City News 06-2019

Page 1


ZUHAUSE LAUFT’S

Weil es mit EWE spielend leicht ist, die richtige DSL-Bandbreite zu finden.

DSL mit Wechselfreiheit! Kostenlos Bandbreite wechseln nach 12 Monaten1

DSL jetzt n 24,99 ur € mt

2

l.

Jetzt einfach durchstarten: Nach Bedarf umsteigen auf DSL 25, DSL 50 oder DSL 100 nach 1 Jahr Laufzeit*, 1 Flat ins Internet und Festnetz 2 Leitungen und 3 Rufnummern 5 GB Cloud & E-Mail-Service

Jetzt sichern im EWE Shop, im Partnershop für Telekommunikation, per Hotline 0800 4408800 oder online www.ewe.de *) Bis zu 25, 50 oder 100 Mbit/s im Download sind in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. 1) Ein Produktwechsel zwischen den DSL-Produkten, die nach dem 24.09.2018 beauftragt wurden, ist ab dem 13. Monat nach Vertragsbeginn monatlich kostenlos möglich. Die Vertragslaufzeit und die Aktionsvorteile verlängern sich dabei nicht. 2) Nur für Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten keinen EWE Internetanschluss hatten. Gewerbliche Nutzung ausgeschlossen. Mindestlaufzeit 24 Monate Preise: DSL 100 für 12 Monate 24,99 € mtl., dann 39,99 € mtl., mit bis zu 100 Mbit/s im Down- und bis zu 40 Mbit/s im Upload. DSL 50 für 12 Monate 24,99 € mtl., dann 34,99 € mtl., mit bis zu 50 Mbit/s im Down- und bis zu 10 Mbit/s im Upload. DSL 25 für 12 Monate 24,99 € mtl., dann 29,99 € mtl., mit bis zu 25 Mbit/s im Down- und bis zu 5 Mbit/s im Upload. Standardgespräche in nat. Festnetze: 0 ct/Min., in nat. Handy-Netze: 19,9 ct/Min.; kein Call-by-Call. Einmaliger Bereitstellungspreis: 29,99 €. Geeigneter Router vorausgesetzt. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE TEL GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg

EWE-DSL-A4 210x297mm.indd 1

29.04.19 13:48


I NTR O

City News Intro Moin!

A

ngefangen bei ausgedehnten Fahrradtouren über chillige

Rahmen seiner Tour auch nach Hamburg. In unserem Promiinterview

Abende im Biergarten bis zur inspirierenden Landpartie – unse-

steht er Ihnen und uns bereits jetzt Rede und Antwort.

re Region bietet derzeit wieder zahlreiche Möglichkeiten, das Leben im Freien in vollen Zügen zu genießen. Wir präsentieren Ihnen im

Unsere regelmäßige Rubrik über die EWE Baskets Oldenburg steht

Folgenden unsere absoluten Highlights.

dieses Mal ganz im Zeichen einer märchenhaften Saison. Die Hauptrunde der Basketballbundesliga beendeten die Mannen um

Dazu zählen auch die zahlreichen großen und kleinen Veranstal-

Headcoach Mladen Drijencic souverän auf dem zweiten Tabellenplatz

tungen, wie etwa die Landpartie auf Schloss Gödens, oder die Olden-

und stellten im Laufe der Spielzeit verschiedenste Rekorde auf. Mitt-

burger Stadtgärten. Was es hier in 2019 Neues zu entdecken gibt,

lerweile stehen die EWE Baskets im Halbfinale der Play-Offs und

verraten wir in der vorliegenden Ausgabe unsers Stadtmagazins.

haben gute Chancen auf den ganz großen Wurf, was bei den Fans derzeit für großen Jubel sorgt.

Musikfans jeden Alters und jeder Stilrichtung kommen zudem garantiert mit den diesjährigen Festivals in ganz Niedersachsen auf ihre Kosten. Welche Headliner und Bands die Open-Air Events in der näheren und etwas weiter entfernten Umgebung rocken, lesen Sie

W

er es etwas ruhiger mag, für den ist sicher der Besuch in einem der hiesigen Biergärten genau das Richtige. Vielleicht zum

krönenden Abschluss einer Radtour mit einem top angesagten Pedelec. Unser Fotograf und passionierter Radfahrer, Tobias Frick, hatte

hier ebenfalls.

die Gelegenheit, das Rabeneick TS-E zu testen. Auf seinen Auftritt müssen Fans noch etwas warten. Kiefer Suther-

Wofür auch immer Sie sich entscheiden, wir wünschen Ihnen viele

land, seines Zeichens Sohn von Hollywood-Legende Donald Suther-

schöne Momente im Freien!

land, international erfolgreicher Schauspieler, ehemaliger RodeoReiter und eben auch begnadeter Musiker kommt im Oktober im

Ihr City News Team

Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg City News Ausgabe 06 - 2019

3


Foto: Beth Elliot


PR O M I NENT

Am Rande von Hollywood Kiefer Sutherland kommt mit zweitem Album auf Tour

E

r ist der Sohn des Oscar-Preisträgers Donald Sutherland und der

Olaf Neumann: Was gefällt Ihnen daran?

Schauspielerin und Bürgerrechtlerin Shirley Douglas. Sein voller

Name ist Kiefer William Frederick Dempsey George Rufus Sutherland.

Sutherland: Ich mag die Leute, mit denen ich zusammenspiele. Es

Nach erfolgreichem Studium in Toronto wurde er 1990 durch den Psy-

sind einige meiner besten Freunde.

cho-Thriller „Flatliners“ und seine Verlobung mit Julia Roberts international bekannt. Die Beziehung platzte jedoch kurz vor der geplan-

Olaf Neumann: Fühlen Sie sich auf Tour, als wären Sie noch einmal

ten Hochzeit 1991. Als seine Karriere ins Stocken geriet, wurde Kiefer

25?

Sutherland vorübergehend professioneller Rodeo-Reiter in der amerikanischen Nationalmannschaft und fuhr mit ihr mehrere Siege ein.

Sutherland: Ich fühle mich immer wie 25. Deswegen gehe ich nicht

Die Rolle des Agenten Jack Bauer in der Thriller-Serie „24“ schließlich

auf Tour. Ich tue das, weil meine Band für mich wie eine Familie ist.

machte ihn zum Weltstar und zeitweise zum bestbezahlten Fernseh-

Auf Tour zu sein ist immer eine sehr spezielle Zeit. Wenn ich in Toron-

schauspieler der Welt. Vor fünf Jahren begann Sutherland eine zweite

to über einen sehr langen Zeitraum eine neue Staffel von „Desig-

Karriere: Mit seiner Whiskey-getränkten Country-Musik lässt der

nated Survivor“ drehe, sind meine Freunde in der Regel nicht mit

Actionstar andere singenden Schauspieler ziemlich alt aussehen. Jetzt

dabei. Deswegen fühle ich mich beim Drehen manchmal einsam.

geht der mit Golden Globes und Emmys prämierte Kanadier als Coun-

Dies ist beim Musikmachen nicht der Fall.

try-Sänger und Gitarrist mit eigener Band auf große Tour. Im Gepäck hat er sein zweites Album „Wreckless & Me“. Mit Kiefer Sutherland sprach Journalist Olaf Neumann in einem Luxushotel in

„Nein, ich liebe beide Künste. Die eine übe ich seit 35 Jahren aus, die andere seit fünf.”

Köln. Von Star-Allüren keine Spur:

Olaf Neumann: Haben Sie schon als Kind von einem abenteuerlichen Leben geträumt? Sutherland: Was ist ein abenteuerliches Leben? Für manche ist

Der 53-Jährige trägt ein dunkles Hemd und einen dunklen Schal. Seine

das eine Fahrt mit der Achterbahn. Ich mag das. Ich hatte in meinem

Unterarme zieren zahlreiche phantastische Tattoos und er spricht mit

Leben immer sehr viel Glück und die Möglichkeit, den wunderbaren

kerniger Stimme. Die Pommes frites vor sich lässt er alldieweil kalt

Beruf des Schauspielers zu erlernen. Ich konnte in dem Bereich sogar

werden und nach dem Interview geht er sofort eine rauchen.

Karriere machen, was mordsmäßiges Glück war. Und in den 1990er Jahren habe ich mich dann auf die Pferdezucht und das Rodeoreiten

Olaf Neumann: Mr. Sutherland, Ihr zweites Album heißt „Reckless

konzentriert. Und jetzt weiß ich auch, wie man Platten aufnimmt

& Me”. Reizt Sie die Singerei mehr als die Schauspielerei?

und Konzerte spielt. Es ist ein großes Glück, dass ich so viele verschiedene Dinge ausprobieren durfte, die mich persönlich interessieren.

Kiefer Sutherland: Nein, ich liebe beide Künste. Die eine übe ich seit 35 Jahren aus, die andere seit fünf. Ich habe eine sehr genaue Vor-

Olaf Neumann: Im Titelsong „Reckless & Me“ erinnern Sie sich an

stellung davon, was ich als Schauspieler machen will. Aber als Sänger

Ihre Zeit als Rodeoreiter zurück. Eine gute Zeit?

lerne ich jeden Abend etwas dazu. Die Clubs sind immer anders, so auch die Reaktionen des Publikums. Zuweilen ist es ganz still. Das

Sutherland: Als ich beim Rodeo war, fand es immer toll, von einer

muss nicht zwangsläufig schlecht sein, es kann sogar großartig sein.

Veranstaltung zur nächsten zu reisen. Mitten in der Nacht verfrachtet

Alles, was neu ist, ist für mich aufregend. Daraus versuche ich als

man sein Pferd in den Anhänger, fährt zur nächsten Stadt und denkt

Performer, einen Nutzen zu ziehen. Aber ich fand es auch spannend,

über den nächsten Tag nach. Das waren wahrscheinlich die ruhigsten

eine dritte Staffel von „Designated Survivor” zu drehen. Das Problem

Momente meines Lebens. Während ich diesen Song schrieb, wusste

ist nur, Zeit für beides zu finden. Ich gehe jetzt auf die längste Tour

ich mit der Zeit nicht mehr, ob er jetzt von meinem Pferd „Reckless“

meines Lebens. Ich werde insgesamt sieben Monate unterwegs sein

handelt oder von den waghalsigen (reckless) Aspekten meiner eige-

und 200 Shows spielen.

nen Persönlichkeit. Dieses Draufgängerische ist bei mir immer da und ich versuche, es unter Kontrolle zu halten.

Olaf Neumann: Fühlen Sie sich überall zuhause? Olaf Neumann: Wegen Trunkenheit am Steuer wurden Sie einst zu Sutherland: Der Bus ist mein Zuhause. Es gibt darin Betten und eine

48 Tagen Gefängnis verurteilt. Wie hat der Knast Sie verändert?

Couch und Platz für zwölf Leute. Ich liebe es, unterwegs zu sein, weil ich so eine tolle Band und Crew habe. Nach einer Show sitzen

Sutherland: Ich saß insgesamt sogar drei Monate im Gefängnis. Der

wir immer bei ein paar Drinks zusammen und sprechen über das,

Sinn von Knast ist, dass du ihn nach Verbüßung deiner Strafe nie

was gut und was nicht so gut lief. Dann gehen wir schlafen und

wiedersehen willst. Ich weiß heute, dass ich einen sehr dummen Feh-

wachen in einer anderen Stadt wieder auf, wo wir unsere Anlage

ler gemacht habe. Das ist kein Witz.

ausladen und einen Soundcheck machen. Auf einer Tour macht man immer wieder dieselben Sachen.

> Fortsetzung auf Seite 6 City News Ausgabe 06 - 2019

5


PROMINENT

Olaf Neumann: War seine Plattensamlung ausschlaggebend bei Ihrer

> Fortsetzung von Seite 5

musikalischen Sozialisation? Sutherland: Ich will mich auch nicht beschweren, denn der Knast hat mir dabei geholfen, zu begreifen, dass es im Leben extrem viele

Sutherland: Mein Vater hat in seinem Auto zehn Jahre lang nur ein

Möglichkeiten gibt, diese Erfahrung zu vermeiden.

einziges Album abgespielt: The Best of Bob Dylan. Später wechselte er zu einer Platte von Linda Ronstadt. Ich glaube, die ist heute noch

Olaf Neumann: Was haben Sie im Gefängnis gegen die Langeweile

in seinem Auto.

unternommen? Olaf Neumann: Ihre Mutter, die kanadische Schauspielerin Shirley Sutherland: Ich habe viel gelesen und sehr viel Wäsche gewaschen,

Jean Douglas, ist in ihrer Heimat eine sehr prominente politische

denn sie hatten mich in die Wäscherei gesteckt. Ich habe einfach

Aktivistin. Haben ihre Aktionen Sie politisiert?

versucht, die Zeit so gut wie möglich rumzukriegen. Ich habe viel darüber nachgedacht, wie ich dort überhaupt hinkommen konnte.

Sutherland: Als ich vier oder fünf Jahre alt war, war die Bürgerrechtsbewegung in den USA noch sehr aktiv, und meine damals in Kali-

Olaf Neumann: Sind Sie mit der Musik von Johnny Cash aufgewach-

fornien lebende Mutter hat mich oft zu Demos mitgenommen. Sie

sen, der auch ein Draufgänger war?

demonstrierte gegen den Vietnamkrieg und organisierte für die linke antirassistische White Panther Party Programme für Schulkinder.

Sutherland: Unter anderem. Wenn Johnny Cash „A Boy Named Sue“

Aber auch mein Großvater Thomas Douglas hat mich politisiert. Er

sang, meinte er genau das, was er sagte. „This Is How It's Done“ von

war 16 Jahre lang Premierminister der Provinz Saskatchewan und

meiner neuen Platte zum Beispiel erzählt eine sehr authentische

stand weitere 20 Jahre der New Democratic Party vor. Er war für das

Geschichte von einem jungen Mann, der das erste Mal in seinem

Gesundheitswesen in Kanada verantwortlich. Mein Großvater, mein

Leben eine Bar betritt.

Vater, der einer der größten kanadischen Schauspieler ist und meine Mutter haben mich als politische Person extrem geprägt.

Olaf Neumann: Was sieht er dort? Olaf Neumann: Hätte Ihre Mutter es gern gesehen, wenn Sie in die Sutherland: Eine Prügelei. Tanzende Mädchen an der Bar. Für ihn

Politik gegangen wären?

ist dieser Barbesuch ein Initiationsritus. Er lässt ihn erwachsen werden. Olaf Neumann: Ein autobiografischer Song?

„Das Geschichtenerzählen. Das ist einer der Gründe, weshalb ich mich in den Genres Americana und Country & Western bewege. Meine Geschichten sind immer sehr echt.“

Sutherland: Nein. Ich glaube, sie wollte vor allem, dass ich glücklich bin. Weder mein Vater noch meine Mutter waren begeistert, als ich mich mit 15 auf und davon machte, um Schauspieler zu werden. Sie wussten, dass das kein

Sutherland: Definitiv. Genau so war mein erstes Mal in einer Bar. Ich erinnere mich noch sehr gut

Zuckerschlecken ist. Man muss sehr viel Glück haben, wenn man von

daran. Ich war 15 Jahre alt und in Begleitung eines anderen Schau-

diesem Beruf leben will. Ich hatte es, aber ich habe auch hart dafür

spielers, mit dem ich zu der Zeit zusammengearbeitet habe. Ich

gearbeitet. Die meisten haben nicht so viel Glück. Meine Eltern

mochte die Atmosphäre und die Leute in der Bar auf Anhieb. Wenn

waren fantastisch, indem sie mich und meine Schwester unseren

man jung ist, will man viele Erfahrungen in der Erwachsenenwelt

eigenen Weg finden ließen.

machen. Ich mochte zum Beispiel den Geschmack von Whiskey. Es ist bis heute die einzige Sorte Alkohol, die ich trinke. All das steckt

Olaf Neumann: Warum hat Ihre Mutter Sie mit 15 Jahren gehen lassen?

in dem Song drin. Sutherland: Nun, Sie konnte mich nicht finden. Ich war bei verschieOlaf Neumann: Was fasziniert Sie am Musikmachen?

denen Freunden untergekommen und fing an, in kleinen Restaurants zu arbeiten und an den Wochenenden Schauspielunterricht zu neh-

Sutherland: Das Geschichtenerzählen. Das ist einer der Gründe, wes-

men. Als Mutter bewusst wurde, dass ich wirklich Schauspieler wer-

halb ich mich in den Genres Americana und Country & Western

den wollte, bekam ich ihre volle Unterstützung.

bewege. Meine Geschichten sind immer sehr echt. Genau das fasziniert mich auch an der Schauspielerei.

Olaf Neumann: Es gibt nur wenige, die es schaffen, sich von dem Stigma „singender Schauspieler” zu lösen. War Ihnen das bewusst?

Olaf Neumann: Ist Ihr Vater, der Schauspieler Donald Sutherland, oft mit Ihnen ausgegangen?

Sutherland: Das war mir sogar sehr bewusst, weshalb ich zuerst Nein zu Jude Coles Vorschlag sagte. Ich wollte auf keinen Fall ausgelacht

Sutherland: Nein, ich bin von meiner Mutter großgezogen worden.

werden. Wir sind an dem Tag in eine Bar gegangen, und nach ein

Meinen Vater habe ich in meiner Kindheit und Jugend nicht sehr

paar Drinks klang Judes Idee schon viel besser. Wir haben uns dann

oft gesehen. Wenn ich bei ihm war, haben wir uns manchmal Base-

auf fünf Songs geeinigt und ich fand es wirklich toll, wie Jude diese

ball-Spiele angesehen. Aber meist waren wir bei ihm zuhause, um

hat klingen lassen. Zu meiner Überraschung war die Reaktion auf

Versäumtes nachzuholen.

meine Musik sehr wohlwollend.

6

City News Ausgabe 06 - 2019


Olaf Neumann: Was gibt Ihnen die Musik? Sutherland: Bei der Schauspielerei steht zwischen mir und dem Publikum immer eine Figur. Ich bin nicht Jack Bauer, ich stelle ihn nur dar. Wenn ich aber meine eigenen Songs spiele und dazu erzähle, warum und wie ich sie geschrieben habe, ist das ein sehr wahrhaftiger Moment. Mein erstes Konzert mit einer richtigen Band hatte ich vor fünf Jahren. Olaf Neumann: Wie haben Sie sich an dem Abend gefühlt? Sutherland: Ich hatte Todesangst! Das war ja alles neu für mich. Die erste Show lief nicht so gut, wie ich es erhofft hatte, aber sie machte mich neugierig. Ich wollte herausfinden, ob ich wirklich das Zeug zu einem Performer habe. Als nächstes sind wir in einem kleinen Theater in Michigan aufgetreten. An dem Abend fing ich damit an, auf der Bühne Geschichten zu erzählen. Und plötzlich konnte ich fühlen, wie ich, die Band und das Publikum miteinander verschmolzen. Seitdem weiß ich, was ich mit meiner Musik erreichen will. Olaf Neumann: Wie lautet Ihre Philosophie als Entertainer? Sutherland: Der einzige Tipp, den mir mein Vater jemals gegeben hat und der für jede Form von Kunst gilt: Lüge nicht! In einem Drehbuch steht zum Beispiel, dass die Figur weint. Aber bringt sie das, was vorher passiert ist, auch wirklich zum Weinen? Gefühle müssen immer ehrlich sein, andernfalls kannst du drauf scheißen. Das gilt auch für die Musik. Olaf Neumann: Haben Sie noch immer Lampenfieber? Sutherland: Ich bin immer noch sehr aufgeregt vor einem Auftritt. Als ich am Broadway ein Jahr lang in dem Stück „That Championship Season“ aufgetreten bin, war ich bei der letzten Vorstellung genauso nervös wie bei der ersten. Es ist aber kein Lampenfieber, sonst könnte ich ja gar nicht weitermachen. Ich bin nervös, weil ich immer sehr hohe Ansprüche an mich selbst habe. Das Zittern hört just in dem Moment auf, in dem ich anfange, die Gitarrensaiten anzuschlagen. Eine jauchzende Erleichterung, weil dann ganz viel Energie freigesetzt wird. Unangenehm ist es für mich in großen Städten wie Los Angeles, weil ich dort vor einer Show immer sehr viele Freunde und Bekannte treffe. Ich brauche aber meine gesamte Energie für den Auftritt. Olaf Neumann: Hilft Whiskey gegen Nervosität? Sutherland: Nein. Ich habe in meinem ganzen Leben nicht einen einzigen Schluck Alkohol bei der Arbeit getrunken. Man muss sich seinen Drink verdienen. Aber erst nach der Show! Die meisten meiner Songs über Whiskey sind nicht besonders positiv. Ich gebe zu, dass ich gern mit meinen Freunden einen trinken gehe, aber ich habe betrunken auch sehr viel Mist gebaut. Ich versuche, über all diese Erfahrungen zu schreiben. „Not Enough Whiskey“ zum BeiAlkohol zu ertränken versucht. Das funktioniert nicht! „Going Home” oder „This Is How It's Done” wiederum sind positive Songs übers Trinken.

Fotos: Beth Elliot

spiel ist ein sehr trauriger Song über jemand, der seine Sorgen im


GESTATTEN

Gestatten: Anastasia Lotikova Anastasia Lotikova studierte Modedesign mit dem Schwerpunkt „Bekleidung und Stoffe“ an der Staatlichen Technologischen Universität Witebsk in Weißrussland. Von 2012 bis 2015 setzte sie ihre Studien im Master „Mensch und Gesellschaft – Mode“ an der Hochschule für Künste in Bremen fort und beschäftigte sich intensiv mit Nachhaltigem Design. Nach Engagements in der Modeindustrie gründete sie 2016 ihr eigenes nachhaltiges Label „LOTIKOVA“ in Oldenburg. Hier entwirft sie Streetwear und Couture aus recycelten Materialen und verwendet ausschließlich Reste aus der lokalen Textil- und Lederindustrie. Für ihre Arbeit und Einsatz für Nachhaltigkeit im Modedesign gewann sie unter anderem den Euro Fashion Award 2016 sowie den 1. Platz des Creative Award Oldenburg.

CN: Wolltest Du schon immer Designerin werden, und wenn ja, was fasziniert Dich am Thema Mode besonders? Anastasia Lotikova: Schon als Jugendliche habe ich meine Kleider selbst genäht. Entsprechend der Familientradition habe ich allerdings zunächst Medizin studiert. Meine Schwester hat gleichzeitig Kunst studiert und ich bin viel mit ihren Freunden zusammen gewesen, die alle in ihrem Studium bzw. Beruf aufgingen und habe mich gefragt, was ist es, dass ich aus vollem Herzen liebe? Durch einen Zufall habe ich erfahren, dass man an der Technischen Universität auch Modedesign studieren konnte. Ich habe mich beworben, wurde angenommen und habe mein Medizinstudium an den Nagel gehängt (lacht). CN: Nach dem Diplom hast Du zunächst in der klassischen Modeindustrie gearbeitet, Dich aber letztlich dagegen entschieden. Warum? CN: Und wen möchtest Du ansprechen? Anastasia Lotikova: Ich habe schnell gemerkt, dass die Arbeit vor allem Routine bedeutet und die Kreativität, die ich an meinem Beruf

Anastasia Lotikova: Eigentlich jeden. Ich möchte die Menschen zum

so liebe, völlig auf der Strecke bleibt. Außerdem habe hier erst einen

Nachdenken anregen und Ihnen zeigen, was man alles aus schon vor-

Einblick erhalten, unter welchen Bedingungen die Bekleidung her-

handenen Kleidungsstücken machen kann. Man muss nicht unbe-

gestellt wird. Sowohl hinsichtlich der Arbeitsbedingungen als auch

dingt ständig Neues kaufen. Und vielleicht hat das dann einen Effekt

der verwendeten Schadstoffe, die die Umwelt belasten und Allergien

auf das Kaufverhalten und so letztlich auch auf die Modeindustrie.

auslösen können. Das konnte ich mit meinem Gewissen einfach nicht vereinbaren.

CN: Für Deine Arbeit und Deinen Anspruch bist Du mehrfach ausgezeichnet worden. Was bedeutet Dir das?

CN: 2016 hast Du Dein eigenes Label gegründet. Welche Ziele verfolgst Du damit?

Anastasia Lotikova: Viel, die Auszeichnungen geben mir noch mehr Vertrauen darin, dass ich das Richtige tue.

Anastasia Lotikova: Das Thema meiner Masterarbeit lautet „Die Wasserverschwendung in der Textilindustrie“. Bei meiner Recherche habe

CN: Und wovon lässt Du Dich inspirieren?

ich gemerkt, dass es hier kaum einen Unterschied zwischen konventionell angebauter Baumwolle und Bio-Baumwolle gibt. Im Gegen-

Anastasia Lotikova: Von allem, was mich umgibt. Bei mir sprudeln

teil. Außerdem gibt es schon so viel Mode auf dem Markt, dass ich

die Ideen einfach so aus mir heraus (lacht). Deshalb gebe ich meine

mich gefragt habe, ob es überhaupt Sinn macht ständig neue Res-

Ideen auch gerne an Andere weiter, wie etwa die an Teilnehmer in

sourcen zu verbrauchen. Echte Nachhaltigkeit kann also nur funktio-

meinen Workshops, die gerne ihre alten Kleider aufwerten möchten,

nieren, wenn man die bereits gekaufte Kleidung so lange wie

aber nicht genau wissen, wie.

möglich trägt und bei Bedarf ausbessert oder eben etwas Neues daraus macht. 8

City News Ausgabe 06 - 2019

CN: Vielen Dank.


