Das Stadtmagazin für Oldenburg und die Region · Ausgabe 04 - 2018 · www.citynews24.de
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,2– 4,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 141–108 g/km, Effizienzklasse: C – A
Der Maßstab in der Kompaktklasse. Die neue Mercedes-Benz A-Klasse. Egon Senger GmbH · www.auto-senger.de
ZUHAUSE LAUFT’S. WEIL UNS DER NEUE ZUHAUSE+ STROM VON EWE SOGAR BEIM KISTEN SCHLEPPEN HILFT.
ZUHAUSE + – DER NEUE STROM! Mit dem Plus an Vorteilen. JET WE C Z T HSEL
N!
natürlich 100 % Ökostrom volle Preisgarantie für 12 oder 24 Monate1 tolle Prämien wie PlayStation oder Tablet2 kostenloser EWE ZuhauseSchutz mit Schlüsseldienst und weiteren Leistungen von Profipartnern3 50 % Rabatt auf über 150 Zeitschriften-Abos3,4 – die andere Hälfte übernimmt EWE EWE Umzugsservice mit vielen Rabatten bei Partnerfirmen3
T 0800.393 2000 WWW.ZUHAUSELAEUFTS.DE 1) Ausgenommen sind Änderungen der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Laufzeit der Preisgarantie entspricht der Erstlaufzeit des Vertrages. 2) Die Prämien können variieren. Mit Erhalt einer Prämie kann sich der Grundpreis ändern sowie eine einmalige Zuzahlung anfallen. Die Prämie ist nur mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten erhältlich. Bei vorzeitigem Vertragsende ist eine Einmalzahlung zu leisten. Versand und Service für die Hardware erfolgt durch ein Partnerunternehmen. Weitere Details entnehmen Sie bitte den AGB. 3) Nur erhältlich für Kunden mit einem aktiven Energievertrag im Produkt Zuhause + und nur für den eigenen Gebrauch. EWE VERTRIEB GmbH ist nur Vermittler dieses Angebotes. 4) Soweit verfügbar. Doppelbestellungen von Zeitschriften sind ausgeschlossen. EWE VERTRIEB GmbH behält sich das Recht vor, dieses kostenlose Zusatzangebot jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft einzustellen. Dem Kunden entsteht in diesem Fall kein Sonderkündigungsrecht seines EWE-Vertrages. EWE VERTRIEB GmbH ist nur Vermittler dieses Angebotes. Der Vertragsschluss erfolgt mit Intan Media Service GmbH.
INTRO
City News Intro Moin, Moin! ... und willkommen im Frühling. Nach den langen, tristen Winter-
ideen für die kommende Outdoor-Saison bis hin zu den angesagtes-
monaten erwacht die Natur wieder zum Leben. Auch Dank des einen
ten Festlichkeiten unter freiem Himmel.
oder anderen Regenschauers. Nicht grundlos haben wir als Kinder alle gelernt „April, April, der weiß nicht, was er will“. Sonne und
Dazu lädt vor allem die bereits 20. Ausgabe der Landpartie auf Schloss
Regen wechseln sich gerade im April besonders schnell ab. Manchmal
Gödens ein. Bereits 1998 hatte der leider viel zu früh verstorbene
sogar findet beides gleichzeitig statt – dann zeigt sich am Himmel
Karl-Georg Graf von Wedel die Idee eine Lifestylemesse angelehnt
ein farbenfroher Regenbogen.
an englische „Home & Garden“Events im Norden der Republik zu etablieren. Heute zeichnen seine beiden Söhne Maximilian und Casi-
Ein Phänomen, dass immer wieder aufs Neue verzaubert. Ebenso
mir verantwortlich und laden Besucher auch zur Jubiläumsausgabe
facettenreich und farbenfroh ist auch das aktuelle Album sowie die
herzlich ein, am verlängerten Pfingstwochenende über das idyllische
dazugehörige Tour von Vanessa Mai. Die 25-jährige Künstlerin frischt
Gelände zu lustwandeln und sich von den Angeboten der über 140
aktuell den Schlager kräftig auf, indem sie ihn mit Pop- und Elek-
Aussteller inspirieren zu lassen.
tro-Beats mixt. Im Rahmen ihrer laufenden Tour kommt sie auch für zwei Konzerte nach Oldenburg. Vorab sprach die Baden-Württem-
Wem der Sinn nach mehr Ruhe steht, der kann es sich mit uns Zuhause
bergerin über ihre bisherige Karriere, ihr aktuelles Album, über den
gemütlich machen und mit unseren fotografischen Eindrücken in
Schlager an sich und – natürlich – über ihre beiden Auftritte in der
Erinnerung an vergangene Eventhighlights schwelgen. Außerdem
Huntemetropole.
dürfen Sie mit uns wieder jede Menge spannender Ideen und Personen aus unserer geliebten Region entdecken.
Bunt wie ein Regenbogen sind auch die Themen der aktuellen City News. In der vorliegenden Ausgabe präsentieren wir Ihnen einen gelungenen Mix aus kulinarischen Genüssen, trendstarken Wohn-
Viel Spaß dabei wünscht ... Ihr City News Team
Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg City News Ausgabe 04 - 2018
3
Fotos (2): Pressefoto ŠSandraLudewig
PROMINENT
Die Grenzen zwischen Pop und Schlager verschwimmen … Vanessa Mai kommt mit ihrer Regenbogen-Tour live nach Oldenburg
I
hre Erfolgsgeschichte liest sich wie ein Märchen: Als Shootingstar 2015
Vanessa Mai: Regenbögen sind immer etwas Schönes. Jeder freut sich,
gestartet, stürmte Vanessa Mai die Charts und wurde bereits 2016 als
wenn er einen sieht. Sie sind vielfältig und einzigartig. Das hat mich in-
Superstar und ECHO-Gewinnerin in der Kategorie Schlager gefeiert.
spiriert, mein Album so zu nennen.
Ihre aktuelle Single Uptempo-Nummer „Nie wieder“ katapultierte sich gleich dreifach an die Spitze der Album-, Schlagercharts und der Air-
CN: „Regenbogen“ ist Dein bereits drittes Soloalbum. In der Zwischen-
playcharts. Auch ihr neustes Album „Regenbogen“ begeistert die Fans
zeit hat sich in Deinem Leben viel getan. Inwiefern spiegelt „Regenbo-
weit über die deutschen Grenzen hinaus und klettert auf den zweiten
gen“ Deine Erfahrungen wieder?
Platz der Landescharts in Österreich und der Schweiz. Schon mit ihrer ersten ausverkauften Solo Tournee 2016 hat die Sängerin bereits be-
Vanessa Mai: Jeder Mensch hat Aufs und Abs in seinem Leben. Nach
wiesen, dass sie sich als Künstlerin in der deutschsprachigen Musikszene
einem Regenschauer bricht die Sonne durch die Wolken und ein Re-
etabliert hat.
genbogen entsteht. Und nach jedem Schlechten kommt immer etwas Schönes.
Vanessa Mai ruht sich allerdings nicht auf ihrem Erfolg aus, im Gegenteil. Sie brennt mehr denn je für ihre Musik und ihre Fans und kann es
CN: Hast Du selbst auch einen Lieblingssong auf „Regenbogen“ und
kaum erwarten, die neuen Songs des Regenbogen Albums live mit ihrer
wenn ja, warum ist es gerade dieser?
Band zu performen. Für Vanessa ist diese Tournee etwas ganz besonderes; persönlicher und authentischer als jemals zuvor, denn sie hat an allen Songs mitgewirkt und ihre Erlebnisse, Gefühle und Gedanken darin verarbeitet. Vanessa freut sich unglaublich darauf, diese Empfindungen und Geschichten
Vanessa Mai: Mein Favorit ist „Nie
„Ach, ich bin nicht berühmt, aber es macht mich sehr glücklich, dass ich immer mehr Fans habe, die sich mit mir und meiner Musik auseinander setzen.“
wieder“, ein Song, den ich selbst geschrieben habe und der jahrelang in meiner Schublade steckte und jetzt einfach raus wollte, um der Welt vorgestellt zu werden.
ihrer Lieder endlich auch live mit ihren Fans teilen zu können. Die 25-
CN: „Ich kann heut’ Nacht nicht schlafen“ etwa ist der erste Song, den
jährige Künstlerin hat den Schlagerbegriff trendy gemacht, mit fri-
Du komplett selbst geschrieben hast. Wie kam es dazu und wirst Du
schem Sound aus einem Mix von Pop- und Elektro-Beats, sowie Ohr-
Deine künftigen Songs jetzt immer selbst schreiben?
wurm-Melodien, die zum Tanzen und Träumen verführen. Ganz im Namen des Regenbogens, wird diese Tournee facettenreich und far-
Vanessa Mai: Ich arbeite daran, dass so viele Songs von mir, die auch ich
benfroh inszeniert. Im Rahmen ihrer aktuellen Regenbogen-Tour
geschrieben habe, auf das Album kommen. Aber es gibt auch viele tolle
kommt sie auch für zwei Konzerte nach Oldenburg. Ihre Fans können
Songs anderer Songschreiber, die ich liebend gerne singe und performe.
sie sowohl am 5. als auch am 6. Mai in der Kongresshalle Oldenburg erleben.
CN: Im Pressetext wirst Du als „Schlagerstar“ bezeichnet. Ist das ein Prädikat, mit dem Du leben kannst oder definierst Du Deinen Musikstil
Vorab sprach die Baden-Württembergerin mit uns über ihre bisherige
selbst vielleicht ganz anders (und wenn ja, wie)?
Karriere, ihr aktuelles Album, über den Schlager an sich und – natürlich – über ihre beiden Auftritte in der Huntemetropole.
Vanessa Mai: Schlager, Pop, wo ist da der Unterschied? Die Grenzen gehen immer mehr ineinander über und verschwimmen. Den biederen
CN: In nur wenigen Jahr bist Du vom Newcomer zum echten Star mu-
Schlager, wie man ihn ehemals kannte, gibt es nicht mehr. Er wurde ab-
tiert. Wann hattest Du eigentlich das erste mal das Gefühl, berühmt zu
gestaubt und neu gestaltet, auch dank Künstlern wie Andrea Berg, He-
sein?
lene Fischer oder Fantasy.
Vanessa Mai: Ach, ich bin nicht berühmt, aber es macht mich sehr glück-
CN: Sowohl musikalisch als auch in Zusammenhang mit Deiner Bühnen-
lich, dass ich immer mehr Fans habe, die sich mit mir und meiner Musik
show wird bestimmt oft der Vergleich zwischen Dir und Helene Fischer
auseinander setzen. Und gerade die Kommunikation in den sozialen
gezogen. Wie gehst Du damit um?
Netzwerken zeigen mir, wie viel Anteil die Fans an meinem Leben und meiner Arbeit nehmen.
Vanessa Mai: Helene ist eine großartige Sängerin, Künstlerin und Kollegin, weswegen es eine Ehre für mich ist, mit ihr verglichen zu wer-
CN: Dein aktuelles Album trägt den vielsagenden Namen „Regenbogen“. Was verbindest Du denn mit dem himmlischen Phänomen?
den. > Fortsetzung auf Seite 6 City News Ausgabe 04 - 2018
5
PROMINENT
CN: Der Schlager als solcher erfährt in jüngster Zeit einen regelrechtes
Daily Soap „Gute Zeiten Schlechte Zeiten“ hast Du bereits mitgespielt
Comeback. Woran liegt das Deiner Meinung nach – vielleicht auch an
und saßt in der Jury von „Deutschland sucht den Superstar“. Inwieweit
Produktionen wie von Helene und Dir?
würde Dich vielleicht auch eine Karriere jenseits der Musik reizen?
Vanessa Mai: Ja klar. Andrea Berg, Helene Fischer, Fantasy, Andreas Ga-
Vanessa Mai: Ach, ich bin da ganz offen, freue mich über alles was
balier, Beatrice Egli, um nur ein paar zu nennen, sind alle dafür verant-
kommt und was mich interessiert. Die Musik wird aber meine große
wortlich, dass der Schlager zu dem geworden ist, was er heute darstellt.
Liebe bleiben.
CN: Am 5. und 6. Mai stehst Du im Rahmen Deiner aktuellen Tour auch
CN: Nicht nur bei „Let’s Dance“ hast Du einen wahnsinnig fitten Ein-
in Oldenburg auf der Bühne. Was darf Dein Publikum von Deinen bei-
druck gemacht. Auch Dein Bühnenprogramm ist mit den vielen Tanz-
den Auftritten erwarten?
einlagen sehr sportlich angelegt. Wie trainierst Du?
Vanessa Mai: Das wird eine große Show mit Tanzeinlagen, Pyroeffekten
Vanessa Mai: Ich trainiere sehr hart und diszipliniert. Zu der Vorberei-
… Und natürlich performe ich alle meine Hits. Es wird eine Riesenparty
tung für die Tour habe ich in sieben Tagen die gleiche Fitness gehabt
mit meinen Fans, auf die ich mich freue!
wie bei Let’s Dance … und das war ein hartes Trainingsprogramm.
CN: Kennst Du Oldenburg bereits, und wenn ja, wie gefällt Dir die Stadt
CN: Es geht im Leben ja immer um die richtige Balance. Deshalb lautet
(wenn nein, hast Du Dir vorgenommen die Stadt kennenzulernen)?
meine letzte Frage: Was machst Du, wenn Du einmal so richtig ausspannen möchtest?
Vanessa Mai: Leider nicht, aber ich bin schon sehr gespannt auf die Stadt … Und da ich zwei Konzerte am 5. und 6. Mai in Oldenburg habe,
Vanessa Mai: Am liebsten sitze ich mit meinem Mann und Hund auf
gibt es sicher auch Gelegenheit Oldenburg zu erkunden.
der Couch, mit einem Stück Pizza in der Hand und schaue Serien.
CN: Im vergangenen Jahr hast Du auch recht erfolgreich am TV Format
CN: Vielen Dank.
„Let’s Dance“ teilgenommen und bist Zweite geworden. Auch in der
6
City News Ausgabe 04 - 2018
GESTATTEN
Gestatten: Friederike Töbelmann
G
eboren wurde die heute 35-jährige in Oldenburg, wo sie auch ihre ersten Lebensjahre verbrachte. 1990 zog Friederike Töbelmann
mit ihrer Familie nach Rotenburg/ Wümme. Im Anschluss an ihr Auslandsjahr nach der zehnten Klasse machte sie dort schließlich auch ihr Abitur. Noch während sie im Studium an ihrer Abschlussarbeit saß, entdeckte sie das Stellenangebot des City-Management Oldenburg (CMO) in der Zeitung – bewarb sich und wurde prompt eingestellt. Seit 2012 arbeitet sie bereits dort und hat zum 1. April als Geschäftsführung nun die Leitung für das gesamte operative Geschäft inne. CN: Sie sind gebürtige Oldenburgerin, aber in Rotenburg/Wümme aufgewachsen. Wie war es für Sie nach all der Zeit quasi „nach Hause“ zurück zu kommen? Friederike Töbelmann: Da ein Teil meiner Familie nach wie vor in Oldenburg lebt, waren wir immer mal wieder in Oldenburg. Aber eben nur zu Besuch. Auch während meines Studiums war ich nicht wirklich oft hier, obwohl es ja nur „um die Ecke“ war. Deshalb war das Gefühl umso schöner, tatsächlich wieder „nach Hause“ zu kommen und hier Wurzeln zu schlagen. Ich habe die Stadt noch einmal ganz neu kennenlernen dürfen. CN: Und welches ist heute Ihr Lieblingsplatz in der Stadt, vielleicht auch einen Ort mit dem Sie eine besondere Kindheitserinnerung verbinden? aus, dass ich etwas „mit Tourismus“ machen müsste. Also bin ich nach Friederike Töbelmann: Ich habe drei Lieblingsplätze und einer davon
Wilhelmshaven gewechselt, um dort Tourismuswirtschaft zu studieren.
hat tatsächlich etwas mit meiner Kindheit zu tun. Den Schlossplatz liebe ich, weil dort immer das pure Leben pulsiert. Ob zu den verschiedenen
CN: Sie arbeiten bereits seit 2012 für das CMO und haben seit Anfang
Veranstaltungen, die dort stattfinden oder einfach so in den Sommer-
April die Geschäftsführung inne. Wie kam es dazu?
monaten nehmen die Oldenburger den Platz und die umliegenden Grünflächen in Besitz, so dass dort immer sehr lebendige Atmosphäre
Friederike Töbelmann: Im vergangenen Jahr habe ich ja bereits die Lei-
herrscht. Das mag ich sehr! Die Huntebrücke ist für mich bis heute das
tung der Geschäftsstelle übernommen, und ich glaube, dass ich seitdem
Symbol, dass man in Oldenburg angekommen ist und nicht zuletzt
ganz gut beweisen konnte, dass ich durchaus in einer leitenden Position
bedeutet mir das Tropenhaus im Schlossgarten ganz viel. Als Kind habe
zurechtkomme. Zumal wir mit dem Jubiläum der Fußgängerzone ein
ich öfter mit meine Großeltern Ausflüge dorthin unternommen und
echtes Großprojekt vor der Brust hatten.
mein Opa hat immer gesagt, dass wenn ich meine Hand in den Fisch (der eigentlich für Spenden gedacht ist) lege und vorher gelogen habe,
CN: Und was reizt Sie an Ihrer aktuellen Tätigkeit am meisten?
der Fisch zu beißt (lacht). Friederike Töbelmann: Mir macht Organisieren schon immer sehr viel CN: Welchen Berufswunsch hatten Sie als kleines Mädchen?
Spaß. Außerdem gefällt mir, dass der Job sehr vielseitig ist, weil man nahezu jeden Tag mit etwas Anderem konfrontiert wird. Außerdem
Friederike Töbelmann: Nachdem ich 1987 die Weihnachtsserie „Anna“
gefällt mir, dass ich durch meinen Job einen Beitrag zur künftigen Gestal-
im Fernsehen geguckt hatte, wollte ich, wie viele andere kleine Mädchen
tung Oldenburgs leisten kann. Und last but not least lernt man ganz
sicher auch, Primaballerina werden. Auch Flugbegleiterin und Polizistin
viele spannende und tolle Menschen kennen.
standen auf meiner Wunschliste. Für Letzteres hatte ich mich tatsächlich beworben, aber meine Augen waren zu schlecht.
CN: Und was machen Sie, wenn Sie nach einem langen Arbeitstag einmal so richtig entspannen möchten?
CN: Letztlich haben Sie sich für das Studium der Tourismuswirtschaft an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven entschieden ...
Friederike Töbelmann: Ich bin leidenschaftliche Hobbyfotografin. Dabei kann ich wunderbar entspannen und stehe selbst am Wochenende schon
Friederike Töbelmann: Angefangen habe ich mit Jura. Allerdings musste
einmal um halb sechs morgens auf, um ein tolles Sonnenaufgangsmotiv
ich feststellen, dass das nicht das Richtige ist. Nach einem Brainstorming
zu fotografieren (lacht). Außerdem bin ich ein echter Kino- und Film-
mit meiner Mutter bezüglich meiner Stärken und Neigungen, kam her-
junkie. City News Ausgabe 04 - 2018
7
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die neue Mercedes-Benz A-Klasse Der Maßstab in der Kompaktklasse. Jetzt bei Mercedes Senger.
D
ie neue Mercedes-Benz A-Klasse ist so jung und dynamisch wie
hende Front. Die zweigeteilten, schmalen Rückleuchten sorgen für
immer, aber so erwachsen und komfortabel wie noch nie. Sie de-
einen emotionalen und faszinierenden Auftritt. Mehr Schulter-, Ellen-
finiert modernen Luxus in der Kompaktklasse völlig neu und revolutio-
bogen- und Kopffreiheit und ein einfacherer Einstieg in den Fond ge-
niert das Design von innen. Technologisch setzt sich die neue A-Klasse
hören ebenso zu den Pluspunkten wie der größere und besser für
nicht nur mit MBUX – Mercedes-Benz User Experience an die Spitze: Sie
Familie und Freizeit nutzbare Kofferraum. Auch die Rundumsicht
bietet zugleich eine Reihe von Funktionen, die bislang der Luxusklasse
wurde deutlich verbessert.
vorbehalten waren. So kann sie in bestimmten Fahrsituationen erstmals
Mercedes-Benz geht ganz neue Wege und revolutioniert die Kompakt-
teilautomatisiert fahren, auf Wunsch sind MULTIBEAM LED Scheinwer-
klasse von innen mit einem neuartigen Raumgefühl. Die einzigartige
fer verfügbar. Die neue A-Klasse bekommt außerdem durchgängig
Raumarchitektur entsteht insbesondere durch die avantgardistisch ge-
neue effiziente Motoren als Diesel und Benziner.
staltete Instrumententafel mit dem freistehenden Widescreen-Display.
Das Exterieur der neuen A-Klasse steht für Sportlichkeit, Dynamik und
Ein Highlight sind die Lüftungsdüsen in sportlicher Turbinenoptik.
