oder Südeseeurlaub –Rei in der Tube ist ein Must-have für jede Reise
Die Welt entdecken, neue Orte erleben und das Leben in vollen Zügen genießen – genau darum geht es beim Reisen. Ob exklusiver Städtetrip, anspruchsvolle Trekkingtour oder erholsamer Strandurlaub: Wer unterwegs ist, will flexibel bleiben und sich auf bewährte Helfer verlassen. Einer davon ist seit Generationen ein fester Bestandteil des Reisegepäcks: Rei in der Tube.
Schon auf unzähligen Reisen war das kompakte Handwaschmittel mit dabei – von den weißen Sandstränden der Karibik bis zu den majestätischen Alpen. Mit seiner handlichen Größe passt es in jedes Gepäck. Ob nach einer aufregenden Wanderung, einem Sprung in die Wellen oder einem Stadtbummel – Rei in der Tube ermöglicht eine unkomplizierte Wäsche für zwischendurch und sorgt dafür, dass Kleidung überall frisch bleibt. Einfach etwas Waschmittel ins Waschbecken oder in eine Reisewaschschüssel geben, Kleidung durchwaschen, ausspülen, trocknen – und schon ist alles wieder einsatzbereit. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: den perfekten Urlaubsmoment!
Dank seiner sanften Formel, die Farben und Fasern schützt, eignet sich Rei in der Tube besonders für empfindliche Stoffe wie Mikrofasern und Funktionstextilien. Das pH-neutrale Waschmittel ist frei von Bleichmitteln und optischen Aufhellern – ein Pluspunkt für langlebige Kleidung. Die kompakte Waschmitteltube gibt es in zwei Größen - 125 ml und 30 ml. Letztere erfüllt zudem die Handgepäckbestimmungen im Flugzeug.
Ob Weltenbummler, Naturentdecker oder Wellnessliebhaber – Rei in der Tube gehört in jedes Gepäck. 100 Prozent Made in Germany, seit Jahrzehnten bewährt.
REISELUSTIGE TUBE WELTWEIT UNTERWEGS
Ob auf einem Kajak im Indischen Ozean, einer Safari im Senegal oder sogar auf dem mythischen Berg Fuji in Japan – Rei in der Tube ist ein echter Globetrotter! In der Online-Galerie der Gewinnspiel-Webseite tummeln sich Hunderte beeindruckende Reisefotos von glücklichen Teilnehmern vor spektakulären Kulissen.
Ob Weltenbummler, Naturentdecker oder Wellnessliebhaber – Rei in der Tube gehört in jedes Gepäck. 100 Prozent Made in Germany, seit Jahrzehnten bewährt.
Gewinnspiel
REI IN DER TUBE BEZAHLT IHREN URLAUB
Nach dem Urlaub wartet eine besondere Überraschung: Mit Rei in der Tube können sich Reisende nachträglich bis zu 2.500 Euro ihrer Urlaubskosten erstatten lassen! Einfach die schönsten Erinnerungen teilen und mit etwas Glück gewinnen.
Teilnehmen ist ganz einfach: Ein Foto mit Rei in der Tube hochladen, Kontaktdaten angeben und die Teilnahmebedingungen bestätigen – und schon ist man im Lostopf! Ob in den Bergen, am Meer oder in einer pulsierenden Metropole – zeigen Sie uns, wo Ihre Tube Sie begleitet hat.
Auf www.rei-in-der-tube.de/gewinnspiel oder per QR-Code erhalten Sie alle Details zum Gewinnspiel. Die Gewinner werden bis Ende März des Folgejahres ermittelt.
Kontakt: fit GmbH
Am Werk 9 | 02788 Zittau +49 (0) 35843 263 - 0 | info@fit.de
www.rei-in-der-tube.de
DER REISEGUIDE
Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Das bestätigt auch die aktuelle ADAC Tourismusstudie 2025: Urlaub im Ausland nimmt wieder zu (+5 % im Vergleich zu 2022), besonders angesagt ist derzeit AsienFernost, mit fast 4 % mehr Reisenden als im Vorjahr, dicht gefolgt von Nordamerika (+2,5 %). Doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Wer sich noch nicht entschieden hat, wohin die nächste Reise gehen soll, findet hier die besten Tipps, Inspirationen und Geheimtipps für unvergessliche Erlebnisse – egal ob in Deutschland oder weltweit!
Für alle, die das urbane Leben lieben, gibt es kaum etwas Spannenderes als eine Reise in eine pulsierende Metropole. Historische Altstädte, beeindruckende Architektur und eine vielfältige Kulturszene laden dazu ein, neue Facetten bekannter Orte zu entdecken. Museen, Konzerte und Festivals machen jede Stadt zu einem einzigartigen Erlebnis.
Gerade jetzt im Frühling, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, zieht es außerdem viele nach draußen! Ob hoch oben auf den Gipfeln
08 STÄDTE UND KULTUR
08
SOMMERZEIT = ZEIT FÜR NEUE REISEZIELE!
Der nächste Urlaub rückt näher – warum also nicht Neues entdecken? Es muss nicht immer Spanien sein.
14 SOMMERFREUDEN IN MANNHEIM
Mannheim – eine Stadt, die Kultur lebt und sich ständig neu erfindet. Unter Kurfürst Carl Theodor erlebte die Kunst ihre Blüte, und auch heute noch tritt hier Geschichte auf moderne Kreativität. Als UNESCO City of Music verschmelzen klassische Melodien, Theater, Tanz und moderne Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis.
18 VON DEN GRIMMS BIS ZUR DOCUMENTA: KASSEL IM JUBILÄUMSJAHR
Ein Jahr, viele Highlights: Kassel feiert 70 Jahre documenta, 20 Jahre UNESCO Welterbe, 10 Jahre GRIMMWELT und 50 Jahre Märchenstraße. Ob Märchen oder moderne Kunst: Kassel lädt dazu ein, Weltkultur auf einzigartige Weise zu erleben! Wir feiern mit einem vielseitigen Programm, das Kunst, Kultur und Flair auf faszinierende Weise verbindet.
der Berge oder durch malerische Täler und Dörfer – die Natur bietet unzählige Möglichkeiten für Abenteuer und Entspannung. Tanken Sie neue Energie und genießen Sie Momente der Ruhe und Gelassenheit. Alternativ können Sie Ihre Sinne für neue Kulturen auf der ganzen Welt öffnen. Fernreisen bieten die Gelegenheit, fremde Länder und Traditionen kennenzulernen und unvergessliche Begegnungen mit Menschen aus aller Welt zu erleben. Jede Reise ist eine Gelegenheit, den eigenen Horizont zu erweitern und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Für alle, die das Wasser lieben, bietet unsere Welt eine schier unendliche Auswahl an Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub. Lassen Sie sich vom Rauschen des Meeres oder dem sanften Plätschern eines Flusses verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente im, am und auf dem Wasser.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Durchblättern dieser Publikation, beim Finden neuer Quellen der Inspiration, beim Träumen und vor allem: beim Genießen Ihrer bevorstehenden Abenteuer!
28 NATUR UND ABENTEUER
28 AUS DER KOMFORTZONE IN DIE NATUR
Travel-Creator Thomas Lotter über die Wirkung der Natur, Adrenalinkicks in hoher Höhe und warum er für einen Sonnenaufgang sogar im Zelt übernachtet.
35
OUTDOOR-PARADIES MADEIRA
Mitten im Atlantik versteckt sich ein grünes Paradies. Dichte Wälder, unzählige Wasserfälle und spektakuläre Küsten. Madeira ist ein echtes Outdoor-Paradies. Die Insel punktet mit einem dichten Wegenetz. Hier geht alles: von der entspannten Levada-Wanderung bis zur anspruchsvollen Bergtour, vom sportlichen Trekking bis zur Wanderstudienreise.
36
VOM BAUWAGEN ZUR DESIGN-IKONE
In den letzten Jahren hat sich der Wohnwagenmarkt in Deutschland spürbar gewandelt. Während früher oft klobige und altbackene Modelle das Bild prägten, erleben wir heute eine Renaissance des Caravanings – geprägt von modernen, innovati ven Designs, die den traditionellen Muff hinter sich lassen.
46 FERNREISEN
46 WUNDERBARE LANDSCHAFTEN, TIEFES GLÜCK
Michael Poliza wurde nach der Veröffentlichung seiner Bildbände über Afrika so häufig gefragt, ob er Reisende auf seine Fototouren mitnehmen würde, dass er schließlich damit begann, außergewöhnliche Safaris zu organisieren.
52 WASSERWELTEN
52 FASZINATION WASSER
Der Hamburger Fotograf Alexander Schönberg hat ein Faible für Wasser und alles, was das Potenzial hat, künstlerisch in Serie zu gehen.
54 WILHELMSHAVEN –URBAN. KANTIG. ECHT. Den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück in einem gemütlichen Café beginnen, danach durch die Stadt bummeln, frischen Fisch genießen, bei gesunder Nordseeluft einen Strandspaziergang unternehmen und anschließend eine Veranstaltung besuchen – all das bietet Wilhelmshaven!
Die Inhalte der Advertorials in dieser Kampagne wurden in Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellt und sind Anzeigen. Für die Lesbarkeit verwenden wir das
Maskulinum. Die Formulierungen sprechen alle Geschlechter gleichberechtigt an.
und Grafik: Aileen Reese, Nadine Wagner, Caroline Strauß, Negin Tayari
Text: Katja Deutsch, Thomas Soltau, Kirsten Schwieger, Nadine Wagner, Chan Sidki-Lundius, Julia Butz, Coverfoto: unsplash
Die Welt, 2025, Axel Springer SE
AUF KULTURELLER
ENTDECKUNGSREISE IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Klöster, Gärten und Schlösser begegnen modernen Galerien und alten Meistern –umgeben von Weinbergen, Wäldern und lebendigen Städten.
10
31
BERGSOMMER FILZMOOS
Das BERGDORF im Herzen des SalzburgerLandes ist wahrscheinlich österreichs schönste Urlaubsregion in den Bergen.
30
21
KLEINE STEINE, GROSSE TRÄUME
Im LEGO House im dänischen Billund lädt eine Welt aus 25 Millionen bunten LEGO Steinen ein, entdeckt zu werden – voller Spielfreude, Kreativität und Fantasie
AUTOREN, KENNER, ENTHUSIASTEN
Ein echtes FAMILY BUSINESS, dass einen einfachen Wahlspruch hat: NOTHING COMPARES, unvergleichbar will man sein. Doch was heißt das genau? Nachgefragt bei der Familie Därr.
HINEIN IN EIN NEUES BÄREN-JAHR!
Jetzt im Frühling verlassen die Bären im BÄRENWALD Müritz so langsam ihre Winterruheplätze. Oft schauen sie zunächst nur kurz aus ihren Höhlen: Ein kleiner Check, manchmal ist nur die Nase zu sehen, dann geht es wieder zurück ins „Schlafzimmer“. Aber nach und nach werden die Bären munterer, agiler, neugieriger.
48
TUI BLUE SYLT ERLEBEN
Unser TUI BLUE Sylt ist mehr als nur ein Hotel – es ist ein Ort, an dem Familien zusammenwachsen, neue Abenteuer erleben und unvergessliche Momente schaffen.
Sommerzeit = Zeit für neue Reiseziele!
Der nächste Urlaub rückt näher – warum also nicht Neues entdecken? Es muss nicht immer Spanien sein. Wir präsentieren Ihnen die Geheimtipps für unvergessliche Ferien.
TEXTE: NADINE WAGNER
KULTUR IN CHEMNITZ
Wer in Europas Kulturhauptstadt Chemnitz unterwegs ist, kann auf Verkehrsmittel verzichten. Die meisten der bedeutenden Sehenswürdigkeiten liegen nämlich geballt im hübschen Altstadtzentrum. Bekanntestes Bauwerk der Stadt – und zweitgrößte Porträtbüste der Welt – ist zweifellos das KarlMarx-Monument am Fuße des Stadtzentrums.
Im Süden beginnen bereits die Ausläufer des Erzgebirges – ein perfekter Ort für sämtliche Outdoor-Aktivitäten.
PERLE ZWISCHEN WELLEN UND WOLKEN
Die Adria – kristallklares Wasser und malerische Strände. Teuer? Nicht auf dem Balkan! Montenegro lockt mit günstigen Preisen und atemberaubender Natur: der Tara-Schlucht, Europas tiefstem Canyon, und der Bucht von Kotor, dem südlichsten Fjord des Kontinents.
Kotor selbst ist eine Reise ins Mittelalter –400 Jahre venezianische Herrschaft prägen die UNESCO-geschützte Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Bauwerken.
oum.de – Partner Content
Zur Ruhe kommen und Kraft tanken
Termin an Termin, Verp� ichtung an Verp� ichtung, immer schneller, immer mehr – der Alltagsstress hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Selbst wenn man sich bewusst nichts vornimmt, fühlt man sich nicht erholt, denn die Gedanken rasen weiter. Eine echte Auszeit bedeutet, alles loszulassen: die Aufgaben, die Verp� ichtungen, die ständige Reizüber� utung, das ständige Müssen.
Echte Erholung ist mehr als eine Pause, sie ist die Chance, spürbar gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Im OUM Meditations-Retreat weiß man, wie das geht. Hier kann man sich eine Auszeit nehmen, die nicht nur kurzfristig Entspannung bringt, sondern langfristig zu mehr Ruhe und Kraft im Leben führt.
Nikolay Hauk, erfahrener Meditationslehrer, hat ein tiefes Verständnis für die Kraft der Stille entwickelt. Zusammen mit einem erfahrenen Team begleitet er das Retreat und hat bereits über 1.000 Menschen geholfen, langfristig mehr Ruhe im Alltag zu fi nden. In seinen dreioder zehntägigen Retreats verbindet er traditionelle Meditationstechniken mit modernen Ansätzen für nachhaltige Entspannung und innere Stärke.
„In unserem OUM-Retreat lernen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Vipassana-Methode, eine bewährte Technik zur systematischen Beobachtung von Körper und Geist, die innere Ruhe und Klarheit fördert“, sagt Nikolay Hauk.
„Das bewusste Schweigen ohne Ablenkung durch Handy oder Gespräche hilft,
COOLCATION IN SKANDINAVIEN
Schwedens nordischer Charme zieht immer mehr Reisende an. Ob der tosende Tännforsen oder der stille Njupeskär – beeindruckende Wasserfälle sind ein Muss für jeden Coolcation-Urlaub. Und wer Skifahren liebt, findet in Riksgränsen bis Juni beste Bedingungen – perfekt, um den schwedischen Mittsommer auf der Piste zu erleben.
den Gedankenfluss zu beruhigen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Sie lernen, gezielt Ihre Aufmerksamkeit im Leben besser zu steuern, sowie die inneren Prozesse und Emotionen. Sie lernen Ihre Denkart, Ihre Verhaltensmuster und Reaktionen auf das Leben bewusst zu verstehen und damit zu arbeiten.“
Am Anfang ist es gar nicht so einfach, die Aufmerksamkeit nur auf den eigenen Atem und die körperlichen Empfi ndungen zu richten und sich selbst nicht zu bewerten. Yoga und Gehmeditation sowie nahrhafte Mahlzeiten ergänzen die kör-
Das Oum-Meditationszentrum in Bad Meinberg bietet die Möglichkeit, den Lärm der Außenwelt hinter sich zu lassen und sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. www.oum.de
perliche und geistige Entspannung. Und geben Struktur und Ruhe.
Nach einer Weile wechselt der Körper allmählich von einem angespannten in einen entspannten Zustand. Der Kopf wird klarer, man fühlt sich leichter. Verspannungen lösen sich, man fühlt sich erfrischt. Man kann sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren und den Alltag gelassener und zielgerichteter gestalten. Das OUM Meditations-Retreat liegt ruhig inmitten der Natur in Bad Meinberg – ideal zum Abschalten und Kraft tanken.
Nikolay Hauk Meditationslehrer
KULTURGENUSS AN DREI FLÜSSEN
Passau besticht mit barocker Pracht, viel Natur ringsum und einem prall gefüllten Kulturkalender. Vom Volksfest im Frühling („Passauer Maidult“) bis zu Klassik bei den „Festspielen Europäische Wochen“ ist alles dabei.
Aktuelle Tipps gibt’s auf Instagram: instagram.com/passaugefaelltmir
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 15
LAUSITZER SEENLAND
Warum in die Ferne schweifen? Der Spreewald lockt hierzulande mit idyllischen Kahnfahrten, teils sogar im Mondlicht. Das Zittauer Gebirge – die ruhige Alternative zur Sächsischen Schweiz – begeistert indes mit bizarren Felsen, Wanderwegen und Panoramablicken, während man in Görlitz zwischen historischen Fassaden in vergangene Zeiten eintaucht.
TIBET
–
einen Heiligen Ort mit Oum Tours erleben
Die Reise deines Lebens – 20 Tage MeditationsAbenteuer im heiligen Tibet (01.09. – 21.09.)
Tibet – Das Dach der Welt ruft dich – Spüre die Magie uralter Klöster, schneebedeckter Gipfel und heiliger Pilgerpfade.
Spirituelle Tiefen erleben – Meditiere an kraftvollen Orten, die seit Jahrhunderten Suchende inspirieren –vom Potala-Palast bis zum heiligen Yamdrok-See.
Auf den Spuren der Mönche – Erlebe den Alltag tibetischer Mönche, nimm an Ritualen teil und lasse dich von ihrer Weisheit berühren.
Selbsterkenntnis in den Bergen – In der Weite des Himalayas � ndest du Klarheit, innere Ruhe und Antworten auf die großen Fragen deines Lebens.
Gemeinsam Großes erleben – In einer kleinen Gruppe gleichgesinnter Abenteurer teilst du unvergessliche Momente und tiefe Erkenntnisse.
Nur wenige Plätze – Sichere dir dein Ticket ins Unbekannte! – Diese Reise mit Oum Tours verändert nicht nur deinen Blick auf die Welt – sie verändert dich.
Bereit für dein nächstes Kapitel? Nur wenige Plätze verfügbar :
OSTEUROPÄISCHES ALPENFLAIR
Die Küste Albaniens ist längst kein Geheimtipp mehr, das albanische Hinterland hingegen schon. In den Albanischen Alpen (Prokletije) warten gleich mehrere Nationalparks. Der vielleicht schönste ist der Theth mit dem Grunas Wasserfall. Im Shala River kann man sich im Sommer abkühlen, erreichbar ist dieser per Bootsfahrt über den Komani See.
Fotos:
Auf kultureller Entdeckungsreise in Baden-Württemberg
Klöster, Gärten und Schlösser begegnen modernen Galerien und alten Meistern –umgeben von Weinbergen, Wäldern und lebendigen Städten.
In Baden-Württemberg verschmelzen Kunst, Kultur und landschaftliche Vielfalt zu einem harmonischen Ganzen. Zum Beispiel in Stuttgart, der sechstgrößten Stadt Deutschlands, begegnen sich Moderne und Geschichte auf faszinierende Weise.
MEHR INFORMATIONEN
Dieses und 23 weitere kulturelle Programm-Highlights finden Sie hier: kultursüden.de
Fünf Reiseziele und ihre Highlights stellen wir Ihnen im Folgenden genauer vor.
Stuttgarter Doppelkäseplatte
Die Landeshauptstadt feiert zwei Jubiläen Vom 08. März bis zum 12. Oktober 2025 lädt das Kunstmuseum Stuttgart zu einer außergewöhnlichen Ausstellung ein, die im Zeichen eines doppelten Jubiläums steht: 100 Jahre Sammlung und 20 Jahre Kunstmuseum. Hier werden ausschließlich Werke aus der eigenen Sammlung präsentiert, darunter zahlreiche spannende Ankäufe und Schenkungen der letzten Jahre.
Die Ausstellung stellt sich der Frage, wie sich die Wahrnehmung und Relevanz von Kunst über die Jahrhunderte verändert hat. Die Besuchenden erwartet ein tiefgehender Einblick in die städtische Sammlung, die in sieben thematisch gegliederten Räumen präsentiert wird. Jeder Raum trägt die individuelle Handschrift der Ku-
Doch auch abseits der Landeshauptstadt pulsiert das Leben. Mit einer Vielzahl an neuen Ausstellungen, kreativen Inszenierungen, spannenden Indoor-Erlebnissen und beeindruckenden Open-Air-Events – wie den Freilichtspielen in der Kleinstadtperle Schwäbisch Hall, die 2025 ihr 100-jähriges Jubiläum feiern – bietet die Region ein lebendiges Programm für alle Sinne. www.stuttgart-hidden-champion.de
ratorinnen und Kuratoren und beleuchtet nicht nur die historischen Ursprünge der Sammlung, sondern auch deren Verbindung zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen.
Das Kunstmuseum Stuttgart selbst ist ein architektonisches Meisterwerk, das seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 das moderne, urbane Gesicht der Stadt prägt. Der weithin sichtbare Glaskubus, dessen Transparenz und Leichtigkeit zugleich Offenheit und Einladung symbolisieren, schafft einen faszinierenden Dialog zwischen Kunst und Öffentlichkeit. Inmitten der pulsierenden Stadt ist das Museum ein Ort des Staunens, der zum Entdecken und Verweilen einlädt – ein Platz, an dem Kunst in ihrer ganzen Vielfalt erlebt werden kann.
Kostenlose 24-Stunden-Präsentation
Nachts im Museum? Möglich macht das Christian Marclays 24-Stunden-Videoinstallation „The Clock“, die in diesem Jahr erstmals nach Deutschland kommt. Die 2011 auf der Biennale von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnete Kunstinstallation wird vom 14. März bis 25. Mai im Kunstmuseum Stuttgart präsentiert. Am 17./18.5. ist die Installation in ihrer vollen Laufzeit von 24 Stunden zu sehen.
Christian Marclay durchforstete über mehrere Jahre hinweg Film- und Fernseharchive auf der Suche nach Szenen, in denen Uhren zu sehen sind oder die Zeit angesagt wird. In Tausenden von Ausschnitten hat er so jede Minute eines Tages dokumentiert. Das Ergebnis ist eine beeindruckende 24-Stunden-Montage, die im Ausstellungsraum
Doppelkäseplatte. 100 Jahre Sammlung. 20 Jahre Kunstmuseum Stuttgart. 08. März – 12. Oktober 2025 Eintritt frei
exakt mit der realen Zeit synchronisiert ist, sodass die filmische Zeit und die tatsächliche Zeit miteinander verschmelzen. Durch die rasche Wechselwirkung unterschiedlichster Erzählstränge wird unsere Wahrnehmung der Zeit herausgefordert und zugleich hinterfragt. „The Clock“ ist ein Werk ohne Anfang und ohne Ende – es ist ein kontinuierlicher, zyklischer Fluss der Zeit.
„The Clock“ – 24-Stunden-Präsentation Sa., 17. Mai, 10 Uhr – So., 18. Mai, 18 Uhr Eintritt frei
Theater und Tanz am Neckar
Heilbronn ist nicht nur eine aufstrebende und dynamische Wissensstadt, die idyllisch inmitten von Weinbergen in der Weltmarktführer-Region Heilbronn-Franken am Neckar liegt. Auch kulturell ist die Stadt ein Hotspot, dessen größter Anziehungspunkt das Theater Heilbronn mit seinen vier Bühnen und jährlich rund 160.000 Besuchern ist. Das Theater steht für Inszenierungen, die Herz und Verstand gleichermaßen ansprechen und sich inhaltlich zwischen wichtigen gesellschaftlichen Themen und regionaler Verankerung bewegen.
Das Große Haus bietet große Schauspiele, opulente Musiktheaterinszenierungen und anregendes Tanztheater. Das Komödienhaus macht seinem Namen alle Ehre und zeigt vom klassischen Lustspiel bis zur rabenschwarzen englischen Komödie, von der lustvollen Krimiparodie bis zu mitreißenden musikalischen Abenden Unterhaltung auf hohem Niveau. Die BOXX ist die Spielstätte für das Junge Theater, Bühne und Laboratorium für alle jungen und junggebliebenen Leute zwischen drei und 99 Jahren. Im Salon3 finden in gemütlicher
Das Theater Heilbronn ist zudem Austragungsort verschiedener Festivals. Jedes Jahr im Mai präsentiert das Festival Tanz! Heilbronn erstklassige Arbeiten des zeitgenössischen Tanzes. Das mittlerweile 15. Internationale Festival Tanz! Heilbronn findet vom 13.-18. Mai 2025 statt. Diesmal sind herausragende internationale Choreografen dabei, die das zeitgenössische Tanztheater maßgeblich mitgeprägt haben. Aber auch spannende Neuentdeckungen sind zu erleben. Kuratorin Canan Erek hat ein Programm zusammengestellt, das die Grenzen des Tanzes auslotet und die faszinierende Kraft der Körper in all seinen Facetten zeigt.
Kulturelle
Entdeckungsreise
Museen, Geschichte und Kunst im Überblick Heidelberg ist ein wahres Paradies für Kulturfans: Mit weit über 20 Museen und Kunstsammlungen entfaltet sich hier eine Vielfalt an Ausstellungen, die Kultur, Geschichte und Wissenschaft auf einzigartige Weise miteinander verbinden.
So zeigt der berüchtigte Studentenkarzer der Universitätsstadt beispielsweise, wie Studierende bis 1914 für Vergehen wie nächtliche Ruhestörungen oder Verstöße gegen die öffentliche Ordnung „abgestraft“ wurden. Das Deutsche ApothekenMuseum lässt indes die Geschichte der Pharmazie lebendig werden. Im Kurpfälzischen Museum nehmen Gemälde und Skulpturen einen zentralen Platz ein, darunter die beeindruckenden Porträts der Kurfürsten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Diese Werke spiegeln eindrucksvoll die einstige Macht der Kurpfalz wider.
Zeit für schöne Dinge im Kurpfälzischen Museum
Im Kulturjahr 2025 dürfen sich Besuchende auf drei spannende Ausstellungserlebnisse freuen:
In der Ausstellung „Auf Rembrandts Spuren“ (23. Februar bis 29. Juni) – mit niederländischen Leihgaben aus der Hoogsteder Museum Foundation – reisen Besuchende zurück ins 17. Jahrhundert, als die Niederlande nicht nur eine führende
Atmosphäre Theaterstücke in kleiner Besetzung, musikalische Programme, szenische Lesungen und ausgefallene Theaterformate statt.
Mit „Science & Theatre“ gibt es ein weiteres internationales Festival in Kooperation mit dem Science Center experimenta, das alle zwei Jahre in ungewöhnlichen Bühnenformaten die Schnittstellen von Wissenschaft und Theater erforscht. Das diesjährige Festival findet vom 19.-23. November 2025 statt. Die deutschsprachige Erstaufführung des Schauspiels „Die letzte Nacht der Welt“ des französischen Erfolgsautors Laurent Gaudé wird das Festival am 19. November 2025 im Science Dome der experimenta eröffnen.
Mehr Infos unter: www.theater-heilbronn.de
durch Heidelberg
See- und Handelsmacht waren, sondern auch zahlreiche talentierte Maler und Künstler hervorbrachte. Die Ausstellung zeigt mit einer Vielzahl von Gemälden und Graphiken den Einfluss, den Rembrandt auf seine Zeitgenossen, Schüler und Nachfolger hatte.
Weit in die Vergangenheit geht es im Museum mit einem neuen multimedialen Ausstellungserlebnis, das die Heidelberger Keltensiedlung auf dem nahegelegenen Heiligenberg beleuchtet. Mittels Hologramm- und Videotechnik werden die Originale rund um die berühmte Steinskulptur des Keltenfürsten lebensnah inszeniert. Oben auf dem Heiligenberg ermöglicht ein Keltenweg mit Hilfe einer App und Augmented Reality spannende Einblicke in die einstige Lebenswelt.
Vom 19. Oktober bis 22. März 2026 präsentiert das Kurpfälzische Museum die Ausstellung „Meisterwerke aus Odesa“ – ein herausragendes kulturelles Ereignis in Heidelberg. Gezeigt werden bedeutende Kunstschätze aus der ukrainischen Hafenstadt Odesa, die sich aufgrund des Krieges vorübergehend in Deutschland befinden. Die Sammlung umfasst herausragende Werke der europäischen Malerei vom 16. bis 19. Jahrhundert, darunter Meisterstücke von Francesco Granacci, Frans Hals, Cornelis de Heem und Frits Thaulow.
Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Rembrandtporträt der Ausstellung „Auf Rembrandts Spuren – Ausstellung mit Werken aus der Hoogsteder Museum Foundation“, Gemälde von Daniël de Koninck, 1716
Galerie der Moderne im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg
Foto: Danny Willems
Foto: Vincent Leifer
Foto: Kurpfaelzisches Museum Heidelberg
Foto: Hoogsteder Museum Foundation
Das Tor zum Schwarzwald feiert 950 Jahre
Calw hat Grund zum Feiern! Was 1075 als „Chalawa“ seinen Anfang nahm, ist heute –950 Jahre später – ein charmantes Städtchen voller Geschichte und kultureller Vielfalt. Über Jahrhunderte hinweg war das Wasser prägend für das Leben der Stadt und ihrer Menschen. Der Handel mit Holz, Salz und die florierende Tuchproduktion brachten Wohlstand und Größe. Heute zeugen noch immer die malerischen Fachwerkhäuser und hunderte denkmalgeschützte Gebäude von dieser glanzvollen Vergangenheit. Die Stadt, inmitten einer traumhaften Landschaft, zieht Besuchende mit ihrem einzigartigen Charme und ihrer reichen Historie in ihren Bann.
