EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER
Nr. 89 Dezember 2021
Alles für die Gesundheit EUROPEAN
Sonderpublikation in Die Welt im Dezember 2021
MEDIA PARTNER
Gesund und glücklich in jedem Alter
Lesen Sie weitere interessante Artikel auf analysedeutschland.de
Männergesundheit | Felix Neureuther
Gipfelstürmer mit Antrieb Seite 22 und 23
Best Ager | Sky du Mont
Frauengesundheit | Maite Kelly
„Meine Jungbrunnen“
„Vorsorge ist Fürsorge“
Er verrät, wie er körperlich und mental jung bleibt. Und warum vier Scheidungen für dieses Unterfangen nicht wirklich förderlich sind.
Sie wird nicht müde, die große Bedeutung von Gesundheitsvorsorge zu propagieren. Sie selbst praktiziert diese vorbildlich, auch ihren Töchtern zuliebe.
Seite 38 und 39
Seite 10 und 11
Advertorial | Malteser
Geschenkidee zu Weihnachten – Sicheres Wohnen schenken mit dem Hausnotruf Seite 43
RETTEN SIE ZU WEIHNACHTEN LEBEN!
Medizinische Hilfe für Kinder in Not SPENDENKONTO: Pax-Bank eG, IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11, BIC: GENODED1PAX Verwendungszweck: AZ192 Medizinische Hilfe (und Adresse für Ihre Zuwendungsbestätigung)
die-samariter.org/ gute-taten
2
Frauengesundheit Alles für die Gesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
Recyclen oder weiterreichen! @europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
WEITERE INHALTE Frauengesundheit 8. Migräne 10. Maite Kelly 12. Reha-Lösungen 16. Inkontinenz 18. Seelische Gesundheit
Männergesundheit 20. Dr. Sommer 24. Gesunde Ernährung 25. Sodbrennen 25. Stress im Bauch 26. Rund um die Küche
Best Ager 32. Wohnen im Alter 36. Geldanlageformen 38. Sky du Mont 42. Sicheres Zuhause 44. Bestattungsvorsorge
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Endlich wieder schmerzfrei Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie persönlich von Rückenschmerzen betroffen sind, ist sehr hoch.
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Ein Tisch im Zauber der Weihnacht Ein festlicher Esstisch darf an Weihnachten nicht fehlen.
AUCH IN DIESER AUSGABE:
ANALYSE. #89 ALLES FÜR DIE GESUNDHEIT
E
uropean Media Partner präsentiert Ihnen die neue Kampagne „Analyse. Alles für die Gesundheit“.
als Nachsicht, heißt es. Das gilt auch für den Körper. Wer auf ihn hört und Signale frühzeitig erkennt, dem ist schneller geholfen. Jedoch unterschätzen viele Menschen ihre Symptome und holen sich erst dann ärztlichen Rat, wenn es brenzlig wird oder bereits zu spät ist. Daher ist es umso wichtiger Vorsorgeuntersuchen wahrzunehmen und präventiv tätig zu werden – ganz egal in welchem Alter. Vorsicht ist besser
erfahren Sie, wie Sie sich möglichst fit und gesund halten und altersbedingten Symptomen vorbeugen können. Dabei ist nicht nur die körperliche Fitness zu beachten, sondern auch die geistige Gesundheit spielt für die Best Ager eine große Rolle. In dieser Publikation verrät uns Sky du Mont, was ihn jung hält und was ihn beschäftigt.
Gesundheit gibt es sowohl für Frauen als auch für Männer spezielle Erkrankungen und Präventionsmaßnahmen, die man kennen sollte. In dem Segment „Frauengesundheit“ sprechen wir mit renommierten Experten wie Prof. Dr. med. Kai J. Bühling und Persönlichkeiten wie Maite Kelly über Frauenkrankheiten und -probleme und gehen auf Themen wie die richtige Hautpflege und Ernährungstipps ein.
Alles für die Gesundheit
auf dem Laufenden auf unseren sozialen Kanälen.
EXKLUSIVE ONLINE INHALTE
Neben der allgemeinen
von heute sollte auf eine gesunde Ernährung achten, seinen Körper fit halten und bereits so früh wie möglich Vorsorge betreiben.
Seite 22 Felix Neureuther, Sportexperte und ehemaliger Weltspitzenskirennläufer
Auf unserer Website finden Sie viele weitere interessante Artikel und Interviews.
Haya Molcho, Israelische Köchin
Seiten können Sie sich über zahlreiche Gesundheitsthemen informieren und sich von verschiedensten Experten der jeweiligen Branchen inspirieren lassen. Auf den folgenden
besinnliche Weihnachtstage und viel Freude beim Lesen!
Seite 40
Wir wünschen Ihnen
Campaign Manager: Merle Tölke, Neslihan Gruel, Anna Berg Geschäftsführung: Nicole Bitkin Editor: Alicia Steinbrück Art Director: Aileen Reese Text: Lotta Jachalke, Kirsten Schwieger, Jörg Wernien, Katja Deutsch, Theo Hoffmann, Christiane Meyer-Spittler, Pia Rische, Alicia Steinbrück, Jakob Bratsch, Chan Sidki-Lundius Coverfoto: Shutterstock, Marius Engels, Malteser Distribution&Druck: Die Welt, 2021, Axel Springer SE
Sehen Sie sich exklusive Filme und Videos auf unserer Website an.
Seite 24
Auch der Mann
In unserer Kampagne
ANALYSE. #89
FOLGE UNS! Bleiben Sie mit unseren neuesten Kampagnen
Roland Liebscher-Bracht, Deutschlands bekanntester Schmerzspezialist
European Media Partner Wir erstellen Online- und Printkampagnen mit wertvollen und interessanten Inhalten, die an relevante Zielgruppen verteilt werden. Unser Partner Content und Native Advertising stellt Ihre Geschichte in den Vordergrund.
Die Inhalte des „Partner Content“ in dieser Kampagne wurden in Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellt und sind Anzeigen.
Herausgegeben von: European Media Partner Deutschland GmbH Rödingsmarkt 20 DE-20459 Hamburg
Für die Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Die Formulierungen sprechen alle Geschlechter gleichberechtigt an.
Tel.: +49 40 87 407 400 Email: de@europeanmediapartner.com Web: www.europeanmediapartner.com
ANZEIGE – ADVERTORIAL
Herzlich Willkommen in Warnemünde Liebe auf den ersten MeerBlick im hohen Norden. Snackst du Platt? Nein? Na gut, dann ist der folgende Artikel extra für Sie in Hochdeutsch geschrieben. Haben Sie denn erkannt, wo in Deutschland so gesprochen wird? Dieser Dialekt stammt aus dem hohen Norden und wird an der wunderschönen Ostseeküste verwendet. Eine wahre Perle der Ostsee ist das Seebad Warnemünde, direkt an der Mündung der Warnow. Das frühere Fischerdorf wurde erstmals 1195 urkundlich erwähnt und blickt auf eine fast 1.000-jährige Geschichte zurück. Seit 1323 ist es Teil der Hansestadt Rostock und hat sich im Verlauf der Zeit Stück für Stück vom Fischerort zum Seebad gemausert. Neben dem historischen Stadtkern besonders interessant für Besucher sind vor allem der Leuchtturm Warnemünde, der Hafen, der breiteste feinsandige Strand an der deutschen Ostseeküste und das angrenzende Naturschutzgebiet um die Steilküste Stoltera. Das Naturschutzgebiet umfasst 83 Hektar Land und beeindruckt mit 3 km Sandstrand, einer bis zu 20 m hohen Steilküste und dem weitläufigen Küstenwald. Wussten *Aktion gültig bis 24.01.2022
Sie übrigens, dass Warnemünde als Geburtsstätte des Strandkorbs gilt, welcher inzwischen an den meisten deutschen Stränden nicht mehr wegzudenken ist? Nur wenige Meter von der Küste und dem gemütlichen Strandkorb entfernt liegt, im Herzen von Warnemünde, das KurparkHotel Warnemünde****. Die 1890 erbaute Villa lädt seine Gäste in elegante Zimmer ein. Wer keine Lust auf Badeurlaub hat, für den ist das Hotel der ideale Ausgangspunkt zum nahegelegenen Golfplatz, für eine Wanderung oder eine Radtour. Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, können Sie sich im hauseigenen Saunabereich oder Restaurant verwöhnen lassen. Sie möchten sich selbst ein Bild von Warnemünde und der Ostsee machen? Verreisen Sie jetzt in das KurparkHotel Warnemünde**** mit der Urlaubsbox „Traumhaftes Deutschland“ und erhalten Sie unter folgendem Link 20 % Rabatt beim Kauf von ausgewählten Urlaubsboxen*: www.urlaubsbox.com/5008/
Kleiner Tipp: Dank maximaler Flexibilität und einer Gültigkeit von mehr als drei Jahren eignet sich die Urlaubsbox auch perfekt als Geschenk!
Premium FFP2-Masken made in Germany Besonders gute Hautverträglichkeit DEKRA-geprü� (CE 0158) Angenehmer Tragekomfort mit verstellbarer Kop�anderweiterung
Mund-Nasen-Masken für kleine Gesichter In Deutschland gefer�gt und qualitätsgeprü� Hocheffek�ves Meltblown-Filtervlies Weiche Ohrenbändchen In verschiedenen Mustern und saisonalen Edi�onen erhältlich
Besuchen Sie uns in unserem Webshop und auf Social Media:
BlueBec by IMSTec GmbH Auf dem Langloos 10, 55270 Klein-Winterheim Tel: +49 (0)6136 44991 82 E-Mail: sales@bluebec.de www.bluebec.de
4
Frauengesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Prävention verhindert Krankheiten einleitung Auch das Jahr 2021 steht im Zentrum der Gesundheitsfragen rund um die Infektion mit SARS-Covid-CoV2. Manchmal ist es fast erschreckend zu sehen, welche Aufmerksamkeit dieser Erkrankung im Vergleich zu anderen Krankheiten gewidmet wird.
Und es gibt
Foto: Dr. med. Kai J. Bühling
1. Ausreichend Bewegung und
E
s wird daher höchste Zeit, sich einmal wieder den anderen Krankheiten und vor allem deren Prävention zu widmen. Denn am besten ist es, die Krankheiten komplett zu vermeiden, die zweitbeste Variante ist, eine Früherkennung durchzuführen, deren Ziel es ist, nun doch entstandene Krankheiten frühzeitig zu erkennen, um mittels einer frühzeitigen Therapie die Heilungschancen zu verbessern.
es die üblichen Untersuchungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen – und auch den privaten Versicherern – empfohlen und getragen werden: Ab 20 Jahren: Krebsabstrich mit Untersuchung, ab 30 Jahren zusätzlich das Abtasten der Brüste. Allerdings ist die medizinische Entwicklung diesen „einfachen“ Untersuchungen etwas davongelaufen, ich würde statt Abtasten immer ein Ultraschall präferieren und der jährliche Zur Früherkennung gibt
Krebsvorsorgeabstrich wäre sinnvoll mit einem HP-Virentest zu kombinieren. eine ganze Reihe nicht-medikamentöser Möglichkeiten, die Gesundheit zu fördern und das Risiko des Auftretens von Krankheiten zu minimieren – die sogenannte Prävention. Hierzu gehören Sport. 2. Gesunde Ernährung (hier auch Bio-Ware!) 3. Kein Nikotin, nur geringe Mengen Alkohol. 4. Aufnahme von wichtigen (Mangel-)Vitaminen, beispielsweise B-Vitamine und Vitamin D(!) 5. Verzehr von Fisch oder Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren (tgl. 200 mg). 6. Lycopin, das in verschiedenen Studien das Risiko für Krebserkrankungen sowie Herzkreislauf-Erkrankungen senkt. 7. Ginkgo biloba, das nicht nur die Gedächtnisleistung verbessert, sondern auch das Risiko für Herzkreislauferkrankungen senkt. Sie sehen, es gibt
einige Möglichkeiten, eine gute Prävention zu betreiben und es gibt Möglichkeiten, eine vernünftige Vorsorge zu machen!
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling, Leiter der Hormonsprechstunde im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Präsident der deutschen gesellschaft für frauengesundheit e.V.
Zur Früherkennung gibt es die üblichen Untersuchungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen – und auch den privaten Versicherern – empfohlen und getragen werden.
Und dann muss ich
gar nicht unbedingt sagen: Bleiben Sie gesund, sondern dies stellt sich dann von alleine ein. ANZEIGE
WE ARE HIRING! (Junior) Campaign Manager (m/w/d) Du bist unaufhaltsam und suchst eine neue Position im Vertrieb? Dann bist du bei uns genau richtig! Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke uns deine Bewerbung an: bewerbung@europeanmediapartner.com Oder melde dich bei Madeleine Buyna unter der Telefonnummer: +49 40 87 407 417
ANALYSE
Frauengesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
5
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
Intimpflege – kein Tabu mehr! intimhygiene Obwohl die Intimpflege als Kernbestandteil der Körperpflege erachtet wird, zählt es noch zu den Tabu-Themen, über die zu wenig gesprochen wird. Text: Pia Rische Foto: Bruce Mars/unsplash
W
arum ist die Intimpflege
immer noch ein Tabu-Thema? Es scheitert oft schon an der ersten Stelle, der offenen Kommunikation. In Deutschland geben viele Frauen an, noch nie mit einer anderen Person über das Thema Intimpflege gesprochen zu haben. Mögliche Ansprechpartner sind Gynolokogen, oder auch Freunde und Familie. Wichtig ist generell, darüber aufzuklären und das Tabu zu brechen, denn die richtige Pflege trägt zur Gesundheit einer Frau bei! Milchsäurebakterien, die auch Lakto-
bazillen genannt werden, sind für den niedrigen pH-Wert, der meist zwischen 3,8 und 4,4 liegt, verantwortlich. Die Vagina produziert ein Sekret, welches Pilze und Bakterien aufnimmt und aus dem Körper hinausbefördert. Daneben treten Fettstoffe auf, die die Haut der In-
timregion geschmeidig und feucht halten. Diese Sekrete sammeln sich im äußeren Genitalbereich, zwischen den Hautfalten. Wird diese Region nicht ausreichend gepflegt und die Sekrete nicht entfernt, können schädliche Bakterien entstehen. Generell sind geringe Mengen an Pilzsporen vorhanden. Diese bleiben aber unbedenklich, solange der pH-Wert unter 4,5 bleibt. Steigt dieser, können Infektionen entstehen. Bei der Pflege des Intimbereichs lautet die Devise: Weniger ist mehr. Wichtig ist generell, dass nur die äußeren Geschlechtsorgane, also die Schamspalte sowie die Schamlippen gewaschen werden. Wird die Vagina mit einer Scheidenspülung gereinigt, kann der natürliche bakterielle Intimbereich, der für eine gesunde Vagina erforderlich ist, zerstört werden. Die Reinigung des äußeren
Genitalbereichs sollte am besten einmal täglich stattfinden. Nach dem Geschlechtsverkehr oder nachdem geschwitzt wurde, kann ein weiteres Mal gepflegt werden. Völlig ausreichend ist dabei die Verwendung von lauwarmem Wasser, da viele Duschgele nicht auf den pH-Wert des Intimbereichs angepasst sind. Falls nicht auf Seife verzichtet werden kann, sollte eine parfum-
freie und milde Waschlotion verwendet werden. Intimsprays oder -pflegetücher können die Haut reizen und austrocknen, was sie anfälliger für Keime macht. Zudem können weitere Tipps
bei der Intimpflege berücksichtigt werden: Waschlappen nur einmal verwenden und bei 60 Grad waschen. Beim Stuhlgang sollte der Analbereich von vorne nach hinten geputzt werden. Beim Urinieren den Intimbereich vorsichtig abtupfen. Während der Periode sollten Slipeinlagen ohne Plastikschutz verwendet werden. Diese können einen Wärmestau erzeugen und somit Entzündungen fördern. Tampons sollten regelmäßig gewechselt und in der passenden Größe verwendet werden. Zusätzlich hat die Unterwäsche Einfluss auf die Gesundheit des Intimbereichs. Am besten sind Baumwoll-Slips, die bei 60 Grad gewaschen werden. Synthetische Unterhosen können Schweiß schlechter aufsaugen und somit Feuchtigkeit und Bakterien hervorrufen. wünschenswert, dass es generell weniger um die Reinigung und mehr um die Pflege geht. Die Intimpflege kann als eine Art der persönlichen Bewusstseinsförderung angesehen werden und zur Steigerung der Attraktivität Außerdem ist es
beitragen. Frauen sollten die Möglichkeit bekommen den Umgang mit der Intimpflege auf eine offene Art zu lernen um sich dabei besser kennen und lieben lernen zu können!
Wird die Vagina mit einer Scheidenspülung gereinigt, kann der natürliche bakterielle Intimbereich, der für eine gesunde Vagina erforderlich ist, zerstört werden.
fakten Interessant zu wissen: Häufig wird der gesamte Intimbereich der Frau als Vagina bezeichnet, allerdings zählt nur der innere Kanal, der zum Gebärmutterhals führt, zur Vagina. Die äußeren und inneren Schamlippen werden dagegen als Vulva bezeichnet. Die Vagina ist selbstreinigend, die Vulva nicht!
Karo Pharma GmbH – Partner Content
ANZEIGE
Was tun bei Juckreiz und unangenehmem Geruch im Intimbereich? partner content
der Aloe barbadensis namens 2QR (sprich „to cure“) reduziert schädliche Bakterien, indem er sie daran hindert, das Gewebe zu erreichen und so eine Infektion auszulösen. Dadurch wird der natürliche Heilungsprozess unterstützt und das Gleichgewicht der Scheidenflora wiederhergestellt. So optimiert Multi-Gyn® ActiGel den pH-Wert und schützt auf natürliche Weise vor schädlichen Bakterien und Hefepilzen. Vegan, frei von Duftstoffen und Hormonen eignet sich Multi-Gyn® ActiGel auch begleitend zur Antibiotikatherapie.
„Da unten“ brennt, juckt oder riecht es unangenehm? Viele Frauen kennen das. Symptome von Scheideninfektionen sind viel verbreiteter, als man denkt. Allerdings sprechen die wenigsten darüber! Schade, denn die meisten Beschwerden sind nicht nur einfach zu behandeln – sie lassen sich auch vermeiden. Obwohl Beschwerden im Vaginalbereich die Lebensqualität vieler Frauen beeinträchtigen, bleiben sie ein Tabuthema. Häufig scheuen Betroffene sogar den Gang zum Gynäkologen und probieren ohne Diagnose selbst diverse Mittel aus. Doch Symptome wie Juckreiz, Rötung, übler Geruch, Scheidentrockenheit und vermehrter Ausfluss können nur gezielt behandelt werden, wenn man deren Ursache kennt. Häufig wird ein Scheidenpilz als „Übeltäter“ vermutet. Dabei handelt es sich aber in den meisten Fällen um ein bakterielles Ungleichgewicht der Vaginalflora.
www.multi-gyn.de
Die sogenannte bakterielle Vaginose ist die häufigste Ursache für Scheideninfektionen. Typisches Anzeichen ist ein vermehrter Ausfluss mit fischartigem Geruch. Bewährt und von Fachkreisen bei der Behandlung einer bakteriellen Vagi-
nose empfohlen: Multi-Gyn® ActiGel. Es vermindert unangenehmen Geruch und Ausfluss, zudem lindert Multi-Gyn® ActiGel effektiv Intimbeschwerden wie Juckreiz, Reizungen, Überempfindlichkeit, Rötungen und Schmerzen. Der patentierte Inhaltsstoff aus dem Blattextrakt
Informationen zu Intimgesundheit und weiteren Produkten finden Sie auf www.multi-gyn.de Multi-Gyn Produkte sind in vielen Drogeriemärkten von dm, Rossmann und Müller oder in jeder stationären und Online-Apotheke erhältlich.
6
Frauengesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Vitale Immunbooster immunsystem Die Immunabwehr des Körpers lässt sich auf vielfältige Art und Weise stärken. Einigen Vitalstoffen kommen dabei besondere Bedeutung zu. Text: Kirsten Schwieger Foto: Luke Michael/unsplash
U
nsere Immunabwehr läuft tag-
täglich auf Hochtouren, um den Körper vor Krankheitserregern, Schadstoffen und krankmachenden Zellveränderungen zu schützen. Dafür hat
Mit einer ausgewogenen Ernährung wird ein gesunder Körper in der Regel mit sämtlichen nötigen Nährstoffen versorgt.
das Immunsystem ein ganzes Arsenal an Waffen zur Verfügung, welche in komplexen Prozessen zum Einsatz kommen. Solange diese körpereigene Abwehr reibungslos funktioniert, bemerken wir sie gar nicht. Ist sie jedoch geschwächt, häufen sich Infekte oder werden hartnäckiger. Auch Allergien, Autoimmun- und sogar Krebserkrankungen können Folge eines geschwächten Immunsystems sein. So gibt es viele Faktoren, welche die körpereigene Abwehr belasten und auf diese Weise schwächen. Neben Rauchen, Umweltschadstoffen, Bewegungsmangel und übermäßigem Alkoholkonsum zählen chronischer Stress und eine ungesunde oder einseitige Ernährung dazu. Im Umkehrschluss lässt sich die Immunabwehr durch ausreichend Schlaf, gutes Stressmanagement, Nikotin-Verzicht sowie regelmäßige Bewegung und Entspannung stärken. Alkohol sollte nur in Maßen genossen werden und die Ernährung ballaststoffreich und ausgewogen sein. Denn
wenn bestimmte Nährstoffe dauerhaft in der Nahrung fehlen, kann das Immunsystem nicht zu Hochtouren auflaufen. Vitamine spielen eine wichtige Rolle für die Immunkompetenz. Insbesondere die Vitamine A, C, D sowie bestimmte B-Vitamine tragen zur Aktivierung des Immunsystems bei. Aber auch einige Mineralstoffe sind von besonderer Bedeutung für die körpereigene Abwehr. So unterstützt Eisen die sogenannten Fresszellen des Immunsystems bei deren Kampf gegen Krankheitserreger. Auch Zink trägt zur Aktivierung der Fresszellen bei und boostert zudem die Antikörper-Produktion. Das Spurenelement Selen hingegen unterstützt spezielle Enzyme, die für den Abbau von freien Radikalen notwendig sind. Nehmen Freie Radikale überhand, können sie Körperzellen und Erbgut schädigen. Auch Jod besitzt als Radikalenfänger antioxidative Funktionen. Sekundäre Pflanzenstoffe und
Wenn bestimmte Nährstoffe dauerhaft in der Nahrung fehlen, kann das Immunsystem nicht zu Hochtouren auflaufen. Mit einer ausgewogenen Ernährung wird ein gesunder Körper in der Regel mit sämtlichen nötigen Nährstoffen versorgt. In Zeiten übermäßiger Belastung hat der Körper allerdings einen höheren Bedarf an abwehrstärkenden Nährstoffen. Um beispielsweise Stress zu kompensieren, erhöht der Körper den Verbrauch an Mikronährstoffen. Darüber hinaus geht Stress oft mit der Tendenz zu ungesunder Ernährung einher. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum an, kann es tatsächlich zu Mangelzuständen kommen. Um die Speicher wieder aufzufüllen, sind höhere Dosierungen notwendig, als sie mit der täglichen Ernährung erreicht werden können. Eine Zufuhr über Nahrungsergänzungsmittel ist bei nachgewiesenem Nährstoffmangel meist sinnvoll. Im Falle von Selen ist diese am sichersten mit dem anorganischen Selen Natriumselenit, da der Körper dieses gezielt verwendet und nicht benötigte Mengen über den Urin wieder ausscheidet – eine schädliche Überdosierung wird damit vermieden.
fakten Die Selen-Versorgung durch sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung hängt stark vom Selengehalt im Boden ab. Infolge des Klimawandels weisen Studien auf eine zunehmende Selenverarmung der Böden hin. Übermäßig davon betroffen sind Vegetarier und Veganer, da pflanzliche Lebensmittel eine geringere Selen-Konzentration als Fleisch aufweisen. Für ein funktionierendes Immunsystem ist Obst unabdingbar. ANZEIGE
© Wavebreakmedia / istockphoto
selenase®
Das Immunsystem sagt Danke!
zuckerfrei hochwertiges Selen
Tabletten zur Optimierung der Selenversorgung. Vegan, glutenfrei, laktosefrei. Ohne Konservierungsstoffe. 90 Tabletten je Packung
Wie unterstützt Selen das Immunsystem? Erfahren Sie mehr in unserem Markenshop auf sanicare.de
Der Mensch und seine Lebensqualität stehen bei uns im Mittelpunkt
Made in Germany
biosyn Arzneimittel GmbH wir Schorndorfer Str. 32forschen 70734 Fellbach Tel.: +49 (0) 711 575 32-00 www.biosyn.de
Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und der Schilddrüse bei. Eine Tablette selenase ® 200 XXL enthält 200 µg Selen, entsprechend 364 % der empfohlenen täglichen Nährstoffzufuhr (NRV). Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig.
ANALYSE
Frauengesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
Lipödem: unerforscht und oft unerkannt lipödem Symptome, Ursachen, Krankeitsverlauf und Behandlungsmöglichkeiten des Lipödem. Plus: Warum Gewichtsreduktion eine gewichtige Rolle spielt. Text: Kirsten Schwieger Foto: Lucrezia Carnelos/unsplash
V
Po bei schlanker Taille und Füßen können ein erster Hinweis auf eine krankhafte Fettverteilungsstörung sein. Wenn die „Fettpolster“ zudem schmerzen und weder durch Diäten noch Sport verschwinden, dann lautet die Diagnose mittlerweile immer häufiger Lipödem. Rund 3,8 Millionen Menschen leiden deutschlandweit unter krankhaft vermehrtem Unterhautfettgewebe, und zwar ausschließlich Frauen. Wobei Experten von einer viel höheren Dunkelziffer ausgehen, da viele Betroffene nicht zum Arzt gehen. Zudem erkennt auch nicht jeder Mediziner zweifelsfrei ein Lipödem. Oft wird das Krankheitsbild aufgrund des ähnlichen Beschwerdebildes auch mit Adipositas (Fettleibigkeit) verwechselt. Tatsächlich hat auch jede zweite Betroffene einen Body Mass Index über 30, die offizielle Definition für adipös. oluminöse Oberschenkel und
der Pubertät oder einer Schwangerschaft, manchmal aber auch erst in den Wechseljahren oder nach einem traumatischen Erlebnis. Oft, aber nicht zwingend, wird eine familiäre Häufung des Lipödems festgestellt, weswegen genetische und hormonelle Ursachen vermutet werden. Eindeutig bewiesen sind die ursächlichen Zusammenhänge der chronischen Funktionsstörung allerdings bis heute nicht. Interessanterweise ist das Lipödem unter Asiatinnen so gut wie unbekannt.
7
entgegenzuwirken, ist es elementar, sein Gewicht zu reduzieren beziehungsweise zu halten. Denn unbehandelt schreitet die Krankheit immer weiter fort und durchläuft dabei drei verschiedene Stadien. Im fortgeschrittenen Stadium entstehen zusätzlich Wassereinlagerungen (Ödeme), die das Lymphgefäßsystem schädigen und zu einem Lipo-Lymphödem führen können. In diesem Stadium III verhärtet sich das Gewebe und es entstehen Fettwülste (Wammen), die das Gehen stark behindern. Schmerzhaft ist das Lipödem aber in jedem Stadium. Hitze verschlimmert die Beschwerden, genauso wie langes Stehen und Flugreisen.
Wussten sie schon, dass...
Um einer Verschlimmerung
Da die Ursache des Lipödems nicht bekannt ist, kann es auch nicht ursächlich behandelt und damit nicht wirklich geheilt werden. Die Krankheit ist also chronisch, lässt sich in ihrem Verlauf jedoch abmildern. Um Schmerzen zu lindern und eine Fortschreitung aufzuhal-
Die meisten Betroffenen erkranken im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. ten, kommt hierzulande am häufigsten die konservative Therapie in Form von Physiotherapie zum Einsatz. Zuständige Fachärzte für Diagnose und Therapie-Verordnungen sind Hautärzte, Venenfachärzte (Phlebologen) oder Lymphfachärzte (Lymphologen). Manuelle Lymphdrainage und maßangefertigte Kompressionsstrümpfe werden in einem gewissen Umfang von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. All diese Maßnahmen können das krankhaft vermehrte Fettgewebe jedoch nicht wirklich reduzieren. Das schafft nur eine operative Fettabsaugung (Liposuktion). In schweren Fällen, also im Stadium III, übernehmen die Krankenkassen seit Anfang 2020 die Kosten des Eingriffs. Bei Patientinnen, die an einem Lipödem im Stadium I oder II leiden, wird eine Fettabsaugung nur in Ausnahmefällen bewilligt. Dabei haben verschiedene Studien gezeigt, dass der Eingriff die Symptome des Lipödems deutlich bessert, bis hin zur Beschwerdefreiheit – und das meist für viele Jahre.
Meist im Rahmen
fakten Die Fettanlagerungen im Unterhautfettgewebe sind immer symmetrisch. Abhängig vom Erscheinungsbild wird das Lipödem am Bein auch als Reiterhosen-, Suavenhosen oder Säulenbein bezeichnet. Bei 90 Prozent der Betroffenen betrifft das Lipödem auch die Arme. Das Lipödem hat verschiedene Stadien.
…Intimbeschwerden wie Juckreiz oder übermäßiger, fischig-riechender Ausfluss oftmals in einem Ungleichgewicht der Scheidenflora begründet sind?
intimpflege
Ein unangenehmer Geruch ist oftmals kein Grund zur Panik und kann viele Ursachen haben. Jedoch sollte man sich bei zunehmender Ungewissheit ärztlichen Rat holen. Text: Kirsten Schwieger Foto: Victoria Alexandrova/unsplash
Bakterielle Vaginose nennt sich dieses häufig vorkommende, harmlose Krankheitsbild. Durch Stress, hormonelle Veränderungen, Medikamente oder ein geschwächtes Immunsystem kann das notwendige saure Milieu und die natürliche mikrobielle Besiedlung der Scheide aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Das ist weder Grund zur Sorge noch für Scham und hat nichts mit unzureichender Hygiene zu tun. Im Gegenteil: Auch eine übertriebene Intimhygiene kann sich negativ auf die Scheidenflora auswirken. Neben einer gesunden Lebensweise sind milde, seifen- und parfümfreie Reinigungsprodukte mit neutralem pH-Wert hilfreich zur Erhaltung einer gesunden Intimflora. Einmal täglich waschen, mit lauwarmem Wasser, reicht völlig aus. Oftmals stellt sich das Gleichgewicht der Scheidenflora von allein wieder ein und die Beschwerden klingen ab. Ist dies nicht der Fall, gibt es gute Produkte auf natürlicher Basis zur Selbstbehandlung. Bei Beschwerden oder hartnäckigen Infektionen empfiehlt sich der Gang zum Frauenarzt. ANZEIGE – ADVERTORIAL
Kryolipolyse
griechische Wort „kryos“, das Kälte oder Eis bedeutet. Und genau hier setzt das Verfahren der Kryolipolyse an. Die Behandlungsmethode basiert auf der seit Jahrzehnten bekannten Tatsache, dass Fettzellen gegenüber Kälte anfälliger sind als andere Zelltypen. Diese Anfälligkeit macht man sich bei der Kryolipolyse gezielt zu Nutze, um die gewünschten Körperpartien ohne Operation zu behandeln.
Behandlung von Fettdepots ohne OP Fettdepots behandeln, das funktioniert bei den Bodyforming-Spezialisten von ICE AESTHETIC® mit Kälte statt Skalpell. Die innovative Methode ist nichtinvasiv und nennt sich Kryolipolyse. Was ist die Kryolipolyse und wie funktioniert sie genau? Die Kryolipolyse ist ein wissenschaftlich fundiertes Kälteverfahren zur Behandlung subkutaner Fettdepots. Etwas weniger kompliziert ausgedrückt: Beim „Fat Freezing“ wird Unterhautfettgewebe heruntergekühlt.
Bei ICE AESTHETIC® passiert das mit zertifizierter Medizintechnik und heißt CRISTAL®-Kryolipolyse. Die Kryolipolysegeräte stammen aus Frankreich und erreichen Temperaturen von
bis zu –12° C. Geeignet ist die Kryolipolyse für praktisch alle Fettdepots am Körper und sogar im Gesichts- und Kinnbereich. In dem Wort Kryolipolyse steckt das alt-
Da die Behandlung nur von außen erfolgt, ist keine örtliche Betäubung notwendig und auch sonst handelt es sich bei dieser Methode um eine sehr schonende und nebenwirkungsarme Behandlungsform. Mehr Informationen zur CRISTAL®-Kryolipolyse gibt es hier: www.iceaesthetic.com
8
Frauengesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Migräneformen erkennen und Symptome lindern migräne Rund 70 Prozent der deutschen Bevölkerung leidet unter lästigen Kopfschmerzen, teilweise handelt es sich dabei konkret um schmerzende und lähmende Migräneattacken. Die Symptome können sich aber stark unterscheiden, genauso wie die Dauer der Attacke unterschiedlich lang sein kann. Text: Kirsten Schwieger Foto: Bermix Studio/unsplash
D
ie häufigste Migräne-Form ist
die Migräne ohne Aura – unter ihr leiden zwischen 70 und 90 Prozent der Migräniker hierzulande. Die pulsierenden Schmerzattacken treten meist einseitig auf und dauern zwischen Stunden und Tagen. Oft sind sie von Licht- und Geräuschempfindlichkeit sowie von Übelkeit begleitet. Nach spätestens 72 Stunden ebben die mittelschweren bis starken Schmerzen ab. Viele Betroffene haben dann tage- oder gar monatelang Ruhe bis zur nächsten Attacke. Bei einem knappen Prozent der Bevölkerung sind die schmerzfreien Zeitintervalle jedoch wesentlich kürzer. Wer mehr als 15 Migräne-Tage im Monat über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten aufweist, leidet unter chronischer Migräne. Häufig sind die Betroffenen selbst zwischen den Attacken nicht komplett beschwerdefrei.
