Eine unabhängige Kampagne von Contentway
Best Ager
Die goldenen Jahre des Lebens genießen Welt | Juni 2022
Lesen Sie weitere interessante Artikel auf contentway.de
Es gibt viel zu entdecken
4
Der Trend, in Deutschland Urlaub zu machen, hält an. Viel zu bieten haben insbesondere die deutschen Städte.
Großes Interview | Uwe Ochsenknecht
24
„Die Zeit wird immer wertvoller“ Ob Komödie oder Drama: Uwe Ochsenknecht (66) zählt zu den vielseitigsten und meistbeschäftigten Schauspielern Deutschlands.
Ernährung | Dr. Anne Fleck
28
Essen ist die beste Medizin
Internistin und Ernährungsmedizinerin Dr. Anne Fleck verrät, wie gesunde Ernährung Krankheiten verhindern oder lindern kann und worauf Best Ager achten sollten.
Im Alter digital vorne zu sein hebt das Selbstbild Während der Pandemie haben viele Senioren ihre digitalen Kenntnisse massiv verbessert. Trotzdem fehlt vielen ein barrierefreier Zugang zu digitalen Kommunikationsmöglichkeiten.
32
Big Spender
Es gibt viele Möglichkeiten und Hilfsorganisationen, um für einen guten Zweck zu spenden.
46
Die Fachmesse für mehr Lebensqualität rehab-karlsruhe.com
Veranstalter:
23.- 25. Juni 2022
2
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
WEITERE INHALTE Best Ager
8. Investitionen 13. Alkoholsucht 14. Lipödem 15. Inkontinenz 16. Krebsvorsorge
18. Arthrose 26. Zahngesundheit 30. Augengesundheit 34. Digitale Alltagshelfer 36. Hautgesundheit
CONTENTWAY.DE
CONTENTWAY.DE
Der Garten als zweites „Das Kochen im Freien ist Wohnzimmer so viel entspannter“ Der eigene Garten wird immer wichtiger.
Johann Lafer hat sich den Traum der Outdoorküche erfüllt.
D
Foto: Presse
Bundesverband Initiative 50Plus BVI50PLUS.DE
Die in den letzten Jahrzehnten erfreulicherweise stark gestiegene Lebenserwartung unserer Bürger ermöglicht ein längeres Leben voller von Neugierde getriebener Aktivitäten.
AUSGABE #99 Best Ager
FOLGE UNS!
Vanessa Mai liebt die Sonne und die Wärme über alles.
neuesten Kampagnen auf dem Laufenden auf unseren sozialen Kanälen.
„Ich bin ein Sommerkind“ Bleiben Sie mit unseren
Babyboomer sind Bestager einleitung Es ist ein wenig bedauerlich, dass die Generation der Menschen zwischen 50 und 75 Jahren in unserem Land am besten mit anglisierten Begriffen beschrieben werden kann. Unsere schöne deutsche Sprache kennt leider nur Begriffe wie Ältere, Senioren und ähnliches. Klar, Menschen jenseits der 50 sind – zumindest im Vergleich der biologisch Jüngeren – ältere Menschen. Aber sie sind deshalb keine Senioren im Sinne der körperlichen Hinfälligkeit und Betreuungs-Bedürftigkeit.
Uwe-Matthias Müller,
CONTENTWAY.DE
ie in den letzten Jahrzehnten erfreulicherweise stark gestiegene Lebenserwartung unserer Bürger ermöglicht ein längeres Leben voller von Neugierde getriebener Aktivitäten. Bestager haben ein völlig neues Lebensgefühl und positives Altersbild entwickelt. Galt früher einmal: „Die Kinder sollen es mal besser haben.“ wollen sie heute ihr Leben – auch im Alter – genießen und die Früchte der Arbeit schmecken. Neues entdecken, nochmal eine neue Profession ergreifen, das eigene bürgerschaftliche Engagement ausbauen, Sprachen lernen, fremde Kulturen entdecken oder einfach ein lange vernachlässigtes Hobby pflegen – Lebensfreude ist 50Plus. Dabei ist es eine selbstverständliche gesellschaftliche Realität,
nicht allen geht es gleich gut. Und manche – auch materielle - Gewissheit wird in unsicheren Zeiten fragil. Daher ist es gut und nützlich, rechtzeitig Gedanken und Ideen zu entwickeln, einen Plan für das Leben ab 50 zu entwerfen. Antworten auf die Fragen: was will ich noch erreichen, wo stehe ich, wo will
Campaign Manager: Anna Berg Geschäftsführung: Nicole Bitkin Head of Content & Production: Aileen Reese Editor: Alicia Steinbrück Text: Katja Deutsch, Theo Hoffmann, Chan Sidki-Lundius, Alicia Steinbrück, Kirsten Schwieger, Lotta Jachalke, Pia Rische, Silja Ahlemeyer, Thomas Soltau, Jakob Bratsch, Armin Fuhrer, Christiane Meyer-Spittler Coverfoto: Ivan Samkov/Pexels Distribution&Druck: Die Welt, 2022, Axel Springer SE
ich aber eigentlich sein, was brauche ich für die Erreichung meiner Ziele, wer kann mir helfen, wem kann ich helfen, sollten gefunden werden.
„Prior Preparation prevents poor Perfromance“, dieses Motto steht einer gesunden Spontaneität nicht entgegen. Im Gegenteil ist Expertenrat und fundierte Überlegung eine gute Grundlage, um sich später überhaupt erst spontane Lebensfreuden gönnen und leisten zu können. Wenn es auch so scheint, als ob (fast) alle noch den trügeri-
schen Schimären des Jugendwahns hinterher hecheln, gibt es doch inzwischen genügend qualifizierte Produkte und Dienstleitungen, die für Menschen 50Plus und 60Plus maßgeschneidert sind. Ob es um Job, Gesundheit, Finanzen, Wohnen, Reisen oder andere Themen geht, immer mehr Anbieter geben sich redliche Mühe, die lukrative Zielgruppe der Bestager zu erreichen und zu überzeugen. Nun müssen nur noch die Politiker und Parteien dem de-
mografischen Wandel in unserem Land Tribut zollen. Die verdeckte Diskriminierung Älterer am Arbeitsmarkt, zunehmende Unsicherheiten bei der Finanzierung des gesetzlichen Renten-Systems, der bedrückende Pflege-Notstand sind nur einige Reform-Themen, die in den letzten zwei Jahrzehnten vernachlässigt wurden. Jetzt gilt es mit Mut, Weitsicht und Tatkraft unsere Gesellschaft so zu gestalten, dass sie demografisch gerecht, also zukunftsfest wird. Das eigene individuelle Glück und Wohlbefinden hängt auch
immer an der Wohlfahrt aller Bürger. Handeln wir nach dem Prinzip: „Mehr Demografie wagen!“
Contentway Wir erstellen Online- und Printkampagnen mit wertvollen und interessanten Inhalten, die an relevante Zielgruppen verteilt werden. Unser Partner Content und Native Advertising stellt Ihre Geschichte in den Vordergrund.
Die Inhalte des „Partner Content“ in dieser Kampagne wurden in Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellt und sind Anzeigen. Für die Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Die Formulierungen sprechen alle Geschlechter gleichberechtigt an.
Herausgegeben von: Contentway GmbH Rödingsmarkt 20 DE-20459 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 E-Mail: info@contentway.com Web: www.contentway.de
ANZEIGE – ADVERTORIAL
Schanz Group International Properties S.L. – Ihre Immobilienexperten auf Mallorca Sie sind auf der Suche nach einem schönen Haus, einer traumhaften Villa oder einem schmucken Appartement auf Mallorca? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser Einzugsgebiet umfasst den Süden und die Inselmitte ebenso wie die Westküste und die Ostküste. Wir sind ein dynamisches Team, familiengeführt, voller Begeisterung und Liebe zu dieser wunderbaren Insel. Schanz & Kohne Immobilien sind die Immobilienexperten für einen reibungslosen Immobilienkauf und eine unkomplizierte Vermietung. Von Wohnimmobilien über Gewerbeimmobilien – egal was Sie suchen, wir bieten Ihnen eine große Auswahl an exquisiten Objekten. Unser Einsatzgebiet zeichnet sich vor allem durch seine unglaubliche Vielfalt aus, die von der Stadt bis raus aufs Land in jedem Detail erfahrbar wird: Von der historischen Altstadt Palma de Mallorcas, über das von Palmen gesäumte Viertel Playa de Palma, welches mit
seiner üppigen Strandpromenade Touristen wie auch Einheimischen viele Bade- und Wassersportmöglichkeiten bietet. Mallorca hat unendlich viel zu bieten! Wir finden: Das Beste an der Insel spiegelt sich darin wieder, dass jeder Ort seinen ganz eigenen Charme und seine ganz eigene, individuelle Ausstrahlung hat – genauso wie die vielen unterschiedlichen Immobilien. ZU IHREM TRAUMOBJEKT MIT UNSERER HILFE Finden Sie mit uns zusammen Ihren ganz persönlichen „Lieblingsplatz“! Unsere Makler beraten Sie zu allen Themen rund um den Verkauf und die Vermietung einer Immobilie auf Mallorca. In unserem Immobilienkatalog finden Sie eine große Auswahl an einzigartigen Objekten, die wir sorgfältig für Sie ausgewählt haben. Von hellen Appartements und verträumten Chalets bis hin zu beeindruckenden Fincas und gemütlichen Einfamilienhäusern – bei uns findet jeder das Passende!
Die Entscheidung, eine Immobilie zu erwerben, ist ein wichtiger Moment im Leben. Denn: Es geht nicht nur um Geld – vielmehr startet man einen neuen Lebensabschnitt und findet ein neues Zuhause. Damit Sie Ihre Träume verwirklichen können, sehen wir es als unsere Aufgabe, Sie auf diesem Weg mit Rat und Tat zu unterstützen und zu begleiten. Schanz & Kohne Immobilien ist Ihnen der passende Partner. Bei uns erwartet Sie ein erstklassiger Service, hohe Professionalität und viel Leidenschaft für unseren Job. Wir finden für Sie Ihr neues Zuhause!
www.schanzundkohne.com
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
3
Das richtige Schuhwerk fußgesundheit Unsere Füße tragen uns unser ganzes Leben lang. Ob im Alltag, beim Sport, Autofahren – wir sind jeden Tag, fast rund um die Uhr, auf sie angewiesen. Darum ist es umso wichtiger, dass wir ihnen die richtige Pflege widmen, die sie verdienen, und auch brauchen. Dazu zählt auch die Wahl des passenden Schuhwerkes, welches oftmals unterschätzt wird – mit Folgen, die fatal sein können. Text: Alicia Steinbrück Foto: Christopher Jolly/unsplash
Nach einem anstrengenden Tag auf den Beinen trägt es nicht nur zum Wohlbefinden der Füße, sondern auch zur seelischen Entspannung bei, den Füßen etwas Gutes zu tun.
D
ie meisten Menschen achten
insbesondere auf das Design des Schuhs, welches ohne Frage natürlich eine wichtige Rolle spielt. Geschmäcker sind individuell und verschieden und so vielfältig, wie es auch Modelle, Farben und Muster für jedermann gibt – hier kann ganz nach dem persönlichen Empfinden entschieden werden.
Neben der Optik gibt es aber andere Punkte, auf die Verbraucher unbedingt achten sollten, um den optimalen Komfort für ihre Füße zu haben. Dabei ist noch nach dem Zweck des Schuhs zu unterscheiden – dient er alltäglichen Tätigkeiten, ist er für eine besondere Sportart oder für lange Wanderungen gedacht? Bei Wander- und Sportschuhen empfiehlt es sich auch, eine professionelle Beratung im Geschäft in Anspruch zu nehmen, so können auch verschiedene Modelle getestet werden. Aber auch für die Alltags-Schuhe sollten
gewisse Kriterien stimmen. Dazu zählt beispielsweise die Dämpfung des Schuhs. Durch die Dämpfung wird der Fuß abgefedert und geschont. Insbesondere an stark beanspruchten Stellen, z. B. der Ferse, wird ein EVA- oder Gel-Kunststoffpolster eingesetzt.
Die Laufsohle der Schuhe sollte leicht,
flexibel und langlebig sein – so eignet sie sich für jeden Untergrund. Auch die Kontaktpunkte der Laufsohle sind wichtig, um einen optimalen Komfort zu bieten. Flex-Rillen im Bereich des vorderen Fußes sorgen für Flexibilität und ein gleichmäßiges Abrollverhalten. Ein neuer Trend, welcher sich bei Mat-
ratzen oder Betttoppern, und eben auch Schuhsohlen zeigt, ist der MemorySchaum. Dieser besitzt eine druckent-
lastende Wirkung, angenehmen Komfort, ist langlebig und schmiegt sich individuell an den Fuß an. Nach einem anstrengenden Tag auf den
Beinen trägt es nicht nur zum Wohlbefinden der Füße, sondern auch zur seelischen Entspannung bei, den Füßen etwas Gutes zu tun. Gerade im Winter sind Fußpeelings, -masken und -cremes eine willkommene Abwechslung zu dem ständigen Tragen von Socken und Schuhen.
Entdecke deinen neuen Lieblingsschuh in unserem Online Shop!
_____› W W W. S H O P - W A L D L Ä U F E R . D E
_____› A R T _ N R H 6 4 0 0 7
orthotritt
ANZEIGE
4
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
(Aus-)Zeit für Körper und Seele!
erholung Sonne tanken, Bücher lesen, leckeres Essen genießen, schwimmen gehen oder eine Wanderung durch die Berge – solch eine Auszeit tut einfach gut! Text: Pia Rische Foto: S Migaj/unsplash
D
er eigene Akku ist aufgebraucht und man sehnt sich nach Erholung. Das ist absolut nichts Ungewöhnliches. Die Arbeit wird zu viel, die Konzentration in den eigenen vier Wänden lässt nach oder man ist einfach mental oder physisch ausgelaugt. Egal welchen Grund es gibt, eine Auszeit hat jeder verdient und ist hin und wieder notwendig! In den Ferien kann man wieder Energie und Kraft tanken, um anstehende Aufgaben besser bewältigen zu können, ganz unabhängig vom Alter. Gerade ältere Menschen haben häufig das Bedürfnis nach Erholung, da sie während der Berufstätigkeit kaum Zeit hatten, eine ausgiebige Reise zu genießen und wollen dies in Ruhe nachholen.
Entsprechend der eigenen Vorlieben gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man die Erholungszeit am besten verbringt. Je nach Jahreszeit locken verschiedene Gebiete mit den unterschiedlichsten Aktivitäten und besonderem Essen. So kann der Winter dazu genutzt werden das eigene Können im Skifahren unter Beweis zu stellen, oder vielleicht ans andere Ende der Welt zu fliegen
Nicht nur vielfältige Aktivitäten, sondern auch das Essen ist ein ausschlaggebender Faktor für eine erholsame Reise.
um die Sonne, beispielsweise in Australien, zu genießen. Andernfalls bietet der Sommerurlaub im eigenen oder in angrenzende Nachbarländer vielfältige Möglichkeiten. Wanderungen über grüne Wiesen, Weinberge oder Obstplantagen, das Schwimmen in Natur-Seen, Fahrradtouren oder ausgefallene Aktivitäten wie das Gleitschirmfliegen in atemberaubender alpiner Umgebung. All das bietet eine abwechslungsreiche Erlebnistour! Auch die Entspannung in einem Wellnesshotel kann genau das Richtige sein, ein gutes Buch lesen, Sonne tanken und einfach mal die Seele baumeln lassen – egal wie der Urlaub stattfinden wird, jeder kann auf seine Kosten kommen!
Sandra Lüderitz-Korte
Sandra Lüderitz-Korte,
Ansprechpartnerin für Testamentsspenden bei Amnesty International Deutschland
testament
Die Expertin von Amnesty International Deutschland spricht im Interview über die Möglichkeit der Testamentsspende. Text: Jakob Bratsch, Foto: Presse
Nicht nur vielfältige Aktivitäten, son-
dern auch das Essen ist ein ausschlaggebender Faktor für eine erholsame Reise. Gerade kulinarische Besonderheiten zeichnen bestimmte Gebiete aus – frischer Fisch direkt am Meer, handgefertigte Pasta in Italien oder doch lieber ein Germknödel auf der nächsten Almhütte in Österreich? Abhängig von individuellen Bedürfnissen bietet der nächste Urlaub sicherlich eine willkommene Abwechslung der heimischen Küche! Wer zudem Wert auf biologische und nachhaltige Landwirtschaft legt, kommt in einigen Regionen ebenfalls auf seine Kosten. Immer wichtiger wird der nachhaltige Anbau regionaler Produkte und die Nutzung kurzer Lieferketten. Eine weitere Gelegenheit die landwirtschaftliche Vielfalt in ländlichen Gegenden kennenzulernen, ist der Besuch von Bauernhöfen oder die dazugehörigen Felder. Doch nicht nur Landwirtschaft und Gastronomie geben Ländern und Regionen ihren Wiedererkennungswert, sondern auch handwerkliche Arbeiten, die als Erinnerungsstück für das eigene Wohnzimmer erworben werden können.
3
Fragen an
Lassen Sie sich von dem besonderen Zauber der unterschiedlichsten Reiseregionen mitnehmen.
Lassen Sie sich vom besonderen Flair einer Region verzaubern und genießen Sie Café- oder Restaurantbesuche, bummeln durch die Stadt oder probieren eine neue Wanderroute aus. Gourmetvielfalt und/oder abwechslungsreiche Aktivitäten in besonderer Umgebung – Sie entscheiden was zu Ihnen passt, an Möglichkeiten mangelt es dabei nicht!
fakten
Unabhängig davon, ob man sich eher auspowern, oder doch lieber entspannen möchte, die persönliche Auszeit tut einfach gut. Reisen können dabei speziell auf individuelle Bedürfnisse – besonders im Alter – zugeschnitten werden! Dabei spielen unter anderem die Umgebung oder die Unterkunft eine besondere Rolle.
Kann ich die Menschenrechte mit dem Testament verteidigen? Über Ihr Testament erklären Sie, was Sie sich wünschen und können nahestehende Menschen und Organisationen wie Amnesty International begünstigen. So verteidigen Sie die Menschenrechte auch in Zukunft. Wie gehe ich vor? Mit einem Vermächtnis geben Sie einen Geldbetrag weiter. Mit einer Erbschaft übertragen Sie Ihren Nachlass ganz oder teilweise, aber auch die Verantwortung für die Abwicklung. Sie können Ihr Testament einfach mit eigener Hand schreiben und unterschreiben oder es bei einem Notar beurkunden lassen. Was es jeweils zu beachten gilt, finden Sie in unserem Nachlassratgeber. Wie informiere ich mich? Informationen dazu finden Sie bei uns unter www.amnesty.de/testament, hier können Sie gratis unseren Nachlassratgeber bestellen. Allen, die Amnesty in ihrem Testament bedenken möchten, bieten wir außerdem eine kostenlose juristische Erstberatung an. ANZEIGE
OM NER.C
MINK
Ihr Immobilien Partner auf Mallorca
seit 30 Jahren
MINKNER & PARTNER MALLORCA IMMOBILIEN | WWW.MINKNER.COM | INFO@MINKNER.COM SANTA PONSA: 0034 971 695 255 | PALMA: 0034 971 425 016 | PORT ANDRATX: 0034 971 671 250
IHRE GENUSSVOLLE
AUSZEIT IM ALLGÄU IM FAMILIENGEFÜHRTEN 4-STERNE-SUPERIOR-RESORT • An einem der schönsten Plätze in Oberstaufen • 2.000 qm Panorama-Wellness mit Infinity-Pool und Saunalandschaft • Gesunder Genuss auf höchstem Niveau • Individuelles SPA Konzept mit den Eigenschaften des Bergkristalls
• NEUE Natursuiten ab August - so individuell und einzigartig wie Sie • Ihr Kraftplatz in den idyllischen Allgäuer Alpen • Abwechslungsreiches Aktivprogramm mit Yoga und geführten Wanderungen • Hauseigener Wildpark
BERGKRISTALL - MEIN RESORT IM ALLGÄU Familie Lingg | Willis 8, D-87534 Oberstaufen | T +49 8386 911-0 wellness@bergkristall.de | bergkristall.de @resortbergkristall
MEHR INFOS
6
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Es gibt viel zu entdecken städtereisen
Der Trend, in Deutschland Urlaub zu machen, hält an. Viel zu bieten haben insbesondere die deutschen Städte. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Clay Banks/unsplash, Adam Vradenburg/unsplash, Yiran Ding/unsplash, Matthias Lipinski/Pixabay
Zuhause ist es doch am schönsten! Das
denken sich viele Deutsche, wenn es um die Urlaubsplanung geht. Hoch im Kurs stehen Städtereisen, weil sie sich hervorragend dazu eignen, innerhalb kürzester Zeit viele neue Eindrücke zu gewinnen. Ereignisreiche Tage kann man natürlich in den großen Metropolen wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Leipzig oder Stuttgart verbringen. Wer es gern historisch oder auch romantisch mag, wird sich in Bamberg, Freiburg,
Dresden, Heidelberg, Freiburg oder Tübingen wohlfühlen. Wohin die Reise auch geht, Deutschlands Städte bieten vielfältige Angebote. Von interessanten kulturellen Sehenswürdigkeiten über eine facettenreiche Kulinarik und ein Nachtleben, das keine Wünsche offenlässt, bis zu Shopping-Erlebnissen findet sich für jeden Geschmack Passendes, ob im Rahmen eines Tagesausflugs, über ein verlängertes Wochenende oder als Kurztrip mit drei und mehr Übernachtungen.
Vor allem Liebhaber von Kunst und Kultur kommen in den deutschen Städten auf ihre Kosten. Eine der interessantesten Kunstausstellungen in diesem Jahr zeigt das Städel. Sie widmet sich noch bis zum 19. Juni Pierre-Auguste Renoir, dem herausragenden Maler des französischen Impressionismus. Das Städel in Frankfurt
befasst sich in einer Sonderausstellung erstmals intensiv mit den Bezügen seiner Kunst zur Malerei des Rokoko. Zweiter Tipp: In einer Sonderausstellung wird an drei Standorten in Trier – dem Landesmuseum, dem Museum am Dom und dem Stadtmuseum Simeonstift – mit hochkarätigen Exponaten der Niedergang des Römischen Imperiums näher beleuchtet (25. Juni bis 27. November). Unbestritten eines der Highlights in 2022 ist die documenta fifteen, die 15. Ausgabe der wohl weltweit bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Kassel. Die künstlerische Leitung hat diesmal das indonesische Künstlerkollektiv Ruangrupa. Es rückt vom 15. Juni bis 25. September die Werte und Ideen von lumbung, dem indonesischen Begriff für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune, in den Mittelpunkt. Genussmenschen können eine Städte-
Wurst, Brezeln und Bier zum Frühstück
reise natürlich auch dazu nutzen, sich durch die lokalen Köstlichkeiten zu schlemmen. An der Maultasche kommt in Stuttgart (Baden-Württemberg) keiner vorbei. Oder wie wäre es mit Wurst, Brezeln und Bier zum Frühstück in München oder Grünkohl und Pinkel in Bremen? In Berlin sollte man unbedingt eine Currywurst probieren, in Frankfurt Grüne Soße, in Dresden den Stollen und in Hamburg Labskaus. Danach ist man gut gestärkt für einen Theaterbesuch. In Deutschland gibt es mehr als 800 Theaterspielstätten. Darunter sind einige Häuser, die man unbedingt besucht haben sollte, weil sie so beeindruckend sind. Dazu gehören das Parktheater in Göggingen (Augsburg), das Theater in Aachen, das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, die Alte Oper in Frankfurt, das Hessische Staatstheater in Wiesbaden, das Nationaltheater in München und die Semperoper in Dresden.
Übrigens:
Die nächste Europäische Kulturhauptstadt in Deutschland wird Chemnitz im Jahr 2025 sein. Wer so lange nicht warten möchte, kann sich vorab ein Bild machen. Hier locken in den nächsten Monaten eine Aida-Premiere, eine Expressionismus-Schau und ein Sommer mit vielen Open-Air-Veranstaltungen! ANZEIGE
DKB
Deutsch-Kanarische Beratungsgesellscha für binaonale Rechts-, Steuer- und Technikgutachten im Immobiliensektor, S.L.
binaonale deutsch-spanische Rechts- und Steuerberatung unabhängige und neutrale Prüfung von Immobilien-Kaufunterlagen technische und wirtschaliche Bau- und Immobilien-Gutachten spanischer Gerichtsgutachter für Bauschäden und versteckte Mängel Tel. +34.629.870.873 - info@deutsch-kanarische.com - www.deutsch-kanarische.com
ADVERTORIAL
ab 169,- EUR p.P.
8
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Das Betongeld im Alter sinnvoll nutzen immobilien
Rentner haben gestiegene Ansprüche an ihren Lebensabend oder stehen vor großen Ausgaben. Zur Finanzierung bietet sich ein Teilverkauf der Immobilie an. Text: Armin Fuhrer Foto: Todd Kent/unsplash
M
it 66 Jahren geht das Leben
erst richtig los“ – was vor „ Jahrzehnten schon Udo Jürgens wusste, erleben heutzutage immer mehr Rentner am eigenen Leibe. Denn die Generation 60 Plus ist heute fitter und
agiler denn je und möchte sich langgehegte Wünsche erfüllen. Gerade in den ersten Jahren nach dem Renteneintritt fühlen sich viele fit genug, um endlich die großen Reisen zu machen, für die man früher keine Zeit hatte oder die Anschaffung zu machen, auf die man sich schon während des Berufslebens gefreut hat. Andere Rentner dagegen stehen aus irgendeinem Grund vor einer großen Ausgabe, die sie mit ihrer Rente gar nicht bewerkstelligen können, zum Beispiel, weil das eigene Haus barrierefrei gestaltet werden muss oder weil eine große, kostenintensive Reparatur anliegt. Das droht bei einem Einfamilienhaus im Schnitt alle 20 Jahre.
Bei einem Einfamilienhaus stehen etwa alle 20 Jahre große Reparaturarbeiten an.
