City News 12-2019 / 01-2020

Page 1

Das Stadtmagazin für Oldenburg und die Region · Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020 · www.citynews24.de

Oldeweg 2/Bremer Heerstraße · 26135 Oldenburg www.moebel-buss.de


Stilsicher. Ob MaĂ&#x;anzug oder Wetsuit. Die neue V-Klasse mit MBUX. #MakeYourMove. Jetzt als V300 d mit 239 PS und 9G-Tronic bestellbar1. 1 0HUFHGHV %HQ] 9 .ODVVH 9 G .UDIWVWRøYHUEUDXFK NRPELQLHUW O NP &22 (PLVVLRQHQ NRPELQLHUW J NP

Anbieter: Mercedes-Benz AG, MercedesstraĂ&#x;e 120, 70372 Stuttgart Egon Senger GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Bremer HeerstraĂ&#x;e 401-405 ¡ 26135 Oldenburg E-Mail: info.Oldenburg@auto-senger.de ¡ Tel.: 0441-9696-0 www.auto-senger.de


I NTR O

City News Intro Moin!

S

chon in wenigen Tagen neigt sich das Jahr 2019 seinem Ende ent-

Ob auswärts oder zuhause im eigenen Bett – ausreichend Schlaf ist wich-

gegen. Kurz vor Schluss präsentieren wir Ihnen, liebe Leser, aber

tig, um sich fit und gesund zu fühlen. Insbesondere im Winter, wenn es

noch eine City News Ausgabe mit allerlei spannenden Themen, inte-

draußen kalt und schnell dunkel wird, haben wir ein erhöhtes Schlaf-

ressanten Leuten und vielen guten Adressen.

bedürfnis. In unserer Serie „Wohnambiente und Interieur“ widmen wir uns deshalb dem Schlafzimmer und erklären, was es braucht, um mor-

In unserem Promiinterview stand uns Dietmar Wischmeyer Rede und

gens gut erholt aufzuwachen. Als Experte stand uns hierfür Bettenfach-

Antwort. Ob als „Günther, der Treckerfahrer“, „Der kleine Tierfreund“,

händler Kay Heintzen Rede und Antwort.

Anneliese aus „Frieda und Anneliese“ oder in der „heute show“ – der Satiriker hat seit Jahren die Lacher auf seiner Seite. Als Vorsitzender des

Ideal ergänzt wird das Thema „Gesundheit“ zudem durch unser Inter-

sogenannten Kurfürsten-Kollegiums stellt er zudem alljährlich den neu-

view mit Physiotherapeutin Corinna Ciesla, die uns erklärt, wie Massagen

en Kohlkönig beim „Defftig Ollnborger Gröönkol Äten“ in Berlin vor.

das mentale Wohlgefühl verbessern, aber auch ernste Krankheiten lin-

Doch damit nicht genug. Dietmar Wischmeyer alias „Günther der

dern können.

Treckerfahrer“ ist jetzt auch Werbegesicht der Öffentlichen Versichlen Netzwerken, seinen neuen Job und – natürlich – über folgende Pro-

E

jekte!

mieren. Diesem Anspruch bleiben wir selbstverständlich auch in der vor-

erungen Oldenburg. Wir sprachen u. a. über seine Affinität zu den sozia-

ine von uns gelebte Tradition ist es außerdem Sie über spannende Menschen und interessante Unternehmen in der Region zu infor-

liegenden Ausgabe treu. Freuen Sie sich u. a. auf Interessantes über die Mit der Jugendherberge wurde erst im Oktober ein echtes Prestigeobjekt

EWE Baskets Oldenburg sowie das neue Glaswerk CoWork am Stadtha-

eröffnet. Mit den altbekannten Einrichtungen inklusiver Stockbetten,

fen. Außerdem berichten wir ausführlich über das neu gestaltete Flagg-

Gemeinschaftsbädern auf dem Flur und dem eher unscheinbar wirken-

schiff des traditionsreichen Familienunternehmens Hallerstede.

den Gemeinschaftssaal früherer Tage, hat die neue Jugendherberge nichts mehr gemeinsam. City News präsentiert, was die Gäste stattdessen

Bleibt uns nur Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten

erwartet. Dafür warfen wir schon einmal einen Blick in die neue Unter-

Start ins neue Jahr zu wünschen!

bringungsmöglichkeit und sprachen mit dem „Herbergsvater“ Markus Ihr City News Team

Acquistapace.

Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

3


Foto: Öffentliche Versicherungen Oldenburg

„Nicht ich habe mich unter tausend Versicherungen für die Öffentliche entschieden, sondern die sich für mich. Die Original Mockturtlesuppe von Meica und der Hullmannsche Korn wären natürlich auch in Frage gekommen.”


PR O M I NENT

Comedy als Hilfe gegen Katastrophen Dietmar Wischmeyer ab sofort Werbegesicht für Oldenburger Versicherer

D

ietmar Wischemyer, Comedy Urgestein und Gründer des Frühstyxradios von ffn hat viele Gesichter. Ob als „Günther, der

Dietmar Wischmeyer: Nein, nutze ich nicht. Wenn der Chinese oder

Treckerfahrer“, „Der kleine Tierfreund“, Anneliese aus „Frieda und Anneliese“ oder in der „heute show“ – der Satiriker hat seit Jahren

Fenster horchen, aber Achtung: wir haben Hunde, die nicht so auf

die Lacher auf seiner Seite. Als Vorsitzender sogenannten KurfürstenKollegiums stellt er zudem alljährlich den neuen Kohlkönig beim

Zuckerberg mich aushorchen will, muss er schon persönlich an meinem Facebook stehen. CN: Sie werden in Ihrer Funktion als Werbegesicht sicher auch am Cup

„Defftig Ollnborger Gröönkol Äten“ in Berlin vor. Als wären das alles nicht genug, ist Dietmar Wischmeyer alias „Günther der Treckerfahrer“

der Öffentlichen Versicherungen Anfang nächsten Jahres teilnehmen.

jetzt auch Werbegesicht der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg. Mit der prominenten Werbefigur soll die Öffentliche vor allem in den

sie sich besonders?

Social-Media-Kanälen noch bekannter gemacht werden, so die Mitteilung der Regionalversicherung aus Oldenburg. Wie gut Comedy

Dietmar Wischmeyer: Wenn alle anderen Teilnehmer auch Holzschuhe

mit etwaigen Karambolagen und andere „Katastrophen“ zusammenpassen, davon dürfen sich Interessierte auf den Social Media Kanälen

Kennen Sie die Veranstaltung bereits, und wenn ja, worauf freuen

tragen, werd` ich mir`s noch überlegen. CN: Sind Sie privat auch Fußballfan, und wenn ja, auf der Tribüne wel-

des Versicherers ein eigenes Bild machen. Auch City News bat Dietmar Wischmeyer zum ausführlichen Gespräch u. a. über seine Affinität zu

chen Clubs, kann man Sie treffen?

den sozialen Netzwerken, seinen neuen Job und – natürlich – über

Dietmar Wischmeyer: Nein davon hat mich das Schicksal verschont,

folgende Projekte!

ich habe an Wochenenden frei und keine Angst, dass „mein“ Verein wieder alles vergeigt.

CN: Wie gut sind Sie versichert, Herr Wischmeyer? CN: Auf einen Jahresrückblick müssen Ihre Fans in diesem Jahr leider

Dietmar Wischmeyer: Wahrscheinlich überversichert wie die meisten Deutschen, aber schon beim selben Versicherungsbüro, bei dem schon

verzichten. Dafür dürfen Zuschauer in Bielefeld „Wischmeyers

meine Eltern versichert waren. Ab und an vergleiche ich mal mit anderen Anbietern, sollte meine Versicherung erheblich davon abweichen,

ganz privat aus?

ruf ich da an und irgendwas geht immer. Das ist eher die altdeutsche

Dietmar Wischmeyer: Privat eben, wie der Name schon sagt.

Schwarze Weihnacht“ erleben. Wie sieht denn Weihnachten bei Ihnen

Version des mündigen Verbrauchers. CN: Auf eines freuen sich Ihre Oldenburger Fans ganz sicher bereits

CN: Seit einigen Wochen sind Sie das neue Werbegesicht der Öffent-

– auf Ihren Auftritt am 20. März in der Weser-Ems-Halle. Einer der

lichen Versicherungen Oldenburg. Wie kam genau es dazu?

Tagespunkte Tagesordnungspunkte der Dann stattfindenden „Jahreshauptversammlung von Günther dem Treckerfahrer“ ist die Kritik

Dietmar Wischmeyer: Kann ich so genau gar nicht sagen, schätze mal, dass ich in Oldenburg und umzu nicht unbekannt bin, meine Figur

des aktuellen politischen Geschehens. Wir leben in politisch sehr

Günther in die Region passt und ein totaler Sympathieträger ist trotz oder gerade weil er ein ergebnisoffenes Verhältnis zu Gülle hat.

wahl diese Mal besonders schwer? Wonach suchen Sie Ihre Themen

CN: Warum haben Sie sich entschieden, genau für dieses Unternehmen

Dietmar Wischmeyer: Ich protokolliere das ganze Jahr ausführlich

die Werbetrommel zu rühren?

mit und habe dann über zweihundert Beiträge am Ende des Jahres

bewegten Zeiten – Kritik gibt’s sicher jede Menge. Fällt Ihnen die Ausaus?

zusammen – über jeden, den ich weglassen kann, freue ich mich beson-

Dietmar Wischmeyer: Nicht ich habe mich unter tausend Versicherungen für die Öffentliche entschieden, sondern die sich für mich. Die

ders.

Original Mockturtlesuppe von Meica und der Hullmannsche Korn

CN: Satiriker, Autor, Mitglied der Grünkohljury in Berlin und jetzt auch

wären natürlich auch in Frage gekommen.

Werbegesicht – beruflich sind Sie ein „Hans Dampf“ im besten Sinne. Worauf dürfen sich Ihre Fans in Zukunft noch freuen?

CN: Die Idee, die dahintersteht, ist, dass der Regionalversicherer mit Ihrer Hilfe vor allem in den Social-Media-Kanälen noch bekannter gemacht werden soll. Was sind denn dabei Ihre genauen Aufgaben?

Dietmar Wischmeyer: Das jüngste Produkt des nimmermüden Schaf-

Dietmar Wischmeyer: Erbauliche Kurzfilme zu verschiedenen Produk-

CN: Und was wünschen Sie sich persönlich für das Jahr 2020?

fens ist der Podcast mit Tina Voß auf Radio Bremen 2.

ten der Versicherung zu drehen. Dietmar Wischmeyer: Kann die SPD bitte eine Höchsttemperatur für

CN: Nutzen Sie Instagram, Twitter und Co. auch persönlich? Und, wenn

den Sommer von 28 Grad beschließen, ich wähle sie dann auch. Ver-

ja, was posten Sie denn?

sprochen! City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

5


G ESTATTEN

möchte ich auch jeden anderen, der so empfindet, ermutigen zu sich und seiner Sexualität zu stehen. Ich glaube fest, dass es einem damit wesentlich besser geht, als vielleicht jahrelang eine Lüge leben zu müssen. CN: Zahlreiche Veranstaltungen machen regelmäßig auf das Thema aufmerksam. So wird auch in Oldenburg jedes Jahr der „Christopher Street Day“ gefeiert. Wie wichtig ist diese Veranstaltung Deiner Meinung nach? Joel Schiliro: Der CSD ist meiner Meinung nach unverzichtbar! Oldenburg ist an diesem Tag einfach bunter. Es wird gefeiert, aber auch miteinander gesprochen, vielleicht auch diskutiert. Man ist einfach zusammen und lernt unterschiedliche Menschen kennen – das gilt auch für zufällige Passanten, die sich vorher vielleicht noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt haben. CN: Der Grund unseres Gespräches ist Deine Teilnahme an der Wahl zu „Mr. Gay Germany“. Welches Konzept steckt dahinter und was hat Dich zu Deiner Teilnahme bewogen? Joel Schiliro: Im Gegensatz zu manchen Miss- und Mister-Wahlen, bei denen man oft das Gefühl hat, dass es nur um das äußere Erscheinungsbild geht, müssen die Bewerber sich für die Teilnahme nämlich eine Kampagne überlegen und einer ausgewählten Jury / Publikum vorstellen. Die Teilnahme ist deshalb eine echte Herzensangelegenheit für mich. Letztlich bin ich einer von sechs Finalisten geworden. CN: Welchem Thema widmest Du Dich in Deiner Kampagne denn? Joel Schiliro: Meine Kampagne trägt den Titel „#familienväter“, sprich ich

Gestatten:

setze mich für die Akzeptanz für Regenbogenfamilien ebenso wie für das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare ein. Auch, wenn es Letzteres theoretisch schon gibt, habe ich das Gefühl, dass bei homosexuellen Paaren in der Praxis doch Unterschiede gemacht werden. Als Halbitaliener liegt mir

Joel Schiliro

Familie besonders am Herzen, ich möchte später eine eigene Familie haben

G

eboren in Köln, zogen seine Eltern mit ihm als Kind nach Oldenburg.

CN: Du hast mir erzählt, dass Du auch Nichten und Neffen hast, mit denen

Hier machte Joel Schiliro seinen erweiterten Realschulabschluss als Jahr-

Du und Dein Partner gerne etwas unternehmen. Welche Reaktionen erlebst

gangsbester und absolvierte im Anschluss eine Ausbildung zum Veranstal-

– deshalb ist mir das Thema wirklich wichtig!

Du denn im Alltag?

tungskaufmann. Aktuell arbeitet er als Marketing- und Eventmanager in einem mittelständischen Unternehmen. Die Krönung wäre irgendwann eine

Joel Schiliro: Ich habe das Gefühl, dass wir in solchen Situationen komisch

eigene Familie. Da Schiliro homosexuell ist, sind eigene Kinder leider nicht

angeguckt werden und sich so mancher fragt, wo denn die Mutter der Kleinen

möglich. Per Gesetz besteht die Möglichkeit einer Adoption, „aber ich habe

ist? Dabei ist doch nur wichtig, dass es dem Kind gut geht, es ein liebevolles

das Gefühl, dass gleichgeschlechtliche Paare hier eindeutig benachteiligt

Zuhause hat, indem es behütet aufwachsen kann. Immerhin gibt es rund

sind“, so Schiliro. Allein im Hinblick auf das deutsche Familien- und Abstam-

260.000 Kinder, die in Kinderheimen leben und ohne einen familiären Hin-

mungsrecht seien noch etliche Angleichungen nötig. Deshalb nimmt der 24-

tergrund aufwachsen müssen. Gleichzeitig gibt es genug gleichgeschlechtliche

jährige an der diesjährigen Mr. Gay Germany Wahl teil. Ziel ist es, mit einer

Paare, die sich nichts sehnlicher als eine Familie wünschen.

selbst ausgewählten Kampagne sich für die Community einzusetzen. Unter „#familienväter“ setzt sich Joel Schiliro für eine größere Akzeptanz von

CN: Was würdest Du Dir denn von der Politik wünschen?

Regenbogenfamilien ebenso wie eine Verbesserung des Adoptionsrechts gleichgeschlechtlicher Paare ein.

Joel Schiliro: Ich würde mir wünschen, dass es irgendwann normal ist, dass gleichgeschlechtliche Paare Eltern sind. Dafür sind beim deutschen Familien-

CN: Wie hast Du eigentlich Dein Coming Out erlebt? Und was würdest Du

und Abstammungsrecht jedoch noch etliche Angleichungen nötig.

anderen Menschen in einer ähnlichen Situation raten? CN: Wie kann man Dich unterstützen? Joel Schiliro: Ich habe recht spät gemerkt, dass ich eigentlich auf Männer stehe und hatte mein Comig Out erst mit 17 Jahren. Glücklicherweise standen

Joel Schiliro: Man kann mich online auf meiner Facebookseite „familienväter“

meine Familie und Freunde von Anfang an hinter mir. Aber auch ich wusste

sowie auf Instagram unter dem Stichwort „familienväter“ oder meinem pri-

erst nicht, wie ich es meiner Familie sagen sollte und war unsicher, wie sie

vaten Account „j.s._joel_familienvaeter“ unterstützen.

reagieren würden. Im Nachhinein betrachtet, war es genau richtig. Deshalb 6

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020


Personalanstieg führt zu Umzug GVO Versicherung plant Neubau ihres Direktionssitzes in Bad Zwischenahn

I

n Bad Zwischenahn wird derzeit an der Entwicklung eines neuen Quartiers gearbeitet, das die Abrundung der Siedlungsentwicklung in Richtung

Westen und eine städtebauliche Aufwertung mit sich bringt: Zentral gelegen und gut angebunden soll auf dem derzeit brach liegenden ehemaligen Verladegelände der Baumschule Bruns an der Eyhauser Allee ein Dienstleistungsund Wohnzentrum entstehen. Möglich wird dies durch die GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG, die beabsichtigt, ihren Direktionssitz von Oldenburg nach Bad Zwischenahn zu verlegen. Notwendig sei dies aufgrund des guten Geschäftsverlaufes und des damit verbundenen Wachstums des Personals. „Der jetzige Standort lässt keine Erweiterungsmöglichkeiten zu und die Kapazitäten sind weitestgehend ausgeschöpft, sodass wir uns für einen Neubau eines Direktionsgebäudes entschieden haben“, erläutert Gernold Lengert, Vorstandsvorsitzender der GVO Versicherung. Der Neubau

Auf dem zukünftigen Baugelände (v.l.): Gernold Lengert (Vorstandsvorsitzender), Martin Zimmer (Vorstand), Bürgermeister Dr. Arno Schilling, Carsten Meyer (Fachbereichsleiter Bauverwaltung), Prof. Dr. Dietmar Pfeifer (Aufsichtsratsvorsitzender) und Andreas Szwalkiewicz (Vorstand). Foto: Gemeinde

wird in Modulbauweise errichtet, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können. So besteht die Möglichkeit weitere Gebäudetrakte anzubauen.

des Unternehmens ist es, diese jungen Menschen, die dann auch in ihrem

Vor 150 Jahren anfänglich als Versicherer für Landwirtschaft und Mühlen

Lebensrhythmus sich neuen Gegebenheiten stellen, nicht zu verlieren. Daher

gegründet, bedient die GVO heute über 5.000 Vermittler und mehrere

sollen die Wohneinheiten, die geplant sind, vorwiegend jungen Familien

100.000 Kunden, vorwiegend im norddeutschen Raum. Dabei ist die Kern-

dienen. Auch der Wunsch nach einer Kindertagesstätte wurde beim ersten

kompetenz Landwirtschaft auch heute noch im Fokus. Im Privatkundenbe-

Kontakt mit der Gemeinde Bad Zwischenahn vorgetragen. „Unsere qualifi-

reich sind modernste Produkte verantwortlich für überdurchschnittliches

zierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser größtes Asset. Die Bin-

Wachstum in den letzten Jahren. Das führte zu einem Personalausbau, der

dung ans Unternehmen wollen wir weiter fördern“, so Lengert. Im Sommer

überwiegend durch jahrelange Ausbildungstätigkeit rekrutiert wurde. Ziel

2020 soll Baubeginn sein.

Florian Zwick, Leiter der LzO Bakum, mit seinen Töchtern Marie und Maja

Nähe

duftet nach selbst gebackenen Plätzchen. Weihnachten ist die Zeit der Verbundenheit. Diese Nähe zu Ihnen leben wir täglich, denn wir sind immer gern für Sie da. Unsere Nähe bringt Sie weiter. Seit 1786. Und auch in Zukunft. lzo.com · lzo@lzo.com


Stilvolles zum Fest der Feste Jetzt bei MÖBEL BUSS wunderbare Weihnachtswelten entdecken

I

n diesem Jahr dürfen sich Dekofans von Trendthemen wie etwa

bereiche stöbert. Mehr noch, die von den Einrichtungsexperten offe-

Samt und Gold ebenso, wie von nie aus der Mode kommenden

rierten Wohnaccessoires warten nur darauf, zu Weihnachten ins

Klassikern aus Holz und Porzellan inspirieren lassen. Unter dem Mot-

Zuhause der MÖBEL BUSS Kunden einzuziehen.

to „Wunderbare Weihnachtswelten – schöne Dinge, die aus einem Wochen, das Herzstück zur Weihnachtszeit von MÖBEL BUSS in

A

Oldenburg entstanden. Ein Ort mit schönen Wohnschätzen, an dem

keting in übersichtliche Themenbereiche gegliedert. Dabei sind

sich der Kunde gerne aufhält und durch die verschiedenen Themen-

äußert geschmackvolle Welten von Wohn- und Lifestyle-Accessoires

Haus ein gemütliches Zuhause machen“, ist in den vergangenen

lle Einrichtungsgegenstände und winterlichen Dekorationen wurden von den hauseigenen Gestalterinnen für visuelles Mar-

Möbel Buss · Bremer Heerstraße 575 · 26135 Oldenburg · Telefon 0441 - 99 90 - 400

8

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020


entstanden. Hier lassen sich trendorientierte Weihnachtsartikel,

die Möglichkeiten der schönen Beleuchtung fürs Zuhause. Zudem

ebenso wie klassische Weihnachtsdekorationen, Kleinmöbel bis hin

ermöglicht das „Shop in Shop System“ eine charmante Präsentation

zu Dekorationen für die Bereiche Wohnen, Küche und Bad, sowie

renommierter Hersteller, wie etwa WMF, Staub, Smeg, aber auch

Geschenkartikel oder Inspirationen für den gedeckten Tisch finden.

das Startup-Unternehmen Boddels oder die Hamburger Gewürz und

Unabdingbar für ein WohlfühlZuhause ist das passende Licht. Gerade in dieser Jahreszeit können man mit der richtigen Beleuchtung Raum für Raum eine wohlige und gemütliche Stim-

Genießer Manufaktur Violas, fin-

„Wunderbare Weihnachtswelten – schöne Dinge, die aus einem Haus ein gemütliches Zuhause machen.”

mung im eigenen Zuhause ver-

den Platz in der großen BoutiqueAuswahl von MÖBEL BUSS.

