City News Oldenburg - 11-2018

Page 1

Das Stadtmagazin für Oldenburg und die Region · Ausgabe 11 - 2018 · www.citynews24.de

Oldeweg 2 | Bremer Heerstraße | 26135 Oldenburg www.moebel-buss.de


UNSERE MALL IM NORDEN.

MALL WIEDER IN DEN TOP TEN Since 2011 gehรถrt unsere Mall im Norden zu den Top Ten der deutschen Shoppingcenter. Und jetzt again: Platz 8 von 480 im Shoppingcenter Performance Report 2018. THX!

einkaufsland.de


I NTR O

City News Intro Moin!

H

and aufs Herz, haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke?

hat am 12. Oktober sein brandneues Album „Hätt’ auch anders

Nein? Dann wird es jetzt aber höchste Zeit. Immerhin naht das

kommen können“ veröffentlicht. Anfang Dezember stehen er und

Weihnachtsfest bereits mit Riesenschritten!

seine zehnköpfige Band sowohl damit als auch zahlreicher seiner Klassiker live in Oldenburg auf der Bühne der Kongresshalle. Im In-

Unser Tipp: Wer noch auf der Suche nach etwas Passendem für den

terview mit uns sprach der sympathische Schwabe u. a. über sein

oder die Liebsten ist, findet mit unserer großen Vielfalt an stylischen

von ihm selbst als bisher „bestes Album“ bezeichnetes Werk, sein

und praktischen Geschenketipps garantiert das Richtige. In der vor-

Leben als Musiker sowie sein Coverfoto und was Bryan Adams

liegenden City News präsentieren wir Ihnen gleich ein ganzes Füll-

damit zu tun hat …

horn voll besonderer Gaben zum diesjährigen Fest der Feste. Und ohne feine kulinarische Genüsse wäre die Adventszeit nur halb Im Wissen, dass eine stilvolle Weihnachtsdeko die frohe Stimmung

so schön. Deshalb gibt es im aktuellen Magazin außerdem tolle Re-

während der Adventszeit sowie am Fest selbst noch einmal erhöht,

zepte für eine aromatische „Dicke Rippe“ vom regionalen Moor-

verraten wir Ihnen, liebe Leser, in unserem Leitthema gleich auch

schwein sowie für Kartoffelsalat, den Weihnachtsklassiker schlecht-

die schönsten Dekotrends für dieses Jahr. Übrigens, viele davon,

hin. Oder Sie probieren neue Inspirationen für die Weihnachts-

können aktuell im Hause Löschau bewundert und direkt mitgenom-

bäckerei und genießen die besinnliche Vorweihnachtszeit mit einer

men werden. Noch bis kurz vor dem Fest kann man täglich durch

angesagten wie wohltuenden „Golden Milk“. Was das ist? Auch das

die schön dekorierte Ausstellung stöbern und sich mit stilvoller De-

erklären wir Ihnen in unserer City News.

koration und Blumenarrangements eindecken.

Ganz gleich, welchen unserer zahlreichen Vorschläge Sie ausprobieren, wir wünschen Ihnen in jedem Fall viel Spaß, eine besinnliche

Ein musikalisches Geschenk der ganz besonderen Art können Ol-

Vorweihnachtszeit und viele schöne Momente zum Innehalten und

denburger sich selbst oder gemeinsam mit guten Freunden zudem

Genießen.

bereits am 1. Dezember machen. Singer-Songwriter Gregor Meyle

Ihr City News Team

Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg City News Ausgabe 11 - 2018

3


Foto: ©Axel Müller Photography


PR O M I NENT

Elf neue Songs aus dem wahren Leben Gregor Meyle mit neuem Album am 1. Dezember live in Oldenburg

E

ine Gitarre, ein Hut, eine Brille und eine Champions-League-Band

großartig. Für mich persönlich heißt das, dass ich, selbst wenn ich be-

im Rücken. So steht der Backnanger Singer-Songwriter Gregor

ruflich als Musiker nicht so erfolgreich wäre, immer noch genug Mög-

Meyle auf der Bühne. Immer dicht dran am Publikum, voller Energie

lichkeiten hätte, damit meine Familie zu ernähren. Das sind auch die

und im launigen Austausch mit seinen Gästen, unternimmt Meyle auch

Dinge, die ich auf meinem neuen Album anspreche.

im Herbst 2018 wieder eine große musikalische Reise. Viele kennen Meyle aus „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ und seiner eigenen

CN: Tatsächlich ist das Album thematisch echt vielfältig. Von gesell-

Musikshow „Meylensteine“, doch schon seit sehr vielen Jahren ist

schaftspolitischen Themen über Beziehungen und allgemeinen Fragen

Meyle von kleinen und großen Bühnen nicht mehr wegzudenken. Ge-

des Lebens ist auf den insgesamt elf Tracks alles vorhanden. Du schreibst

meinsam mit seiner Band zaubert Meyle auch 2018 wieder Intimität

Deine Songs selbst. Wovon lässt Du Dich denn generell inspirieren?

auf die Bühnen und mit altbekannten Klassikern wie „Keine ist wie du“ oder „Niemand“ sowie vielen neuen Songs wird ein Feuerwerk voller

Gregor Meyle: Ich sitze zumindest nicht herum und warte bis mich die

starker Gefühle und Rock’n Roll gezündet. Musikalische Brillanz trifft

Muse küsst (lacht). Ich lebe einfach mein Leben und lasse mich von den

auf Entertainment und klare Statements, die sich nicht jeder traut, öf-

Dingen, die um mich herum passieren, inspirieren. Oft ist es so, dass ich

fentlich zu äußern. Persönliche Geschichten und Erfahrungen spielen

zuerst den musikalischen Part fertig habe, und zunächst Textphrasen

dabei ebenso eine Rolle wie alles, was sich um uns herum ereignet. Gre-

dazukommen. Das Schöne an der Musik für mich ist, dass der Text nicht

gor geht mit offenen Augen durch die Welt und kleidet Erlebtes und

alleine für sich spricht. Die Emotionen werden auch über die Klänge

Beobachtetes ganz wundervoll in Noten und Texte. Dabei bleibt er

geweckt. Außerdem kann jeder die Songs für sein Leben adaptieren

immer er selbst – echt, interessiert und unverkennbar. So auch auf dem

und interpretieren.

brandneuen Album „Hätt’ auch anders kommen können“, das am 12. Oktober veröffentlicht wurde. Der Sänger schaut darin auf sein Leben

CN: Mit Deiner Vorab-Single „Wie kann das geschehen“ etwa beziehst

zurück. Dankbar und optimistisch widmet er sich jazzigem Sound, ku-

Du ganz klar Stellung zur aktuellen gesellschaftspolitischen Situation.

banischen Tönen und Pop-Beats. „Zusammen mit Mathias Grosch und

Was läuft denn Deiner Meinung nach gerade besonders schief?

der kompletten Liveband ist ein fetter Sound entstanden. Wir sind ja seit „Sing mein Song“ 2014 ununterbrochen zusammen auf Tour“,

Gregor Meyle: Ich empfinde Deutschland derzeit als unheimlich popu-

freut sich Gregor Meyle selbst. Mit seinen Klassikern sowie den neuen

listisch. Als Musiker bin ich viel unterwegs und habe in aller Welt Freun-

Songs stehen er und seine zehnköpfige Band am 1. Dezember auch in

de. Ich finde das sehr besorgniserregend. Was mich wirklich nervt, ist,

Oldenburg auf der Bühne der Kongresshalle. Im Interview mit uns

dass es kaum noch Menschen gibt, die ihre Meinung in einer vernünf-

sprach der sympathische Schwabe u. a. über sein von ihm selbst als bis-

tigen Art und Weise kundtun. Viele Menschen fluchen über Flüchtlinge

her „bestes Album“ bezeichnetes Werk, sein Leben als Musiker sowie

und kennen selbst gar niemanden, der geflüchtet ist. Noch perfider

sein Coverfoto und was Bryan Adams damit zu tun hat …

finde ich es, wenn versucht wird, mit der Angst der Menschen Geld zu machen. Freunde aus Indonesien haben mir beispielsweise Fotos von

CN: Dein brandneues Album trägt den vielsagenden Titel „Hätt’ auch

einem Fluss gezeigt, der voll ist mit Plastik – und wir kaufen Bio-Äpfel

anders kommen können“. Worauf spielst Du damit genau an?

eingeschweißt in Folie. Bei allen diesen Dingen frage ich mich „wie kann das geschehen“?

Gregor Meyle: Ich bin Mitte Oktober 40 Jahre alt geworden und das ist auch für mich die Gelegenheit gewesen, einmal Bilanz zu ziehen, und

CN: Wie wichtig ist es Dir, als jemand der in der Öffentlichkeit wahrge-

zu schauen, welche Träume und Ziele, die ich mir gesteckt habe, ich tat-

nommen wird, Stellung zu beziehen und vielleicht sogar eine Art Vor-

sächlich erreicht habe. Seit zwölf Jahren habe ich das große Glück, er-

bild zu sein?

folgreich Musik machen zu dürfen. Dafür bin ich sehr dankbar und denke manchmal, es hätte tatsächlich auch alles ganz anders kommen

Gregor Meyle: Meine Konzerte sind schon dazu da, einen schönen

können.

Abend zu verleben. Trotzdem ist es mir wichtig, den Menschen auch etwas mitzugeben. Ich finde es generell wichtig, eine Meinung zu

CN: Findest Du, dass sich die Menschen in Deutschland viel öfter über

haben – besonders, wenn man auf der Bühne steht und von vielen

die allgemeine Lebenssituation, in der wir leben dürfen, bewusst wer-

Menschen gehört wird. Indem man das tut, was man tut, entscheidet

den sollten?

man ja auch gleich, welche Menschen und Gesinnungen man anspricht. Außerdem finde ich es wichtig, als jemand der in Deutschland ziemlich

Gregor Meyle: Natürlich ist hier nicht alles super, aber mich nervt es

privilegiert aufgewachsen ist, etwas zurückzugeben. Deshalb „opfere“

schon, dass hier so viel herumgenörgelt wird. Deutschland ist ein echt

ich jedes Jahr Urlaubstage, um ganz persönlich Charity-Aktionen zu un-

tolles Land – schon alleine, dass jeder eine Krankenversicherung hat ist

terstützen. City News Ausgabe 11 - 2018

5


PROMINENT

CN: Musikalisch bewegt sich Dein inzwischen sechstes Album zwischen

Gregor Meyle: Als Musiker ist mir sehr bewusst, wie wichtig gutes

kubanischen, jazzigen, balladigen und poppigen Klängen. Was hat Dich

Hören ist. Deshalb bin ich u. a. auch Botschafter für die „Hear the World

gereizt mit so vielen musikalischen Einflüssen zu spielen?

Foundation“. Genauso wie Bryan Adams. Er setzt weitere Botschafter regelmäßig fotografisch in Szene. In diesem Zusammenhang habe ich

Gregor Meyle: Das Album ist schlicht eine Hommage an die unter-

an sein Management geschrieben, mit der Bitte, dass, so dafür Zeit ist,

schiedlichen Musikrichtungen, die auch ich persönlich gerne höre. Ich

er auch ein Foto für mein Album macht. Das hat er dann auch. Er hat

höre Klassik genauso gerne wie Jazz oder Oldschool. Vor allem liebe

sich extra Zeit genommen, um nicht nur das gewünschte Foto für mein

ich aber handgemachte Musik, bei der man hört, dass jemand sein In-

Album zu machen, sondern gleich auch noch eine ganze Reihe Famili-

strument wahrlich beherrscht. Auf meinem Album haben gleich eine

enfotos, die jetzt an der Wand bei mir Zuhause hängen. Er ist echt ein

ganze Reihe mehrfacher Grammy-Gewinner mitgemacht und ich bin

geiler Typ und es war ein ganz tolles Erlebnis. Nicht zuletzt, weil sich

unheimlich stolz, dass diese Menschen sich die Zeit genommen haben,

für mich damit ein Kreis schließt. Denn als ich vor 15 Jahren als Event-

sich mit meiner Musik zu beschäftigen. Okay, ich habe sie auch mit

techniker gearbeitet habe, habe ich seine damalige Ausstellung auf der

gutem Essen und gutem Wein dazu überredet (lacht) …

Photokina in Köln ausgeleuchtet – ohne zu wissen, dass die Fotos von ihm stammen (lacht).

CN: Dazu passt auch, dass ich erfahren habe, wer das Coverfoto zu Deinem neuen Album gemacht hat – nämlich niemand Geringeres als

CN: Am 1. Dezember bist Du mit dem neuen Album zu Gast in Olden-

Bryan Adams. Wie kam es dazu?

burg. Was darf das Publikum von Deinem Auftritt erwarten? Gregor Meyle: Es ist ja im Winter, wo einem schon einmal schnell eine Erkältung zufliegt. Daher hoffen wir, dass alle fit und gesund bleiben. Dies vorausgesetzt, kann es nur ein genialer Abend werden. Ich stehe ja mit zehn Musikern, die gleichzeitig die zehn besten Freunde sind, auf der Bühne. CN: Seid Ihr denn auch so richtig „Rockstar“-like im Tourbus unterwegs? Gregor Meyle: Im Tourbus schon, den „Rockstar“-Lifestyle zelebrieren wir aber eher selten. Im Gegenteil meine ich sogar schon mal eine „Apotheken Rundschau“ entdeckt zu haben (lacht). Hin und wieder, wenn ein Abend besonders schön war, macht man schon mal ein bisschen Party danach. Das hält sich bei mir aber schon deshalb in Grenzen, weil ich keinen harten Alkohol trinke. Außerdem weiß ich um meine Verantwortung meinen Fans gegenüber. Die bezahlen gutes Geld, um uns zu sehen. Da fände ich es unfair, wenn ich aus einer Partylaune heraus am nächsten Tag nicht 100 Prozent geben könnte. Der Vorteil eines Tourbusses besteht einfach darin, dass wirklich alle zur gleichen Zeit am richtigen Ort sind. Das war früher aus verschiedenen Gründen etwas schwieriger. CN: Es ist ja nicht Dein erster Gig hier! Hattest Du beim letzten Mal Gelegenheit Dir die Stadt anzuschauen, und wenn ja, wie gefällt sie Dir? Gregor Meyle: Klar. Ich war mit einem Klappfahrrad unterwegs und habe mir ein bisschen von der Stadt angeschaut. Oldenburg ist wirklich eine Perle (lacht) und hat mir wirklich sehr gut gefallen. Besonders schön finde ich die Altstadt. Viele Städte in Norddeutschland oder auch im Osten kannte ich vorher gar nicht und ich bin überrascht, wie viel schöne Städte und Orte es hierzulande gibt. CN: Stellst Du denn regionale Unterschiede im Publikum fest – sind die Süddeutschen vielleicht begeisterungsfähiger als die als manchmal als etwas unterkühlt geltenden Nordlichter?

Foto: ©Axel Müller Photography

Gregor Meyle: Gar nicht. Die Norddeutschen gehen ganz schön ab.

6

Wichtig ist, dass das Gesamtpaket stimmt. Dazu gehört die Location, in der möglichst alle einen guten Blick haben ebenso, wie die Parkplatzsituation. Darauf achten wir schon deshalb, weil die Leute es schlichtweg verdient haben, einfach einen schönen Abend zu haben. CN: Vielen Dank. City News Ausgabe 11 - 2018


G ESTATTEN

Gestatten: Benjamin Dau D

er 32-jährige Rasteder ist bereits seit 2009 Geschäftsführer der Mayer und Dau Immobilien. Als ausgebildeter Immobilienkaufmann und Immobiliengutachter hat er seinen Beruf von der Pike auf gelernt. Doch damit nicht genug. Aufgrund des Berufs seines Vaters als Bauunternehmer, wurde ihm die Leidenschaft für Immobilien quasi in die Wiege gelegt. Vorher bestand der jedoch darauf, dass sein Sohn über den Tellerrand hinausblickt und empfahl ihm eine Ausbildung zum Hotelfachmann. „Heute bin ich meinem Vater dafür sehr dankbar, weil es die beste Schule für den Umgang mit Menschen war“, sagt er heute. In seiner Freizeit engagiert sich Dau zudem regional im Fußball sowie in der Kommunalpolitik. Die Nähe zu seiner Familie und den Menschen hier sind ihm besonders wichtig. Dazu passt, dass er nach wie vor mit seiner Lebensgefährtin in Rastede lebt.

CN: Welchen Berufswunsch hatten Sie als kleiner Junge? Benjamin Dau: Das hört sich vielleicht seltsam an, aber ich wollte schon immer Immobilienkaufmann werden. Durch die Berufe meines Großvaters und meines Vaters habe ich seit jeher eine Affinität zu Immobilien. Oldenburg mit seinem Charme aus Altund Neubau hat diese Leidenschaft noch verstärkt. CN: Was mögen Sie heute an Ihrem Job besonders? Benjamin Dau: Besonders gefällt mir, dass kein Tag wie der andere ist. Ich habe immer mit unterschiedlichen Menschen zu tun und erfahre viel aus ihrem Leben. Außerdem mag ich es, Menschen ein Zuhause zu vermitteln. Die tägliche Arbeit mit und in einem Team gefällt mir ebenfalls sehr gut. Ich sehe mich als echten Teamplayer. CN: Worüber muss ihre persönliche Traumimmobilie unbedingt verfügen? Benjamin Dau: Meine Traumimmobilie ist ein ganz modernes Haus im Grünen. Mir war ein weitläufiges Grundstück mit viel Grün zum Entspannen am Wochenende ebenso wichtig, wie nah bei meiner Familie zu wohnen. Ein erheblicher Faktor war außerdem, dass sich meine Partnerin dort genauso wohl fühlt. Glücklicherweise bewohnen wir genau dieses Objekt in Rastede bereits. CN: Sie engagieren sich auch stark im politischen Bereich. Warum ist Ihnen das wichtig? Benjamin Dau: Ich mag es mit Menschen in den Dialog zu treten. Mein politisches Engagement ermöglicht dies. Außerdem ist es ein gutes Mittel, um vor Ort Dinge mitzugestalten. CN: Und was sind, Ihrer Meinung nach, die drängendsten Fragen der Zeit, die es zu lösen gilt? Insbesondere in Oldenburg und Umzu? Benjamin Dau: Das Thema Wohnbauförderung ist in jedem Fall ein Thema. Wir müssen weg vom „Bestellerprinzip“ hin zu einer ausgewogenen Wohnbauförderung, damit sich die Mieten sukzessive anpassen. Außerdem würde ich mir wünschen, dass Oldenburg offener für Unternehmen ist. Gerade in der jüngsten Vergangenheit sind viele ehemals in Oldenburg ansässige Unternehmen ins Umland abgewandert. Da sollte Oldenburg wieder aktiver sein. CN: Was ist der größte Unterschied zwischen Kommunal- und Bundespolitik? Benjamin Dau: Auf kommunaler Ebene geht es um die kleinen aber wichtigen Dinge im Leben der Menschen. In der Bundespolitik geht es um das Große und Ganze.

CN: Was bedeutet Ihnen der Fußballsport im Allgemeinen und der VfB Oldenburg insbesondere? Benjamin Dau: Fußball bedeutet für mich pure Leidenschaft und Entspannung. Ich selbst habe lange aktiv gespielt, musste aber aufgrund einiger Verletzungen leider aufhören. Um die Faszination zu verstehen, muss man aber schon ein bisschen verrückt sein. Der VfB insbesondere ist der Club, der die größte Strahlkraft in der Region hat. Deshalb hat es mich besonders stolz gemacht, schon in meinen jungen Jahren in den Vorstand berufen zu werden. CN: Was möchten Sie als Vorstandsmitglied des VfB Oldenburg unbedingt erreichen? Benjamin Dau: Eine Schlagzeile, die ich gerne über den Verein lesen würde ist die, dass sich der VfB sportlich und politisch in ein sicheres Fahrwasser entwickelt. Die Vergangenheit war nicht sehr einfach, weshalb wir jetzt erst einmal versuchen müssen, eine neue Basis zu schaffen. Mit Benjamin Doll, Andi Boll, Gerald Hoppmann, Andreas Niehaus sowie Helmut Jordan habe ich Menschen um mich, die genau das gleiche Ziel verfolgen: Sportlich ans Maximum zu gehen und finanziell gesehen den Verein solide aufzustellen, um langfristig zu wachsen. CN: Ihr vielfältiges Engagement verschlingt sicher sehr viel Zeit. Was machen Sie, wenn Sie mal etwas Zeit für sich haben? Benjamin Dau: Der Fußball und das politische Engagement gehören ja auch zu meiner Freizeitbeschäftigung (lacht). Ansonsten steht meine Partnerin an erster Stelle. CN: Vielen Dank.

City News Ausgabe 11 - 2018

7


Anzeige

Neue Zahnärztin für die kleinen Patienten „die-oldenburger-zahnwichtel“ fühlen Kindern altersgerecht auf den Zahn

D

ie Kindheit ist entscheidend für die lebenslange Mundgesundheit.

den“, erzählt die engagierte Kinderzahnärztin, die 2007 ihre Approba-

Je früher eine gute Zahnpflege eingeübt sowie eine zahnfreund-

tion in Hamburg erhielt. Wie das Leben aber manchmal so spielt, kam

liche Ernährungsweise erlernt wird, desto besser. Außerdem gilt, wer

es genau so. Neben dem privaten Glück hat die gebürtige Stralsunderin

als Kind gute Erfahrungen beim Zahnarzt macht, geht auch im Erwach-

nun auch ihr neues berufliches Glück bei den „die-oldenburger-zahn-

senenalter gerne und angstfrei zur Vorsorge.

wichtel“ gefunden. Davor war sie bereits in Praxen in Delmenhorst, Oldenburg und zuletzt in der Kinderzahnarztpraxis „Das Zahnschiff“ in

Kinder sind jedoch keine kleinen Erwachsenen. Damit der Zahnarztbe-

Ahrensburg tätig. „Ich freue mich sehr, Dr. Anne-Kathrin Lofruthe

such für die Jüngsten in guter Erinnerung bleibt, brauchen sie Behand-

und ihr Team mit meiner Erfahrung und Leidenschaft für gesunde Kin-

lungskonzepte, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ein

derzähne, zu unterstützen“, erklärt sie.

einzigartiges Beispiel für Kinderfreundlichkeit beim Zahnarzt sind „dieoldenburger-zahnwichtel“, die in den Räumlichkeiten der „die-olden-

Als neues Praxismitglied beherrscht sie nicht nur sämtliche konventio-

burger-zahnärzte“ in Osternburg integriert sind.

nelle Behandlungsverfahren, sondern verfügt zudem über umfangreiche Kenntnisse u.a. in Hypnose, Kinesiologie, Quantenheilung und

„Wir möchten Kinder so früh wie möglich dazu motivieren, auf ihre

Psychologie. „Dadurch ergänzt sich unsere Arbeit perfekt. Mehr noch.

Zähne zu achten und ein Bewusstsein für die Zahngesundheit zu ent-

Wir haben beide den Anspruch, den Zahnarztbesuch für unsere kleinen

wickeln“, erklärt Dr. Anne-Kathrin Lofruthe, die die kleinen Patienten

Patienten zu einem angenehmen und entspannten Erlebnis werden zu

mit ihrem auf Kinderbehandlung spezialisierten Team betreut. Dazu

lassen, an das sich die Kinder mit einem guten Gefühl zurückerinnern“,

zählt seit Anfang Oktober auch Kathrin Zothner, die das Team der Ol-

ergänzt ihre Kollegin Dr. Lofruthe.

denburger Zahnwichtel personell verstärkt. Besonderen Wert legt das gesamte Team auf die Vorbeugung von „Als mir meine ehemalige Kollegin Dr. Anne-Kathrin Lofruthe vor ei-

Zahn- und Kiefererkrankungen. Ist eine umfangreiche Zahnbehand-

nem Jahr von ihren „Wichteln“ erzählt hat, war überhaupt nicht ab-

lung dennoch unumgänglich, müssen Kinder bei den Zahnwichteln

sehbar, dass mich private Gründe zurück nach Oldenburg bringen wür-

keine Angst haben. Bei Bedarf können Behandlungen unter Lachgas

die-oldenburger-zahnwichtel · Dragonerstraße 1 · 26135 Oldenburg

8

City News Ausgabe 11 - 2018


oder Vollnarkose durchgeführt werden. Diese erfolgen in Zusammen-

Das Behandlungsspektrum:

arbeit mit einem festen Anästhesieteam, mit dem sich die Kooperation

Kinderprophylaxe · Ernährungsberatung · Erlernen der richtigen Zahnputztechnik · Kariesrisikobestimmung · Hochwertige Füllungstherapie · Fissurenversiegelung · Milchzahn-Endodontie · Kinderprothesen· Behandlung mit Kinderhypnose · Behandlung unter Lachgas · Behandlung unter Vollnarkose

über viele Jahre bewährt hat. Mit Kathrin Zothner wird das Spektrum zudem ab sofort durch die Behandlung unter Hypnose erweitert. Doch nicht nur das Team der Oldenburger Zahnwichtel ist auf die Behandlung der kleinen Patienten spezialisiert. Auch das gesamte Ambiente der „wohl kleinsten Zahnarztpraxis“ ist bis ins Detail auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet. Vom großzügigen Spielbereich über den speziellen Kinderbehandlungsstuhl bis zum pädagogischen und medizinischen Konzept ist alles auf das Wohlergehen der jüngsten Patienten ausgerichtet. Passend zum Namen der Oldenburger Zahnwichtel tummeln sich an den Wänden außerdem überall lebensgroße Wichtel. Aber damit nicht genug. Die während eines von der Kinderzahnarztpraxis geförderten Ferienworkshop der Oldenburger Kunstschule entstandene siebenköpfige Zahnwichtel-Familie aus Draht, Holz, Gips und Pappmasche hat in den jüngst erweiterten Räumlichkeiten ebenfalls ein neues Zuhause gefunden und bildet seitdem den Betrieb in der Zahnarztpraxis kindgerecht ab: Auf der einen Seite kümmern sich „Chef“, „Chefin“, „Gehilfin“, „Schlaf“ und „Baumeister“ um ihre Schützlinge. Auf der anderen Seite nimmt „der Faule“ das Zähneputzen nicht allzu ernst und bevorzugt lieber Süßigkeiten. Hingegen nimmt „der Motivierte“ seine Zahnbürste nicht mehr aus der Hand. „In der Praxis werden uns die Zahnwichtel noch mit vielen guten Werken überraschen, da bin ich mir ganz sicher“, so Kinderzahnärztin Dr. Lofruthe.

