Mark Forster
Sehr zum Wohle
Wie von Geisterhand
Seite 04 bis 05
Seite 24 bis 27
Seite 40 bis 43
Foto: Hauke-Christian Diettrich
immer noch kostenlos
Oldenburg und Umzu | Ausgabe 08 ¡ 2016
Sie trauten sich! Jantje & Tobias Seite 03
20 Jahre papierisch gute LĂśsungen Seite 08 bis 09
Der Sportwagen unter den Limousinen.
Stimmiges Konzept begeistert Seite 12 bis 13
Erleben Sie den neuen Porsche Panamera ab dem 05. November 2016 im Porsche Zentrum Oldenburg.
XXXXXXXXXXXXXXXX
2
City News August 2016
INTRO
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen immer ein besonderes Foto von unserem geschätzten Hausfotografen Tobias Frick. Aus besonderem Anlass haben wir hier dieses Mal ein Foto mit (!) ihm platziert. Am 04. August (standesamtlich) und 06. August (kirchlich) gaben sich er und seine langjährige Freundin Jantje Bulling das „Ja-Wort“. Wir vom Team der City News bedanken uns für eine schöne Hochzeitsfeier und wünschen Euch alles alles Gute auf Eurem gemeinsamen Lebensweg. Foto: Hauke-Christian Diettrich
City News Intro Moin, Moin! In dieser Ausgabe erfahren Sie
Beides ganz schön smart, wie wir finden. Apropos, wie Sie die eigenen
reichlich Neuigkeiten aus Olden-
Wände in ein „Smart Home“ verwandeln, erfahren Sie in der August-
burg und der ganzen Welt.
ausgabe ebenso. Außerdem präsentieren wir Ihnen wieder zahlreiche Unternehmen und ihre innovativen Konzepte.
Unser Promiinterview führten wir in diesem Monat mit dem sympa-
Und für einen Perspektivenwechsel sorgen unsere Ausflugstipps in
thischen Songschreiber und Sän-
der Region genauso wie zahlreiche Veranstaltungen, die uns in den
ger Mark Forster. Er hat erst kürz-
kommenden Wochen erwarten.
lich sein neues Album „Tape“ veröffentlicht. Der Titeltrack war außerdem der offizielle ZDF-Song für die vergangene Fußball-Europa-
Das traditionelle Stadtfest etwa wird in diesem Jahr wieder durch
meisterschaft in Frankreich. Er selbst war als Reporter vor Ort und
das Event „Kochen am Schloss“ erweitert. Und Shopping-Queens
ist mit seiner Tour bald auch im hohen Norden unterwegs. Genug
erfahren beim diesjährigen Modeherbst wieder alles rund um die
Gründe also für ein ausführliches Gespräch.
neusten Trends für die kalten Tage.
Außerdem berichten wir über einen Oldenburger, der als Entwicklungs-
Sie sehen, der Herbst wird schön! Viel Spaß beim genießen …
helfer in Südafrika im Einsatz ist und einen KfZ-Meister, der benachteiligten Jugendlichen in Osternburg eine neue Perspektive gibt.
Ihr City News Team
Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg & www.citynews24.de City News August 2016
3
Foto: David Koenigsmann
PROMINENT
Lauter Lieblingslieder live ... Mark Forster kommt mit neuem Album „Tape“ auf Tour
M
it seinem Lied „Au Revoir“ gelang ihm 2014 ein Überraschungshit,
Mark Forster: Echt alles mögliche. Im Augenblick habe ich eine Old-
der zu einer der erfolgreichsten Singles des Jahres werden sollte.
school-Phase und höre viel Soul.
Daraufhin legte er mit „Flash mich“, „Bauch und Kopf“ und zuletzt „Stimme“ mit EFF, sogar noch einmal nach und etablierte sich so innerhalb
CN: Du hast u.a. auch mit den „Harlem Gospelsingers“ oder der Strei-
kürzester Zeit als einer der beliebtesten Songwriter der Republik. Jetzt
cherin Rosie Danvers, die schon für Adele im Studio war, zusammenge-
kehrt Mark Forster mit der ersten Single seines neuen Albums „Tape"
arbeitet. Wie kam es dazu?
zurück und wieder geht es um einen Aufbruch: „Wir sind groß“ gibt uns einen ersten Eindruck von einem gelösten Mark Forster, der seine grund-
Mark Forster: Ich habe gegoogelt: „Bester Gospelchor der Welt“ und
positive Ausstrahlung nun auch in seine Musik übersetzt. Der Titel war
„Adele's Strings“. Dann hab ich denen jeweils eine Mail geschrieben.
auch der offizielle ZDF-Song für die vergangene Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Doch damit nicht genug: Als bekennender Fußballfan
CN: Mit „Wir sind groß“ hast Du nicht nur den Songs zur diesjährigen
war Mark Forster auch als Reporter im Einsatz. Grund genug für City News
Europa-Fußballmeisterschaft in Frankreich geliefert. Du warst als Repor-
den sympathischen Songschreiber zum Interview zu bitten ...
ter auch live vor Ort. Könntest Du Dir solche beruflichen „Ausflüge“ öfter vorstellen?
CN: Vor Kurzem hast Du Dein drittes Album mit dem Titel „Tape“ veröffentlicht. Im ersten Song „Spul zurück“ singst Du, dass Du darauf „nur
Mark Forster: Für mich als Fußballfan war das das reinste Disneyland
die besten Songs“ gepackt hast. Wonach hast Du die Songs ausgewählt?
und ein großer Spaß. Mal sehen was noch kommt.
Mark Forster: Ein Song landet bei mir nur dann auf einem Album, wenn
CN: Um noch einmal auf den Titel Deines aktuellen Albums zurückzu-
ich ihn immer wieder spüren kann und er mich in die jeweilige Situation
kommen. Welche Songs haben es früher auf Deine Mixtapes geschafft?
zurück beamen kann.
Hast Du irgendwelche musikalischen Vorbilder?
CN: Darin singst Du außerdem, dass auf dem Album Dein „ganzes Leben
Mark Forster: Ganz viel deutscher HipHop aus den 90ern und die großen
Platz hat“. Und wovon lässt Du Dich inspirieren?
Songwriter wie die Beatles oder Queen.
Mark Forster: Von allem. Ich schreibe meine Lieder mit ganz wenig
CN: Was macht Dir eigentlich mehr Spaß, an neuen Songs tüfteln oder
Distanz zu meinem Leben. Ich spreche öffentlich nicht über mein Leben,
live auf der Bühne performen?
aber ich singe darüber. Mark Forster: Ich bin sehr froh, dass es beides gibt. CN: Du schreibst ja auch alle Deine Songs selber. Wann hast Du denn mit dem Songschreiben angefangen?
CN: Viele Musiker pflegen ja auch ein bestimmtes Ritual, ehe Sie die Bühne betreten. Wie sieht das denn bei Dir aus?
Mark Forster: Als Kind hatte ich keine Lust gehabt Klavier zu üben. Ich hab lieber herum geklimpert und mir meine eigenen Melodien und Texte
Mark Forster: Die ganze Band stellt sich in einen Kreis und einer von
einfallen lassen. Damit habe ich dann einfach nie mehr aufgehört.
uns hält eine flammende Motivationsrede.
CN: Im Pressetext steht außerdem, dass das neue Album Deine generell
CN: Apropops Bühne, in Kürze bist Du auch auf Tour quer durch Deutsch-
positive Grundstimmung verbreiten soll. Woher kommt diese Einstel-
land. Was dürfen Deine Fans denn von den Konzerten erwarten?
lung? Mark Forster: Ein Potpourri der guten Laune! Wir haben Bläser, großes Mark Forster: Ein Album ist immer ein Spiegelbild der Zeit, in der es
Licht und ganz viel Konfetti auf der Bühne!
entstanden ist. Und mir ging es sehr gut die letzten zwei Jahre. CN: Inwieweit wirkt sich denn Dein beruflicher Erfolg – Du schwimmst ja derzeit auf einer echten Erfolgswelle – darauf aus? Oder, anders gefragt, wie wichtig ist Dir Erfolg?
Steckbrief Name: Mark Forster (bürgerl. Mark Cwiertnia) Geboren: 11. Januar 1984 in Kaiserslautern
Mark Forster: Erfolg ist ein komisches, kaum greifbares Wort. Irgendwie
Beruf: deutscher Sänger und Songwriter
kann ich das alles gar nicht fassen, aber vielleicht muss ich das gar nicht.
Auszeichnungen: 2015: Deutscher Musikautorenpreis in der Kategorie
Ich bin glücklich das machen zu dürfen was ich am liebsten mache.
„Erfolgreichstes Werk“ (Au revoir); 2015: Sieger des Bundesvision Songcontest für Rheinland-Pfalz mit dem Lied „Bauch und Kopf“; 2015: 1 Live
CN: Musikalisch reicht das Album von Funk über Pop, bis hin zu Hip-
Krone Nominierung in der Kategorie „Bester Künstler“
Hop. Was hörst Du privat denn so für Musik? City News August 2016
5
Mehr zum Projekt unter:
www.the-elks.com
Eine Zukunft für Swasiland Oldenburger Ahmad „Akki“ David El-Kaakour bittet um Spenden für Bulembu
S
eit vier Jahren ist der Oldenburger Ahmad „Akki“ David El-Kaakour
werden. „Wir freuen uns über Sachspenden ebenso, wie monetäre
als Entwicklungshelfer in Bulembu / Swasiland tätig. City News
Unterstützung“, so der engagierte Entwicklungshelfer.
berichtete. Um 1930 als Minenstadt erbaut, verließ der Bergbau Bulem-
Ebenfalls gebraucht wird jegliche Form von Bekleidung, besonders warme
bu in 2001. Fünf Jahre später wurde die Stadt durch die Initiative „Bulem-
Sachen zum Anziehen sind in Bulembu Mangelware. „Was kaum einer
bu Ministries Swaziland“ zur neuen Heimat für die zahlreichen AIDS-
weiß, in Swasiland kann es mit vier Grad im Winter bitterkalt werden.
Waisen des Landes. Dort ist gut jeder Vierte an HIV/AIDS erkrankt. Aktuell
Deshalb ist auch warme Winterkleidung heiß begehrt“, erklärt „Akki“.
sind mehr als 120.000 Kinder verwaist. Mit derzeit über 50 Kinderhäusern, einem Krankenhaus und mehreren Schulen ist Bulembu für über
Wer etwas abzugeben hat, kann sich
„Wir freuen uns über Sachspenden ebenso, wie monetäre Unterstützung.“
350 von ihnen - angefangen von
telefonisch unter 0157 - 30 752100 oder per Email an „Akki“ El-Kaakour unter info@the-elks.com wenden. Er bespricht dann das weitere Vorge-
wenigen Wochen bis hin zu 23 Jahren - zu einem neuen Zufluchtsort
hen mit den Unterstützern. Sachspenden werden bis zum 19. August
geworden. Hier lernen sie alles das, was sie normalerweise von den
2016 angenommen. Wer sich für eine Geldspende entscheidet, kann
Eltern bzw. älteren Geschwistern beigebracht bekämen.
diese an das folgende Konto überweisen: Förder-Stiftung Velberter Mission
Als Jugendkoordinator ist „Akki“ gemeinsam mit seiner Frau Allison für
Bank für Sozialwirtschaft Köln
die Freizeitbetreuung der Kinder und Jugendlichen zuständig. „Unser
BLZ: 370 205 00 · Kto: 4 281 100
Ziel ist es, den Kindern eine Zukunft und Hoffnung zu geben und sie
BIC: BFSWDE33XXX · IBAN:DE 34 3702 0500 0004 2811 00
auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten.“ Hierfür sei man aber auf
Verwendungszweck: Projekt-Nr.: 575 · Stichwort: El-Kaakour
Unterstützung angewiesen. Derzeit nutzen er und Allison ihren derzeitigen Deutschlandaufenthalt, um Spenden zu akquirieren. Damit sollen
D
etwa das neue Jugendhaus sowie das geplante Jugendcafé eingerichtet
Eine Spendenbescheinigungen wird in jedem Fall ausgestellt.
6
City News August 2016
ie Spenden dürfen gerne auch zweckgebunden sein, dies sollten
Fotos: Bulembu Ministries Swasiland
jedoch mit „Akki“ (via info@the-elks.com) abgesprochen werden.
Gestatten: Holger Asmussen Der 1955 geborene Schleswig-Holsteiner besuchte zunächst die Handelsschule, ehe er sich für eine Ausbildung bei einem großen Fleisch- und Wurstwarenhersteller entschied. Danach führte ihn sein Beruf quer durch den hohen Norden. Seit 1991 schließlich ist Asmussen für die Firma TURM Sahne in Oldenburg tätig. Seit 2014 leitet er als Geschäftsführer die Geschicke der Firma. Asmussen ist verheiratet und hat zwei Töchter. CN: Was gefällt Ihnen an Ihrer aktuellen Tätigkeit besonders? Holger Asmussen: Als Geschäftsführer habe ich die Möglichkeit, mich gemeinsam mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in die verschiedenen Bereich einzubringen. In der Hauptsache sind das Aufgaben, die die Produktion betreffen. Ich arbeite aber auch weiterhin auf der Vertriebsebene, da mir dieser Bereich besonders am Herzen liegt. CN: Ihr Engagement bei TURM sollte eigentlich ein Zwischenspiel bleiben. Was hat Sie in Oldenburg gehalten? Holger Asmussen: In der Tat hat die Stadt einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass wir hier geblieben sind. Oldenburg ist eine unheimlich schöne Stadt, die einem sehr viel bietet. Meine Kinder sind hier groß geworden und wir haben einen sehr netten Bekanntenkreis. Kurz gesagt, es macht einfach Spaß hier zu leben. CN: Sie sind nun seit langen Jahren im kaufmännischen Bereich tätig. Aber was wollten Sie als kleiner Junge werden? Holger Asmussen: Ursprünglich wollte ich einen Beruf ergreifen, in dem ich etwas mit Tieren zu tun gehabt hätte. Das liegt aber wirklich etliche Jahre zurück (lacht). Ich habe mich letztlich aber für die kaufmännische Lehre bei einem großen Lebensmittelhersteller entschieden – und dort schnell meine Bestimmung gefunden. CN: Seit einigen Jahren arbeiten Sie nun bei TURM: Wie trinken Sie Ihren Kaffee denn persönlich am liebsten? Holger Asmussen: Als ich hier angefangen habe, habe ich meinen Kaffee ausschließlich schwarz getrunken. Inzwischen trinke ich ihn mit zehnprozentiger Kaffeesahne, die wolkt so schön auf (lacht). Außerdem habe ich festgestellt, dass er so einfach bekömmlicher und angenehmer ist. Ab und zu ist aber auch noch ein schwarzer Kaffee dazwischen. CN: Besonders beliebt – vor allem zum Kramermarkt – sind auch ihre Karamellbonbons. Welcher Süßigkeit können Sie nicht widerstehen? Holger Asmussen: Ich esse generell sehr gerne, wie man sieht (lacht). Allerdings esse ich weniger süß. Stattdessen hat es mir die spanische und mexikanische Küche angetan, von der ich hin und wieder gerne auch etwas mehr esse.
sommer glück: einzelteile reduziert
OLDENBURGS GUTE ADRESSEN
%
CN: Und wie verbringen Sie ihre Freizeit am liebsten? Holger Asmussen: Ich engagiere mich stark im Bereich Sport, hier insbesondere Fußball und spiele ab und an Tennis. Der Großteil meiner Freizeit aber gehört meiner Familie.
haarenstraße 32 – 33 | 26122 oldenburg | shop.die-form.de
City News August 2016
7
YOU´LL NEVER WALK ALONE.
20 JAHRE PAPIERISCH GUTE LÖSUNGEN – YOU’LL NEVER WALK ALONE! Professionelle Druckerzeugnisse stammen von den „Druckmachern“ Papierisch gute Lösungen für sämtliche Anwendungsbe-
wo Stehtische aus Pappe präsentiert wurden und sich zum
reiche bietet das Unternehmen „Die Druckmacher“ aus
begehrenswerten Preis beim Torwandschießen entwickelt-
Oldenburg seinen Kunden. Und das bereits seit 1996.
en.
Grund genug für Inhaber Stefan Sander und sein Team
Was vor 20 Jahren als Ein-Mann-Unternehmen mit einer
gemeinsam mit 150 geladenen Gästen – darunter zahl-
elektromechanischen Schreibmaschine, einem Ford Fies-
reiche Kunden, Lieferanten und Freunde des Hauses –
ta und einem Mobiltelefon begann, hat sich inzwischen zu
das 20-jährige Firmenjubiläum unter dem Motto „You’ll
einem erfolgreichen, mittelständischen Unternehmen mit
never walk alone!“ zu feiern. Der Bundestagsabgeordnete
fünfzehn Mitarbeitern entwickelt.
Stephan Albani gratulierte als Gastredner zum runden Geburtstag. Heike Gerdes, die Lebensgefährtin von Stefan
Schon ein Jahr nach der Gründung geht Sander mit der
Sander, führte souverän durch die Veranstaltung. Mit dem
Übernahme der Firma Wedemann Druck in der August-
Motto wollen „Die Druckmacher“ unterstreichen, dass Sie
straße den nächsten Schritt. Das reine Handelsgeschäft
an der Seite Ihrer Kunden stehen und individuelle Lösun-
wird um eine eigene Produktion erweitert. Anschließend
gen und Ideen entwickeln. So auch auf der Veranstaltung,
geht es Schlag auf Schlag. Die Aufstellung der ersten Ku-
8
City News August 2016
SIE SIND JUNG UND WOLLEN AUF DIE STRASSE. VERKAUF, LEASING UND FINANZIERUNG www.tkc.de
Orthopädie-Technischer Meisterbetrieb Zulassung Gruppe 1
Service schafft Vertrauen
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und 13485
Gerhard-Stalling-Str. 42 · 26135 Oldenburg Tel. 0441 / 2 53 85 · www.ot-wiggers.de
vertiermaschine erfolgt bereits im Jahr 2000. Damit einher
derne Übermittler einer individuellen Botschaft. Doch „Die
geht die Ausrichtung, künftig auch Dienstleistungen rund
Druckmacher können noch viel mehr. Entsprechend reicht
um den Druck anzubieten. 2009 verlegen „Die Druckmach-
das Portfolio von der Personalisierung von Werbesendun-
er“ ihren Firmensitz in das Gewerbegebiet Tweelbäke.
gen bis hin zum Druck von Rechnungen und Lohnabrechnungen. Die maschinelle Kuvertierung der Sendungen und
Unter der Adresse Gerhard-Stalling-Straße 43 druck-
die Einlieferung bei einem Briefdienstleister runden das
en „Die Druckmacher“ auf knapp 1.000 m² Fläche aktuell
Full-Service-Angebot in idealer Weise ab.
papierisch gute Auftritte für alle Geschäftsbereiche und Anwendungen. „Das haptische Erlebnis gewinnt zuneh-
Darüber hinaus bietet die Digitalisierung viele neue Mög-
mend an Bedeutung und erlaubt dem Anwender sich ab-
lichkeiten. Neben komplexen Anforderungen bis zur In-
zuheben und im wahrsten Sinne des Wortes: „Kontur zu
tegration von Kundenprozessen in die Produktion gewin-
zeigen“, so Inhaber Stefan Sander.
nen auch Codierungen auf Drucksachen immer stärker an Bedeutung. Sowohl zur Vereinfachung von Prozessen, als
Klassische Geschäftsdrucksachen sind bei den „Druck-
auch, um weitergehende Informationen anzubieten. So
machern“ nach wie vor ein großes Thema. Echtfarben
kann ein vom Kassenscanner lesbarer EAN-Code z.B. den
geben den Drucksachen eine höhere Leuchtkraft, sind
Wert eines Gutscheines darstellen. Auch hier bieten die
klarer und intensiver. Gepaart mit einer spannenden Pa-
„Druckmacher“ ebenso kreative wie professionelle Lösun-
pierauswahl sind die Erzeugnisse der „Druckmacher“ mo-
gen.
GERHARD-STALLING-STRAßE 43 | 26135 OLDENBURG TEL. 0441 999.319-0 | WWW.DIE-DRUCKMACHER.DE *(6&+ )76'58&.ɋ_ɋ:(5%('58&.ɋ_ɋ'Ζ*Ζ7$/'58&.ɋ_ɋ*5266)250$7'58&.ɋ_ɋ.21)(.7Ζ21Ζ(581*ɋ_ɋ.89(57Ζ(56(59Ζ&(
80
WIR BELIEFERN P R I V A T- U N D GEWERBEKUNDEN
JAHRE
WIR MACHEN MEHR ALS NUR SAUBER! Gerhard-Stalling-Str. 51 26135 Oldenburg
vdp-gebaeudereinigung.de
SCHMIDT´S LESEMAPPEN MIETEN STATT KAUFEN UND BIS ZU 50% SPAREN! TEL. (0441) 8 72 23 · WWW.SCHMIDTS-LESEMAPPEN.DE
City News August 2016
9
MODEHERBST IN DER HAARENSTRASSE
Oldenburger Modeherbst 2016 Am 10. September von 10 bis 21 Uhr die neuesten Trends für kalte Tage erleben
M
odebegeisterte Oldenburger, die auch in der jetzt kommenden
edlen Anzug bis zum Cocktailkleid – hier gibt es für jedes Alter und
Herbst- und Wintersaison modisch „up to date“ sein möchten,
jeden Geschmack etwas zu erleben.
sollten sich den 10. September schon einmal rot im Kalender markieren. An diesem Tag verwandelt sich die Oldenburger Innenstadt – und beson-
Besonders ein Bummel durch die teils nostalgisch anmutende Einkaufs-
ders die Haarenstraße – wieder in einen einzigen großen Catwalk, wenn
meile der Haarenstraße lohnt sich. Hier zeigen attraktive Profi- sowie
das City-Management Oldenburg zur Neuauflage des Oldenburger
Laienmodels im Auftrag von über 40 Fachgeschäften als so genannte
Modeherbstes lädt: Von Kinderbekleidung bis zur Handtasche, vom
„Living Models“ zu jeder vollen Stunde jeweils eine halbe Stunde lang
BORAGNO
BUCH-BRADER
PULLOVER & MEHR
SEIT 1893
JACK WOLFSKIN STORE
10
City News August 2016
„42+“ GROSSE MODE
COLLECTION KARIN GLASMACHER
CITY SALON DAMEN & HERRENFRISEUR
MÄNNERMODE BRUNS
MODEHERBST IN DER HAARENSTRASSE
die allerneuesten Trends für Herbst/Winter 2016/2017. Die erste Modenschau startet inklusive Musik und Moderation um 11 Uhr morgens, die letzte beginnt um 19 Uhr abends. Auf diese Weise haben selbst berufstätige Fashionistas ausreichend Gelegenheit, die neuesten „Must Haves“ für kalte Tage live zu erleben. Vervollständigt werden die Modenschauen durch die Präsentation von Accessoires und Frisuren. Mit Öffnungszeiten zwischen 10 bis 21 bieten die Geschäfte zudem noch genug Zeit zum Anprobieren und Kaufen der neuen Lieblingsteile.
