City News Oldenburg und Umzu - 12.2015 – 01.2016

Page 1

Hardy Krüger Jr.

EWE Baskets

Hochzeit

Seite 04 bis 05

Seite 24 bis 27

Seite 40 bis 47

Foto: Stella York

immer noch kostenlos

Oldenburg und Umzu | Ausgabe 12 · 2015 & 01 · 2016

Eine Nacht zum Tanzen und Staunen Seite 06

INTAX weihte dritte Produktionshalle ein Seite 08 bis 09

Die neue Hochzeitsmode 2016 für Damen und Herren ist bereits komplett eingetroffen! Bucht jetzt Euren Anprobetermin unter: 04401 98 0 98

15 Jahre Präventionsrat Oldenburg Seite 28 bis 29


Heilig ab geöffn

et

end

10 – 13 von U

Festliche Geschenkideen 1

5

2

6

3

4

7

8

hr

1. Merino Cashmere-Pullover 79,95 € | 2. Cardholder 24,95/29,95 € | 3. Laptoptasche 179,95 € | 4. Weekender 179,95 € 5. Mütze und Schal im Set 69,95 € | 6. Keyholder 14,95 € | 7. Construction-Pen 19,95 € | 8. Gutschein Fynch-Hatton Oldenburg, Achternstrasse 23, 26122 Oldenburg, Tel.: 0441 950 73 51 0, Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 19 Uhr, Samstag 10 – 18 Uhr Sonderöffnungszeiten: Samstage im Dezember: 10 – 20 Uhr, Silvester: 10 – 13 Uhr Verkaufsoffener Sonntag: 03. Januar 2016 13 – 18 Uhr | Private Shopping gerne nach Vereinbarung.


INTRO

City News Intro Moin, Moin!

Und wieder neigt sich ein aufregen-

Die letzten Wochen im Jahr ist für viele die Zeit der Besinnung und der

des und ereignisreiches Jahr dem

inneren Einkehr. Ruhe und Frieden suchen sicher auch die zahlreichen

Ende entgegen.

Flüchtlinge, die in diesem Jahr vor Krieg und Zerstörung geflohen sind und nun hier bei uns eine neue Heimat suchen. Unterstützt werden sie

❤lichen Dank an alle Anzeigen-

dabei durch die vielen Helfer der „IBIS - Interkulturellen Arbeitsstelle

kunden, die es uns weiterhin er-

für Forschung, Dokumentation, Bildung und Beratung e.V“. Wir sprachen

möglichen, auch im alles bestimmenden digitalen Zeitalter, unsere Phi-

mit Flüchtlingsberater Ilyas Yanc über seine tägliche Arbeit und wie

losophie und unsere Vorstellungen in einer eigenen und unabhängigen

Oldenburger den Verein unterstützen können. Schwere Schicksalsschläge

Publikation zu realisieren.

musste auch unser Promi in den letzten Jahren verkraften. Hardy Krüger jr. hat sich davon jedoch nicht unterkriegen lassen und taucht am 14.

Leider finden sich auch immer wieder ein paar schwarze Schafe unter

Dezember als „Kaleu“ im Metropol-Theater Vechta in „Das Boot“ auf.

unseren Kunden. Nach euphorischer Kontaktaufnahme und viel gelei-

Mit uns sprach er über seine zahlreichen Rollen, Respekt vor Schauspiel-

steter Kreativarbeit unsererseits, scheitert es dann an der entsprechenden

kollegen und natürlich – das Meer! Und auch in dieser Ausgabe laden

Honorierung … Aber wer kennt das heutzutage nicht?

wir Sie ein, viele Veranstaltungshighlights der letzten Zeit noch einmal

Besonders hat sich hierbei ein gewisser Frank S. in diesem Jahr hervor-

Revue passieren zu lassen.

getan. Der Wahloldenburger wollte sich mit einem Lokal in der Oldenburger Innenstadt seinen Lebenstraum verwirklichen. Mit großer Eupho-

Wir wünschen ALLEN ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und

rie und Versprechungen gestartet, hielt sich der Betrieb nur ein paar

einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiche(re)s und gesundes

Monate und der sogenannte Gastronom hinterließ einen großen Stapel

Jahr 2016!

unbezahlter Rechnungen bei zahlreichen verärgerten Dienstleistern. „Der Mann ohne mehr …?“

Ihr Tim Stelter und das Team der City News.

Aktuelle News finden Sie auch unter: www.facebook.com/citynewsoldenburg & www.citynews24.de City News Dezember 2015 – Januar 2016

3


Ahoi, Kapitän! Hardy Krüger Jr. steht als „Kaleu“ von U96 auf der Bühne in Vechta

S

chon ziemlich am Anfang seiner Karriere stand das Meer. Mit

CN: Während Ihrer Karriere sind Sie schon in die unterschiedlichsten

der Surfer-Serie „Gegen den Wind“ in St. Peter Ording wurde

Rollen geschlüpft. Wie muss eine Rolle bzw. ein Projekt generell

Hardy Krüger Jr. in den 90er Jahren zum Mädchenschwarm. Doch

sein, damit Sie zusagen?

der 45-Jährige hat sich nicht nur von seinem Sunnyboy-Image emanzipiert, sondern auch von seinem erfolgreichen Vater, dem berühm-

Hardy Krüger Jr.: Es gibt viele Gründe, eine Rolle abzulehnen oder

ten Weltenbummler und Schauspieler Hardy Krüger. Seit Anfang

anzunehmen. Vom künstlerischen Aspekt gesehen, sollte es eine Rolle

November steht der gebürtige Schweizer als U-Boot-Kommandant in „Das Boot“ auf der Bühne. Als „Das Boot“ im Jahr 1981 in die

sein, die mich herausfordert, die et-

„Es liegt mir nichts daran eine Rolle zu kopieren, sondern vielmehr sie neu zu erleben.“

Kinos kam, wurde der Film zu

was hat, das mir fremd ist, eine Entwicklung durch macht und nicht eindimensional ist. Dazu braucht man drei Dinge, sagt man in Holly-

einem internationalen Erfolg, erhielt u.a. sechs Oscar-Nominierun-

wood: A good script, a good script, a good script. Es gibt aber natürlich

gen und katapultierte Regisseur Wolfgang Petersen und seine Dar-

auch andere Gründe eine Rolle anzunehmen. Den Kaleun wollte ich

steller in die erste Liga der Filmbranche. Die Bühnenfassung lässt

schon immer mal spielen oder den querschnittgelähmten Philippe in

den Zuschauer unmittelbar an der Geschichte der Männer auf dem

„Ziemlich beste Freunde“. Ich habe allerdings auch Rollen angenom-

U-Boot und dem zermürbenden Warten auf den Einsatz teilhaben.

men, weil ich meine Miete bezahlen musste … Das Leben ist nicht

In den hohen Norden, nämlich ins Metropol-Theater Vechta kommt

immer einfach, besonders als Künstler oder auch bei Künstlern …

Krüger Jr. am 14. Dezember. City News sprach vorab mit ihm über seine zahlreichen Rollen, Respekt vor Schauspielkollegen und natür-

CN: Das Meer spielte in Ihrer Karriere immer wieder eine Rolle.

lich – das Meer!

Bekannt wurden Sie mit Ihrer Rolle als Surfer „Sven Westermann“

4

City News Dezember 2015 – Januar 2016


PROMINENT

in der Serie „Gegen den Wind“. Und auch Ihr aktuelles Projekt,

CN: Gehen Sie privat auch gerne ins Theater, und wenn ja, was

nämlich die Bühnenfassung von „Das Boot“, hat wieder mit dem

schauen Sie sich am liebsten an?

Meer zu tun. Was macht das Meer mit Ihnen? Hardy Krüger Jr.: Ja ich gehe gerne ins Theater. Ich schaue mir gerne Hardy Krüger Jr.: Ich schätze, die guten Rollen stehen in einer guten

alles an, was läuft. Manchmal wegen der Kollegen, oder einem

Verbindung mit dem Element Wasser (lacht). Ist reiner Zufall …

Stück, das ich selber gespielt habe oder noch spielen werde. Zu

Schön für mich allerdings, da ich das Meer liebe und ich mir auch

meinem Beruf gehört es, soviel „Input“ wie möglich zu kriegen.

keinen schöneren Ort zum Leben vorstellen könnte. Wasser hat doch etwas magisches, kraftvolles, was man auch nicht bändigen

CN: Und welcher Urlaubstyp sind Sie privat: „Meer“ oder „Berge“?

kann. Hardy Krüger Jr.: Beides, je nach Jahreszeit. Aber am liebsten erst CN: Der Roman wurde 1981 sehr erfolgreich von Wolfgang Petersen

einmal ZUHAUSE (lacht).

verfilmt. Können Sie sich noch erinnern, wann und wo Sie den Film zum ersten Mal gesehen haben?

CN: Vielen Dank.

Fotos: a-gon Theater München

Hardy Krüger Jr.: Klar, im Kino. Es war eine neue Dimension des Kinoerlebnisses. Diese Bilder hatte ich danach noch eine Woche im Kopf, Wahnsinn. Es gibt ja Gerüchte, dass die Bavaria ein Remake plant (lacht) … CN: Wie kam es zu der Idee, daraus nun ein Theaterstück zu machen? Hardy Krüger Jr.: Das Stück wurde in den 1990ern schon einmal mit Jürgen Prochnow aufgeführt. In Oslo, glaube ich. Die Idee hatte der Autor schon, als er das Buch schrieb. Es eignet sich auch wirklich für die Bühne. Wir sehen das jeden Abend an der Reaktion der Zuschauer. CN: Jürgen Prochnow als Kapitän des U-Boots „U96“ ist für viele Fans das Nonplusultra. Hatten Sie Respekt davor, als Sie die Rolle angenommen haben? Hardy Krüger Jr.: Na klar hat man Respekt vor einer so tollen Arbeit eines Kollegen. Als Inspiration! Doch auf der Bühne gibt es andere Gesetze und Möglichkeiten. Es liegt mir nichts daran eine Rolle zu kopieren, sondern vielmehr sie neu zu erleben.

Steckbrief

CN: Inwieweit unterscheiden sich Film- und Theaterfassung denn?

Name: Hardy Krüger Jr.

Hardy Krüger Jr.: Man sagt Theater wird gespielt und Filme werden

Geboren: 9. Mai 1968 in Lugano, Schweiz.

gemacht. Das zeigt, wie unterschiedlich die Arbeit ist. Wir haben keinen Schnitt, keine großen Kinoeffekte, sondern spielen das auf

Beruf: deutscher Schauspieler

einem technisch minimalistischem Niveau und fesseln das Publikum mit anderen Mitteln. Das ist Theater!

Soziales Engagement: Hardy Krüger Jr. ist UNICEF-Botschafter und setzt sich gegen Kinderprostitution ein. Für dieses Enga-

CN: Neben ihren zahlreichen Fernsehauftritten spielen Sie in letzter

gement wurde er von „Kinderlachen“ mit dem „Kind-Award

Zeit auch immer mehr Theater. Was macht Ihnen mehr Spaß?

2006“ ausgezeichnet. Darüber hinaus hat er die Schirmherrschaft für die Charity-Aktion „TukTuk-Tour“ von Asien nach

Hardy Krüger Jr.: Theater ist der Ursprung und die Essenz des Schau-

Europa übernommen. Außerdem ist er Mitglied der vom

spielers. Ich komme von der Bühne und liebe die Bühne. Die Rollen

damaligen Bundesminister Sigmar Gabriel anlässlich der CBD

sind auf der Bühne heutzutage viel interessanter, als die, die man

COP9 ins Leben gerufenen Naturallianz, die sich für den

im TV und Kino spielen kann. So nah am Publikum zu sein ist immer

Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzt. Seit 2010 ist Hardy

ein tolles Erlebnis. Sie sehen auch, wie wandelbar man als Künstler

Krüger jr. Schirmherr des Natur-, Tier- und Umweltfilmfesti-

ist. Von dem blinden Don in „Schmetterlinge sind frei“ über den

vals NaturVision, welches jährlich im Nationalpark Bayerisch-

schwulen Ross Gardener „Besuch bei Mr. Green“, über Philippe in

er Wald stattfindet. Als Markenbotschafter des Fruchtsaft-

„Ziemlich beste Freunde“ bis hin zum Kaleun in „Das Boot“. Das

unternehmens Albi wirbt er für gesunde Ernährung.

ist beim TV oder Kino nicht drin. City News Dezember 2015 – Januar 2016

5


Fotos: Andreas J. Etter

Eine Nacht zum Tanzen und Staunen Erster Oldenburger Opernball findet am 16. Januar 2016 statt

A

m 16. Januar richtet Intendant Christian Firmbach und das Oldenburger

wir zahlreich kleine und große „Schmankerl“ geplant. Die ganze Veran-

Staatstheater erstmals den Oldenburger Opernball aus. Die barocke

staltung beginnt mit einer einstündigen Gala des Oldenburgischen Staats-

Pracht des Zuschauersaals bietet auch hierfür die beeindruckende Kulisse.

orchesters sowie Solisten aller Sparten. Danach können die Gäste auf der

City News befragte den Leiter des Staatstheater worauf sich das Publikum

Bühne, wo eben noch Programm stattfand, im Scheinwerferlicht tanzen

sonst noch freuen darf ...

– und zwar zu den Klängen der „Chris Genteman Group“, der OriginalBand des Wiener Opernballs. Ein DJ-Team im Kleinen Haus und die Mar-

CN: Herr Firmbach, sind Sie selbst ein leidenschaftlicher Tänzer? Und, wenn

ching-Band Top-Dog-Brassband im kompletten Haus sorgen für musika-

ja, wozu tanzen Sie am liebsten?

lische Abwechslung. Während der gesamten Ballnacht gibt es an verschiedenen Orten musikalische Überraschungen von Künstlern des

Christian Firmbach: Als Jugendlicher habe ich leidenschaftlich gerne getanzt

Theaters. Es wird lokales Bier vom Fass ausgeschenkt, ebenso gibt es Blu-

und auch ausgiebig die Tanzschule besucht. Ich habe sogar einen Rock'n'Roll

mengestecke für die Damen sowie einen Schuhmacher, der Absätze repa-

Tanzkurs absolviert. Inzwischen komme ich leider kaum noch zum Tanzen.

riert falls nötig. Als Höhepunkt wird um Punkt Zwölf aus der Unterbühne

Aber Tanzen ist wie Radfahren, das verlernt man nicht. Mit ein wenig Übung

eine Mitternachtstorte „aufsteigen“. Für den kleinen Hunger zwischen-

klappt das ganz schnell wieder.

durch gibt es die ganze Nacht über eine große Auswahl an Fingerfood. Und natürlich wird sich das Haus durch die Dekoration in einer Weise

CN: Am 16. Januar veranstalten Sie den ersten Oldenburger Opernball. Wie

darstellen, wie es die Besucher noch nie erlebt haben …

ist die Idee dazu entstanden? CN: Wen möchten Sie mit dem Opernball denn ansprechen? Und welchen Christian Firmbach: In Oldenburg gab es zwar keine Balltradition im Theater

„Dress-Code“ geben Sie vor?

wie in anderen Städten, aber es gab lange Zeit den Opern- und Presseball in den Weser-Ems-Hallen. Nachdem diese Veranstaltung nicht weitergeführt wur-

Christian Firmbach: Sicher ist die Veranstaltung nicht für ein ganz junges

de, habe ich ernsthaft angefangen darüber nachzudenken, einen Ball im Olden-

Publikum konzipiert. Es soll aber auch keine elitäre „Sitzveranstaltung“

burger Staatstheater zu organisieren. Sowohl der besondere gesellschaftliche

werden. Dennoch wird der Opernball ein festliches Ereignis. Deshalb finde

Zusammenhalt in dieser Stadt als auch die Tatsache, dass das Theatergebäude

ich, ist ein Smoking für den Herren und ein Abendkleid für die Damen durch-

als Location absolut einzigartig ist, haben mich in dieser Idee bestärkt.

aus angemessen.

CN: Können Sie uns schon ein paar Details verraten? Worauf dürfen sich die

CN: Planen Sie bereits eine Fortsetzung?

Gäste am 16. Januar freuen? Christian Firmbach: Ja, der nächste Ball ist schon fest eingeplant. Er wird Christian Firmbach: Mir war wichtig, den leicht verstaubten Charakter,

2017 wieder um die Mitte des Monats Januar stattfinden. Und wenn es nach

den viele mit einem Opernball verbinden, aufzupolieren. Deshalb haben

mir geht, werden noch viele weitere folgen …

6

City News Dezember 2015 – Januar 2016


Gestatten: Iris Behrens 1

981 in Köln geboren, wuchs Iris Behrens in Berlin auf. Im Anschluss an ihr Germanistikstudium arbeitete sie bei BCA Autoauktionen in Neuss als stellvertretende Teamleiterin sowie als Key Account bei Daimler. Vor drei Jahren schließlich wechselte sie zur ECE Projektmanagement Gesellschaft. In diesem beruflichen Zusammenhang wechselte Behrens mehrfach ihren Lebensmittelpunkt. Zu ihren Stationen zählten unter anderem Frankfurt, Hamburg und zuletzt Neu-Ulm. Seit Ende Juni 2015 ist Iris Behrens in Oldenburg tätig und fühlt sich seit diesem Zeitpunkt auch als Oldenburgerin. CN: Sie sind gebürtige Kölnerin und haben bisher überwiegend in Großstädten gelebt. Wie war Ihr erster Eindruck von Oldenburg? Iris Behrens: Ich kannte Oldenburg vorher nicht, habe mich aber sehr auf die Stadt gefreut. Als Reiterin kannte ich vor allem die Oldenburger Pferde. Als ich das erste Mal persönlich vor Ort war, hat mich vor allem die Innenstadt mit ihren vielen historischen Gebäuden an meine Kindheit erinnert. Ich bin damals oft mit meiner Familie in die Niederlande nach Sluis gefahren und dort sah die Innenstadt ganz ähnlich aus.

CN: Inzwischen haben Sie sich sicher eingelebt. Was gefällt Ihnen an Oldenburg besonders? Und was könnte besser sein? Iris Behrens: Einen konkreten Verbesserungsvorschlag habe ich nicht, das wäre vielleicht vermessen. Zumal ich der Überzeugung bin, dass man sich stets auf die neue Stadt und die Menschen einlassen muss. Aber als Zugezogene musste ich mich erst einmal an die vielen Radfahrer hier gewöhnen. Das war eine kleine Herausforderung für mich. CN: Vor dem Bau und der Eröffnung der Schlosshöfe waren viele Oldenburger eher skeptisch. Welchen Eindruck haben Sie heute? Wie wird das Einkaufszentrum angenommen? Iris Behrens: Ich persönlich bin sehr positiv aufgenommen worden und habe auch den Eindruck bekommen, dass die Grundhaltung gegenüber den „Schlosshöfen“ positiv ist. Was ich mir wünsche ist, dass die „ECE“ weniger im Focus stünde. Ich persönlich würde mich freuen, wenn künftig der Begriff der Schlosshöfe in den Vordergrund rücken würde. Dieser Begriff steht für so viele tolle Mieter Vorort. Die „ECE“ ist lediglich der Dienstleister hier. CN: Was mögen Sie an Ihrem Beruf am meisten? Iris Behrens: Die Abwechslung. Wenn ich morgens ins Büro komme, nehme ich mir bestimmte Aufgaben vor, die ich bis zum Feierabend erledigt haben will. Aber meistens kommt es dann immer ganz anders (lacht). Außerdem gefällt mir, dass ich durch den Beruf schon in ganz unterschiedlichen Städten leben und arbeiten durfte. An den Oldenburger Schlosshöfen schätze ich besonders die Arbeit in einem kleinen Team. CN: Wecher Shoppingtyp sind Sie persönlich und wobei können Sie nicht „Nein“ sagen? Iris Behrens: Oh ja (lacht). Bei Stiefeln kann ich grundsätzlich nicht „Nein“ sagen. Das ist ganz schlimm (lacht). Ansonsten bin ich ein ganz klassischer Einkaufstyp und typisch Mädchen. Ich gehe gerne in die Läden vor Ort und nehme mir vor, eine neue Hose zu kaufen. Stattdessen komme ich mit fünf neuen Kleider heim (lacht).

+

=

die

krawatte ist geschenkt beim kauf von zwei eton-hemden, bekommen sie eine eton-seidenkrawatte gratis dazu*. natürlich auch gerne als geschenk eingepackt. * gilt beim kauf von zwei eton-hemden zum regulären verkaufspreis bis zum 24.12. die eton-seidenkrawatte im wert von 89,95 gibt es gratis dazu.

haarenstraße 32 – 33 | 26122 oldenburg | shop.die-form.de

OLDENBURGS GUTE ADRESSEN

City News Dezember 2015 – Januar 2016

7


IMPRESSIONEN

INTAX weihte dritte Produktionshalle ein Über 500 Gäste nutzen die Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen

D

er Fahrzeug-Umrüstungsbetrieb INTAX ist bereits seit 15 Jahren im

gramm umfasste eine Live-Folierung sowie ein Auftritt der Graffiti-Künstler

Oldenburger Gewerbegebiet Tweelbäke beheimatet. Am 20. November

von WESPRAY. Sie verwandelten nach dem Layout der Einladungskarten

nun nahm das Unternehmen seine dritte Produktionshalle in Betrieb. Damit

ein Auto in einem gesonderten Bereich in ein echtes Kunstwerk. Die bekann-

verfügt das Oldenburger Innovationsunternehmen nun über eine Gesamt-

te Berliner Radio-Moderatorin Sylke Gandzior führte die Gäste gewohnt

fläche von gut 33.000 m2. Allein die Produktion, das Lager und die Verwal-

charmant und spritzig durch die neue Produktionshalle, wo sie von Geschäfts-

2

tung nehmen gut 4.500 m ein. Aktuell beschäftigt INTAX 85 Mitarbeiter.

führer Jörg Hatscher, Prokurist Marco Kimme sowie Klaus Wegling, Leiter

Zu der außergewöhnlichen Einweihungsfeier erschienen über 500 geladene

der Wirtschaftsförderung, begrüßt wurden.