Telefon 0441 / 25 225 · www.zahnwichtel.de

City News Ausgabe 11 - 2018

9


Oldenburger Unternehmen zieht es ans Wasser … LOYS AG und Kalkbrenner Inkasso haben neues Domizil am „Stau 142“

O

b die Speicherstadt in Hamburg, die Überseestadt in Bremen oder

einer ersten Bebauungsreihe von prägnanten Einzelgebäuden (den

eben der „Alte Stadthafen“ in Oldenburg – überall in Norddeutsch-

sogenannten „Perlen“) und den mittlerweile sanierten, ehemaligen

land entdecken Städte, Investoren und Bewohner ihre alten Hafenanla-

Schlachthofbauten, entstand die Möglichkeit zum attraktiven Wohnen.

gen und -flächen neu.

Aber auch hochwertige Büroarbeitsplätze und ergänzende Nutzungen

Die Stadt Oldenburg hat bereits in der ersten Hälfte des Jahres 2013 mit

wurden bereits verwirklicht. Mit der nun angeschobenen Entwicklung

den Bauarbeiten zur Realisierung des „Alten Stadthafens“ begonnen.

der südlich der Hunte gelegenen ehemaligen Rhein-Umschlagsflächen

Mittlerweile sind viele Bereiche nördlich der Hunte fertiggestellt. Hinter

geht der „Alte Stadthafen“ in seine nächste Entwicklungsphase.

Kalkbrenner Inkasso- & Forderungsmanagement Bundesgebiet fest etabliert. Für die effektive, zeitnahe und vor allem individuelle Bearbeitung nutzt das Unternehmen modernste EDV- und Bürotechnik. Als Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. realisiert Kalkbrenner Inkasso zahlungsgestörte Forderungen nach Möglichkeit im außergerichtlichen Inkasso. Bereits zum 1. September ist „Kalkbrenner Inkasso- & Forderungsmanagement“ von OldenburgEversten in die neuen Geschäftsräume am Stau 142 am nördlichen Stadthafen gezogen. Die neuen Büroräume befinden sich nun über der Gastronomie „Heini am Stau“ direkt am Wasser. „Der besondere Reiz des neuen Domizils liegt in der Verbindung moderner Neubauten im „robusten“ Hafenlook mit dem urbanen Charme des ehemaligen Hafenquartiers mit dem quartierprägenden Wasserturm sowie der histo-

B

ereits 2005 hat Frank Kalkbrenner sein Inkassounternehmen „Kalk-

rischen Eisenbahnbrücke“, erklärt Frank Kalkbrenner. Auch seine

brenner Inkasso- & Forderungsmanagement“ in Oldenburg ge-

Mitarbeiter seien von dem neuen Standort begeistert. „Und wer gerne

gründet. Seitdem hat sich Kalkbrenner Inkasso als verlässlicher Partner

zur Arbeit kommt übernimmt motiviert seine Aufgaben“, resümiert er

der regionalen Wirtschaft als auch für Auftraggeber aus dem gesamten

mit einem Augenzwinkern.

Kalkbrenner Inkasso- und Forderungsmanagement Stau 142 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 / 20 50 80 · info@kalkbrenner-inkasso.de · www.kalkbrenner-inkasso.de 10

City News Ausgabe 11 - 2018


Mehrere Projekte wie die Kubox-Appartements in den Fleethöfen und

straßen, der Hafenpark und der Spielplatz sind nahezu fertiggestellt und

das Wohnen am Stauplatz wurden bereits bezogen. Zurzeit werden die

auch die Hochbaumaßnahmen sind fast abgeschlossen. Die bisher so er-

Eigentumswohnungen im Johanneshof fertiggestellt. Unter der Führung

folgreiche Entwicklung des nördlichen Stadthafens hat einen privaten

des Oldenburger Architekturbüros „Angelis & Partner“ ist am äußerst

Investor motiviert, auch die Entwicklung der Südseite voranzutreiben.

attraktiven Hafenstandort in Oldenburg zudem ein hochwertiger und

Die beiden ortsbildprägenden Kräne von ehemals Rhein-Umschlag sollen

nachhaltiger Gewerbeneubau mit über 3.200 m² Nutzfläche und einem

erhalten bleiben, soweit deren Zustand es zulässt. Wenn alle Bauarbeiten

flexiblem Nutzungskonzept entstanden. Der Bau eines weiteren Wohn-

abgeschlossen sind, sollen schätzungsweise 1.200 Menschen ein neues

hofs und eines Rehazentrums stehen kurz vor dem Start und ein Park-

Zuhause gefunden haben.

haus mit 500 Stellplätzen und andere Gewerbeobjekte sind in Planung. Abgerundet wird die Planung durch eine Kunstmeile auf einem 20 Meter

Schon jetzt haben zwei seit langen Jahren in Oldenburg ansässige Un-

breiten Streifen mit einer zwei- bis dreigeschossigen Bebauung vor ehe-

ternehmen ihre neuen Wirkungsstätten in den Bereich des „Alten Stadt-

mals Peguform und ein Hotel, das über 65 Zimmer verfügen soll. Zu dem

hafens“ verlegt. Unter der Adresse Stau 142 firmieren seit einigen

Hotel gehören eine Lobby und ein öffentlich zugängliches Bistro.

Wochen sowohl die LOYS AG als auch das Inkassobüro Kalkbrenner.

Die Entwicklung des „Alten Stadthafen Nord“ ist bereits weit vorange-

Beide Unternehmen sind bereits seit vielen Jahren in der Huntemetro-

schritten. Der Ausbau der Promenade ist abgeschlossen, die Anlieger-

pole ansässig.

LOYS AG weltweit Unternehmen und deren Aktien. Gegründet 1995 betreut die LOYS AG heute ein Anlagevolumen von rund 1,5 Milliarden Euro, welches in fünf unterschiedlichen Aktienfonds verwaltet wird. Dem vierköpfigen Vorstand steht heute Ufuk Boydak vor, der insbesondere das von Frankfurt und Chicago aus operierende Fondsmanagement verantwortlich führt. Als weitere Vorstandsmitglieder sind Dr. Christoph Bruns, Dr. Heiko de Vries (li. i. Bild) und Frank Trzewik (re. i. Bild) in den Bereichen Fondsmanagement, Organisation und Vertrieb tätig. Die LOYS AG weist eine langjährige und überzeugende Leistungsbilanz auf dem Gebiet internationaler Aktienfonds auf und ist mit hohen Eigeninvestments in den LOYS-Fonds investiert. Daneben steht die inhabergeführte Unternehmensstruktur der LOYS AG für ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Flexibilität. In Deutschland steht kaum ein Haus so klar für die Aktienanlage, wie die LOYS AG. Der Claim des Hauses

D

ie inhabergeführte LOYS AG ist ein Spezialist für wertorientiertes

„Aktien aus Überzeugung“ soll dies unterstreichen.

aktives Aktienfondsmanagement mit Standorten in Oldenburg,

Frankfurt, Chicago, Luxemburg und der Schweiz. Mit Hilfe proprietärer

Weitere Informationen sind auf der Homepage des Unternehmens er-

fundamentaler Bewertungsmodelle analysiert das Fondsmanagement

hältlich unter www.loys.de.

Aktien aus Überzeugung Stau 142 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 / 92 58 60 · info@loys.de · www.loys.de City News Ausgabe 11 - 2018

11


LA N D PAR TIE WEIHNACHT E N AUF S CHL OS S GÖDE NS

Auf Schloss Gödens weihnachtet es! Geschenkideen entdecken, wunderschöne Stunden mit Freunden erleben und vorweihnachtliche Stimmung genießen …

F

ür viele Menschen in Weser-Ems beginnt die Adventszeit mit einem Besuch der Landpartie Weihnachten auf Schloss Gödens, die diesmal länger geöffnet hat! Die Auftaktveranstaltung der Vorweihnachtszeit ist neben den vier Veranstaltungstagen (29. November bis 2. Dezember) in diesem Jahr um eine exklusive Eröffnung am Mittwochabend (28. November ab 19 Uhr) und ein Moonlight-Shopping am Freitagabend (30. November bis 23 Uhr) erweitert. Wenn fernab der hektischen Innenstädte Schloss und Park feierlich illuminiert erstrahlen und mehr als 100 Aus-

steller ihre Geschenkideen in Szene gesetzt haben, beginnt für viele Gäste mit dem Besuch des prachtvoll geschmückten Parks die Faszination der Adventszeit. Im über 500 Jahre alten Schloss, den beheizten Pagodenstädten und den schwedenroten Weihnachtshütten gibt es Besonderheiten aus den Bereichen Mode, Schmuck, Wohnen, Lebensart und Kulinarik. Egal ob nordisch schlicht, nostalgisch, glamourös oder ausgeflippt bunt – auf der Landpartie gibt es die Winterdekoration für jeden Weihnachtstyp. Dazu finden sich die perfekten Weihnachtsgeschenke für Sie und

„Das schönste Geschenk ist allerdings gemeinsame Zeit und wo könnte man diese besser verbringen, als bei einem Besuch der Landpartie …“

12

City News Ausgabe 11 - 2018


LA N D PA R T I E WE I H N A C H T E N A U F S CHLO SS G Ö DENS

Ihn, vom kleinen Mitbringsel bis zur teuren Wertanlage. Das schönste Geschenk ist allerdings gemeinsame Zeit und wo könnte man diese besser verbringen, als bei einem Besuch der Landpartie mit ihrem umfangreichen kulinarischen Angebot. Von herzhaften Snacks vom Grill, über Spezialitäten rund ums Mittelmeer und die Delikatessen erfahrener Sushi-Meister, bis hin zu unterschiedlichen Food-Truck-Konzepten reicht das Angebot für den Gaumen. Wer noch Lust auf etwas Süßes hat, sollte auf jeden Fall im Schlosskeller Hofkonditor Christian Klinge besuchen. Hier gibt es frische Spekulatius direkt aus dem Ofen. Abgerundet wird das Angebot der über 100 Aussteller mit einem umfassenden Rahmenprogramm aus Lesungen und Adventsstunden im Barocksaal, täglichen Kurzkonzerten im Schloss sowie den Auftritten von Parforcehornbläsern und Barockreitern auf dem Ehrenhof. Genießen Sie die vorweihnachtliche Stimmung – es lohnt sich! Die Landpartie Weihnachten auf Schloss Gödens (Schloss Gödens, 26452 Sande) beginnt mit einer exklusiven Eröffnung (Eintritt im Online-Vorverkauf ab 15 € / Abendkasse 17,50 €). Vom 29. November bis 1. Dezember ist jeweils von 11 bis 20 Uhr und am 2. Dezember von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt inklusive Begleitprogramm kostet an diesen Tagen an der Tageskasse 15 Euro und im Online-Vorverkauf ab 12,50 Euro. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Informationen und Eintrittskarten unter www.landpartie.com

Exklusive Eröffnung am Mittwochabend Erstmals Moonlight-Shopping am Freitag

N

ach dem großen Erfolg im Premierenjahr 2017 wird auch in diesem Jahr der Eröffnungsabend am Mittwoch wieder öffentlich sein. Ab 19 Uhr gibt es ein Extraprogramm mit Musik und Tanz. So unternehmen z.B. die jungen Darsteller der „Tanzakademie am Meer“ im Barocksaal und in der Schlosshalle mit den Besuchern einen kleinen Ausflug in die Winterwelt. Erstmals in der langen Geschichte lädt „Weihnachten auf Schloss Gödens“ am Freitag den 30. November zu einem Moonlight-Shopping ein. Hier haben die Besucher bis 23 Uhr Zeit, in aller Ruhe einzukaufen und die besondere Atmosphäre der Lichtkunst, mit der das Schloss, der Park und die Pagoden in Szene gesetzt werden, ausführlich zu genießen.

City News Ausgabe 11 - 2018

13


Anzeige

Schönes in neuen Ecken entdecken MÖBEL BUSS Boutique neu eröffnet

E

in Sprichwort besagt: Ein Haus ist noch kein „Zuhause“ – erst die

schönen Wohnschätzen, an dem sich der Kunde gerne aufhält und

Menschen, die darin leben und die durch ihren ganz persönlichen

Ecken mit neuen Sortimenten entdeckt.

Stil dem Haus eine eigene Note verleihen, machen es zu einem Zu-

Alle Einrichtungsgegenstände und Dekorationen wurden in übersicht-

hause. Dabei sind es oft die kleinen Details, mit denen Sie Ihrem Heim

liche Themenbereiche und äußerst geschmackvolle Welten von Wohn-

den passenden Wohlfühl-Charakter schenken.

und Lifestyle-Accessoires einsortiert. Die Kunden finden eine breite Pro-

Unter dem Motto „Ecken entdecken – Schöne Dinge, die aus einer

duktpalette von trendorientierten Wandbildern über Kleinmöbel bis

Wohnung ein Zuhause machen“, ist in den vergangenen Wochen das

hin zu Dekorationen für die Bereiche Wohnen, Küche und Bad sowie

Herzstück von MÖBEL BUSS in Oldenburg neu entstanden. Ein Ort mit

Design-Möbel, Geschenkartikel oder Inspirationen für den gedeckten

Möbel Buss Einrichtungshaus GmbH & Co. KG · Bremer Heerstr. 575 · 26135 Oldenburg

14

City News Ausgabe 11 - 2018


Tisch. Zudem ermöglicht das „Shop-in-Shop-System“ eine charmante

mension von Wohnen und Lifestyle, hier in Oldenburg. Die neue Bou-

Präsentation renommierter Hersteller wie etwa WMF, Staub, Kitchen-

tique bei MÖBEL BUSS ist alles, außer gewöhnlich. Das gesamte Team

Aid, aber auch das Startup-Unternehmen wie Boddels oder die Ham-

von MÖBEL BUSS freut sich auf Ihren Besuch.

burger Gewürz und Genießer Manufaktur Violas, finden Platz in der großen Boutique-Auswahl von MÖBEL BUSS. Unabdingbar ist für ein Wohlfühl-Zuhause auch das passende Licht, denn mit dem passenden Leuchtmittel schafft man Raum für Raum die richtige Atmosphäre. Egal ob zum Wohlfühlen, Arbeiten oder zum Entspannen, mit einer schönen Leuchte setzt man seinen Wohnraum gekonnt in Szene und sorgt zudem auch noch für Gemütlichkeit. Deshalb hat das Einrichtungshaus BUSS mit Light-Living eine neue und unglaublich vielfältige Leuchten-Serie in sein Programm aufgenommen, denn genau so vielfältig wie diese Leuchten sind, sind auch die Möglichkeiten der schönen Ausleuchtung für das Zuhause. Das Hauptaugenmerk bei der Neuplanung der Boutique liegt dabei auf einer angenehmen und serviceorientierten Gestaltung. Das Einrichtungshaus MÖBEL BUSS möchte zum einen seine Kunden mit neuen Wohn- und Lifestyle-Trends begeistern und zum anderen auch „an die Hand nehmen“, als Ideengeber für neue Einrichtungswünsche seinen Kunden zur Seite stehen und mit einer kompetenten Beratung die passenden Wohlfühl-Lösungen für jeden Einzelnen finden. Kurz, MÖBEL BUSS bietet Ihnen für jede Wohn- und Lebenssituation nicht nur die passenden Möbel, sondern ab sofort auch eine vielfältige Boutique, schöne Heimtextilien und Leuchtenabteilung, die mit ihrem gemütlichen Flair zum Verweilen einladen. Erleben Sie eine neue Di-

Telefon 0441 - 99 90 - 400 · info@moebel-buss.de · www.moebelbuss.de

City News Ausgabe 11 - 2018

15


LIF ESTY LE

Weihnachtsklassiker mal anders Das gute, alte Paar Socken unter dem Christbaum – für viele ist es ein eher ungeliebter Klassiker. Bis jetzt! Diese „Socken-Fische“ sind sowohl als Geschenk als auch beim späteren Tragen ein Blickfang. In der klassischen Farbgebung komplettieren sie Business- sowie Casual-Outfits. Durch die Art der Verpackung hinterlässt das Geschenk zudem sicher einen bleibenden Eindruck bei der beschenkten Person – auch, wenn es „nur“ Socken sind.

Eine echt dufte Sache Diese Tipps helfen das richtige Parfüm zu finden

P

arfums unter dem Weihnachtsbaum sind ein willkommener Klassiker – sofern sie denn gefallen. Die Bandbreite der beliebten Duftwässer

reicht von orientalisch bis blumig, von herb bis frisch. Da kann es einem schon einmal schwerfallen das passende Parfum auszusuchen. Diese Tipps

Zu haben für 11,99 Euro (ev. zzgl. Versand) über www.design-3000.de

sollen dabei helfen … Der Duft ist bei einem Parfum das „A“ und „O“. Die meisten menschlichen Nase können jedoch nicht beliebig viele Düfte testen und trotzdem noch den Unterschied erkennen. Besser ist es, eine Voraus-

Humorvoll Wohnen

wahl zu treffen. Dafür kön-

Die Moai-Statuen der Osterinsel sind weltberühmt. Vorspringende Lippen und langgestreckte Ohrläppchen zählen zu ihren charakteristischen Merkmalen. Ebenso die lange Nase, der beim Kosmetiktuch-Spender „Moai“ eine neue Aufgabe zukommt! In seinen Kopf kann man eine Schachtel Kosmetiktücher einsetzen. Das oberste Tuch ragt dann aus der Nase der Figur hinaus und kann bei Bedarf ganz einfach aus dem großen Zinken herausgezogen werden. Nicht nur praktisch, wenn einem vor Lachen die Tränen kommen!

den Düfte erst einmal auf

nen die in Frage kommenPappstreifen getestet werden. Anschließend sollte man eine kleine Kaffeepause einlegen, denn der Geruch von Kaffee neutralisiert die olfaktorischen Sinne. Um ins Detail zu gehen, sollten die verbliebenen Parfums unbedingt auf dem Handrücken oder Handgelenk getestet werden. Denn erst in Kontakt mit der Haut verrät ein Parfum, wie es wirklich riechen wird. Ebenfalls gut zu wissen:

Zu haben für 29,99 Euro (ev. zzgl. Versand) über www.geschenke.de

Erst nach zehn bis 15 Minuten entfaltet sich der Duft komplett. Wer sich dennoch nicht sicher ist, darf sich gerne auch von Experten beraten lassen. Die meisten Verkäufer bekommen in der Regel spezielle Schulungen und kennen somit mehr Details, zum Beispiel zu den Inhalts-

Genuss für Ohr und Auge Das Sammeln alter Platten ist wieder sehr beliebt. In Zeiten, in denen noch LPs gepresst wurden, waren diese nicht nur ein Fest für die Ohren, sondern wegen der oft von echten Künstlern gestalteten Cover auch ein Genuss für die Augen, so das Fazit vieler Sammler. Letztere werden ab sofort dekorativ an die Wand gebracht. Möglich machen dies diese Bilderrahmen für LPs. Gerahmt werden die Schallplatten-Hüllen endgültig zu dem, was sie größtenteils eigentlich auch sind: nämlich Kunst! Geeignet für Einzel- als auch Doppel-LPs. Neben einer individuellen Wanddekoration gibt man so gleichzeitig ein persönliches Statement ab. Zu haben für 11,99 Euro (ev. zzgl. Versand) über www.kramsen.com 16

City News Ausgabe 11 - 2018

stoffen der Parfums. Das kann helfen, die Vorlieben besser zu erkennen. Hat man „den“ einen Lieblingsduft schließlich gefunden, schwören viele jahrelang auf ein und dasselbe Parfum. Dabei kommen jedes Jahr unzählige neue Düfte auf den Markt, die vielleicht noch besser zum eigenen Stil passen könnten. Außerdem verändert sich dieser im Laufe des Lebens oft mehrfach – daran sollte sich auch der jeweilige Duft orientieren. Heißt, öfter einmal die Augen oder die Nase offenhalten und sich auf etwas anderes einlassen. Übrigens, trägt man ein und denselben Duft täglich, gewöhnen sich Nase und Gehirn an den Duft. Die Gefahr, immer mehr davon zu nehmen und bereits auf 100 Meter Entfernung „gerochen“ zu werden, steigt damit also ebenfalls. Bleibt noch die Frage, wie findet man den perfekten Duft zum Verschenken? Hier ist etwas „Detektivarbeit“ von Vorteil. Dafür einfach mal im Badezimmerschrank der zu beschenkenden Person nachsehen, was es bereits für Parfums gibt. Die Namen notieren und beim nächsten Parfümeriebesuch einen Verkäufer zurate ziehen. Der kann auf Grundlage der bereits existierenden Düfte eine Empfehlung für ein neues Parfum aussprechen.


KALEI DO SKO P

Authentisch und wunderbar vielfältig Brautstudio „Trau Dich“ neu in Oldenburgs Innenstadt eröffnet

D

ie meisten Frauen träumen schon als kleines Mädchen von dem einen

Sämtliche Modelle sind von den beiden Inhabern Manuela Wolke und Her-

perfekten Kleid, in dem sie vor den Altar treten, um ihrem Liebsten

gen Brinkmann persönlich ausgesucht. „Wir bieten unseren Kundinnen

das „Ja-Wort“ zu geben. Zukünftige Bräute, die das Besondere suchen,

Kleider in verschiedenen Stilrichtungen an. Die gesamte Bandbreite reicht

sind im neuen Braut- und Abendmodestudio „Trau Dich“ in der Olden-

von schlicht bis pompös, mit Glitzer oder feiner Spitze, in kurz oder lang.

burger Innenstadt genau richtig.

Doch ganz gleich, welcher Stil gewünscht ist, sämtliche Modelle verfügen

Ganz gleich, ob romantisch, clean oder pompös, ob A-Linie, Duchesse oder

dabei immer über kleine Raffinessen, die jedes Kleid zu etwas ganz Be-

Mermaid, hier findet jede Braut garantiert ihr ganz persönliches Traum-

sonderem machen“, freut sich Manuela Wolke.

kleid. Klassische weiße Kleider mit Perlenstickereien lassen sich dort ebenso

Gleiches gilt übrigens für „Trau Dich“ selbst. Damit das Finden des eigenen

finden, wie cremefarbene oder farbig abgesetzte Kleider mit modischen

Brautkleides zu einem echten Event mit Erinnerungsfaktor wird, haben

Akzenten. Im Wissen, dass ein Brautkleid heutzutage gerne auch ein biss-

sich die beiden Inhaber einiges einfallen lassen. Dazu zählt vor allem das

chen sexy sein darf, gibt es im „Trau Dich“ überdies Modelle, die den Cha-

mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Ambiente der beiden Umkleide-

rakter auch von „mutigen“ Bräuten perfekt widerspiegeln. Ideal ergänzt

bereiche in Garten- sowie Strandoptik jeweils mit einem bequemen War-

wird das Sortiment durch kurze Brautkleider für das Standesamt.

tebereich für die Begleitpersonen. Obligatorisch sind die angebotenen

Auswählen können Bräute aus Kleidern der Marken „Olvi’s“, „Linea Raf-

Getränke und kleinen Snacks während der Anprobe. Die Suche ebenso

faelli“, „Novia“, „D’ART“ sowie „Gritti Spose“. Auch die Kollektionen

wie der Moment, wenn die Braut in Spe ihr Traumkleid gefunden hat,

„Eddy K.“, „Eddy K. Milano“ und „Eddy K. Dreams“ gehören fest ins Pro-

kann zudem gerne in einem Erinnerungsfoto bzw. -video festgehalten

gramm. Exklusiv in Oldenburg führt „Trau Dich“ zudem die „Sky Col-

werden. Wer es noch persönlicher möchte – auf Wunsch werden nicht nur

lection“ von „Eddy K.“ sowie die „Couture Kollektion“ aus dem Hause

gerne Termine außerhalb der Geschäftszeiten (montags bis sonnabends

„Luisa Sposa“. Kleider der italienischen Marke sorgen mit Stoffen höchster

10 bis 19 Uhr) vereinbart, auch Cocktails und/oder ein kleines Buffet kön-

Qualität, edelster Verarbeitung und einem besonders ausgefallenen De-

nen vorab bestellt werden. Selbst die eigene Lieblingsmusik darf gerne

sign für größtmögliche Aufmerksamkeit. Damit wird die Braut zum abso-

mitgebracht werden und wird während der Anprobe abgespielt.

luten Publikumsmagneten auf ihrer eigenen Hochzeitsfeier. Das ebenfalls aus Italien stammende Label „Luisa Sposa“ hat sich auf maßgeschneiderte

Für die Hochzeitsgäste bzw. für weitere festliche Anlässe bietet das „Trau

Brautkleider mit exquisiten, handgefertigten Stoffen vorwiegend italieni-

Dich“ außerdem eine große Auswahl exklusiver Festmode von englischen

schen Ursprungs spezialisiert. Die reichhaltig mit Spitze bestickten Braut-

und amerikanischen Designern an. Für Exklusivität hier sorgt, dass jedes

kleider sorgen für das richtige Maß Glamour auf jeder Hochzeit.

Modell dabei nur einmal erhältlich ist.