HANKENS HAAREN APOTHEKE AM JULIUS-MOSEN-PLATZ
LEDER HOLERT
HANKENS KOSMETIKINSTITUT AM PIUS HOSPITAL
MARC O‘POLO
PAPIER ONKEN
SCHARMANN’S
ISENSEE
men and women
BÜRO- UND SCHREIBWAREN
SPIELWAREN
Buchhandlung und Lieblingsstücke
City News August 2016
11
Stimmiges Konzept begeistert HairLoft17 feiert einjähriges Bestehen
V
or gut einem Jahr eröffneten die beiden Friseurinnen Daniela
blem Flair zum Ausdruck gebracht. Die besondere Lage des Friseur-
Weber (geb. Warns) und Michaela Skrowny ihren Salon Hair-
salons bietet eine ideale Auszeit vom Alltagsstress sowie dem manch-
Loft17 in Oldenburg. Ihre Philosophie: einen Ort zu schaffen, in dem
mal hektischen Treiben der Stadt.
sich handwerkliche Qualität mit dem größten Luxusgut unserer Zeit
„Auch im Rückblick betrachtet, war die Entscheidung goldrichtig“,
– Zeit für sich selbst – in unnachahmlicher Weise verbinden.
erzählt Michaela Skrowny. Und Daniela Weber ergänzt: „Wir bekom-
Dazu gehörte auch die bewusste Entscheidung, mit ihrem HairLoft17
men so viel positives Feedback von unseren Kunden, welches unser
ins zweite Obergeschoss der Staustraße 17 einzuziehen. Seitdem
Konzept sowie unser Loft betrifft.“
werden in dem exklusiven, stilvollen Ambiente des einladend wir-
Für die Treue ihrer Kunden und die gute Annahme der Lage möchten
kenden Lofts nicht nur die Haare, sondern auch die Seele und das
sich die beiden ganz herzlich bedanken. Gemeinsam mit ihrer Ange-
Auge verwöhnt. Die Individualität und Persönlichkeit werden durch
stellten Dilwin Al-Ali, die das Team seit einiger Zeit ergänzt, freuen
die moderne Atmosphäre des Salons in Kombination mit komforta-
sich Weber und Skrowny darauf, im HairLoft17 noch lange ihrer Hin-
HairLoft17 · Staustraße 17 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 30 44 24 11
5 " &# & '7& "
&)
!1 &##
Jetzt Ihr Brautstyling sichern!
"#$
!"'
2" "# #' 1$" " # &! & % # 1$" " " " " "( " % " !" &! "
"!
! !
5 & & ! . " 6 "( #&!" ' ! " 2" "( & " !& " && "# " # # , &# /! $" " " && ) # & 9 &# "# $& , 4" #" " # " & !'"#"# && " % " & 70 # "# "! "# " "# & ! " " #"# !&& 2" "# 402 " ,
8 !" #+ * & " #" "!&# # $" 12
City News August 2016
%2 & " "
%! # "
" 3,
!
!! !&
!
! $$$
! ! ! !
20 € Jubiläumsrabatt aufs Make-up!
gabe und Leidenschaft fĂźr das Friseurhandwerk sowie der fachlichen
brauen mit der sogenannenten Fadentechnik zu einem perfekten
Kompetenz nachzugehen.
Schwung.
D
aniela Weber ist ausgebildete Friseurmeisterin. Damit Bräute
Ganz gleich, wofĂźr sich die Kunden auch entscheiden, ihre ganz per-
fĂźr ihren schĂśnsten Tag im Leben den optimalen Look bekom-
sĂśnlichen WĂźnsche und BedĂźrfnisse stehen stets immer im Vorder-
men, gibt die Spezialistin fĂźr Hochsteckfrisuren ihr Wissen aktuell auch an Mitarbeiterin D. Al-Ali weiter. Mitinhaberin Michaela Skrowny schlieĂ&#x;lich ist die Expertin, wenn es um eine neue Haar-
grund. „Zu unserer Philosophie
„FĂźr die Treue ihrer Kunden und die positive Resonanz mĂśchten sich die beiden ganz herzlich bedanken.“
farbe geht. Ganz gleich, ob eine
gehĂśrt insbesondere, uns ausgiebig Zeit fĂźr unsere Kunden zu nehmen“, erklären die beiden Inhaberinnen unisono. Entsprechend ist es fĂźr das gesamte HairLoft17 Team selbstverständlich, jeden Kunden
komplette Typveränderung oder sogenannte Balearsträhnchen – sie
ebenso umfassend wie typgerecht zu beraten. Um immer auf dem
kennt die aktuellen Trends sowie sämtliche Techniken fßr eine schÜne
neuesten Stand zu bleiben, bildet sich das Team regelmäĂ&#x;ig weiter.
neue Farbe auf dem Kopf.
Um die einzigartige Atmosphäre ihres Salons einem noch grĂśĂ&#x;eren
Und fĂźr ein strahlend schĂśnes und perfekt konturiertes Gesicht bieten
Personenkreis näher zu bringen, planen die beiden Inhaberinnen in
die beiden Expertinnen das Zupfen und Färben der Augenbrauen
Kooperation mit verschiedenen Partnern auĂ&#x;erdem zukĂźnftig Events
als auch das Färben der Wimpern an. D. Al-Ali etwa verhilft Augen-
zu den unterschiedlichsten Themen zu veranstalten.
info@hairloft17.de ¡ www.hairloft17.de
&', Ę? +' XQG $+." $Ę?Ę– $6$3 ]X 7.& VERKAUF, LEASING UND FINANZIERUNG www.tkc.de
SIE SIND JUNG UND WOLLEN AUF DIE STRASSE. VERKAUF, LEASING UND FINANZIERUNG www.tkc.de
City News August 2016
13
IM GESPRÄCH
„Meine Mode ist bezahlbarer Luxus für die Haut“ Im Gespräch mit Sevil Güner, Geschäftsführerin bei Kokkon Mode aus Hannover CN: Wie modeaffin sind Sie selbst? Sevil Güner: Sehr. Meine Mutter war selbst Schneiderin und ich durfte immer die Anproben der neuen Kleider machen. Außerdem hat sie mir selbst auch immer neue Kleider genäht. Von Kind auf an bin ich also mit Mode in Berührung gekommen. Bis heute bin ich sehr interessiert an Mode und neuen Trends. Ich probiere gerne auch immer etwas Neues und bin sehr offen, was verschiedene Stile betrifft. CN: 2014 haben Sie Ihr eigenes Modelabel „Kokkon“ gegründet. Wie kam es dazu? Sevil Güner: Nach meinem Studium der Betriebswirtschaft war ich zunächst für mehrere große Konzerne tätig – zuletzt war ich als selbständige Beraterin Ansprechpartnerin in Marketingfragen für eine große Textilholding. Dies war die Inspiration für mich, mein eigenes Modelabel zu gründen. CN: Wie würden Sie den Stil das Labels beschreiben? Was ist das Besondere an „Kokkon“? Sevil Güner: Das Besondere an meiner Mode ist, dass ich ausschließlich Seide verwende. Sämtliche Stücke aus der Kollektion sind zeitlos, verfügen aber alle über ein bestimmtes modernes Detail ohne überladen zu wirken. Mir ist es wichtig, dass die Trägerinnen lange Zeit Spaß an den Kleidungsstücken haben. Entsprechend lässt sich die Kollektion sowohl untereinander, aber auch mit anderen Stücken oder Labels kombinieren.
CN: Und wen möchten Sie ansprechen? Wie würden Sie ihre Zielgruppe definieren?
CN: Entwerfen Sie Ihre Kollektionen denn selbst, oder arbeiten Sie mit einem Designer zusammen?
Sevil Güner: Ich möchte eigentlich Frauen jeden Alters ansprechen, die moderne, aber nachhaltige Mode möchten. In der aktuellen Linie finden
Sevil Güner: Sowohl als auch, ein Großteil der Designkonzepte stammen
sich lässige Jumpsuits, ebenso wie luftige Kleider oder aber auch das
von mir, wieder andere hat unsere Designerin nach meinen Vorstellungen
schicke Top zum Business-Outfit. Vor allem möchte ich jungen Menschen
entwickelt. Im Mittelpunkt sämtlicher Designs steht dabei die Tragbarkeit
bewusst machen, dass Kleidung, die zu Discountpreisen angeboten wer-
der einzelnen Modelle. Dies ist umso wichtiger, da ich mit Mode aus
den, der Umwelt schaden und zu unmenschlichen Bedingungen pro-
reiner Seide eh schon ein Nischenprodukt anbiete. In Zukunft möchte
duziert werden.
ich mich selbst noch mehr dem Design widmen. CN: Und wo bekommt man Ihre Mode? CN: Wovon lassen Sie sich denn inspirieren? Sevil Güner: Hauptsächlich vertreibe ich meine Mode über den OnlineSevil Güner: Zum einen gehe ich von meinem eigenen Bedarf aus. Ich
shop. Der Vorteil daran ist, dass ich die gesamte Kollektion saisonunab-
trage fast ausschließlich Seide, weil ich allergisch auf synthetische Stoffe
hängig anbieten kann. So kann man bequem eine Tunika für den Strand-
reagiere. Daneben ist es mir sehr wichtig, mit meinen Kundinnen im
urlaub ganz einfach auch im Winter bestellen. Daneben bin ich einige
Gespräch zu sein, um zu erfahren, was überhaupt gewollt bzw. gebraucht
Kooperationen eingegangen, darunter die Boutique auf Schloss Elmau.
wird. Insgesamt ist es mein Ziel, dass sich die Frauen mit meiner Mode
Derzeit bin ich mit einem Warenhaus mit mehreren Filialen in ganz
identifizieren können. Dennoch verfolge ich selbstverständlich auch
Deutschland sowie zwei hannoverschen Traditionshäusern im Gespräch.
aktuelle Trends sehr genau – ich lese viel, ich schaue mir vieles an und probiere selbst vieles aus. 14
City News August 2016
CN: Vielen Dank.
KALEIDOSKOP
Mode im Mittelpunkt Hannoveraner Label „Kokkon“ sorgte für generationsübergreifende Begeisterung bei Vierol
M
itte Juni fand im Hause Vierol ein Event der besonderen Art statt.
Der Clou: sämtliche Stücke des Labels sind aus reiner Seide gefertigt.
Wo sonst der Aufsichtsrat seine Konferenzen abhält, stand die
„Seide hat einzigartige Eigenschaften und ist der schönste und wert-
Mode des jungen Hannoveraner Labels „Kokkon“ einen Abend lang
vollste Stoff überhaupt. Nichts ist mit dem vollkommenen Gefühl von
im Fokus der Aufmerksamkeit. Mirja Viertelhaus-Koschig hatte zu einer
Seide auf der Haut vergleichbar und kein Stoff hat so eine unwidersteh-
exklusiven Modenschau geladen. Zahlreiche modeinteressierte Damen
lich schöne und edle Ausstrahlung wie Seide“, erklärte Inhaberin Sevil
aus Oldenburg folgten dieser Einladung und ließen sich von der fashion
Güner bereits im Vorfeld. Unter den Namen „Kokkon“ hat Güner 2014
show in den Bann ziehen. Die Models, darunter Teilnehmerinnen der
ihr eigenes Label gegründet. Mit ihrer Damenmodekollektion samt pas-
TV Sendung „Germany’s next Topmodel“, präsentierten zeitlose und
sender Accessoires möchte sie modebewussten Damen einen Einblick
gleichzeitig moderne Designs mit teils überraschenden Details. Lässige
in die große Vielfalt der Seidenstoffe und deren Umsetzung in außer-
Jumpsuits, edle Seidenblusen sowie luftige Sommerkleider in frischen
gewöhnlichen, femininen Designs vermitteln. Das ist ihr an diesem Abend
Farben sorgten für generationsübergreifende Begeisterung.
mehr als gelungen ...
City News August 2016
15
LIFESTYLE
Alles in Ordnung Der Lieblingsplatz von Schlüsseln sind Schlösser. Der zweite Lieblingsplatz ist ab sofort die „Key-Box“ von Konstantin Slawinski. Um für Ordnung zu sorgen, zeigt sie Zähne. 25 Zähne. Das ist genug, damit jeder Schlüssel seinen eigenen Platz findet. Damit die Schlüssel tatsächlich nicht herunterfallen, ist jeder der Zähne um zehn Grad nach oben gebogen. Auf der zusätzlichen Filzfläche auf der Oberseite kann man außerdem alles Foto: kyliepicturesinstagram
ablegen, wonach einem der Sinn steht. In weiß, grau und beigerot erhältlich. Zu haben für 59,90 Euro (zzgl. Versand) über www.connox.de
Heimelige Atmosphäre Ob beim Glühwein trinken mit Freunden im Winter, beim Kuscheln mit dem Partner im Herbst oder an kühlen Frühjahrsund Sommerabenden mit der Familie. Der Gartenkamin „Vilos“ sorgt für Outdoor-Vergnügen das ganze Jahr über. Er kann auf Terrassen, Dachterrassen oder einfach im Garten aufgestellt werden. Die große Öffnung ermöglicht das einfache Stapeln und Nachlegen von Holzscheiten. In dem integrierten Boden-
Glänzender Haarschmuck Flash-Tattoos trägt man jetzt auf dem Kopf
E
s war der Trend des letzten Sommers: Mit so genannten FlashTattoos den Körper verzieren. In diesem Sommer kriegt der Trend
ein Update: Der abwaschbare Schmuck wird nämlich nicht mehr nur
fach lagert das Holz trocken und
auf dem Körper, sondern auch auf der Mähne getragen.
griffbereit, bis es zum Einsatz
Das klappt genau so einfach wie bei den temporären Body-Tattoos.
kommt.
Der neueste Trend kommt, wie könnte es auch anders sein, aus den
Zu haben für 199,- Euro
USA. Kylie Jenner hat es vorgemacht und präsentierte die hübschen
(zzgl. Versand) über
Abziehbildchen als Haarschmuck mit Blickfang-Garantie.
www.design-3000.de.
Überall gut grillen
„Und das Beste: die Flash-Tattoos lassen sich ganz einfach bei der nächsten Haarwäsche entfernen.“
Der „Grillgut“ Grill vom Design Dreikant läst sich auf eine übliche Schubkarre aufstecken. Das Feuermaterial wie Kohle oder Holz befindet sich in der geschützten Karre, das Grillgut gart auf dem Rost aus Edelstahl vor sich hin. Der Grill wird als flache Metallplatte geliefert, aus der man Grillrost, Griffe, Grillzange, Grillgabel, Wender sowie Flaschenöffner eigenhändig herauslösen kann. Selbst die Holzteile für die verschiedenen Griffe sind im Lieferumfang enthalten. Somit haben Grillfans rasch alle Utensilien beisammen, die es für einen gemütlichen Abend unter Freunden braucht. Nach dem Gebrauch kann er einfach platzsparend verstaut werden. Zu haben für 59,90 Euro (zzgl. Versand) über www.design-3000.de 16
City News August 2016
Die Haar-Tattoos halten auf glattem Haare am besten. Wer eher Naturlocken hat, sollte seine Mähne vorher mit einem Glätteisen oder einer Glättungsbürste in Form bringen. Das ist wichtig, damit das Muster in der Mähne schön zusammen bleibt. Dann das Motiv aussuchen, ausschneiden und die Folie vorsichtig abziehen.
A
nschließend das Tattoo auf die gewünschte Stelle legen und mit einem feuchten Tuch ca. 20 bis 30 Sekunden lang auf die
Haare drücken. Danach kann das Papier entfernt werden. Das FlashTattoo sollte jetzt schön gleichmäßig auf den Haaren sitzen. Am Ende noch etwas Haarspray zum Fixieren aufsprühen und fertig. Und das Beste: die Flash-Tattoos lassen sich ganz einfach bei der nächsten Haarwäsche entfernen. Einfach die Mähne zweimal gründlich mit Shampoo ausspülen, dann lösen sich die Partikel des Tattoos von ganz alleine.
Tierischer Karneval und ein Ave Maria 20. Oldenburger Promenade lud zum musikalischen Spaziergang ein ut 1.200 große und kleine Musikfreunde waren am 10. und 11. Juni
G
zintha Andrej und die musikalische Lesung zum „Karneval der Tiere“
bei der 20. Oldenburger Promenade unterwegs, um den abwechs-
von Dominique Horwitz. Die Jubiläumsauflage des musikalischen Sap-
lungsreichen Darbietungen zu lauschen.
ziergangs durch die Huntemetropole war zugleich die letzte. Für das
Zu den diesjährigen Highlights zählten u.a. der Auftritt der Moskauer
kommende Jahr planen die Veranstalter ein neues Format, bei dem die
Chorkunstakademie ebenso wie der der österreichischen Cellistin Hya-
Nachwuchsförderung in den Fokus rückt.
City News August 2016
17
CI
NEWS Y T
le y t s e f Li CI
TY
NEWS
DAMENKOMBI Jeans, J BRAND, 259 €, Blazer, GANT, 299,95 €, Sweatshirt, GANT, 119,95 €, Tuch, GANT, 119,95 €, Schuhe VITTI LOVE, 139,95 €, erhältlich bei Leffers, Lange Str. 80, OL
FRAUENSACHE Bluse, oui, 69,95 €, Strickmantel, GUSTAV, 219,95 €, Ledergürtel, VMP, 69,95 €, Schließe, VMP, 29,95 €, erhältlich bei en vue exclusive mode, Melkbrink 15, OL
HERRENKOMBI
BEUTELTASCHEN
Gesteppte Bomberjacke, G-Star RAW,
Leder-Beuteltasche, erhältlich in forrest green
169,95 €, Chino, DENHAM, 155,95 €,
oder schwarz, STEFFEN SCHRAUT, je 599,- €,
Strick Double Layer Longsleeve,
erhältlich bei Hallerstede,
DRAKEWOOD, 129,95 €, erhältlich bei
Lange Straße 19, OL
Bruns Männermode, Haarenstr. 57, OL
CHELSEA BOOTIE 149,90 €, erhältlich im Marc O’Polo MEN STORE, Haarenstraße 34, OL
18
City News August 2016
LIFESTYLE
MOP MEN Sakko 229,90 €, Weste 119,90 €,
FRAUENSACHE Hose, Barbone, 199,95 €, Strickpullover, AGLINI, 269,95 €,
Hemd 69,90 €, Jeans 99,90 €, erhältlich im Marc O’Polo MEN STORE,
Schuhe, SHOTO, 399,95 €, erhältlich bei
Haarenstraße 34, OL
die form damenmode, Haarenstr. 32, OL
BRILLEN HAMBURG EYEWEAR 176,- €, FENDI 300,- €, lightec 224,- €, erhältlich bei Optiker Schulz, Achternstr. 30 / 31, OL
.. MANNERSACHE Hemd 49,95 €, Pullover 79,95 €, Jeans 79,95 €, Gürtel 59,95 €, Schuhe 119,95 €, erhältlich bei FYNCH-HATTON, Achternstr. 23, OL
City News August 2016
19
CI
TY
NEWS
te a d p U
Das ist neu in Oldenburg und Umzu
CI
TY
NEWS
Kultur, Käffchen und mehr
Ein Platz zum Wohlfühlen
Am Friedensplatz in Oldenburg hat mit „Die Flänzburch“ Oldenburgs neues
Im neu eröffneten Medical Wellness Studio „PhysioCare“ an der Edewechter
Café, Bar und Bistro mit eigener Bühne für Kunst und Kultur eröffnet. Ser-
Landstraße 146 werden Lösungen für den individuellen „Besser-fühl-
viert werden eine umfassende Auswahl an Kaffeekompositionen, alkohol-
Wunsch“ geboten. Die Behandlungen reichen von der Wellnessmassage,
freien Getränken, ausgewählten Ginsorten sowie diversen Bierspezialitäten.
über Shiatsu bis zur klassischen Physiotherapie.
Zudem können Gäste aus saisonal wechselnden und täglich frisch zubereiteten kleinen Speisen wählen.
Braukunst Supreme
Mahlzeit
Der Craft Beer Store „Beer Supreme“ in der Hauptstraße 28 a ist Oldenburgs
Im neuen gleichnamigen Restaurant an der Ofener Straße 46 werden Gäste
neue Adresse für Sezialitäten und Craft Beer aus der ganzen Welt. Im Ange-
mit einem freundlichen „Mahlzeit!“ begrüßt. Zur Mittagszeit bietet das
bot sind zirka 150 verschiedene Sorten regionaler und internationaler Craft-
Lunch-Restaurant Salate, Suppen sowie Tellergerichte mit Kartoffeln, Reis
Biere. Außerdem bietet der Store eine kleine Auswahl exklusiver Limonaden
oder Nudeln und Desserts. Die Tagesmenüs variieren täglich! Bei schönem
und Mineralwässer. Wer ein Geschenk sucht, bekommt dort ebenfalls pas-
Wetter steht den Gästen auch ein Außenbereich vor dem Restaurant zur
sende Magazine und Bücher, Gläser und Präsentsets.
Verfügung.
