Caravan Park Sexten - Magazin 2021

Page 80

Haunold - Alpine wool handcraft Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile! Aristoteles Unser Vater Leopold Zacher hat bereits Anfang der 1950er Jahre begonnen, seine Filzprodukte unter dem Markennamen “Haunold“ zu vertreiben. Der Name selber bezieht sich auf den Dolomitengipfel „Haunold“, den Hausberg von Innichen, jener Marktgemeinde, in der wir seit Generationen unsere Filzprodukte nach alten handwerklichen Traditionen herstellen. Wir haben das Logo beibehalten, sowohl die runde Form, die an einen Stempel erinnert, als auch die stilisierte Abbildung des Haunoldmassivs mit zwei Bäumen und dem Schriftzug „LZ“ für Leopold Zacher, den Namen unseres Vaters und unseres Großvaters.

Wie wird die Wolle vor dem Filzen bearbeitet? Die Schafwolle wird so wenig und so schonend als möglich bearbeitet. Wir verarbeiten zwei unterschiedliche Wollsorten: Mehr als die Hälfte der Wolle, die von uns verwendet wird, stammt aus Südtirol: eine kleine Menge aus dem Pustertal, der Großteil der Wolle kommt aus dem Oberen Vinschgau, speziell aus Langtaufers und aus dem Schnalstal (sehr bekannt ist die Transhumanz, der Schaftrieb über den Alpenhauptkamm auf die Sommerweide im Ötztal). Nach der Schur kommt die Wolle ins Ötztal,

Die Wolle bleibt ungefärbt, deshalb sind auch

wo sie schonend in einer Wollwäscherei gewa-

nur die beiden Naturfarben wollweiß und grau

schen wird. Anschließend wird diese Wolle von

(geht leicht ins Bräunliche) erhältlich.

uns unter Einwirkung von Wasser, Dampf, Seife

Wir verarbeiten auch Merinowolle, die sich

und Druck zu echtem Walkfilz verarbeitet.

aufgrund ihrer Feinheit für dünnere Filze eignet.

75

CaravanParkSexten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.