Analyse #15 – Best Ager, Rückengesundheit & Sport

Page 1

EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER

APRIL 2019 | NR.15

ANALYSE

Best Ager, Rückengesundheit & Sport

CONTENT WITH A PURPOSE

analysedeutschland.de

Best Ager:

„Jeder geglaubte Nachteil ist die Türe in das nächste Zimmer“

Als wir telefonieren, ist der österreichische Bergsteiger Andy Holzer gerade zurück aus den Bergen. „Nach mehreren Tagen im Büro oder auf Vortragsreise werde ich unruhig und schlecht gelaunt. Ich muss dann einfach wieder in die Natur!“ Rund 200 Tage verbringt der 52jährige in den Bergen, gut 100 Tage pro Jahr reist er von einer Veranstaltung zur nächsten, wo er in ausverkauften Sälen einem atemlos lauschenden Publikum aus seinem Leben erzählt. Denn er ist einer von nur zwei blinden Menschen auf der ganzen Welt, die es mit hartem Training und unglaublicher Willenskraft fertiggebracht haben, auf sagenhafte 8.848 Meter Höhe zu gelangen – den legendären Mount Everest zu bezwingen. Im Alter von 50 Jahren. Seite 12

Lesen Sie weitere interessante Artikel auf analysedeutschland.de Pferdesport

Meine Pferde dürfen locker bleiben

Der erfahrende und begabte Vielseitigkeitsreiter, Michael Jung, gewann mit seinem schönen Ross im Jahr 2010 Einzelgold bei den Weltreiterspielen in Lexington (USA), ein Jahr später gingen die beiden als Sieger der Europameisterschaft in Luhmühlen hervor. Ab wann er wusste, dass er nicht nur zum Spaß reiten, sondern Turniere bestreiten und dort auch siegen wollte, erfahren Sie in diesem Interview. Seite 44

FABIAN HAMBÜCHEN

EHEMALIGER DEUTSCHER KUNSTTURNER, OLYMPIASIEGER UND WELTMEISTER

„Auch im Büro kann man Rückenübungen machen“ Lesen Sie mehr auf Seite 30 Sonderpublikation in Die Welt am 04. April 2019

Best Ager:

Golf:

Polarlichter – das faszinierende Naturspektakel zieht zunehmend Touristen an und genauso vielfältig sind die Angebote. Die nördlichen Regionen Skandinaviens und Island als TopReiseziele für die „Nordlicht-Jäger“. Seite 20

Sandra Gal ist seit 2008 Profi auf der LPGA-Tour. Seitdem gehört sie zu den besten deutschen Golfspielerinnen. Bereits mit fünf Jahren bekam Sandra Gal von ihren Eltern Plastik-Golfschläger geschenkt, der Beginn ihrer Karriere. Was sie am Golfsport fasziniert und welche Tipps Sie für Anfänger hat, lesen Sie in diesem Interview. Seite 42

Unter dem Nordlicht

„Man lernt nie aus!“


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

EINLEITUNG – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

ANALYSE.

Rückenschmerzen sind einer der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Jeder dritte Erwachsene leidet öfter oder ständig an Rückenbeschwerden. Oft liegt die Ursache im

w.m ar

ww

dre

as S

charnagl

Foto:

hvarcz

An

l Sc

In Form von hochinteressanten, informativen und thematisch intensiv ausgearbeiteten Fachartikeln können Sie sich einen tiefen Einblick hinter die einzelnen Thematiken verschaffen.

Foto:

Da

nie

Und auch das Thema Sport ist Inhalt dieser Kampagne. Dabei geht es vor allem um die Bereiche Golf- und Pferdesport.

Foto:

h er

Im ersten Teil der crossmedialen Kampagne behandeln wir die Vorzüge und Herausforderungen des Älterwerdens. Der besondere Fokus liegt dabei auf brandaktuellen Themen wie gut Sehen im Alter, Hörakustik, Vorsorge und wir zeigen die neuesten Reisetrends.

Bewegungsmangel, ungenügender Vorbeugung und falschen Alltagsgewohnheiten. Rückenschmerzen sind lästig, jedoch kann jeder mit kleinen Schritten viel für einen beschwerdefreien Alltag tun. Zum Beispiel mit ausreichender Rückenfitness für die täglichen Anforderungen. Aber auch am Arbeitsplatz und im Haushalt kommt es auf eine ergonomische Gestaltung an.

Kärc

European Media Partner präsentiert die Kampagne Analyse: Best Ager, Rückengesundheit und Sport. In dieser Ausgabe sprechen wir mit bekannten und einflussreichen Persönlichkeiten und Experten aus dem medizinischen Bereich. Es werden interessante Fragen zu aktuellen Gesundheits-Themen beantwortet.

tinjoppen.de

EXPERTEN DER KAMPAGNE

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Kl Foto:

a

us

2

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Uwe-Matthias Müller, Vorstand Bundeverband Initiative 50Plus Andy Holzer, österreichischer Bergsteiger, Extremsportler und Vortragsreisender Dr. Martin Marianowicz, Facharzt für konservative Orthopädie, Sportmedizin und Schmerztherapie Fabian Hambüchen ehemaliger deutscher Kunstturner, Olympiasieger und Weltmeister

EXKLUSIVE WEBINHALTE

DIGITAL CONTENT BELIEBTE ARTIKEL AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Was war zuerst, die Henne oder das Ei? Die Frage lässt sich auch bei Rückenschmerzen und Schlaf stellen. Denn wer Rückenschmerzen hat, der schläft schlecht, und wer schlecht schläft, empfindet Schmerzen am nächsten Tag viel stärker – um ganze 30 Prozent.

Rückenschmerzen von tollen Schuhen?

Wer viele Jahre ausschließlich hohe Schuhe trägt, kann bei flachen Schuhen große Probleme bekommen.

Folgen Sie uns:

@europeanmediapartnerdeutschland

Wir empfehlen die Titelstory mit Fabian Hambüchen, der über Rückengesundheit spricht. Basak Kenan und Yannic Gehrmann

INHALT

BEST AGER

4 6 7 8 10 12 14 16 18 20 21

Vorwort – Uwe-Matthias Müller Alterssichtigkeit Augenstress im Alltag Zahnpflege Endlich wieder gut hören Titelstory – Andy Holzer Vorsorge Drei beliebte Residenzorte Reisen Unter dem Nordlicht Gesunde Füße ein Leben lang

22 24 26 28 30 32 34 34 36 37

Vorwort – Dr. Martin Marianowic Langes Sitzen kann krankmachen Gesundes Arbeiten zuhause Ergonomie im Büro Titelstory – Fabian Hambüchen Gartenarbeit ohne Schmerzen Erholt in den Tag starten Schulranzen Haltung bewahren 7 Produkte für den Rücken

38 40 41 41 42 44 46

Golf – Greenkeeping Golfplatz – Linkskurs Mallorca – ein Mekka für Golfer Die richtige Ausrüstung macht`s Interview – Sandra Gal Interview – Michael Jung Kommunikation mit dem Pferd

RÜCKENGESUNDHEIT

SPORT

ANALYSE.

Campaign Manager: Basak Kenan Yannic Gehrmann basak.kenan@europeanmediapartner.com yannic.gehrmann@europeanmediapartner.com Geschäftsführer:

Jonathan Andersson

Chief Content Officer: Mats Gylldorff

Aileen Reese Nicole Bitkin Text: Jörg Wernien, Armin Fuhrer, Katja Deutsch, Kirsten Schwieger, Chan Sidki-Lundius, Helmut Peters, Ulrike Christoforidis, Susanne BraunSpeck, Nicole Bitkin, Guido Walter Titelbilder: Aspen Medical Products GmbH mostphotos, Andreas Scharnagl, equistock/Hartig Distribution: Die Welt Gesamt, April 2019 Druck: Axel Springer SE Art Director: Editor:

Die Kampagnenseite enthält eine tiefere Analyse und längere Artikel und Interviews.

Foto: Paolese - Stock.adobe.com

Foto: Brodack/Starwatch

Heino steckt mitten in den Vorbereitungen für seine neuen CDs und seine letzte große Tournee. Ans Aufhören denkt er nicht. Warum auch?

Mit Rückenschmerzen schläft man schlecht

Foto: Africa Studio

Mir geht es gut – ich singe gern!

Verpassen Sie keine Filme auf der Kampagnenseite.

BASAK UND YANNIC EMPFEHLEN!

CONTENT WITH A PURPOSE

European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59 | DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com

analysedeutschland.de

Recyclen oder weiterreichen!

European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen. ANZEIGE



Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

BEST AGER VORWORT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: Fotolia

Foto: www.martinjoppen.de

4

CONTENT WITH A PURPOSE

Uwe-Matthias Müller, Vorstand Bundesverband Initiative 50Plus

Best-Ager – mehr als eine Marketing-Worthülse

B

est-Ager ist ein anglizistischer Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr in Mode gekommen ist. Er wabert durch die Medien, seit unsere Gesellschaft sich mit dem Thema Demografie befasst. Und das ist noch nicht solange her. Best-Ager, so suggeriert uns die Werbe-Industrie, sind lebensfrohe Besserverdienende, die um die 50, 60 Jahre alt sind und fröhlich und unbeschwert durch das Leben schreiten, joggen, fliegen…

Dieses Bild ist richtig und es ist wieder auch nicht ganz richtig. Denn die Menschen der Generation 50Plus bilden natürlich keine homogene Gruppe und sie haben auch nicht nur hedonistische Interessen. Viele Bürger dieser Altersgruppe haben durchaus nicht nur Halli-Galli-Vergnügen im Kopf, sondern

machen sich tiefgründige und nachhaltige Gedanken, wie sie den nachfolgenden Generationen eine Welt hinterlassen können, in der es Freude bereitet, gut und gern zu leben.

In Deutschland haben wir etwa 36 Millionen Menschen, die älter als 50 Jahre sind. Unsere Gesellschaft altert, denn einerseits leben Paare oft kinderlos und andererseits macht die Medizin ständig Fortschritte und erlaubt es vielen Bürgern, eine längere Lebenszeit zu erreichen. Alle Beteiligten müssen daher umdenken und sich darauf einstellen, mit mehr etwas älteren Menschen umzugehen. Da geht es oft um scheinbar ganz triviale Dinge wie z.B. die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Anpassung von Fortbildungs-Maßnahmen in

„In Deutschland haben wir etwa 36 Millionen Menschen, die älter als 50 Jahre sind.“

Betrieben an die unterschiedlichen Lerngewohnheiten der arbeitenden Generationen, das „universelle Design“ von Produkten und Verpackungen, gute Lesbarkeit von Ausschilderungen, neue Konzepte zu Wohnformen… Die Liste ließe sich noch sehr verlängern.

Auch die jüngeren Generationen in unserem Land müssen dem demografischen Wandel Rechnung tragen. Der Erkenntnis, dass der „Jugendwahn“ nicht mehr trägt, sollten sich auch diejenigen nicht verschließen, die an den Generationen-Pakt glauben. Die Finanzierung des Lebensstandards im Alter wird sicher nicht mehr durch die staatliche Rente allein darzustellen sein. Innovative Konzepte und Anreize zur Förderung der privaten und betrieblichen Altersvorsorge

sind dringend notwendig, wenn die Altersarmut in unserem eigentlich reichen Land nicht noch stärker ansteigen soll.

Große Aufgaben liegen also vor uns und viel Zeit bleibt nicht mehr, um den demografischen Wandel positiv zu gestalten. Es gilt jetzt die Chancen der Demografie zu erkennen und zu ergreifen sowie die damit verbundenen Herausforderungen anzugehen und dann erfolgreich zu meistern. Wir brauchen unmittelbar einen demografischen Aufbruch. Daher muss der Appell an die Vertreter der Politik, an die Wirtschaft, an die Medien und an uns Bürger lauten: „Lasst uns mehr Demografie wagen!“ Uwe-Matthias Müller, Vorstand Bundesverband Initiative 50Plus ANZEIGE


www.pflegehelden.de

Die herzliche Alternative zum Pflegeheim 24h

Pflege

Bezahlbare Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause durch liebevolle polnische Pflegekräfte Wer pflegebedürftig wird, benötigt eine liebevolle Pflege und Betreuung von erfahrenen Pflegekräften – ohne großen finanziellen und logistischen Aufwand. Viele Menschen haben zudem im Alter den Wunsch nach einer Betreuung im eigenen Zuhause. Wir vermitteln liebevolle polnische Pflegekräfte, die bei den Patienten wohnen, für eine 24-Stunden-Pflege. Sie stehen dem Patienten immer zur Seite, nicht nur minutenweise wie im Seniorenheim oder bei einem klassischen Pflegedienst. Unsere Pflegekräfte mit polnischer Herkunft sind den herzlichen Umgang mit Patienten gewohnt und zudem kostengünstig – diese Kombination gewährleistet die beste Pflege. Mit über 60 Standorten und Kooperations-

partnern sind wir bundesweit flächendeckend für pflegebedürftige Menschen und ihre Familien jederzeit vor Ort erreichbar. Die Pflegehelden®-Vorteile: 100 % Zeit anstelle von minutengenauer Betreuung bezahlbare Alternative zum Pflegeheim würdevoll Leben in vertrautem Umfeld Entlastung der Angehörigen über 14 Jahre Erfahrung

Holen Sie sich jetzt unkompliziert ein unverbindliches Angebot unter: www.pflegehelden.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

6

CONTENT WITH A PURPOSE

BEST AGER – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Viele Möglichkeiten gegen Alterssichtigkeit Viele Menschen kennen das: Das Sehen in der unmittelbaren Nähe wird immer schwieriger, und damit vor allem das Lesen. Diese Erscheinung ist keine Krankheit, sondern gehört zum ganz normalen Alterungsprozess des menschlichen Körpers. Sie wird Alterssichtigkeit oder medizinisch Presbyopie genannt. „Sie ist die Folge eines physiologischen Alterungsprozesses, bei dem die Augenlinse nach und nach ihre Elastizität verliert“, erklärt Chris Lohmann, Leiter und Direktor der Augenklink des Klinikums rechts der Isar in München. Die Ursache für diesen Prozess liegt in der abnehmenden Elastizität der Linse und dem Kraftverlust des Ziliarmuskels im höheren Lebensalter. Denn dadurch kann das Auge die von nahen Objekten einfallenden Lichtstrahlen nicht mehr richtig bündeln und es entsteht ein verschwommenes Bild. Zum Glück gibt es verschiedene

Möglichkeiten, um Abhilfe zu schaffen oder die Alterssichtigkeit gar dauerhaft zu beseitigen. Zunächst bietet sich natürlich die

Foto: Eckert / Heddergott

Sehprobleme sind mit zunehmenden Alter ganz normal. Heute gibt es neben der guten alten Brille noch andere Möglichkeiten, sie abzustellen.

„Kontaktlinsen werden vom Augenarzt oder Optiker genau wie die Brille entsprechend den Bedürfnissen ausgewählt. Für eine dauerhafte Lösung muss man sich einem operativen Eingriff unterziehen.“

Prof Dr. Chris P. Lohmann ist seit Oktober 2004 Direktor und Ärztlicher Leiter der Augenklinik am Klinikum rechts der Isar.

althergebrachte Brille an. Eine weitere Möglichkeit sind Kontaktlinsen, die vom Augenarzt oder Optiker genau wie die Brille passend für die Bedürfnisse des Patienten ausgewählt werden sollten. Es gibt harte und weiche Linsen sowie drei verschiedene Prinzipien, um die Sicht im Nahbereich mit Kontaktlinsen zu verbessern: erstens die Monovision, bei der auf das nichtdominante Auge eine Linse für die Nahsicht,

auf das dominante eine für die Fernsicht aufgesetzt wird. Bifokale Kontaktlinsen funktionieren wie die Zweistärkebrille. „Beim Geradeaus-Schauen blicken die Patienten durch den oberen Teil der Kontaktlinse und können in der Ferne gut sehen. Im unteren Teil, der beim gesenkten Blick erfasst wird, ist die Kontaktlinse für die Nahsicht konzipiert“, so Lohmann. Schließlich gibt es noch das simultane Prinzip. Lohmann:

„Hier haben die Kontaktlinsen um den Mittelpunkt angeordnete konzentrische Ringe, deren Zonen die unterschiedlichen Sehentfernungen scharf abbilden.“

kale Linsen an die Stelle der trüben Linse zu implantieren. Eine neue Methode ist das Hornhautimplantat, das sich für alterssichtige Menschen, die in der Ferne gut sehen können, eignet. Das Implantat wird im Raum zwischen Hornhaut und Linse eingesetzt. Hierbei wird kein Hornhautgewebe abgetragen wie beim Lasern und die natürliche Linse des Auges bleibt erhalten. „Der Eingriff erfolgt nur am nichtdominanten Auge, ist minimalinvasiv, schmerzfrei und jederzeit reversibel, sollte sich die Sehstärke zu einem späteren Zeitpunkt wieder ändern“, zählt Lohmann die Vorteile dieser Methode auf. Und dann gibt es noch die Laseroperation mit der LASIK-Methode. Hier ist Lohmann allerdings skeptisch: Laseroperationen sind bei der Presbyopie zwar ebenfalls möglich, jedoch nicht das Mittel der ersten Wahl, da sie nicht reversibel sind. Text: Armin Fuhrer

Wer lieber eine dauerhafte Lösung

haben möchte, muss sich einem operativen Eingriff unterziehen. Eine solche Operation werde auch häufig mit einer Operation des Grauen Stars kombiniert. Dabei sei es möglich, multifo-

WEITERE ARTIKEL AUF: ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANZEIGE

:'X ------------------------------------------,

/' GRATIS

BRILLEN ETUI

Gültig bei Vorlage dieser Anzeige beim Kauf einer Brille mit Sehstärke. Keine Barauszahlung möglich. Nicht im Online-Shop einlösbar. Nicht mit anderen Gutscheinen und Aktionen kombinierbar. Gültig bis 31.05.2019.

eyes and more GmbH Hindenburgstrasse 49, 22297 Hamburg Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 814 648 545

Über 110 Stores in Deutschland: www.eyesandmore.com/store-finder www.eyesandmore.com

*Gültig bis 14.04.2019. Alles inklusive! Nicht mit anderen Aktionen und Gutscheinen kombinierbar.

eyes

'+' more


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – BEST AGER

Augenstress durch Smartphones & Co. Foto: mostphotos

Durch intensive Nutzung von elektronischen Geräten ist Kurzsichtigkeit auf dem Vormarsch. Tipps und Hilfsmittel sorgen für Entspannung der Augen. Die Nutzung digitaler Geräte be-

ginnt schon in den frühen Morgenstunden. Bereits in der ersten Viertelstunde nach dem Aufwachen blicken fast 40 Prozent der Deutschen aufs Smartphone. Spätestens am Arbeitsplatz wird der Computer hochgefahren, wobei es jedoch deutliche Unterschiede in den Branchen gibt. Heute arbeitet rund jeder zweite Mitarbeiter (48 Prozent) quer durch alle Branchen an einem Computerarbeitsplatz, so eine Studie des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). Besonders hoch ist der Anteil bei Banken. Hier sind neun von zehn Mitarbeiter vor dem Bildschirm tätig. Die vermehrte Nutzung digitaler

Geräte führt jedoch zu körperlichen Problemen. Durch schlechte Haltung schmerzen Nacken, Rücken, Schultern und Kopf. Und die Augen, eines der komplexesten Sinnesorgane des Menschen, stehen vor immer größeren Herausforderungen.

7

Eine Sehhilfe bietet zudem eine

sogenannte Bildschirm- oder Computerbrille. Dies ist eine spezielle Gleitsichtbrille, die über einen großen Sehbereich für die kurzen und mittleren Distanzen verfügt. Der größte Teil in der Mitte der Brillengläser sorgt für eine gute Sicht auf den Monitor. Darunter gibt es den Bereich für das Nahsehen zum Beispiel auf die Tastatur und Manuskripte. Der obere Glasbereich erlaubt scharfes Sehen über einen Meter hinaus, um den Gesprächspartner im Blick zu behalten. Und nicht vergessen, denn das

Denn Arbeit und Bildung spielen

sich häufig in Innenräumen ab. Die Aufmerksamkeit ist stundenlang auf große, aber auch immer kleinere Monitore gerichtet. Und in der Freizeit werden Smartphones, Tablets oder Spielecomputer weiter genutzt. Das bedeutet: ständiges Nahsehen und eine Rund-um-die-Uhr-Belastung für unser Sehorgan. Für die Augen sind Brennen, Rötungen, Tränen oder Trockenheit die Folge. „Wenn man sich durch exzessives Schauen dauerhaft

kurzwelligem Licht von Bildschirmen aussetzt, kann das die Augen schädigen“, sagt Thomas Truckenbrod, Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen (ZVA). Aber es sei wie mit den meisten Dingen. „Die Dosis macht es“, so Truckenbrod. Außerdem zeigen Studien, dass das Starren auf den Monitor aus kurzen Distanzen sowie fehlendes natürliches Licht zu starker Kurzsichtigkeit führen kann. Schätzungen gehen davon aus, dass im Jahr 2050 jeder Zweite betroffen sein könnte.

Was für Möglichkeiten gibt es, um

einer Schädigung vorzubeugen oder sie zumindest hinauszuzögern? Experten raten, sich regelmäßig ins Tageslicht zu begeben. „Bei Kindern, die sich vermehrt draußen aufhalten, ist nachgewiesen worden, dass sich die Kurzsichtigkeit langsamer entwickelt“, erklärt Truckenbrod. Während der Arbeitszeit wird nahegelegt, spätestens nach einer Stunde Tätigkeiten am Computer eine Pause einzulegen und in die Ferne zu schauen.

entspannt die Augen: Einfach mal Smartphone und Tablet zur Seite legen und an der frischen Luft aktiv werden. Text: Helge Stroemer

FAKTEN Die Fachwelt spricht von digitalem Sehstress. Betroffen sind Menschen, die länger auf Monitore und Displays schauen. Der Blick wechselt nur über kurze Distanzen – permanentes Nahsehen, starre Sicht auf eine kleine Fläche, wenig Augenbewegungen. Dieses unnatürliche Verharren ist für die Augen extrem anstrengend. ANZEIGE


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

BEST AGER – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Dennoch ist es wichtig, dass Implan-

tate, Prothesen oder Gebiss gründlich gereinigt werden, um Mundgeruch, Entzündungen am Zahnfleisch und Karies zu vermeiden. Die Zahnärztekammer Bayern rät dazu, die folgenden Tipps zu beachten: • Prothesen nach jeder Mahlzeit mit flüssiger Handseife und lauwarmem Wasser waschen, um Beläge gründlich zu entfernen. So kann man Entzündungen im Mund vermeiden. • Zur Prothesenreinigung das Waschbecken mit einem Handtuch auslegen oder mit Wasser befüllen. Sollte die Prothese ins Wasser fallen, zerbricht sie nicht.

• Zweimal täglich mit fluoridierter Zahnpasta Zähneputzen • Zweimal jährlich Vorsorgetermine beim Zahnarzt einhalten

• Gegen Mundgeruch Belag auf der Zunge mit einem Zungenschaber entfernen • Kaugummikauen regt den Speichelfluss an, hilft gegen Mundtrockenheit und Zähne werden vom Speichel gereinigt • Zahnzwischenräume mit Zahnseide und Zwischenraumbürsten reinigen. Interdentalbürsten reinigen Zwischenräume besonders effizient und gründlich. Sie sind daher unerlässlich, um Mundkrankheiten und deren mögliche Folgen vorzubeugen. Da jeder Zahnzwischenraum individuell ist, bieten viele Hersteller Interdentalbürsten in verschiedenen Größen an.

Foto: mostphotos

Das Zähneputzen im Alter fällt oft schwerer, weil die Feinmotorik nachlässt.

• Professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis durchführen lassen

• Süßes nur im Anschluss an Hauptmahlzeiten essen, nicht über den Tag verteilt

Foto: mostphotos

Zahn- und Mundhygiene für die Dritten

Gesund im Mund BEI HANDICAP UND PFLEGEBEDARF

• Spezielle Griffaufsätze für Zahnbürsten verwenden, wenn die Feinmotorik nachlässt

Foto: mostphotos

Foto: mostphotos

8

CONTENT WITH A PURPOSE

Lücken, Schäden oder Verfärbungen an den Zähnen machen sich auch im Alter nicht gut. Eine Lösung sind Veneers. Die dünnen Verblendschalen bestehen aus Kunststoff oder Keramik und lassen sich an den Farbton der Zähne anpassen. Haftung bekommen sie durch einen speziellen Klebstoff. Daher ist diese Methode etwas schonender als eine herkömmliche Krone, da weniger Zahnschmelz verloren geht. Eingesetzt werden Veneers vor allem im vorderen Zahnbereich. Allergische Reaktionen kommen so gut wie niemals vor. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden, der mit Veneers Erfahrung hat. Denn das Anpassen und die Färbung erfordern Fingerspitzengefühl.

Foto: mostphotos

Im Trend: Veneers

In Deutschland leben rund 7,8 Millionen Menschen mit Schwerbehinderung und rund drei Millionen Pflegebedürftige. „Es ist viel zu häufig zu beobachten, dass ein Pflegegrad oder ein körperliches Handicap gleichbedeutend mit einer schlechten Mundgesundheit sind. Werden Patienten, die vormals einen recht guten Mundgesundheitsstatus hatten, pflegebedürftig, gibt es einen regelrechten Einbruch. Auch sind zahlreiche Regelungen der ambulanten Betreuung nicht auf die spezifischen Belange von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet“, sagt Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. Vor allem das Risiko für Karies, Parodontalund Mundschleimhauterkrankungen sei bei Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigen deutlich erhöht. Einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Zahngesundheit leisten präventive Maßnahmen, auf die diese Menschen Anspruch haben. Dazu gehören Erhebung des Mundgesundheitsstatus, die Erstellung eines Mundgesundheitsplans, die Aufklärung über die Bedeutung der Mundhygiene und das Entfernen harter Zahnbeläge. Diese Leistungen können zweimal jährlich in Anspruch genommen werden.

STABIL UND DAUERHAFT: ZAHNIMPLANTATE Zu den gängigsten und wirkungsvollsten Methoden für Zahn-

ersatz gehören Implantate. Deren Besonderheit besteht darin, dass nicht nur eine Krone gesetzt wird, sondern auch künstliche Zahnwurzeln. Diese bestehen oftmals aus dem biokompatiblen Metall Titan. Der Gesundheitszustand der Zähne und der Mundhöhle sowie das eigene Mundhygieneverhalten sind von erheblicher Bedeutung für die Auswahl und den Erfolg der Therapie. Auch allgemeingesundheitliche Erkrankungen wie Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen, Rheuma oder Osteoporose spielen eine Rolle. Rauchen kann sich ungünstig auf die Einheilung von Implantaten auswirken. Zahnimplantate sind eine Privatleistung und nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen enthalten. Den Festzuschuss zur Regelversorgung erhalten Patienten aber auch bei Implantaten.

Schwarzer Tee lindert Mundgeruch Davon darf es gern mal ein Tässchen mehr sein, denn: Forscher der University of Illinois in Chicago fanden heraus, dass schwarzer Tee bei schlechtem Atem hilft. Die in dem Tee enthaltenen Polyphenole hindern den Wissenschaftlern zufolge die Bakterien im Mundraum daran, sich zu vermehren. Folglich werden weniger unangenehm riechende Stoffwechselprodukte freigesetzt.


ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

ALIGNER-THERAPIE

Die moderne Behandlungsmethode zur ästhetischen Korrektur von Frontzähnen Patienteninformation

ALIGNER-THERAPIE Vorteile

Mittels der Aligner-Therapie ist es möglich, Zahnfehlstellungen, Lücken und Engstände, bei erwachsenen Patienten, zu korrigieren.

