Cn092017

Page 1

Das Stadtmagazin für Oldenburg und die Region · Ausgabe 09 - 2017 · www.citynews24.de

WINTER –READY <&Ƞȱɝ3ȰɔɈ<*ɂș BRUNS-OLDENBURG.DE



Oldenburger Kramermarkt, Foto: Tobias Frick

IN T RO

City News Intro Moin, Moin!

N

un ist er also da, der Herbst.

am 11. Oktober in Bremen. City News verriet er, woher er seine Ideen

Nach und nach weichen die

nimmt und was man von seinen Liveauftritten erwarten darf.

langen hellen und warmen Sommerabende kühlen, oft auch reg-

Die Basketballbundesliga-Saison steht ebenfalls vor der Tür – wir be-

nerischen Tagen. Genau die rich-

richten ausführlich über die EWE Baskets Oldenburg und stellen den

tige Zeit also, es sich wieder auf

neuen Kader vor. Kuschelig wird es schließlich mit unserem Thema „Ka-

der heimischen Couch gemütlich

mine und Öfen“. Wer seinem Lieblingskuschel-Partner das Ja-Wort

zu machen.

geben möchte, bietet City News ebenfalls zahlreiche Ideen für ein Fest,

Mit der vorliegenden Ausgabe

das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

bietet City News passenderweise gleich den perfekten Begleiter für unterhaltsame Stunden Zuhause!

A

propos Feiern – schon in wenigen Tagen beginnt mit dem 410. Kramermarkt wieder Oldenburgs fünfte Jahreszeit. Welche neuen

Darin finden Sie, liebe Leser, wieder die besten Anregungen für kalte

Fahrgeschäfte in diesem Jahr pures Adrenalin versprechen – wir verra-

Tage. Wir laden Sie herzlich ein auf ein Date mit Philipp Dittberner. Mit

ten es Ihnen.

seinem „Wolke 4“ landete er 2015 fast aus dem Nichts einen Riesenerfolg. Und mit dem vor wenigen Wochen veröffentlichtem Album „Jede

Viel Spaß dabei und einen wunderschönen Herbst wünscht Ihnen

Nacht“ beweist der Singer-Songwriter eindrucksvoll, dass er alles andere als ein „One Hit Wonder“ ist. Live erleben dürfen seine Fans ihn

Ihr City News Team

Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg & www.citynews24.de

City News Ausgabe 9 - 2017

3


Foto: Soeren Schaller


PROMINENT

Die musikalische Reise geht weiter Philipp Dittberner am 10. Oktober live in Bremen

P

hilipp Dittberners Debütalbum „2:33“ war ein Riesenerfolg, der, ange-

Philipp Dittberner: Für mich ist das Internet einfach ein Sprungbrett gewe-

stoßen auch von seinem Hit „Wolke 4“, fast aus dem Nichts kam: 50.000

sen und hat einen wesentlichen Einfluss darauf gehabt, dass ich heute

verkaufte Alben, Platz 12 in den Charts, ausverkaufte Tourneen, 2015 und

da bin, wo ich bin. Dennoch hat das Internet für mich positive wie negative

’16 Nominierungen bei der 1Live Krone und beim Echo. Kein Lied wurde 2015

Seiten: Einerseits kann man dadurch seine Musik präsentieren und zeigen,

in Deutschland häufiger heruntergeladen als „Wolke 4“, die Single ging mit

dass man da ist. Andererseits kann man in diesem wahnsinnigen Überfluss

600.000 verkauften Einheiten binnen kürzester Zeit auf dreifach Gold, kurz

auch gnadenlos untergehen. Und nicht zuletzt birgt das Internet auch

darauf folgte die zweite Single „Das ist dein Leben“ diesem Erfolgskurs und

Risiken, was die Wertschätzung von Musik als Kunstform betrifft. Dadurch,

erreichte auch Gold Status. Und obwohl in den letzten Jahren, in denen auch

dass immer alles verfügbar ist, sehen manche Menschen es nicht mehr

viele der neuen Stücke entstanden sind, viel passiert ist, das Philipp Dittberner

ein, für einen Song oder ein Album Geld auszugeben – auch, wenn die

hat lernen lassen, ihn berauscht und manches Mal auch erschöpft hat, hat

Musik sie ein Leben lang begleitet.

sich sein Wunsch, den er vor über zwei Jahren, kurz vor der Veröffentlichung seines Debüts, geäußert hat, erfüllt: Er wolle – egal was passiert – weiterhin

CN: Vor wenigen Wochen hast Du Dein zweites Studioalbum herausge-

einfach Songs auf seiner Gitarre schreiben und Zeit mit seinen Freunden ver-

bracht. Dein Debüt „2:33“ hielt sich über Wochen in den deutschen Charts.

bringen. Und so ist Philipp bei all diesen Veränderungen derselbe geblieben:

Wie groß war der Erfolgsdruck beim zweiten Album?

einer, der bei all dem Erfolg mit beiden Füßen auf dem Boden geblieben ist. Woher er seine Ideen nimmt, was ihn bei Konzerten wichtig ist und – worauf

Philipp Dittberner: Ich hatte zumindest nicht das Problem, in einer gewis-

sich seine Fans am 11. Oktober in Bremen freuen dürfen – das alles verriet er

sen Zeitspanne genug Material für das Album zusammenzubekommen,

City News in einem ausführlichen Telefonat ...

da ich jemand bin, der permanent Songs schreibt. Natürlich denkt man darüber nach, ob sich der Erfolg eines Debüts wiederholen lässt, aber der

CN: Mit „Wolke 4“ hast Du 2015 einen echten Überraschungshit gelandet.

Mythos, das zweite Album wäre so viel schwieriger, wird sicher auch ein wenig von den Medien aufrecht

Hättest Du selbst damit gerechnet? Philipp Dittberner: Zu dem Zeitpunkt auf gar keinen Fall. Es ist für mich immer noch ein Wahnsinn,

„Was die Texte betrifft, ist meine größte Inspirationsquelle das Leben an sich – und mein Leben im Speziellen.“

erhalten. Meine Reise geht mit dem neuen Album schlicht und einfach weiter. CN: Das Album trägt den vielsagen-

dass es so funktioniert hat. Ich hatte keinen Plan von der Musikbranche, kein Label im Hintergrund und keinen

den Titel „Jede Nacht“. Magst Du uns erzählen, was es damit auf sich

Produzenten, der gesagt hätte „wir machen jetzt den heißen Scheiß“

hat?

(lacht). Ich hatte einfach die Idee zum Song, ein Mikrofon, das ich mir für wenige Euros bestellt hatte und das große Glück, dass Marv den Song

Philipp Dittberner: Ich bin ein Mensch, der Probleme, die in seinem Leben

mit mir aufnehmen wollte. Damit haben wir einfach angefangen, und

aufgetaucht sind, immer nachts in seinem Kopf durchgeht. Auch wichtige

es hat irgendwie so ein bisschen „Märchen-mäßig“ funktioniert. Das ist

Entscheidungen treffe ich eigentlich immer nachts. Nicht zuletzt entstehen

nach wie vor ein schönes Gefühl.

auch die meisten meiner Songs nachts, wenn draußen alles ruhig ist.

CN: Eigentlich wolltest Du Medizin studieren, hast aber keinen Studien-

CN: Allgemein wirst Du in die Kategorie „Singer/ Songwriter“ eingeordnet.

platz bekommen. Sind diese Ambitionen nun komplett auf Eis gelegt?

Wie aber würdest Du Deinen Musikstil beschreiben?

Philipp Dittberner: Ich finde man soll im Leben nie „Nie“ sagen. Ich bin

Philipp Dittberner: Persönlich versuche ich mir eine gewisse Offenheit für

Realist und ich weiß, wie schwierig es ist im Musikbusiness zu bestehen.

verschiedene Stile zu bewahren. Wenn ich im Studio Lust habe, dass ein Song anders als viele es von mir erwarten würden klingt – dann mache

CN: War Musik immer Dein Plan „B“?

ich das einfach.

Philipp Dittberner: Nein. Hätte mir vor drei Jahren jemand gesagt, dass

CN: Und woher nimmst Du Deine Ideen?

ich statt des Studiums Musik mache, sprich meinen Traum lebe, und davon gut leben kann, hätte ich es nicht geglaubt. Musik spielte in meinem

Philipp Dittberner: Was die Texte betrifft, ist meine größte Inspirations-

Leben schon immer eine große Rolle. Sie war immer ein Ausgleich zum

quelle das Leben an sich – und mein Leben im Speziellen. Am Ende des

Alltag und meine Möglichkeit, um Dinge zu verarbeiten und mich per-

Tages ist es aber so, dass ich mit der Musik ein abstraktes Bild entwerfe

sönlich weiterzubringen. Aber es war ganz bestimmt nie so, dass ich

und die Farben vielleicht auch etwas kräftiger male, als sie es in der Rea-

gesagt habe, wenn das eine nicht klappt, dann mache ich Musik.

lität sind.

CN: Mit Hilfe der sozialen Netzwerke werden heutzutage häufig aus ganz

CN: Hast Du Vorbilder, und wenn ja, welche sind das und warum?

normalen Menschen Stars. Welche Rolle spielt das Internet Deiner Meinung nach heute, um berühmt zu werden?

> Fortsetzung auf Seite 6 City News Ausgabe 9 - 2017

5


Foto: Soeren Schaller

> Fortsetzung von Seite 5

CN: Echte Up-Tempo Nummern habe ich auf dem Album nicht gehört. Eignen sich Deine Konzerte trotzdem zum Feiern?

Philipp Dittberner: Musikalisch bin ich, wie gesagt, sehr offen. Ein kleiner Ritterschlag für mich ist jedoch, dass mich Herbert Grönemeyers Label

Philipp Dittberner: Nummern wie „Geschlossen wegen gestern“ oder „Tote

unter Vertrag genommen hat. Seine Musik begleitet mich, seitdem ich

singen lauter“ eignen sich meiner Ansicht nach durchaus zum Feiern. Die

ein kleiner Junge war. Ich finde sowohl seine Texte einzigartig als auch

Menschen, die meine Konzerte besuchen, verbinden mit den Songtexten

deren Umsetzung.

einfach etwas – ob sie sich die Lieder über Kopfhörer oder live anhören, spielt in dem Zusammenhang jedoch eine geringere Rolle. Die schönsten

CN: Und was entgegnest Du den Kritikern, die behaupten, dass sich viele

Konzerte sind für mich die, in denen es dem Publikum um den Moment als

Sänger der neuen deutschen Musik sehr ähnlich anhören?

solches geht. Dann entsteht so ein „Zaubermoment“, wie ich es gerne nenne.

Philipp Dittberner: Natürlich gibt es eine Reihe altbekannter Künstler,

CN: Du bist mit dem Album aktuell auch auf Tour. Am 10. Oktober stehst

die deutschen Pop machen und immer im Radio gespielt werden. Stimmen,

Du mit Deinen Songs auch auf der Bühne in Bremen. Was darf das Publi-

die behaupten, der deutschen Musik fehle eine gewisse Alternative, möch-

kum von diesem Abend erwarten?

te ich sagen, dass die Daseinsberechtigung sich schon alleine dadurch erklärt, weil deren Musik einfach gehört wird.

„Es gib zig Musikarten in deutscher Sprache, die kaum Gehör bekommen.“

Philipp Dittberner: Ich selbst war schon auf vielen tollen Konzerten, bei denen ich im Nachhinein aber das Gefühl hatte, eine Platte zu

CN: Noch vor einigen Jahren wurde über eine „Deutschquote“ im Radio

hören. Einfach, weil die Musik so perfekt und glatt war. Deshalb ist es

diskutiert. Inzwischen singen immer mehr deutsche Musiker in ihrer Mut-

mir wichtig, dass die Farben meiner Songs live etwas ändern. Beim letzten

tersprache, so dass die Forderung verstummt ist …

Album, das sehr minimalistisch angelegt war, haben wir den Live-Versionen einfach ein bisschen mehr Dampf gegeben.

Philipp Dittberner: Dennoch empfinde ich den Anteil deutschsprachiger Musik im Radio als noch zu gering. Auch die Vielfalt deutschsprachiger

CN: Und worauf freust Du Dich vielleicht besonders?

Musik fehlt mir. Es gibt zig Musikarten in deutscher Sprache, die kaum Gehör bekommen. Mich persönlich würde es aber freuen, wenn diese

Philipp Dittberner: Lustig, dass Du das fragst. Genau darüber habe ich

von einigen gewünschten Alternativen – auch durch eine Quote – stärker

erst vor Kurzem mit meinem Bassisten gesprochen, der schon in zahlrei-

im Radio präsent wären.

chen Bands gespielt hat. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass weder er noch ich jemals ein schlechtes Konzert in Bremen erlebt haben. Ich

CN: Du selbst sagst, dass Deine Musik im Vordergrund stehen soll, weniger

weiß nicht, woran es genau liegt, aber Bremen war immer toll. Ich hoffe,

Deine Person. Wie empfindest Du in diesem Zusammenhang Deine Popu-

dass es auch dieses Mal so sein wird.

larität? Kannst du noch ungestört in die Öffentlichkeit gehen? CN: Und was liegt danach an? Vielleicht ein neues Album? Philipp Dittberner: Ich glaube tatsächlich, dass meine Lieder prominenter sind als ich selbst (lacht). Außerdem wohne ich in Berlin, einer Stadt, die

Philipp Dittberner: In jedem Fall sitze ich schon an neuen Projekten aber,

an sich sehr anonym ist. Da werde ich höchsten Mal mit einem Blick ange-

ob es ein drittes Album wird oder etwas anderes, kann ich allerdings noch

schaut, der sagt „den kenne ich irgendwo her“(lacht).

nicht verraten …

6

City News Ausgabe 9 - 2017


Das Modehaus Leffers engagiert neue Mitarbeiterin Humanoider Roboter names Pepper sorgt für Inspiration und Entertainment

D

as Modehaus Leffers freut sich, bekannt geben zu können, dass das Team ab sofort durch eine neue Mitarbeiterin bereichert

wird. Sie ist 1,20 m groß, 28 kg schwer und hört auf den Namen „Pepper“. Als humanoider Roboter empfindet sie das menschliche Wesen in Aussehen, Kommunikation und Bewegungsablauf nach. Ab sofort informiert „Pepper“ die Kunden über das Modehaus Leffers, dessen wechselnde Angebote sowie die umfangreichen Serviceleistungen, bietet durch die anwählbaren Entertainment-Programme dem Kunden aber auch ein weiteres spannendes und innovatives Erlebnis. Die Einführung von „Pepper“ steht ganz im Zeichen

„Als humanoider Roboter empfindet sie das menschliche Wesen nach.“ der digitalen Transformation des stationären Einzelhandels und soll dazu beitragen, das Einkaufserlebnis weiter zu emotionalisieren. So steht sie für Selfies mit den Kunden ebenso zur Verfügung, wie zum Tanz mit ihnen. Eine weitere Besonderheit, die es zu entdecken gilt, ist, dass sie sich kitzeln lässt, denn als humanoider Roboter reagiert „Pepper“ auch auf Körperkontakt.

D

ie Kommunikation erfolgt per Spracherkennung oder aber über das integrierte Display auf Brusthöhe, über das man im Menü

navigieren kann und das zudem Texte und Bilder darstellt. Eine weitere Aufgabe von „Pepper“ besteht darin, dem Kunden modische Inspiration zu bieten. Dabei ist sie sich jedoch ihrer Rolle sehr bewusst und verweist auf den „menschlichen Kollegen“, wenn es darum geht die passenden Outfits zu den Trends herauszusuchen oder noch nähere Informationen zu den Serviceleistungen zu geben.


GESTATTEN

Gestatten: Michael Niebuhr

I

n Oldenburg geboren, begann der heute 46-jährige zunächst eine Ausbildung zum Bäcker, in der er sich jedoch nicht wohl fühlte. Ein Freund

gab ihm den Tipp, es doch als Koch zu probieren. Kurzerhand bewarb er sich um eine Ausbildungsstelle in der heutigen Klinkerburg. Weitere berufliche Stationen folgten, etwa im Oldenburger „Ratskeller“, dem Restaurant „Leon“, dem „Hotel Traube-Tonbach“ im Schwarzwald, dem „Westin Grand Hotel“ in Berlin, dem „Cäcilienhof“ in Potsdam oder dem „CCH Hotel Oldenburg“. Vor vierzehn Jahren machte sich Niebuhr mit seinem eigenen Cateringunternehmen „Split Food“ selbstständig. „Damit begann für mich eine Zeit, in der es immer schneller, höher, weiter hieß“, erinnert er sich. Bis der totale Zusammenbruch, sowohl kräftemäßig als auch finanziell, ihn abrupt stoppte. Er nutzte die Auszeit, um sich klar zu werden, welchen Weg er künftig gehen wollte. Vor drei Jahren dann übernahm Niebuhr den Nordenholzer Hof. Hier ist er zurück zu seinen Anfängen gegangen und macht wieder das, was er mag: eine handwerklich innovative Küche mit frischen Produkten! CN: Hallo Michael, als erstes wüsste ich gerne, was Dein absolutes Leibgericht ist, und warum? Michael Niebuhr: Königsberger Klops mit Kartoffel-Selleriepüree, Rote Bete und Estragonschaum. Meine Mama stammt aus Königsberg und hat das Gericht immer für mich gekocht. CN: Wolltest Du immer schon Koch werden? Michael Niebuhr: Zuerst habe ich eine Ausbildung zum Bäcker angefangen. In den zwei Jahren habe ich täglich kniend gut 350 m2 Bodenfläche mit einem Spachtel von Teigresten befreit und gut und gerne 500 Bleche geputzt. Das war für mich eine echte Katastrophe. Bei einem Billarda-

„Erfolg misst sich für mich an zwei Faktoren – den Gästen und dem gesamten Team im Hintergrund. Denn ohne Mitarbeiter, die hinter Dir stehen, geht es nicht.“

bend mit meinem besten Freund kam er auf die Idee, dass ich in der Klinkerburg doch nach einer Ausbildung zum Koch fragen könnte. Da ich

Michael Niebuhr: Heutzutage ist Koch für mich ein absoluter Traumjob.

das Fach „Hauswirtschaft“ schon in der Schule mochte, lag das nahe.

Durch das Fernsehen hat sich das Ansehen unseres Berufes deutlich gen-

Zwei Tage, nachdem ich mich vorgestellt hatte, bekam ich die Zusage.

dert. Wer sich ernsthaft mit dem Gedanken trägt, dem empfehle ich auf jeden Fall zuerst das eine oder andere Praktikum zu absolvieren. Außer-

CN: Ist der Beruf für Dich ein Traumjob, und was würdest Du heute jun-

dem sollte sich jeder bewusst über die Arbeitszeiten werden, denn als

gen Menschen raten, die auch Koch werden möchten? Mir scheint es,

Koch arbeitet man in der Regel dann, wenn andere frei haben – auch

dass der Berufsalltag durch die vielen Kochsendungen im TV etwas falsch

am Wochenende und an Feiertagen.

eingeschätzt wird. CN: Nach Deiner Ausbildung und verschiedenen Stationen hast Du Dich mit Deinem eigenen Cateringunternehmen selbstständig gemacht. Jahrelang warst du ausgesprochen erfolgreich, eine einzige Fehlentscheidung führte letztendlich zur Insolvenz. Wie hast du Dich bzw. hat sich Dein Leben nach „Split Food“ verändert? Michael Niebuhr: Die Situation hat mir sehr zugesetzt. In dieser Zeit habe ich gelernt, dass zum Leben verschiedene Phasen – Höhe- wie eben auch Tiefpunkte – einfach dazugehören. Winston Churchill hat mal gesagt „Erfolg heißt einmal mehr aufstehen als hinfallen“. Das ist seitdem mein Lebensmotto. Außerdem habe ich in dieser Phase erkannt, wer wirklich zu mir hält. Heute schütze ich mich selbst mehr und lasse nicht mehr alle Menschen so nah an mich heran. Nicht zuletzt wurde ich auch durch meine Frau und meine beiden Kinder „entschleunigt“.


GESTATTEN

CN: Welchen Anspruch hast Du denn heute im Nordenholzer Hof –

CN: Wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass Du als Lammbotschaf-

gastronomisch gesehen?

ter ausgezeichnet wurdest?

Michael Niebuhr: Ich möchte hier Altes bewahren und auf dieser Basis

Michael Niebuhr: Ich habe die verantwortliche Marketingorganisation

Neues entstehen lassen. Hierher kommen Gäste, um in einer ruhigen

während einer Messe kennengelernt und bin daraufhin nach England

Atmosphäre eine handwerklich gut gemachte, ehrliche Küche zu ge-

eingeladen worden, um mir die Aufzucht, aber auch die Schlachtung

nießen. Für mich heißt das zurück zu den Anfängen. Glücklicherweise

der Lämmer dort anzusehen. Das Ganze hat mich sehr überzeugt, dass

hatte ich mit Bernhard Ahrens einen wundervollen Menschen und

ich das Fleisch guten Gewissen bei mir anbieten kann.

Lehrmeister in meiner Ausbildungszeit, der mir gezeigt hat, wie man Saucen richtig ansetzt, Garpunkte bestimmt und verschiedene Gar-

CN: Außerdem bist Du Mitglied bei der internationalen gastronomi-

methoden richtig anwendet. Entsprechend steht unser Handwerk an

schen Gesellschaft „Chaîne de Rotisseurs“, deren Mitglieder die

oberster Stelle. Dass wir damit bei den Gästen gut ankommen und

Freude an qualitätsvollem Essen und Trinken verbindet.

äußerst erfolgreich sind, freut mich sehr. Michael Niebuhr: Mir ist es wichtig, das Fleisch eines für unseren VerCN: Der Nordenholzer Hof ist vor Kurzem zum Lambassador Restau-

zehr getöteten Tieres entsprechend gewürdigt wird. Dazu gehört die

rant gekürt worden. In Deiner Dankesrede hast Du das gesamte Team

Verarbeitung ebenso wie eine gewisse Tischkultur und ein entspre-

mit einbezogen. Wie wichtig war es Dir, den Erfolg zu teilen?

chendes Ambiente.

Michael Niebuhr: Erfolg misst sich für mich an zwei Faktoren – den

CN: Und was machst Du, um in dem stressigen Job die Ruhe zu be-

Gästen und dem gesamten Team im Hintergrund. Denn ohne Mitar-

wahren?

beiter, die hinter Dir stehen, geht es nicht. Jeder trägt mit seinem Einsatz zum Erfolg bei. Ich habe engagierte Mitarbeiter und finde es

Michael Niebuhr: Ich habe mir angewöhnt, den freien Dienstag voll

wichtig, als Chef ein kollegiales Verhältnis zu ihnen zu haben. Das hat

und ganz mit meiner Familie zu verbringen. Ein halber Tag in der

auch mit meinen eigenen Erfahrungen zu tun. Früher war das Arbeits-

Woche gehört ganz mir. Dann gehe ich entweder in die Sauna, zum

klima in den Küchen noch ausgesprochen rau. Erst als ich bei Matthias

Sport oder ins Kino, je nachdem, wonach mir ist.

Schantin im Restaurant „Neumühle“ in Visbek ein mehrwöchiges Praktikum absolvieren durfte, habe ich, was das Menschliche betrifft,

CN: Vielen Dank.

vieles für mein heutiges Handeln gelernt.

City News Ausgabe 9 - 2017

9


Foto: CITIPOST Nordwest

Umweltschutz als Unternehmensziel CITIPOST Nordwest setzt auf klimaschonenden Versand

G

anz gleich, ob Liebes- oder Geschäftsbrief, Postwurfsendung oder

gewährleistet. Die Post selbst wird größtenteils mit Hilfe der elektro-

Katalog, Geschäfts- oder Privatkunden: Die CITIPOST Nordwest ist

mobilen Flotte verteilt. Hierfür arbeitet der Briefdienstleister eng mit

der regionale Partner in Sachen Postversand. Gegründet im Jahr 2005

dem Fraunhofer Institut zusammen. „In diesem Zusammenhang zielt

optimiert der spezialisierte Generalist den Versand für Kunden aus Indus-

unsere Unternehmensstrategie darauf, sämtliche Fahrzeuge sukzessive

trie, Dienstleistung und Verwaltung. Zu dem umfangreichen Dienstleis-

mit Elektromotoren nachzurüsten“, so Fitzner. Neben traditionellen Las-

tungsangebot gehört die Netzauswahl, Freimachung und Abrechnung,

tenrädern, die mit Muskelkraft angetrieben werden, gehört seit Kurzem

Portooptimierung und Qualitätssicherung. Darüber hinaus bietet der

mit dem so genannten „Paxter“ auch ein echter Öko-Transporter zur

persönliche Service vor Ort Postabhol- und Lieferservices sowie indivi-

CITIPOST-Flotte. Der mit Dach und Windschutzscheibe ausgestattete Paxster aus Norwegen eignet sich

duelle Druck- und Kuvertierleistungen. Die CITIPOST Nordwest betreibt mit über 70 Servicestellen auch für Klein- und Privatkunden

„Die Post wird möglichst klimafreundlich von uns bearbeitet und ausgeliefert.“

mit seiner Reichweite von bis zu 100 km und einer Zuladung von bis zu 200 kg vor allem für den Einsatz in teilländlichen und locker besiedel-

ein flächendeckendes Briefkastennetz. Und: Die CITIPOST versendet Briefe national und international.

ten Stadtgebieten. „Damit können wir auch größere Pakete umwelt-

Möglich macht dies ein flächendeckendes Partnernetzwerk. Dabei nutzt

freundlich und kräfteschonend in die Stadtrandgebiete ausliefern“,

sie rund 130 regionale, private Postdienste und erzielt somit eine deutsch-

erklärt Fitzner.

landweite Netzabdeckung. Im eigenen Briefzentrum in der Wilhelmsdie Uhr für über 1.500 Kunden und versenden über 30 Millionen Briefe

D

im Jahr.

Unternehmen „atmosfair“ zusammen. Das Geld für die hierüber bezo-

havener Heerstraße arbeiten aktuell gut 100 Mitarbeiter fast rund um

a nach wie vor aber auch gängige Transporter im Einsatz sind, arbeitet die CITIPOST Nordwest zudem eng mit dem gemeinnützigen

genen CO2-Emissionen gehen an Klimaschutzprojekte nach dem CDM „Unsere Kunden können sich jedoch nicht nur darauf verlassen, dass

Gold Standard – dem höchsten Standard, den es für Klimaschutzprojekte

ihre Post vollständig und pünktlich beim jeweiligen Adressaten an-

gibt. Dieser duale Standard ist Garant dafür, dass ein Projekt tatsächlich

kommt, sie tun auch noch etwas für die Umwelt“, erklärt Geschäftsführer

existiert und im genannten Umfang CO2-Emissionen einspart.

Jan Fitzner. Denn bei der CITIPOST Nordwest lege man höchsten Wert auf den Klimaschutz. „Das bedeutet, dass die Post möglichst klima-

Darüber hinaus müssen die Projekte Zusatznutzen für eine nachhaltige

freundlich von uns bearbeitet und ausgeliefert wird“, so Fitzner weiter.

Entwicklung in der Projektregion generieren, wie etwa Arbeitsplätze,

Unter dem Motto „klimaneutraler Versand“ hat sich das Unternehmen

Gesundheitsförderung, Senkung der Haushaltskosten, Ersatz von fossilen

einiges einfallen lassen.

Brennstoffen etc. Unabhängige, durch die Vereinten Nationen akkre-

So wird der benötigte Strom über eine eigene Photovoltaikanlage

ditierte Prüforganisationen überprüfen regelmäßig vor Ort diese Pro-

erzeugt. Die Beleuchtung des Kompetenzzentrums an der Wilhelmsha-

jekte und haften für falsche Angaben.

vener Heerstraße wird zudem über stromsparende LED-Leuchten

CITIPOST Nordwest · Wilhelmshavener Heerstraße 276 · 26125 Oldenburg · Telefon 0800 - 1 01 26 57 info@citipost-nordwest.de · www.citipost-nordwest.de 10

City News Ausgabe 9 - 2017


1. Reihe v.l.n.r.: Josef Lampen (Steuerberater OBIC), Margot Wilkens (1. Vorsitzende des Vereins „Hilfe für krebskranke und behinderte Kinder Ammerland e.V.“), Wilke Schnitger (GF OBIC) und Jens Nacke (Mitglied des Niedersächsischen Landtages).

Swin-Golf für einen guten Zweck OBIC Revision Wirtschaftsprüfung spendete 2.500 EUR für schwerkranke Kinder

A

m 08. September trafen sich gut 40 Personen aus Politik, Wirt-

matte Indoor auszutragen. Nur ein paar Teilnehmer trotzten den Wet-

schaft und Banken auf dem Gelände des „Klosterhofs Jührden“

terkapriolen und wagten sich unter den freien Himmel. Schirmherr der

in der Nähe von Westerstede zum Swin-Golf. Die Veranstaltung wurde

diesjährigen Veranstaltung war Jens Nacke, Mitglied des Niedersächsi-

bereits zum neunten Mal von der OBIC Revision GmbH (OBIC), Wirt-

schen Landtages. Auf Wunsch des Schirmherrn ging die diesjährige

schaftsprüfungsgesellschaft im Verbund mit dem Steuerbüro Voss

Spende in Höhe von 2.500,00 € an „Hilfe für krebskranke und behin-

Schnitger Steenken Bünger und Partner (VSSB) durchgeführt. Im Ge-

derte Kinder Ammerland e.V.“ Dieser Verein engagiert sich seit über 15

gensatz zum klassischen Golf sind beim Swin-Golf die einzelnen Bahnen

Jahren für krebskranke und behinderte Kinder. Von den Spendengel-

der 18-Loch-Anlage ein bisschen kürzer und alle Schlagvarianten wer-

dern werden Therapiemaßnahmen und Hilfsmittel finanziert. Nach der

den mit dem gleichen Schläger und einem leichteren Gummiball ge-

Siegerehrung trafen sich die Teilnehmer zu einem angeregten Mei-

spielt.

nungsaustausch.

Leider meinte es der Wettergott in diesem Jahr erstmals nicht so gut mit den Veranstaltern. Aufgrund lang anhaltender Regenfälle war eine

Im kommenden Jahr wird dann Jubiläum gefeiert und bereits der

reguläre Durchführung des Wettbewerbes unmöglich. Somit entschied

zehnte OBIC-Swingolf-Cup ausgetragen. Hoffentlich spielt dann auch

die Turnierleitung kurzerhand, die begehrten Pokale auf einer Putting-

das Wetter wieder mit.

