CN10-2018

Page 1

Das Stadtmagazin für Oldenburg und die Region · Ausgabe 10 - 2018 · www.citynews24.de

www.vapiano.com Seite 10 bis 15

Foto: ©Dennis Fischer

10Jahre



I NTR O

City News Intro Moin, Moin!

D

er Sommer hat sich endgültig verabschiedet und die Tage sind

u. a. auch um Aliens. Außerdem verriet die Pop-Prinzessin ihr,

wieder ganz schön kurz geworden. Nun ist er also da – der

warum sie ihre früheren Hits immer noch wahnsinnig gerne singt

Herbst. Von Herbstblues wollen wir von der City News aber nichts

und warum das aktuelle Album ein echtes „Family Project“ gewor-

wissen. Stattdessen verraten wir Ihnen lieber, wie Sie die Jahreszeit

den ist.

in vollen Zügen genießen können. Passend zum Saisonbeginn der EWE Baskets Oldenburg berichten Wie wäre es zum Beispiel mit einem ausgiebigen Bad im eigenen

wir für alle Sportfans außerdem wieder ausführlich über den Bas-

Home-Spa? Unsere Interieurserie beschäftigt sich mit der Frage, wie

ketball-Bundesligisten. Das besondere Highlight ist ein ausführli-

aus einer schnöden Nasszelle ein echtes Wohlfühlbad wird. In un-

ches Interview mit Ricky Pauling. Der Rekordspieler startet in seine

serem Leitthema präsentieren wir Ihnen, liebe Leser, ebenfalls

sage und schreibe zwölfte Saison für die Baskets.

gleich eine ganze Reihe guter Ideen, um die kalten Tage bestmög-

Heiratswillige schließlich kommen mit unserem Hochzeitsspezial

lich zu gestalten.

voll auf Ihre Kosten. Für noch mehr Inspirationen sorgt auch unsere Kartenverlosung für die diesjährige Hochzeitsmesse auf unserer face-

Und spätestens, wenn in einigen Wochen die Vorweihnachtszeit be-

book-Seite.

ginnt, halten die kalten Tage wieder zahlreiche Sinnesfreuden bereit: Dann duftet es wieder nach Selbstgebackenem und heißen

Außerdem berichten wir selbstverständlich auch in dieser Ausgabe

Getränken und überall funkeln wieder große und kleine Lichter.

über Personen und Unternehmen in Oldenburg und Umgebung, die uns ihre neuesten Ideen verraten oder mit uns auf ihre Erfolgs-

Ganz besondere Lichter über ihrem Garten will auch 80er Jahre

geschichte zurückgeblickt haben.

Ikone Kim Wilde beobachtet haben. Ihre UFO-Sichtung hat Wilde gleich als Inspiration für Ihr neues Album „Here come the Aliens“ genutzt, mit dem sie derzeit auf ausgedehnter Deutschland Tour-

Viel Spaß beim Entdecken wünscht

nee ist. Ihre Stippvisite vor einigen Wochen in Jever nutzte die City News Redaktion dazu, sich mit ihr zu treffen. Im persönlichen Gespräch mit City News Redakteurin Johanne Uphoff ging es deshalb

Ihr City News Team

Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg City News Ausgabe 10 - 2018

3


Foto: Steve Ullathorne


PR O M I NENT

Kim Wilde feiert galaktisches Comeback Mit City News sprach die 80er Ikone über ihr neues Album „Here come the Aliens“

K

im Wilde eroberte 1981 mit dem weltweiten Hit „Kids In Ame-

meiner Karriere. Wenn ich so darüber nachdenke, kann es eigentlich

rica“ die Musikszene und startete eine atemberaubende Kar-

immer noch nicht richtig fassen (lacht). 1990 hatte ich zudem die

riere mit über 30 Millionen verkauften Alben. „Chequered Love“,

große Ehre im Vorprogramm für David Bowie zu spielen. Damals

„Cambodia“, „You Keep Me Hangin‘ On“, „You Came“, „Never

war ich wie fast jeder ein wenig in ihn verliebt. Und vor einigen Jah-

Trust A Stranger“, „Four Letter Word“ und viele mehr sind unver-

ren traf ich Ellie Goulding. Als ihr erstes Album erschien, habe ich

gessen und füllen nach wie vor die Tanzflächen. Im Frühjahr erschien

es ständig im Auto gehört. Ich war also so nervös, dass ich es nicht

nach sieben Jahren das neue Album „Here Come The Aliens“. Die

geschafft habe mit ihr zu sprechen. Ich kenne das Gefühl Fan von

zwölf brandneuen Songs wurden in den RAK Studios in London

jemanden zu sein also sehr gut (lacht).

aufgenommen – in genau denselben Aufnahmestudios, in denen bereits „Kids In America“, „Chequered Love“ und „Cambodia“ ent-

CN: Sie sind seit mehr als 30 Jahren in der Musikbranche erfolgreich

standen sind. Jetzt ist die „Princess of Pop“ mit ihrer Live-Band für

und haben mehr als 30 Mio. Alben verkauft. In dieser Zeit haben Sie

ihre „Here Come The Aliens“-Tournee auch in Deutschland, Öster-

sicher alle Seiten des Business kennengelernt. Welchen Ratschlag würden Sie zukünftigen Popstars

reich und in der Schweiz unterwegs. Und nach mehr als dreißig Jahren im Ge schäft weiß die Poplegende ge nau, was das Publikum von ihr erwartet. Kim Wilde liebt es zu sammen mit Ihren Fans abzurocken – wie etwa am 7. Oktober im Bremer „Pier 2“. Für einen Kurzauftritt

„Wenn man sich ganz sicher ist, dass die einzige große Leidenschaft darin besteht, Musik zu machen und diese auf der Bühne zu performen, dann sollte man ganz einfach seinem Herzen folgen.“

geben wollen? Kim Wilde: Wenn man sich ganz sicher ist, dass die einzige große Leidenschaft darin besteht, Musik zu machen und diese auf der Bühne zu performen, dann sollte man ganz einfach seinem Herzen folgen. Wir leben ja höchstwahr-

war Kim Wilde Anfang September bereits in Jever zu Gast. Eine perfekte Gelegenheit für die City

scheinlich alle nur einmal, deshalb sollte jeder das meiste aus seiner

News Redaktion sich ins Auto zu setzen, um ein ausführliches Inter-

Leidenschaft machen und darauf vertrauen. Wichtig ist sich mit Men-

view mit der 80er Ikone zu führen. Darin verrät Kim Wilde u. a.,

schen zu umgeben, die diese Leidenschaft teilen und unterstützen

wovon sie sich inspirieren lassen hat, warum sie ihre früheren Hits

und sich von denen fernzuhalten, die selbst nur im Rampenlicht ste-

immer noch wahnsinnig gerne singt und welches besondere Erleb-

hen möchten. Dann kann nichts schief gehen!

nis Ihr Leben verändert hat … CN: Der wichtigste Grund für das heutige Treffen ist Ihr im Frühjahr CN: Unser Treffen findet ja in einer Brauerei statt. Daher lautet meine

erschienenen neues Album „Here come the Aliens“. Ich habe gelesen,

erste Frage natürlich, ob Sie selbst auch gerne Bier trinken?

dass es das erste Album seit sieben Jahren für Sie ist. Wie fühlt sich das für Sie an?

Kim Wilde: Ich habe Bier schon immer gemocht. Wenn ich gerade keinen Alkohol trinke, ist alkoholfreies Bier eine gute Alternative.

Kim Wilde: Ich liebe das Album und bin sehr aufgeregt deswegen.

Ich mag aber auch gerne Wein.

Es hat einige Zeit gedauert, bis es fertig war und ist stark von der Arbeit mit meiner Band beeinflusst. Es klingt ziemlich rockig, aber

CN: Hatten Sie schon die Möglichkeit, das berühmte Jever zu pro-

auch poppig zugleich. Ich liebe die Songs und die Kooperationen,

bieren?

die ich hierfür eingegangen sind.

Kim Wilde: Noch nicht. Vielleicht gönne ich mir eines nach der Show

CN: Es ist ein echtes Familienprojekt ist, richtig?

(lacht). Kim Wilde: Absolut richtig. Mein Bruder Ricky hat auch dieses Mal CN: Sie gehörten in den 1980er Jahren für viele Teenager zu einem

die Songs mitgeschrieben und produziert. Er ist ein großartiges

der Pop-Idole schlechthin. Gab es eigentlich auch Stars von denen

Talent. Meine Nichte Scarlet hat das Cover gestaltet. Sie hat gerade

Sie selbst Fan waren, und wenn ja, von welchen?

ihr Kunststudium aufgenommen und deshalb habe ich sie verpflichtet, das Cover zu machen (lacht). Ich habe ihr im Vorfeld von meinem

Kim Wilde: Ich war und bin ein großer Fan von Elvis Costello und

Erlebnis berichtet und wie ich mir das Ganze ungefähr vorstelle und

habe alle seine Alben. Erst kürzlich hatte ich die Gelegenheit ein

sie hat meine Ideen absolut grandios zum Leben erweckt.

Konzert von ihm in London zu besuchen und kurz „Hallo“ zu sagen. Ich bin auch ein großer Fan von Alice Cooper. Sein Song „School’s

CN: Inspiriert lassen haben Sie sich von einem UFO, dass Sie gesehen

Out“ ein riesiger Hit als ich jung war. Er hat mich damals sehr inspi-

haben. Ist das wahr?

riert. Mein gemeinsamer Auftritt vor einigen Jahren hier in Deutschland mit ihm zählt für mich deshalb zu den absoluten Highlights

> Fortsetzung auf Seite 06 City News Ausgabe 10 - 2018

5


PROMINENT

CN: Was würden Sie einen Außerirdischen gerne fragen, wenn Sie jemals einen sehen würden? Kim Wilde: Das ist eine gute Frage. Ich würde wahrscheinlich eher wissen wollen, wie es bei ihnen aussieht. Deshalb würde ich sie wahrscheinlich bitten mich mitzunehmen, um zu sehen wie sie leben. CN: Zunächst werden Sie am 7. Oktober aber noch im Bremer „Pier 2“ auftreten. Was darf das Publikum von diesem Abend erwarten?

Foto: Angerer

Kim Wilde: Gemeinsam mit meiner Band, die auch auf dem Album zu hören ist, werde ich einige Songs von meinem neuen Album spielen. Sogar noch mehr als während meiner Tour durch Großbritannien. Natürlich werden wir auch einige „Greatest Hits“ spielen. Und wir werden in fantastischen Kostümen herumtanzen (lacht). Es wird ein wundervoller Abend werden, da bin ich sicher.

„Ich weiß wie verrückt es klingen muss, wenn ich als 80er Jahre Popstar behaupte ein UFO gesehen zu habe. Aber es ist mir tatsächlich passiert.“ CN: Viele Menschen freuen sich wahrscheinlich vor allem darauf Hits wie „Camodia“, „Kids in America“ oder „You came“ zu hören. Sie schämen sich nicht Ihre Klassiker zu spielen, oder? Kim Wilde: Absolut nicht. Ich liebe es Songs zu singen, die die Menschen auch kennen. Als ich mich aus dem Showgeschäft zurückge> Fortsetzung von Seite 05

zogen habe, um zu heiraten und Kinder zu kriegen, dachte ich, ich würde „Kids in America“ nie wieder singen. Als ich ein paar Jahre

Kim Wilde: Ich weiß wie verrückt es klingen muss, wenn ich als 80er

später zusammen mit anderen Größen aus den 80ern einige Revival

Jahre Popstar behaupte ein UFO gesehen zu habe. Aber es ist mir

Auftritte hatte, habe ich zunächst gedacht: wer will schon eine zwei-

tatsächlich passiert. Während ich im Garten gearbeitet habe, waren

fache Mutter auf der Bühne sehen? Aber zu meiner großen Über-

da plötzlich diese riesigen Lichter am Himmel zu sehen. Weil gleich-

raschung, wollten das ganz viele Menschen. Das Publikum hat mir

zeitig auch Helikopter erschienen sind, dachte ich zunächst, sie wären

meine Songs eigentlich wiedergegeben. Ich freue mich seitdem

die Lichtquelle. Das konnte aber nicht sein, weil das Licht statisch

immer darauf meine Songs wie „Kids in Amercia“ zu singen.

an einer Stelle hinter den Wolken verharrte. Während ich noch überlegte, was das sein könnte, bewegte es sich plötzlich ganz schnell

CN: Gibt es eigentlich auch etwas, auf das Sie sich während Ihrer

und verschwand mit einem Blitz. Außerdem war es wesentlich größer

Deutschland Tour besonders freuen?

als ein Flugzeug, was auch immer es war. Und da war noch ein zweites kleineres Objekt, das diesem „Etwas“ folgte. Ich habe noch nie etwas

Kim Wilde: Ich liebe Deutschland. Wenn ich hier bin, versuche ich

Vergleichbares gesehen.

in jeder Stadt meinen Jogginganzug anzuziehen und zu laufen. Für mich ist das der beste Weg die jeweiligen Städte zu erkunden. Einer

CN: Hatten Sie keine Angst?

meiner schönsten Erlebnisse hatte ich in Bremen. Es war ganz zu Beginn meiner Karriere, als ich in der Show „Musikladen“ aufgetre-

Kim Wilde: Im Gegenteil. Es war ein sehr inspirierender Augenblick.

ten bin, die dort aufgezeichnet wurde. Anschließend sind wir in

Ich habe Science-Fiction schon immer gemocht. Diese Erfahrung

einen Club gegangen, wo ich nicht wirklich erfolgreich mit Sting

allerdings war ausschlaggebend, dass ich mich eingehend mit der

geflirtet habe (lacht). Dafür war mein Besuch auf dem dortigen

Frage beschäftigt, ob wir im Universum tatsächlich alleine sind.

Weihnachtsmarkt um so schöner. Ich liebe Weihnachtsmärkte und

Außerirdisches Leben ist für mich jetzt Realität und nicht nur etwas

habe schon einige gesehen. Aber der Markt in Bremen ist ganz

auf Postern oder in Filmen. Ich bin überzeugt, dass diese Wesen

besonders schön, weshalb er auf der Liste meiner Favoritenliste aller

unser Schicksal kennen, das zugegebenermaßen nicht besonders

Weihnachtsmärkte ganz oben steht! Leider bin ich ja im Oktober in

rosig zu sein scheint. Ich glaube, dass sie unsere kleine Kugel, genannt

Bremen, wenn er noch nicht geöffnet ist. Vielleicht gehe ich statt-

Erde, sehr schätzen und versuchen zu schützen. Und ich bin sicher,

dessen das eine oder andere Bier trinken (lacht).

dass sie uns vor uns selbst beschützen möchten. 6

City News Ausgabe 10 - 2018


Gestatten: Katja Kuhl

E

inmal Oldenburg, immer Oldenburg – so das Motto von Katja Kuhl. In der Huntestadt geboren und aufgewachsen liebt sie ihre Heimat-

stadt von ganzem Herzen. An ihr Abitur an der Cäcilienschule schließt sie eine Ausbildung zur Schriftsetzerin an. Es folgt eine einjährige schulische Ausbildung zur DTP (kurz für Desktop-Publishing) Fachfrau. Nach mehreren Jahren als Mitarbeiterin in der Druckvorstufe, verlagert sich ihr Aufgabengebiet immer mehr in den Bereich der Kundenbetreuung. Vor sieben Jahren wechselt sie schließlich ganz in eine Agentur. Seit Anfang des Jahres nun ist Katja Kuhl ihre eigene Chefin und betreut als Agenturinhaberin vor allem Start-Ups, sowie kleine Handwerksbetriebe. Kuhl ist verheiratet und hat zwei Töchter. Mit ihrer Familie wohnt sie in Eversten. CN: Was gefällt Dir an Oldenburg besonders? Katja Kuhl: An Oldenburg mag ich besonders, dass hier wie auf einem Dorf eigentlich jeder jeden kennt, aber dass man gleichzeitig ganz viele Optionen wie in einer Großstadt hat. Die Innenstadt ist toll und es gibt zahlreiche kulturelle Angebote, die man nutzen kann. Außerdem für mich als bekennender Wassersportfan wichtig – man ist schnell am Meer. CN: Welchen Berufswunsch hatten Sie als kleines Mädchen? Katja Kuhl: Als kleines Mädchen wollte ich Tierärztin werden.

Katja Kuhl: Super. Im Gegensatz zu einem Angestelltenverhältnis kann ich jetzt komplett eigenständig entscheiden, was ich dem Kunden vor-

CN: Und wann haben Sie gewusst, dass Sie Ihre berufliche Laufbahn in

schlage und wie das Ganze anschließend umgesetzt wird. Ich brenne

einem kreativen Job sehen?

einfach für das, was ich tue. Das ist meiner Meinung nach der beste Grund sich selbstständig zu machen – obwohl ich mir das lange Zeit

Katja Kuhl: Spätestens in der zehnten Klasse stand fest, dass ich irgen-

überhaupt nicht vorstellen konnte.

detwas Kreatives machen wollte. Zunächst fiel meine Wahl auf den Beruf des Tischlers, aufgrund meiner Leistungsfächer Deutsch und Kunst

CN: Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit am besten?

habe ich mich schließlich für die Ausbildung zur Schriftsetzerin entschieden. Danach wollte ich eigentlich noch Grafikdesign studieren, habe

Katja Kuhl: Da ich eine große Neugier für Menschen habe, machen mir

aber sehr schnell festgestellt, dass ich einfach schon total gerne arbeite

vor allem die Erstgespräche mit meinen Kunden Spaß: Mich interessiert

und nicht noch einmal in den Studentenstatus wechseln wollte.

einfach, was das Unternehmen macht, was die Ziele der Inhaber sind und welche Alleinstellungsmerkmale die Firma kennzeichnen. Das ist

CN: Wie definiert sich Kreativität für Sie?

meiner Meinung nach auch die beste Art, sich Inspirationen zu holen. Mit offenen Augen durch die Welt zu laufen und den Menschen zuhören.

Katja Kuhl: Kreativität setzt sich für mich immer aus Bild und Text zusammen. Im Hinblick auf meine Arbeit bedeutet das, dass bei mir während

CN: Der Name Ihrer Agentur lautet „Kuhl Reklame“. Der Begriff „Rekla-

des Gesprächs mit dem jeweiligen Kunden sofort Bilder im Kopf ent-

me“ ist heutzutage ja eigentlich eher ungebräuchlich …

stehen ebenso wie eine Idee wie sich die Zielsetzung umsetzen lässt. Katja Kuhl: Ich habe mich ganz bewusst dazu entscheiden, weil der CN: Und wann ist eine Kampagne aus Ihrer Sicht erfolgreich?

Begriff genau das aussagt, was ich mache. Nämlich nach außen kommunizieren, was ich tue – und natürlich, was meine Kunden tun.

Katja Kuhl: Zum einen natürlich, wenn der Kunde zufrieden ist und sich in der Kampagne, die ich für ihn entwickelt habe, wiedererkennt. Zum

CN: Welche Hobbies haben Sie bzw. was machen Sie um den „Kopf wie-

anderen, wenn auch die Kunden darauf reagieren und ein entsprechen-

der frei“ für neue Ideen zu bekommen?

des Feedback geben. Katja Kuhl: Ich treibe gerne Sport, vor allem Wassersport. Daneben sorgt CN: Anfang dieses Jahres haben Sie den Schritt in die Selbstständigkeit

meine Familie dafür, dass ich ganz schnell auf andere Gedanken komme.

gewagt. Wie fühlt es sich an, jetzt der eigene Boss zu sein?

Nicht zu vergessen unser Hund (lacht). City News Ausgabe 10 - 2018

7


1 0 JA H RE SWIN-GOLF

10 Jahre Swin-Golf für guten Zweck OBIC Revision Wirtschaftsprüfung spendete 2.500 EUR für Baumhaus e.V. Jubiläumsturnier m 24. August trafen sich gut 50 Personen aus der Wirtschaft und

Turnier, fiel die Entscheidung, diesen geselligen Freizeitsport zukünftig

dem Finanzsektor auf dem Gelände des „Klosterhofs Jührden“ in

zu wiederholen. Im Gegensatz zum klassischen Golf sind beim Swin-

der Nähe von Westerstede zu einem Swin-Golf-Turnier. Diese Veranstal-

Golf die einzelnen Bahnen der 18-Loch-Anlage ein bisschen kürzer und

tung wurde bereits zum 10. Mal von der OBIC Revision GmbH (OBIC),

alle Schlagvarianten werden mit dem gleichen Schläger und einem leich-

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Verbund mit dem Steuerbüro Voss

teren Gummiball gespielt. Damit diese Veranstaltung auch einen offi-

Schnitger Steenken Bünger und Partner (VSSB), durchgeführt. Vor gut

ziellen Charakter bekommt, wurde nach der erfolgreichen Premiere im

10 Jahren hatte die Geschäftsführung um Vater und Sohn Dieter und

Jahre 2009 eine Person des öffentlichen Lebens gebeten, die Schirm-

Wilke Schnitger die Idee zu dieser außergewöhnlichen Kundenveran-

herrschaft zu übernehmen. Im Gegenzug darf der oder die Betreffende

staltung. Statt „nur“ bei gutem Essen und Getränken zusammenzusitzen

ein oder zwei soziale Projekte sowie die handelnden Personen den

und zu reden sollten sich die Gäste auch ein bisschen körperlich betäti-

Anwesenden vorstellen, für das der Veranstalter dann spendet. Die pro-

gen. Aufgrund einer sehr positiven Resonanz mit diesem Swin-Golf-

minent besetzte Liste umfasst die Namen vieler aktiver und ehemaliger

A

OBIC Revision GmbH Wirtschaftsprufungsgesellschaft · OBIC SteuerRecht Voss Schnitger Steenken Bunger & Partner

8

City News Ausgabe 10 - 2018


1 0 J A HR E SWI N- G O LF

Politiker und Wirtschaftsgrößen der Region. Den Anfang machte im August 2010 der damalige Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg Prof. Dr. Gerd Schwandner. In diesem Jahr übernahm der Leiter der Wirtschaftsregion des BVMW (Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft) Detlef Blome das Amt. Die diesjährige Spende in Höhe von 2.500,00€ wurde an Frau Meike Haucken, Leiterin des Wohnhauses der Baumhaus e.V., übergeben.

Z

weck des Vereins ist der Aufbau von Einrichtungen mit Wohn – und Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Mittlerweile

umfasst das Portfolio mehrere Produktionsstätten, einen eigenen Hotelbetrieb, die Villa Stern am Osternburger Markt in Oldenburg sowie das Wohnhaus. Auch in diesem Jahr trafen sich die Teilnehmer noch bei

Weitere Bilder unter

einem leckeren Grillbuffet zu einem angeregten Meinungsaustausch. Ein Thema war natürlich auch die Swin-Golf Events der letzten Jahre. Denn viele der Teilnehmer sind begeisterte Wiederholungstäter und haben auch jetzt schon Ihre Teilnahme für 2019 fest zugesagt.

TS www.citynews24.de

Ammerländer Heerstraße 231 · 26129 Oldenburg · Telefon 0441 - 97 16 - 0 · www.obic.de

City News Ausgabe 10 - 2018

9


S „W IR B E DA N K E N U N B E I A LLE N GÄST E N, REN D IE U N S S E IT 10 JA H D IE T R EU E HA LT E N !“

Fotos: ©Dennis Fischer

Einzigartiges Konzept am Kasinoplatz zahlt sich aus VAPIANO Oldenburg feiert zehnjähriges Jubiläum

I

m Dezember 2008 eröffnete das VAPIANO am Kasinoplatz 3 in

nizieren und ihm seine Vorlieben und Wünsche direkt mitzuteilen.

Oldenburg. In diesem Jahr feiert das Restaurant mit dem einzig-

So werden persönliche Lieblingsgerichte gekocht, die sich ganz leicht

artigen Konzept bereits sein zehnjähriges Bestehen. „Seitdem finden

auch an alternative Ernährungsformen anpassen lassen.

zahlreiche Stammgäste regelmäßig den Weg zu uns und haben unser

Wem das nicht reicht – zusätzlich zur Standard-Speisekarte können

Konzept damit zu einer festen kulinarischen Institution werden las-

Gäste auch aus einer Specials-Karte wählen, die alle drei Monate

sen“, freut sich Inhaber Reiner Dworaczek.

wechselt und das Angebot um saisonal inspirierte und modern inter-

Der ebenso simple wie köstliche Grund: Die so genannten Vapianisti servieren ihren Gästen dort hausgemachte Pasta, ofenfrische Pizza, leckeres Risotto, knackige Salate, köstliche Antipasti und ver-

pretierte Gerichte erweitert. Doch

„Alle Zutaten werden jeden Tag in bester Qualität angeliefert und absolut frisch verarbeitet.“

führerischen Dolci in maximaler

damit längst nicht genug. Alle Zutaten werden jeden Tag in bester Qualität angeliefert und absolut frisch verarbeitet. „Convenience und Zusatzstoffe sind absolute Fremdwörter für uns. Statt-

Frische – gluten- und laktosefreie Varianten sind dabei ebenso selbst-

dessen werden täglich mehrere Trolleys mit frischem Gemüse geliefert

verständlich wie vegetarische und vegane Alternativgerichte. Und

und verarbeitet“, so Dworaczek weiter.

das Beste am VAPIANO ist, dass sämtliche Speisen in der offenen Showküche im Gastraum ganz individuell und „à la minute“ für den Gast

N

zubereitet werden. Dieses interaktive Front-Cooking-Konzept ermög-

gibt keinen Dresscode und eine Reservierung ist nicht nötig – wie

licht dem Gast, während der Zubereitung mit dem Koch zu kommu-

beim Essen mit guten Freunden. Ganz nebenbei laden die langen

eben dem besonderen kulinarischen Erlebnis überzeugt VAPIANO mit einer lockeren und kosmopolitischen Atmosphäre. Es

VAPIANO Oldenburg · Kasinoplatz 3 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 2 17 28 82 · oldenburg1@vapiano.de · www.vapiano.de

10

City News Ausgabe 10 - 2018


CHI VA P IANO VA SANO E VA LONTANO Wer alles im Leben locker und gelassen angeht, lebt gesünder und länger.

10 Jahre

Eichenholztische im VAPIANO herrlich dazu ein, ins Gespräch zu kommen: Mit der Familie und den Freunden oder auch mit anderen Gästen.

N

OL DE NB UR G

icht zuletzt steht auch die Gastfreundschaft für das Inhabergeführte Restaurant in Oldenburg an oberster Stelle. Dafür,

dass sich alle Gäste rundum wohl fühlen, sorgen General Manager

Freuen sich über den zehnjährigen Erfolg des Oldenb urger VAPIONOs (v.l.n.r. General Manager Aziz Sannadi und Inhaber Reiner Dworaczek).

Aziz Sannadi und sein Team. „Er ist die gute Seele unseres Restaurants“, erklärt Dworaczek, der sein Glück einen solchen Mitarbeiter gefunden zu haben, immer noch kaum glauben kann. „Als gelernter Fachmann für Systemgastronomie und Betriebswirt hat er mir als Quereinsteiger noch einiges beigebracht und damit einen nicht uner-

spezialitäten können wahlweise mit Sojamilch bestellt werden und

heblichen Anteil am Erfolg des Oldenburger VAPIANOs. Ihm als auch

die VAPIANO ICE TEA Range umfasst unter anderem den zuckerfreien

allen Unterstützern, Gästen und Mitarbeitern gilt mein ganz beson-

Unsweetened Black Ice Tea & Lemon. Die Vapianisti in Oldenburg

derer Dank“, so Dworaczek. Sannadi ist bereits seit 2009 im Olden-

stehen Gästen außerdem gerne beratend zur Seite, um aus der viel-

burger VAPIANO tätig und damit quasi das „Gesicht des Restau-

seitigen Weinkarte einen passenden Tropfen auszuwählen. An schö-

rants“. Als perfekter Gastgeber kümmert er sich hingebungsvoll um

nen Sommertagen lockt außerdem der Außenbereich mit zwei

alle Belange der Gäste. Dabei eignet sich das VAPIONO Oldenburg

großzügigen Terrassen. Mit Blick in den blauen Himmel darf dort

ganz hervorragend dazu, dort den ganzen Tag zu verbringen. Der

gerne auch das eigene VAPIANO Eis genossen werden.

gemütliche Lounge-Bereich schließlich lädt zur entspannten Kaffeepause am Nachmittag ebenso ein wie zum Glas Wein nach Feierabend – ganz gleich, ob allein oder in der Gruppe. Hochwertige Kaffee-

W

eitere Informationen gibt es online unter www.vapiano.de oder auf Facebook.

Öffnungszeiten: So. bis Do. 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr · Fr. und Sa. 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr · Küche durchgehend geöffnet

City News Ausgabe 10 - 2018

11


Anzeige

ZUPPA DI ZUCCA

Join the delicious Urban Garden! Mit frischen Zutaten aus heimischen Gärten und Beeten

U

nsere aktuellen Specials, die es noch bis zum 14. November bei VAPIANO gibt, stehen ganz im Zeichen von Urban Gardening und läuten langsam

die kalte Jahreszeit ein! Der perfekte Genuss für den Herbst mit tollen Gerichten, bei denen Kürbis, unterschiedliche Kräuter und heimische Gemüse wie Rote Bete und Rüben im Vordergrund stehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Insalata „Kraut & Rüben“? Warme karamellisierte Apfelspalten, auf einem bunten Mix aus Curly Kale, Rote Bete Blättern und Babyblattspinat in Balsamico-Dressing. Ziegenkäse und Schnittlauch runden diesen herbstlichen Salat ab. Oder einer Pasta Anatra e Noci? Pasta mit gebratener Ente, Champignons und Wirsing, in einer cremigen Walnusspesto-Sahnesauce. Das Risot-

PIZZA ZUCCA

to di Zucca kommt mit gebratenen Kürbiswürfeln und Zucchini in einer cremigen Kürbis-SahneSauce. Verfeinert mit gerösteten Kürbiskernen und einem Schuss Kürbiskernöl herbstlicher Genuss! Oder unsere Kürbis Pizza, belegt mit Kürbiswürfel, roten Zwiebeln, Speck und Kürbiskernen.

W

as es natürlich bei VAPIANO das ganze Jahr lang gibt, sind alle Klassiker, von denen viele vegan, vegetarisch, glutenfrei oder auch lak-

tosefrei sind. Dazu kann jeder Gast noch beim Kochen seine individuellen Wünsche äußern, so dass jedes Gericht zum Lieblingsgericht wird.

VAPIANO Oldenburg · Kasinoplatz 3 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 2 17 28 82 · oldenburg1@vapiano.de · www.vapiano.de Öffnungszeiten: So. bis Do. 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr · Fr. und Sa. 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr · Küche durchgehend geöffnet 12

City News Ausgabe 10 - 2018


Wi r g rraat u l ie re n z um 10 W 10-jähh r ig e n JJubi läum !

KUCZENSKI . DE M A L E R B E T R I E B

Mobil 01 70 . 2 77 88 76

E I N E I D E E V O R AU S .

Dr.-Munderloh-Str. 2, 27798 Hude

Wir gratulieren dem Team vom VAPIANO Oldenburg ganz herzlich zum 10-jährigen Jubiläum!

Immobilienberatung

Alles Gute zum Jubiläum! Hundsmühler Straße 167 · 26131 Oldenburg 0441 9 55 92-0 Te T el. Fax 0441 9 55 92-55 Mobil 0171 7713904 _egon@ewetel.net M Mailil pollmann ll @ t l t

City News Ausgabe 10 - 2018

13


1 0 JA H R E VAPIANO

Club Bizarr goes Vapiano Oldenburger Partyvolk feierte 10-jähriges Jubiläum des Restaurants

14

City News Ausgabe 10 - 2018


Fotos: Fabian C. John

1 0 J AHR E VAPI ANO

City News Ausgabe 09 - 2018

15


LIF ESTY LE

Herbstliches Versteck Fast jeder Haushalt besitzt Dinge, die es zu verstauen gilt. Angefangen von Kleinigkeiten über Krimskrams bis hin zum heimlichen Vorrat an Süßigkeiten. Dieser „Acorntainer“ in Form einer Eichel ist garantiert ein herbstlicher Hingucker im eigenen Zuhause. Gleichzeitig ist er mit dem abnehmbaren Deckel eine praktische Aufbewahrung. Als sol-

Akzente für die kalte Jahreszeit Schmuck-Trends für Herbst und Winter

cher beweist das Wohnaccessoire und echten Inhalt. Zu haben für 25,99 Euro über www.design-3000.de

S

ie werten jedes Outfit auf und lässt als Ohrring, Kette oder Armband seine Träger sprichwörtlich erstrahlen. Das Zauberwort Schmuck

wirkt bei jedem Outfit wahre Wunder. Wie in der Mode auch, gibt es zeitlose Klassiker und Trends, die immer mal wiederkommen. Was in der Herbst-/ Wintersaison 2018/ 19 angesagt ist – City News verrät es. Was nicht gerade nach Trend-Revolution schreit, ist in dieser Saison dennoch absolut angesagt. Unter dem Motto „Zurück zur Natur“ trägt Frau aktuell Schmuckstücke mit langem filigranem Blattdesign. Das

Einfach Märchenhaft Die Tassen der „Mugtail“-Serie sehen aus, wie einem Grimm’schen Märchen entsprungen. Mit einem Teelicht versehen, leuchtet die geprägte Silhouette der possierlichen Tierchen im Dunkeln und sorgt für romantische Stimmung. Die Tiere, deren Schwänzchen als Henkel dienen, hüten

Herbstlaub aus Gold oder Silber darf als Kette, Ohrring, opulenter Ring oder als Kette getragen werden. Besonders schön umsetzen lässt sich der Trend durch Ketten mit einem Statement-Blatt. Cowgirls

allerdings auch gerne den mor-

aufgepasst. Passend zu

gendlichen Kaffee, Tee sowie

trendstarken

den Kakao kleiner Märchen-

Cowboy-

boots und Wildlederklei-

Fans.

der mit Fransen darf Frau

Zu haben für 15,90 Euro

jetzt den so genannten

(pro Tasse) zzgl. Versand

Bolotie tragen. Der ur-

über www.tee-markt24.de

sprünglich in den USA erfundene Halsschmuck besteht aus einer Lederschnur, welche von einer Brosche oder Schmuckspange zusammengehalten wird. Wer es etwas reduzierter mag, kombiniert die schmückende Schnürsenkel-Krawatte zum rein weißen T-Shirt oder als Stilbruch zur cremefarbenen Seidenbluse. Wieder mächtig en vogue sind Broschen. Aktuell pinnen die Designer

Tierisch anhänglich

die Schmuckstücke wieder an Pullover oder Revers-Krägen von Jackets

… sind dies kleinen Accessoires. Direkt aus dem Wald nehmen

schauen und schlichte Outfits mit einer Brosche bereichern

sie auf dem eigenen Lieblingsoutfit Platz. Die kleinen Broschen

Extra groß, extra lang und gerne auch extra funkelnd: Statement-Ohr-

mit Tiermotiven aus Holz peppen garantiert jedes Outfit auf -

ringe leiben auch im Herbst ein besonderer Hingucker und machen aus

egal ob Jacke, Kleid oder Shirt. Die Holzanstecker verbinden

schlichten Outfits echte Wow-Looks.Dabei gilt: Erlaubt ist, was gefällt.

fachmännisches Handwerk und geometrisches Design, sodass

Die Stile reichen vom Boho-Look über glitzernde Strassstein-Ohrringe

man seinen individuellen voll und

bis hin zu schlichten Kreolen in Übergröße. Extra stylisch sind derzeit

ganz genießen kann.

und Mänteln. Einfach mal bei der Oma oder Tante im Schmuckkästchen

Ohrringe in Überlänge, die bis über die Schultern baumeln. Auch um

Zu haben ab 19,00 Euro

den Hals darf es üppig bleiben. Statement-Ketten, die sich fast über die

(zzgl. Versand) über

ganze Brust erstrecken, werden jetzt trendstark über dem Rollkragen-

www.bewooden.de

pullover getragen. So kommt das Schmuckstück noch besser zur Geltung.

