immer noch kostenlos
Oldenburg und Umzu | Ausgabe 05 · 2016
Wolfgang Niedecken
Raus ins Grüne
Interieur
Seite 04 bis 06
Seite 28 bis 31
Seite 46 bis 49
Landpartie Schloss Gödens Seite 10 bis 11
EWE Baskets Beste Hauptrunde der Geschichte Seite 24 bis 27
NEUERÖFFNUNG Zwanzigste Oldenburger Promenade Seite 40 bis 41
Royals&Rice Unverfälschte asiatische Küche
Überall zu Hause, verbunden mit der Welt.
ben.
erle Jetzt live
Aufregend innovativ. Der neue Tiguan. Bleiben Sie vernetzt. Pure Faszination auf den ersten Klick: Der neue Tiguan begeistert nicht nur durch seine markante Formgebung Designliebhaber, sondern auch Networker. Über die optionale Smartphone-Schnittstelle können Sie ausgewählte Apps von Ihrem Mobiltelefon nutzen und diese bequem über den Touchscreen des Infotainment-Systems bedienen. So verbindet er das Beste aus zwei Welten: kommunikatives Interieur mit kompromisslosem Exterieur. Wie vielseitig er ist, das finden Sie am besten selbst heraus – bei einer Probefahrt. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
Volkswagen Zentrum Oldenburg GmbH Bremer Heerstraße 1, 26135 Oldenburg Tel. 0441 / 21010-111, www.braasch-gruppe.de
INTRO
City News Intro Moin, Moin! Leider müssen wir unsere erste
die beliebtesten Lieder von 1976 bis 2016 sowie Songs des neuen
Sommerausgabe in diesem Jahr mit
Albums „Lebenslänglich“. Mit uns sprach Wolfgang Niedecken vorab
einer traurigen Nachricht begin-
über zwei Mal lebenslänglich BAP, die Tour und – natürlich – das
nen. Wir trauern um unsere lang-
aktuelle Album.
jährige Nachbarin Ida Janssen (geb. Eck), die am 19. April aus dem
Freunde des stilvollen Nachmittagsausflugs kommen mit der Land-
Leben geschieden ist. Unser auf-
partie auf Schloss Gödens sicher voll auf ihre Kosten. Ob Mode, Inte-
richtiges Mitgefühl gilt Berthold
rieur oder Kulinarisches, zu Pfingsten schütten die Veranstalter wieder
Janssen, den Söhnen Olaf und Jürgen und allen weiteren Familien-
ein ganzes Füllhorn guter Ideen aus. Highlight in diesem Jahr sind
mitgliedern und Freunden.
blumige Großinstallationen, die den Schlosspark in Szene setzen.
Thematisch lesen Sie in der Ihnen vorliegenden Ausgabe der City
Ein Picknick mit Freunden oder dem/der Liebsten zählt für viele zu
News alles das, was der fünfte Monat des Jahres zu bieten hat.
den absoluten Sommerhighlights. Tipps rund um das beliebte Outdoor-Vergnügen finden Sie in unserem Magazin. Wer es sich lieber
Gute Musik etwa hat immer Hochkonjunktur. Das beweist die Band
in einem der hiesigen Biergärten gutgeh'n lassen möchte – diese
BAP um Frontmann Wolfgang Niedecken eindrucksvoll seit vier Jahr-
und weitere „Mailights“ finden Sie ebenfalls in dieser Ausgabe.
zehnten. Die Kölsch-Rockband gehört zu den erfolgreichsten deutschen Gruppen aller Zeiten – obwohl oder gerade weil die Songs im
Ganz gleich, wie Sie Ihre Sommertage verbringen, wir wünschen
Dialekt geschrieben sind. Im Rahmen ihrer großangelegten Jubilä-
viel Spaß dabei.
umstournee ist die Band am 27. Mai in Bremen zu Gast. Im Gepäck,
Ihr City News Team
Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg & www.citynews24.de City News Mai 2016
3
Foto: Tina Niedecken
PROMINENT
Lebenslänglich Kölsch Wolfgang Niedeckens BAP am 27. Mai live in Bremen
N
iedeckens BAP feiert 2016 die 40-jährige Bandgeschichte – mit einer
CN: 2014 haben Sie verkündet, dass die Zeit der festen Besetzungen bei BAP
großangelegten Jubiläumstournee und den beliebtesten Liedern von
vorbei wäre. Wie schaffen Sie es trotzdem ein Band-Gefühl aufrecht zu
1976 bis heute. Ebenfalls im Gepäck: Songs vom bereits achtzehnten Studio-
erhalten – auch für die langjährigen Fans?
album „Lebenslänglich“. Das erste reguläre BAP-Studioalbum seit fünf Jahren enthält 14 neuen Songs. Dabei fließen alle positiven Erfahrungen ein, die
Wolfgang Niedecken: Den Fans wäre es natürlich lieber, wir würden auch
Wolfgang Niedecken durch sein Soloalbum „Zosamme alt“ und die anschlie-
noch zusammen in Urlaub fahren (lacht). Eigentlich hätten wir das Märchen
ßende „BAP zieht den Stecker“-Tour gesammelt hat. Musikalisch selbstbewusst
von der festen Besetzung schon viel früher auflösen müssen. In den Jahr-
bietet „Lebenslänglich“ eine dynamische Bandbreite von kleinen, intimen
zehnten, in denen es BAP nun gibt, haben die Musiker aus unterschiedlichen
Momenten bis hin zum energetischen Rock, maßgeschneidert für Niedeckens
Gründen immer mal wieder gewechselt. Insgesamt haben in der Vergan-
ebenso authentische wie unverwechselbare Texte, für die er gerade noch mit
genheit fast 30 Musiker bei BAP gespielt. Es ist nur so, dass die meisten Men-
dem Rheinischen Kulturpreis ausgezeichnet wurde. Niedeckens BAP gehören
schen die Originalbesetzung mit der Konstellation verwechseln, die sie per-
zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern aller Zeiten. Der Fundus an Songs
sönlich live erlebt haben. Irgendwann muss man halt mit dieser romantischen
scheint unerschöpflich zu sein und mit dem neuen Album „Lebenslänglich“
Vorstellung aufräumen. Eigentlich geht es aber nur um organisatorische
werden dem Kölschen Song Book sicher neue Perlen hinzugefügt, mit denen
Gründe, denn außer mir spielen alle auch noch in anderen Formationen.
Niedeckens BAP ab Mai 2016 auf ausführliche Tour gehen wird. Mit uns sprach
Da gibt es schon mal Termin Probleme.
er vorab über 40 Jahre BAP, die Tour und – natürlich – das aktuelle Album. CN: Zur Zeit sind Sie auf Jubiläumstournee. Am 27. Mai sind Sie auch zu CN: Sie feiern in diesem Jahr Ihr 40-jähriges Bühnen-Jubiläum. Haben Sie
Gast in Bremen. Was darf Ihr Publikum von dem Abend erwarten?
selbst an eine derart lange Karriere geglaubt? Wolfgang Niedecken: Ich persönlich freue mich schon sehr auf den Auftritt. Wolfgang Niedecken: Überhaupt nicht. Die erste Besetzung von BAP bestand
Wie es sich für eine echte Jubiläumstour gehört, werden wir dafür sorgen,
aus Amateurmusikern, die man irgendwo aus den Sechzigern kannte, die
dass das Publikum möglichst alle Stücke kennt. Der Mitsing-Faktor wird also
keine Band mehr hatten. Irgendwann hat man sich in lockerer Besetzung
sehr hoch sein. Natürlich werden wir aber auch Stücke vom neuen Album
zu einem „Jour fix“ verabredet, um einmal in der Woche etwas rumzujam-
spielen.
men und einen Kasten Bier „leer zu proben“ (lacht). Irgendwann kam ich mit meinem ersten Song auf „Kölsch“ um die Ecke und es hieß: Mach da
> Fortsetzung auf Seite 06
mehr von. Nach den ersten Auftritten sind die meisten allerdings wieder ausgestiegen, weil die Band neben ihrem „normalen“ Leben zu zeitaufwendig war. Zu diesem Zeitpunkt kam es schon zur ersten Umbesetzung. Ich hatte mein Kunststudium gerade abgeschlossen und mir gedacht, dass ich einfach auch mal eine Zeit lang Musik machen könnte – ich hätte nie
Steckbrief
davon geträumt, dass daraus 40 Jahre werden. Name: Wolfgang Niedecken CN: Als Sie 1976 anfingen als Niedeckens BAP aufzutreten, wurde Ihnen
Geboren: 30. März 1951
bundesweit allerdings keine große Karriere prognostiziert, gerade weil Sie
Beruf: Deutscher Musiker, Maler und Autor
im Kölschen Dialekt sangen. Wie haben Sie das damals empfunden?
Besonderheiten: Gehört zu den wesentlichen Protagonisten, die Kölner Dialekt über die regionalen Grenzen hinaus auch in der
Wolfgang Niedecken: Ich hab das eher aus der anderen Perspektive gesehen,
deutschen Rockmusik etabliert haben.
weil es ja trotz des Dialekts immer weiter ging. Plötzlich spielten wir in
Auszeichnungen: 1995: Verdienstorden des Landes Nordrhein-West-
Gegenden, in denen nun wirklich niemand mehr Kölsch sprach. Das war
falen, 1996: Frankfurter Musikpreis; 1998: Verdienstkreuz am Bande
aber nie ein Hinderungsgrund, im Gegenteil. Es scheint also, als hätten wir
der Bundesrepublik Deutschland; 2007: Steiger Award; 2008: Frie-
zur richtigen Zeit die richtige Musik gemacht.
destrompreis des Rhein-Kreises Neuss, 2001: Radio Regenbogen Award in der Kategorie Charity, 2012: Echo für das Lebenswerk,
CN: Sie singen bis heute im Dialekt. Was bedeutet er Ihnen?
2013: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland. 2013: Sonderpreis 1 Live Krone des WDR, 2015: Deutscher Musik-
Wolfgang Niedecken: Als Urkölner habe ich mit sechs Jahren meine erste
autorenpreis für den Bereich Text Pop/Rock, 2015: Großer Kultur-
Fremdsprache gelernt – nämlich Hochdeutsch (lacht). Kölsch ist nicht nur
preis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland.
meine Muttersprache, sie ist auch die Sprache meiner Seele. Und glückli-
Soziales / politisches Engagement: Mitinitiator der Kölner Initiative
cherweise darf ich in dieser Sprache auch singen. In diesem Zusammenhang
„Arsch huh, Zäng ussenander“ gegen Rassismus und Fremdenhass.
macht mir das Aussterben der Dialekte natürlich Sorgen. Selbst in meinem
Sonderbotschafter der Hilfsaktion „Gemeinsam für Afrika“. Mit-
Bekanntenkreis habe ich nur noch wenige Menschen, mit denen ich mich
begründer des Hilfsprogramms „Rebound“, das frühere Kindersol-
in meiner Muttersprache unterhalten kann. Natürlich weiß ich, dass man
daten in Uganda unterstützt.
solche Dinge nicht künstlich am Leben erhalten kann. City News Mai 2016
5
PROMINENT
Foto: Tina Niedecken
Wolfgang Niedecken: In erster Linie bin ich sehr sehr dankbar, dass ich diese 40 Jahre mit Musik zubringen durfte. Es ist ja eigentlich kaum vorstellbar, dass sich aus einem Hobby ein echter Beruf erwächst. Und dann hatte ich auch noch das Glück, dass ich dadurch die große weite Welt kennenlernen durfte. Ganz zu schweigen von meinem Heimatland. Schöner Nebeneffekt. CN: Das Album haben Sie bereits im Mai 2015 fertiggestellt, trotzdem wirken gerade die politischen Texte darauf nun eher noch aktueller als damals … Wolfgang Niedecken: Das liegt eben an der Art, wie ich schreibe. Ich bin kein Fan davon, „alte“ Ideen von vor einigen Jahren wieder hervorzukramen. Ich schöpfe liebe aus dem „hier und jetzt“. CN: Sie sind ein Mensch, der viele politische Aktivitäten gestartet hat. Auch in ihren Songs beziehen Sie klar Stellung. Auf der neuen CD gibt es einen Song „Alles relativ“, in dem Sie singen, „dass das Eis der Zivilisation dünner wird“. Hat Sie die aktuelle politische Lage, in der wir uns gerade befinden, ein wenig ernüchtert? Wolfgang Niedecken: Ich muss gestehen, dass mir die derzeitige Lage, in der sich Deutschland und ganz Europa befindet, schon sehr große Angst macht. Aktuell würde ich Europa als reine „Zugewinngemeinschaft“ bezeichnen, eine „Solidargemeinschaft“ ist es aus meiner Sicht nicht. Europa verkommt zu einer Gemeinschaft der „Rosinenpicker“. Wenn der Trend sich fortsetzt, wird es wirklich bitter. CN: Was wäre Ihrer Meinung nach wichtig, um das Ruder rumzureißen? Wolfgang Niedecken: Ich plädiere ja schon immer dafür, dass man sein Recht wahrnimmt und wählen gehen soll. Allerdings nützt es nichts, nur die Politiker zu wählen, die einem gerade sympathisch sind. Viel wichtiger ist, sich
> Fortsetzung von Seite 05
mit den Inhalten der einzelnen Parteiprogramme zu beschäftigen. Vor allem sollte man nicht denen glauben, die mit einfachen Lösungen daher kommen.
CN: Das aktuelle BAP Album heißt „Lebenslänglich“ – mit dem Begriff wird
Denn die Welt ist derzeit nicht einfach! Wir leben in einer hochkomplizierten
häufig die lebenslange Haftstrafe verbunden. Was sind Ihre Assoziationen
Zeit.
zu diesem Wort? CN: Was tun Sie, wenn Sie eine „Auszeit“ brauchen? Wolfgang Niedecken: Ich finde es auch seltsam, dass nahezu jeder etwas Negatives damit verbindet (lacht). Nein ernsthaft, ich war mir natürlich
Wolfgang Niedecken: Das kommt darauf an, ob es eine lange Auszeit sein
bewusst, dass dem Begriff eine gewisse Ambivalenz inne wohnt. Deshalb
muss oder ob ich einfach mal einen Nachmittag abschalten möchte. Wenn
habe ich den Titel ausgewählt. Es gab viele Stimmen, die sagten, 40 Jahre
der erste Fall eintritt, muss ich verreisen, um durch die andere Umgebung
BAP sei wie lebenslänglich. Obwohl, eigentlich wird man ja bei guter Führung
einen Perspektivenwechsel hinzubekommen. Da kann es schon einmal sein,
nach 25 Jahren begnadigt. Meine Zeit mit der Band beträgt also schon fast
dass ich alleine mit dem Auto nach Marokko oder in die Türkei fahre. Ansons -
zwei Mal lebenslänglich (lacht).
ten lese ich viel, besuche Ausstellungen, gehe ins Kino oder zum Fußball. Es tut mir einfach gut, auch mal loszulassen.
CN: Darauf sind insgesamt 14 Songs mit 66 Minuten Laufzeit. Das ist relativ viel Material. Über welchen Zeitraum sind die ganzen Lieder zusammenge-
CN: Wie wichtig sind solche Auszeiten auch für den kreativen Prozess? In
kommen?
der Info zum neuen Album berichten Sie von einer Schreibblockade.
Wolfgang Niedecken: Als allererstes möchte ich sagen, dass mir das Album
Wolfgang Niedecken: Das war Quatsch (lacht). Ich habe in meinen ersten
besonders gefällt, weil es unseren aktuellen „Ist-“Stand widerspiegelt. Ich
Bemühungen für das neue Album einen echten Kardinalfehler begangen,
schreibe ja grundsätzlich nur Songs über Themen, die mich aktuell beschäf-
von dem ich selbst nicht glauben konnte, dass mir sowas passiert. Ich bin
tigen. Alle Texte sind innerhalb von vier Monaten entstanden und man kann
im Anschluss an die letzte Tour direkt in die Türkei gefahren und wollte
gut erkennen, was mich in dieser Zeit umtrieb. An dem Album haben wir
unmittelbar Songs für das neue Album schreiben. Nur, ich hatte – außer
insgesamt natürlich länger als vier Monate gearbeitet.
dem Touralltag – noch gar nichts erlebt. So funktioniert es natürlich nicht. Nachdem ich die Tour „sacken“ lassen und wieder frischen Wind gespürt
CN: Im Intro zum neuen Album steht, dass ein 40-jähriges Jubiläum noch
hatte, hatte ich alle Songs in vier Monaten fertig.
lange kein Grund wäre, wehmütig zurückzublicken. Mit was für einem Gefühl schauen Sie denn zurück? 6
City News Mai 2016
CN: Vielen Dank.
Gestatten: Carsten Heine E
ines steht ganz klar fest: Carsten Heine ist ein echter „Oldenburger Jung'“.
Der Geschäftsführer des Entsorgungsfachbetriebs Heine ist in der Hunteme-
tropole geboren, aufgewachsen und bis zum Abitur hier zur Schule gegangen. Im Anschluss zog es ihn im Rahmen seiner Ausbildung zunächst nach Bremen, seinen Wehrdienst leistete er anschließend wieder in Oldenburg ab, ehe er sein Studium der „Wirtschaftswissenschaften“ in Hannover aufnahm. Seit 2000 ist er in der Geschäftsführung tätig. CN: Welchen Berufswunsch hatten Sie als kleiner Junge? Carsten Heine: Mir ging es wie vielen anderen kleinen Jungen auch. Ich wollte erst Pilot oder Rennfahrer werden. An einen Entsorgungsfachbetrieb habe ich damals sicher nicht gedacht (lacht). Später spielte ich mit dem Gedanken, Ingenieur zu werden. Letztlich habe ich mich doch für die kaufmännische Laufbahn entschieden. CN: Inzwischen leiten Sie das familieneigene Unternehmen in dritter Generation. Wann und warum haben Sie sich dazu entschieden? Carsten Heine: Im Studium war ich mir noch nicht sicher, ob ich in die Firma einsteige. Als mein Vater mich gebeten hat, den Betrieb und damit die Familientradition fortzuführen, stand die Entscheidung fest. CN: Die Firma Heine ist ein echtes Familienunternehmen. Sie teilen sich die Geschäftsführung mit vier Personen. Wie ist es, mit der Familie zusammen zu arbeiten? Wie bestimmend ist das Thema „Unternehmen“ zuhause oder auf Ihren Familienfeiern? Carsten Heine: Neben mir arbeiten sowohl mein Vater, als auch mein Onkel und
vintage passion
OL D E NBUR GS GUT E ADRESSEN
mein Cousin in unserer Firma. Vater und Sohn sind nicht immer einer Meinung (lacht), aber besonders die langjährige Erfahrung meines Vaters möchte ich nicht missen. Insgesamt denke ich, wir haben unsere Aufgabenbereiche gut aufgeteilt. Unsere Familie ist recht groß, da gibt es auf Familienfeiern ganz viel andere Dinge zu erzählen. Es lässt sich natürlich nicht immer vermeiden, auch im privaten Rahmen über die Firma zu sprechen. In solchen Fällen erinnern uns sowohl meine Frau als auch meine Mutter gerne daran, dass jetzt Freizeit ist (lacht). CN: Was machen Sie, wenn Sie doch einmal Freizeit für sich haben? Carsten Heine: Wenn ich den Kopf „frei kriegen“ möchte und das Wetter mitspielt, drehe ich eine Runde auf meinem Motorrad. Glücklicherweise macht meine Frau mein Hobby mit, so dass wir auch schon mal Urlaub mit und auf dem Motorrad machen. CN: Im Streit um die Altpapierentsorgung hat das Kartellamt kürzlich „Grünes Licht“ für Ihren Vertrag mit der Stadt gegeben. Wie zufrieden sind Sie damit? Carsten Heine: Zum 1. April haben wird schlussendlich das, was wir über einen längeren Zeitraum mit der Stadt verhandelt haben, umgesetzt. Damit haben Stadt und ARGE das Ziel, einen langfristigen Rechtstreit zu vermeiden, erreicht. Die Oldenburger können sich nun wieder über einen einheitlichen Abfuhrtermin für ihre Papiertonne freuen. Ich gehe davon aus, dass sich die reibungslose
haarenstraße 32 – 33 | 26122 oldenburg | shop.die-form.de
Abfuhr bis Mitte des Jahres einpendeln wird. City News Mai 2016
7
ESSEN & TRINKEN
Berliner Asiate serviert authentische vietnamesische Küche „Royals & Rice“ im „Quartier am Waffenplatz“ eröffnet
N
icht selten stand die Frage von Oldenburger Besuchern der Haupt-
asiatischen Einwanderern in Südamerika hat. Ähnlich ist die Viet-kei
stadt im Raum, warum es das „Royals & Rice“ mit seiner authenti-
Küche durch asiatische Einwanderer wie Duc Nguyen in Berlin entstan-
schen vietnamesischen Küche nicht auch in der Heimatstadt gibt. Dieser
den.
Ruf blieb nicht lange ungehört: Gute Freunde empfahlen Inhaber Duc
Vietnamesischer Krustenbraten, vegane gegrillte Avocado auf Wok-Reis,
Nguyen nach Berlin und Münster ein „Royals & Rice“ in Oldenburg anstatt
Nikkei-Sushi mit einemTwist aus einer asiatischen Salsa Roja … Exotisch-
in Hamburg zu eröffnen.
modern wird es mit dem so genannten „Banh Bao Burger“. Der Clou:
Das Herzstück von „Royals & Rice“ ist die authentische vietnamesische
die beiden Hälften des hausgemachten gedämpften Bao Brötchens gefüllt
Küche im Zusammenspiel mit der Nikkei Küche, die ihre Wurzeln von
mit saftigem Rindfleisch aus bester Bioqualität von einem regionalen
Roy a l s & Rice · Heiligengeistwall 12 · 26122 Oldenburg – (Haupteingang am Waffenplatz )
8
City News Mai 2016
ESSEN & TRINKEN
Fleischer werden mit asiatischer Guacamole und einem fruchtigen Man-
botenen, internationalen Magazine bzw. Bücher „schmökern“. Mit den
go-Ketchup serviert. Bereits vier Mal in Folge gewann die ungewöhnliche
stets frischen „HAN Coffee“ Röstungen in Form von Espresso Bohnen,
Kreation den begehrten Pokal des „Burgers & Hip Hop Contests“ vom
Single Origins, Red Bourbons und vor allem Ca Che Phins, einer vietna-
Erfinder des berühmten „Streetfood Thursday“ in Berlin. Und da nach
mesischen Spezialität, bietet das „Royals & Rice“ Kaffeeliebhabern ein
dem Essen bekanntermaßen vor dem Essen ist, findet man im „Royals &
einzigartiges fernöstliches Genusserlebnis. „HAN Coffee“ steht für feinste
Rice“ auch eine große Gin-Auswahl wie man es beispielsweise aus Ham-
Kaffeekultur aus dem Hochland Vietnams.
burg kennt. Mit dezenter Musik wird das Beisammensein zelebriert und as Rauminterior entwarf „Royals & Rice“ Inhaber Duc Nguyen
U
gemeinsam mit Freunden von „Donnerblitz Design“. So entstand
das Unternehmen „HAN Coffee Roaster“. Größten Wert legt er dabei
ein harmonischer Ort, dessen industrielle, puristische Anmutung durch
auf den direkten und fairen Handel. Die persönliche, enge Zusammen-
den gezieltem Einsatz von Stahl und naturbelassenen Materialien her-
arbeit mit den vietnamesischen Farmern garantiert außerdem höchste
vorgerufen wird. Für das frische Grün neben dem Beton zeichnet eine
Qualität in jeder Produktionsstufe. Der Kaffee aus Vietnam kommt kom-
Architektin verantwortlich, die sich ganz auf die Begrünung von „Royals
plett ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder zusätzliche Aromen
& Rice“ konzentriert hat. Zum Verweilen lädt auch der moderne Indoor-
aus. Der bisherige Röster, die Roestbar in Münster, stellt den amtierenden
Garten ein. Hier können es sich Gäste beispielsweise mit einem aroma-
deutschen Barista-Meister. Geöffnet hat das Restaurant täglich von 10
tischen Heißgetränk gut gehen lassen und in einem der kostenlos ange-
bis 23 Uhr.
auf skandinavischen Couches lässt sich gut Gin & Tonic genießen.
