Cn062016

Page 1

immer noch kostenlos

Oldenburg und Umzu | Ausgabe 06/07 · 2016

Klaus-Peter Wolf

Hallo, schöner Sommer ...

Festival-Saison

Seite 04 bis 06

Seite 24 bis 27

Seite 60 bis 61

Freese-Gruppe für die Zukunft gut aufgestellt Seite 46 bis 49

rt

revue präsentie

Mit Kindern sicher in den Urlaub Seite 50

MARIO BARTH

bekloppt, „Männer sind !“ aber sexy 20 Uhr 21. Oktober · 19 Uhr · er ob kt 22. O L na EWE Are · O ng su lo er nv te Kar auf Seite 63

Neuer Spinning-Weltrekord im Volkswagen Zentrum Oldenburg Seite 52 bis 55



INTRO

City News Intro Moin, Moin! Auch, wenn er gerade eine kleine

Wendt am 29. Juni in Bad Zwischenahn als auch den zahlreichen Festivals

Verschnaufpause einlegt, es ist wie-

in der Region voll auf ihre Kosten. Mit City News sprach der Starpianist

der Sommer! Passend dazu präsen-

über seine große Leidenschaft – die Musik. Auch, wer eher auf Rock,

tieren wir Ihnen, liebe Leser, im vor-

Pop und Co. steht, bekommt mit diesem Magazin alle Infos über die

liegenden Magazin die besten Sto-

anstehenden Musikfestivals frei Haus geliefert.

ries und Themen rund um die wohl

Alle, die den Sommer lieber auf der eigenen Terrasse, dem Balkon oder

schönste Jahreszeit.

dem heimischen Grün genießen möchten, sollten einen Blick in unsere Gartenserie werfen. Darin stellen wir die aktuellen Trends in Sachen

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Und Urlaubszeit ist bekanntlich Lesezeit.

Gartenmöbel und mehr vor.

Alle, die besonders auf Krimis stehen, sollten sich unser Promiinterview

Ebenfalls immer wieder schön: heiße Tage und laue Sommerabende in

nicht entgehen lassen. In diesem Monat baten wir Erfolgsautor Klaus-

einem der unzähligen Bier- und Sommergärten der Stadt verbringen.

Peter Wolf zum Gespräch. Mit seiner Lesung zu seinem bereits zehnten

Wo Oldenburger die Seele einmal so richtig baumeln lassen können –

Ostfriesenkrimi „Ostfriesenschwur“ ist der Wahl-Ostfriese am 23. Juni

hier erfahren Sie es. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass Sie modisch,

im Park der Gärten zu Gast. Uns verriet er vorab, ob es sich in Ostfriesland

sportlich und mobil den Sommer in vollen Zügen genießen können! In

besser morden lässt als anderswo, wovor er sich selbst fürchtet und ob

diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen abwechslungsreichen Sommer

von ihm weitere literarische Morde in Ostfriesland zu erwarten sind ...

und eine erholsame Urlaubszeit ...

Musik-Fans aller Couleur kommen sowohl mit den Gastauftritt von Joja

Ihr City News Team

Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg & www.citynews24.de City News Juni/Juli 2016

3


Foto: Gaby Gerster


PROMINENT

In Ostfriesland mordet man am besten Bestseller Klaus-Peter Wolf liest am 23. Juni im Park der Gärten

E

er mordet, was das Zeug hält – und das überaus erfolgreich: Klaus-Peter

CN: Ihre Kommissarin lebt wie Sie in Norden, sogar in derselben Straße. Wie

Wolf ist regelmäßig auf der Spiegel-Bestseller-Liste zu finden. Der 1954

viel von Klaus-Peter Wolf steckt in dieser Romanfigur?

in Gelsenkirchen geborene Schriftsteller lebt und arbeitet in der ostfriesischen Stadt Norden. Hier lässt er auch seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen

Klaus-Peter Wolf: Sehr viel. Wie ich ist sie zum Grillo Gymnasium in Gelsen-

ermitteln. Bislang sind seine Bücher in 24 Sprachen übersetzt und über neun

kirchen gegangen. Ihr Menschenbild entspricht sehr dem meinen. Sie würde

Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden ver-

nie nach unten treten. Dafür ist sie mit „denen da Oben“ oft gnadenlos.

filmt, darunter viele für „Tatort“ und „Polizeiruf 110“. Außerdem sind Wolfs Bücher und Filme mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mit seinem bereits

CN: Wie reagieren denn die Norder auf Ihre Romane? Finde Sie sich darin

zehnten Ostfriesenkrimi „Ostfriesenschwur“ ist der gebürtige Nordrhein-

wieder, oder eher nicht?

Westfale am 23. Juni zu Gast im Park der Gärten, Bad Zwischenahn. Uns verriet er vorab, ob es sich in Ostfriesland besser morden lässt als anderswo,

Klaus-Peter Wolf: Viele Figuren meiner Romane gibt es ja im Leben wirklich.

wovor er sich selbst fürchtet und ob von ihm weitere literarische Morde in

Sie heißen so, sie sind so. Sie sehen so aus. Zum Beispiel den Maurer Peter

Ostfriesland zu erwarten sind ...

Grendel gibt es wirklich. Den Journalisten Holger Bloem. Monika und Jörg Tapper… Bettina Göschl und ach, ja… Auch die Orte gibt es wirklich. Jedes

CN: Herr Wolf, was lesen Sie privat am liebsten?

Café. Jedes Hotel. Jede Ampel und jeden Baum. Aber das Verbrechen erfinde ich. Täter und Opfer hat es nie wirklich gegeben.

Klaus-Peter Wolf: Genau wie Kommissar Weller liebe ich Kriminalromane. Lesen spielt ja auch in meinen Büchern eine große Rolle. Wie meine Kom-

CN: In „Ostfriesenschwur“ geht es ganz schön zur Sache: Ein abgetrennter

missarin Ann Kathrin Klaasen liebe auch ich Kinderbücher und sammle Erst-

Kopf in Cuxhaven, ein Rumpf auf Wangerooge, beides nicht von derselben

ausgaben … Die großen literarischen Ereignisse fanden in den letzten Jahren

Leiche. Wovon lassen Sie sich inspirieren?

für mich im Kriminalroman und im Kinderbuch statt. Klaus-Peter Wolf: Der Kopf kommt per Post zu Ubbo Heide nach WangeCN: Seit 2007 haben Sie bisher insgesamt zehn Ostfriesen-Krimis geschrieben

rooge. Ein Rumpf wird in Cuxhaven gefunden. Da denkt natürlich zunächst

– woher kommt dieser ausgeprägte Hang zur Kriminalität?

jeder, das gehört zusammen. Stimmt aber nicht. Meine Ideen entstehen aus den Charakteren der Personen. Ubbo Heide, den wunderbaren Chef der

Klaus-Peter Wolf: Ich habe als junger Mann mit einer kriminellen Jugend-

Kripo, hatte ich in Band acht eigentlich pensioniert. Aber die Fans haben

bande zusammengelebt – darüber habe ich den Roman „Dosenbier und Fri-

echt sauer reagiert. Ich musste lernen, dass Ubbo Heide den Menschen viel

kadellen“ geschrieben. Der Roman hat damals viel verändert, weil in einem

bedeutet hat. Für viele war er der Vater, den sie vielleicht auch gerne gehabt

Jugendbuch plötzlich die authentische Sprache der Straße gesprochen wur-

hätten, aber nie hatten. Oder den sie hatten und an den er sie erinnert.

de. Später habe ich als Gerichtsreporter gearbeitet und zwei Jahre – mit fal-

> Fortsetzung auf Seite 06

schem Namen und falschen Papieren – undercover in der Mädchen und Frauenhändlerszene gearbeitet. Daraus entstand der Roman „Traumfrau“. Ich war immer ganz nah dran.

Steckbrief

CN: Sie sind gebürtiger Nordrhein-Westfale, leben und arbeiten aber seit langem an der Nordseeküste. Lässt es sich dort einfach besser „morden“?

Name: Klaus-Peter Wolf Geboren: 12. Januar 1954 in Gelsenkirchen

Klaus-Peter Wolf: Zunächst lässt es sich dort besser leben. Ostfriesland war

Beruf: deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor

immer ein Sehnsuchtsort für mich. Ich gehöre an die Küste.

Besonderheiten: Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und über 8 Millionen mal verkauft.

CN: Für Ihre Ostfriesen-Reihe haben Sie sich mit Ann Kathrin Klaasen eine

Auszeichnungen: 1972: ARGUS-Literaturpreis für die beste deutsche

weibliche Ermittlerin ausgesucht. Warum eine Frau?

Kurzgeschichte; 1975: Förderpreis der Stadt Gelsenkirchen; 1977: Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Literatur; 1985:

Klaus-Peter Wolf: Wir fühlen anders mit ihr mit. Wenn Ann Kathrin ein

Anne-Frank-Preis; 1986: Georg Weerth-Preis der Zeitung der DKP

dunkles Gebäude betritt, in der der Täter lauert, ist das gruseliger als wenn

„Unsere Zeit“; 1996: Rocky Award for best made TV-movies (Banff,

Kommissar Frank Weller das tut. Und bei vielen Fällen dürfte – anders als

Kanada), Erich-Kästner-Fernsehpreis der Film- und Fernsehhoch-

im Fernsehen – gar kein Mann weiter ermitteln. Das ist auch sinnvoll. Bei

schule Babelsberg, 1997: Goldener Spatz der Filmfestspiele Gera;

Kindern oder vergewaltigten Frauen sollte doch besser die weibliche Kripo

Nominierung für den Goldenen Löwen; Deutscher Jugendvideo-

eingesetzt werden.

preis; Kalbacher Klapperschlange; 1998: Magnolia Award Shanghai;

Noch wichtiger ist mir die Gesprächssituation. Wenn Ann Kathrin Männer

2007: Naturvision „Bester Film im Kinderfernsehen & Publikums-

verhört, dann fühlen einige sich der Frau überlegen, was ein Irrtum ist.

preis“; 2009: Silberne Ehrennadel des Friedrich-Bödecker-Kreises,

Andere kommen an ihre Mutter- oder Frauen-Problematik und das Spiel

2010: Krimi-Blitz „Publikumspreis der Krimi-Couch“

nimmt seinen Lauf. City News Juni/Juli 2016

5


Foto: Gaby Gerster

PROMINENT

> Fortsetzung von Seite 05

CN: Sie pflegen einen engen Kontakt zu ihren Fans. Was hören Sie bei Lesun-

Klaus-Peter Wolf: Also spielt er wieder mit. Er hat ein Buch über seine unge-

gen am häufigsten?

lösten Fälle geschrieben. Das erzählt ja viel über ihn. Er schreibt nicht darüber, wie toll er ist, sondern über das, was schief gelaufen ist, was ihm mißglückt

Klaus-Peter Wolf: Beate soll sich von Rupert scheiden lassen. Und fast jeden

ist. Er schreibt über Mörder, denen er die Tat nicht nachweisen konnte. Dann

Abend den Satz: Hören Sie bitte nie auf Herr Wolf. Viele Menschen lieben

mordet sich jemand an seinem Buch entlang …

die Reihe und freuen sich auf das nächste Buch. Die will ich nicht enttäuschen.

CN: Haben Sie manchmal Alpträume von Ihren eigenen schriftstellerischen Taten?

CN: Sie schreiben alle Ihre Romane nach wie vor mit der Hand. Warum benutzen Sie keinen Computer?

Klaus-Peter Wolf: Die Bücher sind eine Art Exorzismus gegen die Angst. Und sie erzählen viel über die Gesellschaft, in der wir leben.

Klaus-Peter Wolf: Ja, den Luxus leiste ich mir. Sie müssen sich das Glücksmoment vorstellen. Ich sitze auf der Terrasse im Strandkorb und – nach

CN: Gibt es generell etwas, das Ihnen Angst macht?

einer Weile bekomme ich das Gefühl, ich würde dem Füller beim Schreiben zugucken. Die Geschichte schreibt sich selbst. Ich lese und staune … So

Klaus-Peter Wolf: Ja, Politiker denen als Problemlösung zuerst Flächenbom-

etwas passiert am Computer nicht. Dafür brauche ich einen Füller und

bardements einfallen.

schwarze Tinte …

CN: Mit „Ostfriesenschwur“, Ihrem aktuellen Ostfriesen-Krimi sind Sie derzeit

CN: Sie gehören zu den erfolgreichsten Autoren in Deutschland und sind

auf Lesetour. Dürfen Sie schon verraten, ob Ostfriesland weitere Leichen

Stammgast auf der „Spiegel“-Bestseller-Liste. Was bedeutet Ihnen Erfolg?

bekommen wird? Klaus-Peter Wolf: Stimmt. Meine Leser katapultieren den neuen Roman oft Klaus-Peter Wolf: Aber ja. Im Juli erscheint eine Band mit Kriminalerzäh-

sofort von 0 auf Platz 1 der Spiegel-Liste. Bei „Ostfriesenschwur“ waren sich

lungen: „Mord am Deich“ und der elfte Ostfriesenkrimi kommt im Februar

Bildzeitung und Spiegel ausnahmsweise mal einig, es war wochenlang das

2017. Er wird „Ostfriesentod“ heißen. Ich schreibe im Moment fleißig. Bin

meistverkaufte Buch im Land. Der Erfolg bedeutet für mich, dass ich meine

mitten drin und es macht großen Spaß.

Leser erreiche und er macht mich unabhängig. Niemand sagt mir, was ich zu tun habe …

CN: Am 23. Juni sind Sie auch zu Gast in Bad Zwischenahn. Worauf darf sich Ihr Publikum an diesem Abend freuen?

CN: Und was machen Sie, wenn Sie nicht gerade Bestseller schreiben?

Klaus-Peter Wolf: Ich werde aus meinen Kriminalromanen vorlesen und ein

Klaus-Peter Wolf: Dann gehe ich am Deich spazieren und lasse mir vom

paar Hintergrund-Geschichten erzählen. Mit ein bißchen Glück kommt meine

Wind den Kopf freipusten …

Frau Bettina Göschl mit und singt ihre Krimilieder von der CD „Ostfriesenblues“. 6

City News Juni/Juli 2016

CN: Vielen Dank.


Gestatten: Hendrik Upgang 1975

in Münster geboren, wollte Upgang nach dem Abitur

eigentlich ein Studium mit der Fachrichtung Kran-

kenhausmanagement beginnen. Doch wie es der Zufall wollte, kam alles ganz anders. Denn das nötige einjährige Praktikum für die Fachhochschule in Münster machte er u. a. bei der Halle Münsterland – und war sofort Feuer und Flamme für den Beruf des Hotelkaufmanns. Noch aus dem Praktikum heraus bewarb er sich für die dreijährige Ausbildung und wurde direkt genommen. Anschließend folgte dass Studium der Betriebswirtschaft in Baden-Württemberg. Auch danach kam Upgang viel herum. Zunächst ging es zurück nach Münster, dann nach Bochum. Auch Intermezzos in Hannover und Berlin kann er seinem Lebenslauf hinzufügen. 2006 schließlich kam der Ruf aus Oldenburg. Und seit Anfang des Jahres ist Hendrik Upgang für das Unternehmen Hinsche Gastrowelt tätig. Nicht nur bei ihm herrschte große Freude über den, wie er sagt, rasend schnellen Jobwechsel innerhalb Oldenburgs. Schließlich sind sowohl seine Frau als auch er selbst nach zehn Jahren in der Huntemetropole einfach Zuhause. Ganz zu schweigen von seinen beiden kleinen Töchtern, die waschechte Oldenburgerinnen sind ... CN: Inzwischen sind Sie für Hinsche Gastrowelt tätig. Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf besonders? Hendrik Upgang: Das gesamte Thema „Gastlichkeit, Freizeit und Mensch“ ist hier noch einmal breiter aufgestellt. Wir sind Berater, Planer, Designer, Errichter und Ausstatter in einem. Überraschend für

Das Armband von PIG & HEN, wie Du es Dir wünschst.

mich war insbesondere die Produktionstiefe der Hinsche Gruppe: eine eigene Edelstahlbauabteilung, eine Schreinerei, der Kälteanlagenbau, die Servicegesellschaft und nicht zuletzt die eigene Vermietgesellschaft für Gastronomiebedarf - das ist die Hinsche Gastrowelt. CN: Und was macht Ihrer Meinung nach eine gelungene Feier aus? Hendrik Upgang: Ich finde eine Feier ist dann gelungen, wenn alle Gäste Spaß haben und keine Langeweile aufkommt. Besonders wichtig dabei ist der Übergang vom Essen zur Party und den Zeitpunkt nicht zu verpassen. CN: Besonders Sommerzeit ist Feierzeit. Was gehört für Sie zu einem

Am 18.06.2016 von 14–20 Uhr live bei uns im Laden – die Kollektion haben wir durchgehend für Dich da.

perfekten Sommer unbedingt dazu? Hendrik Upgang: Ein Sommer ist perfekt, wenn ich mindestens einmal im Meer gebadet habe. Egal, in welchem Sommermonat oder ob im Norden oder Süden – entscheidend ist die Tat als solches (lacht). CN: Wie gestalten Sie Ihre Freizeit? Welche Hobbies haben Sie? Hendrik Upgang: Derzeit verbringe ich meine Freizeit am liebsten mit meiner Frau und meinen beiden Töchtern. Ein echter Traum von mir wäre es aber, wieder mit dem Schlagzeug spielen zu beginnen. Ich habe in der Vergangenheit in verschiedenen Genres gespielt, ob nun in einer Bigband oder - ganz wild mit langen Jahren - in einer

haarenstraße 32 – 33 | 26122 oldenburg | shop.die-form.de

Rockband (lacht). City News Juni/Juli 2016

7


„Integration läuft“ in Oldenburg Rotary Club Oldenburg-Schloss initiiert sportliches Integrationsprojekt ben. „Der organisierte Sport in Vereinen ist ein wichtiger Partner bei der nachhaltigen Integration von Geflüchteten“, ergänzt Projektkoordinator Jürgen Müllender. „Wir wollen zeigen, dass diese Integration über Sport funktioniert.“ Man habe sich ein konkretes Ziel gesetzt: Die Teilnehmer sollen über das Training in den Laufgruppen in die Lage versetzt werden, an Läufen des Oldenburg Marathons am 23. Oktober über verschiedenste Distanzen teilzunehmen. Dafür wird ihnen die notwendige Ausrüstung zur Verfügung gestellt. „Und am 23. Oktober wird hoffentlich ein großes Teilnehmerfeld mit einheitlichen T-Shirts die Öffent-

„Wir wollen zeigen, dass diese Integration über Sport funktioniert.“

D

er Rotary Club (RC) Oldenburg-Schloss engagiert sich ab sofort mit

lichkeit auf das Integrationsthema positiv aufmerksam machen und

einem speziellen Projekt für die Integration von Geflüchteten in

zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema führen“,

die Gesellschaft. Unter dem Motto „Integration läuft“ soll möglichst

hofft Müllender. Frank Reiners, Präsident des RC Oldenburg-Schloss,

vielen Geflüchteten durch die Aufnahme in verschiedene bestehende

weist darauf hin, dass das Laufen bereits seit der Gründung des Clubs

Oldenburger Laufgruppen die Integration in Vereine und unsere Gesell-

ein verbindendes Thema zwischen den Mitgliedern ist. „Da bot sich

schaft ermöglicht werden. Das Projekt wird von zahlreichen Sponsoren

Laufen für unser Integrationsprojekt an.“ Unterstützt und koordiniert

unterstützt. „Viele Geflüchtete, die in Oldenburg in kommunalen

werden die Laufangebote vom Oldenburger Stadtsportbund. Die Lauf-

Gemeinschaftsunterkünften oder dezentral untergebracht sind, werden

sportorganisationen, -vereine und -gruppen stellen Trainer und Betreu-

einen Bleiberechtsanspruch haben. Mit unserem Projekt wollen wir

er und führen die Lauf-Aktivitäten mit den Teilnehmern eigenverant-

einen Beitrag leisten, sie bei uns nachhaltig zu integrieren. Und wir wol-

wortlich durch. „Bei einer ersten gemeinsamen Veranstaltung haben

len damit auch etwas für die interkulturelle Sensibilisierung der Olden-

alle angesprochenen Vereine ihre Bereitschaft zum Mitmachen bei

burger Bürgerinnen und Bürger tun“, erklärt Andrea Reschke vom RC

unserem Integrationsprojekt bekundet“, freuen sich Andrea Reschke

Oldenburg-Schloss, eine der beiden Projektkoordinatoren, das Vorha-

und Jürgen Müllender.

8

City News Juni/Juli 2016


IMPRESSIONEN

„Very british“ durch Oldenburg Beim 6. Oldenburger Tweed Run sattelten 180 „Ladies & Gents“ ihre Räder Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters bemühte sogar

blauem Himmel auf zu einer Radtour der besonderen Art: Ob auf

den Fundus „seines“ Theaters, um stilecht gekleidet an der Veran-

dem klassischen Holländer, dem Single Speed oder dem Scheunenfund,

staltung teilzunehmen. Ziel des Orgateams um Oliver Sklorz ist es,

ja sogar das Pedersen-Fahrrad fuh beim bereits sechsten Oldenburger

mit dieser skurrilen Radtour nach britischem Vorbild Oldenburg

Tweed Run mit. „Ladies“ im Stil der zwanziger Jahre mit Stirnband

bekannter zu machen. Ein Teil des Startgeldes geht zudem traditionell

oder Glockenhut sah man bei dem Event am 22. Mai dabei ebenso

an einen karitativen Verein. In diesem Jahr werden insgesamt 1.000

wie den britischen Herren im edlen Tweed. Christian Firmbach,

Euro an die Flüchtlingshilfe „pro:connect“ gespendet.

Fotos: Felix Wenzel

Am 22. Mai machten sich insgesamt 180 Teilnehmer bei strahlend

City News Juni/Juli 2016

9


EVENTS

Lebens-Raum Garten Oldenburger Stadtgärten zeigen aktuelle Trends für das Leben im Freien

I

n ihrer zwölften Saison verwandeln sich die Oldenburg Stadtgärten für Oldenburger wie Besucher der Stadt in ihr „zweites Wohnzimmer“.

Unter dem Motto „Outdoor Living“ bieten die Gärten noch bis zum 7. August Inspiration zur Gestaltung des eigenen Grüns. Denn auch außerhalb der eigenen vier Wände lässt es sich wunderbar entspannen, kochen und essen, spielen und kreativ tätig sein – das diesjährige Motto legt den Fokus auf den Lebens-Raum Garten. An insgesamt acht Standorten in der Oldenburger Innenstadt (Häusing, Lefferseck, Julius-MosenPlatz/Haarenstraße, Brunseck, Abraham, Heiligengeiststraße und Nikolaiviertel), sowie bei Möbel Buss, präsentieren die mitwirkenden Garten- und Landschaftsbaubetriebe aus Oldenburg und umzu in insgesamt elf Stadtgärten aktuelle Gartentrends. Von stylischen Gartenlounges über Upcycling-Gartenmöbel bis hin zu „Vertical Gardening“ auf kleinstem Raum oder – sogar ganz ohne eigene Gartenfläche – die „Kistengärten“ reichen die Ideen. Daneben gibt es auch in diesem jahr ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm u.a. mit interaktiven Aktionstagen: Am 25. Juni findet im Abraham ein „Steinzeit-Tag“ satt. Hier können Groß und Klein von Ötzi lernen, wie Fladenbrot auf heißen Steinen gebacken, mit Bast und Binsen geflochten oder auch, wie mit Flintsteinen Feuer erzeugt werden kann. Und in der Heiligengeiststraße werden am 6. August Nisthilfen für Wildbienen gebaut, während im Rahmen eines Upcycling-Workshops aus alten Holzpaletten „senkrechte Gärten“ gezimmert werden.