Eine Migräne ohne Aura wird häufiger chronisch als eine mit Aura. Frauen, die im Rahmen ihrer monatlichen Periode Migräneattacken bekommen, leiden dagegen unter menstrueller Migräne. Aufgrund des abfallenden Östrogenspiegels treten die Symptome einer Migräne mit oder ohne Aura synchron mit dem Menstruationszyklus auf und dauern in der Regel drei bis vier Tage. Ungefähr sieben Prozent der Migränepatientinnen leiden unter dieser Form. Treten die Migräneattacken zusätzlich zum Menstruationszusammenhang auch in anderen Zyklusphasen auf, handelt es sich um eine menstruationsassoziierte Migräne. Bei etwa 20 Prozent der Migräniker wird die Kopfschmerzphase durch eine Phase neurologischer Störungen, auch Aura genannt, eingeleitet. Visuelle Störungen wie Flimmern, Lichtblitze oder Zickzack-Linien sind am häufigsten. Aber auch Sprach- und Koordinationsstörungen, Haut-Kribbeln, Schwindel oder Unwohlsein sind häufige Vorboten einer Migräne mit Aura. Meist dauern diese Beschwerden eine halbe bis ganze Stunde an und verschwinden mit dem Einsetzen der eigentlichen Kopfschmerzattacke. Folgen mehrere Aura-Symptome aufeinander, kann sich die Dauer auch verlängern. Eine spezielle aber seltene Unterform der Migräne mit Aura ist die Migräne mit Hirnstammaura, früher auch Basilaris-
Etwa 70 Prozent der Deutschen leiden hin und wieder unter Kopfschmerzen.
Bei etwa 20 Prozent der Migräniker wird die Kopfschmerzphase durch eine Phase neurologischer Störungen, auch Aura genannt, eingeleitet. migräne. Sie tritt vor allem bei jungen Erwachsenen auf und ist gekennzeichnet durch meist beidseitige Kopfschmerzen am Hinterkopf. Neben den üblichen Aura-Symptomen gehen diesen noch Ausfallsymptome wie Hörminderung oder -geräusche, Sprachstörungen sowie das Sehen von Doppelbildern voraus, welche die visuellen Aura-Symptome überdauern können. Eine weitere, und noch seltenere Unterform der Migräne mit Aura stellt die hemiplegische Migräne dar. Sie tritt vor allem familiär gehäuft auf und ist neben den Aura-Symptomen gekennzeichnet von Bewegungseinschränkungen oder körperlicher Schwäche, welche in der Regel innerhalb von 72 Stunden vergehen. Meist sind die Beschwerden Vorboten, manchmal treten sie aber auch erst nach dem Kopfschmerz auf. bei einer Migräne mit Aura aus, spricht man auch von Migräne mit Aura ohne Kopfschmerzen beziehungsweise von einer Bleiben die Kopfschmerzen
Augenmigräne. Unter Experten wird diese Variante auch als ophthalmische Migräne bezeichnet. Ihr wichtigstes Symptom sind beidseitige Sehstörungen. Aber auch Lichtempfindlichkeit, Übelkeit oder Schwindel können Begleiterscheinung dieser Migräneform sein. Bei etwa zehn Prozent der Migräniker mit Aura kann es gelegentlich zu dieser Ausprägung kommen. Eine zweite Form der Augenmigräne stellt die retinale Migräne dar. Im Gegensatz zur opthalmischen Variante folgt bei dieser auf Symptome wie Augenflimmern, Gesichtsfeldausfälle oder sogar vorübergehende Blindheit nach circa einer Stunde die Kopfschmerzphase. Sämtliche Symptome treten darüber hinaus ausschließlich einseitig auf und verschwinden mit Beginn der Schmerzen. Diese sehr seltene Migräneform betrifft hauptsächlich Kinder und Jugendliche. Im Gegensatz zu den Augen ist bei einer vestibulären Migräne hauptsächlich das Gleichgewichtssystem betroffen. Betroffene haben mit attackenartigen Gleichgewichtsstörungen oder Dreh- und Schwankschwindel zu kämpfen, welche wenige Minuten oder sogar Tage andauern können. Diese Symptome können von einer visuellen Aura, Übelkeit oder auch Licht- sowie Geräuschempfindlichkeit begleitet sein. Die anschließenden Kopfschmerzen stehen bei dieser verbreiteten Migräneform eher im Hintergrund.
ANALYSE
Teva – Partner Content
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
9
analysedeutschland.de
ANZEIGE
Mit Migräne leben partner content
Auch wenn die Ursachen von Migräne nicht vollends geklärt sind, lassen sich die Kopfschmerzattacken auf vielerlei Weise lindern oder sogar vermeiden. Mehr als acht Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Migräne. Frauen trifft es doppelt so häufig wie Männer.1 In der Altersphase zwischen 35 und 45 Jahren sind sogar drei Mal mehr Frauen als Männer betroffen.2 Die wiederkehrenden Schmerzattacken mit oft starken Begleitsymptomen beeinträchtigen den Alltag der Betroffenen und ihre Lebensqualität stark. Migräne kann das Familien-, Sozial- und Berufsleben stark einschränken und zu einer großen psychischen Belastung werden. Während mittlerweile viel über die biologischen Abläufe während einer Attacke im Gehirn bekannt ist, sind die genauen Ursachen für Migräne bis heute nicht vollständig geklärt. Erwiesen ist, dass Migräne gehäuft familiär vorkommt.
”
„Grundsätzlich sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen, um zu klären, ob die Kopfschmerzen tatsächlich neurologischer Natur und nicht Symptome anderer Erkrankungen sind.“
Viele Erkenntnisse gibt es inzwischen auch über die vielfältigen Faktoren, die eine Migräne-Attacke auslösen können. Diese sogenannten Trigger unterscheiden sich jedoch von Mensch zu Mensch. Neben Stress, Schlafmangel oder einem unregelmäßigen Schlafrhythmus können auch Wetterveränderungen oder bestimmte Wetterlagen, wie Föhn, Migräneattacken triggern. Aber auch hormonelle Schwankungen, Flüssigkeitsmangel oder der Konsum von Alkohol, Koffein oder Nikotin können den Kopfschmerz auslösen.1 Um den persönlichen Triggern auf die Spur zu kommen, empfiehlt sich das Führen eines Migränetagebuchs. Die konsequente Erfassung von Datum, Dauer und möglichen Auslösern hilft, Einflussfaktoren auf die Migräne zu erkennen und individuelle Bedürfnisse besser einschätzen zu können. Die Vermeidung dieser auslösenden Faktoren im Alltag ist grundlegend für eine gelungene Migräne-Prophylaxe.
blocker oder Antidepressiva eingesetzt. Diese Medikamente waren allerdings nicht speziell für die Migräne entwickelt und oft mit starken Nebenwirkungen verbunden. Seit 2018 steht mit den sogenannten anti-CGRP-Antikörpern (Calcitonin Gene-Related Peptide) eine neue Behandlungsmöglichkeit zur Verfügung. Diese Antikörper blockieren jene Botenstoffe, die im Gehirn an der Schmerzauslösung beteiligt sind. Je nach Wirkstoff müssen sie monatlich oder vierteljährlich gespritzt werden. Studien belegen eine gute
Verträglichkeit bei Betroffenen mit episodischer und chronischer Migräne – auch bei Patient:innen, bei denen andere prophylaktische Behandlungen erfolglos waren.3 Im Umgang mit der Erkrankung im Alltag werden Betroffene nicht allein gelassen. Unter www.kopf-klar.de finden sich neben jeder Menge Informationen und praktischen Tipps rund um die Migräne zum Beispiel ein Migränetagebuch sowie Patientenbroschüren zum Download.
Grundsätzlich sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen, um zu klären, ob die Kopfschmerzen tatsächlich neurologischer Natur und nicht Symptome anderer Erkrankungen sind. Lautet die Diagnose Migräne, wird der Arzt die Möglichkeiten einer verhaltenstechnischen und medikamentösen Behandlung besprechen. Neben der Akuttherapie kann bei stark betroffenen Migräne-Patienten eine medikamentöse prophylaktische Behandlung sinnvoll sein. Um die Häufigkeit und Schwere der Attacken zu reduzieren, ist es wichtig, frühzeitig das passende Medikament in der richtigen Dosierung zu finden.2 Bis 2017 wurden in der prophylaktischen Therapie vor allem Wirkstoffe wie Beta-
Referenzen: 1 Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, Migräne – Informationen für Patientinnen und Patienten, 2015. 2 https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/neurologische-erkrankungen/migraene-734115.html (abgerufen am 27.08.2021) 3 Diener H.-C., May A. et al., Prophylaxe der Migräne mit monoklonalen Antikörpern gegen CGRP oder den CGRP-Rezeptor, Ergänzung der S1-Leitlinie Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, 2019, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/eitlinien (abgerufen am 27.08.2021)
KOPF KLAR FÜR MEIN LEBEN Migräne? Hab ich im Griff!
Wenn früher eine Migräneattacke in meinen Alltag krachte, kam alles zum Stillstand. Deshalb bin ich aktiv geworden und habe mit meinem Arzt gesprochen. Gemeinsam haben wir meinen Behandlungsplan auf mich abgestimmt. Jetzt gestalte ich mein Leben endlich wieder bewusst. Wenn ich Fragen habe, nach aktuellen Informationen oder nach Tipps und Anregungen suche, finde ich diese bei KOPF KLAR, einer Informationsseite für Menschen mit Migräne.
www.kopf-klar.de
Migräneinformationen mit Köpfchen
DE/FRE/20/0020(1) Teva GmbH • Graf-Arco-Str. 3 • 89079 Ulm, Germany
PTE_AJK_21003_Anzeige_Kopfklar_248x121_RZ.indd 1
25.08.21 12:15
10 Frauengesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
fakten „No more gossip“ lautet Maite Kellys Devise seit gut zehn Jahren. Denn schlecht über andere zu reden produziere nur schlechte Energie. Mit diesem Mindset und einer generell positiven Sichtweise auf Dinge und Menschen kann die Künstlerin viel freier und sorgloser durchs Leben gehen.
Maite Kelly:
„Vorsorge ist Fürsorge“
ANALYSE
Frauengesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
großes interview Maite Kelly wird nicht müde, die große Bedeutung von Gesundheitsvorsorge zu propagieren. Sie selbst praktiziert diese vorbildlich, auch ihren Töchtern zuliebe. Text: Kirsten Schwieger Foto: Jasmin Carla Pohlmann
D
as Verhältnis von Maite
Kelly zu der Krankheit Krebs ist ein sehr persönliches. Im Alter von drei Jahren verlor sie ihre Mutter an Brustkrebs. „Wie ein Räuber in der Nacht“ kam der Tod und nahm dem Kind seine engste Bezugsperson. Auch Kellys Onkel starb früh an Krebs. Damals, erinnert sich die erfolgreiche Musikerin, war diese Krankheit quasi gleichbedeutend mit Tod. „Wenn die Diagnose kam, war es meist zu spät für Heilung. Das ist heute glücklicherweise oft anders“, betont die 41-Jährige und führt aus: „Dank dem heutigen Stand der Wissenschaft und umfangreichen Vorsorgeprogrammen werden viele Krebsarten in einem frühen Stadium entdeckt – da sind die Chancen größer, dass Heilung noch möglich ist“. Ein großer Schritt, insbesondere für die aggressive Form des genetisch bedingten Brustkrebses, an dem Kellys Mutter mit nur 36 Jahren starb. Botschafterin der Deutschen Krebshilfe die große Bedeutung von Vorsorge nicht oft genug betonen: „Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind das A und O für ein gesundes, langes So kann die
Dank dem heutigen Stand der Wissenschaft und umfangreichen Vorsorgeprogrammen werden viele Krebsarten in einem frühen Stadium entdeckt.
11
Leben. Ich empfehle jedem zu prüfen, ob es in seiner Familie eine Veranlagung für Krebs gibt.“ Im Falle des erblichen Brustkrebses können Frauen mit solch familiärer Vorgeschichte einen Test zum Nachweis des krankheitsauslösenden Gens machen. Bei einem positivem Testergebnis wird den Betroffenen ein spezielles Vorsorgeprogramm angeboten, dessen Inanspruchnahme Kelly jeder Frau nur raten kann. Sie selbst hat diesen Test auch machen lassen. „Die Wartezeit war natürlich auch nicht ohne Angst. Als das Ergebnis kam war ich dann mehr als erleichtert, dass ich dieses Gen nicht habe. Und demzufolge meine Töchter auch nicht“, berichtet die dreifache Mutter und ergänzt: „Das abzuklären habe ich als Verantwortung gegenüber meinen Töchtern gesehen. Auch, sie auf die Diagnose eines positiven Ergebnisses für ihre eigene Gesundheit, vorzubereiten, aber natürlich auch für ihre Lebensumstände. Es gibt wohl kaum Schlimmeres, als wenn junge Frauen oder Mütter mitten aus dem Leben gerissen werden und deren Kinder ohne sie klarkommen müssen. Vorsorge ist Fürsorge.“ Mehr noch: Praktizierte Vorsorge
bedeutet auch, eine selbstbestimmte Verantwortung für den eigenen Körper vorzuleben. „Auf diese Art und Weise versuche ich vorzuleben, wie wichtig es ist, sich schlau zu machen und die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen“, erläutert die Alleinerziehende und fügt hinzu: „Ich möchte den Segen medizinischer Forschung dankbar annehmen und alle um mich dazu ermutigen, dies auch zu tun. Dazu zählt beispielsweise auch die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs. So etwas gab es alles nicht, als ich ein Teenager war.“ Wichtig sei, die regelmäßigen
Arztbesuche als selbstverständliche Bestandteile in den Lebensalltag zu integrieren, ohne diesen davon dominieren zu lassen „Vorsorge ermöglicht ein angstfreies Leben. Mehr
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind das A und O für ein gesundes, langes Leben. als sich regelmäßig untersuchen zu lassen und gesund zu leben, kann man aber nicht tun. Wenn dabei bestätigt wird, dass man gesund ist, dann ermutige ich auch dazu, dass man sich voll aufs Leben konzentrieren sollte. Sich über etwas Sorgen zu machen, was aktuell nicht ist, ist auch nicht gut für das eigene Seelenbild. Man darf sich auch nicht verrückt machen“, bekräftigt die Sängerin, Schauspielerin und Autorin. Anders verhalte es sich mit der Angst, wenn tatsächlich eine Krebsdiagnose gestellt wird. „Niemandem darf das Gefühl der Angst abgesprochen werden, welches einem bei einer solchen Diagnose natürlicherweise überfällt“, weiß Kelly. Ihr selbst helfe bei Angst das Gebet und ihr Glaube. „Aber nicht in dem Sinne, das Gott es schon richten wird, sondern die Stille im Gebet hilft mir, Dinge anzunehmen oder loszulassen.“ Seelische Balance und ein gewisses Maß an Unbeschwertheit kultiviert die zweitjüngste von zwölf Geschwistern durch Freude an den kleinen Dingen des Lebens. Zum Beispiel, wenn sie mit ihrer Tochter einen Fliegenpilz-Teppich im Wald bewundert. Auch gute Freunde und Spaziergänge in der Natur sind für die viel beschäftigte Künstlerin und Krebshilfe-Botschafterin eine Quelle für Kraft und Freude. Ihr Glaube an ein Leben nach dem Tod bietet der praktizierenden Katholikin Leichtigkeit und Halt zugleich: „In wichtigen Momenten meines Lebens spüre ich ganz klar die Präsenz meiner Eltern und auch die meiner Großeltern. Ich weiß nicht, wo wir hingehen, aber ich weiß, dass die Liebe ewig ist. Die Liebe hört nie auf, auch wenn der Körper nicht mehr kann.
Online Teaser
Entspannt durch heiße Zeiten wechseljahre
Die Wechseljahre gehen für viele Frauen mit Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen einher. Etwa ein Drittel aller Frauen erlebt diese Zeit ohne jegliche Probleme. Text: Jakob Bratsch
Die Kollegin ist nicht zu beneiden. Weil sie ständig so heftige Schweißausbrüche hat, duscht sie vor dem Schlafengehen und häufig auch nachts. Am nächsten Morgen wacht sie dann gerädert auf, um erneut und gleich als Erstes die Dusche auszusuchen. Und weil die Schweißausbrüche auch tagsüber auftreten, hat sie immer eine zweite Garnitur im Büro dabei. „Sicher ist sicher“, sagt sie, ihr Leid mit Fassung tragend. Schweißausbrüche und Hitzewallungen, von denen bis zu 80 Prozent der Frauen in den Wechseljahren berichten und die bis zu fünf, manchmal zehn Jahre andauern können, sind nicht die einzige Begleiterscheinung der Wechseljahre (Klimakterium). Viele Frauen haben auch mit Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Problemen beim Sex, Veränderungen der Körpersilhouette durch die vermehrte Einlagerung von Fett im Bauchbereich, Verstopfung, Blähbauch, Gelenk- und Muskelschmerzen zu tun. Häufig beklagen Frauen auch einen Leistungsabfall. Kein Wunder also, dass viele Frauen den Wechseljahren mit unsicheren und gemischten Gefühlen entgegensehen. Dabei sind die Wechseljahre ein natürlicher körperlicher Prozess im Leben von Frauen. Beginn und... Lesen Sie den ganzen Artikel online auf: analysedeutschland.de ANZEIGE – ADVERTORIAL
Neuartige Hilotherapy® vermeidet Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie (CIPN) Die Chemotherapie ist die Therapie in der Behandlung von Krebserkrankungen, die von Patient:innen am meisten gefürchtet wird. Die Ängste vor typischen Nebenwirkungen sind groß: Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall und zuletzt die Entwicklung von Nervenschädigungen an Händen und Füßen (CIPN – Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie). Bei der CIPN handelt es sich um eine Langzeitkomplikation, die über Jahre anhält und die Lebensqualität der Patient:innen maßgeblich negativ beeinflusst. Sie geht einher mit Schmerzen, Brennen an Händen und Füßen, Kribbeln und Sensibilitätsverlust (Taubheitsgefühl), teilweise verbunden mit Problemen in der Bewegungskoordination und Gleichgewicht. Im Vordergrund stehen die Missempfindungen und Schmerzen. CIPN tritt besonders bei Patient:innen auf, die mit Taxanhaltigen Medikamenten (Paclitaxel, Docetaxel, nab-Paclitaxel) behandelt werden. Aber auch andere Medikamente können zur Ausprägung der CIPN führen (Platinderivate, Vinca-Alkaloide, 5-Fluoropyrimide). Je nach Art der Chemotherapie entwickeln 42 % bis 60 % der Patient:innen CIPN Symptome, 67 % bis 80 % der Patient:innen weisen nach einem Jahr noch persistierende CIPN Symptome auf,
34 % der Patient:innen über 1 bis 3 Jahre. Beim Auftreten akuter Symptome während der Chemotherapie müssen oft Therapieintervalle verlängert, Dosis reduziert oder sogar die Chemotherapie abgebrochen werden. Dies kann den langfristigen Therapieerfolg negativ beeinflussen. Simple Möglichkeit zur Prävention Ein neues computergesteuertes Thermoheilverfahren zur konstanten Hand-Fuß-Kühlung (Hilotherapy ®) reduziert die Entstehung der höhergradigen CIPN: Hände und Füße werden 30 Minuten vor, während und 30-60 Minuten nach jeder Chemotherapie mit einem speziellen Kühlgerät (ChemoCare, Hilotherm) gekühlt. Die Kühlung führt zur Vasokonstriktion der Blutgefäße, die die Nervenendigungen der Extremitäten versorgen, Stoffwechsel und Transport der toxischen Substanzen werden reduziert, Nerven weniger geschädigt. Real Life Daten zeigen, 93 % der Patient:innen bleiben frei von schweren Symptomen.
www.hilotherm.com
12 Frauengesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Hilfreiche Reha nach Krebserkrankung einblick Immer mehr Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Krebs. Gleichzeitig ist die Lebenserwartung nach Krebserkrankungen erfreulicherweise gestiegen, denn viele Tumore lassen sich gut behandeln. Sowie die Primärbehandlung, also Operation und/oder Bestrahlung abgeschlossen ist, haben Patienten und Patientinnen ein Anrecht auf eine erste onkologische Rehabilitationsmaßnahme. Text: Katja Deutsch Foto: Christina Morillo/pexels
D
ies ist eine sinnvolle Maßnahme, um wieder zurück ins Leben und gegebenenfalls den Beruf zu finden. Doch nicht nur Berufstätige, auch Rentner können einen Antrag auf eine onkologische Reha stellen. „Wir sind davon überzeugt, dass die Rehabilitation bei onkologischen Erkrankungen so positiv und vorteilhaft ist, dass wir von der Deutschen Rentenversicherung auch Rentnern zur Teilnahme an einer sol-
Als Patient sollte man, trotz der Erkrankung, in der Lage sein, aktiv an der Rehabilitation teilnehmen zu können. chen Reha-Maßnahme raten“, sagt Dr. med. Markus Jaster. Normalerweise dauert diese drei Wochen, nur bei Tumoren des Nervensystems werden vier Wochen angesetzt. Auch Arbeitslose und Hausfrauen sind prinzipiell zur Teilnahme an einer onkologischen Reha berechtigt. Obwohl die ganz überwiegende Zahl (90 Prozent) der bei dem DRV-Bund eingereichten Erstanträge auf onkologische Rehabilitation bewilligt werden, nehmen immer noch viel zu wenige Patienten das Angebot in Anspruch. „Dabei hilft eine solche Reha gerade durch die psychoedukative Intervention ungemein“, sagt Dr. Jaster. „Denn die nach Krebserkrankungen häufigen psychischen Belastungen sind oftmals
mit erheblichen Beeinträchtigungen verbunden: Viele leiden an Angst und Depressionen und haben aufgrund der Folgen von OP, Bestrahlung und Chemotherapie Schwierigkeiten, ihr Selbstbild mit den, durch die Krebserkrankung verursachten, körperlichen Veränderungen in Einklang zu bringen.“ Hier bietet die onkologische Reha sehr gute Angebote, die körperliche und seelische Hilfen verbinden. Dieses multimodale Behandlungsangebot besteht aus psychologischen Gesprächen, Gruppentherapien und parallel aus individuellen, arbeitsplatzbezogenen Maßnahmen und Physiotherapie. Zusätzlich lernen die Betroffenen, selbst aktiv zu werden, wie z. B. beim Üben von Entspannung und Umstellen der Ernährung. onkologischen Reha ist es, die Folgen der Erkrankung zu lindern und damit bleibenden Behinderungen vorzubeugen. Dazu müssen Betroffene jedoch Reha-fähig sein. Dr. Jaster: „Als Patient sollte man, trotz der Erkrankung, in der Lage sein, aktiv an der Rehabilitation teilnehmen zu können.“ Das Ziel einer
Der Reha-Antrag muss von den Betroffenen selbst gestellt werden – und das kann bereits in der Klinik durch den Sozialdienst unterstützt werden.
Immer mehr Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Krebs. Wichtig: Der Antrag muss
von den Betroffenen selbst gestellt werden – und das kann bereits in der Klinik durch den Sozialdienst unterstützt werden. Die Kosten können von der gesetzlichen Rentenversicherung, privaten Krankenversicherungen, der gesetzlichen Krankenversicherung, bei berufsbedingten Tumoren von der gesetzlichen Unfallversicherung oder – bei Beamten, Soldaten und anderen beihilfeberechtigten Berufsgruppen – von Bund und Ländern übernommen werden. Berufstätige bleiben während der
Rehabilitationsmaßnahme in der Regel weiter krankgeschrieben. Wer alleine lebt oder alleinerziehend ist, sollte nach weiteren Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung fragen. Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt beispielsweise unter bestimmten Voraussetzungen ein „Übergangsgeld“ anstelle von Krankengeld.
ADVERTORIAL
SPEZIFISCH. MENSCHLICH. WIRKUNGSVOLL: Onkologisches Kompetenzzentrum Klinik Bad Trissl
Unser Behandlungsumfang erstreckt sich über alle onkologischen und hämatologischen Erkrankungen von Erwachsenen. Zwei wichtige Säulen unseres Behandlungskonzeptes stellen die onkologische Rehabilitation sowie die psychoonkologisch bzw. psychosomatische Abteilung dar, die gerade für Frauen einen wichtigen Behandlungsbaustein auf ihren Weg aus bzw. nach der Krebserkrankung darstellen. Psychoonkologie bzw. Psychosomatik
Onkologische Rehabilitation Individuelle, ganzheitliche Rehabilitation für Frauen nach onkologischen Erkrankungen, besonders nach gynäkologischen Krebserkrankungen. Nach einer überstandenen Krebserkrankung bzw. abgeschlossenen akuten Krebsbehandlung ist es für Frauen, die in dem besonderen Spannungsfeld von Familie, Beruf und Haushalt in besonderer Weise beansprucht werden wichtig, sich mit Hilfe einer auf Sie zugeschnittenen Rehabilitation körperlich und psychisch zu stabilisieren. Unser Therapie- und Behandlungskonzept zielt auf die Wiederherstellung der Fitness und Belastbarkeit ab, um die Herausforderungen im Privat- als auch Berufsleben wieder annehmen zu können. „Die Entlastung von häuslichen Verpflichtungen ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg einer onkologischen Rehabilitation! Lassen Sie hier in der Klinik Bad Trissl, mitten in den Bergen die Seele baumeln und mobilisieren Sie mit unserem erfahrenen therapeutischen Expertenteam neue Lebensenergie“, erklärt Dr. Kohlmann, leitende Ärztin Rehabilitation. Ein fachlich und menschlich hoch qualifiziertes, motiviertes Team unterstützt Sie während Ihrer Rehabilitation in der Klinik Bad Trissl! Tanken Sie mit unserem vielseitigen Behandlungsangebot wie Sporttherapie, Physiotherapie, Kunst- und Musiktherapie wieder Kraft und gewinnen Sie neue Lebensfreude! Abgerundet wird Ihr Aufenthalt durch ein ausgezeichnetes Essen sowie einem gehobenem Ambiente mit zahlreichen Zusatzleistungen wie Frisör, Kosmetik oder Fußpflege. Wir freuen uns auf Sie!
Dritter Advent, draußen fällt Schnee, im Aufenthaltsraum der psychosomatischen Abteilung der Klinik Bad Trissl herrscht eine rege Unterhaltung (Namen sind geändert): Monika K, 59 J., habe der Brustkrebs „kalt erwischt“: Tastbefund, Diagnostik, Diagnose. Dann sollte rasch mit der Chemotherapie begonnen werden. Plötzlich tauchten lange vergessene Ängste wieder auf, nächtliche Panikattacken, sozialer Rückzug, die Durchführung der Chemotherapie erschien so nicht möglich. Susanne R., 47 J., sei nach der Diagnose Lymphom zunächst relativ locker durch die Chemotherapie und die Bestrahlung gegangen. Auch die Reha habe sie zuversichtlich mit dem Gefühl verlassen, das Thema Krebs für sich abhaken zu können. Nach mehreren Wochen bemerkte sie eine zunehmende Erschöpfung, fehlende Belastbarkeit, Freudlosigkeit, nächtelanges Grübeln, häufiges Weinen. Sie konnte die aufmunternden Sätze der Freundinnen nicht mehr ertragen, fühlte sich vom Ehemann unverstanden, die Ehe drohte in die Brüche zu gehen. Auf Initiative ihrer Hausärztin war sie in die psychoonkologisch/ psychosomatische Abteilung der Klinik Bad Trissl gekommen. Frau Dr. Schäfer, die Chefärztin freut sich, dass sie mit ihrem Team aus Ärzten, Psychologen, Psychoonkologen, Pflegekräften, Körper-, Musik- und Kunsttherapeuten, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern und Sozialpädagogen Menschen wie Monika K. und Susanne R. ein deutschlandweit einzigartiges Angebot machen kann: „Wir haben uns auf Krebspatienten mit einer psychischen Erkrankung (z.B. Depression, Angsterkrankung, Schmerzstörung) spezialisiert. So können wir in den unterschiedlichen Einzel- und Gruppentherapien intensiv auf die speziellen Themen eingehen. Und wir sind in der Lage, während des psychosomatischen Aufenthaltes auch eine onkologische Therapie wie Bestrahlung oder Chemotherapie durchzuführen.“, erklärt Frau Dr. Schäfer. Monika K. und Susanne R. sind sich einig, dass sie hier die Hilfe bekommen, die sie brauchen.
Klinik Bad Trissl, Bad-Trissl-Str. 73, 83080 Oberaudorf
Ihr erster Eindruck von uns:
www.klinik-bad-trissl.de
Besuchen Sie uns bei Facebook
Telefon: +49 8033 200
oder Instagram @klinikbadtrissl
E-Mail: info@klinik-bad-trissl.de
14 Frauengesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
All you need is... Spare 1 5 mit dem % Code ANALYS E
Für schöne Haut von innen: Die basics+ von slean enthalten 9 Nährstoffe für deine Haut. UVP: 32,99 € www.slean.de
Die parfümfreie Hyaluron Creme „M. Asam AQUA INTENSE Supreme Hyaluron Cream“ aus dem Hause asambeauty ist ausgestattet mit dem patentierten Hyaluronsäurekomplex, polstert Trockenheitsfältchen auf und verleiht ein pralles, geglättetes Hautbild. Die perfekte Pflege für ein frisches, zartes Hautbild!
...etwas mehr Me-time! Diese sieben Produkte tragen zum Wohlbefinden bei und helfen dir, dem Alltag entspannter entgegenzusehen.
Durch die geflochtene Struktur passen sich die Bellody® Original Haargummis individuellen Haartypen an und sorgen für maximalen Halt – ohne dabei Druck auf den Kopf auszuüben. Sie geben jedem Look den richtigen Akzent, ob als Haargummi oder Armband. Das bedeutet endlich Haargummis ohne Kompromisse in Sachen Qualität und Design. Preis: 5,80 € (4 Stk.) ww.bellody.com
Preis für 50 ml: 19,73 € (39,50 €/100ml Grundpreis) www.asambeauty.com
Die leichte Fluid-Textur von LIFTING VÉGÉTAL mit innovativem pflanzlichem Kollagen schenkt sofort neue Ausstrahlung. Falten sind gemindert und nach 1 Monat wirkt das Gesicht belebter und die Konturen wie neu definiert.
MR HANDSOME versorgt dich mit natürlichen Bartpflegeprodukten von europäischen Nischenbrands! Die ausgefallene Pflegeroutine steigert das individuelle Wohlbefinden und sorgt für ein selbstsicheres Auftreten. Preis: 49 € www.mr-handsome.com
Raus aus dem Alltag, sei, wer du sein willst – unter diesem Motto steht die neue DuftVariante der 4711 Remix Edition 2021, bei der die fruchtige Orangenblüte die Hauptrolle spielt. UVP: 14,95 €/100ml www.4711.com
UVP für 50 ml: 39,90 € www.yves-rocher.de
Das LEGO® Technic Ferrari Set ist der perfekte non-digitaler Stress-Ausgleich. Beim Bauen kann man entspannen und sich so seine eigene Me-time schaffen. Erhältlich über lego.de und in allen LEGO Stores. Preis: 179,99 € www.lego.de
Rund 34,4 % der befragten Frauen im Alter von 30 bis 49 Jahren gaben an, regelmäßige Beckenbodenübungen zur Minderungen der Blasenschwäche durchzuführen. 67,4 % der befragten Frauen der Altersklasse über 50 akzeptieren ihre Blasenschwäche und tragen Einlagen oder spezielle Unterwäsche.
Knapp 32 % der Befragten vertrauen bei dem Thema Inkontinenz auf die Informationen der gynäkologischen bzw. urologischen Fachärzte.
Der Umsatz im Segment Damenhygiene beträgt etwa 589 Mio. Euro.
15,6 % der Frauen in Deutschland treiben mehrmals die Woche in der Freizeit Sport. Quellen: Statista
ANALYSE
Frauengesundheit 15
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
Ideale Hautpflege-Routine hautpflege Gesunde, reine Haut ist das Ergebnis einer passgenauen und gewissenhaften täglichen Pflegeroutine. Worauf es dabei ankommt.
fettiger Haut. Gesichtswasser entfernen zusätzlichen Talg und bringen den pHWert der Haut wieder ins Gleichgewicht. Absolutes Muss am Abend vor der Reinigung ist ein gründliches Abschminken.
Text: Kirsten Schwieger Foto: Content Pixie/unsplash
Im Anschluss an die Reinigung folgt die Hautpflege, denn Wirkstoffe können nur dann effektiv in die Haut eindringen, wenn diese sauber ist. Allen Hauttypen gemeinsam ist dabei die Versorgung mit Feuchtigkeit und der Schutz vor UVLicht. Für die morgendliche Routine ist eine Feuchtigkeitspflege mit Lichtschutzfaktor essenziell. Die konkrete Produktauswahl sollte auf Hauttyp und Alter abgestimmt sein, morgens wie abends. Bei trockener Haut um die Augenpartie empfiehlt sich zusätzlich eine reichhaltige Augencreme. Die abendliche Pflege darf etwas umfassender sein. Anstatt oder vor einer Nachtcreme mit reichhaltigen Inhaltsstoffen eignen sich insbesondere hochkonzentrierte Seren. Falls eine Augencreme hinzukommt, lautet die Reihenfolge: Serum, Augencreme, Nachtcreme. Ein bis zweimal pro Woche empfiehlt sich die abendliche Verwendung eines auf den Hauttyp abgestimmten Peelings, eventuell ergänzt durch eine anschließende Gesichtsmaske.
