Analyse#5 – Männer- und Frauengesundheit

Page 1

EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER

NOVEMBER 2018 | NR.5

Analyse

CONTENT WITH A PURPOSE

Männer- und Frauengesundheit

Frauengesundheit:

„Mein Rezept sind Liebe, Stille und Humor“

Maite Kelly promotet gerade ihr neues Album: „Die Liebe siegt sowieso“. Als alleinerziehende Mutter ist sie viel beschäftigt und wirkt trotzdem immer positiv und sehr präsent. Jede berufstätige Mutter weiß, wie es sich anfühlt, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen. Dies ist nicht immer einfach. Doch das eigene Wohlbefinden sollte man dabei nie aus den Augen verlieren. Dies ist auch Maite Kelly ganz besonders wichtig. Denn nur wenn sie mit sich im Reinen ist und sich wohlfühlt, kann sie ihrer Familie, ihren Freunden und anderen Menschen genügend Aufmerksamkeit schenken und kreativ arbeiten. Seite 30

Lesen Sie weitere interessante Artikel auf analysedeutschland.de Männergesundheit:

Was tun bei Erektionsproblemen?

Meist liegen körperliche Ursachen zugrunde, wenn der Penis nicht so will, wie er soll. Sie lassen sich gut behandeln. Seite 8

WLADIMIR KLITSCHKO

EHEMALIGER BOX-WELTMEISTER IM SCHWERGEWICHT UND UNTERNEHMER

„Glaube an dich selbst und sei die bewegende Kraft!“ Lesen Sie mehr auf Seite 12 Sonderpublikation in Die Welt am 28. November 2018

Frauengesundheit:

Frauengesundheit:

Deutschlandweit sind Schätzungen zufolge über drei Millionen Frauen von dieser Erkrankung betroffen. Durch mangelnde Kenntnis bleibt die Krankheit oftmals über Jahre unerkannt. Das Lipödem ist eine krankhafte chronische Funktionsund Verteilungsstörung des unter der Haut liegenden Fettgewebes. Seite 23

Ob mit oder ohne Hormone: Es gibt viele unterschiedliche Methoden, um sich vor einer ungewollten Schwangerschaft zu schützen. Die Liste der Verhütungsmittel ist lang. Doch es gibt keine Verhütungsmethode, die rundum optimal und für jede Frau geeignet ist. Seite 22

Das Lipödem – die Frauenkrankheit

Pille, Spirale oder Kondom?


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

EINLEITUNG – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

ANALYSE.

EXPERTEN DER KAMPAGNE

ne TESTEQUIP

as eO

oosbu er rg

h Foto: P

Uw Foto:

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

di Foto: E

eM

In Form von hochinteressanten, informativen und thematisch intensiv ausgearbeiteten Fachartikeln können Sie sich einen tiefen Einblick hinter die einzelnen Thematiken verschaffen.

Wladimir Klitschko ehemaliger Box-Weltmeister im Schwergewicht und Unternehmer

Prof. Dr. Birgit SeelbachGöbel, 2. Vizepräsidentin der DGGG e.V.

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Maite Kelly, Sängerin

EXKLUSIVE WEBINHALTE

DIGITAL CONTENT BELIEBTE ARTIKEL AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Folgen Sie uns:

Obwohl moderne konservative Therapien laut Spezialisten oft ausreichen würden, werden immer mehr Patienten operiert. Im Interview mit Dr. Martin Marianowicz, Spezialist für Orthopädie und Wirbelsäule in München.

Auch im Haushalt auf Ergonomie achten

Verpassen Sie keine Filme auf der Kampagnenseite.

Hausarbeit ist Arbeit. Mit falschen Bewegungen und falschen Arbeitsmitteln kann sie krank machen.

Foto: Picture-Factory - Fotolia

uanamari Gonzalez - stock.adobe.com

Mit dem Fortschreiten der Zeit lässt die Spannkraft der Haut nach, denn das darunter liegende Gewebe sinkt ab. Um die Spuren der Zeit zu minimieren oder sogar rückgängig zu machen, bietet die ästhetische Medizin heute diverse Verfahren an.

Rückenschmerzen – OP meistens nicht notwendig

Foto: Reiner Schmitz

Moderne Schönheitschirurgie

@europeanmediapartnerdeutschland

MERLE UND YANNIC EMPFEHLEN! Wir empfehlen Ihnen unsere Titelstorys mit Wladimir Klitschko und Maite Kelly.

Merle Tölke, Senior Campaign Manager Yannic Gehrmann, Campaign Manager

INHALT

MÄNNERGESUNDHEIT

4 6 7 8 10 11 11 12 14 16 17 18

Vorwort – Dr. Frank Sommer Prostatakrebs Hodenkrebs Was tun bei Erektionsproblemen? Mit Alkohol entspannen? Rückenschmerzen im Schlaf Jeder Gang macht schlank Titelstory – Wladimir Klitschko Indoor-Rudern Newspage – Ernährungstipps Pflege für den Mann Haartransplantation

FRAUENGESUNDHEIT

eld

Die Lebenserwartung der Menschen hat sich infolge des medizinischen Fortschritts kontinuierlich erhöht. Umso wichtiger ist es für den Mann von heute auf eine gesunde Ernährung zu achten, seinen Körper fit zu halten und bereits so früh wie möglich Vorsorge zu betreiben. In der heutigen Gesellschaft wird es auch für Männer immer wichtiger auf ein gepflegtes Erscheinungsbild zu achten und auch bei der Ernährung auf die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen nicht zu verzichten.

Auch die moderne Frau weiß meist genau um den Zustand ihres Körpers und trägt gerne selbst dazu bei, einen gesunden Lebensstil zu führen. Frauen haben ein sensibles Gespür und wissen, wenn mit ihrem Körper etwas nicht stimmt. Bei Beschwerden suchen sie früher als Männer einen Arzt auf und informieren sich regelmäßig über Gesundheit und Ernährung. Neueste Therapiverfahren, umfangreiche Präventionsuntersuchungen und medizinische sowie technische Innovationen gestalten die Maßnahmen der Frauengesundheit so individuell wie noch nie.

th H

European Media Partner präsentiert die Kampagne Analyse. – Männer- und Frauengesundheit. In dieser Ausgabe sprechen wir mit bekannten und einflussreichen Persönlichkeiten und Experten aus dem medizinischen Bereich. Es werden interessante Fragen zu aktuellen Gesundheits-Themen beantwortet.

Prof. Dr. med. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. und der erste Professor für Männergesundheit in Deutschland ME NT

2

CONTENT WITH A PURPOSE

Die Kampagnenseite enthält eine tiefere Analyse und längere Artikel und Interviews.

20 Vorwort – Prof. Dr. Birgit Seelbach-Göbel, DGGG e. V. 22 Pille, Spirale oder Kondom? 23 Das Lipödem – die Frauenkrankheit 24 Nahrungsmittelunverträglichkeiten 26 Entspannt durch heiße Zeiten 27 Nachhaltig gesunde Ernährung 27 Erholt in den Tag starten 28 Vorsorge kann Frauenleben retten 30 Titelstory – Maite Kelly 32 Newspage – Gesunde Tipps 33 Augenkrankheiten 33 Der Kaviar unter den Samen 34 Zehn Jahre jünger aussehen 36 Haarausfall? Kein Grund zur Panik 38 Osteoporose 39 Produkte für den Winter

ANALYSE.

Campaign Manager: Merle Tölke, Yannic Gehrmann merle.toelke@europeanmediapartner.com yannic.gehrmann@europeanmediapartner.com Geschäftsführer: Fredrik Thorsson Chief Content Officer: Mats Gylldorff Art Director: Aileen Reese Editor: Nicole Bitkin Journalisten: Isabell von Vegesack, Chan Sidki-Lundius, Katja Deutsch, Jörg Wernien, Kirsten Schwieger, Susanne BraunSpeck, Ulrike Christophoridis, Nicole Bitkin, Christiane Meyer-Spittler, Andrea Wernien Titelbilder: Edith Held, Fotolia, Unsplash /Becca Tapert, Pexels/rawpixel.com, Phase One, Pixabay, TESTEQUIPMENT Distribution: Die Welt Gesamt, Nov. 2018 Druck: Axel Springer SE CONTENT WITH A PURPOSE

European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59 | DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com

analysedeutschland.de

Recyclen oder weiterreichen!

European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Wissen ist besser als meinen: Der smarteste Smoothie auf dem Markt Heutzutage ist fast jeder Gesundheitsexperte. Doch Butter bei die Fische: Wenn du wissen willst, wie gut ein Lebensmittel ist... was machst du? Richtig. Du schaust auf die Nährwertangaben. Gerade deshalb weißt du bei unseren Smoothies, dass sie gut sind. oya for him und oya for her sind Smoothies, die geschlechtsspezifisch maßgeschneidert sind für den jeweiligen Nährstoffbedarf. In Rücksprache mit dem ernährungswissenschaftlichen Institut der Universität Hohenheim und der anschließenden laboratorischen Untersuchung sind sie wohl die gesündesten Smoothies derzeit im Markt. oya for her fokussiert den Eisenge­ halt, wobei oya for him den Energiestoffwechsel durch Vitamin B6 unter­ stützt. Mit vielen natürlichen Vitaminen wie A, B6, B12 und C als auch bio, vegan, glutenfrei und frei von jeglichen Zusätzen und Konzentraten. Und tatsächlich: ohne Banane! Doch damit haben wir es nicht belassen. oya heißt auf der Sprache der Maidu-lndianer „Medizinmann". Als intelligenten Sammeleffekt erzählt jede Flasche eine Legende der lndianerkultur, um dich kulturell weiterzubilden.

0 o

y a

Bewusst keine lustigen Sprüche. Weg von „1 bims" möchten wir eine Bewegung schaffen, in der Intelligenz das neue sexy ist. Nach dem Motto: Verstehe, um verstanden zu werden. Mit der Feststellung, dass Dekadenz doch das Ende allen Seins ist, ist dies unser kleiner Beitrag, der Oberflächlichkeit Kontra zu geben. Jetzt bei Rewe Nord, in und um Stuttgart und online über www.oyaoriginal.de erhältlich. #smartistsexy


© Chris Noltekuhlmann

MANUEL CORTEZ X STYLETTO

Statement für stylisches Hören: Manuel Cortez und Styletto Manuel Cortez ist als Schauspieler, Fotograf und Mode-Experte in ganz Deutschland bekannt. Neben dem Ruhm erlebte Cortez, bei dem 2012 eine beidseitige Hörminderung diagnostiziert wurde, aber auch schwere Zeiten. Wie man mit stylischen Hörgeräten seiner Gesundheit und seinem Selbstbewusstsein etwas Gutes tut, davon berichtet er mittlerweile öffentlich. Zusammen mit dem Hörgerätehersteller Signia setzt er so ein Statement für gutes und stylisches Hören. Männer, schaut auf Eure Gesundheit! Über 5 Millionen Menschen in Deutschland leiden laut der neuesten Daten der Bundesinnung der Hörakustiker unter einer Hörminderung. Lediglich 3,5 Millionen aber tragen ein Hörgerät, um diese Hörminderung auszugleichen. Oft fürchten die Betroffenen, als alt wahrgenommen zu werden. Viele Menschen denken beim Begriff „Hörgerät“ heute noch an eine hautfarbene, medizinische Prothese. Doch eine Hörminderung einfach zu ignorieren, ist keine Alternative. Denn mit den Jahren wird das Gehör immer schlechter und im schlimmsten Fall drohen mit zunehmendem Alter sogar Taubheit oder Demenz. Gerade Männer, die häufiger von einer Hörminderung betroffen sind als Frauen, scheuen sich oft vor einer Versorgung. Auch Manuel Cortez gehörte einmal zu dieser Gruppe.

Eine Entscheidung zwischen Hören und Style Nachdem bei ihm 2012 eine beidseitige Hörminderung festgestellt wird ist klar, dass Manuel Cortez nie mehr hören wird wie bisher. Mit Hörgeräten hätte er zwar kaum noch eine Einschränkung, für den Mode-Experten ist das aber keine Option: „Ich bin jemand der funktioniert, ich bin sportlich. Und dann ein Hörgerät? Das wäre, als hätte ich ein Handicap.“ Am meisten stört ihn der Look der Geräte. Bedingt durch die knopfförmigen Batterien, hatten Hörgeräte die immer gleiche klobige Form. Also ignoriert er die gesundheitlichen Probleme, obwohl sie im Alltag immer deutlicher werden: Bei Dreharbeiten verpasst er seinen Einsatz, weil er die Anweisungen des Regisseurs nicht mehr richtig hört. In Gesellschaft, wenn viele Leute gleichzeitig sprechen, fällt es ihm zunehmend schwerer zuzuordnen, wer gerade redet.

Advertorial_248x370mm_FINAL.indd 1

Erst nach vier Jahren kommt das Umdenken. Nach einer Unterhaltung mit einem befreundeten Schauspieler, der ebenfalls Hörgeräte trägt: „Er war der erste Mensch, den ich getroffen habe, der nicht alt ist und ein Hörgerät trägt. Es ist wichtig, mit jemandem zu sprechen, der diese Probleme und Bedenken kennt.“ Kurz darauf lässt sich Manuel Cortez seine ersten Hörgeräte anpassen. Richtig wohl fühlt er sich dennoch nicht. Die Geräte sind unangenehm zu tragen, die Batterien immer dann leer, wenn es am ungünstigsten ist und am schlimmsten: „Mir fehlte einfach der Style.“

Practice what you preach! Gemeinsam mit seiner Frau moderiert Cortez mittlerweile die TV-Show Schrankalarm. Sie besuchen Zuschauer und beraten sie in Style- und Modefragen. In der Show versuchen sie den Zuschauern zu zeigen, wie man sich selbst in seiner Kleidung lieben lernt, seinen eigenen Style findet und sich darüber selbstbewusst ausdrückt: „Wir haben gemerkt, wie viele Menschen darunter leiden, wer sie sind und wie sie wahrgenommen werden. Wie schwierig es in dieser Gesellschaft ist, man selbst zu sein und da kam auch die Erkenntnis: ‚Hey! Practice what you preach!‘“ Er beginnt wieder, sich mit seiner Hörminderung auseinanderzusetzen. Zu dieser Zeit entdeckt Manuel Cortez auch eine ganz neue Art von Hörgerät: Styletto von Signia, das erste Design-Hörgerät. Dank modernster Akkutechnologie sieht es ganz anders aus, als die bisherigen, klobigen Geräte. Die modischen Farbvarianten und die Metalloptik von Styletto lassen es eher wie ein modernes Technik-Gadget erscheinen, nicht wie eine medizinische Prothese. Eine weitere Neuheit ist der portable Charger, der als Aufbewahrungsetui und Powerbank dient.

ROSE GOLD / COSMIC BLUE

Mit Styletto hat Manuel Cortez ein Hörgerät gefunden, das zu seinem Modegeschmack und seinem Lifestyle passt.

Styletto – ein Hörgerät für den Red Carpet Zusammen mit dem Hörgeräte-Hersteller Signia, möchte Manuel Cortez nun dafür sorgen, dass sich mehr Menschen mit ihrer Hörminderung befassen. Denn wie wichtig gutes Hören ist, das ist Manuel Cortez mittlerweile klar: „Wenn ich mir vorstelle, ich kann irgendwann das Rauschen des Meeres nicht mehr wahrnehmen, ist das ein unerträglicher Gedanke.“ Mit Styletto hat Manuel Cortez ein Hörgerät, das zu seinen stylischen Outfits passt und das er bei Benefiz-Veranstaltungen, Filmpremieren und ModeEvents mit Stolz auf dem roten Teppich trägt: „Jetzt kann ich sagen: Das bin ich, und ich steh dazu und fühle mich echt wohl.“

Setzen auch Sie ein Statement Sie wollen mehr über stylisches Hören erfahren? Hier finden Sie einen Akustiker, der Sie unterstützt: signia-hoergeraete.de/styletto-testen

23.11.18 14:40


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

MÄNNERGESUNDHEIT VORWORT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: pexels/pixabay

4

CONTENT WITH A PURPOSE

Professor Dr. med. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. und der erste Professor für Männergesundheit in Deutschland

Der Penis ist die Antenne des Herzens

F

rauen sind bekanntlich sehr an Vorsorgemedizin interessiert, sie gehen daher auch zum Arzt, um eben nicht ernsthaft krank zu werden. Gesundheitsvorsorge tut ebenso Männern gut! Jedoch achten Männer deutlich weniger auf sich und ihre Gesundheit als es Frauen tun. Der Mann betreibt sehr viel lieber eine Reparaturmedizin, er geht also immer nur dann zum Arzt, wenn es etwas zu reparieren gibt. Ein beliebtes Beispiel dafür sind Erektionsstörungen. Der Mann sieht meist über die anfängliche Schwäche des Gliedes hinweg, erst ist der Stress Schuld daran,

später das zunehmende Alter. Erst wenn gar nichts mehr geht, findet der Mann seinen Weg zum Arzt – ein gefährliches Spiel mit der Gesundheit! Nicht selten verstecken sich nämlich hinter Erektionsstörungen – neben einem Testosteronmangel oder psychischen Problemen – beginnende Gefäßerkrankungen, wie z. B. die Arteriosklerose. In einem solchen Fall wird die Erektionsstörung plötzlich zum meist im Frühstadium einzig sichtbaren Hinweis auf einen drohenden Schlaganfall oder Herzinfarkt – und das zwischen vier und acht Jahren vorher!