Die moderne Behandlungsmethode zurAligner-Therapie 7 Aspekte, die für die

sprechen

Zur Behandlung werden transparente und individuell angepasste ästhetischen Korrektur von Frontzähnen Kunststoffschienen genutzt. Diese bringen die Zähne, nach mehreren • Individualität • Effektivität Behandlungsschritten, schonend in die gewünschte Position. Die Therapieplanung wird individuell Innerhalb weniger Wochen kann das Nach Beendigung der Schienentherapie empfehlen wir das Tragen gewünschte Ergebnis erzielt werden. auf den Patienten abgestimmt. eines Retainers. • Innovative Methode • Flexibilität Der Aligner kann beim Zähneputzen Die moderne und präzise digitale 3D-Technologie gewährleistet eine Vorteile oder Essen einfach herausgenommen Somit entstehen keinerlei hohe Passgenauigkeit. Gesundheitsaspekt 7 Aspekte, die für werden. die Aligner-Therapie sprechen Einschränkungen. • Schmerzfreie Therapie Die Aligner-Therapie ermöglicht eine Verbesserung des ästhetischen • Individualität • Transparenz • Schmerzfreie Therapie • wird Hoher Komfort Die Annäherung an ein optimales individuell auf Erscheinungsbildes, und die Behandlung wirkt sich positiv auf Ihre Die Therapieplanung Das Sprechen und Lachen wird durch Die Annäherung an ein optimales den Patienten abgestimmt. nahezu aus unsichtbaren Ergebnis erfolgt Schritt für Schritt Die Aligner-Schieneden besteht einemAligner nicht Ergebnis erfolgt Schritt für Schritt undund Gesundheit aus. beeinträchtigt. ist daher eine sanfte und besonders ist daher eine sanfte und besonders angenehm glatten Kunststoffmaterial • Flexibilität schonende Methode. Eine optimierte Zahnstellung verhilft also nicht nur zu einem neuen Der Aligner kann beim Zähneputzen • Effektivität schonende Methode. ohne störende Metalldrähte. Lächeln, sondern vermeidet auch Beschädigungen an den Zähnen.oder Essen einfach herausgenommen Innerhalb weniger Wochen kann das werden. Somit entstehen keinerlei gewünschte Ergebnis erzielt werden. • Transparenz Oftmals sind zu engstehende oder unbegradigte Zähne schwierig Einschränkungen. Das Sprechen und Lachen • Innovativewird Methode zu pflegen und begünstigen dadurch die Entstehung von • Hoher Komfort Die moderne und präzise digitale durch den nahezu unsichtbaren Erkrankungen, wie Karies und Parodontitis. Die Aligner-Schiene besteht aus einem 3D-Technologie gewährleistet eine hohe Aligner nicht beeinträchtigt. angenehm glatten Kunststoffmaterial ohne störende Metalldrähte.

Passgenauigkeit.

Grazer Straße 8 · 28359 Bremen / Germany · freecall: (0800) 230 231-1 · Fax: +49 (0) 421 247 147-9 · E-Mail: patientenservice@dentaltrade.de · www.dentaltrade.de

Aligner-Therapie

Die moderne Behandlungsmethode zur ästhetischen Frontzahnkorrektur

ANZEIGE

Beispiel für einen Behandlungsschritt (1 Aligner-Set) Mittels der Aligner-Therapie ist es möglich, Zahnfehlstellungen, Lücken und Engstände, bei erwachsenen Patienten, zu korrigieren.

Stärke UNZUFRIEDEN ODER SOGAR UNSICHER MIT IHREM „ZAHN-LOOK“?

Tragezeitraum

Zur Behandlung werden transparente und individuell angepasste Kunststoffschienen genutzt. Diese bringen die Zähne, nach mehreren Behandlungsschritten, schonend in die gewünschte Position.

Soft

1. - 2. Woche

Medium

3. - 4. Woche

Nach Beendigung der Schienentherapie empfehlen wir das Tragen eines Retainers.

Hard

5. - 6. Woche

DAS „INTAKE“

Ab dem zweiten Behandlungsschritt wiederholt sich das

3-Aligner-Prinzip. SEHEN SIE DAS ERGEBNIS BEREITS VOR IHRER ZAHNBEHANDLUNG!

Geben Sie uns zwei Stunden Ihrer kostenbaren Zeit und wir visualisieren Ihr naturidentisches Behandlungsergebnis vorab im Mund.

THE ART OF A SMILE Kleinsman Varzideh MVZ GmbH • Casinowall 1-3 • 46399 Bocholt 02871 - 23680-0 • info@kleinsman.de • www.kleinsman.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

BEST AGER – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Endlich wieder gut hören Foto: Boris Loeffert

Moderne Hörsysteme überzeugen durch umfangreiches Leistungsspektrum sowie große Vielfalt, welche Hörakustikern eine individuelle Anpassung ermöglicht.

Ungefähr 5,4 Millionen Menschen in

Deutschland sind schwerhörig, 65 Prozent davon tragen eine Hörhilfe. Die Vorbehalte vieler, dass Hörgeräte hässlich sind und nicht viel taugen, sind längst überholt. Moderne Hörsysteme sind hochfunktionale Minicomputer, die fortlaufend weiterentwickelt werden. „Jedes System ist pures HighTech mit Digitaltechnik, mindestens vier Kanälen und drei Hörprogrammen sowie Rückkopplungs- und Störschallunterdrückung“, Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha) und selbst Hörakustiker-Meisterin.

„Hörsysteme bringen den Betroffenen ein hohes Maß an Lebensqualität zurück.“ Wesentliche Leistungen neben der

Erkennung und Unterdrückung von Störgeräuschen sind ein verbessertes Sprachverstehen sowie die Beibehaltung des Richtunghörens. Dank zahlreicher Funktionen und der problemlosen Vernetzung via Bluetooth

aus HdO- und IdO-Geräten stellen RIC-Hörsysteme dar, bei welchen der Lautsprecher im Gehörgang und das Hörgerät hinter dem Ohr getragen wird. Neueste Studien belegen für Europa einen Anteil von 90 Prozent HdO- und RIC-Hörsystemen im Vergleich zu 10 Prozent IdO-Hörsystemen. In den USA ist dieses Verhältnis genau umgekehrt. Die Kosten für Hörgeräte bewe-

Marianne Frickel, biha-Präsidentin

Für die verschiedensten Hörbe-

mit anderen Kommunikationsgeräten wie dem Smartphone, können sie sogar das Telefonieren über das Hörsystem oder Simultanübersetzungen direkt ins Ohr ermöglichen. In der Regel werden beide Ohren

mit Hörgeräten versorgt. Dies zahlt sich nicht nur positiv auf das räumliche Hören, sondern auch auf das Sprachverständnis aus. „Auch wenn kein Hörsystem das Hören vollkommen wiederherstellen kann, ermöglichen volldigitale Geräte, eine bestmöglich verbesserte Hörsituation beziehungsweise eine bessere Sprachverständlichkeit“, betont Frickel. Die Auswahl des passenden Hörsystems richtet sich nach dem individuellen Hörverlust und persönlichen Bedürfnissen der Betroffenen. Ein Hörakustiker unterstützt die Betroffenen dabei, passt es an und begleitet sie während des mehrmonatigen Gewöhnungsprozesses.

dürfnisse gibt es ein sehr großes Angebot von mindestens 2.000 Hörgeräten diverser Hersteller. Bei allen Formen von Hörgeräten ist die Miniaturisierung sehr weit fortgeschritten. Sie unterscheiden sich in Bauform, Leistung und Design sowie durch diverse Zusatzfunktionen. „Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) und Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) erreichen inzwischen die gleiche Leistungsfähigkeit. Lediglich die Baugröße der IdO-Geräte - und damit ihre Sichtbarkeit - kann variieren, wenn die Form des Ohres oder des Gehörganges sehr klein ausfällt. Ist der Gehörgang ausreichend, ist in der Regel immer ein Mini-Kanal-Hörsystem (ITC, CIC, IIC, siehe Kasten) möglich. Ist dies nicht der Fall, wird der Hörakustiker auf ein sogenanntes Halb-Concha (Ohrmuschel)-Gerät oder ein Concha-Hörsystem beraten“, weiß Frickel. Eine Kombination

gen sich von ca. 685 Euro bis hin zu 2.500 Euro pro Ohr. Mit einer Verordnung ist die Hörsystemversorgung eine Sachleistung für Versicherte der gesetzlichen Krankenkasse. Mehrkosten fallen nur an für ein Mehr an Komfort, Ästhetik und Funktionen. Konkrete Preisauskünfte gibt der Hörakustiker, welcher auch die Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenversicherungen organisiert – nach einer Verordnung durch den HNO-Arzt. Text: Kirsten Schwieger

FAKTEN Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) sämtliche Hörminderungen, einfache Handhabung, hohe Batteriekapazität. Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) mittel- bis hochgradige Hörminderung, hoher Pflegeaufwand, teurer als HdO. Formen: Ohrmuschel- oder ConchaHörgeräte, In-the-Channel (ITC), Complete-in-the-Channel (CIC), fast nicht sichtbare Geräte (IIC).

INTERVIEW MIT DR. BABAK VARZIDEH

Foto: Pressefoto

10

CONTENT WITH A PURPOSE

Dr. Babak Varzideh, Kleinsman/Varzideh Dental Center in Bocholt

Welche Vorteile haben Zahnimplantate? Man kann sich zahnärztliche Implantate wie eine Art künstliche Wurzel vorstellen. Da diese fest mit dem Knochen verbunden sind, sorgen sie für eine stabile Verankerung. Dadurch können Kronen und Brücken „fest“ verschraubt werden und fühlen sich wie eigene Zähne an. Aber auch herausnehmbare Arbeiten, wie Prothesen, bekommen durch Implantate deutlich mehr Halt und Stabilität und erhöhen den Komfort sowie die Lebensqualität unserer Patienten.

In welchen Fällen sind sie empfehlenswert? Im Vorfeld jeder Implantation sollte immer sehr genau geplant werden: Unter Zuhilfenahme von verschiedenen bildgebenden Verfahren muss der Knochen und die Umgebung, in der das Implantat gesetzt werden soll, genau untersucht werden. Falls der Knochen nicht ausreichend für eine Implantation ist, können unterschiedliche Möglichkeiten eines Knochenaufbaus genutzt werden.

Welche Kosten entstehen? Es ist kaum möglich, eine allgemeine Aussage zu machen, da der operative Aufwand sehr unterschiedlich sein kann. Ich würde im Rahmen der Planung immer einen Kostenvoranschlag verlangen. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

1

2

1

2


OUR MISSION: YOUR BEAUTY

M1 – DIE NUMMER 1 FÜR SCHÖNHEITSMEDIZIN IN DEUTSCHLAND • • • • •

PLASTISCH-CHIRURGISCHE OPERATIONEN MINIMAL-INVASIVE EINGRIFFE MIT BOTULINUMTOXIN UND HYALURON ÄSTHETISCHE ZAHNBEHANDLUNGEN DERMATOLOGISCHE LASER-BEHANDLUNGEN HOCHKONZENTRIERTE WIRKSTOFFKOSMETIK

WIR SIND AUF DER FIBO IN KÖLN! MESSE KÖLN - HALLE 4.2 STAND B03 M1 BEAUTY

M1 DENTAL

M1 LASER

M1 SELECT


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

BEST AGER TITELSTORY – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: Andreas Unterkreuter

12

CONTENT WITH A PURPOSE

Viele Menschen lassen ihre taktilen Sinne total verkümmern ANZEIGE

Standard-Leistungen: • Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC und Getränkeselfservice • 7 Hotelübernachtungen inkl. HP • Willkommenscocktail/-getränk • Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus • Betreuung durch das SKANCLUB 60 plus-Team • Kofferservice im Hotel und vieles mehr

8-Tage-Seniorenreisen  Goldene

Ostseeküste –

Resort Kühlungsborn

Inklusive: • Galabuffet mit musikalischer Umrahmung und Mecklenburgisches Buffet (im Rahmen der HP) • Geführte Wanderung nach Heiligendamm • Maritimer Abend • Unterhaltungsabende • Kostenlose Nutzung des Hallenbades • Morgengymnastik • Kurtaxe • WLAN

p. P. im DZ ab €

535,–

 Zauberhafter

TERMINE: 12.05., 19.05., 26.05., 09.06., 16.06., 23.06., 30.06., 28.07., 04.08., 11.08.,

Hotel Bad Wörishofen Inklusive: • Galabuffet mit musikalischer Umrahmung und Allgäuer Spezialitätenbuffet (im Rahmen der HP) • Geführter Spaziergang durch Bad Wörishofen • Musikalischer Abend • Unterhaltungsabend bis 25.05.19 (Rückreise): • Allgäurundfahrt NEU! bis 24.08.19 (Rückreise): • 1 Getränk zum Abendessen NEU! • 1 x Mittagessen mit Kaiserschmarrn NEU!

p. P. im DZ/ZB ab €

498,–

Einzelzimmerzuschlag: € 100,– bis 25.05. (Rückreise): Kein EZ-Zuschlag! NEU! ab Anreise 25.05. bis Rückreise 20.10.19: Preisnachlass bei Selbstanreise von € 50,– pro Person! Kurtaxe wird vor Ort erhoben.

TERMINE: 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 01.06., 08.06., 15.06., 22.06., 29.06.,

06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08., 07.09., 14.09., 21.09., 28.09., 05.10. u. 12.10.19

Kostenloses Kundenservice-Telefon:

Hotel Alexisbad

p. P. im DZ ab €

359,–

Kein EZ-Zuschl.! (begrenzte Anzahl) DZ-Alleinbenutzung: € 85,– (außer Geburtstagsreise: € 60,–) Keine Parkgebühren! bis 20.10. (Rückreise): Preisnachlass bei Selbstanreise von € 50,– pro Person! Kurtaxe wird vor Ort erhoben.

TERMINE: 28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 26.05., 02.06., 09.06., 16.06., 23.06., 30.06.,

18.08., 25.08., 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10. u. 13.10.19 Jubiläumsreise: 27.10., 03.11., 10.11. u. 17.11.19 Christmasparty: 24.11., 01.12., 08.12. u. 15.12.19 Silvesterfeier: 05.01.20 Winterzauber Nr. 8: 19.01.20

 Allgäu

Harz –

Inklusive: • Galabuffet mit musikalischer Umrahmung und Harzer Spezialitätenbuffet (im Rahmen der HP) • Geführter Spaziergang durch Alexisbad • Geführte Wanderung durchs Selketal • Filmvortrag „Der Harz“ • Harzer Folkloreabend • Musikalischer Unterhaltungsabend • Kostenlose Nutzung des Hallenbades • Morgengymnastik • Kurtaxe

Kein EZ-Zuschl.! (begrenzte Anzahl) DZ-Alleinbenutzung: € 135,– bis 20.10. (Rückreise): Preisnachlass bei Selbstanreise von € 50,– pro Person!

07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08., 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10. u. 13.10.19 Geburtstagsfeier: 24.11. u. 01.12.19 (6 Tage)

 Thüringer

Wald, Erfurt, Eisenach –

Hotel Gothaer Hof

Inklusive: • Galabuffet mit musikalischer Umrahmung und Thüringer Spezialitätenbuffet (im Rahmen der HP) • Stadtführung Gotha • Geführter Spaziergang • Dia- oder Filmvortrag über die Region Thüringen • Thüringer Heimatabend • Unterhaltungsabend • Kostenlose Nutzung des Hallenbades • 1 Getränk zum Abendessen NEU!

p. P. im DZ ab €

398,–

Kein Einzelzimmerzuschlag! Keine Parkgebühren! ab Anreise 04.08. bis Rückreise 20.10.19: Preisnachlass bei Selbstanreise von € 50,– pro Person! bis 04.08.19 (Rückreise):

• Ausflug Schwarzatal NEU! • Ausflug Erfurt NEU!

TERMINE: 28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 26.05., 02.06., 09.06., 16.06., 23.06., 30.06.,

07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08., 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10. u. 13.10.19 Geburtstagsfeier: 24.11. u. 01.12.19 (6 Tage)

0 800 – 123 19 19 (täglich von 8 bis 20 Uhr, auch Samstag und Sonntag)

• www.seniorenreisen.de • buchung.ev@skan-tours.de

Veranstalter: SKAN-TOURS Touristik International GmbH, Gehrenkamp 1, 38550 Isenbüttel


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE 13

Andy Holzer hat ohne jegliches Augenlicht den Mount Everest erklommen und den allerhöchsten Punkt der Erde berührt. Wie hat er das geschafft? Als wir telefonieren, ist der österreichische

Bergsteiger Andy Holzer gerade zurück aus den Bergen. „Nach mehreren Tagen im Büro oder auf Vortragsreise werde ich unruhig und schlecht gelaunt. Ich muss dann einfach wieder in die Natur!“ Rund 200 Tage verbringt der 52jährige in den Bergen, gut 100 Tage pro Jahr reist er von einer Veranstaltung zur nächsten, wo er in ausverkauften Sälen einem atemlos lauschenden Publikum aus seinem Leben erzählt. Denn er ist einer von nur zwei blinden Menschen auf der ganzen Welt, die es mit hartem Training und unglaublicher Willenskraft fertiggebracht haben, auf sagenhafte 8.848 Meter Höhe zu gelangen – den legendären Mount Everest zu bezwingen. Im Alter von 50 Jahren.

er voller Begeisterung und Leidenschaft – bei immerwährender Dunkelheit. Kennt er überhaupt Angst? Und wie, sagt er: „Schon als kleiner Junge habe ich gelernt, dass Angst mein Partner ist, nicht mein Gegner. Ohne Angst würde ich schon lange nicht mehr leben. Ich habe mich mit ihr arrangiert, ich spreche jeden Tag mit ihr. Ganz normal, so wie jetzt mit Ihnen.“ Denn wenn der sportliche, großgewachsene

Mann mit den langen, blonden Haaren in der Natur ist, lebt er regelrecht auf. Und erklärt, warum er als Blinder dort möglicherweise sogar intensiver seine Sinne nutzt als manch anderer: „Bei mir kommen vier Sinnesnerven im Gehirn an, bei anderen eben fünf. Was sich bei mir anders verhält, ist die Auswertung im Gehirn. Aus den vier verbleibenden Sinnen werden mehr Informationen herausgezogen.“ Der Mensch verfügt nur über ein ziemlich schmales Spektrum: Er hört bis 20 Kiloherz, sieht nur zwischen 500 und 800 Nanometer – Infrarot bis Violett. Er hat jedoch 30 Millionen Riechzellen und besitzt, was sonst kein Lebewesen auf der ganzen Welt in dieser Form hat: Hände.

Foto: Pressefoto EuroEyes

INTERVIEW MIT DR. JØRGENSEN

„Schon als kleiner Junge habe ich gelernt, dass Angst mein Partner ist, nicht mein Gegner.“ überfordert sein. Die Möglichkeit, etwas taktil wahrzunehmen, lässt sich doch gar nicht visuell, akustisch oder geschmacksmäßig ersetzen.“ Auf die Berge geht er, indem er die Schulter seines Vordermanns berührt und auf die unterschiedlichen Bodengeräusche achtet. Bei seinen Vorträgen kommen nicht wenige im Anschluss zu ihm vor auf die Bühne. Wollen den Autor zweier Bestseller („Balaceakt“ und „Mein Everest – Blind nach ganz oben“) kennen lernen, bieten ihm an, ihn am nächsten Tag durch die Stadt zu begleiten.

Dr. med. Jørn S. Jørgensen, Gründer und Medizinischer Leiter der EuroEyes Klinikgruppe, im Interview über die Korrektur von Alterssichtigkeit.

Wer kommt zu Ihnen, um die Alterssichtigkeit korrigieren zu lassen?

Andy Holzer nennt das „offene Systeme“, sich vernetzen, um gemeinsam etwas zu schaffen Das sind vor allem Patienten ab und dazu überall Gleichgesinnte zu haben. 45, die in Beruf und Freizeit noch voll aktiv sind und keine LeseDrei Anläufe waren nötig, um ihm das größte oder Gleitsichtbrille akzeptieren Geschenk auf Erden möglich zu machen: Den wollen. Wir implantieren bei Eusagenhaften Mount Everest zu besteigen. Die roEyes trifokale Linsen aus dem Tour kostet pro Kopf 50.000 Euro, insgesamt Hause Zeiss. Unser Ziel ist immer hat er sie zehn Mitstreitern finanziert. Beim der bestmögliche Seherfolg. dritten Versuch kamen weder Eisregen noch Einen Begleiter für seine „normalen“ Bergtouren Was ist der Vorteil dieser KunstLawine dazwischen, und in der letzten Etappe, zu finden, ist jedes Mal eine riesige logistische linsen? die sie nachts um 23 Uhr begannen, erreichte Herausforderung. „Denn zusätzlich zu meiner Mit den Trifokal Linsen kann das Trio in der aufgehenden Morgensonne den eigenen Motivation muss ich jemanden finden, man in allen Entfernungen gut Gipfel. „Es war ein unglaublich ergreifender der mitten in der Woche Zeit und Lust hat, mit sehen. Auch das Arbeiten am Moment, den höchsten Punkt des gesamten mir auf 2.500 Meter hoch zu gehen. Jetzt im Computer ist problemlos möglich. Planeten zu berühren. Und aufzupassen, dass Winter mache ich Skitouren und das ist sehr Die Linsen können dauerhaft man – übernächtigt, geschwächt und nach anstrengend. Aber vielleicht ist das genau der Und diese haben eine Sonderstellung, denn im Auge verbleiben. Sogar eine der unfassbaren Anstrengung und AnspanPunkt: Dadurch hat mein Level den eigenen Fühlen, Greifen, Anfassen und „Handeln“ Hornhautverkrümmung kann korrigiert werden. Deshalb wird mit Antrieb nach oben gepusht und mich zu dem beansprucht neben der Zunge die größte nung ohne Konzentration – die fünf Stunden Trifokallinsen jede Brille dauerhaft gemacht, was ich bin.“ Gehirnkapazität. Aristoteles nannte die Hände Abstieg zum nächsten Lager sicher meistert.“ überflüssig. sogar „Organ der Organe“. Doch viele MenDer offene und warmherzige Österreicher hat es geschafft, seine Begleiter ebenso. Ein Der Österreicher war von Geburt an blind und schen ließen ihre taktile Wahrnehmung total Wie erfolgt der Eingriff? Ist die Mineralstoffe wegungs- und Knorpelexperte entwickeln wir mög- (Wang Y, 2012). Deshalb ist es wichtig, den Knochen und den Methionin), ein spezieller Antioxidantien-Mix, Wahnsinnsunternehmen, das ein Leben lang wuchs ohne Sonderbehandlung auf. Seinen verkümmern, bedauert der Extremsportler. Operation schmerzhaft? und Vitamine sowie sulfathaltige Proteoglykane. omplette und sinnvolle Formulierung zur Ernährung Knorpel genügend zu ernähren. glücklich macht. ersten Gipfel bestieg er im Alter von neun Sie hätten weder Stoff, Holz, Metall oder Stein Nein, das ist ein ambulanter elenke und des gesamten Bewegungsapparates Text: Katja Deutsch Jahren, den Felsen ganz oben zu berühren war in ihren Händen, viele berührten sogar nicht und sehr sicherer Eingriff, den Ernährung der Muskulatur – wissenschaftlich geprüft l, Bänder, Sehnen, Knochen und Muskeln). Alle unsere Kollagen ≠ Kollagen ich seit Jahrzehnten auch bei der ein tiefgreifendes, überwältigendes Erlebnis. einmal mehr Lebensmittel. „Und Steve Jobs hat ierungen werden in der Schweiz entwickelt und Behandlung des „Grauen Stars“ Seitdem hat Andy Holzer in den Bergen sein den Menschen auch noch das allerletzte Stück- FAKTEN Muskulatur auch tellt. Knorpel, Knochen, Bänder, Sehnen und die Haut bestehen Für einen optimalen Aufbau der anwende. Das wie Augeaber wird mit Metier gefunden und erklettert 1000 Meter chen taktiles Empfinden genommen, indem er Augentropfen betäubtwir undeine der für den Erhalt der Muskulatur im Alter haben u.a. aus Kollagenen. Wichtig ist zu wissen, dass es unterhohe, senkrechte Überhänge, hangelt sich die Tasten auf dem Smartphone entfernt hat. Kurz nach unserem Gespräch hatte Andy Holzer einen Linsentausch dauert nur etwa komplette Formulierung entwickelt, welche neuste wissenneuere Studien zeigen, dass sich der Gelenkknorpel schiedliche Kollagentypen gibt. Der Gelenkknorpel besteht schweren Unfall bei dem Versuche einen Funkmast im eisige Gletscher hoch, meistert gefährliche Wenn man von einem Fünf-Kern-Prozessor 15 Minuten pro Auge. Die volle Garten zuSehreparieren. Er brach sich einen Arm und verlorberücksichtigt schaftliche Erkenntnisse (British Journal ner dünnen Schluchten, Schicht von 2-3mm erneuernGrate. kann. dem Kollagentyp II. Knochen, Bänder, Abhänge, Geröllfelder, Was vorwiegend immer nuraus einen einzigen verwendet – den Sehkraft ist in der Regel nach 24 einen Finger. Seinen Optimismus verlor er nicht: Es gehe of Nutrition, Zhe-rong Xu et al, 2015; American Journal of wurde vermutet, dass die Ernährung des Knorpels nen und die Haut wiederum aus dem Kollagentyp I und III. sich die wenigsten Sehenden trauen, macht Sehsinn – dann wird dieser eine irgendwann schon wieder aufwärts, sagt er. Stunden wiederhergestellt. über die Gelenkschmiere (Synovia) erfolgt. Heute Wir verwenden alle drei Kollagentypen (ChondroCollagen- Clinical Nutrition, Tyler A Churchward Venne et al, 2014). ANZEIGE ch, dass auch ein Austausch mit dem darunter- Complex®). Weiter enthält die Gelenknahrung Hyaluronen Knochen (subchondraler Knochen) möglich ist säure, essentielle Aminosäuren (Lysin, Threonin und Produktinformationen auf www.swiss-alp-health.ch

ie komplette Gelenknahrung

r Knorpel, Bänder, Sehnen, Knochen und Muskeln.

+

BeautyCollagenMatrix® ist eine äusserst komplette Formulierung mit bioaktiven Kollagenpeptiden, Hirse, essentiellen Aminosäuren L-Lysin, L-Valin, L-Threonin, Hyaluronsäure, Glukosamin, Q10, Vitamine C, B1, B2, B3, B6, B12, Biotin, Pantothensäure, Folsäure, D3, E sowie Zink, Mangan und Kupfer.