U
schützt uns vor Keimen und Schmutz, Umwelteinflüssen und UV-Strahlung, vor Austrocknung und schädlichen Substanzen. Um diese wichtige Barrierefunktion aufrechterhalten zu können, müssen wir unsere Haut schützen, stärken und pflegen. Eine effektive Hautpflege ist dabei immer auf den persönlichen Hauttyp abgestimmt. nser größtes Organ
einer wirksamen Hautpflege-Routine ist eine gründliche Reinigung des Gesichts, morgens und abends. Auf diese Weise werden Schmutz, Talg und abgestorbene Hautschuppen entfernt. Dermatologen empfehlen milde Reinigungsprodukte mit möglichst wenig Zusatzstoffen. Die Produktpalette ist riesig und unterscheidet sich in Konsistenz und Inhaltsstoffen. Es gibt Gele, Cremes, Lotionen, Milch, Balsam oder Tücher für die tägliche Gesichtsreinigung. Die Wahl des Cleansers ist abhängig vom Hauttyp und von persönlichen Vorlieben. Die anschließende Anwendung eines Gesichtswassers (englisch: Toner) ist kein Muss, empfiehlt sich aber bei Der erste Schritt
Um diese wichtige Barrierefunktion aufrechterhalten zu können, müssen wir unsere Haut schützen, stärken und pflegen.
Wer zu sehr trockener Haut neigt, muss diese nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern auch mit Fett versorgen. Nach einer milden Reinigung sollten reichhaltige, hautschützende und rückfettende Pflegeprodukte zum Einsatz kommen. Beispielsweise eine Urea-haltige Creme am Morgen und ein hochwertiges Öl für die abendliche Gesichtspflege. Auch bei einer Neurodermitis ist es wichtig, die Haut mit rückfettenden und feuchtigkeitsbindenden Pflegeprodukten vor dem Austrocknen zu bewahren. Betroffenen werden zudem Reinigungsprodukte ohne Reiz- oder Duftstoffe mit niedri-
Dermatologen empfehlen milde Reinigungsprodukte mit möglichst wenig Zusatzstoffen. gem pH-Wert empfohlen. Bei fettiger, unreiner Haut empfehlen sich pH-neutrale, ölfreie Waschlotionen sowie ölfreie Pflegeprodukte auf Wasserbasis. Auch Make-up und Sonnenschutzmittel sollten möglichst fettfrei beziehungsweise „nicht komedogen“ sein – also keine Inhaltsstoffe beinhalten, die Mitesser verursachen könnten. Gegen Akne-Pickel empfehlen Dermatologen Präparate mit entzündungshemmenden Wirkstoffen wie Salicylsäure und Benzoylperoxid.
fakten Gesunde Haut wird in vier, genetisch bestimmte, Hauttypen unterteilt: Normale, trockene, fettige und Mischhaut. Anders als der Hauttyp kann sich der Hautzustand im Laufe des Lebens verändern – beispielsweise durch hormonelle Veränderungen, Stress, Medikamente oder sogar jahreszeitenabhängig.
3
Fragen an Dr. Trudi Schaper
Dr. rer. nat. Trudi Schaper, Klinische Studien, Vorsitzende ISI e.V. und Patientenbeauftragte am Luisenkrankenhaus Düsseldorf chemotherapie
Die Expertin spricht über Möglichkeiten, Nebenwirkungen von Chemotherapien zu lindern. Text: Kirsten Schwieger, Foto: Presse
Sie haben eine Möglichkeit gefunden, Nervenschädigungen als Nebenwirkungen von Chemotherapie zu vermeiden? Ja, der Einsatz kontrollierter Hand-Fußkühlung kann schwere Nervenschädigungen infolge von Chemotherapie reduzieren, größtenteils sogar verhindern. Konkret geht es um die schmerzliche Langzeitkomplikation Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie (CIPN). Wie funktioniert das genau? Durch ein spezielles, mit Hand- und Fußmanschetten ausgestattetes, Gerät der Firma Hilotherm werden die Extremitäten kontinuierlich gekühlt. So werden die Blutgefäße, welche die Nervenendigungen in Händen und Füßen versorgen, enggestellt und dadurch die Nervenschädigung reduziert. Wichtig ist, dass die Kühlung immer am Tag der Chemotherapie vor, während und nach der Chemotherapie-Behandlung erfolgt, damit keine Nervenschäden entstehen. Ist die kontrollierte Kühlung auch für weitere Nebenwirkungen onkologischer Therapien geeignet? Ja. Ab Anfang nächsten Jahres wird die Firma ein tragbares Modul zur Kopfhautkühlung gegen Chemotherapie induzierten Haarausfall etablieren. ANZEIGE
Damit dich Kratzen und Brennen nicht jucken! ibiotics – Hilft bei Neurodermitis! Durch die aktive Förderung der guten Bakterien des Hautmikrobioms werden Pflegeund Regenerationseffekte erzielt, die mit herkömmlicher Hautpflege nicht möglich sind.
NEUES AUS DER FORSCHUNG
Wirksamkeit wissenschaftlich belegt. Einzigartiger, patentierter Wirkstoff stimulans®. + Mobilisiert die Selbstheilungskräfte der Haut und regeneriert das Hautmikrobiom. + Beruhigt nachhaltig juckende, gereizte Haut und reduziert Rötungen sowie Entzündungen. + Ohne Kortison, Parabene, Parfüm, Silikone, Tierversuche, Mikroplastik.
BELANO medical AG Neuendorfstraße 19 | 16761 Hennigsdorf bei Berlin
www.ibiotics-med.de
16 Frauengesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Periode? Nachhaltig! menstruation Viele Frauen und Mädchen verlassen sich während ihrer Menstruation auf herkömmliche Tampons und Binden. Kein Wunder – sie sind praktisch, weit verbreitet und vertraut. Die Schattenseite ist vielen nicht bewusst! Text: Lotta Jachalke Foto: Rebecca Manning/unsplash
E
tliche Menstruationsprodukte
sind der reinste Chemiecocktail. Weichmacher, Dioxine und Pestizide finden durch den engen Kontakt mit Haut und Schleimhäuten ihren Weg in den weiblichen Körper. Reizungen und Allergien, aber auch das steigende Risiko an Krebs zu erkranken oder gar unfruchtbar zu werden, sind mögliche Folgen. Die Umwelt ist der nächste Verlierer: Von der Produktion bis hin zur Entsorgung belasten Plastik und chemische Stoffe die Ökosysteme, führen zu verschmutzten Gewässern und zum Artensterben.
Nicht ohne Grund entscheiden sich immer mehr Frauen und Mädchen, ihre Gewohnheiten zu überwinden und ihren Körper und den Planeten zu schützen. Dabei sind viele überrascht wie einfach und komfortabel die Anwendung von nachhaltigen Menstruationsprodukten ist. Neugierig? Hier ein erster Überblick. Die Menstruationstasse ist ein
kleiner Becher aus medizinischem Silikon, der bis zu 30 ml Flüssigkeit auffängt. Das Blut kann ganz einfach in die Toilette entleert werden und nach Seife und Wasser ist die Tasse gleich wieder einsatzbereit. Am Ende der Periode einmal abkochen und das war’s. Die richtige Positionierung
Stoffbinden sind atmungsaktiver als Wegwerf-Binden.
Für eine Zeit ohne zusätzliche Produkte sorgt die Periodenunterwäsche. erfordert etwas Übung. Keine Sorge, den Dreh hat man schneller raus als gedacht. Eine Tasse begleitet dich übrigens bis zu zehn Jahre! Wer bei altbewährten Produkten bleiben möchte, sollte gerne einmal Stoff binden und -slipeinlagen ausprobieren. Sie bestehen heute oft aus Biobaumwolle, werden mit einem Druckknopf geschlossen und landen nach Benutzung einfach bei 40° bis 60° in der Waschmaschine. Ein weiterer Vorteil: Stoff binden sind atmungsaktiver als Wegwerf-Binden. So wird die Geruchs- und Schweißbildung verringert, das Tragegefühl ist viel angenehmer. Für eine Zeit ohne
zusätzliche Produkte sorgt die Periodenunterwäsche. Das Blut wird einfach vom Slip aufgesaugt. Dank des Lagen-Systems kann er ohne Auslaufen oder störende Gerüche den ganzen Tag getragen werden. Aber keine Vorurteile: Die Unterwäsche sieht genauso aus wie ein herkömmlicher Slip, ist mindestens so bequem und kann auch ohne weiteres unter enger Kleidung getragen werden. Am Ende des Tages einmal grob auswaschen und dann bei maximal 40° ab in die Waschmaschine – so einfach kann Nachhaltigkeit sein! Aktuell gibt es noch weitere großartige Produkte auf dem Markt. Jede Frau, der ihr Körper und unsere Erde am Herzen liegt, kann eine umweltfreundliche Begleiterin finden. Und hier ein letzter Hinweis: Auch wenn die Anschaffung auf den ersten Blick teurer scheint, freut sich der Geldbeutel langfristig gesehen über die wiederverwendbaren Menstruationsprodukte.
Mittlerweile gibt es viele nachhaltige Menstruationsprodukte.
Die häufigsten Formen von Harninkontinenz sind Belastungs-, Drang- und Überlaufinkontinenz.
Keine Angst vor Kontrollverlust inkontinenz Inkontinenz ist hierzulande von Scham und Verdrängung gekennzeichnet. Eine Enttabuisierung würde helfen, den Betroffenen Lebensqualität zurückzugeben. Text: Kirsten Schwieger Foto: Annika Gordon/unsplash
R
und zehn Millionen Menschen sind in Deutschland von Inkontinenz betroffen. Laut Deutscher Kontinenz Gesellschaft dürfte die Dunkelziffer noch um einiges höher sein. So stellt Harninkontinenz unter Frauen die häufigste chronische Erkrankung dar. Mit zunehmendem Alter steigt deren Zahl an. Wobei es sich beim Kontrollverlust über die Blase genau genommen nicht um eine Krankheit, sondern um Symptome von Erkrankungen handelt. Dabei kann Harnkontinenz durch diverse Faktoren verursacht werden, was sich wiederum in unterschiedlichen Formen widerspiegelt. Die häufigsten Formen von Harninkontinenz sind Belastungs-, Drang- und Überlaufinkontinenz. Nicht wenige Frauen leiden auch unter Mischformen aus Belastungs- und Dranginkontinenz.
Die häufigsten Formen von Harninkontinenz sind Belastungs-, Drang- und Überlaufinkontinenz.
Der Verlust der Blasenkontrolle geht oftmals mit großem Schamgefühl einher. Trotz ihrer hohen Verbreitung wird Harninkontinenz in unserer Gesellschaft stark tabuisiert. Der Verlust der Blasenkontrolle geht oftmals mit großem Schamgefühl einher. Viele Frauen verdrängen die ersten Symptome und gehen nicht zum Arzt. Mit der Folge, dass die Ursachen unbehandelt bleiben und sich die Symptome verschlechtern. Dabei gibt es zahlreiche wirkungsvolle Maßnahmen, Inkontinenz zu heilen oder zumindest zu verbessern. Sowie jede Menge effektive und nachhaltige Lösungsmöglichkeiten für die Versorgung aller Formen und Schweregerade der Inkontinenz. Neben Ein- und Vorlagen, Windeln und Einweg-Pants gibt es auch waschbare Inkontinenz-Unterwäsche mit hygienischer Flüssigkeitsaufnahme. Optisch und in puncto Tragekomfort unterscheidet sich die nachhaltige Alternative nicht von modischer konventioneller Unterwäsche. Der verbesserten Aufklärung und Information über Inkontinenz kommt also eine große Bedeutung im Hinblick auf die Lebensqualität Betroffener zu. Denn die Enttabuisierung von Inkontinenz ist die Basis erfolgreicher Prävention, Therapie und Versorgung.
NACHHALTIGE PERIODENPRODUKTE
DARE TO CARE
GUT FÜR DIE UMWELT GUT FÜR DEN KÖRPER SELENACARE unterstützt Sie mit einem breiten Sortiment dabei, Ihre Periode komfortabel und nachhaltig zu gestalten. SELENACARE Menstruationsunterwäsche sorgt für angenehmen Tragekomfort mit auslauffreiem Schutz. Der atmungsaktive Stoff hält trocken, während die Entstehung von unangenehmen Gerüchen verhindert wird. Wiederverwendbar und müllsparend schont der waschbare SELENACARE Periodenslip die Umwelt. SELENACARE Waschbare Binden werden mit einem integrierten Druckknopf in den Slip eingelegt und fixiert. Je nach Größe nimmt die Binde bis zu 25ml Periodenblut auf – somit bietet sie ausreichend Schutz für leichte und mittlere Tage. An starken Tagen empfehlen wir zusätzlich eine Menstruationstasse oder einen Tampon zu verwenden. SELENACARE Menstruationstassen sind becherartige Gefäße, die während der Menstruation im Körper Periodenblut auffangen. Wenn die Tasse voll ist, wird sie ganz einfach entleert, gereinigt und wieder eingesetzt. Die nachhaltige Alternative zu Einweg-Binden und Tampons. @selenacare_official
@selenacareofficial
Erhältlich im Drogeriefachhandel und unter www.selena.care/shop
Erhältlich im Drogeriefachhandel und unter www.selena.care/shop
SELENACARE Waschbare Unterwäsche für Frauen mit leichter Blasenschwäche. Ultradünn und auslaufsicher bietet sie diskreten Schutz ohne Nässegefühl. Hygienisch bei 30° Grad waschbar, wiederverwendbar und umweltschonend.
SOUVERÄN Waschbare Unterwäsche für Männer mit leichter Blasenschwäche. Komfortabel wie reguläre Unterwäsche bietet sie diskreten Schutz und ein trockenes Gefühl mit antibakterieller Geruchsprävention. Umweltschonend durch Wiederverwendung.
18 Frauengesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Kostbares Seelenheil psychische gesundheit Prävention und Früherkennung werden immer wichtiger für den Erhalt, respektive die Rückgewinnung, psychischer Gesundheit. Text: Kirsten Schwieger/Alicia Steinbrück Foto: Emma Simpson/unsplash
R
und 18 Millionen Deutsche
erkranken jedes Jahr an psychischen Leiden – also jeder vierte Bundesbürger. Angststörungen, Depressionen und Störungen durch Alkohol- oder Medikamentengebrauch zählen, laut der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), zu den häufigsten Krankheitsbildern. Immer häufiger sind diese Krankheiten ein Grund für Fehlzeiten im Job sowie für Frühverrentung und verursachen enorme volkswirtschaftliche Kosten.
Insbesondere Depressionen haben sich mittlerweile zur Volkskrankheit entwickelt. Rund 5,3 Mio. Bundesbürger leiden darunter. Frauen doppelt so häufig wie Männer. Weltweit betrifft diese oft unterschätzte Krankheit geschätzt 350 Millionen Menschen. Erste Studien belegen, dass die COVID-19-Pandemie
Prävention und Früherkennung psychischer Erkrankungen sind dagegen Handlungsfelder mit vielfältigem Spielraum und Erfolg versprechenden Aussichten.
die Zunahme depressiver Symptome noch verstärkt. „Alles deutet darauf hin, dass Kontaktsperren und Isolation psychische Erkrankungen begünstigen, das gilt insbesondere für affektive Erkrankungen wie Depressionen, aber auch für Angststörungen und Psychosen“, berichtet DGPPN-Präsident Prof. Andreas Heinz. Die Pandemie und die
sie begleitenden Ängste und Sorgen können so schnell nicht aus der Welt geräumt werden. Prävention und Früherkennung psychischer Erkrankungen sind dagegen Handlungsfelder mit vielfältigem Spielraum und Erfolg versprechenden Aussichten. Prävention bedeutet Vorbeugung, also Krankheiten gar nicht erst aufkommen zu lassen. Sie kann aber auch bei bereits existierenden Erkrankungen eine Rolle spielen, indem sie deren Auswirkungen durch frühzeitige Diagnose begrenzt. In solchen Fällen ist dann, im Gegensatz zur Primärprävention, die Rede von Sekundärprävention. Viele psychische Erkrankungen manifestieren sich oft bereits in jungen Jahren. Früh erkannt, sind viele von ihnen sind psychotherapeutisch und medikamentös gut behandelbar. Das gilt auch für depressive Erkrankungen. Psychiater und Psychotherapeuten fordern deshalb schon länger, präventiven Maßnahmen sowie Früherkennung und -intervention eine größere Bedeutung zu verleihen – sowohl in der Versorgung als auch im Bewusstsein der Bevölkerung. Mehr gesellschaftliches Bewusstsein für psychische Erkrankungen und bessere Aufklärung sind dann auch zwei Ziele des jüngst gestarteten bundesweiten Präventionsprojektes „Offensive Psychische Gesundheit“. Initiator sind die drei Bundesministerien Arbeit und Soziales (BMAS), Gesundheit (BMG) und Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Insbesondere Depressionen haben sich mittlerweile zur Volkskrankheit entwickelt.
Unterstützt wird die Initiative von der DGPPN und deren Aktionsbündnis Seelische Gesundheit. Neben neuen innovativen Modellen aus Diagnostik und Wissenschaft für das Gegensteuern bei psychischen Erkrankungen macht sich die Initiative für eine flächendeckende Infrastruktur gemeindenaher Präventionsund Früherkennungszentren stark. Laut DGPPN können diese Einrichtungen Anlaufstellen für präventive Untersuchungen und niedrigschwellige Behandlungsangebote sein. Menschen in Risikostadien sollen hier schon früh Hilfe zur individuellen Verhaltensprävention erhalten. Darüber hinaus fordert die Initiative die institutionalisierte Beteiligung von Angehörigen und Betroffenen an sämtlichen Entscheidungsprozessen. können zu seelischer Gesundheit beitragen, beziehungsweise dazu, bestehendes Leid zu mildern. So beginnen Maßnahmen der Primärprävention von Depressionen beispielsweise mit dem Erkennen von Risikofaktoren, wie beispielsweise kritische Lebensereignisse, Alkoholabhängigkeit oder auch familiäre Vorbelastungen. Wobei es in der Regel nicht eine einzige auslösende Ursache gibt, sondern ein ungünstiges Verhältnis erworbener oder angeborener Neigungen in Kombination mit emotionalem Stress. An diese Faktoren können dann gezielt Präventionsmaßnahmen ansetzen. Beispielsweise, indem stabilisierende Ressourcen gefördert werden. Dazu zählen emotionale Ausgeglichenheit, soziale Einbindung oder auch soziale Unterstützung. Auch sämtliche Maßnahmen der allgemeinen Gesundheitsförderung wie Bewegung, Entspannung und Stressabbau tragen zur Depressions-Prävention bei. Bereits aufgetretene Depressionen lassen sich in Zeiten der Pandemie auch mit alternatiDenn beide Parteien
ven Behandlungsmethoden wie Telefonund Videosprechstunden behandeln. Die Deutsche Depressionshilfe empfiehlt zudem das kostenlose Online-Tool „iFightDepression“, ein begleitetes Selbstmanagement-Programm für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Psychotherapeuten betonen jedoch, dass reine Online-Therapien längerfristig kein Ersatz für eine persönliche, unmittelbare Unterstützung seien. Jugendliche stellen ein positives Familienklima, Spaß an der Schule und enge Freundschaften wirksame Schutzfaktoren gegen Depressionen dar. Psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche weisen nicht selten eine verzögerte Entwicklung gegenüber gesunden Gleichaltrigen auf. Früh erkannt haben die Betroffenen durch altersspezifische und fachübergreifende Behandlungsangebote gute Heilungschancen. Auch der Volkskrankheit Alzheimer können Wissen und anschließende Verhaltensmaßnahmen entgegenwirken, beziehungsweise diese aufhalten. Laut DGPPN zählen dazu Ernährungsberatung, Bewegungsförderung, kognitives Training und die Förderung sozialer Aktivitäten. Es ergibt also immer Sinn, frühzeitig mit Prävention zu beginnen. Für Kinder und
Hilfe bei Depressionen Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet auf ihrer Website einen interaktiven, anonymen Selbsttest, ein Info-Telefon, Rat für Angehörige sowie Adressen von Krisendiensten, Beratungsstellen, Online-Foren und Selbsthilfegruppen. www.deutsche-depressionshilfe.de
WIR SIND DA, WO GESUNDHEIT UNBEZAHLBAR IST. Die German Doctors sind ehrenamtlich weltweit im Einsatz und bilden vor Ort Gesundheitskräfte aus.
DEINE SPENDE ZÄHLT.
german-doctors.de
20 Männergesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Männergesundheit: Ein Leben lang gesund! einleitung Gesund bleiben bis ins hohe Alter, kräftig, fit, leistungsfähig und sexuell aktiv. Das ist die Antwort vieler Männer auf die Frage, was Männergesundheit für sie bedeutet. Männergesundheit ist vielschichtig. Will Mann es richtig machen, muss er jedoch früh anfangen, sich mit seiner Gesundheit auseinanderzusetzen – am besten schon im Jugendalter. Foto: Presse/DGMG
S
o können beispielsweise Jungen in der Pubertät und junge Männer bis etwa zum 40. Lebensjahr an Hodenkrebs erkranken. Hier hilft jedoch ein einfacher Handgriff – wie das genau geht, finden Sie unter www.maennergesundheit.info (hier gibt es auch ganz viele andere wichtige Informationen für den Mann!), der sogenannte „Hodencheck“, diesen Krebs frühzeitig zu erkennen. Fühlt sich etwas anders an als sonst, geht es zum Arzt. Auch oberhalb des 45. Lebensjahres endet die Selbstfürsorge des Mannes nicht. Stichwort: Prostatakrebsvorsorge – mehr dazu in dieser Beilage.
Arteriosklerose. So wird die Erektionsstörung zum meist im Frühstadium einzig sichtbaren Hinweis auf einen drohenden Schlaganfall oder einen Herzinfarkt – und das vier bis acht Jahre vorher! Sonografie kann am Penis ein persönliches Risikoprofil erstellt werden. Deshalb sollte Mann Erektionsprobleme stets ärztlich abklären lassen, um die genaue Ursachen festzustellen. U. a. zählen hierzu die Nervenmessung, die Bestimmung der Zusammensetzung des Schwellkörpers (wieviel Gewebe ist erektionsfördernd, wieviel -hemmend), sowie die Messung der Potenzmuskulatur. Je nachdem, was die Ursache der Erektionsstörung ist, erfolgt eine individuelle Therapie. Mit einer speziellen
Wenn keine gezielte Therapie erfolgen würde, wird die Erektionsfähigkeit über Monate und Jahre weiterhin abnehmen bis sie zu einem Punkt kommt, dass sie gar nicht mehr gegeben ist. Daher sollte man das Ziel verfolgen, sowohl die Veränderungen wieder Richtung Normbereich zu bekommen, als auch den Betroffenen die Möglichkeit zu geben eine spontane, erfüllende Sexualität zu erleben.
der Männergesundheit wird auch das Testosteron sehr häufig genannt. Bei Testosteronmangel können Symptome wie Abgeschlagenheit, Müdigkeit und sexuelle Unlust auftreten. Das sollte man abklären lassen! Im Zusammenhang mit
jedoch viel lieber Reparaturmedizin, d. h., sie gehen nur dann zum Arzt, wenn es etwas zu reparieren gibt. Ein gutes Beispiel dafür sind Erektionsstörungen. Der Mann sieht meist über die anfängliche Schwäche des Gliedes hinweg, erst ist der Stress Schuld, später das zunehmende Alter. Erst, wenn gar nichts mehr geht, findet er seinen Weg zum Arzt – ein gefährliches Spiel mit der Gesundheit! Viele Männer betreiben
sich hinter Erektionsstörungen beginnende Gefäßerkrankungen, wie die Nicht selten verstecken
Prof. Dr. med. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. (DGMG) Direktor des Institutes für Männergesundheit, Hamburg
Nicht selten verstecken sich hinter Erektionsstörungen beginnende Gefäßerkrankungen, wie die Arteriosklerose.
der Mann im Alter leistungsfähig und gesund sein, sollte er aktiv leben, d. h. viel bewegen, sich ausgewogen ernähren, Sex haben und vor allem Übergewicht vermeiden. Von jungen Jahren bis ins hohe Alter, ein Leben lang gesund – wir haben es zum Großteil selbst in der Hand. Machen wir gemeinsam etwas daraus und sorgen wir vor. Überdies gilt: Will
18,7 % der Männer in Deutschland heimwerken mehrmals im Monat. Die Lebenserwartung von Männern bei der Geburt lag im Jahr 2019 in Deutschland bei 78,6 Jahren.
16,04 Millionen Männer in Deutschland benutzen Eau de Toilette oder Parfum.
Das beliebteste Produkt der Herrenkosmetik ist Rasierwasser/ Pre-/After-Shave.
32,2 % der Männer in Deutschland lesen mehrmals in der Woche Zeitschriften.
Quellen: Statista
ANALYSE
Männergesundheit 21
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
Vorbeugen ist besser als heilen. Auch bei Männern.
Jetzt anmelden: 040 - 46 86 36 111 www.mpch.de
Diagnostik & Prävention in Hamburg → Untersuchung → Gehobenes → Neueste
aller Organsysteme einschließlich Krebsvorsorge
Ambiente mit eigener Lounge
Ultraschall- und 3 Tesla MRT-Technologie
→ Prostatakrebs-Vorsorge
mit multiparametrischer MRT zur Vermeidung
unnötiger Biopsien → Beratung
zu Sexualfunktion, männlichen Wechseljahren, Hormonen und Vitaminen
Die größtmögliche Sicherheit für Ihren Ganzkörper-Check → Vorab-Testung → Mitarbeiter → Alle
www.hqhh.de
Conradia Hamburg MVZ GmbH · Falkenried 88 · 20251 Hamburg
geimpft und mehrmals wöchentlich getestet
Gesundheits-Checks inklusive Corona-Antikörper-Test
→ Beratung
Conradia Medical Prevention Hamburg der
aller Patienten auf Covid-19
zu Impfstoffen und Folgeimpfungen
22 Männergesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
fakten Der Sohn der Skilegenden Rosi Mittermaier und Christian Neureuther fuhr sich im Slalom und Riesenslalom mit diversen WM-Medaillen an die Weltspitze. Nach dem Ende seiner Ski-Karriere geht es für den TV-Experten und Buchautor mit Vorliebe per E-Bike bergauf. Der zweifache Vater engagiert sich zudem für mehr Bewegung von Kindern und die Bergsicherheit.
Felix Neureuther:
Gipfelstürmer mit Antrieb ANZEIGE
SCHWINN INDOOR BIKE 800IC Robust und leistungsstark
SPORTLICH. ZUHAUSE. CARDIOSTRONG BALTIC ROWER PRO Kraft- und Ausdauertraining + Äußerst stabiles Rudergerät mit Wasserwiderstand + Konsole mit Bluetooth-Schnittstelle für Kinomap + In zwei schicken Farbvarianten erhältlich + Platzsparend hochstellbar
949 €
+ Bluetooth-fähig für ZWIFT und Kinomap + Präzise Widerstandseinstellung in 100 Schritten + Kompaktes Stellmaß, hohe Stabilität + Integrierter Pulsempfänger
CARDIOSTRONG LAUFBAND TX50 Entertainment und Sport
BODYCRAFT KRAFTSTATION X-PRESS PRO Stabil und belastbar
2.499 €
1.799 €
+ + + +
Touchscreen-Display DC-Motor mit 3 PS Dauerleistung Lauffläche: 148x50 cm Geschwindigkeit: 0,8–18 km/h (Schritte von 0,1 km/h) + Steigung: 0–15 % (Schritte von 1 %)
+ Enorme Übungsvielfalt an 6 Trainingsstationen + Freie Kabelzüge: therapeutisches und sportartspezifisches Training möglich + Inkl. umfangreichem Zubehör: z. B. Latzugstange und Rudergriff
1.299 €
SPORT-TIEDJE – EUROPAS NR. 1 FÜR HEIMFITNESS
FITNESSGERÄTE BERATUNG & VERKAUF
Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen in Deutschland und testen Sie direkt vor Ort
35 x
AUCH IN IHRER NÄHE
SPORT-TIEDJE GMBH Flensburger Straße 55 24837 Schleswig 04621 4210 0 sport-tiedje.de
CROSSTRAINER // LAUFBÄNDER // ERGOMETER // RUDERGERÄTE // KRAFTSTATIONEN // HANTELBÄNKE // FUNCTIONAL TRAINING // TRAMPOLINE // TISCHTENNIS
ANALYSE
Männergesundheit 23
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
Online Teaser
Winterliches Deutschland, ein Reisemärchen reisen
großes interview
Felix Neureuther verrät, warum er die Berge jetzt von unten nach oben erkundet, welche Rolle sein E-Bike dabei spielt und wohin ihn seine Lieblingsroute führt. Text: Kirsten Schwieger Foto: edelweiss GmbH/Fabian Hensel
Wie sind Sie aufs E-Bike gekommen und warum fasziniert es Sie?
Ich bin durch eine Kreuzband-Knieverletzung aufs E-Bike gekommen. Dadurch konnte ich optimal die Belastung beim Fahren steuern, was mir unheimlich geholfen hat, wieder fit zu werden. Aber auch ohne Verletzung ist das E-Bike ein tolles Trainingsgerät für mich, da ich zum Beispiel gerade im Grundlagenausdauerbereich die Belastung für mich perfekt steuern kann. Und jetzt, wo ich nicht mehr trainiere, fasziniert es mich, dass ich mit dem E-Bike Gipfel erreichen kann – für solche Touren würde mir mit einem normalen Fahrrad schlicht und einfach die Zeit fehlen. Wie passen Ihre Liebe zur Natur und das E-Bike zusammen?
E-Bike und Natur passt für mich sehr gut zusammen, weil ich nicht abseits der Wege fahre und ich die Natur fast noch mehr genießen kann, weil es nicht so
Die Natur war mein Spielplatz, meine Ausbildungsstätte und mein Arbeitsplatz.
anstrengend ist. Außerdem habe ich auch ein normales Mountainbike, mit dem ich auch noch in die Berge fahre. Die Natur war mein Spielplatz, meine Ausbildungsstätte und mein Arbeitsplatz. Sie ist Teil meines Lebens, aus der ich unglaublich viel Energie ziehe. Die Faszination für die Natur steckt mir quasi in den Genen, mein Ururgroßvater war einer der ersten Glaziologen, der schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Erster die Gletscher der Alpen untersucht hat. Haben Sie durch das E-Bike Ihre Heimat Garmisch-Partenkirchen noch einmal neu entdeckt?
(Lacht) Nicht wirklich neu entdeckt. Das wunderschöne Garmisch-Partenkirchen erkunde ich schon seit meiner Kindheit. Aber ich kann zum Beispiel mit dem E-Bike zuerst auf einen Berg hochfahren und dann zusätzlich noch auf einen Gipfel besteigen, weil noch Kraft übrig ist. Dieses Bike and Hike Erlebnis gefällt mir sehr!
E-Bike und Natur passt für mich sehr gut zusammen, weil ich nicht abseits der Wege fahre und ich die Natur fast noch mehr genießen kann, weil es nicht so anstrengend ist. im Anhänger und wir konnten mit dem E-Bike lange Ausflüge machen und die Natur erleben und genießen. Es ist uns wichtig, dass unsere Kinder die Schönheit der Natur auf vielfältige Art und Weise kennenlernen. In unseren Toskana-Urlaub, aus dem wir gerade zurückgekehrt sind, habe ich das E-Bike allerdings nicht mitgenommen. Radeln Sie hauptsächlich alleine oder kommt die Familie mit?
Was sind Ihre liebsten Fahrradstrecken?
Bei uns in Garmisch auf die Enning-Alm hoch. Das ist eine sehr schöne Strecke vorbei an Wasserfällen mit tollen Blicken auf die umliegenden Gebirge. Die gut anderthalb Kilometer langen Strecke hat es aber auch in sich. Dafür lockt am Ende eine grandiose Aussicht auf Garmisch-Partenkichen. Außerdem kann man von dort aus auch noch sehr gut auf einen Gipfel gehen.
Meistens fahre ich zusammen mit der Familie. So können wir unsere beiden Kinder auch in noch recht jungen Jahren die fantastische Bergwelt zeigen und gemeinsam Zeit verbringen. Ab und zu fahre ich aber auch alleine. Bewegung tut mir gut und ich bekomme auf diese Weise den Kopf frei.
gemacht?
Ja haben wir. Unsere Kinder saßen
Text: Theo Hoffmann
Ganz so freundlich hat es unser Dichter Heinrich Heine ja nicht gemeint, als er 1844 sein satirisches Versepos „Deutschland. Ein Wintermärchen“ betitelte. Obwohl Heine die Schönheiten seiner Heimat kannte und achtete, nutzte er das Buch als Mittel zur Abrechnung mit Zeitpolitik und Missständen. Dass Deutschland im Winter allerdings märchenhafte Reiseziele zu bieten hat, steht auf einem anderen Blatt. Die Mittelgebirge, der Harz, das Sauerland, aber auch das Erzgebirge sind im Winter zauberhaft. Auch die dunkle, nebelverhangene Atmosphäre des Teufelsmoors im niedersächsischen Worpswede mit seiner berühmten Künstlerkolonie ist eine Reise wert. Richtig angezogen und gut gelaunt, kommt man durch jedes Wetter und genießt auch raue Seeluft zum Beispiel auf der Ostseeinsel Rügen, wo sich im strengen Winter bizarre Eisformen am Strand zeigen. Vom Kreidefelsen aus betrachtet erzeugt die Landschaft viel Fantasie. Und man kann sich schon denken, warum sich bei diesem Anblick zu früheren Zeiten viele Sagen und Märchen gebildet haben. Natürlich kann es einem passieren, dass man bei längeren Touren kaum einen Menschen trifft. Selbst auf der Binzer Strandpromenade...
Welche Tipps können Sie Einsteigern wie fortgeschrittenen E-Bikern geben?
Haben Sie auch schon Urlaub mit E-Bike
Man muss sich im Winter zuweilen einen Stoß geben, um sich bei pfeifendem Wind und grauen Wolken hinauszuwagen. Deutschland im Winter hat viele Reize.
Beim E-Bike ist es wie bei allen anderen Sportarten auch: Man sollte sich und seine Leistungen nie überschätzen.