Der Urologe oder spezialisierte Männerarzt ist in der Lage, mit der farbcodierten Doppler-Duplex-Sonografie am Penis ein persönliches Risikoprofil zu erstellen. Deshalb sollten Männer mit Problemen der Erektionsfähigkeit zur Abklärung immer einen entsprechenden Arzt oder eine Ärztin für Männergesundheit aufsuchen. Ist die Ursache für die Potenzschwäche schließlich gefunden, lassen sich daraus Maßnahmen ableiten und entsprechende Trainingsprogramme erstellen, um zum einen das Herz zu schützen, zum anderen aber, um die Manneskraft nachhaltig

zu stärken. Wichtig ist dabei immer: Keine Therapie ohne Diagnostik!

führen. Die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. (DGMG) hat hierzu beispielsweise ein 3-minütiges Trainingsprogramm entwickelt, das Mann lediglich 3-mal wöchentlich durchführt. In diesem Sinne, liebe Männer, hören Sie auf Herz und Penis und gehen Sie regelmäßig zur Gesundheitsvorsorge!

Besonders wichtig für die Männergesundheit sind ferner eine lebenslange körperliche Aktivität und ein gesunder Lebensstil. Wer dies beherzigt, wird es sehr wahrscheinlich schaffen, 20 Jahre lang wie 40 Jahre zu wirken und sich seine geistige, körperliche und sexuelle Gesundheit zu bewahren.

Herzliche Grüße,

Männer müssen dafür auch keinesfalls zum Ironman werden. In den meisten Fällen genügt es bereits, kleine Trainingsprogramme regelmäßig durchzu-

Ihr Professor Dr. med. Frank Sommer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e. V. und der erste Professor für Männergesundheit in Deutschland ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Der lustlose Mann – hier sind Naturstoffe gefragt! Welche Ursachen gibt es für Potenzstörungen? Die Ursachen sind vielfältig. Häufig liegen Risikofaktoren für Herz-, Kreislauferkrankungen vor, wie z. B. eine Durchblutungsstörung oder ein Bluthochdruck. Welche Möglichkeiten im Bereich Naturstoffe gibt es hier? In der Praxis hat sich die Gabe der Aminosäure L-Arginin, in Kombination mit Macaextrakt, Coenzym Q10, Zink und einem B-Komplex bewährt. Das sind gut verträgliche Naturstoffe, die den Männern zu einer besseren Durchblutung und mehr „Power“ verhelfen. Die Aktivstoffe sind z. B. alle im Produkt „prostasense®“ in guter Dosierung kombiniert (www.juventahealthcare.com/shop). Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll, Juventa Healthcare

Was bietet die Macawurzel für den „lustlosen“ Mann? In Südamerika, wo diese Wurzel ursprünglich beheimatet ist, wird die Macawurzel auch als „Kraftwurzel“ oder „Andenginseng“ bezeichnet. Die Erfahrungen der Volksheilkunde und auch moderne Studien belegen eine Verbesserung der Libido und eine Verbesserung bei Potenzproblemen. Wie ist ein solches Produkt anzuwenden? Im Gegensatz zu klassischen Mitteln aus dem MedikaWie wirken diese Naturstoffe im Einzelnen? mentenbereich muss ein solcher Naturkomplex nicht Sex ist ein extrem energiebedürftiger Prozess. Das unmittelbar vor dem geplanten Sex angewendet werbedeutet, dass Energielieferanten wie Coenzym Q10 den. Es ist vielmehr sinnvoll, ein solches Naturprodukt und B-Vitamine vermehrt für diese „Kraftakt“ benö- („prostasense®“) kurmäßig über einen Zeitraum von tigt werden. Der Eiweißbaustein L-Arginin unterstützt ein paar Wochen anzuwenden. Viele Männer nehmen die Durchblutung im Körper, auch im Genitaltrakt. diese Naturstoffe auch langfristig täglich ein , da sie Ohne eine gut funktionierende Durchblutung ist kei- besser wieder in ihre „Kraft“ kommen, mehr Energie ne Erektion möglich. Das Spurenelement Zink trägt entwickeln und allgemein leistungsfähiger sind. Auch zur Erhaltung des Testpsteronspiegels auf natürliche dagegen spricht nichts, da es sich hier um gut verträgWeise bei. Besonders interessant ist die Macawurzel. liche Pflanzen – bzw. Vitalstoffe handelt.

Weitere Informationen gibt es unter: www.prof.drmdoell.de und www.juventahealthcare.com/shop


ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Mann wird schöner Nachhilfe im HANSEATICUM: Hier können sich Männer optisch dezent verbessern. Sie sind das ideale Team. Die renommierten Fachärzte Dr. Tina Peters und Dr. Cornelius Grüber ergänzen sich perfekt, nehmen sich Zeit, hören zu und nicht auf, bevor die beste Lösung gefunden ist. In ihrem Zentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg ist Zeit für Individualität. Ihr Spektrum umfasst alle rekonstruktiven – und verschönenden Operationen an Körper und Gesicht: Fettabsaugungen, Lidstraffungen, Kinnkorrekturen, Facelifts, Brust-OPs, Bodylifts und Intimchirurgie. Im Bereich der minimal-invasiven Eingriffe sind die Ärzte im HANSEATICUM Experten für Eigenfett-Unterspritzungen, Vampirlifts, Behandlungen mit Botolinumtoxin und Hyaluronsäure. Seit Jahren wächst die Zahl der Männer, die sich nicht mit dem abfinden wollen, was die Natur ihnen vorgibt und selbst ein gesunder Lifestyle nicht ändern kann.

Was sind die häufigsten Wünsche von Männern? Dr. Peters: Sie wollen frisch aussehen, vor allem für den Job. Zornesfalten, Krähenfüße und hängende Mundwinkel verraten Genervtheit, Unsicherheit und Müdigkeit. Wir setzen diese Verräter geschickt außer Gefecht. Botulinumtoxin verhindert unkontrolliertes Zucken der Denk- und Zornesfalten, Hyaluronsäure sorgt für frischere Haut und einen ausgeschlafenen Eindruck. Dr. Grüber: Ab einem gewissen Alter wollen Männer Schlupflider und Tränensäcke mit einer Oberund Unterlidstraffung loswerden. Sehr gefragt sind auch Fettabsaugungen, z.B. der „Love Handles“. Das sind alles unkomplizierte, ambulante Eingriffe, die einen schönen Sofort-Effekt erzielen...

...zunehmend werden die Wünsche aber auch intimer... Dr. Grüber: Stimmt. Penisvergrößerungen sind ein großes Thema.

Wie funktioniert die Operation? Dr. Grüber: Sie ist ambulant und besteht oft aus zwei Eingriffen, der Verlängerung und Verdickung. Das, was vom Penis sichtbar ist, macht ja nur etwa 50 Prozent des Organs aus. Die andere Hälfte liegt innen, ist über ein Halteband am Schambein

befestigt und kann durch eine Durchtrennung des Bandes teilweise hervorgeholt werden. Dr. Peters: Wir wenden eine mikrochirurgische Technik an, um keine Verletzungen zu verursachen und das Komplikationsrisiko zu minimieren.

Wir unterscheiden die echte Gynäkomastie mit der Bildung von überschüssigem Drüsengewebe von der Pseudo-Gynäkomastie. Diese Form, auch Lipomastie genannt, entsteht durch vermehrte Fetteinlagerungen.

Wie viel Länge lässt sich gewinnen?

Was sind die Ursachen einer Gynäkomastie?

Dr. Peters: Das ist abhängig vom Neigungswinkel des Penis und der Dicke und Länge des Bandes, das den Penis mit dem Schambein verbindet. Das können wir vorher bei einer Ultraschall-Untersuchung erkennen. Ein Gewinn von 2 bis 4 Zentimetern ist realistisch. Das klingt wenig, kann aber ein Drittel mehr als vorher sein. Dr. Grüber: Im zweiten Schritt kann der Penis verdickt werden. Dazu wird Eigenfett aus dem Oberschenkel oder der Schamregion entnommen, aufbereitet und entlang des Schafts injiziert. Die Eichel lässt sich sehr gut mit Hyaluronsäure verdicken. Und natürlich können wir den Hodensack straffen. Bei vielen Männern verbessern sich Erektionsprobleme nach diesen Eingriffen.

Welche Eingriffe stehen noch in den Top10? Dr. Peters: Fettabsaugungen, Wadendefinition mit Implantaten und die Entfernung von Männerbrüsten. Darunter leiden viele Männer erheblich.

Dr. Grüber: Das Brustdrüsengewebe reagiert sehr sensibel auf Schwankungen im männlichen Hormonhaushalt. Die Pubertäts-Gynäkomastie betrifft etwa 50 Prozent aller männlichen Jugendlichen und bildet sich oft bis zum 20. Lebensjahr zurück. Im Erwachsenenalter kann das Problem an einer chronisch verminderten Testosteronproduktion, einem Östrogen-Überschuss, Medikamenten oder Bodybuilding-Präparaten liegen oder auch erblich bedingt sein. Dr. Peters: Manche Männer mögen ihre zu großen oder hervorstehenden Brustwarzen nicht, die sich durch Hemd oder T-Shirt drücken. Auch dieser Störfaktor lässt sich relativ schnell mit einer kleineren Operation beheben.

HANSEATICUM Martinistr. 64, 20251 Hamburg Tel. 040/20 20 15 15 www.hanseaticum.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

6

CONTENT WITH A PURPOSE

MÄNNERGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Prostatakrebs – schweres Wasserlassen warnt! Während Frauen oft schon nach der Geburt ihrer Kinder immer häufiger „müssen“, fällt vielen Männern das Wasserlassen ab dem 50. Lebensjahr immer schwerer. Grund dafür ist eine hormonbedingte vergrößerte Prostata – doch: zusätzliche Schmerzen oder Erektionsprobleme etc. könnten ein Anzeichen für Krebs sein. Den Feind im Körper rechtzeitig erkennen ist klug und rettet eventuell Leben!

der Amtsperiode 2016/2017, die mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. zusammen das Urologenportal betreibt. Ist der Grund für die Prostatavergrößerung tatsächlich ein Tumor, muss zu Maßnahmen gegriffen werden, die schon im zweiten Stadium den ganzen Körper betreffen. Im Anfangsstadium (lokal begrenzt

Die Prostata (Vorsteherdrüse) ist ein

Geschlechtsorgan, das nur Männer haben und das im Becken unterhalb der Harnblase liegt. Unterhalb der Prostata verläuft der willkürliche Schließmuskel der Harnblase. Ist die Prostata aufgrund des Alters oder wegen eines Tumors vergrößert, drückt diese auf den Harnblasenschließmuskel – so gesehen ein „technisches“ Problem, das Männer auch als solches verstehen können und ernst nehmen sollten. Denn was „defekt“ ist, muss repariert werden. Geht das? Der Prostatakrebs ist der am häu-

figsten diagnostizierte bösartige Tumor des Mannes. Circa 58 000 Männer erkranken jährlich in Deutschland (laut RKI, krebsdaten.de im Jahr 2014), davon sterben jährlich etwa 13 000 – das

Prof. Dr. Tilman Kälble, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. in der Amtsperiode 2016/2017, die mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. zusammen das Urologenportal betreibt.

sind ca. 20 %. Das mittlere Erkrankungsalter für Prostatakrebs in Deutschland liegt bei 69 Jahren (Quelle: www.urologenportal. de). Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen („Vorsorge“) sind wichtig, da in einem frühen Stadium die Heilungschancen deutlich größer sind, denn: nur organbegrenzte Tumore sind heilbar. Der „Feind“ zeigt sich erst spät – ihn vorher auszuspähen hilft. Laut dem Krebsinformationsdienst sind Auslöser oder Ursachen nicht bekannt, vorbeugen geht also nicht. Klar ist nur, dass das männliche Geschlechtshormon Testosteron damit zu tun hat und

das Risiko mit dem Alter steigt. Problem bei der Erkennung: Erst im fortgeschrittenen Stadium eines Prostata-Karzinoms (das bösartige Geschwulst, sprich Tumor = Krebs) zeigen sich Symptome – oft zu spät. Im frühen Stadium sind selten fühl- und sichtbare Symptome wie schweres Wasserlassen, Schmerzen, Erektionsschwierigkeiten etc. vorhanden. Deshalb: Bei beschwerdefreien Patienten können ausschließlich Früherkennungsuntersuchungen Hinweise geben. Besteht der Verdacht auf eine gut-

oder bösartige Vergrößerung der Prostata, werden folgende Diag-

noseverfahren angewendet: Tastuntersuchung, Urinuntersuchung, Ultraschall, Blutuntersuchung, sprich ein PSA-Test, Uroflowmetrie (Harnstrahlmessung) etc. „Der sogenannte Baseline-PSA im

Alter von 40 oder 45 Jahren gibt eine gute Information über das individuelle Risiko, irgendwann später an einem Prostatakarzinom zu erkranken. Je nach Höhe dieses Wertes, insbesondere wenn bei jüngeren Männern in der Familie ein Prostatakarzinom bereits vorkam, kann angemessen reagiert werden“, sagt Prof. Dr. Tilman Kälble, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. in

auf die Prostata) wird ein Prostata-Karzinom möglicherweise nur überwacht, eine anti-hormonelle Behandlung durchgeführt oder lokal bestrahlt oder operiert werden. Im fortgeschrittenen Stadium (d. h. die bindegewebige Kapsel der Prostata ist durchbrochen) helfen lokale Maßnahmen nicht mehr, sondern auf den ganzen Körper wirkende Hormonbehandlungen (immer) sowie eine Operation oder Bestrahlungen sind notwendig. Wenn das dritte, das metastasierte Stadium erreicht ist und andere Organe mit betroffen sind oder gar die Lymphknoten – dann gehört der Patient möglicherweise zu den oben genannten 20 % … Es hilft nur eins: Den „Feind“ durch Krebsvorsorgeuntersuchungen erkennen, bevor er zuschlagen kann. Unterstützung dazu gibt es beim Urologen. Text: Susanne Braun-Speck ANZEIGE

DEINE-MANNDECKUNG.DE

Dein Anstoß zur Früherkennung von Prostatakrebs

Eine Initiative der Janssen-Cilag GmbH

Jetzt informieren: www.deine-manndeckung.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE –ANALYSEDEUTSCHLAND.DE MÄNNERGESUNDHEIT

Foto: pixabay/derneuermann

Hodenkrebs trifft Männer in jungen Jahren Hodenkrebs ist zwar eher selten (1,6 % aller Krebserkrankungen bei Männern sind Hodenkrebs), aber bei jungen Männern die häufigste Krebserkrankung. Er tritt in der Altersgruppe von 25 bis 45 Jahren auf – in Lebensphasen, in denen kaum einer an tödliche Krankheiten denkt …

Hodenkrebs ist eine bösartige

Erkrankung, die in einem der beiden Hoden beginnt und im weiteren Verlauf auch Nebenhoden und Samenleiter erfassen kann (Quelle: www.krebsgesellschaft.de/). 2014 erkrankten daran rund 4070 Männer, davon starben 153 Patienten. Bei den meisten Patienten kann Hodenkrebs geheilt werden. Er zeigt sich nicht durch Schmer-

zen! Symptome sind eine einseitige Vergrößerung oder Verhärtung des Hodens oder ein kleiner, harter Knoten auf dem Hoden – diese sind ertastbar. Der Hoden fühlt sich gegebenenfalls schwer an und „zieht“ ein wenig. Fakt ist, dass – wie bei allen

Krebserkrankungen – eine frühe Diagnose die Heilungschancen erhöht. Deshalb empfiehlt das Robert-Koch-Institut (RKI) auch die regelmäßige Selbstuntersuchung

ab der Pubertät. Umfangreiche Informationen und Selbstuntersuchungstipps liefert u. a. das Portal www.hodencheck.de. Bei Männern, die in der Kindheit einen Hodenhochstand hatten, ist das Erkrankungsrisiko höher. Und auch Familienmitglieder von anderen Hodenkrebspatienten (Vätern, Brüder) haben ein höheres Risiko, selbst zu erkranken. Die Chance, wieder

ONLINE ARTIKEL

vollkommen zu genesen, liegt allerdings bei 96 %.Einer der bekanntesten Hodenkrebserkrankten der Gegenwart ist wohl Fußballprofi Marco Russ, der 2016 im Alter von 30 Jahren daran erkrankte – und wieder voll gesund wurde. Wer oben genannte Symptome bei sich feststellt, kann sich von einem Urologen über eine körperliche Untersuchung, per

Ultraschalldiagnostik sowie Bluttest untersuchen lassen. Verstärkt sich der Verdacht oder ist eine Operation notwendig, wird auch eine Röntgenuntersuchung (Computertomographie oder MRT) vorgenommen. Im Fall der Fälle ist eine Operation erforderlich, bei der der betroffene Hoden mit dem Samenstrang entfernt wird. Sofern notwendig, folgt eine Chemo- oder Strahlentherapie.