Gäste. Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Besucher aus dem In– und

Für die Unterhaltung sorgten sowohl Comedian UliK als auch die Band dee-

Ausland durch eine ganze Reihe von Rennfahrzeugen aus fast allen Epochen

Jayplus, die den Gästen mit einem außergewöhnlichen Mix aus Liveperfor-

der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) begrüßt. Diese wurden

mance einheizte. Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es verschiedene

von den verschiedenen Spezial-Umrüstungen, die vom Taxi über Militär-

kulinarische Themenbereiche. Die Möglichkeit, abseits der Tanzfläche inte-

und Polizeifahrzeuge bis hin zu speziellen Fahrzeugeinrichtung für den

ressanten Gesprächspartnern zu begegnen, bot an diesem Abend die ideale

Oldenburger Energieversorger EWE reichen, flankiert. Das Rahmenpro-

Gelegenheit zum Netzwerken.

INTAX Innovative Fahrzeuglösungen GmbH

8

City News Dezember 2015 – Januar 2016


IMPRESSIONEN

Friedrich-Wilhelm-Deus-Straße 3 · 26135 Oldenburg· Tel. 0441 - 11 33 44 · www.intax.de

City News Dezember 2015 – Januar 2016

9


Mit Herz und Verstand Unfälle verhüten Im Gespräch mit Michael May, Geschäftsführer des Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes Oldenburg

M

ichael May wurde in Oldenburg geboren und hat hier 1985

Michael May: Um das klar zu machen, antworte ich oft, dass der

am Gymnasium Eversten das Abitur abgelegt. Anschließend

GUV die „Berufsgenossenschaft des öffentlichen Lebens“ ist. Es ist

absolvierte er seine duale Ausbildung bei der LVA, heute Deutsche

unsere primäre Aufgabe dafür zu sorgen, dass bei den Versicherten

Rentenversicherung Oldenburg-Bremen – sein „Start in die Welt der

möglichst wenig passiert, dass keine Unfälle geschehen – das ist die

Sozialversicherung“, wie May heute schmunzelnd sagt. Auch nach

hohe Aufgabe der Prävention. Dabei sind wir im Wesentlichen zuständig für die öffentlich Be-

Beendigung der Ausbildung blieb er dem Unternehmen weitere neun Jahre treu, ehe er als Referatsleiter zur Landwirtschaftlichen Berufsge-

„Wenn dann doch ein Unfall passiert, hilft der GUV von A bis Z.“

diensteten, z.B. in den Verwaltungen der Kommunen oder den Abfallwirtschaftsbetrieben. Unsere

nossenschaft in Oldenburg wech-

größte Versichertengruppe sind

selte. Nach sieben Jahren ergab

aber die Schülerinnen und Schüler,

sich für Michael May schließlich die Chance, die Geschäftsführung

die in der Schule und auf dem Weg dorthin und zurück bei uns ver-

beim Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg zu über-

sichert sind. Wenn dann doch ein Unfall passiert – und das ist leider

nehmen. Am 1. Dezember feierte er sein zehnjähriges Jubiläum.

immer noch viel zu häufig der Fall – hilft der GUV von A bis Z: Begin-

Einige Menschen in seinem Umfeld formulieren diesen Werdegang

nend mit der ärztlichen Behandlung, wird die verletzte Person in

und sein hohes Engagement gerne wie folgt: „Seit seiner Schulzeit

allen Lebensbereichen betreut, wenn das erforderlich ist. So orga-

lebt er in der Sozialversicherung“.

nisieren wir z.B. bei Schülerinnen und Schülern, die sich länger im Krankenhaus aufhalten müssen, den „Unterricht am Krankenbett“

CN: Was sind, aus Ihrer Sicht, die wichtigsten Hauptaufgaben des

durch einen Lehrer. Nur ein Beispiel für die riesige Palette unserer

Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes Oldenburg?

Leistungen.

10

City News Dezember 2015 – Januar 2016


IM GEPRÄCH

CN: Das Thema Prävention zählt sicher zu den Schwerpunktthemen des GUV. Wie hilft der GUV Unfälle zu verhindern? Michael May: Wie schon zuvor ausgeführt ist die Prävention unsere höchste Aufgabe. Wir besichtigen z.B. unsere Mitgliedsbetriebe, gehen in Verwaltungen, auf Bauhöfe, in Schulen und Kindergärten und prüfen und beraten vor Ort. Es geht um die Frage, ob das in Deutschland fast perfekt aufgestellte Arbeitsschutzsystem in der Arbeitswirklichkeit auch „gelebt“ wird. Die Tatsache, dass in den letzten Jahren die Zahl der schweren Unfälle in den Betrieben eher rückläufig ist, zeigt, dass die Präventionsarbeit Früchte trägt. Aber: Unser großes Problem bleiben die Unfälle im Straßenverkehr. Diese nehmen in Häufigkeit und Schwere eher zu. Das ist ein Thema, das uns beschäftigt, allerdings sind unsere direkten Einflussmöglichkeiten dabei nur sehr gering. Was mich umtreibt, sind ganz besonders schwerste Unfälle von Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren, die nach Verkehrsunfällen aus dem „normalen“ Leben gerissen wurden. Andererseits ist es aber auch der große Ansporn hier beim GUV, daran mitarbeiten zu dürfen, dass Schwerstverletzte mit unserer Hilfe wieder ein lebenswertes Leben erlangen. Bei sehr schwer verletzten Kindern ist das oft sehr eindrucksvoll. CN: Wie wird der Verband in der Öffentlichkeit wahr genommen? Michael May: Eine gute Frage, die mir in den zehn Jahren meiner bisherigen Arbeit sehr am Herzen liegt und auch künftig liegen wird. Ich bin zufrieden, dass der GUV im Oldenburger Land und auch darüber hinaus sicher stärker in das Bewusstsein der Menschen gekommen ist: Der GUV sieht sich als Berater, gelegentlich auch Mahner, aber eben insbesondere als Helfer, damit nichts passiert und er vermindert das Leid der Betroffenen, wenn doch ein Unfall geschehen

Erfahrung in Wirtschaftsunternehmen, in solchen „ruhigen“ Phasen

ist. Das ist mir persönlich sehr wichtig, dass ich in den letzten zehn

den nächsten Schritt zu tun und sich auf erkennbar und absehbar

Jahren gerade diese Aspekte stärker in die Öffentlichkeit transpor-

neue Anforderungen vorzubereiten. Damit haben wir begonnen;

tieren konnte.

als Beispiel nenne ich das Rechenzentrum des GUV, das nicht nur für die Kollegen des GUV in Oldenburg arbeitet, sondern auch Mitar-

CN: Als Geschäftsführer leiten Sie die Geschicke des GUV nun seit

beiterInnen anderer Unfallkassen in Braunschweig und Hannover

zehn Jahren. Wenn Sie ein Fazit ziehen müssten, wie fiele dieses

mit Daten versorgt. Ich erlaube mir, unter Hinweis auf dieses Beispiel

aus?

des Rechenzentrums wie folgt zu schließen: „Der GUV Oldenburg – klein aber fein“.

Michael May: Ich bin immer vorsichtig mit übertriebenen Statements: Dennoch zögere ich nicht zu sagen, dass ich seit zehn Jahren und

CN: Vielen Dank.

sicher auch noch viele viele Jahre mehr meinen ganz persönlichen Wunsch-Job machen darf. Die Gestaltungsmöglichkeiten als Geschäftsführer, die tolle und interessante Zusammenarbeit mit den Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen und das nie langweilig werdende Tagesgeschäft sind einfach toll. Um mich herum habe ich ein super Team, auf das ich mich verlassen kann – das ist der Kern guter Arbeit als Dienstleister! Zudem kann ich auf eine tolle Weiterentwicklung des GUV blicken: Die Entwicklung zu einem modernen Dienstleister auf höchstem technischen Level ist gelungen und schreitet ständig voran, dies trotz vieler Hürden, die man in der öffentlichen Verwaltung – ich denke auch an die Finanzen – zu meistern hat. Aber das läuft hier einfach und macht Spaß. CN: Und was planen Sie für die Zukunft? Michael May: Der GUV ist in seiner Entwicklung und Anerkennung – Stand heute – gut aufgestellt, ich denke sogar sehr gut. Es ist eine City News Dezember 2015 – Januar 2016

11


KALEIDOSKOP

„D

amit das Ganze noch schneller geht und man sich ganz entspannt auf die wohl schönsten Wochen im Jahr freuen kann, bietet es sich an, die wichtigsten Eckdaten vorab in einem Telefonat mitzuteilen. So können die Fachleute bereits vor dem persönlichen Termin eine Vorauswahl der schönsten Reiseziele und -inhalte vorbereiten.“

Ein Koffer voller Reiseträume Im ADAC Reisebüro gibt es den perfekten Urlaub für jeden Geschmack

„I

ch schwelge noch in Urlaubserinnerungen“. Es gibt wohl kaum

Hier können Kunden in aller Ruhe ihre Vorstellung vom nächsten Urlaub

jemanden, der diesen Satz nicht schon einmal ausgesprochen hat.

mitteilen und ihre ganz individuelle Urlaubsreise aus einem Koffer der

Schließlich zählen schöne Erinnerungen zum Besten, was man vom eige-

führenden und bekanntesten Reiseveranstalter auswählen.

nen Urlaub mit nach Hause bringen und von denen man – zurück im

Doch damit nicht genug: Im persönlichen Kontakt mit den erfahrenen

Alltag – noch lange zehren kann.

Urlaubsplanern erhalten die Kunden außerdem alle wichtigen Informationen zur Planung und Buchung, interessante Länderinformationen,

Die Vorstellung vom eigenen Traumurlaub sind dabei ebenso verschieden

wichtigen Einreisebestimmungen oder die Möglichkeit einer Reisever-

wie die Menschen selbst: Ob nun der faszinierende Anblick eines in allen

sicherung – und das alles kompetent aus Expertenhand. Das freundliche

Farben leuchtenden Sonnenuntergangs im Grand Canyon nach einem

wie erfahrene Team freut sich, gemeinsam mit ihnen den ganz persön-

diesigen, verregneten Tag, die Möglichkeit sich in den pulsierenden Stra-

lichen Reisetraum wahr werden zu lassen.

ßenzügen New Yorks treiben zu lassen oder das Erleben der vielfältige Naturlandschaften auf den Azoren. Vorher steht für viele eine mehr

D

oder weniger konkrete Idee, wie der eigene Traumurlaub aussehen soll.

an, die wichtigsten Eckdaten vorab in einem Telefonat mitzuteilen. So

Zahlreiche Fragen, wie etwa die nach dem Urlaubsland, der Auswahl

können die Fachleute bereits vor dem persönlichen Termin eine Vor-

an Freizeitaktivitäten oder auch der Art zu Reisen, wollen im Vorfeld

auswahl der schönsten Reiseziele und -inhalte vorbereiten.

geklärt werden. Im ADAC Reisebüro in der Donnerschweer Straße 237

Übrigens: Auch, wenn beim ADAC selbstverständlich jeder seine Reise

in Oldenburg etwa wird aus einem Traum im Nu Realität. Ganz gleich,

buchen kann – eine Mitgliedschaft hat den Vorteil, alle zwei Monate

ob es ein erholsamer Strandurlaub, ein aufregender Kurztrip in eine der

das hauseigene, kostenfreie Urlaubsmagazin mit interessanten Reisetipps

Metropolen dieser Welt oder gleich eine komplette Weltreise sein darf.

frei Haus geliefert zu bekommen.

amit das Ganze noch schneller geht und man sich ganz entspannt auf die wohl schönsten Wochen im Jahr freuen kann, bietet es sich

ADAC Geschäftsstelle ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro&· Donnerschweer Reisebüro · Donnerschweer Straße 237 · Straße 26123 Oldenburg 237 · 26123·Oldenburg Telefon 0441/ 93 39 90

12

City News Dezember 2015 – Januar 2016


KALEIDOSKOP

Telefon 0441 / 93 39 933 · Telefax 0441 / 93 39 966 · Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 17:30 Uhr - Sa. 9:00 – 12:00 Uhr

City News Dezember 2015 – Januar 2016

13


Erlebe Oldenburgs spektakul Großes Staatsorchester.

Irre Bühne.

Ein Maestro.

Viele Tänzer..

Zweimal live in der großen EWE Arena. Die größte Bühne der Stadt. Die meisten Künstler in einer Show. Das spektakulärste Musikereignis im Nordwesten: Das Staatsorchester trifft Rocker, Tänzer, Akrobaten und Chor. Hol’ Dir jetzt Deine Tickets für den 20. Februar oder die Zusatzshow am 19. Februar und erlebe es selbst.


ärste Show. Echte Rocker.

Du & 6.000 andere.

Infos & Tickets unter www.classicmeetspop.de oder Tel. 0441-205090 sowie bei allen VVK-Stellen (2€ NWZ-Card-Rabatt nur bei NWZ-Geschäftsstellen).


LIFESTYLE

Gegen Kater … So ein Kater am Morgen kann einem schon einmal den Tag vermiesen. Kann, muss aber nicht! Vergesst Rollmöpse oder ähnliche AntiKater-Mittel. Das isotonisches Molkenmischerzeugnis

mit

Grapefruit-Zitronen-Erfrischungsgetränk „Gegen Kater“ gibt dem Körper Isotone zurück, die er braucht, um wieder fit zu werden. Die witzige Dose macht jedenfalls gleich gute Laune. Dann kann’s ja weitergehen. 24 pfandfreie Dosen gibt es für 69,90 Euro (zzgl. Versand) über www.design-3000.de.

Technik trifft Fashion! Diese Clutch ist Handtasche und Aufla-

Natürlich schön Kokosöl: die neue Beauty-Wunderwaffe

W

ährend aktuell die Winterfrische vor der Tür einem hübsche Rotkäppchen-Bäckchen zaubert, kann trockene Heizungsluft der

degerät in einem. Ist die Ladestation

Haut zu schaffen machen. Viele greifen immer häufiger ins Küchen-

voll, reicht ihre Power, um einen

statt ins Kosmetikregal. Der Grund: Kokosöl gilt als die (!) neue All-

Handyakku zweimal vollständig

zweckwaffe in Sachen Schönheit und Pflege. Immerhin setzt sich das Öl

aufzuladen. Einfach das Handy in

der Kokosnuss zu über 90 Prozent aus gesättigten Fettsäuren zusammen,

der Clutch anschließen und los

wie etwa Laurin- und Caprylsäure. Ihnen wird eine antibakterielle Wir-

geht’s! Während sie unterwegs

kung nachgesagt. Gleichzeitig enthält Kokosöl zahlreiche Vitamine und

sind, wird das Smartphone aufge-

Mineralien für eine strahlend schöne, gesunde Haut.

laden und ist bereit für seinen näch-

Die Bezeichnung „Öl“ täuscht. Bei Raumtemperatur hat Kokosöl eher

sten Einsatz. Ganz nebenbei bietet die

eine dem Schmalz ähnliche Konsistenz. Erst durch die Körperwärme

Tasche aus echtem Rindsleder in Gold aller-

schmilzt es, lässt sich dann aber einfach verteilen und zieht ein, ohne

lei Platz für wichtige Utensilien wie Geldbeutel,

einen Fettfilm zu hinterlassen. Besonders trockene Haut profitiert von

Schlüssel und Co. Genau das Richtige für eine lange Silvesterparty!

der Extraportion Feuchtigkeit. Wer mit Unreinheiten kämpft, dem hilft womöglich die entzündungshemmende Wirkung von Kokosöl. Ein Ess-

Zu haben für 99.- Euro (zzgl. Versand) über www.design-3000.de

löffel voll Kokosöl im Badewasser belohnt nicht nur mit einem angenehmen Duft – auch das Eincremen erledigt sich durchs Baden gleich mit.

Echte Männerpflege Es ist kein Geheimnis – ein cooler Bart macht einen coolen Typ. Entsprechend sind Bärte derzeit schwer in Mode. Mit dem Pflege-Set „Beard Oil“ (Öl in der Glasflasche plus Waschlappen) wird das wohl wichtigste Accessoires eines jeden Trendsetters zum echten Hinguck er wird. Die altbewährte Rezeptur der Öl-Formulierung ist besonders reich an Vitaminen und Mineralien, die nicht nur für die Regeneration der Hautzellen unter dem Haar sorgen und Irritationen vorbeugen, sondern auch die Haarstruktur selbst konditionieren. Die natürlichen Pflegestoffe sorgen für angenehmen Duft. Zu haben für 36,99 Euro (zzgl. Versand) über www.asos.de

16

City News Dezember 2015 – Januar 2016

Auf den Lippen aufgetragen wirkt es als pflegender Balsam, der auf natürliche Art vor der Winterkälte schützt. Ein Peeling erhält man dagegen, wenn man etwas Zucker in das Öl gibt und die Menge sanft verreibt. Die Anwendung funktioniert auch an trockenen Stellen, wie den Fersen oder Ellenbogen. Auch für’s Styling ist Kokosöl geeignet. Über Nacht einwirken lassen und erst am nächsten Morgen mit Shampoo wieder ausgespülen … Es erwarten einen vor dem Spiegel im besten Fall glänzende Haare und gepflegtere Spitzen. Um etwaige Fettflecke auf dem Kopfkissen zu vermeiden, hilft zum Beispiel eine Duschhaube oder ein Stück Folie, dass man sich um die geölten Haare wickelt. Wer dagegen Probleme mit schnell fettenden Ansätzen hat, sollte den Schönmacher als Anti-Spliss-Mittel nur in trockene Enden geben. Ein paar Tropfen auf einem Wattepad entfernen Mascara und Lidschatten. Man sollte jedoch darauf achten, dass nichts ins Auge gerät. Doch damit nicht genug: Dank Kokosöl kann man auch Rasierschaum getrost vergessen. Die zu rasierenden Partien mit ein wenig Kokosöl einreiben und die Klinge gleitet sanft darüber hinweg. Und das Beste – wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung kann Kokosöl kleine Pickelchen nach der Rasur beruhigen.


Von A wie Action bis Z wie Zuhause Wunschlos glücklich mit Technik von Kuhnt

Faszination Licht Die gesamte Beleuchtung im eigenen Haus vom Tablet oder Smartphone aus steuern, geht das? Ja, mit Philips Hue. Das intelligente, per App gesteuerte Lichtsystem für das eigene Zuhause, bietet dank der intuitiven Technologie auf einzigartige Weise bestes LED-Licht, das zudem mit 16 Mio. Farben auf das eigene Leben und die individuellen Bedürfnisse abzustimmen ist. Das Herzstück jedes Hue-Systems und buchstäbliche Brücke zwischen der App und den Hue-Lampen und -Leuchten ist die sogenannte Bridge. Diese wird ganz einfach an den vorhandenen Router angeschlossen und kann mit bis zu 50 verschiedenen Lichtquellen gleichzeitig verbunden werden. Das Hue Starter-Set, bestehend aus einer Bridge und drei Hue Lampen, ist ab 179,- Euro erhältlich.

Heldentaten zum Teilen Wer „Actionkamera“ sagt, meint meistens „GoPro“: Outdoorfans greifen vor allem zu dem amerikanischen Markenhersteller, um ihre schönsten Erlebnisse festzuhalten. Ob die schönsten Trails, besten Touren und krassesten Downhills: Action-Kameras der Marke „GoPro“ sorgen in jeder Lage für professionelle Video- und Fotoqualität mit leistungsstarken Extras für atemberaubende Aufnahmen der eigenen „Heldentaten“, die man mit der ganzen Welt teilen kann. Die neuste HERO Modellreihe ist wie gewohnt in vielen Modellvarianten und mit einem umfangreichen Zubehörsortiment ab 139,- Euro erhältlich.

Volle Beats und satter Sound Vor sechs Jahren präsentierte die Firma „Sonos“ mit ihrem ersten Smart Speaker der Welt etwas noch nie Dagewesenes. Seitdem hat das Unternehmen in Sachen Sound, Design und Software immer wieder neue Standards gesetzt. Doch damit nicht genug: Sonos suchte nach neuen, radikalen Möglichkeiten, um Home Audio Speaker noch smarter und kraftvoller zu machen. Das Ergebnis: der vollkommen neue PLAY:5 Smart Speaker. Er hat mehr als doppelt so viel Power wie das erste Modell und die neue versiegelte Bauweise liefert den sattesten und präzisesten Bass, den Musikfans je in einem All-in-One Speaker erlebt haben. Ein Grill mit 60.000 Löchern sorgt dafür, dass weder Sound noch WLAN-Signal blockiert werden. Für 579,- Euro erhältlich.