Ein Jahr voller kultureller Höhepunkte Im Mittelpunkt des Jubiläumsjahres steht zweifellos das große Stadtfest am letzten Juniwochenende, das Calw in eine lebendige Festbühne verwandelt. Mit Live-Musik, unterhaltsamen Mitmach-Aktionen für Jung und Alt sowie kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region wird die Stadt zu einem Fest der Sinne. Am Samstag, 05. Juli, setzt der große Festumzug einen weiteren glanzvollen Akzent, bevor er in einem mitreißenden Musikfest endet. Vom 31. Juli – 10. August erstrahlt dann das über 1.000 Jahre alte Benediktinerkloster in Calw-Hirsau als stimmungsvolle Kulisse für internationale Stars und aufstrebende Künstler. Jährlich strömen mehr
als 15.000 Zuschauer zum „Calwer Klostersommer“, einem zweiwöchigen Kulturfestival, das das schwäbische Städtchen in eine wahre Kulturmetropole verwandelt.
Ein weiteres Highlight wartet beim Bahnhofsfest zur Einweihung des neuen ZOB am 30. und 31. Mai, wo die Besuchenden historische Züge, Musik und kulinarische Genüsse erwarten. Bei der Neuauflage der legendären „Calw rockt“-Konzerte vom 18. bis 20.07. gibt es wieder Top-Acts auf dem Calwer Marktplatz zu hören und zu sehen.
Das Jubiläumsjahr wird begleitet von einem abwechslungsreichen Programm aus Kultur, Sport und gemeinschaftlichen Aktionen, das jeden Monat zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
MEHR INFORMATIONEN
Alle Highlights des Stadtjubiläums finden Sie hier: calw.de/950jahre
te Stimmung beim Kids Open-Air. Heavysaurus – das sind vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik speziell für Kinder und ihre Familien auf die Bühne bringen. Mit kraftvollen Riffs, eingängigen Texten und einer spektakulären Show laden sie zum Mitsingen und Tanzen ein.
Bad Mergentheim im idyllischen Taubertal ist der perfekte Ort für alle, die Kultur und Musik lieben! Mit rund 800 Veranstaltungen pro Jahr bietet die charmante Kleinstadt immer wieder neue Erlebnisse für ihre Besuchenden. Ein absoluter Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist die Konzertreihe „Live im Schloss“, die in 2025 einige der bekanntesten und beliebtesten Künstlerinnen und Künstler ins Residenzschloss bringt.
Das Musikfestival startet mit einem 90er-Party-Highlight im Äußeren Schlosshof. Hier werden Nostalgiker und Tanzbegeisterte mit den ikonischen Hits von Culture Beat, Haddaway, Mr. President, Captain Jack und Masterboy ordentlich ins Schwitzen gebracht.
Am 06. Juli sind dann die Kleinen ganz groß!
Die Hitgiganten Heavysaurus und die Kool Katz sorgen mit energiegeladenen Auftritten für bes-
Besonders gespannt sein dürfen Musikfans auf die Popsängerin LEA, die am 11. Juli ihre Sommer-Tour zu ihrem neuen Album „Von Der Schönheit und Zerbrechlichkeit Der Dinge“ präsentiert. Mit Hits wie „Leiser“, „110“ und „Treppenhaus“ zählt LEA nicht nur zu den erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen, sondern begeistert ihre Fans mit energiegeladenen Live-Performances und einer unverwechselbaren Stimme. Mehr als eine Milliarde Streams im Jahr 2024 sprechen für sich!
Am 12. Juli 2025 um 19:00 Uhr feiert die legendäre Southern-Rock-Band Lynyrd Skynyrd ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Konzert im Residenzschloss Mergentheim. Die Band, bekannt für Hits wie „Sweet Home Alabama“ und „Free Bird“, bietet ihren Fans eine seltene Gelegenheit, diese Klassiker live in historischer Kulisse zu erleben.
Und zum krönenden Abschluss von „Live im Schloss“ wird es richtig laut: Am 13. Juli erobern Die Fantastischen Vier die Schlossbühne und
setzen mit ihren legendären Hits wie „Die da?!“, „MfG“, „Sie ist weg“ und „Troy“ einen musikalischen Höhepunkt, der das Taubertal in Ekstase versetzen wird. Seit über 25 Jahren prägen Michi Beck, Thomas D, Smudo und And.Ypsilon die deutsche Musiklandschaft – und bei ihrem Auftritt in Bad Mergentheim wird das Publikum garantiert zu „Verrückt nach Dir“ tanzen!
MEHR INFORMATIONEN
Königliche Geschichten, Kultur, Fachwerk und Shopping: Entdecken Sie Celle
Seit über 700 Jahren liegt Celle malerisch an der Aller, am Südrand der Lüneburger Heide. Celle ist mit den Bauwerken von Otto Haesler ein Geburtsort des „Neuen Bauens“, die Altstadt wird von über 450 denkmalgeschützten Fachwerkhäusern geprägt, und das imposante Celler Schloss fügt sich harmonisch in das historische Stadtbild ein. In unmittelbarer Nähe zur Altstadt können Sie das Schloss und seine Umgebung erkunden, ein wahres Highlight für Architektur- und Geschichtsfreunde. Dank der kurzen Distanzen lassen sich die Sehenswürdigkeiten und einzigartigen Highlights der Stadt mühelos zu Fuß entdecken.
In diesem Jahr überrascht Celle mit einem besonders abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Neben den bewährten Klassiker-Events wie dem charmanten Weinmarkt und dem märchenhaften Weihnachtsmarkt, bietet 2025 einen einzigartigen Anlass zur Feier: Das 250-jährige Jubiläum der dänischen Königin Caroline Mathilde, die nicht nur als prägende Figur der europäischen Geschichte in Erinnerung bleibt, sondern auch eine tief verwurzelte Verbindung zu Celle und dem historischen Celler Schloss hatte.
250 Jahre Caroline Mathilde Celle lädt Sie ein, in die Geschichte einzutauchen und das 250-jährige Jubiläum der dänischen Königin Caroline Mathilde zu feiern. Ihre bedeutende Rolle in der europäischen Geschichte und ihre enge Beziehung zu Celle machen dieses Jubiläum zu einem einmaligen Erlebnis. Im Laufe des Jahres erwarten Sie exklusive Veranstaltungen, hochkarätige Ausstellungen und Festakte, die sich ihrem Leben und Werk widmen – mit besonderem Fokus auf ihre Verbindung zu Celle und dem Celler Schloss. Weitere Informationen und ein detailliertes Programm finden Sie auf der offiziellen Website des Caroline Mathilde Jahres: www.250jahre-carolinemathilde.de.
Celler Schlossfest „Hygge“ – Dänische Gelassenheit im Schlosspark Vom 07. bis 09. Juni kehrt die dänische Gelassenheit in den Schlosspark ein. Gemeinsam mit dem Schlosstheater verwandelt das Residenzmuseum Schloss und Schlosspark in einen „Zeitreise“-Themenpark. Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus
der Region, skandinavisches Design, inspirierende Fahrradkultur und mitreißende Musik. Ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm rundet das Angebot ab. „Hygge“ verspricht eine entspannte und herzliche Atmosphäre – ideal für ein genussvolles Beisammensein unter Freunden und Familie.
Celler Weinmarkt – Ein Fest der Sinne Vom 22. bis 27. Juli wird die Altstadt zum Treffpunkt für Weinliebhaber und Genießer. Der Celler Weinmarkt begeistert mit einer exquisiten Auswahl an Weinen – von Riesling bis Rioja – und einer Reihe kulinarischer Genüsse, darunter Flammkuchen und weinbegleitende Snacks. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm sorgt für die passende Untermalung. Hier kommen alle Sinne auf ihre Kosten und das im Herzen der historischen Altstadt.
Oldtimer + Fachwerk
Oldtimer und Fachwerk – ein wahres Paradies für Liebhaber klassischer Automobile. Alle zwei Jahre verwandelt sich die historische Altstadt von Celle in eine beeindruckende Kulisse für mehr als 1.400 liebevoll restaurierte Oldtimer. Mercedes, Jaguar, Ferrari, Porsche, Aston Martin – all diese Marken und viele mehr zieren am 10. August den Schlosspark, die Gassen der Altstadt und den Französischen Garten. Dieses Event ist ein Muss für alle Kenner und Liebhaber automobilen Erbes.
Celler Stadtfest – Das Festival in einer historischen Kulisse
Das Celler Stadtfest ist ein traditionelles Event, das jedes Jahr stattfindet und sowohl Einheimische als
Der Celler Weinmarkt begeistert mit einer exquisiten Auswahl an Weinen – von Riesling bis Rioja – und einer Reihe kulinarischer Genüsse, darunter Flammkuchen und weinbegleitende Snacks.
auch viele Besucher von außerhalb anzieht. Vom 19. bis 20. September bietet es eine Mischung aus Musik, kulinarischen Angeboten, Straßenkunst und zahlreichen Aktivitäten für alle Altersgruppen. Besonders beliebt sind die Live-Musikauftritte, die lokale und überregionale Bands präsentieren, sowie die zahlreichen Verkaufsstände, die von Kunsthandwerk bis zu regionalen Spezialitäten alles bieten. Der Eintritt ist kostenlos.
Weihnachtsmarkt – Winterzauber in der Altstadt
Der Celler Weihnachtsmarkt vom 24. November bis 28. Dezember entführt Sie in eine märchenhafte Winterwelt. Zwischen den malerischen Fachwerkhäusern können Sie bei einem Glühwein oder Punsch die festliche Atmosphäre genießen und sich auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.
MEHR INFORMATIONEN
Für aktuelle Updates und detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen besuchen Sie: www.celle-events.de und www.250jahre-carolinemathilde.de oder unseren Instagram-Account @visit.celle.
SOMMERFREUDEN IN
Mannheim – eine Stadt, die Kultur lebt und sich ständig neu er ndet. Unter Kurfürst Carl Theodor erlebte die Kunst ihre Blüte, und auch heute noch tri t hier Geschichte auf moderne Kreativität. Als UNESCO City of Music verschmelzen klassische Melodien, Theater, Tanz und moderne Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis.
Im Mannheimer Nationaltheater und den kleinen Bühnen der Stadt erwarten den Besucher beeindruckende Au ührungen, die die Fantasie be ügeln. Museen laden mit interaktiven Ausstellungen zum Staunen und Entdecken ein. Wer Urban Art liebt, wird in den Straßen der Stadt immer wieder auf überraschende Kunstwerke stoßen, die ihre eigenen Geschichten erzählen. Der Luisenpark, das ehemalige Gelände zweier Bundesgartenschauen, bietet als grüne Oase mit bunter Flora und Fauna eine perfekte Verschnaufpause. Inmitten dieser kreativen Vielfalt erweist sich auch die gastronomische Szene als ein wahres Fest für die Sinne. Von internationaler Küche bis zu heimischen Spezialitäten, von edlen Sternerestaurants bis hin zu trendigen Kneipen im lebendigen Jungbusch – in Mannheim wird Genuss nicht nur zelebriert, sondern auch in jedem Bissen eine neue Geschichte erzählt.
EVENTS IN MANNHEIM – EIN FEST
DER KULTUR UND VIELFALT
Mannheims Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über gut gefüllt. In der Übersicht nden Sie einen kleinen Auszug verschiedener Highlights:
50 Jahre Flower Power
Im Jahr 2025 feiert die Bundesgartenschau 50 Jahre nach ihrem ersten Auftritt in Mannheim. Der Luisenpark wird dabei zum Schauplatz unvergesslicher Kultursommer-Highlights. Ein ganz besonderer Höhepunkt ist das Musical Ein Lied kann eine Brücke sein, das die Zuschauer auf eine musikalische Reise durch das Leben der Mannheimer Legende Joy Fleming entführt. Die Au ührungen nden an folgenden Terminen statt: 11. – 13. Juli, 29. – 31. August sowie 13. – 14. September, jeweils freitags und samstags ab 19 Uhr und sonntags ab 18 Uhr.
19. - 29. Juni 2025: Internationale Schillertage
Zu Ehren von Friedrich Schiller, dem ersten Hausautor des Mannheimer Nationaltheaters, wird eine Neuinszenierung seines Meisterwerks Kabale und Liebe aufgeführt. Dieses Ereignis markiert den Beginn des größten Theaterfestivals im Südwesten – ein Fest für alle, die die faszinierende Welt des Theaters lieben.
26. Juli 2025: Schloss in Flammen
Am 26. Juli erstrahlt das Mannheimer Barockschloss bei einer festlichen Schloss-Nacht in spektakulären Farben. Unter dem funkelnden Nachthimmel können die Besucher eine Gala des Nationaltheaters erleben, während die schönsten Opernklänge durch die Freiluft schweben – moderiert von dem beliebten Kurpfälzer Comedian Chako Habekost. Ein bezauberndes Highlight des Sommers, das die historische Kulisse des Schlosses mit musikalischer Exzellenz vereint.
31. Juli - 18. August 2025: Sommerbühne der Alten Feuerwache
Die Sommerbühne der Alten Feuerwache verwandelt sich in ein Open-Air-Paradies, das mit musikalischen Acts und kulinarischen Genüssen begeistert. Das vielfältige Programm reicht von Pop und Rap bis hin zu Hip-Hop, Jazz und Rock – hier kommt jeder Musikgeschmack auf seine Kosten. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die den Sommer in Mannheim in vollen Zügen genießen möchten.
Bilder von oben nach unten: Wasserturm, Stadtmarketing Mannheim GmbH, Michael Brand // Luisenpark, Stadtmarketing Mannheim GmbH, Daniel Lukac // Cafe Flo, Stadtmarketing Mannheim GmbH, Daniel Lukac
Frühlingserblühen in Passau
Passau besticht mit barockem Charme und einzigartiger Architektur. Im Frühling, wenn alles sprießt, wird das Stadtbild durch immer mehr Grün und bunte Oasen bereichert. Die DREI_FLÜSSE_STADT erblüht, und dem spürt man am besten bei einem Stadtspaziergang nach.
Am Paulusbogen, am Tor zur Altstadt, wachsen im kunstvoll bepflanzten „Tencalla-Garten“ neben kunterbunt arrangierten Frühlingsblühern mehrere schöne Exemplare von Passaus eigener Zitrusfrucht, der Goldpomeranze. Benannt ist der Garten übrigens nach dem Freskenmaler Carpoforo Tencalla, der den Passauer Dom St. Stephan maßgeblich mitgestaltet hat. Ein rosaroter Blütentraum erwartet einen im Innenhof des Nikola-Klosters, Teil der Universität Passau. Hier stehen japanische Zierkirschen. Sie bilden einen weichen Kontrast zum gotischen Spitzturm
der Universitätskirche. Durch den Klostergarten gelangt man auf kurzem Wege zum nächsten markanten Frühlingsspot: zu zwei prächtigen Magnolien im Garten der Villa Bergeat. Die im Stile der italienischen Renaissance im Jahr 1873 erbaute Villa wirkt wie ein Kleinod inmitten der modern gestalteten Passauer „Neuen Mitte“. Unter pinken Blütenkelchen sitzend, kann man den Stadtspaziergang hier ganz entspannt beenden, denn: Der Bergeat-Garten gehört zu einem Café.
Unter pinken Blütenkelchen sitzend, kann man den Stadtspaziergang hier ganz entspannt beenden, denn: Der Bergeat-Garten gehört zu einem Café.
der japanischen Zierkirsche bestaunt werden.
Viel Blühendes gibt es auf den Passauer Wochenmärkten – dienstags und freitags im Klostergarten, samstags am Domplatz. TIPP
MEHR INFORMATIONEN
Mehr Passau-Inspiration findet man auf tourismus.passau.de
Fotos:
Im Innenhof des Nikola-Klosters kann die Blüte
Über den Passauer Wochenmarkt lässt es sich gemütlich schlendern, auch mit Fahrrad.
Ulm und Neu-Ulm – Die Zweilandstadt an der Donau
Warum nur eine Stadt erleben, wenn man zwei haben kann?
Zweilandstadt? Warum Zweilandstadt Ulm/ Neu-Ulm? Ganz einfach: weil Ulm in Baden-Württemberg liegt und Neu-Ulm direkt gegenüber auf bayerischer Seite, verbunden durch die junge Donau. Somit besuchen Sie an einem Ort zwei Städte und zwei Bundesländer.
Fällt der Name Ulm – woran denken Sie zuerst? An das mächtige Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt? An den hier geborenen Albert Einstein? An die Bundesfestung, die den alten Ulmer Kern umschließt und Teile von Neu-Ulm auf der anderen Donauseite gleich mit? Oder vielleicht ja auch an eindrucksvolle Architektur, wie rechts zu sehen?
Ende der Aufzählung! Das genügt vorerst einmal, um eine Ahnung von den vielen Gesichtern der 190.000 Einwohner zählenden Zweilandstadt zu bekommen.
Doch gehen wir etwas ins Detail und beginnen mit dem gotischen Münster als eine Schatztruhe der Kunstgeschichte und durchstreifen anschließend die Altstadt mit dem historischen Fischer- und Gerberviertel, wo es sich tief in die Baugeschichte vergangener Tage eintauchen lässt.
Wer feiern möchte, muss unbedingt beim ›Schwörmontag‹, dem Ende Juli gefeierten Stadtfest mit der romantischen Lichterserenade und dem ›Nabada‹, dem karnevalsähnlichen Umzug auf der Donau, dabei sein. Hier zeigen sich die beiden Städte von ihrer ausgelassenen Seite. Aber sie können auch barock und ganz schräg: das demonstrieren sie mit dem Kloster Wiblingen und dem ›Schiefen Haus‹, laut Guinness-Buch das schiefste Hotel der Welt.
Die Zweiland- ist auch Kulturstadt und beherbergt große Sammlungen alter und neuer Kunst in thematisch ganz unterschiedlichen Museen. Besonders sehenswert: der ›Löwenmensch‹ als ältestes Mensch-Tier-Kunstwerk der Welt und die Themenmuseen rund um die (Kunst-)Geschichte des Brotes und das Leben der Donauschwaben. Seit Ende 2024 gewährt das Museum ›Die Einsteins‹ Einblicke in die Familiengeschichte des in Ulm geborenen berühmten Physikers. Bestandteile des vitalen Kulturlebens sind auch die vielen Theater, die Kulturnacht sowie zahlreiche Open-Air-Konzerte und natürlich die Weihnachtsmärkte.
Ach ja, und was ist mit Natur erleben und aktiv sein? Kein Problem: die Zweilandstadt liegt an der Schnitt-
Frühlingserwachen in Karlsruhe
Vom Anbaden im ersten Freibad Deutschlands über Segway-Touren im Zoo bis zur Erkundung der Medienkunst-City per Hop-On/ Hop-Off Bus – Karlsruhe bietet zahlreiche Frühlingsaktivitäten.
Seit ihrer Gründung 1715 wächst „Kallsruh“ – wie die Badener sagen – stetig. Heute hat die Stadt rund 300.000 Einwohner, darunter über 43.000 Studierende. Im Zentrum der jungen badischen Metropole liegt das Karlsruher Schloss mit Botanischem Garten. Von hier strahlen 32 Straßen fächerförmig aus – daher der Beiname „Fächerstadt“.
Als „Tor zum Schwarzwald“ bietet Karlsruhe eine grüne Umgebung. Die Stadt am Oberrhein zählt zu den sonnigsten Deutschlands und ist ein Geheimtipp für Kultur- und Genussliebhabende. Mit über 130 Kultureinrichtungen und einer vielfältigen Gastronomieszene begeistert sie Besuchende und Einheimische gleichermaßen.
Aktive Stadt im Grünen
Karlsruhe verbindet urbanes Flair mit Natur. Nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt laden zahlreiche Parks und Gärten zum Verweilen ein. Mit über 1.000 Hektar Grünflächen bietet die Stadt viele Erholungsorte. Der Stadtgarten mit Zoologischem Garten zählt zu den größten innerstädtischen Parkanlagen Deutschlands. Dort kann man nun auch seit kurzem das süße Eisbärbaby Mika bestaunen. Der Schlossgarten lockt mit der Schlossgartenbahn, die von April bis Allerheiligen verkehrt.
Wer die Natur genießen möchte, findet auf den weißen Bänken im Botanischen Garten Ruhe zwischen exotischen Pflanzen. Kleine Plätze zum Verweilen und Beobachten prägen das Stadtbild und machen Karlsruhe zu einer lebenswerten Stadt im Grünen.
Museen und Mehr
Einmal den Schlossturm besteigen, Korallenriffe bestaunen oder sich von einer Musik-Komödie mitreißen lassen – all das ist in Karlsruhe möglich. Festivals, eine illuminierte Schlossfassade und Kunst in den U-Bahn-Stationen machen die Stadt einzigartig. Kunstliebhabende erleben im „Hallenbau“ ein Highlight: In der ehemaligen Munitionsfabrik vereinen sich das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, die Staatliche Kunsthalle, die Städtische Galerie und die Hochschule für Gestaltung. Hier trifft klassische auf moderne Kunst und bietet neue Perspektiven.
stelle vieler Radwege, lädt zum innerstädtischen Radfahren auf der StadtRadRoute ein und hat mit dem Ulmer Höhenweg und dem Festungsweg einmalige Wanderwege.
Und wenn Sie nach Ihren Erkundungstrips Hunger und Durst haben, kehren Sie gern bei unseren gastronomischen Betrieben ein: klassisch schwäbisch, traditionell bayerisch, auch international und immer lecker, Sie werden ganz sicher das Richtige finden.
Von hippen Bars über moderne Restaurants bis zu „Fine Dining“ mit MICHELIN-Stern – Karlsruhe hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Im Kesselhaus3 trifft moderne Küche auf Industrie-Architektur, während das Tawa Yama Fine im Turmbergviertel Sterneküche serviert. Das Restaurant erasmus im Bauhaus-Gebäude von Walter Gropius bietet nachhaltige italienisch-mediterrane Küche mit Grünem Stern. Wer den Abend stilvoll ausklingen lassen möchte, findet in Cocktailbars wie Guts & Glory, The Door oder Salon Ruppel das perfekte Ambiente.
MEHR INFORMATIONEN
www.karlsruhe-erleben.de
Event-Sommer in Hannover
Maschseefest
30.7. – 17.8.25 | Rund um den Maschsee Im Juli und August herrscht wieder maritimes Flair auf Deutschlands größtem Seefest: das Maschseefest mit jährlich über 2 Millionen Gästen lädt an 19 Tagen auf Weltreise ein. Ob landestypische Gastronomiekonzepte oder musikalische Highlights – hier kommt jeder in Urlaubsstimmung. Nicht umsonst wurde das Maschseefest als das einzige deutsche Sommerfestival unter die Top 10 der Food Festivals gewählt.
Festliches Wochenende
Steinhuder Meer
22. – 24.8.25 | Rund um das Steinhuder Meer
An beiden Ufern sorgen abwechslungsreiche Konzerte, beeindruckende Kleinkunst und fantasievolle Walkacts für eine besondere Atmosphäre. Zahlreiche Stände bieten kulinarische Spezialitäten, während Mitmachaktionen für die ganze Familie einladen, das Fest aktiv zu erleben. Höhepunkt des Wochenendes ist das doppelte Feuerwerk am Samstagabend, das den Himmel über dem Steinhuder Meer in ein spektakuläres Farbenmeer taucht und die Gäste mit einer beeindruckenden Show verzaubert.
350 Jahre Herrenhäuser Gärten bis Dezember 2025 | Großer Garten Hannover feiert das 350jährige Bestehen des Großen Gartens mit einem vielfältigen Kulturprogramm. Den Auftakt bildet die Ausstellung „Gartenkunst aus Meisterhand“ in der Orangerie Herrenhausen, die sich der Orangeriekultur widmet und von Vorträgen, Führungen und Konzerten begleitet wird. Im Sommer stehen weitere Veranstaltungen an, darunter die KunstFestSpiele Herrenhausen mit Jubiläumsaktionen. Ein besonderer Höhepunkt ist das große Sommerfest mit Musik, Spiel und Unterhaltung für Groß und Klein.
17.5. USA | 14.6. Niederlande | 16.8. Kanada | 6.9. Italien | 20.9. England | Großer Garten
Beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb treten jedes Jahr an fünf Terminen zwischen Mai und September die besten PyrotechnikTeams gegeneinander an –in diesem Jahr unter dem Motto „Funkelndes Jubiläum: 350 Jahre Herrenhäuser Gärten“. Es werden Teams aus den Ländern gegeneinander antreten, die maßgeblich zur Geschichte der Gärten beigetragen haben. Bevor die Dunkelheit einbricht und das feurige Spektakel beginnt, kommt beim Rahmenprogramm aus LiveMusik, thematisch abgestimmten gastronomischen Angeboten, WalkingActs und Schauspielerei Vorfreude auf.
Ausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity“ 6.9.25 – 14.2.26 | Sprengel Museum Hannover Die Ausstellung präsentiert die ikonischen Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami, die mit ihrer einzigartigen Bildsprache Grenzen zwischen Kunst, Popkultur und Konsum verwischen. Gemeinsam thematisieren sie Leben, Tod, Vergänglichkeit und Identität und schaffen einen Dialog zwischen verschiedenen künstlerischen Epochen und gesellschaftlichen Fragen – von Niki de Saint Phalles politischen „Nanas“ bis zu Kusamas immersiven Installationen und Murakamis „Superflat“Konzept.
Von den Grimms bis zur documenta: Kassel im Jubiläumsjahr
Ein Jahr, viele Highlights: Kassel feiert 70 Jahre documenta, 20 Jahre UNESCO-Weltdokumentenerbe, 10 Jahre GRIMMWELT und 50 Jahre Märchenstraße. Ob Märchen oder moderne Kunst: Kassel lädt dazu ein, Weltkultur auf einzigartige Weise zu erleben! Wir feiern mit einem vielseitigen Programm, das Kunst, Kultur und Flair auf faszinierende Weise verbindet.
Märchenhafte Jubiläen:
GRIMMWELT Kassel
Jeder kennt sie, jeder liebt sie: Jacob und Wilhelm Grimm sind untrennbar mit Kassel verknüpft. Hier schrieben sie ihre weltbekannten Märchen und erforschten die deutsche Sprache. Vor genau 20 Jahren wurden ihre Handexemplare der „Kinder- und Hausmärchen“ in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Hinzu kommt ein weiterer märchenhafter Meilenstein: Denn auch die GRIMMWELT Kassel feiert ihren 10. Geburtstag. Das moderne Ausstellungshaus auf dem Weinberg lädt dazu ein, das Scha en der Brüder Grimm interaktiv zu erleben. Mit gleich zwei Sonderausstellungen setzt die GRIMMWELT ein strahlendes Highlight im Jubiläumsjahr.
• Sonderausstellung „Licht-Bilder Die Papierwelten von Alexej Tchernyi“ bis 06. Juli 2025
• Sonderausstellung „ICH DAS TIER“ vom 23. August 2025 bis zum 12. April 2026
Brüder Grimm zu folgen und in die schillernde Welt der deutschen Märchen, Sagen und Legenden einzutauchen. Von April 2025 bis Frühjahr 2026 feiert die Deutsche Märchenstraße ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem sagenhaften Programm – auch in ihrer Hauptstadt Kassel.
documenta Kunst Beuys‘ „7000 Eichen“
Handexemplare der „Kinder- und Hausmärchen“
Alle Wege führen nach Kassel: 50 Jahre Deutsche Märchenstraße Es war einmal… Im Jahr 1975 gründeten rund 40 Städte und Gemeinden zwischen Main und Meer die Deutsche Märchenstraße: Sie lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, den Spuren der
70 Jahre documenta: Jubiläum der Weltkunstausstellung in Kassel Was 1955 als kleine Dokumentation begann, entwickelte sich schnell zur weltweit bedeutenden Ausstellung für zeitgenössische Kunst: Heute trägt Kassel mit Stolz den Titel „documenta-Stadt“, zieht alle fünf Jahre hunderttausende Kunstfans an und setzt Impulse für die internationale Kunstszene. Anlässlich des 70. Jubiläums präsentiert das Museum Fridericianum im Jubiläumsjahr das Werk „7000 Palmen“ von Cosima von Bonin. Es ist eine Hommage an Joseph Beuys‘ „7000 Eichen“, die er zur documenta 7 in Kassel pflanzte. Von Bonin schmückt das Fridericianum mit festlichen Palmen-Wimpelketten und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, Teil dieses sommerlichen Kunstprojekts zu werden. Weitere Ausstellungen widmen sich verschiedenen Aspekten der für Kassel prägenden Ausstellungsreihe.