I M PR ESSI O NEN

Digitalisierung schafft Zukunft „Handwerk 4.0“ war das Thema bei vierter i2b Oldenburg as Thema Digitalisierung geht weit über das Einrichten von Social

helfen Betrieben dabei, sie zu nutzen.“ Dieses und vieles erlebten gut

Media Accounts hinaus. Stattdessen sind kreative, ganzheitliche

120 Gäste der bereits vierten i2B Oldenburg am 25. April bei BZN Meyer

Ansätze im Handwerk gefragt. Und, die Daten aus den Kundenkontak-

und Sohn. Wie man den Nachwuchs für das Handwerk begeistern kann,

D

ten (auch Skizzen, Ideen) systematisch auswerten. So das Fazit der Key-

zeigte Marius Ahrens aus dem Ritz-Carlton. Im Anschluss an die

note von Christoph Krause während der letzten i2B Veranstaltung in

Begrüßung durch Daniel Steigmann und Frank Lenk (i2B Oldenburg)

Oldenburg. Gleichzeitig präsentierte er anschauliche Best Practice, wie

sowie Gerhard Sprock, Geschäftsführer von BZN Meyer und Sohn, folgte

aus kreativen Ideen lösungsorientierte Zukunftsstrategien entstehen.

zunächst die „flammende“ Rede des 21-jährigens Kochs in Ausbildung,

So ist der erste intelligente Tisch in einem Handwerksbetrieb entstanden.

gefolgt vom Vortrag von Christoph Krause. Anschließend wurde das

Er misst, was auf ihm los ist und wie es den Menschen drumherum geht.

Thema unter der Leitung von Bremen Vier-Moderator Axel Pusitzky

Ein anderer Betrieb lässt sich vom im Lager befindlichen Holz ständig

noch einmal in großer Runde diskutiert. An der Podiumsdiskussion nah-

die wichtigsten Daten über dessen Zustand senden. Oder: Ein Schuh

men teil: Michael Hoffschroer (Kreishandwerkerschaft Cloppenburg),

erkennt selbstständig, ob die Fußstellung gesund ist. Was für die einen

Nicole Piechotta (Referentin des Betriebsrates der Meyer Werft), Markus

nach Spielerei klingt, ist für Krause der Schlüssel für erfolgreiche Zukunft

Höne (Tischlerei Freke) und Kistina Knauff („einfach.effizient“). Und

der Handwerksbetriebe. „Denn wer konsequent digitale Technologien

natürlich bot die und die Location auch dieses Mal wieder einen gewohnt

einsetzen, gewinnt Zeit für ihre eigentliche Aufgabe: das Handwerk“,

guten Rahmen zum leichten Austausch und Netzwerken.

Fotos: Alexander Flögel

so Krause und bot an: „Die Chancen der Digitalisierung sind große. Wir

City News Ausgabe 06 - 2019

9


Auf zur Landpartie Schloss Gödens Rund 150 Aussteller präsentieren Besonderheiten der gehobenen ländlichen Lebensart Entdecken, erleben und genießen: Zum 21. Mal laden die Grafen von Wedel

Leben. Rosen, Stauden und Gräser: Im sommerlichen Park zeigen die Gärtner

mit dem Landpartie-Team der Schloss Gödens Entertainment GmbH vom

und Pflanzenzüchter ihre neuesten Züchtungen. Das Blütenmeer aus Rosen,

6. bis 10. Juni 2019 zur Landpartie Schloss Gödens ein. Die exklusive Life-

Hortensien und Stauden reiht sich an antike Sandsteinbrunnen, ausladende

styleveranstaltung ist für viele Menschen in Norddeutschland zu einem

Sonnenterrassen und exklusive Gartenwerkzeuge. Egal ob Balkon-Gärtner

jährlichen Kurzurlaub an den „Ort des guten Geschmacks” geworden.

oder Parkbesitzer: Die Landpartie ist Inspiration für jeden Gartenenthusiasten und zudem ein kulinarisches Schlaraffenland. „Wein ist Poesie in Fla-

as Pfingstwochenende ist genau der richtige Anlass, um Entschleuni-

schen“, wusste schon der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson

gung zu erfahren, schöne Stunden zu genießen und Freunde zu treffen:

und der Jahrgang 2018 brachte Wein in Hülle und Fülle. Die Landpartie-

Rund 150 Aussteller, ein Rahmenprogramm voller Kunst, Kultur und ein-

Winzer stellen ihre besten Abfüllungen vor und im Rosengarten der Grafen

maliger Erlebnisse sowie viele genussvolle Momente erwarten die Besucher

von Wedel genießt man feinperlenden Champagner. Die Caterer verwöhnen

vom 06. bis 10. Juni auf dem herrschaftlichen Anwesen der Grafen von

mit lukullischen Genüssen von mediterran bis regional. Und pünktlich zur

Wedel. Auf dem idyllisch gelegenen Schloss, in den majestätischen Pagoden

Grillsaison zeigt Grillmeister Fabian Beck die Zubereitung des perfekten

und im malerischen Park gibt es an fünf Tagen Schönes für den Garten,

Steaks und erklärt in BBQ-Kursen die Unterschiede von gasbetriebenen Out-

Inspirationen für das Zuhause und Besonderheiten rund um das ländliche

doorküchen, stilvollen Smokern und keramischen Grills.

D

10

City News Ausgabe 06 - 2019


Fotos: Schloss Gödens

HIGHLIGHTS 2019 LITERATUR Von Liebe und Leichen - Literarische Fruhlingsgefühle: Susanne Köster Schoon stellt im Lindenlaubengang täglich um 15 Uhr die Neuerscheinungen von vier OstfrieslandAutoren vor – und das Beste: Die Autoren sind live dabei, signieren und erzählen vom Schreiben in Ostfriesland. Do., 06. Juni: Christiane Franke „Zum Teufel mit den fiesen Friesen“ Fr., 07. Juni: Regine Kölpin „Ins Watt gebissen“

D

ass es auf Schloss Gödens alles für die perfekte Grillparty gibt – von

Sa., 08. Juni: Lothar Englert „Haken schlagen“

den frischen Küchenkräutern und Gewürzen bis zum Luxusgrill, ver-

So., 09. Juni: Sylvia Lott „Die Rosen-Gärtnerin“

steht sich von selbst. Unbedingt zu erleben ist der Feuerring: Er ist nicht irgendein Grill, sondern geselliges und behagliches Beisammensein in seiner

MUSIK

ursprünglichsten, archaischen Form. Die Marke Fürstenberg steht seit über

Sommer, Sonne – Lounge-Musik: Die Landpartie ist in die-

270 Jahren für einzigartige Handwerkskunst und exklusives Manufaktur-

sem Jahr eine große Chillout-Zone mit prächtigem Musik-

porzellan. Sie ist in diesem Jahr erstmalig auf der Landpartie zu erleben

programm:

und zeigt im Park Tischkultur „par excellence“. Die aktuellen Einrichtungs-

Do. und Mo. (6. und 10. Juni): Chris Kawa und Tim Conrad

strömungen sind bei den renommierten Inneneinrichtern der Landpartie

Fr. und So. (7. und 9. Juni): Gruppe Bandsalat

zu entdecken. Daneben gibt es zahlreiche Spezialisten, von Küchendesignern, über eine Fliesenmanufaktur bis zu Home-Entertainment-Speziali-

Klassisch: Täglich um 14 Uhr gibt es Kurzkonzerte mit

sten, die einem bei der Ausgestaltung der eigenen vier Wände helfen. Die

dem Pianisten und künstlerischen Leiter des Musikalischen

Bereiche Wohnen und Mode sind beliebte Landpartie-Themen. So erstreckt

Sommers in Ostfriesland Iwan König im Barocksaal.

sich auch die Auswahl der Fashion-Aussteller von großen internationalen Labels bis zu den kleinen Boutiquen aus der Region, die im Schatten des

Zusätzlich gibt es das Pre-Opening von Deutschlands älte-

Schlosses die Modetrends des Jahres zeigen, Seite an Seite mit den Juwe-

stem Klassikflächenfestival am 7. Juni um 20 Uhr mit

lieren und Goldschmieden, die ihre Kostbarkeiten präsentieren. Abgerundet

einem gesonderten Konzert im Barocksaal

wird die Shoppingtour durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, das

(Kombi-Tickets für Landpartie und Konzert unter

von lässiger Chillout-Musik im Park bis zu Klassikkonzerten im Barocksaal,

www.landpartie.com/tickets)

von kurzweiligen Treffen mit Bestsellerautoren im Lindenlaubengang, bis zu unterhaltsamen Führungen durch das 500 Jahre alte Schloss reicht. Egal,

KULINARIK

ob ausgedehnte Shoppingtour, entspannter Pfingstausflug oder ein gesel-

BBQ-Kurs mit Grillmeister Fabian Beck: Beefer, Gasgrill

liges Treffen mit Freunden - ein Besuch der Landpartie lohnt sich immer.

oder doch ein Keramikgrill – Grillmeister Fabian Beck erläutert in drei Grillkursen auf der Landpartie die Vor-

Öffnungszeiten & Eintritt: Donnerstag, Samstag und Sonntag 10 bis 19

züge der unterschiedlichen Typen. Infos und Buchungen

Uhr, Freitag 10 bis 22 Uhr, Montag 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet an der

unter www.cup-oldenburg.de

Tageskasse 15 Euro und die e-Tickets im Online-Vorverkauf ab 12,50 Euro. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Informationen und Eintrittskarten unter www.landpartie.com

City News Ausgabe 06 - 2019

11


Richtig scharf (aus)-sehen Diese Tipps erhalten die Sehkraft optimal as menschliche Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan, denn wir erken-

phones, Computer und LED-Lampen nutzt. Darin sind Leuchtdioden, LEDs,

nen mehr als 80% aller Umweltreize mit den Augen. Im Grunde funk-

verbaut, die Monitore und Displays aufhellen. Immer mehr Studien deuten

tioniert das menschliche Auge dabei wie ein Fotoapparat: Licht fällt durch

darauf hin, dass Augen dieses blaue Licht ebenfalls nicht allzu gut vertragen.

die Hornhaut, Augenkammern, Pupille, Linse und Glaskörper und trifft dann

Es wird empfohlen die Blautöne an Bildschirmen und Displays herunter-

gebündelt auf die Rezeptorzellen der Netzhaut, wo die Lichtimpulse zu

und Gelbtöne heraufregeln. Für Smartphones gibt es zudem spezielle Fil-

Nervensignalen umgewandelt werden und über den Sehnerv ihren Weg ins

ter-Apps, um den Farbton des Lichts zu verbessern. Vor allem aber ist es

D

sinnvoll, abendliche Bildschirmzeiten

Gehirn finden, wo sie schließlich verarbeitet werden. Das moderne multimedial geprägten Leben hält allerdings einige Herausforderungen für das menschliche Auge parat. Bildschirmarbeit sowie der intensive Gebrauch von Smart-

„Das menschliche Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan, denn wir erkennen mehr als 80% aller Umweltreize mit den Augen.“

zu reduzieren. Denn wer tagsüber (im Hellen) am Computer arbeitet, hat eher enge Pupillen und es trifft weniger blaues Licht auf die Linse. Abends und nachts passt sich das Auge aber der Dunkelheit an: Die Pupille ist geweitet und damit Blau-

phone und Tablets sind eine Belastung für die Sehorgane. In Folge dessen können Augenbeschwerden wie

licht besonders stark ausgesetzt. Das sollte man im Hinterkopf haben und

Reizungen, Rötungen, Juckreiz oder ein unangenehmes Trockenheitsgefühl

zum Fernsehen und Spielen oder Arbeiten am Computer eine möglichst

auftreten. Viele Menschen verbringen fast den gesamten Tag im Nahsehmo-

helle Umgebung schaffen.

dus: Sie checken morgens nach dem Aufwachen im Smartphone die ersten Mails, stöbern bei der Fahrt mit der U-Bahn im Netz und verbringen im Büro acht Stunden am Computer. Abends versuchen sie sich vorm Fernseher oder

G

rundsätzlich ist es sinnvoll, zudem mehr auf „Digital Detox“ zu setzen und bewusste Zeiten ohne moderne Medien einzuplanen. Denn das

lange Starren auf Monitore senkt die Lidschlagfrequenz und begünstigt ein

beim Facebook-Check zu erholen. Kaum noch schweifen Augen in die Ferne.

trockenes Auge. Dann kommt der Tränenfilm seiner Schutzfunktion nur

Das fördert die Kurzsichtigkeit in hohem Maße. Außerdem setzt sich der

noch ungenügend nach, die Augen tränen und häufig entsteht ein Fremd-

Mensch verstärkt blauem Licht aus, seit er elektronische Geräte wie Smart-

körpergefühl.

12

City News Ausgabe 06 - 2019


RUND UM S AUG E

Auch Kinder und Jugendliche sind betroffen, wie Augenarzt Dr. Thilo Gronow weiß: Bei ihnen scheint die Naharbeit am Smartphone, Tablet und Computer das Längenwachstum des Auges zu beeinflussen und damit die Entwicklung von Kurzsichtigkeit zu begünstigen“. Die Kombination von häufiger Naharbeit und wenig hellem Tageslicht fördert Kurzsichtigkeit offenbar besonders. Deshalb sollten gerade Kinder so oft wie möglich zum Spielen raus ins Freie gehen. Welche Ratschläge der Fachmann noch hat, erfährt man im ausführlichen Interview, dass City News Redakteurin Johanne Uphoff mit ihm geführt hat.

D

arin kam auch das Thema „Sonnenbrillen“ vor. Die Kraft der Sonne wird oft unterschätzt. Dabei kann sie bereits im Frühjahr schnell zu einem

schmerzhaften Sonnenbrand führen. Gutes Eincremen vor und während Aktivitäten unter freiem Himmel ist daher Pflicht – ebenso wichtig ist allerdings auch ein guter Sonnenschutz für die Augen. Was weithin unbekannt ist: Auch die Augen können in gewisser Weise einen Sonnenbrand bekommen – und das keineswegs nur im Hochsommer. Viele kennen das Phänomen als sogenannte Schneeblindheit. Genau genommen handelt es sich dabei um akute Verbrennungen der Hornhaut und der Bindehaut. Gefährdet sind die Augen bei allen Aktivitäten draußen, nochmals verstärkt wird der Effekt durch reflektierende Flächen. Dies kann der Schnee im Wintersporturlaub ebenso sein wie strahlende Wasserflächen, zum Beispiel beim Paddelausflug oder beim Segeln. „Umso wichtiger ist ein guter UV-Schutz für die Augen mit einer hochwertigen Schutz- oder Sonnenbrille“, so Dr. Thilo Gronow. Dabei sei auch die

Exklusiv in Oldenburg bei:

Form der Sonnenbrille entscheidend. „Gute Brillen fangen zusätzlich das Sonnenlicht von oben, unten und der Seite ab, damit es nicht zu unangenehmen Blendungen kommen kann", erklärt Dr. Gronow. Soll heißen, lieber zur trendstarken Oversized-Brille mit XXL Gestell statt zum Mini-Format á la John Lennon greifen! Damit ist man modisch nicht nur scharf aus, sondern sieht

Inhaber Niko Bolle Haarenufer 31 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 77 69 19 www.optikamhaarenufer.de

auch selbst künftig alles richtig scharf!

Über 20 Jahre Permanent Make-up auf höchstem Niveau Immer und überall formschöne Augenbrauen, blickvolle Augen mit perfekten Wimpern und schönen Lippen, dieser Wunsch geht mit Permanent Make-up in Erfüllung. Augenbrauen: Sie werden typgerecht mit individuell abgestimmten Farben vorgezeichnet. Dann wird mit dem ConturColor Spezialgerät eine Feinsthärchenzeichnung pigmentiert und so eine äußerst natürliche Augenbrauen erstellt. Augenlid: Eine dezente Wimpernkranzverdichtung lässt die Augen erstrahlen. Das Pigmentieren (je nach Wunsch mit einem zarten oder betonten Lidstrich) des oberen und unteren Lidrandes unterstreicht die Ausdruckskraft der Augen. Lippen und Liplight: Mittels Contur Line werden Lippenkontur und Vollzeichnung für einen permanent gefärbten Mund umgesetzt. Vor dem Pigmentieren werden die Lippen in einem typgerechten Farbton vorgezeichnet, Unregelmäßigkeiten werden ausgeglichen.

25,- € GUTSCHEIN

über eine kostenlose Beratung und Vorzeichnung Nadorster Straße 77 Telefon 0441 8 79 64

26123 Oldenburg www.gesund-u-schoen.de

Öffnungszeiten: Di.-Fr. von 10-12 und 16-18 Uhr (oder nach Vereinbarung)

City News Ausgabe 06 - 2019

13


R U N D U MS AUGE

Vogue Sonnenbrille „Cat-Eye” für 119,- €

Vogue Sonnenbrille „Rectangle-Modell” für 99,- €

Exklusiv bei Leffers, Lange Str. 80 in Oldenburg erhältlich. www.leffers.de

Vogue Sonnenbrille „Square-Fassung” für 129,- €

OPTIK AM HAARENUFER – Porsche Design präsentiert die revolutionäre „Glued Visor“ Shield Brille. Einzigartige Handwerkskunst trifft auf innovatives Design

Mit der „Glued Visor“ (P 8664) aus der Iconic Serie, hat Porsche Design einmal mehr eine einzigartige Brille geschaffen, die technologische Innovation und funktionales Design perfekt vereint. Für die Herstellung wurde erstmals eine innovative Klebetechnik aus der Automobilindustrie – die sogenannte „Formed-in-Place-Technik“ – bei der ein Roboter den Klebstoff mit höchster Präzision auf die Titanfassung aufträgt, verwendet. Bereits vor dem Marktstart wurde die auf 911 Stück limitierte Sonnenbrille für besonderes Design vom German Design Award 2019 in der Kategorie „Excellent Product Design“ ausgezeichnet.

Exklusiv bei Optik am Haarenufer, Haarenufer 31 in Oldenburg erhältlich. 14

City News Ausgabe 06 - 2019

Preis 795,- €

www.optikamhaarenufer.de


RUND UMS AUGE

Jonah Wiggers trägt eine „1921” für 129,- €. Sein Sohn Jeppe das Modell „Kelly” von Komono für 129,- €.

Erhältlich bei DIKA eyewear, Bergstraße 1 in Oldenburg.

dika-eyewear.de

STADTHOLZ – Vor 10 Jahren gründete Christian Puzik die STADTHOLZ GMBH, um seine Ideen von handgemachten Holzbrillen umzusetzen. Stetiges Wachstum liessen das Büro und die Werkstatt aus der Studentenzeit schnell zu klein werden. Jetzt will Christian Puzik alle Aktivitäten an der Hauptstraße 30 in Oldenburg bündeln. Neben einem Show-Room ist ausreichend Platz für Lager und Versand vorhanden.Neben Sonnenbrillen und Brillengestellen hat STADTHOLZ auch Handyhüllen und Fliegen aus Holz entwickelt; weitere Neuheiten gibt es bereits als Prototypen und werden bald im neuen Show-Room zu sehen sein. Zum Hauptstraßen-Fest am 02.06.2019 wurde die STADTHOLZ-Zentrale in Oldenburg eröffnet. Weitere Infos unter www.stadtholz.com.

Christian Puzik (Inhaber) und Christian Behrens (Vertrieb) statten das Everstener Wahrzeichen mit einer Stadtholz-Sonnenbrille aus – der Sommer kann kommen ;-)

Exklusiv bei Brillen Hess, Hauptstraße 61 in Oldenburg erhältlich.

www.stadtholz.com City News Ausgabe 06 - 2019

15


CITY N EWS IM GESPR ÄCH

Die Augengesundheit im Blick Im Gespräch mit Augenarzt Dr. Thilo Gronow CN: Unsere modernen Sehgewohnheiten verlangen dem Auge ei-

raumbüros), Ablagerungen vom Make-Up auf der Lidkante, un-

niges ab. Welche sind die größten Herausforderungen?

günstiger Ausrichtung des Bildschirms, Staub, Drucker etc.

Dr. Thilo Gronow: Zunächst muss man wissen, dass das Auge durch

CN: Und wie kann man seine Augen unterstützen, um möglichst

einen regelmäßigen Lidschlag von dem mehrschichtigen Tränenfilm

lange gut sehen zu können?

überzogen ist. Dieser ist Schutz und Pflege für das Auge. Bei normalem Lidschlag, also ca. zehn Mal pro Minute, und normalem Trä-

Dr. Thilo Gronow: Neben einer optimalen Einrichtung des Arbeits-

nenfilm merken wir unsere Augen nicht. Viele Menschen arbeiten

platzes und einer gut angepassten Bildschirmarbeitsplatzbrille sollte

heute im Büro. Die hier vorherrschenden Rahmenbedingungen sind

man auf eine gute Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz achten. Manch-

dabei häufig alles andere als ideal. Oft ist der Arbeitsplatz nicht op-

mal kann es schon helfen, einen Becher mit Wasser oder einen hei-

timal ausgeleuchtet und die am PC-Bildschirm eigestellte Schrift-

ßen Tee am Arbeitsplatz aufzustellen. Generell sollte man darauf

größe ist zu klein. Das führt dazu, dass man sich mehr konzentrieren

achten ausreichend zu trinken. Auch sollte man mehrmals in der

muss. Diese erhöhte Konzentration wiederum führt dazu, dass man

Stunde die Augen für einige Sekunden komplett schließen (z.B. jedes

weniger blinzelt. Beim so genannten Office-Eye-Syndrom reduziert

Mal, wenn das Telefon klingelt, oder wenn man ein Dokument ab-

sich der Lidschlag auf weniger als fünf Mal pro Minute. Dies kann

speichert oder druckt etc). Und für Menschen, die sich schminken,

zu einer Austrocknung des Auges und damit zu Sandkorngefühl,

lautet mein Rat – so oft wie möglich auf Kajal auf der Lidkante zu

Rötung, Schmerzen, Sehschwankungen, Kopfschmerzen führen.

verzichten. Bei schweren Fällen können Augentropfen mit Hyaluron-

Weiterhin ist der Tränenfilm häufig pathologisch verändert, als

säure hilfreich sein. Hier sollte darauf geachtet werden, dass mög-

Folge von trockener Luft am Arbeitsplatz (Klimaanlage in Groß-

lichst Präparate ohne Konservierungsstoffe benutzt werden.

16

City News Ausgabe 06 - 2019


C I T Y N E WS I M G ESPR ÄCH

CN: Auch Kinder und Jugendliche sieht man kaum noch ohne Smartphones und Tablets. Welche Folgen hat das stundenlange Starren auch irgendwelche Bildschirme besonders bei Ihnen? Dr. Thilo Gronow: Die Probleme des Office-Eye-Syndrom treten bei Kindern eigentlich kaum auf. Ihr Tränenfilm ist deutlich besser, sodass auch bei reduzierter Lidschlagfrequenz keine Beschwerden entstehen. Problematischer ist die langfristige Fokussierung in der Nähe und häufig auch ein Mangel an Tageslicht. Dies führt zu einem erhöhten Risiko, eine Kurzsichtigkeit (Myopie) zu entwickeln. Auch wenn die Kurzsichtigkeit später operativ behoben werden kann (LASIK etc.) erhöht sich das Risiko für Erkrankungen wie Glaukom, Netzhautablösungen, Makuladegeneration durch die erhöhte Länge des Auges. Dieses Risiko bleibt auch nach einer operativen Korrektur der Kurzsichtigkeit bestehen. Bei Kindern und Jugendlichen gibt es durch spezielle Kontaktlinsen und vor allem durch Atropin Augentropfen gute Möglichkeiten, das Fortschreiten einer Myopie zu bremsen oder aufzuhalten.

„Beim so genannten Office-Eye-Syndrom reduziert sich der Lidschlag auf weniger als fünf Mal pro Minute. Dies kann zu einer Austrocknung des Auges und damit zu Sandkorngefühl, Rötung, Schmerzen, Sehschwankungen, Kopfschmerzen führen.“ CN: Worauf sollten Eltern in diesem Zusammenhang achten? Dr. Thilo Gronow: Es sollte auf den richtigen Leseabstand geachtet werden. Auch sollten Kindern mehrmals eine Pause einlegen, wenn sie längere Zeit am Bildschirm verbringen. Und Kinder sollten möglichst viel Zeit im Freien und damit im Tageslicht verbringen. Empfohlen wird mindestens 90 Minuten am Tag. Sogar an einem bewölkten Tag im Winter sind die Lux-Werte deutlich höher als in einem beleuchteten Zimmer. CN: Aktuell zieht es die Menschen wieder öfter nach draußen. Überall ist zu lesen, dass die UV-Strahlung zunimmt. Viele greifen zur Sonnenbrille, achten aber allzu oft nur auf den modischen Aspekt. Ihr Rat als Augenarzt, worauf soll man beim Kauf einer Sonnenbrille achten? Dr. Thilo Gronow: Langfristig erhöht eine UV-Belastung der Netzhaut das Risiko, an einer Makuladegeneration zu erkranken. Hier gilt das gleiche wie in Puncto Hautschutz. Genauso wie man seine Haut mittels Sonnencremes vor allzu viel UV-Belastung schützet, sollten man die Augen durch das Tragen einer Sonnenbrille schützen. Auch wenn sich die Pupille durch Kontraktion der Iris bei Sonnenlicht verkleinert und damit weniger UV-Licht in das Auge lässt,

Neben indirektem Schutz, wie Strandkorb oder Hut ist der beste Schutz eine gute Sonnenbrille. Hier gibt es vor allem zwei Dinge zu beachten. Zum einen sollte die Sonnenbrille möglichst auch die Seiten mit abdecken: eher wie Ray Charles als wie John Lennon. Zum zweiten ist ein guter UV-Schutz (UV-A/UV-B und UV-C) bis in den langwelligen Bereich (blaues Licht) wichtig. Bei einer getönten Brille wird die Pupille nämlich weit und es tritt mehr Licht in das Auge. Das gilt insbesondere im Urlaub, etwa bei Skifahren oder am Meer. Sowohl Schnee als auch Wasser reflektiert die Strahlung in erheblichem Maße. Positiv erwähnen möchte ich hierbei, dass in Deutschland fast nur noch Sonnenbrillen verkauft werden, die über das CE-Zeichen verfügen und somit einen guten Schutz bieten. CN: Stichwort Kinder. Braucht der Nachwuchs eine spezielle Brille oder kann er sich die der Eltern ausleihen? Dr. Thilo Gronow: Wir Augenärzte empfehlen Sonnenschutz für die Augen tatsächlich von früher Kindheit an. Wie für die eigene Sonnenbrille sollten Eltern auch hier darauf achten, dass das Gestell das Kindergesicht gut einrahmt und die Seiten abdeckt. Und natürlich ist es auch hier unerlässlich auf das CE-Zeichen zu achten. Hat die Brille keinen entsprechenden UV-Filter, wird der körpereigene Schutzmechanismus umgangen und der Schaden für das Auge ist umso größer.

können die UV-Strahlen auch die Iris (vor allem bei Menschen mit blauen Augen) – selbst bei geschlossenen Augenlider durchdringen.