7

„Manche Fachleute empfehlen, vor der OP Spermien einfrieren zu lassen, weil möglicherweise der zweite, bleibende Hoden danach eingeschränkt Spermien produziert.“

Manche Fachleute empfehlen, vor der OP Spermien einfrieren zu lassen, weil möglicherweise der zweite, bleibende Hoden danach eingeschränkt Spermien produziert und somit eine Unfruchtbarkeit vorliegen kann. Nach der OP kann ein Silikonkissen in den leeren Hodensack eingesetzt werden – wie bei Frauen in der Brust … damit die Optik auch in Zukunft stimmt. Text: Susanne Braun-Speck

Foto: fx_makesapicture

DER GANZE ARTIKEL AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE SPORT ZU MACHEN GEHT AM LEICHTESTEN, WENN MAN MORGENS ETWAS FRÜHER AUFSTEHT Jan Frodeno, zweifacher Ironman Weltmeister (Olympiasieger und Weltrekordhalter), liebt nichts mehr, als an seine eigenen körperlichen Grenzen zu kommen. Er hat den Triathlon populär gemacht. Nach 3,86 Kilometern Schwimmen

sind die meistens von uns fix und alle – wenn es überhaupt machbar ist, denn wir sprechen hier von gut 154 Bahnen in einem durchschnittlichen Schwimmbad. Doch für die Teilnehmer des härtesten Sportgroßereignisses der

Welt, dem Ironman, ist das erst der Anfang, die Aufwärmphase sozusagen. Danach stehen 180 Kilometer Radfahren an und im Anschluss darf es noch mal eben ein Marathon sein. Dass dafür mehr als hartes Trai-

ning nötig ist weiß jeder, der schon einmal miterlebt hat, wie man sich alleine auf einen „ganz normalen“ Marathon vorbereitet – mit all der Euphorie aber eben auch Verzweiflung, Schmerzen und Verletzungen. Nicht wenige, die in ihrem Job als erfolgreiche Bürohengste glänzen, wollen sich irgendwann einmal auch sportlich beweisen. Und nehmen vor dem für den Durchschnittsläufer über viereinhalb Stunden dauernden Lauf schon mal eine Handvoll Aspirin, um die

Schmerzen ertragen zu können. „Das ist natürlich völliger Blödsinn“, sagt Jan Frodeno. „Denn die Signale des Körpers beim Marathon zu ignorieren, ist das Dümmste, was man machen kann. Das erhöht das Risiko, dauerhaft Schaden anzurichten. Viele verbinden die Einnahme mit Schmerzmitteln mit höherer Leistung, aber das funktioniert hinten und vorne nicht.“ Auch bei dem hochgewachsenen Supersportler...

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Das ganze Interview gibt es online zu lesen auf www.analysedeutschland.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

MÄNNERGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: Becca Tapert on Unsplash

8

CONTENT WITH A PURPOSE

Was tun bei Erektionsproblemen? Meist liegen körperliche Ursachen zugrunde, wenn der Penis nicht so will, wie er soll. Sie lassen sich gut behandeln. Viele gesundheitliche Probleme

lassen sich anfangs ganz gut verstecken, sodass niemand davon etwas mitbekommt. Bei Erektionsproblemen zeigt sich dagegen die nackte Wahrheit im Bett, Vertuschung ist unmöglich. Darüber zu sprechen und sich Hilfe zu suchen, scheint vielen Männern ebenso unmöglich: Zu groß ist die Scham, sich seinem Hausarzt anzuvertrauen und mit einem Überweisungsschein samt Vermerk zum Urologen zu gehen. Einen einzigen, „richtigen“

Männerarzt gibt es in Deutschland nicht, sondern rund 5000 niedergelassene Urologen (für Männer und Frauen) und ungefähr 18 000 niedergelassene Gynäkologen (rein für Frauen). Über frauenspezifische Erkrankungen und weibliche Sexualität wird viel offener gesprochen und informiert als über die männlichen Pendants. Vielleicht ist das einer der Gründe, weshalb viele Männer „Männlichkeit“ immer noch mit enormer sexueller

Leistungsfähigkeit gleichsetzen. Dabei wird die Anzahl derer, die an erektiler Dysfunktion leiden, auf fünf bis sechs Millionen geschätzt. Wenn Lust in Frust umschlägt, ist das Leiden groß. Von erektiler Dysfunktion spricht

man, wenn ein Mann bei mehr als sechs von zehn Mal keine Erektion bekommt oder sie nicht halten kann, und das länger als ein halbes Jahr lang. Laut einer Untersuchung der Universität Köln ist davon unter den 40-bis 49-Jährigen knapp jeder zehnte Mann betroffen, unter den 60 bis 69-Jährigen bereits jeder dritte, doch auch bei den unter 40-Jährigen nimmt das Problem der mangelnden Erektionsfähigkeit aus verschiedenen Gründen zu. Wer mit seiner mangelnden

Standfestigkeit unglücklich ist, sollte sich überwinden und seinen Hausarzt aufsuchen. Er hört zu und überweist in den meisten Fällen zum Urologen, denn oft hat die Störung organische Ursachen wie Arteriosklerose, also Ablagerungen und Verkalkungen der Blutgefäße. Diese Ablagerungen finden sich nicht nur an der Schulter, sondern auch an denjenigen Blutgefäßen, die Pe-

nis, Herz und Gehirn versorgen. Kommt keine Erektion zustande, kann dies also ein ernster Hinweis auf Arteriosklerose sein – der Penis als Frühindikator. Das kann der Urologe durch die Doppler-Duplex-Untersuchung schmerzlos prüfen. Bei 70 Prozent aller Erektionsstörungen liegt die Ursache an körperlichen Faktoren wie Veränderungen am Penis, seiner Blutversorgung und seiner Nervenbahnen. Auch übermäßiger Blutausstrom aus dem Penis („venöses Leck“), Verletzungen am Becken, Multiple Sklerose, Hormonstörungen, Bluthochdruck, Leber- und Nierenschäden und vor allem unerkannter Diabetes II können die Standfestigkeit negativ beeinflussen. Alkohol- und Drogenmissbrauch spielen ebenfalls eine Rolle. Kommt die Erektion nur bei

Selbstbefriedigung, aber nicht beim partnerschaftlichen Sex zustande, liegen meistens psychische Gründe vor. Starke berufliche Anspannung, Leistungsdruck in der Beziehung, Unzufriedenheit, sexuelle Eintönigkeit oder noch nicht geklärte sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität kön-

nen der Grund dafür sein. Auch bei depressiv Erkrankten fehlt häufig sexuelles Interesse. Was kann der Urologe tun?

Tabletten, Spritzen, Vakuumpumpen, transurethrale Therapie, Hormonbehandlung und Penisimplantat sind Möglichkeiten, das Problem in den Griff zu bekommen. Oft wird dabei unterstützend Psychotherapie eingesetzt. Tabletten mit den Wirkstoffen Sil-

denafil, Tadalafil und Vardenalfil sollten etwa eine halbe bis eine Stunde vor der geplanten sexuellen Aktivität eingenommen werden. Das aus der Rinde eines afrikanischen Baumes gewonnene Yohimbin soll ebenfalls die Erektion verstärken, muss aber regelmäßig eingenommen werden und wirkt nicht bei allen Betroffenen. Eine sehr effektive Hilfe ist das Einspritzen eines Medikaments in den Penisschwellkörper. Diese SKAT-Therapie wirkt nach 15 Minuten und hält eine Stunde an. Bei Vakuumerektionshilfen wird der Penis in einen Plexiglaszylinder eingeführt, aus dem die Pumpe die Luft absaugt. Dadurch füllt sich der Penis mit mehr Blut

und erigiert. Um das eingeströmte Blut darin zu halten, wird ein Spannungsring über den Penis gestülpt, der nach einer halben Stunde entfernt werden sollte.

Eine weitere Möglichkeit ist die

MUSE-Behandlung, bei der reiskorngroße Mikrozäpfchen mittels Applikator in die Harnröhre eingeführt werden, wo sie schmelzen und durch die Wand der Harnröhre in den Schwellkörper gelangen. Spricht der Wirkstoff an, zeigt sich nach zehn Minuten eine Erektion. Auch Penisimplantate sind eine Option: Semirigide oder hydraulische Implantate bleiben dauerhaft im Geschlechtsteil und helfen bei der Erektion. Manchmal bedeutet körperliche

Ursache auch schlichtweg ein Mangel an Testosteron – der recht einfach behoben werden kann. Hat der Mann schwere Versagensängste oder eine sehr konfliktreiche Beziehung, ist eine kurze Psychotherapie sinnvoll. Wer sich also traut, seinen Arzt zu fragen, gewinnt: Gesundheit, Spaß am Sex und Lebensfreude. Text: Katja Deutsch


ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Raus aus der Tabu-Zone:

Hier geht MANN zum Arzt Usano.de – Der neue Weg zur Männergesundheit

Männer kümmern sich in ihrem Rollenverständnis um ihren Beruf, ihre Familie, Haus und Garten, Auto und Finanzen, sind aber bei der eigenen Gesundheit häufig sehr nachlässig. Zu unangenehm ist es, über spezielle Männerprobleme wie Haarausfall, erektiler Dysfunktion oder vorzeitigem Samenerguss zu sprechen. Das beginnt bei der Anmeldung am Praxisempfang vor dem vollen Wartezimmer. Auch vor dem Arzt fällt es nicht leicht, über Beschwerden offen zu sprechen, die so gar nicht zum „starken Geschlecht“ passen wollen. Und letztlich würden viele Männer auch bei der Rezepteinlösung am liebsten unsichtbar in der Apotheke stehen, denn sie befürchten Indiskretion bei der Medikamentenausgabe und vor allem scheele Blicke. Dabei betreffen diese Themen sehr viele Männer – und zwar nicht nur in der zweiten Lebenshälfte. „Muss das sein?“ Das haben sich Philipp von Schönfels und Dr. Olaf Anders oft gefragt. Und: „Wie können wir Männer dazu ermutigen, schambehaftete, gesundheitliche Probleme anzusprechen, die in mehrfacher Hinsicht ihr Selbstbewusstsein beeinträchtigen? Es scheint, als ob Mann über nichts sprechen kann, was seine Selbst- und Fremdwahrnehmung als MANN negativ berührt. „Wir wollen, dass Männer zum Arzt gehen, und nicht in der selbstgewählten medizinischen Unterversorgung stecken bleiben“, sagt Philipp von Schönfels. „Ohne Tabu oder Scham. Männer können gesünder leben und Partnerschaft und Selbstwertgefühl nicht durch Abwarten voller Ausreden und einer „Wird schon wieder“-Haltung aufs Spiel setzen. Wie bei vielen Dingen liegt die Hemmschwelle im Internet weitaus niedriger als bei einem Arzt im häuslichen Umfeld. So gründeten Philipp von Schönfels und Dr. Olaf Anders eine Online-Praxis NUR für Männer, und die ist lediglich einen Mausklick entfernt: Usano.de Philipp von Schönfels: „Wir möchten den Zugang zu einem wichtigen, medizinischen Angebot verbessern und vereinfachen. Im Idealfall bewegt sich der Betroffene vom Online-Arzt zum Offline-Arzt. Daran arbeiten wir bei Usano.“

Bei Usano.de wird bei den Fernverschreibungen auf strenge Qualitätskontrolle geachtet. Der Online Fragebogen behandelt alle Punkte, die auch in einem persönlichen Arztgespräch abgefragt werden. Verschreibungspflichtige Medikamente dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht abgegeben und durch registrierte Apotheken versendet werden. So ist sichergestellt, dass der Kunde Original Präparate erhält und auch nur, wenn es medizinisch keine Risiken gibt.

»

„Zum Arzt? Geht meine Frau regelmäßig, ich eher nicht so oft …“

„Wozu muss ich denn zum Urologen, wenn man doch einfach Viagra bestellen kann?“ Christian K. möchte sich wie viele andere Männer nicht gerne vor einem Arzt zu intimen Fragen äußern, auch wenn sich in letzter Zeit sein Sexualleben negativ verändert hat. „Das liegt bestimmt am Stress“, winkt er ab. Dabei ist ihm nicht klar, dass erektile Dysfunktion auf ein viel grundsätzlicheres Problem wie Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen hinweisen kann. So sinkt die Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme und steigt die Sicherheit der Patienten – denn wer sich nicht zum Arzt traut, bestellt erfahrungsgemäß häufig gefälschte, illegale und riskante Präparate im Internet. Christian K. ist von der ärztlichen Onlineberatung von Usano sehr angetan. „Zum Arzt? Geht meine Frau – und ich auch! Und das hat mir sehr geholfen.“

Was bedeutet Online-Arzt? Ich muss nicht persönlich vor Ort sein und kann meinen Arzt aufsuchen, wann immer ich es möchte – ohne Terminvereinbarung oder Wartezeiten. Ich erhalte eine fachärztliche Sprechstunde und Diagnose und – falls medizinisch vertretbar – auch die entsprechenden Medikamente oder Einen Verweis an einen niedergelassenen Arzt. Die „Sprechstunde“ findet in digitaler Form über einen speziellen Fragebogen statt.

Datensicherheit und Kommunikation Die Kommunikation findet in einem sicheren, geschützten Bereich statt, zu dem nur der Patient und das medizinische Fachpersonal Zugang haben. Der Patient hat seine eigene Akte, die er auch jederzeit einsehen kann und, falls erforderlich, mit dem Hausarzt teilen kann. Der Vorgang ist selbstverständlich DSGVO konform.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

MÄNNERGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Mit Alkohol entspannen? Foto: lev dolgachov

Lange Arbeitstage voller Hektik, Stress, Konferenzen, Ärger und Druck von allen Seiten – und dann noch abends mit Geschäftsfreunden Essen gehen. Von Entspannung kann hier keine Rede sein, denn der berufliche Stress geht weiter bis mindestens Mitternacht.

Um auf gesellschaftlichem Parkett

zu bestehen, wird der Konsum großer Mengen alkoholischer Getränke vorausgesetzt, denn Alkohol „entspannt“, lockert die Stimmung und macht gute Laune – was am Abend vom Chef erwartet wird. Doch die gute Stimmung ist trügerisch, denn Alkohol ist und bleibt für den Körper ein Gift. Wie ein Narkotikum vermindert Äthylalkohol die Erregbarkeit bestimmter Nervenzellen und drosselt die Ausschüttung von Stresshormonen, gleichzeitig gelangt er schnell ins Gehirn und setzt Glückshormone frei. Das Gefühl der entspannenden Wirkung ist also sogar medizinisch nachweisbar. Dabei ist Alkohol trügerisch: Nach zwei Stunden lässt die Wirkung nach, man kann mit Stress nun noch weniger umgehen als zuvor, schläft schlechter und wird öfter wach. So lange man nur zu bestimm-

ten Anlässen zur Flasche greift, scheint alles in Ordnung zu sein, doch viele fallen bald auch zuhause auf ihr Sofa und „gönnen“ sich ihr Feierabendbier. Schnell wird daraus für viele Menschen mehr. Pro Jahr trinkt jeder Deut-

nicht zur Work-Drink-Balance werden. Zumindest zweimal die Woche pünktlich Feierabend machen um sich aktiv (beispielsweise mit Qui Gong, Joggen oder Yoga) zu entspannen, bringt nicht nur gesundheitlich, sondern auch beruflich mehr als immer Ja zu sagen – und sich dabei zu unzähligen Überstunden und unzähligen Drinks zwingen zu lassen. Man sollte ehrlich zu sich sein: Muss ich schon am Morgen daran denken, wo und wie ich am schnellsten an Alkohol komme? Alleine der Gedanke auf vier Wochen Abstinenz macht mich schon verrückt?

sche über 100 Liter Bier und über 20 Liter Wein, zusätzlich etliche Liter Sekt und Hochprozentiges – der Weg in die Sucht beginnt. „Das Problembewusstsein ist beim

Thema Alkoholkonsum nach wie vor zu niedrig“, warnt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU). Sie verweist auf eine Untersuchung, die von einem gesundheitlich problematischen Gesundheitszustand von rund neuneinhalb Millionen Menschen hierzulande ausgeht. 20.000 Menschen

sterben an den direkten Folgen ihres Trinkverhaltens, etwa 10.000 Kinder kommen jährlich alkoholgeschädigt auf die Welt. Je höher der Sozialstatus, desto mehr wird dabei gebechert. Gehört Alkohol also zur Karriere

unweigerlich dazu? Man könnte es meinen, denn nach wie vor ist das berufliche Trinken nicht nur gesellschaftlich akzeptiert sondern sogar erwünscht, doch die Grenzen zwischen Alkoholmissbrauch und -Abhängigkeit sind fließend. Work-Life-Balance darf

„Das Problembewusstsein ist beim Thema Alkoholkonsum nach wie vor zu niedrig.“ Zweimal mit Ja geantwortet?

