Cn032017

Page 1

Das Stadtmagazin für Oldenburg und die Region · Ausgabe 03/2017 · www.citynews24.de

25 JAHRE. JUBILÄUMSAUSGABE!

BESUCHEN SIE DIE NEUEN GLÜCKSMACHER FÜR DAMEN BEI LEFFERS 500 m2 SCHUHABTEILUNG AUF DER 3. ETAGE


Verzichtet auf nichts. Das aber konsequent. Der neue 911 Carrera GTS. Ab sofort bestellbar bei uns im Porsche Zentrum Oldenburg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Porsche Zentrum Oldenburg Sportwagen-Center Schmidt + Koch GmbH Nadorster Straße 202 26123 Oldenburg Tel.: +49 441 98054-0 Fax: +49 441 98054-60 info@porsche-oldenburg.de www.porsche-oldenburg.de

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 12,9–10,7 · außerorts 7,3–6,9 · kombiniert 9,4–8,3; CO2-Emissionen kombiniert 212–188 g/km


INTRO

City News Intro Moin, Moin! Diese Jubiläumsausgabe ist ein besonderer Anlass einen Moment inne zu halten, zurückzuschauen und Danke zu sagen. Danke an die vielen Partner aus Oldenburg und der Region, die uns Monat für Monat und Jahr für Jahr begleiten und mit Ihren Werbeauftritten unser Magazin in dieser hochwertigen gestalterischen und inhaltlichen Form ermöglichen. Danke an die große Leserschaft und Fangemeinde, die über die Jahre steTim Stelter tig angewachsen ist und mit Ideen, Inhaber und Herausgeber Anregungen aber auch mal mit Krider City News Oldenburg tik täglich aufs Neue inspiriert und motiviert. Denn hier arbeiten eine feste Redaktion, ein hauseigener Fotograf sowie eine Abteilung für Mediengestaltung mit hochqualifizierten und anerkannten Fachkräften, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ein kostenloses Magazin inhaltlich, haptisch und optisch zu inszenieren und mit ehrlicher und konstruktiver Arbeit immer wieder frische Akzente zu setzen. Viele dieser Protagonisten gehören zum Teil fast 20 Jahre zum Team der City News. Fluktuation ist hier nahezu ein Fremdwort. Mein großer Dank geht zuerst an meine Kreativzentrale, die Abteilung Mediengestaltung um Tanja Maschke Sandmann und Andreas Capelle, dass Herz und die Seele unserer Publikationen und natürlich auch der City News. Beide prägen schon seit fast zwei Jahrzehnten unsere Arbeit und haben einen großen Anteil am stetigen Entwicklungsprozess. Den roten Faden durch jede Ausgabe zieht seit Jahren unsere Redakteurin Johanne Uphoff, die u.a. mitverantwortlich für die Themenauswahl und die Interviews ist. Und unser Fotograf, Tobias Frick, setzt das ganze dann gekonnt für unsere Kunden in Szene. Darüber hinaus ist er mit seiner Kamera auf allen wichtigen Events unterwegs, um für unsere Leser viele schöne Impressionen einzufangen. Auch den beiden gilt ein großer Dank für ihre kreative und konstruktive Mitarbeit und für ihr fachlich versiertes und sympathisches Auftreten bei unseren Kunden. Auch bei Thomas Dopp möchte ich mich herzlichen bedanken. Seit genau 20 Jahren unterstützt er uns in der Kundenbetreuung. Mit mittlerweile fast 40 Jahren Branchenerfahrung war und ist er eine wichtige Stütze für uns. Außerdem gilt mein Dank den vielen jungen und etwas älteren Protagonisten, die bei uns Ihre Berufsausbildung durchliefen und vor allem in der Mediengestaltung für Entlastung gesorgt haben. Aktuell ist diese Stelle optimal mit Jasmin Tegeler besetzt. Viele weitere Namen und Gesichter, die Ihren Anteil an dieser Erfolgsgeschichte haben und hatten, präsentieren wir im Rahmen unseres ausführlichen Streifzuges durch die Zeit auf 26 Seiten im Innenteil dieser Ausgabe. Aber einige Personen, möchte ich an dieser Stelle noch besonders hervorheben und ihnen meinen Dank aussprechen. Als Erster ist da

natürlich der Gründervater Alp Usar, der unser Baby mit einer Idee und einem kleinen Team aus der Taufe gehoben und bis 2003 erfolgreich geführt hat. Zum seinem Team der ersten Stunde gehörte u.a. auch Matthias Glanz, der damals auch das legendäre City News-Logo entwickelt hat, welches uns noch bis Ende letzten Jahres begleitet hat. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Rubrik „Gestatten“ in dieser Ausgabe. Dann erinnere ich mich sehr gerne an das Oldenburger Journalisten-Urgestein Heinz „Pico“ Arndt, der die City News im Laufe der Jahre mit vielen Geschichten aus seinem unglaublichen Netzwerk aus Wirtschaft, dem Sport und vor allem dem Showgeschäft bereicherte. Leider ist er im August 2015 viel zu früh von uns gegangen. Eine weitere wichtige Konstante über einen sehr langen Zeitraum war Arash Farahani, der sich mit viel Engagement Kreativität und neuen Ideen einbrachte. Sie alle haben an dieser Erfolgsgeschichte mitgeschrieben, der wir in den kommenden Jahren noch viele Kapitel hinzufügen möchten. Für unser Promiinterview sprachen wir mit einem „alten Bekannten“. Wir konnten Wigald Boning, der uns bereits 1997 zu besten „Samstag Nacht“ Zeiten Rede und Antwort stand, für unsere Jubiläumsausgabe gewinnen. Dr. Werner Brinker ist sowohl Oldenburgern als auch City News Lesern gleichermaßen bestens bekannt. Wir verabredeten uns mit einer der wohl prägendsten regionalen Wirtschaftsgrößen der jüngeren Geschichte, um über seinen beruflichen Werdegang und seinen jetzigen Alltag zu plaudern. Und was wäre eine City News ohne unsere Themen wie Interieur, Auto und Lifestyle? Nur halb so gut, meinen wir. Deshalb finden Sie, liebe Leser, auch in der vorliegenden Ausgabe dazu wieder jede Menge spannender News und Stories! Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr City News Team

Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg & www.citynews24.de City News März 2017

3


Foto: Stefan Menne


PROMINENT

Einblick in die Persönlichkeit Wigald Boning präsentiert am 26. Juni auf Borkum besonders kuriose Einkaufszettel

S

chon als Teenager beschloss Wigald Boning Jazzmusiker zu werden und tourte ab 1983 mit seiner Band „KIXX“ quer durch

Europa. Einem größeren Publikum ist Boning sicher noch als Ensemblemitglied der Comedy-Sendung „RTL Samstag Nacht“ bekannt sowie als Mitglied der Band „Die Doofen“. Boning ist Autor diverser Bücher und gemeinsam mit Roberto Di Gioia Initiator und Plattenboss des Musiklabels „Hobby“. Seit 1999 sammelt Wigald Boning Einkaufszettel ihm völlig unbekannter Menschen. Ob Charakter, Gesundheitszustand oder Liebesleben: Wigald Boning ist davon überzeugt, dass nichts so viel über einen Menschen verrät, wie sein Ein-

„Nichts verrät so viel über einen Menschen wie sein Einkaufszettel.“ kaufszettel: „Der Einkaufszettel ist eine ganz spezielle Literatur-Gattung, weil der Schreiber ganz fest davon ausgeht, dass nur er liest, was er dort schreibt und sonst niemand. Er offenbart sich also komplett.“ Mit seinem Dia-Vortrag „Butter, Brot und Läusespray. Was Einkausfzettel über uns verraten.“ präsentiert er besonders geheimnisvolle und skurrile Exemplare am 26. Juni auf der Nordseeinsel Borkum. Außerdem steht er derzeit für die Doku-Reihe „Wigald & Fritz – Die Geschichtsjäger“ vor der Kamera. Und Wigald Boning ist Foto: Privat

gebürtiger Wildeshauser und besuchte als Schüler die Cäcilienschule in Oldenburg, wo er 1985 auch das Abitur ablegte. Genug gute Gründe also, den ganz schön schlauen und vielseitigen Norddeutschen zum Gespräch zu bitten ... CN: Sie sammeln seit Jahren leidenschaftlich Einkaufszettel. Was

CN: Uns Norddeutschen sagt man ja gerne einmal nach, dass wir

steht auf dem kuriosesten Zettel, den Sie je gefunden haben?

etwas wortkarg sind. Das trifft auf sie ja eher nicht zu. Welche typische norddeutsche Eigenschaft zeichnet Sie stattdessen bis heute aus?

Wigald Boning: „3x Bier, mehr nicht!!!“ Hat mich sehr amüsiert. Wigald Boning: Ich bin gar nicht soo quasseltütig wie Sie annehmen. CN: Aus dieser Leidenschaft ist auch Ihr Programm „Butter, Brot und

Privat muss ich nicht ständig schnacken, lieber halte ich den Mund.

Läusespray. Was Einkaufszettel über uns verraten.“ entstanden, mit

Aber sonst? Ich weiß gar nicht genau, was „typisch norddeutsche

dem Sie am 26. Juni auf der Nordseeinsel Borkum auftreten. Können

Eigenschaften“ sind. Ich bin Werder-Fan. Zählt das auch?

Sie uns einen kleinen Vorgeschmack, geben was die Zuschauer an diesem Abend erwartet?

CN: Für Ihre Doku-Reihe „Wigald & Fritz – Die Geschichtsjäger“ sind Sie derzeit unterwegs. Was fasziniert Sie an Geschichte besonders?

Wigald Boning: Seit 1999 sammle ich Einkaufszettel, und inzwischen habe ich 1.700 Exemplare. Die interessantesten präsentiere ich bei

Wigald Boning: Mein erstes Buch war „Erklär mir die Entdecker“,

meinem Diavortrag. Ich verspreche Ihnen: Nach meinem Vortrag

ein Sachbuch, das spontan meine Neugier entfachte – und dieses

werden Sie jeden Supermarkt mit ganz neuen Augen betrachten.

Feuer lodert bis heute.

CN: Ich habe gelesen, dass Sie gebürtiger Wildeshauser sind. Haben

CN: Sie drehen u.a. auch in Tschernobyl. Wie bereitet man sich auf

Sie noch Freunde hier im Oldenburger Land, und wenn ja, nutzen

solch ein Abenteuer vor? Haben Sie keine Angst vor der immer noch

Sie solche Gelegenheiten für eine Stippvisite in Ihrer alten Heimat?

vorhandenen Strahlung?

Wigald Boning: Ehrlich gesagt wohnen fast alle meine Klassenka-

Wigald Boning: Doch, aber ich verließ mich auf die Auskunft des

meraden aus der Cäcilienschule in Berlin, München oder Hamburg.

Bundesamtes für Strahlenschutz, das eine solche Drehreise für ver-

Aber ich bin gern und immer öfter in Oldenburg – immerhin wohnen

tretbar hielt, sofern man sich den Anweisungen des Aufpassers vom

hier meine Eltern. Inzwischen kann ich mir sogar vorstellen, wieder

ukrainischen Umweltministerium fügt. Und so habe ich's dann

hierher zu ziehen.

gemacht. City News März 2017

5


INTER VIEW

„Ich bin sehr zufrieden …“

Fotos: Tobias Frick

City News im Gespräch mit Dr. Werner Brinker

G

eboren wurde er am 30. März 1952 in Lingen. Nach dem Studium des Bauingenieurwesens begann er 1978 seine berufliche Laufbahn bei der EWE. Dort war er ab 1980 verantwortlich für den Gaseinkauf und ab 1988 Leiter der Abfallwirtschaft. Im Oktober 1993 wechselte er zur Preussen Elektra AG und übernahm die Abteilung Dienstleistungen Verteilergesellschaften, ein Jahr später die Hauptabteilung Absatzwirtschaft. Im Jahre 1996 kehrte er als technischer Vorstand zur EWE zurück. Im Jahre 1998 wurde er Vorstandsvorsitzender. In seiner 17 jährigen Amtszeit wuchs die EWE von einem regionalen Energieversorger zu einem international aufgestellten Energie-, TK- und IT-Unternehmen und zählt hier jetzt zu den fünf größten Unternehmen in ganz Deutschland. Im Laufe seiner Karriere übernahm er viele weitere Ämter und Funktionen und ist Träger vieler Auszeichnungen und Preise. Unter anderem war er von 2003 – 2013 Vorsitzender des Hochschulrates der Universität Oldenburg. Im Jahre 2006 wurde er Energiemanager des Jahres in Deutschland. 2004 erhielt er den Oldenburger Bullen und 2014 das große Stadtsiegel. Im Oktober 2015 wurde er mit einem großen Festakt in den Ruhestand verabschiedet.

CN: Wie geht es Ihnen heute? Dr. Werner Brinker: Mir geht es gut. Ich fühle mich ausgesprochen wohl in meiner neuen Rolle. Ich habe noch einiges zu tun, kann mir meinen Tagesablauf selbst gestalten und habe eine glückliche Familie. Ich bin sehr zufrieden. CN: Wie sieht denn jetzt Ihr Alltag aus? Dr. Werner Brinker: Ich habe morgens jetzt Zeit, gemütlich und in Ruhe und mit meiner Frau zu frühstücken und Zeitung zu lesen. Danach steht sehr 6

City News März 2017

häufig ein Spaziergang mit dem Hund an und später begebe ich mich in mein Arbeitszimmer um mich auf die eine oder andere Sitzung vorzubereiten, da ich ja noch einige Mandate habe. Entscheidend ist, dass ich jetzt in der Regel abends zu Hause bin und das Familienleben genießen kann. CN: Welche Mandate sind das? Dr. Werner Brinker: Es handelt sich um Aufsichtsratsmandate bei zwei luxemburgischen Energieversorgern, der Oldenburgischen Landesbank, der Jacobs University in Bremen sowie der Beiratsvorsitz in einem regionalen, mittelständischen Unternehmen. Außerdem habe ich noch ein Beratermandat bei Rothschild und ich bereite mich intensiv auf meine ersten Vorlesungen als Honorarprofessor an der Universität Oldenburg vor. CN: So ein Arbeitspensum haben viele deutsche Arbeitnehmer nicht mal in ihrem beruflichen Alltag. Da haben Sie ja noch einiges zu tun … Dr. Werner Brinker: Ja es ist sicherlich einiges zu tun. Aber ich habe auch klar definiert und mit meiner Frau abgesprochen, dass ich jetzt in der Woche deutlich weniger arbeiten möchte. Das halte ich auch ein, auch wenn meine Frau das teilweise etwas anders sieht. Aber ich glaube es sind nicht mehr als 40 Stunden … CN: 40 Wochenstunden sind ja immer noch mehr, als die Durchschnittsarbeitszeit eines Arbeitnehmers in Deutschland … Dr. Werner Brinker: Ja. Aber 40 Stunden heißt von morgens um 08.00 Uhr bis nachmittags 16.00 Uhr. Da bleibt viel, viel Zeit für angenehme Freizeit. Und viele Dinge kann ich jetzt ja von zu Hause aus erledigen. Ich stecke nicht mehr in dieser Mühle, kann meine Zeit flexibel gestalten und bin nicht gezwungen an den Wochenenden zu arbeiten.


INTER VIEW

CN: Wie hoch war denn früher Ihr Arbeitspensum? Dr. Werner Brinker: 70 bis 80 Wochenstunden. So wie es bei Managern und Politikern durchaus üblich ist. CN: Wie sehen Sie die Entwicklung der Stadt Oldenburg in den letzten 25 Jahren? Dr. Werner Brinker: Diese Frage müssten Sie eher in Richtung Politik jemandem aus dem Stadtrat stellen. Ich bin nie Stadtratsmitglied gewesen und wenn ich gefragt worden wäre, hätte ich es auch abgelehnt. Daher fehlen mir hier die Detailinformationen. Ich kann diese Frage nur zum Teil beantworten. Oldenburg ist von der Einwohnerzahl stark gewachsen. Es sind viele neue Baugebiete ausgewiesen worden. Die Universität und das Staatstheater und natürlich auch die EWE haben sich prima entwickelt. Gerade diejenigen, die von außen nach Oldenburg ziehen, schätzen die hohe Lebensqualität und das besondere Lebensgefühl. CN: Hätte dabei etwas anders gemacht werden sollen? Dr. Werner Brinker: Auch diese Frage ist schwer zu beantworten, wenn man nicht über Detailinformation verfügt. Ich will gar nicht mal sagen, dass man etwas anders hätte machen können. Natürlich fehlt einem Mann aus der Wirtschaft hier und da die Geschwindigkeit. Aber das ist natürlich auch unserem politischen System – einer Basisdemokratie – geschuldet, dass wir alle beibehalten wollen. Demokratie heißt eben, dass man sehr lange Wege gehen muss, um zu einer Entscheidung zu kommen. Also ich wüsste nicht, was man anders hätte machen können. Vielleicht hier und da ein wenig mehr Geschwindigkeit und etwas mehr Internationalität für Oldenburg. CN: Wie nahmen Sie damals als Kind/Jugendlicher aus Lingen die Stadt Oldenburg wahr? Dr. Werner Brinker: Als ich Schüler war, gehörte die Stadt Lingen zum Regierungsbezirk Osnabrück und somit waren wir eher nach Osnabrück oder Münster orientiert. Oldenburg habe ich damals erst später aus der Straßenperspektive kennen gelernt. In den Ferien war ich als Beifahrer und später als Fahrer eines LKW für ein Lingener Unternehmen unterwegs. Ich bin damals noch mit einem 7,5 Tonner durch die Oldenburger Fußgängerzone gefahren. CN: Ende 2016 sind Sie zum neuen Vorsitzenden der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO) gewählt worden. Warum haben Sie sich dazu entschieden? Dr. Werner Brinker: Ich bin gefragt worden, ob ich mir vorstellen könnte, dieses Amt zu übernehmen. Nach Rücksprache mit meiner Frau – Stichwort: 40 Stunden Woche – haben wir uns beide dafür entschieden, dass das eine angenehme Aufgabe für mich wäre. Denn im Rahmen meiner Tätigkeit als Hochschulrat ist die Universität mir sehr ans Herz gewachsen. Und natürlich war ich auch als Vorstandsvorsitzender der EWE mit vielen Forschungsaufgaben der Universität betraut. Projekte wie „Offis“, „Next Energy“, das Windinstitut oder das Institut für ökonomische Bildung. In allen Bereichen ist die Universität Oldenburg jetzt führend. Da lag es nah, mich hobbymäßig wieder diesem Thema zu widmen. CN: Was muss Ihrer Meinung nach am Ausbildungssystem an den Universitäten und speziell in Oldenburg verbessert werden? Dr. Werner Brinker: Dazu bin ich viel zu wenig Insider. Natürlich wird mir einiges zugetragen. Insbesondere aus der Professorenschaft. Das ist aber nicht neu, dass kenne ich schon seit längerer Zeit, da einige meiner Kommilitonen in der Wissenschaft geblieben sind und Lehrstühle bekommen haben. Alle sagen mir, dass die Qualität der Ausbildung gelitten hat. Sie seien nicht dafür da, die Schüler an das Abitur heranzuführen, sondern müssen erwarten können, dass die Studenten die Hochschulreife nicht nur

auf dem Papier mitbringen. Kritisch gesehen wird immer noch die Einführung des Bachelor/Master im Rahmen des „Bologna-Prozesses“ (1999 unterzeichneten 29 europäische Bildungsminister in Bologna ein Abkommen zur europaweiten Harmonisierung von Studiengängen; Anm. d. Red.). Damit einher ging wohl eine sehr starke Verschulung an den Universitäten; mit allen negativen Konsequenzen an der Stelle. Nämlich auch die Freiheit im Studium, was sehr schade ist für die Studenten. CN: Im Oktober 2012 begannen die ersten Studiengänge an der European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS). Als damaliger Vorsitzender des Hochschulrates und Förderer gehören Sie zu den Gründervätern. Wie beurteilen Sie die Entwicklung dieser Einrichtung und wo sehen Sie die EMS in naher Zukunft? Dr. Werner Brinker: Ich habe mich nie als Gründungsvater der EMS gesehen. Natürlich haben wir uns im Hochschulrat mit der Idee beschäftigt und die ersten Vorschläge von Prof. Weiler und Prof. Raab gesehen und diskutiert. Wir fanden diesen Ansatz ausgesprochen interessant, zumal zu diesem Zeitpunkt aus Oldenburg bereits eine enge Zusammenarbeit mit Groningen vorhanden war. Und grenzüberschreitend in einem grenzfreien Europa so einen Studiengang aufzubauen, fand ich auf der einen Seite sehr mutig, auf der anderen Seite sehr interessant und war immer der Ansicht, dass dies ein Modell ist, was man umzusetzen versuchen sollte. Trotz großer Widerstände aus Südostniedersachsen hat man es geschafft, diesen Studiengang aufzubauen. Allein die Tatsache, dass wir grenzüberschreitend mit einer sehr sehr guten Universitätsklinik in Groningen arbeiten, war ausschlaggebend für eine positive Entwicklung. Wir stehen natürlich jetzt vor einer ganz wesentlichen Phase. Es kommt eine Evaluation (lat. für Auswertung; Anm. d. Red.) dessen, was bisher geleistet worden ist. Nach meinem Kenntnisstand findet das im Jahre 2018 statt. Und darauf müssen wir uns intensiv vorbereiten. CN: Warum hat es Sie nie in die Politik gezogen? Dr. Werner Brinker: Mein Vater war zwar Kommunalpolitiker aber ich habe das Interesse an Politik in dem Maße nie gehabt. Ich bin zwar sehr stark geschichtsorientiert. Aber mehr im wissenschaftlichen Bereich. CN: Was hätten Sie als Bundeskanzler an unserem Land verändert? Dr. Werner Brinker: Ein wichtiges Thema für mich war und ist das Bildungssystem. Da hätte ich sicherlich einen Schwerpunkt darauf gelegt. Als Energiewirtschaftler hätte ich natürlich auch versucht, die EEG-Vergütung (Vergütung der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Stromnetz nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz; Anm. d. Red.) viel früher an den technischen Fortschritt anzupassen, d.h. zu reduzieren, um die Belastung für den einzelnen Kunden nicht ausufern zu lassen. Und ich hätte das Flüchtlingsproblem viel eher angepackt. Dieses Thema hätte man nicht erst seit 2015 als europäisches Problem betrachten dürfen. Seit vielen Jahren reden wir über einen Nord-Süd-Konflikt. Schon vor 20 Jahren hat es Hinweise gegeben, dass durch Dürren eine große Anzahl von Menschen nach Europa flüchten könnten. Da hätte man sich besser darauf vorbereiten müssen. CN: Sie sind als großer Basketballfan bekannt. Was fasziniert Sie so an dieser Sportart? Dr. Werner Brinker: Bei uns in der Schule hieß das noch Korbball und entsprach nicht den heutigen Anforderungen an den Basketball. Faszinierend für mich ist die ungeheure Dynamik und die Geschwindigkeit. Und zwar nicht nur in der Bewegung. Sie müssen auch mental im Kopf ungeheuer schnell denken und handeln können. Das sind Automatismen, die da ablaufen. Und das ist auch der große Unterschied zum Fußball, wo man doch, zumindest im Mittelfeld, ausreichend Zeit hat, sich zu überlegen, wo man den Ball hinspielt. Auch wenn das Spiel in den letzten Jahren deutlich schnelCity News März 2017

7


INTER VIEW

ler und athletischer geworden ist. Bei einem Basketballspiel fasziniert mich die Spannung bis zum Schluss. Wenn man 2 Minuten vor Spielende mit neun Punkten in Führung liegt, heißt das noch lange nicht, dass man auch als Sieger vom Platz geht.

nachvollziehbar sind. Auf der anderen Seite muss ich natürlich auch der Wirtschaft einen Vorwurf machen, die diesen Hype angekurbelt hat. Die Unternehmen sollten sich ein wenig zurücknehmen um das Ganze wieder auf ein Normalmaß zurückzuführen.

CN: Haben Sie in der Jugend Fußball gespielt? Dr. Werner Brinker:Ja. Ich habe insgesamt fast 20 Jahre lang Fußball gespielt. Im Alter von acht Jahren kam ich in einen Verein und habe dort alle Jugendmannschaften durchlaufen und war später noch in der Universitätsmannschaft in Braunschweig aktiv.

CN: Stichwort hohe Gehälter. Im Volkswagenkonzern wurde kürzlich der Rechtsvorstand Christine Hohmann-Dennhardt nach nur 13-monatiger Tätigkeit mit einer Abfindung von mehr als 12 Millionen Euro verabschiedet. Halten Sie solche Summen in der heutigen Zeit für angemessen? Dr. Werner Brinker: Ich teile auch die öffentliche Meinung, dass an verschiedenen Stellen die Gehälter zu hoch sind. Aber dafür gibt es einen Aufsichtsrat, dessen Aufgabe es ist, darüber zu entscheiden. In diesem Fall kenne ich das Gehalt nicht. Es gibt eine ganz einfache Regel im Corporate Governance Kodex (bezeichnet den Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung von Unternehmen; Anm. d. Red.), dass es bei einer Abfindung von maximal zwei Jahresgehältern bleibt. Ansonsten ist es deutsches Arbeitsrecht. Wenn man einen Fünfjahresvertrag unterschrieben hat und scheidet nach einem Jahr aus, auch welchen Gründen auch immer, bezieht man noch für weitere vier Jahre das Gehalt. Das gilt nicht nur in diesem Fall bei VW. Das gilt auch an anderer Stelle. Wenn der Aufsichtsrat von VW den Vertrag so geschlossen hat und nicht auf den Corporate Governance Kodex hingewiesen hat, war das ein klarer Fehler.

CN: Sie waren von 2004 bis 2016 Mitglied des Aufsichtsrats des Fußballbundesligisten Werder Bremen. Wie war die Arbeit in der Welt des Fußballs? Dr. Werner Brinker: Die Welt des Fußballs. Das klingt so riesig groß. Alle 18 Bundesligavereine erzielen zusammen einen Jahresumsatz von ca. 3 Milliarden Euro. Die EWE hat ein Jahresumsatz von ca. 8 Milliarden Euro. Also ist die gesamte Bundesliga deutlich kleiner als die EWE. Von daher war die Welt des Fußballs, zumindest in finanzieller Hinsicht, deutlich kleiner als das, was man selbst erlebt hat. Man hat natürlich den Fußball aus einer völlig anderen Perspektive kennengelernt. Wobei: Meine Aufgabe war es ja nicht, mit dem Trainer oder dem Sportdirektor über Spielerkäufe zu reden. Wir waren mitverantwortlich für die allgemeine wirtschaftliche Situation des Vereins, für die Einführung neuer IT-Systeme, eines neuen Ticketingsystems oder den Stadionausbau. Dann haben wir intensiv über Gehaltssysteme der Spieler diskutiert. Die Fußballer sollten meiner Meinung nach viel leistungsorientierter bezahlt werden. Wenn das Grundgehalt der Spieler zu hoch ist, kann ein Verein bei nicht erreichen der geplanten Ziele, wie z.B. die Internationalen Wettbewerbe, sehr schnell in eine finanzielle Schieflage geraten. In der Summe hat sich die Fußballwelt dramatisch verändert. Das Umfeld gefällt mir nicht mehr. Sowohl bei den Spielergehältern, als auch auf der Ablöseseite sind viel zu hohe Summen im Spiel, die für mich nicht mehr rational 8

City News März 2017

CN: Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Dr. Werner Brinker: Der größte Wunsch ist es natürlich noch viele Jahre gesund zu bleiben. Das ist die Grundvoraussetzung für alles weitere. Denn ich möchte noch so lange wie möglich das Leben mit meiner Frau, meinen Kindern und Enkelkindern genießen und auch gerne noch ein paar Jahre meine Mandate weiterführen. Dann möchte ich gerne noch ein bisschen Golf auf attraktiven Plätzen spielen, in Norwegen noch viele schöne Lachse fischen und mit meiner Frau schöne Reisen machen. CN: Vielen Dank für das Gespräch.


GESTATTEN

Gestatten: Matthias Glanz

S

chon seit 1989 ist Matthias Glanz mit seiner Werbeagentur selbstständig.

Hervorgegangen ist die inzwischen mittelständische Full-Service-Agentur

aus einem Nebenjob während des Studiums. Ursprünglich studierte der gebürtige Oldenburger nach dem Abitur Wirtschaftsingenieurwesen. „Ich wollte zum Studium etwas dazuverdienen und dabei nicht mehr die Nächte in Diskotheken arbeiten“, erinnert sich Glanz mit einem Lachen. Auch der CityNews ist Glanz seit ihren Anfangstagen verbunden. So war er in den Zeiten, als das Magazin noch „Wall Street Journal“ hieß, mit an vorderster Front und konkret an der Gestaltung des Szenemagazins beteiligt. Bis heute ist der mehrfache Familienvater der heutigen City News sowohl freundschaftlich als auch beruflich verbunden. Grund genug, pünktlich zum Jubiläum des Magazins einmal ausführlich mit ihm über Vergangenes, Gegenwärtiges und Künftiges zu sprechen.

CN: Welchen Berufswunsch hatten Sie als kleiner Junge? Matthias Glanz: Geprägt hat mich ein Besuch auf dem Oldenburger Fliegerhorst. Die Atmosphäre dort und in einen Alpha-Jet einsteigen zu dürfen hat mich beeindruckt. Von da an stand die Fliegerei ganz oben im Kurs. CN: Letztlich haben Sie sich dazu entschieden, eine Werbeagentur zu gründen. Matthias Glanz: Die Aufgaben nahmen sukzessive immer mehr Raum ein, so dass ich mich irgendwann zwischen Studium und Selbstständigkeit ent-

Matthias Glanz: Zwei Amerikaner sind ganz vorn: „Enjoy“ und „Ich liebe

scheiden musste. Gereizt hat mich damals vor allem der technologische

es“. Beim Ersten, weil nicht versucht wurde eine bedeutungsschwangere

Umbruch. Erstmals konnte man überhaupt auf handelsüblichen PCs publi-

Ergänzung zu texten und es den Erlebnismoment zu 100% auf den Punkt

zieren, wenn auch teilweise auf abenteuerliche Art und Weise.

bringt. Beim Zweiten weil es einer der ersten Slogans ist, der so offensiv und eindeutig auf die Emotionalität gesetzt hat. Und das weltweit in jeder

CN: Heute sind Sie Inhaber und führender Kopf einer erfolgreichen Wer-

Kommunikationsform und Sprache.

beagentur. Was mögen Sie an Ihrem Job besonders? CN: Sie sind seit Langem auch dem Stadtmagazin City News verbunden. Matthias Glanz: Bis heute reizt es mich, mit Neugier komplett in ein Thema

Was fällt Ihnen in Zusammenhang mit dem Magazin besonders ein?

einzusteigen, von allen Seiten zu beleuchten um dann im Team mit Ideen und Kreativität das Gestalterische zu optimieren. Das kann ein Kommuni-

Matthias Glanz: Mit der City News verbinde ich viele Erinnerungen. Gestartet

kationskonzept, eine grafische oder eine sprachliche Lösung sein. Die gesam-

als „Wall Street Journal“ hat man mit einem engagierten Team und kleinem

te Bandbreite ist ebenso spannend wie der Schaffungsprozess, in dem man

Budget ein innovatives Szenemagazin herausgebracht. Eine tolle Plattform

sich mit dem Kunden bewegt.

klassische Reglementierungen zu durchbrechen, ob im Text oder in der Gestaltung. Und die Arbeitstage waren eher Arbeitsnächte – aber das

CN: Was macht eine gelungene Werbeaktion bzw. -strategie denn aus?