„FRESH!“ in die Sommerferien ünktlich zu den Sommerferien – am 22. Juni – steigt mit „FRESH!“ bereits zum zweiten Mal die Party, extra für 12- bis 15-Jährige, in

der Weser-Ems-Halle Oldenburg. Auch die zweite Auflage der Schülerparty wird in Kooperation mit dem Amt für Jugend, Familie und Schulen im Rahmen der Ferienpassaktion stattfinden. Für ausgelassene Feierstimmung mit aktueller House- & Chartmusik sorgt DJ Nicky Jones. Als Highlight für die Kids hat der Veranstalter dieses Mal zwei Live Acts verpflichtet. Mit den aus „The Voice of Germany“ bekannten „Lamin & Daoud“ und der Oldenburgerin „Anica Russo“

Foto: Ayluna Fotographie

P

Fotos: Agentur Boese Entertainment

Party für 12- bis 15-Jährige steigt am 22. Juni erneut in der Weser-Ems-Halle

stehen insgesamt drei kräftige Stimmen auf der wollen. Alle Getränke auf der Veranstaltung sind natürlich alkoholfrei. Sicherheitspersonal wird auf dem Gelände der Weser-Ems-Hallen darauf achten, dass kein eventuell selbst mitgebrachter Alkohol durch die Minderjährigen genossen wird. Beim Kauf ihrer Eintrittskarte erhalten die Jugendlichen ein Formular, welches von den Erziehungsberechtigten unterschrieben, und von den Partygästen mit zur Veranstaltung gebracht werden muss. Es handelt sich hierbei um die Erlaubniserklärung, dass das Kind an der Veranstaltung teilnehmen darf und auch mindestens zwölf Jahre alt ist. Die Ticktes gibt’s online unter www.ticketticker.de. 10

City News Juni/Juli 2016

Foto: Quelle NWZ

Bühne, die der Feiermeute ordentlich einheizen


Foto: Oldenburgisches Staatstheater

Benefiz-Aktion zum Jubiläum Oldenburger ertauschen Auktionsgegenstände für Trauerland e. V.

U

nter dem Motto „Ich geb' Dir etwas Kleines, gib' Du mir etwas

ben, wie sich durch die Tauschaktion die Herzen der Menschen öffnen,

Größeres“, haben sich die Verantwortlichen des Vereins Trauer-

hat auch mein Herz aufgehen lassen.“

land e. V. zum zehnjährigen Jubiläum eine ganz besondere Aktion einfallen lassen. Angelehnt an ein bekanntes Kinderspiel machten

Christian Firmbach, Generalintendant des Oldenburgischen Staats-

sich die sechs Oldenburger Persönlichkeiten in den vergangenen

theaters: „Ich bin der Meinung, dass man der Gesellschaft gegenüber

Wochen auf, um zugunsten von „Trauerland - Zentrum für trauernde

Verantwortung übernehmen muss. In diesem Zusammenhang muss

Kinder und Jugendliche“ Gegenstände von erheblichem Wert zu ertauschen. Am Anfang der Tauschkette, an der sich viele Oldenburger

man ein solches Haus, wie ich es lei-

„Ich geb’ Dir etwas Kleines, gib’ Du mir etwas Größeres.“

Unternehmen beteiligt haben,

te, auch als Sprachrohr nutzen.“ Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin der Universität Oldenburg: „Ne-

stand jeweils ein von einem Trauerland-Kind gemaltes Bild.

ben der Hilfe für Trauerland fand ich es sinnvoll, auch Studierende des

Unterstützung erhielt der Verein von Germaid Eilers-Dörfler (Bürger-

Moduls „Service Learning“ in die Aktion einzubeziehen. Mit dem Modul

meisterin der Stadt Oldenburg), Trixi Stalling (Leiterin des Oldenbur-

wollen wir das ehrenamtliche Engagement von Studierenden fördern“.

gischen Schlossgartens), Prof. Dr. Gunilla Budde (Vizepräsidentin der Universität Oldenburg), Christian Firmbach (Generalintendant des

Marcus Buss, Geschäftsführer Möbel Buss: „Bereits als Mitglieder des

Oldenburgischen Staatstheaters) sowie Marcus Buss (Geschäftsführer

Round Tables Oldenburg haben Ralf Horstmann und ich den Verein

von Möbel Buss) und Ralf Horstmann (Geschäftsführer des Autohauses

unterstützt. Nachdem wir aus Altersgründen aus dem Serviceclub aus-

Horstmann).

treten mussten (der Round Table ist eine Vereinigung junger Männer im Alter von 18 bis maximal 40 Jahren; Anm. d. Red.), haben wir mit

Ziel der Benefiz-Aktion ist es, die Arbeit des gemeinnützigen Vereins

dieser Aktion eine gute Gelegenheit gefunden, Trauerland weiter zu

bekannter zu machen. Im Rahmen des Familientages des Oldenbur-

unterstützen. Ganz einfach, weil es wichtig ist, dass man lokalen Orga-

gischen Staatstheater am 20. August werden die gespendeten Gegen-

nistationen Hilfe gibt, wo sie benötigt wird.“

stände öffentlichkeitswirksam versteigert. Trixi Stalling, Leiterin des Oldenburger Schlossgartens: „Für mich war

O-Töne der Unterstützer:

es eine echte Herzensangelegenheit, bei dieser Aktion mitzumachen. Denn ein solcher Schicksalsschlag kann jeden treffen. Außerdem sind

Germaid Eilers-Dörfler, Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg: „Trau-

Kinder unsere Zukunft, schon deshalb sollten wir sie in allen Lebens-

erland e.V. ist eine Organisation, die mir sehr am Herzen liegt. Zu erle-

phasen und -lagen tragen und begleiten.“ City News Juni/Juli 2016

11


R U N D U M D I E W E LT

Anzeige

Foto: Miroslaw_pixelio.de

in Michelle Sooth vom ADAC Reisebüro n wen rtin, expe Oldenburg ist die Reise . geht n ralie es um das Thema Aust

Auf ins Abenteuer nach Down Under Australien ist immer eine Reise wert

A

ustralien ist ein Reiseziel der Superlative. Mit einer Fläche von über

Sooth. Im Mittelpunkt

7,6 Mio. km² ist Australien eines der größten Länder weltweit. Der

einer jeden Reise

sechstgrößte Staat der Erde ist vollständig vom Indischen und Pazifischen

steht selbstver-

Ozean umgeben. Die vor der Nordküste liegenden Inselstaaten West-

ständlich auch der

Neuguinea und Papua-Neuguinea sowie die südlich gelegene Insel Tas-

Uluru, vielen auch als

manien werden ebenso zu Australien gezählt. Vor der Nordostküste

Ayers Rock bekannt.

schließt das sagenumwobene Great Barrier Reef an. Außerdem gibt es

Das Wahrzeichen des

eine Reihe kleinerer Eilande, die ebenfalls zu Australien zählen.

Kontinents wird seit langer Zeit zu den Top-Sehens-

Rotbraune Wüsten, weiße Sandstrände, schroffe Gipfel, immergrüne

würdigkeiten gezählt. „Er ist wirklich erstaunlich. Je nach

Regenwälder, mit Eukalyptuswäldern überzogene Gebirgsketten, ein-

Tageszeit ändert sich seine Farbe – bei Sonnenuntergang

same grüne Sandinseln, raue Felsküsten, pulsierende Großstädte, atem-

etwa erstrahlt er in sattem Rot“, ist Michelle Sooth begeistert.

beraubende Nationalparks: Für viele gilt Australien als eines der schönsten Reiseziele weltweit.

Der Naturpark Kata Tjuta, auch Olgas genannt, ist nicht weit entfernt

Diese Ansicht ist nicht unbegründet. Schließlich bietet das Land „down

und sicher genauso spektakulär. „Naturliebhaber und Tierfreunde wer-

under“ wirklich alles, was man sich für einen abwechslungsreichen

den sich begeistert zeigen von der tollen Pflanzen- und Tierwelt Austra-

Traumurlaub wünschen kann. „Neben tollen Stränden für echte Surfer

liens“, ist sie sich außerdem sicher. Hier gibt es die eine oder andere

kann man im Great Barrier Reef wunderbar schnorcheln und tauchen.

Überraschung. Ob Koalas oder Kängurus - nicht nur die Fauna hat sich

Daneben bietet Australien auch exzellente Wanderrouten und das Wein-

auf dem abgelegenen Kontinent in einer ganz einzigartigen Weise ent-

anbaugebiet Hunter Valley lädt zur Radtour inklusive Verkostungen der

wickelt. Außerdem, wer weiß schon, dass es in Australien auch zahlreiche

dort gekelterten Erzeugnisse ein“, weiß ADAC-Reiseexpertin Michelle

freilebende Kamele gibt? Sie wurden bis zur Fertigstellung der Eisenbahn

ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro · Donnerschweer Straße 237 · 26123 Oldenburg

12

City News Juni/Juli 2016


Foto: Alfred Paul_pixelio.de

Foto: M. Hermsdorf_ pixelio.de

R U N D U M D I E W E LT

als Transportmittel durch das Outback genutzt und anschließend frei

Auf der Great Ocean Road etwa kann man eine wunderschöne und

gelassen. Auch die Blue Mountains sind für Naturliebhaber absolut

äußerst ereignisreiche Tour in Victorias Süden erleben. Die weltbekannte

sehenswert.

B100 verläuft westlich von Melbourne an der Südküste des Bundesstaates Victoria und zieht jährlich abertausende von Touristen magisch an. Zwi-

W

em der Sinn eher nach Shoppen, Party oder Kultur steht, für den

schen Torquay und Warrnambool, im unteren Teil der Region Süd-Westen,

ist Sydney genau das Richtige. Den schönsten Ausblick genießt

windet sich die Great Ocean Road etwa 250 Kilometer an der Küste ent-

man von der Aussichtsplattform des 305 Meter hohen Sydney Tower.

lang und verbindet mehrere malerische Küstendörfer miteinander.

Selbstverständlich dürfen auch die Harbour Bridge und das Opera House

Allerdings: Australien ist auch ein Land der großen Entfernungen. Lange

auf einer Sightseeing-Tour nicht fehlen. Wer schwindelfrei ist, wagt

Auto- oder Camperfahrten sind hier nicht unbedingt anzuraten, vor

einen so genannten Skywalk auf der Sydney Harbour Bridge - ein wahr-

allem dann nicht, wenn die Urlaubszeit begrenzt ist. Eine geschickte

haft atemberaubendes Erlebnis. Auch die Altstadt „The Rocks“ mit ihren

Kombination aus Flügen, Touren oder Selbstfahrer-Rundreisen können

zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist ein echtes Muss. Wunderbar einkaufen lässt es sich übrigens im Harbourside Shopping Center, das kaum Wünsche offen lässt.

sehr viel mehr Abwechslung in die

„Wir schnüren Ihnen genau das richtige Paket für einen unvergesslichen Urlaub in Down Under zusammen.“

Entspannung bietet der legendäre

Reise bringen. „Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich seine ganz individuelle Reise zusammenzustellen. Sei es eine Mietwagenrundreise und Zugfahrt mit „The Ghan“ z. B. von

Bondi Beach ebenso wie die Strände der Sunshine und Gold Coast nahe

Darwin nach Alice Springs oder mit dem „Indian Pacific“ von Adelaide

der Stadt Brisbane. Der Stadtteil Surfers Paradise steht für Unterhaltung

nach Perth. Auch schön ist eine Bus- oder Wohnmobilrundreise mit

pur, Besucher gehen shoppen oder nutzen das abendliche Unterhal-

einem mehrtägigen Aufenthalt in Sydney. Für diejenigen, die zum ersten

tungsprogramm. Das Touristenzentrum Airlie Beach, das sich zwischen

Mal nach Australien fliegen, wird empfohlen, sich vorher zu überlegen,

Brisbane und Cairns befindet, ist für Bootsfahrten auf die märchenhaften

welche Strecke bzw. welche Region sie am liebsten erkunden möchten.

Whitsunday Islands zuständig. Hier bekommt man schneeweiße, pal-

Anschließend schnürt das ADAC Reisebüro genau das richtige Paket für

mengesäumte Traumstrände zu Gesicht. Schnorchel- und Tauchausflüge

einen unvergesslichen Urlaub in Down Under zusammen“, erklärt

zum Great Barrier Reef sind in einem Urlaub in Australien ein absolutes

Australien-Expertin Michelle Sooth mit einem Lächeln.

Muss.

Telefon 0441 / 93 39 933 · Telefax 0441 / 93 39 966 · Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 17:30 Uhr - Sa. 9:00 – 12:00 Uhr

City News Juni/Juli 2016

13


in neuem gewand

schrift-und-form.de

alles, außer gewöhnlich!

Lange Straße 53 · 26122 Oldenburg T 0441 99 878 66 · die-diekers.de


Ein digitaler „Fingerabdruck“ des Auges

BESSER SEHEN IM FERNBEREICH Beim Blick in die Ferne glasklar und deutlich sehen

BESSER SEHEN IM ZWISCHENBEREICH Details in mittlerer Entfernung präzise wahrnehmen

Kontrastreiches, natürliches Sehen bei Tag und Nacht sowie in Nähe und Ferne Vollautomatische, hochpräzise Augenvermessung auf 1/100 Dioptrien genau Schärferes und kontrastreicheres Sehen, vor allem in der Dämmerung Schöpfen Sie Ihr Sehpotenzial zu 100% aus

BESSER SEHEN IM NAHBEREICH Beim Lesen und in der Nähe bis zu 40 % mehr sehen

schrift-und-form.de

EXKLUSIV IN OLDENBURG NUR BEI

Lange Straße 53 · 26122 Oldenburg · T 0441 99 878 66 · info@die-diekers.de · die-diekers.de


LIVESTYLE

Machete Die Grillmachete aus Edelstahl macht aus jedem Barbecue bestimmt ein kleines Abenteuer. Als waschechter Grill-Krieger kämpft Man(n) sich mit dem Multitool durch Rauch und heiße Glut, um leckere Steaks zu servieren. Das Grillgut lässt sich einfach mit der breiten Klinge umdrehen Foto: djd/s.stemmer für palmers

oder zerteilen. Und wer dabei durstig werden sollte, benutzt einfach den in das Ende der Klinge integrierten Flaschenöffner. Der Öffner ist in dreifacher Ausführung an der Unterseite angebracht. Mit einer persönlichen Gravur von ca. 25 Zeichen wird die Grill-Machete zum individuellen Geschenk. Zu haben für 29,90 Euro (zzgl. Versand) über www.geschenkidee.de

Let’s have a party! Sommerzeit ist Partyzeit! Da stimmt das Wetter, die Laune

Hippie-Feeling und Scuba-Look

und einfach alles. Voraussetzung sind natürlich gut gekühlte Ge-

Das sind die Bademoden-Trends 2016

tränke. Selbst an heißen Tagen kann man dank des Partytischs „Cool Bar“ ganz cool bleiben und eisgekühlte Getränke im

D

ie Badesaison naht mit großen Schritten. Da darf ein neuer Bikini

oder Einteiler natürlich nicht fehlen. Hier sind die Bademode-Trends

für den Sommer 2016. Vor allem hochgeschlossene High-Neck-Oberteile,

Garten servieren. Denn dieser

die an Sport-BHs erinnern, sind in diesem Sommer angesagt. Gleiches

clevere Mutifunktionstisch ist

gilt für den Tankini, der gleichzeitig den Bauch kaschiert und seit Jahren

Beistelltisch und Kühlbox in ei-

zu den Lieblingen in der Bademode gehört. Mehr Haut und Figur kann

nem! Durch die Teleskopstange

man hingegen mit Triangel-Tops zeigen, die es in verschiedenen Vari-

im Inneren lässt sich die Tischplat-

anten gibt. Die Form harmoniert besonders gut mit Ethno- und Pailsey-

te verschieden hoch einstellen –

mustern und bekommt etwa mit Perlen- und Fransen-Verzierungen

von Kaffeetischhöhe im Sitzen bis zur Partytischhöhe. Zu haben

einen Flower-Power-Touch. Auch bunte Häkel-Bikinis erinnern an die

für 79,11 Euro (zzgl. Versand) über www.amazon.de.

70er-Jahre. Triangel-Tops passen besonders gut zu den Höschen mit Bändchen am Seitenteil, die man in dieser Saison häufig findet. Auch Bandeau-Bikinis und Modelle mit Balconette-Oberteil bleiben in diesem

Hingucker am Badesee Krokodile, Bananen & Co. zum drauf Rumdümpeln und Plantschen waren gestern. A Boarische Schwimmbrezn– des is wos gscheits! Mit der knackig braune Brezn an Stelle von Schwimmtier oder Luftmatratze ist man garantiert der Hingucker an jedem Badesee. Zu haben für 23,95 (zzgl. Versand) über www.design-3000.de.

Sommer angesagt. Die trägerlosen Oberteile kommen nun häufig mit einem V-förmigen Separator im Ausschnitt daher. Romantisch und mädchenhaft wirken Oberteile und Höschen mit Volants – sie sind vor allem für Frauen mit wenig Busen geeignet, bietet diese Variante doch den Vorteil die Oberweite üppiger wirken zu lassen. Sportlichen Frauen dürfte hingegen der neue Scuba-Look gefallen – ein vom Tauchsport inspirierter Trend. Das Material ist dabei häufig relativ fest, die Farben kräftig. Wichtige Elemente sind Umrandungen, entweder schwarz oder neonfarben abgesetzt. Einteiler kommen mit tiefen Rückenausschnitten, raffinierten Cut-Outs und Schnürungen daher. Ein neuer Trend sind so genannte Mesh-Einsätze – etwa an der Taille oder am Dekolleté. Farben und Muster erscheinen auch 2016 vielseitig: Maritime Streifen – entweder klassisch Blau-Weiß oder auch Rot-Weiß – lassen sich ebenso finden wie Polka-Dots, Ethnomuster, kleine Millefleurs-Prints, großflächige Blumen-, Früchte- und Blütenprints oder grafische Muster und Paisleys. Schwer angesagt sind Knallfarben wie Orange und Türkis – und auch der Klassiker Schwarz-Weiß hat noch lange nicht ausgedient. Für den Strandspaziergang oder das Strandcafé wählen Fashionistas entweder einen Pareo, ein dünnes Überwurf-Kleidchen oder eine Tunika.

16

City News Juni/Juli 2016


165 Jahre Hallerstede Leder Perfekte Kombination aus Tradition und Moderne zeichnen das Familienunternehmen aus

O

ldenburger, die ein zeitgemäßes Sortiment an Lifestyle-Artikeln,

und der individuelle Service für

Taschen, Koffern und Ranzen vieler renommierter Marken suchen,

die Kunden erhalten bleiben.

gehen selbstverständlich zu Hallerstede. Das Fachgeschäft mit dem Pferd

Das Erfolgsgeheimnis ist dabei

führt schließlich den perfekten Mix aus festen, ausgewählten Marken,

ebenso einfach wie genial: Bei

wie zum Beispiel RIMOWA, LIEBESKIND Berlin, Jost Bags, Campomaggi,

Hallerstede versteht man es be-

Patrizia Pepe, Zirkeltraining, Kipling, als auch neue, trendige Marken,

reist seit 165 Jahren, immer mit

wie zum Beispiel Suri Frey und Aevor.

der Zeit zu gehen. Mehr noch –

In diesem Jahr feiert das nach wie vor inhabergeführte Traditionsun-

die Unternehmensleitung ist

ternehmen aus Oldenburg bereits sein 165-jähriges Bestehen. Den

anderen oft ein Stück voraus.

Grundstein für die ebenso erfolgreiche wie langjährige Unternehmens-

Wie etwa vor über 10 Jahren mit

geschichte legte Johann Anton Gottfried Hallerstede 1851 mit der Eröff-

der Eröffnung des mittlerweile

ung einer Sattlerei in der Kurwickstraße 4. Vier Jahre später verlegte

sehr erfolgreichen Online-Shops

dessen Sohn Heinrich den Betrieb in die Mottenstraße 20 und erweiterte

www.kofferworld.de. Daneben

die Sattlerei erstmals um einen Lederwarenhandel. Das Sortiment wurde

werden aber auch Verlässlich-

immer mehr erweitert, so dass Heinrich Hallerstede 1912 schließlich in

keit, Nachhaltigkeit und Offen-

die Lange Str. 19 umzog. Bereits damals kannten Kunden den Fachhänd-

heit bei Hallerstede nach wie vor groß geschrieben. Die Verbindung aus

ler als das Unternehmen mit dem Pferd. Denn erstmals zog das bis heute

jungen, frischen Ideen und einem stets gebliebenen hohen Anspruch

gebliebene Maskottchen - ein lebensgroßes, ausgestopftes Pferd – mit

an Servicequalität und Tradition zeichnet das Familienunternehmen bis

in die Geschäftsgebäude ein. 1958 wurden unter der Leitung von Paul

heute aus. So hat man bei Hallerstede immer ein offenes Ohr für seine

und Marga Hallerstede das Ladengeschäft um zwei weitere Verkaufs-

Kunden. Gleichzeitig überzeugt der Fachhandel mit einem umfangrei-

etagen erweitert. Bei diesem Umbau erhielt das lebensgroße Pferd auch

chen Sortiment, das seinesgleichen in Oldenburg sucht.

seinen heutigen Glas-Erker. Ihr Sohn Heinrich übernahm 1970 gemeinsam mit seiner Frau Waltraut das Unternehmen. Da die Kollektion immer

U

weiter ausgebaut wurde, kauften sie auch das angrenzende Gebäude

regelmäßig geschult werden und somit immer auf dem neuesten Stand

hinzu. Der Sohn von Heinrich und Waltraut, der ebenfalls Heinrich hieß,

bleiben. Egal ob es sich um neue Details an Markenkoffern oder um das

erweiterte 1990 mit seiner Frau Annette das Geschäft um weitere 220 qm.

richtige Anpassen des ersten Schulranzens für das eigene Kind handelt.

Und seit 2015 steht die sechste Generation mit Maximilian und seiner

Auf eine kompetente und qualifizierte Beratung können sich die Kunden

Frau Katja in den Startlöchern und sorgt dafür, dass die hohe Qualität

von Hallerstede stets verlassen.

m diesem hohen Maßstab gerecht zu werden, gehört es selbstver-

ständlich zum Unternehmenskonzept, dass sämtliche Mitarbeiter

Hallerstede LEDER · Lange Straße 19 · 26122 Oldenburg Tel. 0441- 25 3 01 · shop@hallerstede.de · Internetshop: www.kofferworld.de City News Juni/Juli 2016

17


CI

NEWS Y T

le y t s e f Li CI

MOP MR.

TY

NEWS

Sakko 269,90 € 189,- €, Hemd 89,90 € 69,- €, Krawatte 59,90 € 39,- €, Hose 129,90 € 89,- €, erhältlich im Marc O’Polo MEN STORE, Haarenstraße 34, OL

DIESEL Jacke 179,95 €, T-Shirt 49,95 €, erhältlich bei Bruns Männermode, Haarenstr. 57, OL

SONNENBRILLE von FENDI, 450,- €, erhältlich bei Optiker Schulz, Achternstraße 30-31, OL

CALVIN KLEIN Chino 129,95 €, Pullover 119,95 €, Hemd 89,95 €, erhältlich bei Bruns Männermode, Haarenstr. 57, OL

ACCESSOIRES von Liebeskind, Beuteltasche 259,- €, Umhängetasche 99,90 €, Geldbörse 69,90 €, Leder-Ballerina 99,90 €, erhältlich bei Liebeskind Berlin Store Oldenburg, Herbartgang 25, OL

18

City News Juni/Juli 2016


LIFESTYLE

FRAUENSACHE Damenbluse AGLINI wahlweise in Baumwoll- oder Seidenmischung, verschiedene Farben, ab 219,95 €, erhältlich bei die form damenmode, Haarenstr. 32, OL

LIEBESKIND Lederjacke 499,- €, T-Shirt 34,90 €, Chino 99,90 €, Gürtel 49,90 €, erhältlich

HERRENKOMBI

bei Liebeskind Berlin Store Oldenburg, Herbartgang 25, OL

Jeans von BLAUMANN, aus japanischen Stoff in Deutschland gefertigt, verfügbar von 12,5 oz. bis 22 oz., 249,95 €. Schweizer Qualitäts-Gürtel von THEMATA, 119,95 €. Hemd von DU4, luxus-casual in leichter Vintage-Optik, feinster Hemdenstoff aus Italien, 199,95 €. Schuhe von SHOTO, gewaschenes Elchleder, in Italien gefertigt, 459,95 €. Erhältlich bei die form herrenmode, Haarenstr. 33, OL

SONNENBRILLE Modell Cordova von Garrett Leight, 369,- €, erhältlich bei Die Diekers, Lange Str. 53, OL

MARC O’POLO OLDENBURG Women Store, Haarenstr. 39 Men Store, Haarenstr. 34

City News Juni/Juli 2016

19


CI

TY

NEWS

te a d p U

Das ist neu in Oldenburg und Umzu

CI

TY

NEWS

Amerikanisches Soulfood

Stoffe überall

Seit dem 18. Mai hat das „Mom’s Diner“ an der Donnerschweer Stra-

In das ehemalige Leuchtenhaus Kuck an der Ritterstraße ist ein

ße in Höhe der Weser-Ems-Halle eröffnet. Unter dem Motto „Burger

großer Stoffmarkt eingezogen. Neben zahlreichen Stoffen und

& Soulfood“ gibt es hier ab sofort selbstgemachte Burger, Finger-

etlichem Zubehör fürs kreative Nähen werden im Obergeschoss

food, frische Salate und Milchshakes.

Workshops, Kinderkurse, Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene und Nähmaschinenführerscheine angeboten.