E

in weiterer Trend, der Fashionistas erhalten bleibt ist das so genannte Layering. Egal, ob filigraner Goldschmuck oder große Armreifen

übereinander gestapelt werden – die Hauptsache ist, dass es viel davon ist. Besonders beliebt bei den Influencern auf Instagram sind aktuell übrigens Münzanhänger oder Ketten mit Initialen oder einzelne Buchstaben in Kombination mit filigraneren Kettchen. 16

City News Ausgabe 10 - 2018


Drahtesel ganz neu gedacht Bike Festival von Cycle Union erstmals über eine ganze Woche

A

ls vollen Erfolg sieht das Oldenburger Fahrradunternehmen die

Falle des TC-E und des TS-E hinter dem größten Ritzel der Deore XT-

Ausweitung der Hausmesse auf eine ganze Woche. Besonders das

Schaltung verschwindet, auch der Akku ist unsichtbar im Unterrohr ver-

angereiste Fachpublikum hatte vom 6. bis zum 12. August so mehr Zeit,

borgen. Das Singlespeed TX-E als drittes Modell der Serie treibt mit

mit ihren Cycle Union-Ansprechpartnern und den anwesenden Tech-

Gates-Riemen und dem hinteren Schutzblech mit integriertem Packta-

nik-Spezialisten von Continental und Bosch intensiv ins Gespräch zu

schenbügel das puristische Design auf die Spitze. Leitgedanke für die

kommen. Und in diesem Jahr gab es viele interessante Neuheiten, für

Entwicklung war ein E-Bike zu produzieren, das unter 20 kg wiegt und

die sich dieser genaue Blick gelohnt hat. Dreh- und Angelpunkt der Neuheiten ist die Elektromobilität: erstmals bietet das Oldenburger Unter-

„Dreh- und Angelpunkt der Neuheiten ist die Elektromobilität: erstmals bietet das Oldenburger Unternehmen ein Cargo-E-Bike mit dem Namen FR8 der e-bike manufaktur.“

unter 2.000 € kostet. Bei unserem Messebesuch konnten wir das agile TS-E Probe fahren. Dank des geringen Gewichtes fährt das Modell sehr dynamisch, auch wenn die motorunterstützte Geschwindigkeit bei 25 km/h endet, fühlt sich

nehmen ein Cargo-E-Bike mit dem Namen FR8 der e-bike manufaktur. Der Lastesel wird vom starken Con-

die Beschleunigung fast an, wie bei einem S-Pedelec. Diese Modellreihe

tinental Revolution 48 Volt Mittelmotor mit 250 Watt Nennleistung und

zielt eindeutig auf die Gruppe der jüngeren Urban-Biker, die bislang

einem 600 Wh-Akku unterstützend angetrieben, ein zusätzlicher Akku

um Pedelecs noch einen Bogen macht.

gleicher Power kann die Reichweite optional nochmals verdoppeln. Die fenlosen NuVinci-Nabe kombiniert wird, wodurch kein Gangschalten

A

nötig aber möglich ist. Die Drehzahl bleibt einfach gleich, auch bei

Auch wenn bei KREIDLER zuerst die e-Mountainbikes ins Auge stechen,

höherer Geschwindigkeit. Für die Ladefläche wird gegen Aufpreis eine

die nach weit höherem als Deichhöhe streben, ist es die Breite des Ange-

Cargobox und eine Aufnahme für Kindersitze aus wetterfesten Birken-

botes, das staunen lässt: das Modelljahr 2019 listet sage und schreibe

holz erhältlich sein. Das Lastenrad wird ab Frühjahr 2019 zum Basispreis

71 Modelle mit und ohne Motor aus. Ob sportliches Mountainbike, prak-

(mit einem Akku) von 5.999,90 € angeboten.

tisches Citybike oder Trekkingbike: die Auswahl ist so groß, dass für

Alle anderen Modelle der e-bike manufaktur werden entweder mit dem

jeden etwas dabei ist. Und die Kultmarke vieler Trekking- und Reise-

Continental Revolution oder dem etwas kompakteren Continental Prime-

radler, vsf fahrradmanufaktur, verführt mit gewohnt dezentem Design,

Antrieb ausgestattet. Bei der Prime-Version wird der gleichstarke Mit-

bester Verarbeitung und auf Wunsch hochpreisigen Optionen wie Pini-

telmotor mit unterschiedlichen Schaltungen kombiniert. Alle Modelle

on-Getrieben oder Rohloff-Naben.

sind auf Wunsch mit dem Smartphone und der hauseigenen „My Bike-

Die Messe zeigte, dass die Zukunft der urbanen Mobilität nicht uner-

App“ vernetzbar.

heblich dem Rad und seinen Variationen gehört. Ob bei Transport oder

Als weitere E-Bike-Attraktion zog die E-Serie von Rabeneick die neu-

größerer Reichweite: E-Bikes werden vielen helfen, auf das Auto zu ver-

gierigen Blicke auf sich. Hier muss der Besucher überhaupt erst wahr-

zichten, zumindest auf das Zweitauto. Und für die meisten Fahrtstrecken

nehmen, dass es sich um E-Bikes handelt. Als Motor dient der 36-Volt-

in der Stadt, den Kurzstrecken, ist das Rad mit oder ohne Motor ohnehin

Hinterradmotor H400B von Bafang mit 250 Watt Nennleistung, der im

die beste Wahl.

Besonderheit des Antriebs besteht darin, dass der Motor mit einer stu-

ber auch beide anderen Marken des Hauses, vsf fahrradmanufaktur und KREIDLER, zeigen Innovationen und Modellpflege im Detail.

City News Ausgabe 10 - 2018

17


LIF ESTY LE

ROBERTA PIERI NEU bei Hallerstede! Hochwertige Feinsynthetik mit Lederapplikationen. Rucksack, 200,- , Kurzgrifftasche mit Schulterriemen, 135,- , Kosmetiktasche, 35,- , erhältlich bei Hallerstede, Lange Straße 19, OL

JEANSJACKEN Gefütterte Jeansjacken von LEVIS, links 129,95 , rechts 149,95 , Mützen, carhartt, je 19,95 , T-Shirts, Kleinigkeit, je 34,95 , erhältlich bei Bruns Männermode, Haarenstr. 57, OL

BARBARA & TITAN Das Reisegepäck von Barbara Schöneberger. Weekender, 69,95 , Shopper, 49,95 , Trolly S, 119,95 , erhältlich bei Hallerstede, Lange Straße 19, OL

..

MANNERSACHE Gefütterte Cordjacken, LEVI STRAUSS & CO, je 129,95 , Mütze, carhartt, 19,95 , Mütze, CALVIN KLEIN JEANS, 34,95 , T-Shirts, Kleinigkeit, je 34,95 , erhältlich bei Bruns MÄNNERMODE, Haarenstr. 57, OL

18

City News Ausgabe 10 - 2018


FA MI LA E I N K A U FSLAND WECHLO Y

UNSERE MALL IM NORDEN. Anzeige

Unser Veranstaltungskalender: Große Familiensause zum verkaufsoffenen Sonntag 06. + 07.10.2018 · 12 – 18 Uhr Zwei Tage buntes Programm voller Spaß mit einem tollen Stempelparcours zum Mitmachen und anschließender Überraschung! Als Highlight freuen wir uns in diesem Jahr auf die Sängerin Anica Russo, das Popduo Dry Dudes, Nilsen bekannt auch unter "Lockvogel", das Mitmachkonzert der JoJos, magische Momente mit Friedrich dem Zauberer, Puppentheater und vieles mehr! Alle Aktionen sind für die Besucher kostenlos!

Krimi Dinner im Famlia Genuss-Forum 12. + 13.10.2018 · Einlass: 18 Uhr · Beginn: 18.30 Uhr Am 12. und 13. Oktober wird im Famila Genuss-Forum wieder das beliebte Krimi Dinner veranstaltet. Das bremer kriminal theater bietet wieder einen spannenden Kriminalfall an, begleitet von einem 4-Gänge-Menü von Profikoch Steven Renner.

VfL Oldenburg Handball SpeedDay 13.10.2018 · 10 – 19 Uhr Die Handball Bundesligaspielerinnen des VfL Oldenburg sind zu Gast im famila Einkaufsland Wechloy und bringen tolle Attraktionen mit. Neben einem Glücksrad, einer CEWE Fotobox und einem Schätzspiel gibt es als Highlight den Speedtester, zum Testen der Wurfgeschwindigkeit. Außerdem sind die Mystical Delights Cheerleader, das VfLMaskottchen Robby Feuerglück, der Fanclub Hunteflammen sowie VfL-Jugendmannschaften dabei.

Chance: Azubi mittendrin 26.10.2018 · 14 – 19 Uhr Rund um den Brunnen in der Mall präsentieren sich Unternehmen mit ihren Ausbildungs- und Studienangeboten. Bis zu 50 Firmen werden an dem Tag vor Ort sein. Unter den Ausstellern sind namhafte Ausbildungsbetriebe aus Oldenburg und Umgebung - darunter CEWE, EWE TEL, VIEROL u.v.m.

Verein des Monats: TuS Bloherfelde Badminton 27.10.2018 · 10 – 18 Uhr Das famila Einkaufsland Wechloy kürt die Badminton-Abteilung des TuS Bloherfelde zum Verein des Monats Oktober 2018. Der Verein möchte mit einem tollen Programm seinen Badminton-Sport vorstellen. Highlights sind zahlreiche Mitmach-Aktionen für Jung und Alt, ein Badminton-Quiz sowie ein Show-Turnier.

Verkaufsoffener Sonntag 04.11.2018 · 13 – 18 Uhr Das famila Einkaufsland Wechloy lädt an diesem verkaufsoffenen Sonntag von 13 – 18 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein. Die Gastronomie öffnet bereits um 12 Uhr. Zu entdecken gibt es die neusten Herbst- und Wintertrends und die Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein.

Vier-Tage-Galerie 07. – 10.11.2018 · zu den Centeröffnungszeiten Vom 07. bis zum 10. November 2018 verwandelt sich das famila Einkaufsland Wechloy bereits zum zehnten Mal wieder in eine lebendige Kunstgalerie. Vielfalt macht bei dieser Ausstellung den Reiz aus: auf der riesigen Brunnenfläche werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region ausgestellt.

famila Einkaufsland Wechloy · Posthalterweg 10 · 26129 Oldenburg · info@einkaufsland.de · www.einkaufsland.de

City News Ausgabe 10 - 2018

19


UPD ATE

Konzept für Männer

Für Schnäppchenjäger

Mit „9_ZEHN“ hat im Herbartgang laut Inhaber Simon Sebastian

Das Unternehmen Leder Hallerstede hat ein Outlet-Geschäft

Henseler der erste Concept Store für Männer eröffnet. Das Sor-

an der Achternstraße im ehemaligen Modegeschäft Fynch Hatton

timent besteht aus ausgefallenen Sneakers und besonderen

gestartet. Hier gibt es Markenhandtaschen zu einem stark redu-

Markenklamotten bis hin zu Spirituosen, Büchern und anderen

zierten Preis.

Dingen, die Männerherzen höher schlagen lassen sollen. Das Sortiment wechselt laufend.

Banker halfen tatkräftig mit Deutsche Bank Mitarbeiter unterstützten Arbeit der Oldenburger Tafel e. V.

I

nnerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiter,

unterstützte ein Team der Deutschen Bank Oldenburg die Arbeit der Oldenburger Tafel. Anfang August wurden deren ausschließlich ehrenamtliche Helfer in ihrem Einsatz gegen die Vernichtung verwertbarer Lebensmittel und dem Wohl von bedürftigen Oldenburgern durch Mitarbeiter der Deutschen Bank Oldenburg unterstützt. Gemeinsam arbeitete man einen Tag lang bei der Abholung, Sortierung und Ausgabe der Lebensmittel. Neben festen Ausgabezeiten besuchen die Ehrenamtlichen auch mobilitätseingeschränkte Senioren, um ihnen ein Lebensmittelpaket nach Hause zu bringen. Dabei kamen die Mitarbeiter der Deutschen Bank mit den Bedürftigen in Kontakt und entlasteten zudem das Team aus ehrenamtlichen Helfern, das in der Urlaubszeit schlechter besetzt ist. „Wir engagieren uns gerne ehrenamtlich für die Tafel, weil sie die Lebensqualität benachteiligter Oldenburger verbessert. Sie bietet Menschen an der Armutsgrenze Rückhalt und sorgt dafür, dass sie ausreichend zu essen haben und sich ausgewogen ernähren können. Gerade in der Urlaubszeit der ehrenamtlichen Helfer ist die Tafel auf helfende Hände angewiesen – da haben wir

wogene Ernährung mit gesunden Lebensmitteln selbstverständlich und finan-

natürlich gerne mit angepackt“, erklärt Martina Diers von der Deutschen Bank

zierbar. Deshalb freut es uns besonders, dass sich so viele Oldenburger für ihre

in Oldenburg das persönliche Engagement. Außerdem förderte die Deutsche

ärmeren Mitmenschen einsetzen und gleichzeitig etwas gegen die Lebens-

Bank die Einrichtung bei der Anschaffung eines neuen Lieferfahrzeugs mit

mittelverschwendung in unserer Gesellschaft unternehmen“, ergänzt Martina

einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. „Nicht für jeden Mitbürger ist ausge-

Diers.

20

City News Ausgabe 10 - 2018


TALK TALK

Tickets aus dem Turm Oldenburgs Touristinfo in Lappan eingezogen

LzO holt erstmals Frau in die Geschäftsführung Tanja-Vera Asmussen wird im März 2019 Vorstandsmitglied

v.l.n.r.: Michael Thanheiser, stv. Vorstandsvorsitzender, Gerhard Fiand, Vorsitzender des LzO-Vorstandes, Tanja-Vera Asmussen, neues Vorstandsmitglied ab März 2019, Landrat Thomas Brückmann, Vorsitzender der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Oldenburg, Landrat Jörg Bensberg, Vorsitzender des LzO-Verwaltungsrates. Foto: Mohssen Assanimoghaddam

In der Zusammensetzung des Vorstandes der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) ergibt Die Touristinfo ist ab sofort im Lappan Zuhause. Zur Eröffnung schnitten Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Silke Fennemann (Geschäftsführerin der OTM) eine Lappan-Torte Foto: OTM/ Markus Hibbeler an.

sich im kommenden Jahr wegen des altersbedingten Ausscheidens des Vorstandsvorsitzenden, Gerhard Fiand, eine personelle Veränderung. Wie Landrat Jörg Bensberg, Vorsitzender des Verwaltungsrates, mitteilt, haben die Gremien der LzO Tanja-Vera Asmussen mit Wirkung vom 1. März 2019 zum Vorstandsmitglied für das Privatkundengeschäft gewählt. Damit ist in der über 230-jährigen Geschichte der Sparkasse erstmals eine Frau Mitglied der Geschäftsleitung. Die LzO hatte die Position des Vorstandsmitgliedes Privatkundengeschäft im letzten

Die neue Oldenburg-Info im Lappan ist Ende August von der Oldenburg Tourismus und Marketing

Jahr ausgeschrieben, da der jetzige Stelleninhaber, Michael Thanheiser, mit Wirkung ebenfalls zum 1. März kommenden Jahres als Nachfolger von Gerhard Fiand den Vorsitz des Vorstandes übernehmen wird.

GmbH (OTM) feierlich eröffnet

Jürgen Krogmann: „Die Touristinfo

Lions-Club Oldenburg-Lappan unterstützt Integrationsprojekt

zieht in den Lappan und kommt

“pro:connect“ erhält Spende über 10.000 Euro

worden. In seiner Begrüßungsansprache sagte Oberbürgermeister

damit ins historische Herz der Stadt. Der hohe Wiedererkennungswert und die gute verkehrliche Anbindung machen den Lappan zum perfekten Standort. Als Wahrzeichen Oldenburgs liegt er ohnehin schon auf der Route vieler Touristen. Durch den Umzug der Touristinfo wird der nördliche Teil der Innenstadt belebt. Das stärkt Einzelhandel und Gastronomie vor Ort“. Silke Fennemann, Geschäftsführerin der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH zeigte sich vom Umzug ebenfalls überzeugt: „Der Lappan ist eines der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Bauten Oldenburgs. Die wechselvolle Nutzung dieses denkmalgeschützten Gebäudes forderte und inspirierte uns zugleich. Für uns war es wichtig, einerseits über diesen Ort als Sehenswürdigkeit zu informieren und andererseits für Oldenburgern sowie Besuchern einen Raum zu schaffen, der gleichsam Wohlgefühl, Information, Begegnung und Austausch aber auch Tradition und Modernität in Einklang bringt.“ Im Lappan bündeln sich die touristischen Eckpfeiler unter einem Dach. In den 100 qm großen Räumen im Erdgeschoss können sich Gäste und Einwohner umfassend über Oldenburg informieren, Zimmer buchen, Souvenirs erwerben, Tickets kaufen und mit Prospekten ein-

v. l. n. r.: Gerlinde Röben, „pro:connect“; Stefan Nestler, Lions-Club Oldenburg-Lappan; Catrin Cordes und Werner zu Jeddeloh “pro:connect”; Harald Lesch, Lions-Club OldenburgLappan. Foto: OTM/ Markus Hibbeler

decken. Außerdem befindet sich hier auch der Firmensitz der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH und des Verkehrsvereins Oldenburg e.V. Somit ist auch der für grup-

Für ihre Integrationsarbeit, insbesondere durch die Vermittlung von hochmotivierten arbeitssu-

pentouristische Anfragen zuständige Service sowie das telefonisch zu erreichenden Info-

chenden Geflüchteten in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, konnten jetzt der Gründungs-

Telefon und das Tourismus- und Stadtmarketing dort ansässig. Während der Eingang im

vorsitzende von „pro:connect“ Werner zu Jeddeloh sowie die Projektleiterin Catrin Cordes in der

Turm dazu dient, über das historische Gebäude zu informieren, überrascht der Innenraum

Geschäftsstelle Güterstraße 1 in Oldenburg vom Lions-Clubs Oldenburg-Lappan eine Zuwendung

mit oldenburgischem Raumkonzept. Eine Fototapete eines Grünkohlfeldes, warmen Holz-

über 10.000 Euro entgegennehmen. Überreicht wurde diese Spende symbolisch von dem Clubprä-

paneele und ein großer illustrierter Stadtplan in 3D-Optik zieren die Wände. Ausgestattet

sidenten Stefan Nestler zusammen mit dem Vorsitzenden der Fördergesellschaft des Lions-Club

ist der Hauptraum mit zwei Beratungstresen und einem Beratungstisch. Auch Rollstuhl-

Harald Lesch. Im Rahmen der Übergabe der Zuwendung unterstrichen die Vertreter des Lions-Clubs,

fahrer können hier bequem Platz finden. Eine gemütliche Sitzecke bringt außerdem Auf-

der auch zu den Gründungsmitgliedern des gemeinnützigen Vereins zählt, dass die Club-Mitglieder

enthalts-qualität für die Besucher. Auf zwei Monitoren laufen Informationen zu Angeboten

sich insbesondere auch für das menschliche Miteinander in der Stadt Oldenburg einsetzen. Daher

und Veranstaltungen in der Stadt.

habe sich der Club für diese größere finanzielle Unterstützung von „pro:connect“ ausgesprochen. City News Ausgabe 10 - 2018

21


TA LK TALK

Oldenburger Start-Up erhält 7.000 Euro „Conlytics“ bei „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ ausgezeichnet

Projekt „Kiola“ nimmt Gestalt an Abriss schafft Platz für neues Kurzzeit-Pflegehaus

Foto: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Das Oldenburger Start-Up Conlytics hat für sein Software-Baukastensystem zur Datenanalyse 7.000 Euro beim „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gewonnen. Dr. Andreas Goerdeler, Ministerialdirigent der Unterabteilung “Nationale und europäische Digitale Agenda" des BMWi, übereichte dem Team der Universität Oldenburg

Freunde und Förderer feierten Abrissparty am Dohlenweg. Die Vorstandmitglieder Dr. Regine Erdmann, Diakonie-Vorstand Thomas Feld, Dr. Michael Wagner, Ute Dorczok und Dr. Michael Albani freuen sich über den entstehenden Platz für das geplante „Kiola“Kurzzeit-Pflegehaus. Foto: Pressefoto

die Auszeichnung auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin. Die Jury lobte in ihrer Bewertung vor allem die fachliche Kompetenz des Teams, das langjährige Erfahrung in der Daten-

Der Abriss eines Hauses wird eher selten bejubelt. In diesem speziellen Fall schon. Am 28. August

stromanalyse, bei der kontinuierlich fließende Datenströme in Echtzeit verarbeitet und ausgewertet

haben Freunde und Unterstützer des Projektes „Kiola“ den Abriss eines Altbaus am Dohlenweg

werden, vorweisen kann. Die Gründer seien zudem gut mit strategischen Partnern vernetzt. Conlytics

gefeiert, durch dessen Abriss Platz für das neue Kurzzeit-Pflegehaus geschaffen wird. „Kiola“

entwickelt ein Softwaresystem, das Daten in Echtzeit analysiert. Die Software funktioniert nach

ist ein Kunstwort und bedeutet „Kurzzeitwohnen im Oldenburger Land“. Das neue Pflegeangebot

einem Baukastenprinzip: Verschiedene Auswertungsmodule können miteinander kombiniert werden,

richtet sich an betroffene Familien im gesamten Oldenburger Land zwischen Nordseeküste und

um eingehende Daten – beispielsweise aus Smart-Home-Geräten, Windkraftanlagen oder der Industrie

Dammer Berge. Während des Urlaubs der Kinder können Eltern und Angehörige vom manchmal

– nach den Wünschen des Kunden zu analysieren. Die Ergebnisse landen dann zum Beispiel als

schwierigen Pflegealltag ausruhen und Kraft sammeln. Ideengeber und einer der Motoren des

Benachrichtigung auf einem mobilen Endgerät, in einer App, oder dienen unmittelbar zur Steuerung

Projekts ist Prof. Dr. Michael Albani, der als Chefarzt eines Wiesbadener Kinderkrankenhauses

technischer Anlagen. Das BMWi unterstützt mit dem Gründerwettbewerb Unternehmensgründungen

unter dem Namen „Zwerg Nase“ bereits ein ähnliches Projekt umgesetzt hat. Das moderne

mit innovativen Geschäftsideen, die auf digitalen Technologien beruhen. Ergänzend zu den Preisen

dreigeschossige Holzhaus, in dem zwölf Kinder sowie einige Elternpaare untergebracht werden

von bis zu 32. 000 Euro erhalten die Start-Ups ein auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmtes

können, soll spätestens im ersten Quartal 2020 in Betrieb genommen werden.

umfangreiches Coaching- und Qualifizierungsprogramm.

Kunstvolles und Kurioses wird versteigert Oldenburger Bürgerstiftung veranstaltet Auktion für guten Zweck

Neu gestalteter Garten samt Kletterstrecke eingeweiht Verein Harfe e.V. freut sich über Spende der LzO

v.l.n.r.: Pavel Möller-Lück (Theater Laboratorium), Barbara Rosier, Mitglied der Bürgerstiftung und Organisatorin der Auktion und Dietmar Schütz (ebenfalls Bürgerstiftung) freuen sich auf viele kunstvolle und kuriose Exponate. Foto: Eilert Freese Auch wenn diese zweifelsohne gerne angenommen werden würden, für die Auktion zugunsten der Oldenburger Bürgerstiftung müssen es keine Picassos, van Goghs oder da Vincis sein. „Vielmehr suchen wir alles „über Krempel-Niveau“, so der Vorsitzende Dietmar Schütz.

Dankbare und frohe Gesichter bei der Einweihung im Garten des Harfe-Hauses (v.l.n.r.): Sigrid Schwabe, Melanie Graschtat, Gisela Gabriel, Elke Junk, Christian Köhler (LzO), Astrid Engelhardt-Stäb, Hans-Günter Rostalski (LzO), Vera Scholz, Andrea Hufeland, Stephan Theuerkauff (Vereinsvorstand) und Rainer Kolzau (Geschäftsführer des Vereins). Foto: Markus Hibbeler

Gefragt sind Gegenstände, die vielleicht auf dem Stauboden liegen, nicht mehr zu der Ein-

Über die Fertigstellung des umgestalteten Gartens mit einer Kletterstrecke und einem neuen Gar-

richtung passen, oder ganz einfach neuen Interessen des Eigentümers im Wege stehen. Am

tenhaus freute man sich im gemeinnützigen Verein Harfe e. V. Sie stelle eine sinnvolle Erweiterung

10. November kommen die Gegenstände ab 15 Uhr unter der Leitung von Pavel Möllert-Lück

und Verbesserung des gesamten Angebotes zur früh- und heilpädagogischen Therapie ist, so die

unter den Hammer. Er „spielt“ von der Bühne des Theaters Laboratorium aus den Auktionator.

einhellige Meinung. Insbesondere für das Sozialtraining für Kinder von fünf bis zwölf Jahren sowie

„Dafür wäre es schön, wenn die Eigentümer auch eine kurze Biografie zu den Objekten dazu

das Ermutigungstraining für ängstliche und traurige Kinder steht damit eine natürlichere und kin-

geben könnten“, wünscht sich Barbara Rosier als Organisatorin der Auktion. Wer spenden

dergerechtere Umgebung zur Verfügung. Im Anschluss öffneten die Türen des Harfe-Hauses für

möchte: ein Anruf bei der Oldenburger Stiftung montags bis donnerstags 8.30 bis 12.30 Uhr

interessierte, große und kleine Menschen. Informationen zu den verschiedenen Fachbereichen und

oder eine E-Mail an info@oldenburger-buergerstiftung.de genügt. Auf Wunsch werden die

therapeutischen Angeboten für die Erwachsenen sowie verschiedene Spielangebote für die Kinder

Objekte auch abgeholt. Begutachtet werden können die Gegenstände ab dem 25. Oktober

(u. a. durch Paule Witzig) sorgten für Kurzweil. Christian Köhler (LzO-Privatkundendirektor Stadt

auf der Homepage der Stiftung. Am Auktionstag können die Exponate ab 14 Uhr im Foyer

Oldenburg) und Hans-Günter Rostalski (Leiter der Abteilung Vorstandsstab) überreichten einen

des Theaters in Augenschein genommen werden.

symbolischen Scheck über 4.855 Euro für die wertvolle pädagogische Arbeit zur Persönlichkeitsstärkung von Kindern und Jugendlichen, die in ihrer Entwicklung gefährdet sind.

22

City News Ausgabe 10 - 2018


TALK TALK

Oldenburger IHK unter neuer Leitung Dr. Thomas Hildebrandt ab Januar neuer IHK-Hauptgeschäftsführer

Bio-Erzeuger stellen sich vor 2. Bio-Markt am 13. und 14. Oktober auf dem Nordenholzer Hof

Dr. Thomas Hildebrandt ist am 28. August von der Vollversammlung der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) zu deren neuem Hauptgeschäftsführer bestellt worden. Der 59jährige Ökonom wird diese Aufgabe im Januar Foto: Andreas Burmann

2019 übernehmen. Das Präsidium der IHK hatte Hildebrandt, der zurzeit Stellvertretender Hauptgeschäftsführer und zuständig für den Bereich Aus- und Weiterbildung ist, vorgeschlagen. Dr. Joachim Peters, derzeit Hauptgeschäftsführer, hatte – wie berichtet – das Präsidium gebeten, seinen Ende 2018 auslaufenden Vertrag nicht um ein weiteres Mal zu verlängern. Er wolle sich zukünftig ausschließlich für das mittelständische Unternehmen seiner Familie engagieren. „Wir sind froh, dass wir eine interne Lösung für die Nachfolge erreichen konnten“, so IHKPräsident Gert Stuke. „Dr. Hildebrandt bringt langjährige Erfahrung und Kenntnisse der Wirtschaft unserer Region in die neue Aufgabe ein – beste Voraussetzungen für Kontinuität und Weiterentwicklung der guten Arbeit.“ Hildebrandt ergänzte: „Für mich ist das ein großer Vertrauensbeweis. Wir werden als IHK unseren guten Weg weitergehen. Ich freue mich darauf, dass ich mich ab 2019, dann in neuer Funktion, weiter für die Wirtschaft im Oldenburger Land engagieren kann.“

Unter dem Motto: „Genuss erleben im Nordwesten“ findet am 13. und 14. Oktober auf dem Nordenholzer Hof wieder ein Biomarkt statt. Rund 30 Aussteller, überwiegend aus der Region, stellen hier ihr Angebot vor, bei verschiedenen Mitmachaktionen können auch die Gäste die Ärmel hochkrempeln. Daneben wird es auf dem Biomarkt ein vielfältiges Kinderprogramm geben. „Dazu gehören auch Tiere zum Anschauen“, so Eventmanagerin Sara Michel. Für Livemusik sorgen der Huder Shantychor sowie die Gruppe „Pangea“. Geöffnet hat der Markt Sonnabend von 14 bis 18 Uhr sowie Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist für Kinder bis 14 Jahre frei. Alle anderen zahlen fünf Euro. Enthalten ist im Eintrittspreis ein Gutschein für ein Freigetränk, der in diesem Jahr an mehreren Ständen eingelöst werden kann.

„Streetsounds“ in Oldenburg GSG artium zeigt Fotoausstellung von Reimund Belling

Festakt für das neue Foyer

Foto: Reimund Belling

Neu gestalteter Eingangsbereich des Oldenburgischen Staatstheaters feierlich eröffnet

Der Oldenburger Journalist zeigt im GSG artrium Fotos von Begegnungen und Erlebnissen auf den Straßen in nah und fern. Die Bilder entstanden seit 1980 bei Streifzügen durch seine

v.l.n.r.: Generalintendant Christian Firmbach, Minister Björn Thümler, Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, Klaus Wieting, Marc Grandmontagne sowie Prof. Dr. Volker Droste. Foto: Stephan Walzl

Heimatstadt und bei Reisen in fremde Länder wie z. B. Ecuador, Vietnam und Kuba. Reimund Belling ist analog unterwegs in der Tradition der klassischen Street- und Reportagefotografie.