W

er noch auf der Suche nach einem individuellen Ge -

schenk für die Lieben daheim ist,

breiten. Mit „Light & Living“ hat MÖBEL BUSS eine neue und

das Team von MÖBEL BUSS hilft auch hier gerne weiter, genau das

unglaublich vielfältige Leuchten-Serie in das Programm aufgenom-

Passende für jeden Geschmack zu finden.

men, denn genau so vielfältig wie diese Leuchten sind, sind auch

info@moebel-buss.de · www.moebelbuss.de

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

9


Hallerstede setzt neue Maßstäbe Tradition trifft Innovation - 650 m2 neu gestaltet Geschichtsträchtig

Authentisch

„Die mit dem Pferd“ - wer kennt sie nicht? Hallerstede in der Lan-

Bei allen Veränderungen über die Jahrhunderte schafft Hallerstede

gen und Achternstraße.

eines: dem hohen Anspruch seiner Kunden an Qualität, persönliche Ansprache und Verlässlichkeit gerecht zu werden. Generationen von

1851 legte Johann Anton Gottfried Hallerstede mit einer Sattlerei

Oldenburgern können bestätigen, dass sie selbst schon ihren Ranzen

in der Kurwickstraße den Grundstein des Traditionsunternehmens.

vor 60 Jahren bei Hallerstede gekauft haben und es mit ihren Enkel-

Nach Umzug in die Mottenstr im 19. Jahrhundert, fand das Unter-

kindern auch heute noch tun. Mit der umfangreichen Neugestaltung

nehmen 1912 seinen endgültigen Standort in dem Gebäude Lange

der drei Etagen gelingt es Hallerstede alle Generationen von Kunden

Straße 19, mit Eingängen zur Langen und Achternstraße. Inzwischen

entsprechend ihrer Bedürfnisse zu bedienen, vom Kindegartenruck-

wird Hallerstede in 5. und 6. Generation gemeinsam von Annette

sack für den ganz kleinen Kunden, über den Rucksack für Schule

und Sohn Maximilian mit seiner Frau Katja (aktuell in Elternzeit für

oder Studium, dem Koffer für den Kurztrip oder die große Reise,

Generation Nummer 7) geführt.

der Handtasche für jeden Anlass und vieles mehr.

Leder Hallerstede · Lange Straße 19 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 25 3 01

10

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020


Visionär

der Zeit und investierte intensiv in den eigenen Online Shop. Die Überzeugung herrscht, dass man nicht über Veränderungen in der

Visual Merchandising war es gestern, Trends aufspüren und gutes

Welt lamentieren, sondern, so man sie für sinnvoll hält, sie mittra-

Storytelling ist es heute. Dabei braucht Hallerstede keine Storys zu

gen sollte. Seit 2010 existiert Hallerstedes Online Shop „ Koffer-

erfinden, es hat seine Eigenen, wie zum Beispiel die vom Pferd.

world“ und ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil des Gesamtunternehmens.

Das Pferd gehörte einst Marga Hallerstede, brach sich ein Bein, wurde daraufhin ausgestopft und steht seit 1912 in der Lange Str 19 als Wahrzeichen des Unternehmens. Ein Markenzeichen, das jeder kennt und welches Bestand hat.

„Bei allen Veränderungen über die Jahrhunderte schafft Hallerstede eines: dem hohen Anspruch seiner Kunden an Qualität, persönliche Ansprache und Verlässlichkeit gerecht zu werden.”

Hallerstede setzt mit diesem Umbau neue Maßstäbe. Nicht nur für das Stadtbild im Herzen der City, sondern auch für die stetig wachsenden und damit anspruchsvoller werdenden Oldenburger. Die Strahlkraft dieses neuen Highlights geht aber auch

Trends aufspüren heißt nicht nur neue individuelle Marken wie Zirkeltraining oder Horizon Studios

weit über Oldenburgs Grenzen hinaus und man darf gespannt sein,

aufzuspüren, mit denen man sich vom Mainstream abhebt, sondern

ob weitere Unternehmen diesem besten Beispiel zur Fortentwick-

auch das Erkennen neuer Entwicklungstendenzen in der Handels-

lung der Stadt folgen.

landschaft. In diesem Punkt erkannte Hallerstede früh den Geist

office@hallerstede.de · Internetshop: www.kofferworld.de

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

11


Fotos: www.pino-petrillo.de für Contentley - PR Media Service

I M PRESSIONEN

Feierlaune nach Umbau Hallerstede lud zur „Reise um die Welt und durch die Zeit“ ein

N

ach den umfassenden Umbaumaßnahmen war man im Hause

und Getränken verwöhnt. Eine eigens engagierte Band sorgte mit

Hallerstede Mitte November in Feierlaune. Unter dem Motto

passender Musik für beste Laune. Auch sonst kam keine Langeweile

„Reise um die Welt und durch die Zeit“ waren Vertreter aus der

auf. Man konnte einen kleinen Streifzug durch die Geschichte der

Wirtschaft, Kooperationspartner, Kunden, Freunde und Familie zur

Hallerstedes unternehmen, sich einen Kofferanhänger individuell

großen Wiedereröffnung eingeladen. Sie wurden von Stewardes-

prägen lassen oder ein professionelles Foto auf dem Thronsessel

sen mit individualisierten Bordkarten ausgestattet, und los ging

von Harald Glöckler machen lassen. Wer seine Bordkarte an allen

die Reise. Insgesamt 300 Anwesende durften Annette, Katja und

Stationen abgestempelt hatte, konnte an einer Tombola mit wert-

Maximilian Hallerstede begrüßen, darunter u. a. auch Dirk Schmi-

vollen Gewinnen teilnehmen. Die Stimmung war prächtig und die

dinger, General Manager von Samsonite Deutschland. Dem Motto

Einladung der Band sowie eines DJs zur Bewegung wurde gene-

entsprechend wurden mehrere Stationen mit verschiedenen Merk-

rationenübergreifend angenommen, um bis in die frühen Mor-

malen der Metropolen New York, Shanghai, Venedig, Paris oder

genstunden das Tanzbein zu schwingen.

Berlin dekoriert und die Gäste dort mit landestypischen Leckereien

Farbenfrohe Glückwünsche zur Neueröffnung !

Hackenweg 33 | 26127 Oldenburg | 0441/34723 12

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

www.jersch.de


I M PR ESSI O NEN

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

13


L I FESTY L E

EIN FEST FÜR ALLE SINNE S

ind es nicht die besonderen Momente zu Weihnachten, die

es aktuell sehr. Unter dem Motto „Nature Christmas“ holt das

einem in Erinnerung bleiben? Ob leuchtende Kinderaugen,

Modehaus eine wunderschöne Bergwelt mit naturverbundener

Geschenke unterm Tannenbaum, ein süßer Duft von gebackenen

Eleganz nach Oldenburg und in die Schaufenster. Auch das tradi-

Plätzchen bis hin zu lang gehegten Wünschen, die in Erfüllung gehen

tionell-besinnliche Weihnachtsdorf, dass im Lichthof darauf wartet

... Für noch mehr schöne Erinnerungen sorgt das Modehaus Leffers.

von den Leffers Kunden entdeckt zu werden, versprüht noch bis

Denn in der dortigen Mode-, Beauty- und Lifestylewelt weihnachtet

zum 29. Dezember Weihnachtsstimmung pur.

Modehaus Leffers · Lange Straße 80 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 9 22 60 · modehaus@leffers.de · www.leffers.de

14

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

Fotos: Modehaus Leffers

Noch bis zum 29. Dezember das Leffers Weihnachtsdorf entdecken


LI FESTYLE

WEIHNACHTSKUGEL MIT WUNSCH-KALLIGRAPHIE Mit einer Weihnachtskugel, die vor Ort ganz individuell mit der eigenen Wunsch-Kalligraphie verziert wird, hat Leffers eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung vorbereitet. Die Verzierung der eignen Weihnachtskugel können Besucher

GLÜHWEIN & MEHR VOM SCHMITZ Freunde des Glühweins müssen nicht mehr lange warten: Das Schmitz Restaurant im Leffers wird die Besucher des Leffers Weihnachtsdorfes verwöhnen – umgeben von schönsten Modetrends. Der Glühwein-Duft ist schon da – es fehlen nur noch die Gäste!

übrigens live vor Ort mitverfolgen. Bei eventuellen Wartezeiten nimmt das Team gern auch die persönliche Wunsch-Kalligraphie entgegen (Preis pro Kugel inkl. Kalligraphie 9,99 €). Der Stand ist immer freitags von 11 bis 18 Uhr und sonnabends von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Während der „Langen Einkaufsnacht“ am 07. und 14. Dezember kann man die Kugeln sogar bis 22 Uhr verzieren lassen.

Sind es nicht die

BESONDEREN MOMENTE ZU WEIHNACHTEN, die einem in Erinnerung bleiben?

WEIHNACHTSBÄCKEREI JANSSEN Ob für sich selbst oder die daheimgebliebenen Lieben, die Bäckerei Jansen aus Edewecht verwöhnt Naschkatzen mit Selbstgebackenem. Freuen Sie sich auf den reinen, ursprünglichen Genuss handwerklich hergestellter Backwaren. Einfach dem herrlichen Duft folgen, der durchs Haus weht und ganz automatisch zur Bäckerei führt.

MIT GENUSS VERFÜHRT Köstliche Weihnachtstrüffel, feinste Konditorstollen mit und

kleinen Köstlichkeiten eignen sich aber auch ganz wunderbar

FOCACCIA UND ITALIENISCHE SPEZIALITÄTEN

als Weihnachtsgeschenk! Ganz exklusiv für Leffers Kunden in

An diesem Stand darf man sich wie auf einem italienischen

Oldenburg bietet Peters eine individualisierte Pralinenbox an:

Markt fühlen. Das Sapori d'Italia tischt original Focaccia auf

Einfach zwölf Pralinen aus der Frischetheke für die edle

und bringt eine wunderschöne Auswahl an italienischem

Magnet-Präsentbox auswählen und mitsamt einem persönli-

Gebäck mit. Genau das richtige, wenn es mal etwas anders

chen Weihnachtsgruß verschenken.

im Advent sein darf.

ohne Marzipan – Schocoholics dürfen sich von den Weihnachtswelten der Traditionsconfiserie Peters verführen lassen! Die

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

15


L I FESTY L E

Leise rieselt der Schnee Die Tage sind wieder kürzer und die Pullover dicker geworden. Auch die Weihnachtsdekorationen hat zuhause bereits Einzug gehalten. Wer aber noch auf der Such nach einem ganz besonderen Highlight ist – diese Schneekugel ist definitiv ein außergewöhnlicher Eyecatcher. Das Designlabel Donkey hat die winterlichen Produkte Schneekugel und Nussknacker zu einem originellen Dekoelement verschmol-

Staatliches Siegel für mehr Nachhaltigkeit „Grüner Knopf“ soll Orientierung beim Klamottenkauf geben

zen. Zu haben für 29,80 Euro

O

(zzgl. Versand) über

produziert – und zwar unter katastrophalen sozialen und ökologischen

www.spuersinn24.de

b bekannte Marken oder No-Name-Klamotte. Die meisten Kleidungsstücke werden immer noch in Entwicklungs- oder Schwellenländern

Standards. Laut dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung arbeiten weltweit mehr als 60 Millionen Menschen in der Bekleidungsindustrie.

Weihnachtlicher Vorrat

In vielen Produktionslän-

Eichhörnchen sind bekannt dafür, sich für den Winter einen Vor-

mer 16-Stunden-Schich-

dern gibt es noch im-

rat mit allerlei „Leckereien“ anzulegen. Besonders zur Weihn-

ten, Löhne, die kaum zum

achtszeit gilt dies auch für Menschen. Ob Schokolade, Kekse

Leben reichen, Kündigung

oder andere Süßigkeiten – zu Weihnachten wird gerne genascht.

bei Schwangerschaft oder

Als Aufbewahrung dient dabei die in zeit-

Krankheit sowie Produk-

losem Weiß gehaltene Dose aus Steingut.

tionsmethoden, die Luft

Bewacht wird das Naschwerk bis

und Wasser verschmut-

dahin – natürlich – von einem Eich-

zen. Die Sicherheitsmaß-

hörnchen!

nahmen in den Fabriken sind oft ungenügend, was 2013 mit dem Einsturz der maroden Rana Plaza-

Zu haben für 19,99 Euro

Textilfabrik in Bangladesch mehr als deutlich wurde.

(zzgl. Versand) über

Um eine Orientierung zu geben, wie die Kleidung, die man trägt, produziert

www.design-3000.de

wurde, hat die Bundesregierung mit dem „Grünen Knopf“ deshalb ein neues staatliches Textilsiegel auf den Markt gebracht. Die geprüften Textilien werden sozial und ökologisch nachhaltig hergestellt – nach festgelegten Standards. Unabhängige, anerkannte Prüfer kontrollieren die Einhaltung. Die unabhängige, staatliche Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) überwacht als „Prüfer der Prüfer“ die Kontrollen. Insgesamt müssen 46 Sozial-

Entspannt durch den Advent

und Umweltkriterien erfüllt werden – von A wie Abwassergrenzwerte bis

Endlich mal entspannt durch den Advent! Das wünschen sich

rischer Kinderarbeit gehören dazu. Produkte wie T-Shirts oder Bettwäsche

viele. Damit die Me-Tim beim weihnachtlichen Shoppingmara-

müssen hohe Umwelt- und Sozialkriterien erfüllen. Zusätzlich wird das

thon nicht zu kurz kommt, gibt es das Set „Big Night In“. Es

gesamte Unternehmen überprüft. Gibt es Beschwerdemöglichkeiten für die

besteht aus einer Patchouli Soja-Wachskerze, kuscheligen Woll-

Näherinnen vor Ort? Legt es Risiken in der Lieferkette offen? Schafft es Mis-

socken, einer gepolsterten Schlafmaske, einem Keramikbecher

sstände ab?

und einem Mindfulness-Puzzle. Diese Kombination ermöglicht es selbst

Z wie Zwangsarbeitsverbot. Auch Mindestlöhne und das Verbot ausbeute-

A

llerdings umfasst „der Grüne Knopf“ noch nicht die gesamte Lieferkette. Bisher prüft das Siegel die Produktionsstufen „Zuschneiden und

beim größten Weinachtstress

Nähen“ sowie „Bleichen und Färben“. Die sozialen und ökologischen Her-

garantiert einen Abend fern

ausforderungen sind hier besonders groß. In den kommenden Jahren soll

von Stress und Hektik und

„der Grüne Knopf“ auf die Arbeitsschritte „Weben und Spinnen“ ausge-

vielmehr in wohliger Ent-

weitet und danach auf den Produktionsschritt „Faserproduktion und Baum-

spannung und Ruhe zu ge-

wollanbau“. Der „Grüne Knopf“ wird gut sichtbar – als Symbol – angebracht:

nießen. Zu haben für 49,99

am Etikett, direkt auf dem Produkt oder auf der Verpackung. Derzeit machen

Euro (zzgl. Versand) über

27 Unternehmen mit, darunter hessnatur, Trigema und Vaude sowie Handels-

www.geschenke.de

konzerne wie Aldi, Rewe, Tchibo, Kaufland und Lidl. Weitere wie etwa Hugo Boss und die Otto-Group werden derzeit geprüft.

16

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020


I M PR ESSI O NEN

Club Bizarr im Seelig

Fotos: ©Tim Alex für Club Bizarr

Special Guests: Micar & Jash (Felix von Jascheroff/GZSZ)

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

17


L I FESTY L E

WANDDEKO JOOP!

Oldenburg city map von IXXI, 80 x 120 cm, 95,- €, exklusiv erhältlich bei Moio Design,

CORTINA pippa phonecase, NIGHT BLUE, 79,95 €,

Gaststraße 20, OL

CORTINA aurora handbag, NIGHT BLUE, 189,95 €, CHIARA Marla Shopper, 299,- €,

CARHARTT

erhältlich bei Hallerstede, Lange Str. 19, OL

Mützen, in verschiedenen Farben erhältlich, je 19,95 €, erhältlich bei Bruns MÄNNERMODE, Haarenstraße 57, OL

LEVI'S Mützen, in verschiedenen Farben erhältlich, je 19,95 €, erhältlich bei Bruns MÄNNERMODE, Haarenstraße 57, OL

18

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020


LI FESTYLE

AIGNER

Reißverschlusstasche Milano, 349,- €, Handtasche Cybill mit Riemen, 1.300,- €, Handtasche Milano mit Riemen, 559,- €, erhältlich bei Hallerstede, Lange Str. 19, OL

TABLETTS aus Treibholz von Notre Monde, in 48 oder 61 cm erhältlich, ab 89,- €, erhältlich bei Moio Design, Gaststraße 20, OL

Haarenstraße 51 · 26122 Oldenburg · 0441 12675 info@leder-holert.de · www.leder-holert.de

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

19


TA L K TA LK

Klaus-von-Klitzing-Preis für Tristan Alexander Becker

Fußballspiel für den guten Zweck 7. Soccercourt Benefizturnier erzielte 6.500 Euro für die Prävention

(v.l.n.r.) Reinhard Lanfer (Vorsitzender des Stiftungsrats der EWE Stiftung), Dr. Stephanie Abke (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der EWE Stiftung), Marion Rövekamp (Vorstandsvorsitzende der EWE Stiftung), Tristan Alexander Becker (Preisträger 2019), Prof. Dr. Dr. Klaus von Klitzing (Physik-Nobelpreisträger und Namensgeber des Preises), Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper (Präsident der Universität Oldenburg). Pressefoto liche Einsatzbereitschaft auch außerhalb des regulären Unterrichts überzeugt“, begründet von Klitzing die Juryentscheidung. Mit seiner Arbeitsgemeinschaft „Grüne Wölfe“ und der nachhaltigen Schülerfirma „The Green Club“ sensibilisiere er Schüler für die Ursachen, Zusammenhänge und Wirkungen des Klimawandels, womit es ihm gelänge, das Thema sachorientiert in der gesamten Schülerschaft und weit darüber hinaus zu implementieren und auch wirtschaftliche Aspekte einzubeziehen. Tristan Alexander Becker, der sich gegen 81 Bewerberinnen und Bewerber aus ganz Deutschland durchsetzen konnte, hat seine Lehrtätigkeit immer weiter durch sein außerschulisches Engagement ergänzt und sich dadurch einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.

Weihnachtlicher „Leuchtturm“ in Bad Zwischenahn errichtet 27 Meter hohe Attraktion sorgt noch bis Januar für besondere Stimmung Noch bis in den Januar hinein können Gäste Bad Zwischenahns einen ganz besonderen Weihnachtsbaum auf dem Gelände des Jagdhauses Eiden bewundern. Bei klarer Sicht ist er sogar vom

Pressefoto

anderen Ufer des Zwischenahner Meeres oder von Bad Zwischenahn sichtbar. Nach über zweijähriger Planungsund Bauphase wurde der insgesamt 27 Meter hohe „Baum“ Ende November erstmalig komplett aufgebaut, mit Lichterketten versehen und schließlich in Betrieb genommen. Seitdem sorgen ca 10.000 Lichter an einer nahezu einen Kilometer langen Lichterkette für die außergewöhnliche Beleuchtung am Meer. Schon in den vergangenen Jahren gab es regelmäßig zur Weihnachtszeit Vorgängermodelle dieser Art. Das Hotel hatte dabei statt Tanne auf die nicht weniger stilvolle Variante aus Metall gesetzt. Aus mehreren Gründen: Ein echter Baum würde tagsüber den Weitblick auf das Zwischenahner Meer beeinträchtigen, während das metallische Pendant tagsüber fast nicht wahrgenommen wird. Dafür ist der Baum bei Dunkelheit umso eindrucksvoller. Und im Sinne der Nachhaltigkeit kann die Metallversion jedes Jahr wiederverwendet werden. Nachdem in den letzten Jahren abzeichnete, dass das bisherige Model mit immerhin zwölf Metern, mehr und mehr an „Alterschwäche“ litt, entschloss man sich einen Nachfolger von Fachleuten aus der Region bauen zu lassen. 20

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

Einmal im Jahr treten in Oldenburg traditionell Teams aus dem Bankenwesen und aus Unternehmen zum Soccercourt Benefizturnier zugunsten des Präventionsrats Oldenburg (PRO) gegeneinander an. Dabei werden jeder Regelverstoß und jedes Tor mit Strafgeldern geahndet. Auf diese Weise konnten in diesem Jahr 6.500 Euro für den Förderverein Präventionsrat Oldenburg eingespielt werden. Am Ende des Turniers konnte sich die Spielergemeinschaft der Kanzleien Schultze & Braun, Görg und der Alldatax Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG aus Bremen gegen das Oldenburger Team der Comes Unternehmensberatung, der Sparkasse Emsland, der Raiffeisenbank Oldenburg, dem Team von Heinrich Voss Gebäudetechnik GmbH - Haselünne und dem Team der Firma Springer – Stuhr deutlich durchsetzen. Als „zwölfter Mann“ beteiligte sich DOMO collection GmbH aus Hude an der Spendensumme für den PRO. Kommentiert wurde das Turnier von Harald Ries. Das Fair Play auf dem Spielfeld garantierten Aliz Müller (Integrationsbeauftragte Stadt Oldenburg) und Till Heinrichs (Geschäftsstelle Präventionsrat Oldenburg). Dieses Jahr fand die bereits 7. Auflage des charitativen Fußballturniers statt. Seit 2012 kamen bereits mehr als 44.000 Euro für Präventionsprojekte in Oldenburg zusammen

Stimmungsvoller Ausklang des Jubiläumsjahres Bad Zwischenahn lädt zum Feiern und Mitmachen ein mit 10.000 Euro Zum Abschluss des Jubiläumsjahres lädt Bad Zwischenahn noch einmal zum Feiern und Mitmachen ein. Der „Markt im Advent“ mit seinen Hobbyhütte, verschiedenen weihnachtlich geschmückte Buden sowie Kinderfahrgeschäften verbreitet noch bis zum 26. Dezember weihnachtliche Stimmung (am 24. Dezember bleibt der Markt geschlossen). Highlight ist die 300 qm große Kunsteisbahn. Auch im Kurpark erwartet die Gäste eine stimmungsvolle Winter-Wunder-Welt. Platz nehmen können die Besucher beispielsweise in großen winterlich dekorierten Schlitten. Märchenhaft wird es auch in der Weihnachtsbäckerei mit einem Bühnenbild und einer Fülle von Zutaten. XXL-Zuckerstangen, eine XXL-Kuchenplatte und Pressefoto

Große Freude am Gymnasium an der Wolfskuhle in Essen: Tristan Alexander Becker (34), Fachlehrer für Biologie, erhält den Klaus-von-Klitzing-Preis 2019. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung, die die EWE Stiftung in Kooperation mit der Universität Oldenburg seit fünfzehn Jahren vergibt, würdigt herausragendes Engagement in den MINT-Fächern – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Namensgeber und Physiknobelpreisträger Prof. Dr. Dr. Klaus von Klitzing übergab den Preis vor Kurzem im Rahmen einer Feierstunde in der Graf-AntonGünther-Schule in Oldenburg. „Tristan Alexander Becker hat die Jury sowohl durch seine herausragende fachliche Qualifikation als auch durch seinen Teamgeist und seine überdurchschnitt-

Pressefoto

Universität und EWE Stiftung zeichnen Biologen als „MINT-Lehrer des Jahres“ ausa

geschmückte Weihnachtsbögen ergänzen das Ganze. Und das Wirtschaftsforum Bad Zwischenahn stellen gemeinsam mit dem Touristik-Service am Meer mit einer WeihnachtsGesangs-Wette am 15. Dezember die Stimmkraft der Besucher auf die Probe. Wer Lust hat, kann sich am späten Nachmittag beim 53 Grad Hotel in Dreibergen einfinden. Gemeinsam soll dann am Ufer des Zwischenahner Meeres ein Weihnachtslied angestimmt werden, welches in Bad Zwischenahn im Kurpark gehört werden muss. Das Wirtschaftsforum wettet pro und die Touristik-Service am Meer dagegen. Als Wetteinsatz gilt am 18. Dezember ein Sprung im Weihnachtsmannkostüm ins Zwischenahner Meer. Damit sich genügend Sänger in Dreibergen einfinden, stellt die Firma Primo Reisen Bad Zwischenahn kostenlos einen Bus zur Verfügung, der die gesangsfreudigen Besucher nach Dreibergen und auch wieder zurück bringt. Kinder sind ausdrücklich willkommen. Als Anreiz zum Mitmachen bekommen die kleinen Sänger eine Laterne geschenkt.