• Ausstellung „A History of Influence“ von Mario García Torres im Fridericianum bis 27. Juli 2025
• Projekt „7000 Palmen“ von Cosima von Bonin vom 7. Juni bis 28. September 2025
• Ausstellungsintervention „Harry Kramer 100 – II“ im documenta archiv und der Neuen Galerie vom 31. Oktober 2025 bis 01. Februar 2026
Spritziges Spektakel: Die Wasserspiele im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe Ein antiker Halbgott in Spitzenposition, ein technisches Wunderwerk mit langer Geschichte, wertvolle Kunstschätze und vieles mehr: Vom Herkules-Monument in luftiger Höhe bis hinunter zum Schloss Wilhelmshöhe mit seiner bedeutenden Gemäldesammlung steckt Europas größter Bergpark voller Attraktionen. Kein Wunder also, dass auch das Welterbe-Komitee der UNESCO begeistert war von diesem einzigartigen Landschaftspark und ihn im Jahr 2013 zum universellen Erbe der Menschheit erklärt hat. Ebenfalls gigantisch und nicht nur für barocke Verhältnisse eine technische Meisterleistung sind die über 300 Jahre alten Wasserspiele. Gäste aus aller Welt verfolgen gebannt den Weg des Wassers durch den Park, das sich über die Kaskaden, plätschernden Bäche und prunkvollen Becken ergießt, unter der Teufelsbrücke hervorbricht, das historische Aquädukt passiert und schließlich in einer Fontäne 52 Meter in die Höhe schießt.
• Wasserspiele vom 01. Mai bis 03. Oktober immer mittwochs, sonntags und feiertags
• Beleuchtete Wasserspiele am 17. Mai sowie am 12. und 13. September
Wasserspiele im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe
Unser Guide zu Kassels Kulturhighlights –jetzt informieren!
Jubiläum in der GRIMMWELT
Foto: Kassel Marketing GmbH Florian Trykowski
Malta, Juwel im Mittelmeer
Mehr als 300 Sonnentage im Jahr, sommerliche Temperaturen von April bis Anfang November, milde Winter: Malta ist ein perfektes Ganzjahresziel.
Valletta, eine Stadt wie ein lebendiges Geschichtsbuch, beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus Vergangenheit und Moderne. Die kleinste Hauptstadt Europas und Hauptstadt Maltas thront majestätisch auf einer Landzunge und ist von imposanten Festungsmauern umgeben. Wer durch die engen Gassen der Altstadt schlendert, kommt an prächtigen Palästen, prachtvollen Kirchen, historischen Plätzen, Statuen, Brunnen und bunten Balkonen vorbei. Valletta wurde ab 1566 von den Malteserrittern erbaut, 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und 2018 als Europäische Kulturhauptstadt gefeiert. Praktisch: Die Festungsstadt lässt sich ausgezeichnet zu Fuß erkunden. Beim Besuch sollte man sich die St. John’s Co-Cathedral im barocken Stil und einen Bummel durch die Prachtstraße Republic Street auf keinen Fall entgehen lassen. Ein Muss ist auch der Panoramablick von der zauberhaften Parkanlage Upper Barrakka Gardens auf den Naturhafen „Grand Harbour“ und die historischen „Three Cities“. Das moderne Valletta zeigt sich in Form von vielfältigen Shoppingmöglichkeiten, trendigen Bars und hervorragenden Restaurants, aber auch in Form von wegweisender Architektur: sei es das neue Parlamentsgebäude, der Neubau des Stadttores oder der Umbau der alten Oper, die in ein Freilufttheater integriert wurde. Unbedingt sehenswert!
Der Inselstaat Malta befindet sich im Mittelmeer, südlich von Sizilien (Italien). Er besteht aus drei Inseln – Malta, die größte Insel mit einer Fläche von 316 Quadratkilometern, Gozo sowie Comino –und hat weit mehr zu bieten als seine pulsierende Hauptstadt. Dazu gehören atemberaubende Landschaften und eine facettenreiche Kultur. Neben Valletta gibt es noch zwei weitere, zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Stätten: das Hypogäum von Hal Saflieni, eine von 4000 bis 2500 v. Chr. genutzte, unterirdische Begräbnisstätte, sowie die sechs prähistorischen Megalith-Tempelanlagen. Einen guten Eindruck von der reichen Kultur Maltas kann man
sich in den vielen interessanten Museen machen. Neben spannenden Einblicken in die über 7.000 Jahre alte Geschichte widmen sie sich aber auch Themen wie Kunst oder Religion.
Darüber hinaus lockt Malta auch mit einer großartigen Küche und unzähligen Delikatessen. Unbedingt probieren sollte man Pastizzi (gefüllte Teigtaschen), Fenek (Kaninchenbraten) und das Fischgericht Lampuki. Frische Meeresfrüchte und lokale Weine runden jedes kulinarische Erlebnis ab. Zur Auswahl stehen immerhin sieben Restaurants mit einem Michelin-Stern, fünf Restaurants mit einem Bib Gourmand Award und 31 weitere ausgewählte Restaurants. Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Es darf gefeiert werden
Von Ausstellungen über Konzerte, Kultur-, Kunstund Musikfestivals für jeden Geschmack bis hin zu den inseltypischen Patronatsfesten: Der prall gefüllte Veranstaltungskalender des Inselstaates begeistert Kulturfans das ganze Jahr hindurch, es gibt immer einen Grund zum Feiern! Besonders eindrucksvoll sind die rund 100 „Festas“, die alljährlich auf Malta und Gozo stattfinden, die meisten in den Monaten Mai bis September. Mitfeiern ist hier ausdrücklich erwünscht, die Malteser sind sehr gastfreundliche Menschen!
Ab ins Mittelmeer
Die Küste Maltas ist geprägt von spektakulären Klippen, malerischen Buchten und kristallklarem Wasser. Rund um die Inseln locken feine Sand-, Fels- und Kieselstrände, die nach dem Erkunden der Kultur zum Chillen, Planschen, Schwimmen, Surfen, Kajakfahren und Tauchen einladen. Was will man mehr?
Fazit: Ob Geschichts- und Kulturliebhaber, Feinschmecker oder Sonnenanbeter: Der Inselstaat Malta bietet für jeden etwas. Dank kurzer Flugzeiten von Deutschland (etwa 2,5 Flugstunden) eignet sich Malta auch hervorragend für einen Wochenendtrip. Schnelle und bequeme Direktflüge gibt es ab Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, München, Memmingen und ab diesem Sommer auch ab Stuttgart.
Tat-Ort Braunschweig: Ein spannender Städtetrip
Bei internationalem Spitzensport mitfiebern, auf Konzerten feiern oder durchs Kunstmuseum schlendern und anschließend in der Natur entspannen: In Braunschweig gibt es für tatedurstige Gäste immer etwas zu unternehmen und erleben. Mit ihren kulturellen Angeboten, abwechslungsreichen Events und Erholung im Grünen ist die Löwenstadt ein lohnendes Ziel für einen sommerlichen Städtetrip.
Sportfans können in Braunschweig vom 3. bis zum 12. Juli tatkräftig Mitfiebern, wenn Tennisspieler aus der ganzen Welt beim ATP Challenger Turnier BraWo Open aufeinandertreffen. Niedersachsens größtes Profitennisturnier findet auf der Anlage des Braunschweiger Tennis- und Hockey-Clubs e. V. im Bürgerpark statt, so dass sich die Pausen zwischen den Sätzen mit einem Spaziergang im Grünen verbinden lassen. In den Abendstunden laden Partymusik und Livekonzerte beispielsweise von Beatrice Egli, den No Angels und Milow zum Tanzen ein.
Bereits ab dem 11. April erwartet Kunst- und Krimibegeisterte eine ganz besondere Ausstellung: Bis zum 28. August beleuchtet das Herzog Anton Ulrich-Museum, eines der ältesten und bedeutendsten Kunstmuseen Europas, unter dem Titel „True Crime Cast“ die Darstellung von Macht und Gewalt in der Kunstgeschichte. Im Mittelpunkt stehen Porträts bedeutender Persönlichkeiten aus Renaissance und Barock, die trotz ihrer oft skandalösen Taten hohes Ansehen genossen. Die Ausstellung stellt die Frage, was in der Geschichte als Verbrechen galt, ob und wie die Willkür der Mächtigen eingeschränkt wurde und wie diese Taten heute bewertet werden könnten. Anschließend können Besucherinnen und Besucher des Museums durch die viertgrößte Gemäldegalerie Alter Meister in Deutschland schlendern und hochkarätige Werke von Rubens, Rembrandt und Vermeer bewundern sowie die Dauerausstellung mit den Silbermöbeln der Welfen und Kunstgegenstände aus aller Welt entdecken.
Ob entspannt oder voller Tatendrang – wer seinen Tag nach dem Veranstaltungs- oder Museumsbesuch im Grünen ausklingen lassen möchte, ist in Braunschweig genau richtig. Der Fluss Oker legt sich wie ein Ring um die Innenstadt. Bei einer geführten Floß- oder Kahnfahrt haben Gäste den perfekten Blick auf beeindruckende Gründerzeitvillen. Unheimlich wird es auf den Krimifahrten, auf denen die Teilnehmenden fesselnden Geschichten
lauschen, während das Floß an ihren Handlungsorten vorbeifährt. Auf eigene Faust können sie die Oker entweder mit dem Kanu, Tretboot oder StandUp-Paddle-Board erkunden. Die zahlreichen Parks der Löwenstadt sind sowohl von der Innenstadt als auch vom Hauptbahnhof aus fußläufig erreichbar und bieten Gelegenheiten für entspannte Spaziergänge, Radtouren oder ein leckeres Picknick.
Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH unterstützt Reiseinteressierte gern bei der Planung ihres Besuchs in der Löwenstadt.
Weitere Informationen zum Reiseziel Braunschweig gibt es unter www.braunschweig.de/tourismus oder direkt vor Ort in der Touristinfo, Kleine Burg 14.
Osnabrück – Lebenslust auf Niedersächsisch
Wer Osnabrück besucht, entdeckt eine lebendige Großstadt mit europäischer Geschichte, vielfältiger Kultur, studentischem Flair und ausgezeichneter Gastronomie. Die Atmosphäre ist entspannt, die Wege sind kurz – ideal für alle, die mit offenen Sinnen unterwegs sein wollen.
Wie es sich für eine Stadt mit über 1.200 Jahren Geschichte gehört, beginnt ein Besuch in Osnabrück am besten auf dem historischen Marktplatz. Hier steht das Rathaus, in dem 1648 der Westfälische Frieden verhandelt und europäische Geschichte geschrieben wurde. Gemeinsam mit der Marktkirche St. Marien, den bunten Giebelhäusern und dem nahegelegenen Dom St. Petrus prägt es bis heute das Stadtbild. Das historische Gebäude und der eindrucksvolle Friedenssaal stehen Besucherinnen und Besuchern offen und können individuell oder im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Rund um den historischen Kern spielt sich das bunte Stadtleben ab: Cafés, kleine Läden und Boutiquen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Darüber hinaus werden Markt und Altstadt das ganze Jahr über zur Bühne für Feste, Märkte und Kulturveranstaltungen. Besonders stimmungsvoll und ausgelassen geht es jedes Jahr im Mai zu, wenn die Maiwoche die Innenstadt zehn Tage lang in eine große Open-Air Festivalmeile verwandelt –
mit Live-Musik, kulinarischen Klassikern und der traditionellen Maibowle. Das Stadtfest findet 2025 bereits zum 51. Mal statt – vom 09. bis 18. Mai.
Foto: TOL
Noch mehr Tipps für Ihren Aufenthalt finden Sie im kompakten OsnabrückGuide (Download oder Bestellung).
Auch kulinarisch hat Osnabrück Profil: Mit dem IKO, dem Kesselhaus und dem Friedrich führen gleich drei Restaurants einen Michelin-Stern. Darüber hinaus bietet die Stadt eine vielfältige Gastronomieszene – von modernen Cafés über internationale Küche bis hin zum traditionsreichen Brauhaus.
Ebenfalls sehenswert: Am Rand der Altstadt schafft das Museumsquartier MQ4 spannende Dialoge zwischen Kunst, (Stadt-)Geschichte, Erinnerungskultur und aktuellen gesellschaftlichen Themen. Im Zentrum steht das Felix-Nussbaum-Haus mit der markanten Architektur von Stararchitekt Daniel Libeskind. Vom 06. April bis zum 31. August 2025 zeigt das angrenzende Kulturgeschichtliche Museum eine Sonderausstellung zu Friedensreich Hundertwasser, die Erwachsene und Kinder interaktiv einbindet. Unter dem Titel „Friedensreich Hundertwasser – Paradiese kann man nur selber machen“ trifft farbstarke Kunst auf ökologische Utopien –und auf die Frage, wie wir leben wollen.
Wer zwischendurch Lust auf Shopping hat, wird bei L&T fündig – einem der innovativsten Modeund Sporthäuser Europas. Persönliche Beratung trifft hier auf Erlebnis und Kulinarik: Highlight ist die Hasewelle, eine stehende Indoor-Surfwelle mitten im Sporthaus. Familien zieht es in den Osnabrücker Waldzoo, der mit seinen umfangreichen Themenwelten und Höhenpfaden kleinen und großen Entdeckern ganz besondere Einblicke in die Tierwelt ermöglicht.
MEHR INFORMATIONEN
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land Tel. 0541 323-4567 www.osnabruecker-land.de
Kleine Steine, große Träume
Im LEGO House im dänischen Billund lädt eine Welt aus 25 Millionen bunten LEGO Steinen ein, entdeckt zu werden – voller Spielfreude, Kreativität und Fantasie
Von außen sieht das LEGO House aus, als hätten spielende Riesen mit 21 übergroßen Steinen ein Haus zusammengesteckt. Im Inneren entfaltet sich eine farbenfrohe Welt voller Bewegung, grenzenloser Experimentierfreude und unbändiger Spiellust. Auf 12.000 Quadratmetern wachsen Türme in den Himmel, Konstruktionen entstehen, werden wieder eingerissen, neugestaltet und verwandelt – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Das LEGO House ist der Marken-Leuchtturm der LEGO Gruppe – ein einzigartiges Erlebnis, das es nur einmal auf der Welt gibt. Es öffnete 2017 seine Türen in Billund, der dänischen Stadt, in der einst die ersten LEGO Steine entworfen wurden. Nur etwa 90 Autominuten von der deutschen Grenze entfernt, begeistert es seitdem kleine und große Besuchende mit einem Meer aus 25 Millionen bunten LEGO Steinen. Allein für den imposanten, rund 15 Meter hohen Baum im Treppenhaus wurden über sechs Millionen Steine verbaut.
Schauen wir uns einmal genauer um: An zwei Ecken des Gebäudes stürzen die Blöcke kaskadenartig in Form von Stufen herab. Eine spielerische Einladung, auf die Terrassen zu steigen, die sich nach oben winden und einen tollen Blick über die Stadt freigeben. Durch eine Reihe von Oberlichtern, die an die charakteristischen Noppen der LEGO Steine erinnern, kann man ins Innere hinabschauen, wo faszinierende Welten warten – darunter drei riesige Dinosaurier, die mit aufgerissenen Mäulern wütend brüllen. Der Grund? Sie sind auf ein LEGO Steinchen getreten.
Diese Liebe zum Detail macht das LEGO House zu etwas ganz Besonderem. Um die Orientierung zu erleichtern, ist das „Home of the Brick“ in vier farblich unterschiedliche, immersive Erlebniszonen unterteilt. Jede Zone vereint Spiel- und Ausstellungsbereiche, die dazu einladen, kreativ zu werden und sich von beeindruckenden LEGO Modellen inspirieren zu lassen. Hier kann man beispielsweise einen
Imker-Roboter programmieren und so die perfekten Bedingungen für die Honigproduktion der Bienen schaffen. Oder man lässt einen Schwarm bunter Fische entstehen, der anschließend in ein digitales Aquarium entlassen wird.
„Build the Change“ heißt es in der blauen Zone, wo Kinder eingeladen werden, ihre eigenen Antworten auf die sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Tage zu entwickeln. Eine LEGO Minifigur begrüßt die Gäste mit variierenden Aufgaben, wie zum Beispiel ein umweltfreundliches Fahrzeug zu entwickeln, das mit Bananenschalen fährt. Dank modernster Technologie wird das erschaffene LEGO Fahrzeug digital animiert und auf einer großen Leinwand präsentiert. Darüber hinaus finden sich überall Bereiche, die nochmal unterstreichen, was LEGO im Kern ausmacht: Bausteine. Eimer voller Steine sind in Sitzbänke integriert, aus riesigen Trögen sprudeln Steinchen-Wasserfälle – alles lädt zum Bauen ein!
Erwachsene Fans wandeln mit leuchtenden Augen durch das Untergeschoss, wo alte Baureihen und Prototypen aus dem Archiv die Geschichte von LEGO erzählen. Ein weiteres Highlight ist das MINI CHEF Restaurant, hier stellen die Gäste ihr Mittagessen aus Bausteinen zusammen, scannen es ein und warten dann staunend darauf, wie eine LEGO
Lunchbox über ein spiralförmiges Förderband aus der Küche in ihre Hände rollt. Ein Besuch im LEGO Store, wo es exklusive und limitierte Produkte zu kaufen gibt, rundet den Besuch ab. Das Beste ist, dass die Besuchenden ihre geschaffenen Kunstwerke – zumindest virtuell – mit nach Hause nehmen können: Vor einer Foto-Station scannt man sein Eintritts-Armband, macht ein Bild mit seiner LEGO-Kreation und kann sie sich später nochmal in Ruhe ansehen.
TAGSÜBER KREATIV, NACHTS MAGISCH!
DAS ULTIMATIVE LEGO-ERLEBNIS IN BILLUND
Ein Besuch im LEGO House ist ein Muss für alle Fans der bunten LEGO Steine. Wer einen Besuch plant, sollte die Tickets vorab online buchen, da es nur ein limitiertes Kontingent gibt. legohouse.com/de-de/
Perfekt abgerundet wird das Abenteuer mit einer Übernachtung im 4-Sterne-Hotel LEGOLAND, wo thematisch gestaltete Zimmer das LEGO-Feeling bis in die Nacht verlängern. Ob Ritterburg oder Piratenversteck, hier wird jeder Traum wahr.
Die coolste City zeigt sich in den Sommermonaten 2025 von ihrer schönsten Seite
Der Sommer in Berlin ist mehr als eine Jahreszeit, er ist ein Lebensgefühl. Die deutsche Hauptstadt steckt immer voller aufregender Erlebnisse und bietet gleich viele verschiedene Sommer: Kultursommer, Klassiksommer oder kulinarischer Sommer, für jeden ist etwas dabei. Ob Fahrradtouren, Badespaß in einem der vielen Strandbäder, gemütliche Schifffahrt, lässige Stand-up-Paddle-Tour oder Filmabende unterm Berliner Sternenhimmel, es gilt: ab nach draußen! Zusätzlich erwarten Berlins Gäste viele News und Event-Highlights. Ob Großstadt-Expedition oder Erholung pur, quirliges Kiezleben oder Natur-Oasen – in Berlin lässt sich viel mehr erleben als ein klassischer Hauptstadt-Trip.
200 Jahre Museumsinsel
Berlins Highlight 2025 ist der 200. Geburtstag der weltberühmten Museumsinsel, den die Stadt ab Mitte des Jahres fünf Jahre lang feiern wird. Den Start machen im Sommer eine Vielzahl von Veranstaltungen, etwa ein Open-Air-Festival rund um das Wochenende am 01. Juni sowie eine Kolonnaden Bar, die von Juni bis August zum Verweilen im stimmungsvollen Kolonnadenhof einlädt.
Gendarmenmarkt: Europas schönster Platz in neuem Glanz
Einer der schönsten historischen Plätze der Hauptstadt – für viele sogar der schönste Platz Europas – ist nach zweijähriger Baupause fertig saniert: Der Gendarmenmarkt lädt wieder zum Flanieren und zum Classic Open Air vom 17. bis 21. Juli ein.
Weitere Klassik-Events sind „Staatsoper für alle“, das kostenlose Konzert unter freiem Himmel, am 22. Juni am Bebelplatz, oder das Festival Young Euro Classic mit Jugendorchestern aus aller Welt (01. bis 17. August). Ein Höhepunkt ist immer das Saisonabschlusskonzert der Philharmoniker in der Waldbühne (28. Juni).
Haute Cuisine mit fantastischer Aussicht und eiskalte Erfrischungen
Speisen auf höchstem Niveau: Berlins wohl bekanntester Koch, Tim Raue, übernimmt das einzigartige Drehrestaurant des Berliner Fernsehturms. In 207 Metern Höhe eröffnet ab Ostern 2025 das „Sphere by Tim Raue“. Und auch darüber hinaus hat Berlin eine einzigartige Restaurant-Landschaft.
Coole Strandbars in Berlin Besonders gut relaxen können Gäste und Berliner:innen in den Strandbars mit den neuesten
Trend-Drinks. Ein Highlight ist das Badeschiff an der Arena. Mitten auf der Spree badet man hier in einem großen Pool und entspannt am Strand. Ein idealer Sommertag lässt sich auch wunderbar in BeachMitte genießen, Europas größte Beachvolleyball-Anlage mit Strandbar.
Kunstreifer Sommerabschluss: Berlin Art Week
Vom 10. bis 14. September dreht sich in Berlin alles um zeitgenössische Kunst, wenn sich bei der Berlin Art Week die Kreativszene präsentiert. Fünf Tage lang wird Kunst in all ihren Facetten und an über 100 Orten gezeigt!
Der Herbst bringt Entertainment der Extraklasse: Neue Grand Show im Friedrichstadt-Palast und Cirque du Soleil Der Friedrichstadt-Palast Berlin präsentiert ab Oktober seine neue Grand Show „Blinded by Delight“. Die Show entführt das Publikum in eine Traumwelt voller Glück. Mit über 100 Künstler:innen auf der größten Theaterbühne der Welt verspricht die Show ein glamouröses Erlebnis. Ab November wird der Cirque du Soleil mit seiner ersten permanenten Show in Europa in Berlin gastieren und präsentiert in „Alizé“ eine Mischung aus Artistik und Magie.
Mit BAHNHIT.DE ab nach Berlin: Städtereise mit der Deutschen Bahn zum besten Preis Berlin im Sommer ist mehr als ein klassisches Städtereiseziel – es ist der perfekte Ort, um Urlaubsstimmung und Großstadtflair zu vereinen. Mit BAHNHIT.DE ist ein Besuch der Hauptstadt besonders umweltfreundlich und günstig, denn drei Nächte in einem Berliner Top-Hotel mit Frühstück sowie die Hin- und Rückfahrt mit dem ICE (wahlweise 1. oder 2. Klasse) ab allen deutschen Bahnhöfen gibt es schon ab 209 Euro pro Person. Mehr auf www.bahnhit.de/berlin
REISE-TIPP: IHR BERLINERLEBNIS IM RUNDUMSORGLOS-PAKET
Erleben Sie Berlin in all seinen Facetten – ganz ohne Stress und mit voller Kostenkontrolle! Der Bahnhit Deal Berlin macht Ihre Städtereise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
• 3 Übernachtungen mit Frühstück
• Komfortable An- und Abreise: Mit der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und umweltbewusst.
• Berlin WelcomeCard all inclusive: Freuen Sie sich auf 72 Stunden grenzenlosen Spaß in Berlin und Potsdam – inklusive Hop-on Hop-off Bus Tour, kostenfreiem Eintritt in über 30 Top-Attraktionen, sowie Ermäßigungen in Theatern, Restaurants und Geschäften.
• Volle Flexibilität: Erleben Sie die Highlights der Hauptstadt, ohne sich um den Kauf von Eintrittskarten kümmern zu müssen.
Mehr dazu unter: www.bahnhit.de/berlin/ berlin-welcome-card
MEHR INFORMATIONEN
Servicenummer: 030 2500 2445
Facebook: www.facebook.com/Bahnhit.de
Instagram: www.instagram.com/Bahnhit.de
Handgemacht in Meißen
Ob in den Gassen der Altstadt, auf dem Burgberg, an den Weinhängen oder in der Porzellan-Manufaktur, Handwerkskunst steht in Meißen seit jeher hoch im Kurs. Es sind die Winzerinnen und Winzer, welche die Trauben per Hand lesen, um mit viel Erfahrung, aber auch Freude am Neuen, Spitzenweine zu keltern. Übrigens, auch die Weinbergsmauern, welche die steilen Hänge im idyllischen Elbtal um Meißen erst urbar machen, werden aufwendig per Hand gesetzt. Böttger legte mit seiner Erfindung des „weißen Goldes“ den Grundstein für die Porzellan-Manufaktur Meissen, welche bis heute für höchste Handwerks-
kunst steht. Der Dom, die Albrechtsburg, aber auch die vielen bunten Bürgerhäuser zeugen vom großen Können ihrer Baumeister. Eben diese Bürgerhäuser in Meißens Altstadt geben auch heute Handgemachtem ein Zuhause. So ließen sich Künstlerinnen und Künstler nieder, handgemachte Mode, Schmuck oder Keramik wird angeboten und Genuss-Manufakturen zeigen, was Meißen und Sachsen kulinarisch zu bieten haben.
Nicht nur bewundern, auch selber anpacken und kreativ sein heißt es in Meißen. Viele Geschäfte laden ein, sich beim Töpfern, Malen, Backen oder beim Schmuck gestalten handwerklich zu betätigen.
Meißens malerische Silhouette bildet zudem eine ideale Kulisse für Hochkultur, traditionsreiche Feste und coole Events. Die Burgfestspiele im Juni sind Höhepunkt der Open-Air-Saison. Musik, Schauspiel, Tanz sowie die einmalige Atmosphäre auf dem Hof der Albrechtsburg begeistern jedes Jahr Alt und Jung. Unkompliziert & eintrittsfrei lädt der Kultursommer zum Seele baumeln lassen und natürlich zum selbst Anpacken ein.
Erleben Sie die vielfältigen Stilwelten von MEISSEN und begeben Sie sich mit uns auf eine faszinierende Reise durch die Fertigungsbereiche. Spüren Sie die Leidenschaft unserer erfahrenen Manufakturisten, wenn neue Meisterwerke entstehen. Vom Kaolin aus dem eigenen Bergwerk, über die Herstellung der Porzellanmasse, die Fertigung des weißen Goldes, dem Modell- und Formenbau, bis hin zur Malerei werden unsere Porzellane zum Leben erweckt. Gelangen Sie an magische Orte wie unser Formenarchiv, welches die 315- jährige Manufakturgeschichte sorgsam hütet und gleichzeitig Inspirationsquelle für das neue beflügelnde MEISSEN ist. Bestaunen Sie unsere Ofenhalle, in der unsere Produkte ihren Glanz erhalten.
TRADITION
Mit der Jubiläumsausstellung „Maladie 2.0“ lädt die Stiftung von März 2025 bis Februar 2026 dazu ein, die Vielfalt des Meissener Porzellans zu entdecken.
MODERNE
Tauchen Sie ein in die moderne MEISSEN Designwelt und erleben Sie die Vielfalt der meisterhaften Porzellane in unserem Flagshipstore. Lassen Sie sich inspirieren von der größten Auswahl an Meissener Porzellanen und entdecken Sie Dekorationsideen für Ihr eigenen vier Wände.
KULINARISCHE HIGHLIGHTS
Nur unweit von der Meißner Altstadt entfernt, befindet sich die älteste Porzellan-Manufaktur Europas: MEISSEN – ein Ort der mit traditioneller Handwerkskunst und zeitgenössischen Designs seit mehr als 300 Jahren Menschen aus der ganzen Welt begeistert. ERLEBNISWELT MEISSEN
9, 01662 MEISSEN
Von historischen Schätzen aus drei Jahrhunderten bis hin zu modernen Interpretationen: Die Meissen Porzellan-Stiftung bewahrt seit nun mehr zehn Jahren faszinierende Meisterwerke aus Weißem Gold in unserem Porzellan- Museum und somit sorgsam das kulturelle Erbe – ein Grund zum Feiern! Was mit der PorzellanLeidenschaft August des Starken begann, begeistert heute Besucher aus aller Welt.
Das Café & Restaurant serviert eine moderne regionale Küche, begleitet durch charakterstarke Weine regionaler Weingüter und Biere ortsansässiger Brauereien. Zum Kaffee und Afternoon Tea lädt das Café mit einer Auswahl an Kuchen und Torten, darunter die eigens kreierte Meissen Torte mit den Gekreuzten Schwertern, ein. Gereicht werden alle Speisen auf feinstem Meissener Porzellan.
Starten Sie gemeinsam mit uns in den Frühling und entdecken Sie die Welt des Meissener Porzellans in unserer Erlebniswelt in Meißen.
Erdbeben Myanmar
Ein schweres Erdbeben hat Südostasien erschüttert. Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe – mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Notunterkünften und medizinischer Versorgung.
Helfen Sie den Menschen jetzt – mit Ihrer Spende! Aktion-Deutschland-Hilft.de
Bündnis der Hilfsorganisationen
Destillate von den Besten
Ausgezeichnet als eine der Top-Destillerien
Deutschlands – sie ist „Best Whisky Distillery national 2025“ (Der Whisky-Botschafter) und erhielt 2024 zum dritten Mal in Folge den Titel „Beste Destillerie Deutschlands“ (Frankfurt Int. Trophy) – bietet die Traditionsdestillerie im nördlichen Rheinland-Pfalz ein facettenreiches Besucherangebot mit faszinierenden Einblicken in den hochprozentigen Alltag einer klassischen „Working Distillery“.