CN: Vielen Dank. City News Ausgabe 06 - 2019

17


LIF ESTY LE

Freiluft-Kochplatz Gartenküchen sind im Trend. Kaum verwunderlich, zieht es die meisten, sobald es ein wenig wärmer wird, in die Sonne uns regelrecht nach draußen. Dank des Einbaukit ist es möglich, den Holzkohlegrill „Cone“ in eine Arbeitsplatte einzulassen und

Natürlich schön! DIY Pflege aus Aloe Vera hilft Haut und Haaren

damit eine ganz individuelle Outdoor-Küche zu bauen. Denn der Grill kann in eine Holz-, Betonoder Steinplatte eingelassen

D

ie Echte Aloe, auch Aloe Vera, gehört zur Gattung der Sukkulenten. Die Pflanze ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern

werden. Das Kit enthält neben

auch hochwirksam. Nicht selten findet man Aloe Vera in Pflege- und

dem Grill „Cone“ auch den

Kosmetikprodukten. In ihren prall gefüllten Blättern befindet sich

passenden Einbauring. Der

ein Wasserspeicher, der mehr als 160 bereits nachgewiesene Wirk-

Tisch ist im Lieferumfang

stoffe enthält. Untersuchungen an der Universität in Texas zeigen,

nicht enthalten.

dass durch die Verwendung von Aloe Vera Gel der Erneuerungsrhythmus der Zellen sich sechs- bis achtmal erhöht. Durch die schnellere

Zu haben für 759,99 Euro über www.design-3000.de.

Regenerierung der Haut verzögert sich wird die Faltenbildung. Positiv gegen das vorzeitige Altern der Haut wirken auch die in ihr enthal-

Eisgekühlte Geselligkeit Der Deutschen liebste Sportart während der sonnigen Tage ist das Grillen. Dabei gilt in den letzten Jahren immer mehr: Wein und Grillen, das passt hervorragend zusammen. Zu Beginn des geselligen Abends darf es gern ein spritziger Prosecco oder Perlwein sein. Hier kommt der Getränkekühler „Iceblock“ ins Spiel. Er hält die Getränke lange kalt und bringt sogar warme Getränke auf Trinktemperatur. Die Kühlelemente werden super platzsparend im Tiefkühler aufbewahrt und für den Gebrauch einfach in die Edeltenen sekundären Pflanzenstoffe, da sie die aggressiven freien Radi-

stahl-Fassung gesteckt.

kalen bekämpfen. Sie verbessert außerdem die Durchblutung der Zu haben für 49,99 Euro über

Haut, schützt und strafft sie und festigt das Bindegewebe. Sie bindet

www.adhoc-designshop.de

Feuchtigkeit und dringt tief in die Hautschichten ein. Es ist hochwirksam bei Sonnenbrand und leichten Verbrennungen. Es wirkt beruhigend und wird daher erfolgreich bei unreiner und strapazierter Haut eingesetzt. Aloe Vera hat sich besonders bewährt für die Nachbehandlung bei Körper-Enthaarungen.

Grillbesteck „Bulli“

D

er Saft vom frisch abgeschnittenen Blatt gilt übrigens als wirkungsvollstes Aloe-Mittel –allerdings muss die Aloe Vera-Pflanze

Für alle Camper ebenso wie für Ausflügler, die den Tag am See

eine gewisse Reife haben, um ihre heilsame Wirkung voll zu entfal-

verbringen wollen, gehört Grillen einfach dazu. Bei Volkswa-

ten. Erst wenn sie drei Jahre alt ist und eine Höhe von etwa 20 Zen-

genfahrern und Bulli-Liebhabern wird das Grillgut ab jetzt nur

timetern erreicht hat, kann sie beerntet werden, denn erst dann

noch stilecht mit dem original lizensierten VW-Grillbesteck

enthält die Pflanze genügend Wirkstoffe. Hierbei werden nur die

gewendet. Das dreiteilige BBQ-Set besteht aus Wender, Gabel

äußeren Blätter mit einem sauberen Schnitt von der Pflanze getrennt.

und Zange mit Bambusgriffen und

Und so kann man die Pflanze einsetzen. Als Kur für die Haare sollte

Lederschlaufen zum Aufhängen.

das Gel aus der Schale gelöst, zerdrückt und dann von der Kopfhaut

Das rostfreie Edelstahlbesteck

bis in die Haarspitzen einmassiert werden, erklärt die Zeitschrift „Bri-

kommt in einer praktischen

gitte Woman“. Das Gel für 15 Minuten einwirken lassen und ansch-

Tragetasche mit T1-Druck

ließend die Haare wie üblich waschen. Als fixierendes Haargel für

daher. Besonderes Detail ist

die Augenbrauen taugt Aloe Vera ebenfalls. Einfach ein wenig des

die VW-Collection-Gravur

frisch geernteten Fleisches mit einem Bürstchen in Wuchsrichtung

auf den Griffen. Zu haben für 44,95 Euro (zzgl. Versand) über www.vw-collection-by-brisa.de

auf die Brauen geben. Vor allem wird Aloe Vera aber als Mittel bei Insektenstichen und Sonnenbrand geschätzt. Dafür kann man das frisch zerdrückte Fleisch aus den grünen Trieben direkt in die Haut einmassieren oder es für diesen Zweck einfrieren. Dafür das pürierte Fleisch portionsweise in Eiswürfelbecher geben.

18

City News Ausgabe 06 - 2019


Leffers GmbH & Co. KG Lange StraÃ&#x;e 80 26122 Oldenburg Mo. - Sa. 10:00 - 19:00

WWW.LEFFERS.DE


LIF ESTY LE

LIEBESKIND BERLIN - DIVE BAGS Das charakteristische Merkmal der Dive Bags ist die Halbmondform der Beutel. Rechts: Dive Hobo M, Tawny Yellow, 229,- €, Dive Crossbody M, Tawny Yellow, 199,90 €, Dive Crossbody M, Darkgreen, 199,90 €. Links: Geldbörse Tawny Yellow oder Toffee, je 89,90 €, Kosmetiktasche, Black oder Darkgreen, je 59,90 €, Belt Bag, Black oder Tawny Yellow, je 99,90 €, Schultertasche Crossbody M, Toffee, 199,90 €, erhältlich bei Hallerstede, Lange Str. 19, OL und im Liebeskind Berlin Store, Herbartgang 25, OL

MARC O`POLO

Sweatjacke 169,95 €, Poloshirt 59,95 €, Shorts, MARC O’POLO Denim, je 69,95 €, Flip-Flops 29,95 €, erhältlich bei

Marc O'Polo Damen, Haarenstr. 39, OL

ADENAUER HERREN

Pullover „David” 159,95 €, T-Shirt „Volker” 59,95 €,

Strandshorts 129,95 €, erhältlich bei Adenauer & Co, Gaststr. 8, OL

20

City News Ausgabe 06 - 2019


LI FESTYLE

CALVIN KLEIN JEANS Shorts je 69,95 €, T-Shirts je 39,95 €, erhältlich bei Bruns MÄNNERMODE, Haarenstr. 57, OL

MARC O`POLO

Blazer 229,95 €, Leinenkleid 139,95 €, Tuch 49,95 €, Mokassins 99,95 €,

erhältlich bei Marc O'Polo Damen, Haarenstr. 39, OL

ADENAUER FRAUEN

T-Shirt „Bente” 49,95 €, Sweatjacke „Gretel” 149,95 €, Rock „Schwester” 69,95 €, Strandtuch 69,95 €, Strandtasche groß 79,95 €, erhältlich bei

Adenauer & Co, Gaststr. 8, OL

City News Ausgabe 06 - 2019

21


UPD ATE

Märchenhafter Genuss

IQOS-Store in Oldenburg

Die neue Filiale des Burgerladens „Hans im Glück“ serviert im „Graf

In der Lange Straße 32 können sich erwachsene Raucher auf fast 50 Qua-

Anton Günther“-Haus Burger und mehr. Jeder Burger wird mit Pflücksalat,

dratmetern über die Alternative zur Zigarette informieren und den

roten Zwiebeln, Tomaten und einer „Hans im Glück“-Soße nach geheimer

Tabakerhitzer erwerben. IQOS verwendet echten Tabak, der anders als

Rezeptur zubereitet. Die Klassiker gibt´s mit Rindfleisch oder Hähnchen-

bei einer herkömmlichen Zigarette nicht verbrannt, sondern auf etwa 250

brust. Vegetarier und Veganer können aus fünf Bratlingen wählen. Zwei

bis 300 Grad Celsius erhitzt wird. Durch das Erhitzen entsteht ein Dampf

verschiedene Brotsorten und eine brotlose Variante sind ebenso zu haben.

mit Tabakgeschmack, aber kein Zigarettenrauch-Geruch.

Kompetenz. Erfahrung. Zuverlässigkeit.

Ihr Immobilien-Partner in Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Rastede.

www.mayer-dau.de - info@mayer-dau.de 22

City News Ausgabe 06 - 2019


TALK TALK

Social Media in der Spielbank

Foto: Marion Menke, Spielbank Bad Zwischenahn

Oldenburger Fachverband war zu Gast in Bad Zwishenahn

Am 14. Mai trafen sich Social Media- und Online Marketing-Manager des Fachverbands für Social Media i.G. in der Spielbank in Bad Zwischenahn. Der Stammtisch kommt regelmäßig zusammen und hat sich zum Ziel gesetzt die Vernetzung und den Austausch über Social Media Trends zu forcieren. In seiner Begrüßung betonte Sebastian Neumann, Gründer des Fachverbands: „Wer nicht digital sichtbar ist, findet analog nicht mehr statt.“ Die Herausforderung liegt oft in der Umsetzung von digitalen Maßnahmen in der Sichtbarmachung. Neben der Betriebsbesichtigung hielt Hilke Neumann, PR/Marketing Spielbank Bad Zwischenahn, zudem einen Fachvortrag über die Social Media Nutzung der Spielbank. Darin hob sie hervor, dass die niedersächsischen Spielbanken starken werberechtlichen Auflagen unterliegen und diesen auch entsprechen müssen. Aus gesetzlichen Gründen beschränkt sich die Onlinewerbung der Spielbanken auf reine Information. Danach wurde zum vergnüglichen Teil des Abends übergegangen. So erhielten alle Teilnehmer zunächst eine Spielerklärung des amerikanischen Roulettes. Zum Abschluss gab es am Pokertisch Snacks und ein ausgiebiges Networking. Am Ende des Abends waren sich alle einig: das war ein informativer und interessanter Abend.

Starcellist spielte am Zwischenahner Meer DRK Landesverband Oldenburg ehrt langjährige Blustpender mit Konzerten

Foto: Gregory Batardon

Zu zwei Konzerten lud vor Kurzem der DRK Landesverband Oldenburg seine langjährigen Blutspender ein, um sich für ihr freiwilliges gesellschaftliches Engagement einmal in besonderer Form zu bedanken. Unter der Leitung und Moderation von Dieter Holzapfel, Ehrenpräsident des DRK Landesverbandes Oldenburg, spielte am 11. Mai das international renommierte Sinfonieorchester der Würth Philharmoniker im Hankenhof in Zetel sowie am Folgetag vor der Kulisse des Zwischenahner Meeres auf der Kurparkbühne vor der Wandelhalle. Als besonderer musikalischer Gast spielte der französische Cellist Gautier Capuçon hier das Cello-Konzert Nr. 1 in C-

linkes Foto: Bürgermeister Dr. Arno Schilling, DRK Präsidentin Karin Evers-Meyer und Dirigent Dieter Holzapfel in Bad Zwischenahn. Pressefoto Dur von Joseph Haydn „Es ist ein absolutes Highlight für uns, dass wir den Weltklasse-Cellisten Gautier Capuçon und die Würth Philharmoniker für unsere DRK Sommerkonzerte gewinnen konnten“, erklärt Karin Evers-Meyer, Präsidentin des DRK-Landesverbandes Oldenburg und ergänzte: „Das Jahr 2019 ist für unseren Landesverband ein ereignisreiches Jahr, in dem wir u. a. das 70-jährige Bestehen des 4. Genfer Abkommens feiern“. Eingebettet in die Feierlichkeiten des Bad Zwischenahner Jubiläumsjahres „100 Jahre Bad“ fanden die DRK Sommerkonzerte ihrerseits im Zeichen „70 Jahre Menschlichkeit“ statt. Erinnert wird dabei an die Genfer Rotkreuzabkommen von 1949.

Authentische vietnamesische Küche. Auch Vegetarier und Veganer sind herzlich willkommen! Royals & Rice Heiligengeistwall 12 · 26122 Oldenburg Telefon 0441/ 35 07 99 06 · www.royalsandrice.com

City News Ausgabe 06 - 2019

23


TA LK TALK

Bereits zum dritten Mal veranstaltete das famila Einkaufsland Wechloy in diesem Jahr die Aktion „Oldenburgs größtes Osterei“. Die Charity-Aktion wurde dieses Mal zugunsten des Vereins Kinderschutzbund Oldenburg e. V. durchgeführt. Hierfür wurde ab dem 6. April ein vier Meter hohes und knapp drei Meter breites Ei aus Plexiglas im Einkaufsland aufgestellt, um dieses mit kleinen Hasen zu füllen. Sobald Kunden zwei „Goldhasen“ eines bekannten Schweizer Schokoladenherstellers kauften, wanderte ein weiterer Goldhase symbolisch für eine zwei Euro Spenv.l.n.r.: Anke Philip (Vorstand Kinderschutzbund de in das Riesenei. Durch die positive Oldenburg e. V.) Marco Struck (famila CenterResonanz und den enormen Zu management) und Waltraut Gründemann (Nordspruch der Kunden konnte bereits West Dienstleistung GmbH – Verkauf der Hasen) unerwartet vorzeitig am 12. April der Pressefoto letzte der insgesamt 2.500 Hasen im Ei platziert werden. Noch am selben Tag wurde der symbolische Scheck über 2.500 Euro an Anke Philip, Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Oldenburg e.V., übergeben. Der Verein betreibt, wie der Name schon verlauten lässt, Lobbyarbeit für Kinder. Dabei geht es nicht nur darum Kinder zu schützen, sich für ihre Rechte einzusetzen und ein offenes Ohr für Probleme und Sorgen zu haben, sondern auch, Kinder stark zu machen, zu fördern, sie ernst zu nehmen und fit für die verantwortungsvolle Gestaltung ihres eigenen Lebens und unserer Welt zu machen.

18 Projekte in der Stadt Oldenburg gefördert

Pressefoto

LzO übergibt 9.000 Euro aus der Lotterie „Sparen+Gewinnen“

Mit der Summe von 9.000 Euro hat die LzO im zweiten Halbjahr 2018 erneut 18 Projekte von Schulen, Sportvereinen sowie anderen sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Organisationen in Oldenburg gefördert. Bei einer Feierstunde im LzO-Stammhaus am Schlossplatz übergab Patrik Grahlmann, Direktor Firmenkunden der Stadt Oldenburg, im Beisein einiger LzO Filialleiter/-innen den großen Spendenscheck an die Vereinsvertreter und begünstigten Einrichtungen. „Wir wissen das regionale Engagement aller Oldenburger Institutionen und Vereine sehr zu schätzen und freuen uns, dass wir mit unserem Beitrag die Arbeit der Einrichtungen unterstützen können. Das kommt vielen Menschen in dieser Region direkt zugute“, bestätigte Grahlmann. Die Zuwendungen stammen aus den Überschüssen der Lotterie „Sparen+Gewinnen“, an der die LzO-Kunden Monat für Monat mit mehr als 240.000 Losen teilnehmen. Von dem monatlichen Beitrag in Höhe von fünf Euro pro Los werden vier Euro für die Rückzahlung am Jahresende gespart. Der verbleibende Euro fließt zum Teil in die monatliche Gewinnauslosung und in die dreimal jährlich stattfindenden Sonderauslosungen. Der andere Teil – rund 400.000 Euro jährlich – kommt der Förderung zahlreicher Projekte mit vielfältigen Inhalten im ganzen Geschäftsgebiet der LzO zugute. Insgesamt hat die LzO im Jahr 2018 zusammen mit den Mitteln aus den verschiedenen LzO Stiftungen und dem Sponsoring mehr als 840 Projekte mit rund 4,36 Millionen Euro gefördert. Auf die Stadt Oldenburg entfallen davon 188 Projekte mit rund 1,06 Millionen Euro. 24

City News Ausgabe 06 - 2019

Schülerinnen und Schüler in Oldenburg ausgezeichnet Pressefoto

Aktion brachte 2.500 Euro für Kinderschutzbund Oldenburg e. V.

Landessieger von „Jugend forscht“ stehen fest

647 Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 14 Jahren haben in Niedersachsen in der Juniorensparte an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb teilgenommen. 43 Forscherteams mit zusammen 71 Schülerinnen und Schülern schafften es in den Landesentscheid, der vom 28. bis 30. März in Oldenburg unter dem Motto „Frag Dich!“ bereits zum 16. Mal stattfand. Die Sieger wurden vor Kurzem im Oldenburgischen Staatstheater ausgezeichnet. „Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern!“ sagte Christian Arnold, EWE-Schirmherr des Landeswettbewerbs „Jugend forscht Schüler experimentieren“ fügte hinzu: „Es freut mich sehr, dass wir die Entwicklung von Entdeckergeist bei jungen Menschen im Rahmen des Wettbewerbs fördern können. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!“ Als Patenunternehmen von „Jugend forscht - Schüler experimentieren“ in Niedersachsen richtet das Energieunternehmen EWE den Landeswettbewerb bereits seit 2004 aus. Die Arbeiten wurden von einer jeweils vierköpfigen, fachkundigen Jury begutachtet. Überzeugen mussten die Schülerteams nicht nur mit ihren Untersuchungen und Experimenten, sondern auch mit der Präsentation ihrer Forschungsarbeiten. Im Fachgebiet Arbeitswelt zeichnete die Jury Elisa Hermann (14) von der Sophienschule Hannover mit dem Landessieg aus. Im Fachgebiet Biologie ging der Landessieg an Marisa Heiser (15) vom Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Welche Duftnote Niedersachsen hat, fand Sebastian Patzelt (11) vom Gymnasium Bad Nenndorf heraus und holte sich damit den Landessieg im Fachgebiet Chemie. Landessieger in den Geo- und Raumwissenschaften wurden Aljoscha Mävers (14) und Lars Potthast (14) vom Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen. Im Fachgebiet Mathematik/Informatik heißt der Landessieger Simon Schurian (14), Ernestinum Celle. Die Landessiegerin im Fachgebiet Physik heißt Nele Drüner (13) vom Johannes-Althusius-Gymnasium Emden. Der Landessieg im Fachgebiet Technik ging an Colin von Schweinitz (12) vom Gymnasium Sarstedt. Mit dem Landessieg für das beste interdisziplinäre Projekt zeichnete die Jury Niklas Klintschar (14) von der Georg-ChristophLichtenberg-Gesamtschule Göttingen-Geismar aus. Die Sieger konnten sich über Geld- und Sachpreise freuen. Die ersten Plätze wurden mit je 150 Euro dotiert, darüber hinaus gab es zweite und dritte Plätze sowie Sonderpreise.

Natur und Kultur sind nun eins Bienen bevölkern das Dach des Staatstheaters Im Einsatz für den Naturschutz und gegen das Aussterben der Bienen hat sich vor Kurzem auch das Oldenburgische Staatstheater vielen Oldenburger Institutionen angeschlossen, die Bienen bei sich einen guten Lebensraum in der Stadt bieten wollen. Mitte März 2019 sind zwei Bienenvölker mit insgesamt 8.000 Bienen auf das Dach des Oldenburgischen Staatstheaters gezogen. Inzwischen haben sich die Bienen schon mehr als verdoppelt und fliegen bei dem teilweise recht frühlingshaften Wetter immer zahlreicher in die Umgebung des Oldenburgischen Staatstheaters. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Imkerverein Oldenburg e. V. und wird betreut von der 1. Vorsitzenden Dörthe Heuer, die einmal wöchentlich die Bienen versorgt. Die erste Abschleuderung des Honigs konnte bereits erfolgen, der dann weiterverarbeitet, abgefüllt und im Herbst erstmalig im Theatercafé des Staatstheaters als „Theaterhonig“ zum Verkauf angeboten wird. Foto: Stephan Walzl

Famila Osteraktion unterstützt Lobbyisten


TALK TALK

Natürlich Bad Zwischenahn Grünes Quiz zum Thema Nachhaltigkeit geht an den Start Rein in die Pedale und treten für den guten Zweck. Das ist ab sofort möglich mit dem „Meerbelüfterfahrrad“ am Zwischenahner Meer. Das Fahrrad ist eine von 17 Stationen zum neuen Quiz „Natürlich Bad Zwischenahn“ rund um das Zwischenahner Meer. Insgesamt haben 15 örtliche Vereine und Institutionen, die sich alle für den Umweltschutz engagieren, mitgemacht. Moderator und Schirmherr des Projektes, Michael Thürnau, hat gemeinsam mit Kurdirektor Dr. Norbert Hemken, Stefan Pfeiffer, stellvertretender Bürgermeister in Bad Zwischenahn, Meike Zumbrock, Geschäftsführerin Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH, und zahlreichen Projektpaten das Meerbelüfterfahrrad angetreten und damit den Startschuss für das Quiz gegeben.

Wirtschaftskammern der Region starten neues Projekt Mit „ValiKom“ berufliche Kompetenzen sichtbar machen

Austausch über neues Projekt „ValiKom“ (v. l.) Dr. Thorsten Müller (Arbeitsagentur Oldenburg-Wilhelmshaven), Dorothee Jürgensen (DGB Oldenburg/Ostfriesland), Harald Mikulla (Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen), Dr. Thomas Hildebrandt (IHK) und Dr. Carl-Michael Vogt (Handwerkskammer Hannover). Foto: IHK

Schirmherr Michael Thürnau tritt das „Meerbelüfterfahrrad“ gemeinsam mit Kurdirektor Dr. Norbert Hemken, Stefan Pfeiffer, stellvertretender Bürgermeister in Bad Zwischenahn, Meike Zumbrock, Geschäftsführerin TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, und zahlreichen Projektpaten an. Pressefoto „Wer mich kennt, weiß, dass ich für Projekte mit Sport und Bewegung genau der richtige bin“, scherzt Michael Thürnau. Die Touristik-Service am Meer möchte ihre Gäste mit dem Quiz auf eine Entdeckungstour durch Bad Zwischenahn einladen, die Lust auf das Thema Nachhaltigkeit macht. Insgesamt sind in Anlehnung an die Sustainable Development Goals (2030-Agenda - 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung) 17 Stationen vorbereitet. Durch das Quiz begleiten wird Zwelsi. Der kleine Wels aus dem Zwischenahner Meer feiert pünktlich zum Jubiläum „100 Jahre BAD“ seinen 100. Geburtstag. Sein größter Wunsch ist es, mit vielen Besuchern auf Entdeckungstour zu gehen und die Umgebung rund um Bad Zwischenahn mal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu erkunden. In erster Linie richtet sich das Quiz an Erwachsene, Kinder können aber gemeinsam mit der Familie gerne mitraten. Wer alle Fragen erfolgreich beantwortet, hat gleichzeitig die Möglichkeit, einen der vielen Preise zu gewinnen. Unter anderem wird ein Wellness-Wochenende für zwei Personen in Bad Zwischenahn verlost. Insgesamt sollte man vier Stunden mit dem Rad einplanen. Es müssen aber nicht alle Stationen an einem Tag gemeistert werden. Die Spielbank Bad Zwischenahn spendet für jeden Quizteilnehmer einen Euro. Aus dem Erlös wird im nächsten Jahr ein soziales Projekt in Bad Zwischenahn unterstützt. Die ersten 100 Teilnehmer erhalten darüber hinaus einen „Zwelsi“ als Andenken.