TALK TALK

18 Projekte in der Stadt Oldenburg gefördert

Foto: MARKUS HIBBELER

LzO übergibt 9.000 Euro aus der Lotterie „Sparen+Gewinnen“

Mit 9.000 Euro hat die LzO im ersten Halbjahr 2019 18 Projekte von Schulen, Sportvereinen sowie anderen sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Organisationen in Oldenburg gefördert. Bei einer Feierstunde im LzO-Stammhaus am Schlossplatz übergaben Christian Köhler, Direktor Privatkunden in der Stadt Oldenburg und Patrick Grahlmann, Direktor Firmenkunden in der Stadt Oldenburg, den großen Spendenscheck an die Vereinsvertreter. „Dank der vielen Organisationen und Vereine in unserer Stadt wird so viel für Oldenburg bewegt“, so Patrick Grahlmann. „Ohne das freiwillige Engagement vieler Einzelner wäre das in dem Umfang nicht möglich. Wir freuen uns sehr, dass auch wir unseren Teil dazu beitragen und wieder so vielfältige Projekte zum Wohle unserer Region und der Menschen, die hier leben, unterstützen konnten.“ Die Zuwendungen stammen aus den Überschüssen der Lotterie „Sparen+Gewinnen“, an dem die LzO-Kunden Monat für Monat mit mehr als 240.000 Losen teilnehmen. Von dem monatlichen Beitrag in Höhe von fünf Euro werden vier Euro für die Rückzahlung am Jahresende gespart. Der verbleibende Euro fließt zu einem Teil in die monatliche Gewinnauslosung und in die dreimal jährlich stattfindenden Sonderauslosungen. Der andere Teil – rund 400.000 Euro jährlich – kommt der Förderung zahlreicher Projekte mit vielfältigen Inhalten im ganzen Geschäftsgebiet der LzO zugute. Insgesamt hat die LzO im ersten Halbjahr 2019 zusammen mit den Mitteln aus den verschiedenen LzO-Stiftungen und dem Sponsoring rund 400 Projekte mit über eine Million Euro gefördert. Auf die Stadt Oldenburg entfallen davon 92 Projekte mit rund 300.000 Euro.

Erdbeer-Aktion zu Gunsten TrostReich e.V. Lions Club Oldenburg Willa Thorade spendet 3.500 Euro für trauernde Kinder

KiOLa feiert Richtfest Gäste und Unterstützer feiern Errichtung am Dohlenweg Das Dach ist dicht. Jetzt folgen Außenverschalung und Innenausbau. Mit einer bunt geschmückten Richtkrone und den traditionellen Hammerschlägen feierten Diakonie und KiOLa-Verein zusammen mit zahlreichen Gästen und Unterstützern die Errichtung des Rohbaus. Am Dohlenweg entsteht ein Wohnhaus, dass ganz auf die Bedürfnisse von jungen Menschen mit Behinderungen zugeschnitten ist. wölf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden für begrenzte Zeit Im KiOLa-Haus wohnen können. Dadurch erfahren bis zu 300 Familien im Jahr Entlastung, in denen die Behinderten sonst gepflegt und betreut werden. Zahlreiche Spender, eine Weihnachtsaktion

v.l.n.r.: Ute Dorczok, Prof. Dr. Michael Albani und Dr. Michael Wagner aus dem KiOLa-Vorstand tragen die Richtkrone mit den Zimmerleuten Moritz Overmeier und André Koch um die Ecken des Kiola-Rohbaus. Pressefoto

einer Oldenburger Tageszeitung und weitere Unterstützer haben dazu beigetragen, dass der 3,3 Millionen-Bau begonnen werden konnte. Familien aus dem ganzen Nordwesten warten auf die Fertigstellung des in Niedersachsen bisher einmaligen Projektes. „Die Räumlichkeiten im KiOLa-Haus werden viel Platz zum Spielen, Erleben, Entspannen und zur Förderung bieten. Die Zimmer werden liebevoll eingerichtet. Qualifiziertes und einfühlsames Personal sichert die Rundum-Versorgung“, verspricht die künftige Einrichtungsleiterin Ute Dorczok. Der Aufenthalt bei KiOLa soll für die Kinder und Jugendlichen zum urlaubsähnlichen Ereignis werden: Einmal von Zuhause weg sein, eine neue Umgebung erleben und Freundschaften schließen. Natürlich wird das Angebot auch außerhalb der Ferien zur Verfügung stehen.

Hochzeitsmesse in Bad Zwischenahn

Mehrchenahn

is ad -z w w w w.b ouristik .de -t

Infos

Pressefoto

♡♡ Mit Freude auf das zweite Erdbeerfest hatten Ehrenamtliche des Vereins TrostReich Erdbeertorten, Erdbeerkuchen und Erdbeerlikör hergestellt, um die Idee des Lions Club Oldenburg Willa Thorade zu unterstützen. Unter dem Motto: „Alles rund um die Erdbeere“ konnten Besucher der Innenstadt am 25. Mai auf dem Juliuis-Mosen-Platz an hübsch dekorierten Tischen Torten, Kuchen, Desserts, Kaffee und leckere Erdbeerbowle genießen. Diese Aktion fand im Rahmen des Blumen- und Gartenmarktes in der gesamten Haarenstraße statt. Mit der Aktion hat der Lions Club Oldenburg Willa Thorade 3.500 Euro für einen charitativen Zweck eingenommen. Damit unterstützt der Damen Lions-Club trauernde Kinder in Oldenburg. Der symbolische Scheck wurde am 13. November von Elvira Precht, Dr. Elisbath Lencer und Inge Rzepucha-Sobotta (Willa Thorade) an Sylvia Hauser und Dorle Diekmann (Verein TrostReich) übergeben.

Wir bringen Sie in Hoch(zeits)-Stimmung

Die Hochzeitsmesse in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn gibt am Sonntag, 5. Januar, von 10 bis 17 Uhr, einen Blick in die Zukunft rund um das Thema Hochzeit. Wie werden Hochzeiten gestaltet? Welche Farben und Mottos sind angesagt? Und was wird Trend im Jahr 2020? Die Aussteller präsentieren sich rund ums Heiraten und Feiern. Eintritt: frei.

Bad Zwischenahner Touristik GmbH Unter den Eichen 18 26160 Bad Zwischenahn

Telefon: 04403 61-9159 info@bad-zwischenahntouristik.de

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

21


Krasses Krasses

Erlebe es Erlebe es selbst. selbst. In Oldenburgs erfolgreichster und spektakulärster Show trifft einmal im Jahr das Oldenburgische Staatsorchester in der großen EWE Arena auf Rock & Pop, Hip Hop, Hardrock, House und vieles mehr. Hol’ Dir jetzt Deine Tickets für die Show am Samstag, 14. März oder für die Zusatzshow am Freitag, 13. März. Und erlebe Oldenburgs Show-Highlight 2020.


D Ding. ing.

Infos & Tickets: www.classicmeetspop.de


Last-Minute-Geschenketipps zu

Weihnachten

Der Winter wird bunt Der Winter ist oft trist genug. Für Farbe sorgen diese schicken Strickpullover. Mit sechs verschiedenen Farbdesigns ist mit Sicherheit für jeden die Lieblingsfarbe dabei. Je 139,95 €. Erhältlich bei Marc O’Polo Damen, Haarenstraße 39, OL.

Zeit zum genießen Mit einem kulinarichen Geschenk kommen Gourmets zu Weihnachten voll auf ihre Kosten. Käsemesser 17,99 €, Kochbuch 32,- €, Trüffelöl 13,99 €, GIMBER Ingwergetränk 29,99 €, Flaschenöffner 19,99 €. Erhältlich bei Leffers, Lange Str. 80, 26122 Oldenburg.

Es ist für uns eine Zeit angekommen... Mit minimalistischer Ästhetik, reduziert auf klare Linien überzeugen die Uhren der belgischen Manufaktur Komono. Die Herrenuhren mit schwarzem oder weißen Zifferblatt kosten je 99,- € und das Set mit Uhr und Armreif 88,00€ und das Model in rosé 89,- €. Erhältlich bei DIKA eyewear, Bergstraße 1, 26122 Oldenburg

Durchblick garantiert Alles, was Brillenträger für den perfekten Durchblick brauchen! Das EYESHAKER-Set mit EYESHAKER, Spezialreiniger und EYESHAKER Mikrofasertuch für 24,90 €. Der EYESHAKER eignet sich für nahezu alle Arten von Sonnenbrillen, optischen Brillen, Lesebrillen und Sportbrillen. Erhältlich bei Die Diekers, Lange Str. 53,OL


Dufte Weihnachtszeit Parfum ist und bleibt ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Mit einen dieser Geschenke wird es garantiert dufte Weihnachten geben. Sohan Eau de Parfum 235,- €, Tom Ford Orchid Soleil, Eau de Parfum 143,- €, Prada La Femme 133,99 €, Clean Perfume Reserve Skin 110,- €, BYREDO Gipsy Water unisex 179,99 €. Erhältlich bei Leffers, Lange Str. 80, 26122 Oldenburg.

Authentischer Urban Style ... ... so zeigt sich die neue aunts & uncles Serie Soundcheck. Neu und ebenso exklusiv wie aunts & uncles bei Leder Holert: Der Gürtel mit der Flugzeugschnalle der Manufaktur TARTAR aus Berlin, in zwei Größen erhältlich. Zusammen mit dem Otto Kessler Lederhandschuh wird jedes Outfit perfekt. Rucksack 179,95 €, Tasche 239,95 €, Börsen je 59,95 €, Gürtel 89,95 €, Lederhandschuh 60,- €. Erhältlich bei Leder Holert, Haarenstraße 51, OL.

Kompaktes E-Bike i:SY ist der Pionier im Bau von hochwertigen Kompakt-Fahrrädern mit 20-Zoll-Bereifung. Die Erfinder und Entwickler verfeinern i:SY ständig mit großem Enthusiasmus und viel Liebe zum Detail weiter. Das abgebildete Modell i:SY S8RT in Ferrarirot-matt kostet 2799,- € und ist auf Wunsch in vier weiteren Farben erhältlich. Der Systemkorb „me” von racktime kostet 59,95 €. Erhältlich bei ol-e urban:mobil, Schlossplatz 11, OL

Pˊ8801 | Reading Tool

Porsche in attraktiver Geschenkbox Das ideale Geschenk, nicht nur für Leseratten ist die Porsche Design Eyewear Kollektion. In verschiedenen Farben und in den Stärken +1,0;+1,5;+2,0;+2,5 mit hochwertig veredelten Kunststoffgläsern erhältlich. Erhältlich bei Optik am Haarenufer, Haarenufer 31, OL


Last-Minute-Geschenketipps zu

Weihnachten Stylische Fahrradtaschen Mehr Transportkapazität für’s Fahrrad. Die Taschen von BASIL, newlooxs und CON-TEC sind nicht nur funktional, sondern sehen auch richtig schick aus. Die abgebildeten Taschen sind ab 45,95 €zu haben. Für etwas mehr Gepäck gibt es die Fahrradanhänger von Hinterher wie zum Beispiel den Hmini (oben) oder den Hmax (unten) ab 518,- €. Erhältlich bei ol-e urban:mobil, Schlossplatz 11, OL

It-Piece aus der Natur Immer mehr Menschen legen Wert auf natürliche Materialien. Besonders kuschelig und natürlich kommen Trägerinnen mit diesen It-Pieces durch den Winter. Die Schals aus 100% Wolle gibt es ab 89,95 €. Erhältlich bei Marc

Hauch von Glamour

O’Polo Damen, Haarenstraße 39,

Mit dieser Kombination von Joop sind Trägerinnen von den Schultern bis zu den Füßen in einem Hauch von Glamour durchgestylet. Die Clutch auch als Umhängetasche getragen werden und der Shopper hat genügend Stauraum für alle Geschenke. Der coole Joop Sneaker sorgt für ein stillvoll, lässigen Auftritt. Clutch 99,95 €, Shopper 159,95 € und Sneaker 139,95 €. Erhältlich bei Leder Holert, Haarenstraße 51, OL.


Foto: Sven Drygala | www.mrnordic.de

Von links: Sandra Mühlau (Hotel Bavaria), Andrea Bäumler (Geschäftsführende Gesellschafterin Hermes Hotel), Bettina Unruh (Geschäftsführerin Hotel Villa Stern), Marita Bunger (Best Western Hotel Heide), Andrea Schmitz (Altera Hotel), Gesa Wieting-Mühlhausen (Geschäftsführerin Hotel Wieting), Holger Kruse (Geschäftsführer Acara Hotel, Hotel Alexander, City Club Hotel und Hotel Antares), Silke Fennemann (Geschäftsführerin OTM), Andreas Bäumler (Hermes Hotel), Maike Dralle (Geschäftsführerin Etzhorner Krug). Foto: Tobias Frick

Spannende Stories aus der Hotellerie Neues Oldenburger Hotelmagazin „Zu Hause“ ab sofort erhältlich

N

orddeutsch, sympathisch und weltoffen – so lassen sich die Hotels

verteilt und in der Oldenburg-Info im Lappan ausgelegt. Der Versand

in Oldenburg wohl am besten charakterisieren. Die neue Ausgabe

erfolgt auf Anfrage. Unter www.oldenburg-tourismus.de/hotelmagazin

des Hotelmagazins „Zu Hause – Zu Gast in Oldenburgs Hotels“ rückt

kann auch im Internet im Heft geblättert werden.

genau diese Werte in den Vordergrund. Bei dem Hotelmagazin, das Mitte November offiziell vorgestellt wurde,

W

handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der Oldenburger Hotels

nachtung mit Frühstück in einem Doppelzimmer gestiftet.

er das Magazin in der Print-Version liest, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen: Jedes Hotel hat einen Gutschein für eine Über-

und der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM). Das neue Heft erscheint Anfang Dezember 2019 und wird erstmals für zwei Jahre herausgegeben. Zielgruppe für das Hotelmagazin sind in erster Linie

Ho

s entdeck tel

Ü b er

ac

n

Neue Wege ist die OTM auch bei der Umsetzung gegangen. Sowohl textlich, bildlich als auch im Design soll die Broschüre einen modernen,

en

„Norddeutsch, sympathisch und weltoffen – so lassen sich die Hotels in Oldenburg wohl am besten charakterisieren.”

und

en

mann.

Holen Sie sich das Hotelmagazin für Oldenburg!

in n

hiesige Hotellandschaft ist“, so OTM-Geschäftsführerin Silke Fenne-

w

die Oldenburger selber. „Wir wollen ihnen zeigen, wie vielfältig die

htu ng ge

frischen, aufgelockerten Magazincharakter tragen. Das 44 Seiten starke Heft stellt achtzehn Hotels auf sehr persönlicher Ebene vor. Das Ziel war, ein entspanntes und gleichzeitig kraftvolles, selbstbewusstes Lifestyle-Magazin mit Klarheit und emotionaler Stärke zu entwickeln. Auf jeder Seite wartet daher eine neue, durchaus auch überraschende Geschichte zu einem Oldenburger Hotel. Dafür wurde hinter die Kulissen der Betriebe geblickt und mit Inhabern, Geschäftsführern und Mitarbeitern darüber gesprochen, was „ihr Hotel“ für sie so besonders macht. „Wichtig war uns neben einem hochwertigen Erscheinungsbild, einen möglichst abwechslungsreichen Inhalt und eine Authentizität und Leichtigkeit in der Bildsprache zu kreieren. Der bunte Wechsel der Beiträge ist gleichzeitig neutral gegenüber Klassifikationen und Budget: Jeder einzelne Hotelbeitrag hebt die Stärken hervor und erkennt die Einzigartigkeit sowie Gastgeber-Philosophie der Hotelbetreiberinnen und -

Hier können Sie das Magazin kostenlos mitnehmen oder anfordern.

betreiber an“, erklärt Fennemann. Das Magazin wird in den kommenden

Oldenburg-Info im Lappan | Lange Straße 3 | 26122 Oldenburg Telefon 0441 361613-66 | info@oldenburg-tourist.de www.oldenburg-tourismus.de/hotelmagazin

zwei Jahren auf Anfrage verschickt, auf verschiedenen Veranstaltungen

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

27


E WE BA SKETS

Anzeigen

EWE BASKETS OLDENBURG Das Puzzle findet sich

D

en besten Basketball im Mai und Juni spielen, so lautet das Ziel einer

Geschichte und der Teilnahme am Halbfinale der Playoffs führte, setzten die

jeden Saison in der easyCredit Basketball Bundesliga. Dann, im Frühling

sportlichen Verantwortlichen auf Kontinuität. Leistungsträger wie Rickey

und Frühsommer starten die Playoffs, dann stellt sich für Spitzenteams wie

Paulding, Rasid Mahalbasic, Nathan Boothe oder Philipp Schwethelm konnten

die EWE Baskets Oldenburg die Frage, ob der Aufbau einer Mannschaft so

gehalten werden, lediglich drei Spieler gingen neue Wege. Besonders

funktioniert hat, dass die Saisonziele erreicht werden. Dieser Prozess läuft

schmerzhaft war dabei der Verlust von Will Cummings, dem besten Akteur

nun seit Monaten: Mitte August traf sich das Team zur ersten Einheit, unzäh-

in Deutschland in der vergangenen Saison, der nach Russland wechselte.

lige Trainingseinheiten und mittlerweile über 20 Pflichtspiele in Bundesliga

Die EWE Baskets entschieden sich mit Braydon Hobbs einen völlig anderen

und europäischem Wettbewerb später zeigt sich, die EWE Baskets sind auf

Spielertyp zu verpflichten. Cummings hatte mit seinem Tempo, dem Körper-

einem guten Weg, haben aber auch noch Entwicklungsschritte zu gehen.

gefühl und seinem Scoring- Instinkt das Team dominiert. Hobbs wiederum

Nach einer extrem erfolgreichen Saison, die zur besten Hauptrunde der Club-

ist der typische Spielmacher, punktet selbst weniger, verfügt dafür über das

Stark Stark aufgestellt aufgestellt auf allen auf Positionen. Positionen.

Ammerländer Heerstraße 243 26129 Oldenburg T. 0441 95018 - 0

F. 0441 95018 - 99

E. mail@rae-wandscher.de

W. rae-wandscher.de

Partnerschaftsregister AG Hannover: PR 110147 Rechtsanwälte in PartGmbB und Notare

Oldenburg · Ammerländer Heerstr. 231 Telefon: 04 41 - 97 16 - 0 · www.obic.de

OBIC_AZ_Basketball_92x65mm_2018.indd 1 05.10.18 05.10.18 www.ewe-baskets.de · www.facebook.com/ewebaskets ·OBIC_AZ_Basketball_92x65mm_2018.indd www.twitter.com/ewe_baskets · www.instagram.com/ewebaskets

28

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

10:47


EWE B ASKETS

Fotos: Tobias Frick

Anzeigen

ausgeprägte Auge seine Mitspieler einzusetzen und das Spielgefühl dem

stehen die EWE Baskets im Verfolgerfeld der Spitze. Erfolge über direkte

Team Struktur zu verleihen. Ihm zur Seite wurde mit Gerry Blakes ein weiterer

Playoff-Konkurrenten wie Würzburg, Ludwigsburg, Bonn und Vechta zeigen

Guard gestellt, der athletisch viel mitbringt, scoren kann, auf seiner ersten

das Potenzial der Mannschaft, gegen Titelverteidiger Bayern München, Berlin

Station in einem großen Club aber noch Anpassungszeit benötigt.

und Ulm hielten die Oldenburger ebenfalls lange mit und verloren knapp.

D

ie geben die Oldenburger auch Kevin McClain, der über einen deutschen

Zwei Auswärtsniederlagen gegen Teams aus dem Tabellenkeller zeigen aber

Pass verfügt und direkt vom College kommt. McClain ist der schnellste

auch, dass die Doppelbelastung, anders als in der vergangenen Saison wird

Spieler im Kader, der in der Verteidigung im Eins gegen Eins über ausgeprägte

im EuroCup international gespielt, ein vor allem mentaler Lernprozess ist,

Stärken verfügt, offensiv muss sich der Rookie auf seiner Profistation noch

die nötige Konzentration an jedem Spieltag auf das Parkett zu bringen.

an das Niveau gewöhnen.

Wie lernfähig die Mannschaft ist, zeigt aber gerade der EuroCup. Im nach

Dem Team ab dem ersten Spiel helfen konnte Robin Amaize, der von Meister

der Euroleague zweitstärksten und in dieser Saison herausragend besetzten

Bayern München an die Hunte wechselte und mit seiner unbändigen Energie

europäischen Wettbewerb mussten sich die Oldenburger zunächst an die

das Zeug zum Publikumsliebling hat. Amaize ist der Spielertyp, der um jeden

Physis und das hohe Niveau gewöhnen, starten mit drei Niederlagen in ihre

Ball kämpft und die Mannschaft mitreißt, fiel zuletzt jedoch einige Wochen

Gruppe. Als bereits erste Zweifel am Weiterkommen aufkamen, antwortete

verletzt aus. Zudem mussten die Oldenburger auch den Ausfall von Nathan

das Team von Head Coach Mladen Drijencic allerdings mit fünf Siegen und

Boothe verkraften, der mit einem gebrochenen Schienbeinkopf drei Monate

erreichte erst zum zweiten Mal in der Club-Geschichte das Top 16 im EuroCup.

ausfällt.