Am 24. August ist mit einem Festakt im Kleinen Haus das neu gestaltete Pausenfoyer des Olden-

Zu seinen Vorbildern gehören u. a. Robert Frank, Diane Arbus und Anders Petersen. Die rund

burgischen Staatstheaters eröffnet worden. Grußworte hielten neben Björn Thümler, Minister für

100 Fotos in der Ausstellung zeigen zufällige Begegnungen, Rätsel des Alltags, skurrile Situa-

Kultur und Wissenschaft, auch Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, der Leiter des Staatlichen

tionen und eingefrorene Emotionen. Reimund Belling fotografiert ausschließlich auf Schwarz-

Baumanagements Ems-Weser Klaus Wieting, Marc Grandmontagne, Geschäftsführender Direktor

Weiß-Film mit Kleinbild- und Mittelformatkameras. Die Abzüge entstehen im eigenen Fotolabor,

des Deutschen Bühnenvereins, sowie Prof. Dr. Volker Droste. Durch die Veranstaltung führte Gene-

vergrößert wird auf klassischem Barytpapier. Bei der Vernissage am 11. Oktober im Beisein

ralintendant Christian Firmbach. Ensemblemitglieder des Hauses begleiteten den Abend mit künst-

des Künstlers spricht zudem Professor Rolf Nobel zum Thema „Fotografieren auf der Straße“.

lerischen Beiträgen. Mit den Bauarbeiten sind weitere wichtige Maßnahmen im Rahmen der umfang-

Er ist Mitbegründer der Fotojournalisten-Organisation FreeLens und baute als Professor an

reichen Brandschutzarbeiten umgesetzt worden. Außerdem konnten mit der Umgestaltung des

der Hochschule Hannover eine der weltweit erfolgreichsten akademischen Ausbildungsstätten

Foyers neue Impulse für Gastronomie und Veranstaltungen gesetzt werden. „Es ist schön, dass wir

für Fotojournalismus und Dokumentarfotografie auf. Als Begründer des international renom-

unseren Besuchern ab sofort neben einem verbesserten Zugang und der gewonnenen Sicherheit

mierten LUMIX-Festivals für jungen Fotojournalismus in Hannover erhielt Nobel 2016 den

auch ein helles und großzügig gestaltetes Foyer anbieten können. Dieser Ort gibt Raum, das Erlebte

Erich-Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Danach kann die

nachwirken zu lassen und sich auszutauschen und besitzt zudem die technischen Möglichkeiten,

Ausstellung montags bis mittwochs von 8 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie

weitere publikumsnahe Veranstaltungsformate zu realisieren“, freut sich Generalintendant Christian

freitags von 8 bis 13 Uhr in den Geschäftsräumen der GSG Baus- und Wohnungsgesellschaft

Firmbach. Neu gestaltet wurde ebenfalls der Eingangsbereich des Theaters. Neue Türen erhöhen

in der Straßburger Straße 8 kostenfrei besucht werden.

die Energieeffizienz des Theaters und erleichtern dank automatischer Türöffner künftig auch Rollstuhlfahrern den Zugang zum Theater City News Ausgabe 10 - 2018

23


EW E BA SKETS

4. Reihe v.l.n.r.:33 Philipp Schwethelm (Forward), 45 Nathan Boothe (Forward/Center), 16 Till Isemann (Center),24 Rasid Mahalbasic (Center), 13 Marko Bacak (Center), 15 Marcel Keßen (Forward/Center) und 23 Ricky Paulding (Forward). 3. Reihe v.l.n.r.:Mico Ilic (Athletik-Trainer), Milos Petkovic (Assistant Coach), Elvir Ovcina (Assistant Coach), Srdjan Klaric (Sportlicher Leiter), Hermann Schüller (Geschäftsführender Gesellschafter der EWE Baskets Oldenburg) und Vadim Schütz (Team-Physiotherapeut). 2. Reihe v.l.n.r.:11 Jacob Hollatz (Guard), 10 Franz Massenat (Guard), Mladen Drijencic (Head Coach),3 William Cummings (Guard) und Piet Niehus (Guard). 1. Reihe v.l.n.r.: 5 Haris Hujic (Guard), 12 Robert Drijencic, 19 Vojdan Stojanovski (Forward/Guard) und 9 Karsten Tadda (Guard). Ganz vorne: Hubird (Maskottchen). Montage: EWE BASKETS OLDENBURG

EWE BASKETS OLDENBURG Neues Team weckt Vorfreude auf die Saison 2018/2019

S

pätestens als Rickey Paulding beim EWE Baskets Day zum ersten Mal in

in Pauldingburg nie! Der Oldenburger Kapitän erntete zum Start seiner 12.

die Große EWE Arena einlief, wurde deutlich, einige Dinge ändern sich

Saison an der Hunte einen Jubelorkan der fast 5.400 Zuschauer. Eine Zahl, die

Ammerländer Heerstraße 243 26129 Oldenburg T. 0441 95018 - 0

F. 0441 95018 - 99

E. mail@rae-wandscher.de

W. rae-wandscher.de

Partnerschaftsregister AG Hannover: PR 110147 Rechtsanwälte in PartGmbB und Notare

www.ewe-baskets.de · www.facebook.com/ewebaskets · www.twitter.com/ewe_baskets · www.instagram.com/ewebaskets 24

City News Ausgabe 10 - 2018


EWE B ASKETS

noch einen weiteren Fakt deutlich macht: Die Begeisterung für die EWE Baskets wächst in jedem Jahr. Neben dem Rekordbesuch beim Tag der Fans, erwartet der Bundesligist mit 3.500 Tickets einen neuen Top-Wert bei den Dauerkarten, fast 200 Karten wurden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zusätzlich verkauft. Die neue Mannschaft, die mit nur drei Neuzugängen wieder einmal eine große Kontinuität aufweist, überzeugte beim ersten Auftritt vor den eigenen Fans auf ganzer Linie. Mit 94:65 wurde der polnische Serienmeister Stelmet Zielona Gora teilweise überrannt. Deutlich wurde, das Tempo im Spiel der EWE Baskets soll in dieser Saison deutlich höher werden. Dafür steht vor allem der neue Spielmacher Will Cummings, der mit 24 Punkten zum EWE Player of the Game gewählt wurde. Cummings, der vom EuroCup-Sieger aus Istanbul nach Oldenburg wechselte, begeisterte mit einem extrem schnellen ersten Schritt und war für die Gäste nie zu kontrollieren. Auch der zweite Neuzugang Nathan Boothe überzeugte unter dem Korb und aus der Distanz mit einer Mischung aus Dynamik, Einsatz und gutem Wurf. Auf den ersten Blick auf den mazedonischen Nationalspieler Vojdan Stojanovski müssen sich die Oldenburger Fans noch gedulden. Stojanovski war ebenso wie Karsten Tadda auf Reisen mit der Nationalmannschaft, wird mit seinem hohen Basketball IQ aber hervorragend in das Team passen. Verändern werden sich die Anforderungen an die jungen Spieler, die sich über das ProB-Team an höhere Aufgaben herangearbeitet haben. Zukünftig sollen diese Spieler um Marko Bacak, Haris Hujic und Marcel Keßen größere Rollen erhalten, um von der ausgezeichneten Arbeit der Oldenburger Nachwuchsabteilung auch beim Profi-Team stärker zu profitieren. Insgesamt sieben Siege in sieben Spielen, zuletzt wurde bei Liga-Konkurrent Vechta deutlich gewonnen, zeigen die Fortschritte einer Vorbereitung, die der Mannschaft großes Selbstvertrauen geben darf.

Entscheidend wird es für das Team von Head Coach Mladen Drijencic aber erst ab dem 29. September, wenn die Oldenburger bei den Basketball Löwen Braunschweig in die Saison starten. Die Zielstellung ist dabei klar: Es soll nach dem siebten Platz der Vorsaison in der Tabelle wieder ein Stück nach oben gehen. Der fünfte Platz würde eine Teilnahme am europäischen Wettbewerb garantieren, auf den die EWE Baskets erstmals seit zehn Jahren verzichten müssen. Während beim Team Kontinuität weiterhin ein wichtiger Faktor bleibt, haben die EWE Baskets ihren Look deutlich verändert. Bereits Anfang August präsentierte der Bundesligist einen über mehrere Jahre entwickelten Markenrelaunch. Echt. Engagiert. Energiegeladen. Diese Werte wurden als prägend für den Club identifiziert und in das neue Erscheinungsbild umgesetzt. Ein neues, klares und modernes Logo, in dessen Zentrum das Maskottchen Hubird nun deutlich realitätsgetreuer und dominanter erscheint, ziert nun die Trikots. Die Clubfarben blieben grundsätzlich erhalten, einzig das Blau erscheint nun dunkler. Beim Unterfangen, sich weiterhin in der Spitzengruppe zu etablieren, erhalten die EWE Baskets enorme Unterstützung und Zuspruch von Sponsoren und Partnern. 20 neue Partner kamen im vergangenen Jahr hinzu, die Hauptsponsoren sind weiterhin langfristig engagiert. Mit Falken Tyre konnte zudem ein nationaler Hauptsponsor gefunden werden. VIEROL wird zukünftig als zusätzlicher Trikotsponsor auftreten. Die Voraussetzungen für Spitzensport und eine erfolgreiche Saison sind in Oldenburg also weiterhin hervorragend. Die nächsten Chancen die Mannschaft auf dem Parkett zu erleben warten auf die Fans am siebten Oktober, wenn es im Pokal-Achtelfinale gegen Science City Jena geht. Das erste Heimspiel der Hauptrunde folgt am 13. Oktober gegen ratiopharm ulm. (RS)

www.facebook.com/ewebaskets · www.twitter.com/ewe_baskets · www.instagram.com/ewebaskets · www.ewe-baskets.de City News Ausgabe 10 - 2018

25


EW E BA SKETS

12 Jahre „Rickey Pauldingburg“ Eine einmalige Erfolgsgeschichte – Weitere Kapitel sollen wohl ergänzt werden …

S

eit 2007 schnürt Rickey Paulding nun seine Basketballstiefel für die EWE Baskets Oldenburg. Der in Detroit (Michigan) geborene US Amerikaner geht in seine 12. Saison. Damit ist unser Kapitän natürlich der dienstälteste Spieler der Basketballbundesliga. Mit 6.039 erzielten Punkten (Stand Ende Saison 2017/18) ist er auch in dieser Statistik nahezu uneinholbar an der Spitze. Am Ende der vergangenen Saison wurde er von den Fans bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2017 zum beliebtesten Basketballspieler in ganz Deutschland gewählt. Neben dem Basketball verbringt er am liebsten seine Zeit mit seiner Frau Kara und seinen drei Kindern, mit denen er die Sommerpause jedes Jahr in seinem Haus in Missouri verbringt. Aber auch hier ist ein Stück Oldenburg immer dabei. Im Garten wird jedes Mal die Oldenburger Stadtfahne gehisst wenn die Pauldings in ihrem zweiten Zuhause sind. Denn ihr erstes Zuhause ist ganz klar Oldenburg. Und das gerne auch noch ein bisschen länger, wie er uns in dem folgenden Interview verriet. Wann und wo hast Du mit dem Basketballsport angefangen? Schildere uns doch mal bitte kurz Deinen Weg in die BBL und zu den EWE Baskets. Ich habe mit acht Jahren in meiner Heimatstadt Detroit mit dem Basketballspielen angefangen. Meine Mutter musste früher immer sehr lange arbeiten und wir verbrachten unsere Zeit nach der Schule in einer Freizeitstätte, in der verschiedene Sportprojekte angeboten wurden. Ich war damals schon relativ groß für mein Alter und Basketball machte mir auf Anhieb Spaß. American Football war mir zu körperlich, denn ich war ein sehr dünnes Kind. Alle sagten mir, ich sollte wegen meiner Größe unbedingt Basketball spielen. Nach kurzer Zeit war ich schon sehr gut. Als ich 12 Jahre alt war meinte mein Coach, ich sollte Basketball an einer Highschool und später an einem College spielen. Für viele amerikanische Familien ist ein College nicht bezahlbar. Aber ein guter Sportler bekommt ein Stipendium. Und um meine Mutter finanziell zu entlasten entschied ich mich für diesen Weg und spielte von 2000 – 2004 in der NCCA für die Missouri Tigers. Ich hatte dort eine sehr gute Zeit. Danach wurde ich von den Detroit Pistons für die NBA gedraftet, wechselte aber noch im gleichen Jahr nach Israel und spielte

eine Saison für Hapoel Jerusalem. Später folgten noch zwei Jahre in Frankreich und dann rief mein Agent an und erzählte mir von Oldenburg. Ich wollte zu diesem Zeitpunkt eigentlich immer in den internationalen Wettbewerben spielen, wo die EWE Baskets zu der Zeit nicht vertreten waren. Aber gute Gespräche mit dem damaligen Coach Pedrag Krunic und die Tatsache, dass meine Frau schwanger war und unser Kind in einer ruhigen Umgebung aufwachsen sollte, bewogen mich dazu, bei den EWE Baskets zu unterschreiben. Jedes Deiner drei Kinder ist in Oldenburg geboren. Fühlt Ihr Euch in Oldenburg heimisch? Ich denke schon. Besonders für meine Kinder. Sie sind hier geboren und aufgewachsen. Bis auf unseren alljährlichen Aufenthalt im Sommer in den USA kennen sie nur Oldenburg. Sie gehen hier zur Schule, haben hier viele Freunde und sind in viele Aktivitäten eingebunden. Wir haben eine große Familie in den USA, die sie natürlich gerne im Sommer mit uns besuchen aber im gemütlichen Oldenburg fühlen sie sich wohl. Über das Jahr sprechen sie wesentlich mehr Deutsch als Englisch. Deswegen müssen wir während unseres USA-Aufenthaltes öfter mal einspringen und besonders für unseren großen Sohn von Deutsch in Englisch übersetzen. Würdest Du sagen, dass Euch der lange Aufenthalt in Deutschland geprägt hat und Ihr Euch einige deutsche Tugenden angeeignet habt und wenn ja welche? Hart gearbeitet habe ich schon immer. Aber ich mag natürlich die deutsche Mentalität und in einigen Sachen fühle ich sie auch. Man schätzt hier die einfachen Dinge. Besonders in Oldenburg interessiert es niemanden wieviel Geld jemand verdient oder was er damit macht. Jeder kann machen was er will. Es interessiert hier niemanden ob man ein schickes Auto fährt oder große Reisen macht. Mir persönlich ist das auch nicht wichtig. Ich fahre seit Jahren das gleiche einfache und zuverlässige Auto und am liebsten mit dem Fahrrad durch Oldenburg.

www.ewe-baskets.de · www.facebook.com/ewebaskets · www.twitter.com/ewe_baskets · www.instagram.com/ewebaskets 26

City News Ausgabe 10 - 2018


EWE B ASKETS

Was ist das erste, was Ihr macht, wenn Ihr im Sommer zuhause in Missouri angekommen seid?

Verfolgst Du regelmäßig die NBA? Und wenn ja – hast Du dort eine Lieblingsmannschaft?

Ich lass mich als erstes auf die Couch fallen und gucke Fernsehen. Dann lassen wir uns von unserer Lieblingspizzeria Pizza liefern. Meine Kids lieben Pizza. Sie gehen direkt nach Ankunft erst einmal zu ihrer Oma, die ganz in unserer Nähe lebt. Meine Frau und ich ruhen uns erst einmal aus und verarbeiten den Jetlag. Meistens werden wir dann morgens gegen 04.00 Uhr Lokalzeit wach und gehen einkaufen. Denn in Oldenburg ist es dann schon später Vormittag.

Ich bin schon seit meiner Kindheit ein Fan der Detroit Pistons und versuche natürlich auch deren Spiele zu gucken. Als Spieler mag ich auch besonders die Spielweise Stephen Curry und Lebron James. Aber da die NBA-Spiele natürlich in Deutschland in der Nacht übertragen werden, habe ich während unserer Saison kaum Gelegenheit sie zu gucken.

Guckt Ihr Zuhause eigentlich Fußball-Bundesliga? Meine Jungs gucken das sehr gerne. Einer von ihnen ist ein Fan von Borussia Dortmund und der andere hält zu Bayern München. Wir haben natürlich auch die Fußball WM am Fernseher verfolgt. Ein guter Freund von mir ist Theodor Gebré Selassie von Werder Bremen den ich vor einigen Jahren durch einen gemeinsamen Freund kennengelernt habe. Deswegen verfolge ich natürlich die Spiele von Werder Bremen. Deine beiden Jungs spielen sowohl Fußball als auch Basketball. Hat einer von Ihnen oder beide das Talent, später vielleicht mal in Deine Fußstapfen zu treten? Ja. Mein jüngerer Sohn liebt Fußball. Er ist ein Linksfuß, hat viel Energie und ist sehr talentiert. Mein älterer Sohn ist relativ groß für sein Alter und hat lange Arme. Er spielt auf der Torwartposition, hat aber auch die Anlagen für höhere Aufgaben im Basketball. Allerdings hat er dort natürlich mehr Druck aufgrund meiner Person. Als der Sohn von Rickey Paulding werden natürlich besondere Dinge erwartet. Wenn er weiß, dass ich zugucke, wird er manchmal nervös und möchte alles richtig machen. Ich muss ihn dann immer ein bisschen beruhigen. Ich freue mich meinen Kindern bei ihren Aktivitäten zuzuschauen. Aber ich möchte ihnen bestimmt keinen Druck machen. Spielst Du eigentlich zuhause NBA 2K (Ein NBA-Basketballspiel) auf der Playstation? Manchmal spiele ich mit meinen beiden Jungs. Aber lieber schaue ich ihnen von Zeit zu Zeit mal über die Schultern. Einer von ihnen liebt die Golden State Warriors um Superstar Stephen Curry und der andere ist ein Fan von Lebron James.

Bedauerst Du manchmal in einer ruhigen Minute, dass Dir die große NBA-Karriere verwehrt geblieben ist? Für mich ist das mittlerweile okay. Ich weiß, dass ich talentiert genug gewesen bin und mit Teamkameraden und anderen Collegespielern, die später in der NBA gelandet sind, gut mithalten konnte. Ich habe z.B. früher regelmäßig gegen Dwayne Wade gespielt, der später mit den Miami Heat drei NBA-Meisterschaften gewinnen konnte. Aber ich habe hier in Oldenburg etwas erreicht, dass ich und meine Familie nie vergessen werden und ich hätte nie die Möglichkeit gehabt, so viel Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Das ist für mich das wichtigste. Wie gefällt Dir die Atmosphäre in der Großen EWE Arena? Die gefällt mir sehr gut. Die Fans sind wunderbar. Besonders mag ich den Fanblock, die mich immer unterstützen und anfeuern. Was die EWE Arena für ein Faktor sein kann, haben wir besonders in den letzten Play-Off-Spielen gemerkt. Wir haben in der Vergangenheit schon einige ehemalige und aktive Mitspieler von Dir interviewt. Alle wundern sich über Deine nach wie vor unglaubliche konstante Performance. Was ist Dein Geheimnis? Eigentlich habe ich kein Geheimnis. Ich trainiere genau so viel und das gleiche wie meine Teamkameraden und mache auch sonst nichts anders. Ich habe eine gute körperliche Konstitution und bin im Laufe meiner Karriere zum Glück von größeren Verletzungen verschont geblieben (dabei klopfte er dreimal auf den Holztisch) und versuche immer alles im Spiel zu geben. Was traust Du Eurem aktuellen Kader für diese Basketballsaison zu? Wir haben uns in diesem Sommer gut verstärkt und könnten wieder eine gute Rolle spielen. Die Testspiele sind ja schon gut gelaufen. Für mich persönlich glaube ich, dass unser Neuzugang Vojdan Stojanowski mich zeitweise gut auf dem Spielfeld vertreten kann, so dass ich mal die eine oder andere Pause im Spiel bekomme. Welches sind Deine persönlichen Ziele für diese Saison? Ich möchte gesund bleiben und alles für das Team geben damit wir unsere Ziele erreichen können. Ist es möglich, dass Du Deinen Vertrag im Sommer noch einmal verlängerst? Das kann ich mir durchaus vorstellen. Aber das hängt natürlich auch vom Management ab. Könnt Ihr Euch eigentlich vorstellen nach Deiner Karriere in Oldenburg zu bleiben? Auch das liegt im Bereich des Möglichen. Meine Familie fühlt sich hier sehr wohl. Wir werden sehen was die Zeit bringt. (TS)

www.facebook.com/ewebaskets · www.twitter.com/ewe_baskets · www.instagram.com/ewebaskets · www.ewe-baskets.de City News Ausgabe 10 - 2018

27


EW E BA SKETS

VIEROL neuer Exklusiv-Partner Inhabergeführtes Unternehmen sichert weltweit Mobilität

D

ie EWE Baskets Oldenburg haben mit der VIEROL AG einen neuen Exklusiv-Partner an Bord. VIEROL, der internationale Spezialist für elektronische Bauteile und Motormanagement für die Fahrzeugindustrie, wird mit seinem Schriftzug auf dem gelben HeimspielTrikot präsentiert sowie in der EWE Arena platziert. Das inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz in Oldenburg und Tochtergesellschaften in Shanghai und Singapur sichert weltweit Mobilität. So liefert die VIEROL AG mehr als 43.000 Fahrzeugteile an Kunden in 125 Ländern. Wir sprachen mit Ulf Koschig, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der VIEROL AG. Wie kam es zu diesem Engagement bei den EWE Baskets und wo liegen Ihre Beweggründe für diese Entscheidung? Die Vierol AG ist als familiengeführter Mittelständler regional mit Oldenburg stark verwurzelt. Wir haben viele junge Kolleginnen und Kollegen im Team, die Anhänger der Baskets sind, sogar selber aktiv spielen oder gespielt haben. Zudem suchen wir permanent neue „Mitspielerinnen & Mitspieler“ in unserem VIEROL Team. Wir bieten ausgezeichnete Ausbildungsplätze in den Bereichen E-Commerce, Mediengestaltung, Informatik, Lagerlogistik sowie Groß- und Außenhandel. Somit möchten wir natürlich die Möglichkeit nutzen junge Leute auf uns aufmerksam zu machen, die in zukunftweisenden Berufen international ausgebildet werden. Viele junge Leute, die bei uns Ihren Beruf erlernt haben, arbeiteten zwischenzeitlich in den VIEROL Niederlassungen in Schanghai, Singapur oder bei Partnern in den USA und Übersee. War diese Entscheidung kurzfristig gereift oder trug man sich in Ihrem Unternehmen schon länger mit dem Gedanken sich bei den EWE Baskets zu engagieren? Wir hatten schon in früheren Jahren Dauerkartenplätze bei den Baskets und haben uns auf Sponsoren Ebene in kleineren Umfang engagiert. Nun ergab sich die Gelegenheit auf dem

Trikot für VIEROL zu werben. Die Chance haben wir sehr gerne wahrgenommen und uns längerfristig gebunden. Stimmt es eigentlich, dass Sie Ihr Logo unbedingt auf der Herzseite des Trikots platzieren wollten? Es gibt eine alte Lebensweisheit , die besagt „der Kopf ist Pessimist, das Herz ist Optimist“. Von daher passt die Platzierung auf der Herzseite sehr gut zu VIEROL. Wir bleiben immer positiv und wünschen für die angehenden Spiele viel Kraft, wenig Verletzungen und das nötige Glück für die kommenden Herausforderungen. Was fasziniert Sie persönlich am Basketballsport? Ich habe selber nie aktiv im Verein Basketball gespielt. Bin aber ein großer Freund des Tempos, der Technik und der Spannung. Beim Basketball bleibt der Sieger bis zu den letzten Minuten offen. Der Spielverlauf kann sich jederzeit drehen - alles ist möglich. (TS)

Echt. Engagiert. Energiegeladen. EWE Baskets mit neuem Club-Logo und Markenwerten ie EWE Baskets Oldenburg haben ihr äußeres Erscheinungsbild verändert. Auf einer Pressekonferenz hat der Basketball-Bundesligist am Mittwochmittag im Club Center in der Maastrichter Straße seinen MarkenRelaunch samt neuem Club-Logo präsentiert. „Der Donnervogel ist erwachsen geworden“, sagt Hermann Schüller, geschäftsführender Gesellschafter der EWE Baskets. „Wir haben uns unter der Marke EWE Baskets über fast zwei Jahrzehnte unseren Platz unter den Top-Clubs in Deutschland erarbeitet. Das erfüllt uns mit Stolz. Und das möchten wir auch mit in unserem Erscheinungsbild selbstbewusst nach außen tragen. Zu einem Club, der einer der besten Adressen im deutschen Basketball ist, gehört auch ein zeitgemäßes und zukunftsweisendes äußeres Erscheinungsbild.“ Es geht mit Blick auf die Zukunft um die Frage: Wo will der Club hin? Aber vor allem: Wo kommt er her? Was ist die Identität des Clubs? Das Projekt Marken-Relaunch ging dieser Fragestellung auf den Grund. Dabei wurden in der Analyse Befragungen von Fans, Protagonisten und Experten durchgeführt, zahlreiche Workshops veranstaltet und mit Unterstützung von Hauptsponsor EWE der Blick über den Tellerrand gemacht. So schaute sich das Projekt-Team zum Beispiel bei Borussia Dortmund um. „Wer in diesem schnelllebigen Profi-Sport konstant das Maximum an Leistungsfähigkeit herausholen will, dem muss die eigene Identität klar sein“, sagt Daniel Pleines, Leiter Marketing und verantwortlich für die Umsetzung des Markenleitbilds. „Da muss man sich auf Werte verlassen können, die greifen und auch greifbar sind. Unsere Farben sind weiterhin Gelb und Blau. Unser Club-Logo ist jetzt nicht mehr so kleinteilig. Wenige Elemente geben 28

City News Ausgabe 10 - 2018

Foto: Ulf Duda

D

Von links nach rechts: Marcel Keßen, Hermann Schüller, Daniel Pleines, Marko Bacak.

eine klare Struktur und Aussage. Es ist dominanter und zugleich leichter.“ Das im Jahr 2014 gestartete Langzeitprojekt Marken-Relaunch mündet nun in diese drei Markenwerte: Echt. Engagiert. Energiegeladen. „Echt“ steht für die Verwurzelung des Clubs in der Nordwest-Region. Mit „Engagiert“ zeigt der Club, dass er nicht nur für die Wirtschaft ein verlässlicher Partner ist. Anhand zahlreicher sozialer Projekte vor allem im Nachwuchsbereich wird deutlich, wie ernst die EWE Baskets ihre soziale Verantwortung nehmen. (RS)


EWE B ASKETS

Marquis de Valmont | photocase.de

Websites E-Commerce Online-Kataloge

Was ist mein Haus wert? Die GSG-Makler bewerten Ihre Immobilie und erzielen dafĂźr den besten Preis. GSG OLDENBURG. Die makeln das!

500 â‚Ź TIPP-P

Stark aufgestellt auf allen Positionen.

RĂ„MIE

Sie kennen jemanden, der seine Immobilie verkaufen mĂśchte? Dann geben Sie uns einen Tipp und Sie erhalten 500 â‚Ź bei einem erfolgreichen Verkaufsabschluss!

EN WIR KĂ–NN

(0441) 9708-113

MEHR N! FĂœR SIE TU

rwaltung Miethausve igentums Wohnungse verwaltung tigkeit rtä kle Ma ittlung Werterm

Ihre kompetente Partnerin rund um die Themen Bauen und Wohnen

Oldenburg ¡ Ammerländer Heerstr. 231 Telefon: 04 41 - 97 16 - 0 ¡ www.obic.de

Ansprechpartner: Harald Hattermann ¡ haraldhattermann@gsg-oldenburg.de ¡ www.gsg-oldenburg.de

Kompetenz in Farbe

$#"!

Cloppenburger StraĂ&#x;e 18 ¡ 26135 Oldenburg Tel. 0441 / 9 21 75-30 E-Mail: statik@gruppe-ingenieurbau.de

City News Ausgabe 10 - 2018

29


EW E BA SKETS

Interview mit Hermann Schüller „Die EWE Baskets sind ein hervorragendes Aushängeschild für die Stadt Oldenburg …“ Wie ist Ihre aktuelle Gefühlslage zum Start in die neue Saison? Sehr gut! Allerdings dürfen wir nach dem deutlichen Auswärtssieg in Braunschweig und diesem tollen Spiel nicht abheben. Und Gefühle können einen auch täuschen. Deshalb: Wir sind top vorbereitet, auf einem guten Weg. Aber die Saison ist noch lang. In der Sommerpause konnten Sie 25 neue große und kleine Sponsoren an Bord begrüßen. Warum sind gerade im Laufe der letzten zwei Jahre die EWE Baskets für die Wirtschaft so attraktiv geworden? Wir bieten unseren Sponsoren zusammen mit unseren Partnern und Freunden in der Region ein Netzwerk, das sie so nirgendwo finden. Unser Basketball Business Club besteht aus Unternehmen und Entscheidern, die aktiv und mit viel Engagement mitgestalten wollen. Dazu kommt die Strahlkraft der EWE Baskets, die weit über die Region hinausgeht. Wir sind seit geraumer Zeit mehr als einfach nur ein Basketball Club: Die EWE Baskets sind ein hervorragendes Aushängeschild für die Stadt Oldenburg und die Nordwest-Region. Das ist bestes Standort-Marketing auch und gerade für Unternehmen, die auf gute Fachkräfte und Personal angewiesen sind. Das wissen auch unsere Sponsoren und die, die es noch werden wollen. Glauben Sie, dass Ihr neues Team stark genug besetzt ist, um in der Spitze des deutschen Basketballs mitzuhalten? Wir gehören spätestens seit dem Meistertitel 2009 zu den Top-Adressen im deutschen Basketball. Das müssen wir uns aber Jahr für Jahr neu erarbeiten. Ich bin mir sicher, dass wir in dieser Saison gute Voraussetzungen geschaffen haben, um oben mitzuspielen. Der Pokalwettbewerb wird in Zukunft unter 16 BBL-Mannschaften (ohne Auf-und Absteiger) mit ausgelosten Paarungen im K.O.-System durchgeführt. Was halten Sie von dieser Innovation? Dieser Modus bietet mehr Spannung als der alte, da nun mehr Teams involviert sind. Ein Pokal-Wettbewerb lebt ja gerade davon, dass der vermeintlich Kleine dem Großen ein Bein stellt. Deshalb ist es der richtige Schritt, um die in den letzten Jahren gestiegene Aufmerksamkeit für den Basketball weiter zu erhöhen. Ich würde mir darüber hinaus wünschen, dass auch die Zweitliga-Clubs dabei wären. Warum treten die EWE Baskets in dieser Saison nicht international an? Das war eine Entscheidung, die uns nicht leicht gefallen ist, denn wir hätten unseren Fans sehr gerne spannende Spiele auf europäischem Parkett geboten. In der Sommerpause standen wir jedoch vor der Situation, dass wir im FIBA Europe Cup hätten spielen müssen, der nur sehr begrenzten finanziellen Spielraum geboten hat. Aufwand und Ertrag standen für uns in einem Verhältnis, bei dem wir gesagt haben: dann lieber volle Konzentration auf die BBL-Saison und den neuen BBL-Pokal. Was sagen Sie zu Ihrem Dauerbrenner Rickey Paulding? Werden wir ihn nach dieser Saison auch weiterhin im Trikot der EWE Baskets sehen? Rickey ist ein Phänomen! Jeder, der ihn noch nicht hat spielen sehen, hat definitiv in seinem Leben etwas verpasst. Er allein ist das Eintrittsgeld schon wert. Dieser Siegeswille, seine immer noch auch mit fast 36 Jahren herausragende Athletik, seine überragende Arbeitseinstellung. Wenn sein Name in der EWE Arena aufgerufen wird, und die Zuschauer Standing Ovations geben, bekomme ich jedes Mal eine Gänsehaut. Nicht viel anders ist es ja auch bei Auswärtsspielen. Nicht ohne Grund ist Rickey von den Basketball-Fans deutschlandweit erneut zum „Beliebtesten BBL-Spieler“ gewählt worden. Er ist jetzt schon der größte Sportler, den Oldenburg je hatte. Ich glaube, dass es auch nach dieser Saison mit ihm noch weitergeht. Sportlich ist er jedenfalls noch ganz, ganz weit vom Karriereende entfernt. 30

City News Ausgabe 10 - 2018

Hermann Schüller, Geschäftsführender Gesellschafter der EWE Baskets Oldenburg

Foto: Ulf Duda

Was genau ist StreetBaskets4Life? Wir bringen Menschen zusammen. Basketball ist dafür wie geschaffen! Dieses im letzten Jahr vom gemeinnützigen Baskets4Life e.V. gestartete Projekt ist unser Beitrag, um das Thema Integration voranzutreiben. Über den Basketball-Sport wollen wir Jugendlichen helfen, in dieser Gesellschaft anzukommen. An den vier Standorten Oldenburg, Westerstede, Rastede und Bad Zwischenahn haben wir StreetBaskets4Life aufgebaut und ins Laufen gebracht. Auch die Politik hat den gesellschaftspolitischen Wert dieser Arbeit erkannt. Bei dem Final-Turnier im August war neben Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius zu Gast. Das nächste Ziel ist, dass weitere Standorte in der Region hinzukommen. Daran arbeiten wir mit viel Herzblut und Engagement. Welche sportlichen Ziele haben Sie sich für diese Saison gesteckt? Ganz klar das Erreichen der Playoffs. Zudem bin ich sicher, dass wir seltener Aussetzer wie die Heimniederlagen gegen Würzburg und Frankfurt dazwischen haben werden. Die haben uns nämlich in der letzten Saison den fünften und den vierten Platz gekostet. Wenn wir das dieses Mal verhindern, dann muss nicht das Viertelfinale Endstation sein. Wo sehen Sie die EWE Baskets in den nächsten fünf Jahren? Wenn ich mit den Menschen spreche, dann kommt immer wieder folgendes durch: Es ist ein Erlebnis, unsere Heimspiele zu besuchen. Nicht umsonst haben wir die Zuschauer-Bestmarken aus der letzten Saison erneut gesteigert. Wir stehen mittlerweile bei 3.500 Dauerkarten und hatten letzte Saison einen Zuschauerschnitt von 5.500. Wenn mir das jemand vor 15 Jahren vorausgesagt hätte, hätte ich es kaum glauben können. Unsere Entwicklung zeigt, dass wir die Menschen emotional erreichen und berühren. Außerdem spürt man, dass Basketball einen Popularitäts-Schub bekommen hat. Die BBL spielt fast ausschließlich in modernen Arenen, alle Spiele werden live gezeigt, die Nationalmannschaft liefert großartige Spiele ab, noch nie waren so viele deutsche Spieler in der NBA vertreten. Die Entwicklung ist noch nicht zu Ende, ich tue mich aber schwer damit, in die Glaskugel zu schauen. Damit wir hier in Oldenburg weiterhin großen Sport bieten können, dürfen wir in unseren Bemühung nicht nachlassen. Unser Head Coach Mladen Drijencic hat neulich auf die Frage, wer Deutscher Meister wird, geantwortet: Der Club, der die richtigen Entscheidungen sowohl auf als auch abseits des Parketts trifft. Ich glaube, diese Aussage gilt noch viel mehr, wenn es darum geht, einen Club langfristig auf Erfolgskurs zu halten.


EWE B ASKETS

Mit uns haben Sie e die beste Deffe ense!