Klinisch geprüft*: 65% Kollagen + 18% Elastin – 20% Falten

Einnahme: Täglich 1 Beutel während 8 Wochen.

stellen Sie auf25 Beutel in einer Packung. 88,50 EUR (99 CHF) pro w.swiss-alp-health.ch Packung.

eferung durch Pharmavertrieb Bestellen Sie auf www.swiss-alp-health.ch ze, Lörrach

Auslieferung durch Pharmavertrieb Heinze, Lörrach

s Alp Health GmbH +41 21 711 33 11 l: info(at)swiss-alp-health.ch

PR_Beweg.exp.Deutschland_248x179_d_06.18.indd 1

* Proksch et al, Oral Intake of Specific Bioactive Collagen Peptides Reduces Skin Wrinkles and Increases Dermal Matrix Synthesis. Department of Dermatology, University of Kiel. Swiss Alp Health GmbH, Tel: +41 21 711 33 11, Email: info(at)swiss-alp-health.ch

Geschenk Geschenk ExtraCellHyalo! ExtraCellHyalo! 20 Min

Werbung

Ernährung fürgeprüfte Neue, klinisch Haut, Haar und die Hautalterung Nägel

Beim gleichzeitigen Kauf von 2 Swissgleichzeitigen Alp Health Produkten Beim Kauf in Ihrer Apotheke, Drogerie oder auf www.swiss-alp-health.ch von 2 Swiss Health Produkten auf erhalten Sie 1Alp Packung ExtraCellHyalo im Wert von www.swiss-alp-health.ch erhalten Sie 1 Packung 61 EUR (69 CHF) gratis. ExtraCellHyalo im Wert von EUR 61 (CHF 69) gratis. Senden Sie den Bon mit der Originalquittung der zwei bezahlten Packungen an Swiss Alp Health, Ihre Bestellung wird portofrei zugestellt. Route d’Arnier 4, 1092 Belmont-sur-Lausanne. Die Gratispackung wird Ihnen portofrei zugestellt. Der Bon gilt nur für Konsumenten, nicht für den Handel/Internethandel. Gültig bis 31.12.2019.

Haut- und Gelenk-Booster

Haut- und Gelenk-Booster

Kapsel mit hochdosierter Hyaluronsäure,

Kapsel mit hochdosierter Hyaluronsäure, MSM, MSM, Curcuma C3-Complex®, Traubenkernextrakt Curcuma C3-Complex®, Traubenkernextrakt mit OPC. mit OPC. Ideal in Kombination mit allen Ideal in Kombination mit allen Swiss Alp Health Swiss Alp Health Produkten. Produkten. 20.06.18 18:05


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

14

CONTENT WITH A PURPOSE

BEST AGER – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Vorausschauend vorsorgen Im Alter lässt die Sehkraft nach: Sukzessive vermindern sich Sehschärfe, Farbwahrnehmung, Kontrastsehen und das periphere Sehen. Auch die Geschwindigkeit, mit der Reize an das Gehirn weitergeleitet werden, nimmt mit zunehmendem Alter ab. Schon ab Mitte 40 verliert die Augenlinse an Elastizität, was zur vielbeschworenen Altersweitsichtigkeit führt. Doch nicht alle Veränderungen der Sehkraft sind harmlos. Auch die gefährlichen Augenkrankheiten der späteren Lebensjahre wie Glaukom, diabetische Retinopathie oder Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) gehen mit Einschränkungen der Sehkraft einher. Fatal ist, dass diese oftmals lange Zeit beschwerdefrei bleiben. Ein Umstand, der dazu führt, dass diese Krankheiten nicht selten erst (zu) spät entdeckt werden. So sind besagte drei Augenkrankheiten in Deutschland mit der häufigste Grund für den Bezug von Blindengeld. Je früher diese „Volkskrankheiten“

erkannt werden, desto größer sind die Chancen einer erfolgreichen Behandlung. „Wer bei sich eine reduzierte Sehfähigkeit feststellt, sollte dies abklären lassen. Das kann durchaus bei Augenoptikern geschehen, die im Falle

Foto: Pressefoto

Regelmäßige Seh-Checks beim Optiker ermöglichen die Früherkennung von Augenkrankheiten und senken das Risiko von Autounfällen.

Thomas Truckenbrod, Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen.

von visuellen Einschränkungen, die sich nicht mit einer Sehhilfe angehen lassen, ohnehin zur Abklärung an den Augenarzt überstellen“, rät Thomas Truckenbrod, Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen. Generell empfiehlt sich die Untersuchung der Augen ab Vierzig alle zwei Jahre, später in kürzeren Intervallen. Der Gang zum Optiker ist in Zei-

ten rückläufiger Niederlassungen von Augenärzten und aufgrund des demografischen Wandels eine gute Option. „Wen die Sorge umtreibt, dass mit seinen Augen etwas nicht stimmt, der sollte nicht Monate warten müssen, bis jemand ihm eine fachliche

„Die Früherkennung von Augenerkrankungen durch Optometristen gewinnt an Bedeutung.“

gen durchführen. Optometristen haben ihr fachliches Wissen in Studium oder Weiterbildung vertieft und halten überdies bestimmte technische Einrichtungen vor, um das visuelle System eines Menschen eingehender zu prüfen. Sie können die Augen auf krankhafte Auffälligkeiten hin beurteilen, die gegebenenfalls einer zusätzlichen ärztlichen Abklärung bedürfen. Optometristen übernehmen deshalb eine verantwortungsvolle Rolle in der primären Gesundheitsvorsorge.“

Auskunft gibt“, erläutert Truckenbrod. Und ergänzt: „Jeder Augenoptikermeister ist in der Lage, Sehleistungsminderungen zu erkennen und Augenprüfun-

Doch nicht nur gefährlichen Krankheiten können auf diese Weise vorgebeugt werden, sondern auch Verkehrsunfällen. So verändert die nachlassen-

de Sehschärfe Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Reaktionsvermögen. „Visuelle Reize, die nicht oder nur schlecht erkannt werden, rufen bei älteren Menschen unter Umständen keine Aufmerksamkeit mehr hervor, was zu unsicherem Auto-Fahren führt“, erklärt Dr. Andreas Berke, Direktor der Höheren Fachschule für Augenoptik Köln (HFAK). In unbekannten oder komplexen Situationen im Straßenverkehr seien viele daher potenziell überfordert und würden deshalb Unfälle verursachen. Der ZVA fordert schon seit Langem einen verpflichtenden Wiederholungssehtest für Führerscheininhaber – sogar unabhängig vom Alter. Aber so lange dieser noch keine Pflicht ist, kann man ja auch freiwillig zum Optiker gehen und seine Augen testen lassen.

Text: Kirsten Schwieger

FAKTEN Webinfos ZVA-Sehschärfe-Test: www.zva.de/sehtest Mobil optimierte ZVA-Verbraucherseite, inkl. Optikersuche: www.1xo.de KGS-Online-Seh-Checks: www.seh-check.de KGS-Optiker-Suche: www.sehen.de/service/augenoptikersuche/ Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V (BVA): www.augeninfo.de Aktionsbündnis: www.sehenimalter.org ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Gut sehen und dabei gut aussehen

Mit Korrekturbrillen von VIU hat man nicht nur mehr Durchblick, sondern trägt auch eine Brille mit höchsten Designansprüchen. Die Gestelle werden in der Schweiz von Fabrice Aeberhard, dem VIU Creative Director, designt und bestechen durch perfekt ausgelotete Formen in Verbindung mit außergewöhnlichen Materialien. Die Brillen aus hochwertigem Baumwollactetat werden in über 80 manuellen Schritten in einem italienischen Traditionsbetrieb in den Dolomiten gefertigt. Besonders edel wirken die Modelle der VIU Titan Kollektion, die aus 100% Titanium Pure in Japan in mehr als 200 Schritten handgefertigt werden. Auch Modelle aus filigranem Edelstahl sind im Sortiment. 3D-gedruckte Brillen komplettieren seit 2017 im Rahmen der innovativen Archetypes Collection das VIU Sortiment. Das Besondere daran ist die maßgefertigte Produktion aus

superleichtem Polyamid-Staub: Der Kunde wählt Modell und Farbe und die Brille wird in der passenden Größe individuell innerhalb von 15 Arbeitstagen gedruckt. Doch Brillen von VIU sind nicht nur hinsichtlich des stilvollen Designs außergewöhnlich – herausragend ist auch der Preis. Denn der Hersteller produziert ohne teure Mittelsmänner und verkauft im Direktvertrieb in mehr als 20 eigenen Stores in Deutschland sowie online, was nachhaltige Produkte mit hochwertigem Design zu sehr attraktiven Preisen ermöglicht: Eine VIU Brille inklusive Korrekturgläser gibt es ab 165 Euro Gesamtpreis, Sonnenbrillen bereits ab 145 Euro. Der Einsteigerpreis für Gleitsichtbrillen liegt bei 365 Euro. Alle VIU Gläser sind super-entspiegelt, kratzfest, mit einer hochwertigen Nano-Beschichtung ausgestattet und zudem schmutz-und wasserabweisend. VIU bezieht seine Gläser von Qualitätsherstellern in Deutschland und der Schweiz. ie Ihren Finden S wear Store y n E VIU e d buche lokalen .com un eraten iu v p o h ww.s test. B unter w sen Seh hriger kostenlo kern mit langjä lten n e in e ti ha p Sie r o e n e Aug rtikels Sie von dieses A 0% auf Ihre e g la werden r o rV n1 ng. Unte en Nachlass vo .* Erfahru le in e il r m tb e h rd ic its Sie auße neue Gle

Fotos: Sandra Kennel

Spätestens ab Mitte 40 macht sich die so genannte Altersweitsichtigkeit bemerkbar. Leider wird bereits vorhandene Kurzsichtigkeit dadurch nicht „gegen gerechnet“, wie oft fälschlich angenommen – bei so gut wie jedem Menschen macht das Lesen von Büchern, Zeitungen, Speisekarten, Tickets und ähnlichem zunehmend Mühe. Wer bisher nicht kurzsichtig war – und das sind immer weniger Menschen – dem reicht jetzt in vielen Fällen eine Lesebrille, alle anderen können Gläser mit abgesetztem Lesemodus, oder eine weitaus harmonischere Gleitsichtbrille anfertigen lassen.


ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Alterssichtigkeit ist kein Schicksal mehr

Adé Lesebrille

Das Tragen einer Lesebrille bringen wir mit Menschen fortgeschrittenen Lebensalters in Verbindung. Zu Recht, denn das Auftreten der Alterssichtigkeit steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der natürlichen Alterung der Augen. Verliert die Linse an Elastizität, wird das Sehen in der Nähe zunehmend unscharf. Dann werden alltägliche Tätigkeiten wie Lesen, Nähen und Schreiben ohne Lesebrille immer schwieriger. Annelie Dinger erzählt nach der Linsenbehandlung bei CARE Vision von ihrer Erfahrung: WANN HABEN SIE DIE ERSTEN ANZEICHEN DER ALTERSSICHTIGKEIT WAHRGENOMMEN? Ich bemerkte die ersten Anzeichen der altersbedingten Weitsichtigkeit insbesondere bei meinem Berufsalltag als pharmazeutisch-technische Assistentin. Um die kleine Schrift auf der Medikamentenverpackung zu entziffern, war immer der Griff zur Sehhilfe nötig. Auch in meiner Freizeit, die ich gerne aktiv und in der Natur beim Wandern oder Skifahren verbringe, fühlte ich mich immer eingeschränkter. Gerade beim Sport war das Tragen einer Brille nicht immer möglich. Auch, dass ich beim Autofahren immer schlechter sah, bereitete mir große Sorgen. Selbst durch das Tragen von Kontaktlinsen war keine optimale Korrektur mehr möglich. Als ich

dann auch noch die Diagnose „Grauer Star“ erhielt, fasste ich den Entschluss, mich unverbindlich über eine Augenlaserkorrektur zu informieren. WIE HABEN SIE VON DER LINSENBEHANDLUNG ERFAHREN? Ich nahm eine ärztliche Voruntersuchung bei CARE Vision wahr und erfuhr, dass ich mich für eine klassische Augenlaserkorrektur nicht eignete, aber man empfahl mir die Implantation von torischen Linsen, um meine Sehschwäche zu korrigieren. Meinen Entschluss habe ich recht schnell gefasst. WIE HABEN SIE SICH VOR UND WÄHREND DER BEHANDLUNG GEFÜHLT? Sehr gut. Am Tag der ambulanten Behandlung wurde ich in der CARE Vision Augenklinik freundlich empfangen und von dem behandelnden Arzt eingehend über alle Schritte der Linsenimplantation informiert. Ich war überrascht, dass der Eingriff dank betäubender Augentropfen mit keinerlei Schmerzen oder unangenehmen Gefühlen verbunden war. Nach einer Ruhepause im Anschluss konnte ich schon nach Hause. Den Moment, als ich am nächsten Tag aufgewacht bin, werde ich nie vergessen: Ich konnte wieder klar und deutlich sehen. Ein unglaubliches Gefühl! Heute freue ich mich jeden Tag, scharf zu sehen. Ob ich mich noch einmal für die Linsenimplantation entscheiden würde? Auf jeden Fall!

“Jetzt genieße ich mein Leben, ohne von der Lesebrille abhängig zu sein.”

IHRE EXPERTEN FÜR REFRAKTIVE CHIRURGIE WIR BERATEN SIE GERNE

0800.8888.474

KANN MAN DER ALTERSSICHTIGKEIT VORBEUGEN? Nein. Denn die Alterssichtigkeit entsteht aufgrund der natürlichen Alterung der Linse. Die Linse ermöglicht uns in jungen Jahren das scharfe Sehen auf unterschiedlichen Entfernungen. Allerdings verliert sie mit den Jahren an Elastizität und dann fällt uns das Fokussieren vor allem im Nahbereich sehr schwer. Genauso wenig, wie wir es vermeiden können, älter zu werden, können wir vermeiden, alterssichtig zu werden. GIBT ES EINE LÖSUNG? Das am häufigsten verwendete Verfahren zur Korrektur der Alterssichtigkeit ist die Linsenbehandlung. Dabei ersetzt eine hochmoderne Linse der neuesten Generation die altersschwache natürliche Linse und übernimmt deren Aufgaben. WELCHE VORTEILE HAT DIE LINSENBEHANDLUNG? Eine Linsenbehandlung kann Fehlsichtigkeiten wie die Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung sowie Alterssichtigkeit und den Grauen Star beheben. Besteht der Graue Star noch nicht, wird sein späteres Auftreten verhindert.

CARE Vision hat im Klinikverbund bereits mehr als 200.000 Linsenbehandlungen durchgeführt und befreit seit über 15 Jahren Patienten von der Alterssichtigkeit. Mit hochqualifizierten Ärzten und moderner medizinischen Ausstattung bietet CARE Vision deutschlandweit erstklassige Linsenbehandlungen an.

Annelie Dinger, Linsenbehandlung zur Korrektur der Alterssichtigkeit

GEBÜHRENFREIE RUFNUMMER

PD Toam Katz M.D. Facharzt für Augenheilkunde und medizinischer Leiter von CARE Vision

care-vision.de


3

CONTENT WITH A PURPOSE

BEST AGER – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

beliebte Residenzorte Foto: Fotolia

16

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Seniorenresidenz zum Wohlfühlen Wer sich Gedanken darüber

Genauer hinschauen sollte man vor dem Einzug allerdings beim medizinischen Service, falls man einen solchen benötigt. Denn laut einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Servicequalität verfügt immerhin

ein Fünftel der Einrichtungen hierzulande nicht über einen ambulanten Pflegeservice. Und bei weniger als der Hälfte der Häuser ist dauerhaft ein Arzt vor Ort. Eine eigene Apotheke haben sogar nur ein Viertel der Residenzen. Gleichwohl sind die Seniorenresidenzen in Deutschland insgesamt auf einem hohen Niveau. Und bei alldem darf man nicht vergessen, dass Seniorenresidenzen ihren Preis haben.

Foto: Fotolia

macht, wie er seinen Lebensabend verbringen möchte, landet schnell beim Thema Seniorenresidenzen. Viele dieser Residenzen bieten ein ansprechendes Ambiente zum Wohnen und Wohlfühlen und erinnern eher an ein Hotel als an ein Seniorenheim. Oftmals kann man beim Einzug sogar eigene Möbel mitbringen. Das Freizeitangebot erstreckt sich

von Sportmöglichkeiten über eine hauseigene Bibliothek bis hin zum Restaurant. Selbst über einen eigenen Friseur verfügen die meisten Häuser.

Lebensabend unter der Sonne überhaupt hat es einen schon immer in die Ferne gezogen? Immer mehr Senioren, die ein betreutes Wohnumfeld brauchen, zieht es dahin, wo es warm ist – zum Beispiel unter die Sonne Spaniens. Das Land auf der iberischen Halbinsel ist der Klassiker für deutsche Senioren. Zwar liegen die Kosten hier nur geringfügig unter denen in Deutschland. Doch wer ein

mildes Klima sucht, ist hier gut aufgehoben. Menschen, die Hitze nicht so gut vertragen können, sollten allerdings ein anderes Land wählen. Viele Residenzen liegen in der

Nähe reizvoller Städte mit typisch spanischem Flair. In den Einrichtungen gibt es in den meisten Fällen deutschsprachige Angestellte und Ärzte. Auch auf

der Kanareninsel Teneriffa gibt es betreutes Wohnen für Deutsche. Spanien ist Mitglied der EU, und das hat Vorteile, was die Anerkennung von Pflegegeldleistungen oder den Rentenanspruch angeht. Auch Mitglieder einer deutschen Krankenkasse können die Ruheständler bleiben, allerdings gelten dann die Leistungen des spanischen Gesundheitssystems.

Foto: Fotolia

Die Winter sind kalt und lang, und

Niedrige Preise, hoher Standard Vorteile durch den EU-Status ge-

nießt man auch in einigen osteuropäischen Ländern, die sich zunehmend großer Beliebtheit unter deutschen Senioren erfreuen. Allen voran Polen, wo Residenzen im Grenzgebiet zu Deutschland in den vergangenen Jahren in großer Zahl gebaut wurden. In Polen ist das Klima zwar nicht besser, dafür sind die monatlichen Preise zwischen 1200 und 1800 Euro für ein

Zimmer deutlich niedriger als in Deutschland. Das liegt vor allem an den viel niedrigeren Personalkosten im östlichen Nachbarland. Serviceleistungen und Anspruch gelten als hoch, die Residenzen befinden sich auf dem neuesten Stand. Viele Pflege- und Seniorenheime sind speziell auf die Pflege von deutschen Patienten eingerich-

tet. Viele Pflegekräfte sprechen deutsch. So gibt es das deutsche Fernsehprogramm und die Bewohner können deutsche Telefonnummern erhalten, um günstig in die Heimat zu telefonieren. Besonders wichtig: Auch in Polen gilt, dass den deutschen Senioren in Deutschland erworbene Ansprüche wie das Pflegegeld oder die Rente in den meisten Fällen erhalten bleiben.


ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Interview

Wobei Ruhestand bei Helma Sick das falsche Wort ist. „Mir war wichtig, dass ich Platz für ein Arbeitszimmer habe“, erzählt sie. Das braucht sie in ihrer Drei-Zimmer-Wohnung auch: Helma Sick schreibt für Zeitschriften, arbeitet in ihrer Firma und ist für ihre Vorträge jede Woche in Deutschland unterwegs. Ein straffes Programm: „Da bin ich froh, Warum die Erfolgsautorin Helma Sick sich für wenn ich abends von der Arbeit nach Hause komme und den Ruhestand im Augustinum entschieden hat. ins Restaurant im Haus gehen kann“, erzählt sie.

Für alles eine Lösung

Einen Nachteil hat das viele Unterwegssein: An etlichen Kulturveranstaltungen im Haus kann sie nicht teilnehmen. „Dabei finde ich das Programm so abwechslungsreich“, bedauert die Autorin – die im Augustinum schon selbst einen Vortrag gehalten hat. Dabei hat sie gerade das Kulturangebot überzeugt, als sie für ihren „Unruhestand“ recherchierte. „Mir hat die Weitläufigkeit gefallen, das Niveau, die Gemeinschaft, und dass es hier für alles eine Lösung gibt“, führt sie ihre Entscheidung für die Residenz aus.

Helma Sick,

Autorin und Unternehmerin Vorsorgen und sich vorbereiten, das ist das Lebensmotto der Autorin Helma Sick. Sie beriet jahrzehntelang Frauen in Geld- und Rentenfragen, und ihr Buch „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“, das sie mit der früheren Familienministerin Renate Schmidt schrieb, ist ein Bestseller. Da überrascht es nicht, dass sich Helma Sick auf den eigenen Ruhestand bestens vorbereitet hat: Vor rund einem Jahr zog die 77-Jährige mit Hündin Milli in München in eine Wohnung der Seniorenresidenz Augustinum.

Die Seniorenresidenz Augustinum MünchenNeufriedenheim, Copyright: Augustinum

Augustinum Seniorenresidenzen: • 23 Standorte bundesweit • 7.500 Bewohnerinnen und Bewohner

Nach dem Auswahlprozess hat sie nur eine Sache überrascht: „Wie freundlich und professionell hier alle sind – auch um Mitternacht noch. Als sie einmal spätabends nach einem Arztbesuch Schmerzen bekam, war der hauseigene Pflegedienst des Augustinum sofort zur Stelle, um nach ihr zu sehen. „Ich rief an, und keine zehn Minuten später stand er vor der Tür. Das war ideal“, erzählt sie. Beruhigend auch, dass mit der Pflegekosten-Ergänzungsregelung (PER) ein einzigartiges System in den Seniorenresidenzen greift, das im Fall der Pflege die Kosten auf einen Eigenanteil begrenzt.

• Das Motto: „Selbstbestimmt leben“

Auch ein Jahr später ist sie immer noch froh, ins Augustinum gezogen zu sein. „Ich kann jedem nur raten, sich rechtzeitig und gründlich auf einen Umzug vorzubereiten“, sagt Helma Sick. „Ich wollte die Entscheidung selbst treffen und sie nicht anderen überlassen müssen.“ Für sie war es in ihrem stets arbeitsreichen Leben genau der richtige Zeitpunkt, umzuziehen. Heute wohnt ihr Sohn mit der Familie in ihrem Haus, das ihr selbst zu groß geworden war. „Jetzt geht es mir so gut wie nie zuvor in meinem Leben.“

• Empfang rund um die Uhr besetzt

• Vielfältige Service- und Betreuungsleistungen • Bei Bedarf umfassende Pflege im eigenen Appartement • Hochkarätiges Veranstaltungs- und Kulturprogramm • Mehrere 3-Gänge-Menüs mit vielen Wahlmöglichkeiten • Viele Servicepartner wie Arzt, Supermarkt, Bank, Friseur oder Physiotherapie im Haus • Pflegekostenergänzungsregelung (PER) zur Deckelung der körperbezogenen Pflegekosten • Geborgenheit einer großen Gemeinschaft www.augustinum.de 0800 / 22 123 45

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Pflegehilfsmittel zum Nulltarif. Nutzen Sie mit Pflegegrad Ihren gesetzlichen Anspruch.

Volle Kostenübernahme Für die Beantragung einer curablu-Box müssen lediglich zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Es muss ein Pflegegrad von 1 bis 5 vorliegen und der Angehörige muss sich in der häuslichen Pflege befinden (nicht im Pflegeheim). Wenn diese beiden Voraussetzungen gegeben sind, können Sie ganz unkompliziert auf www.curablu.de oder telefonisch die Bestellung Ihrer Box aufgeben. Die weitere Abwicklung bis hin zur Abrechnung mit Ihrer Pflegekasse übernimmt curablu komplett für Sie. Sobald Ihre Pflegekasse den Antrag bewilligt hat, bekommen Sie kostenfrei Monat für Monat Ihre ausgewählte curablu-Box an die von Ihnen gewünschte Adresse geliefert. Falls

sich Ihre Pflegesituation ändern sollte, können Sie jederzeit auf eine andere Box umstellen oder Ihre Belieferung stoppen. Eine Sorge weniger Lassen Sie sich diese Gelegenheit für etwas Unterstützung bei der Pflege Ihres Angehörigen nicht entgehen. curablu bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich vorab zu informieren: Besuchen Sie unsere Website www.curablu.de, fordern Sie unter der kostenlosen Service-Rufnummer detailliertes Informationsmaterial an oder füllen Sie gleich mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner die Formulare aus.

GUTSCHEIN Ja, ich möchte kostenlos alle wichtigen Informationen und Unterlagen zur curablu Pflegehilfsmittel-Box erhalten. Name, Vorname Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort Telefon

0800 - 66 490 85 94 Kostenlose Service-Rufnummer: Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr

WELT_RED_M2

Die häusliche Pflege eines Angehörigen bedeutet einen hohen finanziellen, organisatorischen und vor allem zeitlichen Aufwand. Um den Pflegenden den Alltag etwas zu erleichtern, gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf monatliche Pflegehilfsmittel im Wert von 40 Euro. curablu hat für Sie sechs Boxen mit hochwertigen Markenprodukten (u. a. Einmalhandschuhe, Hand- und Flächendesinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen) zusammengestellt. Diese bekommen Sie ganz bequem monatlich nach Hause geliefert und sparen sich so den lästigen Weg zur Apotheke.

Bitte ausfüllen, ausschneiden und in einem Umschlag an curablu KG, Burchardstraße 11, 20077 Hamburg senden. Porto zahlt Empfänger. Oder schicken Sie uns eine E-Mail an kundenservice@curablu.de | www.curablu.de Kostenlose Rufnummer: 0800 – 66 490 85 94


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

18

CONTENT WITH A PURPOSE

BEST AGER – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

lia Foto: Foto

lia Foto: Foto

lia Foto: Foto

lia Foto: Foto

Städtereisen

Kulturreisen

Kreuzfahrten

Radreisen

Städtereisen können richtig erholsam sein, wenn man ein paar Punkte beachtet: Gutes Bett in ruhigem Zimmer, möglichst zentral. Wer nämlich fußläufig bereits verschiedene Frühstücksmöglichkeiten vorfindet, ist nicht auf die Hotelzeiten angewiesen und kann die erste Mahlzeit des Tages einnehmen, wann immer er möchte. Shoppen, Essen gehen, neue Gerüche und Gerichte entdecken, alte Kirchen und aufsehenerregende neue Gebäude bewundern macht Spaß und viel Freude. Parks und lauschige Innenhöfe, Flussufer und vielleicht sogar Stadtstrände fühlen sich an wie Urlaub.

Eine hübsche, sehr geschichtsträchtige und politisch relevante Stadt steht wie keine andere dieses Jahr auf der „To Visit“-Liste in Deutschland: In Weimar lebten nicht nur die beiden großen Dichterfürsten Goethe und Schiller, hier war die Wiege der Weimarer Republik und hier stand das KZ Buchenwald. In die bürgerliche Stadt fiel vor 100 Jahren eine Gruppe junge Künstler ein, die ohne festen Stil experimentierte und ausprobierte und damit mit radikal neuen Denkweisen eine Ästhetik schuf, die bis heute weltweit bestimmend ist: Bauhaus war geboren. Am 6.April 2019 eröffnet das Bauhaus Museum Weimar (als erstes von insgesamt drei Bauhaus-Museen an verschiedenen Orten) und zeigt die Suche der Künstler, das Leben schön, neu und gut zu denken.

Auf einem Kreuzfahrtschiff lässt sich bequem und zielstrebig die Welt entdecken, ohne dass man jeden Tag seinen Koffer packen muss. Mittlerweile gibt es für wirklich jeden Geschmack und Anspruch das passende Kreuzfahrtschiff. Ob eine Minifahrt von zwei Tagen oder eine sechsmonatige Weltreise, ob ein kleines Expeditionsschiff in die endlosen Weiten der Arktis oder ein schwimmendes Luxushotel für über 6.000 Gäste mit Aquapark mit Rutschen, Wellness-Oasen, Musicalshows und bis zu 20 verschiedenen Restaurants – Kreuzfahrten bedienen die Bedürfnisse sehr vieler Menschen, denen eine solche Reise auf eigene Faust viel zu anstrengend wäre. Die Klassiker, die Mittelmeerroute und die Hurtigruten in Norwegen, faszinieren seit Jahren Millionen Besucher. Auch Routen über Spanien und Portugal oder die schönsten Buchten der griechischen Inseln sorgen für entspannte Momente und glückliche Erinnerungen. Wer es kleiner mag, dem sei eine Flusskreuzfahrt empfohlen. Auf Rhein, Main und Donau beispielsweise lassen sich romantische Orte vom Fluss aus entdecken und besuchen.