Während die Rente bei vielen Deutschen für die normalen Bedürfnisse des Lebens ausreicht, müssen sie für solche großen Aufgaben, Anschaffungen oder Wünsche oftmals die Reserven antasten. Nur was tun, wenn man gar keine hat? Viele Rentner verfügen über eine andere Währung: Hartes Betongeld. Und viele machen sich gar nicht bewusst, dass sie auch dieses Betongeld heranziehen können. Klar: Wer in der glücklichen Lage ist, ein Eigenheim zu besitzen, der kann es natürlich verkaufen und in ein Mietobjekt umziehen. Doch viele Menschen haben ja gerade viele Jahre während des Berufslebens ihr Haus abbezahlt, um im Alter mietfrei wohnen zu können. Für sie gibt es eine Alternative zum Verkauf des Hauses: Den Teilverkauf.
Ein solcher Teilverkauf der eigenen Immobilie ist auch eine probate Alternative zum Modell der Leibrente, denn trotz höherer Anfangskosten kann man aus dem Teilverkauf am Ende erheblich mehr herausholen, als bei der Leibrente. Das Prinzip des Teilverkaufs: Ein Eigentümer verkauft gerade so viel Anteile an seinem Haus, wie es seinem finanziellen Bedarf entspricht. Hat das Haus beispielsweise einen Wert von 600.000 Euro und der Bedarf liegt bei 10.000, verkauft der Hausbesitzer also ein Sechstel seiner
Der Preis für die Immobilie sollte stets von einem unabhängigen und zertifizierten Gutachter ermittelt werden, damit sich an dieser Stelle keine Seite übervorteilt fühlt. Immobilie. Der Anteil des verkauften Immobilienbesitzes kann bis zu 50 Prozent liegen, darüber darf er nicht gehen. Nicht selten legen die Unternehmen, die sich auf den Teilverkauf spezialisiert haben, eine Mindestsumme, von zum Beispiel 100.000 Euro, fest. Darüber hinaus lohnt sich der Aufwand nicht. Da der Käufer ja den von ihm erworbe-
nen Teil der Immobilie dauerhaft nicht nutzen kann, erhebt er als Gegenleistung ein Nutzungsentgelt, das quasi einer Miete für den erworbenen Teil...
Lesen Sie den ganzen Artikel online auf: Contentway.de ANZEIGE – ADVERTORIAL
Immobiliensuche auf Mallorca leicht gemacht mit Schanz & Kohne Immobilien Nicht nur in der Region um Playa de Palma sind wir von Schanz & Kohne für unsere Kunden tätig. Unser Kerngebiet umfasst den Süden und die Inselmitte ebenso wie die West- und die Ostküste Mallorcas. Suchen Sie nach einer Immobilie auf der beliebten Ferieninsel, dann werden Sie mit unserer Hilfe fündig. Allen die nach einem Haus, einer Wohnung oder einer Finca suchen, stehen wir mit professionellen und individuell angepassten Dienstleistungen zur Seite. UNSER INTERESSENTENFORMULAR FÜR DIE UNKOMPLIZIERTE IMMOBILIENSUCHE Sie sind auf der Suche nach einem Landhaus, einem Stadthaus oder einer Etagenwohnung auf Mallorca? Teilen Sie uns doch einfach Ihre Wünsche und Vorstellungen mit. Hierfür haben wir ein spezielles Interessentenformular. Dieses beinhaltet die wichtigsten Fragen, die vor einer Suche nach der geeigneten Immobilie beantwortet sein müssen. Mithilfe des Formulars, das Sie uns online übermitteln, fragen wir bereits vor dem ersten persönlichen Kontakt die wichtigsten Eckdaten hinsichtlich Ihrer Wunsch-Immobilie ab. Auf diese Weise sind wir in der Lage, uns optimal auf das erste Beratungsgespräch mit Ihnen vorzubereiten. Außerdem ermöglichen uns die übermittelten Informationen zu prüfen, ob sich vielleicht bereits ein zu Ihren Anforderungen passendes Objekt in unserem aktuellen Immobilienportfolio befindet. Dieses stellen wir Ihnen anschließend gerne näher vor. MIT DER PASSENDEN FINANZIERUNG ZUR WUNSCHIMMOBILIE AUF MALLORCA Auch auf Mallorca steht und fällt der Erwerb einer Immobilie oft mit der richtigen Finanzierung. Nur ein
Finanzierungskonzept, das für Sie auf Dauer tragbar ist und das selbst bei zeitweisen finanziellen Engpässen ausreichende Spielräume gewährt, bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie sich wünschen. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit leistungsstarken Finanzierungspartnern zusammen und vermitteln Sie gerne an diese weiter. Es handelt sich hierbei um renommierte Kreditinstitute, die sich durch Seriosität und Zuverlässigkeit auszeichnen. Hierbei treten wir jedoch ausschließlich als Bindeglied auf und haben letztendlich keinen Einfluss auf die Gewährung sowie die Konditionen einer Immobilienfinanzierung. VERMITTLUNG VON HANDWERKERN FÜR UMBAU UND RENOVIERUNG Nur in den seltensten Fällen sind eine Wohnung oder ein Haus, das Sie gekauft haben, zu 100 Prozent so, wie Sie sich Ihr Traumdomizil vorstellen. Kleine Abstriche muss man in dieser Hinsicht bei nahezu jeder Bestandsimmobilie hinnehmen, die man schließlich nicht selbst geplant und errichtet hat. Doch in diesem Fall lässt sich leicht Abhilfe schaffen. Dank unserer guten Kontakte zu Handwerkern aller Gewerke auf Mallorca sind wir in der Lage, Ihnen für jegliche Umbau- und Renovierungsarbeiten den geeigneten Dienstleister zu vermitteln. Hierbei handelt es sich ausschließlich um uns bekannte und leistungsstarke Unternehmen, auf die Sie zählen können und die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. So wird aus der gerade gekauften Immobilie schnell Ihr persönlicher Wohntraum. Die Vermittlung von Handwerkern ist übrigens nur ein Teil unseres umfassenden After-Sales-Service.
AUS LEIDENSCHAFT ZU IMMOBILIEN Wir sind ein zielstrebiges, aber persönliches Unternehmen und garantieren unseren Kunden eine hohe Kompetenz und professionelle Leistungen. Bei uns finden Sie sorgfältig ausgewählte Immobilienobjekte, die Ihnen garantiert keine Wünsche offenen lassen. Qualität führt zum Erfolg und steht bei uns daher auch an erster Stelle. Unser Team sucht Ihnen die passende Immobilie und vermittelt Ihnen auch gerne noch im After-Sales externe Dienstleister sowie die passenden Partner für Ihre Finanzierung und auch Rechtsfragen. Wir wählen für Sie die passenden Wunschimmobilien sorgfältig aus und prüfen diese dabei auf Herz und Nieren. Somit stellen wir sicher, dass unsere Angebote bestens für Sie geeignet sind und all Ihren Wünschen entsprechen. Mit unserem Rundum-Paket schaffen wir für Sie die perfekte Basis für Ihr zukünftiges Eigenheim! SETZEN SIE AUF UNS – SCHANZ GROUP INTERNATIONAL PROPERTIES S.L. Ehrlichkeit, Transparenz und fundiertes Wissen sind bei uns mehr als nur Worte – überzeugen Sie sich von unserer breiten Kompetenz und unseren individuellen Leistungen! Kontaktieren Sie uns mit Ihren Fragen. Wir freuen uns auf Sie!
www.schanzundkohne.com
Jetzt QR-Code mit dem Smartphone scannen und persönliches Angebot anfordern
Finanzielle Freiheit dank Immobilien-Teilverkauf Es ist der größte Lebenstraum aller Best Ager in Deutschland: finanzielle Freiheit. Fast zwei Drittel geben dies in einer repräsentativen Umfrage* an. Für Menschen mit Immobilieneigentum ist der Wunsch, sich im Alter keine Gedanken um Geld machen zu müssen, leicht realisierbar: Mit einem Teilverkauf ihrer Immobilie erhalten sie Kapital, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen. Dafür werden maximal 50 Prozent der Immobilie verkauft. Über den veräußerten Anteil erhält man ein lebenslanges Nießbrauchrecht. Im Gegensatz zu anderen Immobilienverrentungen bekommt man den Marktwert ausbezahlt, bleibt anteilig Eigentümer seiner Immobilie und kann den verkauften Anteil jederzeit auch wieder zurückkaufen.
Kein Eigentumsverlust
Lebenslanges Wohnund Nutzungsrecht
Vorrangiges Rückkaufsrecht
Professioneller Ablauf
Neugierig geworden? Dann kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung oder fordern Sie noch heute Ihr kostenfreies und persönliches Angebot an. EV LiquidHome GmbH Lizenzpartner der Engel & Völkers Marken GmbH & Co. KG Tel. +49-(0)40-33 46 81-600 kontakt@ev-liquidhome.de www.ev-liquidhome.de * Studie „Lebensträume im Alter“, Engel & Völkers LiquidHome, Februar 2022
10
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Es ist nicht alles Gold, was glänzt investitionen
Edelmetalle haben als Wertanlage eine lange Tradition und stehen für Reichtum, Macht und Ansehen. Als lukrative Anlagemetalle haben sich Gold, Silber und Platin durchgesetzt und sind als Geldanlage derzeit so beliebt wie sicher. Text: Christiane Meyer-Spittler Foto: Zlataky/unsplash
D
er Gedanke, mit einer Anlage in Edelmetalle in die Zukunft zu investieren und sich gleichzeitig vor Inflation abzusichern, geht durch alle Gesellschaftsschichten. Selbst junge Leute denken bereits früh an ihre Rente, die längst nicht mehr so sicher erscheint wie in der Vergangenheit. Auch das Vertrauen in das ungedeckte Papiergeldsystem lässt nach und ebenso verlieren die klassischen Anlageformen wie Aktien, Fonds oder Staatsanleihen an Attraktivität. Der große Nachteil des heutigen weltweiten Währungssystems ist, dass es einzig und allein auf das Vertrauen der Menschen in das Papiergeld basiert. Es kann beliebig viel Papiergeld gedruckt und in Umlauf gebracht werden – mit allen Konsequenzen für den Geldwert und die Kaufkraft des Geldes. In den vergangenen Jahren hat die großzügige Politik des Gelddruckens in der EU zwar dazu geführt, dass immer mehr Geld an den
Die Märkte sind zunehmend abhängig von immer größeren frisch gedruckten Papiergeldmengen.
Märkten verfügbar war, aber die Kaufkraft des Geldscheins sank kontinuierlich. Die Märkte sind zunehmend abhängig von immer größeren frisch gedruckten Papiergeldmengen. Die Folge ist ein Teufelskreis, der sich im allerschlimmsten Fall zu einer Hyperinflation auswachsen kann, wie sie zuletzt in Deutschland in den 20er- und 30er-Jahren zu Zeiten der Weimarer Republik vorgekommen ist. Das Geld war plötzlich überhaupt nichts mehr wert und viele Menschen standen vor dem Ruin. Wer da rechtzeitig in Gold investiert hatte, besaß eine sichere Anlage, die auch während der Krisenjahre nicht an Wert verlor und sich zum Tausch gegen Waren hervorragend eignete. Somit kann man Gold als „beständigstes Wertaufbewahrungsmittel der Welt“ bezeichnen. Platin hingegen fristet als Wertanla-
ge eher ein Nischendasein, obwohl es eigentlich noch wertvoller ist als Gold. Es eignet sich im Barren oder auch als Münze perfekt als sinnvolle Ergänzung eines Edelmetallportfolios. Die hohe wirtschaftliche Nachfrage erhöht zudem die Renditechancen. Hinzu kommt, dass Platin wie Silber von der Industrie verbraucht, und nicht wie Gold einfach nur gelagert werden. Denn Platin ist ein Rohstoff und seine besonderen Eigenschaften machen es tauglich für industrielle Anwendungen, etwa in Stromrichtern oder Fahrzeugkatalysatoren, aber auch in der Medizin, zum Beispiel für Herzschrittmacher. Besonders in grünen Zukunftstechnologien wie dem Wasserstoff-Antrieb spielt Platin eine wichtige Rolle, was das Interesse von Anlegern weckt. Ebenso in der Schmuckbranche wird
Platin immer beliebter. Es besticht mit seinem weißen Schimmer und ist zudem
Gold ist immer noch eine beliebte und bewährte Anlagemethode.
hypoallergen. Platin besitzt eine Reinheit von 95 Prozent. Gold (18 Karat) dagegen hat nur einen Reinheitsgrad von 75 Prozent. Trotzdem ist Platin bedeutend günstiger als Gold, zudem rund 30 mal seltener als Gold. Dagegen birgt Silber als Invest zusätzliche Chancen, denn es wird in der Industrie stark nachgefragt und ist dadurch höheren Kursschwankungen ausgesetzt als Gold. Hier bevorzugen Anleger lieber Münzen statt Barren. Zu den begehrtesten Silbermünzen gehören der „American Eagle“, der „Wiener Philharmoniker“ und mittlerweile auch der „silberne Krügerrand“. Silber- und Platinanlagen sind mehrwert-
steuerpflichtig, außer bei Silbermünzen und -barren. Es gilt die sogenannte Differenzbesteuerung: Nur der Differenzbetrag zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis ist umsatzsteuerpflichtig. Anlagegold hingegen ist grundsätzlich mehrwertsteuerbefreit. Nur Altgold und historische Münzen unterliegen der Mehrwertsteuerpflicht von 19 Prozent. Grundsätzlich gilt, bei allen Edelmetallanlagen sind Verkaufsgewinne steuerfrei, wenn sie mindestens ein Jahr gehalten werden. Darunter fällt auch Anlagegold und Altgold. In allen anderen Fällen ist der persönliche Steuersatz maßgebend bei einer steuerlichen Freigrenze von 600 Euro im Jahr. Ein wesentlicher Nachteil der Direktanlage in Edelmetalle besteht im fehlenden Ertrag, in Form von einer sicheren jährlichen Rendite. Der Anleger kann nur von den Kurssteigerungen bei einem Verkauf profitieren. So kann es Jahre dauern, bis die gewünschte Rendite erzielt wird. In der Zwischenzeit liegt das
Zu den begehrtesten Silbermünzen gehören der „American Eagle“, der „Wiener Philharmoniker“ und mittlerweile auch der „silberne Krügerrand“. eingesetzte Kapital brach. Wer also eine bestimmte Rendite mit Edelmetallen erzielen möchte, der muss sich im Vergleich zu anderen Anlagen, die eine jährliche Ausschüttung beinhalten, auf eine deutlich längere Haltedauer einstellen. Die Volatilität – also die Kursschwankung der Edelmetalle – ist aber deutlich geringer als beispielsweise bei Aktien. Dies bedeutet, dass – falls die Anlage veräußert werden muss – der Anleger mit hoher Wahrscheinlichkeit das eingesetzte Kapital wieder erhalten wird. Die fehlende Volatilität begrenzt jedoch den kurzfristigen finanziellen Erfolg der Anlage. Somit sind Gold oder andere Edelmetalle für kurzfristige Spekulationen unter normalen Marktbedingungen kaum geeignet. Auch als Anlage zur Altersvorsorge ist Gold nicht zu empfehlen, da viel zu unberechenbar. „Es spricht jedoch nichts dagegen, bei einem größeren Depot bis zu 10 Prozent Gold hereinzunehmen, wenn Anleger einen Sicherheitsbaustein für extreme Situationen haben möchten“, schreibt Stiftung Warentest. Daraus lässt sich das Fazit ziehen, dass eine Anlage in Edelmetalle zwar das Vermögen in Krisenzeiten schützt und langfristig eine positive Rendite bringen kann, aber unter normalen Marktbedingungen ist sie für Anleger mit kurzfristigem Anlagehorizont weitgehend uninteressant.
Pro Aurum
12
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Was tun mit der Immobilie im Alter? vorsorge
Die Leibrente ist eine ideale Möglichkeit, das eigene Haus mit lebenslangem Wohnrecht zu verkaufen und zusätzlich die eigene Rente aufzubessern. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Egor Myznik/unsplash
A
ngesichts der aktuellen wirt-
schaftlichen Gesamtsituation, der unsicheren weltpolitischen Lage und der bundespolitischen Bestrebungen in puncto Energiewende stellen sich viele Haus- und Wohnungseigentümer die Frage: Wie soll es mit der Immobilie weitergehen? Will man sie behalten, verkaufen oder vererben? Oder vielleicht verrenten? Insbesondere mit dem Eintritt ins Rentenalter sehen sich viele Immobilienbesitzer mit der Tatsache konfrontiert, dass ihre Altersvorsorge im Eigenheim gebunden ist. Oft kommt auch noch eine niedrige Rente hinzu, dadurch entstehen schnell finanzielle Engpässe. Für kostspielige Sanierungen oder Umbauten an der Immobilie fehlt dann häufig das nötige Geld. Und auch lang gehegte Pläne, zum Beispiel für längere Urlaubsreisen, müssen in der Schublade bleiben.
zu finanzieren. Das ist tröstlich, zumal der Verkauf des Eigenheims und der damit verbundene Umzug in ein neues Domizil für viele ältere Menschen unvorstellbar sind. „Alle Produkte haben ihre Existenzberechtigung. Allerdings passen nicht alle Produkte zu den Vorstellungen und Möglichkeiten der Eigenheimbesitzer“, gibt Alexander Krolzik, Experte für Immobilienfinanzierung der Verbraucherzentrale Hamburg, zu bedenken. Unter dem Strich komme es bei der Entscheidung, was mit einer Immobilie geschehen solle, in erster Linie darauf an herauszufinden, welche Möglichkeiten am besten zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passen und mit welchen rechtlichen beziehungsweise finanziellen Vor- und Nachteilen diese verbunden sind. Bei der Leibrente handelt es sich um eine
wiederkehrende Zahlung (Rente), die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gezahlt wird – üblicherweise bis zum Tod des
Zahlungsempfängers. Vom Grundsatz her verkauft der Eigentümer die Immobilie und bekommt dafür die monatliche Rente. Zudem erhält er ein lebenslanges Wohn- oder Nießbrauchrecht, das wie auch der Anspruch auf die Leibrente im Grundbuch abgesichert werden sollte. Die Leibrente lässt sich individuell ausgestalten. Neben der Rentenzahlung – entweder lebenslang oder als Zeitrente – ist beispielsweise auch eine Einmalzahlung denkbar – oder die Kombination von beidem. Grundsätzlich gilt: Je älter die Verkäufer sind, desto höher fällt die Rentenzahlung aus (wegen der kürzeren Lebenserwartung). Bei Kopplung mit Wohnrecht fällt die Zahlung geringer aus. Viele Anbieter setzen ein Mindestalter für die Verkaufenden fest, in der Regel sind das 65 Jahre. Bevorzugt werden lastenfreie Immobilien. Die Vorteile des Modells: Man kann in der vertrauten Wohnumgebung bleiben und weil die Eigentumsrechte abgegeben werden, ist
Ob Leibrente, Immobilien-Teilverkauf, Verkauf mit Wohnrecht beziehungsweise Rückmietung: Es gibt mehrere Lösungen, um mit der eigenen Immobilie das Alter zu finanzieren. man nicht mehr für die Instandhaltung der Immobilie zuständig. Verbraucherschützer empfehlen jedoch, wichtige Fragen zu Immobilieninstandhaltung, möglichen Pflichtmodernisierungen oder auch zu Straßenausbaubeiträgen vertraglich zu klären, damit es keine bösen Überraschungen gibt. In jedem Fall ist es ratsam, genau hinzuschauen und die Angebote von Anbietern gut miteinander zu vergleichen.
Ob Leibrente, Immobilien-Teilverkauf,
Verkauf mit Wohnrecht beziehungsweise Rückmietung: Es gibt mehrere Lösungen, um mit der eigenen Immobilie das Alter
Bei der Leibrente handelt es sich um eine wiederkehrende Zahlung (Rente), die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gezahlt wird.
Die Vorteile: Man kann in der vertrauten Wohnumgebung bleiben, ist nicht mehr für die Instandhaltung der Immobilie zuständig und kann sich auf die schönen Momente im Leben konzentrieren. ANZEIGE – ADVERTORIAL
Immobilienrente: Welches Modell passt zu mir? Das Prinzip einer Immobilienrente ist immer dasselbe: in der eigenen Immobilie wohnen bleiben und gleichzeitig Liquidität daraus ziehen. Doch es gibt unterschiedliche Wege, die zum Ziel führen. Menschen, die eine Immobilienrente zur Finanzierung der Pflegekosten brauchen, entscheiden sich beispielsweise häufig für die Leibrente. Dabei wird die Immobilie vollständig verkauft. Im Gegenzug erhalten die Verkäufer eine – meist monatlich ausgezahlte – Rente und ein lebenslanges Wohnrecht. Für die Instandhaltung der Immobilie ist üblicherweise der Käufer zuständig, was für viele Eigentümer eine willkommene Entlastung darstellt.
der meist in Raten ausgezahlt wird. Zurückgezahlt wird er durch den Verkauf der Immobilie, wenn die Eigentümer ausziehen oder versterben. Während der Laufzeit fallen keine Zinsen oder Tilgungen an. Ein eventueller Wertüberschuss beim Verkauf steht allein den Eigentümern oder ihren Erben zu.
Beim Teilverkauf wird maximal die Hälfte der Immobilie verkauft. Hierfür erhalten die Verkäufer in der Regel eine Einmalzahlung. Für die Nutzung des verkauften Anteils zahlen sie eine Miete an den Käufer.
Sorgsam abwägen Die Höhe der Immobilienrente hängt von den individuellen Voraussetzungen sowie der Immobilie ab. „Auf jeden Fall sollte man verschiedene Modelle prüfen, bevor man sich für eine Immobilienrente entscheidet. Während der eine die Leibrente vorzieht, kann für den anderen eine Umkehrhypothek oder ein Seniorenkredit die bessere Lösung sein – oder auch der klassische Verkauf“, erklärt Dr. Georg F. Doll, geschäftsführender Gesellschafter der WIR WohnImmobilienRente GmbH, die das Portal Immorente.de betreibt. Das Unternehmen berät seine Kunden zu allen Formen der Immobilienrente.
Wer alleiniger Eigentümer der Immobilie bleiben möchte, sollte über eine Umkehrhypothek nachdenken. Dabei handelt es sich um einen Bankkredit,
Weitere Informationen, einen Onlinetest und Rechner zur Immobilienrente finden Interessierte unter: www.immorente.de
Kontakt: WIR WohnImmobilienRente GmbH Dr. Georg F. Doll Telefon: 040 / 78 10 27 00 post@immorente.de
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
13
Alkoholsucht kennt kein Alter suchterkrankung
Alkohol gehört für viele Menschen wie selbstverständlich zum Alltag. Dabei können schon geringe Mengen Alkohol die Gesundheit dauerhaft schädigen. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Chang Duong/unsplash
A
nstoßen mit Sekt am Nachmittag, Wein oder Bier zum Abendessen: Ein Leben ohne Alkohol ist für so manchen Best Ager nur schwer vorstellbar. 24 Gramm Alkohol pro Tag gelten bei Männern als unbedenklich, bei Frauen sind es 12 Gramm. Mit zunehmendem Alter verändern sich diese Grenzwerte leicht. So sollten Frauen im fortgeschrittenen Alter aufgrund ihrer Enzymausstattung nicht mehr als 10 Gramm Alkohol pro Tag zu sich nehmen. Das entspricht in etwa einem Viertelliter Bier oder einem 0,1-Liter-Glas Wein. „Das bedeutet allerdings nicht, dass täglicher Konsum von geringen Mengen Alkohol unbedenklich ist. Denn durch regelmäßigen Konsum, auch von kleinen Mengen Alkohol, kann sich eine Abhängigkeit entwickeln. Ursächlich ist die Regelmäßigkeit, weniger die Menge“, erklärt die Suchtmedizinerin Dr. med. Reingard Herbst.
Auch bei andauernder Antriebslosigkeit oder der Vernachlässigung von sozialen Kontakten in Kombination mit vermehrtem Alkoholkonsum sei eine professionelle Einordnung ratsam.
Der Wegfall eines arbeitsbedingten All-
tagsrhythmus oder langjähriger sozialer Beziehungen und die zunehmende Vereinsamung durch den Tod des Partners stellen laut Umfragen und Statistiken des Bundesamts für Statistik der Schweiz und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Deutschland einen erheblichen Faktor pro Alkoholabhängigkeit dar. Alkohol ist dann oft der einzige vermeintliche Freund oder Tröster für alte Menschen. Die sogenannte Altersabhängigkeit sei nicht zu vernachlässigen, warnt Dr. Herbst. Mit dem Alter verlangsamt sich auch die Entgiftungsleistung der Leber. Außerdem lässt das Durstempfinden nach: Durst wird nicht mehr so intensiv wahrgenommen, dadurch trinken viele Best Ager zu wenig. Wenn anstatt der vom Körper benötigten Menge Wasser nun im Verhältnis mehr Alkoholhaltiges konsumiert wird, kann dies dazu
führen, dass sich der Alkoholgehalt im Blut schnell erhöht. Ein weiterer wichtiger Punkt, der beim Alkoholkonsum im Alter berücksichtigt werden, sollte: Die Mehrzahl der Menschen über 65 Jahre müssen regelmäßig Medikamente einnehmen – Alkohol und Medikamente können jedoch in Wechselwirkung treten. So kann es zu einer verstärkten oder abgeschwächten Wirkung eines Medikaments kommen – und das ist mitunter gefährlich. Bei Medikamenten gegen Bluthochdruck wie ACE-Hemmern oder Betablockern, bei Antidiabetika, aber auch bei Schmerzmitteln wie Acetylsalicylsäure sowie bei Antidepressiva und Neuroleptika ist besondere Vorsicht geboten. In Kombination mit Alkohol kann es hier zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Auch Antibiotika und Antipilzmittel hemmen teilweise den Alkoholabbau im Körper, was eine verstärkte Alkoholwirkung zur Folge haben kann. „Wenn man bemerkt, dass man
Mit dem Alter verlangsamt sich auch die Entgiftungsleistung der Leber.
sich täglich mit der Beschaffung und dem Konsum von Alkohol beschäftigt oder seinen Alkoholkonsum bewusst vor seinem Umfeld verheimlicht, sollte man in Erwägung ziehen, mit einer Expertin oder einem Experten zu sprechen. Es können Anzeichen einer beginnenden Sucht sein“, rät Dr. Herbst. Auch bei andauernder Antriebslosigkeit oder der Vernachlässigung von sozialen Kontakten in Kombination mit vermehrtem Alkoholkonsum sei eine professionelle Einordnung ratsam. Spezialisierte Kliniken bieten Patienten mit Alkoholproblemen zum Beispiel Therapieeinheiten von wenigen Wochen an und begleiten sie sanft in ein suchtfreies und aktives Leben zurück.