Wer sein Können nicht mit einem Zeugnis nachweisen kann, wird vielleicht unterschätzt, obwohl die Person womöglich über jahrelange Praxiserfahrung verfügt. Um genau dieses Können sichtbar zu machen, gibt es das vom Bundesbildungsministerium geförderte Projekt „ValiKom“ (Validierung von Kompetenzen). Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer Oldenburg (HWK) und Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) starteten das Projekt Ende März. „Valikom“ richtet sich an Personen ab 25 Jahren, die keine abgeschlossene Ausbildung haben oder als Quereinsteiger tätig sind und über mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Um ein Zertifikat über ihr Können zu erlangen, durchlaufen die Teilnehmer einen vierphasigen Prozess. Im Mittelpunkt steht eine so genannte „Fremdbewertung“: Dabei handelt es sich um Arbeitssituationen, in denen sie ihr praktisches Können und Handlungswissen aus dem Berufsalltag unter Beweis stellen und das dann von Experten aus der Berufspraxis bewertet wird. Wer das Verfahren erfolgreich durchläuft, erhält ein Kammer-Zertifikat. Es bescheinigt, dass die erworbenen beruflichen Kompetenzen mit denen von ausgebildeten Fachkräften vergleichbar sind. Auf die zahlreichen Chancen für die Handwerksbetriebe weist Wolfgang Jöhnk, Geschäftsbereichsleiter Berufsbildung der Handwerks-kammer Oldenburg, hin. „Das Projekt leistet einen Beitrag zur Sicherung von qualifizierten Fachkräften und erhöht gleichzeitig die Bindung zu den Beschäftigten.“ Der Nachweis von Kompetenzen könne motivieren, vielleicht sogar dazu, doch noch den formalen Berufsabschluss nachzuholen erklärte IHKHauptgeschäftsführer Dr. Thomas Hildebrandt. Gleichzeitig könnten Arbeitgeber feststellen, wie ihre Mitarbeiter qualifiziert sind. Sie können ihnen zeigen, dass sie an einer langfristigen Zusammenarbeit beruflicher Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter interessiert sind. „Somit bietet das Zertifikat sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber einen Mehrwert. Für die Seriosität des Verfahrens und der Zertifikate stehen die drei Kammern“, so Hildebrandt.

Unterstützung für trauernde Kinder Die Polizei zu Besuch im TrostReich

Künstliche Intelligenz zum Ausprobieren MS Wissenschaft vom 14. bis 18. Juni in Oldenburg Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt auf seiner Tour vom 14. bis 18. Juni in Oldenburg an der Hafenpromenade, Alter Stadthafen an. Auf dem 100 Meter langen Binnenfrachtschiff geben Exponate direkt aus der Forschung Einblicke in die praktische Entwicklung und Anwendung von künstlichen Intelligenzen. Was ist künstliche Intelligenz (KI) eigentlich genau? Wie lernen Menschen – und wie lernen Maschinen? Wo bringt KI Vorteile für die Menschen und welche Risiken gibt es? Die Mitmach-Ausstellung zeigt, dass KI-Technologien bereits heute Teil unseres Alltags sind, beispielsweise in der Medizin, im Verkehr oder wenn wir unser Smartphone nutzen. Auf der MS Wissenschaft können die Gäste KI selbst erforschen und ausprobieren, zum Beispiel bei einer simulierten Fahrt in einem autonomen Auto oder beim Handballspiel gegen einen virtuellen Torhüter. In einem Quiz können KI-Profis und KI-Neulinge ihr Wissen rund um künstliche Intelligenz testen und erweitern. An anderer Stelle helfen die Ausstellungsbesucher mit, eine KI zu trainieren. Schachspielerinnen und Schachspieler messen sich mit dem historischen Computer KC85. Musikbegeisterte können gemeinsam mit KI Musik machen und sich mit der Frage auseinandersetzen, ob da echte Kreativität im Spiel ist. Kunstsinnige lassen sich von einem „intelligenten“ Spiegel in ein impressionistisches Kunstwerk verwandeln. Die Ausstellung wird für Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren empfohlen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ms-wissenschaft.de

Anfang April besuchte Oldenburgs Polizeipräsident Johann Kühme gemeinsam mit Andrea Gribbohm und Kerstin Speckmann von der Polizeidirektion Oldenburg den Verein TrostReich im Patentbusch und brachten das Ergebnis einer Gemeinschaftsveranstaltung der Polizei Oldenburg sowie einer Sammlung innerhalb der Behörde mit. Sie überreichten einen symbolischen Scheck über eine Spendensumme in Höhe von 650 Euro an Vorstandsmitglied Wilhelm Arndt, der den Gästen die Inhalte des Vereins erläuterte. Im „TrostReich“ werden Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, auf ihrem Trauerweg begleitet. Der Polizeipräsident betonte, dass Polizeibeamte oftmals Kinder in der ersten Phase des Verlustes erleben und dass sie dankbar sind, wenn sie in solchen Situationen Ansprechpartner, wie den Verein TrostReich, vermitteln können. Beeindruckt zeigten sich die Gäste von der insgesamt ehrenamtlichen Arbeit im Verein, der Kinder und Jugendliche in vier Trauergruppen begleitet.

City News Ausgabe 06 - 2019

25


EW E BA SKETS

Anzeigen

EWE BASKETS OLDENBURG So stark wie nie! Der große Traum von der zweiten Meisterschaft nach 2009 lebt! ine Arena nahezu komplett in die gelbe Club-Farbe getaucht, eine rie-

sorgten gemeinsam mit der Mannschaft zum Auftakt der Playoffs gegen

sige Choreografie des Fanclubs Thunderstorm Oldenburg und eine At-

Bonn wieder einmal für einen Feiertag und machten deutlich: Oldenburg

mosphäre, die bereits beim Einlauf des Teams für Gänsehaut sorgte und

lebt Basketball – eine Stadt fiebert mit ihrem sportlichen Aushängeschild.

über 40 Minuten die Mannschaft perfekt unterstützte. 6.000 Fans, in der

5.850 Zuschauer besuchen mittlerweile im Schnitt die Partien der EWE Bas-

in dieser Saison bereits zum 13. Mal ausverkauften Großen EWE Arena,

kets, die ihren Zuschauerschnitt noch einmal über fünf Prozent steigerten,

E

Stark S tark aufgestellt aufgestellt auf allen auf Positionen. Positionen.

Ammerländer Heerstraße 243 26129 Oldenburg T. 0441 95018 - 0

F. 0441 95018 - 99

E. mail@rae-wandscher.de

W. rae-wandscher.de

Partnerschaftsregister AG Hannover: PR 110147

Oldenburg · Ammerländer Heerstr. 231 Telefon: 04 41 - 97 16 - 0 · www.obic.de

Rechtsanwälte in PartGmbB und Notare

OBIC_AZ_Basketball_92x65mm_2018.indd 1 OBIC_AZ_Basketball_92x65mm_2018.indd

05.10.18 10:47 05.10.18

www.ewe-baskets.de · www.facebook.com/ewebaskets · www.twitter.com/ewe_baskets · www.instagram.com/ewebaskets 26

City News Ausgabe 06 - 2019


EWE B ASKETS

Anzeigen

Halbfinale hätten die Oldenburger Heimrecht. Beim Blick auf die Gründe fällt natürlich auch die individuelle Qualität des bestens aufeinander abgestimmten Kaders auf. Mit Will Cummings gelang den Verantwortlichen die beste Verpflichtung der Saison. Der Spielmacher hatte in der Vorsaison als Ersatzspieler in Istanbul den EuroCup gewonnen, suchte aber nach einer Situation, in der er zum Anführer werden konnte. Head Coach Drijencic stärkte seinen Star, der sich immer weiter steigerte. Mit der Kombination aus unglaublichem Tempo, Beweglichkeit und Scoring-Instinkt verzauberte Cummings die Oldenburger Fans. 20,5 Punkte erzielte der Guard im Schnitt und war von keinem Verteidiger zu stoppen. Logischer Lohn: Cummings wurde von Trainern, Kapitänen und Medienvertretern zum MVP, dem wertvollsten und besten Spieler der Saison, gewählt. An seiner Seite stand zudem der beste Center der Liga, der ebenfalls Leistungen für die Geschichtsbücher lieferte. Rasid Mahalbasic steigerte sich in seiner zweiten Saison in Oldenburg noch einmal deutlich und zeigte das die Große EWE Arena nahezu zu 100 Prozent auslasten und bei über 3.600

komplette Paket eines Basketballers. 14,1 Punkte, neun Rebounds und 4,8

Dauerkarten angekommen sind.

Assists legte der Österreicher und schaffte dabei bisher Unerreichtes. Gleich

Eine Entwicklung, die einen Grund natürlich auch in den sportlich heraus-

drei Mal legte Mahabasic ein Triple Double (zweistelliger Wert in drei Ka-

ragenden Leistungen findet, die das Team im Laufe der Saison auf das Par-

tegorien)auf. Eine Leistung, die noch keinem Spieler in der BBL-Geschichte

kett zauberte. Der sportliche Leiter Srdjan Klaric und Head Coach Mladen

in seiner Karriere gelang – Mahalbasic benötigte gerade einmal drei Mo-

Drijencic hatten den Kern des Teams gehalten und mit passenden Verstär-

nate.

kungen kombiniert. Eine Mischung, die den Oldenburger Bundesligisten

So entstand eine Erfolgsgeschichte, die auf allen Ebenen fortgeschrieben

im Endeffekt stärker denn je zuvor machte. Gleich im ersten Spiel der Sai-

werden soll und für die vor allem Kontinuität entscheidend sein wird.

son wurde in Braunschweig, bei einem späteren Playoff-Teilnehmer, mit 100:64 gewonnen. Eine Mischung aus defensiver Stärke und herausragender Offensive, die sich durch die komplette Saison zog. Im Endeffekt stellten die Oldenburger die drittbeste Defensive der BBL. Eine Leistung, die angesichts einer historisch wirbelnden Offensive in der Öffentlichkeit nahezu unterging. 92,9 Punkte erzielten die EWE Baskets in den 34 Partien der Hauptrunde. Eine Leistung, die in der höchsten deutschen Spielklasse in den letzten 20 Jahren keine andere Mannschaft erreichte. 97,8 Punkte waren es sogar in den 17 Heimspielen. Kein Wunder also, dass 16 Siege in 17 Heimspielen gelangen, die Einstellung einer Bestmarke, die bisher erst zwei Mal in der Geschichte der Oldenburger erreicht wurde. Dazu präsentierte Head Coach Mladen Drijencic sein Team auch in der Fremde immer bestens vorbereitet, sammelte zwölf Siege und nur fünf Niederlagen. Sowohl die Auswärtsbilanz, als auch 56:12 Punkte, die insgesamt für den zweiten Platz hinter Bayern München reichten, sind neue Club-Rekorde und lassen das Team mit einer herausragenden Ausgangsposition in die Playoffs gehen. Selbst in einem möglichen

Websites E-Commerce Online-Kataloge

Wir sorgen für Bewegung!

OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH Donnerschweer Straße 172 26123 Oldenburg OSGMBH.DE

Tel.: 0441/350 42-300 Fax: 0441/350 42-400 info@osgmbh.de

Sporteinlagen Aktiveinlagen Lauflabor

Schuhtuning Bandagen/Orthesen Bequemschuhe

Telefon 0441 - 8 72 51 Alexanderstraße 53 · 26121 Oldenburg info@gesunde-schuhe.org · www.gesunde-schuhe.org

www.facebook.com/ewebaskets · www.twitter.com/ewe_baskets · www.instagram.com/ewebaskets · www.ewe-baskets.de City News Ausgabe 06 - 2019

27


EW E BA SKETS

Die Viertelfinalspiele in der Zusammenfassung

Schiedsrichter nicht nachhaltig beeindrucken. Rasid Mahalbasic wurde zum

Spiel1 EWE Baskets Oldenburg – Telekom Baskets Bonn

bounds und zehn Assists das vierte Triple Double (zweistelliger Wert in drei

überragenden Akteur auf dem Parkett, erzielte mit 21 Punkten, 15 Re-

Die EWE Baskets Oldenburg haben ihren Heimvorteil im ersten Spiel der

Kategorien) der Saison und traf dabei 70 Prozent der Versuche aus dem

Serie gegen die Telekom Baskets Bonn genutzt. Mit großer Energie und

Feld.

fantastischer Unterstützung der 6.000 Fans in der Großen EWE Arena drehten die Oldenburger in der zweiten Halbzeit die Begegnung, siegten mit

Spiel 3 EWE Baskets Oldenburg – Telekom Baskets Bonn

105:94. Nachdem beide Teams sich lange Zeit eine offensive Partie auf

Die EWE Baskets Oldenburg stehen im Halbfinale der easyCredit BBL. Mit

hohem Niveau geliefert hatten, in der die Gäste Mitte des dritten Viertel

einem souveränen 97:84-Erfolg vor 6.000 Fans in der ausverkauften Großen

Vorteile zu haben schienen und mit zehn Punkten führten (70:80), schaltete

EWE Arena sicherten die Oldenburger sich den Sweep (drei Siege in Folge)

die gesamte Große EWE Arena in den Playoff-Modus. Die Oldenburger er-

über die Telekom Baskets Bonn. Die Geschichte der Serie wurde dabei auch

drückten ihren Gegner im Stil einer Spitzenmannschaft mit viel Energie von

in der dritten Partie fortgeschrieben: In der zweiten Halbzeit schalteten die

den Rängen geradezu, erzielten in den letzten 12 Minuten 35:14 Punkte

Oldenburger in einen Gang, den die Bonner nicht gehen konnten, erhöh-

und sicherten sich den verdienten Sieg. Zum entscheidenden Mann für die

ten den Druck und das Tempo. Ein 19:0-Lauf zum 82:64 entschied die Be-

Oldenburger wurde dabei einmal mehr MVP Will Cummings, der von den

gegnung. Mit 21:12 entschieden die Gastgeber das Reboundduell im

Gästen hart verteidigt wurde, aber nur per Foul zu stoppen war. Der Spiel-

zweiten Durchgang für sich, drückten die Dreierquote der Gäste nach 47

macher erzielte in der zweiten Halbzeit alleine 24 Punkte, stellte am Ende

Prozent zur Halbzeit auf 14 Prozent in den zweiten 20 Minuten. Zudem

mit 34 Punkten sein Career-High ein, sammelte dazu fünf Rebounds und

zeigte sich erneut, dass die EWE Baskets, die 50 Punkte in der Zone erzielten

fünf Assists.

und 65 Prozent ihrer Würfe aus Nah- und Mitteldistanz trafen, an den Brettern überlegen waren. Zum X-Faktor des dritten Spiels wurde Nathan

Spiel 2 Telekom Baskets Bonn – EWE Baskets Oldenburg

Boothe, der von den Bonnern nie gestoppt werden konnte und aus allen

Beim 97:87-Erfolg über die Telekom Baskets Bonn wurden die Oldenburger

Lagen traumwandlerisch sicher traf. Der Forward legte 25 Punkte (Career-

dabei von Rasid Mahalbasic angeführt, der sein viertes Triple Double der

High) und sechs Rebounds auf, verwandelte dabei jeden seiner zehn Ver-

Saison auflegte und überzeugten mit starker Verteidigung. Vor der Partie

suche aus dem Feld. Will Cummings erwehrte sich der intensiven Bonner

hatten die Bonner die Festung Heartberg ausgerufen und agierten dem-

Verteidigung einmal mehr herausragend, wurde mit 27 Punkten zum Top-

entsprechend von Beginn an mit hoher Energie und waren bis zur Halbzeit

scorer.

auf Augenhöhe. Die von mehr als 100 mitgereisten Fans großartig unterstützen EWE Baskets aber bewiesen erneut ihre Qualität einer Spitzen-

Der Grundstein für anhaltende Euphorie in Oldenburg ist also gelegt, der

mannschaft, ließen sich auch von der dieses Mal großzügigeren Linie der

Traum von der zweiten Meisterschaft nach 2009 lebt.

28

City News Ausgabe 06 - 2019


EWE B ASKETS

Anzeigen

Mit uns haben Sie die beste Defense! Kompetenz in Farbe

www.becker-malerei.de

Malerfachbetrieb Kreative Raumgestaltung Bodenbeläge Vollwärmeschutz

26135 Oldenburg Tel. (04 41) 2 56 31

Frank-Roland Hillmann III

JĂźrgen Dethlefs

Fachanwalt fĂźr Verkehrsrecht Strafrecht*

Fachanwalt fĂźr Verkehrsrecht Versicherungsrecht*

Julia Aden

Stefan Herbers

Fachanwältin fßr Familienrecht Fachanwältin fßr Medizinrecht

Fachanwalt fĂźr Verkehrsrecht Fachanwalt fĂźr Arbeitsrecht

Dr. Sebastian Sonnenberg Fachanwalt fĂźr Versicherungsrecht Fachanwalt fĂźr Erbrecht

*Tätigkeitsschwerpunkt

Rechtsanwälte

Hillmann & Partner mbB GartenstraĂ&#x;e 14 ¡ 26122 Oldenburg Telefon 0441 361 333 0 ¡ Telefax 0441 361 33 22 info@hillmann-partner.de • www.hillmann-partner.de

Marquis de Valmont | photocase.de

R2 6 2%32 K%02%-2 <RK K%02%-2 *6''2 E-232 64/ 2%

Was ist mein Haus wert? Die GSG-Makler bewerten Ihre Immobilie und erzielen dafĂźr den besten Preis. Vertrauen Sie den ProďŹ s:

$!'&+%(&))* ++%'* ( >@SM;O@I?CHSE=EM

GSG OLDENBURG. Die makeln das!

500 â‚Ź TIPP-P

RĂ„MIE

Sie kennen jemanden, der seine Immobilie verkaufen mĂśchte? Dann geben Sie uns einen Tipp und Sie erhalten 500 â‚Ź bei einem erfolgreichen Verkaufsabschluss!

EN WIR KĂ–NN

(0441) 9708-217

MEHR N! FĂœR SIE TU

g verwaltun Miethaus sseigentum Wohnung g verwaltun eit igk tät Makler ittlung Werterm

Ihre kompetente Partnerin rund um die Themen Bauen und Wohnen

Ansprechpartnerin: Corinna Triphaus corinnatriphaus@gsg-oldenburg.de ¡ www.gsg-oldenburg.de

M@=CCO KEMOEKO=@RS=

Cloppenburger StraĂ&#x;e 18 ¡ 26135 Oldenburg Tel. 0441 / 9 21 75-30 E-Mail: statik@gruppe-ingenieurbau.de

City News Ausgabe 06 - 2019

29


EW E BA SKETS

15. Unternehmerrunde des Basketball Business Club: Curved Glas, Virtual Reality, digitale Fabrik-Planung - wie sich EWE Baskets-Partner Semco immer wieder auf neue Herausforderungen einstellt ie größte Überraschung hatte Hausherr Hermann Schüller gleich

mit der Produktion aus, der andere mit der Kalkulation. Von beiden

zu Beginn in seinem Eröffnungsstatement geliefert: „Ich konnte

Dingen hatte ich keine Ahnung. Und mir war auch nicht klar, auf was

damals mit dem Thema Glas nichts anfangen. Es war mir sogar fremd.“

ich mich da als Marketing-Experte direkt nach meinem Studium in

Erstaunliche Worte für einen, der dann 1977 mit zwei Angestellten im

München eingelassen hatte. Das Ganze war schon sowas wie ein Ritt

Ammerland etwas begonnen hatte, was ohne Umschweife als heraus-

auf der Glasscheibenkante.“

D

ragende unternehmerische Erfolgsgeschichte betitelt werden kann. Schließlich ist Semcoglas heutzutage auch am Bau von Regierungsge-

Als Semco ein immer stärkeres Wachstum hinlegte, wurde die oligopo-

bäuden in Südostasien beteiligt und produziert mehr als drei Millionen

listische Aufstellung der Rohstoff-Lieferanten der Glas produzierenden

Quadratmeter Sicherheits- und Isolierglas pro Jahr und bietet weit über

Branche zu einem großen Problem für Semco. Verabredete Preisgestal-

30.000 Produkte an.

tung, Kontingentierung und Quoten bereiteten Schüller Kopfzerbrechen. Dank geschicktem Management wurden auch diese strukturellen

Schüller, geschäftsführender Gesellschafter der an 20 Standorten euro-

Hürden schließlich überwunden. Davon durften sich die 100 geladenen

paweit vertretenen Semcoglas Holding, schilderte auf der 15. Unter-

Gäste des Basketball Business Club, allesamt Partner der EWE Baskets

nehmerrunde des Basketball Business Club (BBC) in der nagelneuen

Oldenburg, in der Bertha-Benz-Straße in Bad Zwischenahn auch an-

Produktionsstätte in Bad Zwischenahn die Anfänge und auch die be-

hand von Führungen und Rundgängen in der mit der Unterstützung

sonderen Rahmenbedingungen in einer besonderen Branche, die sich

der „Leannova“ konstruierten modernen Produktionsanlage überzeu-

über die Jahrzehnte hinweg fundamental verändert hat. „Früher muss-

gen.

ten nur die Löcher in den Wänden irgendwie geschlossen werden, heute reden wir von aufwendigsten Technik- und Design-Lösungen.“

Mit Bier, Bratwurst und Kartoffelsalat sowie geselligem Beisammensein und anregenden Gesprächen über „Curved Glas“ und den Aussichten

Schüller weiter: „Ich bin damals mit einem 300.000-D-Mark-Darlehen

der EWE Baskets in den BBL-Playoffs ließ der BBC den Abend ausklin-

meines Vaters gestartet und hatte zwei Mitarbeiter: einer kannte sich

gen.

30

City News Ausgabe 06 - 2019


EWE B ASKETS

Anzeigen

Zwei Säulen des sportlichen Erfolgs Srdjan Klaric und Mladen Drijencic verlängern ihre Verträge vorzeitig er sportliche Leiter Srdjan Klaric hat bis zum Jahr 2022 unterschrie-

D

ben, Head Coach Mladen Drijencic steht mindestens bis zum Som-

mer 2021 in Oldenburg unter Vertrag. „Mit Srdjan und Mladen hat sich im Verlauf der letzten Jahre ein ganz besonderes Gespann entwickelt. Die beiden ergänzen sich perfekt. Diese Kombination aus hohem Basketball-Sachverstand, Einfühlungsvermögen bei den Spielern, Akribie Foto: ©Ulf Duda/fotoduda.de

und weltweiter Vernetzung sucht seinesgleichen in der BBL. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Srdjan und Mladen die Mannschaft zu einem Spitzen-Team geformt haben“, erklärt Hermann Schüller, geschäftsführender Gesellschafter der EWE Baskets die Verlängerungen. „Srdjan steht als sportlicher Leiter in besonderer strategischer Verantwortung. Mit ihm möchte ich die langfristige Planung des EWE Baskets Campus, zum Ausbau der Kooperationsvereine, der Nachwuchsförderung und weiterer Projekte entwickeln.“ Seit 2015 steht Mladen Dri-

den am Tag. Zu sehen, dass die harte Arbeit aller Beteiligten regelmäßig Früchte trägt, ist für mich die größte Motivation. Ich werde weiterhin alles geben, damit die EWE Baskets oben mitspielen“ äußerte sich der

feierte gleich in seinen ersten Wochen den Deutschen Pokalsieg. Ge-

Sportliche Leiter Srdjan Klaric. „Es ist mir eine Ehre, hier in Oldenburg

meinsam mit Srdjan Klaric steht das Duo seither als Garant für Basket-

weiterhin Teil der EWE Baskets Familie zu sein und dieses große Ver-

ball auf Spitzenniveau und hohe Kontinuität im Oldenburger Kader.

trauen der Verantwortlichen zu genießen. Es macht mich stolz und ich

Gemeinsam gelang 2017 der Einzug in das Finale der BBL und damit

hoffe, dieses Vertrauen mit meiner Arbeit zurückgeben zu können“,

die Deutsche Vizemeisterschaft. „Wir stehen in einem harten Wettbe-

sagt Mladen Drijencic. „Es ist eine Seltenheit im Profi-Sport, dass drei

werb mit Teams, die einen deutlich höheren Etat haben als wir. Den-

Basketballbesessene – Hermann, Srdjan und ich – so gut harmonieren

noch gelingt es uns, uns jedes Jahr immer ein Stück weiter zu ent-

und sich ergänzen und auch noch zusammen so viel Spaß bei der Arbeit

wickeln und zu verbessern. Mladen und ich leben Basketball 24 Stun-

haben.“

handcrafted by MOCCAPLAN

www.das-was-ich-will-bist-du.de

jencic bei den EWE Baskets als Head Coach in der Verantwortung,

KORBLEGER Das offizielle Brot der EWE Baskets In allen Filialen der Stadtbäckerei Schröder erhältlich

Keine Nacht mehr ohne das dormabell Nackenstützkissen CERVICAL. Lassen auch Sie sich Ihr Kissen von uns mit der dormabell Mess-Station für Ihren Nacken ausmessen. Schlafen wie die Profis der EWE Baskets Oldenburg. Besuchen Sie uns: Hauptstr. 109 + 109 A Famila-Einkaufsland Wechloy

Premiumpartner der EWE Baskets

Betten | Matratzen | Lattenroste | Wasserbetten | Boxspringbetten

www.stadtbaeckerei-schroeder.de City News Ausgabe 06 - 2019

31


EW E BA SKETS

#3 – William Cummings – Guard der EWE Baskets Oldenburg und Most Valuable Player der Saison 2018/2019 der easyCredit BBL

William Cummings MVP der Saison 2018/2019

D

ie herausragende Saison der EWE Baskets Oldenburg findet auch in

cher war im vergangenen Sommer als EuroCup-Sieger aus Istanbul nach

einer individuellen Auszeichnung ihren Ausdruck. Will Cummings

Oldenburg gewechselt und hatte bei den EWE Baskets mit Head Coach

wurde von den Trainern, Teamkapitänen und ausgewählten Medienver-

Mladen Drijencic ein Umfeld vorgefunden, in dem Cummings mit großer

tretern der easyCredit BBL zum Most Valuable Player der Saison 2018/2019

Verantwortung aufblühte. Mit seiner Mischung aus Dynamik, Beweglich-

gewählt. Der Oldenburger Spielmacher erhielt den MVP-Award vor dem

keit und Eleganz wurde der 27-Jährige zum Antreiber der herausragen-

letzten Heimspiel der Hauptrunde unter stehenden Ovationen der 6.000

den Offensive, die deutlich über 90 Punkte im Schnitt auflegt und spielte

Fans aus den Händen von BBL-Geschäftsführer Dr. Stefan Holz. „Das ist

sich in die Herzen der Fans. 20,4 Punkte legt der Spielmacher im Schnitt

eine große Ehre und ich bin sehr glücklich der MVP der BBL zu sein. Ich

auf, ist damit aktuell Topscorer der easyCredit BBL. Dazu verteilt Cum-

bedanke mich bei denen, die mir ihre Stimme gegeben haben. Ich danke

mings 4,4 Assists und sammelt 3,1 Rebounds pro Partie. Mit dem schnells-

meinem Club, den EWE Baskets, meinen Mitspielern und den Coaches,

ten ersten Schritt der Liga und der Fähigkeit auch mit Kontakt am Brett

dass sie an mich glauben. Ich danke Gott, meiner Familie und meiner Frau

abzuschließen, erwies sich der MVP als kaum zu lösende Aufgabe für die

für die großartige Unterstützung über all die Jahre hinweg. Ohne sie

Defensivreihen der Liga, verwandelte starke 55,6 Prozent seiner Versuche

wäre ich nicht dort, wo ich jetzt bin“, zeigte sich Will Cummings über

aus Nah- und Mitteldistanz und 37,5 Prozent von der Dreierlinie. Beein-

seine Auszeichnung begeistert. Die Zuschauer ehrten den freudestrah-

druckend ist dabei auch die Konstanz mit 19 Spielen mit mehr als 20 er-

lenden Will Cummings mit stehenden Ovationen und MVP-Rufen. Zuvor

zielten Punkten. Gleichzeitig glänzte Cummings nicht nur individuell,

war lediglich Jason Gardner in der Meistersaison 2008/2009 im Oldenbur-

sondern auch als Mannschaftsspieler und in der Defensive. Mit 1,7 Steals

ger Trikot als Most Valuable Player ausgezeichnet worden. Der Spielma-

im Schnitt steht der Guard auf dem geteilten dritten Rang der Liga.