Ergebnis sprach für sich. Ich glaube das Magazin hatte schon damals sein Standing.

Matthias Glanz: Eine Werbekampagne ist für mich dann erfolgreich, wenn sie vom Kunden nachhaltig positiv wahrgenommen wird, wenn sie authen-

CN: In diesem Jahr feiert das Magazin sein 25-jähriges Jubiläum. Gibt es

tisch und sympathisch ist, wenn das Produkt oder die Dienstleistung ein

etwas, das Sie uns in diesem Zusammenhang gerne mit auf den Weg

Erfolg wird. Emotionalität ist elementar, kaum ein Produkt verfügt heute

geben möchten?

noch über ein sachliches Alleinstellungsmerkmal. Die spannende Aufgabe ist es heute, dies auf die jeweiligen Kommunikationskanäle und Medien

Matthias Glanz: Ich wüsste nicht, in welcher Stadt vergleichbarer Größe es

optimal abzuspiegeln.

ein solches Magazin über einen so langen Zeitraum hinweg als sich wirtschaftlich tragende Publikation gibt. Das finde ich mehr als respektabel

CN: Welchen Werbeslogan hätten Sie gerne erfunden, und wenn ja, war-

und ziehe vor dieser Leistung meinen Hut.

um? City News März 2017

9


Das war Classic meets Pop 2017


Oldenburgs Show Nr.1: Wenn die große EWE Arena zweimal ausverkauft ist, wenn das Oldenburgische Staatsorchester auf AC/DC trifft, wenn Hugo-Egon Balder plötzlich am Schlagzeug sitzt, wenn Arien auf Rap treffen – dann heißt es CLASSIC MEETS POP in Oldenburg.

Schon mal vormerken: 2018 gibt‘s zum 10jährigen Jubiläum eine Bestof-Show: Die Samstagshow am 24.2.2018 ist bereits weitgehend ausverkauft, wer dabei sein will, sollte sich schnell Tickets für die Zusatzshow am 23.2.2018 sichern unter www.classicmeetspop.de


Foto: Ulf Duda

LIFESTYLE


LIFESTYLE

Das neue Glück ist ein Paar Schuhe City News Redakteurin testet die neue Schuhabteilung bei Leffers

V

on Schuhen können Frauen gar nicht genug bekommen. Die mei-

Balance oder Bullboxer, die sich in drei Themenwelten unterteilen:

sten Fashionistas stimmen damit voll und ganz mit der Protago-

Sneaker, Casual und Premium.

nistin Carrie Bradshow aus der US Serie „Sex and the City“ überein,

Keine Frage, da muss ich hin. Nicht zuletzt, weil mir zu meiner neuen,

dass erst das richtige Paar Schuhe das Outfit komplett macht.

angesagten Culotte in einem Roséton mit passender Schluppenbluse

Ich übrigens auch. Und so schreie auch ich vor Glück als ich lese, dass das Modehaus Leffers in Oldenburg ab sofort eine neue Schuhabteilung besitzt! Das neue Herz-

im Cremeweiß noch das passende

„Das neue Herzstück der dritten Etage eröffnet Frauen eine wunderschön in Szene gesetzte Abteilung.“

stück der dritten Etage wurde auf 2

Schuhwerk für einen trendstarken Frühlingsanfang fehlen. Kurzentschlossen mache ich mich also auf den Weg. Erwartungsvoll nehme ich die Rolltreppe in den dritten

500 m komplett neu gestaltet und eröffnet allen Frauen eine wun-

Stock von Leffers und wähne mich schließlich im Paradies. So viele Schu-

derschön in Szene gesetzte Abteilung, erfahre ich. Unter dem Motto

he – und ein Paar schöner als das andere. Gut, dass ich direkt von einer

„Die neuen Glücksmacher“ finden sich dort internationale Top-Labels

freundlichen Mitarbeiterin begrüßt werde, die mich fragt, ob ich etwas

wie z.B. Chiara Ferragni, Michael Kors, Filling Pieces, Adidas, New

Bestimmtes suche.

> Fortsetzung auf Seite 14

City News März 2017

13


LIFESTYLE

> Fortsetzung von Seite 13

N

ach einer kurzen Erklärung meiner Outftit-Situation legt sie auch

und Schwarzstahl Scherenregalen – die ideale Plattform für stark trend-

schon los. Gemeinsam erkunden wir nicht nur die neue Abteilung,

orientierte Sneaker-Marken wie z.B. Reebok, Adidas, New Balance,

auch zahlreiche Schuhoptionen hält Erika Reinhard für mich bereit. Die

Superga, Skechers oder Converse bildet, haben in der Casual-Welt Loa-

bestimmenden Farben in diesem Frühjahr sind metallic, weiß und rosé

fer, Booties und Sandalen von z.B. Bullboxer, Unisa, Café Noir, Tamaris

– perfekt also für meine Suche! Alltagstauglich wird mein Outfit mit

und Ara in der skandinavisch anmutenden Atmosphäre ihren perfekten

einem Paar der angesagten Freizeitschuhe mit Cut-Outs oder Blumen-

Auftritt. Glänzender Marmor, beleuchtete Glasböden sowie eine effekt-

applikationen. Auch weiße Sneaker mit extrahoher Sohle passen in die-

volle Wand aus dynamisch-geometrischen Kupferplatten schaffen letztlich eine exklusive Atmosphäre, in

sem Frühjahr perfekt. Oder wie wäre es mit einem Mule? Für besondere Anlässe empfiehlt mir Frau Reinhard einen Kittenheel mit klei-

„Mit der Sneaker-, Casual- und Premiumwelt ist für jeden Geschmack etwas dabei.“

der der Kauf von Premium-Schuhmarken wie Kennel & Schmenger, Ash, Högl, Filling Pieces, NoClaim, Michael Kors, Blackstone und Vic

nem Absatz. Darin ließe es sich auch einen ganzen Abend über bequem laufen – trotzdem bringe er

Matie garantiert zum Erlebnis wird. Auch saisonale Highlightthemen

die richtige Portion Eleganz in jede Garderobe.

wie Schuhe von Fashionbloggerin Chiara Ferragni finden hier eine opti-

Jeden Schuh darf ich ausgiebig ausprobieren und mich frei in der Abtei-

male Präsentationsfläche.

lung bewegen. „Um herauszufinden, ob ein Schuh tatsächlich passt, Bearterin an meiner Seite.

U

Übrigens, aufgeteilt ist die neue Abteilung in drei Kategorien: Snea-

bestehenden Outfit passen würde – bei Leffers kann ich ganz bequem

ker-, Casual- und Premiumwelt. Während erstere durch cooles Interieur

auch die neuen Kleidungsstücke rund um meinen neuen Lieblingsschuh

im Industrie Design – integriert in einer Umgebung aus Betonwänden

zusammenstellen!

reicht einmal kurz anprobieren nicht“, erklärt Reinhard als kompetente

14

City News März 2017

nd noch etwas gefällt mir besonders gut. Auch, wenn ich mich in einen Schuh verliebt hätte, der nun so gar nicht zu meinem schon


LIFESTYLE

Leffers macht jetzt noch glücklicher Neue Schuhabteilung mit Pre-Opening feierlich eröffnet

L

effers lässt ab sofort das Herz von Frauen noch höher schlagen.

werk. Ausgestellte Schuhleisten, Schnittmuster, Stanzeisen, eine Vintage

Unter dem Motto „Neue Glücksmacher“ wurde die neue Leffers

Steppmaschine und Lederhäute mit Patina werden visuell wunderschön

Schuhabteilung für Damen am 2. März mit einem exklusiven Pre-Ope-

in Szene gesetzt und verbinden sich ganz natürlich mit modernen Ele-

ning Abend feierlich mit Prosecco, Fingerfood und Live-Band eröffnet.

menten und technologischen Highlights wie einer XL Video-Wall, Dis-

2

plays mit Verfügbarkeitsabfrage, digitale Logos oder Handyladestatio-

gestaltet und eröffnet allen Frauen eine wunderschön in Szene gesetzte

nen. Mit den Umbauten beauftragt wurde das renommierte Architek-

Abteilung. Auf der neuen Fläche verbinden sich Tradition und Hand-

tur- und Designbüro Blocher Partners aus Stuttgart.

Fotos: Ulf Duda

Das neue Herzstück der dritten Etage wurde auf 500 m komplett neu

City News März 2017

15


LIFESTYLE

Spiel mit dem Feuer

70 Jahre Polaroid

Wer keinen Platz für einen eigenen Kamin hat, muss auf das spek-

Die Wiederentdeckung des Un-Perfekten

takuläre Flammenspiel nicht verzichten. Dank des Tischkamins „MYU“ von Climaqua. Hier prasselt das natürliche Feuer in einem zeitlosen Gehäuse aus Glas und Granit. Das Feuer brennt sicher in einer Edelstahl-Brennkammer, hinter dem Glas des Kamins ist die spektakulär tanzende Flamme zu sehen. Ob auf einem Sideboard, auf dem

M

an drückt den Auslöser, es klickt es surrt und schon kurz drauf hält man voll entwickeltes Foto in den Händen: Die Polaroid

Kamera von Edwin Herbert Land revolutionierte die Fotografie! In diesem Jahr wird die Erfindung des Physikers nicht nur 70 Jahre alt, sie feiert auch ihr Comeback.

heimischen Wohnzimmertisch oder der Terrasse: Es entsteh-

Am 21. Februar 1947 stellte Land seine neuartige Kamera vor. Die

en weder Ruß noch Rauch

so genannte "Land Camera" bot erstmals die Möglichkeit ohne gro-

oder Asche.

ßes Hantieren mit verschiedensten Chemikalien und Arbeit in der

Zu haben für 39,95 Euro (zzgl. Versand) über www.geschenke.de

Dunkelkammer noch direkt vor Ort das fertige Bild in der Hand zu halten. Möglich machte das ein Schnell-Entwicklungsverfahren, das im Bild integriert war. Zunächst nur in Schwarz-Weiss, wurden die Abzüge ab 1963 farbig. Und die „Polaroid“ einen regelrechten Siegeszug an. Profi-Fotografen wie Amateure liebten das neue Medium gleichermaßen.

Stilecht träumen Nach dem Essen sollst Du ruhen, heißt es im Volksmund. Oft steht jedoch zunächst der Abwasch an. Wenn das Geschirr blitzblank und sauber ist, darf sich nicht nur die Spülhilfe, sondern auch der Küchenschwamm ausruhen. Anstatt unter freiem Himmel hinter dem Spülbecken oder neben der Herdplatte hält er sein Nickerchen ab sofort in seinem ganz persönlichen Bett. Im Spülschwammhalter „Clean Dreams“ von OTOTO Design kann er trocknen und von frisch gespülten Tellern träumen. Zu haben für 12,95 Euro (zzgl. Versand) über www.pigmento.de

Bett-Geschichten neu geordnet

M

it Künstlern wie Andy Warhol hielten die Fotos sogar Einzug in die Kunstszene. Warhol war fast wie besessen von der Pola-

roid-Technik und machte tausende schräger Privataufnahmen - auch von sich selbst. Wie etwa nach dem Anschlag auf ihn am 3. Juni 1968

Hach, wie schön gemütlich ist es doch im eigenen Bett! Da kann

durch die radikale Feministin Valerie Solanas. Aus Zorn auf dessen

man eingekuschelt Zeitschriften lesen oder mit dem Tablet spielen,

Filme, die sie als zutiefst frauenfeindlich und herabwürdigend emp-

bevor man zufrieden einschlummert. Doch wohin mit Büchern und

findet, shießt sie ihm aus nächster Nähe in die Brust. Warhol stirbt

Co. wenn sie nicht mehr benötigt werden? Die praktische Filztasche

fast an dem Attentat; er ist bereits klinisch tot, muss reanimiert und

bietet ausreichend Stauraum für verschie-

fünf Stunden notoperiert werden. Später schießt er mit einer Pola-

dene Gegenstände – ob Lesebrille,

roid-Kamera Bilder von seinem ausgemergelten, geschundenen Kör-

Fernbedieung oder das Lieblings-

per und dem medizinischen Korsett, das er nun tragen muss.

buch! Alle diese Dinge werden ab sofort einfach in der „Bett-

2008 wird die letzte Sofortbildkamera hergestellt. Pünktlich zum

Tasche“ verstaut und schon

Jubiläum kommt mit der Polaraid Pop eine neue Instantkamera auf

hat man noch mehr Zeit zum

den Markt. Denn in Zeiten von Instagram und anderen Bildbearbei-

Kuscheln und Träumen.

tungsapps fehlt immer mehr Menschen das Gefühl, die Bilder, die

Zu haben für 24,95 (zzgl. Versand) über www.design-3000.de

sie gemacht haben, auch in der Hand halten zu können. Und so liegen Polaroid-Kameras wieder voll im Trend. Gerde weil die Bezüge nicht besonders farbintesinv und gestochen scharf sind. Die Wiederentdeckung des Un-Perfekten also.

16

City News März 2017


FRIESEN-NERZ 2.0 Trend-Radar: Friesennerz

SEI DU SELBST.

Friesennerz ist wieder in – auch ohne Sturmflut! Neben Regen-

Es gibt viele Trends im Bereich Fashion, doch dieser gefällt uns besonders gut: Das Comeback vom Friesennerz. Etwas anders, mit modernen Schnitten und Farben aber immer noch perfekt für das nordische Schietwetter.

jacken bietet die Marke RAINS auch funktionelle FashionAccessoires. Praktische, schlichte Travelbags oder Rucksäcke, aus wasserabweisendem Material, sorgen für stylisches Aussehen und lassen dein Smartphone, Laptop, Bücher, etc. auch bei heftigem Regen trocken bleiben.

Der klassische Friesennerz

Die Marke RAINS ist ein gutes

Der Friesennerz ist eine Regenwendejacke, die aus dem Jahr

Beispiel dafür, wie stilistische

1968 stammt. War sie anfangs als Schutzkleidung für Seefahrer

Verbesserungen dazu beitragen

und Dockarbeiter gedacht, setzte sie sich auch schnell auf dem

können,

Festland durch und war bis ca. 1985 die beliebteste Regenjacke

onelle Dinge in Stil-Ikonen zu

überhaupt.

wandeln. Wer sich selber von

ursprünglich

funkti-

der Fashion-Tauglichkeit der Ja-

Der Friesennerz heute

cken & Accessoires überzeugen

Die Skandinavier haben die praktischen Regenjacken schon lange

will, findet die Marke RAINS ab

wiederentdeckt und Marken wie RAINS sorgen dafür, dass der

sofort bei BRUNS Männermode

altgediente Friesennerz für die Bedürfnisse des Schietwetters

in der Denim- & Urbanwear-Ab-

neu definiert wird. Durch neue Schnitte, wasserabweisende, be-

teilung im Untergeschoss.

queme, innovative Materialien und viele neuen Farbvariationen wird der alte Friesennerz zum It-Piece in jedem Kleiderschrank.

Ihr wollt mehr? Noch mehr Lieblingsstücke findet ihr in unserem

RAINS steht für Regenbekleidung im nordischen Stil. Schlicht

Basement bei DENIM & URBAN-

und zurückhaltend elegant und modern sorgt der dänische New-

WEAR. Kommt mal runter und

kommer aus Egaa für Aufsehen in der weiten Welt. Die prakti-

lasst euch inspirieren. Bei Fra-

sche Regenbekleidung von RAINS wird mittlerweile in mehr als

gen rund um Trends und Pass-

80 Ländern weltweit verkauft. Nordisch zu sein und gut auszuse-

formen beraten wir euch gern.

hen ist Trend und wir bei Bruns stehen darauf!

Wir freuen uns auf euch.

INNOVATION

KOMPETENZ

LEIDENSCHAFT

PERSÖNLICHKEIT

Bruns MÄNNERMODE | Haarenstr. 5 – 7 / Lange Str. 60 | 26122 Oldenburg | www.bruns-oldenburg.de


LIFESTYLE

bEN SHERMAN Jacke 129,95 €, Hemd 69,95 €, T-Shirt 34,95 €, Hose 89,95 €, erhältlich bei Bruns Männermode, Haarenstr. 57, OL

MARC O`POLO WOMEN

SNEAkER

Kapuzen-Sweatshirt, reine Baumwolle, 119,90 €,

Adidas Superstar (oben) 129,95 €,

Sweatshirt wie früher, „50 Jahre Marc O`Polo“,

Adidas Stan Smith (links) 129,95 €,

reine Baumwolle, 99,90 €,

P448 (mitte) 199,95 €, ash (rechts) 195,- €,

erhältlich im Marc O’Polo WOMEN STORE,

erhältlich bei Leffers, Lange Str. 80, OL

Haarenstr. 39, OL

HERRENkOMbi von BEN SHERMAN, Schleife 19,95 €, Hemd 79,95 €, Hose 89,95 €, erhältlich bei Bruns Männermode, Haarenstr. 57, OL

18

City News März 2017


LIFESTYLE

FRAUENSACHE von Marc O`Polo WOMEN, Hose aus Viskose/Seide, 129,90 €, Top aus Viskose, 49,90 €, Transparente Bluse aus 100% Seide, 119,90 €, T-Shirt aus 100% Baumwolle, 34,90 €, erhältlich im Marc O’Polo WOMEN STORE, Haarenstr. 39, OL

ACCESSOiRES von Marc O'Polo, in den Farben rosé, sand und grey, Leder-Handtasche in Reptiloptik 199,90 €, Leder-Shopper in Reptiloptik 249,90 €, erhältlich bei Hallerstede, Lange Straße 19, OL

HERREN-SNEAkER von P448, in verschiedenen Designs erhältlich ab 179,90 €, erhältlich bei Leffers, Lange Str. 80, OL

.. REiSEgEPACk Laptoptasche Andersen Alpha Bravo 415,- €, Laptoprucksack Alpha Bravo Kinser 375,- €, beide Taschen von TUMI in Ballistic-Nylon, Samsonite Serie LITE-CUBE Material Curv, Handgepäckspinner 349,- €, Spinner 69 cm 399,- € erhältlich bei Hallerstede, Lange Straße 19, OL

City News März 2017

19


FotoS: PIG & HEN

LIFESTYLE

Seemansgarn für echte Kerle Herrenarmbänder von PIG & HEN erhältlich bei „die form“ in Oldenburg

I

m frühen 16. Jahrhundert waren die Holländer die führende Na-

zwinkern Rechnung. Die in Amsterdam aus authentischen Schiffs-

tion, die mit der größten Flotte der Welt in unbekannte Teile der

tauen handgefertigtem Herrenarmbänder tragen solch witzige

Welt hinaussegelten. Sie entdeckten nicht nur neue Länder und ver-

Namen wie „Fat Fred“ oder „Sharp Simon“. Sie sollen ein Leben

schiedene Arten des Lebens, sondern Sie hatten auch viele Hindernisse zu meistern. Viele Seefahrer tätowierten sich damals ein Schwein und eine Hen-

lang halten und das Leben ihrer

„Die Armbänder vom holländischen Label PIG & HEN stehen für Seemannstradition mit einem gewissen Augenzwinkern.“

ne als Glücksbringer auf ihre Füße

Träger in einer angespannten Situation retten.

D

as widerstandsfähige Material, das übrigens aus Bre-

men kommt, wird laut Hersteller

in der Hoffnung im Falle eines Schiffsbruchs immer mit der Strömung

im Laufe der Zeit zwar nicht verblassen, aber genauso wie ein von

an Land gespült werden. Eben genauso wie die Schweine und Hüh-

Wind und Wetter gegerbtes Gesicht Spuren vom Tragen bekommen

ner, die in ihren hölzernen Käfigen mit an Bord waren.

und damit noch authentischer werden. In Oldenburg erhältlich sind

Die Armbänder des niederländischen Labels PIC & HEN zollen dieser

sie bei „die form“ in der Haarenstraße 32-33 in der Innenstadt.

Seemannstradition in modernen Zeiten mit einem gewissen Augen-

20

City News März 2017


UPDATE

Eine Tüte Wolle

Neu eröffnet hat im Posthalterweg der Fachmarkt für Boxspringbetten

Ihr Hobby zum Beruf gemacht hat Mirjam Storch. Mit ihrem

und Matratzen „Swiss Sense“. Bereits seit 100 widmet sich das Unter-

Fachgeschäft „Eine Tüte Wolle“ in der Hauptstraße 48 in Olden-

nehmen der „guten Nacht“. In ganz Deutschland, in den Niederlanden

burg möchte sie gezielt auch ein jüngeres Publikum ansprechen.

und in Belgien gibt es schon um die 70 Filialen. Zum Warensortiment

„Stricken ist modern“, weiß sie. Als Besonderheit verkauft sie

gehören Boxspringbetten, Matratzen, Lattenroste, Bettwäsche, Kissen

Dropswolle aus Norwegen. Auch Strickkurse für Anfänger und

sowie alles, was es sonst noch für die Nachtruhe braucht.

Fortgeschrittene werden veranstaltet.

Alena Abbasova

Fotos (3): Pressefotos

Gute Nacht

Evgenia Wasilschuk

„Neue Zeiten“ für Klassikfans

Denis Larisch

Nachfolgeformat der „Oldenburger Promenade“ startet vom 13. bis 16. April

I

m vergangenen Herbst fand die 20. und damit letzte Oldenburger

am 15. April (Ostersamstag) im „Haus Jahnstraße“ in Oldenburg. Evgenia

Promenade statt. Doch lange mussten Klassikfans nicht auf etwas

Wasilschuk (Sopran), Alena Abbasova (Mezzosopran) und Elena Nogaeva

Neues warten. Wie bereits angekündigt, starten die Veranstalter in die-

am Klavier geben Raritäten für Gesang und Klavier zum Besten.

sem Jahr mit einem neue Format. Hier stehen ab sofort diverse Konzertveranstaltungen von Klassik bis Jazz, Weltmusik und Musikwettbe-

Das nächste Konzert am 16. April unter dem Titel „Leidenschaft und

werbe für Profis im Fokus der Arbeit. Inhaltlich konzentriert sich der

Wahn“ mit Stücken und Texten von Robert und Clara Schumann sowie

Verein aktuell auf das Thema Unterstützung der jüngsten Künstlerge-

Gedichten und Texten von Heinrich Heine darf das Publikum ab 16 Uhr

neration. Unter dem Motto „Neue Zeiten im Frühjahr 2017“ geht’s schon

dann im Haus am Park der KulturAmbulanz Bremen genießen; oder

am Osterwochenende mit vier Konzerten los. Ebenfalls neu ist, dass die

man entscheidet sich für die Abendveranstaltung „Alle Dinge sind mög-

Konzerte auch über die Stadtgrenzen Oldenburgs hinaus stattfinden.

lich bei Gott“ mit Evgenia Wasilschuk (Sopran) und Elena Nogaeva (Kla-

Den Anfang macht die Veranstaltung „Märchen lesen zu Ostern“ am

vier) am selben Abend um 19 Uhr in der St. Cyprian- und Cornelius-

13. April um 18 Uhr in der Ballin’schen Villa im Stadtmuseum Oldenburg.

Kirche in Ganderkesee. Weitere Infos gibt es online unter www.klassik-

Weiter geht’s unter dem Motto „Im Feuer des Lebens“ um 18 Uhr dann

freunde-oldenburg.de. City News März 2017

21


TALK TALK

Eine Christbaumkugel als Geschenk Helmut Fokkena wählte den Bundespräsidenten

Startschuss für Grillsaison gefallen

Der Oldenburger Helmut Fokkena wurde von der SPD berufen, als Vertreter in Berlin für

Event lockt mehr als 1.800 Zuschauer in den Herbartgang

den neuen Bundespräsidenten zu stimmen. Fokkena ist parteilos, aber SPD-nah. Und so

Bei kühlen Temperaturen wurde am 18. Februar im Oldenburger Herbartgang der Startschuss für die Grillsaison gelegt. „Oldenburg grillt an“ war das erste einer Reihe von Events, die 2017 in der Einkaufspassage stattfinden sollen. Mehr als 1.800 Zuschauer kamen, um die Grillkünste der Geschmacksträger (bekannt aus der TV-Kochshow „Karawane der Köche“) und der Oldenburger Coaches Dietmar Hirsch (VfB Oldenburg), Leszek Krowicki (VfL Oldenburg), Thomas Glasauer (BTB Royals Oldenburg) sowie Sportdirektor Holger Völling von den

machte er sich pünktlich zur Wahl auf nach Berlin. Selbst für Fokkena, der auch sonst recht umtriebig ist, ein ganz besonderes Erlebnis: „Das ist der Tag meines Lebens. Das war unglaublich beeindruckend und ein tolles Gefühl. Und wenn man dann noch die Nationalhymne mitsingen darf, das ist etwas für mich.“ Neben seiner Stimme erhielt Frank-Walter Steinmeier von Fokkena außerdem eine persönliche Christbaumkugel mit dem Namen und den Aufgaben des Bundespräsidenten. Gefertigt hatte sie der Oldenburger Louis Pfeiffer. Für sein Geschenk hat der 69-jährige schon konkrete Pläne: „Die Kugel soll jedes Jahr am Tannenbaum vor dem Schloss Bellevue hängen. An Weihnachten muss das Ding da ran – und das läuft auch.“

v.l.: Geschmacksträger Ricardo Heinemann beim Showcooking mit Holger Völling von den VfL Oldenburg Knights. Pressefoto VfL Oldenburg Knights zu erleben. Mit live zubereiteter Bratwurst, geräuchertem Lachs und Kartoffelwaffeln kam Ausgefallenes, Traditionelles und Experimentelles auf den Grill. Das

Zum Wegwerfen viel zu schade Ehrenamtliche Einsatzdienste freuen sich über Notfallausrüstung

nächste Event findet am 2. April statt. Bei den Herbart’s Gigs treten Newcomer-Bands, Poetry Slammer und regionale Comedians in den Geschäften auf.

Adrian Petrauschke löst Annette Batke ab

Die Freude bei der Übergabe war groß: (v.lks.) Patrick Bloem (DRK, Kreisbereitschaftsleiter), Mathias Melchior (DRK, stv. Kreisgeschäftsführer), Roland Mersch (Klinikum Oldenburg), Rainer Schmitz (Johanniter Oldenburg, stv. Rettungswachenleiter), Roderik Bojanowski (Malteser Oldenburg, Stadtgeschäftsführer), Malte Thornauer (Malteser Oldenburg, Freiwilligendienstleistender) Foto: Delvalle; Quelle: Klinikum Oldenburg

Foto: Harry Köster

Oldenburger ist neuer stellvertretender Leiter im Private Banking der LzO Der Vorstand der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) hat Adrian Petrauschke aus Bad Zwischenahn zum neuen stellvertretenden Leiter des Bereichs Private Banking berufen. Der 39-jährige Oldenburger tritt damit die Nachfolge von Annette Batke an, die seit kurzem Leiterin des PriIm vergangenen Jahr hat das Klinikum Oldenburg die Notfallausrüstung auf allen Normal-

vatkundengeschäftes in der LzO-

stationen vereinheitlicht, damit alle medizinischen Mitarbeiter innerhalb des Hauses mit der

Regionaldirektion Vechta ist. Nach

gleichen Notfallausrüstung arbeiten können. Alle bisherigen Notfallausrüstungen wurden

seiner Ausbildung war er vier Jahre

eingesammelt und damit lagen zwölf „gebrauchte“ aber quasi neuwertige PAX-Notfallruck-

in der LzO Bad Zwischenahn tätig.

säcke und drei Notfallkoffer ungenutzt in den Lagerräumen des Klinikums. „Dafür viel zu

2002/2003 wurde er in einem spe-

schade“, dachte sich Vorstand Dr. Dirk Tenzer. Anfang des Jahres konnte das Klinikum diese

ziellen Programm zum Individualkun-

an das Deutsche Rote Kreuz, an den Malteser-Hilfsdienst und die Johanniter-Unfall-Hilfe

denberater ausgebildet. Mitte 2004

übergeben. „Das Klinikum möchte mit dieser Sachspende ganz bewusst die ehrenamtlichen

absolvierte Adrian Petrauschke die

Bereitschaften der Hilfsorganisationen unterstützen“, erklärt Tenzer. Eine klassische win-

Prüfung zum Sparkassenbetriebswirt an der Sparkassenakademie Niedersachsen in Han-

win-Situation für alle Beteiligten: Gut für diejenigen, die auf zeitgemäß ausgestattete Sani-

nover. In der Beratung von Private Banking-Kunden ist Adrian Petrauschke ebenfalls seit

tätsdienste angewiesen sind und gut für die Umwelt durch die Weiterverwertung. Zudem

2004 tätig. 2007 erreichte er den Abschluss zum Dipl.-Bankbetriebswirt an der Frankfurt

sparen die Hilfsorganisationen Geld, das anderweitig genutzt werden kann und im Lager

School of Finance und Management in Hamburg. Seit 2010 fungiert er als Berater für

des Klinikums ist auch wieder mehr Platz. Also kann es gut sein, dass der eine oder andere

die LzO-Kunden aus dem Landkreis Oldenburg und der Stadt Delmenhorst. Leiter des

Notfallrucksack aus dem Klinikum auf dem nächsten Kramermarkt gesichtet werden kann.

Bereichs Private Banking bei der LzO ist Sven Litke, der mit Adrian Petrauschke einen versierten und erfahrenen Stellvertreter erhält.