Dabei wurden europäische Spitzenmannschaften wie Galatasaray Istanbul

Die Vorbereitung verlief nicht insgesamt nicht ohne Probleme, das von einer

und Unicaja Malaga besiegt. Damit haben die EWE Baskets die Weichen

Krankheitswelle geprägte Trainingslager warf die Mannschaft zurück, ein

gestellt auch im Jahr 2020 noch auf drei Hochzeiten, der BBL, dem Pokal

Rückstand, der in den ersten Wochen der Saison erst aufgeholt werden mus-

und im EuroCup tanzen zu dürfen.

ste. Zudem wurden die EWE Baskets als eines der ersten deutschen Teams in der Vorbereitung nach China eingeladen. Wertvolle Erfahrungen und

Z

auch die Möglichkeit, den Club zu präsentieren, aber auch ein Eingriff in

zum Korb ziehen kann, eine Komponente hinzu, die zuvor ohne Will Cum-

den Trainingsrhythmus kurz vor Saisonbeginn. Der Saisonstart ist den Olden-

mings fehlte. Larson entwickelte sich schnell zum Anführer und wichtigen

burgern dementsprechend zwar gelungen, die fehlende Konstanz war dem

Scorer im Team. Das Puzzle EWE Baskets setzt sich langsam zusammen.

udem nahmen die Oldenburger noch eine Veränderung im Kader vor, fügten mit Point Guard Tyler Larson, der scoren, führen und überzeugend

Foto: Ulf Duda | https://www.instagram.com/fotoduda/

Team aber noch anzumerken. Trotz eines anspruchsvollen Startprogramms

Wir sorgen für Bewegung! Sporteinlagen Aktiveinlagen Lauflabor

Schuhtuning Bandagen/Orthesen Bequemschuhe

Telefon 0441 - 8 72 51 Alexanderstraße 53 · 26121 Oldenburg info@gesunde-schuhe.org · www.gesunde-schuhe.org

www.facebook.com/ewebaskets · www.twitter.com/ewe_baskets · www.instagram.com/ewebaskets · www.ewe-baskets.de City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

29


E WE BA SKETS

DONNERNDER APPLAUS UND BERÜHRENDE MOMENTE EWE Baskets zu Besuch in der Kinderklinik Oldenburg

Nr. 1: Bevor es richtig losging, gab es erst einmal das obligatorische Mannschaftsfoto in der Kinderklinik. Nr. 2: Rasid Mahalbasic mit Jonathan beim Basketballwurf. Nr. 3: Die Größenunterschiede waren beachtlich: Emilia besorgt sich ein Autogramm von Rasid Mahalbasic. Fotos: Lukas Lehmann

D

as sind die Stars der EWE Baskets Oldenburg gewohnt: Bei ihren sport-

Baskets, bei dem die kleinen Patienten sich bei der Beantwortung Hilfestel-

lichen Auftritten wird ihnen stets ein heißer Empfang bereitet. Der

lung bei den Spielern holten. So musste Philipp Schwethelm einigen Kindern

Lautstärkepegel, der Jubel und der Applaus allerdings beim Einlauf in die

erklären, dass er nicht Rasid Mahalbasic ist. Und an seinem Teamkollegen

Kinderklinik des Klinikums Oldenburg hat Rickey Paulding, Karsten Tadda

gewandt und unter dem Gelächter der Umstehenden sagte Schwethelm:

und Co sowie EWE Baskets-Maskottchen Hubird dann aber doch sichtlich

„Rasid, kannst du dir das erklären?“

beeindruckt. Es ist jedes Jahr fest eingebucht im Terminkalender der Olden-

Anke Berghoff, Pflegedirektion Kinderklinik: „Ich finde es immer besonders

burger Bundesliga-Basketballer: Der Besuch in der Kinderklinik ist für die

schön, dass immer auch ein paar Spieler auf Station zu den Kindern direkt

Spieler und den Trainerstab immer ein ganz besonderes Ereignis. So auch

gehen, die das Bett nicht verlassen können. Für die Kinder und auch deren

am Montag, als sich das Team einen Nachmittag Zeit genommen hat, um

Eltern bedeutet dies immer auch eine Abwechslung. Ich habe den Eindruck,

mit den Kindern und

dass es auch für die Spieler beeindruckend und berührend ist.“

Jugendlichen ein paar unbeschwerte Stunden zu verbringen. „Es ist einfach

Die EWE Baskets kamen zudem nicht mit leeren Händen: Neben den gefrag-

großartig, das Strahlen in den Augen der Kinder zu sehen und dass ihnen

ten Autogrammen wurden – passend zur Vorweihnachtszeit - Geschenke-

unser Besuch so viel Freude bereitet“, sagte Mladen Drijencic, Head Coach

Tüten und Freikarten für Heimspiele überreicht.

der EWE Baskets. „Und ich freue mich bei jedem unserer Besuche immer, wenn ich sehe, wie gut die Kinder hier betreut werden und was alles für sie

S

getan wird. Das ist sehr schön!“

winkte ein Junge seinem Idol zu und rief: „Tschüß, Rickey!“ Der Kapitän

„Die Vorfreude war schon seit Tagen nicht nur bei den Kindern groß, auch

winkte gerührt zurück. Einem anderen Kind fiel der Abschied so schwer, dass

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich immer sehr über diesen

es vom 2,07 Meter großen Marcel Keßen noch eine Extra-Umarmung brauch-

Besuch. Diese tolle Abwechslung hilft den Kindern und auch den Eltern den

te. Dr. Constanze Kathan-Selck, Stabstelle Kooperationen: „Bereits bei den

Krankenhausalltag einmal zu vergessen und das kann sich positiv auf den

Vorbereitungen auf diesen Besuch kommt bei uns im Haus Freude auf, aber

Gesundheitszustand auswirken“, sagte Prof. Dr. Axel Heep, geschäftsführen-

jetzt auch zu sehen, wie glücklich die Kinder sind, von ihren „Idolen“ nicht

der Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin.

nur ein Autogramm zu bekommen, sondern auch Aufmerksamkeit, ist

Für Heiterkeit sorgten dabei nicht nur Spielchen am Billardtisch oder Bas-

nochmals eine Schippe drauf. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.“

o begeisternd der Empfang zu Beginn war, so herzlich war auch der Abschied. Als sich die große Gruppe von Kindern auf den Weg machte,

ketballkorb. Ein Highlight war das Quiz mit vielen Fragen rund um die EWE

Nr. 4: Hubird mit Sundus

Nr. 5: Gerry Blakes mit Jonathan

Nr. 6: Hubird mit Alexander Fotos: Lukas Lehmann

30

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020


EWE B ASKETS

Anzeigen

Mit uns haben Sie die beste Defense! Kompetenz in Farbe

www.becker malerei.de

Malerfachbetrieb Kreative Raumgestaltung Bodenbeläge Vollwärmeschutz

26135 Oldenburg Tel. (04 41) 2 56 31

Frank-Roland Hillmann III

JĂźrgen Dethlefs

Fachanwalt fĂźr Verkehrsrecht Strafrecht*

Fachanwalt fĂźr Verkehrsrecht Versicherungsrecht*

Julia Aden

Stefan Herbers

Fachanwältin fßr Familienrecht Fachanwältin fßr Medizinrecht

Fachanwalt fĂźr Verkehrsrecht Fachanwalt fĂźr Arbeitsrecht

Dr. Sebastian Sonnenberg Fachanwalt fĂźr Versicherungsrecht Fachanwalt fĂźr Erbrecht

*Tätigkeitsschwerpunkt

Rechtsanwälte

Hillmann & Partner mbB GartenstraĂ&#x;e 14 ¡ 26122 Oldenburg Telefon 0441 361 333 0 ¡ Telefax 0441 361 33 22 info@hillmann-partner.de • www.hillmann-partner.de

R2 6 2%32 K%02%-2 <RK K%02%-2 *6''2 E-232 64/ 2%

$!'&+%(&))* ++%'* ( >@SM;O@I?CHSE=EM

???>A!#>"D

I7H:F570J4I=IF;EIHEJCG9JEHIC+ )11.JEHBG;'(HEIH:FI4I>

E@$< 32@AD@/62 3DAD< /5D<AD@ &IH6BC80J:IB;FG=JCG9J8FGBG%FIHCG=

M@=CCO KEMOEKO=@RS=

Cloppenburger StraĂ&#x;e 18 ¡ 26135 Oldenburg Tel. 0441 / 9 21 75-30 E-Mail: statik@gruppe-ingenieurbau.de

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

31


E WE BA SKETS

BRAYDON HOBBS #3 „…eigentlich hatte ich nicht geplant Profi-Basketballer zu werden“. wollte. Ich bin danach über die zweite Liga in Spanien und Ungarn nach Nürnberg in die zweite Liga gekommen. Es war nie mein Plan, als Basketballer Karriere zu machen, selbst heute denke ich beim Thema Karriere an das, was nach dem Basketball kommt. Trotzdem habe ich über Gießen und Ulm den Weg zu Bayern München gefunden, Titel gewonnen und in der EuroLeague gespielt. Jetzt bin ich in Oldenburg und genieße, meinen Sport auf diesem Niveau spielen zu können. Wie hast Du damals vor Deinem Engagement die EWE Baskets wahrgenommen? Es fiel immer auf, dass Spieler länger bei den EWE Baskets bleiben. Rickey Paulding, Karsten Tadda, Philipp Schwethelm, Rasid Mahalbasic, der Kern dieses Team ist gewachsen und das sagt sehr viel über die Professionalität und die Qualität der Organisation, aber auch den Umgang, der hier gepflegt wird. Außerdem habe ich es immer genossen, hier in der Arena zu spielen, die eine der schönsten Arenen in Deutschland ist. Wie kam Dein Wechsel zustande und was hat Dich an den EWE Baskets überzeugt? Ich kannte einige Spieler schon vorher, besonders Karsten Tadda muss ich da nennen, der in Ulm und Gießen ein guter Freund geworden ist. Wir haben immer mal wieder über die Möglichkeit gesprochen, den Weg nach Oldenburg zu finden. Ich habe auch mit Milos Petkovic vorher über den Club und die

B

raydon Alexander Hobbs wurde am 17 Mai 1989

Möglichkeit eines Wechsels gesprochen. Als

in New Albany im Bundesstaat Indiana geboren.

der Platz auf meiner Position frei wurde, habe

Während seines Studiums an einem College in Kenn-

ich mit meinem Agenten gesprochen, dass ich

tucky spielte er Basketball in der NCAA Division II und

zu den EWE Baskets wechseln möchte.

seinem Abschluss spielte er zwei Jahre als Profi in Aus-

In Deinem Wikipedia-Dossier haben wir gele-

tralien, Spanien und Ungarn bevor ihn sein Weg nach

sen, dass Du in München einer der Lieblings-

Nürnberg in die Pro A, die zweite Liga des deutschen

spieler von Uli Hoeneß gewesen bist. Wie war

Basketballs führte. Danach ging er für die Gießen

es mit ihm zusammen zu arbeiten?

46ers und Ratiopharm Ulm in der BBL auf Korbjagd. 2017 unterschrieb er dann beim Ligaprimus Bayern München und gewann mit Ihnen

Uli Hoeneß hat für meine Karriere eine wichtige Rolle gespielt, weil

zweimal die deutsche Meisterschaft und einmal den deutschen Pokal-

ich so die Möglichkeit erhielt, in München zu spielen. Dort hatte ich

wettbewerb. Seit diesem Sommer ist er der neue Pointguard bei den

eine wunderbare Zeit, habe Titel gewonnen. Meine Familie hat sich

EWE Baskets Oldenburg.

in der Stadt sehr wohl gefühlt. Ich habe Uli natürlich einige Male getroffen und kann nur positiv über ihn sprechen. Seine Verdienste

Wann und wo hast Du mit dem Basketballsport angefangen? Schil-

für den Club sind enorm.

dere uns doch mal bitte kurz Deinen Weg in die BBL und zu den EWE Baskets.

Wie war Dein erster Eindruck von Oldenburg und Deinem neuen Team?

Nach meiner Zeit an einem kleinen College in Kentucky, hatte ich

Oldenburg hat einige schöne Kaffee-Spots, das kommt mir sehr ent-

eigentlich nicht geplant, Basketballer zu werden. Drei Tage nach mei-

gegen. Wir haben eine sehr komplette Mannschaft, sind auf allen Posi-

nem Abschluss bin ich dann aber nach Australien gegangen. Dieses

tionen tief besetzt, haben Erfahrung und die Energie der jungen Spie-

Angebot war über den Assistant Coach gekommen und ich habe es

ler. Auch wenn wir noch nicht den bestmöglichen Basketball spielen,

vor allem deshalb angenommen, weil ich das Land Australien erleben

sind wir auf einem guten Weg, unsere Ziele zu erreichen. Außerdem

32

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

Foto: Ulf Duda | https://www.instagram.com/fotoduda/ und Tobias Frick

gewann dort 2010 und 2011 die Meisterschaft. Nach


EWE B ASKETS

Anzeigen

bin ich sehr glücklich, für Mladen spielen zu dürfen. Ich hatte noch mit keinem Trainer eine so gute Kommunikation wie mit ihm. Wie gefällt Dir die Atmosphäre in Deinem neuen Wohnzimmer der EWE Arena? Die Stimmung gefiel mir schon, als ich noch als Gast hier war, deshalb bin ich froh, jetzt auf der richtigen Seite zu sein. Wir haben großartige Fans, die Arena ist immer voll, viele Zuschauer kommen in Trikots oder gelben Shirts, wir werden immer unterstützt. Im EuroCup spiele ich

WIR

PUTZEN EUCH

gerne in der Kleinen EWE Arena. Fühlst Du Dich in Oldenburg schon heimisch? Die Stadt hat eine ähnliche Größe wie meine Heimatstadt (Albany, Indiana), deshalb fühle ich mich sehr wohl. Etwas mehr Sonnenschein würde ich mir manchmal wünschen, außerdem vermisse ich ein bisschen die Möglichkeit, fischen und jagen zu gehen. Was sagst Du zu Deinem Capitän Ricky Paulding? Er ist eine Legende! Es ist unglaublich, wie bescheiden Rickey trotz seiner ganzen Erfolge ist. Sein Körper ist wie eine Maschine, er dominiert auch in seinem Alter noch. Rickey ist unglaublich professionell und damit ein Vorbild. Seine Bescheidenheit sticht aber tatsächlich heraus und er ist ein unglaublicher Teamkollege, spricht mit jedem auf die gleiche Weise, ist mit allen befreundet.

Gerhard-Stalling-Str. 51 · 26135 Oldenburg Telefon 0441 209670 · info@vdp-gebaeudereinigung.de

WWW.VDP-GEBAEUDEREINIGUNG.DE Wo liegt der Unterschied zwischen Basketball in den USA, Australien und Europa? Ich komme aus Indiana, dort ist Basketball Teil der Kultur, ich habe schon in der High School teilweise vor tausenden Fans gespielt. Australien war dagegen eher eine semi-professionelle Liga. In Europa gibt es zwischen den Ländern große Unterschiede, mein Stil passt allerdings sehr gut hierher, wo der Basketball eher teamorientiert ist, der Wurf und das Passspiel wichtige Elemente sind. Verfolgst Du regelmäßig die NBA? Und wenn ja - hast Du dort eine Lieblingsmannschaft? Ich komme aus Indiana, also sind es die Pacers. Gleichzeitig schaue ich nur Highlights. Mir persönlich gefällt die Euroleague deutlich besser, weil dort taktisch mehr geboten wird, das Team in Vordergrund steht. Glaubst Du, dass die EWE Baskets jetzt in der Lage sind mit Bayern, Berlin und Bamberg mithalten zu können?

KORBLEGER

Wir sind auf einem guten Weg, auch wenn unser bester Basketball

Das offizielle Brot der EWE Baskets

erst im Frühjahr entscheidend sein wird. Gleichzeitig haben Bayern

In allen Filialen der Stadtbäckerei Schröder erhältlich

und Berlin als Euroleague-Teams schon sehr tiefe und stark besetzte Kader, da wird es schwer, diese Mannschaften in den Playoffs zu stoppen. Mit Bamberg sehe ich uns hingegen auf dem gleichen Niveau. Welches sind Deine persönlichen Ziele für diese Saison? Ich habe keine persönlichen Ziele, im Basketball geht es um das

www.stadtbaeckerei-schroeder.de

Team. City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

33


So sieht die Zukunft der Jugendherberge aus Oldenburger Einrichtung präsentiert etliche frische Ideen

E

in einziger Blick genügt, um zu erkennen, dass auch beim Deutschen

komplett barrierefrei. Hinzu kommen moderne Tagungs- und Seminarräu-

Jugendherbergswerk (DJH) moderne Zeiten anbrechen. Mit den altbe-

me, eine schicke Lounge mit vielen Sitzgelegenheiten als Treffpunkt, ein

kannten Einrichtungen inklusiver Stockbetten, Gemeinschaftsbädern auf

Food Store und im Sommer eine große Terrasse. Ebenfalls selbstverständlich,

dem Flur und dem eher unscheinbar wirkenden Gemeinschaftssaal jedenfalls

kostenfrei nutzbares WLAN. Zielgruppen sind Seminargruppen, Familien,

hat die neue Jugendherberge in Oldenburg kaum mehr etwas gemein.

Einzelreisende und Schulklassen gleichermaßen.

Stattdessen erwartet die Gäste ein modernes Ambiente, das eher an ein

Wie früher auch, spielt sich das Leben in der Jugendherberge deshalb über-

Hostel oder Hotel erinnert – eine einladende Rezeption, eine bistroähnliche

wiegend in der Lounge im Erdgeschoss ab. Sie dient als Treffpunkt für die

Gastronomie und schicke Übernachtungsmöglichkeiten inklusive. „Hier zei-

Besucher inklusive einer hauseigenen Bibliothek als Rückzugsort. Gestalte-

gen wir, was Jugendherberge in Zukunft bedeutet“, erklärt Hausleiter Mar-

risch greift das vom Oldenburger Architekten Dr. Malte Selugga konzipierte

kus Acquistapace entsprechend stolz.

Objekt die hiesige Natur ebenso wie kulturelle Motive aus Oldenburg auf.

Und die kann sich durchaus sehen lassen. In direkter Bahnhofsnähe bietet

Farben wie Heide-Lila, Wattenmeer-Grau oder Grünkohl-Grün prägen das

das DJH ein modernes, fünfstöckiges Gebäude mit 64 Einzel- und Vierbett-

Interieur der Herberge. Ein riesiger „Moin“ Schriftzug über dem Empfang

bettzimmern, alle mit eigenem Sanitärbereich. Drei Zimmer sind zudem

begrüßt die Gäste auf typische norddeutsche Art und die Bühne für künftige

Jugendherberge Oldenburg · Straßburger Straße 6 · 26123 Oldenburg · Telefon 0441 - 8 71 35

Sicher bauen, auf jedem Fundament. Wir suchen einen Werkstudent m/w/d! Niederlassung Oldenburg · www.stump-franki.de 34

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020


J U G E N D H E R B E R G E O LDENB UR G

Im Schirrmann's trifft sich die Welt! Freuen sich über die offizielle Eröffnung der Jugendherberge (von links): Burkhard Fieber (Vize-Präsident des Deutschen Jugendherbergwerkes), Stefan Könner (Geschäftsführer GSG), Ministerpräsident Stephan Weil, Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, Herbergsleiter Markus Acquistapace, Dirk Hoffmann (1. Vorsitzender DJH Landesverband Unterweser-Ems) und Architekt Dr. Malte Selugga bei der feierlichen Schlüsselübergabe

Konzerte und andere Auftritte fest im Blick hat Horst Janssen. Auch in den Zimmern erwartet die Übernachtungsgäste moderne Kugelschreibereimalereien auf den Tapeten – auf jeder Etage ein anderes Motiv.

F

ür die Verpflegung sorgt das ebenfalls neue gastronomische Konzept namens „Schirrmann’s“. In dem nach dem Jugendherbergsgründer Rich-

ard Schirrmann benannten Restaurant können Hausgäste ebenso wie externe Besucher das kulinarische Angebot aus Frühstück, Mittagstisch und Abendessen am Buffet – auf Wunsch auch vegetarisch und vegan – genießen. > Fortsetzung auf Seite 36

oldenburg@jugendherberge.de · www.jugendherberge.de

Lassen Sie sich vom café · bar · bistro der neuen Jugendherberge Oldenburg überraschen. In der neuen, topmodernen Jugendherberge Oldenburg erwartet Sie ab sofort ein gastronomisches Highlight: das Schirrmann's. Gäste aus Oldenburg und umzu sind herzlich willkommen! Die Küche ist ein spannender Crossover aus „international“ und „regional“ – und spannt von der klassischen Wanderstulle über japanische Ramen bis zur Poké Bowl einen weiten kulinarischen Bogen. Das Angebot besteht neben dem Frühstück und den Tagesgerichten, beides vom Buffet der Jugendherberge, aus „Schirrmann's Klassikern“ und einer Abendkarte. Viele Produkte stammen aus der Region – und das Fleisch stets aus täglich artgerechter Haltung. Das SchirrWechselnder mann's liegt citynah und in direkter Mittagstisch Nachbarschaft des Bahnhofs.

für

euro!

Schirrmann‘s Straßburger Straße 6 · 26123 Oldenburg www.schirrmanns.de · /schirrmanns Betrieben von

WWW.ZECHGMBH.DE

DJH Gemeinsam Arbeiten gemeinnützige GmbH Woltmershauser Allee 8 · 28199 Bremen

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

35


J U G EN D H ER BERGE OLDEN BURG

Kompetenz in Farbe

www.becker malerei.de

Malerfachbetrieb Kreative Raumgestaltung Bodenbeläge Vollwärmeschutz

26135 Oldenburg Tel. (04 41) 2 56 31

> Fortsetzung von Seite 35 „Viele Inspirationen stammen aus der Einrichtung in Amsterdam, einfach, weil sie sehr innovativ ist“, verrät Acquistapace. Eigens für Oldenburg entwickelt jedoch wurden die so genannten Schirrmanns Stullen ebenso wie das hauseigene Schirrmanns-Bier. Unverzichtbar, weil das heimliche Markenzeichen einer jeden Jugendherberge, ist zudem der gute alte Hagebuttentee. Aber auch hier geht das Oldenburger Haus neue Wege. Der spezielle Schirrmanns Hagebuttentee wurde gemeinsam mit dem alteingesessenen Betrieb „Nölker & Nölker“ konzipiert.

Unsere Dienstleistungen

G

eblieben ist der Anspruch „Gemeinschaft erlebbar“ zu machen. Die Jugendherberge Oldenburg ist ein Inklusionsbetrieb, in dem der

Arbeitsalltag diesem Leitmotiv entsprechend durch das Mitwirken von Men-

Wenn es ums Wohnen geht, sind wir die Profis.

schen mit und ohne Beeinträchtigung gestaltet wird. „Uns ist es wichtig,

Den Vorteil haben Sie: Sie müssen nicht verschiedene

Menschen mit Beeinträchtigungen Möglichkeiten zu bieten, um ihre indi-

Dienstleister kontaktieren, sondern bekommen

viduellen Fähigkeiten in die Arbeitswelt einbringen können“, so Acquista-

alles aus einer Hand. Die GSG ist Ihre kompetente

pace weiter. Doch damit nicht genug. Das Selbstverständnis geht für den

und erfahrene Partnerin – und das schon seit 1921.

Herbergsvater nach wie vor auch einher mit einem gewissen Pädagogik-

Sprechen Sie uns an: (0441) 9708-0

und Bildungsanspruch. Deshalb arbeitet die Oldenburger Jugendherberge eng mit regionalen Partnern der örtlichen Kultur- und Sporteinrichtungen zusammenarbeiten. Die Gäste der Herberge sollen in der Stadt und der Region aktiv sein. Dies gilt für alle Besuchergruppen. Angeboten werden

Kaufen & Verkaufen

Wertermittlung & Maklertätigkeit

„Gute Nacht Geschichten“ vom Herbergsvater, Stadtführungen und Grünkohl. Auch die in vielen Jugendherbergen beliebten „Näh-Camps“ werden in Oldenburg veranstaltet. Und zum Jahresende ist eine Silvesterparty mit dem eigenen Schirrmanns Bier und ein Neujahrsspaziergang – auch für

Vermieten

Miethausverwaltung & Wohnungseigentums verwaltung

Oldenburger – geplant.