TA L K TA L K
Vorstandsvorsitzender der Öffentlichen Versicherungen scheidet nach 40 Jahren aus Nach 40 Jahren bei den Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, davon über 22 Jahre als deren Vorstandsvorsitzender, ist Franz Thole vor Kurzem im Rahmen eines feierlichen Empfangs mit Gästen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Kultur verabschiedet worden. Der Auf-
Umfassende Transformation wird belohnt CEWE Color erhält Digital Champions Award Pressefoto
Franz Thole in den Ruhestand verabschiedet
sichtsratsvorsitzende der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, Hermann Kasten, bezeichnete Thole als „zuverlässig, solide und stetig“, so wie die Versicherung selbst. Unter seiner Führung sei aus dem einstigen Monopolversicherer ein starker Wettbewerbsversicherer geworden. Niedersachsens Finanzminister Peter-Jürgen Schneider lobte die Arbeitsweise des scheidenden Vorstandsvorsitzenden als „beharrlich mit langfristiger Perspektive“. Thomas Mang, Präsident
Pressefoto
des Sparkassenverbandes Niedersachsen, betonte die gute Zusammenarbeit der Öffentlichen
Statt einzelner Produkte und Dienstleistungen hat CEWE Color gleich sein gesamtes Geschäftsmodell digital transformiert. Der Mittelständler aus Oldenburg hat die analoge Fototechnologie durch die digitale ersetzt, vertreibt übers Netz statt über den stationären Einzelhandel und druckt Fotos digital statt sie mit klassischen Chemikalien zu entwickeln. Für diese radikale digitale Transformation des gesamten Unternehmens wurde CEWE Color nun mit dem den Digital Champions Award in der Kategorie „Digitale Transformation Mittelstand“ ausgezeichnet. Die Deutsche Telekom und die WirtschaftsWoche haben den Award gemeinsam ins Leben gerufen, um digitale Leuchtturmprojekte zu prämieren. Unter der Schirmherrschaft von Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und Versicherungen Oldenburg mit den beiden Sparkassen ihrer Region. Der Generalintendant
digitale Infrastruktur, soll der Preis digitale Vorreiter aus dem Mittelstand auszeichnen.
des Oldenburgischen Staatstheaters, Christian Firmbach, würdigte das Engagement der Öffent-
In einem glanzvollen Festakt wurde den Gewinnern der vier Kategorien am 16. Juni in
lichen Versicherungen Oldenburg für die Kultur in der Region. Er wies darauf hin, dass Mitte
Berlin der Preis verliehen. Der Award wurde in den Kategorien „Digitalisierung des Kun-
der 1990er Jahre aus Mitteln der Kulturstiftung der „Öffentlichen“ das Kleine Haus am Staats-
denerlebnisses“, „Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen“, „Digitalisierung
theater gebaut wurde. Der scheidende Vorstandsvorsitzende Franz Thole bedankte sich bei
von Prozessen“ und „Digitale Transformation Mittelstand“ vergeben. Die eingereichten
den Trägern der „Öffentlichen“ – Landschaftliche Brandkasse Hannover, Niedersächsischer
Projekte für den Digital Champions Award bewertete eine hochkarätige Jury aus Wirt-
Sparkassenverband und Land Niedersachsen – sowie bei seinen Mitarbeiterinnen und Mit-
schaft, Wissenschaft, Politik und Medien, besetzt unter anderem mit Andrea Pfundmeier,
arbeitern für die gute Zusammenarbeit. „Ich habe mich hier immer wohlgefühlt.“ Tholes
Gründerin und Geschäftsführerin der Secomba GmbH, Miriam Meckel, Chefredakteurin
Nachfolger tritt Dr. Ulrich Knemeyer an. Knemeyer kam Anfang 2012 von der ALTEN OLDEN-
der WirtschaftsWoche, Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom
BURGER Krankenversicherungsgruppe aus Vechta als Vorstandsmitglied zu den Öffentlichen
Deutschland, sowie Dietmar Grichnik, Professor für Entrepreneurship an der Universität
Versicherungen Oldenburg. Dem Vorstand der „Öffentlichen“ gehören außerdem Jürgen
St. Gallen in der Schweiz.
Müllender und Angelika Müller an.
„schwarz/weiß, rost und auch sonst … noch einiges“ GSG Artrium zeigt noch bis 21. Oktober Werke von Christine Amélie Weiß
Goya wandert von Oldenburg nach Avignon Stadtmuseum verleiht über 30 Grafiken des Spaniers an Museum Collection Lambert Das Stadtmuseum Oldenburg verfügt über eine nahezu vollständige Sammlung von Druck-
Unter dem Titel „schwarz/weiß, rost
grafiken des spanischen Malers und Grafikers Francisco de Goya (1746-1828). Über 30 Blätter
und auch sonst … noch einiges“
aus dem Bestand haben nun eine weite Reise angetreten und sind noch bis November in
zeigt das GSG Artrium an der Straß-
einer Ausstellung des Museums Collection Lambert in Avignon in der Provence zu sehen.
burger Straße 8 in Oldenburg aktuell
Neben den 30 in den Süden Frankreichs verliehenen Blättern, sind aktuell einige Grafiken
Werke der Künstlerin Christine Amé-
aus Oldenburg darüber hinaus im österreichischen Gmünd in Kärnten zu sehen. Francisco
lie Weiß. Die gebürtige Münchnerin
José de Goya y Lucientes gilt als bedeutendster spanischer Künstler um 1800 und als großer
lebt und arbeitet seit 2014 in Olden-
Vorläufer der Moderne, der der Entwicklung der sozialkritischen Malerei, des Expressionismus
burg. Gezeigt werden Acrylmalerei,
und des Surrealismus entscheidende Impulse gab. Goya zeigte mit seinen Werken die Miss-
Zeichnungen und Skulpturen. Die
stände seiner Zeit auf. Theodor Francksen, Gründer des Stadtmuseums, erwarb 1908/09 einen
Ausstellung ist noch bis zum 21. Oktober montags bis mittwochs von 8 bis 16.30 Uhr,
Großteil der druckgrafischen Zyklen Goyas. Später konnten weitere Blätter für die Sammlung
donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr) zu sehen.
angekauft werden, so dass sich heute 228 Grafiken von Goya im Bestand des Stadtmuseums befinden. City News August 2016
21
TA L K TA L K
Mehr als 13.000 Euro für die Klinik-Clowns Ralph Butzin spendet Überschuss aus Indoor-Cycling-Weltrekord Versprochen und gehalten. Ralph Butzin, Organisator des Indoor-Cycling-Weltrekord-Versuches, hat jetzt den kompletten Überschuss der erfolgreichen Veranstaltung in Höhe von 13.179,43 Euro an den Verein der Freunde des Elisabeth-Kinderkrankenhauses übergeben. Ralph Butzin sagte bei der Übergabe: „Allen Sportlern war es wichtig, neben der sportlichen Herausforderung auch an den guten Zweck zu denken“. Deshalb erhält der Verein der Freunde des Elisabeth-Kinderkran-
Pressefoto
kenhauses die komplette Summe und wird damit zweckgebunden weiter die sehr beliebten Kli-
©Peter Bast@pixelio.de
Das „Glanzstück“ hört auf den Namen Mathilda … So lautet der Name der Tochter der Oldenbürger Nina und Matthias Glanz, die am 21. Juli 2016 um 03:13 Uhr das Licht der Welt erblickte. Familie und Freunde sowie das Team der City News gratulieren herzlich und wünschen eine glänzende Zukunft!
nikclowns am Kinderkrankenhaus unterstützen. Über die Spende freuten sich gemeinsam mit Ralph Butzin und Mareike Schröder (Organisatoren der Veranstaltung) Ihre Königliche Hoheit Caroline Herzogin von Oldenburg (1. Vorsitzende des Vereins), Prof. Dr. Jürgen Seidenberg, Helga Surhoff vom Elisabeth-Kinderkrankenhaus sowie die Klinikclowns Andrea Voermann und Silke
Bundesehrenpreis für TURM-Sahne aus Oldenburg Höchste deutsche Qualitätsauszeichnung wurde in Berlin verliehen Pressefoto
v.l.n.r.: Mareike Schröder, Veranstalter MTC, Andrea Voermann, Ralph Butzin, Veranstalter MTC, Professor Dr. Jürgen Seidenberg, Helga Surhoff (beide Elisabeth-Kinderkrankenhaus), Ihre Königliche Hoheit Caroline, Herzogin von Oldenburg, Silke Mühlenstedt. Foto: Geert Stadtlander
Mühlenstedt. Die Klinikclowns besuchen seit vielen Jahren regelmäßig die kleinen und großen Patientinnen und Patienten des Kinderkrankenhauses. Finanziert werden die Besuche der Klinikclowns vom Verein der Freunde des Elisabeth-Kinderkrankenhauses. Am Indoor-Cycling-Weltrekordversuch hatten über 3.000 Sportlerinnen und Sportler teilgenommen und in 24 Stunden zusammen rund 90.000 Kilometer zurückgelegt. Der bisherige Weltrekord aus Oberhausen konnte damit erfolgreich eingestellt werden.
Rock, Pop und Swing für guten Zweck BigBand der Bundeswehr tritt am 29. August auf Oldenburger Rathausmarkt auf
22
DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing (links) überreicht gemeinsam mit Dr. Robert Kloos (rechts) Urkunde und Medaille an Petra Helmts-Wodniok und Daniela Schoch (2.v.r.). (Foto: DLG)
Am 29. August veranstaltet die BigBand der
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jetzt die TURM-
Bundeswehr ein Benefizkonzert auf dem Rat-
Sahne GmbH aus Oldenburg zum siebten Mal und damit in Silber mit dem Bundeseh-
hausmarkt in Oldenburg. Ab 20 Uhr gibt es
renpreis ausgezeichnet. Das ist die höchste Ehrung, die ein Unternehmen der deutschen
dann bereits wieder jede Menge Swing-, Rock-
Milchwirtschaft für seine Qualitätsleistungen erhalten kann. Staatssekretär Dr. Robert
und Popmusik für den guten Zweck. Der Ein-
Kloos und Prof. Dr. Achim Stiebing, Vizepräsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-
tritt ist frei, jedoch wird um Spenden gebeten.
Gesellschaft), übergaben Urkunde und Medaille im Meistersaal in Berlin. Die Bundes-
Die Einnahmen werden zu je einem Drittel
ehrenpreise wurden an zwölf Unternehmen der deutschen Milchwirtschaft vergeben,
unter den Vereinen „Bundeswehr hilft Kin-
die im Vorjahr die besten Testergebnisse bei der DLG-Qualitätsprüfung für Milcherzeug-
dern in der dritten Welt“, dem Kinderschutz-
nisse erzielt haben. An diesem bedeutendsten deutschen Leistungsvergleich haben sich
bund Oldenburg sowie dem Kinderhospiz
182 Betriebe mit 3.091 Erzeugnissen beteiligt. Im Zentrum der Experten-Tests nach
Oldenburg aufgeteilt. Interessierte, die sich
akkreditierten Prüfnormen standen die sensorische Produktanalyse, die ergänzt wurde
etwas eingehender mit der Arbeit der dies-
um Labor-, Verpackungs- und Kennzeichnungstests. Der Bundesehrenpreis steht für
jährigen Spendenempfänger befassen
Glaubwürdigkeit in der Qualitätsleistung, lobte der DLG-Vizepräsident den Bundeseh-
möchten, haben an Infoständen die Gele-
renpreisträger. Diese gelte es immer wieder aufs Neue unter Beweis zu stellen. Seinen
genheit dazu. Veranstaltet wir das Konzert vom Verband der Reservisten der Deutschen Bun-
Worten zufolge ist der Bundesehrenpreis Anerkennung und Ansporn zugleich. „Denn
deswehr e.V. Die Schirmherrschaft haben Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann
damit verbunden ist die große Verpflichtung und Verantwortung, auch in Zukunft in
sowie der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär Thomas Kossendey übernommen.
eine nachhaltige Produktqualität zu investieren, die für andere Vorbild sein kann.“
City News August 2016
TA L K TA L K
Swantje Fisser-Beilfuß übernimmt Leitung Pressefoto
Vorstandswechsel beim Zonta Club Oldenburg
Vom Autohaus zum Mobilitätsanbieter Braasch Autohausgruppe eröffnet erste Car-Sharing Station Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Braasch Autohausgruppe mit nachhaltigen Mobilitätskonzepten. In Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg und der Stadt Oldenburg wurden verschiedene Forschungsprojekte, Machbarkeitsstudien und Standortanalysen zum Thema urbane und rurale Mobilität durchgeführt. Ein erster Schritt in Sachen nachhaltige Mobilität war im vergangenen Jahr die Installation einer Schnelladesäule für Elektrofahrzeuge mit einer Anschlussleistung von 100 kW auf dem Gelände des Volkswagen Zentrums Oldenburg. Ein weiterer Schritt in Richtung mobile Zukunft ist
Vorstandswechsel beim Zonta Club Oldenburg: Die bisherige Präsidentin Antke Reemts vom Zonta Club Oldenburg (3.v.r.) übergab ihr Amt an Swantje Fisser-Beilfuss (3.v.l.). Der erweiterte Vorstand v.l.n.r. Hildegard Buck-Toye, Maria Niggemann, Swantje Fisser-Beilfuss, Antke Reemts (Past-Präsidentin), Karin Köhler, Birgit Novy. Es fehlt Vizepräsidentin Ulrike Kafka. In einer kleinen Feierstunde hat der Zonta Club Oldenburg kürzlich die Ämter an seinen neuen Vorstand übergeben. Präsidentin Antke Reemts wird abgelöst durch die neue Präsidentin für das Biennium 2016 bis 2018, Swantje Fisser-Beilfuß. Die Wahl hat bereits im Mai stattgefunden, traditionell findet die Übergabe des Amtes jedoch im Juli nach der internationalen Convention von Zonta International, der satzungsgebenden Versammlung Zontas, statt. In diesem Jahr kamen zur
durch Dr. Hildegard Buck-Toye als Schatzmeisterin (wie bisher) sowie Karin Köhler als Secretary
v.l.n.r.: Heinz Rohde, Standortleiter Seat Autohaus, Braasch Autohausgruppe, Bernd Weber, Geschäftsleitung Braasch Autohausgruppe, Bianca Wieting,Amt für Verkehr und Straßenbau, Stadt Oldenburg, Prof. Bernd Müller, Leiter Amt für Verkehr und Straßenbau, Stadt Oldenburg sowie Thomas Gäbelein, Mobilitätsmanagement Braasch Autohausgruppe.
vertreten. Im Amt bestätigt wurde der Vorstand des Vereins der Freunde Zontas mit Birgit Novy
die Eröffnung der ersten alltodrive Carsharing-Station der Gruppe am zugehörigen Seat-
als Vorsitzende, Karin Köhler als ihre Stellvertreterin sowie Maria Niggemann (Schatzmeisterin)
Autohaus an der Hauptstraße 41 – 45 in Oldenburg Eversten. Hier stehen ab sofort zwei
und Swantje Fisser-Beilfuß als Schriftführerin. Im vergangenen Jahr hatte der Zonta Club Oldenburg
Seat Mii für die Micromiete zur Verfügung. Diese können nach der Registrierung durch
durch vielfältige Aktionen unter anderem Wildwasser, die Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexu-
den Kunden und Anforderung der Chipkarten, zum Öffnen und Schließen der Fahrzeuge,
ellen Missbrauch an Mädchen, unterstützt, zwei Deutschland-Stipendien für die Universität Olden-
am Carsharing Portal auf der Webseite des Unternehmens (www.braasch-gruppe.de),
burg finanziert, einen Sonderpreis bei „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ gespendet
gebucht werden. Bei der Eröffnung waren auch Vertreter der Stadt Oldenburg, Herr Prof.
sowie die Fortführung eines Deutschkurses für junge Mütter, die aus Syrien und anderen Krisen-
Bernd Müller, Leiter Amt für Verkehr und Straßenbau, Frau Bianca Wieting, Amt für
gebieten fliehen mussten, beim Stadtteiltreff Dietrichsfeld Oldenburg finanziert. Dies kam in Zusam-
Verkehr und Straßenbau, Herr Bernd Weber, Geschäftsleitung Braasch Autohausgruppe
menarbeit mit dem Verein „pro:connect“ zustande, der arbeitssuchende Flüchtlinge und lokale
anwesend. Die Stadt Oldenburg hat die Errichtung der Carsharing Station im Rahmen
Arbeitgeber zusammen bringt und deren Beratung organisiert. Darüber hinaus wurden die inter-
des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes (InEKK 2020) gefördert.
Convention in Nizza, Frankreich, (1. Juni bis 6. Juli) über 2.300 Zontians aus aller Welt zusammen. Ulrike Kafka wird weiterhin als Vizepräsidentin im Amt bleiben. Der Vorstand 2016/18 wird außerdem
nationalen Projekte Zontas mit 3.500 Euro bedacht.
Ein viertel Jahrhundert Zukunft denken OFFIS Oldenburg feierte 25-jähriges Bestehen Am 6. Juli feierte das OFFIS Oldenburg mit rund 200 Gästen – darunter Freunde und Kooperationspartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – sein 25-jähriges Jubiläum. Niedersachsens Ministerpräsident gratulierte stellvertretend für alle 7,8 Millionen Niedersachsen, hob die ausgeprägte Verbundenheit des Landes mit dem OFFIS hervor und betonte die exzellente Qualität der Arbeit. Weil hat aber den Eindruck, dass „die besten Jahre dem OFFIS sogar erst noch bevorstehen“. Der Vizepräsident für Forschung und Transfer der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Martin Holthaus, sieht das OFFIS weniger als An- als denn als Mit-Institut der Universität. Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, betonte, dass das „OFFIS ein gefragter Partner von Wissenschaft und Wirtschaft ist. Vieles von dem, was heute als Erfolgsgeschichte in Oldenburg stattfindet, wäre ohne die IT-Kompetenz vor Ort nicht möglich gewesen.“ Prof. Nebel bedankte sich vor allem bei seinen Mitarbeitern sowie den OFFIS-Mitgliedern für ihre exzellente Arbeit. Besonderer Dank ging an Prof. Dr. Dr. h.c. H.Jürgen Appelrath. Er war Gründungsmitglied, Vorstandsmitglied und zuletzt auch Vorsitzender
v.l.n.r.: Prof. Dr. Werner Damm (Vorstand OFFIS), Prof. Dr. Martin Holthaus (Vizepräsident für Forschung und Transfer Universität Oldenburg), Prof. Dr. Wolfgang Nebel (Vorstandsvorsitzender OFFIS, EWE-Vorstandsvorsitzender Matthias Brückmann, Ministerpräsident Stephan Weil, Wirtschaftsminister Olaf Lies, Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (Vorstand OFFIS), Prof. Dr. Andreas Hein (Vorstand OFFIS), Marc Elsberg (Bestsellerautor „Blackout“ und „Zero“), Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Prof. Dr. Susanne Boll-Westermann (Vorstand OFFIS). Foto: OFFIS/Chrsitian-Arne de Groot
des Vorstandes. In seinem Impulsvortrag erläuterte Marc Elsberg, Bestsellerautor, dass er kein
industriellen Umfeld benötigen wir Standards, müssen die Überprüfbarkeit von Standards
Technologiefeind sei: „Wir müssen die Technologien vorantreiben, zum Wohle aller Menschen“.
sichern und natürlich auch für das Thema sensibilisieren.“ So ist auch der Niedersächsische
Matthias Brückmann, Vorstandsvorsitzender der EWE, hob hervor, dass er ein Fan der Digi-
Wirtschaftsminister Olaf Lies für einen motivierten Schritt nach vorne, um eine Vorreiterrolle
talisierung ist: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist Digitalisierung unabdingbar. Allein im
in Niedersachsen einzunehmen.
City News August 2016
23
Foto: djd/Brauerei C und A Veltins
SEHR ZUM WOHLE!
Von kühlen Blonden und prickelnden Franzosen Jedes Jahr Anfang August wird überall auf der Welt der Genuss gefeiert
„M
an soll die Feste feiern wie sie fallen“. Es gibt wohl kaum
ist es bis heute geblieben: Mit Champagner krönt man besondere Anlässe
jemanden, der diese Redensart nicht kennt. Und tatsächlich
und verleiht ihnen einen Hauch Luxus – sei es ein sportlicher Sieg, ein
gibt es mit dem Oldenburger Stadtfest in Kürze wieder die passende
freudiges Ereignis, ein politischer Meilenstein oder ein kultureller Höhe-
Gelegenheit, um sich gemeinsam mit Freunden eine gute Zeit zu machen.
punkt.
Aber auch sonst verstehen es die Menschen, die Gelegenheit beim Schopf
Was aber zeichnet den Champagner aus? In erster Linie ist es die im
zu packen. Beispiele gefällig? Gerne!
Wein gelöste Kohlensäure, die erst nach Abfüllung bei einer zweiten
Um die Besonderheit und die Exklusivität des Champagners zu zelebrie-
Gärung in der Flasche entsteht. Um den bei dieser Gärung entstehenden
ren, feiert man am 4. August auf der ganzen Welt den „Internationalen
Druck standhalten zu können muss das Glas dicker sein als bei Wein.
Tag des Champagners“. Bereits die Römer betrieben Weinbau in der
Zudem haben fast alle Champagner- / Sekt- Flaschen zusätzlich eine
Champagne an. Der Wein, den sie daraus herstellten, war still. Der Begriff
konische Vertiefung am Boden, durch die sie druck beständiger werden.