32

City News Ausgabe 06 - 2019


EWE B ASKETS

Anzeigen

Rausputzen für die Playoffs! Wir wünschen allen Fans und Spielern der EWE Baskets mitreißende Momente in den Playoffs. ewe.live

Ihre Mehrwert-Sparkasse. Lieber mehr bekommen als nichts bezahlen.

s

s

Kontowechselservice

SparkassenApp

Kwitt

Fotoüberweisung

Wunsch-PIN

112 Filialen

Beratung von 8 – 20 Uhr

Geldautomaten bundesweit

Online-Terminvereinbarung

Mobiles Bezahlen

… KundenServiceCenter

Videoberatung

OnlineBanking

Kontowecker

und vieles mehr

Unsere Nähe bringt Sie weiter. Seit 1786. Und auch in Zukunft. lzo.com/darum · lzo@lzo.com

City News Ausgabe 06 - 2019

33


Für jeden Grilltyp das passende Gerät Alles über Grillen mit Gas, Strom und Holz ommerzeit ist definitiv Grillzeit. Im heimischen Garten, auf dem

Gasgrills: Sie sind unkompliziert, bringen eine konstante Leistung,

Balkon oder in Parks tummeln sich die Grill-Fans jetzt bei pas-

sind innerhalb weniger Minuten startklar und die Temperatur lässt

sendem Wetter fast jeden Abend. Holzkohle oder Gas? Smoker oder

sich punktgenau regeln. Gasgrills kommen zudem ohne Ruß, Qualm

klassischer Kaminzuggrill? Bei den unterschiedlichen Geräten, die

und den damit verbundenen Geruch aus. Auch entfällt die Entsor-

aktuell angeboten werden, kann man schon einmal den Überblick

gung der Asche.

S

verlieren und das Gefühl haben, das Grillen zu einer regelrechten Wissenschaft geworden ist. Für mehr Durchblick gibt’s hier die wich-

Smoker: Gefertigt aus massivem Stahl sind Smoker der Hingucker

tigsten Grilltypen im Überblick.

schlechthin. Beim „Smoken“ handelt es sich um eine Garmethode, bei der das „Grillgut“ mit heißem Rauch schonend gegart wird. In

Kaminzuggrills: Sie funktionieren nach dem bewährten Kaminzug-

der separaten Brennkammer wird mit Holz ein Feuer entfacht. Der

prinzip. Die Geräte haben gegenüber herkömmlichen Holzkohlegrills

entstehende heiße, trockene Rauch wird in die geschlossene Gar-

den Vorteil, dass sie sich schnell und problemlos anheizen lassen.

kammer geleitet, wo sich das Fleisch oder sonstige Speisen befinden.

Durch den Kaminzugeffekt ist es unnötig, Hilfsmittel zur Luftzirku-

Die Lebensmittel werden von dem heißen Rauch umströmt und auf

lation wie Fön oder Blasebalg zum Einsatz zu bringen. Nach dem

diese Weise schonend gegart. So erhalten diese einen charakteristi-

Anzünden des Kaminzuggrills dauert es nur 15 Minuten, bis man

schen, rauchigen Geschmack.

mit dem Grillen beginnen kann. Elektrogrills: Nicht jeder hat die Möglichkeit, im Freien zu Grillen, Holzkohlegrills: Diese Geräte gibt es in allen erdenklichen Bauarten

zudem gibt es Orte, an denen nicht gegrillt werden darf. Deshalb

mit den unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten - etwa als Camping-

muss man aber noch längst nicht auf das Grillvergnügen verzichten.

grill, als Säulengrill, aber auch als Duo-Grillstation. Mit dem passenden

Das macht den Gasgrill besonders für Balkon-Griller ideal, weil

Zubehör lässt sich ein Holzkohlegrill im Baukastensystem je nach

dadurch niemand mit Rauch belästigt wird. Der Strom kommt aus

Bedarf unbegrenzt erweitern. Der Einsatz eines Kaminzugsystems

der Steckdose.

sorgt für Grillvergnügen bei minimalem Einsatz von Holzkohle. 34

City News Ausgabe 06 - 2019


BESSERES FLEISCH FÜR EUREN GRILL Tiergerecht gehalten & aus dem Oldenburger Land

AN DER L AMBERTIKIRCHE MARKT 18 | 26122 OLDENBURG | TEL: 0441 96 038 100 WWW.BAUERUNDMETZGER.DE

Besuchen Sie unsere umfangreiche Fachausstellung

„Grillen“. Wir sind der größte Napoleon-Grill-Händler der Region Oldenburg. alität „Erstklassige Qu zu fairen Preisen!“ S

Uhr. von 14-18 tag Schautag

Jeden Sonntag Schautag von 14 – 18 Uhr.*

Bremer Heerstr. 460 (BAB Osternburg) · 26135 Oldenburg · Tel. 0441/20030 · Fax. 0441/2003138 Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr, Sa. 7 - 14 Uhr, Verkaufsausstellung Sa. 9 - 14 Uhr Raiffeisenstraße 44 . 26180 Rastede . Tel. 04402/696260 . Fax. 04402/6962619 . Mo. - Fr. 7-18 . Sa. 7-14 Uhr

www.cassens.de *Schautage finden nur am Standort Oldenburg statt.

City News Ausgabe 06 - 2019

35


NO SE TO TAIL IM AHR EN S HOF

Anzeige

„NOSE TO TAIL“ im Ahrenshof Aus Respekt vor dem Tier

S

eit gut einem Jahr steht unter anderem das köstliche Moorschwein von der Firma Bley Fleisch- und Wurstwaren auf der

Karte vom Restaurant „Der Ahrenshof“. Diese Tiere werden in großzügigen und lichtdurchfluteten Stallungen gehalten und genießen einen respektvollen Umgang und viel Auslauf. Mit ihrem rotbraunen Teint, ihrem natürlichen Ringelschwanz sowie den kleinen Knickohren ist ihnen auch optisch anzusehen, dass sie sich sauwohl fühlen. Die Fütterung mit vielfältigen Getreidesorten aus der Region ist frei von Gentechnik. Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche Fleischqualität mit einem besonders hohen Anteil an intramuskulärem Fett. Das sorgt für eine feine Marmorierung und wenig Bratverlust beim Zubereiten. Dieses hochwertige Fleisch hat schon viele Liebhaber unter den Gästen des Ahrenshofs gefunden. Jetzt gehen der Lieferant und der Küchenchef des Ahrenshofs, Thorben Grübnau, noch einen Schritt weiter. Nach dem Verfahren „Nose to Tail (Kopf bis Schwanz)“ werden in Zukunft möglichst alle Teile des geschlachteten Tieres verarbeitet. In Deutschland ist diese traditionelle Fertigkeit im Laufe der Jahre verloren gegangen.

Der Chefkoch des Ahrenshofs, Thorben Grübnau (links im Bild), überzeugt sich direkt beim Lieferanten von der Qualität der Ware.

Der Ahrenshof GmbH & Co KG · Oldenburger Straße · 26160 Bad Zwischenahn Telefon 04403 - 47 11 · Telefax 04403 - 47 12 · info@der-ahrenshof.de · www.der-ahrenshof.de 36

City News Ausgabe 06 - 2019


e

Wenn früher in einem landwirtschaftlichen Betrieb oder einer Schlachterei ein Tier geschlachtet wurde, sind nicht nur die Edelteile wie Filet oder Kotelett, sondern weitestgehend auch die Innereien für die Ernährung verarbeitet worden. Heute werden in erster Linie nur die „Filetstücke“ der Tiere verwendet und der Rest entsorgt. Deswegen haben es sich diese beiden Branchenprofis auf die Fahne geschrieben, ihre Fachkenntnisse zu bündeln und diesem Trend entgegenzuwirken. Küchenchef Thorben Grübnau hat verschiedenste

Geschäftsführer Rolf Bley (links im Bild) und Bauer Peter Gorke liegt das Wohl der Moorschweine sehr am Herzen. Sie sorgen für eine artgerechte Haltung, eine gentechnikfreie Fütterung mit vielen regionalen Getreideprodukten sowie großzügigen Auslauf auf Stroh und im Freien.

Rezepte entwickelt und ausprobiert, in denen auch wieder einige anderen Teile des Tieres ihre Verwendung finden. Ziel ist es, mit dem Gast eine Reise zurück in die Zeit des Guten und ehrlichen Geschmacks anzutreten. Überzeugen Sie sich selbst bei Ihrem nächsten Besuch im Restaurant „Der Ahrenshof“.

Moorschwein Mo or sc hw ein .de

Haltung, die von Herzen kommt City News Ausgabe 06 - 2019

37


Vergnügen unter freiem Himmel Biergartenfans freuen sich auf schöne Stunden an gemütlichen Plätzen achterrassen, Außensitze, Biergärten unter Bäumen und Schatten

luft-Öffnungszeiten vielerorts liberalisiert wurden, in Großstädten wie

spendende Innenhöfe – an alle diesen Orten tummeln sich die Men-

Hamburg oder Berlin sei „Sperrstunde“ ohnehin ein Fremdwort. Ent-

schen, um den Sommer zu genießen. Im Sommer 2018 konnten Bier-

sprechend steigt die Nachfrage an Sitzplätzen unter freiem Himmel spä-

D

gartenfans besonders viele Stun-

testens dann an, wenn das Ther-

den an den oft lauschigen und

mometer die 20-Grad-Schwelle ge-

gemütlichen Plätzen verbringen, denn schon im April gab es hoch-

„Biergärten bieten eine facettenreiche Gastronomie.“

sommerliche Temperaturen, die bis

nommen hat. Erfrischend bei diesen Temperaturen ist immer ein frisch gezapftes Pils oder ein kühles

weit in den Oktober hinein anhielten. Hoffnungen für diesen Sommer

Radler. So wird der Abend im Biergarten zu einer entspannten und

gibt es genug, doch niemand weiß, ob sich dies wiederholt und das Jahr

genussvollen Zeit.

2019 erneut Rekorde aufstellt. Doch auch in einem nicht so warmen

E

Frühling oder Herbst kann man im Biergarten eine entspannte Zeit verbringen. Ob mit Kollegen, Freunden oder Bekannten - die Stunden in einem Biergarten sind zumeist sehr gesellig und zugleich ist das Angebot dieser Orte sehr facettenreich. Man findet die Außenterrassen über den Dächern der Stadt, an den

in Sommer ohne Biergarten ist für die Bundesbürger heute also nahezu undenkbar. Ihren Ursprung fand die Biergartenkultur bereits

im 16. Jahrhundert, und zwar in Bayern. 1539 legte die bayerische Brauordnung fest, dass nur zwischen Ende September und Ende April gebraut werden dürfe. Kein Bier im Sommer – das konnten sich die Menschen auch damals nicht vorstellen. Deshalb

bekanntesten Ausflugszielen der Region, versteckt an

legten die Brauer Bierkeller an, um das im März und

einem See, mal schlicht mit einzig ein paar Bänken

April gebraute Bier den Sommer über in kühler Umge-

auf dem Bürgersteig, in Innenhöfen oder ganz idyllisch

bung lagern zu können. Zum Schutz vor der Sonne

zwischen alten Kastanien. Sie alle haben eins gemein-

pflanzte man schattenspendende Kastanien- oder Lin-

sam: Unter blauem und später abendlichen Himmel werden sie zum genussvollen Freizeitvergnügen. Der Außengastronomie kommt dabei auch zugute, dass die Frei38

City News Ausgabe 06 - 2019

denbäume an. Irgendwann wurde das ausgeschenkte Bier dann sofort unter den Bäumen getrunken: Der Biergarten war geboren.


B I E R - U N D SO M M ER G ÄR TEN

Salon 7

n 7: im Saloe! n r e i e f Privat e auf Anfrag Gern

Patentkrug

Baumgartenstr. 7 * 26122 OL * Tel. 0441 30424936 moin@salon7.de * www.salon7.de offen: Montag - Samstag 10-18 Uhr, zu: Sonn- und Feiertage

SALON 7 In dem kleinen Häuschen in der Baumgartenstraße 7 lebten und arbeiteten seit 1883 Barbiere und Frisöre. Seit 2017 gibt es dort das Café „Salon 7“ – eine Reminiszenz an seine ursprüngliche Nutzung als Frisör-Salon. Mittags dürfen die Gäste sich wechselnde Kleinigkeiten schmecken lassen. Je nach Tagesangebot gibt es Pizza, Sandwiches oder Salate. Zum nachmittäglichen Kaffee gibt es hausgemachten Kuchen auch in veganer Variante. Damit kommen alle auf ihre Kosten, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Der Innenbereich bietet mit den beiden Schaukeln im Schaufenster einen besonders exponierten Blick auf das geschäftige Treiben in der Baumgartenstraße. Im Sommer hält der Außenbereich des „Salon 7“ Platz für weitere 38 Personen vor. Neben zahlreichen Cola-Sorten gibt es mit Jever, OL´s und Schneider Weiße für Bierliebhaber ebenfalls garantiert genau das Richtige.

PATENTKRUG Mit der Neueröffnung des Patentkrugs 2017 wurde einem von Oldenburgs ältesten und traditionsreichsten Gasthäusern neues Leben eingehaucht. Täglich in der Zeit von 11.30 bis 15.00 Uhr bietet das Restaurant einen Mittagstisch mit leckeren Köstlichkeiten zu fairen Preisen. Nachmittags zwischen 14.30 und 17 Uhr bietet der Patentkrug diverse Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen von „Tante Trude“. Im Sommer laden die im vergangenen Jahr neu angelegte Terrasse ebenso wie der Garten zum genussvollen Verweilen unter freiem Himmel ein. Am Abend können Gäste hier die internationale Küche mit deutschem Schwerpunkt zu den frisch gezapften Bieren genießen. An Sonn- und Feiertagen ist der Patentkrug zudem der ideale Treffpunkt, um mit Freunden und Familie ausgiebig zu frühstücken.

Genießen Sie den Sommer auf unserer Terrasse. Auf unserer Sommerterrasse können Sie viele schöne Stunden unter freiem Himmel verbringen. Hier haben wir eine Oase im Schatten alter Eichenund Kastanienbäume geschaffen. Mit unserem Sonntagsfrühstück können Sie in den Tag starten oder an einem geselligen Abend gute Weine oder Cocktails genießen. Die Terrasse ist großzügig gestaltet und bietet genügend Platz für Ihre Feierlichkeiten, Kaffeetafeln oder Sektempfänge. Wilhelmshavener Heerstraße 359 · 26125 Oldenburg Tel. 0441 4806000 · info@patentkrug.de · www.patentkrug.de

> Fortsetzung auf Seite 40 City News Ausgabe 06 - 2019

39


Elena Thassos

> Fortsetzung von Seite 39

ELENA

neben Beck`s und Kräusen sowie Leffe Bier hell und dunkel vom Fass eine

Mit einem Besuch im Restaurant „Elena“ können die Gäste seit vielen

ganze Reihe weiterer alkoholischer wie nicht-alkoholischer Getränke.

Jahren Urlaubserinnerungen auffrischen, einen Vorgeschmack auf die nächste Griechenland-Reise bekommen oder sich schlicht und einfach

THASSOS

eine kleine Urlaubsinsel im Alltag schaffen. Im Sommer lädt dazu auch

Seit bereits 38 Jahren lädt das griechische Restaurant Thassos dazu ein,

die Terrasse ein – hier lässt es sich unter schönen Markisen bei griechischem

ein Stück kulinarisches Griechenland zu genießen. Mit der großen Auswahl

Essen, bunten Sommercocktails oder dem einen oder anderen Ouzo auf

an Speisen nach Originalrezepten und Qualitätsweinen aus dem Land

Eis bestens von blau-weiß getünchten Häusern und dem Meer träumen.

der Hellenen hat sich das Restaurant schnell zu einem beliebten Treffpunkt

Ab sofort können Gäste dort jetzt auf Bestellung auch authentisches

für Freunde der griechischen Küche entwickelt. Sie dürfen das vielfältige

Essen wie im Heimatland der Inhaber genießen. Dazu wird eine Variation

Speisenangebot im Sommer auch im gemütlichen Biergarten – der sich

an kalten und warmen Speisen serviert. Nach und nach füllt sich der Tisch

übrigens bei Regen überdachen lässt – mit 45 Plätzen schmecken lassen.

mit kleinen Tellern, die in die Mitte gestellt werden – und von denen sich

Auf der Karte ebenfalls zu finden sind u. a. die Biersorten Krombacher

jeder etwas nehmen kann. Wer keinen Ouzo trinkt, findet im „Elena“

und Rolinck.

Essen wie in Griechenland*

RESTAURANT THASSOS

In Griechenland gibt es eine andere „Art von Küche“ – Mezedes genannt. Diese „Art der Küche“ ist eine familiäre Philosophie und Lebenseinstellung – begleitet von Speisen, deren Rezepte von Generation zu Generation weitergereicht werden. Verschiedene Mezedes auf dem Tisch, für alle zum 5eilen. Lassen Sie sich von uns überraschen! * Nur auf Vorbestellung möglich.

*Prost Restaurant Elena · Marschweg 56 · 26122 Oldenburg · www.restaurant-elena.de

40

City News Ausgabe 06 - 2019

Bremer Heerstraße 110 · 26135 Oldenburg Tel.: 0441 / 20 34 41 · www.thassos.de


B I E R - U N D SO M M ER G ÄR TEN

TZE 170 PL Ä

Zur Brückenwirtin Heini am Stau

an der Cäcilienbrücke Bremer Str.1 · 26135 Oldenburg ·

facebook.com/zur.brueckenwirtin

ist Spa B ei uns

rgelsais

on

ZUR BRÜCKENWIRTIN Das Restaurant „Zur Brückenwirtin“ am Küstenkanal in Oldenburg bietet Foto: ©Dominik Post

bayerische Gemütlichkeit mit einem Hauch Nordseefeeling. Hier kommen Liebhaber bayerischer Spezialitäten mit Weißwurstl, Obatzda, Brezen, Leberkäse, Schnitzel oder Schweinshaxe ebenso auf ihre kulinarischen Kosten wie Gäste, die die typisch norddeutsche Küche mit Fisch und Labskaus bevorzugen. Die Getränkeauswahl reicht von echt bayerischen Paulaner-Bieren (teilweise vom Fass) über ausgesuchte Schnäpse bis hin zu anti-alkoholischen Getränken und aromatischen Kaffeespezialitäten. Sämtliche Speisen dürfen auch in dem einladend gestalteten Wirtsgarten, mit einem tollen Blick auf den Küstenkanal, genossen werden. Eine weitere Terrasse, direkt vor dem Restaurant, lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Insgesamt bietet der Außenbereich 170 Sitzplätze.

HEINI AM STAU Mit seinem umfangreichen Craftbeer Konzept macht das „Heini am Stau“ der Biergarten-Idee sicher alle Ehre. Denn auch auf den gut 120 Plätzen der gemütlichen Sommerterrasse dürfen sich die Gäste mit Blick auf die Hunte eine der insgesamt 50 angebotenen Biersorten schmecken lassen. Mit „Heinis Original“ bietet das Restaurant ihnen sogar eine eigens kreierte Biersorte. Währenddessen dürfen die großen Kleinen auf dem hauseigenen Spielplatz nach Herzenslust klettern, rutschen und sich richtig austoben. Ob mit warmen Speisen ab 16 Uhr, zum Kaffeeklatsch mit haus-

Genießen Sie auf unserer schönen Sommerterrasse über 30 Craft-Biere. Warme Speisen ab 14 Uhr.

gemachten Kuchen oder à la carte Gerichten am Abend bietet das „Heini am Stau“ garantiert für jeden Geschmack das Richtige. Aktuell steht selbstverständlich auch Spargel auf dem Programm. Dazu kommt eine umfangreiche Dessertauswahl ebenso wie eine Eiskarte. > Fortsetzung auf Seite 42

Heini am Stau Stau 142 · 26122 Oldenburg · Tel. 0441.34010975 post@heini-am-stau.de · www.heini-am-stau.de City News Ausgabe 06 - 2019

41


Foto: Jörg Tönnießen

Zeus

> Fortsetzung von Seite 41

ZEUS

OSCAR´S

Ein Highlight unter Oldenburgs Sommergärten ist fraglos der Außen-

Mit dem Café und Restaurant „Oscar´s“ ist 2016 nach längerer Zeit wie-

bereich vom Zeus am Ziegelhof. Er zählt mit dem wunderschönen alten

der Leben ins „Alte Kurhaus“ in Bad Zwischenahn eingezogen. Mitten

Baumbestand zu den schönsten und mit Sicherheit beliebtesten der

im Kurpark gelegen bietet das „Oscar´s“ einen herrlichen Panorama-

Stadt. Bemerkenswert ist auch das sehr ansprechende Mobiliar. Ein ech-

Blick auf das Zwischenahner Meer. Angeboten wird eine junge, kreative,

ter Hingucker ist der riesige weiße Schirm, welcher dieser Idylle einen

deutsche Küche in Kombination mit internationalen Gerichten. Vom

besonderen Reiz gibt. In dieser grünen Oase mit einem plätschernden

Fass gibt es Bitburger und Jever. Nachmittag laden zudem Kaffee und

Schieferbrunnen kann man außergewöhnlich schöne Abende mit einer

Kuchen zum Genießen ein. Sämtliche stets frisch zubereitetete Speisen

guten griechischen und internationalen Küche und Carlsberg, Jever,

dürfen selbstverständlich auch auf der seeseitig gelegenen Terrasse mit

Kräusen, Erdinger und Duckstein vom Fass erleben.

insgesamt 50 Plätzen genossen werden.

Oscar´s

Griechische Spezialitäten · Mittagstisch · Cocktails

GARTENSAISON IM ZEUS - Wir freuen uns auf Ihren Besuch Inhaber Sait Tekce Friedhofsweg 15 26121 Oldenburg Telefon 0441 7 11 56 info@zeus-ol.de www.zeus-ol.de Montag Ruhetag Di. – So. 17:30 – 24:00 Uhr Mittagstisch von Di. – Do. sowie sonn- & feiertags 11:30 – 14:30 Uhr

42

City News Ausgabe 06 - 2019

Das – das neue Lokal im Alten Kurhaus von Bad Zwischenahn. Wunderschön gelegen im Kurpark bietet es einen einzigartigen Panoramablick auf das Zwischenahner Meer. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auf dem Hohen Ufer 20 · 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403 – 9164520 · www.oscars-online.de Öffnungszeiten: Di. – So. 11.00 – 23.00 Uhr

Café & Restaurant ... im Alten Kurhaus


Hausgemachtes mit ganz viel Liebe Café Magdalena sorgt in der Innenstadt für wahre Genussmomente it ihrem „Café Magdalena“ hat sich Natalie Martens einen ech-

richtig gut gehen lassen. Dazu laden nämlich die verschiedenen Früh-

ten Herzenswunsch erfüllt. Mitten im Studium eröffnete sie

stücksvariationen, die mit Namen wie „Paris“, „New York“ oder

ihr Café 2018 zunächst außerhalb von Oldenburg. Seit Anfang des

„Wien“ bereits nach großer, weiter Welt klingen, ebenso wie der

Jahres findet man ihr kleines, aber feines Lokal in der Oldenburger

regelmäßig wechselnde Mittagstisch und die mit ganz viel Liebe

Innenstadt. Der Name verweist als Reminiszenz an ihre Großmutter,

selbstgebackenen Torten, Tartes und Törtchen wunderbar ein. Eine

die es liebte die ganze Familie mit ihren Leckereien zu verwöhnen.