„Wir haben eine der schönsten Aussichten im Westerwald – und damit meine ich erst in zweiter Linie den Blick in unser Warehouse“, sagt Steffi Klöckner, Geschäftsführerin und Impulsgeberin der Birkenhof-Brennerei. Die Destillerie liegt umsäumt von Getreidefeldern und Wiesen, oberhalb des Nistertals im nördlichen Rheinland-Pfalz. Hier haben Besucher eine wirklich erstklassige Aussicht auf die Westerwälder Landschaft. Ideale Voraussetzungen, die Nase
in ein Glas mit einem der goldprämierten Brände der Destillerie zu stecken und den Duft im Warehouse der Brennerei zu genießen.
Seit mehr als 175 Jahren wird hier Regionalität großgeschrieben – gleichzeitig ist das Unternehmen bundesweit und in der DACH-Region gelistet
„Hier liegen unsere Wurzeln – seit 1848 und 8 Generationen brennt unsere Familie hier handgemachte, hochprozentige Spezialitäten, Liköre und Brände. Regional verankert, nachhaltig und mit natürlichen Zutaten. Eben Brände mit Charakter“, ergänzt Jonas Klöckner, Destillateurmeister und gemeinsam mit seinem Bruder Lukas Klöckner, der die technische Betriebsleitung im Unternehmen verantwortet, die 8. Generation der Familie.
Handwerk? Kunsthandwerk – und das sehr erfolgreich
Das Unternehmen ist eine der erfolgreichsten Destillerien des Landes – sie kombiniert traditionelles (Kunst-)Handwerk mit moderner Technologie und bringt als Genuss-Manufaktur überaus erfolgreich „neue Traditionen in alte Fässer.“ Hierzu zählen Edelbrände aus Getreide und Obst, Whisky (FADING HILL) und Gin (GENTLE66), Rum (JON), Vintage Korn (LUK) sowie Trendliköre und traditionelle Spezialitäten wie Westerwälder Kümmel und Korn.
Faszination Fulda: Barocke Geschichte(n), Genuss und unvergessliche Events
In Fulda verschmelzen barocke Atmosphäre und charmantes Stadtflair mit einer einzigartigen Eventszene, die Reisende aus ganz Deutschland und darüber hinaus anzieht. Umgeben von den malerischen Landschaften der Rhön und des Vogelsbergs findest du Erlebnisse für jeden Geschmack – ob du mit Partner oder Partnerin unterwegs bist, einen Mädels-Trip planst oder allein reist. Kultur, Genuss oder Shoppingerlebnis? Hier bleibt kein Wunsch offen.
Fulda begeistert mit seiner Veranstaltungsvielfalt – von Musicals über Open-Air-Konzerte bis zu kulinarischen Festivals. Ein Highlight sind die Domplatzkonzerte vor der beeindruckenden Kulisse
des Doms, einer der schönsten Open-Air-Locations Deutschlands.
Der Musical Sommer Fulda zieht jedes Jahr tausende Fans an. 2025 kehren die Erfolgsproduktionen „Die Päpstin“ und „Robin Hood“ zurück ins Schlosstheater. „Die Päpstin“, ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis, ist vom 13.06. –20.07.2025 zu sehen. Neue Choreografien, Songs und Bühnenbild verleihen dem Stück zusätzliche Tiefe und entführen die Zuschauer ins Mittelalter.
Vom 01.08. – 07.09.2025 folgt „Robin Hood“ von Dennis Martin und Chris de Burgh, nach erfolgreicher Europa-Tournee exklusiv in Fulda. Die Inszenierung von Matthias Davids verbindet Action, Spannung und Romantik in einem mitreißenden Bühnen-Abenteuer.
Hochkarätige Musicaldarsteller, spektakuläre Shows und ein exklusives Rahmenprogramm machen den Musical Sommer Fulda zu einem unvergesslichen Erlebnis. Perfekt als Gesamtpaket: „Ticket & Hotel“ ab 149 € p.P. inklusive Übernachtung, Frühstück, Stadtführung und Musicalbesuch.
Infos & Tickets: www.musicalsommer-fulda.de
DER BLICK HINTER DIE KULISSEN: EIN FAMILIENBETRIEB MIT TRADITIONELLEN WURZELN UND VIEL ZUKUNFT
Wer selbst einmal hinter die Kulissen schauen möchte: Das vielfältige Besucherkonzept bietet ausführliche Einblicke in die Abläufe der transparent aufgestellten Destillerie. Weitere Details, Termine und Online-Shop: www.birkenhof-brennerei.de
MEHR INFORMATIONEN
BIRKENHOF-BRENNEREI GMBH
Auf dem Birkenhof | 57647 Nistertal +49 2661 982040 | info@birkenhof-brennerei.de www.birkenhof-brennerei.de
DOMPLATZKONZERTE FULDA
Termine 2025 Mi. 02.07. Bryan Adams Do. 03.07. Johannes Oerding Fr. 04.07. Santiano Sa. 05.07. Die Fantastischen Vier Do. 10.07. Roland Kaiser Fr. 11.07. Robin Schulz Sa. 12.07. Wincent Weiss
Tickets: An allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.tourismus-fulda.de/domplatzkonzerte
Erlebnisse, bis die Sonne untergeht –so ist der Sommer im Herzen Bayerns
Idyllisch gelegen im schönen Oberbayern ist Altötting die Kreisstadt mit der wohl langjährigsten Strahlkraft.
Zentrum der Stadt ist der Kapellplatz. Die innerstädtische Grünfläche wird gesäumt von beeindrucken Barock-Bauten, die Sehenswürdigkeiten – Fantastisches und Kurioses – und ein vielfältiges gastronomisches Angebot beheimaten. Beim Aufenthalt auf einer der Sonnenterrassen schmecken kühle Getränke und leckere Speisen umso besser. Der Blick von dort aus auf die weiten Flächen des Kapellplatzes ermöglicht es, die Gedanken schweifen zu lassen.
Ein Ausflug zu Wissenschaft und Kunst für Familien
Fußläufig sind die besonderen Highlights des Sommers schnell erreichbar: Einzigartig in ganz Bayern ist das Mathematikum, das vom 21.07. bis 26.09. im KULTUR+KONGRESS FORUM zu Gast ist. Hier können Kinder ab 6 Jahren (und Erwachsene mit der Neugier eines Kindes) spielerisch mathematische Phänomene entdecken. 50 Experimente zum Anfassen und selbst erforschen machen
die Magie der Mathematik spürbar. Parallel dazu wird’s in der Stadtgalerie Altötting heldenhaft: Die Ausstellung „Vorbilder mit zwei Gesichtern“ geht den Geschichten von Batman, Spiderman und Co. auf den Grund. Anhand von Original-Zeichnungen und Action-Figuren werden sowohl die künstlerische Qualität der Comics als auch der vielschichtige Charakter der einzelnen Helden erfahrbar gemacht. Eine Kinder-Rallye durch die Ausstellung macht „Vorbilder mit zwei Gesichtern“ zu einer Reise durch die DC- und Marvel-Universen. Für Sparfüchse und Erlebnishungrige gibt’s ein Kombi-Ticket für die beiden Ausstellungen.
Vormittage auf dem Rad, Nachmittage beim Sightseeing und in Ausstellungen, Abende im Sonnenuntergang bei Kulturgenuss Im malerischen Licht der allmählich verschwindenden Sonne erwacht Altötting zu neuem Leben: Große Konzerte, gemütliches Kino-Picknick und musikalischer Genuss in entspannter Atmosphäre machen jeden Abend zu einem besonderen. Vor allem für Radfahrende ist die Region, übrigens eine von nur 6 ADFC RadReiseRegionen in Deutschland, das ideale Ziel. Idyllische Wege und
Essen – Trendreiseziel 2025
Ehrlich wahr: Die Buchungsplattform booking.com hat Essen als deutsches Trendreiseziel in diesem Jahr ausgezeichnet. Grund dafür waren die Anzahl der Suchanfragen und Buchungen im vergangenen Jahr. Diese waren so hoch, dass Essen es auf Platz 1 in Deutschland geschafft hat. Also: Herzlich willkommen im Trendreiseziel 2025.
Essen ist eine Stadt der Gegensätze – Gegensätze, die so anziehend sind, dass man mindestens ein Wochenende in der Ruhrgebiets-Metropole verbringen sollte. Und dieses Wochenende verblüfft und überrascht. So ist Essen mit knapp 1.200 Jahren älter als München, Berlin oder Dresden. Sie ist „Kulturhauptstadt Europas 2010“, seit 2017 „Grüne Hauptstadt Europas“ und die drittgrünste Stadt Deutschlands.
Davon können sich die Besucher insbesondere beim Wandern auf den vier Wandersteigen überzeugen. Denn unter allen Großstädten über 250.000 Einwohnern verfügt Essen über das professionellste urbane Wandernetz in ganz Deutschland. Ein Großteil der rund 100 Kilometer an Wanderwegen führt durch den grünen Essener Süden – durch Wälder, über Wiesen und Felder sowie entlang des Baldeneysees und der Ruhr. Dabei passieren die Wanderer auch die pittoresken Stadtteile Werden und Kettwig oder die imposante, schlossähnliche Villa Hügel, den ehemaligen Wohnsitz der Industriellen-Familie Krupp. Bei so viel Natur und Idylle glaubt man gar nicht mitten in einer Großstadt mit rund 600.000 Einwohnern zu sein. Dabei ist das Zentrum der Stadt nur rund 20 Minuten mit Bus und Bahn entfernt. Und das macht den Kurztrip nach Essen so anders und spannend –die Verbindung aus Großstadt mit Kulturangeboten und Sightseeing sowie dem Naturerlebnis beim Wandern und Radfahren.
Nach einem aktiven Tag an der frischen Luft empfiehlt sich daher der Weg ins Szeneviertel Rüttenscheid, unweit der Innenstadt. Auf der Rüttenscheider Straße pulsiert zu fast jeder Tages- und Nachtzeit das Leben. Hier finden sich kleine Boutiquen, Bars, Cafés, Restaurants und Clubs.
Kontrastreich geht es dann am nächsten Morgen mit einem Besuch des UNESCO-Welterbes Zollverein
die nötige Infrastruktur machen das Radler-Vergnügen perfekt. Ob Genuss-Radler oder sportlicher Biker – bei der Vielzahl an Touren wird jeder fündig. Die kürzeren Routen lassen sich auch von Kindern leicht befahren.
Sommer in Altötting – endlich Urlaub!
MEHR INFORMATIONEN
weiter, dem einzigen Welterbe im Ruhrgebiet. Auf dem imposanten Areal der einst größten Steinkohlezeche der Welt erleben die Besucher Kultur- und Freizeitangebote und das Ganze eingebettet in wilde Natur. Hier lässt sich hautnah erleben, wie erfolgreicher Strukturwandel geht. Und wer sich danach noch davon überzeugen will, auch wirklich Deutschlands drittgrünste Stadt besucht zu haben, der besteigt am kleinen Flughafen Essen/Mülheim einen Zeppelin und erkundet alles nochmal aus der Vogelperspektive. Ein Erlebnis, das es weltweit neben Essen in nur wenigen anderen Städten zu erleben gibt. Eindrucksvoller kann das Wochenende in Essen nicht enden.
Erhabenheit und Stolz strahlt sie aus, die unverkennbare Silhouette des weltweit einmaligen Grünsandstein-Ensembles Altstadt Soest mit ihren zahlreichen Kirchen unterschiedlicher Bau-Epochen und ihrer monumentalen mittelalterlichen Wehr-Anlage, die man noch heute zu zwei Dritteln zu Fuß umrunden kann.
Wer kann es Künstlern wie Wilhelm Morgner, Otto Modersohn, Christian Rohlfs und Hans Kaiser da verdenken, dass sie sich Hals über Kopf in „die schöne Hanseatin“ verliebten? Mehr als 3.500 Werke verschiedener Kunstschaffender, die in Beziehung zu Soest standen oder hier ausgestellt haben, befinden sich allein im städtischen
Besitz und sind in Wechsel-Ausstellungen im Museum Wilhelm Morgner zu besichtigen.
Die eindrucksvollen Sakralbauten aus dem regionaltypischen und weltweit einmaligen Soester Grünsandstein beherbergen im Inneren eine Fülle wertvoller Kunstschätze wie Altar-Tafeln aus der Schule Conrad von Soests, das einzige gotische Scheibenkreuz auf dem europäischen Festland sowie das Wurzel Jesse- und das Westfälische Abendmahl-Fenster, um nur Einige zu nennen.
Geschichte begleitet den Besuchenden auf Schritt und Tritt in der über 1.400-jährigen Stadt, die zu den Mitbegründern der Hanse zählt. Und wer auf seiner Entdeckungsreise entlang von mehr als 700 eingetragenen Baudenkmälern müde oder hungrig wird, kann in den ältesten Gasthof Westfalens – die ehemalige Jakobspilger-Herberge Pilgrimhaus von 1304 – einkehren oder sich ein Original Soester Abendmahl mit Pumpernickel schmecken lassen. Auch das westfälische Schwarzbrot ist nämlich eine Soester Erfindung – schließlich steht hier die älteste Pumpernickel-Bäckerei Deutschlands.
700 Jahre steinerne Krämerbrücke: Ein lebendiges Denkmal der Geschichte Erfurts
Die Krämerbrücke in Erfurt feiert 2025 ihr 700-jähriges Jubiläum als steinerne Brücke. Als Wahrzeichen der Stadt und die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas verbindet sie seit 1325 Menschen, Kulturen und Geschichten. Sie ist ein lebendiges Denkmal, das die bewegte Vergangenheit der Stadt erzählt. Vom mittelalterlichen Handelszentrum bis zur heutigen Kunst- und Kulturszene bleibt die Brücke ein Ort der Begegnung und Inspiration.
Die Geschichte der Krämerbrücke
Die Krämerbrücke ist nicht nur ein geschütztes Kulturdenkmal, sondern auch eng verbunden mit der historischen Handelsstraße Via Regia und galt im Mittelalter als pulsierendes Handelszentrum. Bereits 1156 wurde die Brücke urkundlich als „Pons rerum venalium“ – Brücke der feilgebotenen Dinge erwähnt und lädt heute wie damals zum Flanieren und Entdecken ein. Verschiedenste Händler und Handwerker nutzten die Brücke, um ihre Waren zu transportieren und zu verkaufen, darunter Krämer, Apotheker und Goldschmiede. Da die Händler oft auch „Krämer“ genannt wurden, erhielt die Brücke schließlich ihren Namen „Krämerbrücke“.
Leben auf der Brücke: Ein eigenes Dorf in Erfurt Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Krämerbrücke zu einem lebendigen Zentrum entwickelt, das heute zahlreiche kleine Läden, Werkstätten und Galerien beherbergt, die von lokalen Künstlern und kreativen Köpfen betrieben werden. Diese Mischung aus traditionellem Handwerk, modernen Kunstwerken und historischen Gebäuden verleiht ihr einen einzigartigen Charme, der nicht nur ihrer Architektur, sondern auch den Menschen zu verdanken ist, die hier leben und arbeiten. Ein Spaziergang über die Brücke erinnert einen an ein kleines Dorf in der Stadt, in dem Kunst, Geschichte und Handwerk miteinander verschmelzen.
Das Jubiläumsjahr: Feiern und Erleben
In diesem Jahr feiert die Krämerbrücke ein Jubiläum, das Geschichte, Kultur und Gemeinschaft vereint. Die Besuchenden erwartet ein vielfältiges Programm mit spannenden Führungen, mitreißenden Konzerten, inspirierenden Vortragsreihen und beeindruckenden Theaterstücken, die die Geschichte und Geschichten der Krämerbrücke zum Leben erwecken.
Zu den Veranstaltungshöhepunkten gehören das „Krämerbrückenfest“ vom 13. bis 15. Juni, ein Fest der Kunst, Kultur und Unterhaltung mit Musik, Gauklerei
Mehr zu all dem und zahlreiche weitere interessante Zusammenhänge und Geschichten erzählen die Soester Gästeführerinnen und Gästeführer gern im Rahmen von mehr als 30 unterschiedlichen Themen-Führungen, denen man sich anschließen oder die man exklusiv für sich zum Wunschtermin buchen kann.
Geschichte begleitet den Besuchenden auf Schritt und Tritt in der über 1.400-jährigen Stadt, die zu den Mitbegründern der Hanse zählt.
und Kulinarik, die „Denkmaltage“ vom 09. bis 14. September, bei denen historische Denkmale und Gebäude ihre Türen öffnen und die Geschichte lebendig werden lassen sowie das „Esstival“ am 19. September, ein Festival des Genusses, das mit Kulinarik, Lichtinstallationen und Musik die Krämerbrücke in Szene setzt.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist die geführte Tour „Eine Zeitreise mit süßen Genüssen“. Bei dieser Führung erzählen erfahrene Guides faszinierende Geschichten zur Krämerbrücke und bieten dabei kleine Verkostungen mit Eierlikör und Brückentrüffel. So wird Geschichte auf eine ganz besondere Weise lebendig und die Besuchenden können die Brücke aus neuen Perspektiven entdecken und die süßen Köstlichkeiten genießen.
MEHR INFORMATIONEN
www.kraemerbruecke-erfurt.de
Foto: Wirtschaft und Marketing Soest GmbH, Gero Sliwa
Travel-Creator Thomas Lotter über die Wirkung der Natur, Adrenalinkicks in hoher Höhe und warum er für einen Sonnenaufgang sogar im Zelt übernachtet.
TEXT: KIRSTEN SCHWIEGER
Bist du eher Team Strand oder Team Berge?
Definitiv Team Berge, obwohl ich Berge in Kombination mit Strand auch sehr gut finde. Ich wandere total gerne und liebe Aussichten. Dafür muss man dann eben irgendwo hochsteigen.
Was fasziniert dich an der Natur?
Es fühlt sich toll an, draußen zu sein und sich nur auf eine Sache zu konzentrieren. Ein wunderbarer Ausgleich zum durchgetakteten, zersplitterten Alltag, wo man immer tausend Dinge gleichzeitig im Kopf hat. In der Natur geht es einfach nur darum, irgendwo hinzukommen, irgendetwas zu fotografieren. An der frischen Luft zu sein und sich dabei auch noch kreativ ausleben zu können, ist eine unfassbar schöne, ausgleichende Kombination, die meine Faszination für die Natur ungebrochen macht.
Was waren deine beeindruckendsten Naturerlebnisse?
Nordlichter zu sehen. Wenn man nachts bei Minus
30 Grad in Lappland oder Island auf einem Feld steht und versucht, dieses Wahnsinnsspektakel irgendwie einzufangen.
Und dein größter Adrenalinkick?
Auf jeden Fall Helikopter fliegen. Zuletzt in Kanada, auf Vancouver Island in einer sehr kleinen, klapprigen Kiste. Und einmal auf der Insel La Réunion, mit einer offenen Tür. Dabei bin nicht schwindelfrei und habe wirklich Höhenangst. Aber ich mag es, die eigene Komfortzone zu verlassen. Das muss man einfach manchmal machen, um besondere Momente einzufangen.
Was ist deine Lieblingsdestination?
Island, und das wird auch immer so bleiben. Weil es jedes Mal immer etwas ganz Besonderes ist. Island ist landschaftlich komplett von einer anderen Welt. Diese Insel gibt mir sehr viel, liefert so viel Energie durch diese ganzen Eindrücke. Jedenfalls habe ich dort mehr Energie als irgendwo sonst auf der Welt. Man fährt um diese ganze Insel herum und kommt nicht mehr heraus aus dem Staunen. Alles sieht dort gut aus, man kann dort quasi alles fotografieren, alles filmen. Das Licht ist einfach der Hammer.
Welche Orte stehen noch auf deiner To Go-Liste?
Grönland ist ein sehr großer Traum von mir. Eisberge zu sehen – so schlimm es auch klingt – bevor sie weg sind. Die Art von Landschaft, die sich einem dort bietet und die Eindrücke: Eisbären und
Aber
ich mag es, die eigene Komfortzone zu verlassen. Das muss man einfach manchmal machen, um besondere Momente einzufangen.
Orcas in freier Wildbahn zu entdecken. Und nach Afrika würde ich auch gerne einmal, Kenia oder Sambia vielleicht.
Camping oder Glamping?
Tatsächlich eher Glamping, aber manchmal kommt man ums Zelten nicht herum – beispielsweise am Gipfel, um einen Sonnenaufgang mitzunehmen, ohne noch viel früher aufstehen zu müssen. Das letzte Mal habe ich in Österreich bei der Olpererhütte in Mayrhofen gezeltet, um möglichst früh und ohne Menschen dort zu sein.
Wie sieht es in puncto Nachhaltigkeit aus?
Ich achte schon sehr darauf, dass der Reisezeitraum sinnvoll ist, würde niemals einen Langstreckenflug für nur zwei Tage machen. Und die Partner, mit denen ich zusammenarbeite, sind mittlerweile auch ganz gut im Bilde, was nachhaltige Programme angeht.
Was steht immer auf deiner Packliste?
Gute Snacks als Energiebringer und mindestens eine meiner drei Drohnen.
Man fährt um diese ganze Insel herum und kommt nicht mehr heraus aus dem Staunen. Alles sieht dort gut aus, man kann dort quasi alles fotografieren, alles filmen. Das Licht ist einfach der Hammer.
NORDLICHTER
INTERESSANT...
Seit fast acht Jahren arbeitet der studierte Unternehmenskommunikator als Travel Influencer, seit fünf Jahren hauptberuflich. Der 31-Jährige berät zudem seit Jahren große Brands und Agenturen für Social Media-Präsenzen. Eines seiner Reiserituale ist, Düfte mitzubringen, die ihn an die jeweilige Reise erinnern.
Erleben Sie Ihre ganz persönlichen Reise-Momente in Skandinavien mit den Experten von skandinavientrips www.skandinavientrips.de | +49(0)441 80007838 | info@skandinavientrips.de
Foto: Vesterålen Tours
Foto: Lars Sjöqvist |imagebank.sweden.se
Hinein in ein neues Bären-Jahr!
Jetzt im Frühling verlassen die Bären im BÄRENWALD Müritz so langsam ihre Winterruheplätze. Oft schauen sie zunächst nur kurz aus ihren Höhlen: Ein kleiner Check, manchmal ist nur die Nase zu sehen, dann geht es wieder zurück ins „Schlafzimmer“. Aber nach und nach werden die Bären munterer, agiler, neugieriger. Zuvor hatten sich die Bären im Herbst dick und rund gefressen, wurden träge und schläfrig. Dann zogen sie sich in ihre Winterruheplätze zurück und sind wochen-, oft sogar monatelang verschwunden. Steigt die Frühlingssonne höher und höher, beginnt auch das Bären-Jahr. Und das startet nicht, wie man vielleicht denken könnte, mit richtig viel Futter, um die in der Winterruhe verbrauchten Fett-Reserven schnell wieder aufzufüllen, sondern mit kalorienärmerem Futter im Frühling.
Bären, die aus der Winterruhe erwachen, können auch im BÄRENWALD beim Grasen beobachtet werden. Sie zupfen am frischen Grün, lassen sich den Löwenzahn schmecken, um dann ihren Körper nach und nach wieder an gehaltvollere Nahrung zu gewöhnen. Der Futterplan, den das Tierpflege-Team im BÄRENWALD Müritz für jeden Bären erarbeiten, sieht im Frühling vor allem Grünes vor: Salatköpfe, Gurken, Chicorée. Und je weiter das Jahr voranschreitet, umso gehaltvoller wird das Futter: Möhren, Paprika, Sellerie, Äpfel und Birnen, auch gekochte Kartoffeln und gekochte Eier, zudem gespendetes Fleisch und Fisch sowie jede Menge Nüsse.
Das Futterkonzept im BÄRENWALD Müritz wird in Zusammenarbeit mit den Experten von VIER PFOTEN entwickelt und orientiert sich an dem Fressverhalten freilebender Braunbären. Denn Ziel des BÄRENWALDES Müritz ist es, den Bären ein artgemäßes Leben zu ermöglichen. Das Tierschutzprojekt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte trägt Verantwortung für Bären, die aus schlechten Haltungen in ganz Europa gerettet werden konnten. Den Bären wird ein Leben ermöglicht, bei dem sie ihre Sinne und Instinkte wiederentdecken können.
Das richtige, das heißt artgemäße Futter, spielt in diesem Konzept ebenso eine Rolle wie die weitläufigen Gehege, in denen dichter Wald und weite Wiesen einen guten Lebensraum, Rückzugsort und Winterruhemöglichkeiten für die Bären bieten. Darüber hinaus ist es Aufgabe des Tierpflege-Teams, den Bären auch geistige Anregungen zu geben: Mit
verschiedenen, oft selbst kreierten und regelmäßig angebotenen Beschäftigungsmöglichkeiten, aber auch mit dem Verstecken des Futters in den einzelnen Gehegen. Das sorgt dafür, dass sich die Bären auf die Suche nach ihrer Nahrung begeben müssen – ähnlich wie es Bären in Freiheit tun.
Die Bären im BÄRENWALD Müritz haben dort ein Zuhause auf Lebenszeit gefunden, und das Team arbeitet täglich daran, den geretteten Tieren ein gutes Leben zu bieten. Gleichzeitig ist es eine wichtige Aufgabe, den vielen Besucherinnen und Besuchern nicht nur die wunderbaren Bären und ihre ganz individuellen Biografien nahezubringen. Sondern ihnen auch Anregungen mit auf den Weg zu geben.
„Unsere Bären, die oft Schlimmes erlebt haben, stehen symbolisch dafür, was Menschen Tieren antun können. Auf der anderen Seite sind sie aber auch ein Beispiel dafür, wie viel Menschen gemeinsam Gutes für Tiere bewegen können. Es ist immer wieder bewegend mit anzusehen, wie Bären, die gerettet werden konnten, hier nach und nach zu einem echten Bären-Leben zurückfinden,
Es ist immer wieder bewegend mit anzusehen, wie Bären, die gerettet werden konnten, hier nach und nach zu einem echten Bären-Leben zurückfinden.
auch wenn es manchmal Monate oder auch Jahre dauert. Und gleichzeitig ist es für uns immer wieder eine Freude zu sehen und zu spüren, wie viele Menschen Anteil an unserer Arbeit nehmen und uns unterstützen“, sagt Petra Konermann, Sprecherin des BÄRENWALD Müritz.
Die Angebote für die Gäste des BÄRENWALDs sind vielfältig: Es gibt ein breites Führungsprogramm, aber auch eine ganze Reihe von verschiedenen und spannenden Veranstaltungen und Events, die den Gästen das Tierschutzprojekt im Herzen Mecklenburgs näherbringen sollen.
Die Kernöffnungszeiten des BÄRENWALD Müritz samt „Bäristro“ und Shop sind täglich von 10 bis 16 Uhr. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite zu den aktuell geltenden Öffnungszeiten.
EVENTS IM BÄRENWALD MÜRITZ 2025
Sonntag, 20. April: Ostern im BÄRENWALD
Samstag, 17. Mai: Natur-Entdecker-Tag
Samstag, 21. Juni: Hunde-Tag
Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 30. Juli, 31. Juli und 01. August: Sommerkonzerte*
Samstag, 30. August: Kinderfest
Sonntag, 21. September: Handgemacht-Markt
Samstag, 11. Oktober: Tag der Kinderfeuerwehren
Freitag, 31. Oktober: Halloween
Samstag, 22. November: Lichterfest
*Tickets online unter www.baerenwald-mueritz.de erhältlich
MEHR INFORMATIONEN
BÄRENWALD Müritz
Am Bärenwald 1, 17209 Stuer info@baerenwald-mueritz.de www.baerenwald-mueritz.de
Das BERGDORF im Herzen des SalzburgerLandes ist wahrscheinlich … … ÖSTERREICHS SCHÖNSTE URLAUBSREGION in den Bergen.
FILZMOOS, ein Bergdorf wie aus dem Bilderbuch, liegt malerisch eingebettet zwischen der imposanten Bischofsmütze und dem mächtigen Dachstein, inmitten majestätischer Berge, leuchtenden Almwiesen, dunklen Bergwäldern, rauschenden Wildbächen und stillen Bergseen, im Herzen des SalzburgerLandes. Wer von Bergen spricht, muss auch FILZMOOS sagen. Und wer über FILZMOOS spricht, der denkt dabei an Wandererlebnisse und Gipfelsiege, Mountainbike- und Klettertouren, Kraftplätze und Alpine Wellness, oder einfach nur an einen unbeschreiblichen BergUrlaub. Besonders beliebt ist das Bergdorf bei bewegungshungrigen Aktivurlaubern und Naturliebhabern, hat ÖSTERREICHS WANDERDORF, das BIKEDORF DER ALPEN und die SALZBURGER BERGSPORT REGION doch alle Zutaten für den perfekten Bergsommer.
Wandern. Bergsteigen. Klettern. FILZMOOS ist das perfekte Basiscamp für Almwanderungen, Bergtouren und Gipfelsiege in Österreich. Ob genussvolle Spaziergänge auf den Almen, hochalpine Bergwanderungen oder herausfordernde Bergsteiger- oder Klettertouren, das österreichische Wanderdorf ist ein wahres Eldorado für Naturliebhaber und Bergfreunde. www.filzmoos.at/bergwandern
Unsere Berge. Dein Bike. Und du. Die Berge in FILZMOOS warten nur darauf, von dir erobert zu werden, bietet das Bikedorf der Alpen doch das perfekte Terrain für dein Bike
und dich. Der Berg- und Bikesommer lockt mit einem variantenreichen Mountainbike, E-MTB und Gravelbike Touren-Netz, sportlichen Herausforderungen, außergewöhnlichen Grenzerfahrungen und überwältigenden Naturschauspielen… voller Emotionen. Das Berg- und Bikedorf ist zudem Start- und Zielort der herausfordernden Bike Challenge Stoneman Taurista, der Dachstein Bike Experience, Österreichs Bike Tour No. 1, der SalzburgerLand Graveltour sowie vieler aussichtsreicher Bike & Hike Touren. www.filzmoos.at/bike
Das Leben findet draußen statt.