Emotion. Das progressive Frontdesign mit tiefgezogener Motorhaube,
Optional stehen mit 64 Farben bei der Ambientebeleuchtung mehr als
flachen LED-Scheinwerfern mit Chromelement und Tagfahrlichtfackel
fünf Mal so viele Farben zur Verfügung wie bisher. Doch nicht nur die
sorgen für einen emotionalen, faszinierenden Auftritt. Durch den ver-
Farbvielfalt steigt, auch die emotionale Inszenierung setzt Maßstäbe in
größerten Radstand und die seitliche Charakterlinie wird das Fahrzeug
diesem Segment: Die verschiedenen Farben werden zu zehn Farbwel-
optisch gestreckt. Die Motorhaube fällt gegenüber der Vorgängerbau-
ten komponiert und ermöglichen ein avantgardistisches Lichtbild mit
reihe stärker nach vorne ab und betont so die dynamische, steil ste-
stimmungsvollen Farbwechseln.
Egon Senger GmbH · Ammerländer Heerstraße 166 – 176 · 26129 Oldenburg
8
City News Ausgabe 04 - 2018
x xxxxxxxxxxxxxxxxx
Als erstes Modell von Mercedes-Benz erhält die neue A-Klasse das völlig neue Multimediasystem MBUX - Mercedes-Benz User Experience, das zugleich eine neue Ära bei der Mercedes me Connectivity einläutet. Einzigartig bei diesem System ist seine Lernfähigkeit dank künstlicher Intelligenz. MBUX ist individualisierbar und stellt sich auf den Nutzer ein. Es schafft so eine emotionale Verbindung zwischen Fahrzeug, Fahrer und Passagieren. Die neue A-Klasse verfügt über die aktuellsten Fahrassistenz-Systeme mit kooperativer Unterstützung des Fahrers und bietet damit bei der Aktiven Sicherheit das höchste Niveau im Segment mit Funktionsumfängen aus der S-Klasse. Erstmals kann die A-Klasse in bestimmten Situationen teilautomatisiert fahren. Dafür hat sie das Verkehrsumfeld genauestens im Blick: Verbesserte Kamera- und Radarsysteme lassen sie bis zu 500 m vorausschauen. Außerdem nutzt die A Klasse Karten- und Navigationsdaten für Assistenz-Funktionen. So kann der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC als Teil des Fahrassistenz-Pakets den Fahrer in einer Vielzahl von Situationen streckenbasiert unterstützen und die Geschwindigkeit komfortabel vorausschauend vor z.B. Kurven, Kreuzungen oder Kreisverkehren anpassen. Serienmäßig an Bord der neuen A-Klasse ist ein erweiterter Aktiver Brems-Assistent. Er kann effektiv unterstützen, situationsabhängig Auffahrunfälle mit langsamer vorausfahrenden, anhaltenden und stehenden Fahrzeugen sowie sogar mit querenden Fußgängern und Fahrradfahrern in ihrer Schwere mindern oder ganz vermeiden.
Exklusive Premiere im Autohaus Senger Anlässlich der Premiere der neuen A-Klasse feiert das Autohaus Senger exklusiv vor der offiziellen Markteinführung am 03. Mai eine After-Work Party. Das Autohaus an der Ammerländer Heerstraße wird hierzu in eine Partylocation verwandelt. Presented by Club Bizarr: Eine der beliebtesten Party-Reihen der Region sorgt mit dem Club Bizarr Resident DJ Jamie Loca für heiße Beats und eine coole Atmosphäre. Um die Verpflegung kümmern sich „Die Geschmacksträger“ mit ihrem Foodtruck. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also melden Sie sich noch schnell bis zum 27. April an und feiern Sie bei der Premiere der neuen A-Klasse mit. Unter folgendem Link können Sie sich anmelden: www.auto-senger.de/afterwork-oldenburg/ Alles im Blick. Datum: Donnerstag, 03. 05. 2018 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Egon Senger GmbH, Ammerländer Heerstraße 166 – 176 in 26129 Oldenburg Einlass ab 18 Jahren.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,2– 4,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 141–108 g/km, Effizienzklasse: C – A
Telefon 0441 - 77 07 - 0 · Info.Oldenburg-PKW@auto-senger.de · www.auto-senger.de
City News Ausgabe 04 - 2018
9
xxxxxxxxxxxxxxxxxx IMPRESSIONEN
Mutmach-Mentalität gefragt i2b Oldenburg widmete sich bei zweiter Auflage „schöner neuer Arbeitswelt“
G
ut 200 Gäste aus der Metropolregion Nordwest trafen sich am 12.
ter „Pepper“ einige Worte an das Publikum. Anschließend warf Dr. Chri-
April zum zweiten „i2b meet-up“ Oldenburg im Autohaus Mun-
stina Boll, Forschungsdirektorin des Hamburgischen Weltwirtschaftsin-
derloh. Das Thema dieses Mal: „Schöne neue Arbeitswelt: Karriere 4.0“.
stituts in ihrer Keynote die Frage auf, ob „unserer Arbeitsgesellschaft
Immerhin müssen sich auch hiesige Arbeitnehmer und Unternehmen
die Arbeit ausgeht. Diese beantwortete sie mit einem klaren Nein. Aber
immer stärker mit Stichworten wie Globalisierung sowie demografischer
die Arbeit wandelt sich. „Der Mensch wird durch die Digitalisierung
und beruflicher Wandel auseinandersetzen. Begrüßt wurden die Anwe-
nicht überflüssig“, erklärte Boll. Der Trend und die Notwendigkeit zur
senden erneut durch die beiden Organisatoren Daniel Steigmann und
Höherqualifizierung nehme rasant zu, erwachsend aus der Digitalisie-
Frank Lenk. Das Grußwort hielt Jörg Bensberg, Landrat und 1. Vorsit-
rung und dem demografischen Wandel. Danach wurde das Thema unter
zender der Metropolregion Nordwest. Als Highlight richtete auch Robo-
Leitung von NWZ-Chefredakteur Lars Reckermann von Florian Demmler
10 City 03 CityNews NewsAusgabe März 2017 04 - 2018
x xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxx IMPRESSIONEN
(Deutsche Bank/Coach Fitness Center), Lisa Fischer (Blackout Technologies/Marketing und Sales), Antje Bruhnke (IT-Consulting-Unternehmen BTC/Senior Consultant Digital Strategies) und Lars Fritsch (Store-Manager Ikea Oldenburg) diskutiert. Dabei kristallisierte sich besonders ein Schlagwort heraus, mit dem man dem Wandel entgegentreten sollte – MutMentalität. „Wir können uns in diesem Zusammenhang besonders bei den Start-up-Unternehmen etwas abgucken. Sie verfügen über diese Mut-Mentalität und gehen leichter mit Veränderunsgprozessen um“, sagte Bruhnke und stieß damit bei ihren Diskussionspartnern auf Kopfnicken. Darüber hinaus bot das „i2b meet up“ auch dieses Mal wieder einen gewohnt guten Rahmen zum leichten Austausch und Netzwerken. Oldenburger, die nicht bis zum nächsten Treffen im Herbst warten möchte, können auch am Bremer i2b-Treffen am 8. Mai teilnehmen.
City Ausgabe 03 2018 City News März CityNews News Ausgabe 04--2017 2018
11
20. Landpartie Schloss Gödens Entdecken, erleben und genießen
Z
um 20. Mal heißt es in diesem Jahr am Pfingstwochenende auf
Tagen Schönes für den Garten, Inspirationen für das Zuhause und Beson-
Schloss Gödens: Entdecken, erleben und genießen. Denn die Grafen
derheiten rund um das geliebte Leben auf dem Land zu entdecken und
von Wedel laden vom 17. bis 21. Mai 2018 zur 20. Landpartie ein. Die exklusive Livestyleveranstaltung der Schloss Gödens Entertainment
zu erwerben.
GmbH ist für viele Menschen in Norddeutschland inzwischen wie ein
Gartenfreuden
jährlicher Kurzurlaub an den „Ort des guten Geschmacks“. Am Pfingst-
Der Schlosspark verwandelt sich in ein Blutenmeer aus Englischen Rosen,
wochenende genau der richtige Anlass, um Entschleunigung zu erfahren,
Edelrosen und Kletterrosen. Antike Sandsteinbrunnen reihen sich an
schöne Stunden zu genießen und Freunde zu treffen.
ausladende Gartenterrassen und zum Verweilen einladende Strandkör-
Rund 140 Aussteller, ein Programm voller Kunst, Kultur und einmaliger
be. Ob Pflanzgefäße, Feuerschalen oder exklusive Gartenwerkzeug -
Erlebnisse sowie viele genussvolle Momente: Das erwartet die Landpar-
die Landpartie ist einer der schönsten Orte fur Gartenenthusiasten.
tie-Besucher am Pfingstwochenende (17. bis 21. Mai) auf dem herr-
Wohneindrücke
sein 500-jähriges Jubiläum feierte. Auf dem idyllisch gelegenen Schloss,
Designer und Inneneinrichter zeigen uns auf der Landpartie, wie wir
in den majestätischen Pagoden und im malerischen Park gibt es an fünf
morgen wohnen: Haus und Garten wachsen immer mehr zusammen.
Fotos: Schloss Gödens
schaftlichen Anwesen der Grafen von Wedel, das in den letzten Monaten
12
City News Ausgabe 04 - 2018
Das „Wohnzimmer im Garten“ ist dabei ein genauso starkes Thema, wie Ku ̈chen fu ̈r das Haus und die Terrasse. Der Mensch ist ein Wohnender,
Inspirationen Wo, wenn nicht auf der Landpartie, kann man stilvoll entspannen? Beim
ob im Landhaus-Stil, nach dem Minimalismus-Prinzip oder im Industrial
Flanieren durch den Park laden große Label und kleine Manufakturen
Chic. Stil ist alles, nur kein Zufall: Auf der Landpartie inspirieren einen
sowie regionale Einzelhändler mit ihren Mode- und Lifestyletrends zum
die Inneneinrichter und Architekten und helfen dabei, die persönlichen
Shoppingbummel ein. Lust auf eine entspannte Ausfahrt über Land
Einrichtungswelten in Farbe, Funktion und Stimmigkeit fein auf den
machen die legendären Motorräder von Harley-Davidson und die briti-
eigenen Stil abzustimmen.
schen Geländesportler von Land Rover. Wer dabei auf den Geschmack
Hochgenüsse
kommt ein paar Tage länger auszuspannen, sollte die folgenden Veranstaltungen in Ostfriesland im Kalender notieren: Vom 13. bis 16. September
„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, wusste schon
ist Inselpartie auf Norderney und vom 28. September bis 7. Oktober gibt
Goethe. Deswegen gibt es in der Champagnerbar des privaten Rosen-
es das Licht- und Klangspektakel Illumina im nächtlichen Lütetsburger
gartens der Grafen von Wedel sowie bei den Landpartie-Winzern nur
Schlosspark. Egal ob Landpartie, Inselpartie oder Illumina - ein Besuch
die besten Jahrgänge.
der Schloss Gödens Entertainment-Veranstaltungen lohnt sich!
Die Caterer verwöhnen mit lukullischen Genüsse von mediterran bis regional. Und pünktlich zur Grillsaison zeigt Sternekoch Wolfgang Müller die Zubereitung des perfekten Steaks und kann von BBQ-Fans sogar fu ̈r ein privates Grillevent im Rahmen der Landpartie gebucht werden. Das es auf Schloss Gödens alles für die perfekte Grillparty gibt – von den Gewürzen bis zum Luxusgrill – versteht sich von selbst. Abgerundet wird das Angebot mit zahlreichen Delikatessen zum Direktverzehr oder für die heimische Ku ̈che.
Die „Landpartie Schloss Gödens“ (Schloss Gödens, 26452 Sande) ist vom 17. bis 20. Mai jeweils von 10 bis 19 Uhr und am 21. Mai von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Freitagabend bieten die Landpartie-Macher ein Late-Night-Shopping bis 22 Uhr an. Eintritt an der Tageskasse 15 Euro und Online-Tickets im Vorverkauf unter www.landpartie.com/tickets fur 12,50 Euro.
City News Ausgabe 04 - 2018
13
Liebe Freunde der
wir haben in den vergangenen Monaten das 500-jährige Jubiläum
Umso dankbarer sind wir unseren treuen Besuchern, Ausstellern und
von Schloss Gödens gefeiert. Eine mächtige Zahl und ein zudem, auf
Freunden, die uns bei Antritt unseres Erbes ermutigten, Neuerungen
das persönliche Leben bezogen, kaum vorstellbarer Zeitraum. Rech-
interessiert unterstützten und gemeinsam mit uns in eine inspirie-
net man die 500 Jahre in Generationen um, kommt man immer noch
rende Zukunft blicken.
auf 20 Generationen. Selbst unsere Familie ist schon seit elf Generationen auf Schloss Gödens beheimatet. Da ist das 20-jährige
Lassen Sie uns gemeinsam die 20. Landpartie Schloss Gödens feiern.
Jubiläum der Landpartie, dieser neuesten und modernsten Form der
Wir haben zum Pfingstwochenende das Anwesen in schönster
Nutzung unseres Familiensitzes, fast nur ein Wimpernschlag in der
Gödenser Tradition hergerichtet. Rund 140 Aussteller laden im Park,
Geschichte. Für uns aber ein ebenso bedeutendes Ereignis in diesem
der sich zu diesem verlängerten Wochenende traditionell in ein Blü-
Jahr, wie die 500-Jahr-Feier von Schloss Gödens.
tenmeer aus Rosen verwandelt, zum Lustwandeln ein.
Vor über 20 Jahren hatte unser Vater, Karl-Georg Graf von Wedel,
Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche Stunden und inspirierende
die Idee, eine Lifestylemesse in Norddeutschland zu etablieren, die
Begegnungen.
sich an den englischen Home & Garden-Events orientiert. Es war die bekannte Biertischidee, die schnell Freunde fand und kurz danach
Herzlichst
umgesetzt wurde. Es war der Start eines Veranstaltungsformats, das
Maximilian Graf von Wedel
Casimir Graf von Wedel
deutschlandweit hunderte Nachahmer fand. Wir hätten uns gefreut, wenn zu unserem 20-jährigen Jubiläum unser 2014 verstorbener Vater das Vorwort im Landpartie-Magazin hätte schreiben können.
südländische Spezialitäten
BASTW BASTWOSTE WOSTE & C O CO Tel. Tel. 0441 0441 / 48 53 366 14
City News Ausgabe 04 - 2018
www.cup-oldenburg.de
O-Töne zur Was macht für Sie die Besonderheit der Veranstaltung aus, dass Sie Ihr schon so lange die Treue als Aussteller halten? Jan-Christoph
Egerer,
Ge-
Danja Weyand, Inhaberin en
schäftsführer Müller-Egerer
vue - exclusive Mode: „Für uns
Bäckerei & Konditorei: „Als
ist die Landpartie Schloss
Aussteller der ersten Stunde
Gödens immer wieder ein ganz
fühlen wir uns familiär verbun-
besonderes Event. Dieses wun-
den mit Schloss Gödens. Für
derschöne Schloss und der idylli-
unser Team um Bäcker und
sche Park bieten einfach einen
Konditormeister Lutz ist jede
ganz besonderen Charme. Die
Landpartie ein schönes High-
Landpartie Gödens ist für uns
light und nahezu ein Heim-
ein Treffpunkt und ein Wieder-
spiel.“
sehen mit unseren Landpartie Kunden. Meinem Team und mir macht es unglaublich viel Spaß und Freude, wir sind auch in diesem Jahr gerne wieder dabei. Der Flair und die Stimmung ist einfach großartig!“
Oliver Sklorz, Geschäftsführer „die form Damen- und Herrenmode“ Oldenburg: „Für uns ist der direkte Kontakt zu den bestehenden und den potentiellen Kunden der wichtigste Aspekt. Wir treffen auf den Ausstellungen der Schloss Gödens Entertainment eine große Schnittmenge unserer Zielgruppe. Wir lieben es uns dort zu präsentieren und so zum Kunden zu gehen. Das Ambiente ist dank der guten Organisation dahinter ebenfalls immer herausragend. Die angenehme und freundschaftliche Zusammenarbeit hat uns über Jahre hinweg immer dazu bewogen daran teilzunehmen und unseren Part da zuzugeben damit es ein Erfolg für alle Beteiligten wird“.
die Foodtrucker
werden sesshaft w we Die Träger des guten Geschmack s bekommen ein neues Zuhause – und zwar dort, wo man in Oldenburg bereits seit über einem V ierteljahrhundert ausgezeichnet bewirtet wird, im Hotel & Restaurant Tafelfreuden an der Alexanderstraße. Hier kommt im Herbst/ Winter 2018 der Generationssprung: Drei gute alte Bekannte übern r ehmen das Zepter und den Kochlöf fel: Malte und Clarissa Ibbeken sowie Ricardo Heinemann alias „Die Geschmack sträger“, bekannt aus der SAT.1-Show „Karawane der Köche“ und bislang mit ihrem Foodtruck auf Tour. Sie werden sesshaf t, um frischen Wind in die Oldenburger Gastronomieszene zu bringen. Am Pfingstwochenende sind die Kochkünste der Geschmack sträger aber erstmal auf der L andpartie zu genießen – guten Appetit!
www. die- geschmack sttrr aeger.de
City News Ausgabe 04 - 2018
15
LIFESTYLE
Einfach abhängen Mit dem Tiipii Hänge-Bett wird der Kindheitstraum vom fliegenden Schlafplatz fast wahr. Die schwebende Plattform eignet sich sowohl als Hängematte im Innenbereich, als schwebendes Bett unter dem Baum oder sogar auf dem Festival. Der Ständer für das Hänge-Bett bietet die Freihett, es aufzustellen, wo immer man mag. Ganz ohne von einem Ast, einem Balken oder Ähnlichem abhängig zu sein. Zu haben
Joggen mit Mülltüte Fitnesstrend „Plogging“ erobert von Schweden aus die Welt
für 305,00 Euro (kostenfreier Versand in Deutschland) über www.design-3000.de
Multifunktional Die Inspiration für ihre „Wire“-Serie fanden Kasper Rønn und Jonas Bjerre-Poulsen in einem japanischen Garten in L.A. Hier gab es nach Maß gefertigte Steh- und Hänge-Displays mit Blumen und Leuchten. Zusammen mit den japanischen Bäumen und kleinen Springbrunnen verwandelten sie dadurch den Garten in eine neue Form von Art déco. Durch verschiedene „Aufsätze“ wird die
D
ie einfachsten Ideen sind ja bekanntermaßen oft die besten. In diese Rubrik fällt auch der neuste Fitnesstrend „Plogging“. Der
Begriff stammt, wie der Trend selbst aus Schweden und ist schnell erklärt.
Serie der Marke Menu zum Bei-
Er setzt sich aus dem schwedischen Wort „plocka“ (sammeln, suchen
stelltisch, Blumentopf oder
oder aufheben) und „Jogging“ zusammen.
zur Öllampe. Zu haben ab
Die neue Sportart lässt nicht nur die Figur erschlanken. Sie fördert auch
39,95 (zzgl. Versand) über
eine saubere Umwelt. Denn darum geht’s: Jogger sammeln während
www.connox.de.
ihres Laufs Müll und stecken ihn in eine eigens dafür mitgebrachte Müll-
„Die neue Sportart lässt nicht nur die Figur erschlanken. Sie fördert auch eine saubere Umwelt.“
Tisch to go
tüte. Am Ende der Jogging-Runde wird der Abfall ordnungsgemäß ent-
Im Liegestuhl mit einem schönen Eiskaffee zu entspannen ist manch-
sorgt. Plogging hat dabei nicht nur für die Umwelt einen positiven
mal gar nicht so einfach. Entschuldigung, war manchmal gar nicht
Effekt, auch der Jogger selbst profitiert: Durch das regelmäßige Beugen,
so einfach. Denn Dank des Klemmtisches Café von Christian Lessing
Aufrichten und Aufheben werden zusätzliche Muskelgruppen trainiert.
können Gläser, Becher oder Bücher ab sofort ganz einfach abgelegt
Die aus Skandinavien stammende Sportart schwappt gerade über ganz
werden. Die wasserfeste Ablage kann ohne viel Aufwand an Arm-
Deutschland und Europa. In zahlreichen deutschen Städten finden sogar
lehnen, Fensterbänke und anderen
schon eigene „Plogging“-Veranstaltungen statt, wie etwa in Hamburg,
Gegenständen angeklemmt wer-
Köln oder Erlangen.
den. Tassen und Gläser können gestellt werden. Zu haben für
U
58,99 Euro (kostenfreier Ver-
können Plogger ihre Routen und ihre Müllbilanz tracken – und natürlich
sand in Deutschland) über
auch auf Social Media teilen.
sicher in den Kreisausschnitt
www.geschenke.de.
nd mehr noch – Plogging ist auch international inzwischen „the next big thing“. Kaum verwunderlich, denn mit der App „Lifesum“
Unter dem Hashtag #plogging finden sich zudem zahlreiche Bilder und Videos von überzeugten „Ploggern“. Doch damit nicht genug: Ein Triathlon-Team in Costa Rica hat „Plogging“ sogar in das Trainingsprogramm integriert.