22

City News März 2017


TALK TALK

Torsten May boxte sich durchs Oldenburger Land

Saisonbeginn im Park der Gärten „Deutschlands größte Mustergartenanlage“ blüht wieder auf Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und den länger werdenden Tagen setzt die Natur wieder zum Sprung an und lockt alle mit atemberaubender Blütenfülle, frischem Grün sowie anregenden Düften ins Freie. Zig tausend bunte Farbtupfer verwandeln den Park in ein wahres Blumenmeer. Rund 60.000 Frühjahrsblüher, darunter Tulpen, Narzissen und Zierlauch, HornFoto: Park der Gärten

Foto: BARMER

Olympiasieger trainierte Firmensport-Gewinner 2016

Am 7. und 8. Februar trainierte Torsten May fünf Gewinnerfirmen des Firmensport-Wettbewerbs 2016 und lernte wieder ein bisschen mehr vom Oldenburger Umland kennen. Der Olympiasieger 1992 und Weltmeister 1991 im Boxen war bereits mehrfach in Oldenburg und umzu und freute sich schon sehr auf seinen erneuten Besuch. Im Laufe der letzten sechs Jahre wurden im Wettbewerb seit 2011 mehr als 2.000 Sportabzeichen abgelegt. Ob der Chef mit dem Azubi, der Steuerberater, die Krankenschwester oder die Software-Programmiererin, alle sind gleichermaßen bei „Null“ gestartet und auf den Sportplatz gegangen. Dort haben sie sich die Disziplinen erklären lassen und dann Vollzug geübt. Die Gewinner des letzten Jahres, TUI Reisebüro aus Delmenhorst, Steuerberatungsbüro Heiko Mönning aus Falkenburg, Bäckerei Schultze-Mühlenfeld aus Wiefelstede sowie Metall- und Elementbau Haskamp aus Edewecht, freuten sich über ein Box-Training mit Torsten May. Das Unternehmen Prull-Druck aus Oldenburg musste leider krankheitsbedingt absagen. Ein besonderes Training erhielten zudem die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Wildeshausen.

veilchen, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen sowie eine Vielzahl von Stauden, wie Akelei, Goldlack oder Gold-Wolfsmilch, schmücken das Blumenband. Diese saisonal bepflanzten Beete umfassen gut 1.700 Quadratmeter und führen wie ein buntes Band durch den Park. Tulpenliebhabern sei hier noch ein Garten ans Herz gelegt: Die „BlumenzwiebelÜberraschungen“ mit gut 5.000 frühlingsblühenden Zwiebelgewächsen in verschiedenen und neuen Mischungen. Prägender Bestandteil des Parks sind die derzeit insgesamt 43 „Mustergärten“. Damit ist der Park der Gärten „Deutschlands größte Mustergartenanlage“! Die Gärten reichen von „naturnah“ über „formal“ und „modern“ bis hin zu „familienfreundlich“. Sie vermitteln praxisnahe Anregungen für individuelle Konzepte und eine geschickte Umsetzung grüner Oasen, die auch daheim verwirklicht werden können. Gut 9.000 Pflanzen

Ein unvergesslicher Vormittag

im Park sind durch Etiketten gekennzeichnet und über die QR-Codes auf den Schildern erhält

Die Casino-Gesellschaft traf sich im Theater Laboratorium

Zugang zu einer einmaligen Pflanzendatenbank mit Pflanzensuche und aktuellen Highlights

man zusätzlich wichtige Tipps. Die Recherchestation „Grüne Schätze“ bietet darüber hinaus unter den etikettierten Pflanzen des Parks.

Die Oldenburger Casino-Gesellschaft wurde vor mehr als 200 Jahren gegründet. Bis heute leben deren Mitglieder bei niveauvollen Veranstaltungen eine gepflegte Geselligkeit. So auch bei ihren beiden Matineen im Theater Laboratorium am 12. und 19. Februar. Beide Veranstaltungen waren komplett ausgebucht. Gut 120 Mitglieder und Gäste sahen jeweils das

Komik und Ernsthaftigkeit bestens vereint Schauspieler Sky Du Mont sorgt für volles Haus in der Spielbank Bad Zwischenahn Foto: Spielbank Bad Zwischenahn

Am 26. Februar war der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Sky du Mont zu Gast in der Spielbank Bad Zwischenahn. Mit seinem neuesten Roman „Steh‘ ich jetzt unter Denkmalschutz“ im Gepäck, befasste er sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gute Unterhaltung“ mit seiner persönlichen Sicht aufs Älterwerden. Nachdem er bekannv.l.: Die Vorstandsmitglieder Kirstin und Ralf Meyer, Johannes und Elisabeth Reichelt, Christiane Schenk-Tillmman und Jürgen Tereschuk freuten sich mit Theaterinhaber Pavel Möller-Lück (i. d. Mitte mit Puppen) auf einen schönen Vormittag. Pressefoto

te: „Dieses Buch ist keine Biografie, aber doch ähnlich“, nahm er die anwesenden Gäste humorvoll und charmant mit auf seine

Stück „Der Mann, der niemals weinte“, das von einem an Demenz erkrankten Herrn und

Reise und sorgte sowohl für urkomische

dem sensiblen Kontakt der Angehörigen handelt. Eine nachdenklich stimmende Thematik,

Momente als auch für durchaus ernstzuneh-

die von Pavel Möller-Lück und Esther Vorwerk jedoch gekonnt mit zum Schmunzeln anregenden

mende Denkanstöße. Im Anschluss an die

Dialogen dargestellt wurde. Entsprechend lang hielt der Schlussbeifall des Publikums an.

Veranstaltung signierte Herr du Mont in fami-

Beim Mittagsbüffet, bestehend aus geschmorter Rinderroulade mit Rahmsauce, Skrei mit

liärer Atmosphäre Exemplare seines Werkes

Gemüse-Curry-Sauce, Rote Grütze und Espressocreme mit Himbeeren, ließ man den Vormittag

interessierter Gäste und verabschiedete sich unter anerkennungsvollem Applaus. Doch

bei interessanten Gesprächen kulinarisch ausklingen.

das ist nicht das Ende der Fahnenstange: Schon am 9. April ist Heike Götz in der Spielbank zu Gast und erzählt über ihre Erfahrungen über das Leben im Norden! City News März 2017

23


IMPRESSIONEN

Erfolgreiche Premiere im Autohaus Audi Zentrum Kulturtalk bot inhaltvolle Gespräche in lockerer Atmosphäre

G

ut 180 Gäste lauschten am 9. Februar im Audi Zentrum Oldenburg in

der vielen als „größtes Werk der Musikgeschichte“ geltende „Ring“ ein Theater

lockerer Atmosphäre und bestens versorgt mit kühlen Getränken den

stellt, ebenso wie, wie sich die Oldenburger Produktion der zeitlosen Geschichte

Ausführungen zu Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ durch Gene-

um Macht und Liebe nähert? Viele der Gäste hatten bereits die Premiere des

ralintendant Christian Firmbach, Generalmusikdirektor Hendrik Vestmann und

„Rheingoldes“ im Oldenburgischen Staatstheater besucht, so dass es spontan

Dramaturgin Stephanie Twiehaus. Vorgefahren kamen sie im neuen Audi Q5,

auch zu deren Nachbesprechung kam. Fünf Sängerinnen und Sänger des

der sich seinen Weg durch eine Nebelwand bahnte – ein wahrhaft spektakulärer

Oldenburgischen Staatstheaters sowie zwei Pianisten sorgten mit musiklischen

Auftritt. Nach der Begrüßung durch Bernd Weber, Geschäftsführer des Auto-

Einlagen für Gänsehautmomente. Im Anschluss nutzten die Gäste die Gele-

hauses, diskutierten die Experten u. a. darüber, vor welche Herausforderungen

genheit für weitere inhaltvolle Gespräche.

24

City News März 2017


Einfach gutes Essen Mittags geht’s ab sofort ins „Mahlzeit“ in die Ofener Straße 46

W

em in der Mittagspause der Sinn nach hausgemachten Köst-

Das Restaurant selbst bietet Platz für 44 Gäste. Im Sommer kommen

lichkeiten in einer gemütlichen Atmosphäre steht, sollte in

weitere 30 Plätze im Außenbereich vor dem Restaurant hinzu. „Hier

jedem Fall einmal im „Mahlzeit“ vorbeischauen. Im ehemaligen Laden-

lässt sich die Mittagssonne und die kurze Auszeit im Trubel der Ofener

lokal der „Karotte“ in der Ofener Straße 46 in Oldenburg bietet das

Straße wunderbar genießen“, so Gerdes. Der Service ist selbstver-

„Daily-Konzept“ seit Mitte letzten Jahres nämlich genau das!

ständlich freundlich, aber auch schnell – damit die Zeit für eine ent-

Die Macher „Abel & Gerdes“ haben sich bereits seit 2009 als „Event-

spannte und erholsame Mittagspause reicht.

Caterer“ einen Namen gemacht und gehen nun den nächsten Schritt.

Doch damit nicht genug. Auch nach getaner Arbeit bietet das „Mahl-

„Unser Lunch-Restaurant bietet eine kreative, moderne und abwechs-

zeit“ pure Entspannung – bei einer der köstlichen Kaffee- und Tee-

lungsreiche Küche – natürlich hausgemacht“, betont Küchenchef Marco

variationen und einem selbstgemachten Stück Kuchen lässt es sich

Gerdes. Täglich wechselnde Tagesmenüs, saisonale Speisen, aber auch

herrlich relaxen und plaudern. Geöffnet hat das „Mahlzeit“ montags

gute traditionelle Hausmannskost bieten für jeden Geschmack genau

bis freitags von von 11.30 Uhr bis 17 Uhr. Der Mittagstisch wird bis 15

das Richtige.

Uhr angeboten.

Die stets frische Küche aus regionalen Produkten überzeugt mit knackigen Salaten ebenso wie mit geschmackvollen Suppen, herzhaften Tel-

W

lergerichten mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln und feinen Desserts.

aus. In Absprache mit dem Kunden stellen die Caterer ein ebenso

Selbstverständlich stehen auch vegetarische Gerichte auf der Karte.

individuelles wie schmackhaftes Buffet zusammen.

eiterhin richtet das „Mahlzeit“-Team gerne auch private Feiern aller Art sowie geschäftliche Meetings für bis zu 50 Personen

Mahlzeit · Ofener Straße 46 · 26121 Oldenburg · Tel. 0174 - 144 14 21 info@abel-gerdes.de · www.mahlzeit-oldenburg.de City News März 2017

25


Auch die EWE Baskets Oldenburg zählen zu den großen Fans des Restaurants VAPIANO in Oldenburg. Im vergangenen Jahr standen Headcoach Mladen Drijencic sowie die Spieler Philipp Schwethelm (nicht im Bild) und Dirk Mädrich an den Woks und Nudel-Stationen und zeigten dort ihre Kochkünste für einen guten Zweck. Unterstützt wurden sie dabei von Maskottchen Hubird.

Über acht Jahre mediterrane Frische in Oldenburg VAPIANO am Kasinoplatz überzeugt mit innovativen Angeboten

I

m Dezember 2008 öffnete das VAPIANO am Kasinoplatz 3 in Olden-

werden persönliche Lieblingsgerichte gekocht, die sich ganz leicht

burg zum ersten Mal die Türen und verwöhnt seitdem seine Gäste

auch an alternative Ernährungsformen anpassen lassen. Hinter

mit hausgemachter Pasta, ofenfrischer Pizza, knackigen Salaten,

VAPIANO steht die zentrale Idee, ein Restaurant zu entwickeln, in

köstlichen Antipasti und verführerischen Dolci. Das Erfolgsgeheimnis der internationalen Restaurantkette ist dabei die Frische

dem der Gast kompromisslose Fri-

„Hier steht Gastfreundlichkeit und Leidenschaft zur Frische an oberster Stelle.“

– Frische in den Zutaten, in der

sche genießen kann und dazu sämtliche Freiheiten hat, weil die individuellen Wünsche jedes Einzelnen berücksichtigt werden. Ein

Verarbeitung und im Denken. So bereiten die Vapianisti in Oldenburg

Leitgedanke, der ankommt und begeistert – die Gäste in den VAPIANOs

alle zehn Pastasorten (zwei davon aus Vollkorndinkelmehl), den Piz-

weltweit und auch vor Ort in Oldenburg.

zateig, die Salat-Dressings, die Pastasoßen, das Risotto, die Lasagne und Dolci sowie die Kuchen täglich frisch zu. Auch weitere Zutaten

Lieblingsgerichte für jeden Geschmack in lockerer Atmosphäre

wie unterschiedliche Gemüsesorten werden jeden Tag in bester Qualität angeliefert und verarbeitet.

Das innovative Angebot an individualisierbaren Speisen und Geträn-

In der offenen Showküche im Gastraum kreieren die Vapianisti jedes

ken baut VAPIANO seit Jahren kontinuierlich aus: Im vergangenen

Pastagericht, jede Pizza und jeden Salat individuell für den Gast „à

Jahr überzeugte die Lifestylemarke als erste in ihrer Kategorie mit

la minute“. Dieses interaktive Front-Cooking-Konzept ermöglicht

einer neuen Speisekarte und einer breiten Auswahl an glutenfreien,

dem Gast, während der Zubereitung mit dem Koch zu kommunizie-

laktosefreien, vegetarischen und veganen Gerichten und Dolci. Dass

ren und ihm seine Vorlieben und Wünsche direkt mitzuteilen. So

VAPIANO mit diesem vielfältigen Angebot als Vorreiter gilt, bestätigt

VAPIANO Oldenburg · Kasinoplatz 3 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 2 17 28 82 oldenburg1@vapiano.de · www.vapiano.de 26

City News März 2017


Fotos: VAPIANO

auch ein Ranking des VEBU (Vegetarierbund Deutschland e.V.): In der Kategorie veggie-freundlichstes Schnellrestaurant 2016 belegt VAPIANO Platz 1. Zusätzlich zur Standard-Speisekarte können Gäste auch von einer Specials-Karte wählen, die alle zwei Monate wechselt und das Angebot um saisonal inspirierte und modern interpretierte Gerichte erweitert.

U

nd auch an der Bar gibt es für jeden Geschmack das passende Lieblingsgetränk: Hochwertige Kaffeespezialitäten können

wahlweise mit Sojamilch bestellt werden und die VAPIANO ICE TEA Range umfasst unter anderem den zuckerfreien Unsweetened Black Ice Tea & Lemon. Die Vapianisti in Oldenburg stehen Gästen außerdem gerne beratend zur Seite, um aus der vielseitigen Weinkarte einen passenden Tropfen auszuwählen. Zusätzlich zu regionalen Spezialitäten bietet diese die hauseigene Wein-Range „VAPIANO

Besucher bei Eintritt ins VAPIANO eine Chipkarte, auf die sein gesam-

Selezione“ mit einem frischen Bianco, einem kräftigen Rosso und

ter Verzehr gebucht wird. Das ideale Konzept für Menschen, die fle-

einem prickelnden Prosecco.

xibel bleiben und trotzdem nicht auf Genuss, Qualität und Frische

Neben dem besonderen kulinarischen Erlebnis überzeugt VAPIANO

verzichten möchten.

mit einer lockeren und kosmopolitischen Atmosphäre. Es gibt keinen Dresscode und eine Reservierung ist nicht nötig – wie beim Essen

F

mit guten Freunden. VAPIANO harmoniert mit dem flexiblen und

Das Vapiano-Team freut sich auf weitere erfolgreiche und spannende

urbanen Lebensstil seiner Gäste, egal in welchem Alter.

Jahre: „Wir geben täglich unser Bestes, um unsere Gäste hier in

Im Oldenburger Restaurant erwartet die Besucher ein gemütlicher

Oldenburg kulinarisch zu verwöhnen und mit neuen Angeboten

Lounge-Bereich, der sich ideal für eine entspannende Kaffeepause

immer wieder zu überraschen und zu inspirieren.“

am Nachmittag oder ein Glas Wein nach Feierabend eignet – ob

Besondere Events wie beispielsweise die „Ladies Night“, die einmal

allein oder in der Gruppe. An schönen Sommertagen lockt außerdem

im Monat stattfindet und besondere Angebote für weibliche VAPIA-

der Außenbereich mit zwei großzügigen Terrassen.

NO-Fans bereithält, sorgen immer wieder für Abwechslung.

Auch das Chipkartensystem fügt sich in die übergreifende Idee ein

Weitere Informationen gibt es online unter www.vapiano.de oder

und unterstützt die Selbstbestimmung der Gäste. So erhält jeder

auf Facebook.

ür das Inhaber geführte Restaurant in Oldenburg steht Gastfreundlichkeit und Leidenschaft zur Frische an oberster Stelle.

Öffnungszeiten Restaurant: Mo. - Do. 11.00 - 23.00 Uhr · Fr. - Sa. 11.00 - 24.00 Uhr · So. 11.00 - 23.00 Uhr Öffnungszeiten Küche: Mo. - Do. 11.00 - 23.00 Uhr · Fr. - Sa. 11.00 - 24.00 Uhr · So. 11.00 - 23.00 Uhr City News März 2017

27



25 JAHRE CITY NEWS

25 Jahre City News Ein viertel Jahrhundert Stadtgeschehen im Rückblick

W

as mit einem Mini-Büro in der Nadorster Straße unter der

Aller Anfang ist bekanntermaßen schwer. Beeindruckend, unter

Federführung von Alp Usar seinen Anfang nahm, hat sich in

welchen Bedingungen Gründer Alp Usar und sein Team „ihr Kind“

inzwischen 25 Jahren zu Oldenburgs führendem Stadtmagazin

schaukelten. Tagsüber wurde fleißig recherchiert und Anzeigen

gemausert. Die Rede ist natürlich von unserer City News. Aus dem

akquiriert, um dann in langen Nachtsitzungen das ganze redaktio-

einzelnen Verlagsobjekt ist nach und nach eine hochprofessionell

nell und graphisch zu verarbeiten. Meistens auf den letzten Drücker

agierende Agentur geworden. Vieles hat sich in zweieinhalb Jahr-

ging es dann im Laufschritt mit einer Diskette unter dem Arm in

zehnten verändert, eine Konstante, die City News ausmacht, ist

die Druckerei, um einige Tage später die schnell wachsende Fange-

jedoch geblieben: Das hohe persönliche Engagement eines kleinen

meinde mit der neuesten Ausgabe versorgen zu können. Die lange

aber feinen Teams.

Entwicklungsgeschichte des Stadtmagazins Wall Street Journal / City News ist mit vielen Namen verbunden. Bei einigen Pionieren

Vielleicht ist das auch das Geheimnis unseres Stadtmagazins. Denn

möchten wir uns an dieser Stelle einmal herzlich für ihren Beitrag

in doppelter Hinsicht gilt „kaum sind sie da, sind sie auch schon wie-

bedanken: Bettina Federmann, Nicole Duis, Matthias Glanz, Roman

der weg!“ Während Mitbewerber kamen und gingen, ist City News

Mühlchen, Ingo Ehbrecht, Jürgen Will, Cem Ayvaz, Arne Beyer, Mar-

mit einem bis heute präsenten Kernteam langsam aber stetig den

cus Meyer, Jörg Buttelmann, Mike Naumann und posthum Heinz

Kinderschuhen entwachsen und hat sich in Auflage, Aufmachung

„Pico“ Arndt.

und Inhalt konkurrenzlos am Oldenburger Markt etabliert. Und: schon druckfrisch vergriffen. Der gelungene Mix aus Promis, Party-

A

kultur, Talk Talks, Klatsch, Tratsch, Kulturellem und aktuellem Stadt-

einige dem Unternehmen bis heute die Treue gehalten haben. Aber

geschehen hieß zunächst „Wall Street Journal“, und entstand, wie

auch viele große Oldenburger Unternehmen entdeckten schon früh

der Name schon vermuten lässt, aus der damaligen Kneipen- und

das Potenzial der City News und unterstützen uns seitdem Monat

Discothekenszene in und um die Oldenburger Wallstraße, die Abend

für Monat aufs Neue.

Heiß begehrt von Lesern und Kunden, ist unser Stadtmagazin oft

für Abend viele Gäste in ihren Bann zog.

ls Hebammen fungierten ebenfalls wieder und wieder nimmermüde Oldenburger Einzelhändler und Gönner, von denen

> Fortsetzung auf Seite 30 City News März 2017

29


25 JAHRE CITY NEWS

timecon Personalberatung

www.timecon.de

Mit uns finden Sie immer den Richtigen (m/w).

timecon GmbH & Co. KG Personalberatung Niederlassung Oldenburg Heiligengeist Höfe 8 | 26121 Oldenburg Telefon: 0441/21879-0 | Telefax: 0441/21879-16 www.timecon.de

Klang in neuer Perfektion!

> Fortsetzung von Seite 29 als „Wall Street Journal“ gestartet, wird das Magazin schon kurze Zeit später in City News umgetauft – und überrascht seit damals immer wieder aufs Neue. Eckardt Grenzers Dangast-Phallus für die Titelstory etwa sorgt gleich zu Beginn für ein großes Hallo. Politisches, Miniröcke, Open-Airs und Partys en masse begeistert die City News Leser ebenfalls. Entsprechend schnell fällt der Entschluss, das Magazin zunächst regelmäßig alle zwei Monate, kurz drauf schon monatlich - teilweise bereits in Farbe und Themenbezogen – herauszubringen. Thomas Dopp, der auch heute noch engagiert für City News unterwegs ist, kommt ins Team und durch ihn gewinnt das Unternehmen viele neue Anzeigenkunden. Wo was los ist, ist das City News-Team dabei. > Fortsetzung auf Seite 32

Hören Sie jedes einzelne Instrument aus Ihrem Lieblingssong heraus! G m b H

30

City News März 2017

Stubbenweg 15 26125 Oldenburg Tel. 0441 30005-0 info@kuhnt.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8:00-18:30 Sa.: 9:00-13:30 www.kuhnt.de


25 JAHRE CITY NEWS

GLÜCKWUNSCH!

handcrafted by MOCCAPLAN

WENN DAS KEIN GRUND ZUM FEIERN IST ... Wir wünschen dem gesamten City News - Team alles Gute zum 25-jährigen Jubiläum und weiterhin viel Erfolg!

35 Jahre und drei Standorte: 2 x Oldenburg und Bremen

www.bettenhaus-heintzen.de

City News März 2017

31


25 JAHRE CITY NEWS

News die Ehre. Andrea Ahrens übernimmt die Geschäfte des City

> Fortsetzung von Seite 30

Managements Oldenburg, Otto Waalkes hopst durch die Novem-

L

ebenskunst und Kultur pur, Reisen, Stadtgeflüster, Brandaktuelles,

berausgabe und man trifft sich mit Hillu Schröder beim Talk am Meer

tosende Gerüchte, heiße Nächte und gnadenlose Feten, oft unter

im Seehotel Fährhaus in Bad Zwischenahn.

der Regie von Rudi Köhlke, bestimmen die Berichterstattung, die manchmal anstößt aber eines nie ist: langweilig! Und das wissen die

1998 gibt es bereits die Sonderhefte „AUSFLUGSZIELE“ und „City

Leser zu schätzen! City News gewinnt in kürzester Zeit eine stabile

Run“. City News zieht an den Stau in ein größeres Büro um und Tanja

Fangemeinde!

(Maschke-) Sandmann beginnt ihre Ausbildung zur Mediengestalterin. Seit dem ist sie eine feste Größe im City News Team und ein wichtiges Bindeglied zwischen den Anzeigenberatern, der Redaktion

Folgen, denn er ist es, der die Geschicke des Unternehmens in 2003

sowie den Fotografen und hat bis heute großen Anteil an der ste-

übernimmt und es heute erfolgreich leitet. Im selben Jahr erweisen

tigen Weiterentwicklung des Stadtmagazins. Werner Kropp eröffnet

Wigald Boning und ein damals noch unbekannter Stefan Raab City

seine Kochschule, Heinz Rudolf Kunze rockt die Kulturetage, Ines

©fotoskaz / Fotolia

1997 stößt Tim Stelter zur „City News-Truppe“. Eine Begegnung mit

SSeehotel eehotel FFährhaus ährhaus

AAuf uf dem HHohen ohen Uf Ufer er 8 26160 BBad ad ZZwischenahn wischenahn w www.seehotel-faehrhaus.de ww.seehotel-faehrhaus.de inf info@seehotel-faehrhaus.de o@seehotel-faehrhaus.de

W Wirir frfreuen euen uns auf Ihr Ihree Anfrage! Anfrage! TTel. el. +49 (0) 44 03 - 600 - 0 Privathotels Dr. Dr. Lohbeck Lohbeck GmbH GmbH & Co. Co. KG KG Privathotels Barmer Straße Straße 17 · 58332 Schwelm Schwelm Barmer

32

City News März 2017

»Graf »»G Graf LLuckner« Graf uckner«

Unser Ost Osterbrunch erbrunch

W Warme arme KKüche üche 12 bis 14 Uhr und 18 bis 22 Uhr Ab April LLunchbuffet unchbuffet 12 Uhr bis 14 Uhr SSamstagabends amstagabends kkalt-warmes alt-warmes SSchlemmerbuffet chlemmerbuffet 18 Uhr bis 21.30 Uhr

Ostersonntag, Ost ersonntag, 16. AApril pril 2017 10.30 bis 14.00 Uhr 31,50 EEuro uro pr proo PPerson erson

lzeit rgeelz Ab April ist SSppaarg r« ne k ck uc L Lu af raf im »»GGr

(nur auf vvorherige orherige TTischreservierung ischreservierung)

DDas as Traditionshaus Traditionshaus für FFamilienfeierlichkeiten amilienfeierlichkeiten alle Ar Artt bis zu 180 PPersonen ersonen


25 JAHRE CITY NEWS

Kuba meets Helmut Kohl und auch der Klimawandel ist in City News bereits Thema: In Oldenburg wird das erste Passivhaus gebaut. 1999 gibt es ein Interview mit dem Altstar Achim Reichel und ein Meeting mit Til Schweiger, die Euroumstellung wird diskutiert und City News mischt kräftig dabei mit. Rainer Ramuschkat arbeitet an vorderster Front bei City News , OFFIS wird gegründet und alle Welt tanzt „Mambo Nr.5“.

I

TO HUS IN TWÜSCHENAHN

! Ik sup di to

m Jahre 2000 steht der Wahnsinn in Form von Erkan & Stefan City News Rede und Antwort, das Horst-Janssen-Museum wird von Ger-

hard Schröder eröffnet und City News begegnet der Girlpower der damaligen Zeit schlechthin: Den Spice Girls! Außerdem zaubert Harry Potter im Ammerland und Wangerooge ist fest in Oldenburger Hand. > Fortsetzung auf Seite 34

Wir gratulieren …ganz herzlich zum 25. Geburtstag. Der Ahrenshof gehört zu den CityNews wie das Zwischenahner Meer zum Ammerland – auf die nächsten 25 Jahre! *(Ich trinke dir zu). Wer‘s nicht kennt, darfs gerne bei uns probieren!

DER AHRENSHOF · Oldenburger Straße · Bad Zwischenahn Telefon (0 44 03) 4711 · www.der-ahrenshof.de

City News März 2017

33


25 JAHRE CITY NEWS

> Fortsetzung von Seite 33

Sportlich geht es im EM- und Olympiajahr 2004 zu: Der Startschuss für die EWE-Arena fällt, wir interviewen Uwe Seeler, der Personal

fällt der Startschuss für die Oldenburg Tourismus- und

Trainer von Sarah Connor glaubt an die Liebe auf den ersten Blick

Marketing GmbH. Dietmar Schütz wird Oberbürger-

und die 1000ste Familie übernachtet im Ronald McDonald Elternhaus.

meister und der Anschlag auf das World Trade Center vom 11. Sep-

Werder Bremen wird Deutscher Meister, Bulli Herbig geht mit dem

tember schockt die Welt. Deutschland diskutiert die Riesterrente und

Traumschiff Surprise auf Tour und auf der „Andrea Doria“ ist auch

das Jugendzentrum Cadillac feiert zehnjähriges Jubiläum. City News

alles klar – denn Udo Lindenberg gibt City News die Ehre ihn inter-

interviewt Handballlegende Stefan Kretzschmar und trifft Hape Ker-

viewen zu dürfen. Dieter Holzapfel wird von der GSG in den wohl-

keling. Mit Petra Beier (Redaktion) und Andreas Capelle (Graphik)

verdienten Ruhestand verabschiedet und Stefan Könner tritt seine

kommen zwei weitere kreative Mitglieder ins Team.

Nachfolge an. Außerdem sind wir zu Gast bei Radio Bremen Vier und treffen Mario Barth.

Im Wahljahr 2002 geben sich Politiker und Promis in Scharen die City-

Die Graphikabteilung wird durch Veronika Tegeler verstärkt, die bei

News-Klinke in die Hand. Unter anderem sprechen wir mit dem ehema-

uns ihre Ausbildung beginnt.

ligen Bürgermeister von Bremen, Henning Scherf ebenso wie mit Klaus Wowereit, Jürgen Möllemann und Jürgen Trittin. Auch Kaya Yanar, Sissi Perlinger, Christian Clerici und Lilo Wanders stehen uns

A

uch 2005 wird in Oldenburg weiter heftig über die ECE Ansiedlung am Berliner Platz gestritten. Das OLantis Hun-

Rede und Antwort. Das City Management Oldenburg wird

tebad und die EWE Arena werden eröffnet und die Comedians

fünf Jahre alt und die Kulturetage wird wieder eröffnet!

Ralf Schmitz und Bernhard Hoecker, Hans Werner Olm und Lachmuskel-Gott Michael Mittermeier geben sich in der City

2003 ist Landtagswahl. Lutz Stratmann wird Minister in Han-

News die Ehre. Die Bauphase in der Haarenstraße beginnt, Marc

nover. Vor Ort streitet man sich über die Nachfolge bei

Terenzi verrät, warum er gleich

der Ausrichtung des Stadtfestes. Eine damals noch

um die Ecke in Wildeshausen so

unbekannte Mirja Boes gibt als „Möhre“ ein City

heftig mit Sarah Connor in Love

News Interview. Reiseberichte aus der ganzen

ist und auch Weltstar Laith Al

Welt gesellen sich thematisch zur Schließung des alten Huntebades. Wir treffen Meret

Deen beantwortet bereitwillig City-News-Fragen.

Becker, Karl Dall, Rainer Sass, Tagesthemen-Legende Ulrich Wickert und viele andere. 34

City News März 2017

> Fortsetzung auf Seite 36


25 JAHRE CITY NEWS

Villa Gaia steht für stilvolles und elegantes Design sowie einzigartiges Schneiderhandwerk. Nur sehr hochwertige, natürliche Materialien aus fairem Handel und feinstem Cashmere werden verarbeitet. Die außergewöhnliche Kollektion von Villa Gaia erhalten Sie in Oldenburg exklusiv bei uns.