Besonderheit ist, dass alle Speisen rein vegetarisch sind. Mehr noch,

„Diese Leidenschaft scheine ich von ihr geerbt zu haben“, erklärt die

auf Wunsch gibt es auch komplett vegane Varianten. Das Frühstück

Inhaberin und ergänzt: „Schon während der Urlaubsreisen mit meiner

wird gerne auch Glutenfrei serviert. Und ihren aromatischen Kaffee

M

bezieht Natalie Martens über eine

Familie habe ich mich auf der ganzen Welt inspirieren lassen und schon immer davon geträumt, später einmal selbst ein Café zu eröffnen.“

Fotos: Café Magdalena, Oldenburg isst, Tobias Frick

Aus dem „später“ wurde dann

„Ich wollte einen Ort schaffen, an dem sich die Menschen gerne treffen, austauschen und einfach mal die Seele baumeln lassen können.“

Oldenburger Rösterei. „Ich wollte einen Ort schaffen, an dem sich die Menschen gerne treffen, austauschen und einfach mal die Seele baumeln lassen können“ so Martens. Das ist ihr mit

ganz schnell ein „jetzt“. „Eigentlich wollte ich mein kleines Lokal erst im Rentenalter eröffnen – nun

ihrem kleinen, aber feinen Café mehr als gelungen. Im pittoresken

ist es doch ein bisschen früher geworden. Ich musste einfach meinem

Innenraum im angesagten Scandi-Chic mit viel Weiß, Pastell und zahl-

Herzen folgen“, so Martens weiter. Und das schlägt nun einmal für

reichen liebvollen Details finden derzeit zehn Personen Platz. Im

die hohe Kunst der Konditorei und Pâtisserie. Also hängte sie ihr Stu-

Sommer laden weitere, bequeme Sitzgelegenheiten direkt vor dem

dium kurzerhand an den Nagel und widmet sich seitdem voll und

Café zum Verweilen ein. Geöffnet hat das „Café Magdalena“ diens-

ganz ihrer großen Leidenschaft. Ganz zur Freude ihrer Gäste. Diese

tags bis sonnabends von 10 bis 17.30 Uhr. Der Mittagstisch wird bis

dürfen es sich im „Café Magdalena“ gerne auch den ganzen Tag so

14.30 Uhr angeboten.

Café Magdalena · Mottenstraße 19 b · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 18 18 29 92 info@cafe-magdalena.de · www.cafe-magdalena.de City News Ausgabe 06 - 2019

43


Anzeigen

Sommerliche Aktionen machen Lust auf mehr … Werbegemeinschaft lockt mit guten Ideen in die Oldenburger Innenstadt

D

ie vorwiegend von ihren Inhabern geführten Geschäfte in der Haa-

same Momente im Einkaufstrubel, sorgt für Inspirationen in Bezug auf

renstraße sorgen seit jeher für Einkaufserlebnisse der besonderen

den heimischen Garten und regt zum Nachdenken über unsere Umwelt

Art. Mit ihrem ausgeprägten Servicegedanken und mit vielen Aktionen,

an. Vom Bauerngarten bis zur vom Bauhaus inspirierten Installation ist

die über das ganze Jahr hinweg organisiert werden, schafft es die um-

dieses Jahr der Bogen weit gespannt. Besonders auffällig ist die Um-

triebige Werbegemeinschaft der Haarenstraße zudem gekonnt, ihre

setzung der naturnahen Gärten mit insektenfreundlichen Pflanzen.

Liebe zur Tradition sowie Offenheit für Neues zu demonstrieren.

Dieser Trend ist notwendig – verlieren doch immer mehr Insekten ihren

Dazu gehört selbstverständlich auch, sich Jahr für Jahr aufs Neue im

Lebensraum durch ein mangelhaftes Nahrungsangebot.

Rahmen der Oldenburger Stadtgärten zu engagieren. Dieses Mal lassen

Bereits am 9. Mai bepflanzten die Kaufleute der Haarenstraße und die

die „Gärten auf Zeit“ die Oldenburger Innenstadt bereits zum 15. Mal

Gärtner der Initiative „Miteinander für Oldenburg“ ihre fünf Stadtgär-

erblühen. Noch bis zum 11. August bietet die beliebte Aktion erhol-

ten-Beete. Auch in diesem Jahr sind die Kinder des KiB-Horts an der

HANKENS HAAREN APOTHEKE

UNIQUEART

HANKENS KOSMETIKINSTITUT

AM JULIUS-MOSEN-PLATZ

GOLD- UND PLATINSCHMIEDE

AM PIUS HOSPITAL

CHRONOMETRIE ZUR HORST 44

City News Ausgabe 06 - 2019

LEDER HOLERT

BUCH-BRADER

FAT & KNORKE

SEIT 1893

OLDENBURG

MÄNNERMODE BRUNS


Anzeigen

Wallschule kreativ und gestalterisch tätig geworden: Ihre farbenfrohen Insektenskulpturen verzieren die Beete und zaubern ein zusätzliches Lächeln auf die Gesichter der Besucher. Das übergeordnete Motto in diesem Jahr lautet „Die Haarenstraße summt“. Passend dazu ist am gleichen Tag ein ganzes Volk auf dem Dach des Modehauses Bruns eingezogen. Genauer gesagt ein Bienenvolk. Zwischen 20.000 Bienen im Winter und bis zu 55.000 im Sommer umfasst so ein Volk, das im Bienenstock auf kleinstem Raum zusammenlebt. Betreut wird es von Im-

Das übergeordnete Motto in diesem Jahr lautet: „Die Haarenstraße summt“ kerin Ute Brinkmann. Futter finden die Bienen unter anderem in den fünf bepflanzten Beeten des Stadtgartens. Eines der Highlights hier ist die „Oldenburger Honigblume“, die besonders beliebt bei den Krabbeltieren ist. Insekten-Nisthilfen aus Holz ergänzen das Angebot für die lebenswichtigen Bienen.

COLLECTION KARIN GLASMACHER „42+“ GROSSE MODE

BIGGIE B

B I WA K C I T Y

CITY SALON

Der modische Outdoor-Laden

DAMEN & HERRENFRISEUR

SCHARMANN’S SPIELWAREN

BORAGNO PULLOVER & MEHR

City News Ausgabe 06 - 2019

45


R U N D U MS FAHRR AD

ErFahrung Rabeneick e-series Modell TS-E as einzige, was diesem Fahrrad fehlt, sind die Berge. Zumindest in

bei 36 Volt und 7 Ah. Größere Akkus erlauben zwar eine höhere Reich-

Oldenburg und in dieser Region. Zum Glück gibt es hier noch den

weite, für den Stadtbetrieb reicht dieser aber durchaus. Beim schnellen

Wind, der weitere natürliche Feind des Radlers. Und rote Ampeln! An-

Radeln ohne Berge im Stadtverkehr kam Tobias hochgerechnet auf ca.

sonsten verhasst, plötzlich ersehnt, denn nach jeder roten Ampel kann

70 km Reichweite. Der Ladevorgang ist einfach zu handeln und erfolgt

man sie spüren: die Beschleunigung wie bei einem Pedelec. City News

innerhalb von drei Stunden direkt am Fahrrad.

D

Fotograf und passionierter Fahrradfahrer Tobias Frick bekam für die aktuelle Ausgabe die Gelegenheit das E-Bike TS-E der brandneuen e-

Gesteuert und überwacht wird das TS-E über das eigene Smartphone

series von Rabeneick eine Woche lang zu testen.

mit der Rabeneick-App. Per Bluetooth wird es mit dem Rad verbunden und zeigt danach sowohl die Geschwindigkeit als auch den Akkulade-

Bei diesem Fahrrad sind Motor und Akku auf den ersten Blick nicht zu

stand. Wichtig zu wissen ist ebenfalls, dass die Unterstützungsstärke

sehen. Der Akku ist im Unterrohr verborgen und der Motor arbeitet an

ausschließlich mit Hilfe des Smartphones reduziert werden kann. Ohne

der hinteren Nabe. Alle Komponenten und Kabel sind im leichten Alu-

Smartphonesteuerung fährt das Rad immer auf höchster Unterstüt-

miniumrahmen verschwunden, was dem TS-E einen sehr cleanen Look

zungsstufe. Hat der Akku 30% Ladung erreicht, leuchtet der stylische

verleiht. Die Aufgabe für die Entwickler hieß, unter 20 Kilogramm Ge-

Schalter auf dem Oberrohr rot statt blau, unter 10% fängt er an zu

wicht und unter 2.000,- € Preis zu bleiben. Wer die sonstigen Preise von

blinken. Wenn der Akku weniger als 5% Ladung hat, unterstützt er

E-Bikes kennt, wird sich fragen, ob das gut geht, ohne an der Qualität

den Motor nicht mehr, sondern liefert nur noch für rund zwei Stunden

der Teile zu sparen … Erstaunlicherweise lautet die Antwort: sehr gut.

Strom für die Beleuchtung des Rades.

Alle Komponenten wurden eher aus den oberen Regalfächern genommen, die Zehngangschaltung aus der Shimano-XT-Gruppe oder die

Dank seines geringen Gewichts fährt sich das TS-E ohne Motor fast ge-

Scheibenbremsen BR-MT200 ebenfalls von Shimano seien hier als leuch-

nauso leicht wie ein klassisches Tourenrad. Der Motor schiebt ein wenig

tende Beispiele herausgegriffen. Aber auch die anderen Komponenten

nach, was am Anfang irritiert, aber sich beim Schalten durchaus als hilf-

sind allesamt wertig und auf Langlebigkeit ausgelegt. Als Motor schiebt

reich erweist. Das Beschleunigen macht mit der Unterstützung eine

der H400B von Bafang mit 36 V und 250 Watt, der Akku hat 252 Wh

Menge Spaß und man erreicht immer sehr zügig die 25 km/h.

46

City News Ausgabe 06 - 2019


R U N D UM S FAHR R AD

BIKE2BUSINESS Ein cooles Fahrrad oder E-Bike (z.B. TS-E von Rabeneick) fahren und dabei auch noch Geld sparen? Wie geht das …? • Fragen Sie Ihren Chef nach dem Dienstradkonzept „bike2busiNoch urbaner und reduzierter: TX-E Singelespeed …

Fazit: Das Rad kann als hippes Urban-Bike auf ganzer Linie über-

ness“ und nach der Möglichkeit, dass Mitarbeiter Fahrräder und E-Bikes leasen können. • Suchen Sie sich Ihr persönliches Wunschbike aus.

zeugen. Mit dem TS-E kommt man zügig durch den Stadtverkehr

• Sparen Sie deutlich gegenüber dem herkömmlichen Kauf, dank

und begegnet jeder Steigung und jeder Windböe mit einem ent-

der steuerlichen Förderung.

spannten Lächeln. Und im Gegensatz zu vielen anderen E-Bikes sieht das TS-E auch noch sehr gut aus. Einzig mit der App wurden Tester Tobias nicht ganz warm, zweimal konnte sich das Gerät nicht mit dem gefundenen Rad verbinden (erst nach Ausschalten von Rad und App), die App startete immer erst nach 20 Sekunden. Da sich das Rad aber ohne App genauso gut fahren lässt, blieb die App meistens eh aus. Wer es noch urbaner und reduzierter unterwegs sein möchte, greift auf die Singlespeed-Variante TX-E zurück.

Telefon 0441 - 9 20 89 - 7 43 Mobil: 0162 - 2087441 (Gern auch per Whats App) info@bike2business.net www.bike2business.net

Ihr Ansprechpartner für e-series W eitere Informationen zum TS-E sowie den anderen Modell-

gischen Hollandrad bis zum sportlichen Trekking- oder Single-

varianten der e-series erhalten Sie in Oldenburg bei Vosge-

Speed-Modell erstreckt sich das umfangreiche Angebot. In der

rau am Damm. Eine Probefahrt ist hier ausdrücklich erwünscht. Das

Meisterwerkstatt stehen geschulte Fachkräfte für Wartungsarbei-

Oldenburger Traditionsunternehmen steht für Kontinuität und Zu-

ten oder kleinere und größere Reparaturen bereit. Auch in Sachen

verlässigkeit in Sachen Fahrrad. Im 126. Jahr wird Vosgerau am

Fahrradleasing kennt man sich hier bestens aus.

Damm bereits in der vierten und fünften Generation am gleichen Standort geführt. Insgesamt bietet das Fachgeschäft eine ständige

Weitere Infos unter: www.vosgerau-am-damm.de oder bei einem

Auswahl von mehr als 800 Elektrorädern /Fahrrädern – vom nostal-

Besuch und einer Probefahrt mit Ihrem Wunschmodell.

Vosgerau am Damm · Damm 25 · 26135 Oldenburg · www.vosgerau-am-damm.de

City News Ausgabe 06 - 2019

47


R U N D U MS FAHRR AD

dafür einen Neubau ganz nach Ihren Vorstellungen erbauen lassen. Was hat Sie zu diesem Schritt bewogen? Günther Beilken: Mein Vorgänger, dessen Betrieb ich damals übernommen habe, hat sich geschäftlich sowohl im Automobil- als auch Fahrradbereich engagiert. Das habe ich zunächst so weitergeführt, aber schnell gemerkt, dass man sich auf einen Bereich fokussieren muss. Meine Frau Bärbel und ich haben den Trend in Oldenburg für Fahrräder und Fahrradzubehör aller Art erkannt und entsprechend gehandelt. Außerdem war mein Ehrgeiz geweckt, weshalb ich das ehemalige Geschäftsgebäude im Alleingang erbaut habe. Ich kann mit Stolz sagen, dass ich jeden einzelnen Stein in der Hand hatte. CN: Vor einigen Monaten nun sind Sie mit Ihrem Fachgeschäft umgezogen. Auch hierfür haben Sie noch einmal groß neu bauen lassen. Aus welchen Gründen? Günther Beilken: Das alte Gebäude war schlichtweg nicht mehr zeitgemäß. So nimmt die Art der Präsentation heutzutage einen ganz anderen Stellenwert ein. Das können wir mit unserer neuen, lichtdurchfluteten Ausstellungsfläche mit 1.100 Quadratmetern auf zwei Ebenen gewährleisten. Im Gegensatz zu früher, wo die Fahrräder alle in einer Reihe standen, haben wir jetzt maximal vier Räder nebeneinander auf Podesten stehen. Auch das Thema „Nachhaltigkeit“ spielte eine entschei-

Im Gespräch mit Fahrradhändler Günther Beilken D

as Traditionsunternehmen „Zweirad Beilken“ aus Ofenerdiek zählt zu den führenden Fachgeschäften für Fahrräder und Fahrradzu-

behör im Großraum Oldenburg, Wilhelmshaven, Leer, Emden, Westerstede, Papenburg und Bad Zwischenahn. Seit nahezu 50 Jahren bringt

dende Rolle. So nutzen wir zum Heizen die Prozesswärme etwa unserer IT-Anlage. Die moderne Anlage zieht die aufgewärmte Luft aus dem Gebäude ab, reinigt und reichert sie mit Frischluft an und gibt diese wieder ans Gebäude ab. So lässt sich die Temperatur je nach Jahreszeit anpassen. CN: Sie selbst sind noch jeden Tag im und für das Unternehmen tätig. Die Nachfolge ist durch Ihre zwei Söhne jedoch bereits gesichert, oder? Günther Beilken: Zweirad Beilken ist ein Familienunternehmen, das von mir und meinen Söhnen gleichermaßen geleitet wird. Insgesamt beschäftigen wir auf über 2.220 Quadratmeter zudem 22 Mitarbeiter.

Inhaber Günther Beilken die Oldenburger aufs Rad. Aus dem kleinen

CN: Welche sind denn die aktuellen Trends in Sachen Fahrrad und wohin

„Fahrradladen“ von einst ist inzwischen ein mittelständiges Unterneh-

geht die Reise?

men mit 22 Mitarbeitern geworden. Seit einigen Monaten ist „Zweirad Beilken“ in einem imposanten Neubau mit zwei Stockwerken beheima-

Günther Beilken: Früher gab es zwei Räder. Eines für Damen und eines

tet. City News nutzte die Gelegenheit, um mit Seniorchef Günther Beil-

für Herren. Hinsichtlich der Farbauswahl konnte man sich zwischen

ken über das neue Gebäude, Neuanfänge und natürlich Fahrräder zu

Schwarz und Blau entscheiden. Das ist heute ganz anders. Mit Moun-

sprechen.

tain-, City-, Trekking- oder Rennrad ebenso wie mit den gibt es für jeden Anspruch inzwischen genau das richtige Rad in der passenden Rahmen-

CN: Was fasziniert Sie am Thema Fahrrad besonders?

höhe. Sowohl für Damen als auch Herren. Hinzu kommen Kinderräder für jedes Alter. Ein besonderer Trend, der sich in den kommenden Jahren

Günther Beilken: Ehrlich gesagt, sind Fahrräder für mich ein reines Han-

noch verstärken wird, sind E-Bikes.

delsgut, wenn auch ein sehr schönes. CN: Was könnte denn im Bezug aufs Radfahren in der „Fahrradstadt OlCN: Zählen Sie sich selbst auch zu den passionierten Radfahrern, und

denburg“ generell besser sein?

wenn ja, welches Modell bevorzugen Sie? Günther Beilken: Vor allem das Wetter (lacht). Eine verbesserte InfraGünther Beilken: Im Urlaub fahre ich tatsächlich ausschließlich Fahrrad,

struktur für Fahrradfahrer wäre ebenfalls hilfreich, um noch mehr Men-

aber ob man das als passioniert bezeichnen kann (lacht)?

schen aufs Rad zu bekommen. Außerdem wäre es wünschenswert, wenn alle Verkehrsteilnehmer ein wenig mehr Respekt und Rücksicht

CN: 1971 haben Sie sich zunächst mit einer Auto-Werkstatt selbstständig

gegenüber den Anderen walten lassen würden.

gemacht. Sieben Jahre später haben Sie ein Fachgeschäft ausschließlich für Fahrräder und Fahrradzubehör aller Art eröffnet und haben damals 48

City News Ausgabe 06 - 2019

CN: Vielen Dank.


Ein Jahr ol-e urban:mobile am Schlossplatz Jetzt auch mit chike und Multi-Cycle im Cargobike-Store it der Eröffnung seines Shops ol-e urban:mobil vor knapp einem

Litern erweitert werden. Damit können beispielsweise bis zu vier 40 cm

Jahr am Schloßplatz, mitten im Herzen Oldenburgs, erfüllte sich

x 30 cm Euroboxen sicher transportiert werden. Damit bietet das chike

Michael Ottens nach fast 25 Jahren Leben in Oldenburg den langge-

mehr Stauraum als mancher Kleinwagen. Und trotzdem lässt es sich

hegten Traum eines Geschäftes in seiner Wahlheimat. Inspiriert von der

dank kompakter Bauweise und mit optionalem Elektroantrieb zügig

rasanten Entwicklung in der Elektromobilität, kam schon vor längerer

und rasant durch den Großstadtdschungel bewegen.

Zeit die Idee auf, das Produktportfolio in seinem Autohaus in Sottrum

Gleiches gilt auch für das Muli-Cycle, das besonders durch seinen gro-

durch ausgewählte E-Bikes zu ergänzen. So entstand der Kontakt zur

ßen klappbaren, tiefliegenden Lastenkorb multifunktional einsetzbar

M

norddeutschen Kultmarke i:SY, die sich nicht nur im Autohaus sondern vor allem auch durch den ole-shop, dem ersten i:SY- Premium-

ist. Ein ausgesuchtes Sortiment an

„MOIN, HALLO, GUTEN TAG UND: OL-E!“

store in Oldenburg, zu einem Kult-

speziellem Fahrradzubehör und funktionalen Fahrradanhängern von „Hinterher“ rundet das exklusive Produktportfolio ab.

objekt entwickelt hat. Urban-mobil bedeutet aber auch, das Fahrrad

Geleitet von der Überzeugung, dass es bereits heute viele Möglichkei-

nahezu als vollwertigen Autoersatz auch für den Transport von Kindern

ten einer zukunftsfähigen urbanen Mobilität gibt, versteht man sich

oder schwereren Lasten einzusetzen. Hier kommen die sogenannten

hier eher als Dienstleister und Botschafter. Beim Erwerb eines E-Bikes

Cargobikes ins Spiel. Der erste Vertreter bei ol-e war das GSD von

kann bei ol-e urban:mobil sogar das Auto in Zahlung gegeben werden

„tern“, ein stabiles E-Bike, das mit den unterschiedlichsten An- und Um-

und der Käufer bekommt Sonderkonditionen bei Cambio, einem der

bauteilen sowohl beim Transport von bis zu zwei Kindern, hintereinan-

größten Car Sharing-Anbieter in Deutschland mit 19 Stationen in Ol-

der sitzend, aber auch als Lastenrad eine gute Figur macht. Seit einigen

denburg. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, das neue E-Bike zu

Monaten wurde dieses Angebotsportfolio um das chike erweitert. Be-

finanzieren oder über Fahrradleasingfirmen wie z. B. „Jobrad“ zu lea-

sonders die cargo-Variante ist eine echte Alternative für den Güter-

sen. Mit einem Dienstrad können Mitarbeiter und Unternehmen deut-

transport. Eine Transportplattform mit den Maßen 94 cm x 72 cm kann

liche finanzielle Vorteile in Anspruch nehmen. Mittlerweile gibt es bei

mit einem Umwandlungsmodul auf ein Ladevolumen von bis zu 200

ol-e auch ein Leasingprodukt für Selbstständige.

Schloßplatz 11 · 26122 Oldenburg · Tel. 0441- 36 19 97 55 · mail@urban-mobil.de · www.urban-mobil.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr, Samstag von 11:00 – 16:00 Uhr City News Ausgabe 06 - 2019

49


ZW EIRA D B EILKEN IN NE UE M DOM IZ IL

Hochmodern und Serviceorientiert Zweirad Beilken in neuem Domizil wiedereröffnet enn es um Fragen rund um das Fahrrad geht, ist das Traditions-

zeit eröffnet. Hier bietet „Zweirad Beilken“ auf nahezu verdoppelter

unternehmen „Fahrrad Beilken“ in Ofenerdiek für viele die

Ausstellungsfläche mit gut 800 Quadratmetern das komplette Angebot

erste Anlaufstelle. Immerhin bringt Inhaber Günther Beilken bereits

in Sachen Fahrrad an. Präsentiert werden die Räder in dem lichtdurch-

seit den 1970er Jahren Oldenburger „auf s Rad“. Ab sofort finden Rad-

fluteten Showroom auf zwei Ebenen maximal zu viert nebeneinander-

fans und solche, die es werden wollen, das Unternehmen in der Wei-

stehend auf Podesten.

ßenmoorstraße unter der Hausnummer 249.

Während im Erdgeschoss vor allem so genannte Citybikes, Pedelecs und

Erst Ende März wurde nur wenige Meter vom ehemaligen Domizil das

Trekkingräder zu bestaunen sind, gibt es in der oberen Etage neben

zeitgemäße, energieeffiziente Geschäftsgebäude nach einjähriger Bau-

Rennrädern und Mountainbikes auch eine große Auswahl an Kinder-

W

Zweirad Beilken · Weißenmoorstraße 249 · 26125 Oldenburg

50

City News Ausgabe 06 - 2019


Z WE I R A D B E I LK E N I N NEUEM DO M I ZI L

Anzeige

rädern. Hierher führt ein Fahrstuhl, etwa für Familien mit Kinderwagen. Ebenso kann damit aber auch das potenzielle neue Lieblingsrad auf die „Teststrecke“ im unteren Bereich befördert werden. Komplettiert wird das Sortiment durch technisches und sportives Zubehör ebenso wie durch Fahrradschlösser, Körbe und Fahrradtaschen sowie Bekleidung und vieles mehr. Doch damit nicht genug. Auf der insgesamt 2.200 Quadratmeter großen Fläche ist zudem eine hochmoderne Werkstatt eingerichtet worden, in der die Experten Reparaturen, Wartungen und auf Wunsch auch Umrüstungen am bereits vorhandenen Fahrrad vornehmen. Für eventuelle Wartezeiten steht ein bequemer Loungebereich mit Fachzeitschriften und Kaffeeautomaten zur Verfügung.