Deutschland hat das am besten ausgebaute Radwegenetz von ganz Europa. Zwischen Bodensee und Nordund Ostsee gibt es viele Möglichkeiten, Deutschland fernab von Autobahnen und Lärm zu er-fahren. Da unser Land von etlichen Mittelgebirgen durchzogen ist, erleichtert elektrischer Antrieb am Fahrrad das Erklimmen der Höhen in angenehmer Weise: Ein Pedellec mindert definitiv Muskelkater. Vor der Anschaffung sollte man Probe fahren und besonders auf guten Sitz, gutes Licht und gute Bremsen achten. Fast 500 Kilometer lang ist der Weser-Radweg von Hann.Münden bis nach Bremerhaven an die Nordsee, bei dem man manche Abschnitte auch per Schiff fahren kann. Sehr beliebt und vielbefahren ist jedes Jahr der Elberadweg von Cuxhaven nach Schandau in Tschechien – eben, asphaltiert, autofrei. In den Sommermonaten unbedingt vorab Zimmer reservieren. Rheinschleife und Loreley lassen sich auf dem 1000 Kilometer langen Rhein-Radweg besonders schön entdecken. Und noch eine kürzere, aber besonders schöne Strecke: Der Mosel-Radweg, der in Frankreich beginnt und an Weingütern, vielen gemütlichen Lokalen und idyllischen Burgen vorbei führt.

Das quirlige oberpfälzische Regensburg lockt beispielsweise mit einer komplett erhaltenen römischen Altstadt, extrem hohen gastronomischen Dichte, dem Schloss von Thurn und Taxis und einer sehr grünen und malerischen Umgebung. Die bilderbuchschöne Altstadt lässt sich bestens zu Fuß erkunden, Ausflüge in die Umgebung sind mit Leihrädern machbar – oder per Schiff, auf der Donau. Donau aufwärts zum Kloster Weltenburg, wo das berühmte Weltenburger Bier gebraut wird, Donau abwärts zur Walhalla, dem beeindruckenden Monument in den Hügeln am Fluss.

Zudem laden prachtvolle Schlösser und der Park an der Ilm mit Goethes Gartenhaus zum Entdecken und Verweilen ein und der Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit einer Million Büchern. Abends sollte man sich früh genug um Karten für eine Vorstellung im Deutschen Nationaltheater Weimar kümmern – das Goethe vor 200 Jahren als Hoftheater gegründet hat.

Unser Geschenk zu Ihrer Bahnhit-Kurzreise nach Berlin und Hamburg: eine Stadtführung zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Bahnhit-Deal inkl. Stadtrundgang – nur für kurze Zeit!

4 Tage Berlin / Hamburg ab

€ 190 *

3 Nächte in ausgewählten Hotels inklusive Frühstück Freie Zugwahl am An- und Abreisetag (inklusive ICE/-Sprinter) Flexible Buchung, Verlängerung möglich

p. P.

Jetzt buchen! 030 25002446 oder www.bahnhit.de Stadt und Land Reisen GmbH ∙ Am Karlsbad 11 ∙ 10785 Berlin | Mo.– Fr. 8 – 21 Uhr ∙ Sa. 8 – 20 Uhr ∙ So. 10 – 20 Uhr

2019_72_Reiseguide-in-die-Welt_248x121_ET_XX0319_DU_150319_rz.indd 1

Ihr Geschenk: ein Stadtrundgang im Wert von 14 Euro für alle Reiseteilnehmer

© iStock.com, mh-fotos

Berlin und Hamburg to go

© visumate

ANZEIGE

* Pro Person im Doppelzimmer, DB 2. Klasse, April bis Juni 2019, je nach Verfügbarkeit 14.03.19 14:28


Fernreisen so individuell wie Sie selbst. Profitieren Sie von der Explorer Fernreisen-Fachberatung: Individuell, persönlich und kompetent.

Jazz & Jambalaya 9 Tage Rundreise ab/bis New Orleans inkl. 8 Übernachtungen, 9 Tage Alamo Mietwagen. Inklusive Flug. 10 Tage Reise

ab 1.465 €

Mauritius 7 Übernachtungen im Heritage Le Telfair Golf & Wellness Resort★★★★★✩1, Frühstück, Transfer. Inklusive Fug. 10 Tage Reise

ab 1.559 €

Afrika - Klassisches Südafrika 13 Tage Busrundreise ab Johannesburg / bis Kapstadt inkl. 12 Übernachtungen inkl. Frühstück, Eintritte, Ausflüge und Besichtigungen, deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung, Transfer. Inklusive Flug. 15 Tage Reise ab 2.025 €

China mit Yangtze 14 Tage Kleingruppenreise inkl. 10 Hotelübernachtungen und 3 Übernachtungen an Bord eines Flußkreuzfahrtschiffes, Mahlzeiten, Besichtigungen und Eintrittsgelder, deutschspr. Reiseleitung, Transfer. Inklusive Flüge. 15 Tage Reise ab 2.249 €

Hurtigruten - Chile & Peru Expeditions Seereise ab Valparaiso / bis Guayaquil inkl. 13 Übernachtungen in einer Außenkabine an Bord, Vollpension mit Getränken zu den Mahlzeiten.14 Tage ab 3.790 € Kombinieren Sie diese Seereise mit unseren tagesaktuellen Flugpreisen!

Australien Sonderreise mit Explorer Reiseexperte 22 Tage Kleingruppenrundreise inkl. 21 Übernachtungen inkl. Frühstück, Stopover Programm in Hong Kong, 3 Tagesausflüge, Explorer Fernreisen Reisebegleitung, Transfer. Inklusive Flüge. 23 Tage Reise ab 5.999 €

Explorer Fernreisen-Center für Sie vor Ort

Dortmund • Dresden • Düsseldorf • Essen • Frankfurt • Hamburg • Hannover Köln • Mannheim • München • Nürnberg • Stuttgart Tel. 0211 - 99 49 09 • info@explorer.de • www.explorer.de 1

Landeskategorie 5-Sterne. Preise in Euro gültig p.P. bei 2 Personen im Doppelzimmer. Reisen nicht barrierefrei. Bild © Agurtxane Concellon / Hurtigruten. Unternehmenssitz: Explorer Fernreisen GmbH, Hüttenstraße 17, 40215 Düsseldorf.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

20

CONTENT WITH A PURPOSE

BEST AGER – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Unter dem Nordlicht Foto: Fotolia

Eiskaltes Abenteuer mit Komfort: Immer mehr Reisende – und Anbieter – entdecken die Faszination des Nordens.

Grüne Schleier, die über den Him-

mel tanzen, flackernde Streifen in Rot- oder Blautönen, mal ein zarter Hauch, mal ein intensives Lichtspektakel – und das alles in völliger Stille: Polarlichter sind ein zauberhaftes Schauspiel in klaren Nächten, es zu erleben ist der Traum vieler Menschen. Das faszinierende Naturspektakel zieht zunehmend Touristen an, und entsprechend vielfältig sind die Angebote, die diese magische Erfahrung möglich machen. In Europa gelten die nördlichen Regionen Skandinaviens und Island als Top-Reiseziele für die „Nordlicht-Jäger“.

Höchst komfortabel erkunden Pas-

Ob mit dem Flugzeug in den

finnischen Norden oder nach Reykjavik, per Bahn von Stockholm nach Schwedisch-Lappland oder mit dem Kreuzfahrtschiff entlang der norwegischen Küste: Die Wege zu den besten Nordlicht-Spots sind vielfältig. Nicht selten sind es Menschen jenseits der 50, die sich den Traum vom Himmelsphänomen erfüllen. Und auch wenn die Reise in die Polarregionen noch immer vom Hauch des Abenteuers umweht ist, so ist sie doch zunehmend komfortabel und damit für eine größere Zielgruppe zugänglich geworden. Von der exklusiv ausgestatteten Jurte in der ein-

an den geografischen Nordpol, erleben das Ewige Eis und den magischen Moment, in dem beim Erreichen von 90 Grad Nord der Blick rundherum nach Süden geht. Der Weg zurück an die russische Küste führt dann beispielsweise an den Inseln des Franz-Josef-Landes vorbei: Auf den Spuren jahrhundertealter Expeditionsgeschichte sind Begegnungen mit Eisbären oder Walrossen in dieser Region nicht selten.

samen Weite der norwegischen Fjordlandschaft über rustikal-gemütliche Ferienressorts mit Weckservice bei Nordlichtalarm bis hin zum eleganten Stadthotel sind vielfältige Unterkünfte buchbar. Oder man wählt gleich die abwechslungsreiche Tour auf dem Kreuzfahrtschiff, lässt die beeindruckende Landschaft entspannt vorüberziehen und genießt das Himmelsphänomen über dem dunklen Wasser.

richtigen Ort für das Polarlichterlebnis machen möchte, kann diverse Apps zu Rate ziehen, die die Wahrscheinlichkeit einer Sichtung einschätzen helfen. In vielen Orten finden sich jedoch auch Anbieter, die langjährige Erfahrung haben und ihre meist kleinen Reisegruppen sicher und bequem an die jeweils besten Spots der Nacht bringen – landestypisches Abendessen am Lagerfeuer inklusive.

Wer sich an Land fernab der

Besonders spektakulär ist die

Lichter der Städte auf eigene Faust auf die Suche nach dem

Schlittenhunde-Tour unter dem flirrenden Licht – ein Abenteuer,

das auch bei Tageslicht fasziniert. Walbeobachtungen, der Besuch einer Rentierfarm oder folkloristische Veranstaltungen, die einen Einblick in die Traditionen der Völker in Europas Norden geben, sorgen ebenso dafür, dass im Norden nicht nur die Nächte leuchten. Das ganz große Abenteuer suchen

und finden zahlungskräftige Reisende an einem Sehnsuchtsziel, das lange Zeit Forschern und Entdeckern vorbehalten war: Mit dem Eisbrecher oder dem Hubschrauber gelangen sie

sagiere an Bord eines erstklassig ausgestatteten Expeditionsschiffes auch die Nord-West-Passage, kommen Eisbergen nah und erleben eine faszinierende Natur: Die Beringstraße, die Beaufortsee und nicht zuletzt Grönland – was schon nach Abenteuer klingt, hier oben im Norden des Erdballs ist es auch eines. Text: Ulrike Christoforidis

FAKTEN Polarlichter Das Himmelsphänomen entsteht, wenn elektrisch aufgeladene Teilchen des Sonnenwinds auf Sauerstoff- und Stickstoffatome in den oberen Schichten der Atmosphäre treffen. Das Ergebnis: ein magischer Anblick, der in der dunklen Jahreszeit in den Regionen um die Pole sichtbar wird und auf der Nordhalbkugel Aurora borealis – Nordlicht – heißt. ANZEIGE

SPANNENDE EXPEDITIONS-SEEREISEN IN DIE ARKTIS UND ANTARKTIS 2019/20 AUS UNSEREM REISE-PROGRAMM

SPITZBERGEN-UMRUNDUNGEN*

JETZT KOSTENFREI BESTELLEN!

02.06. – 10.06.2019 16.06. – 25.06.2019 02.07. – 12.07.2019 11.07. – 21.07.2019 20.07. – 30.07.2019

OSTGRÖNLAND & NORDLICHTER 15.09. – 26.09.2019

OS T E R AKTION * SPITZBERGEN

NORDWESTPASSAGE UND GRÖNLAND 10.09. – 26.09.2019

FALKLAND – SÜDGEORGIEN – ANTARKTIS 27.11. – 20.12.2019

IKARUS.COM

* Spitzbergen – Aktionspreise bis zum 23. April 2019 buchen !

POLAR NEWS LESER-KREUZFAHRTEN

Kataloge, Beratung & Buchung im Reisebüro oder bei IKARUS TOURS GmbH 61462 Königstein TEL 0 61 74 - 29 02 0 | MAIL : inserat@ikarus.com


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – BEST AGER 21

Gesunde Füße ein Leben lang Foto: koszivu - Fotolia

Regelmäßige Fußpflege und gute Belüftung kann vielen Fuß- und Nagelkrankheiten vorbeugen. Vorsicht bei häufiger Nutzung von Nagellackentfernern.

Sie tragen uns durchs Leben, legen unzählige Kilometer zurück – und werden von vielen dennoch eher stiefmütterlich behandelt: die Füße. Nicht selten rächt sich diese Vernachlässigung irgendwann. Insbesondere im Alter, wenn die Geschmeidigkeit der Haut oder auch das Immunsystem nachlässt, kommt es bei vielen Menschen zu Krankheiten von Fuß und Fußnagel.

Häufiges Lackieren der Nägel,

insbesondere mit Shellac, sollte mit Vorsicht genossen werden. Dabei sind es in erster Linie gar nicht die Lacke selber, sondern die Nagellackentferner, die mit Substanzen wie Aceton oder Alkohol die Nägel angreifen und ihnen Feuchtigkeit entziehen. Doch auch in manchen Nagellacken wurden fragwürdige Inhaltsstoffe gefunden – dabei gibt es bezahlbare Alternativen auf Wasserbasis mit natürlichen Ingredienzen.

„Ab 50 hat jeder Zweite Fußpilz“, weiß dann auch der Tübinger Dermatologe Prof. Dr. med. Martin Schaller. In der zweiten Lebenshälfte wird die Haut

„Ab 50 hat jeder Zweite Fußpilz.“ trockener und rissiger, sodass der Pilz besser eindringen kann. Dringt der Fadenpilz auch in den Nagel ein, wird es meistens sehr unangenehm und langwierig für die Patienten. Nagelpilz ist die häufigste Infektionskrankheit von Fußnägeln. Behandelt wird er mit Antipilz-Lacken, oft auch parallel mit Tabletten. Neben dem Fuß(nagel)pilz gibt es noch diverse andere Krankheiten, die den Füßen das Leben

„Wichtig ist auch, ein dauerhaft feuchtes Milieu an den Füßen zu vermeiden“, betont Schaller. Zehenzwischenräume also gut abtrocknen, Plastikschuh-Pausen einlegen und die Füße möglichst oft „lüften“. Für Nagelpflege von innen eignet sich Vitamin H, da es den Aufbau von Keratin fördert, aus dem Nägel hauptsächlich bestehen.

Insbesondere im Alter, wenn die Geschmeidigkeit der Haut oder auch das Immunsystem nachlässt, kommt es bei vielen Menschen zu Krankheiten von Fuß und Fußnagel.

schwer machen. So führen Nagelbettentzündungen, eingewachsene Zehennägel, Hühneraugen, Warzen oder übermäßige Verhornung oft zu schmerzhaften Beschwerden, die (unbehandelt) in manchen Fällen sogar zu einer akuten Bedrohung für die Betroffenen werden können. Sobald Fußschmerzen oder Veränderungen an Haut und Nägeln auftreten, sollte deshalb ein Arzt konsultiert werden. Zur Risikogruppe für Nagelerkrankungen gehören Patienten mit

Diabetes, Gefäßerkrankungen, Abwehrsystemschwäche oder Schuppenflechte. Diese Personengruppen sollte Infektionsquellen wie Schwimmbäder oder Saunen sowie jegliche Nagelverletzungen meiden. Doch nicht nur Risikogruppen

sollten Fußpflege betreiben und prophylaktische Maßnahmen zur Fußgesundheit ergreifen, sondern jeder, der gesund und beweglich bleiben möchte. Wer nicht selber Hand anlegen kann

oder will, kann auf kosmetische oder medizinische Fußpfleger (Podologen) zurückgreifen. Selfmade-Pedikeure starten idealerweise mit warmen Fußbädern. Beim anschließenden Nagelschneiden sollten die seitlichen Nagelränder stehenbleiben. Überschüssige Hornhaut kann mit Bimsstein oder Feile entfernt werden. Anschließend freuen sich die Füße über Cremes mit rückfettender Urea oder Salicylsäure, welche Hornhautentstehung vorbeugt.

Text: Kirsten Schwieger

FAKTEN Fußkrankheiten Fußpilz: oft unbemerkt, oft ausgelöst durch Fadenpilz. Nagelpilz: verdickte + verfärbte Nägel, häufig Folge von Fußpilz Nagelbettentzündung: Infektion durch Bakterien, Keime oder Pilze. Fersensporn: knöchernder Auswuchs am Knochen der Ferse. Hühnerauge: lokale Verhornung der Haut durch Reibung oder Druck. ANZEIGE

GAL0218002 | BSD-WERBEAGENTUR.DE

gegen Nagelpilz.*

Wasserfest Preiswert

1 x auftragen, 7 Tage wirksam

* Nur zur Behandlung der Nagelpilzerkrankung ohne Beteiligung des Nagelbetts.

Amofin 5 % Nagellack · Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid · Anwendungsgebiete: Amofin® Nagellack enthält Amorolfin, einen Wirkstoff zur Bekämpfung einer Vielzahl verschiedener Pilze, die Nagelerkrankungen hervorrufen können. Amofin® wird zur Behandlung von Pilzerkrankungen an der Nageloberfläche angewendet. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Erkrankung mit Amofin® behandelt werden kann. · Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. · Apothekenpflichtig · Stand: Mai 2012 · GALENpharma GmbH, Wittland 13, 24109 Kiel, Telefon: (0431) 5 85 18-0, www.amofin.de ®

GAL0218002_AZ_amofin_248x121mm_RZ.indd 1

15.02.18 14:15


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Foto: Fotolia

RÜCKENGESUNDHEIT VORWORT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: Daniel Schvarcz

22

CONTENT WITH A PURPOSE

Dr. Martin Marianowicz, Facharzt für konservative Orthopädie, Sportmedizin und Schmerztherapie und Leiter der Marianowicz Medizin Zentren in München und am Tegernsee

Rückenschmerzen – wir operieren zu viel in Deutschland!

R

ückenschmerzen zählen auch im 21. Jahrhundert zu den größten Volkskrankheiten der Welt. Unabhängig von Alter, Bevölkerungsschicht oder Berufsgruppe – Rückenschmerzen können jeden treffen. Die gute Nachricht zuerst: „Rücken“ ist eine gesunde Krankheit. Haben Sie dort Beschwerden, ist das weder lebensbedrohlich, noch verkürzt es Ihre Lebenserwartung. Es gibt allerdings auch eine schlechte Nachricht – Rückenschmerzen können die Lebensqualität dramatisch einschränken. Millionen Menschen in Deutschland leiden unter teils heftigen Rückenschmerzen. Nur 15 Prozent der Rückenleiden lassen sich auf eine spezifisch organische Ursache zurückführen. Dabei trifft es statistisch

primär die Altersgruppe der 50-Jährigen. Man geht davon aus, dass jeder vierte 15- bis 16-Jährige bereits Rückenschmerzen hat. Dann nehmen die Beschwerden zu und haben ihren höchsten Punkt um die 50. Doch das liegt meistens nicht nur an dem degenerativen Alterungsprozess, dem wir alle unterworfen sind. Rückenschmerzen sind eine Erkrankung, die durch das Aufeinandertreffen von zwei Organen entsteht. Es muss nicht einmal der Rücken sein, aber immer ist das Gehirn beteiligt. Freude, Glück, Zufriedenheit, aber auch ein guter Arbeitsplatz können sich dabei positiv auf die Wahrnehmung oder auch Entstehung des Schmerzes auswirken. Stress, Einsamkeit und Depressionen wirken hingegen eher wie ein Verstärker oder Auslöser der Schmerzen.

Obwohl moderne konservative Therapien oft ausreichen, werden immer mehr Patienten operiert. Patienten fühlen sich oft hilflos und ausgeliefert. Bei den meisten Rückenbeschwerden von Patienten, die keinen degenerativen Befund haben, gehen wir von einer falschen Haltung, zu wenig Bewegung und von Verspannungen der Muskulatur aus. In vielen Fällen ist jedoch ein Bandscheibenvorfall die Ursache. Dabei heilen neun von zehn Bandscheibenvorfällen innerhalb von 12 Wochen auch ohne Operation aus. Bei starken Schmerzen ist der Gang zum Arzt unvermeidbar. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Orthopäden erfolgt in der Regel ein Röntgen der Wirbelsäule. Oft wird dem Patienten dann zu einer Operation geraten. Von den ganzen Operationen, die gemacht werden, sind nur ein

bis zwei Prozent unvermeidlich. Das sind die, die wirklich einen nervalen Schaden haben. Ein Eingriff an der Wirbelsäule kostet ca. 10.000 Euro, während die konservative Behandlung dieser Beschwerden von den gesetzlichen Krankenkassen mit einem Regelleistungsvolumen von etwa 30 pro Quartal vergütet wird, egal wie oft der Patient kommt. Eine Operation entspricht damit rund 30 Behandlungsjahren. So lange das Gesundheitssystem OP-Leistungen finanziell stärker bewertet und konservativen Methoden zu gering, ist der Weg in die OP bereits gebahnt. Denn die Zeit, die eine konservative Behandlung – vom ausführlichen Anamnesegespräch über die gründliche Untersuchung bis hin zu Folgeterminen – ins Anspruch nähme, können sich

niedergelassene Kassenärzte heute nicht mehr leisten. Dabei ist gerade die konservative Therapie im orthopädischen Bereich besonders wirksam und nachhaltig und ca. 90 % aller Operationen ließen sich damit vermeiden. Mit einem gezielten Mix aus schmerztherapeutischen und multimodalen Behandlungen, Mobilisation und anschließender Kräftigungstherapie kann man innerhalb einigen Wochen schmerzfrei werden und auch bleiben. Diese Behandlungen sind schonend, kosten ein Viertel im Vergleich zu einer Operation mit langwierigen Reha-Maßnahmen – und alles mit deutlich weniger Risiken und Nebenwirkungen. Dr. Martin Marianowicz, Facharzt für konservative Orthopädie, Sportmedizin und Schmerztherapie ANZEIGE


Die komplette Gelenknahrung Für Knorpel, Bänder, Sehnen, Knochen und Muskeln. Als Bewegungs- und Knorpelexperte entwickeln wir möglichst komplette und sinnvolle Formulierung zur Ernährung der Gelenke und des gesamten Bewegungsapparates (Knorpel, Bänder, Sehnen, Knochen und Muskeln). Alle unsere Formulierungen werden in der Schweiz entwickelt und hergestellt.

Methionin), ein spezieller Antioxidantien-Mix, Mineralstoffe und Vitamine sowie sulfathaltige Proteoglykane.

Kollagen ≠ Kollagen

Ernährung der Muskulatur – wissenschaftlich geprüft

Knorpel, Knochen, Bänder, Sehnen und die Haut bestehen u.a. aus Kollagenen. Wichtig ist zu wissen, dass es unterschiedliche Kollagentypen gibt. Der Gelenkknorpel besteht vorwiegend aus dem Kollagentyp II. Knochen, Bänder, Sehnen und die Haut wiederum aus dem Kollagentyp I und III. Wir verwenden alle drei Kollagentypen (ChondroCollagenComplex®). Weiter enthält die Gelenknahrung Hyaluronsäure, essentielle Aminosäuren (Lysin, Threonin und

Für einen optimalen Aufbau der Muskulatur wie aber auch für den Erhalt der Muskulatur im Alter haben wir eine komplette Formulierung entwickelt, welche neuste wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt (British Journal of Nutrition, Zhe-rong Xu et al, 2015; American Journal of Clinical Nutrition, Tyler A Churchward Venne et al, 2014). Produktinformationen auf www.swiss-alp-health.ch

Werbung

Diverse neuere Studien zeigen, dass sich der Gelenkknorpel mit seiner dünnen Schicht von 2-3mm erneuern kann. Früher wurde vermutet, dass die Ernährung des Knorpels primär über die Gelenkschmiere (Synovia) erfolgt. Heute zeigt sich, dass auch ein Austausch mit dem darunterliegenden Knochen (subchondraler Knochen) möglich ist

(Wang Y, 2012). Deshalb ist es wichtig, den Knochen und den Knorpel genügend zu ernähren.

Geschenk ExtraCellHyalo! Beim gleichzeitigen Kauf von 2 Swiss Alp Health Produkten auf www.swiss-alp-health.ch erhalten Sie 1 Packung ExtraCellHyalo im Wert von EUR 61 (CHF 69) gratis. Ihre Bestellung wird portofrei zugestellt.

Bestellen Sie auf www.swiss-alp-health.ch Auslieferung durch Pharmavertrieb Heinze, Lörrach

Haut- und Gelenk-Booster Kapsel mit hochdosierter Hyaluronsäure, MSM, Curcuma C3-Complex®, Traubenkernextrakt mit OPC. Ideal in Kombination mit allen Swiss Alp Health Produkten.

Swiss Alp Health GmbH Tel: +41 21 711 33 11 Email: info(at)swiss-alp-health.ch

SAH_PR_Beweg.exp.Deutschland_248x179_d_06.18.indd 1

20.06.18 18:05 ANZEIGE

Er leb en auch Sie den L a t to f le x-Ef f ek t

Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden!®

Testergebnisse die überzeugen! Der größte Schlaftest im deutschsprachigen Raum beweist: 95,3 % weniger Rückenschmerzen nach 4 Wochen auf dem individuell anpassbaren lattoflex-Bett. Standard löst keine Rücken-Probleme. Weil jeder Mensch einzigartig ist. „Körperliche Beanspruchung und Stress im Alltag sind für mich normal. Durch die Kombination unserer Matratze mit lattoflex 300 kann ich mich nachts super davon erholen.” Inka Harms, Tischlerin, Lattoflex-Mitarbeiterin seit 1994

www.lattoflex.com

Anz.Die Welt 248x179mm.indd 1

Tiefer, erholsamer Schlaf ist kein Geheimnis, sondern das Ergebnis. • Schlafen wie auf Wolken durch punktgenaues Abstützen jeder Körperpartie. • Die geringe Auflagefläche erhöht die Langlebigkeit der Matratze, verbessert ihre Durchlüftung und verhindert Stockflecken. • Lattoflex 300 bietet eine lange Nutzungsdauer und ist dennoch vollständig recyclebar. • Die einzigartige Schulterzone entlastet Nacken und Schultern optimal für wohltuende Entspannung und fantastischen Liegekomfort.

Lattoflex · Walkmühlenstraße 93 · 27432 Bremervörde Tel. + 49 4761 979 0 · Fax + 49 4761 979 161 · info@lattoflex.com

29.03.19 11:24


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

24

CONTENT WITH A PURPOSE

RÜCKENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Langes Sitzen kann kra Ursprünglich ist der Mensch eigentlich Jäger und Sammler. Und das bedeutet: Um Tiere zu erlegen, Pilze und Beeren zu sammeln, bedarf es einer Menge Bewegung. Doch der Mensch von heute tut genau das Gegenteil: Er sitzt stundenlang – vor allem im Büro, aber auch im Auto oder vor dem Fernseher. „Sitzen ist das neue Rauchen“:

Mit dieser These sorgte der Wissenschaftler James Levine im Jahr 2011 weltweit für Aufsehen. Mittlerweile gibt es unzählige Studien, die seine Aussage untermauern. Schon zwei Stunden Sitzen am Stück erhöhen danach das Risiko, an Darm-, Gebärmutter- oder Lungenkrebs zu erkranken oder aber ernsthafte Probleme mit dem Rücken zu bekommen. Denn infolge langen Sitzens leidet und degeneriert der gesamte Stütz- und Bewegungsapparat. Laut des Wissenschaftlichen Instituts der AOK lassen sich rund 23 Prozent aller krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeitstage hierauf zurückführen. Andere Studien kommen sogar zu dem Ergebnis, dass Sitzen aufgrund der ausbleibenden körperlichen Bewegung die Lebensdauer verkürzt: Die Weltgesundheitsorganisation stuft körperliche Inaktivität mittlerweile als weltweit viertgrößte Todesursache ein.