Am Fuße der majestätischen Bischofsmütze wartet das perfekte Basiscamp und Trainingslager für deine Spuren in der Natur auf dich. FILZMOOS ist die TOP-Kletterregion im SalzburgerLand und Österreichs Berglauf- & Trail Running Center. Der Klettergarten Filzmoos mit seinen weit über 300 Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden ist ein wahres Eldorado für Alpinisten. Für Laufsportfreunde, Bergläufer und Trail Running Enthusiasten ist Filzmoos längst kein Geheimtipp mehr. Von Anfang Juni bis Ende Oktober werden Bergsportlern sechs permanente Trail Running Touren vom leichten Bergdorf Trail für Einsteiger mit rund acht km und 300 hm bis zum herausfordernden King Dachstein Trail über 130 km und 5.800 hm geboten. Die Top 3 Trail Running & Laufsport Events in der Urlaubsregion am Dachstein sind: Der Bergmarathon ‘Filzmooser Gipfelroas‘ am 14.06., der Extrem Hindernislauf ‘Runmageddon X‘ am
BERGSOMMER SPECIAL BERGURLAUB IN FILZMOOS = 100 % BERGABENTEUER.
Inklusive FILZMOOS SOMMER-CARD BergErlebnisse – All-inclusive ab € 290,00 (pro Person) für 3 Übernachtungen im DZ mit DU/WC & Frühstück
Mehr Infos unter: www.filzmoos.at/bergsommer
09. und 10.08. und der Ultra-Trail ‘Torlauf Dachstein‘ am 06.09. Zur Vorbereitung auf einen langen Bergsport Sommer wird das Trail Running Camp für Einsteiger & Fortgeschrittene mit erfahrenen Trail Running-Experten ‘Trail à la carte‘ vom 19. bis 22.06. angeboten.
www.filzmoos.at/trailrunning
Filzmoos Sommer Card.
Der Geheimtipp für einen All-inclusive Bergurlaub ist die Filzmoos Sommer Card. Damit kommen Urlaubsgäste in den Genuss vieler attraktiver Bergerlebnisse, wie Sommergondeln, Wanderbus, Almshuttle, Schwimmbad, Wellness Oase, uvm. und das völlig KOSTENLOS. www.filzmoos.at/card
Bewegen, Entspannen und Genießen mit „Die Sterne im Sauerland“
In der Mitte Deutschlands liegt eine der schönsten Urlaubsregionen in NRW – das Sauerland. Kennen Sie es schon? Es fühlt sich an wie heimkommen, wie Urlaub bei Freunden. Wie Freiheit und Lust auf Natur. Es ist bergig, rau, ursprünglich einerseits und gleichzeitig so weit, liebenswürdig, herzlich und in jedem Fall entdeckenswert!
Freuen Sie sich auf Landschaft, Wälder, Dörfer, 1.000 Berge. Auf Kultur, Köstlichkeiten, auf die Menschen, ganz viel Freiraum zum Abschalten… und auf die Hotels der „Sterne im Sauerland“.
Die Sterne im Sauerland
Diese Hotels setzen Maßstäbe, ermöglichen Sternstunden. So unterschiedlich sie sind: Sie alle eint ein hoher Qualitätsanspruch und ein sehr guter Service. Neun Hotels mit Charakter, wie Individualisten sie mögen. Alle Häuser sind familiengeführt und verfügen über eine lange gastronomische Tradition. Sie alle freuen sich darauf, ihren Gästen eine entspannte Auszeit und nachhaltige Erholung zu bereiten. Egal, für welches Hotel Sie sich auch entscheiden: Sie können versichert sein, immer die richtige Wahl getroffen zu haben. Hier werden Sie reichlich Glücks- und Genussmomente sammeln und einen ordentlichen Vorrat davon mit zurück in den Alltag nehmen.
Unser Urlaubs-Dreiklang
Bewegen – Das Sauerland bietet eine atemberaubende Naturlandschaft mit sanften Hügeln, Wäldern, tollen Aussichten und klaren Seen, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Ob Wandern, Radfahren oder Wintersport – vielfältige Trails und gut ausgeschilderte Routen starten in unmittelbarer Nähe zu den Hotels. Zudem sorgt die frische Luft für ein belebendes Naturerlebnis.
Entspannen – Totale Entspannung nach einer sportlichen Tour oder einfach mal genüssliches Nichtstun. Großzügige Pools, verschiedene Saunen, gemütliche Ruhebereiche sowie vielfältige Kosmetik- und Massageangebote bieten Ihnen den perfekten Rahmen zum Seele baumeln lassen. Einatmen, ausatmen, ganz in Ruhe. Herrlich!
Genießen – Gastfreundschaft und gutes Essen, auch das trägt zu Ihrer Erholung bei. „Die Sterne im Sauerland“ verwöhnen Sie mit einer frischen, kreativen
Küche und regionalen Gerichten. Die Zutaten werden bevorzugt in der Region eingekauft. Bekannt ist das Sauerland für seine Wildgerichte, die auch wir in der Saison servieren. Um das Genuss-Erlebnis abzurunden, wird viel Wert auf eine ausgewogene Wein- und Getränkeauswahl gelegt. Freuen Sie sich also auf eine Rundum-Sorglos-Auszeit!
Die 4- & 5-Sterne-Superior Hotels
Diedrich Wellnesshotel & SPA -Adults only- in Hallenberg, Hotel Deimann in Winkhausen, Hotel Jagdhaus Wiese in Jagdhaus, Hotel Rimberg am Rimberg, Hotel Waldhaus Ohlenbach in Ohlenbach, Landhotel Gasthof Schütte in Oberkirchen, Landhotel Voss in Saalhausen, Romantik Hotel Platte in Niederhelden, Romantik Landhotel Knippschild in Kallenhardt.
Lenggries: Sommerurlaub zwischen Bergen und Isar
Im Sommer verwandelt sich die alpine Natur im Isarwinkel in eine riesige Freizeitarena für die ganze Familie – Urlaub in der bayerischen Bilderbuchidylle.
Sommererlebnis: Alm-Ausflug, Actionfreuden und Entschleunigung– viel Abwechslung im Isarwinkel
Lenggries erstreckt sich ca. 60 Kilometer südlich von München im idyllischen Isarwinkel. Berggipfel wie das Brauneck (1.556 m) umgeben eine der flächenmäßig größten Gemeinde Deutschlands, durch die sich die wilde Isar zieht und der Region eine unverwechselbare Landschaft verleiht. Die Kombination aus Berg und Gewässern mit einer Vielzahl an Hütten und Almen eröffnet im Sommer eine riesige Freizeitarena. Rund 350 Kilometer Wanderwege gibt es im „Tor zum Karwendel“ zu entdecken, ein mehr als 500 Kilometer langes Radwegenetz erschließt das Umland. Mit Bikepark, Sommerrodelbahn und Riesendreirädern, Bullcarts genannt, finden auch Actionfreunde genügend Herausforderungen. Wer’s gemütlicher mag, entschleunigt am Sylvensteinsee. Vor mehr als 60 Jahren künstlich angelegt, ist der Speichersee längst zum Badeparadies für Liebhaber von Natur und Natürlichkeit geworden. Für Familien gibt es viele einfache Touren, ein prall gefülltes Ferienprogramm, Schule auf der
Alm oder Ferien auf dem Bauernhof. Das Flößerdorf selbst mit einer hohen Dichte an Ferienwohnungen und traditionellen Bauernhäusern atmet bayerische Gemütlichkeit und bietet Einblick in altes Handwerk und bayerisches Brauchtum.
Heimaterlebnis: Bayerisches Brauchtum zum Anfassen: Trachten, Blasmusik und Löffeln In Lenggries gehört es einfach zum Leben dazu und ist nicht nur im Heimatmuseum zu finden: Das Brauchtum. Im Isarwinkel werden bayerische Traditionen das ganze Jahr über gepflegt. Bei Festen und farbenprächtigen Prozessionen wie Fronleichnam, Maria Himmelfahrt, Leonhardi-Ritt oder Kirchweih bzw. auf Konzerten der Blaskapelle und Aufführungen der Trachtenvereine können Gäste Brauchtum und Trachten der Einheimischen hautnah erleben. Auch selbst Hand anlegen ist möglich: Bei den „Löffelkursen“ zeigt Musiker Norbert Zandt regelmäßig, wie ein paar einfache Holzlöffel als Perkussions-Instrument ungeahnte rhythmische Möglichkeiten bieten.
Übrigens – das PLUS an Möglichkeiten: Ob kostenlos mit der Bergbahn auf das Brauneck oder unbegrenzter Freieintritt ins Familienbad Isarwelle – Besitzer der Lenggrieser Gästekarte PLUS kommen mit dem praktischen Ferienbegleiter in den Genuss vielfältiger
Unsere HeimatFreu(n)de
Echte Begegnungen erleben im Schmallenberger Sauerland
Die Menschen im Schmallenberger Sauerland lieben ihre Heimat. Sie pflegen und hegen sie und sind mächtig stolz darauf. Wenn Sie das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe kennenlernen und nicht nur besuchen möchten, dann ist ein Plausch mit diesen Menschen genau das Richtige.
Unsere HeimatFreu(n)de sind Menschen der Region, die Interessierten ihr ganz eigenes Sauerland zeigen möchten: Neben dem liebevoll gepflegten eigenen Garten und geselligen Wanderungen – von Wein- bis Fonduewanderungen, die den Gaumen verwöhnen – locken spannende Erlebnisse wie Fotowanderungen, Bogenschießen und Schneeschuhwandern. Für ruhige, kreative Momente sorgen zum Beispiel inspirierende Schmiedekurse und Yoga unter freiem Himmel, sodass sowohl Genussliebhabende als auch Abenteuerlustige auf ihre Kosten kommen. Ganz exklusiv können Interessierte in kleinen Gruppen einen persönlichen Einblick in das Leben der Schmallenberger und Esloher erhalten.
Angebote und attraktiver Inklusivleistungen. Urlauber erhalten die Gästekarte PLUS bei ihrer Ankunft gratis bei ausgewählten Gastgebern der Region.
VERANSTALTUNGSTIPP
02. bis 06. Juni 2025: Lenggrieser Gesundheitswoche – Erleben Sie die Kraft der vier Elemente
21. September bis 03. Oktober 2025: Lenggrieser Wanderherbst – Erlebnisberge „gemeinsam“ statt Gipfelsturm „einsam“
Für Stefan Schwope ist das Sauerland ein Ort voller Abenteuer. Und diese beginnen für ihn manchmal erst, wenn die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist. Dann erkundet er die eher unbekannte Schönheit des Schmallenberger Sauerlandes: den klaren Sternenhimmel! Während seiner Workshops und Abenteuertouren zeigt Stefan inmitten der nächtlichen Landschaft des Schmallenberger Sauerlandes abenteuerliche Galaxien, funkelnde Sterne, benachbarte Planeten, nahe und ferne Monde und vieles mehr. Er erklärt außerdem, wie diese Objekte beobachtet oder fotografiert werden können. Dabei gibt es auch vieles zum selbst ausprobieren, denn Fernglas, Teleskop und Kamera dürfen bei der Ausrüstung von Stefan Schwope nie fehlen. Ein nicht alltägliches Abenteuer im Sauerland, an das man lange zurückdenken wird.
In der Kräuterwerkstatt mit Nadine Albers Nadine verpasst manchmal, was um sie herum passiert, weil ihr Blick häufig auf den Erdboden gerichtet ist. Dort sucht sie nach duftenden und wohlschmeckenden Wildkräutern, die gemeinsam mit ihr gesammelt und verarbeitet werden können.
Über den Komposthaufen klettern, Feldwege untersuchen und mit den Hühnern durch den großen Garten streifen – Nadine Albers erklärt, wo die wilden Delikatessen wachsen und was bei der Ernte beachtet werden sollte. Außerdem gibt es Informationen dazu, wie die wilden Kräuter heißen und was sie so besonders macht. Anschließend geht es in die Kräuter-Küche, die in einem ehemaligen Gewächshaus steht. Dort wird gemeinsam ein 4-Gänge-Menü mit den wilden Kräutern zubereitet. Zum krönenden Abschluss wird sich mutig durch die grünen Leckereien probiert.
Noch viele weitere HeimatFreu(n)de und ihre Besonderheiten gibt es zu entdecken unter: www.schmallenberger-sauerland.de
KONTAKT
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Poststraße 7, 57392 Schmallenberg Telefon 02972 / 97400
Grüne Wälder, gelber Sand, blaue Seen und Flüsse – und lila Heideflächen im August und September: So kunterbunt präsentiert sich die facettenreiche Landschaft der Südheide Gifhorn. Das Südtor zur Lüneburger Heide liegt zwischen Celle und Wolfsburg und wird von Radfahrerinnen und Radfahrern besonders geschätzt. Denn jeder Pedaltritt auf den über 1.200 Kilometern beschildertem Radwegenetz führt raus aus dem Alltag und rein in eine zauberhafte Natur.
14 Themenrouten
Die Region ist größtenteils flach und viele Orte wie das Internationale Mühlenmuseum, das OtterZentrum und gemütliche Hofcafés sind mühelos mit dem Fahrrad zu erreichen. Insgesamt 14 Routen sind Bestandteil einer neuen Beschilderung. Darunter gibt es beispielsweise die Mühlen-Tour, die Wittingen-Tour, die Naturschätze-Tour, Durch die Büttelei oder die Heide-Tour. Neben den Tagestouren mit rund 40 bis 60 Kilometern Länge, eignen sich besonders die Wege entlang des Elbe-Seiten- und des Mittellandkanals sowie die Mehr-Etappen-Touren „Großer Rundkurs“ und „Rundweg Südheide“ zum Neu-Kennenlernen der Region.
Neues Knotenpunkt-System
Ganz neu ist das Knotenpunkt-System mit rund 400 Knotenpunkten im gesamten Landkreis Gifhorn. An jedem Punkt kann man spontan entscheiden, welchen Ort oder welche Sehenswürdigkeit man erkunden möchte und wie weit es noch ist. Mithilfe der Knotenpunkte kann man eine individuelle Tour bereits zu Hause planen, zum Beispiel mit der Fietsknoop-App. Hier kann man auf die jeweiligen
Knotenpunkte klicken, nach denen man fahren möchte, die App zeigt dann die Entfernung von Knotenpunkt zu Knotenpunkt und auch die Gesamtkilometerzahl an.
Mühlen, Kloster und scheue Otter Spannende Ziele sind beispielsweise das Internationale Mühlenmuseum, das Kloster Isenhagen, die Burg Brome und das Otter-Zentrum. Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Isenhagen birgt in seiner beschaulichen Stille bemerkenswerte architektonische Merkmale, historisch einzigartiges Mobiliar und wertvolle mittelalterliche Textilkunst. Im Museum Burg Brome kann man altes Handwerk neu erleben. Otter, Marder, Dachs & Co. sind im Otter-Zentrum zuhause. Die scheuen Raubtiere frönen hier ihrer artgerechten Lebensweise. Im Gifhorner Mühlenmuseum begibt man sich auf eine Reise durch elf Länder dieser Erde. Die 13 Mühlen sind funktionstüchtig und präsentieren sich in Originalgröße. In der Gastronomie im Trachtenhaus, im Backhaus oder im idyllischen Biergarten an der Ise mit eigenem Bootsanleger wird besonderer Wert auf hochwertige Produkte von Erzeugern aus der Region gelegt.
Unterwegs auf dem Mulderadweg
Dichte Wälder, blühende Wiesen, abwechslungsreiche Flusslandschaften, vielfältige Kulturschätze – über 400 Kilometer schlängelt sich der Mulderadweg entlang seiner zwei Quellarme vom Vogtland und böhmischen Erzgebirge durch die Chemnitz-Zwickau-Region und die Region Leipzig und ab Sermuth zu einem Fluss vereint bis zur Bauhausstadt Dessau.
Die erste Teilroute entlang der Zwickauer Mulde führt uns vom Aktivsportort Schöneck durch vielfältige Naturlandschaften bis nach Sermuth. Zwar sind auf dieser Route auch einige Höhenmeter zu überwinden, aber es lohnt sich: Highlights wie der Blauenthaler Wasserfall, das beeindruckende Göhrener Viadukt als auch die Vielzahl an geschichtsträchtigen Schlössern, wie der in Glauchau, Rochlitz und Colditz, machen den Radweg zu einem besonderen Erlebnis.
Der zweite Teilabschnitt entlang der Freiberger Mulde beginnt im tschechischen Moldava und führt uns durch eine herrliche Flusskulisse vorbei an Freiberg bis zur „Stiefelstadt“ Döbeln mit historischer Pferdebahn. Immer dem Flussverlauf folgend, lässt die nächste Pausengelegenheit nicht lang auf sich warten. Das idyllisch gelegene Zisterzienserkloster „Kloster Buch“ lockt mit seinen historischen Gemäuern und dem liebevoll angelegten Klostergarten. Wenig später thront links der Mulde schon Burg Mildenstein, die mit spannenden Angeboten zu einem Abstecher einlädt.
Nach dem Zusammenfluss der Muldearme in Sermuth führt der Radweg der Vereinigten Mulde zunächst nach Grimma. Kurz zuvor sollte man noch das bezaubernde Dorf Höfgen mit seinen Bauernhöfen aus Fachwerk und der historischen Schiffsmühle erkunden. Per Seilfähre lässt sich hier auch noch die Klosterruine Nimbschen besichtigen, bevor es weiter in die Altstadt Grimmas und später die Ringelnatz-Stadt Wurzen geht. Stromabwärts führt der Mulderadweg nun durch die charakteristischen Muldeauen bis nach Bad Düben, dem Tor zum Naturpark Dübener Heide. Die mühlengeprägte Region zeigt eine Vielzahl an historischen Bockwind- und Bergschiffsmühlen. Durch schattige Wälder radelt man Richtung Ziel, der Bauhaus-Stadt Dessau, wo die Mulde in die Elbe mündet.
Ob Tagesausflug oder Radreise mit Übernachtung; ob ambitioniert oder gemütlich – der Mulderadweg bietet abwechslungsreiche Touren für alle Radbegeisterten und zeigt, dass sich hier Aktivurlaub, Naturgenuss und Kulturerlebnis wunderbar verbinden lässt.
Mitten im Atlantik versteckt sich ein grünes Paradies. Dichte Wälder, unzählige Wasserfälle und spektakuläre Küsten. Madeira ist ein echtes Outdoor-Paradies. Die Insel punktet mit einem dichten Wegenetz. Hier geht alles: von der entspannten Levada-Wanderung bis zur anspruchsvollen Bergtour, vom sportlichen Trekking bis zur Wanderstudienreise.
Madeira – die Naturinsel
Ein faszinierendes Naturparadies im Atlantik: mit dichten Wäldern, unzähligen Wasserfällen und spektakulären Küsten. Die üppige Landschaft dieses Archipels überrascht auf Schritt und Tritt. Jeder wandert so, wie er es am liebsten mag: In der kleinen Wikinger-Gruppe – mit Guide – oder im eigenen Tempo auf einer individuellen Tour. Egal, wo und wie: Hier schlägt das Wanderherz höher.
Wandern entlang der Levadas – Madeiras grüne Lebensadern
Die 200 Levadas auf Madeira sind ein Paradies für Wanderer! Diese historischen Bewässerungskanäle schlängeln sich durch üppige Lorbeerwälder, vorbei an tosenden Wasserfällen und spektakulären Schluchten. Mal entspannt, mal abenteuerlich – die gut ausgebauten Wege entlang der Levadas führen dich tief in die grüne Seele der Insel. Erlebe atemberaubende Ausblicke, die würzige Luft des Waldes und das sanfte Plätschern des Wassers. Ein Muss für Naturliebhaber und Entdecker!
Für Wandereinsteiger: Blumige Aussichten
Madeiras Blumenvielfalt ist einzigartig – ganzjährig! Auf der Tour „Zauberhafte Gärten und Parks Madeiras“ dreht sich alles um diese exotische Blütenpracht. Die ausgewählte Unterkunft verfügt über einen eigenen botanischen Garten: Tür auf und man ist mittendrin im Blütenmeer! Weitere
blühende Highlights der Reise sind der botanische Garten Funchals und die tropischen Gewächse in Blandy’s Garden.
Wikinger-Reisetipp: Zauberhafte Gärten und Parks Madeiras: 8 Tage inkl. Flug ab 2.230 €
Madeira intensiv
Um die ganze Vielfalt Madeiras bequem kennenzulernen, überzeugt diese Reise. Der sonnenverwöhnte Osten Madeiras ist geprägt durch ein mildes Klima und eine vielseitige Landschaft mit traditionsreichen Parks und uralten Wäldern. Der grüne Norden überzeugt mit seiner üppigen Vegetation. Die sieben Wanderungen zeigen die landschaftliche Vielfalt von der Halbinsel São Lourenço bis zum Zentralgebirge.
Wikinger-Reisetipp: Madeira – abwechslungsreicher Osten und natürlicher Norden: 13 Tage inkl. Flug ab 2.450 €
Madeira für Alleinreisende
Keine Lust, allein zu verreisen. Keinen Appetit auf sprachlose Mahlzeiten. Keinen Spaß an ungeteilter Begeisterung. Keinen Reisepartner, der gerade Zeit hat. Die Gründe sind vielfältig, die Lösung ist einfach: Gruppentouren für Singles & Alleinreisende. Dieses Format bietet Wikinger Reisen für Solourlauber, die eben nicht solo urlauben wollen, an. Sondern lieber zusammen wandern, erleben, essen, lachen. Sehr praktisch dabei: Für jeden ist ein Einzelzimmer reserviert und im Preis inbegriffen.
Wikinger-Reisetipp: Madeira für Alleinreisende: 8 Tage inkl. Flug ab 2.395 €
Für Trekkingfans: Gemeinsam auf die höchten Gipfel Für sportliche Outdoorfans ist das Trekking quer
über die Insel ein perfektes Abenteuer. Die kleine Gruppe erobert gemeinsam die höchsten Gipfel Madeiras: in fünf Etappen von Ost nach West. Ein erfahrener Guide führt die Trekker über die besten Trails und zu den spektakulärsten Aussichtspunkten.
Wikinger-Reisetipp: Mit Trekkingstiefeln quer über die Insel: 8 Tage inkl. Flug ab 1.830 €
50 € RABATT AUF ALLE MADEIRA-REISEN
Mit dem Code „Welt25“ erhalten Neukunden bei Direktbuchung bis zum 31.07.2025 50 € Rabatt. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.
MEHR INFORMATIONEN
Die Madeira-Reise beginnt hier: Wikinger Reisen Kölner Straße 20 58135 Hagen www.wikinger.de
Vom Bauwagen zur Design-Ikone
In den letzten Jahren hat sich der Wohnwagenmarkt in Deutschland spürbar gewandelt. Während früher oft klobige und altbackene Modelle das Bild prägten, erleben wir heute eine Renaissance des Caravanings – geprägt von modernen, innovativen Designs, die den traditionellen Muff hinter sich lassen.
Diese Modernisierung spiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen des Caravaning-Marktes wider, wie der Bericht der Caravaning Industrie Verband (CIVD) beweist. Im letzten Jahr wurden in Deutschland insgesamt 96.392 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen, was einem Anstieg von 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch der Gebrauchtwagenmarkt boomte: 2024 wechselten 187.219 gebrauchte Caravans und Reisemobile den Besitzer, ein Rekordwert, der die ungebrochene Begeisterung der Deutschen für das Caravaning
unterstreicht. Dabei ist der Trend hin zu modernen, funktionalen und ästhetisch ansprechenden Wohnanhängern ungebrochen. Hersteller reagieren auf die steigende Nachfrage nach innovativen Modellen. Sie überzeugen nicht nur durch Design, sondern auch durch technische Raffinessen und das Angebot für Kunden zur individuellen Mitgestaltung. Genau hier setzten die Brüder Nico und Nino König an. Aus einer Vision entwickelte sich das Unternehmen THE CUBER. Die schwäbische Manufaktur baut moderne, kompakte Wohnanhän-
ger mit bequemen Betten, Arbeitszeile, Esstisch, Toilette und Dusche. Gefertigt in echter Handarbeit.
Es begann mit einem Bauwagen. Ein Geschenk des Großvaters, das zwei Brüder auf eine Reise schickte, die ihr Leben veränderte. „Wir haben als Kinder in dem Bauwagen gelebt, geschraubt und optimiert. Das hat uns geprägt“, erinnert sich Nico König. Heute stehen sie für eine neue Generation von Wohnanhängern – individuell, funktional und hochwertig. THE CUBER ist nicht nur ein Anhänger, sondern ein Begleiter für Abenteuerlustige, Naturliebhaber und Menschen mit besonderen Anforderungen.
Von der ersten Schraube bis zum letzten Feinschliff entsteht alles in der eigenen Manufaktur in Engstin-
Aluminiumteile, Holzelemente und Elektrotechnik – alles stammt aus eigener Produktion. Diese Fertigungstiefe garantiert höchste Standards und ermöglicht individuelle Anpassungen, von der Innenausstattung bis zur Außenfolie.
gen. „Unsere Kunden sollen Freiheit und Qualität erleben. Deshalb fertigen wir alles selbst“, betont König. Aluminiumteile, Holzelemente und Elektrotechnik – alles stammt aus eigener Produktion. Diese Fertigungstiefe garantiert höchste Standards und ermöglicht individuelle Anpassungen, von der Innenausstattung bis zur Außenfolie. „Ein Kunde ließ seine eigenen Bärenfotos aus Kanada auf die Außenwand folieren. Das ist echte Persönlichkeit auf vier Rädern“, sagt König schmunzelnd.
THE CUBER steht für Unabhängigkeit. Die Anhänger sind kompakt, passen auf normale Parkplätze und benötigen keinen speziellen Führerschein. Dank moderner Lithiumbatterien, Solaranlagen und Smart Home-Technologie sind sie autark. Hochwertige Materialien und durchdachte Konstruktion machen sie langlebig und robust – getestet unter extremen Bedingungen.
Ob der kantige ADVENTURE für sportliche Reisende oder der nostalgische PETERWAGEN mit Bauwagen-Charme – THE CUBER kombiniert Design mit Funktionalität. Mit ROLLIT und LIFTIT ermöglichen die Brüder auch Rollstuhlfahrenden Camping-Erlebnisse. „Viele dachten, sie müssten auf ihre Freiheit verzichten. Unsere Fahrzeuge mit Rampe oder Lift geben sie ihnen zurück“, erklärt König. Diese Lösungen sind flexibel nachrüstbar und machen einen THE CUBER zu einer langfristigen Investition.
Nicht nur Camper lieben THE CUBER. Auch Unternehmen nutzen ihn als Verkaufsanhänger, mobile Werkstatt oder Bauwagen. „Ein Kunde verkauft im Sommer Whisky und nutzt ihn im Winter als Weihnachtsmarktstand – das ist echte Multifunktionalität“, berichtet König. Robuste, isolierte Modelle für Forst- und Bauarbeiter runden das Portfolio ab. Besonders in entlegenen Gegenden oder bei Veranstaltungen ist ein flexibler, hochwertiger Anhänger eine wertvolle Ergänzung. THE CUBER ist längst kein Geheimtipp mehr. Die Anhänger werden bis nach Japan exportiert. „Japanische Kunden schätzen deutsche Qualität und das durchdachte Design. Sie passen perfekt in urbane Räume“, sagt König. Der Messestand in Tokio war ein Meilenstein – das internationale Interesse wächst rasant. Auch in anderen Ländern, von Skandinavien bis Australien, entdeckt man das Potenzial von THE CUBER.
Beim Bau setzt das Unternehmen bewusst auf Nachhaltigkeit. „Unsere Anhänger sind nicht nur langlebig, sondern auch ressourcenschonend produziert. Wir verwenden recycelbare Materialien und achten darauf, umweltfreundliche Prozesse in der Fertigung zu etablieren“, erklärt König. Die Autarkie der Modelle spielt dabei eine große Rolle. Durch Solartechnik und effiziente Energiespeicherung ist ein THE CUBER ideal für umweltbewusstes Reisen. Doch es geht nicht nur um Funktionalität. Die Anhänger bieten ein besonderes Wohngefühl. „Wir möchten, dass sich unsere Kunden in ihrem mobilen Zuhause wirklich wohlfühlen. Deshalb setzen wir auf durchdachte Raumkonzepte, hochwertige Oberflächen und ein Design, das sich an den Bedürfnissen der Nutzenden orientiert“, betont
König. Die Kombination aus Ästhetik und Praxisnähe macht THE CUBER einzigartig.
Von der kindlichen Begeisterung für einen Bauwagen bis hin zu einer internationalen Erfolgsgeschichte: THE CUBER zeigt, was möglich ist, wenn Leidenschaft auf Handwerkskunst trifft. „Wir bauen nicht einfach Wohnanhänger. Wir bauen mobile Lebensträume“, sagt Nico König mit einem Lächeln auf den Lippen. Wer einen THE CUBER fährt, nimmt ein Stück Zuhause mit – egal ob auf
den höchsten Gipfeln, tief im Wald oder mitten in der Stadt. Und das Beste daran: Jeder CUBER ist so individuell wie sein Besitzer.