Telefon 0441 / 30 24 26 · service@fahrrad-beilken.de · www.fahrrad-beilken.de

City News Ausgabe 06 - 2019

51


Neue Farben, Materialien und Technik Das sind die neuen Trends für Küchen oderne Küchen sind heute das Herzstück der Wohnung und des

Farbton mischt kräftig mit und bringt einen frischen Wind in die

Hauses. Funktionalität und Design werden daher ebenso groß-

Küchengestaltung. Der Einsatz des neuen Farbtons reicht von einzelnen

geschrieben wie Individualität. Schließlich soll jede Küche genau zu

Regalen, über Nischenrückwände bis zur gesamten Frontengestaltung

ihrem Nutzer passen und dessen persönlichen Lebensstil widerspiegeln.

einer Küche. Denn Kontrastfarben dämpfen den schwarzen Komplett-

Wer eine Küche neu plant oder einrichtet, möchte es funktionell, kom-

Look sanft ab. In Gold, Messing, Kupfer, Bronze oder Edelstahl zeigen

fortabel und wohnlich zugleich haben. Die aktuellen Trends bieten

sich Küchen von ihrer glänzenden Seite. Ein Trend, der immer mehr

dabei jede Menge Freiraum für den persönlichen Stil. Insgesamt geht

Einzug in die Küchengestaltung hält, sind Oberflächen in Marmor

es bei den Küchenfarben in diesem Jahr eher dunkel zu: Anthrazit,

Optik. Marmor Dekore kommen bei Küchenfronten, Arbeitsplatten

M

Mitternachtsblau, Tannengrün

oder Nischenrückwänden zum Ein-

und dunkle Hölzer sind die Töne,

satz und verleihen der Küche ein

die die Kücheneinrichtung beherrschen. Das Stichwort für den Farbtrend sind „Dusty Colors“. Dusty Colors bezeichnet man als abgedämpfte, matte Farben mit wenig

„Moderne Küchen sind heute das Herzstück der Wohnung und des Hauses. Funktionalität und Design werden daher ebenso großgeschrieben wie Individualität.“

Leuchtkraft. Dusty Colors harmo-

zeitloses Design.

I

nnovative Oberflächen sorgen dabei dafür, dass Fingerberüh-

rungen keine unschönen Spuren hinterlassen. Dies ist umso wichti-

nieren wunderbar mit dunklen Holztönen, Schiefer und Beton. Auch

ger, da Griffe an Schubladen und Schranktüren zunehmend verschwin-

volles Schwarz liegt, was die Fronten betrifft, in 2019 im Trend. Die

den und stattdessen durch leichtes Antippen geöffnet würden. Gene-

neuen Landhausfronten in Schwarz dagegen lassen den traditionellen

rell stehen auch Oberflächen aus Holz weiterhin hoch im Kurs. Helle

Landhaustil modern und zeitlos erscheinen. Aber nicht nur unifarbene

Hölzer, wie Island Ahorn, Skandic Oak oder Alteiche Sand sind bei

Töne sind angesagt, ebenso überzeugen Holz- Stein- und Stahldekore

Küchenfronten und Arbeitsplatten ebenso gefragt wie dunkle, fast

in Schwarz. Kombiniert werden die neuen schwarzen Oberflächen

schwarze Holztöne in Vulkaneiche, Eiche Schwarz oder Eiche Tabaco.

gern mit Holzfarben oder Weiß. Aber auch ein neuer, leichterer Rosé

Und zwar nicht nur für die beliebten Landhausküchen. In Verbindung

52

City News Ausgabe 06 - 2019


WO H N EN & I NTER I EUR

mit Beton oder Metall etwa bekommen sie einen interessanten Industrielook. Ein ungeschlagener Trend sind offene Küche und viele Küchenmöbel passen sich immer mehr den Wohnzimmermöbeln an, sodass sich eine harmonische Einheit ergibt. Wer möchte, kann Equipment wie Wasserkocher, Kaffeemaschine und sogar den Backofen aber auch hinter sogenannten Pockettüren oder Rollladenschränken verbergen, sodass der Raum wohnlich bleibt. Und wer in offenen Grundrissen dennoch Abgrenzungen deutlich machen möchte, kann dies mit Raumteilern erreichen.

A

uch in puncto Küchengeräte gibt es Neues: Zu den technischen Entwicklungen gehören etwa ein selbstdosierender Geschirr-

spüler, eine Abzugshaube, die sich automatisch reguliert, oder eine Herdplatte, die sich runterschaltet, wenn das Nudelwasser überkocht.

Fotos: djdKuechenTreff-GmbH-und-Co-KG

Über 60 Markenküchen auf über 1.900 m2. Düserweg 2 · 26180 Rastede · Tel. 04402 / 9 2 6 80 www.kuechen-tenne-rastede.de Mo. bis Fr.: 9.00 bis 18.30 Uhr · Sa.: 9.00 bis 16.00 Uhr

Smart Home spielt eine große Rolle und kann den Küchenalltag erleichtern – etwa indem die Küchengeräte und die Beleuchtung über Apps und digitale Sprachassistenten wie Siri oder Alexa gesteuert werden.

Z

war gibt es immer aktuelle Trends, doch je nach Geschmack, gegebenem Raum, persönlichen Wünschen und finanziellen Vorgaben

ist eine neue Küche auch immer eine individuell geplante Lösung. In

Bei der Beleuchtung heißt es vor allem: indirekt. Sockel, Regale oder

einem Küchenstudio kann man viele verschiedene Küchenmöbel direkt

auch Dunstabzug werden nun gern in verschiedenen Helligkeitsstufen

und live betrachten und sich professionell beraten lassen. Denn eine

beleuchtet. Auch Armaturen trumpfen mit Extras auf. Ein Kochend-

Küche muss über viele Jahre gefallen und zudem durch ihre Funktio-

wasserhahn etwa liefert jederzeit Wasser in Wunschtemperatur bis

nalität und ihre gute Nutzbarkeit zu überzeugen wissen. Die Küchen-

100 Grad. Auf Knopfdruck kann er aber auch kühles und gefiltertes

treff-Fachhändler bieten dabei von der Konzeption bis zum fachge-

Trinkwasser geben – ganz nach Wunsch still oder mit Kohlensäure.

rechten Einbau alles aus einer Hand.

Sofas ab 1399 Euro

Sitzbreite Sitzhöhe Sitztiefe Sitzneigung Rückenhöhe

City News Ausgabe 06 - 2019

53


WIESMOOR

OLDENBURG

GUTSCHEIN

10%p*lante

auf neuge Küchen!

dieses Gutscheins. *Nur gegen Vorlage d Waren von Ausgenommen sin Interliving sowie Geräte von Miele & Bora

Kreieren Sie Ihren eigenen

KÜCHENSTIL 3D-PLANNUNG

MONTAGE-SERVICE

LIEFER-SERVICE

Exaktes 3D-Ausmessen, dreidimensionales Planen Ihrer Küche, inklusive Pläne für Elektro- und Wasseranschlüsse.

Durch unsere geschulten Küchenmonteure wird Ihre neue Küche sauber schnell und exakt aufgebaut.

Wir liefern Ihre neue Küche ganz nach Ihren persönlichen Wünschen, zuverlässig und termingerecht.

MÖBEL BUSS GmbH · Kanalstr. II 1a · 26639 Wiesmoor · Tel. 04944 960 - 0 ·Mo. – Fr. 09.30 – 19.00 Uhr · Sa. 09.30 – 18.00 Uhr MÖBEL BUSS Einrichtungshaus GmbH & Co. KG · Oldeweg 2 / Bremer Heerstraße · 26135 Oldenburg · Tel. 0441 9990 - 400 · Mo. – Sa. 09.30 – 19.00 Uhr info@moebel-buss.de · www.moebel-buss.de


„IHR STIL, IHR GESCHMACK, IHR ZUHAUSE“ ...weil Einrichten unsere Passion ist. Ob mit Freunden einen Espresso trinken, oder mit der Familie die gemeinsame Mahlzeit einnehmen, eine Küche ist der Ort im Haus, in dem das Leben stattfindet. Die Anschaffung einer neuen Einbauküche oder eines neuen Bades ist etwas ganz Besonderes, daher ist eine sorgfältige Planung unbedingt erforderlich. Unser Team aus Küchen- und Bad-Fachberatern steht Ihnen hierfür mit Freude und UNSERE CHECKLISTE FÜR IHRE KÜCHENPLANUNG

Fachkompetenz sehr gern zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihrer individuellen Küchenträume. Wir nehmen uns viel Zeit für Sie und planen Ihre Küche mit Hilfe eines modernen 3D Planungsprogrammes. Somit erhalten Sie eine detaillierte Vorstellung von Ihrer neuen Traumküche oder Ihrem neuen Bad. Damit Sie die Maßsicherheit haben, wird jede Küche von uns bei Ihnen Zuhause ausgemessen. Die Farb- und Materialberatung, die Gestaltung der Küche oder des Bades, die Auswahl der Einbaugeräte – alles wird auf Ihre individuellen Wünsche abgestimmt.

» Mein Küchenbudget beträgt ____ Euro » Die Küche wird genutzt als: - Arbeitsraum - als Wohnküche » Für wie viele Personen? » Welchen Stil soll die Küche haben? - Modern - Landhaus etc. » Welche Farbe? » Sind die Geräte schon vorhanden? » Wahl des Kochfeldes - Breite 60 cm | Breite 90 cm - Induktionskochfeld | Elektrokochfeld » Wahl der Dunstabzugshaube - Abluft | Umluft - Wandhaube | Flachlüfter Muldenlüfter - Inselhaube | Schräghaube » Welcher Backofen? - Heißluft | Grill - Intg. Dampfgarer Intg. Mikrowelle » Soll die Arbeitsplatte extratief sein?

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin

04944 960 - 0 OL 0441 9990 - 400 WSM


Volksfeststimmung bei bestem Wetter 19. Everstener Brunnenlauf und Hauptstraßenfest lockten zahlreiche Besucher m 2. Juni trafen sich bereits zum 19. Mal zahlreiche Laufbegeisterte

schaften stellen. Die auch als Schnupperlauf bezeichnete Strecke hatte

zum traditionellen Brunnenlauf. Gleichzeitig bot der Stadtteil den

mit 900 Startern die meisten Anmeldungen zu verzeichnen, wie Dirk

Besuchern einen Ort zum gemütlichen Austausch. Bei um die 30 Grad

Spekker vom Lauftreff des TuS Eversten berichtete. Darunter befand sich

ging es u. a. durch den historischen Stadtwald Eversten Holz. Seit 2001

auch echte Sportprominenz. Heike Drechsler, ihres Zeichens ehemalige

A

starten jährlich viele laufbegeisterte Menschen bei dem familiär geprägten Volkslauf. Geboten wurden einmal mehr eine ganze Reihe verschiedener Distan-

Leichtathletin und Goldmedaillen-

„Seit 2001 starten jährlich viele laufbegeisterte Menschen bei dem familär geprägten Volkslauf.“

zen für Jung und Alt. Zunächst star-

gewinnerin bei den Olympischen Spielen in Barcelona und Sydney, ging beim Firmen- und Schnupperlauf ebenfalls an den Start. Schon 2013 nahm sie am Brunnenlauf teil.

teten die Schüler. Für die Erst- und Zweitklässler etwa galt es 2.000 Meter

Das Highlight, der 10-Kilometer-Lauf, war mit über 500 Anmeldungen

zu bewältigen. Die Dritt- und Viertklässler und die Fünft- bis Achtklässler

ebenfalls gut besucht.

gingen über 2.400 Meter an den Start. Zudem fand zum mittlerweile 15.

Mit insgesamt 2.700 Anmeldungen und damit etwas weniger als im Vor-

Mal auch der Firmenlauf über 6.300 Meter statt. Hier konnten Kollegen-

jahr, war die Laufveranstaltung dennoch gut frequentiert. Spekker führte

teams ebenso wie Familien oder Straßengemeinschaften eigene Mann-

dies darauf zurück, dass die Veranstaltung am Sonntag nach Christi Him-

Hauptstraße 61·26122 Oldenburg Telefon 0441- 50 11 42 www.brillen-hess.de

Braasch GmbH & Co.KG

DAS SEAT AUTOHAUS

Hauptstraße 41–45, 26122 Oldenburg 0441/21010-700, braasch.seat.de

56

City News Ausgabe 06 - 2019

Richard Dellas GmbH

Hauptstr. 109 + 109A | Famila-Einkaufsland Betten | Matratzen | Lattenroste | Wasserbetten

Hauptstraße 61·26122 Oldenburg Telefon 0441- 80 00 70 60 www.papierus-hess.de


E V E R S T E N E R B R UNNENLAUF

melfahrt stattfand. „Dadurch haben sich viel weniger Schüler als zum

tener Brunnen sorgte Linken-Bundestagsabgeordnete Amira Mohamed

Vorjahr angemeldet. Bei den anderen Läufen, wie zum Beispiel dem 10-

Ali als Teil der Band „Brooklyn Baby“ für Stimmung.

Kilometer-Lauf, kann man sehen, dass es keinen Einbruch der Anmeldezahlen gab“, erklärte er. Insgesamt 200 Helfer organisierten die Veranstaltung. Angefeuert wurden die Läufer von zahlreichen Besuchern entlang der Strecke. Vor allem der Marktplatz Eversten fungierte als Zuschauerplatz, Motivation für den Schlussspurt der Läufer inklusive.

K

ulinarisch wurde mit Bratwurst, Hot-Dogs, Erbsensuppe sowie Softeis, Eis und Crepes ebenfalls wieder einiges für Leib und Seele geboten.

Ein neues Bestreben seitens der Veranstalter konnte dabei gut und gerne

unter dem Motto „Brunnenlauf for Future“ zusammengefasst werden.

Immerhin sorgte das gleichzeitig stattfindende Hauptstraßenfest der

Immerhin ging das Event möglichst Plastikfrei über die Bühnen. So wur-

Werbegemeinschaft Eversten einmal mehr für echte Volksfeststimmung.

den die T-Shirts etwa ohne Plastikverpackung bestellt, das Kuchenbüfett

Unter dem Motto „Sportliche Hauptstraße“ präsentierten sich zwischen

wurde auf Bio-Geschirr umgestellt, und ganz neu im Sinne der Nachhal-

10 und 18 Uhr viele Vereine mit Informationen und Programmen zum

tigkeit, durften erstmals auch eigene Becher mitgebracht werden. Der

Mitmachen. Die geöffneten Einzelhandelsgeschäfte ebenso wie zahlrei-

anfallende Müll wurde in diesem

che Hobbykünstler verwandelten die Hauptstraße in eine Bummelmeile.

Jahr über Müllbeutel aus Papier entsorgt. Die Organisation für das

in abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein rundete

nächste Jahr beginnt bereits im

die Veranstaltung ab. Hüpfburg, Wurfspiel, Kinderschminken und

Oktober. Mit dem 7. Juni steht das

Zöpfe flechten ebenso wie die Mini-Eisenbahn luden Kinder zum Mitma-

Datum für die 20. Jubiläumsaufla-

chen ein. Wie ein Insektenhotel gebaut wird konnte man dabei ebenso

ge ebenfalls bereits fest.

E

erfahren wie Geschichten aus Eversten lauschen. Diverse Flohmarkstände und Gewinnspiele luden zum Stöbern und Mitmachen ein. Verschiedene

Weitere Informationen und die

Musikgruppen, wie etwa das Duo „Plug &Play“ auf der Bühne beim Auto-

Ergebnisse finden Sie unter

haus Braasch, präsentierten ebenfalls ihr Talent. Auf der Bühne am Evers-

www.brunnenlauf.de.

IMMO-BÖRSE ... Ihr Immobilien- und Finanzprofi

Hauptstraße 75 · 26122 Oldenburg 0441 - 5 00 86 56 www.immoboerse.org

Telefon 04486 - 91 51 62 Zum Brunnenlauf gibt es bei uns die Fischbrötchen!

Hauptstraße 57 · 26122 Oldenburg Telefon: 0441 - 137 92 · Fax: 0441 - 3616 00 65 E-Mail: info@raumausstatter-oldenburg.de

City News Ausgabe 06 - 2019

57


AU TOF OCUS

A

Volvo Autohaus Möhler Über 30 Jahre Volvo-Kompetenz in Bremen und seit 10 Jahren auch in Oldenburg

S

eit 2009 ist das Autohaus Möhler ihr kompetenter Ansprechpart-

Aktuell erfreuen sich besonders die SUV-Modelle XC 40 in der Mittel-

ner in Sachen Volvo. Der Standort befindet sich direkt und sehr

klasse, XC 60 in der oberen Mittelklasse und XC 90 in der Oberklasse

gut erreichbar an der Ausfahrt der A 28 Oldenburg-Osternburg. Hier

mit einer besonderen Designsprache und vielen technischen Innova-

wird Volvo gelebt. Die erfahrenden Mitarbeiter stehen Ihnen mit

tionen großer Beliebtheit. Aber auch die Limousinen - und die Kom-

großem Fachwissen und großer Leidenschaft für diese besondere

bivarianten der 60er und der 90er Reihe haben eine große Fange-

Marke mit Rat und Tat zu Seite. Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, ob

meinde.

Barkauf, Finanzierung oder Leasing, bei Volvo Möhler erhalten Sie individuelle Angebote, transparent und ohne versteckte Mehrkos-

Auch das Mechaniker-Team ist komplett vom Volvo-Virus infiziert. Ob

ten.

Wartungsarbeiten oder Reparaturen. Hier ist Service nicht nur ein

58

City News Ausgabe 06 - 2019


AUTO FO CUS

Anzeige

Wort. Durch regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter und eine mo-

und sind bekannt dafür, alles wieder Instand setzen zu können – auch

derne Werkstatt auf dem neuesten Stand der Technik mit High-Tech

den antiken Garagenfund. Weitere Informationen erhalten Sie un-

Diagnosegeräten, bleibt kein Defekt unentdeckt. Aber natürlich be-

ter: www.moehler-gruppe.de oder bei einem Besuch im Autohaus

herrschen die Mechaniker auch noch das „Old-School-Schrauben“

Möhler in Oldenburg.

VOLKER MÖHLER GMBH 26135 OLDENBURG, BREMER HEERSTR. 283,TEL: 0441-7705883-0 AUTOBAHNABFAHRT OSTERNBURG, WWW.MOEHLER-GRUPPE.DE

City News Ausgabe 06 - 2019

59


Foto: fotoduda.de

ger

Foto: Christoph Eisenmen

Foto: fotoduda.de

Foto: Ronny Walter

Foto: Kirsten Otto

Der Sommer wird wieder laut Hier rockt der Festivalsommer 2019 b auf einer Rennstrecke, am Deich oder direkt an der Nordsee

Voll auf ihre Kosten kommen Fans elektronischer Beats schon wieder

– die Deutschen lieben Musikfestivals. Schließlich was gibt es

am Pfingstsonntag auf der „Oldenbora“. Von EDM, Future House,

an einem freien Wochenende oder in den Ferien schließlich Besseres

Deephouse, Techhouse bis hin zu Techno liefern am 9. Juni DJs aus

als gemeinsam mit Freunden den eigenen Lieblingsbands unter strah-

der ganzen Welt auf drei Bühnen eine breite Facette der elektroni-

lend blauem Himmel zu lauschen und ordentlich zu feiern? Jedes

schen Musik ab. ZU den Top Acts an diesem Tag zählen Laidback

Jahr finden im gesamten Bundesgebiet über 350 Festivals statt. Glück-

Luke, Marek Hemmann und Sascha Braemer. Darüber hinaus sind

O

Maddix, Guru Da Beat, Pascal M.,

licherweise ist die Festival-Saison 2019 schon in vollem Gange und auch im hohen Norden standen und stehen zahlreiche musikalische Großveranstaltungen an.

„Ob auf einer Rennstrecke, am Deich oder direkt an der Nordsee – die Deutschen lieben Musikfestivals.“

Los geht`s am 30. Mai, wenn auf

Heckel, Mat.Joe, Nicky Jones und viele mehr mit dabei.

E

inen hochkarätigen Mix aus Rock, Pop Metal, Punk, Alter-

native, Hip-Hop und Elektro bie-

dem gleichnamigen Festival nicht nur die imaginäre „Tante Mia

ten sowohl das „Hurricane“ als auch das Deichbrand Festival. Vom

tanzt“. Zu dem Electronic und EDM Festival, das seit 2016 in Vechta

21. bis 23. Juni geht auf der Sandrennbahn in Scheeßel garantiert

stattfindet, werden dieses Mal ca. 20.000 Fans erwartet. Als Top-Acts

wieder die „Luzi ab“, wenn wieder zehntausende Besucher aus aller

sind Afrojack, Nic Fanciulli und W&W bestätigt. Darüber hinaus sind

Herren Länder erwartet werden. Das niedersächsische Festival ist

Jebroer, Quintino, Chris Packer, LNY TNZ, Switch Off, Steve Norton

seit über 20 Jahren eines der größten Musikfestivals in ganz Deutsch-

und viele mehr mit dabei.

land. Zu den diesjährigen Headlinern zählen Foo Fighters, Toten

60

City News Ausgabe 06 - 2019


Foto: fotoduda.de

Online und offline immer Up-to-date Im EWE Festivalsommer 2019 Musik geht ins Ohr, direkt ins Herz und reißt mit – ob beim Nachwuchskonzert oder bei den ganz großen Festivals. Denn jeder Ton, jeder Beat ist echte Lebensfreude, ist Energie! Grund genug für EWE sich auch in für die junge Zielgruppe zu engagieren und zahlreiche Festivals zu unterstützen – von großen Festivalkrachern wie dem Deichbrand, dem Hurricane Festival oder dem Helene Beach Festival über feine, handgemachte Events wie das Watten Schlick Fest in Dangast, das Tante Mia tanzt oder das Bergfunk Festival. So bietet etwa der EWE Festivalblog eine ganzjährige Plattform für Festivalfans. Unter www.dein-festivalhotspot.de gibt es Infos zum jeweiligen Lieblingsfestivals ebenso wie Tipps und Tricks rund um das Thema Festivals. Fragen wie welches Equipment darf nicht fehlen? Wo schlage ich mein Zelt auf? Was esse ich auf dem Festival? Wie kriege ich die Zeit vor Spielbeginn rum? Werden von bekannten Bloggern und Instagramern kompetent beantwortet Auf den eigenen EWE Festivalhotspot können sich Besucher vor Ort kostenlos in bestes WLAN einloggen, das Smartphone aufladen und währenddessen in der Chillout Area entspanFoto: Jessika Wo

llstein

Foto: fotoduda.de

nen. Währenddessen oder nachdem die Speicher wieder gefüllt sind, können sie auf einem Energy Bike kräftig in die Pedale treten und mit etwas Glück schon Festivaltickets für`s darauffolgende Jahr gewinnen. Für jeden, der bei der Aktion

Hosen ebenso wie „The Cure“. Das „Deichbrand“ Festival, das vom

mitmacht, gibt es noch eine stylische Sonnenbrille oder ein

18. bis 21. Juli wieder auf dem Seeflughafen Cuxhaven-Nordholz

modisches Lanyard als Handyhalterung. Promoter sind auf

stattfindet, rocken in diesem Jahr ebenfalls absolute Hochkaräter

dem gesamten Festivalgelände unterwegs und machen

wie Thirty Seconds To Mars, The Chemical Brothers, Fettes Brot, Cro,

Sofortbilder mit den Festivalbesuchern, die sie als Andenken

Samy Deluxe oder Marsimoto, das Alter Ego des Rappers Marteria

mit nach Hause nehmen können. Zusätzlich zu Blog & Akti-

als Ersatz für „The Prodigy“.

vierung vor Ort gibt es noch den #FESTIVALFRIDAY – ein regelmäßiger Verlosungsmechanismus. Jeden zweiten Freitag ver-

it dem „Watt en Schlick“ heißt vom 2. bis 4. August entspannt

lost EWE über den Festival Friday Tickets für die Festivals und

zusammen feiern – und zwar am Jadebusen, direkt am UNE-

nützliche Festival Gadgets wie Zelte, Regenmantel, Luftsofa

SCO-Weltnaturerbe Wattenmeer! Drei Tage lang findet ihr im Kurort

etc. Der #FESTIVALFRIDAY ist auf dem Festivalblog eingebet-

Dangast ein Open-Air-Festival mit Musik, Literatur, Kunst und Film

tet und findet in erster Linie auf Instagram (@ewe.live) statt.

– und all das direkt vor der Kulisse des Wattenmeers. Der Strand

Das Besondere: Die Verlosungen laufen immer nur 24 Stunden

unterhalb des Kurhauses Dangast wird zur Bühne für Musik, Literatur,

– von Freitagmorgen um 9 Uhr bis Samstagmorgen um 9 Uhr.

M

Kunst und Film. Bereits angekündigt haben sich Max Herre, Sophie Hunger, Moop Mama, Lars Eidinger, Heinz Strunk und viele andere. Und am Festival-Sonntag wird sich traditionell in einer der dreckigsten Sportarten der Welt gemessen: den Deutschen Meisterschaften im Schlickrutschen. Das „Berfunk“ Open Air schließlich ist das Sommer Festival der Region im Raum Berlin Brandenburg auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen. Vom 9. bis 10. August wird hier zu Indie, Rock, Pop und Hip Hop Festival, gefeiert, was sorgen u.a. Gisbert zu Knyphausen, Sookee, Montreal, Jus Ju, Berlin Boom Orchestra sowie Steiner & Mad-

VERLOSUNG Gemeinsam mit City News verlost EWE 2x2 Tickets für das kommende Deichbrand Festival vom 18. bis 21. Juli in Cuxhaven. Mitmachen ist ganz leicht. Einfach bis zum 18. Juni eine E-Mail mit Vor- und Zunamen an gewinnspiel@citynews24.de schicken und Daumen drücken!?

laina für die richtige Musik zum Abfeiern nahe der Hauptstadt.