BAUBÜRO www.gsg-oldenburg.de Ihre kompetente Partnerin rund um die Themen Bauen und Wohnen

36

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

Beratender Ingenieur für Verkehr und Versorgung Baumanagement Bauleitung Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator

Dipl.-Bau-Ing. Hans-Jörg Stolze Bremer Straße 18 · 26135 Oldenburg Telefon 0441 - 1 67 70 · Mobil 0152 - 08 97 19 72 hans-joerg.stolze@ewetel.net


I M G ESPR ÄCH

Modernes Gemeinschaftserlebnis Im Gespräch mit „Jugendherbergsvater“ Markus Acquistapace CN: Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Besuch in einer Herberge, und wenn ja, woran besonders? Markus Acquistapace: Sehr gut sogar. Meinen ersten Aufenthalt in einer Jugendherberge habe ich im schleswig-holsteinischen Plön verbracht. In der Nähe war ein See, in dem wir mit der Klasse regelmäßig schwimmen gegangen sind. Gewohnt haben wir damals tatsächlich in 6-BettZimmern und die sanitären Anlagen bestanden aus Gemeinschaftsduschen und -toiletten. Ebenso erinnere ich mich daran, dass wir nach dem Essen die Tische abwischen und Küchendienst verrichten mussten. CN: Diese Erinnerungen teilen viele andere auch. Wie hat sich das Konzept in den vergangenen Jahren verändert? Markus Acquistapace: 6-Bett-Zimmer sind heutzutage ebenso wenig gewünscht wie sanitäre Anlagen auf den Fluren. Dennoch zählt zu unserem Leitbild immer noch der Anspruch, Gemeinschaft erlebbar zu machen. Die Umsetzung ist aber eine andere. Wichtig ist den Gästen,

Markus Acquistapace: Hier stand zum einen die Frage im Raum, wie

übrigens auch den Jugendlichen, der Wohlfühlcharakter eines Hauses.

man das Gemeinschaftserlebnis noch stärker in den Fokus rücken und

Dies ist meiner Meinung nach in Oldenburg besonders gelungen. Das

zeitgleich Oldenburger für unser Haus begeistern kann. Den klassischen

beginnt mit dem „Moin“-Schriftzug über der Rezeption und reicht

Speisesaal findet man deshalb nicht mehr. Stattdessen haben wir ein

über die gewählten Farben, die das Oldenburger Land wiederspiegeln.

gastronomisches Konzept entwickelt, bei dem sich die Übernachtungsgäste mit den Oldenburger, die hier zum Essen reinkommen, mischen.

CN: Wie unterscheidet sich eine Jugendherberge heutzutage eigentlich

Und um das Angebot des „Schirrmann’s“ nutzen zu können, bedarf es keinen Mitgliedsausweis. Ob zum

von einem Hotel oder Hostel? Markus Acquistapace: Ein entscheidender Unterschied ist, dass das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) ein eingetragener, gemeinnütziger Verein ist. Das Vereins-

„Neben der Gastronomie zählt hier die spezielle Lage und die Ausstattung des Hauses aus den Alleinstellungsmerkmalen in Oldenburg.”

recht sieht vor, dass ausschließlich Mitglieder die Leistungen in Anspruch

Frühstück, in der Mittagspause oder abends darf gerne jeder kommen, der hungrig ist. Außerdem darf man wählen, ob man an der Gemeinschaftsverpflegung

in

Form eines Büffets teilnehmen

möchte oder sich lieber etwas aus der Karte aussucht.

nehmen können. Ein weiterer Unterschied ist das Gemeinschaftserlebnis, dem wir uns verpflichtet fühlen ebenso wie ein gewisser pädago-

CN: Eine Frage, die sicher viele interessiert. Was ist mit dem bekannten

gischer Anspruch. So kann man hier im Haus etwa an einem Workshop

Hagebuttentee? Bekommt man den noch?

teilnehmen, in dem Seifenkisten gebaut werden, um anschließend ein Rennen auszurichten. Dazu zählen aber auch die Ausstattung ebenso

Markus Acquistapace: Selbstverständlich, aber jetzt in lecker (lacht).

wie die Preisgestaltung und die Gemeinschaftsverpflegung.

Zusammen mit einem traditionsreichen Teehändler aus Oldenburg eine eigene Mischung kreiert. Man kann ihn nicht nur hier vor Ort genießen,

CN: Und was ist speziell an der Oldenburger Jugendherberge besonders?

sondern in auch käuflich erwerben, um sich ein gewisses „Jugendherbergsflair“ mit nach Hause zu nehmen.

Markus Acquistapace: Neben der Gastronomie zählt hier die spezielle Lage und die Ausstattung des Hauses aus den Alleinstellungsmerkmalen

CN: Letzte Frage. Wie ist das bisherige Echo auf Ihr neu gestaltetes

in Oldenburg. Das Haus befindet sich nur zwei Gehminuten vom Haupt-

Haus?

bahnhof entfernt, weshalb wir uns neben Schulklassen und anderen Jugendgruppen vor allem auf den Tagungsbereich spezialisiert haben.

Markus Acquistapace: Neben den Übernachtungsgästen werden wir

In Kooperation etlichen Anbietern des großartigen Kultur- und Frei-

auch von den Oldenburger sehr gut angenommen. Etliche Stammgäste

zeitangebot, das Oldenburg vorhält, bieten wir für jeden Geschmack

besuchen bereits regelmäßig das „Schirrmann`s“. Wir möchten in

etwas Passendes an. Selbstverständlich gibt es auch noch tolle Freizei-

Zukunft aber noch öffentlicher agieren. Deshalb möchten wir hier auch

taktivitäten bei uns auf dem Gelände.

regelmäßig Konzerte stattfinden lassen. Ich möchte deshalb die Gelegenheit nutzen, junge Musiker und Nachwuchsbands herzlich aufzu-

CN: Neu ist auch das gastronomische Konzept. Was genau beinhaltet

rufen, sich bei uns zu melden.

es? City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

37


FA MILA EINKAUFSLAND W E CHL OY

Unser Jahresrückblick 2019 Ziel: 500 Blutspenden in 3 Tagen. 564 wurden erreicht.

16. Februar 2019 2. familiade Kinderflohmarkt

28. Februar bis 02. März 2019 Blutspendeaktion Oldenburg 500

09. März 2019 DOSENGLÜCK

Foto: Miss Germany Corporation

Fotos: famila Einkaufsland Wechloy

11. Mai 2019 Inklusionstag

18. Mai 2019 Miss 50plus 38

City News Ausgabe 12 - 2018 / 01 - 2019

15. Juni 2019 10. Högendörp Geburtstag

21. September 2019 Tag des Handwerks


FA MI LA E I N K A U FS LA ND WECHLO Y

famila Einkaufsland Wechloy 2.500 Euro Spende für e.V. Kinderschutzbund Oldenburg

Über 1.800 Teilnehmer

30. März 2019 1. Oldenburger Start-up-Battle

Ostern 2019 Lindt-Riesenei

07. April 2019 12. famila Lauf

Verkaufsoffener Sonntag am 29. Dezember 2019

chloy Das famila Einkaufsland We ein. lädt zum Sonntagsshopping chäfte Ges die en öffn Am 29. Dezember ab 12 Uhr. eits ber ie om tron Gas die , von 13 bis 18 Uhr ilie. Fam ze gan Das Shoppingerlebnis für die kplätze. Par n lose ten kos 0 3.50 r Nutzen Sie einen unsere

05. & 06. Oktober 2019 famila Familiensause

06. bis 09. November 2019 Vier-Tage-Galerie

16. November 2019 7. Solarcup City News Ausgabe 12 - 2018 / 01 - 2019

39


Massagen entspannen Körper und Geist Im Gespräch mit Corinna Ciesla, Physiotherapeutin aus Oldenburg

O

ft spielt sich im Alltag das Meiste im Kopf ab. Der mentale

Corinna Ciesla: Neben medizinisch indizierten Massagen bieten wir

Stress kann zu Verspannungen führen. Deshalb ist eine Mas-

auch Wellnessmassagen an. Erstere werden von Patienten genutzt,

sage perfekt, um wieder mehr den Körper zu spüren und gedanklich

die bereits über körperliche Beschwerden wie Schmerzen, Verspan-

abzuschalten. Die bekannte Wirkung einer Massage ist das Lösen

nungen, Bandscheibenvorfälle und Blockaden klagen. Wir behandeln

von Muskelverspannungen. Aber sie hat auch eine positive Wirkung

aber auch Menschen, die unter psychischen Belastungen leiden.

auf die Seele. Allein die sanfte Berührung wärmt, beruhigt, löst so

Auch hier kann man einiges machen. Es kommen aber auch Kunden,

manchen seelischen Knoten und sorgt nebenbei für die Ausschüt-

die viel arbeiten, einen stressigen Job haben, den ganzen Tag vor

tung von Endorphinen. Die Wohltat mit den Händen kann Körper

dem PC sitzen und durch eine Massage einfach entspannende

und Geist in Einklang bringen,

Momente in ihren Alltag ein-

körperliche und seelische Leiden

fließen lassen.

lindern. Auch bei konkreten Krankheitsbildern kann eine Massage genau das richtige Mittel sein. Bei der medizinischen Massage erta-

„Die Wohltat mit den Händen kann Körper und Geist in Einklang bringen, körperliche und seelische Leiden lindern.”

stet der Masseur verspannte Muskelstränge sowie isolierte Mus-

CN: Wie kann man herausfinden, welche Massage man gerade braucht? Corinna Ciesla: Wenn man über konkrete Schmerzen bzw. körper-

kelknoten (Myogelosen) und lockert sie durch den Einsatz verschie-

liche Beschwerden klage, sollte der Patient zu allererst einen Arzt

dener Techniken. Wann eine Massage sinnvoll ist, welche Arten es

konsultieren. Ggf. stellt dieser eine medizinische Verordnung aus.

gibt und was sie leisten kann, darüber sprach City News mit Corinna

In jedem Fall vorliegenden Beschwerden abklären lassen. Ansch-

Ciesla, Physiotherapeutin sowie Inhaberin des PhysioCare in Olden-

ließend ist es ratsam, gemeinsam mit dem Therapeuten zu eruieren,

burg.

welche Form der Massage die geeignete ist. Wer einfach einmal einige Momente der Entspannung und Ruhe genießen möchte, dem

CN: Welche Gründe gibt es für eine Massage? 40

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

bieten wir etwa mit „Lomi Lomi“, Ayurveda, Shiatsu, Aromaölmas-


„Der gemeinsame Nenner der unterschiedlichen Massageformen liegt in der körperlichen und seelischen Entspannung, die eine Massage bietet.”

sagen oder „Hot Stone“ ebenfalls die Möglichkeit dazu. Auch hier

Corinna Ciesla: Der gemeinsame Nenner liegt in der körperlichen

berät unser Fachpersonal die Kunden vorher eingehend, welche

und seelischen Entspannung, die eine Massage bietet.

Massage die Richtige ist. CN: Was kann mit einer medizinischen Massage erreicht werden? CN: Und woran erkennt man, ob ein Masseur wirklich gut ist? Corinna Ciesla: Eine medizinische Massage löst schmerzhafte VerCorinna Ciesla: Wichtig ist, dass der jeweilige Therapeut eine Qua-

spannungen der Muskulatur ebenso wie Verklebungen des Gewebes

lifikation aufweisen kann. So können in Deutschland nur staatlich

(die so genannten Faszien). Die Durchblutung wird gefördert und

anerkannte Physiotherapeuten und Masseure eine ärztliche Ver-

der Muskeltonus, sprich der Spannungszustand eines Muskels oder

ordnung abrechnen. Wichtig zu wissen ist auch, dass ein Profi vor

einer Muskelgruppe, wird reduziert. Auch bei chronischen Erkran-

jeder Behandlung – egal, ob medizinisch indiziert oder rein aus

kungen wie etwa Arthrose oder bei Badscheibenvorfällen eignen

Wellnessaspekten – immer erst nach akuten Beschwerden fragt.

sich Massagen als Therapieform. Hier muss man wissen, dass Schmer-

Zudem sollte vorab immer ein Anamnesebogen ausgefüllt werden.

zen immer zu einer Schon- und damit häufig Fehlhaltung führen,

Darin werden etwaig vorhandene Allergien, Infektionskrankheiten

die wiederrum zu Problemen führen kann.

sowie regelmäßig einzunehmende Medikamente festgehalten. In der Regel ist der Behandlungsraum zudem mit einer speziellen

CN: Was genau entscheidet darüber, ob Ärzte und Krankenkasse

Massageliege ausgestattet.

eine bestimmte Massageform für wirkungsvoll halten?

Nicht zuletzt ist auch der Preis ein Zeichen dafür, wie gut ein Masseur ist. Als Richtwert kann man ca. einen Euro pro Minute fest-

Corinna Ciesla: Die eigentliche Frage lautet in solchen Fällen oft

halten.

eher, was führt zu den verspannten Muskeln. Liegt eine Fehlhaltung vor oder werden bestimmte Körperteile bei der Arbeit einseitig bela-

CN: Sie bieten neben klassischen Massagen zur Entspannung auch

stet. Auch, wenn Massagen in solchen Fällen die Symptome lindern,

Medizinische Massagen an. Worin liegt denn der Unterschied?

besteht die Ursache oft weiterhin. Und hier ist Physiotherapie das eigentliche Mittel der Wahl.

Corinna Ciesla: Medizinisch indizierte Massagen gehen viel mehr in die Tiefe. Wir arbeiten dabei auf einen bestimmten Schmerzpunkt,

CN: Haben Sie abschließend noch ein paar Tipps, wie man den Bewe-

auch Triggerpunkte genannt, hin. Unterstütz werden medizinische

gungsapparat fit hält und Verspannungen vorbeugt?

Massagen dabei durch weitere wie etwa Fangopackungen, heiße Rollen, die Wirkung intensivieren. Wellnessmassagen sind eher auf

Corinna Ciesla: Viel Bewegung hilft. Gerade auch jetzt, wo es sich

die Fläche angelegt. Hier arbeiten wir auch mit den Unterarmen.

viele eher im warmen Wohnzimmer gemütlich machen, sind Spa-

Zudem kommt häufig auch erwärmtes Öl zum Einsatz.

ziergänge durchaus angebracht. Bei dem trüben, nasskalten Wetter sollte man sich hin und wieder natürlich auch eine wohlig-warme

CN: Die Welt der Massageformen ist nicht immer leicht voneinander

entspannende Massage, einen Besuch in der Sauna oder in heißes

abzugrenzen. Was ist für Sie der größte gemeinsamer Nenner aller

Bad gönnen.

Massageformen? City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

41


Neues CoWork Konzept im ehemaligen Fitnessstudio „Glaswerk“ bietet moderne Infrastruktur zum Austauschen und Arbeiten

A

nstatt im klassischen Büro arbeiten immer mehr Menschen in

einhundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMA RaumKonzep-

so genannten Coworking Spaces. Flexibel buchbare Arbeits-

te Gruppe bietet das CoWork Konzept die ideale Infrastruktur für

plätze, Besprechungszimmer und private Büros bieten gerade Start-

modernes Arbeiten. Dazu zählen ein Druck- und Kopierservice, Sekre-

Ups und Freiberufler ideale Voraussetzungen, um einerseits ihrem

tariatsservice, Workshop-Flächen sowie eine Ideen- und Kreativwerk-

Tagwerk nachzugehen und andererseits mit anderen Menschen und Branchen in Kontakt zu kommen. Denn hier arbeiten nicht die Mitarbeiter eines einzelnen Unter-

statt.

„Das „Glaswerk“ versteht sich selbst vor allem als professionelle Kommunikationsplattform zum Netzwerken und Austauschen.

nehmens zusammen, sondern es

Unternehmen, Vereinen und anderen Gruppen stellt das „Glaswerk“ zudem feste Konferenzund Meetingräume zur Verfügung. ne moderne Raumsituation zur Verfügung, ebenso wie das

treffen völlig unterschiedliche Menschen aufeinander, die eine

entsprechende technische Equipment wie interaktive Boards oder

Gemeinschaft bilden. Diese Menschen arbeiten frei voneinander im

auch die klassischen Boards und Flip Charts.

selben Raum oder interdisziplinär an gemeinsamen Projekten. Die vor allen gemeinsam genutzte Bürologistik bietet weitere finanzielle

Das „Glaswerk“ versteht sich selbst vor allem als professionelle Kom-

Vorteile.

munikationsplattform zum Netzwerken und Austauschen. Neben

Alle diese Kriterien treffen selbstverständlich auch auf das erst im

den festen Büroräumen, bietet das Konzept deshalb gleich eine

Herbst neu eröffnete „Glaswerk“ am Oldenburger Hafen zu. Als

ganze Reihe attraktiver Open Work Arbeitsplätze, eine Kaffee-Bar

Glaswerk Oldenburg · Emsstraße 18 · 26135 Oldenburg · Telefon 0441 / 972 394 - 50

42

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020


Inhaber Christian Hoch (rechts) und Officemanager Marcel Schwarting haben bei der Konzeption an alles gedacht. Der „Sporty Room“ mit Kickertisch und Tischtennisplatte ermöglicht eine aktive Pausengestaltung.

Moin. Bonjour. Ciao. Hola. Konnichi wa.

Catering Sekretariat Virtual Office E-Mobility Parken und Lounge für lockere und ungezwungene Treffen tagsüber, ein Sporty Room u.a. mit Tischtennisplatte und Kicker, eine Art Beach Bar, ein kostenlos nutzbares Board zur Präsentation der eigenen Visitenkarte sowie eine kleine, aber feine Bibliothek an.

I

m öffentlich zugänglichen „Glaswerk“ dürfen sich auch Nicht-Mieter spontan treffen, verweilen, arbeiten, Meetings abhalten oder

einfach und ungezwungen auf einen Snack oder einfach auf ein Getränk zusammenkommen. Und mit dem kleinen Mittagstisch lädt das „Glaswerk“ auch die umliegenden Unternehmen herzlich dazu ein, ihre Mittagspause dort zu verbringen. Ein kostenfrei nutzbares WLan nicht nur für Mieter rundet das Selbstverständnis in idealer Weise ab. Dazu passt auch, dass der Servicegedanke im Glaswerk“ großgeschrieben wird. Hier gehört die persönliche Begrüßung es schlichtweg ebenso zum guten Ton, wie feste Ansprechpartner, die einem jederzeit freundlich und kompetent mit Rat und Tat zur Seite stehen. Doch damit nicht genug. Auf Wunsch übernehmen die Profis selbst die Planung und Durchführung individueller Firmenveranstaltungen mit bis zu 400 Teilnehmern inklusive Catering, Medientechnik und Musik – abends in der Woche ebenso wie am Wochenende. Die hauseigenen Kreativbereiche schließlich eignen sich optimal als professionelle Bühne, um neue Produkte bzw. Dienstleistungen oder

Fotos: Glsaswerk und Tobias Frick

sich als Unternehmen zu präsentieren. Mit ausreichend kostenfreien Parkmöglichkeiten vor der Tür, einer guten Anbindung an den ÖPNV sowie die fußläufig erreichbare City ist das neue „Glaswerk“ der moderne Treffpunkt für kreatives Arbeiten mit Weitblick.

Für Jedermann offen

Gesamtkap azität für bis zu

400 Personen

Öffnungszeiten: Montag bis Frei tag von 8 bis 18 Uh r

info@glaswerk-oldenburg.de · www.glaswerk-oldenburg.de

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

43


Eine Frage der Einrichtung So wird das Schlafzimmer zur Wohlfühloase

D

er Mensch verbringt ungefähr 30 Prozent seines Lebens schla-

phäre. Besonders Zirbenholz kann jedoch noch mehr. Die Zirbe, auch

fend. Eine Zeit, in der viel passiert: Während des Schlafs rege-

als „Königin der Alpen“ bezeichnet, wächst auf 1.500 bis 2.000

nerieren sich die Zellen, die Bandscheiben erholen sich und vieles

Metern Höhe und wird bis zu 1.000 Jahre alt. Heute wird das Holz

mehr. Schlafmangel hingegen wirkt sich äußerst nachteilig auf Blut-

wieder immer häufiger für Betten und Schränke verwendet – es soll

druck, Stoffwechsel und zahlreiche andere Körperfunktionen aus.

beruhigend wirken und somit einen gesunden Schlaf fördern. Doch

Doch bei vielen kommt die Erholung zu kurz, sie wachen morgens

auch andere Edelhölzer sind wohltuend gerade im Schlafraum. Die

mit einem schmerzenden Rücken auf, fühlen sich unausgeschlafen

offenen Poren des Holzes saugen Schadstoffe auf und befördern

und erschöpft. Vielfach noch unterschätzt wird hingegen der Einfluss, den die Raumeinrichtung auf den Schlafkomfort hat. Ausdünstungen, Gerüche und Emissionen von Möbeln, Wandfarben

diese beim Lüften nach draußen.

„Der Mensch verbringt ungefähr 30 Prozent seines Lebens schlafend.”

und Bodenbelägen können eben-

Verbraucher sollten dabei wissen: Nur Möbelstücke, bei denen sämtliche Teile – außer der Rückwand und den Schubladenböden – aus einer Holzart gefertigt und nicht furniert sind, dürfen das

so störend wirken wie Elektrosmog, hervorgerufen etwa durch das

Prädikat Massivholz tragen. Erste Ansprechpartner für Massivholz-

Smartphone auf dem Nachttisch. Einrichtungsexperten empfehlen

möbel sind spezialisierte Schreinerbetriebe, die man per Internet-

daher, bewusst darauf zu achten, was „drin” ist in den Einrichtungs-

suche findet.

gegenständen und vornehmlich auf natürliche Materialien zu setzen. das Bett. Viele Hersteller von Schlafmöbeln folgen dem Wunsch nach

N

Natürlichkeit und setzen auf hochwertige Materialien aus nachhal-

springbetten ist in mehrere Schichten unterteilt: Zuunterst befindet

tiger Herkunft. Sie unterstützen zusätzlich ein gesundes Raumklima

sich das Boxspring – ein federkernbestückter massiver Holz- oder

und schaffen allein schon mit ihrem Duft eine behagliche Atmos-

Metallrahmen, welcher meistens mit Schaumstoff und Fasermatten

Das gilt auch für den Protagonisten in Sachen erholsamer Schlaf –

44

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

icht nur in der Hotelbranche gelten Boxspringbetten seit einiger Zeit als Garant für hohen Schlafkomfort. Der Aufbau von Box-


Foto: djdRELAX-Natuerlich-Wohnen-GmbH

WO H N E N & I NTER I EUR

abgedeckt ist. Bei einigen Modellen gehört der Topper, eine etwa fünf Zentimeter hohe Schaumstoffauflage, zum Modell dazu. In diesem Fall wird die Obermatratze meistens mit dem Topper vernäht. Bei Belastung des Boxspringbettes senkt sich lediglich die unter Druck stehende Feder nach unten: Die Matratze passt sich flexibel dem Körper an und federt Körperbewegungen ab. Boxspringbetten sind deutlich höher als normale Betten, die Sitzkantenhöhe bei Boxspringbetten liegt etwa bei 50 bis 70 Zentimetern. Dadurch wird nicht nur der Ein- und Ausstieg erleichtert, die Höhe soll auch den Schlafkomfort erhöhen. Ein Grund hierfür liegt bei der Luftzirkulation, denn diese soll bei Boxspringbetten besser funktionieren als bei normalen Betten. Vor der Anschaffung sollte der Raum unbedingt ausgemessen werden und der ideale Platz für das Boxspringbett gefunden werden. Die Matratzen können schließlich bis zu 100 Kilogramm wiegen, ein späteres Umgestalten des Schlafzimmers wird dann zum Kraftakt. Wer sich trotzdem gern sämtliche Umgestaltungs-Optionen offenhalten möchte, der kann zu einem Modell mit Rollen greifen.