KALEIDOSKOP

CN: Sie bieten erstmals eine kostenfreie Bewertung von Immobilien an. Warum machen Sie das? Cord Grasse: Wir glauben, dass sich viele Immobilieneigentümer mit der Frage beschäftigen, ob eine Veränderung zweckmäßig wäre. Diesen möchten wir die Gelegenheit bieten, sich unverbindlich zu informieren, ob ein Verkauf für sie in Frage kommt. Wir hoffen somit etwas Bewegung in den Markt zu bekommen. Natürlich erhoffen wir uns hierdurch eine Steigerung unseres Verkaufsumsatzes. CN: Gilt dieses Angebot für jeden? Cord Grasse: Das Angebot richtet sich an jeden Immobilieneigentümer in Oldenburg, der über den Verkauf seiner Immobilie nachdenkt. Bei Fragestellung für eine

Vermögensübertragung in der Familie oder bei Bewertungen für Kreditinstitute hat unsere Immobilienberatungsgesellschaft alternative Angebote der Immobilienbewertung. CN: Sie beschreiben immer wieder das von Ihnen angebotene ObjektTracking. Worin liegt Ihrer Ansicht nach der große Vorteil? Cord Grasse: Jeder, der eine Immobilie veräußert, möchte wissen, welche Nachfrage nach seiner Immobilie besteht. Bei guter Nachfrage freut man sich, bei schwacher Nachfrage stellt sich die Frage nach der Ursache. Nur wer gut informiert ist, kann zu gegebener Zeit eine für sich nachvollziehbare (belastbare) Entscheidung über das Angebot eines Interessenten treffen, die man später nicht wieder hinterfragt. Uns ist es sehr wichtig unseren Verkäufern vollständige Transparenz in allen Dingen des Verkaufsprozesses zu liefern. CN: Wie schätzen Sie die derzeitige Lage am Immobilienmarkt ein. Ist der Markt überhitzt? Cord Grasse: Die Kaufpreise sind infolge der niedrigen Zinsen stark angestiegen. Ich denke aber nicht, dass wir es mit einer kurzfristigen Preisblase zu tun haben. Für einen genaueren Überblick über das derzeitige Marktumfeld empfehle ich Ihnen unseren gerade erschienen Immobiliemarktbericht unter www.wuebbenhorst.de/immobilienmarktbericht.

Raiffeisenbank Oldenburg eG

City News Juni/Juli 2016

21


TA L K TA L K

Kaufmännischer Verein spendet 20.000 Euro

Goldenes Kronenkreuz für Kurt Müller-Meinhard

Gesellschaft Union teilt Betrag auf

Pressefoto

Diakonie ehrt Oldenburger für Lebenseinstellung

Rund 400 Gäste waren am 25. Januar zum traditionellen Kohlessen der Gesellschaft Union in die Weser-Ems-Halle gekommen. Darunter hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und anderen Bereichen des öffentlichen Lebens. Anlässlich des Gilde-Abends bittet der Kaufmännische Verein Gesellschaft Union regelmäßig auch Jahr um Spenden

v.l.n.r.: Kurt Müller-Meinhard, Diakonie-Vorstände Uwe K. Kollmann und Thomas Feld mit Karin Schelling-Carstens beim Abend der Begegnung im Oldenburgischen Landtag

für einen karitativen Verein. Dieses Mal sind auf diese Weise 20.000 Euro zusammen gekommen. Vor Kurzem wurden sowohl an die Kunstschule Oldenburg e.V. als auch den

Im Namen des Präsidenten der Diakonie Deutschland überreichte Diakonie-Vorstand

Präventionsrat Oldenburg eine großzügige Spende von je 10.000 Euro übergeben. Die

Uwe K. Kollmann beim Abend der Begegnung das Goldene Kronenkreuz an Kurt

Oldenburger Kunstschule ist ein Ort der Kreativität. Der spielerische Einstieg kann schon

Müller-Meinhard. Der Geehrte unterstütze Künstler, soziale Arbeit und setze sich

im Vorschulalter beginnen und reicht bis zu berufsvorbereitenden Angeboten für junge

im Stillen für viele Menschen ein, so Kollmann. Sei es für eine Familie, der das Haus

Erwachsene, wie etwa der Mappengestaltung für ein angestrebtes Studium. Der Präven-

abgebrannt ist, oder für Senioren im Stadtteil. Müller-Meinhard braucht keinen

tionsrat hat es sich zur Aufgabe gemacht Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Auftrag. Aus seiner christlichen Grundhaltung heraus kümmert sich der Oldenburger

zu fördern.

Geschäftsmann um andere Menschen, zeigt sich solidarisch und stellt sich helfend an ihre Seite. Auch bei der Arbeit im Vorstand des Elisabeth- und Friedas-FriedenStiftes standen für Müller-Meinhard die Menschen, die Bewohner der beiden Häuser und die Mitarbeitenden stets im Mittelpunkt. In Anerkennung dieser Diakonischen

Andenken an verstorbenen Grafen

Lebenshaltung überreichte Kollmann im Oldenburgischen Landtag die höchste Aus-

„Karl-Georg-Brücke“ auf Schloss Gödens eingeweiht

zeichnung der Diakonie.

Mit einem kräftigen Scherenschnitt durchtrennte Maximilian Graf von Wedel zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Lutz Bauermeister das Absperrband auf der neuen

Oldenburger traf Boxlegende in Berlin

Brücke über die Graft im Park von Schloss Gödens. Die Idee zur Erneuerung der

Egon Pollmann und Muhammad Ali nahmen an Geschäftsessen teil

alten, maroden Brücke wurde vom inzwischen verstorbenen Grafen Karl-Georg an

FHG Pressefoto

den gemeinnützigen Verein „Freundeskreis Herrlichkeit Gödens“ herangetragen.

v.l.n.r.: Maximilian Graf von Wedel und Lutz Bauermeister, Vorsitzender Freundeskreis Herrlichkeit Gödens Die ursprünglich geplante neue Beplankung der Brücke endete in einem kompletten Neubau, nachdem ein Gutachter erhebliche Mängel an der Stahlkonstruktion festgestellt hatte. Die Finanzierung, die die Mittel des Vereins überstiegen, wurde schließlich durch das großzügige Sponsoring vieler, dem Hause von Wedel verbundener, Menschen ermöglicht. Zum Andenken an den verstorbenen Initiator des Neubaus beschloss die Familie von Wedel, das Bauwerk „Lothar Karl-Georg Gedenk-Brücke“ zu nennen. Die Einweihung der Brücke fand zusammen mit der gräflichen Familie, Vereinsmitgliedern und Gästen zur Eröffnung der „Landpartie auf Gödens“ statt.

22

City News Juni/Juli 2016

In diesem Monat betrauert die ganze Welt den Tod von Boxlegende Muhammad Ali. Ein Oldenburger, der „The World’s Greatest“ zu Lebzeiten perönlich kennengelernt hat ist Egon Pollmann. Als Mitarbeiter des damaligen Unternehmens Rudolf Wild, das u. a. das Getränk Capri Sonne herstellte und vertrieb, nahm er im Juni 1979 am eine Geschäftsessen in Berlin teil, bei dem eben auch der Ausnahmesportler und damaliges Werbegesicht der Marke anwesend war. „Das war schon etwas ganz Besonderes. Wir haben über Boxen und sein Engagement für Capri Sonne gesprochen“, erinnert sich Pollmann heute.


Trendfrisuren ganz ohne Chemie Dacasa setzt in Sachen Haare und Haut auf Natur pur

I

m Friseursalon Dacasa in der Donnerschweer Straße 60 in Oldenburg,

schließlich aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.“ Besonders

verbindet Inhaberin Daniela Calado Santos ihren Anspruch für hand-

Allergiker müssen so nicht mehr auf eine frische Haarfarbe oder einen

werkliche Qualität mit größtmöglichem Umweltbewusstsein in

modernen Haarschnitt inklusive der nötigen Pflege verzichten.

unnachahmlicher Weise.

Doch damit nicht genug. Ab sofort gehören auch Friseurin und Well-

In dem ebenso puristisch wie modernen Ambiente des Salons verhilft

nessexpertin Bianka Becker zum Team. Skrollan Klaas ist die talentierte

die Friseurmeisterin ihren Kunden bereits seit 2014 zu typgerechten

Auszubildende im zweiten Lehrjahr. Erstere sorgt mit professionellen

Frisuren sowie frischer Farbe auf dem Kopf. Der Clou: Anders als viele

Kopf- und Nackenmassagen für entspannende Auszeit vom alltäglichen Trubel. Wie Daniela Calado

andere setzt Daniela Calado Santos dabei vornehmlich auf Naturprodukte, die sowohl die Haut als auch die Umwelt schonen. „Reine Natur-

„Reine Naturprodukte und eine stylische Frisur sind schon lange kein Widerspruch mehr.“

Santos auch, ist sie zudem staatlich geprüfte Kosmetikerin. Angefangen vom dezenten Tages- über bezauberndes Braut- bis hin zu dra-

produkte und eine stylische Frisur sind schon lange kein Widerspruch mehr“, erklärt sie. Erst vor Kurzem

matischem Abend-Make-Up zaubern beiden Expertinnen ihren Kun-

hat sie sich bei dem Trendsetter und Friseurmeister Alexander Piet-

dinnen mit der Kosmetikserie von couleur caramel in Bio-Qualität

schmann in Berlin fortbilden lassen. Zum Färben der Haare verwendet

frische Farbakzente ins Gesicht.

sie zudem dessen Linie OLIEBE. Anders als bei chemischen Produkten schicht an – auf diese Weise wird das Haar geschont und es gibt keine

W

umweltbelastenden Rückstände. Und anstelle von Alufolie für die

und Stilberatung nach Beatrice Elisabeth Lied aus. Die so genannte

gewünschten Strähnen kommt bei ihr ausschließlich zu einhundert

9er-Typologie, nach der übrigens auch die Stilexpertin Astrid Rudolph,

Prozent abbaubares Strähnchenpapier zum Einsatz.

u. a. bekannt aus dem TV Format „Schick & Schön, arbeitet, kennt

Für die Haarpflege setzt die Fachfrau mit der Linie von John Masters

neben den herkömmlichen vier farblichen Jahreszeiten fünf weitere

ebenfalls auf Natur pur: „Ganz gleich, ob Shampoo, Conditioner oder

Zwischentöne. „So findet wirklich jeder seine individuellen Farbtöne,

Kur – sämtliche Produkte basieren auf natürlichen Wirkstoffen wie

die die gesamte Erscheinung zum Strahlen bringen“, ist Daniela Calado

kaltgepressten Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen, die aus-

Santos überzeugt.

lagern sich die Farben auf Pflanzenbasis lediglich in der äußeren Haar-

er seinen Typ noch mehr ins rechte Licht rücken möchte – alle drei Spezialistinnen im Dacasa kennen sich bestens in der Farb-

Dacasa · Donnerschweer Straße 60 · 26123 Oldenburg · Telefon 0441 - 68 31 30 75

City News Juni/Juli 2016

23


Foto: djdArcon-InternationalMomentum2-Fotoliacom

Hallo, schöner Sommer ... Strahlend schön das Leben im Freien genießen

D

ie Zeit für Pullis und lange Hosen ist vorbei - endlich herrscht

lichst bunt auf dem Teller zugehen – viel frisches Obst, Gemüse und

wieder T-Shirt-Wetter. Zeit, das Leben im Freien zu genießen.

hochwertige Pflanzenöle liefern der Haut wichtige Vitamine und

Allein, bei vielen machen ein fahler Teint, trockene Stellen, Rötungen

Mineralstoffe. Besser meiden sollte man dagegen tierische Produkte,

und Bindegewebsschwäche noch wenig Lust auf luftige Kleidung.

Zucker, Alkohol und weißes Mehl. Außerdem lautet die Devise nicht

Der Grund dafür ist, dass die Zellteilung der Haut in der kalten Jah-

nur an heißen Sommertagen „Wasser marsch“: Die tägliche Trink-

reszeit auf Sparflamme läuft. Bäder mit basischen Zusätzen können

menge sollte bei mindestens zwei Litern liegen, ideal sind stilles Was-

sie wieder auf Trab bringen. Einerseits regen sie dazu an, saure Stoff-

ser und Kräutertees. Das unterstützt die Entschlackung zusätzlich.

wechselprodukte – die „Schlacken“ – aus dem Bindegewebe abzu-

An Tagen, an denen es schon so richtig heiß ist, sollte die Menge sogar bei drei Litern und mehr lie-

transportieren. Gleichzeitig regulieren solche Zusätze den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und stärken den Säureschutzmantel.

„Zeit, das Leben im Freien zu genießen.“

gen. Denn bei Hitze produziert der Körper mehr Schweiß, der beim Verdunsten die Haut und darunterliegende Blutgefäße kühlt. „Je

Auch Bürstenmassagen – nass oder trocken – regen die Mikrozirkulation im Gewebe an und verbessern

heißer und schwüler das Wetter ist, desto mehr sollte man trinken.

die Nährstoffversorgung. Ablagerungen, die das Gewebe schlaff

Bei Hitze dürfen es ruhig drei Liter und mehr sein“, rät Gesundheits-

wirken lassen, können besser ausgeleitet werden. Dabei ist es gut

expertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzen-

zu wissen, dass der Körper immer versucht, über besonders drüsen-

trale.de. Wichtig sei es, regelmäßig und über den Tag verteilt zu

reiche Areale, wie etwa die Achselhöhlen, Knie- und Armbeugen,

trinken, bevor Durst entstehe.

Hände und Füße sowie die Leistengegend, zu entschlacken. Deshalb

Ein gesunder Mensch brauche keine Bedenken zu haben, dass er zu

sollte man stets in Richtung dieser Ausscheidungspunkte bürsten.

viel Flüssigkeit aufnehme, da die nicht benötigte Menge wieder aus-

Das Ergebins: die Haut wirkt rosiger, straffer.

geschieden werde. Die besten Durstlöscher sind Mineralwasser, Saft-

Doch Sommer-Beautys und alle, die es noch werden wollen, können

schorlen und ungesüßte Früchte- oder Kräutertees. Auf Softdrinks

noch mehr tun. Und zwar in Form von Essen. Hier sollte es jetzt mög-

hingegen sollte man lieber verzichten. Diese enthalten jede Menge

24

City News Juni/Juli 2016


Foto: djdEmilMNStudio-Fotolia

SCHÖNER SOMMER

IImmobilien mmobilien al alss G Geldanlage eldanlage C ConMedio onMedio – IIhr hr V Vermögensberater ermögensberater in Oldenbur Oldenburg g

Geben Sie Ihrem Geld eine Chance! g Wohnraum in deutschen Großstädten. Sichern Sie sich Ihre Altersvorsorge mit Immobilien, denn Sparbuch und Termingeld verlieren stetig an Kaufkrafft. Fordern Sie gerne unverbindlich Infformationen an. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

w w w.conmedio.de www.conmedio.de Nadorster Straße 134 . 2612 3 Oldenburg Teel. 570 25 - 0 . arnd.siemer@conmedio.de

Zucker und Kalorien und können nur langsam für den Flüssigkeitsausgleich verwertet werden. Die Temperatur des Getränkes richtet sich nach den persönlichen Vorlieben – auf eine eiskalte Erfrischung sollte man jedoch lieber verzichten, da zu kalte Getränke eine Belastung für den Kreislauf darstellen. Je größer die Differenz zwischen Körpertemperatur und Temperatur des Getränkes ist, desto mehr muss der Organismus leisten. Dadurch kann sich der Körper zusätzlich erhitzen.

F

est steht: die Sonne ist lebenswichtig – der Mensch braucht sie zur Vitamin D-Bildung, für ein starkes Immunsystem und stabile

Knochen. Außerdem sorgt sie für gute Laune. Kein Wunder also, dass die Menschen sommerliche Sonnenbäder, Strandspaß und Co. so sehr genießen. Nicht zuletzt bevorzugen viele einen leicht gebräunten Teint im Sommer. Wie so oft gibt es allerdings auch eine Kehrseite der Medaille: So entstehen beispielsweise 80 Prozent der sichtbaren Hautalterung durch UV-Strahlung. Gerade die UV-A-Strahlen dringen tief in die Haut ein, bilden dort sogenannte freie Radikale und schädigen die Kollagenfasern, die maßgeblich für ein glattes und elastisches Hautbild sorgen. Außerdem stört die Strahlung die Abläufe in den Zellen, was die Bildung von Kollagen unterdrückt und den Abbau fördern kann. Diesen Prozessen kann man jedoch von innen effektiv entgegenwirken. Wissenschaftler haben spezielle Kollagen-Peptide zum Trinken entwickelt, die bis in die tiefen Hautschichten gelangen und die natürliche Regeneration des Kollagengerüsts verbessern können. > Fortsetzung auf Seite 26 City News Juni/Juli 2016

25


AB NE H F C F LI Ö G GE TÄ R H U

9

T

Foto: djdElasten-ForschungW-HeiberFotostudio-Fotolia

SCHÖNER SOMMER

FRÜHSTÜCK F RÜHSTÜCK MITTAGSTISCH MIT TAGSTISCH ABENDKARTE B BLOHERFELDER LO H ER FEL D ER STR. S T R . 2 . OLDE OLDENBURG NBURG R RESERVIERUNG E S ER V I ER U N G U UNTER N T ER +49 +49 4 441 41 30416493 3 0 41 6 493

> Fortsetzung von Seite 25 Ebenso wichtig ist aber auch der Schutz von außen. Eine Creme oder ein Make-up mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 15 ist im Sommer tagtäglich wichtig; die Mittagssonne meidet man am besten ganz und Sonnenbäder sollten besser nicht länger als maximal eine Stunde mit Lichtschutzfaktor 30 dauern. Abends wirken dann leichte Feuchtigkeitslotionen beruhigend und pflegend. Auch dem Haar mutet der Sommer ganz schön viel zu. Intensive Sonnenstrahlen können das Haar schädigen. Auch das Salzwasser des Meeres im Urlaub oder das gechlorte Wasser in den hiesigen Schwimmbädern sind eine zusätzliche Strapaze für die Frisur.

S

o empfiehlt es sich zum Waschen ausschließlich möglichst sanfte Shampoos zu verwenden. Nach der Wäsche sollte man das Haar

nicht mit dem Handtuch trocken rubbeln. Besser sanft mit Hilfe eines Handtuchturbans ausdrücken und den Turban sofort wieder entfernen. Niemals das Haar im Turban antrocknen. Wenn kein Wasser

Zeit für ein Powerbleaching! Jeder Zahn ist einzigartig – wir beraten Sie individuell für Ihr Strahlen. Professionelle & kontrollierte Behandlung.

mehr heraustropft und man ein wenig Zeit hat, lässt man die Frisur am besten an der frischen Luft, aber nicht an der Sonne, trocknen. Muss es schneller gehen, kann man den nassen Schopf wenigstens so lange ohne Fön trocknen lassen, wie man sich schminkt und ankleidet. Die restliche Feuchtigkeit kann der nicht zu heiße Fön vertreiben. Gekämmt und frisiert wird das Haar aber erst, wenn es ganz trocken

PETER W. HIRSCHFELD Die Zahnarztpraxis für ganzheitliche Vitalität Schlosserplatz 4 · 26441 Jever · Tel.:04461-745 900 0 · www.peter-hirschfeld.com 26

City News Juni/Juli 2016

ist. Solange es nass oder feucht ist, kann es zu leicht reißen oder brechen. Auch Öle wie Arganöl oder Sheabutter, die nach der Haarwäsche ins Haar massiert werden, schützen es beim Trocknen und Frisieren.


Immobilien fest im Blick ConMedio setzt auch am neuen Standort auf Stabilität und Werterhalt

B

ei ihrer Unternehmensgründung vor über zehn Jahren stand eine

wie vielerorts üblich, nach dem Baukastenprizip standardisierten Ange-

Vision im Vordergrund: Für den Aufbau von Vermögen wollte die

bote. Das Angebotsspektrum ist breit gestreut. Wertpapiere, ökologische

ConMedio GmbH der perfekte Architekt werden. Ein kreativer Planer, ein

Investments, Versicherungen und Direktinvestments im Containerbereich

sicherer Entscheider und ein verlässlicher Partner. Diese Maxime gilt selbst-

bilden mögliche Bausteine der Altersvorsorge. Besonderen Augenmerk

verständlich auch nach dem Umzug in die Nadorster Straße 134.

legen die Experten auf den Immobilienbereich. Neben ausgewählten

Ab sofort beraten die fünf ausgebildeten Bänker/innen um die beiden

Fondsinitiatoren, die schon langjährig nachweislich erfolgreich Immobi-

Gründer und Geschäftsführer Roswitha Grigoleit und Arnd Siemer, unter-

lienprojekte entwickelt haben, bestehen Angebote im direkten Erwerb

stützt von einer Assistentin, ihre Kunden ebenso persönlich wie kompetent.

von Immobilien. Und nicht zu vergessen: Sparen ist die Seele des Vermö-

Sämtliche Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung und dezidierte

gens. Auch hier bestehen attraktive Möglichkeiten stetig sein Kapital mit

Marktkenntnisse. Auf dieser Grundlage erstellen die Fachleute Konzepte,

guten Renditen aufzubauen.

die ganz individuell auf die Ziele und Wünsche der Kunden abgestimmt sind.

N

Ehe die Experten konkrete Produkte empfehlen, arbeiten sie sich in die

minimieren. Je nach Marktsituation werden defensive, ausgewogene

bisher getroffenen finanziellen Entscheidungen ein und erstellen für ihre

oder dynamische Fonds aufgestellt. Selbst in Krisenzeiten profitieren die

Klienten einen Gesamtüberblick der individuellen Ausgangssituation.

Kunden von der stets professionellen Betreuung. Während die eigenen

Doch damit nicht genug. Die Daten werden systematisch elektronisch

Wertpapiere an Wert zulegen, ist das ConMedio-Team wachsam, um

erfasst und fortlaufend aktualisiert. So hat jeder Kunde stets einen aktu-

sofort auf besondere Ereignisse zu reagieren.

ellen Überblick über sein gesamtes Anlagevermögen sowie eine fundierte

Denn im Hause ConMedio ist man sich sicher, dass nur so eine langjährige,

Basis für seine weiteren finanziellen Entscheidungen. Im Regelfall wird

vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kunden entstehen kann. Das

das Ergebnis noch mit dem steuerlichen Berater des Kunden besprochen.

ist und bleibt das Fundament für gemeinsames Wachstum. Dieser Grund-

Dieses 4-Augen Prinzip und die Gesamtanalyse zweier unabhängiger

satz gilt übrigens auch an den Standorten Hannover, Bremerhaven und

Berater schafft optimale Bedingungen für die richtigen Entscheidungen.

Münster, von wo aus ConMedio bundesweit seinen Kunden mit Rat und

Wer sich für ConMedio entscheidet erhält eine individuelle Lösung, keine,

Tat zur Seite steht.

ach dem Motto „Lege nie alle Eier in einen Korb“ plädiert ConMedio

insgesamt für eine breite Streuung, denn nur so lässt sich das Risiko

ConMedio Finanzplanungs & Vermögensmanagement GmbH Nadorster Straße 134 · 26123 Oldenburg · Telefon 0441 / 5 70 25 - 0 · info@conmedio.de · www.conmedio.de City News Juni/Juli 2016

27


IM GESPRÄCH

Der Pianist Joja Wendt spielt am 29. Juni live im Park der Gärten Bad Zwischenahn Joja Wendt: Nein, überhaupt nicht. Schon alleine, wenn man bedenkt, wie viel Aufwand betrieben werden muss, um das Instrument wirklich zu beherrschen und man dabei doch so wenig Aussicht auf beruflichen Erfolg hat. In Deutschland, zum Beispiel, gibt es gerade einmal eine Hand voll Menschen, die von ihrer Musik wirklich leben können. Ich habe zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften begonnen, aber mein Herz brannte immer für die Musik. Mein Vater hat dann darauf bestanden, dass ich den Beruf als Musiker von der Pike auf lerne. Deshalb habe ich ein Musikstudium mit Schwerpunkt Jazz absolviert – davon fünf Jahre in den Niederlanden und eines in New York – an dessen Abschluss ein Diplom stand. CN: Sie verfügen über eine solide, musikalische Ausbildung. Ihr Mix aus Musik und Humor führt jedoch dazu, dass Sie häufig als Klavier-Enter-

Foto: ©Christian Barz

tainer bezeichnet werden. Stört sie das?

„Im Prinzip sind meine Konzertabende genauso, wie schöne Abende mit Freunden.“ Joja Wendt: Das macht mir nichts aus, ganz einfach, weil die Musik bei mir eindeutig im Mittelpunkt steht. Sie liegt mir einfach am Herzen und ich achte darauf, dass alles, was ich spiele, eine hohe Qualität hat.