Dann ist professionelle Hilfe erforderlich. Entweder zunächst ambulant bei einem ausgebildeten Suchttherapeuten oder stationär in einer speziellen Klinik für Alkoholismus. Unter jameda.de finden Sie eine Liste aller Suchtkliniken in Deutschland und deren Bewertungen. Text: Katja Deutsch

WELTGRÖSSTE FITNESSMESSE FIBO IM APRIL IN KÖLN Foto: FIBO

10

CONTENT WITH A PURPOSE

Fitness boomt. 10,6 Millionen Mitglieder zählen die Fitnessstudios in Deutschland, Tendenz steigend. Wohin der Trend geht, zeigt im April die FIBO in Köln – die weltgrößte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit. Trainingsgeräte und Equipment für das Homestudio, neue Trainingsformen und Workouts, Nahrungsergänzung für die Performance und den gesunden Lebensstil, intelligente und coole Sportkleidung: Über 1.100 Aussteller zeigen ihre Innovationen, Experten informieren über Gesundheitsthemen wie Clean Eating, Ernährung im Kraftsport, Faszientraining oder neue Workouts. Besonders im Fokus der Branche ist weiterhin das Gesundheitstraining für alle Altersgruppen, denn: Fitness ist längst ein wichtiger Baustein in der Prävention und Therapie. Die FIBO findet vom 4. bis 7. April 2019 in Köln statt. Tickets gibt es unter www.fibo.com ANZEIGE

Erfolgreiche Therapie bei Alkoholabhängigkeit mit NESCURE® SANFT

geringer Suchtdruck | hohe Motivation

SCHNELL drei Wochen Therapie | intensiv und effektiv

NACHHALTIG geringe Abbruchquote | professionelle Nachsorge

Alle Infos über das innovative NESCURE®-Verfahren für eine schnelle und sanfte Therapie bei Alkoholabhängigkeit unter

www.nescure.de 0800 700 9909

(kostenfrei aus dem dt. Festnetz)


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE –ANALYSEDEUTSCHLAND.DE MÄNNERGESUNDHEIT 11

Mit Rückenschmerzen schläft man schlecht Was war zuerst, die Henne oder das Ei? Die Frage lässt sich auch bei Rückenschmerzen und Schlaf stellen. Denn wer Rückenschmerzen hat, der schläft schlecht, und wer schlecht schläft, empfindet Schmerzen am nächsten Tag viel stärker – um ganze 30 Prozent.

„Will man den Kreislauf durchbrechen, muss man auf beiden Seiten nach der Ursache suchen“, sagt Dr. Holger Hein, Facharzt für Innere Medizin und Schlafmedizin aus Hamburg. „Man muss herausfinden, woher die Schmerzen kommen und man muss gegebenenfalls weitere Ursachen für den schlechten Schlaf ausmachen.“ Liegt die Ursache der Rückenschmerzen „nur“ an Verspannungen, oder leidet der Patient an einer regenerativen Veränderung? Zuerst sollte eine vernünftige Diagnostik erfolgen und im Anschluss eine Therapie, die durchaus auch mit Schmerzmitteln unterstützt werden kann. Bei Veränderungen, die das knöcherne Skelett betreffen und schweren Wirbelsäulenveränderungen ist eine spezielle Schmerztherapie vonnöten, die auch Opiate einschließen kann. Auch die Matratze kann Rückenschmer-

Jeder Gang macht schlank Im Interview mit Prof. Dr. Ingo F. Froboese ist unter anderem Leiter des „Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung“ der Deutschen Sporthochschule Köln.

auch die Gefäße beginnen zu schwächeln. Stoffwechselstörungen, ein geschwächtes Immunsystem, Rheuma, Muskelschwund und Arthrose können weitere Folgen sein. Von Übergewicht will ich gar nicht reden.

Unser Alltag ist überwiegend von sitzenden Tätigkeiten geprägt, ist das ein Grund für den Bewegungsmangel? Evolutionär betrachtet sind wir Menschen Fußgänger. Ohne das Laufen, wäre die Jagd auf Tiere unmöglich gewesen, genauso wenig wie die Flucht vor Gefahren. Die Segnungen unserer modernen Zeit, überall kleine Helferlein zu haben, die uns das Leben erleichtern sollen, sind gleichzeitig unser Fluch. Wir arbeiten fast nur noch im Sitzen und hängen zu viel auf Bürostühlen oder auf dem Sofa ab.

Wofür ist Bewegung denn gut? Nun, regelmäßige Bewegung verbessert

Welche Folgen hat das für uns? Ob Sie es glauben oder nicht, sie kosten

Gut, damit haben Sie mich motiviert, mehr

uns viele gesunde Jahre. Die Folgen der hohen Inaktivitätszeiten sind gravierend, denn wir unterfordern unseren Körper, der ja eigentlich auf Bewegung ausgerichtet ist. Unser Herz-Kreislauf-System altert vorzeitig, die Herzfunktionen lassen nach,

zen verursachen. Sie sollte sich immer nach dem Gewicht des Schlafenden richten und nicht modischen Gesichtspunkten folgen. Von ganz harten Matratzen, die vor ungefähr 25 Jahren angesagt waren, ist man lange wieder abgekommen, denn sie sorgten reihenweise für heftige Rücken- und Knochenschmerzen. Bei einer guten Matratze wird die Wirbelsäule überall gleichmäßig gestützt, auch im Schulter- und Beckenbereich. Das lässt sich anhand des Lattenrosts gut selbst variieren. „Die optimale Matratze und das optimale Bett gibt es nicht, das ist immer abhängig von dem Menschen, der darauf schlafen möchte.“ Die oft beschworenen sieben Zonen der Mat-

Wer schlecht schläft, kann das nicht durch längere Zeit im Bett wett machen, denn dann schläft derjenige nur länger schlecht. Oft führen auch Schnarchen oder periodisch wiederkehrende Beinbewegungen, die Fortführung der Restless Legs, zu schlechtem Schlaf und großer Erschöpfung am nächsten Tag. Das größte Problem jedoch ist, dass viele Menschen nachts nicht abschalten können. „Schlafprobleme sind zu 95 Prozent durch Nicht-Abschalten bedingt“, sagt Dr. Hein. „Hier setzt die kognitive Verhaltenstherapie an, die wie beim Yoga oder Tai Chi körperliche und geistige Übungen kombiniert.“ Alle 90 bis 120 Minuten hat man alle Schlafzyklen einmal durchlaufen und somit in einer Nacht vier bis fünf REM-Phasen erlebt. Diese machen um die 25 Prozent des Schlafes aus, die Tiefschlafphasen ebenfalls 20 bis 25 Prozent, der Rest des Schlafes ist der Leichtschlaf. Grob vereinfacht gilt, dass man im Leichtschlaf sein Gedächtnis sortiert und alles Überflüssige entfernt, im Tiefschlaf Zusammenhänge lernt und in der REM-Phase eingeübte Bewegungen im Gehirn wiederholt und festigt. Wer sich voller Anspannungen schla-

fen legt, knirscht oft im Schlaf mit den Zähnen. Dieses nächtliche Knirschen kann starke Nackenschmerzen zur Folge haben. Auch wer es vehement abstreitet: Ein Blick auf glatte Kauflächen beweist das Gegenteil. Eine Beißschiene mindert den Druck, Muskelübungen für Kiefergelenk und Rachenmuskulatur unterstützen dabei. Das allein kann viel dazu beitragen, morgens gut erholt aufzustehen und voller Tatendrang in den Tag zu starten. Text: Katja Deutsch

Foto: Sebastian Bahr

Dr. Holger Hein, Facharzt für Innere Medizin und Schlafmedizin aus Hamburg

ratze ergeben durchaus Sinn, denn sie unterteilen die Matratze in verschieden harte Bereiche.

die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems, die Sauerstoffversorgung, den Blutdruck, die Blutfettwerte und das Immunsystem. Der gesamte Bewegungsapparat, Knochen, Sehnen, Bänder, Muskeln und Gelenke werden gestärkt, das Risiko, an Arthrose oder ähnlichem zu erkranken, sinkt. Auch das Aussehen der Haut verändert sich. Die Beweglichkeit und körperliche Belastbarkeit bleibt bis ins hohe Alter erhalten. zu tun, ausreichend ist das aber noch nicht…. … es ist zunächst einmal ein erster Schritt, und der ist bekannterweise am Wichtigsten. Die Herausforderung ist die richtige Bewegungsform oder Sportart individuell für sich herauszufinden.

Prof. Dr. Ingo F. Froboese ist unter anderem Leiter des „Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung“ der Deutschen Sporthochschule Köln.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

12

CONTENT WITH A PURPOSE

MÄNNERGESUNDHEIT TITELSTORY – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

I am the driving force! ONLINE ARTIKEL

DER GANZE ARTIKEL AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE LIEBER LANGSAM LOSLAUFEN Als Einsteiger ist es wichtig, vorsichtig anzufangen, es nicht zu übertreiben und realistische Ziele zu setzen. Aller Anfang ist schwer. Das gilt

auch fürs Laufen. Der Schweinehund nervt, das Fernsehprogramm lockt und überhaupt sind alle anderen viel schneller. Ausreden gibt es viele. Doch dann soll es irgendwann losgehen? Gut so! „Damit der Spaß am Laufen nicht gleich wieder auf der Strecke bleibt, ist es ratsam, am Anfang kurze Distanzen auszuwählen, langsam loszulaufen und gegebenenfalls immer wieder

Gehpausen einzulegen“, rät der Hamburger Leichtathletiktrainer Peter Hüttner. Absolute Neueinsteiger können mit

einer Minute Laufen und zwei Minuten Gehen starten – idealerweise zwei- bis dreimal pro Woche, jeweils 20 bis 30 Minuten. Die Geschwindigkeit ist am besten so zu wählen, dass man sich normal beim Laufen unterhalten kann: Ein Grund mehr, nicht allein zu laufen, sondern einen gleichwertigen Partner mitzunehmen. Die Laufabschnitte werden dann

nach und nach gesteigert und die Gehpausen reduziert. Schon nach wenigen Wochen werden die meisten Einsteiger feststellen, dass sie es locker schaffen, fünf

oder auch 15 Minuten am Stück zu joggen und dass die ursprünglich große Runde zur kleinen wird. Das beflügelt. In den folgenden Wochen können

die Laufintervalle allmählich weiter gesteigert und die Gehpausen reduziert werden. Dabei gilt es, realistische Ziele zu setzen und sich Zeit für Fortschritte zu lassen: Fünf Kilometer in 30 Minuten sind zum Beispiel ein realistisches Ziel....

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Das ganze Interview gibt es online zu lesen auf www.analysedeutschland.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE 13

Für Boxweltmeister Dr. Wladimir Klitschko gehören mentale und körperliche Fitness zusammen – für beides ist man selbst verantwortlich. Vor über einem Jahr gab der ehemalige Boxweltmeister im Schwergewicht, Wladimir Klitschko, das Ende seiner Profi-Boxkarriere bekannt. „Ich habe mir bewusst die Zeit von fast 100 Tagen genommen, um mich auf diesen neuen Lebensabschnitt einzustellen“, erzählt er. Dies war nach 27 Jahren im Ring die schwerste Entscheidung seines Lebens – aber die richtige, wie er findet. „Nachdem ich meinen Rücktritt aus dem aktiven Sport erklärt hatte, fühlte ich mich leicht, mental und körperlich. Ich bin nach wie vor hoch motiviert wie ein 19-Jähriger, der die Welt entdecken will. Ich habe in der Entscheidungsphase lediglich festgestellt, dass mein Fokus auf meiner zweiten Karriere liegt.“ „Jeder Boxkampf war für mich eine Heraus-

forderung“, sagt Dr. Wladimir Klitschko oder auch Dr. Steelhammer. „Die brauche ich wie die Luft zum Atmen, immer noch. Denn ich liebe es, Herausforderungen anzugehen, Lösungswege zu finden und mich selbst dabei jedes Mal ein Stück weiterzuentwickeln.“ Dass eine Karriere als Spitzensportler irgendwann ihr Ende findet, war ihm dabei schon lange bewusst, weshalb er schon vor Jahren erste Weichen gestellt hat. Nicht als Trainer im Ring, wie die meisten vielleicht vermuten würden, sondern als Unternehmer und Enabler. „Dabei war mir wichtig, mein Wissen weiterzugeben und auf etwas zurückzugreifen, das ich mir seit Jahren aufbaue. Die Vermittlung meiner Philosophie Challenge Management. Diese lehre ich bereits gemeinsam mit Weggefährten und Fachexperten an der Universität St. Gallen und Harvard. Die daraus abgeleitete Methode F.A.C.E. the Challenge ist heute der rote Faden meiner gesamten unternehmerischen Aktivitäten.“

„Ich zeige auf, wie Challenge Management und die Methode F.A.C.E. the Challenge Hürden und Probleme in Herausforderungen umwandeln, die sich damit fast spielerisch bewältigen lassen. Dies gilt für Personen ebenso wie für Unternehmen.“ F.A.C.E. steht für die vier Kernfähigkeiten Focus, Agility, Coordination und Endurance. Für Wladimir Klitschko sind sie gewissermaßen der Werkzeugkasten, den er in jeglicher Situation abrufen kann, vor Kämpfen im Hochleistungssport genauso wie bei wirtschaftlichen Entscheidungen. F.A.C.E. the Challenge gibt es in verschiedenen Workshop-Formaten. Dort erlernen Manager, wie sie von der Welt des Wünschens in die Welt des Wollens kommen. Die Dualität aus Brain & Power, also aus

mentaler und physischer Leistungsfähigkeit, ist eine Überzeugung, die den Leistungssportler geprägt hat und bis heute begleitet. Dr. Steelhammer ist fest davon überzeugt, dass mentale Höchstleistungen besser gelingen, wenn auch der Körper in Topform ist und umgekehrt. Nur das Zusammenspiel von beiden Parametern macht den entscheidenden Unterschied zwischen einem sehr guten Sportler und einem auf höchstem Niveau aus. „Körperlich vorbereitet zu sein ist wichtig, in wenigen Minuten oder Sekunden alles abrufen zu können, worauf man Monate hingearbeitet hat, das ist Kopfsache. Mein Mantra hierzu: If you control your mind, you control everything.“ Das tiefe Bedürfnis, seine Erkenntnisse zu

teilen, wurzelt im Tode seines wichtigsten Begleiters und langjährigen Mentors, Trainers und Gurus, Emanuel Steward. „Er war eine absolute Koryphäe auf seinem Gebiet, der allerdings sein Wissen nur in der 1:1-Situation weitergab, von Trainer zu Athlet. Was für eine Verschwendung! Hätte er sein

Wissen in Büchern, Seminaren oder in einem Blog festgehalten, könnten Tausende davon profitieren. Mit ihm ist ein immenser Schatz an Erfahrungen gegangen.“ Das wollte der ehemalige Leistungssportler anders machen. Seine Überzeugung ist dabei bis heute unverändert: Ich selbst bin für die Dinge verantwortlich, die in meinem Leben passieren. Ich kann sie beeinflussen, mit all meiner Kraft. Und das ist es auch, was er den Teilnehmern in seinem Programmen vermitteln möchte: Sie sind es, die den Unterschied ausmachen. Sie und nur sie können Dinge verändern oder bewegen. Mit dem Glauben an sich selbst oder an die Sache, für die sie kämpfen und mit ihrer eigenen Willenskraft. Boxen ist sehr wettbewerbsintensiv und daher

der Wirtschaft sehr ähnlich. Erfolgreiche Boxer und erfolgreiche Unternehmer haben Gemeinsamkeiten: Sie sind fokussiert auf ein Ziel, reagieren beweglich, schnell und beinahe instinktiv richtig auf veränderte Rahmenbedingungen und sie bleiben dran, lassen sich nicht von ihrem Weg abbringen. Wenn Klitschko eines gelernt hat: Ausdauer schlägt Klasse und bringt damit Erfolg. Um Ausdauer zu erlangen, braucht man positive Routinen. Vielleicht ist das der Grund, warum Klitschko immer noch jeden Tag trainiert.

Text: Katja Deutsch

Foto: BILSTER BERG

MENTALES TRAINING AUF DEM RUNDKURS

„Mein Mantra: If you control your mind, you control everything.“

Im Interview mit Steffen Schmitter, dem Projektleiter Marketing bei Bilster Berg Drive Resort GmbH & Co. KG.

Ist Rennsport eine gute Möglichkeit, den Kopf freizubekommen? Das Fahren auf einer Rennstrecke erfordert ein hohes Maß an körperlicher und mentaler Fitness. Den Kopf freizubekommen, ist wie bei anderen Sportarten auch durch den engen Zusammenhang zwischen Konzentration und sportlicher Leistung eine wichtige Begleiterscheinung.

Haben Sie spezielle Trainer, die auch das Mentale bedienen können? Die Wechselwirkung zwischen physiologischen und psychologischen Einflussfaktoren auf die mentale Fitness und Konzentration kann auf dem BILSTER BERG durch erfahrene Mental- und Fitness-Coaches trainiert werden. Wurden die Gründe für ein verschlechtertes Konzentrationsvermögen herausgearbeitet, wird dies der Ausgangspunkt für entsprechende Interventionsarbeit.

Was für Kurse kann ich buchen, um meine Mitarbeiter zum Beispiel neu zu motivieren?

FAKTEN Dr. Wladimir Klitschko strahlt innere Ruhe und Gelassenheit aus. Er geht bewusst mit seinem Körper um. Gern isst er Sushi mit viel Ingwer, trinkt Wasser und jeden Morgen seinen Espresso (schwarz). Er hört die Red Hot Chili Peppers – „Can’t Stop“ war jahrelang sein Einlaufsong vor jedem Kampf – oder einfach Musik aus dem Radio: Hauptsache, es wird nicht eintönig. Er dankt dem Erfinder des Joggsuits und würde ihm am liebsten einen Orden verleihen, weil so auch das Anzugtragen zum Vergnügen wird.