E

chte Rückzugsorte, die Menschen in einer natürlichen Körperhaltung aufnehmen, sind moderne Wasserbetten. Wegen der

Verdrängung des Wassers lagert man nahezu schwebend, gleichzeitig wird die Wirbelsäule perfekt gestützt. Ein zusätzlicher Wellnessfaktor ist das Geborgenheitsgefühl, das durch das umhüllte, unbelastete und vor allem angenehm warme Liegen entsteht. Es ähnelt dem Floating, bei dem man nahezu schwerelos in einem mit konzentriertem, körperwarmem Salzwasser gefüllten Tank schwebt – ohne Licht und äußere Einflüsse. Die positiven Effekte dieser Entspannungsmethode auf Stress, Schmerzen und Hautprobleme wurden in verschiedenen Studien nachgewiesen. Besonders angenehm ist in der kalten Jahreszeit die angenehme Temperatur – durch ein

ung geben, dass die Wirbelsäule ihre gesunde, natürliche S-Form

integriertes Wärmesystem wird die Wassermatratze auf 27 bis 29

behält. Dafür sind keine besonders harten Modelle nötig, sondern

Grad erwärmt, was der durchschnittlichen Temperatur der Hauto-

die individuell passende Punktelastizität. Wichtige Faktoren bei der

berfläche entspricht. So schlüpft man immer in ein kuscheliges Bett,

Auswahl sind die Schlafgewohnheiten, sowie Größe und Gewicht

die Entspannung kann sofort einsetzen. Einen noch höheren Welln-

des Schläfers. Deshalb gehört Probeliegen zum „A“ und „O“.

ess-Faktor erreicht man, indem man unter Wasserkern und Sicherheitswanne einfach eine Massageeinheit installieren lässt. Die ein-

> Fortsetzung auf Seite 46

zelnen Einstellungen wie der Massagegrad, die Körperbereiche sowie die Massagearten können ganz bequem über die Fernbedienung gewählt werden. Wer sich lieber für ein „klassisches“ Bettgestell entscheidet, sollte vor allem Wert auf die richtige Matratze legen. Zu den gängigen Materialien gehören Federkern, Kaltschaum und Latex. Das wichtigste ist jedoch, dass sich die Matratze an die individuellen Schlafgewohnheiten anpasst – denn während der sich die halbe Nacht unruhig hin und her wälzt, verharrt ein anderer über Stunden in Seitenlage und ein dritter liegt am liebsten auf dem Bauch. Bei so unterschiedlichen Gewohnheiten liegt es nahe, wie wichtig die Auswahl des Schlafsystems ist. Die weit verbreitete Meinung „je härter, desto besser“ gilt also nicht per se. Stattdessen sollte eine Matratze genau so viel UnterstützCity News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

45


> Fortsetzung von Seite 45

D

enn erst Matratze und Unterfederung in Form eines Lattenrosts bilden zusammen das Schlafsystem – und dies sollte möglichst

individuell auf den eigenen Körper abgestimmt sein. In der Seitenlage etwa muss die Schulter weich aufgenommen werden und entsprechend tief einsinken können. Gleichzeitig müssen die Schulterzonen für die Rückenlage so hart sein, dass bei dieser Position ein zu starkes Einsinken der Schulter vermieden wird. Jede Matratze ist am Ende nur so gut wie die darauf angepasste Unterfederung – auch bezüglich der Wirbelsäulenunterstützung: Für die optimale Stützung der Wirbelsäule wiederum muss die Unterlage im Becken-, Lenden- und Brustbereich auf die jeweilige Körperregion angepasst sein. In der Regel sollten Lattenroste einen Zentimeter schmaler und fünf Zentimeter kürzer gefertigt sein als das Bettinnenmaß. Eine wichtige Faustregel lautet: Eine gute Unterlage weist mindestens 28 Leisten auf, damit die Leistenabstände eine gute Be- und Entlüftung gewährleisten. Bei Doppelbetten sollte man sogenannte überstehende Leistenhalterungen verwenden, damit ein nahtloser Übergang von der einen zur anderen Foto: djdRelax--Natuerlich-Wohnen

Seite gegeben ist. Damit das Schlafzimmer zum echten Wohlfühlraum wird, gibt es einige weitere grundlegende Basics bei der Einrichtung zu beachten. Ausreichend Stauraum für Kleidung, Handtücher oder Schuhe darf in keinem Schlafzimmer fehlen. Moderne Regal- und Schranksysteme mit praktischen Schiebetüren schaffen nicht nur Ordnung im Schlafzimmer, sondern sorgen gleichzeitig dafür, dass der Raum optisch aufgeräumt

„Damit das Schlafzimmer zum echten Wohlfühlraum wird, gibt es einige weitere grundlegende Basics zu beachten.” wirkt. Ideal für kleine Räume sind verspiegelte Türen - sie lassen den Raum größer wirken. Auch Gardinen und Vorhänge verschönern das Schlafzimmer im Handumdrehen. Die richtige Verdunklung sorgt zudem für erholsamen Schlaf. Doch während es die einen komplett abgedunkelt mögen, darf bei anderen gerne ein bisschen Licht ins Zimmer fallen. Für jeden gibt es die passende Lösung. So genannte

handcrafted by MOCCAPLAN

Schiebegardinen werden dabei immer beliebter. Die Stoffbahnen sind glatt und wirken somit puristisch. Wenn mehrläufige Schienen vorhanden sind, lassen sich dabei auch z.B. mit transparenten Stoffen Effekte erzielen, die man so nicht erwartet hätte. Auch die Handhabung ist nahezu unkompliziert: Die Vorhänge werden ganz leicht angebracht und man kann sie problemlos austauschen. Gardinen, die eher aus dicken und flauschigen Textilien bestehen, sorgen außerdem für einen gewissen Schallschutz. Im Schlafzimmer sollte man darauf Glückliche Kundin: Luise aus Greetsiel

achten, dass diese blickdicht sind und eher dunkle Töne enthalten, um auch ausreichend Dunkelheit für ein kleines Nachmittagsschläfchen zu schaffen. Ein weiterer Trend ist der Inbetween, sprich ein Zwi-

... auf eine heiße Tasse Tee und meine warme, kuschelige Daunendecke vom Bettenhaus Heintzen. Freuen Sie sich auch und schlafen Sie besser mit Betten von Heintzen!

schending aus Gardine und Vorhang. Er ist dichter als die Gardine,

Besuchen Sie uns an unseren Standorten: OL, Hauptstr. 109, 0441/950870 OL, Famila Einkaufsland Wechloy, 0441/974299 HB, Schwachhauser Heerstr. 367, 0421/327307

geeignet, wenn man nicht direkt in eine Gardine oder einen Vorhang

www.bettenhaus-heintzen.de Betten | Matratzen | Lattenroste | Wasserbetten | Boxspringbetten

46

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

aber auch durchscheinender als ein Vorhang. Dieser ist vor allem für diejenigen, die zum ersten Mal eine Wohnung beziehen besonders investieren will. Für eine heimelige Atmosphäre sorgt außerdem indirektes Licht von verschiedenen Lichtquellen. Den optimalen Effekt erzielt man, wenn man das Zimmer auf mehreren Ebenen beleuchtet. Hierbei spielt sowohl die Wahl des Designs, als auch das passende Leuchtmittel eine entscheidende Rolle.


I M G ESPR ÄCH

„Gesunder Schlaf braucht einen höheren Stellenwert“ Im Gespräch mit Bettenfachhändler Kay Heintzen CN: Haben Sie gut geschlafen? Und bevorzugen Sie persönlich eher

CN: Zu Ihrem Dienstleistungsangebot zählt auch der sogenannte Bet-

ein Wasserbett, Boxspringbett oder eine klassische Matratze?

tencheck. Was bedeutet das genau?

Kay Heintzen: Ja, sehr gut. Wenn Sie so fragen, keines von alledem.

Kay Heintzen: Beim Bettencheck fahren wir zum Kunden nach Hause

Aktuell besitze ich ein Lattoflex-Bettsystem mit dynamischer Flügel-

und prüfen das Bett auf Herz und Nieren. Viele Menschen, die Liege-

federung. CN: Was zeichnet das Unternehmen aus und wie hat sich das Produktportfolio im Laufe der Jahre verändert? Kay Heintzen: Der Name Bettenhaus Uwe Heintzen steht seit über 38 Jahren für ein erfolgreiches Fachgeschäftskonzept in Sachen „Gesunder Schlaf“. Dafür greifen mehrere Bausteine ineinander. Alles beginnt mit einer sehr persönlichen, kompetenten und ausführlichen Beratung, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst wird. Dafür nehmen wir uns die Zeit und gehen gerne auch besonderen Wünschen nach. Regelmäßige Schulungen intern und extern sichern die Beratungsqualität der Verkäufer. Bei den Produkten setzen wir vorrangig auf deutsche und einige europäische Lieferanten. Und zu guter Letzt sorgt unser Liefer- und Montageservice dafür, dass alles gut und sauber beim Kunden ankommt.

und Rückenbeschwerden haben, wissen oft nicht warum sie in ihrem Bett nicht so gut liegen. Vor Ort können wir erkennen, woran das liegt

CN: Stehen Ihnen in Ihrer Mission „für den gesunden Schlaf“ auch

und entsprechende Vorschläge für Verbesserung machen. Insbesondere

Mediziner zur Seite?

die vorhin schon angesprochenen Internet-Käufer nutzen diesen Service sehr gerne. Aber auch Menschen, die nicht so mobil sind, werden

Kay Heintzen: Durch die AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.) stehen

von uns zuhause ausführlich beraten.

wir in Kontakt mit Orthopäden, Schlafmedizinern und Therapeuten. Darüber hinaus referiert regelmäßig der Präventologe Markus Kamps

CN: Wie sieht „gesunder Schlaf“ in der Zukunft aus. Ändern sich die

in unseren Häusern zum Thema „Liegen und Schlafen“. Bundesweit

Schlafgewohnheiten?

sind wir zudem im „Kompetenzzentrum Gesunder Schlaf“ organisiert. Kay Heintzen: Die jüngsten Studien von DAK und Barmer zeigen, daß CN: Haben Sie Angst vor dem Schreckgespenst vieler Kaufleute, dem

Schlafstörungen stetig zunehmen und zu vielen Folgeerkrankungen

Internethandel? Und wie treten Sie diesem entgegen?

führen, was zuletzt eine hohe Ausfallquote am Arbeitsmarkt bedeutet. Doch leider wird in dieser Hinsicht noch viel zu wenig Präventivarbeit

Kay Heintzen: Keine Angst, aber Respekt, weil Kunden heute sehr

geleistet. Das hat vor allem etwas mit Bewußtsein für gesunden Schlaf

leicht und schnell mit ein paar Klicks alle möglichen Produkte und Leis-

zu tun. Die Stressoren, die unsere Arbeitswelt begleiten nehmen zu –

tungen kaufen können. Allerdings – und das ist eines der großen Aber

ohne erholsamen Schlaf ist das kaum zu schaffen. Es geht um bewusste

– bleibt die persönliche und gesundheitsorientierte Beratung oft auf

Verhaltensänderung und den Einsatz sinnvoller Produkte, die es ja

der Strecke. Hinzu kommt, dass viele durchaus gut inszenierte, aber

schon gibt. Der technische Fortschritt, der für die Schlafverbesserung

vermeintliche Angebote im Netz nicht das halten, was viele sich davon

sorgt, geht langsam voran.

erhoffen.

Foto: Bettenhaus Heintzen

CN: Was wünschen Sie sich für die Zukunft Ihrer Branche und Ihres CN: Was steckt hinter dem Begriff „individualisiertes Bett“?

Unternehmens?

Kay Heintzen: Wenn alle Komponenten auf den Benutzer abgestimmt

Kay Heintzen: Wir wünschen uns, dass Schlaf einen höheren Stellenwert

werden, also Bettrahmen, Lattenrost, Matratzen, Kissen, Zudecke und

genießt – und damit auch das Bewusstsein für eine entsprechende

Bettwäsche, dann ist es individualisiert. Insbesondere bei der Anpas-

Bettausstattung. Wir sind auf einem guten Weg, was uns unsere vielen

sung an die persönlichen Körperdaten und –Merkmale sprechen wir

zufriedenen Kunden bestätigen.

von individualisieren.

ts City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

47


Fritz Wübbenhorst. Tradition trifft Innovation Oldenburg kennen, heißt den Markt zu kennen – und die Wohnwünsche der Oldenburger. Fritz Wübbenhorst gründete sein Maklerbüro 1952 in Oldenburg. Einige Kundenbeziehungen des Unternehmens bestehen schon in der dritten Generation. Und in über 60 Jahren wurde manches Haus sogar schon zweimal erfolgreich verkauft. Nach vielen Jahren als Partner führte Wolfgang Grasse ab 1984 das Maklerbüro alleine weiter. Sein Sohn Cord Grasse, Diplom-Betriebswirt für Immobilienwirtschaft, ist seit 2006 der Geschäftsführer. Unterstützt wird er durch ein sehr gut ausgebildetes festes Team aus Immobilienfachwirten und Immobilienkaufleuten.

CN: Meinen Sie, dass in Zukunft immer mehr Familien in Wohnungen leben als im klassischen Einfamilienhaus im Grünen?

CN: Seit Jahrzehnten gibt Ihr Unternehmen den Immobilienmarktbericht für Oldenburg heraus. Wie ist es seinerzeit dazu gekommen und welche Ziele verfolgen Sie damit?

Cord Grasse: Ja, wir sehen hier deutliche Fehlentwicklungen. Der Grund für diese Entwicklung liegt eindeutig im geltenden Baurecht. Es wurde zwar für kleine Wohnungen die notwendige Anzahl von Kfz-Stellplätzen reduziert, dennoch vermissen wir aber hier ein schlüssiges, städtebauliches Konzept für die dringend benötigten kleineren Wohnungen im gesamten Stadtgebiet.

Cord Grasse: Der Informationsbrief wurde von unserem Firmengründer Fritz Wübbenhorst ins Leben gerufen. Anfänglich sogar monatlich! Ich denke, er hat erheblich dazu beigetragen, unseren Bekanntheits- und Kompetenzwert zu erhöhen. Es hilft uns aber auch selbst, sich mit den neuesten Tendenzen auf dem Markt intensiv auseinander zu setzen.

Cord Grasse: Nein, diesen Trend sehe ich in Oldenburg nicht. Es gibt am Markt kaum familienfreundliche Wohnungen mit 4 und mehr Zimmern. Sie bieten in der Regel auch keinen Kostenvorteil gegenüber Reihenhäusern und Doppelhaushälften. CN: Um neuen Wohnraum zu schaffen werden vielerorts frei liegende Flächen innerhalb einer Bebauung oder Restgrundstücke bebaut. Auch die Hinterlandbebauung – hierbei entstehen auf großen Gartengrundstücken Häuser in zweiter Reihe - ist mittlerweile gängige Praxis. Der Fachmann spricht hier von der sogenannten Nachverdichtung. Wie stehen Sie dazu? Cord Grasse: Die von Ihnen angesprochenen Bebauung von Hintergrundstücken ist kein neuer Trend. Dort wo diese zulässig ist, sind die meisten Grundstücke bereits bebaut. Heute steht mehr der Abriss der Altsubstanz und die vollständige Ausnutzung des Baurechtes im Focus. CN: In Ihrem aktuellen Immobilienmarktbericht bemängeln Sie, dass es in Oldenburg trotz großer Nachfrage zu wenige 1- bis 2-Zimmer Wohnungen gibt. Woran liegt das?

CN: Mittlerweile werden viele Immobilieninteressenten über das Internet generiert. Aber natürlich werden diese Plattformen auch mehr und mehr von Privatleuten zum Direktverkauf genutzt. Ist das Internet eher Fluch oder Segen für das klassische Maklergeschäft?

CN: Welches Feedback bekommen Sie dafür?

CN: In der aktuellen Version schreiben Sie, dass es schwieriger geworden ist Baudarlehen zu erhalten, weil von den Banken mittlerweile eine höhere Eigenkapitalquote eingefordert wird. Stirbt der klassische Häuslebauer jetzt aus? Cord Grasse: Nein, so wollen wir das nicht verstanden wissen. Aber wenn 20 Prozent Eigenkapital auf 400.000 € zu erbringen sind statt auf 250.000,- €, ist dass natürlich für viele Familien eine erhebliche Herausforderung. Da hilft auch der niedrige Kreditzins nicht.

Cord Grasse: Völlig unabhängig von den verschiedenen Vertriebswegen ist es unser Anspruch, für unsere Dienstleistung zu werben und die Vorteile eines professionellen Immobilienvertriebes zu erklären. Das Internet und die zunehmende Digitalisierung bietet hier viele Möglichkeiten, sowohl für private Verkäufer als auch für Maklerfirmen. Es geht hier aber nur um die „Kontaktanbahnung“. Verkaufen kann man nur im persönlichen Kontakt. Daran wird sich auch zukünftig kaum etwas ändern. CN: Wagen wir mal einen Blick in die Glaskugel. Wie entwickelt sich Oldenburg in den nächsten 10 Jahren? Cord Grasse: Wir blicken positiv in die Zukunft. Als Dienstleistungs- und Wissenschaftsstandort verbunden mit unserer hohen Lebensqualität, ist dieser Optimismus sicher nicht unbegründet. Ich denke, wir wachsen weiter.

CN: Gibt es überhaupt noch Grundstücke in Oldenburg und der Umgebung? Cord Grasse: Freie Grundstücke sind nur noch recht selten am Markt. In der Regel ist der klassische Bauplatz heute noch mit einer älteren Immobilie bebaut. Auch im Speckgürtel um Oldenburg sind die Grundstücke knapp. Die umliegenden Gemeinden tun sich mit der Neuerschließung von Baugebieten ebenfalls schwer.

CN: Weihnachten ist die Zeit des Wünschens: Was wünschen Sie sich für den Oldenburger Immobilienmarkt? Cord Grasse: Wir wünschen jedem Oldenburger sein behagliches Zuhause. Hierbei wollen wir Sie auch im Jahre 2020 nach Kräften unterstützen.

Fotos: Maklerfirma Fritz Wübbenhorst GmbH & Co. KG

Cord Grasse: Der Marktbericht ist fest mit unser Firmen-DNA verbunden. Wir freuen uns sehr über das vielfältige positive Feedback.


Immobilienmarktbericht Herbst 2019 Immobilienmarkt vor großen Herausforderungen W

esentliche Änderungen am Marktgeschehen haben sich im vergangenen Jahr nicht ergeben. Bei differenzierter Betrachtung des Immobilienmarktes ergeben sich aber sehr wohl unterschiedliche Trends. Von einem Rückgang der starken Nachfrage ist definitiv noch nichts zu spüren. Durch das anhaltende, extrem günstige Zinsniveau ist die finanzielle Belastung bei der Immobilienfinanzierung, insbesondere für jüngere Käufer mit langen Kreditlaufzeiten, trotz des hohen Kaufpreisniveaus, recht moderat. Schwierig ist für viele natürlich der, durch die gestiegenen Kaufpreise, höhere Eigenkapitalanteil bei der Finanzierung. Dies ist im Übrigen auch der häufigste Grund, an dem der Wunsch nach einer eigenen Immobilie scheitert. Über die Gründe für das sehr niedrige Zinsniveau, welches aller Voraussicht nach noch für sehr lange Zeit stabil bleiben sollte, hatten wir bereits vielfach berichtet. Wir wollen uns in diesem Marktbericht auf einen anderen Trend konzentrieren, der für die Entwicklung der Ballungsräume von zentraler Bedeutung ist. Laut einer Studie des RWI – Leibniz – Instituts für Wirtschaftsforschung beschleunigt sich die Binnenimmigration, also der Umzug innerhalb Deutschlands, zusehends. In dieser Studie wurde, nach verschiedenen Altersklassen getrennt, der Zeitraum von 2008 bis 2014 untersucht. Der Anteil der 18- bis 30-jährigen ist in allen Ballungszentren erheblich gestiegen. In Oldenburg stieg die Anzahl der 18- bis 30-jährigen im betrachteten Zeitraum um 23 %. Im selben Zeitraum sank jedoch die Zahl der 30- bis 49-jährigen um 3,5 %. Es ist anzunehmen, dass sich dieser Trend langfristig fortsetzen wird und sich gegebenenfalls weiter verstärkt. Dies bedeutet für die Städte und auch für Oldenburg eine erhebliche Herausforderung für die Immobilienwirtschaft.Auf der einen Seite gilt es attraktiv für Familien in der Altersgruppe der 30- bis 49-jährigen zu bleiben, da diese einen erheblichen Anteil am Steueraufkommen der Kommunen tragen, zum anderen ist es notwendig, den für die jungen Menschen benötigten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. In den vergangenen Marktberichten mahnten wir bereits an, dass insbesondere kleinere Wohnungen nur in einem sehr unzureichenden Maße vorhanden sind. Es handelt sich hierbei nicht nur um Studenten, die ein Appartement während der Zeit des Studiums benötigen, sondern auch um junge Erwachsene, die in ihr Berufsleben starten. Laut der Untersuchung haben die Wohnkosten im Übrigen nur einen relativ geringen Einfluss auf die Binnenimmigration. Lediglich in der Gruppe der 30- bis 49-jährigen, also in der Familienphase, ist der Einfluss der Wohnkosten höher. Diese Altersgruppe siedelt sich vermehrt am Rande der Ballungszentren an. Zukünftig ist davon auszugehen, dass die jüngere Bevölkerung, die einmal in Ballungszentren übergesiedelt ist, nicht wieder zurück aufs Land zieht. Will man die Mieten langfristig stabil halten, bedeutet dies, dass das Wohnraumangebot in den Städten erheblich ausgeweitet werden muss. Für Oldenburg ist zu vermelden, dass durch die rege Neubautätigkeit nicht unbedingt mit einem deutlichen, weiteren Anstieg der Mieten zu rechnen ist. Gleichwohl ist das bestehende Defizit an kleinen Wohnungen kurzfristig nur schwer auszugleichen. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal an die Bauverwaltung appellieren, das Baurecht so zu gestalten, dass auf den Grundstücken vermehrt kleinere Wohnungen gebaut werden können und dieses nicht an der Anzahl der schaffbaren Stellplätze scheitert. Wir können bereits jetzt feststellen, dass größere Wohnungen sowohl auf dem Miet-, als auch auf dem Eigentumswohnungsmarkt, längere Vermarktungszeiten haben und sich hier eine gewisse Marktsättigung einzustellen scheint. Wichtig ist es aber natürlich weiterhin in der Zukunft, das Angebot an Wohnraum so auszugestalten, dass ebenfalls für Familien, also Wohnungen oder Häuser mit 4 oder mehr Zimmern in Oldenburg ausreichend vorhanden sind. In Oldenburg ist dieser Bedarf am ehesten durch Reihenhäuser und Doppelhaushälften zu decken, da bei dieser Wohnform der Grundstücksanteil geringer ausfällt, als beim klassischen Einfamilienhaus. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern, sowohl im Stadtgebiet, als auch im näheren Umland ist ungebrochen hoch. Dieses gilt praktisch für alle Teilbereiche dieses Marktsegments. Besonders starke Nachfrage verzeichnen wir selbstverständlich in den zentralen, bevorzugten Wohnlagen. Zudem ist die Nachfrage nach Baugrundstücken ungebrochen hoch. Gleichwohl stellen wir hier fest, dass der Aufwärtstrend bei den Grundstückspreisen zumindest unterbrochen zu sein scheint. Dieses ist nach unserer Auffassung auf die doch sehr stark gestiegen Baukosten zurückzuführen. Mit zunehmender Sorge beobachten wir die politische Diskussion um einen Mietendeckel. Auch wenn wir den Immobilienmarkt insgesamt für sehr stabil halten, hat dieser Mietendeckel dennoch das Potential, das Vertrauen in die Immobilienmärkte sehr nachhaltig zu erschüttern. Für die einzelnen Immobilienarten gibt es folgendes zu berichten: I. Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken a) Baugrundstücke Um an dieser Stelle nicht missverstanden zu werden, Baugrundstücke sind in Oldenburg nur in sehr unzureichender Zahl vorhanden und die starke Nachfrage vieler Bauwilliger kann bei weitem nicht gedeckt werden. Dennoch ist