M

it neuem, jüngst eingespielten Album im Gepäck, ist Joja Wendt

CN: Nichtsdestotrotz beinhalten Ihre Konzerte neben dem künstlerischen

auf großer Tournee. Er hat Ideen und Bilder gesammelt, sie in

Anspruch auch immer einen gewissen Spaßfaktor. Was macht für Sie

Tönen ausformuliert und in vielen hundert Konzerten auf die Bühnen

den Reiz aus beides miteinander zu verbinden?

gebracht. Joja Wendt hat etwas erreicht, das nicht vielen Musikern vergönnt ist: Sein Name steht als Synonym für das Instrument, mit dem er

Joja Wendt: Das ist einfach mein Naturell. Generell hat es für mich immer

groß geworden ist. Joja Wendt ist der Pianist. Nicht nur in seiner Heimat,

gut funktioniert, die Dinge nicht immer so „bierernst“ zu nehmen. Im

auch weit darüber hinaus: Von Südafrika über Singapur, China und Russ-

Prinzip sind meine Konzertabende genauso, wie schöne Abende mit

land bis auf die Bühnen von New Yorks Carnegie Hall und anderer legen-

Freunden. Das ist, glaube ich, auch das ganze Geheimnis. Die Abende

därer Spielstätten haben ihn seine Konzertreisen geführt. Am 29. Juni

müssen auf Augenhöhe mit dem Publikum stattfinden.

gastiert Joja Wendt in der Reihe „Zu Gast im Park“ ab 20 Uhr im Park der Gärten in Bad Zwischenahn.

CN: Sie engagieren sich auch stark dafür, besonders Kinder und Jugendliche wieder an Musik jenseits des Radio-Mainstreams heranzuführen.

CN: Herr Wendt, wo genau schlägt Ihr musikalisches Herz? Und welche

Ist vielleicht auch Ihre spezielle Art, an Musik heranzugehen, ein Schlüssel

Musik hören Sie privat am liebsten?

dafür, wieder junges Publikum in den Konzertsaal zu locken?

Joja Wendt: Mein musikalisches Herz schlägt eindeutig für die Jazz-

Joja Wendt:In der Tat gib es eine ganze Menge junger Leute, die mir berichten,

Musik. Hier liegen meine eigenen musikalischen Wurzeln und alles, was

dass sie über meine Musik zum Klavier spielen gekommen sind. Aber auch

ich spiele, ist an diesen Stil angelehnt.

Ältere, die früher schon Klavier gespielt haben, berichten häufig, dass sie durch mich wieder Lust bekommen haben, neu damit anzufangen. Wenn

CN: Ich habe gelesen, dass Sie bereits mit vier Jahren angefangen haben

das die Botschaft ist, die ich vermittle, habe ich alles richtig gemacht (lacht).

Klavier zu spielen. CN: Erst kürzlich haben Sie Ihre neues Album „Jojas Klaviermusik“ mit Joja Wendt: Ich habe mit vier Jahren die ersten „Gehversuche“ mit dem

eigenen Kompositionen veröffentlicht. Wovon lassen Sie sich inspirieren?

Klavier unternommen, um meiner älteren Schwester nachzueifern. Den ersten Unterricht hatte ich dann mit sechs Jahren. Ich wusste aber schon

Joja Wendt: Das ist ganz unterschiedlich. Mein Stück „Geisterhaus“ etwa

recht früh, dass das Klavier „mein“ Instrument ist.

behandelt das Klavier selbst, weil man damit einfach so schöne gruselige Atmosphären schaffen kann. Und „Helix“ beschäftigt sich mit dem

CN: Stand für Sie von Anfang an fest, dass Sie einmal professioneller

menschlichen Erbgut. Ich habe damals ein Buch zu diesem Thema gelesen

Musiker werden?

und versucht, dieses musikalisch zu beschreiben (lacht).

28

City News Juni/Juli 2016


EVENTS

13. Big Bumper Meet Amerikanische Traumautos hautnah vom 25. bis 26. Juni in Oldenburg erleben

V

om 25. bis 26. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr, veranstaltet der Verein Big Bumpers Oldenburg e.V. bereits zum 13. Mal ihr großes Ameri-

ka-Festival auf dem Gelände der Firma Möbel Buss. Neben einem Treffen legendärer amerikanischer Straßenkreuzer erwartet die Besucher einmal mehr ein vielfältiges Rahmenprogramm. DJ Olli sorgt mit Rock‘n‘Roll für die passende musikalische Untermalung. Daneben sorgen auch die detailreichen, leidenschaftlichen Fahrzeugpräsentationen für die richtige Stimmung. Und mit stilechter Retro Mode, präsentiert von zahlreichen Rockabellas, gibt es auch für die weiblichen BesuFotos: Big Bumpers Oldenburg e.V.

cher etwas zu gucken. Original USCars, Police-Cars, Trucks, themenbezogene Händler sowie eine große Tombola sind weitere Höhepunkte. Doch damit nicht genug: Als Live-Act hat sich am Sonnabend die „Tribute Elvis Show” angekündigt. Ebenfalls am Sonnabend, nach Sonnenuntergang, findet wieder eine Filmvorführung stilecht im Rahmen des Autokinos statt. Besucher, die über keinen Straßenkreuzer verfügen, sollten eine Sitzgelegenheit mitbringen. Der Eintritt für die komplette Veranstaltung ist frei.

Classic Days auf Schlossplatz VW Käfer siegte bei 23. „Graf-Anton-Günther“ Rallye Zahlreiche automobile Träume aus der Zeit des „Reißbretts“ präsentierten

konnten. Mit dem „1. Oldenburger British Car Treffen“ lockten die Veranstalter

Ende Mai die Veranstalter der diesjährigen „Classic Days“. Ebenfalls wieder

besonders Fans englischer Klassiker auf den Oldenburger Schlossplatz. Den

am Start war die „3. ClassicCarCharity“, bei der Besucher eine Fahrt als Beifahrer

Gesamtsieg der 23. „Graf Anton-Günther“ Rallye holten die beiden Olden-

in einem der ausgesuchten Oldtimer zugunsten eines guten Zwecks erwerben

burger Arno Detmers und Ulrich von Glahn in einem 1971er VW Käfer.

City News Juni/Juli 2016

29


„Wilder“ Genuss vom Wegesrand Wildkräuter im Salat oder als Brotaufstrich liegen voll im Trend

D

enn gerade um sich gesund und vielseitig zu ernähren, ohne auf Nahrungsergänzungsmittel angewiesen zu sein, seien Wild-

kräuter wie geschaffen. „Anders als unsere Kulturpflanzen müssen sie sich in der freien Natur bei Wind und Wetter behaupten. Entsprechend verfügen die wilden Pflanzen am Wegesrand über zahlreiche Vitalstoffe, die auch uns Menschen gut tun“, weiß Meyer.

„Wildkräuter verfügen über zahlreiche Vitalstoffe, die auch uns Menschen gut tun.“ Gemeinsam unter ihrer Leitung entdeckt man während der „Spaziergänge“ wilde Kräuter wieder, lernt sie zu bestimmen und erfährt, wie diese zubereitet und genossen werden können. Besonders im Frühjahr sei der „Tisch“ üppig gedeckt. Bärlauch, Löwenzahn oder

A

lternative Ernährungkonzepte boomen. Ein echter Trend, dem

Brennessel kennen noch die meisten. Aber wer hat je von Knob-

immer mehr Städter nachgehen, ist das Sammeln von Wild-

lauchrauke, Gundelrebe, Klettenlabkraut, Ehrenpreis oder dem Japa-

kräutern vor der eigenen Haustür in Parks oder auf naturbelassenen

nischen Staudenknöterich gehört, geschweige weiß, wie man die

Wiesen. Schließlich schmecken die Pflanzen gut und kosten nichts -

Pflanzen zubereitet?

aber wie unterscheidet man genießbare von ungenießbaren VerDie Antwort darauf und auf viele weitere Fragen kennt die Olden-

I

burger Wildkräuterexpertin Tanja Michaela Meyer. Ihr Wissen gibt

eine Führung sollte man mitgemacht haben“, rät die Kräuterfachfrau

sie bei ihren regelmäßigen „Wildkräuter Exkursionen“ rund um den

deshalb. Bei anschließenden Alleingängen sollte man dann nur das

Swaarte-Moor-See in Ofenerdiek gerne an Interessierte weiter. Noch

sammeln, was man sicher kennt. Auch ein Bestimmungsbuch kann

vor ein, zwei Generationen hat nahezu jedes Kind gewusst, was da

durchaus nützlich sein.

auf den Wiesen wächst. Dieses Wissen ist heute fast verloren gegan-

Dann allerdings steht dem „wilden“ Genuss in Form von Salaten, Sup-

gen. „Jedoch gibt es inzwischen wieder ein großes Bedürfnis der

pen, Brotaufstrichen, Kräuterbutter, als Tee, Gemüse, aromatisiertem

Stadtbewohner, die Natur in ihrem Umfeld zu entdecken und auch

Wasser und sogar Kuchen und Süßspeisen nichts im Wege.

tretern?

zu nutzen", erklärt sie. 30

City News Juni/Juli 2016

n diesem Zusammenhang weißt Meyer darauf hin, dass einfach rausmarschieren und abernten jedoch Gefahren birgt. „Mindestens


XXXXXXXXXXXXXXXX

∏ Infos unter www.barmer-gek.de/101071

PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE UNTERSTÜTZUNG SIE SUCHEN KOMPETENTE HILFE IN DER PFLEGERISCHEN VERSORGUNG? Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. BARMER GEK OLDENBURG Ihr Ansprechpartner: Ulf Fürstenberg Bleicherstr. 1 / Ecke Stau 26122 Oldenburg Tel. 0800 332060 58-1217* Fax 0800 332060 58-1192* oldenburg@barmer-gek.de

EIN KOSTENLOSES ANGEBOT DER BARMER GEK PFLEGEKASSE. Infos unter www.barmer-gek.de/101071 * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei.

– Pflegekasse – City News Juni 2016

31


Foto: djd_Brauerei-C-und-A-Veltins

Speis und Trank in Einklang bringen Eine Biersommelierin erklärt, welches Bier zu welchem Essen passt

R

aus aus dem Alltag und Hektik und Stress für einige Momente

Ziel der Ausbildung zum Bier-

hinter sich lassen: Viele Bundesbürger genießen ihren Feierabend

sommelier ist die Vermittlung

im Sommer gerne im Biergarten bei einem kühlen Blonden. Schließ-

von Bierwissen auf höchstem

lich lädt Bier als eines der ältesten und reinsten Getränke der Welt

wissenschaftlichem Niveau. Die

sowohl zum Durstlöschen als auch zum bewussten Genießen ein.

geprüften Sommeliers sollen

Für viele darf auch eine Kleinigkeit für Zwischendurch oder gerne

den Kunden einer Brauerei,

auch ein vollständiges Gericht dazu nicht fehlen. Doch welches Bier

den Gast und den Gastrono-

passt zu welchem Essen?

men beraten können. „Meine Aufgabe ist es, Menschen für

Die Antwort darauf kennen Biersommeliere. Historisch ging der

den verantwortungsvollen

Beruf des Sommeliers aus dem mittelalterlichen Hofamt des Mund-

Genuss von Bier zu begeistern

schenks hervor, dieser war in früheren Zeiten für Brot, Wein, Geschirr

und Biere zu erkennen und zu

und Tischwäsche verantwortlich.

klassifizieren“, betont die Expertin.

nen Deutschlands. In einem zweiwöchigen berufsbegleitenden Inten-

S

sivkurs wurde sie von der renommierten Münchener Fachakademie

passt und wie sich der volle Biergenuss entfaltet: „Ein Bier beurteilt

in Kooperation mit dem Bierkulturhaus im österreichischen Obertrum

man zuerst nach seiner Farbe und der Schaumstabilität.“ Das Aroma

Julia Buchheister ist eine der wenigen weiblichen Biersommelierin-

ie weiß genau, welches Bier zu welchem Essen

geschult. Wer sich zum Diplom-Biersommelier ausbilden lassen möch-

könne von malzig oder karamellartig bis zu fruchtig oder würzig

te, muss bereits fundierte Produktkenntnisse mitbringen. „Diese

reichen, sollte aber immer sortentypisch sein. Ein Biermenü sollte

Kenntnisse besaß ich durch meine Tätigkeit im Verbraucherservice

im Übrigen immer mit dem trockensten, mildesten und alkoholärm-

der Brauerei sowie durch das Studium der Oecotrophologie“, so

sten Bier beginnen - und mit dem Gegenteil enden.

Buchheister. 32

City News Juni/Juli 2016

Text: Jup/ djd


BIERGÄRTEN

Vater & Sohn

Zur Brückenwirtin

Vater & Sohn

Zur Brückenwirtin

Das Restaurant „Vater & Sohn“ in der Etzhorner Mühle verfügt über eine große, gepflasterte und einladend gestaltete Sommerterrasse mit Lounge-Charakter. Mitten im Grünen, an einer beliebten RadFernstrecke gelegen dürfen es sich dort nicht nur Ausflügler gutgehen lassen. Der alte Baumbestand als auch der vor sich hinplätschern-

TZE 170 PLÄ

de Brunnen in der Mitte sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Hier können die Gäste aus der griechisch-deutschen Karte des Restaurants wählen. Außerdem wird hier frisch Gegrilltes vom Rost serviert. An der Außentheke gibt es Hopfenfänger (ein Kräusen-Bier), Köstritzer, Jever, Erdinger sowie Köpi vom Fass. Insgesamt bietet die Terrasse Platz für 120 Personen. Aktuell zur Fußball-EM können alle Spiele über einen Beamer mitverfolgt werden.

Zur Brückenwirtin Das Restaurant „Zur Brückenwirtin“ am Küstenkanal in Oldenburg

an der Hunte

bietet bayerische Gemütlichkeit mit einem Hauch Nordseefeeling. Hier kommen Liebhaber bayerischer Spezialitäten mit Weißwürstl,

Bremer Str.1 · 26135 Oldenburg ·

facebook.com/zur.brueckenwirtin

Obatzda, Brezen, Leberkäse, Schnitzel oder Schweinshaxe ebenso auf ihre kulinarischen Kosten wie Gäste, die die typisch norddeutsche Küche mit Fisch, Labskaus und Knipp bevorzugen. Die Getränkeauswahl reicht von echt bayerischen Paulaner-Bieren (teilweise vom Fass) über ausgesuchte Schnäpse bis hin zu anti-alkoholischen Getränken

s o lang e

ir ge aben w h t e n g re es nicht

öffnet

und aromatischen Kaffespezialitäten. Sämtliche Speisen dürfen auch in dem einladend gestalteten Wirtsgarten, mit einem tollen Blick auf den Küstenkanal, genossen werden. Eine weitere Terrasse, direkt vor dem Restaurant, lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Insgesamt bietet der Außenbereich 170 Sitzplätze.

> Fortsetzung auf Seite 34 City News Juni/Juli 2016

33


Foto: djd_Brauerei-C-und-A-Veltins

BIERGÄRTEN

Flüssige Neukompositionen Cocktails mit Bier Sie heißen „Spiced Pils“, „Golden Vegas“ oder „Florida Alligator“, schmecken fruchtig oder scharf-würzig und es gibt sie auch als alkoholfreie Varianten. Doch eines haben alle gemeinsam: Gemixt werden sie mit Bier. Es ist keine neue, bahnbrechende Erfindung, wenn Bierspezialitäten mit zum Geschmacksprofil passenden Zutaten und anderen Getränken kombiniert werden. Das in Süddeutschland als Radler bekannte Biermischgetränk, bestehend aus heller Limo zu gleichen Teilen gemischt mit einem hellen Bier, ist beispielsweise schon über 100 Jahre alt und in gewisser Weise ein Vorgänger heutiger spannender, neuer Cocktailrezepte. Zehn Cocktails hat der Düsseldorfer Barmixer Kent Steinbach geschüttelt, gerührt und optimiert. Wie etwa der scharfe fruchtig-würzige „Spiced Pils“. Den Shaker zu 2/3 mit Crushed Ice füllen. 3 cl Mangalore-Likör (aus dem gut sortierten Lebensmittelhandel), 3 cl Wodka, 2 cl Cointreau sowie 2 cl Orangensaft dazugeben. Kräftig schütteln und im Anschluss in ein hohes Glas geben. Mit Pils auffüllen und mit einer Scheibe frischem Obst dekorieren. Ein Trick: „Das Bier kommt zum Schluss dazu, langsam und ganz vorsichtig, damit die Kohlen-

Foto: Die deutschen Brauer

säure nicht zu sehr sprudelt.“

> Fortsetzung von Seite 33

Solero Einer der angenehmsten Plätze der Stadt an lauschigen Sommerabenden ist der beliebte und ruhige Sommergarten des Solero in der Alexanderstraße 39a. Der Boden ist gepflastert und der Sommergarten rundum begrünt. Abends ist ab 17 Uhr geöffnet. Alle Speisen der Karte – mediterrane Köstlichkeiten, leichte Sommerküche u.a. mit sehr leckeren Salaten – können auch draußen bestellt werden. An 25 Tischen sind 80 Plätze vorhanden. Sonntags kann man auch vorzüglich draußen brunchen (mit Voranmeldung). Vom Fass gibt es Becks, Kräusen, Jever, Franziskaner Weizen und Staropramen.

Solero

34

City News Juni/Juli 2016


Beliebter Treffpunkt wiedereröffnet Das „Zócalo“ hat eine neue Inhaberin mit einem neuem Konzept

A

lles neu macht der Mai. Das gilt insbesondere für das beliebte

Farben, wie etwa Aubergine, Grün, Braun und Gold, gehüllt. Im obe-

Oldenburger Restaurant Zócalo in der Donnerschweer Straße

ren Bereich etwa können die Gäste jetzt an Hochtischen und pas-

31. Seit Mitte Mai hat Beata Barbarowicz das Restaurant, das seinen

senden Hockern bei einem kühlen Drink und köstlichen Kleinigkeiten

Namen vom Hauptplatz in Mexico City hat, übernommen.

ihren Feierabend genießen. Selbstverständlich kann man im Zócalo nach wie vor auch auf gehobene

Beata Barbarowicz selbst ist als langjährig erfahrene Gastronomin

Weise speisen. Auf der Karte stehen Antipasti, Risotto, Tapas-Teller,

in der Oldenburger Szene ebenfalls keine Unbekannte. Mit dem

Salate, Flammkuchen, Pasta, Grillgerichte und Fisch sowie saisonale Angebote. Eine spezielle Monats-,

Zócalo stellt sie nun ihr erstes eigenes Projekt auf die Beine. Auch unter ihrer Leitung soll die Lokalität ein Ort bleiben, an dem man

„Freunde treffen, Kulinarisches genießen und es sich einfach gut gehen lassen.“

sowie Wochenkarte runden das Angebot ab. Besondere Extras werden auf der Tafel vor dem Restaurant präsentiert. Neben bunten Cocktails

Freunde trifft, kulinarische Genüsse findet, guten Wein trinkt, diskutiert, verhandelt, speist und es

gibt es auch selbstgemachte Bowle und demnächst selbstkreirte Gins

sich einfach gut gehen lässt. Stammgäste sind ebenso herzlich will-

(z.B. mit Kräutern). Zudem Radeberger, Jever und Erdinger vom Fass.

kommen wie neue Besucher. Neu ist, dass der lichtdurchflutete Gastraum über zwei Ebenen nun auch Restaurant, Bistro, Bar und Café in einem ist. Die verschiedenen Bereiche wurden in unterschiedliche

G

eöffnet hat das Zócalo montags bis donnerstags von 17 bis 24 Uhr sowie freitags und sonnabends von 17 bis 1 Uhr.

Wir wünschen viel Erfolg!

Ihr Frische Lieferant Obst · Gemüse · Südfrüchte · Exoten

ZWISCHENAHNER GETRÄNKEVERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH

Gastronomie – Frischdienst

Industriestr. 24 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403 - 22 22

Großmarkt Bremen Am Waller Freihafen1 · 28217 Bremen Telefon 0421- 427 66 - 0 Telefax 0421- 427 66 -10 E-Mail: info@fruchthaus-hulsberg.com

THIEME SCHNEIDER & PARTNER STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT

Huntestraße 6–7 · 26135 Oldenburg Tel. 0441/2 18 68-0 · Fax 0441/2 18 68-99 info@steuerberater-tsp.de www.steuerberater-tsp.de

ZÓCALO· Donnerschweer Straße 31 · 26123 Oldenburg Telefon 0441 - 9 84 98 68 · zocalo@ewetel.net · www.zocalo-ol.de City News Juni/Juli 2016

35


Herzhaftes für Fleischliebhaber Entrecôte Rib-Eye mit Ofenkartoffel sowie Röstbrot mit Knoblauch-Creme Eckerts Bullerei - Oldenburg Rezept für 4 Personen

das Rib-Eye Medium zu grillen auf die heißeste Stelle des Grills legen und

Zutaten: 4 Argentina Entrecôte je 300g aus dem Zwischenrippenstück, 500 g

dem Grillrost zu lösen, dreht man es um, um es noch einmal zwei Minuten

Quark, 1 Becher Schmand, 2 Zwiebeln, 8 Knoblauchzehen, 1 Bund Schnittlauch,

von der anderen Seite zu grillen. Anschließend legt man das Steak noch

1 Schuss Olivenöl, Salz und Pfeffer, 20 g Butter, 100 g küchenwarme Butter,

einmal beidseitig jeweils zwei Minuten auf eine kühlere Stelle des Grills

Weißwein, 1 TL Balsamico (weiß), 1 TL Zitronensaft, Baguette, vier große,

– wie dem Rand – wo es bei etwa 250°C ruht.

mehlig kochende Ofenkartoffeln.

Die vorgewärmten Teller aus dem Ofen oder der Mikrowelle nehmen, um

dort etwa zwei Minuten liegen lassen. Sobald sich das Steak anfängt von

das Gericht zu servieren. Das Steak platzieren, die Ofenkartoffel längs auf-

Zubereitung: Für die Sourcreme eine Zwiebel klein schneiden oder

schneiden und Sourcream draufgeben, das Röstbrot, welches goldgelb

hacken und mit Quark, Schmand und zwei gepressten Knoblauchzehen

sein sollte, ebenfalls auf den Teller legen.

Guten Appetit!

verrühren. Dann mit Pfeffer, Salz und Schnittlauch abschmecken. Noch einen Schuss Olivenöl unterrühren, um die Masse noch etwas cremiger zu bekommen.

Wolf Eckert

Für die Knoblauchcreme in einer kleinen Pfanne 20 Gramm Butter erhitzen, eine gehackte Zwiebel beigeben, etwas andünsten. Knoblauch beigeben,

Wolf Eckert ist gelernter Koch und Konditor.

ein wenig weiter dünsten, ablöschen mit dem Weißwein. Essig und Zitro-

Schon in jungen Jahren verschrieb er sich

nensaft beigeben, ein wenig salzen und dann alles einkochen lassen bis

der Gastronomie. Ob als ehemaliger Inhaber

nur noch etwa ein Esslöffel Flüssigkeit an dem Zwiebel-Knoblauch bleibt.

des „Ratskeller Oldenburg“ über die Be-

Beiseite stellen, auskühlen lassen. Die küchenwarme Butter mit Salz und

triebsleitung bei „McDonalds Oldenburg“

Pfeffer schaumig rühren, Zwiebel-Knoblauchgemisch und Schnittlauch

bis zum Pächter des „Block House Harke-

beigeben und alles sehr gut durchmischen. Den Ofen vorheizen mit Ober-

brügge“ hat er von damals bis heute viel

hitze auf höchster Stufe. Das Baguette längs aufschneiden und auf der

gesehen und gelernt. Wie etwa die Tatsache,

Schnittfläche mit der Knoblauchcreme dünn bestreichen. Das Ganze drei

dass Eckert jedes Stück Fleisch, das er auf

Minuten im Ofen gratinieren. Die großen, mehlig kochenden Ofenkar-

den Grill legt, vor und während des Grillens

toffeln in einem vorgewärmten Ofen bei 180° 90 Minuten backen lassen.