OBIC Revision GmbH Wirtschaftsprufungsgesellschaft · OBIC SteuerRecht Voss Schnitger Steenken Bunger & Partner Ammerländer Heerstraße 231 · 26129 Oldenburg · Telefon 0441 - 97 16 - 0 · www.obic.de City News Ausgabe 9 - 2017

11


Verlockende Herbstneuheiten TK Maxx eröffnet am 28. September in den Schlosshöfen

J

etzt ist es offiziell: Am 28. September um 9.30 Uhr eröffnet mit TK Maxx der neue große Ankermieter in den Schlosshöfen Oldenburg. Künftig

bietet das Unternehmen auf circa 2.000 Quadratmetern Mode, Kosmetik und Wohnaccessoires an. „TK Maxx ist Europas führendes Off-Price-Unternehmen für Fashion und Wohn-Accessoires und ich bin überzeugt, dass auch in Oldenburg für jeden etwas Passendes im Sortiment sein wird“, so Centermanagerin Iris Behrens. Als besondere Aktion wird TK Maxx in der Fußgängerzone Bike-Caps, sprich Sattelüberzüge für das Fahrrad, verteilen. Und auf der Verkaufsfläche selbst wird zudem ein Gewinnspiel angeboten, bei dem die Besucher tolle Preise gewinnen können.

„Ich glaube, dass für jeden etwas Passendes dabei sein wird.“ Bereits einen Tag vorher, also am 27. September, wird auf der ehemaligen

freut sich Behrens und verspricht „Die vielen, liebevollen Details lassen das

Fläche von „Sörens Kauflust“ im Erdgeschoss das Juweliergeschäft Krämer

Einkaufen hier zu einem echten Erlebnis werden“.

eröffnet. „An die weiblichen Besucher werden an diesem Tag rote Rosen allem Paare, die sich in den kommenden Monaten das Ja-Wort geben möch-

N

ten, in den Schlosshöfen in Zukunft eine ebenso große wie trendstarke Aus-

bekleidung. Wer sich unsicher ist, kann sich jederzeit vertrauensvoll an die

wahl an Trauringen. „In Kombination mit unserem Pandora-Shop ist das

Mitarbeiterinnen wenden. Und da bis zu 80 Prozent die falsche BH-Größen

eine tolle Ergänzung für unser Einkaufszentrum“, so die Centermanagerin

tragen, bieten die gut ausgebildeten Fachverkäuferinnen auch ein so

weiter.

genanntes „BH Fitting“ an. Besonders wichtig, wenn Frauen Unterwäsche

Doch damit nicht genug: Bereits seit Anfang des Monats hat das Beklei-

anprobieren, ist auch das Licht. Und selbst daran hat man bei dem Neubau

dungsgeschäft für Dessous Hunkemöller im Obergeschoss geöffnet. Der sty-

gedacht. Anstatt von durchdringenden Halogenstrahlern unvorteilhaft in

lische Schwarz-Weiß Look des Ladenlokals wird durch pinke Möbel aufge-

Szene gesetzt zu werden, sind die großzügig geschnittenen Umkleiden

peppt. Ein Geschäft für Wäsche fehlte bisher ebenfalls in den Schlosshöfen.

jeweils mit warm scheinenden Beleuchtungskörpern ausgestattet, die jeder

„Diese Lücke haben wir mit Hunkemöller nun endlich schließen können“,

Figur schmeicheln.

verteilt“, erklärt Behrens. Neben einem großen Goldsortiment finden vor

eben ebenso hochwertiger wie aufregender Wäsche finden Damen hier auch kuschelige Homewear für kühle Tage sowie moderne Sport-

Schlosshöfe Oldenburg · Schlossplatz 3 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 2 17 15 90 info@schlosshoefe-oldenburg.de · www.schlosshoefe-oldenburg.de 12

City News Ausgabe 9 - 2017


Neuerรถffnung in den

Schloss-Hรถfen:

HIER KOMMT S L E T T U P N E ASCH TRAUM! 28.9. Neuerรถffnung TK Maxx


Streetfood von höchster Qualität Coffee, Burger und Bar „Große Liebe“ in den Schlosshöfen

S

eit Mai geht auch in den Oldenburger Schlosshöfen die Liebe

Kaffee bis hin zu bunten Cocktails, mit denen man den Feierabend

durch den Magen. Seitdem hat nämlich das „Große Liebe“ im

angemessen ausklingen lassen kann. Sämtliche Speisen werden selbst-

Erdgeschoss des Einkaufszentrums eröffnet.

verständlich täglich frisch zubereitet. Doch damit nicht genug. Das

Mit dem „Großen Liebe“ möchte Inhaber Jörn vom Bruch den Olden-

„Große Liebe“ beweist, dass Streetfood auch in Puncto Qualität über-

burgern einfach ein Stück Großstadt-Flair bieten. „Unser Konzept

zeugen kann. „Das Fleisch für unsere Burger stammt aus der Region

aus Coffee Shop, Burger und Bar ist den großen europäischen Metro-

und wird täglich frisch für uns durchgedreht. Auch die Buns (Burgerbrötchen) sind nach unserem

polen entlehnt“, so vom Bruch deshalb. Schon das mit viel Liebe zum Detail ausgewählte Ambiente macht Lust auf mehr: Das Inte-

„Unser Konzept ist den großen europäischen Metropolen entlehnt.“

eigenen Rezept hergestellt und werden von einem hiesigen Bäcker jeden Tag frisch gebacken“, so vom Bruch weiter.

rieur besticht durch den gelungeschwarze Decke, die gemütlichen Holzmöbel sowie eine Reihe gemüt-

W

licher bunter Kissen zum Reinkuscheln und Verweilen ein. In der

USA stammende kulinarische Trend vereint gesunde Fette, nähr-

Rotunde mitten in der Shoppingmeile selbst können es sich die Gäste

stoffreiche Kohlehydrate und Vitamine in einer Schüssel. Dabei wer-

in den hohen Ohrensesseln gemütlich machen. Und an warmen Tagen

den die einzelnen Komponenten auf besonders geschmackvolle und

lockt der Außenbereich mit stylischen Bänken. „Bestellt wird an dem

ästhetische Weise serviert. „Bei der Bowl spielt das Mundgefühl eine

riesigen, weißen Tresen im Vintage-Look. Anschließend wird das vom

wichtige Rolle, und Vielfalt gehört zum Programm: Kaltes und War-

Streetfood inspirierte Essen an den jeweiligen Tisch gebracht“, erklärt

mes, Cremiges und Crunchiges, Rohes und Gekochtes, Gedämpftes

Inhaber Jörn vom Bruch das Konzept.

und Gebratenes, Körniges und Knackiges, Leichtes und Sättigendes,

Wer möchte, kann hier den ganzen Tag verbringen. Denn das „Große

Sanftes und Geschmacksintensives“, macht vom Bruch seinen Gästen

Liebe“ bietet Genuss für den ganzen Tag. Das Angebot reicht vom

Appetit. Geöffnet ist das „Große Liebe“ wochentags von 9.30 bis

Frühstücksbrett über gesunde, urbane Bowls und handmade Burger

22 Uhr. Selbstverständlich können alle Speisen auch mitgenommen

sowie Hot Dogs über kleine, herzhafte und süße Snacks zum leckeren

werden.

nen Mix aus Vintage und Industrieschick. Im Innenbereich laden die

er es noch ausgewogener möchte, bestellt einfach eine der exklusiv im „Große Liebe“ erhältlichen „Bowls“. Der aus den

Große Liebe · Schlossplatz 3 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441- 48 06 47 73 info@große-liebe.de · www.facebook.com/grosseliebeol


Erhebt das Shoppen zum Erlebnis Leder Holert setzt auf modernes Design und liebevolle Details

W

er in Oldenburg auf der Suche nach modischer Eleganz und

über hängenden gefärbtem Leder oder die alte russische ISCH-49

praktischem Design ist, geht zu Leder Holert. Ganz gleich ob

das Shoppen zu einem echten Erlebnis.

Taschen, Reisezubehör oder Accessoires – auf aktuell mehr als 400 qm bietet Leder Holert seinen Kunden eine reichhaltige Auswahl

Die ebenfalls umgestaltete Reiseabteilung schürt zudem mehr denn

aktueller Trends. Im Sortiment finden sich zudem ausschließlich eben-

je das Fernweh. So lädt das Bild eines Flugzeuges an der Tür bereits

so renommierte wie trendstarke Namen wie etwa Samsonite, Rimo-

zum „Einsteigen“ ein. Und die Kasse präsentiert sich als stilechte

wa und Travelite, Strellson und Bugatti, Vaude, Herschel, Fjällraven

Check-In Zone – dafür sorgen mehrere Uhren, die aktuelle Zeit in

und Satch, Bogner, Bree, Joop, Longchamp und Aunts + Uncles. Bereits seit 145 Jahren ist das Traditionsunternehmen der stilsichere Garant für die unverzichtbaren

den Metropolen ebenso wie das

„Bereits seit 145 Jahren ist das Traditions unternehmen der stilsichere Garant für die unverzichtbaren Begleiter im Alltag.“

Begleiter im Alltag. Pünktlich

stilisierte Gepäckband und die Kofferwaage.

V

erantwortlich für das neue Design ist die Firma K.U.L.T.

Objekt aus Dresden. Die Umset-

zum Jubiläum wurden die Räumlichkeiten komplett modernisiert

zung haben regionale Handwerksbetriebe in nur zehn Wochen über-

und umgestaltet. In dem gradlinigen, klaren Ambiente kommen die

nommen. „Das war uns sehr wichtig, genauso wie die Stärkung der

tragbaren Kostbarkeiten bei Leder Holert ab sofort noch besser zur

Haarenstraße. Wir glauben daran, dass sowohl unsere Straße als

Geltung. Die neue Einrichtung besticht durch den edlen Fußboden

auch die gesamte Oldenburger Innenstadt auch weiterhin ein attrak-

ebenso wie durch die angenehm akzentuierte Beleuchtung und die

tives Einkaufsziel sein werden“, so Andrea Holert.

moderne Beschallungstechnik. Gleichzeitig macht das neue Raum-

Ideal ergänzt wird das erlebnisorientierte Einkaufen bei Leder Holert

konzept inklusive vieler liebevoller Details wie die historischen Bil-

durch die eigene Homepage, aber auch einem eigenen Facebook-

dern an den Wänden, die nostalgische Nähmaschine samt dem dar-

und Instagram-Account.

Leder Holert · Haarenstraße 51 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 12 67 5 info@leder-holert.de · www.leder-holert.de City News Ausgabe 9 - 2017

15


INTER VIEW

Polo-Shirt und Hoodie bevorzugt City News traf Olympiasiegerin Kristina Bröring-Sprehe Kristina Bröring-Sprehe: Ich wurde von den Verantwortlichen angesprochen, ob ich mir eine Zusammenarbeit vorstellen könnte. Schon beim ersten Treffen in Berlin war ich sowohl von dem Label, als auch der lockeren Art der Mitarbeiter begeistert. Entsprechend leicht fiel mir die Zusage. CN: Und was sind Ihre Aufgaben in diesem Zusammenhang? Kristina Bröring-Sprehe: Zum einen präsentiere ich die Mode auf den Turnieren, an denen ich teilnehme. Zudem ist das Markenlogo auch an den Decken und Schabracken angebracht. Einmal im Jahr gibt es ein Fotoshooting und dann werde ich zu verschiedenen Events und Autogrammstunden eingeladen. CN: Sie sind auch das Titelmodel für die aktuelle Kollektion der Marke. Können Sie sich auch eine weitere Laufbahn als Model vorstellen? Kristina Bröring-Sprehe: Ich denke eher nicht (lacht). Auch, wenn es immer wirklich Spaß macht für „Soccx“ vor der Kamera zu stehen. Da spielt aber auch die tolle Zusammenarbeit und der lockere Umgang innerhalb des gesamten Teams eine große Rolle. CN: Ich möchte natürlich gerne auch auf Ihre sportlichen Erfolge zu sprechen kommen. Im vergangenen Jahr haben Sie bei Olympia sowohl in der Ein-

A

m 8. September stattete Dressurreiterin, Olympiasiegerin und

zel- als auch in der Mannschaftswertung eine Medaille erringen können.

„Soccx“ Markenbotschafterin Kristina Bröring-Sprehe dem „The

Können Sie sich noch an das Gefühl erinnern, als Sie auf dem Treppchen

Store“ in Oldenburg einen Besuch ab. Bereits seit 2013 ist die gebürtige

standen?

Lohnerin Markenbotschafterin des Labels, erst kürzlich stand sie für deren Kollektionslinie „Seaside Trip“ vor der Kamera. In Oldenburg

Kristina Bröring-Sprehe: Das Gefühl ist unbeschreiblich. In London habe

plauderte Bröring-Sprehe in einem öffentlichen Fashion-Talk vor vor-

ich ja bereits Silber gewonnen, aber eine Goldmedaille in Händen zu halten

nehmlich weiblichen, jungen Fans aus dem Nähkästchen. Auch City News

ist ein ganz besonderes Erlebnis und noch einmal wesentlich emotionaler.

nutzte die Gelegenheit für ein ausführliches Gespräch mit ihr.

Eine Einzelmedaille zu gewinnen, war immer mein großer Traum – und er ist in Brasilien für mich in Erfüllung gegangen.

CN: Guten Tag Frau Bröring-Sprehe, wie modeaffin sind Sie und wie würden Sie Ihren bevorzugten Kleidungstil am ehesten beschreiben?

CN: Damit haben Sie den Olympiasatz „Gold – Silber – Bronze“ bereits erreicht. Welche Ziele haben Sie, sportlich gesehen, noch?

Kristina Bröring-Sprehe: Ich gehe sehr gerne shoppen, wie wohl jede andere Frau auch. Am liebsten in Begleitung meiner Schwester oder

Kristina Bröring-Sprehe: Mit den Olympiamedaillen habe ich mir schon

einer guten Freundin. Vom Stil her würde ich mich eher als sportlichen

einen großen Traum verwirklichen können. Gemeinsam mit meinem Pferd

Typen bezeichnen. Abends darf es aber natürlich auch mal etwas ele-

Desperados würde ich mich aber gerne noch einmal für die Weltmeister-

ganter sein.

schaft im nächsten Jahr qualifizieren. Aufgrund seiner Verletzung fiel er für diesjährige Wettkämpfe aus. Derzeit befindet er sich wieder im Auf-

CN: Lassen Sie uns bitte einen Blick in Ihren Schrank werfen: Welches

bautraining und ich bin ganz guter Hoffnung. Außerdem arbeite ich schon

ist Ihr persönliches Lieblingskleidungsstück darin und warum?

viel mit meinen Nachwuchspferden, um sie an den Turniersport heranzuführen. Meine Hoffnung ist, dass sie einmal in die Fußstapfen von Despe-

Kristina Bröring-Sprehe: Das ist gar nicht so einfach zu beantworten,

rados treten.

da mein Kleiderschrank schon recht groß ist (lacht). Ganz besondere Erinnerungen verbinde ich natürlich mit meinem Brautkleid, das auch

CN: Letzte Frage: Welchen Bezug haben Sie als gebürtige Lohnerin zu

dort hängt. Wenn es um Alltagsbekleidung geht, dann fühle ich mich

Oldenburg?

in einem Polo-Shirt plus Hoodie von „Soccx“ am wohlsten. Gerade für meinen Sport sind diese Kleidungsstücke perfekt geeignet.

Kristina Bröring-Sprehe: Ich habe ja in Oldenburg studiert und liebe die Stadt einfach. Mir gefällt es, dass es nicht so weitläufig ist wie in einer Groß-

CN: Bereits seit 2013 sind Sie Markenbotschafterin des Labels „Soccx“.

stadt und ganz besonders die Innenstadt mit ihren vielen kleinen Gassen

Wie kam es dazu?

hat es mir angetan.

16

City News Ausgabe 9 - 2017


SCHUHE. <&Ƞȱɝ3ȰɔɈ<*ɂș

JETZT NEU bei Bruns MÄNNERMODE im 1. OG .

Der Herbst ist da, die Temperaturen sinken – gerade jetzt spielt das richtige Schuhwerk eine große Rolle. Die Sommerschuhe dürfen nun wieder ganz hinten im Schrank verstaut werden und passend zu den aktuellen Modetrends der Herbst/WinterSaison muss ein neues Paar Schuhe her. Dieses finden Sie auch bei Bruns MÄNNERMODE in der neuen Schuhabteilung. Egal ob Business oder Freizeit, unsere neue Abteilung bietet viel Platz für die aktuellen Trends. Es bleibt nach wie vor lässig an den Füßen. Der beliebteste Freizeitschuh gehört auch in diesem Herbst weiterhin zur Grundausstattung im Schuhschrank und steht ganz oben auf der Einkaufsliste. Sneakers – sie sind bequem, modisch und vielseitig kombinierbar. Farben und Materialien sind in dieser Saison keine Grenzen gesetzt. Im Gegensatz zum vergangenen Sommer der reinweißen Sneakers setzen unsere Trendmarken wie Boss Green, Gant, Lacoste und Bugatti nicht mehr nur auf die schlichten Modelle. Neben einer vielseitigen Farbpalette dürfen besonders kühle Farbtöne in Form von urbanen Sneakers, sowohl zu lässigen Jeansmodellen als auch zu schicken Stoffhosen kombiniert werden. Diese Kühle steht für Disziplin, Ordnung und Perfektion und ist vom Look der Uniformen und unterschiedlicher Sportdisziplinen inspiriert. Besonders wichtig werden diese Saison raffinierte Chelsea- und Schnürboots. Hier sind neben der klassischen, schlichten Form, die knapp bis zum Knöchel reicht, auch neue Silhouetten und Farbkombinationen im Trend. Bei den Materialien findet man

INNOVATION

KOMPETENZ

LEIDENSCHAFT

Glatt- sowie Veloursleder, als auch ein Material-Mix mit edlen Lederelementen. Auch der aktuelle Trend Minimalist Utility wird diese Saison im Schuhwerk aufgegriffen. Minimalist Utility lässt die Linien zwischen formeller und lässiger Garderobe verschwimmen. So zählen auch lässig interpretierte Herrenschuhklassiker zu den aktuellen Trends. Traditionelle Lederschuhe von unseren Lieblingsmarken Lloyd, Hamlet, Prime-Shoes und Roy Robson dürfen diesen Herbst nicht nur im Büro getragen werden. Ein Paar moderner Lederschuhe sollte auch in Ihrer Freizeitgarderobe nicht fehlen. Noch mehr Schuhtrends der aktuellen Saison finden Sie ab sofort in der neuen Schuhabteilung im 1. OG bei Bruns MÄNNERMODE. Kommen Sie mal rein und lassen Sie sich inspirieren. Bei Fragen rund um Trends und Passformen beraten wir Sie gern. Wir freuen uns auf Sie.

PERSÖNLICHKEIT

Bruns MÄNNERMODE | Haarenstr. 5 – 7 / Lange Str. 60 | 26122 Oldenburg | www.bruns-oldenburg.de


LIFESTYLE

DAMEN-KOMBI Jacke, Hilfiger Denim, 199,90 €, Steghose, Cambio, 159,90 €, Rucksack, Herschel, 109,99 €, Sneaker, Adidas Originals, 129,95 €, erhältlich bei Leffers, Lange Str. 80, OL

ADENAUER HERREN Jeans Borkum, 149,95 €, Hafenmütze, 49,95 €, Hemd Jano, 99,95 €, Strickjacke Hauke, 229,95 €, erhältlich bei Adenauer & Co, Gaststr. 8, OL

HERREN-KOMBI Herren-Sneaker, Adidas Originals, 99,95 €, Funktionsjacke, Camel active, 229,95 €, Cap, Camel active, wasserabweisend, 29,95 €, erhältlich bei Leffers, Lange Str. 80, OL

HERBST-KOMBI Pullover 159,90 €, Mütze 39,90 €, Schal 89,90 €, alles aus einer Wollmischung, Mantel aus 100% Schurwolle, Fischgratmuster, erhältlich bei Marc O'Polo, Haarenstr. 34, OL

LIEBESKIND Stiefelette, 219,- €, Handtasche „Idaho“, sioux beige metallic, 249,- €, Handtasche „Nevada“, gang wine, 149,90 €, Geldbörse „Gigi“, gang wine, 89,90 € erhältlich im Liebeskind Berlin Store, Herbartgang 25, OL

18

City News Ausgabe 9 - 2017


LIFESTYLE

klAttA OffERMANN Foldtop Backpack, black, 450,- €, Shopper, taupe, 450,- €, O Bag, maroon brown, 275,- €, erhältlich bei Hallerstede, Lange Straße 19, OL

ADENAUER DAMEN T-Shirt Ramona, 49,95 €, Hoodie Jacke Greta, 159,95 €, Jeans Smilla grey 149,95 €,

ACCESSOIRES

erhältlich bei Adenauer & Co, Gaststr. 8, OL

Stiefeletten, 169,90 €, Handtaschen von 139,90 € bis 229,90 €, aus sorgsam ausgewähltem naturbelassenem Leder, erhältlich bei Marc O'Polo, Haarenstr. 34, OL

City News Ausgabe 9 - 2017

19


KULTOUR

Akustische Überraschungen erleben Oldenburger Musiktage vom 1. bis 7. Oktober im Kulturzentrum PFL

A

us dem Verein „Gemeinschaft der Freunde der Kammermusik in Oldenburg e. V.“ sind in diesem Jahr die „KlassikFreunde Oldenburg e.V.“ geworden. Sowohl dem Vorgänger als auch derm aktuellen Verein lag und liegt die Förderung professioneller junger Musiker sehr am Herzen. Nach einigen Konzerten im Frühjahr diesen Jahres präsentieren die „KlassikFreunde“ schon in Kürze die Oldenburger Musiktagen inklusive des IX. Internationalen Musikwettbewerb für die Jugend. Vom 1. bis 7. Oktober werden zwei Konzert-Abende und drei Wettbewerbs-Tage stattfinden. Inhaltlich sind beide Veranstaltungen auf das Thema „Präsentation der neuen Künstlergeneration“ fokussiert. Das Eröffnungskonzert findet unter dem Motto „Die nächste Generation im Anmarsch“ am 1. Oktober um 19 Uhr im PFL Kulturzentrum Oldenburg statt. Besonders ans Herz legen möchten die Veranstalter den Auftritt des Violinen-Duos „The Twiolins“. Die beiden Geschwister Marie Luise und Christoph Dingler sorgen mit ihrer so genannten „progressic classical music“ für frischen Wind in der Klassik Szene. Ohrverwöhnende Harmonik, weitgreifende Melodielinien und exzentrisch pulsierende Rhythmen sind das Markenzeichen ihrer Musik, bei der Klassik, Avantgarde, Minimal Music und ArtPop verschmelzen. Die Abschlussgala am 7. Oktober ab 19 Uhr im PFL tägt den Titel „Neue Namen für die Zukunft“. An diesem Abend darf sich das Publikum besonders auf den Auftritt des „Trio Nerses“, bestehend aus dem Flötisten Nerses Ohanyan, Bassisten Vladyslav Vorobel und dem Akkordeonspieler Miroslav Nisic, freuen. Sie peppen

The Twiolins

Trio Nerses

ihre Musik mit so genanntem „Beatboxing“ auf. Vor allem aus dem Hip Hop bekannt, werden Percussionrhythmen mit Mund, Zunge, Rachen und Körper imitiert. So auch beim „Trio Nerses“. Sie imitieren vielmehr die Geräusche früherer Rhythmusmaschinen. Diese „drum machines“ kamen seit den sechziger Jahren in der elektronischen und der Pop-Musik zum Einsatz. Gästen, die das TV-Format „Das Supertalent“ auf RTL verfolgen, werden die beiden Mitglieder Ohanyan und Vorobel sicher noch in Erinnerung sein. Karten gibt es sowohl online unter www.klassik-freunde-oldenburg.de sowie telefonisch unter 0441/36 11 88 11. In letzterem Fall wird darum gebeten, die Bestellung auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Weitere Infos gibt es auch unter www.klassik-freunde-oldenburg.de.

WAS ZÄHLT SIND

HARMONIE, RUHE

UND SIE.

Keep it simple. USM bringt Einfachheit in Ihr Leben: klare Strukturen, nachhaltiges Design – Raum pur.

Walther Schumacher GmbH Am Patentbusch 10, 26125 Oldenburg Tel.: +49 (0) 441 9 39 79 0, www.der-schumacher.de


OLDENBURG OLDENBURG IST IST NICHT NICHT NUR EIN ORT ORT OLDENBURG OLDENBURG IST IST EIN GEFÜHL!

Lange Straße 80 • 26122 Oldenburg • Tel. Tel.. 0441 - 9226 9 0 • www.leffers.de www w.leff .lefffers.de Wir haben Montag - Samstag vvon on 10.00 10.00 - 19.00 Uhr geöffnet!


TALK TALK

910 potentielle neue Stammzellenspender Erfolgreiche Typisierungsaktion im famila Einkaufsland Am 2. September fand im famila Einkaufsland in Wechloy gemeinsam mit der DKMS und Leukin

Köstliche Kreativität Stelter & Friends setzt ab sofort auf frisches Obst im Büro

- Verein zur Hilfe leukämiekranker Kinder e.V. eine große Typisierungsaktion statt. Anlass war die Leukämieerkrankung des 20-jährigen Peters, der wie viele andere, ganz dringend eine Stammzellenspende benötigt. Neben Informationsständen von Leukin e. V. waren u.a. auch Mitglieder des MINI Club Nordwest e. V. sowie vom Rotaract Club Oldenburg vor Ort, um die Aktion zu unter-

Täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse - so lautet die gängige Empfehlung.

stützen. Vorbildlich typisieren ließen sich an diesem Tag u.a. auch die amtierende Miss Cloppen-

Die Agentur Stelter & Friends geht jetzt mit gutem Beispiel voran. Ab sofort startet die krea-

burg, Melena Meenken, sowie die 2. Miss Norddeutschland, Katharina Kiesé.

tive Woche mit der „Obstbox“ von Schumacher – denn eine gesunde und vitaminreiche Er-

Als Überraschung war dann auch der erkrankte Peter mit seiner Familie für einen kurzen Besuch

nährung hält nicht nur vital und fit, auch die Denkleistung wird gesteigert: Unverzichtbar in

vom Krankenhaus ins Einkaufsland gekommen, um sich die Aktion, die ihm galt, vor Ort anzu-

einem Kreativbüro und – hmmmm, köstlich noch dazu!

schauen. Gemeinsam mit den vielen freiwilligen Helfern konnten so innerhalb von sieben Stunden insgesamt 910 potentielle neue Stammzellenspender typisiert werden. Das famila Einkaufsland und Leukin e. V. danken den vielen Spendern und vor allem auch den Helfern für diese sensationelle Leistung!

Neues Shooting-Gesicht Fashion Unternehmen findet junges Talent in Oldenburg

Jubiläumsfeier im Rittersaal Freundeskreis feiert mit Gästen 500 Jahre Schloss Gödens

Der Rittersaal im Schloß Gödens war fast bis auf den letzten Platz besetzt, denn der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens e.V. (FHG) hatte im Einvernehmen mit der gräflichen Familie von Wedel zu einer Jubiläumsfeier „500 Jahre Schloß Gödens“ geladen. Die Festansprache hielt nach der Begrüßung durch den Generalbevollmächtigen Enno Herlyn, und den Vorsitzenden des FHG, Lutz Bauermeister, Helen Gräfin von Wedel. Darin ging sie auf die wechselvolle Geschichte des Hauses ein, die mit einer trutzigen Häuptlings- und Ritterburg begann und heute als Wohnung, Museum und Veranstaltungsort friedlichen Zwecken dient. Die familiäre Ver-

Im Mai letzten Jahres startete die Suche nach neuen Shooting-Gesichtern für das Fashion Unter-

bindung zum Hause wurde durch die Präsentation interessanter, persönlicher Pretiosen ver-

nehmen „New Yorker“ in Düsseldorf. Weitere Model Castings in verschiedenen Ländern, wie den

schiedener Generationen verdeutlicht. Umrahmt wurde der Vortrag von einer, musikalischen

Niederlanden, Rumänien oder Kroatien folgten. Am 27. Juli war schließlich Oldenburg eine Station

Darbietung des Ensembles Menzel aus Zetel, dessen Weltklasse – Professionalität von den

auf der großen Modelsuche. Zahlreiche Nachwuchsmodels nahmen diese Chance wahr und be-

Zuhörern mit stürmischem, lang anhaltenden Applaus quittiert wurde. Zuvor hatte es im

warben sich online. Die Teilnehmer, die es in die nächste Runde schafften, wurden zum Test-Shoo-

Schlosshof einen kleinen Empfang gegeben, zu dem ein Bläser-Chor aufspielte, dessen letztes

ting in den zuvor neu eröffnete Store im Famila Einkaufsland in Wechloy eingeladen. Letztlich

Stück: „Kein schöner Land…“, sämtlich; die Gäste zum fröhlichen Mitsingen veranlasste. Die

setzte sich die 17-jährige Alina Zubareva durch. Dunkle Haare, braune Augen und ein ausdrucks-

Orangerie war schließlich der Ort des geselligen Ausklanges bei bestem Sommerwetter und

starkes Gesicht überzeugten die Jury – nun kann sich die junge Oldenburgerin darauf freuen,

abermals von Musik der „4sax“ aus Schortens begleitet, die mit ihren Saxophonen Ohrwür-

neues Shooting-Gesicht für das international vertretene Fashion Unternehmen werden. Zusätzlich

mer von den zwanziger Jahren bis heute lebendig werden ließen.

gewinnt sie ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

22

City News Ausgabe 9 - 2017


Foto: Verena Brandt, OldenburgTouristik und Marketing

TALK TALK

„Schritttempo am Bus ist ein Muss“ GUV und Olaf Lies starten Kampagne für mehr Verkehrssicherheit „Schritttempo am Bus ist ein

Mama und Papa sind auf dem Kramermarkt … … aber Sabine passt gut auf mich auf!

Muss“: So das Motto der Anfang September gestarteten Kampagne der

Gemeinde-Unfallversiche-

rungsverband Oldenburg (GUV) für mehr Verkehrssicherheit an Bushaltestellen. Gemeinsam mit Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD), Schirmherr der Kampagne, und einer 5. Schulklasse des Alten Gymnasiums Oldenburg wurde die Aktion vorgestellt. „Ich habe sehr gerne die Schirmherrschaft für diese Verkehrssicherheitskampagne übernommen. Immer wieder kommt es an Bushaltestellen zu schlimmen Unfällen. Nicht selten sind gerade junge Menschen, Schülerinnen und Schüler davon betroffen. Die Plakate sensibilisieren Autofahrerinnen und Autofahrer, besonders an Bushaltestellen vorsichtig zu fahren. Ich hoffe sehr, dass wir mit dieser Aktion bundesweit Impulse setzen“, so Lies. Laut Michael May, Geschäftsführer der GUV hätte man als Täger der gesetzlichen Schüler-Unfallversicherung im Oldenburger Land hatte laut Geschäftsführer Michael May in den vergangenen Jahren immer wieder Unfälle mit Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen, die sich im Bereich von Bussen/Bushaltestellen ereignet hatten. Gemeinsam mit dem Deut-

B Babysitter abysitte ter u und nd K Kindermädchen indermädchen w werden erden b beim eim G GUV UV v versichert. ersicherrt. t

schen Verkehrssicherheitsrat (DVR) entstand deshalb die bereits genannte Kampagne, die mit einer Großflächen-Plakatierung untermauert wird. Die Kernbotschaften seien: „Rücksichtnahme vor/hin-ter/an Bussen sowie Bushaltestellen, Schritt-Tempo fahren, keine Menschen in diesen Bereichen, besonders Kinder/Schüler, gefährden.“ „Diese Kampagne ist ein guter Ansatz, um Menschen vor schwersten Verletzungen zu bewahren“, betonte Thomas Brückmann, Vorstandsvorsitzender des GUV und Landrat in der Wesermarsch.