Alkohol gehört in der Gesellschaft oft einfach dazu – ist aber schädlich und sollte in jedem Alter mit Vorsicht genossen werden.
Der sanfte Weg zurück ins Leben.
Der sanfte Weg zurück ins Leben. Erfolgreiche Hilfe bei Alkoholabhängigkeit
Agenturfoto. Mit Models gestellt
ANZEIGE
Erfolgreiche Hilfe bei Alkoholabhängigkeit mit der NESCURE®-Therapie mit der NESCURE ®-Therapie
SANFT Geringer Suchtdruck Hohe Motivation NESCURE® Privatklinik am See Am Kurpark 5 D-82435 Bad Bayersoien Telefon: +49 8845 583 99 99 E-Mail: info@nescure.de Web: www.nescure.de
SCHNELL Drei Wochen Therapie Aufnahme – ohne lange Wartezeit
NACHHALTIG Geringe Abbruchquote Professionelle Nachsorge
Eine Fachklinik der
Die Oberberg Gruppe ist der führende Qualitätsverbund privater Fachkliniken im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland.
Alle Infos über den „qualifizierten Entzug“ für PrivatpatientInnen und Selbstzahlende unter: www.nescure.de | 0800 700 9909
SANFT
Geringer Suchtdruck | Hohe Motivation
14
BEST AGER
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
Lipödem – mehr als nur eine Gewichtszunahme lipödem
Eine Krankheit, die fast ausschließlich Frauen betrifft und häufig mit jahrelangen Qualen verbunden ist – was verbirgt sich dahinter? Text: Lotta Jachalke Foto: I Yunmai/unsplash
I
mmer mehr Frauen leiden unter einem
Lipödem – einer chronischen und schmerzhaften Fettverteilungsstörung, die symmetrisch an den Beinen, Hüften und am Po und oftmals auch an den Armen auftritt. Oberkörper, Hände und Füße bleiben unberührt, wodurch der Körper häufig eine sogenannte „Reiterhosen“-Form annimmt. Dass die Diagnose in vielen Fällen sehr
spät – oder sogar nie – getroffen wird, liegt unter anderem daran, dass ein Lipödem leicht mit anderen Krankhei-
ten verwechselt werden kann, z. B. mit Adipositas (Fettleibigkeit). Die Krankheit ist jedoch sehr viel mehr als eine reine Gewichtszunahme. Die Betroffenen leiden häufig unter unerträglichen Schmerzen und Schwellungen in den Beinen und einer starken Hämatomneigung („blauen Flecken“). Hinzu kommt die psychische Belastung: Selbstzweifel und Unsicherheiten begleiten die betroffenen Frauen, deren Krankheit sich tendenziell verschlimmert. Zu Beginn ist das Unterhautgewebe verdickt und die Fettstruktur fühlt sich feinknotig an (Stadium 1). Mit der Zeit wird auch die Hautoberfläche uneben und die Fettstruktur grobknotiger (Stadium 2), woraufhin sich große, deformierende Fettlappen bilden können und das Gewebe sich zunehmend verhärtet (Stadium 3). Scheuer-Wunden, Fehlbelastungen der Gelenke sowie starke Gewichtszunahmen sind nur einige der möglichen Folgen.
Die unbekannten Ursachen machen die
Diagnose nicht einfacher: Es wird zwar vermutet, dass die Krankheit genetisch übertragbar ist und auch mit einer Veränderung des Hormonhaushalts (z. B. durch Pubertät oder Schwangerschaft) in Verbindung steht, aber eine abschließende Erklärung gibt es bisher nicht. Für eine effektive Behandlung des Lipödems ist die richtige Diagnose jedoch unabdingbar. Dabei können fast alle Lipödeme durch drei diagnostische Methoden erkannt werden: Eine ausführliche Anamnese, das Begutachten der betroffenen Stellen und dessen Untersuchung. Die letzte Methode erfolgt unter anderem durch ein Abtasten der Haut oder den sogenannten „paradoxen Kneiftest“ an der Innen- und Außenseite des Beins. Um Zweifel aus dem Weg zu räumen, kann zusätzlich noch eine technische Diagnostik – in Form von CTs
und MRTs – dabei helfen, die Fettvermehrung zu erkennen.
Wenn das Lipödem schließlich diagnos-
tiziert wird, haben die Frauen meistens schon einen langen, immer schlimmer werdenden Leidensweg hinter sich. Die gute Nachricht: Die Symptome des Lipödems können behandelt werden. Der erste Schritt ist oftmals eine konservative Behandlung: Maßgefertigte Kompressionsstrümpfe und regelmäßige manuelle Lymphdrainagen helfen dabei, die Schwellungen in Schach zu halten. Allerdings verschlimmern sich die Symptome wieder, sobald die Behandlung gestoppt wird. Um eine länger anhaltende Linderung zu
erzielen, wählen viele Frauen eine effektive und vielversprechende Alternative: Die Fettabsaugung (Liposuktion). Erfahrungsberichte zeigen, dass die Symptome durch die Fettverringerung oft reduziert werden können – und auch die Psyche profitiert davon. Ein Tipp: Die Operation wird seit 2020 ab dem Stadium 3 von der Krankenkasse übernommen. Jedoch ist sie in den meisten Fällen auch ohne die finanzielle Unterstützung auf Dauer kostengünstiger als die konservative Behandlung.
fakten
Die Symptome eines Lipödems, unter welchem immer mehr Frauen leiden, können glücklicherweise behandelt werden.
Ein gesunder Lebensstil kann die Fettzellen zwar nicht reduzieren, ist jedoch wichtig, um zusätzliche Fettdepots zu verhindern. Überschüssiges Gewicht verstärkt die Symptome des Lipödems und begünstigt Folgeerkrankungen. Zu empfehlen sind gelenkschonende Sportarten (z. B. Schwimmen) sowie eine gesunde Ernährung. ANZEIGE
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Inkontinenz – (k)ein Tabu inkontinenz
Ein paar Tropfen beim Niesen, ständiger Harndrang oder ein nasses Bett: Inkontinenz kann sich auf sehr unterschiedliche Weise zeigen. Unangenehm sind die Symptome immer – und darüber zu reden fällt den meisten Betroffenen schwer. Text: Kirsten Schwieger Foto: Cottonbro/pexels
D
ie Ursachen der „schwachen Blase“
sind ebenso vielfältig wie die Auswirkungen, die weibliche Anatomie macht vor allem Frauen anfällig für die Symptomatik. Durch ihr breiteres Becken wird der Beckenboden kontinuierlich stärker belastet. Schwangerschaften und Entbindungen, aber auch Übergewicht, eine falsche Körperhaltung, Unterleibsoperationen und Medikamente können Bindegewebe und Muskeln in diesem Bereich besonders schwächen, zu einer Senkung der Beckenorgane führen und das Verschließen der Blase beeinträchtigen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, da das Gewebe – vor allem durch den Östrogenmangel nach den Wechseljahren – weniger elastisch ist. Häufige Blasenentzündungen oder Infektionen der Harnwege erhöhen die Anfälligkeit. Nervenschäden, etwa nach einem Unfall oder einer Operation, oder neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Alzheimer- oder Parkinson-Krankheit können den Informationsaustausch zwi-
Die weibliche Anatomie macht vor allem Frauen anfällig für die Symptomatik.
schen Hirn und Blase stören und falsche „Signale“ verursachen, die zu Harndrang und unwillkürlichem Urinverlust führen.
Treten diese Symptome auf, ist Scham völlig fehl am Platz. Nicht nur, dass Schätzungen von etwa sechs Millionen Betroffenen in Deutschland ausgehen und man damit kein Einzelfall ist: Das Gespräch mit Ärzten und die medizinische Abklärung geben Aufschluss über die genauen Ursachen und damit eine mögliche Behandlung. Vielen betroffenen Frauen hilft das Training der Beckenbodenmuskulatur, das etwa in physiotherapeutischen Praxen erlernt werden kann. Je nach Auslöser der Symptome wird der Ärzt weitere Maßnahmen empfehlen: So können eine Gewichtsreduktion oder die Anpassung von Medikamenten angezeigt sein. Eine bestehende Inkontinenz lässt sich gegebenenfalls auch durch verschiedene Arzneien gezielt bessern. Je nach Ursache und Schwere der Symptome, kann – wenn die konservativen Therapien nicht greifen – ein operativer Eingriff notwendig sein. Wichtig für den Erfolg der Behandlung sind auch Änderungen in der Lebensführung: Unter ärztlicher Anleitung wird etwa ermittelt, welche Getränke und welche individuelle Trinkmenge geeignet sind – denn auch zu wenig Flüssigkeit kann sich negativ auswirken. Stoffe wie Nikotin, Koffein und scharfe Gewürze reizen die Blase und sollten vermieden werden. Die Lebensqualität, die durch die von den meisten Betroffenen als sehr belastend erlebten Situationen massiv eingeschränkt ist, lässt sich durch die auf Dauer ärztlich verordneten Hilfsmittel verbessern: Zum Beispiel Einlagen oder Einmalhosen geben die Sicherheit, peinlichen Situationen vorzubeugen, spezielle
Wichtig für den Erfolg der Behandlung sind auch Änderungen in der Lebensführung. Badekleidung erlaubt einen unbeschwerten Urlaub. Zum Schutz von Sessel und Bett können auch zusätzlich Unterlagen
eingesetzt werden. Beide Lösungsansätze in Kombination bieten maximale Sicherheit und können zudem über die Kranken- und Pflegekasse abgerechnet werden. Beratend tätig wird hier der spezialisierte Fachhandel. Sowohl bei der Antragstellung als auch bei den Produktempfehlungen, die durch geschultes Fachpersonal und gezielte Fragen an die individuelle Situation der Betroffenen angepasst werden.
Schätzungsweise sind in Deutschland sechs Millionen Menschen von Inkontinenz betroffen. ANZEIGE
Jetzt testen! Wir beraten Sie gerne.
Fühlen Sie sich sicher – Tag für Tag Markenqualität vom Spezialisten für Inkontinenz. Auch auf Rezept. 06196/5089-522
beratung@attends.de
• Tragegefühl und Passform von echter Unterwäsche • 100 % atmungsaktiv für rundum angenehmen Tragekomfort • Einfach und schnell angezogen
15
16
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Krebsvorsorge – Wann, wenn nicht jetzt? gesundheit Bei einer Krebs-Diagnose sitzt der Schreck tief. Dass die Krankheit in zahlreichen Fällen verhindert oder geheilt werden kann, ist vielen nicht bewusst.
Spenden für krebskranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Text: Lotta Jachalke Foto: National Cancer Institute/unsplash
N
ie war das Wissen über Krebs-
erkrankungen so umfangreich wie heute. Eine wichtige Erkenntnis: Jeden kann es treffen. Die unterschiedlichsten Faktoren, wie z. B. erbliche Bedingungen, das Alter sowie der Lebensstil oder Infektionen, beeinflussen den Risikofaktor einer Erkrankung.
Es gibt jedoch auch gute Nachrichten: Krebs ist nicht immer so bösartig, wie ihm nachgesagt wird. Oft kann der Krebs verhindert oder unkompliziert entfernt werden. Das geschieht jedoch nur, wenn er auch rechtzeitig erkannt wird. Ein kleiner Tumor macht weniger Ärger als ein großer, der schon gestreut hat. Da es im Frühstadium jedoch nur selten zu spürbaren Symptomen kommt, sind hier vor allem Krebsvorsorgeuntersuchungen entscheidend. Diese Möglichkeit der Früherkennung wird jedoch nach wie vor von vielen Menschen verpasst. Bei den mehr als 100 gefährlichen Krebsvarianten gibt es einige, die besonders häufig vorkommen. Gerade bei diesen Erkrankungen wird abhängig von Alter und Geschlecht zu Vorsorgeun-
Krebs ist nicht immer so bösartig, wie ihm nachgesagt wird.
spenden
tersuchungen geraten. Während Frauen ihre Genitalien und Brust tendenziell früher prüfen lassen als Männer, kommt bei beiden ab 35 die Hautkrebsvorsorge und ab 50 vor allem die Darmkrebsvorsorge hinzu. Darmkrebs ist eine der Varianten, die sich erst nach vielen Jahren bemerkbar macht, weshalb ein Screening mit zunehmendem Alter sehr ratsam ist. Die Grundversicherung übernimmt die Kosten für die Früherkennung bei Menschen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren: Alle zwei Jahre ein Blut-im-Stuhl-Test (eigene Durchführung) und alle zehn Jahre eine schmerzarme Darmspiegelung (durch Spezialisten). Bei Letzterer können Krebsvorstufen sogar direkt während der Sitzung entfernt werden. Neben den Untersuchungen ist die ei-
gene Kontrolle durch gezieltes Abtasten und Inspizieren von Brust, Haut, Hoden sowie Genitalien hilfreich bei der Früherkennung. Fachärzte erklären, worauf dabei zu achten ist. Aber nicht nur auf medizinischer Seite kann einer Erkrankung entgegengewirkt werden. Experten sind sich mittlerweile einig, dass unser Lebensstil dabei eine grosse Rolle spielt. Zur Orientierung formulierten Experten aus ganz Europa den Europäischen Ko-
dex zur Krebsprävention: Zwölf Regeln, die jede Person umsetzen kann, um der Krankheit vorzubeugen. Dazu gehören unter anderem regelmässige Bewegung, eingeschränkter Tabak- und Alkoholkonsum sowie eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Nährstoffen. Aber auch vor äusseren Einflüssen wird gewarnt. Zu viel Sonnenstrahlung, krebserregende Stoffe am Arbeitsplatz sowie eine erhöhte Radonbelastung (ein Edelgas, das z. B. durch einen undichten Keller ins Haus gelangt) können einen Ausbruch begünstigen. Die Gefahr an Krebs zu erkranken ist verständlicherweise die Angst vieler Menschen. Gerade deswegen ist es wichtig, alle Möglichkeiten der Krebsvorsorge in Anspruch zu nehmen. Denn so kann das Krebsrisiko bestmöglich minimiert werden.
fakten
Eine medizinische Zweitmeinung ist bei einem positiven Befund sinnvoll. Die Vorgehensweise der meist aggressiven Krebstherapie kann überprüft werden. Auch eine Überdiagnose, also eine fälschlicherweise als bösartig eingestufte Gewerbeveränderung, die niemals zu Symptomen geführt hätte, wird so vermieden.
Über 510.000 Menschen allen Alters erkranken jährlich in Deutschland an Krebs. Die Deutsche Krebshilfe, gegründet vom Mildred Scheel, unterstützt in weit über 100 Projekten Forschung und Versorgung von Krebskranken. Sie bietet außerdem einen Härtefonds an, aus dem in finanzielle Not geratene Erkrankte finanzielle Unterstützung erhalten können, denn neben den starken körperlichen und psychischen Belastungen sind finanzielle Sorgen für viele Betroffene ein großes Problem. Text: Katja Deutsch Foto: National Cancer Institute/unsplash
Viele Menschen wünschen sich auch am Grab von den Hinterbliebenen lieber eine Spende als teure Kränze. Bundesland-bezogene Krebshilfestellen und medizinische Institutionen bieten die Möglichkeit an, für an Krebs erkrankte Menschen zu spenden. Unter www.haare-spenden.de gibt es die Möglichkeit, seine Haare von darauf spezialisierten Friseuren schneiden zu lassen, um sie zu einer Echthaarperücke für eine an Brustkrebs erkrankten Frau verarbeiten zu lassen. Spenden kann man auch ohne finanzielle Mittel: Durch Zeit. Erschöpfte Erkrankte und erschöpfte Angehörige mit Zuhören, Einkaufen und mit Kindern spielen oder Hund ausführen zu unterstützen, hilft sehr, kostet nichts und ist für die meisten Menschen machbar. ANZEIGE – ADVERTORIAL
Zukunft gestalten: Mit dem Nachlass etwas Gutes tun Viele Experten empfehlen, den persönlichen Nachlass rechtzeitig zu regeln. Die Vision des Startenors José Carreras entstand 1988, nachdem er von seiner Leukämie geheilt werden konnte: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ Helfen Sie uns, dieses Ziel zu erreichen. Für viele Menschen ist es eine Herzensangelegenheit, verantwortlich zu handeln, auch bezogen auf ihre letzten Wünsche. Wenn Sie Ihren Nachlass in die Hände einer gemeinnützigen Organisation legen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Setzen Sie etwa die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) als Alleinerbin ein, geht Ihr Vermögen an die Stiftung. Gleichzeitig übernimmt diese Aufgaben, die damit zusammenhängen, wie die Beerdigung oder die Haushaltsauflösung. Anders bei einem Vermächtnis – hier vermachen
Sie einen Teil Ihres Vermögens und der Erbe übernimmt die anfallenden Aufgaben. „Wird die Deutsche José Carreras LeukämieStiftung Erbe oder Vermächtnisnehmer tragen wir Sorge, den letzten Willen zu erfüllen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Wünsche der Verstorbenen verantwortlich, gewissenhaft und vorausschauend zu verwirklichen“, so Dr. Ulrike Serini, Geschäftsführerin und Justiziarin der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung. Das Entscheidende ist das Vorliegen eines Testaments. Ist keines vorhanden, greift die gesetzliche Erbregelung. Auch ein Vermächtnis muss im Testament festgehalten werden, in dem Wünsche zur Beerdigung enthalten sein können. Darüber hinaus gibt es weitere Dinge zu beachten, über die wir gerne informieren.
Hierzu können Sie unsere ausführliche neue Informationsbroschüre „Willen sichern Hoffnung schenken“ bestellen und/oder ein Gespräch mit uns vereinbaren unter E-Mail: info@carreras-stiftung.de
Ich brauche eine frische Brise um die Nase. Und keine Pneumokokken in der Lunge.
* Darüber hinaus wird die Impfung gegen Pneumokokken allen Personen mit erhöhtem gesundheitlichem Risiko aufgrund von bestimmten Vorerkrankungen oder mit beruflichem Risiko unabhängig vom Alter empfohlen. STIKO: Ständige Impfkommission.
DE-NON-03409_248x370.indd 1
DE-NON-03409
Durch Pneumokokken kann einem die Luft wegbleiben. Denn mit zunehmendem Alter erhöht sich das Risiko für schwer verlaufende Pneumokokken-Erkrankungen. Beispielsweise erkranken in der Altersgruppe 60+ in Deutschland jährlich ca. 38.400 Menschen an einer Lungenentzündung, die auf Pneumokokken zurückzuführen ist. Deshalb empfiehlt die STIKO ab 60 Jahren die Impfung gegen Pneumokokken als Standardimpfung.* Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt über eine Impfung gegen Pneumokokken. Weitere Informationen finden Sie auf www.pneumokokken-impfen.de
01.06.22 18:56
18
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Arthrose – Mehr als eine Gelenkversteifung arthrose
Unter einer schmerzhaften Arthrose erkranken viele Menschen. Wer sie rechtzeitig diagnostizieren lässt stehen bei der Behandlung viele Türen offen.
S
Text: Lotta Jachalke, Foto: sk/unsplash
ie macht sich durch Anlauf-
schmerzen beim Gehen, Steifheitsgefühle oder Schwellungen im Gelenk bemerkbar und führt später zu dauerhaften Belastungsschmerzen und Bewegungseinschränkungen. Viele Menschen leiden in Fingern, Knien oder Hüften an einer Arthrose – einer Verschleißerkrankung, bei der der schützende Knorpel des Gelenks rau wird und zerfasert, wodurch im Endstadium Knochen auf Knochen reibt.
Die Ursache der Erkrankung ist häufig die zunehmende Abnutzung der Gelenke durch das Alter, aber auch junge Menschen sind betroffen. Über- und Fehlbelastungen erhöhen das Risiko, ebenso wie Verletzungen und Stoffwechsel-Erkrankungen. Auch das Gewicht spielt eine Rolle: Wer mehr Kilos auf der Waage bringt, erhöht die Last, die der Körper zu tragen hat und dadurch die Beanspruchung der Gelenke.
deutet die Beschwerden mittels eines Patientengesprächs (Anamnese) und einer äußerlichen Betrachtung des Gelenks – Gangbild, Schwellungen und Schmerzempfindlichkeit werden in Augenschein genommen. Um einen Verdacht zu bestätigen, kommen bildgebenden Verfahren, wie Röntgen und Ultraschall, hinzu. Wird schlussendlich eine Arthrose festge-
stellt, sind die Betroffenen oft verzweifelt. Kein Wunder: Die Erkrankung gilt als unheilbar. Die gute Nachricht: Die Schmerzen können gelindert und das Fortschreiten der Krankheit gestoppt werden. Je früher also die Diagnose, desto besser! Die ärztliche Behandlung der Arthrose ist
sehr individuell. Im frühen Stadium hilft der konservative Ansatz: Physiotherapien, physikalischen Therapien mithilfe von Wärme, Kälte und Strom oder Bandagen lindern Schmerzen und erhalten die Beweglichkeit. Hinzukommen schmerz- und entzündungshemmende Medikamente. Als letzter Ausweg kann das Gelenk bei einer Operation ersetzt werden. Dieser Schritt wird jedoch in vielen Fällen vermieden, wenn die Betroffenen ihr Glück selbst in die Hand nehmen. Eine Änderung der Lebensweise ist der Schlüssel!
Wer erste Warnsignale erkennt, sollte diese ernst nehmen und sich ärztlich untersuchen lassen! Der Orthopäde
Die Ursache der Erkrankung ist häufig die zunehmende Abnutzung der Gelenke durch das Alter, aber auch junge Menschen sind betroffen.
Entgegen der Intuition ist Bewegung
entscheidend, um die Gelenkgesundheit zu erhalten und die Muskulatur zu stärken. Bereits wenige Minuten am Tag können auf Dauer Wunder bewirken. Auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung hilft dabei Entzündungen zu hemmen und die Gelenke durch eine Gewichtabnahme zu entlasten. Auf dem Speiseplan sollten vor allem Gemüse und Obst sowie Nüsse stehen. Gewürze sind dabei mehr als eine Randfigur auf dem Teller: Kurkuma, Chili und Zimt lindern Schmerzen.
Glücklicherweise wird der Umgang mit
einer Arthrose durch das digitale Zeitalter immer einfacher. Smarte Lösungen helfen bei einer schnelleren Diagnose und effizienten Behandlung. Übungen für Zuhause unterstützen z. B. Physiotherapien und überbrücken Wartezeiten. Aber nicht nur physische Hilfe wird zuteil. Der Zugang zu Ansprechpartnern zwischen den Arztterminen oder auch Schmerztagebücher helfen bei der individuellen Betreuung und Bewältigung der Krankheit. So können Betroffene den Verlauf der Arthrose selbst beeinflussen. Generell gilt: Die innere Einstellung zählt. Wer mit Optimismus und Zuversicht durch die Behandlung geht, hat nachweislich bessere Chancen auf einen guten Outcome!
fakten
Arthrose kann in jedem Alter auftreten, vor allem sind aber ältere Menschen betroffen.
Ob allgemeine Informationen, Übungen oder Ernährungstipps – Wer sich mit Arthrosen beschäftigt, sollte unbedingt auf seriöse und geprüfte Quellen achten, die den neusten Stand der Wissenschaft wiedergeben. Diese lassen sich z. B. durch die Zusammenarbeit mit Experten oder die Kennzeichnung durch Siegel erkennen.
Alternative Arthrose-Therapie therapieform
Wenn uns schützende Knorpelschichten in den Gelenken verloren gehen und wir dann bei zunehmendem Alter auch noch an Gewicht zulegen, kann uns die Arthrose wirklich plagen. Text: Theo Hoffmann, Foto: Roman Kraft/unsplash
Natürlich helfen da Bewegung und Physiotherapie, aber für zu Hause gibt es mit der Magnetfeldtherapie ja Anwendungsmöglichkeiten, die nicht nur einfach zu handhaben, sondern auch wirkungsvoll sind. Viele von uns kennen die das Verfahren mit Hilfe elektrischer Therapiegeräte und diesen herrlich angenehmen pulsierenden Magnetfeldern ja vielleicht bereits von Einzelverordnungen oder Kuraufenthalten. Tatsächlich kann man auch für den Hausgebrauch solche Geräte in kleinerem Format erwerben. Seit 2019 nämlich ist es möglich, dass man als Arthrose-Patient mobile Geräte für die Magnetfeldtherapie nutzen kann, um schon nach kurzer Anwendungsdauer entzündliche Partien damit selbst zu behandeln und die Sauerstoffversorgung unserer Zellen zu fördern. Allerdings gilt auch hier, das von Medizinern begleiten zu lassen, nur zwei bis dreimal wöchentlich anzuwenden und nach jedem Gebrauch ein Glas Wasser zu trinken. ANZEIGE
Fabrikats unabhängige Beratung, Vermietung und Verkauf 96450 Coburg Floßanger 9
09561-7054715 info@vital-center-kroker.de www.vital-center-kroker.de
IHRE APP BEI ARTHROSE IN KNIE & alley HÜFTE Die medizinische Expertin, die immer bei Ihnen ist.
Mit dem Code
BEST22 erhalten Sie alley kosten- und werbefrei!
QR-CODE SCANNEN & APP HERUNTERLADEN
www.alley.de
Zertifiziertes Medizinprodukt
Mit Ärzt:innen entwickelt / 20 Partnerkliniken Mit Ärzt:innen entwickelt bundesweit in 20 Partnerkliniken bundesweit
20
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Unkonventionelle Schmerztherapie schmerztherapie
Jeder Arzt darf mittlerweile medizinisches Cannabis verschreiben. Die Anwendungsbereiche sind vielseitig, aber noch lange nicht ausreichend erforscht. Text: Kirsten Schwieger Foto: Nataliya Vaitkevich/Pexels
S
eit März 2017 kann medizinisches
Cannabis von Ärzten jeder Fachrichtung verordnet werden. Dabei beinhaltet das neue Gesetz keine konkreten Indikationen, denn bis heute ist nicht ausreichend erforscht, bei welchen Erkrankungen Cannabis tatsächlich indiziert ist. Vielmehr kann der behandelnde Arzt „im Einzelfall mit begründeter Einschätzung unter Abwägung der zu erwartenden Nebenwirkungen und unter Berücksichtigung des Krankheitszustandes des Patienten“ Cannabis als Medizin verordnen.