Trau Dich · Mottenstraße 23 · 26122 Oldenburg · Tel.: 0441 / 48 06 39 10 · info@traudich-oldenburg.de · www.traudich-oldenburg.de

City News Ausgabe 11 - 2018

17


LIF ESTY LE

NEW IN TOWN Neues Label exclusiv in Oldenburg bei Bruns Männermode Stricksakko 119,99 €, Hemden 69,99 €, Sweatchino mit Galonstreifen 99,99 €, erhältlich bei Bruns Männermode, Haarenstr. 57, OL

COACH kleine Abendtasche 195,- €, Unterarmtasche 225,- €, Shopper (links) 395,- €, Shopper mit Strasssteinen 495,- €, Schal Wollmischung 195,- €, erhältlich bei Hallerstede, Lange Straße 19, OL

SAMSONITE COSMOLITE DISNEY ED. Spinner 55cm (links) 439,- €, Spinner 69cm (rechts) 479,- €, KARISSA DISNEY ED., Rucksack 139,- €, Reisetasche 159,- €, erhältlich bei Hallerstede, Lange Straße 19, OL

CALVIN KLEIN JEANS Loosefit - Crewneck - Sweatshirts 99,95 €,

erhältlich bei Bruns Männermode, Haarenstr. 57, OL

18

City News Ausgabe 11 - 2018


FA MI LA E I N K A U FSLAND WECHLO Y

Neu im famila Einkaufsland Wechloy Lutz Herbst heißt „ONLY“ herzlich willkommen Das famila Einkaufsland Wechloy ist auch in Puncto Mode weiter auf Erfolgskurs. Mit dem neuen Shop der Marke „ONLY“ konnte Lutz Herbst, Prokurist und Leiter Centermanagement, am 4. Oktober einen neuen Mieter im famila Einkaufsland Wechloy begrüßen. Auf der ehemaligen Ladenfläche von „Ernsting’s Family“ bietet das achtköpfige Team den Kundinnen ab sofort auf 241 Quadratmetern völlig neue modische Möglichkeiten für jeden einzelnen Tag im Leben. Die erfolgreiche Marke reiht sich damit nahtlos in die Serie neuer Mode Stores, wie etwa NEW YORKER, VERO MODA oder Görtz Schuh Outlet ein, die seit einiger Zeit die Herzen von Oldenburgs fashionistas höher schlagen lassen. „Wir haben einfach im famila Einkaufsland Wechloy gefehlt, dies hat uns das Feedback unserer

Fakten ONLY / Bestseller • Die Marke „ONLY“ wird 1995 auf dem Markt eingeführt. • 1997 wird der erste „ONLY“ Shop in Oslo eröffnet. • Seit dem Jahr 2000 ist sie eine unabhängige Marke des Unternehmens „Bestseller“ mit Hauptsitz im dänischen Brande. • Mit dem Start des Online Shops im Jahr 2008 beginnt „ONLY“ seine Teilnahme am Internetgeschäft.

zufriedenen Kunden während des grandiosen Openings bestätigt“, erklärt Gebietsleiterin Carina Schade. Das Konzept der Marke setzt sich zusammen aus weib-

signen der Kollektionen einbezogen. Damit besitzt jede „ONLY“-Kollektion nicht

licher Stärke, einem gesunden Selbstbewusstsein und einer ausgeprägten Stil-

nur ebenso individuelle als auch trendige Identität aus attraktiven Styles mit inter-

sicherheit. Mit topaktuellen Jacken, Strick, Jeans, Pants, Shirts, T-Shirts und Tops

nationaler Klasse – auf diese Weise findet auch jede Altersklasse genau den Look,

sowie perfekt korrespondierenden Accessoires der Marke „ONLY“ verpassen Mo-

der zu ihr passt. Auf Augenhöhe mit der Modemarke ist auch die hauseigene

dejunkies nun keinen der absolut angesagten Trends mehr! Auch für die schickeren

Denim-Marke von „ONLY“. Das Blut in den Adern der Designer ist definitiv indi-

Anlässe findet man bei „ONLY“ garantiert immer genau das Richtige. Sämtliche

goblau. Die Details und Verzierungen, die an jedem der Artikel, stärken ebenso

It-Pieces werden von den Designern in ganz eigenen und einzigartigen Versionen

trendstark die Identität eines jeden „Denim Girl“. Wer sich dennoch unsicher ist,

kreiert. Gemäß dem Motto „bei ONLY geht es nur um Dich“ werden dabei die ver-

ob das gewählte Outfit tatsächlich zum eigenen Typ bzw. Stil passt, darf sich getrost

schiedenen Modemomente eines jeden „ONLY“-Girls berücksichtigt und beim De-

auf den Rat der kompetenten Mitarbeiter verlassen.

famila Einkaufsland Wechloy · Posthalterweg 10 · Telefon 0441 / 7 94 - 0 · www.einkaufsland.de

City News Ausgabe 11 - 2018

19


TA LK TALK

Grundsteinlegung in Kreyenbrück Bauarbeiten für sieben neue Appartements beginnen

Den Grundstein legten (v.l.n.r.): Horst Milde, Schirmherr, Dr. Dirk Tenzer,Vorstand Klinikum Oldenburg AöR, Ines Klemmer, Schirmherrin, Professor Jürgen Seidenberg, Klinikdirektor Elisabeth-Kinderkrankenhaus, Germaid Eilers-Dörfler, Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg,Adrian Köstler,Vorstand McDonald’s Kinderhilfe Stiftung und Hannes. Foto: Tobias Frick

Neue Hörstation im Lappan Hörstück nimmt mit zur Zeitreise durch Oldenburg

Foto: Sascha Stüber_OTM

Alle kennen ihn: den Lappan. Der markante Backsteinturm am Anfang der Fußgängerzone. Für die Oldenburger ist er Wahrzeichen und für Touristen eine Sehenswürdigkeit und ein Ori-

Bereits seit 2001 bietet das Ronald McDonald Haus Oldenburg ein Zuhause auf Zeit, wenn ein Kind

entierungspunkt in der Innenstadt. Er ist nicht nur das neue Zuhause der Touristinfo Oldenburg,

schwer erkrankt und im Elisabeth-Kinderkrankenhaus behandelt werden muss. Aufgrund der langen

sondern er hat auch eine lange und bewegte Geschichte: Im Mittelalter erbaut, erlebte er

Warteliste für Familien fiel nun der Startschuss für den Erweiterungsbau mit sieben neuen Apartments

die Reformation und den großen Stadtbrand, entkam mehrmals dem Abriss und wurde oft

mit einer feierlichen Grundsteinlegung. Begleitet von guten Wünschen für die Familien, die dieses

umgebaut. Anlässlich des Einzuges der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM)

Angebot zukünftig nutzen werden, legten Adrian Köstler, Vorstand der McDonald’s Kinderhilfe

mit der Touristinfo wurde nun eine Hörstation aufgebaut, die ab sofort im Eingang zur Olden-

Stiftung, Bürgermeisterin Germaid Eilers-Dörfler und Dr. Dirk Tenzer, Vorstand des Klinikums Oldenburg

burg-Info, im Turm, steht. Das Hörstück zur Geschichte des Lappan ist nicht nur ein Stück

gemeinsam mit Klinikdirektor Professor Jürgen Seidenberg und den Schirmherren Ines Klemmer und

über das Gebäude, sondern veranschaulicht, was in rund 670 Jahren Oldenburger Stadtge-

Horst Milde den Grundstein für sieben zusätzliche Apartments und neue Gemeinschaftsräume.

schichte so passiert ist. Es nimmt die interessierten Zuhörer mit auf eine Reise durch die Jahr-

Bauherr Adrian Köstler, Vorstand der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung, zum Bauprojekt: „Dabei handelt

hunderte. Anna und Alex sind die beiden Figuren, zwei „Reiseführer“, die nicht nur alles über

es sich nicht nur um eine Erweiterung, sondern vielmehr um einen Veränderungsbau. Es werden

den Lappan erzählen, sondern Euch auch die ein oder andere wichtige Persönlichkeit vorstellen,

nicht einfach sieben Appartments in einem neuen Gebäude angebaut, auch die Gemeinschaftsbereiche

die mit dem Turm zu tun hatte.

werden völlig neu gestaltet. Großzügig und hell werden sie den Familien Raum für gegenseitigen

gewohnt in wenigen Gehminuten ihren schwer kranken Kindern Nähe und Trost spenden können.

Oldenburger Friseur ist den Trends fest auf der Spur

Mit dem geplanten Erweiterungsbau, der im Winter 2019 eröffnet werden soll, können jährlich rund

Überregionaler Wettbewerb läuft noch bis 30. November

Austausch in geborgener Atmosphäre geben. Der Erweiterungsbau entsteht direkt neben dem alten Gebäude am Breewaterweg, beide Häuser werden miteinander verbunden, so dass die Familien wie

350 Familien nahe bei ihren schwer kranken Kindern sein, die im benachbarten Elisabeth-Kinderkrankenhaus behandelt werden.

Glühwein für den guten Zweck Charity-Männerabend am 7. Dezember bei DiKA eyewear

Friseure sind wahre Alleskönner in Sachen Style: Sie waschen, pflegen, schneiden, färben und frisieren natürlich in erster Linie Haare. Das Unternehmen „Trend Hair“ hat nun einen deutschlandweiten Wettbewerb ins Leben gerufen, um die kreativsten Köpfe ihres Berufsstandes zu finden. Friseure, die daran teilnehmen wollen, können noch bis zum 30. November ihre schönsten Frisurenfotos einreichen. Eine fachkundige Jury wird ab dem 01. Dezember die zehn besten Bilder auswählen. Anschließend werden sich diese in einer Online-Abstimmung stellen, an der auch Freunde, Kunden und Am 8. Dezember findet bei DiKA eyewear in der Bergstraße 1 ein Charity-Männerabend Art

Fans teilnehmen können. Als Preis locken 1.000 Euro sowie die Teilnahme an einem professionellen

statt. Ab 17 Uhr schenken Olaf, Uli, Jörg, Christian, Stefan, Ralf und Wulf Glühwein für den

Kollektionsshooting für den Gewinnerlook. „Gemeinsam mit externen Friseuren möchten wir uns

guten Zweck aus, verteilen Würstchen im Brötchen und veranstalten eine Tombola mit attrak-

auf den Weg machen, neue Trend-Frisuren im Friseurhandwerk zu finden und die schönsten Looks

tiven Preisen. Außerdem gibt es Live-Musik von „Evermore“. Kurzum, die sieben Oldenburger

2018 für die Kunden zu entdecken. Hieraus soll ein Friseur-Netzwerk entstehen, aus dem die ganze

Weihnachtsmänner geben alles für den guten Zweck und das Wohl ihrer Gäste. Der gesamte

Branche und vor allem der Kunde profitiert. Überregionale Vernetzung und Austausch von tollen Fri-

Erlös kommt dem Verein Kinderlachen-Oldenburg e.V. zugute. Mehr Infos zu den Gewinnen

sur-Ideen ist das Ziel des Wettbewerbs“, erklärt Geschäftsführer Patrick Kolbe und ergänzt: „Wir

der Tombola gibt es auf charity-maennerabend.de zu entdecken. Selbst, wer nichts trinken

verstehen uns als Innovator und möchten mit diesem Wettbewerb externen Kollegen die Möglichkeit

möchte oder gar komplett verhindert ist, kann trotzdem Gutes tun. Einfach eine kleine Spende

geben, sich selbst herauszufordern und neue Trends zu setzen. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen

unter dem Stichwort „Kinderlachen Oldenburg“ an das Spendenkonto Stefan Dieker mit der

und vielfältigen Wettbewerb und sind gespannt auf das nächste Kollektionsshooting, bei dem der

IBAN DE78 2803 0300 8781 2293 01 überweisen.

Gewinnerlook mit professionellen Fotos unterstützt wird“. Mehr Informationen sowie die Teilnahmebedingungen gibt es online unter https://trend-hair.net/friseur-wettbewerb/.

20

City News Ausgabe 11 - 2018


TALK TALK

Mobile Weltpremiere in Oldenburg Marquis de Valmont | photocase.de

VWG nimmt ersten Hybriden in ihrer Flotte auf

Was ist mein Haus wert? Die GSG-Makler bewerten Ihre Immobilie und erzielen dafür den besten Preis. Vertrauen Sie den Profis:

Michael Emschermann (Geschäftsführer VWG) und Jürgen Krogmann (Oberbürgermeister von Oldenburg) vor dem neuen Hybrid-Erdgas-Gelenkbus. Foto: Pressefoto

GSG OLDENBURG. Die makeln das!

Erst 2016 feierte die VWG die komplette Umrüstung ihrer Linienbusse auf Bio-Erdgasbusse. Am 25. Oktober nun nahmen Jürgen Krogmann, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, und Michael Emschermann, Geschäftsführer der VWG, den weltweit ersten Citaro Gelenkbus NGT hybrid in Oldenburgs Bus-

500 € RÄM TIPP-P

IE

flotte auf. Bei den zehn neuen Gelenkbussen handelt es sich ebenfalls um Bio-Erdgasbusse, die von Elektroeinheiten unterstützt werden. Letztere arbeiten beim Bremsen als Generator und wandelt Bremsenergie in Strom um. Dieser wird in einem Supercap gespeichert und unterstützt den Verbrennungsmotors beim Anfahren. Darüber hinaus verbessert bei Leerlaufdrehzahl ein leichtes Boosten durch die Elektroeinheit den Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors. Beides zusammen schlägt sich in der deutlichen

Sie kennen jemanden, der seine Immobilie verkaufen möchte? Dann geben Sie uns einen Tipp und Sie erhalten 500 € bei einem erfolgreichen Verkaufsabschluss!

Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 8,5 Prozent nieder. Innerhalb eines Jahres wird die VWG 51 neueste Erdgasbusse in Betrieb nehmen. Damit wird bereits Ende 2019 der Fuhrpark der VWG fast ausschließlich aus Euro-6-Fahrzeugen modernster Bauart mit Emmissionen nahe Null bestehen“freute sich OB Krogmann. Michael Emschermann ergänzte: „Neben einer der modernsten Busflotte werden wir in den nächsten Jahren unser Angebot insbesondere in die angrenzenden Landkreise Oldenburg und Ammerland erheblich erweitern, um spürbare Verlagerungen vom PKW auf den ÖPNV zu erreichen.

EN WIR KÖNN

(0441) 9708-217

MEHR N! FÜR SIE TU

g verwaltun Miethaus sseigentum Wohnung g un alt rw ve igkeit Maklertät ittlung Werterm

Ihre kompetente Partnerin rund um die Themen Bauen und Wohnen

Ansprechpartnerin: Corinna Triphaus corinnatriphaus@gsg-oldenburg.de · www.gsg-oldenburg.de

So wird der Verkehr deutlich stadtverträglicher und die Umwelt entlastet.“

100 km in 24 Stunden Zwei Oldenburger erlaufen über 2.600 Euro für Oldenburger Hospiz

(v. l. n. r.): Niko Bolle, Isabel Müller (Inhaberin „Tretlaster“), Frank Eilers sowie Andreas Wagner (Leiter Hospiz St. Peter) bei der Spendenübergabe. Foto: Privat (Niko Bolle) 100 km in 24 Stunden zu wandern klingt erst einmal etwas verrückt. Dennoch haben die beiden Oldenburger Niko Bolle und Frank Eilers genau das getan. Nicht ohne einen ernsten Hintergrund. Unter dem Motto „#1undert – wir marschieren, ihr spendet“ wurden Familie, Freunde und Bekannte dazu aufgerufen, für jeden Kilometer, den die beiden erfolgreich absolvierten, eine kleine Summe zu spenden. Zusätzlich wurde ein Spendenlink im Internet eingerichtet, über den alle Bewohner Oldenburgs die Möglichkeit hatten, ebenfalls zu spenden. Neben dem guten Gefühl, ihr Ziel erreicht zu haben (Niko Bolle schaffte die 100 km sogar in 23 Stunden), sorgte auch die Spendensumme von über 2.644 Euro für Glücksgefühle. Vor Kurzem wurde der Erlös des Spendenlaufs in Form eines Lastenfahrrads an das Hospiz St. Peter in Oldenburg übergeben. Isabel Müller, Inhaberin von „Tretlaster“ in Wardenburg rundete die Summe auf, so dass sich die Mitarbeiter des Oldenburger Hospizes nun sogar über ein E- Lastenfahrrad freuen können. „Damit erfüllt sich für das Hospiz St. Peter ein lang gehegter Wunsch. Mit dem Rad durch Oldenburg und zumindest dann und wann, ein Auto weniger“, so Andreas Eiler, Leiter des Hospizes St. Peter.

City News Ausgabe 11 - 2018

21


TA LK TALK

20 reife Schönheiten kämpfen um die Krone

Nichts von ihrer Bedeutung verloren

Foto: Pressefoto

Finale der „Miss 50plus Germany“ steigt in Bad Zwischenahn

AWO-Bezirksverband begeht Jubiläum

Am 24. November küren das deutsche TV-Magazin rtv und die MGC-Miss Germany Corporation in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn einmal mehr die schönste Frau über 50. Moderatoren des Galaabends werden Ines Klemmer (ehemalige Miss Germany & Queen of the World) sowie „Let`s Dance“-Juror Joachim Llambi sein. Wie im Vorjahr hatten sich über 500 Frauen

Holocaust-Überlegende Erna de Vries (sitzend Mitte) Im Kreise der AWO und ihrer Gäste anlässlich des Festaktes zum 70jährigen Jubiläum Foto: AWO

aus dem gesamten Bundesgebiet beworben. Nach einer ersten Vorauswahl werden am 7. Oktober bei einem Live-Casting in Frankfurt/Main die 20 Finalistinnen ausgewählt. Eine prominente Jury u. a. mit Wolfgang Bosbach (Politiker & Rechtsanwalt), Walter Eschweiler (ehemaliger Fußballschiedsrichter & Sportdiplomat), Alphonso Williams (Soulsänger und DSDS Gewinner), Frederic Meisner (Fernsehmoderator), Horst Klemmer MGC-Seniorchef und Matthias Roth (Chefredakteur von rtv) wird die Siegerin ermitteln. Als Stargäste treten Ross & Antony & Paul Reeves auf. Die Siegerin darf sich nicht nur über den Titel, sondern erhält zudem zahlreiche attraktive Preise, wie etwa ein Boxspringbett, ein Komplettoutfit sowie zwei Über-

Oldenburg. Mit einem Festakt hat der Bezirksverband Weser-Ems der Arbeiterwohlfahrt (AWO) das 70. Jubiläum seiner Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg begangen. Ehrengast der Feier war die 94-jährige Holocaust-Überlebende Erna de Vries. Oldenburg. Die AWO sei sich immer treu geblieben. Mit diesen Worten begrüßte Dr. Harald Groth, der Vorsitzende des Bezirksverbands WeserEms, rund 170 geladene Gäste zum Festakt im Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg. „Die Werte, die in den Gründungstagen 1919 wichtig waren, haben für uns bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren.“ Sie seien auch die treibende Kraft für die Menschen gewesen, die den während der Nazi-Diktatur verbotenen Verband Ende der 1940er Jahre wiedergründeten. Und gerade

nachtungen in einem 5-Sterne-Hotel im Schwarzwald.

weil er „eine Besorgnis erregende Renaissance von rechten Umtrieben“ sieht, versprach Dr. Groth:

Big Band der Bundeswehr spielte für notleidende Kinder

„Wir lassen uns nicht unterkriegen, sondern werden da sein, wenn man uns braucht.“ Bürgermeisterin

Erster Teilbetrag über 6.500 Euro in Berlin übergeben

der Stadt zu sichern. Heiger Scholz, Staatssekretär am Niedersächsischen Ministerium für Soziales,

Germaid Eilers-Dörfler überbrachte zum Jubiläum die Glückwünsche der Stadt Oldenburg. Sie lobte insbesondere das ehrenamtliche Engagement, das dazu beitrage, den sozialen Zusammenhalt in Gesundheit und Gleichstellung, bedankte sich bei der AWO und allen anderen Wohlfahrtsverbänden für ihr Engagement: „Sie ist ungemein wichtig, denn der Staat kann nicht alles leisten und überall einspringen.“ Er empfahl für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen, „immer zuerst das zu sehen, was sie können – und nicht das, was sie nicht können“. Diesen Ball nahm Wilhelm Schmidt, Präsident des Bundesverbands der Arbeiterwohlfahrt gern auf. Die AWO-Aktiven in der Region Weser-Ems hätten genau das so gut gemacht, dass ihre Arbeit bundesweit als vorbildlich gelte. „Daran können sich andere ein Beispiel nehmen“, unterstrich er. Zudem kündigte Schmidt eine Überarbeitung des Grundsatzprogramms an, bekräftigte aber zugleich, dass der demokratische Sozialismus „selbstverständlich“ das Ziel des Verbands bleibe. Wie alle anderen

Scheckübergabe im Deutschen Bundestag (von links):Alfred Claußen, Mirko Klisch,Volkert Suhren, Oswin Veith MdB, Dr Peter Tauber MdB, Dr. Christiane Noack und Stephan Albani MdB. Foto: Matthias Ru� sing

Redner wandte er sich vehement gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft: „Wer sich zur AfD bekennt, hat in der AWO nichts verloren.“ Höhepunkt der Feier war ein Gespräch, das Moderatorin Sabine Schicke mit Erna de Vries führte. Sie war 1943 freiwillig mit ihrer Mutter ins KZ Auschwitz

Das alljährliche Benefizkonzert des Reservistenverbandes mit der Big Band der Bundeswehr ist som-

gegangen. Bevor diese in die Gaskammer gebracht wurde, führte sie ein letztes Gespräch mit ihrer

merliche Tradition in Oldenburg. Mehr als 10.000 Euro haben die Musiker beim jüngsten Konzert

Tochter. Erna de Vries, die noch immer in Schulen über die Gräueltaten der Nazis spricht, erinnert

im Juli eingespielt. In Berlin erfolgte nun die Scheckübergabe des ersten Teilbetrages über 6.500

sich bis heute an jedes einzelne Wort: „Du musst dafür sorgen, dass die Menschen erfahren, was

Euro. Im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages nahm Staatssekretär Dr. Peter Tauber für den

hier mit uns gemacht wird. Erzähle es überall.“ Die heute 94-Jährige fügte hinzu: „Das tue ich so

Verein „Die Bundeswehr hilft Kindern weltweit e.V.“ den Schecko entgegen. Für die Übergabe waren

lange ich kann!“ Die Gäste des Festakts dankten es ihr mit minutenlangem Applaus und stehenden

der Vorsitzende der Kreisgruppe Wilhelmshaven, Hauptfeldwebel d.R. Volkert Suhren, sein Stellvertreter

Ovationen. Zum Ende der Veranstaltung betonte Dr. Harald Groth, der AWO gehe es in der gesell-

Oberstabsfeldwebel d.R. Alfred Claußen, und Kreisorganisationsleiter Mirko Klisch in die Bundes-

schaftlichen Auseinandersetzung neben Haltung auch um Aktion. Als Beispiel stellte er den erstmals

hauptstadt gereist. Der Präsident des Reservistenverbandes, Oberst d.R. Oswin Veith, Bundestags-

ausgeschriebenen „Engagement-Preis“ vor, mit dem man sich „gegen das Vergessen“ wende. Geehrt

abgeordneter aus dem Wetterau und sein Amtskollege Stephan Albani aus dem Ammerland sowie

wurden Initiativen, die sich gegen das Vergessen der NS-Diktatur mit ihren Gräueln engagieren. So

Flottillenarzt Dr. Christiane Noack als Geschäftsführerin des begünstigten Vereins nahmen an der

die Initiative „Spurensuche Osnabrück“. Sie hat eine Gedenkstätte für verstorbene Kinder von

Spendenübergabe ebenfalls teil. Der Restbetrag wird in Kürze an zwei weitere Empfänger in Oldenburg

Zwangsarbeiterinnen eingerichtet. Ebenso der Arbeitskreis Gröschler-Haus aus Jever, der an das

übergeben. Übrigens, wie der Tourmanager der Big Band jüngst mitteilte, findet das Benefizkonzert

Leben der jüdischen Gemeinde in der Marienstadt erinnert. Ebenfalls besonders geehrt wurde der

im kommenden Jahr am 1. Juli statt. Mit den beim Benefizkonzert erhofften Spenden sollen wieder

Arbeitskreis Erinnerungsgang in Oldenburg. Seine Initiatoren erinnern in jedem Jahr am 10. November

notleidende Kinder oder deren Familien geholfen werden. Die gesammelten Gelder werden an den

daran, dass 1938 rund 40 jüdische Männer von SA-Schergen durch die Innenstadt getrieben wurden.

o.g. Verein „Die Bundeswehr hilft Kindern weltweit e.V.“, dem Ambulanten Kinderhospizdienst

Einen Tag später wurden sie ins Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert. „Das alles sind

Oldenburg und an eine weitere soziale Einrichtung oder entsprechendem Verein in der Region auf-

würdige Preisträgerinnen und Preisträger, die dazu beitragen, dass die Vergangenheit nicht in Ver-

geteilt.

gessenheit gerät“, fasste Dr. Groth zum Abschluss zusammen.

22

City News Ausgabe 11 - 2018


TALK TALK

Tanzend in die Adventszeit starten Casino-Gesellschaft lädt zum jährlichen Adventsball ein Foto: Sascha Stüber_OTM

20 Bücher bei einem Glas Wein erleben Am 28. November gibt es Literaturtipps in der Stadtbücherei Westerstede

Vor mehr als 200 Jahren gegründet, bietet die Casino-Gesellschaft Oldenburg ihren Mitgliedern bis heute ein reges Vereinsleben mit zahlreichen Veranstaltungen. Als einer der Höhepunkt gilt der alljährliche Adventsball im Gesellschaftshaus Wöbken. Hierzu lädt die Casino Gesell-

Wahre Leseratten freuen sich immer über ein neues Buch. Besonders, wenn jetzt der Wind wieder

schaft am 1. Dezember ab 18.30 Uhr herzlich ein. Im Anschluss an die Begrüßung durch den

kalt ums Haus weht, gibt es für viele nichts Schöneres als es sich mit einem Buch auf der Couch

Vorstandsvorsitzenden Johannes Reichelt gibt es ein kalt-warmes Büffet. Danach spielt das

gemütlich zu machen. Grund genug für KulturGenuss, die Vortragsvereinigung Westerstede e.V., tra-

Gloria-Sextett traditionell zum Tanz auf. Auch ein Showauftritt der „International Opera

ditionell im November zu Literaturtipps zum Selberlesen oder zum Verschenken zu Weihnachten ein-

Artists“ gehört in diesem Jahr ins Programm, ehe Punkt Mitternacht die erste Kerze am

zuladen. Am 28. November ist es ab 19.30 Uhr in der wieder Stadtbücherei Westerstede soweit.

großen Adventskranz angezündet wird. Übrigens, mit aufs Tanzparkett dürfen bereits seit

Dann stellt Helga Habsch bei einem Glas Wein zwanzig neue Bücher, die es in sich haben, vor. Die

drei Jahren auch Nichtmitglieder. Anmeldungen nimmt Ralf Meyer telefonisch unter 0441 /

Bremer Bibliothekarin ist eine Vielleserin, weil Bücher sie faszinieren und für sie vielerlei Geheimnisse

94 09 40 sowie per E-Mail unter casino@MundN-Steuerberater.de entgegen. Der Anmelde-

und Geschichten bereithalten. Sie war viele Jahre Buchhändlerin in Wilhelmshaven, hat dort den

schluss ist am 25. November.

„Literarischen Salon“ der Stadt organisiert und geleitet. Karten bzw. die Information, wo man sonst noch welche bekommt, gibt es online unter http://www.vortragsvereinigung.de

Kompetenz. Erfahrung. Zuverlässigkeit.

Ihr Immobilien-Partner mit Büros in Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Rastede.

www.mayer-dau-immobilien.de Telefon: 0441 / 35036080

City News Ausgabe 11 - 2018

23


EC H T. OLDENBUR G

Drei Tage in Oldenburg Die Ausstellung zum Fotoprojekt echt.Oldenburg

A

m 3. November 2018 startet im Landesmuseum für Kunst und Kultur-

plätze für Amateure freuen sich Michael Bartel, Markus Hartz, Bettina Licht-

geschichte im Dachgeschoss des Oldenburger Schlosses die Fotoaus-

ner, Elisa-Marie Speckmann und Jan Volpert aus Oldenburg.

stellung „Drei Tage in Oldenburg“, die im Rahmen des Fotoprojektes

Das Ergebnis spricht für sich. Einiges wird selbst die kundigsten Betrachter

„echt.Oldenburg“ stattfindet.