Frauenhandball-WM in Oldenburg Angie Geschke und „Jogi“ Bitter unterstützen Oldenburger Gruppe

A

ngie Geschke vom VfL Oldenburg und Johannes Bitter vom TVB Stuttgart unterstützen als Paten die Oldenburger Gruppe bei der Frauenhandball-WM vom 1. bis zum 17. Dezember

in Deutschland. Dies gaben die beiden erfolgreichen Handballprpofis auf einer Pressekonferenz Anfang September zusammen mit dem Veranstalter für die Oldenburger Spiele, Thomas Gerster, bekannt. „Ich fühle mich geehrt und werde alles tun, damit die Gruppenspiele in Oldenburg von möglichst vielen Menschen gesehen werden“, sagte die 85-fache Nationalspielerin Geschke, die sich selber gute Chancen auf die Teilnahme an der WM mit der deutschen Mannschaft ausrechnen darf. Oldenburg habe es sehr gut getroffen mit der Auslosung, habe eine enorm attraktive Gruppe erhalten: „Über Olympiasieger Russland braucht niemand mehr viel zu sagen“, gab die 32-jährige Rückraumspielerin eine Einschätzung über die Gruppen-Favoriten ab: Mit ihrem breiten, schnellen Handball gehöre auch Dänemark zu den Top-Teams. Montenegro, Europameister 2012, würde durch seine Aggressivität beeindrucken, Brasilien durch Attraktivität. „Ich habe Freunden schon verboten, sich woanders als in Oldenburg Gruppenspiele anzuschauen“, sagte Geschke mit einem Lächeln. Von einer guten Qualität in der Gruppe ist auch Johannes Bitter, Weltmeister von 2007

Hallen-Chef Hans Dieter Meyer. Für ein so großes Veranstaltungszentrum wie die Weser-Ems-Hal-

und seit vorgestern 35 Jahre alt, überzeugt: „Oldenburg hat eine bombastische Gruppe erwischt,

len sei es nicht einfach, eine Halle für über eine Woche zu blocken, aber die Weltmeisterschaft

vielleicht die stärkste von allen“, sagte der geürtige Vareler, der einst beim VTB Altjührden und

habe „eine überregionale Bedeutung, von der wir auch profitieren werden“. Thomas Gerster

beim Wilhelmshavener HV spielte und die Region also bestens kennt: „Die WM ist ein Riesen-

lobte: „Die Mitarbeiter der Weser-Ems-Hallen haben das Turnier schon so angenommen, als sei

Event, ein großes Leuchtfeuer, das die Region begeistern wird. Die Leute werden in die Halle kom-

es ihr eigenes.“ Knapp 4.000 Zuschauer werden bei den jeweiligen WM-Spielen in der großen

men und im Nachhinein wird auch die Nachwuchsförderung einen Schub bekommen. Kinder, die

EWE-Arena Platz finden – wegen Anforderungen des Handball-Weltverbandes IHF für Weltmei-

von den Spielen begeistert werden, werden motiviert, selber zu spielen. Die WM ist phänomenal

sterschaften ist das Fassungsvermögen eingeschränkt. Veranstalter Gerster gab bekannt, dass

für die Region.“ Beide Handballer hatten sofort zugesagt, sich durch die Patenschaft für „ihren“

bereits 4.500 Karten verkauft seien. In Oldenburg finden vom 2. bis 8. Dezember insgesamt 15

Sport in „ihrer“ Region zu engagieren: „Wir haben die beiden besten Paten gewonnen, die wir

Spiele statt. Karten werden jeweils für das Nachmittagsspiel und die beiden Abendspiele verkauft.

uns vorstellen konnten“, sagte Gerster. Eine große Breitenwirkung verspricht sich Weser-Ems-

Zudem sind Dauerkarten für alle Spiele und Tageskarten erhältlich. City News Ausgabe 9 - 2017

23


Foto: EWE Baskets Oldenburg

EWE BASKETS

EWE Baskets vor Saisonstart Aktueller Kader setzt neue Vision in Oldenburg um

G

erade einmal drei Monate sind vergangen, seit ganz Oldenburg

rundenersten lag das Team um Rickey Paulding zur Halbzeit des zwei-

auf einer gelben Euphoriewelle schwebte. Die EWE Baskets hat-

ten Spiels bereits mit 27 Punkten zurück, um im Anschluss das größte

ten nach einer durchwachsenen Hauptrunde nahezu sensationelle Play-

Comeback der BBL-Geschichte zu starten. Mit ablaufender Spieluhr ver-

offs gespielt. Von Platz 5 nach der Hauptrunde kommend, hatten die

senkte Kapitän Rickey Paulding einen Distanzwurf zum Ausgleich, um

Oldenburger zunächst medi bayreuth und im Anschluss ratiopharm ulm

in der Verlängerung für den Erfolg zu sorgen und die Große EWE Arena

besiegt. Besonders die Serie gegen Ulm lieferte dabei Momente, die

zum Beben zu bringen. In der Folge trug die Begeisterung die Mann-

den Fans für immer in Erinnerung bleiben werden. Gegen den Haupt-

schaft dann in einer spannenden Serie über fünf Spiele ins Finale. Die

Ammerländer Heerstraße 243 26129 Oldenburg T. 0441 95018 - 0

F. 0441 95018 - 99

E. mail@rae-wandscher.de

W. rae-wandscher.de

Partnerschaftsregister AG Hannover: PR 110147 Rechtsanwälte in PartGmbB und Notare

+ + + w w w. e w e - b a s k e t s . d e + + + w w w. f a c e b o o k . c o m / e w e b a s k e t s + + +


EWE BASKETS

Tickets für das Heimspiel gegen Bamberg waren binnen Minuten vergriffen, die EWE Baskets hätten weit über 20.000 Tickets verkaufen können. Auch wenn sich Serienmeister Bamberg in der Finalserie als zu stark erwies, sorgten die Oldenburger für unvergessliche Wochen, deren positive Nachwirkungen spürbar sind. Die Vorfreude der Fans lässt sich deutlich an den Ticket-Verkäufen für die neue Spielzeit ablesen. Mehr als 3.200 Anhänger der EWE Baskets sicherten sich bisher eine Dauerkarte, eine Steigerung um 200 Saisontickets gegenüber der Vorsaison. Beim EWE Baskets Day am 23. September (15.30 Uhr), dem traditionellen Tag für die Fans, zeichnet sich ein neuer Rekordbesuch ab. Mehr als 5.000 Zuschauer werden zur Partie gegen New Heroes Basketball Den Bosch erwartet, bei der das neue Team vorgestellt wird. Auch im Sponsorenbereich sind die Auswirkungen der kontinuierlichen und erfolgreichen Arbeit spürbar. Knapp 20 neue Partner engagieren sich bei den Oldenburgern, 116 Sponsoren stehen hinter den EWE Baskets. Wachstum, das auch im neuen EWE Baskets Club Center an der Maastrichter Straße zum Ausdruck kommt. Dort haben Hermann Schüller und Peter Wandscher als Gesellschafter des Clubs und als Bauherren ein modernes und einladendes Gebäude geschaffen, in der die Mitarbeiter perfekte Arbeitsbedingungen vorfinden. Zudem soll das neue Club Center zu einer Begegnungsstätte für die Fans werden und für zusätzliche Veranstaltungen dienen. Im Hintergrund steht die Vision eines Basketball-Campus, der in den kommenden Jahren realisiert werden soll.

E

ine neue Vision war auch beim Kader für die Saison 2017/2018 gefragt. Nach der erfolgreichen vergangenen Spielzeit hatten Leis-

tungsträger wie Chris Kramer und Brian Qvale das Interesse finanzstärkerer Clubs auf sich gezogen und vollzogen den nächsten Schritt in ihrer Karriere. In die sportlichen Planungen für die neue Spielzeit gingen die Verantwortlichen mit dem Ziel, einen Kader zu erstellen, der in der Tiefe mehr Qualität bieten soll. Ein Vorhaben, das mit der Verpflichtung von drei deutschen Spielern umgesetzt wurde. Mit Nationalspieler Karsten Tadda kommt einer der stärksten deutschen Verteidiger aus Ulm. Isaiah Philmore zählte in der vergangenen Saison zu den besten deutschen Scorern in der BBL und auch Spielmacher Brad Loesing hat in Ludwigsburg seine Qualität bereits nachgewiesen. Zudem konnten die Abgänge qualitativ hochwertig abgefangen werden. Mit Rasid Mahalbasic kommt ein österreichischer Nationalspieler, der bereits in der Euroleague seine Qualitäten nachwies als neuer Center. Der künftige Spielmacher Mickey McConnell, bester Vorlagengeber der starken spanischen Liga, wird ihn zukünftig mit Pässen versorgen. Dazu kommt mit Bryon Allen ein explosiver Scorer, der besonders in der Offensive das komplette Paket bietet. Gemeinsam mit verbliebenen Leistungsträgern wie Rickey Paulding und Philipp Schwethelm wird sich auch in der kommenden Saison ein Team bilden, das sich für die Playoffs qualifizieren und zu den besten fünf Mannschaften der Liga zählen kann. Auch in der Basketball Champions League dürfen die EWE Baskets die Playoffs anpeilen. Das erste Heimspiel der neuen Saison bestreiten die Oldenburger am 8. Oktober. Gegner ist ab 15 Uhr dann Science City Jena.

Tickets für die ersten Heimspiele sind bereits unter www.ewe-baskets.de/tickets erhältlich.

+ www.twitter.com/ewe_baskets +++ www.instagram.com/ewebaskets


EWE BASKETS

Oldenburg ist Heimat geworden Im Gespräch mit Philipp Schwethelm TS. Philipp Schwethelm wurde am 1. Mai 1989 in Engelskirchen geboren. Seit der Saison 2015/16 spielt der „Forward“ fĂźr die EWE Baskets Oldenburg. Mit City News sprach er Ăźber Heimat, seinen Werdegang sowie die anstehende Saison. CN: Wann und wo hast Du mit dem Basketballsport angefangen? Schildere uns doch einmal bitte kurz Deinen Weg in die BBL?

Fans, der Stadt und auch zu den Jugendmannschaften des Vereins aufzubauen. Ich brauche dieses GefĂźhl zu wissen wofĂźr ich spiele. Ich kann nicht einfach nur in die Halle gehen und fĂźr die Farben spielen. Mittlerweile ist Oldenburg eine Heimat fĂźr mich geworden mit der ich mich voll identifizieren kann.

CN: Wie hast Du damals vor Deinem Engagement die EWE Baskets wahrgenommen?

CN: Wie gefällt Dir die Atmosphäre in der GroĂ&#x;en EWE Arena?

Philipp Schwethelm: Da ich mich sehr mit Ulm identifiziert hatte, sind mir, ehrlich gesagt, die ersten Tage in Oldenburg nicht gerade leicht gefallen. Die EWE Baskets waren unser grĂśĂ&#x;ter Konkurrent zu diesem Zeitpunkt. Mir ist es sehr wichtig eine Verbindung zu den

Philipp Schwethelm: Die EWE Arena ist eine tolle Spielstätte mit einem sehr fachkundigen Publikum. Der Basketballsport ist in dieser Stadt fest verankert. Auch hier hat sich Oldenburg ein besonderes Standing erarbeitet.

Foto: Tobias Frick

Philipp Schwethelm: Angefangen habe ich bereits im Alter von drei Jahren auf dem Streetballplatz. Ich habe meinem grĂśĂ&#x;eren Bruder nachgeeifert, der in der Ăśrtlichen Szene fest verankert war. Im Alter von sechs Jahren haben mich meine Eltern in einem Basketballverein angemeldet. Nach einigen Vereinswechseln bin ich mit 14 Jahren nach KĂśln gekommen und spielte dort zwei Jahre später meine erste Saison in der NBBL. Parallel habe ich mein Abitur gemacht und dann noch insgesamt vier Jahre fĂźr die KĂśln 99ers in der BBL gespielt. Als der Verein im Jahre 2009 in die Insolvenz gerutscht ist, schloss ich mich fĂźr zwei Jahre den Eisbären Bremerhaven an. Hier gelang mir der Durchbruch: ich schaffte 2010 den Sprung in die Nationalmannschaft und erhielt einen Vertrag bei Bayern MĂźnchen. Dort lief es im ersten Jahr sportlich nicht so gut fĂźr mich. Aber ich wollte meinen Vertrag nicht einfach nur aussitzen, sondern mich sportlich weiterentwickeln. In diesem Zusammenhang konnte ich mich mit den Bayern auf eine Ausleihe einigen und habe dann drei Jahre fĂźr ratiopharm Ulm gespielt. Seit dem Sommer 2015 bin ich in Oldenburg.

Websites Websites E-Commerce Online-Kataloge

Kompetenz in Farbe

W Wir ir ssorgen org rgen fĂźr fĂźr Bewegung! Bewegung! Sportein inlagen Aktivein nlagen Lauflabo bor

Schuhtuning Bandagen/Orthesen Bequemschuhe

TTelefon elefon 0441 0441 - 8 7 72 2 51 AlexanderstraĂ&#x;e AlexanderstraĂ&#x;e 53 53 ¡ 26121 26121 Oldenburg Oldenburg info@gesunde-schuhe.org info@gesunde-schuhe.org ¡ www.gesunde-schuhe.org www.gesunde-schuhe.org

^^^ ILJRLY THSLYLP KL

4HSLYMHJOIL[YPLI 2YLH[P]L 9H\TNLZ[HS[\UN )VKLUILSpNL =VSS^pYTLZJO\[a

6SKLUI\YN ;LS

+ + + w w w. e w e - b a s k e t s . d e + + + w w w. f a c e b o o k . c o m / e w e b a s k e t s + + +


EWE BASKETS

CN: Fühlst Du Dich in Oldenburg heimisch? Philipp Schwethelm: Ich lebe ohne meine Familie in Oldenburg. Im Gegensatz zu anderen Vereinen spielen hier viele Familienväter, die in ihrer Freizeit für ihre Frauen und ihre Kinder da sind. Aber ich genieße es auch, mich nicht immer den ganzen Tag über Basketball unterhalten zu müssen. Mittlerweile habe ich auch viele Freunde und Kontakte abseits des Vereins. Gemütlich Essen zu gehen und Kaffee zu trinken sind eine große Leidenschaft von mir und ein guter Ausgleich. Da hat Oldenburg wirklich eine Menge zu bieten. Ich bin sehr gerne in Oldenburg in der Gastroszene unterwegs. CN: Was sagst Du zu Deinem Capitän Ricky Paulding, der mittlerweile in der elften Saison für die EWE Baskets auf Korbjagd geht? Philipp Schwethelm: Besonders seine Loyalität beeindruckt mich. Im Laufe der Jahre hat er bestimmt viele lukrative Angebote von anderen Vereinen abgelehnt. Dabei hat er bestimmt auf einiges Geld verzichtet, um weiterhin in dieser Stadt und bei diesem Verein bleiben zu können. Das findet man sicher nicht oft. Als ich noch für ratiopharm Ulm aktiv war, war er häufig mein direkter Gegenspieler. Ich kann mich noch gut erinnern, wie er vor einigen Jahren ein kleines Formtief hatte und man den Eindruck bekam, er könne nicht mehr lange auf dem Niveau agieren. Jetzt spiele ich seit zwei Jahren mit ihm zusammen und stelle fest, er spielt wie ein junger Gott. Das muss ja mindestens sein zweiter oder dritter Frühling sein. Ich bin immer wieder beeindruckt, wo er die Kraft für zwei, drei Spiele die Woche mit 35 Minuten Einsatzzeit hernimmt. Bei unseren Auswärtsspielen bekommt er sogar Applaus von den gegnerischen Zuschauern.

Deswegen fiebere ich in erster Linie mit den Dallas Mavericks und den Atlanta Hawks mit. CN: Freust Du Dich auf die Champions League? Philipp Schwethelm: Ja, es ist ein toller Wettbewerb. In der Gruppenphase treffen wir auf Gegner auf Augenhöhe. Somit ist es durchaus im Bereich des Möglichen das Achtelfinale zu erreichen. Wenn alles passt, kann man in diesem Wettbewerb auch noch weiter kommen. Außerdem ist es doch viel angenehmer, an kalten und dunklen Wintertagen unter der Woche zu reisen und sich auf internationaler Ebene zu messen, als zweimal pro Tag in die Trainingshalle zu fahren. CN: Was sind Deine persönlichen Ziele für diese Saison? Philipp Schwethelm: Da ich seit 2015 nicht mehr in der Nationalmannschaft aktiv bin, konnte ich in den spielfreien Sommermonaten sehr intensiv an meinen Schwächen arbeiten. In Absprache mit meinem Trainerteam trainiere ich nahezu täglich in meiner Heimat Köln im Athletikclub ago sport. In diesem Sportclub werden u.a. diverse Spitzensportler und Profimannschaften von speziell ausgebildeten Trainern betreut werden. Unter anderem trainiert hier auch die Deutsche Basketball Nationalmannschaft und die Kölner Haie (Eishockey). Ich habe das Gefühl, mich in diesem Sommer im athletischen Bereich noch einmal verbessert zu haben und möchte das natürlich auf dem Platz jetzt umsetzen. CN: Wo stehen die EWE Baskets am Ende der Saison?

CN: Verfolgst Du regelmäßig die NBA? Und wenn ja, hast Du dort eine Lieblingsmannschaft? Philipp Schwethelm: Vor allem drücke ich natürlich den deutschen Legionären, wie Dennis Schröder und Dirk Nowitzki, die Daumen. Mit Dirk durfte ich ja einige Jahre in der Nationalmannschaft zusammenspielen. Als 1998 seine Karriere in den USA begann, war ich noch ein kleiner Junge und ein großer Fan.

Philipp Schwethelm: Das erste Ziel ist das Erreichen der Playoffs. Von da an muss man sehen. Dem Kader nach zu urteilen, befinden sich in dieser Spielzeit noch mehr Mannschaften mit uns auf Augenhöhe. CN: Vielen Dank.

marshi | photocase.de

Was ist mein Haus wert? Die GSG-Makler bewerten Ihre Immobilie und erzielen dafür den besten Preis. 8GTVTCWGP 5KG FGP 2TQˬ U GSG OLDENBURG. Die makeln das!

500 € RÄM TIPP-P

IE

Sie kennen jemanden, der seine Immobilie verkaufen möchte? Dann geben Sie uns einen Tipp und Sie erhalten 500 € bei einem erfolgreichen Verkaufsabschluss!

EN WIR KÖNN

(0441) 9708-113

MEHR N! FÜR SIE TU

rwaltung Miethausve igentums Wohnungse ng ltu wa ver tigkeit Maklertä ittlung Werterm

Ihre kompetente Partnerin rund um die Themen Bauen und Wohnen Ansprechpartner: Harald Hattermann · haraldhattermann@gsg-oldenburg.de · www.gsg-oldenburg.de

+ www.twitter.com/ewe_baskets +++ www.instagram.com/ewebaskets


DER KADER EWE Baskets Oldenburg in der Saison

2017/2018 Byron Allen

Christian Jones

Haris Hujic

Karsten Tadda

Geburtstag Nationalität Position Größe

01. 05. 1992 USA Guard 192 cm

Geburtstag Nationalität Position Größe

06. 07. 1993 USA Forward 201 cm

Geburtstag Nationalität Position Größe

30. 04. 1997 GER Guard 192 cm

Geburtstag Nationalität Position Größe

02. 11. 1988 GER Guard 191 cm

Stats 16/17

Spiele Punkte Rebounds Assists

Stats 16/17

Spiele Punkte Rebounds Assists

Stats 16/17 (ProB)

Spiele Punkte Rebounds Assists

Stats 16/17

Spiele Punkte Rebounds Assists

42 14,0 3,1 3,1

32 10,6 6,8 1,0

17 15,2 3,1 4,0

Frantz Massenat

Armin Musovic

Maxime de Zeeuw

Marko Bacak

Geburtstag Nationalität Position Größe

17. 01. 1992 USA Guard 193 cm

Geburtstag Nationalität Position Größe

19. 02. 1996 GER Guard 192 cm

Geburtstag Nationalität Position Größe

26. 04. 1987 BEL Forward 206 cm

Geburtstag Nationalität Position Größe

14. 11. 1995 GER Center 210 cm

Stats 16/17

Spiele Punkte Rebounds Assists

Stats 16/17 (ProB)

Spiele Punkte Rebounds Assists

Stats 16/17

Spiele Punkte Rebounds Assists

Stats 16/17

Spiele Punkte Rebounds Assists

43 10,2 2,1 3,4

20 5,8 2,1 2,6

40 9,2 4,1 1,4

43 4,7 2,0 1,8

5 1,0 0,0 0,4


Till Isemann

Kevin Wohlrath

Rickey Paulding

Geburtstag Nationalität Position Größe

02. 01. 1997 GER Forward 207 cm

Geburtstag Nationalität Position Größe

21. 10. 1996 GER Center 209 cm

Geburtstag Nationalität Position Größe

15. 02. 1995 GER Forward 197 cm

Geburtstag Nationalität Position Größe

23. 10. 1982 USA Forward 196 cm

Stats 16/17

Spiele Punkte Rebounds Assists

Stats 16/17 (ProB)

Spiele Punkte Rebounds Assists

Stats 16/17 (ProB)

Spiele Punkte Rebounds Assists

Stats 16/17 (ProB)

Spiele Punkte Rebounds Assists

10 5,2 2,6 0,7

16 4,9 3,1 0,2

22 3,8 1,3 1,5

44 16,1 3,5 2,7

Rasid Mahalbasic

Robert Drijencic

Isaiah Philmore

Mickey McConnell

Geburtstag Nationalität Position Größe

07. 11. 1990 AUT Center 210 cm

Geburtstag Nationalität Position Größe

20. 04. 1996 GER Guard 192 cm

Geburtstag Nationalität Position Größe

20. 09. 1989 GER Center 203 cm

Geburtstag Nationalität Position Größe

14. 04. 1998 USA Guard 183 cm

Stats 16/17

Spiele Punkte Rebounds Assists

Stats 16/17 (ProB)

Spiele Punkte Rebounds Assists

Stats 16/17

Spiele Punkte Rebounds Assists

Stats 16/17

Spiele Punkte Rebounds Assists

22 10,1 6,6 1,8

Philipp Schwethelm Geburtstag Nationalität Position Größe

01. 05. 1989 GER Forward 201 cm

Stats 16/17

Spiele Punkte Rebounds Assists

44 7,2 2,5 0,8

20 9,3 3,7 3,3

33 9,9 3,8 0,8

wünscht den EWE Baskets Oldenburg viel Erfolg in der Saison 2017/2018!

29 11,2 2,0 6,4

Brad Loesing Geburtstag Nationalität Position Größe

09. 10. 1989 GER Guard 182 cm

Stats 16/17

Spiele Punkte Rebounds Assists

37 4,1 0,9 2,1

Erklärung Stats: Die Werte beziehen sich auf die letzte Saison.

Marcel Keßen


EWE BASKETS

Interview mit Srdjan Klaric „Wir wollen aber auf jeden Fall konstanter als in der letzten Hauptrunde auftreten“

Foto: Tobias Frick

und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das Gleiche gilt für unseren Headcoach Mladen Drijencic und mich. Ich war in meinem Leben schon in nahezu allen Funktionen im Basketball tätig, sei es als Spieler, Assistant Coach oder Trainer. Ich arbeite seit 20 Jahren im Umfeld der EWE Baskets und kenne die Strukturen und Prozesse hier sehr genau. Als Sportlicher Leiter habe ich jetzt die Position gefunden, in der ich von der Baskets Akademie bis zu den Profis alle meine Fähigkeiten einbringen kann und meine in den vergangenen Jahren gesammelten Kontakte nutzen kann. Mich begeistert es, im Nachwuchsbereich die Entwicklung der Spieler zu beobachten und mich hat das sehr junge Team, in dem kein ausländischer Leistungsträger steht, in der ProB beeindruckt. Bei den Profis ist immer wieder faszinierend zu erleben, ob die ganze Arbeit, die im Scouting und der Zusammenstellung der Mannschaft steckt, dann auch auf dem Parkett funktioniert.

In diesem Jahr gab es einen größeren Umbruch. Welche Idee stand hinter dem neuen Team?

Srdjan, du bist seit vielen Jahren im Basketball tätig. Warum hast du dich eigentlich vor zwei Jahren entschieden als Sportlicher Leiter tätig zu werden? Was ist die Faszination dieser Position? Srdjan Klaric: Zunächst einmal habe ich mich sehr gefreut, als Hermann Schüller mit diesem Angebot auf mich zugekommen ist und bin dankbar für das geschenkte Vertrauen. Wir haben pflegen eine sehr offene

DER DER DREI-PUNKTEDREI-PUNK TESPEZIALIST: SPE Z IAL IST: BÜROBEDARF, BÜROBEDA RF, B BÜROMÖBEL, ÜROMÖBEL , BÜROTECHNIK. B Ü R O T E C H NI K .

Bü Büro ro + Ra Raumkultur. umkultur.

Am Am Patentbusch Patentbusch 10 10 · 26125 2 612 5 Oldenburg Oldenburg · Tel.: Tel.: 04 0 4 41 41 / 939 9 3 9 79-0 79-0 | Bismarckstr. Bismarckstr. 28 2 8 · 26384 2 6 3 8 4 Wilhelmshaven Wilhelmshaven · Tel.: Tel.: 0 44 4 4 21 21 / 992 9 9 2 55-0 55-0

Srdjan Klaric: Mit dem Erfolg kommen auch die Begehrlichkeiten anderer Teams, dieser Preis muss im Sport immer bezahlt werden. So ist es in diesem Jahr auch bei uns gewesen. Zudem ist im Sport immer der Ehrgeiz vorhanden, besser zu werden. Dies ist nach dem Erfolg im letzten Jahr natürlich schwer, aber trotzdem haben wir im Saisonverlauf Bereiche entdeckt, in denen wir uns verbessern wollten. Zu einem der Ziele in der neuen Saison zählt schneller zu spielen, dazu wollen wir besser rebounden. Zudem haben wir in der vergangenen Spielzeit erkannt, dass wir eine tiefere Bank benötigen, um das Niveau unserer Starter auch auf den Positionen 8 bis 10 zu erhalten. In diesem Jahr habt ihr sieben Neuzugänge verpflichtet. Kannst du uns erklären, wie ihr die Spieler findet? Wie habt ihr zum Beispiel Bryon Allen entdeckt? Srdjan Klaric: Häufig ist es so, dass ich Spieler schon über einen längeren Zeitraum verfolge. In Europa beobachten wir die Spieler im Nachwuchsbereich. Bei den amerikanischen Spielern beginnt das Scouting am College. Da entsteht dann eine umfangreiche Liste mit interessanten Spielern, die ich immer wieder verfolge. Entscheidend ist für mich der Schritt in den Profibereich. An dieser Stelle erkennt man das Potenzial und den Charakter der Spieler. Bryon Allen habe ich zum ersten Mal am College ins Auge gefasst und war dann gespannt, wie er den Schritt nach Europa schafft. Seine ersten

+ + + w w w. e w e - b a s k e t s . d e + + + w w w. f a c e b o o k . c o m / e w e b a s k e t s + + +


EWE BASKETS

beiden Stationen, an denen er sehr viele Punkte erzielt hat, waren dann aber noch nicht entscheidend für mich, weil bei diesen Teams im Vergleich zu uns Basketball mit weniger Struktur gespielt wurde. Als er in Nymburk war, bei einem sehr guten Club, der immer europäisch spielt und Bryon sich auch dort bewiesen hatte, war mir klar, dass er auch für ins Frage kommen kann. Natürlich versuche ich nicht nur den sportlichen Bereich zu beleuchten, sondern zusätzlich möglichst viele Informationen über seinen Charakter und seine Vorstellungen zu erhalten. Am Ende müssen dann natürlich der sportliche Bereich, der Charakter und der finanzielle Rahmen passen.

Mit Mit uns uns haben haben Sie Sie die die beste beste Defense! Defense!

Mit welchen Faktoren überzeugen denn die EWE Baskets ihre Spieler? Srdjan Klaric: Ich glaube der entscheidende Punkt ist, dass wir ehrlich mit den Spielern umgehen, selbst wenn wir deshalb manchmal einen möglichen Kandidaten verlieren. Wenn wir bestimmte Vorstellungen eines Spielers nicht erfüllen können, sei es finanziell, was seine Rolle auf dem Spielfeld oder den europäischen Wettbewerb angeht, dann müssen wir dies auch klar kommunizieren. Auf lange Sicht wird diese Strategie immer erfolgreicher sein. Die Vorbereitung läuft bereits einige Wochen, wie ist dein Eindruck des Teams? Srdjan Klaric: Ich bin bisher sehr zufrieden und ich bin eigentlich kein Mensch, der schnell in Euphorie verfällt. Zu diesem Zeitpunkt sind wir weiter als im letzten Jahr. Mein Eindruck ist, dass wir in der Breite unseres Kaders über eine höhere Qualität verfügen. In der vergangenen Saison bedeutete der Ausfall eines Leistungsträgers bereits einen deutlichen Qualitätsverlust. Während der diesjährigen Vorbereitung fehlten zeitweise vier Spieler, ohne das die Trainingsqualität darunter gelitten hat. Neben unseren Neuzugängen liegt es sicher auch daran, dass die jungen Spieler nun bereits das zweite Jahr in Folge mit ins Trainingslager gefahren sind und einen Schritt nach vorne gemacht haben. Wenn wir komplett sind, dann bin ich sehr zuversichtlich für die neue Saison.

Rechtsanwälte

Hillmann & Partner mbB Gartenstraße 14 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 361 333 0 · Telefax 0441 361 33 22 info@hillmann-partner.de info@hillmann-partner.de • www.hillmann-partner.de www.hillmann-partner.de

Was hat dich bisher besonders überrascht oder beeindruckt? Srdjan Klaric: Die größte Überraschung war wie sehr Elvir Ovcina (neuer Assistant Coach) abgenommen hat. (lacht) Als Spieler in Oldenburg war Elvir ziemlich breit und ist demgegenüber ganz schmal geworden. Als sportlicher Leiter versucht man natürlich immer möglichst nicht überrascht zu werden. Bei Rasid Mahalbasic wusste ich zum Beispiel, dass er ein sehr kraftvoller Spieler ist, trotzdem hat mich seine Kraft und Präsenz noch positiv überrascht. Wir sind begeistert vom Potenzial von Bryon Allen, auch wenn er aktuell noch gar nicht bei 100 Prozent Leistungsfähigkeit ist. Mickey McConnell hat mit seinem Wurf noch mehr überzeugt, als ich vorher erwartet hatte. Welche Erwartungen hast du an die neue Saison? Srdjan Klaric: Es ist natürlich unmöglich zu sagen, dass wir besseren Basketball als im letzten Jahr spielen wollen. Der Einzug ins Finale ist schwer zu erreichen oder gar zu übertreffen. Wir wollen aber auf jeden Fall konstanter als in der letzten Hauptrunde auftreten. Da gab es schon einige Ausrutscher, die wir im kommenden Jahr vermeiden wollen.