Der BILSTER BERG bietet unterschiedliche Veranstaltungen zur Mitarbeiter- oder Kundenmotivation: von fahrdynamischen Übungen zur Verbesserung der Fahrzeugkontrolle, über Offroad-Trainings, um die Möglichkeiten seines SUVs/ Geländewagens kennenzulernen, bis zu einem Racetrack-Training auf dem 4,2km langen Rundkurs.

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Kurz und effizient zu Kraft und tollem Body – mit EMSware Um einen festen Bauch und einen schönen Rücken zu bekommen, muss man mindestens fünf Stunden pro Woche trainieren? Es geht auch kürzer und ist dabei genauso effektiv: Elektromyostimulation, kurz EMS, ist ein bewährtes Training, um mit einem kurzen Zeitaufwand von nur 20 Minuten pro Trainingseinheit viele Muskelgruppen zu aktivieren – sichtbar und spürbar. EMSware hat dazu ein innovatives System zum Anziehen entwickelt, welches das überraschend anspruchsvolle Training mit Energieimpulsen für die persönliche und kabellose Einzelanwendung möglich macht, denn das gesamte System wird mit frei positionierbaren, verschiebbaren und austauschbaren Elektroden sowie einem Akku betrieben. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine weitere einteilige, leichtere Anzugvariante an. „Die zuverlässige, kabellose Verbindung bietet vollkommene Unabhängigkeit in der Bewegung und eignet sich für jede Art von Training“, berichtet EMSware-Geschäftsführer Friedrich Erdenkäufer. Alles, was dazu benötigt wird, ist ein EMSware-Anzug und ein Smartphone oder Tablet, auf das die dazugehörige App geladen wird. Impulse und Training können dabei jederzeit durch einen Notausschalter direkt am Modul und in der Software unterbrochen werden.

Die Vorteile des bequemen und hygienischen EMSAnzugs liegen auf der Hand und überzeugen auch Profisportler. So bestehen bereits Kooperationen mit unterschiedlichen Sportunternehmen, denn mittels App können mehrere Sportler gleichzeitig trainieren – und zwar bis zu 14 Muskelgruppen bzw. 28 Körperpartien. Das EMSware-System lässt sich auch perfekt zur Regeneration nach Wettkämpfen einsetzen. Besonders interessant ist die Aktivierung der Tiefenmuskulatur, die für Stabilität und Kraft des Körpers so wichtig ist. Geschulte Trainer zeigen bei der Auslieferung Spitzensportlern, Personaltrainern, Fitness-Studiobesitzern wie auch Sportanfängern ausgiebig, wie das System funktioniert. Der Erfolg zeigt: Für einen straffen, festen Körper und einen Rücken ohne Schmerzen ist EMS-Training die perfekte Lösung. Sie haben die Möglichkeit das EMS System bei der EMS Roadshow persönlich zu testen. Alle Informationen und Termine finden Sie unter: www.emsware.de/ems-roadshow


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

14

CONTENT WITH A PURPOSE

MÄNNERGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Indoor-Rudern – das Ganzkörpertraining Foto: Mostphotos

Indoor-Rudern ist aus den deutschen Fitness Studios nicht mehr weg zu denken. Immer mehr nutzen diese Art um fast alle Muskeln zu trainieren und sich fit zu halten.

1,4 Milliarden Menschen weltweit

bewegen sich zu wenig, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Auch die Deutschen sind nicht ausreichend körperlich aktiv, so leidet jede Dritte Frau und jeder Vierte Mann unter Bewegungsmangel. Vorwiegend sitzende Tätigkeiten am Arbeitsplatz, zu kalorienreiches Essen und kein Sport führen zu Übergewicht und ernsthaften Erkrankungen wie Herz-Kreislaufbeschwerden, Diabetes oder Rückenproblemen. Über 60 Prozent der deutschen Bevölkerung klagen mindestens einmal im Jahr über Rückenschmerzen. „Man geht davon aus, dass jeder vierte 15- bis 16-Jährige bereits Rückenschmerzen hat. Dann nehmen die Beschwerden wie bei einer Sinuskurve zu und haben ihren höchsten Punkt um die 50“, erklärt Dr. Martin Marianowicz, Spezialist für Orthopädie & Wirbelsäule in München in einem Interview mit European Media Partner.

Wer dem vorbeugen will, sollte

Sport treiben, der nicht nur fit und schlank macht, sondern auch gleichzeitig die Rückenmuskulatur stärkt. Die Trends sind zum Beispiel das HIIT (High Intensity Intervall Training). Hier wechseln sich hochintensive Einheiten mit Pausen und ruhigen Einheiten ab. Einem Powerintervall, wie sprinten oder Jumping Jacks, folgt ein entspanntes Gehen. Hier wird die Fettverbrennung besonders angeregt. Ganz trendy ist Hyrox, eine Fitness-Competition. Hier misst man sich mit anderen oder im Team. „Hyrox wird 2019 auf jeden Fall vorgreifen, weil die Community rasant wächst“, sagt Coach Seyit. „Außerdem

geht der Trend stark in Richtung Events und Functional Training für jedermann“, so der Experte. Auch das Indoor-Rudern, ein neuer Hype, der zu Recht in den Fitnessstudios auf dem Vormarsch ist, bietet ein Ganzkörpertraining (85 % der gesamten Körpermuskulatur) ohne größere Verletzungsgefahren oder Belastungen der Bänder und ist deshalb sowohl für junge als auch für ältere Menschen bestens geeignet. Dabei ist es völlig unwichtig, ob man bereits trainiert oder eher untrainiert ist. Indoor-Rudern auf Ruderergometern verbessern die Ausdauer, kräftigen die Rumpf- und Tiefenmuskulatur und beugen so Rückenschmerzen

FRAGEN AN KARL SCHULZE

Karl Schulze, amtierender Doppelolympiasieger

vor, stärken das Herz-Kreislaufsystem und ganz nebenbei sind sie die wahren Schlankmacher. Bei regelmäßigem Training wird man schon bald ein ganz anderes Köpergefühl und Selbstbewusstsein erhalten. Durch die sportliche Betätigung werden Stresshormone ab- und Glückshormone aufgebaut, so wird man entspannter und ausgeglichener. Eine gesteigerte Kondition bringt nicht nur mehr Kraft und Ausdauer, sondern erhöht auch die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeiten.

Doch auch beim Rudern gilt, dass der richtige Umgang mit dem Gerät erlernt werden muss. Neueste professionelle Rudergeräte bieten daher eine Bewegungsanalyse und einen integrierten Trainer. Sensoren am Rudergerät erfassen die Bewegung, virtuelle Trainer analysieren die Bewegungsabläufe und verbessern so den Trainingsfluss. Das unterstützt einen gesunden und körperschonenden Bewegungsablauf. Und dabei benötigen die kleinsten professionellen Rudergeräte gerade mal so viel Platz wie zwei Kisten Wasser und lassen sich so auch in kleinen Räumen problemlos aufstellen. Text: Jörg Wernien

Ist es ein probates Mittel, als Spitzensportler mit Ruderergometern zu trainieren? Das Ruderergometer ist das optimale Sportgerät um alle wichtigen Muskelgruppen zu trainieren. Als Spitzensportler müssen wir im Winter viele lange Einheiten darauf trainieren, um Kraft und vor allem Ausdauer aufzubauen.

Gibt es einen Unterschied zwischen Indoor- und Outdoor-Rudern? Ja, das Gefühl in einem Boot über das Wasser zu gleiten, ist unbeschreiblich, mit Wind und Wasser und der Ruhe in der Natur. Von der Bewegung ist aber Indoorrudern dem Outdoorrudern weitestgehend angepasst. Ein paar Feinheiten sind zwar unterschiedlich, aber die Körperspannung und das Bewegungsmuster sind nah beieinander.Beim Rudern gilt: die Medaillen werden im Winter gemacht. Hier werden die Grundlagen für eine lange Saison gelegt. Die meiste Zeit verbringe ich also jetzt, zwischen Herbst und Frühjahr auf dem Ruderergometer.

Wenn ich mir als Laie einen Ruderergometer kaufe, kann ich damit einfach losrudern? Im Grunde geht das schon. Rudern ist aber nicht ganz so intuitiv wie andere Ausdauersportarten. Es kann schon helfen sich mal ein Video im Internet darüber anzusehen oder einen Trainier um eine Einweisung zu bitten. Für Anfänger gibt es aber auch moderne Ergometer mit integriertem Trainer. Diese helfen dann gewisse Merkmale des Ruderns selbst zu erlernen. ANZEIGE

So geht Ruderergometer #ziehdurch

• besonders leise • hochwertiges Edelstahlgehäuse • Rudern nach Puls • kompatibel mit Fitnessapps • Ganzkörpertraining • einziges Rudergerät mit dem Virtual Coach

Virtual Coach

platzsparend

Premiere des AUGLETICS Eight Style auf der Heim und Handwerk in München am 28.11. -02.12. in Halle A2 Stand 265!

made in Germany

AUGLETICS GmbH Tel.: 030-555799631 kontakt@augletics.de www.augletics.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

wEN’S D UNN JUCKT.

dashochhaus.de & stefan-wirkus.de

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE 15

B Z T. www.liebesleben.de Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V., gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland.

BZGA-16-02922_GAKC_LL_Cartoons_AZH_RZ.indd 9

21.06.16 12:35


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

MÄNNERGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

hausen zehn Kilo mit Intervallfasten abgenommen hat, ist diese Fasten-Art aller Munde. Dabei ist die „Hirschhausen-Diät“ keine Diät, sondern eher ein Essrhythmus, bei dem keine Kalorien, sondern Stunden gezählt werden. Eine Esspause von 16 Stunden ist die geläufigste Art des „intermittierenden“ Fastens. Die Gewichtsreduktion erklärt sich dadurch, dass der Körper in der Fastenperiode vom Kohlenhydrat- auf den Fettstoffwechsel schaltet – Körperfett wird dann in Energie umgewandelt. Wer regelmäßig intervallfastet, verliert aber nicht nur Kilos, sondern stößt auch jede Menge heilsame Prozesse im Körper an. So hemmt Fasten nachweislich Entzündungen und senkt den Cholesterinspiegel. Das Entgiftungsorgan Leber kann sich in Fastenzeiten erholen, Selbstreinigungskräfte werden aktiviert. Doch

Fasten wirkt nicht nur regenerierend und verjüngend, sondern kann sogar Krebsleiden mindern. Neuste Forschungen legen nahe, dass mithilfe des Intervallfastens das Wachstum von Krebszellen aufgehalten werden kann. Studien mit Tieren belegen, dass Intervallfasten die Lebenserwartung erhöhen und vor bestimmten Krebsarten und neurologischen Erkrankungen schützen kann. auf einen Zeitraum von acht Stunden täglich beschränkt, beispielsweise zwischen 10 und 18 Uhr. Die 5:2-Methode erlaubt fünf Tage pro Woche normale Mahlzeiten und an den anderen zwei Tagen jeweils nur bis zu 500 Kilokalorien. Beim „reinen“ Intervallfasten wird jeden zweiten Tag gefastet. Was und wie viel außerhalb der Fastenzeiten gegessen wird, entscheidet jeder selbst – eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist aber ratsam.

Foto: picjumbo

Ernährungstipps für eine gesunde Prostata

Schlechte Nachrichten für männliche Gemüsemuffel: Wissenschaftler vermuten einen Zusammenhang zwischen hohem Gemüse- und Obst-Konsum und weniger Prostata-Erkrankungen. Oder anders herum: Ein erhöhter Fettkonsum und täglicher Verzehr von rotem Fleisch steigern das Risiko. Es sind die gesättigten, tierischen Fette, die der Prostata schaden – während ungesättigte Fette pflanzlicher Herkunft ihr guttun. Brokkoli, Kohlsorten, Salat und Hülsenfrüchte sind also top. Der rote Farbstoff in Tomaten, Lykopen, ist besonders prostatafreundlich. Beim Obst vor allem Kiwis und Trauben, sowie zinkhaltige Lebensmittel wie Kürbiskerne – die darin enthaltenen Phytohormone schützen die Prostata zusätzlich vor gutartiger Vergrößerung

ERNÄHRUNGSUMSTELLUNG ONLINE

Bei der 16:8-Methode wird das Essen

Foto: picjumbo

Gesund und schlank durch Intervallfasten

Spätestens seit Eckart von Hirsch-

Foto: picjumbo

Foto: Pixabay/RitaE

16

CONTENT WITH A PURPOSE

PROTEINBOMBEN NÜSSE Nüsse haben einen äußerst hohen Nährstoffgehalt und sind

deswegen veritable Energiespender. Mit ihrem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren und Proteine (Eiweiße) schützen sie darüber hinaus das Herz und stärken das Gehirn. Wurde die positive Wirkung von Nüssen auf das Herz bislang eher den guten Fetten zugeschrieben, belegen jüngere Studien nun auch die schützenden Eigenschaften von Proteinen. Da Eiweiße der Grundbaustein für den Muskelaufbau sind und dafür ein Kalorienüberschuss notwendig ist, eignen sich Nüsse auch hervorragend zur Vergrößerung der Muskelkraft. Wegen ihres hohen Eiweißgehalts sind Nüsse somit nicht nur für Vegetarier und Veganer ein sinnvolles Lebensmittel. Insbesondere Cashewkerne und Erdnüsse haben einen hohen Proteinanteil. Allerdings sollten Nüsse aufgrund ihres hohen Fettanteils nur in Maßen genossen werden.

Gesund und leistungsfähig bis ins hohe Alter – wer möchte das nicht sein? Einen der wichtigsten Grundsteine dafür legt der Mensch mit seiner Ernährung. So ließen sich 75 bis 80 Prozent der Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt, Diabetes oder Verdauungsstörungen mit einer Ernährungsumstellung vermeiden beziehungsweise drastisch reduzieren. Laut Ayurveda, der ältesten Gesundheitslehre der Welt, hat eine gesunde Ernährung großen Einfluss auf die Verdauung, den Stoffwechsel und das Immunsystem. Erfolgreiche Menschen haben viele Gewohnheiten aus dem Ayurveda als Schlüsselfaktoren erkannt: den Körper stärken und den Kopf befreien für mehr Ausgeglichenheit und Leistungsfähigkeit. Anders als in der Schulmedizin geht diese Lehre davon aus, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse bezüglich ihrer Nahrung und Lebensweise haben. Doch wie findet man seine individuelle Konstitution und die dazu passende Ernährung heraus? In Zeiten von Terminstress, Geschäftsreisen und FastfoodMittagspausen bleibt dafür im Alltag oft kaum Zeit. Wie es trotzdem gelingen kann, seine Ernährung nachhaltig umzustellen, zeigt die digitale Transformation: mit Online-Kursen. Damit kann jeder sein eigener Gesundheitsmanager werden – für mehr Lebensenergie, bessere Stressbewältigung oder sogar eine langfristige Gewichtsabnahme. ANZEIGE

10 %

Rabatt

*

Online-Code

FIT WERDEN – PER ONLINEKURS

Für ein

ma

79,- lig €

WERDEN SIE GANZ EINFACH IHR EIGENER GESUNDHEITS-MANAGER!

GESUND

In 12 Wochen nachhaltig die Ernährung umstellen – mit dem Besser Esser Onlinekurs. Mehr Leistungsfähigkeit und Energie. Keine Diät, keine Verbote, keine Dogmen. Entscheiden Sie sich für Ihre Gesundheit! *Schnell sein lohnt sich! Die ersten Jetzt anmelden auf www.wildandveda.com 100 Anmeldungen erhalten einen Rabatt von 10 %

www.wildandveda.com


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

um e

au

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE –ANALYSEDEUTSCHLAND.DE MÄNNERGESUNDHEIT 17

u rth /A l a sh

rH

oli Foto: Fot

a

tolia Foto: Fo

sp Foto: Un

tolia Foto: Fo

Hautpflege

Haarpflege

Bartpflege

Nagelpilz

Männerhaut braucht passende Pflege. Wenn Stirn, Nase und Kinn immer glänzen, produziert die Haut zu viel Fett und es bilden sich schnell Mitesser und Pickel. Eine tiefenreinigende Maske, die je nach Hersteller zwischen drei und 15 Minuten auf die gut gereinigte Haut aufgetragen wird, reinigt die Poren, löst Verstopfungen und sorgt für einen frischen Teint. Reinigung ist nämlich auch bei männlicher Haut das A und O. Abends massiert man dazu am besten eine sanfte Reinigungsmilch auf Gesicht und Hals, spült sie ab und fährt mit einem Wattepad mit passendem Gesichtswasser über die Haut. Bilden sich trotzdem Unreinheiten, sollte man regelmäßig zur Kosmetikerin gehen, um sie entfernen zu lassen. Ist die Haut sehr trocken, braucht sie eine Creme, die Feuchtigkeit und auch etwas Fett enthält. Ob durchgearbeitete oder durchfeierte Nächte – man sieht der Haut recht bald an, ob sie genügend Schlaf bekommt. Alle drei Tage sollte man sein Handtuch wechseln, alle zwei Wochen die Bettwäsche, bei fettiger Haut und starkem Schwitzen besser wöchentlich.