Zertifizierter Händler & Support in Oldenburg:

Seit 1970 F ri e dri c h Kuhnt GmbH · Stubbenweg 15 · Telefon 0441 3000 50 · info@kuhnt.de · www.kuhnt.de · l


CI

NEWS Y T

le y t s e f Li

LIeBesKInd

CI

Handtasche Greta in new chestnut 279,- €, Beuteltasche Louisa in liana 249,- €, Umhängetasche Nisha in flintstone 159,90 €,

TY

NEWS

alle Taschen aus Rindsleder, erhältlich bei Liebeskind Berlin Store Oldenburg, Herbartgang 25, OL

sILBersCHMUCK von NICOLA HINRICHSEN, Kette 169,95 €, Ringe jeweils 179,95 €, erhältlich bei die form damenmode, Haarenstr. 32, OL

daMenKoMBI Tasche von LUDWIG REITER 559,- €, Schuhe von LUDWIG REITER 348,- €, Bluse von SEM PER LEI 159,- €, Gürtel von NURAGE je 139,- €, erhältlich bei MEYBUSCH, Achternstr. 37, 26122 Oldenburg

destroyed jeans DIESEL BLUE EYECONS für den Herren, 290,- €, DIESEL Ledergürtel 49,95 €, erhältlich bei Männermode Bruns, Haarenstraße 57, OL

KLeId MIt tUCH Kleid von HALE BOB 369,- €, Tuch aus 100% Seide von Faliero Sarti 479,- €, erhältlich bei Strandrausch, Gaststr. 22, OL

18

City News Dezember 2015 – Januar 2016


LIFESTYLE

MOP MISTER Sakko 299,90 €, Hemd 69,90 €, Weste 89,90 €, Krawatte 59,90 €, Einstecktuch 29,90 €, erhältlich im Marc O’Polo MEN STORE, Haarenstraße 34, OL

ADENAUER Strickjacke Silke schwarz-blau 149,95 €, Strickpulli Lilly 119,95 €,

ARMBAND Geflochtenes Armband FAT FRED

Jeans Smilla 159,95 €, alles aus EU-Produktion, erhältlich bei Adenauer & Co, Gaststrasse 8, OL

von PIG & HEN im kernigen Look, 54,95 €. erhältlich bei die form herrenmode, Haarenstr. 33, OL

GESCHENKETIPP Tasche von DKNY 239,- €, Longbörse von DKNY 89,95 €, BH von Calvin Klein 46,95 €, Slip von Calvin Klein 26,95 € erhältlich bei Leffers, Lange Str. 80, OL

Wir schenken Ihnen 10% auf ihr Lieblingsteil Aktionszeitraum vom 04.01. bis zum 15.02.2016, ab einem Einkauf von 70 EUR

Melbrink 15 · 26121 Oldenburg · Tel. 0441 - 960 26 800 info@en-vue.de · www.en-vue.de Im Hause

City News Dezember 2015 – Januar 2016

19


C

Y IT

N EW S

e

t a d p U

Das ist neu in Oldenburg und Umzu

CI

TY

N EW S

Schön von Kopf bis Fuß

Asiatisches an der Ecke

Mit Microblading 3D HD Härchenzeichnung, Microneedeling,

Im ehemaligen „Malör“ in der Kurwickstraße hat sich das Restau-

Permanent Make Up, Nagel- und Wimperndesign, Fußpflege

rant „Salmon Coco“ angesiedelt. Serviert wird asiatische Küche

und vielem mehr bietet das neue Beautystudio „Be Beauty“ in

und Sushi. Gestaltet ist das neue Lokal vor allem in Goldtönen

der Alexanderstraße 116 in Oldenburg nahezu die ganze Welt

und mit Bambus.

der Schönheit an.

Eintöpfe und mehr

Ganztägig gut

Eine Ecke weiter, in der Mottenstraße 19 ist das neue Suppencafé

Ob Frühstück, warme Snacks in der Mittagspause oder Kaffee-

„Grüne Motte“ von Inhaber Erhan Ay (Sahaara) entstanden.

spezialitäten und mehr am Nachmittag. Das alles kann im neuen

Dort gibt es neben wechselnden Eintöpfen von Meerpohl auch

„Café Oldenburg“ in der Gaststraße 20 in der Oldenburger

Bagels und Kaffeespezialitäten auf der Karte.

Innenstadt genossen werden. Das weiß-blaue Ambiente sorgt für eine stilechte Atmosphäre wie an der Küste.

20

City News Dezember 2015 – Januar 2016


TA L K TA L K

„Historische Motive“ aus Oldenburg

„outer space“ in Oldenburg

Oldenburger Künstlerin gibt 4te Kalenderausgabe für 2016 heraus

VR-Stiftung und Raiffeisenbank Oldenburg eG fördern Ausstellung von Michael Najjar

Bereits seit 2009 gestaltet die Oldenburger Künstlerin Karin Darby Jahreskalender mit

Der Oldenburger Kunstverein eV hat eine Zuwendung in Höhe von 6.600 Euro aus

fertiggestellt. Zu sehen sind wieder hauptsächlich historische Gebäude auf in Acryl-Farb-

den Mitteln der VR-Stiftung der Volksbanken Raiffeisenbanken in Norddeutschland

stift-Maltechnik bearbeiteten Kalenderblatt-

und der Raiffeisenbank Oldenburg eG erhalten. Die Förderung dient der Ausstellung

seiten. Entsprechend der Jahreszeiten weisen

„outer space“ von Michael Najjar. Heiko Frohnwieser, Vorstand der Raiffeisenbank,

die einzelnen Monate zudem Naturereignisse

überreichte den symbolischen Scheck an Jörg Kinner, Geschäftsführer, und Gertrude

wie Blüten, Laub oder Schnee auf. Zudem

Wagenfeld-Pleister, Vorsitzende des Kunstvereins.

zeigt jedes Kalenderblatt in graphischen Ele-

handgezeichneten Oldenburger Motiven. Vor Kurzem hat sie die vierte Ausgabe (2016)

Pressefoto

menten dargestellt symbolische Ding, wie etwa ein Buch, ein Herz oder eine Kirchturmspitze. Der auf 300 Stück limitierte Kalender im DinA3-Format ist in den Buchhandlungen Isensee, Thye, im Antiquariat „Buchstabei“ sowie bei den Sponsoren der Wohnbaugesellschaft GSG und Hankens Apotheke erhältlich.

Radierungen zum Geburtstag Übergabe zum 15. Jubiläum des Horst-Janssen-Museums In der Ausstellung werden Fotografien und Videoarbeiten gezeigt, die im Rahmen des jüngsten Projektes von Michael Najjar entstanden sind. Diese Werkgruppe „outer space“ befasst sich mit den neuesten Entwicklungen in der Weltraumtechnologie und deren Einfluss auf unser zukünftiges Leben auf der Erde und im erdnahen Orbit. Eine zentrale Erfahrung im Rahmen dieser Serie wird ein eigener Weltraumflug des Künstlers in naher Zukunft sein. Als einer der „Pioneer Astronauts“ von „Virgin Galactic“ möchte Michael Najjar der erste Künstler im All sein. Dafür absolvierte er Trainingsprogramme für Astronauten in Russland, Deutschland und den USA. Die Ausstellung ist noch bis zum 17. Januar 2016 im Oldenburger Kunstverein am Damm zu sehen.

„Oldenburger Türme“ rücken ins Blickfeld Rotary Club Kunstkalender 2016 zugunsten von Schulprojekten Die Rotary Clubs Oldenburg-Ammerland und Oldenburg-

Michael Kroos und Inge von Danckelman (r.) überreichen mit Manfred Meins (l.) die Bilder an Museumsleiterin Jutta Moster-Hoos (Mitte). Foto: Horst-Janssen-Museum

Schloss bringen zum 8. Mal einen Kunstkalender heraus, für das Jahr 2016 mit dem Thema „Oldenburger Türme“.

Vor 15 Jahren eröffnete der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder das Horst-

Beim Blick nach oben sind markante Stellen der Innenstadt,

Janssen-Museum Oldenburg. Am 13. November, dem 15. Jahrestag der Eröffnung

eben solche mit Türmen, ins Blickfeld des Fotografen gekom-

hat der Verein der Freunde und Förderer des Horst-Janssen-Museums dem Haus drei

men und zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten abge-

besondere Dauerleihgaben überreicht: die Farbradierungen „Kartoffelfeuer“ und

lichtet worden. Außerdem bietet der Kalender in jedem

„Moorlandschaft“ (beide 1993) sowie einen Probedruck zu dem Caspar David Fried-

Monat Gewinnchancen im Wert zwischen 400,- und 800,-

rich-Zyklus (1974), der mit handschriftlichen Anweisungen Horst Janssens an seinen

Euro. Diese sind z. B. ein Notebook, ein iPad, Ballonfahrten,

Drucker Jens Cords versehen ist („i.O. = in Ordnung = in Oldenburg“). Die beiden

ein Fahrrad, Theater-Gutscheine, Einkaufsgutscheine des

Farbradierungen konnten durch den Einsatz der Spende eines Vereinsmitglieds sowie

Modehauses Leffers und der Schlosshöfe und vieles mehr.

aus Vereinsmitteln erworben werden. Das dritte Blatt ist ein Geschenk von Manfred

Der Kalenderverkauf 2015 ergab einen Überschuss von ca.

Meins, Mitglied des Fördervereins und früher Buchhändler und Janssen-Galerist.

18.000 Euro. Mit dem Geld wurden ausnahmslos Schul-

„Der heutige Freitag der 13. ist damit ein Glückstag, sowohl für das Museum als

projekte in der Stadt, im Oldenburger Land und im Ammer-

auch für den Förderverein. Wir freuen uns, dass wir dem Haus an diesem Tag erneut

land unterstützt. Der Fotokalender kostet wie bisher 15,00

Arbeiten von Horst Janssen übergeben können“, sagt der Vorsitzende des Förder-

Euro und ist ab sofort z. B. in der Tourist-Information im

vereins, Michael Kroos, der gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Inge von Danckelman

Schlauen Haus, Am Schlossplatz, in der Anmeldung der VHS

zur Bildübergabe in das Museum gekommen ist. „Mit diesen beiden Farbradierungen

Oldenburg, im Modehaus Leffers, in der Hof-Apotheke, in

aus der späteren Schaffensphase Janssens wird der Sammlungsbestand unseres Hau-

der Hirsch-Apotheke, bei Ullmann, bei Porzellan Voss bei

ses sinnvoll ergänzt, da unser Schwerpunkt bisher vor allem auf den frühen Radie-

Schreibwaren Rüther, Bloherfelder Straße und im Carl-von-

rungen lag“, ergänzt Museumsleiterin Dr. Jutta Moster-Hoos.

Ossietzky-Unibuch zu erwerben. City News Dezember 2015 – Januar 2016

21


TA L K TA L K

Barometer Oldenburg geht neue Wege Jetzt mobile App für Android und iOS downloaden … Oldenburger kennen und nutzen es bereits seit Jahren. Das Barometer. Das Gutscheinheft enthält zahlreiche Ermäßigungen für die Region Oldenburg. Ab sofort gibt es auch eine kostenfreie Barometer-App für Android und iOS. Bisher dient die App in erster Linie dazu, sich einen schnellen Überblick über die Vielzahl der Angebote zu verschafFoto: Barometer

fen. Mittels der Volltextsuche in allen Gutschein- und Adressfeldern können Nutzer hier ihre Lieblingsgutscheine markieren und bereits eingelöste Gutscheine abha-

… und Tschüss

ken. Zeitangaben werden aus den Öff-

„Vido Buster“-Filiale an der Nadorster Straße schließt

langfristige Ziel des Herausgebers ist es, eine App anzubieten, die auch das gedruckte

Das Team von „Video Buster“ an der Nadorster Straße 228 im Oldenburger Stadt-

Buch ersetzen kann. Dieses bedarf jedoch sowohl der Zustimmung als auch der technischen

norden verabschiedet sich von ihren Kunden. Die Filiale ist nur noch bis zum 30.

Voraussetzung aller Gutscheinanbieter. Ausschlaggebend für die Gültigkeit des Gutscheins

Januar 2016 geöffnet. Mit einem großen Ausverkauf an DVD's, Konsolenspiele und

ist weiterhin die gedruckte Ausgabe des Buches.

BluRays ist bereits begonnen worden.

Übrigens: In Kooperation mit dem Herausgeber verlost City News

nungszeiten des Inserenten generiert, nicht aus den Gutscheineinschränkungen. Das

fünf Gutscheinhefte für 2016. Einfach bis 15.12. 2015 eine E-Mail mit Kontaktdaten an gewinnspiel@citynews24.de schicken und die Daumen drücken.

Mehr als verkaufsoffene Sonntage nötig

Foto: © Thorsten Helmerichs

Vortrag über Trends und Ideen für den Einzelhandel beim CMO

Der Groschen soll zum vierten Mal fallen LzO schreibt den mit 10.000,- Euro dotierten Preis aus „Wissenschaft so zu erklären, dass alle sie verstehen, ist eine große Kunst“, sagt Gerhard Fiand, Vorsitzender des Vorstands der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) und neuer Jury-Präsident des groschen 2016. „Aus diesem Grund wollen wir verständliche Wissenschaftskommunikation fördern.“ Bereits zum vierten Mal schreibt die LzO in diesem Jahr deshalb den mit 10.000,- Euro dotierten Preis für Wissenschaftskommunikation „groschen“ aus. Der Preis richtet sich an Absolventen der Universitäten Oldenburg und Vechta sowie der Jade Hochschule. Es können sich auch wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen, Post-Doktorandinnen und Doktoranden sowie Junior-Professorinnen und Professoren bewerben, die aktuell an den oben genannten Hochschulen tätig sind, auch wenn sie ihren Abschluss woanders gemacht haben. Bis zum 1. März 2016 können Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten, Habilitationsschriften oder abgeschlossene Forschungsprojekte aus den Jahren 2014 und 2015 eingereicht werden. Aus dem Bewerberkreis wählt die Jury fünf Finalisten aus, die ihre Arbeit auf der großen Abschlussveranstaltung am 6. Juni 2016 in der LzO-Zentrale präsentieren. Weitere Informationen zum „groschen 2016“ und zum Bewerbungsverfahren gibt es unter www.lzo-groschen.de 22

City News Dezember 2015 – Januar 2016

Am 12. November lud der City-Management Oldenburg e.V. (CMO) zur ordentlichen Mitgliederversammlung in die Räume der PKF Arbicon Zink KG ein. Neben dem Rückblick auf das vergangene und einem Ausblick auf das kommende Jahr erwartete die Mitglieder ein Vortrag des Gastredners Michael Gerber, Bundesvorsitzender und Sprecher der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (bcsd). Unter dem Titel „Zeit zu handeln – Herausforderungen und Perspektiven für die Entwicklung von Innenstädten“ ging Gerber auf Trends und Ideen für den Einzelhandel ein. Gerber stellte in seinem Vortrag den im Einzelhandel stattfindenden Wandel (z.B. in Bezug auf Demographie, Digitalisierung etc.) in den Mittelpunkt und bot neben aktuellen Studienergebnissen auch Perspektiven und Anregungen für den stationären Handel für die Schaffung eines intensiveren Einkaufserlebnisses. Die Einführung von Servicequalitätssiegeln, flächendeckendes freies WLAN sowie eine individualisierte Ansprache der Kunden waren nur ein Teil der Beispiele, die Gerber den Zuhörern als Inspiration mit auf den Weg gab. In der dem Vortrag folgenden Diskussion führten CMO-Mitglieder konkrete Bereiche an, in denen sie Handlungsbedarf sahen. Die bessere Vernetzung des Handels mit der Gastronomie zur Steigerung der Erlebnisqualität in der Innenstadt wurde von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann angeführt. Weitere Punkte waren die Kooperation mit Hauseigentümern, das Thema Beleuchtung sowie ein aktives Leerstandsmanagement, das leider häufig an der fehlenden Ortsansässigkeit der Immobilienbesitzer scheitere.

Von links: CMO-Vorsitzender Friedrich-August Fisbeck mit Michael Gerber, Bundesvorsitzender und Sprecher der Bundesvereinigung Cityund Stadtmarketing Deutschland e.V. (bcsd) Foto: CMO


TA L K TA L K

hüss!

Alles muss raus!

Und Tsc

Wir schließen zum 31.01.2016 Jetzt zugreifen und die besten Games und Filme kaufen!

3 Games

20 15 12 €

3 Blu-rays

3 DVDs € Nadorster Str. 228 · 26123 Oldenburg

Zwei BENEFITZ-Partys –ein guter Zweck! Freu(n)de für Freu(n)de … Die Weihnachtsparty am 19. Dezember sowie die Silvesterparty im Studio B in Oldenburg stehen in diesem Jahr unter dem Moto Freu(n)de für Freu(n)de. Der gesamte Überschuss beider Veranstaltung wird dem schwer verunglückten Silas aus Metjendorf und seiner Familie für notwendige Rehamaßnahmen für seine komplizierte Halswirbelverletzung zur Verfügung gestellt.. Karten sind für beideVeranstaltungen, zu wirklich günstigenAll in-Preisen, bei: Fitness am Hafen, Augenoptik Alexanderstraße und Fitness im Ziegelhof erhältlich.

GRAMBERG ÜNTHER

GmbH

Autorisierter Mercedes-BenzService und Vermittlung mobilcom-debitel Vertriebspartner

Mercedes-Benz Personenwagen, Lastwagen & Omnibusse Teile & Zubehör Kundendienst & Reparatur

Bremer Straße 22 · 27798 Hude-Sandersfeld Telefon 0 44 08/92 82-0 · Telefax 0 44 08/92 82-21

BTB Sockenball 2016 Alau und Helaaf! Oldenburger Karnevalparty mit Tobee Am 6. Februar 2016 findet in den Sporthallen an der Alexanderstraße der 4. BTB-Sockenball statt. Auf zwei Hallen teilen sich die 3 karnevalserprobten Dj’s Gary, Manolo und Jan Bunte alias Peter Pride die Bühne mit einigen Live Acts. Unter anderem wird „Tobee“ mit seinen vielen Partyhits wie „Lotusblum“ dem 4. Sockenball und seinen Gästen so richtig einheizen.

103 Fragen rund um Oldenburg „Oldenburg Quiz“ lädt zum Raten & Schnacken ein Von wo aus kann man in Oldenburg am besten die Milchstraße sehen? Wo in der Stadt liegt „Kamerun“? Wie weit liegen in Oldenburg „Knie“ und „Ellenbogen“ auseinander? In welchem Garten gibt es etwas auf die Ohren? Und wo befand sich die „Hölle des Nordens“? Der Petersfehner Journalist und Autor Wolfgang Stelljes hat das Rate- und Wissensspiel veröffentlich. 103 Fragen zu Oldenburg – und viele überraschende Antworten. Die Themengebiete reichen von Geschichte, Architektur, über Kultur, Politik bis hin zu Sport, Wirtschaft, Brauchtum und Prominenz. Die Antworten liefern spannende Zusatzinformationen. Das Quiz kann mit zwei oder mehr Spielern gespielt werden.

City News Dezember 2015 – Januar 2016

23


EWE BASKETS BEGEISTERN WIEDER MIT LEIDENSCHAFTLICHEM BASKETBALL Zu den positiven Überraschungen der neuen Saison zählen die EWE Baskets … …, die sich früher als erwartet in der Spitzengruppe der Beko Basketball

Mit Beginn der Vorbereitung ereilte die EWE Baskets das Verletzungs-

Bundesliga etabliert haben. Die Oldenburger gehören zu einer Gruppe

pech. Eingeplante Leistungsträger der neuen Mannschaft wie Spielma-

von sieben Teams, die sich in der Tabelle bereits ein Stück von den Kon-

cher Scott Machado mussten über mehrere Wochen ersetzt werden.

kurrenten abgesetzt haben.

Das Team von Headcoach Mladen Drijencic fand allerdings erstaunlich schnell in die Spur. Lediglich die Auswärtspartien bei den beiden großen

Vor der aktuellen Spielzeit hatten die EWE Baskets einen Umbruch durch-

Favoriten FC Bayern München und Brose Baskets Bamberg gingen ver-

geführt. Jünger, intensiver und leidenschaftlicher sollte die Spielweise

loren, in den anderen Begegnungen kämpften sich die Oldenburger zu

werden, so dass die Verantwortlichen die schwere Entscheidung treffen

wichtigen Siegen.

mussten, sich von älteren Spielern wie Julius Jenkins und Adam Chubb

Dabei zeigten die EWE Baskets vor allem in den letzten Minuten eines

zu trennen.

Spiels immer wieder besondere Qualitäten. In vielen engen Begegnun-

Zudem wurde in Jan Niklas Wimberg und Dominic Lockhart zwei Talen-

gen konnten die Oldenburger noch einmal intensiver verteidigen, ver-

ten aus der Baskets Akademie Weser-Ems eine größere Rolle im neuen

wandelten ihre Würfe nervenstark und gewannen nahezu jede enge

Kader ermöglicht.

Partie.

Ammerländer Heerstraße 231 · 26129 Oldenburg Telefon (04 41) 950 18 - 0 · Telefax (04 41) 950 18 - 99 E-Mail: mail@rae-wandscher.de · Homepage: www.rae-wandscher.de Partnerschaftsregister AG Hannover: PR 110147

Dezember April 2015 + +City + News ww w.2015 ew e - b a s k e t s . d e + + + w w w. f a c e b o o k . c o m / e w e b a s k e t s + + +

24


+

XXXXXXXXXXXXXXXX

Zum wichtigen Baustein avancierte dabei binnen kürzester Zeit Neuzugang Vaughn Duggins. Der US-Amerikaner agiert sowohl in der Defensive als auch im Angriff auf höchstem Niveau und geht mit seiner Einstellung auf und neben dem Parkett voran. Mit 17,1 Punkten im Schnitt zählt Duggins zu den treffsichersten Schützen der Liga.