D
m seinem eigenen Anspruch nach größtmöglicher Authentizität und Transparenz gerecht zu werden, gründete Duc Nguyen selbst
Telefon 0441 / 35 07 99 06 · www.royalsandrice.com
City News Mai 2016
9
LANDPARTIE SCHLOSS GÖDENS Entdecken, erleben & genießen Nehmen Sie sich Zeit für einen Ausflug zur Landpartie Schloss Gödens
Landpartie-Tipp: Neben zahlreichen Edelrosensorten gibt es in diesem
vom 12. bis 16. Mai 2016. Das Pfingstwochenende ist traditionell
Jahr auf Schloss Gödens auch eine große Auswahl an Ramplerrosen
Landpartie-Zeit und die Feiertage genau der richtige Moment um
des britischen Rosenzüchters David Austin, die in Hecken, alten Bäu-
Entschleunigung zu erfahren, schöne Stunden zu genießen und Freun-
men und Rankhilfen schnell die dritte Dimension des Rosenbeetes
de zu treffen. Rund 150 Aussteller aus den Bereichen Garten, Wohnen,
erobern.
Mode, Kulinarik und Lebensart, ein kurzweiliges Rahmenprogramm sowie einmalige Genusswelten erwarten die Besucher.
EINGERICHTET Neben dem Garten sind die eigenen vier Wände ein großes Thema
GÖDENS - Entdecken, erleben und genießen: Vom 12. bis 16. Mai lädt
auf der Landpartie. Einer der Wohnstile mit den meisten Möglichkeiten
Maximilian Graf von Wedel zur „Landpartie Schloss Gödens“ ein. Auf
für ein entspanntes und behagliches Wohngefühl ist der Landhausstil.
dem idyllischen Wasserschloss, rund fünf Kilometer Luftlinie vom Jade-
Das Komplettangebot von Möbeln über Dekorationsartikel bis hin zu
busen und damit der Nordsee entfernt, gibt es im Schloss der Grafen
schönen Stoffen gibt es auf Schloss Gödens. Wer möchte kann mit
von Wedel, den Remisen sowie den majestätischen Pagodenzelten
den Farben von Anna von Mangoldt in den dazu angebotenen Work-
und dem Park an fünf Tagen Schönes für den Garten, Inspirationen
shops sogar selber zum Möbeldesigner werden.
für das Zuhause und Besonderheiten rund um das geliebte Landleben zu erleben und zu erwerben.
AUFGETISCHT Eventcaterer Sebastian Morgenstern und Michael Niebuhr verführen
AUFGEBLÜHT
auf dem Gödenser Foodwalk mit lukullischen Genüssen. Von hausge-
Bei den Gärtnern und Pflanzenzüchtern duftet es im Park nach Som-
machten Burgern und belgischen Fritten mit Trüffel-Hollandaise, über
mer. Der Oldenburger Meisterflorist Mirko Oetjen setzt vergängliche
geräucherten Lachs mit knackigen Wiesenkräutern im salzigen Brioche
Akzente mit floralen Großinstallationen im Park. Die Gartengestalter
bis zu außergewöhnlichen Wurstspezialitäten in der Chorizoria. Bei
machen Lust darauf das eigene Grün neu zu gestalten und bei den
Bastwöste trifft man Freunde, stillt den kleinen Hunger und genießt
Pflanzenzüchtern gibt es von Rosen und Clematis bis zu Chili- und
die Atmosphäre. Egal ob bei Kaffeespezialitäten oder Grauem Bur-
Tomatenpflanzen interessante neue Züchtungen zu erwerben. Ein
gunder, dazu gibt es auf jeden Fall einen Flammkuchen. Große Winzer
und kleine Delikatessenhändler machen an den fünf Tagen zudem Lust auf das Besondere. Graf Faber-Castell begeistert Hobby- und Profiköche mit seinen Feinkostprodukten sowie mit seinem frisch patentierten Gas-Kohle-Grill, der feinste Aromaerlebnisse garantiert.
Aurelia lässt Schloss Gödens aufblühen! Mirko Oetjen setzt zur Landpartie mit blumigen Großinstallationen den Schlosspark in Szene Aurelia, die madonnenhafte Skulptur einer befreundeten Künstlerin
ANGEZOGEN
des Meisterfloristen, steht im Fokus der vergänglichen Akzente. Oetjen
Große Label und kleine Manufakturen sowie regionale Einzelhändler
sprüht vor Begeisterung für das Projekt: Spontan lud er Germanys
verführen zum Shopping im Schatten des Schlosses. Barbour gehört
Next Topmodel Franziska zusammen mit dem Oldenburger Fotogra-
zur Landpartie, wie die Queen zu Großbritannien. Da ist es selbstver-
fen Felix Wenzel zu einem Fotoshooting
ständlich, dass mit der britischen Wachsjackenmarke eine exklusive
ein, um mit tausenden Blüten und der
Kollektion für die Landpartie-Besucher zusammengestellt wurde.
BetonStatue im Arm ein Preview auf die floralen Installationen im Schlosspark zu
INSPIRIERT
geben. „Es geht um Schönheit, Leben und
Wo, wenn nicht beim Besuch der Landpartie kann man sich entspan-
Glück. Mit opulenten Blumeninstallatio-
nen und inspirieren lassen. Wer dabei auf den Geschmack kommt ein
nen und sommerlichen Früchten lassen wir
paar Tage länger auszuspannen, ist auf der Nordseeinsel Norderney
über Schloss Gödens die Sonne aufgehen.
gut aufgehoben, die in diesem Jahr wieder Landpartie-Partner ist.
Eben ganz wie der Name Aurelia, der sich lautmalerisch die floralen Großinstallationen. Beim Spaziergang durch
Einen Vorgeschmack auf den Musikalischen Sommer in Ostfriesland
den Schlosspark wird Aurelia immer wieder die Blicke auf sich lenken
gibt der Pianist Iwan König mit Kurzkonzerten. Im Park spielen an
und das Zitat des im 19. Jahrhundert gelebten bekannten US-
allen Tagen die „Akustischen Vier“ die Perlen des Beat, Pop und Swing
amerikanischen Philosophen und Schriftstellers Ralph Waldo Emerson
und das Londoner Auktionshaus Christie’s, das älteste Kunstauktions-
wachküssen: „Earth laughs in flowers.“ Das Blumen das Lächeln der
haus der Welt, schätzt am 13. Mai kostenlos kleine und große Schätze
Erde sind, hätte auch ein Zitat von Mirko Oetjen sein können. Wer sich
der Besucher.
ein Exemplar, der auf 100 Statuen limitierten Auflage sichert, wird beim Anblick der Aurelia inmitten der Blumen im eigenen Garten
Die „Landpartie Schloss Gödens“ (Schloss Gödens, 26452 Sande) ist
sicherlich stets ein Lächeln im Gesicht haben. Schon wegen der Erin-
vom 12. bis 16. Mai jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
nerungen an die schönen Momente auf Schloss Gödens.
Eintritt an der Tageskasse 14 Euro und Online-Tickets im Vorverkauf
Blumen am Theater · Gaststraße 14 · 26122 Oldenburg
unter www.landpartie-goedens.de für 11,50 Euro.
Tel. 04 41 - 2 51 52 · www. blumenamtheater.de
Fotos: Felix Wenzel & Schloss Gödens
vom Sonnengott Ausel ableitet es erahnen lässt“, beschreibt Oetjen
UNTERHALTEN
R U N D U M D I E W E LT
Mitten im Atlantik Natur pur erleben Die Azoren sind ein echter Geheimtipp für Individualtouristen
V
om Wetterbericht kennt sie jeder, doch als Urlaubsziel sind sie noch immer ein echter Gehimtipp. Die Rede ist von den Azoren. Das
Archipel der Azoren befindet sich etwa 1.400 Kilometer vom europäischen sowie rund 4.400 Kilometer vom nordamerikanischen Festland entfernt. Die insgesamt neun Inseln bieten Touristen fernab der Menschenmassen ein buntes Kaleidoskop an Landschaften, Jahrhunderte alte Traditionen und Menschen, die im Einklang mit der Natur leben. Politisch zu Portugal gehörend, befinden sich Urlauber dort immer noch in Europa. Das Klima allerdings verbreitet ein fast schon karibisches Flair mit außergewöhnlicher Vegetation und Landschaft. „Hier kann man an einem einzigen Tag alle Jahreszeiten auf einmal erleben. Sonne und Nebel, Wolken, Wind und Regen wechseln sich in rasantem Tempo ab und schaffen wundervolle Stimmungsbilder“, zeigt sich auch Tim Märtens vom ADAC Reisebüro an der Donnerschweer Straße begeistert. Regenbekleidung sollte allerdings in keinem Reisegepäck fehlen. Besonders für Naturliebhaber sind die Azoren ein wahres Paradies. „Idyllische Seen, einmalige Ausblicke übers tiefblaue Meer und geheimnisvolle Vulkanlandschaften sind nur einige der Naturgegebenheiten, die die Azoren für den Besucher bereit halten“, weiß der Reiseexperte zu berichten. Bei einer Wanderung auf den angelegten Pfaden könne man beinahe denken, man schwimme in einem Meer aus Blüten. Und auf Pico ragt der 2.351 m hohen Vulkan „Ponta do Pico“ aus dem Meer, dem die Insel mit den auf Lavafeldern angelegten Weingärten und einer langen Walfangtradition ihren Namen zu verdanken hat. Heutzutage kommt man den Walen mit Walbeobachtungen auf friedliche Weise nahe. „Wer den Azoren zwischen Mai und Oktober einen Besuch abstattet, sollte keinesfalls vergessen, eine Whale-Watching Tour zu buchen“, rät Tim Märtens. Kulturinteressierte werden sich von den Palästen, Kirchen und Festungen, die an die Zeiten erinnern, als die Azoren Zwischenstation für die mit Schätzen aus Übersee beladenen Schiffe waren, ebenso begeistert zei-
ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro · Donnerschweer Straße 237 · 26123 Oldenburg
12
City News Mai 2016
R U N D U M D I E W E LT
Tim Märtens vo m Oldenburger ADAC Reisebüro in Donn erschwee ist de r Re iseexperte beim Thema „N aturerlebnis Az oren“.
gen, wie von den farbenfrohen Volksfesten, die im Sommer auf den Azoren stattfinden. In der Kapelle von Anjos auf der Insel Santa Maria soll Kolumbus nach der Rückkehr von seiner Amerika-Entdeckungsreise gebetet haben. Und für Liebhaber verträumter Städtchen am Meer bietet Ponta Delgada, die Hauptstadt der Azoren auf der Insel Sao Miguel, genau das Richtige. Die dominierenden Farben Grün und Blau wurden von den Bewohnern im Laufe der Jahrhunderte erweitert, indem sie die Türen und Fenster der weiß getünchten Häuser mit Streifen in leuchtenden Farben umrahmten.
G
ourmets wiederum locken die Azoren mit aromatischen Gerichten, bei deren Zubereitung frischer Fisch, zartes Fleisch und köstliche
Ananas eine große Rolle spielen. „Aufgrund der besonderen Vegetation werden auf Sao Miguel Ananas und Bananen angebaut. Sie werden fast zu jedem Gericht oder als Snack für Zwischendurch angeboten und sind mit den Treibhausfrüchten, die es bei uns im Supermarkt gibt, nicht zu vergleichen“, erklärt der Reisefachmann. Zu vielen der traditionellen azoreanischen Gerichte, die nach Jahrhunderte alten Rezepten zubereitet werden, wird ein fruchtiger Rotwein angeboten, der dort ebenfalls produziert wird. Um die komplette Schönheit und Vielfalt der Azoren zu erleben, eignet sich eine Rundreise besonders. „Mit unserem ADAC Reisebüro kann man seine in jedem Fall kontrastreiche Rundreise ganz flexibel planen“, informiert Tim Märtens. Mit der Kombination aus Städtetrip (Lissabon) in Verbindung mit einem Inselbesuch erleben Urlauber die pure UrlaubsVielfalt. „Die beste Reisezeit ist von Mai bis Ende September. Dann ist das Wetter auf den Azoren am schönsten und die meisten Blumen stehen in voller Blüte“, weiß er. In den Wintermonaten sind die Azoren dagegen eine echte Oase der Ruhe.
Telefon 0441 / 93 39 933 · Telefax 0441 / 93 39 966 · Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 17:30 Uhr - Sa. 9:00 – 12:00 Uhr
City News Mai 2016
13
Foto: djd_A-Schweizer
Schicker Schutz für alle Fälle Selbsttönende Sonnenbrillen passen sich wechselnden Lichtverhältnissen an ie Sonnenbrille ist in den Som-
Foto: djd_Rodenstock
D
mermonaten ein unverzicht-
barer Begleiter. In erster Linie soll sie die Augen vor Blendung und UV-Strahlen schützen. Doch welche
1
Sonnenbrille passt zu welchem Typ? Sehen kleine runde Gläser gut aus oder sollte es doch lieber eine eckige Form sein? Entscheidend 2
hierfür sind die eigenen Gesichtsproportionen. Neben der Form spielt oft auch die Tönung der Glä-
3
ser eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Die „ColorMa-
Inhaber Niko Bolle präsentiert die Sonnenbrillen-Designs 2016 1 > EINSTOFFEN, handmade swissdes
ign aus Echtholz 2 > GERRY WEBER, reine Damenko llektion 3 > PREGO, handmade danishdesign
tic IQ Sun“-Brillengläser beispielsweise gibt es in verschiedenen Farben beim Optiker. Die selbsttönenden Sonnenbrillen passen sich automatisch an wechselnde Lichtverhältnisse an. Diese sogenannten phototropen Gläser reagieren auf das Umgebungslicht und gleichen ihre Verdunkelung automatisch an - so ist in der Sonne und im Schatten jeweils beste Sicht gewährleistet. Der Anpassungsvorgang dauert nur wenige Sekunden. Der Mechanismus basiert auf einem Farbstoff mit photoaktiven Molekülen. Nimmt die Lichtstärke der Umgebung beispielsweise zu, dann kommt es zu einer chemischen Reaktion der Moleküle und die Gläser verdunkeln sich daraufhin. Brillenträger mit Sehschwäche erhal-
Haarenufer 31 26122 Oldenburg Tel. 0441 - 77 69 19 www.optikamhaarenufer.de
ten die Gläser im Fachhandel genau abgestimmt auf ihre individuelle Sehstärke. Dank einer revolutionären Technologie, die die Abbildungsfehler des Auges in jeder Blickrichtung und in Abhängigkeit von der Pupillengröße berechnet, kann das persönliche Sehpotenzial zu 100 Prozent ausgeschöpft werden.
14
City News Mai 2016
djd
LIFESTYLE
Bitte nicht ohne Sonnenbrille Umfrage: Kinderaugen sind oft zu wenig vor Sonne geschützt
A
usgelassenes Toben im Freien - was für Kinder im Som-
mer die größte Freude ist, kann für Eltern eine Herausforderung sein. Schließlich heißt es dann, den Nachwuchs bestmöglich gegen die schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Gerade Kinderaugen benötigen besonderen Schutz denn der Blinzelreflex, der die Augen vor zu viel Licht bewahrt, ist noch nicht komplett ausgebildet. Ebenso wie die Haut vergisst auch das Auge einen Sonnenbrand nie. Tatsächlich aber tragen 30 Prozent der Kinder zwischen 2 und 14 Jahren keine Sonnenbrille, ergab eine YouGov-Umfrage. 59 Prozent der Eltern gaben darin zu, sich nicht gut Fotos: djd_Apollo-Optik
über die Schutzfunktionen von Kindersonnenbrillen informiert zu fühlen. Dennoch verzichten viele beim Kauf auf die Beratung von Optikern: Nur 41 Prozent der Eltern gehen zum geprüften Spezialisten. Aber nur beim Optiker gibt es eine umfassende Beratung. Das jeweilige Modell könne auf die Kopf- und Gesichtsform sowie die Aktivitätsanforderungen des Kindes abgestimmt werden.
Ray Ban Clubmaster (Florian)
® master® ist ein zeitlos Die Sonnenbrille Ray-Ban Club e noch genauso aktunostal gisches Modell und auch heut Brille das bevorzugte ell wie zu den Zeiten, als diese llektueller und führenModell gesellschaftskritischer Inte usive Modell wird mit der Bürgerrechtler war. Dies exkl en Farben angeboten, verspiegelten Gläsern in auffällig Effekt! für einen wirklich unerwarteten
djd
FENDI COLOR BLO
CK
(Teresa) Color Block Sonn enbrille mit char ak teristischem rund Pantos-Rahmen au en s Havanna Azetat mit braunen und letten Schattierun vio gen. Die Bügel sin d an der Innense in Gelb und an de ite r Außenseite durch sichtig mit metall farbenem Kern mi ict Gold-Finish geha lte n. Mit heißgeprägtem FENDI Logo. Rauchig braune Gläser. Made in Ita ly.
Achternstraße 30/31 · 26122 Oldenburg Tel. 0441 - 92 59 30 · www.optiker-schulz.de
FENDI LINES (Yvonne)
FENDI Lines Cat-Eye-S onnenbrille, die sich du rch einen kühnen Material- und Farb-Mix auszeichnet. Die Vorderseite aus schwarzfarbene m Optyl mit rose Innenr ändern betont die feminine, schlichte Linienführun g des Rahmens. Die transparente n Bügel weisen innen die sel ben Farben auf und sind mit dem Fendi Logo marki ert . Gra u verlaufende Gläser. Ma de in Italy.
City News Mai 2016
15
LIFESTYLE
(Aktiv-)Kohle macht schön Schwarzer Stoff begeistert die Beauty-Welt
A Frühstück für die Haut Kaffee, Haferflocken und Joghurt gehören für viele zu einem perfekten Früchstück einfach dazu. Für den Hersteller dieser Gesichtsmasken auch. Allerdings landen die Lebensmittel nicht auf dem Teller, sondern auf der Haut. Sie sollen diese mit allen wichtigen Nährstoffen für den anstehenden Tag versorgen. Zu haben für 6,99
Foto: ©fotolia.de
Euro (zzgl. Versand) www.radbag.de.
ktivkohle ist längst keine Neuentdeckung. Was man bisher allerdings ausschließlich gegen Magenbeschwerden kannte, avanciert aktuell auch in Sachen Schönheit zum echten Trend. Immerhin soll der schwarze Stoff aus der Apotheke bzw. der Drogerie die Haut reinigen, Zähne strahlend weiß machen und das Schwitzen stoppen. Immerhin ist die reinigende Wirkung der Aktivkohle in der Medizin schon seit Langem bekannt. Die poröse Oberfläche saugt Schadstoffe und Keime einfach auf – wie eine Schwamm. Besonders die Haut profitiert von dieser klärenden Wirkung. Wer unter unreiner, öliger Haut leidet, sollte die Kombination aus „Konjak-Schwamm“ (eine Wurzel aus Asien; Anm. der Red.) und Aktivkohle ausprobieren. Den Schwamm einfach im warmen, mit Aktivkohlepulver versetztem Wasser einweichen und sanft über das Gesicht streichen. Im Handel werden immer häufiger auch spezielle Masken und Peelings mit Aktivkohle angeboten.
Musik für Unterwegs Der Kopfhörer von Beats wurde neu konzipiert. Stärker als zuvor gebogen und mit flexiblem Bügel ausgestattet, soll er sich noch besser an die individuelle Kopfform anpassen. Die drehbaren Hörmuscheln sind ebenfalls ergonomisch geformt. Der farbenfrohe, zusammenklappbare Kopfhörer „Solo 2 Blush Rose“ kommt ohne sichtbare Schrauben aus. Titelwechsel, die Steuerung der Lautstärke oder Anrufe erfolgen direkt über das farblich abgestimmte RemoteTalk Kabel. Zu haben für 199,00 Euro (zzgl. Versand) über www.impressionen.de
Coolness zum Mitnehmen Ein Tag am Strand oder ein Picknick im Wald? Nahezu undenkbar oh ne Kühlbox. Passend zum derzeitigen RetroTrend gibt es ab sofort die „Jamie Oliver Kühlbox“. Sie bietet Platz für 6 Wein- bzw. 16 Bierflaschen oder jede an dere Leckerei. An der Seite verfügt die „Coolbox“ über einen praktischen Flaschenöffner. Zu haben für 99,00 Euro (zzgl. Versand) über www.design-3000.de.
16
City News Mai 2016
Man kann es aber auch einfach in selbst gemachten Masken, Peelings und Seifen anwenden, oder im Handel erhältliche Produkte damit anreichern. Auch unter der Dusche zeigen sich die positiven Eigenschaften der Aktivkohle. Als Gel befreit sie den Körper von Schmutzrückständen; als Badezusatz entfaltet das schwarze Naturprodukt einen leicht rauchigen Duft und wirkt beruhigend auf die Haut.
U
nd selbst zum Aufhellen der Zähne soll sich das schwarze Pulver eignen. Was zunächst widersprüchlich klingt, ist auch mit der Absorptionsfähigkeit der Aktivkohle zu erklären. Die Kohle entfernt Schmutz und soll sogar dunkle, durch Nikotin- und Kaffeekonsum entstandene Verfärbungen bleichen. Dazu einfach das Kohlepulver mit soviel Wasser mischen, dass eine Paste entsteht. Die Paste auf die Zähne auftragen und drei Minuten einwirken lassen, dann ausspülen. Schon nach wenigen Anwendungen sollen klare Unterschiede erkennbar sein. Um die Zähne weiß zu erhalten, wird die Prozedur alle zwei bis drei Monate wiederholt. Achtung: Mediziner raten davon ab, die Zähne mit der Kohle zu putzen, da nicht bewiesen ist, ob diese „Schrubb-Methode“ dem Zahnschmelz schadet. Lästige Gerüche werden von pulverisierter Aktivkohle ebenfalls magnetisch angezogen und teilweise komplett neutralisiert. So funktioniert das schwarze Beauty-Mittel auch als Deodorant und saugt übermäßigen Schweiß auf. Ideal für empfindliche Haut: Aktivkohle brennt nicht auf frisch rasierter Haut und wirkt antibakteriell.
How to start your career Alles andere als langweilig: Anzüge für Karrierestarter und Berufsbeginner
D
er Anzug. Seit vielen, um nicht zu sagen, sehr vielen Jahren
sieht der Anzug auch nach einem langen Bürotag pünktlich zur
die perfekt passende Kleidung für Beruf oder Festlichkeiten.
After-Work-Party noch tiptop aus.
Wer bislang mit Shirts und Denim gut durchs Leben gekommen ist, wird sicherlich leicht befremdlich auf Anzüge schauen und sich
How to wear: Im Business am Besten mit einem schlichten Hemd.
fragen, warum Mann sich bitte schön für Karriere & Co. in so eine
Hier gilt die alte Anzug-Regel: nie mehr als zwei Farben. Krawatten
„Uniform“ stecken lassen soll? Höchste Zeit also für unsere Fashi-
sind in dieser Saison eher dezent und passen sich an die modernen,
on-Experten den Anzug genauer unter die Lupe zu nehmen und
schmalen Anzug-Designs an.
alle „Neuanzugträger“ zu zeigen, wie cool Anzüge sind.
Als Statement-Accessoires dient ein schlichtes, weißes Einstecktuch oder – für die Modemütigen unter
Anzug goes Business: Gerade noch die Schulbank gedrückt,
euch – ein farbiges Einstecktuch,
steht der Start in einen neuen Lebensabschnitt vor der Tür.
z.B. mit einem Ton-in-Ton-Muster.
Im Zweiteiler punkten in dieser Saison alle, die auf eine kon-
Unangepasster und tragbar ist die
sequent
Revers
Kombi hipper Anzug und lässiges
bei den Sakkos und kurze Längen in der Optik, um die modische
Shirt, die auf jeder Party ein ange-
Attitüde zu unterstreichen. Die Hosen dazu sind schmal und zum
sagter Blickfang ist.
Beinabschluss enger geschnitten.
Ab sofort gilt: mach Dein Ding
Wer richtig professionell einsteigen will, setzt auf einen smarten
und geh Deinen eigenen Weg!
schlanke
Silhouette
setzen.
D.h.
schmale
Anzug in den Trendfarben Dark Blue, Midnight Blue oder Navy. Die Farben wirken lebendig changierend. Für die Sommersaison
Ihr wollt mehr? Mehr Anzüge,
dürfen es dann auch schon mal Light Desert, Sky Bluegrey oder
Hemden und passende Accessoires
Indigo sein.
findet ihr bei uns im Geschäft
Zwei- oder Dreiteiler ist eine Frage des eigenen Stils, wer auf Num-
von Bruns MÄNNERMODE. Kommt
mer Sicher gehen will, bleibt bei frisch interpretierten Zweiteilern.
vorbei und lasst euch inspirieren.
Der Dreiteiler darf´s dann zur nächsten Gehaltsverhandlung sein.