MEHR INFORMATIONEN
www.thecuber.com info@thecuber.de
Vom Glück, im Rheingau Gast zu sein
Der Rheingau – ein Ort, an dem Glück und Genuss Hand in Hand gehen. Hier ist das Leben großzügig, entspannt und von der Sonne verwöhnt. Weinberge, Wälder, Wiesen und Flüsse bieten die besten Zutaten gespickt mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten für einen erlebnisreichen Aufenthalt.
Doch das wahre Glück im Rheingau liegt im Zusammensein. An den malerischen Weinprobierständen am Ufer des Rheins oder in den idyllischen Weinbergen treffen sich Weinfans, am besten nach einer entspannten Wanderung auf den Riesling Schleifen
Entdecken
oder dem Rheinsteig – er feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag –, dem Rheingauer Klostersteig oder den Wisper Trails. Hier genießt man das Leben unter freiem Himmel. Das Miteinander zählt – niemand bleibt allein, es sei denn, er möchte es.
Berühmte Weine, berühmte Kulturdenkmäler, berühmtes Rheingau Musik Festival Die Seele des Rheingaus ist untrennbar mit dem Wein verbunden und 365 Tage im Jahr widmen sich die Winzerinnenn und Winzer ihrer Leidenschaft. Mit allen Sinnen kann man ihre Weine entdecken. Ob bei einem persönlichen Meet & Greet mit den Winzern, einem festlichen Event, gar einem Besuch bei einem Konzert des Rheingau Musik Festivals in einem der historischen Kulturdenkmäler wie den Schlössern Johannisberg und Vollrads, dem ehemaligen Zisterzienserkloster Eberbach oder in einer stilvollen Vinothek – als Gast im Rheingau ist man immer Teil einer einladenden, authentischen Atmosphäre.
Im Rheingau zu sein, bedeutet – das Leben zu genießen, die Natur zu schätzen und in einer Region zu verweilen, die mit Herz und Hand für die Gäste da ist. Rheingau – hier findet man das Glück, Gast zu sein.
Sie das Gräflicher Park Health & Balance Resort – Ihre Oase der Erholung
Willkommen im Gräflicher Park Health & Balance Resort in Bad Driburg! Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in eine Welt voller Ruhe, Natur und Wohlbefinden.
Bereits ein Spaziergang durch den 64 Hektar großen, preisgekrönten englischen Landschaftspark mit seinen prachtvollen Themengärten und über 200.000 Pflanzen wirkt entspannend und inspirierend. Hier können Sie tief durchatmen, abschalten und neue Kraft schöpfen.
Im 1.800 Quadratmeter großen GARTEN SPA erwartet Sie pure Erholung: Genießen Sie das
warme Quellwasser im ganzjährig beheizten Außenpool, entspannen Sie in verschiedenen Saunen und Dampfbädern oder lassen Sie sich mit exklusiven Spa by Clarins-Behandlungen verwöhnen.
Das Resort bietet zudem besondere, gesundheitsfördernde Anwendungen, die moderne Medizin mit bewährten Heilmethoden kombinieren. Mineralstoffreiche Mooranwendungen regen den Stoffwechsel an, während Kohlensäuremineralbäder die Durchblutung fördern und das Herz stärken. Ergänzt durch sanfte Massagen und individuell abgestimmte Bewegungstherapien entsteht ein ganzheitliches Wohlfühlerlebnis.
Für eine bewusste Körperreinigung stehen Ihnen Fastenkuren nach F. X. Mayr zur Verfügung –von klassischem Heilfasten bis hin zum veganen Basenfasten. Ergänzt durch therapeutische Anwendungen und sanfte Bewegung helfen sie, den Körper zu entgiften und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Auch für aktive Erholung ist gesorgt: Ein modern ausgestatteter Fitnessbereich, gepflegte Rasentennisplätze und ein anspruchsvoller 18-Loch-Golfplatz bieten perfekte Bedingungen für Bewegung an der frischen Luft.
TIPP:
Vom 25. April bis 04. Mai 2025 finden im Rheingau die traditionellen Schlemmerwochen statt – eine Veranstaltung, die den regionalen Weinen und der Kulinarik gewidmet ist und alljährlich die Freiluft-Saison in der Region einläutet. Über 100 Weingüter, Restaurants und Straußwirtschaften von Lorch am Rhein bis Flörsheim am Main öffnen ihre Türen und laden Besucher ein, die Vielfalt der lokalen Produkte kennenzulernen.
Die Broschüre zur Veranstaltung mit allen Infos finden Sie unter www.rheingau.com/ schlemmerwochen
MEHR INFORMATIONEN
www.rheingau.com
Kulinarisch verwöhnt Sie unser Küchenteam mit frischen, regionalen Köstlichkeiten – sei es im stilvollen Caspar’s Restaurant, im gemütlichen Restaurant Pferdestall oder in der eleganten Oscar’s Bar. Lassen Sie sich von kreativen Gerichten und erlesenen Aromen begeistern.
Erleben Sie die perfekte Balance aus Entspannung, Aktivität und Genuss. Buchen Sie jetzt Ihre Auszeit im Gräflicher Park Health & Balance Resort!
MEHR INFORMATIONEN
Gräflicher Park Health & Balance Resort
Gräflicher Park GmbH & Co. KG
Brunnenallee 1
D-33014 Bad Driburg
Telefon: +49 5253 95-230
www.graeflicher-park.de
Der Tiroler Burgenweg –Eine Wanderung durch die Geschichte
Fünf Tage, fünf Burgen und unzählige Erlebnisse – der Tiroler Burgenweg ist ein einzigartiges Abenteuer. Auf insgesamt 65 km durch die Orte Landeck, Zams, Fließ, Tobadill, Grins und Stanz erleben Wanderer eine faszinierende Reise ins Mittelalter. Schloss Landeck, Schloss Biedenegg, Schloss Wiesberg, die Burgruine Schrofenstein und die Ruine Kronburg sind die historischen Höhepunkte der Route, die auf fünf Etappen erkundet werden können.
Abwechslungsreiche Etappen für die ganze Familie
Der Tiroler Burgenweg ist für große und kleine Abenteurer geeignet. Ohne extreme Steigungen und mit gut markierten Wegen ist die Tour gut für Wanderer machbar. Die einzelnen Etappen sind unterschiedlich lang, bieten aber stets spannende Highlights.
Die Wanderung wird durch die „Burgenweg-APP“ zu einem interaktiven Erlebnis: Ein stolzer Minnesänger und sein Frettchen begleiten die Reisenden mit einem unterhaltsamen Hörspiel, das spannende Geschichten zu den Burgen und Schlössern erzählt.
Mit der TirolWest Card unterwegs
Ein besonderer Vorteil für Wanderer: Mit der TirolWest Card sind viele Aktivitäten inbegriffen. Auch sämtliche öffentliche Buslinien im Bezirk Landeck können kostenlos genutzt werden, sodass Etappen flexibel gestaltet werden können. Ein besonderes Highlight ist das Sonnenuntergangspicknick bei der Ruine Kronburg, das mit atemberaubender Aussicht auf die Umgebung ein unvergessliches Erlebnis bietet.
Fazit: Wanderschuhe an und los! Der Tiroler Burgenweg ist eine perfekte Kombination aus Bewegung, Geschichte und Naturgenuss – die Mischung aus gut begehbaren Wegen, historischen Stätten und interaktiven Erlebnissen sorgt für eine unvergessliche Zeit. Sind die Wanderschuhe bereit? Dann kann das Abenteuer beginnen!
Berge voll Gelassenheit
Weitwandern. Der Hohe Tauern Panorama Trail führt durch den Salzburger Teil des Nationalparks Hohe Tauern und damit durch eine der schönsten Naturlandschaften der Erde.
Je länger wir unterwegs sind, umso selbstverständlicher werden die Routinen: Klein ist das Gepäck, groß die tägliche Vorfreude. Der Rucksack am Morgen ist schnell gepackt – das Leben ist geschrumpft auf ein paar wenige Pflichten: Schuhe auslüften, Jause packen, Wetterbericht checken. Der Kopf wird von Tag zu Tag klarer, Nebel lichten sich: Im Geist ebenso wie oben auf den Bergen, wo die Gletscher von Großglockner, Hohem Sonnblick und Großvenediger ins Blickfeld rücken.
Wer hätte gedacht, wie groß die Gelassenheit schon nach wenigen Tagen des Weitwanderns ist. Tagsüber treffen wir Wanderer, Ranger und Jäger, Sennerinnen und Hüttenwirte. Gämsen klettern, Murmeltiere pfeifen, Adler kreisen. Ein Feuersalamander entschwindet im Farn, die fleischfressenden Pflanzen im Moor verspeisen Fliegen zur Mittagszeit. Am späten Nachmittag dann das Eintreffen in den gepflegten Nationalparkorten mit wohlverdienten Abstechern ins Freibad oder ins Museum. Oder aber unvergessliche Nächte hoch oben auf den Hütten mit Blick in den sternenübersäten Himmel und unfassbarer Stille.
Welch Wunder bringt diese Erde hervor! Und wir mittendrin. Der Nationalpark Hohe Tauern mit Außen- und Kernzone ist das größte Schutzgebiet der Alpen: Ihn zu durchwandern – in moderater Höhenlage und auf sicheren, bestens markierten Wegen – eröffnet neue Perspektiven. Sogar Wander-Einsteigern wie wir es sind. Wir staunen Berge! Berge voll Gelassenheit.
TIPP:
ASI Reisen bietet individuelle oder geführte Touren am Burgenweg –inkl. Unterkunft, Gepäcktransport und Rundum-Service – für eine entspannte Wanderung ohne schweres Gepäck.
• Traumhaft schöner Weitwanderweg mit 270 Kilometern Länge von Krimml über Mittersill, Zell am See, Rauris und Bad Gastein nach Hüttschlag/Großarltal
• 17 Tagesetappen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern (Salzburger Land)
• Übernachtungen wechselweise im Tal oder auf den Bergen in ausgewählten Partnerbetrieben
• Ideal für Einsteiger
• Alternativrouten bei Schneelage zu Saisonbeginn
• Buchbare Wanderpakete von Mitte Mai bis Ende September unterschiedlicher Länge, zum Beispiel „Green Spirit: Klimafreundliches Wandern mit Bahnanreise“ mit allen erforderlichen Shuttles und Mobilitätsservice wie dem Transfer vom IC/EC Bahnhof (Zell am See, Bad Gastein oder St. Johann im Pongau) am Tag der Anreise zum Startpunkt der Wanderung und dem Rücktransport am Ende, Übernachtungen, Verpflegung, digitale Reiseunterlagen etc.:
7 Übernachtungen/6 Etappen: ab € 812,- pro Person im DZ
roadsurfer-Mitgründerin Susanne Dickhardt über die ungebrochene Nachfrage nach Mietfahrzeugen und Kauf-Campern, flexiblen Abo-Modellen und coolen Spots.
Frau Dickhardt, ist der Camping-Hype vorbei?
Nein keineswegs, die Nachfrage ist nach wie vor sehr hoch. Bei roadsurfer sehen wir in diesem Jahr einen sehr starken Wachstumstrend, seit Jahresbeginn verzeichnen wir ein Buchungswachstum in unserem Vermietgeschäft. Grundsätzlich streben wir dieses Jahr ein Wachstum von 40 Prozent an. Sowohl Deutschland als auch Europa werden nach wie vor gut gebucht. Großer Beliebtheit erfreut sich auch Kanada. In den USA konnten wir ebenfalls unsere Buchungszahlen vom Vorjahr übertreffen, auch wenn wir ohne den Trump-Effekt dort sicher
Zu
Fuß ins Glück
Der Schwarzwald ist ein Paradies für Wanderer: Wälder im Norden, Fernblicke bis in die Alpen im Süden, grüne Wiesen und Weinberge dazwischen, alles verbunden von einem dichtgewebten Wegenetz aus 125 Jahren Wander-Know-How.
DAS GRUNDREZEPT ist einfach: Man nimmt 11.100 Quadratkilometer Fläche, zieht etwas daran – etwa 190 Kilometer in die Länge und rund 60 Kilometer in die Breite. Dann faltet man das Ganze, bis mehr als 100 Berge über 1.000 Meter hoch aufragen, fügt Wein- und Reblandschaften und das kristallklare Wasser von Bächen und Seen hinzu. Noch eine reichliche Prise Kultur und Schwarzwälder Küche und fertig ist eine der beliebtesten Ferien- und Freizeitregionen Deutschlands – fast! Die Schwarzwälder haben sich noch mehr ins Zeug gelegt und über die vergangenen 125 Jahre – seit es den Westweg gibt – ein dichtes und modernes Netz markierter Wanderwege geschaffen.
DER WESTWEG FEIERT JUBILÄUM. Der 285 Kilometer lange rote Faden im Wegenetz des Schwarzwaldes, zwischen Pforzheim und Basel, wurde im Jahr 1900 eröffnet und hat seither eine beispiellose Karriere hingelegt. Seit rund 20 Jahren ist der Weg mit der (welt-)berühmten roten Raute als Qualitätsweg zertifiziert und zählt auch zu den Top Trails of Germany.
stärker wachsen würden. Camping ist mehr als nur eine Urlaubsform – es ist ein Lifestyle. Es steht für Freiheit, Unabhängigkeit und die Sehnsucht, der Natur näher zu sein.
Wie viele Mietstationen mit wie vielen Fahrzeugen bietet roadsurfer?
Wir haben über 90 Mietstationen in 16 Ländern und unsere Flotte besteht aus knapp 10.000 Fahrzeugen. Mit den unterschiedlichsten Modellen: Vom Campervan über Kastenwagen bis hin zum Wohnmobil ist alles dabei.
Was ist das Besondere an Ihrem Mietservice?
Unsere Camper sind mit viel Equipment ausgestattet, wie einer kostenlosen Küchenbox und unseren beliebten Happy Bags. Auch die professionelle Fahrzeugübergabe und der freundliche Service an den Stationen werden immer wieder gelobt. Darüber hinaus ist unsere gesamte Customer Journey digital gestaltet, vom Camper Tutorial vor der Abreise bis zum Kundenservice unterwegs.
Wie hat sich das Camper-Abo entwickelt?
Die Möglichkeit der Langzeitmiete wird sehr gut angenommen, wir haben seit dem Start 2020 stetig steigende Zahlen. Das liegt vor allem daran, dass
Neben den beiden anderen „Längswegen“, dem Mittelweg und dem Ostweg, gibt es noch 20 weitere Fernwanderwege in Deutschlands größtem Mittelgebirge, viele davon ebenfalls Qualitätswege oder Premiumwanderwege. Als Quer-, Rund- oder Höhenwege erschließen sie das Gebirge, als Weinpfade die Vorberge, als Gäurandweg den sanft zum Neckar abfallenden Osten oder als Schluchtensteig den Süden der Region.
Wer kürzere Wege sucht, findet die „Genießerpfade“. Jeder dieser als Halbtages- oder Tagestouren konzipierten Premiumwege widmet sich einem bestimmten Thema (von Kultur über Kulinarik bis Natur) und bieten oft auch die eine oder andere Überraschung an der Strecke. Da warten „Schnapsbrünnle“, eine Dusche im Wald, Obststationen, bequeme Himmelsliegen mit besonders schönem Panoramablick über die grünen Höhen und Täler und Schwarzwälder Spezialitäten in (Straußen-)Wirtschaften oder urigen Berghütten.
Unterkünfte
5-Sterne Hotels mit allen Annehmlichkeiten, urtypische Schwarzwaldhöfe mit besonderem Charme oder übernachten unterm Sternenhimmel mitten im Wald? Ob Ruhesuchende, Soloreisende, Naturliebhaber, Familien, Erlebnishungrige – hier findet jeder sein ganz individuelles Schwarzwald-Bett.
Wandern ohne Gepäck
Unbeschwert Wandern über mehrere Tage lässt sich auf einigen der Fernwanderwege mit unseren
das Abo-Modell sehr flexibel ist. Zu einem monatlichen Festpreis kann ein Wohnmobil für drei, sechs oder zwölf Monate gemietet werden.
Neben dem Mietgeschäft verkaufen Sie auch Camper, richtig?
Ja, unser Camperverkauf namens „myroadsurfer“ ist eine eigene Business Unit. Hier verkaufen wir vor allem zwei- bis dreijährige Fahrzeuge aus unserer Mietwagenflotte. Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Fahrzeugen mit unterschiedlichen Kilometerständen und Ausstattungen sowie Modellen aller führenden Automobilhersteller.
Was hat es mit Ihrer Plattform roadsurfer spots auf sich?
Unsere anfänglich sehr junge, urbane, abenteuerlustige Zielgruppe suchte nach Alternativen zu eher klassischen Campingplätzen. Mit unserer Spots-App bieten wir eine legale und naturnahe Alternative zum Wildcamping – mit einzigartigen Stellplätzen auf Obstwiesen, Bauernhöfen oder bei Winzern. Über die App buchen die Kunden direkt beim Gastgeber.
MEHR INFORMATIONEN
roadsurfer.com
Pauschalangeboten. Die Unterkünfte werden gebucht, das Gepäck transportiert und sie genießen die Tour ganz unbeschwert.
ÖPNV gratis
Dank der „KONUS-Gästekarte“ ist der ÖPNV im Schwarzwald kostenfrei nutzbar. Sehr praktisch für Streckenwanderer oder einfach, um die Gegend zu erkunden.
Frühlingsurlaub in den Niederlanden: Entspannung und Familienzeit bei EuroParcs
Endlich ist der Frühling da und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf – die perfekte Jahreszeit für einen erholsamen Urlaub mit der ganzen Familie in einem Ferienhaus in Holland! Überall blühen die Tulpen in voller Pracht, die holländische Nordseeküste lädt zu erholsamen Tagen ein und nach der Hektik des Alltags bietet diese Jahreszeit eine wohlverdiente Auszeit für die ganze Familie.
Wer in den Osterferien oder an den Pfingstfeiertagen einen Urlaub nach Holland plant, sollte unbedingt einen Blick auf die Ferienparks von EuroParcs werfen: Mit über 40 einzigartigen Ferienparks gibt es ein vielfältiges Angebot für einen erlebnisreichen Frühling. Ob direkt am Wasser, umgeben von blühenden Tulpenfeldern oder in der Nähe malerischer Städte – die Ferienparks von EuroParcs sind der ideale Ausgangspunkt, um die Schönheit der Niederlande im Frühling hautnah zu erleben.
Familienurlaub im Frühling: Spaß und Abenteuer Im Frühling sind die Niederlande ein wahres Paradies für Familien: Tulpenfelder verwandeln das Nachbarland in ein Blütenmeer, die Natur erstrahlt in den schönsten Farben und die Landschaft erwacht endlich aus dem langen Winterschlaf. Und wo lässt sich diese Frühlingspracht besser genießen als im eigenen Ferienhaus in den Niederlanden?
Von der geräumigen Familienvilla am Wasser über gemütliche Glamping-Zelte bis hin zum stylischen Tiny House: EuroParcs bietet Naturliebhabern eine große Auswahl an einzigartigen Unterkünften. Direkt am See oder nur wenige Meter vom Meer entfernt sind die Ferienhäuser ein idylli-
scher Rückzugsort für Familien mit Kindern und ideal für einen Osterurlaub in Holland.
Und das Beste: In den Ferienparks finden Familien alles, was sie für einen perfekten Familienurlaub in den Osterferien brauchen. Während sich die Kleinen auf den Spielplätzen austoben oder am spannenden Kinderanimationsprogramm teilnehmen, können sich die Großen entspannen – oder mit der ganzen Familie eine Runde Minigolf spielen.
Kurzurlaub am Meer oder Städtetrip Besonders die zahlreichen Feiertage im Mai und Juni bieten die perfekte Gelegenheit, sich eine Auszeit zu gönnen und mit der Familie unvergessliche Urlaubserinnerungen zu sammeln – denn wenn die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut kitzeln und das Wetter zu allerlei Strandaktivitäten einlädt, ist es Zeit für unvergessliche Urlaubsmomente am Wasser.
Ein Urlaub am Wasser in Holland lohnt sich natürlich zu jeder Jahreszeit, aber vor allem in den Frühlingsmonaten lässt sich die niederländische Nordseeküste auf besondere Weise erleben. Die Strände sind noch nicht so überlaufen wie in den Sommermonaten, das Wetter ist ideal für lange Strandspaziergänge oder Wassersport, und mutige Urlauber können sogar einen Sprung ins kühle Nass wagen.
Auch eine Fahrradtour über die grünen Deiche oder entlang der malerischen Flüsse bietet sich an, denn die Niederlande sind für ihre ausgezeichneten Fahrradwege bekannt. Besonders praktisch: In jedem Ferienpark gibt es einen Fahrradverleih für E-Bikes, Kindersitze und klassische Hollandräder – ideal, um die Umgebung auf typisch niederländische Weise zu erkunden.
Wer mehr Lust auf einen ausgiebigen Städtetrip hat, der findet im Frühling sein perfektes Ferienhaus bei EuroParcs. Viele Ferienparks liegen nicht nur in der Natur, sondern auch in unmittelbarer Nähe zu spannenden Städten wie Amsterdam, Utrecht oder Den Haag.
Ein Tagesausflug in eine dieser historischen Metropolen bietet die perfekte Abwechslung zum Naturerlebnis. Ob eine Grachtenfahrt in Amsterdam, ein Museumsbesuch oder ein Shoppingbummel – die Möglichkeiten für den perfekten Frühlingsurlaub bei EuroParcs sind vielfältig.
Wo lässt sich diese Frühlingspracht besser genießen als im eigenen Ferienhaus in den Niederlanden?
FRÜHLINGSAUSZEIT:
20 % RABATT MIT DEN FEIERTAG DEALS SPAREN
Alle EuroParcs Ferienparks sind darauf ausgerichtet, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Ob Kurzurlaub an Pfingsten oder Osterferien mit der Familie am Wasser – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einfach ein Ferienhaus auf www.europarcs.de auswählen, die Verfügbarkeit im Zeitraum prüfen, buchen und sich über 20 % Rabatt freuen. Das Angebot gilt auch für die Feiertage sowie in den Schulferien und ist nur für kurze Zeit buchbar.
Unterwegs auf der GeoRadroute Ruhr-Eder
Entspannter Radgenuss auf alten Bahntrassen zwischen Sauerland und Hessen Radfahren liegt im Trend und verspricht unbeschwerten Naturgenuss kombiniert mit sportlicher Aktivität. Noch entspannter wird der Ausflug, wenn man ihn mit dem E-Bike unternimmt, zumal große Teile der Route auf alten Bahntrassen liegen. So wie bei der GeoRadroute Ruhr-Eder, der „Erlebnisroute zwischen Wasser und Erde“ im Sauerland und Waldecker Land.
Besonders entspannt wird die Radtour auf der GeoRadroute Ruhr-Eder als drei- oder viertägiger Trip über ein verlängertes Wochenende. So hat man nie mehr als 70 Kilometer Strecke vor sich und es bleibt genügend Zeit, um zwischendurch die zahlreichen Highlights am Wegesrand in vollen Zügen zu genießen. Zudem sind entlang der Strecke zahlreiche gastronomische Angebote zu finden – ob kleine Cafés oder traditionelle Gasthäuser. Eine ideale Möglichkeit, die kulinarische Vielfalt der Region zu kosten und nach einer Etappe neue Energie zu tanken.
Erholung pur!
Abseits der Massen hat Bad Dürkheim für Erholungssuchende viel zu bieten. Was man bei einem Wellnessurlaub in dem Kurort keinesPFALZ verpassen sollte.
Fernab ausgetretener Touristenpfade bietet die Stadt in Rheinland-Pfalz Erholung vom Feinsten. Der Kurort mit knapp 20.000 Einwohnern liegt an der Deutschen Weinstraße und gilt als Geheimtipp für jeden, der sich eine Auszeit vom Alltag wünscht. In Bad Dürkheim lässt es sich auf vielfältigste Art und Weise entspannen sowie Körper und Geist etwas Gutes tun.
Bei einem entspannten Spaziergang entlang der 333 Meter langen Saline genießen Besucher die sanfte, einzigartige Pfälzer Meeresbrise und entdecken ihre Sinne wieder. Der Wellnessbereich des Salinarium verspricht nach seiner Eröffnung Ende September Wohlfühlmomente pur mit Thermalbad und einer Saunawelt, die sich über 3 Ebenen erstreckt. Kuranwendungen und sanfte Massagen in den verschiedensten Kureinrichtungen Bad Dürkheims lassen den Kopf abschalten und füllen die Energiereserven wieder auf: Entspannung Kur! Im facettenreichen Kurpark entschleunigen Besucher bei einem idyllischen Spaziergang entlang der Isenach oder am Kneippbecken an der Saline und lassen den stressigen Alltag hinter sich.
Als Rundweg angelegt verbindet sie auf 210 Kilometern das Sauerland in Nordrhein-Westfalen mit dem Waldecker Land in Hessen. Tourenradfahrer erleben dabei die beiden Regionen auf ihre ganz eigene Art und Weise – verläuft die Route doch komplett durch den namensgebenden Geopark Grenzwelten. Und so kann man im wahrsten Sinne „durch die Erdgeschichte radeln“. Denn überall entlang der Strecke gibt es Stationen, die geballte Infos zur Geologie des Sauerlandes und des Waldecker Landes liefern. Perfekt geeignet für einen Zwischenstopp mit interessanten Einblicken in die regionale Historie. Etwa 40 Kilometer verläuft der Radweg über ehemalige Bahntrassen. Auf diesen ebenen Abschnitten können sich die Radfahrenden ein wenig erholen und neue Kraft für die nächsten Herausforderungen sammeln – denn in der Mittelgebirgsregion geht es natürlich gelegentlich auch schon mal stramm bergauf. Als wegweisendes Symbol der gesamten Tour dient der „Korbacher Dackel“. Hierbei handelt es sich um ein säugetierähnliches Reptil, das vor rund 250 Millionen Jahren in der Region lebte und dessen Fossilien in der Korbacher Spalte gefunden wurden. Unterwegs wartet neben den vielen kleinen Städten mit historischen Altstadt-Ensembles und den idyllisch gelegenen Fachwerkdörfchen auch die abwechslungsreiche Landschaft darauf, erkundet zu werden. Mal geht es mitten durch weite Felder und Wiesen,
Auch die malerische Umgebung des Städtchens lockt mit entspannenden Naturerlebnissen – nicht nur mit der faszinierenden Mandelblüte entlang der Deutschen Weinstraße Ende Februar bis Anfang April. In den sonnigen Weinbergen erkunden Genuss-Wanderer zwischen malerischen Weindörfern, Weinreben, mediterranen Zypressen und antiken Römer-Villen die sanfthügelige Landschaft. Unter knorrigen Kiefern und majestätischen Buchen vorbei an bizarren Fels-Türmen aus Buntsandstein und sagenhaften Burgen mit Panorama-Aussichten, die zum Bestaunen und Erkunden einladen. Auch Walken, Wandern oder Mountainbiken erfreut sich im UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald und an der Deutschen Weinstraße großer Beliebtheit. Es sind abwechslungsreiche Ein- und Ausblicke, die der faszinierende Wechsel zwischen Wald und Weinbergen möglich macht. Hier lässt sich allein, zu zweit oder in einer Gruppe beim Wandern Ruhe und Erholung finden. Unzählige wunderschöne Plätze laden im Pfälzerwald fürs Wanderpicknick im Grünen ein.
dann vorbei an dichten Wäldern und immer wieder ergeben sich wunderschöne Weitblicke über die Landschaft. Hellgrün, dunkelgrün und dazwischen die goldgelben Kornfelder. Das absolute Highlight ist aber ohne Frage der Edersee, flächenmäßig der zweitgrößte Stausee Deutschlands. Wer hier Halt macht, sollte unbedingt einen Abstecher zur Staumauer unternehmen und sich das beeindruckende Bauwerk aus der Nähe ansehen. Für Familien lohnt sich zudem ein Besuch im Wildpark Edersee oder eine Bootsfahrt, um die Vielfalt der Umgebung vom Wasser aus zu entdecken.
Denn umgeben von idyllischen Weinbergen steht hier neben der Erholung der Genuss im Vordergrund. So ist Bad Dürkheim ein beliebtes Ziel für Wein-Liebhaber. Schließlich sind die berühmten Weinlagen Spielberg, Michelsberg, Weilberg und Herrenberg in dieser Region beheimatet. In Bad Dürkheim muss nichts importiert werden. Hier kommen Gäste direkt dort an, wo Genuss seinen Ursprung hat. Ganz gleich, ob als Vesper im Rucksack oder in der Küche von Weinstuben und Restaurants: Überall ermöglichen beste Zutaten aus der Region kulinarische Genüsse in bunter Vielfalt. Urige Weinstuben locken mit erlesenen Tropfen und mit typisch pfälzischer Kost. Für die gelungene Verbindung aus Wellness und Wein existiert sogar eine eigene Wortkreation: WellVinEss.