16
City News Ausgabe 04 - 2018
LIFESTYLE
Bunter Vorgeschmack auf warme Tage en vue feierte zehnjähriges Bestehen mit fashion show
M
dem übrigens auch der eine oder andere Mann gesichtet wurde, die angesagtesten Looks für Spring/Summer 2018. Zu sehen waren
Bestehen von „en vue“. Trotz noch klirrender Kälte hatten sich am
Knallfarben ebenso wie klassische Schnitte die mit Applikationen
1. März zahlreiche fashionistas im Oldenburger Restaurant „Patent-
für den gewissen Glam-Faktor sorgen. Wer es etwas unaufgeregter
krug“ eingefunden, um schon einmal einen Blick auf die angesag-
mag, kommt mit Pastellfarben, Längs- sowie Querstreifen und jede
testen Modetrends für 2018 zu erhaschen. Zu heißen Beats vom DJ
Menge Jeans garantiert ebenso lässig wie stilsicher durch die heißen
präsentierten die Models dem bunt gemischten Publikum, unter
Tage. Vesrpielt wird's mit Blumenprints in unfassbarer Vielfalt .
Fotos: www.martinremmers.de und Tobias Frick
it einer besonderen Ausgabe ihrer alljährlichen fashion show feierte Inhaberin Danja Weyand das bereits zehnjährige
City News Ausgabe 04 - 2018
17
LIFESTYLE
..
MANNERSACHE COLMAR-Sweatjacke, 179,95 €, Ben Sherman T-Shirt, 39,95 €, CALVIN KLEIN Jeans-Shorts, 99,95 €, erhältlich bei Bruns MÄNNERMODE, Haarenstr. 57, OL
AdENAUER HERREN Hemd „Paul“, 99,95 €, Strandclub-Chino „Camo“, 149,95 €, erhältlich bei Adenauer & Co, Gaststr. 8, OL
LiEbESkiNd bERLiN Der Sommer kann kommen – The 2D3D Bag. Shopper, 129,90 €, Umhängetasche, 79,90 €, Espadrilles mit Blockabsatz, 99,90 €, Pantolette, 129,90 €, erhältlich im Liebeskind Berlin Store, Herbartgang 25, OL
18
City News Ausgabe 04 - 2018
LIFESTYLE
POLO-SHIRTS Ben Sherman Polo-Shirts, je 59,95 €, erhältlich bei Bruns MÄNNERMODE, Haarenstr. 57, OL
ABRO KOLLEKTION Leder-Wendeshopper mit Leder-Pouch (oben), 199,- €, Leder-Flecht Hobos, 449,- € (mitte), Leder-Flecht Zipparound, 159,- €, Leder-Crossbag, 139,- €, Taschengurt, 39,90 €, erhältlich bei Hallerstede, Lange Straße 19, OL
ADENAUER DAMEN Sweatjacke „Sophienne“, 149,95 €, T-Shirt „Verona“, 59,95 €, Denim Shorts, 129,95 €, erhältlich bei Adenauer & Co, Gaststr. 8, OL
DOR GALERIE GOLDSCHMIEDE
THOMAS KUNKE
HERBARTGANG 11 26122 OLDENBURG FON 0441.1 21 92 INFO@DOR.DE WWW.DOR.DE
City News Ausgabe 04 - 2018
19
UPDATE
Amerikanischer Lifestyle
Gemixt und durchpüriert
Mit insgesamt neun Teams bei den „Knights“ und „Outlaws“ sowie acht Mannschaften in der Regionalliga gibt es in Oldenburg so viel American Football wie noch nie live zu sehen. Passend dazu hat der Oldenburger Marvin Köster im Herbartgang das AmericanFootball-Spezialgeschäft „Makoer Sports“ eröffnet. Hier finden Fans und Aktive alles rund um den eigenen Lieblingssport.
Ebenfalls im Herbartgang eröffnet in Kürze mit dem „Ozzy’s“ die neue Smoothie-Bar von Oguz Deniz. Das Angebot wird von grünen Smoothies über Frucht- bis zu Eiweiß-Smoothies (mit Proteinpulver) reichen.
KETTLER – Palma Modular Die Geflechtserie, die sowohl als Lounge- als auch als Dining-Gruppe genutzt werden kann, vereint funktionales Design mit höchstem Komfort.
BEI MÖBEL BUSS bieten wir Ihnen eine Produktvielfalt an Gartenmöbeln in unterschiedlichen Stielrichtungen sowie eine Vielzahl von Materialien, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Hohe Qualität und anspruchsvolles Design liegen im Trend. Zusammen mit unseren Beratern vervollständigen Sie Ihre Gartenplanung, die zum Träumen und Wohlfühlen einlädt.
Möbel Buss GmbH & Co KG | Oldeweg 2 / Bremer Heerstraße |26135 Oldenburg | Tel. 04 41 - 99 90 - 400 | Mo. - Sa. 9.30 - 19 Uhr info@moebel-buss.de | www.moebel-buss.de
20
City News Ausgabe 04 - 2018
TALK TALK
Gesellschaft Union spendet 21.000 Euro Vereine TrostReich, Demenzhilfe und Harfe erhalten jeweils 7.000 Euro
Spenden für wohltätige Einrichtungen Reservisten der Bundeswehr erspielen 7.000 Euro bei letztjährigem Bigband Konzert Foto: © Alfred Claußen
(v. r. n. l.) Uta Jack überreichte gemeinsam mit Michael Schmädecke die Schecks an Hille Ballin und Figen Marsen vom Verein TrostReich, Marlene Dirks von der Demenzhilfe sowie Jutta Lambers-Schmehling und Karina Pypec vom Verein Harfe. Foto: Markus Hibbeler Uta Jack, Vorsitzende der Gesellschaft Union, überreichte Ende Februar am zusammen mit Schatzmeister Michael Schmädecke Schecks über jeweils 7.000 Euro an die Vertreter der Vereine TrostReich e.V., Demenzhilfe Oldenburg und Harfe e.V. Die Spenden wurden beim letzten Gildeabend der Gesellschaft Union bei den Mitgliedern gesammelt. Jack dankte den zahlreichen Einzelspendern für ihre großzügigen Spenden beim Gildeabend: „Wir freuen uns sehr, dass wir diesen ansehnlichen Betrag heute an drei Vereine in der Stadt Oldenburg übergeben können, die mit ihrer intensiven Arbeit einen wichtigen Beitrag für das gemeinschaftliche Leben in Oldenburg
Große Freude herrschte am 20. März bei zwei gemeinnützigen Einrichtungen in Olden-
leisten.“ Der Verein TrostReich begleitet in Oldenburg Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer,
burg. Im Alten Rathaus übergab Hauptfeldwebel der Reserve Volkert Suhren, Vorsit-
wenn diese nahe Angehörige verloren haben. Die Demenzhilfe ist ein Zusammenschluss von
zender der Kreisgruppe Wilhelmshaven im Verband der Reservisten der Deutschen
selbstständig tätigen Pädagogen und Pädagoginnen. Sie möchten mit ihrer Arbeit einen Beitrag
Bundeswehr e.V., auch kurz Reservistenverband genannt, im Beisein der Ersten Stadt-
für das Wohlbefinden und Zusammenleben von Menschen mit und ohne Demenz und das ihrer
rätin Silke Meyn mit einem symbolischen Scheck 3.500,- Euro an die 1. Vorsitzende
Begleiter leisten. Unter dem Dach des gemeinnützigen Vereins HARFE e.V. arbeitet ein Zusam-
des Vereins KIOLA e.V. (Kurzzeitwohnen im Oldenburger Land), Frau Ute Dorzok und
menschluss selbstständiger Pädagog_innen und Psycholog_innen. Gemeinsames Ziel ist die
ihrem Stellvertreter Prof. Dr. Michael Albani. Der Verein bietet für Kinder und Jugendliche
Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in ihrer Entwicklung gefährdet
mit Beeinträchtigungen ein betreutes Kurzzeitwohnen an, damit deren pflegenden
sind.
Angehörige an ein paar Tagen im Jahr auch einmal Zeit für etwas Entspannung haben. Die Stiftung Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Oldenburg (AKJHD) erhielt ebenfalls einen symbolischen Scheck über 3.500,- Euro. Dessen Vorsitzende Dr. Beate
Walk-Acts eröffnen Stadtgärten
Jonas und ihre Mitarbeiterin Simone Dunai nahmen den Scheck entgegen. Bei dem übergebenen Geldern handelt es sich um Spenden, die beim Benefizkonzert mit der
Huntemetropole erblüht vom 5. Mai bis 5. August bereits zum 14. Mal
BigBand der Bundeswehr im vergangenen Jahr auf dem Oldenburger Rathausmarkt Foto: © PANTAO
von den Zuhörern des Konzertes gesammelt wurden. Eine weitere Spende in Höhe von 3.500,- Euro wird in Kürze in Berlin an den Verein „Die Bundeswehr hilft Kindern weltweit e.V.“ übergeben werden. Auch in diesem Jahr wird es in Oldenburg wieder ein Benefizkonzert mit der BigBand der Bundeswehr geben. Musikfreunde sollten sich bereits jetzt den 2. Juli 2018 im Kalender notieren, denn dann wird die BigBand der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Timor Oliver Chadik ab 20 Uhr wieder mit bekannten Welthits und Melodien aus Rock, Pop und Swing für gute Stimmung sorgen. Neben den 24 Musikern der Band werden die beiden Sängerinnen Susan Albers und Jemma Endersby sowie der aus Portugal stammende Sänger Marco Matias auf der Bühne stehen, kündigte der anwesende Tourmanager der BigBand, Hauptmann Johannes Langendorf, bei dem Pressegespräch an.
Am 5. Mai starten bereits zum 14. Mal die Oldenburger Stadtgärten – dieses Mal zum Thema „Fernweh“. Eröffnet werden die blühenden Landschaften zum wiederholten Mal durch WalkActs, die die Besucher der Fußgängerzone zwischen 11 und 16 Uhr zum Staunen und zum Lachen bringen wollen! „Imanuel Immergrün“ etwa ist kein gewöhnlicher Gärtner: Imposante 2,40 m groß überragt er nicht nur das Publikum – in seiner einzigartigen Schubkarre hat er einen kompletten Garten mit dabei! Darin finden aufmerksame Beobachter nicht nur kuriose Pflanzen wie das scheue „Balanciermeinnicht“ und die gemeine „Jongliernuss“, sondern auch ein Chamäleon und eine schillernde Libelle. Das Stelzentheater Pantao reist ebenfalls mit zwei ganz besonderen Charakteren an: Der kauzige Vogelbaum und die bezaubernde
LDE LDENBLOC NB BOULDE BOULDERN RN UND UND KLETTERN
IN OLDENBURG
Blütenfee freuen sich schon darauf, die Besucher mit ihren künstlerischen Darbietungen und den wunderschönen Kostümen zu verzücken und zu verzaubern!
Melkbrink 76 | 26121 Oldenburg | Tel.: 0441-2005598-5 | www.oldenbloc.de
City News Ausgabe 04 - 2018
21
TALK TALK
Zurück nach Hause
Ankerschlagen am Theaterhafen
Die Touristinfo Oldenburg zieht in den Lappan
Foto: © Stephan Walzl
Foto: © Markus Hibbeler
Zeltmeister des Circus Roncalli samt Team errichtet „Uferpalast“
Die Tage der Touristinfo Oldenburg im Schlauen Haus sind gezählt: Ab August ist die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) mit der Touristinfo im Lappan, direkt in der Fußgängerzone Vom 19. Mai bis 1. Juni zieht das Oldenburgische Statsheater in die Ausweichspielstätte an
gelegen, zu finden. „Es war immer unser strategisches Ziel, die Touristinfo in einer sehr zentralen
der Hunte um. Vorher müssen jedoch zunächst alle Fliegenden Bauten vor Ort errichtet
Lage unterzubringen. Dies ist uns jetzt mit dem Lappan gelungen: Bereits in den 1970er Jahren
werden. Allen voran der knapp 1.000 Zuschauer fassende Uferpalast. Seit einigen Wochen
war der Verkehrsverein über einen langen Zeitraum im Lappan untergebracht. Die Rückkehr der
ist das Roncalli-Zelt, das während dieser Zeit als Spielstätte dient, schon von weitem sichtbar.
Touristinfo in das Wahrzeichen Oldenburgs freut uns sehr, da es für viele Touristen auch ein
Nach Vermessen des Platzes wurde es ab Ende März von der Zirkus-Crew aus Köln fachgerecht
Punkt bei ihrer Oldenburger Sight-Seeing-Tour ist. Eine bessere Nutzung könnten wir uns aktuell
aufgebaut. Dazu wurden zunächst rund 130 Erdnägel je etwa einen Meter tief in den Boden
für diesen Ort kaum vorstellen“, so Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Nach Unterzeichnung
geschlagen, um die vier Masten und die 15 Meter hohe Zeltkuppel zu befestigen. Danach
des Mietvertrages im vergangenen Jahr sind jetzt die Planungen für den Umzug in vollem Gange.
wurden die Zeltplanen in die Höhe gezogen. Der Durchmesser des Zeltes beträgt 36,8 Meter,
Geschäftsführerin Silke Fennemann will die rund 100 Quadratmeter große Fläche im Erdgeschoss
es wiegt 2,5 Tonnen. Der 75-jährige Ive und sein zwölfköpfiges Team haben viel Erfahrung,
als neuen Standort für die Touristinfo nutzen. Die beiden oberen Etagen werden der OTM als
sie sind auch sonst für Sonderveranstaltungen von Roncalli im Einsatz. In Zusammenarbeit
Büroräume zur Verfügung stehen. „Im Rahmen der Sanierungsarbeiten erhalten wir für die Tou-
mit Holger Beckschebe, technischer Leiter des Staatstheaters für den Theaterhafen, hatten
ristinfo einen zusätzlichen Eingang und eine Toilette für Menschen mit Behinderung. Der Lappan
sie auch die Kuppel und Planen so schnell wie möglich dicht gemacht. Unterstützung bekam
ist eines der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Gebäude in Oldenburg. Die wechselvolle Nut-
das technische Team auch aus der Kunst – der weiße Hase aus „Alice im Wunderland“ hatte
zung des denkmalgeschützten Gebäudes fordert und inspiriert zugleich. Die Geschichte und
schon mal einen Gastauftritt und durfte den ersten Anker einschlagen.
Geschichten wollen wir aufgreifen und in unserer Oldenburg-Info weiter erzählen. Auch die Auf-
Das Programm, Karten und alle weiteren Informationen zum Theaterhafen gibt es
enthaltsqualität wollen wir erhöhen und einen Raum bieten einander zu begegnen“, erklärt
online über www.staatstheater.de/theaterhafen.
Silke Fennemann. Die Neueröffnung ist für den 28. August um 14 Uhr samt einem unterhaltsamen Programm rund um die Eröffnung geplant. Ab dem darauffolgenden Tag ist die Oldenburg-Info dann wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Touristen und Einheimische zu erreichen. Auch
Die Liebfrauenschule ging in die Luft Schüler starteten Wetterballon Versuch auf der Dobbenwiese
das Das bisherige Angebot der Oldenburger Touristinfo bleibt bestehen.
Lachen ist auch 2018 die beste Medizin
Foto: © Privat
Klinikclowns Nordwest und Freunde des Elisabeth-Kinderkrankenhauses e.V. Oldenburg setzten Zusammenarbeit fort
Das Seminarfach MINT der Liebfrauenschule Oldenburg hat bereits am 20. Januar um etwa 10.45 Uhr einen Wetterballon von den Dobbenwiesen steigen lassen. Die Vorbereitungen für diesen Versuch wurden unter der Aufsicht des begleitenden Lehrers Markus Schnötke getroffen, wurden jedoch weitestgehend von den Schülern eigenständig organisiert und durchgeführt. An dem Wetterballon befand sich eine Box, welche Messgeräte zur Luftfeuchtigkeit, Temperatur,
Foto: © Verein der Freunde des Elisabeth-Kinderkrankenhauses e.V.
Geschwindigkeit und Dichte sowie eine Kamera und ein Experiment zum Druck beinhaltete. Der
Lachen tut gut, erleichtert und hilft zu entspannen. So besuchen regelmäßig zwei Klinikclowns
Wetterballon wurde mit Helium befüllt und stieg rasch auf bis er in der Wolkendecke verschwand.
die Kinder der Stationen des Kinderkrankenhauses und zaubern den Kleinen, aber auch den
Bei einer Höhe von etwa 32 Kilometer, was ungefähr der doppelten bis dreifachen Flughöhe von
Großen, ein Lächeln ins Gesicht. Sorgen, Probleme und Ängste können hierdurch für einen
Passagierflugzeugen entspricht, zerplatzte der Ballon. Der Fallschirm öffnete sich planmäßig
kurzen Moment in den Hintergrund rücken. Dank der finanziellen Unterstützung durch den
und die Box mit den Messgeräten glitt dadurch kontrolliert zu Boden und landete auf einem
Verein der Freunde des Elisabeth-Kinderkrankenhauses e.V. Oldenburg kann der Besuch der
Feld außerhalb des Ortes Klietz in der Nähe von Stendal. Der gesamte Flug dauerte ungefähr
Klinikclowns auch in 2018 fortgesetzt werden. Diese freudige Nachricht konnten die 1. Vor-
zwei Stunden. Die Box wurde von einigen Schülern und dem Lehrer noch am gleichen Tag gebor-
sitzende, Ihre Königliche Hoheit Caroline Herzogin von Oldenburg, und Geert Stadtlander,
gen. Die gesammelten Daten und das Videomaterial wurden anschließend von den beteiligten
Geschäftsführer des Fördervereins, den Klinikclowns mitteilen. „Wir sind sehr glücklich den
Schülern ausgewertet. Sie ergeben, dass sich die Sonde zeitweise mit über 450 km/h durch den
kleinen Patienten damit den Klinikaufenthalt ein wenig zu erleichtern, sodass etwas Fröhlichkeit
Wind getragen nach Osten bewegte. Die Außentemperatur lag dabei teilweise bei etwa -40°
auf den Klinikfluren, aber auch in den Zimmern herrscht“, sagte Geert Stadtlander.
Celsius. 22 City News Ausgabe 04 - 2017
TALK TALK
Überraschung beim 40. Kultursommer Inga Rumpf & Friends spielen Eröffnungskonzert am 18. Juli
vl.n.r: Inga Rumpf (vorne), Dr. Christine Hawighorst (CEWE), Hans-Dieter Remmers (Stadt Oldenburg), Hans-Günter Rostalski (LzO), Jörg Heiduk (Öffentliche Versicherung), Nicole Stephan (CEWE), Olaf Meenen (LzO) und Andreas Holtz (Kulturetage). Foto: Jörg Hemmen
In diesem Jahr feiert der Oldenburger Kultursommer vom 18. bis 29. Juli seine bereits 40. Auflage. Hierfür haben die Veranstalter einige Neuerungen angekündigt. Wie etwa die aktuelle Vorankündigung des Eröffnungskonzerts, die bereits vor der eigentlichen Pressemitteilung verschickt wurde. Drain wird die Frage geklärt, wer das Eröffnungskonzert spielen wird. Es ist Inga Rumpf! Gemeinsam mit ihrer langjährigen Band, den „Friends“, wird sie am 18. Juli um 19 Uhr dem Oldenburger Publikum auf dem Schlossplatz garantiert eine unvergessliche Zeitreise durch die kreativsten Jahrzehnte der Rockmusik bescheren. Wie immer: draußen und umsonst! Immerhin bezeichnet sie die Kulturetage als ihr Wohnzimmer, feierte dort mit über 800 Gästen ihren 70. Geburtstag. Außerdem lebt Hamburgs berühmteste Seemannstochter seit Jahren vor den Toren der Huntemetropole, das Oldenburger Land ist nach St. Pauli ihre zweite Heimat geworden. Und jeder einzelne Inga-Abend ist ein Statement dafür, wie Tradition Sun Moderne in der Rockmusik klingen kann. Von Anfang der 1970er („Ein neuer Superstar“) bis ins Jahr 2010 („Inga Rumpf ist Kult!“) ist zudem das nationale Medienecho gewaltig. Zu Recht – denn Ingas Karriere markiert wie keine andere ein gar nicht hoch genug zu würdigendes Kapitel Kult(ur) in der deutschen Rock-, Soul- und Blues-Szene. „Ich
Oldenburger Tafel erhält 3.000 Euro Salvatorgemeinschaft Oldenburg e.V. spendet für bedürftige Oldenburger
(v.l.n.r.): Kai Sauer (Geschäftsführer SalvatorGesellschaft Oldenburg (S.G.O.)), Gerhard Kindl (S.G.O.), Inka Ibendahl (Vorsitzende Oldenburger Tafel e.V.) Gerhard Tresbach (S.G.O.), Michael Bruns (Sparda-Bank), Udo Reinsch (S.G.O), Gerhard Kujawa (Schatzmeister Oldenburger Tafel e.V.) und Guido Gotthardt (S.G.O. Foto: Privat Bereits seit 1964 wird alljährlich am ersten Freitag im März de Oldenburger Salvatorabend veranstaltet. Grund ist bis heute die Förderung des zivil-militärischen Dialogs als auch die Stärkung der Verbundenheit zwischen den Angehörigen der Luftwaffe sowie den Bürgern und Vertretern der Stadt Oldenburg. Dieses Jahr folgten wieder rund 250 Gäste aus Militär, Poilitik, Wirtschaft und Kultur der Einladung der Salvatorgemeinschaft Oldenburg e.V., um in der Wewser-Ems-Halle in ungezwungener Atmosphäre Gespräche mit Vertretern aller Gesellschaftsgruppen und der Bundeswehr zu führen. Das Ganze hat jedoch auch einen karitaiven Zweck. So werden die Einnahmen des Abends, aber auch Geld aus diversen anderen Veranstaltungen der Gemeinschaft traditionell gespendet. Und so darf sich die Oldenburger Tafel e.V. dieses Jahr über zusätzlcihe 3.000 Euro freuen. Der symbolische Scheck wurde am 19. März von den Vertretern der Salvatorgemeinschaft Oldenburg sowie der Sparda-Bank Oldenburg als Hauptsponsor des Salvatorabends an Inka Ibendahl, Vorsitzende Oldenburger Tafel e.V., sowie Gerhard Kujawa Schatzmeister Oldenburger Tafel e.V. übergeben.
freue mich sehr über die Einladung. Es ist wirklich bemerkenswert, was im Oldenburger Kultursommer seit Jahren verlässlich auf die Beine gestellt wird. Ob US-Idole wie John Cale und Calexico oder zuletzt junge innovative deutsche Bands wie Isolation Berlin oder Meute aus meiner Heimatstadt Hamburg: Klasse Programm. Es wird bestimmt großartig, mit meiner Band vor vielen Fans auf dem schönen Schlossplatz zu spielen“, freut sich Inga Rumpf selbst auch schon auf ihren Auftritt.