Mit dem neuen Gesetz wurde die unkonventionelle Schmerztherapie in Deutschland verkehrsfähig. In der Regel kommt medizinisches Can-
nabis bei Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen zum Einsatz – wenn andere Therapien nicht möglich sind oder erfolglos blieben. Insbesondere in der schmerz- und palliativmedizinischen Versorgung spielt es eine zunehmend bedeutsame Rolle. Als etablierte Anwendungsbereiche gelten hier neuropathische Schmerzen und Muskelspastiken bei
Multipler Sklerose sowie Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit, beispielsweise im Rahmen einer Chemotherapie. Aber auch bei vielen weiteren Krankheiten wie Epilepsie, chronischen Schmerzen und Darmentzündungen, Arthritis, Glaukom (Grüner Star), Angststörungen, Neurodermitis oder Psoriasis wurde eine positive Wirkung verzeichnet. Vor Behandlungsbeginn muss die
Krankenkasse den Einsatz des medizinischen Cannabis genehmigen – sofern sie die Kosten übernehmen soll. Nur in begründeten Ausnahmefällen darf diese den Antrag ablehnen. Die behandelnde Ärztin oder Arzt stellt dann ein Betäubungsmittel (BTM)-Rezept aus. Die Verschreibungshöchstmenge beträgt aktuell 100 Gramm in 30 Tagen. Diese Menge wurde unabhängig vom Gehalt einzelner Cannabinoide in der jeweiligen Cannabissorte festgelegt. Verschrieben werden können derzeit diverse Sorten mit unterschiedlichen Wirkungsweisen von verschiedenen Herstellern aus Deutschland, Kanada und den Niederlanden. Die verordnete Sorte beziehungsweise Sorten-Kombination muss ebenfalls auf dem Rezept angegeben sein. Derzeit können Cannabisblüten mit einem THC-Gehalt von ein bis 22 Prozent verordnet werden. Die getrockneten Cannabisblüten oder Extrakte werden dann in Apotheken als Rezepturarzneimittel in Form von Tropfen, Kapseln oder Pulver verarbeitet. Das Pulver kann als Tee angewendet oder mit speziellen Inhalatoren inhaliert werden. Mit dem neuen Gesetz zu Cannabis als
Medizin wurde medizinisches Cannabis in Deutschland verkehrsfähig. Sprich, dessen Besitz ist nicht straf bar. Beim Mitführen außer Haus empfiehlt sich, die medizinische Verordnung parat
Die getrockneten Cannabisblüten oder Extrakte werden dann in Apotheken als Rezepturarzneimittel in Form von Tropfen, Kapseln oder Pulver verarbeitet.
zu haben. Auch Auslandsreisen mit medizinischem Cannabis sind grundsätzlich möglich. Für Reisen innerhalb der Europäischen Union bedarf es einer Bescheinigung der zuständigen Gesundheitsbehörde, wofür ein ArztFormular eingereicht werden muss. Für die Mitnahme in Nicht-EU-Länder kommt ein anderes Formular zum Einsatz (siehe Kasten). Zusätzlich muss eine Import-Genehmigung des Ziellandes eingeholt werden. Allerdings gibt es Länder, die den Import verbieten.
Vor Behandlungsbeginn muss die Krankenkasse den Einsatz genehmigen – sofern sie die Kosten übernehmen soll.
fakten
www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de: Portal rund um Cannabis und Medizin für Ärzte und Patienten. www.cannabis-aerzte.de: Europaweites Patienten-Verzeichnis von Ärzten, Apotheken, Großhändlern, Begutachtungsstellen & Anwälten. Hier gibt es auch die Formulare für das Ausführen von medizinischem Cannabis in EU- und Nicht-EU-Länder.
ANZEIGE
Medizinisches Cannabis auf Rezept? Wir bringen Patient*innen und Ärzt*innen zusammen. www.enmedify.com
ADVERTORIAL
CANNABIS LEGALISIERUNG
VERANTWORTUNGSVOLL UMSETZEN
Die Bundesregierung plant die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken. Als einer der First Mover in der Cannabis-Branche und Marktführer bei medizinischen Cannabisblüten in Deutschland stellen wir im Sinne des Schutzes vonVerbraucher:innen folgende Forderungen für eine verantwortungsvolle Legalisierung:
Qualität und Sicherheit für Konsument:innen sicherstellen EU-GMP- und GACP-Qualitätsstandards* haben sich im Bereich des Medizinalcannabis bewährt, da sie zuverlässig die Rückverfolgbarkeit und Qualität des Cannabis regulieren. Verunreinigungen durch gefährliche Streckmittel können somit ausgeschlossen werden. Diese Qualitätsstandards müssen auch bei Genusscannabis erfüllt werden. Versorgungssicherheit gewährleisten Um die Konsument:innen mit sicheren und hochwertigen Produkten zu versorgen, muss eine stabile Versorgung gewährleistet sein. Da eine nationale Produktion den Bedarf zumindest vorerst nicht abdecken kann, müssen internationale Importe zugelassen sein. Jugend- und Gesundheitsschutz garantieren Die Sicherstellung einer fachgerechten Beratung und des Jugendschutzes ist essentiell. Apotheken können dies durch qualifiziertes Personal und jahrelange Erfahrung mit Medizinalcannabis gewährleisten. Um auch die ländliche Versorgung sicherstellen zu können, muss ein Apotheken-Versandhandel unter Anwendung des Jugendschutzes ermöglicht werden. Genusscannabis sollte ausnahmslos an Erwachsene abgegeben werden. Wertschöpfungskette besteuern und Justizsysteme entlasten Der Staat profitiert neben der Umsatzsteuer und einer möglichen Cannabissteuer von neu geschaffenen Arbeitsplätzen, von Unternehmen, die Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer entrichten sowie von Mitarbeiter:innen, die Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge entrichten. Zusätzlich wird das Justizsystem - und als Teil dessen Gerichte, Staatsanwält:innen, JVA und Polizist:innen - entlastet. Hier werden Kapazitäten für die Verfolgung anderer Delikte frei. Neue Berechnungen beziffern mögliche Einsparungen und zusätzlichen Steuererträge auf etwa 4,7 Mrd. € pro Jahr. Die Cannamedical Pharma hat in Deutschland einen Marktanteil von 25% bei Cannabisblüten und ist damit Marktführer - und das größte deutsche auf Cannabis spezialisierte Unternehmen. Als zertifizierter, pharmazeutischer Hersteller verfügt Cannamedical Pharma über sämtliche Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen. Cannamedical Pharma wurde 2016 von David Henn gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln, Schwesterfirmen in Meerbusch sowie eine Niederlassung in Großbritannien.
*GMP: Good Manufacturing Practice / GACP: Good Agricultural and Collection Practice
UNSER NEUER PODCAST: LET’S TALK ABOUT CANNABIS! Sie möchten mehr zur Legalisierung von Cannabis erfahren? Dann abonnieren Sie „Let‘s Talk About Cannabis! Der Podcast zur Legalisierung.“ mit Gästen aus Politik, Kultur, Medizin und allen Teilen der Gesellschaft.
Cannamedical® Pharma GmbH | Im Mediapark 8 | 50670 Köln | T +49 (0) 221 999 96 - 0 | @ info@cannamedical.de |
Podcast abbonieren und mehr zur CannabisLegalisierung erfahren!
cannamedical.com
22
BEST AGER
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
Ein entspannter Körper bleibt ein junger Körper entspannung
Anfangs spürt man nur morgens seinen verspannten, steifen Körper. Die ersten Schritte nach dem Aufstehen sind ungelenk und holprig, die Beine sind steif, die Bewegungsfähigkeit einige Minuten eingeschränkt. Mit zunehmendem Alter verlängert sich jedoch bei vielen Menschen dieser steife Zustand, sie verhärten regelrecht. Können nicht mehr aus dem Stand mit den Fingern den Boden berühren, können sich nicht mehr auf ihre Fersen setzen, haben immer größere Schwierigkeiten beim Bücken, haben Probleme beim Treppensteigen und beim Drehen des Kopfes – was sie am Steuer zum Sicherheitsrisiko macht. Text: Katja Deutsch Foto: JD Mason/unsplash
D
ein paar Sekunden lang. Um die Beweglichkeit und Entspannung des Rumpfes zu erhalten, sind Yogaübungen, Asanas, sehr hilfreich. Sie sorgen ganz nebenbei auch für gut funktionierende Organe, weil auch diese durch Yoga aktiviert, also stärker durchblutet und entspannt werden. Allein die tägliche Ausübung des Sonnengebets kräftigt und entspannt den Körper ungemein.
das Bewusstsein für seinen Körper zu stärken und zu spüren. Hier werden schrittweise alle Muskelgruppen, vom Armen und Beinen bis über den Rumpf und den Kopf, für ein bis zwei Minuten angespannt und danach für drei bis vier Minuten entspannt. Dadurch nimmt man plötzlich wahr, wie sehr man oft unbewusst Schultern, Nacken oder Kiefer anspannt und verkrampft.
Neben Yoga ist progressive Muskel-
Gut entspannen lässt sich auch bei au-
entspannung eine gute Möglichkeit,
Um die Beweglichkeit und Entspannung des Rumpfes zu erhalten, sind Yogaübungen, Asanas, sehr hilfreich.
togenem Training und Meditation. Für den Anfang eignen sich hierzu auch Audibles oder Videos auf YouTube – denn sich alleine hinzusetzen und versuchen, alle Gedanken loszulassen, ist für viele Menschen erst einmal schwierig. Nach einer Weile geht es ohne Hilfsmittel, dann hat der Geist gelernt, loszulassen und zur Ruhe zu kommen.
Denn körperliche Entspannung geht
immer einher mit geistiger Entspannung. Diesen Effekt spürt man auch bei Massagen, die man sich regelmäßig gönnen sollte. Wichtig ist, sich unter den Händen des Massierenden wohlzufühlen und die Umgebung zu mögen: Temperatur und Akustik spielen dabei auch eine Rolle. Auch der Gang in die Sauna oder in die Infrarotkabine entspannt, sofern man sich von anderen Anwesenden nicht gestresst fühlt. Wer seinen Körper liebt, achtet auf ihn und entspannt ihn aktiv. Und kann dadurch bis ins hohe Alter jung und schmerzfrei bleiben.
Gut entspannen lässt sich auch bei autogenem Training und Meditation.
och das ist kein Naturgesetz.
Wer bereits vor der immer weiter fortschreitenden Versteifung für ausreichend Entspannung und Dehnung sorgt, kann bis ins hohe Alter beweglich und flexibel bleiben, Ausdauersport betreiben, spielend einen Kopfstand machen. Beweise dafür sieht man an unzähligen weißhaarigen Teilnehmern an Marathonveranstaltungen und Yogafestivals. Faszinierend, mit welcher Freude Menschen, die bereits seit über 70 Jahren leben, so kraftvoll und beweglich, so jung sein können. Mindestens so wichtig wie die An-
spannung ist dabei die Entspannung, die man mit zunehmendem Lebensalter weitaus mehr in den Fokus rücken sollte. So ist es nicht selten der Fall, dass Waden und Oberschenkel bereits nach einem kürzeren Spaziergang gedehnt und entspannt werden müssen, weil sie sonst verhärten – und zwar nicht nur
Mindestens so wichtig wie Anspannung ist auch die entsprechende Entspannung. ANZEIGE
INFRAROT-THERAPIELIEGE AUS ZIRBELKIEFER Entspannung für den gesamten Körper in kürzester Zeit Schlaffördernde Wirkung Durchblutung und Stoffwechsel wird angeregt Rückenleiden können kuriert werden Unterstützt die Genesung bei Erkältungsund Atemwegserkrankungen, sowie bei Long-Covid Hautkrankheiten können gelindert werden Immunsystem wird gestärkt Schulmediziner, Heilpraktiker und Therapeuten schätzen die Anwendungsergebnisse Weitere Informationen unter: www.infrarot-waermeliege.de
SON Sportgeräte / Zum Gewerbegebiet 6 / 04769 Mügeln / Telefon 034362 393 296 / info@infrarot-waermeliege.de
BEST AGER
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
ANZEIGE
23
VITORI – PARTNER CONTENT
Liegend jung bleiben Die Erkenntnisse der Schulmedizin befinden sich im stetigen Wandel und so kann, was gestern noch als vitalisierend galt, heute womöglich ungesund sein. Doch schaut man in die Natur, kann man leicht erkennen, was uns von Anbeginn der Zeit heilt, belebt und glücklich sein lässt. Eingangs sind es zwar äußere Einflüsse, die uns anstoßen, doch wirklich heilen kann uns letztendlich nur unser eigener Körper. Wichtig dabei ist, alle Einflüsse holistisch zu betrachten. Es bedarf immer einem Zusammenspiel ganzheitlicher Einflüsse auf ein System, um dieses nachhaltig zu verändern.
Ressourcen, wie die Sonne, die Lebensenergie unserer Zellen, die geladenen Teilchen der Luft und das Magnetfeld der Erde, finden dabei ihre Anwendung nach dem Vorbild der Natur: • Sonne: Infrarot Tiefenwärme • Lebensenergie in den Zellen: Biophotonen • Meeres-, Wald- und Bergluft: Negative Ionen • Das Magnetfeld der Erde: Pulsierendes Magnetfeld
Was können diese Heilformen bewirken? Infrarot Tiefenwärme Laut Medizinern wie Uwe Karstädt oder Dr. Brad Gorski ist die durchschnittliche Körpertemperatur bei den meisten Menschen im Westen um 1 bis 2 °C zu niedrig. Mit jedem Grad unter 37 °C sinkt die Leistung des Immunsystems um 25 %. Schon Parmenides sagte: „Gib mir die Möglichkeit Fieber zu erzeugen und ich heile jede Krankheit.“ Vielfältige mögliche positive Auswirkungen sind: • Abtöten von Bakterien und Viren • Stärkung des Immunsystems • Ausleitung von giftigen Schwermetallen • dauerhafte Erhöhung der Körpertemperatur • Wirkung gegen elektromagnetische Felder • Kalorien verbrennen • Schmerzen lindern
G
enau an diesem Punkt scheitern viele Helferlein und Mittel in der Gesundheitsbranche. Sie sprechen oftmals ein ganzes Spektrum nur einseitig an. Doch ist es essenziell wichtig, so viele Bereiche wie möglich gezielt und gleichgerichtet anzuregen. Die innovative und einzigartige VITORI® Kristallmatte schafft hier einen neuen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung unterschiedlichster Symptome. Heilsame
Biophotonen Der deutsche Physiker Prof. Dr. Fritz-Albert Popp erbrachte 1975 den wissenschaftlichen Nachweis, dass unsere Zellen eine Form des Lichts enthalten und über dieses miteinander kommunizieren. Diese Biophotonen sind die Grundlage für jegliches Leben und stellen die ursprünglichste Energiequelle für unsere Körperzellen dar. Sie können die Zellkommunikation korrigieren und anregen. Somit kann der Körper widerstandsfähiger gegen Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze werden. Abgeschlagenheit, Energiemangel, Stress, Überempfindlichkeiten und Krankheiten können durch eine optimale Versorgung mit dieser Lebensenergie ebenfalls verschwinden.
Über Vitori Alles begann mit der Vision, einen auf allen Ebenen wirkenden Gesundheitshelfer zu entwickeln, der alles andere überflüssig machen sollte. Ein einziges Gerät für die gesamte Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Weitere Informationen: www.vitori.de
Negative Ionen Negative Ionen sind nachweislich dazu in der Lage, das menschliche Verhalten und Empfinden zu beeinflussen. Im Wald, am Meer und auf Bergen sind diese Ionen vermehrt vorzufinden. Dabei können sie eine äußerst positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben. Pro cm³ reiner Luft im Freien finden wir durchschnittlich zwischen 200 bis 500 negative Ionen, in geschlossenen Räumen nur noch 100 bis 200, zum Teil sogar noch darunter. Für unsere Gesundheit wären jedoch mindestens 400 bis 1.000 und mehr negative Ionen pro cm³ optimal. Die Kristallmatte erzeugt mit 6.000 bis 7.000 negativen Ionen pro cm³ ein Vielfaches der Mindestmenge und kann unseren Organismus somit optimal unterstützen. Pulsierendes Magnetfeld Die VITORI® Kristallmatte verfügt über ein pulsierendes Magnetfeld, welches Heilprozesse im Körper anstoßen und beschleunigen kann. Dies geschieht, indem es die Zellspannung anhebt. Durch ungesunde Ernährung, Stress, Umweltgifte usw. wird die Zellspannung herabgesenkt. Die Magnetfeldtherapie kann Folgendes bewirken: • gesteigerte Endorphin-Bildung • Lösung von Verspannungen • Schmerzlinderung bei rheumatischen Erkrankungen • signifikante Milderung von Depressionen • verbesserte Sauerstoffversorgung und Durchblutung • verbesserte Schlafqualität
Sparen Sie
5% dem
mit : Rabattcode BestAger5
24
BEST AGER
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
fakten
Uwe Ochsenknecht (geb. am 7.1.1956 im Biblis) schloss 1977 die Schauspielschule in Bochum ab. Bekannt wurde er 1981 mit der Rolle des Bootsmanns Lamprecht in „Das Boot“, mit „Männer“ und „Schtonk“. Ochsenknecht hat vier Kinder und ist in zweiter Ehe mit Kirsten „Kiki“ Viebrock verheiratet.
Uwe Ochsenknecht:
„Die Zeit wird immer wertvoller“
© arche noVa/Axel Fassio
ANZEIGE
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
großes interview Ob Komödie oder Drama: Uwe Ochsenknecht (66) zählt zu den vielseitigsten und meistbeschäftigten Schauspielern Deutschlands. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Presse
Wie geht es Ihnen derzeit?
Danke, mir geht es sehr gut. Aber das ist schon ist seit 66 Jahren so. Denn ich versuche, stets aus jedem Alter das Beste herauszuholen, das ist eine Art Lebenseinstellung. Wie gelingt Ihnen das?
Na ja, ich versuche, körperlich und geistig fit zu bleiben und mich vor allem von Menschen fernzuhalten, die ständig schlecht drauf sind. Leider gibt es so viele Leute, die immer etwas zu meckern haben – ob über das Wetter, die Politik, den Partner bzw. die Partnerin oder den Fußball. Diese Art von Drama brauche ich nicht. Was tun Sie denn konkret für Ihre körperliche Fitness?
Ich bemühe mich darum, mich möglichst gesund und bewusst zu ernähren und trinke Alkohol in Maßen. Ab und zu greife ich selbst zum Kochlöffel, manchmal schmeckt’s (lacht). Und dann treibe ich regelmäßig ein wenig Sport. Ich jogge und schwimme gern, am liebsten spiele ich Paddle-Tennis, zweimal pro Woche. Ich glaube, ich bin heute fitter als mit 20... Und schließlich tanze ich supergern und das wohl auch ganz gut – manchmal bis fünf Uhr morgens! Was meinen Sie mit geistiger Fitness?
Vor allem neugierig und auf dem Laufenden zu bleiben und die Umwelt in vollem Maß wahrzunehmen. Im Übrigen
„Ich habe gelernt, es auch mal ruhiger angehen zu lassen.“
bin ich relativ viel mit jüngeren Menschen zusammen, das bringt unter anderem auch der Beruf mit sich. Da muss ich mich manchmal wundern. Viele der jüngeren Menschen, mit denen ich zu tun habe, benehmen sich so, als wären sie mindestens 20 Jahre älter. Wie halten Sie es mit dem Aussehen?
Ich bin kein Modejunkie. Markenklamotten sind mir nicht so wichtig, wobei ich heute tatsächlich mehr auf Qualität achte als in jüngeren Jahren. Da konnte ich mir das nicht leisten. Aber natürlich höre ich in Style-Fragen auch auf meine Frau oder meine Tochter. Sie haben vier Kinder und drei Enkelkinder. Wie stark bringen Sie sich da ein?
Die Kiddies sollen ihr Leben leben. Ich neige nicht dazu, mich da einzumischen. Das war bei unseren Eltern und Großeltern noch anders. Grundsätzlich bin ich natürlich immer für alle da und wir versuchen uns häufig zu sehen. Zum Glück gibt es ja auch FaceTime, um in Kontakt zu bleiben. Noch sind die Enkelkinder klein, aber um den „Opa“ werde ich natürlich nicht herumkommen. Doch zum Glück sind Opas heute ganz anders als noch vor ein, zwei Generationen (lacht). Gibt es spezielle Sichtweisen, die sich im Laufe der Jahre bei Ihnen geändert haben?
Ich habe gelernt, es auch mal ruhiger angehen zu lassen. Und die Zeit wird immer wertvoller und sollte daher weise genutzt werden. Deshalb fühle ich mich zum Beispiel nicht verpflichtet, an jeder Feier, zu der ich eingeladen werde, teilzunehmen. Außerdem sollte man abstellen, sich über Dinge zu ärgern, ich habe da mittlerweile ganz gute Übung verschwende darauf nicht mehr meine Energie. Die Dinge, die ich ändern kann, die ändere ich, und bei den Dingen, die ich nicht ändern kann, ist es sinnlos, sich aufzuregen. Diese versuche ich zu akzeptieren. Und schließlich kann es
„Ich versuche, stets aus jedem Alter das Beste herauszuholen, das ist eine Art Lebenseinstellung.“ unglaublich gut tun, Rituale und Gewohnheiten auch mal zu ändern. Das ermöglicht ganz neue Erfahrungen. Haben Sie eine Bucketlist, also Dinge, die Sie unbedingt noch machen möchten?
Ich habe noch nicht alle Weltwunder gesehen, die Pyramiden in Gizeh fehlen mir zum Beispiel noch. Aber dadurch lasse ich mich nicht stressen. Würden Sie noch einmal den Schauspielerberuf wählen?
Auf jeden Fall, denn der Beruf macht mir immer noch so viel Spaß wie am ersten Tag. Überhaupt sollte jeder das machen, was ihm Spaß macht – zumindest wenn dies irgendwie möglich ist. Ja ja, der Ochsenknecht hat gut reden, der hat’s ja „geschafft“, lese und höre ich dann manchmal. So ein Quatsch! Ich bin ja nicht berühmt und wohlhabend auf die Welt gekommen, sondern in sehr bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. Wer Genaueres darüber erfahren möchte, kann das in meiner Biografie „Was bisher geschah“ gern nachlesen. Was steht bei Ihnen in den nächsten Monaten an, Herr Ochsenknecht?
Ich habe gerade einen Sechsteiler abgedreht, der in der Weihnachtszeit auf Amazon laufen wird. Im Herbst kommt die Produktion von zwei weiteren Folgen für „Die Drei von der Müllabfuhr“, darauf freue ich mich sehr. Und im nächsten Februar steht der Dreh für einen Kinofilm an, in dem es sehr menscheln wird. Mehr darf ich dazu aber noch nicht verraten, lassen Sie sich überraschen!
BEST AGER
3
Fragen an
Nicolas Kuntz, MD
Der Spezialist für ÄsthetikBehandlungen vertraut auf die Filler von Juvéderm hautpflege
Diese Maßnahmen optimieren das Anti-Aging. Text: Chan Sidki-Lundius, Foto: Presse
Welche Lifestyle-Entscheidungen tragen dazu bei, dass die Haut lange jung aussieht? Das wichtigste ist das Vermeiden von Faktoren, die unsere Haut direkt schädigen. Dazu gehören UV-Strahlung, Rauchen und der Verzehr von viel Zucker. Außerdem sollte man ausreichend trinken und schlafen. Wie kann ich mit professioneller kosmetischer Hilfe unterstützen? Die ideale Hautpflege ist sehr individuell. Allgemein gilt aber: Tragen Sie UV-Schutz mit SPF 50 auf, täglich und bei jedem Wetter! Eine gute Feuchtigkeitspflege ist ebenso wichtig. Ich arbeite viel mit Seren und Ölen in Kombination und weniger mit Cremes. Im Winter sind Retinolpräparate hilfreich. Microneedling hat ebenfalls einen positiven Effekt auf das Hautbild. Welche minimal-invasiven Möglichkeiten gibt es? Statt OPs und anderer schwerer Eingriffe besteht die Möglichkeit, mit Hyaluronsäure-Fillern Volumenverluste im Gesicht zu kaschieren oder Falten zu reduzieren. Die Behandlung mit Fillern sollte jedoch korrekt durchgeführt werden. Für mimische Falten sind Muskelrelaxanzien wie Botox oder Vistabel interessant. ANZEIGE
Nothilfe ist gut – Vorsorge ist besser Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe nach schweren Katastrophen und hilft Familien, sich besser zu schützen. Das verhindert Leid, noch bevor es geschieht. Helfen Sie vorausschauend. Werden Sie Förderer! Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Jetzt Förderer werden: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de Bundesverband e.V.
25
26
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Gesunde Zähne ein Leben lang zahngesundheit
Eine gewissenhafte Zahnpflege, regelmäßige Vorsorge und eine zahngesunde Ernährung erhöhen die Chancen für gesunde und schöne Zähne bis ins hohe Alter. Text: Kirsten Schwieger Foto: Caroline Lm/unsplash
A
uch Zähne altern – sie nutzen
sich ab und verfärben sich, der Zahnschmelz wird dünner. Zahnfleisch und Knochen bilden sich zurück, Zahnzwischenräume werden größer. Das Risiko für Karies und Parodontitis steigt. Durch Parodontitis oder falsche Putztechniken kommt es dazu, dass die Zahnhälse oder gar Zahnwurzeln frei liegen und von Kariesbakterien leichter angegriffen werden können. Auch Zähneknirschen (Bruxismus) kann
Durch Parodontitis oder falsche Putztechniken kommt es dazu, dass die Zahnhälse oder gar Zahnwurzeln frei liegen und von Kariesbakterien leichter angegriffen werden können.
den Zähnen ordentlich zusetzen. Durch das meist nächtliche, unwillkürliche Aufeinanderpressen oder Mahlen der Zähne wird mit der Zeit der Zahnschmelz abgerieben. Die natürlichen Zahnkronen wetzen sich ab, das Zahnbein wird freigelegt und Verblendungen an Kronen oder Brücken können abplatzen. Auch der Zahnhalteapparat kann in Mitleidenschaft gezogen werden mit der Folge, dass das Zahnfleisch zurückgeht. Rund 20 Prozent der Bevölkerung hierzulande knirschen nachts mit den Zähnen, Frauen häufiger als Männer. Mit steigendem Lebensalter nimmt die Häufigkeit ab. Die gute Nachricht: Gesunde, schöne
Zähne bis ins hohe Alter sind möglich, trotz gestiegener Lebensdauer. Allerdings muss man etwas dafür tun, und zwar noch mehr als in jungen Jahren. Auch das Zähneknirschen lässt sich behandeln. Je nach Ursache gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die häufigste Therapie ist eine Knirscher- oder Auf bissschiene aus Kunststoff. Sie schützt die Zahnsubstanz und den Zahnhalteapparat und bringt den Kiefer in eine entspannte Position. Bei frühzeitigem Behandlungsbeginn lassen sich schwere Schäden an den Zähnen in der Regel vermeiden. Ein wesentlicher Baustein für gesunde
Zähne und gesundes Zahnfleisch ist eine intensive, gewissenhafte Mundhygiene.