Bei Fragen rund um Trends und
War ein Anzug früher vom Tragekomfort eher eine steife Ange-
Passformen
legenheit, dürfen sich neue Anzugjünger über angenehme Ma-
gern. Wir freuen uns auf euch.
beraten
wir
euch
terial-Mixes, z.B. mit einem Twist von Elasthan freuen. Innovative Materialveredelung hält Schmutz und Staub vom Anzug fern. So
INDIVIDUELLER SERVICE
OUTFITBERATUNG
MARKENQUALITÄT
SYSTEMANZÜGE
Bruns MÄNNERMODE | Haarenstr. 5-7 / Lange Str. 60 | 26122 Oldenburg | www.bruns-oldenburg.de City News Mai 2016
17
CI
NEWS Y T
le y t s e f Li CI
TY
NEWS
SHOTO-SCHUHE Gewaschene Pferdeleder Schuhe aus Cadovan-Shell 599,95 €, erhältlich bei die form herrenmode, Haarenstr. 33, OL
MOP MR. Sakko 249,90 €, Hemd 79,90 €, Krawatte 59,90 €, Hose 129,90 €, Gürtel 49,90 €, erhältlich im Marc O’Polo MEN STORE, Haarenstraße 34, OL
HERRENSACHE Gewaschene Chino im modernen Tapered-Fit Style von IMPERIAL 109,95 €, Pullover von IMPERIAL 99,95 €, erhältlich bei Bruns Männermode, Haarenstr. 57, OL
SONNENBRILLEN ARMANI (links) 145,- €, MICHAEL KORS (rechts) 130,- €, Le Specs (mitte) 59,90 €, erhältlich bei Leffers, Lange Str. 80, OL
CAMPOMAGGI Canvas-Leder-Shopper je 189,- €, Taschenbörse 129,- €, Weekender 219,- €, erhältlich bei Hallerstede, Lange Straße 19, OL
18
City News Mai 2016
LIFESTYLE
MARITIMER CHARME
GAASTRA
Matrosenshirts von ARMOR LUX in verschiedenen
Poloshirt 69,95 €, Weste 139,95 €,
Farben, auch für Herren erhältlich je 69,95 €,
Tasche 59,95 €, Tuch 39,95 €, Jeans 99,95 €,
erhältlich bei die form damenmode,
erhältlich im GAASTRA Store Oldenburg,
Haarenstr. 32, OL
Haarenstr. 22, OL
HERRENkOMBI Sweatjacke aus stückgefärbter Baumwolle von
DAMENSCHUHE
STONE ISLAND 229,95 €, Hemd aus gewaschener Baumwolle von DU4, Twill-Ware 129,95 €,
STEFFEN SCHRAUT (links) 269,- €,
Jeans Blue de Genes, 11 OZ Strechdenim 199,95 €,
kanna (mitte) 89,90,- €,
Gürtel von THEMATA, gekalktes Rindsleder 119,95 €,
STEFFEN SCHRAUT (rechts) 279,- €,
erhältlich bei die form
erhältlich bei Leffers, Lange Str. 80, OL
herrenmode, Haarenstr. 33, OL
MARCCAIN Blazer 199,- €, Shirt 149,- €, Sneaker 149,- €, erhältlich bei Meybusch, Achternstr. 37, OL
City News Mai 2016
19
CI
TY
NEWS
te a d p U
Das ist neu in Oldenburg und Umzu
CI
TY
NEWS
Knabberfans aufgepasst
Fanliebe zum Anfassen
Knabberfans haben nun einen Grund mehr am Scheideweg
Der neue VfB-Fanshop „Blaue Burg“, der auch ein kommunikativer
neben dem famila Getränkemarkt vorbeizuschauen. Ab sofort
Treffpunkt werden soll, lässt an der Burgstraße garantiert die Herzen
hat dort der zweite Bahlsen Outlet seine Pforten geöffnet. Wie
der Fans höher schlagen und soll unter anderem an die glorreichen
in der Emsstraße auch werden hier Bruchware, Saisonartikel
Zeiten des Vereins erinnern. Dort findet sich auch ein Stück der Sta-
und Produkte mit fehlerhafter Verpackung, aber auch aktuelle,
dionmauer aus der traditionsreichen „Höhle des Nordens“ wieder.
reguläre Ware angeboten.
An einer bisher weißen Wand können sich Fans künftig verewigen.
Individuelle Ton-Art
Männermode mit Pfiff
Am Stau, neben dem „Bäckerladen“ hat das Keramikmalstudio
Das Männermodegeschäft „Camp David“ ist ab sofort im ehe-
„deine Tonart“ eröffnet. Dort werden Teller, Schalen, Tassen
maligen „The Sting“ in der Oldenburger Innenstadt zu finden.
und vieles mehr bemalt und so zu persönlichen Unikaten
Die Marke verkörpert nach eigener Aussage hochwertige Mens-
gemacht – auch für Geburtstage oder Betriebsausflüge.
wear-Kollektionen verbunden mit einem authentischen Lifestyle. Aufwendig gestaltete Details unterstreichen diesen Way of Life und geben der Marke ihr unverwechselbares Gesicht.
20
City News Mai 2016
TA L K TA L K
Altern beginnt im Kopf Foto: BorisBreuer
Bill Mockridge am 29. Mai in der Spielbank Bad Zwischenahn Im Rahmen der regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen in der Spielbank Bad Zwischenahn wird am 29. Mai Bill Mockridge mit seiner Show „Alles frisch?! – Lachen macht sexy
Oldenburger „Classic Days“ vom 28. bis 29. Mai Die Innenstadt verwandelt sich wieder in automobiles Freiluftmuseum
die Zuschauer über die Geheimnisse des Alterns aufklären. Der Schauspieler ist den meisten aus der Vorabendserie „Lindenstraße“ bekannt, in der er viele Jahre lang „Erich Schiller“, der Mann an der Seite von Mutter Beimer, war. In seiner Show gibt er Tipps, wie man es schafft, im Kopf jung und frisch zu bleiben. Nachdem er vor 15 Jahren unfreiwillig sein Coming-Out als „alter Sack“
erlebt hat, hat er sich zum Experten für „richtiges“ Altern entwickelt. Mit bissigem Humor und wohltuender Selbstironie nimmt er sich und seine „Leidensgenossen“ auf die Schippe. Und beweist, dass Altern sich im Kopf abspielt und nicht auf der Geburtsurkunde.
Drei Ägypter im Klinikum Oldenburg Wissenstransfer von der Hunte an den Nil Gastärzte aus den verschiedensten Ländern sind im Klinikum Oldenburg keine Seltenheit. Dass sich drei Ägypter im April in der Kinderklinik des Klinikums Oldenburg in Sachen Neonatologie und Gebrauch von Inkubatoren kundig gemacht haben, hatte allerdings einen besonderen Hintergrund. Der „Rotary Club (RC) Oldenburg“ brachte gemeinsam mit dem „RC Cairo Heliopolis“ ein besonderes Projekt im Gesundheitswesen auf den Weg. Sie organisierten, finanziell von weiteren fünf Rotary Clubs unterstützt, die Anschaffung von drei Inkubatoren für Neu- und Früh-
Vom 28. bis 29. Mai lassen die „Oldenburger Classic Days“ die Huntemetrople wieder zum Open-Air-Museum voller automobiler Raritäten werden. Sowohl bei der 23. Oldtimer Classic Rallye „Graf-Anton-Günther“ als auch der „3. ClassicCarCharity“ werden zahlreiche automobile Träume aus der Zeit des „Reißbretts“ präsentiert. Los geht’s am 28. Mai um 9 Uhr mit der „Graf-Anton-Günther“ Rallye. Vom Oldenburger Schloßplatz aus machen sich die Fahrer auf die beiden 140 km und 160 km langen Touren. Ab 17 Uhr werden die Fahrzeuge in Oldenburg zurück erwartet und um 19 Uhr schließlich findet die Abendveranstaltung mit Siegerehrung statt. Bei der „3. ClassicCarCharity“ am 29. Mai können die Besucher außerdem wieder eine Fahrt als Beifahrer in einem der ausgesuchten Oldtimer erwerben und erleben. Die Gelder, die auf diese Weise zusammenkommen, werden anschließend wieder in vollem Umfang einem guten Zweck gespendet. Erstmals wird im Rahmen dieser Veranstaltung zudem das 1. Oldenburger British Car Treffen veranstaltet.
Frühjahrsputz für den guten Zweck V.l.n.r.: Wulf Schmidt-Sacht (RC Oldenburg), Prof. Hans-Rudolf Raab (Klinikum Oldenburg), Dr. Ahmed Mahmoud Youssef, Dr. Ahmed Gamal, Dr. Mohamed A. Kassem (alle drei Ärzte aus Sohag) und Prof. Dr. Jürgen Seidenberg (Klinikum Oldenburg). Foto: Klinikum Oldenburg
Fahrradputz-Aktion von „Round Table 14“ bringt 1.600 Euro für Trauerland Bei bestem Frühlingswetter putzten
geborene für ein Krankenhaus in Sohag, einer über 200.000 Einwohner zählenden
Mitglieder des „Round Table 14“
Stadt am Westufer des Nils. Um die richtige Bedienung dieser hochtechnisierten
Anfang April rund 200 Oldenburger
Geräte gewährleisten zu können, haben sich Dr. Mohamed A. Kassem, Dr. Ahmed
Fahrräder auf dem Julius-Mosen-
Gamal und Dr. Ahmed Mahmoud Youssef aus Sohag alles Wissenswerte in der Klinik
Platz. Mit der Aktion unterstützt der
für Neonatologie und Intensivmedizin der Kinderklinik angeeignet.
Service Club die Arbeit des Vereins
Die Reisekosten und Unterbringung der drei Ärzte hat Rotary übernommen, den
„Trauerland e. V.“. Insgesamt wurde
Wissenstransfer das Klinikum Oldenburg. „Ich finde, dass dies ein sehr gutes Projekt
so eine Spendensumme von 1.600
ist“, meint Prof. Dr. Jürgen Seidenberg, Direktor der Klinik für Neonatologie und
Euro erzielt. Geholfen haben nicht nur
Intensivmedizin, „denn gutes Material erleichtert die Versorgung von so extrem
die Herren des Round Table, sondern
empfindlichen Frühgeborenen erheblich. Natürlich haben wir die gemeinsame Zeit
auch schon die nächste Generation, die Kinder. Für die Ehrenamtlichen des Vereins Trau-
genutzt, um nicht nur über Inkubatoren, sondern auch weitere Besonderheiten
erland, die wieder Infostand sowie Annahme und Ausgabe übernommen hatten, eine
unserer neonatalen Intensivmedizin zu informieren.“
besondere Freude. Ebenfalls immer wieder mit dabei: Die Polizei mit ihrer Fahrradregistrierung. City News Mai 2016
21
Auch für Männer …
„Mein linker, linker Platz ist frei ...“ „Förderkreis für das Cine k Oldenburg e.V.“ startet Werbekampagne zur Mitgliedergewinnung Der Vorstand vom „Förderkreis für
Pressefoto
Foto: Swantje Beilfuss
Zonta Club Oldenburg lädt am 11. Juni zur vierten Rallye ein
das Cine k Oldenburg e.V.“ hat eine Postkartenaktion gestartet, um seine bisherige Mitgliederzahl von 50 bis zum Sommerfest des Cine k am 7. August auf 100 zu verdoppeln. Die Postkartenmotive zeigen vier Mitglieder des Vorstandes und des
Förderkreises in der ersten Reihe im Cine k. Mit dem bekannten Kinderreim „Mein linker, linker Platz ist frei und ich wünsche mir ...“, verweisen die Förderer auf den leeren Platz neben ihnen. Die Rückseite trägt entsprechend die Überschrift: „... Am 11. Juni veranstaltet der Zonta Club Oldenburg wieder seine gleichnamige Rallye
noch viel mehr Mitglieder!“ Die Protagonisten
(Anmeldefrist ist der 29. Mai). Vom Porsche Zentrum Oldenburg aus geht es um 9.30 Uhr
wünschen sich ein neues Fördermitglied als
los durch Oldenburg und umzu. Organisiert wird die Rallye von Swantje Fisser-Beilfuß
Sitznachbarn und damit weitere Förderer des
mit ihrem Zonta-Organisationsteam Sabine Juraschek, Sigrid Kramer und Dagmar Seidel.
unabhängigen Kinos in Oldenburg. Alle neu-
Die Teams starten anschließend in einem Abstand von ca. zehn Minuten in die von dem
en Mitglieder bekommen zwei Freikarten für
Autohaus gesponserten Fahrzeugen. Die Rallye wird nicht auf Zeit gefahren, entscheidend
das Cine k und eine Überraschung. Die Post-
für den Sieg sind die korrekte Beantwortung aller Fragen sowie die Durchführung von
karten liegen im Cine k und an weiteren
kreativen Aufgaben. Gefordert sind Köpfchen und Orientierungssinn, denn Navis und
Kulturorten in Oldenburg aus. Im Foyer des Cine k steht eine Sammelbox bereit.
Handys sind tabu. Der krönende Abschluss mit Preisverleihung, einem gemeinsamen
Die Postkarten sind voradressiert und können auch per Post eingeschickt werden.
Abendessen und Austausch von Rallyeerlebnissen findet in einem der Tour entsprechenden
„Wenn es mehr als 100 werden sollten, lehnen wir niemanden ab. Der Förderkreis
Restaurant statt. Im Startgeld von 50 Euro pro Person sind ein Coffee to go, ein Imbiss
lebt die Willkommenskultur“, so Helga Wilhelmer, Vorsitzende des Förderkreises.
bzw. Kaffee und Kuchen sowie das Rallye-Equipment, enthalten. Die Überschüsse aus der Start-Gebühr spendet der Zonta Club dem Programm „Chatten – aber sicher“ des
Zeitgeschichte auf Zelluloid
Oldenburger Vereins Wildwasser e. V.
Foto: Stadtmuseum
Stadtmuseum erwirbt Fotoarchiv von Peter Kreier
Unterstützung für junge Geflüchtete Leo-Club Oldenburg sammelte Spenden für Studium und Ausbildung Der Leo-Club Oldenburg hat im Rahmen einer Verkaufsaktion Spenden für junge Geflüchtete gesammelt. Genutzt werden diese für die Integration in Studium und
Pressefoto
Ausbildung. Zwecks der Übergabe der Gesamtsumme in Form eines Schecks, trafen
Peter Kreier (r.) und Andreas von Seggern bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags. Das Stadtmuseum Oldenburg hat das Fotoarchiv von Peter Kreier angekauft. Kreier, der seit den 1970er Jahren als freier Fotograf in Oldenburg tätig war, hat Dr. Andreas von Seggern rund 2.000 Fotos aus drei Jahrzehnten übergeben. „Dieser Ankauf ist für uns ein wahrer Glücksgriff“, freut sich der Leiter des Stadtmuseums und erläutert: „Es handelt sich um einen tollen Archivbestand mit wichtigen Motiven aus unserer jüngeren Stadtgeschichte. Die Fotos bilden ein Panorama der Ereignisse vor allem der 1970er und 80er Jahre in Oldenburg und dem Oldenburger Land.“ Kreier war fast 30 Jahre auch als Pressefotograf bei fast allen wichtigen Ereignissen dabei: vom alljährlichen „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“, über den Kramermarkt und die Spiele des VfB in Donnerschwee bis zum Besuch des Dalai sich Dominik Wrede und Christian Brahms vom Leo-Club Oldenburg mit Werner zu
Lamas und zur großen Schneekatastrophe 1979. Kreier ist froh, sein Fotoarchiv im Stadt-
Jeddeloh (Vorstandsvorsitzender „pro:connect“) und Catrin Cordes (Geschäftsstel-
museum in guten Händen zu wissen: „Wir sind schon seit längerer Zeit im Gespräch. Die
lenleitung „pro:connect“), in den Räumlichkeiten des gemeinnützigen Vereins, um
heutige Unterzeichnung des Kaufvertrags ist für mich ein Glückstag, da meine Fotos so der
den symbolischen Scheck in Höhe von 572,66 Euro zu überreichen.
Öffentlichkeit erhalten bleiben.“ Andreas von Seggern hat bereits eine Ausstellung Ende 2017 im Stadtmuseum geplant, die u.a. Bilder von Peter Kreier zeigen soll.
22
City News Mai 2016
Dipl.-Bw. (FH) Wilke Schnitger
André Marinesse
Altersvorsorge im Fokus Obic Revision lädt am 24. Mai ab 18 Uhr zum Themenabend ein
I
m Oldenburger Beratungs- und Innovations- Center in Oldenburg finden in Kooperation mit dem Unternehmen OBIC Revision regel-
mäßig viermal im Jahr Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen statt. Am 24. Mai steht das Thema „Altersvorsorge“ ab 18 Uhr im Fokus des Abends. André Marinesse, Geschäftsführer der Versicherungsagentur Marinesse wird zum einen als Gastredner einen Überblick darüber geben, wie man am besten die Verpflichtungen des Arbeitgebers gegenüber seinem Arbeitnehmer im Rahmen der Altersvorsorge erfüllt und hieraus einen Zusatznutzen schöpft. Außerdem wir Dipl.-Bw. (FH)
„Wie steht es um Ihre Altersvorsorge!?“ Wilke Schnitger, Wirtschaftsprüfung und Steuerberater, Gesellschaf-
trags sollen die Problemfelder der Pensionsentsorgung aufgezeigt
ter-Geschäftsführer bei OBIC-Revision und Partner bei Voss Schnitger
werden. Im Anschluss an die beiden Vorträge besteht die Möglichkeit
Steenken Bünger & Partner, die Probleme betreffend der Entsorgung
zum persönlichen Austausch mit den beiden Referenten – bei einem
von Pensionsrückstellungen vorstellen. Bei Pensionsverpflichtungen
kleinen Imbiss beantworten sie gerne Fragen zu ihrem jeweiligen
handelt es sich grundsätzlich um ungewisse Verbindlichkeiten, die
Fachgebiet.
als Rückstellung in der Bilanz auszuweisen sind. Befindet sich eine veräußern, so besteht ein Interesse daran, die Pensionsrückstellung
D
des Gesellschafters aufzulösen. In diesem Fall liegt z.B. der Gedanke
www.obic-steuerrecht.de als auch telefonisch unter 0441/ 9716-2302
eines Pensionsverzichts nahe. Problematisch ist hierbei, dass steuer-
vorgenommen werden.
Gesellschaft in der Krise oder will der Gesellschafter seine Anteile
ie Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung gebeten. Diese können sowohl über das Kontaktformular unter
lich schnell ein fiktiver Lohnzufluss aufgrund des Verzichts entsteht, der dem Gesellschafter teuer zu stehen kommt. Im Rahmen des VorCity News Mai 2016
23
Fotos (2): Tobias Frick
EWE Baskets mit bester Hauptrunde der Geschichte Erfolgsgeschichte hat atemberaubende Züge angenommen …
D
ie Erfolgsgeschichte der EWE Baskets hat in den vergangenen Monaten atemberaubende Züge angenommen. Mit 15 Erfolgen aus den 16 Partien begeisterten die Oldenburger ihre Fans und erspielten sich den zweiten Platz in der Beko BBL. 44:14 Punkte bedeuten zudem die historisch beste Hauptrunde. Vor dem Start in den April war der Respekt vor den anstehenden Aufgaben groß gewesen. Mit den Brose Baskets, den FRAPORT SKYLINERS, ratiopharm ulm und Bayern München warteten gleich vier Spitzenteams als
Gradmesser auf die Oldenburger. Prüfungen, die das Team von Headcoach Mladen Drijencic mit Bravour hinter sich ließ. Drei von vier Partien entschieden die EWE Baskets für sich. Besonders die Begegnung gegen die Brose Baskets, die zuvor 20 Partien in Serie nicht verloren hatten, wurde zu einem der besten Spiele der Saison. Mit 102:97 konnte der amtierende Meister besiegt werden. Auch die Niederlage in Frankfurt, zuvor hatten die EWE Baskets 12 Spiele in Serie gewonnen und damit einen neuen Vereinsrekord für die längste Siegesserie aufgestellt, warf die Oldenburger
Ammerländer Heerstraße 231 · 26129 Oldenburg Telefon (04 41) 950 18 - 0 · Telefax (04 41) 950 18 - 99 E-Mail: mail@rae-wandscher.de · Homepage: www.rae-wandscher.de Partnerschaftsregister AG Hannover: PR 110147
+ + + w w w. e w e - b a s k e t s . d e + + + w w w. f a c e b o o k . c o m / e w e b a s k e t s + + +
Audi Zentrum Oldenburg Langjähriger Premium-Partner der EWE Baskets gewählte A1- und A3-Modelle zu Vorzugskonditionen angeboten und an einer elektronischen Geschicklichkeitswand (T-Wall) im Foyer gab es viele Sachpreise zu gewinnen. „Basketball ist ein dynamischer Sport, bei dem Technik und permanente Entwicklung des Teams wichtig sind. Das passt sehr gut zu unserer Marke“, so die Geschäftführerin Christine Nickel zu diesem langjährigen Engagement.
A
udi ist schon seit vielen Jahren auf nationaler und regionaler Ebene im Sportmarketing und Sportsponsoring in den verschie-
densten Sportarten aktiv. Aufgrund der Nähe zu Ingolstadt präsentierte sich der Oldenburger Audispezialist seit ein paar Spielzeiten im Rahmen des Heimspiels gegen die Münchener Bayern mit einer besonderen Marketingaktion. U.a. wurde in diesem Jahr vor der EWE Arena aus-
nicht aus der Bahn. Im Anschluss gelangen souveräne Erfolge über ratiopharm ulm und bei den Eisbären Bremerhaven. Zum Hauptrundenabschluss war der FC Bayern München im Endspiel um Platz 2 zu Gast. Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle bewiesen die Oldenburger hier erneut ihre Qualität, Nervenstärke und Teamgeist. 6000 begeisterte Fans trugen die EWE Baskets zum 88:84-Erfolg. Der damit verbundene zweite Platz bietet nun eine hervorragende Ausgangslage für die Playoffs. Das Heimrecht in einer entscheidenden Partie im Viertelfinale ist gesichert, auch in einem möglichen Halbfinale würde die Mannschaft von Headcoach Mladen Drijencic dieses Privileg genießen.
E
rster Gegner in den Playoffs wird ratiopharm ulm sein. Der Halbfinalist der vergangenen Spielzeit durchlebte eine wechselhafte Saison, kam aber nach einigen Veränderungen im Kader in der zweiten Saisonhälfte deutlich besser in Schwung. Nur noch fünf Niederlagen mussten die Ulmer in der Rückrunde hinnehmen, wären mit mehr Konstanz in der gesamten Saison deutlich besser platziert in die Playoffs eingestiegen. Die EWE Bas-
kets werden also davor gewarnt sein ratiopharm ulm zu unterschätzen. Die Serie, in der man drei Siege für das Weiterkommen benötigt, beginnt am 7. Mai (17.30 Uhr) in Oldenburg, die dritte Partie wird dann am 14.Mai erneut in Oldenburg ausgetragen. Ein besonderes Highlight bekamen die Fans der EWE Baskets Oldenburg zuletzt kurz vor Beginn der Playoffs serviert. Mit Brian Qvale und Chris Kramer verlängerten gleich zwei Leistungsträger ihre Verträge und sorgten damit für große Euphorie. Brian Qvale, der in der abgelaufenen Hauptrunde der effektivste Spieler der Beko BBL war, hatte bereits vorher geäußert, dass er und seine Familie sich in Oldenburg sehr wohl fühlen. Dementsprechend entschied der Center sich trotz guter Angebote anderer Vereine gleich für zwei Jahre in Oldenburg zu unterschreiben. Chris Kramer, der zu den stärksten Verteidigern der Liga zählt, verlängerte für ein weiteres Jahr und geht damit in seine fünfte Spielzeit an der Hunte. Damit stehen gleich neun Akteure des aktuellen Kaders auch für die neue Spielzeit unter Vertrag.
che Glückwüns re e b u a s tz li B ng! zur Eröffnu
www.vdp-gebaeudereinigung.de
+ www.twitter.com/ewe_baskets +++ www.instagram.com/ewebaskets
Interview mit Rickey Paulding „Ich spüre natürlich die Unterstützung unserer Fans … Wir sind eine Einheit!” Ich denke meine Kinder haben Einflüsse beider Nationen in sich. Sie sprechen Deutsch und haben zum Beispiel Interessen, die ihre Freunde haben. Vor allem sind meine Kinder aber Oldenburger. Hier ist ihre Heimat, hier sind ihre Freunde und hier sind sie aufgewachsen. Woher nimmst Du in Deinem „hohen“ Basketball-Alter die Kraft und Ausdauer für diese konstant guten Leistungen? Ich kenne meinen Körper gut und weiß, wie ich ihn trainieren muss und wann er Pausen braucht. Zudem hatte ich das Glück von großen Verletzungen verschont geblieben zu sein. Insofern ist es wahrscheinlich eine Mischung aus harter Arbeit und Veranlagung. Wie häufig trainierst Du Distanzwürfe (3-Punkte)? Ich arbeite nahezu jeden Tag im Training an meinem Wurf. Allerdings geht es dabei nicht nur um die Technik, sondern auch um Kraft, Athletik, Beweglichkeit und Selbstvertrauen. Wie findest Du die Atmosphäre in Eurer Heimspielstätte? Es ist ein tolles Gefühl in die große EWE Arena einzulaufen. Ich spüre natürlich die Unterstützung unserer Fans. In dieser Saison ist die Anfeuerung noch eimal deutlich größer geworden. Wir sind eine Einheit. Verfolgst Du die NBA? Hast Du dort eine Lieblingsmannschaft? Natürlich interessiert mich die NBA, es ist die beste Liga der Welt. Die Detroit Pistons sind das Team meiner Heimatstadt. Möchtest Du später als Trainer arbeiten? Momentan würde ich das nicht so sehen. Ein Trainer muss viel Zeit und Arbeit investieren. Ich könnte mir vielleicht vorstellen Jugendtrainer zu werden, mit meinen Kindern zu arbeiten, in einer Phase , in der es noch keinen Leistungsdruck gibt.