Vorstand von EWE wieder komplett Marion Rövekamp nimmt Tätigkeit als Vorständin im Mai auf Foto: © Pressebild
FEINES & HERZHAFTES NACH HOLLÄNDISCHER ART Sie leiten künftig die Geschicke des Energiekonzerns EWE (v.l.nr.): Dr. Urban Keussen, Wolfgang Mücher, Marion Rövekamp, Vorsitzender Stefan Dohler und Michael Heidkamp. Foto: Pressebild
Jeden Jeden Freitag Freitag u und nd S Samstag amstag Abend Abend ab ab 18.30 18.30 Uhr Uhr Marion Rövekamp nimmt ihre Tätigkeit als Vorständin Personal und Recht sowie als Arbeitsdirektorin des Energiekonzerns EWE AG am 2. Mai auf. Gleichzeitig wurde der Vertrag von Finanzvorstand Wolfgang Mücher um weitere fünf Jahre verlängert. Beides sind Ergebnisse der Aufsichtsratssitzung der EWE AG Ende vergangener Woche. „Als Personalchefin von EWE will ich gemeinsam mit den Kollegen sinnvolle Lösungen für die Herausforderungen finden, die in der Energie- und Telekommunikationsbranche durch Energiewende, Digitalisierung und moderne Arbeitswelten entstehen“, sagte Marion Rövekamp, die von DB Regio in Frankfurt an die Hunte wechselt. Wolfgang Mücher
3-Gang-Menü 3-Gang-Menü der F isch – N achspeise Vorspeise V orspeise – H Hauptgang auptgang F Fleisch oder Fisch Nachspeise leisch o /Person 34,50 €/Person 3 4,50 € Um Vorbestellung wird unter 0441 77 97 47nter 0 441 - 7 7 79 74 7- 0 U mV orbestellung w ird ggebeten ebeten u Weitere unter W eitere IInformationen nformationen u nter www.appeltje-oldenburg.de www.appeltje-oldenburg.de
zeigte sich erfreut über das erneut ausgesprochene Vertrauen. „Ich danke dem Aufsichtsrat und
A APPELTJE PPELTJE – E Eetcafé etcafé & P Pâtisserie âtisserie
freue mich, auch in den kommenden Jahren meinen Beitrag zum Erfolg und zur Weiterentwicklung
Bergstraße Bergstraße 3 · 26122 261 122 Oldenburg Oldenburg · info@appeltje-oldenburg.de info@appeltje-oldenburg.de
von EWE zu leisten.“ City News Ausgabe 04 - 2018
23
(v.l.): Geschäftsführer und Kurdirektor Dr. Norbert Hemken, Rolf Möller, Organisator Meerlauf, Harry Schmeink und Dietmar Hobbie, Kurpark-Regatta, Klaas Düring, Verein für Heimatpflege, Monika Emde, Bad Zwischenahner Touristik GmbH, Heiko Hillmer, Organisator Shanty-Festival, Bürgermeister Dr. Arno Schilling, Ralf Zimmermann, DLRG, Ina Schuler, Marketingleiterin Bad Zwischenahner Touristik GmbH, Anja Lid, Weisse Flotte, Carsten Metz, Gewerbe- und Handelsverein, Klaus Klar, DLRG, gaben vor Kurzem den Startschuss für die neue Saison am Meer. Foto: Wiebke Martens
Sportlich und kulturell durch die Saison Bad Zwischenahn bietet auch 2018 wieder abwechslungsreiches Programm
V
om Schinkenfest, über den Meerlauf bis zum Yoga-Wochenen-
Bereits im November wurde der Schinken von Schlachtermeister
de: Auch in 2018 bietet Bad Zwischenahn Gästen wie Einwoh-
Henning Meyerjürgens in das Ammerländer Bauernhaus gehängt.
nern ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Programm stehen
Hier wird er über dem offenen Feuer am Flett des Bauernhauses bis
unter anderem folgende Veranstaltungen:
Anfang Mai geräuchert. Am 5. Mai ist es dann soweit: Meyerjürgens nimmt die ersten Schinken von der Decke und schneidet sie an. Die
Mit Aal, Schinken und mehr feiern die Zwischenahner vom 28. April
Besucher können sich die Köstlichkeiten direkt vor Ort schmecken
bis 1. Mai ihre geräucherten Spezialitäten mit einem urigen Räu-
lassen – und das mit einem breiten Angebot an Brotsorten. „Probieren sollte man unbedingt den
chermarkt. Stilechte Hütten verwandeln den Marktplatz in ein historisches Fischerdorf. Vor Ort wird der Aal frisch geräuchert und altes Handwerk neu präsen-
„Vom Schinkenfest, über den Meerlauf bis zum Yoga-Wochenende.“
tiert. „Erstmals zeigt auch ein
Schinken mit Rosinenstuten“, sagt Klaas Düring vom Verein für Heimatpflege Bad Zwischenahn. Begleitet wir das Fest an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr von
Gewürzhändler, wie das Geräucherte schmackhaft zubereitet wird“,
handgemachter Musik, den Spinn- und Webfrauen und der Tanz-
sagt Carsten Metz vom Gewerbe- und Handelsverein Bad Zwischen -
gruppe vom Verein für Heimatpflege.
ahn. Die Holzofenbäckerei Ripken kommt mit mobilen Räucheröfen fürs Brot. Musikalisch wird der Markt am Sonnabend und Montag
Bei der Formula 18 Regatta vom 10. bis 13. Mai wird es rasant, wenn
begleitet vom Duo Leuchtfeuer, am Sonntag vom Shantychor Bad
die schnittigen Katamarane im Kurpark hinterm Alten Kurhaus starten
Zwischenahn. Passend zum 1. Mai rocken die Lokalmatadoren der
und auf dem Meer um die Wette fahren. Besucher können die Teams
„Low-Budget-Band“ das Fest. Geöffnet ist der Räuchermarkt jeweils
bei den Starts und Wendungen hautnah beobachten. Das Highlight
von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
wird auch in diesem Jahr die Norddeutsche Meisterschaft mit inter-
Der Verein für Heimatpflege Bad Zwischenahn feiert sein traditio-
nationaler Beteiligung sein. Der Start ist am 12. Mai um 11 Uhr. Die
nelles Schinkenfest im Ammerländer Bauernhaus am 5. und 6. Mai.
Siegerehrung findet am darauffolgenden Sonntag statt.
24
City News Ausgabe 04 - 2018
Fotos: Bad Zwischenahner Touristik
BA D ZWISCHENAHN
Leinen los in Bad Zwischenahn
D Die ie W Wassersport-Saison assersport-Saison g geht e ht w wieder ieder llos os Ob Segeln, Segeln, Rudern, Rudern, Surfen, Surfen, S UP o der T retbootfahren, Ob SUP oder Tretbootfahren, Bad Zwischenahn Zwischenahn hat hat eine eine V ielzahll an Wassersportaktivitäten Wassersportaktivitäten Bad Vielzahl DXI ×EHU +HNWDU :DVVHUƎ¿FKH ]X ELHWHQ 5HJHOP¿ºLJ DXI ×EHU +HNWDU :DVVHUƎ¿FKH ]X ELHWHQ 5HJHOP¿ºLJ Z ZHUGHQ YHUVFKLHGHQH 6HJHO 683 XQG 6XUINXUVH DQJHERWHQ HUGHQ YHUVFKLHGHQH 6HJHO 683 XQG 6XUINXUVH DQJHERWHQ 8 8QG ZHU HV HWZDV JHP×WOLFKHU EUDXFKW HQWVSDQQW EHL HLQHU QG ZHU HV HWZDV JHP×WOLFKHU EUDXFKW HQWVSDQQW EHL HLQHU 6 6HHUXQGIDKUW DXI HLQHP 6FKLƪ GHU :HLVVHQ )ORWWH HHUXQGIDKUW DXI HLQHP 6FKLƪ GHU :HLVVHQ )ORWWH
Bad Zwischenahner Touristik GmbH Unter den Eichen 18 26160 Bad Zwischenahn
A
Telefon: 04403 61-159 info@bad-zwischenahntouristik.de
m 12. Mai wird rund um das Zwischenahner Meer auĂ&#x;erdem wieder fĂźr den guten Zweck geschwitzt, wenn ab 16 Uhr der
5. Meerlauf Ăźber 12 km rund um das Zwischenahner Meer startet. Die Einnahmen werden auch in diesem Jahr wieder zugunsten des Ammerland-Hospizes in Westerstede gespendet. Treffpunkt ist der Zwischenahner Marktplatz. Die Walker starten um 15 Uhr, die Läufer um 16 Uhr. „Wer sich sportlich betätigen und gleichzeitig einen guten Zweck unterstĂźtzen mĂśchte, der ist bei uns richtig“, sagt Organisator Rolf MĂśller. Die StartgebĂźhr beträgt 12 Euro fĂźr alle Altersklassen. Anmeldungen sind Ăźber www.laufmanager.net noch bis zum 8. Mai mĂśglich. Einen Tag später, am 13. Mai, wird es mit dem Shanty-Festival am Meer musikalisch. Von 11 bis 18 Uhr erwarten die Besucher maritime Klänge auf der Terrasse der Wandelhalle. Neben dem gastgebenden Oldenburger Shantychor sind fĂźnf weitere ChĂśre mit an Bord. Darunter die BisttalmĂśwen aus SaarbrĂźcken, der Shantychor Berlin, der Leeuwarder Shantychor aus Holland, der Shantychor Friedrichsfehn und der Shantychor Neu Wulmstorf. „Ein Wiedersehen mit Freunden“, verspricht Heiko Hillmer vom Shantychor Oldenburg. Alle Liebhaber authentischer Shantys und seemännischer Melodien sollten sich diesen Termin freihalten. FĂźr das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei. Bei Regen steht die BĂźhne in der Wandelhalle bereit.
M
it einem bunten Musikprogramm wartet auch der Juni auf. Bei „Musik im Park“ präsentieren vom 1. bis 3. Juni auf der
Terrasse hinter der Wandelhalle unterschiedliche KĂźnstler verschiedene Musik-Genres.
> Fortsetzung auf Seite 26 City News Ausgabe 04 - 2018
25
BAD ZWISCHENAHN
Promis gaben sich Klinke in die Hand
> Fortsetzung von Seite 25
Im Ahrenshof gab es doppelten Grund zum Feiern
V
on Soul, Rock, Pop, Jazz bis hin zu Klassikern der Musikszene ist alles dabei. Das Eröffnungskonzert am Freitag geben „The
Anfang April beherrschten zwei große Feierlichkeiten auf dem
Stingrays“. Die Sänger bieten eine kraftvolle Performance mit den
Ahrenshof die Schlagzeilen in Bad Zwischenahn. Am 03. April
Beats der 60er Jahre. Weiter geht es am Sonnabend mit dem Motto „Rock & Pop“ und am Sonntag mit dem Motto „Swing & Jazz“. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei. „No Drama - Just Yoga“ heißt es vom 8. bis 10. Juni, wenn der indische Yoga-Coach Sandeep Singh nach Bad Zwischenahn kommt. Vier aufeinander aufbauende Kurse finden an diesem Wochenende im Alten Kurhaus statt. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Der Coach gibt praktische Tipps und zeigt einfache aber effektive Übungen, die jeder auch im Alltag gut anwenden kann. Anmeldungen werden online oder in der Tourist-Information (Tel. 04403/61159, E-Mail: info@bad-zwischenahn-touristik.de)
Hansv.l.n.r.: Klaus Baumgart, Max Lorenz, Wolfgang Penk, Roberto Blanco, Foto: Sascha Stüber Georg Brinkmeyer, Jürgen L. Born, und Klaus Berster.
angenommen. Die Teilnahmegebühr für das Wochenende beträgt 149,99 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Infos gibt es unter www.bad-zwischenahn-touristik.de/yoga
feierte der Fernsehproduzent Wolfgang Penk mit vielen prominenten Gästen aus der Fernsehunterhaltung (u.a. mit Thomas Foto: Bad Zwischenahner Touristik
Gottschalk, Roberto Blanco, Judith & Mel, Carolin Reiber u.s.w.) dort seinen 80. Geburtstag und am Tag darauf ließ der Hausherr Hans-Georg Brinkmeyer zu seinem 65. Geburtstag die Sektkorken knallen. Auch hier kamen viele Prominente aus der Unterhaltungsbranche, Politik, Wirtschaft und Sport um dem Jubilar zu gratulieren.
SPIELBA N K BA D Z W ISCHEN A HN
JEDEN FREITAG & SAMSTAG
„Jeder ist willkommen. Auf die Zeit kommt es nicht an.“
COCKTAIL PACKAGE EINTRITT + 1 GLÜCKSJETON + 1 COCKTAIL aus der Cocktail-Package-Karte
D
ie 7. Auflage des Freiwasser- und Langstreckenschwimmens „Quer durchs Meer“ durch den drittgrößten Binnensee Nieder-
sachsens startet schließlich am 11. August. Die DLRG beabsichtigt, erstmals mit 400 Schwimmern/innen das Zwischenahner Meer von Norden nach Süden zu durchqueren. Der Startschuss erfolgt um 9.30 Uhr durch den Schirmherrn Dr. Norbert Hemken am Startpunkt in
FÜR NUR
9€
Dreibergen. Für die 3,2 Kilometer lange Strecke werden Sportler aus ganz Niedersachsen, den umliegenden Bundesländern und den Niederlanden erwartet. Teilnehmen darf jeder, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, gesund ist und sich ordnungsgemäß auf der DLRGHomepage (www.bad-zwischenahn.dlrg.de) angemeldet hat. Diese ist seit dem 15. April freigeschaltet. „Jeder ist willkommen. Auf die Zeit kommt es nicht an“, sagt Ralf Zimmermann, Sprecher des Orga-
Spielbank Bad Zwischenahn Jagdhaus Eiden am See Tel. 04403 9380-0 www.spielbank-bad-zwischenahn.de Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtrisiko. Infos unter: www.spielbanken-niedersachsen.de
26
City News Ausgabe 04 - 2018
nisationsteams, DLRG Ortsgruppe Bad Zwischenahn e.V. Das Startgeld beträgt 30 Euro. Jeder Teilnehmer, der es geschafft hat, erhält eine Urkunde und ein „Meerdurchquerer-T-Shirt“.
Spaß auf dem Zwischenahner Meer mit den historischen Torfkähnen „Moin-Moin 1“ und „Moin-Moin 2“
D
ie über 60 Jahre alten Segelboote gehören seit über 16 Jahren zum
direkt von der See-Terrasse des Fährhauses ab. Auf Wunsch wird Ver-
Seehotel Fährhaus und prägen das Bild auf dem Zwischenahner
pflegung mit an Bord gegeben.
Meer. Die Torfkähne wurden im Winter 2016/17 aufwendig restauriert und haben einen frischen „TÜV-Stempel“ bekommen. Die 7,50m langen Holzboote haben Platz bis zu 18 Personen und bieten ein einmaliges Erlebnis einen der schönsten Binnenseen Deutschlands zu erkunden. Die Skipper erwarten Sie, Ihre Familie, Freunde oder Kollegen zu einem interessanten und erlebnisreichen Segeltörn. Ab Mai 2018 werden die
Weitere Informationen erhalten Sie über das Seehotel Fährhaus unter Telefon 04403 - 60 00
©HL Photo / Fotolia
Torfkähne am Wochenende wieder regelmäßig in See stechen. Sie legen
IHR SEGELTÖRN AUF DEM ZWISCHENAHNER MEER – INFORMATION UND PREISE Personenanzahl: maximal 18 plus 1 Skipper pro Schiff Preis für die 1. Stunde: pro Person 6,00 €, mindestens 60,00 € Preis für die 2. Stunde: pro Person 4,00 €, mindestens 40,00 € Preis für jede weitere Stunde: pro Person 2,50 €, mindestens 25,00 € Auf- und Abrüsten: 20,00 €
Ihr Logenplatz am Zwischenahner Meer
Frische Waffeln Belgische
en – rhaus genieß h Fä im it ze e zur Kaffe klusive Meerblick in
Seehotel Fährhaus Auf dem Hohen Ufer 8 26160 Bad Zwischenahn
www.seehotel-faehrhaus.de info@seehotel-faehrhaus.de Telefon +49 (0) 44 03 - 600 - 0
Spargelessen mit Ausblick königliche Spargelgerichte & Menüs Das Hotel einziges Hotel direkt am Zwischenahner Meer Zimmer mit Balkon zur Süd- und Seeseite bis zu 320 m2 Bankett- und Tagungsmöglichkeiten
Restaurant »Graf Luckner« mit großer Seeterrasse Täglich geöffnet von 11 bis 23 Uhr Warme Küche 12 bis 14 Uhr und 18 bis 22 Uhr
Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG Barmer Straße 17 · 58332 Schwelm
City News Ausgabe 04 - 2018
27
BAD ZWISCHENAHN
(v.l.): Eva-Maria Beische, Architekturbüro agn Niederberghaus & Partner, Jan Seeger, Mitglied des Vorstands der AOK Niedersachsen, Bürgermeister Dr. Arno Schilling, Dr. Bernd Althusmann, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Geschäftsführer und Kurdirektor D. Norbert Hemken und Wolfgang Mickelat, AR-Vorsitzender betonieren gemeinsam die Kupferrolle zur Grundsteinlegung ein.
Meilenstein am Meer Feierliche Grundsteinlegung der neuen Onkologischen Rehabilitation in Bad Zwischenahn
Z
ahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter auch Dr.
Wohlfühlangebote sowie für eine ausgezeichnete touristische Infra-
Bernd Althusmann, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und
struktur.“ Mit der Erweiterung der Onkologischen Rehabilitation
Digitalisierung, feierten am 6. April die Grundsteinlegung der Erwei-
entstehen auf einer Bruttogrundfläche von rund 8.500 m² 70 neue
terung der Onkologischen Rehabilitation im Reha-Zentrum am Meer
Patientenzimmer. Dazu kommen Räume für die medizinische Trai-
in Bad Zwischenahn. Mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von 22
ningstherapie, Besprechungs- und Veranstaltungsräume sowie Pfle-
Millionen Euro ist der Neubau ein Leuchtturmprojekt für die Region.
ge- und Ärztezimmer. Der Neubau sichert nicht nur die aktuell rund
Finanziert wird das Millionenprojekt zu 100 Prozent aus eigenen
400 Arbeitsplätze, sondern soll auch 20 bis 30 neue Stellen schaffen.
Mitteln. „Die Baumaßnahme gehört zur größten jemals durchge-
Im Schnitt werden hier jährlich rund 11.000 stationäre und ambulante
führten Einzelinvestition der Kurbetriebsgesellschaft“, sagte
Patienten untersucht und therapiert. „Mit unserer Investition werden
Geschäftsführer und Kurdirektor Dr. Norbert Hemken. Althusmann
wir auch in Zukunft vorne dabei sein“, ist sich Dr. Norbert Hemken
betonte anschließend in seiner Festrede den Zusammenhang zwi-
sicher. Die Fertigstellung ist für Herbst 2019 geplant.
schen Gesundheit und Tourismus – so auch in Bad Zwischenahn: „Über die Hälfte aller Übernachtungen in Niedersachsen finden in
E
einem unserer 111 staatlich anerkannten Kur- oder Erholungsorten
rere Gebäude verteilt, wird geschlossen im obersten Stockwerk des
statt und das ist kein Zufall. Niedersachsens Kurorte stehen für hohe
Neubaus einziehen. „Damit nutzen wir weitere Synergieeffekte“,
medizinisch-therapeutische Kompetenz, vielfältige Gesundheits- und
so Dr. Hemken abschließend.