Mit dem Alter leiden oft auch die Zähne – es gilt vorzubeugen.
Dazu gehört das gründliche Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta – mindestens morgens und abends. Besonders gründlich sollte an den Rändern von Brücken oder Kronen geputzt werden, denn dort sammeln sich häufig Bakterien. Einmal täglich sollten zudem die Zahnzwischenräume mit Zahnseide und Interdentalbürsten gereinigt werden, um Essensreste und Zahnbelag zu entfernen. Außerdem empfiehlt sich die tägliche Reinigung der Zunge mit einer weichen Zahnbürste oder einem Zungenschaber, um dortige Bakterien zu vermindern. Herausnehmbarer Zahnersatz bedarf natürlich ebenfalls einer regelmäßigen und gründlichen Pflege – hierzu gibt es besondere Bürsten und Reinigungslösungen. Eine weitere wichtige Komponente
der Zahngesundheit sind halbjährliche Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt. Ergänzend dazu empfiehlt sich mindestens zweimal im Jahr eine Professionelle Zahnreinigung zur vollständigen Befreiung von bakteriellen Belägen. Bei dieser werden auch harte Beläge beseitigt, die eine normale Zahnbürste nicht mehr entfernen kann. Eine zahngesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind ebenfalls unerlässlich. Eine Trinkmenge von zwei Litern Wasser pro Tag sorgt für eine ausreichende Produktion von Speichel, welcher antibakterielle
Gesunde, schöne Zähne bis ins hohe Alter sind möglich, trotz gestiegener Lebensdauer. Substanzen enthält, Mineralverluste im Zahnschmelz ausgleicht und Säuren neutralisiert. Eine mineralstoffreiche Ernährung stellt die ausreichende Aufnahme von Kalzium und Phosphaten sicher. Zucker und Säure sind hingegen größtmöglich zu meiden. Und: Keine Scheu vor bissfesten Speisen, da der Kiefer ordentlich arbeiten muss, um kräftig zu bleiben. Zudem regt Kauen den Speichelfluss an.
fakten
Die Ursachen für Zähneknirschen können vielfältig sein. Zu viel Stress, Alkohol oder Koffein, aber auch bestimmte Medikamente, wie Psychopharmaka, oder übermäßiges Kaugummikauen können Auslöser sein. Ebenso Zahn- oder Kieferfehlstellungen, zu große Kronen oder Erkrankungen wie Schlafapnoe oder das Restless-Legs-Syndrom.
die entspannende Therapie gegen Zähneknirschen
Mehr Informationen zum RelaxBogen finden Sie unter
SCAN MICH MADE IN GERMANY ANZEIGE – ADVERTORIAL
Gesunde Zähne bis ins hohe Alter Von Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) Allen Menschen in Deutschland soll ein gleichberechtigter, barrierearmer Zugang zu unserer qualitativ hochwertigen zahnmedizinischen Versorgung ermöglicht werden - unabhängig von Alter, Krankheit und sozialem Status. Das hat sich die Zahnärzteschaft vor Jahren zum Ziel gesetzt. Wie wichtig das war, zeigt der Blick auf die Demogra�e: Die Deutschen werden so alt wie nie zuvor. Seit 160 Jahren steigt die Lebenserwartung statistisch um sechs Stunden pro Tag*. Daraus ergeben sich Herausforderungen für das Gesundheitssystem und die Zahnmedizin: Der Alterungsprozess beginnt später, Krankheiten verschieben sich in die höheren Lebensjahre und betre�en besonders Menschen mit P�egebedarf oder mit einer Beeinträchtigung. Die Zahnärzteschaft hat daher vielfältige Versorgungskonzepte entwickelt und in die Versorgung gebracht. Durch verbesserte Gesundheitskompetenz und Prävention sollen die Entstehung von Krankheiten der Mundhöhle verhindert und bestehende Erkrankungen frühzeitig und schonend behandelt werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf vulnerablen Gruppen. Die Deutsche Mundgesundheitsstudie** zeigt, wie sich die Mundgesundheit verbessert hat. Seit dem Paradigmenwechsel von einer kurativen hin zur präventiven Zahnmedizin in den 80er-Jahren hat sich die Karies bei Kindern auf ein Zehntel reduziert. Gesundheitliche Ungleichheiten entlang des sozialen Gradienten wurden abgebaut. Bei Erwachsenen ist die Zahl der Füllungen rückläu�g, Zahnverluste haben sich halbiert. Senioren weisen durchschnittlich fast sieben mehr eigene Zähne auf als zur Jahrtausendwende. Das führt auch dazu, dass moderner Zahnersatz komfortabler hergestellt werden kann oder festsitzende Versorgungen mit substanzschonenden Therapieformen wie Implantaten möglich *
sind. Jedoch weisen ältere Menschen mit P�egebedarf eine eingeschränkte Mundgesundheit im Vergleich zu alltagskompetenten gleichaltrigen Mitmenschen auf, haben häu�ger keine eigenen Zähne mehr und benötigen oft Hilfe bei der Mundhygiene. Mit dem Konzept „Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter“ haben wir Änderungen im Sozialgesetzbuch und im Leistungskatalog der Kassen umgesetzt. Gesetzlich Versicherte können den Besuch eines Zahnarztes im Rahmen der aufsuchenden Versorgung zuhause oder in einer P�egeeinrichtung beanspruchen, wenn sie eine Praxis nicht mehr eigenständig aufsuchen können. Zahnärzte führen dann zunächst eine Eingangsuntersuchung durch, passen ggf. Prothesen an, entfernen Zahnbeläge oder informieren über die Handhabung von Zahnersatz. Seit 2014 können Kooperationsverträge mit P�egeeinrichtungen geschlossen werden, die Zahnärztinnen und Zahnärzten eine Betreuung von P�egebedürftigen vor Ort ermöglichen. Die Zahl der Verträge ist kontinuierlich gestiegen: Ende 2021 waren es 6.251 Verträge, was einem Abdeckungsgrad bei stationären Einrichtungen von bundesweit 40,6 % entspricht. Die Zahl der Besuche der aufsuchenden Betreuung belief sich in 2021 auf rund 898.000 und ist verglichen mit 2014 um 14 % gestiegen. Verbessert werden müssen allerdings die wirtschaftlichen Anreize für diese aufwändigen Tätigkeiten. 2017 konnte erstmals der Leistungsanspruch für P�egebedürftige und Menschen mit Beeinträchtigung auf bedarfsgerechte Leistungen der Prävention rechtlich verankert werden. Mobile Patienten erhalten die Leistungen in der Praxis, während immobile Patienten Anspruch auf einen Zahnarztbesuch in der Wohnung oder im Heim haben. Kann ein Patient die Praxis nicht eigenständig aufsuchen, übernimmt die Kasse unter bestimmten Voraussetzungen Kosten für einen Krankentransport.
Traditio et Innovatio, Forschungsmagazin der Universität Rostock, 19. Jahrgang, Heft 1, Denkwerkstatt Demogra�e, 2014 Jordan et al: Fünfte Deutsche Mundgesundheitstudie (DMS V). Deutscher Zahnärzte Verlag. Köln, 2016
**
Kürzlich wurden mit Videosprechstunden, Videofallkonferenzen und Telekonsilien moderne Kommunikationsmöglichkeiten in den vertragszahnärztlichen Praxisalltag integriert, mit deren Hilfe bei P�egebedürftigen und Menschen mit Beeinträchtigung vor einem Termin Symptome abgeklärt, die aufsuchende Versorgung besser organisiert und der fachliche Austausch zwischen Zahnarzt, Arzt und P�egepersonal unkompliziert durchgeführt werden kann. Während die Karies durch Aufklärung und Prävention erfolgreich bekämpft werden konnte, stieg die Prävalenz parodontaler Erkrankungen. Jeder Zweite leidet an einer behandlungsbedürftigen Erkrankung des Zahnhalteapparates. Unbehandelt führt die Parodontitis zum Verlust von Zähnen und Knochensubstanz und steht in Beziehung zu Diabetes, Herz- Kreislaufproblemen und Schlaganfallleiden. In 2021 wurde gemeinsam mit der Wissenschaft ein neues Therapiekonzept in den Leistungskatalog integriert. Aufklärung über Ursachen und Vermeidung der Erkrankung, Motivation zur Vorbeugung, moderne Therapieformen, Evaluation und strukturierte Nachsorge sind Bausteine der Versorgung, auf die Versicherte heute Anspruch haben. Zugleich gibt es für P�egebedürftige oder Menschen mit Handicap eine spezielle Behandlungstrecke, die den Zugang zur Parodontitis-Versorgung vereinfacht. Erkenntnisse der Wissenschaft in bedarfsgerechte Versorgungskonzepte zu kleiden und sie unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit über die Krankenkassen zugänglich zu machen, hat die Arbeit der KZBV geprägt. Die Versorgung wurde optimiert und die Mundgesundheit zunehmend verbessert, was weltweit hohe Anerkennung erfährt. Indem wir Zahnärzte uns bemühen, die orale Gesundheit zu erhalten, leisten wir einen Beitrag für eine stabile Allgemeingesundheit und eine gute Lebensqualität bis ins hohe Alter.
28
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Essen ist die beste Medizin ernährung
Internistin und Ernährungsmedizinerin Dr. Anne Fleck verrät, wie gesunde Ernährung Krankheiten verhindern oder lindern kann und worauf Best Ager achten sollten. Text: Kirsten Schwieger Foto: Jonas Wresch
Dr. Anne Fleck,
Internistin und Ernährungsexpertin
Warum kann eine gesunde Ernährung Krankheiten vorbeugen?
Die zeitlose Wahrheit von Hippokrates, dem Urvater der Medizin, lautet: „Du bist, was du isst! Und deine Nahrungsmittel sollen deine Heilmittel sein.“ Leider wird viel zu wenig darauf geachtet, welche Nähr-, Vital- und Ballaststoffe wir unserem Körper zuführen. Dabei ist bewiesen: Je besser die Versorgung mit Mikro- und Makronährstoffen ist, desto wirksamer können Krankheiten verhindert oder sogar zum Stillstand gebracht werden. Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Demenz und Krebs kommen nicht über Nacht. Viele entzündliche Erkrankungen sind auch nachweislich auf den Lebensstil, z. B. Stress, schlechte Darmflora und ein Übermaß an Kohlenhydraten, Zucker und Süßstoffen zurückzuführen. Wie sieht eine solche Ernährung konkret aus?
Eine in meinen Augen wichtige, unterschätzte Zutat sind Omega-3-Fettsäuren.
Die mehrfach ungesättigten Fette sind integraler Bestandteil jeder gesunden Zellmembran. Eine Quelle dafür ist fetter Seefisch, wegen Überfischung und Schadstoffbelastung leider zu Recht in der Diskussion. Ich empfehle eine tägliche Versorgung mit hochwertigen, d.h. unter Ausschluß von Licht, Hitze, und Sauerstoff, wie „omega safe“ gepressten Algenölen – übrigens auch ein super Schutz vor der Altersabhängigen Makula Degeneration (AMD). Ansonsten die üblichen „Verdächtigen“: viel Gemüse, insbesondere Kohl, grüne Blattsalate, Nüsse, Kerne, Samen sowie zuckerarmes Obst wie Beeren. Also viel Ballaststoffe, hochwertiges Eiweiß und gesunde Fette – die beiden letzten in Maßen. Gibt es Nährstoffe, die der Körper ab 50 vermehrt braucht – oder welche ihm mehr zusetzen als in jüngeren Jahren?
Abgesehen von der Tatsache, dass moderne Medizin immer individuell ist und persönliche Unverträglichkeiten und Vorlieben berücksichtigten sollte, lässt sich allgemeingültig sagen: Ab Mitte 50 braucht der Mensch wieder etwas mehr Eiweiß als in mittleren Jahren. Egal ob aus Pilzen, Nüssen, Hülsenfrüchten, Fisch, Fleisch oder Eiern: Wichtig ist immer die nachhaltige Produktion. Belegt ist auch, dass sich bereits ab 40 Jahren das sogenannte Coenzym Q10 im Körper reduziert. Da dieses Schlüsselenzym in unzählige wichtige Prozesse des Körpers involviert ist, macht eine Zufuhr über Nahrungsergänzung Sinn. Dasselbe gilt für Vitamin D zur Verhinderung nicht nur von Osteoporose, sondern auch Diabetes und Demenz. Beim Osteoporoseschutz durch Kalzium rät die Forschung mittlerweile zu anderen Quellen als Milch. Grundsätzlich, aber insbesondere im Alter, sollte der Konsum von Zusatzstoffen sowie Transfetten gering gehalten werden, da diese Darmschleimhaut und Zellmembran schädigen können.
Zu wie vielen täglichen Mahlzeiten raten Sie?
Die meisten Menschen sind mit zwei bis drei Hauptmahlzeiten am Tag gut beraten. Viele kleine Zwischenmahlzeiten sind nicht für jeden empfehlenswert, da der Blutzucker konstant gehalten werden sollte. Ausnahmen sind Menschen mit Gallensteinen, Reflux und Migräniker – für diese sind auch längere Fastenzeiten nicht selten Gift. Eine Verdauungspause von 12 bis 13 Stunden dagegen ist für alle Menschen sinnvoll. Doch nicht nur was wir wann essen beeinflusst unsere Gesundheit, sondern auch wie wir es tun. So ist gründliches Kauen wichtig für die Magen- und Darmgesundheit, da im Speichel befindliche Verdauungsenzyme die Nahrung vorverdauen. Außerdem sollte gesunde Ernährung mehr Genuss als Verzicht sein.
Flüssiges Gold – das Omega-3Kraftpaket Leinöl gesundheit
Leinöl ist ein hochwertiges Pflanzenöl aus Leinsamen. Text: Kirsten Schwieger Foto: Christina Polupanova/Pexels
Buchtipp
Dr. Anne Fleck: SALATE der Superlative, BJV Verlag. Dr. Anne Fleck zeigt, ein Salat ist mehr als nur ein Salatblatt. Salate bringen Abwechslung, frische, gesunde Zutaten und wenig Aufwand. Ein faszinierendes Buch der Salate für alle, die schnelle, gesunde und unkomplizierte Küche lieben.
Den Beinamen flüssiges Gold verdient es nicht nur aufgrund seiner goldgelben Farbe, sondern auch wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften. So ist das nussig-saatig schmeckende Öl einer der besten Lieferanten von Omega-3-Fettsäuren. Der hohe Anteil der mehrfach ungesättigten Fettsäure Alpha-Linolensäure im Leinöl wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System, den Fettstoffwechsel und Blutzuckerwert sowie auf die Verdauung und das Gehirn aus. Auch entzündungshemmende Eigenschaften werden dieser Omega-3-Variante nachgesagt. Außerdem punktet Leinöl mit Vitamin E und Lignanen, beide mit antioxidativer Wirkung, sowie mit Lecithin, welches Gehirn- und Nervenzellen stärkt. Am gesündesten sind kaltgepresste Bio-Leinöle, welche Omega-save, also unter Ausschluss von Licht, Hitze und Sauerstoff, hergestellt wurden. No-Gos: Erhitzen und lange Aufbewahrung. ANZEIGE – ADVERTORIAL
Warum Senioren mehr dDrei Milch trinken sollten Brüchige Knochen (Osteoporose) und ein geschwächtes Immunsystem sind ein riesiges Thema im Alter. Vitamin D gilt als ein wichtiger Schlüssel – doch viele Senioren haben einen Vitaminmangel. Die dDrei Milch aus Bayern enthält auf natürliche Weise mehr von dem Sonnenvitamin. Ein Glas am Tag deckt den Tagesbedarf.
herkömmliche Milch (0,08 μg/100 ml). „In Milch lassen sich hohe Mengen an nativem Vitamin D anreichern. Haltungsbedingungen mit hochwertiger Fütterung, Freilauf und viel Sonnenlicht verschaffen der dDreiMilch einen gesundheitlichen Nutzen“, sagt Armin Högenauer, Landwirt und Produzent der dDrei-Milch aus Prittriching im Landkreis Landsberg am Lech.
Milch ist nicht gleich Milch. Das gilt nicht nur für neue Varianten wie Hafer- oder Sojamilch, sondern ebenso für die gute alte Kuhmilch. Denn: Je nachdem, wie die Tiere gehalten und gefüttert werden, steckt mehr drin. Die dDrei Milch aus Bayern besticht durch einen besonders hohen Vitamin-D-Gehalt. Das Vitamin ist für Senioren besonders wichtig, weil es gut für die Knochen und das Immunsystem ist. Denn: Den Knochen fehlt es oftmals an Kalzium, dessen Aufnahme aus dem Darm durch Vitamin D gefördert wird.
Mit der Milch, die übers Internet vertrieben wird, wollen er und seine Mitstreiter nicht nur einen Mehrwert für Verbraucher stiften. „Wir haben ein Win-3-Konzept entwickelt. Die Milch soll nicht nur gut für Verbraucher sein, sondern ebenso für die Tiere und die Landwirte“, erklärt der passionierte Landwirt. Die Milch kann nicht nur die Vitamin D-Versorgung mit einem Grundnahrungsmittel verbessern, sondern ebenso die kleinteilige Landwirtschaft erhalten und die Tiergesundheit fördern, was in den landwirtschaftlichen Pilotbetrieben unter anderem gesunkene Tierarztkosten, weniger Krankheitsfälle und bessere Reproduktionsraten bei den Tieren zeigen.
Grundlage der dDrei-Milch ist ein patentiertes Verfahren, durch das sie bis zu 20-mal mehr natürliches Vitamin D enthält (3,5 % Fettgehalt, 2 μg/100 ml) als
Das Konzept kommt an. Zuletzt ist die dDrei Milch in Hamburg mit dem „Next of market“-Preis 2022 ausgezeichnet worden. Mehr Infos: www.ddrei-milch.de
OMEGA-3
für Herz und Hirn
Neben dem reinen, mühlenfrisch kaltgepressten Leinöl bietet die Ölmühle Solling auch Leinöl mit DHA aus Algenöl in den Sorten Walnuss und Sanddorn an. Ideal für das Frühstücksmüsli, Smoothies, Salate oder auch pur auf dem Löffel. Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in der Health-Claim-Verordnung folgenden gesundheitsbezogenen Angaben für DHA bereits zugestimmt:
„DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Sehkraft, Gehirn- und Herzfunktion bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA ein.“ Die empfohlene Tagesdosis beträgt 2 EL (16 g) der Ölmischung und darf nicht überschritten werden. Achten Sie auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Die von Familie Baensch gegründete Ölmühle Solling ist eine Bio-Manufaktur in Niedersachsen. Hier werden seit 25 Jahren Ölsaaten und Nüsse aus der Region und aller Welt liebevoll und handwerklich zu rund 120 kaltgepressten Ölen wie Leinöl, Schwarzkümmelöl und Hanföl in Bio-Qualität verarbeitet. Auch Feinkostspezialitäten wie Pesto und Essig, Superfood wie Hagebuttenpulver und Chiasamen sowie Naturkosmetik gehören zum Sortiment der Ölmühle Solling.
oelmuehle-solling.de
DE-ÖKO-039
… dass Leinsamen die kleinen, braunen Samen der blaublühenden Leinpflanze sind? Sie enthalten zirka 20 Gramm Ballaststoffe, 40 Gramm Fett sowie 20 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. Die Samen, als auch das daraus gewonnene Leinöl, galten bereits im antiken Griechenland als Heilmittel für viele unterschiedliche Krankheiten und Beschwerden. Das Superfood ist heute eine beliebte Zutat in Brot und Müsli.
Wussten Sie schon, ...
Um gesund und fit zu bleiben, braucht der Mensch Omega-3-Fettsäuren. Dazu gehört auch DHA. Als beste Quelle für die sogenannte Docosahexaensäure gelten Kaltwasserfische wie Lachs und Makrele. Sie nehmen DHA mit ihrer Nahrung auf, vorrangig durch Algen. Mit dem aus Mikroalgen gewonnenen Algenöl steht eine vegane DHA-Quelle zur Verfügung, die sich nachhaltig und ökologisch sinnvoll kultivieren lässt.
Die Ölmühle Solling stellt bereits seit 1996 kaltgepresstes Leinöl aus Bio-Leinsamen täglich mühlenfrisch her. Mit zirka 50 Gramm Alpha-Linolensäure pro 100 Gramm zählt es zu den Pflanzenölen mit dem höchsten Anteil an dieser Omega-3-Fettsäure.
30
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Schön den Durchblick behalten augengesundheit
Wenn das Lesen in weite Ferne rückt, korrigieren Lesebrillen unkompliziert die Alterssichtigkeit. Für Trendbewusste gibt es auch 2022 echte Hingucker. Text: Kirsten Schwieger Foto: Jess Bailey/unsplash
A
b Mitte 40 verliert die Augenlinse an Elastizität. Die Fähigkeit des Auges zur Akkommodation, also der Einstellung der Sehschärfe durch eine Veränderung der Linsenform, lässt nach. Das Sehen im Nahbereich verschlechtert sich. Wie die eigentliche Weitsichtigkeit bringt also auch die Alterssichtigkeit Probleme beim Lesen im gewohnten Leseabstand mit sich. Deswegen wird sie auch Altersweitsichtigkeit genannt, Mediziner sprechen von Presbyopie. Alterssichtigkeit lässt sich nicht rückgängig machen, oder aber gut ausgleichen. Die einfachste Methode hierfür sind Brille oder Kontaktlinsen. Auch Laserverfahren und Operationen sind möglich. Allerdings sind diese noch nicht ausgereift, so dass sie sich in der Praxis bisher nicht bewährt haben. Die wenigen Vorteile überwiegen die Risiken nicht.
Stärken in Drogeriemärkten erhältlich. Für den Dauereinsatz sind diese allerdings weniger geeignet. Individuell angepasste Lesebrillen, welche die unterschiedlichen Sehdefizite beider Augen berücksichtigen, gibt es beim Optiker. Denn nur selten haben beide Augen die gleiche Brechkraft. Die Kosten für solche Lesebrillen werden allerdings in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wer bereits an einer Sehschwäche leidet, ist mit einer Gleitsicht- oder Mehrstärkenbrille gut beraten. Das Glas der Gleitsichtbrille ist im Übergang der Zonen so beschaffen, dass es nahes und fernes Sehen ohne sichtbare Kante zwischen den Bereichen ermöglicht und auch den Mittelbereich gut aussehen lässt. Mehrstärken-Kontaktlinsen ermöglichen ebenfalls gutes Sehen im Nah- und Fernbereich. Eine gute Nachricht gibt´s auch noch: Altersweitsichtigkeit gleicht eine bestehende Kurzsichtigkeit aus.
Altersweitsichtigkeit gleicht eine bestehende Kurzsichtigkeit aus. ganz runde Brillen eher kantigen Gesichtern gut stehen, gehen ovale Modelle bei fast allen Gesichtsformen. Wenig falsch machen kann man mit einem zeitlosen, filigranen Metallgestell. Dieses steht vielen Gesichtern und ist zudem vielfach kombinierbar, so dass bei der Brillenform erlaubt ist, was gefällt und zum Gesicht passt. Im Trend sind momentan Kunststoffrahmen – durchsichtig mit einem Hauch von Farbe oder auch knallbunt. Auch Retro- und Oversized-Brillen sind aktuell echte Renner und Hingucker.
Neben individuell angepassten Gläsern
ist auch die Brillenform für Viele von großer Bedeutung. Vorrang vor allen modischen Trends sollte dabei immer die eigene Gesichtsform haben. Während
Augen auf im Internet
Online-Sehtest: www.innungsoptiker.de/onlinesehtest Aktionsbündnis: www.sehenimalter.org
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA): www.augeninfo.de
Wenn keine Hornhautverkrümmung oder
andere Sehschwäche vorliegt, kann eine Lesebrille die Alterssichtigkeit unkompliziert korrigieren. Einfache Lesehilfen oder Fertigbrillen sind in verschiedenen
Wie die eigentliche Weitsichtigkeit bringt auch die Alterssichtigkeit Probleme beim Lesen im gewohnten Leseabstand mit sich.
REHAB Fachmesse – Neues rund um Reha und Therapie veranstaltung
Nach dreijähriger Pause trifft sich die Branche auf der Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion, kurz REHAB, in der Messe Karlsruhe. Vom 23. bis 25. Juni werden rund 350 ausstellende Unternehmen, Institutionen und Dienstleister aus 18 Ländern erwartet. Branchengrößen präsentieren ihre aktuellen Entwicklungen sowie Produktpremieren aus der Reha-, Orthopädie- und Medizintechnik. Text: Thomas Soltau, Foto: Presse
Elf thematische Marktplätze bringen Fachleute und Community zusammen: Auf dem Marktplatz Mobilität und Alltagshilfen etwa ist die gesamte Bandbreite von Rollstühlen und Gehhilfen, über orthopädische Hilfsmittel und Kommunikationshilfen bis hin zu Transfer- und Hebehilfen zu finden. Ergänzend beleuchten Experten in Vorträgen und Workshops aktuelle Trends. Einen Mehrwert bietet der parallel laufende, neu aufgelegte Therapeutenkongress CON.THERA. Der Fachkongress widmet sich der neurologischen Rehabilitation und beleuchtet auch innovative Therapiemöglichkeiten des Schlaganfalls.
Durch die weit verbreitete Altersweitsichtigkeit sind immer mehr Menschen im Alter auf Brillen oder Kontaktlinsen angewiesen.