„streichelt“. Wolf Eckert sagt dazu „Hohe Fleischqualität benötigt entsprechend

Das Steak etwa Daumenbreit schneiden, für das beste Grillergebnis sollte

hohe Pflege“. Aus seiner offenen Küche heraus erkundigt er sich gerne immer

es auf einem 400°C heißen Grill zubereitet werden, wenn möglich auf

wieder persönlich bei seinen Gästen nach ihrer Zufriedenheit.

einem Lavasteingrill, aber auch ein Holzkohlegrill eignet sich dazu. Um 36

City News Juni/Juli 2016


ESSEN & TRINKEN

Grillen wie die Profis Tipp vom Sternekoch: Gute Qualität auf und unter dem Rost ist entscheidend n der warmen Jahreszeit ziehen verführerische Düfte durch

Fotos: djdproFagus

I

Deutschlands Wohnsiedlungen. Kein Tag vergeht, an dem nicht

irgendwo in der Nachbarschaft gegrillt wird. Schmackhaft riechen darf es dabei, nur die Qualmentwicklung sollte sich möglichst in Grenzen halten. „Erfahrene Grillmeister warten, bis die Holzkohle gut durchgeglüht ist, bevor sie Würstchen, Steaks und Fisch auf den Rost legen. Sonst kann herabtropfendes Fett zu einer bedenklichen Rauchentwicklung führen“, so Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. Schließlich sollten sich gesunde Ernährung und Grillen keineswegs ausschließen. Das kann auch Profikoch Nelson Müller bestätigen, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern. Für ihn wird Grillen zum Genuss, wenn man sich für hochwertige Zutaten entscheidet - statt zur

Rotbarschfilet à la Nelson Müller nachbrutzeln.

fettigen Wurst auch mal zum schmackhaften

Dazu Gemüse nach Wahl wie Möhren, Sellerie,

Fischfilet greift. „Ausgesuchte Zutaten sind

Lauch und Chinakohl in feine Streifen schneiden

wichtig für ein leckeres und gesundes Essen. Beim Grillen gehört die

und zusammen mit dünnen Champignonscheiben leicht anschwitzen.

bestmögliche Qualität allerdings nicht nur auf, sondern auch unter

Chilisauce, Teriyakisauce, Wasabipaste, frischen Ingwer sowie Kori-

den Rost“, meint Müller. So kann preisgünstige Holzkohle uner-

ander untermischen. Das Gemüse auf etwa 20 mal 30 Zentimeter

wünschte Verunreinigungen oder unbekannte Additive enthalten.

große Stücke Alufolie verteilen und darauf jeweils ein Stück Fischfilet

Wer seine Gäste bei der nächsten Grillparty mit einem Gericht des

platzieren. Die Päckchen gut verschließen und den Fisch in der Folie

Sterne-Kochs überraschen will, kann etwa das asiatisch gewürzte

auf dem heißen Grill zehn Minuten garen.

City News Juni/Juli 2016

37


35 JAHRE THASSOS

35 Jahre „THASSOS“ Große Jubiläumsfeier am 11. Juni von 11 bis 16 Uhr

D

as griechische Spezialitäten-Restaurant „THASSOS“ feiert in diesem Jahr

Mit seiner großen Auswahl an Speisen nach Originalrezepten und Qualitäts-

sein 35-jähriges Jubiläum. Grund genug für das „THASSOS“ Team am

weinen aus dem Land der Hellenen wurde das Restaurant schnell zu einem

11. Juni 2016 zur großen Geburtstagsfeier in die Bremer Heerstraße 110 ein-

beliebten Treffpunkt für Freunde der griechischen Küche und zu einer festen

zuladen. Vor dem Restaurant sowie im Biergarten wurde von 11 bis 16 Uhr

Größe in Oldenburgs Gastronomielandschaft. Nach dem Motto einmal „THAS-

ein buntes Programm für die ganze Familie geboten: Griechische Live-Musik,

SOS“, immer „THASSOS“, kommen weit über 90 Prozent Stammgäste regelmäßig

Imbiss und Getränke, Spaß für Jung und Alt und vieles mehr warteten auf

zum Essen hierher. Neben der guten Küche besuchen Gäste das „THASSOS“

die Besucher. Insgesamt folgten mehr als 1000 Gäste der Einladung und

auch wegen der familiären Atmosphäre, die das gesamte Team ausstrahlt, immer

ließen es sich bei herrlichem Sonnenschein gut gehen.

wieder gerne. Hierzu gehört natürlich auch, dass Kinder gerne gesehen sind.

Im Sommer 1981 eröffneten die Griechen Lakis Leontarakis und Aris Kalaitzis

Insgesamt können im „THASSOS“ 120 Gäste bei griechischem Ambiente genuss-

das Speiselokal an der Bremer Heerstraße 110 und nannten es „THASSOS“,

voll speisen. Im Clubraum ist Platz für Gruppen bis zu 35 Personen. Darüber

der Name ihrer Heimat. THASSOS ist eine 380 km² große Insel in der Ägäis,

hinaus lädt im Sommer ein gemütlicher Biergarten – der sich bei Regen überda-

sechs km vor der Küste Mazedoniens.

chen lässt und in diesem Monat neu renoviert wurde – zum Verweilen ein.

Restaurant THASSOS · Bremer Heerstr. 110 · 26135 Oldenburg

FAHRRÄDER • VERKAUF REPARATUR Simon-Bolivar-Straße 53 28197 Bremen Tel. 0421 - 39 44 40 info@atlas-food.de www.atlas-food.de

38

City News Juni/Juli 2016

Marschweg 56 26122 Oldenburg Telefon 0441 / 50 14 24 Telefax 0441 / 50 85 39

Wir gratulieren ganz herzlich zum 35sten Jubiläum! Cloppenburger Straße 98 26135 Oldenburg Telefon 0441 - 1 66 31 Fax 0441 - 2 67 61

Wartung | Handel | Restaurierung

Bremer Heerstraße 267/ Oldb. www.classic-sterne.de

Mercedes-Benz ClassicPartner


35 JAHRE THASSOS

Telefon 04 41- 20 34 41 · www.thassos.de

DEUTSCH-GRIECHISCHE FREUNDSCHAFT.

Santorinii 1 *$ !,

!,&%'

-%$%

!,0 '$ *% *

))!,(2* !, !!,-., ( !* /,# 3 !(!"+*

Hansa-Ring 48 26133 Oldenburg Fon: 0441 - 88 30 55 Fax: 0441 - 88 30 33 E-Mail: tanzen@ts-beyer.de www.ts-beyer.de

Dragonerstraße 1 | 26135 Oldenburg | Tel.: 0441 2492 89 76 An der Südbäke 1 | 26127 Oldenburg | Tel.: 0441 2492 89 77 www.die-oldenburger-zahnaerzte.de

City News Juni/Juli 2016

39


Foto: djdKuechenTreff-GmbH-und-Co-KG

Das sind die Küchentrends 2016 In modernen Küchen wird nicht nur der Smoothie gemixt …

O

b alleine, zu zweit oder mit Familie und Freunden: In modernen

und ganz nebenbei hat man den spielenden Nachwuchs auch während

Küchen wird gegessen, gefeiert, gelacht und gearbeitet. Für viele

der Küchenarbeit gut im Blick.

beginnt der Genuss heutzutage nicht erst mit den Speisen, sondern bereits

Ein Blick auf die Gestaltungsvielfalt bezüglich Farben, Materialien und

mit der Qualität der Einrichtung. Entsprechend hoch sind die Erwartungen

Design zeigt: Erlaubt ist, was gefällt. Angefangen vom puristisch-klaren

daran. Ein ansprechendes Design, viel und leicht zugänglicher Stauraum,

Look bis zum behaglichen Landhausstil reichen die Möglichkeiten. Klas-

eine optimale Lichtplanung sowie möglichst leise Elektrogeräte sind dabei

sische Kassettenfronten sowie dem modernen Stil angepasste Landhaus-

nur einige der Anforderungen. Wer seine Küche neu einrichtet, möchte

küchen etwa finden sich neben Hightech-Elektrogeräten. In weißen

es funktionell, komfortabel und wohnlich zugleich haben.

Küchen setzen strukturierte Holzfronten oder kleine Farbnuancen Akzente, Küchenschränke mit abgerundeten Formen am Ende der Zeile feiern

Ein Trend, der seit Jahren beständig anhält, ist der der offen gestalteten

ein Comeback. In puncto Farbe darf es in 2016 aber auch gerne etwas

Küche. Neubauten in Deutschland sind Schätzungen zufolge bereits zu

mehr sein. Neben dem Klassiker weiß stehen Küchen in kräftigem Chilirot

90 Prozent damit versehen. Kaum verwunderlich, wird die Küche so doch

oder im Meereston Petrol derzeit hoch im Kurs. Wer es schlichter mag,

zum Zentrum des Geschehens, das Kochen zum Gemeinschaftserlebnis –

setzt auf die angesagte Betonoptik, die sich raffiniert mit grifflosen Fronten

bulthaup b3 Folgt keinen schnellen Trends. Sondern Überzeugungen. Eine bulthaup verbindet höchste Individualität mit Präzision.

40

City News Juni/Juli 2016

küche & feuer gmbh Cloppenburger Straße 47–49 26135 Oldenburg Telefon 0441 12280 www.oldenburg.bulthaup.de


Foto: djdKuechenTreff-GmbH-und-Co-KG

Foto: djdKuechen-Quelle-GmbH Foto-djdQuooker

Foto: djdKuechenTreff-GmbH-und-Co-KG

in Szene setzen lässt. Ebenfalls besonders angesagt ist der so genannte

pelwandige Auslauf isoliert zudem die Außenseite des Hahnes zuverlässig

Landhaus-Stil. Dieser reicht von der eher schnörkellosen skandinavischen

und kann jederzeit problemlos berührt werden. Auf dem Weg zur indi-

Landhausküche bis zur mediterranen Variante. Helle Landhausküchen,

viduellen Wunschküche empfiehlt sich eine Beratung vor Ort in dem

die Gemütlichkeit und moderne Elemente vereinen, liegen aktuell im

Raum, in dem die Küche später einmal stehen soll. Hier kann der Küchen-

Trend. Diese sind zeitlos und bieten durch natürliche Materialien wie Holz

planer die Lichtverhältnisse und Besonderheiten des Grundrisses berück-

oder Naturstein ein behagliches und warmes Ambiente. Ganz nach

sichtigen. Dabei nimmt der Küchenplaner hochwertige Designküchen als

Wunsch lassen sich eher rustikale Materialien aber auch mit glänzenden

Basis und kann sie jedem Raum nach Maß anpassen. Und mehr noch: Eine

Fronten kombinieren. Das nostalgische Design kann man dann mit pas-

kompetente Küchenberatung geht auf alle Wünsche ein und macht

senden Accessoires wie Kräutertöpfen, Weidenkörben und anderer Vin-

zudem innovative Vorschläge für mehr Funktionalität und Komfort.

tage-Deko verstärken. Auch rustikale Holzböden und kleine Fliesen-Mosaike unterstreichen den Stil. In großen Räumen und als Wohnküche etwa wirken mediterrane Landhausküchen besonders gut. Für den, der nur wenig Platz hat, ist das eher klare Design einer skandinavischen Landhausküche sicher genau die richtige Wahl. Ganz gleich für welches Design man sich entscheidet: die moderne Kücheneinrichtung greift insgesamt immer stärker Stilelemente des Wohnzimmers auf, etwa was Beleuchtungselemente und dekorative Textilien betrifft.

D

och nicht nur hübsch anzuschauen, auch funktional soll die Traumküche heutzutage sein. Bei der Küchentechnik stehen vor allem die

Energieeffizienz, niedrige Geräuschpegel und der Bedienkomfort im Blickpunkt. Selbstreinigende Backöfen, die auf Sichthöhe eingebaut werden, Kochfelder mit Vollflächeninduktion oder Kühlgeräte mit unterschiedlichen Temperaturzonen etwa gehören heute fast schon zum Standard. Bei einer offenen Küche, die nahtlos in den Wohnraum übergeht, ist es wichtig, dass die Kochgerüche effektiv und geräuscharm durch eine richtig dimensionierte Dunstabzugshaube entfernt werden. Optisch in den Hintergrund treten Dunstabzugshauben, die auf Knopfdruck hinter dem

Alles was zum Kochen Freude macht. Vom Gasherd bis zur Küche, vom Gewürz bis zur Stahlpfanne, ob Geschirr oder Accessoires.

Kochfeld verschwinden. Eine echte Neuheit dagegen sind Wasserhähne, die auf Knopfdruck jederzeit Wasser in jeder gewünschten Temperatur

Michael Fälber

spenden – ob kalt, warm oder auch sprudelnd kochend. Diese lassen sich, statt der konventionellen Armatur, einfach am Spülbecken installieren. Selbst wenn Kinder im Haus sind, muss man auf das komfortable Extra in der Küche nicht verzichten. Der Zufluss von kochendem Wasser ist während der Benutzung des Zug-Auslaufs automatisch blockiert. Das heiße Wasser kann grundsätzlich nur bei eingefahrenem Flexschlauch aus dem festen Hahn gezapft werden. Darüber hinaus sorgen der kindersichere Bedienknopf und der nicht-massive Spraystrahl für Sicherheit. Der dop-

Tel.: 0441 8852098 s www.kuechen-art.de s Bloher Landstraße 35 26160 Bad Zwischenahn / Bloh (am Stadtrand von Oldenburg) City News Juni/Juli 2016

41


Pressefoto SIKA-Design

Wohnraumerweiterung Garten Das sind die Outdoor-Trends im Sommer 2016

S

ommer, Sonne, Sonnenschein. An schönen Tag spielt sich das

Nach wie vor ein echter Verkaufsschlager ist das Outdoor-Sofa. Dieses

leben gerne im Freien ab. Nicht nur, um Beete, Pflanzen oder

Möbel erst läutete die Entwicklung zum „zweiten Wohnzimmer“

Rasen auf Vordermann zu bringen, sondern vor allem, um in beque-

unter freiem Himmel ja erst ein. Einziges Manko: Ein normaler Balkon

men Gartenmöbeln zu entspannen und das eigene grüne Reich zu

hat oftmals nicht mehr als wenige Quadratmeter Platz, und selbst auf

genießen. Dabei geht der Trend immer mehr in Richtung „grünes

vielen Terrassen ist für eine ganze Sitzecke oder gar nur einen Zwei-

Wohnzimmer“ - die Grenzen zwischen Indoor und Outdoor verwi-

sitzer nicht ausreichend Fläche vorhanden. Daher bringen die Her-

schen. Zahlreiche Neuheiten in Sachen Outdoor-Möbel könnten genauso gut im Haus stehen. Dabei werden immer neue Materialien

steller vermehrt schmalere Sofas

„Sommer, Sonne, Sonnenschein. Der Sommer kann kommen.“

entwickelt, damit die Möbel pro-

heraus. Für alle, die über ausreichend Platz verfügen, gibt es zur Erweiterung passende Sessel und Hocker. Außerdem setzen die De-

blemlos Wind und Wetter trotzen

signer neuerdings wieder auf

können. Also, der Sommer kann kommen!

Stühle, dazu noch schmalere Aus-

Bereits vor ein paar Jahren riefen die Hersteller das

führungen als zuletzt. Dafür sind

Comeback der Hollywood Schaukel aus – allein, nur

diese aber deutlich bequemer gewor-

haben die wenigsten auf Balkon oder Terrasse ausrei-

den. Vorbei sind die Zeiten von Hart-

chend Platz dafür. Eine echte Alternative sind

plastik. Stattdessen liegen leichte Me-

so genannte Hängekörbe. Die Eier-Form erin-

tallrahmen mit dazwischen geflochtener

nert an einen gemütlichen Kokon, in dem man

Sitzflächen im Trend. Recht neu sind Ess-

entspannen kann. Auch die gute, alte Hängematte

sessel, die man bisher zum Beispiel auch

erfährt aktuell eine Modernisierung in Form einem der

Faktor: Das Schaukeln spreche die natürlichen Bedürfnisse des Menschen an - man fühlt sich ein wenig wie ein Baby im wiegenden Arm seiner Mutter. 42

City News Juni/Juli 2016

Pressefoto fatboy

Hängematte ähnlichem Sessel, der mit einem Tuch bespannt ist. Hier geht es ganz klar um den Wohlfühl-

in Hotel-Lobbys fand. Diese vereinen dank ihrer speziellen Sitzhöhe Relaxen und Dinieren. Auch viele Liegen be kommen eine extra hohe Sitzund Liegefläche. Ebenfalls neu auf dem Markt sind


LUST AUF GARTEN

hochwertigere und stilvolle Sitzbänke für Garten, Balkon oder Terrasse. Sitzsäcke und Co. erobern den Garten in 2016 ebenfalls!

H

insichtlich der verwendeten Materialien lässt sich sagen: vielfach bestehen die Möbel für draußen aus witterungs- und UV-bestän-

digem Polyester oder Sunbrella – einem speziellen Stoff, der extra für den ganzjährigen Einsatz im Freien entwickelt wurde. Ein weiteres Material ist wetterfestes Polyamid. Design-Möbel, die daraus gemacht sind, eignen sich sowohl für den Außenbereich als auch für die Wohnung. Und Pulverbeschichtetes und UV-beständiges Aluminium sorgt für Stabilität und Leichtigkeit bei Gartenmöbeln. Damit aber nicht genug: Outdoor-Kissen oder -Decken aus witterungs- und UV-beständigen Stoffen machen aus den aus Aluminium- oder Holzmöbeln zum neuen Lieblingsplatz. Denn auch das Material Holz ist nach wie vor gefragt, schließlich strahlt es Wärme und Natürlichkeit aus. Auch sie werden häufig mit witterungsbeständigen Polstern versehen. Und das Beste: Zeitraubendes hin- und herräumen der Polster bleibt einem damit zukünftig erspart und man hat mehr Zeit, es sich im Grünen

Pressefoto fatboy

gemütlich zu machen!

In Sachen Farbwahl setzen die Hersteller in diesem Jahr auf die Farbe

Dänisches Gartenleben

Gelb. Die Palette reicht von knalligem Zitronen- über warmes Buttergelb bis zu gedecktem Safran. Auch, was in der letzten Saison Trend war, bleibt erhalten: Blau, Weiß und dezente Töne wie Sand und Beige sind weiterhin gerne von der Branche verwendete Farben für Polster, Kissen und Schirme. Außerdem sieht man viele bunte Kombinationen. Dabei bleibt die Farbzusammenstellung wie im Wohnraum im Haus auch: Die Accessoires sind zwar bunt, die Möbel selbst bleiben aber vornehmlich dezenter. Viele tragen Braun- und Beigetöne sowie Grau. Mit den Vorzügen dieser Kombination werben sogar die Hersteller: Möbel in naturnahen Farben und Grau lassen sich immer wieder neu mit knallbunten oder kontraststarken Tönen mit wenig Aufwand für verschiedene Stimmungen und Anlässe dekorieren.

G

enerell geht es in Sachen Garten aber nicht mehr nur um die

Zimmer. Immer mehr Hersteller bringen daher auch für Balkon, Ter-

Design und Verarbeitung unserer Skagerak-Möbel erzählen die Geschichten alter Segelschiffe, solider Handwerksarbeit und der natürlichen Schönheit edler Hölzer.

rasse und Sitzecken auf dem Rasen Draußen-Teppiche, sogar wetter-

z.B. Skagen Teak: Tisch, Bank und 2 Stühle z.Zt. 1.595,- €

Möbel. Vielmehr sehen viele Designer den Balkon wie ein eigenes

feste Wandbilder und Leuchten im Wohnzimmerstil heraus. Sie sind zwar optisch an jene Teile aus dem Wohnraum angelehnt, haben aber für den Garten besondere Eigenschaften, wie etwa unsichtbare Solarzellen. So lässt sich die Lampe per Sonnenlicht, zum Beispiel aber auch via USB-Anschluss mit Strom aufladen. Bei diesem Trend geht es auch darum, einen möglicherweise kurzen Sommer intensiv draußen genießen zu können. Decken und Kissen, Kerzen, Laternen und Windlichter machen ein Stück von draußen zum luftigen Lieblings-

Ofener Str. 50 A · 26121 Oldenburg 0441 - 3613820 Kaminland Oldenburg www.kaminland-oldenburg.de

plätzchen. City News Juni/Juli 2016

43


Das nächste Bootcamp Juli startet am 5. n im Everste Holz!

K.O., aber glücklich Mein Bootcamp Training im Eversten Holz

A

bgesehen von ein paar wenigen Kursen in der Oberstufe, war ich in der Schule eher ein Sportmuffel. Mit

Grausen erinnere ich mich noch daran, wie die Mannschaften für Spiele wie „Völkerball“ oder ähnliches eingeteilt wurden. Ähnlich verhasst war mir das Zirkeltraining. Dieser Gedanke geht mir durch den Kopf, als ich meinem Chef die Einladung zum so genannten Bootcamp Training vorlege, und frage, ob wir darüber berichten wollen? „Klar, ist doch super“, lautet die Antwort. Ich aber möchte erst Seilen, Gummibändern oder Medizin-

einmal von Bootcamp Trainer Lukas Aalderink erfahren, was mich tatsächlich erwartet. Seine Ant-

bällen besteht. Für die nötige Motivati-

wort: Zirkeltraining – grob gesagt. Ein Boot-

on wird auch gesorgt, allerdings wird

camp dauert acht Wochen und findet zwei-

hier im Gegensatz zu vielen amerikani-

mal wöchentlich mit einer Dauer von 60

schen Bootcamps niemand angebrüllt. Stattdessen hämmern

Minuten statt. Trainiert wird in einer kleinen,

aus Lukas Mobilphone treibende Beats, die es einem leichter

auf maximal zwölf Teilnehmer begrenzten

machen durchzuhalten. Er selbst gibt mir und den anderen

Gruppe im Eversten Holz – und zwar bei je -

immer wieder Tipps, was die Körperhaltung bzw.- spannung

dem Wetter. Durch die relativ kleine Gruppe

betrifft. Und das Beste: jede Übung kann individuell an das

kann sich Lukas individuell um alle Sportler

eigene Leistungsniveau angepasst werden.

kümmern und keiner kommt zu kurz.

W

Online vereinbare ich ein Probetraining. Am

er jetzt aber denkt, das Training sei ein Kinderspiel, täuscht sich: Das Intervalltraining des Bootcamps

Trainingstag selbst suche ich meine Sportsachen

ist sehr anstrengend. Ich merke wie mein Puls steigt und ich ordentlich

raus und mache mich auf den Weg. Am Treffpunkt angekommen, sehe

ins Schwitzen komme. Die letzte Runde ist eine echte Herausforderung

ich, dass auch alle Anderen schon da sind. Ich werde kurz vorgestellt

– aber, ich halte durch. Nicht zuletzt, weil mich Lukas, aber auch die

und dann geht’s auch schon los. Das Training beginnt mit Dehnübungen.

übrigen Trainierenden immer wieder anspornen. Nach gut 60 Minuten

Anschließend erklärt Lukas die verschiedenen Stationen. Und dann

bin ich bin stehend K.O. Aber: das Training macht trotz aller Schinderei

geht’s los. Immer im 2er-Gruppen durchlaufen die Teilnehmer die ein-

Spaß und Lukas versteht es wirklich, die Sportler zu motivieren. Am

zelnen Stationen – und zwar insgesamt drei Mal. Trainiert wird nach

Ende gibt es noch den typischen Bootcamp Jubel. Als mich Lukas schließ-

den Prinzipien des Functional Trainings, dass aus eine Mischung aus

lich fragt, wie es mir geht, fällt mir spontan ein Satz ein: K.O., aber

Kraftübung mit dem eigenen Körpergewicht und kleinen Geräten wie

glücklich.“ City News Juni/Juli 2016

45


Mercedes-Benz SCORE! Sondermodelle Senger setzt auf Neuzugänge im EM-Kader 2016 Sondermodellen wieder, sie überzeugen mit professioneller Ausstattung, Mercedens-Benz AG

sportlicher Optik und fairen Preisen. “ so Sterthaus weiter. Dieses Konzept überzeugt. So ist es wenig verwunderlich, dass die SCORE!Sondermodelle gut im Training sind. Probefahrten sind sehr begehrt, eine Terminvereinbarung ist also zu empfehlen. Ob die A- oder B-Klasse oder der GLA: alle drei Spitzenmodelle aus der Kaderschmiede von MercedesBenz vereinen innovative Technik und Fahrspaß auf höchstem Niveau. Das macht die Sondermodelle nicht nur für Privatmenschen, sondern auch für Unternehmen interessant, die planen, ihren Fuhrpark zu erweitern und von unseren Aktions-Leasing-Angeboten zu profitieren. Antrittsstärke, Lauffreudigkeit, Intelligenz, Treffsicherheit und Variantenreichtum – alles, was man von einem erfolgreichen Fußballer erwartet, findet sich auch in der EM-Range wieder. „Vor der EM ist nach der EM, wer also auch nach der Europameisterschaft

D

eutschland im EM-Fieber. Auch die Mannschaften der Senger Weser-

noch lange Freude an einem Oberklasse-Fahrzeug genießen möchte, der

Ems-Gruppe teilen geschlossen die Freude über das europäische Groß-

beweist mit den SCORE!-Sondermodellen definitiv den richtigen Riecher.“,

ereignis.

so Sterthaus weiter.