Tickets für die ersten Heimspiele sind bereits unter www.ewe-baskets.de/tickets erhältlich.

((( ' % "&$#%' "&$#%'' % #!$ #!$ ' ") ")

"' "' %

+ www.twitter.com/ewe_baskets +++ www.instagram.com/ewebaskets


EWE BASKETS

Giganten kennen keinen Feierabend EWE beamt Schwethelm als überlebensgroße Animation vor die Arena ünktlich zum Saisonstart bietet EWE gemeinsam mit den EWE Baskets Oldenburg und den Handballerinnen des VfL Oldenburg eine digitale Fanaktion an: In der EWE ARENA App können Fans die Handball-Torhüterin Madita Kohorst und Baskets-Publikumsliebling Philipp Schwethelm als übergroße digitale 3D-Installationen durch die Handykamera sehen und sich mit ihnen fotografieren lassen. Das Foto kann über die App direkt bei Twitter, Instagram oder Facebook gepostet werden. Unter allen, die auf diesem Weg ihre Bilder veröffentlichen, verlost EWE ein Smartphone. Philipp Schwethelm, „Forward“ bei den EWE Baskets, ist begeistert: „Tolles Feature zum Saisonstart! Ich kenne keinen anderen Verein, der so etwas macht und bin natürlich auch stolz, dass ich für mein Team dabei sein darf.“ Nils Brönstrup, Leiter Sponsoring und Events bei EWE: „Die Idee ist, für die Fans der beiden Vereine eine Aktion zum Mitmachen zu bieten, über die bisherigen Funktionen der App hinaus.“ Mit der EWE ARENA App können Besucher der Heimspielstätte beider Teams schon seit längerem über den EWE Hotspot WLAN nutzen sowie viele Informationen und Aktionen zu Veranstaltungen in der Halle abrufen. Seit Sonntag den 17. September, kommen nun eine Saison lang die virtuellen Giganten hinzu. „Die Aktion beschränkt sich nicht nur auf die Heimspieltage der beiden Teams, sondern ist rund um die Uhr und an allen Wochentagen verfügbar – die beiden Giganten kennen keinen Feierabend.“ Und so funktioniert das Ganze: App herunterladen oder – wer sie schon hat – aktualisieren. In der App die Rubrik „Gigantenburg“ öffnen und

Foto: EWE Baskets Oldenburg

P

einen der beiden Spieler auswählen. Anschließend müssen die Fans mit der Handykamera einen markierten Bereich auf dem Platz vor der Oldenburger EWE ARENA anpeilen. Der Spieler erscheint und nimmt verschiedene Posen ein. Möglich wird das durch die Technologie der „erweiterten Realität“, wie man es bereits von der eingeblendeten Abseitslinie in Fußballübertragungen kennt. Mithilfe eines computergestützten Systems werden hier Animationen oder Grafiken über ein in der Realität existierendes Bild gelegt. Wie sich die Giganten mit der App zum Leben erwecken lassen erklären auch die EWE smartgeber in ihrer neuesten Folge.

www.obic.de

rR?V<RESR? kEPREMR;? \rk kEPREMR;?JVGGR? eMRSR?>VTO>RE

^`sm[o`i_chse]em

Stark aufgestellt auf allen Positionen. Wir steuern Ihren Erfolg. OBIC – die Berater.

26129 Oldenburg · Ammerländer Heerstraße 231 · Telefon: 04 41 - 97 16 - 0 Beratungsbüros in Oldenburg · Bremen · Remels (Ostfriesland) · Twist (Emsland)

m`]cco kemoeko]`rs]

Cloppenburger Straße 18 · 26135 Oldenburg Tel. 0441 / 9 21 75-30 E-Mail: statik@gruppe-ingenieurbau.de FFF4XKHMMZ5VPXZPVZHK^_H4[Z

+++ www.ewe-baskets.de +++ www.facebook.com/ewebaskets +++


PHILIPP SCHWETHELM SHOOTING GUARD SMALL FORWARD

MADITA KOHORST TORWART

RIESENGROSS MIT EWE Mit der EWE ARENA App und Deinem Smartphone erlebst Du Philipp und Madita auf dem Vorplatz der EWE ARENA in Überlebensgröße und sicherst Dir gleichzeitig Deine Gewinnchance auf ein Samsung Galaxy S8. Lade Dir die EWE ARENA App herunter und mach Dich auf den Weg! Mehr Infos unter www.ewe.de/gigantenburg


IM GESPRÄCH

Worauf es bei einer guten Beratung ankommt Interview mit Stefan Balko, Leiter Spezialberatung Baufinanzierung Deutsche Bank Oldenburg kann. Für die wenigen vorhandenen Flächen sind somit auch die Grundstückspreise erheblich gestiegen. Insgesamt bleibt das Dobbenviertel beim Baugrund am teuersten. Aber die Randbereiche holen auf, ihre Preise stiegen überproportional. In den Stadtteilen Bürgerfelde, Etzhorn und Eversten haben sich die Preise für Bauland gemäß Grundstücksmarktbericht seit 2007 teilweise fast verdoppelt. Red.: Nehmen wir an, ein junges Paar hat sich für den Kauf einer eigenen Immobilie entschieden. Was sollten die beiden in puncto Finanzen beachten? Stefan Balko: Wichtig ist zunächst eine möglichst präzise Ermittlung des Finanzbedarfs. Das ist eine wichtige Säule der Finanzierungsberatung. Der Kreditumfang ergibt sich aus dem Kaufpreis und den anfallenden Nebenkosten. Zu diesen zählen etwa die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten oder Maklergebühren. Aber auch Gelder für notwendige Sanierungen und Neuanschaffungen sollten einkalkuliert werden. Den Gesamtkosten stehen das Eigenkapital und mögliche Eigenleistungen gegenüber.

„Die Anschaffung einer Immobilie ist für die meisten Menschen das umfangreichste Projekt ihres Lebens, jedenfalls in finanzieller Hinsicht. Umso sorgfältiger sollte die Planung sein.“

D

er Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich häufig nur

Red.: Sie sprechen von Beratung. Aber im Internet kann man sich

mit zusätzlichen Finanzmitteln von der Bank verwirklichen. Da

doch auch selbst viele Informationen besorgen.

es meist um große Summen und langfristige Verbindlichkeiten geht, sind eine gründliche Finanzplanung und fundierte Beratung wichtig.

Stefan Balko: Ja, dort finden sich natürlich auch viele Angebote zur

Stefan Balko leitet bei der Deutschen Bank ein Team von Baufinan-

Baufinanzierung. Für eine erste Recherche kann das Internet nützlich

zierungsexperten im Marktgebiet Bremen/Osnabrück.

sein. Aber man kommt dort angesichts der vielen, nur individuell zu klärenden Fragen sehr schnell an eine Grenze, wo sachkundiger Rat

Red.: Herr Balko, die Immobilienpreise sind deutlich gestiegen, auch

gefragt ist. Die Erfahrung zeigt: Die Anschaffung einer Immobilie

in Oldenburg und Umgebung. Lohnt ein Kauf überhaupt noch?

ist für die meisten Menschen das umfangreichste Projekt ihres Lebens, jedenfalls in finanzieller Hinsicht. Umso sorgfältiger sollte die Pla-

Stefan Balko: Gemessen an der Mietpreisentwicklung und dem

nung sein.

immer noch günstigen Zinsniveau ist der Immobilienerwerb für viele Kunden immer noch attraktiv. Eine Kaufentscheidung hängt von

Red.: Wo kann die persönliche Beratung beispielsweise helfen?

vielen Kriterien ab. Die Frage „Kaufen – ja oder nein“ lässt sich deshalb nur im Einzelfall konkret beurteilen. Generell aber kann von

Stefan Balko: Ein sehr wichtiges Beispiel ist die realistische Festlegung

einer Preisblase in unserer Region noch nicht die Rede sein. Natürlich

der Belastungsgrenze. Damit die Finanzierung dauerhaft auf sicheren

aber treibt die hohe Nachfrage nach Häusern und Wohnungen den

Füßen steht, sollten Bankberater gemeinsam mit dem Kunden die

Preis. Dazu kommt, dass insbesondere in der Stadt Oldenburg die

monatliche Belastungsgrenze ermitteln. Dazu sind sämtliche Ein-

Nachfrage nach Baugrundstücken nicht annähernd gedeckt werden

nahmen und Ausgaben – auch unregelmäßige – gegenüberzustellen.

34

City News Ausgabe 9 - 2017


IM GESPRĂ„CH

AuĂ&#x;erdem sollte an eventuelle Risiken wie Erwerbslosigkeit oder Krankheit gedacht werden. Red.: Wie wichtig ist Eigenkapital?

E Endlich ndlich Stressless StresslessÂŽ

Stefan Balko: Ohne Eigenkapital-Baustein ist eine tragfähige Finanzierung im Allgemeinen kaum mÜglich. Umso wichtiger ist es, dass Bankberater alle fßr den Immobilienerwerb vorhandenen Eigenmittel vollständig berßcksichtigen. Zum Beispiel werden auch Bausparguthaben als verfßgbares Eigenkapital gewertet. Rechnet das Kreditinstitut diese Gelder nicht hinzu, mßssen Darlehensnehmer unter Umständen mehr Zinsen fßr die Finanzierung zahlen als nÜtig. Red.: Welche Formen der Finanzierung gibt es? Stefan Balko: Professionelle Bankberater prßfen unterschiedliche

„„Mein Mein P Plan lan fĂźr fĂźr Heute: Heute: FĂźĂ&#x;e FĂźĂ&#x;e hoch hoch und und entspannen.“ entspannen.“

Finanzierungsbausteine und deren Zusammenspiel. Je nach Art der Immobilienverwendung kann auch die Darlehensart, also ein Annui-

„Professionelle Baufinanzierungsberater weisen auf Risiken hin, die während langer Kreditlaufzeiten nicht auszuschlieĂ&#x;en sind.“ tätendarlehen oder ein endfälliges Darlehen wesentlich sein. Dabei spielen sowohl die individuellen Kreditzinsen als auch steuerliche

www.stressless.com ww ww.stressless.com

26160 Ofen Hainbuchenweg 4 Tel. 0441 / 2 17 17 14 Mo.–Fr. 10:00 –18:30, Sa. 10:00 –14:00

www.comfortstudio-von-harten.de

Aspekte und FÜrdermÜglichkeiten eine Rolle. Red.: Wie sollte ein Finanzierungsplan aussehen? Stefan Balko: Bankkunden sollten darauf achten, dass der Finanzierungsplan korrekte Konditionen enthält. So sollte der Effektivzins,

ERLEBEN SIE BRENNENDE

LEIDENSCHAFT LEIDEN SCHAFT T

der alle wichtigen Kosten beinhaltet, ausgewiesen und ein durch-

FĂœR KREATIVE BERATUNG ... UND MODERNE WOHNKONZEPTE.

gehender Tilgungsplan aufgestellt sein. Weiter ist – je nach Zinsniveau – die optimale Zinsbindung zu ermitteln, um Finanzierungsrisiken am Ende der Zinsbindung zu minimieren. Dabei sollte vom Berater auch auf das Wechselspiel von Zinsbindung und Anfangstilgung sowie auf die MÜglichkeit von Sondertilgungen hingewiesen werden.

UND NATĂœRLICH IST DAS NICHT UNSER SESSEL ... WIR SIND JA NICHT IRRE.

Red.: Woran merke ich als Kunde noch, ob ein Berater seinen Job ordentlich macht? Stefan Balko: Banken sollten von sich aus auf die MĂśglichkeit Ăśffentlicher FĂśrderdarlehen hinweisen. Und professionelle Baufinanzierungsberater weisen auf Risiken hin, die während langer Kreditlaufzeiten nicht auszuschlieĂ&#x;en sind. Mit dem Deutsche Bank FinanzCheck analysieren wir gemeinsam mit den Kunden deren finanzielle Situation. Dabei lehnen wir uns an einen einschlägigen DIN-Standard an. Im Verlauf des FinanzCheck werden sich unsere Kunden Ăźber

dri Mß

ihre eigenen Ziele klarer, aber es wird auch eventueller Handlungsbedarf bei der Absicherung etwa der Hinterbliebenen oder der eigenen Arbeitskraft deutlich. LĂźcken zu erkennen und daraus MaĂ&#x;nahmen abzuleiten, ist besonders wichtig, damit unvorhergesehene Ereignisse die Finanzierung nicht ins Wanken bringen. Diesen FinanzCheck kĂśnnen Sie Ăźbrigens auch online auf unserer Homepage aus-

W n Wohnträ e f Ideen t ffen ... 26340 Neuenburg | Am Markt 3 | 04452 ¡ 377 www.moebel-mueller-neuenburg.de

fßllen und dann zum Gespräch mit dem Berater mitbringen. City News Ausgabe 9 - 2017

35


IMPRESSIONEN

Nordenholzer Hof ausgezeichnet Sternekoch Dieter Müller überreicht Lambassador-Auszeichnung an Michael Niebuhr

S

eit dem 12. August darf sich der Nordenholzer Hof in Hude Lambassador

nekoch Müller hinterließ das Menü, u. a. bestehend aus Consommé vom

Restaurant nennen. In einem Festakt mit mehr als hundert Gästen

Lamm mit Shiitakepilzen, Navarra vom Lamm mit gebratenem Lammfilet

bekam Inhaber Michael Niebuhr das offizielle Siegel vom Sternekoch und

oder Mini-Burger vom Lamm mit Minz-Joghurt-Soße, einen bleibenden Ein-

ersten Lambassador Deutschlands, Dieter Müller, überreicht. „Für uns ist die

druck: „Für mich und meine Arbeit als Botschafter ist es ein großer Erfolg,

Verleihung eine absolute Bereicherung und ein Ritterschlag zugleich –

nun auch den Nordenholzer Hof in der Familie der ausgezeichneten Restau-

schließlich kann man nicht alle Tage eine Auszeichnung von einer Koryphäe

rants begrüßen zu dürfen“. Bis in die frühen Morgenstunden wurde schließ-

wie Dieter Müller entgegennehmen“, erklärt Niebuhr. Den Erfolg verbucht

lich der Erfolg gefeiert. Musikalisch begleitet von der Geigerin Julia von

er allerdings nicht für sich alleine: „Wir arbeiten als Team – das ist das Fun-

Hasselbach ließen die Gäste den Abend idyllisch an Feuerkörben ausklingen.

dament unseres Erfolges“. Passend zur Auszeichnung durften sich die Gäste

Zu den fünf bereits ausgezeichneten Restaurants zählen neben dem Nor-

– unter ihnen auch viele Mitglieder der Chaîne des Rôtisseurs, der Vereini-

denholzer Hof in Hude das DelikArt Restaurant in Bonn, der Gewölbekeller

gung professioneller Spitzenköche und Feinschmecker, zu deren Mitgliedern

in Speyer, das food hotel in Neuwied sowie die Kochschule Mirko Reeh in

Niebuhr ebenfalls zählt – ein eigens für das Event kreierte Sieben-Gänge-

Frankfurt. Das Lambassador Restaurant Siegel ist eine Auszeichnung von

Lammfleisch-Menü schmecken lassen. Spitzensommelier Jürgen Giesel hatte

Royal Meat, einer Marketingorganisation für englisches Lammfleisch.

die korrespondierenden Weine zu jedem Gang ausgesucht. Auch beim Ster-

36

City News Ausgabe 9 - 2017


KALEIDOSKOP

Vertrauen ist der Anfang von allem Immobilien sicher kaufen und verkaufen …

S

o lautet der Leitsatz des Rasteder Immobilienmaklers Alf Vielitz. Fast 20 Jahre führte er sein eigenes Planungsbüro mit acht Mitar-

beiterinnen und Mitarbeitern, das sich in erster Linie mit der Sanierung, Modernisierung und den Neubau von Bankgebäuden in ganz Norddeutschland beschäftigte. Ende 2014 verkaufte er sein erfolgreiches Unternehmen. Eigentlich sprachen alle Umstände dafür, sich nach der erfolgreichen Geschäftsübergabe eher langsam mit dem Ruhestand als mit einer neuen beruflichen Herausforderung zu beschäftigen. Nach kurzer Zeit fiel ihm Zuhause ziemlich schnell die Decke auf den Kopf und ihm fehlten die beruflichen Herausforderungen. Seine Frau ist voll berufstätig und die Kinder sind schon lange aus dem Gröbsten raus. Durch die Vermarktung eigener Immobilien fand er den Weg von der Immobilienplanung zur Immobilienvermittlung. Kurz nach Beginn seiner neuen Selbstständigkeit schloss er sich dem europäischen Maklernetzwerk „Optimhome“ an. In Deutschland hat der französische Marktführer seinen Sitz in der Mainmetropole Frankfurt. Von hier aus erhält Alf Vielitz regelmäßige Schulungen und wird in allen Immobilienfragen gut beraten und unterstützt. Ein weiterer Vorteil ist auch eine gemeinsame Maklerplattform mit ausgewählten Firmen in ganz Deutschland. Ob kaufen oder verkaufen, von Privat- oder Gewerbeimmobilien, der überzeugte Einzelunterneh-

Leider bringt das eine oder andere Maklergeschäft auch aufreibende

mer ist der richtige Ansprechpartner und garantiert einen zuverlässigen

Begleitumstände wie Scheidung oder Tod mit sich. Hier kommt dem

Maklerservice von A wie Aquise bis Z wie Zuschlag. Das W steht für

sympathischen Endfünfziger seine Lebenserfahrung und seine Tätigkeit

Wertermittlung des zu verkaufenden Objektes. Diese Dienstleistung ist

als ehrenamtlicher Seelsorger für „TrostReich“ (früher Trauerland) zu-

bei Alf Vielitz kostenlos und unabhängig von einem Auftrag.

gute.

Rastede, EFH / Büro / Lager / Gewerbe . dst egr b r e Gew

e! Lag ge i h Ru

Bj. 1972, 140 m2 Wohnfläche, 5 Zimmer, 1.500 m2 Grundstück Verbrauch: Gas 187,2 kwh / Kl. F KP

229.000,-* €

Mischobjekt, Bj. 1997, WH ca. 152 m2, Büro: ca. 70 m2, Werkstatt/Lager ca. 100 m2, Grdst. 1.866 m2 Verbrauch: Gas 96,6 kwh / Kl. C KP 494.000,-* €

l Weitere Objekte auf Anfrage (im Vorlauf) u.a. Gewerbeobjekte (Neubau) in Oldenburg, Redite über 6%. l Ich suche in der Gemeinde Rastede (Wahnbek, Loy) für vorgemerkte Kunden EFH, gegebenenfalls auch Baugrundstücke, zum Kauf. Bitte alles anbieten – danke! l Spezialisiert auf den Verkauf von Immobilien, keine Vermietungen. l Wir bieten auch Neubauten auf Ihrem Grundstück an. Alf Vielitz · Bankkaufmann · Selbstständiger Immobilienmakler Bogenstraße 19 · 26180 Rastede · Telefon 0171 - 4903875 · alvi@optimhome.de · www.alfvielitz.optimhome.de City News Ausgabe 9 - 2017

37

(* alle Objekte zzgl. 5,95 % Maklercourtage - inkl. MwSt.)

Westerstede-Ocholt, Bungalow


Wunderschöner Herbst Die besten Beauty-Tipps für die kalte Jahreszeit

D

ie kalte Jahreszeit hat durchaus ihre Reize – die Luft lädt zum

strahlen immer noch genauso gefährlich für die Haut – vor allem im

Durchatmen ein, die Bäume kleiden sich in leuchtende Farben

Gesicht!

und buntes Laub raschelt bei ausgedehnten Spaziergängen so schön

Wer auf Röcke in der kalten Jahreszeit nicht verzichten möchte, kommt

unter den Füßen. Auch die Sonnenuntergänge im Herbst sind häufig

um das Tragen von Strumpfhosen nicht herum. Auch Wollpullis reizen

spektakulär! Allerdings bringen Herbst und Winter auch weniger

die empfindliche Körperhülle. Die Folge sind sogenannte Schubber-

angenehme Begleiterscheinungen mit sich – besonders die Haut leidet.

schienbeine, raue Ellbogen und eine insgesamt strapazierte Haut, die

Heizungsluft trocknet sie aus, Minusgrade vermindern die Durchblu-

oft unangenehm spannt und juckt. Hier kann ein schonendes sogenanntes Enzym-Peeling helfen,

tung und hemmen die Produktion der Talgdrüsen, was ebenfalls zur Austrocknung führen kann. Gegen rissige Nagelhaut und trock ene Handrücken hilft regelmäßiges Eincremen. Enthält die Creme

„Die kalte Jahreszeit hat durchaus ihre Reize, bringt aber auch weniger angenehme Begleiterscheinungen mit sich.“

raue Stellen zu entfernen und die Haut wieder zarter und rosiger aussehen zu lassen. Natürliche, pflanzliche Gesichts- und Körperöle liefern darüber hinaus wertvolle ungesättigte Fettsäuren,

zusätzlich einen Lichtschutzfaktor, beugt sie außerdem Altersflecken vor, die zuerst an den Händen sicht-

welche die natürliche Schutzschicht der Haut stärken können. Auch

bar werden. Da die Haut an den Lippen besonders dünn ist, trocknet

feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Urea aus Seren oder Cremes

sie an kalten Tagen ebenfalls schnell aus. Für geschmeidige Lippen,

tun jetzt gut.

die Mann (!) gerne auch im Winter küsst, sorgt ein Lippenpflegestift. Empfehlenswert sind vor allem solche mit Bienenwachs.

A

Für die empfindliche Haut im Gesicht empfiehlt es sich jeden Morgen

Kopfhaut sanft reinigen aber nicht austrocknen. Gegen stumpfe und

uch das Haar benötigt jetzt eine extra Portion Pflege. Aktuell sollte die Wahl des Shampoos auf solche fallen, die Haare und

vor dem Make-up eine Feuchtigkeitspflege aufzutragen. Ebenfalls

glanzlose Längen helfen reichhaltige Kuren, die auch ruhig mal über

wichtig für die Pflege in Herbst- und Winter: der Lichtschutzfaktor.

Nacht im Haar einwirken können. Dafür eignen sich auch natürliche

Auch, wenn die Temperaturen eher niedrig sind, sind die Sonnen-

Öle wie Kokos oder Jojoba. Wer etwas davon vor der Haarwäsche in

38

City News Ausgabe 9 - 2017


W U N D E RSCHÖNER HERBST

die Spitzen einmassiert, verhindert, dass diese außerdem Feuchtigkeit bei der Haarwäsche verlieren. Genauso wie die Kälte draußen schadet übermäßige Hitze dem Haar. Also sollte so oft wie möglich auf den Föhn, das Glätteisen oder den Lockenstab verzichtet werden. Wenn es unbedingt der Föhn sein muss, sollte dieser möglichst auf die niedrigste Hitzestufe eingestellt und etwas mehr zeit zum Trocknen investiert werden. Gleiches gilt übrigens in puncto Dusche. Eine lauwarme Dusche ist für Haut und die Haar sehr viel schonender. Aufgestellte Kragen und Schals erzeugen zudem Reibung an den Haarspitzen, rauen sie auf und begünstigen zwangsläufig Spliss. Auch hier können

„Wer den Körper zum Strahlen bringen möchte sollte Geist und Seele ebenfalls nicht außer Acht lassen.“ natürliche Öle helfen vor dem Aufsplitten zu schützen. Ist es allerdings schon soweit gekommen, hilft leider nur noch der Gang zum Friseur.

W

er den Körper zum Strahlen bringen möchte sollte Geist und Seele ebenfalls nicht außer Acht lassen, denn wer sich gut

fühlt, sieht auch gut aus! Das trübe Wetter macht nicht nur Haut und Haaren zu schaffen, sondern drückt vielen auch auf die Stimmung. Am besten nimmt man sich dann einfach eine kurze Auszeit vom Alltag und macht nur, was einem gut tut. Ein Wellnesstag mit Freunden oder ein entspannter Abend mit gutem Essen können wahre Wunder bewirken. Natürlich ist auch viel trinken und ausgewogene Ernährung wichtig, um sich fit zu fühlen. Die so aufgeladenen Energiereserven lassen jeden sicher wieder frisch und stressfrei in den nächsten Tag starten – egal, welches Wetter einen draußen erwartet!

PATENTIER TE PATENTIERTE SICHERHEIT DURCH FRACTIONAL PLASMA

PUNKTGENAUE HAUTBEHANDLUNGEN MITTELS FRACTIONAL PLASMA

MEHR INFOS UNTER: WWW.PLASMAGE.DE

vor der Behandlung

ANWENDUNGSGEBIETE

VORTEILE VOR TEILE FÜR IHRE SICHERHEIT

• Ober- und Unterlidstraffung

• Anästhesiecreme ausreichend

• Mundfältchen

• Sofort sichtbare Ergebnisse

• Schwangerschafts- und

• Keine Narben, keine Hämatome

Dehnungsstreifen

• Geringe Schwellungen

• Altersflecken

• Sehr kurze Ausfallzeiten

• Akne und Aknenarben

• Sehr natürliche Ergebnisse,

• Anti-Aging Behandlungen

keine Überkorrektur • Bei Wunsch einfach zu wiederholen

nach der Behandlung

Margitta Strazim

7 Tage Tage ag nach der Behandlung

dr.-kelp-str. 5 b · 26160 bad zwischenahn mobile +49 (0) 176 32130636 www.micro-hautlift.com www.micro-hautlift.com info@micro-hautlift.de

City News Ausgabe 9 - 2017

39


GASTRONOMIE

„Trends blind zu folgen ist nicht meins“ Im Gespräch mit Sternekoch Dieter Müller Foto: ROYAL MEAT

thal an. Hier führe ich Lammfleischliebhaber und die, die es werden möchten, an die richtige Zubereitung heran und stehe natürlich auch Rede und Antwort, wenn es um Hintergrundinformationen wie Herkunft oder Aufzucht geht. Ich bin ein sehr naturverbundener Mensch. Entsprechend wichtig ist es für mich, dass die Tiere artgerecht gehalten werden und unter optimalen Bedingungen geschlachtet werden. Das möchte ich natürlich auch an meine Kollegen vermitteln. CN: Was zeichnet denn gutes Fleisch – und vor allem gutes Lammfleisch – aus? Dieter Müller: Gutes Fleisch kann nur von Tieren stammen, die artgerecht gehalten werden. Englische Lämmer ernähren sich überwiegend vom frischen Salzwiesengras und leben ganzjährig im Herdenverband im Freien. Das Fleisch ist bedingt durch die natürliche Ernährung und die überdurchschnittliche Bewegung von edler Struktur mit ausgewogener, intramuskulärer Fetteinlagerung. Geschmacklich macht das einen bedeutenden Unterschied. CN: Am 12. August haben Sie den Nordenolzer Hof von Michael Niebuhr ebenfalls zum „Lambassador“-Restaurant gekürt. Wie hat Ihnen der Abend und das Restaurant gefallen?

A

m 12. August wurde der Nordenholzer Hof in Hude von der Marketingorganisation „Royal Meat“ zum fünften deutschen Lambassa-

Dieter Müller: Ich war sehr beeindruckt von der schönen Location. Der

dor-Restaurant gekürt. Überreicht wurde die Auszeichnung von keinem

Nordenholzer Hof erinnert mich ein wenig an meine alte Wirkungsstätte

Geringeren als Dieter Müller. Der Restaurantführer Gault-Millau ernannte

„Schweizer Stuben“. Der gesamte Abend war toll organisiert. Michael Niebuhr und sein gesamtes Team,

Müller 1987 zum besten Koch des Jahres. Ein Jahr später verlieh der Restaurantführer ihm die Höchstnote von 19,5 Punkten. 1991 wechselte

„Gutes Fleisch kann nur von Tieren stammen, die artgerecht gehalten werden.“

Küche und Service, haben ganze Arbeit geleistet: Der Apero im Freien war eine gelungene Einstimmung auf das sehr modern und zeitgemäß

Müller ins Schlosshotel Lerbach, wo 1997 der dritte Stern des Guide-Michelin folgte. Heute kocht er in seinem

zubereitete Menü, das mir als Lammfleischliebhaber wirklich gut ge-

eigenen Restaurant auf der „MS Europa“. City News nutzte die Gelegenheit

schmeckt hat.

für ein ausführliches Gespräch mit dem deutschen Starkoch. CN: Sie gehören außerdem dem Verein „Chaîne de Rotisseurs“ an. Wie CN: Herr Müller, als Sternekoch kreieren Sie Abend für Abend die köst-

wichtig ist Ihnen der Erhalt von Traditionen in der Küche und beim Essen?

lichsten Menüs. Was aber ist Ihr persönliches Leibgericht? Dieter Müller: Traditionen sollten unbedingt erhalten und auch gepflegt Dieter Müller: Da hab ich einige: Allen voran steht mein Lammkotlett –

werden. Für jeden Koch sollte es Herausforderung und Ansporn zugleich

vom englischen Lamm natürlich – mit Olivenkruste, das ich mit raffinierter

sein liebgewonnene Traditionen zu modernisieren, weltoffen zu gestalten

Butter und mediterranem Gemüse serviere. Ich esse aber auch sehr gerne

und zeitgemäß anzupassen oder zu verändern. Vorgegebenen „Trends“

Krustentiere. Spaghetti mit Garnelen und einer schmackhaften Tomaten-

blind zu folgen oder zu kopieren, käme für mich definitiv nicht in Frage.

sauce gehören ebenfalls zu meinen Lieblingsgerichten. CN: Letzte Frage: Was würden Sie jungen Menschen raten, die selbst auch CN: Sie sind vor einigen Jahren von der Marketingorganisation „Royal

Koch werden möchten? Worauf kommt es an, um Ihrer Meinung nach,

Meat“ zum ersten Lambassador Deutschlands gewählt worden. Was sind

Erfolg in diesem Beruf zu haben?

seitdem Ihre genauen Aufgaben als Lamm-Botschafter? Dieter Müller: Als Koch bedarf es einer großen Liebe zu, Leidenschaft für Dieter Müller: Lambassador bin ich seit mittlerweile vier Jahren. Ich begleite

und Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln. Koch zu sein bedeutet oft-

und unterstütze „Royal Meat“ regelmäßig bei verschiedenen Events und

mals auch Verzicht und harte Arbeit. Aber wenn Familie und Freunde

entwickle saisonale Rezepte für eine abwechslungsreiche Lammküche, die

einem den Rücken stärken, ist das alles machbar und der Erfolg stellt sich

auch Ungelernte oder Hobbyköche nachkochen können. Darüber hinaus

ein. Am Ende ist es wie in jedem anderen Beruf auch: Ohne Fleiß kein

biete ich sogenannte „GenussAkademien“ in meiner Kochschule in Oden-

Preis.