„Vin de Champagne“ setzte sich während der Herrschaft von Heinrich
Außerdem darf nicht jeder Schaumwein als Champagner bezeichnet
IV durch. 1670 schließlich wurden wurden die Weichen für den heute
werden. Die Bezeichnung wurde markenrechtlich geschützt und darf
noch berühmten Champagner gestellt und aus dem ursprünglich stillen
ausschließlich für die im französischen Weinbaugebiet Champagne nach
Weißwein wurde ein Schaumwein. Im 17. Jahrhundert hatte man begon-
streng festgelegten Regeln angebauten und gekelterten Schaumweine
nen, den Wein schon im Anbaugebiet in Flaschen zu füllen, um seine
verwendet werden. So dürfen nur die drei zugelassenen Rebsorten Char-
Frische zu erhalten, da der Wein den Transport im Fass nicht gut über-
donnay, Pinot Noir und Meunier, die ausschließlich von Hand geerntet
stand. Der Bekanntheitsgrad des Champagners stieg stetig. Vor allem
werden müssen, nach dem natürlichen önologischen Verfahren, der
unter den Reichen und Mächtigen Europas wurde er immer beliebter
„Méthode champenoise“ verarbeitet werden. Nach der Zusammenstel-
und avancierte bald zum Synonym für Exklusivität und Festlichkeit. So
lung der Grundweine, der sogenannten Assemblage muss der Cham-
24
City News August 2016
SEHR ZUM WOHLE!
pagner zudem mindestens 15 Monate in der Flasche reifen. Dabei werden die Flaschen, die in unterirdischen Kellern in Rüttelpulten lagern – übrigens eine Erfindung der Witwe Clicquot – immer wieder bewegt, damit eine ideale Reifung erfolgen kann. Nicht ganz so exklusiv, aber überaus beliebt ist das Bier. Bier gehört weltweit zu den bekanntesten und beliebtesten alkoholischen Getränken überhaupt. Wie anders ist es zu erklären, dass es auf der ganzen Welt unzählige Biersorten gibt: Angefangen vom Pils, über Weizenbier und Maisbier bis hin Reisbier. Insgesamt wird die Anzahl verschiedener Biersorten wird weltweit auf 10.000 bis 15.000 geschätzt. Warum also nicht einen internationalen Tag des Bieres feiern? Das dachten sich 2007 die sechs Bierliebhaber Jesse Avshalomov, Evan
Vermögensbildung mit Immobilien Substanz statt Nullzins
Hamilton, Aaron Araki, Richard Hernandez, Tyler Burton und Ryland Hale in den USA. Und so wurde ein Jahr später zum ersten Mal der
ConMedio bietet verschiedene Anlagemöglichkeiten: > Direktimmobilien > Immobilienanleihe > Beteiligung an Baudenkmälern mit steuerlichen Vorteilen > Beteiligung an Wohnimmobilien Wir setzen für unsere Kunden auf erfahrene, langjährig erfolgreiche Anbieter!
Geben Sie ihrem Geld eine Chance!
Nadorster Str. 134 · 26123 Oldenburg · Telefon 0441 - 5 70 25 - 0 info@conmedio.de · www.conmedio.de „Internationale Tag des Bieres“ (International Beer Day) gefeiert. 2011 gab es bereits 278 offizielle Veranstaltungen in 138 Städten und 23 Ländern, im Folgejahr bereits 353 offizielle Veranstaltungen in 207 Städten und 50 Ländern. 2013 wurden in zahlreichen Ländern der Welt fast 400 Veranstaltungen registriert, darunter auch in Deutschland. Heutzutage werden in über 200 Ländern verschiedene Events, wie beispielsweise Bierbörsen, veranstaltet zur Feier des geschmackvollen Gerstensaftes. Das Event verfolgt dabei drei Ziele. Zum einen soll der Tag dazu einladen, sich mit Freunde treffen zu treffen, um gemeinsam Bier zu genießen. Daneben sollen sowohl die Männer und Frauen geehrt werden, welche das Bierbrauen und servieren. Und schließlich ist der Tag dazu da, die Biere aller Nationen und Kulturen zu feiern und damit die Welt zu vereinen. Begangen wird der „Internationale Tag des Bieres“ übrigens immer am ersten Freitag im August.
> Fortsetzung auf Seite 26
Der richtige Platz für Ihre Kreativität:
PROFESSIONELL TAGEN ...
A N F RAG
Hotel Haus am Meer Auf dem Hohen Ufer 25 26160 Bad Zwischenahn
rezeption@hausammeer.de www.hausammeer.de
... und angenehm Übernachten!
u nter 044 E 03/ 940-0
Sie suchen einen schönen Veranstaltungsort mit besonderem Ambiente? Kommen Sie zu uns! Wir bieten tageshelle flexible Funktionsräume, seminargerechte Verpflegung, Tagungstechnik, Rahmenprogramm, ambitionierten Tagungsservice und vieles mehr!
City News August 2016
25
SEHR ZUM WOHLE!
Mama und Papa sind auf dem Stadtfest … … aber Sabine passt gut auf mich auf!
W
arum? Einfach aufgrund des sommerlichen Wetters zu dieser Zeit und wegen zeitlicher Distanz zu anderen Festivitäten. Bis
zum Jahr 2012 stets an einem 5. August gefeiert, wurde er ab 2013 auf einen Freitag verlegt, da Bier und Freitag besser zusammen passen würden. In Deutschland gibt es noch einen „zweiten“ Tag des Bieres. Schon am
Babysitter und Kindermädchen werden beim GUV versichert.
23. April wird hierzulande der „Tag des Deutschen Bieres“ gefeiert. Anders als der internationale Tag des Bieres feiert der Tag des Deutschen Bieres ein konkretes Ereignis, das mit der Geschichte des Bieres zu tun hat: Der Deutsche Brauer-Bund hat diesen Tag des Bieres ins Leben gerufen, um den Erlass der bayerischen Landesordnung vom 23. April des Jahres 1516 zu feiern. Diese Verordnung wird von vielen als Grundstein für das Deutsche Reinheitsgebot angesehen, nach dem deutschen Bier nur aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser gebraut werden darf.
Marion Poschmann bricht zu „Literarischem Landgang“ auf Reisestipendium und Lesereise durch das Oldenburger Land geht in zweite Runde
A
uch 2016 veranstalten die Kulturstif-
cherungen Oldenburg ein weiteres Mal an.
tung der Öffentlichen Versicherungen
Stellte die besuchte Region bei der ersten
Oldenburg und das Oldenburg Literatur-
Rundtour noch ihr Forschungsfeld dar, wird
büro einen „Literarischen Landgang“.
sie ihr dann zur Bühne: Auf den sieben Sta-
Nachdem im vergangenen Jahr Matthias
tionen präsentiert Poschmann das literarische
Politycki erstmals als Stipendiat ausge-
Ergebnis ihrer Erkundungstour bei öffentli-
wählt wurde, wird dieses Jahr die Schrift-
chen Literaturveranstaltungen. Monika Eden,
stellerin und Lyrikerin Marion Poschmann
die Leiterin des Literaturbüros Oldenburg,
auf die Reise geschickt. Vom 18. bis zum
reist als Projektleiterin mit und stellt die Schrift-
26. September unternimmt die gebürtige
stellerin und ihren Text auf allen Stationen vor.
Essenerin, die inzwischen in Berlin lebt,
Die Besucher der Lesungen bekommen bei den
eine Erkundungsreise, die in sieben
Veranstaltungen nicht nur zeitgenössische Lite-
Landkreisen und kreisfreien Städten des
ratur vermittelt. Die Literarisierung der Reise-
ehemaligen Landes Oldenburg Station
erlebnisse Marion Poschmanns wird Ortskun-
macht. Ihre Beobachtungen und Erfah-
digen zudem einen neuen Blick auf das ver-
rungen lässt sie anschließend in einen
meintlich Vertraute ermöglichen. Das Projekt
Text einfließen, dessen Form sie frei
„Literarischer Landgang“ setzt auf diese Weise
wählen kann. Im Frühjahr 2017 schließ-
einen deutlichen Akzent in der bundesweiten Literaturförderung und betont zugleich das The-
lich tritt sie die Reise als Lesereise der Kulturstiftung der Öffentlichen Versi26
City News August 2016
Marion Poschmann – Foto: © Frank Madler
ma Regionalität.
Alles super, alles bio – die Zweite! Zweiter Oldenburger SuperBioMarkt hat am Waffenplatz eröffnet
A
b sofort dürfen sich Bio-Fans in Oldenburg an insgesamt zwei Standorten
Auch das Thema Regionalität wird im SuperBioMarkt groß geschrieben. In
des SuperBioMarktes mit allem versorgen, was sie für den täglichen
Oldenburg liefert zum Beispiel der Biolandhof Hannig in Lemwerder frisches
Gebrauch benötigen. Nachdem die Einzelhandelskette die Huntemetropole
Gemüse, die Eier kommen vom Bioland-Hof Heumoor in Großenkneten und
bereits seit 2013 an der Alexanderstraße erfolgreich mit Bio versorgt, hat am
Wasch- und Putzmittel liefert Sodasan aus Uplengen.
4. August der zweite Markt an der Mottenstraße 11 bis 13, zentral am Waf-
Kompetente Beratung zu allen Bio-Produkten und Ernährungsthemen sind
fenplatz gelegen, die zweite Filiale eröffnet.
für die kompetenten wie freundlichen Mitarbeiter ebenfalls eine Selbstver-
Ganz gleich, ob Kunden nach einem Einkaufsbummel in der Innenstadt, nach
ständlichkeit. Das 16-köpfige Team rund um Marktleitung Beate Kohl berät
der Arbeit oder zum Großeinkauf in den neuen Markt kommen: das besonders
gerne zu den verkauften Produkten, aber auch zu unterschiedlichen Ernäh-
einkaufsfreundliche Ladenlokal sorgt für ein auf mehr als 600 m² für ein ange-
rungsformen und Lebensmittelunverträglichkeiten. In der großen Naturkos-
nehmes Einkaufserlebnis. Mehr als 7.000 zertifizierte Bio-Produkte gehören
metikabteilung gibt es zertifizierte Naturkosmetik für jeden Hauttyp und
ins feste Sortiment. Und mehr noch: Auch hier gibt es eine Bedientheke für
auch bei der Suche nach dem richtigen Bio-Wein hilft das Team gerne.
frisches Fleisch, herzhafte Wurst und aromatischen Käse. Ein besonderer Höhepunkt des Marktes ist das große Bio-Bistro mit Bäckerei
I
und vielen Sitzplätzen. Die hier angebotenen belegten Brötchen, herzhaften
herzhafte Snacks bis hin zu süßen Kuchen und Teilchen der Bio-Bäckerei
Snacks und das süße Gebäck können zusammen mit einem Bio-Kaffee oder
Barkemeyer aus Kirchhatten und dem Steinofenbäcker aus der Nähe von
einer Bio-Limo auch im Freien auf dem Waffenplatz genossen werden.
Osnabrück freuen. Aber auch der Mittagsimbiss in ökologischer Qualität
Besonderen Wert legt man im SuperBioMarkt auf beste Bio-Qualitäten und
bietet immer einen Grund für einen Besuch im neuen SuperBioMarkt am
regionale Partnerschaften, wo immer diese möglich sind. So arbeiten die Inha-
Waffenplatz.
ber in Deutschland ausschließlich mit Landwirten zusammen, die ihren Hof
Hervorgegangen aus dem 1973 in Münster eröffneten Bioladen Makrohaus
komplett ökologisch betreiben und Mitglied in einem ökologischen Anbau-
betreibt der SuperBioMarkt heute 26 Filialen in Niedersachsen und Nord-
verband wie Bioland, Demeter oder Naturland sind.
rhein-Westfalen.
m einladend gestalteten Bistro-Bereich dürfen sich Kunden den ganzen Tag über ein großes Sortiment an klassischem Brot und Brötchen über
SuperBioMarkt · Mottenstraße 11-13 · 26122 Oldenburg
City News August 2016
27
Foto: djdwwwkurzurlaubdeshutterstock
Warum in die Ferne schweifen? Mit Kurzreisen die Vielfalt im eigenen Land entdecken
D
rei Wochen am Strand liegen und in der Sonne dösen - das ist
Nordseeklima hilft dabei. In dem geprüften Thalassobad sorgen
nicht jedermanns Vorstellung von Urlaub. Immer mehr Deutsche
außerdem Anwendungen wie Packungen oder Bäder mit Norder-
entscheiden sich lieber für mehrere Reiseziele in den Ferien - so erle-
neyer Schlick, Algen, Meersalz und Sole für Wohlbefinden.
ben sie die unterschiedlichsten Regionen und genießen immer wieder
Ostfriesland etwa lockt mit der Kombination aus Deich, Künstler,
ein anderes Urlaubsfeeling. Und da Kurzurlaube in Deutschland
Nebel, Schaf und Watt. Auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken.
aktuell günstiger werden, kann sich dies auch finanziell lohnen. Ein weiterer Pluspunkt für Urlaub im eigenen Land: In Deutschland mit
So darf überall fangfrisch die klein-
„Urlaub an der Nordsee heißt: Zeit zum Durchatmen.“
seiner guten Infrastruktur sind die
ste Speisegarnele der Welt, die Nordseekrabbe, genossen werden. Ebenso schön – inmitten der typischen Reetdachhäuser und mit Blick
Wunschziele schnell erreicht. Eine kurzweilige Sommerreise bietet
auf einen der vielen Seefahrerromantik versprühenden Leuchttürme
sich auch im Norden Deutschlands an. Nachsaison an der Nordsee -
- entlang der südlichen Nordseeküste von Emden bis Cuxhaven so
das bedeutet noch mehr Platz zum Durchatmen, freie Terminwahl
manchen Tag mit einem Pott Schwarzem Tee zu beschließen: tradi-
bei erholsamen Wellness-Angeboten und beste Bedingungen für
tionell mit Sahne und Kluntje!
eine entspannte Auszeit. Vor allem die kleinen Küstenorte Neßmerschen Inseln entfernt - haben sich dem Thema Entschleunigung ver-
A
schrieben. Dort gehen die Uhren einen Tick langsamer, damit mehr
Noch heute zeugen viele historische Sehenswürdigkeiten wie das
Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens bleibt. Fünf Herbsttipps
Wasserschloss und die Beningaburg von der glorreichen Vergangen-
für Nordsee-Fans:
heit. Auch Ostfrieslands einzige erhaltene Synagoge, die Bockwind-
siel und Dornumersiel - nur einen Katzensprung von den ostfriesi-
ber auch kulturell hat der Landstrich einiges zu bieten. Das Städtchen Dornum etwa war im Mittelalter Häuptlingssitz.
mühle und die Kirche St. Bartholomäus mit der ältesten HäuptlingsDer Herbst ist die richtige Zeit, um dem Immunsystem noch einmal unter die Arme zu greifen, bevor der Winter kommt. Das heilsame 28
City News August 2016
gruft der Region lassen sich dort entdecken. > Fortsetzung auf Seite 30
AUSFLUGSZIELE
Dschungelnächte im hohen Norden erleben Jaderpark feiert 20-jähriges Jubiläum Zum 20-jährigen Jubiläum lädt der Tier- und Freizeitpark Jaderberg am 27. August und 3. September zur „Dschungelnacht“ ein. Zwischen 19 bis 24 Uhr kĂśnnen Interessierte dann die Tiere des Parks
Erleben Sie:
einmal nachts erleben. Die Tierpfleger des Parks geben Auskunft ßber die nächtlichen Aktivitäten ihrer Schßtzlinge. Auch Fßtterungen und Tierkontakte stehen auf dem Programm. Unzählige Fackeln und Feuer tauchen den
Afrika und Lateinamerika!
Park zudem in ein stimmungsvolles Licht. Und während der Feuershow
• Afrikasafari mit dem
trifft Tarzan auf Jane. AuĂ&#x;erdem begeben sich Pantomimen auf Safari,
Dschungelexpress!
LĂśwen entdecken das Stelzenlaufen fĂźr sich und aus dem GebĂźsch
• Nächtliche Tierfßhrungen!
drÜhnt das australische Didgeridoo. Zusätzlich umrundet die Western-
• GroĂ&#x;e Licht- und Feuershow!
bahn die groĂ&#x;e Afrikaanlage. Ausgewählte, stille Freizeitattraktionen wie Rundbootfahrt, Spielscheune und Giraffenturm haben ebenso geĂśffnet wie die Gastronomie. Foto: Jaderpark
• Livemusik und Tänze aus
Tier- und Freizeitpark Jaderberg ¡ TiergartenstraĂ&#x;e 69 26349 Jaderberg ¡ Tel. 04454 - 9 11 30
27. August + 03. September, 19 - 24 Uhr Alle Infos und Tickets im Vorverkauf unter:
www.jaderpark.de Jaderberg, Tel.: 0 44 54 / 9 11 30, E-Mail: info@jaderpark.de
info@jaderpark.de ¡ www.jaderpark.de
7LHUSDUN 6SLHOVFKHXQH XQG DXVJHZlKOWH )UHL]HLWDWWUDNWLRQHQ JH|ႇ QHW
RennspaĂ&#x; fĂźr GroĂ&#x; und Klein Die Go Kart Bahn AumĂźhle Rasante Kurven, knatternde Motoren und jede Menge SpaĂ&#x;. Das verspricht die Go Kart Bahn im idyllischen AumĂźhle im sĂźdlichen Oldenburger Land. Hier bietet Inhaber Karunaharan Subramaniam Rennsportbegeisterten insgesamt zwĂślf Erwachsenen-Karts an, die 270 ccm haben und 91 PS leisten. Mit HĂśchsgeschwindigkeiten von 60 km/h dĂźrfen sich die Besucher wie echte Rennfahrer fĂźhlen. FĂźr die JĂźngeren gibt es Karts mit 6,5 PS. Und fĂźr Kinder stehen Modelle mit 5 PS bereit. Anfänger, die es erst einmal ganz vorsichtig angehen lassen wollen, kĂśnnen sich zudem ein E-Kart mit 1,5 PS ausleihen. Nach einer profesFoto: Go Kart Bahn AumĂźhle
sionellen Einweisung kann dann die eine oder andere Runde gedreht werden – natĂźrlich immer mit Helm. Die Strecke an sich wird durch dicke Reifenpoller gesichert. Auf diese Weise wird der Aufenthalt an und auf der Strecke zum echten SpaĂ&#x; fĂźr die ganze Familie. Auch fĂźr Sitzgelegenheiten, Getränke und kleine Snacks fĂźr den Hunger zwischendurch wird auf der Go Kart Bahn bestens gesorgt. Go Kart Bahn ¡ 27793 Wildeshausen-AumĂźhle ¡ Tel. 0160 - 8 02 11 65 sk-raceworld@gmx.de ¡ www.kart-quadbahn-wildeshausen.de
City News August 2016
29
AUSFLUGSZIELE
Die Spielbank Bad Zwischenahn
Am 15. Januar 1976 öffneten sich erstmalig die Türen zum staatlich konzessionierten Glücksspiel am Bad Zwischenahner Meer. Seitdem eröffnet die Spiel Bank im „Jagdhaus Eiden“ die komplette Welt
Foto: djd_Campingpark_Wisseler_See
Wo sich die Prominenz und das Glück die Klinke in die Hand geben
des Glücksspiels. Insgesamt erwartet die Gäste ein Spielangebot an vier American-Roulette-Tischen, vier Poker-Tischen, einem
> Fortsetzung von Seite 28
E
finden sie am 9. Oktober statt. Im Team geht es darum, die riesigen
Black-Jack-Tisch und über 200 Glücksspielautomaten. Jeden Sonntag
Ballen durch drei unterschiedliche Parcours zu bugsieren. Große und
gibt es Kaffee und Kuchen gratis, jeden Dienstag darf am Glücksrad Foto: Spielbank Bad Zwischenahn
inheimische wie Urlauber fiebern Jahr für Jahr den Dornumersieler Strohballen-Rollmeisterschaften entgegen, in diesem Jahr
kleine Zuschauer kommen beim bunten Rahmenprogramm auf ihre
gedreht werden. Spannende Verlosungen und diverse andere Aktio-
Kosten. Oder beim Kuhfladen-Bingo, bei dem getippt wird, auf wel-
nen runden den Spielbankbesuch ab. Regelmäßig im August etwa
che Felder zwei echt ostfriesische Kuh-Damen ihre Fladen abladen
findet das Fallschirmspringer-Roulette statt. Ein weiteres Highlight
werden.
ist die Bingoveranstaltung mit Michael Thürnau an jedem ersten Montag im Monat. Auch Lesungen werden dort veranstaltet. So ist
„Kurzurlaube in Deutschland immer beliebter.“
im Oktober Bettina Tietjen zu Gast, im Februar 2017 Sky du Mont. Beide werden aus ihren aktuellen Werken lesen.
Und vom 8. bis 16. Oktober dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste alles um die Zugvögel, die im Herbst zu Tausenden aus dem
GRUPPEN AB 6 PERSONEN
reise in den Süden zu stärken. Das Nationalparkhaus Dornumersiel
Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtrisiko. Infos unter: www.spielbanken-niedersachsen.de
ABSOLUTER TEAMPLAYER?
bietet dann viele Exkursionen, Deich- und Wattwanderungen, Vorträge und Mitmachaktionen zum Thema Vogelzug an. Aufs Rad steigen und die weite Landschaft aus Feldern, Wiesen und Moor genießen - auch dafür ist der Herbst an der Küste wie gemacht. Lohnendes Ausflugsziel ist das „Ewige Meer“ im Binnenland,
„Ab 6 geht’s rund!“
Deutschlands größter Hochmoorsee. Wer schwindelfrei ist, steuert Westerholt an und klettert die 297 Stufen der begehbaren Wind-
Für Gruppen ab 6 Personen
kraftanlage hinauf. Von dort oben bietet sich ein einmaliger Blick
15 € p.P.
über Ostfriesland.
Freier Eintritt, Roulette-Spielerklärung mit Probespiel sowie Jetons im Wert von 10 €.
City News August 2016
Foto: djdTourismus-GmbH-Gemeinde-Dornum
ein Begrüßungsdrink,
Spielbank Bad Zwischenahn Jagdhaus Eiden am See Tel. 04403 9380-0 www.spielbank-bad-zwischenahn.de
30
hohen Norden ins Wattenmeer kommen, um sich vor ihrer Weiter-
AUSFLUGSZIELE
Draisinenspaß im Ammerland Na, Lust auf Draisine? Die 7 km lange Strecke führt rs.) ab Draisine (4 Pe durch einen wunderschönen blühenden Teil des Ammerlandes. 12 Draisinen gibt es, (16 Pers.) ab auf denen jeweils vier Personen Clubdraisine Platz haben. Sehr beliebt sind die Clubdraisinen, auf denen je 16 Personen Platz haben. Verpflegungsleistungen können mitgebucht werden, aber man kann auch seinen eigenen Picknickkorb mitnehmen und unterwegs an den Haltepunkten eine Pause einlegen.
