen) · Heini am Stau www.facebook.com/heiniamstau 56
City News Ausgabe 02 - 2018
Foto: © Kerstin Behrendt
Onkel Heini tanzt. Unter dem Motto „Onkel Heini tanzt“ steigt im gleichnamigen Restaurant „Heini am
KulTOUR CI
Die Gerechten. Es gab eine Zeit, da war Terror noch unschuldig. Eine Zeit, in der klar schien, wer unten
TY
NEWS
TY
NEWS
Foto: © Stephan Walzl
CI
NSPIEL GEWIN
und wer oben, wer arm und wer reich, wer Volk und wer Tyrann war. Eine Zeit mit Begriffen wie „Verelendung der Massen“ und „Dekadenz der Herrschenden“. Erstere trugen Lumpen an den Füßen, letztere Zylinder auf den Köpfen. Eine Zeit, da hieß „Terror“ noch nicht „Terror“, sondern „Propaganda der Tat“, und der Tyrannenmord wurde in Liedern besungen. In diese historische Epoche fällt der Mord am russischen Großfürsten Sergej im Winter des Jahres 1905 durch eine Gruppe Sozialrevolutionäre. Auf der Basis dieser historischen Ereignisse schrieb Albert Camus 40 Jahre später im Angesicht der Wirren zweier Weltkriege und des Widerstands der französischen Résistance gegen den Faschismus sein Ideendrama „Die Gerechten“. Gemeinsam mit dem Oldenburgischen Staatstheater verlost City News 1x2 Karten für das Stück. 10. März · 20 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de
Foto: © Francis Pérez
World Press Photo 17. Die Ausstellung „World Press Photo 17“ macht bereits zum dritten Mal in Oldenburg Station und zeigt eindringliche und ausdrucksstarke, berührende und ergreifende Dokumente der Zeitgeschichte. Sie ermöglichen einen ganz besonderen Blick auf die Welt. Die Ausstellung umfasst eine Auswahl prämierter Fotos aus acht Kategorien: Allgemeine Nachrichten, Spot-News, Zeitgenössische Themen, „Das tägliche Leben“, Porträts, Natur, Sport und langfristige Projekte. Zur Ausstellung erscheint wieder ein Katalog mit Erläuterungen der Hintergründe jedes Fotos sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Noch bis 11. März · z. d. allg. Öffnungsz. · Oldenburger Schloss www.landesmuseum-ol.de
Foto: © Michael Stephan
Charizma Soul. Mit Charizma Soul erlebt das Publikum ein Livemusik-Event der Extraklasse! Profimusiker aus ganz Deutschland spielen auf internationalem Level in höchster musikalischer Qualität eine mitreißende Songauswahl von Phil Collins, Tina Turner, Beverly Night, Bruno Mars, Joe Cocker, Joss Stone und Jan Delay. Highlight der Show ist die dreistimmige Bläsersektion. Sie alle laden ein zu einer Reise durch die Welt des Funk & Soul bis hin zu modernen Hits der Popmusik. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlost City News 2x2 Karten für das Konzert.
17. März · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de
Foto: © Frank Eidel
Dr. med. Eckart von Hirschhausen. Dr. med. Eckart von Hirschhausen studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus in Berlin, London und Heidelberg. Seine Spezialität: medizinische Inhalte auf humorvolle Art und Weise zu vermitteln und gesundes Lachen mit nachhaltigen Botschaften zu verbinden. Seit über 20 Jahren ist er als Komiker, Autor und Moderator in den Medien und auf allen großen Bühnen Deutschlands unterwegs. In seinem neuen Bühnen-Programm „Endlich!“ widmet sich der Doktor nach Glück, Liebe und Wundern dem größten Thema unserer Zeit: der Zeit! Was macht die Zeit mit uns, was machen wir mit unserer Zeit. Warum tickt die berühmte biologische Uhr und wie zieht man sie wieder auf? Alle wollen alt werden – aber keiner will alt sein.