Bildnachweise: Ulf Duda/fotoduda.de und Tobias Frick/citynews24.de

Einen weiteren Glücksgriff landeten die Oldenburger mit Center Brian Qvale, der vor allem in der Offensive zu den effektivsten Brettspielern der Liga gehört. Qvale kann aus dem Zusammenspiel mit seinen Mitspielern punkten, verfügt aber auch über eine Vielzahl an Bewegungen und Finten, um sich einen hochwertigen Abschluss zu erspielen. Einen ersten Ausweis des großen Potenzials im Kader lieferten die EWE Baskets im Spitzenspiel gegen das bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagene Team von ALBA BERLIN. Angetrieben von 6000 Zuschauern in der großen EWE Arena agierten die Oldenburger mit hoher Intensität und überzeugten mit einer leidenschaftlichen Vorstellung. Am Ende gewann die Mannschaft von Headcoach Mladen Drijencic knapp die Partie, in der bereits Playoff-Charakter zu spüren war. Im Dezember werden wichtige Weichen für den weiteren Verlauf der Saison gestellt. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte könnten die Oldenburger in das „Last32“ des Eurocups einziehen. Zudem heißt es am Ende der Hinrunde unter den ersten sechs Mannschaften der Bundesliga zu liegen, um sich für das Viertelfinale im Pokalwettbewerb zu qualifizieren. Text: Christian Ruhe/EWE Baskets Oldenburg

Die EWE Baskets VIP-LOUNGE bietet Sponsoren eine attraktive Alternative zur VIP-Galerie und den VIP-Logen Auf der Suche nach innovativen Vermarktungsmöglichkeiten bringen die EWE Baskets Oldenburg seit Beginn der Saison 2015/16 neue Angebote ins Spiel. Mit der EWE Baskets VIP-Lounge wird Unternehmen im Segment Hospitality und Business Networking im Umfeld der Spiele in der Beko BBL eine attraktive Alternative zur VIP-Galerie und den VIP-Logen geboten. Das Alleinstellungsmerkmal sind speziell individuell gestaltbare und einzurichtende Unternehmensboxen, in denen zum Beispiel Unternehmer oder Vertriebsmitarbeiter ihre Gäste empfangen können. Immer mehr Unternehmen nutzen inzwischen die Heimspiele der EWE Baskets in der Beko BBL, um Geschäftspartnern etwas Besonderes zu bieten. Als exklusiver VIP-Treff stehen in der 6000 Zuschauer fassenden EWE ARENA derzeit die VIP-Logen oberhalb der Zuschauertribünen zur Verfügung. Diese erfreuen sich größter Beliebtheit, ebenso die VIPGalerie oberhalb des Eingangsfoyers. Daneben hat sich ein großer Bedarf an VIP-Räumen in einem alternativen Rahmen entwickelt. Diese Lücke soll nun das Angebot der VIP-Lounge füllen.

City News City News Dezember April 2015 Infos: Steffen Tegeler – Regional Sales Manager · Tel. 0441 36119928 · steffen.tegeler@ewe-baskets.de

25


Wie kam Dein Wechsel nach Oldenburg zustande und was hat Dich an den EWE Baskets überzeugt? Meine Frau Maria und ich haben Deutschland während unserer Zeit in Tübingen kennen und lieben gelernt. Wir wollten gerne wieder zurückkommen. Als mich Coach Mladen Drijencic im Sommer anrief, war es eine einfache Entscheidung für uns. Oldenburg hat einen sehr guten Ruf in der Bundesliga und ich wollte gerne ein Teil des Ganzen sein. Wie war Dein erster Eindruck von Oldenburg und dem Team? Meine Eindrücke waren von Beginn an positiv. Die Chemie und die Freundschaft im Team war so, wie wir es seit Jahren gekannt haben. Die Mitarbeiter im Club arbeiten hart daran, uns Spieler so gut wie möglich zu unterstützen. Alle sind so freundlich und sympathisch. Wie gefällt Dir die Große EWE Arena – Dein neues Wohnzimmer? Beim Heimsieg gegen ALBA BERLIN vor ein paar Wochen war unser Publikum so laut, dass ich eine Gänsehaut bekommen habe. Am liebsten hätte ich mich während des Spiels einfach auf die Bank gesetzt und den Fans zugeschaut und zugehört, aber da war ja ein Spiel zu absolvieren. Kurz gesagt: Die Atmosphäre ist großartig! Was sagst Du zu Eurem Kapitän Ricky Paulding, der mittlerweile in der 10. Saison für die EWE Baskets auf Korbjagd geht. Rickey hat mehr Zeit in Oldenburg verbracht als ich als College-Basketballer und als Profi zusammen. Er spielt jetzt schon so viele Jahre auf einem so hohen Niveau. Es sieht aus, als würde er niemals altern.

EIN TEIL DES GANZEN SEIN

Verfolgst Du regelmäßig die NBA? Und wenn ja – hast Du dort eine Lieblingsmannschaft? Ich schaue NBA-Basketball fast jede Nacht. Ich stamme aus Indiana, also bin ich ein Fan der Pacers. Im Moment kann man nur staunen über die Saison des Champion Golden State Warriors.

Interview mit Vaughn Duggins Guard (#44) der EWE Baskets Oldenburg Wann und wo hast Du mit dem Basketballsport angefangen? Ich habe mit acht Jahren in einer kleinen Stadt in Indiana angefangen. Indiana hat eine große Basketball-Tradition und beherbergt 14 der bekanntesten High School Basketball-Zentren in den USA. An der größten sind 10.000 Spieler. Hast Du immer daran geglaubt, ein Basketball-Profi zu werden? Als Kind liebte ich jede Art von Sport. Ich hatte immer schon Spaß daran, mich zu verbessern und dafür hart zu arbeiten. Meine erste Liebe galt dem europäischen Fußball. David Beckham war mein großes Idol und ManU meine Lieblingsmannschaft. Kurz darauf habe ich allerdings gemerkt, dass ich im Basketball am weitesten kommen kann.

Welches sind Deine persönlichen Ziele für diese Saison? Das wichtigste Ziel ist es, so lange wie möglich gesund zu bleiben. Wenn man älter wird, rückt dieser Aspekt stärker in den Vordergrund und man konzentriert sich mehr auf den eigenen Körper. Der zweite Aspekt ist, konstanter in meiner Leistung zu werden. Manchmal spiele ich auf höchstem Niveau, ein anderes Mal um einiges darunter. Ich versuche, dies mehr zu balancieren. Es ist schließlich eine lange Saison. Wo stehen die EWE Baskets am Ende der Saison? Ich erwarte, dass wir um die Meisterschaft mitspielen. Wenn wir das Potenzial unseres Teams auf den Platz bringen, gehören wir in der BBL unter die ersten Vier. Die Fragen stellte Oliver Schulz/EWE Baskets Oldenburg.

+ + + w w w. e w e - b a s k e t s . d e + + + w w w. f a c e b o o k . c o m / e w e b a s k e t s + + +


lzo.com/services

Wunschzahl zur PIN machen Nie wieder die Geheimzahl vergessen: bequem am Geldautomaten jederzeit kostenlos neue Wunsch-PIN festlegen. Fertig! Unsere N채he bringt Sie weiter.

Einfacher gehts nicht!

+ + www.twitter.com/ewe_baskets +++ www.instagram.com/ewebaskets


15 Jahre Präventionsrat Oldenburg EWE und EWE Baskets unterstützen „Schau hin! Sag was! Tu was!“

D

en Einzelnen stark machen und das Zusammenleben friedlich

einmalig mit einem anderen Logo auf – dem des Präventionsrates.

gestalten – das bedeutet Prävention. Beides zusammen führt zur

Damit wurde dem PRO-Slogan „Schau hin! Sag was! Tu was!“ eine

Vermeidung von Gewalt, Sucht und Kriminalität. Bereits seit 15 Jahren

besonders große Aufmerksamkeit ermöglicht.

bringt der Präventionsrat Oldenburg (PRO) Fachleute und Organisa-

„Wir haben unsere Werbebühne für einen Spieltag dem Präventionsrat

tionen verschiedener gesellschaftlicher Bereiche mit engagierten Bür-

Oldenburg gerne zur Verfügung gestellt, um dessen Arbeit zu unter-

gern zusammen, um in Projekten und Aktionen unterschiedliche Pro-

stützen,“ so Nils Brönstrup, Leiter Sponsoring bei EWE.

blemfelder zu bearbeiten. Zum Jubiläum wünschte man sich bei PRO 15 Veranstaltungen. „Dann

D

sind es aber ein paar mehr geworden ...“, sagt dessen Vorsitzender

se 2000“ auf der Halbzeitbühne auf seine Arbeit aufmerksam machen.

Eckhard Wache. Herausragender Höhepunkt war sicher das Bundesli-

Nicht zu vergessen, die Mini-Hubirds. Pünktlich zum Weihnachstge-

gaspiel der EWE Baskets gegen Alba Berlin am 21. November in der

schäft wird das Baskets-Maskottchen als Plüschfigur in zwei Größen

EWE Arena. Speziell für dieses Spiel liefen die Oldenburger Basketballer

in den Fanshops und den Oldenburger EWE-Kundencentern angebo-

och damit nicht genug. An diesem Tag durfte der Präventionsrat mit Aktionen im Foyer sowie einer Präsentation des Projekts „Klas-

ten. Je fünf Euro des Verkaufspreises fließen am Saisonende gebündelt in Projekte des Präventionsrates. Dorthin geht nach dem Spiel auch der Erlös aus der Versteigerung des Baskets-Sondertrikotsatzes. Wann die Leibchen der hochgewachsenen Spieler von den Fans ersteigert werden können, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest (Anm. der Redaktion). „Es ist gar nicht zu unterschätzen, was diese Aufmerksamkeit für uns bedeutet,“ freut sich Wache. „Prävention kann am Besten dann nachhaltig gelingen, wenn wir alle im Sinne unseres Slogans „Schau hin! Sag was! Tu was!“ die Augen öffnen und im Falle negativer Entwicklungen aktiv werden.“ Richard-B. von Busse, Vorsitzender des Fördervereins PRO ergänzt; „Wir sind besonders glücklich darüber, dass die EWE gemeinsam mit den EWE Baskets mit ihrer Vorbildrolle unser Engagement für ein friedliches Zusammenleben in Oldenburg unterstützen.“ 28

City News Dezember 2015 – Januar 2016


IM GESPRÄCH

Ziel: Friedliches Zusammenleben Foto: Carsten Lienemann

Im Gespräch mit Eckhard Wache, Vorsitzender des Präventionsrates Oldenburg es darum, das Opfer und Täter werden zu verhindern und uns für ein friedliches Zusammenleben in allen gesellschaftlichen Bereichen einzusetzen. CN: Ihr Motto ist „Schau hin! Sag was! Tu was!“. Wie kann es gelingen, die Bevölkerung zur Zivilcourage zu ermutigen? Eckhard Wache: Indem das Thema immer wieder in verschiedenen Bereichen bearbeitet und öffentlich gemacht wird. Wir versuchen den Menschen zu erklären, dass jeder Mensch in eine Lage geraten kann, in der er sich die Hilfe anderer Menschen wünscht. Das können kleine, alltägliche Probleme sein, aber auch Unglücksfälle, Straftaten oder andere Notlagen. Wir brauchen keine Helden. Es genügt schon, wenn in solchen Situationen irgendeine Form der Hilfe geleistet wird – und sei es nur, dass professionelle Unterstützung gerufen wird. CN: Wie ist die Idee entstanden, „Hubird“, das Maskottchen der EWE Baskets, als Plüschtier herauszubringen?

„Schau hin! Sag was! Tu was!“ Eckhard Wache: Oh, abgesehen davon, dass ich die Idee wundervoll und

E

ckhard Wache befasst sich als Leiter der Polizeiinspektion Olden-

aus Fansicht längst überfällig finde, kann ich Ihnen die Frage leider nicht

burg-Stad /Ammerland bereits hauptberuflich mit den Themen

beantworten, da sie bei EWE und den Baskets entstanden ist. Aber ich

Sicherheit, Kriminalität und Prävention. Seit zwei Jahren hat der 54-jäh-

finde die Plüschfigur sehr gelungen, sollte in keinem Zimmer eines

rige Experte zudem den Vorsitz im Präventionsrat Oldenburg inne. Damit

echten Fans fehlen. Am besten zu Hause UND im Büro. Übrigens ein

steht er in der Nachfolge von Gerd Koop, Leiter der JVA Oldenburg, der

ideales Weihnachtsgeschenk!

den Präventionsrat maßgeblich mit aufgebaut hat und ihm 13 Jahre lang vorstand.

CN: Je fünf Euro des Verkaufspreises gehen an den Präventionsrat Oldenburg. Wissen Sie schon, für welche Projekte Sie das Geld verwenden

CN: In diesem Jahr feiert der Präventionsrat Oldenburg sein 15-jähriges

wollen?

Bestehen. Was genau führte zu seiner Entstehung? Eckhard Wache: Nein, das werden wir noch beraten. Wir wurden sehr Eckhard Wache: Mitte der 90er Jahre gab es in vielen Städten die Erkennt-

kurzfristig mit dieser für uns überwältigenden Idee überrascht und wer-

nis, dass für ein sicheres Leben und Lebensgefühl sehr viel mehr erfor-

den uns zu Jahresbeginn in Vorstand, Lenkungsgruppe und Förderverein

derlich ist, als die bis dato überwiegend repressive Arbeit der Polizei.

mit dieser Frage auseinandersetzen. Das Geld steht ohnehin erst am

Das ergaben auch zahlreiche durchgeführte sogenannte „kriminalgeo-

Saisonende zur Verfügung, so dass dann auch erst die genaue Summe

grafische Regionalanalysen“ in den verschiedensten Regionen (auch in

feststeht. Sie wird allerdings sehr nennenswert sein, da bin ich mir sicher.

Oldenburg), in denen Bürgerinnen und Bürger nach ihren Kriminalitätserfahrungen und nach ihrem Sicherheitsgefühl befragt wurden.

CN: Darüber hinaus werden die extra für das Spiel vom 21. November

Man erkannte, dass es einerseits nur über Präventionsarbeit zu leisten

gestalteten Trikots der Baskets versteigert. Gibt es hierfür schon einen

sein würde, wobei andererseits die Ansätze dazu ebenso vielschichtig

Termin?

sind, wie das Problem selbst. Eckhard Wache: Nein, auch der steht noch nicht fest. Das werden wir CN: Welche Aufgaben erfüllt der Präventionsrat Oldenburg genau?

mit den Baskets besprechen, wobei wir auch die Fanclubs in irgendeiner Form einbinden möchten. Gerade die eingefleischten Fans sollten die

Eckhard Wache: Der Präventionsrat hat es sich zur Aufgabe gemacht,

Chance haben, ein solches Trikot ersteigern zu können, zumal es sich

Fachleute und Organisationen verschiedener gesellschaftlicher Berei-

um eine einmalige Auflage handelt, die ich im Übrigen für sehr gelungen

che mit engagierten Bürgern zusammen zu bringen, um in Form von

halte. Die Versteigerung wird aber nach meiner Einschätzung aufgrund

Arbeitskreisen unterschiedliche Problemfelder zu betrachten und in

erforderlicher Absprachen und Vorbereitungen in diesem Jahr kaum

Projekten oder Aktionen zu bearbeiten. Vereinfacht gesprochen geht

noch gelingen. Aber die Trikots verderben ja nicht. City News Dezember 2015 – Januar 2016

29


Foto: djdBSILOatey

Das Beste kommt zum Schluss So werden Weihnachten und Silvester garantiert zu echten Knallern

W

as gibt es Schöneres als bei einem guten Essen ausgiebig Zeit

sicheren Seite. Wer den Aufwand nicht betreiben möchte, kann auch

mit der Familie und Freunden zu verbringen und zum Jah-

ein Catering beauftragen. Der Fleischer vor Ort etwa stellt eher rusti-

resende eine hoffentlich ausgelassene Silvesterfeier zu feiern? Fest

kale Platten zusammen und steuert Salate bei. Wer seine Gäste hin-

steht: Das Beste kommt immer zum Schluss. Dabei gilt für Weihnach-

gegen mit Fingerfood verwöhnen möchte, findet bei einem Party-

ten als auch Silvester: Eine rechtzeitige und konsequente Planung

service professionelle Hilfe. Ein komplettes Menü kann ebenfalls

ist die halbe Miete. So lässt sich der Partystress zwar nicht ganz vermeiden, aber sicher auf ein Minimum reduzieren.

dort oder bei einem Restaurant

„Eine rechtzeitige und konsequente Planung ist die halbe Miete.“

bestellt werden. Einen Hauch von Luxus bringt ein Mietkoch in die Familienfeier. Er

Und die fängt mit den Speisen an. Die erste Frage lautet: Menü oder

bereitet die wichtigsten Vorberbeitungen in der eigenen Küche vor,

Buffet? Ein Menü ist immer sehr viel festlicher, bei größeren Gäste-

ehe er mit den Menübestandteilen, seinem eigenen Kochgeschirr

zahlen ist ein Buffet dagegen einfach die praktischere Lösung. Die

und allen Hilfsmitteln für ein paar Stunden in die Küche des Kunden

Speisen können beispielsweise im Flur aufgestellt werden. Denn der

einzieht. Dort bereitet er alle Speisen fertig zu und serviert sie.

Flur ist in den meisten Fällen von allen Räumen gut erreichbar. So können im Wohnzimmer, in der Küche und vielleicht noch im Arbeitszimmer kleinere Sitzgruppen eingerichtet werden.

B

leibt noch der Dress-Code. Wann, wenn nicht zum Jahresende, kann man sich schon einmal so richtig in Schale schmeißen? Zwar

ist und bleibt das kleine Schwarze für viele die Nummer Eins für die Die Wahl der Speisen richtet sich zum einen nach der Präsentations-

Silvesterparty. Aber es muss nicht immer der Klassiker sein, denn

form. Das gilt vor allem für das Hauptgericht: Viele warme Speisen

dunkle Kleidung ist nicht für jede Frau die beste Wahl.

büßen erheblich an Qualität ein, wenn sie erst nach Stunden verzehrt werden und sind daher auf dem Buffet fehl am Platze. Ansonsten

Eine Abendgarderobe in Fuchsia wirkt abenteuerlustig und fröhlich.

gilt: Die Speisen sollen allen schmecken, also nicht zu ausgefallen

In einem glanzvollen Stoff passt dieser leuchtende Pink-Ton beson-

sein. Mit Gerichten, bei denen man Routine hat, ist man auf der

ders zu kühlen Hauttypen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, greift

30

City News Dezember 2015 – Januar 2016


DASS BESTE ZUM SCHLUSS

Heiße Tradition Bleigießen als Silvesterbrauch Das Bleigießen ist einer der beliebtesten Silvesterbräuche zum Vorhersagen der Zukunft im neuen Jahr. Tatsächlich handelt es sich aber gar nicht wirklich um das Gießen von Blei, sondern um Zinngießen. Blei ist hochgiftig und daher für das Spaßorakel ungeeignet. Zinn hingegen schmilzt leicht und läßt sich einfach bearbeiten. Der versierte Heimwerker hat selbstverständlich alles, was zum Bleigießen benötigt wird, bereits im Haus: · Zinn, zum Beispiel von der Rolle · ein Kleinbrenner zum Schmelzen des Zinns · eine Wasserschüssel zum Abkühlen der Figuren Oder man kauft sich eines der beliebten Bleigieß-Sets, die jedes Jahr zu Silvester wieder überall angeboten werden. Dort wird allerdings zum Schmelzen in der Regel eine Kerzenflamme genommen – was entsprechend länger dauert. Zum Bleigießen wird das Metall in einem Löffel über einer Kerze oder einem Bunsenbrenner solange erhitzt, bis es flüssig ist. Das geschmolzene Blei oder Zinn wird dann in die Wasserschüssel gegossen. Durch die Kälte des Wassers erstarrt das Metall sofort wieder und bildet interessante

Foto: Alexandra Bucurescu/pixelio.de

· einen Schmelzlöffel

Formen, die von den Teilnehmern des Bleigießens gedeutet werden müssen.

In Kombination mit schimmernden Stoffen, wie etwa Seide oder

Z

Samt, lässt ein lilafarbenes Kleid Frauen geheimnisvoll erscheinen.

Kleidung orientiert man sich vor allem an der entsprechenden Ein-

Wer als klassische Lady auf der Party auftreten will, sollte sich in

ladung und eventuellen Garderobenwünschen der Gastgeber. Mit

Nachtblau hüllen. Die softe Alternative zu Schwarz suggeriert Under-

einer Kombination in Schwarz, Grau- oder Blautönen liegt man

statement. Selbstsicherheit läßt sich mit roten Kleidern ausstrahlen.

jedoch immer richtig. Komplettiert wird das Qutfit durch die pas-

In Metalltönen wiederum wirkt die Trägerin als „Romantikerin“, die

senden Accessoires. Bei Krawatten ist das Material entscheidend.

zu Lila. Die Mischung aus warm und kühl steht nahezu jeder Frau.

um Jahreswechsel gilt auch für die Herren der Schöpfung: Jetzt darf es ein bisschen eleganter sein als sonst. Bei der Wahl der

gern bei festlichen Anlässen glänzt. Frauen mit kühlen Hauttönen sollten dabei zu Silber greifen, warme Hauttypen zu Gold.

> Fortsetzung auf Seite 32

Wir bbauen Wir auen IIhre hre maß maßgefertigte gefer tigte SSauna. auna. Ganz G anz nnach ach Ihren Ihren Wünschen. Wünschen.

ccorso. orso. ddesignt esignt ffür ür eentspannung. ntspannung. ccorso orso ssauna auna m manufaktur anufaktur gmbh gmbh | Industriestraße Industriestraße 3377 | 49565 49565 Bramsche Bramsche | T 0 5544 661-60 1- 60 39 39 92 92 8 | www.corso-saunabau.net w w w.corso-saunabau.net City News Dezember 2015 – Januar 2016

31


Foto: aksel/pixelio.de

DASS BESTE ZUM SCHLUSS

> Fortsetzung von Seite 31

D

urch hochwertige Seide, unifarben, gestreift oder gemustert, in den Farben Blau, Lila oder Sand lassen sich gezielt farbliche

Akzente setzen. Auch Einstecktücher veredeln jedes Outfit – egal ob lässig oder elegant. Krawatte und Einstecktuch müssen nicht zwingend perfekt aufeinander abgestimmt sein. Hier lässt sich der bewusste Stilbruch wagen und es können unterschiedliche Farbtöne gewählt werden.