DIABETES KANN INS AUGE GEHEN! Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in unserer Broschüre zu diabetesbedingten Netzhauterkrankungen. Jetzt herunterladen unter: www.das-diabetische-auge.de/materialien
Weitere Informationen unter: www.rehab-karlsruhe.com ANZEIGE
BEST AGER
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
ANZEIGE
31
RODENSTOCK – PARTNER CONTENT
So unterschiedlich das Aussehen der Menschen ist, so unterschiedlich und individuell sind auch ihre Augen. Mit modernster und innovativer Technologie ist es heute möglich, ein Brillenglas ganz nach den individuellen Bedürfnissen des einzelnen Auges anzufertigen. Dafür wird die komplette Biometrie eines jeden Auges mit mehreren tausend Messpunkten erfasst, die dann direkt in die Fertigung des Brillenglases mit einfließt. Das Ergebnis: Eine biometrische Gleitsichtbrille, die schärfste Sicht in jedem Winkel und bei jedem Blick bietet.
Brechkraft haben, muss jedes einzelne von ihnen genau bestimmt werden.
Der traditionelle Sehtest Jeder, der schon einmal eine Brille benötigt hat, kennt den herkömmlichen Sehtest mit einer Messbrille. Hierbei werden lediglich die vier traditionellen Standard-Refraktionswerte ermittelt, um auf Basis derer das Brillenglas zu fertigen. Unberücksichtigt bleibt, dass jedes Auge einzigartig ist – in seiner Form und beispielsweise in der Brechkraft der Linse. Um zu verstehen, wie sich das auf die Sicht mit einer Brille auswirkt, lohnt sich ein Blick auf die Anatomie des Auges und das Zusammenspiel der optischen Komponenten. Die Augenlinse sammelt das einfallende Licht, damit es gebündelt auf die Netzhaut trifft und ein scharfes Bild entsteht. Jedes der Bestandteile, durch die das Licht gebrochen wird, spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung des Sehens. Da sie unterschiedliche
Biometrische Präzision macht den Unterschied Dank innovativer und modernster Technologien ist es Rodenstock möglich, jedes einzelne Auge weitaus präziser zu
Von den verschiedenen Parametern, die die Lichtbrechung im Auge beeinflussen, ist die Augenlänge einer der Parameter, der die Sehschärfe am meisten beeinflussen kann. Dennoch wird er bei einer herkömmlichen Refraktion als statischer Parameter angenommen, obwohl die individuelle Augenlänge in der Realität um bis zu 10 mm variieren kann. Ähnliches gilt für die weiteren Schlüsselparameter wie die Topographie und Krümmung der Hornhaut, die Pupillengröße und die Form und Position der Augenlinse.
vermessen – am genauesten mit Hilfe des DNEye® Scanners, mit dem das Auge digital vermessen wird oder auch auf Basis von künstlicher Intelligenz. Anhand der persönlichen Messdaten wird ein biometrisches Augenprofil berechnet, das alle Schlüsselparameter mit den jeweiligen, individuellen Werten berücksichtigt und das direkt in die Anfertigung des Brillenglases miteinfließt. Denn je genauer ein Brillenglas zum Auge des jeweiligen Brillenträgers passt, desto besser kann es Schwächen ausgleichen. Biometrische Gleitsichtgläser bieten schärfste Sicht für jeden Winkel und bei jedem Blick Gerade bei Gleitsichtgläsern trägt die Passgenauigkeit eines Brillenglases entscheidend zu einem optimalen Seherlebnis bei. Denn ein Gleitsichtglas ist ein Brillenglas, das die Linse zusätzlich bei
Über Rodenstock: Die Rodenstock Group ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Brillengläsern und -fassungen. Mit der Philosophie „B.I.G. VISION® FOR ALL – Biometric Intelligent Glasses“ steht der Glashersteller für einen Paradigmenwechsel bei individuellen Gleitsichtgläsern. Mit der Erkenntnis, dass jedes Auge unterschiedlich in seiner Form und Größe ist, erfasst Rodenstock tausende Datenpunkte, um die Parameter des Auges zu bestimmen. Diese Daten fließen direkt in die Herstellung des Brillenglases ein, das auf die biometrischen Parameter jedes einzelnen Auges zugeschnitten ist. www.rodenstock.de
«
Bestes Sehen mit biometrischer Präzision „Gerade bei Gleitsichtgläsern trägt die Passgenauigkeit eines Brillenglases entscheidend zu einem optimalen Seherlebnis bei.“ der Nah- und Fernsicht unterstützt und das Sehen so stufenlos in allen Sehdistanzen ermöglicht. Da die Elastizität der Augenlinse ab einem Alter von etwa 45 Jahren nach und nach abnimmt und die Linse zwischen den unterschiedlichen Distanzen nicht mehr schnell variieren kann, benötigt sie dafür nochmals eine zusätzliche, individuelle Unterstützung. Übrigens berichtete eine hohe Prozentzahl von Brillenträgern in einer Schweizer Studie, die nach der Erfahrung mit biometrischen Gläsern fragte, von großen Vorteilen: 88 % der Befragten empfanden das Sehen mit ihrer DNEye® optimierten Brille komfortabler als mit ihrer alten Brille*, 92 % sahen schärfer als vorher* und 84 % kontrastreicher*. 80 % gaben an, in der Dämmerung besser zu sehen* und 87 % berichteten von einer kürzeren Eingewöhnungszeit**. * DNEye® Kundenbefragung (2018). Zürich. ** Muschielok, A. (2017). Personalisierte Gleitsichtgläser nach Kundenwunsch – Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie. Presentation at the Opti-Forum, Munich.
32
BEST AGER
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
Im Alter digital vorne zu sein, hebt das Selbstbild digitalisierung Während der Pandemie haben viele Senioren ihre digitalen Kenntnisse massiv verbessert. Trotzdem fehlt vielen ein barrierefreier Zugang zu digitalen Kommunikationsmöglichkeiten.
Text: Katja Deutsch Foto: Rodnae Productions/ Pexels
A
b wann man als Senior eingestuft
wird, ist höchst unterschiedlich. Die für Marketingzwecke relevante Zielgruppe endet bereits bei 49 Jahren, alles darüber gilt in der Marktforschung als alt. Woher diese Altersgrenze stammt, ist niemandem mehr so wirklich klar, aber sie existiert nach wie vor.
Im echten Leben sind heute sehr viele Menschen mit 49, 59 oder 69 Jahren nicht „alt“, sondern optisch und gefühlt zehn bis 20 Jahre jünger als sie es vor 30 Jahren waren. Dabei verändert die Digitalisierung auch die Art und Weise, wie ältere Menschen kommunizieren, wie sie sich informieren, wie sie einkaufen, wie sie gegebenenfalls arbeiten, wie sie unterwegs sind und reisen. Der Digitalverband Bitkom hat in einer repräsentativen Umfrage ermittelt, dass sich im ersten Coronajahr die Anzahl der Rentner, die Onlinebanking nutzen, fast verdoppelt hat: Schon 6,5 Millionen Senioren nutzen diese Funktion in Deutschland. Allerdings kann man hinsichtlich der
nicht über WhatsApp oder andere Dienste kommunizieren, keinen Volkshochschulkurs online belegen, keiner Online-Sportgruppe beitreten, keine Nachrichten online lesen oder hören, keine Bankgeschäfte tätigen, kein Onlineshopping vornehmen. Die Bundesregierung hat deshalb viel in die Wege geleitet, um endlich flächendeckendes WLAN zu ermöglichen. Der zweithäufigste Grund liegt in man-
gelndem Wissen über die für viele weniger gebildete Senioren immer noch „neue“ Technologie. Vier von sechs Menschen im Rentenalter benötigen Hilfe im Umgang mit Computer, Tablet und Smartphone. Wer keine Kinder oder Verwandte hat, die beim Installieren helfen, kuckt nicht in die Röhre, sondern auf einen schwarzen Bildschirm, wer einen geringen Bildungsstand und ein geringes Einkommen hatte und hat, ist viel weniger online unterwegs als Menschen mit hohem Bildungsstand und Geld. Zwar haben durch die Pandemie immer
mehr „junge“ alte Menschen zuhause Zugang zu Internet mit all seinen Vorteilen bekommen, gleichwohl zeichnen sich bei den „älteren“ alten Menschen Probleme mit der Nutzung ab: Europaweit hat jeder zehnte Einwohner über 75 Jahren schwere Sehbehinderungen und fast jeder fünfte hört kaum noch etwas. Auch Probleme mit der Nutzung von Touchscreens aufgrund
trockener und faltiger Fingerkuppen spielen bei der Nutzung digitaler Medien eine Rolle.
Bei Menschen in Pflegeeinrichtungen, den
„alten“ Alten, sind die Vorteile digitaler Kommunikation dagegen bisher kaum angekommen. Noch immer ist dort frei zugängliches WLAN in den wenigsten Fällen verfügbar, wenn überhaupt, dann gibt es Internetzugang nur in Gemeinschaftseinrichtungen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der
Seniorenorganisationen BAGSO fordert deshalb, dass digitale Technologien gut handhabbar, möglichst selbsterklärend und sicher sein müssen und zudem für alle verfügbar und bezahlbar. Jedes Altenund Pflegeheim sollte nicht nur zeitnah mit WLAN ausgestattet werden, sondern auch mit den notwendigen Tablets und Smartphones. Um auch technikfernen Menschen die digitale Kommunikation zu erleichtern, sollten alle Geräte mit einer einheitlichen, selbsterklärenden Software ausgestattet werden, zudem sollte Hilfe beim Umgang ermöglicht werden. Tablets sind leichter, komfortabler und einfacher zu transportieren als feststehende Rechner und eignen sich deshalb meist besser für Senioren, sie sind auch aufgrund ihrer Größe leichter zu bedienen als ein Smartphone. Das Tablet sollte
Senioren keineswegs von einer homogenen Gruppe sprechen. Der 2020 erschienene achte Altersbericht der Bundesregierung weist auf die zunehmende Ausdifferenzierung von Lebensläufen und Lebenslagen hin, die sich mit steigendem Lebensalter immer mehr unterscheiden. Gerade in Bezug auf die digitale Teilha-
be variieren Geschlecht, Bildungsstand, Einkommen, Beruf, kulturelle Prägung und soziale Herkunft einer Person genauso stark wie das Alter. Die Kernaussage des achten Altersberichts, der am 12. August 2020 von der damaligen Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey in Berlin vorgestellt wurde, lautet, dass digitale Technologien Ältere dabei unterstützen können, im Alter selbstbestimmt zu leben. Ein Teil der Senioren jedoch wird dabei aus unterschiedlichen Gründen abgehängt, oftmals, weil es schlicht an digitaler Infrastruktur fehlt. Existieren in der Region und im Wohnhaus kein flächendeckendes WLAN, kann man nicht ins Internet,
Der 2020 erschienene achte Altersbericht der Bundesregierung weist auf die zunehmende Ausdifferenzierung von Lebensläufen und Lebenslagen hin, die sich mit steigendem Lebensalter immer mehr unterscheiden.
Die Digtialisierung verändert die Kommunikation – auch für Senioren.
natürlich internetfähig sein und mit einem SIM-Kartenslot ausgestattet sein, um zum Telefonieren benutzt werden zu können. Deshalb benötigt es auch eine Front- und Rückkamera. Das Betriebssystem spielt dagegen keine Rolle. Bei der Anschaffung sollte man auf ein
mindestens 15 Zoll großes Display achten, so dass das Lesen von Texten auch bei groß eingestellter Schrift möglich ist. Sehr wichtig ist eine einfache Bedienungsoberfläche. Die wenigsten Senioren brauchen und nutzen unzählige verschiedene Apps, viele möchten lieber gute Kontraste und mehr Helligkeit einstellen können. Hilfreicher als möglichst viel Speicherplatz sind eine hohe Auflösung und beleuchtete Tasten mit deutlichem Druckpunkt, zu empfehlen sind weiterhin ein gutes Mikrofon sowie integrierte Lautsprecher mit klarem Sound, die bei höherer Lautstärke nicht zu brummen anfangen. Um nicht über Kabel zu stolpern, ist eine lange Akkulaufzeit ebenfalls ein Kriterium. Egal, ob die Kinder, Enkel und Freunde weit weg leben oder einfach nicht so oft zu Besuch kommen können – Zugang zu Internet und digitalen Kommunikationsmöglichkeiten heben erwiesenermaßen Selbstwertgefühl und Zufriedenheit im Alter, ganz gleich, ob mit 70, 80 oder 90 Jahren.
BEST AGER
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
ANZEIGE
33
DORO – PARTNER CONTENT
Speziell entwickelte SeniorenSmartphones helfen Best Agern beim Erlernen neuer Technik und lassen sie an der digitalen Welt teilhaben.
A
ls das öffentliche und private Leben in der Pandemie herunterfuhr und sich in die digitale Welt verlagerte, fühlte sich so mancher Senior abgehängt. Videotelefonie mit der Familie oder Behörden, kurze Messenger-Chats mit den Enkeln oder gar das Versenden oder Empfangen von Fotos am Handy ist für viele ältere Menschen leider keine Selbstverständlichkeit. Nicht aus Unwillen, sondern weil die Nutzung technischer Geräte wie Smartphones ältere Menschen vor große Herausforderungen stellt. Grund dafür sind nachlassende Sinneswahrnehmungen im Rahmen des natürlichen Alterungsprozesses. „Im Alter verschlechtert sich das Sehvermögen schleichend: Die Kontrastempfindlichkeit sinkt und es fällt schwerer, auf den Wechsel von Lichtverhältnissen, zum Beispiel zwischen hell und dunkel, zu reagieren. Auch das Hörvermögen lässt nach, besonders hohe Frequenzen oder ähnliche Worte werden nur noch schwer vom Gehirn identifiziert. Tastsinn und kognitive Flexibilität nehmen ebenfalls verstärkt ab“, erläutert die Neurobiologin Dr. Susanne Droste und ergänzt: „Aus diesem Grund sind speziell auf die Bedürfnisse der älteren Generation ausgerichtete Smartphones wichtig.“ Um die Hemmschwelle und Technikangst der älteren Generation zu überwinden und diese bei der Smartphone-Nutzung zu unterstützen, sollte die Sinneswahrnehmung so einfach wie möglich gestal-
tet sein. „Ein kontrastreicher Bildschirm, eine enorm hohe Schärfe und ein großer Blickwinkelbereich gleichen die Abnahme der Wahrnehmungsfähigkeit aus. Zudem fördern ein sensibles Touchpad, große Icons mit klarer Trennung und eine gewisse ‚Schwere‘ in der Hand die bessere Bedienbarkeit“, weiß Dr. Droste, die seit mehr als zwölf Jahren als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeitet.
Einfach zu bedienende Smartphones verleihen Best Agern somit Selbstvertrauen im Umgang mit moderner Technik und lassen sie an der Digitalisierung der Welt teilhaben. Die Entwicklung solch seniorenfreundlicher Geräte und Technologien hat sich das 1974 gegründete schwedische Unternehmen Doro auf seine Fahnen geschrieben. So sind die Doro Smartphones bestens auf die Bedürfnisse der älteren Generation abgestimmt. „Unsere Produkte und Lösungen basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung. Diese hat uns die Notwendigkeit von Benutzerfreundlichkeit, klarem und lautem Klang sowie von scharfen und definierten Schriftarten und Displays gelehrt“, erläutert Michael Rabenstein, Geschäftsführer und Regionalmanager von Doro DACH.
dieser seniorenfreundlichen Features kann Expertin Dr. Droste nur bestätigen: „Eine klare und deutliche Aufteilung mit Logik verringert Stress und die Angst vor dem Smartphone. Es führt so zu besseren kognitiven Leistungen und einem Sicherheitsgefühl. Doro setzt diese Komponenten beispielsweise mit dem neuen Doro 8100 um.“
Darüber hinaus bietet das Unternehmen spezielle Services zur Unterstützung der älteren Generation. So ermöglicht die vorinstallierte Sicherheits-App „Response by Doro“ Senioren und ihren Angehörigen nicht nur ein aktiveres, sondern auch ein sichereres Leben. Mit nur einem Tastendruck können Angehörige und Freunde im Notfall kontaktiert werden. Bei einem Sturz aktiviert sich die Freisprechfunktion automatisch. Wenn gewünscht, können die hinterlegten Kontakte aus der Ferne wichtige Informationen wie Standort,
So setzt die neueste Entwicklung Doro 8100 klare Schwerpunkte in puncto Benutzerfreundlichkeit, Ton- und Bildqualität sowie Ergonomie. Eine intuitive Benutzeroberfläche namens EVA sorgt für einfache Navigation durchs Handymenü, das sich bei Bedarf auch bequem per Sprachbefehl bedienen lässt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft beim Einrichten des Gerätes. Smartphone-Anfängern stehen darüber hinaus kurze Erklärvideos zur Verfügung. Die Vorteile
Über Doro Durch den Einsatz von innovativen Produkten sorgt Doro dafür, dass Senioren ein aktives und unabhängiges Leben führen können. Die technologieorientierten Sicherheitslösungen geben das Gefühl, dazuzugehören, sich sicher zu fühlen und ein natürlicher Teil der Gesellschaft zu sein – so wie jeder andere auch. Das Angebot umfasst eine Reihe von Dienstleistungen und Produkten – von einer kompletten digitalen Alarmkette bis hin zu einfach zu bedienenden und maßgeschneiderten Mobiltelefonen. www.doro.com
«
Seniorenfreundliche mobile Begleiter „Videotelefonie mit der Familie oder Behörden, kurze Messenger-Chats mit den Enkeln oder gar das Versenden oder Empfangen von Fotos am Handy ist für viele ältere Menschen leider keine Selbstverständlichkeit.“ Akkustand und Lautstärke einsehen und bei Bedarf auch anpassen. Über die zusätzliche App TeamViewer können Angehörige, Freunde oder Mitarbeiter vom Doro Kundenservice aus der Ferne bei der Einrichtung helfen oder Apps herunterladen. Eine Kooperation mit dem Anbieter HELFERLINE bietet vor Ort oder über Fernwartung via Telefon oder Video-Chat.
34
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Digitale Alltagshelfer unterstützung Smarte Technologie kann das Leben von Senioren maßgeblich erleichtern und es zugleich sicherer und gesünder gestalten.
Text: Kirsten Schwieger Foto: Denny Muller/unsplash
I
ntelligente Software und Algorith-
men bestimmen zunehmend viele Bereiche des täglichen Lebens. Auch in den Alltag älterer Menschen ziehen diese in den verschiedensten Formen ein. So gibt es mittlerweile diverse altersgerechte, digitale Assistenzsysteme (AAL), Smart-Home-Anwendungen, Apps und Gadgets, welche die Lebensqualität von Best Agern erhöhen. Großer Beliebtheit erfreuen sich
Sprachassistenten. Einfach bedienbar per Sprachbefehl gleichen sie kleinere und größere Beeinträchtigungen im Alter aus. Nicht mehr aufstehen zu müssen, um den Herd aus- oder das Licht anzuschalten, die Jalousien herunterzulassen oder sich einfach nur den Gang zum Telefon sparen: Wenn Muskel-, Seh- und Hörkraft nachlassen, ist jede noch so kleine Unterstützung wertvoll und in der Summe eine bedeutende Entlastung. Eine bedeutende Hilfe bei fortschreiten-
Eine bedeutende Hilfe bei fortschreitendem Gehörverlust sind auch Klingeln, die mittels Blinklicht signalisieren, dass das Telefon klingelt oder jemand vor der Haustür steht.
dem Gehörverlust sind auch Klingeln, die mittels Blinklicht signalisieren, dass das Telefon klingelt oder jemand vor der Haustür steht. Viele der AALs, wie steuerbare LED-Lampen, Herde oder Rollläden sind mittlerweile in Smart Home Systeme integriert. Abschaltautomatiken und Alarmsysteme wie der Hausnotruf bieten darüber hinaus Sicherheit – insbesondere, wenn Gedächtnis oder Körperbeherrschung nachlassen. Haushalts-Roboter avancieren ebenso
zu beliebten Helfern der älteren Generation. Ohne zu murren, übernehmen sie anstrengende Hausarbeit wie Staubsaugen oder Fensterputzen. Auch Pflegeroboter können hilfsbedürftige Senioren unterstützen. Dank eingebauter Kamera bewegen sie sich selbstständig durch die Wohnung, heben heruntergefallene Dinge auf, holen Bücher aus dem Regal oder erinnern an Blutdruckmessen und die Einnahme wichtiger Medikamente. Wobei letzteres auch digitale Tablettenspender mit Erinnerungsfunktion verlässlich erledigen. Dank eingebauter Uhr vibrieren sie, wenn der Blutdrucksenker oder das Schilddrüsenmedikament eingenommen werden müssen und stellen dann die jeweilige Tagesdosis bereit. Falls die Einnahme dennoch versäumt wurde, schicken manche digitalen Pillendöschen sogar eine SMS an pflegende Personen oder Angehörige. Auch digitale Blutdruckgeräte können nicht nur messen, sondern die Werte auf Wunsch auch ans eigene Smartphone oder direkt zum Arzt schicken. Viele Senioren und deren Angehörige schätzen auch smarte Armbanduhren, die neben der Messung und Aufzeichnung von Gesundheitsdaten mit automatischer Sturzerkennung, Notruf-Button
und Ortung punkten. Ähnliche Funktionen bieten auch Seniorenhandys, welche sich darüber hinaus durch extra große Tasten, lautem Klingelton und gut lesbare Symbole auszeichnen. Eine leichte Bedienung und selbster-
klärende Apps machen diese für die ältere Zielgruppe einfach handbar. Einige Modelle ermöglichen sogar via „Fernwartung“ die Installation hilfreicher Apps durch Verwandte oder Servicehotlines. So sollte es auch für die ältere Generation kein Problem sein, von den vielen medizinischen oder gesundheitsfördernden Apps zu profitieren. Neben Langzeit-Pulsmessgeräten, Blutzuckerwert-Überwachungen und Fitnesstrackern gibt es auch Apps, die Beschwerden und Symptome analysieren
oder Menschen mit Sehbehinderung die Umgebung beschreiben.
Pflegeroboter können hilfsbedürftige Senioren unterstützen. Unterstützung aus dem Web www.digitaler-engel.org Hilfe zu sicherem Umgang mit digitalen Diensten und Geräten.
diga.bfarm.de/de Liste geprüfter Gesundheits-Apps. www.wegweiserportal.de Wegweiser für altersgerechte Produkte und Anwendungsfälle. ANZEIGE
EMMA ONE BOXSPRINGBETT Das Emma One Boxspringbett mit unserer Testsiegermatratze Emma One Federkern* und vollständig wasch- und austauschbaren Bezügen verbindet ultimativen Komfort und zeitloses Design. Überzeug Dich selbst von unserem Boxspringbett und profitiere mit dem 12% Rabattcode**.
EMMAWELT12 www.emma-betten.de *Dies bezieht sich auf den Stiftung Warentest Test 10/21, bei dem die Emma One Federkern Matratze (140x200 cm, unter dem alten Namen Emma Dynamic) getested und mit gut (1,8) als Testsieger ausgezeichnet wurde. **Nur online einlösbar. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Einmalig und nicht bar einlösbar. Kein Mindestbestellwert. Gültig bis 18.09.2022.
12% RABATT
Unser
DANKESCHÖN für Sie als Leser des Best-Ager Magazins emporiaTABLET inkl. Buchcover Das emporiaTABLET punktet mit klarer Menüstruktur, großen Bedienfeldern, übersichtlichem Display und ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben 35 Euro Ersparnis gegenüber dem regulären Verkaufspreis, kommt Ihr emporiaTABLET mit weiteren, tollen Extras: Praktischer Standfuß (zum Laden und Videotelefonieren) Übersichtlicher Ratgeber Buchcover für sicheren Schutz 6 Monate zusätzliche Garantie Keine zusätzlichen Kosten
o 35 Ernuisrmit
statt € 299,99
SICHER IST SICHER
€ 264,
Zusätzlich zu den 24 Monaten Standard-Garantie gewährt emporia noch weitere 6 Monate extra.
emporiaTABLET Optimale Größe, 10 Zoll 2 Kameras für schöne Fotos (13 und 5 Megapixel) Exzellente Lesbarkeit, Standfuß für Video- und Fotoanwendungen Verbindungsicherheit, WiFi und SIM Zeitgemäß, Android
99
inkl. RATGEBER
inkl. BUCHCOVER
Gemeinsam mit Ihrem Tablet kommt der 100 Seiten starke Ratgeber in Papierform. Mit ihm werden Sie Schritt für Schritt zum Tablet-Profi.
Mit unserem Tablet-Buchcover sieht Ihr Tablet nicht nur schön aus, sondern ist auch rundherum gut geschützt.
Angebot ist freibleibend. Solange der Vorrat reicht. Druckfehler vorbehalten. Die 6-monatige Garantieerweiterung gilt für das Tablet in Bezug auf Material und Verarbeitungsfehler, unter Vorlage einer Kopie des Kaufbeleges des Emporia Webshops mit Angabe des Kaufdatums, Angabe der Garantieerweiterung, der Modellbezeichnung und der IMEI-Nummer. Garantieleistungen in Bezug auf die 6-monatige Garantieerweiterung, also nach Ablauf der Standardgarantie von 24 Monaten ab Kaufdatum, werden in Österreich durchgeführt. Bitte kontaktieren Sie unseren deutschsprachigen Kundensupport per Mail: customercare@emporia.at. Um eine rasche und unkomplizierte Abwicklung zu ermöglichen, senden Sie uns bitte die Kopie des Kaufbeleges als Anhang, eine genaue Fehlerbeschreibung und Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.
Gleich gebührenfrei anfordern unter:
WWW.EMPORIA.DE/TABLET Im Warenkorb Gutscheincode BESTAGER eingeben, Betrag wird automatisch reduziert.
0800 - 400 4711
Erspa e eincod Gutsch GER BESTA
GRATIS VERSAND
36
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Glatte und strahlende Haut kann man lange behalten hautpflege Eine der berühmtesten Models der 1990er Jahre, Linda Evangelista, hat einmal in einem Interview gesagt, ab 18 Jahren verlöre man als Frau seinen inneren Glanz, danach ginge es nur um „erhalten, erhalten, erhalten“. Nun wollen wir zwar nicht die Strapazen eines Lebens als Model auf uns nehmen, unseren inneren Glanz, also strahlend schöne Haut, aber trotzdem gerne so lange wie möglich behalten. Und das ist heutzutage auch möglich, wenn man auf einige Grundregeln achtet: Sonne vermeiden, Zigaretten vermeiden, zu wenig Sauerstoff vermeiden. Stattdessen immer, immer Sonnenschutzcreme benutzen, sich draußen an der frischen Luft bewegen, viel Wasser und Tee trinken, Stress und schlechte Laune vermeiden und genügend schlafen. Klingt einfach, ist schwierig. Aber auch wer immer wieder mal an diese Punkte denkt, tut seiner Haut etwas Gutes und stellt fest, dass die Haut aufatmet, die Stirn sich glättet, das Gesicht entspannt.