„Das Senger-Team ist dem Spitzensport sehr verbunden, bei uns im Haus laufen Wetten, wer in Paris im Endspiel stehen wird. Eines ist sicher, „VIVE

S

LA MANNSCHAFT“ ist schon jetzt bei uns der Schlachtruf, mit dem wir in

erleben? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre Probefahrt. Die

den Tag starten.“, so Christian Sterthaus, Verkaufsleiter bei Senger. „Mer-

Senger-Teams in Aurich, Emden, Friesoythe, Oldenburg, Westerstede, Wil-

cedes-Benz und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) kooperieren seit mehr als

helmshaven und Wittmund freuen sich auf Sie! Vive La Mannschaft! Mehr

40 Jahren im Spitzensport. Dieses Engagement findet sich in den limitierten

zu den limitierten Sondermodellen auch unter: www.auto-senger.de

ie haben Lust auf ein Probetraining und möchten die SCORE!-Sonder-

modelle in Aktion, sprich live in der Nord-, Süd-, West- oder Ostkurve

Hilfe für die Retter Rettungskarten mit wichtigen technischen Infos gehören in jedes Fahrzeug

S

ind Menschenleben in Gefahr, zählt jede Sekunde. Doch gera-

de nach schweren Verkehrsunfällen vergeht oft wertvolle Zeit

bei der Rettung von Autoinsassen. Die immer sicherer gewordenen Fahrzeugkonstruktionen erschweren die Arbeit der Rettungskräfte. Vor allem beim Abtrennen des Autodachs treten immer häufiger Probleme auf. Hochfeste Stähle und Karosserieversteifungen lassen selbst stärkste Rettungsscheren an ihre Grenzen stoßen. Sicherheitsbauteile wie Gasgeneratoren von Airbags können die Einsatzkräfte gefährden. Auch das Auffinden und Abklemmen der Batterien ist bei einem modernen Pkw ein Problem. Wo jede Sekunde zählt, führt Ungewissheit über die richtigen Ansatzpunkte der Rettungswerkzeuge zu unnötigen Verzögerungen. Deshalb müssen Einsatzleiter direkt am Fahrzeug

46

über die verbaute Technik informiert sein. Einige Fahrzeugher-

muss eine Karte bei jedem Pkw hinter die Fahrer-Sonnenblende

steller haben bereits Rettungsleitfäden ins Internet gestellt. Diese

geklemmt werden. Ein Aufkleber an der Windschutzscheibe infor-

aber sind umfangreich und uneinheitlich. Nötig ist ein System,

miert die Rettungskräfte über das Vorhandensein einer Rettungs-

das den Rettungsexperten der Feuerwehr schnell und zuverlässig

karte. Rettungskarten als auch Aufkleber erhalten Kunden in der

technische Infos in standardisierter Form zur Verfügung stellt.

ADAC Servicestelle in der Donnerschweer Straße 237, in Olden-

Rettungskarten gehören in jedes Auto und enthalten Angaben

burg. Der Aufkleber gehört innen auf der Fahrerseite an die

über die Position von Karosserieverstärkungen, Tank, Airbags,

Windschutzscheibe: aus Fahrersicht entweder links oben oder

Gasgeneratoren, Steuergeräten und mehr. Auch zeigt sie, wo

links unten. Denn die Sicht des Fahrers darf auf keinen Fall beein-

geeignete Schneidbereiche liegen. Um für Retter greifbar zu sein,

trächtigt werden!

City News Juni/Juli 2016


Detailbilder: Mercedens-Benz AG

Mercedes-AMG A 45 4MATIC Mercedes-AMG feiert Formel 1-Weltmeistertitel mit Sonderedition

M

it dem Gewinn der Kons-

Atmosphäre. Exklusives Erkennungsmerkmal ist eine hochwertige Pla-

trukteurs-Weltmeisterschaft

kette auf dem Deckel des Ablagefachs mit dem Original-Schriftzug des

und dem Fahrer- sowie Vizetitel

MERCEDES AMG PETRONAS Formula One Teams. Die elektrisch verstell-

von Lewis Hamilton und Nico Ros-

baren Performance Sportsitze in Leder/Mikrofaser DINAMICA bieten

berg hat das MERCEDES AMG

erhöhten Seitenhalt. Die feinen petrolgrünen Ziernähte an Armauflagen

PETRONAS Formula One Team

und Instrumententafel, die petrolgrünen Ringe der Luftaustrittsdüsen

2015 das Optimum in der Königs-

sowie die Sicherheitsgurte, ebenfalls mit petrolgrünen Akzentstreifen,

klasse des Motorsports erreicht.

runden den hochwertigen Eindruck ab. Das Performance Lenkrad in

Dieses besondere Ereignes feiert

Mikrofaser DINAMICA verfügt über petrolgrüne Ziernähte und eine 12-

Mercedes-AMG mit einem exklu-

Uhr-Markierung in gleicher Farbe. Mit 280 kW (381 PS) Höchstleistung

siven Sondermodell: die MERCE-

ist der Mercedes-AMG A 45 4MATIC der leistungsstärkste Kompaktsport-

DES AMG PETRONAS 2015 World

ler der Welt. Dank des serienmäßigen AMG Performance Allradantriebs

Champion Edition. Basis dieses

und des Vorderachs-Sperrdifferenzials bringt die Sonderedition die

bei Reza Boliden ist der A 45 4MATIC, der Weitere Informationen erhalten Sie Verkauf im vergangenen Jahr anläßlich und rt Expe s -Sale Khorasantchi, AMG

Power schlupffrei auf die Straße: Tempo 100 km/h ist aus dem Stand

Mercedes-Benz PKW bei Mercedes Oldenburg

Senger in

bereits nach 4,2 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit bis

des 45 jährigen Jubiläums von

zu 270 km/h (mit AMG Drivers – Package).

AMG vorgestellt wurde.

Markantes äußeres Kennzeichen der exklusiven Edition des A 45 ist die

D

charakteristische Folierung mit petrolgrünen und schwarzen Akzenten

bei Mercedes Senger erhältlich.

im Design des siegreichen F1 W06 HYBRID Boliden. Hinzu kommt das

Mit knapp 68.000 verkauften Mercedes-AMG Performance Modellen

ausgefeilte Aerodynamikpaket. Dazu gehört ein größeren Splitter und

im Jubiläumsjahr 2015 ist das Unternehmen der erfolgreichste Sport-

spezielle Flics an der Front sowie der ebenfalls von der Königsklasse des

wagenhersteller der Welt. Diese Zahl wird in diesem Kalenderjahr noch

Motorsports inspirierte Dachspoiler am Heck. Passend dazu sind die 19“

einmal deutlich

Räder im Kreuzspeichen-Design titangrau lackiert und mit petrolgrünem

Neben den Erfolgen in der Formel 1 ist Mercedes-AMG auch Konstruk-

Felgenhorn akzentuiert. Zur weiteren Ausstattung zählen das Night

teurs-Meister in der DTM und hat mit dem AMG SLS GT3 eines der zurzeit

Paket, die AMG Performance Sitze, das AMG Exklusiv Paket sowie das

weltweit erfolgreichsten Fahrzeuge in den verschiedensten Rennserien

AMG DYNAMIC PLUS Paket. Auch das Interieur vermittelt Rennsport-

im Produktportfolio.

ieses Sondermodell wurde in einer limitierten Auflage nur sechs Monate bis Ende Mai produziert. Einige von Ihnen sind aber noch

AMG Performance Center Oldenburg · Ammerländer Heerstraße 166 · 26129 Oldenburg Tel. 0441- 7 70 70 · Info.Oldenburg-PKW@auto-senger.de · www.auto-senger.de Kraftstoffverbrauch des Mercedes-AMG A 45 4MATIC innerorts/außerorts/kombiniert: 9,6-9,2/6,0–5,6/7,3–6,9 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 171–162 g/km.


AUTOFOCUS

Der BMW Vision Next 100 gibt spektakuläre Einblicke in die Zukunft von BMW. Wie verändern neue Trends und Technologien die Freude am Fahren.

Peter van Binsbergen leitet seit 1. März 2015 die Vertriebsregion Deutschland. Foto: ©Oliver Farys

Unsere Zukunft entsteht aus Innovation und Emotion Der 100. Geburtstag der BMW Group fällt in eine Zeit großer Veränderungen …

U

nter dem Motto „The Next 100 Years“ richtet BMW den Blick in die

zylinder Coupé, mit dem BMW die Rückkehr in die automobile Oberklasse

Zukunft. Peter van Binsbergen leitet seit 1. März 2015 die Vertriebs-

gelang. Zur Olympiade 1972 zeigte BMW dann ein wahres Feuerwerk an

region Deutschland. Der gelernte Maschinenbauingenieur arbeitete davor

Innovationen. Etwa das Elektrofahrzeug BMW 1602 Elektro, sowie die

bereits in Südafrika, Japan und China für BMW.

spektakuläre Studie BMW turbo. Zeitgleich entstand in München unsere Konzern zentrale in Form eines

Unsere Mobilität ändert sich gerade in vielen Bereichen. Wo sehen Sie

Vierzylinders – ein selbstbewusstes Statement für Modernität. Davor und

die großen Herausforderungen für BMW?

danach gibt es viele weitere Themen, bis hin zu unseren aktuellen BMW

Die Gegenwart ist geprägt von immer schnellerem Wandel, umfassender

i Modellen.

Vernetzung sowie Digitalisierung. Hinzu kommen starke gesellschaftliche,

Damit sind wir ja in der Gegenwart. Was erwartet die BMW Kunden in

wirtschaftliche und politische Veränderungen. Das bedeutet, wir stehen

Deutschland zum Jubiläum?

vor einer der größten Herausforderungen unserer Unternehmens-

Wir planen eine große Kampagne unter dem Motto „Hallo Zukunft“. Ein

geschichte. Wir wissen nicht, wie die Zukunft im Detail aussieht, doch wir nehmen diese Herausforderung an und versuchen die Zukunft zum Nutzen unserer Kunden zu gestalten. Inwiefern hilft Ihnen dabei die 100-jährige Geschichte der BMW Group? Unsere Geschichte ist zugleich Fundament und Verpflichtung. Sie bildet den Charakter unseres Unternehmens und macht uns glaubwürdig. BMW hat schon in der Vergangenheit stets nach vorne geblickt und mit wegweisenden Produkten immer wieder die Zukunft der Mobilität mit gestaltet. Welche Rolle spielen dabei Mitarbeiter und Kunden? Die Menschen bei BMW verbindet eine besondere Leidenschaft. Sie geben sich nie mit dem Erreichten zufrieden, sondern suchen immer wieder aufs

erster Höhepunkt war bereits der Innovationstag mit Gewinnspiel am 30. April dieses Jahr in der BMW Handelsorganisation. Hier präsentierten wir unter anderem unser attraktives Jubiläumspaket für ausgewählte Fahrzeuge. Wer gerne weiter voraus plant, kann sich auch den 10. September vormerken. Dann feiern wir das BMW Festival im gesamten Münchner Olympiapark und in der BMW Welt. Was steckt genau in den Innovationsmodellen? Die Fahrer eines BMW können ja schon heute in vielen Bereichen visionäre Technologien erleben. Ich denke dabei beispielsweise an das BMW HeadupDisplay, die umfassende Vernetzung durch BMW ConnectedDrive oder unsere innovative Lichttechnik. Viele dieser Ausstattungsoptionen

neue nach der optimalen Lösung für technisch exzellente Fahrzeuge. So

haben wir zu einem attraktiven Paket mit Preisvorteil zusammengefasst.

erschaffen wir begehrenswerte Produkte voller Dynamik und Emotiona-

Dieses bieten wir für fast alle unsere aktuellen Modelle an.

lität. Gemeinsam mit den Menschen im Handel als Bindeglied zwischen

Zum Jubiläum gibt es aber noch eine zusätzliche Überraschung?

Produkt und Kunde entsteht so die Basis für die Freude am Fahren. Das

Wir zeigen unsere Idee von der Zukunft der Mobilität in einer wirklich

spüren unsere Kunden jeden Tag mit jeder Fahrt. Erst ihr Vertrauen und

spektakulären Studie – dem BMW Vision Next 100. Das Fahrzeug steht

ihre Begeisterung haben uns zum größten Hersteller von Premiumfahr-

für die kompromisslose Haltung der BMW Group aus den relevanten

zeugen weltweit gemacht.

Technologien und Trends auch in Zukunft das optimale Erlebnis für un-

Welche visonären Produkte aus der Vergangenheit haben Sie persönlich

sere Kunden zu erschaffen. Denn auch wenn ein BMW in Zukunft selbst-

am stärksten begeistert?

verständlich autonom fahren kann, steht bei uns weiterhin der Fahrer im

In den 1960er Jahren begann der Aufstieg von BMW zum Weltkonzern.

Mittelpunkt. Auch in Zukunft geht es bei BMW in erster Linie um die

Mich hat ganz persönlich der BMW 3.0 CSI begeistert – ein großes Sechs-

Freude am Fahren.

48

City News Juni/Juli 2016


Die 100 Jahre Innovationsmodelle

www.bmw.de/ next100

'SFVEF BN 'BISFO

"CC [FJHU 4POEFSBVTTUBUUVOHFO

)"--0 ;6,6/'5 %*& +")3& *//07"5*0/4.0%&--& .*5 +6#*-„6.41",&5 +&5;5 #&* 6/4 4UBSUFO 4JF NJU #.8 JO EJF O¤DITUFO +BISF WPMMFS %ZOBNJL *OOPWBUJPOFO VOE 'BISGSFVEF .JU EFO +BISF *OOPWBUJPOTNPEFMMFO NJU +VCJM¤VNTQBLFU FSMFCFO 4JF TDIPO IFVUF FJO 4U¼DL ;VLVOGU Ñ­ EBOL CFTUFS 7FSOFU[VOH VOE JOOPWBUJWFS 'BISBTTJTUFO[TZTUFNF 7FSFJOCBSFO 4JF KFU[U FJOF 1SPCFGBISU

-FBTJOHCFJTQJFM #.8 J "DUJWF 5PVSFS "MQJOXFJÂ&#x; VOJ 4UPGG "OUISB[JU .VMUJGVOLUJPOTMFOLSBE "VUPNBUJTDIF )FDLLMBQQFOCFU¤UJHVOH ,PNGPSU[VHBOH 1%$ 3FHFOTFOTPS +VCJM¤VNTQBLFU %SJWJOH "TTJTUBOU $POOFDUFE %SJWF 4FSWJDFT 355* $PODJFSHF 4FSWJDF 3FNPUF 4FSWJDF ,PNGPSUUFMFGPOJF NJU FSXFJUFSUFS 4NBSUQIPOF "OCJOEVOH /BWJHBUJPO VWN 'BIS[FVHQSFJT -FBTJOHTPOEFS[BIMVOH -BVG[FJU -BVGMFJTUVOH Q B

&63 &63 .POBUF LN

/FUUPEBSMFIFOTCFUSBH 4PMM[JOTTBU[ Q B &GGFLUJWFS +BISFT[JOT (FTBNUCFUSBH

&63 &63

.UM -FBTJOHSBUF

&63

,SBGUTUPGGWFSCSBVDI JOOFSPSUT M LN BVÂ&#x;FSPSUT M LN LPNCJOJFSU M LN $0 &NJTTJPO LPNCJOJFSU H LN &OFSHJFFGGJ[JFO[LMBTTF # ;[HM &63 G¼S ;VMBTTVOH 5SBOTQPSU VOE ÂœCFSG¼ISVOH &JO "OHFCPU EFS #.8 #BOL (NC) 4UBOE 'BIS[FVH BVTHFTUBUUFU NJU 4DIBMUHFUSJFCF HFCVOEFO G¼S EJF HFTBNUF 7FSUSBHTMBVG[FJU 8JS WFSNJUUFMO 'JOBO[JFSVOHT VOE -FBTJOHWFSUS¤HF BO EJF #.8 #BOL (NC) )FJEFNBOOTUS .¼ODIFO VOE XFJUFSF 1BSUOFS

H. Freese GmbH & Co. KG

Kayser Autohaus GmbH & Co. KG

H. Freese GmbH & Co. KG

Autohaus H. Freese GmbH & Co. KG

Wilhelmshavener Heerstr. 9 – 17 26125 Oldenburg Telefon: 0441 / 350250 - 0

Bremer Heerstr. 261 26135 Oldenburg Telefon: 0441 / 92060 - 0

Am Hamjebusch 49 26655 Westerstede Telefon: 04488 / 520200 - 0

An der Junkerei 6 26389 Wilhelmshaven Telefon: 04421 / 300300 - 0

www.freese-gruppe.de www.freese-shop.de


AUTOFOCUS

Den kompletten Ratgeber „Mit Kindern unterwegs“ gibt es kostenfrei für Mitglieder in der Geschäftsstelle Oldenburg

Mit Kindern sicher in den Urlaub Daran sollten Eltern denken, wenn es mit den Kleinen auf große Fahrt geht

M

it Kindern zu reisen kann sehr viel Spaß machen. Aber nur wenn

Auf ausreichenden Sonnenschutz achten (Kleidung, Sonnenbrille,

die kleinen Beifahrer ausgeschlafen und gut gelaunt sind, keine

Sonnencreme). Für das Auto gibt es unterschiedliche Schattenspender

Langeweile aufkommt, Hitze und Staus die Nerven nicht überstrapa-

oder Folien, mit denen die Mitfahrt erträglicher gestaltet werden

zieren. Mit der richtigen Vorbereitung und Gelassenheit, die den Beson-

kann. Die Klimaanlage nicht zu kalt einstellen, um Erkältungskrank-

derheiten der Kinder Rechnung trägt, lässt sich ein großer Teil des Rei-

heiten zu vermeiden. Zudem belastet ein großer Unterschied zwi-

sestresses vermeiden. Zu einer guten Vorbereitung gehört auch die

schen Außen- und Innentemperatur den Körper. Das wichtigste zum

Sicherheit des Kindes. Viele Kinder erleiden bei Unfällen schwere Ver-

Schluss: Kinder niemals allein im Auto lassen!

letzungen oder sterben, weil sie nicht ausreichend und richtig gesichert waren. Insbesondere Kinder ab sechs Jahren sind laut Studien schlecht gesichert. Der ADAC bietet im Folgenden eine Reisetipps für den Urlaub mit Kindern. Pausen und Fahrtunterbrechungen sollten verbindlich ein-

Checkliste für den Urlaub mit dem Auto:

geplant werden. Je kleiner die mitfahrenden Kinder sind, umso sorg-

Zweiter Innen- oder Panoramaspiegel • Plastiktüten für Abfall

fältiger muss eine längere Autofahrt geplant werden: Die Belastung

• Handtuch (ins Fenster eingeklemmt als Sonnenschutz) • Schlaf-

der Wirbelsäule von Säuglingen und Kleinkindern ist in praktisch allen Rückhaltesystemen relativ hoch.

L

ängere Fahrten sollten daher nur in Absprache mit dem Kinderarzt

vorgenommen werden, um Rückenschäden vorzubeugen. Vordem

Start sollte man sich vergewissern, dass die Kinder ausreichend und

kissen • Wechselkleidung • Decke (zum Schlafen, als Unterlage beim Picknick) • Papiertaschentücher • feuchter Waschlappen in wasserdichter Tüte • Windeln • Sonnenschutzmittel • Spucktüten • Kuscheltiere • Bewegungsspiele für Pausen (Springseil etc.) • CD’s, Player (mit frischen Batterien!) • Quartett, Schwarzer

richtig gesichert sind. Babys und Kleinkinder wollen ihren gewohnten

Peter • Liste der Autokennzeichen (über den ADAC beziehbar)

Tagesrhythmus (Mahlzeiten und Schlafzeiten), unabhängig von Rei-

• kleine Zwischenmahlzeiten (z.B. Obst) • Getränke in wieder

seziel und -dauer. Wer sich mit dem Auto an den staugefährdeten

verschließbaren Flaschen • Auto-Flaschenwärmer • Trinktasse

Wochenenden in der Hauptreisezeit auf den Weg machen muss, ist

oder Strohhalme • separat verpackte Notfallration für längere

oft besser dran, wenn er zum Tanken und für die Erholungspausen

Aufenthalte durch Stau o. ä. • Desinfektionsmittel • Reisetab-

die Autobahn verlässt. Meist findet sich nach nur ein paar Minuten

letten • ADAC Notrufnummern für In- und Ausland • Autover-

Umweg ein ruhiges Plätzchen, wo sich die Kleinen ungefährdet aus-

bandkasten (vorher auf Vollständigkeit prüfen)

toben können. Kinder nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.

ADAC Weser-Ems e.V. · Donnerschweer Straße 237 · 26123 Oldenburg · Telefon 0441 / 93 39 90 adac-oldenburg@wem.adac.de · www.adac-oldenburg.de 50

City News Juni/Juli 2016


XXXXXXXXXXXXXXXX

Das Verkäuferteam um Verkaufsleiter Wim de Heer (z.v.l.): Adolf Remmers, Marcus Bartels und Andreas Theesfeld (v.l.n.r.) freuen sich auf Sie.

Der neue Hyundai Tucson Kompaktes SUV begeistert mit markantem Design und viel Sicherheit

F

ür den Nachfolger des mit rund 90.000 Erstzulassungen hierzulande sehr erfolgreichen ix35 stehen vier Ausstattungs-, sechs Motorisierungs-, drei Getriebe- und zwei Antriebsvarianten zur Auswahl. Die wichtigsten Eigenschaften des von Grund auf neu entwickelten SUVs sind neben dem markanten Design, einem größeren Platzangebot für Insassen und Gepäck, effizienteren Motoren sowie verbesserten Komfort- und Handling-Eigenschaften vor allem eine große Zahl neuer Assistenzsysteme zur Steigerung der Sicherheit. So kommen in einem Kompakt-SUV von Hyundai erstmals ein radargestütztes Auffahrwarnsystem mit autonomem Notfallbremsassistenten, ein Toter-Winkel-Assistent und eine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung für Geschwindigkeitslimits und Überholverbote zum Einsatz. Ein Spurhalteassistent mit Lenkeingriff, ein automatischer Einparkassistent und ein Rear-CrossTraffic-Assistent, der beim rückwärtigen Ausparken quer verlaufenden Verkehr erkennt, ergänzen das umfangreiche Unfallvermeidungs-Paket. Premiere feiern im Tucson darüber hinaus LED-Scheinwerfer, eine aktive Motorhaube, die bei einem Zusammenstoß mit Fußgängern das Verletzungsrisiko verringert, und ein Navigationssystem mit TomTom Live Services. Damit gelangen unter anderem Verkehrsinformationen in Echtzeit in die Routenberechnungen. Auch beim äußeren Auftritt schlägt der Tucson einen neuen Kurs ein: Das Design der 4,48 Meter langen, 1,85 Meter breiten und 1,65 Meter hohen Karosserie nimmt Anleihen beim großen Bruder Santa Fe und verleiht dem Tucson ein ungewöhnlich dynamisches Erscheinungsbild. Je nach Ausstattungslinie rollt der neue Tucson auf bis zu 19 Zoll großen Rädern und verfügt vorne wie hinten über einen silber-farbenen Unterfahrschutz. Die im Vergleich zum ix35 gewachsenen Außenabmessungen und der um drei Zentimeter verlängerte Radstand kommen in vollem Umfang dem Platzangebot im Innenraum des neuen Tucson zugute.

Und auch im Gepäckraum kann bei 513 Liter (1.503 Liter bei umgeklappten Rücksitzen) Ladevolumen nun großzügiger zugeladen werden. Für angenehmen Aufenthalt sorgen körpergerecht geformte Sitze sowie in zehn Stufen verstellbare Rücksitzlehnen. Je nach Ausstattungslinie verwöhnt eine Sitzheizung vorne wie hinten die Insassen. Vier Ausstattungslinien sind für den Hyundai Tucson im Angebot und erfüllen alle Wünsche. Alle Varianten des Hyundai Tucson bringen serienmäßig unter anderem Leichtmetallfelgen, elektrisch von innen verstell- und beheizbare Außenspiegel, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber rundum oder Lichtsensor mit. Zu den selbstverständlichen Sicherheitsmerkmalen zählen neben sechs Airbags, höhenverstellbaren Kopfstützen auf allen Plätzen und Sicherheitsgurten mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer für die Frontpassagiere ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, eine elektronische Stabilitätskontrolle, das fahrdynamische Stabilitätsmanagement VSM und eine erweiterte Traktionskontrolle namens Active Cornering Control System.