„Punkt zwölf zieht es die meisten ins Freie, um aufs neue Jahr anzustoßen. “ Die Schuhe sollten farblich auf den Anzug abgestimmt und von möglichst hoher Qualität sein. Am besten eignen sich dunkle Farben wie Schwarz oder Braun. Leder ist hier das perfekte Material, in dem sich ein langer Abend gut verbringen lässt. Und dann kommt der große Moment. Punkt Zwölf zieht es die meisten ins Freie, um mit Freunden und Nachbarn das Feuerwerk zu zünden, auf das neue Jahr anzustoßen und zu plaudern. Das kann jedoch ganz schön kalt werden! Besonders Frauen tragen zu festlichen Anlässen eher dünne Pumps. Aber gerade der gefrorene Boden kühlt den Körper von unten aus. Bei Minusgraden also unbedingt Schuhe mit dicken, wasserdichten Sohlen tragen. Oder Einlagen aus Wolle oder Fell in die Schuhe legen, die etwas von der Kälte abhalten. Und ist das Kleid auch noch so schön. Wer will den Jahresanfang schon mit Triefnase im Bett verbringen? Deshalb gilt: Für jeden, der 32

City News Dezember 2015 – Januar 2016


DASS BESTE ZUM SCHLUSS

Feuerzangenbowle Der Silvester-Klassiker Der brennende Zuckerhut macht die klassische Feuerzangenbowle

Wir erfüllen Ihren Farbund Wohlfühltraum.

zum beliebten Trink-Ritual an Silvester. Über den Silvesterabend verteilt ist die Silvesterbowle mit dem brennenden Zuckerhut nach wie vor ein beliebter Klassiker. Zutaten: · 3 Flaschen Rotwein à 0,75 Liter (z. B. Bordeaux) · 1 Flasche Jamaika-Rum 0,75 l mit 54 - 73 Volumenprozent Alkohol, je nachdem, wie stark die Bowle werden soll · ein Zuckerhut à 250 Gramm · eine ungespritzte Zitrone und Orange · zwei bis drei Zimtstangen · fünf bis sechs Gewürznelken Bowle zubereiten: Den Rotwein, den Saft der Zitrone und der Orange, die Zimtstangen sowie die mit Gewürznelken gespickten Zitronen- und Orangenschalen in einen Topf oder Kupferkessel geben und auf dem Rechaud langsam erwärmen, aber nicht kochen. Die Feuerzange mit dem Zuckerhut über den Kessel legen und mit Rum

Seit über 30 Jahren bedeutet Qualität für uns, dass wir die Anforderungen unserer Kunden ständig bestens erfüllen möchten. Wir bieten Ihnen auch gern einen Rundumservice, mit Aus- und Einräumarbeiten, putzen und saugen, oder kurz gesagt: Alles, was Sie in Verbindung mit einer Renovierung, nicht tun können oder wollen, übernehmen wir gern für Sie. Sie können sich zurücklehnen, wir koordinieren unsere Arbeiten auch gern mit anderen Handwerkern Ihres Vertrauens. Innovative Lösungen für Ihr Heim in Sachen Gestaltung und Bodenbelag bieten wir Ihnen. Wir würden uns freuen, auch bei Ihnen etwas verschönern zu dürfen. Rufen Sie uns gern unverbindlich an!

tränken. Den durchtränkten Zuckerhut anzünden und mit einer Kelle den restlichen Rum über den Zuckerhut nachgießen, bis der gesamte Zucker in den Wein getropft ist. Danach die Feuerzange und die Gewürze mit den Schalen entfernen. Mit einer Kelle wird die Bowle dann in feuerfeste Henkelgläser gegossen.

das Haus verlässt, sind also Mütze, Handschuhe und Schal ein echtes

zu trinken. Dennoch sollte man dabei vorsichtig sein: Denn einerseits

Muss. Auch Bewegung hilft gegen Kälte. Sie steigert den Blutdruck,

betäubt Alkohol den Körper und sorgt dafür, dass der Fröstelnde

kurbelt den Stoffwechsel an und stärkt den Kreislauf – auch das

nicht merkt, wie sehr er auskühlt. Andererseits erweitert er die Gefä-

wärmt. Aktive Menschen sollten aber Feuchtigkeit transportierende

ße. Das führt zusätzlich dazu, dass der Körper Wärme abgibt.

Kleidung tragen, weil Nässe den Körper ebenfalls auskühlt. Natürlich will Silvester jeder feiern und meist bedeutet das auch, Alkoholisches

bulthaup b3 Folgt keinen schnellen Trends. Sondern Überzeugungen. Eine bulthaup verbindet höchste Individualität mit Präzision.

küche & feuer gmbh Cloppenburger Straße 47–49 26135 Oldenburg Telefon 0441 12280 www.oldenburg.bulthaup.de

City News Dezember 2015 – Januar 2016

33


eck

h KochC

Octopus à la „Vater und Sohn“ In Thymian-Knoblauchbutter mit Mango-Chutney Gemüse und frischen Bandnudeln Gemüse nach Wahl klein schneiden und mit Gewürzen, wie etwas Knoblauch, Meersalz und Pfeffer, anbraten. Zum Ende etwas Olivenöl und einen Löffel Mango-Chutney dazu geben. Den Octopus in mundgerechte Stücke teilen und kurz auf dem Grill oder in der Pfanne kross braten. Darauf achten, dass er saftig bleibt. Den restlichen Knoblauch, Thymian, Olivenöl, Zitronensaft, Essig und Weißwein zu einem Dressing verrühren. Die Bandnudeln auf einem Teller zu einem Nest drehen, dann das Gemüse sparsam darauf sowie daneben verteilen. Anschließend den gegrillten Octopus dazugeben und mit

Vater und Sohn - Oldenburg Zutaten für 4 Personen:

dem Dressing beträufeln. Kali Orexi (Guten Appetit!)

1 Octopus (à 1,2 kg) 300 g Bandnudeln 400 g mediterranes Gemüse nach Wahl

Georgios Tsakonas

½ l Weißwein

Georgios Tsakonas ist bereits seit 26 Jahren

Thymian, Oregano, Rosmarin

gastronomisch tätig, unter anderem in

3 Knoblauchzehen

Oldenburg im Delphi, im Ilios, im Asteria

Meersalz, Pfeffer

und dem Plaka in Bösel. Vor Kurzem hat er

Zitronensaft

sich gemeinsam mit seinem Sohn selbst-

Weißweinessig

ständig gemacht. Im gleichnamigen Res-

Mango-Chutney

taurant „Vater und Sohn“, in der ehema-

Zubereitung: Zuerst den Octopus kalt abwaschen und in Wasser und Weißwein

ligen Mühle in Etzhorn, serviert er seinen Gästen eine abwechslungsreiche, freie Küche. Neben landestypischen griechischen

circa eine Stunde bissfest garen.

Gerichten lassen sich auf der Karte auch neu interpretierte deutsche Speisen,

Zwischenzeitlich die Bandnudeln ebenfalls bissfest kochen, abseien,

mediterrane Klassiker und vegetarische sowie vegane Gerichte finden.

mit etwas Olivenöl beträufeln und zur Seite stellen. Das mediterrane 34

City News Dezember 2015 – Januar 2016


GASTRONOMIE

VHS tisch im Januar groß auf 40 Aussteller präsentieren bei Regionalmesse kulinarische und andere Schätze

I

m Umgang mit Nahrungsmitteln und Essen stehen für viele Verbraucher die Zeichen längst auf bewusstem Genuss und nachhaltig pro-

duzierte Lebensmittel. Mit ihrer Regionalmesse „Aufgetischt!“ wollen die VHS Oldenburg und Kostbar am 23. und 24. Januar zum fünften Mal ein Forum für Verbraucher und Produzenten schaffen: Wer wissen will, wo welche Lebensmittel in der Region zu finden sind und wie sie hergestellt werden, findet an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr Foto: VHS Oldenburg

unter den 40 Ausstellern Nahrungsmittel für den Alltag, aber auch das „gewisse Etwas“. Neben Bio-Brot, Milch und Käse, Honig, Wurst und Gemüse gibt’s das Urmeersalz aus Bad Essen aber auch native SpeiseCI

Öle und vegane Kleinigkeiten zum Probieren. Außerdem erhältlich:

NEWS

Bierbrauer zu Gast, der es sich zum Ziel gesetzt hat, traditionelles Bier-

NSPIEL GEWIN CI

regionale Fleischspezialitäten. Erstmals ist bei der Regionalmesse ein

NEWS

TY

Seife aus Schafsmilch, Fruchtaufstriche, Gelees, Säfte, Liköre aber auch

TY

brauen als Handwerk zu fördern und den speziellen Geschmack ver-

bares aus dem neuen kulinarischen Programm „Reine Geschmackssa-

schiedener Biere herauszuarbeiten und erfahrbar zu machen. Fester

che“ und zum Thema Kohlgenuss vor. Wer neben dem Probieren Appetit

Bestandteil der Regionalmesse ist an beiden Tagen das Schaukochen

auf mehr hat – bei der Reginonalmesse gibt es außerdem ausgesuchte

ab 13 Uhr mit Köchen aus Oldenburg und dem Umland. Was in Kochtopf

Spezialitäten zu kaufen. Rezepte der Messe sind übrigens ab 23. Januar

und Pfanne mit Grünkohl und anderem Wintergemüse möglich ist, zei-

2016 unter www.vhs-ol.de/regionalmesse erhältlich. Und noch mehr:

gen die Köche Torben Grübnau, Bassam Faour, Jan Linne, Cord Henning

Gemeinsam mit der VHS verlost City News 5x2 Eintrittskarten für die

Pieper, Remo van Vugt, Nikolai Pallak am großen Herd, der im Foyer

Veranstaltung. Mitmachen ist ganz leicht. Einfach eine E-Mail mit

des VHS-Hauses aufgebaut wird. Im „Kulturraum Küche“ stellen VHS-

Namen und Kontaktdaten an gewinnspiel@citynews24.de schicken

Dozentinnen zudem zwischen 11 und 15.30 Uhr an beiden Tagen Koch-

und Daumen drücken!

Gastronomen testen sich im TV „Mein Lokal, Dein Lokal – Wo schmeckt’s am besten?“ zu Gast in Oldenburg

M

ein Lokal, Dein Lokal – Wo schmeckt’s am besten?“ ist eine Doku-Soap auf kabel eins. Seit 2013 treten pro Woche fünf

Restaurants in einem Wettbewerb gegeneinander an. Vor Kurzem hat die Fernsehserie erstmalig Station in Oldenburg und Umzu gemacht, um hiesige Gastronomen gegeneinander antreten zu lassen. Gedreht wurde bei den „Jungen Wilden Oldenburgern“ mit Arnob Bhowmik, im „Prosecco“ bei Inhaber Steffen Kurz, dem „Seelig“ mit

„Am Ende entscheiden die meisten Punkte darüber, wer mit dem Golden Teller belohnt wird.“ Gastgeberin Wiebke Fidrich, im Nordenholzer Hof in Hude bei Simon Klys und dem Wildeshauser Caruso mit Koch Engin Erki. Die Kandidaten besuchen sich gegenseitig und bewerten neben dem Essen auch das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Ambiente, die Sauberkeit und den Service – und zwar bei laufendem Betrieb à la carte. Zehn Punkte pro Tester sind das Maximum. Am Ende entscheiden die meisten Punkte darüber, wer mit dem „Goldenen Teller“ von kabel eins und dem Applaus der Kollegen sowie einem Preisgeld von 3.000 Euro belohnt wird. Die Zuschauer können die „Tester“ täglich von Montag bis Freitag um 17.55 Uhr 45 Minuten lang begleiten. Ein Sendetermin für die Oldenburger Runde steht noch nicht fest. City News Dezember 2015 – Januar 2016

35


Fotos: Sven Kramer & Ingo Harms

basta und gut Kochschule, Privatrestaurant, Catering und mehr b-a-s-t-a – diese fünf Buchstaben stehen für geballte Gastronomie-

Kochschule: Die Kochschule Basta versteht sich als private Kochschule.

kompetenz aus Rastede. Mit einer Kochschule, einem kleinen aber

Hier wird Ihnen die Möglichkeit geboten, in einem sehr ungewöhn-

feinen Privatrestaurant, Gastronomieberatung und einem Cateringund Eventservice ist das Team um Inhaber Manuel Debiel seit vielen

lichen, aber eleganten Ambiente

„Das basta-Team ist seit vielen Jahren im Dienste der kulinarischen Genüsse unterwegs.“

Jahren im Dienste der kulinari-

einen außergewöhnlichen kulinarischen Abend zu verbringen. Der Chef des Hauses, Herr Manuel Debiel, führt alle Veranstaltungen

schen Genüsse unterwegs. Um den dabei gewonnenen Erfahrungs-

persönlich durch und steht mit seinem Fachwissen rund ums Thema

schatz weiterzugeben erscheint im Januar 2016 sein erstes Koch-

Kochen und Gastronomie gerne zur Verfügung. Alle 1 – 2 Monate

buch.

wird ein öffentlicher Kochkurs angeboten, zudem man sich als Ein-

Vereins-, Berufs- und Unternehmensbekleidung, die anzieht!

MSH GmbH Braker Chaussee 63 - 26180 Rastede Tel. 0441- 39 000 20 www.msh-textil.de - info@msh-textil.de

Basta Kochschule & Catering · Schützenhofstraße 62 · 26180 Rastede · Tel. 0151 - 1 72 682 50

36

City News Dezember 2015 – Januar 2016


zelperson oder als Paar anmelden kann. Die Kochkurse haben eine Höchstteilnehmerzahl von 12 Personen und finden meistens an einem Sonntag statt. Gruppenkochkurse können mit einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen jederzeit gebucht werden. Das Gebäude liegt mitten in einer Wohnsiedlung und hat den Charme einer Ärztevilla aus den 60er Jahren. Dieses Objekt wurde bewusst ausgewählt, um die Atmosphäre eines Wohnzimmers zu schaffen, in dem man sich wie zu Hause fühlen kann. Selbst Seminarveranstaltungen mit integrierten Kochkursen unter professioneller Anleitung zählen hier zum Angebot. Privatrestaurant: Alle Räumlichkeiten sowie der Gartenbereich sind von außen uneinsehbar. Somit bietet sich die Möglichkeit, diskrete und ungestörte Geschäftstermine durchzuführen oder sich einfach mal mit der Familie oder guten Freunden in privater Atmosphäre bekochen zu lassen. Dieses Konzept eines Privatrestaurants erfreut sich

Unsere neuen Business-Zimmer. Buchbar ab Weihnachten.

bereits großer Beliebtheit und

AB JANUAR BEI UNS ERHÄLTLICH!

wird von renommierten Un ternehmen der Region gut angenommen. Viele Rezepte aus der eigenen Kochschule, gewürzt mit einer

Priese Küchenlatein, aufwendig illus triert und gestaltet. Dieses außergewöhnliche Kochbuch ist ein offenes

Hotel Restaurant Wellness Feiern Tagungen Catering

aber auch ein wenig nachdenkliches Bekenntnis zum Berufsbild des Koches und über den Arbeitsplatz Küche.

Fam. Torsten Meyer, Kleibroker Str. 139, 26180 Rastede Tel. 04402/9381-0, www.zumzollhaus.de

info@bastaundgut.de · www.bastaundgut.de

City News Dezember 2015 – Januar 2016

37


Foto: Verena Brandt/OTM

GRÜNKOHL

„Superfood“ ist ein alter Bekannter Amerikaner haben nationalen „Grünkohl-Tag“ ins Leben gerufen

I

n Deutschland kennt man Grünkohl eher als deftige, kalorienreiche

K, Calcium, Magnesium, Folsäure und A-Vitaminen. Selbst an unge-

Wintermahlzeit mit fettigen Würstchen. Ganz anders in den USA,

sättigten Omega-3-Fettsäuren (gut für Herz und Gehirn) mangelt

wo der gute, alte Grünkohl seit ein paar Jahren den Status eines

es dem Gemüse nicht.

„Superfood“ genießt. Kaum verwunderlich, steckt er doch voller Vitamin-C (der Vitamin-

Von New York aus soll der gute Grünkohl seinen Siegeszug als gesun-

C-Gehalt ist angeblich doppelt so hoch wie der von Orangen), Vitamin

des Supergemüse über nahezu das ganze Land angetreten haben. Seine Anhänger, die sich auch „Kalevangelists“ nennen, tragen TShirts mit Grünkohl drauf, sie massieren Grünkohl, sie kaufen Koch-

GRUPPEN AB 6 PERSONEN

bücher namens „50 Shades of Kale“. Inzwischen schwört, neben zahlreichen Hollywood Stars, auch Michelle Obama auf die gesund-

Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtrisiko. Infos unter: www.spielbanken-niedersachsen.de

ABSOLUTER TEAMPLAYER?

kohl in Form von Chips. Das sei ihre gesunde Knabber-Alternative, sagte sie in der „Tonight“-Show.

W

ährend man das Gemüse in Deutschland ausschließlich im Winter isst, kommt „Kale“ in Amerika das ganze Jahr auf

„Ab 6 geht’s rund!“

den Tisch, um mehr von seinen zahlreichen Vitalstoffen zu haben.

Für Gruppen ab 6 Personen

Smoothies. Roh ist er etwas bissfester als Spinat und schmeckt ein

15 € p.P.

Ganz gleich, ob als Salat, zu Pasta oder als Bestandteil eines grünen wenig bitter.

Freier Eintritt,

Doch damit nicht genug: seit ein paar Jahren gibt es sogar den natio-

ein Begrüßungsdrink,

nalen Grünkohl-Tag - dieses Jahr war er am 7. Oktober. An diesem

Roulette-Spielerklärung mit Probespiel sowie Jetons im Wert von 10 €.

Spielbank Bad Zwischenahn Jagdhaus Eiden am See Tel. 04403 9380-0 www.spielbank-bad-zwischenahn.de

38

heitsfördernde Wirkung. Am liebsten isst die „First Lady“ den Grün-

City News Dezember 2015 – Januar 2016

Tag wird in allen öffentlichen New Yorker Schulen ein GrünkohlSalat als Mittagessen serviert.


GRÜNKOHL

mit Leib & Seele Helge Ehlers-Monse über Leidenschaft für den Beruf und gelebte Familientradition CN: Wen möchten Sie ansprechen? Viele meiner Kunden haben Kinder, die fernab von Oldenburg studieren. Über das Verschenken meines „Grünkohls“ schicken Sie ihnen gleichzeitig auch ein kleines Stück Heimat. Gleiches gilt für „Exil-Oldenburger“. Auch ihnen kann ich damit kulinarisch ein Stück Oldenburg schicken. Das finde ich besonders schön. CN: Sie sind hauptberuflich anderweitig eingespannt. Ihren Online-Shop betreiben Sie quasi in Ihrer „Freizeit“. Wie aufwendig ist das Ganze? Natürlich ist das eine Doppelbelastung, aber es macht auch unheimlich viel Spaß. Ich bin ganz einfach von ganzem Herzen „Wurstmacher“ (lacht). Und ich liebe es, Menschen mit guten ProHelge Ehlers-Monse (li.) und Holger Schaarschmidt (Gründer-Coach).

dukten und etwas Warmem im Magen glücklich zu machen.

Bereits Ende April musste das Traditionsgeschäft Monse aus familiären

Das wollte ich einfach nicht aufgeben. In diesem Zusammenhang ist es

Gründen geschlossen werden. Helge Ehlers-Monses Leidenschaft zu

mir nach wie vor wichtig, persönlich mit meinen Kunden in Kontakt zu

Grünkohl, Pinkel und Co. ist jedoch

bleiben. Viele sind überrascht, wenn

ungebrochen. Mehr noch: Er wollte

ich dann auch mal sonntags anrufe,

den Namen des Fleischgeschäfts ein-

um Bestellungen zu besprechen oder

fach nicht aussterben lassen. Deshalb

um zu fragen, ob alles zu ihrer Zufrie-

verkauft Helge Ehlers-Monse seit-

denheit gewesen ist.

dem „Grünkohl & Co.“ weiter übers Internet, über die Homepage der Fleischerei Monse. City News sprach

CN: Wie hat Ihre Familie diesen Entschluss aufgefasst und wie unterstützt

mit ihm über die Leidenschaft fürs Wurst machen, Familientraditionen

sie Sie?

und, natürlich, Grünkohl. Meine Familie hat mich in meinem Entschluss jederCN: Mitte diesen Jahres musste die Traditionsfleischerei Monse schließen.

zeit unterstützt. Sowohl meine Schwiegermutter, als auch meine Ex-Frau

Sie haben sich entschieden mit Ihrem Online Shop weiter zu machen.

Alexandra wissen, wie sehr ich meinen Schwiegervater geschätzt habe

Wie wichtig sind Ihnen Traditionen?

und mehr noch, lieb hatte. Ich denke, dass beide ziemlich stolz auf mich sind. Mein Sohn Henry Monse unterstützt mich tatkräftig im Marketing.

Sehr wichtig. Das gilt sowohl für meinen Beruf als auch für die Familie und ihre berufliche Tradition. Mein Schwiegervater

CN: Was darf bei Ihnen persönlich bei keinem Grünkohlessen fehlen?

hat mich ja an den Beruf des Fleischers herangeführt. Nach seinem Tod durfte ich die Produktion und das Geschäft gemeinsam mit meiner Fami-

Ganz klar eine Monse-Pinkel, Kassler, Senf und

lie weiterführen, wofür ich sehr dankbar bin. Auch, wenn das Geschäft

ein gepflegtes Bier. Wenn man morgens nicht wieder früh arbeiten

mittlerweile geschlossen ist, ist es mir ein echtes Anliegen, den Namen

muss, darf auch ein Korn nicht fehlen (lacht).

und den Beruf, für den der Name Monse steht, weiterzuführen und nicht aussterben zu lassen. CN: Wie schnell ist denn die Idee zum Online-Shop entstanden? Mich hat besonders das Thema „Grünkohl“ schon immer sehr interessiert. Den verschicken wir ja bereits seit 2009. Nachdem feststand, dass wir das Geschäft aus familiären Gründen schließen mussten, musste ich mir überlegen, wie es weitergehen kann und soll. Holger Schaarschmidt (Stellwerk 360°) ist nicht nur ein beruflicher Begleiter, sondern auch ein langjähriger Freund. Er hat mir damals mit einem Coaching bei der Entscheidung geholfen. Das Ergebnis war, dass wir die Tradition im Sinn meines Schwiegervaters mit dem Online-Shop optimal fortführen können. City News Dezember 2015 – Januar 2016

39


XXXXXXXXXXXXXXXX

Ihr Glück liegt uns am Herzen. Wir präsentieren Ihnen in unserem Haus in einem angenehm stilvollen Ambiente eine exklusive umfangreiche Auswahl an Braut- und Abendkleidern. Unsere exponierte Lage mitten in der belebten Stadtmitte Cloppenburgs unterstreicht unsere Position als herausragendes Brautmoden-Fachgeschäft Norddeutschlands.