Voll soll es sein, glänzen soll es und klasse soll es aussehen, das Haar von IHM. Die wenigsten haben das Glück, eine prachtvolle und gleichzeitig pflegeleichte Löwenmähne vorweisen zu können. Viele Männer neigen eher zu fettendem Haar und Schuppenbildung. Gute Pflege ist dabei unerlässlich, sonst beginnt der Kopf schlecht zu riechen. Ein sanftes Shampoo zur täglichen Kopfwäsche und gegebenenfalls ein Hitzeschutz zum Fönen schützen das Haar und sorgen für Glanz und gesundes Aussehen. Je kürzer die Frisur, desto öfter ist der Gang zum Friseur erforderlich. Bei einem Undercut kann das durchaus jede Woche erforderlich sein, um sich Seiten und Nacken rasieren zu lassen. Doch auch bei etwas längerer Frisur ist ein gepflegter und rasierter Nacken ein Zeichen dafür, dass man Wert auf ein gepflegtes Äußeres legt. Graue Schläfen sind kein Grund zur Panik, sondern sehr charmant. Was bei Frauen schnell alt wirkt, wird bei Männern als interessant wahrgenommen, also weshalb färben? Mit über 50 oder 60 Jahren sehen schwarz gefärbte Haare eher merkwürdig als jugendlich aus. Genauso wie ganz dünn gewordene, lange Pferdeschwänze. Ab damit!

Schnurrbärte sind gerade weniger en Vogue, Hipsterbärte dafür umso mehr. Doch nicht jeder kann in seinem Job mit dichtem Vollbart aufschlagen, deshalb steht für die überwiegende Anzahl der Berufstätigen eine regelmäßige Rasur auf der Tagesordnung. An der Frage Trockenoder Nassrasur scheiden sich dabei die Geister. Als Faustregel gilt: Bei starkem Bartwuchs ist die Nassrasur deutlich gründlicher, wer nur ein- bis zweimal wöchentlich dazu vor den Spiegel muss, der kann seine wenigen Stoppeln auch auf elektronischem und trockenen Wege entfernen. Möchte man nicht selbst mit einem scharfen Rasiermesser hantieren, geht man am besten zum Barbier. Dort, wo viele andere Männer hinter einer großen Glasfront ihr Gesicht eingeschäumt und bearbeitet bekommen, kann man sich beruhigt niederlassen. Wer nun aber doch einen Bart stehenlassen möchte, sollte darauf achten, dass dieser regelmäßig gestutzt wird, um nicht nach Alm-Öhi auszusehen. Um störrisches Gezottel gar nicht erst entstehen zu lassen, kann die Pracht regelmäßig mit Bartwachs massiert werden.

Gelblich-braune Verfärbungen der Nägel können von jahrelangem Nikotinkonsum stammen oder auf Nagelpilz hinweisen. Wenn die Nägel stumpf aussehen, krümelig und brüchig werden und sich einzelne Nagelschichten abspalten, ist ein Pilz dafür verantwortlich. Meist handelt es sich hierbei um Fadenpilze, seltener um Hefe- oder Schimmelpilze. Weiße Streifen, ein entzündetes Nagelbett oder eine auffällige Wellung und Verdickung der Nägel sind Symptome für ein fortgeschrittenes Stadium der Pilzerkrankung. Wird sie nicht behandelt, kann sie auf alle Nägel übergreifen und bis zum Verlust des Nagels führen. Andererseits kann eine Verletzung des Nagels das Eindringen des Pilzes erst ermöglichen. Diabetiker und Sportler sind besonders gefährdet. Vorsorglich sollte man ledergefütterte Schuhe tragen und diese täglich wechseln. Auch zwei Paar Sportschuhe sind empfehlenswert, denn in feuchten, verschwitzen Schuhen fühlen sich Pilze pudelwohl. Bei starkem Befall verschreibt der Hautarzt Tabletten, im Anfangsstadium lässt sich der Pilz teilweise mit Nagellack in den Griff bekommen: Die Wirkstoffe Amololfin, Ciclopirox und Bifonazol bekämpfen den Pilz dabei äußerlich. ANZEIGE

gegen Nagelpilz.*

Wasserfest Preiswert

1 x auftragen, 7 Tage wirksam

* Nur zur Behandlung der Nagelpilzerkrankung ohne Beteiligung des Nagelbetts. Amofin 5 % Nagellack · Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid · Anwendungsgebiete: Amofin® Nagellack enthält Amorolfin, einen Wirkstoff zur Bekämpfung einer Vielzahl verschiedener Pilze, die Nagelerkrankungen hervorrufen können. Amofin® wird zur Behandlung von Pilzerkrankungen an der Nageloberfläche angewendet. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Erkrankung mit Amofin® behandelt werden kann. · Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig · Stand: März 2018 GALENpharma GmbH, Wittland 13, 24109 Kiel, Telefon: (0431) 5 85 18-0, www.amofin.de ®

GAL1018004_AZ_amofin_248x121mm_RZ.indd 1

19.10.18 08:25


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

18

CONTENT WITH A PURPOSE

MÄNNERGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Mit einer Haartransplantation nicht zu lange warten Foto: Unsplash/Sholto Ramsay

Manchmal haben bereits Abiturienten Geheimratsecken. Neben ihren Schulkameraden wirken sie dann irgendwie älter und schwächer. Denn volles Haar signalisiert Gesundheit, Kraft und Jugend – auch beim Mann. Meistens sind die Hormone daran schuld, wenn Männerhaare lichter und Geheimratsecken größer werden. Diese vererbte Überempfindlichkeit gegen das männliche Hormon Dihydrotestosteron lässt bei vier von fünf Männern im Laufe ihres Lebens die Haare rieseln, manchmal eben schon zum Abitur.

Schlechte Ernährung, wenig

Schlaf, Neonlicht und wenig Tageslicht fördern den Haarausfall. Wenn plötzlich kahle Stellen auf der Kopfhaut junger Männer durchschimmern, kann der Grund auch möglicherweise Übersäuerung, Vitaminmangel oder eine Krankheit sein. Wird bei älteren Geschlechtsgenossen zwischen 40 und 55 Jahren das Haar lichter, liegt es dagegen meist an hormonellen Umstellungen. Viele Männer können mit regelmäßigen Tinkturen mit den Wirkstoffen Afaradiol oder Minoxidil den Haarverlust erst einmal stoppen. Hören sie damit auf, rieselt es wieder. Tabletten wie Finasterid oder Dutasterid können sichtbar

wirken, bergen aber die Gefahr schwerer Nebenwirkungen. Grundsätzlich sinkt bei jedem

Mann bereits ab dem 20. Lebensjahr die Dichte der Haarfollikel. Neben den Geheimratsecken lichtet sich der Hinterkopf, neue Haare wachsen langsamer nach oder gar nicht mehr. Am längsten bleibt das Haar am Hinterkopf stehen, auf einem Streifen etwa auf Ohrhöhe. Das liegt daran, dass die Haare an dieser Stelle weniger hormonempfindlich sind.

Auf einer gesunden Kopfhaut

wachsen im Schnitt 70 bis 100 follikuläre Einheiten auf einem Quadratzentimeter, bei starkem Haarausfall kann man oft die einzelnen Haare auf dieser Fläche mit dem bloßen Auge zählen. Wer unter seinem schwindenden Haar sehr leidet, kann eine Transplantation ins Auge fassen. Wenn möglich, werden hierbei kleinste Hautpartikel, sogenannte Grafts, aus dem Seitenhaar und Hinterkopfbereich der „Safe

Zone“ entnommen. Dies ist der Bereich, der nicht vom androgenetischen Haarausfall bedroht ist. Im Anschluss werden die Grafts mittels Microslits in die kahlen Stellen eingepflanzt. Nach einer Ruhephase von etwa 90 Tagen beginnen die Wurzeln, neue Haar zu produzieren. Denn ungefähr die Hälfte der vorhandenen Haare aus diesem Bereich kann man problemlos entnehmen Insgesamt stehen somit 4000 bis 7000 „follikuläre Einheiten“ mit einem bis fünf Haaren zur Verfügung, die an

die kahlen Stellen verpflanzt werden können. Diese operative Haartransplantation (Follicle Unit Extraction, kurz FUE) ist oftmals die einzige Möglichkeit, erblich bedingten Haarausfall optisch rückgängig zu machen. Auch wenn nicht alle Follikel die Prozedur überleben, so ist das Ergebnis in jedem Fall ein deutlich volleres Haar, das auch bald wieder wächst – und gegebenenfalls mit dem übrigen Haupthaar gemeinsam ergraut. Neben der FUE-Methode wird teilweise noch die FUT-Methode angewendet, bei der dem Patienten ein Hautstreifen mitsamt den Haarwurzeln entnommen und verpflanzt wird. Hierbei besteht die Gefahr einer sichtbaren Narbenbildung. In jedem Fall sollte man nicht erst über eine Transplantation nachdenken, wenn man die Haare auf seinem Kopf bereits einzeln zählen kann. Denn dann ist es für eine Transplantation mit Eigenhaar zu spät. Text: Katja Deutsch

WEITERE ARTIKEL AUF: ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Vorbeugende Haartransplantation – geht das?

Dr. med. Andreas Finner ist als dermatologischer Haarspezialist und Haarchirurg in Berlin und anderen Städten tätig.

Im Interview erläutert der Haarspezialist und Haarchirurg Dr. Andreas Finner von der Trichomed® Praxis in Berlin den aktuellen Stand der Haarmedizin.

Was kommt zur Haarerhaltung in Frage? Bewährt ist äußerliches Minoxidil als Lösung oder Schaum. Die Haartablette mit Finasterid ist zwar sehr wirksam, aber wegen möglicher Nebenwirkungen oft nicht gewünscht. Neue Behandlungen sind Eigenblutplättchen und in Kürze verfügbare Prostaglandinmodulatoren. Auf eine Stammzelltherapie müssen wir noch warten.

Welche Lösungen gibt es für Männer, die ihre Haare verlieren? Prinzipiell gibt es drei Möglichkeiten: 1. Akzeptanz und Kurzhaarschnitt 2. Haarmedikamente zur Stabilisierung mit digitaler Erfolgskontrolle 3. Verbesserung mittels Haartransplantation.

Was mache ich, wenn es schon Lücken gibt? Dann hilft die Haartransplantation, die heutzutage mikrochirurgisch erfolgt und somit natürlich aussieht. Tausende einzelne Haareinheiten mit 1-4 Haarwurzeln werden in kleinste Mikrokanäle verpflanzt. So können schon Lücken aufgefüllt werden, bevor der Haarausfall richtig auffällt. Eine Rasur ist nicht unbedingt notwendig. Außenstehende bemerken nichts von der Prozedur, da nicht bis zur Kahlheit abgewartet wird. Es wird sozusagen schon vorbeugend dauerhaft verdichtet.

Welche Vorgehensweise ist sinnvoll? Erstmal würde ich es untersuchen lassen, zum „Haarcheck“ gehen. Eine digitale, hochauflösende Früherkennung und Verlaufsbeobachtung kann Sicherheit geben. Bei Verschlechterung kann man dann reagieren. Nicht jeder möchte den Haarausfall so laufen lassen und einfach alles abrasieren.

Worauf ist bei der Haartransplantation zu achten? Die Planung und Durchführung sollte durch einen erfahrenen Facharzt persönlich erfolgen, der auf Haarchirurgie spezialisiert ist und die langfristige Entwicklung des Haarausfalls im Blick hat. Je nach Menge und Qualität des verfügbaren Spenderhaars am Haarkranz wird die Verteilung und Dichte am Haaransatz und Oberkopf festgelegt. Der natürliche Haarwuchs sollte authentisch und nachhaltig rekonstruiert werden. Mehr zum Thema unter: www.trichomed.com

Digitale Haarmessung

Mikroskopisch gewonnene Haarwurzeln


Zurück zur Mähne

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Kahle Stellen auf dem Kopf müssen nicht sein. Hairmedic bietet Haartransplantationen für fast alle Haarausfallpatienten an – sicher, dauerhaft, schmerzfrei, narbenfrei

Ob immer größer werdende Geheimratsecken, eine sich ausbreitende Glatze oder allgemein durchschimmernde Kopfhaut neben dem Scheitel – die wenigsten Männer freuen sich über ihr lichter werdendes Haar, und versuchen mit zunehmender Verzweiflung zu retten, was noch zu retten geht. Doch wer auf Familienbildern kaum ältere Männer ohne Glatze findet und selber nicht unbedingt eine haben möchte, der sollte über die Möglichkeit einer Haartransplantation nachdenken, solange diese Möglichkeit besteht. Bei manchen lichtet sich die Stirn bereits mit Anfang zwanzig, andere beklagen sich erst mit 60 Jahren. Fakt ist: Man kann das Problem in den meisten Fällen lösen. „Es ist ganz einfach“, sagt Johannes Weiand, Spezialist der Privatklinik Hairmedic in Dortmund. „Ist der Haarausfall noch nicht ganz so extrem fortgeschritten, lassen sich die entstandenen Lücken gut anhand der verbliebenen „Spenderhaare“ auffüllen.“ In der Privatklinik Hairmedic in Dortmund sorgen hoch qualifizierte Profis dafür, dass dabei weder Schmerzen noch Narben entstehen. Das OP-Team aus Fachärzten der Plastischen Chirurgie, der Kiefer-/ Gesichtschirurgie und aus Dermatologen blickt bereits auf über 6.000 Haartransplantationen im In- und Ausland zurück. Seit vier Jahren wird ausschließlich mit der schmerz- und narbenfreien FUE-Methode gearbeitet, die sich bestens bewährt hat. Dabei werden nach eingehender Untersuchung und lokaler Betäubung so genannte Grafts, bestehend aus einem bis fünf Haaren, aus der Kopfhaut entnommen und an der gewünschten Stelle eingesetzt.

Im Regelfall entnimmt das Team die Grafts aus dem Seitenhaar und dem Hinterkopf, weil diese Stellen von dem androgenetischen Haarausfall kaum berührt werden. Auf einem durchschnittlichen Kopf wachsen 6.000 bis 7.000 Grafts, um Geheimratsecken aufzufüllen, benötigt man etwa 1.500 davon. Die Spezialisten bei Hairmedic kalkulieren für dieses Auffüllen etwa drei Stunden, im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern nur ein Drittel der Zeit. Wird der ganze Kopf bestückt, sollten etwa acht Stunden veranschlagt werden. Wer in jungen Jahren kommt, muss damit rechnen, im Laufe seines Lebens noch ein oder zwei weitere Male zum Auffüllen zu kommen. Denn es nützt nichts, sich mit Anfang zwanzig seine Stirnglatze füllen zu lassen, um mit 40 auf dem restlichen Kopf restlos kahl zu sein. Wenn die Kopfbehaarung lichter wird, sollte man erneut einen Transplantationstermin vereinbaren, um lange Freude an vollem Haupthaar zu haben. „Dabei liegt der Patient komfortabel auf einer bequemen Liege und kann drei bis vier Pausen machen, in denen er auch zu Mittag essen kann“, so Johannes Weiand. „Um das Procedere so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir unseren Patienten auch die Möglichkeit, kostenlos in unserer schönen Klinik zu übernachten – samt Begleitperson.“ Das sichert Diskretion und mindert Stress. Ab einer Menge von 2.500 entnommenen Grafts bietet die Klinik zudem die Entnahme und Behandlung von Eigenblut an, das zentrifugiert wird und als Plasma an die behandelten Stellen gelangt. Somit beschleunigt sich der Heilungsprozess und C

M

Y

die Haartransplantation überzeugt mit einem unschlagbaren Ergebnis. „Hairmedic bietet als einzige Privatklinik in Deutschland eine Gewährleistung von 92 Prozent Überlebenschance der verpflanzten Grafts“, so Johannes Weiand. Bereits nach sieben Tagen ist der Heilungsprozess weit fortgeschritten, nach 14 Tagen sieht man kaum noch Spuren der Behandlung. Der Preis bewegt sich zwischen 3500 € und rund 8000 € für eine relativ große Glatze. Das Team von Hairmedic behandelt übrigens nicht ausschließlich Männer, sondern auch Frauen, die beispielsweise wegen ihres zu hohen Haaransatzes eine Transplantation wünschen. In jedem Fall können die Patienten sicher sein, dass sie in den besten Händen sind. Das verpflanzte Haar wächst bald wieder genauso weiter wie das vorhandene. Und was verpflanzt ist, fällt nicht wieder aus. Erfolgsgeschichten lassen sich auf Youtube belegen: Unter https://www.youtube.com/ watch?v=t93nKci8jJ0 erzählen Willi Herren und andere Hairmedic Patienten, wie Ihre Transplantation bei Hairmedic verlief.

CM

MY

CY

CMY

K

C

C

M

M

Y

Y

CM

CM

MY

MY

CY

CMY

K

HAIRMEDIC CY

CMY

K

EXCLUSIVE HAARTRANSPLANTATION

Weitere Informationen unter www.hairmedic.de/home-fue-haartransplantation

HAIRMEDIC EXCLUSIVE HAARTRANSPLANTATION


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

FRAUENGESUNDHEIT VORWORT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: stocksolutions - Fotolia

20

CONTENT WITH A PURPOSE

Prof. Dr. Birgit Seelbach-Göbel, 2. Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG e. V.)