Dass die Menschen in Deutsch-

land immer mehr zu Bewegungsmuffeln werden, bereitet auch den Wissenschaftlern der Sporthochschule Köln um Professor Ingo Froboese Sorge. Sie monieren, dass sich jeder zehnte Mensch in seiner Freizeit nie länger als zehn Minuten am Stück bewegt. „Das ist viel zu wenig, um eine wirksame Prävention zur Vermeidung oder Verringerung von Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselkrankheiten zu erreichen“, sagt Prof. Gerd Glaeske, Leiter des „Länger besser leben“-Instituts, einer Kooperation der Universität Bremen und der Krankenkasse BKK24. Er beziffert die tägliche Sitzdauer mit fast acht Stunden und nennt als Beispiele das Sitzen bei der Arbeit, vor dem Fernseher und im Auto. Vergleicht man die Ergebnisse der Kölner Studie mit den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wird das Bewegungsdefizit deutlich. Die WHO fordert mindestens 150 Minuten Bewegung täglich – mit mittlerer Anstrengung wie zum Beispiel schnelleres Gehen oder Schwimmen. Alternativ empfiehlt sie 75 Minuten intensive körperliche Aktivität wie Joggen oder zügiges Radfahren. Haben vor zehn Jahren noch 60 Prozent diese Empfehlungen umgesetzt, sind es jetzt nur noch 43 Prozent. Darin sieht Professor Froboese ein „trauriges Ergebnis“ und warnt daher vor Gefahren wie

Herzinfarkt, Diabetes und einem generell höheren Risiko, früher zu sterben.

Die gute Nachricht: Abhilfe ist mög-

lich, auch im Büro. Experten raten dazu, mindestens alle 30 Minuten einmal die Arbeit im Sitzen zu unterbrechen und gezielt für ein paar Minuten aufzustehen. Auch während des Telefonierens ist es empfehlenswert, zu stehen oder herumzulaufen. Und wer viel am Computer arbeitet, sollte mal einen Stehtisch ausprobieren. Dass das viel bringen kann, hat ein wissenschaftliches Team um Charlotte Edwardson von der University of Leicester gezeigt. Das Team stellte Büroarbeitern höhenverstellbare Tische zur Verfügung. Ein kleines Gerät zeichnete die körperliche Aktivität der Teilnehmer auf. Die Auswertung ergab, dass das Stehtisch-Programm die tägliche Sitzzeit um mehr als eine Stunde am Tag verkürzte. Außerdem fanden die Wissenschaftler Hinweise auf eine verbesserte Arbeitsleistung, mehr berufliches Engagement und im Vergleich zur Kontrollgruppe vor allem weniger Schmerzen im unteren Rücken. Zugegebenermaßen kann nicht

jeder gut im Stehen arbeiten. Wer sich dazuzählt, sollte zumindest auf einem rückengerechten Bürostuhl Platz nehmen, der sich individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Eine gut eingestellte Sitzhöhe und ANZEIGE

Gezieltes Rückentraining im Sitzen Mehr als nur ein Bürostuhl: die adaptive BIOSWING 3DTechnologie wirkt automatisch und ohne dass Sie darüber nachdenken müssen.

Unter gesund-sitzen.bioswing.de erfahren Sie, wie ein guter Bürostuhl zur wertvollen Bewegungsquelle werden kann.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Foto: mostphotos

ankmachen

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE 25

ALLTAGSTIPPS

FÜR EINEN GESUNDEN UND STARKEN RÜCKEN

Rückenlehne sorgen für eine bessere Haltung während der Bildschirmarbeit. Anpassbare Armstützen unterstützen eine rückenfreundliche Sitzposition durch Entlastung der Schultermuskulatur zusätzlich. Verändert man seine Sitzhaltung, bewegt sich ein guter Bürostuhl aufgrund der mehrdimensionalen Beweglichkeit der Sitzfläche mit. Ob Sitzen in Arbeitshaltung, aktives Wippen und Drehen oder rückentlastendes Zurücklehnen: Die natürlichen Bewegungen des Körpers werden so unterstützt und gefördert.

Die Erfahrung zeigt, dass sich

Wie bei so vielen Dingen im Leben gilt auch hier die Devise: Je besser die Qualität des Bürostuhls, desto länger wird er voraussichtlich halten. Doch manchmal ist die Zeit eben auch reif für ein neues Modell. Grundsätzlich gilt: Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeitern einen sicheren und gesundheitsfördernden Arbeitsplatz zur Verfügung stellen. Dabei haben sie die gesetzlichen Ergonomie-Vorschriften einzuhalten, die im BGB und im Arbeitsschutz geregelt sind.

Tipps für Menschen, die viel sitzen • Beim Telefonieren nicht sitzen-

In jedem Fall lohnt es sich, beim Kauf eines Bürostuhls auf Qualität und Komfort zu achten. Dabei macht es keinen Unterschied, ob man im Chefsessel sitzt oder einfacher Angestellter oder Freiberufler ist.

günstige Stühle nach dem Kauf oftmals als Fehlinvestition erweisen. Die verwendeten Materialien sind meistens nicht wirklich hochwertig, so dass sich erste Schäden und Risse oft schon nach kurzer Nutzungsdauer einstellen. Oder der Stuhl verliert schon nach wenigen Monaten seine komplette Statik. Das hat zur Folge, dass man die Schiefe oder das Wackeln des Stuhls durch schiefes Sitzen auszugleichen versucht. Dass dann Rückenprobleme auftauchen, wird niemanden verwundern.

bleiben sondern herumgehen • Die Sitzposition öfter mal wechseln • Pausen bewusst für kleine Spaziergänge nutzen • Besprechungen auch mal im Stehen abhalten • Statt der Rolltreppe oder des Lifts die Treppe benutzen • Wann immer möglich, zu Fuß gehen oder das Fahrrad benutzen Text: Chan Sidki-Lundius

FAKTEN Britische Forscher fanden heraus, dass körperliche Inaktivität für mehr als doppelt so viele Todesfälle verantwortlich ist wie starkes Übergewicht. Eine amerikanische Studie hat ergeben, dass sechs Stunden im Sitzen täglich das Risiko um bis zu 40 Prozent erhöhen, innerhalb der nächsten 15 Jahre zu sterben.

Ute Merz, Physiotherapeutin und Referatsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V.

Es gibt zwei Hauptursachen für Rückenschmerzen: Bewegungsmangel und zu lange einseitige Körperhaltungen. Daraus ergibt sich automatisch die richtige Vorgehensweise: Bei Bürotätigkeit mit immerwährend sitzender Haltung sollte man seine Pausen möglichst aktiv gestalten und in seiner Freizeit einen Bewegungsausgleich finden. Um Schmerzen gar nicht erst entstehen zu lassen, wirkt jede Sportart, die großräumige Bewegungen erfordert und ein gezielter Trainingsplan, bei dem man die Muskulatur von Kopf bis Fuß kräftigt. Manifestiert sich Schmerz über mehrere Tage, dann sollte man erst die genaue Ursache abklären lassen und dann spezifisch werden. Wo gibt es möglicherweise Muskelverkürzungen, wo ist vielleicht ein Nerv gereizt, wo ist die Beweglichkeit nicht ausreichend, sodass es zu Beschwerden kommen kann? Die Krankenkassen zahlen Präventivkurse (teilweise oder ganz), die online veröffentlicht werden (unter www.zpp.de und auf den jeweiligen Seiten der KK) und Physiotherapie auf ärztliche Verordnung. Tipp fürs Büro: aufstehen zum Telefonieren, den Drucker weiter wegstellen, auf die richtige Ergonomie von Stuhl und Tisch achten. ANZEIGE

Der CoreChair von Viasit:

Aktiv sitzen und gesund bleiben Mehr als die Hälfte aller körperlichen Beschwerden infolge sitzender Tätigkeit beginnen im Rücken. Der CoreChair verbindet Sitzen mit Aktivität und stärkt so die Muskulatur und verbessert die Haltung. Dadurch wird Rückenschmerzen vorgebeugt. Noch nie hat gesundes Sitzen so viel Spaß gemacht. Das revolutionär neue Design des CoreChair hilft dabei, dynamisch und aktiv zu sitzen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Die Sitzfläche des CoreChair ist so detailliert ausgeformt, dass der Mensch keinerlei Druckpunkte am Körper spürt. Man fühlt also soliden Halt, genießt aber gleichzeitig einen unvergleichlichen Komfort, so als säße man auf einer Wolke. Auch die rundum bewegliche, individuell einstellbare Mechanik des CoreChair ist revolutionär. Sie ermöglicht, dass der Nutzer sich selbst aus eigener Kraft durch ständige Mikrobewegungen der Muskulatur – und ohne bewusste Anstrengung – stetig bewegt und aufrecht hält. Das Ergebnis: eine optimale Sitzposition. Dadurch wird die Muskulatur sanft gekräftigt, Fehlhaltungen und Rückenbeschwerden werden verhindert. Die komplexe innovative

Mechanik erlaubt es außerdem, den Widerstand – und damit die Intensität der Bewegung – ganz nach Wunsch zu wählen. Das patentierte Design des obendrein noch optisch ansprechenden CoreChair greift auf jahrzehntelange Erfahrungen in der Entwicklung von speziellen Sitzmöbeln im Bereich der Rehabilitation und Prävention zurück und macht diese für den normalen Büroalltag nutzbar. Zahlreiche Studien und tausende begeisterte Nutzer belegen die Wirksamkeit des Konzepts. „Unsere Vision beim CoreChair war es von Anfang an, den gesündesten, ergonomischsten und therapeutischsten Bürostuhl zu erschaffen, den es je gab. Dabei haben wir uns ausschließlich auf die Interessen des Nutzers konzentriert. Denn wir wollen, dass Menschen, die viel sitzen, keine Rückenprobleme bekommen“, unterstreicht Patrick Harrison, der geistige Vater des CoreChair. Um diesen Anspruch zu beweisen, lässt Viasit jeden Bürostuhl nach strengsten Kriterien prüfen. Darüber hinaus bestätigen regelmäßig unabhängige Vergleichstests in Fachmagazinen, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist.

Weitere Informationen: www.corechair.eu


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

26

CONTENT WITH A PURPOSE

RÜCKENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Gesundes Arbeiten in den eigenen vier Wänden Foto: Fotolia

Rund 80 Prozent der Bevölkerung leidet an Rückenproblemen. Die entstehen nicht nur im Job, sondern auch bei Hausarbeiten. Die Orthopäden und die Physio-

therapeuten predigen es, die Arbeitsmediziner und Fitnesstrainer versuchen ein Bewusstsein dafür zu schaffen, und doch ist die richtige Bewegungshaltung beim Arbeiten wie beim Sport auch eine Kopfsache. Wer vor dem Computerbildschirm immer krummer wird, mit übergeschlagenen Beinen eine schiefe Position beim Sitzen einnimmt oder wer eine schwere Kiste mit gebeugtem Rücken anhebt, bekommt vom Körper seine Quittung. Allzu leicht verfällt man in gewohnte Bewegungsabläufe und macht dabei schwerste Fehler. Sind die Rückenschmerzen und Bandscheibenschäden erst einmal eingetreten, ist die Behandlung meist langwierig und aufwendig.

„Gebückte Haltung sollte vermieden werden.“ Bewusstes Bewegen und be-

wusstes Vermeiden einseitiger Belastungen sind nicht nur im Job, sondern auch, oder sagen wir besser, vor allem bei Hausarbeiten, im Garten oder beim Einkaufen unumgänglich. Rund 80 Prozent der Bevölkerung leidet unter Rückenproblemen. Verspannungen, Bandscheibenvorfälle oder lästige Hexenschuss-Attacken sind dabei nur die Spitze der Probleme. Oft fängt es ja schon mit Verspannungen im Nacken, muskulären Disbalancen oder Kreuzschmerzen an. Verspannungen können darüber hinaus auch Kopfschmerzen verursa-

ist. Dafür wären höhenverstellbare Arbeitsflächen, wie sie in modernen Büros, aber ja auch bei Bügelbrettern zum Einsatz kommen, gewiss ein Segen. Ein Spitzenreiter unter den Verur-

chen, man schläft nicht gut und glaubt, die Matratze sei Schuld am Unbehagen. Vor allem aber ist man oft selber Schuld. Nicht nur, weil man sich lieber auf dem Sofa räkelt und schon gar keine Lust verspürt, mal kurz um den Block zu joggen. Auch die richtigen Arbeitsmittel sind ein wichtiger Faktor zur Vermeidung von Rückenschmerzen. Dabei sollte man aber keineswegs

nur an ergonomische Schreibtische und Bürostühle mit 3D-Sitzwerk, Armlehnen und Lordosenstützen denken, sondern auch an die Arbeitsmittel, die man tagtäglich daheim beim Hausputz, Bügeln, Schrubben und Fensterwienern benutzt. Ein Segen sind ja schon die höhenverstellbaren Teleskopstiele von Staubwedeln oder Putzeimer mit Pressbutler, ergonomischen Griffmulden und Ausgusshilfen. Machen wir uns noch einmal be-

wusst, was es zu vermeiden und was es zu beachten gilt. Beim

Stehen genau wie beim Sitzen ermüden die Rückenmuskeln bei gekrümmter Haltung. Beugt man sich beim Staubsaugen oder Bügeln dauernd herunter wird die Wirbelsäule ungünstig beeinflusst. Aber auch die Verdauungsorgane und die Atmung leiden darunter. Jeder weiß es, aber jeder von uns vergisst es ab und an: Niemals sollte man schwere Eimer, Geräte oder gar Getränkekisten mit gebeugtem Rücken anheben, weil sich die Bandscheiben dabei verformen. Es hilft dabei, die Beine in eine gegrätschte Position oder Schritthaltung zu stellen und die Fußspitzen parallel nach vorn auszurichten. Kontraproduktiv wäre es außerdem, man kann es sich vorstellen, schwere Hebearbeiten auf Zehenspitzen stehend ausführen zu wollen. Die Fußsohle sollte vielmehr mit dem Boden Kontakt haben. Genau wie beim Sport, etwa beim Krafttraining, ist das richtige, am besten regelmäßige Ein- und Ausatmen ein weiterer Faktor.

Der Rücken, der Nacken und das Becken verzeihen es nicht, wenn man in einer Stellung über einen längeren Zeitraum verharrt. Der Wechsel der Körperhaltung ist bei allen Hausarbeiten ein Mittel, die Muskulatur und die Wirbelsäule zu entspannen. Ein gern gemachter Fehler ist beim Heben und Tragen schwerer Lasten, ins Hohlkreuz zu gehen. Ein böser Fehler, der sich unmittelbar rächt. Und immer wieder sollte man daran denken, sich aufzurichten, den Körper zu zwingen, die Wirbelsäule in eine natürliche Position zurückzubefördern. „Um beispielsweise in der Küche eine gebückte Haltung zu vermeiden“, empfiehlt der Münchner Wirbelsäulenspezialist Dr. Reinhard Schneiderhan, „sollte eine optimale Anpassung von Arbeitsfläche, Spülbecken und Elektrogeräten an die Körpergröße erfolgen.“ Blöd nur, wenn der Ehemann 1,90 und die Gattin 1,58 Meter oder umgekehrt groß

sachern von Rückenschmerzen ist nach wie vor der Staubsauger. Geräte mit höhenverstellbaren Teleskopstielen, die der Körpergröße angepasst sind, können hier ebenso helfen wie spezielle Bodenwischsysteme oder am Stiel selbst eingebaute Schalter zum Ein- und Ausschalten. Von Fachleuten empfohlen wird, den Stiel und das Saugrohr des Saugers in Leistenhöhe anzufassen und beim Saugen, wie oben erwähnt, den Oberkörper stabil zuhalten. Ideal wäre es natürlich auch, vor den lästigen Arbeiten erst einmal mit Dehnungsübungen zu beginnen, um die eingerosteten Glieder fit zu machen. Aber wer macht das schon? Schließlich will man ja auch irgendwann mal fertig werden. Muss man unter Schränken, Sofas oder Betten saugen, sollte man sich besser nicht mit dem Oberkörper und dem Rumpf nach vorne beugen, sondern dabei in die Knie gehen und weiterhin aufrecht weiterarbeiten. O.k, das kostet Überwindung, denn Kniebeugen macht man ja auch nicht immer freiwillig. Gesund sind sie aber, ganz wie das ergonomische Arbeiten es im Haushalt bei Beachtung der wichtigsten Regeln und der Hilfe der richtigen Hilfsmittel ja auch sein kann. Text: Helmut Peters

FAKTEN Ergonomische Stühle und höhenverstellbare Tische gehören im Arbeitsalltag zur Grundausstattung eines Büros. Für Arbeiten im Haushalt aber gibt es auch ergonomische Hilfsmittel, die in Leisten- und Griffhöhe zu bedienen sind. ANZEIGE

Die Entspannung für den Rücken

Mit dem BodyStretcher gehen Sie entspannt durchs Leben. Eine Wohltat für Ihren Rücken. Nach der Arbeit oder nach einem harten Training.

HIMTEC BodyStretcher V4

www.bodystretcher.ch


ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

AEG Akku-Handstaubsauger: Gut für den Rücken, kraftvoll gegen Schmutz und Staub

Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem? Mitnichten, Staubsaugen summiert sich – durchschnittlich fast 90 Stunden verbringen wir auf einer Strecke von 21 Kilometern jährlich mit einem Staubsauger in der Hand. Dies geschieht häufig in gebückter Haltung, mit viel Belastung und kann zu unangenehmen Nacken- und Schulter-Verspannungen führen. AEG hat dies erkannt und berücksichtigt diese Gesichtspunkte bei der Entwicklung seiner Produkte.

Beide Modelle lassen sich sehr kraftsparend handhaben. Klingelt das Telefon, können die beiden Akku-Handstaubsauger dank freistehender Parkfunktion einfach an Ort und Stelle abgestellt werden. Ein weiterer Vorteil: Die Leistungsstufenregelung befindet sich direkt am Griff der Akkusauger. Abgerundet werden die umfangreichen Anforderungen der AGR durch die freistehende Ladestation, durch die beide Akku-Handstaubsauger einfach und ohne Bücken wieder geladen werden.

Gütesiegel für besonders rückenschonende Produkte „Ein rückengerechter Staubsauger soll rückenfreundliche Bewegungsabläufe ermöglichen“, fasst Detlef Detjen, Geschäftsführer von Aktion Gesunder Rücken (AGR), die Hauptanforderung seines renommierten Vereins zusammen. „Langanhaltende Fehlhaltungen und daraus resultierende Fehlbelastungen des Rumpfes, der Hand- und Schultergelenke werden dadurch vermieden. Auch ein ergonomisches Tragen des Gerätes muss gewährleistet sein, um unser strenges Gütesiegel zu erhalten“, so Detjen weiter. Das begehrte AGR-Gütesiegel umfasst Prüfkriterien, die von unabhängigen medizinisch-therapeutischen Experten unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam entwickelt wurden. Nur nachweislich rückenschonende Produkte erhalten diese Auszeichnung.

Akku-Handstaubsauger FX9 überzeugt durch besondere Features Der kabellose FX9 von AEG ist einzigartig, denn er vereint perfekt die Vorteile eines Akku-Handstaubsaugers mit denen eines Bodenstaubsaugers. Mit seiner besonderen Ausstattung begeistert er seine Nutzer und das Expertengremium des AGR – den Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e.V. und das Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V. So können sich die Anwender beim Akku-Handstaubsauger FX9 über ein smartes System zur Verschiebung der Motoreinheit entlang des Teleskoprohrs freuen und damit bei jeder Aktivität den optimalen Schwerpunkt wählen. Dank des integrierten dehnbaren Saugschlauchs sind selbst schwierig erreichbare Stellen wie die Zwischenräume unter Betten und Sofas oder das Regal hinter dem Fernseher schnell von Staub befreit. Dank extra Tragegriff am Motor und am Stielende werden auch Zimmerdecken einfach gereinigt. Mit dem Teleskoprohr lässt sich der FX9 zudem ideal an jede Körpergröße anpassen und sehr kompakt verstauen. Weitere Informationen unter aeg.de

AEG hat die ersten kabellosen Staubsauger mit AGR-Siegel Der FX9 und der CX7-2 von AEG sind die ersten kabellosen Staubsauger überhaupt, die von zertifizierten AGR-Ärzten und -Therapeuten ausdrücklich empfohlen werden.

Über Aktion Gesunder Rücken e.V: Seit über 20 Jahren widmet sich die „Aktion Gesunder Rücken“ (AGR) der Prävention und Therapie der Volkskrankheit Rückenschmerzen. Die AGR vergibt das AGR-Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“, mit dem besonders rückenfreundliche Produkte ausgezeichnet werden. Es kann an jedes ergonomisch relevante Alltagsprodukt verliehen werden. Weitere Informationen unter: www.agr-ev.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

28

CONTENT WITH A PURPOSE

RÜCKENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Ergonomie im Büro – dem Rücken zuliebe Foto: Pressefoto

Langes Sitzen hat oftmals hartnäckige Verspannungen, Rückenschmerzen oder sogar Schäden an der Wirbelsäule zur Folge. Doch das muss nicht sein.

Stress, mangelnde Bewegung,

Übergewicht – die Liste möglicher Auslöser für Rückenschmerzen ist lang. Auch langes monotones Sitzen im Büro gehört dazu. Vor dem Hintergrund, dass in Deutschland täglich rund 17 Millionen Menschen im Büro Platz nehmen, gilt es umso mehr, die Muskeln zu stärken und sich so viel wie möglich zu bewegen. Dazu bieten sich im Büro Dehnübungen für den Schulter- und Nackenbereich an. Bei langem Sitzen im Büro ist es außerdem wichtig, auf eine aufrecht-dynamische Körperhaltung zu achten und Arbeitsplätze und -abläufe so zu gestalten, dass sie so viel Bewegung wie möglich zulassen. Um das Büro rückengerechter zu

gestalten, sind ergonomische Sitzmöbel, höhenverstellbare Schreibtische und Stehpulte ideal. Besonders rückenfreundlich sind sogenannte Aktiv-Bürostühle, die durch ihre hochflexible Bauweise Bewegungsanreize schaffen: „Ihre gedämpften, mehrdimensional beweglichen Sitze und Sitzflächen

Detlef Detjen, Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.

durchbrechen die giftige Sitzstarre“, weiß Detlef Detjen, Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. Um mit dem AGR-Gütesiegel als besonders rückengerecht ausgezeichnet zu werden, sind für Aktiv-Bürostühle ausgeklügelte Konzepte gefragt. Kernelement sind normalerweise unabhängig voneinander bewegliche, mit der Rückenlehne gekoppelte Sitzhälften, die bewirken, dass selbst kleinste Gewichtsverlagerungen auf den Bürostuhl übertragen und in Haltungswechsel übersetzt wer-

den. So entstehen immer wieder neue Bewegungsanreize, die für ein ausbalanciertes, dynamisches Sitzverhalten sorgen. Individuelle Verstellmöglichkeiten gewährleisten, dass sich die Büromöbel auf verschiedene Nutzer anpassen lassen. Eine bewährte Faustformel für einen gesunden Arbeitstag im Büro lautet: 50 Prozent sitzen, 25 Prozent Bewegung und 25 Prozent stehen. Letzteres ermöglichen höhenverstellbare Schreibtische, die per Gasfeder oder

„Eine bewährte Faustformel für einen gesunden Arbeitstag im Büro lautet: 50 Prozent sitzen, 25 Prozent Bewegung und 25 Prozent stehen.“ motorisch nach oben und unten gefahren werden können. Angestellte können somit eine Zeit lang aufstehen, ohne ihre Arbeit unterbrechen zu müssen. Das beugt einseitigen Belastungen und Fehlhaltungen vor. Höhenverstellbare Schreibtische gibt es inzwischen viele. Beim Kauf gilt es, auf Details wie beispielsweise die Einstellbereiche, Beinfreiheit oder Verstellgeschwindigkeit zu schauen. Weitere Bewegungsanreize im Stehen liefern spezielle Bodenmatten und flexible Aktivierungsboards.

„Eine der Grundvoraussetzungen

für gesundes, rückengerechtes Arbeiten ist auch optimales Licht“, so Detlef Detjen weiter. Einen Mangel an Helligkeit gleichen viele Beschäftigte dadurch aus, dass sie sich näher an ihr Schrift- oder Werkstück beugen. Dadurch entstehen Zwangshaltungen und es besteht die Gefahr von schmerzhaften Verspannungen. Zertifizierte Arbeitsplatzleuchten erzeugen ein homogenes, großflächiges und je nach Situation dimmbares Licht. Spezielle Reflektoren ermöglichen ein blendfreies Arbeiten, durch bedienerfreundliche Gelenke lassen sich die Leuchten leicht an jeden Arbeitsplatz anpassen. Text: Chan Sidki-Lundius

FAKTEN So schonen Sie Ihren Rücken bei der Arbeit im Haushalt • Bügeln, Putzen, Wäscheaufhängen – Utensilien in Griffhöhe platzieren • Staubsauger mit Rollen oder ergonomischen Akkusauger wählen • Stiele von Arbeitsgeräten (z.B. Besen) sollten bis unters Kinn reichen • In aufrechter Haltung und mit geradem Rücken arbeiten • Große Lasten auf beide Hände verteilen und körpernah transportieren • Häufig genutzte Gegenstände in Knieund Augenhöhe unterbringen (z. b. Backofen und Mikrowelle) • Erhöhte Spülen sind rückenfreundlich ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

BESTER FREUND DER MUSKELN Für Ärzte, Physiotherapeuten und Osteopaten ist die Vibrationstherapie längst unverzichtbar. Mit der inoroll holt man sie sich nach Hause. Die vib.innovation GmbH mit Sitz in Wernigerode,

Darüber hinaus erzeugt der regelmäßige Einsatz

lationstherapie, hat mit der inoroll ein Instrument

sowie einen Mobilitätszuwachs und damit eine Ver­

langjähriger Spezialist für neuromuskuläre Stimu­

geschaffen, das für den privaten Gebrauch zur

Linderung von Rückenschmerzen und Verspan­

nungen sowie zum Bewegungstraining vielseitig

einsetzbar ist.

,,Dank des weichen Schaummantels und der kom­ pakt-handlichen Größe ist eine angenehme, auch

für Anfänger nicht zu harte und besonders viel­ fältige Anwendung der inoroll möglich", so

Dr. Martin Sobczyk, Geschäftsführer des Herstellers.

Menschen jeden Alters erhöhen durch regelmä­

ßige Anwendung die Blutzirkulation, aktivieren ihr Lymphsystem und verbessern die Streckfähigkeit

der Lendenwirbelsäule.

eine optimierte Körperwahrnehmung und -haltung besserung der Lebensqualität.

Ein weiterer unschlagbarer Vorteil der inoroll

liegt darin, dass sie überall zum Einsatz gebracht

werden kann: Ob im Büro, auf dem Sofa daheim,

unterwegs oder sogar draußen - die kleine Vibra­

tionsrolle kann fast überall in den Rücken gelegt werden.

Stolz ist man bei der vib.innovation GmbH darauf,

mit der von der Aktion Gesunder Rücken (AGR)

zertifizierten inoroll einen Beitrag zur Bekämpfung

des Volksleidens Rückenschmerzen zu leisten. ,,Das

AGR-Zertifikat ist eine Bestätigung von Fachleuten, dass wir gute Arbeit leisten."


ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

AT Free-to-move: neue Ergonomie in digitalisierten Bürowelten Die Digitalisierung macht uns immer bequemer – und die Menschen werden immer kränker. Drei von vier Versicherten hatten in 2017 Rückenschmerzen. Mehr noch: Ob Herz-Kreislauf-System, Glücksgefühle, Lungenfunktion, Stressresilienz, Immun- oder Verdauungssystem – der Mensch ist auf ausreichende Bewegung angewiesen. Das erfordert ein komplettes Umdenken der bisherigen Ergonomie: Denn das Büro ist seit Jahrzehnten mit der cockpitähnlichen Organisation von Greifräumen auf die Minimierung von Bewegung ausgerichtet. Auch die Bürostühle werden dem Körper mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten wie ein Korsett angepasst, um ihn in einer vorgeblich „richtigen“ Haltung maximal zu entlasten und vor dem Bildschirm zu fixieren. Die Folge: Der Stuhl schwächt die Muskulatur, behindert Haltungswechsel und reduziert die mentale Performance, weil auch dem Gehirn wesentliche Impulse fehlen, die nur durch Bewegung gesetzt werden. Bürostuhl AT: Bewegungsfreiheit für Körper und Geist – auf Wunsch mit Steh-Sitz-Dynamik

Neue Sitzkonzepte: mehr Bewegung für mehr Wohlbefinden und Leistung Da der menschliche Organismus für das Laufen optimiert ist, haben vor allem die dreidimensionalen Bewegungen der Hüfte den größten Effekt für einen gesunden Stoffwechsel. Die Deutsche Sporthochschule Köln hat deshalb mit dem Büromöbelhersteller Wilkhahn eine neue dreidimensional-dynamische Stuhlbeweglichkeit (Free-to-move-Kinematik) ent wickelt, die im Sitzen ähnliche Gelenkfunktionen und Muskelgruppen stimuliert wie beim Laufen. Eine wissenschaftliche Laborstudie bestätigte die Körperkonformität des neuen Sitzkonzepts und die Aktivierung großer Muskelschlingen. Eine zweite, vergleichende Feldstudie zeigte eine signifikante Steigerung des Wohlbefindens und eine deutlich verbesserte Konzentrationsleistung. Und die jüngste Vergleichsstudie belegt eine erhöhte Stoffwechselaktivität der Muskeln im Lumbalbereich, der besonders häufig von Rückenschmerzen betroffen ist. Fazit der Wissenschaftler: Die neuen Bewegungsmöglichkeiten stimulieren mehr natürliche Muskelaktivität, sie werden auch subjektiv als deutliche Verbesserung wahrgenommen,

sie steigern die Konzentrationsleistung und sie beugen muskulär bedingten Rückenschmerzen als typischen Folgen langen Sitzens wirkungsvoll vor. 500.000 Nutzer profitieren bereits weltweit von den neuen Dimensionen des Bewegungssitzens!

Der neue Bürostuhl AT: vom 3D-Sitzen über 3D-Stützen zum Stehen in einem Flow Neben der 3D-dynamischen Beweglichkeit des Bürostuhls gelten höhenverstellbare Arbeitstische als neuer Standard, um den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen zu fördern. Das Problem: Die Mehrzahl nutzt diese Option gar nicht, weil das Aufstehen von einer normalen Sitzhöhe relativ aufwendig und die Verstellung der Tischhöhe mit Wartezeiten verbunden ist. Genau hier setzt das jüngste Free-to-moveProgramm AT an: Die Modelle mit erhöhter Sitzposition (ESP) lassen sich als normale Bürostühle mit 3D-Beweglichkeit nutzen, aber eben auch auf bis zu 62 cm Sitzhöhe hochfahren. Wird dann die patentierte Sitzvorneigung akti-

viert, verwandelt sich der Bürostuhl in der aufrechten Haltung zur beweglichen Stehstütze. Lehnt man sich dagegen entspannt nach hinten, reichen kleine Gewichtsverlagerungen, um die 3D-Beweglichkeit des Beckens zu stimulieren und dabei die Beine baumeln zu lassen. Die Vorwärtsbewegung wiederum endet dann nicht beim aufrechten Sitzen, sondern fast automatisch im Stehen. Weil der Tisch von vorneherein höher eingestellt ist, muss er für eine kurze Steharbeitsphase kaum nachjustiert werden. Ein Effekt mit großer Wirkung: Der erwünschte Haltungswechsel der Steh-Sitz-Dynamik ist ganz intuitiv in Körperbewegungen und Workflow integriert. Die Mehrinvestition in höhenverstellbare Arbeitstische zahlt sich damit auch wirklich aus. Wilkhahn AT mit 3-D-Vorneigung

Schöner, bewegter und gesünder sitzen – worauf warten Sie noch? Infos zum AT-Probesitzen unter www.wilkhahn.com


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

RÜCKENGESUNDHEIT TITELSTORY – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: Aspen Medical Products GmbH

30

CONTENT WITH A PURPOSE

Um ihren Rücken kümmern sich viele Leute zu spät ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Für Arbeit ohne Rückenschmerzen:

Das rakunie Exo-Skelett Ob Zahnarzt oder Koch, Facharbeiter, Pflegekraft oder Lagerarbeiter – viele Berufe erfordern eine zwangsgebeugte Körperhaltung, die ihrerseits Rückenleiden verursacht. Wer sich nur 40 Grad nach vorne beugt, belastet seine Wirbelsäule mit bereits mit dem 1,5fachen seines gesamten Körpergewichts. Schmerzende Nacken- und Rückenmuskulatur und Schäden an Wirbelsäule, Bandscheiben und Hüften sind oft die Folge davon und führen zu dem Gros berufsbedingter Krankschreibungen. Mit rakunie hilft ein nur 250 Gramm leichtes Gurtsystem dabei, Oberkörper und Oberschenkel bei Zwangsbeugehaltung zu entlasten und dadurch die Wirbelsäule und die Muskulatur zu schützen: Das rakunie ist ein PassivExo-Skelett, das einfach unter oder über der Arbeitskleidung zu tragen ist und dabei unterstützt, körperlich anstrengende Tätigkeiten entspannter und einfacher erledigen zu können. Wie wirkt rakunie? Der stabile und angenehm gepolsterte Gurt verläuft gekreuzt über den Rücken, um über Po und rückseitige Oberschenkel unterhalb der Knie befestigt zu werden. Wird der Oberkörper nach vorne gebeugt, wirkt

das System mit sanfter Zugkraft auf die Körperhaltung. Dadurch sorgt es für eine Stabilisierung und leichteres Aufrichten nach gebückten oder hockenden Tätigkeiten: Die Belastung des „Rückenstreckers“ und der Muskulatur der Oberschenkel vermindert sich durch das Tragen um mehr als 20 Prozent, was zu einer viel leichteren Beugung von Knien und Hüfte führt und zudem die Außendrehung der Unterschenkel erleichtert. Der stützende Gurt wird in den Größen XS bis 2XL angeboten, was einer Körpergröße von 148 Zentimeter bis 195 Zentimeter entspricht. Das Gurtsystem lässt sich bei 30 Grad waschen und ist durch die Soft-Touch-Eigenschaften sehr hautfreundlich. Internationale Automobilkonzerne wie Daimler haben ihre hochkarätigen Facharbeiter bereits mit den rückenschonenden rakunie Gurten von N-Ippin ausgestattet, auch viele Pflegeeinrichtungen, Logistikunternehmen und Fertigungsunternehmen sind von rakunie überzeugt. Durch das Quick Release System kann rakunie auch beim Sitzen, Fahren und Treppensteigen am Körper bleiben. Weniger schmerzbedingte Ausfälle, angenehmeres Arbeiten – mit rakunie funktioniert es. Weitere Informationen unter: https://shop.n-ippin.com/rakunie-ruecken-protect-system/

SOFT-EXXO-Rücken-Protect-System

by


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE 31

SCHULRANZEN

„Als Tuner achte ich auch bei anderen Menschen auf ihren Rücken, denn: Auch ein schöner Rücken kann entzücken.“ Durchtrainiert, geschmeidig und sehr, sehr stark

– das ist der Olympiasieger 2016 im Kunstturnen, Fabian Hambüchen. Von klein auf gehört tägliches Sportpensum zu seinem Leben wie für andere Kinder die Mathe-Hausaufgaben. Und auch nach Beendigung seiner aktiven Turnkarriere verbannt er Reckstange, Hanteln und Gewichte nicht aus seinem Leben. Doch was man nicht sieht, beachtet man nicht

– das gilt selbst für Olympiasieger und ihren Rücken. „Vorgestern ging es meinem Rücken ziemlich schlecht“, räumt Fabian Hambüchen ein. „Wegen des heftigen Sturmes habe ich sicherheitshalber mehrere Stapel Fliesen vom Garten in die Garage geschleppt und davon ganz schöne Rückenschmerzen bekommen. Denn das sind Bewegungen, die ich sonst nie mache. Und den Rücken merke ich bei starken Belastungen als erstes.“

Der Unterschied zwischen Bürohengsten und

Spitzenturnern liegt darin, dass Profis wissen, was man gegen die Schmerzen unternehmen kann. Der 31jährige ging nach der FliesenSchlepperei erst einmal in seine geliebte Turnhalle um ausgiebig zu stretchen und zu dehnen und lies sich danach massieren. „Dadurch war ich am nächsten Tag schon wieder ziemlich geschmeidig und heute ist wieder alles super.“ In seinem neu gebauten Haus in Wetzlar befindet sich – natürlich – ein Fitnessraum, ausgestattet mit Maschinen, Hanteln und Streckbank. Hier trainiert er im Idealfall vier Mal die Woche und trägt bei den Kraftübungen zur besseren Stabilisierung eine Rückenprothese. Stehen Auftritte wie Show-Wettkämpfe an, sieht man den blonden Turner auch wieder täglich in der Turnhalle, wo er sein übliches Training absolviert. Mache er

das nicht regelmäßig, würde er seinen Rücken schnell spüren, erklärt er. Auch sein Vater und Trainer müsse sehr regelmäßig sein Rückenprogramm machen, sonst sei der „Out of Order“.

henverstellbarer Schreibtisch gezeigt, unter dem ein kleines, nicht elektrisches Laufband angeschlossen war. Beim Arbeiten konnte man darauf gehen. In Fragen des Gesundheitsmanagements sind auch die Arbeitgeber gefragt, denn wo permanent hohe Leistung von den Mitarbeitern erwartet wird, arbeiten sich viele Angestellte im wahrsten Sinne des Wortes den Buckel krumm.“

„Als Tuner achte ich auch bei anderen Men-

schen auf ihren Rücken, denn: Auch ein schöner Rücken kann entzücken. Dazu arbeite ich bewusst mit Menschen aller Altersklassen, was sehr interessant und spannend ist. Im Januar habe ich auf der MS Europa 2 Fitnesskurse angeboten und gebe regelmäßig einen Rückenkurs. Dabei ist es mindestens so wichtig, auf die richtige Ausführung zu achten wie die richtigen Übungen zu zeigen. Denn man kann jede Übung so falsch ausüben, dass sie mehr schadet als nutzt.“ Auch beim Training mit anderen Leistungssportlern sei das Thema Rücken extrem wichtig. Der Sportler legt auch Wert darauf, dass seine Freundin einen gesunden Rücken hat.

Um etwas für seinen Rücken zu tun, rät der Sportler zu einer Isomatte, um darauf regelmäßig mit seinem eigenen Körpergewicht zu trainieren. Zusätzlich sollte man an Yoga, Pilates oder Stretching denken. Denn Rückenschmerzen können viele Ursachen haben, angefangen vom verspannten Nacken bis hin zu verkürzter Muskulatur an der Rückseite der Oberschenkel. Alles läuft über den Rücken, der dann rebelliert.

Dabei wird ein Punkt gerne vergessen (und von Orthopäden nur selten angesprochen): Mentales Training ist genauso wichtig wie Viele Menschen haben ihr Gesicht weitaus körperliches. Wer sich jeden Morgen im Bett mehr im Fokus als ihre Rückseite, denn so den Stress des Arbeitstages vor Augen führt, lange nichts wehtut, lässt sie sich gut ignoverkrampft schon am frühen Morgen. Fabian rieren. Erst wenn es zwickt und zwackt, zieht Hambüchen hält gerade die Deutschen präund bohrt, fängt man an, seinen Rücken zu stärken. Auch Fabian Hambüchen erzählt, Einführung derdestiniert neuen dafür, sich über Dinge aufzuregen, dass er aufpassen müsse, nicht nur „Bizeps zu die sie eh nicht ändern könnten – wie das Re™ pumpen“ sondern auch an die Stabilisierung genwetter. „Rückenschmerzen haben oft auch von Mittelkörper und Rücken zu denken. einen psychischen Ursprung. Wer seine Kraft Lumbal-Stützorthese mit Mobilisierungsfunktion nur in Sachen investiert, die man auch selbst verändern kann, hat ein wesentlich entspannGanz besonders wichtig ist Rückentraining für alle, die am Schreibtisch sitzen und dadurch teres Leben“, schmunzelt er. täglich die Wirbelsäule belasten. Denn die Effektive Text: Katja Deutsch Muskulatur wird nicht nur schwach, sie Schmerzlinderung Die Aspen Elite verkürzt durch das Sitzen und das führt oftActive enthält die notwendigen Komponenten, die Rückenerforderlich sind, um den Becken- und Lendenbereich zu Schmerzen. Dabei lassen sich zu stabilisieren, und bietet dabei die Fähigkeit, die Orthese übungen auch gut auf Bürostühlen ausführen. in ihrer Wirkung herabzustufen, um sie an die individuellen Viele Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern Patientenbedürfnisse anzupassen. Die einzigartige Kombination außerdem höhenverstellbare Schreibtische der patentierten UltraKnit -Technologie und des FAKTEN patentierten unabhängigen Kompressionssystems zur Verfügung, sodass diese zwischendurch von HambüAspen bietet essenzielle Stabilität der auch im Stehen arbeiten können. Fabian Hambüchen steht auf Hardrock-Musik und ist ein LWS zur Hilfe bei der Wiederherstellung der chen: „Kürzlich wurde mir sogar ein höabsoluter Adrenalin-Junkie.

ASPEN ELITE ACTIVE

funktionellen Mobilität, das eine effektive

Foto: Pressefoto Hama GmbH

Selbst Fabian Hambüchen hat ihn nicht immer im Fokus.

DARAUF SOLLTE MAN BEIM KAUF ACHTEN

Frank Wäsler, Vertriebsleiter der Marken Step by Step und coocazoo bei Hama GmbH & Co KG

Nur noch wenige Monate und der von vielen Kindern lang ersehnte Tag der Einschulung steht bevor. Neben einer gut gefüllten Schultüte, ist der Schulranzen eines der wichtigsten Dinge, auf die sich die neuen ABC-Schützen freuen.

Worauf sollten Eltern besonders achten in Bezug auf die Ergonomie beim Schulranzen? Es ist wichtig, dass der Schulranzen optimal auf den Kinderrücken passt. Die Oberkante des Schulranzens sollte in Schulterhöhe und die Unterkante oberhalb des Gesäßes abschließen. Da sich Grundschulkinder stets im Wachstum befinden, sollten die Ranzen „mitwachsen“ können.

Spielt das Leergewicht des Schulranzens eine Rolle? Wenn der Schulranzen richtig auf dem Kinderrücken sitzt, spielt das Leergewicht eine Nebenrolle. Wichtig ist, den Schulranzeninhalt regelmäßig zu prüfen und z.B. nicht benötigte Bücher am Vorabend herauszunehmen. Außerdem sollte der Ranzen richtig gepackt werden, schwere Dinge sollten rückennah getragen werden.

Sollte das Kind den Schulranzen anprobieren oder kann ich mein Kind auch einfach einen kaufen? Eine Beratung ist zu empfehlen, denn die von Schulranzen-Experten geschulten Händler kennen sich mit dem Produktsortiment und der richtigen Einstellung der Schulranzen sehr gut aus.

Linderung von Rückenschmerzen im

ANZEIGE

Lendenbereich, Stabilisierung und eine Herabstufungskontrolle liefert.

Einführung der neuen

• Sofortige Schmerzlinderung • Herabstufungskontrolle

ASPEN ELITE ACTIVE ™

• Essenzielle Stabilität der LWS • Therapeutisches Maß an Kompression

• Kälte-Wärme Therapie (Gel-Pad)

Lumbal-Stützorthese mit Mobilisierungsfunktion

Fabian HambÜchen Markenbotschafter von Aspen

optional erhältlich

• Zusätzliche Kompression mit der Lumbalpelotte

Effektive Schmerzlinderung Die Aspen Elite™ Active enthält die notwendigen Komponenten, die erforderlich sind, um den Becken- und Lendenbereich zu stabilisieren, und bietet dabei die Fähigkeit, die Orthese in ihrer Wirkung herabzustufen, um sie an die individuellen Effektive Schmerzlinderung Patientenbedürfnisse anzupassen. Die einzigartige Kombination der™patentierten UltraKnit™Die Aspen Elite Active enthält die notwendigen Komponenten, Technologie und des patentierten unabhängigen • Sofortige Schmerzlinderung die erforderlich sind, um BeckenKompressionssystems vonden Aspen bietet und Lendenbereich • Herabstufungskontrolle essenzielle Stabilität LWSdabei zur Hilfe der zu stabilisieren, undder bietet die bei Fähigkeit, die Orthese Life Wiederherstellung der funktionellen Mobilität, das • Essenzielle Stabilität der LWS in ihrer Wirkung herabzustufen, um sie an die individuellen eine effektive Linderung von Rückenschmerzen • Therapeutisches Maß an Kompression Patientenbedürfnisse anzupassen. im Lendenbereich, Stabilisierung und Die eineeinzigartige Kombination • Kälte-Wärme Therapie (Gel-Pad) Herabstufungskontrolle liefert. ™-Technologie und des der patentierten UltraKnit optional erhältlich patentierten unabhängigen Kompressionssystems Weitere Informationen finden Sie unter: • Zusätzliche Kompression mit www.aspenmp.de der Lumbalpelotte von Aspen bietet essenzielle Stabilität der

LWS zur Hilfe bei der Wiederherstellung der funktionellen Mobilität, das eine effektive Linderung von Rückenschmerzen im

Changing Spinal Innovation


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

32

CONTENT WITH A PURPOSE

RÜCKENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Gartenarbeit ohne Rückenschmerzen

Foto: pixabay

Frühlingsluft, Garten lockt? Während sich die Einen aufs Sommerhalbjahr mit Gartenarbeit freuen, wissen Manche nicht, wie sie die schaffen sollen. Zwischen Unkrautjähten und Pflanzarbeiten warten häufig Hecken und Rasen auf Beschnitt – regelmässig, immer wieder. Was hilft denen, die die Kraft dazu nicht mehr haben oder unter Rückenproblemen leiden?

Doch wie sparen Gartenfreude

beim Heckenschneiden und Rasenmähen ihre Kraft? Alle 14

wenig chaotisch aus, wenn zum Beispiel Mähroboter kreuz und quer und scheinbar ohne Logik, nach eigenem Ermessen die Runde drehen, aber: sie mähen den Rasen, ohne sich dabei zu verheben. Es gibt auch Unkraut-Roboter, die selbstständig Ordnung ins Beet bringen und automatische Bewässerungssysteme oder Gartenrollsitze. Unabhängig von solchen Garten-

Gartenarbeit ist gesund und wirkt

auf viele Menschen erholsam. Sie verleiht ihnen frische Energie, gibt ihnen Kraft und Ruhe im hektischen Alltag. Allerdings geht bei Vielen die ungewohnte körperliche Arbeit auch nach hinten los; immer dann, wenn der Rücken durch zuviel sitzende Büroarbeit nicht trainiert oder durch Stress verspannt ist. Moderate Bewegung bei der Gartenarbeit hilft, aber Viele überanstrengen sich dabei auch schnell – insbesondere beim schweren Heckenschneiden und Rasenmähen. Aber auch bückende Arbeit kann schnell zum Problem werden; dafür gibt es z.B. Hochbeete und ergonomische Gartengeräte, mit ausziehbaren Teleskop-Stielen oder handfreulichen, kraftsparenden Griffen.

SO HEBEN UND TRAGEN SIE RÜCKENSCHONEND

Tage? In regenreichen Jahren mit warmen Klima, muss der Rasen deutlich öfter gemäht werden... Immer wieder. Bei kleinen Stadtgärten lohnt das Rausholen des Rasenmähers kaum. Große Flächen brauchen Zeit. Viel Zeit, Ausdauer und Kraft. „Ich erinnere mich gut an meine vorherigen Nachbarn, die vor einigen Jahren ihr großes Doppelgrundstück verkauft hatten, weil sie alleine 3.000 Quadratmeter Rasen zu mähen hatten – und das irgendwann einfach nicht mehr körperlich schafften. Er hatte durch jahrelange Büroarbeit

große Rückenprobleme, für sie alleine war es zuviel. Sie wohnten danach mir gegenüber und waren total unglücklich auf ihrer neuen Terrasse mit winzigem Stadtgarten dazu. Gärtner waren denen zu teuer, digitale Geräte, die autark Arbeiten, gab es damals noch nicht oder waren unbezahlbar”, erzählt eine Großhansdorferin aus dem Kreis Stormarn. Elektronische und digitale Geräte

jeder Art haben Zeit, unendlich viel Zeit, und klagen niemals über Rückenschmerzen oder Kraftverlust. Es sieht zwar ein

helfern: Wechseln Sie oft die Position und arbeiten nicht zulange in der gleichen Haltung. Hocken Sie eher, als dass Sie knien und arbeiten im Rücken aufrecht, anstatt krumm. Ist große Kraft notwendig, zum Beispiel beim Umgraben oder Hecke schneiden, nehmen Sie die Kraft dafür nicht aus dem Rücken, sondern aus den Beinen. Text: Susanne Braun-Speck

FAKTEN Kauftipp Bei elektronischen Gartenhelfern sollte beim Kauf auf die GeräuschpegelAngabe und Batterienutzungsdauer geachtet werden. Viele Modelle sind fast flüsterleise, mit 60-70 Dezibel, unterwegs und verursachen keinen ruhestörenden Lärm. Ihrer Sonntagsarbeit steht entsprechend nichts im Wege. Bei digital gesteuerten Geräten ist auf leicht verständliche Bedienungs-Software, bestenfalls in der eigenen Muttersprache, zu achten.

Gerade im Alltag lässt es sich häufig nicht umgehen, einen schweren Gegenstand zu heben und zu tragen. Doch Heben und Tragen von schweren Lasten führt zu starken Belastungen der Armund Rumpfmuskulatur. Zudem kommt es dabei kurzzeitig oder auch auf längere Dauer zu starken Druck- und auch Biegebelastungen der Wirbelsäule, die Schädigungen am Stütz- und Bewegungsapparat verursachen können. Umzugskartons oder der wöchentliche Einkauf mit Getränkekisten sind nur einige Beispiele. Der Klassiker – die Kiste Mineralwasser mit Glasflaschen mit einem Gewicht von zirka 17 Kg muss erst ins Auto und anschließend in die Wohnung getragen werden. Dabei beugen die meisten Menschen ihren Oberkörper nach vorn, um die Kiste anzuheben. Durch den gekrümmten Oberkörper werden jedoch die Bandscheiben in unserer Wirbelsäule keilartig verformt und an den Kanten überlastet. Dabei kommt es nur auf die richtige Technik an. Um zu vermeiden, dass die Wirbelsäule unnötig belastet wird, sollte man beim Anheben den Rücken möglichst gerade lassen, die Beine leicht spreizen und in die Hocke gehen, durch Kippen im Hüftgelenk den Oberkörper nach vorne bringen und so die Last gleichmäßig anheben und auch wieder absetzen. Tragen sie die Last möglichst nah am Körper, und mit beiden Armen, um eine einseitige Körperbelastung zu vermeiden. Noch besser ist es jedoch sich das zu hebende Gewicht zu teilen. Holen sie sich Hilfe und tragen zu zweit die schwere Last oder nutzen sie Hilfsmittel, wie zum Beispiel eine Sackkarre, das schont den Rücken und beugt so Problemen vor. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Beckenorthese Lumbamed® sacro von medi Effektive Therapie bei Schmerzen in der Beckenregion Manchmal gerät der Rücken aus dem Gleichgewicht, zum Beispiel durch ruckartige Bewegungen wie beim Anheben einer schweren Kiste. Dann können Beschwerden an der Stelle auftreten, an der die untere Wirbelsäule mit dem Becken verbunden ist. Dort befinden sich die Iliosakralgelenke (kurz ISG). Der Schmerz kann von den ISG zum Beispiel auch in die Lendenwirbelsäule ausstrahlen. Die Beckenorthese Lumbamed sacro von medi setzt genau an diesem Punkt an. Sie vereint die Vorteile von Orthese, Beckenspange und Bandage in einem Hilfsmittel und wird so zum idealen Alltagsbegleiter für all diejenigen, deren untere Wirbelsäule verspannt oder blockiert ist. Die Lumbamed sacro kann Schmerzen lindern, indem sie die Iliosakralgelenke und das Becken stabilisiert und entlas-

tet. Zudem entspannt sie die Muskel-, Band- und Sehnenstruktur durch die flexibel positionierbaren Massage-Pelotten. Dank ihres modularen Aufbaus kann die Lumbamed sacro individuell angepasst und somit sowohl am Tage als auch nachts getragen werden. Der Arzt kann bei Notwendigkeit Orthesen (zum Beispiel Lumbamed sacro) verordnen. Sie sind im medizinischen Fachhandel erhältlich. Informationsmaterial wie die Broschüre „Ratgeber Rückentherapie“ gibt es beim medi Verbraucherservice: Telefon: 0921 912-750 E-Mail: verbraucherservice@medi.de Surftipp: www.medi.de (mit Händlerfinder) sowie www.medi.biz/sacro


C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

34

CONTENT WITH A PURPOSE

RÜCKENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Über kaum etwas wird so oft gerätselt und gestritten wie die richtige Matratze oder das Zubehör für das Bett. Wie man sich bettet so liegt und erholt man sich hoffentlich im Schlaf. Gesundheitsexperten raten dazu, mindes-

tens sieben bis acht Stunden täglich zu schlafen. Dennoch entscheiden Erbanlagen und Gewohnheiten darüber, wieviel Schlaf jeder für sich individuell benötigt. So spielt es keine Rolle, ob jemand eher Lang- oder Kurzschläfer ist, morgens länger braucht bis er fit ist und eher abends voller Tatendrang. Entscheidend ist, wie gut sich unser Körper im Schlaf erholt. Wenn wir jedoch nachts nicht zur Ruhe kommen, immer wieder durch einen schmerzenden Rücken, eingeschlafene Arme oder Nacken- und Schulterschmerzen wach werden, ist von Erholsamkeit keine Spur mehr. Am nächsten Morgen sind wir unausgeschlafen, unkonzentriert, haben Rücken-, Kopf- und Gliederschmerzen und sind schlichtweg nicht mehr leistungsfähig.

Alles ergo, oder was? „Wieviel Schulranzen verträgt das Kind?“, fragt die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. in ihrem Onlineratgeber zu ergonomischen Schulranzen. Und trifft damit wohl die Ängste Millionen besorgter Eltern. Die Antwort wird zu Teilen gleich mitgeliefert: Schwerer als 1.500 Gramm sollte ein leerer Schulranzen oder -Rucksack sein. Bei Grundschülern sogar nur 1.300 Gramm.