Foto: Westerstede Touristik
30 € 90 €
Touristik Westerstede e.V. Touristik Westerstede e.V. · Am Markt 2 2 ·· 26655 26655 Westerstede Westerstede Touristik Westerstede e.V. · Am Markt Telefon 04488 04488 55660 55660 ·· Telefax Telefax 04488 04488 5555 5555 Telefon www.westerstede.de · E-Mail: touristik@westerstede.de
www.westerstede-touristik.de · E-Mail: touristik@westerstede.de
A
uch Oldenburg als bekannte Radfahrerstadt sowie die angren-
Draisine fahren im Ammerland
zende Region lässt mit über 100 Kilometer durch die Weser-
marsch, den Naturpark Wildeshauser Geest und die Ammerländer
Mit dem „Fahrrad auf Schienen“ die Parklandschaft im Ammerland erleben
Parklandschaft das Herz von Radfans höher schlagen. Entlang der Route warten zudem zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Wassersportler kommen garantiert nicht nur am Zwischenahner Meer voll auf ihre
Noch bis zum 15. Oktober heißt es in Westerstede wieder: Auf die Gleise
Kosten!
– fertig – los! Aktuell schnurren nämlich die Fahrrad-Draisinen wieder auf Etliche Freizeiteinrichtungen eignen sich ebenfalls ideal für den klei-
dem Gleis zwischen Westerstede und Ocholt. Mit dem „Fahrrad auf Schie-
nen Urlaub zwischendurch. Und das reichhaltige Kulturangebot bie-
nen“ lässt sich die facettenreiche Parklandschaft im Ammerland auf 7 km
tet eine Fülle an Veranstaltungen – rund ums Jahr – drinnen und
einmal anders genießen. Insgesamt zwölf Fahrraddraisinen und drei Club-
draußen – für alle Generationen!
draisinen sind im Einsatz. An mehreren Haltepunkten gibt es die Möglichkeit zu einem Picknick oder man besichtigt den an der Strecke liegenden Käsehof. Der Draisinenbahnhof befindet sich auf dem Gelände der Baumschule G. D. Boehlje in Westerstede. Ob für Kegelclubs, Betriebsausflüge oder Vereine gibt es zudem drei Clubdraisinen. 16 Personen
Heiße Reifen und scharfe Kurven
haben darauf Platz. Das Hinzubuchen von Verpflegung mit Kaffee und Kuchen, Eintopf, Grillen oder Schnitzelessen ist hier ebenfalls möglich.
BB-Kart in Bremen bietet Rennvergnügen auf 5.300 Quadratmetern
Touristik Westerstede e.V. · Am Markt 2 · 26655 Westerstede Tel. 04488 - 55 10 3 · E-Mail: touristik@westerstede.de
insgesamt elf scharfen Kurven auf zwei Etagen – das ist die Kartbahn von BB-Kart in Bre-
Foto: BB-KART
www.westerstede-touristik.de 600 Meter heißer Asphalt mit
men. Ob Trainingsrunde, Race oder Firmenfeier: Auf der 5.300 Quadratmeter großen Anlage werden Besucher zu echten Kurvenjägern. Hier können sich erfahrene Kartsportler und kleine Formel-1-Helden mit PS-starken SODI Karts ein spannendes Rennen liefern. Dank moderner Integralhelme, Rennoveralls und Handschuhe, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden, fährt auch das Thema Sicherheit stets mit. Jeder Kartsportler sollte festes Schuhwerk mitbringen. Minderjährige ab acht Jahren dürfen erst hinters Steuer der speziellen Kinderkarts, wenn sie mindestens 125 cm groß sind und einen von ihren Eltern vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Kundenkartenantrag mitbringen. Dann steht dem Rennspaß nichts mehr im Wege. Über Monitore können Besucher die Rundenzeiten der Piloten verfolgen und mitfiebern. Und während eines Boxenstopps kann man in der klimatisierten Cafeteria die eigenen Akkus wieder aufladen. BB-Kartbahn · Cuxhavener Straße 31 · 28217 Bremen Tel. 0421 - 38 50 44 · info@bb-kart.de · www.bb-kart.de
City News August 2016
31
Foto: HARRY KOESTER
OLantis
Spaß und mehr das ganze Jahr Diese Bäder in der Region laden zum ganzjährigen Badevergnügen ein OLANTIS HUNTEBAD: Ob Erlebnisbaden, Sauna, Wellness oder
tis gleich eine ganze Reihe Fitness- und Aquarobic-Angebote. Zum
Sport - das OLantis Huntebad bietet Spaß und Entspannung für Jung
Bad gehört auch ein Bistro.
und Alt. Im Winter tummeln sich die Gäste im Innenbereich, im Som-
Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 6.30 bis 21 Uhr,
mer locken das Freibad sowie das Natur-Flussbad. Wer eine Auszeit
sonnabends von 6.30 bis 20 Uhr sowie sonn- und feiertags von 8 bis
vom oft stressigen Alltag sucht: In der Wellnesswelt ist ein erfahrenes
20 Uhr.
Team von Wellnesstrainern, Masseuren, Physiotherapeuten und Kosmetikern für Stressgeplagte da. Vom türkischen Rasulbad und Hamam-
FRIESLAND-THERME: Das ganze Jahr über bietet auch die Fries-
Massage über Thalasso- oder Ayurveda-Anwendungen bis hin zu den
land-Therme in Horumersiel gesundes Schwimm- und Badevergnügen.
fernöstlichen chinesischen Massagen reicht das Angebot. Mächtig ins
1999 gebaut bietet es 80 Parkplätze und weitere im nahen Umkreis.
Schwitzen gerät man sowohl in der finnischen Panorama-Sauna als
Zum Entspannungsbecken mit Hubboden zur flexiblen Nutzung kom-
auch dem Dampfbad mit ätherischen Ölen: Sportfans bietet das OLan-
men diverse Wasserattraktionen wie Unterwasser-Massageliegen,
Das ist
Nordsee-
Urlaub
Mein Tag am Meer Horumersiel-Schillig · Hooksiel · Minsen-Förrien · Hohenkirchen Weit und breit… so lauten die schönsten Eigenschaften des Wangerlandes. Eingerahmt vom Jadebusen und von der Kette der Ostfriesischen Inseln bietet die Region Urlaub auf breitester Ebene – zum Entspannen, Entdecken, Ruhen, Radeln, Segeln, Surfen, Amüsieren und „Abtauchen“. Probieren Sie’s aus!
Wangerland Touristik GmbH Wangerland Touristik GmbH Zum Hafen 3 · 26434 Wangerland · Tel. 04426 / 987 - 0Wangerland · info@wangerland.de wangerland.de Zum Hafen 3 · 26434 · Tel. 04426 / 987 - 0 · ·info@wangerland.de · wangerland.de
32
City News August 2016
BÄDERCHECK
HÖSSENBAD
Foto: Sascha Zoller
Ob sportlich, rasant, erfrischend oder entspannt. Einfach OLantisch.
Das E Das Erlebnis rlebnis ffür ür die die ganze ganze Fa Familie milie iim m
Foto: Wangerland Touristik GmbH
Bildquelle: Fotolia.com I Africa Studio
FRIESLAND-THERME
www.olantis.com
Sie haben FFragen ragen oder benötigen IInformationen nfformationen - dann spr sprechen echen Sie uns ger gerne ne an.
0441 - 3613160 o@olantis-bad.de | inf | info@olantis-bad.de g ~ A ~ Am m SSchlossgarten chlossgarten 15, 26122 Oldenbur Oldenburg Brust- und Nackenduschen und vieles mehr. Diverse nasse Überra-
HÖSSENBAD: Sommer und Schwimmen gehen - das gehört einfach
schungen bietet auch das über 60 m2 große Bewegungsbecken. Das
zusammen. Bleibt stets die bange Frage: Hält sich das Wetter? Lohnt ein
Entspannungsbecken ist über einen Schwimmkanal mit dem Außen-
Freibadbesuch? Anders beim Hössenbad in Westerstede: Das kombinierte
becken verbunden.
Hallenfreibad bietet bei jedem Wetter optimale Schwimmmöglichkeiten. Sei es im 820 m2 großen Außenbecken mit Sprungturm oder im Hallenbad
Insgesamt sind 460 m Wasserfläche (innen 210 m , außen 250 m )
- mit 500 m2 Wasserfläche - mit Schwimmerbecken, Nichtschwimmerzone,
vorhanden. Für die Kleinsten gibt es einen sehr beliebten, attraktiven
50 m langer Großrutsche und Erlebnisbereich. Für Kinder gibt es neben
Kinderbereich mit einem abwechslungsreichen Wasserspielplatz. Über-
der attraktiven Rutsche einen Eltern-Kind-Bereich, Spielenachmittage
aus gut angenommen wird auch der umfangreiche Saunabereich der
und draußen einen Tischtennis- und Beachvolleyball-Bereich. Für unge-
Friesland-Therme: Herrlich entspannen und genießen lässt es sich hier
trübten Badespaß sorgen eine Erlebnis-Lagune mit Schwallwasser und
in der finnischen Sauna und der Dampfsauna im Innenbereich wie
Massageduschen. Ein Bistro ergänzt das Angebot.
auch in der Blockhaus-Sauna mit Saunagarten und Tauchbecken unter
Parkplätze: 150. Öffnungszeiten: Montags bis freitags 6.30 bis 8.00 und
freiem Himmel. Auch gibt es einen kleinen, aber feinen Wellnessbe-
10 bis 21 Uhr, samstags und sonntags 9 bis 19 Uhr. Preise: Tageskarte
reich. Für die Fitness werden Aquajogging und für die Senioren Was-
Erwachsene 3,00 Euro, Kinder 1,50 Euro.
2
2
2
sergymnastik angeboten. Ansprechend präsentieren sich Sanitär- und Umkleidebereich. Für einen Snack zwischendurch steht eine Cafeteria zur Verfügung. Die Frieslandtherme hat ihren Gästen Vielfältiges zu bieten. Das beliebte Bad ist eine Wasser-Oase der besonderen Art, für alle Generationen ein begehrter Anlaufpunkt und ein Paradies für Kinder. Die Friesland-Therme hat montags von 10 bis 21 Uhr, dienstags von 14 bis 21 Uhr, mittwochs von 10 bis 21 Uhr, donnerstags von 14 bis 20 Uhr, freitags von 10 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis19 Uhr geöffnet. Preise: Kurzzeittarif für Erwachsene 4 Euro, für Kinder 2,50 Euro. Die Tageskarte kostet 10 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder (unter 4 Jahren frei). Bei Nordseeservice Card und bei Wertkarte ermäßigt.
Purer spaß! Bade
• Innenbecken für Schwimmer und Nichtschwimmer • Erlebnislagune • 50-m-Rutsche • Separater Eltern-Kind-Bereich Eintritt 1,50 € Jugendliche 3,00 € Erwachsene Und alles ohne Zeitbegrenzung!
Jahnallee 1 • 26655 Westerstede Tel. 0 44 88/84 69-34 • Fax 0 44 88/84 69 26 • www.hoessen.de
City News August 2016
33
Fotos (2): Tobias Frick
Sommerlicher Genuss: Fisch & Gemüse Gebratene Rotbarbe mit Tomaten-Gurken-Tartar Rezept für 4 Personen
sen. Je zwei bis drei Auberginenscheiben mit der Olivenpaste bestreichen
Zutaten:
und auf den Tellern anrichten. Den Rucola klein zupfen sowie die rest-
4 Rotbarben (geschuppt und filetiert), 2 Auberginen, 50 g Rucola, 2
lichen Basilikumblättchen abzupfen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne
Stängel Thymian, 1TL Fenchelsamen, 2 Zitronen, Olivenöl, 2 Knoblauch-
Fett rösten. Das Tomaten-Gurken-Tatar mit Rucola und Basilikum mischen
zehen, 10 schwarze Oliven, 10 bis 12 eingelegte Kapern, XX (wie viele)
und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sardellenfilets in Öl, Meersalz, 1 Schalotte, 2 große Tomaten, 1 Salatgurke, 1 kleine rote Chilischote, 2 Stängel Basilikum, Essig, Pinienkerne
Jetzt die Rotbarbenfilets aus der Marinade nehmen und in einer beschichteten Pfanne auf der Hautseite ca. zwei Minuten braten, salzen, wenden
Zubereitung: Zunächst die Thymianblättchen von den Stängeln zupfen. Die vorbe-
und weitere zwei Minuten braten. Zum Schluss die Rotbarbenfilets auf den Auberginenfilets anrichten. Tomaten-Gurken-Tatar darauf verteilen und Pinienkerne darüberstreuen.
reiteten Rotbarbenfilets mit Fenchelsamen,Thymian, etwas Zitronensaft und zwei Esslöffel Olivenöl mischen. Alles etwa zwei Stunden abgedeckt kalt stellen und ziehen lassen.
Guten Appetit!
Für die Olivenpaste eine Knoblauchzehe schälen. Den Knoblauch sowie die Oliven, Kapern und Sardellenfilets getrennt voneinander sehr fein
Florian Meisel
hacken. Das Ganze mit Salz, Pfeffer, ein bis zwei Esslöffeln Zitronensaft sowie zwei Esslöffeln Olivenöl mischen. Abdecken und ebenfalls ziehen lassen.
In Westerstede geboren und in Rastede aufgewachsen, entschied sich Meisel zunächst für den Besuch einer
Danach die Schalotte und die zweite Knoblauchzehe schälen und fein
Sozialpflegeschule, um anschließend
hacken. Die Tomate und die Gurke halbieren, entkernen und sehr fein
den Beruf des Krankenpflegers aus-
würfeln. Chilischote entkernen und fein hacken. Blättchen von einem
zuüben. Seine Leidenschaft für’s
Basilikumstängel abzupfen und sehr fein schneiden. Alles in eine Schale
Kochen ließ ihn jedoch nicht los, also
geben und mit Salz, Pfeffer, Essig sowie ein bis zwei Esslöffeln Zitronesaft
entschied er sich noch einmal um und
und zwei bis drei Esslöffeln Olivenöl mischen. Abdecken und ebenfalls ziehen lassen.
absolvierte eine Koch-Ausbildung im „Hotel Wardenburger Hof“. Anschließende berufliche Stationen waren das Vapiano Oldenburg sowie die „Wassermühle Warden-
Auberginen in zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden und mit dem
burg“. Seit der Eröffnung des „Loft Alte Molkerei“ zeichnet er als
restlichen Zitronensaft beträufeln. Danach Sonnenblumenöl in einer
Küchenchef für die gesamte Organisation der dortigen Küchen
beschichteten Pfanne erhitzen. Auberginenscheiben darin hellbraun
sowie das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich.
braten und leicht salzen. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen las34
City News August 2016
GASTROCHECK
Die Nordsee schmecken
Text/Fotos (5): djd/Kurverwaltung List
Austern und Meersalz holen das Urlaubsfeeling nach Hause
W
er kennt das nicht: Im Urlaub schmeckt einfach alles besser, frischer
werden in der Blidselbucht auf der Wattenseite die Austern bereits kultiviert.
und authentischer. Viel zu schade ist es daher, auf die besonderen
Seitdem schlürfen Kenner bundesweit mit Vorliebe die Schalentiere, die man
Genüsse schon nach ein oder zwei Wochen wieder verzichten zu müssen.
heute auch bequem per Onlineshop bestellen kann. Heute werden die Aus-
Besser, man nimmt sich eine Portion Urlaubsaromen mit nach Hause und
tern mit Sorgfalt gezüchtet, früher hat man sie einfach aus der Nordsee
verlängert so die Ferien. Den Meeresgeschmack, der für Deutschlands nörd-
gefischt. Noch genussreicher ist es, die Austern vor Ort ganz frisch zu genießen
lichste Insel Sylt so typisch ist, kann man sich seit geraumer Zeit auch gut ver-
- und bei einem Austern-Seminar zusätzlich den Fachleuten über die Schulter
packt nach Hause mitnehmen. Meersalz von Sylt etwa ist in kürzester Zeit
zu schauen. Die Austernbank-Tour startet bis Anfang Oktober einmal
zu einer gefragten Rarität geworden. Auch die Austernart „Sylter Royal“
wöchentlich, in der Hochsaison oft auch zwei Mal pro Woche. Und wer noch
gehört zu den Spezialitäten, die in List geerntet werden. Seit über 30 Jahren
nie eine Auster probiert hat, findet hier die beste Gelegenheit.
City News August 2016
35
Fotos: EM Marketing / Peter Porikis
Oldenburger Stadtfest 2016 Vom 25. bis 27. August ist ganz Oldenburg wieder in Feierlaune
A
m letzten August-Wochenende verwandelt sich die gesamte
Auch in diesem Jahr wird wieder live gekocht: bereits ab dem 24.
Oldenburger Altstadt wieder in ein riesiges Fest. Je nach Wetter
August kreieren zwölf Restaurants kleine Leckereien in weißen Pago-
werden zum bereits 41. Oldenburger Stadtfest zwischen 300.000 bis
den unter einem riesigen, weißen Schirm, unter dem die Oldenburger
400.000 Besucher in Deutschlands ältester Fußgängerzone erwartet.
gemeinsam essen, trinken und klönen können. Die Veranstaltung
Traditionell beginnt das dreitägige Stadtfest am letzten Donnerstag im Monat (in diesem Jahr somit vom 25. bis 27. August 2016). Doch
„Weitere Infos unter stadtfest-oldenburg.de“
läuft bis zum 27. August. Das „normale“ Stadtfest beginnt dann wie immer am Donnerstag um 17 Uhr mit dem traditionellen
es handelt sich nicht nur um das größte Stadtfest in der Region, son-
Fassbieranstich durch Oberbürgermeister Jürgen Krogmann auf der
dern auch um die größte und aufwändigste Musik-Kulturveranstal-
Hauptbühne am Marktplatz. Selbstverständlich wird auch wieder
tung Nordwestdeutschlands: Mehr als 80 Livebands, unterstützt
das traditionelle Fass Jever-Freibier an der Marktplatz-Bühne aus-
durch ein Dutzend DJs, treten auf den 18 Bühnen auf.
geschenkt. Die Palette der 240 Verkaufsstände reicht von kulinari-
Im vergangen Jahr fand zum 40. Stadtfest-Jubiläum erstmals parallel
schen Spezialitäten von der klassischen Bratwurst über regionale,
das Kochfestival „Kochen am Schloss“ auf dem Schlossplatz statt.
nationale und internationale Gerichte bis hin zu Gourmet–Köstlichkeiten.
Öfter Sicher
30MinutenTakt!
I
m Mittelpunkt steht natürlich das vielfältige Musikprogramm, bei dem die verschiedensten Musikrichtungen von House oder Hip-
Hop über Pop oder Rock bis zum Ska oder Blues vertreten sind – mit mehr als rund 80 Live–Bands, einem Dutzend DJs sowie knapp 100 (!) Hip-Hoppern, die im Rahmen des Stadtfestes ihr „One Love“Festival in Oldenburg feiern. Auf der „Internationalen Kulturbühne“ in der Langen Straße treten Bands u.a. aus den USA, Schweden und Norwegen und anderen Ländern auf. Doch auch jüngere Besucher kommen auf ihre Kosten: Auf dem Marktplatz findet am Samstag auch 2016 wieder der StreetdanceContest statt, auf dem Schlossplatz parallel zu „Kochen am Schloss“ das Kinder-Stadtfest (10 bis 18 Uhr). Neben zahlreichen Eventmo-
An allen St Stadtfesttagen adtfesttaggen gut und sicher sic s her nach nach Hause.
dulen gibt es Aktionen zum Mitmachen und Zuschauen sowie ein
AAbb Lappan von von 0 bis 3 Uhr im 30-Minut 30-Minuten-Takt! en-Takt! Geförder t durch:
36
City News August 2016
abwechslungsreiches Bühnenprogramm – und alles kostenlos.
INTERVIEW
Foto: Volker Kunkel
Zehn Jahre Party pur Im Gespräch mit Stadtfest-Chefin Janet Lüschen
I
n wenigen Tag beginnt das 41. Oldenburger Stadtfest. Während sich
Janet Lüschen: Ach, das ist
die Besucher aus dem ganzen Norden sich schon wie verrückt auf die
sicher ganz unterschied-
dreitägige Sause in der Innenstadt freuen, ist für Janet Lüschen an nahezu
lich, weil in diesem Jahr
365 Tagen im Jahr Stadtfest. Immerhin ist sie seit zehn Jahren für die
definitiv für jeden etwas
Organisation der Party verantwortlich. Ist eines vorbei, beginnt die Pla-
dabei ist. Mein persönli-
nung für das nächste.
cher Tipp ist die „Internationale Kulturbühne“.
City News sprach mit der 28-jährigen Stadtfest-Chefin über zehn Jahre
Unter anderem haben
Stadtfest, über Highlights und Flops und natürlich darüber, ob es sie
wir mit „Ouzo Bazooka“
selbst auch vor die eine oder andere Bühne lockt.
eine ganz tolle israelische Band engagieren kön-
CN: Janet, Du hattest schon mit 19 Jahren eine federführende Position
nen, die dort auftritt. Nicht zu ver-
bei der Stadtfest-Organisation. Was war das damals für ein Gefühl?
gessen das Kinder-Stadtfest mit ganz vielen unterschiedlichen MitmachAktionen am Sonnabend. Das komplette Programm gibt es im Inter-
Janet Lüschen: Genau. Mit 19 konnte ich das noch gar nicht so richtig
net.
beurteilen, welche Verantwortung man tatsächlich trägt. Ich bin damals einfach ins „kalte Wasser“ geschubst worden (lacht). Auf jeden Fall war
CN: Eine Frage zum Schluss. Hast Du selbst auch noch Lust auf das Stadt-
es, soweit ich mich erinnern kann, ganz schön aufregend damals. Aber
fest zu gehen?
daran bin ich mit den Jahren auch gewachsen. Janet Lüschen: Definitiv. Ich mache mir sogar immer einen eigenen, kleinen Plan mit den Dingen, die ich unbedingt sehen und Bands, die ich hören möchte. Foto: VWG
„Ich bin damals einfach ins „kalte Wasser“ geschubst worden.“ CN: Und was macht Dir an Deiner Arbeit besonders Spaß ? Janet Lüschen: Natürlich ist es eine riesige Veranstaltung, hinter der eine Menge Arbeit steht. Aber wir sind alle ein echt entspannter Haufen. Außerdem liebe ich es zu Organisieren, und ab und an auch zu Improvisieren. Deshalb macht mir die Arbeit noch immer total Spaß. Ich habe
CN: Ihr probiert ja immer wieder mal was Neues. Was war Dein bisheriges
Alle 30-Minuten Kontaktfreude von 0 bis 3 Uhr
Highlight?