Frauen sollten regelmäßig zu einer Vorsorgeuntersuchung gehen

F

rauengesundheit umfasst neben der eigentlichen physischen Gesundheit das psychische Wohlbefinden. Dazu muss sich die reale Situation weitgehend mit der individuellen Lebensplanung und den Erwartungen decken. Hierunter fallen Ansprüche an das eigene Aussehen und die Fitness sowie an die berufliche und soziale Zufriedenheit, vor allem in der Familie. Für viele Frauen steht der Kinderwunsch an oberster Stelle in ihrer Lebensplanung. Unsere derzeitigen sogenannten Lifestyle-Faktoren stehen nicht immer damit im Einklang. Ziel von Präventivmaßnahmen ist es, die besten

Voraussetzungen zu schaffen, um die Lebensziele zu verwirklichen – ob es nun um die Familienplanung oder die Vermeidung von Krankheiten geht. Im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien sollen die gesetzlichen Vorsorgeund Screening-Untersuchungen, die Schwangere und ihre Kinder vor Erkrankungen und Entwicklungsstörungen schützen und im Rahmen der gynäkologischen Vorsorge stattfinden, Krankheiten frühzeitig erkennen helfen, sodass sie optimal behandelt werden können. Das beste Beispiel ist die Einführung des jährlich durchgeführten sogenannten Krebsabstriches vom Gebärmutterhals zu Beginn

ONLINE ARTIKEL

„Ein Ziel von Präventivmaßnahmen ist es, die besten Voraussetzungen zu schaffen, um die Lebensziele zu verwirklichen“

der 70er-Jahre des 20. Jahrhunderts. Dieser führte zu einer Halbierung der Sterblichkeit an Gebärmutterhalskrebs. Ähnliche Erwartungen sind mit dem Mammographiescreening verknüpft. Je kleiner ein Tumor in der Brust ist, wenn er festgestellt wird, umso kleiner ist der operative Eingriff und umso größer sind in der Regel die Heilungschancen. Doch auch in den wenigen Fällen, bei denen die Brust entfernt werden muss, stehen rekonstruktive Verfahren zur Verfügung, die das Körperbild mit den eigenen Vorstellungen wieder in Einklang bringen. Heute wird der Krebsabstrich bei Frauen durch die

Testung auf HPV-Viren ergänzt, die miteinander kombiniert alle drei Jahre bei Frauen über 35 Jahren vorgenommen werden. Darüber hinaus gibt es Impfstoffe gegen Gebärmutterhalskrebs und seine Vorstufen. Die Empfehlung zur HPV-Impfung wurde jüngst auch auf Jungen ausgeweitet. Damit kann nicht nur das Risiko der Männer für Krebserkrankungen u. a. im Genitalbereich gesenkt, sondern auch die sexuelle Übertragung der Viren unterbunden werden. Diese Beispiele verdeutlichen, wie wichtig Vorsorgeuntersuchungen für den Erhalt der Gesundheit von Frauen sind. Prof. Dr. Birgit Seelbach-Göbel, 2. Vizepräsidentin der DGGG e. V.

Foto: Fotowerk

DER GANZE ARTIKEL AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE RICHTIGES SCHLAFEN KANN MAN LERNEN

diese Symptome dreimal pro Woche regelmäßig auftauchen. Immer mehr Deutsche leiden unter

Immer mehr Menschen schlafen in der Nacht nicht richtig durch. Der so entstehende Schlafmangel führt zur Tagesmüdigkeit und zu verminderter körperlicher Belastbarkeit. Ein Problem, was zum Volksleiden geworden ist. Die Ärzte nennen es Insomnie und verstehen darunter schwere Probleme beim Ein- oder Durchschlafen. Auch eine beeinträchtigte Schlafqualität gehört zu den Symptomen. Typisch für die Patienten ist, dass sie sich tagsüber in einem schlechten seelischen Zustand befinden. Eine Insomnie wird dann diagnostiziert, wenn

den Schlafstörungen. Laut dem DAK Gesundheitsreport 2017 leidet inzwischen jeder zehnte Arbeitnehmer unter Insomnie. Eine Gefahr die von vielen unterschätzt wird. Der nächste Tag wird dann für viele zur Qual. Sie können kaum die Augen aufhalten, selbst beim Autofahren können die Betroffenen in einen Sekundenschlaf fallen – eine große Gefahr für die Umwelt und sich selbst.

Die Ursachen für die Insomnie sind vielfältig. Ärzte haben herausgefunden, dass das „Blaue Licht“ für viele Schlafstörungen verantwortlich ist. Damit die

Lichtabstrahlung von Monitoren oder Handy-Displays gemeint. Das „Blaue Licht“ simuliert das Tageslicht, der Körper reagiert darauf mit einer geringen Ausschüttung des Hormons Melatonin. Dieses Hormon steuert im Körper den Tages- und Nacht-Rhythmus. Das natürliche „Schlafmittel“ Melatonin wird blockiert und hält wach. Schlafexperten verordnen in diesem Fall eine Ruhepause. Der Körper kann sich regenerieren...

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Das ganze Interview gibt es online zu lesen auf www.analysedeutschland.de


ICH WILL DABEI SEIN, WENN ICH MICH NICHT NUR WOHL, SONDERN AUCH SICHER FÜHLE. MIT DIESEM WUNSCH SIND SIE BEI ASKLEPIOS GUT AUFGEHOBEN. Denn wir geben unser Bestes dafür, dass Sie sich bei uns gut und sicher fühlen. Mit „CIRS“ haben wir z. B. ein umfangreiches Meldesystem zur Feststellung von Fehlerquellen und deren Beseitigung etabliert. Das ist aber nur eins von vielen Beispielen dafür, was wir täglich tun, damit Sie schnell gesund werden und es auch bleiben. Mehr erfahren unter gesundleben.asklepios.com

Gesund werden. Gesund leben.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

22

Verhütung: Pille, Spirale oder Kondom? Pexels/rawpixel.com

Ob mit oder ohne Hormone: Es gibt viele unterschiedliche Methoden, um sich vor einer ungewollten Schwangerschaft zu schützen.

Pille, Dreimonatsspritze, Hormon-

implantat, Spirale, Kondom, Verhütungspflaster, Vaginalring oder einfach „nein“ sagen: Die Liste der Verhütungsmittel ist lang. Doch es gibt keine Verhütungsmethode, die rundum optimal und für jede Frau geeignet ist. Persönliche Wünsche, die eigene Lebenslage, Partnerschaft, Gesundheit – all diese Faktoren beeinflussen die Wahl der individuell am besten geeigneten Methode. Weil sie sicher und bequem sind und sexuelle Freiheit ermöglichen, greifen viele Frauen auf hormonelle Verhütungsmethoden zurück. Laut einer Umfrage der

18 Prozent. Die Hormonspirale hingegen erfreut sich weniger Beliebtheit: Nur drei Prozent greifen aktuell bei der Verhütung darauf zurück. Die Umfrage zeigt aber auch, dass jede zehnte Frau unter Depressionen als Nebenwirkung

„Jede zehnte Frau leidet unter Depressionen als Nebenwirkung von Pille, Hormonspirale & Co.” Siemens-Betriebskrankenkasse SBK nehmen knapp 40 Prozent der 18- bis 34-jährigen Frauen die Antibabypille ein. Bei den 35- bis 45-Jährigen sind es noch

von Pille, Hormonspirale & Co leidet. Weitere häufige Nebenwirkungen: Gewichtszunahme, Kopfschmerzen/Migräne und sexuelle Unlust.

Alternativ zur hormonellen Ver-

hütung – ob durch Pille, Dreimonatsspritze, Hormonspirale, Vaginalring oder Verhütungspflaster – stehen bei vielen Frauen Kondom, Diaphragma und Kupferspirale (Intrauterinpessar) hoch im Kurs. Die Spirale, die in die Gebärmutter eingesetzt wird, hat den Vorteil, dass Paare sich lange Zeit nicht um die Verhütung kümmern müssen. Denn moderne Spiralen müssen nur alle fünf bis zehn Jahre gewechselt werden. Zudem empfinden es viele Frauen als angenehm, dass sie nicht auf ihren natürlichen Zyklus verzichten müssen. Die Kupferkette ist ebenfalls ein hormonfreies und sicheres Ver-

hütungsmittel. In ihrer Wirkweise ähnelt sie der Kupferspirale, allerdings muss sie nach etwa fünf Jahren aus der Gebärmutter entfernt werden. Ob ein Diaphragma zuverlässig

schützt, hängt davon ab, ob der mit Silikon überspannte flexible Federring sorgfältig angepasst wurde und die Frau ihn vor dem Sex richtig einsetzt. Die „Versagerrate“ bei perfekter Anwendung beträgt immerhin 6 bis 14 Prozent. Sehr unsichere Verhütungsme-

thoden sind der Coitus interruptus, also der unterbrochene Geschlechtsverkehr, und die

Knaus-Ogino-Methode, bei der die fruchtbare Zeit rechnerisch ermittelt wird. Für Frauen, die in absehbarer Zeit schwanger werden wollen, bieten sich Methoden an, die rasch und einfach beendet werden können. Haben Frauen hormonell verhütet, kann es einige Monate dauern, bis ihr Körper wieder im „Normalmodus“ ist und der Eisprung regelmäßig stattfindet. Um eine passende Verhütungsmethode zu finden, hilft der Austausch mit anderen. Das können Freundinnen, Kolleginnen oder Angehörige sein, die bereits Erfahrungen mit einer bestimmten Methode gemacht haben. Kompetente, sachliche Informationen erteilen Ärzte oder Beratungsstellen. Je nach Alter und medizinischer Vorgeschichte der Frau und ihres Partners gilt aus medizinischer Sicht durchschnittlich ein Jahr als „normale“ Wartezeit auf eine Schwangerschaft. Gibt es Anzeichen dafür, dass die Fortpflanzungsorgane etwa infolge von hormonellen Problemen, Infektionen oder Operationen, geschädigt sind, kann es sinnvoll sein, sich vor Ablauf eines Jahres ärztlich untersuchen zu lassen. Text: Chan Sidki-Lundius

Hormosan Pharma GmbH | HanauerLandstraße 139-143 | 60314 Frankfurt am Main

ANZEIGE

Pille vergessen?

Lass dich besser erinnern von der neuen App von Hormosan, deinem Spezialisten für Frauengesundheit

Im hektischen Alltag kann man die Einnahme der Pille leicht vergessen. Lass dich mit der praktischen Pill-Reminder-App an die Einnahme deiner Pille erinnern und entdecke viele weitere nützliche Funktionen wie z. B. das Stimmungstagebuch!

Jetzt kostenlos downloaden

Informationen zur App inklusive anschaulichem Erklärvideo unter: www.pill4me.de Mehr zum Thema Verhütung und Service unter: www.verhuetung-hormosan.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DEANALYSEDEUTSCHLAND.DE – FRAUENGESUNDHEIT 23

Das Lipödem – die Frauenkrankheit Deutschlandweit sind Schätzungen zufolge über drei Millionen Frauen von dieser Erkrankung betroffen. Durch mangelnde Kenntnis bleibt die Krankheit oftmals über Jahre unerkannt.

„Doch konservative Therapien können die Beschwerden beseitigen oder zumindest deutlich verbessern und die Zunahme eines Lipödems verzögern oder bestenfalls verhindern.”

Die Körpermitte, die Hände und

Füße sind schlank, doch auf den Hüften und im Gesäßbereich, manchmal am kompletten Oberschenkel, sammeln sich vermehrt Fettpolster. Die sogenannten „Reiterhosen“ oder „Bundhosen“ lassen viele Frauen regelrecht verzweifeln. Denn selbst unzählige Diäten und regelmäßige Besuche im Fitnessstudio schaffen nicht wirklich Abhilfe. Häufig schämen sich die betroffenen Frauen, kurze Röcke und Hosen oder auch ein Besuch im Schwimmbad werden deshalb meistens vermieden. Dabei sind nicht immer ein paar Kilo zu viel oder gar eine Adipositas der Grund für die Fettpolster. Oftmals kann auch eine ernsthafte Erkrankung dahinterstecken. Das Lipödem ist eine krankhafte

chronische Funktions- und Verteilungsstörung des unter der Haut liegenden Fettgewebes und tritt an den Hüften, Beinen und Po, oft auch zusätzlich an den Armen auf. Da fast ausschließlich Frauen unter dieser Erkrankung leiden, vermuten Experten hormonelle Ursachen. Meist tritt die Krankheit nach der Pubertät, einer Schwangerschaft oder den Wechseljahren auf. In vielen Fällen liegt eine genetische

Veranlagung dafür vor, aber auch extreme Stress-Situationen können zu dieser Erkrankung führen. Dabei lagert sich vermehrt Unterhautfettgewebe hauptsächlich an den Beinen an. Bei einigen Frauen kommt es bis zu einer bestimmten Ausprägung des Fettgewebes, die dann stabil bleibt. Bei anderen nimmt das Fettgewebe rapide zu, sodass im schlimmsten Fall die Unterschenkel bis zu den Knöcheln betroffen sein können. Die Funktionsstörung geht zudem mit einer erhöhten Gefäßdurchlässigkeit und Gefäßbrüchigkeit

einher. So entstehen im fortgeschrittenen Stadium zusätzlich Ödeme (Wassereinlagerungen), die das Lymphgefäßsystem schädigen und zu einem Lipo-Lymphödem führen können. Neben der Volumenzunahmen schmerzen die Beine, auch blaue Flecke bei kleinsten Stößen oder Verletzungen treten auf. Da die eigentliche Ursache für das Entstehen eines Lipödems noch unbekannt ist, ist eine regelrechte Heilung nicht möglich. Doch konservative Therapien können die Beschwerden beseitigen oder zumindest deutlich verbessern und die Zunahme eines Lipö-

dems verzögern oder bestenfalls verhindern. Bei frühzeitiger Diagnose durch

einen Facharzt und einer Therapie kann so auch die Entstehung eines Lipo-Lymphödems verhindert werden. Die konservative Therapie besteht im Wesentlichen aus einer Lymphdrainage und einer Hautpflege. Oft wird den Patientinnen auch das Tragen von Kompressionsstrümpfen empfohlen. Zusätzlich zur konservativen Therapie besteht die Möglichkeit der Liposuktion, einer operativen Entfernung des Fettgewebes. Doch nur in weni-

gen Fällen wird die Operation von den Krankenkassen bezahlt. Und das, obwohl die Frauen nach der OP dauerhaft eine große Entlastung spüren und nicht weiter behandelt werden müssen. Text: Jörg Wernien

FAKTEN Etwa jede zehnte Frau leidet in Deutschland an einem Lipödem und nur wenige Ärzte wissen über diese Krankheit Bescheid. Von 100 befragten Patientinnen, die unter einem Lipödem leiden, haben acht Prozent einen oder mehrere Selbstmordversuche hinter sich (Quelle: Dr. Josef Stutz). ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Tue Mutiges und sprich darüber Eine Initiative für lipödembetroffene Frauen Auf Instagram haben sich mutige Frauen dafür entschieden, ihren Account dafür zu nutzen, um über ihre Krankheit, ihre Therapie und über ihre Sorgen, Ängste sowie Erfolge zu berichten. Es ist diese einzigartige Lipödem-Community, die sich gegenseitig Halt gibt und dafür sorgt, dass immer mehr Menschen von dieser Krankheit erfahren. Sei es das Thema Ernährung und Abnehmen, Sportarten, die Linderung schaffen, oder das allseits beliebte Thema Mode. Aber auch Schmerzen, Wut und Verzweiflung gehören zu einem Leben mit Lipödem. Abends tun die Beine der Betroffenen so weh, dass das Treppensteigen zur Tortur wird. Von der Krankenkasse nicht genehmigte Liposuktionen führen zu Frustration. Vorurteile und Ignoranz von Mitmenschen können Selbstzweifel, Minderwertigkeitsgefühle und Scham hervorrufen. All das sind die Emotionen und Gedanken von mutigen Frauen, die diese mit anderen ganz offen teilen. Meist nutzen sie ihr Instagram-Profil und posten direkt aus ihrem Leben.

Ofa Bamberg zollt diesen mutigen Frauen Tribut und hat deshalb die Initiative #LipödemMutmacher ins Leben gerufen. Unter dem Hashtag sammelt der Kompressionsstrumpfhersteller alle InstagramBeiträge von Betroffenen ein, die die Krankheit in all ihren Facetten zeigen. Auf der Internetseite www.ofa.de/lipoedem-mutmacher sind die Posts zentral an einer Stelle zu lesen. Die kernige Überschrift „Mutausbruch“ ist dabei richtungsweisend: Lipödem-Patientinnen sollen hiermit ermutigt werden, offen mit der Krankheit umzugehen, sich Gehör zu verschaffen und sich nicht in ihren eigenen vier Wänden zu verstecken. Zudem finden Website-Besucher weiterführende Informationen zur Entstehung und Therapieformen von Lipödem oder Tipps zum Thema Selbstmanagement. Dadurch entsteht ein Netzwerk zwischen den Patientinnen und der Versorgungskette. So werden Informationen gebündelt, die sonst nur durch eine intensive Recherche auffindbar wären. Mit passenden Instagram-Posts macht Ofa Bamberg die Community zusätzlich auf die Initiative aufmerksam.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Viel mehr als ein bisschen Bauchweh

Nahrungsmittelunverträglichkeiten können zu belastenden Allergien, gar zu gefährlichen Symptomen führen.

lichen Prozess im Dünndarm aus, der die Schleimhäute schädigt. Neben Bauchweh oder Durchfall kann es auch zu einer Blutarmut, Osteoporose oder einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen kommen: Die Aufnahme von Nährstoffen ist durch die geschädigte Schleimhaut des Dünndarms eingeschränkt.