festzustellen, dass der Preisanstieg bei Baugrundstücken seit ca. 2 Jahren gestoppt zu sein scheint. Diese Beobachtung überrascht zunächst, da in vielen Teilbereichen das Preisniveau im gleichen Zeitraum durchaus weiter gestiegen ist. Den Hauptgrund hierfür sehen wir in der sehr dynamischen Entwicklung der Baupreise. Von vielen Bauunternehmen wird berichtet, dass sich die Baukosten in den letzten Jahren sehr deutlich nach oben entwickelt haben. Durch die hohe Auslastung der Bauindustrie sind die Bauzeiten deutlich länger geworden. Da viele Bauunternehmen über den zunehmenden Fachkräftemangel und insbesondere über den fehlenden Nachwuchs klagen, ist mit einem Absinken der Baupreise in den nächsten Jahren kaum zu rechnen. Bei einem Standard-Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von ca. 120 m² und einem Grundstückspreis von 150.000,00 €, liegt die untere Grenze für den Neubau eines schlüsselfertigen Hauses bei ca. 450.000,00 €. Bei den Grundstücken für Mehrfamilienhäuser ist kein weiterer Preisaufstieg erkennbar. Wir sehen hier ebenfalls den Hauptgrund in den deutlich gestiegenen Baukosten, aber auch in der allgemeinen Marktentwicklung im Bereich des Geschosswohnungsbaus. Es wird zunehmend schwieriger, die gestiegenen Bau- und Grundstückskosten am Markt zu realisieren. Der Preis für ein Einfamilienhausgrundstück beträgt je nach Lage und Grundstücksgröße zwischen 350,00 € und 500,00 € je m². Im Geschosswohnungsbau werden in aller Regel Grundstückspreise zwischen 400,00 € und 600,00 € je m² Grundstücksfläche bezahlt. b) Ein- und Zweifamilienhäuser Besonders stark ist die Nachfrage nach Ein- bis Zweifamilienhäusern. Dieses gilt praktisch für das gesamte Marktsegment, vom einfachen, renovierungsbedürftigen Siedlungshaus bis zur hochwertigen, villenartigen Immobilie in zentraler Wohnlage. Der Wunsch, das bewohnte Einfamilienhaus selbst zu besitzen und nach eigenen Vorstellungen, im Rahmen der Möglichkeiten, frei gestalten zu können, ist von allen Kaufmotiven am stärksten ausgeprägt. Hier spielen Renditeüberlegungen oder ähnliches kaum eine Rolle. Wichtig für den Erwerber ist in aller Regel eine langfristig gesicherte Kaufpreisfinanzierung und ein gesicherter Arbeitsplatz mit guten Zukunftsaussichten. Von zunehmender Bedeutung ist aber auch das Lebensalter der Erwerber, da in jungen Jahren mit den Kreditinstituten deutlich längere und somit niedrigere Tilgungsvereinbarungen getroffen werden können. Eine weitere Hürde beim Immobilienerwerb ist sicher zudem das von den Kreditinstituten geforderte Eigenkapital, welches günstigstenfalls bei mindestens 20 % liegen sollte. Da Oldenburg über eine recht breite Mittelschicht verfügt und die Immobilienpreise, gemessen an anderen Ballungszentren noch moderat erscheinen, stößt das recht geringe Angebot an Einfamilienhäusern an ein recht großes Käuferpotential. Da freistehende Einfamilienhäuser zum einen nur in geringem Umfang vorhanden und für viele Interessenten zudem nicht erschwinglich sind, stellen Reihenhäuser und Doppelhaushälften hier eine interessante Alternative dar. Die Kaufpreise für Reihenhäuser und Doppelhaushälften sind unserer Beobachtung nach in den vergangenen Jahren sehr deutlich gestiegen. Kaufpreise jenseits von 350.000,00 € stellen mittlerweile am Markt keine Seltenheit mehr dar. Bei Wohnflächen über 130 m² werden bereits Kaufpreise oberhalb der 400.000,00 € Grenze gezahlt. Für ein Einfamilienhaus, das etwa 30 Jahre alt ist und über eine Wohnfläche von etwa 130 m² verfügt, wird derzeit ein Kaufpreis von etwa 350.000,00 € gezahlt. Im Vergleich hierzu beträgt der Kaufpreis für ein Reihenhaus oder eine Doppelhaushälfte gleichen Baujahres mit ca. 110 m² Wohnfläche etwa 260.00,00 €. c) Eigentumswohnungen In den vergangenen Monaten konnten wir feststellen, dass sich zunehmend eine gewisse Zurückhaltung beim Erwerb der Eigentumswohnungen breit macht. Besonders größere Wohnungen zur Selbstnutzung werden nicht in dem Maße nachgefragt um das derzeit doch deutlich gestiegene Angebot an Eigentumswohnungen aufzunehmen. Die Zielgruppe für solche Wohnungen ist begrenzt. Sie richtet sich oft an ältere Kaufinteressenten, die mittelfristig den Wunsch haben, das zu große Einfamilienhaus zu verlassen und sich räumlich zu verkleinern. Insofern ist der Markt für Eigentumswohnungen elementar auf Privatinvestoren angewiesen, die ihre Wohnung vermieten möchten. Für Neubau-Eigentumswohnungen liegen die Preise in der Regel zwischen 3.500,00 € und 4.000,00 € je m² Wohnfläche. In sehr guten und zentralen Wohnlagen werden aber derzeit Kaufpreise deutlich oberhalb der 4.000,00 €-Marke gezahlt. Für eine etwa 30 Jahre alte Eigentumswohnung mit ca. 70 m² Wohnfläche ist unserer Beobachtung nach von einem Kaufpreis in Höhe von 160.000,00 € auszugehen. Kostenloser Download des vollständigen Marktberichtes unter: www.wuebbenhorst.de

Maklerfirma Fritz Wübbenhorst GmbH & Co. KG • Bismarckstraße 12 • 26122 Oldenburg • www.wuebbenhorst.de City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

49


AU TO FO C US

Die neue Mercedes-Benz V-Klasse Bringt Familienabenteuer in Fahrt. Und sicher ans Ziel.

D

ie neue V-Klasse besitzt nach einer umfangreichen Modellpflege seit

sigen Flug oder Geschäftstermin zu einem Wellness-Erlebnis. Zur Modell-

Mitte dieses Jahres dank neuer Front mehr Breitenwirkung und eine

pflege erhielt die Mercedes-Benz V-Klasse den Vierzylinder-Dieselmotor in

noch stärkere optische Präsenz. Dafür sorgen ein neu gezeichneter Stoßfän-

drei Leistungsstufen:

ger mit markantem Kühllufteinlass sowie eine neue Rautenstruktur im Kühl-

Der V 220 d mit 120 kW (163 PS) und 380 Nm Drehmoment (Kraftstoffver-

ergrill. Das Individualisierungskonzept mit den attraktiven Lines AVANT-

brauch kombiniert 6,2-6,0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 162-

GARDE und EXCLUSIVE bleibt bestehen, während sich die AMG Line mit

157 g/km)1. Der V 250 d mit 140 kW (190 PS) und 440 Nm Drehmoment

der Modellpflege optisch stärker abhebt: Neue Lackfarben in Graphitgrau-

(Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,1-5,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert

metallic und Selenitgraumetallic erweitern das Spektrum der beliebten

161-155 g/km)1. Der V 300 d mit 176 kW (239 PS) und 500 Nm Drehmoment

Schwarz-/Weißtöne. Gleichzeitig sorgen vier neue Leichtmetallrad-Designs

(Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,1-5,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert

in den Größen 17 bis 20 Zoll für einen markanten und avantgardistischen

161-155 g/km)1.

Auftritt. Auch im Innenraum haben die Designer Hand angelegt und die Interieur-Designphilosophie der aktuellen Mercedes-Benz Pkw-Modelle in

D

die neue V-Klasse überführt. Das Interieur der neuen V-Klasse folgt dem

fort. Im Fahrzeug ist es angenehm leise und störende Vibrationen sind redu-

Trend nach Modernität und Klarheit. Dank reduzierten Darstellungen ist

ziert. In der Beschleunigungsphase stehen beim V 300 d – zusätzlich zu den

die Orientierung für den Fahrer deutlich ausgeprägter. Die neue Polsterung

500 Nm Drehmoment – kurzfristig weitere 30 Nm zur Verfügung („Over-

und Ausstattungsfarbe Leder Nappa Tartufo setzt ein modernes und ele-

torque“). In bis zu 7,9 Sekunden beschleunigt der V 300 d von 0 auf 100 km/h.

gantes Statement. Mit Leder Lugano und Leder Nappa, jeweils in schwarz

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h. Erstmals ist mit der Modell-

und seidenbeige, sowie Stoff Santos schwarz stehen so insgesamt sechs Pol-

pflege in der V-Klasse auch das 9G-TRONIC Automatikgetriebe erhältlich.

sterungen in hellen und dunklen Tönen zur Wahl. Besonderen Komfort

Die besonders komfortable und effiziente Wandlerautomatik ersetzt das

können mit der Modellpflege die Fond-Passagiere genießen. Die optional

7G-TRONIC und ist serienmäßig für den V 300 d (Kraftstoffverbrauch kom-

bestellbaren Luxussitze für die erste Sitzreihe verwöhnen wie in der S-Klasse

biniert 6,1-5,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 161-155 g/km)1 und

mit Liegefunktion, Rückenmassage und Klimatisierung. So wird die Fahrt

V 250 d (Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,1-5,9 l/100 km, CO2-Emissionen

in der neuen V-Klasse – etwa im Einsatz als VIP-Shuttle – nach einem stres-

kombiniert 161-155 g/km)1 sowie optional für den V 220 d (Kraftstoffver-

ie neue Motorengeneration ist dabei noch effizienter und sauberer und bietet einen weiter verbesserten Geräusch- und Schwingungskom-

Egon Senger GmbH · Bremer Heerstraße 401 · 26135 Oldenburg


AUTO FO CUS

>

Nach u.a. der A-Klasse, dem CLA und dem GLC hält das intuitive und lernfähige Multimediasystem MBUX

von Mercedes-Benz nun auch Einzug in die V-Klasse. Ab Dezember 2019 ist die Großraumlimousine mit Stern mit MBUX bestellbar. Herzstück der MBUX ist das intuitive Bedienkonzept, allen voran die Sprachsteuerung. Diese verfügt über ein hohes Sprachverständnis und erkennt nahezu alle Sätze aus dem Infotainmentbereich und der Fahrzeugbedienung. Zugleich ist sie lernfähig, stellt sich auf den Benutzer und seine Stimme ein und übernimmt auch Slang. Aktiviert wird die Sprachassistenz per Taste am Lenkrad oder mit dem Kommando „Hey Mercedes“. Ein hochauflösendes, 7 oder 10,25 Zoll großes Touchscreen-Zentraldisplay und ein Touchpad auf der Mittelkonsole vervollständigen das Bedienkonzept der MBUX in der V-Klasse. MBUX ist dazu dank den sogenannten Prediction Features individualisierbar. Die Predicition Features ermöglichen dem System zu erkennen, welche Aktivität der Fahrer als nächstes gerne starten würde. Wird z.B. häufig auf dem Nachhauseweg mit „Zuhause“ telefoniert, wird die Telefonnummer auf dem Display vorgeschlagen. Alle Infotainment- und Fahrzeugeinstellungen können zudem in bis zu acht individuellen Profilen gespeichert werden.

Ob viel Gepäck für eine ausgiebige Reise, den Großeinkauf für den nächste Feier oder der luxuriöse Transport für bis zu 6 Personen. Die Variabilität der V-Klasse lässt keine Wünsche offen.

157 g/km)1 erhältlich. Der Fahrer kann über den DYNAMIC SELECT Schalter

S

mithilfe der Fahrprogramme „Comfort“ und „Sport“ das Schaltverhalten

zunächst ein optisches und akustisches Warnsignal. Reagiert der Fahrer,

beeinflussen. Oder er schaltet im Modus „Manuell“ mit den DIRECT SELECT

baut er den zur Situation passenden Bremsdruck auf. Bleibt die Reaktion

Lenkradschaltpaddles selbst.

aus, unterstützt das System bei Ausweich- und Bremsmanövern aktiv. Im

A

lle Motorisierungen der neuen V-Klasse sind serienmäßig mit Hinter-

Stadtverkehr kann der Aktive Brems-Assistent auch auf stehende Hindernisse

radantrieb ausgestattet – wahlweise mit permanentem Allradantrieb

oder querende Fußgänger reagieren.

brauch kombiniert 6,2-6,0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 162-

Fotos: Daimler Benz Media & Tobias Frick

Foto: Sascha Stübner

Auch die Minis vom Mini Port Oldenburg und Ihre Tagesmutter Nadine fühlten sich wohl in der neuen V-Klasse.

o kann der neue Aktive Brems-Assistent erkennen, wenn die Gefahr einer Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug besteht und gibt

4MATIC. So bewegt sich auch die neue V-Klasse mit Leichtigkeit auf unter-

Ein weiteres neues Sicherheitsfeature ist der erstmals für die V-Klasse erhält-

schiedlichstem Terrain. Die Fahrzeughöhe bleibt selbst mit Allradantrieb

liche, optionale Fernlicht-Assistent Plus. Bei entgegenkommenden oder vor-

unter der Zwei-Meter-Grenze. Damit verliert die neue V-Klasse nichts von

ausfahrenden Fahrzeugen werden die LEDs der Fernlichtmodule partiell

ihrer Alltagstauglichkeit und fährt in alle gängigen Garagen, Parkhäuser,

ausgeschaltet und erzeugen jeweils eine Lichtaussparung in U-Form. Die

Tiefgaragen und Waschanlagen problemlos ein.

anderen Bereiche der Fahrbahn werden weiterhin mit Fernlicht ausgeleuch-

Mit dem serienmäßigen Seitenwind-Assistenten, der den Fahrer dabei unter-

tet (Teilfernlicht).

stützt, die V-Klasse auch bei starken Seitenwindböen auf Kurs zu halten,

In Deutschland ist die V-Klasse ab einem Listenpreis von 39.631,80 Euro

und dem Aufmerksamkeits-Assistenten ATTENTION ASSIST hat die V-Klasse

(inklusive 19 Prozent MwSt.) erhältlich.

vor fünf Jahren die Sicherheitsstandards in ihrem Segment neu definiert.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Mercedes Senger in Oldenburg

Die Modellpflege baut diese Position weiter aus.

oder unter www.auto-senger.de.

Telefon 0441 - 96 96 - 0 · info.Oldenburg-NFZ@auto-senger.de · www.auto-senger.de 1

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO -Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2 -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2 -Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.


AU TOF O C U S

Der neue Peugeot 208. Unboring the Future. Fotos: https://de-media.peugeot.com/de

Mit seinem markanten Außendesign spiegelt der neue PEUGEOT 208 die Höherpositionierung der Marke wider. Durch die markante Lichtsignatur mit den bekannten drei Krallen und den vertikalen FullLED-Scheinwerfern (je nach Version) erinnert der Kleinwagen an die neue Coupé-Limousine PEUGEOT 508. Der neue PEUGEOT 208 verfügt über die neueste Generation des PEUGEOT i-Cockpit®. Es besteht aus einem höher ins Blickfeld gerichteten neuen 3D-Kombiinstrument, einem bis zu 10 Zoll (25,4 cm) Touchscreen und einem kompakten Multifunktionslenkrad. Informationen wie Geschwindigkeit und Drehmoment werden durch die hohe Position des 3D-Kombiinstruments stets im Sichtfeld des Fahrers digital angezeigt. Je nach Ausstattungsvariante unterteilen sie sich in zwei Ebenen. Die wichtigen Hinweise liegen näher am Auge. Dadurch steigt die Reaktionsfähigkeit um eine halbe Sekunde. Intuitiv und ergonomisch zugleich ist der Schalthebel des Achtgang-Automatikgetriebes (EAT 8) mit Shift and Park by Wire-Funktion. In Kombination mit den Tasten am Lenkrad trägt er zum entspannten und komfortablen Fahrgefühl bei. Der neue PEUGEOT 208 ist in fünf Ausstattungslinien erhältlich: Like, Active, Allure, GT Line und GT. Mit neuen Fahrerassistenzsystemen aus den oberen Fahrzeugklassen, ebnet der neue PEUGEOT 208 den Weg zum halbautonomen Fahren. Die Auswahl an Fahrerassistenzsystemen der jüngsten Generation gehört zu den besten im Segment. Dank Mirror Screen können im neuen PEUGEOT 208 die Funktionen des Smartphones über den Touchscreen genutzt werden.

Rein elektrisch: Der PEUGEOT e-208 Der neue PEUGEOT 208 ist auch in einer vollelektrischen Variante, dem PEUGEOT e-208, erhältlich. Der Elektromotor mit 100 Kilowatt (136 PS) entwickelt vom Stand aus ein maximales Drehmoment von 260 Nm und ermöglicht seinen Passagieren eine geräuscharme und vibrationslose Reise. Während dieser wird der Fahrer in Echtzeit über die Funktionsweise des Antriebsstrangs über ein Display im Touchscreen stets informiert. Der neue PEUGEOT e-208 besitzt drei Fahrmodi: Der Eco-Modus bringt eine optimierte Reichweite. Der normale Modus bietet den besten Komfort im Alltag und mit dem Sport-Modus erzielt das Elektrofahrzeug Höchstleistung und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 8,1 Sekunden. Eine leistungsstarke Batterie mit einer Kapazität von 50 kWh ermöglicht eine Reichweite von bis zu 340 Kilometern nach WLTP. Wird das Fahrzeug an einer Ladesäule mit 100 kW angeschlossen, lädt sich die Batterie in nur knapp 30 Minuten von null auf 80 Prozent auf.

Telefon 0441 - 920 77 10 · info@wandscher-gruppe.de · www.wandscher-gruppe.de

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

52


D

ie Wandscher Gruppe ging aus einer im Jahre 1986 gegründeten freien Werkstatt an der Bremer Heerstraße in Oldenburg hervor.

Mit neuen starken Marken, einem überzeugenden Angebot attraktiver Gebrauchtwagen, einem umfangreichen Serviceangebot, hat sich das inhabergeführte Familienunternehmen zu einem der größten KFZ-Händler in der Nord-West-Region entwickelt. An drei Standorten in Oldenburg, Wilhelmshaven und Aurich ist das Unternehmen mit den Marken: Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional, Jeep, Kia Mitsubishi und exklusiv im Autohaus in Oldenburg mit Abarth und Peugeot sehr gut aufgestellt. Darüber hinaus ist die Wandscher Gruppe noch Service-Partner für Saab und der richtige Ansprechpartner für besonders preisgünstige EU-Neuwagen. Modern ausgerüstete Werkstätten mit einem markenunabhängigen Serviceangebot runden das Portfolio ab. den. Hier muss der Kunde keine Anzahlung

Je nach Modell, Wunschfarbe und Laufleistung

rechts) und Verkaufsberater Marcus Henß

Verschleiß sind in der Monatsrate enthalten.

verkaufsleiter Stephan Precht (Foto oben,

sowie die Aufwendungen für Wartungen und

Gruppe seit 2014 beheimatet. Mit Bereichs-

leisten und auch die Überführungskosten

Die Höhle der Löwen ist in der Wandscher

kann der Kunde die Ausgaben für seinen neu-

(Foto oben, links) stehen Ihnen zwei erfahrene

bereits ab 129,- € monatlich erhältlich (siehe Foto).

dem Löwenkopf im Kühlergrill überzeugen durch innovatives Design,

So ist ein funktionell ausgestatteter Peugeot 108 mit Faltschiebedach

klasse, gehobene Mittelklasse, SUV oder Van, die Fahrzeuge mit

bösen Überraschungen durch unvorhergesehenen Kosten.

als Löwenbändiger zurückblicken können. Ob Kleinwagen, Mittel-

en Peugeot besser kalkulieren und erlebt während der Laufzeit keine

Ansprechpartner zur Verfügung, die schon auf eine lange Karriere

eine umfangreiche Serienausstattung, sparsame aber kraftvolle Antriebskonzepte zu attraktiven Preisen und Leasing – oder Finanzierungsmöglichkeiten. Besonders beliebt sind die sogenannten Flat-

W

eitere Informationen erfahren Sie im Internet unter www.wandscher-gruppe.de oder bei einem Besuch vor Ort.