VWG-Sonderfahrplan zum Stadtfest 2016
meine Leidenschaft ganz klar zum Beruf gemacht.
Janet Lüschen: Mein Stadtfest-Highlight fand erst letztes Jahr mit „Kochen am Schloss“ statt. Einfach, weil wir damit ganz unterschiedliche Menschen ansprechen. Außerdem finde ich die Veranstaltung mit ihren weißen Pagoden alleine schon optisch einfach wunderschön. Ich habe echt dafür, gekämpft, dass die Aktion auch dieses Jahr wieder stattfinden kann. Das Ganze ist nämlich sehr kostenintensiv, und wir mussten im vergangenen Jahr draufzahlen.
In der Zeit vom 25. bis 27. August heißt es auch in diesem Jahr wieder „Kontaktfreude“ im 30-Minuten-Takt. Wie auch in den vergangenen Jahren hat die VWG das bewährte Fahrplanangebot in allen drei Stadtfestnächten erweitert. In den Nächten von Donnerstag auf Freitag, Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag, fahren die sechs Nachtexpress-Linien der VWG (N36, N37, N38, N39, N40 und N41) in Oldenburg verdichtet zum Stadtfest und zurück. In der Zeit von Mitternacht bis drei Uhr können die Festbesucher im 30-Minuten-Takt ab Lappan den verstärkten Nahverkehr nutzen und so sicher und bequem mit dem Bus nach Hause fahren. Der Fahrpreis für den VWG-Nachtexpress
Dank unserem neuen Hauptsponsor, der Wohnungsbau-Oldenburg.de
beträgt ein Euro pro Person / Nacht zusätzlich zum gültigen Fahraus-
kann die Veranstaltung auch in diesem Jahr realisiert werden. Unser
weis. Das Ticket kann am Gültigkeitstag auf allen VWG-Nachtexpress-
neuer Partner freut sich auch dieses schöne Event zu präsentieren.
linien für beliebig viele Fahrten genutzt werden. Inhaber einer MIAplus-Karte, eines JobTickets für Erwachsene oder des SemesterTickets
CN: Hast Du einen Tipp für das diesjährige Fest? Was sollten sich die
zahlen keinen Zuschlag.
Besucher auf keinen Fall entgehen lassen? City News August 2016
37
Fotos: EM Marketing / Peter Porikis
Es wird wieder heiß … „Kochen am Schloss“ läutet ab dem 24. August das Oldenburger Stadtfest ein
B
ereits einen Tag vor dem offiziellen Start des Oldenburger Stadtfests geht es in der Innendstadt heiß her. Denn dann star-
tet die zweite Auflage von „Kochen am Schloss“ (ehemals „Oldenburg kocht“) auf dem Oldenburger Schlossplatz.
„Unter dem Motto „Kommen und probieren“ hat jeder Besucher die Möglichkeit, verschiedene Spezialitäten zu kosten.“ „Eigentlich war die Veranstaltung als einmalige Aktion zum 40. Stadtfest-Jubiläum 2015 geplant“, erklärt Stadtfest-Organisatorin Janet Lüschen. „Doch es wurde eine der schönsten Open Air-Veranstaltungen Oldenburgs. Und so wird auch in diesem Jahr auf dem Schlossplatz wieder live gekocht“. die Möglichkeit, verschiedene Spezialitäten zu kosten. Zu entspannWie im Vorjahr kochen Gastronomen in weißen Pagodenzelten
ter Lounge-Musik kann man es sich schmecken lassen und gemütlich
kleine Gerichte unter dem großen weißen Schirm mitten auf dem
ein Gläschen dazu trinken.
Schlossplatz. Los geht’s bereits am 24. August von 17 bis 23 Uhr. der Region täglich zwichen 11 und 23 Uhr köstliche Kleinigkeiten
D
an. Unter dem Motto „Kommen und probieren“ hat jeder Besucher
zwischen 350.000 bis 400.000 Besucher.
Donnerstag bis Samstag schließlich bieten ausgewählte Restaurants
38
City News August 2016
as vielfältige Rahmenprogram beinhaltet u.a. am Sonnabend wieder das Kinder-Stadtfest von 10 bis 18 Uhr. Erwartet werden
Foto: djdsomfy
Alles wie von Geisterhand Das Smart Home bietet Hausautomation nach Maß
B
ei einem Wolkenbruch gibt der Regensensor der Markise das
Der Unterschied zum „echten“ Smart Home auf dem aktuellen Stand
Signal, dass sie sich einfahren soll. Aus der Ferne kann die Wasch-
der Technik liegt eigentlich nur in der Vernetzung der verschiedenen
maschine nicht nur gestartet, sondern auch das gewünschte Pro-
Komponenten und einer cleveren zentralen Steuerung. In diesem
gramm gewählt werden. Der Fensterkontakt erkennt, wenn das Fen-
Bereich hat die Digitalisierung rasante Fortschritte erzielt. Einstei-
ster geöffnet wird und gibt die Info über einen Empfänger sofort
germodelle mit einer kleinen Steuereinheit sind die Funktionen einer
an das Heizkörperventil weiter. Dieses reguliert selbsttätig die Wärme
Zeitschaltuhr und einer Witterungsautomatik zusammengefasst. Mit der Zentralsteuerung lassen sich
nach unten, um keine Energie zu vergeuden. Das Garagentor öffnet sich wie von Geisterhand und die biometrische Zugangskontrolle über einen Fingerprint-Scanner
„Intelligente Technik fürs Haus, die das Wohnen sicherer, komfortabler und energiesparender macht, ist in aller Munde.“
etwa gewährt nur Personen Zutritt
beispielsweise Beleuchtungen, Rollläden und Markisen oder Türen und Tore ereignisabhängig oder zu einer definierten Uhrzeit ein- und ausschalten oder öffnen und schlie-
zum Haus, deren Fingerabdruck zuvor im System abgelegt wurde
ßen. Die komplette Lösung schließlich wird gerne als „intelligentes“
und daher zweifelsfrei wiedererkannt wird: Intelligente Technik fürs
Haus bezeichnet.
Haus, die das Wohnen sicherer, komfortabler und energiesparender macht, ist in aller Munde.
Die zentrale Steuerungseinheit jeder Smart-Home-Installation ist
Noch vor ein paar Jahren sahen viele Menschen ein Smart Home als
das sogenannte Gateway. Dieses verarbeitet die Daten von den Sen-
exotische Spielerei für Computer-Nerds oder Neureiche. Dabei haben
soren und gibt die notwendigen Steuerungsbefehle an die Endge-
viele Funktionen der Hausautomation längst ganz selbstverständlich
räte, die sogenannten Aktoren, weiter. Das kann etwa ein Heizkör-
Einzug in die eigenen vier Wände gehalten. Rollladenantriebe, Fern-
perventil sein, das geschlossen wird, wenn in dem Raum das Fenster
steuerungen und Bewegungssensoren für die Beleuchtung, Zeit-
auf ist. Aber auch ein Rollladen-Motor, die Waschmaschine oder die
schaltuhren für die Kaffeemaschine oder den Backofen und vieles
in allen Zimmern spielende Audioanlage fällt in die Kategorie Aktor.
mehr erleichtern schon vielen den Alltag.
Gesteuert wird das Ganze über die Eingabegeräte. Das können
40
City News August 2016
Foto: djdABUS
Foto: djdTelenot
INTERIEUR
Touch-Displays oder klassische Drehregler sein, etwa für die Raumtemperatur. Umfassender und komfortabler ist allerdings die Steuerung über Apps für Tablet oder Smartphone. So können die Nutzer außerdem verfolgen, welche Geräte wann wie viel Strom verbraucht haben. Auch Energiebilanzen im Wochen-, Monats- oder Jahresvergleich sind kein Problem. Das Gleiche gilt für die Auswahl der Lichtfarbe für die Party oder den DVD-Abend.
D
as Angebot an Smart-Home-Produkten reicht von der netzwerkfähigen Steckdose für den weit verbreiteten WLAN-Router
Fritzbox für 45 Euro bis zur Komplettlösung für das ganze Haus für mehr als 10.000 Euro. Einsteigersets für 200 bis 300 Euro vermitteln einen ersten Eindruck. Fällt die Reaktion positiv aus, kann man immer noch ausbauen. Orientierung schafft eine Beratung durch kompetente Elektroinstallateure. Wer erst einmal den Einstieg gefunden hat, stellt oft fest: Intelligente Technik fürs Haus ist deutlich unkomplizierter als ihr Ruf - und lässt sich ganz individuell zuschneiden. Funklösungen etwa l notFoto: djdEnOceanwibutler
wendig wären. Herstellerunabhängige Funklösungen wie „EnOcean“ etwa lassen sich nicht nur kabellos nachrüsten, die Anwendung zukunftssicher und nach Bedarf flexibel erweiterbar. > Fortsetzung auf Seite 42 City News August 2016
41
Foto: djdEnOcean
> Fortsetzung von Seite 41
Wir bekennen Farbe – seit 35 Jahren!
A
Entscheiden Sie sich für farbechte Gestaltungsspezialisten – alles andere können Sie streichen.
beherrschbar - ohne dass man komplexe Softwareanwendungen erler-
uf Wunsch kann das Zuhause mit der Zeit also immer „smarter“ werden, bis hin zur Smartphonesteuerung. Der schrittweise Weg
ins Smart Home ist nicht nur kostengünstig, er macht die Technik auch nen muss. Meist werden im ersten Schritt die Komponenten eines einzelnen Bereichs - wie die Licht-, Jalousie- oder Heizungssteuerung in einem Raum - miteinander vernetzt. Dabei kann ein Raumsensor direkt mit einem Heizkörperventil kommunizieren und diese Zone individuell steuern. Im zweiten Schritt kann man dann über eine Smart HomeBox eine übergeordnete Verbindung zwischen den Anwendungen schaffen.
Seit 1981 lassen wir Ihre individuellen Wohnwünsche wahr werden - mit Know-how, hochwertigen Produkten, Liebe zum Detail und jeder Menge Farbe im Blut. Qualität heißt für uns, die Anforderungen unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Nach dieser Philosophie handelt unser gesamtes Team seit nunmehr 35 Jahren und bildet sich laufend fort, damit wir Ihnen immer wieder Innovation und Höchstleistung bieten können: Kalk, - Lehm-, Tapezier-, Streich- und Lackarbeiten, Verlegen von Böden, Sanieren, Renovieren, Aus- und Einräumen und einiges mehr.
„Die Ansprüche an das eigene Zuhause sind so unterschiedliche wie die Menschen, die darin wohnen.““ Generell lässt sich sagen: Die Ansprüche an das eigene Zuhause sind so unterschiedlich wie die Menschen, die darin wohnen. Ob junge
Denn wir malen nicht nur - wir gestalten. Mit Farbe, Umsicht und Fingerspitzengefühl. Und zu einem fairen Preis.
Familien, die sich mehr Komfort wünschen oder Best Ager, die sich für
Für Fragen, Anregungen und Terminvereinbarungen steht Ihnen unser Team jederzeit gern zur Verfügung.
Sollen die eigenen vier Wände komfortabler und sicherer werden,
technische Hilfen entscheiden, die das Leben leichter machen. empfiehlt es sich, schon bei der Planung an eine Hausautomation zu denken. Die Heizungsanlage, Verschattungssysteme wie Rollläden, die Beleuchtung im ganzen Haus sowie die Sicherheitstechnik lassen sich damit zuverlässig überwachen und steuern. Und in einer digitalen Lifestyle-Küche können heute alle elektronischen Komponenten mit einer App über das Tablet, das Smartphone oder
42
City News August 2016
INTERIEUR
]:BMM{jSGGN
k>íê:N g9>47S>NCSQ:NJG9CL JC bGONCQ9>L S9M €QN> #AA Fäx
Foto: djdABUS
Baumwoll- und Jerseydrucke und leichte Sommerstoffe
ÒMMC9CL<4NJ:NC 8BC eBl { m>l )l*A { (ylAA [K> ! ]Sl )l*A { (#lAA [K> ]:BMM{jSGGN ! cSOB><:N> ]:>SëN ;;y ! ;%(;* bGONCQ9>L ! \NGl A# #( { * y# #A (% oJ>NH: SC ON> r9<MSK>: cSOB><: LNLNC€QN> ONF \æZ{cB>O LNGNLNC
den PC gesteuert und kontrolliert werden. Praktisch ist die Kontrolle
kurz vor der Ankunft zu Hause das Garagentor öffnen, die Alarmanlage
der Geräte von unterwegs. Den Backofen oder Geschirrspüler an- und
ausschalten, die Haustür entriegeln und gleich noch das Licht im Flur
ausschalten, die Kamera am Kühlschrank aufrufen, um zu sehen, ob
anknipsen. Ganz auf der Höhe der Zeit gibt es solche Szenarien heute
alles Nötige für das Abendessen da ist oder eine Nachricht per SMS
auch als Apps für Smartphones. Dadurch können die Funktionen der
erhalten, wenn der Braten fertig ist. Licht und Musik in der Küche kön-
Hausautomation auch von unterwegs geregelt und überwacht werden.
nen ebenfalls über das Tablet oder Smartphone eingestellt werden.
Die Apps bieten sinnvolle Voreinstellungen für typische Situationen
Via Bluetooth wird dann über das Mobiltelefon die aktuelle Lieblings-
im Haus, sie lassen sich aber praktisch unbegrenzt individualisieren.
musik abspielen. Auch in Sachen Ergonomie kann die vernetzte Küche
Für Neubauten bieten Hersteller Ausstattung nach Maß und individu-
viel leisten. So kann man etwa mithilfe eines speziellen Systems, das
ellen Bedürfnissen. Da alle elektrischen Geräte im Haushalt über die
unsichtbar in den Küchensockel montiert wird, die Arbeitsfläche per
bestehenden Stromleitungen vernetzt werden, hat man abhängig von
Knopfruck über das Smartphone 10 cm höhenverstellen.
der Größe des Hauses und den gewünschten Funktionen eine enorme
Sogar ganze Wohlfühlszenarien lassen sich auf diese Weise erstellen,
Auswahl. Vom Basispaket für Beleuchtung oder Rollläden bis zur Ver-
indem man einfach mehrere Anwendungen miteinander verknüpfen.
netzung der eigenen Stromerzeugung zu Hausgeräten wie Trockner
Ein „Feierabend“-Szenario könnte etwa bei der Rückfahrt vom Büro
oder Waschmaschine ist alles machbar.
Wie man sich bettet ... Sebastian Herkner präsentierte neuen Bett-Entwurf im Möbelhaus Rosenbohm Fotos (3): ©Felix Wenzel
M
it Sebastian Herkner durfte das Möbelhaus Rosenbohm vor Kurzem
für Gestaltung in Offenbach. Bereits während des Studiums absolvierte
einen ganz besonderen Gast begrüßen. Der international erfolg-
er ein Praktikum bei der international renommierten britischen Desig-
reiche Produktdesigner stellte am 2. Juni seinen neusten Entwurf für
nerin Stella McCartney. Inzwischen hat er für exklusive Marken-Möbel,
die Bettenmanufaktur Schramm vor. Das Boxspringbett hat er bewusst
Körbe, Leuchten und vieles mehr entworfen. Angela Schramm, die als
mit einem hohen Kopfteil ausgestattet, das an einen Ohrensessel erin-
Vertreterin für die Bettenmanufakur Schramm ebenfalls der Einladung
nert. „Ich verschicke die meisten Mails etwa aus dem Bett.
von Rosenbohm folgte, präsentierte außerdem ihre eigene Home-Kol-
Da braucht man etwas zum Anlehnen,“ so Herkners Erklärung. Auch
lektion. Dazu zählen Plaids, Bettwäsche, Handtücher sowie zahlreiche
den so genannten „Bell-Table“, mit dem Herkner 2009 seinen Durchbruch
Accessoires für das stilvolle Wohnen. Für die musikalische Untermalung
feierte, durften die gut 120 geladenen Gäste in Augenschein nehmen.
an dem lauen Sommerabend sorgten Alexandra Scheermann, Sopranistin
Ebenso Herkners neuste Ideen in Sachen Leuchten und Stoffe. Der 1981
am Oldenburger Staatstheater und der Oldenburger Musiker Alexander
in Bad Mergentheim geborene Herkner ist Absolvent der Hochschule
Goretzki. City News August 2016
43
XXXXXXXXXXXXXXXX
Heike Drechsler hilft Nachwuchs auf die Sprünge… Firmensport-Gewinner und Nachwuchssportler freuten sich über exklusives Training
2016
feiert der Firmensport-Wettbewerb der Barmer GEK sein
dings in Oldenburg, wo Drechsler im Marschwegstadion ein besonderes
sechsjähriges Jubiläum. Seit 2011 wurden dabei mehr als
Training für die Oldenburger Nachwuchs-Sportlerinnen und Sportler
1.576 Sportabzeichen abgelegt. Neben der eigenen Fitness können sich
leitete. Dort hatten sich trotz Nieselregen zahlreiche Athleten vom VfL-
die Siegerfirmen immer auch über eine exklusive Fitness-Aktion freuen.
Oldenburg, BTB und dem DSC zusammengefunden, um das Training
Und so besuchte die ehemalige Leichtathletin und mehrfache Europa-,
unter der Leitung der ehemaligen Profi-Sportlerin wahrzunehmen. Der
Welt- und Olympiasiegerin Heike Drechsler die drei Gewinnerfirmen
überraschende Besuch der Oldenburger Leichtathletin Ruth Spelmeyer,
aus 2015 für ein exklusives Training. Hierfür machte sie Station in Gan-
die am Wochenende zuvor die Olympianorm für Rio de Janeiro erlangt
derkesee und Wiefelstede. Die Rundtour durch die Region startete aller-
hatte, war sicher ein weiteres Highlight für die Nachwuchssportler.
6. Airborne-Fit-Run am 3. September Mehr als 500 Teilnehmer nehmen an Hindernislauf teil
A
m 3. September heißt es auf dem Übungsplatz der Henning-vonTresckow-Kaserne in Bümmerstede „es ist angerichtet“. Dann wird
dort zum sechsten Mal das Hindernisrennen des Vereins „Airborne-FitRun e. V.“ ausgetragen. Die Strecke befindet sich auf einem Standortübungsplatz. Die Gesamtlänge von etwa 20 km sind in zwei Runden mit jeweils mindestens acht Hindernissen pro Runde zu überwinden. Auf die Teilnehmer wartet eine Vielzahl von Bodenbeschaffenheiten. „Die Marke von 500 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist geknackt und somit sind wir voll, aber wir freuen uns über zahlreiche ZuschaueFoto: Die Laufreporter
rinnen und Zuschauer“, sagt Andrea Klose vom Organisationsteam. Diesmal sind sogar 36 Teams dabei – 11 beim Classic-Lauf und 25 beim Short-Lauf. Die Teams bestehen aus vier Läufern, die zusammen das Ziel überqueren müssen. „Wir freuen uns, dass in diesem Jahr Stephan Albani (MdB) die diesjährige Schirmherrschaft zum Airborne-Fit-Run übernommen hat. Es ist eine besondere Ehre, die uns zu Teil wird.“ Aktiv mitmachen kann man leider nicht mehr, aber zugucken und die Läuferinnen
Spaß im Sand daneben. Auch für die Verpflegung der Zuschauer wird
und Läufer anfeuern oder sich Appetit für 2017 holen. Start des AFR
gesorgt. Das Startgeld sowie Spenden des Tages gehen dieses Mal zu je
„classic” über 20 km ist um 12 Uhr, der Start zum AFR „short” und
einem Drittel an die Storchenstation in Berne, das Kinderhospiz in Olden-
„junior” über 10 km ist um 12.30 Uhr auf dem Standortübungsplatz an
burg und als Dank für die Nutzung des Standortübungsplatzes Büm-
der Ecke Sandkruger Straße/Sprungweg. Die Hindernisse sind für die
merstede einem soldatischen Zweck zu. Was konkret steht noch nicht
Zuschauer bequem zu erreichen, so dass sie an den einzelnen Stationen
fest. „Dieser Betrag wird über die Gemeinschaft der Kommando-Solda-
gut beobachten können, wie sich die Athletinnen und Athleten ihrer
ten dazu beitragen, in geeigneter Form Menschen zu helfen, die unter
selbst erwählten Quälerei stellen. Während dort geschwitzt, gekrabbelt
den Folgen ihres militärischen Einsatzes leiden“, so der Verein.
und vielleicht auch geflucht wird, gibt es für die Kinder auch jede Menge 44
City News August 2016
Beste Beratung beim Hausbau ScanHaus Marlow ist Testsieger im Bereich Service
I
m anbieterunabhängigen Test, durchgeführt von der Gesellschaft
für Verbraucherstudien mbH (DtGV) und dem Nachrichtensender N24 wurden elf Fertighausanbieter in ihrer Servicequalität beim Hauskauf, insbesondere die Beratung sowie allgemeine Aspekte des Services, bewertet. Testsieger im Service mit Note „sehr gut“ (1,2) wurde ScanHaus Marlow mit seinen 60 Musterhäusern und den Vertriebsbüros deutschlandweit. In der Gesamtbewertung, welche sich aus Service und Beratung zusammensetzt, erzielte das Unternehmen den hervorragenden 2. Platz. Zu den Hauptkriterien der Bewertung im Bereich „Service“ zählten die gute Erreichbarkeit, eine schnelle Terminvereinbarung sowie die
Mit ihrem Geschäftsmodell „Erst Bauen – dann Zahlen“ geht das
Freundlichkeit und Zuvorkommenheit während des Verkaufsgesprä-
Unternehmen zu 100 Prozent in Vorleistung, Abschlagszahlungen
ches. Im zweiten Teil des neutralen Tests wurde die „Erstberatung“ hinsichtlich einer umfassenden Bedarfsanalyse sowie einer kompetenten Beratung eingeschätzt. Dieses sehr gute Testergebnis
nach Baufortschritt sind ausgeschlossen. Damit gibt das Unterneh-
„Mit ihrem Geschäftsmodell ›Erst Bauen – dann Zahlen‹ geht das Unternehmen zu 100 Prozent in Vorleistung.“
men den zukünftigen Bauherren eine uneingeschränkte Sicherheit beim Bauen – einfach beruhigend! Kein Wunder also, dass das Unternehmen seine Umsatzzahlen jähr-
untermauert die Position von Scan-
lich steigern konnte und inzwischen
Haus Marlow als einen der führenden Fertighaushersteller. Zugleich
ca. 650 moderne und umweltfreundliche Markenhäuser im Jahr pro-
verstärkt es die bereits vorhandenen zertifizierten Qualitätsmerk-
duziert.
male des Unternehmens. Hierzu gehören das „Crefozert“ – eine die Verlässlichkeit, Stärke und Leistungsfähigkeit von ScanHaus Mar-
A
low unterstreicht.
ditdarlehen von bis zu 150.000 Euro bei einem Jahreszins ab 0,75%,
Zudem ist die Zahlungsweise bei ScanHaus einmalig - hier zahlt der
beantworten die fachkundigen wie freundlichen Vertriebspartner
Bauherr erst, wenn sein Scanhaus steht!
im ScanHaus Musterhaus in Delmenhorst.
geprüfte Bonität des Unternehmens durch die Creditreform – welches
lle Fragen, sowohl rund um das Thema Hausbau als auch zu KfW-Fördermöglichkeiten mit einem derzeit möglichen Kre-
Erst BAUEN – dann ZAHLEN! SERVICE Fe rtighausanbieter Fertighausanbieter TTeilkategorie eilkategorie im TTest est 05/2016, 11 Anbiete Anbieterr
Abb. mit Sonderausstattung
QUALITÄTSTEST QUALITÄTSTEST ERSTBERATUNG: &KKOMPETENZ ERSTBERA TUNG: SERVICE & OMPETENZ
1. PL PLATZ ATZ
SH 136 XXL Abb. mit Sonderausstattung
dtgv.de
SH 169 WB
MUSTERHAUS DELM ENHORST Stedinger Straße 2 27753 Delmenhorst Telefon 04221-1230507 delmenhorst@scanhaus.de
Fußb oder AUSSTATTUNG: Wärmepumpe mit Fußbodenheizung Gasbrennwertsystem mit Solar und KfW 55 Fußbodenheizung; inkl. Bodenplatte City News August 2016
45
Für ein würdiges Hundeleben Verein Zypernhunde e. V. kümmert sich um Straßenhunde auf Zypern
W
er schon einmal auf Zypern Urlaub gemacht hat, kennt das Bild von streunenden Hunden und Katzen in deso-
latem Zustand. Dreckig, verfilzt, fast immer mit Parasiten überhäuft, abgemagert, häufig mit offenen Wunden oder verkrüppelten Gliedmaßen durch die Straßen wandernd. Die meisten Tiere wurden ausgesetzt, manchmal abgegeben, meistens aber einfach nur entsorgt, weil man ihrer überdrüssig wurde, sie
Fotos: Privat
„Der Verein vermittelt Hunde in ein liebevolles Zuhause.“ auf der Jagd nicht das gewünschte Ziel erreichten, Welpen einfach nicht klein und niedlich blieben, Tiere sich vermehrten, weil kein Mensch an Kastration dachte, oder aber einfach nur Aus diesem Grund hat sich 2008 der Verein Zypernhunde e.V. gegründet.