40

City News Ausgabe 9 - 2017


Eetcafé und Pâtisserie Appeltje Kulinarisches Kleinod neu in der Bergstraße eröffnet

H

artelijk welkom heißt es seit Kurzem im Café und Pâtisserie

dazu stammt von ihrer Großmutter. Dazu dürfen sich die Gäste exquisite

„Appeltje“ in der Oldenburger Bergstraße 3. Damit bringt das

Kaffeespezialitäten, gerne auch mit einem Original „Syltsje“, sprich

Inhaberpaar Marcus Ulbrich und Ceciel Lurvink gemeinsam mit Sohn

einem Kräuterschnaps von der Insel Terschelling, schmecken lassen.

Sander ein echtes Stück niederländische Kultur in die Huntemetropole.

Auch wem der Sinn eher nach einer kleinen warmen Köstlichkeit steht,

„Mit unserem eigenen, kleinen Laden ist für uns ein lang gehegter

ist im „Appeltje“ genau richtig. Die leidenschaftliche Köchin Ceciel Lur-

Traum in Erfüllung gegangen“, freut sich Lurvink.

vink serviert jenseits des Cafés auch stets wechselnde kleine Speisen.

Entsprechend ist das gesamte Ambiente des neuen kulinarischen Klein-

Abends gibt es eine eigene Feierabend-Karte. Im Angebot können zum Beispiel Huzarensalade und Bitter-

ods eine Hommage an die Heimat von Ceciel Lurvink, die von der Insel Terschelling stammt. Die Gäste sitzen in einer gemütlichen holändischen Atmosphäre. Im Innen -

„Mit Appeltje hat ein echtes Stück niederländische Kultur in der Huntemetropole eröffnet“

ländische Gerichte - oder auch eine überbackene Zwiebelsuppe als Reminiszenz an die Café-BergstraßeVorgängerin. Als Spezialität des

raum finden 35 Personen Platz,

Fotos: Tobias Frick / CONTENTLEY

ballen sein - beides typisch nieder-

weitere 25 Gäste können es sich an schönen Tagen im gemütlichen

Hauses gelten jetzt schon die verschiedenen Quiches, die auch vegeta-

Innenhof gut gehen lassen.

risch angeboten werden. Was noch auf den Tisch kommt, ist sowohl

Täglich, außer sonn- und montags, serviert das Team hier ab 11 Uhr

eine Frage des täglichen Angebots als auch dem Geschmack der Köchin

köstlichste Süßwaren, Schokoladen, Eclairs und Tartelettes. Sie werden

überlassen. Sämtliche Speisen werden selbstverständlich stets frisch

allesamt von den beiden Pâtissiers Andreas Lay und Hassan Bekkari her-

zubereitet. Dazu schmeckt entweder ein holländisches Bier oder aber

gestellt. Lay ist mit 23 Jahren der jüngste Konditormeister in Nieder-

auch ein Glas der exklusiv im „Appeltje“ erhältlichen Weine.

sachsen, Bekkari hat die französische Pâtisserieschule durchlaufen. Unbedingt probieren sollten die Gäste auch den hausgemachten Apfelkuchen,

D

der dem „Appeltje“ seinen Namen gibt. „Hier gibt es den besten Apfel-

nebenan auch ein Geschäft mit ihren Spezialitäten zum Mitnehmen

kuchen außerhalb der Niederlande“, verspricht die Inhaberin. Das Rezept

eröffnen.

ie Öffnungszeiten sind dienstags bis sonnabends von 11 bis 20 Uhr. Doch damit nicht genug. Demnächst wird das „Appeltje“ direkt

Appeltje · Bergstraße 3 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 77 79 74 70 info@appeltje-oldenburg.de · www.facebook.com/appeltje.oldenburg City News Ausgabe 9 - 2017

41


GASTRONOMIE

Superfood aus der Region Kohl in allen Varianten liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe

E

xotische Früchte oder Wunderbeeren aus den Tropen: Beim Begriff „Superfood“ denken viele zuerst an seltene und entsprechend

teure Obst- und Gemüsesorten, die aus fernen Ländern zu uns kommen. Dabei wächst auch auf den heimischen Feldern so manches, das diesen Beinamen verdient: Kohl etwa ist tatsächlich ein echtes Superfood. Warum Superfood? Weil das Gemüse viele Vitamine, Nährstoffe und Antioxidantien enthält, wie etwa Vitamin A, B, C sowie Folsäure und Mineralstoffe. Grünkohl beispielsweise verfügt über mehr Kalzium als Milch. Damit Kohl dem Ruf als Superfood gerecht werden kann, sollte das Gemüse allerdings frisch verarbeitet werden. Die Vielzahl an Kohlsorten sorgt zudem für Abwechslung auf dem Speiseplan. Und, es gibt unzählige Möglichkeiten, mit regionalem Superfood kreativ zu kochen. Eine vegetarische Spezialität mit exotischem Touch ist zum Beispiel ein Blumenkohl-Linsen-Curry. Dazu eine Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Eine Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Zwei Möhren putzen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin unter Wenden glasig dünsten. Möhren, einen Esslöffel Chili, 200 Gramm gelbe Linsen

Foto: djdwwwiglode

und einen Teelöffel Curry zugeben, kurz andünsten. Etwa einen halben Liter Brühe angießen, aufkochen und zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Eine Packung tiefgefrorenen Rahm-Blumenkohl unaufgetaut zu

Curry und Limettensaft abschmecken, mit frisch gehacktem Koriander

den Linsen geben, aufkochen und bei offenem Kochtopf weitere zehn

bestreuen und mit Limettenspalten garnieren. Dazu Joghurt mit etwa

Minuten köcheln lassen. Das Blumenkohl-Linsen-Curry mit Salz, Pfeffer,

Brot reichen. djd

Ristorante & Pizzeria Mittagstisch: Lunch Menü Fisch & Fleisch 9,90 € Montag: jede Pizza, jedes Nudelgericht Ihrer Wahl, dazu Salat 6,80 € Dienstag: jede Pizza Ihrer Wahl, dazu Salat 6,80 € Donnerstag: jedes Nudelgericht Ihrer Wahl, dazu Salat 6,80 € Markt 19 • 26122 Oldenburg • Telefon 0441 154 70 • www.mamma-mia.de • info@mamma-mia.de •

42

City News Ausgabe 9 - 2017

mamma.mia.oldenburg


FA M I L A E I N KA U F SLAND WECHLOY

Die Vitalitätstankstelle „Frooters“ neu im famila Einkaufsland Wechloy eröffnet

O

ldenburgern, denen unterwegs der Sinn nach etwas ebenso Gesundem wie Leckerem steht, bietet das famila Einkaufsland Wechloy ab sofort genau das Richtige. Seit dem 8. September können sich die Kunden im neu eröffneten „Frooters“ gesunde Speisen und Getränke mit hohem Wellness- und Genussfaktor schmecken lassen. Das Ambiente ist von alten spanischen Markthallen inspiriert. Die Kombination aus der modernen schwarzen Rückwand und rustikalen Obstkisten, in denen das täglich frisch angelieferte Obst bis zur Verwendung lagert, spiegelt das Konzept der Vitalitätstankstelle ideal wider. Auch das Angebot lässt sich die Kunden fühlen, wie im Paradies. Mit insgesamt 20 verschiedenen Smoothies, frisch gepressten Säften, Quark, Obsalaten sowie Frozen Yoghurt, Eis am Stiel und Pudding ist garantiert für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Den Frozen Yogurt übrigens zapfen Kunden an der Maschine selbst, um anschließend ihrer Kreativität freien Lauf lassen zu können. Hierfür stehen zahlreiche Toppings, wie Früchte, Saucen, Kekse, Schokolade aber auch Gummibärchen bereit. Die Zutaten werden jeden Morgen frisch für den neuen Tag vorbereitet und geschnitten. Und damit man immer aus der vollen Frische schöpfen kann, füllt das Team die verschiedenen Toppings mehr-

Fakten Frooters • Gegründet 2011 im nordrhein-westfälischen Ochtrup (Münsterland) – Gründer: Christian Kötterheinrich • Aktueller Sitz der Firmenzentrale ist Ochtrup • Aktuell unterhält das Franchiseunternehmen 18 Standorte in Deutschland sowie einen Standort in Österreich mals täglich neu auf. In der kalten Jahreszeit stehen außerdem frisch gebackene Waffeln auf der Karte. Und selbst Milchreis, Salate, Suppen sowie Super Food und vegane Speisen sind im „Frooters“ zu haben.

D

abei steht die Marke „Frooters“ für natürliche und frische Produkte, mehr noch, wo immer es geht, bezieht das Unternehmen seine Zutaten aus der Region. Damit wird die Umwelt durch kurze Wege geschont und gleichzeitig werden regionale Landwirte unterstützt. Zudem wird das Angebot wie auch die Auswahl der jeweiligen Obstorten möglichst der jeweiligen Jahreszeit entsprechend abgestimmt. So gibt es bei „Frooters“ wechselnde Specials wie zum Beispiel Quark mit Beeren im Sommer oder Bratapfel im Winter.

famila Einkaufsland Wechloy · Posthalterweg 10 · Telefon 0441 / 7 94 - 0 · www.einkaufsland.de

City News Ausgabe 9 - 2017

43


Doppelter Grund zum Feiern Mitte August fand das 1. Welsumer Sommerfest statt

D

as Seehotel Färhaus ist nicht nur das einzige 4-Sterne-Haus,

Die zugegebenermaßen ungewöhnliche Idee dazu hatte bereits

das direkt am Zwischenahner Meer liegt, nein, es liegt im

2002 der ehemalige Hotelinhaber Hans-Georg Brinkmeyer. Er war es auch, der, mit Zustimmung

Grunde auch auf der „achten“ und südlichsten Nordseeinsel. Hierfür wurde das Zwischenahner Meer rund um das Hotel her-

„Welsum: Die südlichste Nordseeinsel.“

um einfach „verlängert“. Die so

der damaligen sieben Insel-Kurdirektoren, das Ganze in die Tat umsetzte. Zum Kurdirektor wurde der Sänger Klaus Baumgart

entstandene „Insel“ wurde kurzerhand auf den Namen „Welsum“

ernannt, der das Amt bis heute bekleidet. Und so gibt es die Insel

getauft.

Welsum in diesem Jahr bereits seit 15 Jahren.

Seehotel Fährhaus · Auf dem Hohen Ufer 8 · 26160 Bad Zwischenahn · Telefon 04403 - 600-0

44

City News Ausgabe 9 - 2017


D

och damit nicht genug der Jubiläen. Zum 1. August jährte

garantiert einzigartige Erlebnisse sorgten außerdem auch die

sich auch die Übernahme des Hotels durch die Privathotels

stündlich angebotenen Fahrten mit den Torfkähnen, sprich histo-

Dr. Lohbeck GmbH & Co.KG. Seitdem führt Stephan Aggen das

rischen Eichenholzbooten mit ihren braunen Segeln, über das Zwi-

Haus als Hoteldirektor. Am 18. August gab es für das Seehotel Fährhaus also gleich doppelten Grund zum Feiern. Eingerahmt in die Bad Zwischenahner Woche, feierten zahlreiche kleine

schenahn Meer angeboten.

„Es wurde ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Show und einem tollen Gewinnspiel geboten.“

und große Gäste von 11 bis 17

A

ußerdem durften Verantwortliche wie Gäste glei-

chermaßen nach 15 Jahren erstmals wieder eine lebende Nixe in Begleitung ihrer Wasserelfe

Uhr das 1. Welsumer Sommerfest! Auf der Seeterrasse des Hotels

auf der Insel begrüßen. Die beiden Wassergeister verwandelten

wurde ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Show und

beim Kinderschminken die kleinen Besucher ebenfalls in kleine

einem tollen Gewinnspiel geboten. Los ging es mit einem Früh-

Meerjungfrauen und sorgten dafür, dass den Besuchern Fortuna

shoppen, den die Hamburger Live-Band „Eight to the bar“, die

hold war.

Stammband des Seehotels Fährhaus, musikalisch untermalte. Für

> Fortsetzung auf Seite 46

Peterstraße Peterstraße 15 15 · 2 26160 6160 Bad Bad Zwischenahn Zwischenahn www.mode-spieker.de www.mode-spieker.de

Info@seehotel-faehrhaus.de · www.seehotel-faehrhaus.de

City News Ausgabe 9 - 2017

45


konzert mit dem Erfolgsduo „Klaus & Klaus“, unplugged in einem

> Fortsetzung auf Seite 45

Torfkahn mitten auf dem Zwischenahner Meer, gleich im Anschluss

I

mmerhin zog die Wassernixe als Glücksfee auch die Gewinner

an die Gewinnziehung, verlost. Der gesamte Erlös aus dem Los-

der großen Tombola. Hier lockten mit Gutscheinen für eine Torf-

verkauf sowie weitere, freiwillige Spenden gingen an den Eltern-

kahnfahrt für bis zu 18 Personen, Gutscheine für die Ahrenshof-

initiative krebskranker Kinder Oldenburg e.V. Insgesamt kamen auf diese Weise 500 Euro zusam-

Gastronomie, Frühstücks- und „Dinner-for-two“-Gutscheinen vom Seehotel Fährhaus sowie Gutscheinen für Wochendauf-

„Hauptpreis: Exklusives Bootskonzert mit dem Duo Klaus & Klaus.“

men, die in einer großzügigen Geste von der Familie Dr. Lohbeck auf 1.000 Euro sogar noch verdoppelt wurde.

enthalte in einem der bundesweit 14 First-Class-Hotels der Dr. Lobeck Privathotels zahlreiche attraktive Preise zum Griff in den Lostopf. Als Hauptpreise schließ-

Und mit heißen Waffeln, einer Prosecco-Bar und ganztägigem

lich wurden zwei Mal zwei Gutscheine für ein exklusives Boots-

BBQ war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

AS TISCHLER H&E D DAS TISCHLERTEAM TEAM GBR Hobbensiefken und Eilers

Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten Tischlerarbeiten Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten Reparaturservice Reparaturservice Reparaturservice

Bertha-Benz-Straße 18 · 26160 Bad Zwischenahn Bertha-Benz-Straße 18 -· 26160 Tel. 0 44 03 / 62 67 73 0 · Fax.Bad 0 44Zwischenahn 03 / 62 67 73 - 9 TTel. el. 0 4444 0033 / 6622 6677 7733 - 0 · FFax. ax. 0 4444 0033 / 6622 6677 7733 - 9 info@he-tischlerteam.de · www.he-tischlerteam.de www.he-tischlerteam.de .he-tischlerteam.de info@he-tischlerteam.de · www Mobil Hobbensiefken: 0162 / 977 99 90 Mobil 0162 Mobil Hobbensiefken: Eilers: 0162 // 977 977 99 99 90 91 Mobil Eilers: 0162 / 977 99 91

Seehotel Fährhaus · Auf dem Hohen Ufer 8 · 26160 Bad Zwischenahn · Telefon 04403 - 600-0

46

City News Ausgabe 9 - 2017


Info@seehotel-faehrhaus.de · www.seehotel-faehrhaus.de

City News Ausgabe 9 - 2017

47


Dr. Rolf Lohbeck, Autor des Romans „Treffpu nkt

Autorenfoto: Dr. Chris tiane

Schoebel

INTER VIEW

Key West“

„… mehr als Mord und Totschlag“ Im Gespräch mit Dr. Rolf Lohbeck, Autor des Romans „Treffpunkt Key West“

D

r. Rolf Lohbeck, geboren 1940 in Essen, ist Masseur, Lehrer, Buchautor,

Dr. Rolf Lohbeck: Die letzten Minuten einer Fernsehdokumentation 2011

Hotelier und promovierter Philosoph. Nach Evakuierung ins Sudeten-

beim „Senderzappen“ über den ungeklärten Mord am Journalisten Kurt

land und späterer Flucht in den Westen gelangte die Familie 1945 nach

Lichtenstein als dem ersten Grenzopfer der DDR 1961, weckten meine Neu-

Schwelm in Westfalen, wo Lohbeck heute noch mit seiner Familie lebt und

gierde und Lust auf investigatives Erforschen der Hintergründe und gesell-

arbeitet. Nach abgeschlossenem Lehramtsstudium wirkte er zunächst als

schaftlichen politischen Strukturen. Ergebnis war der Polithriller „Der

Volks- und Hauptschullehrer und promovierte an der Ruhr-Universität Bo-

vergessene Mord“. Ich entdeckte beim Schreiben, dass Krimis viel mehr sein

chum in Philosophie, Pädagogik und Soziologie. Seit 1973 ist Lohbeck als

können als Geschichten über Mord und Totschlag. Für mich bedeuten sie

freier Unternehmer tätig und hat neben mehreren Senioren-Residenzen,

kritische Träger der Zeit, der Umwelt, Politik, sozialer Entwicklungen, wer-

Brauereien und einem Zeitungsverlag auch eine Hotelgruppe aufgebaut.

tekonservativer Veränderungen bis hin zu menschlichen Extremsituationen.

Hierzu gehört seit vergangenem Jahr übrigens auch das Seehotel „Fährhaus“ in Bad Zwischenahn. Darüber hinaus ist Dr. Lohbeck ein passionierter

CN: Bücher schreiben setzt neben einer gewissen Kreativität auch jede

Autor, der nach mehreren Sachbüchern, Reiseberichten und seiner Auto-

Menge Disziplin voraus. Wie lange schreiben Sie in der Regel an einem

biografie auch mehrere Krimis veröffentlicht hat. Sein kürzlich erschienener

Roman und wie strukturieren Sie diese Arbeit?

fünfter Roman trägt den Titel „Treffpunkt Key West“. Darin gewährt der Autor Einblicke in die gesellschaftlichen und politischen Bezüge der Ge-

Dr. Rolf Lohbeck: Etwa 60 Tage – alles handschriftlich! Zwei bis drei Seiten

genwart sowie die Entwicklung der menschlichen Psyche in Ausnahmesi-

als Gedankengerüst des Buchthemas genügen mir, um leere weiße Seiten

tuationen. City News sprach mit ihm über seine persönlichen literarischen

mit Leben zu füllen. So entstehen täglich rund sieben Buchseiten, die meine

Vorlieben, seine schriftstellerische Laufbahn und – natürlich – über seinen

Frau später in den Computer tippt.

aktuellen Thriller. CN: In welchen Situationen beziehungsweise bei welchen Gelegenheiten CN: Dr. Lohbeck, was lesen Sie privat am liebsten?

kommen Ihnen ihre Ideen?

Dr. Rolf Lohbeck: Historische Romane von Bernard Cornwell oder Eduard

Dr. Rolf Lohbeck: Eigene Reiseerlebnisse führten zum Roman „Arctic Circle –

Stucken, tieferschürfende Krimis von Dennis Lehane und Don Winslow

Der eisige Tod“. Flüchtlingskrise und islamistischer Terror führten zu „Kalifat

sowie zeitkritische Bestseller von Udo Ulfkotte. Mein Lieblingsbuch ist „Jo-

des Todes“ und „Moschee des Todes“. Die Sorge vor nicht revidierbaren

hann Christof“ von Romain Rolland.

gesellschaftlichen Fehlentwicklungen (über hunderttausend Deutsche wanderten 2016 aus) führten zum Thema „Treffpunkt Key West“ …

CN: Ihre schriftstellerische Laufbahn haben Sie u. a. mit dem Verfassen von Sachtexten und Reiseberichten begonnen. Aus welchem Grund sind Sie

CN: Mit „Treffpunkt Key West“ haben Sie vor Kurzem Ihren bereits fünften

zum Krimi-Genre gewechselt?

Krimi veröffentlicht. Was genau reizt Sie am Thema „Mord und Totschlag“?

48

City News Ausgabe 9 - 2017


Hintergrundfoto: ©Sibahk@pixabay.com

INTER VIEW

Dr. Rolf Lohbeck: Die menschliche Komponente und ihre Verwurzelung in den gesellschaftlichen Strukturen aufzuzeigen, Neugierde zu erwecken, Spannung zu erzeugen, die den Leser bis zum Ende des Romans fesselt. CN: Darin nehmen Sie auch Bezug auf aktuelle gesellschaftliche und politische Gegebenheiten. Wovon lassen Sie sich denn inspirieren? Dr. Rolf Lohbeck: Das Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen erzeugt bei vielen Menschen Angst. PEGIDA und AFD sind eine der Folgen. Die Menschen erhalten von den Verantwortlichen keine Antworten und fühlen sich alleingelassen, nicht wenige sogar

Einstein. Als Zweites zitiere ich einen Ausspruch von Gottfried Benn: „Die

„fremd im eigenen Land“.

Menschheit geht nicht zugrunde an den totalitären Systemen, auch nicht an seiner geistigen Armut, sondern an dem hündischen Kriechen seiner In-

Meine „Thriller“ greifen unter anderem auch diese Themen auf, kritisieren

telligenz vor den politischen Zweckmäßigkeiten“.

diese Entwicklung und provozieren im Sinne eines Ausspruchs Mark Twains: „Wir mögen Menschen, die frisch heraus sagen was sie denken, vorausge-

CN: Gibt es etwas, das Ihnen persönlich Angst macht?

setzt, sie denken dasselbe wie wir“. Dr. Rolf Lohbeck: Der Verlust der Seele im digitalen Zeitalter, die wertfreie CN: Die Protagonisten in Ihrem Roman sind durchweg ambivalent beschrie-

Entwicklung zum Maschinenmenschen und dessen Existenz analog Orwells

ben. Ein richtiges „Gut gegen Böse“ gibt es fast nicht. Wieso?

„1984“.

Dr. Rolf Lohbeck: Kants „Kategorischer Imperativ“ über die Sittlichkeit des

CN: Sie sind nicht nur Autor, sondern auch erfolgreicher Hotelier und be-

Menschen bzw. sein Handeln ist irreal. Auch ein „böse“ handelnder Mensch

sitzen u.a. auch ein Hotel in Bad Zwischenahn. Welche weitere Beziehung

– psychisch Kranke ausgenommen – lebt in seiner eigenen „sittlichen Welt“,

pflegen Sie in den hohen Norden?

deren „Böses“ ihm durch unsittliches Handeln Dritter aufgezwungen wurde. Überspitzt könnte man Oscar Wilde zitieren: „Es gibt zwei Klassen

Dr. Rolf Lohbeck: Kindheitsgeprägte, unbeschwerte Ferienerlebnisse auf

von Menschen. Die Gerechten und die Ungerechten. Die Einteilung wird

deutschen Nordseeinseln blieben in der Erinnerung erhalten und motivier-

von den Gerechten vorgenommen.“ In dem Sinne schreibe ich gerne über

ten zu Hotelinvestitionen in Sankt Peter Ording, auf Rügen, in der Lüne-

die „Ungerechten“.

burger Heide und in Bad Zwischenahn.

CN: Auch Ihr Held Gunnar Franzen tritt nicht gerade als Sympath auf. Er

Im Übrigen imponiert mir das freundliche „Moin Moin“ anstelle des un-

hetzt gegen das politische System, gegen Ausländer und das „Gutmen-

persönlichen „Hallo“, die Reinheit der Luft und Sauberkeit der ländlichen

schentum“ der westlichen Bevölkerung ... Was wollen Sie mit der Darstel-

Ortschaften sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl der einheimischen Be-

lung einer solchen Hauptfigur bezwecken?Dr. Rolf Lohbeck: Darauf

völkerung. Ein wenig die Reminiszenz an Theodor Storm.

antworte ich Ihnen mit zwei Zitaten. „Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein“ – Albert

CN: Vielen Dank. City News Ausgabe 9 - 2017

49


Hochzeit mit Style Das sind die Trends beim Heiraten

I

st der Entschluss zu heiraten erst einmal gefasst, beginnt meist

zwungene, lässige Partys stehen derzeit hoch im Kurs. Welche Trends

sofort das große Planen. So viele Dinge müssen schließlich orga-

gerade besonders angesagt sind? City News verrät es!

nisiert werden. An erster Stelle steht in der Regel das Datum – beliebt sind solche Termine, die sich leicht einprägen, so dass man sich später

Ewige Liebe, die unter die Haut geht: Wenn Paare heiraten, dann tun sie dies hoffentlich nur das

immer daran erinnert. Sie werden häufig schon Monate im Voraus angefragt. Gleich danach folgt die Frage, wo und wie ge feiert werden soll. Denn auch in

„Vermählungen werden immer unkonventioneller und intimer.“

einzige Mal in ihrem Leben. Ihre Liebe soll ewig halten. In diesem Zusammenhang entscheiden sich die Ehepaare vermehrt, ihr Zeichen der Zugehörigkeit wirklich

Sachen Location und Art der Hochzeit stehen Brautpaaren inzwischen gleich eine ganze Reihe

fortan immer bei sich tragen zu wollen: Sie lassen sich die Ringe

Möglichkeiten offen. An dem sozialen Netzwerk lässt sich derzeit

tätowieren.

besonders gut ablesen, was momentan angesagt ist und was nicht. Besonders auf der Internetplattform Pinterest holen sich Heirats-

Stylische Braut und hipper Bräutigam: Die meisten Eheleute in spe

willige Tipps und Ideen.

wollen nicht auf den elegant-festlichen Look am Hochzeitstag verzichten. Die perfekte Chance, sich mal so richtig rauszuputzen. Der

Dabei zeigt sich, dass die Vermählungen immer unkonventioneller

Bräutigam kommt neuerdings vermehrt im blauen Anzug. Die Bräu-

und intimer werden. Paaren kommt es nicht mehr darauf an, ganz

te schlüpfen aktuell am liebsten in Off-Shoulder-Kleider, eine lockere

traditionell mit der Familie und den engsten Freunden in der Kirche

Variante des klassischen und eleganten Hochzeitsdress. Und natür-

zu feiern. Sie stehen vermehrt darauf, eine intime Stimmung zu

lich spielt bei diesem Look auch die Frisur eine große Rolle. Hier

schaffen, in der die Liebsten miteinander in Kontakt treten und

zeigt sich, dass natürliche Haarstylings im Kommen sind. Besonders

einen schönen Tag verbringen. Brunch-Hochzeiten, die während

trendy: lockere Beachwaves und schnelle unkomplizierte Hochsteck-

des Tages zelebriert werden, sind absolut im Kommen. Auch unge-

frisuren.

50

City News Ausgabe 9 - 2017


HOCHZEIT

Liebe geht durch den Magen: Die klassische Hochzeit beginnt mit der Trauung, danach geht es zum Kaffee und anschließend folgt eine feuchtfröhliche Feier. Mit Büffet oder Menü am Tisch. Was das Thema Essen betrifft, deutet sich ebenfalls ein Wandel an. Immer mehr Menschen suchten auf Pinterest nach sogenannten Brunch-Hochzeiten. So haben die Gäste bis in den Nachmittag hinein die Möglichkeit, nach Lust und Laune zu schlemmen – wann auch immer es ihnen danach beliebt und ganz ohne sich an einen festen Zeitplan und Ablauf halten zu müssen. Ganz ohne Tradition geht es dann aber doch nicht. So ist die klassische Hochzeitstorte nach wie vor ein Muss für viele Paare. Während zuletzt noch die sogenannten Naked Cakes angesagt waren, sind es jetzt die Drip Cakes, die die Augen und den Gaumen der Gäste erfreuen sollen. Bei diesen Torten läuft die Glasur in zähen Tropfen den Kuchen herunter. Es muss nicht immer die große Reise sein: Nach der Hochzeit wünschen sich viele Brautpaare auf Hochzeitsreise zu gehen. Hier stehen Mini-Hochzeitreisen gerade hoch im Kurs: Besonders beliebt ist ein Kurztrip in eine romantische Stadt wie Paris. Alle, die doch das Fernweh packt, zieht es vor allem nach Neuseeland. Auch vor der Hochzeit dürfen Reisen offenbar nicht fehlen. Viele Frauen machen ihrer Freundin eine Überraschung, indem sie den Junggesellinnenabschied ins Ausland verlegen. Am liebsten geht’s mit den Mädels offensichtlich nach Lissabon. Die portugiesische Hauptstadt ist gut zu erreichen und sorgt garantiert für etwas Ablenkung vom Hochzeitsvorbereitungstress.

Wir haben noch Termine frei!

Ihre Traumhochzeit

mit Blick auf s Zwischenahner Meer © yeko photo studio / fotolia

Hochzeitsfeiern bis 160 Personen im vollklimatisierten Saal.

Ja, ich will!

Seehotel Fährhaus · Auf dem Hohen Ufer 8 · 26160 Bad Zwischenahn • www.seehotel-faehrhaus.de · Telefon +49 (0) 44 03 - 60 00 Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG

City News Ausgabe 9 - 2017

51


„4 Hochzeiten und eine Traumreise“ Produktionsfirma bei Oldenburger Hochzeitsmesse am 14. und 15. Oktober Vorort

L

iebe mal zwei heißt es in diesem Jahr in den Weser-Ems-Hallen Olden-

zialisten lässt Mädchenträume wahr werden. „Unsere Bräute dürfen sich

burg. Denn mit der Hochzeitsmesse öffnet die Welt für Verliebte am 14.

zudem auf hinreißende farbige Details und wunderschöne Accessoires freu-

und 15. Oktober von 10 bis 18 Uhr erneut ihre Pforten und präsentiert die

en“, verrät Sonja Hobbie schon jetzt. Neben der aktuellen Hochzeitsmode

neusten Trends der Hochzeitsbranche. „Es ist ganz einfach: Durch den neuen

finden Brautpaare auf den rund 4.000 Quadratmetern außerdem alles für

Termin im Herbst möchten wir unseren Paaren mehr Zeit für eine noch ent-

ihre individuelle Traumhochzeit: Edler Trauschmuck, romantische Kutschen

spanntere Vorbereitung schenken. Denn die Hochzeitssaison beginnt tra-

und festlich geschmückte Fahrzeuge sowie ausgefallene Hochzeitstorten

ditionell im Mai – und eine unvergessliche Hochzeit erfordert mindestens

haben ebenso ihren Platz wie hochwertige Papeterie und ausgefallene Loca-

ein halbes Jahr Vorbereitungszeit“, erklärt Sonja Hobbie, Geschäftsbereichs-

tions. Gerade der festliche Rahmen lässt sich wunderbar auf der Hochzeits-

leiterin Messen und gleichzeitig auch Projektleiterin der Veranstaltung, die

messe abstecken. Hochzeitsplaner, Dekorateure, Floristen und Feuerwerker

Verlegung des Messetermins.

stehen bei den Hochzeitsplanungen beratend zur Seite. „Ein weiteres Highlight für unsere Besucher ist die Künstlerlounge. Hier präsentieren Musikacts

Im Mittelpunkt der Messe stehen natürlich die Brautmodenschauen mit den

und DJs live ihr Können“, ergänzt Sonja Hobbie. Und mit etwas Glück lassen

neuen Kollektionen 2018. Ob pompös, Vintage-Style, Mermaidlook oder

sich auf der Hochzeitsmesse sogar der perfekte Trauort, der gemeinsame

mit traumhafter Tattoo-Spitze, der Blick hinter die Kulissen der Modespe-

Tanzkurs, der passende Fotograf und die Flitterwochen buchen.

st! Herb m i er imm Jetzt

D

ie Gelegenheit, sich vor einem Millionenpublikum das Ja-Wort zu geben und gleichzeitig die Chance auf traumhafte Flitterwochen

haben Paare bei dem TV-Format „4 Hochzeiten und eine Traumreise“ auf Vox. Interessierte Paare aus Oldenburg haben an beiden Tagen in der WeserEms-Halle ebenfalls die Möglichkeit, sich vor Ort über die Sendung zu informieren, erfahren mehr zu den Dreharbeiten und sich direkt zu bewerben. Denn die verantwortliche Fernsehproduktionsfirma ITV Studios Germany GmbH wird ebenfalls auf der „HochzeitsMesse Oldenburg“ anwesend sein.