Wann und wo hast Du mit dem Basketballsport angefangen? Schildere uns doch mal kurz Deinen Weg in die BBL und nach Oldenburg. Ich habe früh mit dem Basketball angefangen, so wie es viele Kinder in den USA tun. An der Universität in Missouri habe ich dann gemerkt, dass ich die Chance haben könnte Profi zu werden. Nach dem College habe ich dann in Frankreich und Israel gespielt, bevor ich nach Oldenburg gekommen bin.
Bleibst Du eventuell nach Deiner Karriere Oldenburg und den EWE Baskets erhalten? Das ist schwer zu beantworten. In den USA leben unsere Familien, aber wir wollen erst einmal unseren Kindern ermöglichen in Deutschland zu leben so lange es geht und diese tollen Erfahrungen hier zu machen. Welche persönlichen Rekorde möchtest Du in Deiner aktiven Laufbahn noch erreichen?
Wie nehmen Du und Deine Familie Oldenburg als Stadt wahr?
Ich beschäftige mich aktuell nicht mit Rekorden. Wenn ich älter bin und nicht mehr spiele, werde ich darauf vielleicht schauen, aber momentan geht es um den größten Erfolg für das Team.
Oldenburg ist eine sehr schöne Stadt, in der wir uns heimisch fühlen. Hier kann man besonders seine Kinder hervorragend aufwachsen lassen. Die Menschen machen Oldenburg besonders, wir wurden immer mit viel Respekt behandelt.
Wie weit geht es für Dein Team in dieser Saison in den PlayOffs?
Deine Kinder sind hier geboren. Fühlen sie sich mehr als Deutsche oder als Amerikaner?
Wir haben das Potenzial weit zu kommen, haben eine tolle Gruppe zusammen. Im Endeffekt schauen wir aber von Spiel zu Spiel. (Die Fragen stellte Christian Ruhe/EWE Baskets Oldenburg)
+ + + w w w. e w e - b a s k e t s . d e + + + w w w. f a c e b o o k . c o m / e w e b a s k e t s + + +
rR?V<RESR? kEPREMR;? \rk kEPREMR;?JVGGR? eMRSR?>VTO>RE
^`sm[o`i_chse]em
m`]cco kemoeko]`rs]
Cloppenburger Straße 18 · 26135 Oldenburg Tel. 0441 / 9 21 75-30 E-Mail: statik@gruppe-ingenieurbau.de FFF4XKHMMZ5VPXZPVZHK^_H4[Z
SEMCO | GEMEINSAM STARK www.obic.de
Wir glauben Wir wünschen er fo Playoffs 2015 lgreiche /2016!
Mit der richtigen Strategie punkten!
an den großen Wurf. Wir steuern Ihren Erfolg. OBIC – die Berater.
Nicht nur im Sport oder in der Wirtschaft ist die richtige Strategie entscheidend, sondern auch beim Hausbau. Mit den speziellen Klimagläsern von Semcoglas verhindern Sie die sommerliche Überhitzung hinter großen Fensterflächen. Informieren Sie sich auf www.semcoglas.com oder schauen Sie unsere Filme auf www.klimaglas.eu
info@semcoglas.de www.semcoglas.com
26129 Oldenburg · Ammerländer Heerstraße 231 · Telefon: 04 41 - 97 16 - 0 Beratungsbüros in Oldenburg · Bremen · Remels (Ostfriesland) · Twist (Emsland)
+ + www.twitter.com/ewe_baskets +++ www.instagram.com/ewebaskets
Zum Essen geht’s raus ins Grüne Ein Picknick verspricht Genuss unter freiem Himmel
G
utes Wetter, nette Menschen, leckeres Essen – viel braucht es
Auch hierzulande gilt ein Picknick auf dem Land bei vielen Städtern
nicht für ein richtiges Picknick. Das gemeinsame geplante Essen
alljährlich zu den besonderen sommerlichen Freuden. Ganz gleich,
im Freien ist dabei alles andere als eine Erfindung moderner Städter.
ob mit Grill oder ohne, romantisch zu zweit oder in großer Runde,
Schon seit der Antike essen die Menschen aus vielerlei Gründen im
festlich gedeckt oder pragmatisch gepackt. Damit der genussvolle
Freien. Beispielsweise ist es bis heute vielerorts üblich, während der
Ausflug ins Freie ein tolles Ereignis wird, an das man sich gern erin-
stundenlangen Arbeit auf dem
nert, gibt es einige Dinge im Vor-
Feld zwischendurch eine Essens-
feld zu beachten.
pause einzulegen und Mitgebrachtes zu verzehren.
„Schon seit der Antike essen die Menschen aus vielerei Gründen im Freien“
Im Barock schließlich wurde das
Den Anfang macht natürlich die Wahl der passenden Location. Vom lauschigen Plätzchen im Park bis
Essen im Freien als Sommervergnügen in Adelskreisen populär, vor
zum Strand oder der kleinen Waldlichtung gibt es zahlreiche Mög-
allem in Frankreich. Während einer herrschaftlichen Jagd etwa wurde
lichkeiten für ein Picknick. Hier gilt es zu beachten, ob diese eventuell
gerne eine Zwischenmahlzeit im Freien eingenommen. Besonders
als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind oder es sich um Privatei-
beliebt wurde das Picknick im viktorianischen England, da Königin
gentum handelt. Ist letzteres der Fall, fragt man lieber vorher den
Victoria häufig im Freien speiste. In diesem Zusammenhang verwun-
Bauern, ob man sich für eine kleine Auszeit auf seinem Feld nieder-
dert es kaum, dass auch der klassische Picknickkorb, der sowohl das
lassen darf. Für alle Plätze gilt: Nichts zurücklassen außer dem Ab-
Essen als auch eine Decke, Geschirr und Besteck enthält, im 19. Jahr-
druck der eigenen Picknickdecke.
hundert in Großbritannien aufkam. Bis heute ist das Picknick dort
Das Essen steht beim Picknick ganz klar im Mittelpunkt. In den Pick-
bis in die oberen Schichten beliebt und kann den Rang eines gesell-
nickkorb kann alles gepackt werden, was schmeckt. Im Sommer emp-
schaftlichen Ereignisses haben, etwa beim berühmten Pferderennen
fehlen sich fürs Schlemmen unter der Sonne aber leichte Snacks wie
in Ascot oder beim Tennisturnier in Wimbledon.
Sandwiches, Tartes, Quiches, Kuchen, Muffins, hartgekochte Eier,
28
City News Mai 2016
RAUS INS GRÜNE
Galeria Café House – das Kreativ-Café, wo sich Menschen treffen können und ihre Seele baumeln lassen. Kunst bewundern und kaufen. Das Café ist geöffnet von Freitag bis Sonntag von 14 –18 Uhr oder nach Absprache für jeden Anlass. Café House · Auf’m Hauk 3 · 49681 Garrel Telefon 0170 - 4 76 25 79 · GaleriaCafeHouse@web.de
Frikadellen, Gemüse-Sticks mit Dips, kalter Braten, Brot und Salate. Das Dressing für Blattsalate am besten extra abfüllen und erst vor Ort über das Grünzeug geben. Was fürs Essen gilt, gilt auch für die Getränke: Den schweren Rotwein lieber zuhause lassen und dafür zu leichten, spritzigen Weißweinen, Säften, Mineralwasser oder Eistee greifen.
B
eim Transportmittel für die Speisen muss es sich natürlich nicht immer um einen Korb handeln. Besonders bei heißen Außen-
temperaturen bietet sich idealerweise eine Kühltasche an. Das gilt erst recht, wenn man während des Picknicks auch Grillen möchte. Ansonsten ist das Steak verdorben, bevor die Grillkohle richtig durchgeglüht ist. Insgesamt sollten sämtliche Speisen in stabilen Behältern transportiert werden, Plastikboxen oder Flaschen im unteren Teil des Korbes liegen und dort als Boden für sensiblere Stücke dienen. Hier gilt: die Behälter der Stabilität nach von unten nach oben stapeln. Im oberen Teil des Korbes schließlich die weichen Nahrungsmittel verstaut werden. Ideal für ein Picknick sind Lebensmittel, die ihre eigene „Verpackung“ bereits mitbringen – Äpfel, Bananen, gekochte Eier oder Melonen zum Beispiel haben ihre eigene Schale und schützen sich selbst während des Transports. Auch Käsehäppchen, Fleischbällchen, Kuchenstücke oder Kekse eignen sich hervorragend, da man diese
Neue Wochenkarte! Demnächst große Dachterrasse geöffnet!
Leckereien ohne Besteck und mit wenig Aufwand mit den Fingern essen kann. Verzichten sollte man dagegen am besten auf alles, was
AKITO Restaurant & Bar
matscht, schmilzt oder tropft, da solche Nahrungsmittel schnell unap-
Stau 1 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 / 92 51 92 54 · www.akito-oldenburg.de
petitlich werden können. > Fortsetzung auf Seite 30
City News Mai 2016
29
RAUS INS GRÜNE
Sommerliche Rezeptidee Kartoffelsalat mit kernigem Pesto ... zum Dessert gibt's schnelle Nuss Muffins Ob Sommerparty, Grillfest oder Picknick - endlich geht es wieder raus ins Freie. Zu Geselligkeit und Genuss unter freiem Himmel gehören Rezepte, die sich einfach vorbereiten lassen, schnell zubereitet sind und allen munden. Für das Pesto eine Knoblauchzehe hacken, zwei Bund Basilikum waschen und alles mit 60 Gramm frisch geriebenem Parmesankäse sowie 100 Gramm Kluth Salatveredler in der Küchenmaschine fein mahlen. Gut 140 Milliliter Olivenöl und vier Esslöffel Zitronensaft dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für Fotos: djdHerbert-Kluth-GmbH-und-Co-KG
einen kernigen Kartoffelsalat rund 800 Gramm der Erdäpfel zuvor gekocht, abgekühlt und in Scheiben geschnitten - mit einem Bund Salatkräuter, klein geschnittenen Lauchzwiebeln und einer roten Chicorée in feinen Streifen mischen. Anschließend mit dem Pesto würzen. Zum Abschluss locken ebenso süße wie schnelle Nuss Muffins. Hierfür zwei Packungen vorgefertigten Croissant-Teig aus dem Kühlregal kaufen, ausrollen und ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Mischung aus 140 Gramm
> Fortsetzung von Seite 29
Kluth Cashewkernen - die in der 50 Gramm Cranberrys und 200
F
Gramm Marzipanrohmasse vor-
miesen. Deshalb auf jeden Fall für die perfekte Grundaus-
Pfanne kurz angeröstet werden -,
bereiten. Alles mit einem Eigelb,
ehlende Kleinigkeiten – und seien es „nur“ Servietten – können einem das Picknickvergnügen ganz schön ver-
rüstung sorgen. Neben der großen Picknickdecke mit was-
zwei Eiweiß sowie 50 Gramm Puderzucker vermischen und auf
serabweisender Unterseite gehören auch Gläser, Teller, Besteck, Fla-
den Teig verteilen. Den Teig rollen und daraus Scheiben schnei-
schenöffner, Servietten sowie ein Müllbeutel unbedingt ins
den. Die Scheiben in die Mulden eines gefetteten Muffinblechs
„Auf jeden Fall für die perfekte Grundausrüstung sorgen.“
oder in Silikonförmchen legen. Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen.
„Gepäck“. Ein Joghurt schließlich isst sich schlecht ohne Löffel, das
Sinnlicher Genuss! Spargel aus Bümmerstede
Krustenbrot schneidet sich nicht ohne Messer. Für mitgebrachte Getränke sollten Sie auf jeden Fall den richtigen Öffner mitbringen. Auch wenn Pappgeschirr es natürlich auch tut; wesentlich stilvoller und umweltschonender ist aber robustes, mehrfach verwendbares Geschirr. Wer es etwas bequemer mag, packt auch auch ein paar Kissen ein. Und Sonnen- und Mückenspray nicht vergessen.
W
enn Kinder dabei sind, gehört auf jeden Fall Spielzeug ins Gepäck, aber auch die Großen spielen gern eine Runde Feder-
ball, balancieren auf der Slackline oder lesen den neuesten Klatsch. Deshalb auch die sonntägliche Zeitung, People-Magazine und was
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 800–1800 Uhr · samstags 800–1630 Uhr · sonn- u. feiertags 900–1200 Uhr Sandkruger Straße 300 · 26203 Klein Bümmerstede ·Telefon 04481 / 76 57 30
City News Mai 2016
sonst noch das Nichtstun versüßt, einpacken. Und in Wassernähe natürlich an Badesachen und Handtücher denken.
Vielfältiger Genuss rund um die Uhr Zweites Loft in der „Alten Molkerei“ eröffnet
P
er Definition ist ein Loft ein zur Wohnung umfunktionierter Lager-
Das trendige, moderne Konzept beinhaltet jedoch nicht nur Platz für
oder Industrieraum. Dass man darin auch wunderbar speisen, etwas
das Restaurant mit großer Abendkarte. Bereits ab 9 Uhr morgens kann
trinken und mit Freunden eine gute Zeit haben kann, beweist das neue
man drinnen oder draußen seinen ersten Cappuccino genießen – ob
„Loft Alte Molkerei“ in Oldenburg.
mit oder ohne Frühstück, bleibt jedem selbst überlassen. Leckerer Kuchen zum Nachmittag – selbstverständlich selbstgebacken – vervollständigt
Nach monatelangen Umbauarbeiten präsentiert sich das neue Restau-
das Tagesangebot.
rant/Bar in den Räumlichkeiten der „Alten Molkerei“ am Westkreuz. spannungsvolle Inszenierung der Gegensätze aus kühlen Materialien
I
in Form von ungewöhnlichen Glasleuchten an den Decken mit warmen
auf die Interaktion zwischen Restaurant und dem „kneipigen“ Bereich
Holztischen. Im Loungebereich kann man es sich in hellen Polstersesseln
gerichtet. So kann man sich abends in dem stilvollen Ambiente entweder
gemütlich machen.
von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen oder schlichtweg
Farblich bieten die teils dunkel gestrichenen Wände in Kombination
„auf ein Bierchen“ vorbei kommen. An sonnigen Tagen dürfen es sich
mit dem Holzboden eine ebenso moderne wie einladende Atmosphäre.
die Gäste auch auf der Sonnenterrasse gut gehen lassen. Doch damit
„Und um der ehemaligen Nutzung als Molkereibetrieb Rechnung zu
nicht genug: Am Wochenende sorgt der neue „Molkerei Klub“, der sich
tragen, wurden zwei Wände mit blauen und weißen Fliesen versehen“,
im selben Gebäude befindet, für durchtanzte Abende.
erklärt Geschäftsführer Olaf Moed das Raumkonzept.
„Unsere Neueröffnung ist nur ein weiteres Zeichen für die große Ver-
Der lichtdurchflutete Gastraum über zwei Ebenen besticht durch eine
m Gegensatz zur Lokalität in der Oldenburger Fußgängerzone hat das
„Loft Alte Molkerei“ täglich geöffnet. Besonderes Augenmerk wurde
änderung und Aufwertung des gesamten Komplexes“, ist sich Olaf Inhaltlich wird das aus der Innenstadt bekannte und beliebte Restau-
Moed sicher. Immerhin wird das gesamte Gebäude zur Zeit umfangreich
rantkonzept zwischen mediterraner und moderner deutschen Küche
umgestaltet, so dass es sich insgesamt in einem frischeren, moderneren
fortgeführt. Ergänzt wird das Angebot durch Burger, vegetarische Gerich-
Gewand zeigen wird, ohne dabei die traditionellen und markanten
te und vielem mehr. Auch die von so vielen Oldenburgern geschätzte
Erkennungsmerkmale der „Alten Molkerei“ zu überdecken. In diesem
Mittagskarte mit zusätzlich wechselnden Daylies wird es im Loft in der
Zusammenhang soll sich die „Alte Molkerei“ wieder zu einem belebten
„Alten Molkerei“ geben. „Dabei unterscheidet sich die dortige Mit-
und überaus beliebten Stadtteiltreff etablieren. Dazu tragen auch die
tagskarte selbstverständlich immer vom Angebot in der Innenstadt“,
vielen stressfrei zu nutzenden Parkplätze und die optimale Erreichbarkeit
so Moed.
– ob mit dem Bus, dem Auto oder dem Fahrrad – bei.
Loft Alte Molkerei · Bloherfelder Straße 2 · 26129 Oldenburg · Telefon 0441 / 30 41 64 93
Fotos (2): Tobias Frick
Mediterrane Harmonie von Meer & Feld Doradenfilets auf Bärlauchrisotto mit Kartoffelstroh und Paprikaschaum „Die Beisserei“ – Oldenburg Rezept für vier Personen Zutaten für den Risottoreis: 240 g Risottoreis 125 ml Weißwein 2 Schalotten (fein geschnitten) 2 EL Olivenöl ½ Knoblauchzehe (fein geschnitten) 700 ml Gemüsefond 4 EL geriebener Parmesankäse 20 g Butter Zutaten für den Paprikaschaum: 2 rote Paprika (geschnitten) 2 Schalotten (geschnitten) 1 El Olivenöl 50 ml Weißwein 2 TL Zucker 200 ml Geflügelfond 100 ml Sahne Zutaten für den Bärlauchpesto: 30 g Pinienkerne 200 g Bärlauch (grob geschnitten) 100 ml Olivenöl 2 EL geriebener Parmesankäse Salz, Pfeffer Zutaten für das Kartoffelstroh: 1 bis 2 große Kartoffeln
Geflügelfond auffüllen, ca. fünf Minuten köcheln lassen. Danach mixen und durch ein Sieb passieren. Zusammen mit Sahne aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für das Bärlauchpesto die Pinienkerne in einer Pfanne leicht anrösten und danach abkühlen lassen. Dann mit etwas Olivenöl im Mixer zerkleinern, den Bärlauch, Parmesankäse, Salz und Pfeffer dazu geben und warten bis die gewünschte Konsistens erreicht ist. Für das Kartoffelstroh eine Kartoffel schälen, in dünne Julienne schneiden, kurz blanchieren, abschrecken und in ca. 160°C heißem Fett goldgelb ausbacken. Danach auf Küchenpapier setzen. Für das Risotto die Butter und das Olivenöl mit Schalotten und Knoblauch bei schwacher Hitze andünsten. Den Reis dazu geben und sobald er glasig ist, mit Weißwein ablöschen. Unter ständigem Rühren nach und nach den Fond hinzugeben. Zum Abbinden den Parmesan unterrühren und mit dem Bärlauchpesto vollenden. Die Doradenfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer beschichteten Pfanne Olivenöl, Butter und die Knoblauchzehe erhitzen. Darin die Filets auf der Hautseite goldbraun braten, für einen Moment auf die Fleischseite legen und anrichten. Guten Appetit.
Alexander Strub (42 Jahre) Küchenchef im Restaurant „Die Beisserei“ Alexander hat die Ausbildung zum
Zutaten für die Doraden: 8 Doradenfilets 3 EL Olivenöl 15 g Butter 1 Knoblauchzehe
Koch im Hotel Intercontinental in Hannover absolviert. Er war in seiner bisherigen Laufbahn im In- und Ausland Küchenchef und Geschäftsleitung diverser Hotels und Restaurants. Aktuell
Zubereitung:
ist er als Küchenchef im Oldenburger
Für den Paprikaschaum die Schalotten und die rote Paprika in Olivenöl etwas dünsten, mit Zucker bestreuen und mit Weißwein ablöschen. Den
Restaurant „Die Beisserei“ tätig.
32
City News Mai 2016
ESSEN & TRINKEN
Frischer Wind für die Kräuterküche E
Fotos: djdRuehlemanns-Kraeuter-und-Duft pflanzen
Aromatische Exoten können auch regionale Rezepte bereichern xotische Kräuter aus fernen Ländern erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Doch rund um den
Globus gibt es eine riesige Auswahl an Würzkräutern, die hierzulande noch völlig unbekannt sind. Von den Küsten Schottlands kommt die zartblättrige Austernpflanze. Die blaugrünen Blätter schmecken tatsächlich wie die delikaten Meeresfrüchte - sie sind aber im Gegensatz zu diesen nicht glibberig. Die Blätter kann man im Ganzen oder nur wenig geschnitten für Salate und Sand-
„Exotische Kräuter aus fernen Ländern erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit.“ wiches verwenden. Sie sollten aber nie erhitzt werden, weil sie sonst ihr Aroma und ihre Farbe verlieren würden. Wie die hier heimischen Studentenblumen gehört die aus Mexiko stammende Yauhtli zur Familie der Tagetes und ist eine ausdauernde, nicht ganz winterharte Staude, die im Frühjahr aus dem Wurzelstock wieder austreibt und
gen mit La Lot. Das vietnamesische Pfefferblatt, das zu den Pfeffer-
im Herbst mit leuchtend gelben Blüten erfreut. Man kann einfach
gewächsen gehört, ist sehr leicht zu ziehen, sollte aber als tropische
einen Zweig in Geflügel- oder Fischsoßen mitziehen lassen oder das
Pflanze ganzjährig drinnen stehen. In Vietnam werden mit Rind-
Waldmeisteraroma sehr gut auch für eine Götterspeise nutzen. Auf-
fleisch gefüllte La Lot Blätter gerne gegrillt. Der würzige, überhaupt
grund des sehr intensiven Geschmacks sollte Yauhtli immer sehr vor-
nicht aufdringliche Geschmack passt gut zu Suppen und Saucen und
sichtig dosiert werden. Kaum etwas falsch machen kann man dage-
eignet sich auch für Hackfleischklöße.
djd
City News Mai 2016
33
Foto: djd_Brauerei-C-und-A-Veltins
Beim Bier bitte keine Experimente Das Reinheitsgebot schmeckt Bundesbürgern auch nach 500 Jahren am besten
A
m 23. April 1516 – also vor 500 Jahren – wurde das Reinheitsgebot proklamiert: In Bier gehört nur Wasser, Hopfen und Gerste, später
kam noch die Hefe als zulässiger Bestandteil hinzu. Das Reinheitsgebot dürfte damit eine der ältesten Lebensmittelverordnungen und Verbraucherschutzgesetze sein – und es ist aktuell wie nie. Gerade in einer Zeit zunehmender künstlicher Inhaltsstoffe steht das Reinheitsgebot für Transparenz, Klarheit und Reinheit. Und obwohl für die Bierherstellung im Wesentlichen nur vier natürliche Zutaten erlaubt sind, entsteht in den über 1.300 deutschen Braustätten mit rund 5.500 unterschiedlichen Bieren eine unglaubliche Vielfalt. Dabei ist Bier längst kein „Männergetränk“ mehr. Einer Studie des Max-Rubner-Instituts (MRI) zufolge – dies ist das Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel – trinken 48 Prozent der deutschen Frauen lieber Bier als Wein. Gerade bei den 19- bis 24-Jährigen gibt es keine „Geschlechterunterschiede“ mehr: In dieser Altersgruppe
mehr unbedingt einen Abend lang an der klassischen Biergartengar-
konsumieren sowohl Männer als auch Frauen am liebsten Bier, wenn
nitur - zusätzliche Stehtische sorgen auf Anhieb für eine zwanglose
sie alkoholische Getränke genießen.