Lesen Sie den ganzen Artikel online auf: analysedeutschland.de ANZEIGE
FELIX NEUREUTHER
MOUNTAINBIKEN IST DAS SKIFAHREN DES SOMMERS ROSEbikes DIE WELT ANZ_2_ CH_Neureuther_final.indd 1
SCAN ME IF YOU CAN
30.11.21 14:39
24 Männergesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Gesundheit aus dem Kochtopf genuss Die israelische Köchin Haya Molcho verrät, wie ihre vier Söhne kulinarisch aufgewachsen sind. Und beweist, dass man auch mit wenig Fleisch groß und stark werden kann.
unserer NENI-Produkte in den Supermärkten sowie Gerichte in den Restaurants sind ebenfalls veggie und vegan. Uns schmeckt es so und vielen anderen ebenfalls, wie man sieht! Was zeichnet die levantinische Küche als
verzweifelte Köche, gemüseresistenten
Text: Kirsten Schwieger Foto: Nuriel Molcho
Vertreter einer gesunden mediterranen
Kindern Vitamine und sekundäre Pflan-
Ernährungsweise aus?
zenstoffe unterzumogeln?
Natürlich viel frisches und saisonales Gemüse – dazu Fisch und wenig Fleisch.
Prinzipiell immer früh anfangen, gesund zu kochen und zu essen. Geschmack ist Gewöhnungssache und von klein auf zu beachten. Man muss erfinderisch und kreativ bleiben, wenn boykottiert wird. Beispielsweise Karotten: Wenn sie den Kindern roh nicht so schmecken, mit ein bisschen Honig, Thymian, Öl, Salz in den Ofen geben. Zucker durch Honig, Dattelsirup oder Ahornsirup zu ersetzen funktioniert generell übrigens wunderbar. Darüber hinaus empfehle ich, viel mit Obst zu arbeiten.
Frau Molcho, Sie haben vier hochgegezogen – liegt das möglicherweise an
Zu viel Fleisch ist erwiesenermaßen
Ihrer gesunden Küche?
ungesund – wie stehen Sie zu vegetari-
Natürlich ist eine gesunde und ausgewogenen Ernährung vor allem für Kinder und das Erwachsenwerden wichtig. Wir haben in der Erziehung sehr viel Wert auf Bewegung an der frischen Luft gelegt, unsere Kinder waren viel draußen spielen und haben Sport gemacht – das war auch uns teilweise fast wichtiger als die Schulnoten. (lacht)
scher/veganer Ernährungsweise?
rung im Hause Molcho?
Als Köchin im beruflichen und privaten natürlich einen großen. Ich habe sehr bewusste Esser in meiner Familie, Samy ist Vegetarier. Bei uns gibt es aus diesem Grund auch vor allem gemüselastige Speisen und viele
mer eine Basis zu kochen zu der ich dann leicht und einfach die speziellen Vorlieben von allen Gästen kombinieren kann. So ist jeder happy und ich bin es auch.
3
Fragen an André Woll
Zum Schluss noch ein heißer Tipp für
wachsene, vital wirkende Söhne groß-
Welchen Stellenwert hat gesunde Ernäh-
ANALYSE
Wie gesagt, Samy ist Vegetarier, deswegen gibt es bei uns schon seit jeher viel Gemüse auf dem Teller. Unsere Kinder sind kulinarisch so aufgewachsen. Wenn Fleisch gegessen wird, dann bewusst. Das heißt vor allem wenig, dafür mit hervorragender Qualität und aus bekanntem Ursprung. Fleischkonsum sollte bedacht sein, Tiere sind Lebewesen und müssen auch so behandelt werden. Viel Fleisch zu essen ist nicht nachhaltig. Mit welchen Speisen punkten Sie bei Ihren Söhnen am meisten?
Das ist so unterschiedlich wie alle meine Kinder. Aber prinzipiell gesund, Hülsenfrüchte mögen sie sehr. Ich versuche im-
Fleischkonsum sollte bedacht sein, Tiere sind Lebewesen und müssen auch so behandelt werden. fakten 2009 eröffnete Haya Molcho in Wien gemeinsam mit ihren Söhnen das erste Restaurant unter dem Namen NENI – einem Akronym aus den Anfangsbuchstaben der Namen ihrer vier Söhne: Nuriel, Elior, Nadiv, Ilan. Heute gehören mehr als zehn Restaurants in europäischen Metropolen, mehrere Kochbücher sowie zahlreiche Produkte in internationalen Supermärkten zum NENI-Imperium, welches Familie Molcho führt.
Ilan, Haya, Nadiv, Elior und Nuriel Molcho (v. l.)
André Woll, Geschäftsführer der Nobert Woll GmbH ernährung
Der Geschäftsführer der Nobert Woll GmbH spricht mit uns über gesunde Ernährung und aktuelle Trends. Text: Jakob Bratsch Foto: Presse/woll GmbH
Wie gesund ernähren Sie sich? Gesunde Ernährung ist unglaublich wichtig. Das Gute ist, dass ich mein Interesse an neuen Foodtrends auf Reisen mit gesundem Essen kombinieren kann – z. B. in Asien, wo mit wenig Fett gekocht wird. Das hat uns dazu inspiriert, Pfannen mit so hochwertigen Beschichtungen zu entwickeln, dass man fast fettfrei braten kann. Was würden Sie sagen, ist Ihre favorisierte Essensrichtung? Ich liebe die mediterrane, vielfältige Küche. Und ich esse gern saisonal, die Natur bietet immer das, wonach einem ist. Im Sommer gibt‘s nichts Besseres als frischen Salat. Zum Herbst passt ein herzhaftes Schmorgericht mit Rotkohl. Würde für Sie eine fleischfreie Ernährung eine Option darstellen? Fleichfrei nein, fleischreduziert auf jeden Fall. Meine Vorstellung von ausgewogener Ernährung beinhaltet alle Lebensmittel. Ich fühle mich am besten, wenn ich frisches Essen mit Bewegung kombiniere. Dazu gehört neben dem täglichen Gemüsesaft lokal produziertes Fleisch vom Metzger meines Vertrauens. ANZEIGE
Wir verbinden Ihre Marke mit der richtigen Zielgruppe. Unsere Mission ist es, Ihr Unternehmen als Marktführer über die relevantesten Vertriebskanäle zu vermarkten. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Botschaft die richtige Zielgruppe erreicht.
Möchten Sie mehr wissen? www.europeanmediapartner.com
ANALYSE
Männergesundheit 25
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
Sodbrennen: Ursachen und Bekämpfung sodbrennen Jeder dritte Deutsche hat gelegentlich Probleme mit Sodbrennen. Einige der Betroffenen leiden jedoch sehr häufig unter dem unangenehmen Brennen und unterschätzen die fatalen Folgen, die Sodbrennen haben kann. Text: Alicia Steinbrück Foto: Towfiqu Barbhuiya/unsplash
S
odbrennen ist unangenehm,
kann aber bei gelegentlichem Auftreten mit geringen Änderungen der Ernährung und des Lebensstils bekämpft werden. Zu den häufigsten Symptomen gehört saures Aufstoßen, brennender Schmerz im Bereich der Speiseröhre und der Brust, sowie Magendruck oder -schmerzen. nüchternen Magens liegt etwa bei 1, ein voller hingegen bei einem pH-Wert von 3. Die Schmerzen, die der Patient wahrnimmt, treten in den meisten Fällen durch eine Überproduktion an Magensäure auf, die die Magenschleimhaut oder beim Aufstoßen die Speiseröhre reizt. Hat sich der pH-Wert wieder eingependelt, wird die Magenwand nicht mehr angegriffen und der Rückfluss in die Speiseröhre führt nicht mehr zu Schmerzen. Der pH-Wert eines
langhaltendes Sodbrennen unbehandelt Komplikationen auslösen kann und um andere, auch schwerwiegende Erkrankungen wie Magenkrebs auszuschließen. Arzneimittel, die für die kurzfristige, gelegentliche Behandlung (Antazide) oder für die Langzeittherapie (Protonenpumpenhemmer) erworben werden können. Antazida neutralisieren die Magensäure und werden vor allem bei leichten Beschwerden zur Selbstmedikation eingenommen. Die Wirkung erfolgt sehr schnell. Helfen können außerdem
Protonenpumpenhemmer hingegen
hemmen die Sekretion der Magensäure, weshalb die Wirkung erst zeitversetzt eintritt, dafür aber bei stärkeren und häufigen Beschwerden Linderung verschaffen können. in verschiedenen Formen als Tabletten oder direkt als Flüssigkeit eingenommen werden. Bei Tabletten entfaltet sich die Wirkung etwas langsamer als bei den Flüssigkeiten. Zudem führen flüssige Produkte, wie ein Magen-Gel, zu einem kühlenden Effekt in der Speiseröhre und der Auskleidung des Magens, wodurch einige Präparate außerdem die Magenschleimhaut schützen. Die Präparate können
Gegen gelegentliches Sodbrennen
helfen Umstellungen in der Ernährung und der Lebensweise, beispielsweise das Essen kleinerer Portionen oder der Verzicht auf fetthaltige Nahrungsmittel. Tritt Sodbrennen jedoch ständig auf, sollte ein Arzt aufgesucht werden, da
keineswegs ein Leiden, welches man als Betroffener auf die leichte Schulter nehmen sollte. Wenn die Hausmittel und der Gang zur Apotheke keine Linderung verschaffen, ist ein Gang zum Arzt empfehlenswert.
Sodbrennen ist also
Sportliche Aktivität und die Natur helfen beim Stressabbau.
Stressabbau im Bauch stressbewältigung Wer kennt das nicht: Wenn es richtig stressig wird, grummelt es im Magen, der Appetit verflüchtigt sich, dafür stellt sich unter Umständen Durchfall ein. Stress, Hektik, Wut und Ärger können buchstäblich auf den Magen schlagen und die Verdauung erheblich stören. Doch nicht nur die Darmfunktion wird durch Stress beeinträchtig, sondern auch die Darmflora. Denn bei Dauerstress reduzieren sich die guten Darmbakterien und krankmachende Bakterien breiten sich aus. Dieses Ungleichgewicht (Dysbiose) kann Ursache für diverse gastrointestinale Beschwerden und Krankheiten sein. Zudem kann Dauerstress die Darmwand durchlässiger machen und somit die natürliche Darmbarriere untergraben. Text: Kirsten Schwieger Foto: Francisco Gonzalez/unsplash
D
nicht nur die Darmflora – offenbar kann eine gestörte Darmflora ihrerseits wiederum Depressionen und Stress verursachen. Diesen Teufelskreis legen inzwischen etliche Studien nahe. Offenbar funktioniert die sogenannte „DarmHirn-Achse“ in beide Richtungen: So sendet nicht nur das Gehirn Signale an den Darm, sondern auch umgekehrt. och Stress stört
Wichtig ist, die verschiedensten Stressfaktoren zu identifizieren und anschließend zu minimieren. Mittlerweile gilt die Darmflora für viele Experten als wichtige Komponente des Bauchhirns, einem komplexen Geflecht mit mehr Nervenzellen als dem Nervensystem. Insofern kommen Stressabbau und
Stressbewältigung eine wichtige Rolle zu. Wichtig ist, die verschiedensten Stressfaktoren zu identifizieren und anschließend zu minimieren. Dazu gehören externe Stressoren, die durch Prioritätensetzung umgeleitet werden können, beziehungsweise akzeptiert werden sollten, wenn sie unumgänglich sind. Aber auch interne Stressfaktoren wie die Wahrnehmung der Umwelt oder der Umgang mit Gedanken und Gefühlen können durch Bewusstsein und Achtsamkeit reguliert werden. Und dann gibt es noch die aktive Stressbewältigung durch Entspannung. Diese kann beispielsweise durch Yoga, Meditation oder autogenes Training erreicht werden, aber auch durch Filmabende auf der Couch, Treffen mit Freunden oder Spaziergänge in der Natur.
26 Männergesundheit
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Die Küche – das Herz der Wohnung trend Ob offene Wohnküche oder enge Mini-Küche: Bei der Planung sollten alle Elemente sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Text: Chan Sidki-Lundius/Alicia Steinbrück Foto: Vogelsaenger
D
ie Küche ist Treffpunkt
für Familie und Freunde. Ohne Sitzplätze kommt sie daher nicht aus. Auch wenn nur wenig Platz vorhanden ist, gibt es verschiedenste Möglichkeiten, um die Küche funktionell und gleichzeitig ästhetisch zu gestalten. Dabei sollte man sich genau überlegen, welche Funktionen man mit seinem individuellen Kochverhalten benötigt, und was eher unnötig und somit vielleicht sogar Platzverschwendung ist. Auch die optischen Möglichkeiten sind vielfältig – von gemütlicher Landhaus- bis zur hoch digitalisierten Designerküche. Im Trend sind auch offene Wohnküchen mit grifflosen Fronten. Die Farbtrends bei Küchenmöbeln umfassen Grau-Töne – von hellgrau bis schwarz, da diese sehr elegant wirken. Zudem lässt es sich gut mit warmen Holztönen kombinieren. Es ist jedoch zu empfehlen, nicht mehr als drei Grundfarben zu kombinieren, da zu viel Farbe zur Überreizung der Sinne führe. Neben Küchenmöbeln, -geräten und
geeigneter Arbeitsplatte gilt es auch, die passende Spüle samt Armatur auszuwählen. Die Armatur ist starker Beanspruchung ausgesetzt. Durchschnittlich wird sie im Familienhaushalt 75 Mal am Tag bedient – es lohnt sich somit, auf gute
Die Küche ist Treffpunkt für Familie und Freunde.
Qualität zu achten. Ein praktisches Extra ist eine ausziehbare Schlauchbrause, am besten mit verstellbarem Strahl. Auf die Spüle konzentrieren sich etwa 60 Prozent der Tätigkeiten in der Küche. Darum sind bei der Kaufentscheidung nicht nur Design, Farbe und Größe wichtige Kriterien, Qualität und Material spielen ebenso eine entscheidende Rolle. Äußerst beliebt ist zeitloser Edelstahl, da er sehr hygienisch ist, durch brillanten Glanz überzeugt und sich in nahezu jedes Ambiente integrieren lässt. Wer Farbakzente mit der Spüle setzen möchte, ist mit Keramik und Silgranit gut bedient. Keramik ist pflegeleicht und fügt sich sowohl in die traditionelle als auch moderne Küchengestaltung ein. Silgranit-Spülen sind außerordentlich robust, schmutzabweisend und ebenfalls pflegeleicht. Sehr groß ist das Angebot an Zubehör für die Spüle: Es vergrößert die Arbeitsfläche und gestaltet sie ergonomisch. Spülen mit einem großen Becken und einer geräumigen Abtropffläche ermöglichen fließende Bewegungsabläufe. Dazu sind über die Spülenlänge verschiebbare Schneidbretter sowie frei im Becken positionierbare Funktionsschalen erhältlich – sehr praktisch! Eine weitere komfortable Ergänzung ist ein Abfallsystem unter der Spüle. Denn ein Umherlaufen mit Gemüseresten oder Eierschalen quer durch die Küche ist lästig – und welcher „Chef de Cuisine“ will das schon? fakten Küchenplanung ist ergonomisch, d. h. körpergerecht, wenn sie die individuell optimale Arbeitshöhe des hauptsächlichen Küchennutzers berücksichtigt. Die ideale körpergerechte und rückenschonende Arbeitshöhe liegt zwischen 10 und 15 Zentimetern unterhalb der Ellbogenhöhe.
Töpfe aus Edelstahl sind robust, langlebig und für Spülmaschinen geeignet.
Der Schlüssel zum Kochvergnügen küchenzubehör Bei der Auswahl von Kochgeschirr sind kaum Grenzen gesetzt. Was wird benötigt, um ein genussvolles Koch-Vergnügen zu erleben? Text: Pia Rische Foto: Janko Ferlic/unsplash
P
assende Zutaten und außerge-
wöhnliche Kochideen entscheiden nicht allein über das Kochergebnis. Besonders das verwendete Kochgeschirr trägt zum genussvollen Kochvergnügen bei. Töpfe und Pfannen unterscheiden sich hinsichtlich vieler Faktoren. Nicht ausschließlich Preise, sondern auch verwendete Materialien, Qualität oder die Größe, können berücksichtigt werden. Grundsätzlich entscheidet über den Kauf von Kochgeschirr der installierte Herd. Die neuere Generation an Töpfen, die mit dem Hinweis „ferromagnetisch“ versehen sind, eignen sich lediglich für Induktionsherde. Auf Gas- oder Elektroherden kann hingegen mit verschiedenen Materialien gekocht werden.
oder Pfannen sollten am besten bündig mit dem jeweiligen Kochfeld abschließen. Bei Gasherden muss allerdings darauf geachtet werden, dass das Geschirr groß genug ist, um über der Flamme zu stehen. Die Beschaffenheit des Bodens entscheidend außerdem darüber, ob die Wärme der Herdplatte optimal genutzt werden kann. Ist der Boden nicht gerade, können Speisen nicht gleichmäßig gegart werden.
aus Edelstahl. Diese sind robust, langlebig und für Spülmaschinen geeignet. Allerdings benötigen Edelstahl-Töpfe viel Energie, um das Essen gleichmäßig zu erhitzen und sind damit ein eher schlechter Wärmeleiter. Kupfertöpfe können die Wärme gleichmäßig verteilen, benötigen allerdings einen höheren Pflegeaufwand und sind häufig teurer. Gusseiserne Töpfe sind zwar gute Wärmeleiter, benötigen aber recht viel Zeit, um das Essen zu erhitzen und sind anfälliger für Rost.
fast jedes Gericht das passende Kochgeschirr. Hohe Töpfe eignen sich für Suppen oder Eintöpfe. Größeres Gemüse lässt sich am besten in mittleren Kochtöpfen dünsten. Flache Töpfe eignen sich für das Garen von kleinerem Gemüse oder das Schmoren von Gulasch. Spezielle Gerichte, wie beispielsweise Schmorbraten eignen sich am besten in einem Bräter, da sie im Backofen verwendet werden können und eine größere Grundfläche aufweisen. Zudem gibt es Schnellkochtöpfe, die sich für das Kochen von Kartoffeln eignen. Bei Pfannen hingegen reichen häufig zwei verschiedene aus: Eine beschichtete Pfanne, zum schonenden Anbraten und eine Edelstahl-Pfanne zum scharfen Anbraten. Auch hier gibt es spezifische Formen, wie beispielsweise Wok- oder Crêpes-Pfannen.
Mithilfe von Induktionstöpfen kann
Nicht zu vergessen: Auf
Die Form des Geschirrs entscheidet ebenfalls darüber ob energieeffizient und schonend gekocht werden kann. Töpfe
Es gibt viele Varianten an Töpfen und Pfannen zur Auswahl. Wird das Kochgeschirr passend zum Gericht gewählt, steht dem Kocherlebnis nicht mehr viel im Weg. Guten Appetit!
Die meisten Töpfe bestehen
eine optimale Energieeffizienz erreicht werden, da die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Somit wird die Temperatur-Regulierung erleichtert und an Strom gespart. Zudem speichern Induktionstöpfe die Wärme auch noch nachdem sie vom Kochfeld genommen wurden.
Kochinseln werden in offenen Wohnküchen immer beliebter.
Die Form des Geschirrs entscheidet ebenfalls darüber ob energieeffizient und schonend gekocht werden kann.
Spezifischere Formen bieten für
jeden Topf (und jede Pfanne) passt ein Deckel. Im besten Fall sollte dieser dicht abschließen und gut aufliegen. Somit geht wenig Energie verloren und das Essen kann schonend gegart werden.
ADVERTORIAL
ÜBER WOLL
LOGIC
EIN GUTES PRODUKT BEGINNT IM KOPF. NICHT NUR BEIM KOCHEN.
ÜBERTRIFFT DEINEN GESCHMACK.
Woll-Produkte sind immer ein bisschen anders. Und immer ein bisschen besser. Das liegt vor allem an der Art, wie man im Saarland denkt und produziert. Norbert Woll, selbst passionierter Koch, war unzufrieden mit der Ausstattung seiner Küche und begann, sein eigenes Kochgeschirr zu entwickeln. Sein Sohn André Woll bündelte das komplette Potential der Firma mit dem Bau einer eigenen Fabrik und führt noch heute den einstigen Gedanken seines Vaters fort. Jedes Woll-Produkt wird vor Ort konzipiert, entwickelt, designt und produziert. Alles in der Hand zu haben bedeutet auch, einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit legen zu können. Angefangen von jedem einzelnen Rohstoff bis hin zum Weg des Produkts zum Endkunden – wir wissen über alle Schritte und ihre Auswirkungen Bescheid und optimieren sie kontinuierlich. Der Traum, einen Alubarren einzuschmelzen aus dem eine Pfanne wird, ohne damit die Umwelt zu belasten: er lebt. Hochwertige Rohstoffe und neueste Technologien sind die Grundlage für Qualität, doch nichts geht über eine gut funktionierende Mannschaft ausgebildeter Facharbeiter:innen, die mit Engagement bei der Sache sind. Wir haben aus all diesen Spezialisten ein Team gebildet, bei dem jeder seinen Anteil am perfekten Produkt spüren und zum Erfolg des Unternehmens beitragen kann. Denn das Ergebnis ist immer nur so gut wie alles, was mit dem Entstehungsprozess in Berührung kommt. Die Zutaten sozusagen.
Das Augenmerk und die Wertschätzung sorgfältig ausgewählter Zutaten sind auch der Schlüssel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Genau mit diesen Werten wurde auch die Logic-Serie entwickelt, in der qualitative Nahrungsmittel bestens aufgehoben sind. Denn hier vereint sich höchste Qualität mit einem außergewöhnlichen Formbewusstsein zu einem vollendeten Designobjekt. Nicht nur das Design wurde u.a. mit dem IF Design Award oder dem Red Dot ausgezeichnet. Auch der abnehmbare Stil ist für seine ausgeklügelte Funktion vom TÜV zertifiziert worden. Somit kann die Pfanne wirklich überall hinein: in den Ofen, in die Spüle und sogar in den Geschirrspüler. Im Küchenschrank lässt sie sich natürlich auch optimal verstauen – wenn man das überhaupt will. Wie bei einem Auto beginnt die Entwicklung mit filigranen Handzeichnungen, die in verschiedenen Modellen so lange abgestimmt werden, bis Funktionalität und der höchste ästhetische Anspruch perfekt zueinander passen. Es folgt ein digitales 3D-Modell, das in physische Prototypen übersetzt wird. So verzahnt Handarbeit mit modernsten Produktionsprozessen und ergibt im Zusammenspiel modernstes Kochgeschirr. Unser Rezept für gute Produkte ist also Präzision und Geduld.
WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER: WWW.WOLL.DE CONCEPT PRO
SO INTELLIGENT KANN KOCHEN SEIN. Für beste Ergebnisse braucht es nicht nur beste Zutaten sondern auch immer eine neue Herangehensweise. Innnovation bedeutet zu hinterfragen, alte Gewohnheiten zu ignorieren und Muster aufzubrechen. Einen Topf ganz neu denken und beim weißen Blatt Papier anzufangen, hat uns ermöglicht, ein wirklich besonderes Produkt zu schaffen und ohne Kompromisse das beste Kochsystem zu entwickeln, das wir uns heute vorstellen können. Mit intelligenten Funktionen wie dem multifunktionalem Deckel, der in drei Positionen funktioniert – mit dem Kondenswasser zurück in den Topf läuft und Pasta ohne Sieb abgegossen wird. Oder durch die besondere Materialzusammensetzung aus einer einzigartigen Kombination von Aluminium und Edelstahl, das in einem aufwändigen Verfahren in fünf Schichten verarbeitet wird. Ingenieurskunst für perfekte Wärmeentwicklung und optimale Energienutzung! So kann besonders einfach, gesund und energieschonend gekocht werden, die Zutaten bleiben knackig und Vitamine erhalten.
28 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Best Ager – mittendrin statt nur dabei! einleitung Viel ist in den letzten Monaten von den gesellschaftlichen Mega-Themen Klimaschutz und Digitalisierung gesprochen worden. Vom demografischen Wandel wurde vergleichsweise wenig geredet. Dabei ist die Generation der Bürger in unserem Land, die älter als 50 Jahre sind, zahlenmäßig führend. Die Generation 50Plus wird auch als Baby-Boomer oder eben Best Ager bezeichnet. Foto: Jan Kobel/Arnstadt
A
ber halt: Stimmt es,
dass die „älteren“ Semester auch Best Ager sind? Das Empfinden von Alter ist eine völlig individuelle Angelegenheit. An einem Tag mag man sich ausgelaugt und alt fühlen, am nächsten quitschfidel und unternehmungslustig. Das aber gilt für 30-Jährige ganz genauso wie für 60-Jährige. Viel eher stellt sich
doch die Frage, was das Lebensgefühl der Best Ager ausmacht, wie sie sich unterscheiden. Und da sind schon erhebliche Auffälligkeiten erkennbar. Während die große Mehrzahl der Bürger Ü50 sich und ihr Alter positiv sieht und als positiv empfindet, sehen jüngere Generationen die Älteren kritisch. Jüngere sehen die Älteren als persönlich alt und nicht mehr so leistungsfähig. Sie geben den Älteren auch die Schuld an vielen Missständen in unserer Gesellschaft. Das müssen die Best Ager aushalten. Wer in einer Demokratie die zahlenmäßige Mehrheit hat, bekommt eben auch die Verantwortung – für Erfolge ebenso wie für Misserfolge. Ob das immer gerecht und fair ist, steht auf einem anderen Blatt.
Das positive Selbstgefühl der
meisten Bürger der Generation 50Plus ist eklatant. Klar, es gibt in unserem Land eine steigende Zahl von altersarmen und alterseinsamen Menschen. Die Sorge vieler Bürger vor der eigenen Zukunft wächst. Und dennoch: Nie ging es einer älteren Generation in unserem Land materiell besser, nie war die Daseinsvorsorge umfassender und leistungsfähiger als heute. Das erkennen die Best Ager und sie geben dem Land und der Gesellschaft viel zurück. Das bürgerschaftliche Engagement in Vereinen und der Nachbarschafts-Hilfe sind so groß, dass ohne sie unser Staat längst nicht so funktionieren könnte, wie er das tut. Best Ager ziehen Befriedigung aus ihrem Engagement. Umfragen zeigen, dass Best Ager – bei aller Unsicherheit über die nahe und mittlere Zukunft – extrem zufrieden mit ihrer Situation sind und gern die Bereitschaft zeigen, anderen zu helfen und zu teilen. Best Ager haben viel
zu bieten und sie wollen ihr Wissen und Ihre Erfahrung gern mit Jüngeren teilen. Wo immer es in Unternehmen altersgemischte Teams gibt, profitieren alle Generationen davon. Die ältere Bewohnerin einer Schwabinger großen Wohnung, die einen Studenten als Untermieter in einer Stadt mit schreiender Wohnungs-Not aufnimmt, profitiert von dem Könen der jüngeren Generation genauso wie der Jüngere von dem Wissen der Älteren. Ohne die Konsum- und Reise-Freude der Best Ager würde es vielen Branchen in unserer Wirtschaft schlechter gehen. Und – ja auch – ohne die Impf-Bereitschaft der Baby-Boomer wäre die Corona-Pandemie eine noch viel größere Bedrohung für das Leben aller Bürger, als sie es ohnehin schon ist.
Uwe-Matthias Müller, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverband Initiative 50Plus e.V.
Nie ging es einer älteren Generation in unserem Land materiell besser, nie war die Daseinsvorsorge umfassender und leistungsfähiger als heute.
Die Best Ager sind in vielen Aspekten des tägliche Lebens nicht nur dabei – sie sind mittendrin. Und das ist auch gut so. ANZEIGE
Anzeige_WK_248x121mm_Die Welt.indd 1
16.12.21 12:03
© 2021 Pacifi c Press
© Amnesty International / J. Godlewski
© ANZORC
FÜR DIE MENSCHENRECHTE
© Jorn van Eck
© Amnesty International/Joanna Demarco
MIT MENSCHLICHKEIT
Täglich werden überall auf der Welt Menschen bedroht, schikaniert, willkürlich festgenommen oder gefoltert. Nur weil sie für ihre Rechte kämpfen. Zum Beispiel Nasrin Sotoudeh. Die iranische Menschenrechtsanwältin hat sich in ihrem Land für Frauenrechte eingesetzt und die Todesstrafe kritisiert. Deshalb wurde sie zu 38 Jahren Gefängnis und 148 Peitschenhieben verurteilt.
Seit 60 Jahren steht Amnesty International an der Seite dieser mutigen Menschen, macht ihre Fälle öffentlich, schenkt Hoffnung und bleibt dran! Mit Erfolg:
Bedrohte und verfolgte Menschen erhalten Schutz Haftbedingungen werden erleichtert Folter gestoppt Gewaltlose politische Gefangene kommen frei!
Um politisch und finanziell unabhängig zu bleiben, nimmt Amnesty keine staatlichen Mittel an. Spenden Sie Menschlichkeit und unterstützen Sie unsere Arbeit für die Menschenrechte mit Ihrer Spende!
SPENDENKONTO: AMNESTY INTERNATIONAL DE23 3702 0500 0008 0901 00
ODER UNTER: AMNESTY.DE/SPENDE
30 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Jungbrunnen Bewegung fitness Ein aktiver Lebensstil verlangsamt den Alterungsprozess und beugt Krankheiten vor. So profitiert die Generation 50 plus von Ausdauer- und Kraftsport. Text: Kirsten Schwieger Foto: Jonathan Borba/unsplash
D
ie schlechte Nachricht zuerst: Mit dem Alter baut der Körper immer mehr ab. Gelenke versteifen, Muskeln bilden sich zurück und die Knochendichte nimmt ab. Der Körper wird immer anfälliger für Krankheiten. Den natürlichen Alterungsprozess kann niemand stoppen – ihm wohl aber entgegenwirken. Und das ist die gute Nachricht: Durch Bewegung und einen aktiven Lebensstil können Abbauerscheinungen verlangsamt werden. Zudem kann damit vielen altersbedingten Gesundheitsleiden vorgebeugt werden. Um im Alter fit, leistungsfähig und gesund zu bleiben, sollte so viel Bewegung wie möglich in den Alltag integriert werden. So gelten Treppensteigen, Gartenarbeit und längere
ANALYSE
Spaziergänge schon als moderates Training. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, ungefähr 150 Minuten pro Woche aktiv zu sein.
Fettstoffwechselstörungen, Diabetes, Übergewicht und Stress reduziert. Einhergehend mit einem gesunden Lebensstil kann körperliche Aktivität sogar Demenzund Alzheimer-Erkrankungen entgegenwirken. Auch die typischen Symptome der Menopause verbessern sich durch regelmäßige sportliche Aktivitäten.
Wer darüber hinaus regelmäßig Sport treibt, kann gezielt Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination stärken. Grundsätzlich sollte dem Sporttraining eine ärztliche Untersuchung vorangehen. Gibt der Arzt grünes Licht, kann es an die individuelle Ausgestaltung des Trainingsplans gehen. Richtig dosierte Trainingseinheiten, idealerweise unter fachlicher Anleitung, beugen Übungsfehlern, Überanstrengung und Sportverletzungen vor.
Viele Menschen entdecken im Alter Dinge, die sie schon längst hätten tun können
Beliebte Ausdauersportarten jenseits
Insbesondere Ausdauersportarten sind
für die Zielgruppe 50 plus am erfolgversprechendsten. Studien zufolge wird durch Ausdauertraining das Herz-Kreislauf-System stabilisiert und das Infarktrisiko verringert. Regelmäßiges Ausdauertraining regt zudem den Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem – was wiederum Risikofaktoren wie Bluthochdruck,
der 50 sind Walken, Schwimmen, Radfahren und Wandern. Insbesondere die gelenkschonenden Sportarten Schwimmen, Walken sowie Radeln stärken die gelenkstützenden Muskeln und beugen damit Gelenkbeschwerden vor. So können Arthritis und Arthrose durch Ausdauersport merklich gelindert werden. Auch Aqua-Gymnastik schont die Gelenke, erhöht die Durchblutung und senkt dadurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hüpfen auf dem Minitrampolin kräftig Herz und Kreislauf und regt die bessere Nährstoff-Versorgung von Sehnen, Bändern und Bandscheiben an. Bergwandern ist dagegen ideal, um der Volkskrankheit Osteoporose vorzubeugen, da hierbei Druck und Zug auf die Knochen ausgeübt wird, was die Bildung neuer Knochenzellen anregt. Auch moderates Krafttraining ist
für die Generation 50 plus sinnvoll. Es kräftig die gesamte Bewegungsmuskulatur, stärkt Sehnen, Bänder und Gelenkstrukturen und verbessert die Körperhaltung. Darüber hinaus erhöht regelmäßiger Kraftaufbau die Knochendichte, beugt Osteoporose vor und wirkt Stürzen entgegen. Eine Kombination von Kraft- und Ausdauertraining verstärkt die jeweiligen positiven Effekte, weswegen die beiden Trainingsarten sich ideal ergänzen. Zudem verbessern sie nachweislich Koordination und Beweglichkeit.
Ann-Marlene Henning, Sexologin, Autorin, Moderatorin und Sextherapeutin liebe & lust
Sexologin Ann-Marlene Henning spricht über das neu entdeckte Bedürfnis nach Sex in späteren Jahren. Text: Katja Deutsch Foto: Nele Martensen
Lust? Hat man auch noch mit 60, 70 und sogar 90 Jahren. Die Sehnsucht nach Berührung und Liebkosung brauchen Menschen wie die Luft zum Atmen, bekanntermaßen werden Säuglinge ohne Körperkontakt und Zuwendung nicht alt. Auch im letzten Viertel des Lebens merken immer mehr Menschen, dass ihnen dieser Körperkontakt, und zwar auch der sexuelle, sehr fehlt. Sex und Lust sollten eigentlich auch im Alter die normalsten Sachen der Welt sein, tatsächlich jedoch ist beides immer noch tabubehaftet. „Das größte Problem dabei sind nicht die Gleichaltrigen – sondern häufig die 50 bis 60 Jahre alten Kinder der Verliebten“, sagt Ann-Marlene Henning, bekannte Sexualtherapeutin, Inhaberin der Praxis „Doch noch“, und Autorin mehrerer Bücher zum Thema Sex.... Lesen Sie das ganze Interview online auf: analysedeutschland.de ANZEIGE
ENDLICH WIEDER
Jetzt Zuschuss durch Ihre Krankenkasse bei ausgewählten Modellen möglich.*
MOBIL.