28
City News Ausgabe 04 - 2018
in weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr „100 Jahre Bad“. Die Verwaltung der Kurbetriebsgesellschaft, aktuell noch auf meh-
Raus aus dem Fitnesstief Jetzt die Weichen stellen für mehr Leistung und eine bessere Figur
E
ndlich wieder im Park seine Runden drehen, ohne dabei klat-
Bereich der optimale Trainingspuls liegt. Eine Pulsuhr hilft bei der
schnass oder schockgefrostet zu werden: Die Saison für Freizeit-
Kontrolle. Neben dem gezielten Workout sollte aber auch der Alltag
sportler ist eröffnet. Doch meist bringen die ersten Sonnenstrahlen
so aktiv wie möglich sein: Fahrrad statt Auto, Treppe statt Fahrstuhl,
auch ans Licht, dass das Training im Winter hätte intensiver sein kön-
Spaziergang vor dem Fernsehabend. So geht es Schritt für Schritt in
nen. Wer jetzt schnell wieder in Topform kommen möchte, kann
Richtung Topform.
mit der richtigen Ernährung und intensiver Pflege das Beste aus seinem Workout machen. Damit Muskeln fit bleiben, brauchen sie vor allem eines: Bewegung. Kam die in letzter Zeit zu kurz, fühlen sich die Beine oft schon nach kurzer Belastung schwer wie Blei an. So macht Training keinen Spaß. Und auch das Verletzungsrisiko steigt.
ENTSPANNUNG GESUNDHEIT SCHÖNHEIT VITALITÄT
Anwendungen wie Vollbäder oder Wickel mit basischen Körperpflegesalzen können die Muskultur entlasten. Nach dem Training sollen sie die Regeneration fördern und Muskelkater vorbeugen. Der Blick auf den Speiseplan verrät, ob die Ernährung zum Trainingsziel passt.
TSCHÜSS TSCHÜSS CELLULITE! CELLULITE!
Zu etwa 80 Prozent sollten frisches Gemüse, Kartoffeln, Hirse, Buchweizen, Obst und hochwertige Pflanzenöle darauf stehen. Denn diese basischen Lebensmittel kann der Körper gut zur Energiege-
Jetzt Jetzt handeln handeln und und dellenfrei dellenfrei d den en SSommer ommer ggenießen. enießen.
winnung nutzen und schnell verstoffwechseln. Fleisch, Weißmehl, Zucker oder süße Getränke fördern dagegen die Entstehung von Foto: [comfort zone]
Foto: djdJentschura-Internationalpuhhha-Fotolia und djdJentschura-Internationalthx
„Wer jetzt schnell wieder in Topform kommen möchte, kann mit richtiger Ernährung und intensiver Pflege das Beste aus seinem Workout machen.“
Säuren im Organismus, die sich wiederum als Schlacken im Gewebe – auch in der Muskulatur – ablagern. Positiver Nebeneffekt: Basische Rezepte machen satt, sind aber in der Regel kalorienarm. Dadurch können sie helfen, Gewicht zu verlieren und die Figur zu formen. Der Treibstoff für effektives Training ist Sauerstoff. Davon bekommt der Körper nur genug, wenn Intensität und Kondition zusammenpassen. Gerät man außer Atem, beginnt in der Muskulatur ein Übersäuerungsprozess, der jeden Schritt mühsam macht. Es lohnt sich daher, einen Check-up zu machen, um zu ermitteln, in welchem
Donnerschweer Donnerschweer Straße Straße 204 204 · 26123 26123 Oldenburg Oldenburg ffon. on. 00441.36 441. 36 1133 7722 9922 · ww www.kristinkattelmann.de ww..kristinkattelmann.de City News Ausgabe 04 - 2018
29
KOCHCHECK
Asiatischer Frühling Marinierte Riesengarnelen auf Kokosreis Genussforum im famila Einkaufsland Wechloy (Zutaten für vier Personen)
streifen hinzufügen und das Ganze weitere zwei Minuten garen. Den Deckel vom Reistopf abnehmen und den Reis mit einer Gabel auflockern (er darf ruhig ein wenig kleben).
12 rohe Riesengarnelen · 225 g Basmatireis · 225 ml Kokosmilch · 225 ml kaltes Wasser · 20 g Koriandergrün samt Stiele (grob gehackt)
Den Reis in zwei Schalen geben und die Garnelen darüber verteilen.
1 cm frischer Ingwer · 1/2 rote Chilischote · 1 rote Paprikaschote · 1/3
Mit Koriandergrün und den Gurkenstiften garnieren und servieren.
Salatgurke · 2 EL Sesamöl · 1 Bio-Limette (abgeriebene Schale und
Guten Appetit!
Saft) · 1 Knoblauchzehe · 1 TL brauner Zucker Zubereitung: Den Ingwer schälen und klein hacken. Die Chili- und Paprikaschote von Stielansatz und Samen befreien. Die Chilischote
Steven Renner (33 Jahre):
fein hacken, die Paprikaschote in lange, schmale Streifen schneiden.
Steven Renner ist Koch aus Leidenschaft.
Die Knoblauchzehe schälen und im Mörser zerstoßen. Die Salatgurke
Seine Ausbildung absolvierte der gebürtige
in fünf Zentimeter lange Stifte schneiden.
Magdeburger im „Hotel Sachsen-Anhalt“ in seiner Heimatstadt, um anschließend
In einer Schüssel Sesamöl, lngwer, Limettenschale und -saft, Chili,
in den Küchen einiger der renommiertes-
Knoblauch und Zucker verrühren. Die Garnelen einlegen und mari-
ten Restaurants im In- und Ausland zu
nieren. Für den Kokosreis den Basmatireis unter fließendem Wasser
arbeiten. So gehören das „Outer Roads“
abspülen und bis zu einer Stunde in lauwarmem Wasser einweichen.
in Bremen ebenso zu seinen beruflichen
Den Reis in einem mittelgroßen Topf mit der Kokosmilch und 225
Stationen wie das „Grand Hotel“ Heili-
ml kaltem Wasser verrühren und offen bei starker Hitze aufkochen,
gendamm, das „Grand Hotel“ Zürich, das
dann zugedeckt bei schwacher Hitze zwölf Minuten behutsam garen,
Hotel „Budersand“ auf Sylt, das Hotel
bis der Reis bissfest ist. Den Topf von der Kochstelle nehmen und
„Brandenburger Hof“in Berlin oder das
den Reis zugedeckt weitere fünf Minuten quellen lassen.
Restaurant „Tresor“ in Leipzig. Nach Oldenburg schließlich brachte ihn sein Engagement für das Slowfood Restaurant „Meer Gourmet“. Nach dessen Schließung
Die Garnelen aus der Marinade nehmen. Eine große Pfanne oder
gibt er sein Profiwissen seit 2014 an interessierte Hobbyköche im Genussforum
einen Wok auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Garnelen einlegen und
im famila Einkaufsland Wechloy weiter.
drei und vier Minuten braten, bis sie sich rosa färben. Die Paprika30
City News Ausgabe 04 - 2018
SALON 7
Fotos: © (6) Foto Schmidt & (1) Tobias Frick
Anzeige
Speisen, wo früher geschnippelt wurde Neues Café „Salon 7“ hat in der Baumgartenstraße eröffnet
S
eit vergangenem Winter ist die Oldenburger Innenstadt um ein gas-
lösungen – eine Idee, die perfekt zum besonderen Flair des Cafés passt
tronomisches Highlight reicher. Ende November hat die Oldenbur-
und gleichzeitig einen guten Zweck erfüllt: Denn Iris Winters kommt als
gerin Iris Winters in dem malerischen Häuschen in der Baumgarten-
Maklerin und Hausverwalterin immer wieder in Häuser, die aufgelöst
straße 7 ihr Café „Salon 7“ eröffnet.
werden: „Mitsamt einer Menge Dinge, die keiner mehr brauchen kann,
Iris Winters ist in der Oldenburger Innenstadt groß geworden und schon
die aber zu schade zum Wegwerfen sind – viele dieser Sachen werden in
auf dem Weg zum Kindergarten lief sie an diesem Haus vorbei. Als sich
dem kleinen Café nun ein neues Leben führen können“, freut sie sich.
ihr vor drei Jahren die Gelegenheit bot, das Haus von der Frisör-Familie
Auch Speisen und Getränke werden überwiegend auf altem Geschirr ser-
Neugebauer zu kaufen, griff sie zu. „Eigentlich wollte ich das kleine Haus
viert. Und wer einen Kaffee zum Mitnehmen kauft, bekommt statt der
nur schick machen und dann gut vermieten, aber es fand sich keiner, der
Einwegpappe einen alten Kaffeepott mit auf den Weg, den er behalten
dort ein schönes Geschäft aufmachen wollte – da kam mir die Idee mit
oder zurückbringen kann. Und jeder, der welche übrig hat, kann hier alte
dem Café. „Ein kleines Café ist es, an jeder Ecke gespickt mit witzigen
Kaffeebecher abgeben für diese ganz besondere Form des Recyclings.
Kleinigkeiten und originellen Ideen“, berichtet sie.
Eine weitere originelle Idee sind Postkarten mit Motiven aus dem kleinen Café, mit denen man Verwandte und Freund auf die gastronomische
Der Name ihres neuen Cafés setzt sich zusammen aus der ehemaligen
Neuheit aufmerksam machen kann.
Nutzungsart – bis 1883 lebten und arbeiteten hier Barbiere und Frisöre –
Im „Salon 7“ selbst ist Christian Kothe montags bis sonnabends von 10
und der Hausnummer. Auch das Ambiente im angesagten Shabby-Chic
bis 18 Uhr mit viel Charme und Können für die Gäste da. Abends kann
weist zahlreiche Reminiszenzen an vergangene Tage auf. Dazu zählen
der atmosphärische Raum außerhalb der Geschäftszeiten auch für private
liebevoll ausgesuchte Details, wie etwa alte Trockenhauben ebenso wie
Feiern gebucht werden.
Föhne, die an unterschiedlichen Stellen zu finden sind. Neben zahlreichen Kaffee- und Teespezialitäten dürfen die Gäste auch aus insgesamt sieben
„Im Sommer soll sich zusammen mit „Vitamina“ und „Innenleben“ drau-
verschiedene Cola-Sorten sowie wechselnde Kleinigkeiten zum Essen –
ßen eine neue, gemütliche Kaffeeszene entwickeln – ein bisschen ver-
je nach Tagesangebot – wählen.
steckt und dennoch direkt neben dem pulsierenden Oldenburger
Was die Einrichtung betrifft, setzt der „Salon 7“ speziell auf das Thema
Marktplatz“ so Iris Winters. Dafür würden auch die Öffnungszeiten an
Nachhaltigkeit. Die Möbel etwa stammen vorwiegend aus Haushaltsauf-
lauen Abenden entsprechend erweitert.
Salon 7 · Baumgartenstraße 7 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 / 30 42 49 36 · moin@salon7.de · www.salon7.de
City News Ausgabe 04 - 2018
31
Frisch und fertig Frische Zutaten veredeln moderne Convenience-Produkte Foto: djdwwwerascodeGetty
D
er Alltag ist für die meisten Bundesbürger hektisch genug – bei der Zubereitung von Essen muss es deshalb ab und zu schnell und
einfach gehen. Nur noch 39 Prozent der Verbraucher stellen sich noch täglich an den Herd, 41 Prozent konsumieren regelmäßig Fertigprodukte, ein deutlicher Anstieg von neun Prozentpunkten gegenüber der Befragung des Vorjahres. Bei den 19- bis 29-Jährigen liegt der Anteil sogar bei 60 Prozent. Das ergab der Ernährungsreport 2017 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Die Zahlen sind ein deutlicher Beleg dafür, dass sich das Image von Fertiggerichten drastisch
„Nur noch 39 Prozent der Verbraucher stellen sich noch täglich an den Herd.“ weitgehend ohne Zusatzstoffe. Auch fertig verarbeitete Gerichte könn-
Land so verpönt wie in Deutschland. Nur wenn die Hausfrau oder der
ten heute in sehr hoher Qualität haltbar gemacht werden. Die Liste der
Hausmann frische Zutaten auf dem Markt eingekauft und sich danach
Zutaten und die Informationen zu den Nährwerten auf der Produkt-
stundenlang selbst in die Küche gestellt hatte, galt eine Mahlzeit als
packung verraten, was in einem Fertiggericht steckt. Ein Blick darauf
gesund und hochwertig. Heute ist der Markt für Fertiggerichte äußerst
lohnt sich, denn hier gibt es große Unterschiede. Wer dennoch nicht
vielfältig geworden, viele Anbieter legen größten Wert auf die Auswahl
auf das i-Tüpfelchen Frische verzichten möchte, kombiniert die Fertig-
der Zutaten. Auf die Rohware und die entsprechenden Qualitätskon-
produkte schlicht und einfach mit eigenen frischen saisonalen Zutaten
trollen werde größter Wert gelegt. Zudem passen sich die Hersteller
– so bleibt der Speiseplan garantiert ebenso ausgewogen wie abwechs-
dem Wunsch der Verbraucher nach frischen Produkten an und arbeiten
lungsreich. (djd).
Fotos: © Oliver Sklorz
gewandelt hat. Denn lange Zeit waren Convenience-Produkte in keinem
E Englische nglische Radtour durch den Hafen Oldenburger Tweed Run startet am 27. Mai am Theaterhafen
A
b dem 19. Mai verwandelt das Oldenburgische Staatstheater das
zehn englische Meilen umfassenden Radtour. Ein abwechslungsreiches
Gelände des Rhein-Umschlags am Oldenburger Hafen für sechs
Rahmenprogramm u. a. inklusive einer Tea-Time und Live-Musik wer-
Wochen in ein festtivalähnliches Gelände. Grund sind Baumaßnahmen
den ebenfalls geboten.
im eigentlichen Theater.. Ein Roncalli-Zelt für 1.000 Zuschauer, der „Ufer-
Doch damit nicht genug. Als besonderes Schmankerl konnten die Ver-
palast“, wird Spielstätte für das Programm des Staatstheaters, flankiert
anstalter Karten für das Musical „Jesus Christt Superstar“ im Uferpalast
von Open-Air-Kino, Foodtrucks und Events.
reservieren. Wer also möchte, kann im Anschluss an den Tweed Run zu-
Auch die Teilnehmer des diesjährigen Oldenburger Tweed Runs sind
sätzlich Andrew Lloyd Webbers Erfolgsmusical besuchen. Übrigens: Die
mitten drin im Geschehen. Immerhin trifft sich das Fahrerlager des
Einnahmen gehen auch dieses Mal an ein soziales Projjekt aus dem Ol-
ebenso launigen wie nostalgisch angehauchten Events am 27. Mai am
denburger Raum. Die Karten sind ab sofort verfügbar. Weitere Infos
temporären Theaterhafen. Von dort aus geht’s dann wieder los zur
gibt es online unter ww ww ww.tweedrun.de.
32
City News Ausgabe 04 - 2018
GASTRONOMIE
Restaurant & Bar Deseo nicht mehr Eiscafé Neues Konzept überzeugt ab sofort mit italienisch-mediterraner Küche
S
eit der Eröffnung vor vier Jahren hat sich das Deseo in der Rauhe-
ofen sowie köstlicher Pasta, auf den Punkt zubereiteten Fleisch- und
horst 14 vor allem als Eiscafé einen Namen gemacht. Auf Wunsch
Fischgerichten und verführerischen Desserts. Selbstverständlich sind
vieler Gäste hat der erfahrene Gastronom und Inhaber Naeim
auch vegetarische und vegane Gerichte im Angebot.
Moshtagh nun das Konzept geändert und den Schwerpunkt auf den
Im Restaurant willkommen sind nach wie vor auch alle, die mit einem
Restaurant-Betrieb verlagert.
köstlichen Frühstück in den Tag starten wollen. Die beliebten Früh-
Seinem Namen bleibt das Deseo jedoch auch weiterhin treu. Deseo ist
stücksarrangements ebenso wie der Deseo-Buffet am Wochenende und
spanisch und bedeutet so viel wie „Wunsch“, „Begeisterung“ oder „Be-
an den Feiertagen gibt es weiterhin. Am Abend ist ein Besuch nur an
gehren“. Genau diese Emotionen vermittelt nun auch das Restaurant
der Bar möglich.
seinen Gästen – mit einem stilvollen Ambiente, genussvollen Gaumen-
Außerhalb der regulären Geschäftszeiten richtet das freundliche wie
freuden und perfektem Service.
kompetente Team auch weiterhin Veranstaltungen aller Art für bis zu 110 Personen aus. Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum oder Firmenfest
Der Umbau Ende letzten Jahres lässt die Räumlichkeiten in neuem
– mit dem Deseo-Team wird jeder Anlass für den Gastgeber und seine
Glanz erstrahlen. Ein moderner Gaskamin und ein neues Interieur per-
Gäste zu einem genussvollen und entspannten Erlebnis. Selbstverständ-
fektionieren ab sofort das einladende Ambiente des Deseo. In der war-
lich finden auch Trauerfeiern hier künftig einen würdigen Rahmen.
men Jahreszeit lädt die großzügige Terrasse zum Verweilen ein. Die Öffnungszeiten ab 1. Mai sind dienstags bis sonntags von 9 bis 23 Und die italienisch mediterrane Küche von Chefkoch Franco Paura
Uhr. Besondere Mittagsangebote gibt es von 12 bis 15 Uhr. Parkplätze
überzeugt mit kalten wie warmen Vorspeisen ebenso wie mit knackig
sind sowohl vor dem Haus sowie seitlich im Hof direkt am Haus vorhan-
frischen Salaten, aromatischen Suppen, knuspriger Pizza aus dem Stein-
den.
Restaurant & Bar Deseo · Rauhehorst 14 · 26127 Oldenburg · Telefon: 0441/ 98 33 80 50 · info@deseo-ol.de · www.deseo-ol.de
City News Ausgabe 04 - 2018
33
Fotos: djdPaulmann-Licht
Moderner Wohngarten Das sind die diesjährigen Neuheiten und Trends fürs Leben im Freien
D
ie Outdoor-Saison 2018 hat angefangen.Und das heißt, dass sich
Spüle und eingebautem Herd. Aber natürlich lässt sich das Draußen-
das Leben von jetzt an wieder verstärkt im Freien abspielt. Dabei
Kochen auch etwas weniger aufwändig gestalten, denn: Entsprech-
hat der Garten in den vergangenen Jahren deutlich an Stellenwert
ende Ablageflächen um den Grill herum können schon mit relativ
gewonnen – die Grenzen zwischen Indoor und Outdoor verwischen.
wenig Aufwand selbst gebaut werden. Mit ein paar Regalen an der
Ein paar simple Klappstühle und einen Kunststofftisch aufzustellen,
Wand können man gezielt Kräuter in Töpfen platzieren, die man
reicht bei weitem nicht mehr aus. Was in Sachen Einrichtung für die Wohnung angesagt ist, kann man inzwischen häufig auch auf den Garten übertragen. Denn längst ist die Außenanlage für viele zum
dann gleich beim Grillen verwer-
„Was in Sachen Einrichtung für die Wohnung angesagt ist, kann man inzwischen häufig auch auf den Garten übertragen. “
zweiten Wohnzimmer unter frei-
ten können. Damit man die warmen Temperaturen bis ins die späten Abendstunden genießen kann, oder um den Garten an lauen Abenden
em Himmel geworden. Das bedeutet, dass auch typische Wohnzim-
stilvoll in Szene zu setzen, gibt es inzwischen gleich eine ganze Reihe
merelemente wie Stehlampen oder Teppiche in den Garten einziehen.
moderner Lichtquellen. Eine moderne Gartenbeleuchtung be-
Lampen gibt es dank aufladbarer LED Technik auch ohne Kabel, so
schränkt sich dabei nicht mehr auf Erdspieße und Wegeleuchten,
dass die Leuchten wirklich überall im Garten aufgestellt werden kön-
sondern kann sogar Kronleuchter und Tripod-Stehleuchten. Auch
nen. Und schöne Teppiche gibt es tatsächlich auch in der Outdoor-
moderne, schlichte Materialien wie Beton verleihen modernen
version. Regen macht diesen Gartentextilien nichts aus.