überraschen, anderes gewinnt durch einen unerwarteten Blickwinkel neuen

Fünfzehn Fotografinnen und Fotografen unterschiedlichster Ausrichtung

Reiz. Deutlich wird: Oldenburg ist „echt“ wunderbar. Im Rahmenprogramm

nehmen teil: Fünf einheimische und fünf auswärtige Berufsfotografen

werden Führungen durch die Ausstellung mit dem Kunstvermittler Dirk

sowie fünf Oldenburger Amateure. Von Mai bis Juli 2018 waren alle Fotografinnen und Fotografen an drei aufeinander folgenden Tagen mit der Kamera in Oldenburg unterwegs.

Meyer angeboten. Außerdem findet

„So unterschiedlich die entstandenen Fotos sind, so sind es auch die Fotografen, die dahinter stehen.“

Ziel war es, eine zeitgemäße Bildspra-

am Sonntag, 04. November um 11.00 Uhr der Oldenburger Foto-Talk in der Ausstellung statt. Durchgeführt wird das Fotoprojekt in Kooperation mit der Mediavanti GmbH aus Olden-

che zu schaffen, um im visuellen Kontext einerseits die Identität und den

burg, die seit 2016 die Ausstellung „World Press Photo" in Oldenburg or-

Charakter der Stadt und andererseits ihre Einzigartigkeit abseits von ge-

ganisiert und für die Auswahl der Berufsfotografen verantwortlich ist.

schönten Werbebildern abzubilden – aufgenommen aus ganz persönlichen

Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des StadtMarketing Oldenburg. Die

Perspektiven. In der Ausstellung „Drei Tage in Oldenburg“ werden fünf Bil-

Partner sind die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO), die Nordwest-Zeitung

der von jedem Fotografen gezeigt.

(NWZ), die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg und die Oldenburgische Landesbank (OLB) sowie der Verkehrsverein Oldenburg e.V. Zudem beteiligt

So unterschiedlich die entstandenen Fotos, so sind es auch die Fotografen,

sich als Projektsponsor das Oldenburger Unternehmen CEWE Stiftung & Co.

die dahinter stehen. Aber sie haben alle eines gemeinsam: Die Liebe zur Fo-

KGaA.

tografie und den Wunsch, Situationen und den vergänglichen Moment durch ein Foto greifbar zu machen. Aus Oldenburg kommen als professionell tätige Fotografinnen und Fotografen Christian Ahlers, Bonnie Bartusch, Matthias Knust, Janina Rahn und Tobias Trapp. Die auswärtigen sind Verena

E

rgänzend ist ein Bildband mit zusätzlichen Bildern erhältlich. Er liegt in der Ausstellung aus und kann außerdem im Landesmuseum selbst oder

in der Oldenburg-Info im Lappan bezogen werden. Die Ausstellung ist zu

Brandt aus Berlin, Insa Hagemann aus Hannover, Dominik Janoschka aus

sehen vom 3. November bis zum 2. Dezember 2018 zu den Öffnungszeiten

Gudensberg in Hessen, Markus Tollhopf aus Hamburg sowie Tamina-Floren-

des Landesmuseums: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr. Weiterfüh-

tine Zuch, ebenfalls aus Hamburg. Über die fünf ausgelosten Teilnehmer-

rende Informationen auf www.oldenburg-tourismus.de/ echtoldenburg.

www.oldenburg-tourismus.de

Fotoausstellung zum Projekt echt.Oldenburg

Drei Tage in Oldenburg Oldenburger Schloss, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 3. November bis 2. Dezember 2018 Projektsponsor:

24

City News Ausgabe 11 - 2018


Schnitzel haben wir nicht … edo – neues Feinschmeckerrestaurant Anfang September in Varel-Dangast eröffnet

T

rotz seiner erst 26 Jahre ist Chefkoch und Inhaber Christof Brink-

tiefe Fenster in klassischer Optik. In Verbindung mit ausgewählten, zum

mann schon ein alter Hase in der Gastronomie. Nach seiner Ausbil-

Teil handgemachten Möbeln sowie den kreativen Eingebungen einer

dung arbeitete er als Küchenchef für Restaurants der Gastro Consulting,

befreundeten Designerin, ist in der klassischen Fassade ein sehr modernes

Hamburg. In Betrieben wie dem Chiliclub Bremen oder dem legendären

und offenes Restaurant mit einem Ambiente entstanden, das zum Ver-

East in Hamburg hatte er die ideale Spielwiese, um seine vielen Ideen

weilen einlädt. Die übersichtliche Speisekarte, die wöchentlich gewech-

und Kreationen zu verwirklichen. Durch seine Großeltern führte ihn sein

selt wird, umfasst maximal 8 – 12 Gerichte, wie z.B: Skrei Kabeljau,

Weg von Zeit zu Zeit nach Dangast. Hier übernahm er vor drei Jahren

gedämpfte Sau oder ein Kiok Maishähnchen. Alle Speisen können so-

den Gröningshof, ein klassisches Restaurant mit gutbürgerlicher Speise-

wohl in Vorspeisenportionen als auch als Menü zu moderaten Preisen

karte. Nach seinem Amtsantritt stellte Christof Brinkmann diese radikal

bestellt werden. Bei der Lieferantenauswahl und den Zutaten wird hier

um und eliminierte bekannte Klassiker wie Schnitzel oder Scholle sowie

nichts dem Zufall überlassen. Im edo wird nur mit Produkten und Zutaten

klassische Beilagen. Zunächst stieß er dabei auf wenig Gegenliebe. Aber

von regionalen Höfen gearbeitet. Die Kaffeesorten wurden eigens zu-

nach und nach gewöhnten sich die Gäste an die innovativen Geschmacks-

sammen mit einem Bremer Kaffeeröster entwickelt und persönlich ab-

kreationen des „Neuen“ aus der Großstadt und die Fangemeinde wurde

geschmeckt. Auch auf der Weinkarte stehen mit dem „edo Weiss“ sowie

immer größer. Anfang dieses Jahres bot sich die Gelegenheit für ihn, ein

dem „edo Cuvee“ Eigenkreationen. Darüber hinaus findet man auch

neues Gastronomierkonzept zu entwickeln und verwirklichen. Ein er-

deutsche, italienische und französische Klassiker in den unterschiedlichs-

folgreicher Geschäftsmann aus dem Ruhrgebiet, der viel Zeit in seinem

ten Preiskategorien. Mit einer außergewöhnlichen Auswahl an Aperiti-

Ferienhaus in Dangast verbringt und das besondere Talent dieses außer-

fen oder Digestifen von zum Teil sehr kleinen und noch recht unbe-

gewöhnlichen Kochs zu schätzen weiß, kaufte das alte Reetdachhaus di-

kannten Manufakturen unterstreicht das edo auch hier seine Besonder-

rekt an der Hauptstraße und gemeinsam realisierten sie innerhalb von

heit.

sechs Monaten ein gastronomisches Objekt, dass sich sehen lassen kann.

Seit Anfang November gibt es von Freitag bis Sonntag in der Zeit von

In den Räumlichkeiten des ehemaligen Kaffeehauses blieben nur die

13.00 – 17.30 Uhr Kaffee und Kuchen. Hierzu wurde eigens eine Pâtissière

Grundmauern erhalten. Viele Wände wurden herausgerissen und Räume

eingestellt, die täglich frische Backware aus regionalen Produkten kreiert

zusammengelegt. Die kleinen Butzenfenster machten Platz für boden-

und produziert.

edo GmbH & Co. KG · Edo-Wiemken-Straße 4 · 26316 Varel/Dangast · www.edo-dangast.de

City News Ausgabe 11 - 2018

25


GA STRONOM IE

Würzige Milch sorgt für Wohlbefinden Ayurvedischer Curcuma Latte heizt dem Körper ein

J

etzt wünschen sich viele Menschen etwas Warmes im Glas. Im Herbst und Winter 2018 kommt unter anderem die Curcuma Latte auf den Tisch. In dem auch als

„goldenen Milch“ bezeichnetem Getränk werden neben den Curcuma- und Ingwerknollen auch die Gewürze schwarzer Pfeffer, Zimt und Kardamom verarbeitet. Das sonnengelbe Heißgetränk soll zugleich wach machen, die Abwehrkräfte stärken und den Appetit zügeln – das alles durch die Kraft der Kurkuma-Wurzel. Der Pflanzenstoff Curcumin, der für die intensive Farbe des Gewürzes verantwortlich ist, festigt einer Studie der Universität Michigan zufolge die Zellmembranen und erhöht Foto: ©djdwwwmywurzelseppde

so deren Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Darüber hinaus soll Kurkuma Magenbeschwerden lindern und die Durchblutung fördern – wissenschaftlich belegt sind diese Eigenschaften jedoch noch nicht. In der Lehre des Ayurveda gehört Kurkuma zu den „heißen Gewürzen“. Ihm wird zugeschrieben, innerlich reinigend, heilungsfördernd, entgiftend und blutreinigend zu wirken. Auch das Hautbild soll sich durch das gelbe Gewürz verbessern. Man kann die Gewürzmilch entweder nach eigener Rezeptur herstellen oder auf fertige Gewürzmischungen zurückgreifen.

und etwaige andere Gewürze hinzufügen und gut verrühren. Mit Honig oder AhornZutaten (für eine große Tasse): 300 ml Kuhmilch (alternativ: Soja-, Hafer-

sirup süßen. Die warme Milch durch ein Sieb gießen und aufschäumen. Manche

oder Mandelmilch), 1 TL Kurkuma oder Kurkuma-Paste, 1 TL Honig (oder Ahornsi-

empfehlen auch, etwas Kokosöl in die Mischung zu geben. Alternativ kann man

rup), ½ TL Zimt, 1 cm frischer Ingwer oder einen halben TL Ingwer-Pulver, 1 Prise

Golden Milk auch mit Kurkuma-Paste zubereiten. Diese lässt sich problemlos in

Pfeffer, ½ TL Kardamom

einem geschlossenen Glasgefäß mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dafür kombiniert man eine Viertel Tasse Kurkuma mit etwa einer halben Tasse Wasser und

Zubereitung: Milch in einen Topf geben und bei niedriger Hitze erwärmen, nicht

lässt es so lange köcheln, bis die Mischung einer Paste gleicht. Die anderen Zutaten

kochen! Ingwer schälen, fein würfeln und zur Milch geben. Kurkuma, Pfeffer, Zimt

werden dann wie beschrieben später dazugegeben.

Vorausschauen ist einfach. Ihnen wird weniger Rente zur Verfügung stehen, als Sie vermuten. Sorgen Sie daher vor und lassen Sie sich von uns beraten!

n: Rentenlücke schließe ! schon ab 25 €/Monat Unsere Nähe bringt Sie weiter. Seit 1786. Und auch in Zukunft.

lzo.com/altersvorsorge · lzo@lzo.com

26

City News Ausgabe 11 - 2018


KO CHCHECK

Rosa Tier im schwarzen Gewand Dicke Rippe vom Moorschwein im Kaffee-Pfeffer-Mantel, dazu Möhrchen und Grünkohl Der Ahrenshof, Bad Zwischenahn

Thorben Grübnau (38 Jahre)

(Zutaten für vier Personen) Zutaten: 800 g Dicke Rippe vom Moorschwein · 2 Bund Fingermöhrchen · 1 Bund Koriander · Schnittlauch · 60 g Butter · 40 ml Gemüsefond 10 g Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne · 500 g frischen Grünkohl Für den Kaffee-Pfeffer-Rub: 15 g Espresso-Bohnen (Arabica) · 20 g Rauchsalz · 10 g brauner Zucker · 8 g schwarzer Pfeffer ganz · 2 g Kreuzkümmel 4 g Koriandersamen · 3 Orangen bzw. der Abrieb von der Schale Zubereitung: Alle Zutaten für den Kaffee-Pfeffer Rub in einem Mörser zermahlen. Die dicke Rippe damit einreiben, zusammen mit etwas Nussbutter vakuumieren und 16 Stunden bei 68 Grad Sous-vide garen. Anschließend leicht anbraten und servieren. Dazu werden ebenfalls Sous-vide gegarte, in Butter geschwenkte Möhrchen, Grünkohl sowie ein leicht scharfer Schaum vom Meerrettich gereicht. Die Möhrchen putzen und halbieren, in Salzwasser mit etwas Zucker blanchieren. Den Grünkohl putzen und ebenfalls in Salzwasser kurz blanchieren. Die Kräuter fein schneiden. Kurz vor dem Servieren die Nüsse und Kerne in einer Pfanne anrösten mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Möhrchen und den Grünkohl dazugeben. Die Butter mit in die Pfanne und geben und leicht sämig einkochen. Zum Schluss die Kräuter dazu geben und mit Salz Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

Genuss aus Leidenschaft ist, was Thorben Grübnau antreibt. Seit zehn Jahren serviert er seinen Gästen im Ammerland sowie dem Umland leidenschaftliche norddeutsche Küche, die stets auf den Punkt gekocht ist. Auch in seiner aktuellen Wirkungsstätte, dem Restaurant Ahrenshof in Bad Zwischenahn, bleibt Grübnau seinem Qualitätsanspruch treu. Die kulinarische Umtriebigkeit beschränkt sich nicht nur auf das Ammerland, sondern als Team Manager der Regionalmannschaft der Köche Niedersachsens und 2. Vorsitzender der Köche Niedersachsen auf ein ganzes Bundesland. Dabei ist es ihm kulinarisch wichtig, ein Essen auf das Wesentliche zu reduzieren. „Eine Roulade soll nach Roulade schmecken und nicht nach deren Garnituren und Dekotupfen“, so Grübnau wörtlich. City News Ausgabe 11 - 2018

27


xxx x x x x xxxxxxxxxxx

Eine besondere Auszeichnung Das Restaurant Ahrenshof wurde in den Slow Food Genussführer aufgenommen m Jahre 1995 übernahm das Gastronomen-Ehepaar Susanne und Hans

I

saisonal abwechseln mit regionalen Produkten frisch, authentisch und

Georg Brinkmeyer den Ahrenshof von der Familie Wolfgang Andreas, die

preiswert. Somit war es nur eine logische Konsequenz, dass der Ahrenshof

diesen 25 Jahre lang als Gourmetrestaurant geführt hatten. Neben vielen

im Oktober dieses Jahres in die Neuauflage des Slow Food-Genussführer

baulichen Veränderungen und Sanierungsmaßnahmen änderte sich mit

aufgenommen wurde. Hier werden nur die Gastronomiebetriebe mit re-

den neuen Pächtern und späteren Eigentümern auch das gastronomische

gionaler Küche aufgeführt, die den Slow Food-Prinzipien entsprechen.

Konzept und auf der Karte war mehr und mehr die regionale Landküche zu finden. Alle Produkte werden hauptsächlich von regionalen Anbietern bezogen. Hierfür ist die Küche bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Im Jahre 2016 wurde Thorben Grübnau neuer Küchenchef im Ahrenshof. Grübnau, ehemaliges Mitglied der deutschen Nationalmannschaft der Köche und jetzt 2. Vorsitzender der „Köche Niedersachsens“, ist ein großer Verfechter des Slow Food-Gedankens. Slow Food wurde 1986 in Italien von dem Journalisten und Soziologen Carlo Petrini als Verein zur Erhaltung der Esskultur gegründet und 1989 auf internationale Ebene erweitert. Seit 1992 hat sich Slow Food auch in Deutschland etabliert und umfasst mittlerweile gut 14.000 Mitglieder, 85 Ortsgruppen und 1.200 Kleinsponsoren (Förderer). Slow Food umschreibt eigentlich das auf internationaler Ebene, was im Ahrenshof in Bad Zwischenahn schon lange gelebt wird – gute, saubere und faire Gastronomie,

v.l.n.r. Hans-Georg Brinkmeyer (Inhaber Ahrenshof), Anette Frers (Souschefin Ahrenshof), Thorben Grübnau (Küchenchef Ahrenshof) und Dr. Klaus Ruwisch (Slow Food Convivium Oldenburg) freuen sich auf die Zusammenarbeit.

Der Ahrenshof GmbH & Co KG · Oldenburger Straße · 26160 Bad Zwischenahn Telefon 04403 - 47 11 · Telefax 04403 - 47 12 · info@der-ahrenshof.de · www.der-ahrenshof.de 28

City News Ausgabe 11 - 2018


G ASTR O NO M I E

Getreidesorten aus der Region ist frei von Gentechnik. Auch am Schlachthof gelten spezielle Verfahren und Vorschriften für die Mitarbeiter, die alle eine spezielle Tierschutzschulung absolviert haben. Das Ergebnis dieser Reinzüchtung ist eine außergewöhnliche Fleischqualität mit einem besonders hohen Anteil an intramuskulärem Fett. Das sorgt für eine feine Marmorierung und wenig Bratverlust beim Zubereiten. Erhältlich im Shop der Firma Bley in der Edewechter Industriestraße oder im onlineshop unter: www.moorschwein.de/shop.

Am 19. Oktober wurde der Ahrenshof im Rahmen eines kleinen Festaktes offiziell aufgenommen. Danach servierte das Küchenteam den anwesenden Mitgliedern von Slow Food sowie den Vertretern der Presse ein schmackhaftes fünf-Gänge Kürbis-Menü. Fotos: Tobias Frick

Das Wohl der Tiere liegt auch Geschäftsführer Rolf Bley besonders stark am Herzen. Foto: www.moorschwein.de

Slow Food – Prinzipien Moorschwein von Bley aus Edewecht

E

in gutes Beispiel für ein Gericht nach den Slow Food-Prinzipien ist das Moorschwein (siehe Kochcheck auf der Seite 27) von der Firma

Bley aus Edewecht. Hierbei handelt es sich um eine besondere Rasse, den 100 % reinrassigen Duroc Schweinen. Sie werden in großzügigen und lichtdurchfluteten Stallungen gehalten und genießen einen res-

KONTAKT

pektvollen Umgang und viel Auslauf. Mit ihrem natürlichen Ringelschwanz sowie den kleinen Knickohren ist Ihnen auch optisch anzusehen, dass sie sich sauwohl fühlen. Die Fütterung mit vielfältigen

Großmarkt Bremen Am Waller Freihafen 1 28217 Bremen

info@fruchthaus-hulsberg.de www.fruchthaus-hulsberg.de Tel.: 0421 - 427 66 0

Moorschwein Mo or sc hw ein .de

Haltung, die von Herzen kommt City News Ausgabe 11 - 2018

29


Ein Fest für alle Sinne Weihnachten 2018 wird eine Mischung aus Traditionen und Trends

L

eckere Weihnachtsrezepte, stimmungsvolle Dekoration und der Duft

verschnörkelt und herrlich dezent. Wer auf einen Hauch von Glamour

von frischem Tannengrün. Das Schönste an Weihnachten ist wohl

trotzdem nicht verzichten möchte, kombiniert dazu metallische Farben.

die Vorfreude darauf. Stilvolle Weihnachtsdeko erhöht die frohe Stim-

Besonders angesagt ist in diesem Jahr Kupfer.

mung während der Adventszeit sowie am Fest selbst noch einmal. Schrill mit einer gehörigen Portion 80er Jahre Feeling wird es mit leuchWas die Dekoration betrifft, verhält es sich hier inzwischen wie mit der

tenden Neonfarben. Helles Pink, Grün und Gelb erleuchten Weihnachts-

Mode: Jedes Jahr sind neue Weihnachtsfarben und Farbkombinationen

bäume, Gartenzäune und Co. Immer noch farbenfroh, aber wesentlich

im Trend. Beim bevorstehenden

dezenter präsentiert sich die Pas-

Fest kommen Trendsetter wie Tra-

tellfarbene Weihnachtsdeko.

ditionalisten gleichermaßen auf ihre Kosten. Jede Menge neuer

„Das Schönste an

Kühles Eisblau, zartes Apricot und helles Mintgrün gehören

Trendfarben verwandeln das eige-

nämlich auch zu den Trendfar-

ne Zuhause ein echtes Winter-

ben 2018. Die Pastellfarben las-

Wunderland. Echte Weihnachts-

sen sich außerdem am besten mit

klassiker wie Tannengrün, Gold

strahlendem Weiß und metalli-

und Rot sorgen ebenfalls für eine besinnliche Stimmung. Denn zur

ist wohl die Vorfreude darauf.“

schen Farben kombinieren. Mit einer gelungenen Zusammen-

Weihnacht 2018 geht es stilistisch

stellung aus Christbaumkugeln,

vor allem um eines: Individualität.

Weihnachtsfiguren und Kerzen in Weiß, Silber und Pastellblau

E

in Trend, den man auch beim Thema Wohnen allgemein feststellen

können Sie für eine moderne Weihnachtsdeko im eigenen Zuhause sor-

kann, ist der Wunsch nach Natürlichkeit. Hier spielen neben warmen

gen. Vor allem die Blautöne erinnern sofort an Schneeflocken und Eis-

Farben wie Beige, Braun und Cremeweiß vor allem Materialien, wie

landschaften und treffen damit farbtechnisch voll ins Schwarze.

Holz, Eicheln und Blätter die Hauptrolle. Für die Tischdekoration kann man beispielsweise helle Farben wie Beige und Mittelbraun verwenden.

Traditionalisten kommen mit den „klassischen“ Farben wie Gold, Grün,

Schlicht Figuren aus Holz runden das harmonische Farbschema ab. Pas-

Rot und Silber voll auf ihre Kosten. Gold sorgt für eine besonders festliche

send zum dänischen Trend „Hygge“ ist der klare Minimalismus, wie man

Stimmung. Extravagant und mondän schließlich wird es mit goldenen

ihn aus Skandinavien kennt, ganz vorne mit dabei. Getreu dem Motto

Christbaumkugeln mit speziellen Ornamenten und glitzernden Appli-

„Weniger ist mehr“ ist die Deko insgesamt naturbelassener, weniger

kationen. Ein weiterer Klassiker ist Rot. Schon allein, weil der Weih-

30

City News Ausgabe 11 - 2018


WU N D E R S C H Ö N E W EI HNACHTSZEI T

Leuchtende

OLantische Geschenke € der für 12,95 n le a k ts n e v s1 Ad Der OLantisBesuch grati 1 + € ,4 8 1 arte für erhältlich) 10‘er Sauna-K oder online (im OLantis e in e t reicht. ch rra Vo ts r g, solange de Geschenkgu bis 12 Uhr gülti

Trends 1

Dieses Angebo

t ist bis zum 24

.12.2018

Tipps für eine funkelnde Weihnachtszeit

13

7

6

11

12

Mit den aktuellen Weihnachtstrends in Kombination mit bewährten Lichtideen gelingt das stimmungsvolle Update für die Adventszeit. Trendige Dekoideen und kreative Geschenktipps mit Spaßfaktor gibt es in zahlreichen Onlineshops und im stationären Handel. Hier einige Ideen …

om www.olantis.c

10er Karte

O L A N T IS C

Adventsza u

Preis: 12,95 €

2

8

20

16

ber 3

14

21

Im OLantis Adventskalender 2018 sind OLantis-Freikarten, Wellness-Rabatte, Gastronomie-Gutscheine uvm. im Wert von rund 200,- € enthalten.

15

19

1

HER

17

24

23

9 5

10

22

Mit deinem persönlichen Glückslos hast Du außerdem die Chance auf schaft Gold im Wert von 474,- €, ★ eine Bonuskarte im Wert von 200,- €, ★ eine 10´er-Karte Sauna im Wert von 184,- €, ★ eine 3-monatige Clubmitglied schaft Silber im Wert von 117,- € ★ oder einen Wertgutschei n in Höhe von 50,- €.

4

18

★ eine 6-monatige Clubmitglied

Weihnachtliches für den frostigen Außenbereich "Frosti der Schneemann" erhält in diesem Jahr Konkurrenz beispielsweise von einem leuchtenden Elchkopf mit Geweih für die Wand. Oder kleinen Babypinguinen, die im Pulk die verschneite Terrasse erobern. Wo früher ein Weihnachtsmann mit Rentiergespann Platz fand, tummeln sich heute verschiedenste Figuren - beispielsweise auch nur angedeutet als leuchtende Silhouette aus LED-Lichtschläuchen.

Weitere Infos zu uns unter www.olantis.com, Facebook und Instagram

Am Schloßgarten 15 26122 Oldenburg Telefon: 0441 - 36 13 16 0 www.olantis.com

Änderungen vorbehalten, Bilder: Lukas Gojda | fotolia.com

nachtsmann

üblicherweise

rot

gekleidet daherkommt, wird diese Farbe einfach immer wieder mit dem

Dekoideen mit Spaßfaktor

Fest assoziiert. Doch muss es nicht immer Karminrot sein, auch Borde-

Der klassische Kranz mit bunten Lichtern tut es zwar auch - aber ein bisschen moderner darf es in diesem Jahr dennoch sein. Smart wird es etwa mit einer Lichterkette, die sich per App steuern lässt. Und zwar nicht nur einfach an und aus, sondern mit ganz besonderen Effekten: Individuelle Farbszenarien können direkt auf den Bildschirm gezeichnet und auf die Lichterkette am Weihnachtsbaum übertragen werden. Die Smartphone-Kamera erkennt und kartiert vorab jede LED-Position am Baum, so kann das gezeichnete Muster, etwa bunte Streifen, kinderleicht auf den Baum übertragen werden.

Schlichte Deko, große Wirkung

aux-Töne gehören in das Farbspektrum. Ein weiterer Klassiker ist Silber. Die Farbe wirkt feierlich und herrlich zeitlos und bringt in Form von

„Wer auf e inen Hauch von Glamour trotzdem n icht verzich ten möchte, ko mbiniert dazu meta llische Farben.”

Weihnachtskugeln oder funkelndem

Lametta Glanz an den Weihnachtsbaum und ins Zuhause. Für Akzente sorgt Baumschmuck in Silber und glänzende silberne Kerzen.

K

aum überraschend dürfte sein, dass der Vintage-Look in diesem Jahr sowohl im Wohnbereich, als auch in der Weihnachtsdekoration.