JETZT TAGE BIS ZU 3FREI KOSTEN TESTEN!
Stark, wenn die Beine schwach werden. Überall, für Zuhause und unterwegs. Weitere Informationen zu allen Modellen:
Elektromobile
leicht · faltbar · zerlegbar
Moving Star 101
Moving Star 501
Whill Model C
Der Leichte
Der Stabile
Der Wendige
* Hilfsmittelnummer: 18.46.06.0002
* Hilfsmittelnummer: 18.51.05.3001
Jetzt kostenfrei anrufen, morgen zu Hause testen!
MOVING-STAR.DE | 0800 0 99 66 55 0800 0 99 66 55 (kostenfrei)
ADVERTORIAL
Bequeme und dennoch modische Schuhe – endlich schmerzfrei gehen Hier findet jede/r den passenden Schuh: Der Versandhändler Avena bietet ein großes Sortiment modischer und gesundheitsschonender Schuhe in verschiedenen Weiten. Wer empfindliche Füße hat oder an einer Fußfehlstellung leidet, muss nicht auf modische Schuhe verzichten. Der Modehändler Avena führt unter anderem eine Vielzahl bequemer und schmerzlindernder Damenund Herren-Modelle für jede Jahreszeit. Die neue Winterkollektion reicht von sportlichen Thermo-Sneakern über elegante Stiefeletten bis hin zu robusten Boots. „Wir stellen das Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden stets in den Vordergrund, daher stimmen wir unsere Produkte auf ihre individuellen Bedürfnisse ab“, erklärt Jana Otto, Produktmanagerin Schuh von Avena. „Die verschiedenen Schuhformen haben wir gemeinsam mit Ärzten und Therapeuten entwickelt.“ Der Versandhändler führt ein großes Sortiment an speziellen Schuhen für Betroffene mit einem Hallux valgus oder einem Hallux rigidus, die sich optisch nicht von herkömmlichen Schuhen unterscheiden.
Eine Wohltat auch für Hallux-Füße
Jede/r Dritte über 65 leidet unter einem Hallux valgus, auch Ballenzeh genannt. Besonders oft sind Frauen betroffen, was unter
Kuschelig-warm und rutschfest: Die Hallux-LuftpolsterStiefelette mit wärmendem Thermofutter lässt auch empfindlichen Hallux-Füßen genügend Platz.
weit geschnittenen, komfortablen Schuhen, die für einen hohen Tragekomfort sorgen“, so Jana Otto. Die besonders weich gepolsterten Schuhe von Avena eignen sich auch ideal für Diabetiker, die häufig unter schmerzempfindlichen Füßen leiden.
Genügend Platz im Schuh
Jana Otto, Produktmanagerin Schuh bei Avena anderem mit einem schwächeren Bindegewebe zusammenhängt. Die Fußfehlstellung entsteht, wenn die Großzehe in Richtung der anderen Zehen abknickt. Die Folge: es bildet sich ein seitlicher Ballen am Fuß, der häufig druckempfindlich und entzündlich ist. Um Schmerzen beim Laufen zu vermeiden, kaufen die meisten Betroffenen ihre Schuhe eine Nummer größer, was allerdings zur Stolpergefahr werden kann. Die speziellen HalluxSchuhe von Avena lassen empfindlichen Füßen genügend Platz und geben trotzdem sicheren Halt. „Unsere meisten Hallux-Modelle sind im Vorfußbereich nahtlos verarbeitet und extra weich gepolstert, damit nichts an den empfindlichen Stellen drückt und reibt“, erklärt Jana Otto. Die Schuhe sind zudem mit einer herausnehmbaren Innensohle ausgestattet, sodass auf Wunsch auch eigene orthopädische Einlagen verwendet werden können, die den Fuß optimal unterstützen. Viele Schuhe verfügen zudem über Laufsohlen, die Rücken und Gelenke schonen. Auch Männer, die häufiger unter einem Hallux rigidus leiden, finden bei Avena die passenden Schuhe. Beim Hallux rigidus, der meist in der zweiten Lebenshälfte auftritt, kommt es zu einer schmerzhaften Bewegungseinschränkung der Großzehe. „Ob sportlich oder schick – auch bei den Herrenmodellen führen wir ein breites Sortiment an
Hallux-Infos von Chiropraktiker und Orthopäde Dr. Thomas Wießmeier
Wer einen stark ausgeprägten Hallux valgus, eine andere Fußfehlstellung oder sehr breite Füße hat, findet bei Avena Schuhe bis zur Weite M. Die Schuhweite gibt an, wie weit ein Schuh am breitesten Punkt des Fußes – dem Fußballen – ist. An dieser Stelle sollte der Fuß fest im Schuh sitzen, ohne eingeengt zu werden. „Probieren Sie Schuhe am besten nachmittags an, da die Füße über den Tag leicht anschwellen. So verhindern Sie unangenehme Überraschungen, wenn der Schuh zu Hause plötzlich viel enger sitzt“, rät Jana Otto. Außerdem ist es empfehlenswert, die Schuhe mit den Socken anzuprobieren, die auch später darin getragen werden sollen – gerade bei Winterschuhen, in die vielleicht noch ein dickes Paar Socken passen muss.
Die modernen Thermo-Boots Wasserabweisend für Herren in Bequem-Weite H halten die Füße angenehm warm und trocken.
Das Schuh-Angebot von Avena wird komplementiert durch eine Vielzahl an ProphylaxeEinlegesohlen in Orthopädie-Qualität. Diese sorgen beispielsweise bei einem Senk-Spreizfuß, einem Fersensporn oder Vorfußbrennen für Schmerzlinderung und beugen einer Verschlimmerung vor. Eine Antishock-Einlegesohle stützt zudem den Fuß und dämpft den Auftritt. Neben Schuhen und Einlagen bietet der Versandhändler auch modische und bequeme Wohlfühl-Kleidung, Miederwaren sowie kleinere und größere Alltagshelfer für das Wohlbefinden.
Tipps zum Schuhkauf auf einen Blick
1
Das Tragen zu enger, zu hoher oder zu kurzer Schuhe kann die Fußmuskulatur schwächen. Das führt zu einer Abflachung des Fußquergewölbes (Spreizfuß), aus dem sich ein Hallux valgus bilden kann.
• Schuhe am besten nachmittags anprobieren
2
Wer erblich veranlagt ist oder erste Veränderungen der Fußfehlstellung feststellt, kann durch Muskelkräftigungsübungen einer Verschlimmerung vorbeugen.
• bei empfindlichen Füßen Schuhe mit nahtfreiem und dehnbarem Vorfußbereich kaufen
3
Liegt eine schwere Form des Hallux valgus vor und leidet der Patient oder die Patientin unter starken Schmerzen, kann die Fußfehlstellung mit einer Operation korrigiert werden. Dank moderner Methoden haben die meisten Betroffenen danach keine starken Schmerzen.
• Winterschuhe sollten auch mit einem dicken Paar Socken noch bequem sitzen
• auf die richtige Schuhweite achten – der Fuß sollte nicht eingeengt sein
Die Produkte von Avena können bequem über den Onlineshop auf www.avena.de bestellt werden.
32 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Gut aufgehoben im Alter wohnlösungen Moderne Wohnformen ermöglichen Senioren ein höchstmöglich selbstbestimmtes Leben mit sozialem Austausch und anpassbaren, professionellen Pflegeleistungen. Text: Kirsten Schwieger Foto: Vlad Sargu/unsplash
N
icht immer ist ein Lebensabend in den vertrauten vier Wänden möglich. Manchmal auch gar nicht gewünscht – wenn das Haus zu groß und einsam oder barrierefreie Umbauten nicht möglich sind. Selbst wenn Angehörige die Senioren unterstützen, steht eine drohende Pflegebedürftigkeit mit zunehmendem Alter immer im Raum. Ist pflegerische Unterstützung nötig, stößt eine ambulante Pflege ohne helfende Angehörige schnell an ihre Grenzen.
Wohnung und Wäsche können wahlweise dazu gebucht werden. Ebenso wie ein Essensdienst auf Rädern, wenn die Einrichtung keine eigene Voll- oder Halbverpflegung anbietet. Oft werden auch wöchentliche Gemeinschaftsessen in dazugehörigen Gemeinschaftsräumlichkeiten angeboten. Ein Hausnotrufsystem, Besuchsdienste und andere Gemeinschaftsaktivitäten runden das Konzept des Service-Wohnens ab. Die verschiedenen Möglichkeiten der Alltagshilfe auf Abruf ermöglichen den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben mit sozialem Austausch in einem privaten und altersgerechten Wohnumfeld. Allein oder gemeinsam mit dem Partner, im In- oder Ausland. betreuten Wohnens sind an Pflegeheime auf demselben Gelände angeschlossen. Mit Manche Einrichtungen des
dem Vorteil, dass die Bewohner im Falle zunehmender Pflegebedürftigkeit professionelle pflegerische Hilfe in Anspruch nehmen können. Sie können dann in ihren betreuten Wohnungen bleiben und müssen nicht ins Pflegeheim. Sollte doch eine vollstationäre Pflege nötig werden, beispielsweise wenn kurzfristige medizinische Intervention nötig ist, können die Senioren in der Regel in das dazugehörige Pflegeheim übersiedeln. Eine langwierige Suche nach einem freien Pflegeheim-Platz und das Verlassen der gewohnten Umgebung bleibt ihnen in diesen Fällen erspart. Auch Pflegeheime orientieren sich heutzutage an dem Konzept der Hausgemeinschaft mit größtmöglicher Normalität. In der Regel leben deren Bewohner in einem wohnungsähnlichen Umfeld in der Gemeinschaft anderer Senioren.
für noch nicht pflegebedürftige Senioren ist das Konzept des betreuten Wohnens, auch Service-Wohnen genannt. In solchen Einrichtungen leben Best Ager selbstbestimmt in meist barrierefreien Wohnungen oder Apartments, oft mit ihren eigenen Möbeln. Auch vollmöblierte Suiten, Apartments oder sogar kleine, freistehende Häuschen sind anbieterabhängig möglich. Einfache Dienstleistungen wie Einkaufen, Reinigung von Eine interessante Wohnform
Eine interessante Wohnform für noch nicht pflegebedürftige Senioren ist das Konzept des betreuten Wohnens.
Nicht immer ist ein Lebensabend in den vertrauten vier Wänden möglich. Das Pflegepersonal dieser stationären Einrichtungen bietet rund um die Uhr Betreuung und medizinische Versorgung sowie schnelle Hilfe im Notfall. Beschäftigungsmöglichkeiten sowie organisierte Freizeitaktivitäten sorgen für Abwechslung und soziale Kontakte. Abhängig vom Pflegegrad übernimmt die Pflegeversicherung einen Anteil der Kosten. Es bleibt aber immer ein nicht unwesentlicher Eigenanteil. Pflegeheime im Ausland können mitunter eine günstigere Kostenstruktur aufweisen. Seniorenstifte und -residenzen bieten neben den üblichen Service- und Betreuungsangeboten meist eine luxuriösere Ausstattung oder sogar hotelähnlichen Service – zu entsprechenden Preisen.
Suchen & Finden • www.wohnen-im-alter.de: Die Webseite bietet u. a. eine überregionale Suche nach Einrichtung für Betreutes Wohnen. • Auch viele Wohnungsbaugenossenschaften haben Service-Wohnen in ihrem Angebot.
Manche Einrichtungen des betreuten Wohnens sind an Pflegeheime auf demselben Gelände
• pflegelotse.de: Die Website bietet u. a. eine überregionale Suchfunktion für vollstationäre Pflegeeinrichtungen.
angeschlossen. ANZEIGE – ADVERTORIAL
Komfort, der durch die Decke geht Der Lift im eigenen Heim muss kein Traum bleiben: Lifton bietet innovative Lösungen für jede Anforderung Nie wieder die Einkäufe, volle Wäschekörbe oder den unhandlichen Staubsauger die Treppe hochschleppen – ein Luxus, der sich jetzt ohne großen Aufwand umsetzen lässt: Knapp einen Quadratmeter und eine Steckdose, mehr braucht es nicht, um im eigenen Heim bequem von Etage zu Etage zu gelangen. Durch ein selbsttragendes System sind Lifton Homelifte fast überall frei montierbar. Seilzug und Technik sind im Kabinendach integriert, ein Maschinenraum ist überflüssig. Das reduzierte Design ermöglicht den Einbau sogar im Abstellraum, in einer Schrankwand, im Auge eines Treppenhauses oder an einer Galerie. Auch Obergeschossräume und Speicher mit Dachschrägen können zugänglich gemacht werden. Mit farblichen Folierungen und einem frei belegbaren Boden lassen sich die zwei unterschiedlich großen Liftmodelle individuell gestalten. Der Einbau, mit geringen baulichen Anpassungen und ohne Baugenehmigung, dauert nicht länger als maximal zwei Tage. Sogar eine staatliche KfW-Förderung von bis zu 5.000 Euro kann beantragt werden. Eine lohnende Investition also, um den Alltag zu entlasten und heute schon an morgen zu denken – mit einem Zuhause, das bei Bewegungseinschränkungen und bis ins hohe Alter Komfort verspricht.
”
”
„Durch ein selbsttragendes System sind Lifton Homelifte fast überall frei montierbar.“
Unsere Expert en prü gerne fen die Ma c hbarke Ihrem it in Zuhau se. Rufe uns ge n Sie bühren f rei an unter:
02234 5
04 574
60
Auf Wunsch lässt sich die Folierung des Homelifts jedem Wohnstil anpassen. Die kleine Grundfläche macht ihn zum moderaten Helfer.
Leise und schnell von einer Etage zur anderen – so fährt ein Aufzug, der den lange ersehnten Komfort für Zuhause bietet.
Dreifach ausgezeichnet – Unter anderem für das „Beste Produkt des Jahres 2019“ sowie für „Qualität, Design und Bedienkomfort“ des renommierten Plus X-Awards. Mehr Infos unter: www.lifton.de
ANZEIGE
Die moderne Wohnform für Senioren – die WohnenPLUS-Residenzen der Evangelischen Heimstiftung Bad Wildbad ▸ Ludwig-Uhland-Residenz König-Karl-Straße 17 · Tel. (07081) 17 80 ludwig-uhland-residenz@ev-heimstiftung.de Freudenstadt ▸ Residenz Freudenstadt Karl-von-Hahn-Straße 7 · Tel. (07441) 86 90 martin-haug-stift@ev-heimstiftung.de Heidenheim ▸ Residenz Stadtwaage Christianstraße 21 · Tel. (07321) 9 10 61 10 residenz-stadtwaage@ev-heimstiftung.de Hochdorf (Lk Esslingen) ▸ Amalien-Residenz Jahnstraße 4 · Tel. (07153) 6 17 86 100 amalien-residenz@ev-heimstiftung.de Ingersheim ▸ Residenz Ingersheim Wilhelmstraße 2 · Tel. (07142) 7 89 89-0 residenz-ingersheim@ev-heimstiftung.de Nehren ▸ Residenz Nehren Bubengasse 33 · Tel. (07473) 94 86 30 pflegewohnhaus-nehren@ev-heimstiftung.de Tübingen ▸ Friess-Wilhelm-Residenz Philosophenweg 75/1 · Tel. (07071) 60 41 28 luise-wetzel-stift@ev-heimstiftung.de Stuttgart-West ▸ Königin-Olga-Residenz Johannesstraße 4 · Tel. (0711) 35 14 51 10 koenigin-olga-residenz@ev-heimstiftung.de Weikersheim ▸ Residenz Weikersheim Hauptstraße 56 · Tel. (07934) 99 43 90 residenz-weikersheim@ev-heimstiftung.de
Sie wünschen sich Sicherheit und bei Bedarf Pflege und Unterstützung im Alltag? In unserer WohnenPLUS-Residenz bieten wir Ihnen diese Möglichkeit. ▸ Pflegewohnungen mit ALADIEN für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf ▸ Ambulant betreute Wohngemeinschaft ▸ Tagespflege – den Tag in Gemeinschaft verbringen ▸ Stützpunkt Mobile Dienste Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Besichtigungstermin.
www.ev-heimstiftung.de
diakonisch · innovativ · professionell
34 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Auf den Beinen bleiben, mit oder ohne Rollator mobilität Ein gutes Bewegungstraining stärkt die Kraft der Muskulatur, die Fähigkeit, Balance zu halten, und die Beweglichkeit. Das wirkt sich auch auf das mentale Befinden aus. Text: Theo Hoffmann Foto: sk/unsplash
W
as für jüngere Menschen
gilt, gilt für ältere erst recht. Wer sich bewegt, steigert sein Wohlbefinden, vermeidet Übergewicht, Diabetes oder Bluthochdruck und kann sein Leben damit beträchtlich verlängern. All das muss allerdings in Maßen und dem Lebensalter angepasst geschehen. Gewaltmärsche, Krafttraining oder Leistungssport sollten ältere Menschen über 65 nur machen, wenn sie körperlich dazu in der Lage sind und ein Arzt das unter Umständen auch überprüft und erlaubt hat. Gerade im Alter kommt es bestimmt nicht mehr darauf an, es anderen und sich selbst beweisen zu wollen. Ein kleiner Spaziergang nach dem Essen, ein morgendliches Schwimmen und ja, selbst ein kleiner Heimtrainer, den man am Abend beim Fernsehen benutzt, um die Muskulatur der unseren Gliedmaßen zu trainieren, tun Wunder.
mit dem Stock oder eben dieser rollenden Gehhilfe. Tatsächlich ist der väterliche Methusalem noch in der Lage, mit dem Rollator sogar zum gar nicht weit entfernten Supermarkt zu gehen bzw. zu rollen, wo er mal ein Brot oder eine Tüte Äpfel kauft, nur um in Bewegung zu bleiben. Wie schafft er das und wie konnte er sich derart fit halten? Ein entschlossener Wille, mobil zu bleiben, verbunden mit ein wenig Disziplin, sind Voraussetzung dafür. Und dann die Neugier, sich bei gymnastischen Übungen am besten unter Aufsicht selbst zu testen. Das Gleichgewicht etwa muss im Alter ebenso konsequent trainiert werden wie das Erinnerungsvermögen. Als 95-jähriger sollte man es vielleicht nicht unbedingt probieren, auf einem Mini-Trampolin mit angehobenem linkem
oder rechtem Bein ein paar Sekunden stehen zu wollen. Für einen 65-Jährigen aber wäre eine solche anspruchsvolle Übung durchaus ein Versuch wert. Als Faustregel gilt, dass sich ältere Menschen ab 65 Jahren pro Woche mehr als 300 Minuten bewegen, ohne ihre Fähigkeiten dabei überzustrapazieren. Muskelkräftigendes Training sollte mindestens zweimal pro Woche stattfinden. Wer noch in der Lage dazu ist, sollte wandern oder zu den vielgelobten Nordic-Walking-Stöcken greifen, die für ältere Menschen weit gelenkschonender sind als ein schnelles Gehen oder Laufen ohne diese Hilfe. Natürlich sind das bereits erwähnte Schwimmen, aber eben auch das Radfahren ideale Bewegungsarten. Aus Sicher-
Der Autor dieses Artikels spricht aus Erfahrung in der eigenen Familie. Sein Vater ist gerade 95 Jahre alt geworden. Inzwischen braucht er einen Rollator und bewegt sich in den Räumen seines betreuten Wohnens vom Sofa zur Küche
Das Gleichgewicht etwa muss im Alter ebenso konsequent trainiert werden wie das Erinnerungsvermögen.
Wer sich bewegt, steigert sein Wohlbefinden, vermeidet Übergewicht, Diabetes oder Bluthochdruck und kann sein Leben damit beträchtlich verlängern. heitsgründen kann man sich auch ein Fitness-Bike für die eigenen vier Wände anschaffen. Nicht zu vergessen ist außerdem das Tanzen, das in Seniorenheimen ja glücklicherweise einen festen Platz im Veranstaltungskalender hat. Wer nicht so lange
stehen mag, darf sich selbstverständlich auch setzen. Und selbst in dieser Position kann man mit Hilfe der sogenannten Hockergymnastik mit Spaß seinem Körper die nötige Bewegung zuführen. Bei allen Bewegungsarten, ob man einen flotten Walzer aufs Parkett legt oder aber mit einem Rollator zum Supermarkt schlendert wie eine Schnecke, kommt es am Ende auf den Trainingseffekt und die Geschicklichkeit an. Die Übung der neuromuskulären Koordination ist wichtig, damit wir uns auch bis ins höchste Alter einen kontrollierten Bewegungsablauf erhalten können.
fakten
Gerade mit dem steigenden Alter spielt die ausreichende Bewegung eine immer wichtigere Rolle
Wer Sport macht und sich seinem Alter gemäß bewegt, fördert seine Mobilität. Damit sichert man sich auch die Teilhabe am sozialen Umfeld und dem Angebot an Veranstaltungen, das man im Rentenalter doch auch genießen möchte. Wer sich ausreichend bewegt, vermindert zudem das Risiko, in hohem Alter zu stürzen.
– für die physische, aber auch die psychische Gesundheit. ANZEIGE
Arbeiten im Gehen. Die Original Laufband Workstation von Walkolution® Bleiben Sie in Bewegung.
Videokonferenz 3.000 Schritte Emails erledigen 4.500 Schritte Analyse erstellt 2.000 Schritte Depot gecheckt 1.200 Schritte Magazin gelesen 2.500 Schritte Und jetzt rechnen Sie das einmal auf ein ganzes Jahr hoch.
Walkolution. Jetzt 30 Tage testen.
Mehr erfahren.
walkolution.com
Selbstbestimmt und schick unterwegs Mit zunehmendem Alter und körperlichen Einschränkungen wird schnell klar, dass der Transport von Lebensmitteln nur einen Teilaspekt der Herausforderungen im Alltag darstellt. Wer den Rollator braucht, ist aus verschiedenen Gründen nicht mehr sicher auf den Beinen. Das gilt bei jeder Bewegung und in allen Situationen, nicht nur auf dem Weg zum Supermarkt. Wagen wir einen frischen Blick auf das Leben mit Rollator! Mobil bleiben bedeutet am Leben teilhaben und weiter seinen Interessen und Hobbys nachgehen zu können. Mit einer klaren Vorstellung davon, was ein Rollator uns weiter ermöglichen soll, können wir uns der neuen Situation selbstbewusster stellen. Der Gang ins Sanitätshaus lohnt sich, denn hier finden wir erfahrenes Fachpersonal und Antworten auf Fragen wie: „Fährt der auch gut über sandige Wege?“, oder „Gibt es ein passendes Tablett, für den Transport meiner Kaffeetasse?“ Auch das Fahren an sich will gelernt werden. Fast in allen Städten werden Rollator-Führerscheine
angeboten. Dies ist keineswegs lächerlich und wird sich im langfristigen Umgang mit der Mobilitätshilfe hundertfach auszahlen. In einem Rollatorkurs kann auch das risikofreie Aussteigen aus dem Bus in Ruhe geübt werden. Mit einem sicheren Gefühl können wir dann unseren gewohnten Aktionsradius erhalten. Auch im Bereich Rollator Zubehör tut sich einiges. Die Firma rollial accessoires aus Kiel bietet als erste Firma in Deutschland multifunktionale Handtaschen in toller Qualität an. Rollial Taschen sind für das Leben mit dem Rollator und anderen mobilen Hilfsmitteln gemacht. Sie zielen auf eine erfahrene Käuferschicht, die sich weiter aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligen möchte. In schickem, schlichtem Design stellt sich dieser Begleiter auf alle Erfordernisse im Alltag mit Rollator ein und ist seit längerem bei Patienten mit MS Erkrankungen sehr beliebt. Zum Beispiel kann die Tasche sich mit einem Handgriff von einer Rollatortasche in eine Umhängetasche und Rucksack verwandeln. Sie passt
sich auf diese Weise den Anforderungen – und nicht dem Hilfsmittel – an. Auch die Jury vom Gründerwettbewerb in Kiel 2019 war von der Idee der trendigen und multifunktionalen Rollatortaschen überzeugt. Dabei werden jährlich Gründer mit den vielversprechendsten Lösungen und Konzepten aus Kiel und der Region von der fachkundigen Jury prämiert. „Von Anfang an war es für uns wichtig, Funktionalität und Design optimal zu verbinden und ein Produkt zu schaffen, das im Verkauf unter 100 Euro liegt“, so Gründerin Katja Guderjan. Seit Ende 2021 sind die trendigen Taschen in vielen Sanitätshäusern oder im rollial Onlineshop unter www.rollatortaschen.de zu finden. Die Firmen Mission lautet: Von den betroffenen Profis lernen, weitere Kundenwünsche in gutes Design umzuwandeln und einer immer älter werdenden, doch weiterhin modebewussten Bevölkerung individuelle Angebote zu machen. Die neue Kollektion von rollial accessoires kommt im Frühjahr 2022 auf den Markt.
Mehr Informationen finden Sie unter www.rollial.de.
ANZEIGE – ADVERTORIAL
Unabhängigkeit und Mobilität: Der E-Multirolli zum Gehen und im Sitzen und Stehen fahren Der EWO E-Multirolli ist eine einzigartige Kombination einer Gehhilfe und der Möglichkeit, elektrisch betrieben im Sitzen oder Stehen fahren zu können. Für viele Menschen, die krankheitsbedingt unter eingeschränkter Mobilität leiden, können Hilfsmittel wie zum Beispiel Rollatoren die Lebensqualität verbessern. Trotzdem merken sie oft in der Benutzung, dass ihnen die eine oder andere Funktion fehlt. So zum Beispiel, wenn nicht für die komplette Wegstrecke Unterstützung nötig ist. Der EWO E-Multirolli kann all diese Bedürfnisse befriedigen und so in vielen Bereichen des All-
Einige Highlights des EWO E-Rollators:
tags passgenau genutzt werden. Bequem und sicher ans Ziel Zunächst einmal ist der EWO so konzipiert, dass er klassisch als Rollator angewendet werden kann. Dafür wird er in eingeklapptem Zustand einfach geschoben. Bei Hindernissen und Steigungen bietet der Elektromotor Unterstützung. Wenn einmal eine Pause zum Ausruhen gewünscht ist, kann der EWO auseinandergeklappt und als Sitzgelegenheit genutzt
• Reichweite von ca. 20 km • Ladezeit: ca. 5 Std. • Traglast: 120 kg • drei Geschwindigkeitsstufen • Rückwärtsgang • Berganfahrhilfe • Feststellbremse • Tempomat • Vorder- und Rücklicht
werden. Oder noch besser: Angetrieben von dem leistungsstarken Motor kann man sich entweder im Sitzen oder im Stehen einfach weiterfahren lassen, ganz ohne Anstrengung. Entwickler Gerhard und Carsten Wolf: „Damit ist den Betroffenen auch die Sorge genommen, plötzlich nicht mehr weiterzukommen. So erlangen sie in vielen Fällen ein gutes Stück Unabhängigkeit und Mobilität zurück.“
Preis: ab 2 .949,–
Made in Germ any Probefahrten möglich! Rufen Sie uns an.
EWO life quality Tel.: 02394 / 245 70 30 info@ewo-life.de / www.ewo-life.de
36 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Es ist nicht alles Gold, was glänzt investitionen Edelmetalle haben als Wertanlage eine lange Tradition und stehen für Reichtum, Macht und Ansehen. Als lukrative Anlagemetalle haben sich Gold, Silber und Platin durchgesetzt und sind als Geldanlage derzeit so beliebt wie sicher. Text: Christiane Meyer-Spittler Foto: Zlataky/unsplash
D
er Gedanke, mit einer Investition in Edelmetalle in die Zukunft zu investieren und sich gleichzeitig vor Inflation abzusichern, geht durch alle Gesellschaftsschichten. Selbst junge Leute denken bereits früh an ihre Rente, die längst nicht mehr so sicher erscheint wie in der Vergangenheit. Auch das Vertrauen in das ungedeckte Papiergeldsystem lässt nach und ebenso verlieren die klassischen Anlageformen wie Aktien, Fonds oder Staatsanleihen an Attraktivität. Der große Nachteil des
heutigen weltweiten Währungssystems ist, dass es einzig und allein auf das Vertrauen der Menschen in das Papiergeld basiert. Es kann beliebig viel Papiergeld gedruckt und in Umlauf gebracht werden – mit allen Konsequenzen für den Geldwert und die Kaufkraft des Geldes. In den vergangenen Jahren hat die großzügige Politik des Gelddruckens in der EU zwar dazu geführt, dass immer mehr Geld an den
Die Märkte sind zunehmend abhängig von immer größeren frisch gedruckten Papiergeldmengen.
Märkten verfügbar war, aber die Kaufkraft des Geldscheins sank kontinuierlich. Die Märkte sind zunehmend abhängig von immer größeren frisch gedruckten Papiergeldmengen. Die Folge ist ein Teufelskreis, der sich im allerschlimmsten Fall zu einer Hyperinflation auswachsen kann, wie sie zuletzt in Deutschland in den 20er- und 30er-Jahren zu Zeiten der Weimarer Republik vorgekommen ist. Das Geld war plötzlich überhaupt nichts mehr wert und viele Menschen standen vor dem Ruin. Wer da rechtzeitig in Gold investiert hatte, besaß eine sichere Anlage, die auch während der Krisenjahre nicht an Wert verlor und sich zum Tausch gegen Waren hervorragend eignete. Somit kann man Gold als „beständigstes Wertaufbewahrungsmittel der Welt“ bezeichnen. Platin hingegen fristet als
Wertanlage eher ein Nischendasein, obwohl es eigentlich noch wertvoller ist als Gold. Es eignet sich im Barren oder auch als Münze perfekt als sinnvolle Ergänzung eines Edelmetallportfolios. Die hohe wirtschaftliche Nachfrage erhöht zudem die Renditechancen. Hinzu kommt, dass Platin wie Silber von der Industrie verbraucht, und nicht wie Gold einfach nur gelagert werden. Denn Platin ist ein Rohstoff und seine besonderen Eigenschaften machen es tauglich für industrielle Anwendungen, etwa in Stromrichtern oder Fahrzeugkatalysatoren, aber auch in der Medizin, zum Beispiel für Herzschrittmacher. Besonders in grünen Zukunftstechnologien wie dem Wasserstoff-Antrieb spielt Platin eine wichtige Rolle, was das Interesse von Anlegern weckt. Ebenso in der Schmuckbranche
wird Platin immer beliebter. Es besticht mit seinem weißen Schimmer und ist zudem
Gold ist immer noch eine beliebte und bewährte Anlagemethode.
hypoallergen. Platin besitzt eine Reinheit von 95 Prozent. Gold (18 Karat) dagegen hat nur einen Reinheitsgrad von 75 Prozent. Trotzdem ist Platin bedeutend günstiger als Gold, zudem rund 30 mal seltener als Gold. Dagegen birgt Silber als
Invest zusätzliche Chancen, denn es wird in der Industrie stark nachgefragt und ist dadurch höheren Kursschwankungen ausgesetzt als Gold. Hier bevorzugen Anleger lieber Münzen statt Barren. Zu den begehrtesten Silbermünzen gehören der „American Eagle“, der „Wiener Philharmoniker“ und mittlerweile auch der „silberne Krügerrand“. Silber- und Platinanlagen sind
mehrwertsteuerpflichtig, außer bei Silbermünzen und -barren. Es gilt die sogenannte Differenzbesteuerung: Nur der Differenzbetrag zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis ist umsatzsteuerpflichtig. Anlagegold hingegen ist grundsätzlich mehrwertsteuerbefreit. Nur Altgold und historische Münzen unterliegen der Mehrwertsteuerpflicht von 19 Prozent. Grundsätzlich gilt, bei allen Edelmetallanlagen sind Verkaufsgewinne steuerfrei, wenn sie mindestens ein Jahr gehalten werden. Darunter fällt auch Anlagegold und Altgold. In allen anderen Fällen ist der persönliche Steuersatz maßgebend bei einer steuerlichen Freigrenze von 600 Euro im Jahr. Ein wesentlicher Nachteil der Direktanlage in Edelmetalle besteht im fehlenden Ertrag, in Form von einer sicheren jährlichen Rendite. Der Anleger kann nur von den Kurssteigerungen bei einem Verkauf profitieren. So kann es Jahre dauern, bis die gewünschte Rendite erzielt wird. In der Zwischenzeit liegt das
Zu den begehrtesten Silbermünzen gehören der „American Eagle“, der „Wiener Philharmoniker“ und mittlerweile auch der „silberne Krügerrand“. eingesetzte Kapital brach. Wer also eine bestimmte Rendite mit Edelmetallen erzielen möchte, der muss sich im Vergleich zu anderen Anlagen, die eine jährliche Ausschüttung beinhalten, auf eine deutlich längere Haltedauer einstellen. Die Volatilität – also die Kursschwankung der Edelmetalle – ist aber deutlich geringer als beispielsweise bei Aktien. Dies bedeutet, dass – falls die Anlage veräußert werden muss – der Anleger mit hoher Wahrscheinlichkeit das eingesetzte Kapital wieder erhalten wird. Die fehlende Volatilität begrenzt jedoch den kurzfristigen finanziellen Erfolg der Anlage. Somit sind Gold oder andere Edelmetalle für kurzfristige Spekulationen unter normalen Marktbedingungen kaum geeignet. Auch als Anlage zur Altersvorsorge ist Gold nicht zu empfehlen, da viel zu unberechenbar. „Es spricht jedoch nichts dagegen, bei einem größeren Depot bis zu 10 Prozent Gold hereinzunehmen, wenn Anleger einen Sicherheitsbaustein für extreme Situationen haben möchten“, schreibt Stiftung Warentest. Daraus lässt sich das Fazit ziehen, dass eine Anlage in Edelmetalle zwar das Vermögen in Krisenzeiten schützt und langfristig eine positive Rendite bringen kann, aber unter normalen Marktbedingungen ist sie für Anleger mit kurzfristigem Anlagehorizont weitgehend uninteressant.