Außenleuchten einen reduzierten, aber dennoch stylischen Touch. Tragbare Leuchten ohne Kabel sorgen zudem für Flexibilität und
Nur Grillen war gestern – mittlerweile möchten viele Menschen
können sowohl in den Wohnräumen als auch im Garten genutzt
direkt im Garten kochen. Und zwar mit allem Drum und Dran: Für
werden – vorausgesetzt, sie weisen den notwendigen Feuchtigkeits-
sie gibt es eine komplette Outdoorküche mit Geschirrschränken,
schutz auf. Aufladbar sind diese dekorativen Leuchten mit Akku
34
City News Ausgabe 04 - 2018
Fotos: RHODO Westerstede
INTERIEUR
RHODO 2018 verspricht zahlreiche Perspektivwechsel Westerstedes Innenstadt erblüht wieder vom 10. bis 21. Mai
A
lle vier Jahre findet in Westerstede, im Herzen des Ammerlandes, die RHODO statt. Gemäß dem Turnus verwandelt
sich die Innenstadt vom 10. bis 21. Mai bereits zum 15. Mal auf insgesamt 20.000 m² in eine einzige Parklandschaft. Mit dem diesjährigen Thema „Perspektivwechsel“ schafft es die Ausstellung erneut, die Pflanze aus kreativen und ungewohnten Blickwinkeln zu präsentieren. Viele überraschende Perspektiven gibt es für die kleinen und großen Zuschauer zu entdecken: mal nah im Detail, mal von oben herab aus einem historischen Riesenrad schauend oder auch als Blick durch ein buntes Kaleidoskop. Gezeigt werden die facettenreichen Rhododendron und Azaleen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, vor allem blühende
„Ein Erlebnis für die Sinne.“ Schönheiten, spannende Neuzüchtungen und ideenreiche Kombinationen in der Bepflanzung. Dafür arbeiten die rund 50 Aussteller in Form von Baumschulen, Partner der grünen Branche und zahlreiche Helfer wochenlang auf Hochtouren. Verschiedenartige, kulinarische Angebote sowie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm schicken sich an, die Ausstellung zu einem vielseitigen Erlebnis für die Sinne zu machen. So wird Verüber ein USB-Kabel, einsetzbar sind sie, je nach Lichtintensität und
anstaltung von einer Erlebnis-Messe rund um die „Grüne Lebens-
Modell, durchschnittlich zehn Stunden. Und das Thema Smart Home
art“ mit allerhand Dekorativem und Nützlichem für Haus, Freizeit
eröffnet auch für den Außenbereich vielfältige Möglichkeiten, was
und Gartengestaltung, präsentiert in stilvollen Pagodenzelten,
Flair und Style betrifft. Beliebt sind insbesondere UV-beständige
begleitet. Ein eigener Pflanzenmarkt ermöglicht den Besuchern
Lichtobjekte aus robustem Polyethylen, die in verschiedenen Farben
den Kauf von Pflanzen vor Ort. Zahlreiche Fachvorträge runden
leuchten – je nach Stimmung und Anlass. Steuerbar per Smartphone
das breite Angebot ab. Ein garantiertes Higlight ist bestimmt
über eine App kann man so von der Liege aus die Lichtfarbe des
auch der Besuch der „RHODO bei Nacht“. Die „RHODO“ in
leuchtenden Blumenkübels oder der im Pool schwimmenden Leuchte
Westerstede ist täglich von 9.30 bis 23 Uhr geöffnet, die Ausstel-
ändern. Auch die stimmungsvolle Tischdeko auf dem gedeckten Gar-
lung „Grüne Lebensart“ kann bis 18 Uhr besucht werden. Weitere
tentisch kann so ihre Farbe wechseln.
Informationen gibt es online unter www.rhodo.de.
W
ie in zahlreichen Wohnung lässt sich der Vintage-Stil immer häufiger auch im Garten blicken. Dabei müssen die Gegen-
stände und Accessoires nicht unbedingt Fundstücke aus alten Zeiten sein, denn auch gewöhnliche Einrichtungsstücke erhalten mit einem neuen Anstrich die gewünschte Optik. Besonders beliebt bei diesem Stil sind sanfte Pastell-Farbtöne. Wer besonders kreativ ist, kauft sich
RHODO 2018 erleben und aufblühen!
Paletten, baut sich daraus individuelle Gartenmöbel und verleiht ihnen anschließend mit den Garden Colors einen neuen Look. Der angesagte Used-Look als moderne Hommage an vergangene Tage verleiht etwa den Lieblingsplätzen im Freien ein ganz besonderes Flair.
mit wetterfesten Loungesesseln sowie robusten Holzmöbeln einge-
10.– 21. Mai 2018
richtet. Für das i-Tüpfelchen sorgt die Wahl des Bodenbelags: Chic,
Für die ganze Familie
aber zugleich wetterfest, robust und langlebig soll er sein. > Fortsetzung auf Seite 36
PERSPEKTIV WECHSEL WECHSEL
Auch die Terrasse kommt heute betont wohnlich daher und wird
Europas größte Europas Rhododendronschau Rhododendronschau Westerstede in Westerstede
Informationen und Eintrittskarten Touristik Touristik Westerstede Westerstede e.V. e.V V. · Tel. Tel. (04488) 55 102 www.rhodo.de
City News Ausgabe 04 - 2018
35
Fotos: djdMay-Geraetebau-GmbH
INTERIEUR
„Hereinspaziert“ ins Museumdorf Cloppenburg Vom 10. bis 13 Mai Nostalgie und Gartenlust um 1900 erleben
D
ie Gartenpartie im Museumsdorf Cloppenburg findet jährlich über das Himmelfahrtswochenende statt und ist Jahr
um Jahr ein Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher. Vom 10. bis 13. Mai jeweils von 9 bis 18 Uhr präsentieren weit über 100 Aussteller von nah und fern eine bunte Mischung von Pflanzenständen, Kleinkunst, Mode und Musik. Das diesjährige Fotos: djdRenofloor
Begleitthema der Gartenpartie steht ganz im Zeichen von Nostalgie und Gartenlust. Die Zeit um 1900 wird als Epoche in den Vordergrund gestellt. Besucher sind eingeladen nach Herzenslust an den zahlreichen Ständen in den historischen Häusern und draußen zwischen den Gärten zu stöbern Foto: Christina Hemken
und sich von der Atmosphäre um 1900 entführen zu lassen. Um den Füßen eine Pause zu gönnen kann man es sich auf einer der
Foto: Karin Dieckmann
zahlreichen Sitzmög-
> Fortsetzung von Seite 35
W
ährend Holzdielen mit der Zeit verwittern und jede Menge Pflege benötigen, behält zum Beispiel Naturstein über viele
Jahre seine elegante Erscheinung. Besonders praktisch sind Steinteppichsysteme. Sie lassen sich zeitsparend verlegen und bieten eine große Vielfalt an Farben, Intarsien und Dessins für eigene kreative Gestaltungsideen. Die mit transparentem Bindemittel gebundenen lichkeiten gemütlich
Quarz- oder Marmorkiesel ergeben einen flexiblen Bodenbelag im
machen – ganz gleich,
Fliesenformat, der frostbeständig ist und über lange Zeit das Out-
ob bei ostfriesischem
door-Wohnzimmer schmückt.
Tee und Butterkuchen, Beim Sonnenschutz über der Terrasse herrscht modische Vielfalt. Im
ren oder blühenden
Trend liegen unifarbene Markisentücher und breite, geometrisch
Stauden, Sträuchern
klare Blockstreifen, doch auch klassische schmalere Streifenmuster
und Bäumen. Einkeh-
verbreiten mediterranes Flair. Die Farbwelten der aktuellen Marki-
ren können die Gäste
senkollektionen reichen bei Herstellern wie Weinor von erdigen
auch beim Museums-
Naturtönen über kräftige klare Farben bis zu urbanen Trendtönen
bäcker
man
wie steingrau. Neben Farbe und Muster spielt auch die Qualität des
nimmt Platz auf der
Markisentuchs eine wichtige Rolle. Polyesterstoffe sind hochelastisch,
Dorfkrug-Terrasse, um regionale Köstlichkeiten zu genießen.
sodass sich zum Beispiel ein ausgefahrenes Tuch unter dem Einfluss
Auch die „Haltestelle Museumsdorfbrink“ wird in diesem Jahr
von Sonnenwärme besser in seinen ursprünglichen Zustand zurück-
wieder angefahren: Die Mini-Dampflok dreht unermüdlich ihre
bewegt. Nicht nur beim Markisentuch, auch bei den Gestellen haben
Runden. Auch das museumpädagogische Team hat wie immer
die Verbraucher heute eine große Auswahl. Sehr häufig ordnen sich
in der Dorfschule ein spannendes Programm für kleine Garten-
die Gestellfarben dem Dessin des Tuchs unter und bewegen sich in
fans vorbereitet. Weitere Informationen gibt es online unter
der gleichen Farbwelt. Dadurch fallen sie kaum auf und überlassen
www.museumsdorf.de
dem Tuch die Schau. Man kann aber auch andere Wege gehen und
Foto: Katharina Freier
zwischen Rhododend-
oder
bewusst starke Kontraste setzen, zum Beispiel mit dunklem Gestell zu hellem Tuch oder umgekehrt. 36
City News Ausgabe 04 - 2018
Fotos: djdLampenweltde
Ampel- oder Freiarmschirme sind als Sonnenschutz besonders praktisch, weil sie durch ihren speziellen Aufbau viel Platz sparen. Während bei herkömmlichen Schirmen der Mittelmast des Schattenspenders oft im Weg steht, pendelt das Stoffdach beim Ampelschirm frei am seitlich stehenden Arm. Tisch, Liege oder Stühle können so direkt unter dem Sonnenschirm aufgestellt werden. Wandert
WIR SIND KUNDE BEI CASSENS S
UND UN U ND N DD DU?
die Sonne, kann das Tuch, das um das Standrohr um 360 Grad drehbar ist, leicht in die gewünschte Position gebracht und fixiert werden. So spart man sich das anstrengende Verschieben eines schweren Schirmständers und hat auf Wunsch den ganzen Tag über Schatten. Neben der einfachen Bedienbarkeit und Stabilität sollte man beim Sonnenschirmkauf auch auf den UV-Schutzfaktor achten. Dieser zeigt auf, um wie viel sich die Eigenschutzzeit der menschlichen Haut vor der direkten Sonneneinstrahlung durch die gewählte Schirmbespannung erhöht. Je höher dieser Faktor, desto länger ist man unter dem Schirm geschützt. Der maximale Wert liegt bei 80. Maßgebende Richtlinie sollte die Norm „UV-Standard 801“ sein.
A
uch in Sachen Bepflanzung werden inzwischen alljährlich Trends
„„Ers „Erstklassige rstklassige stklassige g Qualitätt zu zu fairen ffa ai air aiir ire re ren en PPr reeisen!“ re iis ise ssen se en en!“ fai Preisen!“ Jeden Sonntag Schautag von 14-18 Uhr Uhr. r..
gesetzt. Derzeit angesagte Planzen zum Beispiel bewegen sich
sämtlich im Farbspektrum Lila-Grau-Grün-Weiß-Pastell. Dazu gehören zum Beispiel Salbei, Lampenputzergras, Federborstengras, Zierlauch, Astern, Eisenkraut, Dahlien und nach wie vor die Hortensien. Bezüglich der Pflege hält mit dem So genannten „smart gardening“ die Technik auch hier Einzug in den Garten. Es gibt immer mehr Apps, die Bewässerung und Beleuchtung automatisch steuern und individuell einge-
B Bremer Heerstr Heerstr. rr.. 460 (BAB B Oster Osternburg) rn nburg) · 26135 5 Oldenburg ·· TTe Tel. Teel. 04 0441/20030 441/20030 · Fax. 0441/2003138 Mo. - Fr M rr,, Sa. 7 - 14 4 Uhr Uhr r, V r, Verkaufsausstellung erkaufsausstell eerkaufsausstellung Sa. 9 - 14 Uhr Fr. Uhr, Uhr, rr.. 7 - 18 Uhr Ve
stellt werden können. Und natürlich arbeiten in vielen Gärten schon
26180 Rastede . Te TTel. eel.l. 0 04402/696 44 440 402/696 6260 260 . Fax. 04402/6962619 . Mo. - Fr. Frr.r. 7-18 . Sa. S 7-14 Uhr hr 04402/696260 R Raiff Raif ffeisenstraße feisenstraße 44 4 . 26180 Raiffeisenstraße
lange still und leise Mähroboter vor sich hin. Nur das Unkrautjäten
www.cassens.de www w..cassens.de .casssens.de
muss man leider noch selbst übernehmen. City News Ausgabe 04 - 2018
37
Reiseziel? Mein GARTEN! MÖBEL BUSS präsentiert trendstarke Gartenmöbelkollektion 2018
S
obald es warm wird, wird das Leben ins Freie verlagert, denn
Es gibt kaum einen Werkstoff, welcher nicht Verwendung findet,
längst sind Garten, Terrasse und Balkon zusätzliche Wohnräume
denn auch der Materialmix ist voll im Trend. Neben den Klassikern
für unseren Alltag geworden. In diesem individuellen Lebensraum,
aus Holz, Aluminium oder Kunststoff, finden jetzt auch Tische mit
insbesondere in den Sommermonaten, wird heutzutage genauso
Kunststoff-Laminatplatten oder Keramikfliesen ihren Weg in die
anspruchsvoll gewohnt wie drinnen. Die Zeit hat gezeigt, dass sich
Gärten und Balkone.
die Möbeltrends für Haus und Garten immer mehr angleichen. Die telpunkt, hier wird entspannt, kommuniziert, gegrillt und
S
genossen.
stabil und unempfindlich. Weiterhin gefragt sind Möbel aus Holz
persönliche Oase außerhalb der vier Wände wird zum Lebensmit-
ofas, Sessel und Liegen in Rattanoptik unterscheiden sich optisch kaum von natürlichen Materialien, sind aber wetterfest, extrem wie der Dauerklassiker Teak. Kombiniert mit Alumini-
In dieser Saison finden Freiluftgenießer bei MÖBEL
um wirken Holzmöbel sehr edel und bieten zeitlose
BUSS Gartenmöbel in unterschiedlichen Stilrich-
Eleganz. Aber auch die bekannte Gartenbank hält
tungen und einer Vielzahl von Materialien bei
erneut Einzug auf Balkon, Terrasse und Garten.
denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Hohe Qualität und anspruchsvolles Design liegen im Trend. Gartenliebhaber entscheiden sich immer mehr für hochwertige Garten- und Balkonmöbel und leben nach dem Motto „Draußen wohlfu ̈hlen mit Stil.“
Ein heißbegehrter Klassiker sorgt an kühlen Grillabenden für Gemütlichkeit – Feuerschalen. Die soliden Metallschalen verbreiten mit ihrem angenehmen knistern das Erlebnis
Möbel Buss Einrichtungshaus GmbH & Co. KG · Oldeweg 2 / Bremer Heerstraße · 26135 Oldenburg
38
City News Ausgabe 04 - 2018
eines wärmenden Lagerfeuers. Zusätzlich schafft eine indirekte Außenbeleuchtung – als eines der einfachsten, jedoch wirkungsvollsten Mittel, eine stilvolle Atmosphäre. Je indirekter, desto gemütlicher wird es. Gemütlich wird es in diesem Jahr auch in dem Stadtgarten von MÖBEL BUSS. Bereits zum 6. Mal beteiligt sich das Einrichtungshaus an den jährlichen Stadtgärten vom CMO. In diesem Jahr erwartet Sie ein mediterraner Garten, mit dem Charme der Toskana. Hier erfüllt sich ab Mai die Sehnsucht nach Sonne, Wärme, freundlichen Farben und Genuss: Der Traum vom sonnigen Süden. Entdecken Sie bei einem
Neues beginnt mit Einrichten. Möbel Buss - Ein Familienunternehmen mit Tradition, bietet für alle neuen Lebensabschnitte die passende Einrichtung in vielen Stilrichtungen. Das Markenhaus, mit weit mehr als 25 renommierten Herstellern und namhaften DesignerMarken ist seit 12 Jahren in Oldenburg etabliert. Über drei Etagen erstreckt sich auf einer Verkaufsfläche von 25.000 m² Wohninspiration für jede Wohn- und Lebenssituation. Dabei stehen Ihnen mehr als 70 kompetente und trendbewusste Einrichtungsberater zur Verfügung, die Sie individuell durch die vielseitige Produktpalette beraten. Zudem ermöglicht die 3D Planung der geschulten Fachberater das Unvorstellbare Realität werden zu lassen. Perfekt wird ein Besuch bei Möbel Buss mit einer Pause im Familienrestaurant mit nordischer Atmosphäre und einem gemütlichen ostfriesischem Charme.
Besuch, die Leichtigkeit und das Urlaubsgefühl Italiens mit allen Sinnen.
I
n der umfangreichen Sortimentsvielfalt von MÖBEL BUSS finden Kunden die neuesten Trends und viele weitere Gestaltungsmittel,
ebenso wie liebgewonnene Klassiker. So wird das heimische Grün sommerfit und das nächste Reiseziel steht auch schon fest: Der eigene Garten. Denn ganz gleich, ob Strandkorb, Gartenlounge, Sonnenliege oder -schirm, mit den neuen Gartenmöbeltrends von MÖBEL BUSS wird dieser Sommer garantiert abwechslungsreich.
Telefon 0441 - 99 90 - 400 · info@moebel-buss.de · www.moebelbuss.de
City News Ausgabe 04 - 2018
39
AUTOFOCUS
Hoverboard: Spaß in engen Grenzen
Foto: ©HUK-COBURG
Die Spaßmobile haben keine Straßenzulassung
H
overboards liegen voll im Trend: Sie sind leicht, wendig und fahren bis zu 20 Kilometer schnell. Außerdem lassen sie sich gut im Rucksack verstauen. Zum Sightseeing in Städten oder zum schnellen Brötchenholen eignen sie sich trotzdem nicht, denn sie werden durch einen Elektromotor angetrieben und fahren schneller als 6 Kilometer pro Stunde. Das macht sie zu Kraftfahrzeugen. Nur mit Führerschein und Versicherungsschutz dürften diese E-Boards im öffentlichen Raum genutzt werden. Beides gibt es nicht: Zum einen weil der Gesetzgeber die Spaßmobile noch keiner konkreten Führerscheinklasse zugeordnet hat. Zum anderen weil die Vehikel für eine Straßenzulassung auch über Bremse, Licht, Len-
A4 Mobile Leichtautos schaffen Flexibilität
S
eit 2004 handelt das Oldenburger Unternehmen A4 Mobile mit Jahres- und Gebrauchtwagen. Auf der Suche nach einem attraktiven Produkt im Neuwagenbereich stießen die beiden Inhaber Jens Nowotny und Peter Krawieczek letztes Jahr im September auf der IAA in Frankfurt auf die Microcars der französischen Firmengruppe Ligier. Das Unternehmen ist seit 1969 im Automobilbau und vormals auch im Automobilsport tätig. Nachdem anfangs hauptsächlich Sportfahrzeuge hergestellt wurden, hat man sich seit 1980 und später ganz auf Leichtfahrzeuge mit Elektro- und Verbrennungsmotoren spezialisiert. 1980 wurde der Konkurrent Microcar dazugekauft. Die aktuelle Modellpalette umfasst mit dem Due, dem MGO sowie dem JS50 und dem JS50 L vier unterschiedliche Modelle, die jeweils noch einmal unterschiedlich ausgestattet sind. Leichtautos schaffen Flexibilität für Ausbildung und Studium. Gerade in ländlichen Regionen ist das öffentliche Verkehrsnetz eher mager ausgebaut. Das Moped wiederum ist bei Wind und Wetter nicht das Verkehrsmittel der Wahl. Mit Beschluss des Bundesrates im Spätsommer 2017 können Leichtkraftfahrzeuge nun bis zu 6 kW Leistung aufweisen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ist man in der Lage, gut und sicher im Straßenverkehr mitschwimmen zu können. Die Leichtautos können heutzutage nahezu mit den gleichen Sicherheits- und Komfortausstattungsfeatures wie die „großen“ PKWs geordert werden. Und der Kofferraum reicht locker für einen Wochenendeinkauf. 40
City News Ausgabe 04 - 2018
kung oder ähnliches verfügen müssten. Dementsprechend dürfen Hoverboards nur im abgegrenzten, nicht-öffentlichen Raum benutzt werden, der einem kleinen Personenkreis zur Verfügung steht. Vorstellbar ist zum Beispiel ein nicht-öffentlicher Privatweg zum eigenen Haus oder der vor einer Garage liegende Platz. Wem das Areal gehört, ist unerheblich. Die Fahrt auf dem zweirädrigen Brett macht Spaß, ist aber nicht ganz ungefährlich. Verursacht der Fahrer im nicht-öffentlichen Raum Sachoder Personenschäden, kann er, wie die HUK-COBURG mitteilt, meist auf seine private Haftpflichtversicherung zählen. Ein Anruf beim Versicherer bringt Klarheit. Die Verlockung, sich mit dem kleinen, wendigen Brett trotzdem auf Gehwegen oder im Straßenverkehr zu bewegen, ist groß. Die Polizei ahndet solche Verstöße mit einer Geldbuße und einem Punkt. Ohne Führerschein droht zusätzliches Ungemach: Wer mit einem Kraftfahrzeug unterwegs ist, braucht eine Fahrerlaubnis. Wer dagegen verstößt, begeht eine Straftat. Dass Kinder und Jugendliche Hoverboards mögen, überrascht nicht. Ob sie damit umgehen können, hängt viel von ihrem individuellen Gleichgewichtssinn ab. Denn der Fahrer steht auf zwei, über eine Achse verbundenen Plattformen, die er mittels Gewichtsverlagerung lenkt. Durch seinen elektronischen Antrieb bleibt das Board im Gleichgewicht – zumindest solange der Fahrer die Balance hält. In Anbetracht der nötigen Geschicklichkeit verbunden mit der Geschwindigkeit, die E-Boards erreichen, sollte das Tragen von Helm und Protektoren gerade für Kinder eine Selbstverständlichkeit sein. Ebenso wichtig wie die Körperbeherrschung ist die individuelle Einsichtsfähigkeit eines Kindes oder Jugendlichen.