A
In Zusammenarbeit mit dem Tierheim Paws Dog Shelter, das von dem
Uhr wird ein vielfältiges Programm für Tierfreunde und ihre vierbeinigen
Verein CAPCA (Cyprus Association for the Protection and Care of Animals)
Begleiter geboten. An diesem Tag können auch dringend benötigte Sach-
betrieben wird, hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht herrenlose
spenden, wie Kunststoffhundekörbe, Boxen, Leinen, Halsbänder, Werk-
Hunde zu kastrieren und in ein liebenswertes Zuhause zu vermitteln.
zeuge jeglicher Art und natürlich ganz viel Futter abgegeben werden.
Rund 180 Hunde befinden sich durchschnittlich im Tierheim und in Pfle-
Und natürlich kann man sich dort über eine Mitgliedschaft bzw. Pflegschaft
gestellen. Daneben bemüht man sich um Aufklärungsarbeit.
sowie die Adoption eines neuen Familienmitglieds informieren.
Arbeit machten.
m 13. August findet auf dem Firmengelände „Die Druckmacher“ in Tweelbäke das große Sommerfest des Vereins statt. Von 10 bis 18
∏ Infos unter www.barmer-gek.de/101071
PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE UNTERSTÜTZUNG SIE SUCHEN KOMPETENTE HILFE IN DER PFLEGERISCHEN VERSORGUNG? Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. BARMER GEK OLDENBURG Ihr Ansprechpartner: Ulf Fürstenberg Bleicherstr. 1 / Ecke Stau 26122 Oldenburg Tel. 0800 332060 58-1217* Fax 0800 332060 58-1192* oldenburg@barmer-gek.de
– Pflegekasse –
EIN KOSTENLOSES ANGEBOT DER BARMER GEK PFLEGEKASSE. Infos unter www.barmer-gek.de/101071 * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei.
IMPRESSIONEN
„Geschwister Weisheit“ Spektakuläre Hochseilakrobatik zu Gast bei famila Am 15. und 16. Juli waren die „Geschwister Weisheit“ aus Gotha zu Gast beim famila Einkaufsland in Wechloy. Zwölf Artisten auf dem Hochseil zeigten die Highlights moderner Hochseilkunst. Mit Fahrrädern, Einrädern – sogar mit dem Hocheinrad und dem legendären Steigerrad – überqueren die „Geschwister Weisheit“ das Seil. Einer der Artisten präsentierte am 62 Meter hohen Artistenmast waghalsige Kunststücke. Atemberaubender Höhepunkt der Arbeit auf dem Hochseil war die Fünf-Personen-Pyramide.
48
City News August 2016
Ford steuert mit Schulungen gegen die Gefahren junger Fahrer durch Ablenkung. Foto: Ford/dpp
Junge Fahrer im Sommer Gefährliche Ablenkung …
A
utounfälle sind weltweit die häufigste Todesursache für junge Men-
monaten das Gefühl haben, entspannter zu fahren. 54 Prozent werden
schen. In Europa ist die Wahrscheinlichkeit, als junger Mensch bei
gelegentlich durch attraktive Fußgängerinnen und Fußgänger abge-
einem Unfall ums Leben zu kommen, im Vergleich zum Bevölkerungs-
lenkt. 45 Prozent der Befragten gaben zu, sie würden hin und wieder
durchschnitt laut European Road Safety Observatory fast doppelt so
zu viele Personen im Auto mitnehmen. 25 Prozent sind schon zu ange-
hoch.
trunkenen Fahrern ins Auto gestiegen, um eine Mitfahrgelegenheit zu
Im Rahmen einer von Ford in Auftrag gegebenen europäischen Studie
nutzen, und 24 Prozent haben sich sogar schon wissentlich von Personen
wurden im Juni 2016 mehr als 6500 junge Europäer (D, E, F, GB, I) zu
fahren lassen, die Drogen eingenommen hatten. 93 Prozent schätzen
ihrem Verhalten während der Fahrt befragt: Demnach schreiben 43 Pro-
ihre Fahrfähigkeit als insgesamt gut ein, jedoch gaben auch 54 Prozent
zent während der Fahrt Textnachrichten, 36 Prozent telefonieren, 13
zu, in einigen Fahrsituationen unsicher zu sein. 26 Prozent der Befragten
Prozent sind bereits unter Alkoholeinfluss gefahren, 11 Prozent sehen
hatten bereits einen Unfall, 20 Prozent wurden beim Autofahren schon
sich unterwegs Handy-Videos an, 26 Prozent hatten bereits einen Unfall.
einmal von der Polizei angehalten.
Die Befragung zeigt auch, dass 41 Prozent riskanter fahren, wenn Freunde im Auto sitzen, während andererseits 57 Prozent weniger Risiken
Die Ford-Umfrage bestätigt: Die Mehrheit der europaweiten Todesfälle
eingehen, sofern ältere Verwandte im Auto mitfahren. Zu den Attrak-
in der Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren betrifft junge Männer.
tionen im Sommer zählen Autofahrten ans Meer oder zu Festivals. Die
Sie gehen besonders viele Risiken ein, legen höheren Wert auf Geschwin-
Umfrage ergab, dass 68 Prozent der jungen Menschen in den Sommer-
digkeit, benutzen eher Mobiltelefone während der Fahrt und trinken vor der Teilnahme am Straßenverkehr eher Alkohol als gleichaltrige
GRAMBERG
Frauen. Riskantes Verhalten gilt als Schlüsselfaktor, alleine zwischen
ÜNTHER
2004 und 2013 wurden in der Europäischen Union 62.000 junge Menschen bei Verkehrsunfällen getötet. Die Sommermonate sind gemäß
GmbH
Autorisierter Mercedes-BenzService und Vermittlung mobilcom-debitel Vertriebspartner
Mercedes-Benz Personenwagen, Lastwagen & Omnibusse Teile & Zubehör Kundendienst & Reparatur
der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die gefährlichste Zeit für junge Autofahrer. Ford USA hatte vor über 13 Jahren das kostenlose Programm ‚Driving Skills for Life‘ ins Leben gerufen, bei dem jungen Erwachsenen ein Sicherheitstraining angeboten wird. Seit 2013 ist das Training unter dem Namen ‚Vorfahrt für Deine Zukunft‘ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) auch in Deutschland kostenlos buch-
Bremer Straße 22 · 27798 Hude-Sandersfeld Telefon 0 44 08/92 82-0 · Telefax 0 44 08/92 82-21
bar. Allein 2016 wird mit rund 20.000 Teilnehmern in 13 europäischen Ländern gerechnet. (dpp-AutoReporter/wpr) City News August 2016
49
Mit Ölwechsel zu neuer Perspektive Gemeinnützige Autowerkstatt bildet benachteiligte Jugendlichen aus
E
ine Ausbildung ist der entscheidende Schritt in ein selbstständiges
den Weg zu „Deine Autowerkstatt“. „Wichtig ist uns vor allem, dass
Leben. Was aber, wenn man aufgrund von körperlichen, emotio-
wir ein echtes Interesse für den Beruf erkennen. Dann besteht grund-
nalen oder sozialen Beeinträchtigungen kaum eine Chance auf eine
sätzlich die Option einer Ausbildung bei uns“, so Lücking.
Lehrstelle hat?
Derzeit absolviert ein Jugendlicher die staatlich anerkannte Ausbildung
Um diese jungen Menschen kümmert sich seit vergangenem Jahr „Deine
in der Autowerkstatt. Zudem gibt es zwei Praktikanten. Inspektionen,
Autowerkstatt“ in Osternburg. Die gemeinnützige GmbH des Sozial-
Ölwechsel, Lackierungen, Reifenservice, Instandsetzungen, Unfallschadenbeseitigung, Fehlersuche - in der
werks der Freien Christengemeinde Oldenburg hat es sich zum Ziel gemacht, benachteiligten Jugendlichen eine Lebensperspektive aufzu-
„Wichtig ist uns vor allem, dass wir ein echtes Interesse für den Beruf erkennen.“
persönlichen 1:1-Betreuung lernen sie alles das, was in einer Werkstatt ansteht. Zusätzlich zum Tagesgeschäft vertiefen die Meister gemein-
zeigen. In der Autowerkstatt an der Gutenbergstraße erhalten sie die Chance einer zweijährigen Ausbildung
sam mit ihren Auszubildenden die theoretischen Inhalte und allgemeine
zum Kfz-Servicemechaniker oder einer dreieinhalbjährigen Ausbildung
Grundlagen.
zum Kfz-Mechatroniker. ing und Friedmund Aselmann. Initialzündung für Lücking war der
D
Besuch einer gemeinnützigen Werkstatt in der Ruhrgebietsstadt Essen.
Werkstatt, die zwei Meister und die zwei Auszubildenden durch Auf-
Seitdem hatte er das Ziel, benachteiligten Jugendlichen, die von den
tragsarbeiten selbst tragen. „Auch Sponsoren oder Spenden würden
meisten Ausbildungsbetrieben wohl abgelehnt worden wären, in den
uns natürlich auch weiterhelfen“, sagt Lücking. Wünschenswert etwa
Job zu verhelfen. Die Gründe, weshalb die Jugendlichen bisher keine
wäre die Unterstützung durch eine pädagogische Fachkraft. „Bei unse-
Ausbildungsstelle bekommen haben, seien vielfältig. „Häufig gibt es
rer Zielgruppe gibt es einfach häufiger Dinge, die pädagogisch begleitet
extreme Vermittlungshemmnisse“, erklärt Kfz-Meister und Geschäfts-
werden müssten. Da stoßen wir an unsere Grenzen“, erzählt der Aus-
führer Karsten Lücking, „viele junge Menschen sind bei früheren Anläu-
bilder. In dieser Konstellation wäre künftig auch eine 1:2-Betreuung
fen gescheitert, haben Ausbildungen abgebrochen, vielleicht auch
denkbar. Interessenten (bis maximal 25 Jahre) können sich jetzt noch
keine Schulabschlüsse oder einfach Kommunikationsschwächen.“
für eine Einstiegsqualifizierung in diesem Jahr, aber auch bereits für
Über verschiedene Bildungseinrichtungen, das Jobcenter, aber auch
das nächste Ausbildungsjahr oder zu möglichen Praktika in der Werk-
über persönliche Empfehlungen finden die möglichen Lehrlinge dann
statt bewerben.
Geleitet wird die Werkstatt von den beiden Kfz-Meistern Karsten Lück -
.
er Aufbau der Autowerkstatt wurde vom Sozialwerk der Freien Christengemeinde Oldenburg unterstützt. Derzeit müssen sich die
deine autowerkstatt gemeinnützige GmbH · Gutenbergstraße 8 · 26135 Oldenburg Tel. 0441 - 77 06 98 96 · kontakt@deine-autowerkstatt.de · www.deine-autowerkstatt.de 50
City News August 2016
AUTOFOCUS
Mut verändert alles: der neue Porsche Panamera. Mit der Einführung des Panamera im Jahr
Eine markantere Front, schärfere Seitenlinien
2009 bewies Porsche, dass sich scheinba-
sowie ein nach hinten zulaufendes Dach und Heck-
re Gegensätze in einem innovativen Fahr-
fensterflächen unterstreichen die Porsche typische
zeugkonzept verbinden lassen. Ein echter
Formensprache gleichermaßen wie den Sportwa-
Sportwagen, der den Komfort einer Luxus-
gencharakter des Panamera. Besonders auffällig:
limousine bietet, aber keine Kompromisse
das neue, charakteristische Leuchtenband am nun
im Alltag erfordert. Jetzt geht die Verän-
deutlich breiter wirkenden Heck. Ein weiteres High-
derung weiter: mit dem Mut, neue Wege zu
light ist das serienmäßige Connect Plus-Modul, das
gehen und damit das Limousinen-Segment
für maximale Konnektivität im Fahrzeug sorgt und
erneut zu revolutionieren.
die Nutzung zahlreicher Porsche Connect Dienste wie Echtzeit-Verkehrsinformationen, Car Connect
Der neue Panamera geht mit drei Modellen an den
oder Apple® CarPlay ermöglicht.
Start: dem Panamera 4S mit 2,9-Liter-V6-Biturbomotor und 324 kW (440 PS), dem Panamera 4S
Lassen auch Sie sich von den neuen Panamera
Diesel mit 4,0-Liter-V8-Biturbomotor und 310 kW
Modellen inspirieren – und erleben Sie ab dem
(422 PS) sowie dem Panamera Turbo mit 4,0-Li-
5. November im Porsche Zentrum Oldenburg, wie
ter-V8-Biturbomotor und 404 kW (550 PS). Und
Mut alles verändert. Selbstverständlich können Sie
das dynamischer denn je: dank Porsche Dynamic
hier auch die weiteren Mitglieder der einzigartigen
Chassis Control Sport (PDCC Sport), Porsche
Porsche Modellfamilie kennenlernen. Sie sind jeder-
4D-Chassis Control, 3-Kammer-Luftfederung und
zeit herzlich willkommen bei uns im Porsche Zentrum
– erstmalig im Panamera – Hinterachslenkung.
Oldenburg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Optischen Genuss beschert das neue Bedien- und Anzeigekonzept Porsche Advanced Cockpit. Neben dem hochauflösenden 12-Zoll-Display bietet die neu gestaltete und ansteigende Mittelkonsole
Porsche Zentrum Oldenburg
in Glasoptik komfortablen und direkten Zugriff
Sportwagen-Center Schmidt + Koch GmbH Nadorster Straße 202 26123 Oldenburg Tel.: +49 441 98054-0 Fax: +49 441 98054-60 E-Mail: info@porsche-oldenburg.de www.porsche-oldenburg.de
auf die wichtigsten Funktionen für Fahrer und Beifahrer.
Porsche Panamera Modelle · Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 12,9–7,9 · außerorts 7,3–5,8 · kombiniert 9,4–6,7; CO2-Emissionen kombiniert 214–176 g/km
IMPRESSIONEN
Club Bizarr
Fotos: wphoto.de | Daniel Wannewitz
DIE BEISSEREI
52
City News August 2016
Mit dem Handy richtig fotografieren Mehr als jeder Zweite nutzt für Schnappschüsse am liebsten Mobilgeräte
E
in Smartphone oder gar ein Tablet am ausgestreckten Arm, ein prüfender Blick aufs Display: Wer durch Innenstädte spaziert oder
bekannte Sehenswürdigkeiten besucht, sieht schnell, dass die gute alte Kamera bei vielen ausgedient hat. Eine aktuelle Umfrage bestätigt diesen Eindruck: Mehr als jeder zweite Bundesbürger greift für Schnappschüsse inzwischen am häufigsten zu Smartphone oder Handy, das hat ein Google Consumer Foto: djdwwwpixumdethx
Survey unter mehr als 2.000 Internetusern im Auftrag von Pixum ergeben. Und in der Tat werden die Fotos aus dem Handy auch Ansprüchen von Fotolaboren gerecht. Wer mit einer ruhigen Hand fotografiert, erhält Resultate, die sich zu Großdrucken, Fotobüchern, Grußkarten oder sogar einer individuell gestalteten SmartphoneHülle verarbeiten lassen. Aber nicht immer hält das Fotoergebnis, was die Technik des Mobilgerätes verspricht. Der Grund: Elementare Fotoregeln bleiben auch achten, nicht einfach losfotografieren, sondern sich zum Bildaufbau
F
Gedanken machen und für wackelfreie Aufnahmen das Telefon mit
Nicht zu vergessen: Vor jedem Shooting sollte man die Linse säubern,
beiden Händen stabilisieren. Damit die Selbstbildnisse gelingen,
denn schon so mancher unentdeckte Fingerabdruck hat Urlaubsfotos
sollte man sich tunlichst immer von oben fotografieren. Wichtig:
ruiniert. Vorsicht ist geboten bei Staub- und Sandkörnern auf der
Schüsse direkt ins Gegenlicht vermeiden und darauf achten, dass
Linse: In diesem Fall nicht zu stark reiben, sondern besser den Schmutz
der Hintergrund nicht zu unruhig ist.
wegpusten, sonst könnten Kratzer entstehen.
für Smartphone-Linsen gültig. So sollte man auf Licht und Gegenlicht
ür einen festeren Halt sorgen flexible Mini-Stative, deren Beine sich einfach um Laternen, Zäune oder Stuhllehnen wickeln lassen.
Mobilfunkaktion bei EWE Die neusten Smartphones im Blick
M
it neuen Mobilfunk-Angeboten startet EWE in den Spätsommer. So können Kunden sich ab sofort das iPhone SE und das
Samsung Galaxy S7 bestellen. In Kombination mit dem Tarif Mobil L ist das iPhone SE für monatlich 34,95 Euro erhältlich, das Samsung Galaxy S7 für 39,95 Euro. Das iPhone SE verfügt über eine 12 MP Kamera und ermöglicht Videos in 4k-Qualität. Es ist es mit einer Größe von 124 x 59 mm etwas kleiner als das iPhone 6s. Das Samsung Galaxy S7 edge verfügt ebenfalls über eine 12 MP Dual-Pixel-Kamera. Selbst bei ungünstigen Lichtbedingungen werden die Fotos hiermit besonders scharf. Das Smartphone ist zudem mit einer Mikro-SD Karte mit bis zu 200 GB erweiterbar. Außerdem ist es spritzwasserund staubgeschützt. Verlängert wird auch die Aktion zur Datenvolumen-Erhöhung: Bis Ende des Jahres gibt es im Tarif Mobil M 250 MB, im Tarif Mobil L 1GB und im Tarif Mobil RED 500 MB für Bestandskunden und 1,5 GB für Neukunden kostenlos dazu. Das Angebot gilt für die Marken EWE, swb und osnatel. Weitere Informationen gibt’s im Internet unter www.ewe.de, www.swb-gruppe.de und www.osnatel.de. City News August 2016
53
Anzeige
KALEIDOSKOP
Vorweggenommene Erbfolge – Was heißt das?
Rechtsanwalt und Notar
Dr. jur. Alexander Wandscher ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner
In erbrechtlichen Belangen gilt in besonderem Maße, dass man sich nicht auf seine Intuition anhand der allgemeinsprachlichen Bedeutung eines Begriffes verlassen darf. Vermeintlich klare Begrifflichkeiten, wie beispielsweise Vor- und Nacherbe, können bei unbedarfter Verwendung völlig unerwartete und vor allem unerwünschte Konsequenzen haben.