Außerdem en vogue sind matte und samtige Optiken mit glänzenden und verspiegelten Dekoelementen sowie Kerzen in Häkel- oder Strickop-

Nicht jeder mag es in Haus und Garten schillernd bunt und ausgefallen. Auch für Fans der schlichten Formen gibt es zur Adventszeit eine große Auswahl an Sternen, stilisierten Bäumen, Engeln und Tieren. Wahlweise als Wand- oder Standfigur verwendbar ist das aus transparentem Lichtschlauch gestaltete LED-Rentier. Warmweiß strahlende LEDs sorgen für eine schöne Lichtstimmung. Mit der Rentiersilhouette lassen sich die Fassade oder auch Terrasse und Garten schmücken. djd

tik. „Ruhe und Ausgeglichenheit“ ist das Trendthema der Saison. Auch hölzerne Schaukelpferde, Christbaumschmuck mit nostalgischem Charme und selbst gebastelte Fröbelsterne sorgen für besinnliche Momente während dieser doch oft sehr hektischen Zeit und lassen Erinnerungen an gute, alte Tage aufleben. Klare Formen, wie Kugeln, Rechtecke und Prismen geben 2018 den Ton an. Sterne und Weihnachtsfiguren sind weniger detailreich und verschnörkelt. > Fortsetzung auf Seite 32 City News Ausgabe 11 - 2018

31


WU N D ER SCHÖNE WEIHN ACHT S Z E IT

> Fortsetzung von Seite 31

DOR

sind aus hellem Holz gemacht, flache, runde

GALERIE GOLDSCHMIEDE

mattem Porzellan, tropfenför-

THOMAS KUNKE

miger Baumschmuck aus getön-

Formal vollkommen reduzierte Räuchermännchen Baumkugeln mit Lochmuster aus

tem, bernsteinfarbenem Glas. Aber

„Ruhe und Ausgeglic henheit“ ist das Trendthema der Saison.

auch schillernde Vögel mit gespreizten Flügeln

als

Baumschmuck

zum

Anstecken, Libellen in Gold getaucht und Glasquallen mit Gold bestäubt als Baumschmuck zum Aufhängen.

Schillernde Meerestiere wie Krebse und Austern, die schmackhaft aussehen kommen ebenfalls als Baumschmuck in Frage. Ein pinkfarbener Papagei übernimmt die Rolle des Hirschs auf dem Kaminsims. Gefeiert wird das Ungewöhnliche zudem mit Quallen und Hirschkäfern, das Originelle mit Törtchen und Macarons, das Besondere mit Kugeln in Spitzen-Optik. Es ist ein erstaunliches Fest der Phantasie mit Blumen oder Federn gefüllten Glaskugeln und skurril anmutenden Weihnachtsmotiven wie Flamingos und Orchideen. Floristischer Begleiter ist Blühendes mit sehr leichtem Charakter. Wer auf selbst gemachte Deko setzen möchte, liegt in diesem Jahr eben-

HERBARTGANG 11 26122 OLDENBURG

falls im Trend. Selbst gebastelte Papiersterne, getrocknete Orangenscheiben oder leckere Lebkuchen können als Schmuck an den Weih-

FON 0441.1 21 92 INFO@DOR.DE

nachtsbaum gehängt werden.

WWW.DOR.DE

> Fortsetzung auf Seite 34

Die Deutschen lieben es an Weihn

achten traditionell

Wie keine andere Zeit sind Advent und Weihnachten von Tradi-

Foto: Brauerei

König

C. & A. Veltins

Kartoffelsalat ist

tionen geprägt - dabei pflegt jede Familie ihre eigenen Rituale. Das gilt nicht zuletzt auch für das Essen: An Heiligabend kommt in vielen Haushalten alle Jahre wieder das gleiche Gericht auf den Tisch. Was aber sind aktuell die Favoriten der Deutschen, hat sich in der Reihenfolge der Klassiker an Heiligabend etwas geändert?

ne-, Rinder-, Wild- oder Lammbraten wollen 14 Prozent der Bun-

Dieser Frage sind die Meinungsforscher von Harris Interactive im

desbürger am 24. Dezember nicht verzichten, der Braten ist damit

Auftrag eines Küchengeräteherstellers nachgegangen. Bei der

das drittliebste Gericht. Zu den Top fünf zählen dann noch Raclette

Umfrage gab es einen eindeutigen Sieger.

mit 12 und Fisch oder Meeresfrüchte mit 7 Prozent. Für einen Kartoffelsalat eignen sich am besten festkochende Kartoffeln. Bei

32

In 25 Prozent der Haushalte wird an Heiligabend Kartoffelsalat

ihnen platzt die Schale beim Kochen nicht auf und sie zerfallen

serviert, ob mit Würstchen, Frikadellen oder auch vegan. Damit

beim Mischen nicht so leicht. Die Kartoffeln sollte man ruhig schon

ist dies das unangefochtene Lieblingsgericht der Deutschen an die-

am Vortag kochen, so haben sie noch mehr Festigkeit, wenn sie

sem Tag. Erst auf Rang zwei mit 17 Prozent folgt die Gans, ebenfalls

in den Salat gegeben werden. Kartoffelsalat sollte schnell verzehrt

ein klassisches Weihnachtsgericht, andere Geflügelsorten wie Ente

und auf keinen Fall eingefroren werden - durch die Kälte wandelt

oder Pute wurden dabei mitgezählt. Auf einen deftigen Schwei-

sich die Stärke in den Kartoffeln um und diese werden süß. djd

City News Ausgabe 11 - 2018


FA MI LA E I N K A U FSLAND WECHLO Y

Neu im famila Einkaufsland Wechloy Schoko-Fans finden in der Confiserie Hussel ab sofort ihr süßes Glück

I

m famila Einkaufsland Wechloy geben sich die neuen Mieter derzeit die Klinke in die Hand. Konnte Lutz Herbst, Prokurist und Leiter Centerma-

nagement, erst Anfang Oktober das Angebot in dem beliebten Oldenburger Einkaufszentrum um die trendstarke Marke „ONLY“ erweitern, kommen mit der Confiserie Hussel dort nun auch Schleckermäuler voll auf ihre Kosten. Am 24. Oktober eröffnete das bereits 1949 gegründete Süßwaren-Fachgeschäft sein neues Schokoladen-Paradies auf über 60 Quadratmetern Fläche. „Das Sortiment richtet sich an alle, die sich und ihren Lieben etwas

Fakten Hussel Confiserie • Das Süßwaren-Fachgeschäft wird bereits 1949 von Rudolf Hussel im westfälischen Hagen gegründet. Bis heute ist hier auch der Hauptsitz des Unternehmens. • Kai Panholzer ist aktuell Vorsitzender der Geschäftsleitung. Tobias Volgmann hat seit dem 1. Oktober die Position des kaufmännischen Geschäftsführers und CFO inne. • Aktuell unterhält der Spezialist für feinste Confiserie und beste Schokoladenspezialitäten über 200 Filialen in Deutschland und Österreich mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Gutes tun möchten“, erklärt Petra Hanne, Bereichsleiterin bei Hussel. Der neue Concept-Store im Einkaufsland steht dabei ganz im Zeichen der

besten Chocolatiers. Viele der Sorten werden gemeinsam kreiert und ex-

Freude am Genuss. Im modernen Ambiente nimmt das Team um Filiallei-

klusiv für Hussel hergestellt. Ob klassisch, mit Marc de Champagne, fruch-

terin Ruth Rorschiller ihre Kunden mit auf Genussreise und laden sie ein,

tig, mit erlesenen Likören und Bränden verfeinert, mit aromatischer

die köstlichen Süßwaren auch mal vor Ort zu probieren und aus den Glä-

Kaffeenote, extragroß oder extravagante Dessert-Trüffel an der Hussel-

sern zu naschen. Mit einer großen Auswahl an verschiedenen Schokoladen

Trüffelbar finden Genießer ihre ganz persönliche Genuss-Auslese.

und Schokokunstfiguren und den exquisiten Trüffeln verwöhnt Hussel alle Schokoladenliebhaber. Ob zum selber verwöhnen oder als Geschenkidee

Daneben lassen sich dort auch die besten Exportschlager aus allen Ländern

für jeden Anlass – die Schokolade von Hussel ist immer etwas Besonderes.

finden. Die Spezialitäten reichen von Weingummi aus England, Torrone

Hierfür legt Hussel größten Wert auf die enge Zusammenarbeit mit den

aus Italien bis hin zu Jelly Belly aus den USA.

famila Einkaufsland Wechloy · Posthalterweg 10 · Telefon 0441 / 7 94 - 0 · www.einkaufsland.de

City News Ausgabe 11 - 2018

33


Foto: Chrismasworld

WU N D ER SCHÖNE WEIHN ACHT S Z E IT

Adventsbuffet

Freitag und Samstag Herzhafte Senfsuppe *** kaltes Vorspeisenbuffet Bunte Salatvariation mit Brotauswahl verschiedene Antipasti, Rächerfischplatte Vitello Tonnato, Caprese Hauptgänge Geschmorte Rinderroulade Gebratene Entenbrust in Orangensauce Gebratenes Schweinefilet in Rahmsauce Gebratenes Schollenfilet mit Krustentiersauce dazu Rotkohl, Kartoffelklöße, Rosenkohl & Spätzle *** Dessertvariationen 29,00 € pro Person

sich Waldszenarien mit Rehen, Eichhörnchen und Eulen auf. Dschungel breiten sich mit Pfauen, Papageien, Affen, Orchideenblüten und Palmblättern auf. Sommerwiesen erblühen, umschwirrt von Schmetterlingen, durchwuselt von Käfern und Insekten. Ganze Unterwasserwelten bilden sich zu Weihnachten mit Quallen, Korallen, Muscheln, Fischen, Krebsen und Seepferchen ab. Als besonders originell für Weihnachten 2018 werden Alpakas und Lamas gehandelt. Farblich drückt sich der Trend zum Natürlichen in der Dominanz von Grün- und Blautönen aus. Muster sind von der Natur inspiriert, allen voran der Tannenbaum, das Reh, Zweige, Schneeflocken, Sterne oder Federn. Besonders liebevoll werden Win-

Heini am Stau Stau 142 · 26122 Oldenburg · Tel. 0441.34010975 post@heini-am-stau.de · www.heini-am-stau.de > Fortsetzung von Seite 32

I

terlandschaften oder Tiere im Schnee aufgezeigt. Oberflächen und Strukturen sind mit Maserungen, Raureif und Rinden an die Natur angelehnt. Auffällig ist außerdem, dass Weihnachtsdeko mehr und mehr die Ver-

n Sachen Weihnachtsbeleuchtung liegen LEDs ganz weit vorne. Das

bindung zur Floristik sucht. Zur Echten mit Blumen und Blüten, Grün-

ist auch nicht verwunderlich, denn die Leuchtmittel sind besonders

pflanzen, Zweigen und Sukkulenten, die Farbwelten und Stimmungen

energiesparend. Sie eignen sich für die Beleuchtung des Hauses und

unterstreichen, und zur Imitierten mit irritierend echter Haptik. Zusätz-

des Weihnachtsbaums. Doch auch LED-Kerzen sind gefragt. Sie haben

lich findet Olfaktorisches mit natürlichen Nuancen über Kerzen, Raum-

den Vorteil, dass Sie einfach nicht abbrennen. Die eine große, für alle

düfte und geölte Hölzer zunehmend Einlass in die Weihnachtswelt. Und

vier Stilwelten gültige Inspirationsquelle ist dabei die Natur. Weihnach-

Licht in Bewegung lässt kabelfrei und App-gesteuert Figürliches und

ten wird durch die Bezüge zur Natur zu einem wahren Fest der Sinne.

Gegenständliches lebendig erscheinen. Warmes, goldenes Licht läuft

Zu sehen sind vorzugsweise natürliche Materialien und Materialien in

dabei dem weißen, kalten zusehends den Rang ab. Transparente, mit

natürlicher Optik. Allen voran Holz als Baustoff für Deko-Figuren,

Licht gefüllte Christbaumkugeln haben das Zeug zum Lieblingsstück.

Tabletts, Kerzenständer, Windlichter, Kleinmöbel, Christbäume. Auch

Und damit nicht genug – Weihnachtsdeko bedient sich jetzt auch Sin-

die Formen sind von der Natur inspiriert: Die Tannenbaum-Kerze, der

nesfreuden kulinarischer Art, indem Zutaten wie Obst oder Gemüse,

Hirsch-Kerzenständer, der Kranz aus Weiden, Zweigen oder Nadelholz,

Delikatessen wie Hummer oder Krebse und Leckereien wie Törtchen

der Christbaumanhänger in Tierform oder als Tannenzapfen. Da bauen

oder Macarons den Christbaum im Dezember 2018 schmücken.

isches Team Junges, dynam r/Serviceleitern Inhabe mit er fahrenem kräfte in Teilzeit ce vi er sucht S -Basis! und auf 450 €

PLANUNG, DURCHFÜHRUNG UND BETREUUNG IHRER EVENTS.

Service mit Herz l Moosbeerweg 10 l 26180 Bad Zwischenahn l Telefon 0152 33878670 l info@servicemitherz-ol.de l www.servicemitherz-ol.de 34

City News Ausgabe 11 - 2018


WU N D E R S C H Ö N E W EI HNACHTSZEI T

So lecker kann helfen sein Mit „Oldenburger Engel“ wieder ein Herz für kleine Kinderseelen zeigen

W

ie aus einer spontanen Idee eine echte Tradition wird, beweist aktuell Hildegard Rolfes eindrucksvoll. 2016 ließ die Olden-

burgerin erstmals kleine essbare Engel produzieren und für den guten Zweck verkaufen. Mit überwältigendem Erfolg. Schon im ersten Jahr reichte die ursprünglich produzierte Mange an Engeln nicht aus. „Und im vergangenen Jahr konnte ich den Reinerlös von 14.000 Euro an den „Ambulanten Kinderhospizdienst“ übergeben“, freut sich Rolfes. Inzwischen geht ihre Charity-Aktion „Oldenburger Engel“ in die dritte Runde. „Aufgrund der großen Nachfrage werden in diesem Jahr 5.000 Engel gebacken“, erklärt die Oldenburgerin. Die Engel sind auch in diesem Jahr wieder zum Preis fünf Euro im Oldenburger Tourismusbüro sowie in ausgewählten Verkaufsstellen der Bäckerei Müller & Egerer erhältlich. Wer gleich eine größere Menge beziehen möchte, kann bei Hildegard Rolfes unter oldenburgerengel@gmx.de gerne eine ganze Engelschar bestellen. Der gesamte Reinerlös kommt wie bereits in den Vorjahren dem „Ambulanten Kinderhospizdienst“ in Oldenburg zugute. Rolfes Wunsch, „den „Engel“ noch bekannter zu machen“, erfüllt sich ebenfalls. So wird es in diesem Jahr erstmals einen „Schwesterengel“ in München

aktiv ist. Auch hier werde er von Hand ausgestochen und handver-

geben. „Der Rotary-Club München Englischer Garten war von dem

ziert. Da das Design des „Oldenburger Engel“ markengeschützt ist,

Projekt so begeistert, dass der Club das Projekt mit meiner Geneh-

wurden die Ausstechformen dafür extra aus Oldenburg nach Bayern

migung übernimmt“, so Rolfes, die selbst Mitglied im Inner Wheel

geschickt. Auch dort kommt der Erlös Kindern und Jugendlichen

Club Oldenburg, der weltweiten Frauenorganisation von Rotary,

zugute.

gier Die Ma e c A n Golde inner

D Magie und 19 z 16. Mär 2g0inn 19.30 Uhr

Uhr Be Einlass 19.00 pro Person inkl. 79 Euro nke ü, exkl. Geträ 4-Gang-Men

Restaurant »Graf Luckner« Das Hotel • einziges Hotel direkt am Zwischenahner Meer • Zimmer mit Balkon zur Süd- und Seeseite • große Seeterrasse • bis zu 320 m2 Bankett- und Tagungsmöglichkeiten

Seehotel Fährhaus Auf dem Hohen Ufer 8 26160 Bad Zwischenahn www.seehotel-faehrhaus.de info@seehotel-faehrhaus.de

Restaurant »Graf Luckner« Täglich geöffnet von 11 bis 23 Uhr Warme Küche von 12 bis 13.45 Uhr von 18 bis 20.30 Uhr

Weihnachts-, Betriebs-, Familien- und Vereinsfeiern Verbringen Sie genussvolle Stunden im schönen Ambiente mit Charme und Exklusivtät. Wir bieten Menüs und Buffets ganz in Absprache mit Ihnen an. Gerne richten wir Ihre Feierlichkeiten nach Ihren Vorstellungen und Wünschen aus. Unsere renovierten Räumlichkeiten im Restaurant »Graf Luckner« und »Saal Ammerland« bieten Platz für bis zu 160 Personen mit perfektem und herzlichem Service.

Telefon +49 (0) 44 03 - 600 - 0

Heilig-Abend-Buffet, 24.12.2018 von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr - EUR 95,00 pro Person inkl. Champagner-Empfang und Getränke nach Karte inklusive.

Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG Barmer Straße 17 · 58332 Schwelm

Silvester-Gala, 31.12.2018 – EUR 165,00 pro Person, Empfang um 18 Uhr, Empfangsdrink, 5-Gang-Menü inkl. Getränke nach Karte, Mitternachtssnack, Live-Musik, Tanz und „Klaus & Klaus“ City News Ausgabe 11 - 2018

35


WU N D ER SCHÖNE WEIHN ACHT S Z E IT

Kulinarische Trends zur

Weihnachtszeit Rezeptideen jenseits von Vanillekipferl und Zimtsternen Ohne selbst gemachte Plätzen und Törtchen wäre Weihnachten nur halb so schön! Aber alle Jahre wieder Zimtsterne oder Vanillekipferl backen? Neue Rezepte sind Hobbybäckern auch im Advent höchst willkommen. Wie wäre deshalb es einmal mit Cupcakes und Turtlecookies? Zubereitung: Für den Teig Mehl, Kakaopulver, Puderzucker und Backpulver mischen. Für den Teig: 120 g Mehl, 20 g Kakaopulver, 180 g Puderzucker, 1 Teelöffel

Butter zugeben und verrühren, bis die Mischung krümelig wird. Ei und Milch

Backpulver, 60 g weiche Butter, 1 Ei, 140 Milliliter Milch, 100 g gehackte

mischen, nach und nach unterrühren. Haselnüsse unterheben und den Teig in ein

Haselnüsse

mit Papiermanschetten ausgelegtes Muffinblech mit 12 Mulden füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Umluft 150 Grad) circa 20 bis 25 Minuten backen.

Für das Topping: 4 Stangen Giotto mit jeweils 9 Kugeln, 120 g weiche

Muffins auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Butter, 320 g Puderzucker, Mark von 1 Vanilleschote, Abrieb von 1 Orange, 40 ml Milch, 25 ml Haselnusslikör (ersatzweise Rum)

12 Kugeln Giotto für die Dekoration beiseite legen. Für das Topping die übrigen Gebäckkugeln fein pürieren. Butter mit Puderzucker, Vanillemark und Orangen-

JEDEN FREITAG & SAMSTAG COCKTAIL

PACKAGE

EINTRITT + 1 GLÜCKSJETON + 1 COCKTAIL aus der Cocktail-Package-Karte

Nur

9,99 €

abrieb schaumig schlagen. Die Hälfte der Creme, Milch und Likör kurz unterrühren und das Topping kurz kräftig aufschlagen. Vorsichtig mit Hilfe eines Teelöffels kleine Mulden von oben aus den Muffins ausstechen und mit der übrigen Hälfte der Creme füllen. Topping in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf die Muffins spritzen, mit beiseite gestellten Gebäckkugeln garnieren und nach Wunsch mit geschmolzener Kuvertüre verziert servieren. Die Zubereitungszeit beträgt circa 40 Minuten, die Backzeit etwa 20 bis 25 Minuten.

Turtlecookies Zutaten: 130 g weiche Butter, 150 g Zucker, 1 Prise Salz, Abrieb von 1 Zitrone, Mark von 1 Vanilleschote, 1 Ei, 1 Esslöffel Milch, 120 g Mehl, 30 g Kakaopulver, 150 g gehackte Haselnüsse, 3 Stangen Giotto à 9 Kugeln Zubereitung: Butter mit Zucker, Salz, Zitronenabrieb und Vanillemark schaumig rühren. Das Ei trennen. Eigelb mit Milch unterrühren, Eiweiß kalt stellen. Mehl und Kakaopulver unterrühren. Teig in Folie gewickelt 1 Stunde kalt stellen, 12 Kugeln formen und jeweils zuerst in Eiweiß, dann in den Nüssen wenden. Auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Eine Mulde in die

Spielbank Bad Zwischenahn Jagdhaus Eiden am See Tel. 04403 9380-0 www.spielbank-bad-zwischenahn.de Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtrisiko. Infos unter: www.spielbanken-niedersachsen.de

36

City News Ausgabe 11 - 2018

Kugeln drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Umluft: 155 Grad) 12 bis 15 Minuten backen. Giotto fein pürieren und mit zwei Teelöffeln in die ausgekühlten Cookies füllen.

djd

Fotos(2): Stefan Schulte-Ladbeck

SPIELBANK BAD ZWISCHENAHN


Fotos: ©Thomas Weber (4) & Privat (2)

WU N D E R S C H Ö N E W EI HNACHTSZEI T

Exklusives Ambiente für gehobene Feiern Das Landhaus Etzhorn erstrahlt seit diesen März in neuem Glanz

M

it der Neueröffnung durch Fabian Bosse wurde dem Landhaus

geblieben ist die Philosophie „Genießen mit Respekt vor der Natur“,

Etzhorn im vergangenen Jahr neues Leben eingehaucht. „Bei

die das Landhaus Etzhorn seit jeher vertritt. „Das schließt unser kulina-

uns feiert man mitten im Grünen, obwohl wir in der Stadt sind. Die ein-

risches Angebot mit „Köstlichkeiten aus Niedersachsen, größtenteils in

zigartige Lage laden selbst die Jüngsten ein sich frei auf dem Gelände

Bio-Qualität“ sowie den ganzheitlichen Kochansatz sowie das gesamte

zu bewegen und sogar Feuerwerke sind möglich“, so der neue Inhaber.

Ambiente mit ein“, so Bosse weiter.

Neben Hochzeiten können hier alle schönen Termine des Lebens im ge-

Auf Wunsch übernehmen der gelernte Eventmanager und sein Team

hobenen Rahmen gefeiert werden. Auch Firmenfeiern, Weihnachtsfei-

Teile oder auch die gesamte Organisation der jeweiligen Feier. Insge-

ern und Tagungen sind möglich.

samt bietet das Landhaus Etzhorn Platz für bis zu 140 Personen. Für die Gäste bietet das Haus einen großen Parkplatz für bis zu 80 Autos. Eine

Hierfür erstrahlt das historische Gebäude, das an ein kleines Chalais er-

direkte Busanbindung ist ebenfalls vorhanden. Ein Cateringservice für

innert, in neuem Licht. So wurde der Barbereich komplett erneuert, die

die Feier in der Location nach Wahl machen das Rundum-Sorglos-Paket

Lichtanlage auf den neusten Stand der Technik gebracht. Die Wände

perfekt.

wurden in ein ebenso angesagtes Hellgrau getaucht, um ab sofort den

Doch damit nicht genug. Auch eigene Veranstaltungen bietet das Land-

modernen Rahmen für die individuelle Wunschdekoration liefert. Auch

haus Etzhorn an. Am 9. Februar etwa findet eine Kohlfahrt im geho-

der Boden wurde jüngst komplett erneuert. Die neue Frontcooking-

benen Ambiente mit Musik von DJ André Theermann statt. Am 21.

Station kann witterungsunabhängig entweder zum Wintergarten oder

April lädt das Landhaus Etzhorn zum ausgiebigen Osterbrunch ein. Am

zum Garten hin genutzt werden. Auch die „Foto-Location für Braut-

26. Mai schließlich kann beim Spargelbüffet das königliche Gemüse

paare“ spiegelt die Ansprüche eines modernen Veranstaltungshauses

gleich auf zehn unterschiedliche Arten genossen werden und am 16.

in perfekter Weise wieder.

August sind alle Fleischliebhaber herzlich zum Barbeque aus dem Smoker und sogar Beefer eingeladen. Mit dem vielseitigen Sonntagsbrunch,

Für den Außenbereich hat Fabian Bosse ebenfalls einige frische Ideen

der ca. alle zwei Wochen von 10 bis 15 Uhr angeboten wird, kann man

verwirklicht. Die neue Terrasse inklusive der modernen und bequemen

mit Freunden oder Familie zudem das Wochenende genussvoll in aller

Sitzmöglichkeiten laden in den Sommermonaten zum entspannten Ge-

Ruhe ausklingen lassen.

nießen unter dem jahrzehntealten prächtigen Tulpenbaum ein. Gleich

Für alle Termine sind Voranmeldungen unbedingt erforderlich.

Landhaus Etzhorn · Butjadinger Straße 398 · 26125 Oldenburg Telefon 0441 / 2 05 04 60 · info@landhausetzhorn.de · www.landhausetzhorn.de City News Ausgabe 11 - 2018

37


WU N D E R S C H Ö N E WE I H N A C H T S Z E I T

Den besseren Weihnachtsbraten gibt es bei uns: Tiergerecht gehalten und aus nbur b dem Oldenburger Land.

Deutsche lieben die vorweihnachtliche

Lichterstimmung Foto: Inara Prusakova

Schon an den Weihnachtsbraten gedacht?

Jetzt

vorbestellen

AN DER L AMBERTIKIRCHE MARKT 18 | 26122 OLDENBURG | TEL: 0441 96 038 100 WWW.BAUERUNDMETZGER.DE

16 Milliarden Lämpchen im festlichen Einsatz

Haarenstraße 51 · 26122 Oldenburg · 0441 12675 info@leder-holert.de · www.leder-holert.de

38

City News Ausgabe 11 - 2018

In der Advents- und Weihnachtszeit 2018 werden rund 16 Milliarden Lämpchen die deutschen Haushalte innen und außen erleuchten, im vergangenen Jahr waren es sogar noch eine Milliarde mehr. Dabei verstärkt sich der Trend zur LED-Beleuchtung: In diesem Jahr steigt der Anteil von Lichterketten, Leuchtfiguren oder -dekoration mit der stromsparenden Lichttechnik auf 72 Prozent. Nur rund 17 Prozent der Befragten nutzen weiterhin herkömmliche Glühlampen, elf Prozent der Befragten machten keine Angabe zur bevorzugten Lichtquelle. Dabei bleibt es nicht nur bei einem Leuchtmittel: In deutschen Haushalten werden der Umfrage zufolge oftmals vier bis fünf verschiedene Weihnachtdekorationen mit Lämpchen eingesetzt - von Leuchtfiguren über Lichterketten bis hin zu klassischen Fensterbildern. Die weihnachtliche Beleuchtung wird in diesem Jahr rund 600 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchen, dabei wurde mit einer durchschnittlichen Betriebsdauer von 180 Stunden pro Lampe gerechnet. Die Kosten dafür würden sich auf rund 182 Millionen Euro belaufen. 2017 waren es bei einer Milliarde mehr Lämpchen noch knapp 200 Millionen Euro. djd

Foto: Melst/Shotshop.com

In der Vorweihnachtszeit wird Deutschland zum Lichtermeer: Stimmungsvolle Beleuchtung an Häuserfassaden, auf dem Weihnachtsmarkt oder als Straßendekoration macht den Advent erst so einzigartig. Auf die festliche Illumination wollen die Bundesbürger nicht verzichten, für 76 Prozent ist sie ein wichtiger Bestandteil der Wochen vor dem Fest. Das ergab die aktuelle Weihnachtsumfrage, die das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag eines deutschen Ökostromanbieters durchgeführt hat.