Villa Gaia

Endlich dürfen wir auch mal ein Urteil sprechen: Gut gemacht, City News! Alles Gute zum 25. Geburtstag wünschen:

NEUE FREIRÄUME

WANDSCHER UND PARTNER Rechtsanwälte in PartGmbB und Notare Ammerländer Heerstraße 243 26129 Oldenburg T. 0441 95018 - 0 F. 0441 95018 - 99 E. mail@rae-wandscher.de W. rae-wandscher.de Rechtsanwälte in PartGmbB und Notare

City News März 2017

35


25 JAHRE CITY NEWS

SEMCO | SEMCO KLIMA

Mit Klimaglas Energie effizient steuern! Optimale Ausnutzung des Tageslichts!

Schutz vor sommerlicher Überhitzung

www.semcoglas.com

4L "8 LJ < @ E )C ;< E9 LI > Fē< E = I ;@ < 1< C K

Mama und Papa sind im Kino … … aber Sabine passt gut auf mich auf!

> Fortsetzung von Seite 34

I

m Fußball WM-Jahr 2006 nehmen wir Tuchfühlung auf mit den „Wilden Kerlen“, Sams-Vater Paul Maar, Atze Schröder und Tom

Gerhard. Wir tratschen unter anderem mit Juli, Bernd Stelter, Texas Lightning, Tim Mälzer und Oliver Pocher. Wir berichten über die Kommunalwahl, dancen mit Hape Kerkeling, diskutieren über Rundfunkgebühren für PCs, unterstützen das Kinderhospiz Löwenherz und schauen uns nach neuen Gourmet-Maßstäben um. 2007 sind wir bei der Benefizgala für die Ronald McDonald Stiftung dabei, neben anderen Künstlern treffen wir Max Raabe und auch die 11. Oldenburger Promenade lässt die Herzen von Klassik- und Weltmusik-Fans höher schlagen. Der Oldenburg-Pass wird eingeführt und Marco Sagurna wird Stadtpressesprecher. Bei Famila in Wechloy beginnt man zu bauen und die Oldenburger Fußgängerzone wird 40 Jahre alt. Das Staatstheater feiert 175-jähriges Bestehen, wir sprechen mit Literatur-Kritiker Hellmuth Karasek und interviewen Suzanne von Borsody für ihren neuen Film „Schlaflos in Oldenburg“ (damaliger AT: Sprich mit mir), in dem Oldenburg, wie der Titel schon sagt, eine große Rolle spielt.

B Babysitter abysitte ter u und nd K Kindermädchen indermädchen w werden erden b beim eim G GUV UV v versichert. ersicherrt. t

2008 starten wir mit Joey Kelly, interviewen Wall Street-Papst Markus Koch, „Pferdeflüsterer“ Monty Roberts und Comedian Dieter Nuhr. Wir begleiten die OFFIS Neueröffnung und eine Oldenburgerin singt im Duett mit Brian Adams. Wir informieren ausführlich über die EM und schwingen mit Phil Collins Musical-Nachwuchs an der Liane. Die EWE Baskets erreichen erstmals das Halbfinale, Nachwuchsstars und Sternchen treffen auf „Wir sind Helden“. Die Stadt Oldenburg feiert

36

City News März 2017


25 JAHRE CITY NEWS

Wir gratulieren recht herzlich zum 25-jährigen Jubiläum!

www.juventis.de

ihr 900-jähriges Jubiläum und die Hannoveraner Band „Fury in the Slaughterhouse“ macht nach 22 Jahren Schluss. Wir nutzen die Gelegenheit für ein Interview mit Frontmann Kai Wingenfelder. FrankWalter Steinmeier wird beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin zum Kohlkönig ernannt und besucht in dieser Funktion den Kramermarkt. Heute dürfen wir uns also rühmen einen waschechten Bundespräsidenten in der City News gehabt zu haben. Und weil das Büro nicht nur immer auf Zack, sondern auch blitzgescheit neuen Formaten gegenüber offen ist, bereichern Johanne Uphoff (Redak-

Café-Bar und italienische Spezialitäten

tion) und Tobias Frick (Fotograf) ab Oktober das Team um den obersten „Friend“ Tim Stelter.

I

m Januar 2009 wird mit Barack Obama erstmals ein Afroamerikaner Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Oldenburg ist

„Stadt der Wissenschaft 2009“. City News landet gleich in der ersten Ausgabe einen echten Hit. Die Redaktion hat das große Glück ein Live-Interview mit Adel Tawil, Leadsänger der Band „Ich+Ich“, zu bekommen. Mit u. a. Sarah Connor, Peter Lohmeyer, Katja Riemann, Horst Lichter und Michael Käfer sind auch die übrigen Interviews prominent besetzt. Passend zur Bundestagswahl und dem 20. Jahrestag des „Falls der Berliner Mauer“ darf auch das Thema Politik nicht zu kurz kommen. Wir interviewen Oskar Lafontaine und treffen Hans Dietrich Genscher, der den Gästen im famila Einkaufsland eine ganz besondere Geschichtsstunde erteilt. Modisch wagen wir einen Rückblick auf 60 Jahre Bundesrepublik. Und 2009 ist das Jahr der Jubiläen in Oldenburg: Die Konditorei Klinge feiert ihr 125-jähriges Bestehen, Turm Sahne und Ullmann Holzwerkstätten blicken auf 60 bzw. 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. > Fortsetzung auf Seite 38

Italienische Lebensart vom Feinsten Leckere Kaffee-Spezialitäten, Frühstück und kleiner Mittagstisch, italienische Feinkost und Weine von ausgewählten Familien-Manufakturen, Catering und Familienfeiern, Probierabende und Weinproben Burgstraße 4 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441.9994974

www.carusi.de City News März 2017

37


25 JAHRE CITY NEWS

> Fortsetzung von Seite 37

Vorsicht wild! Mit dieser Botschaft startet City News ins Jahr 2011. Für die erste Ausgabe interviewten wir Dschungelkönig Costa Cor-

O

ldenburgs Kult-Koch Werner Kropp lädt in seiner Kochschule

dalis sowie den „Gepardenmann“ Matto Barfuss. Wir treffen Klaus

seit elf Jahren zum Mitkochen ein und Anja Weiss Haarkonzept

Meine von den Scorpions ebenso wie Jasmin Wagner, besser bekannt

zaubert seit sieben Jahren die neusten Trendfrisuren auf die Köpfe

als „Blümchen“, sprechen mit Ulrich Tukur, Christoph Maria Herbst

ihrer Kunden. Darüber hinaus begleiten wir die Einweihung der neu-

sowie dem aufstrebenden Moderator und gebürtigen Oldenburger

en LZO Zentrale am ZOB redaktionell. Auch im Hause City News tut

Klaas Heufer-Umlauf. Mit unseren Shootings auf den angesagtesten

sich was. Ab August wird die Graphik durch unsere neue Auszubil-

Veranstaltungen, an unkonventionellen Orten und bei den besten

dende Laura Dopp personell verstärkt.

Adressen in Oldenburg und umzu gehen wir ganz neue Wege. Nach langem Protest eröffnen die Oldenburger Schlosshöfe und alle gehen

2010 wird nicht minder turbulent. Neben Vulkanausbrüchen, Erdbe-

hin! Auch wir berichten. Auch das Oldenburger Traditions-Fachge-

ben, Hochwasser- und Ölkatastrophen und der Massenpanik bei der

schäft für Herrenbekleidung, Bruns, zeigt sich nach dem Umbau von

„Love Parade“ in Essen bestimmen der Sieg von Lena Meyer-Landrut

einer ganz neuen Seite.

beim ESC sowie die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika die Berichterstattungen der Medien. Letzteres ist selbstverständlich auch Thema

steht uns der Weltuntergang bevor. Das zumindest

in der City News. Interview technisch starten wir mit einem „Platts-

prognostizieren vermeintliche Experten ebenso wie

nacker“ erster Güte: Der in Äthiopien geborene und im Oldenburger

überbesorgte Mitmenschen. Grund: Der Maya-Kalender endet am

Land aufgewachsene Moderator Yared Dibaba gibt sich und uns die

21. Dezember. Anstatt auf den Weltuntergang bereitet sich das City

Ehre. Überdies plaudern wir – über das Jahr verteilt – mit 80er Jahre

News Team jedoch lieber darauf vor, auch im neuen Jahr die besten

Ikone Nena, Promi-Friseur Francek sowie Verwandlungskünstler Chris-

Promis, spannendsten Geschichten und interessantesten Persönlich-

tian Ulmen. Schauspieler und „enfant terrible“ Ben Becker gibt sich

keiten zu präsentieren. Während es mit GSG-Chef Stefan Könner

im Interview mit unserer Redakteurin zudem mehr als charmant.

sportlich wird, steht mit Kochprofi Mario Kotaska der Genuss im Vordergrund. Mit Uwe Ochsenknecht, Klaus Lage oder Jürgen Trittin

Auch im 18. Jahr der City News bleiben wir unkonventionell, wie

entdecken unsere Leser weitere bekannte Gesichter bei uns! Außer-

das Interview mit dem Arzt und Erfinder der Plastination Gunther

dem treffen wir „alte Bekannte“, wie Thorsten Wingenfelder. Nach

von Hagens beweist. Und schon damals diskutieren wir mit GSG

dem Aus von „Fury in the Slaughterhouse“ 2008, sprechen wir mit

Geschäftsführer Stefan Könner über den passenden Wohnraum für

ihm über seine neue Band „Wingenfelder“.

die Menschen in der Region! 38

City News März 2017

> Fortsetzung auf Seite 40


Angebot für pflegende Angehörige

Sie Sie pflegen pflegen?? Wir W Sie. ie. ir unterstützen S S Sie ie suchen kkompetente ompetente Hilf Hilfe e in der pflegerischen V Versorgung? ersorgung? Haben S ie F ragen zur Be wältigung Ihr es Pflegealltages? Pflegealltages? Die BARMER BARMER bietet bietet vverschiedene erschiedene Pflege Sie Fragen Bewältigung Ihres Pflege-kurse in der Gruppe und ind ividuelle Schulungen zu Hause an. In allen unser en Geschäftsstellen ffinden individuelle unseren inden S ie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die auf Ihre Ihre LLebenssituation ebenssituation spezialisiert sind. Damit S ie auch Sie Mitarbeiter,, die Sie sch wierige Z eiten besser meistern kkönnen. önnen. Spr echen S ie uns an! W ir fr euen uns auf Ihr e Anfrage. schwierige Zeiten Sprechen Sie Wir freuen Ihre

BARMER B ARMER Oldenbur Oldenburg g Ecke Bleicherstraße 1 / E cke Stau Stau 26122 Oldenburg Oldenburg Tel. T el. 0800 332060 58-0* Fax Fax 0800 332060 58-1000* oldenburg@barmer.de oldenburg@barmer.de

Inf Infos os unter www www.barmer.de/s050015 .barmer.de/s050015 Ein kkostenloses Ein ostenloses Angebot der B BARMER ARMER Pflegekasse.

* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!

– Pflegekasse –


25 JAHRE CITY NEWS

Foto: Anita Affentranger

ve Küche .... junge, kreati schönsten Blick n e d u z a d d n u nahner Meer! e h c is w Z s a d f au

Auf dem Hohen Ufer 18 · 26160 Bad Zwischenahn Telefon 04403 - 9 16 45 20 E-Mail reservierung@oscars-online.de www.oscars-online.de

ET N FF HR R EÖ U H G U H % C $ % LI )5 $ G ǩ 2 TÄ 02 6 6$

> Fortsetzung von Seite 38

U

nd mit der Europameisterschaft hat auch König Fußball wieder das Sagen! Pünktlich zum Saisonbeginn der EWE Baskets Olden-

burg startet außerdem unsere neue Serie über den Basketball-Bundesligisten. Alles andere als ein Weltuntergang, aber ein im Rückblick einschneidendes Ereignis ist die Erweiterung des Teams um unseren neuen Auszubildenden Niall Keogh (Graphik). Und schon schreiben wir das Jahr 2013! Ein Jahr, in dem wir erleben müssen, wie nah Freud und Leid doch manchmal beieinander liegen. Einerseits freuen wir uns über die Erfolge unserer beiden Kollegen Tobias Frick und Niall Keogh, andererseits müssen wir uns überraschend und viel zu früh von unserem langjährigen Begleiter Uwe Braa verabschieden. Da das Leben und auch unsere Arbeit dennoch weitergehen (müssen), sprechen wir mit dem ehemaligen Moses Pelham, Sky Du Mont,

FRÜHSTÜCK F RÜHSTÜCK MITTAGSTISCH MIT TAGSTISCH ABENDKARTE B BLOHERFELDER LO H ER FEL D ER STR. S T R . 2 . OLDE OLDENBURG NBURG R RESERVIERUNG E S ER V I ER U N G U UNTER N T ER +49 +49 4 441 41 30416493 3 0 41 6 493

Götz Alsmann, Heiner Lauterbach, Andrea Sawatzki, Bob Geldof, Hartmut Engler und Roger Willemsen. Außerdem treffen wir den Kanzlerenkel Andreas Adenauer. Wir feiern mit dem Einkaufsland Wechloy, die Wahl zu einem der beliebtesten Einkaufscenter Deutschlands, werfen einen Blick hinter die Kulissen der neuen großen EWE Arena, entspannen hoch über der Erde im Resort Baumgeflüster und shooten auf Mallorca. Außerdem versuchen wir den beiden Phänomenen „Frühlingsgefühle“ und „Sommerhits“ auf die Spur zu kommen.

40

City News März 2017


25 JAHRE CITY NEWS

Statt Blumen:

Viel Energie für die nächsten 25 Jahre!

N

ach der Dopppelausgabe für Dezember/ Januar legen wir im Februar 2014 motiviert bis in die Haarspitzen wieder los! Den

Anfang macht Stardesigner Guido Maria Kretschmer. Mit der Präsentation seiner neuen Wäschekollektion löst er einen wahren Ansturm auf das Modehaus Leffers aus. Wir nutzen die einmalige Chance für ein Vier-Augen-Gespräch. Ebenfalls vis-a-vis sitzen wir mit Oscar-Preisträger Volker Schlöndorffs, dessen „Baal“ mit 44 Jahren Verspätung endlich in die Kinos kommt. Auch Samu Haber, Frontmann der bis dato erfolgreichsten finnischen Band „Sunrise Avenue“ und Coach bei Deutschlands beliebtester Casting-Show „The Voice

Catering und Full Event Service Konzepte mit Liebe zum Detail

of Germany“ telefoniert mit uns. Eine weitere kleine Sensation bahnt sich beim 57. „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“an. Der türkische Botschafter Hüseyin Avni Karslıoglu wird zum neuen Kohlkönig gekürt. City News ist ebenfalls beim Tatort-Dreh mit Wotan Wilke Möhring und Petra Schmidt-Schaller auf dem Fliegerhorst anwesend und trifft ihn nur einige Tage später bei der Deutschland-Premiere in Wilhelmshaven. Und die Kochprofis Andi Schweiger, Frank Oehler, Nils Egtermeyer sind gekommen, um in Oldenburg ein Restaurant zu retten. Wir werden in Brasilien Fußball-Weltmeister uns präsentieren Fotos von der großen Sause unserer Elf aus Berlin. Außerdem zeigen wir uns geschockt vom viel zu frühen Tod von Karl-Georg Lothar Graf von Wedel mit nur 58 Jahren. Politisch heiß wird es mit der Wahl des neuen Oberbürgermeisters. Wir stellen die insgesamt vier Kandidaten ein wenig genauer vor.

Wir machen Ihr Event zu einem unvergesslichen Fest. Ob gemütliche Familienfeiern, außergewöhnliche Buffets oder glanzvolle Empfänge: Unser Angebot garantiert eine gelungene Veranstaltung, die dem jeweiligen Anlass entspricht. Abel & Gerdes Catering Ofener Straße 46 · 26121 Oldenburg Telefon 0174.1441421 · info@abel-gerdes.de www.abel-gerdes.de

> Fortsetzung auf Seite 42 City News März 2017

41


Foto: David Koenigsmann

Foto: Tina Niedecken

Foto: Tim Kramer

Foto: Matthias Bothor

25 JAHRE CITY NEWS

> Fortsetzung von Seite 41

gemeinsame Sache mit einer Gastautorin, um unseren Lesern die besten regionalen Krimis zu präsentieren. Wir werden sportlich mit

A

uch 2015 haben wir selbstverständlich wieder die besten

unserem Erlebnisbericht zum Trendsport Stand-Up-Paddeln. Wir

Geschichten, interessantesten Personen und heißesten Events

unterstützen sowohl die Arbeit von Entwicklungshelfer Ahmad

der Region recherchiert. Für unser monatliches Promiinterview plau-

„Akki“ El-Kaakour als auch den Verein IBIS - Interkulturellen Arbeits-

dern wir u. a. mit Johannes Oerding, Andreas Bourani, Pavel Popolski

stelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und Beratung e.V. Lei-

alias Achim Hagemann, dem britischen Pop-Sänger Olly Murs ebenso

der vergeht auch dieses Jahr nicht ohne Hiobsbotschaft. Wir verab-

wie mit Knastarzt Joe Bausch, Roger Cicero und 80er Jahre Popstar

schieden uns von unserem langjährigen Mitstreiter und ehemaligen

und Live Aid Mitorganisator Midge Ure und „Surferboy“ Hardy Krüger

Kollegen Heinz „Pico“ Arndt. Über die Jahre hinweg stand uns das

Jun. Wir feiern den 90. Geburtstag von Herbert Freese. Auch der Circus

Oldenburger Urgestein mit vielen kreativen Ideen zur Seite und

Roncalli schenkt uns jede Menge erinnerungswürdige Momente. Für

bereicherte die City News.

unseren Artikel zum „Tag des Buches“ machen wir zum ersten Mal

Wir gratulieren der City News zum 25-jährigen Jubiläum!

W

ir schreiben das Jahr 2016 und das City News macht sich auf, Monat für Monat für gute Unterhaltung zu sorgen. Der erste

Opernball in Oldenburg setzt das erste Highlight des Jahres. Für Abwechslung sorgen unsere Interviews u.a. mit Volker Lechtenbrink, Wolfgang Niedecken und Thomas Reiter, Johannes Strate, Sarah

Herrn Stelter und seinem Team

Kuttner und Heinz Strunk. Wir treffen die „Ehrlich Brothers“ in der

wünschen wir für die Zukunft

nationalen Filmfest Oldenburg. Dessen Ankündigung nach Olden-

viel Erfolg und alles Gute!

Weser-Ems-Halle und Hollywood-Star Nicolas Cage auf dem Interburg zu kommen, trifft bundesweit auf ein großes Medienecho. Außerdem berichten wir über einen Oldenburger KfZ-Meister, der benachteiligten Jugendlichen in Osternburg eine neue Perspektive gibt ebenso über Krebspatientin und Buchautorin Myriam von M.

Oldenburg T +49.441.9355-0 · Hamburg T +49.40.85302-0 www.hinsche-gastrowelt.de · info@hinsche-gastrowelt.de www.hinsche-onlineshop.de

42

City News März 2017

Fortsetzung folgt … Bis hierhin 1000 Dank an alle, die sich auch bei nahenden Klippen und in stürmischen Zeiten engagiert eingebracht haben! Und weiter „volle Kraft voraus“!


Wir sind Marinesse – Wir sind Oldenburg!

„Der Ziellose erleidet sein Schicksal – der Zielbewusste gestaltet es.“ (Immanuel Kant)

Anzeige

Wir gratulieren zu 25 Jahre(n) City News!

www.marinesse.de Ziegelhofstr. 93 26121 Oldenburg

Tel. 0441 - 97 29 70 Fax 0441 - 97 29 79 7


25 JAHRE CITY NEWS

Alp Usar, Gründer der City News

Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister Stadt Oldenburg

„City News: Es war zunächst eine Idee, „Herzlichen Glückwunsch City News!

dem Drang über die Stadt und seine

In diesem Jahr feiert das Stadtma-

News zu berichten. Nun ist aus dem

gazin seinen 25. Geburtstag und

„Baby“ von damals, den Wall Street

dass ist im hart umkämpften Markt

News mit Klatsch und Tratsch, Nightlife,

für Stadtmagazine schon etwas

ein fester Bestandteil der Medienszene

Besonderes. Die Redaktion hat es

der Huntestadt geworden. Ein viertel

seit der ersten Ausgabe im Jahr 1992

Jahrhundert alt trotzt das Magazin dem

immer verstanden, neue inhaltliche

Medienimperium in Oldenburg! Eine

Schwerpunkte zu setzen. Damit

Erfolgsstory von Wagemut, Glaube und

konnten Leser und Kunden durch-

Fleiß: warum nicht nochmal 25 Jahre?“

weg überzeugt werden. Ich wünsche dem gesamten Team um Tim Stelter weiterhin eine gute Themenauswahl und origineller Einfälle für die kommenden Jahre.“

Foto: Filipe Ribeiro

Dr. Norbert Hemken, Kurdirektor Bad Zwischenahn

Foto: Markus Hibbeler

dann eine Leidenschaft. Getragen von

Familie Klemmer, MGC Oldenburg

„Mit einer frischen Brise vom Bad Zwischenahner Meer schicke ich

„Lieber Tim,

herzliche Glückwünsche zum 25-

Silberhochzeit – Herzlichen Glück-

jährigen Jubiläum. Ihr seid ein tol-

wunsch dazu – solange kennen die

les Team. Macht weiter so! Ich

Klemmers City News. Danke für faire

freue mich auf die nächsten 300

und korrekte Berichterstattung – Ihr

Ausgaben City News.“

seid „die“ Illustrierte Oldenburgs. Weiter so.“ Familie Klemmer

Gerhard Fiand, Vorsitzender des Vorstandes der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO)

Ulla und Oliver Sklorz, Inhaber „die form“ Damen- und Herrenmode „25 Jahre City News! Das sind 25 Jahre gemeinsame Zeit in Olden-

25 Jahre City News – in unserer schnell-

burg. Das ist Stadtgeschehen und

lebigen Medienlandschaft ein sehr

viele Menschen in unserer Heimat-

bemerkenswertes Jubiläum. Oldenburg

stadt. 25 Jahre City News ist eine

braucht ein Stadtmagazin mit unter-

halbe Ewigkeit und eine wunder-

haltsam geschriebenen Beiträgen und

bare Leistung. Und nach 25 Jahren

professionellen Fotos von den vielen

noch immer „gut in Form“ zu sein

Events, den interessanten Personen

ist noch eine bessere Leistung. Fit

und den prominenten Gästen. Die LzO

für die nächsten 25 Jahre mit

begleitet die City News seit vielen Jah-

NEWS aus Oldenburg. Alles Gute

ren. Ich gratuliere allen Mitwirkenden

von Herzen und bleibt „gut in

und wünsche mindestens 25 weitere

Form“.“

Jahre mit starken Reportagen aus der vielfältigen Oldenburger Szene. 44

City News März 2017


25 JAHRE CITY NEWS

Torsten Neumann, Leiter Internationales Filmfest Oldenburg Foto: Joachim Gern

„Lieber Tim, liebes City News Team,

Stefan Könner, Geschäftsführer GSG Bau- und Wohngesellschaft

bunt, vielfältig, weitsichtig und ein Vierteljahrhundert den Blick auf Oldenburg und umzu gerichtet. Dazu einen sehr feinen Sinn für Ironie, mit

„Ich gratuliere dem Team zu 25 Jahren Berichterstattung über das lokale Geschehen. „Die Welt ohne die City News

dem wir als Filmfestival uns immer

würde sicher auch so bestehen,

ganz nah bei Euch fühlen. Allein euer

aber Sie wäre irgendwie sinnlos,

Name sprüht vor genau dem selbst-

könnte man spötteln.“ Aber ich

ironischen Humor, den wir als Filmfest

spöttele natürlich nicht. Hinter

immer gerne zelebrieren. Unser Ol-

dem Magazin verbirgt sich über

denburg als „City“ zu bezeichnen,

viele Jahre eine erfolgreiche

lieben wir ebenso wie ein vierwöchi-

Arbeit in einem hart umkämpften

ges Magazin mit dem Claim „news“

Markt, denn die Printmedien ste-

zu belegen! Weiter so, wir gratulieren

hen in starkem Wettbewerb zum

Euch zu 25 Jahren und freuen uns auf viel mehr News aus der City, die wir auch als

Internet und den sozialen Me-

unser kleines, verträumtes Heimatnest kennen und lieben.“

dien. Das City News Magazin erfreut sich bei vielen Lesern so großer Beliebtheit, weil es den Blattmachern regelmäßig gelingt, ihre Leser in Szene zu setzen und breit und ausführlich über Akteure, Events und besondere

Maximilian Graf von Wedel, Geschäftsführer Schloss Gödens Entertainment „Chapeau für 25 Jahre City News! Einem Journalisten applaudieren

Persönlichkeiten des lokalen Lebens zu berichten. Ich wünsche den Magazinmachern für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.“

Carsten Meyer, Geschäftsführer timecon Personalberatung

oft Tausende, ohne dass er es hört. Dieses Jubiläum ist Grund einmal

„Lieber Tim,

öffentlich zu applaudieren und

liebes City News-Team,

Foto: Schloss Godens Entertainment

Danke zu sagen! Danke für 25 Jahre Berichterstattung über regionale

ein Format 25 Jahre erfolgreich zu

Ereignisse, charaktervolle Persön-

gestalten ist eine tolle Geschichte, dazu

lichkeiten und stilvolle Events. Die

herzlichen Glückwunsch. Vielen Dank

Landpartie-Macher der Schloss

für viele interessante und informative

Gödens Entertainment GmbH

Berichte rund um das Stadtgesche-

schätzen die Arbeit von Inhaber

hen.“

Tim Stelter und seiner Agentur Stelter & Friends sehr. Macht bitte weiter so!“

Casino-Gesellschaft Oldenburg

Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Bestehen. Sind Sie an einer Mitgliedschaft interessiert? Dann melden unter www.Casino-Gesellschaft-Oldenburg.de Wir freuen uns auf Sie!

City News März 2017

45


25 JAHRE CITY NEWS

Frank und Harald Willers, Geschäftsführer PLAN W. Beratung

Bernd Weber, Gesamtgeschäftsführer der Braasch Autohäuser „City News und Braasch – eine Oldenburger Geschichte. Liebe City-News, herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren. Vor 25 Jahren gab es die Walter Braasch GmbH in der Bremer Str. 87. Bereits 2001 habt ihr uns mit einer Berichterstattung des neuen Audi Zentrums Oldenburg begleitet. Als 2005 die neue Volkswagen Welt entstanden ist habt ihr uns bei unserer Reise um die Welt unterstützt. Auch über unser 75-jähriges Jubiläum 2008 mit unserem Wassertonnensitzen habt ihr berichtet. Nicht zuletzt auch die Übernahme des Seat Betriebes an der Hauptstr. und die Eröffnung des neuen Nutzfahrzeug Betriebes an der Rudolf-Diesel-Str. habt ihr in

„Die City News gibt es, weil es Tim Stelter gibt. Monat für Monat die gleiche

Szene gesetzt. Wir wünschen euch weiterhin einen guten Erfolg.“

Frage: Hast Du schon die Fotos von XY in der neuen Ausgabe der CN gesehen? Ein „gehyptes“ Druckerzeugniss, und das trotz facebook, snapchat und WhatsApp. Print scheint in diesem speziellen Segment nach wie vor authentischer zu wirken, wahrhaftiger, ehrlicher. Es wird schwer für die City News, noch mal 25 Jahre drauf zu legen. Das digitale Wettrennen spricht dagegen. Dennoch herzlichen Glückwunsch zum Silber-Jubiläum an das gesamte Team um Verleger Tim Stelter. Und danke. Denn: Die City News ist einfach ein zu jeder Zeit gut gemachtes Magazin

Gudrun und Tammo Kayser, Geschäftsführende Gesellschafter der Freese-Gruppe

für die Oldenburger Szene.“ „Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum der City News! Es war uns immer eine Ehre, sportlich gemeinsam den redaktionellen Konsens zu finden.“

Michael May, Geschäftsführer des GUV Oldenburg „25 Jahre unser Stadtmagazin City News in Oldenburg – dazu sage ich herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! Die City News gehört zu Oldenburg wie K. Gerdes GmbH Nadorster Straße 249 26125 Oldenburg Tel. 0441-30 66 8 www.hyundai-gerdes.de

Schloss, Stadtfest und die vielen Fahrräder. Wer 25 Jahre auf dem Markt ist, kann nicht schlecht (gewesen) sein. Tim Stelter und sein Team sind mit der City News immer bunt, aktuell und eng am Oldenburger Puls der Zeit. Auch der GUV Oldenburg sieht die City News als gutes Medium, das zu uns passt. Macht weiter so, bleibt mutig und jung – ich freue mich mit dem GUV Oldenburg weiterhin auf die gewohnte Lektüre der City News.“

46

City News März 2017


GRATULATION ! 25 Jahre CITY NEWS Die Zimmerm채nner w체nschen dem sympathischen Team weiterhin viel Erfolg !

Wo wir gerade dabei sind:

Im April sind wir bereits

35 JAHRE f체r Sie da !

Da geht es in den 40 Zimmermann-M채rkten aber so richtig rund. Daher :

Geld festhalten!!! Zimmermanntastische Preise begeistern Deutschland !!

www.zimmermann.de


25 JAHRE CITY NEWS

Lutz Herbst, Centermanager famila Einkaufsland Wechloy Versuchte Übernahme der City News durch US Regierung gescheitert!

Christian Firmbach, Leitender Intendant Oldenburgisches Staatstheater

Wie erst jetzt durch gut unterrichtete Kreise bekannt wurde, bemühte sich der US Präsident bereits während des Wahlkampfes um eine feindliche Übernahme der City

„Mit City News hält man das Sze-

News. Wegen seiner objektiven, überparteilichen, glaubhaften, begeisternden, bild-

nemagazin Oldenburgs in der

lich hervorragenden Darstellung und der hohen nationalen und internationalen

Hand und blättert durch das Who

Reputation passte das Journal zur Begierde von Hr. Trump. Die hervorragende bildlich

is Who der Huntestadt. Für mich

emotionale Berichterstattung vom 65. Gildeabend der Union war schon ersetzt mit

sind die interessanten Hinter-

Bilder aus einem bekannten amerika-

grundberichte und Geschichten

nischen Familienleben. Durch entschie-

auch immer eine gute Möglichkeit,

dene Intervention auf handelsdiplo-

mich trotz vollem Terminkalender

matschen Parkett und durch direktes

auf dem Laufenden zu halten.