Die Einkaufs- und Flaniermeile für den schönsten Tag!

‚ 14. + 15. Ok Okt. t. 17

Informieren Inspirieren Anprobieren Kaufen

52

City News Ausgabe 9 - 2017

Und das Beste: Gemeinsam mit den Weser-Ems-Hallen verlost City News 5 x 2 Eintrittskarten für den Besuch der zweitägigen Messe. Tipp: Ein Blick auf die facebook-Seite des Magazins lohnt sich in den nächsten

10 - 18 Uhr

Tagen besonders!


HOCHZEIT

Fünfmal anders Oldenburg bietet unterschiedliche Trauorte

W

as den Trauort betrifft, haben Oldenburger Paare die freie Wahl: Ob Standesamt, Schloss, Hofgärtnerhaus im Schlossgarten oder eines

der zwei Museen – jedes Trauzimmer hat seinen eigenen unverwechselbaren Charakter und einen besonderen Bezug zu der Stadt Oldenburg mit ihrer Geschichte, Kunst und Kultur. Standesamt Oldenburg: Das Trauzimmer des Standesamtes befindet sich im 1. Obergeschoss des Gebäudes, in einem ehemaligen Sitzungssaal mit bodentiefen Fenstern. Viel Tageslicht sorgt stets für eine helle, freundliche Atmosphäre und eine Klimaanlage stellt auch an heißen Sommertagen eine angenehme Temperatur sicher. Im Trauzimmer stehen etwa 12 Sitzplätze sowie rund 15 Stehplätze zur Verfügung. Das Fotografieren während der Zeremonie ist auch mit Blitz erlaubt. Schloss Oldenburg – Tischbeinsaal: An jährlich festgelegten Terminen finden Trauungen im Oldenburger Schloss, der ehemaligen Residenz der Grafen und Großherzöge, statt. Der nach dem Oldenburger Hofmaler und ersten Galerieinspektor Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) benannte Tischbeinsaal bietet den idealen Rahmen für eine romantische Trauzeremonie. Im Tischbeinsaal stehen etwa 20 Sitzplätze sowie rund 15 Stehplätze zur Verfügung. Das Fotografieren ist im Tischbeinsaal nur ohne Blitz erlaubt. Stadtmuseum – Weißer Salon: Der nach dem Vorbild des italienischen Rokoko des 18. Jahrhunderts gestaltete Weiße Salon des Stadtmuseums bietet

yo u VENAA

einen würdigen Rahmen für Ihre Trauung. Das zentrale Motiv des Rokoko, die Rocaille (eine asymmetrische Muschel), offenbart sich in dem raumbeherrschenden prachtvollen Spiegel. Dieser verhilft dem Raum durch die Plat-

... UND WIEDER JUNG UND SCHÖN SEIN.

zierung an der kurzen Seite des Raums zu mehr Tiefe. Im Weißen Salon stehen etwa 20 Sitzplätze zur Verfügung. Das Fotografieren ist im Tischbeinsaal nur ohne Blitz erlaubt. Horst-Janssen-Museum: Das Trauzimmer befindet sich in der ersten Ebene

YES.

yo u ARE BEAUTIFUL.

EINFACH ONLINE TERMIN VEREINBAREN ...

des Horst-Janssen-Museums. Flexible Stellwände und wechselnde Sonderausstellungen verleihen dem Trauzimmer im Horst-Janssen-Museum ein sich stets wandelndes Gesicht. Eine klare, sachliche Formensprache dominiert zu den hellen Raum. Paare, die sich in diesem Ambiente trauen lassen, erleben BEWEI Face® ein Stück Lokalkolorit der besonderen Art. Im Horst-Janssen-Museum stehen etwa 20 Sitzplätze zur Verfügung. Das Fotografieren ist nur ohne Blitz erlaubt. Hofgärtnerhaus im Schlossgarten: An jährlich festgelegten Terminen können Sie sich im Hofgärtnerhaus des Oldenburger Schlossgartens trauen lassen. Das Gärtnerhaus im Wirtschaftshof wurde bereits in der Frühphase des Schlossgartens 1808 – 1811 im Zusammenhang mit anderen Funktionsbauten errichtet und liegt idyllisch inmitten des üppigen Grüns des Schlossgartens. Das Trauzimmer befindet sich im Hochparterre des Hauses. Der Zugang ist nicht barrierefrei. Bei gutem Wetter hat man die Gelegenheit nach der Zeremonie einen Umtrunk auf der Terrasse des Hofgärtnerhauses zu genießen. Im Trauzimmer des Hofgärtnerhauses stehen etwa 25 Sitzplätze zur Verfügung. Das Fotografieren ist mit Blitz erlaubt.

'HXWOLFK JHPLOGHUW ZHUGHQ können folgende Bereiche: · Nasolabialfalten · Stirnfalten · Augenfalten · Knitterfältchen · Tränensäcke · HUVFKOD΍WH .LQQNRQWXU Und auch im Dekolletee und an den Händen sind starke Verbesserungen des Hautbildes zeitnah möglich.

www.youvena.de Dr. Neukirch YOUVENA Vital-Lounge Peterstr. 6 | %DG =ZLVFKHQDKQ 0 44 03 . 96 10 200 | moin@youvena.de

City News Ausgabe 9 - 2017

53


Offen für neue Küchenkonzepte Moderne Küchen sind der Mittelpunkt der Wohnung

O

b alleine, zu zweit oder mit Familie und Freunden: In modernen

Licht für die Gesamtatmosphäre beim Essen und Entspannen", so

Küchen wird gegessen, gefeiert, gelacht und gearbeitet.

der Expertentipp.

Küchenbereiche, die offen zum Ess- und Wohnzimmer gestaltet sind,

Dass sich offene Küchen auch ohne Komforteinbußen einrichten las-

gehören im Neubau schon fast zum Standard. Neubauten in Deutsch-

sen, liegt auch an guter Lüftungstechnik mit wirkungsvollen Geruchs-

land sind Schätzungen zufolge bereits zu 90 Prozent damit versehen.

absaugungen über klassische Dunstabzugshauben oder moderne

Und auch im Rahmen einer Modernisierung planen viele Hausbesit-

Muldenlüfter. So können sich schon mal keine Speisedüfte in der

zer, die Wand zwischen Wohn- und Küchenraum ganz oder teilweise

Wohnung festsetzen. Am Boden sorgen Fliesen für einen unbeschwerten Alltag. Denn auf Fein-

zu entfernen. Gründe dafür gibt es genug: Wenn Eltern und Kinder den ganzen Tag außer Haus sind, ist gemeinsame Zeit wertvoll - und viel zu schade, um sie nicht auch beim Kochen gemeinsam zu

„Ob alleine, zu zweit oder mit Familie und Freunden: In modernen Küchen wird gegessen, gefeiert, gelacht und gearbeitet.“

steinzeug hinterlassen weder Fettspritzer noch Rotweinflecken oder ein heruntergefallener Topfdeckel dauerhafte Spuren, da keramische Oberflächen robust, pflegeleicht und hitzebeständig

verbringen. Und Gästen serviert man heute nicht mehr unbedingt das perfekt vorbereitete Menü,

sind. Mit neuen Oberflächendessins, die häufig lebendige Strukturen

sondern macht auch hier die gemeinsamen Vorbereitungen zu einem

und natürlich-unregelmäßige Farbverläufe zeigen, wirken geflieste

geselligen Event.

Wohnräume heute verblüffend wohnlich.

Der Kochbereich wird dabei gerne mit einem freistehenden Kochschöner Raumtrenner, sondern bietet zugleich die Möglichkeit,

F

gemeinsam zu kochen. Wichtig beim offenen Raumkonzept ist

Fliesen lässt eine offene Koch-, Ess- und Wohnsituation großzügig

zudem die Beleuchtung: „Ein gutes, blendfreies Licht zur Ausleuch-

erscheinen, weil die Bodenfläche als harmonische Einheit erscheint.

tung der Arbeitsflächen gehört ebenso dazu wie ein gedämpftes

Besonders beliebt sind derzeit Bodenfliesen in authentischer Holz-

block oder Tresen optisch abgeteilt. Eine Kochinsel ist nicht nur ein

54

City News Ausgabe 9 - 2017

liesen gibt es passend zu jedem Einrichtungsstil und vor allem für jeden Wohnbereich. Eine durchgängige Bodengestaltung mit


optik. Sie verbinden den Look von natürlichem Holz mit der beque-

Foto: djd-Kuechen-Quelle-GmbH

Foto: djd-KuechenTreff-GmbH-und-Co-KG

KÜCHENTRENDS

men Nutzbarkeit keramischer Oberflächen. Aber auch Fliesen im klassischen-hochwertigen Natursteinlook, dem rustikal-modernen Landhausstil oder im urbanen Beton-Look passen sehr gut in Küche und Esszimmer sowie den gesamten Wohnbereich.

W

as die Optik der Küche an sich betrifft, ist erlaubt, was gefällt. Und aktuell gefallen den meisten wieder helle Küchen beson-

ders gut. Die gesamte Farbpalette reicht dabei von Reinweiß, Betonweiß über Elfenbein und Creme bis hin zu lichtem Grau. Dabei steht der zeitlose Klassiker Weiß einer modernen Küche mit einer schimmernden Hochglanzfront ebenso gut zu Gesicht wie einer rustikalen Küche im Landhausstil. Weiß bringt Helligkeit und Licht ins Zimmer und lässt speziell kleine Räume größer wirken. Aktuell angesagte Optiken in Betonweiß wiederum zaubern dank ihrer besonderen Struktur einen loftartigen Charakter. Doch das sind nicht die einzigen Gründe, warum Küchenfronten und Kochinseln so häufig in eleganten Weißtönen erstrahlen. Mit kontrastreichen Arbeitsplatten in Holz oder Metalloptik, einzelnen pastellfarbenen Schrank- und Schubladentüren oder bunten Nischenverkleidungen etwa könne man in einer hellen Küche individuelle Akzente setzen. Möbel und Materialien in anderen Farben und Texturen können ganz einfach hinzugefügt werden und somit die Farbwelt erweitern. Für Liebhaber starker Kontraste könnte beispielsweise die Farbkombination Weiß-Schwarz das Richtige sein, edel wirken Kombinationen mit Blau-, Grau- oder Brauntönen. > Fortsetzung auf Seite 56

www.kuechen-meyer.de

GEORGSMARIENHÜTTE Küchen Meyer GmbH

OLDENBURG Küchen Meyer Nord GmbH & Co.KG

BRAMSCHE Küchen Meyer GmbH

BIELEFELD Küchen Meyer GmbH

49124 Georgsmarienhü Telefon: 0 54 01 – 8 46-0

City News Ausgabe 9 - 2017

55


Foto: djd-Kuechen-Quelle-GmbH

KÜCHENTRENDS

Wir bekennen Farbe W ir b ekennen F arbe – seit seit 35 35 Jahren! Jahren! E Entscheiden ntscheiden S Sie ie sich sich für für ffarbechte arbechte GestaltungsG e s t a lt un g s sspezialisten pezialisten – a alles l le s a andere ndere können können S Sie ie sstreichen. tr e ic h e n .

Seit 1981 19 81 llassen a s s en w ir IIhre hre iindividuellen n di v iduel len W o hn w ün s ch e w ahr Seit wir Wohnwünsche wahr werden - mit mit K now-how, h ochwer tigen Produkten, P r o d u k te n , L iebe zzum um werden Know-how, hochwertigen Liebe Detail und und jeder jeder Menge Menge Farbe Far be im im Blut. Blu t . Detail Q ual i t ät h eißt für für uns, uns, die die A nf o r d e r u n g e n u n s er er K un den Qualität heißt Anforderungen unserer Kunden b estmöglich zzu ue r f ül len . N ach dieser dieser Philosophie Philosophie handelt h an d elt bestmöglich erfüllen. Nach u n s er g es amtes Team Team seit seit nunmehr nunmehr 35 3 5 Jahren Jahren und und bildet bildet ssich ich unser gesamtes llaufend aufend ffort, or t, d amit w ir IIhnen hnen iimmer mmer wieder w ieder Innovation In n o v ati o n u nd damit wir und Höchstleistung bieten bieten können: können: K alk , - L ehm-, Tapezier-, Tapezier-, Höchstleistung Kalk, Lehm-, S tr eic h - u nd L ackar beiten, Verlegen Ver legen von von Böden, Böden, Sanieren, S anieren , Streichund Lackarbeiten, Renov ieren, AusAus- und und Einräumen Einr äum en u nd e inige s m ehr. Renovieren, und einiges mehr. Denn wir w ir malen malen nicht nicht nur nur - wir w ir gestalten. gestalten. Mit Mit Farbe, Far be, Umsicht U m s i c ht Denn und Fingerspitzengefühl. Finger spit zengefühl . Und Und zu zu einem einem fairen f airen Preis. P r eis . und Für Fragen, Fr agen, Anregungen A nregungen und und Terminvereinbarungen Ter minvereinbar ungen Für steht Ihnen Ihnen unser unser Team Team jederzeit jeder zeit gern ger n zur zur Verfügung. Ver fügung. steht

> Fortsetzung von Seite 55

D

och passt nicht jedes Design zwingend auch in jede Wohnung: In großen Räumen und als Wohnküche etwa wirken mediter-

rane Landhausküchen besonders gut. Wer nur wenig Platz hat, für den ist das eher klare Design einer skandinavischen Landhausküche sicher genau die richtige Wahl. Ganz gleich für welches Design man sich entscheidet, die moderne Kücheneinrichtung greift insgesamt immer stärker Stilelemente des Wohnzimmers auf, etwa was Beleuchtungselemente und dekorative Textilien betrifft.

„Ganz gleich für welches Design man sich entscheidet, die moderne Kücheneinrichtung greif insgesamt immer stärker Stilelemente des Wohnzimmers auf.“ Aber nicht nur hübsch anzuschauen, auch funktional soll die Traumküche heutzutage sein. Die Farbe der Küchenfronten bestimmt maßgeblich den Look einer Küche. Damit die Küche aber nicht nur gut aussieht, sondern auch das Arbeiten darin leicht von der Hand geht, sollten bei der Planung verschiedene Aspekte beachtet werden: So sollte die Küche über genügend Ordnungssysteme für Schubläden und Schränke verfügen. Die optimale Höhe der Arbeitsflächen für ein rückenschonendes Arbeiten sollte ebenso berücksichtigt werden wie ein gutes Belechtungssystem. Die optimale Höhe der Arbeitsplatte liegt etwa zehn bis 15 Zentimeter unterhalb des Ellenbogens. Höhenverstellbare Arbeitsplatten ermöglichen es, im Stehen und 56

City News Ausgabe 9 - 2017


Foto: djd-Deutsche-FliesedeVilleroy-und-Boch-Fliesen

Sitzen zu arbeiten und sind ideal für unterschiedlich große Küchen-

Selbstreinigende Backöfen, die auf Sichthöhe eingebaut werden,

nutzer. In Griffhöhe eingebaute Elektrogeräte, Unterschränke mit

Kochfelder mit Vollflächeninduktion oder Kühlgeräte mit unter-

übersichtlichen Vollauszügen sowie intelligente Stauraumkonzepte,

schiedlichen Temperaturzonen etwa gehören heute fast schon zum

die vollständig aus dem Schrankkorpus herausfahren, machen es

Standard. Die neueste Generation all dieser Elektrogeräte toppt ihre

außerdem einfacher, an Geschirr und Vorräte zu gelangen. Im Ober-

Grundeigenschaften zudem mit einer Steuerung über smarte End-

schrankbereich kann man beispielsweise platzsparende Lift- und

geräte. So sind Apps für Tablets und Smart-Phones auf dem Markt,

Schiebetüren wählen.

mit denen man Backofen und Co. ansteuern und kontrollieren kann.

Und bei der Küchentechnik stehen vor allem die Energieeffizienz, > Fortsetzung auf Seite 58

niedrige Geräuschpegel und der Bedienkomfort im Blickpunkt.

!"

& $"

"

% "

!

!

" "

###

City News Ausgabe 9 - 2017

57


KÜCHENTRENDS

Gut Gute ute te Be Beratung era eratung rat attung + Top To op p Auswahl Auswahl Au ussw swa wah hll +S Service Se erv rvvice e vor vor Ort Ort

= Gutes Gu ute ut ttes ess S e Sc Schlafen Sch Schlafen! chlaf afe afen ffe en! auping® Boxspring auping® Boxspring Nicht ein Schlafsystem ist das Beste für Alle, sondern ein bestimmtes Schlafsystem das Beste für Sie! BERATEN WIR BERA ATEN TEN SIE GERNE!

AmmerländerHeerstr. 246 26129 Oldenburg 0441 - 777 58 40 www.as-wasserbetten.de www .as-wasserbetten.de Bahnhofstr. 15 49661 Cloppenburg 04471 - 888 613

h!

Das will ic

> Fortsetzung von Seite 57

D

ie sogenannte „Backofen-App“ etwa liefert nicht nur Tipps und Ideen für Rezepte, sondern kontrolliert nebenbei auch den Gar-

vorgang und teilt mit, wann Braten, Kuchen oder Grillhähnchen fertig sind. Richtig „smart“ wird es zudem, wenn der Kühlschrank selbst weiß, welche Zutaten für einen Eintopf fehlen und den Einkaufszettel selbstständig an den Online-Shop schickt. Eine echte Neuheit sind auch Wasserhähne, die auf Knopfdruck jederzeit Wasser in jeder gewünschten Temperatur spenden - ob kalt, warm oder auch sprudelnd kochend. Und das Beste: Sie lassen sich statt der konventionellen Armatur einfach am Spülbecken installieren. Selbst, wenn Kinder im

„Wer gerne viel kocht, braucht auch viel Platz - sonst ist das Chaos vorprogrammiert.“ Haus sind, muss man auf das komfortable Extra in der Küche nicht verzichten. Der Zufluss von kochendem Wasser ist während der Benutzung des Zug-Auslaufs automatisch blockiert. Das heiße Wasser kann grundsätzlich nur bei eingefahrenem Flexschlauch aus dem festen Hahn gezapft werden. Darüber hinaus sorgen der kindersichere Bedienknopf und der nicht-massive Spraystrahl für Sicherheit. Der doppelwandige Auslauf isoliert zudem die Außenseite des Hahnes zuverlässig, der somit jederzeit problemlos berührt werden kann. Wer gerne und viel kocht, braucht auch viel Platz - sonst ist das Chaos buchstäblich vorprogrammiert. Gerade in offenen Küchen, an die sich direkt der Essbereich anschließt, möchte man beim Abendessen mit Freunden nicht permanent auf einen Berg an Töpfen, Dosen 58

City News Ausgabe 9 - 2017


KÜCHENTRENDS

Alles aus einem Hahn Kochendes, warmes oder kaltes Wasser ganz nach Bedarf jederzeit verfügbar Schnell mal morgens einen Tee kochen - das ist leichter gesagt als getan. Bis der Wasserkocher auf Betriebstemperatur ist, vergeht gefühlt eine halbe Ewigkeit. Lästig ist das gerade dann, wenn die Zeit ohnehin knapp ist. Viel komfortabler wäre es, kochendes Wasser, ebenso wie warmes oder kaltes Nass, direkt aus dem Hahn zapfen zu können. Spezielle Armaturen machen das möglich. Das erspart einem nicht nur viel nerviges Warten, sondern reduziert auch noch den Energiebedarf in der heimischen Küche. Komfort und Sicherheit gehen bei den Kochend-Wasserhähnen

Fotos: djd-Quooker

Hand in Hand: Da solche Modelle jederzeit kochend heißes Wasser bereithalten, reduzieren sie den Energiebedarf für das ständige Aufheizen von Wasser erheblich. Gespeist wird der Hahn aus einem kompakten Wasserreservoir, das problemlos unter der Spüle Raum findet. Aus der Frischwasserleitung strömt Wasser ins Reservoir, wird dort elektrisch auf 110 Grad Celsius erhitzt und sorgt so für antiund Co. blicken. Da kommt eine zusätzliche Speise- und Abstellkam-

bakterielles, keimfreies und gefiltertes kochendes Wasser.

mer gerade recht. Für einen Vorratsschrank, am besten vom Schreiner

Kochendes Wasser in der Küche ist eine Gefahrenquelle. Umfal-

auf Maß gebaut, ist fast immer Platz. Er nimmt alles auf, was an

lende Wasserkocher verursachen jährlich Hunderte von Unfäl-

Zutaten und Lebensmitteln zum Kochvergnügen dazu gehört, aber

len, an denen oft kleine Kinder beteiligt sind. Mit einem

nicht permanent sichtbar sein soll. Eine Innenisolierung des Schranks

Kochend-Wasserhahn gehört das der Vergangenheit an. Er ver-

hält das Innere kühl, Luftöffnungen auf der Rückseite bewirken

fügt über einen kindersicheren Bedienknopf und einen dop-

einen steten Luftaustausch. Noch ein Tipp: Gitter oder Korbauszüge

pelwandigen Hahnauslauf, dessen Außenseite sich nicht erhitzt.

statt festen Einlegeböden unterstützen die Luftzirkulation zusätzlich.

Der Wasserstrahl ist selbstverständlich heiß. Da es sich allerdings

Ebenfalls wichtig sind kühle Verhältnisse - fensterlos, am besten mit

nicht um einen soliden Strahl handelt, sondern er aus Tröpfchen

Nordausrichtung - sowie eine gute Belüftung. Dann können nicht

besteht, kann man die Hand zurückziehen, bevor man sich tat-

nur Konserven, sondern auch viele Obst- und Gemüsesorten außer-

sächlich verbrennt – ein wichtiger Vorteil nicht nur für Familien

halb des Kühlschranks gelagert werden.

mit Kindern.

djd

> Fortsetzung auf Seite 61

iK>N CN9N g€PKN LJQ:< C9> NJCFSGx

-&%%1 7 +01$%/,% *1& 4%.(6.326'!*1# # ;%*(%

oL=Q98BJ HD e}NILB;98MHA 8BM OLH gIBLB 38 hQ8;L

ZS>NG

{

q€@@NG

q€>LN>FNJ<:N>{b<:N>GBK{]:>l"A 0$-/ ! )) +" # &! ") 1 ,(% * +' '.

777lH9NPKNC<:9OJB{CN9FSCClON

cn[ercc nicqr[gåpjnc

")%1& 5&02/! kN<PK•M:<M€K>N>, qN>S:9CL HBKAsF8LNILB;98MHAyBL8DQBBjML ZLELKAB] @##!( y :@(# WH= OL=Q9LB [HL JL=Bj p8K W8B;NI OLH gIBLB 38 hQ8;L

ÑKKB8BJ;3LH9LB] cAjy k=j (@y(* 8BM (#y() YI= [Qj (@y(: YI=

WH= FAB3H?HL=LB ?L=KLF9L e}NILBj

gBMH7HM8LEE, F=LQ9H7 8BM IANI6L=9HJ OH; HB; FELHB;9L mL9QHEj

City News Ausgabe 9 - 2017

59


KÜCHENTRENDS

EINE PRISE HUMOR IST DIE WÜRZE DES LEBENS!

PRIVATE UND GESCHÄFTLICHE EVENTS Einladungen ungewöhnlich inszeniert

EINRICHTUNGSBERATUNG Veränderungen mit Fingerspitzengefühl

AUSSTELLUNGSRAUM Wohnen mit Kunst

Einfach gut abschneiden Tipps für Hobbyköche zur Basis-Ausstattung an Küchenmessern Kochen, nur um satt zu werden? Das genügt vielen Verbrauchern nicht: Sie verstehen die Zeit in der Küche nicht nur als lästige Notwendigkeit, sondern können gerade am Herd nach einem langen Arbeitstag so richtig entspannen. Damit das Hobby auf Dauer Freude bereitet, kommt es neben frischen Zutaten ins-

ULRIKE KAFKA

SEEROSENWEG 1 D-26160 BAD ZWISCHENAHN BAUMGARTENSTRASSE 4 D-26122 OLDENBURG

MOBIL +49 (0) 171 444 22 90 FON +49 (0) 4403 810 77 70

INFO@KAFKAS-UNGEWOEHNLICH.DE WWW.KAFKAS-UNGEWOEHNLICH.DE

besondere auf die passenden Werkzeuge an. Gerade Messer bilden das A und O in jeder Küche. Ein einzelnes Schneidgerät genügt nicht, um alle Arbeiten zu erledigen. Hier gibt es Tipps zum guten Abschneiden. Messer für jeden Bedarf. Zum Schneiden von Tomaten benötigt der Hobbykoch ein anderes Messer als für die Salami. Während etwa für Obst und Gemüse Messer mit einem Wellenschliff geeignet sind, bieten sich für Fleisch, Fisch und Wurstwaren eher glatte, größere Messer an. Die Größe macht auch den Unterschied: Für Steak und Pizza braucht es längere Klingen als etwa zum Schneiden einer Gurke. Deshalb sind auch die Kleinen extrem wichtig. Fünf bis sechs verschiedene Messer, dazu noch ein universell nutzbares Schälmesser, gehören zur Basisausstattung in der Küche.

Wohnen W ohnen mit mit ländlichem ländlichem Flair Flair

Messer schärfen und pflegen. Die wichtigste Regel vorab: Hochwertige Messer haben in der Spülmaschine nichts verloren, sondern sollten stets per Hand gereinigt werden - am besten direkt nach der Benutzung. Während Messer mit Wellenschliff auf Dauer ihre Schärfe behalten, müssen glatte Messer hingegen regelmäßig nachgeschärft werden. Noch ein Tipp: Nie das Messer nutzen, um beispielsweise auf dem Brett gehackte Kräuter zusammenzuschieben. So könnte die Schnittfläche schnell stumpf werden. Das Schneidgerät richtig aufbewahren. Messer, die kreuz und quer in der Schublade liegen, können durch das Berühren ihrer scharf werden. Zudem geht schnell der Überblick verloren. Praktischer sind Messerblöcke wie beim Victorinox-Set: Jedes Messer hat hier seinen festen Platz

Birkenstraße 1 · 2 Birkenstraße 26931 6931 Elsfleth-Neuenbrok Elsfleth-Neuenbrok Telefon 04483 04483 - 930544 930544 · www.wesermarchee.de www.wesermarchee.de Telefon Öffnungszeiten Öffnungszeiten Donnerstag von von 10 10 – 18 18 Uhr Uhr · Freitag Freitag + Samstag Samstag von10 von10 – 18 18 Uhr Uhr Donnerstag Sonntag von von 10 10 – 18 18 Uhr Uhr (Schautag) (Schautag) · Sonntag Sonntag von von 14 14 – 17 17 Uhr Uhr (Verkauf) (Verkauf) Sonntag

60

City News Ausgabe 9 - 2017

und ist jederzeit griffbereit. Zudem macht der weiße Block in Verbindung mit den mehrfarbigen Messern auch optisch eine gute Figur in der Küche. djd

Fotos: djd-Victorinox

Schneideflächen mit der Zeit un-


Foto: djd-Kuechen-Quelle-GmbH

> Fortsetzung von Seite 59

U

nd die selbst gekochte Marmelade wie zu Omas Zeiten erhält ihren Ehrenplatz. Den Umbau und die Einrichtung der Speise-

kammer kann ein Tischler übernehmen. Der Profi aus dem örtlichen Handwerk hat noch weitere Tipps, wie sich Kochleidenschaft und Ordnungsliebe mit kleinen Umbauten auf einen Nenner bringen lassen. Zentrale Kochinseln zum Beispiel sind nicht nur chic und angesagt, sie bieten bei einer klugen Planung weiteren Stauraum. Auszüge und Apothekerschränke sind generell praktischer als Einbauschränke mit Regalböden. Bisweilen sind bereits zusätzliche

„Auf dem Weg zur individuellen Wunschküche empfiehlt sich eine Beratung vor Ort.“ Abstellflächen ein Gewinn für die Funktionalität der Küche. Zudem kann der Tischler dafür sorgen, dass lästige Kabel von der Arbeitsfläche verschwinden und dass der Arbeitsbereich des Hobbykochs optimiert wird - bis hin zu ergonomisch angepassten, rückenschonenden Flächen- und Schrankhöhen. Auf dem Weg zur individuellen Wunschküche empfiehlt sich eine Beratung vor Ort in dem Raum, in dem die Küche später einmal ste-

Über 60 Markenküchen auf über 1.900 m2.

hen soll. Hier kann der Küchenplaner die Lichtverhältnisse und Besonderheiten des Grundrisses berücksichtigen. Dabei nimmt der Küchenplaner hochwertige Designküchen als Basis und kann sie jedem Raum nach Maß anpassen. Und mehr noch: Eine kompetente Küchenbe-

Düserweg 2 · 26180 Rastede · Tel. 04402 / 9 2 6 80 www.kuechen-tenne-rastede.de Mo. bis Fr.: 9.00 bis 18.30 Uhr · Sa.: 9.00 bis 16.00 Uhr

ratung geht auf alle Wünsche ein und macht zudem innovative Vorschläge für mehr Funktionalität und Komfort.

Djd/ JUP City News Ausgabe 9 - 2017

61


Räume mit Wärme gestalten Moderne Holzfeuerungsanlagen überzeugen in Optik und Effizienz

E

in echtes Holzfeuer in einem umweltfreundlichen Ofensystem

ers anhaltend spürbar und sorgen für ein gesundes Raumklima.

ist der Inbegriff für gemütliche Wohnatmosphäre und Wohlbe-

Handwerklich gefertigte Ofenkeramik ist Ausdruck eines individu-

finden, denn es ist ein Erlebnis für die Sinne. Das Feuer entfachen,

ellen Lebensgefühls, das Geborgenheit, Ruhe und natürliche Wärme

die natürliche Struktur des Holzes fühlen, seinen Duft riechen, das

in den Mittelpunkt des Wohnens stellt. Dabei fasziniert besonders

Flammenspiel beobachten, das Knistern hören und die besondere

das Wechselspiel von Harmonie und Gegensätzen: Die Wärme und das Licht des Feuers werden durch

Lichtstimmung genießen – Ofenbesitzer schätzen diese ursprüngliche Art der nachhaltigen Wärmeerzeugung, die Rituale und deren meditative Wirkung.