Mit Edelmetallen sicher in die Zukunft! Speziell in dem aktuellen Marktumfeld bieten sich Edelmetalle als Teil zur Lösung der strategischen Ruhestandsplanung an Edelmetalle sind bekanntlich sicher, speziell in Krisenzeiten und bieten u.a. durch ihre Endlichkeit und Perspektive auf der Nachfrageseite mittelfristig bis langfristig ein hochinteressantes Chancenpotenzial. Gold bringt zwar keine Zinsen, aber Geldanlagen im aktuellen Zinsumfeld auch nicht. Im Gegenteil, wie das Beispiel einer 10jährigen Bundesanleihe zeigt, wird ein aktueller Minuszins von 0,36 % erhoben. Hinzu kommt eine aktuelle Inflationsrate von 5,2%. Dies ist kritisch für alle Geldwerte und zwingt den Anleger zum Handeln, der sein Vermögen erhalten will. Wenn in den nächsten 10 Jahren Minuszinsen und die Inflationsrate auf diesem Niveau bleiben, halbiert sich nahezu das Ersparte der Anleger.
Sachwerte helfen Edelmetalle sind ein wichtiger Teil der Lösung. Jeder kann hier auch mit bescheidenen Mitteln investieren. Mit Edelmetallen hat man etwas Wertvolles. Auf lange Sicht eignen sich Edelmetalle zum Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge. Weiterhin sind Gold und Silber in Krisenzeiten immer sehr gefragt gewesen. Außerdem wird Silber und Platin künftig stark bei der Um-
setzung der Klimapolitik benötigt. Platin wird vorwiegend in der Brennstoffzellen- und in der Wasserstofftechnik nachgefragt.
Silber ist ein E-Auto-Gewinner Als unverzichtbarer Rohstoff ist Silber im Bereich der erneuerbaren Energien wie der Stromgewinnung über Fotovoltaikanlagen sowie auch der E- Mobilität gefragt. Silber wird sehr stark und zunehmend bei der Elektrifizierung und dem allgemeinen Straßenverkehr benötigt. Ein Verbrenner-Fahrzeug benötigt lediglich ca. eine Unze Silber beim Bau. Reine Elektrofahrzeuge brauchen mit zwei Unzen nochmals signifikant mehr Silber. Angesichts einer weltweiten Produktion von ca. 100 Mio. Fahrzeugen (Basis 2019) sollte dem Anleger klar sein, was das künftig für den Silberverbrauch bedeutet. Somit sind Edelmetalle nicht nur durch die Krisen im Trend der Zeit. Meist ist nur Gold im Fokus, dabei ist man bei einem Mix von Gold, Silber, Platin und Palladium in den letzten 10 Jahren deutlich besser gefahren, mit einer Wertsteigerung von 54%. Betrachtet man diesen 4er Mix seit Euroeinführung, ergibt sich ein Plus von 245%.
100% PHYSISCHES EIGENTUM GOLD-SILBER-PLATIN-PALLADIUM IN BARRENFORM
Sicherheit durch Streuung FLEX-Anlagestrategie Lagerlösung nach höchstem Sicherheitsstandard im Hochsicherheitslager Schweiz und Deutschland Umfangreiches Service- und Sicherheitskonzept Mehrwertsteuerfreier Kauf von Silber, Platin und Palladium im Zollfreilager Schweiz Tauschoption von Silber, Platin oder Palladium in Gold jederzeit möglich Order von Barren mit Lieferung nach Hause oder diskrete Übergabe in bundesweiten Abholstationen EINMALKAUF ab 2.500 €
SPARPLAN ab 25 €/mtl.
Bankenunabhängige Schließfachlösung
Die AUREUS Golddepot GmbH mit institutionellem Hintergrund Eine Tochtergesellschaft der Exchange AG Deutschland
Sicher und mehrwertsteuerfrei www.aureus-golddepot.de
Eisenacher Str. 85, 10781 Berlin, Tel.: 030 - 887 100 90 Mail: vertrieb@aureus-golddepot.de
38 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
fakten Marco Claudio Cayetano Neven du Mont steht auf der Geburtsurkunde des in Buenos Aires geborenen Schauspielers, Werbesprechers und Autors. Seitdem pendelt du Monts Grundstimmung nach Eigenaussage zwischen „himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“. Der 74-Jährige liebt Technik und hasst Spazierengehen.
Sky du Mont:
„Meine Jungbrunnen“ ANZEIGE – ADVERTORIAL
Zukunft gestalten: Mit dem Nachlass etwas Gutes tun Viele Experten empfehlen, den persönlichen Nachlass rechtzeitig zu regeln. Die Vision des Startenors José Carreras entstand 1988, nachdem er von seiner Leukämie geheilt werden konnte: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ Helfen Sie uns, dieses Ziel zu erreichen. Für viele Menschen ist es eine Herzensangelegenheit, verantwortlich zu handeln, auch bezogen auf ihre letzten Wünsche. Wenn Sie Ihren Nachlass in die Hände einer gemeinnützigen Organisation legen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Setzen Sie etwa die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) als Alleinerbin ein, geht Ihr Vermögen an die Stiftung. Gleichzeitig übernimmt diese Aufgaben, die damit zusammenhängen, wie die Beerdigung oder die Haushaltsauflösung. Anders bei einem Vermächtnis – hier vermachen
Sie einen Teil Ihres Vermögens und der Erbe übernimmt die anfallenden Aufgaben. „Wird die Deutsche José Carreras LeukämieStiftung Erbe oder Vermächtnisnehmer tragen wir Sorge, den letzten Willen zu erfüllen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Wünsche der Verstorbenen verantwortlich, gewissenhaft und vorausschauend zu verwirklichen“, so Dr. Ulrike Serini, Geschäftsführerin und Justiziarin der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung. Das Entscheidende ist das Vorliegen eines Testaments. Ist keines vorhanden, greift die gesetzliche Erbregelung. Auch ein Vermächtnis muss im Testament festgehalten werden, in dem Wünsche zur Beerdigung enthalten sein können. Darüber hinaus gibt es weitere Dinge zu beachten, über die wir gerne informieren.
Hierzu können Sie unsere ausführliche neue Informationsbroschüre „Willen sichern Hoffnung schenken“ bestellen und/oder ein Gespräch mit uns vereinbaren unter E-Mail: info@carreras-stiftung.de
ANALYSE
Best Ager 39
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
@europeanmediapartnergermany
3
Fragen an
großes interview
Schauspieler Sky du Mont verrät, wie er körperlich und mental jung bleibt. Und warum vier Scheidungen für dieses Unterfangen nicht wirklich förderlich sind. Text: Kirsten Schwieger Foto: Marius Engels
I
Angst zu sterben – ich will nur nicht dabei sein.“ Seine „ britischen Wurzeln mitsamt dem viel beschworenen britischen Humor kann Schauspieler Sky du Mont mit diesem Woody Allen Zitat offensichtlich nicht verhehlen. Stolze 98 Jahre jedenfalls ist seine Mutter, eine Britin, geworden – obwohl sie lange geraucht hat. 97 Jahre der Vater, welcher dem Alkohol nicht abgeneigt gewesen war. Das sei aber nicht das geheime, familiäre Zauberelixier für langes Leben gewesen, sondern eher Glück und gute Gene. „Ich selber rauche nicht und Alkohol trinke ich nur ganz selten mal. Dafür mache ich Sport: Radfahren und Fitnessstudio“, verrät der 74-Jährige. Doch am meisten halten ihn seine Kinder jung. Drei sind es insgesamt, die beiden jüngsten aus der 2017 geschiedenen Ehe mit Mirja Becker. „Meine Tochter ist 20 und mein Sohn 15. Alle drei Wochen lebt er für drei Wochen bei mir. Dann koche ich für ihn, mache sein Pausenbrot und wir unternehmen gemeinsam schöne Dinge“, strahlt der Wahlhamburger. ch habe keine
jemandem zu teilen, sich von dem anderen in seiner Persönlichkeit bereichern zu lassen, das ist für den vierfach geschiedenen von großer Seinen Alltag mit
Ich maße mir nicht an, anderen zu sagen, was gut für sie ist.
Bedeutung. Insofern würde er sofort unterschreiben, dass die Liebe ein Jungbrunnen ist. „In der Phase der Verliebtheit sowieso und wenn die Beziehung gut läuft natürlich auch. Seit ich mich mit 15 das erste Mal verliebt habe, hab ich in meinem Leben viel Unbesonnenes mit dem weiblichen Geschlecht gemacht“, gesteht der 1,96-Meter-Mann. Um dann schnell hinterher zu schieben: „Nur vier Scheidungen sind großer Mist, davon kann ich jedem nur abraten. Ich sehe das als Scheitern.“ Dieser Ratschlag ist auch der einzige, den du Mont trotz seiner Lebenserfahrenheit geben will. „Ich maße mir nicht an, anderen zu sagen, was gut für sie ist. Ich selbst bin sehr privilegiert. Ich habe drei tolle Kinder, beruflich Erfolg und wunderbare Frauen gehabt. Bis auf in meiner frühen Jugendzeit, in der ich den Kleister vom Fenster gegessen habe, musste ich mir nie große Sorgen machen. Ich habe geschrieben, gedreht, Theater gespielt und gekellnert. Und immer gut verdient.“ Die Bereitschaft sich immer wieder auf Neues und Unbekanntes einzulassen, ist in seinen Augen unverzichtbar, um auch im Kopf jung zu bleiben. Für ihn als Schauspieler ist sie quasi berufsbedingt immer gegeben. „Ständig kommen neue Dinge, neue Projekte auf mich zu. Und neue Technik. Ich bin total IT-affin, für meine Altersgruppe wohl eher ungewöhnlich. Ich freue mich, dass ich mein Auto fragen kann, wie sich die Lenkradheizung anschalten lässt“, schwärmt der Schauspieler, Autor und Werbesprecher.
Technik genießt du Mont, sondern jeden einzelnen Tag. Und zwar ganz bewusst. „Ich lege mich abends oft aufs Bett mit Kopfhörern und genieße die Musik. Oder ich setze mich eine Stunde ans Meer und gehe mit den Augen Nicht nur die
Frank Neumann
Jetzt kann ich mich entspannt zurücklehnen und nur das machen, wozu ich Lust habe. spazieren.“ Das Leben genießen und mit sich selber im Reinen sein – für den in Argentinien geborenen ein unschlagbares Duo. Auch wenn man ihm seine Lebensjahre nicht alle ansieht, hat er sich mit ihnen abgefunden. „Die 70 zu überschreiten war für mich schon ein einschneidendes Erlebnis“, gibt er zu und konkretisiert: „Da hat sich im Kopf bei mir was umgestellt, mein Denken hat sich gravierend verändert. Mir war klar, ich werde keine Kinder mehr bekommen, keine Firma mehr gründen und wahrscheinlich auch keine große Liebe mehr finden. Dafür habe ich angefangen für den Fall der Fälle vorzusorgen, alles komplett abzusichern und zu planen“, erzählt der Familienvater. Um dann schnell hinzuzufügen: „Aber das Alter hat auch etwas Gutes. Ich breche mit gängigen Verhaltensnormen, schiebe beispielsweise für Absagen keine Gründe mehr vor. Jetzt kann ich mich entspannt zurücklehnen und nur das machen, wozu ich Lust habe. Ich habe vieles erreicht, was ich mir vorgenommen hatte – im Beruflichen, als Sportler, im Privaten.“ Keine großen Träume mehr, dafür aber
noch jede Menge Pläne: Einen weiteren Roman will er schreiben, sofern er einen Verlag dafür findet. Die große „Herr der Ringe Tour“ startet am 26. Dezember. Und das ZDF hat für einen Film angefragt. Klingt nach jemanden, der mit beiden Beinen im Leben steht. Und wenn die Gene seiner Eltern durchschlagen, hat er noch weitere 25 Jahre Zeit, diese mit Leben, Genuss und Herzensprojekten zu füllen.
Frank Neumann, Mitbegründer der AUREUS Golddepot GmbH
investieren
Der Mitbegründer der AUREUS Golddepot GmbH spricht im Interview über empfehlenswerte Anlageformen. Text: Jakob Bratsch, Foto: Presse
Gold legte 03/2020 kräftig zu, Silber auch. Schlupft das weiße Metall in die Rolle des „Goldes des kleinen Mannes”? Silber zst derzeit das bessere Gold. Es ist kein Fehler, Gold zu haben. Man muss aber auch die Sicherheitsbaustein Fallhöhe beachten. Gold kaufe ich knapp unter Höchstkurs. Silber ist noch rund 40 Prozent von seinen Spitzennotierungen aus 2011 entfernt, also preiswerter. Silber, Platin und Palladium werden stark in der Industrie gebraucht, was sich im Preis niederschlägt, wenn die Weltkonjunktur nach Corona anzieht. Sie würden also Silber kaufen? lch bevorzuge einen Vierer-Mix aus Gold, Silber, Platin, Palladium. Streuen ist sicherer und rentabler wie die 10-Jahres-Bilanz zeigt. Was kaufen Ihre Kunden bevorzugt? Seit dem Frühjahr 2020 hat sich die Nachfrage mehr als verdoppelt. Speziell die Einmalanlagen in Form eines 4er Mixes haben zugenommen. Kunden greifen zu langfristigen Sparplänen. Das ist sinnvoll, da man so diszipliniert regelmäßig und dauerhaft spart. ANZEIGE
Von wegen früher war alles besser. Das neue Gigaset GS4 senior Smartphone.
• • • • •
Sehr einfach zu bedienen Mit Notruf-Funktion für schnelle Hilfe Laden über magnetisches Kabel oder kabellos Großes, kontrastreiches Display Inkl. Schutzfolie und Schutzhülle
Alle Infos auf gigaset.com/gs4senior oder im Fachhandel
232112_211123_GIG_Welt_Anzeige_248x121mm_RZ.indd 1
23.11.21 14:47
40 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Am besten schläft man ohne Kissen rückengesundheit Roland Liebscher-Bracht, Deutschlands bekanntester Schmerzspezialist, rät, beim Schlafen auf Matratze und vor allem Körperhaltung zu achten. „Die beiden besten Mittel gegen Rückenschmerzen sind erstens, regelmäßig meine Übungen zu machen und zweitens, diese Wirkung mit der richtigen Matratze zu unterstützen.“ Doch was zeichnet die richtige Matratze aus? Möglichst weiche Machart im Nacken- und Hüftbereich? Text: Katja Deutsch Foto: Presse, Ty Carlson/unsplash
uns angewöhnen sollten. Der Grund liegt darin, dass die meisten Menschen nachts dieselbe Körperhaltung einnehmen wie tagsüber, nur eben horizontal. Wer also den ganzen Tag gebückt am Schreibtisch sitzt, legt sich auch am liebsten in dieser Position ins Bett: In Seitenlage, mit rundem Rücken und angewinkelten Beinen. Über die vielen Jahre in dieser Körperhaltung bildet sich die S-Krümmung der Wirbelsäule sehr stark aus, die Schultern fallen nach vorne, Rundrücken und Hohlkreuz entstehen, der Nacken wird immer kürzer, der Kopf überstreckt („Geierhalsposition“). Schlechte Haltung und Rückenschmerzen sind die Folge. sich erst einmal sehr schmeichelhaft an, weil unser Körper es liebt, in den tagsüber antrainierten Positionen zu schlafen. Doch für den Körper sind sie schlecht. „Eine feste Matratze ist wie ein nächtliches Übungsprogramm, das keine Zeit kostet und das man im Schlaf absolvieren kann“, so der Weiche Matratzen fühlen
Schmerzexperte. „Im Normalfall schalten die Muskeln beim Schlaf runter, und wenn man das mit einer festen Matratze verknüpft, hat man ein tolles Training.“ Denn wer auf einer harten Matratze auf dem Rücken schläft, sorgt dafür, dass der überstreckte Nacken nach unten sinkt und sich wieder entspannt, dass sich der Rundrücken wieder ausrichtet und abflacht und dass sich die Restwirbelsäule begradigt. Knie und Hüfte werden gestreckt, ebenso die Arme. Flauschige, dicke Kissen unterstützen dagegen die jahrelang antrainierte Fehlhaltung wie
Eine feste Matratze ist wie ein nächtliches Übungsprogramm, das keine Zeit kostet und das man im Schlaf absolvieren kann.
den „Witwenbuckel“, denn sie drücken den Kopf weiterhin nach vorne. Deshalb: Kissen weg! Aber nicht gleich ganz wegwerfen, sondern lieber als Kopfstütze nehmen, damit man auch wirklich gerade liegen bleibt. eine feste Matratze kann extrem hart sein, viele berichten dabei von anfänglichen starken, muskelkaterähnlichen Schmerzen und sind völlig gerädert. Doch nach zwei bis drei Wochen hat sich der Körper an neue Strukturen gewöhnt und merkt intuitiv, wie gut das Schlafen auf einer harten Unterlage ist. „Wir propagieren also genau das Gegenteil der angesagten Matratzentrends“, sagt Roland Liebscher-Bracht. „Und das wird übrigens in vielen asiatischen Ländern seit jeher so gemacht. Da schlafen die Menschen gleich ganz auf dem Boden auf einem Teppich und es geht ihnen bestens damit.“ Diese Umstellung auf
Roland Liebscher-Bracht, Deutschlands bekanntester Schmerzspezialist
empfiehlt genau das Gegenteil: Eine Matratze so hart wie möglich und so weich wie nötig. Denn eine harte Matratze unterstützt eine schmerzmindernde Schlafposition auf dem Rücken – die wir Mitnichten. Der Schmerzexperte
Eine harte Matratze unterstützt eine schmerzmindernde Schlafposition auf dem Rücken.
Der Schlafexperte rät zu einer Matratze, die so hart wie möglich und dabei so weich wie nötig ist. ANZEIGE
e u e n e i D f o f r a m l el h c S
1
Tiefer erholsamer Schlaf ist die Voraussetzung für unser gesamtes Wohlbefinden. Dabei ist das körpereigene Melatonin an der Steuerung der Schlaf- und Wachzeiten beteiligt. Mit dem einzigartigen Duo-Komplex aus Melatonin und Hopfen Direkte und schnelle Aufnahme über die Mundschleimhaut
2
Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin und Hopfenextrakt, mit Süßungsmittel. 1Hopfen unterstützt den natürlichen Schlaf, wirkt beruhigend und unterstützt gleichzeitig die Entspannung. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Geschenkurkunde
Geschenkurkunde
Geschenkurkunde
für
Max
für
Lisa
für
Lisa
von
Lisa
von
Max
von
Max
für eine Spende in Höhe von 100,00 €
für eine Spende in Höhe von 100,00 €
für eine Spende in Höhe von 100,00 €
Dieses Geschenk erfreut nicht nur Dich – es schenkt doppelt Freude! Deine Spende an Aktion Deutschland Hilft rettet Leben und gibt Familien in Not neue Hoffnung. Das starke Bündnis von 23 Hilfsorganisationen leistet nach schweren Krisen und Naturkatastrophen weltweit Nothilfe. Und die Katastrophenvorsorge-Projekte verhindern Leid, noch bevor es geschieht. Danke für Deine Hilfe!
Dieses Geschenk erfreut nicht nur Dich – es schenkt doppelt Freude! Deine Spende an Aktion Deutschland Hilft rettet Leben und gibt Familien in Not neue Hoffnung. Das starke Bündnis von 23 Hilfsorganisationen leistet nach schweren Krisen und Naturkatastrophen weltweit Nothilfe. Und die Katastrophenvorsorge-Projekte verhindern Leid, noch bevor es geschieht. Danke für Deine Hilfe!
Dieses Geschenk erfreut nicht nur Dich – es schenkt doppelt Freude! Deine Spende an Aktion Deutschland Hilft rettet Leben und gibt Familien in Not neue Hoffnung. Das starke Bündnis von 23 Hilfsorganisationen leistet nach schweren Krisen und Naturkatastrophen weltweit Nothilfe. Und die Katastrophenvorsorge-Projekte verhindern Leid, noch bevor es geschieht. Danke für Deine Hilfe!
Jetzt doppelt Freude schenken! Schon 100 Euro helfen vier Familien in Kenia, sich mit dürreresistentem Saatgut gegen den Hunger zu wappnen. Legen Sie einfach einen Spendenbetrag Ihrer Wahl fest und tragen Sie Ihre Weihnachtsgrüße ein. Ihre Spendenurkunde erhalten Sie binnen Minuten per E-Mail. Schenken Sie Freude unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de/Geschenkurkunde
© arche noVa/Axel Fassio
Mit einer Spendenurkunde zu Weihnachten schenken Sie doppelt Freude. Schenken macht glücklich und Sie können die Welt ein wenig besser machen. Bei Aktion Deutschland Hilft finden Sie das Geschenk, das den Unterschied macht. Über 20 Hilfsorganisationen unterstützen Menschen in Not weltweit. Mit einer Spende schenken Sie zu Weihnachten neue Hoffnung.
Eine Spende ist das schönste Geschenk! Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe nach schweren Katastrophen und hilft Familien, sich besser zu schützen. Helfen Sie vorausschauend und schenken Sie Familien in Not neue Hoffnung! Mit Ihrer Spende zu Weihnachten. Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Jetzt Förderer werden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
42 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Zuhause ist es doch am schönsten! sicherheit Wer sich in seinem Leben den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen konnte, lässt diesen im Alter nur schwer wieder los.
Je früher sich also ein Mensch Gedanken über sein altersgerechtes Wohnen macht, desto besser.
Text: Christiane Meyer-Spittler Foto: Phillip Goldsberry/unsplash
D
och es gibt Lebensumstände,
in denen man sich gegen das eigene Heim entscheiden muss. Die drei häufigsten Gründe, warum Eigentümer im hohen Alter verkaufen, sind verständlich: Für 96 Prozent der älteren Generation wird das Haus einfach zu groß und zu unpraktisch, dicht gefolgt von der fehlenden Barrierefreiheit mit 90 Prozent. Auf Platz drei steht mit 72 Prozent der Verlust des Partners.
also ein Mensch Gedanken über sein altersgerechtes Wohnen macht, desto besser. Wann genau das ist, hängt natürlich vom physischen und geistigen Zustand der Person ab. Doch in der Regel überschätzen sich die meisten Menschen dabei. So kommt es, dass jeder dritte über 65-jährige Deutsche mindestens einmal pro Jahr schwer stürzt und sich dabei verletzt. Je früher sich
einen sicheren Lebensabend im eigenen Heim bleibt also eine barrierefreie Wohnung. Das heißt, möglichst viele Stolperfallen und Gefahrenquellen zu eliminieren. Das kann mit der Beseitigung von Schwellen anfangen und bis hin zum kompletten Umbau des Bades oder Eingangsbereichs führen. Zu den sinnvollsten Maßnahmen zählen sicherlich Treppenlifte, Türverbreiterungen, höhenverstellbare Sanitär-Elemente, Anti-Rutsch-Beschichtungen, Haltegriffe oder Orientierungsleuchten. Denn schon die richtige Beleuchtung schützt vor Gefahrenquellen, Die Grundvoraussetzung für
Fragt man wie die
Verbraucherzentrale nach, was Menschen beim Wohnen im Alter wichtig ist, stehen vier Aspekte im Vordergrund: Sie möchten zum einen sozial eingebunden sein, zum anderen möglichst selbstbestimmt leben, auch wenn sich der Gesundheitszustand verschlechtert. Gleichzeitig wollen sie, dass ihre Versorgung sichergestellt ist und sie nicht noch einmal umziehen müssen. Bei vielen kommt auch noch ein fünfter Punkt hinzu, den sie aber eher denken als sagen: Sie wollen nicht mit Alten und Gebrechlichen zusammenleben.
die man einfach nicht mehr richtig sieht. Am besten setzt man gleich Lampen mit Bewegungsmeldern ein, so dass gar nicht erst mühselig nach Schaltern gesucht werden muss. Im Serviceportal-zuhause-im-alter.de
des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gibt es nützliche Checklisten und Ratgeber zum altersgerechten Wohnraum. Hier wird auch aufgezeigt, wie mögliche Umbaumaßnahmen, zum Beispiel über die Kf W-Bank, finanziert und gefördert werden können. Neben allen physischen Maßnahmen sollten aber auch psychischen Aspekte durchgegangen werden. Viele ältere Menschen fühlen sich vermehrt verletzlich und damit unsicher. Hier kann beispielsweise eine Ergotherapie zur Förderung von Wahrnehmungsprozessen, Bewegungs- und Handlungsmöglichkeiten entgegenwirken. Sie zielt bei Senioren daraufhin, nicht vorhandene oder verlorengegangene körperliche, geistige, soziale oder psychische Fähigkeiten zu fördern, zu ersetzen oder zu sichern. Bewegungsfunktionen können wieder verbessert und bereits bestehenden körperliche Einschränkungen reduziert werden. Gerade im Alter gibt es bestimmte akute oder chronische Krankheiten, deren negative Folgen durch eine Ergotherapie abgewendet oder gemindert werden können. Auf diese Weise ist es möglich, Handlungseinschränkungen z. B. als Folge eines Oberschenkelhalsbruchs, eines Schlaganfalls oder einer Demenz zu vermeiden. Am besten gelingt dies in der gewohnten Umgebung des eigenen Zuhauses. Als Hilfe zur Selbsthilfe können Ergotherapie-Patienten auch Betreuung beim Waschen, An- und Ausziehen, Einkaufen, Telefonieren oder dem Umgang mit Medikamenten erhalten. Eine sogenannte 24-Stunden-Betreuung kann den normalen Alltag erhalten und so den Umzug in ein Heim verhindern, welcher besonders für ältere Menschen mit dem Verlust von Autonomie und Lebensqualität einhergeht.
vielen Menschen schwer, sich mit dem Thema Vorsorge zu beschäftigen. Doch mit zunehmendem Alter sind Vollmachten über die Patientenverfügung bis hin zum Nachlass äußerst ratsam, wenn man selbst entscheiden möchte, was im Fall der Fälle zu tun ist. Hier wird festgehalten, wie bei einer Urteilsunfähigkeit verfahren wird, Auch fällt es
worüber sonst womöglich ein Amtsrichter entscheiden muss. Diese Dinge in guten Zeiten selbstbestimmt zu regeln, bringt Klarheit und Sicherheit für alle Beteiligten und nimmt eine große Last von den Schultern. Ein erster Schritt dahin kann schon das Aufräumen und Ausmisten sein, wobei wichtige Utensilien dorthin gebracht werden, wo sie leicht erreichbar und im Notfall gut auffindbar sind. Desweiteren gibt es eine Vielzahl an innovativen Technologien, die das Leben erheblich leichter machen können. Schon die Installation verschiedener Hilfs- und Assistenzsysteme können ausreichen, um sich deutlich freier und sicherer in den eigenen vier Wänden zu bewegen. So bietet zum Beispiel ein Hausnotruf Sicherheit auf Knopfdruck ohne viel Schnickschnack: Festnetzanschluss, Steckdose – fertig. Im Hausnotrufgerät selbst gibt es einen Lautsprecher und ein Mikro. Der Sprechkontakt kommt über den Notrufknopf zustande, den man entweder über ein Notfallarmband oder eine Notfallkette trägt. Er gibt allen Familienmitgliedern das sichere Wissen, dass im Notfall jederzeit schnelle und professionelle Hilfe da ist. Das Grundpaket und dessen Gebühren werden bei einer Pflegestufe sogar von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Maßnahmen kann es dann doch möglich sein, den Traum vom eigenen Heim weiterzuleben und gleichzeitig dabei alle Beteiligten und Angehörigen ruhig schlafen zu lassen. Mit einigen entscheidenden
Die Grundvoraussetzung für einen sicheren Lebensabend im eigenen Heim bleibt also eine barrierefreie Wohnung. fakten Liegt eine Pflegebedürftigkeit vor, fördert die Pflegeversicherung den Umbau einer Wohnung seit dem 01.01.2015 mit bis zu 4.000 Euro. Zusätzlich können noch Hilfsmittel beantragt werden. Liegt keine Pflegebedürftigkeit vor, gibt es in vielen Städten und Kreisen Förderung von Umbaumaßnahmen für altersgerechte Wohnungen.
Viele ältere Menschen fühlen sich vermehrt verletzlich und damit unsicher. ANZEIGE Gefördert vom
e d . e n i l n o i e www.dab
dabei. Magazin für Leben im Alter
ANALYSE
Best Ager 43
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ADVERTORIAL @europeanmediapartnergermany
analysedeutschland.de
Geschenkidee zu Weihnachten
Sicheres Wohnen schenken mit dem Hausnotruf der Malteser Noch keine Idee für Weihnachten für die Eltern? Sicherer leben im Alter – das ist auch der Wunsch von Else B., die seit dem Tod ihres Mannes allein in der eigenen Wohnung wohnt. Mit dem Hausnotrufgerät der Malteser ist das möglich: Im Notfall kann schnell und einfach Hilfe gerufen werden, und zwar 24 Stunden pro Tag, 365 Tage im Jahr. So funktioniert es: Nach Druck auf den Knopf am Handgelenk von Else B. wird eine Sprechverbindung zur Hausnotrufzentrale aufgebaut. Durch gezielte Fragen ermitteln die Mitarbeiter schnell, welche Probleme vorliegen und benachrichtigen die Malteser Mitarbeiter vor Ort. Im Notfall rufen sie parallel den Rettungsdienst oder Notarzt. „Das bedeutet mehr Sicherheit für meine Mutter, seitdem sie allein ist“, sagt die Tochter der rüstigen Seniorin. Else B. will so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Mit der Geschenkidee zu Weihnachten will die Tochter diesen Herzenswunsch ihrer Mutter erfüllen. Else B. weiß: Wenn sie stürzt, kommt sofort Hilfe per Knopfdruck. Die Malteser unterstützen mit dem Hausnotruf ältere Menschen in ihrer Selbständigkeit und Unabhängigkeit. Daher legen die Malteser ihren Hausnotruf als Geschenkidee zu Weihnachten ans Herz. Was passiert bei einem Notfall Über den eingebauten Funksender wurde Charlotte
Maurer mit der Notrufzentrale der Malteser verbunden. Wenige Augenblicke später meldete sich eine Mitarbeiterin der Hausnotrufzentrale über den Lautsprecher in ihrem Flur. Das Hausnotrufgerät ist so eingestellt, dass die Stimme aus der Zentrale in der gesamten Wohnung gehört werden kann und auch Frau Maurer gehört wird. Die Mitarbeiterin der Malteser erfasste die Notlage und alarmierte den Malteser Bereitschaftsdienst. In unklaren Situationen verständigt die Hausnotrufzentrale natürlich sofort den Rettungsdienst, denn im Notfall zählt jede Minute. Für Hausnotrufmitarbeiter Tilo Gröben (Name geändert) sind Fälle wie dieser Berufsalltag. Der 31-Jährige hilft den Malteser Hausnotrufkunden im Notfall. In seinem Auto befindet sich ein Erste-Hilfe-Set und ein Hebekissen. Wenn jemand in der Wohnung stürzt, ist er bei einer Alarmierung auf Knopfdruck sofort abfahrbereit. „Frau Maurer? Hier ist der Hausnotruf der Malteser!“, rief er durch die geschlossene Wohnungstür. Weil sie nicht öffnen konnte, gelangte er mit dem von ihr bei den Maltesern hinterlegten Ersatz-Schlüssel in die Wohnung. Dort redete er zunächst beruhigend auf Charlotte Maurer ein und versorgte die Kopfwunde. Tilo Gröben ist wie alle Mitarbeitenden des Bereitschaftsdienstes in Erster Hilfe ausgebildet.
Keine e c i v r Se * ! r gebüh
Bei seinen Einsätzen erlebt Tilo Gröben immer wieder, wie dankbar in Not geratene Senioren sind, dass sie in ihrer Wohnung nicht unbemerkt und hilflos bleiben. „Ein Glück, dass es den Hausnotruf gibt“, unterstreicht auch Charlotte Maurer. Die Verletzung war Gott sei Dank nicht so schlimm und sie erholte sich schnell wieder. Nach dieser Erfahrung ist die rüstige Seniorin froh, dass sie in ihrer gewohnten Umgebung bleiben kann. Sie weiß: Im Notfall ist Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt.
Foto: Lisa Beller
Weil Ihre Lieben nicht immer da sein können ...