ATELI ER D’O R

Glänzende Handwerkskunst Das Atelier D’OR im Herbartgang

S

chmuck gehört zu einem perfekten Outfit einfach mit dazu. Er setzt

handwerkliche Verarbeitung, die ihresgleichen sucht. Ergänzt wird das

Akzente und unterstreicht die persönliche Note seines Trägers. Die

Angebot bei D’OR durch Arbeiten von mehr als 30 internationalen De-

Kunst eines jeden Schmuckstücks ist es, nicht sich selbst, sondern den

signern in der Galerie.

Träger und seine Gesamterscheinung in den Vordergrund zu rücken. Auf Wunsch werden auch individuelle Einzelanfertigungen in Auftrag Schmuckliebhaber, die das Besondere bevorzugen, werden in der Ga-

genommen. Wer also noch etwas ganz Besonderes für einen geliebten

lerie und Goldschmiede D‘OR im Herbartgang fündig. Hier im Herzen

Menschen für das bevorstehende Weihnachtsfest sucht, ist bei D‘OR

Oldenburgs trifft Leidenschaft für professionelle Handwerkskunst auf

ebenfalls genau richtig. Nach Absprache mit seinen Kunden fertigt Tho-

die zurückhaltende Architektur der 1960er Jahre. In dem offen gestal-

mas Kunke zunächst eine handgefertigte Skizze an, ehe er mit viel Fein-

teten Atelier entstehen meisterlich gefertigte Kreationen mit einem

gefühl das eigentliche Schmuckstück entstehen lässt.

hohen künstlerischen Anspruch. Jedes einzelne Stück wird ausschließ-

Die offene Schmuckwerkstatt wird dabei zur Bühne und die Kunden

lich aus edlen Materialien gefertigt. „Am liebsten verarbeiten wir alte

zum Publikum, das dem Meister jederzeit auf die Hände schauen darf.

Kunstgegenstände und geben der antiken Handwerkskunst so ein mo-

Gäste des Herbartganges sind herzlich eingeladen, das Goldschmiede-

dernes, neues Gesicht“, erklärt Inhaber und Goldschmiedemeister Tho-

atelier kennenzulernen, die Schmuckwelt zu erkunden und den Luxus

mas Kunke.

des Besonderen zu genießen – die besondere Handschrift der Goldschmiede D‘OR.

Verarbeitet werden unter anderem antike Münzen, Glasstücke oder

Thomas Kunke führt das bereits seit 1977 bestehende Unternehmen

Bruchstücke von Amphoren und anderen Gefäßen. Diese können bis

seit 2017. Aktuell beschäftigt die Goldschmiede fünf Mitarbeiter. Da-

zu 2.000 Jahre alt sein. Die so entstandenen Unikate sind ein wahres

runter eine Goldschmiedegesellin und eine Auszubildende. Thomas

Erlebnis für Liebhaber der besonderen Schmuckkultur. Verarbeitete far-

Kunke ist außerdem Mitglied der Goldschmiedeinnung Oldenburg/

bige Edelsteine bestechen sowohl durch die Größe als auch durch die

Ostfriesland sowie Lehrlingswart.

Das Atelier D‘OR im Herbartgang Galerie und Goldschmiede D’OR · Herbartgang 11 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 / 1 21 92 · info@dor.de · www.dor.de City News Ausgabe 11 - 2018

39


WU N D ER SCHÖNE WEIHN ACHT S Z E IT

Tierisch

Schönheit schenken – Wellness genießen! Öffnungszeiten: – 18 Uhr 12 und 16 Di. – Fr. von 10 – ch Vereinbarung) na (ansonsten

schöne Weihnachten Wie Besitzer ihren Vierbeinern ein tiergerechtes Fest bereiten Alle Jahre wieder werden in deutschen Haushalten Tannenbäume aufgestellt und das Wohnzimmer festliche Tage mit der gesamten Familie auf dem Plan. Für Haustierbesitzer ist es selbstverständlich, dass auch ihre Hun-

Immer das richtige Geschenk für Sie Ein Geschenkgutschein für eine Verwöhnbehandlung nach Wahl!

de und Katzen am Weihnachtsfest teilhaben. Franziska Obert, Expertin bei einer Haustierversicherung, erklärt: „Viele Halter betrachten ihre Tiere als vollwertige Familienmitglieder. Deshalb sollen sie ein ebenso schönes Weihnachten erleben wie ihre Menschen. Für eine tiergerechte Weihnachtszeit gibt es ein paar wichtige Tipps.“ Ob Weihnachtsgans, Plätzchen oder Stollen: Was Menschen während der Weihnachtszeit gerne und viel essen, ist für Hunde und Katzen nicht geeignet. Starke Gewürze, künstliche Geschmacksverstärker und Zucker sorgen für Verdauungsprobleme. "Vor allem Schokolade kann durch das darin enthaltene Theobromin zu starken gesundheitlichen Beschwerden führen. Eine gute und verträgliche Alternative sind selbstgemachte Leckereien. Hier entscheiden die Besitzer über alle Zutaten selbst", rät Franziska Obert. Spezielle Kekse mit Thunfisch oder ein hochwertiges, frisches Rinderfilet sind hierbei nicht nur lecker, sondern auch magenfreundlich. Funkelnde Lichterketten, ein festlich geschmückter Christbaum und jede Menge Kerzen dürfen an Weihnachten nicht fehlen. Wer mit neugierigen, aktiven Fellnasen feiert, sollte jedoch für tiergerechte Dekoration sorgen. Lametta und ätherische Öle sind hier nicht empfehlenswert, da sie gesundheitliche Risiken bergen. Hunde- und Katzenhalter sollten daher auf Dekoration aus Holz und Stroh setzen und LED-Kerzen vorziehen. So lassen sich auch Verletzungen durch zerbrochene Christbaumkugeln oder umgefallene Wachskerzen vermeiden. Wenn sich die Familie an Heiligabend zur Bescherung versammelt, freuen sich auch Hunde und Katzen über Geschenke. Snackbälle, ein gemütliches Hundebett oder ein neuer Kratzbaum sorgen garantiert für tierische Begeisterung. Ebenso beliebt sind komplexe Beschäftigungsspiele, die die Intelligenz, Koordination und das Geschick von aktiven Vierbeinern herausfordern - vor allem, wenn ein Leckerli als Belohnung in Aussicht steht. Aber auch immaterielle Zeichen der Zuneigung werden freudig aufgenommen. Gemeinsame Zeit und gemütliche Streicheleinheiten stärken dank des Kuschelhormons Oxytocin die enge

HALLERSTEDE LEDER

Bindung zwischen Besitzer und Haus-

L A N G E S T R . 19 | 2612 2 O L D E N B U R G + 4 9 4 41 253 01

tier.

W W W . HALLERSTEDE. D E

40

City News Ausgabe 11 - 2018

djd

Fotos (2): djdAgilaannaav

lich geschmückt. Meist stehen dann gemüt-


WU N D E R S C H Ö N E W EI HNACHTSZEI T

Mit Löschau wird es schön festlich Zahlreiche Gäste besuchten Adventsausstellung am 3. und 4. November

A

lle Jahre wieder werden in deutschen Haushalten Tannenbäume

spannter Atmosphäre konnten die Kunden über das Wochenende stö-

aufgestellt und die eigenen vier Wände festlich geschmückt. Nicht

bern und shoppen. Großen Anklang fand zudem die Tombola mit tollen

zuletzt beruht die Weihnachtsfreude auch darauf, die festliche Feiertags-

Gewinnen. Für alle, die an diesem Wochenende verhindert waren: Noch

dekoration zu genießen.

bis kurz vor dem Fest kann man täglich durch die schön dekorierte Aus-

Am 3. und 4. November fand bei Löschau am Melkbrink die diesjährige

stellung stöbern und sich mit stilvoller Dekoration und Blumenarrange-

Adventsausstellung statt. Hier waren alle richtig, die die neuesten Trends

ments eindecken. Ein weiteres Advents-Special gibt es bei Löschau zudem

und Ideen für die diesjährige Dekoration suchten oder sich schlicht und

am 24. November von 9 bis 18 Uhr mit frischer Adventsfloristik, Advents-

einfach Inspirationen für ihre Festtagsdekoration holen wollten. In ent-

kränzen und allem, was die Weihnachtszeit verschönert.

City News Ausgabe 11 - 2018

41


Geschenketipps zu

Festliche Eleganz

che JASatchM 3 199,90 €, Kurzgrifftas Gürteltasche CPBeltA1 €, Umhänhe MixeDbSA13 199,90 199,90 €, Umhängetasc SatchL 299,- € ,90 €, Handtasche QU getasche JACrossM 179 rtgang 25, OL nd Berlin Store, Herba Erhältlich im Liebeski

momente

Unvergessliche Show

Im GOP Varieté-Theater Bremen tauchen die Besucher in immer neue Welten ein und erleben mitreißende Geschichten, spektakuläre Artistik und wunderbare Komik. In Kombination mit den kulinarischen Kreationen der GOP Köche wird aus einem Showbesuch ein Erlebnis für alle Sinne. Showtickets gibt es ab 34 Euro, mit Menü ab 48,50 Euro. Tickets und Gutscheine sind unter variete.de, im GOP VarietéTheater (Am Weser-Terminal 4, 28217 Bremen) oder im GOP Ticketshop in der Bremer Innenstadt (Pelzerstr. 4-5, 28195 Bremen) erhältlich.

Italienische Handwerkskunst Bunt und schick sind die Taschen und Börsen aus der Capraia-Linie von THE BRIDGE. Die rote Taschenbörse kostet 180,- €, die grüne

Kompaktes E-Bike

die kleinere Überschlag-

i:SY ist der Pionier im Bau von hochwertigen Kompakt-Fahrrä-

handtasche in grün kostet

dern mit 20-Zoll-Bereifung. Die Erfinder und Entwickler verfei-

338,- €, die größere in grün

nern i:SY ständig mit großem Enthusiasmus und viel Liebe zum Detail weiter. Das abgebildete Modell i:SY S8RT in Ferrarirot-

oder rot kostet 380,- €

matt kostet 2799,- € und ist auf Wunsch in vier weiteren Farben

Erhältlich bei Hallerstede,

erhältlich. Der Systemkorb „me” von racktime kostet 59,95 €.

Lange Straße 19, OL

Erhältlich bei ol-e urban:mobil, Schlossplatz 11, OL

42

Damenscheintasche 208,- €,

City News Ausgabe 11 - 2018


..

es ist fur jeden was dabei !

Zu schön zum Spa ren

Schenken oder Spa ren? Beid Punguin-S es! Die pardose von &kle silber ko vering in stet 32,€ und ste igt mit d Befüllen em mit Mün zen und Scheinen kontinuie rlich im W ert. Erhältlic h bei M oio Des ign, Gaststr. 20, OL

Französischer Luxus Neu! LE PLIAGE CLUB im lässigen Collegestil! Der Shopper mit langen Riemen kostet 85 €, die POCHETTE 40 €. Dazu passen die Handschuhe in

tolle Geschenk

e!

geflochtener Optik aus Lammnappa von Otto KESSLER für 69,95 €. Erhältlich bei Holert Lederwaren, Haarenstr. 51, OL

Tragbares Papier Die Tasche Gemma aus waschbarem Papier gibt es in zwei Größen und zwei Farben. Die kleine Tasche kostet 140,- € und die große Tasche 180,- €. Erhältlich bei Moio Design, Gaststr. 20, OL

Geschichten aus der

Box

Wow!

Hörspiele stehen besonders bei kleinen Kindern hoch im Kurs. Die so genannten Tonies sind kleine Spielfiguren, die im Zusammenspiel mit einer Toniebox Hörspiele wiedergeben. Die Bedienung ist wortwörtlich kinderleicht. Wird eine der Hörfiguren auf die Box gestellt, beginnt das Hörvergnügen. Nimmt man sie herunter, wird die Geschichte angehalten. Bestimmte Figuren kann man über die Cloud sogar mit eigenen Inhalten füttern. Das Starterset (Box inkl. einem Tonie) gibt’s für 79,95 €. Jeder weitere Tonie kostet zwischen 11,99 € (Kreativtonie) und 14,99 € (Tonie bespielt). Erhältlich bei Scharmann‘s, Haarenstr. 58, OL

City News Ausgabe 11 - 2018

43


Geschenketipps zu

Wellness zur Weihnachtszeit Exklusiver Adventskalender in limitierter Auflage. Genießen

Durchblick garantiert Alles, was Brillenträger für den perfekten Durchblick brauchen! Das EYESHAKER-Set mit EYESHAKER, Spezialreiniger und EYESHAKER Mikrofasertuch für 24,90 €. Der EYESHAKER eignet sich für nahezu alle Arten von Sonnenbrillen, optischen Brillen, Lesebrillen und Sportbrillen. Erhältlich bei Die Diekers, Lange Str. 53,OL

oder verschenken Sie Schönheit und Wellness. Die 24-tägige Ampullenkur beinhaltet neben 21 leistungsstarken Wirkstoffkonzentraten, eine Luxus Anti-Aging Maske, ein Serum das die Leuchtkraft verbessert und als Highlight eine Haut perfektionierende 24h Luxuspflege. Die perfekte Beauty Kur 53,50€ statt 129,00€ (entspricht dem Wert der Originalprodukte) solange der Vorrat reicht. Erhältlich nur bei GESUNDSCHÖN, Nadorster Str. 77, OL

tolle e! Geschenk

Business im Premiumstil

ische BusinessDie hochwertige italien uadro hat das serie aus dem Hause Piq uns Ihn. Der gewisse Etwas für Sie tet 285,- €, die Business-Rucksack kos erriemen Aktenmappe mit Schult ch 320,- €.Erhältli bei Holert Lederwaren, Haarenstr. 51, OL

hen

Stylische Fahrradtasc

Mehr Transportkapazität für’s Fahrrad. Die Taschen von BASIL, newlooxs und CON-TEC sind nicht nur funktional, sondern sehen auch richtig schick aus. Die abgebildeten Taschen sind ab 45,95 €zu haben. Für etwas mehr Gepäck gibt es die Fahrradanhänger von Hinterher wie zum Beispiel den Hmini (oben) oder den Hmax (unten) ab 518,- €. Erhältlich bei ol-e urban:mobil, Schlossplatz 11, OL

44

City News Ausgabe 11 - 2018


Fu..r jeden was dabe i!

r Porsche in attraktive Geschenkbox Das ideale Geschenk, nicht nur für Leseratten ist die Porsche Design Eyewear Kollektion. In verschiedenen Farben und in den Stärken +1,0;+1,5;+2,0;+2,5 mit hochwertig veredelten Kunststoffgläsern erhältlich. Erhältlich bei Optik am Haarenufer, Haarenufer 31, OL

Kuschelig warm 100 % kuschelweiche Schurwolle in drei Farben, der Pullover kostet 199,95 €, die Strickjacke 249,95 €.Die flauschig gefütterten Wildledersneaker kosten 119,90 €. Erhältlich bei Marc O'Polo Damen, Haarenstr. 57, OL

leben

Magische Momente er

Pˊ8801 | Reading Tool

Das Magierduo „Golden Ace“ gehört zwar zu den Newcomern der Branche, mit ihrer ungewöhnlichen Hypnoseshow sowie weiteren zahlreichen magischen Momenten eroberte das Programm von Alexander Hunte und Martin Köster jedoch bereits Deutschlands Bühnen im Sturm. Am 16. März 2019 dürfen auch Gäste des Seehotel Fährhaus ihre packende Bühnenshow erleben. Kombiniert wird das Ganze mit einem exklusiven 4-Gangmenü (ohne Getränke). Die Tickets zum Preis von jeweils 79.- € gibt es sowohl über das Seehotel Fährhaus, Auf dem Hohen Ufer 8, 26160 Bad Zwischenahn, Tel.: 0 44 03 / 60 00 als auch online über www.adticket.de.

t

Badespaß zum Adven

Das OLantis Huntebad bietet in diesem Jahr wieder einen besonderen Adventskalender für nur 12,95 € an. 24 Türchen rund um Schwimmen, Sauna, Wellness, Sport und Gastronomie inkl. Freikarten, Wellness-Rabatten und Gastronomie-Gutscheinen im Wert von rund 200,- €. Schnell sein lohnt sich, denn erfahrungsgemäß ist der Ansturm auf dieses Adventszauber-Geschenk sehr groß. Erhältlich nur im OLantis Huntebad, Am Schloßgarten 15, OL City News Ausgabe 11 - 2018

45


Geschenketipps zu

Anziehende Gesundheit Die einzigartige SeaCellTM-Faser kombiniert Cellulose mit Algen. Das Besondere daran: Die Alge wird fest in die Faser eingebracht, ihre Wirkung bleibt permanent erhalten. Durch die natürliche Hautfeuchtigkeit werden die Vitalstoffe der Alge freigesetzt. Es kommt zu einem aktiven Austausch zwischen Faser und Haut – ein spürbares Wohlgefühl! Verschiedene Qualitäten für Sport und Alltag ab, erhältlich bei Biwak Outdoor Equipment oHG, Lange Str. 91, OL

tolle e! Geschenk

Glanzvoll Shoppen

mit Schulterriemen in Die Icon Bag von Bree egelleder kostet 199,stylisch glänzendem Spi uh von Otto KESSLER für €. Der Damenhandsch n. lle Touch-Screen Funktio 49,95 € hat eine spezie mLam rbverfahrens des Dank eines speziellen Ge Smartphone mit Handnappa-Leders kann das n. Der Tibetlammschuhen bedient werde RS kostet 119,- €. Schal von LEVANTIS FU erwaren, Erhältlich bei Holert Led Haarenstr. 51, OL

Verwöhnende Auszeit Eine Auszeit vom Alltag sollte sich jeder mal gönnen. Mit einem Gutschein von "Kristin Kattelmann" Kosmetik - Massage - Wellness kann man diese sogar verschenken. Gewählt werden kann zwischen einem Gutschein für eine bestimmte Anwendung oder einem Wertgutschein. Einfach online unter www.kristinkattelmann.de bestellen oder einen Termin

zur

Abholung

vereinbaren

unter:

0441/36137292 (an den Adventssamstagen von 11 bis 13 Uhr geöffnet). Erhältlich bei Kristin Kattelmann, Donnerschweer Str. 204, OL

46

City News Ausgabe 11 - 2018


Treuer Alltagsbegleiter

Stilvoll chillen

Die Bimbesbox ist ein handlicher Holzgeldbeutel aus der Pfalz für 39,90 €. Mit ihrem edlen Look ist sie ein treuer Begleiter für Sie und Ihn in vielen Alltagssituationen. Jede Bimbesbox verfügt über

... kann man mit den Kissenhüllen von Vanilla Sky aus

eine einzigartige Rückseite aus besonders attraktivem Holz. Durch

Samt. In der Größe 50cm x 50cm kosten sie ohne Füllung

die raffinierte Konstruktion bietet sie genug Platz für fünf Karten

34,- €. Erhältlich bei Moio Design, Gaststr. 20, OL

und Papiergeld. Das Naturprodukt Holz garantiert, dass jede Bimbesbox ein Unikat ist. Erhältlich bei DIKA Eyewear, Bergstraße 1, OL

kinderleicht! verschenken!

Wer lieber etwas Selbstgemachtes verschenken möchte, wie wäre es dann mit Keksen? Es dauert nicht lange, jeder liebt sie und kaum jemand sagt an den Weihnachtstagen „Nein” zu den selbstgemachten Plätzchen. Diese können einfach mit einem Schleifenband oder in einer süßen Dose verschenkt werden.

Zutaten: 1 gestr. TL Backpulver 100 g Butter 1 Ei 100 g Puderzucker 1 Prise Salz 1 Päckchen Vanillezucker 4 TL Wasser 265 g Weizenmehl 75 g Zucker

Mehl und Backpulver werden in einer Schüssel miteinander vermischt. Dann werden Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei und Butter mit in die Schüssel gegeben und mit einem Mixer verrührt. Der Teig wird zu einer Kugel geformt und für ca. 5 Minuten in den Kühlschrank gelegt. Nachdem der Teig gekühlt ist, wird er auf einer mit Mehl bestreuten Fläche ausgerollt, mit Förmchen ausgestochen und auf ein Backblech mit Backpapier gelegt. Für 10 Minuten bei 180° im Backofen knusprig backen.

City News Ausgabe 11 - 2018

47


Einmal im Jahr trifft das Oldenburgische Staatsorchester in der großen EWE Arena auf Rock& Pop, Hip-Hop, Hardrock, House und vieles mehr – und alle Shows

waren stets ausverkauft. 2019 gibt’s erstmals eine Mottoshow: „Next Generation“. Sei gespannt auf die neue Show am Fr., 8. März (Zusatzshow) und am Sa., 9. März.


Erlebe Oldenburgs Show Nr. 1

Hol‘ Dir jetzt Deine Tickets: Online unter www.classicmeetspop.de, bei der Ticket-Hotline 0441-205090 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.


Photo by Guilherme Stecanella on Unsplash

WEIHNACHTEN IN DER HAARENSTRASSE

Weihnachtliches Einkaufsvergnügen Die Haarenstraße lädt in der Vorweihnachtszeit zum stilvollen Bummeln ein

K

aum zu glauben, aber wahr. Schon in wenigen Wochen ist wieder

persönlichem Flair, harmonischem Ambiente und einem vielfältigen

Weihnachten. Wer also aktuell auf der Suche nach einem passen-

Angebot zum Bummeln, Verweilen und Kaufen. Während der Vor-

den Geschenk für seine Liebsten ist, sollte keinesfalls verpassen, in der

weihnachtszeit lässt die einzigartige Atmosphäre der überwiegend inhabergeführten Läden mit ihren

Haarenstraße in der Oldenburger Innenstadt vorbeizuschauen Das vielseitige, hochwertige Angebot und der gute Service ermöglichen Shopping-Erlebnisse, die allen Sinnen Freude bereiten.

„Das vielseitige, hochwertige Angebot und der gute Service ermöglichen Shopping-Erlebnisse, die allen Sinnen Freude bereiten.“

weihnachtlich dekorierten Fenstern, eingerahmt von frischen Tannenbäumen und alles erleuchtet von der stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung den vorweihnachtlichen Einkaufsbum-

Hier reihen sich eine Vielzahl kleiner und größerer Fachgeschäfte an-

mel zu einem ganz besonderen Genuss werden. Während der „Langen

einander. Gemeinsam ist ihnen allen eine hohe Kundenorientierung

Einkaufsnacht“ am 1. Dezember haben Kunden in zahlreichen Geschäf-

und ein Herz für persönlichen Service. Die Haarenstraße lädt ein mit

ten sogar bis 24 Uhr Gelegenheit in aller Ruhe nach dem passenden

HANKENS KOSMETIKINSTITUT

BUCH-BRADER

HANKENS HAAREN APOTHEKE

AM PIUS HOSPITAL

SEIT 1893

AM JULIUS-MOSEN-PLATZ

BORAGNO PULLOVER & MEHR

50

City News Ausgabe 11 - 2018

COLLECTION KARIN GLASMACHER

„42+“ GROSSE MODE


WEIHNACHTEN IN DER HAARENSTRASSE Photo by rawpixe

l on Unsplash

Photo by Joanna Kosinska on Unsplash

Geschenk für die Liebsten daheim zu suchen. Tagsüber sind zudem

Photo by Element5 Digital on Unsplash

Engel in der Straße unterwegs, um Süßigkeiten an Kinder zu verschenken. Doch damit nicht genug. Den Mitgliedern der Haarenstraßen- & Julius- Mosen-Platz-Gemeinschaft, die übrigens über eine bereits 80jährige Tradition verfügt, ist es seit jeher ein großes Anliegen, Gutes zu tun und karitative Zwecke zu unterstützen. Deshalb wird der Lions Club Willa Thorade bei Bruns Männermode an diesem Tag Sekt sowie selbstgemachte Pralinen zugunsten der Evangelischen Seniorenhilfe Eversten/Bloherfelde, besser bekannt als Evasenio, verkaufen.

„Lange t“ h fs-Nac Einkau zember. De am 1. ping Shop Uhr. bis 24 Photo by rawpixel on Unsplash

CITY SALON

JACK WOLFSKIN

PAPIER ONKEN

DAMEN & HERRENFRISEUR

STORE

BÜRO- UND SCHREIBWAREN

MÄNNERMODE BRUNS

LEDER HOLERT

GREEN ROOM

Buddel Jungs

City News Ausgabe 11 - 2018

51


Fotos: djdTopaTeamRelax · djdTopaTeamProNatura · djdDeutsche-FliesedeSteuler · pixabay (2)

IN TERIEUR

Gute Nächte garantiert So wird das Schlafzimmer zur perfekten Ruheoase

D

er Mensch benötigt den Schlaf, um seine Batterien aufzuladen für

spricht. So schlüpft man immer in ein kuscheliges Bett, die Entspannung kann

einen leistungsfähigen Tag und ein gesundes Leben. Entspannt ein-

sofort einsetzen. Einen noch höheren Wellness-Faktor erreicht man, indem

schlafen und umso erholter wieder aufwachen: Das Schlafzimmer ist die

man unter Wasserkern und Sicherheitswanne einfach eine Massageeinheit

Energietankstelle, die jede Nacht neue Kräfte für den stressigen Alltag spen-

installieren lässt. Die einzelnen Einstellungen wie der Massagegrad, die Kör-

den soll. Idealerweise sollte das Schlafzimmer deshalb ein Raum zum Energie

perbereiche sowie die Massagearten können ganz bequem über die Fern-

tanken, Ausruhen und für kuschelige Stunden sein.

bedienung gewählt werden.