Unser Fachgeschäft im Zentrum der Kreisstadt Cloppenburg ist ganz einfach zu erreichen: C.A. Thole liegt direkt am attraktiven Kreuzungspunkt der Fußgängerzone.

Wir freuen uns auf Sie!

Wir freuen uns auf Sie! Täglich von 10 - 18 Uhr, auch samstags. 24

City News März 2015


XXXXXXXXXXXXXXXX

Die einzige Pronovias Kollektion zwischen Bremen und Münster.

Das Haus C.A. Thole hat sich über Jahrzehnte eine führende Position in der Welt der Braut- und Abendmode Norddeutschlands geschaffen. Die Exklusivität des Hauses spiegelt sich in der excellenten Auswahl der Kleider und Accessoires sowie in der professionellen einfühlsamen Beratung durch unser Team wider.

Exklusivität in Auswahl und Beratung. Für jeden Ball und jede Gala halten wir die passende Mode exklusiver Hersteller mit wunderschönen Accessoires für Sie bereit. Modische Herrenanzüge und topaktuelle Abi- und Abtanzballmode runden unser Sortiment ab.

Stadtmitte I 49661 Cloppenburg I Tel. 04471/2203 mail@ca-thole.de I www.ca-thole.de City News März 2015

25


Individualität gewinnt Brautpare bevorzugen originelle Feiern für den schönsten Tag im Leben

D

ie Bundesbürger „trauen“ sich wieder etwas öfter: 2014 haben 386.000

gute Gastronomie und für gute Caterer sei dieser Service selbstverständlich.

Paare den Bund fürs Leben geschlossen, 12.000 mehr als im Jahr zuvor.

Paare, die das Ungezwunge und Ausgelassene bevorzugen kommen mit

Dabei hat jedes Paar andere Vorstellungen vom hoffentlich schönsten Tag

einer sogenannten Polterhochzeit garantiert auf ihre Kosten. Sie verbindet

im Leben. Vor allem junge Frauen träumen von einer glamourösen Hoch-

die Bräuche des Polterabends mit denen der klassischen Hochzeit. Gefeiert

zeitsfeier.

wird zuhause, im eigenen Garten oder einer angemieteten Lokalität.

Vor allem bei der Wahl der Location für die Feier hat man heute die Qual

Bei der Polterhochzeit wünschen die Gäste wie beim Polterabend durch das

der Wahl: So gibt es beispielsweise viele Flughäfen oder auch kleinere Flug-

Zerbrechen von Porzellan dem Paar Glück. Der Scherbenhaufen wird von

plätze, die ihre Gastronomie für das große Ereignis zur Verfügung stellen.

den frischgebackenen Eheleuten gemeinsam aufgefegt –ein Symbol dafür,

Das Ja-Wort selbst kann man sich heute sogar auf einem Leuchtturm oder in der Gondel einer Seilbahn geben. Bis der Hochzeitstag gekommen ist, sind

dass man auch später alle Aufgaben

„Jedes Paar hat andere Vorstellung vom hoffentlich schönsten Tag im Leben.“

viel Planung und Vorbereitung nötig.

gemeinsam meistern wird. Die Polterhochzeit eignet sich vor allem, wenn man einen großen Bekanntenkreis hat und niemanden von

Wer rechtzeitig damit beginnt, erspart sich später eine Menge Stress. Eine

der Feier ausschließen will. Die Gästeliste kann großzügig sein – Verwandte,

klare Budgetvorgabe etwa verhindert, dass die Ausgaben aus dem Ruder

Freunde, Arbeitskollegen – die Kosten bleiben dennoch im Rahmen. Um

laufen. Mindestens ein Jahr vor der Hochzeit sollte man die Location für

eine Übersicht über die Gästezahl zu bekommen, sollte man eine Rundmail

das Fest buchen. Originelle Orte und beliebte Hotels und Restaurants sind

verschicken und um Rückmeldung bitten.

in der Regel schon viele Monate im Voraus ausgebucht. Wer genaue Vor-

Dabei gilt jedoch: Auch eine Polterhochzeit sollte gut vorbereitet sein. Tipps

stellungen hat, sollte daher möglichst früh Ausschau halten und buchen.

gibt es etwa unter www.polterhochzeit.org.

Die Einladungskarten werden üblicherweise etwa ein halbes Jahr vor dem Termin verschickt, damit sich Freunde, Verwandte und Bekannte den Tag freihalten können. Im Web findet man unzählige Ideen für die Gestaltung

Planung ist die halbe Hochzeit

der Karten. „Wer beispielsweise auf einem Flugplatz feiert, kann das Design

Der wohl schönste Tag im Leben beginnt fast ein Jahr vorher

der Karte darauf abstimmen.“ Etwa ein Vierteljahr vor dem Fest sollte sich das Paar um das Hochzeitsmenü

„Sie hat ja gesagt“ oder eben auch er. Jetzt wird es Zeit, die Hochzeitsplanung

und die Getränkeauswahl kümmern. In der Regel gilt: Buffets sind meist

anzugehen. Damit die Hochzeit zum schönsten Tag im Leben eines Braut-

günstiger und bieten mehr Auswahl, Menüs wirken dagegen edler und brin-

paars wird, muss frühzeitig über die verschiedensten Dinge nachgedacht

gen mehr Ruhe in die Feier, da die Gäste nicht ständig aufstehen müssen.

und Entscheidungen getroffen werden. Der folgende Zeitplan dient als Leit-

Alle Speisen sollte man am besten im Voraus einmal Probe essen, für die

faden für die hoffentlich perfekte Hochzeit.

42

City News Dezember 2015 – Januar 2016


HOCHZEIT

Noch 11 Monate: Gästeliste & Hochzeitstermin

Noch 6 Monate: Brautkleid & Standesamt

Vorläufige Gästeliste erstellen.

Brautkleid auswählen. Dabei evtl. auch gleich Brautschuhe auswählen.

Geeignete Location/s suchen und besichtigen.

Endgültige Gästeliste zusammenstellen.

Band / DJ auswählen – auch an Kirchenmusik denken.

Einladungskarte und evtl. Tischkarte, Menükarte etc. auswählen

Endgültigen Hochzeitstermin mit Location, Pfarrer, Eltern und Verwandten

Hochzeitstermin mit Standesamt absprechen und anmelden.

sowie Trauzeugen vereinbaren.

Unterlagen für Trauung zusammenstellen.

Kostenplan aufstellen.

Noch 5 Monate: Einladungen, Geschenke & Trauringe Noch 10 Monate: Buchungen & Save-the-Dates

Einladungen drucken.

Endgültige Buchung der Location.

Trauringe aussuchen und anfertigen lassen.

Anzug für Bräutigam auswählen und besorgen.

Endgültige Buchung der Musik

Noch 4 Monate: Programm & Unterhaltung

(Band oder DJ). Ziel der Hochzeitsreise festlegen und

Einladungen verschicken.

Urlaub/Sonderurlaub beantragen.

Programm für den „großen Tag“ mit

Evtl. Save-the-Date-Karten versen-

Hochzeitsfeier überlegen.

den.

Mit Freunden / Trauzeugen Programm in

Noch 9 Monate: Fotograf & Hochzeitsauto

ten auch Freunde das eine oder andere.

groben Zügen abstimmen, oft veranstalFotograf und evtl. auch Videograf endgültig buchen. Angebote für Hochzeitsfahrzeug (Sportwagen, Kutsche, Oldtimer, Stretch-Limousine o. ä.) einholen und buchen.

Noch 3 Monate: Blumen & Dekoration Falls noch eine kirchliche Trauung folgt,

Noch 7 Monate: Kirchliche Trauung & Ausweispapiere

dann Kleidung für Standesamt besorgen.

Ablauf der kirchlichen Trauung mit Pfarrer besprechen.

Floristen und evtl. auch Dekorateure kon-

Gültigkeit von Ausweis/Reisepass überprüfen.

taktieren und Angebote für Blumenschmuck einholen.

Hochzeitsreise planen.

Blumenkinder auswählen und evtl. einheitliche Kleidung besorgen.

Evtl. zum Tanzkurs anmelden.

Hotelzimmer reservieren für Gäste, die übernachten möchten. > Fortsetzung auf Seite 44

Restaurant · Hotelzimmer · Gartenterrasse · Café · Clubraum

ze für das Es sind noch Plät p.P. enü frei! 48 Euro 5-Gänge-Silvesterm

Galaabend mit der Nationalmannschaft der Köche Deutschlands am 19. März 2016 Go for Gold. Gekocht wird das Menü für die Olympiade der Köche 2016 in Erfurt. Erleben Sie ein viergängiges Menü der Extraklasse. 4-Gänge-Menü für 55,- Euro p.P. Beginn 18.00 Uhr.

Verschenken Sie Genuss! Die Platzkarte als Weihnachtspräsent für Ihre Liebsten. Dreiberger Straße 65 · D-26160 Bad Zwischenahn · Reservierung: 04403 - 9 15 99-0 · www.klosterhof-aue.de City News Dezember 2015 – Januar 2016

43


HOCHZEIT

Noch 3 Wochen: Brautkleid & Ringe sind da

> Fortsetzung von Seite 43

Sitzordnung festlegen und Menükarten/Tischkärtchen fertigstellen.

Noch 2 Monate: Polterabend & Hochzeitsessen

Brautkleid und Hochzeitsanzug abholen und falls nötig letzte Änderungen

Polterabend/Junggesellen- /Junggesellinnenabschied planen.

vornehmen lassen.

Für das Hochzeitsessen Menüfolge / Buffet und Weinbegleitung besprechen

Trauringe abholen und gegebenenfalls letzte Korrekturen vornehmen

und auswählen.

lassen.

Menükarten und evtl. Tischkarten erstellen und drucken.

Noch 2 Wochen: Fast alles erledigt

Traugespräch mit Pfarrer und/

Änderungen in Personenanzahl, Ablauf und Sitzordnung an die Location

oder Standesbeamtem.

weitergeben.

Hochzeitstorte auswählen, pro-

Vermählungsanzeige bei lokaler Zeitung aufgeben, falls gewünscht.

bieren und termingerecht bestel-

Noch 1 Tag: Nur noch einmal schlafen

len.

Trauringe und die nötigen Unterlagen/Papiere bereit legen.

Noch 1 Monat: An alles gedacht? Gästeliste prüfen und diejenigen

Tasche bzw. Handtasche für den Hochzeitstag einräumen. ermedia Foto: djdBSIpanth

Tischdekoration aufbauen (lassen).

Gäste nochmals kontaktieren, von

Genaue Termine/Uhrzeiten noch einmal

denen noch keine Rückmeldung eingegangen ist.

mit Trauzeugen, Zeremonienmeister und

Kompletten Ablauf noch einmal kurz mit allen Beteiligten durch-

Eltern absprechen.

gehen und gegebenenfalls Fehler korrigieren bzw. Missverständ-

DER GROSSE TAG: Die Früchte guter Planung ernten

nisse klären. Brautstrauß bzw. Brautsträuße und Blumenschmuck und Dekoration für Standesamt, Kirche, Feier etc. bestellen und Anlieferungs-

Trauringe und nötige Unterlagen/Papiere

termin vereinbaren.

nicht vergessen.

Friseurtermine (Braut und Bräutigam) – auch für Probefrisur – und Beauty-

Brautstrauß abholen (Bräutigam).

/Stylingtermine evtl. bei Kosmetiker/in oder Visagist/in fest vereinbaren.

Styling vornehmen mit Frisur und Make-up (Beim Friseur/Stylisten vorher

Kirchenheft bzw. Programmheft für kirchliche Trauung erstellen und in

Termin vereinbaren).

Druck geben.

... und dann einfach Ruhe bewahren und den großen Tag genießen :-)

Wie ein Kurztrip nach Bella Italia Hochzeitsfeiern im „Da Luigi“ Zu einer ordentlichen Hochzeit gehört natürlich auch eine ausgelassene Hochzeitsfeier, die sich an die standesamtliche oder kirchliche Zeremonie anschließt. In der italienischen Trattoria „Da Luigi“ in Oldenburg erwartet Hochzeitsgesellschaften original italienisches Flair und familäre Gastfreundschaft. Das gastronomische Team besteht aus Inhaber Luigi Iannello, seiner Familie sowie dem stets aufmerksamen Team. In Absprache mit den Gastgebern bereitet Luigi Iannello für Gesellschaften ein echt italienisches Büffet. Bei Sonnenschein dürfen sämtliche Speisen auch im großen Außenbereich genossen werden. Der ausschließlich in weiß gehaltene Sommergarten ist einzigartig in Oldenburg. Bei einem vollmundigen Wein und typischen Gerichten dürfte dort der schönste Tag des Lebens ein unvergessliches Erlebnis werden.

44

City News Dezember 2015 – Januar 2016


HOCHZEIT

Süßer Start ins gemeinsame Leben Hochzeitstorten von Christian Klinge sind nicht nur optische Leckerbissen Christian Klinge: Immer rechtzeitig (lacht). Idealerweise bestellen die Kunden die Torte ein bis zwei Monate vor dem eigentlichen Termin. Wir benötigen einfach etwas Zeit, um die entsprechende Dekoration, die bei uns noch von Hand gefertigt wird, zu gestalten. Die eigentliche Torte wird selbstverständlich kurz vorher frisch gemacht. CN: Unterliegen auch Hochzeitstorten einem Trend? Und wenn ja, was ist zur Zeit besonders gefragt? Christian Klinge: Ich beobachte, dass die Wünsche der Kunden immer spezieller werden. Jedes Paar will nach Möglichkeit etwas ganz Individuelles. Da gibt es alles Mögliche, wie etwa der Wunsch, dass die Verzierungen der Torte farblich auf das Strumpfband der Braut abgestimmt sind oder ähnliches. CN: Für alle, die sich eine aufwendige Hochzeitstorte nicht leisten können oder wollen – gibt es auch Alternativen zur klassischen mehrstöckigen Torte? Und wenn ja, welche? CN: Hatten Sie bei Ihrer eigenen Hochzeit eine Hochzeitstorte. Und wenn ja, haben Sie sie selbst gemacht?

Christian Klinge: Es gibt eine ganze Reihe Alternativen. So kann man bsp. einen großen Kuchen in Herzform bestellen, den man in Marzipan einschlägt

Christian Klinge: Ja, und zwar eine Wunderbare. Meine damalige Frau und

und mit klassischen Rosen, einem Schriftzug oder einem „Schild“ mit den

ich hatten uns als Hochzeitsgeschenk von den eingeladenen Kollegen meiner

Namen und dem Hochzeitsdatum verziert. Gerne genommen werden auch

Zunft eine Torte gewünscht – und auch bekommen. Darüber haben wir uns

Torten mit Fotodruck.

www.gut-wahnbek.de

damals sehr gefreut. CN: Was ist die beliebteste Geschmacksrichtung bei Hochzeitstorten? Christian Klinge: Beliebt ist nach wie vor ein Teig aus Nuss-Nougat bzw. Schokolade und auch Cremetorten werden immer noch gerne genommen.

„Jedes Paar will nach Möglichkeit etwas ganz Individuelles.“ CN: Was ist, aus Ihrer Sicht, das Wichtigste bei einer guten Hochzeitstorte? Christian Klinge: Der Geschmack. Ich persönlich finde es außerdem wichtig, dass alle Zutaten so natürlich wie möglich sind und dass man alles, was zur Torte gehört, mitessen kann. CN: Wie viele Torten fertigen Sie denn, sagen wir monatlich, an? Christian Klinge: In der Regel werden bei uns ca. zwei bis drei Hochzeitstorten im Monat gemacht. In der Saison kann es aber auch vorkommen, dass wir

Ihre Hochzeit auf „Gut Wahnbek“ Sie genießen diesen tollen Tag wir schaffen Ihnen den besonderen Rahmen … Auf Wunsch lassen Sie sich in unserem herrlichen Garten sogar kirchlich trauen.

jedes Wochenende drei Torten machen. Mehr geht aber bei dem übrigen Tagesgeschäft auch nicht. Wir sind ein kleines Team und ich habe mich mit meiner Konditorin besprochen, dass wir das Konzept eines niederländischen

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Kollegen übernehmen. Künftig wird es deshalb drei Modelle in je drei Geschmacksrichtungen in verschiedenen Größen geben. CN: Wann ist denn der ideale Zeitpunkt, um eine Hochzeitstorte zu bestel-

An der Bäke 39 · 26180 Rastede/Wahnbek Tel. 04 41 / 3 97 01 · Fax 04 41 / 39 10 22

len? City News Dezember 2015 – Januar 2016

45


Euer großer Spezialist für Trauringe, Brautmode, Abendmode und festliche Herrenanzüge!

Besuchen Sie uns auf:


www.modehaus-havekost.de


IM GESPRÄCH

Willkommen in Deutschland Interview mit Ilyas Yanc, Flüchtlingsberater bei IBIS e. V. Sprache ein wichtiger Schlüssel für eine gelingende Interagtion ist, versuchen wir die Menschen zudem in einen der angebotenen Sprachkurse zu vermitteln. Sollte ein Asylverfahren abgelehnt werden, ist es zudem meine Aufgabe, den Menschen ein positives Lebensgefühl zu vermitteln und zu schauen, wie es jetzt weitergehen kann. CN: Mit welchen Schicksalen werden Sie konfrontiert? Ilyas Yanc: In der Tat arbeiten wir zum Teil mit schwerst traumatisierten Menschen zusammen, die schreckliche Kriegserlebnisse, wie z. B. das Überleben einer Massenexekution, verarbeiten müssen. Ihnen steht bei uns eine speziell ausgebildete Psychotherapeutin zur Seite.

„Nichtsdestotrotz wäre es aus meiner Sicht notwendig, die hauptberuflichen Stellen aufzustocken.“ CN: Und wie gehen Sie damit um? Ilyas Yanc: Selbstverständlich gehen einem solche Berichte ans Herz – wir sind alle Menschen. Um professionell arbeiten zu können ist die

I

BIS - Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bil-

richtige Mischung aus Nähe und Distanz entscheidend. Wenn jemand

dung und Beratung e.V. setzt sich seit 1994 für das friedliche Zusam-

es braucht, einmal in den Arm genommen zu werden, ist auch das selbst-

menleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein.

verständlich. Schließlich geht es uns um nichts Geringeres als die Stabi-

Der Verein arbeitet traditionell vor allem in den Themenfeldern Sprach-

lisierung dieser Menschen.

kurse für Migranten, Flüchtlingsberatung, Antidiskriminierung, Bildungsprojekte, Kulturveranstaltungen, Druckerei und Verlag. Besonders

CN: Wie bewerten Sie die derzeitige Flüchtlingssituation in Oldenburg

der Bereich der Flüchtlingsberatung ist derzeit stark gefordert. City

und was würden Sie sich wünschen?

News sprach mit Flüchtlingsberater Ilyas Yanc über die derzeitige Situation, seine tägliche Arbeit und wie Oldenburger den Verein unterstützen

Ilyas Yanc: Zunächst möchte ich das Engagement zahlreicher Oldenbur-

können.

ger Bürger loben. Anders, als in vielen anderen Städten, öffnen die Menschen hier ihre Herzen und versuchen durch ihr ehrenamtliches Enga-

CN: Seit wann arbeiten Sie in der Interkulturellen Arbeitsstelle Ibis e. V.

gement zu helfen und unterstützen. Daraus sind zahlreiche tolle Projekte

und wie genau wird man Flüchtlingsberater?

entstanden. Nichtsdestotrotz wäre es aus meiner Sicht notwendig, die hauptberuflichen Stellen aufzustocken. Wir gehen von ca. 1.000 weiteren

Ilyas Yanc: Ich bin inzwischen seit vier Jahren als Flüchtlingsberater bei

Flüchtlingen aus, die in absehbarer Zeit in Oldenburg untergebracht

IBIS tätig. Als ausgebildeter Erzieher habe ich vorher im Bereich der dor-

werden müssen. Viele von ihnen brauchen die Unterstützung von IBIS.

tigen Lernförderung gearbeitet. Für meine jetzige Aufgabe habe ich

Allerdings stoßen wir bereits jetzt an unsere Grenzen. Dieser Heraus-

mich durch den Besuch von Fortbildungen und Seminaren intensiv in

forderung müssen wir sowohl als Gesellschaft meistern – aber auch Pol-

die Thematik eingearbeitet.

titik und Verwaltung stehen in einer Verantwortung diesen Menschen gegenüber, die sie wahrnehmen müssen.

CN: Was genau sind Ihre Aufgaben als Flüchtlingsberater? CN: Wie können Interessierte Ihre Arbeit unterstützen? Ilyas Yanc: Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehört sicher, die Menschen über die aktuelle Situation, in der sie sich befinden, zu informieren und

Ilyas Yanc: Neben Spenden brauchen wir vor allem Menschen, die sich

gemeinsam die nächsten Schritte zu planen. Als Flüchtlingsberater berate

ehrenamtlich bei IBIS einbringen, um unsere tägliche Arbeit zu unter-

ich die Menschen zu ihrem anstehenden Asylverfahren, zur gesundheit-

stützen. Wer dies tun möchte kann sich unter der Telefonnummer 0441/

lichen Versorgung, der Wohnungssuche und helfe ihnen bei persönlichen

88 40 16 bei uns melden. Unser Koordinator wird dann alles Weitere

Problemen. Zudem wirke ich unterstützend beim Umgang mit Behörden,

mit ihnen absprechen.