Kommunikation. Nicht als Konkurrenz zum Biergarten, sondern als willkommene Ergänzung sind in den letzten Jahren auch die vielen
Ob Mann oder Frau - wo kann man im Sommer ein frisch Gezapftes
Stadtstrände und Strandbars hinzugekommen. Sie befinden sich meist
besser genießen als in einem lauschigen Biergarten? Da der Begriff
mitten in der City, sind Attraktionen für Einheimische und Touristen
nicht geschützt ist, bezeichnen sich heute viele Lokalitäten und nicht
und sorgen für „gechillte“ Urlaubsstimmung mit Sand zwischen den
mehr nur Traditionsgaststätten als Biergarten. Hier sitzt man nicht
Zehen.
34
City News Mai 2016
BIERGÄRTEN
HansenS „Haus am Meer“
TZ 170 PLÄ
E
Zeus
an der Hunte Bremer Str.1 · 26135 Oldenburg ·
s o lang e
facebook.com/zur.brueckenwirtin
haben w t e n g e r es nicht
et ir geöffn
HansenS „Haus am Meer“ Das „Hotelrestaurent „HansenS à la carte“ im Hotel „Haus am Meer“ bietet seinen Gästen einen direkten Blick auf das Zwischenahner Meer. Die gepflegte Terrasse bietet auf dem gepflasterten Untergrund insgesamt 120 Plätze an 40 Tischen. Ein riesiger Schirm sorgt nicht nur bei hellhäutigen Norddeutschen für die begehrten Schattenplätze. Echtes Meeres-Feeling vermitteln zudem drei Strandkörbe, in denen man es sich so richtig gemütlich machen kann. Rauchern steht ein eigener Pavillon zur Verfügung. Nachmittags werden Kaffee und Kuchen sowie Eisspezialitäten serviert, abends können die Gäste sämtliche Gerichte des Restaurants auch auf der Terrasse genießen. An besonderen Abenden wird sogar ein Barbecue veranstaltet. Zu trinken gibt es Jever, Köstritzer, Bitburger und Köpi – alles vom Fass. In lauen Sommernächten öffnet auch die Hotelbar „HansenS Absacker“ ihre Pforten zur Terrasse.
Zeus Ein Highlight unter Oldenburgs Sommergärten ist fraglos der Außenbereich vom Zeus am Ziegelhof. Er zählt mit dem wunderschönen alten Baumbestand zu den schönsten und mit Sicherheit beliebtesten der Stadt. Bemerkenswert ist auch das sehr ansprechende Mobiliar. Ein echter Hingucker ist der riesige weiße Schirm, welcher dieser Idylle
"(( '("' ! ) ! & ). $ *%$ "' ' &*" & $ " & !(, "("
!&
einen besonderen Reiz gibt. In dieser grünen Oase mit einem plätschernden Schieferbrunnen kann man außergewöhnlich schöne Abende mit einer guten griechischen und internationalen Küche und Carlsberg, Jever, Kräusen, Erdinger und Duckstein vom Fass erleben.
&" !% '+
- # %$
- +++ , )' %# $ )&
> Fortsetzung auf Seite 36 City News Mai 2016
35
BIERGÄRTEN
> Fortsetzung von Seite 35
Zebrano Ein romantisches und ruhiges Plätzchen findet sich im Sommergarten des Zebrano in der Schäferstraße 1. Das völlig neu gestaltete Restaurant wurde vor anderthalb Jahren von der Solero-Inhaberin Beyhan Kasar und ihrem Bruder neu eröffnet. Die lauschige Oase liegt hinter den Häusern und ist zum Teil von hohen Bäumen umgeben. Sitzplätze gibt es sowohl vor als auch hinter dem Restaurant. Unter dem modernen Mobiliar ist der Boden mit Steinplatten belegt. Am Samstag und Sonntag gibt es von 10.00 bis 13.00 Uhr ein Frühstücksbuffet und von Montag bis Freitag mittags von 12.00 bis 14.00 Uhr ein Buffet und eine kleine Karte. Das Restaurant Dienstag bis Samstag abends geöffnet. Alle Speisen können auch im Sommergarten gegessen werden. Biere vom Fass: Jever, Zischke Pils (naturtrübes Kellerbier) und Zischke dunkel (leicht herbes Braunbier).
Antalya Das Restaurant Antalya in Bümmerstede gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten seiner Art in Oldenburg und der Region. Ausgesuchte orientalische Speisen und Getränke sowie ein stets freundlicher und zuvorkommender Service sorgen für einen orientalischen Kurzurlaub. Die Außenterrasse ist umringt von südländischen Bäumen, die auch hier ein orientalisches Urlaubsklima für die Gäste erzeugen. Hier in der freien Natur stehen die angenehme Beleuchtung und die Liebe für Details im Vordergrund, so dass es viel zu entdecken gibt – wie der kleine, von Teichblumen umgebene Wasserfall im hinteren Bereich oder die wunderschöne Springbrunnen-Skulptur im Zentrum der
Macht Bier dick? Rund um den Gerstensaft halten sich einige Mythen Bier sorgt für den Bierbauch: 100 Milliliter Pils bringen es auf 43 Kalorien - die gleiche Menge
Außenanlage. Hier kann man den Sommer mit kulinarischen Leckerbissen unter blauem Himmel genießen. Weitere Infos zu diesem wunderschönen Sommergarten unter www. restaurant-antalya.de bei einem virtuellen Rundgang.
Brauchtümer und Wissenswertes rund ums Bier
Apfelsaft enthält 57 Kalorien, Sekt kommt sogar auf 83 Kalorien. So schafft Bier natürlich keinen Bierbauch! Allerdings kann Bier
Lederhosen als Indiz für reines Bier
tatsächlich eine appetitanregende Wirkung haben, denn Koh-
Früher wurde mit einer kuriosen Methode überprüft, ob der Brauer
lensäure und Alkohol verlocken dazu, dem Hunger nachzuge-
sein Handwerk auch rechtens ausgeführt hat. Man goss eine reichliche
ben.
Menge des frisch gebrauten Bieres auf eine naturbelassene Bierbank aus Eichenholz. Dann wurden ein paar junge Burschen, gerne die
„Bier auf Wein, das lass sein“:
Lehrlinge des Braumeisters, mit Lederhosen auf die nasse Bank gesetzt,
Eine Weisheit, die keine ist, aber sich hartnäckig hält. Wissen-
wo sie ein bis zwei Stunden ruhig sitzen bleiben mussten. Die Leder-
schaftlich gesehen haben diese Sprüche keine Grundlage. Ihren
hosen sogen sich zunächst mit dem Bier voll und trockneten dann
Ursprung haben sie stattdessen im Mittelalter, wo damit soziale
langsam in der Sonne. Waren sie trocken, standen alle gleichzeitig
Unterschiede benannt wurden: Bier galt als Getränk der einfa-
auf. Blieb aber die Bank nicht am Boden stehen, sondern an den Hosen
chen Leute, Wein war der „besseren“ Gesellschaft vorbehalten.
kleben, hatte der Braumeister sein Werk gut gemacht und nicht an Malz ge-
Das perfekte Pils braucht sieben Minuten:
spart. Wie kommt das? Durch den
Tatsächlich sollte ein frisches Bier in drei Minuten und drei Zügen
Hosenbodentest wurde bewie-
gezapft werden. "Durch zu ausgiebiges Zapfen büßt Bier viel
sen, dass im frischen Bier genü-
Kohlensäure ein. Ein Bier gelingt perfekt, wenn man ein kalt
gend klebriger Malzzucker ent-
gereinigtes Glas schräg halte und zunächst zu etwa zwei Dritteln
halten, das Bier also mit ausrei-
anzapfe. Nachdem sich der erste kräftige Schaum abgesetzt hat,
chend reinen Rohstoffen ge-
könne direkt nachgezapft werden. Beim dritten Mal wird das
braut worden war. Erst dann durf-
Glas nur noch mit einer ansprechenden Schaumkrone versehen.
te das neue Bier ausgeschenkt und verkauft werden.
36
City News Mai 2016
BIERGÄRTEN
Bierstacheln – kräftig einheizen Das Zelebrieren von Bier mit einem glühend heißen Eisenstab, dem
Zebrano
Stachel, kommt vermutlich aus dem England des 19. Jahrhunderts. Die Dockarbeiter in den Häfen der Insel mussten rund ums Jahr Schiffe beladen, Ladungen löschen, Reparaturen durchführen – Sommer wie Winter. In den feuchten, kalten Wintern haben sie kurz vor dem Trinken einen glühenden Eisenstab in das ohne Schaum eingeschenkte Starkbier gegeben. Dadurch haben sie zum einen das Bier erwärmt und zum anderen einen cremigen Schaum gezaubert. Wiederentdeckt wurde die Tradition im Zuge der Biersommelier-Bewegung – jedoch mit einem ganz anderen Ziel. Sollte das Bier in vergangener Zeit in erster Line erwärmt und damit in der eisigen Umgebung trinkbar gemacht werden, suchen Bierenthusiasten heute beim Stacheln vor allem das Geschmackserlebnis. Der heiße Stachel bewirkt eine Karamellisierung des im Bier vorhandenen Restzuckers. Er wird kurz geschwenkt und durch die entstehende Schaumkrone schnell aus dem Glas enthoben.
Antalya
Anstoßen und Absetzen Die Runde ist komplett, das Bier wird serviert, alle stoßen an und einige setzen das Bierglas vor dem ersten Schluck nochmals kurz auf dem Tisch ab. Aber warum? Die wahrscheinlichste Erklärung ist, dass man so früher damit das eigene Leben schützen wollte. Mit dem kräftigen Anstoßen hat man in vergangenen Zeiten sichergestellt, dass der Trinkgenosse keine giftigen Substanzen in das Bier gegeben hat. Im Mittelalter wurden die Krüge mit großer Wucht aneinandergestoßen, das Bier schwappte von einem in das andere Gefäß, und dann erst wurde der erste Schluck genommen. Damit waren sich die Trinkgenossen sicher: > Fortsetzung auf Seite 38
Wir freuen uns auf Sie! Bümmersteder Tredde 148 · 26133 Oldenburg · Telefon 0441 - 4 11 11 · www.restaurant-antalya.de City News Mai 2016
37
BIERGÄRTEN
testen Biertrinker einen Anstoßersatz zukommen lassen. Für schwächelnde Bierliebhaber mag das Absetzen des schweren Kruges eine willkommene Pause sein, für Perfektionisten die Möglichkeit, das Glas nochmals neu zu justieren. Dem Misstrauischen erlaubt das Absetzen einen Blick in die Runde. Trinken auch wirklich alle? Seeleute gedenken ihrer ertrunkenen Kameraden und lassen ihnen einen Salut zukommen. Zinndeckelbesitzer brauchen die Tischruhe zum Öffnen ihres Kruges. Egal für welche der vielen Anekdoten man sich beim bewussten Absetzen entscheidet, eine der Erklärungen passt sicher.
Mittagstisch:
Montag bis Freitag
Frühstücksbuffet:
Samstag und Sonntag
Speisen á la carte:
Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr
Bockiges aus Einbeck Warum heißt das Starkbier aus Deutschland „Bock oder Doppelbock“? Die Wiege dieses Bierstils liegt im Norden, in der ehemaligen Hansestadt Einbeck in Niedersachsen. Mit der Vergabe des Stadtrechtes im Jahre 1240 durch die Söhne Heinrich des Löwen war ein Braurecht für Bürger verbunden. Das kräftige, malzige Bier aus Einbeck erfreute sich sehr
Schäferstraße 1 · 26123 Oldenburg · 0441 - 205 25 55 www.zebrano-oldenburg.de
schnell großer Beliebtheit auch außerhalb der Stadtgrenzen und wurde über weite Strecken, unter anderem bis nach Italien, exportiert. Um die für den Export nötige Haltbarkeit zu erreichen, braute man es mit einem ungewöhnlich hohen Stammwürzegehalt ein und erhielt ein alkohol-
> Fortsetzung von Seite 37
reiches, aber sehr geschmackvolles, starkes Bier aus Einbeck. Daraus Wer mit seinem Gegenüber anstößt, hatte nicht die Absicht, dieses zu
wurde sprachgeschichtlich über die Jahre „Ainpökisches Bier“, „Ain-
vergiften. Vergiften ist natürlich keine Zielsetzung beim gemeinsamen
pöck“ und schließlich „Bockbier“. Es besteht daher keine Verbindung
Biertrinken mehr, daher raten moderne Benimmbücher, den ersten
zum Tier, das sich jedoch in vielen Bockbieretiketten gerne zeigt. Auch
Schluck mit freundlichem Zunicken zu starten. Damit ist natürlich noch
der herzögliche Hof der Wittelsbacher in München ließ sich ab 1555 aus
nicht das kurze Absetzen des Bieres geklärt: Um diesen Brauch ranken
Einbeck beliefern. Der Bierimport aus dem Norden war für Bayern über
sich unzählige Anekdoten. Für Menschen, die sich nicht grün sind, hilft
die weite Strecke natürlich kein billiger Spaß, weshalb die Münchner
es zu wissen, dass man mit dem Absetzen das in geselliger Runde erzwun-
1591 beschlossen, am Platzl das „Braune Hofbräuhaus“ zu betreiben.
gene Anstoßen nachträglich aufheben kann. Den Biertrinker mit Stan-
Mithilfe eines abgeworbenen Braumeisters aus Einbeck brachte man
desdünkel kann es beruhigen, sich mit dem Absetzen von der zupro-
dann die notwendige Bierqualität hin. Das Wort „Starkbier“, das heute
stenden Allgemeinheit zu distanzieren. Pragmatikern hilft es, die über-
in Bayern für die Bezeichnung der fünften Jahreszeit herangezogen
geschwappten Tropfen vom Glas zu schlagen oder diese am Bierdeckel
wird, die Starkbierzeit, ist wesentlich jünger und wird erst seit dem 20.
zu entfernen. Die Höflichen können durch das Absetzen dem entfern-
Jahrhundert verwendet.
Der richtige Platz zum Entspannen:
UNSER SOMMERGARTEN ...
Besuchen Sie u n s!
... ist immer einen Besuch wert! Hotel Haus am Meer Auf dem Hohen Ufer 25 26160 Bad Zwischenahn
www.hausammeer.de 38
City News Mai 2016
Genießen Sie die warmen Tage mit einem kühlen Bier in unserem Sommergarten. Wir bieten Ihnen: exklusive, kulinarische Speisen aufmerksamen und herzlichen Service einen direkten Blick und Zugang zum Zwischenahner Meer
Quelle: www.reinheitsgebot.de
XXXXXXXXXXXXXXXX
Bayrische Gastlichkeit erleben „Zur Brückenwirtin“ serviert bayrische Spezialitäten mit Blick auf die Hunte
A
n der Cäcilienbrücke können die Oldenburger ab sofort deftige
Im Sommer lädt außerdem die Terrasse vor der Tür sowie der gemütliche
bayrische Gerichte genießen. Das neu eröffnete Paulaner Wirtshaus
Wirtsgarten – mit einem tollen Blick auf die Hunte – zum Verweilen ein.
„Zur Brückenwirtin“ überzeugt mit seinem gemütlichen rustikalen
Insgesamt bietet das Restaurant Platz für 150 Gäste. Im Außenbereich
Ambiente sowie dem Speisenangebot gleichermaßen.
kommen weitere 170 Sitzgelegenheiten hinzu. Inhaberin Judith Lorenz verfügt über langjährige Gastronomieerfahrung.
Das Restaurant bietet eine durchgehend warme Küche an. Auf der Karte
Ehe sie sich mit ihrem Oldenburger Lokal selbstständig gemacht hat,
finden sich sowohl Gerichte für den kleinen als auch den großen Hunger.
hat sie acht Jahre das „Paulaner“ in Bremen an der Schlachte und zwei
Liebhaber bayerischer Spezialitäten kommen mit Weißwürstl, Obatzda,
Jahre das „Paulaner’s im Wehrschloss“ geführt.
Brezen, Leberkäse, Schnitzel oder Schweinshaxe genauso auf ihre kuliFisch, Labskaus und Knipp bevorzugen. Saisonale Köstlichkeiten wie
G
Spargel, Wild oder Pilzgerichte runden das Angebot ab. Montags bis
sonen aus – angefangen von Hochzeit, Taufe, Geburtstag, Jubiläum,
freitags lockt die „Brückenwirtin“ zwischen 11.30 und 15 Uhr zudem
Party, über Weihnachtsfeier, Familienfest, Firmenfeier bis hin zum regel-
mit einer wöchentlich wechselnden Mittagskarte. Diese wird regelmäßig
mäßigen Stammtisch. Gerne reserviert die „Brückenwirtin“ hierfür einen
einen Sonnabend vorher auf der eigenen Website veröffentlicht. Die
privaten Raum, der über einen direkten Zugang zur Terrasse verfügt.
Getränkeauswahl reicht von echt bayrischen Paulaner-Bieren (teilweise
Die Öffnungszeiten sind montags bis sonntags von 11.30 Uhr bis open
vom Fass) über ausgesuchte Schnäpse bis hin zu antialkoholischen Geträn-
end. Die Küche hat sonntags bis donnerstags von 11.30 bis 21.30 Uhr
ken und aromatischen Kaffee-Spezialitäten.
sowie freitags und sonnabends von 11.30 bis 22 Uhr geöffnet.
narischen Kosten, wie Gäste, die die typisch norddeutsche Küche mit
emeinsam mit ihrem ebenso kompetenten wie freundlichen Team richtet sie gerne auch Feiern für Gesellschaften mit bis zu 70 Per-
Zur Brückenwirtin Bremer Straße 1 · 26135 Oldenburg · Tel. 0441 / 92 20 8211· info@zur-brueckenwirtin.de · www.zur-brueckenwirtin.de
Pressefoto
Gastauftritt von Dominique Horwitz A
m 10. und 11. Juni bringt die Oldenburger Promenade die Stadt
Highlight war: Das Ave Maria
bereits zum 20. Mal zum Klingen. Von der reinen Klassikver-
in allen nur denkbaren Varian-
anstaltung hat sie sich in dieser Zeit zu einem Musikfestival aller Stil-
ten“, berichtet Nogaeva.
richtungen entwickelt. „Ich glaube, wir haben in dieser Zeit fast alles gehabt, außer Zirkus“, erzählt die Intendantin Elena Nogaeva
Im Rahmen der „Prinzen-
lachend.
Promenade“ können die Besucher mit der österreichi-
Auch die diesjährigen zwölf Promenaden an zwei Tagen sind zuge-
schen Cellistin Hyazintha
schnitten auf verschiedene Zielgruppen: Neben der „Klassischen Pro-
Andrej „eines der herausragenden Talente aus diesem
„Ich glaube, wir haben in dieser Zeit fast alles gehabt, außer Zirkus.“
Bereich“ erleben. „Sie gehört zu den wenigen jungen Menschen, die zeitgenössische Musik nicht nur lieben und spielen sondern auch
menade“ wird es am 10. Juni, eine „Promenade mit Jazz“ und eine
verstehen“, so Nogaeva.
„Kurze Promenade“ mit zwei statt drei Konzerten geben. Zur „Prin„Ich will mit! Junge Promenade“ richtet sich mit ihrem Programm
E
unter anderem an Familien mit Kindern ab zehn Jahren, deren Ein-
mit dem „Karneval der Tiere“ eine Rezitation, die zwischen Theater,
trittspreis ihrem Alter entspricht. Neue Spielstätte in diesem Jahr ist
Musik und einer Lesung liegt, aufführen.
zenpromenade“ am 11. Juni gesellt sich ein ganz neues Format: Die
in weiterer Höhepunkt ist zweifelsfrei der Gastauftritt von Dominique Horwitz. Er wird
das Augusteum, das sich erstmals nach seiner Renovierung für die Gäste eines Konzerts öffnet.
Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Bestuhlung geändert, so dass aktuell wieder Karten zur Verfügung stehen. Diese sind in der
Natürlich darf zum 20-jährigen Bestehen auch eine Jubiläums-Prome-
Geschäftsstelle „Gemeinschaft der Freunde der Kammermusik in
nade nicht fehlen. Eröffnet wird sie mit den Stars der Moskauer Chor-
Oldenburg e.V.“, Gartenstraße 7, telefonisch unter 0441 / 36 11 88 11
kunstakademie und Werken von Schumann, Bach, Tschaikowsky und
und online unter www.oldenburger-promenade.de erhältlich. Hier
Rachmaninov. „Mir zuliebe bringen die außerdem wieder ein Pro-
finden Interessierte auch das Programmheft zum Herunterladen.
gramm mit, das bereits bei unserer zweiten Promenade das absolute 40
City News Mai 2016
Foto: Ralf Brinkhoff
20. Oldenburger Promenade vom 10. bis 11. Juni
Für den Nordwesten. Mit Begeisterung. Wir machen uns stark für Sport, Kultur und Bildung.
Eine Region ist wie eine gelungene Komposition: Harmonie ensteht durch Vielfalt. Deshalb setzen wir uns nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für die Musik und die Kultur im Nordwesten ein. Und das mit hörbarer Leidenschaft. Wir wünschen allen Zuhörern und Musikern viel Spaß bei der 20. Oldenburger Promenade!
Energie. Kommunikation. Mensch. | www.ewe.de
XXXXXXXXXXXXXXXX
Gut gelaunt durch den Sommer Oldenburger Haarenstraße bietet kreatives Programm für Jung und Alt
E
in stilvolles Ambiente mit toller Beratung und einem ausgeprägten
Weise. Der „Garten“ der Haarenstraße ist dieses Mal ein echtes Gemein-
Servicegedanken – dafür steht seit vielen Jahren die Haarenstraße
schaftsprodukt. Die Beete wurden Anfang Mai von den Kaufleuten der
mitten in der Oldenburger Innenstadt. Ein Bummel durch die teils nos-
Haarenstraße erstmals eigenhändig bepflanzt. Seitdem lädt die Koope-
talgisch anmutende Einkaufsmeile lohnt sich immer. Schließlich verbin-
ration aus Kaufleuten und Hauseigentümern der Haarenstraße, der LzO,
den die überwiegend Inhabergeführten Geschäfte ganz bewusst die
der Vereinigung der Oldenburger Gärtner und Floristen „Miteinander
Liebe zur Tradition mit der Offenheit für Neues. Hohes Qualitätsbe-
für Oldenburg“ sowie den Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg
wusstsein und viele Aktionen am Kundenpuls offerieren den Gästen
e.V. zu einer „grünen Entdeckungsreise“ mit vielen kleinen und großen
zahlreiche Shoppingerlebnisse. Neben den modernen Sortimenten und
Details ein.
der tollen Beratung überrascht die aktive Werbegemeinschaft zudem bereits seit vielen Jahren mit zahlreichen interessanten Events.
D
ie Reise startet auf dem Julius-Mosen-Platz, vor dem Kaufhaus der Werkstätten (KDW). Von der gemütlichen Sitzecke blicken die Besu-
Unter dem Motto „Outdoor Living“ versprechen die bereits zwölften
cher direkt auf ein Gemüsebeet, in dem zahlreiche Nutzpflanzen und
Oldenburger Stadtgärten noch bis zum 7. August eine blütenreiche und
Gemüsesorten angepflanzt sind. Der Garten ist über mehrere Holzstege
stimmungsvolle Sommerzeit. Grüne Ruheoasen inmitten der Stadt, Inspi-
begehbar, Regale mit Ausstellungsstücken aus dem KDW unterstreichen
rationsquellen für die Gartengestaltung zuhause oder beliebte Treff-
die erdachte Wohnzimmer-Atmosphäre. Von dort aus geht’s weiter in
punkte für Verabredungen – die Gäste nutzen die Gärten alle auf ihre
die City hinein: Die Vielfalt der Beteiligten spiegelt sich in Form von far-
BORAGNO
BUCH-BRADER
PULLOVER & MEHR
SEIT 1893
SCHARMANN’S SPIELWAREN
42
City News Mai 2016
CITY SALON
PAPIER ONKEN
DIE FORM
DAMEN & HERRENFRISEUR BÜRO- UND SCHREIBWAREN DAMEN/HERREN
COLLECTION KARIN GLASMACHER
LEDER HOLERT
MARC O‘POLO MÄNNERMODE men and women BRUNS
XXXXXXXXXXXXXXXX
biger, duftender Blütenpracht und essbaren Pflanzen in gleich mehreren
ßen Kleinen einmal mehr von 11 bis 17 Uhr ungetrübter Spielspaß
Beeten rund um die Bäume in der Haarenstraße wider. Doch damit nicht
bei zahlreichen Mitmach-Aktionen. Auch ein Glücksrad mit gespon-
genug: Die Gärten der Haarenstraße leben von der Interaktivität, deshalb
serten Preisen aller Geschäfte der Haarenstraße wird wieder aufge-
sind Interessierte herzlich eingeladen, bei der Pflanzaktion Mitte Juni
stellt. Die Kinder, die alle Aktionen mitmachen und sich dieses auf
(Termin wird noch veröffentlicht) mitzumachen. Zum Ende der Aktion
einem vorbereiteten Zettel abstempeln lassen, erhalten ein kostenloses
„Stadtgärten“ am 6. August ab 17 Uhr, lädt die Haarenstraßengemein-
Eis in der Eisdiele Venezia. Und ganz nebenbei tun sie damit sogar noch etwas Gutes. Denn mit ihren zahlreichen Spielen und Aktionen unterstützt die Werbegemeinschaft dieses Mal erneut den gemeinnützigen
„Unter dem Motto „Outdoor Living“ versprechen die bereits zwölften Oldenburger Stadtgärten noch bis zum 7. August eine blütenreiche und stimmungsvolle Sommerzeit.“
Verein Trauerland e.V. Der Verein unterstützt trauernde Kinder, die einen nahen Menschen verloren haben, bei der Bewältigung des schmerzhaften Verlustes.
