
4 minute read
Herbsttagung 2019 stand unter Strom
Wenn Sie auf der Westautobahn in Richtung Salzburg gefahren sind, wird Ihnen bestimmt schon die große Solaranlage nahe Eberstalzell aufgefallen sein. In diesem Solar Campus der Energie AG OÖ durften wir diesmal anlässlich unsrer Herbsttagung am 31. Oktober 2019 zu Gast sein.
Bereits am Morgen musste der Sitzungssaal mit Wärmestrahlern aufgeheizt werden, da die hauseigene Heizung ausgefallen war. Auch davor sind also selbst Kraftwerke nicht gefeit. Grund dafür, man kann es fast nicht glauben, war ein nächtlicher Stromausfall, da im Nachbarort ein Großbrand auf einem Bauernhof wütete. Nichts desto trotz erreichte der Saal bald angenehme Temperaturen und unsere Tagung konnte ungehindert von statten gehen.
Advertisement
Neue Funktionärinnen wurden vorgestellt Die Landesobleute der Sektion Pensionisten im CLV, Marianne Leithgöb und Walter Wernhart konnten wieder viele Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertreter begrüßen, ebenso die beiden früheren CLV-Landesobleute, die Präsidentin des Bundesrates a. D. Barbara Pühringer sowie den Präsidenten des oö. Landesschulrates a. D. Fritz Enzenhofer. Als neue Funktionärinnen wurden herzlich willkommen geheißen und vorgestellt: SR Judith Roth für die Sektion Berufsschullehrer und SR Dorothea Geiger, Bezirk Grieskirchen. Für die engagierte Mitarbeit in der Bezirksvertretung über viele Jahre hindurch wurde herzlich gedankt: SR Gudrun Zehetmayr (Gr) und OSR Adolf Leutgeb (WE).
Solar Campus der Energie AG Am Beginn unserer Tagung stellte Josef Baumgartner von der Energie AG den Solar Campus vor. Dabei erklärte er die Funktionsweise der Stromgewinnung aus Sonnenenergie uns wies darauf hin, dass sich hier in Eberstalzell eine der größten Solaranlagen Österreichs befindet und diese Anlage in erster Linie Forschungszwecken für die optimale Nutzung dient. Übrigens wussten Sie, dass aus diesen Solarzellen bei sehr guten Lichtverhältnissen eine Stromleistung von 1 Megawatt erzeugt (zum Vergleich: das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug hat eine Leistung von 237 Megawatt)
Fritz Enzenhofer und Barbara Pühringer genossen die Veranstaltung
und in einem Jahr 1.200 Megawattstunden (MWh) Strom aus Sonnenenergie liefert?
Gratulation an Geburtstagskinder Nach der Gratulation an die Geburtstagskinder Ulli Baumgarten (WL), Hans Mühlbacher (BR) und Sepp Wenigwieser (PE) – diesmal beschenkt mit einem köstlichen Villa Seilern Imperial Sekt – informierte Landesobmann Walter Wernhart über Aktualia aus CLV, Personalvertretung, Lehrergewerkschaft und LKUF. Dabei ging er besonders auf die Wahlen zur Personalvertretung ein sowie auf die immer größer werdenden Probleme bei der Neueinstellung von Lehrerinnen und Lehrern ein, da auch in OÖ

OSR Harald Krenn bekam die Ehrennadel des CLV in Bronze



der Lehrermangel immer spürbarer wird. Das neue Modell der Lehrerauswahl am jeweiligen Schulstandort mache die Situation nicht unbedingt leichter. Bezüglich der Pensionsanpassungen erwarte sich Wernhart hinkünftig mehr Fairness auch bei höheren Pensionsbezügen, da die Deckelung und Fixbeträge unweigerlich zur Nivellierung aller Pensionseinkommen führen.
Schulmuseum in Bad Leonfelden Obwohl schon vielen bekannt, stellte OSR Johannes Ployer das Schulmuseum in Bad Leonfelden vor. Er überraschte jedoch alle Anwesenden mit vielen und überaus interessanten Neuigkeiten, die dieses Museum zu bieten hat. So erklärte er, dass die Lasche der Schultasche der Mädchen etwas länger als jene bei Knaben war. Der Grund: Es war ein „Nähfleck“ eingeheftet, auf dem sie alle Nähstiche lernten. Nach der Schulzeit kam dieser Fleck übrigens in die Aussteuertruhe. Und wenn die künftige Schwiegermutter diesen Nähfleck für ordentlich befand, dann konnte ohne Bedenken geheiratet werden. Hannes Ployer: „Wir lernen: Das Mädchen konnte also vom Fleck weg geheiratet werden.“ Am Ende seines lebendigen Vortrages lud er selbstverständlich alle zu einem Besuch des Museums ein – „man wird immer wieder fasziniert sein“ – vor allem aber richtete er an die Anwesenden die große Bitte, mit einer bescheidenen Jahresgebühr Mitglied des Museumsvereines zu werden und auch die Kolleginnen und Kollegen in den Bezirken zu dieser Mitgliedschaft einzuladen.
Ehrung für langjährige Funktion Bevor es in die Mittagspause ging, wurde OSR Harald Krenn für seine langjährige
Funktion im CLV Linz Stadt von Marianne Leithgöb und Walter Wernhart die Ehrennadel des CLV in Bronze überreicht.
Kritischen Anmerkungen Nach dem Mittagessen wandte sich unser ehemalige Landesobmann und Präsident a. D. Fritz Enzenhofer mit einigen Informationen aus der CLÖ, deren Bundesobmann er ist, und mit seinen nicht unkritischen Anmerkungen zu den neuen Strukturen in der Schulverwaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Seiner Meinung nach stellt sich die Frage nach dem Nutzen,
Marianne Leithgöb und Walter Wernhart gratulierten den Geburtstagskinder
zumal ja die bisherigen Institutionen Landesschulrat und Bildungsregionen sehr gut funktioniert haben.
Referat über E-Bikes Als Gastreferentin konnte am Nachmittag Regina Riedl vom ÖAMTC OÖ gewonnen werden, die über Kauf, Vorteile, Pflege, Handhabung, aber auch von Gefahren von und mit E-Bikes sehr ausführlich informierte und bei den meisten Anwesenden das so genannte „AHA Erlebnis“ auslöste. Dieses hochinteressante Referat hatte den Wunsch zur Folge, im Frühjahr ein Sicherheitstraining beim ÖAMTC für E-Bikefahrer anzubieten, was wir gerne organisieren werden.
Abschließend bedankten sich Marianne Leithgöb und Walter Wernhart bei Peter Baumgarten, der sowohl den Tagungsort, das ausgezeichnete Catering als auch die Referentin vom ÖAMTC organisiert hat, sehr herzlich. ●

Regina Riedl vom ÖA MTC rief mit ihren Information über das E-Bike großes Interesse hervor