Frank-Roland Hillmann III

Jürgen Dethlefs

Fachanwalt für Verkehrsrecht Strafrecht*

Fachanwalt für Verkehrsrecht Versicherungsrecht*

Julia Aden

Stefa an Herbers

Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Medizinrecht

Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht

Das offizielle Brot der EWE Baskets

Dr. Sebastian Sonnenberg Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Erbrecht

KORBLEGER

*Tätigkeitsschwerpunkt

In allen Filialen der Stadtbäckerei Schröder erhältlich

Rechttsanwälte

Hillmann & Partner mbB Gartenstraße 14 4 · 26122 Oldenburg Telefon 0441361 333 0 · Te Te Telefax 0441361 33 22 inffo o@hillmann mann-partnerr..de e • www w..hillmann mann-partnerr..de

www w..stadtbaeckerei-schroederr..de

City News Ausgabe 10 - 2018

31


EW E BA SKETS

#FotoDerSaison U

Fotos (3): EWE Baskets

Das Team der EWE Baskets im Schulterschluss im Mittelkreis vor Spielbeginn nter dem Hashtag #FotoDerSaison haben die EWE Baskets Oldenburg ihre Follower auf Instagram über mehrere K.o.-Runden ab-

stimmen lassen und am Ende das Sieger-Motiv ermittelt: Das Team der EWE Baskets im Schulterschluss im Mittelkreis vor Spielbeginn vereint. Eine eigens einberufene Jury der EWE Baskets - Center Rasid Mahalbasic, Fotograf Ulf Duda und Roland Schekelinski, Pressesprecher der EWE Baskets - hatte aus dem riesigen Angebot aller Fotos, die der Club im Laufe der Saison 2017/2018 geschossen hatte, eine Vorauswahl mit 16 Bildern getroffen. „Unsere Fans haben einen sehr guten Geschmack bewiesen. Der Huddle dokumentiert unsere größte Stärke: den Teamgeist“, sagt Jury-Mitglied Rasid Mahalbasic über das Sieger-Foto, das am 18. November 2017 im Rahmen des 15. Spieltags vor dem Tipoff zum Heimspiel gegen ALBA Berlin entstanden ist. Seit Anfang Juni lief das Voting auf @ ewebaskets, dem offiziellen Instagram-Kanal des Clubs. Der Clou hierbei: Zwei Fotos traten im K.o.-Verfahren gegeneinander an, über Achtel-, Viertel- und Halbfinale bis hin zum Showdown

die große Resonanz der Fans: „Das bestätigt mich in meiner Arbeit für

mit zwei verbliebenen Motiven: Eine Schwarz-Weiß-Fotografie mit Ri-

die EWE Baskets. Die Sportart Basketball liefert fantastische Motive und

ckey Paulding im Schattenspiel der EWE Arena und der Team Huddle.

die Atmosphäre in der EWE Arena überträgt sich auch auf meine Bil-

Im Verlauf des Votings wurden über 2.500 Stimmen abgegeben.

der.“

Der Fotograf Ulf Duda, der bereits im zehnten Jahr für die EWE Baskets

Neben dem Spaß am Voting haben die EWE Baskets in jeder Turnier-

in der Sport-Fotografie weit über die Grenzen Oldenburgs hinaus

Runde Preise aus dem Merchandising-Angebot verlost. Unter allen Vo-

Maßstäbe setzt und zudem für den Weltverband FIBA in Europa als ver-

ting-Teilnehmern inklusive Finale wurde als Hauptpreis das „Foto der

antwortlicher Fotograf bei Events und Turnieren tätig ist, freut sich über

Saison“ im Großformat auf Acrylglas verlost. (RS)

Stimmungsvolles Highlight Sponsorenempfang im Autohaus Senger mit 230 Gästen Paulding, der am 23. Oktober seinen 36. Geburtstag feiern wird, in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen. Und wenn Paulding in ferner Zukunft tatsächlich seine Basketballschuhe an den Nagel hängen sollte, dann wird bereits heute schon an einer Lösung intensiv gearbeitet. Dafür will Dejan Mijatovic sorgen, der seit August im Trainerstab der EWE Baskets Juniors dabei ist. Mijatovic gilt als einer der besten Nachwuchs-Coaches in Europa und hat zuvor in seiner serbischen Heimat NBA-Stars wie Nikola Jokic (Denver Nuggets) und Bogdan Bogdanovic (Sacramento Kings) geformt. „Vielleicht wird unser ambitioniertes Nachwuchs-Programm eines Tages einen neuen Rickey Paulding hervorbringen“, so Mijatovic, der für diese Aussage Szenenapplaus erntete. Es war ein illustrer Mittwochabend in Oldenburgs Ammerländer

D

er traditionelle Sponsorenempfang vor dem Saisonstart der EWE

Heerstraße. Die Mercedes-Niederlassung Senger bot hierfür den per-

Baskets Oldenburg hat auch in diesem Jahr einiges an Unterhal-

fekten Rahmen. Geschäftsführer Jörg Senger und Hermann Schüller,

tungswert und Erkenntnisgewinn geliefert. Rickey Paulding hat dabei

geschäftsfuhrender Gesellschafter der EWE Baskets Oldenburg, begrüß-

mindestens zwei Mal für Lacher und Applaus gesorgt. Auf der Bühne

ten die Gästeschar aus Sponsoren und Partner, unter denen auch die

im Autohaus Senger wurde der Kapitän der Mannschaft im Interview

Frauen der Spieler und Coaches waren.

gefragt, was er in der Sommerpause getan habe, um fit zu bleiben. Bevor er ausführte und über sein individuelles Trainingsprogramm be-

Nachdem Hermann Schüller die neuen Sponsoren begrüßt hatte - mitt-

richtete, sagte die berühmteste Nummer 23 der Basketball Bundesliga

lerweile haben die EWE Baskets 134 Partner an Bord - und mit seiner

mit seinem mindestens ebenso berühmten Lächeln: „Ich bin älter ge-

stimmungsvollen Rede Appetit auf die neue Saison gemacht hatte,

worden.“ Mit diesem Satz nahm Paulding den Saal mit 230 geladenen

stellte Head Coach Mladen Drijencic zur Begeisterung der Gäste seine

Gästen im Sturm. Denn dass das nicht unbedingt ein Problem ist, hat

Spieler anekdotenreich auf der Bühne einzeln vor. (RS)

32

City News Ausgabe 10 - 2018


Lachen vs. Leiden Wir wĂźnschen allen Fans und Spielern der EWE Baskets mitreiĂ&#x;ende Momente in der Saison 2018 / 2019.

ewe.live


Der Herbst ist einfach wunderbar So lässt sich die Jahreszeit in vollen Zügen genießen

S

elbst der endlos scheinende Sommer 2018 neigt sich so langsam

sich bei echtem ostfriesischem Tee wieder aufzuwärmen. Ganz neben-

aber sicher dem Ende entgegen. Seit dem 23. September herrscht

bei macht ein solcher Ausflug schön. Dank der kühleren Temperaturen

offiziell wieder Herbst. Die Tage werden jetzt langsam aber stetig

färben sich die Wangen nämlich ganz von alleine rosarot – auf Rouge

kürzer, die Blätter färben sich wieder bunt und aus dem alles beto-

kann also getrost verzichtet werden! Selbst für diejenigen, die bei

nendem Grün werden wieder Rot, Braun und Gelb. Kein Grund Trübsal

Sturm und früh einsetzender Dunkelheit lieber zu Hause bleiben, hält

zu blasen, meint die City News Redaktion. Immerhin hat auch die

die Jahreszeitzahlreiche kleine, aber feine Freuden bereit. Kerzen,

dritte Jahreszeit gleich eine ganze Reihe schöne Seiten zu bieten.

eine flauschige Lieblingsdecke, eine einladende Couch und das ent-

Wie wäre es etwa mit einem aus-

spannte Zusammensein mit Freun-

gedehnten Spaziergang durch die

den und Familie sorgen für schöne

zahlreichen Wäldchen oder entlang der Felder in unserer Region? Denn Hand aufs Herz – was gibt es Schöneres als einen Spazier-

„Denn Hand aufs Herz – was gibt es Schöneres als einen Spaziergang durch die bunte Natur zu machen, ...”

gang durch die bunte Natur zu

Momente an kühlen Tagen. Wer es sich so gutgehen lässt, liegt ganz nebenbei noch voll im Trend. Mit ihrem „Hygge“ machen es die Dänen vor. Es bedeutet, dem stres-

machen, sich die Pracht draußen anzuschauen und das trockene Laub

sigen Alltag entgegenzuwirken, das Leben zu genießen und kleine

unter den Füßen rascheln zu hören? Oder man unternimmt einen

Glücksmomente zu schaffen. Und da die Dänen regelmäßig auf Platz

Kurztrip an die Küste. Kennern zufolge entfaltet die Region um die

1 der glücklichsten Menschen der Welt landen, wollen sich auch hier-

Nordseeküste mit ihren vorgelagerten Inseln erst im Herbst ihren

zulande viele an dem Geheimrezept orientieren. Für das dänische

größten Reiz: Die Sonne hat noch Kraft, aber der Wind wird schon

Lebensprinzip ist vor allem mehr Achtsamkeit gefragt: Öfter mal Han-

rauer und die Brandung schäumender. Die Touristenmassen sind ver-

dy und Computer ausgeschaltet lassen und die Zeit für einen Spazier-

schwunden und die fast menschenleeren Strände laden zu ausge-

gang an der frischen Luft oder ein gutes Buch nutzen. Auch der Genuss

dehnten Spaziergängen an der besonders gesunden, jodhaltigen Luft

spielt eine große Rolle: Mit den Kindern einen Kuchen backen, sich

ein. Anschließend kehrt man in einer traditionellen Teestube ein, um

mit Freunden zum gemeinsamen Kochabend verabreden oder Zimt-

34

City News Ausgabe 10 - 2018


DER HER B ST

Foto: ddjdJentschura-Internationalrh2010-tockadobecom

n 7: im Saloe! n r e i e f Privat e auf Anfrag Gern

Baumgartenstr. 7 * 26122 OL * Tel. 0441 30424936 moin@salon7.de * www.salon7.de offen: Montag - Samstag 10-18 Uhr, zu: Sonn- und Feiertage

schnecken mit einer Tasse heißem Tee genießen und dabei der Lieblingsmusik lauschen. Essenziell für eine beruhigende Hygge-Atmos-

Rezeptidee: Steinpilzrisotto

phäre ist zudem eine angenehme Beleuchtung. Dafür sorgen Kerzen in Glasvasen, LEDs mit warmer Lichtwirkung und wohldosierte Tisch-,

Zutaten für 4 Personen: 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 25 g getrocknete

Wand- oder Stehlampen.

oder 250 g frische Steinpilze, 250 g Risottoreis, 100 ml trockener Weißwein, 400 ml Gemüsebrühe, 1/2 Bund Petersilie, 50 g Butter, 30 g geriebener Parmesan. Salz, Pfeffer

einmal in die Sauna zu gehen. Das Schwitzen auf den Holzbänken

ist nämlich nicht nur gesund und schützt vor

Zubereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen

Erkältungen, sondern zaubert durch das Aus-

und zusammen mit den Steinpilzen fein zerklei-

schwitzen von Verunreinigungen auch eine reine

nern. Bei frischen Pilzen, diese vorher putzen

und streichelzarte Haut. Zwischendurch sorgt

und mit Küchenpapier abreiben. Alles mit Risot-

ein ausgiebiges Bad daheim für Entspannung

toreis, Wein und Gemüsebrühe in einen Topf

pur. Um sich zum Beispiel wie die sagenumwo-

geben, den Schnellgardeckel aufsetzen und ver-

bene ägyptische Königin Kleopatra zu fühlen,

schließen. Den Topf auf höchster Stufe der Koch-

muss man nicht die ganze Wanne mit Eselsmilch

stelle aufheizen, bis die notwendige Aufheiz-

füllen, um sich wie eine Königin zu fühlen. 250

Temperatur erreicht ist, den Herd zurückdrehen

Milliliter Vollmilch genügen. Einfach ins einlau-

Foto: djdAMC-Alfa-Metalcraft-CorporationShutterstock

K

altes, regnerisches Wetter ist zudem die beste Gelegenheit wieder

und das Gericht eine Minute garen lassen.

fende Wasser geben. Wer mag, verfeinert das Bad mit einem Teelöffel

Anschließend den Topf zur Seite stellen, von selbst drucklos werden

Mandelöl. Nach einem turbulenten Tag können einige Tropfen Laven-

lassen und den Deckel abnehmen. Petersilienblätter abzupfen und fein

del- oder Rosenöl im Badewasser helfen, zur Ruhe zu kommen. Ihr

hacken. Butter, Petersilie und Parmesan unter das Risotto heben. Mit

Duft wirkt ausgleichend und beruhigend. Außerdem fördert das war-

Salz und Pfeffer abschmecken. Noch einfacher lässt sich dieses und andere

me Wasser die Entspannung.

Herbstgerichte mit der mobilen Hightech-Kochplatte Navigenio zube-

Luxus für alle Sinne verspricht schließlich ein Bad mit aromatisiertem

reiten. Die Kochplatte steuert zusammen mit einer Überwachungseinheit

Meersalz. Es lässt sich aus 200 g Salz, zwei Esslöffeln Natron und zwei

am Deckel den gesamten Kochprozess vollautomatisch. So kann man

Tropfen Rosenextrakt leicht anmischen. Zum Schluss noch einen halben

während des Kochens andere Dinge erledigen, ohne Angst haben zu

Teelöffel neutrales Öl, zum Beispiel Mandelöl, und einige getrocknete

müssen, dass etwas anbrennt oder überkocht. Über Kopf auf den pas-

Rosenblätter unterheben.

senden Topf gesetzt, verwandelt sie sich in einen kleinen Backofen. > Fortsetzung auf Seite 36 City News Ausgabe 10 - 2018

35


DER H ERB ST

GLÜCKS DINNER 2-GÄNGE-MENÜ mit Tagessuppe und Hauptgericht

Foto: djdHundS-Tee-Gesellschaft

EINTRITT 2 GLÜCKSJETONS COCKTAIL aus der Glücksdinner-Karte

PR O PE RS O N NUR

29,99 € Spielbank Bad Zwischenahn Jagdhaus Eiden am See Tel. 04403 9380-0 www.spielbank-bad-zwischenahn.de Ab 18 Jahren ∙ Ausweispflicht ∙ Suchtrisiko ∙ Beratung unter: www.bzga.de ∙ www.spielbanken-niedersachsen.de

Rezeptidee: Lachs im Spinatbett

> Fortsetzung von Seite 35 Das Rosensalz in ein Weckglas gefüllt aufbewahren und vor Gebrauch

Zutaten für 2 Personen: 2 Lachsfilets à 250 Gramm, 300 g Blattspinat,

gut schütteln. Pro Bad gibt man zwei bis drei Esslöffel ins Wasser. Ansch-

TK oder frisch, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Butter, 150 g Sahne,

ließend nur kurz trocken tupfen, dann mit Wollsocken oder einer Wärm-

Salz, Pfeffer, Muskatnuss. Zitronen- oder Limettenscheiben, Preisel-

flasche ins Bett – warme Füße helfen nachweislich dabei, schneller ein-

beeren und Dill zum Garnieren

zuschlafen.Last but not least ist der Herbst die Jahreszeit schlechthin für alle Gourmets. Saisonale Zutaten stehen aktuell hoch im Kurs, am

Zubereitung: Die Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen, in einer Auflaufform bei ca. 180 Grad (Umluft) 25 Minuten garen. Währenddessen die Zwiebel fein würfeln, die Knoblauchzehe hacken oder durch die Presse geben. Beides in der Butter glasig anbraten. Den geputzten

„Last but not least ist der Herbst die Jahreszeit schlechthin für alle Gourmet.”

Foto: djdGlobalGAPFischer-Food-Design-stockadobecom

oder aufgetauten Blattspinat dazugeben und andünsten, die Sahne hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss

besten noch angebaut in der eigenen Region. Saisonal zu kochen schont

abschmecken und 10 Minuten sanft köcheln lassen. Den Spinat auf

nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Geld. Wer nun denkt damit

den Tellern anrichten und die Lachsfilets auf das Bett legen, mit Zitro-

geht ein gewisses Maß an Vielseitigkeit verloren, irrt: So wie der Sommer

nen- oder Limetten-

etwa mit Spargel oder Erdbeeren verwöhnt, halten Herbst und Winter

scheiben, Preiselbee-

ebenfalls ihre besonderen Genüsse bereit. Zahlreiche Salate und Gemü-

ren und Dill garnieren.

se sind jetzt erntereif und besonders aromatisch. So schmecken zum

Dazu passen zum Bei-

Beispiel Feldsalat, Rote Beete oder Weißkraut in der kühleren Jahreszeit

spiel ein Riesling, Grü-

besonders köstlich und verlängern die Salatsaison. Gemüse. Kürbisse,

ner Veltliner oder

Pilze, Wirsing, Fenchel oder Nüsse bringen Abwechslung in die Küche.

Sauvignon Blanc.

Nun schmecken Zwiebelkuchen, Lauchauflauf, Kürbissuppe oder Wildbraten mit Semmelknödeln, Rotkohl und herzhaften Soßen. Heiße Maronen sind ein leckerer und gesunder Snack in der Herbst- und Winterzeit. Die Edelkastanien enthalten im Vergleich zu anderen Nüssen sehr wenig Fett und Kalorien. Auch Steinpilze, die im Herbst unter Kiefern und Fichten in unseren Wäldern wachsen, veredeln mit ihrem festen Fleisch und fein-nussigen Aroma Suppen und Risotto.

36

City News Ausgabe 10 - 2018


Fleischgenuss mit gutem Gewissen bauer & metzger in Oldenburg setzt auf Qualität und Tierwohl

G

eschmack, Regionalität und das Tierwohl sind laut Umfragen immer

dem Emsland hinzukommen, der sowohl die Freilandhaltung als auch die

wichtiger, wenn es um die wortwörtliche Fleischeslust geht. In Oldenburg

natürliche Fütterung garantiert. Insgesamt bezieht „bauer & metzger“ immer

versorgt die Fleischerei „bauer & metzger“ Fleischliebhaber seit Kurzem mit

die ganzen Tiere von ihren Vertragsbauern und im Sinne des Tierwohls wird

richtig gutem Fleisch, dass alle diese Kriterien erfüllt. Anfang Juni eröffnete

auch auf tierschutzkonforme Transporte und kurze Fahrtzeiten geachtet.

das erste Geschäft von „bauer & metzger“ in Oldenburg am Markt 18 (in der

Damit soll sichergestellt werden, dass die Tiere vor der Schlachtung keinem

ehemaligen Ratsapotheke).

unnötigen Stress ausgesetzt werden. Beim späteren Zuschnitt wird außerdem

Das Kernprogramm von „bauer & metzger“ umfasst – wie für eine Metzgerei

bewusst darauf verzichtet nur „Edelstücke“ zu produzieren, sondern das

üblich – frische Fleischprodukte von Schweinen und Rindern. „Die Besonder-

ganze Tier optimal zu verwerten. „Entsprechend breit ist unser Sortiment an

heit liegt jedoch darin, woher die Tiere stammen, wie sie aufgewachsen sind

Fleischprodukten aufgestellt“, verspricht Gehlenborg und ergänzt: „Bei uns

und geschlachtet werden“, erläutert Marketingmitarbeiterin Maria Gehlen-

kommt alles aus einer Hand. Die Tiere werden von den Höfen direkt zum

borg. So arbeitet „bauer & metzger“ ausschließlich mit Vertragslandwirten

Schlachter gebracht und anschließend von unseren Mitarbeitern zerlegt und

aus der Region, besser gesagt aus dem Oldenburger Land, zusammen. Das

in unserem Ladenlokal anboten“.

Rindfleisch etwa stammt von Tieren aus Weidenhaltung von Landwirten u.a. aus der Wesermarsch. Dieser Landstrich zeichnet sich durch seine reichhaltigen

N

saftigen Wiesen aus. Die Tiere sind mindestens 30 Monate alt und verbringen

Würstchen angeboten. Und wem der Sinn nach etwas ganz Besonderem steht

mindestens zwei Perioden (jeweils ca. von Mai bis Oktober) auf der Weide,

– Highlight bei „bauer & metzger“ ist das Dry Aged Beef, welches 35 Tage

ehe sie geschlachtet werden. Nur im Bedarfsfall wird zusätzlich natürlich her-

trocken gereift ist und dadurch eine besondere Note erhält. Perfekt ergänzt

gestelltes Futter bereitgestellt.

wird das Ganze durch Gewürze, Saucen und eingeweckte Mahlzeiten nach

Im Bewusstsein, dass die Aufzucht der Tiere essenziell für die Qualität des

eigener Herstellung sowie Tiefkühlfleisch in bester „bauer & metzger“ Güte-

Fleisches ist, stammt das Schweinefleisch zudem von Tieren, die in so genann-

klasse. Und auch, wenn es einmal schnell gehen muss, muss man bei „bauer

ten „Offenställen“ gehalten werden. Diese bestehen aus vier Funktionsbe-

& metzger“ nicht auf Qualität verzichten. In der Mittagspause lockt die „heiße

reichen zum Liegen, Fressen, Koten und Bewegen, zwischen denen die Schwei-

Theke“ täglich ab 11.30 Uhr mit diversen hausgemachten Spezialitäten. Sämt-

ne frei wählen können. In Kürze soll auch Geflügel von einem Betrieb aus

liche Gerichte sind natürlich auch zum Mitnehmen geeignet.

eben der frischen Fleischware werden bei „bauer & metzger“ auch diverse Roh- und Pökelprodukte wie Schinken, Mettwurst und verschiedene

bauer & metzger · Am Markt 18 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 96 03 81 00 · www.bauerundmetzger.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 bis 19.00 Uhr · Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr City News Ausgabe 10 - 2018

37


Ein Hoch auf die Romantik Verliebte Paare trauen sich wieder mehr

D

ie magische Marke von 400.000 hat auch 2017 deutlich gehalten:

rants sind in der Regel schon viele Monate im Voraus ausgebucht.

Gut 407.000 Paare haben sich im letzten Jahr in Deutschland

Wer genaue Vorstellungen hat, sollte daher möglichst früh Ausschau

nach Angaben des Statistischen Bundesamtes das Jawort gegeben.

halten und den Ort bis spätestens ein Jahr vor der Feier festmachen“,

Das waren zwar geringfügig weniger Eheschließungen als 2016,

so die Empfehlung von Experten. Dabei gilt: Je größer die Hoch-

aber deutlich mehr als beispielsweise noch 2013. In dem Jahr traten

zeitsgesellschaft, desto früher sei es nötig, den Ort der Feier festzu-

nur 373.000 Paare vor den Standesbeamten. Warum sich wieder

machen. Die Wahl der Location ist davon abhängig, was das Budget

mehr Menschen trauen, können die Statistiker nicht sagen, mögli-

hergibt. Insider wissen, dass der Trend eindeutig zu originellen,

cherweise sehnen sich die Menschen in unsicheren Zeiten wieder

ungewöhnlichen Orten geht.

nach Vertrautheit und Verbindlichkeit. Dafür spricht auch, dass Deutschland 2017 auf den nied-

„Liebe sieht nicht mit den Augen, sondern mit dem Herzen.”

rigsten Stand seit 25 Jahren ge-

William Shakespeare

die Zahl der Ehescheidungen in

sunken ist.

E

twa ein Vierteljahr vor dem Fest sollte sich das Paar um

das Hochzeitsmenü und die Getränkeauswahl kümmern. Alle Speisen sollte man am besten im

Wer sich 2019 das Jawort geben will, sollte sich jedoch allmählich

Voraus einmal Probe essen, für die gute Gastronomie und für gute

sputen. Auf den großen Hochzeitsmessen im Herbst und Winter

Caterer sei dieser Service selbstverständlich. Generell müsse man sich

kann man sich noch Anregungen für die Gestaltung holen, aber eini-

zwischen einem Restaurant und einer freien Eventlocation mit Cate-

ge grundsätzliche Weichen müssen schon vorher gestellt sein.

rer entscheiden. Wer eine freie Eventlocation bucht, kann gemeinsam

Die Einladungskarten werden üblicherweise bis zu einem halben

mit dem Caterer in Sachen Speisen und Getränke individueller pla-

Jahr vor dem Termin verschickt, damit sich Freunde, Verwandte und

nen, insgesamt sind die Vorbereitungen dabei aber aufwändiger.

Bekannte den Tag freihalten können. Auch die Wahl des Trauortes

Ein Restaurant dagegen nimmt dem Brautpaar fast alle Mühen ab

sowie die Location für die anschließende Feier sollte frühzeitig

– dafür gibt es allerdings auch einen engeren Rahmen bei der Gestal-

gebucht werden: „Originelle Orte und beliebte Hotels und Restau-

tung der Feier.

38

City News Ausgabe 10 - 2018

Djd/JUP


H O CHZEI TSFI EB ER

OLDENBURG Schloss Oldenburg: An jährlich festgelegten Terminen finden Trauungen im Oldenburger Schloss, der ehemaligen Residenz der Grafen und Großherzöge, statt. Der nach dem Oldenburger Hofmaler und ersten Galerieinspektor Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) benannte Tischbeinsaal bietet den idealen Rahmen für eine romantische Trauzeremonie. Hier stehen der Gesellschaft etwa 20 Sitzplätze sowie rund 15 Stehplätze zur Verfügung. Stadtmuseum: Der nach dem Vorbild des italienischen Rokokos des 18. Jahrhunderts gestaltete Weiße Salon des Stadtmuseums kann auch als Trauzimmer genutzt werden. Hier stehen der Gesellschaft etwa 20 Sitzplätze sowie rund 10 Stehplätze zur Verfügung. Horst-Janssen-Museum: Das Trauzimmer befindet sich in der ersten Ebene des Horst-Janssen-Museums. Flexible Stellwände und wechselnde Sonderausstellungen verleihen dem Trauzimmer im HorstJanssen-Museum ein sich stets wandelndes Gesicht. Eine klare, sachliche Formensprache dominiert den hellen Raum. Hier stehen der Gesellschaft etwa 20 Sitzplätze sowie rund 10 Stehplätze zur Verfügung. Hofgärtnerhaus im Oldenburger Schlossgarten: Auch hier können sich Paare an jährlich festgelegten Terminen trauen lassen. Das Trauzimmer befindet sich im Hochparterre des Hauses. Der Zugang ist nicht barrierefrei. Bei gutem Wetter hat man die Möglichkeit, einen Umtrunk auf der Terrasse des Hofgärtnerhauses zu genießen. Im Trauzimmer des Hofgärtnerhauses stehen der Gesellschaft etwa 40 Sitzplätze zur Verfügung.

Trunk Show

AUSGEFALLENE ORTE IN DER REGION:

11.10.18 - 15.10.18 • 10 - 21 Uhr

BAD ZWISCHENAHN

Nur in dieser Zeit die komplette Kollektion Sonntag 14.10.18 Einlass nur mit Einladung.

Haus Brandstätter: Die Trauungen werden im Kuppelsaal des direkt

Kostenlos erhältlich unter info@TrauDich-Oldenburg.de oder 0176 622 100 65

am Marktplatz gelegenen Haus Brandstätter durchgeführt. Insgesamt besticht das Haus Brandstätter durch seine unmittelbare Nähe zur Ev.-luth. St.-Johannes-Kirche und zum Zwischenahner Meer. Ebenfalls bemerkenswert ist die eindrucksvolle Glaskuppel, die in die Decke eingelassen ist. > Fortsetzung auf Seite 40

Informieren Inspirieren Anprobieren Kaufen

‚ 13. + 14. Okt. 18

10 - 18 Uhr

Mottenstraße 23

|

D-26122 Oldenburg

|

0441 —

Trau Dich - Oldenburger Braut- & Abendmoden |

480 639 10

trau.dich.oldenburg

City News Ausgabe 10 - 2018

39


HO C H ZEITSFIEBER

Heiraten

in Bad Zwischenahn Mehrchenahn

is ad -z w a te n w w w.b tik .de/ heir -touris

Infos

♡♡ Wir bringen Sie in Hoch(zeits)-Stimmung

Bad Zwischenahn bietet viele einmalige Plätze für Ihren schönsten Tag im Leben: Sie möchten „auf hoher See“ heiraten oder stilvoll im Alten Kurhaus? Sie sind auf der Suche nach einem Festsaal für Ihre Feier und/oder Übernachtungsmöglichkeiten für Ihre Gäste? Rufen Sie uns an und schauen Sie in unsere Broschüre „Heiraten in Bad Zwischenahn“.

Bad Zwischenahner Touristik GmbH Unter den Eichen 18 26160 Bad Zwischenahn

Telefon: 04403 61-159 info@bad-zwischenahntouristik.de

> Fortsetzung von Seite 39 Spiegelsaal des alten Kurhauses: Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude des Alten Kurhauses wurde 1874 nach den Plänen von Architekt Ludwig Klingenberg erbaut und zunächst als Kurhaus genutzt. Heute finden im barocken Spiegelsaal verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge, Tagungen und eben besonders gern auch Hochzeiten statt – und das immer mit freiem Blick auf das Zwischenahner Meer. Zudem besteht die Möglichkeit, den Konzertflügel des Spiegelsaals mitzubuchen. Fähre „Weiße Flotte“: An Bord der „Weißen Flotte“ können Paare sich „auf Hoher See“ vor einem Standesbeamten ganz offiziell das Ja-Wort! Begrüßt wird die Gesellschaft durch die Crew mit einem Begrüßungscocktail. Nachdem alle Gäste an Bord sind, legt das Schiff ab und fährt mit langsamer Fahrt halb um das Zwischenahner Meer, wo es dann zum Mittelpunkt dreht und bei 53° 12 min. Nord 7° 59 min. Ost stehen bleibt und die Trauung beginnt! Ammerländer Bauernhaus: Das Freilichtmuseum in Bad Zwischenahn besteht aus insgesamt 14 Häusern und Nebengebäuden. Sie alle standen einmal in verschiedenen Teilen der Gemeinde und wurden dann zu ihrem Schutz nach und nach im Kurpark, in idyllischer Seenähe, wieder aufgebaut. Zentrum und Hauptgebäude der Anlage ist das imposante Ammerländer Bauernhaus. Es stammt etwa aus der Zeit um 1695 und befindet sich seit 1910 an seinem jetzigen Standort. Stilgerecht in dieser urtümlichen Umgebung können Trauungen hier auch auf Plattdeutsch stattfinden. > Fortsetzung auf Seite 42 40

City News Ausgabe 10 - 2018


H O CHZEI TSFI EB ER

„Das Paar muss sich wiederfinden“ Im Gespräch mit Traurednerin Edda zur Brügge aus Bad Zwischenahn

E

dda zur Brügge lebt in Bad Zwischenahn. Schon in ihren 20 Jahren als Standesbeamtin hat sie gut 1.400 Trauungen begleitet. Grund genug, für Edda zur Brügge die schönen Momente und positiven Erfahrungen, die sie in dieser Zeit gemacht hat, nun auch als freie Rednerin in ganz individuellen Zeremonien einzubringen. CN: Allein als Standesbeamtin haben Sie mehr als 1.400 Hochzeiten begleitet. Was denken Sie du über die viel zitierte große Liebe? Edda zur Brügge: Liebe ist in jedem Fall eines der stärksten Gefühle, das wir Menschen kennen. Man kann Liebe nicht begründen. Liebe ist etwas Erhabenes, das sich nicht aufhalten lässt (selbst, wenn man es möchte). Sie überrollt einen wie eine Welle und reißt einen mit. CN: Wie kommt man dazu freie Traurednerin zu werden? Edda zur Brügge: Die Erfahrungen aus 20 Jahren als Standesbeamtin für die Gemeinde Bad Zwischenahn haben mich nach meinem Ausscheiden dazu ermutigt, als freie Traurednerin weiter zu machen. Als solche freue mich über meinen neu gewonnenen, größeren Gestaltungsspielraum, den ich nun in meinem Reden für die Brautpaare ausfüllen kann. CN: Was ist eine freie Trauung? Wie unterscheidet sie sich zu einer klassischen Trauung?

fällen auch kurzfristige Terminabsprachen möglich. Wenn ich an diesem Termin gerade nichts anderes Wichtiges zu tun habe, übernehme ich die freie Trauung sehr gerne (lacht). CN: Woher nehmen Sie die Inspiration für Ihre Hochzeitsreden?

Edda zur Brügge: Eine freie Trauung ist eine Alternative zur kirchlichen Hochzeit. Sie ist weder an Konventionen noch an Glaubenszugehörigkeiten, amtliche Bestimmungen oder an ein „Das haben wir schon immer so gemacht“ gebunden. Sie kann praktisch überall stattfinden und die Zeremonie kann genauso sein, wie das jeweilige Paar es sich wünscht. Das gilt auch für meine Rede – auch diese passe ich ganz individuell an die Wünsche des Brautpaares an.

Edda zur Brügge: Ich gehe mit offenen Augen durch die Welt, ich lese viel und habe aus meiner Zeit als Standesbeamtin ein reichliches Repertoire an Traureden „gerettet“, die mir immer wieder als Inspirationsquelle dienen. CN: Kann jeder Redner jede Trauung begleiten – oder kommt es da auf die Chemie an?