Malteser Hausnotruf – Hilfe auf Knopfdruck: Einfach
Flexibel
Einfache Technik mit leichter Bedienung Installation und Wartung inklusive Monatlicher Fixpreis ohne versteckte Kosten
*
bis auf Weiteres
Sicher
Jederzeit monatlich kündbar Rund um die Uhr erreichbar, jeden Tag Individuelle Beratung durch Experten
Professioneller Bereitschaftsdienst Gesundheitliche Besonderheiten bekannt Schnelle Hilfe durch sicheres System
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
malteser.de/hausnotruf/welt
oder
0800 9966010
(kostenlos von Mo-Fr, 8-20 Uhr)
44 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Die letzte Reise richtig vorbereiten vorsorge Sich schon zu Lebzeiten auf die letzte Reise vorbereiten fällt vielen Menschen schwer. Doch Vorsorge ist Fürsorge für die Angehörigen. Text: Jörg Wernien Foto: Noah Silliman/unsplash
S
terben in Deutschland ist teuer geworden. Eine durchschnittliche Bestattung kostet laut Statista rund 13.000 Euro. Da sind die Friedhofsgebühren, die Leistungen der Bestatter, der Grabstein, Urne, Sarg und so weiter drin enthalten. Je aufwendiger die Beerdigung umso teurer wird es. Eine finanzielle Last, die dann den Angehörigen, neben dem Verlust des geliebten Menschen, bleibt.
fügung gemacht werden. Das ist eine zu Lebzeiten gemachte Erklärung wie mit der Leiche nach dem Tod zu verfahren ist. Nach juristischen Gesichtspunkten handelt es sich dabei um eine Willenserklärung. Die kann unter der Mitwirkung eines Notars, einer Kirchengemeinde oder auch durch die Beratung eines Bestatters erstellt werden. Auch im Internet finden sich dafür Formulare und Vordrucke. So eine Willenserklärung sollte ohne äußeren Druck entstehen. Handschriftlich verfasst gilt dabei als nachgewiesen. Ausgefüllte Formulare sollten zur Sicherheit durch einen Notar, einen Arzt oder Bestatter bezeugt werden. So vermindert man im Todesfall eine zusätzliche seelische Belastung der Angehörigen.
vorgesorgt werden. Zum Beispiel durch die Einzahlung einer Summe auf ein Treuhandkonto das zweckgebunden für die Kosten der Bestattung gedacht ist. Hier können die Wünsche für die Bestattung formuliert werden so dass der Bestatter nach den Wünschen des Vorsorgenden handeln muss. Wer keine Summe sich auf einmal leisten kann sollte eine Sterbegeldversicherung abschließen. Sie wird nur zweckgebunden nach dem Tod ausgezahlt und ist mit einer geringen Rate nicht zu teuer. Im Internet finden sich zahlreiche Anbieter von Sterbegeldversicherungen, aber auch die Bestatter helfen hier gerne mit Rat und Tat. Auch finanziell kann
Deswegen ergibt es Sinn, sich schon zu Lebzeiten für die letzte Reise zu rüsten. Gibt es zum Beispiel ein Testament, das einen möglichen Nachlass vernünftig regelt? Welche Art von Bestattung soll es werden? Feuer- oder Erdbestattung, Besetzung der Urne im Friedwald oder auf der Ostsee? Wer alles diese Fragen im Vorfeld klärt, entlastet seine Angehörigen und vermeidet eventuelle Konflikte.
Eine durchschnittliche Bestattung kostet laut Statista rund 13.000 Euro.
Viele Bestatter bieten schon
vorab einen optimalen Beratungsservice an. Hier kann auch schon eine Bestattungsver-
Im Internet finden sich zahlreiche Anbieter von Sterbegeldversicherungen, aber auch die Bestatter helfen hier gerne mit Rat und Tat.
Vorsorge gehört heut auch über das digitale Ableben nachzudenken. Wer will schon, dass nach dem Tode der Facebook-Account weiter aktiv ist oder immer noch Mails beim Provider eingehen. Hier lohnt es sich alle Passwörter und Zugangsdaten zu den sozialen Netzwerken auf einem USB-Stick zu sichern. Das gilt auch für das Onlinebanking, das PayPal-Konto und viele andere Online-Dienste, die wir heute so gerne und schnell nutzen. Gerade mal 13 Prozent der Deutschen haben sich zu Lebzeiten um ihren digitalen Nachlass gekümmert, so eine Studie des Branchenverbandes Bitkom aus dem letzten Jahr. Damit die Freunde und Familie nicht während der Trauerzeit im Internet auf Spurensuche gehen müssen, sollten Internetnutzer also eine Übersicht ihres digitalen Lebens erstellen und an einen Vertrauten oder Testamentsvollstrecker weitergeben. Ganz neu zur
fakten
Sowohl organisatorisch als auch finanziell können Menschen vorsorgen, um ihren
Im letzten Jahr starben laut dem Statistikamt 4,9 Prozent mehr Menschen als 2019. Vier von 100 Todesfällen gingen direkt auf das Corona-Virus zurück. Die häufigsten Todesursachen aber waren Herzund Kreislauferkrankungen. Insgesamt starben im Jahr 2020 985.572 Menschen in Deutschland (Statistisches Bundesamt Destatis)
Hinterbliebenen nach ihrem eigenen Tod Sorgen abzunehmen. ANZEIGE
ANALYSE
FriedWald – Partner Content 45
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
analysedeutschland.de
ANZEIGE
Wie wir uns den letzten Abschied wünschen
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Bestattung in der Natur partner content
Weniger Trauer, mehr Trost. Weniger tabuisieren, mehr thematisieren. Lieber Urne statt Sarg. Immer mehr Menschen setzen sich bewusst mit dem Ende des eigenen Lebens auseinander und machen sich Gedanken über die Ausgestaltung ihrer Beisetzung. Das ergab eine Onlineumfrage im Auftrag von FriedWald, bei der 3.000 Deutsche im Alter von 40 bis 81 Jahren befragt wurden. Tod gehört zum Menschsein dazu Wenn Freunde, Verwandte oder Lebenspartner schwer erkranken, werden Gedanken an das Ende des eigenen Lebens wach. Vor allem mit zunehmendem Alter beschäftigen sich Menschen mit der eigenen Sterblichkeit. So gaben 81 Prozent der über 40-Jährigen an, sich schon Gedanken über den eigenen Tod gemacht zu haben. Gerade bei älteren Menschen wächst der Wunsch, bereits zu Lebzeiten bestmöglich vorzusorgen. Die eigenen Angelegenheiten in einer Patientenverfügung haben mehr als die Hälfte (53 Prozent) der über 70-jährigen Umfrageteilnehmer geregelt. 43 Prozent von ihnen besitzen eine Vorsorgevollmacht. 16 Prozent der Menschen mit 70 Jahren und älter haben auch schon für die eigene Bestattung vorgesorgt.
Zurück zur Natur – Wünsche zur eigenen Bestattung Bei der Art der Bestattung ist ein deutlicher Trend zu erkennen. Nicht nur ist die Feuerbestattung eindeutig präferiert. Auch rückt die Waldbestattung auf Platz zwei der bevorzugten Beisetzungsarten. Knapp davor liegt nur die Urnenbeisetzung auf einem traditionellen Friedhof. Zwei der Gründe für den großen Zuspruch der Waldbestattung: Gut die Hälfte der Menschen möchte nach dem Tod mit der Natur vereint sein und eine umweltfreundliche Bestattungsart wählen.
”
„Immer mehr Menschen setzen sich bewusst mit dem Ende des eigenen Lebens auseinander und machen sich Gedanken über die Ausgestaltung ihrer Beisetzung.“
Wichtig für die Wahl des Beisetzungsortes ist auch, wie tröstlich dieser empfunden wird – nicht nur für einen selbst, sondern auch für die Hinterbliebenen. Der Wald wird hier besonders stark als Tröster wahrgenommen. Denn dort empfinden die Menschen deutlich mehr das Gefühl der Erleichterung als im Vergleich zu einer Erdbestattung auf einem Friedhof. Vorsorge im Bestattungswald Einer dieser naturnahen Bestattungsorte ist der FriedWald. Seit 2001 bietet das Unternehmen als erster Anbieter in Deutschland Bestattungen unter Bäumen in biologisch abbaubaren Urnen an. Inzwischen gibt es deutschlandweit rund
”
„Bei der Art der Bestattung ist ein deutlicher Trend zu erkennen.“ 76 FriedWald-Standorte. Menschen, die sich für eine Bestattung im Wald interessieren, können sich ihren Platz bereits zu Lebzeiten aussuchen. Zu wissen, wo einmal die letzte Ruhestätte sein wird, ist für viele ein beruhigender Gedanke. Immer mehr Menschen nutzen diese naturnahe Möglichkeit der Vorsorge und wählen zum Beispiel mit Lebenspartnern, der Familie oder auch Freunden einen gemeinsamen Baum für die letzte Ruhe aus. Bei der Wahl des passenden Baumes für kleinere und auch größere Freundesund Familienkreise helfen die erfahrenen FriedWald-Förster vor Ort.
FriedWald kennenlernen Über die FriedWald-Webseite können Sie nach einem Standort in Ihrer Nähe suchen. Bei einem Besuch vor Ort im Wald erhalten Sie Einblicke in das Konzept der Bestattung in der Natur. Wenn Sie sich bereits für FriedWald entschieden haben und für sich selbst oder einen Angehörigen einen Platz wünschen, können Sie unter 06155 848-100 einen individuellen Termin zur Baumauswahl vereinbaren. Kostenloses Informationsmaterial rund um FriedWald können Sie über ein Bestellformular auf www.friedwald.de anfordern.
Termine und weitere Informationen gibt es unter: www.friedwald.de
46 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Mit dem Testament nachhaltig Gutes bewirken spenden Viele Menschen spenden regelmäßig – an kirchliche oder caritative Organisation, für Waisenhäuser, Patenschaften und andere soziale Projekte, Umweltschutz, Regenwald, Tierschutz, Schutz der Meere und für vieles andere. Mit zunehmendem Alter entsteht daraus oftmals der Wunsch, diese ans Herz gewachsenen Projekte auch nach seinem Ableben zu unterstützen: Das ökologische Waldgebiet, das Kinderheim, die Musikschule, die Elefantenaufzucht, das Inklusionsangebot, die bedürftigen Obdachlosen oder ein anderes Herzensprojekt sollen auch nach dem Tod noch Spenden aus dem zu Lebzeiten erarbeiteten Vermögen erhalten. Text: Katja Deutsch Foto: Katarzyna Grabowska/unsplash
D
as ist rechtlich möglich und
findet immer häufiger Anwendung. Erforderlich ist dafür ein Testament, in dem genau aufgeführt ist, was die eventuell vorhandenen leiblichen Erben und was die Organisation der Wahl erhalten soll. Um Konflikte zu vermeiden, sollte dieser Wunsch unbedingt zu
Um Konflikte zu vermeiden, sollte dieser Wunsch unbedingt zu Lebzeiten mit seinen Kindern und anderen leiblichen Erben besprochen werden und dann erst ein Testament aufgesetzt werden.
ANALYSE
Lebzeiten mit seinen Kindern und anderen leiblichen Erben besprochen werden und dann erst ein Testament aufgesetzt werden. Das kann Überraschungen und Konflikte vermeiden. Wird der Wunsch nach einer Spende nur mündlich geäußert, hat er keinerlei juristischen Bestand, ein Testament ist dafür zwingend erforderlich. Es muss handschriftlich verfasst sein und bedarf des Datums und der Unterschrift. Zur Sicherheit wird es beim Notar oder dem Amtsgericht hinterlegt. Sind keine leiblichen Erben vorhanden, erbt ohne ein rechtskräftiges Testament der Staat. Möglich sind einmalige Spenden wie auch fortlaufende aus dem Vermögensbestand, auch in Form von Mieteinnahmen aus Immobilien. Zu Lebzeiten aktive Spender werden zu ei-
nem Testamentspender und einer Testamentspenderin, wenn sein und ihr Vermögen oder ein Teil davon von Todes wegen einer gemeinwohlorientierten Organisation (oder auch mehreren) zugewendet wird. Eine Testamentspende kann selbstverständlich auch neben der gesetzlich geregelten Erbfolge zum Einsatz kommen. Diese Zuwendung kann als Erbschaft oder als Vermächtnis in Form von Spenden und/oder Zustiftungen weitergegeben werden. Eine Spende kann von der bedachten Organi-
Eine Spende kann von der bedachten Organisation sofort verwendet werden, bei einer Zustiftung wird das Stiftungskapital der Stiftung erhöht. sation sofort verwendet werden, bei einer Zustiftung wird das Stiftungskapital der Stiftung erhöht. Stiftungen müssen dieses gleichbleibend hochhalten und dürfen nur die Erträge aus diesem Kapital für Projekte verwenden. Handelt es sich um ein größeres Vermögen, kann auch eine eigene Stiftung gegründet werden oder eine Treuhandstiftung unter dem Dach einer bereits bestehenden Stiftung errichtet werden. Bei einer eigenen Stiftung wie auch bei einer Testamentspende, die an eine Organisation geht, kann genau definiert werden, wofür das gespendete Vermögen eingesetzt werden soll. Eine Testamentspende kann noch viele
Jahre oder sogar Jahrzehnte im Sinne des Spenders und der Spenderin Verwendung finden und somit auf sehr nachhaltige Art und Weise Gutes tun.
3
Fragen an Rania von der Ropp
Rania von der Ropp, Ansprechpartnerin für Testamentsspenden bei Save the Children testamentsspende
Rania von der Ropp von der Organisation Save the Children spricht im Interview über die Möglichkeit der Testamentsspende. Text: Alicia Steinbrück Foto: Illing&Vossbeck Fotografie
Was sind Testamentsspenden? Man bedenkt eine gemeinnützige Organisation im Testament. Das geht mit einem Vermächtnis oder man setzt die Organisation als Erben ein, womit sie rechtlicher Nachfolger wird. Was macht Save the Children? Seit über 100 Jahren setzt sich Save the Children für Kinder in Not ein. Wir arbeiten derzeit in rund 120 Ländern, um den am meisten benachteiligten Kindern einen gesunden Start ins Leben und Zugang zu Grundbildung zu ermöglichen und sie vor Krieg und Konflikten zu schützen. Wie können Interessierte Save the Children unterstützen? Man kann natürlich zu Lebzeiten spenden, unsere Petitionen unterzeichnen und auch anderen davon erzählen. Und dann gibt es noch die Möglichkeit, uns im Testament zu bedenken. Wer das möchte, dem bieten wir viele hilfreiche Informationen: in unserem Testaments-Ratgeber, den Online-Veranstaltungen gemeinsam mit einem Erbrechtsanwalt und im direkten Gespräch mit mir. Ich freue mich über alle, die Kontakt zu mir aufnehmen oder sich auf savethechildren.de/testamente informieren.
Viele Menschen spenden regelmäßig – an kirchliche oder caritative Organisation, für Waisenhäuser, Patenschaften und andere soziale Projekte.
ANZEIGE
Ihr Gutschein für den CARE-Testament-Ratgeber Schaubilder, Beispiele, ein Muster-Testament und Checklisten helfen Ihnen dabei, Ihren Nachlass so zu gestalten, wie Sie es sich wünschen.
Anrede
Vorname
Mein CARE-Paket für die Zukunft
Name
Wie Ihr Testament Gutes tut.
Straße, Nr.
Bestellen Sie jetzt Ihren kostenfreien Ratgeber: Britta Cramer, 0228 97563-25, cramer@care.de
Jetzt einlösen und bestellen
www.care.de/vererben Az_Testamentratgeber_2021_06_Bild_248x121_4c.indd 1
PLZ, Ort
Post: CARE Deutschland e.V. Britta Cramer Siemensstr. 17 53121 Bonn
9603
Telefon: 0228 97563-25 Fax: 0228 97563-51 E-Mail: cramer@care.de Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter: care.de/Datenschutz
16.11.21 08:33
Bildung
weitergeben. Mein Leben ist privilegiert. Eine gute Bildung war Basis für mein sorgenfreies Leben. Mit einer Testamentsspende kann ich vielen Kindern die Chance auf eine Schuldbildung geben.
www.kindernothilfe.de/weitergeben
48 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Spenden und Zustiftungen für die BürgerStiftung Hamburg ermöglichen seit 20 Jahren die Förderung vieler Projekte nachlass Interview mit Dr. Dagmar Entholt-Laudien, Vorstandsvorsitzende der BürgerStiftung Hamburg über die Möglichkeit, seinen Nachlass einer gemeinnützigen Stiftung zu vererben. Text: Katja Deutsch Foto: Rüdiger Ratsch-Heitmann, Christina Wocintechchat.com/unsplash
gemeinnützige Organisation oder eine Stiftung. Wenn mehrere Personen oder Institutionen nebeneinander erben, bildet sich eine Erbengemeinschaft. Streit in einer Erbengemeinschaft kann man z. B. dadurch reduzieren, dass nur eine Person oder Institution als Erbe eingesetzt und den anderen Dritten, die begünstigt werden sollen, ein Vermächtnis ausgesetzt wird. Der Erbe ist dann verpflichtet, das oder die ausgesetzten Vermächtnisse zu erfüllen. Ein Vermächtnis kann sich auf bestimmte Dinge richten wie eine Perlenkette oder ein Auto, genauso aber auch auf Barvermögen, Grundstücke und Immobilien oder auf einen quotal bestimmten Anteil am Nachlass. Wie muss die rechtliche Absicherung aussehen?
Rechtlich abgesichert wird dieser letzte Wille durch ein Testament. Es kann handschriftlich aufgesetzt werden, benötigt ein Datum und eine Unterschrift
Dr. Dagmar Entholt-Laudien, Vorstandsvorsitzende der BürgerStiftung Hamburg
und wird idealerweise beim Amtsgericht hinterlegt und dort im Falle des Todes eröffnet. Es kann auch beim Notar errichtet werden, der auch berät, was allerdings Gebühren in Relation zum Nachlasswert auslöst. Warum sind gemeinnützige Stiftungen eine gute Option?
Wenn Menschen, die ein arbeitsreiches und wirtschaftlich erfolgreiches Leben hatten, ihr Vermögen oder einen Teil davon einer gemeinnützigen Stiftung vererben oder vermachen, können sie sicher sein, dass damit wirklich etwas Gutes geschieht. Denn eine gemeinnützige Stiftung ist verpflichtet, das ihr anvertraute Vermögen gemäß ihres Stiftungszwecks wohltätigen Zwecken zukommen zu lassen. Ganz gleich, ob der Erblasser vererbt oder ein Vermächtnis aussetzt, besteht die Möglichkeit, zu stiften oder zu spenden. Eine Zustiftung fließt direkt in das Kapital der Stiftung, das erhalten werden
Viele Menschen wünschen sich nach ihrem Tod eine sinnvolle Verwendung ihres Vermögens. Welche Möglichkeiten
muss. Eine Stiftung darf in der Regel nur die Erträge aus ihrem Kapital verwenden. Eine Spende dagegen wird einfach zeitnah für eins der geförderten Projekte der Stiftung ausgegeben. Bei kleineren Beträgen ist es sinnvoller zu spenden, bei größeren Beträgen und Immobilien kann eine Zustiftung eine gute Idee sein. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Gründung einer Treuhandstiftung oder eines Stiftungsfonds unter unserem Dach. Warum ist die BürgerStiftung Hamburg so beliebt?
Von den über 400 Bürgerstiftungen, die es in Deutschland gibt, ist die BürgerStiftung Hamburg die größte mit dem höchsten Kapital, und deshalb kann sie auch am meisten fördern. 1999 haben sich engagierte Menschen in Hamburg zusammengetan und gemeinsam das Erstkapital für die Gründung der BürgerStiftung Hamburg aufgebracht, um diejenigen, die in der Hansestadt weniger Chancen und finanzielle Mittel haben, zu fördern und stärken. Die BürgerStiftung Hamburg ist ein Dach für Menschen, die sich mit ihren finanziellen Mitteln engagieren wollen, und gleichzeitig ein Dach für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Viele Menschen in Hamburg stiften zu und spenden, viele Ehrenamtliche unterstützen die Umsetzung unserer über 300 geförderten Projekte jedes Jahr. Wir fördern Projekte über viele Jahre und haben auch eigene, operative Projekte. Das macht unsere Arbeit so nachhaltig im gesamten Stadtgebiet.
Mein Erbe schenkt Lachen!
bieten sich hier an?
Macht man kein Testament, regelt das Gesetz die Erbfolge. Gesetzliche Erben sind in erster Linie Ehepartner und Kinder bzw. Enkel. Sind die nicht vorhanden, sind weiter entfernte Verwandte die gesetzlichen Erben. Man kann jedoch zusätzlich oder stattdessen einen anderen Dritten bedenken und als Erben einsetzen, beispielsweise einen Verein, eine
Macht man kein Testament, regelt das Gesetz die Erbfolge.
Rechtlich abgesichert wird dieser letzte Wille durch ein Testament.
Es empfiehlt sich, sich schon früh mit dem Thema Testament und Nachlass zu beschäftigen.
ANZEIGE
Mein Erbe schenkt Lachen!
Schenken Sie glückliche Momente für kranke Kinder, alte Menschen und Flüchtlinge! Mit einem Testament zugunsten von ROTE NASEN! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir informieren Sie gern.
rotenasen.de
ROTE NASEN e. V. Katarzyna Rychlewicz-Saad Großkopfstraße 6–7, 13403 Berlin ROTE NASEN DEUTSCHLAND e. V. Telefon +49 (0)30 2000 763 – 18 Katarzyna Rychlewicz-Saad katarzyna.rychlewicz-saad@rotenasen.de Großkopfstraße 6–7, 13403 Berlin Telefon +49 (0)30 2000 763 – 18 Spendenkonto katarzyna.rychlewicz-saad@rotenasen.de IBAN DE65 1002 0500 0003 3192 00 BIC BFSWDE33BER Spendenkonto IBAN DE65 1002 0500 0003 3192 00 BIC BFSWDE33BER
MIT GESUNDEN KINDERAUGEN IN EINE GUTE ZUKUNFT BLICKEN Gleichaltrige beim Spielen beobachten, Schritt für Schritt die Welt erkunden, die faszinierende Vielfalt der Natur bestaunen: Lernprozesse laufen bei Kindern vor allem über das Sehen ab. Aber 90 Millionen Kinder und Jugendliche müssen weltweit mit Fehlsichtigkeit leben, 2 Millionen von ihnen sind blind. Den meisten könnte geholfen werden. In vielen Ländern südlich der Sahara ist die augenmedi zinische Versorgung für Kinder jedoch unzurei chend. Es gibt zu wenige Augenärzt:innen und Kliniken. Fehlsichtigkeit und Erblindung führen zu mehr Schul und Bildungsabbrüchen. Damit steigen Armut und sogar Sterblichkeit: zwei Drittel der Kinder, die in den armen Regionen der Welt erblinden, sterben innerhalb von zwei Jahren.
Foto © Gregor Kuntscher
Ami kam mit einem angeborenen Katarakt (Grauer Star) zur Welt. Ihre Eltern leben von der Landwirtschaft und konnten sich eine Operation nicht leisten. Sie schickten ihre Tochter zu Ver wandten ins Nachbarland Burkina Faso, in der Hoffnung, dass ihr dort medizinisch geholfen wer den kann. Seit der Operation in einem von Light for the World eingerichteten Zentrum besucht Ami jetzt regelmäßig und mit großer Begeisterung die Schule – sie will selbst einmal Lehrerin werden.
Sehen zu können, bedeutet selbstbestimmt zu leben, eine Zukunft zu haben – vor allem in den Armutsgebieten dieser Welt. Dafür setzt sich Light for the World als Fachorganisation für Augengesundheit seit über 30 Jahren ein. Wir bauen medizinische Versorgung auf und ermög lichen Menschen in den ärmsten Regionen der Welt Zugang zu ärztlicher Behandlung. Dabei handeln wir nachhaltig. Neben der Verfügbarkeit von Hilfsmitteln und Arzneien sind Infrastruktur und gut ausgebildetes Personal vor Ort entschei dend. Wir fördern gezielt die Ausbildung von Fach kräften im Bereich der Kinderaugengesundheit.
Ein Vermächtnis mit Zukunft Unsere Arbeit zeigt viele Erfolge – dank zahlreicher Unterstützer:innen. Viele Menschen möchten der Welt etwas zurückgeben, schon zu Lebzeiten, aber auch darüber hinaus. Ihr Beitrag ist ein Geschenk, das Leben verändert. Augenkranke und blinde Kinder, wie zum Beispiel die 9jährige Ami aus Burkina Faso, bekommen durch Ihre Hilfe eine Perspektive. Ein Testament ist eine sehr persönliche Angelegenheit, die viele unterschiedliche Fragen berührt. Wer soll das erhalten, was ich aufgebaut habe? Welche ideellen Werte will ich weitergeben? Oft sind es Menschen ohne nahe Angehörige, die sich mit dem Gedanken tragen, mit ihrem Nachlass Gutes zu tun. Damit einher gehen ganz basale Überlegungen, wie z.B. wer sich um die persönlichen Angelegenheiten kümmert, die Grabpflege übernimmt oder die Wohnung auflöst. Wenn Sie beabsichtigen, Light for the World in Ihrem Testament zu bedenken, biete ich Ihnen ein persönliches Gespräch an, um zu klären, was wir für Sie tun können. Dr. Astrid Pietig, Geschäftsführerin Light for the World Deutschland
Light for the World rettet Augenlicht und stärkt Menschen mit Behinderungen in den Armuts gebieten der Welt. Gerne senden wir Ihnen unverbindlich unseren TestamentsRatgeber zu. n Light for the World – Licht für die Welt e.V., Ridlerstr. 31a, D80339 München n Weitere Informationen unter light-for-the-world.de/ihre-hilfe/testament-vermaechtnis, EMail: a.pietig@light-for-the-world.org, Tel.: 089/ 244 1175 61 n Ihre Spende: IBAN: DE58 7002 0500 0009 8342 00, BIC: BFSWDE33MUE
ANZEIGE
Hilfe, die weiter lebt. Vererben Sie Zukunft
Seit über 40 Jahren ist die Hilfe zur Selbsthilfe das Grundprinzip der Arbeit von Help: Menschen dazu befähigen, ihre Lebenssituation aus eigener Kraft zu verbessern. Denn nachhaltige Entwicklung ist nur so möglich. Für unsere weltweite Hilfe zur Selbsthilfe sind Testamentsspenden unschätzbar wertvoll: So gestalten Sie die Zukunft positiv mit und schenken Menschen in Not die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Sicherheit. Wie Sie Ihr Testament gestalten, ist eine sehr persönliche Angelegenheit.
www.help-ev.de
Bestellen Sie noch heute kostenlos unseren Ratgeber rund um das Thema Testament. Sabine Preker (0228 91529 -12, preker@help-ev.de) steht Ihnen gerne zur Verfügung.
50 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Spendierhosen anziehen! spenden Neben Geld- und Sachspenden können Best Ager bedürftigen Menschen auch ihre Zeit spenden. Seriöse Hilfsorganisationen organisieren eine sinnvolle Zuteilung. Text: Kirsten Schwieger Foto: Sarah Brown/unsplash
D
ie Deutschen sind großzügige Spender. 5,4 Milliarden Euro wurden allein im vergangenen Jahr für unseren Planeten, wenige privilegierte oder in Not geratenen Menschen sowie Tiere gespendet. Die Coronakrise hat die Spendenbereitschaft noch verstärkt. Rund 19 Millionen Menschen haben 2020 Geld gespendet. Die Generation 70plus zeigt sich hierbei am großzügigsten: Ihr Anteil am Gesamtspendenvolumen stieg 2020 auf fast 44 Prozent, das durchschnittliche Spendenvolumen in dieser Altersgruppe liegt bei rund 400. Doch auch die durchschnittliche Spende der Gesamtbevölkerung ist mit 40 Euro so hoch wie nie zuvor. Schon kleine Summen können viel bewirken. Der traditionell spendenreichste Monat ist der Dezember. Gut eine halbe Million Organisationen
sammeln in Deutschland Geld für wohltätige Zwecke oder konkrete Hilfsprojekte. Unterstützt werden können diese mit Geld-, Sach- oder auch Zeitspenden. Über Geldspenden freuen sich nicht nur die großen, teilweise weltweiten, Organisationen für humanitäre Hilfe wie Brot für die Welt, Misereor, Welthungerhilfe, Care, Oxfam, Ärzte ohne Grenzen, Rotes Kreuz, die deutsche Krebsstiftung und unzählige Kinderhilfsorganisationen. Auch Umwelt-, Natur- und Tierschutz-Organisationen wie der World Wide Fund For Nature (WWF), der Umweltverband BUND, Greenpeace, die Albert-Schweitzer-Stiftung oder der Deutsche Tierschutzbund benötigen Geld-
mittel für ihre vielen Projekte. Jede Spende kostet die Organisationen aber auch Geld. Sich auf einzelne Projekte zu konzentrieren ist daher sinnvoller, als seine Großzügigkeit auf viele Summen zu splitten. Kleinere lohnende Projekte finden sich beispielsweise über die Plattform betterplace.org. Geldspenden an gemeinnützige Organisationen lassen sich übrigens von der Steuer absetzen. Auch Sachspenden können eine große Hilfswirkung entfalten. So nimmt beispielsweise die internationale Entwicklungsorganisation Oxfam per Post oder in lokalen Shops Kleidung, Bücher, Haushaltsartikel, Spielzeug und andere Sachspenden entgegen. Kleiderspenden, welche direkt an Hilfsbedürftige gehen sollen, können in lokalen Kleiderkammern karitativer Hilfsorganisationen abgegeben oder per Post an private Unternehmen oder Stiftungen für Kleiderspenden verschickt werden. Bei der Deutschen Kleiderstiftung kann man in die Pakete mit aussortierten Klamotten auch ausrangierte Smartphones und Tablets legen. Kleiderspenden in Altkleidercontainern werden in der Regel verkauft und kommen Bedürftigen damit nur indirekt zugute. Der Dachverband FairWertung listet über 100 gemeinnützige
Mitglieder auf, die ihre Arbeit auch durch Kleidersammlungen finanzieren. Über die rund 900 lokalen Tafeln in Deutschland können Privatpersonen auch Essen an Bedürftige spenden. Eine schöne Möglichkeit für Best Ager ist,
ihre Zeit zu spenden. Mit unterschiedlichsten Projekten wie Paten-Modellen oder Nachbarschaftshilfe lassen sich Kinder, Demenzkranke, Alte oder Flüchtlinge unterstützen. Unter spendezeit.de und tausendtaten.de finden sich viele zeitlich begrenzte oder längerfristige Projekte. Mindestens drei Wochen Zeit braucht es für die Flüchtlingsorganisation Intereuropean Human Aid Association (IHA).
Anbieter prüfen Große seriöse Organisationen gehören einem renommierten Dachverband an oder tragen ein anerkanntes Spendensiegel, wie das DZI-Spendensiegel. Für kleinere Organisationen ist dieses Siegel allerdings zu kostenaufwendig. Die Stiftung Warentest bietet online eine Checkliste zum Erkennen seriöser Organisationen.
Gutes tun zu Weihnachten freude schenken
Weihnachten gilt traditionell als das Fest des Beisammenseins und der Liebe. Insbesondere bei Kindern stehen aber auch viele Wünsche neben der Familienzeit auf der Wunschliste – von Büchern über Spielzeug bis hin zu Computerspielen oder Klamotten. Gerade zu Weihnachten werden aber auch die sozialen Unterschiede deutlich, denn nicht alle Kinder haben das Glück, in Familien aufzuwachsen, welche die finanziellen Möglichkeiten für Geschenke haben. Text: Alicia Steinbrück Foto: Visual Stories Micheile/unsplash
Organisationen, Möglichkeiten und Verbände, die insbesondere zu den Weihnachtsfeiertagen verschiedene Möglichkeiten, Gutes zu tun, anbieten. Die weltweit größte und wohl bekannteste Aktion ist „Weihnachten im Schuhkarton“. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, Kindern aus armen Verhältnissen und Entwicklungsländern tolle Weihnachtsgeschenke und eine echte Freude zu machen. Es müssen aber nicht immer Sachgeschenke sein: Auch Geldspenden oder ehrenamtliches Engagement in Form von Zeit und aktiver Mitarbeit sind gerne gesehen und benötigt.
Auch Sachspenden, beispielsweise Kleidung, können Organisationen deutlich weiterhelfen.
Gutes tun kann so einfach sein – und das das ganze Jahr über. ANZEIGE
Was bleibt? Mein Erbe. Für unsere Natur. Arten- und wasserreiche Flüsse, klare Seen und tiefe Wälder – Gedanken und Bilder nur von früher? Helfen Sie mit, bedrohte Tierarten und Lebensräume unserer Heimat auch für nachfolgende Generationen zu schützen und den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen. Geben Sie eigene Werte weiter: mit einem Testament zu Gunsten der gemeinnützigen Heinz Sielmann Stiftung. Wir fördern Natur- und Umweltschutz sowie das Naturerleben – besonders für Kinder. Deshalb setzt sich die Stiftung, ganz im Sinne ihres Gründerpaares (dem legendären Tierfilmer Heinz Sielmann und seiner Frau Inge Sielmann), mit viel Leidenschaft und aller Kraft für die Vielfalt der Natur und ihrer Erhaltung ein. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 05527 914 419 www.sielmann-stiftung.de/testament
Ein kostenfreier Ratgeber zum Thema Testament und Engagement liegt für Sie bereit.
Ihre Spende hilft!
Das beste Geschenk für uns alle: eine Welt mit Zukunft.