Kein Wunder, dass das Portal Reisereporter Bad Dürkheim jüngst zu den Top-Reisezielen für Erholung in Deutschland gekürt hat. Kriterien wie Restaurants, Temperatur, Wandern, Biking, Fotospots und Durchschnittspreis sorgten für das gute Ranking der Kurorts. Klingt verlockend!
MEHR INFORMATIONEN
Tourist Information
Kurbrunnenstraße 21c | 67098 Bad Dürkheim 06322 935-4500 info@bad-duerkheim.de
Foto: Tanja Evers
TIPP
Auf dem Sattel Natur, Schlösser und Fachwerkhöfe entdecken
Raus aus dem Alltag und rein in die Natur, durchatmen und das Gedankenkarussell anhalten – wer auf dem Rad das Osnabrücker Land erkundet, genießt Bewegung und Entspannung gleichermaßen. Insgesamt 2.800 Kilometer Radwege führen durch die herrliche Natur zwischen Norddeutscher Tiefebene, Teutoburger Wald und Wiehengebirge.
Flachlandstrecken durch altes Bauernland, leicht hügelige Touren zu idyllischen Ortschaften und Bergetappen mit Aussicht für trainierte Radler – so abwechslungsreich zeigt sich das Osnabrücker Land. Nicht ohne Grund wurde die Region in der ADFCRadreiseanalyse 2024 von über 16.000 Radfahrenden an die Spitze der beliebtesten Radreiseregionen gewählt.
Unter 51 Tagestouren, sechs regionalen Mehrtagestouren und fünf Fernradwegen findet jeder seine Lieblingsroute. Entlang der Strecken gibt es Erstaunliches zu entdecken, wie 300 Millionen Jahre Erdgeschichte im einmaligen Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita mit beeindruckenden Saurierfährten, Jahrtausende alte Großsteingräber, historische Mühlen und im Museum und Park Kalkriese den wahren Ort der Varusschlacht.
Friedensroute
„Ausgezeichnet“, nämlich mit vier Sternen vom ADFC, ist die Friedensroute. Die 163 Kilometer lange Route verknüpft die Städte Osnabrück und Münster und verläuft auf den Spuren der Friedensreiter, die die Kommunikation der Verhandlungsparteien des Westfälischen Friedens aufrecht hielten, mit dem schließlich 1648 der 30-jährige Krieg beendet wurde. Die Radelnden durchqueren dabei die Münsterländer Parklandschaft und den Teutoburger Wald.
Grenzgängerroute Teuto-Ems
Ebenfalls mit vier Sternen vom ADFC ausgezeichnet ist die Grenzgängerroute Teuto-Ems. Hier überqueren die Radelnden mehrmals historische Kreis-, Gemeinde- und Landesgrenzen zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und passieren Kir-
Über die 62 Routen informiert das kostenfreie Radtourenbuch, das online erhältlich ist (Download oder Bestellung):
chen, Burgen und Schlösser ebenso wie gemütliche Cafés, Hofläden und Traditionsgasthöfe. Dort, wo im 18. Jahrhundert heimlich wertvolles Salz geschmuggelt wurde, erstreckt sich heute die insgesamt 149 Kilometer lange Route.
Artland-Rad-Tour
Mit 3 Sternen wurde unlängst die Artland-Rad-Tour zertifiziert. Entlang der 103 Kilometer zeigt sich die einzigartige Artländer Bauernhofkultur mit ihren imposanten Giebeln an den geschichtsträchtigen Bauernhäusern. Gemütliches Radeln ohne große Steigungen ermöglicht die ausgedehnte Hase-Flusslandschaft. In den Orten im Norden des Osnabrücker Landes sind Geschichte und Tradition bis heute dank historischer Stadtkerne, alter Mühlen, ehrwürdiger Kirchen und Herrenhäuser erlebbar.
MEHR INFORMATIONEN
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land Tel. 0541 323-4567 www.osnabruecker-land.de
Natur – Lebensfreude – Abenteuer: Ein Urlaub am Möhnesee „Ausgezeichnete“ Radtouren im Osnabrücker Land
40 m hoch, 650 m lang und etwa 2,7 Mio. t schwer: die Staumauer der Möhnetalsperre. Die Oberfläche des von ihr gestauten Möhnesees beträgt mehr als 10 km². Mit gut 134,5 Mio m³ ist sie sowohl von der Fläche als auch vom Volumen her eine der größten Talsperren Deutschlands. Doch neben diesen beeindruckenden Details ist es am „Westfälischen Meer“ einfach auch sehr schön!
Zwischen Dortmund und Paderborn gelegen, ist die Gemeinde Möhnesee nach Abfahrt von der A44 in etwa 15 min. zu erreichen. Wenn man oben auf dem Haarstrang am Rand der Westfälischen Bucht angekommen ist, liegt der See idyllisch vor der grünen Kulisse des Arnsberger Waldes zu Füßen. Die beeindruckende Staumauer wurde 1913 – nach nur vier Jahren Bauzeit – eröffnet. Im Zweiten Weltkrieg von speziellen Rollbomben zerstört, wurde sie wegen ihrer Bedeutung für die Wasserversorgung des Ruhrgebietes – auch unter Einsatz von Zwangsarbeitern – schnell wieder aufgebaut. Heute ist sie vor allem Mittelpunkt des Naherholungsgebietes rund um den Möhnesee, in dem alle Aktivitäten in der Natur großgeschrieben werden. Ob im, unter oder auf dem Wasser, mit Wanderschuhen oder auf dem Rad: Wer einen naturnahen Urlaub mit Bewegung und Erholung sucht, kommt zum Möhnesee!
Ein See und viele Möglichkeiten
In puncto Wassersport sind den Aktivitäten am Möhnesee nahezu keine Grenzen gesetzt. Standup-Paddeln, Tretboot oder Kajak fahren, segeln, angeln, tauchen. Einen Tag an einer der Badestellen entspannen, die Sonne genießen und sich ab und zu im Wasser abkühlen. Oder mit der MS Möhnesee gemütlich eine Runde drehen. Hier ist für jeden Bedarf das Passende dabei.
Für Freizeitsportler und Profis Rad-Individualisten orientieren sich bei geplanten Ausflügen an dem einfachen Knotenpunksystem. Doch auch die ausgearbeiteten Touren helfen dabei, die Region kennenzulernen. Von kurzen Etappen um einen Teil des Sees über längere Themenrouten, bis hin zu Teiletappen von Mehrtagestouren. Ähnliches gilt für die Wanderrouten. Von kurzen Informationspfaden über Rundwanderwege bis zur Tagesetappe auf der mystischen Sauerland-Waldroute. Wanderparkplätze und die gut ausgeschil-
derten Routen machen das Wandern zu einem entspannten Erlebnis.
Golf à la carte
Golfsportbegeisterte finden im Gut Köbbinghof optimale Bedingungen vor. Hier stimmt nicht nur die Qualität des Platzes, auch der Ausblick auf den Arnsberger Wald lädt dazu ein, sportliche Stunden in malerischer Natur zu verbringen. Für ein Familienerlebnis sorgen Fußballgolf in der Nähe der Staumauer oder Adventure Golf im Seepark in Körbecke. Abgerundet wird der Urlaub am Möhnesee durch eine Vielzahl an gastronomischen Einrichtungen und Unterkünften. Und wer einmal auf dem Wohnmobilstellplatz, auf dessen Terrassen jeder Gast Seeblick hat, aufwacht, der kommt gerne wieder.
MEHR INFORMATIONEN
info@moehnesee.de www.moehnesee.de
Foto:
Foto:
Erdbeben Myanmar
Ein schweres Erdbeben hat Südostasien erschüttert.
Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe – mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Notunterkünften und medizinischer Versorgung.
Helfen Sie den Menschen jetzt – mit Ihrer Spende!
Aktion-Deutschland-Hilft.de
Bündnis der Hilfsorganisationen
Die Berge rufen – Entdecke die Alpen!
Sportlich, trendig, unkompliziert & nachhaltig – mit den Explorer startest du in deinen actionreichen Bergurlaub!
Der Sommer in den Alpen ist einfach legendär. Egal, ob Allgäu, Oberbayern, Montafon, Tirol, Oberösterreich oder Kärnten – in den 11 Top-Regionen der Explorer Hotels in Deutschland und Österreich ist jede Menge Abwechslung und Action geboten!
Mit den Alpen vor der Tür, kannst du in den Explorer Regionen direkt mit deinem Lieblingssport starten. Wanderer und Kletterer finden in jeder Höhenlage und für jeden Schwierigkeitsgrad ideale Bedingungen. Über 8.991 km Wege zum Wandern und Bergsteigen laden zum Erkunden ein. Vom Biosphärenpark Nockberge, die Zugspitze, über den sagenumwobenen Watzmann, den Marokka-Klettersteig bei Kitzbühel bis zum Toten Gebirge wartet ein Abenteuer nach dem nächsten. Und das Beste: in einigen Regionen sind die Bergbahnen bereits inklusive!
Du bist lieber mit dem Bike unterwegs? Mit der Bike Republic Sölden – dem bekannten BikePark in Tirol, dem Bike Trail Hochzillertal oder dem Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim – schlagen die Herzen der Mountainbiker höher. Rennradfahrer finden ihre Herausforderung auf den zahlreichen Pässen der Explorer Regionen. Wasserratten fühlen
Die Explorer Hotels sind das perfekte Basislager für einen aktiven Bergurlaub in Deutschland und Österreich
sich vor allem im Allgäu, im Ötztal, in Kärnten oder im Montafon pudelwohl, wo herrliche Bergseen, Wasserparks oder Canyoning-Abenteuer mit kühlem Nass locken. Die Alpen sind einfach der größte Spielplatz für deinen Bergsommer!
Die Explorer Hotels sind perfekt für deinen Aktivurlaub. Sie bieten ein nachhaltiges Konzept, ein vitales Frühstück mit regionalen Produkten und geräumige Design-Zimmer mit Panoramafenster. In der Lounge findest du eine Werkbank für dein Bike und interaktive Touchwalls mit Tipps zu Touren und Restaurants. Nach einem aktiven Tag kannst du im Sport Spa mit Sauna, Dampfsauna und Infrarotkabine entspannen oder dich im Fitnessraum weiter auspowern.
ACTIVE DEAL
• 3-6 ÜN im Design-Zimmer
• Vitales Frühstücksbuffet
• Explorer Ski Area: Explorer Wall zur Planung deines Tages in den Bergen & Werkbank zum Fitmachen deines Bikes
• Nutzung des Sport Spa mit Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine
3 ÜN ab € 159,- pro Person
TIPP: Für Familien gibt es mit dem Happy Family Deal attraktive Rabatte! www.explorer-hotels.com/basislager
Die Explorer Hotels (7x Österreich, 4x Deutschland) bieten mehr: Als erste zertifizierte Passivhaus-Hotels Europas vereinen sie Nachhaltigkeit, Sportlichkeit, faire Preise und hohe ökologische Standards –ideal für einen umweltbewussten Bergurlaub! Übernachtung ab € 59,80 p.P.
MEHR INFORMATIONEN
Explorer Hotels Entwicklungs GmbH
An der Breitach 7 | 87538 Fischen im Allgäu GF: Katja Leveringhaus Tel +49 8322 / 940 79 445 Instagram: @explorer_hotels
Die besten Unterkünfte für deinen Allgäu-Urlaub
In Oberstdorf warten jede Menge Bergmomente auf dich: das Rauschen der Gebirgsbäche, der Gipfelblick ins Tal, die imposanten Felswände der Breitachklamm. Und um dir die Wahl deines Urlaubs-Zuhauses so einfach wie möglich zu machen, vereint Oberstdorf Resort die besten Unterkünfte für die schönste Zeit im Jahr. Ganz gleich, ob Ferienwohnung, cooles Hostel, urige Berghütte oder 4-Sterne Wellnesshotel, ob als Paar, Familie oder Freundesgruppe – wir stehen für beste Qualität und erstklassige Angebote.
Das Hotel Oberstdorf****S bietet oberhalb von Oberstdorf einen traumhaften Bergblick. Die 1.500 m2 Alpen-Wellnesswelt mit Natur-Badesee, Sole-Pool und Saunen sorgt für pure Entspannung. Kulinarik und herzliche Mentalität machen es zum perfekten Wohlfühlort.
Das Hotel Mohren**** am Marktplatz verbindet Grandhotel-Flair mit Geschichte. Exklusive Genussmomente bieten Restaurant, Terrasse und GewölbeWeinkeller. Dank Top-Lage und Gratis-Bergbahnkarten ist es perfekt für Genießer in Oberstdorf.
Ein uriger Hüttenurlaub in völliger Alleinlage ermöglicht der Aufenthalt auf der Wannen-
kopfhütte. Auf 1.350 m ticken die Uhren einfach etwas anders. Knarzende Dielen, karierte Bettwäsche, traditionelle Hüttenschmankerl und Lagerfeuerromantik machen das Hüttenfeeling perfekt.
Das Oberstdorf Hostel ist die coole und preiswerte Alternative zu Hotel oder Ferienwohnung. Mit trendigen Mehrbettzimmern, Küche, Kino, atmosphärischer Bar sowie In- & Outdoor-Playground gestaltet man seinen Urlaub hier ganz individuell.
Am Fuße des Familienbergs Söllereck liegt die Alpe Oberstdorf. Mit Kletterwald, Sommerrodelbahn, überdimensionaler Kugelbahn, Bergbahn direkt vor der Tür und täglich gratis Bergbahnkarten ist jede Menge Abwechslung geboten.
Es gibt kaum einen schöneren Blick im Allgäu, als der vom Hörnerhaus Bolsterlang . Einfache Zimmer, gemütliche Stuben, eine große Panoramaterrasse und die gute Küche lassen Wanderherzen auf 1.400 m höher schlagen.
Im Trail Hotel Oberstaufen wird unkomplizierter Urlaub großgeschrieben: gemütliche und preiswerte Zimmer, ein leckeres Frühstück, Sonnenbalkone mit Bergblick und die Natur direkt vor der Tür.
Das südlichste Hotel Deutschlands ist die Birgsau – idyllisch gelegen im Oberstdorfer Stillachtal. Wer Ruhe sucht und die Berge ganz nah haben möchte, ist hier genau richtig. Ein Sole-Schwimmbad und eine Sauna laden zum Entspannen ein.
Michael Poliza wurde nach der Veröffentlichung seiner Bildbände über Afrika so häufig gefragt, ob er Reisende auf seine Fototouren mitnehmen würde, dass er schließlich damit begann, außergewöhnliche Safaris zu organisieren. Was Gene Hackman und ein wochenlanger Helikopter-Trip mit seinem Erfolg zu tun haben, erzählt er hier.
TEXT: KATJA DEUTSCH
Michael, wie bist du eigentlich vom Kinderschauspieler und IT-Unternehmer zum Weltumsegler und Fotografen geworden?
Von meinem ersten Geld als Kinderschauspieler habe ich mir eine Spiegelreflexkamera gekauft. In der IT war dieses Hobby lange begraben, bis zur dreijährigen Schiffsreise „Starship Millennium Voyage“. Dort habe ich angefangen digital zu fotografieren – um überhaupt Leute per Internet an dieser Reise teilnehmen lassen zu können. Nach der Reise verkaufte ich das Schiff dann an Gene Hackman, und lernte kurz darauf den Wilderness Safari Gründer Colin Bell kennen. Er lud mich in seine Safari-Camps ein, wo ich spielerisch damit anfing, Landschaften und Wildtiere zu fotografieren. Verleger und Freund Hendrik teNeues war von den Bildern so begeistert, dass er sie als sechs Kilogramm schweren Bildband AFRIKA veröffentlicht hat, und damit sein bis dato erfolgreichstes
Buch der Verlagsgeschichte produzierte, das in über 70 Ländern erschien! Erst ab diesem Zeitpunkt habe ich mich als Fotografen bezeichnet.
Jetzt organisierst du ganz besonders beeindruckende Safaris…
Aufgrund der vielen Bücher, die diesem Werk folgten, wurde ich von einem Vater angesprochen, der auf einer Safari mit seinen beiden Söhnen bleibende gemeinsame Erinnerungen schaffen wollte und mich gebeten hat, das zu organisieren. Er wollte seinen Söhnen näher kommen. Wir waren dann im Helikopter im Wechselspiel von Luxus und rauer Natur zwischen Kenia und Äthiopien: Die eine Nacht sehr feudal in einer wunderbaren Lodge, die nächste unter freiem Himmel am Kraterrand eines blubbernden Lavasees. Das war eine unglaublich intensive Zeit, die nie wieder aus dem Kopf geht. Intensive Erinnerungen schafft man, indem man seine Komfortzone verlässt!
Die Reise war ein toller Erfolg, und der „Erstkunde“ hat angefangen, darüber zu reden… Genau. Das ging dann immer weiter. Heute habe ich Kundschaft aus der ganzen Welt, die alle ganz besondere Natur- und Safarierlebnisse haben wollen. Diese definieren sich nicht durch Champagner und Kaviar, sondern durch intensive Plätze, Zugang zu besonderen Orten, tatsächlich unberührter Natur, die teilweise eben auch nur per Helikopter erreichbar ist. Diese wunderbaren Safaris kann ich anbie-
Eines der schönsten und abwechslungsreichsten Gebiete, wo sich die Landschaft innerhalb von wenigen Kilometern komplett ändert, ist meines Erachtens der völlig unberührte Norden von Kenia, mit wunderbaren Vulkanen und Gesteinswäldern.
ten, weil ich 180 Länder bereist habe und jahrelang durch Afrika getingelt bin, Infrastruktur aufgebaut und Freundschaften geschlossen habe. Dann kam die Anfrage, ob ich eine Helikopterreise von Lugano zu einer Farm in Südafrika organisieren
Gesund auf Reisen: Welche Impfungen sind wichtig?
Ob Dschungeltrekking in Südostasien oder Safari in Afrika – Fernreisen bringen einzigartige Erlebnisse, aber auch gesundheitliche Risiken mit sich. In vielen Ländern sind Infektionskrankheiten verbreitet, die in Deutschland kaum vorkommen. Wer gut vorbereitet ist, kann das Risiko minimieren.
Welche Impfungen für eine Reise empfohlen werden, hängt vom Reiseziel, der Reisedauer und individuellen Faktoren ab. Neben den Standardimpfungen können je nach Region folgende Schutzmaßnahmen wichtig sein:
Hepatitis A und B (z. B. für Asien, Afrika, Südamerika)
Typhus (z. B. bei Reisen mit einfachen hygienischen Verhältnissen)
Tollwut (bei Kontakt mit Tieren, z. B. in Indien oder Südamerika)
Gelbfieber (z. B. bei Reisen nach Indien oder Südamerika)
Japanische Enzephalitis (z. B. bei längeren Aufenthalten in ländlichen Gebieten Asiens)
FSME (bei Reisen in Zeckengebiete, z. B. Osteuropa)
Malaria (keine Impfung, aber medikamentöse Prophylaxe möglich)
Eine frühzeitige Beratung, etwa sechs bis acht Wochen vor Reiseantritt, hilft, den richtigen Impfschutz zu planen.
Wer übernimmt die Kosten?
Die Kosten für Reiseimpfungen werden nicht immer von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Mobil Krankenkasse erstattet diese im Rahmen der freiwilligen Satzungsleistungen zu 100 Prozent. Mit Vollendung des 18. Lebensjahres ist lediglich die gesetzliche Zuzahlung zum Impfstoff von zehn Prozent der Kosten, also mindestens 5,00 Euro und maximal 10,00 Euro zu leisten. Es lohnt also, sich vorab über die Regelungen der eigenen Kasse zu informieren. Versicherte der Mobil Krankenkasse haben zudem die Möglichkeit, sich an allen Standorten des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin (BCRT) gegen Vorlage ihrer eGK kostenlos beraten und im Rahmen des Satzungsangebotes impfen zu lassen.
könnte. Habe ich gemacht und bin mitgeflogen – und daraus entstand ebenfalls ein Buch: EYES OVER AFRICA XXL, 20 kg schwer, Fotobuch des Jahres. Danach hatte ich Lust auf Arktis und Antarktis.
Wie bist du auf diese ganzen großartigen Landschaften gekommen?
Ich bin viel herumgekommen, rede mit den Menschen, und bin tatsächlich im Laufe der Jahre immer mehr ein Freund von Landschaften geworden. Eines der schönsten und abwechslungsreichsten Gebiete, wo sich die Landschaft innerhalb von wenigen Kilometern komplett ändert, ist meines Erachtens der völlig unberührte Norden von Kenia, mit wunderbaren Vulkanen und Gesteinswäldern.
Was findest du immer wieder einfach absolut umwerfend?
Die Kombination von wunderschönen Landschaften und Wildtieren: Zum Beispiel das Okavangodelta in
Gut zu wissen: Medizinische Versorgung im Ausland Nicht nur Impfungen, auch die medizinische Versorgung am Reiseziel spielt eine Rolle. In vielen Ländern werden Behandlungskosten privat abgerechnet. Besonders teuer kann es werden, falls sogar ein Krankenrücktransport nach Deutschland notwendig wird, den gesetzliche Krankenkassen nicht übernehmen dürfen. Eine Auslandskrankenversicherung kann hier vor hohen Kosten schützen. Die Mobil Krankenkasse bietet ihren Versicherten über ihren Kooperationspartner – die DKV – eine Reisekrankenversicherung zu einem attraktiven Preis an.
Botswana, dieses sehr einzigartige Ökosystem mit einzigartiger Tierwelt und Landschaftskombination. Aber ich mag auch die Wüstenlandschaften im Norden Namibias. Oder das Landschaftstakato im Norden Kenias. Es gibt immer noch viele besonders schöne und kaum berührte Plätze auf dieser Welt. Das ist meine Spezialität.
Du hast bereits erwähnt, dass du auch in der Arktis und in der Antarktis warst. Was bedeutet das körperlich, mental und auch technisch? Wenn man in der in der Arktis bei minus 45 Grad und Extremwind Eisbären fotografieren will, ist z. B. das Wechseln der Batterie oder MemoryKarte ein größeres Problem. Die Batterieleistung geht bei dieser extremen Kälte massiv zurück. Und das Wechseln geht nur ohne Handschuhe.
Was genau sind deine Special Departures? Wir organsieren für Paare und Familien etwa 30 bis
40 maßgeschneiderte und private Safaris im Jahr. Und seit drei Jahren bieten wir auch unsere „Special Departures“ an. Wunderbare Safaris für bis zu 16 Teilnehmende zu einem attraktiven Preis. Es gibt immer mehr Kunden, die Lust haben, neue Leute kennenzulernen. Und wir achten auch ein bisschen darauf, dass die Gruppen gut zusammenpassen. Das Feedback ist so gut, das wir jetzt weitere Special Departures anbieten.
Und was planst du noch?
Ich beschäftige mich seit einigen Monaten stark mit den Themen Gesundheit, Longevity und Wellbeing. Wir planen jetzt für den November 2025 ein Retreat in einem der schönsten Lodges in Afrika, wo es dazu super spannende Vorträge von sechs namhaften Referenten geben wird – und natürlich auch Yoga, Meditation und Dinge, die wir von der Natur und Kultur Afrikas lernen können. Das Ganze in einer traumhaften Umgebung mit Safari-Komponente.
„Unser Ziel ist es, unsere Versicherten bestmöglich abzusichern – damit die schönste Zeit des Jahres nicht durch gesundheitliche Probleme oder finanzielle Sorgen getrübt wird“, erklärt die Mobil Krankenkasse.
Autoren, Kenner, Enthusiasten
Ein echtes FAMILY BUSINESS, dass einen einfachen Wahlspruch hat: NOTHING COMPARES, unvergleichbar will man sein. Doch was heißt das genau? Nachgefragt bei der Familie Därr.
Warum kennt die Familie Därr sich so gut im indischen Ozean aus?
Dominik Därr: Seit seiner Schulzeit ist mein Vater leidenschaftlicher Weltreisender und kennt diese Region von zahlreichen, teils monatelangen Aufenthalten. 1982 beschloss er den ersten deutschsprachigen Reiseführer zu dieser damals noch kaum bekannten Weltregion zu verfassen und verlegen. Neben seiner Arbeit als Rechtsanwalt schrieb er in den folgenden Jahren im DuMont Reiseverlag und für Reise Know-how Reiseführer über Madagaskar, die Komoren, Mauritius und La Réunion, die Seychellen und die Malediven.
Wie tief sind Sie als nächste Generation ist in dem Unternehmen verwurzelt?
Philipp Därr: Als Söhne einer Seychelloise und eines Reisebuchautoren sind mein Bruder und ich in engem Kontakt zu den Seychellen aufgewachsen, wir sprechen beide mit unserer Mutter kreolisch. Regelmäßigen Besuchen bei den Großeltern verdanken wir ein tiefes Verständnis der Kultur, der dortigen Lebenswelt und des Taktes, der diesen einzigartigen Inselstaat antreibt. Diese Erfahrungen und dieses Wissen, gepaart mit Passion und Leidenschaft, sind für uns heute die essenziell treibenden Kräfte bei Trauminsel Reisen.
320 Hotels stehen bei Ihnen im Katalog. Sie sollen alle handverlesen sein, persönlich besucht und getestet. Das behaupten andere Reiseveranstalter natürlich auch…
Maisie Därr: Wir sind überzeugt, es macht einen Unterschied, ob man in ein oder zwei Tagen mehrere Resorts zu „Qualitäts-Checks“ besichtigt oder ob man in einem Resort wohnt und wirklich Zeit verbringt. Wir Därrs fahren selbst, genauso wie übrigens unsere 9 Mitarbeitenden. Die meisten arbeiten schon seit Jahren für uns, jüngst ging eine nach mehr als dreißig Jahren Trauminsel Reisen in Rente.
Ihre Angestellten sind offenbar zufrieden. Aber, was zählt, ist, dass Ihre Kunden zufrieden sind. Wie erreichen Sie, dass Kunden immer wieder bei Trauminsel Reisen buchen wollen?
Dominik Därr: Es geht um eine emotionale Bindung. Ich bin oft unterwegs in den Hotels und ich probiere am liebsten den Familienurlaub mit Frau und Kind. Dann erlebt man nämlich, was wirklich zählt. Meine Frau arbeitet im Qualitätsmanagement in einer anderen Branche. Sie zertifiziert Betriebe, doch Listen und Kriterien taugen nicht allein, wenn man auf dem Top-Niveau ein Ange-
Nachdem er bei einer Recherche-Reise unsere Mutter, Maisie Därr, gebürtige Seychelloise, kennengelernt hatte, bauten beide den auf diese Region spezialisierten Veranstalter Trauminsel Reisen auf. Bis heute sind wir ein echtes Family Business, auch meine Tante Tessie kam von den Seychellen und stärkt unser Team.
bot machen möchte. Es geht immer auch um das Gefühl. Das muss perfekt sein. Ein Hotel muss gut ausgestattet sein, eine tolle Küche und super Personal haben. Man kann Checklisten schreiben, aber das allein reicht eben nicht aus, da es um das Zusammenspiel dieser Elemente geht. Der Kunde, der bei uns bucht, soll am Ende auch die Sicherheit haben, genau seinen Traumurlaub zu erleben und wirklich eine traumhafte Erfahrung gemacht zu haben.
Was unterscheidet denn Luxushotels von Hotels, die sie gerne weiterempfehlen?
Wolfgang Därr: Luxus ist schön und gut. Aber unsere Häuser müssen sich anfühlen, wie nach Hause zu kommen. Wenn ich mal längere Zeit nicht an einer unserer Destinationen war und komme wieder und die Leute freuen sich richtig, mich zu sehen und es sind noch viele Angestellte da, die ich erinnere, dann weiß ich: Da gehört auch ein Teil von dir hin. Und so muss sich auch der Gast fühlen dürfen, der das alles bezahlt.
Was ist ihr Alleinstellungsmerkmal?
Wolfgang Därr: Die Verwurzelung in den Destinationen vor Ort. Wir haben seit Jahrzehnten Kooperationen vor Ort, jeder Mitarbeitende hat ein Zielgebiet. Die Reisen werden nicht durch hippe Travel-Designer über Google Maps gescoutet, bei uns arbeiten echte Menschen, die sich auskennen
und zu interessanten Erlebnissen raten. Denn genau da liegt auch bei aller Digitalisierung und KI-Zukunft die Zukunft in der Luxusreisebranche: Der Mensch will immer noch mit allen Sinnen reisen, Neues erfahren und andere Menschen kennenlernen.
Jetzt, nach der Pandemie, übernehmen Sie immer mehr Verantwortung. Noch haben die Eltern das Ruder in der Hand. Was machen Sie anders?