Eingreifen und Telefonat hochrangiger

Gemeinsam mit allen Mitarbeite-

und angesehener Oldenburger, auch

rinnen und Mitarbeitern des

unter Androhung von Sanktionen, in

Oldenburgischen Staatstheaters

Form eines Flashmops aller Oldenbur-

gratuliere ich herzlich zum 25.

ger im Trump Tower, blieb der Versuch

Geburtstag!“

ein kläglicher Versuch. Lieber Tim, dies sollte die einzige FAKE NEWS in

Andreas Rassloff, Oldenburger Zahnärzte

der 25-jährigen Geschichte der City News sein. Aber gerade im Zeitalter

„Lieber Tim, liebes City News Team, im

solch manipulativer Nachrichten ist es toll, jeden Monat Dein Journal zu erhalten.

Oldenburger Verlagswesen 25 Jahre

Ein hochwertiges Journal mit ausgeprägtem lokalen Bezug, sachlicher, bildlicher

lang erfolgreich zu sein, das ist eine

hervorragender Darstellung und redaktionell treffenden Beiträgen. Nicht die Welt-

stramme Leistung. Mit Selbstvertrauen

politik, aber mit Beiträgen die Oldenburger Welt betreffend. Und die City News sind

und Biss hat sich City News immer wie-

mehr als eine redaktionelle Leistung, dahinter steckt Deine Persönlichkeit , die sich

der neu erfunden, am Puls der Leser

in hohem Maße für und mit Oldenburg engagiert. Dies möchte ich durch ein per-

weiterentwickelt, und ist sich dennoch

sönliches Danke und Wertschätzung unterstreichen, Danke für eine langjährige,

im Wesen treu geblieben. Trends und

partnerschaftliche Zusammenarbeit, die weit über die journalistische Arbeit hinaus

Lifestyle als Bestandteile des Olden-

geht. Wir freuen uns auf die nächsten 300 Ausgaben.

burger Lebens, das ist die City News. Wir freuen uns auf weiterhin schöne

Dir und Deinem Team alles Gute, weiter so!

gemeinsame Projekte! Alles Gute zum

Mit Hochachtung und in alter Verbundenheit, Lutz Herbst.

Jubiläum!“

„Zum 25-jährigen Jubiläum gratuliere ich ganz herzlich und verbinde dies mit den besten Wünschen für viele weitere erfolgreiche Jahre! Ich bedanke mich für die vertrauensvolle mediale Begleitung der

Foto: Markus Monecke - Studio M.

Johann Kühme, Präsident der Polizeidirektion Oldenburg

Peter Wandscher, Sozietät Wandscher und Partner Rechtsanwälte „Recht herzliche Glückwünsche von der Anwaltskanzlei Wandscher und Partner. Kaum zu glauben: Die City News berichtet nun schon seit 25 Jahren über Ereignisse in Oldenburg – und das von Anfang an verlässlich ansprechend, wie wir finden. Mit Beiträgen zu aktu-

polizeilichen Arbeit in Oldenburg

ellen Rechtsfragen werden Wand-

und umzu."

scher und Partner deshalb immer wieder gerne selbst zu „City News“. Nach nunmehr zwanzig Jahren professioneller Zusammenarbeit fällt das Urteil unserer Rechtsanwälte und Notare daher einhellig aus: Weiter so!“

48

City News März 2017


25 JAHRE CITY NEWS

Dr. Ulrich Knemeyer, Vorsitzender des Vorstandes der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg

André Marinesse, Geschäftsführer Versicherungsagentur Marinesse „Was als Oldenburger-Szenema-

„Zum 25-jährigen Bestehen der City News gratuliere ich dem Herausgeber Stelter & Friends sowie seinen Mitarbeitern im Namen der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg sehr herzlich. Ich darf die Gelegenheit nutzen, mich an dieser Stelle für die professionelle Begleitung unseres jährlich stattfindenden

Hallenfußball-Turniers zu

bedanken. Der „Cup der Öffentlichen“ ist mittlerweile zur Tradition in Oldenburg geworden. Über den beachtlichen Zeitraum eines Vierteljahrhunderts ein ansprechendes Magazin herauszubrin-

gazin begann, ist zu einem dynamischen Verlag gewachsen. Durch Engagement, Beharrlichkeit und Beständigkeit hat sich die City News als das führende Stadtmagazin fest etabliert. Aus Kunden wurden Partner und aus Partnern wurden Freunde. Wo andere Kompromisse machen, setzen wir auf Synergien. An dieser Stelle möchten wir uns für das langjährige Vertrauen und die Kreativität bedanken. Wir blicken auf viele gemeinsame Jahre zurück und freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit und Partnerschaft. Herzlichen Glückwunsch!“

gen, ist eine beachtliche Leistung. Gerade in der heutigen MedienlandCity News ist - neben dem wichtigen Bezug zu Oldenburg und der Region - über

Die Geschäftsführung von Kuhnt Kommunikations-Technik

spannende lokale Ereignisse zu berichten. Hierdurch hat sich City News einen festen

„Die Friedrich Kuhnt GmbH gratuliert herzlich zum 25. Geburtstag. 1992 trat nicht

Platz in der lokalen Medienlandschaft erarbeitet, worauf das gesamte Team stolz

nur das Oldenburger Stadtmagazin „City News“ seinen Siegeszug an, sondern auch

sein darf. Ich wünsche den Machern weiterhin viel Erfolg, eine gute Auftragslage

der digitale Mobilfunk mit den D-Netzen der Telekom und Mannesmann. Seit einem

und stets den bewiesenen Spürsinn für interessante Oldenburger Themen in der

Vierteljahrhundert gehören die „City News“ zu Oldenburg und werden mit großer

Berichterstattung.“

Begeisterung von uns und unseren Kunden gelesen. Macht weiter so!“

schaft verdient sie besondere Anerkennung. Ein Erfolgsrezept des Stadtmagazins

Weigand | photocase.de

Eine Immobilie zu besitzen bedeutet vor allem – viel Arbeit. Die GSG OLDENBURG kann viel mehr für Sie tun, als Sie denken! Gern verwalten wir zum Beispiel Ihr Miethaus oder Ihre Wohnung – zuverlässig und kompetent. Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Unsere Makler bewerten diese und erzielen dafür den besten Preis. Vertrauen Sie den Profis!

NEN WIR KÖN

MEHR

(0441) 9708-113 Ihre kompetente Partnerin rund um die Themen Bauen und Wohnen Alle Infos unter www.gsg-oldenburg.de/dienstleistungen

N! FÜR SIE TU

g erwaltun Miethausv sm tu n eige Wohnungs g n tu al rw ve igkeit Maklertät ittlung Werterm


25 JAHRE CITY NEWS

Reinke Haar, Geschäftsführer E&M Marketing

Hermann Schüller, Geschäftsführender Gesellschafter EWE Baskets

„Ich erinnere mich genau: Damals,

„Das Stadtmagazin City News ist besser

vor 25 Jahren, hießen die Clubs der

als Twitter, Facebook und Whatsapp.

Stadt „Sunup’s“ oder „Byblos“,

Warum? City News ist live dabei, wenn

und kein Mensch kannte Handys

gefeiert, gelacht und Small Talk gehalten

oder Facebook; Klatsch & Tratsch

wird. Originell? Ja, fröhliche Gesichter

der Nacht tauschte man im Mor-

bestätigen die positive Stimmung der

gengrauen stets im New York New

in unserer Stadt lebenden und erfolg-

York aus. Doch plötzlich kamt Ihr,

reichen Menschen. Ungewöhnlich? Ja,

ein Stadtmagazin mit Fotos und

denn City News überrascht mit aus-

Skandälchen zum Nachlesen in der

schließlich positiven Informationen in

(schwarz-weißen) „Wallstreet

dieser vermeintlich doch so schlimmen

News“, die später „City News“

Welt. Endlich ein Magazin, in der es

hieß. Daraus habt Ihr 25 erfolgreiche Jahre gemacht – Respekt & herzlichen Glückwunsch!“

nicht um Morde, Verbrechen, Unfälle, Katastrophen und nur Schicksale geht! Wir freuen uns seit vielen Jahren das Stadtmagazin mit großartigen Erfolgen der EWE Baskets unterstützen zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und bleibt am „Basketball“.“

Dr. Heiko de Vries, Vorstandsmitglied Loys

Holger Vosgerau, Regionalgeschäftsführer Barmer GEK

„Ein viertel Jahrhundert können nicht

„Herzlichen Glückwunsch an Tim

viele Oldenburger Unternehmen als

Stelter und sein Team. Ihnen ge-

Historie vorweisen. In einer Welt, die

lingt es stets mit Kreativität und

von einem sich beschleunigenden Wan-

dem richtigen Gespür, Menschen

del geprägt wird, hat sich die City News

und Ereignisse interessant darzu-

innerhalb ihrer Nische behauptet und

stellen. Sich in einem schwierigen

als feste Größe am Oldenburger Markt

Markt 25 Jahre zu behaupten ist

etabliert. Wir gratulieren herzlich zum

eine besondere Leistung und zeigt

Jubiläum und wünschen dem gesam-

eine bemerkenswerte Anpas-

ten Team weiterhin viel Erfolg sowie

sungsfähigkeit. Für mich und die

das notwendige Quäntchen Fortune,

BARMER war die City News eine

um auch weiterhin die Herausforder-

stets verlässliche Partnerin. Dafür

ungen der Zukunft zu meistern.“

gilt mein Dank, verbunden mit den besten Wünschen für eine weitere erfolgreiche Zukunft.“

Liebe City News, alles Gute zum 25-jährigen Jubiläum!

w w w. k a l k b r e n n e r- i n k a s s o . d e 50

City News März 2017


25 JAHRE CITY NEWS

Michael Schmitz, Hotelier und Gastronom Altera Hotel Oldenburg „Herzlichen Glückwunsch! Wer kann

Foto: Wenzel Fotodesign

Friedrich-August Fisbeck, 1. Vorsitzender City-Management Oldenburg (CMO)

schon von sich behaupten ein Produkt „Glückwunsch: 25 Jahre City News

zu haben, welches auch nach 25 Jahren

ist ein beachtenswertes Jubiläum.

immer noch frisch, jung, engagiert und

Hochwertig im Lay-Out, modern und

am Puls der Zeit ist? Die City News kann

kurzweilig im Inhalt, informativ, aus-

dies jetzt mit Fug und Recht von sich

gewogen bezüglich Content und

sagen! Dazu gratuliert das Team des

Productplacement, adressiert an

Altera Hotels recht herzlich! Es macht

Leser aus Oldenburg und umzu. Und

immer wieder Spaß die City News zu

das seit 25 Jahren „für umsonst“!

durchstöbern und jeden Monat etwas

Man spürt die Freude und den

Neues über und aus Oldenburg zu

Teamgeist der ganzen Belegschaft

erfahren! Macht weiter so! Wir sind

im Auftritt dieses Magazins. Es

gerne dabei!“

lohnt sich sogar, die einzelnen Ausgaben zu sammeln. Ich wünsche dem Herausgeber und dem ganzen Team der City News weitere 25 erfolgreiche Jahre.“

City News März 2017

51


25 JAHRE CITY NEWS

Kay Heintzen, Bettenhaus Heintzen „Wir gratulieren dem City News Team

Helmut Mondorf und Michael Hempen, Schaustellerverband Oldenburg

um Tim Stelter zu diesem beachtlichen Jubiläum. 25 Jahre als Stadtmagazin

„Liebes City News Team,

am Ball zu bleiben und sich immer wie-

wir vom Schaustellerver-

der neu zu erfinden ist eine tolle Leis-

band Oldenburg möchte es

tung. Das haben in dieser Branche nicht

natürlich ebenfalls nicht ver-

allzu viele geschafft. Als Oldenburger

säumen Euch zum 25-jähri-

blickt man sicher immer wieder ge-

gen Jubiläum zu gratulieren

spannt ins Heft, um zu schauen, was

und gleichzeitig unsere An-

sich im Oldenburger Leben, im Handel

erkennung auszusprechen.

oder auf Veranstaltungen so tut. Wir

Seit ihren Anfangstagen ist

wünschen dem City News Team wei-

die City News ein klasse

terhin viele erfolgreiche Jahre.“

Szeneblatt, das Monat für Monat mit spannenden Storys und interessanten Fotostrecken für jeden Geschmack aufwartet. Auch dazu

Jörg Hatscher, Geschäftsführender Alleingesellschafter INTAX „Ich gratuliere dem Team und natürlich

herzlichen Glückwunsch. Macht weiter so!Wir jedenfalls freuen uns schon auf die nächsten 25 Jahre City News.“

Hans E. Wolff, Inhaber Werbeagentur Frese und Wolff

Tim zu 25 Jahren Lokal-Berichterstattung. Ich weiß, wieviel Arbeit es ist, haupten zu können, in dem Printme-

„Hat in dieser Zeit des allgegenwärti-

dien im starken Wettbewerb zu Inter-

gen Internet-Theaters ein Player wie

net und sozialen Medien stehen. Die

die City News überhaupt noch einen

City News ist so beliebt, weil es den

Platz? Ich finde: unbedingt! Gleich ein

Blattmachern stets gelingt, ihre Leser

Abo für die erste Reihe besorgen!

in Szene zu setzen und interessant

Die City News bietet Unternehmen

über Akteure, Events und Persönlich-

eine tolle Bühne, um sich zu präsen-

keiten zu berichten. Ich wünsche für

tieren. Wer sich hier zeigt, bekennt sich

die Zukunft weiterhin viel Erfolg!“

zur Region. Gleichzeitig erfahren die

Foto: Foto und Bilderwerk

um sich im umkämpften Markt be-

Leser nirgendwo anders so schnell, was in Oldenburg alles los ist. Glück-

Hans-Georg Brinkmeyer, Geschäftsführender Gesellschafter „Der Ahrenshof“ „Ich gratuliere den City News recht herzlich zum 25-jährigen Bestehen.

wunsch! Und Vorhang auf für viele, viele weitere News aus der City!“

Detlef Schmidt-Wilkens, General Manager tecis Finanzdienstleistungen

Insbesondere dem Chef Tim Stelter

52

City News März 2017

und seinem Team möchte ich ein

"Liebes City News-Team,

großes Kompliment aussprechen,

lieber Tim,

dass er es immer wieder geschafft

als einer Eurer ersten Kunden be-

hat sein hochwertiges Szenema-

reits aus der Gründungszeit beglei-

gazin immer ein modernes und

ten wir Euch langjährig in wech-

entsprechendes Layout zu geben.

selnden Intensitäten. Was immer

Hervorzuheben ist auch die her-

geblieben ist: Die Vorfreude auf die

vorragende Informationen aus

nächste Ausgabe und das erste

allen Bereichen ob in Bild oder

schnelle neugierige Durchblättern.

Text. Ich wünsche den City News

Ich gratuliere Dir/Euch herzlich.

weiterhin alles erdenklich Gute

Schön, dass es Euch - so lange

und viel Erfolg für die Zukunft.

schon - gibt."


Haus verkauft ist einfach. Wenn man Deutschlands Makler Nr. 1* vertraut. Mithilfe unserer umfangreichen Objektpräsentation und großen Interessentendatei können Sie ruckzuck sagen: „Super. Schon verkauft.“ Unsere Nähe bringt Sie weiter. *

lzo-immobilien.com · lzo-immobilien@lzo.com

Sparkassen-Finanzgruppe, Summe der Objektverkäufe 2016


Foto: djdJentschura-Internationalthx

KÖRPER & GEIST

Fit in den Sommer starten So klappts mit der Strandfigur 2017

N

och sind die meisten Körper in langen Hosen und dicken Pullis

ser aus. Schließlich baut das Training auch Stress ab und verbessert

eingehüllt, aber der Sommer naht mit großen Schritten – und

den Schlaf.

damit auch die Zeit der kurzen Shorts, luftigen Tops und nicht zu vergessen – der Bikinis am Strand. Besonders im Sommer möchte

Wichtig ist, das richtige Maß zu finden und sich nicht zu viel zuzu-

man körperlich natürlich in Hochform sein. Zu einer attraktiven Biki-

muten. Denn wer es übertreibt, verliert nicht nur die Lust am Sport, sondern riskiert Überlastungsbe-

ni-Figur gehört für die Meisten nicht nur eine schlanke Silhouette. Die Muskeln an Bauch, Beinen und Po sollten außerdem dezent,

„Jetzt ist genau die richtige Zeit, dem Winterspeck den Kampf anzusagen ...“

schwerden. Freizeitsportler sollten daher bedächtig beginnen, sich etappenweise steigern, auf gründliches Aufwärmen sowie

aber sichtbar definiert sein. Jetzt

abschließendes Cool-Down ach-

ist genau die richtige Zeit, dem Winterspeck den Kampf anzusagen und etwas für die eigene Biki-

ten und genügend Ruhephasen zur Regeneration einlegen. Kommt

nifigur zu tun. Schließlich ist eine saisonübergreifende und bewusst

es dennoch zu körperlichen Problemen, sofort mit dem Sport aus-

gesunde, ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker und eine regel-

setzen und Schmerzen gezielt behandeln.

mäßige körperliche Betätigung sowohl dem Aussehen als auch der eigenen Gesundheit wesentlich zuträglicher als so genannte Crash-

Zur Vorbeugung von Verletzungen und Überlastungen ist es sinnvoll,

Diäten.

vor dem Start einen sportartspezifischen Gesundheits-Check bei einem erfahrenen Sportmediziner zu machen. Er gibt Auskunft über

Bewegung ist eine der wichtigsten Maßnahmen, wenn es um Gesund-

etwaige körperliche Schwachstellen, den momentanen Fitnesslevel

heit, Attraktivität und Wohlbefinden geht. Bewegung stärkt Herz

und hilft bei der Erstellung eines individuell optimierten Trainings-

und Kreislauf, kräftigt die Muskeln und sorgt somit für einen besser

plans, auf dessen Basis man einen gesunden Einstieg in die neue

definierten Körper. Aktive Menschen haben meist eine straffere

Sportart findet. Gesundheitsexperten raten dazu, mit einem mode-

Haut, ein festeres Bindegewebe und sehen dadurch jünger und bes-

raten Programm zu starten.

54

City News März 2017


Foto: djdJentschura-Internationalkudlashutterstock

KÖRPER & GEIST

Wellness | Beauty | Anti-Aging

Das Frühjahr kommt … und der Sommer

Dauerhafte Haarentfernung nahezu schmerzfrei mit der neuen original SHR-Technologie von Alma Lasers™ Q

(für Frau und Mann geeignet)

Alexanderst. 160 | 26121 Oldenburg Tel. 0441- 88 30 31 | www.cosmetic-puttkammer.de

A

m besten beginnt man mit kürzeren, leichteren Trainingseinheiten, möglichst kombiniert mit Koordinations- sowie Kraft-

übungen, und steigert sich dann schrittweise. Ein entscheidender Faktor ist schließlich auch die Regeneration. Zwischen zwei intensiven Sporteinheiten sollten ein, zwei Tage Ruhe oder zumindest Tage nur mit leichter Bewegung eingelegt werden. Dadurch erhält der Organismus die Möglichkeit, winzige Schäden an Muskeln, Bändern, Sehnen, Gelenken und Organen zu reparieren. Für ein erfolgreiches Training braucht es vor allem eines: Spaß! Denn ohne ihn wird das schweißtreibende Training oft zur echten Tortur.

BESUCHEN SIE UNSERE NEUE SAUNA- & WELLNESSANLAGE

IM OLDENBURGER LAND. verschiedene Saunen im Außen- und Innenbereich

beheiztes Außenschwimmbecken

Dampfbad

innovative Floating-Becken im exklusiven Wellnessbereich

Erlebnisduschen und Abkühlbereich Großer Saunagarten mit verschiedenen Ruhezonen

Gastronomiebereich mit Wohlfühlambiente

„Für ein erfolgreiches Training braucht es vor allem eines: Spaß!“ Und der Durchhaltefaktor sinkt rapide. Damit es gar nicht erst soweit kommt, gibt es hier die fünf angesagtesten Fitness-Trends 2017: Mit Aerobic etwa geht’s sporttechnisch in diesem Jahr zurück in die 80er Jahre. Mit Schweißbändern und neonbunten Leggins wird ab sofort wieder dem Winterspeck der Kampf angesagt. „PHIIT“ kombiniert klassisches High Intensity Intervall Training mit Pilates Elementen. Also Training mit dem eigenen Körpergewicht, das in kürzester Zeit den Puls nach oben treibt. Wer Sport mit Wellness verbinden will, probiert’s mit Poolbiking. Bis zu 800 Kalorien sollen auf diese Weise da pro Stunde im Wasser weg gestrampelt werden.

Krandelstraße 15 | 27793 Wildeshausen | +49 (0)4431/ 748 21 00 info@auszeit-wildeshausen.de | www.auszeit-wildeshausen.de

> Fortsetzung auf Seite 56 City News März 2017

55


Foto: djdJentschura-Internationalthx

KÖRPER & GEIST

> Fortsetzung von Seite 55

W

em das zu gemütlich ist, versucht es mit Soulcycling. Der aus New York stammende Fitness-Trend kombiniert klassisches

Spinning mit Elektro-Beats und Disco-Lichtern. Ebenfalls neu ist das so genannte „Crunning“. Dieser Sport ist eine Kreuzung aus Krabbeln (Englisch: „crawl“) und laufen (Englisch: „run“, „running“). Bei gerade einmal 15 Minuten Crunning sollen so in etwa 280 Kalorien verbrennen und den Körper so in Topform bringen. Hinter dem Fitness-Trend Barre Concept schließlich verbirgt sich eine Trainingsmethode, die sich gleich aus vier verschiedenen Sportarten zusammensetzt: Ballett, Yoga, Pilates und Krafttraining. So sollen alle Körperregionen angesprochen werden, um auch die letzte Problemzone verschwinden zu lassen. Zudem ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse, Proteinen, Kohlenhydraten und reichlich Flüssigkeitszufuhr zu achten. Auf zusätzlichen Zucker – etwa im Form von Erfrischungsgetränken oder Schokoriegeln – sollte dagegen verzichtet werden. Trotzdem kennen selbst gut trainierte Hobbysportler die typischen Problemzonen, die scheinbar resistent zu sein scheinen gegen jede Art von Workout oder Diät. Sind es bei Frauen vor allem Oberarme, Po und Oberschenkel, kämpfen Männer eher darum, das Sixpack am Bauch zum Vorschein zu bringen. Aus der Naturheilkunde kommt

„Zudem ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse, Proteine, Kohlenhydraten und reichlich Flüssigkeitszufuhr zu achten.“ ein Rat, auf den selbst Profiathleten setzen: Man sollte das Gewebe entsäuern, damit der Körper überflüssige Reserven schmelzen lassen kann.

D

as zugrunde liegende Prinzip ist einfach: Kalorien, die nicht verbrannt werden, deponiert der Körper in Form von Fett in

den Zellen. Besonders gern tut er das dort, wo das Bindegewebe weich ist. Neben Fett lagert er dort auch ab, was er nicht verwerten oder ausscheiden kann. Ein Großteil davon sind saure Stoffwechselprodukte, so genannte Schlacken. Sie entstehen in erster Linie durch eine unausgewogene Ernährung mit Fleisch, Zucker, Weißmehl oder Fastfood. „Die Schlacken liegen dann wie eine Barriere im Zellzwischenraum“, erklärt Diplom-Ernährungswissenschaftler Roland Jentschura aus Münster. „Selbst wenn durch Sport reichlich Energie verbraucht wird, können die Fettreserven manchmal nicht vernünftig mobilisiert werden.“

MIT BIO SCHMECKT SCHMECKT DEIN LEBEN BESSER S Schön, chön, d dass ass be beii u uns ns e einfach infach a alles lles B Bio io iist. st.

Um die Schlacken zu lösen, kann zusätzlich eine vollwertige, überwiegend vegetarische Ernährung sinnvoll sein. Gemüse, Obst, Kartoffeln und Getreide wie Hirse und Buchweizen wirken nämlich basisch im Körper und helfen dabei, die Säuren aus dem Gewebe

2 x iin n Oldenburg: O ld e nb ur g : SuperBioMarkt SuperBioMarkt Innenstadt Innenstadt | Am Am W Waffenplatz affenplatz ((Mottenstraße Mottenstraße 1 11-12) 1-12) S SuperBioMarkt uperBioMark t Bürgerfelde Bürgerfelde | Alexanderstraße Alexanderstraße 9 94-98 4 -9 8

zu lösen. Dasselbe leisten auch basische Kräutertees aus dem

www www.superbiomarkt.com .superbiomarkt.com

Ernährung, viel Bewegung und regelmäßigen Bädern“, rät Roland

Reformhaus, die das Gewebe „freispülen“. „Besonders effektiv für den Einstieg ist eine dreiwöchige Basenkur mit Tee, vegetarischer Jentschura.

56

City News März 2017

djd/JUP


KÖRPER & GEIST

Frühlingsgefühle rundum genießen Ein strahlend schönes Lächeln erhöht den Flirtfaktor

L

achen, Flirten, Herzklopfen. Was für die einen pure Lebensqualität bedeutet, heißt für die anderen „Mund zu und durch“. Es kann viele Ursachen haben, warum man nicht offen lachen mag. Die Gründe reichen von dunklen, kariösen oder fehlenden Zähnen über eine schiefe Zahnstellung im Mund bis hin zu einem ästhetisch mangelhaften Zahnersatz. Oft spielt auch Mundgeruch eine Rolle. Was aber tun, wenn man nicht herzhaft lachen mag oder die Zahnsituation einen hemmt, unbeschwert zu flirten?

einen Behandlungsplan erstellen ist der nächste Schritt in Richtung Selbstbewusstsein. Denn mit einem Besuch beim Zahnarzt gewinnt man nicht nur sein Lächeln zurück, man tut auch Gutes für Herz und Seele. Was viele nicht wissen ist, dass Zahn- und Zahnfleischprobleme auch Ursache vieler körperlicher Beschwerden sein können. Herzklopfen ist nicht nur ein positiver Nebeneffekt beim Flirten, Zahnfleischentzündungen können z. B. auch durch Herzprobleme hervorgerufen werden.

Viele Menschen trauen sich auf Grund ihrer Zahnsituation nicht zum Zahnarzt. Es ist ihnen unangenehm oder sie schämen sich möglicherweise. Kennenlernen und Vertrauen aufbauen, das ist der erste Schritt. Gemeinsam

Das Leistungsspektrum des Zentrums für Zahnheilkunde Oldenburg beinhaltet u.a. professionelle Zahnreinigungen, ästhetisch hochwertige Mehrschichtfüllungen, Vollkeramikkronen sowie Korrekturen von Zahnfehlstellungen durch Schienentherapie.

Gemeinschaftspraxis Zentrum für Zahnheilkunde Oldenburg · Mausolf · Widdershoven · Wittje · Bulling Nadorster Straße 222 · 26123 Oldenburg · Tel. 0441 / 98 33 00 91 | Anton-Günther-Straße 6 · 26135 Oldenburg · Tel. 0441 / 1 74 11 www.z-z-o.de

BBP: Bauch – Beine – Po Mit diesen Klassikern in Topform kommen ersonaltrainer schwören darauf. Ebenso wie Fitnessblogger.

Foto: djdJentschura-InternationalBojan-Milinkovshutterstock

P

Squats, Sit-ups und Liegestütze stärken nicht nur einzelne Mus-

keln, sondern trainieren den ganzen Körper. Positiver Nebeneffekt: Sie kurbeln den Stoffwechsel an und erhöhen den Kalorienverbrauch. Der Tipp vom Profi: Drei Sätze je acht bis zwölf Wiederholungen reichen bereits aus, um den Problemzonen den Kampf anzusagen. Hier wird erklärt, wie es geht: Sit-ups für eine sexy Körpermitte Rückenlage. Die Beine sind angewinkelt und angehoben. Die Waden sind parallel zum Boden, der Oberkörper angehoben. Die Arme sind nach vorn gestreckt. Nun den Oberkörper noch etwas weiter nach vorn schieben und wieder zurück. Die ganze Zeit die Spannung im Bauch halten. 20-mal, drei Durchgänge. Squats für Beine, Po und Rücken Zunächst sorgt man für einen schulterbreiten Stand. Der Schwer-

Liegestütze für Schultern, Arme und Brust

punkt ruht auf der ganzen Fußsohle. Die Arme sind parallel nach

Zunächst wird das Gewicht gleichmäßig auf den Zehenspitzen und

vorn gestreckt, der Blick nach vorn gerichtet. Nun den Po abwärts

Händen verteilt. Kopf, Hals, Gesäß und Knie bilden eine Linie. Der

nach hinten bewegen. Die Unterschenkel bleiben so senkrecht wie

Bauch ist angespannt. Nun werden beide Arme gleichzeitig

möglich. So weit beugen, bis die Oberschenkel horizontal sind.

gebeugt und der Oberkörper nach unten bewegt. Bis die Nasen-

Dann wieder nach oben, Beine nicht ganz durchstrecken. 20-mal,

spitze fast den Boden berührt. Dann wieder nach oben bewegen.

drei Durchgänge.

20-mal, drei Durchgänge.

City News März 2017

57


Foto: djdDeutsches-Tapeten-Institut-GmbH

INTERIEUR

Das Zuhause als Rückzugsort Tapeten und Farben sind auf Behaglichkeit ausgerichtet

C

ocooning, Homing oder Hygging – es zahlreiche Wortschöp-

„Curry“, mit der farblich die Würze Indiens in das eigene Zuhause

fungen, die das neue Wohn- und Lebensgefühl beschreiben.

kommt. Wer sich eher nach beruhigenden und erfrischenden Farben

Aber ganz gleich, wie man es nennt, eines ist ihnen allen gemein.

sehnt, kann bei pastelligen Weiß- oder Grüntönen herrlich entspan-

Immer geht es um ein ganz bestimmtes Gefühl, das man mit dem

nen. Komplettiert wird das Spektrum an Farben mit einem tiefen

„nach Hause kommen“ verbindet. Das Zuhause wird zum Rückzugs-

Blau-Violett, das sich kreativ mit den verschiedensten Einrichtungs-

ort, der Trend zur Gemütlichkeit und zum privaten Nestbau ist unge-

ideen kombinieren lässt. Ein Farbtrend der aus dem vergangenen

brochen. Das schließt alle Bereiche des Wohnens ein: Angefangen

Jahr erhalten bleibt, sind Graunuancen für einen puristischen Loft-

vom Möbeldesign, über Bodenbeläge bis hin zu den Wandfarben,

Look. Besonders angesagt sind ein warmes Mittelgrau, Taupe sowie ein kühles Hellgrau.

alles ist auf Behaglichkeit ausgerichtet. Dabei darf das warme Ambiente der eigenen vier Wände durchaus

„Der Trend zur Gemütlichkeit und zum privaten Nestbau ist ungebrochen.“

exotisch gewürzt sein – und etwa

N

eben Grau gehören auch sanfte Naturtöne zu den

größten Farbtrends 2017, da sie harmonisch wirken und Ruhe aus-

zum Träumen von fernen Ländern einladen. Die Gewürze Indiens

strahlen. Außerdem sind sie ebenfalls leicht zu kombinieren – sowohl

riechen, sich an einen entspannten Ferientag bei frischer Brise an

untereinander als auch mit anderen Farben. Besonders warme Sand-

der Nordsee erinnern oder auch vom Abenteuerurlaub auf fremden

töne haben schicken sich in diesem Jahr an das eigene Zuhause zu

Kontinenten träumen: Die passende Einrichtung entführt schnell

schmücken. „Echte“ Mädchen dürfen sich weiterhin an der Farbe

aus dem Alltag.