Z
um Stadtfest wird es in der Haarenstraße vom 25. bis 27. August wieder einen Schnäppchenmarkt geben und am 10. September dür-
fen sich Gäste zwischen 11 und 18 Uhr vom Modeherbst in der Haarenstraße inspirieren lassen! Einmal mehr werden die „Living Dolls“ über
schaft schließlich zur gemeinsamen Ernte ein. Die Pflanzen werden ver-
den roten Teppich flanieren und die vielfältigen Modetrends für den
schenkt – es wird aber um eine Spende zugunsten der Gemeinnützigen
Herbst/Winter 2016/17 präsentieren. Während der „Langen Einkaufs-
Werkstätten gebeten.
nacht“ können Oldenburgs Fashionistas bis in die Abendstunden selbst
Und beim Kindertag – der übrigens ganz im Zeichen der diesjährigen
nach Herzenslust shoppen und sich für die kalten Tage ganz neu ein-
Fußball-Europa-Meisterschaft in Frankreich steht – erwartet die gro-
kleiden.
HANKENS HAAREN APOTHEKE
UNIQUEART
HANKENS KOSMETIKINSTITUT
AM JULIUS-MOSEN-PLATZ
GOLD- UND PLATINSCHMIEDE
AM PIUS HOSPITAL
PAPIER ONKEN
I S E NSEE
BÜRO- UND SCHREIBWAREN
Buchhandlung und Lieblingsstücke
„42+“ GROSSE MODE
B I WA K C I T Y Der modische Outdoor-Laden
City News Mai 2016
43
W
er sich selbst an dem bunten Treiben in der Hauptstraße beteiligen will, hat noch die Gelegenheit – die Werbegemeinschaft
ruft auch alle interessierten Kunsthandwerker, die sich mit einem Stand präsentieren wollen, zur Teilnahme auf. Diese können sich telefonisch unter 0441/507736 (AB) oder per E-Mail an wbg7@gmx.de anmelden.
Sportveranstaltung und Straßenfest 16. Everstener Brunnenlauf startet am 5. Juni
A
m 5. Juni starten wieder zahlreiche Läufer beim 16. Everstener
Einzelstarterinnen und -starter sowie die besten Teams werden mit
Brunnenlauf. Ehe es Anfang Juni jedoch „Auf los geht’s los“ heißt,
Urkunden sowie attraktiven Sachpreisen ausgezeichnet. Die ersten drei
ist noch jede Menge zu tun. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für
Frauen und Männer der Gesamtwertung und alle Altersklassensieger
einen der beliebtesten Volksläufe Niedersachsens auf Hochtouren. Im
des Zehn-Kilometer-Volkslaufs sowie die ersten drei Läuferinnen und
vergangenen Jahr waren weit über 3.000 Läufer unterwegs in Eversten.
Läufer des 6.300-Meter-Laufs und die Siegerinnen und Sieger der Alters-
Für die diesjährige Auflage wurden Mitte März bereits über 2.000 Anmel-
klassenwertung über diese Distanz dürfen sich genauso über Preise freu-
dungen entgegen genommen. „So viele so frühe Anmeldungen hat es
en. Für Oldenburger Firmen gibt es eine Mannschaftswertung. Die Teams
noch nie gegeben“, freuen sich die Organisatoren vom Sportverein TuS
der gemeldeten Firmen müssen aus vier Mitgliedern bestehen. Hobby-
Eversten. Entsprechend hofft man auf einen neuen Teilnehmerrekord.
mannschaften können ebenfalls teilnehmen. Außerdem werden auch
Für alle gilt: Start und Ziel ist der Brunnen auf dem Everstener Marktplatz
die schnellsten Schulklassen des Brunnenlaufs ausgezeichnet. Sie erhalten
an der Wienstraße. Die Strecken führen über gut zu belaufende, flache
wieder Geld für die Klassenkasse. Und die Schule mit den meisten Teil-
Waldwege durch das Eversten Holz.
nehmern darf sich über einen großen Wanderpokal freuen. Die Sieger-
Die Zeitnahme der Veranstaltung, die übrigens für das DLV-Laufsport-
ehrungen finden im Anschluss an die Läufe in der Sporthalle Eversten
abzeichen zugelassen ist, erfolgt über Startnummern-Chips. Die besten
statt. Ergebnisse und Blanko-Urkunden können jedoch auch am heimi-
Hauptstraße 61 · 26122 Oldenburg 0441-80007060 · www.papierus-hess.de
GmbH & Co.KG
DAS SEAT A
Hauptstraße 41–45, 26122 0441/21010-700, braasch.
Richard Dellas
Hauptstraße 61 · 26122 Oldenburg 0441-80007060 · www.papierus-hess.de Hauptstraße 61 · 26122 Oldenburg 0441-501142 · www.brillen-hess.de
GmbH
Braasch
GmbH GmbH && Co.KG Co.KG DAS DASSEAT SEATAUTOHAUS AUTOHAUS
Marschweg 56 · 26122 Oldenburg Tel.: 04 41/50 14 24 · Fax: 50 86 39 44
City News Mai 2016
Hauptstraße 61 · 26122 Oldenburg 0441-501142 · www.brillen-hess.de
Hauptstraße Hauptstraße41–45, 41–45,26122 26122Oldenburg Oldenburg 0441/21010-700, 0441/21010-700,braasch.seat.de braasch.seat.de
schen PC abgefragt und ausgedruckt werden. Infos und Anmeldung im
(Mitmach-)Aktionen für Jung und Alt bereithalten. Erstmalig wird ein
Internet unter www.brunnenlauf.de.
„Selfinator“ aufgestellt, an dem man eben Fotos von sich machen kann
Dafür, dass die Hauptstraße an diesem Tag in echte Volkfeststimmung
– gerne auch mit „Verkleidung“ für jeden Anlass. Die Fotos können
versetzt wird, zeichnet die Werbegemeinschaft Hauptstraße verant-
direkt auf Facebook hochgeladen werden. Beim Tischkickerturnier kann
wortlich. So lockte das Straßenfest der Werbegemeinschaft im letzten
man sich ebenso messen wie beim Basketball. Filigran wird es dagegen
Jahr 15.000 Menschen in die gesperrte Hauptstraße. Auch in diesem
mit der angebotenen Papierkunst.
Jahr lockt der verkaufsoffene Sonntag von 11 bis 18 Uhr garantiert zahlreiche Besucher an. Schließlich kann so jeder live dabei sein – auch ohne
M
selbst auf sportliche Rekordjagd zu gehen.
der bunte Veranstaltungsreigen durch eine Fülle an kulinarischen Ange-
U
m die Läufer angemessen anfeuern zu können, werden so genannte
boten. Der Schulverein zur Förderung der Schüler/Innen der Oberschule
„Klatscher“ verteilt. Für die Sportler selbst gibt es Vitamine und
Alexanderstraße e. V. plant einen Stand, an dem frisch gebackene Waf-
Energie in Form von Bananen und Äpfeln. Der traditionelle Magnesi-
feln für den guten Zweck verkauft werden sollen. Der DRK-Landesver-
um-Getränkeausschank steht sowohl Sportlern als auch Besuchern offen.
band wird sich mit einem Infostand präsentieren und unter anderem
Doch damit nicht genug. „Wir werden diesmal noch mehr Aktionen für
auf Freiwilligendienste FSJ und BFD aufmerksam machen. Für Hausbe-
Kinder anbieten“, kündigt der Vorsitzende der Werbegemeinschaft,
sitzer wird es ein Beratungsmobil zum Thema Heizung und Sanitär
Hans-Georg Heß, an. Da in diesem Jahr die Kartbahn nicht dabei ist,
geben.
wird im Bereich nahe der Autobahnbrücke viel Platz zum Spielen geschaf-
Eine wichtige Information für alle Autofahrer: Die Hauptstraße ist an diesem
usikalische Beiträge und Vorführungen von Gruppen des TuS Eversten versprechen kurzweilige Unterhaltung. Abgerundet wird
fen. Mit dabei ist auch wieder die Aussichtsgondel, von der aus man
Tag für den Durchgangsverkehr gesperrt – und zwar von 10 Uhr bis 18
einen Überblick über das bunte Treiben unter sich genießen kann. Dar-
Uhr! Gästen, die dennoch mit dem PKW anreisen, stehen der P&R Parkplatz
über hinaus werden die Kaufleute vor den Geschäften wieder zahlreiche
am OLantis sowie der P&R-Service am Prinzessinweg zur Verfügung.
Gut schlafen – Besser leben Hauptstraße 109 + 109a
Telefon 0 44 86 - 91 51 62 Zum Brunnenlauf gibt es bei uns die Fischbrötchen City News Mai 2016
45
Die pure Erholung Wohlfühlambiente im Feriendomizil schaffen
D
ie Urlaubswochen sind die wohl schönste Zeit im ganzen Jahr. Viele
Ebenfalls angesagt und universell einsetzbar ist der derzeit im Trend liegende
Urlauber wählen für diese Zeit ein Ferienhaus oder eine Wohnung, weil
Shabby Chic. Hier werden gerne Farben wie etwa Türkis, Himmelblau, Rosé
das Flexibilität und Unabhängigkeit verspricht. Mehr noch: wer seinen Lieb-
oder Violett mit hellen Grautönen kombiniert. Die Kombination von Möbeln
lingsurlaubsort gefunden hat, an den er gerne immer wieder zurückkehren
im Shabby-Chic, edlen Stoffen und stilvoller Deko sorgt für eine romantische
möchte, spielt nicht selten mit dem Gedanken, sich dort ein eigenes Ferien-
Stimmung und unterstreicht das unbeschwerte Gefühl relaxter Ferien. Auch
haus bzw. eine Ferienwohnung zuzulegen. Für alle, die diese Idee bereits in
der klassische Landhausstil sorgt mit seinen gemütlichen Möbeln für ein
die Tat umgesetzt haben und sich nun mit der Einrichtung des Feriendomizils
entspanntes Wohlfühlambiente. Aber auch die Größe der Räume sollte bei
beschäftigen, gibt es im Folgenden konkrete Tipps, damit man sich im Urlaub wie Zuhause fühlen kann. Wie bei der Einrichtung daheim ist es
der Planung berücksichtigt werden.
„Gefragt ist eher schlichte, nicht ins Persönliche gehende Eleganz.“
auch hier ratsam, sich zunächst Gedan-
Kleine Räume etwa wirken durch helle Pastellfarben größer. Mit Hilfe von mehreren Lichtinseln lassen sich zudem einzelne Bereiche optimal abgrenzen.
ken über das Gesamtkonzept der Ferienwohnung zu machen. Dazu zählt
Ganz nebenbei sorgen eine gezielte, indirekte Beleuchtung sowie indivi-
auch, sich über den Stil, in dem die vier Wände für den eigenen Traumurlaub
duelle Tischlampen für das richtige Flair. Kerzen oder Leuchter tragen ebenso
eingerichtet werden sollen, klar zu werden.
zu einer behaglichen Wohnatmosphäre bei. Wer auf Zimmerpflanzen nicht
Schon die Lage des Hauses bietet vielfach zahlreiche Inspirationen für die
verzichten möchte, dem seien künstliche Pflanzen aus Textil empfohlen.
Einrichtung. Ein Beispiel: Ist das Domizil am Meer oder sogar auf einer Insel
Diese brauchen keine Pflege, schaffen aber grüne Oasen.
gelegen, bietet sich besonders der maritime Wohnstil an. Weiße Möbel und
Kochen und Genießen sind zwei Dinge, die wohl nirgends so zelebriert wer-
Heimtextilien im Friesenlook sorgen für Leichtigkeit und Frische. Stimmige
den wie im Urlaub. Hier hat man Zeit und Ruhe, gemeinsam leckere Speisen
Deko in Form von Muscheln, Sand, geschickt platzierten Segeltüchern oder
zuzubereiten. Mit einer Theke in der Küche sorgt man für einen zentralen
Schiffsutensilien schaffen ein authentisches Ambiente. Wer es moderner
Treffpunkt, an dem man gerne verweilt. Und für alle diejengigen, die sich
mag, kann auf den skandinavischen Purismus aus klaren Linien, hellem Holz
besonders im Urlaub das gewisse Extra gönnen möchten, sorgt ein knis-
und natürlichen Materialien setzen.
ternder Kamin für heimelige Behaglichkeit.
46
City News Mai 2016
GmbH Fotos: djdDeutsches-Tapeten-Institut-
INTERIEUR
ICH BIN KUNDE BEI CASSENS!
„Weil hier de der er Mensch im Mittelpunkt Mitt ttelpunkt steht!“
Heerstr.. 460 (BAB Oster Osternburg) el. 0441/20030 · Fax. 0441/2003138 Bremer Heerstr nburg) · 26135 Oldenburg · TTel. Mo. - Fr Fr.. 7 - 18 Uhr, Uhrr,, Sa. 7 - 14 Uhr Uhr, U r,, V Verkaufsausstellung erkaufsausstellung Sa. 9 - 14 Uhr Uhr 26180 Tel. 04402/696260 . Fax. 04402/6962619 6180 Rastede . Tel. Raiffeisenstraße Raif feisenstraße 44 . 2 Fr.. 7-18 . Sa. 7-14 Uhr Mo. - Fr
www.cassens.de www w..cassens.de .casse
A
uch ein plätschernder Zimmerbrunnen wirkt auf viele Menschen beruhi-
derlichen Sorgsamkeit mit dem Interieur umgehen, erfordern strapazierfä-
gend und sorgt für Entspannung. Wer noch mehr Wellness mit in die
hige und einfach zu reinigende Ausstattungsgegenstände.
Ferienwohnung integrieren möchte, kann auch eine Whirlpool-Badewanne
> Fortsetzung auf Seite 48
oder eine große Regenwalddusche einbauen lassen. Welchen Einrichtungsstil man realisieren möchte, hängt außerdem davon ab, ob man das Ferienhaus alleine nutzen möchte oder ob die Räume auch an andere Gäste vermietet werden sollen. Mit einigen guten Ideen und Tipps können die Vermieter Pluspunkte sammeln und Kunden für ihre Objekte gewinnen. Trendforschern zufolge sind rustikal eingerichtete Ferienwohnungen völlig aus der Mode gefallen – gefragt ist vielmehr der moderne, luftige Chic mit hellen Zimmern in Harmonie von Formen und Farben. Auch in diesem Fall ist es ratsam, wenn sich der Gestaltungsstil möglichst durch alle Bereiche zieht. Das betrifft also sowohl den Wohn- und Schlafraum als auch Flur, Küche und Bad. Wie man weiß, machen erst die richtigen Accessoires eine Wohnung lebendig. Gleiches gilt natürlich auch bei der Ausgestaltung von Ferienzimmern. Dekorative und farblich passende Gardinen, Kerzenständer und ein Thermometer können den Gästen gute Dienste leis ten und tragen zum harmonischen Gesamtbild der Wohnung viel bei. Mit sonstigen Dekomaterialien sollte jedoch eher spartanisch umgegangen werden. Völlig unpassend sind zum Beispiel private Bilder oder eine Ahnengalerie. Gefragt ist die eher schlichte, nicht ins Persönliche gehende Eleganz. Hinsichtlich der Möblierung gilt, auf möglichst viele verschiedene Abstellflächen zu achten, die genug Platz für die von den Feriengästen mitgebrachte Kleidung, Schuhe und sonstigen Dinge des täglichen Bedarfs bieten. Ein großer Schrank gehört darum in jeder Ferienwohnung zum unabdingbaren Inventar. Ein wichtiger Grundsatz bei der Einrichtung eines Feriendomizils für die Weitervermietung ist die Wahl hochwertiger, langlebiger Materialien. Die ständig wechselnden Gäste, die wahrscheinlich nicht immer mit der erforCity News Mai 2016
47
INTERIEUR
Foto: djd_WeberHaus_de
]:BMM{jSGGN
k>íê:N g9>47S>NCSQ:NJG9CL JC bGONCQ9>L S9M €QN> #AA Fäx
Baumwoll- und Jerseydrucke und leichte Sommerstoffe
ÒMMC9CL<4NJ:NC 8BC eBl { m>l )l*A { (ylAA [K> ! ]Sl )l*A { (#lAA [K> ]:BMM{jSGGN ! cSOB><:N> ]:>SëN ;;y ! ;%(;* bGONCQ9>L ! \NGl A# #( { * y# #A (% oJ>NH: SC ON> r9<MSK>: cSOB><: LNLNC€QN> ONF \æZ{cB>O LNGNLNC
> Fortsetzung von Seite 47
S
ämtliche Sitzmöbel etwa sollten mit Materialien bezogen sein, die über
Die angenehme Nachtruhe ist gerade in den Ferien von größter Wichtigkeit
eine hohe Abriebresistenz verfügen sowie schmutz- und fleckenabwei-
– wer da schlecht schläft, wird sich eher negativ an seine Unterbringung
send sind. Inzwischen gibt es – besonders für Sofas – auch abziehbare Über-
erinnern und deswegen vermutlich nicht wiederkommen. Empfehlenswert
züge, die einfach gewaschen werden können. Hier, wie auch hinsichtlich
sind gute Wendematratzen, die es in variierenden Härtegraden gibt. Des-
der Bodenbeläge, kann man sich gut an der Grundregel „Billig gekauft ist
gleichen sollte Wert gelegt werden auf stabile und leicht einstellbare Lat-
teuer gekauft“ orientieren. Gute Auslegeware, vorzugsweise mit der für
tenroste sowie hochwertige Bettwäsche und Inletts. Ein guter Tipp: Zwei
den Hotel- und Gaststättenbereich angegebenen Beschaffenheit, eignet
zusätzliche Kissen auf jeder Schlafgelegenheit machen es bequem und woh-
sich auch für diese privat vermieteten Bereiche. Eine ganz besondere Schlüs-
lig und erleichtern den Gästen die eigene Gestaltung ihres Liegebereichs.
selposition in Gäste- und Ferienwohnungen kommt dem Schlafbereich zu.
„Eine ganz besondere Schlüsselposition kommt dem Schlafbereich zu.“
F
ür viele Interessenten von Ferienwohnungen ist eine möglichst ganzheitlich und praktisch ausgestattete Küche ein wichtiger Punkt bei der
Auswahl. Neben einem Herd einschliesslich Töpfen und Pfannen in unterschiedlichen Grössen sollten auch ein Kühlschrank mit Gefrierfach, ein Backofen, eine Mikrowelle und gegebenenfalls auch eine Geschirrspülmaschine bereitstehen. Natürlich dürfen Geschirr, Gläser und Besteck in ausreichendem Umfang nicht fehlen. Und damit die zubereiteten Mahlzeiten auch sicher und in angenehmer Atmosphäre eingenommen werden können, gehört ein stabiler, ausreichend großer Esstisch dazu. Daneben ist für die Ausstattung jeder Ferien- oder Gästewohnung selbstredend eine passende Anzahl von Stühlen unentbehrlich.
E XKLUSI VE S BRÜHL-STUDIO
48
City News Mai 2016
INTERIEUR
Auf einen Blick Tipps für die perfekte Ferienhaus-Einrichtung Stimmiges Einrichtungs- und Farbkonzept
Komfort mit Badewanne und Waschmaschine
„Eiche rustikal“ – das war gestern. Heute sind moderne Ausstattungen,
Ein pflegeleichtes, harmonisch gestaltetes Bad mit hochwertigen Mate-
helle Räume, harmonische Farben, schöne Bäder und sehr gut ausge-
rialien wird besonders geschätzt. Wenn möglich, sollte es eine Badewanne
stattete Küchen gefragt. Unbedingt sollte man eine Stilrichtung konse-
geben. Und für Gäste, die länger bleiben: Waschmaschine und Trockner.
quent umsetzen. Breiten Geschmack trifft man, wenn man sich auf Möbel
WLAN, Flat-Screen & Co.
und Materialien in Naturtönen konzentriert.
Ein Flachbildschirm ist ebenso Standard wie eine ordentliche Musikan-
Gute Qualität bei Möbeln und Materialien
lage, der DVD-Player und WLAN für den Internetzugang. Highlights kön-
„Billigkauf ist Teuerkauf“: Möbel in Ferienwohnungen müssen einiges
nen zusätzliche Flat-Screens in den Schlafzimmern oder eine Spielekon-
aushalten können. Die Bodenmaterialien sollten strapazierfähig und
sole sein.
pflegeleicht sein. Gleiches gilt für die – unbedingt abziehbaren – Bezugs-
Keine Privatgegenstände
stoffe von Sitzmöbeln. Besonderes Augenmerk sollte auf gute Matratzen
Verzichten Sie auf die Dekoration mit Familienfotos und persönlichen
gelegt werden.
Gegenständen. Ihre Mieter sollen und wollen sich nicht als Gäste, sondern
Komplette Küche
wie zu Hause fühlen.
Gemeinsames Kochen und Essen – das hat im Urlaub einen höheren Stel-
Kinder und Hunde
lenwert als zu Hause. Deshalb ist eine komplett ausgestattete Küche ein
Familien mit kleinen Kindern freuen sich über Hochstuhl, Kinderbett,
Muss. Neben Geschirrspüler, Mikrowelle, ausreichend Geschirr und
Sandkiste, Schaukel, Steckdosensicherungen und Babyfon. Wer Hunde
Besteck sollten besonders die „kleinen“ Küchenutensilien vollständig
willkommen heißt und z. B. einen ausbruchssicheren Garten bietet,
vorhanden sein.
erschließt eine weitere große Zielgruppe.
Viel Abstellfläche und Stauraum
Kaminofen, Sauna, Whirlpool, Fahrräder
Bei der Möblierung darauf achten: Vor allem in den Schlafzimmern und
Wer Wohlfühl-Extras wie Sauna und Whirlpool bietet, hat gute Karten.
im Bad genügend Möglichkeiten anbieten, um mitgebrachte Dinge zu
Auch ein Kaminofen oder gut gepflegte Fahrräder erhöhen die Ent-
verstauen.
schlussfreude der Mieter.
Ausgezeichneter Kundenservice Goldener und bronzener Stevie® Award für Bettenhaus Uwe Heintzen
A
m 8. April wurde das Bettenhaus Uwe Heintzen im KempinskiHotel 4-Jahreszeiten in München bei den 2. German Stevie®
Awards ausgezeichnet. Präsident Michael Gallagher überreichte an das Bettenhaus Uwe Heintzen einen „Golden Stevie® Award“ im Bereich „Bester Kundenservice“ und für die Internetseite www.daunenmanufaktur.de einen „Bronze Stevie® Award“ im Bereich „Beste Website“ an Kay und Jan Heintzen.
In seiner Rede dankte Kay Heintzen vor allem allen Kunden sowie seinem Mitarbeiter-Team, die diese Auszeichnung erst möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank ging auch an Vater Uwe Heintzen, der das Unternehmen vor 35 Jahren gegründet hat.
D
er Stevie® Award ist ein internationaler Wirtschaftspreis für den sich jährlich 10.000 Unternehmen in 80 Kategorien bewerben.
Seit zwei Jahren gibt es ihn auch in Deutschland.
Auf dem Foto von links nach rechts: Stevie®Award Präsident Michael Gallagher überreicht die Wirtschaftspreise an Kay und Jan Heintzen. Foto: ©Stevie Awards
City News Mai 2016
49
TWEED RUN startet am 22. Mai Beliebter Ausflug nach britischem Vorbild geht in sechste Runde Da man es mit der Sportlichkeit nach eigener Aussage nicht übertreiben will, wird zur Halbzeit eine Pause mit Brause und Live-Musik des Duos „Kruse und Blanke“ an der „Alte Knabenschule“ am Waffenplatz eingelegt. Und natürlich vergibt die Jury bei dieser Gelegenheit auch in diesem Jahr wieder den „Prix d‘Elegance“ in den Kategorien „originellstes Outfit“, „originellstes Fahrrad“ sowie „originellster Gesamtauftritt“. Hinzu kommen mit dem „originellsten Pärchenauftritt“ sowie dem „Kinder-Preis“ zwei Sonderkategorien. Wer dann noch über genügend Schwung verfügt, kann in der „Alten Knabenschule“ an vier Kochstationen nicht nur in den Topf schauen, sondern sich kulinarisch verwöhnen lassen, um anschließend mit Liebhabern des entspannten Radsports bei Live-Musik bis in die frühen Stunden zu feiern.