Dies gilt auch für den Begriff der sogenannten vorweggenommenen Erbfolge. Auf den ersten Blick scheint dieser, gesetzlich nicht definierte Begriff, selbsterklärend. Auch die Begriffsdefinition des Bundesgerichtshofs weist scheinbar auf eine einfache und unproblematische Handhabung: „Unter einer Vorwegnahme der Erbfolge versteht man die Übertragung des Vermögens (oder eines wesentlichen Teiles davon) durch den (künftigen) Erblasser auf einen oder mehrere als Erben in Aussicht genommenen Empfänger; sie richtet sich im Grundsatz nicht nach Erbrecht, sondern muss sich der Rechtsgeschäfte unter Lebenden bedienen.“ So weit so klar. Aber welche juristischen und wirtschaftlichen Konsequenzen hat es in erbrechtlicher Hinsicht, wenn beispielsweise Eltern ein Wohnhaus zu Lebzeiten auf eines ihrer Kinder „in vorweggenommener Erbfolge“ übertragen? Einige Rechtsfolgen sind in der Tat klar geregelt. So gilt Vermögen, welches ein Ehegatte beispielsweise von seinen Eltern „mit
Rücksicht auf ein künftiges Erbrecht“ erhalten hat, bei der Auseinandersetzung der Ehe nicht als ausgleichungspflichtiger Zugewinn. Auch im landwirtschaftlichen Bereich gibt es konkrete gesetzliche Folgen, die sich an entsprechende lebzeitige Übertragungen knüpfen. Aber andere, viel näher liegende Fragen sind schon weniger klar. Wie hat beispielsweise die Verrechnung der lebzeitigen Übertragung mit einem späteren Erbe konkret zu erfolgen? Auf Anhieb will man sagen, der Erbe muss sich den Wert des übertragenen Grundstücks schlicht von seinem Erbteil abziehen lassen. Das wäre aber falsch. Müsste sich beispielsweise bei zwei Geschwistern und einem Nachlasswert von 400.000,00 € eines der Kinder auf diese Weise die lebzeitige Übertragung eines Hausgrundstücks im Werte von 200.000,00 € auf seinen Erbteil von 200.000,00 € anrechnen lassen, erhielte es im Ergebnis 200.000,00 € – das andere Kind aber 400.000,00 €. Um beide Kinder gleichzustellen, muss das Kind mit dem Haus aus dem
Nachlass also 100.000,00 € und das andere Kind 300.000,00 € erhalten. Für diese einfache Konstellation hält das Gesetz auch noch eine entsprechende Auslegungsregel parat. Werden die Familienverhältnisse und Erbquoten etwas komplizierter, ist Streit vorprogrammiert. Apropos Streit: Übertragen Eltern zu Lebzeiten ein Haus auf eines ihrer Kinder, entscheiden sich dann aber später aus triftigem Grund, dieses Kind zu enterben, scheint klar, dass sich dieses Kind auf seine Pflichtteilsansprüche die lebzeitige Hausübertragung anrechnen lassen muss. Das Gegenteil ist aber richtig. Eine solche Anrechnung findet nur statt, wenn sie bereits im Übertragungsvertrag für den Fall einer etwaigen Enterbung ausdrücklich angeordnet wurde. Dies sind nur zwei Beispiele für vielfältige Fallstricke, die im Zuge einer vorweggenommenen Erbfolge lauern können. Es gilt daher: „Mit warmer Hand“ zu geben ist gut, sich vorher juristisch beraten zu lassen ist besser.
Ammerländer Heerstraße 231 · 26129 Oldenburg · Telefon: (0441) 950 18-0 · Telefax: (0441) 950 18-99 E-Mail: mail@rae-wandscher.de · Homepage: www.rae-wandscher.de · Partnerschaftregister AG Hannover: PR 110147
IMPRESSUM präsentieren:
Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Anzeigen Thomas Dopp Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick Stock www.fotolia.de www.shutterstock.com & www.pixelio.de
SCHLOSSHÖFE OLDENBURG, SCHLOSSPLATZ 2, 26122 OLDENBURG
music: HOUSE MUSIC meets DISCO CLASSIC
DJ JAMIE LOCA TICKET IM VVK 10 EURO - Einlass ab 25 Jahren - Start: 23:00 Uhr VVK-Stellen und Infos: www.club-bizarr.com www.facebook.com/ClubBizarr
54
City News August 2016
Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann, Jasmin Tegeler (Auszubildende), Andreas Capelle Vertrieb Eigenvertrieb Papier Papyrus Redaktionsanschrift Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 2 1715 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de
KulTOUR
Regelmäßige Veranstaltungen UNI NACHT jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL
Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu
ALLE ZUSAMMEN jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL
Jazzsession des Jazzclub Alluvium und der JMO. Die Jazzsession von Jazzclub Alluvium und der JMO sind längst schon fester Bestandteil des Oldenburger Kulturgeschehens geworden. Immer am dritten Donnerstag des Monats kann man erleben, was die Jazzszene im Nordwesten zu bieten hat. Nachdem der erste Teil des Abends mit einer festen Besetzung eröffnet wird, sind in der zweiten Hälfte alle Musiker dazu eingeladen, mitzuspielen. Dabei spielt es keine Rolle ob Profi oder Amateur, die Mischung verspricht auf jeden Fall einen spannenden Abend.
Flohmarkt jeden Samstag, von 8-14 Uhr, Freigelände, Weser-Ems Halle, OL
Veranstaltungen im August Sa. 13. August · 23 Uhr White Night Molkerei Klub, OL
CI
18. August · 20 Uhr · Wilhelm13 www.wilhelm13.de T
EW YN S
TY
NEWS
Foto: Martin Hausler
CI
NSPIEL GEWIN
Do. 18. August · 20 Uhr Inga Rumpf & Friends Kulturetage, OL
Tito & Tarantula. Wer Tito & Tarantula kennt, hat sie wahrscheinlich zum ersten Mal in „From Dusk Till Dawn“ erlebt: Der Auftritt im Film und der dazugehörige Soundtrack bescheren der Band Kultstatus. Im Gegensatz z.B. zu den Leningrad Cowboys, die auch erfolgreich von der Leinwand auf die Bühne stiefelten, können Tito & Tarantula auf einen soliden musikalischen Hintergrund verweisen. Als sie sich 1992 als Spaßprojekt gründen, haben Frontmann Tito Larriva, Gitarrist Peter Atanasoff und Schlagzeuger Johnny „Vatos“ Hernandez in einer Vielzahl von Bands gespielt und kennen sich bereits seit den 70er Jahren. Mit bodenständigem Südstaatenrock und einer Prise Mexicana treten sie in kleineren Clubs im heimischen L. A. auf und stoßen Mitte der 90er Jahre auf die begeisterten Ohren des Regisseurs Robert Rodriguez. Gemeinsam mit der Oldenburger Kulturetage verlost City News 3x1 Karte für das Konzert.
Sa. 20. August · ab 14 Uhr Theaterfest Oldenburgisches Staatstheater, OL www.staatstheater.de Sa. 20. August · 23 Uhr Shake it, Baby! Molkerei Klub, OL So. 21. August · 11 Uhr Flohmaxx Freigelände, Weser-Ems Hallen, OL
19. August · 20 Uhr · Oldenburger Kulturetage www.kulturetage.de
So. 21. August · 19.30 Uhr Romeo und Julia Oldenburgisches Staatstheater, OL www.staatstheater.de
Michael Ramsauer. Unter dem lakonischen Titel „SEHR“ zeigt das Stadtmu-
Noch bis 21. August zu den allg. Öffnungszeiten Stadtmuseum Oldenburg · www.stadtmuseum-oldenburg.de
Sa. 27. August · 10 Uhr Kennenlern-Workshop Kinderclubs Oldenburgisches Staatstheater, OL www.staatstheater.de Foto: Hendrik Reinert
seum Oldenburg Malerei von Michael Ramsauer. Der gebürtige Oldenburger, der in der aktuellen Kunstszene breite Anerkennung genießt, platziert menschliche Gestalten in landschaftliche Umgebung, lässt sie Schemen gleich aus abstrakten Räumen auftauchen, als Kontur förmlich in Farbe aufgehen. Expressive Farbstrukturen laden scheinbar idyllische, zeitlose Motive auf und bringen pathetische Grundtöne zum Klingen. Die umfängliche Bestandsaufnahme von rund 60 Gemälden aus 15 Jahren künstlerischen Schaffens wird in Zusammenarbeit mit der Oldenburger Galerie LAKE erstellt.
So. 04. September · 11 Uhr Piccolino Halle 3, Messehalle, Weser-Ems Hallen, OL
Foto: Charlie Spieker
Gustav Peter Wöhler Band. Seit vielen Jahren gehört Gustav Peter Wöhler inzwischen zu den bekannten Schauspielern im deutschen Film und Theater. Doch die Musik hat immer eine wesentliche Rolle neben der Schauspielerei gespielt – und so kann auch die Gustav Peter Wöhler Band inzwischen auf eine fünfzehnjährige Geschichte blicken. Im aktuellen Programm treffen One-Hit-Wonder auf Geheimtipps, Evergreens auf vergessene Titel mit Entdeckungswert. Entscheidend ist, dass die Songs etwas auslösen, dass sie Geschichten erzählen, dem Publikum ebenso wie den Künstlern selbst.
24. August · 20 Uhr · Park der Gärten Bad Zwischenahn www.mitunskannmanreden.de City News August 2016
55
KulTOUR tradition, lateinamerikanischen Rhythmen aus ihrer Heimat Puerto Rico und sparsam gesetzten Pop-Elementen. Judith Tellado singt nicht nur, sondern spielt selbst verschiedenste Perkussionsinstrumente von Güiro bis Snare Drum und wird auf der Bühne begleitet von Paulo Pereira (Tenor- und Sopransaxophon) und Georg Sheljasov (Klavier). Die Big Band Windstärke 12 wurde 1999 als Ensemble der Musikschule der Stadt Oldenburg von Paulo Pereira aus der Taufe gehoben. Das vielfältige Repertoire der 18 MusikerInnen umfasst neben Swing-Klassikern aus der Count Basie-Mappe und funky Arrangements auch Titel aus eigener Feder. Stimmlich verstärkt wird die Band durch ihre bezaubernde Sängerin Elsa Menzel.
25. August · 20 Uhr · Wilhelm13 www.wilhelm13.de
Foto: Dennis Durant
Judith Tellado Trio & Windstärke 12. Judith Tellados Kompositionen bewegen sich zwischen Jazz-
Dietmar Wischmeyer. Bei der „Zeltmission“ tauchen sie alle versammelt auf: Großhirnnutzungsverweigerer, Foto: Frank Wilde · www.fotowilde.de
Vielsprechgeräte und sonstige Sozialmaden. Sie treten auf in Gestalt sommerlicher Nacken-Griller, Geburtstagslyriker, Smoothieschlürfern oder pilgern sich den Wolf nach Nirgendwo. Mit seiner „Zeltmission“ will Wischmeyer mehr Selbstvertrauen schaffen durch den Blick auf die Bescheuerten ringsum. In diese Kategorie fallen aber auch viele Helden dieser Republik. Und Wischmeyer stellt sie vor: jene, die in Blitzlichtgewittern stehen und aus den Leute-Seiten der Magazine grinsen. Und auch die nervigen Bescheidwisser um uns herum, diese Torfnasen, denen die Piefigkeit aus den Cargo-Hosen tropft und die sich dennoch für weltläufig halten. All die von sich selbst eingenommenen Fahrradhelm-Tragegestelle, die Wutbürger und veganischen Edelmenschen mit dem klitzekleinen ökologischen Fußabdruck, Busrentner, Vorortsiedler und verpartnerte Homopärchen. 28. August · 20 Uhr · Park der Gärten Bad Zwischenahn www.mitunskannmanreden.de
Die Glücksforscher (ab 7 Jahren). Die Erfüllung menschlicher Wünsche und menschlichen Strebens wird gemeinhin als Glück bezeichnet. Demzufolge wäre Glück ein Zustand der Wunschlosigkeit. Manchmal will man sich doch auch mal ärgern, mal so richtig traurig oder wütend sein. Ist es nicht einer der besten Momente, wenn man alles am liebsten kurz und klein hacken will und dann nach einiger Zeit wieder gute Laune hat? Oder wenn man sich wehgetan hat und dann der Schmerz nachlässt? In der Zentrale für Glücksforschung gehen Franzi und Didi dieser Frage auf den Grund. Sie testen Glückskekse, überprüfen die Wirkung von Komplimenten und Geschenken, philosophieren über den Unterschied von Reich und Arm, probieren das Glück beim Singen aus und erzählen die bemerkenswerte Geschichte von Hans, der dabei glücklich wurde, als er seinen Besitz immer wieder tauschte, bis am Ende nichts mehr übrig blieb. 01. September · 10 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de
Titanic. Der Untergang der RMS Titanic ist eine der großen, symbolischen Schlüsselkatastrophen des 20. Jahrhunderts. Daher sind auch und gerade in der Kunst Nachwirkungen dieses Ereignisses bis heute zu spüren. Egal ob in der Babelsberger Propagandaschmiede eines Joseph Goebbels, den Verschwörungstheorien der Neuzeit, in tausenden Büchern und Dokumentationen oder bei Di Caprios „Ich bin der König der Welt!“ – immer feierte man ihre Havarie in epischer Breite. Die Titanic, die schon in der Realität von enormer Größe war, wurde als Symbol noch weiter überhöht – als moderner Turm zu Babel, als Spiegelbild der Klassenkämpfe, als menschliche Hybris wider die Natur, oder als pars pro toto der ganzen westlichen Zivilisation – sie galt als der Sündenfall einer neuen Zeit.
03. September · 20 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de
03. September · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de 56
City News August 2016
Pressebild
Slade. Am 1. April 1966 gaben SLADE in der Town Hall im englischen Wallshall ihr allererstes Live-Konzert. Goldene Schallplatten weltweit beweisen SLADE‘s Songwriting- und Studio-Qualitäten: SLADE konnten die Charts 271 rekordverdächtige Wochen lang erobern. Mit 10 (!) Nr. 1-Hits und Rock-Meisterwerken wie Far Far Away, Coz I Luv You, Mama Weer All Crazee Now, My Oh My, Merry X-Mas Everybody haben sie Musikgeschichte geschrieben! Die europaweite „C&A“-Werbekampagne brachte SLADE mit Far Far Away 1995 wieder einem großen jungen Publikum nahe und erneut in die TOP 10. In der aktuellen Besetzung touren SLADE nun seit Anfang der 90er Jahre. Zusammen mit den Gründungsmitgliedern Dave Hill (Gitarre) und Don Powell (Drums) vervollständigen die äußerst erfahrenen Musiker Mal McNulty (Gesang & Gitarre) und John Berry (Bass, Violine & Gesang) das Line-up.
KulTOUR
Pressebild
Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely. Das Horst-Janssen-Museum Oldenburg zeigt aktuell die Ausstellung „Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely – Künstlerplakate“. Auf zwei Ebenen des Museums werden die hundert schönsten Plakate dieses rebellischen und weltweit erfolgreichen Künstlerpaares präsentiert. Sie stammen aus der Zeit der frühen 60er Jahre bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Ergänzt wird die Schau durch zeitgenössische Fotos und Hintergrundinformationen zu einzelnen Projekten sowie durch zwei in die Ausstellung integrierte Kreativwerkstätten. Gemäß den avantgardistischen Vorstellungen beider Künstler von spielerischen Interaktionen zwischen Kunstwerk und Beschauer können Besucher während der gesamten Laufzeit selbst aktiv werden und mit den Exponaten oder anderen Museumsbesuchern in einen phantasievollen Austausch treten. Noch bis 4. September zu den allg. Öffnungszeiten Horst-Janssen-Museum Oldenburg · www.horst-janssen-museum.de
Foto: Oliveira
Sebastian Krämer. Nun ist der Krämer komplett durchgedreht. Baut um seine fassungslosen Zeitgenossen ein musikalisches Mondstudio und allerhand gedankliche Nebelmaschinen, die munter vor sich hin paffen. „Das Schicksal umfror uns mit fahler Noblesse" … Verse von seltener Opulenz taumeln als französischer Walzer auf einem harmonischen Vulkan daher, ein Danse Macabre nebst Kreuzreim. Serviert mit Coolness und Grandezza, als wäre der Teufel hinter diesem Mann am Klavier her, und wahrscheinlich ist er das auch. Spitzbübisch, aber tiefenlastig gräbt sich Krämers Klavierspiel in die Seele, während seine Stimme nonchalant mit dem Verstand spazieren geht. Es ist die Hingabe ans wissentlich Falsche, das Pathos des Irrens, dem Krämer sich neuerdings verschrieben hat. Zwar mit gekreuzten Fingern hinterm Rücken, aber dennoch rettungslos. Ironie ist Teil des Problems, sie zieht die arme Seele nur noch tiefer hinein ins Verderben. 08. September · 20 Uhr Theater Laboratorium www.theater-laboratorium.org
Jörg Seidel. Mit seinem allerorts hoch gelobten Album „Merci … Udo Jürgens“ erinnert Jazzsänger und
Pressebild
Gitarrist Jörg Seidel an die eigentliche musikalische Herkunft des österreichischen Unterhaltungskünstlers und verpackt dessen Klassiker in erfrischend swingende Arrangements, die ebenso leicht genießbar sind, wie die Originalversionen des verstorbenen Erfolgskomponisten. Jörg Seidel, dem der ORF mit seiner Udo Jürgens Hommage eine „beeindruckende Visitenkarte auf höchstem Niveau” bescheinigt, singt und swingt mit Feingefühl und führt mit charmant erzählten Anekdoten durch das Musikerleben von Udo Jürgens. Neben seiner einschmeichelnden Stimme besticht sein bemerkenswertes Gitarrenspiel, mit dem er schon seit Jahren zur ersten Liga deutscher Swinggitarristen gehört. Mit Jörg Seidel präsentiert sich das renommierte „Bernhard Pichl Trio“ aus Würzburg mit Piano, Bass und Schlagzeug. 11. September · 20 Uhr · Theater Laboratorium www.theater-laboratorium.org
südnorddeutscher Kabarettist und Musiker, der Andere, Hamburger Kodderschnauze und Klappmaulkomiker und seit Jahren als rasender Reporter für den NDR unterwegs. Was die beiden eint? Sie sind bekennende und praktizierende Nordlichter, die eines begriffen haben: Hinterm Deich ist vor dem Harz! Denn der Norden ist weit mehr als Krabbenkutterromantik vor untergehender Sonne. Von hier aus wurde England besiedelt, Wikinger haben das Land mit Met besudelt und Störtebecker verlor hier nicht nur sein Herz. Herr Hoffmann fuhr von Fallersleben zum Hymnenschreiben nach Helgoland, Herr Löns ließ die Heide brennen und Herr Mann die Buddenbrocks untergehen. Norden ist da, wo jeder Kompass sich Zuhause fühlt. Die Zwei Nordlichter Momsen und Brodowy bringen mit Stand up, Lesung, Musik und vor allem Schau- und Puppenspiel die endlose Weite ganz nah! Und sonst? ...Och! 15. September · Oldenburger Kulturetage www.kulturetage.de
NEWS Y T
CI
L E I P S N N I W E G NEWS
Mitmachen ist ganz leicht. Einfach eine E-Mail mit Namen, Adresse und Telefonnummer an gewinnspiel@citynews24.de schicken. ACHTUNG: Es können nur Karten für Veranstaltung, die mit dem „City News Gewinnspiel“ gekennzeichnet sind, gewonnen werden! Dann hilft nur noch Daumen drücken und, im Falle eines Gewinns, abfreuen, dass der Lappan wackelt. Möge das Glück mit Euch sein, liebe Leser. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
CI
Die neue City News ist da und verwöhnt ihre Leser wieder mit jeder Menge Eintrittskarten für tolle Events in Oldenburg und umzu.
TY
Foto: Sebastian Gerhard
Matthias Brodowy und Werner Momsen. Unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein. Der Eine,
City News August 2016
57
PORTRAIT
Wolfgang Nebel Oldenburg: Aus der Ferne oft unterschätzt. Seit wir hier leben, können wir uns keinen besseren Lebensmittelpunkt vorstellen. Das könnte hier besser sein: Die Verkehrsanbindung, insbesondere internationale Verbindungen vom Flughafen Bremen. Lieblingsessen: Pasta in unterschiedlichster Zubereitung. Lieblingsgetränk: Kühles Pils gegen den Durst, dann gerne einen guten Rioja. Hobbys: Fotografie und Segeln. Reisen / Lieblingsurlaubsort: Marinas, Buchten, Häfen im Mittelmeer.
Pressefoto
An Technik fasziniert mich: Wenn sie am Ende funktioniert. Innovationen bedeuten: Einen spürbaren Mehrwert für die Nutzer. In Zukunft werden wir ..: ... als Gesellschaft persönliche Kontakte verstärkt pflegen – trotz oder gerade mittels sozialer Netzwerke und Smartphones. Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Zuverlässigkeit, Respekt, Geradlinigkeit.
Geboren: 15.11.1956 Eigenschaften, die ich nicht schätze: Unzuverlässigkeit, Taktieren.
Sternzeichen: Skorpion
Meine Stärken: Müssten andere sagen, aus der Selbstwahrnehmung: mit niedrigem Blutdruck an Zielen festhalten. Meine Schwächen: Ungeduld und Tendenz zu Pingeligkeit.
Familienstand: verheiratet, eine erwachsene Tochter
Mein Lebensmotto: Herausforderungen sind da, um gelöst zu werden! Und: Toleranz gegenüber anderen! Freundschaft bedeutet für mich: Das Vertrauen, offen über alles
Beruf: Universitätsprofessor und Vorstandsvorsitzender OFFIS – Institut für Informatik
58
City News August 2016
sprechen zu können und sich bedingungslos aufeinander verlassen zu können. Drei Wünsche für die Zukunft: Gesundheit, Frieden in der Welt und weiterhin persönliches Glück!
B BESUCHEN ESUCHEN S SIE IE UNS! UNS! 16.– 16. – 117.09.2016 7.09.2016 STAND STAND 6.1 6.1
W ESER-EMS-HALLEN WESER-EMS-HALLEN O LDENBURG OLDENBURG
WIR W IRnteB BIETEN IETEN IH IHNEN NEN P PERSPEKTIVEN! ERhnSP EK TIV EN ! U Unser nser iinternationales r na t io na l e s H Handelsunternehmen andelsunternehmen bietet bietet IIhnen en a attraktive ttrak tive JJobs obs und und Ausbildungsplätze Ausbildungsplät ze ffür ür IIhre hre K Karriere. a r r ie r e . Karlstraße 19 | 26123 Oldenburg www.vierol.de | www.facebook.de/vierol
Mehr bekommen ist einfach. Wenn man sein Girokonto bei der LzO hat. Inklusive Apps, Wunsch-PIN, Kontowecker, paydirekt, Text- und Video-Chat und vielem mehr. Mehr Infos unter: lzo.com/giro
Unsere Nähe bringt Sie weiter.