Pink erfreuen. In diesem Jahr kommt die Trendfarbe 2016 leicht

Ob vergnügt und farbenfroh, ob zurückhaltend oder in dunklen

abgeschwächt in Form von romantischen Rosé-Tönen sowie pastel-

Tönen, die Behaglichkeit vermitteln – die angesagten Farben für das

ligen Pfirsich-Nuancen daher. Auch Hellblau ist nach wie vor „en

neue Einrichtungsjahr decken ein denkbar breites Spektrum ab.

vogue“. Und Gelb ist dabei – allerdings kein strahlendes Sonnengelb,

Hingucker sind etwa warme Rottöne wie „Safran“, das Lebendigkeit

sondern eher ein schimmerndes Dunkelgelb und softe Zitronentöne.

und Exklusivität ausstrahlt. Nicht minder kräftig ist die Trendfarbe

Nicht zu vergessen Grüntöne, allen voran „Greenery“. Der Panto-

58

City News März 2017


Foto: djdSchoener-Wohnen-Farbe

Fotos: djdHamberger-FlooringHARO

INTERIEUR

ne-Farbton des Jahres ist ein ein satter Grünton mit einem Anteil an

Wandfarbe ganz bequem zuhause selbst angerührt werden. Möglich

gelb. Dabei hat man die Wahl zwischen deckender Farbe und einer

macht dies eine spezielle Pulvermischung und Wasser aus dem Hahn.

leichte Lasur hat: Oberflächen mit leicht durchscheinender Optik

Den flüssigen Bestandteil der Wandfarbe, sprich Wasser, erst direkt

wirken edler, lebendiger und geben der Wand einen dezenten Effekt.

vor Gebrauch beizufügen, bietet gleich mehrere Vorteile: Es spart

Bei der vielseitig einsetzbaren Wandlasur vermischen sich hellpig-

Gewicht, es ermöglicht eine flexible Handhabung, indem man stets

mentierte Partikel nach der Abtönung nicht mit anderen Farbpig-

nur die Menge anrührt, die man für den jeweiligen Raum benötigt

menten und erzeugen so auf hellen Untergründen eine hochwertige

und man vermeidet Müll, da das trockene Farbpulver auch in ange-

und farblich sehr differenzierte Optik. Lästiges Schleppen schwerer

brochenem Zustand nahezu unbegrenzt gelagert werden kann. > Fortsetzung auf Seite 60

Farbeimer ist ebenfalls Schnee von gestern. Heutzutage kann die

!"

& $"

"

% "

!

!

" ' "

###

City News März 2017

59


Platzwunder im Dachgeschoss badgestalten realisiert Wellnessoase auf kleinstem Raum Dem Wunsch zweier Wohneigentümer, zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, ihr kleines Badezimmer mit nur 6,5 Quadratmetern unter dem Dach neu zu gestalten, kam der Bäder-Spezialist badgestalten aus Oldenburg gerne nach. Zunächst wurde der Raum inklusive Wandschränken und Decke angepasst, dann Fliesen für Fußboden und Wand eingebaut, Malerarbeiten verrichtet und schließlich die Objekte und maßgefertigten Möbel eingebaut sowie die Leuchten angeschlossen. Der Schlauchcharakter des Raumes wurde durch die leichte Schrägstellung eines Wand-Tiefspülers aufgebrochen. Gleichzeitig entstand so eine Nische für die dahinter liegende Sitzbank in der Dusche. Der über die restliche Breite gezogene Duschraum lässt das gesamte Badezimmer breiter wirken und vergrößert die Duschfläche für eine sehr komfortable Nutzung. Der neue Doppelwaschplatz mit seiner abgerundeten Form der Platte erleichtert sowohl das Eintreten in das Badezimmer als auch die Dusche und fügt sich optisch ideal in den Raum ein. Zusätzlich verleiht der bis zur Oberkante der anschließenden Türzarge reichende Spiegel dem Zimmer Weite. Auch der benötigte Aufbewahrungsraum konnte ästhetisch anspruchsvoll hergestellt werden, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Im Drempel unter dem Fenster wurden zudem Schrankfächer mit zwei grifflosen Türen eingebaut. An der Seitenwand nutzt ein großer Handtuchtrockner die Deckenhöhe komplett aus.

Foto: djdSchoener-Wohnen-Farbe

Foto: Stefan Meyer-Bergfeld

INTERIEUR

> Fortsetzung von Seite 59

G

anz anders als die fertig gemischte Dispersionsfarbe, die im Eimer schon nach wenigen Wochen angetrocknet und damit

ein Fall für den Sondermüll ist. Farbpulver zum Selbstanrühren wie etwa die Kreide- und Lehm-Wandfarben sind dabei sowohl für Neuanstriche als auch für Renovierungen geeignet. Die Farbe zum Anrühren eines aus dem niedersächsichen Jever stammenden Unternehmens etwa ist aber nicht nur praktisch, sondern auch ökologisch wertvoll: Mit Rügener Kreide und Weißlehm besteht sie lediglich aus natürlichen Zutaten, ist frei von Konservierungsstoffen und damit

„Aus Wandfarben, Möbeln, Teppichen und Accessoires entsteht immer etwas, das mehr ist als die Summe von Einzelheiten.“ für das gesunde Wohnen ideal geeignet. Die naturweiße, wischfeste Pulverfarbe kann nach Wunsch mit Abtönfarben gemischt werden. Die Farbe aus Kreide und Lehm deckt innen auf fast allen Untergründen. Den Farbton kann man dabei je nach Wunsch verändern. Ganz gleich, welchen Farbton man wählt, entscheident ist immer der Gesamteindruck: Aus Wandfarben, Möbeln, Teppichen und Accessoires entsteht immer etwas, das mehr ist als die Summe von Einzelheiten. Dabei geht das natürliche Raumgefühl von einer Farbgestaltung aus, die von unten nach oben heller wird (helle bzw. modernes oldenburg in oldenburg

weiße Raumdecken). Dieses Prinzip sollte man deshalb bei der Grundgestaltung von Räumen immer berücksichtigen. > Fortsetzung auf Seite 62

60

City News März 2017


Das Original - VOLA 111 Seit fünf Jahrzehnten überzeugend in Design, Funktion und Qualität. VOLA Produkte stehen für perfekte skandinavische Handwerkskunst aus hochwertigsten Materialien. Sie werden ausschließlich in Horsens, Dänemark, in einer Manufaktur gefertigt und durchlaufen mehrere Qualitätskontrollen. Denn Qualität ist bei VOLA ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur – schließlich ist nur ein meisterhaft gefertigtes Produkt gut genug für einen VOLA Kunden. Mit dem Unternehmen badgestalten. GmbH haben wir einen Partner in Oldenburg gefunden, der die gleichen Werte wie VOLA vertritt und der zu den besten Badplanern Deutschlands gehört. Die ersten VOLA Armaturen wurden von Arne Jacobsen designt. VOLA wird in Dänemark nach den strengsten Umweltstandards hergestellt.

- Peter Falk Bloherfelder Straße 106 26129 Oldenburg Telefon: +49 (0) 441 - 95580020 Fax: +49 (0) 441 - 95580090 E-mail: p.falk@badgestalten.com www.badgestalten.com


Foto: djdSchoener-Wohnen-Farbe

INTERIEUR

> Fortsetzung von Seite 60

richtig zur Geltung und entfalten am besten ihre Wirkung. Profis

E

s sei denn, man will einen Raum niedriger erscheinen lassen. Durch

raten zum Einsatz mehrerer Lichtquellen, um gemütliche Ecken zu

gezielten Farbeinsatz kann die Raumwirkung so gesteuert werden,

schaffen. Denn einen Raum, der voll lichtdurchflutet ist, würden die

dass einzelne Bereiche optisch hervorgehoben oder akzentuiert wer-

meisten Menschen nicht mögen.

den. Außerdem sollte ein einzelner Raum nie in mehr als drei Farben

Auch in Sachen Tapeten beweisen die Hersteller, dass Tapeten nie

getaucht werden – alles andere wirkt zu unruhig.

langweilig werden und die Gestaltungsmöglichkeiten beinahe gren-

Besonders im Schlafzimmer sollten beruhigende Farbtöne dominieren

zenlos sind. Neben Steinoptik zieren florale Muster aktuell die Wände

- beispielsweise ein zartes Gelb, Grün oder auch abgeschwächte Blau-

des eigenen Zuhauses. In letzterem Fall braucht die Tapete unbedingt

töne. Ein ebenfalls nicht zu unterschätzender Aspekt ist das Licht.

Ornamente. Und auch die Farben kommen laut dem Deutschen Tapen-

Schließlich kommen Farben erst durch die optimale Ausleuchtung

teninstituts Düsseldorf (DTI) nicht gerade zurückhaltend daher: Pink,

62

City News März 2017


Foto: djdSchoener-Wohnen-Farbe

Foto: djdGutta-Werke

INTERIEUR

$ # # $"

%%%

' $ $

'

$! &

Asphalt und Smaragdblau sind die Fraben schlechthin hat das Tapeten-Institut beobachtet. Wer es verpielt mag, greift zu Blüten, Blätter und Ranken. Sie wecken schlicht die Lust auf die warme Jahreszeit.

D

abei präsentieren sich auch die neuen Naturdessins so vielfältig wie selten zuvor: Blumen im markanten Retrolook begeistern

ebenso wie verspielte Ranken-Motive in frischen Farben. Türkis, Minze, Petrol und Oliv sind die perfekten Begleiter zu Holz und sorgen in Verbindung mit Weiß für optische Frische. Auch Tapeten, die wie handgedruckt aussehen oder einen wertigen textilen Charakter haben, stehen für pure Wohnlichkeit. Auch der Trend zur Exotik setzt

„Ein einzelner Raum sollte nie in mehr als drei Farben getaucht werden.“ sich fort: Abbildungen von Tieren, Bäumen und Pflanzen liegen weiterhin im Trend. Zu den Trendtieren zählen dabei neben Eulen ab sofort auch Flamingos. Wer es klassisch-edel mag, setzt auf Tapeten mit dezenten Glimmereffekten. Skandinavische Gemütlichgkeit bringen verwaschene Denim- oder Grau-Blau-Töne ins Eigenheim. Dazu passen gut Holzmöbel- oder auch Möbel und Textilien in fröhlichen Farben. Insgesmat werden Tapeten einmal mehr zum selbstbewussten Statement. Einzelne Wände werden akzentuiert gestaltet und kommen dann vollkommen ohne jede Dekoration aus. Oder wie wäre es mit Holz? Gemeint ist nicht etwa Holzoptik, sondern richtige Holzpaneele. Holz ist als natürlicher Bodenbelag ein besonderes Erlebnis. Es eignet sich aber auch hervorragend für die Gestaltung von Wänden, Treppen und Tischen. > Fortsetzung auf Seite 64 City News März 2017

63


Foto: djdHamberger-FlooringHARO

INTERIEUR

ENDLICH

FRÜHLING!

Saison Saisoneröffnung oneröffnungg am 12 12. Mä März BEIM FRÜHLINGSFEST ZEIGEN WIR IHNEN VON 11 - 18 UHR DIE NEUESTEN WOHN-, GARTENUND GRILLIDEEN.

> Fortsetzung von Seite 63

E

in aus dem oberbayrischen Stephanskirchen stammendes Unternehmen bietet aktuell nicht nur Parkettböden, sondern auch

passende Wand- und Treppenverkleidungen sowie Edelholztische für eine moderne, edle Wohnraumgestaltung an. Die Wandverkleidungssysteme lassen sich entweder verkleben oder auf Schienen verlegen. Beim Verklebesystem stehen zwei Wand-Elemente in unterschiedlichen Abmessungen zur Wahl. Das Besondere am kleineren Format ist die optische und haptische 3D-Gestaltung der Wandfläche.

O O

Ausgewählte Getränke O

O

Grillspezialitäten

„Holz eignet sich auch hervorragend für die Gestaltung von Wänden.“

Kaffee und Kuchen

Spielecke mit Betreuungspersonal

Beim großzügigeren Design stehen sieben unterschiedliche Holzarten und Oberflächen zur Verfügung. Allen gemeinsam ist die besonders natürlich wirkende, strukturierte und geölte Oberfläche. Als Holzarten sind hier insbesondere edle Eichen- und Nussbaumhölzer erhältlich. Beide Designvarianten sind bereits werksseitig mit Klebestreifen versehen und können so problemlos mit einem Montagekleber direkt auf die Wand angebracht werden. Das alternative System „Boden an der Wand“ dagegen basiert auf einem eigens entwickelten Schie-

Bremer Heerstr Heerstr.. 460 (BAB Oster Osternburg) nburg) · 26135 Oldenburg Tel. Tel. 0 44 1 / 200 30 · Mo. - Fr. Frr.. 7 - 18 Uhr, Uhrr,, Sa. 7 - 14 4 Uhr, Uhrr,, Verkaufsausstellung Sa. 9 - 14 Uhr Verkaufsausstellung erkaufsa www.cassens.de www ww w..cassens.de

nensystem, das auf die Bodenbeläge abgestimmt ist. Nach der Montage der Trägerschienen können die Dielen an der Wand ebenso einfach verlegt werden wie auf dem Fußboden. Für einen harmonischen Abschluss der Wandfläche werden Aluminiumprofile oder Echtholzabdeckleisten montiert.

64

City News März 2017


INTERIEUR

„Plus X Award“ für ScanHaus Ausgezeichnet: Der Winkelbungalow SH 169 WB in Variante A

D

er Winkelbungalow SH 169 WB in Variante A wurde mit dem

weltweit größten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle in gleich vier Kategorien ausgezeichnet: High Quality, Design, Funktionalität und Ökologie. ScanHaus Marlow zählt mit seinen mehr als 500 Mitarbeitern zu den führenden Herstellern von Fertighäusern in Deutschland und ist mit seinen Musterhäusern und Vertriebsbüros an über 60 Standorten bundesweit präsent. In diesem Jahr werden mehr als 650 Häuser deutschlandweit errichtet aus einem Produktportfolio von mehr als 70 energieeffizienten und modernen Haustypen – alle individuell nach Wünschen der Bauherren veränderbar.

unsere ökologisch nachhaltige und intelligente Bauweise. Bereits alle Scanhäuser sind bis zu 20 % besser als es die aktuelle Energiesparver-

Die Auszeichnung „High Quality“ steht für beste Qualität und damit

ordnung (EnEV 2014) vorschreibt und mit entsprechender Ausstattung

Langlebigkeit eines Produktes – ein Qualitätsanspruch, den wir mit

KfW-förderfähig.

jedem unserer gebauten Häuser erfüllen. Der SH 169 WB Variante A funktionalen Design. Licht und Offenheit geben bei diesem Scanhaus

E

den Ton an. Im linken Teil des Grundrisses wurde der Wohn-, Ess- und

„Plus X Award“ Gütesiegel, die in sieben verschiedenen Kategorien ver-

Kochbereich mit fast 50 m² Wohn- und Nutzfläche als sehr moderner

geben werden – Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort, Funk-

Allraum geplant und hält zudem eine Vorratslösung bereit. Über eine

tionalität, Ergonomie und Ökologie. Bereits seit 14 Jahren werden mit

Diele gelangt man in den rechten Teil des Grundrisses, welcher ein Schlaf-

diesem Innovationspreis Produkte ausgezeichnet, die einen Qualitäts-

zimmer mit Ankleide, zwei weitere Zimmer und ein Vollbad beherbergt.

vorsprung zeigen, d.h. diese müssen qualitativ hochwertig, funktionell

Hauswirtschaftraum und Gäste-WC dürfen natürlich nicht fehlen. Kleine

und zeitgemäß sein. Und: Es muss eine oder mehrere überzeugende

Nischenlösungen bieten Platz für wertvollen Stauraum und wurden in

Zusatzfunktionen, also sinngerechte Innovationen, aufweisen – die “Plus

das Wohnkonzept integriert.

X” Faktoren echter Markengüte. Der Plus X Award mit seinem bran-

überzeugt vor allem durch seine Größe und Vielfalt in Kombination mit

ine unabhängig internationale Jury aus Fachjournalisten und Persönlichkeiten aus 26 Branchen entscheiden über die Vergabe der

chenübergreifenden hohen Ansehen ist ein glaubwürdiges QualitätsHerzstück des Hauses ist die zentral gelegene Terrasse, welche aufgrund

siegel und wurde als Projekt zum Schutz und zur Stärkung der Marke

ihrer Überdachung auch bei Regen genutzt werden kann – alles in allem

und des Handels sowie zur verbesserten Orientierung des Endverbrau-

viel Platz funktionell verpackt! Für ein angenehmes Wohnklima sorgt

chers initiiert.

U N S ER GEE S C H ENK F ÜR SIE!

AUSSTATTUNG: KfW 55/1 mit Wärmepumpe u. Rollläden, inkl. Bodenplatte

Limitiertes Angebot!

MUSTERHAUS DELM ENHORST Stedinger Straße 2 27753 Delmenhorst Telefon 04221-1230507 delmenhorst@scanhaus.de

Abbildung mit Sonderausstattung

City News März 2017

65


INTERIEUR

Die Psychologie der Tapete „Zeige mir Deine Tapete und ich sage Dir, wer Du bist“

2014

stellte das Deutsche Tapeten-Institut auf der „imm

Der Unbekümmerte …

cologne“ erstmal die Ergebnisse der Studie „Psycho-

… tapeziert aus dem Bauch heraus. Die Tapete wird spontan, von

logie der Tapete“ einer breiten Öffentlichkeit vor. Hintergrund der

der Situation inspiriert, ausgesucht – ohne lange Planung. Der

Tapetentypologie mit vier besonders ausgeprägten „typisch deut-

Wunsch nach fröhlichen, frischen Akzenten für die eigenen vier Wände wird dabei oft durch

schen“ Wohntypen ist eine Studie zur Psychologie der Tapete, die das Deutsche Tapeten-Institut Ende 2013 durchgeführt hat. Die

„Die persönliche Interpretation macht den Unterschied aus.“

unterschiedliche Farben und Muster erfüllt. Unbekümmerte Tapetenexperimente entdeckt man häufig in der ersten Wohnung,

in dieser Form erstmals realisierte Befragung hat die (oftmals unbewussten) psychologischen Motive

umgeben von einem jungen und unkonventionellen Einrichtungs-

zur Auswahl von Tapeten untersucht.

Schick. Oder bei Familien, in denen viele Geschmäcker und Meinun-

Im Fokus der Studie stand dabei die Frage, wie Tapeten wahr-

gen am großen Tisch zusammenfinden.

genommen werden und was die Deutschen mit Blick auf Wohnen und Tapeten denken und wünschen. In repräsentativen Einzel- und

Der Prestigebewusste …

Gruppeninterviews wurde dafür die tiefenpsychologische Bedeu-

… hat ein Händchen für besondere Effekte – und das sieht man vor

tung verschiedener Tapetenarten und -dessins beleuchtet und in

allen Dingen an seinen Wänden! Seine Tapeten sollen wirken. Dabei

Beziehung zur Persönlichkeitsstruktur des Befragten gesetzt. Zwei

dürfen sie auch ruhig etwas mehr kosten. Er achtet auf erkennbar

Ergebnisse waren besonders interessant: Alle Wohntypen gibt es

gute Qualität und lässt sich gerne beraten. Designer-Tapeten mit

in sämtlichen Bevölkerungsgruppen – unabhängig z. B. von Alter

dem gewissen Etwas treffen genau seinen Geschmack. Der Prestige-

und sozialer Herkunft. Außerdem kann ein Tapetenmuster durchaus

bewusste kann aus der großen Bandbreite der Kollektionen schöpfen:

mehreren Wohntypen gefallen und in unterschiedlich gestylten

barocke Elemente, glanzvolle Unis, grafische Muster – nur zu schlicht

Wohnräumen funktionieren. Die persönliche Interpretation macht

darf es nicht sein. Prestige-Tapeten finden sich in Wohnungen, in

den Unterschied aus.

denen Wände und Möbel perfekt aufeinander abgestimmt sind.

66

City News März 2017


INTERIEUR

Der Pragmatische … … tapeziert mit Bedacht – aber nicht einfallslos. Er wählt seine Tapete nach bestimmten Kriterien: Vor allem die Qualität und Praktikabilität muss seinen Anforderungen gerecht werden. Dabei ist das Design der Tapete nicht unwichtig! Die erwartete Raumwirkung wird genau überlegt und nur eine Tapete, die ihn vollkommen überzeugt, kommt an die Wand. Auch der Preis ist relevant – dafür wird vor dem Kauf lange recherchiert. Pragmatische Tapeten finden sich überall. Gerne in der Küche, im Schlafzimmer oder im Flur. Qualität zeigt sich unter der Beanspruchung!

„Der Unbekümmerte, der Prestigebewusste, der Pragmatische und der wilde Kreative.“ Der wilde Kreative … … tapeziert gegen alle Konventionen. Die Tapete nutzt er als Ausdruck seiner Individualität. Es sind ausgefallene Dessins, starke Muster und spannende Farbmixe, die die Wände zieren – Kombinationen, zu denen nicht jeder den Mut hat! Dabei achtet er stets darauf, nicht zu sehr einem Trend zu folgen, sondern den eigenen Non-Konformismus zu betonen. Wilde Kreative entscheiden sich mit Leib und Seele für eine Tapete, scheuen sich aber auch nicht, sie bald wieder zu wechseln. Tapezierer mit einem hohen Anspruch an Individualität und großer Lust am (Um-)Gestalten finden sich in diesem Tapetentyp wieder.

Deutsche Tapeten-Institut City News März 2017

67


Fotos: djdKuechen-Quelle-GmbH

INTERIEUR

Frischer Wind in deutschen Küchen Die Trends gehen zu mehr Komfort und Wohnlichkeit

Z

eig mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist: Dieses Motto

Bei einer offenen Küche, die nahtlos in den Wohnraum übergeht,

gilt besonders für das Herzstück der Wohnung, zu der sich die

ist es zudem wichtig, dass die Kochgerüche effektiv und geräuscharm

Küche in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Sie ist inzwischen

durch eine richtig dimensionierte Dunstabzugshaube entfernt wer-

so maßgeschneidert und so einzigartig wie die Bewohner selbst, die

den. Optisch in den Hintergrund treten Dunstabzugshauben, die

sich dort zum Kochen, Plaudern, Feiern und Essen treffen.

auf Knopfdruck hinter dem Kochfeld verschwinden.

Wohnen heißt Wohlfühlen, dies gilt besonders in der Küche, die

Ein Blick auf die Gestaltungsvielfalt bezüglich Farben, Materialien

durch ihre offene Raumgestaltung immer mehr mit den anderen

und Design zeigt: Erlaubt ist, was gefällt. Angefangen vom puri-

Wohnbereichen verschmilzt. Ein attraktives Verbindungselement

stisch-klaren Look bis zum behaglichen Landhausstil reichen die Möglichkeiten. Klassische Kasset-

sind hier multifunktionale Kochinseln, in die das Kochfeld oder auch die Spüle integriert sein kann. An der einen Seite wird das

„Wohnen heißt Wohlfühlen, dies gilt besonders in der Küche, ...“

tenfronten sowie dem modernen Stil angepasste Landhausküchen etwa finden sich neben Hightech-

Essen zubereitet und gekocht, die

Elektrogeräten. In weißen Kü-

andere Seite dient als Bar oder

chen setzen strukturierte Holz-

Essplatz. Es schließen sich ein Side- oder ein Lowboard oder auch

fronten oder kleine Farbnuancen Akzente, Küchenschränke mit

niedrige Schränke im Design der Küche an, die mit gemütlichen Kis-

abgerundeten Formen am Ende der Zeile feiern ein Comeback. Bei

sen auch als Sitzbank fungieren können.

den Farben erleben die Blautönen in der Küche eine Renaissance. Besonders angesagt ist das blau-grüne „Aqua“, das Frische und Leich-

Die moderne Küche ist geprägt durch eine offene Raumgestaltung,

tigkeit versprüht und sich sehr gut mit Weiß oder Magnolie, aber

in der die Bereiche des Wohnens, Essens und Kochens immer mehr

auch mit allen Holztönen kombinieren lässt. Die kühle Eleganz von

miteinander verschmelzen. Die multifunktionale Kochinsel kann

Blau unterstreichen Fronten in Beton- und Steinoptik oder Arbeits-

nicht nur das Kochfeld sondern auch die Spüle integrieren und sorgt

platten aus Glas, das sich immer mehr zum Trendmaterial in der

für einen fließenden Übergang zwischen dem Kochen und Wohnen.

Küche mausert.

68

City News März 2017


INTERIEUR

E

benfalls besonders angesagt ist der so genannte Landhaus-Stil. Dieser reicht von der eher schnörkellosen skandinavischen Land-

hausküche bis zur mediterranen Variante. Helle Landhausküchen, die Gemütlichkeit und moderne Elemente vereinen, liegen aktuell im Trend. Landhausküchen schließlich sind zeitlos und bieten durch natürliche Materialien wie Holz oder Naturstein ein behagliches und warmes Ambiente. Ganz nach Wunsch lassen sich eher rustikale Materialien aber auch mit glänzenden Fronten kombinieren. Das nostalgische Design kann man dann mit passenden Accessoires wie Kräutertöpfen, Weidenkörben und anderer Vintage-Deko verstärken. Auch rustikale Holzböden und kleine Fliesen-Mosaike unterstreichen den Stil. In großen Räumen und als Wohnküche etwa wirken mediterrane Landhausküchen besonders gut. Wer nur wenig Platz hat, für den ist das eher klare Design einer skandinavischen Landhausküche sicher genau die richtige Wahl. Ganz gleich für welches Design man sich entscheidet, die moderne Kücheneinrichtung greift insgesamt immer stärker Stilelemente des Wohnzimmers auf, etwa was Beleuchtungselemente und dekorative Textilien betrifft. Stylish sind zudem die neuen Induktions-Kochfelder, die sich weg vom Schwarzton bewegen hin zu heller oder sogar durchsichtiger, eleganter Glaskeramik. Diese transparenten Kochfelder können sogar passend zum Raumkonzept bedruckt werden. Für mehr Leichtigkeit und vor allem Kopffreiheit sorgt der in das Kochfeld integrierte Dunstabzug, der genau dort arbeitet, wo die Küchendünste auch entstehen und sie so schneller entfernt. Anregungen zur Küchengestaltung gibt es beispielsweise unter www.kuechen-quelle.de. Hier kann auch als Gratisservice ein Küchenberater angefordert werden. > Fortsetzung auf Seite 70

www.kuechen-meyer.de

GEORGSMARIENHÜTTE Küchen Meyer GmbH

OLDENBURG Küchen Meyer Nord GmbH & Co.KG

BRAMSCHE Küchen Meyer GmbH

BIELEFELD Küchen Meyer GmbH

49124 Georgsmarienhü Telefon: 0 54 01 – 8 46-0

City News März 2017

69


Foto: djdKuechen-Quelle-GmbH

INTERIEUR

Alles was zum Kochen Freude macht. Vom Gasherd bis zur Küche, vom Gewürz bis zur Stahlpfanne, ob Geschirr oder Accessoires.

> Fortsetzung von Seite 69

E

r bringt zahlreiche Muster mit und kann vor Ort Maß nehmen und die Besonderheiten des Raumes sowie den Lichteinfall bei

der Planung entsprechend berücksichtigen. Michael Fälber

Die Entwicklung in der Küche geht zu mehr Komfort und Funktionalität. Bei der Küchentechnik stehen vor allem die Energieeffizienz, niedrige Geräuschpegel und der Bedienkomfort im Blickpunkt. Selbstreinigende Backöfen, die auf Sichthöhe eingebaut werden, Kochfelder mit Vollflächeninduktion oder Kühlgeräte mit unterschiedlichen Temperaturzonen etwa gehören heute fast schon zum Standard. Auf dem neusten Stand der Technik ist man mit einer in

Tel.: 0441 8852098 s www.kuechen-art.de s Bloher Landstraße 35 26160 Bad Zwischenahn / Bloh (am Stadtrand von Oldenburg)

„Auf dem Weg zur individuellen Wunschküche empfiehlt sich eine Beratung vor Ort ... “ den Kühlschrank integrierten Kamera. Sie zeigt auf dem Tablet an, was sich noch im Gemüsefach befindet. Ist das Ende des Geschirrspülprogramms erreicht, kommt eine Nachricht auf das mobile Endgerät. Wer seine Lieblingslieder beim Kochen hören will, lässt ein Soundsystem in den Küchensockel integrieren, dessen Steuerung ebenfalls über Smartphone oder Tablet erfolgt. Eine echte Neuheit sind auch Wasserhähne, die auf Knopfdruck jederzeit Wasser in jeder gewünschten Temperatur spenden – ob kalt, warm oder auch sprudelnd kochend. Und das Beste: lässt sich statt der konventionellen Armatur einfach am Spülbecken installieren. Selbst, wenn Kinder im Haus sind, muss man auf das komfortable Extra in der Küche nicht verzichten. Der Zufluss von kochendem Wasser ist während der Benutzung des Zug-Auslaufs automatisch blockiert. Das heiße Wasser kann grundsätzlich nur bei eingefahrenem Flexschlauch aus dem festen Hahn gezapft werden. Darüber hinaus sorgen der kindersichere Bedienknopf und der nicht-massive Spraystrahl für Sicherheit. Der doppelwandige Auslauf isoliert zudem die Außenseite des Hahnes zuverlässig, der somit jederzeit problemlos

Über 60 Markenküchen auf über 1.900 m2.

berührt werden kann.