CN: Wie sieht die Arbeit einer Hochzeitsrednerin aus? Edda zur Brügge: In der Regel werde ich dem jeweiligen Paar empfohlen, dass dann bei mir anruft. Nach der von mir gewünschten E-Mail findet das erste Treffen zum Kennenlernen statt. Das ist mir besonders wichtig, um herauszufinden, wie „tickt“ das Paar, was wünscht es sich, worauf legt es Wert und was passt textlich. Außerdem bitte ich das Brautpaar während des ersten Treffens gerne darum, mir ein paar Stichpunkte zu ihrer jeweiligen Geschichte und zur Person aufzuschreiben. Daraus formuliere ich im Anschluss die Rede und bespreche den persönlichen Teil, in der die Familie sowie die Trauzeugen namentlich ebenso erwähnt werden wie etwa gemeinsame Hobbies und Gemeinsamkeiten vor. Ich finde nämlich es gibt nichts Schlimmeres, als wenn sich das Paar in meiner Rede überhaupt nicht wiederfindet. Der allgemeine Teil allerdings bleibt bis zur Trauung mein streng gehütetes Geheimnis (lacht). CN: Wie viele Monate vor der Hochzeit sollte man Kontakt mit Ihnen aufnehmen? Edda zur Brügge: Wenn es machbar ist, sollte man sich ungefähr ein Jahr im Voraus bei mir melden. Selbstverständlich sind in Ausnahme-

Edda zur Brügge: Ich bin in der glücklichen Lage zu sagen, dass bisher immer alles wunderbar geklappt hat. Die vielen Dankesschreiben zeigen mir, dass die Paare mit mir zufrieden waren und ich stets die richtigen Worte gefunden habe. CN: Was war Ihr schönstes Erlebnis als Hochzeitsrednerin? Edda zur Brügge: Es fällt mir schwer aus den vielen tollen Erinnerungen eine auswählen zu müssen. Ich persönlich finde se immer wunderschön, wenn das Brautpaar und die Gäste den perfekten Tag erleben durften, an dem für sie alles gestimmt hat – und ich weiß, dass ich meinen Teil dazu beitragen durfte. CN: Was ist das Wichtigste an einer gelungenen Hochzeit? Edda zur Brügge: Meiner Erfahrung nach ist es am Wichtigsten, dass die Vorstellungen und Wünsche des Brautpaares an diesem einzigartigen Tag in Erfüllung gehen. CN: Vielen Dank. City News Ausgabe 10 - 2018

41


HO C H ZEITSFIEBER

„Con Amore“ City News verlost 5x2 Karten für Oldenburger Hochzeitsmesse

E

s wird wieder romantisch in den Oldenburger WeserEms-Hallen! Am 13. und 14. Oktober lockt die diesjähri-

ge Hochzeitsmesse Liebespaare an, die sich für den „Tag aller Tage“ inspirieren lassen wollen. Von jeweils 10 bis 18 Uhr ziehen die neuesten Trends der Hochzeitsbranche – von der atemberaubenden Robe bis zum liebevollen Detail rund um den schönsten Tag des Lebens – in die italienisch anmutenden Veranstaltungshallen ein. „Romantik, Temperament, Liebe und Leidenschaft, einfach Bella Italia“, schwärmt Sonja Hobbie, Geschäftsbereichsleiterin Messen, vom diesjährigen Thema der Messe. „Was kann besser zu einer rauschenden Hochzeit passen.“ Auf den rund 4.000 Quadratmetern finden Brautpaare deshalb alles für ihre individuelle Traumhochzeit: Von eleganter Hochzeitsmode und edlem Trauschmuck, über romantische Kutschen und geschmückte Fahrzeuge bis hin zu ausgefallenen Hochzeitstorten bleiben keine Wünsche offen. Auch der festliche Rahmen lässt sich perfekt auf der Hochzeitsmesse abstecken. Hochzeitsplaner, Dekorateure, Konditoren, Flo-

„Das Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.” Albert Schweitzer

Foto: Weser-Ems-Hallen

> Fortsetzung von Seite 40 Park der Gärten: An festen Samstagen besteht während der Saison die Möglichkeit, hier Ehen zu schließen. Dann verwandelt sich das Trauzimmer im Pavillon in der Mitte des in eine traumhafte Atmosphäre, in der Brautpaare sich das Ja-Wort geben können. Zudem bietet der Park der Gärten viele wundervolle kleine grüne Gärten

VERLOSUNG

an, die stimmungsvolle Erinnerungsfotos entstehen lassen.

SANDE risten und Feuerwerker stehen bei den Planungen beratend

Schloss Gödens

zur Seite. Und mit etwas Glück lassen sich auf der Hoch-

Landrichterhaus Neustadtgödens

zeitsmesse sogar der perfekte Trauort, der gemeinsame Tanzkurs, der Fotograf und die Flitterwochen buchen. Wei-

WILHELMSHAVEN

teres Highlight: die Künstler-Lounge, in der Sänger und

Burg Kniphausen

Bands live ihr Können unter Beweis stellen.

Kapitän Meyer (letzter mit Dampf betriebener deutsche Seetonnenleger)

G

emeinsam mit den Weser-Ems-Hallen verlost City News 5x2 Eintrittskarten für zweitägige die Hoch-

RASTEDE

zeitsmesse. Tipp: Ein Blick auf die facebook-Seite des Magazins lohnt sich für Verliebte in den nächsten Tagen beson-

„Goldener Saal“ des herzoglichen Palais

ders! Nähere Informationen erhalten Heiratswillige bei den örtlichen Standesämtern. 42

City News Ausgabe 10 - 2018


Liebe und Leidenschaft für den besonderen Moment Brautatelier Anne Liebe neu in Oldenburg eröffnet

D

ie eigene Hochzeit ist für jedes Paar ein ganz besonderes Erlebnis.

regelrecht zelebriert. Damit den jeweiligen Bräuten die ungeteilte Auf-

Im Beisein der liebsten Freunde und Verwandten wird sich die

merksamkeit zuteil wird, wird hier ausschließlich mit fest vereinbarten

ewige Liebe versprochen – da darf natürlich auch das perfekte Outfit

Beratungsterminen gearbeitet. Dieser kann ganz einfach online über

nicht fehlen. Und das finden Bräute ab sofort im neuen Brautatelier

das Kontaktformular auf der Homepage von „Anne Liebe“ vereinbart

„Anne Liebe“ in der Ziegelhofstraße 66 in Oldenburg.

werden und dauert in der Regel zwei Stunden. Selbst eine Auswahl an

Das lichtdurchflutete Obergeschoss der Stadtvilla bietet den idealen

möglichen Modellen kann hierüber bereits an das Brautatelier verschickt

Rahmen, um aus der Kleidersuche ein echtes Event werden zu lassen.

werden. Doch damit nicht genug. Um diesen einzigartigen Moment mit

Es wurde mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, so dass eine private Atmosphäre entstanden ist, in der man sich rundum wohlfühlt.

„Einzigartige Brautkleider für den schönsten Tag im Leben.”

den besten Freundinnen oder der Familie teilen zu können, darf die Braut insgesamt vier Begleitpersonen mitbringen. Die angebotenen

Einzigartig sind auch die dort angebotenen Brautkleider, die die Grenzen

Snacks, wie Cupcakes und süße Macarons sowie Kaffee oder Sekt sorgen

zwischen Traum und Realität zerfließen lassen. Ganz gleich, ob schlichte

für echtes Wohlfühlambiente. Sobald die Braut ihr Kleid gefunden hat,

Eleganz, Prinzessinnen-Traum oder Vintage-Stil, hier findet jede Braut

wird als besonderes Highlight auf Wunsch auch ein Sofortbild gemacht,

garantiert ihr Traumkleid. Sämtliche Brautkleider der Marken „Rosa

um diesen „Wow“-Moment als einzigartige Erinnerung festzuhalten.

Clara Couture“, „Rosa Clara Soft“, „Rosa Clara“, „Kiui Berlin“ sowie ausgesucht. Perfekt ergänzt wird das Outfit durch stilvolle und trend-

D

starke Accessoires für den schönsten Tag im Leben einer jeden Frau.

gibt es nicht“. Findet die Braut nicht das Richtige, kann das Wunschkleid

Im Wissen, dass die Wahl des eigenen Brautkleides etwas ganz Beson-

auch aus verschiedenen Modellen direkt in Zusammenarbeit mit dem

deres ist, wird die Suche nach dem perfekten Kleid bei „Anne Liebe“

Hersteller maßgeschneidert werden.

„Divine Atelier“ sind handverlesen und von der Inhaberin persönlich

as Motto der Inhaberin, die den Bräuten gleichzeitig auch als Beraterin aus Leidenschaft zur Seite steht, lautet zudem „geht nicht,

Anne Liebe Brautatelier · Ziegelhofstraße 66 · 26121 Oldenburg · Telefon 0441 - 38 02 01 23 mail@anneliebe.de · www.anneliebe.de City News Ausgabe 10 - 2018

43


Über Geschmack lässt sich nicht streiten Das kommt an Weihnachten rund um den Erdball auf den Tisch

O

b Gänsebraten, Rotkohl, Klöße, Fondue oder Würstchen mit

schen Kaffee abgerundet. Ein Amaro (italienischer Magenbitter),

Kartoffelsalat – das Weihnachtsessen in Deutschland hat eine

ein Nocino (Walnusslikör, dessen Nüsse traditionell in der Nacht zum

lange Tradition. Doch nicht nur wir feiern Weihnachten. Fast in der

24. Juni geerntet werden) oder ein Limoncello (Likör aus Zitronen-

ganzen Welt treffen sich Familien und Freunde zu diesem Anlass.

schalen) schließt das Mahl ab.

Was dabei auf den Tisch kommt, hat die City News Redaktion einmal herausgesucht! In Frankreich ist Weihnachten, wie sollte es auch anders sein, das Fest des guten Essens. Am 24. Dezember trifft sich die ganze Familie oft zu dem

„Ob Gänsebraten, Rotkohl, Klöße, Fondue oder Würstchen mit Kartoffelsalat – das Weichnachtsessen in Deutschland hat eine lange Tradition.”

einen oder anderen Glas Cham-

D

markiert das Ende einer am

15.

November

as bulgarische Weihnachten beginnenden

Fastenzeit der orthodoxen Kirche. Am Heiligen Abend wird eine ungerade Zahl an Gerichten vorbereitet, in der Regel sieben,

pagner. Dazu gibt es traditionell den „Dinde aux Marons“, einen

neun oder 13. Die Gerichte sollen keine tierischen Erzeugnisse ent-

mit Maronen garnierten Truthahn. Aber auch Austern, Pasteten,

halten (wie Fleisch, Milch, Eier usw.), da der 24.Dezember der letzte

gezuckerte Maronen und der „Buche de Noel“, ein Buttercreme-

Tag der Fastenzeit ist. Typische Gerichte sind mit Bohnen gefüllte

Kuchen, sind äußerst beliebt.

Paprika, Reis gewickelt in Weinblätter, Bohnensuppe, mit Kürbis gefüllte Teigblätter (Tikvenik). Am Anfang vom Festmahl wird ein

In Italien wird am Heiligen Abend dagegen überhaupt kein Fleisch

spezielles rundes Brot, indem eine Münze versteckt ist, zwischen

gegessen. Stattdessen steht „Pranzo della Vigilia“, sprich Fisch in

allen Familienmitgliedern aufgeteilt. Wer die Münze bekommt, wird

allen Variationen, sehr oft Aalauf dem Speiseplan. Das „Pranzo della

im nächsten Jahr immer gesund sein und viel Glück haben. Für die

tale“ am 25. Dezember fällt schon üppiger aus. Begonnen wird mit

Weihnachtstage gibt es keine traditionellen Gerichte, es wird jedoch

Gemüsesuppe, anschließend Huhn, Lamm und frische Würstchen.

üppig gegessen: Gerichte mit Schwein- und Geflügelfleisch, mit Käse

Das Ganze wird mit viel rotem Wein, Prosecco und starkem italieni-

gefüllte Teigblätter, Kuchen.

44

City News Ausgabe 10 - 2018


WEI HNACHTSESSEN

I

m hohen Norden, wie etwa auf Island, werden in der Vorweihnachtszeit gerne Gingerplätzchen und das allseits beliebte „Lauf-

abraud“ oder Schneeflockenbrot gebacken. Es ist ein dünnes Fla-

Öfter mal was anderes …

denweißbrot, in das kunstvolle Ornamente und Bilder geschnitten werden.

Tipps für die Weihnachtsfeier

Zum Fest selbst spielt wie in Großbritannien der Plumpudding eine

Anstatt mit den Kollegen jedes Jahr den immer gleichen Weih-

große Rolle beim Weihnachtsmenü. Er wird teilweise bereits im

nachtsmarkt der Stadt zu besuchen, geht es auch anders. Mobi-

Oktober hergestellt, damit er

le Weihnachtsmärkt etwa kommen

bis Weihnachten durchzie-

samt Glühwein, gebrannten Man-

hen kann. Dann wird der

deln, Weihnachtsmann und weih-

Christmas-Pudding zumeist

nachtlichem Unterhaltungspro-

mit Brandy oder Cognac über-

gramm auf das eigene Betriebs-

gossen, flambiert und mit

gelände. Eine zweite Variante

Orangensauce serviert. Dane-

zeigt, dass die betriebliche Weih-

ben gibt es Räucherlachs mit

nachtsfeier mehr sein kann als rei-

Sodabrot und Garnelencock-

nes Essen und Trinken. Unter dem

tail. In Norwegen bleibt die

Motto „Eat-The-World“, werden in

Küche sogar kalt. Da Heili-

zahlreichen Städten, darunter auch

gabend in Norwegen ein

Oldenburg, kulinarische Stadt-

Fastentag ist, wird nicht sehr

führungen angeboten. Die Teil-

ausgiebig gespeist. Der Mor-

nehmer schlendern mit einem Gui-

gen beginnt mit einem Reis-

de im angenehmen Tempodurch

brei. Das Weihnachtsmenü

die Stadt und erfahren interessan-

besteht zumeist aus Lutefisk, einem Trockenfisch, der in einer Lauge

te Geschichten zu den Restaurants der Stadt und ihren Inha-

aus Birkenasche eingelegt wurde.

bern. Während des dreistündigen Rundgangs werden zudem mehrere Kostproben gereicht. > Fortsetzung auf Seite 46

Ihr Logenplatz am Zwischenahner Meer

© Alexander Raths / Fotolia

s Jahr h durch da sc ri a n li u K Kürbis, ginnt mit Der Oktober be ird Wild und w r . der Novembe ganz viel Ganz es bt gi r be m im Deze h und es geht artet gemütlic -Wochen. Der Januar st uschel Muschel – M kulinarisch mit rund um die kig ac kn ir rs. grüßen w Den Winter be assisch und auch mal ande kl hl ko ün Gr m de

Seehotel Fährhaus Auf dem Hohen Ufer 8 26160 Bad Zwischenahn www.seehotel-faehrhaus.de info@seehotel-faehrhaus.de Telefon +49 (0) 44 03 - 600 - 0 Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG Barmer Straße 17 · 58332 Schwelm

Restaurant »Graf Luckner« Das Hotel • einziges Hotel direkt am Zwischenahner Meer • Zimmer mit Balkon zur Süd- und Seeseite • große Seeterrasse • bis zu 320 m2 Bankett- und Tagungsmöglichkeiten

Restaurant »Graf Luckner« Täglich geöffnet von 11 bis 23 Uhr Warme Küche von 12 bis 13.45 Uhr von 18 bis 20.30 Uhr

Weihnachts-, Betriebs-, Familien- und Vereinsfeiern Verbringen Sie genussvolle Stunden im schönen Ambiente mit Charme und Exklusivität. Wir bieten Menüs und Buffets ganz in Absprache mit Ihnen an. Gerne richten wir Ihre Feierlichkeiten nach Ihren Vorstellungen und Wünschen aus. Unsere renovierten Räumlichkeiten im Restaurant »Graf Luckner« und »Saal Ammerland« bieten Platz für bis zu 160 Personen mit perfektem und herzlichem Service.

Nicht vergessen! Am 11.11.2018 gibt es Martins-Gans. Ob eine ganze Gans auf Vorbestellung mit 4 Tagen für 4 Personen zu 125 Euro oder als köstliches 4-Gang-Menü 39,50 Euro pro Person.

Wir bitten um Tischreservierung! City News Ausgabe 10 - 2018

45


Foto: ©Dominik Post

WEIH N ACHTSESSEN

Craft Beer Tasting Anmeldung direkt bei uns oder per Mail. Heini am Stau Stau 142 · 26122 Oldenburg · Tel. 0441.34010975 post@heini-am-stau.de · www.heini-am-stau.de

///5(54-345#*.2'5 $.2&4))435(5!43-40043 QTTQ

> Fortsetzung von Seite 45

D

ie Mexikaner beginnen die Weihnachtsfeiern am 15. Dezember während der neuntägigen Posadas. In dieser Zeit zelebriert

man hier die Suche Marias und Josephs nach einer Herberge. Der Gastwirt lädt in sein Haus ein, es wird Ponche getrunken, ein Heiß-

W[XV\QF98

getränk, welches einer Bowle ähnelt und mit den typischen mexi-

6NKIM4)'(MANLD1GJNJMDKLMEJHNLNM7#HIN XN\UPX\!UMU NXV\ 3Y[UVX?Z[Z\ J[Y\ B[XZ[Z\ VIY5XWES[Z\ 3IES[R\ 6IY B[WVPXES[\=ZPDWW[\WV[S[Z\4SZ[Z\XZWK[WUNV\QLT\0PDVA[ AOY\+[YBIKOZKR

sen. Wird am Heiligabend gefeiert, besteht das Abendessen häufig

7UW\1YXKXZUP

7NLJNMLKCGINJMDKLM-GLNM2NKGJFCGIH=NKNLMFEH3M ;%[/UYUV[Y\ POMYUON\BIY\>$\0[YW?Z[Z:

4?M M&?M2NKGJFCGIHIFB5

.[XSZUESVWN[ZIW\OZJ\*\PU\EUYV[

7L9 NHM6K@ANHINL:NJ+ UN\>QR\7[A[NM[Y

kanischen Früchten zubereitet wird, und es werden Buñuelos gegesaus Truthahn oder Kabeljau, Romeritos und weiteren Familienre-

„Die Mexikaner beginnen die Weihnachtsfeiern am 15. Dezember während der neuntägigen Posadas.”

.NI8IMLNCGI8NKIKBMLNHNLAKNLNJ3 4Z\JXY[5V[Y\GZXZDS[\;L\2XZR\AO\6O,:\MX[V[Z\"XY\OZW[Y[Z DWV[Z\/FL;:1B@KCG;NKINJM>KLN;IMA9LMEJHNLN:M,FEHR

%-,5+,414351305*1+5"2,435 401.2 5

zepten. In Brasilien isst man am heiligen Abend erst um Mitternacht. Dann allerdings gibt es ein sehr üppiges Mal mit einem Puter mit Maronen und Ananas sowie im Ofen gebratenen Kochschinken. Als Vorspeise gibt es würzige Cremes aus Tomate oder Thunfisch, als Dessert frische Früchte und Kokosplätzchen. Auch Nüsse und Man-

=NN[YPDZJ[Y\ [[YWVYR\QLT\·\L#QLF\1PJ[ZMOYK &[PR\T@@Q\-\9\LF\FF\·\DDD?F@K<F<F 9@>NJ<ELB?>N %==JEJBH8NKINJ5 2XVVUKW\'?Z\QLRTT\GSY\MXW\Q@R>T\GSY =M[ZJW\Q8RTT\GSY\MXW\L@RTT\GSY 46

City News Ausgabe 10 - 2018

deln gehören dazu. Am 25. Dezember trifft man sich mit Freunden und Verwandten zum großen Reste-Essen. > Fortsetzung auf Seite 48


WEI HNACHTSESSEN

Reservieren Sie rechtzeitig für Ihre

Unangenehme Spätfolgen geschickt umgehen

Weihnachstfeier

Zehn goldene Regeln für die Weihnachtsfeier

Ob Privat oder als Firma, wir haben für jeden etwas Passendes.

· Es gibt keinen Teilnahmezwang. Aber solche kollektiven Feiern sollen das wichtige Wir-Gefühl der Belegschaft fördern – Drückeberger gelten schnell als Sonderlinge. · In Sachen Dresscode sollte man möglichst gepflegte und

Weihnachtliche Menüs Glühweinempfang Ganze Gänse und vieles mehr...

nicht zu aufdringliche Kleidung gewählt werden. Das Kleid sollte nicht zu knapp, der Ausschnitt nicht zu tief sein. · Beim Singen von Weihnachtsliedern bitte auf den Originaltext zurückgreifen. „Unanständige Zeilen“ kommen meist nicht so gut an. Ein beliebter Programmpunkt auf Weihnachtsfeiern ist Karaoke. Wer das hasst, sollte sich unsichtbar machen. · Wer tanzt, sollte dies nicht zu wild tun – auch wenn die Kollegen gern hinschauen. Anschließend wird darüber gelästert. Und je ausgelassener, desto größer die Gefahr, aus Versehen in den Weihnachtsbaum zu fallen. · Bei den Gesprächen auf keinen Fall über Kollegen und schon gar nicht über den Chef herziehen. Keine allzu heftigen Witze

Bremer Str.1 · 26135 Oldenburg ·

facebook.com/zur.brueckenwirtin

erzählen. Mit dem einen oder anderen Mitarbeiter versteht man sich zwar besonders gut. Aber Kollegen sind keine Freunde. Deshalb geht allzu Privates niemanden etwas an. · Vorsicht im Umgang mit alkoholischen Getränken. Lieber ein

%97,60',/5-97946 728.95&6394968"2.796/98395

&.(4

Glas Wasser mehr als ein Glas Sekt, Wein, Bier oder Schnaps trinken. Wer die Kontrolle über sich verliert, muss nicht nur mit dem Spott der Kollegen rechnen, sondern kann auch beim Chef schnell auf der Abschussliste stehen. · Nicht allzu vertraulich mit dem Chef werden. Bietet er das Du an, sollte man es diskret überhören. Es könnte sein, dass er sich am nächsten Tag nicht mehr daran erinnert. Und selbst sollte man ihm auf keinen Fall Du anbieten. Peinlich, wenn er einen am nächsten Tag bittet, das wieder zurückzunehmen. · Sprechen Sie den Chef nicht wegen Gehaltserhöhung, Verbesserungsvorschlägen oder anderen dienstlichen Belangen an. Er möchte an diesem Tag ja auch seinen Spaß haben.

Anmache sind streng verboten. Das kann nur peinlich werden.

#946985/911968*7483058'MKGJ%AG>H:MJ - 48$7987637(73+9118)+502296!

· Am nächsten Tag einfach blaumachen geht nicht. Die Kol-

*MHMI#KMIMJL4KMLIMAG>?MK>KC2

legen müssen ja auch ran. Morgens fit und pünktlich zu

,IE99MJL8KHL?EL137L+MIH=JMJL:"C<KAGD

· Auf keinen Fall zu heftig flirten. Auch Knutschen und plumpe

erscheinen, ist Pflicht.

-IKM@G=$HBMCLF5 )M<D/L766FL;L0LFFL53 BBBD?MEH;=<@MJ8EICD@M City News Ausgabe 10 - 2018

47


WEIH N ACHTSESSEN

DIREKT GUT. DAS PRINZIP VON BAUER UND METZGER

Wir arbeiten eng mit regionalen Vertragslandwirten zusammen, die unsere Vorstellungen von Tierwohl und Tierhaltung teilen. Unsere Schweine und Rinder stammen z.B. grundsätzlich aus Offenstall- und Weidehaltung. Die Schlachtung erfolgt in hiesigen, mi elständischen Schlachthöfen, die Wert auf Qualität sta auf Masse legen. Wir bieten tolles Fleisch, Würstchen, Schinken und Wurst, aber auch Saucen, Senfe, Gewürze und eingeweckte Speisen aus eigener Produktion. BESSERES FLEISCH ZUM FAIREN PREIS. DAFÜR STEHT BAUER UND METZGER

T Ä G L IC H

M IT T A G S

TISCH MARKT 18 | 26122 OLDENBURG | TEL: 0441 96 038 100

W W W. B AU E R U N D M E T Z G E R . D E

> Fortsetzung von Seite 46

S

üdkorea ist das einzige ostasiatische Land, in dem Weihnachten ein offizieller Feiertag ist. Obwohl die Christen in der Minderheit

sind, wird das Fest der Liebe von allen begeistert gefeiert. Dabei ist der Weihnachtskuchen ein unbedingtes Muss. Die Familie und alle Gäste werden am 25. Dezember mit dieser süßen Kalorienbombe verwöhnt. Er besteht größtenteils aus Sahne. Das Besondere ist seine Dekoration: Reich verziert mit originellen bis kitschigen Figuren und möglichst bunt sollte er aussehen. In diesen beiden englischsprachigen Ländern auf der Südhalbkugel fällt Weihnachten mitten in den Sommer.

48

City News Ausgabe 10 - 2018


WEI HNACHTSESSEN

Wissenswertes zu Weihnachtlichen Das älteste bekannte Rezept des Wintergetränks stammt aus Sachsen Wenn der Frost unter Mützen und in Handschuhe kriecht und die Marktplätze im vorweihnachtlichen Lichterglanz festlich erstrahlen, kommt das genussvolle Verlangen nach einem wärmenden Getränk: Weihnachtszeit ist Glühweinzeit. Kaum ein anderes Getränk wird so eng mit der wohl stimmungsvollsten Zeit des Jahres in Verbindung gebracht. Doch woher stammt der Glühwein und wer hat ihn erfunden? Die Spur führt nach Sachsen und mehr als 180 Jahre zurück. Im Dezember 1834 stand August Raugraf von Wackerbarth, ein Urgroßneffe des Erbauers von Schloss Wackerbarth, im winterlichen Belvedere. Es war kalt und der eisige Schnee funkelte auf der barocken Anlage. Deshalb suchte der Kunst- und Genussliebhaber nach einem Trank, der die Kälte vergessen macht und es warm ums Herz werden lässt. Er fügte Safran, Anis und Granatapfel in weißen Wein und hatte eine geistreiche Idee: Er erwärmte die Flüssigkeit und der Glühwein war erfunden. Lange war das historische Rezept verschollen und in Vergessenheit geraten, bis es Ende 2013 im Nachlass des Raugrafen wiederentdeckt wurde.

Die australischen und neuseeländischen Weihnachtsbräuche sind ähnlich wie jene in Großbritannien und Nordamerika und die gleiche winterliche Ikonographie wird verwendet. Für internationale Gäste und Touristen finden am Bondi Beach in Sydney Truthahn-Barbecues statt, wo Santa jeweils lustige Kunststücke auf dem Surfbrett vorführt. Außerdem gibt es in der Stadt die Christmas Parade, einen großen Straßenumzug. Am 25. Dezember wird nach dem üppigen, typisch britischen Truthahnessen und Plumpudding ein Bar becue/Picknick am Strand veranstaltet.

„Südkorea ist das einzige ostasiatische Land, in dem Weihnachten ein offizieller Feiertag ist. Obwohl die Christen in der Minderheit sind, wird das Fest der Liebe von allen begeistert gefeiert.”

A

uch, was auf den Weihnachtsfeiern kulinarisch genossen wird, lehnt sich wahrscheinlich an die jeweiligen Vorlieben der ein-

zelnen Länder an. In jedem Fall scheint es hierfür international gül-

Gerne richten wir Ihre Weihnachtsfeier aus! Grünkohlessen - auch für Gruppen! facebook bietet die aktuellen Wochen-Speisekarten.

tige Benimm-Regeln zu geben, die eingehalten werden sollten. Scheinbar endet der Abend nicht nur in der Bundesrepublik allzu oft anders, als man am nächsten Arbeitstag wahrhaben will. > Fortsetzung auf Seite 50

SBistro am Stadthafen Alter Stadthafen 6 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 9 72 13 - 22 www.s-bistro.de City News Ausgabe 10 - 2018

49


WEIH N ACHTSESSEN

Restaurant • Bar

Für Ihre Weihnachtsfeier bieten wir Ihnen im Restaurant Deseo Platz für bis zu 120 Personen. Preiswerter Mittagstisch 7,90 €/Person - von Dienstag bis Samstag von 12.00 bis 17.00 Uhr und mediterrane Küche tagsüber bis 23.00 Uhr. Montag Ruhetag.

Restaurant Deseo · Rauhehorst 14 · 26127 Oldenburg Telefon 0441 - 98 33 80 50 · info@deseo-ol.de · www.deseo-ol.de

> Fortsetzung von Seite 49

I

n Norwegen etwa wurde sogar die App „Drikkevett“ entwickelt, die verhindern soll, dass man sich auf der Betriebsweihnachtsfeier

blamiert. Dafür geben Nutzer geben in das Programm ein, wie viele Promille sie an einem Abend maximal erreichen wollen. Mit Angaben zu Geschlecht und Körpergewicht rechnet es nach jedem Getränk die Promillezahl aus und gibt an, was man noch trinken darf, wann eine Alkoholpause fällig ist oder man lieber nach Hause gehen sollte. Al lein, wer hat schon Lust, jedes Getränk in eine App einzugeben? Außerdem – ist das nicht schon ein Zeichen, dass man sich nicht mehr unter Kontrolle hat? Immerhin sollte nicht vergessen werden, dass eine Weihnachtsfeier keine Privatparty, sondern eine geschäftliche Veranstaltung ist. Jeder steht mehr oder weniger unter Beobachtung seitens des Chefs und der lieben Kollegen. An alles, was an diesem Abend dort geschieht, wird sich später sicher jemand erinnern. Übrigens, hat das Unternehmen die Feier organisiert, gilt für die Mitarbeiter die gleiche Unfallversicherung wie bei der beruflichen Tätigkeit. Das gilt bei offiziellen Weihnachtsfeiern zwar auch für den Hin- und Rückweg – aber nicht bei Unfällen im Vollrausch. 50

City News Ausgabe 10 - 2018


Asien kulinarisch neu entdecken Restaurant „Akino“ serviert authentische japanische Küche in der Wallstraße

M

it dem „Akino“ ist Oldenburg seit Kurzem um ein neues gastronomi-

Speisen à la carte am Tisch auf einem

sches Highlight reicher. Seit April lädt das asiatisch-japanische Restau-

Tablet-PC bestellt. „So kann man mit

rant in der Wallstraße 11 dazu ein, es sich in der lichtdurchfluteten modernen

den anderen Gästen am Tisch in Ruhe

Atmosphäre, die durch reduzierte Farben und Formen besticht, so richtig gut

entscheiden, was man essen möchte.

gehen lassen. Dabei versprüht nicht nur die riesige Fototapete echtes Groß-

Immerhin stehen Entspannung und

stadtflair. Auch kulinarisch entführt das „Akino“ seine Gäste in die große

Geselligkeit bei einem Besuch im „Aki-

weite Welt.

no“ im Vordergrund“, so Qiu weiter. Pro Person können alle 15 Minuten fünf

Insgesamt reicht die 120 Speisen umfassende Karte von frittierten Gerichten

Gerichte bestellt werden. Die Wünsche

über Grillspezialitäten, Salaten, Suppen bis hin zu verschiedenen Desserts.

landen dann direkt in der Küche und

„Das Hauptaugenmerk liegt vor allem auf der authentischen japanischen

werden dort stets ganz frisch zuberei-

Küche“, erklärt Inhaber Yechen Qiu. Entsprechend bringen Gerichte wie Udon

tet werden, um anschließend von den

Nudelsuppe, Ramensuppe, Edame, Wakame sowie Gyoza (Teigtaschen mit

freundlichen Mitarbeitern direkt am

einer Hack- und Gemüsefüllung) oder hausgemachtes Mochi (ein warmes

Tisch serviert zu werden.

japanisches Dessert) den Geschmack Japans in den hohen Norden. Aber auch einige europäische Gerichte, wie etwa Carpaccio oder Spargel im Speckmantel

D

lassen sich auf der Karte finden – auch sie werden von den asiatischen Meis-

Mittagsbuffet geplant, bei dem die Gäste wie abends auch ihre Speisen über

terköchen im „Akino“ mit einer landestypischen Note versehen. Und mit

das Tablet-PC ordern können. „Spätestens ab Oktober können unsere Gäste

japanischen Tofu-Gerichten sowie vegetarischem Sushi ist auch für Gäste, die

dann alle zehn Minuten fünf Gerichte aus unserer speziellen Mittagskarte

auf Fleisch und Fisch verzichten möchten, etwas Passendes im Angebot.

bestellen und so unser Konzept kennenlernen“, freut sich Qiu.

Der besondere Clou im „Akino“ ist das ebenso moderne wie einzigartige

Im Innenraum bietet das „Akino“ Platz für 130 Gäste. Bei schönem Wetter

Bestellkonzept. „All you can eat“ heißt es zwar auch in Oldenburgs erstem

wird auch auf der Terrasse eingedeckt. Geöffnet hat das Restaurant montags

Tablet-Restaurant – das manchmal als lästig empfundene Anstellen am Buffet

bis sonnabends jeweils von 11.30 bis 15 Uhr und von 17 bis 23 Uhr sowie sonn-

allerdings entfällt hier komplett. Wie der Name es bereits verrät, werden die

tags durchgehend von 11.30 bis 23 Uhr.

erzeit wird ausschließlich zum Mittagstisch von 11.30 bis 15 Uhr zudem die derzeit angesagte Ramensuppe serviert. In Zukunft ist auch hier ein

Akino · Wallstraße 11 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 - 30 42 22 86 · www.akino-oldenburg.de


IMPRESSIONEN

Jubilar lud zur Gartenparty Egon Pollmann feierte 50 Jahre als selbstständiger Unternehmer

52

City News Ausgabe 10 - 2018


Fotos: (3) © Sascha Stueber

H A LLO G R ÜNKO HL

„Hallo Grünkohl“ Oldenburg startet am 4. November offiziell in die Grünkohlsaison

I

m Rahmen des verkaufsoffenen Sonntages findet die offizielle Eröff-

steckt viel Gutes in den krausen Blättern. Und da in einer Kohltour-

nung der Oldenburger Grünkohl-Saison statt. Eingeladen wird zu

hauptstadt auch die „Kohlfahrt“ zum Grünkohl gehört, gibt es am In-

einem abwechslungsreichen Nachmittag mit verschiedenen Angebo-

formationsstand der Kohltourhauptstadt jede Menge Beratung und

ten, die einen Einblick in die Vielseitigkeit des gesunden Wintergemü-

Fanartikel sowie kostenfreie Buttons für die geplante Kohltour. Damit

ses geben. In Kooperation mit dem City-Management Oldenburg

lassen sich die Kohlkönigspaare oder auch die Teilnehmer für die Spiele

(CMO) hat die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) wie-

kennzeichnen. Gemäß dem Motto „erst schlemmen, dann shoppen“

der ein genussvolles und informatives Programm für diesen Sonntag

öffnen um 13 Uhr schließlich die Einzelhandelsgeschäfte zum verkaufs-

zusammengestellt: Der erste Grünkohl der Saison nach klassischer Ol-

offenen Sonntag.

denburger Art wird am Rathausmarkt ebenso wie am Lefferseck bereits ab 12 Uhr angeboten. Um die ganze Vielfalt des norddeutschen Kohlturguts zu präsentieren, haben sich auch dieses Mal eine ganze Reihe Gastronomen, Caterer, Einzelhändler und Institutionen auf dem Rathausmarkt angekündigt: Den klassischen Grünkohl mit Kochwurst und Pinkel wird es ebenso geben, wie vegetarische Varianten. Daneben ist am Stand von Bley Fleisch- und Wurstwaren eine Grünkohlpfanne erhältlich sowie Grünkohl zum Mitnehmen für die heimische Küche und bei Veggiemaid gibt’s eine vegane Variante des Grünkohleintopfes. Der Feinkosthändler und Marktbeschicker Bastwöste bietet zum Saisonstart wieder sein beliebtes Grünkohlpesto an und am Food Truck der Geschmacksträger wird ein leckerer Grünkohl-Burger serviert. Die Lust auf Nachtisch wird mit der wohl kleinsten Grünkohlportion der Welt in Form einer Praline aus dem Hause Café Klinge erhältlich sein. Und bei der Teehandlung Nölker & Nölker gibt es neben dem Grünkohl-Tee gibt es auch dieses Jahr wieder die Oldenburger Marzipanpinkel zum Tee. Neben kulinarischen Angeboten dürfen natürlich auch Details zur Gesundheit nicht fehlen. Deshalb informiert der Botanische Garten Oldenburg, seit 2014 in Sachen Grünkohlforschung aktiv, über gesundheitsfördernde und krebshemmende Stoffe des Grünkohls, denn es

4.11.2018 Verkaufsoffener Sonntag in Oldenburg

Das ausführliche Rahmenprogramm und alle Aussteller gibt es unter www.kohltourhauptstadt.de

City News Ausgabe 10 - 2018

53


KOC H C HECK

Meer und Feld genussvoll vereint Zander „Winzerin Art“ an Weinschaum auf Sauerkraut Nordenholzer Hof, Hude

mus, Zucker, Honig und Salz abschmecken. Für den Weinschaum

(Zutaten für 4 Personen)

Schalotten, das Weiße vom Lauch, die Fenchelknolle, Staudensellerie und Knollensellerie in walnussgroße Würfel schneiden. Das so vor-

Der Fisch: 600g Zanderfilet · etwas Mehl · etwas Öl · Butter · Thymian

bereitete Gemüse in der Hälfte der abgewogenen Buttermenge und

Brotcroûtons aus Weißbrot · 12 halbierte Weintrauben · Petersilie

mit der Fenchelsaat farblos anschwitzen. Anschließend salzen. Mit Noilly Prat und Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit auf die Hälfte

Für das Sauerkraut: 500g rohes Sauerkraut · 125ml Riesling trocken

einreduzieren. Sahne, Crème Fraîche und Zitronensaft dazugeben.