Wobei das Gewicht gar nicht der alleinige Knackpunkt ist, sondern vielmehr die Art und Weise, wie es optimal verteilt und geschultert werden kann. Grundsätzlich sollte ein Ranzen oder Rucksack ergonomisch sein und den Rücken entlasten. Neben Gewicht, Größe und Form spielt dabei insbesondere das Tragesystem eine bedeutende Rolle. Für die optimale Gewichtsverteilung auf den Rücken, braucht es ein gutes Zusammenspiel aus verstellbaren, gepolsterten Schulter-, Brust- und Beckengurten. Mindestens 4 Zentimenter breit, rutschfest und in ergonomischer S-Form sollte der Schultergurt beschaffen sein. Der längen- und höhenverstellbare Brustgurt verhindert dessen Abrutschen

von den Schultern. Eine tragende Rolle kommt dem weich gepolsterten (abnehmbarem) Hüftgurt zu, welcher das Gewicht von den Schultern auf die Hüfte verlagert und so die Wirbelsäule entlastet. Damit der Ranzen wirklich mitwachsen kann, muss das Tragesystem unkompliziert zu verstellen sein. Der Ranzenrückseite sollte ebenfalls ergonomisch geformt und zudem atmungsaktiv sein. Und die Fächerverteilung so, dass schwere Gegenstände körpernah verstaut werden können.

Da jeder Kinderrücken individuell ist und insbesondere Erstklässler in Punkto Körpergröße und körperlicher Belastbarkeit enorm variieren, ist eine persönliche Anprobe absolut ratsam. Und wenn der passgenaue ergonomische, schadstoffarme, wasserdichte, pflegeleichte Ranzen mit optischer Warnwirkung in ansprechendem Design das Gefallen des Kindes gefunden hat, ist nur noch eines zu beachten: darauf zu achten, dass er nicht unnötig voll gepackt wird. Und zwar täglich. Text: Kirsten Schwieger

„Deutsche Unternehmen verlieren pro Jahr fast 200.000 Arbeitstage durch unausgeschlafene Mitarbeiter“, sagt Marco Hafner, Forschungsleiter RAND Deutschland. Damit sich der Körper nachts optimal regenerieren kann, sollte die Wirbelsäule ergonomisch richtig gelagert werden. Eine schlechte Körperhaltung im Schlaf führt zwangsläufig zu dauerhaft angespannten Muskeln und damit zu Verspannungsschmerzen, die uns den Schlaf rauben und uns morgens das Gefühl geben, eingerostet zu sein. Da heißt es unbedingt Abhilfe zu schaffen. Die richtige Matratze spielt dabei schon eine wesentliche Rolle. Ob sie sich für eine Latex-, Kaltschaum, Federkern- oder eine Luftgepolsterte Matratze entscheiden und welcher Härtegrad für sie am besten

ist, müssen sie selbst testen. In guten Fachgeschäften können sie sich beraten lassen und in Ruhe Probeliegen. „Das Problem mit zu wenig Schlaf wird

in Deutschland sträflich unterschätzt“, sagt Hans-Günter Weeß, Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Eine entscheidende Rolle spielt auch, ob sie eher Rücken- oder Seitenschläfer sind. Der Untergrund (Lattenrost), auf dem die Matratze liegt, ist genauso wichtig. Entscheiden kann man sich zwischen dem bekannten Lattenrost, dem Tellerrahmen oder dem Modulrahmen. Wer es ganz komfortabel liebt oder benötigt, kann sich für einen Motorbetriebenen Rahmen entscheiden. Auch hier sollten sie sich von Experten in Fachgeschäften beraten lassen, welche Kombination mit ihrer Matratze für sie die richtige ist. Wer Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich hat, sollte auch auf das richtige Kissen achten. Das richtige Nackenstützkissen kann helfen, Schmerzen und Verspannungen zu lindern und Schlafstörungen vorzubeugen. Ob sie eher eine Nackenrolle, ein Nackenkissen mit Geltex-Einlage oder ein dreiteiliges Nackenstützkissen, das sowohl für die Seiten- als auch Rückenlage perfekt unterstützen soll, benötigen, ist individuell abhängig. Aber damit ein Nackenstützkissen perfekt wirken kann, benötigt es das korrekte Zusammenspiel von Untergrund, Matratze und Auflage. Doch auch die Größe der Liegefläche sollte nicht unberücksichtigt bleiben. So empfehlen Orthopäden eine Liegefläche von 90 Zentimetern Breite. Wenn sie dann noch die richtige Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad in ihrem Schlafzimmer haben, dann steht einem erholsamen Schlaf ohne Rückenbeschwerden nichts mehr im Weg. Text: Andrea Wernien

Foto: mostphotos

Foto: nenadaksic - Fotolia

Erholt in den Tag starten


WIEDER SCH ! GESCHLAFEN? Das revolutionäre Schlafsystem. Made in Germany. Vergiss alles, was du über Schlafen, Lattenroste und Matratzen weißt – mit GOODSIDE beginnt eine neue Zeitrechnung in der Geschichte des Schlafes. Die patentierten High-Tech Leisten passen sich perfekt an jeden Körper an und bieten einen ergonomisch

H20190177

www.dgm-moebel.de

optimierten Schlafkomfort.

good-side.com ANZEIGE

Einzigartig ergonomisch! Wir wachsen im Handumdrehen. Das einzigartige EASY GROW SYSTEM lässt sich im Handumdrehen an den Kinderrücken anpassen, während das Kind den Schulranzen oder Schulrucksack auf dem Rücken trägt. Treue Begleiter von der 1. bis zur 4. Klasse sind die Schulranzen mit EASY GROW SYSTEM der Marke Step by Step. Auch die stylischen Schulrucksäcke von coocazoo für die weiterführende Schule sind dank des Systems auf Wachstumsschübe bestens vorbereitet.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

36

CONTENT WITH A PURPOSE

RÜCKENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

tos tpho Foto: mos

os phot Foto: most

lia Foto: Foto

os phot Foto: most

Küche Individuelle Planung

Im Bett Stets Haltung bewahren

Sitzen Entspannung im Sessel

Bad Achtung beim Zähneputzen

Auch in der Küche lauern Gefahren für Menschen mit Rückenleiden. Um Rückenschmerzen vorzubeugen, kann man sich aber auch die eigene Küche so gestalten, dass die Bandscheibe möglichst wenig belastet wird. Wichtig sind vor allem die passende Höhe und die richtigen Maße der Küchenmöbel. Sie sollten individuell auf den Nutzer einstellbar sein. Das gilt besonders für die Arbeitsplatte, damit eine dauerhafte gebeugte Arbeitshaltung vermieden wird. Ausschlaggebend für die richtige Arbeitshöhe ist nicht die Körpergröße, sondern die Höhe der Ellenbogen. Die beste Arbeitshöhe liegt etwa zehn bis 15 Zentimeter unterhalb der Ellenbogenhöhe. Zu beachten ist auch, dass das Kochfeld abgesenkt sein kann, die Spüle dagegen höher eingebaut sein sollte.

Im Schlaf etwas für die Rückengesundheit tun – das geschieht in einem geeigneten Bett jede Nacht. Demgegenüber kann beispielsweise eine schlechte Matratze zu permanenten Rückenschmerzen führen. Die Wirbelsäule soll in Rückenund Seitenhaltungen so liegen, dass die Stelung fast einer aufrechten stehenden Haltung entspricht, rät der Verein Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR). Auf diese Weise sind alle Knochen der Wirbelsäule perfekt übereinander aufgerichtet. Am besten wird das erreicht durch eine flexible Unterfederung mit einer darauf abgestimmten Matratze auf einem sogenannten Bettsystem.

Zuviel sitzen ist schlecht für den Rücken. Doch mit einem geeigneten Sitzmöbel kann man seinem Rücken auch etwas Gutes tun und viel zur Entlastung der Wirbelsäule oder der Schultern beitragen. Sie werden in unterschiedlichen Größen und Maßen im Handel angeboten und können individuell auf Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Entscheidend für einen entspannten Rücken ist nicht nur die Sitzhöhe, auch die Rückenhöhe und die Sitzbreite sollten individuell angepasst werden. Der Rücken sollte mindestens bis zur Schulterhöhe unterstützt werden. Es gibt auch Relaxsessel mit einer Kopfstütze. Zudem sollte ein guter Sessel über eine Nackenstütze oder mindestens über ein zusätzliches Nackenkissen verfügen.

Wer etwas für seinen Rücken tun möchte, kann das eigentlich überall und ständig in den eigenen vier Wänden. Selbst im Bad kann man Fehler vermeiden, die zu Rückenschmerzen führen oder diese verstärken können. Das geht schon bei der Morgentoilette los. Beim Waschen oder Zähneputzen sollte man stets auf die richtige Haltung achten. Experten empfehlen, eine Schrittstellung einzunehmen und den Oberkörper gerade zu halten. Besonders groß ist die Belastung übrigens beim Haarewaschen über dem Waschbecken. Also besser doch unter die Dusche springen oder gleich ein Bad nehmen – die Wärme entspannt Rücken und Muskulatur zusätzlich.

Sehr sinnvoll im Sinne der Rückengesundheit sind zudem Backöfen, die in einer ergonomischen Höhe zwischen Brust und Bauch eingebaut sind, denn dadurch entfällt das Bücken beim Entnehmen des Essens. Sinnvoll ist es auch, wenn das Backblech über einen Vollauszug aus dem Ofen genommen werden kann.

Auf diese Weise kann sich die Bandscheibe am optimalsten regenerieren. Denn je weniger Fehlbelastung die Bandscheibe und die Muskulatur ausgesetzt sind, umso besser. Eine sensible Unterfederung im Schulterbereich sorgt für eine zusätzliche Entspannung, wenn die Schulter beim Liegen etwas absinkt. Ein gutes Bettsystem lässt sich auch individuell auf die Körpergröße und das Gewicht einstellen. So kann der Körper beispielsweise im Kreuzbereich je nach individuellem Bedarf stärker entlastet oder gestützt werden.

Wichtig ist auch eine Becken- oder Lendenstütze, die ebenfalls verstellbar sein sollte. Ein zusätzliches Plus haben Sessel, bei denen sowohl die Größe als auch die Form der Polsterung ganz nach den Wünschen des Benutzers verändert werden kann.

Auch beim Staubsaugen in der Wohnung sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. So gilt es, unbedingt ein langes Saugrohr am Staubsauger zu benutzen und während des Saugvorgangs eine Schrittstellung einzunehmen. Und falls man sich doch mal bücken muss, zum Beispiel, weil man unter dem niedrigen Couchtisch saugen möchte gilt es, einen krummen Rücken zu vermeiden und sich stattdessen am besten hinzuknien.

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Gut für den Rücken, Blickfang für das Auge Himolla bietet Polstermöbel an, die nicht nur schick sind, sondern auch für gesunden Sitzkomfort sorgen. Als einzige sind sie AGR-zertifiziert. Langes Sitzen kann für Menschen mit Rückenleiden zu einer schmerzhaften Belastung werden. Das muss aber nicht sein, denn wer sich die richtigen Sitzmöbel aussucht, kann sogar sehr viel zur Entspannung der Wirbelsäule beitragen – und damit für deutlich mehr Wohlbefinden sorgen. Das bayerische Traditionsunternehmen himolla hat Sitzmöbel im Angebot, die nicht nur durch ihr schickes Design überzeugen, sondern zugleich auch gesund für den Rücken sind. Als einziger Hersteller erhielten Möbel von himolla sogar das Zertifikat des Vereins Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR), das bestätigt: Wer auf ihnen sitzt, sitzt gesund. Im Angebot finden sich ein Sessel und eine Polstergarnitur, sowie eine komplette Sesselserie (Senator). Als Relaxsessel ist das Modell 7227 ff geradezu unschlagbar. Über sage und schreibe 450 verschiedene Variationsmöglichkeiten verfügt dieser Alleskönner, und sie haben alle nur einen Zweck: das Sitzen gesund und bequem zu gestalten. Der

Sessel hat neben zahlreichen anderen Relaxfunktionen eine integrierte Beinauflage sowie ein verstellbares Rückenteil und wird in fünf Größen von XS bis XL und drei verschiedenen Sitzhärten angeboten, die sich jeweils individuell anpassen. Der Neigungswinkel der Kopfstütze ist ebenfalls verstellbar. In einer speziellen Version ist der Sessel auch mit Massagefunktion erhältlich. Natürlich gibt es die rückenschonenden Sitzmöbel auch als Einzelsofas oder komplette Polstergarnituren, die ebenfalls ein modernes Design mit gesundheitsförderndem Komfort verbinden. Die Serie 1301/1501, bei der es über 70 verschiedene Varianten gibt, zeichnet sich durch ein Höchstmaß an Funktionalität aus. Sie verfügt neben verstellbaren Kopfstützen über zahlreiche weitere Einstellungsmöglichkeiten, die die Entspannung und das Wohlbefinden fördern. Ein besonderer Clou ist die wandfreie Relaxfunktion – das bedeutet, das Sofa kann auch direkt an der Wand stehen, ohne in seinen Einstellungsmöglichkeiten eingeschränkt zu sein. Auch diese Serie kann in drei unterschiedlichen Sitzhärten erworben werden. Und sie wird sogar in zwei unterschiedlichen Größen angeboten.

Relaxsessel

Modell 7227 ff

Polstergarnituren Serie 1301/1501


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – RÜCKENGESUNDHEIT 37

7 Produkte für einen gesunden Rücken Ob beim Sport oder im Büroalltag: In vielen Lebenslagen sollten wir der Gesundheit zuliebe auf unseren Rücken achten. Ein gesunder Rücken ist ein starker Rücken – dafür haben wir für Sie sieben Produkte ausgewählt, um es Ihnen im Alltag leichter zu machen, auf Ihren Rücken zu achten und ihn bewusst oder unbewusst zu stärken.

Die Vibrierende Wohlfühl-Rolle

Inoroll, handgefertigt, mit weichem Schaummantel lockert Faszien, fördert die Durchblutung und löst Verspannungen. UVP 299 EUR www.inoroll.de

UVP 79,95 EUR www.medisana.de

UVP ab 52,90 EUR www.togu.de

Der in Schwingung gebrachte FLEXI-BAR® bewirkt durch seine Vibration eine außergewöhnliche, tiefgehende Reaktion des Körpers. Der FLEXI-BAR® wird aktiv in Schwingung gebracht und stärkt zugleich passiv die Tiefenmuskulatur. Das wirkt einseitigen Belastungen, Fehlhaltungen, Verspannungen und Rückenbeschwerden entgegen.

CoreChair hält sie im Sitzen in sanfter Bewegung. Das stärkt Muskeln und Kreislauf.

de nsco Aktio 2019 Welt n und ebe eing Euro 50,en! spar

Die Zielstrebigkeit nach mehr Bewegung und den Wunsch, etwas Gutes für seine Gesundheit tun zu wollen, fördert der Aktivitäts- und Schlaftracker ViFit connect MX3 von MEDISANA. Für die Auswertung der Ergebnisse benötigt man die kostenlose App VitaDock+.

Die Dynair® Keil-Ballkissen® von TOGU sind ergonomisch geformte, anpassungsfähige Luftkissen für einen gesünderen Arbeitsplatz. Sie stärken die Rückenmuskulatur und können Rückenbeschwerden lindern.

Kraft für die Tiefenmuskulatur

Aktiv und in Form im Büro!

Preis 798 Euro shop.corechair.eu

Immer das Ziel vor Augen

Gesünder am Arbeitsplatz

Ab 94,50 Euro www.flexi-bar.com

Das Kochbuch für Läufer und solche, die es werden wollen Die Trainingspläne und -tipps bringen Sie in nur 10 Wochen wieder in Form und auf Trab, überfordern Sie dabei aber nicht. Nach kurzer Zeit merken Sie, wie Ihre Ausdauer steigt, jeder Kilometer leichter fällt und Sie auch im Alltag deutlich belastbarer und energiegeladener sind.

Ideal für die punktuelle Selbstmassage

Für das effektive Lösen von Verspannungen und Faszien, insbesondere im Wirbelsäulenbereich. UVP 24,90 Euro shop.blackroll.de

Preis 19,95 Euro www.bjvv.de

ANZEIGE

Mehr Ergebnis mit weniger Belastung Das item Arbeitsplatzsystem Beste Arbeitsergebnisse entstehen in der besten Arbeitsumgebung. Das ausgezeichnete item Arbeitsplatzsystem macht es einfach, alle Arbeitsmittel optimal sowohl auf die Aufgabe als auch die körperlichen Anforderungen anzupassen. Indem überflüssige oder schädliche Bewegungen vermieden werden, arbeiten Mitarbeiter dauerhaft konzentrierter und machen weniger Fehler. Mit den ergonomischen Lösungen von item steigern Sie Ihre Produktivität: positionieren Sie Materialien im individuellen Greifraum organisieren Sie Werkzeuge für die perfekte Abfolge der Tätigkeiten integrieren Sie digitale Lösungen für die manuelle Montage bringen Sie Tische auf Knopfdruck auf die richtige Arbeitshöhe Erfahren Sie mehr unter: item24.de/APS

Arbeitsplatzsystem

item. Ihre Ideen sind es wert.

®

item24.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

SPORT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: Pressefoto

Foto: mostphotos

38

CONTENT WITH A PURPOSE

Greenkeeping verdient Wertschätzung Gert Schulte-Bunert, Präsident des Greenkeeper Verbands Deutschland

Vielen Golfspielern ist nicht bewusst, dass der Greenkeeper ein exzellent ausgebildeter Fachmann ist, der absoluten Respekt verdient.

Frische Luft, sportliche Herausfor-

derungen und Ruhe: Eine Runde Golf ist für viele Menschen die schönste Sache der Welt. Satte Grüns, einzigartige Fairways, Sandbunker und Wasserhindernisse lassen das Herz eines jedes Golfers höher schlagen. Umso schöner wird das Vergnügen, wenn der Golfplatz sich harmonisch in seine natürliche Umgebung einfügt und mit sportlich ausgewogenen Bahnen für alle Handicapklassen etwas bietet. Besonderes Augenmerk legen viele Golfplatzplaner heute auf die Gestaltung der Grüns. Der Grünkomplex, die umgebenden

Bunker sowie die angrenzenden Flächen rücken immer mehr ins Zentrum der Planung. Ein toller Golfplatz zeichnet sich

natürlich auch dadurch aus, dass er top-gepflegt und in einem einwandfreien optischen Zustand ist. Dafür sind Greenkeeper zuständig. Mit einem auf dem Trecker sitzenden Gärtner, der seine Runden auf dem Golfplatz dreht, um Grüns, Fairways, Roughs und Semiroughs auf eine bestimmte Länge zu trimmen, haben diese heute nichts mehr gemeinsam. „Die Golfplatzpflege ist zu einer Wissenschaft geworden und unser ohnehin schon weit gefasster Arbeitsbereich wird immer umfangreicher. Dazu tragen unter anderem auch die sich ändernden Witterungsbedingungen, vermehrte rechtliche Auflagen,

etwa in punkto Umweltschutz, und höhere Anforderungen im Bereich der Arbeitssicherheit bei”, unterstreicht Gert Schulte-Bunert, Präsident des Greenkeeper Verbands Deutschland, dem rund 1.000 professionelle Greenkeeper angehören. Über das Mähen und Trimmen

hinaus gehört es zu den Aufgaben eines Greenkeepers, die Grüns zu „bügeln“ bzw. zu walzen, diese zu düngen, zu vertikutieren und fachgerecht zu wässern. Dazu kommen Belüftungs- und integrierte Pflanzenschutzmaßnahmen, wobei die Liste der zugelassenen Mittel immer kürzer wird. Außerdem kümmern sich Greenkeeper darum, dass Pflanzen regelmäßig beschnitten oder neu angepflanzt werden und dass

die Bunker geharkt sowie stets mit ausreichend Sand aufgefüllt sind. Zwei- bis dreimal pro Woche werden die Lochpositionen versetzt und immer wieder muss Gras nachgesät werden. In den Wintermonaten stehen die Pflege der Wege, Umbauten und Drainagearbeiten sowie die Wartung der Maschinen an – vom Radlader über Sähund Schneidemaschinen bis zu Golfcarts. „Es gibt also das ganze Jahr über viel zu tun“, bilanziert Gert Schulte-Bunert, selbst ein „Schönwetter-Golfer“. Schade findet er es, dass Golfer nicht immer Verständnis und die wünschenswerte Wertschätzung für die Pflegeleistung der Greenkeeper haben und folglich in einigen Clubs Anfeindungen gegenüber den Greenkeepern an der Tagesordnung seien. „Natür-

lich ‚konkurrieren’ wir vor allem in den Sommermonaten mit den Golfern“, sagt Deutschlands oberster Greenkeeper. „Aber die Arbeit muss getan werden, damit alle etwas davon haben.“ Den Golfern dabei so wenig wie möglich im Weg zu stehen, sei für die meisten Kollegen Ehrensache.

Voraussetzung für die dreijähri-

ge, in Lehrgängen organsierte Weiterbildung zum Geprüften Greenkeeper ist eine Berufsausbildung in einem „grünen Beruf “. Dazu zählen zum Beispiel Gärtner, Land- oder Forstwirt. Möchte man Head-Greenkeeper werden, der zusätzlich Führungs- und Managementaufgaben übernimmt, sind weitere Qualifikationen nötig. Text: Chan Sidki-Lundius



Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

40

Linkskurse haben eigene Gesetze Foto: mostphotos

Linkskurse sind landschaftlich reizvoll, meistens aber schwierig zu spielen.

Linkskurs? Hat das was mit links herum zu tun? Weit gefehlt! Der Begriff „links“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Dünen bzw. küstennahe Geländestreifen, die sich durch einen harten, sandigen und in der Regel welligen Untergrund abzeichnen. Ein Linkskurs (oder Links Course) hat somit rein gar nichts mit der deutschen Richtungsangabe zu tun. Traditionell verlaufen Linkskurse entlang einer Küste und durch eine eher karg bewachsene Dünenlandschaft ohne Bäume.

Unter dem Strich sind Linksplät-

Ein Großteil der Golfer liebt die

Linkskurse, vor allem wegen ihrer landschaftlich reizvollen Nähe zum Meer, der stets frischen Brise und der sportlichen Herausforderung, die sie bedeuten. Denn die Golfbahnen sind auf Linkskursen äußerst spannend. Die Fairways rollen geradezu durch die Sandhügel und warten mit immer wieder neuen Überraschungen auf. Eine sportliche Herausforderung stellen auch die Bunkerhindernisse

fast immer mit dem Gefühl, ein offenes Terrain vorzufinden, auf dem keine Bälle verlorengehen. Die Realität sieht allerdings ganz anders aus. Nicht wenige Golfer gehen daher grundsätzlich nur mit Partner auf die Runde.

dar. Insbesondere die kleinen tiefen Bunker sind selbst für gute Golfer oft schwer zu spielen. Dies gilt auch für die großen ondulierten Grüns und für das naturbelassene hohe und teilweise dicke Rough, das die Bälle nahezu verschluckt. Viele Golfer lassen Linkskurse

aber auch gern links liegen, weil

sie mit deren Unberechenbarkeit nicht klarkommen. Wer schon einmal auf einem Links Course gespielt hat, weiß, wovon die Rede ist. Denn das Spiel auf Links Courses hat eigene Gesetze und es will gelernt sein. Dabei ist es vor allem die Beschaffenheit des Geländes, die den Spielern zu schaffen macht. Viele vermissen auch Bäume oder Wasserhin-

dernisse, die auf Linksplätzen nur dann vorkommen, wenn es Klippen oder Bachläufe zu überwinden gilt. Ein Problem, das viele Golfer nicht in den Griff bekommen, ist vor allem der Ballflug, der aufgrund des ständig wehenden Winds extremen äußeren Einflüssen ausgesetzt ist. Alle, die zum ersten Mal einen Linksplatz spielen, starten

ze in den vergangenen Jahren äußerst beliebt geworden. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass mittlerweile einige Golfplätze mit Links-Charakter auch in Regionen fernab der Küste entstanden sind. Der FALDO Course Berlin ist beispielsweise ein Links Course, wie er im Golfbuch steht – mit 133 Topfbunkern, ondulierten Fairways und anspruchsvolle Grüns. Aber auch die 36-Loch-Anlage des Golf Club St. Leon-Rot in der Nähe von Heidelberg oder der 27-Loch Golfclub Gleidingen in Niedersachsen in der Nähe von Hannover bieten viel Links-Charakter. Die ursprünglichsten und traditi-

onsreichsten Linkskurse finden sich allerdings in Schottland und Irland, dort insbesondere am wunderschönen Ring of Kerry. Text: Chan Sidki-Lundius ANZEIGE

Links lang zur Leidenschaft WINSTONlinks

Gönnen Sie sich eine Auszeit auf einem der 30 besten Golfplätze Europas: Unweit der Ostsee, umgeben von Mecklenburgs bezaubernder Seenlandschaft, bietet Ihnen unser WINSTONlinks von Natur aus unvergessliche Urlaubsmomente.