Hauptakteur in Sachen erholsamer Schlaf ist definitiv das Bett. Immer be-

Bei „klassischen“ Bettgestellen setzen viele Hersteller aktuell auf hochwer-

liebter werden Boxspringbetten, wie man sie aus luxuriösen Hotels kennt.

tige Naturhölzer wie Eiche, Nussholz oder Zirbe im Trend. Sie unterstützen

Ihr typischer Aufbau aus Federkernbox, Obermatratze mit Federkern und

zusätzlich ein gesundes Raumklima und schaffen allein schon mit ihrem Duft

Topper sorgt für eine gute Luftzirkulation und ein besonders federndes Lie-

eine behagliche Atmosphäre. Besonders Zirbenholz kann jedoch noch mehr.

gegefühl. Beides fördert die Entspannung und einen gesunden Schlaf. Was-

In Tirol etwa wird die Holzart schon lange für ihre positive Wirkung ge-

serbetten nehmen die Menschen in ihrer natürlichen Körperhaltung auf.

schätzt. Heute wird das Holz wieder immer häufiger für Betten und Schränke

Aufgrund der Verdrängung des Wassers lagert man nahezu schwebend,

verwendet – es soll beruhigend wirken und somit einen gesunden Schlaf för-

gleichzeitig wird die Wirbelsäule perfekt gestützt. Ein zusätzlicher Wellness-

dern. Doch auch andere Edelhölzer sind wohltuend gerade im Schlafraum.

faktor ist das Geborgenheitsgefühl, das durch das umhüllte, unbelastete und

Schließlich sind Möbel aus massivem Holz gut für das Wohnklima, denn sie

vor allem angenehm warme Liegen entsteht. Es ähnelt dem Floating, bei

regulieren die Luftfeuchtigkeit und damit die Luftqualität. Die offenen Poren

dem man nahezu schwerelos in einem mit konzentriertem, körperwarmem

des Holzes saugen Schadstoffe auf und befördern diese beim Lüften nach

Salzwasser gefüllten Tank schwebt – ohne Licht und äußere Einflüsse. Die

draußen. Verbraucher sollten dabei wissen: Nur Möbelstücke, bei denen

positiven Effekte dieser Entspannungsmethode auf Stress, Schmerzen und

sämtliche Teile – außer der Rückwand und den Schubladenböden – aus

Hautprobleme wurden in verschiedenen Studien nachgewiesen. Besonders

einer Holzart gefertigt und nicht furniert sind, dürfen das Prädikat Massiv-

angenehm ist in der kalten Jahreszeit die angenehme Temperatur – durch

holz tragen. Erste Ansprechpartner für Massivholzmöbel sind spezialisierte

ein integriertes Wärmesystem wird die Wassermatratze auf 27 bis 29 Grad

Schreinerbetriebe. Einen Betrieb in der Nähe findet man ganz leicht per

erwärmt, was der durchschnittlichen Temperatur der Hautoberfläche ent-

Internetsuche.

52

City News Ausgabe 11 - 2018


I NTER I EUR

Ganz gleich, welche Variante man bevorzugt – Probeliegen ist vor dem Bettenkauf ein Muss, schließlich ist das bequeme Liegen so individuell wie der Körper. Was viele nicht wissen: Die Matratze allein kann es nicht richten, denn entscheidend ist das komplette Schlafsystem aus Bett, Matratze und Lattenrost, das individuell abgestimmt sein sollte. Die Auswahl einer gut geeigneten Unterlage hängt unter anderem vom eigenen Schlaftyp ab. Ist man Seiten-, Rücken- oder Aktivschläfer? In der Seitenlage etwa muss die Schulter weich aufgenommen werden und entsprechend tief einsinken können. Gleichzeitig müssen die Schulterzonen für die Rückenlage so hart sein, dass bei dieser Position ein zu starkes Einsinken der Schulter vermieden wird. Auch Körpergewicht und Größe spielen eine wesentliche Rolle dabei, Matratze und Lattenrost an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. MatFoto: pixabay

ratzen mit sieben Körperzonen sind heute schon der Standard und auch im Bereich der Lattenroste geht die Entwicklung voran. Eine wichtige Faustregel lautet: Eine gute Unterlage weist mindestens 28 Leisten auf, damit die Leistenabstände eine gute Be- und Entlüftung gewährleisten. Neuere

komplett abgedunkelt mögen, darf bei anderen gerne ein bisschen Licht

Modelle bieten hier mit punktueller Elastizität die Möglichkeit zur indivi-

ins Zimmer fallen. Für jeden gibt es die passende Lösung. So genannte

duellen Anpassung. Bei Doppelbetten sollte man sogenannte überste-

Schiebegardinen werden dabei immer beliebter. Die Stoffbahnen sind glatt

hende Leistenhalterungen verwenden, damit ein nahtloser Übergang von

und wirken somit puristisch. Wenn mehrläufige Schienen vorhanden sind,

der einen zur anderen Seite gegeben ist.

lassen sich dabei auch z.B. mit transparenten Stoffen Effekte erzielen, die

Für einen erholsamen Schlaf ist es außerdem wichtig, Licht und Sonne aus-

man so nicht erwartet hätte. Auch die Handhabung ist nahezu unkompli-

zusperren. Im Sommer kitzelt die Sonne einen wach, im Winter sorgt wei-

ziert: Die Vorhänge werden ganz leicht angebracht und man kann sie pro-

ßer Schnee für Helligkeit im Schlafgemach und die Straßenlaterne scheint

blemlos austauschen. Gardinen, die eher aus dicken und flauschigen

so hell ins Bett, dass man lesen könnten. Um nachts besser schlafen und

Textilien bestehen, sorgen außerdem für einen gewissen Schallschutz. Im

morgens nicht so früh aufzuwachen, sollten die Fenster richtig abgedunkelt

Schlafzimmer sollte man darauf achten, dass diese blickdicht sind und eher

werden. Motorgesteuerte Rollläden etwa bieten einen Mehrwert an Kom-

dunkle Töne enthalten, um auch ausreichend Dunkelheit für ein kleines

fort und erleichtern morgens das Aufstehen. Automatisieren lassen sie sich

Nachmittagsschläfchen zu schaffen. Ein weiterer Trend ist der Inbetween,

beispielsweise per Zeitsteuerung oder über Lichtsensoren, die bei Dunkel-

sprich ein Zwischending aus Gardine und Vorhang. Er ist dabei dichter als

heit schließen und bei Tagesanbruch öffnen. Doch während es die einen

die Gardine, aber auch durchscheinender als ein Vorhang. Dieser ist vor

Für alle, die schon immer finden wollten was sie eigentlich nie gesucht haben. Überraschendes · Dekoratives · Originelles Besondere Einzelstücke · Schöne Dinge für drinnen & draußen · Individuelle Rahmungen

... und natürlich die perfekten Geschenkideen für Weihnachten! hen Besuc unser h c u a Sie

FÉEN CNA ENLEB

IN

www.innenleben-lampe.de Baumgartenstraße 4 · 26122 Oldenburg · Tel 0441 26512

City News Ausgabe 11 - 2018

53


IN TERIEUR

reren Schaltern am Bett gesteuert werden können. Alternativ kann man das Licht auch per Funk per Fernbedienung regeln", rät Ullrich Fichtner. Empfehlenswert ist auch der Einsatz von Dimmern, mit denen man die Helligkeit individuell anpassen könne, zum Beispiel indem man das Licht zum Lesen heller, zum Dösen und Kuscheln dunkler stellt. Moderne LED-Systeme bieten zudem die Möglichkeit, auch die Lichtfarbe individuell einzustellen und an die Stimmung anzupassen. Nicht weniger wichtig sind die Farbgebung und weitere Einrichtungsdetails für das Wohlfühlen im Schlafzimmer. Beruhigende, zurückhaltende Farben tun den Augen und der Atmosphäre gut. Farben schaffen Stimmungen im Raum und sind eine Bühne für die Möbel. Bei der Gestaltung ist erlaubt, was gefällt: Die Farben werden entweder Ton in Ton zum harmonischen GestalFoto: pixabay

tungselement oder setzen alternativ bewusst reizvolle Kontraste. Hinsichtlich des Bodenbelages erfreuen sich besonders Keramische Fliesen großer Beliebtheit. Sie gehören zu den mit Abstand langlebigsten und damit nachhalallem für diejenigen, die zum ersten Mal eine Wohnung beziehen beson-

tigsten Bodenbelägen überhaupt. Sie behalten ihre ursprüngliche Schönheit

ders geeignet, wenn man nicht direkt in eine Gardine oder einen Vorhang

jahrelang, benötigen keine Schutzanstriche und müssen nicht nach einigen

investieren will.

Jahren aufgearbeitet werden. Flecken können sich nicht festsetzen, sondern

Eine heimelige Atmosphäre etwa beim Lesen entsteht durch indirektes Licht

lassen sich einfach abwischen. Ökologisch besonders zu empfehlen sind die

aus verschiedenen Lichtquellen. Den optimalen Effekt erzielt man, wenn

Produkte deutscher Markenhersteller, die ihre Fliesen aus heimischen, pro-

man das Zimmer auf mehreren Ebenen beleuchtet. Hierbei spielt sowohl die

duktionsnah gewonnenen natürlichen Rohstoffen fertigen.

Wahl des Designs, als auch das passende Leuchtmittel eine entscheidende

Im Trend liegen Interpretationen von Holz wie Eiche natur oder gekalkt,

Rolle. Warmes Licht beruhigt am Abend, kälteres Licht hilft morgens den Le-

Nussbaum oder dunklere Tropenholztöne. Sie lassen sich kaum noch von

bensgeistern auf die Sprünge. Ideal ist es daher, wenn sich die Beleuchtung

echtem Holz unterscheiden, selbst die Haptik ist ähnlich Neben ihrer ästhe-

individuell anpassen lässt. Eine gute Deckenleuchte als Orientierung gehört

tischen Qualität bieten Fliesen im Alltag auch eine Reihe praktischer Vorzüge:

zur Grundausstattung. Daneben können weitere Lichtquellen eingeplant

Keramische Bodenbeläge sind rundum wohngesund. Denn sie sind aus na-

werden, beispielsweise Deckenspots vor dem Kleiderschrank, eine Lese-

türlichen Mineralien gefertigt und dünsten keinerlei Schadstoffe oder Ge-

leuchte neben dem Bett oder weitere Leuchten für Kommode, Schminktisch

rüche aus.

oder den Spiegel. "Praktisch ist es, wenn alle Lampen von einem oder meh-

> Fortsetzung auf Seite 56

Größte Vintage-Möbel-Ausstellung im Oldenburger Land !

modernes oldenburg in oldenburg Gaststraße 20 · 26122 Oldenburg

54

City News Ausgabe 11 - 2018

www.trendmoebel-online.de


Anzeige

Das Maß aller Dinge „DAS BETT“ bietet individuelle Bettsysteme für einen erholsamen Schlaf

G

esunder Schlaf ist besonders wichtig für die Regeneration, die eigene

genau analysiert. Anschließend übertragen wir die so ermittelten Körper-

Leistungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden. Um morgens aus-

maße auf die von einem im baden-württembergischen Mössingen ansässigen

geruht und fit in den Tag starten zu können bedarf es vor allem der richtigen

Produzenten hergestellten Lattenroste. „Das Besondere daran ist, dass man

Bettausstattung. Bei der Wahl gilt es die Individualität jedes Menschen zu be-

so nicht nur den Härtegrad einstellen kann, wie bei gängigen Modellen üb-

rücksichtigen. Größe, Gewicht, Körperbau, Schlafgewohnheiten – das alles

lich“, so Kriewolt weiter. Vielmehr könne man die einzelnen Latten sowohl

spielt für einen erholsamen Schlaf eine wichtige Rolle.

seitlich als auch in der Höhe ganz nach Bedarf verändern, um eine ideale Stüt-

Hier gibt es keine Alternative zur kompetenten Betten-Fachberatung! Diesen

zung und Entlastung des eigenen Körpers zu gewährleisten. „In Kombination

Anspruch vertritt das Rasteder Fachgeschäft „DAS BETT“ bereits seit 1997.

mit der richtigen Matratze erhält so jeder Kunde ein ergonomisch perfekt

„Das Thema gesunder Schlaf ist unsere Leidenschaft“, erklärt das Ehepaar Tim Kriewolt und Sabine Kriewolt-Koppe unisono. Dazu gehört vor

eingestelltes Bett für einen erholsa-

„Das Thema gesunder Schlaf ist unsere Leidenschaft.”

allem, dass man sich hier erst einmal

men Schlaf“, verdeutlicht er.

U

m den Kuschelfaktor im jeweiligen Schlafzimmer perfekt ab-

Zeit nimmt für jeden Kunden. „Ohne detaillierte Informationen ist eine per-

zurunden, offeriert „DAS BETT“ in der großzügigen Bettenwarenabteilung

sönlich passende Empfehlung im Grunde gar nicht möglich", erklärt Tim Krie-

überdies eine gepflegte Auswahl kuscheliger Zudecken mit Füllungen aus

wolt anschließend.

leichten und hochklassigen Gänsedaunen, Wolle und edlem Naturhaar, sowie waschbare Betten, nicht nur für Allergiker. Schicke Wolldecken und Plaids

Im Wissen, dass sowohl die Matratze als auch die Unterkonstruktion in Form

sowie nach Entwürfen von Sabine Kriewolt-Koppe selbst produzierte Bett-

eines guten Lattenrostes an die jeweiligen körperlichen Eigenheiten ange-

wäsche und ein handverlesenes Wäscheprogramm komplettieren das Ange-

passt werden sollte, setzen die Experten im „DAS BETT“ deshalb zusätzlich

bot. Manche Wäschekollektionen wie etwa „Sundy in Bed“ vertritt „DAS

zur Beratung auf ein hochmodernes, computergestütztes Messsystem, um

BETT“ exklusiv. Apropos, selbst den Traum vom sonntäglichen stilvollen Früh-

den individuellen Bedarf gründlich zu analysieren. Mit Hilfe von Lasertechnik

stück im Bett können Kunden mit dem im „DAS BETT“ angebotenen hoch-

wird die jeweilige Anatomie, insbesondere der Wirbelsäule, zunächst punkt-

wertigen Geschirr verwirklichen.

Das Bett · Oldenburger Straße 265 · 26180 Rastede · Telefon 04402 - 8 30 47 info@das-bett-rastede.de · www.das-bett-rastede.de City News Ausgabe 11 - 2018

55


IN TERIEUR

Schlafruhe stören kann. Daher lohnt es sich, bei der Schlafzimmereinrichtung genügend Stauraum einzuplanen. Moderne Regal- und Schranksysteme mit praktischen Schiebetüren schaffen nicht nur Ordnung im Schlafzimmer, sondern sorgen gleichzeitig dafür, dass der Raum optisch aufgeräumt wirkt. Ideal für kleine Räume sind verspiegelte Türen - sie lassen den Raum größer wirken. Ebenfalls praktisch sind begehbare Kleiderschränke. Auch dazu und zu maßgeschneiderten Schrankeinbauten können Tischler und Schreiner individuell beraten.

Foto: djdTopaTeamRelax

E

in Höchstmaß an Erholung verspricht zudem der neuste Trend in Sachen Wohnkultur. Wie schon in der Küche, entscheiden sich immer mehr

„Häuslebauer“ dazu, aus dem Schlafzimmer und der privaten Wellnessoase eine große Zone der Regeneration zu schaffen. Vom „Bad en suite“ spricht der Fachmann, wenn das Bad und der Schlafraum direkt ineinander über-

> Fortsetzung von Seite 54 Zudem bietet die dicht geschlossene Oberfläche Hausstaubmilben keinen Unterschlupf - Allergiker können somit aufatmen und ruhig schlafen. Und entgegen mancher Vorurteile sind Fliesen keineswegs fußkalt. Besonders die modernen strukturierten Oberflächen sind auch barfuß sehr angenehm. Darüber hinaus ist Keramik ein ideales Belagsmaterial auf der Fußbodenheizung. Denn Fliesen transportieren die Wärme aus dem Heizsystem schneller und verlustärmer an die Oberfläche als Echtholz- oder Teppichböden, die eher isolierend wirken.

gehen. Damit wird ein verlockender Wunsch Wirklichkeit. Nach einem stressigen Arbeitstag entspannen Besitzer eines „Bad en suite“ zunächst ein wohltuendes Vollbad, um sich anschließend direkt ins behaglich-warme Bett zu kuscheln – und zwar ganz ohne den Raum wechseln zu müssen. Allerdings stellt die offene Gestaltung des privaten Wellnessbereichs erhöhte Anforderungen an die verwendeten Wand- und Bodenmaterialien. Feuchtigkeitsregulierend wirken hier mineralische Putze. Sie sind atmungsaktiv und wasserdampfdurchlässig. Damit tragen sie nicht nur im Bad en suite zu einem ausgeglichenen Raumklima bei und können gleichzeitig einer Schimmelbildung vorbeugen. Zudem verleihen die Putze mit ihrer Haptik und der leicht dreidimensionalen Struktur den Wänden eine besondere Ausstrahlung. Die Verarbeitung ist denkbar einfach: Auf die Grundierung folgt der minerali-

Kuschelige Bettwäsche und dekorative Teppiche machen das Wohlfühlam-

sche Putz, der sich genauso wie herkömmliche Farbe ganz bequem mit der

biente im Schlafzimmer perfekt. Und auch Ordnung fördert die Nachtruhe.

Rolle auftragen lässt – entweder gebrauchsfertig in weißer Farbe oder ab-

Experten habe herausgefunden, dass zu viel Chaos im Raum die eigene

getönt in der eigenen Lieblingsfarbe.

Wir malen nicht nur – wir gestalten!

Moin, Oldenburg!

Entscheiden Sie sich für farbechte Gestaltungsexperten – alles andere können Sie streichen!

Seit 1981 lassen wir individuelle Wohnwünsche wahr werden. Dank unseres breiten Leistungsspektrums – Tapezier-, Streichund Lackarbeiten, Verlegen von Böden, Sanieren, Renovieren und einiges mehr – sehen wir mehr als viele andere in der Branche und haben einen speziell geschulten Blick für ganzheitliche Wohnkonzepte. Insbesondere im Bereich der fugenlosen Bäder zeigen wir unser Know-how und die Liebe zum Detail! Mit Farbe, Umsicht und Fingerspitzengefühl. Und zu einem fairen Preis. Unser Anspruch ist hohe Kundenzufriedenheit während der Arbeit und ganz besonders am Ende. Machen Sie sich gern ein Bild von unseren bisherigen Arbeiten und erfahren Sie mehr über unsere einzelnen Leistungen. Für Fragen Anregungen und Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Öffnungszeiten: Mo. nach Terminvereinbarung Di. – Fr. 9.30 – 13.30 u. 14.30 – 18 Uhr Sa. 10 – 14 Uhr

Käthe-Kruse-Straße 45 • 26160 Bad Zwischenahn Tel. 04403 / 6 02 58 38 • Fax 04403 / 6 02 58 37 56

City News Ausgabe 11 - 2018


Fotos: (3) Tobias Frick & (3) fatboy.com

Das Wohnen wird jetzt „fat und knorke“ Neuer Concept Store in Oldenburger Haarenstraße eröffnet

S

eit 2002 bietet die niederländische Lifestylemarke „Fatboy“ farbenfrohe Möbel und Wohnaccessoires aus hochwertigen und nachhaltig produzierten Materialien. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte mit dem gleichnamigen, riesigen Sitzsack. Inzwischen freuen sich Fans auf aller Welt über eine breite Palette, die unter anderem aus Nicht-Fliegenden-Teppichen bis hin zu überdimensionierten klassischen Tischleuchten, von Mehrpersonen-Hängematten bis hin zu aufblasbaren Hunden und stylischen Kronleuchtern für den Outdoor-Bereich besteht. Hochwertige Verarbeitung, beste Qualität, große Belastbarkeit und die anschmiegsame Füllung machen die Produkte zum absoluten Must-have für jede Lounge-Area. „Ganz gleich, für welches Produkt man sich entscheidet, mit dem stets bestens durchdachten Design und der humorvollen Umsetzung zaubert die Marke „Fatboy“ ihren Kunden garantiert ein Lächeln aufs Gesicht“, weiß auch der Oldenburger Unternehmer Tobias Georg. Bereits seit einigen Jahren bietet er im „Scharmanns“, seinem Fachgeschäft für Spielzeug auch einzelne Produkte der Lifestylemarke an. In dieser Zeit ist er selbst zu einem echten Fatboy-Fan geworden. Grund genug, in seinem neuen Concept Store „fat und knorke“ ab sofort das komplette Fatboy-Sortiment exklusiv in der Huntemetropole vorzuhalten. Mussten Oldenburger sich ihre Einrichtung bisher aus mehreren Standorten „zusammensuchen“ oder online mit entsprechender Lieferzeit bestellen, brauchen sie seit dem 1. November nur noch im „fat und knorke“ vorbeizuschauen. Neben dem Showroom verfügt der neue Concept Store zudem über ein großzügiges Lager. Dadurch hat Tobias Georg

sämtliche Fatboy-Produkte immer in allen Farbvarianten und Größen vorrätig. Alle drei Monate wird das Konzept zudem komplett ausgetauscht, so dass das „fat und knorke“ immer die neuesten kreativen Ideen der niederländischen Marke präsentiert. Wer es dennoch einmal nicht in die Oldenburger Innenstadt schafft – der Concept Store „fat und knorke“ hält die angesagten Lifestyleprodukte auch in einem eigenen Onlineshop vor. Damit haben Kunden die Wahl. Sie können die neuen Lieblingsmöbel entweder direkt mit nach Hause nehmen oder sie sich ganz bequem kostenlos noch am selben Tag liefern lassen. Generell gilt die Kundenzufriedenheit bei „fat und knorke“ als oberstes Gebot, weshalb auch das Thema Service besonders großgeschrieben wird. „Dazu zählt die umfassende wie freundliche Beratung durch meine fünf Mitarbeiter ebenso, wie das innovative bargeldlose Bezahlkonzept und die Möglichkeit, Farbmuster mit nach Hause zu nehmen, um zu prüfen, ob sie denn auch wirklich zum Stil des Hauses sowie der vorhandenen Einrichtung passen,“ so Tobias Georg weiter. Doch damit nicht genug. Das „fat und knorke“ bietet außerdem einen Verleih der bequemen Möbel und stylischen Wohnaccessoires an. Damit wird das Firmenevent bzw. die private Feier garantiert das Gesprächsthema Nr. 1. Und auch, wer sich erst einmal neue Inspirationen für das eigene Zuhause holen möchte, ist im „fat und knorke“ bei einem Kaffee herzlich eingeladen, dies zu tun. Die Öffnungszeiten sind montags bis sonnabends von 10 bis 18.30 Uhr.

fat und knorke · Haarenstraße 17 · 26122 Oldenburg · Telefon 0441 / 77 70 84 80 · info@fatundknorke.de · www.fatundknorke.de

City News Ausgabe 11 - 2018

57


3 0. K O NTAKTPUNKT WI R T S CHAF T

30. „Kontaktpunkt Wirtschaft“ im Audi Zentrum Stadt verleiht OLLY 2018 vor 300 Gästen

A

m 1. November fand im Oldenburger Audi Zentrum der 30. „Kon-

lie“ bei Betriebsversammlungen oder in Mitarbeiterrunden. Bei der CEWE

taktpunkt Wirtschaft“ mit 300 Gästen statt. In diesem Rahmen

Stiftung & Co. KGaA waren die Jury-Mitglieder von der Vielzahl der auf-

wurde auch der OLLY 2018, Oldenburgs Preis für familienfreundliche Un-

einander abgestimmten Maßnahmen und der seit 2011 vorangetriebenen

ternehmen, verliehen. In der Kategorie „Kleine und mittlere Unterneh-

Entwicklung beeindruckt. Auch hier überzeugte das Gesamtpaket. Die

men und Institutionen“ (bis 150 Beschäftigte) wurde die ise Individuelle Software und Elektronik GmbH ausgezeichnet, in der Kategorie „Große Unternehmen und Institutionen“ gewann CEWE. Die ise Individuelle Software und Elektronik GmbH beeindruckte die Jurymitglieder mit ihrem stimmigen Gesamtkonzept. Dazu gehören Führen

Vereinbarkeit von Arbeits- und Berufsleben ist zum selbstverständlichen Bestandteil der Unternehmensphilosophie geworden. CEWE hat sich 2013 entschieden, eine Mitarbeiterin für die persönliche und individuelle Beratung im Bereich „Beruf und Familie“ für die Beschäftigten abzustellen. Individuell zugeschnittene Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit, eine Auszeit

oder Ausbildung in Teilzeit, die Einrichtung eines Eltern-Kind-Büros oder

von bis zu zwölf Monaten zu nehmen, ein besonderes Betreuungsangebot

die Zahlung eines Kinderbetreuungskostenzuschusses. Weiter die Ko-

in den Sommerferien, eine eigene betriebliche Großtagespflegestelle und

operation mit externen Dienstleistern zur Unterstützung von pflegenden

das Kontakthalten zu Beschäftigten während einer „Auszeit“ sind nur ei-

Angehörigen, die regelmäßige Berücksichtigung von „Beruf und Fami-

nige Beispiele der familienfreundlichen Angebote.

58

City News Ausgabe 11 - 2018


3 0 . K O N TA K T P U NKT WI R TSCHAFT

Sieger In der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen und Institutionen“ wurde die ise Individuelle Software und Elektronik GmbH.

Sieger In der Kategorie Kategorie „Große Unternehmen und Institutionen“ wurde die CEWE Stiftung & Co. KGaA. Fotos: Tobias Frick

City News Ausgabe 11 - 2018

59


IMPRESSIONEN

Zur Szeneparty ins Autohaus Das war der „Club Bizarr“ Jahresabschluss im VW Zentrum Oldenburg

60

City News Ausgabe 11 - 2018


I M PR ESSI O NEN

Volkswagen

Das Beste zum Schluss:

Der neue T-Cross kommt! Alle Informationen zum neuen Mini-SUV gibt’s bei uns!

Volkswagen Zentrum Oldenburg GmbH Bremer Heerstraße 1, 26135 Oldenburg, , Tel. 0441/21010-111, www.braasch-gruppe.de

Verbrauchs- und Emissionswerte lagen bei Redaktionsschluss nicht vor

City News Ausgabe 11 - 2018

61


KA L EID OSKOP

Private Unfallversicherung

Anzeige

Was ist zu beachten?