„Wer sich für das Heizen mit Holz entscheidet, sorgt für einen gewissen Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden.“

Kombination mit vielen Materialien und Farben individuell und wirkungsvoll inszeniert. Ganz gleich welches Modell den persönlichen Vorlieben am ehe-

Beim Design von Holzfeuerstätten sind der Fantasie heute fast keine Grenzen mehr gesetzt: Indi-

sten entspricht, wer sich für das Heizen mit Holz entscheidet, bringt

viduelle, zeitgemäße Architektur und Raumgestaltung gewinnen

automatisch einen gewissen Wohlfühlfaktor in die eigenen vier Wän-

durch ausgefallene Feuerskulpturen und Feuermöbel an Einzigar-

de. Moderne Holzfeuerungsanlagen sehen nicht nur gut aus, sondern

tigkeit und Ästhetik. Im Zusammenspiel vielfältiger Formen, Farben,

sind auch energieeffizient, CO2-neutral und lassen sich individuell

Materialien und Designs mit moderner Heiztechnik lassen sich

auf die persönliche Nutzung und den Einrichtungsstil abstimmen.

Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen in jedes Wohnambiente minimalistisch. Den Rahmen für das Schauspiel der Flammen schaffen

F

Materialien wie etwa hochwertige Ofenkeramik, Stahl, Metall, Beton

Vor allem aber ist Holz im Gegensatz zu fossilen Energieträgern CO2-

integrieren: von traditionell und klassisch bis hin zu modern und

ür die Nutzung von Holz als Brennstoff sprechen viele Gründe, unter anderem der Preis und die komfortable Form der Lagerung.

und Speckstein. Gerade Ofenkacheln sind in großer Design- und

neutral: Bei der Verbrennung wird die Menge an CO2 freigesetzt,

Variantenvielfalt für jeden Einrichtungsstil verfügbar. Aufgrund ihrer

die der Baum zuvor beim Wachsen aufgenommen hat.

besonderen Strahlungswirkung machen sie die Wärme des Holzfeu62

City News Ausgabe 9 - 2017

> Fortsetzung auf Seite 64


Fotos: djdwwwkachelofenweltde

KAMINE & ÖFEN

Umfassende Information aus erster Hand

Kachelofentage vom 6. bis 14. Oktober Das sogenannte Smart Living wird Wirklichkeit – in einem individualisierten, flexibel steuerbaren Smart Home mit hocheffizienter, regenerativer Heiztechnik wie etwa einem modernen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen. Holzfeuerungen nach den neuesten Standards ermöglichen größtmögliche Flexibilität und Zukunftssicherheit der Wärmeversorgung – vernetzbar und auch über Smartphone steuerbar. Zeitgemäße Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen lassen sich zudem gut mit anderen Heizsystemen kombinieren. Damit kann man sich schon heute von Öl und Gas unabhängiger machen. Geräte mit integriertem Wasserwärmetauscher und Anbindung an den zentralen Pufferspeicher unterstützen die Hauptheizung effizient – etwa im Verbund mit einer Solarthermie-Anlage oder anderen regenerativen Energieerzeugern. Besonders in sehr gut gedämmten Gebäuden kann ein vernetztes Hybrid-System mit abgestimmter, reduzierter Heizleistung der Holzfeuerstätte einen zukunftssicheren, umweltfreundlichen Energiemix liefern. Für einen zukunftssicheren Energiemix durch Kombination verschiedener Energielieferanten sollte man sich an einen Ofen- und Luftheizungsbauer wenden. Seine Beratung gibt die nötige Sicherheit von der Auswahl über die Planung bis zum Service. So kann das Ofensystem optimal auf den Wärmebedarf des Gebäudes und die Wünsche der Nutzer abgestimmt werden. Bei den Kachelofentagen vom 6. bis zum 14. Oktober kann man sich umfassend über moderne Kachelofentechnologie informieren. Ansprech-

$ # # $"

partner in der Nähe findet man über das Infoportal der AdK,

'

der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de.

djd

%%%

$ $

'

$! &

City News Ausgabe 9 - 2017

63


> Fortsetzung von Seite 62

Neuer Stil, mehr Leistung

A

Kaminofenserie punktet mit neuem Design und optimierten Funktionen

uch wirtschaftlich überzeugt Holz als regional verfügbarer, ständig nachwachsender Brennstoff. Wichtig ist stets, dass das „rich-

tige“ Holz verbrannt wird. Zum Befeuern von Kaminen etwa eignet sich am besten Scheitholz aus nachhaltigen, PEFC-zertifizierten Wäl-

Genau wie Autos oder Waschmaschinen werden auch Kamin-

dern. Entscheidend für die Umwelt ist der Feuchtegehalt des Holzes.

öfen immer energieeffizienter und umweltfreundlicher. Die

Als optimal gilt ein Restfeuchtegehalt bis maximal 15 Prozent. Getrock-

Kaminöfen der Serie Contura 600 Style erhielten mit neuen Ver-

nete Laubhölzer wie die Buche haben die beste Brenndauer.

kleidungen, Türen und Farben ein Plus an Stil und passen in

In Deutschland werden nach Angaben der Fachagentur Nachwach-

jede Wohnlandschaft und zu jedem Heizbedarf. Vor allem über-

sende Rohstoffe (FNR) jährlich rund 30 Millionen Festmeter Holz in

zeugen alle 600 Style-Kaminöfen mit neuer Technik. Die Brenn-

Form von Scheitholz, Hackschnitzeln, Pellets und Briketts zum Heizen

kammer hat ein stromlinienförmigeres Design erhalten, das

von Haushalten genutzt. Mit über 20 Millionen Festmetern ist Scheit-

dafür sorgt, dass mehr Heizleistung aus dem Holz herausgeholt

holz aus dem Wald der bedeutendste Holzbrennstoff. Um Umwelt

wird. Neu außerdem: ein geräuschlos entnehmbarer Ascheka-

und Gesundheit zu schützen, sollte man nur qualitativ hochwertige

sten, die Boost-Funktion, die Glut „rettet“, und die Automatic

Brennstoffe verfeuern. Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäl-

Start Function, mit der auch bei geschlossener Kaminofentür

dern ist etwa am PEFC-Logo erkennbar. Die Bewirtschaftung der

angeheizt werden kann. Mehr unter www.contura.eu.

Wälder nach den strengen PEFC-Standards stellt sicher, dass der Wald

epr

auch in Zukunft ausreichende Holzvorräte besitzt. Da die meisten Wälder in Deutschland PEFC-zertifiziert sind, ist das Holz regional

HerbstA HerbstAktion ktion

vor Ort verfügbar – wodurch lange Transportwege und ein weiterer CO2-Ausstoß entfallen.

C556G Style Sttyle 2.520,2.5 520,ab

2.220,-

erzeugten Wärme über einen Pufferspeicher dem gesamten Haus

Neu: O OfenHausMagazin fenHausMagazin

zur Verfügung. Für welche Variante man sich auch entscheidet: Holz

gratis ofenhaus.de g atis auf ofenhaus.de gr

City News Ausgabe 9 - 2017

oder vollautomatisiert mit Pellets oder Holzhackschnitzel beschickt sogenannte wasserführende Kamine. Sie stellen einen Großteil der

colnrade colnrade

64

eben der Einzelraumbefeuerung via Ofen oder Kamin, gibt es auch moderne Holzzentralheizungen, die entweder per Hand

werden. In besonders energieeffizienten Häusern findet man auch

Of OfenManufaktur enManufaktur

Colnrade Colnrade

N

Mo-F Fr: 9 9-19 19 S a: 9 9-18 18 S o: C afé 14 14-18 18 Mo-Fr: Sa: So: Café 14-18

Dor Dorfstr fstr 21 04434-555

ist ein nachhaltiger Brennstoff, vor allem wenn er aus nachhaltig bewirtschafteten, PEFC-zertifizierten Wäldern stammt.

djd


KALEIDOSKOP

Frisch gezapfter Beton fĂźr jedermann BZN Meyer und Sohn bietet einzigartige Betontankstelle im Umkreis von 50 km

A

b sofort bietet BZN Meyer und Sohn gewerblichen wie privaten Kunden die MĂśglichkeit, bereits fertig angemischten Beton pro-

blemlos und bedarfsgerecht selbst in kleineren Mengen selbst zu zapfen. „Wir wollen damit das Angebot fĂźr unsere Kunden erweitern“, erklärt GeschäftsfĂźhrer Gerhard Sprock. Die in einem Umkreis von 50 Kilometern einzigartige Betontankstelle stellt fĂźr die Kunden eine echte Erleichterung dar. Denn die Handhabung ist kinderleicht: Einfach eine von insgesamt vier Betonsorten auswählen, Chipkarte kaufen, Anhänger vorfahren, die Karte in das Gerät schieben, Beton mischen und aufladen lassen – und schon kann es losgehen mit dem eigenen Bauprojekt. Das Geräte selbst besteht aus einem Silo mit 20 Tonnen Zement, einem Container fĂźr bis zu sieben Kubikmeter Sand sowie einem Wasseranschluss. Die Bedienung erfolgt selbstständig. Nachdem die Karte, auf der alle Daten gespeichert sind, eingelesen ist, mischt das Gerät alle

Notwendig ist vor allem ein passendes Transportmittel. Dabei gilt es vor

Komponenten zusammen und gibt den fertigen Beton Ăźber das FĂśr-

allem zu beachten, dass das Fahrzeug das Gewicht tragen kann: Ein hal-

derband aus. Die Mindestabnahmemenge liegt bei 150 Litern. FĂźr einen

ber Kubikmeter Beton wiegt immerhin schon 1.150 Kilogramm. „Pri-

Mischvorgang benĂśtigt die Betontankstelle drei bis fĂźnf Minuten. Pro

vate Anhänger sollten auĂ&#x;erdem am besten mit einer Folie ausgelegt

Durchgang wird dabei bis zu einem halben Kubikmeter fertigstellt. Wer

werden“, rät Ulf LĂźttgens, Leiter der Abteilung Garten- und Land-

mehr braucht, muss mehrere Durchgänge abwarten. Mit einer Karte

schaftsbau. Und damit der Beton nicht auf dem Weg zur Baustelle aus-

kĂśnnen bis zu zwei Kubikmeter gekauft werden. Wer regelmäĂ&#x;ig

härtet, ist dem Gemisch ein VerzĂśgerer beigemengt. „Wir garantieren

beton benÜtigt, kann sich Chipkarten auch auf Vorrat kaufen – das

zwei Stunden Zeit“, so LĂźttgens weiter. Bei kĂźhlem Wetter kĂśnnen es

spart zusätzlich Zeit.

auch drei bis vier Stunden sein.

uns: Neu bei

telnlen s k n a t n o t Be n fĂźr Jederma Frischbeto

Ihre Vorteile

Nutzbar fĂźr alle unbewehrte Bauteile

2KQH 9RUDQPHOGXQJ ²à H[LEHO ]ZLVFKHQ YLHU Sorten wählbar

)OH[LEOH 0HQJHQDEJDEHQ DE Pࢗ

*HSUÂ IWH 5H]HSWXUHQ .HLQ 6HOEHUPLVFKHQ

.HLQ 6lFNH VFKOHSSHQ XQG NHLQ 9HUSDFNXQJVPÂ OO

.RPSHWHQWH %HUDWXQJ GXUFK XQVHUH 0LWDUEHLWHU

%HWRQ IÂ U 7UDQVSRUW XQG 9HUDUEHLWXQJ LPPHU mit VerzĂśgerer

6FKQHOOHU XQG YROODXWRPDWLVFKHU 0LVFKYRUJDQJ

.RPELQDWLRQ PLW DQGHUHQ $EKRODUWLNHOQ

Alles aus einer Hand! Ideal z.B. zum Setzen von Pfosten und Bordsteinen tontankstelle

Ă–ffnungszeiten Be

) .45 Uhr (märz - nov. .45, Sa 7.45 - 11 Mo-Fr: 7.15- 16 r (dez - feb.) Uh .45 11 5 .15, Sa 8.1 Mo-Fr: 7.45- 16

BZN Herm. Meyer & Sohn GmbH & Co. KG Stubbenweg 33 Tel. (0 441) 93 01-0 26125 Oldenburg Fax (0 441) 93 01-359 Mo-Fr 7.00-18.00 Uhr info@bzn-meyerundsohn.de Sa 7.30-13.00 Uhr www.bzn-meyerundsohn.de

Jeden Sonntag ist Schautag von 14-18 Uhr!

City News Ausgabe 9 - 2017

65


Fit und umweltfreundlich Täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit

W

er nicht zuhause arbeitet, muss irgendwie zum Arbeitsplatz

Rad für jeden Geschmack. Pedelecs haben etwas geschafft, was keine

kommen. Viele wählen dafür das Auto, den Bus oder die

andere Fahrradgattung hinbekommen hat, nämlich eine Kunden-

Bahn, oder sie nehmen das Fahrrad oder kombinieren mehrere Ver-

gruppe auf das Fahrrad zu locken, die bislang andere Verkehrsmittel

kehrsmittel miteinander. Gerade für viele Oldenburger ist aber heute

genutzt hat. Auch bei den Pendlern erfreut sich das Pedelec großer

schon das Rad die erste Wahl. Um mit dem Rad zur Arbeit oder zur

Beliebtheit, die elektrische Unterstützung erweitert die Reichweite

Schule zu fahren, müssen die Umstände stimmen. Dazu gehört eine

und verhindert übermäßiges Schwitzen. Für viele das ideale Ver-

verbesserte Verkehrssituation für Radfahrer. Erst wenn das Rad flüs-

kehrsmittel zum Arbeitsplatz. Allerdings muss es dort sicher vor Vandalen und Dieben stehen können,

sig, einigermaßen schnell, mit genügend Platz zum Überholen und akzeptablen Grünphasen voran kommt, kann der Anteil der PKWs in den Ballungsräumen so verrin-

„Für viele Oldenburger ist das Rad die erste Wahl um zur Arbeit oder zur Schule zu fahren.“

gert werden, dass Fahrverbote

hier müssen viele Unternehmen noch attraktiver für ihre radelnden Mitarbeiter werden.

D

as Trekkingrad wird von Pendlern wohl am häufigs -

aufgrund der Luftbelastung mit Schadstoffen vermeidbar sind. Aber

ten gewählt. Es ist voll ausgestattet mit Licht, Schutzblechen und

dass auch heute schon viele die Vorteile des Radfahrens zum Arbeits-

Gepäckträger und ist damit voll alltagstauglich. Ursprünglich wurden

platz kennen, kann man jeden Morgen und Abend sehr gut sehen.

bei Trekkingrädern überwiegend Kettenschaltungen verbaut. Seit

Wer etwas für seine Nerven und für seine Gesundheit tun möchte

andere Schaltsysteme wie Mehrgangnaben oder Schaltgetriebe im

und täglich erlebt, wie wach und gutgelaunt er vom Rad steigt, war-

Tretlager technisch aufgeholt haben, entscheiden sich immer mehr

tet nicht auf breite Radwege und gleichberechtigte Grünphasen.

Nutzer dafür, immer häufiger auch mit Riemenantrieb statt Kette,

Das wichtigste ist hier die Wahl des Rades. Gerade wer mehr als zehn

da hier insgesamt weniger Wartungsarbeit anfällt.

Kilometer zum Arbeitsplatz fährt, schaut sich gerne genauer um.

Wer aber noch ein bisschen mehr Weg hat und sowieso gerne Renn-

Und da das Rad als Fahrzeug für Pendler bei den Herstellern immer

rad fährt, wählt diese Modellvariante auch gerne für den Weg zu

stärker thematisiert wird, findet sich immer leichter das passende

Arbeit. Manche nehmen das „nackte“ Rennrad. Für die, die doch

66

City News Ausgabe 9 - 2017


P E N D E LN MIT DEM RAD

E-Bike Jörg Reiners zeigt das ZOUMA+ aus der Serie E-BIKE SPORT der Marke Diamant. Die Traditionsmarke aus dem Osten Deutschlands blickt nunmehr auf 133 Jahre Fahrradbau zurück. Das Segment der E-Bikes ist natürlich neueren Datums. Das Diamant Zouma+ kommt als E-Bike mit Motorunterstützung bis 25 km/h und auch als schnelles S-Pedelec mit Unterstützung bis 45 km/h. In beiden Fällen ist ein Per-

„Die Traditionsmarke Diamant blickt nunmehr auf 133 Jahre Fahrradbau zurück.“ formance-Line-Motor von Bosch verbaut – in der 25 km/hVersion als CX-Variante mit 250 Watt, in der S-Pedelec-Version als Speed-Variante mit 350 Watt. Auf dem Foto ist die 25 etwas Gepäck anflanschen möchten, einen Nabendynamo immer

km/h-Version zu sehen. Der 500-Wh-Akku ist teilweise ins

dabei haben wollen, und dank Schutzblechen eine trockene Hose

Unterrohr integriert, Gepäckträger und Schutzbleche sind

behalten wollen, hat die Radindustrie das „Commuterbike“ erfun-

sehr dezent ausgeführt. Das abgebildete Rad hat ein Shimano

den. Allerdings wird gerade diese Bezeichnung auch für andere

Deore XT Shadow Plus Schaltwerk und hydraulische Shimano

Pendler-Modelle verwendet. Auch taucht der Begriff des „Gravel-

M615 Scheibenbremsen, es ist im Fahrradhaus Reiners in

bikes“ auf, hier ist das Rennrad als crossnahe Variante auch für den

Varel-Seghorn für 4499,-€ erhältlich. Das S-Pedelec kann dort

Feldweg geeignet. Allen gemein ist der Rennlenker.

bestellt werden und kostet 4999,-€.

E

s gibt auch Pendler, die auf ihrem Weg mehrere Verkehrsmittel miteinander kombinieren. Ob Eisen-, U- oder S-Bahn, oder auch

das eigene Auto, moderne Falträder haben mit dem alten Klapprad wenig gemein. Es gelingt den Herstellern heute hervorragend, ein kleines Packmaß mit guten Fahreigenschaften inklusive Mehrgangschaltungen zu vereinbaren. Für alle hier vorgestellten Varianten gilt: Qualität hat seinen Preis, wer billig kauft, kauft zweimal. Wer tatsächlich auf dem Arbeitsweg das Auto ersetzen möchte, darf eben nicht an der falschen Stelle sparen.

Martin Steder Ich heiße Martin Steder und arbeite als Arzt in Bad Zwischenahn. Die 15 Kilometer aus Oldenburg fahre ich im Sommer mit dem Rennrad, in der dunklen Jahreszeit mit dem Trekkingrad. Am Ar beitsplatz kann ich mich duschen und umziehen, das ist sehr gut. Schön wären aber noch ein abschließbarer Un terstand für das Rad und ein Trockenraum für Regenkleidung. Auf manchen ohnehin oft zu engen Radweg stören mich Hindernisse wie Mülltonnen und anderes. Gefährlich wird es auch, wenn Autofahrer verkehrsarme Nebenstraßen mit überhöhter Geschwindigkeit als Abkürzung nutzen. > Fortsetzung auf Seite 68 City News Ausgabe 9 - 2017

67


PENDELN MIT DEM RAD

> Fortsetzung von Seite 67

Faltrad Sascha Brüggemann Hermann Henning zeigt das Faltradmodell RD 6 der Marke

Mein Name ist Sascha Brügge-

BROMTON einmal fahrbereit und dahinter zusammengefaltet.

mann, ich arbeite als Heiler-

Die Marke gilt als das Nonplusultra der Falträder, die Marke

ziehungspfleger in einem klei-

aus London nennt das Jahr 1975 als Beginn der Firmenge-

nen Wohnheim für behinderte

schichte. Das Rad hat eine kombinierte Naben-Ketten-Schal-

Menschen. Ich besitze schon

tung mit sechs Gängen von Sturmey-Archer, hat einen Naben-

seit mehreren Jahren kein Au-

dynamo, Schutzbleche und einen Gepäckträger. Es ist in zwölf

to mehr. Ich fahre immer mit

Farben erhältlich (davon zwei mit Aufpreis). Es wiegt 12,7 kg

dem Fahrrad acht Kilometer

und misst zusammengefaltet unglaubliche 59x57x27 cm. So

zur Arbeit, zu jeder Jahreszeit

passt es in jedes Auto und jede Bahn. Besonders in Stadtbussen,

und bei jedem Wetter. Mein

in denen häufig Fahrradmitnahme sonst nicht möglich ist,

Arbeitsplatz ist gut geeignet

freut man sich über das kleine Paket. BROMPTON bietet für

für Radpendler, ich könnte

seine Falträder auch ein ausgeklügeltes und hochwertiges

auch duschen und gibt es gu-

Taschensystem zur Montage vorn am Steuerrohr, das ohne die

te, witterungsgeschützte Radabstellmöglichkeiten. Von meinem

Fahreigenschaften zu beeinträchtigen bis zu 10 kg trägt. In

Arbeitgeber sind auch noch weitere Radverkehrs fördernde Maß-

der Vollausstattung ist das gezeigte Modell für 1707,-€ in der

nahmen für die nähre Zukunft geplant. Doch könnte manches auch

Speiche in Oldenburg erhältlich, in der 3-Gang-Version ohne

besser sein: Die unbefestigten Wege zwischen den Stadteilen sind

Schutzbleche, Licht und Gepäckträger kostet es 1322,-€.

bei feuchter Witterung, vor allem im Winterhalbjahr, sehr schlecht befahrbar. Es gibt immer noch keine grüne Welle für Radfahrer auf den Hauptrouten und es ist leider zu laut an den Hauptstraßen.

aufsteigen abfahren genießen

Mit dem richtigen Fahrrad wird Radfahren in jedem Alter zum Erlebnis!

Fahrrad Liegerad · Faltrad Zubehör Servvice

Donnerschweer Straße 53 · 26123 Oldenburg Telefon 0441 - 8 41 23 · www..speiche-ol.de 68

City News Ausgabe 9 - 2017


Foto: Privat

P E N D E LN MIT DEM RAD

Abenteuer Leben Ehemalige Sonntagszeitung-Mitarbeiterin radelt mit Ehemann um die Welt

Trekkingrad Matthias Beilken zeigt mit dem SOVEREIGN von STEVENS ein Trekkingrad der Premiumklasse: ausgestattet mit der begehrten und bewährten 14-Gang-Nabe von Rohloff und dem wartungsarmen Riemenantrieb von Gates, mit Shimanos

Hand auf's Herz, wer hat nicht schon einmal davon geträumt: Einfach

bester Scheibenbremse aus der Deore XT-Gruppe und den

mal raus aus dem Alltagstrott und rein ins große Abenteuer Welt-

Hochleistungs-LED-Scheinwerfern Luxos von Busch + Müller

reise? Helena Wilhelm, ehemalige Mitarbeiterin der Oldenburger

mit USB-Anschluss. Der 14,5 kg leichte Trekkingtraum mit

Sonntagszeitung, und ihr frisch angetrauter Ehemann Oliver setzen

Federgabel lässt auch Pendlerherzen höher schlagen. Klar,

genau diesen Plan jetzt um. Schon Anfang Oktober wollen sich die

dass hierfür der abschließbare Radunterstand fast schon

beiden aufmachen zu einer Weltreise mit dem Fahrrad. „Unsere Jobs

Pflicht ist. Bei diesem Rad wundert dann auch der Preis von

sind bereits gekündigt, die Wohnung ist aufgelöst. Für uns heißt es

3399,-€, den das Rad zweifellos wert ist, nicht wirklich. STE-

jetzt raus aus dem Alltag, raus aus der Komfortzone und rein ins

VENS baut aber auch günstigere Velos in der Trekking-Pre-

Abenteuer Leben“, freut sich Helena Wilhelm. Wie lange sie unter-

mium-Bikes-Serie, zum Beispiel das ESPRIT mit etwas günsti-

wegs sein werden, wissen sie nicht. Auch eine feste Route für die

gerer Scheibenbremse und der Shimano Deore XT/LX

Reise gibt es nicht. „Der Weg ist das Ziel“, erklärt Oliver Wilhelm.

3x10fach-Kettenschaltung mit Federgabel und Nabendyna-

Unter dem Motto „Smart Vegan Life“ lassen die beiden alle Daheim-

mo, dass bei fast gleich guter Performance, aber höherem

gebliebenen an ihrem Trip auf unbestimmte Zeit teilhaben. Sowohl

Wartungsaufwand, dann auch nur 1399,-€ kostet. Diese

über die sozialen Medien, wie Facebook oder Instagram als auch

Räder sind bei Zweirad BEILKEN in Oldenburg erhältlich.

einem eigenen Blog berichten sie zukünftig über ihre Reiseziele und

óóó

Erfahrungen während der ausgedehnten Radtour um die Welt. óó óó

Stevens Stevvens Flight City C ittyy Flight Luxe Luxe •Wartungsfreier • Wartungsfr freier C arbon Z ahnriemen Carbon Zahnriemen ang • Shimano N exus 8 G •Shimano Nexus Gang P remium S chaltung Premium Schaltung • B & M LLed ed B eleuchtung •B Beleuchtung m it S tandlicht mit Standlicht

Foto: Privat

ó

jetzt nur

m m{ Ê{ DóHMG { Ê{ DóHMG H HLGHKóe z{ x } LGHKóe z{ x } óój{ {| ó>FJóJG?óIFóHJóHL j{ {| ó>FJóJG?óIFóHJóHL

ó ó

1199,€ ó

p { wzóX{ { ó] x^ó<óY Dóa] p { wzóX{ { ó] x^ó<óY Dóa]

D|w~ wzCx{ { Dz{ DD|w |w~ wz zCCx{ { Dz{ m óx { { ó_~ { óF;C\ w { }ó x{ óGFóc w {ówxóHFFBCóE m óx { { ó_~ { óF;C\ w { }ó x{ óGFóc w {ówxóHFFBCóE City News Ausgabe 9 - 2017

69


IMPRESSIONEN

Schöne erfolgreiche Arbeitswelt Schumacher in Oldenburg präsentierte am 24. August die neusten Bürotrends

U

nter dem Motto „Meet the Trends“ präsentierte Schumacher in

senden Ideen für die Zukunft der Arbeitswelt vor. „Man bekommt kei-

Oldenburg am 24. August die aktuellen Neuigkeiten in Sachen

ne zweite Chance, einen ersten Eindruck zu machen“, so die Expertin.

„Neue Arbeitswelten“. Gut 60 Gästen folgten der Einladung und lie-

Umso wichtiger sei es die Markenwerte Kompetenz, Passion und Au-

ßen sich an diesem Abend von den ebenso ästhetischen wie prakti-

thentizität sowie den Anspruch an die eigene Arbeit auch durch die

schen Designs inspirieren. Der Aufbau ganzheitlicher Unternehmens-

Einrichtung des eigenen Büros zu verdeutlichen. Anschließend hatten

identität mit Hilfe von CS Designberatung schließlich war eines der

die Gäste ausreichend Gelegenheit sich über die vorgestellten Neue-

Themen von Christiane Scharpf. Die weltweit angesehene Trendexper-

rungen auszutauschen und zu netzwerken. Und mit dem herzhaftem

tin und Designberaterin, stellte in ihrem Impulsvortrag die wegwei-

Catering von KNUST war auch für das leibliche Wohl gesorgt.

70

City News Ausgabe 9 - 2017


KRAMERMARKT

Dieses Kribbeln im Bauch 410. Kramermarkt bietet unterhaltsamen Mix für die ganze Familie

M

it dem 410. Kramermarkt bricht vom 29. September bis zum 8. Oktober wieder Oldenburgs fünfte Jahreszeit an. Neben bekannten Publikums-

magneten, wie dem mit einer Höhe von 60 Metern weltgrößten transportablen Riesenrad, locken zahlreiche Neuheiten auf das Festgelände an der Weser-Ems-Halle. Freunden schneller Achterbahnfahrten beschert der „Alpen Coaster“ eine erhöhte Pulsfrequenz. Mit rund 55 Metern Frontlänge zählt diese Bahn zu den größten in Deutschland. Mit dem „Feuer und Eis“ feiert zudem ein weiterer Coaster sein Debüt in Oldenburg. Erstmals zu erleben ist auch das Rundfahrgeschäft „Mr. Gravity“, das ursprünglich erst 2018 auf die Reise gehen sollte. In schneller Fahrt drehen sich die Gondeln in einer Höhe von 20 Metern. Den Reigen der Premieren ergänzt die Neuheit „Fighter“. Das Propeller-Karussell garantiert in 40 Meter Höhe einen schnellen Blick über das Kirmesgelände. Der „Hip Hop Jumper“ schließlich ist ein Rundfahrschäft vom Typ Hopser oder Schunkler, die vielen älteren Besucherinnen und Besuchern noch bestens bekannt sein dürften. Ebenfalls neu in Oldenburg

Loop“, die Schleifen „EuroCar“ und „Highway Rallye“ sowie eine Reitbahn

ist das Laufgeschäft „Alpen Hotel“ mit über drei Etagen.

lassen Kinderherzen garantiert ebenfalls höher schlagen.

Das „Daemonium“ schickt sich 2017 einmal mehr an, die Kirmesbesucher zum nenz im Laufgeschäft „Big Bamboo“. Nach zweijähriger Pause machen auch

V

die Riesenschaukel „Konga“ und die Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“

Norddeutsche Spezialitäten warten auf die Besucherinnen und Besucher. Und

wieder Station in Oldenburg. Abgerundet wird das Angebot von „Break

wie in den Vorjahren werden wieder zahlreiche Livebands spielen und für

Dance“, „Take Off“, „Musik-Express“ und „Octopussy“. Mit von der Partie

Stimmung sorgen. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.olden-

ist auch ein Kinderscooter. Das „Aladin“, die Schiffsschaukel „Looping the

burg.de/kramermarkt.

Gruseln zu bringen. Sportlich betätigen kann man sich nach einem Jahr Absti-

53°8'N 8°13'O

or dem Hintergrund des erfolgreichen „Dat Friesenhus“ setzt die Marktverwaltung auch in diesem Jahr auf das bewährte Schwerpunktthema:

W W W. O L D E N B U R G . D E

410. Oldenburger

Kramermarkt 29. September bis 8. Oktober 2017 Nicht verpassen: Freitag, 29. September, 14 Uhr: Öffnung des Marktes, 22 Uhr: Großes Erlebnisfeuerwerk Samstag, 30. September, 13.45 Uhr: Festumzug Donnerstag, 5. Oktober: EWE-Tag: 20 Prozent auf Alles (außer Tabak) Sonntag, 8. Oktober, 13 bis 18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag, Großes Abschlussfeuerwerk um 22 Uhr Nur 5 Minuten vom Bahnhof, direkt an den Weser-Ems-Hallen. Alle Infos unter www.oldenburg.de/kramermarkt

facebook.com/kramermarkt City News Ausgabe 9 - 2017

71


IMPRESSIONEN

Premiere mit internationalen Gästen Audi Zentrum Oldenburg präsentiert das brandneue Audi TT RS Coupé auf dem Filmfest

A

uch in diesem Jahr lud das Audi Zentrum Oldenburg, am Donnerstag

Schlosses zum Probe sitzen einluden. Mit dem Schauspieler und Grammy-

der Filmfest-Woche, zum traditionellen Empfang ins Oldenburger

Gewinner Lou Diamond Phillips sowie dem Produzenten Edward R. Press-

Schloss. Wetterbedingt wurden die Gäste im großen Schlosssaal empfangen.

mann gaben sich auch die diesjährigen internationalen Stars des Filmfestes

In diesem Jahr stellte Christine Nickel, Geschäftsführerin des Audi Zentrums,

die Ehre. In ihrem Beisein wurde später auch Pressmanns Filmerfolg „Bad

das brandneue Audi TT RS Coupé noch vor seiner Markteinführung vor. Be-

Lieutenant“ mit Nicholas Cage aus dem Jahr 2009 in der Exerzierhalle ge-

gleitet wurde das neue Topmodell der TT-Reihe von vielen weiteren aktu-

zeigt. Traditionell endete der Abend im Marvin’s bei Bier, Currywurst und

ellen Modellen der leistungsstarken RS Serie, die ebenfalls im Innenhof des

interessanten Gesprächen.