Text: Katja Deutsch Foto: Christin Hume/unsplash
Mit Hyaluron lassen sich Tränensäcke, Falten, erschlaffte Gesichtskonturen, Mundfalten und anderes beheben.
G
lücklicherweise gibt es mittler-
weile etliche wirkungsvolle kosmetische Möglichkeiten für langanhaltende Schönheit bis ins hohe Alter, die dem genetisch bedingten Verlust von Feuchtigkeit und Elastizität spür- und vor allem sichtbar entgegenwirken.
Das wirksamste Mittel gegen Falten ist Retinol. Spezielle Seren mit dem Wirkstoff Retinol werden von vielen Herstellern angeboten. Retinol regt nicht nur die Regenerationsfähigkeit der Haut an, es unterstützt auch ihre Fähigkeit zur Speicherung von Feuchtigkeit. Da Retinol zudem abgestorbene Hautschuppen sanft ablöst und somit leicht peelende Eigenschaften aufweist, wirkt der Teint bereits nach wenigen Wochen glatter und rosiger. Wer nur zertifizierte Naturkosmetik verwenden möchte, kann alternativ ein Serum mit dem Wirkstoff Bakuchiol verwenden. Auch der seit Jahrzehnten beliebte Wirkstoff Collagen ist ein gutes Mittel gegen Faltenbildung, in der Naturkosmetik gibt es dazu Alternativen aus Pflanzen oder Algen. Da die eigenen Collagenfasern der Haut mit zunehmendem Alter weniger werden und sich kaum noch erneuern, wirkt Collagen in Cremeform von aussen sehr gut gegen das Einsinken der Haut, das letztendlich zu den sichtbaren Falten führt. Der Superwirkstoff Hyaluron tut ebenfalls richtig gut: Als pures Serum, als Wirkstoff in Tages- und Nachtcreme, als Ampulle oder als Filler. Mit Hyaluron lassen sich Tränensäcke, Falten, erschlaffte Gesichtskonturen, Mundfalten und anderes beheben – sofern die Behandlung von einem speziell dafür ausgebildeten Dermatologen vorgenommen wird. Der Wirkstoff wird nach dem Spritzen sanft einmassiert und verteilt und führt zu beeindruckenden Ergebnissen.
Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Pflege- und Erhaltungsmöglichkeiten für die Haut, dass für jeden Hauttypen etwas dabei ist.
Für die optimale Versorgung der Haut
von innen ist nicht nur ausreichend Wasser wichtig, auch die richtige Ernährung beeinflusst das Aussehen der Haut. Wer öfter unter Pickelchen, Neurodermitis und geschwollenen Augen leidet, sollte einen Allergietest machen lassen, denn in diesem Fall helfen Pflegeprodukte kaum. Gute Ernährung mit guten Ölen, genügend Omega-3-Fettsäuren, Mineral- und Vitalstoffen und Vitaminen ernähren die Haut sozusagen von innen. Angesagt ist derzeit auch Vitamin C von aussen, in Form von hochkonzentrierten, kleinen Kügelchen, die mit einem passenden Serum vermischt werden. Diese Vitamin C-Mischung
macht die Haut sehr klar und sehr frisch, was wiederum der jugendlichen Ausstrahlung entgegenkommt.
Glücklicherweise gibt es mittlerweile etliche wirkungsvolle kosmetische Möglichkeiten für langanhaltende Schönheit bis ins hohe Alter. ANZEIGE
GESTRAFFTE AUGENLIDER OHNE OP
Jetzt Gratismuster der neuen Augencreme bestellen!
Liftet die oberen Augenlider Reduziert dunkle Augenschatten Glättet Fältchen
www.ledibelle.ch/gratismuster
NATÜRLICH. VERTRÄGLICH. NACHHHALTIG. WIRKSAM.
ADVERTORIAL
Better Aging dank gesunder Haut Damit die Haut so lange wie möglich ihre Elastizität und Geschmeidigkeit bewahrt, kann man sie unterstützen.
Markenbotschafterin Sylvie Meis vertraut auf die Filler von Juvéderm®
Jugendliches Aussehen hat viele Komponenten – und ist unter anderem das Ergebnis eines frischen Hautbilds. Nun ist keine Haut wie die andere, auch weil genetische oder Umweltfaktoren die Hautqualität beeinflussen. Außerdem unterscheiden sich besonders im Gesicht die Bedürfnisse der verschiedenen Zonen. Und naturgemäß ändert sich der Anspruch an geeignete Hautpflege-Rituale und -Inhaltsstoffe durch Alterungsprozesse und ihre natürlichen Auswirkungen auf das Hauterscheinungsbild. Der Alterungsprozess betriff t sämtliche Hautschichten: Die Oberhaut wird faltig, die Lederhaut dünner – dazu verliert sie, wie auch die Unterhaut, an Elastizität.1,2 Das liegt unter anderem daran, dass die Fähigkeit zur Wasserbindung nachlässt und das Bindegewebe seine Struktur verändert.3 Mit fortschreitendem Alter sinkt die Produktion der wasserbindenden Hyaluronsäure und des schützenden Talgs.4 Der Haut fällt es immer schwerer, ihre Barrierefunktion aufrechtzuerhalten. Sie wird trockener, empfindlicher und heilt langsamer.2 Um alternde Haut zu schützen und zu stärken, braucht es nun besondere Aufmerksamkeit. Das gilt insbesondere für die sensible, dünne Haut der Augenpartie, welche von Natur aus Feuchtigkeit schlecht halten kann.5 Aber auch die übrige Gesichtshaut und das Dekolleté benötigen besondere Pflege, da nicht nur die Eigenfettproduktion, sondern auch der Kollagen- und Elastingehalt mit dem natürlichen Alterungsprozess abnehmen.3 „Der Schlüssel für einen strahlenden, frischen Teint und ein schönes Dekolleté ist eine gesunde Hautqualität“, verrät die Dermatologin Dr. Marion Runnebaum und ergänzt: „Am besten unterstützt eine Pflege, die Hyaluronsäure oder Glycerin für die Feuchtigkeit sowie Antioxidantien gegen Umwelteinflüsse enthält.“ Besonders für die empfindsame Augenpartie empfiehlt die Expertin den Griff zu expliziten Augenpräparaten. Auch die Pflege für Gesicht und Dekolleté sollte laut der Dermatologin Hyaluronsäure und Glycerin enthalten – idealerweise ergänzt um UV-Schutz, Antioxidantien und Fettsäuren, um den Lipidspeicher wieder zu füllen. Für das Dekolleté
„Wenn ich mich im Spiegel anschaue, möchte ich zufrieden sein. Ich möchte mich schön, stark und selbstbewusst fühlen.“ DE-JUV-220345
darf der Fettanteil sogar etwas höher sein, da die Talgproduktion hier sehr gering ist. Für eine längerfristige Verbesserung der Hautqualität und einen intensiven Glow rät Dr. Runnebaum zu einem Feuchtigkeits-Treatment mit einem Gesichtsfiller auf Hyaluronsäurebasis: „Die darin enthaltene vernetzte Hyaluronsäure kann die Haut intensiv durchfeuchten, die Restrukturierung des Bindegewebes fördern, die Festigkeit der Oberfläche stärken und so die Hautqualität verbessern.4 Mit dem Ergebnis, dass die Haut straffer und der Teint strahlender und rosiger wirken kann.“ Sichtbare Ergebnisse können bis zu neun Monate anhalten.6 Die Behandlung eignet sich für nahezu jedes Alter und jeden Hauttyp. Für die empfindliche Augenpartie empfiehlt die Expertin ein Treatment mit einem speziell für diesen Bereich konzipierten Hyaluronsäurefiller wie Volbella® aus dem Hause Juvéderm®.7,8 „Auf diese Weise kann die Haut hydriert werden, während gleichzeitig ein Volumendefizit ausgeglichen wird“. Mit dem möglichen Effekt, dass Fältchen, Tränenrinnen oder Augenringe gemildert werden können – bis zu zwölf Monate.7,9 Juvéderm® ist die weltweit führende Marke für Gesichtsfiller auf Hyaluronsäurebasis*,13. Die Filler werden in und unter die Haut injiziert und helfen, verloren gegangenes Volumen wieder aufzufül-
Dr. Marion Runnebaum, Fachärztin für Dermatologie
len, Linien und Falten zu glätten und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.7,11,12,13,14,15,16 Die Behandlung erfolgt minimal-invasiv, also ohne operativen Eingriff. Hauptbestandteil des breiten Juvéderm® Produktportfolios ist vernetzte, biotechnologisch hergestellte Hyaluronsäure, welche für ihre feuchtigkeitsspendende Eigenschaft bekannt ist. Diese kann die Wiederherstellung der Elastizität und Straffheit der Haut unterstützen und ein natürliches, gesund aussehendes Hautbild erzielen.3 Für wahre Skinbooster-Effekte der Haut, auch im Bereich des Dekolletés, arbeitet Dr. Runnebaum mit Fillern, welche wenig vernetzte Hyaluronsäure enthalten: „In die Haut platziert können solche Filler durch Durchfeuchtungs-Optimierung oberflächliche Fältchen verschwinden lassen sowie Glätte und Spannkraft erzeugen.“9 Ein blendendes Beispiel dafür, dass Juvéderm® Hyaluronsäurefiller das Hautgewebe im Verlauf des natürlichen Alterungsprozesses vielfach unterstützen können, ist die 44-jährige Sylvie Meis. Als erfolgreiche Moderatorin, Model und Mutter vertraut sie Juvéderm® zu 100 Prozent und fühlt sich damit jeden Tag schön und selbstsicher. *Auf Basis von im Jahr 2021 durchgeführten Marktforschungen unter Angehörigen der Heilberufe mit mehr als 1.700 Teilnehmern aus den 16 weltweit größten ästhetischen Märkten.10 Rittié L und Fisher GJ. Cold Spring Harb Perspect Med. 2015; 5:a015370 Durai PC et al. Indian J Dermatol. 2012; 57:343-352 Bukhari SNA et al. Int J Biol Macromol. 2018 Dec;120(Pt B):1682-1695 4 Ganceviciene R et al. Dermatoendocrinol 2012; 4:308-19 5 Tagami H. Int J Cosmet Sci. 2008; 30:413-34 6 Niforos F et al. Clin Cosmet Investig Dermatol 2019; 12:791-8 7 Juvéderm® Volbella® with Lidocaine Gebrauchsanweisung, Juli 2020 8 De la Guardia C et al. Facial Plast Surg 2022; Doi: 10.1055/s-0041-1741560 9 9 Niforos F et al. Dermatol Surg 2017; 43(10):1271- 80 10 Allergan Data on File INT-JUV-2150039, Marlow, UK 11 DFU für Juvéderm® VOLUMA® with Lidocaine 72475JR2. Überarbeitung 2019-09-09; 12 DFU für Juvéderm® VOLIFT® 72383JR12. Überarbeitung 2019-09-09 13 DFU für Juvéderm® VOLIFT® Retouch 72733JR11. Überarbeitung 2019-09-09 14 DFU für Juvéderm® VOLBELLA® with Lidocaine 73363JT10. Überarbeitung 2020-07-10 15 DFU für Juvéderm® VOLITE™ with Lidocaine 73655JR10. Überarbeitung 2019-09-09 16 DFU für Juvéderm® VOLUX™ with Lidocaine 73651JR10. Überarbeitung 2019-09-09 1
2 3
Weitere Informationen finden Sie unter: www.juvederm.de
38
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
All you need is... Mehr als 2 .50 0 sanierte Bäder in d. Deutschlan
Mit unseren Produktempfehlungen bleiben Sie in jedem Alter und in jeder Lebenslage fit und gesund. Die Wasserfilter der NATURA PLUS® Serie von LOTUS VITA machen Ihr Wasser schmackhaft, befreien von Schadstoffen und reduzieren Kalk. www.lotus-vita.de
Ihr neues Bad: perfekt. Ihre Sanierung: reibungslos. Nie war Badsanierung so einfach. Ganz bequem von zuhause aus. Mit BANOVO wird nicht nur Ihr neues Bad ein echter Traum. Auch der Weg dahin ein Spaziergang. Und das Ganze zum Komplettpreis. UVP: ab 12.800 EUR www.banovo.de
Antioxidantien-Ampulle maximal dosiert, für echte Effekte, eine Extra-Portion Pflege und Schutz vor oxidativem Stress. UVP: ab 15,00 EUR www.junglueck.de
Du bist perfekt! Deine Haut wird’s auch! Die handgefertigte Ziegenmilchmaske Secret Teint von pin up Secret Teint Précieux ist ein antibakterielles Schönheitselixier, unisex, für jedes Alter – ein Allroundtalent, das Unreinheiten beseitigt, die Überproduktion von Talg verhindert und selbst Pigmentflecken und Narben vermindert.
Das emporiaTABLET ist das für Senioren perfekt geeignete technische Gadget. Überzeugend ist vor allem die einfache Handhabe, sodass über WhatsApp kommuniziert werden, das Internet angewandt und Fotos und Videos genutzt werden können.
UVP: 26-32 EUR www.pinup-secret.de instagram: @pinupsecretberlin
UVP: 299,90 EUR www.emporia.de
Das 100% Bio Aloe Vera Gel spendet Feuchtigkeit mit Magnolien Extrakt und Panthenol. Hilft gegen Sonnenbrand und ist der perfekte Begleiter für den Urlaub. UVP: 29,90 EUR/250 ml www.deviacosmetics.de Hier geht‘s zur Rabattaktion:
Der RelaxBogen - die wirksame Therapie zur Kieferentspannung und Reduzierung von Schmerzen durch Zähneknirschen. Preis: 5,49 EUR www.relaxbogen-marktplatz.de ANZEIGE – ADVERTORIAL
Hybrid-Operationen gegen Vorhofflimmern Die chirurgische Ablation erzielt ausgezeichnete Resultate und ermöglicht ein Absetzen von Blutverdünnern. Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung überhaupt, welche mit Medikamenten, Kardioversion und Ablation behandelt werden sollte. Wenn diese Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen, kann die chirurgische Ablation eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit von Elektrophysiologen (Kardiologen mit einem Schwerpunkt in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen) und der Rhythmuschirurgie (eine herzchirurgische Spezialisierung) offeriert eine signifikante Erweiterung des Behandlungsspektrums. Author: Prof. Dr. med. Sacha P. Salzberg Facharzt Herz und Thorakale Gefässchirurgie Praxis OZ Theresie Theresienhöhe 13A 80339 München , Deutschland Kontakt: Tel. +49 89 800 322 96 Fax +49 89 910 10 36 Email: info@swiss-ablation.com Web: www. Swiss-ablation.com
Diese neue und innovative Zusammenarbeit wird „Heart- Team“ genannt und basiert auf einem therapeutischen Hybridansatz. Der Chirurg führt eine minimalinvasive Operation aus, welche sich streng an anatomischen Strukturen ausrichtet, er eliminiert die störenden Impulse, welche das Vorhofflimmern auslösen, durch spezielle Blockaden. Dies geschieht minimal invasiv auf der Herzoberfläche, mittels gezielter Verödung auf dem linken Vorhof (Box mit Lungenvenenisolation). Zusätzlich kann durch das Abtrennen des Vorhofohrs die wichtigste Quelle für Blutgerinnsel, die zum Schlaganfall führen können, effektiv und gefahrlos ausgeschaltet
werden – danach benötigen Patienten keine Blutverdünnung mehr. Beide Maßnahmen sind Grundbausteine der VorhofflimmerTherapie und führen in bis zu 90 Prozent zur Freiheit von Vorhofflimmern. Der Elektrophysiologe wird in den seltenen Fällen, wo eine Herzrhythmusstörung nach einem rhythmuschirurgischen Eingriff erneut auftritt, mit dem Katheter im Herzinneren die Situation neu analysieren (mit einem 3D-Mapping) und ggf. mit einer umschriebenen Energieabgabe „nachbehandeln“. Das HybridVerfahren ist besonders geeignet bei Patienten mit bereits lang bestehendem Vorhofflimmern, mehrfacher erfolgloser Katheterbehandlung, oder jene, die keine Kandidaten für eine solche sind oder diese nicht wollen, aber auch für Patienten die keinen Blutverdünner einnehmen können/wollen.
R
Hyaluron Serum Optische Faltenreduktion & Feuchtigkeit Formulierung mit 4-fach Wirkkomplex
Die im POJ® Hyaluron Serum enthaltenen unterschiedlichen Hyaluronsäuren und Wirkweisen verschmelzen gleich vier verschiedene Strukturen und bieten so eine Formulierung mit einem 4-fach Wirkkomplex. 1 . Hochmolekulare Hyaluronsäure 2. Niedermolekulare Hyaluronsäure
m der natürlichen Faltenbildung mit zunehmenden Alter gezielt und optisch entgegenzuwirken, hat die Unternehmerin Tanja Horstmann im Jahr 2021 das POJ® Hyaluron Serum auf den Markt gebracht. Das Serum glättet und strafft die Haut optisch mit einem sofort wahrnehmbaren Effekt und lässt sie deutlich jünger erscheinen. Durch den vierfachen Wirkkomplex gewinnt die Haut spürbar an Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit. POJ® Hyaluron Serum polstert die Haut optisch auf und lässt das Hautbild verjüngt und verbessert erscheinen. Das Besondere am POJ® Hyaluron Serum ist die Kombination aus vier unterschiedlichen Hyaluronsäuren und Wirkweisen, denn die Mehrzahl der im Markt angebotenen Produkte mit Hyaluronsäure beinhalten oft nur eine oder zwei unterschiedliche Säuren. POJ® Hyaluron Serum besteht zu einem aus hochmolekularer Hyaluronsäure. Diese Hyaluronsäure hat eine so große Molekulargröße, dass sie sich als dünner Film auf die Hautoberfläche legt und Feuchtigkeit bindet. „Nach dem Auftragen des Serums verdunstet im ersten Augenblick etwas Wasser und man nimmt eine angenehm leichte optische Straffung auf der Haut wahr“, sagt Tanja Horstmann. Ein weiterer Bestandteil ist die niedermolekulare Hyaluronsäure mit einer geringeren Molekulargröße. Sie bringt die Feuchtigkeit tiefer in die Haut, bindet Wasser
3. Hyaluronsäure mit zeitdosierter Wirkung 4. Stimulation der Hyaluronsäure-Neusynthese
und polstert die Haut optisch von innen auf. Der Feuchtigkeitsspeicher hat einen positiven Einfluss auf die Wasserbalance der Haut. Die quervernetzte Hyaluronsäure ist ebenfalls in dem Serum von Tanja Horstmann enthalten. Diese Hyaluronsäure besteht aus sehr kleinen Molekülen. Sie kann tief in die untere Hautschicht eindringen und gibt von dort zeitversetzt Hyaluronpartikel ab. So wird die Haut über einen längeren Zeitraum spürbar mit Feuchtigkeit versorgt. Der vierte Wirkstoff optimiert die ersten drei Hyaluronsäure-Phasen und ergänzt sie perfekt. Weiterhin kann die Hyaluronsäure-Neusynthese verbessert und unterstützt werden, die mit zunehmendem Alter nachlässt. POJ® Hyaluron Serum in der Anwendung: Das pflegende POJ® Hyaluron Serum morgens und abends nach der Reinigung auf Gesicht, Augenpartie, Hals und Dekolleté auftragen und mit sanft kreisenden Bewegungen einmassieren. Es zieht innerhalb von kürzester Zeit ein und ermöglicht direkt danach das problemlose Auftragen einer Tages- oder Nachtcreme, von Make-up und Puder. Das Serum ist mit sämtlichen Kosmetikprodukten kompatibel. POJ® Hyaluron Serum ist erhältlich unter www.thorstmanncosmetics.de sowie in ausgewählten Kosmetikinstituten und kann in jeder Apotheke Deutschlands unter der Angabe der Pharmazentralnummer 17371806 bestellt werden, falls nicht vorrätig.
Die Wirksamkeit und Verträglichkeit wurde in Studien mit Testanwenderinnen bestätigt sowie von Dermatest mit „sehr gut“ bewertet.
Tanja Horstmann Tanja Horstmann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Gesundheit. Vor mehr als 18 Jahren stieg sie in die Healthcare-Branche ein und arbeitet seit dem für pharmazeutische, dermatologische und kosmetische Unternehmen. THorstmann Cosmetics GmbH steht für hochwertige Kosmetikprodukte in exklusivem Design. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt und enthalten keinerlei tierische Inhaltstoffe. Fotos: THorstmann Cosmetics GmbH
info
THorstmann Cosmetics GmbH Meyerbeerstraße 33, 48163 Münster Tel.: 0251 / 777 58 782 Fax: 0251 / 777 58 780 info@thorstmanncosmetics.de www.thorstmanncosmetics.de
advertorial
40
BEST AGER
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
Wohin mit meiner Spende? M spenden
Die Spendenberatung des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) in Berlin bietet qualifizierte Entscheidungshilfen für Spender. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Presse, Christian Dubovan/unsplash
Burkhard Wilke,
Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des DZI
ehr als 630 Millionen Euro haben die Deutschen für die vom Krieg betroffenen Ukrainer bereits gespendet. Das ergab eine Umfrage des DZI. Die Verbraucherschutzorganisation geht davon aus, dass die weiter andauernden Spendensammlungen zugunsten der Ukraine zum höchsten Spendenaufkommen führen werden, das seit dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland für eine einzelne Katastrophe gemessen wurde. „Die hohe Spendenbereitschaft hängt neben dem Ausmaß der Not und den vielen aufrüttelnden Nachrichten und Bildern auch damit zusammen, dass uns der Krieg so nahe ist“, erklärt Burkhard
Spenden ist immer sinnvoll, ob in Form von Geld- oder Sachspenden.
Laut DZI haben die Deutschen über 630 Millionen Euro für Opfer des Ukrainekrieges gespendet.
Wilke, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des DZI in Berlin.
Wer spendet, der möchte, dass sein Geld gut angelegt ist. Doch teilweise ist die Verunsicherung groß. Was geschieht mit meiner Spende? Wird sie wirklich für den beworbenen Zweck verwendet? Jeder, der Hilfsprojekte unterstützen will, stellt sich solche Fragen. Antworten darauf erhalten Spendenwillige bei der DZI-Spendenberatung. Sie ist die anerkannte Prüfinstanz, die unabhängig und kompetent das Geschäftsgebaren von Hilfsorganisationen bewertet. Mit ihren Empfehlungen gibt sie damit Spendern und Öffentlichkeit Sicherheit, mit ihrer Kritik warnt sie vor Missständen – und auch vor schwarzen Schafen. Das DZI hat bislang rund 1.200 Spen-
den sammelnde Organisationen aus den Bereichen Soziales, Umwelt und Naturschutz dokumentiert. Auf der Seite des DZI (www.dzi.de) befinden sich Auskünfte zu rund 150 Hilfswerken ohne Spenden-Siegel sowie ausführliche Porträts mit Einschätzungen über die rund 230 Organisationen, die das Spenden-Siegel des DZI tragen. Dieses belegt, dass eine Organisation mit den ihr anvertrauten Geldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgeht. Mehr noch: Siegel-Organisationen verpflichten sich freiwillig, die DZI-Standards zu erfüllen und damit höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. „Sie arbeiten transparent, wirtschaften sparsam, informieren sachlich und haben wirksame Kontrollund Aufsichtsstrukturen. Auf diese Weise
Wer spendet, der möchte, dass sein Geld gut angelegt ist.
gewährleisten sie, dass die ihnen zufließenden Spenden den gemeinnützigen Zweck erfüllen“, so Burkhard Wilke. Hier seine Tipps für alle, die sinnvoll spenden wollen: 1. Spenden ist immer sinnvoll, ob in Form von Geld- oder Sachspenden. Geldspenden sind aber oft flexibler und wirksamer einsetzbar; bei Sachspenden kommt es besonders auf die Kompetenz der Organisation an, damit die richtigen Sachen auch effizient zu den wirklich Bedürftigen gelangen. 2. Wählen Sie für Ihre Spende ein Themenfeld, das Sie selbst besonders interessiert. Wenn man sich der Organisation emotional und rational nahe fühlt, dann entscheidet man sich leichter und kompetenter. Das trifft vielfach auch auf Organisationen in Ihrem örtlichen Umfeld zu. 3. Schauen Sie genau hin, wofür die benötigten Geld- oder Sachspenden verwendet werden sollen und suchen Sie nach einer vertrauenswürdigen Organisation, die im besten Fall unabhängig geprüft wurde. Mithilfe der DZI-Informationen ersparen Sie sich viel Recherche. 4. Vermeiden Sie das Gießkannenprinzip. Spenden Sie besser gezielt an zwei bis drei Hilfsorganisationen. 5. Dauerspenden sind für die meisten Empfänger wertvoller als Einzelspenden. Vertrauenswürdige Organisationen zeichnen sich dadurch aus, dass man die Unterstützung jederzeit beenden kann. 6. Meiden Sie Organisationen, die besonders aggressiv und emotional werben, an das schlechte Gewissen appellieren oder unverlangte Werbegeschenke machen. ANZEIGE
Spende
HOFFNUNG AMNESTY
„Nie hätte ich für möglich gehalten, dass ihr uns so nachhaltig mit Hilfe versorgt – eure Lebensmittel bewahren uns vor Hunger. Aber eure Besuche, die Begegnungen, Umarmungen und jedes gute Wort helfen unseren Herzen, nicht aufzugeben. Ihr seid in dieser schweren Zeit bei uns, das bedeutet uns alles.“ Tatjana aus Riwne, Ukraine
SPEN DE NKO NTO
Volksbank Mittelhessen IBAN DE88 5139 0000 0051 5551 55 „Ukraine22“
I N FO S
Info@GAiN-Germany.org Tel. 0641-975 18-50 GAiN-Germany.org
Das Hilfswerk GAiN bringt Hilfsgüter zu den Geflüchteten an die Grenze in Polen, Ungarn, der Republik Moldau und direkt zu den Menschen in die Ukraine. Wann und wie auch immer dieser Krieg enden wird – GAiN wird der Ukraine weiterhin helfen. 2022-05_Anzeige_weltbeilage_Bestager.indd 1
24.05.22 10:41
42
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Spenden ist menschlich
katastrophenhilfe Die meisten Spenden in unserem Land fließen in humanitäre Hilfsorganisationen und angesichts der aktuellen Ereignisse vor allem in die Not- und Katastrophenhilfe. Text: Theo Hoffmann Foto: Rodnae Productions/Pexels
W
enn es darum geht, Menschen
in Not zu helfen, sind wir Deutschen nicht knauserig. In der Summe sind auch 2021 hohe Spendenbeträge für Katastrophen hierzulande und in der ganzen Welt zusammengekommen. Die Pandemie und die anziehende Inflation haben aber auch bewirkt, dass Gesellschaftsschichten mit geringeren
Einkommen vorsichtiger spenden und vieles durch großzügigere Zuwendungen besser Gestellter ausgeglichen wird. Um in der Not zu helfen, braucht es Institutionen, Verbände und Medien sowie viele Freiwillige, die in Krisengebieten eingreifen. Dazu gehören etwa Mediziner, die privat organisiert in Länder reisen, die von Krieg und Katastrophen gezeichnet sind, aber auch Sozialarbeiter, Techniker, Ingenieure und viele mehr. Gerade in dieser Zeit, in der Menschen aus den unterschiedlichsten Ursachen in Not geraten und humanitäre Krisen in der ganzen Welt zunehmen.
schützende Unterkünfte und Verpflegung. Wichtig ist es außerdem, über die Not der Menschen gerade aus solchen Ländern zu berichten, die nicht immer im Fokus der Weltpolitik stehen und die von Hunger- oder Naturkatastrophen heimgesucht wurden. Erinnern wir uns doch nur an die Hungerkrise in Nigeria im Jahr 2017, die auch wegen politischer Konflikte ausgelöst worden war. Es war eine der schlimmsten humanitären Katastrophen, die Afrika heimgesucht hat. Aber die Liste solcher erschütternden Ereignisse lässt sich mit Blick auf andere Kontinente fortschreiben.