W M
it Drahteseln, ob klassisches Hollandrad, Single Speed Bike,
eitere Infos sowie die Möglichkeit sich anzumelden gibt es in den Geschäften von „Oldenburgs guten Adressen“ sowie
im Internet über www.tweedrun.de.
Scheunenfund oder Oldtimer – Freunde der sportlich-briti-
schen Lebensart können sich auf den bereits sechsten Oldenburger TWEED RUN freuen, der am 22. Mai einmal mehr im Hof des Oldenburger Schlosses gestartet wird. In den vergangenen Jahren erlebte Oldenburg diesen, an englischen nehmerzahl. Veranstaltet wird der Oldenburger TWEED RUN seit 2010 von „Oldenburgs gute Adressen“, eine Interessengemeinschaft von inhabergeführten Oldenburger Geschäften. Und so werden sich ab 14 Uhr wieder zahlreiche Damen und Herren jeden Alters in Tweed, sportlich-britisch oder in 1920er Jahre Outfits im Schlosshof versammeln, um an dem Spektakel teilzunehmen. Um 15 Uhr schließlich ertönt das Startsignal zur zehn englische Meilen umfassenden Tour quer durch Oldenburg. 50
City News Mai 2016
Fotos: Felix Wenzel und Jan Sklorz
Vorbildern orientierten Fahrradausflug, mit ständig wachsender Teil-
AUTOFOCUS
Bosch zeigt auf der re:publica 2016 ein Zukunftsauto als dritten Lebensraum neben Haus und Büro. Foto: Bosch/dpp-AutoReporter
Bosch entwickelt vernetztes Auto zum persönlichen Assistenten Bosch zeigt auf der re:publica 2016 ein Zukunftsauto als dritten Lebensraum …
B
osch stellt auf der re:publica 2016, einer der weltweit wichtigsten Veranstaltungen zu Themen der digitalen Gesellschaft, vom 2. bis 4. Mai 2016 in Berlin, ein neues Konzeptfahrzeug aus. Es zeigt, wie der Innenraum künftiger Fahrzeuge aussehen kann, wie Auto und Fahrer schon bald miteinander kommunizieren - und was dadurch möglich wird. „Das Auto der Zukunft wird zu einer neuen digitalisierten Lebensumgebung", ist der Bosch-Vorsitzende Dr. Volkmar Denner überzeugt. Hochautomatisiertes Fahren auf der Autobahn wird nicht nur die Sicherheit und die Effizienz wesentlich steigern. Der Fahrer kann künftig während der Fahrt beispielsweise mit Freunden, der Familie oder Kollegen kommunizieren, auch per Videokonferenz. „Neben den eigenen vier Wänden oder dem Büro wird das Auto damit zum dritten Lebensraum und persönlichen Assistenten", so Denner. Die re:publica findet 2016 bereits zum zehnten Mal statt und bietet eine Diskussionsplattform zu den vielfältigen Themen der digitalen Gesellschaft. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle des Konzeptautos folgt einem ganzheitlichen Ansatz. Der Fahrer hat dadurch nur noch eine Schnittstelle, die abhängig von der Situation genau die Form der Interaktion nutzt, die für die Informationsweitergabe am sinnvollsten ist. Für die Umsetzung wurden die heute noch üblichen Front- und Mittelkonsolen durch großflächige Displays ersetzt, die alle Informationen flexibel und situationsgerecht darstellen können. Sie warnen sogar vor Gefahren: Droht ein Fußgänger oder Radfahrer die Fahrbahn zu kreuzen, lenkt die Innenraumbeleuchtung durch schnelles Blinken links oder rechts die Aufmerksamkeit des Fahrers auf die entsprechende Seite. Diese AmbientlightFunktion ergänzt damit die umfangreiche Ausstattung des Fahrzeugs mit Sicherheitsfunktionen wie der Spurhalteunterstützung sowie Notbrems- und Stauassistenten. Im Bosch Konzeptfahrzeug hat der Fahrer Zugriff auf Verkehrs- und Wetterinformationen in Echtzeit aus der Cloud, auf Social-Media- und Kommunikationsanwendungen. Damit die Nutzung dieser Funktionen nicht zum Verkehrsrisiko wird, ist sie nur während des automatisierten
Fahrens möglich. Auf die sichere und reibungslose Übergabe dieser Verantwortung vom Fahrer an das Auto und zurück haben die Bosch-Entwickler besonderes Augenmerk gelegt: Im ersten Schritt wird dem Fahrer angezeigt, dass hochautomatisiertes Fahren möglich ist. Legt er nun für drei Sekunden seine Daumen an definierte Kontaktflächen links und rechts am Lenkrad, übernimmt das Auto. Die Rücknahme erfolgt auf die gleiche Weise, wenn der Fahrer wieder selbst fahren möchte oder die Autobahnausfahrt naht. Beim automatisierten Fahren spielt das flexible Anzeigekonzept seine Stärken aus. Bilder einer Videokonferenz, Emails oder Mediaplayer stehen dann im Fokus und lassen sich mit einfachen Wischgesten nahtlos zwischen den verschiedenen Displays hin- und herschieben. Lernfähige Algorithmen passen die Inhalte an die Gewohnheiten und Situationen an. Präferenzen wie Sitz- und Spiegeleinstellungen oder individuelle Radiosender lassen sich natürlich ebenfalls speichern. Per Fingerabdruck identifiziert sich der Fahrer und kann das Auto starten, während die individuellen Einstellungen aus dem Speicher übernommen werden. Über das Internet der Dinge kann sich das Fahrzeug auch mit anderen Domänen verbinden, zum Beispiel dem eigenen Haus. Wenn dort jemand klingelt, schaltet sich das Auto in die Gegensprechanlage. Per Fingerabdrucksensor kann von der Autobahn aus sogar die Tür geöffnet werden – zum Beispiel für einen Paketboten, der dann in einen Schleusenbereich vorgelassen wird. Wird schließlich das Zuhause erreicht, verbindet sich das Auto erneut mit dessen Sicherheitssystem. So kann der Fahrer vor der Fahrt auf sein Grundstück einerseits die Bilder der Außenkameras seines Zuhauses abrufen, sich aber auch sein direktes Fahrzeugumfeld über die bordeigenen Kameras ansehen. Dies verhindert, dass sich unerwünschte Personen hinter dem Auto mit auf das Grundstück schleichen. Insbesondere in Ländern mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis sind das attraktive Features. Und sind die Passagiere schließlich ausgestiegen, fährt das Auto ganz allein in die Garage – bereit zur nächsten Fahrt. (dpp-AutoReporter/wpr) City News Mai 2016
51
Porsche 718 Boxster Die neuen Mittelmotor-Roadster mit Vierzylinder-Motoren
20
Jahre nach dem Debüt des ersten Boxster stellt Porsche seine Mittelmotor-Roadster neu auf: Die neue Modell-Generation heißt 718 Boxster und 718 Boxster S. Die offenen Zweisitzer sind leistungsstärker und zugleich effizienter. Mit ihnen knüpft Porsche an die Tradition der Vierzylinder-Boxermotoren der 718 Mittelmotor-Sportwagen an. Er gewann in den 1950er und 1960er Jahren zahlreiche Rennen, darunter die legendäre Targa Florio und Le Mans.
H
erzstück der neuen Modellreihe ist der neu entwickelte Vierzylinder-Boxermotor mit Turboaufladung: Der 718 Boxster leistet 220 kW (300 PS) aus zwei Liter Hubraum, der 718 Boxster S kommt auf 257 kW (350 PS) bei 2,5 Liter Hubraum. Im S-Modell setzt Porsche außerdem einen Turbolader mit variabler Turbinen-Geometrie ein. Für emotionalen und sportlichen Fahrspaß sorgen das komplett neu abgestimmte Fahrwerk und die verstärkten Bremsen. Im Interieur rahmt eine neu gestaltete Schalttafel das Cockpit. Dazu serienmäßig an Bord ist das Porsche Communication Management (PCM) jüngster Generation mit modernem Touchscreen - das Navigationsmodul ist optional erhältlich. Porsche setzt mit der neuen Generation 718 Boxster erstmals seit Ende der 1960er-Jahre wieder auf Sportwagen mit Vierzylinder-Boxermotoren. Die Turboaufladung sorgt für eine deutliche Drehmomentsteigerung. Mit dem Turbokonzept von Porsche steigen die Fahrleistungen und es sinkt der Ver-brauch: Serienmäßig sind die 718-Modelle mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgerüstet. Als Option steht das Porsche Doppelkupplungsgetriebe PDK jetzt auch mit Kraftstoff sparenden virtuellen Gängen zur Wahl.
Die 718-Familie ist auf den ersten Blick zu erkennen: Das Bugteil des neuen Roadster zeigt eine deutlich stärker profilierte Formgebung. Die Front wirkt breiter und maskuliner. Die deutlich größeren Kühllufteinlässe in der Front stellen das neue Turbomotoren-Konzept auch äußerlich prägnant dar. Abgerundet wird die Front des 718 Boxster durch die neu gestalteten Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht. Neue 19 Zoll große Räder sind beim 718 Boxster S serienmäßig. Optional stehen auch Räder mit einem Durchmesser von 20 Zoll zur Wahl. n ihrer Fahrdynamik folgen die neuen Roadster der Spur der 718 Urahne: Das komplett neu abgestimmte Fahrwerk steigert die Kurven-Performance. Zehn Prozent direkter ist die elektromechanische Lenkung ausgelegt. Damit lassen sich die 718 Boxster noch agiler und handlicher durch Rundkurse und Alltagsverkehr gleichermaßen steuern. Bei Sportwagen mit PDK kommt der Sport Response Button dazu, der sich in der Mitte des Fahrprogramm-Schalters befindet. Inspiriert vom Rennsport bietet er die Möglichkeit, das Ansprechverhalten von Motor und Doppelkupplungsgetriebe besonders direkt zu gestalten. Im Cockpit des 718 Boxster erwartet den Fahrer die vertraute Porsche-Umgebung, aufgewertet mit neuen Elementen wie dem Armaturenbrett. Im Zentrum des überar-beiteten Interieurs steht zusätzlich das neue, serienmäßige Porsche Communication Management (PCM) einschließlich Handyvorbereitung, Audio-Schnittstellen und 110 Watt starkem Sound Package Plus. Der 718 Boxster kostet in Deutschland ab 53.646 Euro, der 718 Boxster S ab 66.141 Euro jeweils mit länderspezifischer Ausstattung und einschließlich Mehrwertsteuer. Im Porsche Zentrum Oldenburg wurde beide Modelle am 30. April 2016 vorgestellt.
I
Porsche Zentrum Oldenburg – Sportwagen-Center Schmidt + Koch GmbH · Nadorster Straße 202 · 26123 Oldenburg Telefon 0441 98054-0 · Telefax 0441 98054-60 · info@porsche-oldenburg.de · www.porsche-oldenburg.de 718 Boxster Modelle: Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 10,7–9,5 · außerorts 6,5–6,0 · kombiniert 8,1–7,3; CO2-Emissionen: 184–167 g/km
Sein Wille: ungebrochen. Sein Ziel: unbändiger Fahrspaß. Der neue 718 Boxster S. Bei uns im Porsche Zentrum Oldenburg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Porsche Zentrum Oldenburg Sportwagen-Center Schmidt + Koch GmbH Nadorster Straße 202 26123 Oldenburg Tel.: +49 441 98054-0 Fax: +49 441 98054-60 www.porsche-oldenburg.de
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 10,7–9,5 · außerorts 6,5–6,0 · kombiniert 8,1–7,3; CO2-Emissionen: 184–167 g/km
Der neue Volkswagen Tiguan Datenträger und Blickfänger ist ab sofort erhältlich!
M
it dem neuen Tiguan debütiert dabei das erste SUV des Konzerns auf der Basis des Modularen Querbaukasten (MQB) – einem Technologielayout, durch das die Fahrzeuge leichter, effizienter, geräumiger, sicherer, komfortabler und optisch wie antriebstechnisch dynamischer werden. Und das sieht man dem Tiguan auch an: Er wurde nicht nur länger, flacher und breiter, sondern wirkt markanter, sportlicher und deutlich erwachsener. Für Volkswagen markiert das Debüt des neuen Tiguan zudem den Auftakt zu einer SUV-Produktoffensive. Erhältlich ist der Tiguan mit Front- und Allradantrieb sowie in den Ausstattungslinien „Trendline“, „Comfortline“ und „Highline“. In der zweiten Generation des Beststellers kommt die neueste Generation des All-
A
m letzten Aprilwochenende wurde der neue VW Tiguan im Rahmen des Volkswagenfestes im Volkswagen Zen-
trum Oldenburg vorgestellt. Ein reichhaltiges Programm für die ganze Familie mit tollen Mitmach-Aktionen, erlebnisreichen Probefahrten und sowie ein großes Gewinnspiel zogen die Besucher in ihren Bann.
radsystems 4MOTION zum Einsatz; wie bei Volkswagen üblich, tragen die allradgetriebenen Tiguan aus diesem Grund die Zusatzbezeichnung 4MOTION. Die Bodenfreiheit aller Tiguan 4MOTION ist gegenüber den Modellen mit Frontantrieb um 11 mm erhöht (200 statt 189 mm). Darüber hinaus kann der Tiguan 4MOTION optional mit einer speziellen Offroad-Frontpartie geordert werden; der vordere Böschungswinkel beträgt in diesem Fall 25,6° statt 18,3°. Die Onroad-Varianten lassen sich indes alternativ über ebenfalls neu konzipierte „R-Line“ Pakete individualisieren. Zum Vorverkaufsstart ist der Tiguan 4MOTION in zwei Motorversionen (jeweils aufgeladene Direkteinspritzer) lieferbar: als 2.0 TDI (Diesel) mit 110 kW / 150 PS und als 132 kW / 180 PS starker 2.0 TSI (Benziner). Im weiteren Verlauf werden insgesamt acht Motoren mit einem Leistungsspektrum von 85 kW / 115 PS bis 176 kW / 240 PS zur Verfügung stehen. Ab einer Leistung von 180 PS ist serienmäßig ein Doppelkupplungsgetriebe (DSG) an Bord.
Volkswagen Zentrum Oldenburg GmbH · Bremer Heerstraße 1 · 26135 Oldenburg
Die Karosserie-Proportionen des neuesten Volkswagen SUV sind auffallend sportlich, das Design zeigt in jeder Perspektive Charisma. Dabei macht das Platzangebot im Innen- und Gepäckraum einen riesigen Sprung. Der neue Tiguan nimmt bis zu 615 Liter auf; werden die Rücksitzlehnen umgeklappt, entsteht eine Kapazität von 1.655 Litern.
D
ank der souveränen Antriebskonzeption ist der Tiguan für die enorme Anhängelast von bis zu 2.500 Kilo ausgelegt. Die Assistenzsysteme perfektionieren derweil Komfort, Dynamik und Sicherheit (u.a. Front Assist mit City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung, Lane Assist und Multikollisionsbremse serienmäßig). Die Onlinedienste erschließen neue Servicedimensionen, die Bordelektronik integriert via „App-Connect“ alle aktuellen Smartphones der Apple- und AndroidWelt. Der Tiguan ist kein Crossover verschiedener Welten, mit ihm entstand vielmehr eine eigene neue und authentische SUV-Welt. Ein SUV, das jede Erwartung einlöst – onroad wie offroad. Das der Tiguan zu einer neuen Art von SUVs gehört, spiegelt sich in seiner wegweisenden Kom-
patibilität zu anderen Verkehrsteilnehmern wieder. Der Tiguan ist das Auto einer neuen Zeit; er nutzt konsequent das komplette Spektrum innovativster Assistenzsysteme, um ein Maximum an Sicherheit zu gewährleisten.
D
eshalb ist der neue Tiguan serienmäßig mit der Multikollisionsbremse, dem Umfeldbeobachtungssystem Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion und – als Novum – einer Fußgängererkennung ausgerüstet: Registriert das radarbasierte Front Assist des Tiguan eine auf die Fahrbahn laufende Person, warnt das System; in einem zweiten Schritt bremst es den Wagen ab. Doch damit nicht genug: Serienmäßig ist der neue Tiguan zudem mit Lane Assist ausgestattet; dieses kamerabasierte Assistenzsystem warnt und lenkt automatisch gegen, falls der Fahrer außerorts ohne Blinkzeichen und damit unbewusst einen Spurwechsel einleitet. So wird vor allem der gefährliche Begegnungsverkehr auf Landstraßen entschärft. Front Assist und Lane Assist avancieren somit als Serienausstattung erschwinglicher Volumenmodelle zu Meilensteinen der Verkehrssicherheit.
Telefon 0441 / 2 10 10-0 · www.vw-braasch.de
Fotos: (8) volkswagen-media-services.com – (3) Peter Porikis
IMPRESSIONEN
„Vernetzte Produktion“ ist die Zukunft der Industrie 250 Oldenburger Führungskräfte trafen sich zum „Kontaktpunkt Wirtschaft“
M
ehr als 250 Oldenburger Führungskräfte hatten sich zum 25. Kon-
zentral gesteuerten Herstellungsprozesses in der Zielvorstellung der 4.
taktpunkt Wirtschaft am 28. April auf dem EnergieCampus – EWE-
industriellen Revolution ändert und durch eine produktorientierte Per-
Zentrum für Aus- und Weiterbildung angemeldet. Begrüßt wurden sowohl
spektive ersetzt wird. Nebel ist Hochschullehrer für Informatik an der Uni-
die Gäste als auch die Referenten des Abends durch Oldenburgs Oberbür-
versität Oldenburg und Vorstandsvorsitzender des Instituts OFFIS sowie
germeister Jürgen Krogmann. Das Thema der Veranstaltung lautete „Ver-
wissenschaftlicher Vizepräsident der „Zuse-Gemeinschaft“, Mitglied der
netzte Produktion: Industrie 4.0“. Matthias Brückmann, der seit Oktober
nationalen Akademie der Technikwissenschaften „acatech“ und Mitglied
2015 Vorstandsvorsitzender der EWE AG ist, vermittelte den Gästen des
des Wissenschaftlichen Beirates der Plattform „Industrie 4.0“. Nach dem
Unternehmertreffens einen kurzen Einblick in die Zukunft der Energie-
offiziellen Teil wurde zu einem kleinen Imbiss eingeladen, bei dem man
versorgung. Insbesondere ging es um die Digitalisierung. Im Hauptvortrag
sich zwanglos austauschen, schnell ein kleines Problem klären oder auch
des Abends legte Prof. Dr. Ing. Wolfgang Nebel dar, wie sich die Rolle des
einen Termin für ein vertiefendes Gespräch vereinbaren konnte.
56
City News Mai 2016
IMPRESSIONEN
City News Mai 2016
57
Waren voller Vorfreude bei der Auftaktveranstaltung am 26. April im Volkswagen Zentrum Oldenburg. Hinten v.l.n.r.: Thorben Schweneker – Fa. Mittmann Geschäftsführer, Jan-Gerd Indorf - AOK Regionaldirektor, Ingo Bodenstab – Volkswagen Zentrum Oldenburg Geschäftsführer, Stefan Könner – GSG - Geschäftsführer, Kerstin Jansen – Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner, Jan-Rouven Weitowitz – B & B Hotel Geschäftsführer, Jan Schieferdecker – Metro AG Geschäftsführer, Prof. Dr. Jürgen Seidenberg – Klinikdirektor, Klinikum Oldenburg; Vorne v.l.n.r. Ralph Butzin – MTC, Geschäftsführer/Personlentwicklung, Bettina Reinking – Klinikclwons Nordwest, Andrea Voermann – Klinikclwons Nordwest
3.000 Radler wollen Rekord brechen Spinning Marathon findet vom 27. bis 29. Mai im VW Zentrum Oldenburg statt
A
uch in diesem Jahr findet im Volkswagen Zentrum Oldenburg das Finale der Weltrekordreihe „Around the World in a Day“
für Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Oldenburg statt. Ziel vom 27. bis 29. Mai ist es, den in 2006 aufgestellten Guinness Buch Weltrekord zu brechen, indem auf 150 Indoorcycling Rädern mit mehr als 3.000 Teilnehmern über 24 Stunden eine Fahrtstrecke von mindestens 96.786 km virtuell zurückgelegt werden muss, um den Rekord in die Huntestadt zu holen. „Das wird eine richtige Herausforderung für unsere Fahrradstadt!“, so Ralph Butzin, der diesen Charity Event organisiert. Gestrampelt wird außerdem wieder für den guten Zweck. Nachdem im letzten Jahr des Hospiz St. Peter mit knapp 12.000 Euro unterstützt werden konnte, werden in diesem Jahr die Klinik-
Ein Shuttle Service zum OLantis Huntebad so-
clowns des Oldenburger Kinderkran-
wie kostenlose Massagen durch „Die Schule“,
kenhauses bedacht. Damit alles mit
bis hin internationalen Trainern, wie Lionel
rechten Dingen zugeht, werden in die-
Braithwait, der aus Barbados anreisen wird,
sem Jahr auch wieder die Notare der
gehören ebenfalls zum Programm.
Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner zusammen mit Olaf Kuchenbäcker vom Institut für Rekorde die Veranstaltung überwachen. Über zehn Köche werden die Teilnehmer rund um die Uhr mit frisch zubereiteten Speisen sowie dem morgendlichen Frühstück versorgen. 58
City News Mai 2016
F
ür die richtigen Beats sorgt zudem „Love Parade“-Erfinder Dr. Motte. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.oldenburg-weltrekord.de
John Dow | photocase.de
Eine Immobilie zu besitzen bedeutet vor allem – viel Arbeit. Wir können viel mehr für Sie tun, als Sie denken! Gern verwalten wir zum Beispiel Ihr Miethaus oder Ihre Wohnung – zuverlässig und kompetent. Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Unsere Makler bewerten diese und erzielen dafür den besten Preis. Vertrauen Sie den Profis!
NEN WIR KÖN
MEHR UN! FÜR SIE T
(0441) 9708-113 Bauen und Wohnen im Landkreis
www.gsg-landkreis-oldenburg.de
g erwaltun Miethausv sseigentum Wohnungng verwaltu tigkeit Maklertä ittlung Werterm
IMPRESSIONEN
Oldenburger im Schlagerrausch
Fotos: Peter Porikis
CafĂŠ & Bar Celona
60
City News Mai 2016
Foto: Dimitri Foucault Photography
Fotos: GOP
Foto: Roland Lorente
„Spring“ Noch bis zum 26. Juni im GOP Varieté-Theater Bremen
„Spring!“ - schon der Begriff birgt den Zauber des Anfangs in sich. Aus der Stille heraus erwacht neues Leben. Ein Tautropfen bricht das Licht in tausend Farben auf. Die Gefühle explodieren und aus einem sanften Lächeln wird ein befreites Lachen. Mal laut, mal leise. Leicht und kraftvoll, überraschend und ungezwungen.
„Aus der Stille heraus erwacht neues Leben.“ Genauso fühlt sich die GOP-Show „Spring!“ an. Die mitwirkenden Künstler servieren ihrem Publikum einen poetisch-prickelnden Cocktail mit Zutaten aus aller Welt. Unter anderem mit berührender Luftartistik aus Finnland, experimenteller Jonglage aus Frankreich, einer rasanten Duo Cyr Nummer und filigranem Seiltanz aus Kanada sowie verrückter Musik-Comedy aus Belgien … eingebettet in charmante Moderationen. Ein Hoch auf das Leben!
City News Mai 2016
61
Anzeige
KALEIDOSKOP
Gekauft wie gesehen … … oder gekauft wie im Bauantrag vorgesehen? worden, der eigentlich keinen solchen gehabt hätte. Dadurch musste der Raum größer werden, als auf den Plänen vorgesehen, der daneben liegende Raum wurde entsprechend kleiner hergestellt (ca. 4 m2). 1984 wurde dann eine WEG gebildet.