72

City News Ausgabe 9 - 2017


Audi erweitert Werkstattbereich Arbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein

D

erzeit erweitert das Audi Zentrum an der Bremer Heerstraße seinen

Thema Digitalisierung zunehmend Einzug“, so die Geschäftsführerin wei-

Werkstattbereich in erheblichem Maße. Anfang September wurde

ter . So würden alle Arbeitsplätze im Rahmen der Erweiterung und Mo-

das Richtfest für den Neubau im hinteren Teil des Grundstücks gefeiert.

dernisierung des Altbestandes WLAN fähig und auch auf höhere Anteile

„Wir erweitern und modernisieren bis Ende 2017 die Werkstatt, um un-

alternativer Antriebe wie Gas- und Elektroantriebe sei man mit den Er-

seren Zuwachs an Kunden auch in Zukunft nach deren Ansprüchen be-

weiterungsarbeiten perfekt vorbereitet. Standard sei der Anschluss jedes

dienen zu können“, sagte Geschäftsführerin Christine Nickel. Neu

Arbeitsplatzes an webbasierte Informations- und Analyseprogramme der

entstehen dort im Erdgeschoss 850 Quadratmeter mit sechs zusätzlichen

Audi AG. An die Erweiterungsfläche wird zudem eine neue Waschhalle

Arbeitsbühnen, zwei weiteren Prüfständen, drei Aufbereitungsplätzen,

angebaut. Die bisherige Waschhalle weicht in einem zweiten Bauab-

Raum für Fahrzeugshooting und Lagerfläche für den Teiledienst. „Auf

schnitt der Erweiterung der Gebrauchtwagenausstellung für Audi Werks-

den Prüfständen wird die neueste Technik zur Lichteinstellung für Matrix,

dienstwagen.

LED und Laserlicht eingebaut, sowie ein Achsmesstand der neuesten Gewie z.B. Nachtsichtsysteme“, erklärte Nickel. Im Obergeschoss entstehen

N

auf weiteren 275 Quadratmetern Sozialräume, Technikräume sowie auf

der eigenen Auszubildenden. Die Arbeiten sollen bis Ende des Jahres ab-

130 qm Raum für Spezialwerkzeug. „Auch in der Werkstatt erhält das

geschlossen sein.

neration zur Fahrzeugvermessung und Justierung der Assistenzsysteme

ach Angaben der Geschäftsführung sind in der Werkstatt sechs neue Arbeitsplätze mit der Erweiterung verbunden, auch aus dem Bereich

City News Ausgabe 9 - 2017

73


AUTOFOCUS

Nissan LEAF Alltagstauglich war noch nie so elektrisierend

W

eltweit hat Nissan als Pionier der E-Mobilität mittlerweile

tioniert zuhause, an öffentlichen Ladesäulen und im zügig wachsenden

über 350.000 Einheiten des LEAF verkauft. Der LEAF, der schon

deutschen und europäischen Netz von CHAdeMO-Schnellladestationen

im Jahre 2011 Markteinführung in Deutschland hatte und als erstes

– dem besten Netz für Elektroautos. Trotz der höheren Kapazität ist

Elektrofahrzeug die Maximalwertung von fünf Sternen beim Euro

auch die größere Batterie an einem CHAdeMO-Schnelllader ebenfalls

NCAP erhalten hat, ist schon in der Basisversion mit allen Komfort- und

innerhalb von 30 Minuten von 0 auf 80% ihrer Kapazität aufgeladen.

Sicherheits-Features bestückt, die man auch von konventionell ange-

Und Nissan ist von der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der 30-

triebenen Fahrzeugen gewohnt ist. Die fortschrittlichen IT- und Tele-

kWh-Batterie so überzeugt, dass das Unternehmen eine Garantie von

matiksysteme des Nissan LEAF halten den Fahrer stets über alle re-

acht Jahren bzw. 160.000 Kilometer Laufleistung gewährt.

levanten Daten auf dem Laufenden. Zudem ist es möglich, per draht-

Eine besonders komfortable und stylische Art umweltfreundlich durch

loser Fernbedienung und Timer das Aufladen der Batterien zu pro-

Stadt und Land zu stromern bietet das Sondermodell Black Edition. Es

grammieren oder schon vor Fahrtantritt die Heizung oder Klimaanlage

verbindet geschmackvolle Designakzente mit einer umfangreichen Se-

zu aktivieren.

rienausstattung und hebt die Elektromobilität auf ein neues Niveau.

Mit einer Länge von 4,45 Metern, einer Breite von 1,77 Metern und

Basierend auf der mittleren Ausstattungslinie Acenta, fährt der Black

einer Höhe von 1,55 Metern besitzt der Nissan LEAF die Maße eines

Edition mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und einem Solarspoiler am Heck

vollwertigen C-Segment-Fahrzeugs. Die Batterien sind im Unterboden

vor. Zur weiteren Ausstattung gehören u.a. LED-Scheinwerfer, der

und nahe am Schwerpunkt untergebracht.

Around View Monitor für 360-Grad-Rundumsicht, das Winterpaket inkl.

Im Innenraum bietet der LEAF ausreichend Platz für fünf Personen. Der

Sitzheizung (vorn/hinten) sowie beheizbarem Lenkrad und Außenspie-

Kofferraum hat ein Volumen von 370/720 Litern (nach VDA-Norm). Aus

gel.

dem Stand entwickelt der 80 kW (109 PS) starke Elektromotor ein ma-

Der Nissan LEAF Black Edition mit der 30-kWh-Batterie ist ein klares

ximales Drehmoment von 280 Nm und eine Beschleunigung von 0 bis

Statement mit dem das meistverkaufte Elektroauto der Welt seine un-

100 km/h in 11,9 Sekunden. Das Bremsenergie-Rückgewinnungssystem

angefochtene Marktposition als leistungsfähigstes und praktischtes

des Nissan LEAF hilft bei der Streckung der potenziellen Reichweite.

Elektroauto der Welt untermauert. Der Einstieg in die Welt der Elek-

Mit dem Modelljahr 2016 stieg diese, Dank einer optional erhältlichen

tromobilität war noch nie so einfach und so günstig. Weitere Informa-

30 kWh-Batterie, auf mögliche 250 Kilometer an. Das Aufladen funk-

tionen erhalten Sie im Autohaus Liepinsch.

Autohaus Liepinsch GmbH Nadorster Straße 291 · 26125 Oldenburg · Telefon 0441 - 9 32 90 - 0 · www.liepinsch.de 74

City News Ausgabe 9 - 2017


1

ALLTAGSTAUGLICH WAR NOCH NIE SO ELEKTRISIEREND!

NISSAN LEAF ACENTA BLACK EDITION 80 kW (109 PS), 30 kWh, EZ 07/2017, 100 km

NUR

€ 27.990,– inkl. Antriebsbatterie

• markante schwarze Designakzente • Solarspoiler • Winterpaket: Sitzheizung vorne und hinten, beheizbares Lenkrad und beheizbare Außenspiegel • AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • LED-Scheinwerfer u.v.m.

SIE SPAREN 10.471,– €2 HERZLICH WILLKOMMEN ZU IHRER AUSGIEBIGEN PROBEFAHRT! 1

Stromverbrauch (kWh/100 km): kombiniert 15,0; CO2 -Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse: A+. Null CO2 -Emissionen bei Gebrauch (bei Verwendung von Energie aus regenerativen Quellen). Verschleißteile nicht inbegriffen. Abb. zeigt Sonderausstattungen. 2Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Das Angebot gilt nur solange unser Vorrat reicht.

Autohaus Liepinsch GmbH Nadorster Straße 291 • 26125 Oldenburg • Tel.: 04 41/9 32 90-0 www.liepinsch.de


IMPRESSIONEN

Oldenburger Stadfest 2017 400.000 Besucher machten drei Tage lang die Nacht zum Tag

A

uch in diesem Jahr war das Oldenburger Stadtfest gut besucht. Bei

boten an diesem Tag zwischen 13 und 15 Uhr verschiedene Oldenburger

gutem Wetter, vor allem am Sonnabend, feierten nach Angaben des

gemeinden ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Predigten, Poe-

Veranstalters Reinke Haar insgesamt 400.000 Menschen an drei Tagen in der

try Slam und einer BMX Showeinlage an. Die Genießer unter den Beschern

Oldenburger Fußgängerzone und machten teilweise die Nacht zum Tag.

lockte zudem wieder das Event „Kochen am Schloss“ in die Stadt. Bereits

Auch dieses Jahr verwandelten gut 70 Bands auf 20 Bühnen die Innenstadt

ab Mittwoch, also einem Tag vor Beginn des eigentlichen Stadfestes ve-

zu einem riesigen Open-Air Gelände. Als großer Besuchermagnet erwies

wöhnten rund ein Dutzend Gastronomen aus Oldenburg und der Region

sich laut Reinke Haar der Open Air Gottesdienst am Sannabend, der in die-

die Besucher mit auserwählten Köstlichkeiten und erlesenen Weinen.

sem Jahr seine Premiere feierte. Auf der Hauptbühne am rathausmarkt

76

City News Ausgabe 9 - 2017


IMPRESSIONEN

City News Ausgabe 9 - 2017

77


Anzeige

KALEIDOSKOP

Vor- und Nachteile eines Aufhebungsvertrages

Rechtsanwältin

Dr. Wandscher ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner

Der Aufhebungsvertrag ist immer wieder in der Praxis ein gerne genutztes Instrument um Arbeitsverhältnisse kurzfristig zu beenden. Er kann sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer vorteilhaft sein. In einem Aufhebungsvertrag sind sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber nicht an die gesetzlichen, tariflichen oder einzelvertraglich vereinbarten Kündigungsfristen gebunden. Der Arbeitgeber braucht sich insbesondere auch nicht um den be-

sonderen Kündigungsschutz zu kümmern, den etwa ein Betriebsratsmitglied, eine Schwangere, in Elternzeit befindliche Mütter oder Schwerbehinderte sowie Unkündbare genießen. Darüber hinaus muss der Betriebsrat nicht an dem Aufhebungsvertrag beteiligt werden. Für den Arbeitnehmer bietet der Aufhebungsvertrag dann einen Vorteil, wenn er Kündigungsfristen abkürzen möchte, um eine andere Beschäftigung aufzunehmen. In Aufhebungsverträgen können beide Parteien eine Vielzahl von Aspekten regeln. So kann u.a. neben dem Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung geregelt werden. Üblich ist es darüber hinaus zu klären, ob und ab wann der Arbeitnehmer freigestellt wird. Typischerweise wird in einem arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrag mit vereinbart, dass der Arbeitnehmer ein wohlwollendes qualifiziertes Zeugnis erhält. Zusätzlich können Arbeitgeber und Arbeitnehmer beispielsweise Regelungen zum Dienstwagen, zu Sonderzahlungen wie Weihnachts-und Urlaubs-

geld, zu vorzeitigen Ausstiegsmöglichkeiten usw. treffen.

ges seinen Kündigungsschutz. Für den Arbeitgeber besteht die Gefahr, dass der Arbeitnehmer auch nach Abschluss des

Aufhebungsverträge bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Beide Parteien müssen den Vertrag auf einer Urkunde unterzeichnen. Aber ein Aufhebungsvertrag birgt auch erhebliche Risiken. Der Arbeitnehmer ist insbesondere der Gefahr ausgesetzt, dass er eine Sperrzeit beim Arbeitsamt erhält. Die einvernehmliche Aufhebung eines Arbeitsverhältnisses kann eine Sperrzeit für die Dauer von 12 Wochen zur Folge haben, in der dann der Anspruch auf Arbeitslosengeld ruht. Im Übrigen verliert der Arbeitnehmer mit Unterzeichnung des Aufhebungsvertra-

Aufhebungsvertrages diesen anfechten kann. Eine Anfechtung ist beispielsweise dann möglich, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer widerrechtlich mit einer Kündigung gedroht hat und er nur aufgrund dieser Drohung den Aufhebungsvertrag unterzeichnet hat. Aufgrund der erheblichen Risiken, die ein Aufhebungsvertrag für beide Seiten mit sich bringt, sollte sich jeder gut überlegen, ob er einen solchen Aufhebungsvertrag unterzeichnet und ggf. vorher Rechtsrat einholen.

IMPRESSUM Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Anzeigenleitung Matthias Bolles Anzeigen Thomas Dopp Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick Stock www.fotolia.de www.shutterstock.com & www.pixelio.de Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann, Jasmin Tegeler (Auszubildende), Andreas Capelle Vertrieb Eigenvertrieb Papier Papyrus Redaktionsanschrift Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 2 1715 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de

78

City News Ausgabe 9 - 2017


KulTOUR

Regelmäßige Veranstaltungen Uni Nacht jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu

Rock meets Pop jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

Einer flog über das Kuckucksnest. „Cuckoo“ heißt in der amerikanischen

24. September · 19 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Flohmarkt jeden Samstag, von 8 – 14 Uhr, Freigelände, Weser-Ems Halle, OL

Foto: © Michael Rasche

Umgangssprache „verrückt“. Und so ließe sich „cuckoo´s nest“ auch mit „Nervenheilanstalt“ übersetzen. Hauptdarsteller ist Randle P. McMurphy. Er will durch die Verlegung in die Psychiatrie dem Gefängnis entgehen. Die Klinikroutine – langweilig, vorhersehbar – erregt sehr bald seinen Widerstand. Jeder Patient funktioniert wie eine Maschine. Bis McMurphy mit Witz und Vehemenz die Patienten zum Widerstand aufruft gegen die fragwürdigen Therapiemaßnahmen, die feine Mechanismen von Überwachung und Bestrafung sind. Schwester Ratched lässt Veränderungen jedoch nicht zu und so kommt es zu einem gnadenlosen Kampf, der tragisch endet. „Einer flog über das Kuckucksnest“ ist die 15. Produktion der Theatergruppe „ProSzenium“.

Foto: © Pressefotos

und Rituale der arabischen Welt unterscheiden sich jedoch zentral von der westlichen, christlich geprägten Welt. Das SchlossAkkord Musikfestival bringt 2017 mit "Mutter" einen besonderen musikalischen Dialog zwischen Orient und Okzident auf die Bühne! Mit dabei: Die beiden Weltstars Nuria Rial (Sopran/Okzident) und Dima Orsho (Sopran/Orient) sowie das vielfach preisgekrönte Barockensemble MUSICA ALTA RIPA, das gemeinsam mit arabischen Musikern spielen wird. Eine Begegnung höchster künstlerischer Qualität! Mit Wiegenliedern aus dem Morgenland, einer neuen Komposition von Dima Orsho für die Begegnung von Orient und Okzident sowie alten und arabischen Instrumenten. Die ausgewählten Arien von Georg Friedrich Händel korrespondieren mit den arabischen Klängen.

Mi. 27. September · 20 Uhr DHB Handball-Länderspiel (Frauen): Deutschland - Litauen große EWE ARENA Fr. 29. September bis Sa. 07. Oktober Kramermarktsparty 2017 EWE ARENA Sa 07. Oktober · 20 Uhr Nitrogods Cadillac · Huntestr. 4

27. September · 19.30 Uhr · Klosterkirche Vechta www.vvk-kuenstlerhaus.de

So. 08. Oktober · 13.45 Uhr EWE Baskets Oldenburg – Science City Jena große EWE ARENA

Träume werden Wirklichkeit. Eigentlich könnten A und B zufrieden sein. Ein

Foto: © Bergmann, AWI

Müll im Meer. An diesem Tag berichtet Dr. Melanie Bergmann (Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven (AWI)) vom Müll im Meer. Die Belastung der Meere und Ozeane mit Müll ist ein Umweltproblem globalen Ausmaßes. Seit 1999 betreibt das AWI Langzeituntersuchungen am TiefseeObservatorium "Hausgarten" zwischen Grönland und Spitzbergen. Regelmäßig wiederholte Aufnahmen mit einer geschleppten Kamera in zeigten, dass der Müll am Meeresboden seit 2002 stark angestiegen ist. An den Stränden Spitzbergens wird von Touristen mittlerweile nicht mehr nur die beeindruckende Aussicht genossen, sondern angeschwemmter Müll eingesammelt.

Mi. 11. Oktober · 20 Uhr B-Tight umBAUbar Foto: © Dismaland Banksy

28. September · 20 Uhr · Theater Wrede www.theaterwrede.de

Fr. 22. September · 20 Uhr Ingo Appelt: Besser... ist besser! Kulturzentrum PFL Sa. 23. September · 14 Uhr EWE Baskets-Day 2017 große EWE ARENA

Mutter. Die Wahrnehmung der Mutterrolle ist in jeder Kultur elementar. Traditionen

guter Job. Ein netter Partner. Die Zukunftsaussichten: alles in allem rosig. Aber die beiden wollen mehr. Richtige Sehnsucht, echtes Abenteuer, ein ultimatives „für immer und ewig“. Ebenso wie im Märchen. Stattdessen sind A und B die Disneyversionen ihrer selbst geworden. Keine Spur mehr von großen Idealen, von bizarrem Begehren, von Lust und Wut. Die Traumfabrik hat alles glatt geschliffen. Bis da nichts mehr ist, an dem man sich reiben könnte. Eine pädagogisch korrekte Light-Version der Wirklichkeit. A und B wissen: Um etwas zu verändern, müssen sie ihr Geschichte selbst in die Hand nehmen; das Alltägliche so lange gegen den Strich bürsten, bis es wieder Halt bietet. Der Weg dahin führt sie ausgerechnet zurück zu den Disney-Helden ihrer Kindheit. Irgendwo muss es doch sein, das bessere Happy End!

Veranstaltungen September/Oktober

Di. 17. Oktober · 20 Uhr Oliver Pocher Kulturzentrum PFL Fr. 20. Oktober · 20 Uhr Heinz Strunk: Jürgen - Die Show Kulturzentrum PFL Sa. 21.10.17 · 20 Uhr Versengold + special guest: dArtagnan Kulturetage Oldenburg

28. September · 19.30 Uhr · Schlaues Haus Oldenburg www.schlaues-haus-ol.de City News Ausgabe 9 - 2017

79


Claus von Wagner. Claus von Wagner ist so, wie sich Bertolt Brecht und Loriot in einer durchzechten Nacht ihren Schwiegersohn vorgestellt hätten. Manche sagen, er sähe aus wie Roland Kaiser - hätte aber bessere Texte. Was ihn so anders macht? Die Tatsache, dass er die Intelligenz seiner Zuschauer ernst nimmt. Bei allem Spaß. Claus von Wagners Kunst ist es sich höchst amüsant zu wundern. Er hat da jetzt zum Beispiel dieses großartige Buch gefunden, in dem steht, dass der “Räuberbaron des Mittelalters zum Finanzmagnaten der Gegenwart” geworden ist. Die Schwarte ist von 1899. „Theorie der feinen Menschen“ ist eine Erzählung aus dem tiefen Inneren unserer feinen Gesellschaft. Sie handelt vom Kampf ums Prestige, Wirtschaftsverbrechen und Business Punks. Im Grunde ein bisschen wie die Sopranos. Nur in live. Als hätte Shakespeare ein Praktikum bei der Deutschen Bank absolviert und aus Verzweiflung darüber eine Komödie geschrieben. 29. September · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Foto: © Pressebild

KulTOUR

Beat oder Bieder – Oldenburg und das Jahr 1967. Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Fußgängerzone

Foto: © Günter Nordhausen

Oldenburg“ blickt das Stadtmuseum Oldenburg mit einer Ausstellung zurück ins Jahr 1967: Weltweite Krisenherde, innenpolitische Konflikte, aber auch ein bis heute faszinierender Aufbruchsgeist in Politik, Gesellschaft und Kultur gehören zu den Facetten dieses spannungsreichen Jahres. Ausgewählte Objekte, Bilder und Dokumente bieten in der Ausstellung einen Einblick in jene zwölf Monate, in denen sich viel von dem andeutete, was heute mit den „68ern“ verbunden wird. Im Fokus steht aber natürlich auch Oldenburg: Hatten internationale Entwicklungen und nationale Ereignisse einen Einfluss auf den Alltag der Menschen vor Ort? Was bewegte die Oldenburger, in welchem Rhythmus schlug der Puls der Stadt, eben: Beat oder Bieder?

Noch bis 1. Oktober · z. d. allg. Öffnungsz. · Stadtmuseum Oldenburg www.stadtmuseum-oldenburg.de

Einen Teil Deutschlands hat er im Herbst 2016 besucht: 24 Städte haben’s schon hinter sich – aber das war noch längst nicht alles. Mit seinem aktuellen Live-Programm „Holdrio Again!“ ist Otto seit April wieder auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Für die Kinder gibt’s im aktuellen Programm „Holidro Again“ Märchen und Theater, für die Erwachsenen den typischen jovialen Otto-Humor als Stand-up und Liedtext.Und weil das Programm so abwechslungsreich ist, kann Otto es auch gar nicht oft genug aufführen. Deshalb tritt er gleich in mehr als 60 Städten in drei Ländern damit auf. Und wem es doch nicht gefallen hat, gibt Otto am Ende noch ein Autogramm.

11. Oktober · 20 Uhr · Kleine EWE Arena www.weser-ems-halle.de

Foto: © Daniel Rein/ Rüssl Musikverlag

OTTO. Der Name ist Programm: Ostfriesisch Temperamentvoll Total Onverwüstlich. „Otto Live“ ist weiter auf Tour.

Akua Naru. Hört man auch nur einen ihrer Songs wird einem allerdings sofort klar, dass die rheinische Domstadt

Foto: © Daniel Ziegert

unmöglich die einzige Station in Akua Narus Leben gewesen sein kann. Afrikanische Rhythmen und Klänge, Einflüsse aus Jazz, Blues und Soul durchziehen die smoothen Beats und ergeben zusammen mit Akua Narus ausdrucksstarker Stimme einen Sound, dem man sich nur schwer entziehen kann. Vergleiche mit den Rap-Poetinnen Lauryn Hill oder Bahamadia liegen auf der Hand.

Mikrokomsos in der Nordsee. Mit der „Senckenberg" zur Doggerbank und zurück: Phytoplankton auf der Spur, so lautet der Vortrag von Dr. Carmen Zinßmeister, Mitarbeiterin am Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven. Darin nimmt die Referentin die Gäste des Schlauen Hauses mit auf eine Reise in den Mikrokosmos der Nordsee und zeigt ihnen die atemberaubende Formenvielfalt und beeindruckende Lebensweise des Phytoplanktons.

16. Oktober · 16 Uhr · Schlaues Haus Oldenburg www.schlaues-haus-ol.de 80

City News Ausgabe 9 - 2017

Foto: © C.Asymmetriucm, Senckenberg am Meer

13. Oktober · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de


KulTOUR Alles eine Frage der Macht. Unter dem Titel „Ammerländer Gewächse“ lädt KulturGenuss immer wieder in loser

Foto: © Pressefoto

Reihenfolge Vortragende ein. Im Kreishaus geht es Mitte Oktober in dem Vortrag „Alles eine Frage der Macht“ darum, was diese auslöst: Missbrauch, Charisma, Angst, Bewunderung, Neid und Hass. Der Westersteder Prof. Dr. Borwin Bandelow, Professor an der Universität Göttingen, gibt einen faszinierenden Einblick in die Psychologie der Macht.

Foto: © Nasan Tur, Installationsansicht „Versionen von Kapital“ im Marta Museum Herford, 2013

17. Oktober · 19 Uhr · Kreishaus Westerstede www.vortragsvereinigung.de

Nasan Tur. Nasan Tur verhandelt in seinen Werken die gesellschaftlichen Bedingungen des Kunstschaffens und thematisiert politische und ökonomische Verhältnisse unserer Zeit. Sprache ist ein wichtiges Ausgangsmaterial für seine Arbeiten, so auch in „Versionen von Kapital“ (2013). Von einem Computerprogramm hat Nasan Tur über 41.000 Schreibvariationen des Wortes Kapital ermitteln lassen, die gesprochen wie „Kapital“ klingen. Nasan Tur zeichnete bisher davon mehrere Hundert Variationen – per Zufallsgenerator bestimmt – mit indischer Tusche auf handgeschöpftem tibetischem Papier. Der Einsatz des Computers für die Bildfindung thematisiert subtil moderne industrielle Produktionssysteme. Gleichzeitig ist jedes einzelne Blatt ein handgemachtes Unikat und damit interessant für den Kunstmarkt. Nasan Tur schöpft damit im wahrsten Sinne des Wortes das größtmögliche Kapital aus dem Wort Kapital und verhandelt Formen von Arbeit, Ware und Markt. Noch bis 22. Oktober · z. d. allg. Öffnungsz. · Oldenburger Kunstverein www.oldenburger-kunstverein.de

Jesus Christ Superstar. In hysterischem Fieber feiert die Masse Jesus zunächst wie einen Superstar. Bald

Foto: © Julian Freyberg

schon muss dieser jedoch erfahren, wie schnell die Euphorie der Menge in glühenden Hass umschlagen kann. – In rockigen Massenszenen, gefühlvollen Balladen sowie Anklängen an Ragtime, Gospel und Soul widmet sich Andrew Lloyd Webber vor dem Hintergrund der biblischen Figuren so modernen Themen wie Starkult, medialer Vermarktung und dem Entgleisen von Massenbewegungen. Mit Oedo Kuipers konnte das Oldenburgische Staatstheater einen der gefragtesten jungen Musical-Sänger für die Titelrolle des Rockmusicals gewinnen.

Noch bis 22. Oktober · z. d. allg. Öffnungsz. · Oldenburger Kunstverein www.oldenburger-kunstverein.de

Foto: © pressebild

Ein Stück Daheim ... . Das Oldenburger Münsterland ist seit Mitte der 1990er Jahre zur Kernregion der Einwanderung der Spätaussiedler in Niedersachsen geworden. Seitdem leben in manchen Gemeinden bis zu 20% Staatsbürger mit russlanddeutschem Hintergrund. Die aktuelle Ausstellung im Museumsdorf Cloppenburg „Ein Stück Daheim. Spätaussiedler im Oldenburger Münsterland“ präsentiert Mitbringsel von Russlanddeutschen, lässt Zeitzeugen zu Wort kommen und ermöglicht so einen Einblick in ihre Kultur, ihre Geschichte, ihren Alltag und ihre Migrationserfahrungen. Gezeigt werden praktische und nostalgische Dinge aus dem Gepäck der Aussiedler: Kleidung, Geschirr, Bettwäsche, Werkzeug, religiöse Bücher, Musikinstrumente, sowjetische Auszeichnungen, Fotos …

Noch bis 29. Oktober · zu d. allg. Öffnungsz. · Museumsdorf Cloppenburg www.museumsdorf.de

Die neue City News ist da und verwöhnt ihre Leser wieder mit jeder Menge Eintrittskarten für tolle Events in Oldenburg und umzu. Mitmachen ist ganz leicht. Einfach eine E-Mail mit Namen, Adresse, Telefonnummer und dem Titel der Veranstaltung an gewinnspiel@citynews24.de schicken. ACHTUNG: Es können nur Karten für Veranstaltung, die mit dem „City News Gewinnspiel“ gekennzeichnet sind, gewonnen werden! Dann hilft nur noch Daumen drücken und, im Falle eines Gewinns, abfreuen, dass der Lappan wackelt. Möge das Glück mit Euch sein, liebe Leser. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

City News Ausgabe 9 - 2017

81


POR TRAIT

Andreas Speckmann Stichwort Oldenburg: Eine wunderschöne Stadt, in der man sich sicher fühlen kann. Mein Lieblingsplatz: Der Saunagarten bei Sonne im Olantis. Das könnte hier besser sein: Wieder mehr kleine Inhabergeführte Spezialgeschäfte. Lieblingsessen: Spaghetti Bolognese. Lieblingsgetränk: Alster/Radler. Das mag ich an meinem Beruf besonders: Von Anfang bis Ende etwas herzustellen und es dann am Ende dem/der strahlenden Kunden/ Kundin zu überreichen.

Foto: Tobias Frick

Mein Lieblingsedelstein ist: … der Tansanit, weil sein Violett/Blau fast unnachahmlich ist. Trauringe sind für mich etwas ganz besonderes, weil: … das die spannendste Kundenberatung ist, in der man so viel Persönliches über die Kunden erfährt und daraus meistens Kunden fürs Leben entstehen. Bei meiner eigenen Hochzeit erinnere ich mich besonders gerne an: Den Einzug mit meiner Frau in die Lamberti-Kirche.

Geboren: 27. 12. 1966 in Kapstadt (Südafrika)

Hobbys: Meine Loge, der Rotary Serviceclub und tauchen. Reisen/Lieblingsurlaubsort: Kreuzfahrten, Kapstadt. Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Ehrlichkeit, Treue, Groß-

Sternzeichen: Steinbock

zügigkeit, Hilfsbereitschaft, Toleranz. Eigenschaften, die ich nicht schätze: Engstirnigkeit, Intoleranz, Falschheit, Schubladendenken.

Familienstand: verheiratet, zwei Kinder Beruf: Goldschmiedemeister, Inhaber Goldschmiede Speckmann

Meine Stärken: Hilfsbereit, treu, humorvoll, großzügig. Meine Schwächen: Pingelichkeit. Mein Lebensmotto: Wenn Du eine Situation nicht ändern kannst, dann ändere Deine Einstellung dazu. Freundschaft bedeutet für mich: In guten wie in schlechten Zeiten zueinanderstehen und füreinander da zu sein – nicht aufrechnen, wer sich zuletzt gemeldet hat. Meine drei Wünsche für die Zukunft: Gesundheit meiner Familie, weniger Streitigkeiten auf der Welt, weniger Hass und dafür mehr Toleranz.

82

City News Ausgabe 9 - 2017


famila

FAMILIEN Das große Kinderfest zum

verkaufsoffenen Sonntag am 8. Oktober! Zwei Tage Riesenspaß im Einkaufsland.

07. & 0 8. Oktob er 201 7 12 – 18 Uhr


Deutsche Bank

Leben heißt Veränderung.

Beratung, die das Ganze sieht. Damit Ihre Baufinanzierung zu Ihren Plänen passt. Verwirklichen Sie Ihren Immobilienwunsch. Im Deutsche Bank FinanzCheck betrachten wir Ihre Finanzsituation im Ganzen und entwickeln auf dieser Basis Ihre persönliche Finanzierung. Damit Sie sich mit Ihrer Entscheidung heute und morgen wohlfühlen.

Ihre Deutsche Bank Baufinanzierung deutsche-bank.de/baufi

Sprechen Sie jetzt mit uns über Ihre Baufinanzierung: Filiale Oldenburg, Staugraben 10, 26122 Oldenburg, Telefon (0441) 2108-212


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.