A

uf dem Weg zur individuellen Wunschküche empfiehlt sich eine Beratung vor Ort in dem Raum, in dem die Küche später einmal

stehen soll. Hier kann der Küchenplaner die Lichtverhältnisse und

Düserweg 2 · 26180 Rastede · Tel. 04402 / 9 2 6 80 www.kuechen-tenne-rastede.de

Besonderheiten des Grundrisses berücksichtigen. Dabei nimmt der

Mo. bis Fr.: 9.00 bis 18.30 Uhr · Sa.: 9.00 bis 16.00 Uhr

jedem Raum nach Maß anpassen. Und mehr noch: Eine kompetente

Küchenplaner hochwertige Designküchen als Basis und kann sie Küchenberatung geht auf alle Wünsche ein und macht zudem innovative Vorschläge für mehr Funktionalität und Komfort.

70

City News März 2017


Fotos: Anja Steffen und Privat

KAFKAS UNGEWÖHNLICH Neues Inspirationsbüro bei INNENLEBEN in Oldenburg eröffnet

J

eder Mensch hat seine eigene Vorstellung von seinem Traumhaus

geschäftliches Treffen. Die

oder seiner Traumwohnung. Jeder weiß von sich selbst, wo und

gewählten Räumlichkeiten

wie er sich am wohlsten fühlt. Doch oft fehlt die Kreativität oder

werden von der stilsicheren

das Wissen, um alles wunschgemäß umsetzen zu können. Genau

Inneneinrichterin passend

hier kommt Ulrike Kafka ins Spiel. Gemäß dem Motto „Möbel füllen

zur Jahreszeit, dem Anlass

eine Immobilie, aber erst die Dekoration macht die eigenen vier

sowie dem Ambiente wie ein Bühnenbild inszeniert:

„Mit heiterer Leichtigkeit, sprühend vor Lebenslust lässt die Wohnexpertin Räume in einer neuen, lässigen und individuellen Wohlfühlatmosphäre erstrahlen.“

Fröhlich, schrill, schräg, klassisch, seriös – und immer ungewöhnlich!

N

eben dem Showroom in Bad Zwischenahn

dürfen sich ihre Klienten nun auch in ihrem Inspira-

Wände zu einem echten Zuhause“ lässt die erfahrene Wohnexpertin

tionsbüro in den Räumen

mit heiterer Leichtigkeit, sprühend vor Lebenslust die eigenen Räume

von INNENLEBEN in der

in einer neuen, lässigen und vor allem individuellen Wohlfühlatmos -

Baumgartenstrasse 4 in Oldenburg von ihrem Können überzeugen.

phäre erstrahlen. Die persönlichen Bedürfnissen und der individuelle

Neben vielen Ideen und Anregungen bietet Ulrike Kafka hier auch

Geschmack werden dabei ebenso berücksichtigt, wie die ganz per-

ausgefallene Verkaufsartikel an. Regelmäßig werden zudem ausge-

sönlichen Lieblingsstücke!

wählte Stücke überregional bekannter Künstler, wie etwa dem Bre-

Komplettiert wird ihr Dienstleistungsrepertoire durch die komplette

mer Peter KF Krueger, ausgestellt. Die Öffnungszeiten sind freitags

Gestaltung des eigenen Events – ganz gleich, ob private Feier oder

und samstags ab 12 Uhr sowie nach Vereinbarung.

KAFKAS UNGEWÖHNLICH · Baumgartenstrasse 4 · 26122 Oldenburg · Telefon 0171 - 4 44 22 90 info@kafkas-ungewoehnlich.de · www.kafkas-ungewoehnlich.de City News März 2017

71


Fotos: K. H. Holzbau Suhr

Anspruchsvolle Wohnqualität K. H. Suhr Holzbau bietet breites Leistungsspektrum rund ums Haus

D

as Credo des vor fast 100 Jahren gegründeten Holzbaubetriebs K. H. Suhr Holzbau lautet bis heute „Wir haben immer investiert

bis zur energetischen Sanierung von Dachstühlen“, erklärt Mathias Suhr dann auch die Vielseitigkeit seines Betriebs.

und sind ein moderner Familienbetrieb!“. Mit Mathias Suhr, Enkel

Das komplette Leistungsspektrum reicht von reinen Reparatur- und

des Gründers, leitet inzwischen die dritte Generation die Geschicke

Instandsetzungsarbeiten, Altbausanierungen auch unter energeti-

des Oldenburger Traditionsunternehmens, das inzwischen 55 qua-

schen Aspekten, Dachdeckerarbeiten wie etwa der Flachdachauf-

lifizierte Mitarbeiter beschäftigt.

stockung über den gehobenen Innenausbau bis hin zur Anfertigung und Montage von Terrassen, Wintergärten und Carports, Fenstern

Als kompetenter Partner steht K. H. Suhr Holzbau ihren Kunden bei

und Türen.

allen Fragen rund um den Neubau, der Altbausanierung sowie dem gesamten Innen- und Außenausbau mit viel Sachverstand zur Seite.

Der erste Eindruck eines Hauses wird entscheidend durch die äußere

„Es dreht sich eigentlich um alles, was man sich mit Holz vorstellen

Fassade geprägt. Doch die Experten bei K. H. Suhr Holzbau wissen,

kann – vom Setzen eines Zaunes und das Anlegen einer Terrasse

dass ein harmonischer Eindruck erst dann entsteht, wenn das Äußere

über die Lieferung von Fenstern und Türen, Herstellung von Möbeln

mit den inneren Gegebenheiten abgestimmt wird. Die hauseigene

K. H. Suhr Holzbau · Johann-Justus-Weg 47 · 26127 Oldenburg · Tel. 0441 - 97 28 80

Alles Gute zum 95 jährigen Bestehen wünscht das Team von

Jeden Sonntag ist Schautag von 14-18 Uhr!

BZN Herm. Meyer & Sohn GmbH & Co. KG

Stubbenweg 33 Mo-Fr 7.00-18.00 Uhr Tel. (0 441) 93 01-0 info@bzn-meyerundsohn.de 7.30-13.00 Uhr Fax (0 441) 93 01-359 www.bzn-meyerundsohn.de 26125 Oldenburg Sa

72

City News März 2017

Herzlichen Glückwunsch!


als auch aus Kunststoff. Durch unterschiedliche Formen und Farben

D

erhält das eigene Zuhause so eine ganz eigene Note. Gleiches gilt

der Anfertigung und dem Aufbau Zäunen und Terrassen sowie deren

für Haustüren und Garagentore. Angefangen von Mahagoni über

Überdachung zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten an. Wetterun-

Kiefer und Lärche bis hin zu Eiche reicht allein die Palette der Holz-

abhängig das Draußengefühl genießen kann man zudem mit Win-

arten. Gerne beraten die Fachleute ihre Kunden ebenso kompetent

tergärten und Glasüberdachungen von K. H. Suhr Holzbau. Kom-

wie intensiv hinsichtlich der Materialauswahl, Aufbau, Unterkon-

plettiert wird das Angebot durch die Fertigung und Montage prak-

Tischlerei liefert individuelle Fenster und Türen – sowohl aus Holz

er Außenbereich zählt inzwischen zur Erweiterung des Wohnraumes. Auch hier bietet das Oldenburger Unternehmen mit

struktion, Belüftung, Entwässerung und Dämmung eines Gebäudes.

A

tischer Carports, die zusätzlichen

„Wir haben immer investiert und sind ein moderner Familienbetrieb!“

Stauraum bieten. Ebenfalls ein weites Feld ist das Schaffen von Wohnraum, beispielsweise durch den Ausbau des Dachbodens.

uch Schallschutz ist ein wichtiges Thema – ob in Privathaushalten oder am Arbeitsplatz.

Sämtliche Bauteile werden im eigenen Betrieb gefertigt und anschlie-

Mittels fachgerechter Abhängung einer speziellen Akustikdecke und

ßend fachgerecht montiert. Durch die teilweise computergestützte

Verwendung bewährter Materialien setzt K. H. Suhr Holzbau auch

Arbeit mit technisch modernsten Maschinen wird eine anspruchsvolle

hier Maßstäbe. Und mit einer Treppe aus dem Hause K. H. Suhr Holz-

Wohnqualität sowie höchstmögliche Langlebigkeit der einzelnen

bau wird aus einer reinen Möglichkeit zur Überwindung des Höhen-

Arbeiten garantiert. Detaillierte Absprachen mit Kunden sorgen

unterschieds ein attraktiver Blickfang, der als besonderes Möbelstück

dafür, dass deren Wünsche zudem stets passgenau erfüllt werden.

den Stil eines Hauses entscheidend beeinflusst.

suhr-holzbau@suhr-holzbau.de · www.suhr-holzbau.de

Baubeschläge Werkzeuge und Industriebedarf

GERHARDT

Sicherheitstechnik Bauelemente

MALERMEISTERBETRIEB 6 43 00

www.cwmeyer.de

City News März 2017

73


AUTOFOCUS

Miss Germany ist jetzt mobil Soraya Kohlmann erhält Citroën C3 vom Autohaus Munderloh

A

m 18. Februar wurde im Europa-Park in Rust die aktuelle Miss Ger-

ern & Versicherungen zur Verfügung, damit sie ihre Termine bequem

many 2017 gewählt. Am 7. März nun kam Deutschlands Schönste,

selbst wahrnehmen kann. „Ich freue mich sehr mit einem so wunder-

Soraya Kohlmann aus Leipzig nach Oldenburg, um ihr neues Dienst-

schönen neuen Wagen zu meinen deutschlandweiten Terminen fahren

fahrzeug, einen Citroen C3, im Autohaus Munderloh abzuholen Das

zu dürfen“, so Kohlmann. Die Übergabe fand durch Karsten Vahl,

Oldenburger Autohaus stellt ihr das Fahrzeug für ihr Amtsjahr inkl. Steu-

Geschäftsführer des Autohauses Munderloh, persönlich statt.

Ihr traditioneller Opel-Händler in Oldenburg.

Die Kombiversion Sports Tourer ist formal sehr gelungen. Foto: Opel/dpp-AutoReporter

Opel Insignia Zweite Insignia-Generation vorgestellt Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon feiern die neuen Opel Insignia Grand Sport und Insignia Sports Tourer. Der komplett neue Opel Insignia präsentiert sich gut in Form: sportlich-elegant, wohnlichem Innenraum, geräumiger dank komplett neuer Architektur und so sicher, wie es sich nicht nur für ein echtes Flaggschiff gehört.

AUTOHAUS HEIDRICH GMBH Hundsmühler Straße 149 Telefon 0441 - 500 440 · Telefax 0441 - 500 4422 E-Mail verkauf@opelheidrich.de

www.opel-heidrich-oldenburg.de 74

City News März 2017

Die zweite Insignia-Generation bietet auch eine solche Bandbreite an intelligenten Technologien wie kein anderes Modell im Segment. Das Angebot reicht vom LED Matrix-Licht und einem Allradsystem über moderne Fahrerassistenz-Systeme bis hin zum optimierten Head-UpDisplay. Mehr Sicherheit agibt es auch für Alle, die nicht im neuen Insignia sitzen: Er ist der erste Opel mit aktiver Motorhaube, die sich bei einem Anprall etwas anhebt und so den Fußgängerschutz deutlich verbessert.


AUTOFOCUS

Der Dreizack in seinem Element Maserati Segler-Event in der Autogalerie Schlickel

I

m Jahre 2015 erweiterte die Autogalerie Schlickel ihr Produktportfolio um die italienische Traditionsmarke Maserati. Das exklusive Marktverantwortungsgebiet umfasst den gesamten Nord-Westen bis an die Stadtgrenzen von Hamburg im Norden und Hannover im Osten. Im Jahre 2016 wurde der neu erbaute exklusive Showroom eingeweiht. Tradition, innovative italienische Ingenieurs- und Designkunst mit einer unverwechselbaren Formensprache zu einem moderaten Preis. Dieses Konzept geht auf und erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Der Einstieg in die kleine aber feine Modellpalette mit dem berühmten Dreizack im Kühler beginnt mit dem Maserati Ghibli, einer schicken Limousine im Mittelklas-

senformat. Mehr Platz bieten die sportliche Luxuslimousine Quattroporte und das SUV Levante, dass vor gut einem Jahr auf den Markt gekommen ist. Die sportliche Speerspitze bilden das Coupé GranTurismo und das GranCabrio. Am 23. Februar war die Autogalerie Schlickel Schauplatz eines besonderen Events. Der deutsche Hochseesegler Boris Hermann, der sich mit mehreren Weltumrundungen und Rekordfahrten einen Namen gemacht hat, berichtete den 190 Gästen über seine Erlebnisse und Erfahrungen. Mit seiner „Maserati“ legte er bereits über 80.000 Seemeilen zurück.

Autogalerie Schlickel GmbH · Am Patentbusch 11 · 26125 Oldenburg · Telefon 0441 390 390 · www.schlickel.de

City News März 2017

75


AUTOFOCUS

Die neuen Porsche 911GTS-Modelle Dynamisch, komfortabel und effizient – Ab 1. April im Porsche Zentrum Oldenburg

M

it den GTS-Modellen baut Porsche die 911-Produktpalette

Das maximale Drehmoment von 550 Nm sorgt für noch bessere Beschleu-

weiter aus. Ab März 2017 stehen in Deutschland insgesamt

nigungs- und Elastizitätswerte. Es liegt zwischen 2.150 und 5.000 U/min

fünf Varianten zur Wahl: 911 Carrera GTS mit Heckantrieb, 911 Car-

an. Das Porsche Active Suspension Management (PASM) ist für alle GTS-

rera 4 GTS mit Allradantrieb – jeweils als Coupé und Cabriolet – und

Modelle serienmäßig an Bord. Die GTS Coupés erhalten das PASM-Sport-

der 911 Targa 4 GTS mit Allradantrieb. Neu entwickelte Turbolader

fahrwerk, das die Karosserie um zehn Millimeter absenkt. Schnellster

für den 3,0 Liter-Sechszylinder-Boxermotor steigern die Leistung auf

Sprinter der Familie ist das 911 Carrera 4 GTS Coupé: Mit Porsche Dop-

331 kW (450 PS). Das Triebwerk leistet 22 kW (30 PS) mehr als beim

pelkupplungsgetriebe (PDK) und serienmäßigem Sport Chrono-Paket

911 Carrera S und 15 kW (20 PS) mehr als beim jeweiligen GTS-Vor-

vergehen 3,6 Sekunden für den Spurt von null auf 100 km/h. Die End-

gängermodell mit Saugmotor. Alle Varianten gibt es mit manuellem

geschwindigkeit liegt bei jedem GTS-Modell jenseits der 300 km/h-Marke.

Siebengang-Getriebe oder optional mit Porsche Doppelkupplungs-

Spitzenreiter ist mit 312 km/h das Coupé mit Schaltgetriebe und Heck-

getriebe (PDK).

antrieb. Trotz des Leistungsplus bleibt der GTS genügsam: der 911 Carrera

Porsche Zentrum Oldenburg Sportwagen-Center Schmidt + Koch GmbH · Nadorster Straße 202 · 26123 Oldenburg

76

City News März 2017


AUTOFOCUS

GTS mit PDK verbraucht beispielsweise nur 8,3 l/100 km nach NEFZ. Das

denglanz lackierte 20-Zoll-Räder mit Zentralverschluss, sowie GTS-

entspricht einem CO2-Ausstoß von 188 g/km. Nicht nur technisch, son-

Schriftzüge an den Türen, runden die Seitenansicht ab. Den 911

dern auch optisch unterscheiden sich die GTS-Modelle innerhalb der

Targa macht zusätzlich der beim GTS erstmals in Schwarz gehaltene

911-Modellreihe: Alle Fahrzeuge basieren auf der breiten Allrad-Karos-

charakteristische Targabügel unverkennbar.

serie, die nun auch bei den heckgetriebenen Modellen 1.852 mm misst. Die neue Sport Design-Bugverkleidung unterstreicht den sportlichen

GTS-Gene bestimmen auch das Interieur. Die Stoppuhr des serien-

Charakter. Das Bugteil ist aerodynamisch optimiert. Ein tiefer Bugspoiler

mäßigen Sport Chrono-Pakets ist zentral in der Armaturentafel inte-

und eine höhere Heckspoiler-Ausfahrhöhe senken die Auftriebsbeiwerte

griert. Speziell für den Marktstart der GTS-Modelle weiterentwickelt,

an Vorder- und Hinterachse gegenüber den Carrera S-Modellen weiter

präsentiert sich die Porsche Track Precision App. Sie erlaubt unter

ab.

anderem die automatische Aufzeichnung, detaillierte Anzeige und auf Alcantara-Sitzen mit neuem Nahtbild Platz. Die vierfach elektrisch

das schwarz seidenglänzende Lufteinlassgitter und die mittig angeord-

verstellbaren Sportsitze Plus mit GTS-Schriftzug auf den Kopfstützen

neten, schwarzen Doppelendrohre der serienmäßig zugeordneten Sport-

sorgen für erhöhten Seitenhalt und Komfort. Dazu kommen gebürs-

abgasanlage. Eine neue schwarze Zierleiste zwischen den Rückleuchten

tete, schwarz eloxierte Aluminium-Zierleisten an der Instrumenten-

charakterisiert die heckgetriebenen Modelle. Das Leuchtenband ist den

tafel sowie ein hoher Alcantara-Anteil, der sich zum Beispiel an Lenk-

Allrad-Modellen vorbehalten. Sport Design-Außenspiegel, schwarz sei-

radkranz, Mittelarmkonsole und Armauflage findet.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 12,9 –10,7 · außerorts 7,3 – 6,9 · kombiniert 9,4 – 8,3; CO2-Emissionen kombiniert: 212 –188 g/km – Abgebildete Fahrzeuge zeigen Sonderausstattungen

Analyse von Fahrdaten auf dem Smartphone. GTS-Insassen nehmen Am Heck machen den GTS unverkennbar: abgedunkelte Heckleuchten,

Telefon +49 441 98054-0 · Telefax +49 441 98054-60 · info@porsche-oldenburg.de · www.porsche-oldenburg.de

City News März 2017

77


AUTOFOCUS

Saubere Mobilität im Nordwesten NEXT ENERGY nutzt erstes Brennstoffzellenauto der Region

D

Mit der Beschaffung eines fabrikneuen Brennstoffzellen-Autos will das Energieforschungszentrum NEXT ENERGY einen Impuls für die Entwicklung des emissionsfreien Individualverkehrs im Nordwesten Deutschlands setzen. Am Institut steht deshalb ab sofort ein serienmäßig vertriebene Hyundai ix35 Fuel Cell für Dienst- und Testfahrten zur Verfügung und soll darüber hinaus auch Forschungszwecken dienen, insbesondere im Hinblick auf die möglichen Wechselwirkungen elektrifizierter Fahrzeuge mit dem Energiesystem. Die Einbeziehung des Mobilitätssektors in die Energieforschung betrachtet Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Agert als folgerichtigen Schritt: „Einer Technologie, die ohne fossile Energieträger auskommt, die lautlos ist und statt CO2 nur reines Wasser ausstößt, gehört die Zukunft. Deshalb will NEXT ENERGY dazu beitragen, dass die Mobilität mit Brennstoffzellen und Wasserstoff im Alltag der Menschen ankommt

und sich optimal in unsere Energiesysteme integriert“, erklärte er während der Fahrzeugübergabe am 21. Februar. Marcus Bartels vom Oldenburger Autohaus Gerdes verdeutlichte zudem: „Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sind serienreif. Weil aber die Nachfrage fehlt, werden sie derzeit individuell ab Werk geliefert. Mehr Dynamik werden wir nur erreichen, wenn Politik und Wirtschaft an einem Strang ziehen und die Infrastruktur stärken.“ In Ermangelung einer Wasserstofftankstelle in Oldenburg, muss das Auto derzeit rund 60 Kilometer entfernt versorgt werden. Mittels eines Brennstoffzellenblocks wird dann aus dem Energieträger Wasserstroff der Strom für den Elektromotor generiert, der das 100 kW starke Fahrzeug antreibt. Stickoxide und Kohlenwasserstoffe werden dabei ebenso vermieden wie Lärmemissionen. Die Reichweite einer Tankfüllung beträgt knapp 600 Kilometer. Ein Kilogramm Wasserstoff kostet rund neun Euro und reicht für ca. 100 km Strecke. Der Tank des Hyundai fasst ca. 5,6 Kilogramm Wasserstoff.

K. Gerdes GmbH · Nadorster Str. 249 · 26125 Oldenburg · www.hyundai-gerdes.de

78

City News März 2017


/&).&/ 4*& "--&4 .*5 %&3 #.8 FS "$5*7& 5063&3 +&5;5 'œ3 '*/"/;*&3&/

%FS #.8 FS "DUJWF 5PVSFS CFFJOESVDLU NJU TFJOFN GVOLUJPOBMFO TPXJF IPDIXFSUJHFO *OOFOSBVN VOE TFJOFN EZOBNJѪ TDIFO 'BISFSMFCOJT .JU EFS WBSJBCFM WFSTUFMMCBSFO 3¼DLCBOL EFS FSI¶IUFO 4JU[QPTJUJPO PEFS EFN BVG 8VOTDI FSI¤MUMJѪ DIFO 1BOPSBNB (MBTEBDI CJFUFU FS CFTUF 7PSBVTTFU[VOHFO VN EBT -FCFO BLUJW [V HFTUBMUFO &SMFCFO 4JF EFO #.8 FS "DUJWF 5PVSFS BN CFTUFO TFMCTU ѭ CFJ FJOFS 1SPCFGBISU 'JOBO[JFSVOHTCFJTQJFM #.8 J "DUJWF 5PVSFS &63 'BIS[FVHQSFJT /FUUPEBSMFIFOTCFUSBH

&63 ;JFMSBUF &63 %BSMFIFOTHFTBNUCFUSBH &63 &63 .POBUMJDIF 4PMM[JOTTBU[ Q B &63 .POBUF &GGFLUJWFS +BISFT[JOT 'JOBO[JFSVOHTSBUF ,SBGUTUPGGWFSCSBVDI JOOFSPSUT M LN BVÂ&#x;FSPSUT M LN LPNCJOJFSU M LN $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU H LN &OFSHJFFGGJ[JFO[LMBTTF # ;[HM &63 G¼S ;VMBTTVOH 5SBOTQPSU VOE ÂœCFSG¼ISVOH &JO VOWFSCJOEMJDIFT 'JOBO[JFSVOHTCFJTQJFM EFS #.8 #BOL (NC) )FJEFNBOOTUS .¼ODIFO BMMF 1SFJTF JOLM .X4U 4UBOE 'BIS[FVH BVTHFTUBUUFU NJU 4DIBMUHFUSJFCF ;JFMGJOBO[JFSVOH "O[BIMVOH -BVG[FJU

HFCVOEFO G¼S EJF HFTBNUF 7FSUSBHTMBVG[FJU 8JS WFSNJUUFMO 'JOBO[JFSVOHTWFSUS¤HF BVTTDIMJFÂ&#x;MJDI BO EJF #.8 #BOL (NC) )FJEFNBOOTUS .¼ODIFO

#.8 (FX¤ISMFJTUVOH ÂœCFS EJF HFTFU[MJDIF [XFJK¤ISJHF )¤OEMFSHFX¤ISMFJTUVOH IJOBVT L¶OOFO 4JF JN 'BMMF FJOFT UFDIOJTDIFO .BOHFMT CJT [VN &OEF EFT .POBUT OBDI FSTUNBMJHFS "VTMJFGFSVOH PEFS &STU[VMBTTVOH EFT 'BIS[FVHT NBÂ&#x;HFCMJDI JTU EFS GS¼IFSF ;FJUQVOLU /BDICFTTFSVOH OBDI .BÂ&#x;HBCF EFT #.8 2VBMJU¤UTCSJFGT WFSMBOHFO 8FJUFSF *OGPSNBUJPOFO VOUFS XXX CNX EF RVBMJUBFUTCSJFG PEFS CFJ *ISFN #.8 1BSUOFS

H. Freese GmbH & Co. KG

Kayser Autohaus GmbH & Co. KG

H. Freese GmbH & Co. KG

Autohaus H. Freese GmbH & Co. KG

Wilhelmshavener Heerstr. 9 – 17 26125 Oldenburg Telefon: 0441 / 350250 - 0

Bremer Heerstr. 261 26135 Oldenburg Telefon: 0441 / 92060 - 0

Am Hamjebusch 49 26655 Westerstede Telefon: 04488 / 520200 - 0

An der Junkerei 6 26389 Wilhelmshaven Telefon: 04421 / 300300 - 0

www.freese-gruppe.de www.freese-shop.de

"CC [FJHU 4POEFSBVTTUBUUVOHFO

'SFVEF BN 'BISFO


EWE BASKETS

Entscheidende Phase für die EWE Baskets beginnt

Fotos: Tobias Frick

Nach hartem Auftaktprogramm kommt das Team so langsam „in die Spur“ … Der 6. Mai ist das Datum auf den alle Gedanken in der Basketball Bundesliga gerichtet sind. An diesem Tag beginnen die Playoffs in der höchsten deutschen Spielklasse. Für acht der 18 Teams geht es dann beginnend mit dem Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. Intensive Spiele, Spannung, Dramatik, Überraschungen und knisternde Stimmung in den Arenen sind dann garantiert. Knapp zwei Monate und acht bis zehn Spiele trennen die Teams aktuell noch von den Playoffs. Die Hierarchie der Liga hat sich dabei in über 20 Spieltagen bereits gebildet. An der Spitze der BBL marschieren mit Ulm, Bamberg und München drei Mannschaften, die in den kommenden Wochen den ersten Platz unter sich ausmachen werden. Dahinter folgt ein breites Feld von Rang 4 bis Rang 10, das die verbleibenden vier Plätze in den Playoffs unter sich ausmachen wird. Zu diesen Teams zählen auch die EWE Baskets Oldenburg, die aktuell den siebten Platz belegen. Der Rest der Liga steckt entweder im Abstiegskampf oder im Niemandsland der Tabelle fest. Für die EWE Baskets beginnen nun also auch die entscheidenden Wochen. An den verbleibenden Spieltagen sind mit ALBA BERLIN (02.04), den MHP RIESEN Ludwigsburg (08.04) und medi bayreuth (15.04) direkte Konkur-

renten zu Gast in der großen EWE Arena. Doch auch in der Fremde warten mit den Spielen in Gießen, München und Bonn noch harte Aufgaben. Wohin es dabei für die Oldenburger geht, hängt auch maßgeblich davon ab, ob es der Mannschaft von Headcoach Mladen Drijencic gelingt, Stabilität in das eigene Tun zu bekommen. Seit Saisonbeginn wechseln sich stärkere und schwäche Phasen regelmäßig ab. Zu Beginn des Jahres hatten die Verantwortlichen an die endgültige Wende zum Besseren geglaubt, nachdem das Team in den ersten elf Begegnungen im Jahr 2017 nur eine Niederlage kassiert hatte. Es folgten anspruchsvolle Aufgaben gegen Spitzenteams der Liga, in denen die EWE Baskets erkennen mussten, dass sie mit diesen Mannschaften noch nicht über 40 Minuten mithalten können. Die Gründe dafür sind vielfältig. Seit Saisonbeginn erlebten die Oldenburger kaum eine Phase, in der die Mannschaft von Verletzungen verschont blieb. Bereits seit Dezember muss mit Vaughn Duggins einer der Schlüsselspieler im Kader mit einer Sprunggelenksverletzung aussetzen. Dem Team von Headcoach Mladen Drijencic fehlt so ein Spieler, der immer für 10 bis 15 Punkte pro Spiel gut ist, aber vor allem dafür bekannt ist, dass er in entscheidenden Momenten sein Team tragen kann. Zudem fällt mit Maxime De Zeeuw ein wichtiger Verteidiger und Rebounder am Brett

+ + + w w w. e w e - b a s k e t s . d e + + + w w w. f a c e b o o k . c o m / e w e b a s k e t s + + +


EWE BASKETS

seit einigen Wochen mit Rückenproblemen aus. Das zeitliche Zusammentreffen seines Ausfalls mit dem Ende der Siegesserie ist sicher kein Zufall.

anderer Spieler der Liga in dieser Kombination aufweisen. Zudem gelingen Kramer 2,5 Ballgewinne pro Spiel – Bestwert in der BBL.

Gleichzeitig wurde in den letzten Monaten deutlich, dass den Oldenburgern Tiefe im Kader fehlt. Zu abhängig ist die Mannschaft von den drei Führungsspielern Chris Kramer, Rickey Paulding und Brian Qvale. Eine Situation, die gerade in Kombination mit den Spielen im europäischen Wettbewerb zu einer hohen Belastung für die Leistungsträger führte. Mit der Rückkehr von Maxime De Zeeuw und Vaughn Duggins dürfte sich diese Problematik allerdings in den kommenden Wochen entspannen.

Auch Rickey Paulding erlebt seinen gefühlt fünften Frühling. Mit 34 Jahren zählt Paulding noch immer zu den besten Flügelspielern der Liga. Der Bamberger Headcoach Andrea Trinchieri ließ zuletzt sogar zu einem Vergleich des Oldenburger Kapitäns mit Picasso hinreißen. In seinem zehnten Jahr an der Hunte überschritt Paulding Anfang des Jahres die Marke von 5.000 Punkten. Kein anderer Spieler erreichte diesen Wert in der BBL für nur einen Club.

Gleichwohl bleibt die Verantwortung für Kramer, Paulding und Qvale hoch, die erneut eine hervorragende Saison spielen. Chris Kramer dürfte spätestens in dieser Spielzeit zum besten Allrounder der BBL aufgestiegen sein. Ob in der Offensive oder Defensive, Kramer spielt auf beiden Seiten Parketts mit hoher Energie, ist zudem im Fastbreak von keinem Gegenspieler zu stoppen. 10,7 Punkte, 6,6 Assists und 5,4 Rebounds kann kein

Während die entscheidende Phase in der BBL beginnt, sind die EWE Baskets in den Playoffs der Basketball Champions League ausgeschieden. Der türkische Pokalsieger Banvit BK erwies sich im Achtelfinale als zu große Hürde. Zuvor hatten die Oldenburger einer der besten europäischen Spielzeiten der Vereinsgeschichte erlebt. Die Gruppenphase überstand das Team von Headcoach Mladen Drijencic souverän, feierte zehn Siege in 14 Spielen und überstand auch die erste Playoff-Runde.