Rechtsanwälten und bei vielem mehr. Da das Beherrschen der deutschen 48

City News Dezember 2015 – Januar 2016



Last-Minute-Geschenketipps zu

Weihnachten Welcome BEASTS in Town! Es gibt possierliche Kuscheltiere. Und es gibt die BEASTS. Zur Kuschel-Connection gehören neurotische Störche, zickige Ziegen und hysterische Hühner ganz genauso wie depressive Bären und testosterongesteuerte Stiere. Diese Kuscheltiere sind zutiefst menschlich! Und so darf sich – wer eines dieser wunderbaren Biester geschenkt bekommt – ruhig mit einem Augenzwinkern fragen, ob er nicht manche Eigenschaft mit seinem BEAST gemein haben mag… ab 24,99 € Erhältlich bei Scharmann`s, Haarenstraße 43, 26122 Oldenburg

Nur ein Pullover? Für Damen und Herren Ein besonderer Pullover, der durch seine Qualität besticht und sich nicht von modischen Strömungen abhängig macht. Der Pullover aus der Strickmanufaktur Seldom ist von zwei Seiten tragbar. In echter Handarbeit, zu 100% in Deutschland hergestellt, setzt das Familienunternehmen auf Nachhaltigkeit: beste Rohstoffe aus Italien und moderne Technologien, die Produktionsabfälle vermeiden. 189,95 € für Damen und 199,95 € für Herren. 100% reine Merinowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Erhältlich bei die form, Haarenstrasse 32, 26122 Oldenburg

Kuschelzeit von Kopf bis Fuß Diese kuschelweichen Accessoires sind die perfekten Begleiter an kalten Winterabenden. Handgearbeitetes Kissen 50 x 50 cm (89,90 €), weich gefütterte Espadrilles für daheim (49,90 €), Wolldecke 130 x 170 cm (189,90 €). Erhältlich bei Marc O’Polo WOMEN STORE, Haarenstraße 39, 26122 Oldenburg


Duftkerzen von Brooke & Shoals Irish & Natural Die langlebigen und rein aus natürlichen Rohstoffen hergestellten Duftkerzen sorgen im ganzen Haus für eine beruhigende und wohltuende Atmosphäre. Klein 14,- €, Groß 26,- € Erhältlich bei Hanken´s Apotheke in den Höfen, Grüne Straße 10, 26121 Oldenburg

Warm und gemütlich Glerups Hausschuhe Der „Schuh“ ist mit Fersenkappe gefertigt und bietet damit für den Fuß einen sehr festen Halt im Schuh. Er rutscht nicht herunter - und fühlt sich wohlig warm an. Halt sehr praktisch - und super bequem. Das echte Öko-Produkt ist aus 100 Prozent reiner und natürlicher Wolle. Sie sind atmungsaktiv und können bis zu 35 Prozent Feuchtigkeit aufnehmen und geben selbst dann noch ein trockenes Gefühl. Ab 69,95 €. Erhältlich bei die form, Haarenstrasse 32, 26122 Oldenburg

sonoroCD Kompaktes Design mit tollem Klang Der Design-Klassiker von sonoro verschönert und vereinfacht das Leben gleichzeitig. Klangstark, einfach in der Anwendung und mit durchdachten Technologien entwickelt, geht das Musiksystem sowohl auf bewusste und unbewusste Wünsche zum Thema Schlafen ein – so schafft sonoro Wohlbefinden im Schlafzimmer und sorgt für die so wichtige Nachtruhe. Zu haben in Schwarz, Weiß, Silber, Rot, Grün und Lila. Ab 299,- €. Erhältlich bei Kuhnt Kommunikations-Technik, Stubbenweg 15, 26125 Oldenburg


AUTOFOCUS

Winterreifen sind Pflicht!

Foto: dpp-AutoReporter

Winterreifen sind Pflicht! Haben Sie Ihre Winterreifen schon aufgezogen?

W

enn nicht, dann wird es jetzt aber höchste Zeit! Denn in Deutschland besteht Winterreifen-Pflicht. Genau genommen heißt es, dass Sie bei winterlichen Straßenbedingungen, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur mit Winterreifen unterwegs sein dürfen. Ansonsten gibt’s ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro –bei Verkehrsbehinderung können 80 Euro verlangt werden. Zusätzlich winkt ein Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg. Wenn Sie ihre Winterräder aus dem vergangenen Jahr montieren wollen, dann

sollten die Reifen noch mindestens vier Millimeter Profil haben. Sind’s weniger, müssen neue her. Unter vier Millimetern verliert das Profil seine Fähigkeit, sich selbst von Schnee und Matsch zu reinigen. Wenn Sie ihre Sommerräder in der Garage lagern, dann am besten an der Wand hängend oder auf dem Boden liegend. Auch übereinander ist erlaubt. Wichtig ist zu beachten, dass die Pneus keinen Kontakt zum Beton haben – einfach Karton dazwischen legen. Ein weiterer Tipp ist es, mit Kreide die Reifen mit VL, VR, HR und HL zu kennzeichnen, damit im Frühjahr – am besten nach Ostern – wieder jedes Sommer-Rad an seinen Platz kommt. (dpp-AutoReporter/sgr)

Vorführwagenfest bei Westerburg Unsere topgepflegten Vorführwagen wünschen sich einen neuen Besitzer

Suzuki Swift 1.2 5D Comfort ECO+ EZ: 24.07.2014, KM: 17.600, Klimaautomatik, Freichsprecheinrichtung, Tempomat, Sitzheizung, Lichtsensor etc. 12.490 €

Suzuki SX4 Classic 1.6 5D Style EZ: 25.08.2014, KM: 21.400, Klimaautomatik, Keyless-Start, Sitzheizung, Radio CD/MP3/LFB, Alu etc. 12.490 €

Suzuki Swift 1.2 3D Comfort EZ: 26.09.2015, KM: 15.300, Klimaautomatik, Lichtsensor, Tempomat, Sitzheizung, LED-Tagfahrlicht etc. 11.990 €

Suzuki Vitara Suzuki SX4 Suzuki SX4 1.6 4x4 Comfort+ S-Cross 1.6 5D Limited S-Cross 1.6 DDiS 5D Comfort EZ: 03.03.2015, KM: 12.200, EZ: 25.03.2015, KM: 12.200, EZ: 29.06.2015, KM: 8.500, Klimaautomatik, Bergabfahrhilfe, Bi-Xenon Scheinwerfer, TempoKlimaautomatik, Tempomat, SitzLED-Scheinwerfer, NAVI, Adaptiver mat, Sitzheizung, PDC vorn und heizung, el. Fensterheber, KeylessTempomat etc. hinten etc. Start etc. 22.490 € 17.990 € 19.490 € Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 6,2 – 4,3 l/100 km, CO 2 -Ausstoß: kombinierter Testzyklus

Suzuki Swift 1.2 3D Comfort EZ: 29.06.2015, KM: 5.500, Klimaautomatik, Tempomat, LEDTagfahrlicht, 7 Airbags, Sitzheizung etc. 12.990 €

Suzuki Vitara 1.6 DDiS 4x2 Comfort EZ: 29.06.2015, KM: 5.500, Klimaautomatik, Berganfahrhilfe, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Start/Stop-System etc. 18.790 € 141 – 99 g/km (VO EG 715/2007)

Westerburg GmbH & Co. KG · Johann-Justus-Weg 67 · 26127 Oldenburg Telefon 0441 / 962 962 · www.westerburg.de


FRAU LÖNNE Werbekontor

XXXXXXXXXXXXXXXX

Auf R folgt... A

B

C

D

E

F

H

I

J

K

L

M N

O

P

Q

R

V W X

Y

T

G

U

Z

Ab Januar 2016: Rosier wird Senger.

Bis Ende 2015: Autohaus Rosier GmbH & Co. KG Ab Januar 2016: Senger Weser-Ems GmbH & Co. KG Ammerländer Heerstraße 166 - 176, 26129 Oldenburg Tel.: 0441/7707-0, Mail: info@rosier.de

City News Dezember 2015 – Januar 2016

53


AUTOFOCUS

Der Suzuki Vitara mit Alltagsantrieb Design, Kraft und Sicherheit tragen das Suzuki SUV-Design in die Zukunft …

D

er in diesem Jahr neu erschienende Suzuki Vitara vereint diese Aspek-

tungslinie Comfort+ bleiben praktisch keine Wünsche mehr offen – dank

te wie kaum ein anderes Auto seiner Klasse. Als völlig neu konzi-

Navigationssystem, Veloursledersitzen, Regensensor, Keyless Start, Ein-

piertes Fahrzeug mit ausgeprägtem Lifestyle-Faktor ist er vor allem für

parkhilfe vorne und hinten sowie LED-Scheinwerfern mit automatischer

moderne Menschen mit einem aktiven Lebensstil gedacht.Mit seinem

Leuchtweitenregulierung und Lichtsensor. Bei so viel Komfort erscheinen

bewegenden Design, komfortablen Extras, einem modernen Sicherheits-

die Preise mehr als fair: Der Suzuki Vitara Club ist erhältlich ab 17.990,-

paket und vielen Individualisierungsmöglichkeiten ist der neue Vitara

Euro, der Suzuki Vitara Comfort ab 20.490,- Euro und der Suzuki Vitara

ein eleganter Begleiter, der jede Fahrt zum Erlebnis macht. Der neue

Comfort+ ab 23.890,- Euro.

Suzuki Vitara trägt das klassische Suzuki SUV-Design in die Zukunft.

Das Kompakt-SUV kann in 14 verschiedenen Farbkombinationen bestellt werden. Alle Individualisierungsmöglichkeiten sind ab der mittleren Ausstattung Comfort möglich. In der Ausstattungslinie Comfort+ wird der Auftritt des neuen Suzuki Vitara durch attraktive Ausstattungsmerkmale wie z. B. LED-Scheinwerfer, Veloursledersitze, ein Navigationssystem oder ein großzügiges Panorama-Glasschiebehubdach abgerundet. Mit einem Kofferraumvolumen von 375 Litern ist der Vitara nur nach außen kompakt – innen bietet er jede Menge Platz. Das Audio-System mit Smartphone-

Ab 17.990,– EUR

1

zzgl. Überführung und Zulassung

Anbindung verfügt über ein 7-Zoll-Touch-Panel-Display mit 3D-Karte zur optimalen Navigation. Unter der Haube verbirgt sich entweder ein 1.6Liter-Benzin- oder -Dieselmotor mit jeweils 88 kW (120 PS), wahlweise ab der mittleren Ausstattungslinie Comfort mit Front- oder ALLGRIP Allradantrieb. Sicherheit wird bei Suzuki traditionell großgeschrieben. Die radargestützte aktive Bremsunterstützung (RBS), überwacht die Straße und bremst im Notfall selbstständig; als besonderes Komfort-Merkmal, hält der der adaptive Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer (ACC) die Distanz zum Vordermann. Zur Serienausstattung gehören unter anderem sieben Airbags, ISOFIX-Kindersitzbefestigungen, ESP und ABS mit Bremsassistent. Für den Vitara stehen die drei Ausstattungslinien Club, Comfort und Comfort+ zur Verfügung: In der Variante Club verfügt er über komfortable Details wie eine Klimaanlage mit Pollenfilter, ein MP3fähiges CD-Radio sowie ein Start-Stopp-System. In der Ausstattungslinie Comfort bietet er Klimaautomatik, den optionalen ALLGRIP Allradantrieb, ein LED-Tagfahrlicht, 17-Zoll-Alufelgen, den adaptiven Tempomaten (ACC) sowie ein Audio-System mit Smartphone-Anbindung inkl. Bluetooth®-Freisprecheinrichtung und Lenkradbedienung. In der Ausstat54

City News Dezember 2015 – Januar 2016

WESTERBURG GmbH & Co. KG · Johann-Justus-Weg 67 · 26127 Oldenburg Telefon: +49 441 / 962 962 · Telefax +49 441 / 962 9644 www.westerburg.de


INTERVIEWS

Weihnachtsparty mit Volker Rosin Foto: Manfred Esser

Am 19. Dezember im Oldenburger Cäciliensaal Volker Rosin: Gesundheit und Zufriedenheit sind Dinge, die man nicht kaufen kann und dennoch so wichtig sind. Ich denke noch lange nicht ans Aufhören. So wäre ich sehr froh, wenn ich auch in Zukunft noch viele Ideen und die geistige und körperliche Kraft habe, für mein Publikum da zu sein. CN: Was hat sich in den über 30 Jahren Ihrer Karriere geändert? Volker Rosin: Durch die zunehmenden Medienangebote wie TV/Computer/Internet stelle ich allerdings fest, dass Kinder heute leichter ablenkbar und nicht mehr so lange konzentriert sind. Bezüglich meiner Musik glaube ich, dass sie poppiger geworden ist. Weg vom Liedermacherimage, hin zu modernen Sounds und Produktionen. Kinder werden heute schon sehr früh mit Popmusik konfrontiert. Ich finde, die kleinen Ohren haben es verdient, von Anfang an mit qualitativ hochwertiger Musik aufzuwachsen. So habe ich mein aktuelles Album mit einigen der besten Jazzmusiker Deutschlands eingespielt. CN: Wann kommen Ihnen die besten Ideen für Ihre Songs? Was inspiriert Sie? Volker Rosin: Ich schreibe fast alle meiner Lieder selbst. Größte Inspirationsquelle dabei sind sicher die Kinder selbst. Von ihnen kommen immer wieder Anregungen und Impulse, die ich in Worte und Melodien fasse.

S

eit über 30 Jahren begeistert der Kinderliedermacher kleine und große

So hat mich die fünfjährige Julia angesprochen, mal ein Lied über Kinder

Fans. Am 19. Dezember ist Volker Rosin mit seiner „großen Weih-

im Rollstuhl zu machen. Daraus ist dann „Zum Tanzen braucht man keine

nachstparty“ im Cäciliensaal Oldenburg zu Gast. Vorher sprach er mit City

Füße“ geworden. Ein Bewegungslied für Menschen mit Handikap. Von

News über seine Wünsche, seinen eigenen Musikgeschmack und verriet,

allein wäre ich wohl nicht darauf gekommen.

worauf sich die großen Kleinen an diesem Tag freuen dürfen. CN: Welche Musik hören Sie privat am liebsten? CN: Sie machen bereits seit 1972 Musik. Wie ich gelesen habe, haben Sie anfangs ausschließlich Songs für Jugendliche und Erwachsene getextet

Volker Rosin: Ich habe eine umfangreiche CD-Sammlung mit mehr als

und komponiert. Wie sind Sie eigentlich zur Kindermusik gekommen?

5.000 CDs, da ist musikalisch alles querbeet vertreten. Ich höre sehr gern Jazz, Disco, Soul und Schlager. Aber auch Latino-Musik ist für mich ein

Volker Rosin: Als gelernter Kindergärtner und Sozialpädagoge hatte ich

Quell voller musikalischer Einfälle.

ja schon sehr früh mit kleineren Kindern zu tun. Daneben habe ich in meiner Jugend schon Musik gemacht: Liebeslieder und Protestsongs im

CN: Am 19. Dezember stehen Sie unter dem Motto „Die große Weihnachs-

Stil von Reinhard Mey. Irgendwann habe ich dann aber mein Talent ent-

tparty“ auch in Oldenburg auf der Bühne. Worauf darf sich das große und

deckt, Kinder und Eltern mit meiner Musik zu begeistern.

kleine Publikum freuen?

CN: Sie machen nun schon seit mehr als 30 Jahren Musik für Kinder. Was

Volker Rosin: Natürlich sind meine Hits zur Weihnachts- und Winterzeit

muss man als Kinder-Künstler eigentlich mitbringen um so lange erfolgreich

im Programm. Aber es gibt auch „Tanzalarm“ und einige Überraschungen.

zu sein?

Und auch ein Titel aus meinem aktuellen Album „Der blaue Hund will tanzen“ wird dabei sein.

Volker Rosin: Ich glaube, am wichtigsten ist es, authentisch zu bleiben. Kinder sind das beste, spannendste, aber auch härteste Publikum der Welt,

CN: Wenige Tage nach Ihrem Auftritt hier, ist dann auch schon Weihnach-

da sie immer ehrlich sind! Kinder kann man nicht betrügen. Die merken

ten. Wie verbringen Sie die Feiertage?

sofort, ob man es ernst meint oder auch nicht. Aber gerade deshalb macht es mir immer wieder aufs Neue ganz viel Spaß, Kinder in Bewegung zu

Volker Rosin: Nach dem Kirchgang feiere ich ganz entspannt im Kreise

bringen. Wahrscheinlich steckt in mir selbst noch eine Menge Kind.

meiner Familie. Mit Weihnachtsgans, einem guten Wein und ganz viel Weihnachtsmusik. Ich bin ein großer Fan von Weihnachtsliedern und habe

CN: Gibt es Wünsche und Ziele, die Sie verwirklichen und erreichen möch-

eine Sammlung von über 200 Weihnachts-CDs.

ten? City News Dezember 2015 – Januar 2016

55


IMPRESSIONEN

Weihnachten auf Schloss Gödens Tausende Besucher besuchten barocke Adventskulisse

A

m ersten Adventswochenende luden die Grafen von Wedel wie-

beschenkt. Weit über 10.000 Besucher erlebten mehrmals täglich

der zur Veranstaltung „Weihnachten auf Schloss Gödens“ nach

Barockreiterei auf dem Ehrenhof, Kurzkonzerte der Parforcehornblä-

Sande. Ein prachtvoll illuminiertes Schloss, weihnachtliche Klänge und

ser, Kunstschätzungen des Londoner Auktionshauses Christie’s und

nach frischem Lebkuchen und heißem Punsch duftende Winterluft.

Lesungen, Spitzenköche in den Pagodenzelten und Remisen, mehr-

Vor dieser Sinneskulisse wurden die Besucher neben den Produkten

mals täglich Literatur, Musik und Kultur im Barocksaal. Und für die

der über 100 Aussteller mit einem reichen Weihnachtsprogramm

großen Kleinen gab es sogar ein Extra-Programm ...

56

City News Dezember 2015 – Januar 2016


IMPRESSIONEN

City News Dezember 2015 – Januar 2016

57


IMPRESSIONEN

Es weihnachtet sehr Der Oldenburger Lambertimarkt stimmt auf das Fest der Feste ein

58

City News Dezember 2015 – Januar 2016


IMPRESSIONEN

Tanz in den Advent Traditionsball der Casino-Gesellschaft-Oldenburg läutet Vorweihnachtszeit ein

City News Dezember 2015 – Januar 2016

59


XXXXXXXXXXXXXXXX

Den inneren Schweinehund besiegt Am 7. Dezember fand Verleihung der Firmensportabzeichen in der Kulturetage statt

2

015 feierte der Firmensport-Wettbewerb sein fünfjähriges Jubiläum.

Tanz-Weltmeister Michael Hull und ein Kurzbesuch von Heike Drechsler

Seit 2011 wurden im Wettbewerb der Barmer GEK mehr als 1.576

auf dem Programm. Als besonders Highlight hatte die BARMER GEK in

Sportabzeichen abgelegt. Ob der Chef mit dem Azubi, der Steuerberater,

diesem Jahr Dieter Baumann, ehemaliger deutscher Leichtathlet, Olym-

die Krankenschwester oder die Software-Programmiererin, alle sind

piasieger und einer der erfolgreichsten Langstreckenläufer der deutschen

gleichermaßen bei „Null“ gestartet und auf den Sportplatz gegangen.

Sportgeschichte eingeladen.

Dort haben sie sich die Disziplinen erklären lassen und dann Vollzug

Dieter Baumann ist wahrscheinlich der beste Comedian unter den

geübt. Das Saisonende wurde auch in diesem Jahr traditionell mit einer

Läufern, garantiert ist er aber der beste Läufer unter den Comedians.

großen Abschlussveranstaltung gefeiert. Am 7. Dezember standen in

Mit einer großen Portion Selbstironie nahm der sympathische Schwa-

der Oldenburger Kulturetage neben den Siegerehrungen auch ein Show-

be sein Publikum mit auf eine durchaus kritische Reise durch die

Programm der Stage Akademie Oldenburg, eine „aktive Pause“ mit

Welt des Sports.

A

uch 2016 wird der Firmensport-Wettbewerb der BARMER GEK fortgeführt. Interessierte Firmen können sich bei der BARMER GEK Oldenburg gerne melden. Andrea Klose, Sachbearbeiterin Marketing und Vertrieb, begleitet den Wettbewerb als Ansprechpartnerin und freut sich auf

neue Firmen, die dabei sein möchten. Anmeldungen nimmt sie gerne unter: andrea.klose@barmer-gek.de oder unter der kostenfreien Rufnummer: 0800 332060 58-1247 entgegen. Im März 2016 startet die BARMER GEK mit einer Auftaktveranstaltung, bei der sämtliche Informationen rund um den Wettbewerb und das Sportabzeichen erklärt und diskutiert werden können. Vertreter einiger Sportvereine- und Bünde werden vor Ort sein.

www.barmer-gek.de

60

City News Dezember 2015 – Januar 2016


XXXXXXXXXXXXXXXX

∏ Infos unter www.barmer-gek.de/101071

PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BRAUCHEN BESTMÖGLICHE UNTERSTÜTZUNG SIE SUCHEN KOMPETENTE HILFE IN DER PFLEGERISCHEN VERSORGUNG? Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. BARMER GEK OLDENBURG Ihr Ansprechpartner: Ulf Fürstenberg Bleicherstr. 1 / Ecke Stau 26122 Oldenburg Tel. 0800 332060 58-1217* Fax 0800 332060 58-1192* oldenburg@barmer-gek.de

EIN KOSTENLOSES ANGEBOT DER BARMER GEK PFLEGEKASSE. Infos unter www.barmer-gek.de/101071 * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei.