Rate-Angebote, die aktuell für einige Modellreihen angeboten wer-

Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH · Bremer Heerstraße 400 · 26135 Oldenburg

53

Fotos: Peter Porikis

Peugeot eine von neun starken Marken in der Wandscher Gruppe

Verändern Sie Ihre Sichtweise City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020


KA LEID O SKOP

Anzeige

Der Hauskredit in der Unterhaltsberechnung

S

Rechtsanwalt

Dr. jur. Matthias Weiß ist Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für IT-Recht in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner

eit vielen Jahren war die Position des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Berücksichtigung von Hauskrediten bei der Berechnung des Ehegattenunterhaltes eindeutig. Während des ersten Trennungsjahres konnte derjenige, der den während der Ehe aufgenommenen Hauskredit nach der Trennung alleine weiterbezahlte, sowohl die Zinsen als auch die Tilgung des Hauskredits in voller Höhe bei der Berechnung des Unterhalts abziehen. Nach Zustellung des Antrags auf Ehescheidung änderte sich die Situation, wenn das Haus im Alleineigentum des zahlenden Ehegatten stand. Von diesem Zeitpunkt an konnten zwar weiterhin die Zinsleistungen abgezogen werden, die Tilgungsleistungen allerdings nur noch in Höhe von 4 Prozent des jeweiligen Bruttoeinkommens als zusätzliche Altersvorsorge. Grund für diese Differenzierung war die Tatsache, dass die Zustellung des Scheidungsantrags auch der maßgebliche Stichtag für das Endvermögen im Zugewinnausgleich ist. Ab diesem Zeitpunkt betreibt derjenige Ehegatte, der den Hauskredit alleine bezahlt, eine einseitige Vermögensbildung, an welcher der andere Ehegatte nicht mehr über den Zugewinnausgleich Teil hat. Die Tilgungsleistungen wurden daher nicht mehr in der vollen Höhe berücksichtigt. Das gleiche galt beim nachehelichen Unterhalt. Diese klare Position scheint der BGH in seinen jüngsten Entscheidungen zum Unterhalt aufgegeben zu haben. In seiner Entscheidung vom 18. Januar 2017 (XII ZB 118/16) hatte sich der BGH mit der Unterhaltspflicht gegenüber Eltern zu beschäftigen. Das in Anspruch genommene Kind lebte im Eigenheim und hatte zu dessen Finanzierung einen Kredit auf-

genommen. Lebt der Unterhaltspflichtige oder -sberechtigte in einem Eigenheim, ist ihm zusätzlich zu seinem Einkommen noch ein sog. Wohnvorteil anzurechnen, der sich daraus ergibt, dass er aufgrund des mietfreien Wohnens einen finanziellen Vorteil hat. Erstmals hatte der BGH in dieser Entscheidung beschlossen, dass der Kredit bis zur Höhe des Wohnvorteils abzuziehen sei und – sofern der Hauskredit den Wohnvorteil übersteigt – darüber hinaus auch noch als zusätzliche Altersvorsorge berücksichtigt werden könne. Bislang ging man davon aus, dass es sich hierbei um eine Entscheidung des BGH handelte, die speziell für den Elternunterhalt galt und nicht auf andere Unterhaltsverhältnisse übertragen werden konnte. In seiner neusten Entscheidung zu diesem Thema vom 4. Juli 2018 (XII ZB 448/17) deutete der BGH in einem Hinweis allerdings an, die geänderte Rechtsprechung zum Elternunterhalt auch auf den Ehegattenunterhalt übertragen zu wollen. In dem zu entscheidenden Fall war es auf diese Frage aber nicht mehr angekommen. Der Hinweis ist wohl so zu deuten, dass auch bei Eheleuten die Tilgungsleistungen in Höhe des Wohnvorteils abgezogen werden dürfen. Sollte sich die angedeutete Änderung der Rechtsprechung des BGH bestätigen, wird sich der Ehegatten- und Kindesunterhalt erheblich verändern. Derjenige Ehegatte, der den Hauskredit nach der Trennung alleine weiterbezahlt, wird bei der Unterhaltsberechnung – je nach Höhe der Tilgungsleistungen – deutlich bessergestellt. Das hiesige Oberlandesgericht in Oldenburg scheint diese geänderte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bereits jetzt umzusetzen.

Sehen und gesehen werden:

IMPRESSUM

Vorsicht in der dunklen Jahreszeit!

Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Anzeigen Tim Stelter Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick Stock www.fotolia.de, www.pixabay.de, www.unsplash.com www.shutterstock.com & www.pixelio.de Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann Druck Druckerei Girzig+Gottschalk GmbH Hannoversche Straße 64 · 28309 Bremen

Kommen Sie gut und unfallfrei durch den Winter!

Vertrieb Eigenvertrieb Papier Papyrus Redaktionsanschrift Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 2 17 15 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de

54

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020


KulTOUR

Veranstaltungen im Dezember & Januar Lamberti-Markt bis zum 22. Dezember Fr. und Sa. von 11.00 bis 21.30 Uhr So. bis Do. von 11.00 bis 20.30 Uhr Sa., 7. und 14. Dezember von 11.00 bis 22.00 Uhr Innenstadt, OL

Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu Circus Roncalli. In der neuen Show „Storyteller-Gestern, Heute, Morgen“verzichtet das Circus-Theater Roncalli bewusst auf Tiere in der Show und setzt auf eine Inszenierung, die die Vitalität des Circus und die Spielfreude des Theaters ebenso nutzt, wie innovative Bühnen-, Licht- und Holographietechnik. Das neue Programm erweckt die Tierwelt auf vollkommen neue und einzigartige Art zum Leben. Roncalli ś lebensgroßes Pferde-Puppet ist ein Erlebnis voller Poesie und Hingabe, mit dem Bernhard Paul einmal mehr neue Maßstäbe in der Manege setzt und in eine andere Dimension der darstellenden Kunst entführt. Das Programm ist ein Balanceakt zwischen Nostalgie und Moderne und präsentiert Clowns, die das Publikum auf eine Reise zwischen gestern, heute und morgen entführen. Das einzigartige Ambiente des wie aus dem Märchenbuch entsprungenen Circus ist ein Teil des Roncalli-Zaubers. Foto: AFP

Effi Briest So. 22. Dezember · 19.030 bis 21.45 Uhr Grosses Haus, Oldenburgisches Staatstheater, OL

Noch bis 15. Dezember · mehrere Vorstellungen tägl. Bürgerweide Bremen · www.roncalli.de

Pressefoto_WSUK_2017

Konrad Stöckel. Wie kann man mit einem Vakuum Dinge durch den Raum

Feuerwerk der Turnkunst – OPUS-Tournee 2020 Sa. 28. Dezember · 19.00 bis ca. 22 Uhr So. 29. Dezember · 14.00 bis ca. 17 Uhr · 19.00 bis ca. 22 Uhr Große EWE ARENA Weser-Ems-Hallen, OL

pfeffern? Warum man sich mit Pyrowatte nicht abschminken und keine T-Shirts aus Blitzbaumwolle tragen sollte. Warum ist Überdruck so beeindruckend? Und wie misst man mit Schokolade die Zeit? Wie Konrad Stöckel diese Fragen und noch viele mehr in gewohnt aberwitziger Manier bei vollem Körpereinsatz in spektakulären Experimenten zeigt und verblüffende Antworten gibt, erfährt das Publikum in seinem brandneuen Bühnenspektakel: Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft! Die Comedy-Wissenschaftsshow mit den beklopptesten Live-Experimenten für die ganze Familie. Stimmung!

Richard O'Brien's The Rocky Horror Show Di. 31. Dezember · 16.00 bis 18.30 Uhr · 20.15 bis 22.45 Uhr Grosses Haus, Oldenburgisches Staatstheater, OL

15. Dezember · 15 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.mitunskannmanreden.de

Shane Hennessy. Der australische Gitarrist und weltbester Vertreter des so genannten „Fingerstyles“ Tommy Emmanuel sagt über ihn: „Shane Hennessy erweitert die Grenzen der Gitarre in ähnlicher Weise wie Muhammad Ali das Boxen erweitert hat“ und adelt den irischen Gitarristen damit als Fingerstyle-Player der internationalen Liga. Stilistisch bewegt er sich mühelos zwischen Irish Roots, Weltmusik-Crossover, Jazz, Blues und Folk. Fingerstyle, Flat-Picking und perkussive Elemente verbindet er dabei mit verschiedensten Einflüssen von Bach bis Beyoncé. Hennessy steht allein auf der Bühne und erzeugt dennoch das Klangspektrum einer ganzen Band: Melodie, Begleitung, Basslinien und Schlagzeug; alles zur gleichen Zeit und ohne technische Hilfsmittel. Sein Hintergrund in der irischen traditionellen Musik bildet eine hervorragende Grundlage für seine genreübergreifenden musikalischen Höhenflüge. Pressefoto

Silvester in der City 1 Ticket - 5 Clubs Di. 31. Dezember · 21.00 bis 6.00 Uhr Amadeus, Cubes, Loft, Loft Club und Gesellig, Oldenburg

16. Dezember · 20 Uhr · Wilhelm13 www.wilhelm13.de

Was glitzert da im Schnee? Maulwurf erlebt zum ersten Mal Schnee. Brrr –

Pressefoto

Ganz schön kalt. Aber auch ganz schön schön – so weiß und still. Maulwurf ist ganz verzaubert und möchte gleich die Winterwelt erkunden. Auf seinem Schneespaziergang entdeckt er etwas wunderschön Glitzerndes. Das möchte Maulwurf gerne seinen Freunden zeigen, doch plötzlich ist es verschwunden. Wie konnte das passieren? Gerade war dieses glitzernde Dings doch noch da? Das muss Magie sein! Mit Hilfe seiner Freunde Hase, Igel und Eichhörnchen macht er sich auf die Suche nach dem Rätsel des eisigen Zauberdiamanten. Eine zauberhafte Entdeckungstour durch den schneebedeckten Wald beginnt … In dem Bilderbuch-Konzert vermengen sich Musik, Wörter und Illustrationen zu einem poetischen Gesamtwerk, das nicht nur die kleinen Zuschauer in das magische Winterland entführt. Für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene. 21. Dezember · 16 Uhr · Theater Wrede www.theaterwrede.de

Hänsel und Gretel So. 22. Dezember · 18.00 bis 20 Uhr Grosses Haus, Oldenburgisches Staatstheater, OL

Silvesterparty Di. 31. Dezember ab 23.00 Uhr Foyer, Oldenburgisches Staatstheater, OL Neujahrskonzert Mi. 01. Januar · 16.00 Uhr und 19.30 Uhr Grosses Haus, Oldenburgisches Staatstheater, OL Hallenfußball-Turnier der Traditions-Mannschaften Cup der Öffentlichen Oldenburg Fr. 03. Januar · 18.30 bis ca. 00 Uhr Große EWE ARENA Weser-Ems-Hallen, OL

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

55


nur der Kater. Bald jedoch stellt sich heraus, dass die „Mietz“ ein ziemlich gewitztes Tierchen mit ganz eigenen Vorstellungen von der Zukunft seines Besitzers ist. Vom verblüfften Hans fordert der Kater zwei schicke Stiefel, damit er ordentlich Eindruck schinden kann, und macht sich, so ausstaffiert, auf den Weg zur Prinzessin, die sich langweilt, weil sie nur Prinzessin sein darf. Und zum König, der aus Angst, er könne pleitegehen, alle Angestellten entlassen hat. Und dann ist da noch Gustav, des Königs treuer Diener, der vor lauter Arbeit niemals Zeit zum Träumen hat, und ein paar Musiker, die einfach weiterspielen, obwohl sie längst gefeuert sind. Der gewiefte Kater bringt nicht nur all diese verzweifelten Glückssucher zusammen, er verhilft ihnen auch zu einem Märchenschloss. Und als wäre das nicht genug, rettet er den König vor dem drohenden Bankrott und sorgt dafür, dass Hans und die Prinzessin zueinander finden. 27. Dezember · 15 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

Foto: Stephan Walzl

Der gestiefelte Kater. Nach dem Tod des Müllers erben die älteren Söhne Hof und Mühle. Für den Jüngsten bleibt

La Clemenza di Tito. Mozarts Oper „La Clemenza di Tito“ ist in neuer Besetzung wieder im Staatstheater

Foto: Stephan Walzl

zu erleben und wird damit zu einem Fest der Stimmen: César Cortés als Titelheld, Narine Yeghiyan, Nian Wang, Erica Back und Elena Harsányi feiern mit musikalischer Brillanz und Bravour den Triumph der Großherzigkeit. Nach seiner Inszenierung von Händels „Agrippina“ in der Spielzeit 16/17 widmet sich Regisseur Laurence Dale mit diesem meisterhaften Spätwerk, das der zerrissenen Psyche der antiken Figuren berührenden Ausdruck und erstaunliche Aktualität verleiht, einem weiteren spannenden Kapitel der römischen Kaiserzeit.

28. Dezember · 19.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

Spontantheater Bumerang. Impröhliche Weihnachten: Alle Jahre wieder, das weihnachtliche Highlight

28. Dezember · 19 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Pressefoto

nach den Weihnachtsfeiertagen. Der Festtagsbraten ist verspeist, alle Geschenke sind ausgepackt, die Kerzen am Tannenbaum sind heruntergebrannt... Die wichtigen Themen, die man mit seiner Familie zu besprechen hatte sind besprochen. Leere und Langeweile breiten sich aus. Was kann man jetzt noch tun? Das Publikum bestimmt, was die Schauspieler auf der Bühner tun. Ob Rückblick auf das Jahr 2019 oder einen Ausblick auf das neue Jahr. Sie spielen, was die Zuschauer wollen. Ach…. Und die heiligen drei Könige werden auch kurz vorbeischauen. Die letzte Hilfe vor der Feiertags-Depression!

Herr Puntila und sein Knecht Matti. Herr Puntila ist ein dufter Typ. Ein Philanthrop. Ein Menschenfreund.

Foto: Stephan Walzl

Er liebt seine Tochter. Er liebt seine Arbeiter und er liebt seinen schönen finnischen Wald. Doch wehe, wenn er nüchtern wird! Ohne den wohlig alkoholischen Schleier des Aquavit wird der Mensch zur Bestie. Dann verheiratet er seine Tochter, schlägt die Arbeiter und verkauft den Wald, als ob es ein Morgen gäbe. Demgegenüber sein bauernschlauer Knecht Matti: Gewitzt unternimmt er allerlei Tricks, seinem Herrn selber Herr zu werden und sucht dabei vergebens den richtigen Menschen im falschen. Der Schriftsteller Bertolt Brecht schrieb diese Komödie 1940 während seines finnischen Exils auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus. Zusammen mit der Dichterin Hella Wuolijoki entwarf er ein märchenhaftes Volksstück über die unmögliche Freundschaft zweier Männer, die das Schicksal an den gegenüberliegenden Enden der gesellschaftlichen Nahrungskette als Feinde geboren hatte. 02. Januar · 20 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und über 50 veröffentlichten Musikalben war er einer der kommerziell erfolgreichsten männlichen Solokünstler der Welt. Fünf Jahre nach seinem Tod bietet sich für alle Fans die Gelegenheit, ihrem Idol noch einmal ganz nahe zu kommen. Der ausgebildete Pianist Alex Parker singt dabei die Werke des unvergessenen Schlagerbarden, als stünde dieser persönlich auf der Bühne. Die musikalische Zeitreise beinhaltet alle großen Hits wie „Mit 66 Jahren“, „Ich War Noch Niemals In New York“ und „Griechischer Wein“ sowie einige Raritäten. Ganz im Stil des Entertainers begleitet er sich selbst am Klavier. Tochter Jenny Jürgens schwärmte nach der Premiere: „Ein Muss für alle Udo-Fans!“ 12 Januar · 18 Uhr · Metropol Theater Bremen www.revue-online.de 56

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

www.beneschfurrer.com

Die Udo Jürgens Story. Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk:


Foto: Nils Schirmer

Adel Tawil Live. Mit den neuen Songs seines bereits dritten Albums „Alles lebt” im Gepäck geht Adel Tawil auf Tour. Inzwischen hat Adel Tawil zusammen mit seiner Band vor über zwei Millionen Zuschauern gespielt und freut sich ein weiteres Kapitel aufzuschlagen: „Ich liebe es, bei Konzerten direkt die Resonanz auf meine Songs zu sehen. Glückliche Gesichter jeden Alters, die alle Songs mitsingen - Musik ist universell und verbindet. In meinen Texten steckt viel Persönliches und das Feedback zeigt mir, dass sie nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregen kann." Bei der „Alles Lebt“-Tour werden neben den neuen Songs auch wieder zahlreiche große Hits der letzten Alben auf der Setlist stehen. Jedoch nicht unbedingt exakt so, wie man sie im CDRegal oder in der Playlist hat: „Die Songs der vergangenen Alben haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Musik, Sound und der persönliche Geschmack haben sich verändert.“ 15. Januar · 20 Uhr · Pier 2 Bremen www.pier-2.de

Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs Live. Das Erfolgsprogramm geht in die Verlängerung! Über

Foto: WDR

50.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren an mehr als 65 Spielorten bereits dabei, um Arnd Zeigler live zu erleben. Aufgrund des großen Erfolgs des Programms „Dahin, wo es wehtut“ und wegen der hohen Nachfrage in der gesamten Bundesrepublik wird die „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“-Tour verlängert. Nach dem 10-jährigen Jubiläum seiner WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ hat Moderator Arnd Zeigler sein Schaffen 2018 erstmals live auf die Bühne gebracht und Fußballfans und deren pflichtbewusste Begleiter zugleich begeistert. Auch zu Beginn des neuen Jahres bis ins Frühjahr hinein soll die Liebe zum Fußball vereinsübergreifend und gemeinsam mit den Fans zelebriert werden.

22. Januar · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Foto: Makis Photography

New York Gospel Stars. Schon seit über 10 Jahren spiegeln die „New York Gospel Stars“ ihre bedingungslose Liebe Gottes in ihren Liedern wieder. Sie geben den Menschen Kraft und verbreiten mit ihrer Musik die gute Nachricht Jesus Christi. Für sie gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Feiern und Beten. Warum? Weil sie alle groß geworden sind in Kirchen, in denen sich fühlen lässt, was Hoffnung, Freude, Liebe und Dank ist. Sie sind zu einer etablierten Größe in der Musikszene geworden. Einige der Gospel Stars haben bereits mit Stars wie Aretha Franklin, Whitney Houston und Justin Timberlake zusammengearbeitet. Durch ihre jahrelange Bühnenerfahrung wissen die „New York Gospel Stars“ wie sie ihre Leidenschaft durch die Musik den Zuschauern überbringen können. Sie singen klassische Gospel-Songs, softe Balladen, aber auch aktuelle Hits.

22. Januar · 20 Uhr · St.-Johannes-Kirche www.LB-EVENTS.de

4Wände. 15 Millionen Einfamilienhäuser (EFH) stehen zwischen Alpenrand und Waterkant. Etwas mehr als

Haus Elfert, M.Sch

ein Viertel der Deutschen wohnt in einem, drei Viertel träumen vom eigenen Haus im Grünen. Unter dem Titel „4Wände“ widmet das Museumsdorf Cloppenburg dem Eigenheim eine große Sonderausstellung. Drei Jahre lang haben die Museumsmitarbeiter zusammen mit der Universität und Fachhochschule in Münster sowie der Volkskundlichen Kommission für Westfalen hierzu geforscht, Häuslebauer befragt, sich deren Häuser angesehen, Bauunternehmer und Baustoffhändler kontaktiert, in Archiven gesucht und zahlreiche Dinge und Geschichten aus dem Einfamilienhausalltag gesammelt. Herausgekommen ist eine außergewöhnliche Ausstellung zu einem ausgesprochen widersprüchlichen Phänomen.

Noch bis 26. Januar, z. d. allg. Öffnungsz., Museumsdorf Cloppenburg

Foto: MarcelGeiler

Crzy. Etwas crazy ist ganz nah an wundervoll! Das Motto der „Dancefloor Destruction Crew“ ist Programm und Versprechen ans Publikum zugleich. Völlig losgelöst von bekannten Konzepten und Genre-Grenzen entstehen seit Jahren erfolgreiche Cross-over-Shows. Ob „Breakin’ Mozart“ oder „Breakdance in Lederhosen“ – die DDC beherrscht die Verschmelzung von Gegensätzen wie keine andere. Mit mutigen Ideen, viel Kreativität, ihrem vielfach ausgezeichneten Talent und der entscheidenden Prise liebenswerter Verrücktheit, die sie eben außergewöhnlich macht. So auch der Titel ihrer neuesten Produktion „DDC goes CRZY“. Die Show bietet eine faszinierende Mischung aus packendem Break- und Streetdance, mitreißender Artistik und fantastischen Effekten, mit magischer Choreografie, Musik und Gesang. Die Grenzen der Schwerkraft werden neu ausgelotet und Unterhaltung ganz neu geschrieben wird. Dynamisch, explosiv, leidenschaftlich, Crzy. 30. Januar · 20 Uhr · Kongresshalle Oldenburg www.marema.de City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020

57


P OR TRA IT

Der Weihnachtsmann Oldenburg / die Region bedeutet für mich: ich komme gerne nach Oldenburg, die Menschen sind meistens schon sehr zufrieden, es gibt wenig Armut und die Menschen haben eigentlich schon alles, was sie zum Leben brauchen. Hier bringe ich weniger materielle Geschenke. Mein Lieblingsplatz: Nach getaner Arbeit sitze ich auf dem Turm der Lambertikirche und genieße die friedliche Weihnachtsstimmung. Lieblingsessen: Gans, Knödel, Grünkohl, selbstgebackene Kekse.

Foto: www.freepik.com

Lieblingsgetränk: Glühwein! Ok, Cola ist auch ganz vorn. Hobbys: Sommerreisen! Golf spielen, Segeln, jedenfalls nicht Skifahren. Am Schlitten schrauben, bisschen schneller geht immer. Lieblingsreiseziel(e) und warum: die ganze Welt. Weil ich überall erwartet werde. Ok, im Iran, in Saudi Arabien, der Inneren Mongolei bin ich eher selten, aber vielleicht ja in Zukunft mehr. Das Gute an Weihnachten ist, dass es nicht nur kalt ist, sondern auf der Südhalbkugel ja richtig warm zum Aufwärmen. Und im Sommer Strand und Schlittenteileflohmärkte. Traditionen bewahren bedeutet für mich: Meine Rentiere nicht durch Elektroantrieb ersetzen und weiterhin die Geschenke persönlich abliefern.

Geboren: Als Nikolaus irgendwann Ende des dritten Jahrhundert, mein Relaunch zum Weihnachtsmann begann nach der Reformation, als Heilige zunehmend einen schweren Stand hatten. Beruf: Weihnachtsmann

Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Dankbarkeit, die sich auch gerne mit selbstgebackenen Keksen und Milch ausdrücken darf! Eigenschaften, die ich an anderen nicht schätze: Habgier, Egoismus, Unfreundlichkeit Meine Stärken: In kürzester Zeit extrem viel schaffen, Kreativität, Schnelligkeit und Durchhaltevermögen. Mein Lebensmotto: Morgen Kinder wird´s was geben. Meine drei Wünsche für die Zukunft: Weltfrieden, Liebe und Genügsamkeit, es gibt keine zweite Erde. tf/ts

58

City News Ausgabe 12 - 2019 / 01 - 2020




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.