Jetzt Startzeit buchen: Telefon +49 3860 - 50250 www.winstongolf.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – SPORT 41 ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Nur maximal zweieinhalb Flugstunden von mehr als zwanzig deutschen Flughäfen entfernt, mit vielen täglichen Verbindungen: Die spanische Mittelmeerinsel Mallorca bleibt eines der beliebtesten Ziele der deutschen Touristen. Doch längst hat die Insel das klassische

Ballermann-Image abgelegt und bemüht sich um einen hochwertigen Tourismus. Schon seit einiger Zeit werden deshalb

Die richtige Ausrüstung macht`s Der Trend zum individuellen Schläger hält weiter an. Auch bei Schuhen und Trolleys kommen neue, intelligente Produkte in den Handel. Ein schöner, sonniger Wintertag. Von der

Driving Range geht der Blick hinunter zur Wiese. Golflehrer Christian reicht das 7er-Eisen, korrigiert die Handhaltung am Schläger und die Fußstellung, ermahnt zum letzten Mal, auch im Schlag den Blick auf dem Ball zu lassen. Dann folgt der Schlag – und die vom Schnee nassen Rasenstücke fliegen weiter als der Ball. „Ball in der Ansprechzone treffen“, ermahnt Christian. Die liegt in der Mitte der Schlagfläche. Ein letzter Blick zum Grün, ein Schlag – und der Ball fliegt im hohen Bogen Richtung Grün und rollt sanft auf dem Kurzrasen auf. Ein Wunder. Und ein verdammt gutes Gefühl. Vergessen sind alle Klischees und Bedenken, und nach einer halben Stunde steht fest – Golf macht einfach Spaß. Und trotz zuletzt stagnierender Zuwächse ist Golf längst dabei, auch in Deutschland Massensport zu werden. Es sind gute Zeiten für Starter, denn Golfclubs bemühen sich gerade in der kälteren Jahreszeit um neue Mitglieder. Um ihre Anlagen besser auslasten zu können, locken sie Neugierige mit günstigen Angeboten. Dennoch bleibt Golf auch 2016 kein billiger Sport. Der Grund dafür ist die Ausstattung, die je nach Anspruch richtig ins Geld gehen kann. Ein moderner Schlägersatz enthält heute 14 verschiedene Eisen und Hölzer, gängig ist die Kombination der Hölzer 1,3,5, sowie der Eisen 4 aufwärts. Hinzu kommen ein Sand Wedge für Schläge aus dem Sandbunker, und ein Putter für das Einlochen

auf dem Grün. Der Trend, Schläger möglichst individuell auf den Spielertyp zu fitten, hat sich in diesem Jahr noch weiter verstärkt. Zunehmend lassen sich Spieler ihre Schläger maßschneidern, denn eine Optimierung der Schaftlänge verschafft Vorteile im Spiel. Für die ganz jungen Spieler bringt der Hersteller US Kids Golf in diesem Jahr seine „Ultralight Series“ in den Handel. Bei den Eisen sorgt eine verbesserte Gewichtsverteilung für ein stärkeres Trägheitsmoment. Der Schläger „verzeiht“ mehr missratene Schläge – und schont bei Groß und Klein die Nerven. Innovationen gibt es 2016 auch bei den Golfschuhen. So bietet der „Lunar Control 4“ von Nike einen besonders guten Halt des Mittelfußes und hält die Ferse auch bei starken Schwüngen in Position. Bei den Trolleys geht der Trend weiter in

Richtung Vierrädrigkeit, die auch übergroße Bags bequem aufnehmen können. Der Trend zur Individualität zeigt sich ebenso bei den Schlägern. Nike hat mit dem „Method Converge Counterflex“ einen Putter mit verschiebbarem Gewicht im Angebot, der für konstantere Putts sorgen soll. Bei den Eisen ragen neue „Forged“-Modelle von Bridgestone heraus, die extrem breite Sohlen besitzen und zusätzlich im Schlägerrücken gedämpft sind. Theoretisch können damit auch Anfänger Weiten wie die Profis erreichen. Doch wie Golfautor Dan Jenkins zu sagen pflegt: „Ein Golfer hat mehr Feinde als jeder andere Sportler: Vierzehn verschiedene Schläger, achtzehn ganz unterschiedliche Löcher pro Woche, um ihn herum Sand, Bäume, Gras, Wasser, Wind und andere Spieler.“ Text: Guido Walter

Sportler aktiv beworben, die auf dieser einigermaßen wettersicheren Insel ihrer Leidenschaft frönen können. Neben zahlreichen Radfahrern, die alle Straßen des Eilandes fast ganzjährig bevölkern, sind es vor allem Golfer, die es auf die Insel zieht. Kein Wunder, denn Mallorca bietet mit derzeit 22 18-Loch- und zwei 9-Loch-Golfplätzen schon eine hervorragende Infrastruktur, weitere zehn Anlagen befinden sich in der Planung. Das Zentrum des Golfsports befindet sich im Süden Mallorcas, rund um die Inselhauptstadt Palma de Mallorca. Aber auch im Nordosten der Insel hat sich ein Zentrum gebildet, das nicht nur aus den Plätzen, sondern auch aus Golfschulen und natürlich den entsprechenden Golfhotels besteht, die einen sehr guten Ruf genießen und über einen entsprechend hohen Standard verfügen. Golfspieler haben die Qual der Wahl: Neben Golf Son Vida gehören Golf de Alcanada (Alcúdia), Golf Son Gual (Palma) sowie Golf de Andratx (Camp de Mar) zu den besten und exklusivsten Anlagen der Insel. Und alle mallorquinischen Golfplätze zeichnen sich durch ihre Lage aus, teilweise bieten sich spektakuläre Ausblicke in die Landschaft oder auf das Mittelmeer. Golf ist fast so alt wie der Tourismus auf der Insel, am 14. Mai 1964

weihte Fürst Rainier III., der Ehemann von Grace Kelly, den ersten Golfplatz Mallorcas, übrigens damals der teuerste Club Europas, ein. Die Golfsaison beginnt spätestens zu

Ostern, dann sind die letzten Plätze in den Golfhotels ausgebucht. Im Sommer jedoch müssen die mallorquinischen Plätze mit den Anlagen in Deutschland konkurrieren. Da viele Golfplätze auf der größten Baleareninsel von Greenfees leben, bieten sie in den warmen Wochen des Jahres zahlreiche Sonderaktionen an. Wenn die warmen Sommermonate in Deutschland vorbei sind, zieht es dann die Golfer wieder in das „17. Bundesland“ zurück. Bis in den Dezember hinein finden dann in den einzelnen Clubs noch Turniere statt. Vor allem Golfenthusiasten, die im Weihnachtsmonat Ruhe und Entspannung suchen, können dann ohne Hektik die Fairways nutzen. Doch Mallorca wäre nicht Mallorca, wenn man die Destination lediglich auf eine der schönsten Sportarten fokussieren würde. Gerade die Kombination aus Sonne, Stränden, Kultur und Natur macht die Insel so unverwechselbar. Unzählige Restaurants bieten von Sterne-Gastronomie bis zu rustikalen ländlichen Gerichten die ganze Bandbreite an. Viele Köche greifen inzwischen wieder auf die traditionellen Gerichte, wie das Frit Mallorquí mit gebratenen Innereien und Gemüse, zurück. Darüber hinaus kann man an einem „golffreien“ Vor- oder Nachmittag zahlreiche Ausflüge unternehmen, sei es an den Strand, zum Kloster Santuari de LLuc, in die kleinen Landstädte wie Pollenca, zu den Höhlen von Porto Cristo und Artà oder an den Hafen von Cala Figuera, von wo aus man die Inseln Dragonera und Cabrera besuchen kann. Text: Katja Deutsch

Foto: alexsokolov – fotolia.com

Foto: kgbobo – fotolia.com

Mallorca – ein Mekka für Golfer


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

42

CONTENT WITH A PURPOSE

SPORT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

„Man lernt nie aus!“

Bereits mit fünf Jahren bekam Sandra Gal von ihren Eltern Plastik-Golfschläger geschenkt, der Beginn ihrer Karriere. Im Alter von 14 startete sie ernsthaft mit dem Training, drei Jahre später war Sandra bereits Teil der Deutschen Nationalmannschaft. Nach dem Abitur zog es die 1,83 Meter große Sportlerin an die University of Florida, für die sie viele Erfolge und etliche Auszeichnungen einheimste. 2008 wechselte die Deutsche dann direkt von den Amateuren in die Profi-Tour LPGA, nur drei Jahre später gewann sie ihr erstes LPGA-Turnier, die KIA Classic. Es sei sehr schade, dass das Damengolf in Europa nicht so weit verbreitet und anerkannt sei. In den USA boome Mädchengolf total, sagt die 33-Jährige, die seit vielen Jahren in Florida lebt. Was sie am Golfsport fasziniert?

„Golf gibt einem die Möglichkeit, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und als Mensch zu wachsen. Allerdings lernt man in diesem anstrengenden, die Physis, Fitness und Konzentration gleichermaßen fordernden Sport nie aus“, erzählt Sandra Gal. Sie arbeitet intensiv daran, sich auf dem Platz nicht von Emotionen, Ängsten und

Foto: Pressefoto

Sandra Gal ist seit 2008 Profi auf der LPGA-Tour. Seitdem gehört sie zu den besten deutschen Golfspielerinnen.

und diverse Mitstreiterinnen dafür ein, sich wieder weiblicher kleiden zu dürfen. „Kurze Outfits sind schließlich auch im Tennis nicht verboten. Es würde unserem Sport gut, wenn sich die Verantwortlichen in diesem Punkt etwas lockerer geben“, so die feste Überzeugung von Sandra Gal, die gern kürzere Kleidung auf dem Platz trägt – solange diese bequem ist und gut aussieht. Zu einem Gespräch mit einem

Erwartungen beeinflussen zu lassen, ihre mentalen Fähigkeiten zählt sie zu ihren großen Stärken. Für die laufende Saison hat sie sich vor allem vorgenommen, „viel Spaß“ zu haben, locker zu sein und ihr Leben als Golf-Pro zu genießen. „Ich habe meinen Golfschwung in den letzten Monaten leicht umgestellt. Daher wird es für mich sehr spannend zu sehen, ob sich das auszahlen wird“, berichtet die Spezialistin für das kurze Spiel. Besonders groß ist ihre Vorfreude auf die

Majors und auf den Solheim Cup, den nur alle zwei Jahre stattfindenden Kontinentalvergleich der Proetten zwischen Europa und den USA. Ständig auf Reisen zu sein, daran hat sich die sympathische Proette längst gewöhnt. Mit dabei sind immer ihr Caddy und ein Osteopath, den sie sich mit anderen Spielerinnen teilt. Zu den Majors reist der Coach mit, zu vielen Turnieren begleiten Sandra auch ihre Eltern oder

Freunde. Ein gutes verlässliches Team und Leute, denen sie vertrauen könne, dabei zu haben, sei ihr auf der Tour sehr wichtig, unterstreicht Sandra. „Und ich muss immer etwas zu essen in der Tasche haben. Obst beispielsweise oder ein Sandwich mit Mandelaufstrich“, lacht die beliebte Sportlerin, die viele Freunde auf der Tour hat. Nachdem der Verband den Golfe-

rinnen zu kurze Kleidung verboten hat, setzen sich Sandra Gal

Golf-Pro gehört natürlich immer auch die Frage nach Tipps für ambitionierte Golfer. Sandra Gal hält mit ihren Empfehlungen nicht hinter dem Berg. Sie rät dazu, eher einen Schläger mehr zu nehmen, da viele Amateure oft zu kurz bleiben. Schließlich empfiehlt sie, beim Training zehn Minuten mehr ins kurze Spiel zu investieren. Das habe irgendwann garantiert positive Auswirkungen! Text: Chan Sidki-Lundius

FAKTEN Sandra „Sandy“ Gal macht gern Yoga, außerdem liebt sie das Wakeboarden und Tanzen. Eines ihrer großen Hobbys ist auch das Malen. Ihr Vorbild ist niemand geringeres als Pablo Picasso, sportlich gesehen gehören Ernie Els, Fred Couples, aber auch der Schweizer Tennisspieler Roger Federer zu ihren Vorbildern. ANZEIGE

AKTIONSWOCHEN! GÜLTIG VOM 8. APRIL - 8. MAI 2019* Holen Sie sich die Qualität, die Sie vom Golfplatz gewohnt sind, in Ihren Hausgarten

POWEREVERSE® 55 CM RASENMÄHER

JÄHRIGE

STARTGARANTIE KOMPLETT GARANTIE

• Stufenloser Vor- und Rückwärtsantrieb

LISTENPREIS

949€

854€*

TIMECUTTER HD XS 4850 MODELL 74866/74886

POWEREVERSE MODELL 20965 / 21768 • Vertikales Lagern mit der SmartStow® Motorentechnologie, um bis zu 70% Platz zu sparen • IsoFlex™ Griff für mehr Komfort für den Bediener LISTENPREIS

ToroDays_Anzeige_248x121mm.indd 1

**

LISTENPREIS

6.959€*

137 cm-Mähdeck

8.145€

7.329€*

2 VERRIEGELN

NULLWENDEKREISMÄHER

7.735€

LISTENPREIS

1 ZUSAMMENKLAPPEN

TRADITIONELLER TRAKTOR

TIMECUTTER HD XS 5450 MODELL 74867/74888

999€

info.de@toro.com www.facebook.com/ToroGlobalServicesCompany

VERKÜRZUNG DER MÄHZEIT DURCH EINFACHES MÄHEN UM HINDERNISSE HERUM

122 cm-Mähdeck

899€*

WWW.TORO.COM

NULLWENDEKREIS-MÄHER • Gewerbliches Mähdeck mit Recycler® und Seitenauswurf • Duales Hydrostatikgetriebe mit Ladepumpen • Smart Speed® Steuerungssystem • MyRIDE® Federungssystem • Toro® 708cc V Doppelmotor

• Automatischer Fahrantrieb • 3-in-1-Funktion: Fangsack, Seitenauswerfen, Recyceln (Mulchen) nach Bedarf • Briggs & Stratton Serie 675 EXI 163cc Motor • Höhenverstellbare Lenkstange • Wasseranschluss POWEREVERSE MODELL 20964 / 21767

TIMECUTTER® HD

3 VERTIKAL LAGERN

*gilt für Käufe von Neumaschinen (nur Aktionsmodelle). Die ermäßigten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Infos unter www.Toro.com/ToroDays-DE ** Die vollständigen Garantiebedingungen finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung unter www.toro.com 28.03.19 09:57


GOLF BEGINNT MIT GOLF HOUSE

Alle Preise in Euro. Alle Streichpreise sind unverbindliche Preisempfehlungen des jeweiligen Herstellers.

Alle Marken, alle Trends, perfekter Service – jetzt erleben!

AUTO FOLD FF

ROGUE EISENSATZ KING F9 DRIVER QO14 WP

349,-

UVP

449,-

UVP

999,-

UVP

449,-

UVP BEI GOLF HOUSE

299,-

480_477130_0319_AZ_DieWeltGolfsport_1_26v4.indd 1

BEI GOLF HOUSE

389,-

BEI GOLF HOUSE

899,-

BEI GOLF HOUSE

399,-

Alle 29 Filialen unter golfhouse.com

29.03.19 13:54


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

SPORT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: equistock/Hartig

44

CONTENT WITH A PURPOSE

Meine Pferde dürfen locker bleiben Michael Jungs Liste an Siegen im Vielseitigkeitsreiten ist lang: Mit seinem legendären Wallach „La Biosthetique Sam FBW“, kurz: Sam, räumte er alle erdenklichen Medaillen ab.

Der erfahrende und begabte Vielseitigkeitsreiter gewann mit seinem schönen Ross im Jahr 2010 Einzelgold bei den Weltreiterspielen in Lexington (USA), ein Jahr später gingen die beiden als Sieger der Europameisterschaft in Luhmühlen hervor. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London gewannen die beiden ebenfalls Gold und wurden Doppel-Olympiasieger. Das erfolgreiche Pferd aus der Württemberger Zucht brachte 2015 Gold bei den Burghley Horse Trials sowie bei den Badminton Horse Trials im darauf folgenden Jahr. Und bei den Olympischen Sommerspie-

len 2016 in Rio schaffte Michael Jung mit seinem Favoriten Gold in der Einzelwertung und Silber in der Gruppenwertung. Was für ein grandioses Gespann! Bei insgesamt 63 internationalen Vielseitigkeitsprüfungen war Sam dabei, bis er 2018 aus dem Sport verabschiedet wurde. Ab wann wusste Michael Jung,

dass er nicht nur zum Spaß reiten wollte, sondern Turniere bestreiten und dort auch siegen? „Als ich vier Jahre alt war war, bekamen mein zwei Jahre älterer Bruder und ich ein Pony geschenkt, mit dem wir sehr viel Spaß hatten und spielerisch angefangen haben zu reiten. Mein erstes Turnier besuchte ich mit acht. Da merkte ich, dass ich auch gewinnen wollte.“ Die Notwendigkeit, dem eigensinnigen Pony Kante zu zeigen, markierte den Beginn einer grandiosen Karriere.

„Mein erstes Turnier besuchte ich mit acht. Da merkte ich, dass ich auch gewinnen wollte.“

Jeden Vormittag reitet Michael

Jung sechs bis sieben Pferde, nachmittags gibt er vermehrt Unterricht oder ein bisschen Springtraining. 40 Pferde hat der Vielseitigkeits-Champion im Stall stehen, darunter etliche von seinen Freunden, die auch beim ihm trainieren. Dadurch stehen um die 15 Reiter für 40 Pferde

zur Verfügung, darunter mehrere Azubis, eine ausgebildete Pferdepflegerin. ein Pferdepfleger, der die Boxen ausmistet und ein Bereiter gehen Michael Jung zur Hand, doch die Hauptarbeit liegt alleine in seinen Händen. „Ich habe meine Springpferde, die ausschließlich springen gehen, meine Vielseitigkeitspferde und zwei beziehungsweise drei Dressurpferde. Dabei trainiere ich selber und gebe zusätzlich ein wenig Unterricht.“

Besonderen Wert legt Michael Jung dabei in erster Linie auf Losgelassenheit, damit sich die Pferde schön gleichmäßig und locker bewegen. Dabei achtet er darauf, dass die Muskulatur auf der linken und rechten Seite gleichmäßig belastet wird, und dass das Tier ausreichend Konditionstraining erhält. „Bei mir kommen die Pferde bis zu dreimal raus,

wobei wir immer durchrotieren, damit kein Reiter drei Wochen lang auf demselben Pferd sitzt. Denn jeder handhabt das Tier ein wenig anders und so bekommen die Pferde Abwechslung.“

Welches Tier folgt als Favorit auf Sam? „fisherGreenline hat sich sehr schön entwickelt – ich bin gespannt, wie er diese Saison läuft. Wahrscheinlich werde ich mit Lennox zur Europameisterschaft fahren, möglicherweise auch mit Choclat.“ Neben fisherGreenline warten auch etliche jüngere Pferde darauf, dieses Jahr das erste Mal drei Sterne zu gehen. Ab März startet die Saison, von 52 Wochen im Jahr sind bereits 47 mit einem Turnier im Kalender markiert. Jedes seiner Pferde darf zu zehn his zwölf Turnieren mit. Text: Katja Deutsch


Don‘t worry, he‘s in our

Animal Lounge Join all the other top cargo players at Europe’s Nr. 1 Cargo Hub

’s Europe g Leadin Hub o g r a C

FRA has the world‘s most modern animal station at an airport. Highly qualified employees look after an average of 110 million animals a year. And we do not only care for your animals: Frankfurt Airport houses Europe‘s largest Perishables Center, various DGR and valuable goods storage facilities, and state-of-the-art GDP-certified pharmaceuticals handling space. www.frankfurt-airport.com/cargo


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

46

CONTENT WITH A PURPOSE

SPORT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

„Entscheidend ist die Perspektive“ Foto: picture-alliance/ZB/Pieul

Anfang der 2000er wurde Andrea Kutsch als Pferdeflüsterin bekannt – und entwickelt die Kommunikation mit den Tieren seither wissenschaftsbasiert weiter. Was Menschen für ihr Miteinander daraus lernen können, erzählt das neue Buch der 51-Jährigen.

Sie hat eine Ausbildung zur Groß-

und Außenhandelskauffrau abgeschlossen, war als Windsurferin Achte der Weltrangliste der Professional Boardsailors Association im Slalom und wurde mit ihrem Marktforschungsinstitut als innovative Jungunternehmerin ausgezeichnet. Das alles, bevor sie mit Mitte 30 als Pferdeflüsterin Hallen mit 20.000 Menschen füllte und begann, eine eigene Trainingsmethode zu entwickeln: Andrea Kutsch hat bereits viele Wege beschritten –

„Wer mit Pferden kommuniziert, muss es auch mit Menschen können.“ und wenn sie etwas mache, so sagt sie selbst, dann mache sie es richtig, mit klarem Fokus und voller Intensität. Das glaubt man der charismatischen Pferdetrainerin und Autorin mehrerer Bücher, deren Leidenschaft für ihr Sujet bei jedem einzelnen Wort mitschwingt, sofort. So trat das Reiten, mit dem sie als Schulkind begonnen hatte, für eine Weile zugunsten ihrer zweiten Passion, des Surfens, in den Hintergrund. Dass sie die Prioritäten in dieser Weise setzte, lag auch an ihrer kritischen Einstellung zum Pferdesport, wie er damals betrieben wurde: „Ab einem gewissen Leistungsniveau war sehr viel Druck da. Das Pferd mit Gewalt und unter Stress zu etwas zu bewegen, ging mir gegen die Natur.“ Sie zog nach Kapstadt und von dort um die Welt: „Dann hatte ich für

ihrer Perspektive. Inzwischen betrachtet sie das Verhalten der Pferde ohne Interpretation oder Bewertung, mit Interesse – und lernt daraus. „Ich sehe dann, da ist der Reiter auf eine bestimmte Weise angeritten und überprüfe gedanklich ob ich das folgende Verhalten in der Geste des Pferdes richtig abgelesen habe. Die Perspektive des Pferdes durch fundiertes Wissen einzunehmen

„Ein Peitschenhieb kann alle Infos löschen.“ mich alles erreicht, war als Surferin in den Top Ten und wusste, weiter geht es nicht. Ich hatte alle Strände gesehen, der Wind war raus.“ Zeit für den Abschied vom professionellen Surfen. Den Weg zurück zu den Pferden

fand die Sportlerin durch Zufall. Ein Freund plante, in den USA an einem „cattle drive“, einem Rindertrieb teilzunehmen. „Und da wollte ich mit.“ Der rauhe Umgang einiger Cowboys mit den Tieren setzte Andrea Kutsch zu. Ihr damaliger Partner, der Polospieler Thomas Winter, brachte sie schließlich zu Pferdeflüsterer Monty Roberts, der den gewaltfreien Umgang mit Pferden und die Kommunikation mit ihnen auf Basis ihrer natürlichen Verhaltensweise praktizierte. Rückblickend bezeichnet Andrea

Kutsch dessen Ansatz als die dritte „Epoche“ in der Pferdewirtschaft. Vorangegangen, so lehrt sie es heute in ihrer Akademie, sei zunächst die klassische Reitschule der Kavallerie, bei der das Pferd mit Hilfe von Zwangswerkzeugen und -maßnahmen unterdrückt worden sei. Es folgte die zweite, die „Pawlowsche“ Epoche, in der die Tiere durch Belohnungen konditioniert und für ihre Nutzung trainiert wurden. „Ich habe alle Epochen

durchlaufen und fand den Ansatz von Monty, der die Kommunikation der Pferde untereinander beobachtete und das Verhalten eines Pferdes im Training imitierte, richtig gut. Damals dachten wir – wie man das ja häufig tut – unser Weg sei der einzig Richtige.“ Bis sie nach einer Veranstaltung von einer Wissenschaftlerin angesprochen wurde.

„Stress im Training vermindert die Lernfähigkeit.“ Ein Gespräch, das den Anstoß zu einer neuen Entwicklung gab: „Das Ganze war zu strategisch gedacht, das wurde mir klar. Ich bin ja nun einmal kein Pferd, sondern werde von diesem als andere Spezies wahrgenommen, auch wenn ich es imitiere.“ Kutsch kontaktierte Wissen-

schaftler weltweit, suchte und fand Kooperationspartner an Hochschulen, recherchierte die Ergebnisse zahlreicher Studien und entwickelte EBEC (evidence-based equine communication), eine Trainingsmethode, die sie an ihrer Akademie lehrt

und in ihrem neuen Buch „Aus vollem Herzen“ beschreibt. Und kontinuierlich weiter entwickelt. Die Tiere in Ruhe und Gelassenheit auf alle Nutzungsformen vorzubereiten ist ihr Ziel. Kern der Methode ist es, die Perspektive des Pferdes einzunehmen und Wege zu finden, ihm Botschaften mitzuteilen. „Wir präsentieren dem Pferd einen Reiz und sehen die Reaktion. Das ist wie ein Feedbackgespräch, wie ein Dialog mit dem Pferd. Statt aus unserer Sicht zu interpretieren, stelle ich Fragen und ‚lese‘ die Reaktion.“ Die Atmosphäre beim Training sei heiter, die Pferde, so erzählt Kutsch, seien ruhig – und dadurch auch aufnahmebereiter für das, was sie lernen sollten. „Wir können das Verhalten von innen her trainieren, statt durch Instrumente. Wir gehen mit Fakten vor und vermeiden Interpretationen.“ Das behutsame Vorgehen, das Stress vermeidet, ist entscheidend: „Ein Peitschenhieb im falschen Moment des Lernprozesses kann alle vorherigen Infos löschen.“ Und wie ist es für die versierte Pferdetrainerin, zu sehen, wenn andere Methoden angewandt werden? Früher, so erzählt sie, konnte Andrea Kutsch es kaum ertragen, zu einem Turnier zu gehen. Sie bewertete Reiter aus

und nicht zu interpretieren, erfordert Übung. Dafür sind Turnierplätze hervorragend geeignet. Nicht um zu bewerten, sondern um sich weiter zu entwickeln.“ Ein Sendebedürfnis, den Wunsch, zu „missionieren“ habe sie nicht mehr – und das mache vieles leichter. „Jeder, der ein Pferd hat, gibt jeden Tag das Beste, auch ein Hochleistungssportler, nur manchmal ist er zu sehr in seiner Perspektive.“ Die Perspektive des Gegenübers einzunehmen, das ist für Andrea Kutsch auch in anderen Zusammenhängen entscheidend. Um die Bedürfnisse des anderen zu sehen und zu verstehen, müsse man mit dessen Augen auf die Situation schauen. Durch ihre Arbeit mit den Pferden hat sie vieles gelernt, das sich auf zwischenmenschliche Beziehungen übertragen lässt: „Wer mit Pferden kommuniziert, muss es auch mit Menschen können.“ Text: Ulrike Christoforidis

FAKTEN In ihrem Buch „Aus vollem Herzen“ schildert Andrea Kutsch die Entwicklung ihrer Trainingsmethode EBEC und gibt dabei auch dem Privaten Raum. Vor wenigen Jahren verlor sie ihren Mann: Ein Schicksalsschlag, der ihr noch deutlicher machte, dass es im Leben um das Verstehen und Verstanden werden geht. ANZEIGE

Augenpflege-Gel und Hautpflegespray für Pferde • Unterstützt eine beschleunigte Wundregeneration • Verringert die Gefahr der Bildung von Narben und wildem Fleisch Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Remend

®

4045630_Remend_Banner_Pferdeturnier_248x43.indd 1

ADMRkonform

Anwendung im Turniersport erlaubt!

AWB-2166814511

… regeneriert.

06.02.19 10:59


BULGARINI

DAS GOLD VOM GARDASEE

Bestseller Kundenliebling Exklusiv bei Carl Tesdorpf

2017er LUGANA »TERRA ORO« CANTINA BULGARINI Lugana DOC Und so schmeckt das »Gold der Erde«, das hier in flüssiger Form in die edle und elegante Flasche gefüllt wurde. Frisch, lebendig und strohfarben im Glas entströmt diesem Wein ein saftiger und intensiver Duft nach reifen Aprikosen, frischen Pfirsichen, einer Spur Holunder und Mandelblüten. Hier stimmt der Satz »so schmeckt der Sommer« und wer ihn einmal als Apéritif genossen hat, der verzichtet fortan gern auf manchen »Schäumer«.

Das Paket beinhaltet: • 4 Flaschen 2017er Lugana »Terra Oro« (Katalogpreis € 13,90 / Flasche, 1 Liter € 18,53 )

• 2er-Set Weißweingläser von »Enoteca Zwiesel 1872 Handmade« (im Wert von € 55,00) Exklusives Lugana-Paket

statt € 110,60

nur €

59,-

Art.Nr. 374 374

Neukunden bestellen versandkostenfrei! Carl Tesdorpf GmbH · Friesenweg 4 · 22763 Hamburg · Telefon 0451 799 270 · Fax 0451 70 70 726 www.tesdorpf.de/welt · bestellung@tesdorpf.de Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.tesdorpf.de/datenschutz. Carl Tesdorpf GmbH, Geschäftsführer: Nikolas von Haugwitz, Pierre Enjalbert, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 3547 Amtsgericht Lübeck, USt-Identifikationsnr: DE 19 47 46 734


in Ruhpolding, vom 22.05.–26.05.2019

OUTDOORPRODUKTE TESTEN

JETZT INFORMIEREN:

www.intersport.de/gipfeltreffen

Wanderschuhe, Bekleidung und Accessoires der wichtigsten Outdoormarken

OUTDOORAKTIVITÄTEN ERLEBEN Wandern, Biken, Klettern, Canyoning, Rafting und vieles mehr

OUTDOORREGION ENTDECKEN

Die Chiemgauer Alpen von ihrer schönsten Seite

in Saalfelden, vom 20.08.–25.08.2019

ERSTKLASSIGE WORKSHOPS mit Profi-Coaches aus den Bereichen Fitness und Gesundheit

TOP TESTAUSRÜSTUNG der wichtigsten Fitnessmarken

EINZIGARTIGE EVENTLOCATION mit zahlreichen Möglichkeiten auf über 450 ha mit tollem Alpenpanorama

JETZT INFORMIEREN:

www.intersport.de/fitgesund


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.