City News Ausgabe 06 - 2019

61


KA L EID OSKOP

Anzeige

Unfallschaden Was bekommt der Geschädigte, wenn sein Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt noch fabrikneu ist?

Rechtsanwältin

Katharina Meyer ist in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner tätig in den Bereichen Verkehrsrecht und allgemeines Zivilrecht

Der Geschädigte verunfallt mit seinem Fahrzeug, das er erst vor kurzem neuwertig erworben hat. Mit dem Fahrzeug ist er zum Unfallzeitpunkt noch keine 1000 km gefahren. Die unfallbedingten Reparaturkosten liegen in einem solchen Fall meist weit unter dem Wiederbeschaffungsaufwand (Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert). Die gegnerische Haftpflichtversicherung wird deshalb versuchen, lediglich den Reparaturaufwand (Reparaturkosten zuzüglich Minderwert) zu regulieren. Unter gewissen Voraussetzungen hat der Geschädigte allerdings Anspruch auf Entschädigung auf Neuwagenbasis. Einen solchen Fall hatte das OLG Stuttgart im Jahr 2017 zu entscheiden: Das Fahrzeug jenes Klägers hatte 845 km gelaufen und war erst 2 Wochen alt. Die gegnerische Haftpflichtversicherung war zu 100 % eintrittspflichtig. Anstatt auf Neuwagenbasis zu regulieren, hatte die Versicherung lediglich die Reparaturkosten plus Wertminderung gezahlt. Mit seiner Klage begehrte jener Kläger die Feststellung, dass die Versicherung verpflichtet sei, ihm den Rechnungsbetrag für den Kauf eines identisch ausgestatteten Fahrzeuges Zug-um-Zug gegen Rückübereignung des beschädigten Fahrzeuges zu ersetzen.

dauer von einem Monat. Im 1. Nutzungsmonat könnte die Fahrleistung ausnahmsweise auf 3.000 km ausgehoben werden, allerdings sei dann vom Neupreis ein Abschlag zu machen. So die ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs.

Der Senat des OLG Stuttgart hat dem Feststellungsantrag stattgegeben. Für die Entschädigung auf Neuwagenbasis müssten allerdings mehrere Voraussetzungen erfüllt sein:

Unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Senats des OLG Stuttgart ist eine Entschädigung auf Neuwagenbasis deshalb unter folgenden Voraussetzungen möglich: Der Geschädigte ist mit einem fabrikneuen Fahrzeug verunfallt, das neue Fahrzeug hat einen erheblichen Schaden erlitten und der Geschädigte hat sich innerhalb von sechs Monaten ein neuwertiges Ersatzfahrzeug angeschafft.

1. Das verunfallte Fahrzeug muss neuwertig sein. Die Grenze der Neuwertigkeit liegt bei einer Leistung von 1.000 km und einer Zulassungs-

Natürlich Bad Zwischenahn ... das grüne Quiz zur Nachhaltigkeit

2. Das neue Fahrzeug muss einen erheblichen Schaden erlitten haben. Das ist der Fall, wenn sicherheitsrelevante oder tragende Teile unfallbedingt beschädigt worden sind und die Instandsetzung nicht ohne völlig unerhebliche Richt- oder Schweißarbeiten möglich wäre. So ebenfalls die ständige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. Zu diesen bekannten zwei Voraussetzungen hat der Senat des OLG Stuttgart nun eine weitere hinzugefügt: 3. Der Geschädigte muss den ersatzweise angeschafften Neuwagen innerhalb von sechs Monaten gekauft haben. Denn wer mit dem Ersatzkauf länger warte, der zeige, dass er an einem Neukauf kein besonderes Interesse habe, so der Senat.

IMPRESSUM Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Anzeigen Thomas Dopp Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick

Entdecken Sie Ihren Kurort mal ganz anders. 17 Quiz-Stationen rund um das Zwischenahner Meer informieren mit Spaß und Bewegung zum Thema Nachhaltigkeit. Die Quizunterlagen gibt es kostenlos bei der Touristik-Service am Meer. Mitmachen lohnt sich! Wir sagen „DANKE“ an unsere Projektpaten: Fischereiverein Bad Zwischenahn, Freilichtmuseum Ammerländer Bauernhaus, Gemeinde Bad Zwischenahn, Heimatverein Bad Zwischenahn, Ho昀aden Ahlers, Imkerverein Bad Zwischenahn, Jugendherberge Bad Zwischenahn, Lokale Agenda 21 Bad Zwischenahn, NABU Ortsgruppe Bad Zwischenahn, Naturschutzgemeinschaft Ammerland, Niedersächsisches Forstamt, Park der Gärten, Spielbank Bad Zwischenahn, Umweltbildungszentrum Ammerland.

Stock www.fotolia.de, www.pixabay.de, www.unsplash.com www.shutterstock.com & www.pixelio.de Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann, Jasmin Tegeler (Auszubildende), Andreas Capelle Druck Druckerei Girzig+Gottschalk GmbH Hannoversche Straße 64 · 28309 Bremen Vertrieb Eigenvertrieb Papier Papyrus

Touristik-Service am Meer Auf dem Hohen Ufer 24

Telefon: 04403 61-159 E-Mail: info@badzwischenahn-touristik.de

www.bad-zwischenahn-touristik.de/nachhaltigkeit 62

City News Ausgabe 06 - 2019

Redaktionsanschrift Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 2 17 15 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de


KulTOUR

Regelmäßige Veranstaltungen Studi Bude Studenten haben freien Eintritt Sound kommt vom Robert Nesta & Herr Vorragend jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu Youn Sun Nah. Mit ihrer individuell artikulierten Universalität ringt Youn Sun Nah

25. Mai · 20 Uhr · Kulturetage www.kulturetage.de

Alle Zusammen DJ Julian Thomas & DJ Smash jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

Foto: Sung Yull Nah

dem traditionellen Jazzgesang eine neue Note ab. Sie gewann mehrmals die Korean Music Awards, vertrat ihr Heimatland auf der Abschlussveranstaltung der olympischen Winterspiele 2014 in Sotchi oder war Koreas UNESCO-Botschafterin für den International Jazz Day. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zum Chanson. Durch die Zusammenarbeit mit Musikern wie Ulf Wakenius, Lars Danielsson oder Vincent Peirani tauchte Youn Sun Nah in den vergangenen zehn Jahren tiefer in die Welt des Jazz und der großen amerikanischen Songs ein. Stücke von Nat King Cole, Tom Waits oder Randy Newman wurden Teil ihres Repertoires. Von allen spannenden neuen Wegen und Entwicklungen unberührt ist und bleibt es Youn Sun Nahs Stimme – mit ihrer eindringlichen, wandelbaren und einfach unverwechselbaren Art sowie ihren Fähigkeiten als große Erzählerin.

Pressefoto

Danny Dziuk & Karl Neukauf. Danny Dziuk, Pianist, Gitarrist, Sänger und Texter, mehrfach preisgekrönt, ist der musikalische Direktor von Axel Prahls Inselorchester. Er ist aber auch Komponist von Tatort- und anderen Filmmusiken und schöpft als Co-Autor von Stoppok und Annett Louisan aus 30 Jahren Erfahrung im Liedermaching. Seine weltklugen Songs sind durchdrungen von Scharfsinn und trockenem Humor, mit dem er sich gekonnt zwischen der romantischen Leidenschaft Rio Reisers und dem lakonischen Erzählstil von Sven Regeners Element Of Crime platziert. In Oldenburg steht er jetzt live mit dem Berliner Liedermacher Karl Neukauf auf der Bühne. Im Vorprogramm erlebt das Publikum mit „Simon & Jan“ ebenfalls preisgekröntes Musik-Kabarett.

Insomnia - 90er Party! Mi. 29. Mai · ab 22 Uhr Polyester Klub, OL

Von Ort zu Ort, von Wort zu Wort. Ob Gedichte, Dankestexte, Märchen oder skandalöse Skizzen: Zahlreiche Texte wurden in und über Oldenburg verfasst. Sie sind Thema einer neuen Stadtführung. Das Konzept dieses außergewöhnlichen Rundgangs stammt von ausgebildeten Oldenburger Gästeführern. Irmtraud Eilers und Bernd Munderloh bilden das Duo und begeben mit den Teilnehmern für zwei Stunden auf eine poetische Tour durch die Innenstadt. Während der Erkundungstour durch die Stadt wird nicht nur die Ortskenntnis der Teilnehmenden geschärft, sie erfahren auch wichtiges über deutsche Dichter und Schriftsteller die Oldenburg besucht haben oder in der Stadt lebten und leben. An ausgewählten Stationen werden Texte vorgelesen, die zu den Orten in Bezug stehen. Ausgangspunkt ist am Schlossplatz. Anschließend geht es durch den Schlossgarten und durch das Dobbenviertel wieder zurück in die Fußgängerzone.

Schwarzblond – die Revue. Die originellen Originale aus Berlin haben mit Ihrer

Pressefoto

Art von Revue und „Glamour Pop Entertainment” eine ganz eigene Schublade kreiert. Der vier Oktaven Gesang von Benny Hiller und die facettenreiche Darstellung von Monella Caspar bewegen sich in Dimensionen, die kontrastreicher nicht sein könnten. Songs zwischen Gänsehaut und Herzprickeln, Pop und Rock, Chanson und Kabarett lassen keine Gefühlsregung aus. Das Ganze präsentiert in ständig wechselnder, von Monella Caspar selbstentworfener Haute Couture und extravaganten Hutkreationen, die in ihrer Exklusivität und Einzigartigkeit ihres Gleichen suchen. Benny Hiller, der androgyne Latin Lover an den schwarzweißen Tasten, bringt mit glockenklaren sopranigen Höhen, hauchigen Popgesängen und frech-fröhlichen Comedyeinlagen sein Publikum zum Lachen, Staunen, Träumen und Gänsehäuten. 05. Juni · 19.30 Uhr · Altes Kurhaus www.bad-zwischenahn-touristik.de

Dead Man Walking Mi. 29. Mai · 19.30 Uhr, Sa. 15. Juni · 19.30 Uhr, Sa. 22. Juni · 19.30 Uhr, Di.. 25. Juni · 19.30 Uhr, Großes Haus, Oldenburgisches Staatstheater, OL Romeo und Julia Mo. 27. Mai · 19.30 Uhr, Do. 30. Mai · 18.00 Uhr, Fr. 07. Juni · 19.30 Uhr, So. 09. Juni · 18.00 Uhr, So. 16. Juni · 18.00 Uhr, Großes Haus, Oldenburgisches Staatstheater, OL

26. Mai · 20 Uhr · Wilhelm13 www.wilhelm13.org

Türlich Türlich × 100% Deutscher HipHop Fr. 31. Mai · ab 22 Uhr umBAUbar, OL Lost in Bass by Rehab Army Fr. 31. Mai · ab 23 Uhr Amadeus, OL

Pressefoto

02. Juni · 14 Uhr · Innenstadt Oldenburg www.oldenburg-tourismus.de

Veranstaltungen im Mai und Juni

Flohmarkt Sa. 01. Juni · 8-14 Uhr Freigelände, Weser-Ems Hallen, OL Metalhornz Festival Sa. 01. Juni · ab 17 Uhr umBAUbar, OL Ama on Speed Die 120 Minuten Party Do. 13. Juni · 22-1 Uhr Amadeus, OL HONNIG IN´N KOPP Di. 18. Juni · 20 Uhr, Mo. 24. Juni · 20 Uhr, Mo. 01. Juli · 20 Uhr, Kleines Haus, Oldenburgisches Staatstheater, OL

City News Ausgabe 06 - 2019

63


KulTOUR Tom Gaebel. Als 1962 mit „007 jagt Dr. No” der erste James Bond Film in die Kinos kommt, ist das der Auftakt

Pressefoto

zu einer unglaublichen Erfolgsgeschichte: Neben den Filmen selbst ist es vor allem die Musik, die sich in das kollektive Gedächtnis einbrennt. Songs wie „Goldfinger” oder „Diamonds Are Forever” werden zu Klassikern. Und so wie die Filme reichlich Nachahmer fanden, inspirierte die Musik andere Filmkomponisten und Songwriter dazu, ihrerseits ihren Protagonisten Melodien auf den Leib zu schneidern. Tom Gaebel, Deutschlands Big-BandEntertainer Nr.1, setzt mit seinem neuen Programm „Licence To Swing” diesen großen Film-Songs ein Denkmal. Er holt dabei nicht nur Geheimagenten, sondern auch viele andere legendäre Leinwandikonen musikalisch auf die Bühne und schickt sie charmant-witzig durch die Gehörgänge.

07. Juni · 20 Uhr · Park der Gärten www.mitunskannmanreden.de

Pressefoto

Lesung mit Klaus-Peter Wolf. Um die „Ostfriesennacht“, den dreizehnten Band der Ostfriesenkrimi-Serie, geht es, wenn Klaus-Peter Wolf aus seinem neusten Band im Jaspers-Hof liest. Der hält wieder einen ganz speziellen Fall für Kommissarin Ann Kathrin Klaasen bereit, denn ein Mörder geht um in Ostfriesland, einer, der Frauen in ihren Ferienwohnungen tötet. Sie kennen sich nicht, und doch haben die Frauen eines gemeinsam: Sie alle hatten ein Tattoo – ein sogenanntes Krafttier. Spannung pur ist angesagt, wenn Klaus-Peter Wolf der zu den erfolgreichsten Kriminalschriftstellern in Deutschland gehört, aus dem Krimi vorliest. Seine Romane sind regelmäßig auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste oder verfilmt im Fernsehen zu finden. Der Autor lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen.

07. Juni · 19.30 Uhr · Jaspers Hof www.vortragsvereinigung.de

Pressefoto

Segway Tour Bad Zwischenahn. Mit dem Segway die schönsten Ecken Bad Zwischenahns erkunden. Eine perfekte Einweisung in die Fahrzeugtechnik und eine komplette Sicherheitseinweisung gehören dazu. Helme in verschiedenen Größen sind ausreichend vorhanden. Gesteuert wird der Segway allein durch die Bewegungen des eigenen Körpers. Einfach nach vorne lehnen und schon geht es los. Dabei ist der Segway kompakt, kraftvoll, akkubetrieben, leise und umweltfreundlich. Insgesamt ein perfekter Tourbegleiter, um auf leisen Rollen über den Asphalt zu schweben und die Sehenswürdigkeiten rund um das Zwischenahner Meer von einer ganz neuen Seite zu erleben. Treffpunkt ist neben der Terrasse hinter der Wandelhalle.

14. Juni · 18.30 Uhr · Bad Zwischenahn www.bad-zwischenahn-touristik.de

Pressefoto

Sarah Lesch. Sarah Lesch ist eine der großen Songschreiberinnen der neuen deutschen Liedermacherszene. Ihre lyrischen und feinsinnigen Texte behandeln das Große im Kleinen, beobachten den Alltag und die Welt aus einer Perspektive, die immer nah am Geschehen ist und moralische Schlüsse dem Hörer überlässt. „Ich schreib euch keine Parolen“ ist das Credo der Künstlerin, die wohl gerade deshalb wie kaum eine andere mit ihren Liedern die gesellschaftspolitischen Themen der jüngsten Zeit in einer Art und Weise auf den Punkt zu bringen vermag, die das Publikum abholt und zum Nachdenken einlädt, statt zu belehren. Dass Sarah Lesch dabei auch noch musikalisch ausgesprochen gute Songs schreibt und mit kongenialen Sessionmusikern auf die Bühne bringt, macht das Ganze perfekt. Die Leipzigerin wird 2019 mit neuen Songs auf Tour sein.

08. Juni · 20 Uhr · Park der Gärten www.mitunskannmanreden.de

Alan Parsons Live Project. Alan Parsons Werdegang im Musikgeschäft ist so sagenumwoben wie

14. Juni · 20 Uhr · Weser-Ems-Halle www.kulturetage.de 64

City News Ausgabe 06 - 2019

Pressefoto

einzigartig: Er hatte das große Glück, als Tontechnik-Assistent an den letzten beiden Alben der Beatles mitzuwirken, wurde anschließend selbst gefragter Aufnahme-Techniker und arbeitete unter anderem mit Paul McCartney und den Hollies zusammen. Sein Beitrag zum Pink Floyd Klassiker „Dark Side of The Moon“ verhalf ihm wenig später zu weltweiter Berühmtheit und führte zu einer Reihe weiterer Meisterwerke mit ihm im Produzentensessel. Mit seinen langjährigen Alan Parsons Project Mitmusikern Ian Bairnson, Stuart Elliott sowie dem Orchester Arrangeur Andrew Powell arbeitete Alan Parsons im Namen zusammen, bevor 1999 die erste Inkarnation des „Alan Parsons Live Project“ auf ausgedehnte Welttournee ging.


KulTOUR

Foto: William Wahl

William Wahl. Mit musikalischem Vergnügen begleitet Wahl seine Zuhörer durch die großen und kleinen Themen des Lebens. Seine Stimme, ob gesungen oder gesprochen, begleitet uns mit seinem feinen Humor der kleinen Seitenhiebe bestens durch die Widersprüche des Lebens, gibt uns Leichtigkeit, auch wenn wir schlucken müssen, verleiht den bissigen Ton, wenn uns alles ein bisschen zu einfach durchgeht. Dass das hier alles musikalisch virtuos und textlich brillant über die Bühne geht, ist übrigens Ehrenund fast schon Nebensache, jedenfalls für William. Und den mag man am Ende gar nicht mehr von der Bühne lassen.

15. Juni · 20 Uhr · Kulturetage www.kulturetage.de

Pressefoto

Pago Balke. Was hat das Museumsdorf mit dem Lügenbaron Münchhausen zu tun? Was hat die gewaltige Dampflokomobile mit dem guten, alten Ackerbau gemacht? Warum inspirierte die alte Bockwindmühle Wilhelm Busch zu bösen Geschichten? Warum konnte der Sturm „Quimburga“ den großen Fachwerk-Giebel des Hofes Wehlburg wie Streichhölzer zerknicken? Und warum wurden beim Adel die Ehen selten aus romantischer Liebe geschlossen, wie Rosamunde Pilcher fälschlich behauptet? Alle Antworten und noch viel mehr erleben Gäste beim Rundgang durch die Moorkaten, Bauernhöfe und heiligen Hallen im Museumsdorf Cloppenburg. Humorvoll, satirisch, faktenreich und gnadenlos heiter! Die satirische Führung dauert ca. zwei Stunden inkl. einer Pause im Dorfkrug, in der ein Getränk gereicht wird.

16. Juni · ab 11 Uhr · Museumsdorf Cloppenburg www.museumsdorf.de

Foto: Richard O’Briens

The Rocky Horror Show. Brad und Janet, so verlobt, so in love … und so hilflos. Eine Reifenpanne bereitet einer Liebesreise der beiden ein jähes Ende inmitten einer windgepeitschten Nacht. Und wo es donnert, blitzt auch meist ein unheimliches Schloss auf. In diesem Gemäuer werden die durchnässten Liebenden vom androgynen Wissenschaftler Dr. Frank N. Furter vom Planeten Transsexual und seiner morbiden Sippe mit ekstatischen Tänzen und gefühlsverwirrendem Gesang empfangen. Schnell wird klar: Hier gibt es keine Rettung, hier gibt es nur Sex, Lachs & Rock’n’Roll. Der auf dem Musical basierende Film aus dem Jahre 1975 vergrößerte den Kultstatus noch um ein Vielfaches. Nicht zuletzt dank der fantasievollen Aktionen des Publikums, die jede Vorstellung begleiten, gilt die Show inzwischen als legendär. Wie es bei „The Rocky Horror Show“ bereits Tradition ist, werden für die Aktionen des Publikums eigene Requisiten – so genannte „Fanbags“ – hergestellt. 24. Juni · 19.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

Foto: Tadej Pogačar

Red Umbrella Struggles. Ausgehend von zwei neuen Auftragsarbeiten von Petra Bauer und Daniel Jacoby, die 2018 Stipendien am Edith-Russ-Haus erhielten, setzt sich die Ausstellung mit dem umstrittenen und facettenreichen Thema Sexarbeit auseinander. In so verschiedenen Medien wie Fotografie, Archivmaterial, Installation und Dokumentarfilm versuchen die Künstlerinnen und Künstler, durch Dialoge mit Sexarbeitenden ein besseres Verständnis für das schwierige Thema zu entwickeln. Beteiligt sind neben Petra Bauer/SCOT-PEP und Daniel Jacoby Louise Carrin, Ditte Haarløv Johnsen sowie Tadej Pogačar und Lilla Szász. Das Edith-Russ-Haus greift das Thema Sexarbeit in einem begleitenden Programm auf: Am 21. Juni zeigt das Museum den Dokumentarfilm „Lovemobil“ über das Leben von Sexarbeiterinnen, die ihr Geld in Wohnmobilen an niedersächsischen Landstraßen verdienen. Im Anschluss können die Zuschauerinnen und Zuschauer mit der Regisseurin diskutieren.

Foto: Michael Stephan

Noch bis 23. Juni · z. d. allg. Öffnungsz. · Edith-Russ-Haus www.edit-russ-haus.de

Stefan Gwildis. Das, was ihn umtreibt, findet den Weg ins Notizbuch; A4, gebunden, voll handschriftlicher Notizen und von dort aus dann in die Musik, sobald es reif ist. Stefan Gwildis zeigt seit nunmehr 40 Jahren welchen Wert Musik in seinem Leben hat. Er schreibt was ihn bewegt. Auch wenn er diese nicht aus dem eigenen, sondern aus beständig wechselnden Blickwinkeln erzählt. Bei „Alles dreht sich“ schafft er es seinen Zuschauern ohne schulmeisterliche Gesellschaftskritik und ohne erhobenen Zeigefinger das Leben nahe zu bringen. Es ist mehr so eine Nase in den Wind halten und dann mal schauen, was für Fragen die Wellen des Lebens so an den Strand werfen. Das Publikum darf sich bei den „Alles dreht sich“-Konzerten auf neue Texten und belebte Melodien, verpackt in einem Jazz-Soul-Gewand nach Gwildis-Manier freuen. 27. Juni · 20 Uhr · Park der Gärten Bad Zwischenahn www.mitunskannmanreden.de City News Ausgabe 06 - 2019

65


PO R TRAIT

Michael Ottens Stichwort Oldenburg: Ein sehr guter Ort zum Leben und seit über 25 Jahren meine Heimat. Mein Lieblingsplatz: Am Wasser, davon gibt es ja einiges in Oldenburg. Das könnte hier besser sein: Etwas mehr Gelassenheit und Wertschätzung in der Verwaltung für besondere Aktivitäten lokaler Initiativen und Unternehmen. Lieblingsessen: Ja, Grünkohl mag ich auch gerne. Das Hühnerfrikassee meiner Mutter ist aber unschlagbar. Lieblingsgetränk: guter Kaffee. Lieblingsmusik: Ich finde in fast allen Richtungen etwas das mir sehr gefällt. Hobbys: Reisen, Wandern und ol-e. Reisen/Lieblingsurlaubsort: Sylt, Alpen, Berlin. Das würde ich mir in Puncto „Fahrradstadt Oldenburg“ noch wünschen: Natürlich breitere und bessere Fahrradwege sowie mehr gegenseitigen Respekt zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern (…und was da noch so alles kommt). Ich selbst bin passionierter Radfahrer und fahre am liebsten… mit meinem i:SY in den Bergen. Ein gutes, nachhaltiges Mobilitätskonzept sähe für mich folgendermaßen aus: Mehr Fahrräder und E-Fahrzeuge in der betrieblichen Mobilität (insbesondere für Kurzstrecke). Gute und bezahlbare Vernetzung der Verkehrsträger (z.B. ÖPNV + Carsharing + eigenes E-Bike) als Voraussetzung für weniger eigene Autos in Städten. Verbesserung der Taktung und Übergänge im Bahnverkehr als Rückgrat des Personenverkehrs. Mehr Güterverkehr auf Bahn und Schiff. Kein einseitiger Dogmatismus bei Verkehrsträgern, Antriebs- und Fahrzeugkonzepten.

Geboren: Februar 1969

An E-Bikes fasziniert mich besonders: Man fährt einfach häufiger, weiter und schneller mit dem Rad und weniger mit dem Auto.

Sternzeichen: Wassermann Familienstand: glücklich vergeben

Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Humor Eigenschaften, die ich nicht schätze: Arroganz. Meine Stärken: Vertrauen in Andere.

Beruf: Unternehmer in Sachen Mobilität (ol-e urban:mobil und Autohaus Ottens in Sottrum)

Meine Schwächen: leckeres Essen. Mein Lebensmotto: … wohl am ehesten leben und leben lassen. Freundschaft bedeutet für mich: sehr tiefes gegenseitiges Vertrauen. Meine drei Wünsche für die Zukunft: Gesundheit, Glück und immer einen Grund zum Lachen.

66

City News Ausgabe 06 - 2019


VZ1-044-A4-4c-Elektro-1592.indd 1

06.03.19 10:52


Bringt Familienabenteuer in Fahrt. Und sicher ans Ziel. Die neue V-Klasse mit Aktivem Park-Assistenten und 360 ° -Kamera. #MakeYourMove *Die Abbildung enthält Sonderausstattungen. Schaltgetriebe voraussichtlich bestellbar ab 07/201 9. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zuzüglich lokaler Überführungskosten.

Mercedes-Benz Das Beste oder nichts.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart, Partner vor Ort:

7SENGER

Egon Senger GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Bremer Heerstraße 401-405, 26135 Oldenburg

www.auto-senger.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.