Es ist Zeit, sich auf das zu besinnen, was wichtig ist: Mit einem entschlossenen Klimaschutzpaket der Politik und größerer Verantwortung von uns allen bescheren wir unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft. brot-fuer-die-welt.de/spenden
13.12.21 12:59 ANZEIGE
BOSF/BPI
BfdW-AZ_DieWelt_Weihnachtskugel_248x179mm-v01.indd 1
WERDEN SIE ORANG-UTAN-PATE Der Orang-Utan ist akut vom Aussterben bedroht. Mehr als 90 Prozent seines Lebensraums wurde in den vergangenen hundert Jahren vernichtet. Immer wieder fliehen die Tiere, werden gejagt und vertrieben. BOS kümmert sich in zwei Rettungszentren auf Borneo um über 400 verwaiste Orang-Utans, bereitet sie in einer langjährigen Rehabilitation auf die Selbstständigkeit vor und wildert sie in geschützte Regenwaldgebiete aus. Mit Ihrer Patenschaft begleiten und unterstützen Sie ein Orang-UtanWaisenkind auf dieser Reise in die Freiheit. Bitte helfen Sie den Orang-Utans, die schon so viel in ihrem Leben erleiden mussten.
www.orangutan.de/patenschaft | info@orangutan.de | Tel.: 030 890 60 76 0 | Spendenkonto: DE69 1002 0500 0003 2101 00
52 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Für eine bessere Zukunft spenden gutes tun Mit Patenschaften, Geld-, Sach oder Zeitspenden lassen sich notleidende Kinder im In- und Ausland unterstützen. Text: Kirsten Schwieger Foto: Doug Lnstedt/unsplash
K
auf der ganzen Welt. Besonders stark betroffen sind Kinder in Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Aber auch in Osteuropa und in Deutschland leben viele Kinder unterhalb der Armutsgrenze. Dabei bedeutet Armut nicht nur Mangel an Essen, Kleidung und medizinischer Versorgung, sondern auch an gerechten Bildungschancen. Kinderhilfsorganisationen helfen weltweit, die grundlegende Bedürfnisse von Kindern sicherzustellen und ihnen eine sichere Zukunft zu inderarmut gibt es
ermöglichen. Ihre Schwerpunkte haben sie dabei meist in unterschiedlichen Themengebieten, oft auch verschiedenen Projektländern. Sie engagieren sich gegen Hunger, Kinderarbeit, -prostitution sowie soziale Ungerechtigkeit und für eine bessere Gesundheitsversorgung, Bildung und Kinderrechte. Kinderhilfsorganisationen wie Unicef, Plan International, World Vision, Save the Children oder terre des hommes gibt es hierzulande noch viele andere, oftmals kleinere Organisationen, welche sich für Kinderwohl einsetzen. Beispielsweise die SOS-Kinderdörfer, die Kindernothilfe, das Deutsche Kinderhilfswerk oder das Kinderhilfswerk Eine Welt e.V. Mit einmaligen oder dauerhaften Spenden können Privatpersonen diese finanziell unterstützen. Die Spenden können allgemein verwendbar oder zweckgebunden
sein – beispielsweise für eine bestimmte Anzahl Atemschutzmasken, Schulbücher, Impfungen oder auch ein Babybett. Bei zweckgebundenen Spenden wissen Spender genau, was mit ihrem Geld passiert. Allerdings verursachen sie einen großen Abwicklungsaufwand und ziehen möglicherweise Geld von dringenderen Projekten ab.
Neben großen internationalen
Organisationen bieten zudem die Möglichkeit, Patenschaften für ein konkretes Kind zu übernehmen. Mit dieser persönlichen Form der Spende wird die Grundversorgung notleidender Kinder sichergestellt und ihnen Perspektiven für die Zukunft ermöglicht. Am nachhaltigsten ist diese Unterstützung, wenn nicht nur das Patenkind, sondern ein ganzes Projekt oder die ganze Dorfgemeinschaft des Kindes damit unterstützt werden. Noch wichtiger als bei einmaligen Spenden ist die sorgfältige Information über seriöse und individuell passende Organisationen. Insbesondere die großen
und ideale Spendenform für pensionierte Menschen ist die Zeitspende. Als Vorlesepaten oder Leih-Großeltern können Best Ager beispielsweise benachteiligten Kindern in ihrer Nähe Unterstützung und Geborgenheit geben – in individuell passenden Eine sehr persönliche
Zahlreiche Organisationen setzen sich dafür ein, dass Kinder weltweit einen Zugang zu Bildung
Armut bedeutet nicht nur Mangel an Essen, Kleidung und medizinischer Versorgung, sondern auch an gerechten Bildungschancen.
Bei zweckgebundenen Spenden wissen Spender genau, was mit ihrem Geld passiert. Zeitrahmen. Auch Sachspenden wie Kleidung, Spielzeug oder Bücher nehmen viele Organisationen gerne an – per Post oder durch persönliche Abgabe. Mit der Smartphone-App „Share The Meal“ des World Food Programme lässt sich mit nur 40 Cent einem Kind eine Mahlzeit spendieren. Eine beliebte Spendenform zur
Weihnachtszeit ist die Übernahme eines Weihnachtsgeschenkes für ein bedürftiges Kind im In- oder Ausland. Hier können entweder selbst Pakete mit Sachspenden gepackt oder online in Auftrag gegeben werden. Großer Bekanntheit erfreuen sich beispielsweise das Engelbaum-Projekt des christlichen Vereins Kinderarmut in Deutschland oder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der Samariter. Auch die Tafeln und viele andere kleine Organisationen organisieren Weihnachtsgeschenke für Kinder in Not.
Seriöse Anbieter Neben einer Liste nicht empfehlenswerter Patenschafts-Anbieter bietet die Stiftung Warentest auf ihrer Webseite eine Checkliste für die gewissenhafte Auswahl einer passenden Organisation. Generelle Auskünfte zu Spenden-organisationen erteilt das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen unter: sozialinfo@dzi.de
erhalten.
© Jordi Matas / Save the Children
ANZEIGE
… IHR TESTAMENT DIE ZUKUNFT VERÄNDERT? Seit 100 Jahren verbessert Save the Children das Leben von Kindern weltweit: für einen gesunden Start ins Leben, Bildung und Schutz vor Gewalt und Ausbeutung – sofort und dauerhaft. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Testamentsspende und bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unseren Testaments-Ratgeber „Ihr Erbe für die Kinder der Welt“ – telefonisch oder online. SAVE THE CHILDREN IST DIE GRÖSSTE UNABHÄNGIGE KINDERRECHTSORGANISATION DER WELT.
JETZT KOSTENLOS DEN
WAS WÄRE, WENN...
TESTAMENTS-RATGEBER BESTELLEN!
Ich bin für Sie da! Rania von der Ropp 030 / 27 59 59 79 - 820 savethechildren.de/testamente
ADVERTORIAL
So werden Träume wahr An seine Reise nach Finnland zu den Huskys denkt Malte immer noch gerne zurück. An die Schlittenfahrten mit den Hunden, an den vielen Schnee und an sein selbstgebautes Iglu. Es war eine herrliche Zeit, über die Maltes Mutter sagt: „Es tat allen gut, eine Woche in der verschneiten Einsamkeit Kraft zu tanken. Die Erkrankung macht uns bewusst, dass man seine Träume nicht aufschieben kann.“ Schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in der Krise beizustehen, sie zu ermutigen und ihnen eine Perspektive zu zeigen, ist seit 30 Jahren das Ziel von Herzenswünsche e.V.: Die Erfüllung eines Wunsches trägt entscheidend dazu bei, den oft sehr belastenden Klinikalltag besser zu bewältigen. Ob ein Treffen mit Prominenten, ein Aufenthalt auf einem Ponyhof, eine Heißluftballonfahrt oder aber eine schön ausgerichtete Geburtstagsfeier – jeder Wunsch wird ganz individuell und mit viel Engagement verwirklicht. Vereinsgründerin Wera Röttgering: „Wir sind bundesweit in vielen Kliniken aktiv. Rund 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und vier hauptamtliche Mitarbeiterinnen bauen zu den erkrankten Kindern und ihren Eltern sowie zu Ärzten und Therapeuten einen intensiven Kontakt auf.“
Spendenkonto Herzenswünsche e.V. Sparkasse Münsterland Ost IBAN: DE45 4005 0150 0000 370080 SWIFT-BIC: WELADED1MST
Lachen hilft heilen Wenn die Klinik-Clowns zur Visite auf die Station kommen, bringen sie das Lachen mit. Herzenswünsche e.V. sorgt in vielen Kliniken dafür, dass die Clowns regelmäßig zu Besuch kommen. Nachhaltige Projekte Neben den Wunscherfüllungen macht sich der Verein für nachhaltige Projekte stark. Dazu zählen zum Beispiel die tiergestützte Therapie, die Musiktherapie oder auch ein Klinik-Projekt zum Schmerzmanagement bei Kindern. Herzenswünsche e.V. ermöglicht Kindern und Jugendlichen, die an Mukoviszidose erkrankt sind, mehrwöchige Erholungsaufenthalte auf Gran Canaria. Spenden ist Vertrauenssache Ohne die Hilfe von Spendern und Sponsoren wäre das Engagement für schwer erkrankte Kinder und Jugendliche nicht möglich – jede Form der Unterstützung ist herzlich willkommen. Seit 1995 hat Herzenswünsche e.V. jedes Jahr das Spendensiegel des Deutschen Instituts für soziale Fragen (DZI), Berlin, mit Bestnote erhalten. Das Siegel ist ein Zeichen des Vertrauens.
Kontakt Herzenswünsche e. V. Nienkamp 66, 48147 Münster Telefon: 0251 - 20 20 22 24 E-Mail: info@herzenswuensche.de www.herzenswuensche.de ANZEIGE – ADVERTORIAL
Bleibendes schaffen
Wie Ihr Erbe Kindern eine bessere Zukunft ermöglicht Den eigenen Nachlass in guten Händen wissen und damit die Welt zu einem besseren Ort machen. Das ist für viele ein beruhigendes Gefühl. Die Stiftung Hilfe mit Plan berät und unterstützt seit mehr als 15 Jahren engagierte Menschen, die sich mit ihrem Testament für Kinder in Not einsetzen möchten. So auch die 2018 verstorbene Gertrud Gade.
Testament für den guten Zweck »Ihr Traum war es immer, Grundschulen in Afrika zu bauen«, weiß Louise von HobeGelting. Nach vertrauensvollen Gesprächen mit den Expertinnen der Stiftung Hilfe mit Plan beschloss Gertrud Gade, diesen Traum mithilfe eines Testaments Wirklichkeit werden zu lassen. Und damit gleichzeitig ihre Hinterbliebenen zu entlasten. Denn ein Erbe bedeutet nicht nur Geldsegen, sondern auch Arbeit. In ihrem Testament legte Gertrud Gade fest, dass ein Teil ihres Nachlasses an die Stiftung Hilfe mit
Plan gehen soll. Diese fördert damit nachhaltige Projekte der Kinderrechtsorganisation Plan International, die das Leben von Mädchen und Jungen weltweit verbessern. Daneben setzte Gertrud Gade ihre Schwester als Erbin ein. Spuren hinterlassen Die Stiftung Hilfe mit Plan unterstützte Gertrud Gade nicht nur bei der Testamentsgestaltung. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit einer Testamentsvollstreckerin kümmerte sie sich nach ihrem Tod auch um die Nachlassabwicklung: von der pietätvollen Haushaltsauflösung bis hin zur Grabpflege. Mit ihrem Erbe entstand unter anderem eine Schule in Simbabwe. Sie wird zahlreichen Mädchen und Jungen eine Perspektive für die Zukunft geben und lange wirken − wie Gertrud Gade es sich gewünscht hat.
Bramfelder Straße 70 | 22305 Hamburg Tel. 040 / 607 716–260 | Fax 040/607 716–258 info@stiftung-hilfe-mit-plan.de
Wir beraten Sie gern! Die Stiftung Hilfe mit Plan fördert die Arbeit der unabhängigen Kinderrechtsorganisation Plan International, die seit mehr als 80 Jahren wirksame Hilfsprojekte für Kinder weltweit umsetzt. Mein Team und ich verfügen über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Stiften, Fördern und Vererben. Gemeinsam mit Ihnen finden wir den passenden Weg für Ihr individuelles Engagement. Sprechen Sie uns unverbindlich an. Gerne senden wir Ihnen auch unser kostenloses Infomaterial mit hilfreichen Tipps zur Testamentsgestaltung zu. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Louise von Hobe-Gelting Geschäftsführerin Stiftung Hilfe mit Plan Telefon: 040 / 607 716–260 info@stiftung-hilfe-mit-plan.de Mehr Informationen unter: www.plan.de/testament
Fotos: © Melanie Hammer, Plan International / Phoonsab Thevongsa
»Sie war eine beeindruckende Frau, die ganz genau wusste, was sie wollte«, erinnert sich Louise von Hobe-Gelting, Geschäftsführerin der Stiftung Hilfe mit Plan. Schon zu Lebzeiten setzte sich Gertrud Gade aktiv für Kinder und Jugendliche ein. Ihr Engagement wollte sie über ihr Leben hinaus fortführen.
54 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Spenden ist menschlich katastrophenhilfe Die meisten Spenden in unserem Land fließen in humanitäre Hilfsorganisationen und angesichts der aktuellen Ereignisse vor allem in die Not- und Katastrophenhilfe. Text: Theo Hoffmann Foto: Rocco Stoppoloni/Pixabay
W
enn es darum geht,
Menschen in Not zu helfen, sind wir Deutschen nicht knauserig. In der Summe sind auch 2021 hohe Spendenbeträge für Katastrophen hierzulande und in der ganzen Welt zusammengekommen. Die Pandemie und die anziehende Inflation haben aber auch bewirkt, dass Gesellschaftsschichten mit geringeren Einkommen vorsichtiger spenden und vieles durch großzügigere Zuwendungen besser Gestellter ausgeglichen wird. Um in der Not zu helfen, braucht es Institutionen, Verbände und
In der Summe sind auch 2021 hohe Spendenbeträge für Katastrophen hierzulande und in der ganzen Welt zusammengekommen.
Medien sowie viele Freiwillige, die in Krisengebieten eingreifen. Dazu gehören etwa Mediziner, die privat organisiert in Länder reisen, die von Krieg und Katastrophen gezeichnet sind, aber auch Sozialarbeiter, Techniker, Ingenieure und viele mehr. Gerade in dieser Zeit, in der Menschen aus den unterschiedlichsten Ursachen in Not geraten und humanitäre Krisen in der ganzen Welt zunehmen. Medikamente dürfen kein Luxus
sein, und werden Menschen durch Katastrophen obdachlos, dann brauchen sie schützende Unterkünfte und Verpflegung. Wichtig ist es außerdem, über die Not der Menschen gerade aus solchen Ländern zu berichten, die nicht immer im Fokus der Weltpolitik stehen und die von Hungeroder Naturkatastrophen heimgesucht wurden. Erinnern wir uns doch nur an die Hungerkrise in Nigeria im Jahr 2017, die auch wegen politischer Konflikte ausgelöst worden war. Es war eine der schlimmsten humanitären Katastrophen, die Afrika heimgesucht hat. Aber die Liste solcher erschütternden Ereignisse lässt sich mit Blick auf andere Kontinente fortschreiben. Europa ist auch durch
die Flüchtlingskrise immer wieder darauf aufmerksam gemacht worden und viele Menschen waren bereit zum Spenden. Die Not
vieler Menschen wird in der Gegenwart jedoch auch immer bedrückender. Wie kommt es nur, das haben wir uns zuletzt erst angesichts der frierenden und vom Diktator Lukaschenko in Belarus ausgenutzten Flüchtlinge gefragt, dass wir in Europa mitten im Winter mit dem Leid einer solchen Migrationskrise konfrontiert werden? Wir bemitleiden die Menschen auf Haiti, die in immer kürzeren Abständen von verheerenden Erdbeben heimgesucht werden, wir schauen entsetzt auf Flutkatastrophen in Italien und mussten ausgerechnet im mitteleuropäischen Hochsommer 2021 Tote und Verletzte, zerstörte Infrastruktur und Existenzen im Ahrtal in unserem eigenen Land beklagen. Die Hilfs- und Spendenbereitschaft nach unserer deutschen Flutkatastrophe war aber wirklich beeindruckend. Immer wieder fragen sich viele Spenderinnen und Spender dann aber trotzdem, was mit ihrem Spendengeld am Ende eigentlich geschieht. Können wir wirklich sichergehen, dass von jedem projektgebundenen Euro 90 Cent für Hilfsmaßnahmen über die Mitgliedsorganisation an die betroffenen Menschen weitergegeben werden? Alle Institutionen, die Spenden
sammeln und verteilen, werben deshalb mit Transparenz und Garantien, dass dies
Es gibt zahlreiche humanitäre Organisationen, die sich über Spendenbeträge freuen und damit Gutes tun und Hoffnung geben.
Die Not vieler Menschen wird in der Gegenwart jedoch auch immer bedrückender. auch verantwortungsvoll geschieht. Die Deutschen haben im Jahr 2021 so viel wie noch nie gespendet. Zwischen Januar und September wurden rund 3,8 Milliarden Euro überwiesen, wie der Deutsche Spendenrat in Berlin mitteilte. Bei alldem dürfen wir aber bestimmt nicht vergessen, dass die Spendenbereitschaft auch in anderen Ländern zum Teil extrem ausgeprägt ist. Zum Beispiel in Myanmar oder Indonesien, Ländern übrigens, in denen auch der Zeiteinsatz gemeinnütziger Arbeit dreimal so hoch ist wie im globalen Durchschnitt.
fakten Spenden können als Sonderausgaben in die Steuererklärung eingetragen werden. Dafür benötigt man nicht einmal eine amtliche Bestätigung oder Spendenbescheinigung. Für das Finanzamt reicht ein vereinfachter Nachweis wie etwa ein Bareinzahlungsbeleg oder die Kopie eines Kontoauszugs.
56 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Vorausschauend vorsorgen augengesundheit Regelmäßige Seh-Checks beim Optiker ermöglichen die Früherkennung von Augenkrankheiten und senken das Risiko von Autounfällen. Text: Kirsten Schwieger Foto: Presse/ZVA, CDC/unsplash
Thomas Truckenbrod, Präsident ZVA
I
die Sehkraft nach: Sukzessiv vermindern sich Sehschärfe, Farbwahrnehmung, Kontrastsehen und das periphere Sehen. Auch die Geschwindigkeit, mit der Reize an das Gehirn weitergeleitet werden, nimmt mit zunehmendem Alter ab. Schon ab Mitte 40 verliert die Augenlinse an Elastizität, was zur vielbeschworenen Altersweitsichtigkeit führt. Doch nicht alle Veränderungen der Sehkraft sind harmlos. Auch die gefährlichen Augenkrankheiten der späteren Lebensjahre wie Glaukom, diabetische Retinopathie oder Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) gehen mit Einschränkungen der Sehkraft einher. Fatal ist, dass diese oftmals lange Zeit beschwerdefrei bleiben. Ein Umstand, der dazu führt, dass diese Krankheiten nicht selten erst (zu) spät entdeckt werden. So sind besagte drei m Alter lässt
Augenkrankheiten in Deutschland mit der häufigste Grund für den Bezug von Blindengeld. Je früher diese „Volkskrankheiten“ erkannt werden, desto größer sind die Chancen einer erfolgreichen Behandlung. „Wer bei sich eine reduzierte Sehfähigkeit feststellt, sollte dies abklären lassen. Das kann durchaus bei Augenoptikern geschehen, die im Falle von visuellen Einschränkungen, die sich nicht mit einer Sehhilfe angehen lassen, ohnehin zur Abklärung an den Augenarzt überstellen“, rät Thomas Truckenbrod, Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen. Generell empfiehlt sich die Untersuchung der Augen ab Vierzig alle zwei Jahre, später in kürzeren Intervallen. Der Gang zum Optiker
ist in Zeiten rückläufiger Niederlassungen von Augenärzten und aufgrund des demografischen Wandels eine gute Option. „Wen die Sorge umtreibt, dass mit seinen Augen etwas nicht stimmt, der sollte nicht Monate warten müssen, bis jemand ihm eine fachliche Auskunft gibt“, erläutert Truckenbrod. Und ergänzt: „ Jeder Augenoptikermeister ist in der Lage, Sehleistungsminderungen zu erkennen und Augenprüfungen durchführen. Optometristen haben ihr fachliches Wissen in Studium oder
Weiterbildung vertieft und halten überdies bestimmte technische Einrichtungen vor, um das visuelle System eines Menschen eingehender zu prüfen. Sie können die Augen auf krankhafte Auffälligkeiten hin beurteilen, die gegebenenfalls einer zusätzlichen ärztlichen Abklärung bedürfen. Optometristen übernehmen deshalb eine verantwortungsvolle Rolle in der primären Gesundheitsvorsorge.“ gefährlichen Krankheiten können auf diese Weise vorgebeugt werden, sondern auch Verkehrsunfällen. So verändert die nachlassende Sehschärfe Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Reaktionsvermögen. „Visuelle Reize, die nicht oder nur schlecht erkannt werden, rufen bei älteren Menschen unter Umständen keine Aufmerksamkeit mehr hervor, was zu unsicherem Auto-Fahren führt“, erklärt Dr. Andreas Berke, Direktor der Höheren Fachschule für Augenoptik Köln (HFAK). In unbekannten oder komplexen Situationen im Straßenverkehr seien viele daher potenziell überfordert und würden deshalb Unfälle verursachen. Der ZVA fordert schon seit Langem einen verpflichtenden Wiederholungssehtest für Führerscheininhaber – sogar unabhängig vom Alter. Aber so lange dieser noch keine Pflicht ist, kann man ja auch freiwillig zum Optiker gehen und seine Augen testen lassen. Doch nicht nur
Webinfos ZVA-Sehschärfe-Test: www.zva.de/sehtest Mobil optimierte ZVA-Verbraucherseite, inkl. Optikersuche: www.1xo.de KGS-Online-Seh-Checks: www.seh-check.de KGS-Optiker-Suche: www.sehen.de/service/augenoptiker-suche/ Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V (BVA): www.augeninfo.de Aktionsbündnis: www.sehenimalter.org
ANZEIGE – ADVERTORIAL
Mehr Lebensqualität durch maßgeschneiderte Gleitsichtgläser Nicht nur die Sehstärke zählt – Markenbrillengläser „Made in Germany“ von Rupp + Hubrach (R+H) eröffnen Brillenträgern in jeder Situation eine Fülle an Möglichkeiten für besseres Sehen – von der Smartphone-Unterstützung bis hin zum Nachtmodus. Individuelle Gläser, die begeistern Es ist ein ganz normaler Prozess: Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich die Augen. Gerade bei Gleitsichtgläsern liegt die Messlatte für komfortables Sehen in allen Entfernungen daher sehr hoch. Nahezu unbegrenzte technische Möglichkeiten, wie zum Beispiel der Nachtmodus für schärferes Sehen in der Dunkelheit und individuelle Parameter wie der Augenabstand machen einen großen Unterschied beim Sehen. So wird mit fast 100 Jahren Erfahrung und Know-how jedes R+H Markenglas zu einem ebenso persönlichen wie angenehm tragbaren Lieblingsstück.
„Unsere Partner-Augenoptiker können eine Vielzahl biometrischer Messungen vornehmen“, sagt R+H Geschäftsführer Ralf Thiehofe. „Die Ergebnisse fließen in die Herstellung der individuell gefertigten Brillengläser ein – jedes Glas wird so zu einem Unikat.“ So etwa in die Highend-Gläser der R+H-Marke SiiA®: Bis zu 486.000 Wellenfrontberechnungen nehmen Einfluss auf das Design. Sie berücksichtigen damit unübertroffen viele persönliche Parameter und Sehanforderungen, zum Beispiel auch die Links- oder Rechtshändigkeit des Brillenträgers. Das Ergebnis sind Brillengläser, die so einzigartig sind wie der Mensch – für Brillen, die sich den Trägern anpassen und nicht umgekehrt. Innovationen „Made in Germany“ Besser sehen in jeder Situation – das bringt sofort mehr Lebensqualität. Wer erleben will, was mit R+H Brillenglastechnik „Made in Germany“ heute möglich ist, vereinbart am besten einen Termin bei einem R+H Partner-Augenoptiker.
Rupp + Hubrach Optik GmbH I Von-Ketteler-Straße 1 l 96050 Bamberg I E-Mail: info@rh-brillenglas.de
Weitere Informationen und eine Optikersuche mit Terminvereinbarungs-Tool gibt es auf: www.rh-brillenglas.de
Bestes Sehen Individuelle Lösungen für jede Sehanforderung Für zuhause oder unterwegs, für Hobby, Beruf und Freizeit: die innovativen Vergrößerungs- und Sehhilfen von SCHWEIZER bieten für jeden Bedarf die passende Lösung und sorgen für mehr Lebensqualität. Unter www.schweizer-optik.de finden Sie Europas umfangreichstes Sehhilfen-Sortiment: Lupen und Leuchtlupen, Lupenhalbbrillen, elektronische Lesegeräte, LED-Leuchten, Spezialbrillengläser, Fernrohrsysteme sowie Kanten- und Komfortfilter, u.a. für altersbedingte Makuladegeneration, Grauen Star und Migräne. Die Augenoptik-Fachgeschäfte der SCHWEIZER LowVision-Spezialisten garantieren eine ausführliche Beratung und führen eine große Auswahl an geeigneten Hilfsmitteln, wenn Ihre Brille nicht mehr ausreicht. Sie finden sie auch in Ihrer Nähe:
58 Best Ager
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
ANALYSE
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
All you need is... Mit dem Co d e FAIRME bis 31.01. NT5 gibt es 22 5 % R abatt auf das fairmen gesamte t-Sortim ent.
Hochwertiger First Flush Grüntee von Ayuna aus Bio/Demeter zertifizierten Teegärten. Nachhaltig & fair. Pro Teedose gehen 10 Cent an eine Partnerorganisation in Indien. UVP: 13,90 € www.ayunatea.com
RMENT5 % Rabatt e fairnt.
Schnibbeln, salzen, stampfen. Alles stehen und liegen lassen. Genießen. Mit dem Fermentations Starter Kit von fairment lassen sich lebendige Superfoods ganz einfach zu Hause herstellen. UVP: 59,90 € fairment.de
Luxuriöse Pflege SUPREME Day Cream von HORMOCENTA Extrakt aus schwarzen Perlen, Gelée Royal und Seidenschimmerpartikeln LSF 20 UVP: 19,95 € hormocenta.com
...die besten Produkte, um fit, gesund und schön durch die kalten Monate zu kommen! Entspannung, Wellness und Gesundheit stehen hier ganz oben.
Entdecke die flaconi Beauty Power Box mit hochwertigen und exklusiven Produkten von Shiseido, NARS, bareMinerals und Zadig&Voltaire. UVP: 54,94 € flaconi.de
Die 3Bears Special Edition mit winterlichen Früchten und Gewürzen – Hochgenuss ohne schlechtes Gewissen, Zucker oder Zusatzstoffe. UVP: 4,95 € 3bears.de
Natürlicher BeautyBooster für deine Haut: Das 100 % pflanzliche Hyaluron Supreme Serum von Rosental. UVP: 29,90 € rosental.de
Schaebens Innere Ruhe SOFORTSPRAY mit seiner BeruhigungsFormel vereint bewährten Lavendel- und Passionsblumenextrakt mit B-Vitaminen sowie sorgfältig ausgewähltem Hanfsamenöl. Lavendel- und Passionsblume unterstützen die Entspannung. schaebens.de
Mit dem 10 % Niacinamid Serum (Vitamin B3) von Junglück werden Rötungen vermindert, Poren vergrößert und der Teint ausgeglichen. Für alle Hauttypen. Ideal, wenn es um strahlend schöne Haut geht. UVP: 38,00 € junglueck.de
ANZEIGE
Makula-Degeneration oder andere Seheinschränkungen? Zuhause, im Studium, am Arbeitsplatz oder unterwegs... ...wir haben die Lösung für Sie!
ClearView GO 15: Das Bildschirmlesegerät zum Mitnehmen.
• kompaktes, zusammenklappbares Bildschirmlesegerät • 39,6 cm Bildschirm • Akku • drehbare Kamera für Dokumentendarstellung sowie Selbstansicht und Tafelansicht
Neuheit: ClearView GO 15
Compact 10 HD und Compact 10 HD Speech: Unterwegs – Sehen & Hören... mit drei Kameras für alle Fälle gerüstet. • elektronische Lupe • 25,4 cm Bildschirm • Akku • erfasst sofort eine komplette A4-Seite • klappbarer Leseständer u. ausklappbarer Kameraarm • Texte hören (nur bei Speech)
Wir beraten und unterstützen Sie gerne!
AA Vergrößerung
Sprache
Technologie für blinde und sehbehinderte Menschen Optelec GmbH • Fritzlarer Straße 25 • 34613 Schwalmstadt Tel.: 06691 9617-0 • info@optelec.de • www.optelec.de Optelec ist bundesweit vertreten und arbeitet mit allen Kostenträgern zusammen
Braille
it hohe Texte m t stark s Kontra ert dar Text antippen un vergröß vorlesen lassen
Neuheit: Compact 10 HD Compact 10 HD Speech
ADVERTORIAL
Schönheit ist keine Frage des Alters – länger jung aussehen Augenschatten, Fältchen & Co. – wie die richtigen Filler wieder für einen strahlenden, frischen Blick sorgen können
3
Fragen an…
Sylvie Meis
Warum haben Sie sich für eine Filler-Behandlung der Augenpartie entschieden?
Wer mich kennt, der weiß: Ich bin immer voller Power und positiver Vibes. Und man soll meinen Augen auch ansehen dürfen, dass ich das Leben genieße. Aber wenn ich in den Spiegel schaue, möchte ich nicht müde und geschaff t aussehen, sondern so wie ich mich fühle: wach und frisch.
Unternehmerin und Moderatorin Sylvie Meis ist Markenbotschafterin für Juvéderm. Sie hat ihre Augenpartie mit Gesichtsfillern auf Hyaluronsäurebasis behandeln lassen
Augen gelten als Spiegel der Seele, sie sind so individuell wie ein Fingerabdruck – und prägen das Gesicht wie keine andere Partie. Doch mit zunehmendem Alter verändert sich die Augenpartie, sie kann müde und schlaff wirken. Welche drei Gesichtsbereiche die Augenregion besonders beeinflussen und wie Filler-Treatments sie wieder zum Strahlen bringen können, erklären die Brüder Dr. med. Hermann Koebe, Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie, und Dr. Dr. med. Norman Koebe, Facharzt für Gesichtschirurgie und Ästhetische und Plastische Operationen, aus Meerbusch. Eine Behandlung mit Fillern auf Hyaluronsäurebasis kann helfen, die Augenpartie wieder zum Strahlen zu bringen – am besten als Kombination aus verschiedenen Treatments. Denn: „Eine gute Fillerbehandlung zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Blick auf die Augenpartie auf. Es geht um mehr, als einfach nur ein paar Fältchen zu glätten. Drei Bereiche prägen die Augenpartie in einem komplexen Zusammenspiel und sollten miteinbezogen werden: die Tränenrinne, die Wangen sowie der Bereich der Schläfen und Augenbrauen“, erklärt Dr. med. Hermann Koebe. „Zudem sollte eine gute Behandlung die Individualität des Patienten herausstellen und nicht vermeintlichen Schönheitsnormen folgen“, so der Facharzt. Dunkle Schatten adé: Behandlung der Tränenrinne Dunkle Schatten unter den Augen sorgen für einen müden Eindruck des Gesichts – und stammen nicht nur von Schlafmangel oder Stress. „Augenringe entstehen durch ein Zusammenspiel von Volumenverlust im Wangenbereich und durchschimmernden Blutgefäßen“, erklärt Dr. med. Hermann Koebe. Hyaluronsäurefiller können Augenschatten gezielt entgegenwirken. „Zunächst wird mit einem Filler das Gewebe im Wangenbereich angehoben und so der Volumenverlust ausgeglichen“, so der Experte. In einem zweiten Schritt wird die Tränenrinne mit Hyaluronsäure aufgepolstert und gleichzeitig der bläulich-graue Schimmer der Blutgefäße verringert. Da sich im sensiblen Augenbereich viele Blut- und Lymphgefäße befinden, sollte die
Behandlung von Augenringen nur durch geübte Ärzte und mit qualitativ hochwertigen Fillern wie von Juvéderm erfolgen. Ein Hoch auf die Wangen: Falten füllen und Volumen schaffen „Die Wangen wirken wie eine Basis für die Augen und beeinflussen auch die Stellung der Augenwinkel“, erklärt Dr. Dr. med. Norman Koebe. Zwei wesentliche Faktoren machen der Wangenpartie mit zunehmendem Alter zu schaffen. Zum einen produziert die Haut immer weniger Kollagen und verliert an Spannkraft. Dadurch können sich im Laufe der Zeit Falten in den Wangen bilden, die den Bereich unter den Augen schlaff wirken lassen. Mit einem Filler können diese wieder aufgefüllt werden, die Haut dadurch aufgepolstert und glatter wirken. Und zum anderen: „Durch eine gezielte Behandlung mit einem Hyaluronsäurefiller an speziellen Punkten des Jochbogens wird das abgesunkene Gewebe im Mittelbereich wieder angehoben. Dadurch können auch die äußeren Augenwinkel leicht nach oben gehen, das gesamte Gesicht wirkt modellierter, schlanker und der Blick wacher.“
Welchen Effekt hatte das Treatment?
Dadurch ist die Haut unter den Augen glatt und frisch und mein Blick wieder richtig wach.
Worauf sollte man unbedingt achten?
Bei einer so sensiblen Partie wie den Augen sind ein geschulter Facharzt oder eine Fachärztin und hochwertige Produkte einfach extrem wichtig.
Dr. Dr. med. Norman Koebe
Rise up: Wie die Schläfen den Blick prägen Vervollständigt wird das Trio für schöne Augenblicke durch den äußeren Stirnbereich: „Schläfen und Augenbrauen wirken wie ein optischer Rahmen für das Gesicht“, erklärt Dr. Dr. med. Norman Koebe. „Wenn die Schläfen einfallen, nimmt das Gesicht eine konkave, nach innen gewölbten Form an, es wirkt müde und älter als es ist“, erklärt der Experte. Ein Filler kann hier wieder für Volumen sorgen. Wird er an den Schläfen injiziert, nimmt nicht nur das Gesicht eine vollere Kontur im Stirnbereich an und die Haut wirkt straffer und glatter – auch das Ende der Augenbraue kann angehoben werden. Zusätzlich kann ein „Liquid Brow Lift“, eine Behandlung der Augenbrauen, unterstützend wirken. „Dabei wird Volumen mit einem Gesichtsfiller auf Hyaluronsäurebasis und einer besonderen Injektionstechnik wieder aufgefüllt“, erklärt Dr. med. Hermann Koebe. Das Ergebnis: Die Brauen, aber auch die Augenwinkel, werden leicht nach oben angehoben, der Blick wirkt wacher und der ganze Gesichtsausdruck offener und freundlicher.
basierend auf Vault-Nr. DE-JUV-2150630, Bildcredits: Juvéderm-PR, Koebe Klinik
Dr. med. Hermann Koebe
Weitere Informationen finden Sie unter: www.juvederm.de
PLUS