16 JAHREN? B A N E R H A F AUTO HT! JA, DAS GE AM und den ührerschein -F ed p o M MICROCAR. m Mit de von LIGIER & en g eu rz h Leichtkraftfa
z z z z z z z
Autofahren ab 16 Jahren mit Mopedschein geringer Verbrauch (ca. 3,5l Diesel/100 km) Steuerfrei, keine Umweltplakette niedrige CO-Emissionen Versicherung mit Mopedschild (auch mit Vollkasko) keine Hauptuntersuchung notwendig zulassungsfrei Nowotny & Krawieczek GbR Bäkeplacken 25-27 · 26129 Oldenburg Telefon: +49 (0)441 770 3151 · info@a4-mobile.com
www.a4-mobile.com
BMW Freese-Gruppe mit „Excellence in Sales Award“ ausgezeichnet Wie aus einer ausgezeichneten Idee ein ausgezeichnetes Unternehmen wird
I
m März dieses Jahres erhielt die BMW Freese-Gruppe bei einer feierlichen Verleihung in der BMW Group Classic in München den „Excellence in Sales Award“ in der Kategorie „Customer Care“. Damit ist das BMW Handelsunternehmen, das an drei Standorten mit insgesamt fünf Autohäusern in der Region vertreten ist, „weltweit“ die Nr. 1 unter mehr als 3.100 BMW-Händlern aus 85 Ländern! In der Endausscheidung zwischen den USA, Japan, Katar, Österreich und China konnten sie sich letztlich mit ihrer Philosophie über ein gehobenes Kundenbeziehungsmanagement durchsetzen. Diese Erfolgsgeschichte kommt nicht von ungefähr, sondern sie ist das Ergebnis einer langjährigen und nachhaltigen Entwicklungsarbeit. Tammo Kayser, der seine Vertriebserfahrungen im BMW Vierzylinder in München sammelte und seine Frau Gudrun Kayser, die eine große Reisebürokette leitete, fanden für sich heraus, dass der Automobilhandel sich in Sachen Kundenfreundlichkeit grundsätzlich zu ändern hat. Die Fahrzeugmärkte sind gesättigt und die Kaufentscheidung wird nicht mehr alleine nur über den Preis bestimmt. Kundenzufriedenheit und Kundenerlebnis spielen eine wichtige Rolle. Das aber haben die beiden in der Automobilbranche leider nicht ausreichend finden können und sind somit im gehoben 5 Sterne-Hotel-Bereich gelandet. „Hotels müssen sich nämlich viel eher um die Gunst ihrer Gäste bemühen“, so Tammo Kayser. Und noch eines durften die beiden lernen: Die größten Hotels sind beileibe nicht immer die besten Hotels. Die Liebe zum Detail, verbunden mit der persönlichen Ansprache, sind emotionelle Kaufentscheidungsparameter von morgen. So begannen Tammo und Gudrun Kayser bereits vor sechs Jahren „Instrumente und Denkweisen aus der gehoben Hotellerie“ in die Philosophie ihre Autohäuser zu implementieren. Das Ziel war es, die Kunden nicht nur zufrieden zu stellen, sondern zu begeistern. Hierzu wurde innerhalb des Hauses eine eigene „Customer Relation Management“-Abteilung geschaffen, die sich ausschließlich um die Bedürfnisse der Kunden kümmert.
Gemeinsam mit Informatikern entwickelte Tammo Kayser ein digitales Kundenfeedback-System, das es ermöglicht, innerhalb weniger Stunden auf Lob und Tadel zu reagieren. Mit einem hinterlegten Ticketsystem kann nichts mehr verloren gehen und alles wird sorgfältig abgearbeitet. Ein Analysetool clustert alle Aussagen von Kunden und erstellt automatisch in monatlichen Abständen ein Pflichtenheft über mögliche Baustellen im Unternehmen. Dafür gab es bereits diverse Awards und auch Internationale Nominierungen. Immer intensiver studierte das Ehepaar Kayser gute Hotellerie. Heute sind Sie mit vielen Hotelbetreibern und Managern gut bekannt und lernen ständig weiter dazu. Auch BMW nahm dieses digitale System als Inspiration für ein eigenes Kundenfeedbacksystem, das heute weltweit in 65 Märkten eingesetzt wird. Aber nicht ausschließlich nur die Beziehung zum Kunden ist letztendlich entscheidend für ein modernes Unternehmen. Erst der gute und respektvolle Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern ergeben aus der Sicht des Ehepaar Kayser die Grundlage für ein erfolgreiches Unternehmen. Der Leitspruch der beiden „Wenn Du den Wettbewerb gewinnen willst, musst Du ihn verlassen“ findet sich auch in anderen Bereichen der BMW Freese-Gruppe wieder. Vom Azubi bis zum Geschäftsführer duzen sich beispielsweise alle Mitarbeiter im Unternehmen. „Respekt und Verantwortung bekommt man über die Fachqualifikation und nicht über die Anrede“, so Gudrun Kayser, die akribisch darauf achtet, dass das „Du“ in allen Abteilungen eingehalten wird. Eine neue Form des Lernens ist eingeführt worden. An insgesamt 25 täglich stattfinden „Power Briefings“ in verschiedenen Abteilungen stehen Mitarbeiter im Kreis und vermitteln intensiv hochverdichtetes Fachwissen. Ein neu errichteter „Starbucks“ mit 60 verschieden Kaffeevariationen sowie ein grade eröffneter Barbier (Herren Friseursalon) sollen ebenfalls das zukünftige Erscheinungsbild der BMW Freese Autohäuser interessanter gestalten. City News Ausgabe 04 - 2018
41
20 JAHRE AUTOHAUS FRA N K VO I G T
Tschechische Automobilmarke brachte den Erfolg Das Autohaus Frank Voigt feiert 20-jähriges Jubiläum
A
m 2. Januar 1998 machte sich Frank Voigt mit seinem eigenen Au-
statt. Neben der Vertretung von Škoda, wurden auch Gebrauchtwagen
tohaus selbstständig. Bis dahin hatte er jahrelang als angestellter
aller Marken verkauft. Frank Voigt hatte früh erkannt, dass Škoda ein
Verkäufer in einem anderen Autohaus gearbeitet. „Damals wusste ich
Automobilbauer der Zukunft ist. Immerhin verkaufte er bereits im ers-
natürlich noch nicht, was auf mich zukommt, aber es war die beste Ent-
ten Jahr 87 Neuwagen der Marke Škoda. Seit April 2003 finden Kunden
scheidung meines Lebens“, freut sich Frank Voigt rückblickend. Der
den Autohändler, der inzwischen zu den exklusiven Vertragspartnern
Škoda Oktavia war an dieser Entscheidung nicht ganz unbeteiligt.
der Marke in Deutschland zählt, an der Bloherfelder Straße 242 – 244.
„Nicht zuletzt wegen dem Oktavia habe ich mich für Škoda entschie-
Schon beim Betreten lautet das Motto „Hereinkommen und sich wohl-
den, obwohl das Image von Škoda damals noch nicht so gut war“, er-
fühlen“.
klärt Frank Voigt. Zunächst mietete er eine Tankstelle an der Bloher-
Sowohl im modernen Empfangsbereich mit der angeschlossenen War-
felder Straße 178 an. Dazu gehörten ein Verkaufsraum und eine Werk-
telounge als auch im ansprechend gestalteten Servicebereich stehen
Autohaus Frank Voigt · Bloherfelder Straße 242 – 244 · 26129 Oldenburg · Telefon 0441 - 2 05 73 - 0
42
City News Ausgabe 04 - 2018
20 JA H RE A U T O H A US FRANK VOIGT
KFZ-Sachverständigenbüro
RIEGER
h vor Ort h schnell h kompetent
Im Schadensfall stehen wir Ihnen zur Seite! Lilienweg 16 Schadenschnellservice Kayhausen 26160 Bad Zwischenahn Eva-Lessing-Straße 6, Tel.: 0 44 03/62 39 37 26160 Bad Zwischenahn Tel.: 0 44 03/6 02 73
Buschhagenweg 25 26133 Oldenburg Tel.: 0441/36141156
den Kunden ebenso freundliche wie kompetente Mitarbeiter gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Das Herzstück im Showroom ist die Ausstellung mit der aktuellen Modellpalette von Škoda – hier können sich Kunden mit dem Car Configurator aber auch ihr ganz persönliches Wunschfahrzeug auf einem großen LCD-Bildschirm interaktiv zusammenstellen. Im letzten Jahr wurde Frank Voigt sogar als einer der 24 besten Škoda Händler der Republik ausgezeichnet. Ein wichtiges Kriterium hierbei war die Kundenzufriedenheit. Schließlich genießt der Kundenservice vom ersten Tag an oberste Priorität. „Unser Team in der Werkstatt nutzt modernste Technik, um für unsere Kunden qualitativ hochwertig und kostengünstig zu arbeiten“, verspricht Inhaber Frank Voigt. Aktuell gehören neben dem Firmengründer 24 Mitarbeiter zum Team des Autohauses Frank Voigt. Einer von ihnen ist sein Sohn Johannes Voigt, der im vergangenen Jahr die Prüfung zum „Großkundenbetreuer im VW-Konzern“ erfolgreich bestand. Mit ihm steht die zweite Generation des Familienunternehmens bereits in den Startlöchern.
K R O P P · F I S C H B E C K & PO S T S T E U E R B E R AT U N G S G E S E L L S C H A F T
·
PA RT N E R S C H A F T M B B
Wi r g r a t u l i e r e n August-Hinrichs-Straße 1 · 26125 Wiefelstede T Tee l e f o n 0 4 4 0 2 / 9 6 9 8 - 0 · T Tee l e f a x 0 4 4 0 2 / 9 6 9 8 - 9 9 www w.. k r o p p - f i s c h b e c k . d e
info@autohaus-frank-voigt.de · www.autohaus-frank-voigt.de
City News Ausgabe 04 - 2018
43
Fotos: Peter Porikis
IMPRESSIONEN VON DER A U T O M E S S E 2018
Emotionen und Emissionen automesse 2018 am 24. + 25. März 2018 in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen
I
n der Großen EWE Arena, der Messehalle sowie den angrenzenden Foyers
großes Kinderspielparadies, in diesem Jahr präsentiert vom Hyundai-Autohaus
und dem Außenbereich erstreckte sich die automesse 2018 auf einer Ausstel-
Gerdes, sowie der Formel 1-Simulator der Firma Vierol und eine Carrera Bahn
lungsfläche von über 10.000 m . Zu den Ausstellern zählten wieder nahezu alle
am Stand der EWE luden die kleinen und die großen Kinder zum Spielen ein.
großen Markenhändler der Region, sowie viele Anbieter mit Produkten und
In diesem Jahr waren auch wieder einige prominente Persönlichkeiten aus
Dienstleistungen rund um das Automobil.
Show und Sport zu Gast. Am Samstag erhielt die frischgebackene Miss Germany
Die Hauptdarsteller der Messe waren natürlich auch in diesem Jahr die zahlrei-
Anahita Rehbein auf dem Messestand von Citroën Munderloh den Schlüssel
chen Neuwagen, teils sogar als Premieren. Daneben waren aber auch einige
für einen nagelneuen Citroen C3. Dieses Fahrzeug wird ihr für ein Jahr vom
Luxuskarossen und Supersportwagen sowie ein paar Raritäten zu sehen, die
Autohaus Munderloh zur Verfügung gestellt und begleitet sie durch ihre Amts-
von spezialisierten Fachhändlern oder Privatpersonen präsentiert wurden. Ein
zeit. An beiden Tagen gastierte der amtierende DSDS-Gewinner Alphonso Wil-
2
44
City News Ausgabe 04 - 2018
I M P RE S S I O N E N VO N D E R AUTOMESSE 2018
liams auf der Automesse. Am Stand vom Autohaus Hyundai Gerdes gab er eine Autogrammstunde und erfüllte viele Selfie-Wünsche. Natürlich ließ es sich der sympathische Mr. Bling Bling nicht nehmen auch den anderen Ausstellern einen Besuch abzustatten und ihre Produkte in Augenschein zu nehmen. Am Sonntagmittag wurde dann der erste Rennwagen, ein VW Golf GTI TCR mit 350 PS, von Max Kruse Racing enthüllt. Das vor kurzem gegründete Rennteam des derzeit wohl populärsten und beliebtesten Spielers vom SV Werder Bremen wählte – vor dem Saisonstart ihrer ADAC TCR-Serie in Oschersleben – die Oldenburger automesse um ihren Rennwagen erstmals der Öffentlichkeit im finalen Design zu präsentieren. Unter dem Jubel einiger hundert großer und kleiner Fans und vielen anwesenden Presseleuten zogen ein sichtlich stolzer Teameigner Max Kruse und sein Rennfahrer Benny Leuchter auf dem Messestand der Braasch-Gruppe das Laken von ihrem Boliden. Danach erfüllten die sympathischen Profisportler zahlreiche Autogramm- und Fotowünsche.
City News Ausgabe 04 - 2018
45
Anzeige
KALEIDOSKOP
Minderung des Privatsphärenschutzes … Wie die Selbstdarstellung bei facebook & Co. den Privatsphärenschutz mindern kann
Rechtsanwalt
Mathias Fromm (MLE) ist tätig im Bereich Verkehrsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner
D
as „Recht am eigenen Bild“ ist eine Ausprägung des besonderen Persönlichkeitsrechts wonach eine Person nur so dargestellt werden darf, wie sich der Einzelne selbst sieht oder gesehen werden möchte. Die fortschreitende Digitalisierung und soziale Plattformen wie facebook, instagram, xing etc. erhöhen hierbei das Risiko, dass - ohne die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person - Fotos verbreitet werden. Die Ausübung des visuellen Selbstbestimmungsrechts wird dadurch erheblich erschwert. Demgegenüber nutzen viele Personen
die sozialen Netzwerke für die eigene „Zurschaustellung“, indem Urlaubsfotos, Selfies oder Bilder von besonderen Ereignissen veröffentlich werden. Doch wird bereits durch die freiwillige Veröffentlichung das Recht am eigenen Bild konterkariert? Die Zulässigkeit einer Bildveröffentlichung ist nach einem sog. „abgestuften Schutzkonzept“ zu beurteilen. Danach dürfen Bildnisse einer Person grundsätzlich nur mit ihrer Einwilligung verbreitet werden. Hiervon bestehen jedoch Ausnahmen, wenn es sich um „Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte“ handelt, d.h., wenn es von allgemeinem Interesse ist. Dies ist bei Sportveranstaltungen und politischen Großveranstaltungen (G20-Gipfel in Hamburg, Fußballgroßveranstaltungen, etc.) grundsätzlich der Fall. Werden sodann zum Beispiel Fotos in einer Zeitung veröffentlicht, ist immer im Einzelfall zu entscheiden. Ob die Veröffentlichung zulässig ist wird anhand einer Abwägung zwischen den Rechten des Abgebildeten einerseits und den Rechten der Presse ermittelt. Doch entfällt der Schutz bereits dann, wenn man bei einer Großveranstaltung fotografiert wird und die Bilder selbst bei facebook & Co online stellt? Mit dieser Frage hat sich das LG Frankfurt am Main erst kürzlich befasst. In dem Urteil vom
05.10.2017 (2-03 O 352/16) führte das LG Frankfurt am Main aus, dass der Privatsphärenschutz immer dann gemindert ist, wenn sich jemand bei einer öffentlichen Veranstaltung fotografieren lässt und anschließend das Bild selbst öffentlich auf facebook postet. Der Fall: Die Verlegerin einer Zeitung veröffentlichte unter der Überschrift „Hooligans – Einblick in die Kampfzone hinter der Tür“ einen Beitrag, welcher mit dem Bildnis einer Person illustriert war. Auf dem Bauch der Person ist die Tätowierung „hooligan“ zu erkennen und das Bild trägt die Bildunterschrift „ein ungarischer Hooligan während der EM in Frankreich“. Anlässlich des Spiels kam es sodann zu Gewaltexzessen, auch aus dem Block der fotografierten Person heraus. Die Person selbst hatte zuvor das Bild auf seinem Facebookprofil veröffentlicht. Gegen die Veröffentlichung in der Zeitung ist er nichtsdestotrotz
vorgegangen. Nach Auffassung des Gerichts war die Veröffentlichung zulässig. Zwar fehle es an einer Einwilligung, jedoch hält es die Veröffentlichung im Kontext eines zeitgeschichtlichen Ereignisses (Gewaltexzess) mit dem konkreten Fußballspiel für zulässig. Aufgrund seines Tattoos, seiner Pose und seines Standortes (Fanblock, in dem es zu Ausschreitungen kam), darf er als „Symbolfigur“ für eine Berichterstattung über Hooligans abgebildet werden. Bei der durch das Gericht vorgenommenen Interessenabwägung ist berücksichtigt worden, dass er durch Verbreitung dieses Fotos über Facebook selbstgewählt aus seiner Privatsphäre herausgetreten ist. Die Entscheidung zeigt, dass die „Selbstdarstellung“ in den sozialen Medien im Rahmen einer Interessenabwägung als Nachteil ausgelegt werden kann und den Privatsphärenschutz durchaus mindern kann.
Marquis de Valmont | photocase.de
IMPRESSUM
Was ist mein Haus wert? Die GSG-Makler bewerten Ihre Immobilie und erzielen dafür den besten Preis.
Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Anzeigen Thomas Dopp Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick
8GTVTCWGP 5KG FGP 2TQˬ U GSG OLDENBURG. Die makeln das!
Stock www.fotolia.de & www.pixabay.de www.shutterstock.com & www.pixelio.de Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann, Jasmin Tegeler (Auszubildende), Andreas Capelle
500 € RÄM TIPP-P
IE
Druck Druckerei Girzig+Gottschalk GmbH Hannoversche Straße 64 · 28309 Bremen
Sie kennen jemanden, der seine Immobilie verkaufen möchte? Dann geben Sie uns einen Tipp und Sie erhalten 500 € bei einem erfolgreichen Verkaufsabschluss!
Vertrieb Eigenvertrieb
EN WIR KÖNN
(0441) 9708-113
MEHR N! FÜR SIE TU
rwaltung Miethausve igentums Wohnungse ng ltu wa ver it ke tig Maklertä ittlung Werterm
Ihre kompetente Partnerin rund um die Themen Bauen und Wohnen Ansprechpartner: Harald Hattermann · haraldhattermann@gsg-oldenburg.de · www.gsg-oldenburg.de
46
City News Ausgabe 04 - 2018
Papier Papyrus Redaktionsanschrift Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 2 1715 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de
KulTOUR
Regelmäßige Veranstaltungen Uni Nacht jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL
Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu
Rock meets Pop jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL
Die Dschungel-Akte. „Versuch’s mal mit Gemütlichkeit!“ steht auf einem Post-it an einem mit Ordnern zugemüllten Arbeitsplatz. Drumherum der blanke Wahnsinn: Büro-Dschungel, jede(r) gegen jede(n), survival of the fittest. Ein neuer Praktikant kommt an, ganz unten in der Abteilungsnahrungskette. Er kämpft sich vorbei an frischgebackenen BWL-Wölfen, einer Raubkatze aus der PR-Abteilung, einer falschen Schlange im Vorzimmer des Chefs und lässt sich in allem Affentheater einen Bären aufbinden. Was ist sein Ziel? Angestellter des Monats? Findet er seinen Platz in der grünen Bürohölle – oder sich selbst? Foto: © Pressebild
26. April · 19 Uhr · Unikum www.theater-unikum.de
Flohmarkt jeden Samstag, von 8-14 Uhr, Freigelände, Weser-Ems Halle, OL
Pressefoto:© Michael J. Rüttger
neuen Shooting-Stars der Kabarett-Szene“ (WNZ) werden mit Preisen geradezu überschüttet und hinterlassen in ganz Deutschland ein begeistertes Publikum! Halleluja! – was fu ̈r ein Kontrast! Und dann schickt die Loopstation Chöre in den Saal. Schließ deine Augen. Fu ̈hl dich ein. Fu ̈hl dich wohl. Und wenn du meinst, zu wissen, was als nächstes geschieht: Leck mich am Lied! Was fu ̈r ein Himmelfahrtskommando! Und dann irgendwie doch Halleluja! – was fu ̈r ein Programm!