Medikamente dürfen kein Luxus sein,
Europa ist auch durch die Flüchtlingskri-
und werden Menschen durch Katastrophen obdachlos, dann brauchen sie
se immer wieder darauf aufmerksam gemacht worden und viele Menschen waren bereit zum Spenden. Die Not vieler Menschen wird in der Gegenwart jedoch auch immer bedrückender. Wie kommt es nur, das haben wir uns zuletzt erst angesichts der frierenden und vom Diktator Lukaschenko in Belarus ausgenutzten Flüchtlinge gefragt, dass wir in Europa mitten im Winter mit dem Leid einer solchen Migrationskrise konfrontiert werden? Wir bemitleiden die Menschen auf
geschieht. Können wir wirklich sichergehen, dass von jedem projektgebundenen Euro 90 Cent für Hilfsmaßnahmen über die Mitgliedsorganisation an die betroffenen Menschen weitergegeben werden? Alle Institutionen, die Spenden sam-
meln und verteilen, werben deshalb mit Transparenz und Garantien, dass dies auch verantwortungsvoll geschieht. Die Deutschen haben im Jahr 2021 so viel wie noch nie gespendet. Zwischen Januar und September wurden rund 3,8 Milliarden Euro überwiesen, wie der Deutsche Spendenrat in Berlin mitteilte. Bei alldem dürfen wir aber bestimmt nicht vergessen, dass die Spendenbereitschaft auch in anderen Ländern zum Teil extrem ausgeprägt ist. Zum Beispiel in Myanmar oder Indonesien, Ländern übrigens, in denen auch der Zeiteinsatz gemeinnütziger Arbeit dreimal so hoch ist wie im globalen Durchschnitt.
Die Not vieler Menschen wird in der Gegenwart immer bedrückender.
Haiti, die in immer kürzeren Abständen von verheerenden Erdbeben heimgesucht werden, wir schauen entsetzt auf Flutkatastrophen in Italien und mussten ausgerechnet im mitteleuropäischen Hochsommer 2021 Tote und Verletzte, zerstörte Infrastruktur und Existenzen im Ahrtal in unserem eigenen Land beklagen. Die Hilfs- und Spendenbereitschaft nach unserer deutschen Flutkatastrophe war aber wirklich beeindruckend. Immer wieder fragen sich viele Spender dann aber trotzdem, was mit ihrem Spendengeld am Ende eigentlich
Es gibt zahlreiche humanitäre Organisationen, die sich über Spendenbeträge freuen und damit Gutes tun und Hoffnung geben.
fakten
Spenden können als Sonderausgaben in die Steuererklärung eingetragen werden. Dafür benötigt man nicht einmal eine amtliche Bestätigung oder Spendenbescheinigung. Für das Finanzamt reicht ein vereinfachter Nachweis wie etwa ein Bareinzahlungsbeleg oder die Kopie eines Kontoauszugs. ANZEIGE
Ihre Spende macht es möglich, dass wir den Menschen in der Ukraine beistehen können.
(etwa in Kiew) beten die Pfarrer mit den Menschen und betreuen sie seelsorgerisch.
Damit die Hilfe für die Menschen weitergeht! Die schweren Angriffe verwüsten das Land und schlagen tiefe Wunden in die Seelen. Die Kirche bleibt an der Seite der Menschen in der Ukraine. Bitte unterstützen Sie Priester und Ordensleute vor Ort mit Ihrer Spende.
spenden Pfarrer in Charkiw traumatisierten Menschen Trost und versorgen sie mit dem Nötigsten.
mit Lebensmitteln zusammengebrochen. Die Kirche unterstützt Bedürftige mit Suppenküchen.
Priester transportieren Lebensmittel zu Dorfbewohnern. Dabei tragen sie kugelsichere
Saporischschja
Westen und versorgen Menschen auf dem Land, die alt oder gebrechlich sind, mit Hilfsgütern.
Luhansk
Odessa Hilfsgüter für notleidende Menschen nahe Odessa. Hilfslieferungen müssen oft
über lange und teilweise zerstörte Verkehrswege transportiert werden. Gerade ältere Menschen brauchen diese Lieferungen, um zu überleben.
Essensausgabe für bedürftige Menschen in Saporischschja. Vielerorts ist die Versorgung
Charkiw
Kiew Lwiw (Lemberg)
Lebensmittel, Wasser, Strom in den Katakomben. Zusammen mit Ordensschwestern
Die dargestellten Projekte sind Beispiele unserer Arbeit. Ihre Spende wird diesen oder ähnliche Projekten zugutekommen und die pastorale Arbeit von KIRCHE IN NOT/Ostpriesterhilfe ermöglichen.
SPENDENKONTO IBAN: DE63 7509 0300 0002 1520 02 • BIC: GENODEF1M05 LIGA Bank München
Mit 50 Euro helfen Sie, damit Priester und Ordensleute Heime, Unterkünfte und Suppenküchen für die steigende Zahl der Flüchtlinge aufrechterhalten können. Mit 25 Euro unterstützen Sie die seelsorgerische Arbeit der Ordensschwestern und Priester im Kriegsgebiet. Mit 85 Euro tragen Sie dazu bei, dass alte und kranke Menschen pastoral betreut und gepflegt werden.
KIRCHE IN NOT Lorenzonistr. 62 • 81545 München Tel.: 089 - 64 24 888-0 • www.kirche-in-not.de
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt:
Geprüft + Empfohlen
Vergelt's Gott!
Fotos: KIRCHE IN NOT
haben ihre Klöster für Geflüchtete geöffnet, zum Beispiel für Mütter mit ihren Kindern.
Seelische Stärkung: heilige Messe im Schutzbunker. In U-Bahn-Stationen und Bunkern
Foto: adobestock/misu
Ordensfrauen verteilen Lebensmittel an Geflüchtete. Ordensfrauen im Erzbistum Lwiw
Verteidigen Sie die Menschenrechte mit Ihrem Testament. Für unseren kostenlosen Ratgeber für die Nachlassgestaltung senden Sie Ihre Adresse an Amnesty International, Stichwort: in Zukunft Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin oder bestellen Sie unter: www.amnesty.de/inzukunft
44
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Schützt die Lunge der Welt! natur Bäume liefern Sauerstoff, regulieren das Klima und sind wichtig für die Biodiversität. Durch den Schutz der Wälder kann der Klimawandel aufgehalten werden. Text: Kirsten Schwieger Foto: Sergei A/unsplash
A
m 21. März war „Internationaler
Tag des Waldes“. Erstmals vor 50 Jahren von den Vereinten Nationen ausgerufen, gewinnt dieser Tag mit der Bedrohung durch den Klimawandel immer mehr an Bedeutung. So soll der Aktionstag nicht nur die Relevanz von Wäldern als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern auch deren wirtschaftlicher und gesundheitlicher Nutzen für die gesamte Menschheit verdeutlichen.
Denn ohne Bäume könnten wir nicht leben. Wälder sind die Lunge der Welt. Aber Bäume produzieren nicht nur Sauerstoff, sondern binden beim Wachsen auch Kohlenstoffdioxid. Das CO2 wird im Baum gespeichert und erst bei seiner Zersetzung oder Verbrennung freigegeben. Bäume stellen daher einen entscheidenden Faktor für die Stabilisierung des Klimas dar. Darüber hinaus regulieren sie den Wasserhaushalt und leisten Erosions-, Hochwasser- und Lawinenschutz. Und ganz wichtig: Wälder gewährleisten die Biodiversität. Das weltweite Ökosystem Wald ist Lebensraum für circa 1,89 Millionen Tier- und Pflanzenarten. Neben Rohstoffen liefern Wälder Nahrung für Mensch und Tier Wirkstoffe für Medikamente, von denen viele noch gar nicht erforscht sind. Die immense Bedeutung des Waldes für
unser Ökosystem und unsere Gesundheit steht im krassen Widerspruch zu seinem
Bäume produzieren nicht nur Sauerstoff, sondern binden beim Wachsen auch Kohlenstoffdioxid.
Zustand. Trockenheit, Brände, Stürme und Schädlinge haben hiesigen Wäldern in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Waldsterben wie Waldbrände liegen im Klimawandel begründet, dessen Hauptgrund wiederum das Waldsterben in den Tropen ist. Wegen der weltweiten Abholzung tropischer Wälder für die landwirtschaftliche Nutzung und die Holzindustrie häufen sich Trockenperioden. Waldbrände, wie die verheerenden Brände 2019 in Europa, Australien aber auch in Brasilien und Indonesien, verschlimmern die Situation. So brannte in jenem Jahr allein in Indonesien knapp eine Million Hektar Regenwald ab. Im Amazonasgebiet war die abgebrannte Fläche sogar noch grösser. Da aber 40 Prozent der abgebrannten Flächen in Indonesien Torfmoorwälder waren, setzten
diese Brände fast doppelt so viel CO2 frei wie die zeitgleichen Brände im Amazonas. Auch der Effekt auf das Artensterben ist besonders hoch in den Gegenden um den Äquator, welche zu den letzten Biodiversität-Hotspots der Erde zählen. Viele Arten, wie das grösste heute noch lebende Baumsäugetier Orang-Utan, sind vom Aussterben bedroht. Im Falle der Orang-Utans, einer Schirmspezies, ginge mit deren Verschwinden ein ganzes Ökosystem zugrunde. Das Gegenmittel für diese gefährliche
Entwicklung lautet Waldschutz und Aufforstung. Bestehende Wälder vor illegaler Abholzung und Bränden zu bewahren, ist der erste Schritt. Ein weiterer besteht in der Aufforstung im grossen Stil. Studien belegen, dass dadurch 60 Prozent des
erwarteten Artensterbens verhindert und mehr als 30 Prozent zusätzlicher Kohlenstoff gebunden werden kann. Indem wir die Wälder retten, sichern wir unser Überleben. Noch ist es nicht zu spät!
Spenden für Natur- und Tierschutz
Es gibt viele vertrauenswürdige Spendenorganisationen, welche die gesammelten Gelder gewissenhaft und sinnvoll einsetzen. Bei Spenden für die Aufforstung tropischer Wälder und den dortigen Artenschutz empfehlen sich hiesige Organisationen mit lokalen Kooperationspartnern.
© Shutterstock/Enna8982
ANZEIGE – ADVERTORIAL
Tierschutz hat Zukunft mit Ihrem Testament Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, etwas Bleibendes zu schaffen. Mit Ihrer Unterstützung geben wir den Tieren eine Stimme und schaffen eine bessere Welt für alle Tiere. Wir freuen uns, wenn Sie sich für den Deutschen Tierschutzbund entscheiden. Seit über 140 Jahren aktiv für Tiere in Not Tierschutz mit Herz und Verstand ist die Grundlage all unseres Engagements. Als Dachverband von mehr als 740 Tierschutzvereinen, rund 550 Tierheimen und Auffangstationen sowie in unseren eigenen Einrichtungen leisten wir praktischen Tierschutz direkt vor Ort – dort, wo er gebraucht wird. Wir setzen uns für den Schutz jedes einzelnen Tieres ein und kämpfen für das Ende des Tierleids in Deutschland, Europa und weltweit. Ihr Erbe wirkt Der verantwortungsvolle Umgang mit den uns anvertrauten Werten liegt uns besonders am Herzen. Mit Ihrem Testament können Sie die Zukunft des Tierschutzes mitgestalten: Gemeinsam
setzen wir uns für Tierheime ein, für Straßentiere im Ausland, für Alternativen zu Tierversuchen und für mehr Tierschutz in der Landwirtschaft. Ihr Erbe kommt zu 100% unserer Arbeit zugute, da wir von der Erbschaftssteuer befreit sind. Gut informiert den Nachlass gestalten Wie Sie Ihren Nachlass nach Ihren Wünschen gestalten, ein rechtssicheres Testament verfassen und die Versorgung Ihrer Haustiere im Notfall sicherstellen, erfahren Sie in unserem neuen Erbschaftsratgeber oder einem persönlichen Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen: Deutscher Tierschutzbund e.V. Derya Özdemir T: 0228-60496-512 E: testament@tierschutzbund.de W: tierschutzbund.de/erbschaft Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn IBAN: DE88 3705 0198 0000 0404 44
Ja,
bitte informieren Sie mich,
G
Verlässliche Hilfe für leidende Haustiere. Bundesweit. Sofort. Tierschutz hat eine politische und eine praktische Seite. Wir, die TIERSCHUTZLIGA STIFTUNG TIER UND NATUR, sind vor allem die Experten für schnelle praktische Hilfe. Wir sind immer dann für Haustiere präsent und aktiv, wenn sie uns brauchen. Sofort. Und zwar bundesweit an 11 Standorten. An der Grenze beschlagnahmt der Zoll Welpen? Wir übernehmen sie. Ein neuer Fall von Animal Hoarding? Unsere Rettungsteams schreiten mit dem Veterinäramt ein. Tiere werden verlassen? Wir geben ihnen Obhut. Künftiges Katzenleid verhindern? Wir organisieren jährliche Kastrations-Aktionen. Das ist nur ein Teil unseres hingebungsvollen Engagements. Wir handeln professionell und liebevoll – weil unsere Teams so erfahren sind: Drei Tierschutzvereine, jeweils seit Jahrzehnten aktiv tätig für das Tierwohl, haben sich 2016 zur TIERSCHUTZLIGA zusammengeschlossen. Seitdem beraten wir gemeinsam Tierhalter sowie Behörden und betreiben unsere Heime sowie Gnadenhöfe. Dort leben ständig über 1.000 Schützlinge, die von rund 100 Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen aufopferungsvoll versorgt werden: mit gutem Futter, medizinischer Behandlung,
Resozialisierung und ausgiebigen Streicheleinheiten. Bis zur Vermittlung. Und die Unvermittelbaren finden bei uns dauerhaft ein Zuhause. Als gemeinnützige Organisation finanzieren wir diese Arbeit nahezu ausschließlich mittels Zuwendungen von Menschen, die leidenden Tieren eine lebenswerte Perspektive sichern möchten. Effektiver und liebevoller Tierschutz braucht diese herzenswarmen Helfer. Helfen auch Sie mit Ihrer Einmalspende oder einer Nachlassspende. Sie möchten mit einem Teil Ihres Lebenswerks wunderbaren Tieren sichere Geborgenheit schenken? Dann beraten wir Sie gern zum Thema Nachlassspende. Mehr über uns erfahren Sie hier: tierschutzliga.de Ganz gleich, wie Sie uns unterstützen möchten: Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! T: (035608) 419030 E: info@tierschutzliga.de tierschutzliga.de
Spendenkonto: DE40 7002 0500 0009 8385 01 Bank für Sozialwirtschaft
Foto: Sander Meertins Photography / iStockphoto
ANZEIGEN – ADVERTORIALS
Testament für die Natur
Ihr Geschenk an die nächste Generation
Bestellen Sie jetzt den kostenlosen NABU-Ratgeber „Testament“. Ich berate Sie auch gerne persönlich. E-Mail: Ariane.Missuweit@NABU.de • Telefon: 030 28 49 84-15 72 • NABU, Charitéstr. 3, 10117 Berlin www.NABU.de/testament
46
Eine unabhängige Kampagne von Contentway
BEST AGER
Big Spender gutes tun Es gibt diverse Möglichkeiten und noch viel mehr Hilfsorganisationen, um für einen guten Zweck zu spenden. Text: Kirsten Schwieger Foto: Nathan Anderson/unsplash
D
ie Deutschen sind großzügige
Spender. Von Januar bis September 2021 spendetetn sie rund 3,8 Milliarden Euro – damit stieg das Spendenvolumen im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 14%. Rund 16,8 Millionen Menschen haben in diesem Zeitraum Geld an gemeinnützige Organisationen oder Kirchen gespendet. Nach wie vor spendet die Generation 70plus am meisten. Ihr Anteil am Gesamtspendenvolumen stieg von 43,2 % auf 44,5 %. Die Anzahl der Spender in dieser Altersgruppe wuchs um 343 Tsd. Menschen, das durchschnittliche Spendenvolumen stieg von 288 € auf 315 €. Dabei gibt es diverse Möglichkeiten, sein
Geld einem guten Zweck zukommen zu lassen. Neben einmaligen allgemeinen oder zweckgebundenen Geldspenden lässt sich auch regelmäßig spenden. Oftmals
ist dies mit einer Paten- oder Gönnerschaft für einen bestimmten Menschen verbunden, welchen man auf diese Weise längerfristig unterstützt. Auch Spenden zu bestimmten persönlichen Anlässen sind möglich. So kann mit Geschenkspenden zu Geburtstagen oder Jubiläen eine persönliche Feier mit einem guten Zweck verbunden werden, indem die Gäste anstatt Geschenken Geld an vorab ausgewählte Organisationen überweisen. Dasselbe Prinzip steht hinter Trauer- beziehungsweise Kondolenzspenden. Anstelle von Blumen wird Geld für einen guten Zweck gegeben. Um Sachspenden wird seltener gebeten, da Hilfsorganisationen mit Geld viel flexibler arbeiten können.
Eine besondere Form ist die sogenannte Testamentsspende. Mit der Nennung einer konkreten Hilfsorganisation kann eine bestimmte Geldsumme vermacht werden. Da gemeinnützige Organisation von der Erbschaftssteuer befreit sind, wird sichergestellt, dass alle Zuwendungen ohne Abzug in die Hilfsprojekte fließen. Eine weitere sinnvolle und zudem auch persönlich bereichernde Option für Best Ager ist das Spenden von Zeit. Als Vorlesepate, Spielpartner oder einfach nur Zuhörer
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, mit dem eigenen Geld Gutes zu tun.
Gespendet werden kann für humanitäre und soziale Hilfe sowie für Tier- und Naturschutz. verbringen sie Qualitytime mit Menschen, die ihnen dafür Dankbarkeit und Freude schenken. Gespendet werden kann für humanitä-
re und soziale Hilfe sowie für Tier- und Naturschutz. Über 23.000 Hilfsorganisationen sind in Deutschland gelistet. Rund 231 davon hat das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) auf freiwilligen Antrag und nach umfassender Prüfung das Spenden-Siegel zuerkannt. Wer benachteiligten Menschen helfen möchte, hat in Deutschlandeine große Auswahl. Unzählige Organisationen trommeln um Unterstützung für Kinder in Entwicklungsländern oder Armutsverhältnissen, für Flüchtlinge und für Menschen mit konkreten Krankheiten. In deren Schatten geraten mitunter die kleinen oder mittelgroßen Hilfsorganisationen für Menschen mit Behinderung. Aber auch diese Gruppe will ihr Leben genießen und Teil der Gesellschaft sein. Nicht wenige von ihnen leben am Existenzminimum. Aber auch viele finanziell besser gestellte Menschen mit Behinderung können sich keinen Urlaub oder besondere Freizeitaktivitäten leisten, da diese oft mit sehr hohen Kosten verbunden sind. Spezialtransporte- und Geräte sowie Assistenzleistungen durch ausgebildete Fachkräfte machen Urlaub für diese Menschen meist unerschwinglich. Hier ermöglichen Spenden ein wenig Erholungszeit und damit ein Stück Lebensqualität.
Ein Leben voller Hürden für Menschen mit Sehbehinderungen
unterstützung Auch wenn es mittlerweile diverse Richtlinien und Hilfsmittel für die Alltagsbewältigung von Menschen mit Sehbehinderungen gibt, besteht deren Leben voller Herausforderungen. Text: Kirsten Schwieger Foto: Bud Helisson/unsplash
Beispielsweise in Form von Treppen, Schranken oder Drehtüren im öffentlichen Raum. Auch nicht barrierefreie Beschilderungen sowie achtlos auf Fußwegen abgestellte Elektroroller zählen dazu. Ebenso wie Ampelanlagen ohne akustisches Signal oder komplett ampel- und zebrastreifenfreie Straßenübergänge. Ein zunehmendes Problem stellen geräuschlose Elektroautos oder -busse dar. Nicht barrierefreie Webseiten oder Zeitungen erschweren die Informationsbeschaffung während Touchscreens Sehbehinderten die Bedienung von Bankautomaten, Selbstbedienungsterminals oder auch manche Handys unmöglich machen. Fehlende Farberkennungssysteme oder Brailleschrift auf Verpackungen erschweren darüber hinaus die Kleidungswahl oder die richtige Zuordnung von Kosmetika. Last but not least stellen auch die Regelungen für Mindestabstand oder Personenbeschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie eine Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderungen steht. ANZEIGE
30 % ALLER DARMKREBSFÄLLE SIND FAMILIÄR VORBELASTET. DESWEGEN GILT BEI DARMKREBS IN DER FAMILIE ERHÖHTE AUFMERKSAMKEIT. SPRICH DARÜBER, GEH ZUR VORSORGE.
DIE AUGEN VON MAMA DEN DARMKREBS VON OPA?
FRÜH ERKANNT, IST DARMKREBS HEILBAR.
MEHR INFOS UNTER:
rote-hose.org
rote-hose.org
Deine Spende für mehr Aufklärung: Spendenkonto DE84 3246 0422 1803 1690 19 | Volksbank Kleverland
Glückliche Kinder sind unsere Zukunft Seit 1972 setzt sich das Deutsche Kinderhilfswerk für die Interessen und Belange der Kinder in unserer Gesellschaft ein. Jeder Einzelne von uns kann dabei helfen. Dass in einem reichen Land wie Deutschland mehr als jedes fünfte Kind unter 18 Jahren in Armut leben muss, ist beschämend. Seit mehr als 50 Jahren setzt sich das Deutsche Kinderhilfswerk daher dafür ein, Deutschland zu einem kindgerechten Ort zu machen. Einem Ort, an dem sie beteiligt werden, ihre Fähigkeiten und Ideen einbringen, ihre Interessen selbst vertreten können. „Wir wissen: Kinder können das“, sagen die Vertreter der Kinderrechteorganisation. Die Kinderrechte – seit 1992 geltendes Recht in Deutschland – bilden dafür die Grundlage. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden und bringt an ca. 40.000 Standorten in Deutschland seine charakteristischen Spendendosen zum Einsatz.
Dass Spenden eine Herzenssache ist, bekommen die Mitarbeiter des Deutschen Kinderhilfswerks tagtäglich zu spüren und sie geraten ins Gespräch mit Menschen, die vielleicht selbst Eltern und Großeltern sind, Kinder lieben und helfen wollen. Der Spender Thomas Büdinger zum Beispiel sagte, er könne sich beim Deutschen Kinderhilfswerk einfach sicher sein, dass das gespendete Geld auch dort ankommt, wo es am meisten gebraucht werde. Manchmal fühlen sich auch größere Gruppen, wie etwa die in Würzburg gegründete „Initiative Faire Pensionäre“, dazu aufgerufen, besonders Kindern in schwierigen Zeiten zu helfen. Ludwig und Eva-Bettina Bröcker von dieser Initiative haben sich daher für eine dauerhafte Unterstützung entschieden, denn sie finden, „dass es gerade im Zuge der Pandemie zu existentieller Not bei Erwachsenen vieler Berufsgruppen und zur besonderen Belastung von Kindern und Jugendlichen durch Einsamkeit, mangelnde Bewegungsfreiheit und Ängste gekommen ist.“ Mit der Unterstützung seiner Spender Kinder und Jugendliche zu stärken, ihnen ein lebenswertes und ihre Entwicklung förderndes Umfeld zu schaffen, ist das erklärte Ziel des Deutschen Kinderhilfswerks, das sich an die wechselnden Herausforderungen in den 50 Jahren seiner Geschichte immer wieder schnell und flexibel angepasst hat. Armut und Ausgrenzung sind ein Problem der ganzen Gesellschaft: Wenn 2,7 Millionen Kindern aufgrund der finanziellen Situation ihrer Familien Bildungs- und Entwicklungschancen fehlen, fehlt
ein Stück Zukunft für Deutschland. Gerade in den großen Metropolen kommen die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen oft viel zu kurz. Mit den gezielt eingesetzten Spendengeldern fördert das Deutsche Kinderhilfswerk jedes Jahr hunderte Projekte in ganz Deutschland, die die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verbessern. Sie ermöglichen Nachhilfe und Schulmaterialien genauso wie die Teilnahme an Schulausflügen für benachteiligte Kinder, Klassenfahrten und außerschulischen Aktivitäten wie Musik oder Theater. Und schließlich werden Kinderhäuser gefördert, in denen Kinder eine warme Mahlzeit, Hausaufgabenhilfe und Möglichkeiten zum Spielen bekommen. Mit jeder Spende kann hier zu einem kindgerechten Deutschland beigetragen werden. Für ein kindgerechtes Deutschland: Helfen Sie jetzt! Spendenkonto: DE23 1002 0500 0003 3311 11
ANZEIGEN – ADVERTORIALS