+ www.twitter.com/ewe_baskets +++ www.instagram.com/ewebaskets


Fotos: Schwarzlicht Golf 3D

Freizeitvergnügen auf neuem Level Schwarzlicht Golf 3D bietet faszinierende Spielerlebnisse für Jung und Alt

M

inigolf ist beliebt bei Groß und Klein. Ziel des bekannten Spiels ist es, mit möglichst wenigen Schlägen den Ball ins Loch zu

befördern. Wer am Ende der Runde die wenigsten Schläge benötigt hat, hat gewonnen. Mit seiner Schwarzlicht Golf 3D Anlage hebt Kai-Uwe Schulz das beliebte Freizeitvergnügen jetzt auf ein ganz neues Level. „Mit unse-

„Mit unserer Anlage wollen wir ein Angebot für jedes Alter bieten.“ rer Anlage wollen wir ein Angebot für jedes Alter bieten“, erklärt Kai Uwe Schulz. Entsprechend offeriert die neue Oldenburger IndoorAttraktion seit August vergangenen Jahres ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt – und zwar unabhängig vom oft durchwachsenen Oldenburger Wetter. Insgesamt stehen auf über 500 qm Fläche 18 herausfordernde Bahnen

Themenwelten an Wänden und Böden der einzelnen Räume erschaf-

in drei verschiedenen Räumen zur Verfügung. Wie der Name bereits

fen, die die Spieler durchlaufen. Mit Hilfe einer speziellen Brille wird

verrät, wird hier unter Schwarzlicht gegolft.

so ein ganz neues Spiel-Erlebnis erzeugt. Neben einem Urzeitszenario

Für ein noch größeres visuelles Erlebnis sorgt die 3D-Bemalung der

gibt es eine Unterwasserwelt und schließlich tauchen die Gäste ein

einzelnen Themenwelten. Acht Künstler haben drei unterschiedliche

in eine futuristische Science-Fiction-Atmosphäre.

Schwarzlicht Golf 3D · Ammerländer Heerstraße 246 · 26129 Oldenburg · Tel. 0441 - 77 79 80 11

82

City News März 2017


D

och damit nicht genug. Im so genannten Lasermaze müssen die

im Schwarzlicht Minigolf 3D. Snacks und Getränke dürfen gerne mit-

Besucher innerhalb von zwei Minuten einen ca. 25 qm großen

gebracht werden. Und das Beste: Die Einladungskarten können ganz

Raum mit Lichtstrahlen durchqueren, ohne diese zu berühren. Anson-

bequem auf der Firmenhomepage herunterladen und ausgedruckt

sten gibt es Zeitstrafen. Vor bzw. nach dem Spielvergnügen gibt es

werden.

außerdem die Möglichkeit, sich bei kleinen Snacks sowie heißen und kalten Getränken zu entspannen und zu plaudern.

G

eöffnet hat die Schwarzlicht Golf 3D Anlage dienstags bis donnerstags von 15 bis 22 Uhr, freitags von 15 bis 24 Uhr, sonnabends von 10 bis 24 Uhr sowie sonntags von 12 bis

„Auch, wer seinen Gästen ein beson-

21 Uhr. Für Gruppen können auch außerhalb der Öff-

deres Erlebnis bieten möchte, ist hier

nungszeiten Termine vereinbart werden, wie etwa mon-

genau richtig“, so Schulz weiter. An-

tags. An diesem Tag ist die Anlage regulär geschlossen.

gefangen von Geburtstagsfeiern für

„Auch, wer seinen Gästen ein besonderes Erlebnis bieten möchte, ist hier genau richtig.“ Groß und Klein, Junggesellenabschiede oder Firmenevents von fünf bis hin zu 60 Personen sind im Schwarzlicht Golf 3D nämlich auch Gesellschaften aller Art jederzeit herzlich willkommen. Die Preise sind moderat. So liegen die Kosten für einen Kindergeburtstag bei lediglich acht Euro pro Person. Darin enthalten sind sowohl der Eintritt sowie eine kindgerechte Dekoration der Tische. Als kleine Überraschung bekommt das Geburtstagskind obendrein einen kleinen Kuchen und einen Gutschein für den nächsten Besuch

info@schwarzlicht.golf · www.schwarzlicht.golf

City News März 2017

83


IMPRESSIONEN

Andrea Nahles ist neue Kohlkönigin Oldenburger Kohlvolk wird zum zweiten Mal in Folge von einer Frau regiert

E

ine alljährlich heiß begehrte Tradition ist das „Defftig Ollnborger

dentinnen des Deutschen Bundestags, Edelgard Buhlman (SPD) und

Gröönkohl-Äten“. Bereits zum 60. Mal trafen sich zahlreiche pro-

Petra Pau (Die Linke), sowie Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Bun-

minente Bundes- und Landespolitiker sowie weitere illustre Gäste

destagsfraktion (Die Linke), waren auch zahlreiche Vertreter der

aus Politik und Wirtschaft, um einen neuen Kohlkönig bzw. eine

Landespolitik anwesend.

neue Kohllönigin zu küren. Insgesamt durfte Gastgeber und Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) rund 280 Gäste in der nie-

Bernd Busemann (CDU), Präsident des Niedersächsischen Landtages

dersächsischen „Botschaft“ begrüßen. Neben dem Hausherrn, Nie-

und Schirmherr des Grünkohlessens ließ sich den Grünkohl ebenso

dersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), den Vizepräsi-

schmecken wie Landesminister Olaf Lies (Wirtschaft), Peter-Jürgen

84

City News März 2017


IMPRESSIONEN

Schneider (Finanzen), Christian Meyer (Landwirtschaft), Antje Nie-

zweiten Mal in Folge (nach 2001) für ein Jahr eine Frau auf dem

wisch-Lennartz (Justiz) und Cornelia Rundt (Soziales). In seiner Rede

Thron.

beschwor Krogmann dann auch die „Stabilisierende Kraft des Grünkohls in turbulenten Zeiten“. „Nicht nur vor den einsetzenden Wahlkämpfen in Bund und Land hätten die Politiker sicher eine ordent-

S

tolze 200 Kilo Grünkohl, 60 Kilo Fleischpinkel, 95 Kilo Kasseler,

50 Kilo Kochmettwurst und 38 Kilo geräucherter Speck wurden an diesem Abend verzehrt. Ser-

liche Stärkung nötig – was sei da besser geeignet als Oldenburger Grünkohl?“, so seine Frage. Schließlich wurde Bundesmini-

„Stabilisierende Kraft des Grünkohls in turbulenten Zeiten“

sterin Andrea Nahles (SPD) vom

viert wurde die norddeutsche Spezialität einmal vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und die Berufs-

Kurfürsten-Kollegium unter dem Vorsitz von Dietmar Wischmeyer

bildenden Schulen Oldenburg BBS III. Unter ihrer Anleitung betreuten

alias Günther der Treckerfahrer zur neuen Kohlkönigin gewählt. Sie

Auszubildende des Hotel- und Gastronomiegewerbes aus der Region

tritt die Nachfolge von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka

Oldenburg die Gäste an den Tischen.

(CDU) an. Damit sitzt bereits zum siebten Mal insgesamt und zum

Bild unten v.l.n.r.: Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD, 2. von rechts) übernahm am Montagabend in Berlin das Zepter von Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU, 2. von links). Zu den ersten Gratulanten zählten Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (links), „Kurfürst“ Dietmar Wischmeyer (Mitte) und Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD).

City News März 2017

85


Anzeige

KALEIDOSKOP

Mitbestimmung des Betriebsrats bei Facebook-Auftritt des Arbeitgebers

bearbeitet in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner die Bereiche Arbeitsrecht, Sozialrecht sowie Verwaltungsrecht.

tätig. Sie tragen Namensschilder. Am 15. 4. 2013 stellte etwa ein Blutspender den folgenden Kommentar auf der Pinnwand der facebook-Seite ein: „Ich war am 14. 4. 2013 in N. mein kostbares abzapfen lassen. Gehe schon spenden seit ich 18 bin. Muss aber sagen die gestern die Nadel gesetzt hat, solle es noch lernen. Stechen kann die nicht“. Der Konzernbetriebsrat machte geltend, dass die Einrichtung und der Betrieb der Facebook-Seite mitbestimmungspflichtig seien. Die Arbeitgeberin könne mit von Facebook bereitgestellten Auswertungsmöglichkeiten die Beschäftigten überwachen. DerArbeitgeber meinte dagegen, seine Facebook-Seiten wären als eine Art Kummerkasten anzusehen.Weder die Facebook-Plattform noch die ergänzenden technischen Möglichkeiten nutze derArbeitgeber zur Kontrolle von Arbeitnehmer genutzt.

Ermöglicht der Arbeitgeber auf seiner Facebook-Seite für andere Facebook-Nutzer die Veröffentlichung von sog. Besucher-Beiträgen (Postings), die sich nach ihrem Inhalt auf dasVerhalten oder die Leistung einzelner Beschäftigter beziehen, unterliegt die Ausgestaltung dieser Funktion nach einem Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13. 12. 2016 (1 ABR 7/15) der Mitbestimmung des Betriebsrats. Hintergrund war Folgender: Die Arbeitgeberin ist das herrschende Unternehmen eines Konzerns, der Blutspendendienste betreibt. Bei den Blutspendenterminen sind ein oder mehrere Ärzte sowie bis zu sieben weitere Beschäftigte

Das Betriebsverfassungsgesetz sieht immer dann ein erzwingbares Mitbestimmungsrecht (d. h. der Arbeitgeber darf nicht ohne Zustimmung des Betriebsrats handeln) vor, wenn derArbeitgeber eine „technische Einrichtung einführt oder ändert, die zur Überwachung des Verhaltens oder der Leistung vonArbeitnehmern bestimmt ist.“ Nach der Rechtsprechung des BAG kommt es bei der Frage, ob ein technische Einrichtung zur Arbeitnehmerüberwachung „bestimmt“ ist oder nicht, nicht auf die Absichten des Arbeitgebers an, sondern auf dieTechnik selbst. Ist ein EDVProgramm oder eineTelefonanlage objektiv dazu geeignet, die Arbeitsleistungen der Arbeitnehmer und/oder ihre

Rechtsanwalt

Arne Eylers

Arbeitsgeschwindigkeit nachzuvollziehen, liegt eine mitbestimmungspflichtige technische Überwachungseinrichtung im Sinne von § 87 Abs.1 Nr.6 BetrVG vor, auch wenn der Arbeitgeber beabsichtigt, das Programm bzw. die Telekommunikationsanlage nicht zur Überwachung nutzen zu wollen. Sinn der Vorschrift ist es, Eingriffe in den Persönlichkeitsbereich derArbeitnehmer durchVerwendung anonymer technischer Kontrolleinrichtungen nur bei gleichberechtigter Mitbestimmung des Betriebsrats zuzulassen. Die auf technischemWeg erfolgte Ermittlung undAufzeichnung von Informationen über den Arbeitnehmer bergen die Gefahr in sich, dass in dessen Persönlichkeitsbereiche eingedrungen wird, die einer nicht technischen Überwachung nicht zugänglich sind, und dass der Arbeitnehmer zum Objekt einer Überwachungstechnik gemacht wird, der er sich nicht entziehen kann. Nachdem das Landesarbeitsgericht Düsseldorf dem Konzernbetriebsrat kein Mitbestimmungsrecht zugesprochen hatte, entschied nun das BAG abweichend zugunsten des Konzernbetriebsrats.

Ermöglicht der Arbeitgeber auf einer von ihm betriebenen Facebook-Seite anderen Facebook-Nutzern die Veröffentlichung von Arbeitnehmerbewertungen in Form von sog. Postings, unterliegt die Ausgestaltung, so das BAG, dieser Funktion der Mitbestimmung des Betriebsrats. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Postings ihrem Inhalt nach auf dasVerhalten oder die Leistung einzelner Beschäftigter beziehen.Weitere Voraussetzung für das Mitbestimmungsrecht ist, dass die Nutzer-Postings "unmittelbar" veröffentlicht werden, d.h. dass keinenAuswahl oder sonstige inhaltliche Kontrolle der Kundenmeinungen durch den Arbeitgeber erfolgt. Fazit: Beabsichtigt der Arbeitgeber eine Facebook-Seite errichten, auf der die Kunden des Arbeitgebers die Leistungen von Arbeitnehmern öffentlich bewerten können, stellt diese eine Überwachungseinrichtung im Sinne von § 87 Abs.1 Nr.6 BetrVG dar,die der Mitbestimmung des Betriebsrats bedarf, wenn die Kundenmeinungen zumindest unmittelbar bei Facebook veröffentlicht werden.

IMPRESSUM Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Anzeigenleitung Matthias Bolles Anzeigen Thomas Dopp

23 .04. 15:00 UHR SV Meppen HOPPMANN BAU

Heimspiel|Regionalliga Nord|Saison 2016/2017|Marschwegstadion Oldenburg

86

City News März 2017

Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick Stock www.fotolia.de www.shutterstock.com & www.pixelio.de Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann, Jasmin Tegeler (Auszubildende), Andreas Capelle Vertrieb Eigenvertrieb Papier Papyrus Redaktionsanschrift Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 2 1715 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de


Regelmäßige Veranstaltungen Uni Nacht jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu

Rock meets Pop jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

Marlene Jaschke. „nie wieder vielleicht“ – in der kleinen Welt der Marlene Jaschke

T

TY

NEWS

Pressefoto:© Pressefoto

CI

NSPIEL GEWIN

in den späten 1950ern, über die turbulente Zeit mit Ike Turner in den 60ern und 70ern bis hin zu ihrem kometenhaften Aufstieg als Solokünstlerin in den 80ern und 90ern. „TINA - The Rock Legend“ zeigt die wichtigsten Stationen aus dem Leben des Superstars in einer spektakulären Multimedia-Show mit viel Liebe zum Detail und grandios inszeniert. Fulminant performt Tess „Dynamite Smith“ zusammen mit handverlesenen Musikern, Schauspielern und Tänzerinnen. Sie präsentiert die größten Hits der Rock Lady wie „Nutbush City Limits“, „Let’s Stay Together“, „Simply The Best“ und viele mehr mit einer umwerfenden Wucht, leidenschaftlicher Bühnenpräsenz und geradezu unfassbar nah am Original. Gemeinsam mit dem Veranstalter Reset Production verlost City News 5x2 Karten für die Show.

Sa. 18. - 19. März 11. jobmesse oldenburg Weser Ems Halle Oldenburg Sa. 18. März · 19 Uhr Regengötter oder…. Amerika in Grau Kulturetage Fr.. 24. März · 22 Uhr Mind the Trap × HipHop, Trap & BASS BASS BASS umBAUbar

Maszud Akbarzadeh. Masud, ein in Berlin lebender Perser, erzählt in seiner Stand Up Comedy über das Leben wie er es sieht. Durch seine Augen wird die alltägliche Welt zu einem aufregenden Spielplatz voller Fantasie aber auch bitter süßer Realität. Wer Schubladen-Comedy mit Migrationshintergrund erwartet, ist hier Fehl am Platz. Denn auch wenn der sympathische junge Perser über sein Heimatland spricht, so handeln seine Erzählungen von mehr als Atomkraftwerken und Tausend und einer Nacht. Gemeinsam mit Mituskannmanreden verlost City News 3x2 Karten für den Abend.

Macht! Geld! Sexy? Chin Meyer ist Satiriker und kabarettistischer Finanzexperte.

Foto: © Pressebild

Mit intelligentem Witz und sprühendem Humor bohrt er tiefe Wunden in so manches aufgeblähte Finanzsystem und lässt auf unterhaltsame Weise auch gleich einige politische Kartenhäuser samt ihrer Worthülsen-lastigen Bewohner einstürzen. Neben seinen Tourund TV-Auftritten schreibt er regelmäßige Zeitungs-Kolumnen für den „Berliner Kurier“. Millionenfach geklickt wurde auf YouTube seine bei „Markus Lanz“ gegebene Erklärung der Finanzkrise anhand von „Fuselanleihen“. Aktuell ist sein neues Buch „Warum Verschwendung wichtig ist“ erschienen. Gemeinsam mit der Kulturetage Oldenburg verlost City News 3x1 Karte für den Kabarettabend.

Do. 16 März · ab 20 Uhr Zaubershow mit Siegfried & Joy umBAUbar

Fr. 17 März · ab 20 Uhr Staubkind Amadeus

19. März · 19 Uhr · Weser-Ems-Halle www.weser-ems-halle.de

19. März · 20 Uhr · PFL Oldenburg wwww.mitunskannmanreden.de

Veranstaltungen im März

Fr. 17 März · ab 19 Uhr Die Nacht der Musicals Halle 1 / Kongresshalle

TINA - The Rock Legend. Von den Anfängen der jungen Anna Mae Bullock

EW YN S

Sa. 25. März · 19 Uhr Ohnsorg Theater: „DINNER FÖR SPINNER“ Weser Ems Halle

Foto: © Elahe Karimi

CI

18. März · 20 Uhr · Weser-Ems-Halle www.weser-ems-halle.de

Flohmarkt jeden Samstag, von 8-14 Uhr, Freigelände, Weser-Ems Halle, OL

Foto: © Pressebild

ist einiges in Bewegung geraten: Ein ausländischer Investor kauft den Schraubengroßhandel Rieger, Ritter, Berger & Sohn, bei dem Frau Jaschke als Chefsekretärin arbeitet. Werden die neuen Herren sie übernehmen? Endlich: das erste wirkliche Rendezvous mit ihrem Arbeitskollegen Siegfried Tramstedt, ihrer großen Liebe. Findet Marlene Jaschke nun ihr privates Glück? Und wie geht es ihrer Freundin Hannelore Knauer, mit der sie nun schon seit vielen Jahren in der Buttstraße 5b am Hamburger Fischmarkt wohnt? Pflegt sie noch immer ihre Lebenskrise? In ihrer liebenswerten, fast kindlich naiven Art erzählt Marlene Jaschke von den großen Veränderungen, die sich in ihrem Leben vollziehen. Unterstützung erfährt sie natürlich wieder von dem Orgelspieler der St. Trinitatisgemeinde, Herrn Griepenstroh.

So. 02. April · 15:30 Uhr EWE Baskets Oldenburg – ALBA BERLIN große EWE Arena Di. 04. April · 19 Uhr Santiano – Die Ruhe vor dem Sturm kleine EWE Arena Sa. 08. April · 18 Uhr DAS Hallenstadtfest – Die große Kegelparty 2017 große EWE ARENA Do. 13. April · 19 Uhr Vollplaybacktheater: Die drei ??? und der grüne Geist Kongresshalle

23. März · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de City News März 2017

87


CI

NEWS

NSPIEL GEWIN TY

NEWS

Foto: © Pressebild

CI

Astrid North & Band. 1996 und 1997 machten die Hits “Tic Toc Hit And Run” und “Sugar Sugar Honey” die Band „Cultured Pearls“ in Deutschland bekannt und setzten erste Meilensteine in der Karriere der Sängerin und Pianistin Astrid North. Es folgte das Projekt „Sollounge“ und nun, 20 Jahre später hat die gereifte, in Berlin lebende Musikerin mit „Precious Ruby“ ihr zweites Solo-Album veröffentlicht. Ihre aktuelle CD zeigt neue Facetten, den Sound einer anderen North-Ära. Warm und erdig variiert die Komponistin ihren Stil zwischen PopMelancholie und Soulpower und präsentiert ihre Songs live in Minimalinstrumentierung, mit Klavier, Cello und Schlagzeug.

TY

25. März · 20 Uhr · Theater Laboratorium www.t-ol.de

Foto: © Stephan Walzl

Men and Women. Zur Musik des Schweden Allan Petterson entwickelt Antoine Jully Fragestellungen um das ewig aktuelle Thema – das Verhältnis von Frauen und Männern. Die 6. Sinfonie, die des Komponisten Philosophie über das Leben in den Mittelpunkt stellt, ist dafür ein kongenialer Partner. Liebe, Glück, Schmerz, Trauer, Wut – all die Gefühle, die ein Mensch während seines Lebens erfährt, die aber auch die Beziehungen und Nichtbeziehungen zwischen Frauen und Männern ausmachen – finden so musikalischen Ausdruck. Antoine Jully konzentriert sich in seiner ersten abendfüllenden Kreation auf die dunklen, aber auch hoffnungsvollen Momente des menschlichen Miteinanders.

29. März · 19.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatsheater.de

Banden! „Banden!“ steht für die künstlerische Öffnung des Staatstheaters, für neue Seh-Erfahrungen, gegensei-

Foto: © Pressebild

tiges Ins-Gespräch-Kommen und verspielte Freiräume. Einzigartig dabei ist, dass die Oldenburger Ensemblemitglieder und Performerinnen und Performer aus der freien Szene über mehrere Probenphasen hinweg in gemeinsamer Autorenschaft zusammenarbeiten. Die Ergebnisse dieser ungewöhnlichen Arbeiten sowie ein vielseitiges Programm aus Konzerten, Late-Night-Talks, studentischem Off-Programm und Gastspielen (u. a. von She She Pop und Rocko Schamoni) erwartet die Zuschauer.

30. März bis 01. April · unterschiedl. Uhrzeiten · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

Foto: © Pressefoto

Mark Gillespie`s Kings of Floyd. Für viele war die Musik von Pink Floyd der Soundtrack ihrer Jugend und steht auch heute noch für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Die Klassiker „Dark Side Of The Moon“, „Wish You Were Here“ und „The Wall“ sind zweifelsohne zeitlose Meisterwerke, denen man immer noch – mehr als 40 Jahre später – begeistert zuhört. Die siebenköpfige Formation „Kings of Floyd“ um den englischen Sänger und Gitarristen Mark Gillespie bietet dem Publikum eine Zeitreise durch die neun erfolgreichsten Jahre von Pink Floyd, angefangen von „Meddle“ über „Dark Side Of The Moon“ bis zu „The Wall“. Musikalische Perfektion und eine atmosphärische Video-und Lichtinstallation sorgen für eine herausragende Show, welche die nahezu perfekte Illusion eines Pink Floyd Konzertes hervorruft.

Höchste Eisenbahn. In den vergangenen 150 Jahren hat die Eisenbahn, die auf den oldenburgischen Gleisen fuhr, mehrmals ihren Namen gewechselt: Die G.O.E., die Großherzoglich Oldenburgische Eisenbahndirektion hat die Gleise gebaut. Sie war die kleinste deutsche Länderbahn. Nach dem Ersten Weltkrieg rollte die Reichsbahn über die Schienen, dann die Bundesbahn und schließlich die Deutsche Bahn und die Nordwestbahn. Nicht im Stahlwerk, sondern in der Museumsschreinerei und auch nicht mit der Stahlwalze, sondern mit der Holzfräse entstehen zurzeit vierzig Meter Eisenbahnschienen. „In unserer Ausstellung „Höchste Eisenbahn - 150 Jahre Zugverkehr in Oldenburg” zeigen wir das Leben mit der Eisenbahn“, erzählt der Museumsdirektor Prof. Dr. Uwe Meiners. Menschen, die Eisenbahn fuhren, mit der Bahn ihr Geld verdienten oder für ihren Erhalt kämpften, stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Vom 02. April bis 05. November · zu d. allg. Öffnungszeiten· Museumsdorf Cloppenburg · www.museumsdorf.de 88

City News März 2017

Foto: © F. Reiß

01. April · 20 Uhr · Oldenburger Kulturetage www.kulturetage.de


Bild: © Stephan Walzl

Yvonne, Princesse de Bourgogne. Yvonne ist das krasse Gegenteil dessen, was man von einer Prinzessin erwartet: Hässlich, lethargisch und mundfaul erschüttert sie das ebenso gesittete wie eingefahrene Hofleben in seinen Grundfesten, so dass am Ende für den Hofstaat nur eines feststeht: Yvonne muss beseitigt werden! Mit subtilen Stilzitaten und atmosphärisch dichter Stimmungsmalerei gelingt es dem belgischen Komponisten Philippe Boesmans Witold Gombrowiczs grotesk bissiges Schauspiel kongenial für die Opernbühne zu adaptieren. Gemeinsam mit dem Oldenburgischen Staatstheater verlost City News 1x2 Karten für die Oper.

06. April · 19.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

Foto: © Pressebild

Heger & Maurischat. Sie fallen sich ständig ins Wort, lassen sich nicht ausreden und die Eine meint immer, sie könne es besser als die Andere. Maurischat ist auf der Bühne von jener schlecht gelaunten Giftigkeit, bei der im Publikum einfach Freude aufkommen muss! Und bei Hegers nordischer Frohnatur ist man auch einfach mal froh, wenn sie nur Luft holt. Großstadt meets Provinz, Chanson trifft Shanty, große Klappe stößt auf Kleinhirn und Pils auf Prosecco. Kurz: Man kennt sich – und zwar verdammt gut! Zur Freude aller. Und gönnen sich die Zwei an diesem Abend selbst schon nicht die Krabbe auf dem Häppchen, so haben sie doch Lieder als Geschenke erhalten. Eine Huldigung an die Superhelden der Kleinkunst: Queen Bee, Malediva, Missfits, Duotica. Und Heger & Maurischat immer wild dazwischen. Gemeinsam mit der Kulturetage Oldenburg verlost City News 3x1 Karte für den Abend. 08. April · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Foto: © Axel Breuer

Menachem Har-Zahav. Auf seiner aktuellen Tour mit neuer CD-Veröffentlichung gastiert Meisterpianist Menachem Har-Zahav auch im hohen Nodern der Bundesrepublik. Har-Zahav, der hier die Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik bereits mehrfach begeistert hat, präsentiert diesmal das Programm „Russische Romantiker“, einen abwechslungsreichen Querschnitt aus Werken der russischen romantischen Komponisten. Zu hören sind in Oldenburg z.B. Tschaikowskis „Dumka“, „Islamey“ von Balakirew und die zweite Sonate von Rachmaninoff. Mit dieser Programmauswahl gelingt Har-Zahav eine Balance von russischer emotionaler Tiefe und der tänzerischen Leichtigkeit des russischen musikalischen Esprits. Har-Zahav selber sagt zu seiner Programmauswahl: „Ich habe versucht, ein Programm zusammenzustellen, das so viele Facetten der russischen Seele wie möglich zeigt.“ Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt. 09. April · 17 Uhr · PFL Oldenburg www.menachem-har-zahav.com

Foto: © S. Adelaide

Faszination Bewegtes Blech. Die Ausstellung zeigt einen Überblick über die beliebtesten Blechspielzeuge im 20. Jahrhundert, von Autos und Eisenbahnen bis Varietéfiguren und Tänzern. Blech galt als preiswertes Material gegenüber dem zuvor üblichen Holzspielzeug und ließ sich besonders gut mit Aufzug- oder Federmotoren kombinieren, wodurch es beweglich wurde. So hielten noch vor dem Ersten Weltkrieg bevorzugt Verkehrsmittel mit zukunftsweisendem Charakter Einzug in Kinderzimmer und Sammlervitrinen. Der Übergang vom Spielzeug für die Kleinen zum anspruchsvollen, detailgetreuen Modell für die Größeren ist bei den bunten Blechgebilden fließend. Die Ausstellung eröffnet auch einen Blick auf die Kreativität afrikanischer Kinder, die seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert aus Getränkedosen originelles Blechspielzeug basteln und damit zugleich Recycling betreiben. Noch bis 30. April · Di. bis So. von 10 bis 18 Uhr · Oldenburger Schloss www.landesmuseum-ol.de

Die neue City News ist da und verwöhnt ihre Leser wieder mit jeder Menge Eintrittskarten für tolle Events in Oldenburg und umzu. Mitmachen ist ganz leicht. Einfach eine E-Mail mit Namen, Adresse, Telefonnummer und dem Titel der Veranstaltung an gewinnspiel@citynews24.de schicken. ACHTUNG: Es können nur Karten für Veranstaltung, die mit dem „City News Gewinnspiel“ gekennzeichnet sind, gewonnen werden! Dann hilft nur noch Daumen drücken und, im Falle eines Gewinns, abfreuen, dass der Lappan wackelt. Möge das Glück mit Euch sein, liebe Leser. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

City News März 2017 89


POR TRAIT

Matthias Bolles Oldenburg ...: ist ganz einfach meine geliebte Heimatstadt! Das ist mein absoluter Lieblingsplatz in der Stadt: Mein Stadtteil Etzhorn inklusive Bornhorster See. Das könnte hier besser sein: Ein neues Fußballstadion. Mein Lieblingsessen ist: Die Rouladen meiner Frau (lacht). Mein Lieblingsgetränk ist: Ein gutes Glas Rotwein. Das sind meine Hobbys: Familie, Ski fahren und Fußball. Dorthin verreise ich am liebsten: Im Winter in die Berge, im Sommer ans Meer. An meiner neuen beruflichen Aufgabe gefällt mir besonders, dass …: ich hier kreativ am bestehenden Magazin und mit der Entwicklung neuer Produkte an der Struktur der Agentur mitwirken kann. Deshalb habe ich mich für das Stadtmagazin City News entschieden: Ich habe bereits in der Verangenheit gut mit dem gesamten Team zusammengearbeitet und finde, dass hier hochmotivierte und kom-

Geboren: 25.07.1970

petente Mitarbeiter am Werk sind. Hier wird Kreativität groß geschrieben! Eine perfekte Ausgangssituation, um hier in idealer Weise meine langjährige Erfahrung im Verlagswesen einzubringen.

Sternzeichen: Löwe

Meine Zukunft sehe ich …: Definitiv weiterhin in Oldenburg! Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Loyalität, Ehrlichkeit und

Familienstand: verheiratet, drei Kinder

Pünktlichkeit. Diese Eigenschaften schätze ich an anderen nicht besonders: Wankelmut, Unehrlichkeit und Unpünktlichkeit (lacht). Meine Stärken: Ich bin zielstrebig, kreativ und zuverlässig.

Beruf: Verlagsfachwirt für Marketing / Anzeigenleiter bei der City News

Meine Schwächen: Ungeduld. Mein Lebensmotto: Alles wird gut! Freundschaft bedeutet für mich: Das größte Gut auf Erden, in guten und in schlechten Zeiten. Drei Wünsche für die Zukunft: Gesundheit, Gesundheit und Gesundheit.

90

City News März 2017


Das gab’s noch Armani: so Calvin Klein und Top 3. Und voll Reebok, die Nr.1 zu werden. Lacoste es, was es wolle.

*Shoppingcenter Performance Report Deutschland

Das famila Einkaufsland Wechloy, Jahr für Jahr unter den Top 10, lässt die deutlich größeren Einkaufszentren hinter sich. Und landet zum ersten Mal auf dem 3. Platz in der Mieterzufriedenheit.* Wir freuen uns über diese Auszeichnung. Und bedanken uns bei allen Mietern für ihre Treue.

Ein ganzes Land für mich. So mag ich das!


FÜR TROCKENE HAUT SE DU SEI D SELBST.

INNOVATION

KOMPETENZ

LEIDENSCHAFT

PERSÖNLICHKEIT

Bruns MÄNNERMODE | Haarenstr. 5 – 7 / Lange Str. 60 | 26122 Oldenburg | www.bruns-oldenburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.