Rechtsanwalt
René Castagna ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Fachanwalt für Erbrecht Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner
Eine bemerkenswerte Entscheidung des BGH hatte kürzlich zum Thema, was sich in der Realität wahrscheinlich tausendfach zuträgt: Geklagt hat der Miteigentümer in einer WEG. Das Objekt wurde 1972 errichtet, es ist ein Mehrfamilienhaus für 18 Parteien. Beim Bau wurde von den Bauplänen abgewichen und zwar im Keller. Dort ist ein Raum mit einem Fensterzugang hergestellt
Für die Erstellung des Aufteilungsplans wurden die ursprünglichen, der Baugenehmigung zu Grunde liegenden Baupläne verwendet. Infolgedessen zeigt der im Grundbuch in Bezug genommene Aufteilungsplan nicht die tatsächliche Bauausführung, sondern die ursprüngliche Planung. 2011 erwarb der Kläger nach vorheriger Besichtigung das Sondereigentum an der Wohnung Nr. 3 sowie am Kellerraum Nr. 3 (dem kleineren Raum). Von dem Aufteilungsplan nahm er erst nach dem Erwerb Kenntnis. Als er die Problematik erkannt hatte, stellte er in der Eigentümerversammlung den Antrag, den Kellerraum Nr. 3 in den aus dem Aufteilungsplan ersichtlichen Gren-
zen herzustellen (also ihn zu vergrößern). Die Eigentümerversammlung lehnte dies mit der Mehrheit ab. Der betroffene Eigentümer hat geklagt. Einerseits hat er den ablehnenden Beschluss angefochten und gleichzeitig im Wege der Feststellungsklage beantragt, dass der Kellerraum auf Kosten der WEG hergestellt werden muss und der preiswerteste Anbieter den Auftrag erhält. Damit musste der Eigentümer bis zum BGH klagen, um schlussendlich aber sein Recht zu bekommen. Einzig hinsichtlich der Auswahl des Handwerkers folgte der BGH ihm nicht, sondern war der Meinung, nicht unbedingt der billigste, sondern ein nach mehreren Kriterien ausgewählter Handwerker erhalte den Zuschlag. Die Entscheidung klärt die Frage, ob die im Wege der Bezugnahme auf die Eintragungsbewilligung zum Grundbuchinhalt
gewordene Baubeschreibung maßgeblich für das Sondereigentum ist oder aber die tatsächliche Bauausführung. Nach Auffassung des BGH ist – auch bei nur geringen Abweichungen – stets der Grundbuchinhalt maßgeblich. Soweit eine Wand an der Stelle fehlt, an der sie eingezeichnet ist, greift hier eine imaginäre Grenze des Sondereigentums. Der Miteigentümer hat einen Anspruch darauf, dass sein Sondereigentum auf Kosten der WEG so hergestellt wird, wie es in der Aufteilungsbeschreibung ersichtlich ist. Dieser Anspruch besteht nicht nur im Rahmen der erstmaligen Herstellung des Ge-bäudes, sondern auch bei längst fertiggestellten Gebäuden. Ausnahmsweise kann so ein nachträglicher Herstellungsanspruch auch verwirkt sein, z.B. wenn die Abweichungen zwischen Plan und Bau nur gering sind, oder die Kosten für die Herstellung erheblich sind.
Ammerländer Heerstraße 231 · 26129 Oldenburg · Telefon: (0441) 950 18-0 · Telefax: (0441) 950 18-99 E-Mail: mail@rae-wandscher.de · Homepage: www.rae-wandscher.de · Partnerschaftregister AG Hannover: PR 110147
IMPRESSUM Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Alexanderstraße 37 · 26121 Oldenburg Anzeigen Thomas Dopp Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick Stock www.fotolia.de www.shutterstock.com & www.pixelio.de Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann, Andreas Capelle Vertrieb Eigenvertrieb Papier Papyrus Redaktionsanschrift Alexanderstraße 37 · 26121 Oldenburg Telefon 0441 - 2 1715 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de
62
City News Mai 2016
KulTOUR
Regelmäßige Veranstaltungen Uni Nacht jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL
Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu
Rock meets Pop jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL
GLORIA. „Geister“ erzählt davon, wie ein Mensch sich mit den falschen Idealen selbst begräbt, welche Gefahren ein unreflektiertes Dasein in sich trägt: „… du wirst voller Stolz alles was noch kommen soll begraben wollen …“. Und GLORIAs Texte fesseln, doch sie liefern keine Parolen. Sie stiften Gedanken! Für Klaas und Mark sind die Stücke dabei Versuche, den Hörer einzuladen, über das eigene Sagen und Tun nachzudenken. Gleichzeitig wollen GLORIA mit ihrer Musik einen Raum schaffen, in dem solche Gedanken konzentriert möglich sind – für ihre Zuhörer genau so wie zuvor für sich selbst. Supported wird Gloria von dem deutsch-amerikanischen Singer-Songwriter Duo Sarah and Julian.
NSPIEL GEWIN
kalische Reise quer durch die verschiedenen Genres ihrer langjährigen Karriere, mit wunderbaren Hits für die Jetztzeit und neuen starken Songs für die Zukunft. Ihre Band garantiert die perfekte Begleitung für das ambitionierte Programm mit vielen Neubearbeitungen bekannter Songs und anderen Lieblingsliedern der Künstlerin. In ihren Konzerten beweist Gitte eindrucksvoll wie zeitlos ihre Songs sind, die in ihrem Wesen immer an das Wesentliche appellieren. Egal ob witzig, ironisch, stark oder melancholisch, es ist – wie die Amerikaner sagen – immer „the real thing“. Gemeinsam mit der Oldenburger Kulturetage verlost City News 3x1 Karte für das Konzert.
NEWS
Foto: ©Leica Camera AG
TY
CI
Gitte Haenning & Band. Mit „All by myself“ begibt sich Gitte auf eine musiCI
NEWS
TY
Veranstaltungen im April Foto: Pressefoto
12. Mai · 20 Uhr · Kulturetage www.kulturetage.de
Flohmarkt jeden Samstag, von 8-14 Uhr, Freigelände, Weser-Ems Halle, OL
Di. 12. April · 18 Uhr Stadtspaziergang Kulturhungrige und Schatzsucher erkunden bei dieser Entdeckungstour durch Oldenburgs malerische Innenstadt viel Neues und Überraschendes. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Schloss, OL Do. 14. April · 15 Uhr Die Ritter kommen! Was aßen Ritter, um groß und stark zu werden? Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Schloss, OL
19. Mai · 20 Uhr · Kulturetage www.kulturetage.de
Fr. 15. April · 20.30 Uhr Reizende Stadtführung. Mit der Oldenburger Dragqueen Gina Solera. AVIA Tankstelle, OL
20. Mai · 20 Uhr · Divarena Delmenhorst www.divarena.de
Foto: S.PICK www.pickfotografie.de
Lisa Feller. Das Leben ist Plan B. Lisa Feller weiß, wovon sie spricht. Nach der Trennung von Mann und Haus stellt die berufstätige und allein erziehende Mutter von zwei Kindern ernüchternd fest: ich habe ein Recht auf Zärtlichkeit, die über Brei an die Hose schmieren und feucht schlabberige Kakaoküsse hinausgeht. Aber wann? Und wo? Und vor allem: mit wem? Da ist guter Rat teuer. Wo ist die Alternative? Mit 37 die hormonelle Frührente beantragen und den Libidokeller abschließen? Oder doch lieber den teuren Babysitter bezahlen, einen Wochenendtrip im Single-Club buchen und nach einer Flasche Champagner auf der Flirt-Party fasziniert erkennen: „Guter Sex ist teuer!“
Mo. 11. April · 18 Uhr Pasta Buffet - all you can eat Jeden Montag Litfaß, OL
Sa. 23. April · 18 Uhr Schlossfloh bei Nacht Beliebter Schlossfloh-Trödelmarkt in Oldenburg geht ins 13te Jahr! Schlossplatz, OL So. 24 April · 15 Uhr Conni – das Musical Weser-Ems Hallen, OL
Foto: ©Willi Weber Fotografie
Gernot Hassknecht. Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zum Kult-Star der ZDF heute-show: Gernot Hassknecht. Die Fans kennen und lieben ihn als cholerischen Kommentator. Für viele ist er die Stimme der ungehörten Masse. Er ist DAS Sprachrohr, wenn es darum geht, Frust und Ärger über die Missstände in unserem Land lautstark auf den Punkt zu bringen. Mit dem aktuellen Bühnenprogramm „Das Hassknecht Prinzip – In zwölf Schritten zum Choleriker“ erhält das Publikum endlich universell einsetzbare Tipps und Geschichten aus dem prallen Leben – von der Politik bis zu den großen und kleinen Themen, die wir alle aus unserem Alltag kennen. Denn: Ein Tag ohne Ausraster ist ein verlorener Tag.
21. Mai · 20 Uhr · Kulturetage www.kulturetage.de City News Mai 2016
63
KulTOUR Cristina, Regina die Svezia. Von Kindesbeinen an zur Thronfolge erzogen behauptet sich Königin Christina von Schweden in einer reinen Männerdomäne. Sie ist maßgeblich am Friedensschluss zur Beendigung des dreißigjährigen Krieges beteiligt und zeigt sich als kluge, unerbittliche Regentin. Ihre Gefühle jedoch laufen ihrem politischen Wirken zuwider und am Ende entgleitet ihr die Macht.
Foto: Pressefoto
Das Staatstheater zeigt die Deutsche Erstaufführung der Oper des frühen Verdi-Zeitgenossen Foroni, die beim Wexford-Festival 2013 als Entdeckung des Jahres gefeiert wurde.
27. Mai · 19.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de
Gregor Meyle. 2014 war das Jahr von Gregor Meyle: Xavier Naidoo lädt ihn in die Sendung „Sing meinen
Foto: ©Sebastian Sach
Song – das Tauschkonzert“ ein und nach acht Jahren und fünf Veröffentlichungen gelingt Gregor danach der entgültige Durchbruch: Fünf seiner Alben stehen in der Release-Woche des aktuellen Longplayers „New York – Stintino“ in den Top 10 der iTunes Charts. Insgesamt verkauft Meyle seither mehr als 100.000 CDs. Auf der Bühne gibt’s das Leben durch seine Brille betrachtet, inklusive persönlicher Geschichten zur Entstehung seiner Songs oder Sinnieren über all das, was für ihn in der Welt gut und auch schief läuft. Wer Gregor Meyle schon einmal live erlebt hat, weiß, es gibt keine inszenierte Bühnenversion des Künstlers. Sein Auftritt ist 100% Gregor Meyle.
27. Mai · 20 Uhr · Weser-Ems-Halle www.weser-ems-halle.de
CI
erlaufen? Und was wird dann aus uns und dem Leben? Gäste bzw. Teilnehmer finden Antworten auf diese Fragen bei einer szenischen Wanderung. Alles, was man dafür brauchst: Lust am Müßiggang, fünfeinhalb Stunden Zeit, gutes Schuhwerk, dem Tageswetter entsprechende Kleidung und Kondition für 12 km Gehweg (die Wanderung ist rollstuhl-, kinderwagen- und hundefreundlich; Fahrräder müssen leider am Theater bleiben. Die Wanderung endet nicht am Theater. Vom Zielpunkt aus kann man mit der Eintrittskarte den ÖV zurück zum Theater nutzen). Zum Programm gehören Oldenburger Expertinnen und Experten verschiedener Arbeitsfelder, Gehrituale und Gesprächsanlässe für neue Sinnstiftungen, Wasser, Lunchpakete und eine Rast mit warmer Mahlzeit. Gemeinsam mit dem Oldenburgischen Staatstheater verlost City News 2x2 Karten für die Wanderung.
NEWS
NSPIEL GEWIN CI
TY
NEWS
29. Mai · 15 Uhr · Treffpunkt Theatercafé www.staatstheater.de
TY
Foto: ©Stephan Walzl
Gehenlassen. Die Reise in ein Leben nach der Arbeit. Hat die Arbeit ein Ende? Können wir die Zukunft
Foto: ©Ali Kepenek
Herbert Grönemeyer. Herbert Grönemeyer, die musikalische Ikone des Ruhrpotts, ist am 12. April 60 Jahre alt geworden und schon jetzt dürfen sich die Fans von Herbert Grönemeyer auf ein musikalisches Wiedersehen und einen Hitmarathon am 29. Mai freuen, wenn er im Zuge seiner „Dauernd Jetzt“-Tour auf dem Mehrzweckgelände Tannenhausen live zu erleben ist. Mit seinen erfolgreichsten Popklassikern wie „Männer“, „Bochum“, „Mensch“ sowie aktuellen Stücken wie „Fang mich an“ garantiert der Musiker einen leidenschaftlichen Konzertabend und spannt mit Hits der Alben „4630 Bochum“ bis „Dauernd Jetzt“ einen musikalischen Bogen von 1984 bis 2016.
St!chproben. „Aktuelle Textilkunst zählt zu jenen Sparten, die in vielen deutschen Museen lange Zeit ein Nischendasein führten, seit einigen Jahren jedoch groß im Kommen sind“, so Dr. Michael Reinbold, Kurator der Ausstellung. An verschiedenen Stationen in der Ausstellung kann man mit Draht, Perlen, Wolle, Pfeifenputzern, Knöpfen, Häkelnadeln und Stoffen künstlerisch tätig werden und Postkarten besticken, ein neues Outfit für eine Prinzessin entwerfen, Filz-Mamsellchen gestalten oder Plastik- und Drahtgärten bauen. Nach Ende der Ausstellung werden die kreativsten „Punkys“, künstlerisch gestaltete Figuren aus Gummihandschuhen, die sich an ein Kunstobjekt aus der Ausstellung anlehnen, gekürt und auf der Facebook-Seite des Landesmuseums vorgestellt. Die Gewinner erhalten Gutscheine für die Teilnahme an Kinder- und Familien-Workshops. Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Führungen und Workshops für Erwachsene und Kinder sowie ein Programm für Schulklassen. Noch bis zum 29. Mai · Di. bis So. von 10 bis 18 Uhr · Oldenburger Schloss www.landesmuseum-ol.de 64
City News Mai 2016
Foto: Pressefoto
29. Mai · 20 Uhr · Aurich (Mehrzweckgelände Tannenhausen) www.marema.de
KulTOUR „Ankommen“. Mit der Ausstellung „Ankommen!“ im Horst-Janssen-Museum Oldenburg stellen Studierende
Bild: ©Constanza Herrmann
des Fachbereiches Kunst und Medien der Universität Oldenburg noch bis zum 29. Mai ihre grafischen Arbeiten erstmals der Öffentlichkeit vor. Mit Unterstützung der Künstlerin Teréz Fóthy, der Dozentin Katia Liebmann und der Flüchtlingsberatung der Diakonie haben sie Piktogramme entwickelt, die Flüchtlingen und anderen Neuankömmlingen das Alltagsleben und regionale Besonderheiten des Oldenburger Landes erklären. Die 64 Piktogramme im Postkartenformat sind als Linol- oder Holzschnitte ausgeführt und mit einer Handpresse gedruckt worden. Die Motive reichen von der richtigen Mülltrennung oder der Fahrradbeleuchtung bis zu Gleichberechtigung, Pünktlichkeit, Kramermarkt und Stadtfest. Nach der Ausstellung sollen die Karten gedruckt und mit einer Buchschraube zu einem Fächer zusammengefasst werden. Die Karten sind universell einsetzbar, von der Grundschule bis zur Erwachsenenarbeit. Noch bis 29. Mai, Di. bis So. von 10 bis 18 Uhr, Horst-Janssen-Museum www.horst-janssen-museum.de
Foto: ©Albrecht Schmidt
Albert Hammond. Albert Hammond schreibt seit über 50 Jahren Hits. Aus seiner Feder stammen Welthits wie „The Air that I breathe“, „99 Miles from LA“, „One Moment in Time“ sowie „Down By The River“ oder „It Never Rains In Southern California“. 50 Jahre im Musikgeschäft als Songwriter, Sänger und Entertainer dies dokumentiert und unterstreicht Albert Hammond jetzt erstmalig mit einer Live CD. Anfang Juni können Oldenburger ihn auch ganz ohne CD live erleben, nämlich wenn Albert Hamond in der Reihe „Zu Gast im Park“ im Park der Gärten in Bad Zwischenahn gastiert.
Matthias Politycki. Als erster Schriftsteller erhielt Matthias Politycki 2015 vom Literaturbüro Oldenburg auf der Grundlage einer Förderung durch die Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg das LandgangStipendium, ein Reisestipendium durch das Oldenburger Land. Er bezog Quartier in den Städten. Er bewegte sich weit in ihr Umland hinein. Er suchte sich Anlässe für Begegnungen und Gespräche. Matthias Politycki gilt als Weltreisender unter den deutschen Schriftstellern. In seinen Reise- und Abenteuererzählungen entführen nach Uganda, Kuba oder ins zentralasiatische Samarkand. Ob auch das Oldenburger Land abenteuerliche Erlebnisse für ihn bereithielt, werden Oldenburger wir jetzt erfahren: Auf der Grundlage seiner herbstlichen Erkundungstour schrieb er einen literarischen Reisebericht. Monika Eden, die Leiterin des Literaturbüros, begleitet ihn auf seiner Lesereise als Moderatorin und spricht mit dem Schriftsteller darüber, was ihn als Landgänger umtrieb, wem er begegnete, was ihn erstaunte, was ihn bewegt.
CI
05. Juni · 11 Uhr · Wilhelm 13 www.wilhelm13.de
TY
NEWS
TY
NEWS
Kasimir un Karoline. Germanisten sagen, „eigentlich“ sei ein Wort, das man im Satz eigentlich streichen könne. Das brauche man nicht, es füge der Aussage nichts hinzu. Nun, Karoline liebt Kasimir, eigentlich. Und er sie auch, irgendwie (noch so ein Wort!). Aber nun hat er seinen Job als Chauffeur verloren und kann sich und seiner Liebsten auf dem Jahrmarkt nichts gönnen. Daraufhin lässt Karoline ihn einfach stehen und sich anderweitig ein Eis ausgeben. Aber nicht, weil er seinen Job verloren hat und nun in finanzieller Not steckt, sondern weil er so griesgrämig auf den Rummel geht und ihr die kleinsten Freuden verwehrt. Kasimir fasst Karolines wilde Karussellfahrten mit anderen Herren freilich anders auf … Inszenieren wird das Stück Ekat Cordes, der zuletzt mit „De ole Daam“ sein Gespür für die Aktualisierung klassischer Theaterstoffe bewies. Die Musiker von der ursprünglich aus Oldenburg stammenden Band Testsieger werden auf der Bühne live dabei sein! Gemeinsam mit dem Oldenburgischen Staatstheater verlost City News 2x2 Karten für das Stück. 07. Juni, 20 Uhr, Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de
NEWS Y T
CI
L E I P S N N I W E G NEWS
Mitmachen ist ganz leicht. Einfach eine E-Mail mit Namen, Adresse und Telefonnummer an gewinnspiel@citynews24.de schicken. ACHTUNG: Es können nur Karten für Veranstaltung, die mit dem „City News Gewinnspiel“ gekennzeichnet sind, gewonnen werden! Dann hilft nur noch Daumen drücken und, im Falle eines Gewinns, abfreuen, dass der Lappan wackelt. Möge das Glück mit Euch sein, liebe Leser. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
CI
Die neue City News ist da und verwöhnt ihre Leser wieder mit jeder Menge Eintrittskarten für tolle Events in Oldenburg und umzu.
TY
Foto: ©Bjoern Hegardt
CI
NSPIEL GEWIN
v.l.n.r.: Matthias Politycki, Monika Eden (Literaturbüro Oldenburg) und Jürgen Müllender (Mitglied im Vorstand der Öffentlichen Versicherungen).
City News Mai 2016
65
Foto: ©Hannah Gerken
02. April · 20 Uhr · Park der Gärten www.mitunskannmanreden.de
PORTRAIT
Ralph Butzin Oldenburg: Immer in Bewegung, innovativ und grün! Das könnte hier besser sein: Nichts, ist doch toll hier! Lieblingsessen: Hühnerfrikassee. Lieblingsgetränk: Wasser. Hobbys: Reisen / Sport. Das Leben ist für mich …: Ein Geschenk. Foto: ©Tobias Frick
An Weltrekordversuchen reizt mich …: Zu schauen, ob es wirklich umsetzbar ist! Wenn ich privat Sport treibe, dann …: Radfahren auf Island. Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Wertschätzung.
Geboren: 04. 05. 1972 Sternzeichen: Stier
Eigenschaften, die ich nicht schätze: Arroganz. Meine Stärken: Durchhaltevermögen. Meine Schwächen:
Familienstand: ledig
Jeden Tag eine neue Idee zu haben. Mein Lebensmotto: Was Dich beschwert … Lass los!
Beruf: MTC Geschäftsführer/Personalentwicklung
Freundschaft bedeutet für mich: Verlässlichkeit ein ganzes Leben lang. Drei Wünsche für die Zukunft: Einen Hund, sonst bin ich sehr zufrieden. Somit gebe ich zwei Wünsche ab!
66
City News Mai 2016
=X_iq\l^[Xijk\ccle^ q\`^k Jfe[\iXljjkXkkle^%
<A= KL9<L :J9M;@L GJA?AF9D=& DXZ_\e J`\ [`\ JkX[k efZ_ ]Xjq`e`\i\e[\i% D`k gli\d >fbXik$=\\c`e^ le[ lem\in\Z_j\cYXi\d ;\j`^e \ifY\ie J`\ a\[\ JkiX \% M\i\`eYXi\e J`\ a\kqk @_i\e K\id`e ] i \`e\ GifY\]X_ik% N`i ]i\l\e lej Xl] J`\% MFK=J >AF9FRA=JMF?K:=AKHA=D2 EAFA GF= >AJKL G\gg\i N_`k\# Jkf]] =`i\nfib :XiYfe 9cXZb# B`e[\ij`kqY\]\jk`^le^ @JF=@O ] i 9\`]X_i\ij`kq# E\Y\cjZ_cljjc\lZ_k\# J`kq_\`qle^ mfie\# n\` \ 9c`ebc\lZ_k\e# 8ljjkXkkle^jgXb\k JXck# =l dXkk\e `e M\cflij# 9\`]X_i\ij`kq$? _\em\ijk\ccle^# 8YcX^\egXb\k# E\Y\cjZ_\`en\i]\i# Bc`dXXecX^\# 9fi[Zfdglk\i# C`Z_kgXb\k# lmd%
11$(( =MJ
DfeXkc`Z_\ IXk\1 =X_iq\l^gi\`j1 8eqX_cle^1 CXl]q\`k1
E\kkf[Xic\_\ejY\kiX^1 ;Xic\_\ej^\jXdkY\kiX^1 Jfccq`ejjXkq g% X%!1 <]]\bk`m\i AX_i\jq`ej1
(.%-)'#'' <LI )%00'#'' <LI *- DfeXk\
BiX]kjkf]]m\iYiXlZ_ `ee\ifikj1 -#, c&('' bd# Xl \ifikj1 +#) c&('' bd# bfdY`e`\ik1 ,#( c&('' bd# :F)$<d`jj`fe bfdY%1 ((/ ^&bd# <e\i^`\\]]`q`\eqbcXjj\1 :% Qq^c% .,'#'' <LI ] i QlcXjjle^# KiXejgfik le[ |Y\i] _ile^% <`e 8e^\Yfk [\i 9DN 9Xeb >dY?% JkXe[ '+&)'(-% =X_iq\l^ Xlj^\jkXkk\k d`k JZ_Xck^\ki`\Y\% ! ^\Yle[\e ] i [`\ ^\jXdk\ M\ikiX^jcXl]q\`k% N`i m\id`kk\ce =`eXeq`\ile^jm\iki ^\ XljjZ_c`\ c`Z_ Xe [`\ 9DN 9Xeb >dY?# ?\`[\dXeejki% (-+# /'0*0 D eZ_\e%
- #/./+##1"- - 0 % *" &-./ +) &*&"-/ ( ') &**"-+-/. )&..&+* '+) &*&"-/ $ ')
(
') 02"-+-/. ( 0.$"./ //"/ )&/ % (/$"/-&" "
&(%"().% 1"*"- ""-./ (!"* 0-$ "( &*#+ #-""." $-0,," !"
')
3
<=J EAFA +%L}J=J MF< <=J EAFA -%L}J=J&
()%/*)#0' <LI (*%-/+#-' <LI )#+0 )#+0
»ABSCHLUSS GESCHAFFT. JETZT ANZUG AN UND AB ZUM
« BALL! Schulabschluss hinter Dir.
Jetzt ist Outfit Wechsel angesagt. Bei uns findest Du coole Anzüge für Party und Beruf.
SCHÜLER
Hier weitere Anzüge entdecken.
INDIVIDUELLER SERVICE
OUTFITBERATUNG
MARKENQUALITÄT
SYSTEMANZÜGE
BRUNS MÄNNERMODE | Haarenstr. 5-7 / Lange Str. 60 | 26122 Oldenburg | www.bruns-oldenburg.de