D

ie meisten Unfälle ereignen sich in der Freizeit,

einem Arzt schriftlich festgestellt worden sein muss.

im Haushalt und beim Sport. Die gesetzliche Un-

Werden diese Fristen versäumt, besteht in der Regel

fallversicherung leistet jedoch nur bei Unfällen am Ar-

allein deshalb kein Anspruch des Versicherungsneh-

Rechtsanwältin

beitsplatz oder auf dem Weg dorthin. Bei Unfällen im

mers. Daneben muss der Versicherungsnehmer inner-

Christine Weigmann

privaten Umfeld kann der Geschädigte aber von sei-

halb der im Vertrag vorgesehenen Frist die Invalidität

ist Fachanwältin für Verkehrsrecht und Fachanwältin für Versicherungsrecht in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner

nem privaten Unfallversicherer Leistungen verlangen.

beim Versicherer geltend machen, also dem Versiche-

Voraussetzung ist, dass ein Unfall zu einer dauerhaf-

rer mitteilen, dass er von einer Invalidität ausgeht.

ten Beeinträchtigung geführt hat. Ein Unfall liegt dann vor, wenn der Versicherte den bleibenden Ge-

Wird diese Frist versäumt, kann sich der Versiche-

sundheitsschaden durch ein plötzlich von außen auf

rungsnehmer ggf. entlasten, wenn er nachweist, dass

den Körper einwirkendes Ereignis erleidet.

ihn an der Versäumnis kein Verschulden trifft. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn der Versicherungs-

Wenn der Versicherungsnehmer Ansprüche gegen

nehmer durch den Unfall eine Kopfverletzung erlitten

den Unfallversicherer durchsetzen will, sind drei Fris-

hat und deshalb nicht in der Lage war, mit dem Ver-

ten einzuhalten: Eintritt und ärztliche Feststellung der

sicherer Kontakt aufzunehmen. Der Einwand, von der

Invalidität und Geltendmachung der Invalidität.

Frist keine Kenntnis gehabt zu haben, entlastet den Versicherungsnehmer nicht.

Anzeige

Die Länge der Fristen ist nicht einheitlich geregelt. Im Schadensfall ist vielmehr den Versicherungsbedingun-

Im Schadensfall sollte der Geschädigte deshalb die

gen zu entnehmen, innerhalb von wieviel Monaten

Versicherungsbedingungen lesen, damit alle Fristen

nach dem Unfall die Invalidität eingetreten und von

eingehalten werden können.

Sehen und gesehen werden:

Vorsicht in der dunklen Jahreszeit!

IMPRESSUM Herausgeber / V.i.S.d.P. Stelter & Friends / Inhaber Tim Stelter Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Anzeigen Thomas Dopp Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick Stock www.fotolia.de, www.pixabay.de, www.unsplash.com www.shutterstock.com & www.pixelio.de Gesamtherstellung Tanja Maschke-Sandmann, Jasmin Tegeler (Auszubildende), Andreas Capelle

Kommen Sie gut und unfallfrei durch Herbst und Winter!

Druck Druckerei Girzig+Gottschalk GmbH Hannoversche Straße 64 · 28309 Bremen Vertrieb Eigenvertrieb Papier Papyrus Redaktionsanschrift Marschweg 62 · 26122 Oldenburg Telefon 0441 - 2 17 15 - 0 Telefax 0441 - 2 17 15 - 20 www.citynews24.de

62

City News Ausgabe 11 - 2018


KulTOUR

Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu

Uni Nacht jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

René Marik. Wenn er auftritt, wird er plötzlich unsichtbar. Er lässt seine Puppen

Rock meets Pop jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

10. November · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Flohmarkt jeden Samstag, von 8-14 Uhr, Freigelände, Weser-Ems Halle, OL

Foto: Pressefoto

in Rollen schlüpfen, die an Virtuosität und Lebendigkeit unübertrefflich sind. Millionen Internetnutzer und tausende Live-Zuschauer kennen ihn bereits. Mit seinem Programm: „Ze Hage!“ tourt René Marik wieder durch Deutschland, im Gepäck seine Spielfiguren, allen voran natürlich Maulwurfn, den Frosch Falkenhorst und Kalle, den Eisbären. Darin präsentiert er neue Abenteuer von Maulwurfn und Co, kombiniert mit den beliebtesten Puppennummern aus den letzten zehn Jahren. Außerdem baut René Marik regelmäßig weitere neue Nummern ein und so wird die Geschichte dieser allzu menschlichen Handpuppen stetig weitererzählt. Eines ist klar: Der Maulwurfn ist längst eine feste Größe des kulturellen Kanons und nicht mehr wegzudenken von den deutschsprachigen Bühnen.

Foto: Pressefoto

Regelmäßige Veranstaltungen

Rock Ikonen. „Music & Art are breathing the same air“ ist eines von Schirin Khorram‘s Lieblingszitaten. Wenn die Künstlerin im Atelier Menschen porträtiert, hat die Musik oft einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie etwas auf der Leinwand entsteht. Was liegt da näher, als sich den Musikern zu widmen, die ganze Generationen begleitet und sogar geprägt haben. Jimi Hendrix, Amy Winehouse, Tom Waits, Miles Davis oder Nick Cave sind nur einige der Künstlerporträts. Khorram hat sich für diese Porträtserie in die Biografien und die Gesichter der Musiker vertieft, hat deren Songs beim Malen gehört und auf diese Weise einen intensiven Zugang gefunden. Herausgekommen sind die Porträts ROCK IKONEN. www.schlaues-haus-ol.de

Fr. 16. November · 19 Uhr Was man so alles überlebt – Ein Mascha Kaleko Abend Kulturetage, Oldenburg So. 18. November · 18 Uhr Guiseppe Verdi: Messa da Requiem Lambertikirche, Oldenburg Sa. 24. November · 20 Uhr Cavewoman Kulturetage, Oldenburg

Atze Schröder. Der legendäre Sprücheklopfer mit dem Lockenhelm driftet uns in sei-

Fiddler’s Green. Es wird LAUT! Mit dem Gefühl noch ewig weitertouren zu können, präsentieren sich Fiddler’s Green im Herbst mit weiteren Songs des aktuellen Albums „Devil’s Dozen“ im Gepäck. Wer schon mal auf einem Fiddlers Konzert war, weiß, warum sie zu den größten Folkpunk-Bands zählen! Für alle anderen ist es spätestens jetzt höchste Zeit vorbeizukommen. Es wird laut, wild, schweißtreibend, ekstatisch. Wenn Fiddler’s Green in ihrer über 25-jährigen Bandgeschichte eines gelernt haben, dann wie man mit dem Publikum gemeinsam durchdreht.

Foto: Pressefoto

17. November, 20 Uhr, Kulturetage Oldenburg, www.kulturetage.de

17. November · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

So. 25. November · 16 Uhr Gastspiel Theater Tüte: Weißer Winterzauber Theater Wrede+, Oldenburg

Foto: © Stephan Pick

16. November · 20 Uhr · Kleine EWE-Arena www.weser-ems-hallen.de

Sa. 11. November · Beginn 20.30 Uhr Guru Guru Ein Halbjahrhundert Weltraum - Erde - und zurück! Cadillac, Oldenburg So. 11. November · 14 Uhr VfB Oldenburg - VfB Lübeck Stadion am Marschweg, Oldenburg

Noch bis 15. November, z. d. allg. Öffnungsz., Schlaues Haus OL www.schlaues-haus-ol.de

nem neuen Programm elegant durch die verminten Timelines der Selfie-Gesellschaft und stellt fest: Hört doch auf zu jammern, es geht uns doch saugut! Und mit dem untrüglichen Gespür für die Turbopointe klärt Atze auf, wie die Gesellschaft wieder auf einen Nenner kommt: Entlarvt die hohle Selbstdarstellung der halbgaren Boulevardpromis und ihrer teuren Leasing-Sportwagen. Filetiert das dumme Geschwätz der völlig abgehobenen Superstars und zeigt Rückgrat, wo andere klammheimlich in die weiße Flagge der Kapitulation schneuzen. Weil Atze schon Turbo war, als die Poser noch am Sauger hingen. Turbo ist Atze Schröders persönlichstes Programm. Ein Manifest des Guten. Denn der gewitzte Volksheld weiß genau: Statussymbole ersetzen keine anständige Gesinnung. Guten Typen wie Atze reicht eine geschmackvolle Badehose.

Veranstaltungen im November und im Dezember

Do. 29. November · 20 Uhr Michael Wigge Ohne Geld ans Ende der Welt Kulturzentrum PFL, Oldenburg So. 02. Dezember · 16 Uhr Weihnachtskonzert mit Judith & Mel Kulturzentrum Ofenerdiek Do. 06. Dezember · 20 Uhr Die Magier 2.0 Kulturetage, Oldenburg Fr. 07. Dezember · 20.30 Uhr Motorjesus Race to Resurrection Tour 2018 Cadillac, Oldenburg Sa. 08. Dezember · Beginn 19:30 Uhr Santa Claus is coming to town mit Jens Sörensen und Friends Kulturzentrum Ofenerdiek City News Ausgabe 11 - 2018

63


KulTOUR Hund, Katze, Maus. Die Ausstellung „Hund, Katze, Maus. Tierdarstellungen von Horst Janssen aus der Samm-

Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

lung“ wird verlängert und ist noch bis Mitte November zu sehen. Die knapp 100 Exponate umfassen nicht nur grafische Arbeiten, sondern auch einige von Janssens Stofftieren und sogar eine tote Krähe. Die Ausstellung wird durch Werke der großzügigen Dauerleihgabe von Kerstin Schlüter, der ehemaligen Nachbarin und langjährigen Freundin Horst Janssens, bereichert, die sich erst seit einigen Monaten im Bestand des Horst-Janssen-Museums befinden. Horst Janssen hat während seiner gesamten Schaffenszeit von den 1950er Jahren bis zu seinem Tod 1995 vielfältige Geschöpfe – große und kleine, tote und lebendige, reale und fantasierte – zum Thema seiner Kunst gemacht. Er nutzt dazu das gesamte Spektrum seiner zeichnerischen und druckgrafischen Techniken und zeigt einen ganzen Zoo in seinen Holzschnitten, Radierungen, Lithographien, Aquarellen, Feder- oder auch Farbstiftzeichnungen. Noch bis zum 18. November · z. d. allg. Öffnungsz. · Horst-Janssen-Museum www.horst-janssen-museum.de

Foto: © Axel Cruse

KABARETTRÜCKBLICK. Was für ein Jahr! Bei Facebook gibt es jetzt beim Datenkauf Payback-Punkte, Neo-Nazis zünden einen Reitstall an, weil dort drei Araber drin stehen und bei einem Nickerchen auf der Wiese vor dem Reichstag wird der Wirtschaftsminister Peter Altmaier von spielenden Kindern mit einer Hüpfburg verwechselt! Die Kabarettisten Frank Küster und Gernot Voltz als Herr Heuser vom Finanzamt halten Rückschau und betrachten satirisch-lustvoll Ereignisse und Gestalten des Jahres 2018. Ein smarter Pointen Akrobat und ein subversiver Millimeterfetischist - eine ebenso unterhaltsame wie explosive Mischung. Darüber hinaus beweist das Duo in seinen Songs auch musikalisches Können und findet ganz eigene Antworten auf Fragen wie: Wann wird die Chefetage von VW wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung verhaftet? Warum gibt es nach einer Rede von Alexander Gauland kein Cannabis auf Krankenschein? Und müssen Schizophrene zwei Steuererklärungen abgeben? 24. November · 19.30 Uhr · Kulturzentrum Ofenerdiek www.kulturzentrum-ofenerdiek.de

NICO SEMSROTT. Nico Semsrott ist der wohl traurigste Komiker der Welt. Kein Wunder, versucht er doch ver-

Foto: © Andreas Hopfgarten

zweifelt, die wichtigsten Fragen des Lebens zu beantworten: Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Und kann ich das Kaninchen nochmal sehen? Nicht immer machen die Antworten glücklich. Sein 90minütiger Vortrag trägt dementsprechend den Titel „Freude ist nur ein Mangel an Information“. Obwohl er als staatlich nicht anerkannter Demotivationstrainer eigentlich ein Vorbild im Scheitern sein will, wird er mit Kabarett- und anderen Preisen überhäuft. Peinlich. Aus Protest gegen den Erfolg überlegte er zunächst, die Arbeit komplett niederzulegen. Doch weil er andererseits keine Arbeitsplätze gefährden will, erneuert Semsrott sein Programm kontinuierlich. Die Inhalte ändern sich, die Stimmung bleibt: Im Laufe jeder Saison tauscht er fortwährend die Hälfte des Programms aus, es kommen jedes Jahr 45 Minuten hinzu, während 45 Minuten im Archiv verschwinden. 25. November · 18 Uhr · Cäciliensaal · Haarenufer 11 · Oldenburg www.mitunskannmanreden.de

Foto: Pressefoto - Aileen Hoeltke

Odeville. Odeville ist eine Hamburger Band mit einer langen Geschichte. 2006 gegründet, zeugen ihre bislang fünf veröffentlichten Alben von einer wechselhaften Historie, stets angetrieben von dem Wunsch, als Band künstlerisch Weiter zu kommen. Begonnen als eine deutsche Antwort auf die US-amerikanischen Emo-/Screamo- und Post-Hardcore-Bands mit englischem Shooting, dann der Wechsel zu deutschsprachiger Musik und mehr Zugänglichkeit bis hin zum letzten Album „Phoenix“, das in seiner klaren Orientierung hin zu einer einschmeichelnden Gefälligkeit zu ihrem bis dato poppigsten Werk geriet. Und nun also „Rom“, Album Nummer sechs, auf dem wieder vieles anders und neu ist. Dies gilt nicht nur für die Musik, die sich in ihrer stilistischen Breite auf herrliche Weide jeder klassischen Kategorisierung entzieht und vor höchst angriffslustiger Verzerrung ebenso wenig zurück schreckt wie vor balladesken Momenten von großer Intimität; sondern gleichermaßen für die Texte …

Santiano. Wie es sich für die Band gehört, folgt nun auf die Ruhe der Unplugged-Tournee wieder der große Sturm. 2018 hisst Santiano wieder die großen Segel und macht Halt in den großen Arenen Deutschlands. Mit dabei, ihr neues Album „Im Auge des Sturms“. Auf dem vierten Studio Album loten SANTIANO die Grenzen ihrer Welt aus: Seite an Seite mit den großen Entdeckern und Abenteurern der Geschichte stoßen die Männer aus dem Norden dabei ohne Scheu bis in die Tiefen der Meere vor. Nur die Häfen, welche die Santiano anläuft, haben sich über die Jahre geändert. Und so spielt die Band mittlerweile in den größten Arenen des Landes regelmäßig vor ausverkauften Häusern. Mit dem phänomenalen Konzert in der Berliner Waldbühne im Sommer 2016 haben Santiano einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere gesetzt. 2013 noch als Vorband von Helene Fischer, füllt sich drei Jahre später die legendäre Freilichtbühne mit über 20.000 Fans. 30. November · 20 Uhr · Kongresshalle Oldenburg www.weser-ems-hallen.de 64

City News Ausgabe 11 - 2018

Foto: ©Christian Barz

29. November · 20 Uhr · Amadeus www.mitunskannmanreden.de


KulTOUR

Foto: © Emil Stephan Walzl

Emil un de Detektive. Der zwölfjährige Emil Tischbein darf zum ersten Mal alleine zu seiner Großmutter in die große Stadt, nach Hamburg fahren! Ein richtiges Abenteuer, denn auf der Zugfahrt klaut ihm der Mitreisende Grundeis sein Geld, sodass er sich bei Ankunft dem gemeinen Dieb sofort an die Fersen hängt. Während seine Großmutter und seine Cousine Pony Hütchen am Bahngleis auf ihn warten, lernt Emil Gustav mit der Hupe und seine Jungs kennen, die ihm helfen, dem Gauner das Handwerk zu legen. Auch Pony Hütchen gesellt sich, nachdem sie informiert wurde, sofort dazu. Es beginnt eine aufregende Verfolgungsjagd quer durch die große Stadt, in der sie zu allem Überfluss auch noch eine andere Sprache sprechen! ‚Emil und die Detektive‘ ist der erfolgreichste und bekannteste Roman von Erich Kästner und entstand 1929. Das Stück wird zweisprachig aufgeführt. Durch den Wechsel von hochdeutschen und niederdeutschen Passagen können die jungen Zuschauer problemlos der Geschichte folgen …

Foto: Reinhard Näkel

03. Dezember · 10.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

Inga Rumpf & Friends. „Singing Songs“ – so einfach und so schön. „Singing Songs“, so heißt auch das Titelstück des aktuellen Repertoires von Inga Rumpf & Friends. Erinnerungen werden lebendig: „Singing Songs“ strahlte wie ein Fixstern auf der dritten „Frumpy“-LP „By The Way“ (1972), in dem Inga Rumpf die geradezu mystische Verschmelzung der Sängerin mit ihrem Publikum besingt. Nein, beschwört! Es ist eine grandiose Momentaufnahme sinnlicher Tiefe, eine herzergreifende Ballade, pure Emotion, gekleidet in Text und Musik. Oder anders: Es ist Inga Rumpf. Denn „Inga Rumpf ist Kult!“, wie seinerzeit die „Sylter Nachrichten“ konstatierten. Ebenfalls wieder mit von der Partie ist Rumpfs musikalischer Zwilling Jean-Jacques Kravetz. Und auch auf diesen Gast darf sich das Publikum freuen. Sänger, Schauspieler und Entertainer Ron Williams ist so eine Art „großer schwarzer Bruder“ im musikalischen Sinne. Ähnlich wie die von Inga verehrte „große schwarze Schwester“ Tina Turner. Der Unterschied: Ron Williams ist leibhaftig dabei … 05. Dezember · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Foto: Pressefoto

Angelika Milster. Für wohl keinen anderen Anlass ist so viel wunderbare, emotional bewegende und stilistisch unterschiedliche Musik geschrieben worden, wie für das Schönste aller Feste - Weihnachten. Anfang Dezember lädt Angelika Milster bei ihren weihnachtlichen Kirchenkonzerten unter dem Titel "Hoffnung" zu einem bezaubernden Hörerlebnis, bei dem geistliche Lieder auf zeitgenössische Popsongs, traditionelle Weihnachtslieder auf bekannte Musicalmelodien treffen. Eines ist all diesen Werken gemein: Sie sind Ausdruck des Glaubens an Gottes Gnade, und sie beschreiben die Hoffnung aller Menschen auf Frieden und Harmonie. Milster selbst steht eindrucksvoll für Souveränität, Stilsicherheit und Perfektion aus mehr als drei Jahrzehnten erfolgreicher Bühnenpräsenz. Es folgen zahlreiche Auszeichnungen wie der ECHO, die Goldene Europa und Goldene Schallplatte u.v.m. Seitdem ist sie auf Theaterbühnen, bei Musicalproduktionen, in Fernsehserien, und natürlich zahlreichen Konzerten und Liveproduktionen präsent.

Effi Briest. Effi sitzt auf der Schaukel. Mit ausgestreckten Beinen strebt sie dem blauen Himmel zu. Da tritt Geert von Innstetten in ihr Leben. Der ehrgeizige Beamte ist auf der Suche nach einer repräsentativen Ehefrau. Dass Effi Angst vor ihm hat, dass es sich um den Exfreund der Mutter handelt, dass er einverbissener Karrierist ist – das alles wird beiseite gewischt. Denn was sich die Familie unter Liebe vorstellt, heißt Glück in materiellem Wohlstand und eine Heirat in hohe Kreise. Effi nimmt den Antrag des zwanzig Jahre älteren Mannes an. Doch schon bald wird ihr schwer ums Herz in der hinterpommerschen Pampa, in die sie mit Innstetten gezogen ist. Dessen alter Freund Major von Crampas sowie der Hund Rollo werden zu Effis verlässlichsten Bezugspersonen. Mit dem Jugendfreund ihres Mannes verbindet Effi mehr als ihr lieb sein kann und darf. Die Versetzung Innstettens in ein Ministerium nach Berlin kommt daher nicht ungelegen. Als Innstetten viele Jahre später zufällig von der kurzen Affäre Effis mit dem Major erfährt, tötet er ihn im Duell … 13. Dezember · 19.30 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

Jan Plewka & Die schwarz-rote Heilsarmee. Sommer 1970: Rio Reiser singt ›Macht kaputt, was Euch kaputt macht‹, es ist die Geburtsstunde der Polit- und Kultrockband Ton Steine Scherben. Wie keine andere deutsche Band drücken die Scherben das Lebensgefühl ihrer Generation aus. Doch Rio Reiser ist auch ein charismatischer Einzelgänger. Als sich die Band 1985 trennt, beginnt Rio seine Solokarriere. Hinter dem Polit-Rocker kommt der romantische Träumer zum Vorschein, der in seinen Liedern der Sehnsucht nach Geborgenheit und Liebe Ausdruck gibt. Jan Plewka und die schwarz-rote Heilsarmee stellen diesen verletzlichen Rio ins Zentrum ihres Abends. Und wenn sie die Lieder des ehemaligen ›Königs von Deutschland‹ spielen wie etwa ›Halt Dich an Deiner Liebe fest‹, ›Alles Lüge‹, ›Junimond‹ oder ›Für immer Dich‹, dann geht das über ein bloßes Rockkonzert weit hinaus. Denn Jan Plewka ist an diesem Abend Sänger, Musiker und Schauspieler zugleich. Er ist ganz dicht bei seinem Idol …

Foto: Pressefoto

Foto: ©Stephan Walzl

06. Dezember · 20 Uhr · St.-Johannes-Kirche Oldenburg www.berlinieros.de

15. Dezember · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de City News Ausgabe 11 - 2018

65


PO R TRAIT

Katja Hallerstede Stichwort Oldenburg: Seit drei Jahren meine schöne neue Heimat, ich komme gebürtig aus Hannover. Mein Lieblingsplatz: Ein Platz am See im Sonnenauf- oder Untergang. Lieblingsessen: Selbst kochen oder die Gastronomie in Oldenburg entdecken. Lieblingsgetränk: Arno Schembs Sauvignon Blanc „Wilde16“. Lieblingsmusik: Eigentlich von allem etwas. Hobbys: Reitsport, Sport generell, Kochen, kreativ sein und mein Job (lacht). Reisen/Lieblingsurlaubsort: Neues entdecken, sowohl weit weg als auch innerhalb Deutschlands. Mit 16 war ich sechs Monate in Australien, was nach wie vor ganz oben auf der Liste steht. Traditionen bewahren bedeutet für mich …: … den Mut zu immer neuen Anfängen zu haben. Bestehende Werte zu wahren, aber auch Innovationen zu suchen und zu leben. Die große Faszination in unserem Hause ist für mich genau das: Die Kombination von Tradition und Servicegedanken als inhabergeführtes Familienunternehmen mit den jungen innovativen Ideen in unserem Onlineteam.

Geboren: 30. Juli Sternzeichen: Löwe Familienstand: glücklich verheiratet Beruf: Prokuristin bei Hallerstede und unserer E-Commerce-Tochter Kofferworld.de

Eine gute Tasche ist wie ein …: … bester Freund (lacht). Absolut zuverlässig, trägt „jeden Mist“ mit und sieht dabei noch gut aus! Meine ganz persönliche Lieblingstasche ist aktuell eine schwarze Aigner LEA mit einem handwerklich bis ins Detail ausgearbeiteten Schulterriemen. Darauf befinden sich Lederfransen, Münzen wie aus vergangenen Zeiten, oder kleine Nieten, die die Inspiration von antiken Wunderkammern widerspiegeln sollen. Ich trage aber auch noch mit Stolz eine azurblaue Bowlingtasche, die ich bei meiner ersten Ordermesse selbst geschrieben und mich direkt verliebt habe. Ähnlich geht es mir auch mit einer kleinen schwarzen Umhängetasche, die ich bei unserer standesamtlichen Hochzeit zum ersten Mal getragen habe und die mich bestimmt noch lange begleiten wird. Ach ja, wir haben es schon mit besonders schönen Produkten zu tun (lacht) … Diese Gegenstände trage ich persönlich immer in meiner Tasche mit mir herum: Zollstock, ein Visitenkartenköfferchen, Portemonnaie, Handy und eine Tüte Hundeleckerchen (schließlich freut sich unser Bürohund Ludo, wenn nicht nur unsere Mitarbeiter ihm Leckerchen zustecken). Mein Reitsport bedeutet mir …: Sport mit einem faszinierenden Sportpartner, Kopf frei kriegen in jeder Lebenslage. Wenn ich auf meinem Pferd sitze, dann …: … ist die Welt ein Ponyhof. Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Aufrichtigkeit, Begeisterung, Fröhlichkeit. Eigenschaften, die ich an anderen nicht schätze: Falschheit, Arroganz, Oberflächlichkeit. Meine Stärken: Fröhlichkeit, Begeisterung für das was ich tue, Ehrlichkeit. Meine Schwächen: Vielleicht sehe ich manche Dinge etwas zu locker. Mein Lebensmotto: Lebe, Liebe, Lache. Freundschaft bedeutet für mich: Freunde und Familie sind für mich von unschätzbarem Wert. Meine drei Wünsche für die Zukunft: Gesundheit, Liebe, und dass wir, als sechste Generation, Hallerstede mit Begeisterung und Erfolg in die Zukunft führen können.

66

City News Ausgabe 11 - 2018



Ab 99,– EUR finanzieren1

Dynamischer Alltagsheld • 1.2-Liter-DUALJET-Motor mit 66 kW (90 PS)2 • 1.0-Liter-BOOSTERJET-Motor mit 82 kW (111 PS)3 Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,3 – 4,3 1/100 km; CO2-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 121 – 98 g/km (VO EG 715/2007) Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens „WLTP" ermittelt. Weitere Informationen unter: https://auto.suzuki.de/service-info/wltp Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1 Finanzierungsbeispiel für einen Swift 1.2 DUAUET Club (Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,8 1/100 km, außerorts 4,0 1/100 km, kombiniert 4,6 1/100 km, CO,-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 106 g/km (VO EG 715/2007)) auf Basis des Endpreises in Höhe von 13.540,00 Euro, Nettokreditbetrag 10.540,00 Euro, Gesamtbetrag 11.456,61 Euro, Anzahlungsbetrag 3.000,00 Euro, effektiver Jahreszins 3,29 %, 36 Raten (35 x 99,- Euro, 1 x 7.991,61 Euro), 36 Monate Laufzeit, gebundener Sollzinssatz 3,24 % p. a., Bonität vorausgesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine über Suzuki Finance - ein Service-Center der CreditPlus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart. 2/3-Beispiel gern. § 6a Abs. 4 PAngV. Nicht mit anderen Suzuki Aktionsangeboten kombinierbar. Gilt nur für Privatkunden. 2 Gilt nur für Ausstattungslinien Basic, Club und Comfort. 3 Gilt nur für Ausstattungslinie Comfort gegen Aufpreis.

Westerburg GmbH & Co.KG Johann-Justus-Weg 67 • 26127 Oldenburg Telefon: 0441 - 96 29 62 E-Mail: info@westerburg.de www.suzuki-handel.de/westerburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.