· 150ml Gemüsefond · 50g Speckwürfel · 70g Butter · 1 große Zwiebel

Alles einmal aufkochen und durch ein feines Sieb passieren. Mit Salz

· 1 Lorbeerblatt · 3 Wacholderbeeren · 4 Pfefferkörner · 1 EL Apfelmus

abschmecken und der restlichen Butter aufschlagen.

· 1 EL Zucker · 1 El Honig · Salz Guten Appetit! Für den Weinschaum: 2 Schalotten · 1 Stange Lauch · ½ Fenchelknolle · 2 Stangen Staudensellerie · 100g Knollensellerie · 160g Butter · 1 TL Fenchelsaat · 50ml Noilly Prat · 125ml Weißwein · 100ml Sahne · 150ml

Ingo Pukropski (58 Jahre)

Crème Fraîche · Zitronensaft (½ Zitrone) · Salz Zubereitung: Das filetierte, geschuppte und entgrätete Zanderfilet

Der Küchenmeister und Küchen-

auf der Hautseite einritzen und anschließend mehlieren. Die Fleisch-

chef à la carte hat sein Handwerk

seite salzen. Auf der mehlierten Seite in einer Pfanne mit Öl anbraten

von der Pike auf gelernt. Ab 1976

und z.B. mit einer kleinen Pfanne beschweren, damit der Fisch gleich-

absolvierte er seine dreijährige

mäßig anbrät. Wenn die Haut kross ist, Butter und Thymian dazu-

Ausbildung, ehe er für vier Jahre

geben und die Fleischseite mit der schäumenden Butter übergießen.

als Koch bei der Bundeswehr

Danach den Fisch wenden, die Hitze reduzieren und auf der Fleisch-

tätig war. Mit nur 24 Jahren

seite fertiggaren. Die Brotcroûtons aus Weißbrot sowie die halbierten

bekochte Pukropski als Küchen-

Weintrauben und die in Streifen geschnittene Petersilie in die braune Butter zum Fisch geben und salzen. Für das Sauerkraut zunächst die Speckwürfel in Butter auslassen. Eine große Zwiebel in Streifen geschnitten dazugeben und anschwitzen. Anschließend das rohe Sauerkraut mit dem trockenen Riesling und dem Gemüsefond hinzugeben. Lorbeerblatt, Wacholderbeeren sowie Pfefferkörner in einem Gewürzsäckchen in den Topf geben und alles eineinhalb Stunden köcheln lassen. Das Ganze mit Apfel54

City News Ausgabe 10 - 2018

chef bereits die Gäste des Restaurants „Delmeburg“ und anschließend 23 Jahre lange in der „Gastronomie Schierenbeck“ ebenfalls in Delmenhorst. Während dieser Zeit ließ sich Ingo Pukropski als leidenschaftlicher Koch zusätzlich noch zum Küchenmeister weiterbilden. Die Prüfung legte er schon 1996 in Konstanz am Bodensee ab. Seit Frühjahr 2016 bekocht er die Gäste des Nordenholzer Hofes in Hude mit kreativen Interpretationen der regionalen Küche.


Fotos: Medienpark Ankum

Mit gutem Gewissen chillen Gehlenborg Sitzmöbel Manufaktur aus Lindern setzt auf Komfort und Nachhaltigkeit

Q

ualitativ hochwertige Sitzmöbel, die durch zeitlosen Schick ebenso wie

darauf sein Sitzwerk selbst, einfach durch Probesitzen. Als Bezug stehen die

Nachhaltigkeit überzeugen kommen aus Lindern. Genauer gesagt aus

verschiedensten Stoffe zur Auswahl – oder eben beste Leder von bis zu 5 Mil-

dem Hause Gehlenborg. Und das bereits seit mehr als 25 Jahren. Ursprünglich

limeter Stärke. „Damit verfügen wir über ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

produzierte das 1972 von Hans Gehlenborg gegründete und mittlerweile in

Die Industrie verwendet in der Regel Leder mit einer Stärke zwischen einem

zweiter Generation geführte Familienunternehmen zunächst Blusen, Hosen

und 1,8 mm“, ergänzt Sohn Niclas Gehlenborg. Nicht nur die Langlebigkeit

und Röcke. Nachdem sich die Textilproduktion ab Ende der 1980er Jahre jedoch

der eigenen Sitzmöbel zeugt von der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Unter-

immer mehr in die Billiglohnländer der so genannten Ostblockstaaten verla-

nehmensstrategie. Dazu zählt auch, dass alle, die mit dem Design und Komfort

gerte, galt es sich neue Märkte zu eröffnen. Bereits bestehende Kontakte zur

ihrer alten Sitzmöbel unzufrieden sind, sich aber nur ungern von ihnen trennen

Möbelindustrie schließlich ließen 1992 die Idee aufkommen, fortan Polster-

möchten, können diese bei Gehlenborg restaurieren lassen. In der hauseigenen

möbelbezüge für namhafte deutsche Möbelmarken anzufertigen. Die eigenen

Polsterei werden die Lieblingsstücke mit großem Fachwissen neu aufgearbeitet

Mitarbeiter wurden aufwendig umgeschult, fehlende Fachkräfte in dieser

und bezogen. Durch dieses Aufpolstern bekommt so manches Schätzchen ein

Region wurden in den folgenden Jahren in Osteuropa abgeworben und haben

zweites Leben und wird im Sitzkomfort besser als vorher.

in Lindern eine neue Heimat gefunden. Doch damit nicht genug. Der Sohn des Gründers und jetzige Inhaber Raphael

G

Gehlenborg traf vor sieben Jahren die strategische Entscheidung, die hausei-

auf Herkunft sowie eine umweltschonende Herstellung geachtet. „Wir ver-

gene Kompetenz und Handwerkskunst nicht nur für die Möbelindustrie zu

wenden ausschließlich Holz aus dem deutschen Raum und unser Leder beziehen

nutzen. Und so werden seitdem unter dem Label „Sitzwerke“ auch hochwer-

wir über zwei deutsche Gerbereien, die mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet

tige Polstermöbel, Relaxsessel, Stühle und Bänke nach eigenen Standards oder

worden sind“, erklärt Niclas Gehlenborg weiter. Und auch beim Transport

nach Kundenwunsch auf Maß gefertigt und vertrieben. „Wir möchten unseren

fährt der Umweltgedanke stets mit. Die Polsterbezüge etwa werden in Mehr-

Kunden damit erschwingliche Produkte in vergleichbarer Qualität bieten,

weg-Kisten transportiert; der Polsterschaum in wiederverwendbaren Stoff-

ohne dass sie vor allem einen Markennamen bezahlen“, so Raphael Gehlen-

säcken. Die eigenen Möbel liefert das Unternehmen in selbst hergestellten

borg. Basis jedes Sitzwerks ist ein solider Buchenholzrahmen, auf den das

Schutzbezügen aus Stoff. „Unser Ziel ist es, weitgehend auf Plastik zu verzich-

Unternehmen 15 Jahre Garantie gibt. Dieser wird zentimetergenau auf das

ten“, sagt Niclas Gehlenborg. Deshalb erhalten Kunden anstelle von Plastiktü-

Maß des Kunden gebaut. Breite der Armlehne, Höhe der Rückenlehne, Tiefe

ten ab sofort ausschließlich Stofftaschen in unterschiedlichen Farben gratis zu

des Sitzkissens, Härte der Polsterung und vieles mehr – der Kunde entwirft

ihrem Einkauf dazu.

roßen Wert legt man bei Gehlenborg außerdem auf das Thema Umweltschutz. Bei der Wahl der Materialien wird neben der Qualität vor allem

Gehlenborg Sitzmöbel Manufaktur · Fehnstraße 3 · 49699 Lindern · Telefon 05957 - 4 70 info@moebel-gehlenborg.de · www.gehlenborg-sitzmoebel.de City News Ausgabe 10 - 2018

55


Foto: djdStressless-EKORNES-ASA

Kochen und Essen als Erlebnis Das sind die neuen Küchentrends

I

n der Küche wird auch heute noch gekocht – vor allem wird dieser

Der Kochbereich wird dabei gerne mit einem freistehenden Koch-

Raum des Hauses inzwischen als Erweiterung des Wohnbereiches

block oder Tresen optisch abgeteilt. Eine Kochinsel ist nicht nur eine

wahrgenommen. Hier wird gegessen, kommuniziert und gefeiert.

schöne Raumtrennung, sondern bietet zugleich die Möglichkeit,

Seit vielen Jahren liegen deshalb sogenannte amerikanische Küchen

gemeinsam zu kochen. Noch kommunikativer wird die Kochinsel,

im Trend, die offen in den Wohn- und Essraum eingebunden sind.

wenn sie nicht nur Herd und Co. aufnimmt, sondern sich gleich noch

Parallel kommt aber auch die klassische Wohnküche wieder zu Ehren,

ein kleiner Essplatz, etwa in Thekenform mit Barhockern, anschließt.

die neben der zentralen Küchenzeile genügend Platz für einen

Von praktischem Nutzen ist es, das sogenannte magische Dreieck von Kochfeld, Kühlschrank und

Esstisch oder einen Tresen bietet, an dem mehrere Personen sitzen können. Die Küche als zentraler Ort im Haus, an dem sich das gesamte Familienleben konzentriert: Was angesichts des heuti-

„Die Küche als zentraler Ort im Haus, an dem sich das gesamte Familienleben konzentriert.”

gen Einrichtungstrends wie eine

Spüle so anzuordnen, dass die Wege beim Kochen möglichst kurz sind. Und falls der Platz für die freistehende Insel nicht ausreicht, lassen sich Offenheit und Wohnlichkeit auch auf andere

neue Idee wirkt, ist im Grunde ganz alt. Schon vor Jahrhunderten

Weise verwirklichen. Eine Halbinsel in einer Küche in L- oder U-Form

bildete das Lagerfeuer den Ort, um den sich alle versammelten, um

zum Beispiel ist dann eine interessante Alternative. In jedem Fall

gemeinsam zu speisen und sich auszutauschen. Aus dem Lagerfeuer

sollte der Hausherr bei einer offenen Küchengestaltung auf eine

wurde später eine zentrale Kochstelle im Haus, die gleichzeitig auch

ausreichend stark dimensionierte Lüftungsanlage achten, damit sich

zum Heizen der anderen Räume diente. Mit wachsendem Wohlstand

Kochgerüche nicht störend im Wohnbereich ausbreiten. Ganz gleich

und sich verändernden Ansprüchen wurde die Küche später aus dem

ob U- oder L-Form, wer sich für eine offene Wohnküche entscheidet

Wohnbereich verbannt. Dank der offenen Varianten von heute geht

sollte bedenken, dass diese jederzeit einsehbar ist – umso wichtiger

der Trend also wieder zurück zu den Ursprüngen – mit viel Platz für

ist es, Ordnung zu halten, etwa mit Hilfe von cleveren Aufbewah-

den persönlichen Küchentraum.

rungslösungen und ausreichend Stauraum. Extrabreite Schubladen-

56

City News Ausgabe 10 - 2018


Foto: djdDeutsche-FliesedeGrohn

I NTER I EUR

auszüge, Apothekerschränke und individuell vom Schreiner angepasste Einbauschränke bieten dazu die verschiedensten Lösungen. Herzstück einer jeden Küche ist und bleibt jedoch der Herd. Hier stellt sich allen voran die Frage, mit welcher Technik soll der neue Herd arbeiten? Über Jahre waren Ceranfelder der Standard für die kochende Leidenschaft. Inzwischen bekommen sie jedoch Konkurrenz in Form der Induktionstechnik. Und Koch-Enthusiasten, die auf die Vorteile traditioneller Technik schwören, verhelfen dem Gasherd zu einer regelrechten Renaissance.

U

nter dem Begriff Ceran sind Glaskeramik-Herdplatten bekannt. Das Material ist durchlässig für Wärmestrahlung, direkt unter

der Platte ist ein elektrisches Heizelement angeordnet. Als Vorteile der beliebten Ceran-Felder gelten neben ihrer attraktiven Optik die einfache Pflege und Reinigung dank der ebenen Oberfläche und die kinderleichte Bedienung. Besonders im niedrigen Temperaturbereich lassen sie sich gut regulieren. Doch es gibt auch Nachteile: Die Kochfelder brauchen einige Zeit zum Anheizen und bleiben nach dem Ausschalten recht lange heiß. Die optisch ähnlichen Induktionsfelder arbeiten dagegen nicht mit Wärmequellen, sondern erzeugen ein magnetisches Wechselfeld. Damit erreichen sie besonders schnell die gewünschte Kochtemperatur und lassen sich sehr gut regulieren. Da das Kochfeld selbst nicht heiß wird, sinkt die Gefahr, sich zu verbrennen. Zudem lassen sich Induktions-Kochfelder einfacher reinigen als Ceran, da Verschmutzungen nicht einbrennen. Allerdings benötigt man zum Kochen so genanntes ferromagnetisches Kochgeschirr. Passionierte Hobbyköche, ebenso wie viele Profis, schwören auf Gas-Kochfelder: > Fortsetzung auf Seite 58

nolte – Küchen Unsere Küchenberater planen mit Ihnen zusammen Ihre neue Traumküche von nolte.

BEI MÖBEL BUSS bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Designer-Küchen. Mit einem hohen Maß an Kompetenz und Erfahrung begleiten Sie unsere Fachberater bei der Gestaltung Ihres neuen Lieblingsplatzes. Zudem gestattet die 3D Planung der geschulten Einrichtungsberater, das Unvorstellbare Realität werden zu lassen. Entdecken Sie außerdem die aktuellen Trends neben der Küche auf 40.000 qm2 Ausstellungsfläche. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin

04944 - 960-0

Möbel Buss Einrichtungshaus GmbH & Co KG | Oldeweg 2 / Bremer Heerstraße |26135 Oldenburg | Tel. 04 41 - 99 90 - 400 Mo. - Sa. 9.30 - 19 Uhr | info@moebel-buss.de | www.moebel-buss.de

City News Ausgabe 10 - 2018

57


IN TERIEUR

> Fortsetzung von Seite 57

S

ie erreichen deutlich höhere Temperaturen als alle anderen Techniken. Die Hitze lässt sich präzise und feinstufig regulieren. Ein

weiterer Vorteil besteht darin, dass Gas im Vergleich zu Strom deutlich günstiger ist. Durch die offene Flamme besteht allerdings eine größere Gefahr sich zu verbrennen. Außerdem lassen sich Gas-Kochfelder durch ihre Konstruktion schwieriger reinigen als ebene Glaskeramikflächen. Der Look der Küche wird maßgelblich durch die Farbe der Küchenfronten bestimmt. Bauherren oder Modernisierer sollten sich in diesem Zusammenhang bewusst sein, dass eine Küche oftmals ein über einen langen Zeitraum unveränderter Teil des Hauses ist, sollten diese mit Bedacht gewählt werden. Aktuell geht der Trend weg von Hochglanz und mehr in Richtung einer matten Optik. Zudem sind auch ganz neue Materialien wie Beton, Schiefer und Steinfronten gefragt. Echtbeton muss es dabei nicht sein – für Fronten, Arbeitsplatten, Korpus und Nischenverkleidungen können auch preisgünstigere und pflegeleichte Dekore in Betonoptik eingesetzt

Über 60 Markenküchen auf über 1.900 m2.

werden. Diese sehen den echten Oberflächen täuschend ähnlich, auch die charakteristische Oberflächenstruktur kann nachgebildet werden. Der Beton-Look lässt sich bestens mit anderen Farben und Materialien kombinieren – Mix aus Holz, Glas, Edelstahl oder sogar Kupfer setzt schöne Kontraste und lockert den Industrial-Stil auf. Beton kann auch

Düserweg 2 · 26180 Rastede · Tel. 04402 / 9 2 6 80 www.kuechen-tenne-rastede.de

als einzelner Akzent für die Arbeitsplatte eingesetzt werden. Die Farb-

Mo. bis Fr.: 9.00 bis 18.30 Uhr · Sa.: 9.00 bis 16.00 Uhr

Wer starke Kontraste liebt, kann etwa die Nischenverkleidung in einem

palette reicht von Weißbeton über Hellgrau bis hin zu Schiefergrau.

„Noch mehr Komfort bieten „Smart Home“ Lösungen für die Küche.“ Gelb- oder Rotton gestalten. Weiterhin angesagt ist auch der sogenannte Factory Style – mit Edelstahl und anderem Metall-Design bis hin zu Rostoptik im „Used Look“. Neben dem Beton-Look sind auch wieder helle Holzoptiken gefragt. Werden die natürlich gemaserten Holzfronten mit einzelnen Türelementen oder einer Arbeitsplatte in

Für alle, die schon immer finden wollten was sie eigentlich nie gesucht haben. Überraschendes · Dekoratives · Originelles Besondere Einzelstücke · Schöne Dinge für drinnen & draußen · Individuelle Rahmungen

... und natürlich die perfekten Geschenkideen für Weihnachten! hen Besuc unser h c u a Sie

FÉEN CNA ENLEB

IN

www.innenleben-lampe.de Baumgartenstraße 4 · 26122 Oldenburg · Tel 0441 26512

Betonoptik kombiniert, erhält die Küche einen ganz speziellen Look. Für einen Wow-Effekt sorgen auch Holzfronten in Kombination mit einzelnen schwarzen Elementen. Andere neue Materialien sind Marmor oder Marmoroptik, etwa heller Marmor in Kombination mit hellen Fronten. Aber auch Kupfer kann stilvolle Akzente setzen und für eine behagliche Wohlfühlatmosphäre sorgen. Trotz der neuen Grau- und dunklen Töne bleiben weiße, helle Küchen beliebt. Dunkle Holztöne sind ebenfalls auf dem Vormarsch, Landhausküchen etwa kommen nun auch in warmen Holztönen wie Nougat oder Mokka daher. Wildeiche in starken Maserungen wird durch offenporige Vertiefungen in der Landhausküche haptisch greifbar.

E

in harmonisches Gesamtbild ergibt sich zudem, wenn die Wände hinter der Arbeitsfläche, beispielsweise von Herd und Spüle, im glei-

chen Material wie die Bodenfläche gehalten sind. Auch hier kann man inzwischen aus einer ganzen Reihe von Materialien wählen. Keramik an der Wand etwa bietet den gleichen Vorteil wie am Boden: Sie ist äußerst robust und pflegeleicht. Für den Boden empfiehlt sich der Klassiker Fliesen. Immerhin kann selbst der härteste Küchenalltag ihnen nichts anhaben: Sie bekommen keine Kratzer, auch wenn mal ein Topf an der Wand entlang schrammt. Spritzer von heißem Fett, Tomatensauce oder Rotwein lassen sich problemlos mit warmem Wasser und etwas Spülmittel ent-

58

City News Ausgabe 10 - 2018


I NTER I EUR

fernen. Selbst der Kontakt mit einer heißen Pfanne lässt Keramik „kalt“. Und das Beste: Das Fliesendesign bietet heute die passende Optik für jeden Einrichtungsstil. Mit täuschend echten Holz- oder Natursteininterpretationen können heute selbst Material-Anmutungen in keramischer Ausführung als Fliese in der Küche eingesetzt werden, die normalerweise wegen ihrer Anfälligkeit für Verschmutzungen durch Fette, Öle und Flüssigkeiten nicht für den Kochbereich geeignet sind. Mit sogenannten „rektifizierten“, sprich begradigten Kanten lassen sich die Fliesen mit schmaler Fuge verlegen. Denn schmale Fugen erleichtern das feuchte Wischen des Bodens und sorgen dafür, dass sich hier weniger Schmutz festsetzen kann.

N

och mehr Komfort bieten „Smart Home“ Lösungen für die Küche. In Verbindung mit dem Tablet oder Smartphone kann der mor-

gendliche Lieblingskaffe bereits vom Bett aus bestellt werden. Dieser wird anschließend vom Vollautomaten eigenständig zubereitet. Auch Kühlschrank, Backofen, Kochfeld und Geschirrspüler lassen sich virtuell ins Smart-Konzept. So kann per App beispielsweise der Auflauf im Backofen schon mal auf Temperatur bringen, während man selbst noch auf dem Rückweg vom Büro nach Hause ist – ein Klick auf der Smartphone-App genügt. Für den Abstecher in den Supermarkt wirft man Foto: djdTopaTeamSiemens

noch kurz einen virtuellen Blick in den Kühlschrank: Die dort installierte Kamera sendet ein Bild um zu zeigen, ob das Gemüsefach nicht doch noch einen schnellen Salat hergibt und ob zum Entspannen vor dem Kamin ein trockener Weißwein in den Einkaufskorb muss. Vernetzt ist auch die Spülmaschine Sie kann auf Wunsch sogar ans Ausräumen erinnern. Djd/ JUP

Wir machen Küchenträume wahr!

www.kuechen-meyer.de

GEORGSMARIENHÜTTE Küchen Meyer GmbH Oeseder Feld 20 49124 Georgsmarienhütte Telefon: 0 54 01 – 8 46-0

OLDENBURG Küchen Meyer Nord GmbH & Co.KG Werrastraße 5 (Direkt neben IKEA) 26135 Oldenburg Telefon: 04 41 – 20 54 68-0

BRAMSCHE Küchen Meyer GmbH Hasestraße 2 (Nähe Rathaus) 49565 Bramsche Telefon: 0 54 61 – 93 38-0

BIELEFELD Küchen Meyer GmbH Jöllenbecker Straße 320 33613 Bielefeld Telefon: 05 21 – 9 70 53-0

City News Ausgabe 10 - 2018

59


IN TERIEUR

Ein Bad für jedermann Moderne Bäder passen sich individuellen Vorlieben an

Z

war macht das Bad dem Wohnzimmer noch nicht den Rang streitig,

wendet. Sie haben den Vorteil, dass die Oberflächen unproblematisch

aber Funktionalität allein genügt heute nicht mehr. Auch hier geht

zu reinigen sind und die Geräuschdämmung erheblich besser ist als bei

es inzwischen vermehrt darum, die individuellen Vorlieben bestmöglich

emaillierten Wannen.

umzusetzen. Immerhin gibt es Blitzduscher und Badewannengenießer, Kinder, die das Bad am liebsten als Wasserspielplatz nutzen und Men-

Doch nach wie vor gilt, der Waschplatz ist Dreh- und Angelpunkt eines

schen, deren Badezimmer ihr liebster Rückzugsort ist: Persönliche Ba-

jeden Badezimmers. Gesicht und Hände waschen, mehrmals täglich

drituale und Vorlieben sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst.

Zähne putzen, schminken und abschminken oder rasieren – der Wasch-

Ob Single-Haushalt oder Familienbad – bei der Einrichtung ist ein Bad-

tisch ist, weit vor Dusche und Wanne, der mit Abstand meist genutzte

konzept gefragt, das sich unterschiedlichen Gewohnheiten und Vorlie-

Badbereich. Er muss funktional überzeugen und sein Design ist stilprä-

ben anpasst.

gend fürs ganze Bad. Es ist daher kein Wunder, dass Hausbesitzer bei der Einrichtung oder Modernisierung ihres Badezimmers oft vom

Aus einem modernen Bad kaum noch wegzudenken sind Bodenebene

Waschtisch-Design ausgehen und die anderen Sanitärkeramiken sowie

Duschen. Denn sie bieten mehr Komfort und sind von Haus aus barrie-

Fliesen und Wandgestaltung daran orientieren. Große Gestaltungsfrei-

refrei. Hierbei sind Wand und Fußboden der Dusche gefliest oder an-

heit bieten Aufsatz-, Einbau- oder Unterbaubecken, Aufsatzwaschbe-

derweitig wasserdicht verkleidet. Der Boden der ebenerdigen Dusche

cken sitzen auf einem Unterbau und bieten die Anmutung einer

ist leicht geneigt, damit der Wasserablauf optimal funktioniert. Weil

klassischen Waschschüssel, natürlich mit modernem Komfort. Einbau-

die vielen Ecken und Kanten klassischer Duschkabinen und -wannen

waschtische sind in der Platte oder im Unterschrank teilversenkt. Un-

entfallen, ist sogar die Reinigung einfacher. Nicht minder beliebt ist

terbauwaschtische befinden sich unterhalb einer Platte, die dadurch

auch die freistehende Badewanne. Ob oval, rund, rechteckig, sechs-

größere und kaum unterbrochene Ablageflächen möglich macht. Die

oder achteckig, symmetrisch oder asymmetrisch – die Vielzahl unter-

Waschtischarmatur kann ebenfalls individuell angeordnet werden. Tat-

schiedlicher Formen lassen kaum Wünsche offen. Eine wahre Augen-

sächlich beobachten Fachleute einen wachsenden Bedarf an flexibel

weide ist überdies eine in den Boden eingelassene Badewanne. Als

einsetzbaren Möbeln, die sich den jeweiligen Lebenssituationen ihrer

Materialien werden heutzutage überwiegend Acryl und Quaryl ver-

Nutzer anpassen. Das fest eingemauerte Bad bekommt somit zuneh-

60

City News Ausgabe 10 - 2018


I NTER I EUR

mend Konkurrenz. Gefragt sind daher Einrichtungssysteme, die mit ihrem universellen Design für verschiedene Lebensphasen geeignet sind. Moderne Badmöbelserien greifen diesen Trend auf, indem sich mit einer überschaubaren Anzahl an Modulen die benötigten Badezimmermöbel ganz individuell planen lassen. Ganz gleich, ob als Waschtischeinheit, zur Aufnahme von Stauraum oder auch als Raumteiler. Das Grundmodul für die maßgeschneiderte Badezimmereinrichtung besteht aus einem filigranen Metallrahmen in zwei Versionen, der flach an der Wand befestigt oder zwischen Boden und Decke gespannt wird. Ausstattungselemente wie Spiegel, Mineralguss-Waschtisch, Schränke, Ablagen, Kleiderhaken und Co. können einfach an dem Rahmen ein- und umgehängt werden. Der Waschtisch kann mit oder ohne Unterschrank in der individuell gewünschten Höhe angebracht und bei Bedarf sogar nachträglich in der Höhe verstellt werden. Auch hier bieten Becken in den wichtigsten Formen Kreis und Rechteck, Ellipse und Oval vielfältige und höchst individuelle Möglichkeiten, Waschplatzkonzepte zu verwirklichen. Großzügige Waschtische für Paare und Familien können etwa durch die Zusammenstellung von zwei oder mehr Becken gestaltet werden. Lediglich der Anschluss des eigentlichen Waschtisches muss durch den Fachmann erfolgen.

I

mmer häufiger werden Dusche, Wanne und Waschbecken auch stilvoll in Naturstein eingefasst. Das Material weiß durch seinen vielfäl-

tigen Look ebenso zu überzeugen, wie durch seine Langlebigkeit. Marmor und Quarz in vielen Farbschattierungen verleihen jedem ZuFoto: djd/Geberit

hause einen unverwechselbaren Look. Spezielle Bodensysteme sorgen dafür, dass ein stilvoller Teppich ganz aus robustem Stein in nur einem Arbeitstag entstehen kann. > Fortsetzung auf Seite 62

RAUM FÜR PERSÖNLICHKEIT T! Moderne Badmöbel nach c Ihrem individuellen Geschmack.

BEI MÖBEL BUSS finden Sie hochwertige, moderne und zeitlose Badmöbel, die sich gannz an Ihre persönlichen Vor olieben richten. Neben deem praktischen Nutzen als a Ordnungshalter, bestim mmen Badmöbel mit ihrer Form und ihrem Material r auch den Stil des Badezim mmers. Neben den Sanitär äobjekten sind diese Möbbel das Herzstück des Bade d zimmers. Lassen Sie sicch von unseren kompetenten Einrichtungsberatern übeerzeugen. Vereinbarren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin

4 44 - 960-0 049

Möbel Buss Einrichtungshaus GmbH Teel. 04 41 - 99 90 - 400 H & Co KG | Oldeweg 2 / Bremer Heerstraße |26135 Oldenburg | T Mo - Sa Mo. Sa. 9.30 9 30 - 19 Uhr | info@moebel-buss.de info@moebel-buss de | www.m m moebel-buss moebel-buss.de de

City News Ausgabe 10 - 2018

61


IN TERIEUR

> Fortsetzung von Seite 61

dauerelastisch und hoch belastbar. Gerade in Verbindung mit einer Fußbodenheizung ist das System zudem sehr gut geeignet - etwa für die

Entweder indem man die in einem Spezialharz gebundenen Marmor-

schnelle Sanierung des Badezimmers. Wenig Aufwand macht auch die

oder Quarzsandsteinen mit einem Spachtel auf die gewünschte Fläche

Pflege. Schmutz lässt sich im Innenbereich durch einfaches Saugen be-

aufträgt indem man auf vorgefertigte Steinteppichplatten zurück-

seitigen, bei Flecken genügt meist ein feuchtes Abwischen. Nicht nur

greift. Bei der Farbgebung hat man freie Hand, bis hin zu individuell

als Bodenbelag, sondern auch für Wände macht der Teppich aus Stein

auswählbaren Mustern und Ornamenten. Zwar klingt Stein zunächst

im Übrigen eine gute Figur. Auch Werkstoffe wie Holz, Naturstein und

nach einem eher kühlen Material – bei dem Bodenbelag zum Aufstrei-

Glas liegen derzeit stark im Trend. Möbel, Ruhepodeste, Badematten

chen aber ist genau das Gegenteil der Fall: Da die Umgebungsluft in

sowie Verkleidungen für Wanne und sogar einige WCs aus diesen Ma-

die Poren des Natursteinteppichs dringt, fühlt sich der Boden immer

terialien sind im Angebot. Massivholzmöbel überzeugen mit urwüch-

warm und behaglich an. Auch in der dauerhaften Nutzung punktet der

sigem Charakter. Sowohl haptisch als auch optisch vermitteln die

Teppich aus Stein mit vielen Vorteilen: Der Belag ist trittschalldämmend,

Massivholzmöbel fürs Bad Wärme und Gemütlichkeit, ohne Modernität

Ihr perfektes Malermenü aus einer Hand

Kreative Ideen für Decke, Wand und Boden

Haselriege 2 · 26125 Oldenburg Telefon (0441) 3 07 58 www.neemann-ideen.de www.spanndeckenzentrum-oldenburg.de 62

City News Ausgabe 10 - 2018


I NTER I EUR

vermissen zu lassen. Eine individuelle Holzmaserung, prägnante Astlö-

minium-Verbund-Platten etwa verfügen über eine pflegeleichte Ober-

cher und die facettenreiche Farbgebung erzählen ganz eigene Ge-

fläche. Kalk, Schmutz und Seifenreste finden auf den porenlosen Plat-

schichten und entfalten eine belebende Wirkung.

ten kaum eine Angriffsfläche, zum Reinigen genügen ein weiches Tuch,

Selbst auf Fugen wird in modernen Bädern gerne verzichtet. Immerhin

warmes Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel. Die Verarbeitung der

kennt wohl jeder das Problem, dass die Fugen zwischen den Fliesen ge-

Platten ist an nur einem Tag möglich und kann gut mit einem Badum-

rade im Badezimmer mit der Zeit unansehnlich werden. Selbst bei in-

bau kombiniert werden. Was die Farbgebung betrifft, wird hier ebenso

tensiver Pflege kommt es oft genug sogar zu Schimmelbildung. Im Zuge

nach eigenem Geschmack und passend zur sonstigen Badezimmerein-

einer Badsanierung bietet es sich an, fugenlose Wandverkleidungen

richtung ausgewählt. Ovale oder runde Spiegel, ein Wuschelteppich

montieren zu lassen. Damit gehören Schmutz und Schimmel in Fugen

oder auch ein ganzer Kamin samt Möbel aus Kunstfaserrattan und

endgültig der Vergangenheit an. Wen unansehnliche Fugen oder un-

Poufs lassen das eigene Bad ganz leicht zum heimischen Wellnesstem-

moderne Fliesen im Bad ärgern, der trifft mit einer fugenlosen Wand-

pel werden, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. > Fortsetzung auf Seite 63

verkleidung die richtige Wahl. Widerstandsfähige, kratzfeste Alu-

NEU EU eing getroffen troffen ! 140x200 cm nur 299.-

AUSSEN HUI, INNEN HUI! Wir dämmen nicht nur Fassaden, sondern gestalten auch stilvolle Innenräume. Zum Beispiel mit den Farben von Farrow + Ball.