Fr. 20. April · 19 UHR Falco – Das Musical Kongresshalle Sa. 21. April · 23 Uhr WELCOME TO THE CLUB Cubes Oldenburg SO. 22. April · 16.30 Uhr VfL Oldenburg – BVB Dortmund Handball Kleine EWE ARENA
27. April · 20 Uhr · Kulturetage in Oldenburg www.mitunskannmanreden.de
Sa. 28. April · 23 Uhr Ü44 Party MOLKEREIKLUB Oldenburg
Gartenflohmarkt im Küchengarten. Die ersten Sonnenstrahlen haben den Boden schon erwärmt und die Pflanzen machen sich bereit für den lang ersehnten Sommer. Jetzt müssen die über den Winter erdachten Pläne für den eigenen Garten nur noch umgesetzt werden. Dabei stören der alte Stuhl oder gleich die ganze Sitzgarnitur und das Beet könnte auch neue Farbtupfer vertragen? Wer für Veränderung sorgen möchte, darf im Küchengarten nach Herzenslust kaufen, verkaufen und tauschen, was im eigenen Garten keine Verwendung mehr findet. Der Eintritt ist frei.
Foto: © Felix Grotelo
Thomas Scheytt. Seit 1891 beherbergt Oldenburg eine schlaraffische Enklave der weltweiten „Schlaraffia“, gegründet von Mitgliedern des damaligen Großherzoglichen Hoftheaters und von Künstlern und Literaten in und um Oldenburg. chlaraffia als Philosophie ist für drei Stunden in der Woche ein Eintauchen in eine paradiesische, absolut tolerante und friedliche, freundschaftliche, gesellige, fröhlich-intelligente Welt. Jedermann, der der Kunst, der Kultur und dem Humor gegenüber aufgeschlossen ist und auch über sich selbst einmal lachen kann, ist willkommen. Es ist ein Männerverein. Für alle jedoch immer ein offenes Haus ist die seit 15 Jahren betriebene Kleinkunstbühne die „Burg Uhlenhorst“. Den Abschluß der diesjährigen 14. Matinee-Reihe der Schlaraffia Oldenburgia bildet das ruhige, besinnliche „Blues & Boogie Solo-Konzert“ mit einem der besten zeitgenössischen Blues-und Boogie-Pianisten Thomas Scheytt aus Freiburg.
Fr. 20. April · 23 Uhr MUY CALIENTE Cubes Oldenburg Fr. 20. April · 22 Uhr Mashup Manufaktur umBAUbar
Simon & Jan. Halleluja! – was räumen die beiden Oldenburger gerade ab? „Die
So. 29. April · 11 Uhr Frauenfloh Messehalle
Foto: © Sven Adelaide
28. April · 10 bis 16 Uhr · Küchengarten im Schlossgarten www.schlossgarten-ol.de
Veranstaltungen im April und Mai
Mo. 30. April · 15 Uhr Kindermusical „SAM rettet den Zirkus“ Kongresshalle Do. 03. Mai · 8.30 Uhr vocatium 2018 · Fachmesse für Ausbildung+Studium Messehalle Fr. 04. Mai · 19 Uhr Max Raabe & Palastorchester Kongresshalle Fr. 11. Mai · 14 Uhr & 19 Uhr Ehrlich Brothers – FASZINATION Große EWE ARENA
29. April · 11 Uhr · Burg Uhlenhorst www.oldenburgia-matinee.jimdo.de City News Ausgabe 04 - 2018
47
KulTOUR
Foto: © Pressefoto
Callum Graham. Der aus British Columbia stammende Musiker gilt als Ausnahmetalent, veröffentlichte seine erste CD bereits im Alter von 17 Jahren und hat u.a. den „Canadian Youth Talent Award“ gewonnen, der auch an Michael Bublé verliehen wurde. Das Gitarrenspiel des mittlerweile 25-Jährigen besticht durch die vielfältigen Facetten der Modern Acoustic Guitar, Lefthand-Righthand-Tapping, Harp-Harmonics und Guitarbody-Percussion, aber auch klassische Einflüsse sind zu hören. Seine Kompositionen sind ausgereiftes melodisch rhythmisch perfektes Gitarrenkino. Zusätzlich zu seinem erstaunlichen Gitarrenspiel ist Calum Graham ein emotionaler Sänger und Songwriter, der sein Publikum mit stimmlicher Ähnlichkeit zu Jason Mraz mühelos in seinen Bann zieht.
29. April · 20 Uhr · Wilhelm13 www.wilhelm13.de
Foto: © Øyvind Toft
Kari Bremnes Band. Bei ihren Konzerten lauschen die Fans atemlos einer mysteriösen Melange aus arktischem Folk, gebremstem Pop und elaboriertem Jazz und werden dabei ganz selbstvergessen. Dann aber kommt Kari Bremnes, diese Anmut aus dem Norden, macht einen leisen Scherz, singt eine verwunschene Note, und schon ist die Realität wieder präsent. Nur halt viel schöner als zuvor. Und als Bremnes dreizehn Jahre nach ihrem Debüt anfing, Lieder auch auf Englisch zu singen, geriet ihr ganz einzigartiger Sound endlich auch südlich von Kristiansand zur Sensation für am Unikat interessierte Musikfreunde.
02. Mai · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de
Foto: © Stephan Walzl
Terror to go. Was ist Terror eigentlich? Eine reale Bedrohung oder bloße Statistik? Und hat der Terror uns schon in der Hand? Wenn wir große Veranstaltungen meiden oder im Zug skeptische Blicke auf andere Fahrgäste werfen. Jeder herrenlose Koffer ein potenzielle Gefahr, jedes fremd klingende Wort ein Verdachtsmoment. Gut, dass wir eh keine Zeit haben, der Angst nachzuhängen. Und trotzdem: das mulmige Gefühl bleibt. Das neugegründete „Institut für Zivile Wachsamkeit“ macht’s möglich. Während des theatralen Audiowalks wird das Publikum an verschiedene Orte Oldenburgs, vom Supermarkt bis in die Kulisse einer konspirativen Wohnung geführt. „Terror to go“ lenkt den Blick auf die Wirkungsmechanismen des Terrors und der Medien und damit nicht zuletzt auf die eigenen Ängste und den Umgang damit.
05. Mai · 17 Uhr · Theater Wrede www.theaterwrede.de
Gustav Peter Wöhler Band. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht der Schauspieler und Sänger Gustav
Foto: © Irene Zandel
Peter Wöhler gemeinsam mit seiner Band auf der Bühne. "Behind Blue Eyes“, hinter den blauen Augen Gustav Peter Wöhlers, steckt dabei immer etwas mehr: Große Liebe zur Musik natürlich, aber auch die Ironie, mit der Wöhler auf so manchen Titel oder Songtext schaut. Die Zeiten jedoch, da er immer erst erklären musste, dass sich die Schauspielerei und das Singen nicht ausschließen, sind lange vorbei. 22 Jahre Bandgeschichte sprechen für sich – und sind Anlass genug für ein Programm, das neben neuen Songs auch zurückschaut auf Lieblingstitel aus zwei Jahrzehnten, in denen so manch ungewöhnliches Arrangement seinerseits Kult- Potential entwickelt hat. Und so schlägt "Behind Blue Eyes" erneut Brücken zwischen Stars und One-Hit-Wondern, Klassikern und persönlichen Entdeckungen.
Die Neunte Kunst. Im Horst-Janssen-Museum werden erstmals Originale von 13 zeitgenössischen , national wie international ausgezeichneten Comiczeichnerinnen und -zeichnern, darunter Reinhard Kleist, der aktuell mit seiner Biografie über die Rocklegende Nick Cave für Aufmerksamkeit sorgt, gezeigt. Auch Hans Hillmann, der Vorreiter der deutschen Graphic Novel wird zu sehen sein“, sagt Museumsleiterin und Kuratorin Dr. Jutta MosterHoos. „Dass in einem Museum der Fokus auf die aktuellsten Werke der deutschen Comic-Szene gerichtet wird , ist ein Novum“, erläutert die Kuratorin Dr. Sabine Siebel. In der Ausstellung geht es dann auch weniger um die Comic -Prints und die Bücher selbst. Vielmehr liegt der Fokus auf den Originalzeichnungen und Vorgeschichten der Bücher. Sie erzählen von einschneidenden Erfahrungen aller Art, von Alltagsdramen, seelischen Gefährdungen und menschlichen Abgründen. Noch bis 6. Mai · z. d. allg. Öffnungsz. www.horst-janssen-museum.de 48
City News Ausgabe 04 - 2018
Foto: © Carlsen Verlag GmbH
05. Mai · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de
KulTOUR Abendlicher Rundgang. Bei diesem Rundgang erzählt der Gästeführer Etzard Behrends Geschichten aus
Foto: © Stephan Walzl
Sicht eines Stadtschreibers. Mit Einführung der Gerichtsbarkeit im 17. Jahrhundert waren sogenannte Stadtschreiber notwendig. Bildung und Erfahrung sind die Attribute, die sie ausmachten. Einst waren es die wichtigsten Männer einer Stadt, die an der Spitze der städtischen Verwaltung standen. Etzard Behrends schlüpft für diese Stadtführung in die Rolle eines Stadtschreibers aus der damaligen Zeit und berichtet über Oldenburg im 17. Jahrhundert. Dabei geht es aber nicht nur um Daten und Fakten, sondern es werden auch gruselige Geschichten und Sagen, zum Beispiel über den ehemaligen Friedhof an der St. Lamberti-Kirche, erzählt.
09. Mai · 20 Uhr · ab Kasinoplatz (Eingang St. Lamberti-Kirche) www.oldenburg-tourismus.de
Foto: © Stephan Walzl
Rigoletto. Spielt Rigoletto am Hofe des Herzogs wirklich nur eine Rolle, wenn er mit beißendem Sarkasmus dessen ebenso frivoles wie menschenverachtendes Spiel befeuert, oder wohnen nicht vielmehr zwei Seelen in seiner Brust? In der Öffentlichkeit ist er der zynische Possenreißer, der mit scharfen Worten zu morden versteht, im Privaten aber der fürsorgliche Vater, der das Liebste, was er besitzt – seine Tochter Gilda – vor dem gefährlichen Verführer zu schützen sucht. Radikal hält er die beiden so konträren Welten voneinander fern, verschleiert hier wie dort seine Herkunft, und doch gelingt es ihm nicht, da Eindringen des Herzogs in seine ebenso liebevoll umsorgte wie misstrauisch überwachte Privatwelt zu verhindern, denn mit nahezu tierischem Instinkt hat dieser sein nächstes Opfer längst gefunden.
17. Mai · 19.30 Uhr · Oldenburgisches Staatsheater www.staatstheater.de
Otello draff nich platzen. Hektik und Aufregung herrscht im Opernhaus, denn der weltberühmte Tenor
Foto: © Stephan Walzl
Tito Merelli hat als Gastsänger für Verdis Oper ‚Otello‘ zugesagt. Eine ganze Stadt ist im Lampenfieber wegen des Weltstars, ganz besonders Operndirektor Saunders, seine Tochter Maggie und sein Assistent Max. Und damit auch alles glatt läuft, wird der Assistent Max vom Operndirektor beauftragt, ein Auge auf Tito Merelli zu haben. Der temperamentvolle Italiener, der soeben von seiner Frau verlassen wurde, freundet sich jedoch mit dem angehenden Sänger an. Er gibt ihm Gesangsunterricht, schüttet ihm sein Herz aus, übertreibt es sowohl mit Speis und Trank als auch mit den Medikamenten und fällt daraufhin in einen Tiefschlaf. Nach vergeblichen Versuchen, den Weltklasse- Tenor zu wecken, findet Max einen Abschiedsbrief, den er für Titos Abschiedsbrief hält, der allerdings von seiner eifersüchtigen Frau Maria stammt. Für Max ist klar: Tito hat Selbstmord begangen! Was nun?
Götz Alsmann. Die Götz Alsmann Band war in Paris, sie war am Broadway – und jetzt? Jetzt geht die Jazzmusikalische Reise nach Italien, in das Mutterland der Tarantella,der Canzone, des mediterranen Schlagers. Das in der tausendjährigen Stadt produzierte neue Album „Götz Alsmann...in Rom“ schließt die Reise-Trilogie ab, die die Alsmann Band in den letzten Jahren zu den historischen und entscheidenden Orten fu ̈r die Geschichte der Unterhaltungsmusik gefu ̈hrt hat. Nun endlich gehen Götz Alsmann und seine eingeschworenen Musikerfreunde mit ihren ganz individuellen Fassungen unvergänglicher italienischer Evergreens auf Tournee.
24. Mai · 20 Uhr · Park der Gärten Bad Zwischenahn www.mitunskannmanreden.de
Markus Krebs. Egal ob intelligente Komik oder kalauernde Wortschöpfungen - in seinem vierten Solo-Programm „Pass auf...kennste den?!“ schreckt der bezopfte Mann mit Sonnenbrille und legendärer schwarzen Wollmütze vor keinem Flachwitz zurück. Markus Krebs ist bekannt für seine gnadenlos-kompromisslosen Pointen-Abfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen. In seinem letzten Solo-Programm „Permanent Panne“ folgte Gag auf Gag. Im neuen Programm führt der selbsternannte „Mann hinter dem Bauch“ diese Tradition fort und beschert seinem Publikum einen Abend voller Lachkrämpfe und ohne Atempausen. Wer den Abend mit Markus Krebs verbringt, nimmt nichts mit. Es gibt keine Botschaft, dafür aber eine Show bestehend aus Pointen der komödiantischen Spitzenklasse.
Foto: © Manuel Dorn
Foto: © Fabio Lovino_BlueNote Germany
15. Mai · 20 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de
24. Mai · 20 Uhr · Weser-Ems-Halle www.weser-ems-hallen.de City News Ausgabe 04 - 2018
49
POR TRAIT
Daniel Steigmann Stichwort Oldenburg: Die beste Entscheidung als Lebensmittelpunkt für meine Familie und mich! Mein Lieblingsplatz: Der Bornhorster See – dort schalte ich regelmäßig beim Joggen ab und genieße die Natur direkt vor der Haustür in meinem Stadtteil Etzhorn. Das könnte hier besser sein: Zugegeben ein Luxusproblem: ich wünschte mir ein größeres Angebot und auch die entsprechende Nachfrage von handgemachter und ehrlicher Live-Musik in Oldenburgs Kneipen- und Gastronomieszene. Lieblingsessen: Definitiv deftig! Grünkohl und Pinkel – das volle Programm. Lieblingsgetränk: Morgens schwarzen starken Kaffee, abends ein kühles Bier. Am liebsten Jever vom Fass. Lieblingsmusik: Udo Lindenberg. Die Proben und Auftritte mit meiner Band „Chris Camarna“ bedeuten mir: Sehr sehr viel! Wenn ich an meinem Bass bin, tauche ich in eine ganz andere Welt ein, die einfach anders und herrlich laut ist – wir spielen keine Cover, nur eigene Songs – das Spielen in dieser Band ist ein Geschenk. Wenn ich nicht Banker geworden wäre, hätte ich mir auch eine Karriere als Musiker ganz gut vorstellen können. Deshalb lege ich die Strecke von Zuhause ins Büro täglich mit dem Rad zurück: Weil viel Bewegung und frische Luft für geistigen Rückenwind im Büro sorgt und es für mich ein Lebensgefühl ist, dass ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren kann. Meine regelmäßigen Runden um den Bornhorster See helfen mir, um: … meine Gedanken zu sortieren, Stress abzubauen und neue Ideen für meine Familie, meinen Job bei der Deutschen Bank, für i2b und die Band zu entwickeln. Deshalb kann ich auch nur alleine laufen gehen – das ist meine Zeit nur für mich!
Geboren: 02. 06.1977 Sternzeichen: Zwilling
Ganz gleich, ob als privates oder berufliches Engagement. Mir ist es wichtig, mich für Oldenburg einzusetzen, weil: ... ich ein hohes Für- und Miteinander in Oldenburg erlebe. Ich will dazu auch meinen Beitrag leisten. Konkret: Ich engagiere mich in Bürgervereinen und Interessengemeinschaften und referiere in Veranstaltungen über relevante Themen wie beispielsweise „Erben und Vererben“ oder „Banking im Alter“. Hobbys: Familie, Grillen, Joggen, meine Band und seit neuestem bin ich Fußballcoach im Jugendbereich des SV Eintracht Oldenburg. Reisen/Lieblingsurlaubsort: Wangerooge – eine Insel, auf dem der Umstand „Stress“ nicht existiert.
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder Beruf: Filialdirektor bei der Deutschen Bank in Oldenburg und zudem Regionalleiter bei i2b Oldenburg
Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Neugier auf Neues – und wenn Gesprächspartner sich nicht allzu wichtig nehmen und auch über sich selber lachen können. Eigenschaften, die ich nicht schätze: Schmatzen und Unpünktlichkeit. Meine Stärken: Zuhören – nicht ohne Grund hat der Mensch nur einen Mund, dafür aber zwei Ohren! Meine Schwächen: Ich esse immer die Reste meiner Kinder auf, auch wenn ich selber längst satt bin! Mein Lebensmotto: Andere denken nach – ich denke vor! (Udo Lindenberg) Freundschaft bedeutet für mich: Alles! Daran kann mich jeder meiner Freunde messen, wenn er mich nachts um vier Uhr anruft und mich braucht – dann bin ich für ihn da ... Meine drei Wünsche für die Zukunft: Glaube, Liebe, Hoffnung!
50
City News Ausgabe 04 - 2018
UE AF F.. RISCH.
NG .
NISSAN LEAF • AROUND VIEW MONITOR 2.ZERO EDITION für 360° Rundumsicht 40 k Wh, 110 k W (150 PS)
UNSER BARPREIS: AB
€ 32.990,–
• Reichweite bis zu 378 Kilometer (nach NEFZ1) • e-Pedal f ür das „One-Pedal-Driving“ • ProPILOT Technologie • NISSAN Fahrerassistenz-Systeme
SICHERN SIE SI E S IC H Z USÄTZLICH € 2 .000,– E LEKTROBONUS2 SICHERN SICH ZUSÄTZLICH 2.000,– ELEKTROBONUS Stromverbrauch (kWh/100 km): kombinier t 17,0; CO₂-Emissionen: kombinier t 0 g/km. Effizienzklasse A+. Null CO₂- Emissionen bei Gebrauch (bei Ver wendung von Energie aus regenerativen Quellen). Verschleißteile nicht inbegriffen. 1 Nach NEFZ-Zyklus homologier te Reichweite. Fak toren wie Fahr weise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und Nutzungsgrad elek trischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die meisten Fak toren können vom Fahrer beeinflusst und sollten zugunsten maximaler Reichweite stets berück sichtigt werden. 2Ak tion nur gültig f ür Kauf ver träge bis zum 31.12. 2017. ²Gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums f ür Wir tschaf t und Energie zum Absatz von elek trisch betriebenen Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit anderen Ak tionsangeboten von NISSAN, außer mit der NISSAN Abwrackprämie. Es muss ein Neuwagenkauf ver trag über einen ak tuellen NISSAN LE AF abgeschlossen werden. NISSAN Elek tro- Gebraucht wagen und die Weiter veräußerung von Vor f ühr wagen sind ausgeschlossen. Gültig mit Kauf ver tragsdatum bis zum 30.12. 2017.
Autohaus Liepinsch GmbH Nadorster Straße 291 • 26125 Oldenburg Tel.: 04 41/9 32 90 - 0 • www.liepinsch.de ww w.liepinsch.de
HALLO SCHUH-FRÜHLING Was für ein herrliches Gefühl: Die ersten richtig warmen Sonnenstrahlen scheinen ins Gesicht, die Temperaturen klettern nach oben. Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm jede Menge neue Schuhtrends. Wir zeigen zeigen Ihnen Ihnen die die hübschesten hübschesten aktuellen aktuellen FFrühlingsmodelle, die Lust auf Sonne und das Leben draußen machen und Ihren Look gekonnt unterstreichen.
LLeffers effers GmbH & Co.KG Co.KG Lange Strasse Strasse 80 26122 Oldenburg Oldenburg Mo. Mo. - Sa. Sa. 10:00 - 19:00
WWW.LEFFERS.DE W W W.LEFFERS.DE