20. März · 20 Uhr · Weser-Ems-Halle www.weser-ems-halle.de
Die neue City News ist da und verwöhnt ihre Leser wieder mit jeder Menge Eintrittskarten für tolle Events in Oldenburg und umzu. Mitmachen ist ganz leicht. Einfach eine E-Mail mit Namen, Adresse, Telefonnummer und dem Titel der Veranstaltung an gewinnspiel@citynews24.de schicken. ACHTUNG: Es können nur Karten für Veranstaltung, die mit dem „City News Gewinnspiel“ gekennzeichnet sind, gewonnen werden! Dann hilft nur noch Daumen drücken und, im Falle eines Gewinns, abfreuen, dass der Lappan wackelt. Möge das Glück mit Euch sein, liebe Leser. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
City News Ausgabe 02 - 2018
57
POR TRAIT Foto: Weser-Ems-Hallen / Niels Schneider
Sonja Hobbie Stichwort Oldenburg: Oldenburg kennenlernen, lieben lernen und bleiben. Mein Lieblingsplatz: Spaziergänge am Huntedeich. Das könnte hier besser sein: Es gibt sicher immer etwas – aber nichts, was nicht dauerhaft gelöst werden könnte! Lieblingsessen: Lachs Lieblingsgetränk: Rotwein Für 2018 habe ich mir folgendes vorgenommen: Ich will so bleiben, wie ich bin! Das mag ich an meinem Beruf als Messeleiterin besonders: Es sind die nachhaltigen Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Menschen, die meinen Arbeitsbereich so unendlich interessant und besonders machen! Persönlich besuche ich am liebsten Veranstaltungen, die …: mich unterhalten. Ein Künstler, den ich unbedingt noch live sehen möchte, ist: Ed Sheeran. Hobbys: Tanzen oder einfach mal die Seele baumeln lassen und nichts tun (lacht). Reisen/Lieblingsurlaubsort: Favorisiert ans Meer, aber durchaus auch
Geboren: 27.07.1964 Sternzeichen: Löwe
im heimischen, kleinen Garten – meine Kraftoase und Inspirationsquelle. Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Ehrlichkeit, Zuversicht und Loyalität. Eigenschaften, die ich nicht schätze: Intoleranz und Unzuverlässigkeit.
Familienstand: verheiratet, ein Sohn Beruf: Geschäftsbereichsleiterin Messen in der Weser-Ems Halle Oldenburg GmbH & Co. KG
Meine Stärken: Emotionen, Zuverlässigkeit und Frühaufsteher. Meine Schwächen: Emotionen, Auto fahren und Schokolade. Mein Lebensmotto: Ab dem Zeitpunkt, wo man seine Arbeit liebt, hat man aufgehört zu Arbeiten! Freundschaft bedeutet für mich: im besten Fall für immer – zu jeder Zeit – ohne Erwartung. Meine drei Wünsche für die Zukunft: Z e i t zu haben, ist für mich persönlich der Schlüssel aller Wünsche! Zeit, um dann alles auf den rechten Weg zu bringen, was es auch immer sei!
58
City News Ausgabe 02 - 2018
UE AF F.. RISCH.
NG .
NISSAN LEAF 2.ZERO EDITION 40 k Wh, 110 k W (150 PS)
UNSER BARPREIS: AB € 32 .990,–
• AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Reichweite bis zu 378 Kilometer (nach NEFZ1) • e-Pedal f ür das „One-Pedal-Driving“ • ProPILOT Technologie • NISSAN Fahrerassistenz-Systeme
SICHERN SICHERN SIE SI E S SICH IC H Z ZUSÄTZLICH USÄTZLICH € 2 2.000,– .000,– E ELEKTROBONUS LEKTROBONUS2 Stromverbrauch (kWh/100 km): kombinier t 17,0; CO₂-Emissionen: kombinier t 0 g/km. Effizienzklasse A+. Null CO₂- Emissionen bei Gebrauch (bei Ver wendung von Energie aus regenerativen Quellen). Verschleißteile nicht inbegriffen. 1 Nach NEFZ-Zyklus homologier te Reichweite. Fak toren wie Fahr weise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und Nutzungsgrad elek trischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die meisten Fak toren können vom Fahrer beeinflusst und sollten zugunsten maximaler Reichweite stets berück sichtigt werden. 2Ak tion nur gültig f ür Kauf ver träge bis zum 31.12. 2017. ²Gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums f ür Wir tschaf t und Energie zum Absatz von elek trisch betriebenen Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit anderen Ak tionsangeboten von NISSAN, außer mit der NISSAN Abwrackprämie. Es muss ein Neuwagenkauf ver trag über einen ak tuellen NISSAN LE AF abgeschlossen werden. NISSAN Elek tro- Gebraucht wagen und die Weiter veräußerung von Vor f ühr wagen sind ausgeschlossen. Gültig mit Kauf ver tragsdatum bis zum 30.12. 2017.
Autohaus Liepinsch GmbH Nadorster Straße 291 • 26125 Oldenburg Tel.: 04 41/9 32 90 - 0 • www.liepinsch.de ww w.liepinsch.de