598.jetzt nur

Federkern

180x200 cm m integrier ter TTo opper

399.-

www.trendmo oebel-online.de e

NIETIEDT DESIGNSTUDIO Inspiration auf design.nietiedt.com

Nietiedt

City News Ausgabe 10 - 2018

63


IN TERIEUR

> Fortsetzung von Seite 63

Stimmung. Licht im natürlichen Biorhythmus des Menschen kann wahlweise motivieren und am Morgen neue Kräfte spenden oder nach

Heizkörper, Lüftung und ein durchdachtes Beleuchtungskonzept dür-

einem langen Arbeitstag beruhigend wirken – wichtig gerade im Well-

fen ebenfalls nicht fehlen. Das heißt, selbst in der einstigen „Nasszelle“

nessbad. Dafür sind aber im Bad nicht zwangsläufig aufwendige Instal-

hält die viel zitierte smarte Gebäudetechnik verstärkt Einzug. Sie bietet

lationen und zusätzliche Beleuchtungselemente notwendig. Moderne

den Vorteil, zum Beispiel mit einer automatischen Lüftung und Hei-

Spiegelschrankserien etwa bieten nicht nur praktischem Stauraum, son-

zungssteuerung für das persönliche Wunschklima zu sorgen. Naturge-

dern decken mit der integrierten LED-Technik auch verschiedene Be-

mäß hat auch die Beleuchtung entscheidenden Einfluss auf die

leuchtungsaufgaben ab. Mit unterschiedlichen Lichtstimmungen

WIR SIND KUN NDE BEI CASSENS S

UND D DU? Sie Besuchen ße o unsere gro llung! te s s u a n Fliese

1Ja0h0re Sie ein Wir laden

r zu unsere

g zu r Einladun

L U N G- 1 8 L E T S 9 AUS UHR

„Erstklassige g Qualität zu fai fairen e PPreisen!“ Jeden Sonntag Schautag von 14-18 Uhr.

018 2 . v o N . 3 Sa., Nov. 2018 nen Inspiratio So., 4ts. zauber e en X-MAS-Id 13 -1 8 UHR

Sekt z n la rg L ichte hein ew in nen WeihnachA mit v ielen tollen G KRÄNZE Kerzensc sch n u S L lp T O TOMB ristik ADVEN nachtsdeko Apfe ECKE lo T ih S F e E e G fe sW Kaf ln häre ten Trend chtskuge die neues K IDEEN Weihna entspannte Atmosp N K E IN H R C B S GE EL K treffen M I N Freu nde E R M

T A T Z Z U S

Bremer Heerstr. 460 (BAB Osternburg) · 26135 Oldenburg · Te Tel. 0441/20030 · Fax. 0441/2003138 Mo. - Fr. 7 - 18 Uhrr,, Sa. 7 - 14 4 Uhrr,, V Veerkaufsausstellung Sa. 9 - 14 Uhr 6260 . Fax. 04402/6962619 . Mo. - Frr.. 7-18 . Sa. 7-14 Uh hr Raiffffeisenstraße 44 . 26180 Rastede . TTeel. 04402/696

www w..casssens.de

64

City News Ausgabe 10 - 2018

SPECIA9 -L1 8 S T N E V AD ber U H R m e v o N . Sa., 24 ldenburg · Tel. 0441 a8u6f678 s O k 15 · he u n Melkbri n hau .com · B esuc w w w.loesc b ei : M it da


I NTER I EUR

unterstützt das Badmöbel den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen. Die tageslichtähnliche Beleuchtung des Programms "Aktivieren“ hilft, frühmorgens auf Trab zu kommen. Für den Abend ist die Option „Entspannung“ eine gute Wahl: Ähnlich wie Kerzenlicht spendet dieses Programm warmweißes, behagliches Licht. Praktisch ist auch die Beleuchtungsstufe „Pflege“. Sie lässt Details im Spiegel gut erken-

Wir malen nicht nur – wir gestalten! Entscheiden Sie sich für farbechte Gestaltungsexperten – alles andere können Sie streichen!

nen und gibt dabei die natürliche Gesichtsfarbe am besten wieder damit ist das Lichtprogramm besonders gut zum Rasieren oder Schminken geeignet. Ebenso komfortabel wie die vielseitige Beleuchtung ist die intuitive Lichtsteuerung. Über eine Sensorfläche lassen sich mit berührungslosen Fingerbewegungen die Lichtstimmungen anwählen sowie die Beleuchtungsstärke und Lichtfarbe nach Wunsch anpassen. Besonders praktisch: Auch mit nassen oder frisch eingecremten Händen ist die Bedienung möglich.

A

uch Features, die individuelle Handlungsspielräume schaffen, sind gefragt und erlauben es, dass jeder seine persönlichen Badrituale

und -gewohnheiten leben kann. Gedämpftes Licht, sanfte Klänge und ein harmonisches Farbbild etwa fördern die innere Balance ebenso wie ansprechende und funktionale Einrichtungsgegenstände. Magnetta-

„Gedämpftes Licht, sanfte Klänge und ein harmonisches Farbbild etwa fördern die innere Balance ebenso wie ansprechende und funktionale Einrichtungsgegenstände.“

Seit 1981 lassen wir individuelle Wohnwünsche wahr werden. Dank unseres breiten Leistungsspektrums – Tapezier-, Streichund Lackarbeiten, Verlegen von Böden, Sanieren, Renovieren und einiges mehr – sehen wir mehr als viele andere in der Branche und haben einen speziell geschulten Blick für ganzheitliche Wohnkonzepte. Insbesondere im Bereich der fugenlosen Bäder zeigen wir unser Know-how und die Liebe zum Detail! Mit Farbe, Umsicht und Fingerspitzengefühl. Und zu einem fairen Preis. Unser Anspruch ist hohe Kundenzufriedenheit während der Arbeit und ganz besonders am Ende. Machen Sie sich gern ein Bild von unseren bisherigen Arbeiten und erfahren Sie mehr über unsere einzelnen Leistungen. Für Fragen Anregungen und Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!

feln beispielsweise bieten die Möglichkeit, verschiedene Ablagen

Aufsatzwaschtischen lassen sich individuelle Waschplätze gestalten, die

genau dort zu platzieren, wo man sie braucht – und jederzeit wieder

den Look der klassischen Waschschüssel hochmodern und komfortabel

abzunehmen und neu zu sortieren. So lässt sich mit einem Handgriff

interpretieren. Damit lässt sich festhalten, dass für das heimische Bade-

eine Box mit Rasierer, Schaum und Rasierwasser in Position bringen.

zimmer gilt inzwischen das gleiche Prinzip wie in allen übrigen Räumen

Ebenso schnell ist sie wieder abgenommen und gegen eine Ablage

gilt: Individualität ist Trumpf.

mit Schminkutensilien oder Kamm und Bürste ausgetauscht. Ordnung und Individualität schaffen auch Details im Waschtisch-Unterschrank, in

Ovale oder runde Spiegel, ein Wuschelteppich oder auch ein ganzer

Seitenschränken oder Hochschränken. Kleinzeug, das im Alltag oft ge-

Kamin samt Möbel aus Kunstfaserrattan und Poufs lassen das eigene Bad

braucht wird, ist besonders gut in Ordnungsboxen aufgehoben, die sich

zum heimischen Wellnesstempel werden, der zum Verweilen und Ent-

im Auszug nach links und rechts verschieben lassen. Bei Hochschränken

spannen einlädt. Und wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, stattet

bieten Apothekerauszüge, wie man sie auch aus der Küche kennt, eine

das Bad mit einigen Wellness-Extras aus: Ob Sauna, Infrarotkabine oder

gute Möglichkeit, Ordnung zu halten. Im Innern ist alles ein bisschen

eine Dampfdusche – auch bei wenig Platz finden sich passende Möglich-

aufgeräumter und übersichtlicher als in einem klassischen Schrank. Mit

keiten für die extragroße Portion Entspannung. Djd/ JUP

GROSS, WEICH, MOSS Ein Sofa, auf dem man wie auf Moos gebettet liegt.

Einrichtungshaus Rosenbohm Pferdemarkt 7 26121 Oldenburg Teelefon 0441 8 80 81 www.moebel-rosenbohm.de .

COR.DE/MOSS

City News Ausgabe 10 - 2018

65


WELL N ES S & GESUNDHEIT

Mobil, fit und gesund bleiben Richtiges Training kräftigt Muskeln und Gelenke

D

er menschliche Körper verfügt über 600 Muskeln. Zusammen mit den

Außerdem hilft Kraftsport beim Abnehmen. Zum einen wird Fett ab- und

200 Knochen, die meist über gelenke miteinander verbunden sind, hal-

Muskelmasse aufgebaut. Je mehr Muskelmasse man besitzt, desto mehr

ten sie ihn aufrecht, bringen ihn von einem Ort zum anderen und lassen ihn

Kalorien werden verbrannt. Zwar legen auch Ausdauersportler an Muskel-

die verschiedensten Bewegungen ausführen – die meisten Muskeln kommen

masse zu, aber weniger ausgeprägt. Zudem stärkt man mit Krafttraining neben der Muskulatur den gesamten

bei Bewohnern der Industriestaaten jedoch kaum noch zum Einsatz. Das Ergebnis: Die Muskulatur verkümmert. Hinzukommt, dass der Körper

„Laut Experten kann man schon mit 15 bis 30 Minuten Krafttraining positive Ergebnisse erzielen.“

Halteapparat. Das heißt, Sehnen, Bänder und Knochen profitieren ebenfalls. So können durch Kraftübungen unter anderem „Stürzen vorgebeugt.,

ab dem 25. bis 30. Lebensjahr eh beginnt, Jahr für Jahr Muskelmasse abzubauen. Dies umso schneller, je weni-

Rückenschmerzen bekämpft und Osteoporose entgegengewirkt werden",

ger die Muskeln eingesetzt werden. Durch regelmäßiges Muskeltraining

so Sportexperten. Dabei hängt das Gesundheitsorientierte Muskeltraining

kann diesem altersbedingten Muskelabbau entgegengewirkt werden bzw.

von einer Vielzahl von Faktoren ab (Alter, Geschlecht, Gesundheits- und Trai-

sogar Muskulatur aufgebaut werden. Durch Krafttraining werden Muskeln

ningszustand, Intensität der Gewichte, Anzahl der Wiederholungen, Bewe-

aufgebaut. Dadurch wird der Körper mit der Zeit straffer und durchtrainierter.

gungsgeschwindigkeit, Bewegungsumfang, Pausendauer, Abwechslung usw.) Experten empfehlen, zweibis dreimal pro Woche zu üben, wenn man Muskeln

tsamstagen An den Advens .00 Uhr 13 s bi 0 von 11.0 für Sie geöffnet!

aufbauen möchten. Um die Fitness zu erhalten, reicht sogar eine Krafttrainingseinheit pro Woche aus. Wie lange diese dauert, hängt unter anderem von der eigenen Kondition ab und davon, wie motiviert man ist. Laut Experten kann man schon

Verschenke doch einfach einmal eine Ausszeit zum Fest der Liebe.

mit 15 bis 30 Minuten Krafttraining positive Ergebnisse erzielen. Wichtig: Nicht überfordern! Gerade als Ein-

Mit diesem GUTSCHEIN liegt zum Fest der Feste das Beste unterm Baum.

steiger sollte man sich langsam an die Übungen herantasten und aufhören, wenn die Muskeln ziehen oder gar zittern. Generell gilt: man kann nicht früh genug damit anfangen, aber es ist nie zu spät, damit zu beginnen (d. h. auch wenn man erst im hohen Alter beginnt, profitiert man körperlich und geistig enorm und kann die Gesundheit und Lebensqualität deutlich verbessern). Bevor man neu mit Kraftübungen beginnt, sollte jedoch unbedingt mit dem Arzt abgeklärt werden, ob aus seiner Sicht etwas dagegen spricht. Das gilt für alle Neueinsteiger über 35 Jahre und für alle Menschen, die chro-

Donnerschweer Straße 204 · 26123 Oldenburg fon. 0441.36 13 72 92 www.kristinkattelmann.de

nische Krankheiten haben, etwa Diabetes. Immerhin kann es erforderlich sein, das Training individuell anzupassen, um kein Risiko einzugehen. Im Idealfall kombiniert man Ausdauersport und Krafttraining. So stärkt man Herz und Kreislauf und baut gleichzeitig Muskelmasse auf.

66

City News Ausgabe 10 - 2018


Fotos: Liesa Flemming/Tobias Frick

Menschen in ihrer Ganzheit im Blick Naturheilpraxis Möhlenbrock bietet umfassendes Leistungsspektrum an

D

em Wunsch vieler Menschen nach einer ganzheitlichen Behandlung trägt

uns ausführlich Zeit“, so die beiden unisono. Thestorff-Buck ist medizinisch-

seit Kurzem die Naturheilpraxis Möhlenbrock für Körper, Haut und Seele

technische Assistentin (MTA) und arbeitete lange im Krankenhauslabor. Sie

Rechnung. Anfang des Jahres wurde die Praxis in der Cloppenburger Straße

ließ sich bereits 2002 nebenberuflich zur Heilpraktikerin ausbilden und betreibt

430 in Oldenburg von Heilpraktikerin Nadine Möhlenbrock eröffnet.

seit 2007 eine eigene Praxis. Hier liegen die Tätigkeitsschwerpunkte in der

Nach ihrer Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) schloss

systemischen Infusionstherapie, wie etwa der Vitamin C Hochdosis, Injektionen

Möhlenbrock eine Weiterbildung zur Kosmetikerin an und ließ sich schließlich

und Akupunktur. Homöopathie und chinesische Pilze ergänzen das Spektrum. Zur Entspannung werden Klangscha-

ab 2012 an den Deutschen Paracelsus Schulen Oldenburg zur Heilpraktikerin ausbilden. Seit 2015 praktizierte sie zunächst in eigener Praxis in Hude. Seit Anfang des Jahres bietet sie ihre Dien-

„Wichtig ist uns, eine Unterstützung zur allgemeinmedizinischen Praxis zu sein, bei der der Patient in seiner Ganzheit als Individuum im Fokus steht.“

len und Fußreflexmassagen angewendet. Auch klassische Ausleitverfahren wie etwa die Blutegeltherapie zählen zu ihren Leistungen. „Die Blutegelbehandlung gehört in der Naturheilkun-

ste im Oldenburger Süden an. Zu den Schwerpunkten ihrer Tätigkeiten gehört die Blutegeltherapie, ein Ausleitungs-

de zu einem der ältesten Heilverfahren in der Medizingeschichte. Bereits seit

verfahren, die Ernährungs- und Vitalstofftherapie, Gewichtsreduktion mit

2000 Jahren werden sie angewendet“, so Thestorff-Buck.

Hilfe des 4E Stoffwechselprogramms, die physikalische Gefäßtherapie BEMER sowie Akupunktur und Hypnosesitzungen. Einen besonderen Fokus legt Nadine

B

Möhlenbrock auf die Behandlung von Hautproblemen wie etwa Akne, Rosacea,

nisellenbogen haben wir sehr gute Erfahrungen mit Blutegeln gemacht“, so

Neurodermitis oder Allergien. Selbstverständlich hält sie auch Wellnessange-

Möhlenbrock. Bisher seien 30 Substanzen im Speichel der Egel nachgewiesen,

bote in ihrer Praxis vor. „Wer einfach eine entspannende Massage genießen

die an der Wirkung beteiligt sind. Neben blutgerinnungshemmenden Sub-

möchte, ist hier ebenso herzlich willkommen“, erklärt Nadine Möhlenbrock.

stanzen gehören auch antientzündliche und schmerzstillende Substanzen

Ideal ergänzt wird das Leistungsspektrum dieser Naturheilpraxis seit September

dazu. „Der Erfahrung nach reichen ein bis zwei Blutegelbehandlungen mit

durch die ebenfalls langjährig erfahrene Heilpraktikerin Angela Thestorff-

einem Abstand von etwa drei Wochen aus um die Beschwerden deutlich zu

Buck, mit der Möhlenbrock eine Praxisgemeinschaft bildet. „Wichtig ist uns,

minimieren“, veranschaulicht Thestorff-Buck und ergänzt „gleich eine ganze

eine Unterstützung zur allgemeinmedizinischen Praxis zu sein, bei der der

Reihe von klinischen Studien belegt die hervorragende Wirkung“, erklärt

Patient in seiner Ganzheit als Individuum im Fokus steht. Dafür nehmen wir

Thestorff-Buck weiter.

esonders Arthrose-Patienten kann die Blutegeltherapie echte Linderung verschaffen. „Auch bei Sportverletzungen oder dem so genannten Ten-

Naturheilpraxis Möhlenbrock für Körper, Haut und Seele · Cloppenburger Straße 430 · 26133 Oldenburg Telefon 0441 - 36 15 76 30 · info@naturheilpraxis-moehlenbrock.de · www.naturheilpraxis-moehlenbrock.de City News Ausgabe 10 - 2018

67


AU TOF OCUS

Der neue Suzuki Jimny Ab dem 27. Oktober im Autohaus Westerburg

K

ompakte Abmessungen, geringes Gewicht und vollwertige Gelände-

teilten Rücksitze auf 377 Liter Ladevolumen erweitern. Das sind 53 Liter

gängigkeit: Diese Mischung macht den Suzuki Jimny einzigartig. Zwei

mehr als beim Vorgänger. Der Ladeboden ist mit der in der Ausstattungs-

Jahrzehnte nach dem Debüt der ersten Generation und mit fast 50 Jahren

linie Comfort+ serienmäßigen Laderaumbox komplett flach, die Sitze und

Suzuki Allradhistorie im Rücken geht im Herbst dieses Jahres der neue Jimny an den Start. Mit kantigem Design, funktionalem Innenraum und leistungsfähiger Allradtechnik bleibt er auch in seiner Neuauflage ein au-

Innenverkleidung wurden so gestaltet, dass sich die Breite des Innenraums bestmöglich ausnutzen lässt.

thentischer Offroader.

Wie sein Vorgänger verfügt der neue Jimny über den zuschaltbaren Suzuki

Den unverwechselbaren Stil des populären Vorgängers reichert der neue

Allradantrieb ALLGRIP PRO mit Geländeuntersetzung. Per von Hand betä-

Jimny mit noch mehr Praktikabilität und Funktionalität an. Seine klassisch-

tigtem Wählhebel, der direkt mit dem Verteilergetriebe verbunden ist,

kantige Form signalisiert kompromisslose Geländetauglichkeit, der rechteckige Aufbau und die flache Motorhaube garantieren beste Übersicht in alle Richtungen. Zum schnörkellosen Außendesign des 3.645 mm kurzen Jimny passt das aufgeräumte Interieur. Sieben Außenlackierungen umfasst das Farbprogramm für den neuen Jimny, darunter drei Zweifarben-Lackierungen mit jeweils schwarzem Dach, sowie zwei neu und exklusiv für den Jimny entwickelte Farbtöne: Das helle „Kinetic Yellow“ sorgt für maximale Sichtbarkeit bei schlechten Witterungsbedingungen oder auf der Baustelle, während „Jungle Green“ perfekt mit einer natürlichen Umgebung harmoniert. Der mit viel Liebe zum Detail gestaltete Innenraum des neuen Jimny ist in stilvollem Schwarz gehalten. Die Instrumente sitzen in kubischen Gehäusen, sind stets beleuchtet und bieten auch bei schnell zwischen sonnig und schattig wechselnden äußeren Bedingungen eine gute Ablesbarkeit. Das Gepäckabteil lässt sich durch Umklappen der im Verhältnis 50:50 ge68

City News Ausgabe 10 - 2018


AUTO FO CUS

rad, eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrisch einstellbare Außenspiegel, ein Lichtsensor und Nebelscheinwerfer. Die höhere Ausstattungslinie Comfort+ umfasst zusätzlich unter anderem eine Klimaautomatik, ein Audiosystem mit Smartphone-Anbindung und Navigationssystem, eine Laderaumbox, ein Lederlenkrad, beheizbare Außenspiegel sowie LED-Scheinwerfer mit automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage. Die Optik wird zusätzlich aufgewertet durch abgedunkelte hintere Fensterscheiben, 15-Zoll-Alufelgen, schwarz lackierte Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe. Der Allrad-Klassiker im neuen kantigen Outfit startet ab 17.915 Euro (zzgl. Überführung und Zulassung). kann der Fahrer ganz einfach zwischen Zweirad- (2H), Allradantrieb (4H) und Untersetzung (4L) wechseln. Bei aktivierter Geländeuntersetzung wird in allen Gängen zusätzliches Drehmoment an die Räder geschickt, um auf rauem Terrain und steilen Anstiegen ausreichend Antriebskraft sicherzustellen. In allen Versionen ist der Jimny zudem mit einer Berganfahrhilfe und einer Bergabfahrhilfe ausgerüstet. Anstelle des 1,3-Liter-Motors aus dem Vorgänger kommt im neuen Suzuki Jimny ein 1,5-Liter-Benzinmotor mit vier Zylindern und Saugrohreinspritzung zum Einsatz. Trotz des größeren Hubraums ist der Motor kleiner und 15 Prozent leichter als das Triebwerk im Vorgängermodell, was zu günstigeren Verbrauchseigenschaften beiträgt. Die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig über ein manuelles Fünfganggetriebe, dessen optimierte Übersetzung zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch beiträgt. Optional ist ein ebenfalls modifiziertes Vierstufen-Automatikgetriebe verfügbar. Die umfangreiche Sicherheitsausstattung des neuen Suzuki Jimny unterstützt den Fahrer bei einer sicheren Fahrweise und bei der Vermeidung von Unfällen. Die Dual-Sensor-gestützte aktive Bremsunterstützung (DSBS – Dual Sensor Brake Support) erkennt eine drohende Kollision mit einem anderen Fahrzeug oder Fußgänger und warnt den Fahrer optisch und akustisch. Betätigt der Fahrer die Bremse, liefert das System zusätzliche Bremsunterstützung. Bleibt eine Reaktion des Fahrers aus, wird das Fahrzeug automatisch abgebremst, um einen Zusammenstoß zu verhindern oder die Unfallfolgen zu verringern. DSBS ist in allen Ausstattungslinien ebenso an Bord wie eine Müdigkeitserkennung, ein Spurhaltewarnsystem und ein Fernlichtassistent. Erstmals in einem Suzuki Modell verfügbar ist eine Verkehrszeichenerkennung, die ebenfalls zum Serienumfang gehört. Komplettiert wird die Sicherheitsausstattung durch sechs Airbags, das elektronische Stabilitätsprogramm ESP sowie eine Reifendruckkontrolle. Suzuki bietet den neuen Jimny in den beiden Ausstattungslinien Comfort und Comfort+ an. Bereits die Einstiegsversion ist umfangreich ausgestattet. Zu den Komfort-Highlights der Comfort-Ausstattung zählen eine Klimaanlage, ein CD-Radio mit MP3-Wiedergabe, Digitalradio (DAB), Bluetooth®-Freisprecheinrichtung und Lenkradbedientasten, elektrische Fensterheber vorn, ein Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Sitzheizung vorn, ein höhenverstellbares Lenk-

City News Ausgabe 10 - 2018

69


Der MINI Clubman … stößt mit seiner innovativen Vielseitigkeit ins Premium-Kompaktsegment vor

M

it der Markteinführung des MINI Clubman wurde das MINI-Feeling in seiner aktuellen Ausprägung für weitere Zielgruppen erlebbar. Der Clubman stößt dank der Vielseitigkeit seines Raumangebots und seiner Fahreigenschaften ins Premium-Kompaktsegment vor. Mit vier Türen, den charakteristischen Split Doors am Heck, fünf Sitzplätzen und dem großen, vielseitig nutzbaren Innenraum überträgt der MINI Clubman das klassische Konzept des Shooting Brake nicht nur in das 21. Jahrhundert, sondern auch ins Premium-Kompaktsegment. Das jüngste ist zugleich das größte Modell der neuen MINI Generation. Es überragt den MINI 5-Türer um 27 Zentimeter in der Länge, 9 Zentimeter in der Breite sowie 10 Zentimeter beim Radstand. Sein Gepäckraum fasst 360 Liter und kann durch das Umklappen der optional im Verhältnis 40:20:40 teilbaren Fondsitzlehne auf bis zu 1.250 Liter erweitert werden. Zur Steigerung von Fahrspaß, Komfort und Sicherheit bietet er zahlreiche Ausstattungsmerkmale, die erstmals bei einem Fahrzeug der Marke zum Einsatz kommen. Dazu gehören die elektrische Parkbremse, das modellspezifisch als Sonderausstattung verfügbare 8-Gang Steptronic Getriebe, die ebenfalls optionale elektrische Sitzeinstellung und die Option MINI Yours Interior Styles mit hinterleuchteten Türdekorleisten. Das MINI Excitement Paket umfasst eine LED-Innenraum- und Ambientebeleuchtung sowie eine aus dem Außenspiegel der Fahrerseite auf den Boden gerichtete Projektion des MINI Logos beim Öffnen und Schließen des Fahrzeugs. Eben-

falls neu und einzigartig im Wettbewerbsumfeld ist die Option Komfortzugang einschließlich berührungsloser Öffnung der Split Doors. Die Auswahl der optionalen Fahrerassistenzsysteme umfasst das oberhalb der Lenksäule ausfahrbare Head-Up-Display, das System Driving Assistant einschließlich kamerabasierter aktiver Geschwindigkeitsregelung, Auffahrund Personenwarnung mit Anbremsfunktion, den Fernlichtassistenten, die Verkehrszeichenerkennung sowie den Parkassistenten und die Rückfahrkamera. Als Sonderausstattung sind außerdem LED-Scheinwerfer erhältlich. Das markentypische Zentralinstrument ist beim neuen MINI Clubman besonders harmonisch in die Instrumententafel integriert. Es dient – je nach Ausstattung mit einem zweifarbigen 2,7 Zoll-Display oder einem 6,5 beziehungsweise 8,8 Zoll großen Farbmonitor – als Anzeige für Fahrzeug-, Infotainment-, Telefon- und Navigationsfunktionen und wird von einem LED-Ring eingefasst, der optional mit einer interaktiven Lichtinszenierung auf die aktuelle Fahrsituation oder einzelne Bedienschritte reagiert. Auswahl und Steuerung aller Funktionen erleichtert ein Controller auf der Mittelkonsole. Ein in Rot gehaltener Toggle-Schalter, wie in einem Kampfflugzeug, dient als Start-/Stop-Taste für den Motor. Für den MINI Clubman stehen drei Benzin- und drei Dieselmotoren der jüngsten Generation mit drei beziehungsweise vier Zylindern und effizienter MINI TwinPower Turbo Technologie zur Auswahl. Alle Motorvarianten erfüllen die Abgasnorm EU6.

H. Freese GmbH & Co. KG · Wilhelmshavener Heerstraße 9 – 17 · 26125 Oldenburg Tel. 0441 - 350 250-0 · info@freese-gruppe.de · www.freese-gruppe.de


JETZT AB 189,00 EUR LEASEN.

BEFÖRDERN SIE SICH SELBST. ONMLKJIHGKIFLEKJIDKCMLBA@C?N>KJI=<;I:<CLBJ>KCMLG98I<J8I7E65@GKEKJIHGKI46JI8KJI>K?KE39GMLKJIH6J8KE26J8G@G6JKJI<J8IN@@EN2@G4KJI 1KNCGJ>EN@KJI3KGIOF0F/I.K@=@IGJA6E;GKEKJI-I<J8I3KGI,K8K;I+<J8KJ@KE;GJI><@INJ26;;KJ/

MINI ONE CLUBMAN O66J?N92IDEK*I;K@/)IH@6AAI(GEK?6E2I'NE36JI&9NM2)I%KGAKJ8E<M2NJ=KG>K)IHG@=L=>/I46EJ)I'6JJKM@K8I0N4G>N@G6J)I:779KI'NE$9N*I #6E3KEKG@<J>)I%N8G6IOF0FI#GC<N9I&66C@)IOF0FI'6JJKM@K8)IOF0FI0N4G>N@G6J)I:<CC@N@@<J>C7N2K@I$K77KE)IH76E@"1K8KE9KJ2EN8)I ! I1O"%B8KEI0K@IH762KIHG93KE)I:E;N<A9N>KI46EJ)I:39N>KJ7N2K@)IOF0FI MG@K;KJ@I$N2K@)I+9G;NN<@6;/)I1GML@7N2K@I</4/;/ LEASINGBEISPIEL VON DER BMW BANK GMBH: MINI ONE CLUBMAN* (NLE=K<>7EKGC II / ) I % 1KNCGJ>C6J8KE=NL9<J> II ) I % 1N<A=KG@ I II IO6JN@K 1N< KGC@<J>I7/N/ II ! / I2;I O@9/I1KNCGJ>EN@K II =>9/I ) I %IA EI ENJC76E@I<J8I 3KEA LE<J>/IAngebot für Gewerbetreibende, alle Preise zzgl. 19 % MwSt. I GJI<J4KE3GJ89GMLKCI1KNCGJ>3KGC7GK9I8KEI&O I&NJ2ID;3 )I KG8K;NJJC@EN KI! )I IO JMLKJ)IH@NJ8I ! /I 0NMLI<JCKEKJI1KNCGJ>3K8GJ><J>KJI3KC@KL@I8GKI#KE7 GML@<J>IA EI8NCI(NLE=K<>IKGJKI#6992NC264KECGMLKE<J>IN3=<CML9GK KJ/I:33/IBLJ9GML/

+ENA@C@6AA4KE3EN<MLI9 ! 2; IGJJKE6E@CI ) IN< KE6E@CI ) I26;3GJGKE@I ) /I' " ;GCCG6JI> 2;I! !/I A5=GKJ=29NCCKI&/ GKI:J>N3KJI=<I+ENA@C@6AA4KE3EN<MLI<J8I' " ;GCCG6JKJI?<E8KJIJNMLI8K;I46E>KCMLEGK3KJKJIOKCC4KEANLEKJI# I I ! IGJI8KEI,K?KG9CI>K9@KJ8KJI(NCC<J>IKE;G@@K9@/I &KGI8GKCK;I(NLE=K<>I2 JJKJIA EI8GKI&K;KCC<J>I46JIH@K<KEJI<J8INJ8KEKJIANLE=K<>3K=6>KJKJI:3>N3KJ)I8GKI N<ML IN<AI8KJI' ":<CC@6 IN3C@K99KJ)INJ8KEKIN9CI8GKILGKEINJ>K>K3KJKJI KE@KII>K9@KJ/

H. Freese GmbH & Co. KG G9LK9;CLN4KJKEI KKEC@EN KI "! II II ! I 98KJ3<E> K9/I !I I I-I II II ;NG9I;GJG AEKKCK">E<77K/8K ???/AEKKCK">E<77K/8K

VIEL RAUM FÃœR IHRE IDEEN. JETZT ATTRAKTIVE KONDITIONEN SICHERN.

189,00 EUR


AU TOF OCUS

Exklusiver Empfang im Schloss Audi Zentrum präsentierte neuen Audi Q8 beim Filmfest

I

n diesem Jahr feierte das Internationale Filmfest Oldenburg die inzwischen 25. Auflage. Als langjähriger Partner lud das Audi Zentrum auch während der diesjährigen Jubiläumsausgabe zu seinem traditionellen Empfang in den Innenhof des Schlosses. Dieser wurde einen Abend lang einmal mehr zum Treffpunkt für Schauspieler, Regisseure, Produzenten sowie Förderer des Filmfests. Mit dabei waren auch die internationalen Gäste wie etwa Molly Ringwald, Keith Carradine und Bruce Robinson. Aber ob prominent oder nicht. Alle geladenen Gäste hatten die Möglichkeit den einen oder anderen Blick auf die neuen

72

City News Ausgabe 10 - 2018

Audi Modelle, wie etwa den neuen A6, zu werfen. Als besonderes Highlight präsentierte Christine Nickel, Geschäftsführerin des Audi Zentrum Oldenburg, den Anwesenden den völlig neu entwickelten Audi Q8. „Das exklusive Design kombiniert die emotional-sportliche Linie eines Coupés mit der Geräumigkeit eines SUVs“, wusste Nickel zu berichten. Um sich selbst davon zu überzeugen war selbstverständlich auch Probesitzen ausdrücklich erlaubt. Per Shuttle-Service ging es anschließend zur Filmvorführung in die Exerzierhalle und später weiter zur Party ins „Marvin's“.


Fotos: xxxxxxxxxxx

AUTO FO CUS

City News Ausgabe 10 - 2018

73


IN TER V IEW ZUM THEM A RADVE RKE HRS P L ANUNG

Dr. Norbert Korallus (am Lenker), der Leiter des Fachdienstes Verkehrsplanung der Stadt Oldenburg, im Kreise der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von „TeamRad“, die aus der Verkehrs- und der Tiefbauabteilung kommen.

„Radliebe“ Oldenburg Mehr Raum und ein flüssigeres Fortkommen für Radfahrer in der Stadt

I

n Oldenburg radeln viele zufriedene Radfahrern durch die Stadt. Aller-

platz, eine Lastenradförderung und die Verknüpfung von Radverkehr mit

dings wird eine in Zukunft wachsende Gruppe frustriert: die, die etwas

Carsharing und ÖPNV. Ein weiterer Punkt ist die Öffentlichkeitsarbeit.

zügiger durch die Stadt wollen, die Radpendler, die E-Bike-Fahrer. Sie wer-

Dazu zählen die Bildung der neuen Marke „Radliebe“ Oldenburg, Infor-

den mehr Raum benötigen und ein flüssigeres Fortkommen.

mationsvermittlung über Flyer zum richtigen Verkehrsverhalten und andere Veröffentlichungen sowie Veranstaltungen.

CN: Der Nationale Radverkehrsplan 2020 (NRVP) der Bundesregierung empfiehlt in Städten zwischen sechs und 15 Euro pro Einwohner für den

Aktuell erschienen ist die neue Fahrradkarte, außerdem beteiligt sich die

Bau und Unterhalt von Radverkehrsanlagen bereit zu stellen. Hinzu soll-

Stadt erstmals am Wettbewerb Stadtradeln, bei dem alle Oldenburgerin-

ten weitere Mittel kommen, u.a. für Kommunikation und Fachpersonal.

nen und Oldenburger dazu aufgerufen waren, im Aktionszeitraum vom

Wie viel Euro gibt Oldenburg pro Einwohner und Jahr aus?