S

eit über 60 Jahren steht der Name Gerdes im Autohandel in Oldenburg für Qualität. Mittlerweile wird das Familienunternehmen in dritter Generation von den Geschwistern Meike Thomas und Jan Gerdes geführt. Im Jahre 2010 wurde die Marke Hyundai mit ins Produktportfolio mit aufgenommen und ist seit dem am Standort an der Nadorster Straße beheimatet. Hier befindet sich auch das Kompetenzzentrum für junge Gebrauchtwagen der Gerdes-Gruppe. Der koreanische Konzern ist mittlerweile zum fünftgrößten Automobilhersteller der Welt angewachsen. Die Fahrzeuge werden zu einem Großteil in Europa entwickelt und erfreuen sich Dank hoher Qualität und Wertigkeit zu einem verhältnismäßigen günstigen Preis, einer stetig steigenden Nachfrage. Weitere Informationen erhalten Sie auch vom Verkäuferteam um Verkaufsleiter Wim de Heer.

K. Gerdes GmbH Nadorster Str. 247 – 249 · 26125 Oldenburg · Telefon 0441 - 3 06 68 · info@hyundai-gerdes.de · www.hyundai-gerdes.de City News Juni/Juli 2016

51


Oldenburg erstrampelt Weltrekord 3.200 Teilnehmer legten bei Spinning-Event 90.000 Kilometer zurück …

A

uch in diesem Jahr fand im Volkswagen Zentrum Oldenburg das Finale der Weltrekordreihe „Around the World in a Day“ statt. Bereits zum dritten Mal organisierte Ralph Butzin die Veranstaltung. Ziel war es, den in 2007 aufgestellten Guinness Buch Weltrekord zu brechen. Dieser lag bei 87.753 Kilometern, die in Oberhausen innerhalb von 24 Stunden zurückgelegt worden waren. Der Anspruch der Oldenburger: mindestens eine Fahrtstrecke von 87.753 km virtuell zurückzulegen – um den Rekord in die Huntestadt zu holen. Dafür strampelten vom 27. bis 29. Mai 3.200 Teilnehmer auf 150 Indoorcycling Rädern über 24 Stunden, was die Beine hergaben. Insgesamt beteiligten sich 80 Unternehmen aus der Region und auch private Sportbegeisterte traten an. Geschäftsführer, Azubis, Mechaniker traten nebeneinander in die Pedale, Rennradfahrer und Anfänger rackerten sich zusammen ab, der Banker neben dem Polizisten. Für alle galt, im flachen Land losfahren und in den Pyrenäen ankommen: „Die Musik ist die Straße“, so die Idee des Veranstalters. Wenn es bergauf ging, wurde der Widerstand erhöht. Für die richtigen Beats sorgte u.a. „Love Parade“-Erfinder „Dr. Motte“. Und tatsächlich: Der Weltrekord wurde nicht gebrochen, sondern mit 90. 000 km sogar noch weit übertroffen. „Gefahren“ wurde auch wieder für den guten Zweck. Und so freuen sich in diesem Jahr die Klinikclowns des Oldenburger Kinderkrankenhauses über eine Spende von 13.179,43 Euro. Für alle, die dieses Mal leider nicht teilnehmen konnten: Im nächsten Jahr findet die Veranstaltung im herzoglichen Schlosspark Rastede mit neuem Konzept statt. „Unter dem Motto Tri-Sport werden wir vom 25. bis 27. August 2017 sowohl Schwimmen, Laufen als auch Radfahren anbieten“, 52

City News Juni/Juli 2016

so Ralph Butzin. Dabei ist es ihm besonders wichtig zu erwähnen, dass auch hier jeder ohne Leistungsdruck mitmachen kann. So können entweder alle drei oder auch nur zwei der angebotenen Disziplinen gewählt werden. Und mehr noch: „Jeder Starter entscheidet selber, ob und wie lange er/sie durch das Freibad schwimmen möchte, wie lang die Laufstrecke sein soll und ob eine Stunde Indoorcycling ausreichend ist, um ein Lächeln am Ende des Tages auf das Gesicht zu zaubern“, erklärt er weiter. aren in diesem Jahr 75 Oldenburger Firmen beim Spinning Event am Start, möchten Butzin und sein Team nächstes Jahr 100 Unternehmen mit 10.000 Startern aus der Wirtschaftsregion Oldenburg für das Event motivieren. „Dabei richtet sich unser Angebot ausschließlich an Hobbysportler“, berichtet Butzin. Traditionell geht der Erlös der Veranstaltung wieder an einen karitativen Verein. Dieses Mal soll die Arbeit des Vereins „Baumhaus e. V.“ unterstütz werden. Zweck des Vereins ist der Aufbau von Einrichtungen mit Wohn- und Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

W


XXXXXXXXXXXXXXXX

Fotos: Sascha Stüber & Tobias Frick

Szene. Ich bin einer der Instruktoren, der die Teilnehmer auf dem Bike begeistert, um das gesetzte Ziel zu erreichen. CN: Erkläre uns bitte die Faszination dieser Sportart? Keith Howells: Jeder der Fahrrad fahren kann, kann auch Spinning fahren. ABER auch diejenigen, die kein Fahrrad fahren können, können Spinning fahren. Denn auf einem Indoorcycling-Bike muss man z. B. kein Gleichgewicht halten – selbst ein Blinder kann Spinning fahren … Wirklich JEDER kann Spinning fahren, ob jung oder alt. Alle starten gemeinsam und hören gemeinsam wieder auf. Aber während des Trainings kann jeder einzelne individuell entscheiden, wo sein Limit ist.

D

er gebürtige Brite Keith Howells (55), einer der Pioniere der Spinning-Szene in Europa, ist bisher bei allen drei Spinning-Events im Volkswagen Zentrum Oldenburg als „Instructor“ am Start gewesen. Im Gespräch mit City News erklärt er die Faszination dieser Sportart. CN: Wann und wie hast Du mit dem Spinning begonnen? Keith Howells: Genau vor 20 Jahren. Ich suchte damals eine neue Sportart die mich begeistert. Als ich dann einen Bericht über „Spinning“ von Jonny G. (Jonathan Goldberg, Erfinder dieser Sportart; Anm. der Redaktion) gelesen habe, war ich sofort infiziert. Später habe ich dann bis zu 16 Spinning-Kurse in der Woche gegeben. Auf der Fibo (Fitnessmesse) wurde mir schließlich angeboten, Mastertrainer von Jonny G. zu werden. Das war natürlich eine große Ehre für mich, da man sich für eine solche Ausbildung nicht bewerben konnte, sondern ausgewählt wurde.

CN: Wie oft warst Du in Oldenburg dabei? Keith Howells: Seit dem Ralph Indoorcycling-Events veranstaltet, arbeiten wir zusammen. Ich denke es war 2001. Er ist ja auch ein Pionier der

CN: Wie bist Du hier nach Oldenburg zu diesem Event gekommen? Keith Howells: Ich habe Ralph Butzin selber im Jahr 1998 zum Master Trainer ausgebildet. Seitdem sind wir enge Freunde und ich werde zu jedem von Ralphs Events eingeladen. CN: Bist Du mit dem sportlichen Einsatz der Oldenburger zufrieden? Keith Howells: Ja sehr! Ich denke, unsere Inspiration ist so stark, dass es eine Wohltat für Oldenburg ist. Die Leistung der „Oldenburger“ ist unbeschreiblich. CN: Welche Tipps hast Du für jemanden, der mit diesem Sport beginnen möchte? Keith Howells: Jeder, der mit Spinning beginnen möchte, sollte sich erst einmal ein Studio aussuchen, in dem er sich wohl fühlt. Am Besten wäre ein Studio mit qualifizierten Spinning-/Indoorcycling-Trainern von der National Cycling Academy. Ich kann nur den Ratschlag geben, langsam anzufangen. Nach und nach gewöhnt sich der Körper an die Belastungen und steigert sich von allein. Deshalb gilt für den Anfang: weniger ist mehr. Um die Fortschritte verfolgen zu können und effektiv zu trainieren, sollte man zudem immer einen Herzfrequenzmesser tragen – das ist wirklich wichtig für die eigene Gesundheit.

City News Juni/Juli 2016

53


Resonanz hatte uns dazu bewogen, das Ganze im Folgejahr zu wiederholen. Mit dem Ergebnis, dass ein neuer Streckenweltrekord mit dem e-up! aufgestellt wurde. Die Tatsache, dass auch die Wiederholungsveranstaltung eine sehr positive Resonanz nach sich zog, hat dazu geführt, dass wir auch in diesem Jahr wieder gerne als Gastgeber zur Vefügung standen. CN: Wie lange brauchten Sie, um das Haus für die Aufnahme der gut 3000 Teilnehmer und der ca. 150 Standräder herzurichten? Ralf Bunjes: Wir haben am Donnerstag gegen 18 Uhr angefangen die komplette Ausstellungshalle auszuräumen und die Parkplätze freizumachen. Gegen 22 Uhr kam dann das Team um Ralph Butzin um bis ca. vier morgens die Standräder und deren Technik aufzubauen. Am Freitag wurden dann noch das Catering-Zelt und die Musikanlage aufgebaut. Gegen 18 Uhr waren alle Bereiche fertig, so dass pünktlich um 20 Uhr gestartet werden konnte. Unmittelbar nach Ende der Veranstaltung wurden die Fahrräder abgebaut und die Party für den Abend vorbereitet. Am Sonntagnachmittag schließlich haben wir unser Autohaus wieder eingeräumt, so dass wir am Montagmorgen wieder pünktlich für unsere Kunden da sein konnten. CN: Wie standen Ihre Kollegen zu dieser Herausforderung und haben Sie auch ein Team gestellt? Ralf Bunjes: Bei der Erstveranstaltung hatten wir schon großen Respekt vor dieser Aufgabe. Im Laufe der Jahre haben wir Routine bekommen und konnten die Abläufe optimieren. Unser Autohaus hat während der 24 Stunden vier Fahrräder durch unsere Mitarbeiter besetzt Ich selber konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mitfahren.

Interview mit Ralf Bunjes – Verkaufsleiter im Volkswagen Zentrum Oldenburg

CN: Wie steht denn Ihr eher fußballaffiner Hersteller zu dieser Sportart? Ralf Bunjes: Die Resonanz war sehr positiv. Natürlich steht der Fußball im Volkswagenkonzern an erster Stelle. Aber auch wir wurden vom ersten Tag an sehr gut unterstützt. Vor allem bei der technischen Umsetzung, um mit der erzeugten Energie das E-Auto zu speisen, standen uns Fachleute vom VW Werk in Emden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. CN: Wie fällt denn Ihr persönliches Fazit aus?

I

n den letzten drei Jahren war das Volkswagen Zentrum Oldenburg Gastgeber dieser Veranstaltung. Im Gespräch mit der City News zog

Verkaufsleiter Ralf Bunjes eine durchweg positive Bilanz.

Ralf Bunjes: Das Fazit ist einfach nur positiv. Was ich einfach überragend finde, ist, wie viele große und kleine Oldenburger Unternehmen hier zusammengekommen sind. Von der kleinen Einzelunternehmung bis

CN: Wie ist es damals zu dieser Kooperation gekommen?

zu Firmen wie u.a. Büfa, Cewe Color, GSG oder Vierol. Und hier saßen nicht nur die Auszubildenden auf den Fahrrädern, sondern auch sehr

Ralf Bunjes: Veranstalter Ralph Butzin ist vor gut vier Jahren mit der

viele leitende Mitarbeiter. Oldenburg ist eben eine Sportstadt.

Idee an uns herangetreten. Ziel war es damals, über spezielle installierte Dynamos innerhalb von 24 Stunden, elektrischen Strom für ein E-Auto

CN: Warum gibt es im Jahr 2017 keine weitere Veranstaltung in Ihrem

zu erzeugen, mit dem im Anschluss ein Streckenweltrekord gefahren

Hause?

werden sollte. Zu dieser Zeit war das Thema Elektromobilität gerade groß im Fokus. Deswegen waren wir sehr schnell davon überzeugt, dass

Ralf Bunjes: Die Veranstaltung ist über die drei Jahre kontinuierlich

dieses Event sehr gut zu diesem Thema und auch zu unserem Autohaus

gewachsen. Jetzt allerdings stoßen wir in allen Bereichen an unsere

passen würde. Im ersten Jahr konnte der niedersächsische Wirtschafts-

Kapazitätsgrenzen. Die Veranstaltung hat es verdient, weiter zu wachsen,

minister Olaf Lies als Schirmherr gewonnen werden. Er fuhr dann auch

und wir werden sie selbstberständlich am neuen Standort im Schlosspark

den Streckenweltrekord mit unseren VW e-up!. Die durchweg positive

in Rastede unterstützen.

54

City News Juni/Juli 2016


John Dow | photocase.de

XXXXXXXXXXXXXXXX

Eine Immobilie zu besitzen bedeutet vor allem – viel Arbeit. Wir können viel mehr für Sie tun, als Sie denken! Gern verwalten wir zum Beispiel Ihr Miethaus oder Ihre Wohnung – zuverlässig und kompetent. Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Unsere Makler bewerten diese und erzielen dafür den besten Preis. Vertrauen Sie den Profis!

NEN WIR KÖN

MEHR UN! FÜR SIE T

g erwaltun Miethausv sseigentum Wohnungng verwaltu tigkeit Maklertä ittlung Werterm

(0441) 9708-113 Bauen und Wohnen im Landkreis

www.gsg-landkreis-oldenburg.de

City News Juni/Juli 2016

55


IMPRESSIONEN

Diamonds & Pearls

Fotos: Peter Porikis

Seelig

56

City News Juni/Juli 2016


XXXXXX IM X PXRXEXSXSXI O XX NX EN X

Club Bizarr

Fotos: wphoto.de | Daniel Wannewitz

ANNA HUNTE

City News Juni/Juli 2016

57


Pressebilder

Musik, Theater, Lesungen und mehr … … gibt’s beim Oldenburger Kultursommer vom 13. bis 24. Juli

S

ommerzeit ist in Oldenburg traditionell Kulturzeit. Schließlich sorgt

„Latin-Nights“ im Oldenburger Schlosshof, wird die Veranstaltung in

der Oldenburger Kultursommer seit Jahren beständig für einen bun-

diesem Jahr durch ein großes, Theater und Literatur vereinendes Projekt

ten Mix quer durch alle Sparten. So auch vom 13. bis 24. Juli 2016. Bernt

ergänzt! Was genau sich dahinter verbringt und wo genau es stattfinden

Wach, Leiter der Kulturetage und Festivalveranstalter des Oldenburger

wird, wird erst zu Beginn des Festivals verraten.

Kultursommers verspricht bereits im Vorfeld: „Wir bleiben dem Festivalcharakter des Oldenburger Kultursommers treu und stehen auch in

Was allerdings schon verraten werden darf: Auch 2016 wird besonders

diesem Jahr wieder ein für ein überwiegend kostenloses, in großen

für den „großen“ kleinen Festivalbesucher wieder ein abwechslungs-

Teilen internationales, genreübergreifendes und umfangreiches Kulturprogramm.“

reiches Ferienprogramm geboten.

www.kultursommer-oldenburg.de

Ein Kinderkonzert mit zwei Bands auf der Schlossplatzbühne plus Kindertheater und -kino, Mit-

Los geht’s am 13. Juli um 18 Uhr

mach- und Zirkus-Aktionen im Kul-

auf dem Schlossplatz Oldenburg

tursommer-Dorf stehen den „klei-

mit einer Weltpremiere: Die Ber-

nen“ Besuchern wieder zur Verfü-

liner Gruppe „Omnivolant“ wird

gung und sollen ihnen die

vor dem Oldenburger Schlosses

schönste Zeit im Jahr versüßen.

mit einer waghalsigen Trapez-

A

nummer auf die abendliche Eröffnung des Festivals einstimmen.

us Gründen der Ressourcenverteilung können die Pro-

Unter dem Motto „Gravity is a Mistake“ trotzen insgesamt fünf Artisten

jekte „freiGang“ und „Ankommen & Begegnen“ in diesem Jahr nicht

der Schwerkraft – zu sehen auch an vier weiteren Abenden im Kultur-

stattfinden. Für alle, die an den Frei- und Samstagen nach den Konzerten

sommer. Direkt im Anschluss eröffnet Flavia Coelho ab 19.30 Uhr den

auf dem Schlossplatz weiterhin Lust auf Musik und Plaudern haben,

Oldenburger Kultursommer 2016 mit Global-Pop-Music und viel brasi-

wird jedoch ein Extra-Programm auf dem kleinen Platz an der Lamber-

lianischem Temperament auch musikalisch.

tikirche geben: Diverse DJs aus Oldenburg, Bremen und Hamburg sorgen an vier Themen-Abenden von Worldmusic bis Electro, Reggae bis Hiphop

Neben zahlreichen, weiteren nationalen sowie internationalen Beiträ-

für ausgelassene Stimmung und für den gelungenen Ausklang eines

gen, beinhaltet das Festivalangebot ein gewohnt vielfältiges Kulturpro-

ereignisreichen Festival-Tages. Weitere Infos gibt es online unter

gramm: Ausstellungen in den Oldenburger Museen, Open-Air-Kino und

www.kultursommer-oldenburg.de.

58

City News Juni/Juli 2016


powered by


F E S T I VA L S

Hurricane · Foto: pablo-heimplatz

Festival-Saison ist in vollem Gange Hier rockt der Norden in 2016

R

eichlich Sonne, kühle Drinks und viel gute Laune. Aktuell werden auch im hohen Norden die Konzerte wieder von drinnen nach

Hurricane · Deichkind · Foto: Henning Besser

draußen verlegt – denn auch hier ist die Festival-Saison in vollem Gange. Ob Rock, Electro oder Indie, hier kommen Musikliebhaber bei unterschiedlichsten Veranstaltungen auch 2016 garantiert voll auf ihre Kosten.

„Ob Rock, Electro oder Indie, hier kommen Musikliebhaber garantiert voll auf ihre Kosten.“ Der nächste Pflichttermin für Musikfans ist das Hurricane/Southside Festival vom 24. bis 26. Juni in Scheeßel. Bereits seit 1997 geben sich auf der Motorrad-Sandrennbahn Eichenring alljährlich die Bands

Festival sind das Herrenmagazin, De Fofftig Penns, The London Souls,

die Klinke in die Hand. Dabei setzt das Hurricane auf eine Mischung

Fjørt und Tüsn. Exklusiv im Line-Up des Southside Festivals vertreten

aus Rock, Alternative, Pop und Electro, wobei neben etablierten

sind Nazar, Jamaram, Van Holzen (Play Live Gewinnerband) und

Stars auch Neulinge zum Zuge kommen. In diesem Jahr gehören u.a.

Rebels Of The Jukebox (Schwäbische Zeitung Gewinnerband).

Deichkind, James Bay, The Offspring, Jennifer Rostock, Gloria, Tom Odell, Augustines, Half Moon, Walk Off the Earth, X Ambassadors,

Weiter geht es dann mit dem Deichbrand Festival am Seeflughafen

Elle King, Twin Atlantic, Bear's Den, Elliphant und Fraktus dazu. An

Cuxhaven/Nordholz. Auch für die zwölfte Auflage zünden die Ver-

der Spitze des diesjährigen Line-Ups stehen Rammstein, Mumford

anstalter vom 21. bis 24. Juli 2016 sowohl auf der „Fire Stage“ als

& Sons und The Prodigy. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Bands,

auch der „Water Stage“ sowie auf der „Clubstage“ traditionell ein

die nur an einem der Zwillingsfestivals teilnehmen. Beim Hurricane

buntes Feuerwerk mit hochkarätigen Künstlern vieler Genres, wie

60

City News Juni/Juli 2016


F E S T I VA L S

Do's and Dont's der Festival-Saison 1. Wer feiert muss nicht stinken: Feuchttücher sind universell einsetzbar egal ob zum Händewaschen oder für die schnelle „Katzenwäsche“. Wasserkanister oder -eimer können eine improvisierte Dusche ermöglichen, biologisch-abbaubares Shampoo schont dabei die Umwelt. 2. Ravioli statt Haute Cuisine: Haute Cuisine muss in dieser Zeit oft den Ravioli aus der Dose, Müsliriegeln und verpackten Würstchen (egal ob mit oder ohne Fleisch oder auch vegan) weichen. Mittlerweile bieten viele Festivals aber auch sehr gutes gekochtes Essen an, auch in vegetarischen/veganen Varianten. Ansonsten steht das Grillen natürlich ganz hoch im Kurs. Die Watt En Schlick · Element of Crime · Pressefoto

Empfehlung lautet hierfür einen günstigen, aber mehrfach verwendbaren Grill zu verwenden. 3. Power-Naps für Party-Profis: Unbedingt die Ohropax und eine Schlafmaske einpacken! Eine aufblasbare Isomatte braucht nicht viel Platz, gleicht aber Steine auf dem Untergrund aus, damit man bequem schlafen kann und wieder fit für die nächste Party ist. 4. Sun-Blocker und Schlamm-Rocker: Sonnenstich und Sonnenbrand sollte man vermeiden, da sonst die Party schnell vorbei sein kann. Sonnencreme kann man am besten in praktischen Reisegrößen kaufen und natürlich darf auch die Sonnenbrille nicht fehlen. Für den Fall, dass es regnet, hilft ein Regencape und natürlich Gummistiefel. So macht auch im Schlamm tanzen Spaß! 5. Mit der Socke zum kalten Bier: Getränke müssen gut gekühlt sein, sonst schmeckt der Sommer nur halb so gut. Ein Eisblock auf dem Bierkasten, Eis-

Hurricane· Mumfort & Sons · Pressefoto

Watt En Schlick Sophie Hunger · Pressefoto

würfel in der Wanne - ok, das kennt jeder. Ein super Tipp zum Getränkekühlen ist aber: Das Getränk in einer feuchten Socke in die pralle Sonne stellen und die Verdunstungskälte wie einen Mini-Kühlschrank wirken lassen. 6. „Brot und Spiele“ war gestern: „Beer Bowling“: Die Gruppe stellt sich in

Rock, Pop, Metal, Punk, Alternative, Hip-Hop und Elektro. 120 natio-

zwei Teams gegenüber. Jeder hat ein volles Bier vor sich stehen, ein leeres

nale und internationale Topacts werden an vier Tagen und vier Näch-

steht in der Mitte. Es wird abwechselnd mit einem Ball versucht, das leere

ten die sechs Bühnen bespielen. Darunter u. a. K.I.Z, Beginner, Mad-

Bier umzuwerfen. Hat eine der beiden Gruppen es geschafft, muss die Geg-

sen, Skunk Anansie, Danko Jones, Millencolin, 5 Sterne Deluxe und

nerische Gruppe so schnell wie möglich versuchen, das leere Bier wieder

Blumentopf. Als Headliner locken Seeed, Die Fantastischen Vier und

aufzustellen und wieder zurück zu rennen. Währenddessen haben die ande-

Sportfreunde Stiller. Zusätzlich läuft im Palastzelt auf der Clubstage

ren Zeit, ihr Bier zu trinken. Das Team, das zuerst sein Bier leer getrunken

„Füürpüüster“ ein Parallelprogramm mit weiteren Shows und einem

hat, hat gewonnen. „Beer Pong“: Bei diesem Spiel haben zwei Teams je 10

dreitägigen Poetry Slam. Das maritime Rahmenprogramm umfasst

volle Bierbecher vor sich. Es wird abwechselnd versucht mit einem Tisch-

aber auch Beach-Volleyball und Beach-Soccer direkt auf dem Festi-

tennisball in die Becher zu treffen. Bei einem Treffer muss das andere Team

valgelände. In Kooperation mit regionalen Partnern können Festi-

das getroffene Bier trinken. Beide Spiele eignen sich optimal zum soge-

valbesucher auch Kitesurfen, Wakeboarden oder an klassischen

nannten „Vorglühen“.