Dominik Därr: Vor allem versuchen wir uns selber treu zu bleiben. Die letzten Jahre waren geprägt von Unsicherheit und Wandel, auch Reisen verändert sich. Wir sehen, dass unsere Gäste seit Corona noch mehr Wert auf Freiraum legen. Unser persönlicher Raum hat sich in der Pandemie vergrößert, das wünschen wir uns auch im Urlaub. Bei all dem Wandel ist aber eben auch wichtig im Blick zu behalten was sich nicht verändern darf: Für uns bedeutet das, weiterhin nur zu verkaufen, was wir kennen und mögen, jedem Gast zu seinem ganz persönlichen Traumurlaub zu helfen und auch bei, trotz der professionellsten Vorbereitung nicht immer zu vermeidenden, Problemen schnell und unkompliziert zur Seite zu stehen. Philipp Därr: Zusätzlich stellen sich immer mehr die Frage der Nachhaltigkeit, auch beim Thema Urlaub. Unsere Gäste müssen zu unseren Zielen mit dem Flugzeug anreisen. Doch das hält auch andere Anbieter nicht und auch viele Gäste davon ab, zu verreisen. Darauf stellen wir uns ein und machen uns Gedanken wie wir den ökologischen
Fußabdruck minimieren können. Hierzu haben wir dieses Jahr eine Kooperation mit Click-A-Tree gestartet. Um unsere Gäste zu motivieren etwas beizutragen spendet Trauminsel Reisen beispielsweise die Kosten der Denaturierung von 6m2 eines Flussdeltas in Südostasien für jeden Gast, der seine Reiseunterlagen in einer speziellen App wünscht anstatt in Papierform.
Stimmt es, dass sie so beliebt sind bei Ihren Kunden, dass sie mit Ihnen zusammen in den Urlaub fahren wollen?
Maisie Därr: Ja, das stimmt. Seit 2016 reisen wir jährlich (in 2020 war es leider nicht möglich) auf der alljährlichen Event-Reise auf die kleine Privatinsel Soneva Fushi im Indischen Ozean und freuen uns, sowohl Stamm- als auch Neukunden persönlich kennenzulernen. Wir reisen als Familie und freuen uns über jeden Gast der unsere kleine Gruppe bereichert. Wir planen in der Woche einige außergewöhnliche Events vor Ort, tagsüber wie auch abends. Jedes dieser Events ist ein Angebot an unsere Gäste, am Ende kann jeder so ganz individuell Unvergessliches erleben. Ein Hauch von Robinson Crusoe ist immer dabei. Dazu kommen großartige Naturerlebnisse wie die Möglichkeit mit Mantas oder Schildkröten zu tauchen oder zu schnorcheln. Ein unvergesslicher Eindruck ist nachts bläulich biolumineszierendes Plankton am Strand. Angesichts der intensiven Erlebnisse sind schon einige Familienfreundschaften entstanden, sowohl mit uns als auch zwischen teilnehmenden Gästen.
Reisebüros haben aktuell einen schweren Stand. Seit es Internetbuchungen gibt, denken viele: Das Reisebüro verlangt einen höheren Preis als Internetanbieter. Stimmt das? Wolfgang Därr: Wir können nicht pauschal für andere Reisebüros sprechen, kennen den Markt aber natürlich sehr gut. Als Reiseveranstalter mit eigener Kundengeldabsicherung, eigenen Verträgen mit den Fluggesellschaften und unseren Resorts haben wir natürlich eine ganz andere Kontrolle über die Preisgestaltung als ein Reisebüro, das bei den Großveranstaltern bucht. Unser Anspruch ist es, bei gleichem Preis wie im Reisebüro und den Online-Anbietern einen wesentlich besseren Service zu bieten. Sowohl bei der Beratung haben wir durch unsere persönlichen Reisen einen Vorteil gegenüber einem Reisebüro und den Online-Buchungsportalen, als auch bei der Betreuung zwischen Buchung und Rückkehr. Außerdem liegt der Unterschied, wie so oft, im Detail und im Gefühl. Werde ich gut beraten? Werde ich persönlich betreut? Werden meine persönlichen Wünsche gehört und berücksichtigt? Habe ich etwas in der Hand was ich vor Ort vorlegen kann, falls mal ein Fehler im System ist? Ist mein Anbieter im Notfall erreichbar und auch gewillt und in der Lage, mein Problem schnell zu lösen? Fühle ich mich gut beraten? Fühle ich mich gut betreut?
All das, und noch mehr, wird in Zukunft, natürlich neben dem Preis, über den Erfolg von Reiseanbietern mitentscheiden. Und hier setzen wir daher unseren Fokus.
Barfuß im Sand, die Wellen im Ohr, der Duft tropischer Blüten in der Luft – die Seychellen sind nicht nur ein Reiseziel, sondern ein Gefühl. Ob Inselhopping, Naturwunder, Tauchen oder ein romantisches Ja-Wort im Sonnenuntergang – hier wird jeder Traum wahr. Und im Mai sorgt die FIFA Beach Soccer WM für sportliche Highlights.
Mitten im Indischen Ozean verteilen sich die 115 Inseln der Seychellen wie Perlen auf azurblauem Wasser. Die größte Insel Mahé heißt Besuchende mit offenen Armen willkommen. Hier in Victoria, der wohl kleinsten Hauptstadt der Welt, treffen Kolonialflair und tropische Lebensfreude aufeinander. Doch wer glaubt, die Seychellen seien nur eine Destination für Sonnenanbeter, irrt gewaltig. Denn dieser Inselstaat ist ein lebendiges Naturwunder. Fast die Hälfte des Landes steht unter Naturschutz. Im Vallée de Mai auf Praslin, einem der zwei UNESCO-Weltnaturerbestätten der Seychellen, wächst die legendäre Coco de Mer. Sie gilt als die größte Nuss der Welt. Und dann gibt es noch Aldabra, das größte erhobene Korallenatoll der Erde, Heimat der beeindruckenden Riesenschildkröten. Hier sieht die Welt aus, als hätte sie nie eine menschliche Hand berührt.
Warum sich mit einer Insel zufrieden geben, wenn man so viele erleben kann? Auf den Seychellen gehört Island Hopping einfach dazu. Ein Sprung von Mahé nach Praslin, eine gemütliche Radtour auf La Digue, wo Ochsenkarren das bevorzugte Transportmittel sind. Oder doch lieber Luxus auf einer der exklusiven Privatinseln wie Denis oder Fregate: Jede hat ihren eigenen Charakter, ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Geheimnisse. Auf zahlreichen Inseln befindet sich lediglich ein einziges Hotel – diese unglaubliche Einsamkeit ist genau
Kaum ein Ort auf dieser Welt ist so romantisch wie die Seychellen.
das, was die Seychellen von vielen Reisezielen unterscheidet. Für Abenteuerlustige gibt es nichts Besseres als eine Segelreise durch dieses tropische Inselreich. Ob mit Skipper oder auf eigene Faust – die Seychellen aus der Perspektive eines Seefahrenden zu entdecken, ist ein Erlebnis, das tief in der Seele bleibt.
Anders als viele Reiseziele haben die Seychellen immer Saison. Zwischen 24 und 33 Grad pendelt das Thermometer das ganze Jahr hindurch. Wer die absolute Windstille und das klarste Wasser will, kommt im April oder Oktober. Wer surfen oder segeln möchte, wählt die Monate zwischen Mai und September. Selbst wenn es zwischen Dezember und Februar mal ein wenig regnet, hält das nie lange an – kaum ist ein tropischer Schauer vorbei, erstrahlt alles noch frischer und grüner.
Kaum ein Ort auf dieser Welt ist so romantisch wie die Seychellen. Kein Wunder, dass frisch Vermählte aus aller Welt hier ihre Flitterwochen verbringen – oder gleich ihre Hochzeit. Heiraten am Strand,
barfuß im warmen Sand, während sich der Sonnenuntergang im Indischen Ozean spiegelt? Auf den Seychellen keine Seltenheit, sondern Alltag. Zahlreiche Resorts bieten komplette Wedding-Packages an, die den großen Tag zum unvergesslichen Erlebnis machen.
Wer glaubt, die Seychellen seien nur zum Entspannen da, wird sich wundern. Wandern im Morne Seychellois Nationalpark, Tauchen zwischen Mantarochen und Meeresschildkröten, Schnorcheln an einsamen Korallenriffen oder Hochseefischen auf dem offenen Meer – die Aktivitäten sind genauso facettenreich wie die Inseln selbst. In diesem Jahr kommt noch ein ganz besonderes Sport-Highlight hinzu: Die FIFA Beach Soccer Weltmeisterschaft findet Anfang Mai auf den Seychellen statt. Die besten Teams der Welt treten im Sand gegeneinander an – ein sportliches Spektakel in einer traumhaften Kulisse.
Bereit für den Trip des Lebens? Die Seychellen sind nicht nur eine Destination, sie sind ein Gefühl. Ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht, das Wasser blauer ist als auf jedem Foto und die Welt ein bisschen magischer erscheint. Wer einmal hier war, kehrt immer wieder zurück – zumindest in seinen Träumen. Also, warum warten? Die Seychellen rufen – und sie haben eine Geschichte zu erzählen, die Besuchende selbst erleben sollten.
Da die Seychellen das ganze Jahr über Saison haben, sind sie ganzjährig ein perfektes Reiseziel.
SCHAU MIR IN DIE AUGEN
ABENTEUER KRÜGER NATIONALPARK
6 Tage Erlebnisreise durch den Krüger Nationalpark ab / bis Johannesburg inkl. englischsprachiger Reiseleiter Flugbuchung sowie Vor- und Nachprogramm optional möglich p. P. ab 990 €
FÜR ALLE, DIE MEHR ALS ALL-INCLUSIVE WOLLEN:
> Sorgfältig ausgewählte Rundreisen weltweit
> Komplett nach deinen Wünschen anpassbar
> Alles aus einer Hand und 100% abgesichert
Starte deine Reise und erlebe, wie sich Nervenkitzel und Natur zu einem epischen Abenteuer vereinen.
DEIN STARTUNKT: DEIN REISEBÜRO
Albanien - MontenegroKosovo - Nordmazedonien
• 15-tägige umfassende Vier- LänderTour durch den westlichen Balkan
• einzigartige Mischung aus vielfältigen Kulturerlebnissen und faszinierenden Natureindrücken
• 10-tägige Studienreise in ein spannendes Land im Aufbruch
• mit vier UNESCO-Weltkulturerbestätten in Hegra (AlUla), Jubbah, At-Turaif und Jeddah
• die moderne Hauptstadt Riad und das größte verspiegelte Gebäude der Welt
• unberührte Gebirgs-, Wüsten- und Vulkanlandschaften und Oasen
• erfahrene durchgehend Deutsch sprechende Reiseleitung und kleine Gruppe mit max. 16 Teilnehmern
• Linienflüge mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt
Reisetermine und Preis je Person im Doppelzimmer 02.10.-11.10.2025 5.090 € 23.10.-01.11.2025 5.090 € 13.11.-22.11.2025 4.990 € 18.12.-27.12.2025 5.130 €
Einzelzimmer-Zuschlag: 890 €
Große Rundreise Sultanat Oman
• Umfassende 13-tägige Rundreise mit vielen klassischen Sehenswürdigkeiten
• zusätzlich Musandam im Norden und der Süden um Salalah
• mit der Traumkulisse von Rio de Janeiro, den atemberaubenden Wasserfällen von Iguassú und dem dampfenden AmazonasDschungel bei Manaus
• außerdem Salvador da Bahia, die Verkörperung alles Brasilianischen, und die futuristische Hauptstadt Brasilia
• örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung und kleine Gruppe mit max. 15 Teilnehmern
• Linienflüge mit LATAM ab/bis Frankfurt
Reisetermine und Preis je Person im Doppelzimmer
Veranstalter: Explorer World of Travel GmbH, Hüttenstraße 17, 40215 Düsseldorf.
Faszination Wasser
Der Hamburger Fotograf Alexander Schönberg hat ein Faible für Wasser und alles, was das Potenzial hat, künstlerisch in Serie zu gehen.
TEXT: KIRSTEN SCHWIEGER
Du hast mal gesagt, du brauchst Fotografie als eine Art Therapie – wie funktioniert das bei dir konkret?
Fotografieren ist für mich wie Meditation. Ich bekomme dabei den Kopf total leer und bin quasi tiefenentspannt. Erst wenn ich danach zum Beispiel wieder im Auto sitze, bin ich wieder von dieser Welt.
Eines deiner zentralen Themen sind Menschen am (nebligen) Wasser – welche Bedeutung hat dieses Element für dich persönlich?
Wasser fasziniert mich total. Wasser ist Leben, immer in Bewegung, kein Stillstand. Ein Berg ist
Aber auch Teneriffa und Madeira haben ein tolles Meer – zum Fotografieren fast noch schöner als zum Baden.
gesetzt, heute noch derselbe wie gestern. Wasser dagegen ist immer neu, jede Welle ist individuell.
Darf es auch Wasser mit Badewetter sein?
Ja klar, hauptsache, das Motiv inspiriert mich. Ich limitiere mich da nicht so wie vielleicht manch andere Fotografen. Wenn ich das Gefühl habe, das Motiv ist der Startschuss zu einer Serie, bin ich dabei. Egal ob neblige Waterkant oder bunte Sonnenschirme aus der Perspektive einer Drohne. In letzterem Fall wäre ich gepackt von den Farben, die sich wie ein roter Faden durch die Fotoserie ziehen würden.
Kannst du dich auch beim Badeurlaub erholen und falls ja, wo geht es für dich als Nordlicht hin?
Klar, Badeurlaub ist eine schöne Sache. Wobei Urlaub bei mir zu mindestens 50 Prozent aus Fotografie besteht. Aber wie gesagt, dabei kann ich ja super abschalten. Zum Baden hat mir Mallorca sehr gut gefallen, besonders die kleinen, ruhigeren Buchten im Südosten. Aber auch Teneriffa und Madeira haben ein tolles Meer – zum Fotografieren fast noch schöner als zum Baden.
Wohin würdest du gerne noch reisen?
Ich war noch nie in den USA, da muss ich unbedingt hin. Und auch nach Thailand, von wo ich schon unzählige Fotos gesehen habe, aber mich das Gefühl beschleicht: da geht künstlerisch noch mehr. Also ganz minimalistisch, bei coolen Lichtverhältnissen mit dem Blick eines Fotografen drauflos legen.
Wasser ist Leben, immer in Bewegung, kein Stillstand.
Dein Fotografenblick hat dir schon diverse Auszeichnungen gebracht – was bedeuten dir diese?
Sehr viel, besonders mein erster Award. Den habe ich nur anderthalb Jahre nach meinem Start als Fotograf erhalten – auf meine allererste Bewerbung hin. Dieser Award hat mich in meiner Arbeit bestätigt und war definitiv der Impuls, weiterzumachen. Er war auch mein Türöffner in die Community professioneller Fotografen und in viele Galerien.
Wie war dein Einstieg in die Fotografie? Nicht schwer, aber interessant. Ich bin eigentlich
Erleben Sie die perfekte Mischung aus Radurlaub und Kreuzfahrt! Tagsüber entdecken Sie per Rad die schönsten Landschaften und kulturellen Glanzpunkte entlang der Donau - von Wien über Budapest, Kalocsa und Mohács bis Belgrad. Abends genießen Sie den Komfort an Bord unseres 4****Sup.-Schiffs MS Primadonna mit Top-Service, Wellness und Kulinarik. Entspannt reisen, aktiv entdecken!
• 6 x ÜN/VP in der gebuchten Doppelkabine (DU/WC/TV/Tel./Safe/Minibar/regulierbare Klimaanlage)
• freie Nutzung des Wellnessbereichs (Whirlpool innen & außen, Sauna, Kneippbecken)
• pro Kabine: 1 x Hydrojet-Wasserbett-Muskelmassage oder 1 x Gesundheitsmassage
• Bordreiseleitung mit täglicher Routenbesprechung
• Routenbeschreibungen, Radkarte & GPS-Daten
TERMINE 2025 Di,
Burgpalast, Budapest Panoramabar Primavera
Musiker gewesen, aber auf Anraten einer Ärztin, mehr spazieren zu gehen, bin ich gleich raus in den ersten Fotoladen und hab‘ mir eine Kamera gekauft – damit ich mich draußen an der frischen Luft nicht langweile.
Bist du nah am Wasser gebaut?
Nicht wirklich. Allerdings muss ich gestehen, dass mir beim Öffnen der Mailbenachrichtigung über den ersten Award tatsächlich Freudentränen gekommen sind.
Rund um den Bodensee per Rad
Der Klassiker: Genussradreise ab Bregenz mit Gepäcktransfer
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich ein Paradies für Genussradler, das Deutschland, Österreich und die Schweiz vereint. Entdecken Sie mediterranes Flair, die Blumeninsel Mainau, das Zeppelin-Museum und die Altstädte von Konstanz, Meersburg und Lindau. Der gut ausgebaute, rund 300 Kilometer lange Bodensee-Radweg führt meist in Ufernähe entlang, durch idyllische Naturschutzgebiete, farben-
frohe Obstplantagen und charmante Weindörfer. Auf dieser individuellen Radreise fahren Sie täglich 3-4 Stunden gemütlich, während Ihr Gepäck zum nächsten Hotel transportiert wird. Mit GPS-Daten und durchgehender Beschilderung radeln Sie stressfrei durch eine der schönsten Regionen Mitteleuropas.
Alexander Schönberg hat 15 Jahre lang Musik studiert, bevor er 2015 als Autodidakt zur Fotografie kam. Sie gibt dem 46-jährigen Hamburger die Möglichkeit, seine persönliche Perspektive auf Szenen und Objekte des täglichen Lebens festzuhalten, wodurch die Bilder immer mehr zu einem Medium seiner Kommunikation mit der Welt werden.
Leservorteil * € 40,- Rabatt mit Code „Welt40“ bei Online-Buchung bis 30. Mai sichern.
Festspielzeit 16. Juli - 17. Aug. Anreise Fr - So + € 90,Leihrad + € 95,- | E-Bike + € 210,-
ANREISETERMINE 2025 Täglich von 11. April bis 18. Okt. Sparsaison: 11. - 25. April & 28. Sept. - 18. Okt. Nebensaison: 26. April - 22. Mai, 23. Juni - 9. Juli & 30. Aug. - 27. Sept.
Hochsaison: 23. Mai - 22. Juni & 10. Juli - 29. Aug.
Eintauchen in eine Welt aus Wasser, Wind und Wellen
Die Nordseeinsel Borkum bietet actionreichen Wassersport und faszinierende Abenteuer auf und unter dem Meer
Egal, in welche Richtung man geht, auf Borkum kommt man immer schnell ans Wasser, spürt den Wind, hört die Wellen und riecht die salzige Nordsee. Kein Wunder also, dass sich die Nordseeinsel in den vergangenen Jahren als Wassersportmekka an der deutschen Nordseeküste etabliert hat. Die Bedingungen könnten dort nicht besser sein.
Mit rund 2.000 Sonnenstunden im Jahr und dank der rund 40 Kilometer Abstand zum deutschen Festland, bestimmt das besondere Hochseeklima das Wetter und die natürlichen Gegebenheiten Borkums. Sonne, Wind und Meer sorgen das ganze Jahr über für beste Bedingungen für Sport auf und im Wasser. Egal, ob Schwimmen, Wellenreiten oder Kite- und Windsurfen: Borkums ideale Voraussetzungen sind über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt.
Eine lange Sandbank hat direkt vor der Promenade eine von der Brandung geschützte Bucht geschaffen. Ein ideales Trainingsrevier, da der weite Strand und die vorgelagerte Sandbank „Borkum-Riff“ hervorragende Voraussetzungen bieten – perfekt für Anfänger, Fortgeschrittene und echte Profis. Wassersportler aus
der ganzen Welt kommen auf die größte der sieben Ostfriesischen Insel, um ihrem Hobby nachzugehen oder sich auf Wettkämpfe vorzubereiten. Wer sich selbst einmal sportlich auf dem Wasser ausprobieren möchte, um den Wind in den Haaren und das Salz auf der Haut zu spüren, der ist bei den Kiteund Surfschulen von „ÖY Wassersportbasis Borkum“ und „World of Wind“ genau richtig. Die Kursangebote der beiden Schulen sind vielfältig: Von Wellenreiten über Windsurfing bis hin zu Wing Foilen oder Kitesurfing, für jeden und jeden Alters ist etwas dabei. Wenn mal kein Wind weht, ist Stand-up-Paddling eine wunderbare Idee, die Insel vom Wasser aus zu erkunden. Das stehende Paddeln auf einem schwimmfähigen Brett bietet neben Entspannung und Entschleunigung auch eine bessere Körperbalance und vollen Muskeleinsatz. Und wer weiß, vielleicht taucht ein neugieriger Seehund aus dem Wasser auf, um zu schauen, was um ihn herum gerade passiert. Aber keine Sorge – wer die Tiere in Ruhe lässt, wird auch von ihnen in Ruhe gelassen.
Wer die Borkumer Nordsee lieber aus dem Trockenen beobachten möchte, kann im Nordsee Aquarium Borkum in die faszinierende Unterwasserwelt der Nordseeinsel eintauchen. Hier sind die Tiere zu sehen, die
Wilhelmshaven – urban. kantig. echt. Städtereise an die Nordsee
Den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück in einem gemütlichen Café beginnen, danach durch die Stadt bummeln, frischen Fisch genießen, bei gesunder Nordseeluft einen entspannten Strandspaziergang unternehmen und anschließend eine Veranstaltung besuchen – all das bietet Wilhelmshaven!
Die charmante Nordseestadt am Jadebusen vereint maritime Atmosphäre, Naturerlebnisse und urbanes Flair. Wilhelmshavener tragen den „Haven“ im Herzen. Das Wahrzeichen der Stadt und eines der beliebtesten Fotomotive ist die Kaiser-Wilhelm-Brücke und im Mittelpunkt der maritimen touristischen Attraktionen steht der Wilhelmshavener Südstrand mit der einzigen Südstrandpromenade an der deutschen Nordseeküste. Dieser lädt zum Baden und Flanieren ein. Auch die Erlebnismuseen der Maritimen Meile sind einen Besuch wert: Das Küstenmuseum erzählt von früheren Küstenbewohnern, im Deutschen Marinemuseum erhält man hautnahen Einblick in die deutsche Marinegeschichte, das Aquarium lädt zu einer Zeitreise ins Urzeitmeer ein und das UNESCOWeltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum zeigt die faszinierenden Naturwunder der Nordsee. Ebenfalls sehenswert sind die Kunsthalle mit
im Meer um Borkum herum leben. In 16 thematisch unterschiedlichen Becken schwimmen Dorsche und Heringe und viele andere Fische. Strandkrabben und Garnelen wandern umher, Einsiedlerkrebse schleppen ihre Schneckenhäuser, Hummer und Seesterne verstecken sich hinter Steinen. Neben den Aquarien gibt es auch immer spannende Führungen, Aktionen und Sonderausstellungen im Nordsee Aquarium, die zum Verweilen und Entdecken einladen.
Eine weitere Besonderheit: Einige im Nordsee Aquarium geborene Tiere, wie beispielsweise die Katzenhaie, werden, wenn sie groß genug sind, ausgewildert.
zeitgenössischer Kunst und das JadeWeserPortInfoCenter mit interaktiver Ausstellung und Hafenbustouren. Hafenrundfahrten und Tagesausflüge auf die schöne Hochseeinsel Helgoland runden das maritime Erlebnis ab. Eine besondere Innovation ist auch der HAVENSPUREN® VR Stadtrundgang –eine virtuelle Zeitreise durch die Stadtgeschichte. Weitere thematische und szenische Führungen machen die Geschichte der Stadt hautnah erlebbar. Kultur ist in der Stadt fest verankert und besonders in den Sommermonaten sorgen maritime Events, Live-Musik und Straßenkunst für Unterhaltung. Beim Stadt- und Hafenfest „Wochenende an der Jade“ Anfang Juli erlebt man Open-Air-Musik vor einer beeindruckenden maritimen Kulisse sowie große und kleine Schiffe im Hafen, Kinderprogramm, kulinarische Spezialitäten und eine bunte Kirmes. Anfang August verwandeln Straßenkünstler- und
künstlerinnen beim „Internationalen StreetArt Festival“ den Asphalt der Innenstadt in eine gigantische Leinwand und bei der ältesten Traditionsseglerregatta an der deutschen Nordseeküste, dem „Wilhelmshaven Sailing-CUP“ Ende September können imposante Segler bestaunt und besonders maritimes Ambiente genossen werden. Diese und weitere Highlights im Veranstaltungskalender ziehen jedes Jahr zahlreiche Besuchende in die Hafenstadt. Ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot, ausgezeichnete Unterkünfte und Restaurants lassen kaum Wünsche offen und sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub. Mit seinen vielen maritimen, kulturellen und urbanen Attraktionen ist Wilhelmshaven jederzeit eine Reise wert.
Unser TUI BLUE Sylt ist mehr als nur ein Hotel – es ist ein Ort, an dem Familien zusammenwachsen, neue Abenteuer erleben und unvergessliche Momente schaffen.
Freiheit trifft Komfort
Exklusive Apartments mit Hotelkomfort 159 großzügige Unterkünfte für die ganze Familie
Hundefreundlich: Ihr Vierbeiner ist herzlich willkommen (bitte anmelden)
Voll ausgestattete Küchen für maximale Flexibilität
Separate Schlafzimmer für Privatsphäre und Komfort Kindgerechte Ausstattung für sorgenfreien Urlaub Balkon oder Terrasse mit Blick aufs Watt oder den Garten
Frisch renovierter Spa-Bereich mit großem Indoor-Pool
Ideale Lage: Nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt
Kulinarische Vielfalt
In unserem Hotel dreht sich alles um authentische Genusserlebnisse. Unser Hauptrestaurant verwöhnt Sie mit regionalen Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten. Für die kleinen Gäste gibt es ein spezielles Kinderbuffet mit gesunden und leckeren Optionen. Abends lädt unsere Hotelbar zu gemütlichen Stunden ein.
Abenteuer und Erholung
Langeweile? Bei uns im TUI BLUE Sylt ein Fremdwort! Dank unseres altersgerechten Kinderprogramms und liebevoller Betreuung im Kids Club können die Eltern in unserem großzügigen und frisch renovierten Spa-Bereich entspannen, während die Kleinen bestens versorgt sind. Sie entdecken die Geheimnisse der Nordsee, basteln oder lernen bei spannenden Workshops alles über den Naturschutz. Darüber hinaus laden unser großer Außenspielplatz sowie ein separates Kinderbecken in unserem großen Indoor-Pool zu Spiel und Spaß ein.
Zusammen unvergessliche Momente erleben Wir bieten geführte Wattwanderungen an, bei denen Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeers hautnah erleben. Oder wie wäre es mit einer Fahrradtour durch die malerischen Dünenlandschaften? Direkt an unserem Hotel können Sie hochwertige Fahrräder ausleihen, um im eigenen Tempo die Insel zu erkunden.
JETZT SCANNEN & BUCHEN
Exklusiv: 15 % Rabatt auf Ihren Urlaub
• Reisezeitraum bis 23.12.2025
• Buchungszeitraum bis 30.04.2025
• Coupon-Code WELT25 unter „Besondere Codes oder Preise“ eingeben
• gültig für Hotelbuchungen ohne Verpflegung, mit Frühstück oder Halbpension
• auf die flexible und nicht erstattungsfähige Rate
Entdecken Sie die Insel
Ob Sie die brandende Nordsee im Westen oder das ruhige Wattenmeer im Osten erkunden möchten – unser TUI BLUE Sylt ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Abenteuer. Unsere BLUE® Guides stehen Ihnen mit Insidertipps zur Seite und helfen bei der Planung unvergesslicher Ausflüge. Wie wäre es mit einer Schiffstour zu den Seehundbänken oder einem Ausflug in das malerische Örtchen Keitum? – Die Möglichkeiten sind vielfältig.
KONTAKT
TUI BLUE Hotels bieten die perfekte Balance zwischen Entspannung, Kultur und erstklassigem Service. Entdecken Sie rund 100 Hotels weltweit unter: tui-blue.com
Entdecken Sie Ägypten mit ECCO-Reisen
für unvergessliche Urlaubserlebnisse
Besonders unsere Nilkreuzfahrten lassen Sie die Magie des Landes einzigartig erleben. Mit unseren modern ausgestatteten Schiffen gleiten Sie entspannt den Nil entlang und genießen höchsten Komfort. Sie besuchen beeindruckende Tempel, Monumente und historische Stätten – vom Karnak-Tempel bis zum Tal der Könige.
Für kulturelle Entdecker bieten wir kompakte Rundreisen, die die Highlights des Landes wie die Pyramiden von Gizeh, die Sphinx oder das ägyptische Museum in kürzerer Zeit näherbringen. Ergänzen Sie Ihre Reise mit einem Badeaufenthalt an den malerischen Stränden des Roten
Meeres: Sonne, Meer, erstklassiger Komfort und eine atemberaubende Unterwasserwelt laden zum Entspannen, Schnorcheln und Tauchen ein.
Ob Nilkreuzfahrt, Rundreise oder Badeurlaub –mit ECCO-Reisen erleben Sie Ägypten, wie Sie es sich erträumen. Starten Sie Ihre Traumreise noch heute!
Gut geplant. Noch besser gereist.
Holen Sie sich jetzt Ihre kostenlosen digitalen Helfer für eine perfekte Reise: ADAC Maps, ADAC Drive App und ADAC Trips App.
1. Vor Ihrer Reise:
ADAC Maps Für die perfekte Reiseund Routenplanung.
2. Auf Ihrem Weg:
ADAC Drive App Tanken, Laden und Navigieren.
Auch ohne
ADAC Mitgliedschaft.
3. Rund um Ihr Ziel:
ADAC Trips App Für Sehenswertes und Erlebnisse am Urlaubsort und im Umkreis.
Eiffelturm
Erfahren Sie mehr auf adac.de/meine-reise oder scannen Sie den QR-Code