2. bis 22. September möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. Ganz

Dr. Norbert Korallus: Der Betrag wurde ab 2018 auf etwa vier Euro pro

wichtig ist die Berücksichtigung des Radverkehrs bei allen Planungen und

Einwohner und Jahr gesteigert. Hinzu kommen Mittel für den Radver-

Maßnahmen in der Verwaltung. Anfang 2018 wurde ein fachdienstüber-

kehr, die im Rahmen von Vorhaben wie zum Beispiel Straßenausbauten

greifendes „TeamRad“ mit bisher fünf Mitarbeitern/innen gebildet. Damit

enthalten sind.

werden alle Radverkehrsthemen „aus einer Hand“ begleitet.

CN: Wie fördert die Stadt Oldenburg den Radverkehr?

CN: Stichwort Ampelphasen: Viele Ampelgrünphasen für Radfahrer sind

Dr. Norbert Korallus: Durch einen Ausbau der Infrastruktur: Beispiele sind

gemeinsam mit dem Fußgängergrün viel kürzer, als die des Autover-

aktuelle Bauvorhaben wie an der Ofener Straße stadtauswärts, die Um-

kehrs, fast überall müssen linksabbiegende Radfahrer deshalb zweimal

wandlung der Hermann-Ehlers-Straße und Huntestraße (im Bereich des

bei Rot warten. Wie verbessert die Stadt diese Situation?

Hafens) in Fahrradstraßen sowie durch die Planung und den Ausbau von

Dr. Norbert Korallus: Durch die Trennung der Signale für den Rad- und

Radrouten bis ins Umland. Bei der Radroute Süd über den Osternburger

Fußverkehr, der Radverkehr erhält auf Grund kürzerer Räumzeit verlän-

Deich ist eine Verlängerung bis Wardenburg und Hatten in Planung, die

gerte Grünphasen. Und durch eine radverkehrsabhängige Grünzeitver-

Radroute West soll bis Ofen geführt werden, weitere Routen werden fol-

längerung: An bisher 14 Standorten mit Detektoren werden Radver-

gen. Wir fördern den Radverkehr durch verbesserten Service: Zum Beispiel

kehrsströme erfasst und die Daten für die radverkehrsabhängige Steue-

durch die Erweiterung der Radabstellanlagen am Kasinoplatz und Schloß-

rung der Lichtsignalanlagen verwendet. Einzelne signalisierte Knoten-

74

City News Ausgabe 10 - 2018


I N T E R V I E W Z U M T H E MA R A D V E RKEHR SPLANUNG

Gute Idee mit Seltenheitswert: an wenigen Kreuzungen (hier Lindenallee/Hindenburgstraße) können Radfahrer wie Autofahrer direkt links abbiegen.

punkte werden zu einer radverkehrsbezogenen „Grünen Welle“ ko-

mende Radfahrer Rot haben muss. Dieses hohe Gefährdungspotential für

ordiniert. Teststrecke dafür ist die Ammerländer Heerstraße in Höhe BAB-

eine geringfügig längere Grünzeit des Radfahrers steht nicht im Verhältnis

Anschlussstelle stadtauswärts. Überall dort, wo das Radfahren auf der

zum möglichen Gefährdungspotential. Deswegen wird an diesen Stellen

Fahrbahn erlaubt ist, besteht die Möglichkeit des direkten Linksabbiegens.

das Radsignal gleich mit dem Fußgängersignal geschaltet. Leider stellen

Allerdings nutzen dies bislang nur nur sehr wenige Radfahrer. Dies gilt

Abbiegeunfälle einen Hauptunfalltyp bei Kfz-/Radunfällen dar.

auch für markierte Aufstellbereiche für den Radverkehr vor Lichtsignalanlagen, wie zum Beispiel an der Kreuzung Elsässer Straße/ Friedhofs-

CN: Der Trend in der Fahrradverkehrsplanung größerer Städte lautet:

weg/Jägerstraße/Auguststraße.

baulich getrennte Radwege, die so breit sind, dass überholt werden kann, Grüne Welle für Radverkehr schaffen, Radschnellwege bauen, mehr Si-

CN: Seit 1. Januar 2017 gilt laut StVO: „Wer ein Rad fährt, hat die Licht-

cherheitsgefühl für sehr junge und etwas ältere Radfahrer, Autofahrer

zeichen für den Fahrverkehr zu beachten.“ Wenn die Oldenburger Ver-

sollen eine Alternative zum Auto haben. Doch die Fachleute sind sich

kehrsplaner an Radwegen neben Fußwegen an der der Fußgängeram-

einig, das geht nicht, ohne dem Auto Platz weg zu nehmen. Wie steht

pel ein Fahrradpiktrogramm hinzufügen (keine eigene Ampel!), dann hat

die Stadt dazu?

der Radler eine viel kürzere Grünphase, als sie ihm nach der StVO eigent-

Dr. Norbert Korallus: Auf Grund der Stadtstruktur, der Engmaschigkeit

lich zusteht. Ist das nicht eine Benachteiligung des Radverkehrs durch die

des Netzes und der geringen Straßenräume gibt es für die Stadt Olden-

Hintertür?

burg nur einen kleinen Spielraum in der Flächenverteilung, anders als in

Dr. Norbert Korallus: Aus diesem Grund arbeitet die Stadtverwaltung an

vielen großen Städten mit ihren häufig aus der Nachkriegszeit stammen-

der weitest gehenden Trennung der Signale.

den, viel breiteren Straßenräumen. Dort, wo es sinnvoll erscheint, wird auch in Oldenburg eine entsprechende Flächenzuordnung vorgenom-

CN: Eigene Radampeln sollen Radfahrern eine den Fußgängern längere

men, zuletzt sind beispielsweise 13 Kfz-Stellplätze in der Fahrradstraße

Grünphase bescheren, aber das ist häufig nicht umgesetzt trotz eigener

Haarenufer aufgegeben worden, die entsprechende Fläche kommt nun

Ampeln (z.B. Kreuzung Bloherfelder Straße - Uhlhornsweg stadtaus-

dem hier starken Radverkehr zugute.

wärts), wieso wird das nicht im Sinne des Radverkehrs konsequent um-

Radschnellwege sind für Oldenburg im bebauten Stadtgebiet, und dort

gesetzt?

verkehrt der überwiegende Anteil der Radfahrenden, vor allem aus Platz-

Dr. Norbert Korallus: Signalgeber für den Radfahrer sollen dem Radver-

gründen nicht umsetzbar. Die Stadt arbeitet daher an einem Radrouten-

kehr eine längere Grünzeit ermöglichen, aber keinesfalls zu gefährlichen

netz mit „Premiumrouten“, die das Zentrum mit den Stadtteilen

Situationen führen. An einigen Kreuzungen oder Einmündungen, wie

verbinden. Grundsätzlich muss als Voraussetzung für eine starke und

der Bloherfelder Straße / Uhlhornsweg, kann der links abbiegende Auto-

wachsende Fahrradnutzung nicht die gesamte Infrastruktur umgebaut

fahrer ausschließlich nur das Fußgängersignal entgegengesetzt der Fahrt-

werden, schrittweise Verbesserungen und Anpassungen des Bestands

richtung des Radfahrers sehen. Sobald dieses Signal auf Rot wechselt, geht

werden hier als die richtige Vorgehensweise angesehen und über das

der links abbiegende Autofahrer davon aus, dass auch der entgegenkom-

jährliche Rad- und Fußverkehrsprogramm der Stadt umgesetzt. City News Ausgabe 10 - 2018

75


IMPRESSIONEN

Musik und mehr fĂźr die Massen Gut 350.000 Besucher feierten beim 43. Oldenburger Stadtfest

76

City News Ausgabe 10 - 2018


I M PR ESSI O NEN

City News Ausgabe 10 - 2018

77


Anzeige

KA L EID OSKOP

Arbeitszeitbetrug als fristloser Kündigungsgrund

Rechtsanwalt

Arne Eylers ist in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner tätig in den Bereichen Arbeitsrecht und Sozialrecht

A

Anzeige

rbeitszeitbetrug rechtfertigt auch ohne eine vorherige Abmahnung durch den Arbeitgeber eine ordentliche, wenn nicht sogar fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses. So entschied das Landesarbeitsgericht(LAG) Rheinland-Pfalz in einem Urteil vom 09.08.2017 (Az.: 4 Sa 12/17) in Übereinstimmung mit diversen weiteren Entscheidungen, die in den letzten Jahren zu diesem Thema ergangen sind. Das LAG Rheinland-Pfalz hatte über folgenden Fall zu entscheiden: Der Arbeitnehmer war bei dem Arbeitgeber, der eine Systemgastronomiekette betreibt, seit dem 01.03.2005 als Betriebsleiter in einem Restaurant in Mainz beschäftigt. Als Betriebsleiter war der Arbeitnehmer verantwortlich für die Umsetzung der Betriebsabläufe,

die Einhaltung rechtlicherVorgaben, für das Bestellwesen, die Durchführung von Inventuren, die Erstellung von Abrechnungen, das Führen des Kassenbuches sowie für sonstige kaufmännische Angelegenheiten des Betriebs. Zudem oblag ihm die disziplinarische Verantwortung für das Personal des betreffenden Betriebs. Mit Schreiben vom 29.02.2016 kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich zum 30.06.2016. Die Kündigung stützte der Arbeitgeber u. a. auf den Vorwurf, der Arbeitnehmer habe in den monatlichen Stundenlisten für sich selbst Arbeitszeiten eingetragen, zu denen er nachweislich nicht gearbeitet habe. So habe er etwa für den 31.12.2015/01.01.2016 eine Arbeitszeit von 16.00 Uhr bis 7.00 Uhr morgens eingetragen, obwohl er tatsächlich nur bis 5.00 Uhr morgens gearbeitet habe. Der Arbeitnehmer erhob fristgemäß Kündigungsschutzklage vor demArbeitsgericht Mainz, das die Klage jedoch abwies, da es die Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen für gerechtfertigt erachtete. Gegen das erstinstanzliche Urteil legte der Arbeitnehmer Berufung ein; doch ohne Erfolg. Das LAG bestätigte das Urteil erster Instanz. Das Landesarbeitsgericht bestätigte, dass das Arbeitsgericht aufgrund zutreffender Beweiswürdigung zu Recht davon ausgegangen ist, dass derArbeitnehmer in erheblicherWeise seine arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt habe. Nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme hatte derArbeitnehmer mindestens 1 ½ Stunden vor dem von ihm

Mit VIEROL deinen Treffer landen! Autoteile aus Oldenburg in die ganze Welt.

eingetragenen Arbeitszeitende den Betrieb verlassen hat. Das LAG Rheinland-Pfalz stützt sich hierbei auf zwei glaubhafte und widerspruchsfreie Zeugenaussagen. Soweit derArbeitnehmer zur Begründung seiner Berufung geltend gemacht hat,es bestehe die Möglichkeit, dass ihm bei der Übertragung seiner handschriftlichen Aufzeichnungen in das EDV-System ein Schreibfehler unterlaufen sei, oder das die Eintragungen im EDV-System verändert worden seien, so gelangt das LAG zu dem Ergebnis, dass dieses Vorbringen im krassen Widerspruch zu seinen erstinstanzlichen Behauptungen steht, denn der Arbeitnehmer hat noch im Verfahren vor dem Arbeitsgericht Mainz vorgetragen, dass er seine Arbeitszeit korrekt dokumentiert habe, da er das Lokal am Morgen des 01.01.2016 erst nach Beginn der Morgendämmerung und damit später als 7:00 Uhr verlassen habe. DerVortrag desArbeitnehmers im Berufungsverfahren vor dem LAG, es liege möglicherweise ein Übertragungsfehler oder sogar eine nachträglicheVeränderung seiner Eintragung durch

Dritte vor, war damit für die LAG-Richter nicht mehr ansatzweise glaubhaft. Das LAG Rheinland-Pfalz sah das Verhalten des Arbeitnehmers zweifellos als geeignet, den Ausspruch einer ordentlichen Kündigung zu rechtfertigen. Nach überzeugender Auffassung der Richter kann einArbeitszeitbetrug auch ohne vorherige Abmahnung eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen, wenn -wie im hiesigen Fall- einArbeitgeber den Nachweis der täglich bzw. monatlich geleisteten Arbeitszeit dem Arbeitnehmer selbst überträgt und der Arbeitnehmer die dafür zur Verfügung gestellten Formulare wissentlich und vorsätzlich falsch ausfüllt. azit: Wenn Arbeitnehmern die Möglichkeit zur Selbstaufzeichnung derArbeitszeit eingeräumt wird, so ist jedem Arbeitnehmer dringend zu raten bei der Dokumentation der Arbeitszeit eine besondereVorsicht und Genauigkeit an denTage zu legen, da auch schon geringe Abweichungen der dokumentiertenArbeitszeit von der tatsächlichenArbeitszeit einen Arbeitszeitbetrug darstellen können.

F

IMPRESSUM Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Anzeigen Thomas Dopp Redaktion Johanne Uphoff

Unsere Ausbildungsberufe: - Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel - Kauffrau/-mann im E-Commerce - Informatikkauffrau/-mann - Fachinformatiker/in für Systemintegration - Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung - Fachlagerist/in - Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Fotos Tobias Frick Stock www.fotolia.de, www.pixabay.de, www.unsplash.com www.shutterstock.com & www.pixelio.de Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann, Jasmin Tegeler (Auszubildende), Andreas Capelle Druck Druckerei Girzig+Gottschalk GmbH Hannoversche Straße 64 · 28309 Bremen Vertrieb Eigenvertrieb

Ansprechpartnerin: Lena Faube bewerbung@vierol.de 0441-210 20 225 www.vierol-ausbildung.de 78

City News Ausgabe 10 - 2018

Papier Papyrus Redaktionsanschrift Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 2 17 15 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de


KulTOUR

Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu

Uni Nacht jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

Stefan Panhans. Die eigens für das Edith-Russ-Haus entwickelte Videoinstallation „Hostel“

Rock meets Pop jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

ist eine vierteilige Mini-Serie – ein Crossover zwischen fiktiver Doku-Soap und Gameshow in einem ausgebuchten und vollgepackten Hostelzimmer. Inmitten von zunehmendem Alltagsrassismus, Celebrity-Kult, Rollenklischees, postkolonialer Diversitätsproblematik und der Übermacht des Ökonomischen liefern sich fünf prekär und flexibel reisende Kulturarbeiter unterschiedlicher Herkunft, dazu Apples Sprachassistentin Siri sowie mehrere Computerspiel-Avatare einen Spoken Word Battle. Sie wechseln dabei ständig die Rollen und bilden zugleich eine Art Chor, der den Reigen der Alltagsberichte konterkariert. Der Schauplatz: ein Hostelzimmer. Wie in einer gemeinschaftlichen gymnastischen Übung kämpfen die Charaktere darin um Stimme und Gehör und schließen neue Allianzen. Ihre Erzählungen beruhen zu großen Teilen auf Erfahrungen und Träumen der beteiligten Performerinnen und Performer selbst.

Foto: Stadt Oldenburg

Flohmarkt jeden Samstag, von 8-14 Uhr, Freigelände, Weser-Ems Halle, OL

FISH. Derek William Dick alias FISH, erlangte 1981 erste Bekanntheit als Sänger der britischen Rockgruppe „Marillion“, mit welcher er unter anderem die Top-Ten-Hits „Kayleigh“, „Lavender“ und „Incommunicado“ landete. Nach sieben Jahren und insgesamt vier Studio- & zwei Livealben verließ Derek 1988 die Band und startete seine Solokarriere. Doch Derek begeistert als FISH nicht nur mit seiner Musik. Neben gelegentlichen Auftritten in britischen Fernsehproduktionen moderierte er zwischen März und Juni 2007 die Radio-Show „Fish on Fridays“ beim britischen Digital-Radiosender Planetrock.com. Nachdem FISH 1994 erstmalig unplugged unterwegs war, ging er 2010/2011 erneut auf Akustik Tour, um das Publikum allein mit Hilfe seiner Stimme und Klavier- und Gitarrenbegleitung in den Bann zu ziehen. Im September 2013 wurde FISH’s aktuelles Album „A Feast Of Consequences“ veröffentlicht.

16. Oktober · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

1. Westersteder Rudelsingen. In Kooperation mit dem Lions-Club Ammerland richtet KulturGenuss das „1. Westersteder Rudelsingen“ im Dannemann-Forum aus. Simon Bröker und Felix Fleischmann präsentieren die schönsten Lieder vom Schlager, Evergreens bis hin zu Pop und Rock zum gemeinsamen Mitsingen. Dazu wirft ein Beamer die Liedtexte auf eine große Leinwand, die Sänger werden mit Klaviermusik und viel Charme und Witz von Lied zu Lied in dem zweiständigen Programm begleitet. Der Erlös der Veranstaltung ist für gemeinnützige Projekte des Lions-Club bestimmt.

18. Oktober · 19.30 Uhr · Dannemann-Forum www.vortragsvereinigung.de

Fr. 12. Oktober · 22 Uhr ABI FETE NGO Miet & Event Klub Oldenburg

Mo. 15. Oktober · 20 Uhr $ICK: Shore Stein Papier Alles andere als eine Lesung Kulturetage Sa. 13. Oktober · 23 Uhr SUPER SAMSTAG Miet & Event Klub Oldenburg

12. Oktober · 20 Uhr · Kulturetage www.kulturetage.de

Amelie Fried. Amelie Fried liest aus ihrem neuen Roman „Paradies“: Petra freut sich auf eine Auszeit ganz für sich, ohne Haushalt, Kinder, Mann und Job. Ihren Sehnsuchtsort findet sie auf einer spanischen Insel, bei einer Seminarwoche im herrlich gelegenen Hotel Paraíso mit Selbsterfahrung, Körperarbeit, Meditation und Yoga. Dort trifft sie auf die anderen Teilnehmer der Gruppenreise, darunter Anka, Suse und Jenny, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und Geheimnisse haben, die nicht nur Petras Leben aus den Fugen heben. Als auch noch ein Sturm die Hotelgäste einschließt und ein Entkommen von der Insel unmöglich macht, kochen die Emotionen innerhalb der Gruppe lebensgefährlich hoch. Am Ende wird aus dem Meer eine Frauenleiche geborgen. Aus der paradiesischen Wellnesswoche ist ein Albtraum geworden, und keiner der Teilnehmer ist mehr der Mensch, als der er gekommen ist – wie im Prospekt versprochen.

Veranstaltungen im September und Oktober

Fr. 12. Oktober · 23 Uhr FLIRTY DANCING Loft Kleinraumdisko

Fr. 19. Oktober WIR LIEBEN DIE NACHT Loft Kleinraumdisko Sa. 20. Oktober · 20 Uhr NEKTARIOS VLACHOPOULOS „Niemand weiß, wie man mich schreibt“ Head-Crash Hair Design Foto: Annette Hornischer

Foto: Pressefoto

Noch bis 30. September · z. d. allg. Öffnungsz. Oldenburger Pulverturm · www.edith-russ-haus.de

Foto: Pressefoto

Regelmäßige Veranstaltungen

Sa. 20. Oktober · 22 Uhr SCHLAGERRAUSCH Miet & Event Klub Oldenburg Fr. 26. Oktober · 22 Uhr 80ER PARTY - bunt & glitzernd Loft Kleinraumdisko Fr. 26. und Sa. 27. Oktober · jeweils 23 Uhr KLUB GAUDI · Oktoberfest Party Miet & Event Klub Oldenburg Sa. 27. Oktober · 20 Uhr LETO Postpunk aus Hamburg umBAUbar Sa. 27. Oktober · 20.30 Uhr STEAM HALLOWEEN MIT OFF LIMITS & FRIENDS Cadillac Zentrum für Jungendkultur

City News Ausgabe 10 - 2018

79


Menachem Har-Zahav. Auf seiner aktuellen Tour präsentiert Menachem Har-Zahav im Kulturzentrum PFL in Oldenburg mit Ludwig van Beethovens Mondschein-Sonate und weiteren berühmten Werken von Johannes Brahms (1833-1897) und Sergei Rachmaninoff (1873-1943) einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die Klavierliteratur. So werden u.a. auch von Brahms die Klavierstücke Op. 119 und die Variationen über ein Thema von Corelli von Rachmaninoff vorgetragen werden. Har-Zahav ist als Solist mit und ohne Orchesterbegleitung international aufgetreten. Nachdem ihm bereits früh Lehraufträge an Hochschulen in den USA übertragen wurden, verbrachte er drei Jahre in England für weitere Studien. Inzwischen lebt er in Deutschland und widmet sich ganz dem Konzertieren. Seine zahlreichen Gastspiele in Deutschland führten ihn u.a. in die Tonhalle Düsseldorf, den Gasteig München, die Laeiszhalle Hamburg und das Beethovenhaus Bonn. 20. Oktober · 16 Uhr · Kulturzentrum PFL www.menachem-har-zahav.com

Foto: Pressefoto

KulTOUR

Foto: Marvin Ruppert

Nektarios Vlachopoulos. Nektarios Vlachopoulos, Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund. Er tritt seit März 2008 auf Literaturveranstaltungen zwischen Flensburg und Zürich auf. 2011 gewann er das große Finale der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaft in Hamburg, 2012 die Rheinland-Pfälzische und 2015 die Baden-Württembergische Poetry Slam Meisterschaft. Seine Texte zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Präzision und absurden Humor aus. In seinem ersten Soloprogramm „Niemand weiß, wie man mich schreibt“ mischt er das Beste aus acht Jahren Bühnenerfahrung mit vergnüglichen Alltagsgeschichten und peinlichen Improvisationen. Im Rahmen der „SchnippSchnapp“- Comedy Serie im Friseursalon können auch Oldenburger ihn nun live erleben.

20. Oktober · 20 Uhr · Salon Headcrash www.mitunskannmanreden.de

des 50. Todesjahres des Künstlers, die Kabinettschau „Jan Oeltjen – Druckgrafik“. Im Mittelpunkt stehen ausdrucksstarke Landschaftsdarstellungen und Stadtansichten aus Berlin, Oldenburg und den Alpen, vor allem aus dem spätimpressionistischen und expressionistischen Frühwerk. Die Radierungen, Holzschnitte und Lithographien werden durch ausgewählte Aquarelle Oeltjens ergänzt. Sämtliche Blätter stammen aus der Grafischen Sammlung des Landesmuseums. Sein druckgrafisches Schaffen umfasst Illustrationszyklen, Einzelblätter und Stadtansichten, darunter eine frühe Werkgruppe mit Berliner Motiven aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.

Noch bis 21. Oktober · z. d. allg. Öffnungsz. www.landesmuseum-ol.de

Pressefoto: Jan Oeltjen/ Sven Adelaide

Jan Oeltjen – Druckgrafik. Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zeigt anlässlich

Foto: Joylon Holroyd

Broom Bezzums. Das Duo Broom Bezzums überzeugte bereits 2011 als Support-Act des englischen Erfolgstrios „Show Of Hands“ die Oldenburger Fans von englischer Roots-Musik und begeisterte danach zweimal im Wilhelm13. Andrew Cadie und Mark Bloomer, beide hervorragende Solosänger mit entspannt starker Bühnenpräsenz, beherrschen wie ihre englischen Kollegen Steve Knightley und Phil Beer zahlreiche Instrumente. Broom Bezzums gewannen mit ihrer zeitgenössischen Interpretation von Folkmusik bereits dreimal den deutschen Rock & Pop Preis. Ihr nunmehr fünftes CD-Album “No Smaller Than the World” wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet, war im gälischen BBC das Radioalbum der Woche, im Musikmagazin FolkWords das Album des Monats und wurde generell in der britischen Musikpresse mit Lob überschüttet. 21. Oktober · 20 Uhr · Wilhelm13 www.wilhelm13.de

24. Oktober · 20 Uhr · Theater Laboratorium www.t-ol.de 80

City News Ausgabe 10 - 2018

Foto: Pressebild

CÚIG. Sie sind waschechte Iren, jung und doch schon alte Hasen, räumten beim größten weltweiten Irishfestival im amerikanischen Milwaukee gewaltig ab und holten den 1. Preis beim All Ireland Fleadh Wettbewerb “Battle Of The Bands”. Als sie bei Letzterem die gesamte Konkurrenz ausstachen, war das jüngste Bandmitglied 14 Jahre alt und das älteste 18; das gemeinsame Musizieren begann bereits mit dem 1. Schuljahr. 2016 wurde CÚIG bei den Irish American News zur Best New Irish Band gekürt. Die Debüt-CD “New Landscapes” ist für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert. Im abwechslungsreichen Bandsound erklingen: Vocals, Banjo, Mandolin, Tenor Guitar, Electric & Acoustic Guitars, Button Accordion, Fiddle, Uilleann Pipes, Bass & Percussion.


Foto: Andre Kowalski

KulTOUR Marc Weide – „fun meets magic“. „Ich werde Zauberer!” verkündigte Marc Weide als 11-jähriger seiner Mutter, nachdem er mit David Copperfield auf der Bühne stand. Heute, nach 15 Jahren ist klar: Durch dieses Erlebnis hat er seinen Weg gefunden und gehört mittlerweile zu den besten Zauberern Deutschlands. In seinem Programm geht es ihm dabei weniger um spektakuläre Großillusionen, als um das Staunen seines Publikums, das ihm aus nächster Nähe auf die Finger schauen kann. Seine bevorzugten Requisiten sind Gegenstände, die jeder aus dem Alltag kennt. Dazu schafft er es, die Energie und den Spaß, den er bei seinen Auftritten selbst hat, auch auf das Publikum zu übertragen, das er sehr oft auch interaktiv in die Tricks mit einbindet.

25. Oktober · 20 Uhr · Kulturzentrum PFL www.mitunskannmanreden.de

Foto: Pressebild

Carolin Kebekus. Nach dem Siegeszug mit ihrer letzten Tour „AlphaPussy“, die über 300.000 Menschen gesehen haben, lotet Deutschlands Chef-Komikerin Carolin Kebekus mit ihrem neuen Programm erneut die Grenzen unter und über der Gürtellinie aus. Aufgeladen mit irrwitzigen Alltagsbetrachtungen, urkomischen Geschichten aus ihrem Leben und unmissverständlichen Botschaften gegenüber allem Engstirnigen oder gar Hirnlosen feuert sie ihren Pointenhagel gewohnt geschmeidig aus der Hüfte. Fest steht: Alle Fraukes, Harveys und Bibis dieser Welt können sich schon mal warm anziehen!

26. Oktober · 20 Uhr · Kleine EWE ARENA www.mitunskannmanreden.de

Foto: Pressefoto

Younee. Die aus Südkorea stammende und jetzt in Deutschland lebende Pianistin, Komponistin und Singer-Songwriterin präsentiert ihr neues Album „My piano“. Bearbeitete sie auf ihrem Wie bereits ihr Debutalbum, noch Mozart, Beethoven, Rachmaninoff und andere Klassiker, beweist sie mit ihrem zweiten Album eindrucksvoll, dass Musik eine riesige Spielfläche sein darf – ohne stilistische oder genrebedingte Grenzen. Jedes Stück entfaltet einen anderen Charakter: Free-Classic & Jazz-Crossover. Sie nimmt den Hörer mit auf eine hochemotionale Reise in eine neue Welt der Klaviermusik. Bis zum letzten Ton passiert alles intuitiv, spontan, unerwartet, ohne in kitschige Gefilde oder in eine Virtuosität um der Virtuosität willen abzugleiten. Die Art und Weise, wie Younee ihre Musik live für ihr Publikum darbietet, ist nicht nur äußerst charmant, es ist jedes Mal als würde sie ihre Musik nochmals neu erfinden. 27. Oktober · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Foto: Pressefoto

Udo Klopke. Es gibt sicher wenige Sänger, die von sich behaupten können, den Popstar Seal vertreten oder die Band für Marla Glen geleitet zu haben. Der Neusser Udo Klopke könnte das von sich sagen, macht er aber nicht. Er nimmt lieber seine Gitarre in die Hand und singt seine Songs. Und die, angesiedelt irgendwo zwischen Rock und Pop, den schottischen Highlands und den Clubs von New Orleans, handeln vom Weggehen und Ankommen, vom Lieben und leider-nicht-wieder-geliebt-werden, schönen Beduinentöchtern und Weltumsegelungen. Und das alleine im ersten Song ... Gebürtig aus der mondänen Provinz zwischen Emsland und Osnabrück, zieht es Udo Mitte der 90er in die Rheinmetropole Düsseldorf. Mit dem Kontakt zur dortigen Musikszene zwischen Bluesclubs, Galabühnen, Musicals und TV-Studios gelingt ihm der Sprung zum vielbeschäftigten Musiker. 27. Oktober · 20 Uhr · Jaspers-Hof www.vortragsvereinigung.de

Foto: Marina Schulze by Frank Scheffka

Crossover. Mit der Ausstellungsreihe „Crossover“ hat das Stadtmuseum Oldenburg ein Format konzipiert, um renommierten regionalen Künstlerinnen und Künstlern ein Forum zu geben. Jährlich im Herbst treffen nun zwei Künstler aufeinander, die sich miteinander vernetzen und ihre Werke erstmals dialogisch präsentieren. Ein übergreifendes Leitthema zeigt spannende Berührungspunkte, Gemeinsamkeiten und Divergenzen zwischen den Künstlern auf und wird in unterschiedlichen Kunstformen zum Ausdruck gebracht. Im aktuellen Crossover präsentieren Marina Schulze und Helmut Lindemann Malerei und kinetische Skulpturen, in denen sie mit Illusionen von Wirklichkeit spielen.

Noch bis 28. Oktober · z. d. allg. Öffnungsz. · Stadtmuseum Oldenburg www.stadtmuseum-oldenburg.de City News Ausgabe 10 - 2018

81


PO R TRA IT

Peter Porikis Stichwort Oldenburg: Wenn man in Wilhelmshaven aufgewachsen ist, dann ist Oldenburg sowieso eine echte Weltstadt. Ich liebe aber an Oldenburg, dass es nur eine muckelige, „kleine“ Großstadt ist. Man kennt sich hier noch überall. Mein Lieblingsplatz: Ich bin sehr gerne am Stadthafen und beobachte dort, wie Oldenburg sich stetig entwickelt. Das wird in ein paar Jahren DER beliebte Hot Spot für die Oldenbürger, an dem man sich trifft und entspannt. Wetten, dass …! Das könnte hier besser sein: Der Individualverkehr muss aus der unmittelbaren Innenstadt raus! Das ist für die Stadtplaner derzeit bei der sich gerade extrem verdichtenden Wohnbebauung die wichtigste Aufgabe. Lieblingsessen: Junk Food. Lieblingsgetränk: Kaffee, was sonst! Lieblingsmusik: Volbeat, Metallica zum Morgenkaffee und zum Wachwerden. Latin Jazz zum Entspannen beim Bearbeiten der vielen Fotos. Tito Puente, Mongo Santamaria, Gato Barbieri. Hobbys: Fotografieren natürlich und Social Media Accounts zu bedienen. Meine Facebook- und flickr-Accounts unter „Peter Porikis“ wollen gefüttert werden. Reisen/Lieblingsurlaubsort: Mit der Linie 323 tagtäglich in die Innenstadt von Oldenburg, wohin sonst! ;-) Das gefällt mir an meinem Job als Fotograf besonders: Zuallererst die Selbstständigkeit. Mein Job als Berufsfotograf ist extrem spannend, weil beinahe täglich völlig unterschiedliche Aufgaben anstehen. Hochzeiten, Firmenevents, Partys, Sport, beständige Abwechslung! Dieses Motiv würde ich gerne noch einmal fotografieren: Die besten Fotos sind meistens die, die man spontan schießt! Soziale Netzwerke sind für mich eine gute Plattform, um …: … meine Arbeit als Fotograf einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Feedback zu den Bildern ist einerseits Lohn der Arbeit und andererseits fördert Kritik den Ehrgeiz, sich zu verbessern. Außerdem sollte ein Event-Fotograf immer wissen, was gerade in der Stadt läuft.

Geboren: 04. 05. 1959 Sternzeichen: Maibock Familienstand: Frei! Beruf: Fotograf

Meine Do’s and Dont’s im Umgang mit Social Media lauten: Ich schreibe unter meinem Klarnamen! Das zwingt mich dazu, mit Kritik und geposteten Meinungen veranwortlich umzugehen. Unter Synonym zu schreiben, schätze ich dagegen gar nicht. Die sozialen Netzwerke tun gut daran, die Namen auf den Accounts zu verifizieren und die Trolle zu sperren! So gehe ich mit möglichen Shitstorms um: Wer seine Meinungen und Arbeiten öffentlich macht, muss mit Kritik und Troll-Posts rechnen. Ich kann das aushalten. Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Ein Lächeln beim Portraitfoto schätze ich ganz besonders. Eigenschaften, die ich nicht schätze: Ein grimmiges Gesicht, wenn ich um ein Partyportrait-Foto bitte. Wenns gerade nicht passt mit einem Foto, kann man mich auch mal weglächeln. Meine Stärken: Die sollten besser andere Menschen beschreiben. Aber ich glaube, ich habe einen Schalter im Kopf. Wenn ich auf einem Event fürs Fotografieren gebucht bin, dann switche ich diesen Schalter auf ON und bin für den Job im Party-Modus. Meine Schwächen: Vielleicht die, dass ich mir über meine Schwächen absolut gar keine unnützen Gedanken mache. Aber es macht das Leben wesentlich erträglicher! Mein Lebensmotto: Immer ein „Auge“ auf Oldenburg. Freundschaft bedeutet für mich: Verlässlichkeit! Wer mich seinen Freund nennt, darf sich jederzeit auf mich verlassen. In guten wie in schlechten Zeiten! Meine drei Wünsche für die Zukunft: Keine Party ohne Peter ... Mehr geht doch gar nicht, oder!

82

City News Ausgabe 10 - 2018


UNSERE MALL IM NORDEN.

WIR BRÜTEN WHAT OUT Always tolle Ideen im famila Einkaufsland: Neue internationale Brands, starke regionale Marken und Services für unsere Mall im Norden.

einkaufsland.de


Zinsen sichern statt

jagen. Jetzt bis zu

1,2 % p.a.

Unser ZinsMarkt mit Festgeldangeboten ausgewählter Banken.

Damit beides möglich ist: gute Zinsen und ein gutes Gefühl. #PositiverBeitrag Sprechen Sie mit uns: Filiale Oldenburg Staugraben 10 26122 Oldenburg Telefon (0441) 2108-142 patrick.kuhn@db.com

deutsche-bank.de/ZinsMarkt Anbieter: DB Privat- und Firmenkundenbank AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt am Main


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.