Wattwanderungen teilnehmen. Busfahrten werden ebenfalls vom

7. Nach der Show ist vor der Party: Natürlich steigt die Party nicht nur an

Veranstalter organisiert.

den Hauptbühnen, sondern zu einem großen Teil auf dem Festival-Campinggelände - für einige Besucher sind diese „Nebenparties“ sogar die

U

nd auch dieses Jahr steht der Name Dangast im Sommer für

Hauptattraktion. Ein Outdoor-Lautsprecher, der laut und robust genug ist

mehr als nur Rhabarberkuchen. Vom 29. bis 31. Juli wird das

und lange Akkulaufzeiten mitbringt, darf also auf keinen Fall fehlen.

beschauliche Dangast am Jadebusen mit dem WattEnSchlick Festival bereits zum dritten Mal zum Treffpunkt der internationalen IndieSzene von Pittsburgh bis Reykjavik. So haben sich u.a. „Isolation Berlin“, Sophie Hunger, Fraktus, Die Nerven, Kytes, Milliarden und Who killed Bruce Lee, Heinz Strunk und Rocko Schamoni, FM Belfast, Kakkmaddafakka, This Void, William Fitzsimmons, Romano, Zugezogen Maskulin, Grim 104, Fatoni, Element of Crime, Dicht & Ergreifend, Jan Plewka, Joco, Meute, Giant Rooks und Von wegen Liebeth angekündigt. Neben der großen Strandbühne bietet zusätzlich ein großes Zirkuszelt Raum für Film-, Literatur- und Partyveranstaltungen. Im Rahmen des WattEnSchlick Festivals wird zudem einmal mehr die Deutsche Meisterschaft im Schlickrutschen austragen. Dabei müssen innerhalb kürzester Zeit 200 Meter Schlick-Strecke mit dem

Deichbrand Festival · Pressefoto

Spezial-Schlitten zurückgelegt werden. City News Juni/Juli 2016

61


Anzeige

KALEIDOSKOP

Zur Wirksamkeit von Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen

Rechtsanwalt

Arne Eylers bearbeitet in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner die Bereiche des Arbeitsrechts, des Sozialrechts und des Beamtenrechts. Ausschlussfristen finden sich in vielen Arbeitsverträgen und führen nach Fristablauf grundsätzlich zum Verfall der Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis. Bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sollte sorgsam geprüft werden, ob eine Ausschlussfristenklausel auf das gekündigte Arbeitsverhältnis Anwendung findet. Zu unterscheiden sind einstufige und zweistufige Ausschlussfristen. Bei einer einstufigenAusschlussfrist

wird der Verfall eines Anspruchs für den Fall vereinbart, dass dieser nicht innerhalb der vorgesehenen Zeit nach Fälligkeit gegenüber der anderen Vertragspartei schriftlich geltend gemacht wird. Dagegen sieht eine zweistufige Ausschlussfrist vor, dass die Vertragspartei zunächst ihre Forderung schriftlich (erste Stufe) und anschließend gerichtlich geltend machen muss (zweite Stufe), sofern die Gegenseite die Leistung verweigert oder nicht reagiert. Werden die Fristen nicht eingehalten, verfällt der Anspruch. D.h. weder der Arbeitgeber noch der Arbeitnehmer können nach Ablauf der Frist bestehende Ansprüche aus oder aufgrund des Arbeitsverhältnisses geltend machen. Einzelvertragliche Ausschlussfristen sind in der Regel Inhalt von Standardarbeitsverträgen, die einseitig vom Arbeitgeber vorformuliert wurden, sodass bei der Prüfung der Wirksamkeit die gesetzlichen Vorschriften über die Kontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu berücksichtigen sind. Unwirksam sind einzelver-

tragliche Ausschlussfristen, die lediglich zum Verlust eines Anspruchs des Arbeitnehmers führen, sog. einseitige Ausschlussfristen. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Ausschlussfristen von weniger als drei Monaten für die Geltendmachung arbeitsvertraglicher Ansprüche zu kurz sind. Dies betrifft einstufige, wie auch zweistufigeAusschlussfristen. Hinsichtlich des Beginns der Ausschlussfristen ist zu berücksichtigen, dass die Frist nicht lediglich an die Beendigung des Arbeitsverhältnisses knüpfen darf. Sie muss vielmehr mit der Fälligkeit des Anspruchs beginnen. So kann bei einer Kündigung das Arbeitsverhältnis zum 15. eines Monats beendet werden; der Anspruch auf die Gehaltszahlung für diesen Monat ist jedoch erst zum Ende des Monats fällig. D.h., dass die Frist der Ausschlussklausel erst am darauf folgenden Tag zu laufen beginnt. Eine Klausel, nach der die Frist ab der Beendigung des Arbeitsverhältnisses und nicht erst ab der Fälligkeit des Anspruchs zu laufen beginnen soll, ist unwirksam.Wichtig ist, dass die Rechtsfolge einer versäumten Frist klar und verständlich zum Aus-

druck gebracht wird.Wird derArbeitnehmer nicht darauf hingewiesen, dass arbeitsvertragliche Ansprüche verfallen, sofern sie nicht innerhalb der vorgesehen Frist geltend gemacht werden, ist die Ausschlussfrist unwirksam. Nach Einführung des Mindestlohngesetzes ist fraglich, ob eine Ausschlussfristenklausel, die Ansprüche auf den Mindestlohn nicht ausklammert, wirksam ist. Eine höchstrichterliche Entscheidung hierzu ist bisher nicht ergangen. Der Anspruch auf den Mindestlohn in einer arbeitsvertraglichen Ausschlussfristenklausel sollte jedoch vorsorglich ausdrücklich ausgeklammert werden. Auch Ansprüche die auf strafbaren Handlungen oder unerlaubten Handlungen bzw. die auf vorsätzliche oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers beruhen dürfen nicht durch Ausschlussfristenklauseln ausgeschlossen werden. Um zu klären, ob Ausschlussfristenklauseln wirksam sind oder Ansprüche noch bestehen, ist es empfehlenswert, sich insoweit einen Rechtsrat einzuholen.

Ammerländer Heerstraße 231 · 26129 Oldenburg · Telefon: (0441) 950 18-0 · Telefax: (0441) 950 18-99 E-Mail: mail@rae-wandscher.de · Homepage: www.rae-wandscher.de · Partnerschaftregister AG Hannover: PR 110147

Mama und Papa sind beim Public Viewing … … aber Sabine passt gut auf mich auf!

IMPRESSUM Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Anzeigen Thomas Dopp Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick Stock www.fotolia.de www.shutterstock.com & www.pixelio.de Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann, Andreas Capelle Vertrieb Eigenvertrieb

Babysitter und Kindermädchen werden beim GUV versichert.

Papier Papyrus Redaktionsanschrift Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 2 1715 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de

62

City News Juni/Juli 2016


KulTOUR

Regelmäßige Veranstaltungen UNI NACHT jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

NEWS

ALLE ZUSAMMEN jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

NSPIEL GEWIN CI

Flohmarkt jeden Samstag, von 8-14 Uhr, Freigelände, Weser-Ems Halle, OL

Foto: Josef Fischnaller

NEWS

zeugender erzählen als Mario Barth? Wenn Deutschlands erfolgreichster Comedian seine Alltagsgeschichten mit unverwechselbarer Mimik zum Besten gibt und absurde Dialoge lebhaft nachspielt, erweist er sich als extrem guter Beobachter – nicht nur in dem Beziehungsalltag von Männer und Frauen. In seinen Geschichten steckt immer ein hoher Wiedererkennungswert für seine Zuschauer. Kein Wunder, dass der Angriff auf die Lachmuskeln zwei Stunden lang nicht zu stoppen ist. Mehr als 600.000 begeisterte Fans haben das aktuelle Programm „Männer sind bekloppt, aber sexy“ bereits erlebt. Die Show am 21. Oktober war sehr schnell ausverkauft. Deshalb hängt Mario Barth mit dem 22. Oktober einen weiteren Tag in Oldenburg dran! Gemeinsam mit der Revue-Gesellschaft für Konzerte und Veranstaltungen verlost City News für den 22. Oktober 3x2 Karten für seinen Auftritt.

TY

TY

Mario Barth. Ein Stück Beklopptheit macht Männer sexy! Wer könnte davon über-

CI

Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu

Sa. 11. bis So. 19. Juni JUGENDTHEATERTAGE 2016 Oldenburgisches Staatstheater, OL www.staatstheater.de Fr. 17. Juni · 19.30 Uhr Nacht der kleinen Künste Kulturetage, OL

21. Juni · 20 Uhr · Museumsdorf Cloppenburg www.museumsdorf.de

Fr. 24. Juni · 23 Uhr AMA Fan-Party - Wir sagen DANKE! Amadeus, OL

TY

Fr. 17. Juni · 23 Uhr Lauschangriff - Die Kopfhörerparty Amadeus, OL Sa. 18. Juni · 21 Uhr Ü44 Party Molkerei Klub, OL

NEWS

EL

NSPI GEWIN

CI

23. Juni · 20 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

Sa. 25. bis So. 26. Juni · 11 Uhr Dinosaurier im Reich der Urzeit Freigelände, Weser-Ems Halle, OL Sa. 02. Juli 90er Party Molkerei Klub, OL

Pressebild

NEWS

Liliom. Komisch, grob, brutal, zärtlich: Liliom ist alles zugleich. Als Ausrufer und Schiffschaukelschleuderer auf einem Rummelplatz hält er die tagtägliche Vergnügungsmaschinerie der einfachen Leute in Schwung. Er lebt in den Tag hinein, lässt sich von der kruden Karussellbesitzerin Frau Muskat aushalten und säuft und hurt mit allen um die Wette. Bis er sich Hals über Kopf in das Dienstmädchen Julie verliebt. Franz Molnárs berühmte „Vorstadtlegende in sieben Bildern“ wurde 1909 in Budapest uraufgeführt und ist ein poetischer Bastard aus Volksstück, Märchen, Sozialdrama, Kuriositätenkabinett, Rummelkitsch und Schießbudenerotik. Grob, gefährlich und wunderschön, wie das Leben und die Liebe selbst. Gemeinsam mit dem Oldenburgischen Staatstheater verlost City News 1x2 Karten für das Stück.

CI

Des Kaisers neue Kleider. Alles wird kleiner und kleiner in Kopenhagen. Selbst die Kaffeekanne ist kaum mehr zu erkennen, geschweige denn zu benutzen. Nur die Garderobe des Kaisers wird immer größer. Überhaupt interessiert sich der Kaiser für gar nichts anderes mehr. Immer schöner und prächtiger sollen seine Kleider werden. Seine Staatsangelegenheiten bleiben da erst einmal außen vor. Und nun soll auch noch die Komische Oper geschlossen werden! Was zu viel ist, ist zu viel, sagen sich Morten Møllerup und Mogens Mullewent, zwei Lebenskünstler aus Kopenhagen. Sie sehen sich zum Handeln genötigt und beschließen, es sei an der Zeit, ihre Fähigkeiten in den Dienst des Hofes zu stellen. Schließlich können die Herren auch in Mode! Eine Annonce in der Abendzeitung muss her: „Møllerup und Mullewent Exklusive Herrenmode - ganz neu in Kopenhagen“. Ob der Kaiser kommen wird?

TY

Foto: phothomas.de

21. Oktober um 20 Uhr & 22. Oktober um 19 Uhr · EWE Arena www.weser-ems-halle.de

Veranstaltungen im Juni und Juli

Mi. 13. bis So. 24. Juli Oldenburger Kultursommer www.kultursommer.de

Foto: ChristianBarz

Joja Wendt. Mit neuem, jüngst eingespielten Album im Gepäck ist Joja Wendt seit Februar 2016 auf großer Tournee. Er hat Ideen und Bilder gesammelt, sie in Tönen ausformuliert und in vielen Hundert Konzerten auf die Bühnen gebracht. Und er hat, nach vielen Jahren des Sammelns, endlich auch wieder ein Album daraus gemacht, das im Februar kommenden Jahres veröffentlicht wird. Die Musik darauf fußt auf althergebrachten Kompositionselementen, genauso wie auf Joja Wendts wachem Blick für das Jetzt. Im Zusammenspiel mit dem Filmorchester Babelsberg, geleitet von seinem früherem Kommilitonen Jörg Achim Keller, erklingen Ahnungen von Jazz, Blues und Weltmusik, ohne dabei ein festes Genre zu bedienen. Es ist hörbar Joja Wendt: heutige Musik von klassischer Schönheit.

29. Juni · 20 Uhr · Park der Gärten Bad Zwischenahn www.mitunskannmanreden.de City News Juni/Juli 2016

63


KulTOUR Sommernachtsparty. Eine großartige Atmosphäre unter dem illuminierten Kuppelzelt inmitten des Blu-

1. Juli · 20 Uhr · Park der Gärten Bad Zwischeanahn www.mitunskannmanreden.de

Pressebild

menmeeres. Die größten Hits von den Sixties bis zu den Nineties – sowohl live von den „Stingrays“ als auch von DJ Frank auflegt. Eine riesige Tanzfläche und etliche Lichter, die durch die Diskokugel reflektiert durch die Luft schwirren. Das sind die Zutaten für die kommende Sommernachtsparty im Park der Gärten. Ein Muss also für alle Partylöwen und -löwinnen.

Pressebild

Emil Schumacher. Emil Schumacher ist einer der herausragenden deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts, der mit Ausstellungen, Publikationen und Preisen national wie international Anerkennung erfuhr. Das Palais Rastede zeigt eine Auswahl seiner Ölbilder und Grafiken als Leihgaben der Stiftung „Kunst und Recht“, die sich auf den Nachlass des Kunstsammlers Kraft Bretschneider gründet. In dessen Sammlung informeller Kunst nach 1945 nimmt Emil Schumacher einen besonderen Raum ein. Was Emil Schumacher vom Kreis der Künstler des Informel abhebt, ist die lebenslange, konsequente und von aktuellen Strömungen unabhängige Suche nach einer eigenen charakteristischen Bildsprache zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit.

Noch bis 3. Juli · Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr · Palais Rastede www.palais-rastede.de

6. bis 8. Juli · tägl. 10 bis 19 Uhr · Alter Stadthafen Oldenburg www.ms-wissenschaft.de

Pressebild

Entdeckungsreise durch die Welt der Meere und Ozeane. Die Ausstellung auf dem 103 Meter langen Frachtschiff MS Wissenschaft steckt voller Ideen aus der Forschung. Hier gehen die Besucher auf eine Forschungsexpedition: Sie tauchen ein in die geheimnisvolle Welt der Meere und Ozeane, erkunden Lebensräume wie Küste, Hochsee, Tiefsee oder Eismeer und bekommen einen Einblick in die vielseitige Arbeit von Forscherinnen und Forschern. Die Ausstellungsstücke laden zum Entdecken und Ausprobieren ein: Bei einem Spiel können die Besucher herausfinden, wie nachhaltiger Fischfang funktioniert. Mit einer Virtual-Reality-Brille tauchen sie durch ein tropisches Korallenriff und im Tiefseekino entdecken sie, welche Kreaturen in vollkommener Finsternis tausende Meter tief am Meeresgrund leben. Der Eintritt ist frei. Ab zwölf Jahre.

Chris de Burgh feat. Nigel Hopkins. Ab Juli ist Chris de Burgh mit seinen Unplugged-Sommer-Shows

Pressebild

auch auf deutschen Bühnen unterwegs. Besucher dürfen sich dabei schon jetzt über exklusive Kostproben seiner erst Ende September erscheinenden neuen CD freuen. Besonderheit dabei: Der irische Singer-Songwriter tritt erstmals nur von seinem Keyboarder/Musical Director Nigel Hopkins begleitet auf. In diesem intimen Format werden de Burghs Lieder so präsentieren, wie sie einst zur Akustikgitarren- oder Klavierbegleitung komponiert worden sind – ursprünglich und auf das Wesentliche reduziert. Hier zeigt sich, dass weniger oft mehr ist und wirklich gute Songs nicht unbedingt das Arrangement mit einer mehrköpfigen Band brauchen. Wer zudem Hits wie „The Lady In Red“ oder „Missing You“ in solch natürlichen Versionen live hört, bekommt eine sehr persönliche, akustische Visitenkarte des Künstlers. 14. Juli 2016, 20 Uhr, Sparkassen-Arena Aurich, www.marema.de

literatur kann sich niemand entziehen. Zum zehnjährigen Jubiläum wagen die Veranstalter eine Reise quer durch die Krimiliteratur, vom Doppelmord in der Rue Morgue (1841) bis zum aktuellen Bestseller. Vorgestellt werden die berühmtesten Agenten und Kommissare der Welt – von Maigret bis Carl Mørck. Nicht zu vergessen die Creme de la Creme der Detektive, von Same Spade bis Kalle Blomquist. Wer wissen will wie man mordet ohne Spuren zu hinterlassen, warum Dr. Watson unverzichtbar ist und wo und wann James Bond seinen ersten Martini getrunken hat – inklusive des Rezepts, darf diesen Abend nicht versäumen.

14. Juli · 21.30 Uhr · Küchengarten im Schlossgarten www.kulturetage.de 64

City News Juni/Juli 2016

Foto: Jorg hemmen

10. Oldenburger Kriminacht. Mörder, Diebe oder Doppelagenten – der Faszination von Kriminal-


KulTOUR

TY

NEWS

CI

NEWS

EL

TY

NEWS

Pressebild

CI

NSPI GEWIN

NEWS

TY

TY

15. Jul · 20.30 Uhr · Oldenburger Schlosshof www.kulturetage.de

CI

NSPIEL GEWIN

Pressebild

CI

La Fiesta de Salsa. Die Musiker von Marcando spielen an diesem Abend alte und neue Salsa-Klassiker aus Kolumbien, Venezuela, Puerto Rico, Kuba und NYC wie auch eigene Stücke. Präsentiert werden die Lieder mit jenem bandtypischen, dynamischen und modernen Swing, der die Gruppe innerhalb der vergangenen fünf Jahre zu einer der führenden wie beliebtesten europäischen Salsa-Orchester gemacht hat. Vor dem Konzertbeginn findet eine Grundschritteinführung mit Stephan Keten von der Tanzschule Salsa.Oldenburg.de statt. Während der Pause des Konzerts können die Besucher Showtanz mit Time4Salsa aus Hamburg erleben. Und im Anschluss an das Konzert steigt die große Salsa-Party – heiß serviert von DJ Ilja. Gemeinsam mit der Oldneburger Kulturetage verlost City News 3x1 Karte für den Abend.

La Fiesta de Tango. Das Collectif Roulotte Tango ist ein junges Ensemble, das mit frischen Arrangements die Klassiker von Di Sarli über Pugliese bis DÁrienzo auf charmant französische Art neu und persönlich zu präsentieren weiß. Die sechs Musiker beweisen bei ihren filigranen wie dynamischen Konzerten, dass Tango nicht immer nur traurige Gedanken produzieren muss, sondern auch von Humor und Ausgelassenheit geprägt sein kann. Die besondere Note des Ensembles ist auch darauf zurückzuführen, dass sie gleich drei Instrumente spielen, die in einem traditionellen Orquesta típica sonst nicht vorkommen: Gitarre, Akkordeon und Mandoline. So werden neue musikalische Horizonte eröffnet und die melodischen Ornamente, die die Roulottes damit erzielen, sind ein echter Ohrenschmaus. Im Anschluss an das Konzert servieren die DJs die große Tango-Party. Gemeinsam mit der Oldenburger Kulturetage verlost City News 3x1 Karte für den Abend. 16. Juli · 20.30 Uhr · Oldenburger Schlosshof www.kulturetage.de

Pressebild

Stillleben & Collagen. Das GSG Artrium zeigt in ihrer neuen Ausstellung Stilleben von Dieter Hagen und Collagen von Helga Kluin-Behrendt. Hagens besonderes Interesse gilt der Darstellung von reflektierenden Oberflächen, von Schriftzügen und von Anzeichen des Verfallsals moderner Verweis auf die Vergänglichkeit und damit als Anlehnung an die niederländische Tradition zu interpretieren, die im „Neuen Realismus“ seine Fortsetzung findet. Helga Kluin-Behrendt stellt Collagen aus Mineralien, edlen Steinen und Uhren-Fragmenten in Kombination mit Schiefer in farbiger Gestaltung aus. Ihre Arbeitsweise unterscheidet sich von der ihrer Künstlerkollegen, indem sie zunächst einmal ein Umfeld, z. B. einen Rahmen schafft, worin sie ihre Collagen entstehen lassen will.

Noch bis 29. Juli · ARTrium der GSG Oldenburg · mo. bis mi. 8 bis 16.30 Uhr do. 8 bis 17 Uhr · fr. 8 bis 13 Uhr · www.gsg-oldenburg.de

schrägstem Komiker Paul Panzer und dem Titel seines nunmehr fünften Bühnenprogrammes „Invasion der Verrückten“. Unnachahmlich kreativ, politisch inkorrekt, charmant und böse zugleich unterhält uns Paul mit brandneuen Geschichten, Ansichten und Abenteuern aus dem Leben des „Kleinen Mannes“ und seiner Familie. Woher kennt der Lieferheld all die Rezepte? Warum ist die Ehe besser als der Tod... und warum zum Teufel braucht Bifi eine eigene Facebookseite? Man sieht ihm den Spießer, den kleinen Mann, den „Verrückten“ an, doch wer Paul Panzer kennt weiß, hier ist ein Wolf im Schafspelz am Werk … hat ER doch schon längst erkannt: „Die Invasion der Verrückten steht uns nicht erst bevor. Sie sind schon mitten unter uns!“

30. Juli · 20 Uhr · Stadtpark Cloppenburg www.marema.de

NEWS Y T

CI

L E I P S N N I W E G NEWS

Mitmachen ist ganz leicht. Einfach eine E-Mail mit Namen, Adresse und Telefonnummer an gewinnspiel@citynews24.de schicken. ACHTUNG: Es können nur Karten für Veranstaltung, die mit dem „City News Gewinnspiel“ gekennzeichnet sind, gewonnen werden! Dann hilft nur noch Daumen drücken und, im Falle eines Gewinns, abfreuen, dass der Lappan wackelt. Möge das Glück mit Euch sein, liebe Leser. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

CI

Die neue City News ist da und verwöhnt ihre Leser wieder mit jeder Menge Eintrittskarten für tolle Events in Oldenburg und umzu.

TY

Foto: Tim Wegener

Paul Panzer. Ja, ist denn die ganze Welt verrückt geworden?! Könnte man meinen, glaubt man Deutschlands

City News Juni/Juli 2016

65


PORTRAIT

Eva & Stefan Dieker Oldenburg: Das „Beste“, was einer Familie passieren kann (Eva)! Eine tolle Stadt (Stefan). Das könnte hier besser sein: Manchmal das Wetter (beide). Lieblingsessen: Selbstgemachte Käsespätzle (Eva). Grünkohl (Stefan). Lieblingsgetränk: Zur Zeit Rosato Sprizz (Eva). Gut gekühlter Weißwein (Stefan). Hobbys: Lesen, Spinning, Skifahren, Freunde treffen (Eva). Freunde treffen, Sport und mit meinem Oldtimer durchs Ammerland cruisen (Stefan). An meinem Beruf mag ich besonders: Das bunte Portfolio an Herausforderungen: Wir sind Stylisten, TrendFoto: ©Tobias Frick

scouts, Designer, Physiker, Psychologen, Feinmechaniker, Detektive und Feuerwehrleute (beide)! Für mich gibt es keinen Sommer ohne: Am Abend draußen zu sitzen, ohne zu frieren oder nass zu werden

Eva Dieker Geboren: 06. 08. 1965 Sternzeichen: Löwe Familienstand: verheiratet, zwei Kinder Beruf: Augenoptikermeisterin

(Eva). Für mich gibt es keinen Sommer ohne Sonnenbrille (Stefan). Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Zuverlässigkeit (Eva). Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit (Stefan). Eigenschaften, die ich nicht schätze: Egoismus (Eva). Neid (Stefan). Meine Stärken: Empathie (Eva). Das müssen andere beurteilen (Stefan). Meine Schwächen:

Stefan Dieker Geboren: 10. 04. 1963 Sternzeichen: Widder Familienstand: verheiratet, zwei Kinder Beruf: Augenoptikermeister

Ich bin gestresst, wenn meine Planung zusammenbricht (Eva)! Ungeduld (Stefan). Mein Lebensmotto: Man muss das „Ändern“ leben (Eva)! Carpe diem (Stefan). Freundschaft bedeutet für mich: Ehrlichkeit, Vertrauen und Toleranz (Eva). Sehr viel, macht das Leben noch lebenswerter (Stefan). Drei Wünsche für die Zukunft: Gesundheit, Wohlstand und dass ich noch viel erleben darf (Eva). Gesundheit für meine Familie, Südafrika bereisen und meine Marathonzeit verbessern (Stefan).

66

City News Juni/Juli 2016


K. Gerdes GmbH Nadorster StraĂ&#x;e 249 26125 Oldenburg Tel. 0441-30 66 8 www.hyundai-gerdes.de


Auf ins Finale! Mit den limitierten SCORE! Sondermodellen.

Das Beste oder nichts.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart, Partner vor Ort:

info@auto-senger.de Senger Weser Ems GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, 26129 Oldenburg, Ammerländer Heerstraße 166-176, Tel.: 0441 77070 26169 Friesoythe, Elbestraße 2, Tel.: 04491 92240

www.auto-senger.de

26386 Wilhelmshaven, Freiligrathstraße 360, Tel.: 04421 8080 26409 Wittmund, Industriestraße 2, Tel.: 04462 94700 26655 Westerstede, Kuhlenstraße 48, Tel.: 04488 763330


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.