– Pflegekasse – City News Dezember 2015 – Januar 2016

61


Anzeige

KALEIDOSKOP

Freie Werkstatt oder Markenwerkstatt Was der Kaskoversicherer zahlen muss …

Rechtsanwalt

Sebastian Schlüter ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und tätig im Bereich Medizinrecht in der Rechtsanwaltskanzlei Wandscher & Partner

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 11.11.2015 - IV ZR 426/14) festgestellt, dass derVersicherer auch bei einer fiktivenAbrechnung von Unfallschäden in der Kaskoversicherung unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten einer Reparatur in einer markengebundenen Fachwerkstatt ersetzen muss. Der Versicherungsnehmer muss sich von seinem Versicherer nicht auf die niedrigeren Kosten einer „freien“ Werkstatt verweisen lassen.

In dem zu Grunde liegenden Rechtsstreit wollte der Kläger, der seinen Mercedes nach einem Unfallschaden nicht reparieren ließ, von seinem Kaskoversicherer den Ersatz der Reparaturkosten auf Gutachtenbasis. Dabei legte er ein Gutachten zugrunde, in dem auf Basis der Kosten einer Mercedes-Fachwerkstatt Reparaturkosten von ca. 9.400 € ermittelt wurden. Der Versicherer zahlte nur ca. 6.400 €. Er legte die Lohnkosten einer freienWerkstatt zugrunde. Die Differenz von 3.000 € klagte der Versicherungsnehmer ein. Was der Versicherer im Kaskoschadensfall ersetzen muss, unterscheidet sich von denAnsprüchen, die im Unfallschadensrecht bestehen. Gegen den eigenen Kaskoversicherer hat man einen vertraglichen Anspruch aus dem Versicherungsvertrag, der regelt, wieviel der Versicherer ersetzen muss. Im Falle eines fremdverschuldeten Unfalls richtet sich die Ersatzpflicht nach dem § 249 BGB, also nach dem Gesetz. Der Kaskoversicherer muss regelmäßig deutlich weniger ersetzen. So besteht

meist – außer im Fall von Zusatzversicherungen – kein Anspruch auf Nutzungsausfall oder Mietwagenkosten, Wertminderung oder Kostenpauschale. Auch die Kosten eines eigenen Sachverständigen ersetzt der Kaskoversicherer nicht, sondern beauftragt einen eigenen Sachverständigen. Die Möglichkeit des gesetzlichen Schadensrechts, auch einen Pkw unter Ausnutzung des Integritätszuschlags für bis zu 130 % des Wiederbeschaffungswertes reparieren zu lassen, besteht im Kaskorecht nicht. Dort sind die Reparaturkosten auf den Wiederbeschaffungswert begrenzt. Die Gerichte beurteilten die Rechtslage unterschiedlich. Das Amtsgericht verurteilte den Versicherer zur Zahlung. Das Landgericht hat die Klage in der Berufungsinstanz abgewiesen. Die Richter meinten, die Reparatur des Fahrzeugs führe auch in der freienWerkstatt zu einer vollständigen und fachgerechten Reparatur. Daher seien auch nur deren Kosten erforderlich. Der BGH hat das Urteil des Landgerichts wieder aufgehoben. Zwar

sei es richtig, dass in der Kaskoversicherung nur die vertraglichen Vereinbarungen der Parteien entscheiden und die Grundsätze des gesetzlichen Schadensrechts nicht einfach angewendet werden können. Weiter fanden die Richter aber, dass aus Sicht eines durchschnittlichen Versicherungsnehmers die Kosten einer Markenwerkstatt dann erforderlich seien, wenn es sich um ein neueres Fahrzeug handelt, bei dem zur Sicherung von Garantieansprüchen nur der MarkenbetriebWartungen und Reparaturen ausführen solle. Ebenso besteht der Anspruch, wenn der Versicherungsnehmer sein Fahrzeug bisher immer in einer markengebundenen Fachwerkstatt hat warten und reparieren lassen. Es lohnt sich daher, die eigenenAnsprüche notfalls mit Hilfe eines Spezialisten für Verkehrsrecht durchzusetzen. Im entschiedenen Fall hätte der Geschädigte sonst auf ein Drittel seinesAnspruchs verzichtet.

Ammerländer Heerstraße 231 · 26129 Oldenburg · Telefon: (0441) 950 18-0 · Telefax: (0441) 950 18-99 E-Mail: mail@rae-wandscher.de · Homepage: www.rae-wandscher.de · Partnerschaftregister AG Hannover: PR 110147

WIR LEGEN NOCH EINE(N)

IMPRESSUM

DRAUF!

Herausgeber / V.i.S.d.P.

HOT

Stelter & Friends / Inh. Tim Stelter Alexanderstr. 37 · 26121 Oldenburg

Gesamtherstellung

SPOT

Tanja Maschke-Sandmann, Andreas Capelle Anzeigen Thomas Dopp Redaktion Johanne Uphoff Fotos Tobias Frick, www.shutterstock.com, www.fotolia.de

An diesen Auslagestellen wird City News regelmäßig nachgelegt und ist somit länger verfügbar.*

Vertrieb Eigenvertrieb Papier Papier Union

Oldenburg

Rastede

Bad Zwischenahn

Cloppenburg

Vechta

Rest. Sasso altera WeinKontor Pollmann Rest. Rossini Mamma Mia

Die Diekers

Modehaus Leffers *Solange der Vorrat reicht

62

City News Dezember 2015 – Januar 2016

Redaktionsanschrift Alexanderstr. 37 · 26121 Oldenburg Telefon: 0441 / 2 17 15-0 · Telefax: 2 17 15-20 www.citynews24.de


KulTOUR

Regelmäßige Veranstaltungen Uni Nacht jeden Mittwoch · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

Veranstaltungshighlights für Oldenburg und umzu

Rock meets Pop jeden Samstag · ab 23 Uhr, Amadeus, OL

A Musical Christmas. Große Musicalhits und die schönsten Weihnachtslieder gibt es Mitte Dezember in Elsfleth zu erleben. Im ersten Teil der zweieinhalbstündigen Show „A Musical Christmas“ werden große Musical-Hits aus „Evita“, „Elisabeth“, „Cats“, „Phantom der Oper“ u.v.a. zu hören sein. Im zweiten Teil präsentieren Bühne und Künstler sich dann weihnachtlich. In einer zauberhaften Winter-WeihnachtsKulisse erklingen die schönsten Weihnachtslieder der Welt: „Jingle Bells“, „O Du Fröhliche“, „White Christmas“, „Stille Nacht“, „Feliz Navidad“, „Oh Tannenbaum“ und viele mehr. Das exklusiv für diese Tournee zusammengestellte Ensemble, bestehend aus Starsolisten/innen mit jahrelanger Erfahrung an vielen internationalen Bühnen (New York, London, Wien u.v.m.), wird auch bei dieser Show selbstverständlich komplett live singen!

Flohmarkt jeden Samstag, von 8-14 Uhr, Freigelände, Weser-Ems Halle, OL

Pressefoto

Veranstaltungen im Dezember

15. Dezember · 19.30 Uhr · Stadthalle Elsfleth www.resetproduction.de

Sa. 19. Dezember · 20 Uhr Chroniken eines Vampirs – Das Musical Halle 1 / Kongresshalle, OL

Keen Wiehnacht ohne ... „Keen Wiehnacht ohne...“ Das ist das Motto der diesjährigen Weihnachtstour von Godewind. Und damit auch in diesem Jahr „richtig“ Weihnachten gefeiert werden kann, laufen bei den Botschaftern des Nordens schon jetzt die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Konzertbesucher aus dem Alltag entführen, an Kindertage erinnern, einfach mal zur Ruhe kommen, das erreicht Godewind jedes Jahr auf's Neue. Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob Weihnachten für ihn Tradition ist - oder sogar mehr… Foto: Thorsten Landberger

Fr. 18. Dezember · 23 Uhr ROCK SHOTS Amadeus, OL

Mo. 28. bis Mi. 30. Dezember Feuerwerk der Turnkunst – IMAGINE große EWE ARENA, OL Mi. 30. Dezember · 20 Uhr Nacht der Musicals Die Nacht der Musicals Halle 1 / Kongresshalle, OL

16. Dezember · 20 Uhr · Stadthalle Cloppenburg www.stadthalle-clp.de

Do. 31. Dezember · 21 Uhr SILVESTER IN DER CITY - 39 € und die Stadt gehört Dir! Amadeus, Cubes, Loft, César, Swutsch, Kranich, OL

Christoph Maria Herbst: „Er ist wieder da“. Er ist wieder da – aber was könnte Adolf Hitler denn heute noch anrichten? Diese bitterböse Satire probiert es einfach aus, indem sie ihn im heutigen Berlin wiedererweckt. Und sie trifft deshalb von der ersten Seite an so schmerzhaft, weil ihr Protagonist der echte Hitler ist. Nicht der TV-Ulkhitler, nicht Hollywoods Haudraufhitler, sondern der Mann, der seine Umwelt eigenwillig analysiert. Der messerscharf und blitzartig die Schwächen der Menschen erkennt. Der sturheil seiner bizarren Logik folgt, verbohrt, aber eben nicht bescheuert. Diese Lesung zum Buch über Adolf Hitlers Weg von einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte über einen Kiosk und eine türkische Reinigung bis hinein ins deutsche Fernsehen ist ein atemberaubendes Hörvergnügen, so boshaft wie perfide: Weil das Publikum sich zunehmend ertappt, wie es nicht mehr über Hitler lacht. Sondern mit ihm.

Foto: Christian Hartmann

Do. 31. Dezember · 20 Uhr Silvester in der umBAUbar mit Olli Lange umBAUbar, OL

17. Dezember · 20 Uhr · Weser-Ems-Hallen www.weser-ems-halle.de

So. 10. Januar · 16 Uhr Der Chinesische Nationalcircus – Chinatown Halle 1 / Kongresshalle, OL

Das kulinarische Theaterereignis. Scheidung tut weh. Angela Kennedy

Pressefoto

Lipsky, eine Frau mittleren Alters und bis dato treusorgende Ehefrau und Mutter, erfährt, dass ihr Ehemann Max sie wegen eines deutlich jüngeren, mexikanischen Models verlassen will. Nahezu zeitgleich eröffnet ihr ihre halbwüchsige Tochter, dass sie mit ihrer neuen Leidenschaft, einem deutlich älteren Schlagzeuger, zusammenziehen wird. Nach der ersten Begeisterung über die ungewollt gewonnene Freiheit folgt sehr schnell Ernüchterung. Erst ein Abenteuerwochenende bringen wieder Licht ins Scheidungs-dunkel und am Ende findet sie ihr Glück, wo weder sie noch der Zuschauer es erwartet. Im Dezember bietet das Theater Wrede seinem Publikum eine Besonderheit: Die Gäste erleben nicht nur das Schauspiel „Meine tolle Scheidung“, sondern können gleichzeitig ausgewählte Delikatessen genießen. 18. Dezember · 19 Uhr · Theater Wrede www.theaterwrede.de City News Dezember 2015 – Januar 2016

63


KulTOUR Hänsel und Gretel. Seit Generationen ist das Grimmsche Märchen aus unseren Kinderzimmern nicht

CI

20. Dezember · 18 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

TY

NEWS

TY

NEWS

Pressefoto

CI

NSPIEL GEWIN

Foto: Stephan Walzl

wegzudenken, und Humperdincks geniale Vertonung von den Opernbühnen dieser Welt ebenso wenig! Die Uraufführung im Jahre 1893 in Weimar dirigierte kein Geringerer als Richard Strauss, der in den höchsten Tönen von der Oper schwärmte und sie „ein Meisterwerk erster Güte“ nannte. Auch fast 125 Jahre später kann man sich seiner Begeisterung nur anschließen.

Die Brüder Löwenherz. Karl Löwe, genannt Krümel, ist krank. Er muss das Bett hüten und alle sprechen vom Sterben. Sein großer Bruder Jonathan tröstet ihn mit den Erzählungen von Nangijala. An diesem wundersamen Ort würden die Brüder nach dem Tode wieder vereint sein und das schönste Leben führen, das man sich nur vorstellen kann. „Die Brüder Löwenherz“ ist wohl eine der schönsten, klügsten und auch traurigsten Geschichten der Kinderliteratur. Astrid Lindgren erzählt von der Liebe der Brüder Löwenherz, die alle Gefahren und sogar den Tod überwindet. Gemeinsam mit dem Oldenburgischen Staatstheater verlost City News 1x2 Karten für das Stück.

28. Dezember · 14 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

The Blues Brothers. Zwei Männer in schwarzen Anzügen, schwarzen Hüten und Sonnenbrillen haben

CI

31. Dezember · 19 Uhr · Weser-Ems-Hallen www.weser-ems-halle.de TY

NEWS

Pressefoto

mit ihrer Band und der Neuerfindung der Soul- und Rhythm & Blues – Musik einen Neuanfang gewagt. Auf ihre eigene Weise waren Dan Aykroyd und John Belushi das Coolste, was in den späten 70ern über den Bildschirm geflimmert ist. Dieses komische und verrückte Musik-Duo hat eine Legende geschaffen.Die Show „Judith Belushi and Dan Aykroyd present The Blues Brothers® – The Smash Hit Live From Chicago“ mit allen Hits wie „Everybyody Needs Somebody“, „Jailhouse Rock“ und „Sweet Home Chicago“ lief auch mit großem Erfolg lange Zeit am Londoner West End und in Chicago.

Nora. Weihnachtszeit im Hause des Rechtsanwalts Torvald Helmer und seiner Frau Nora. Die beiden führen

TY

NEWS

Pressefoto

CI

NSPIEL GEWIN

eine scheinbar glückliche Ehe. In der Krise aber fallen die Masken, wird die Belastbarkeit der Ehe auf die Probe gestellt.Wo Ehe-Versprechen nicht mehr hinterfragt und aktualisiert werden, erstarren sie zu Konstrukten, gerinnt der Traum einer perfekten Beziehung zum Standbild, verliert die Fassade jede Anbindung an das Fundament. Nora tut, was sie tun muss, sie verlässt Mann und Kinder. Gemeinsam mit dem Oldenburgischen Staatstheater verlost City News 1x2 Karten für das Stück.

02. Januar · 20 Uhr · Oldenburgisches Staatstheater www.staatstheater.de

10. Januar · 19 Uhr · Kulturzentrum PFL www.mitunskannmanreden.de. 64

City News Dezember 2015 – Januar 2016

Pressefoto

Rebell Comedy. Die auserwählt-lustigen Rebellen spielen einfach in einer anderen Liga und kommen im Winter schon wieder mit neuem Programm auf Tour. „Die üblichen Verdächtigen“ haben schließlich schon die Sommertour vor ausverkauften Häusern gespielt, jagen aber weiterhin ihre eigenen Rekorde und die Lacher im Publikum. Auf jeden Fall wird das eine auserwählte Tour mit den Superhelden der Comedy. RebellComedy hat eben Superkräfte. RebellComedy ist nämlich keine normale Mixshow, sondern ein auserwähltes Bühnenprogramm mit einem festen Ensemble von auserwählten Künstlern. Dabei erobern und begeistern sie das ganze Land mit ehrlichem und frischem aber auch auserwählten Humor, wodurch RebellComedy zur mittlerweile wichtigsten und vor allem authentischsten Bühne für die neue Generation an Comedians geworden ist.


KulTOUR

Pressefoto

Schwanensee. Ein junger Fürstensohn soll heiraten, um die Dynastie zu erhalten. Prinz Siegfried verliebt sich aber leider nicht in eine der vorgesehenen jungen Damen, sondern in ein zauberhaftes fremdes Mädchen, dem er ewige Treue schwört. Die wunderschöne Odette ist jedoch mit einem bösen Zauber belegt und darf nur nachts für wenige Stunden menschliche Gestalt annehmen. Der Magier lässt daraufhin seine eigene Tochter in der Gestalt von Odette zu einem Fest auf dem Schloss erscheinen, um den Prinzen zu täuschen. Der verblendete Prinz bricht ungewollt sein Treueversprechen. Als er dies erkennt, erbittet er Vergebung, die ihm auch gewährt wird. Am Ende besiegt er sogar noch den bösen Zauberer selbst, sodass der Triumph der Liebe vollkommen wird. Im Januar gastiert das Russische Nationalballett damit im hohen Norden.

14. Januar · 20 Uhr, · Stadthalle Cloppenburg www.stadthalle-clp.de

Pressefoto

Jubiläumsshow Mother Africa. Zum zehnten Mal tourt Mother Africa ab Dezember 2015 durch Deutschland. Zum Jubiläum präsentiert Mother Africa seine Show „Khayelitsha“. „Khayelitsha“ heißt übersetzt „unsere neue Heimat“ und stellt das gleichnamige südafrikanische Township in den Mittelpunkt von Geschichte und Geschichten eines modernen Afrikas, ohne die Wurzeln seiner vielfältigen Kulturen zu ignorieren. Das Treiben des Townships und seiner Bewohner bildet mit Live-Musik, Tanz und viel Akrobatik den roten Faden der Show. Für die neue Show Khayelitsha wurden 40 Künstler aus sieben afrikanischen Nationen ausgewählt. Einige davon Neuentdeckungen, andere Profis, die mit Mother Africa und nachfolgend mit anderen Produktionen bereits international Erfolge feiern konnten.

26. Januar · 20 Uhr · Weser-Ems-Halle www.marema.de

Pressefoto

Meret Becker. In einer Welt, in der man Künstler gern in eine Schublade steckt, fällt Meret Becker aus dem Rahmen. Sie entzieht sich der bequemen Einordnung, denn sie hat viele Gesichter: Schauspielerin, Sängerin, Komponistin, Performing Artist, Produzentin. Nach langer Entstehungszeit ist nun ihr bereits fünftes Album „Deins und Done" fertig – wieder ein Konzeptalbum, wieder mit ihrem musikalischen Partner Buddy Sacher (Ars Vitalis) eingespielt, wieder dem einen großen Thema gewidmet: der Liebe. In zwei Sprachen, Englisch und Deutsch, singt sie dabei ihre aktuellen Songs.

26. Januar · 20 Uhr · Kulturetage Oldenburg www.kulturetage.de

Füssli. Johann Heinrich Füssli, der literarisch hoch gebildete, nach London exilierte Schweizer, verschafft phantastischen Geisterwesen aller Art in seinem Werk eindrucksvolle Auftritte. Hexen, Feen, Albe, Gespenster und Dämonen setzen den Menschen zu und sind die Hauptakteure in seinen unkonventionellen, wirkmächtigen Bilderfindungen. Janssen inspirierte diese spukhafte und emotional entfesselte Bilderwelt Füsslis. Von 1973 bis 1975 schuf er die komplexe und eindringliche Radierfolge „Der Alp – Variationen zu Johann Heinrich Füssli“, die gemeinsam mit ihren Vorlagen im Zentrum der Schau stehen wird.

Noch bis 14. Februar · allg. Öffnungzeiten des Museums www.horst-janssen-museum.de

NEWS Y T

CI

L E I P S N N I W E G NEWS

Mitmachen ist ganz leicht. Einfach eine E-Mail mit Namen, Adresse und Telefonnummer an gewinnspiel@citynews24.de schicken. ACHTUNG: Es können nur Karten für Veranstaltung, die mit dem „City News Gewinnspiel“ gekennzeichnet sind, gewonnen werden! Dann hilft nur noch Daumen drücken und, im Falle eines Gewinns, abfreuen, dass der Lappan wackelt. Möge das Glück mit Euch sein, liebe Leser. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

CI

Die neue City News ist da und verwöhnt ihre Leser wieder mit jeder Menge Eintrittskarten für tolle Events in Oldenburg und umzu.

TY

Foto: Goethe-Museum

Die Geister, die sie riefen … Lust- und Angstphantasien von Horst Janssen und Johann Heinrich

City News Dezember 2015 – Januar 2016

65


PORTRAIT

Helmut Mondorf Oldenburg: Ist meine Heimatstadt. Das könnte hier besser sein: Die Verkehrssituation. Lieblingsplatz: Der Markplatz. Lieblingsessen: Alles, was schmeckt. Lieblingsgetränk: Frisch gezapftes Jever. Hobbys: Jahrmärkte, alte Karussells und alles zum Kulturgut Jahrmarkt. Reisen/Lieblingsurlaubsort: Überall, wo es schön ist. Das macht den Lamberti-Markt für mich so besonders: Weil er für mich der schönste Weihnachtsmarkt überhaupt ist. Das darf für mich an keinem Weihnachtsfest fehlen: Ein Tannenbaum. Eigenschaften, die ich an anderen schätze: Zuverlässigkeit.

Geboren: 07.10.1959

Eigenschaften, die ich nicht schätze: Unzuverlässigkeit. Meine Stärken: Organisationstalent.

Sternzeichen: Waage Familienstand: verheiratet

Meine Schwächen: Süßigkeiten. Mein Lebensmotto: Vive la vie! Freundschaft bedeutet für mich: Sehr viel.

Beruf: Schausteller

66

City News Dezember 2015 – Januar 2016

Drei Wünsche für die Zukunft: Gesundheit, Frieden und Gesundheit.


Lässt das Herz noch höher schlagen: ein Geschenk von Porsche Driver’s Selection. Wir beraten Sie gerne. Das Porsche Zentrum Oldenburg wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Weitere Informationen zu den Artikeln von Porsche Driver’s Selection.

Porsche Zentrum Oldenburg Sportwagen-Center Schmidt + Koch GmbH Nadorster Straße 202 26123 Oldenburg Tel.: +49 441 98054-0 Fax: +49 441 98054-60 info@porsche-oldenburg.de www.porsche-oldenburg.de


Neuzugang eingeflogen! Hubird kaufen und Gutes tun

Mit dem Kauf von Hubird können Sie zeigen, auf welchen Verein Sie fliegen. Und gleichzeitig unterstützen Sie den Präventionsrat Oldenburg mit 5 €. Wenn das kein guter Wurf ist!

Energie. Kommunikation. Mensch. | www.ewe.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.