Ein zwickender Bauch und stän-

diges Völlegefühl, gerötete Haut bis hin zu nässenden Quaddeln, aber auch Kopfschmerzen oder Müdigkeit – all diese Symptome können Hinweise auf eine fehlgeleitete Reaktion des Körpers auf bestimmte Nahrungsmittel sein. Milchprodukte, Fructose oder Weizen zählen zu den Stoffen, die derartige Beschwerden auslösen können. Auch wenn sich die Problematik oft auf ähnliche Weise bemerkbar macht und die Begrifflichkeiten im Alltagsgebrauch gern synonym verwandt werden, gibt es grundlegende Unterschiede zwischen einer allergischen Reaktion und einer Lebensmittelunverträglichkeit.

Was hilft, sind, wie gesagt, die

unabdingbare medizinische Klärung der Ursachen – und, so schwer es fallen mag, Verzicht. Die Beschwerden, die eine Zöliakie hervorruft, bessern sich beispielsweise in der Regel innerhalb weniger Wochen, wenn der oder die Betroffene auf Gluten verzichtet. Die Darmschleimhaut kann sich regenerieren. Die zunehmende öffentliche

Eine Allergie ist immer auf eine

Reaktion des Immunsystems zurückzuführen. Bestandteile der Nahrung werden vom Körper fälschlicher als „feindlich“ eingestuft – und entsprechend bekämpft. Häufige Auslöser allergischer Symptome sind unter anderem Milch, Ei, Weizen, Nüsse oder Schalentiere, Senf, Sellerie oder Sesam. Je nach Heftigkeit der Reakti-

on kann es bei Betroffenen zu Hautausschlägen oder Magen-Darm-Beschwerden, aber auch zu Atem- oder Kreislaufproblemen kommen, die im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sind. Beim anaphylaktischen Schock weiten sich die Blutgefäße, der Blutdruck sinkt. Es droht ein Zusammenbruch des Kreislaufs und in der Folge ein Versagen der Organe. Auch Schwellungen der Atemwege, speziell des Kehlkopfes, sind bei einer Anaphylaxie möglich. Entsprechend wichtig ist es, der allergischen Reaktion mit ärztlicher Hilfe auf den Grund zu gehen, das Allergen zu identifizieren – und künftig sorgfältig zu meiden. Lebensbedrohlich ist eine Nah-

rungsmittelunverträglichkeit dagegen nicht. Unangenehm und belastend aber schon. Wenn wir auf Milchprodukte mit Bauchweh oder Hautsymptomen

RÜCKENSCHMERZEN VON TOLLEN SCHUHEN? Foto: Africa Studio - stock.adobe.com

24

CONTENT WITH A PURPOSE

reagieren, kann dies auch auf eine Störung im Stoffwechsel zurückzuführen sein und nichts mit einer überschießenden Reaktion des Immunsystems zu tun haben. Menschen, die keinen Milchzucker vertragen, kann es beispielsweise an einem Enzym mangeln, das zur Verdauung benötigt wird. Wird der Milchzucker nicht ausreichend aufgespalten und verwertet, gelangen zu große Mengen in den Dickdarm, kurbeln die Bakterienbildung an und sorgen für Bauchweh.

„Es gibt grundlegende Unterschiede zwischen einer allergischen Reaktion und einer Lebensmittelunverträglichkeit.“

Die Mengen, die vertragen wer-

den, sind individuell sehr verschieden: Mancher reagiert auf den Schuss Milch im Kaffee, ein anderer erst nach einem großen Glas kalter Milch. Nicht selten werden die Reaktionen auf die auslösenden Lebensmittel mit zunehmendem Alter heftiger. Bei den Allergien verläuft die Entwicklung oft andersherum. Viele „wachsen sich aus“ und verschwinden mit zunehmender Reifung des Immunsystems und der Organe. Wer als Kleinkind nach den Fischstäbchen unter bedrohlicher Atemnot litt, kann mit fortschreitendem Alter also durchaus zum unbeschwerten Gourmet werden.

Zunehmend in den öffentlichen

Fokus gerückt ist in den vergangenen Jahren Gluten, das in Weizen und einigen anderen Getreiden vorkommende „Klebereiweiß“. Die Empfindlichkeit gegenüber diesem Inhaltsstoff steht noch einmal auf einem ganz anderen Blatt: Neben einer allergischen Reaktion, die zur Bildung von Antikörpern und damit zu Atem- oder Hautreaktionen führt kann sie auch auf eine Autoimmunreaktion zurückgehen. Bei der als „Zöliakie“ bezeichneten Erkrankung löst der Verzehr von Lebensmitteln mit Gluten einen entzünd-

Wahrnehmung ernährungsbedingter Beschwerden führt zu ganz neuen Produkten, die Allergikern und Menschen mit Unverträglichkeiten das Leben erleichtern. So stehen in den Supermarktregalen zahlreiche Alternativen zur Kuhmilch, die dafür sorgen, dass der Kaffee am Morgen weiterhin gut schmeckt. Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Reis oder Buchweizen bereichern den Speiseplan, wenn Weizen und die ebenfalls glutenhaltigen Getreide Gerste, Roggen oder Dinkel entfallen müssen. Das Klebereiweiß wird jedoch auch in Speisen und Produkten verarbeitet, die auf den ersten Blick nicht unbedingt als getreidehaltig auffallen. Gründliche Information, sorgfältiges Nachfragen oder -lesen der Inhaltsstoffe oder der Griff zu gekennzeichneter Ware helfen, wenn der Verzicht sinnvoll sein und nicht schleichend unterwandert werden soll. Blogger und Medien liefern Ernährungstipps und Rezepte, die die Lücken füllen und das, was fehlt, kreativ ersetzen – unterm Strich steht nicht selten eine insgesamt ausgewogenere und fantasievollere Ernährung als zuvor. Text: Ulrike Christoforidis

WEITERE ARTIKEL AUF: ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Selbst Französinnen, die jahrzehntelang als Stilikonen galten und grundsätzlich elegante Schuhe mit sehr hohen, sehr gepflegten Absätzen trugen, sieht man im Sommer zunehmend in bequemen Gesundheitsschuhen – für viele ein ungewohnter Anblick. Doch mit steigendem Lebensalter nehmen auch die Fuß-, Hüft- und besonders Rückenschmerzen, die von falschem Schuhwerk verursacht werden, zu. Rund drei Viertel der Deutschen sollen falsche Schuhe tragen, rund 80 Prozent unter Rückenschmerzen leiden. High Heels sehen zwar sexy aus und sorgen für einen energischen Gang mit wohldosiertem Hüftschwung, doch leider sind sie meistens zu eng geschnitten und schnüren das Blut ab, haben kein Ballenpolster geschweige denn ein anatomisches Fußbett und verkürzen durch die überstreckte Haltung den Wadenmuskel. Die Folge können neben Hallux vor allem starke Schmerzen im Lendenbereich sein. Wer viele Jahre ausschließlich hohe Schuhe trägt, kann bei flachen Schuhen deshalb größte Probleme bekommen. Absatzhöhe und Schuhart sollte man deshalb regelmäßig wechseln und dadurch Wade, Mittelfußknochen und Achillessehne entlasten und Rückenschmerzen gar nicht erst entstehen lassen. Gute, gepolsterte Schuhe in der richtigen Weite und mit Lederfußbett und Lederfutter unterstützen Muskulatur, Durchblutung und Skelett. Auch spezielle Schuhe mit runder Sohle, die sich an der Gangart der Massai orientieren, bringen den Fuß zum bei jedem Schritt zum richtigen Abrollen.


ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Fotograf: Dennis Kayser

Wie ich lernte, mein Leben glutenfrei zu genießen

Susan Fengler gibt auf ihrem Blog suelovesnyc.com Tipps zu Beauty, Mode, Reisen und glutenfreien, kulinarischen Genüssen.

Diagnose Gluten-/Weizensensitivität: ein Schock für viele Betroffene, die befürchten, auf ihre Lieblingsprodukte und Genuss verzichten zu müssen. Mit meiner Geschichte möchte ich Betroffene ermutigen, sich der Diagnose zu stellen sowie den Symptomen durch die richtige Ernährung Abhilfe zu schaffen: Mein Name ist Susan Fengler, ich bin 30 Jahre alt, Food- und Lifestylebloggerin auf suelovesnyc.com und glutensensitiv diagnostiziert. Meine chronische Nasennebenhöhlenentzündung führte mich vor fünf Jahren zu einem HNO-Arzt mit Spezialisierung auf Mikrobiologie, der meinem langjährigen Leidensweg ein Ende setzte. Nach der Untersuchung stand fest: Ich vertrage kein Gluten. Aber nicht nur wie in meinem Fall kann eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung ein Indiz für Glutensensitivität sein.

Typische Symptome von Glutenunverträglichkeiten Auch Schmerzen und Krämpfe im Bauch, Völlegefühl, Übelkeit, Durchfall, Müdigkeit und Verstopfung sind typische Symptome von Glutenunverträglichkeit. Weltweit können von einer Gluten- bzw. Weizensensitivität 0,6 bis 10,6 % betroffen sein.1 Da es keine spezifischen Biomarker gibt, wird diese Intoleranz per Ausschlussverfahren von Zöliakie und Weizenallergie diagnostiziert. Bestätigt wird die Diagnose durch eine Besserung bzw. ein Verschwinden der Symptome unter glutenfreier Ernährung und erneuter Verschlechterung, sobald Gluten wieder aufgenommen wird.

Die Diagnose war ein Gefühlschaos Nach der Diagnose stand ich vor einem Berg an Herausforderungen, denn von der einen auf die andere Sekunde musste ich meine Ernährung komplett umstellen. Nach diesem Schock hieß es in den nächsten Tagen für mich, aber auch für meine Familie: informieren, informieren, informieren!

Leckere Produktvielfalt

In Supermärkten und Reformhäusern fand ich die passenden Ersatzprodukte zu meiner geliebten Pizza und Pasta. In der glutenfreien Brotabteilung beispielsweise strahlten mir unterschiedliche Produkte in einer gelben Verpackung mit rotem Logo entgegen. Ein Griff und in den Händen hielt ich das Schär Landbrot Mehrkorn. Eines von vielen Schär Produkten, auf das ich nach meiner Diagnose nicht mehr verzichten möchte. Bei Schär ist einfach für jeden das passende Produkt dabei. Schär geht beispielsweise mit der grünen Linie auch dem Wunsch nach einem ballaststoffreichen Genuss nach. Wertvolle Zutaten wie Teff, Sorghum oder Quinoa tragen zu dem ausgewogenen Nährwertprofil der grünen Linie-Produkte bei. Dazu zählen beispielsweise der Avena Haferkeks und der Cerealien-Riegel.

Das Schär Landbrot Mehrkorn – eine Freude für den Gaumen, zu finden unter www.schaer.com/de-de/p/landbrot-mehrkorn

Die Folgen der Ernährungsumstellung Meine Geschichte spricht für sich: Bei einer Gluten-/Weizensensitivität hilft eine glutenfreie Ernährung, die Beschwerden zu lindern, denn durch meine Ernährungsumstellung gehört meine chronische Nasennebenhöhlenentzündung der Vergangenheit an. Zudem ernähre ich mich nun gesünder und bewusster. Meine Erfahrung: bloß nicht verrückt machen lassen und die Ruhe bewahren. Diese Diagnose bedeutet nicht das kulinarische Ende. Experten auf dem Gebiet der glutenfreien Ernährung wie Schär überzeugen durch eine große Auswahl an leckeren Produkten. Durch die Zusammenarbeit mit Medizinern und Ernährungsexperten wird stets am Geschmack, aber auch am Nährstoffgehalt gefeilt. Es ist somit nicht nur einfacher geworden, glutenfrei zu leben, sondern auch leckerer und ausgewogener.

Weitere Informationen gibt es unter www.schaer.com 1

Catassi et al, The overlapping area of NCGS and Wheatsensitive Irritable Bowel Syndrome: an update, Nutrients 2017.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

26

CONTENT WITH A PURPOSE

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Entspannt durch heiße Zeiten Die Wechseljahre gehen für viele Frauen mit Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen einher. Etwa ein Drittel aller Frauen erlebt diese Zeit ohne jegliche Probleme.

Lebenseinstellung überdenken. Bei Blähbauch und Verstopfungen können naturheilkundliche Präparate helfen. Und bei einer Gewichtzunahme sollten Frauen ihre Ernährung überdenken und viel Sport treiben.

Die Kollegin ist nicht zu benei-

Ein Klassiker, den Heilpraktiker

den. Weil sie ständig so heftige Schweißausbrüche hat, duscht sie vor dem Schlafengehen und häufig auch nachts. Am nächsten Morgen wacht sie dann gerädert auf, um erneut und gleich als Erstes die Dusche aufzusuchen. Und weil die Schweißausbrüche auch tagsüber auftreten, hat sie immer eine zweite Garnitur im Büro dabei. „Sicher ist sicher“, sagt sie, ihr Leid mit Fassung tragend. Schweißausbrüche und Hitze-

wallungen, von denen bis zu 80 Prozent der Frauen in den Wechseljahren berichten und die bis zu fünf, manchmal zehn Jahre andauern können, sind nicht

die einzige Begleiterscheinung der Wechseljahre (Klimakterium). Viele Frauen haben auch mit Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Problemen

„Sollten gesundheitliche Einschränkungen, körperliche, psychische oder auch sexuelle Probleme an der Tagesordnung sein, kann die Medizin heute mit vielfältigen Therapiemöglichkeiten die Beschwerden lindern oder auch beheben.”

beim Sex, Veränderungen der Körpersilhouette durch die vermehrte Einlagerung von Fett im Bauchbereich, Verstopfung, Blähbauch, Gelenk- und Muskelschmerzen zu tun. Häufig beklagen Frauen auch einen Leistungsabfall. Kein Wunder also, dass viele Frauen den Wechseljahren mit unsicheren und gemischten Gefühlen entgegensehen. Dabei sind die Wechseljahre ein natürlicher körperlicher Prozess im Leben von Frauen. Beginn und Dauer sind von Frau zu Frau unterschiedlich: Gemäß dem Berufsverband der Frauenärzte (BVF) hat aber etwa die Hälfte der Frauen die Postmenopause im Alter von 51 Jahren erreicht.

Sollten gesundheitliche Ein-

schränkungen, körperliche, psychische oder auch sexuelle Probleme an der Tagesordnung sein, kann die Medizin heute mit vielfältigen Therapiemöglichkeiten die Beschwerden lindern oder auch beheben, damit Leistungsfähigkeit und Lebensqualität erhalten bleiben. Die Therapien reichen von Veränderungen der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten über pflanzliche Präparate bis zur Hormonersatztherapie. Wer zum Beispiel von einem Leistungsknick betroffen ist, sollte den eigenen Lifestyle überdenken, sich mindestens einmal am Tag Gutes tun, ausreichend schlafen und die eigene

bei Wechseljahresbeschwerden oft einsetzen, ist die Traubensilberkerze. Depressive Verstimmungen und Antriebslosigkeit lassen sich häufig mit hoch dosierten Johanniskraut-Präparaten in den Griff bekommen. Frauen, die eine innerliche Unruhe oder gar Ängste verspüren, empfehlen viele Heilpraktiker Lavendel. Bei Stimmungsschwankungen sollen Melisse und Frauenmantel helfen. Und gegen Hitzewallungen und lästiges Schwitzen ist mit Salbei ein Kraut gewachsen. Dessen Wirkstoffe vermindern einerseits die Transpiration und regulieren andererseits die Wärmesteuerung im Gehirn. Weitere Pflanzenheilmittel für Wechseljahresbeschwerden sind Extrakte aus der Türkischen Rhabarberwurzel, Rotklee oder Granatapfelsamen. In jedem Fall sind Frauen gut beraten, das Klimakterium als wichtigen Teil ihres Lebens zu akzeptieren, sich nicht selbst infrage zu stellen und die Wechseljahre als Chance zu nutzen. Denn jedem Anfang wohnt bekanntlich ein Zauber inne. Text: Chan Sidki-Lundius ANZEIGE

SÉRÉLYS® – Pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel zur Reduktion von Wechseljahresbeschwerden Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel wie Sérélys® können helfen, Wechseljahresbeschwerden zu reduzieren.

Nur in Ihrer Apotheke!

■ Effektiv bei Hitzewallungen und Schweißausbrüchen*1 ■ Keine hormonellen oder phytoöstrogenen Effekte2 ■ Gut verträglich

MIT PFLANZENKRAFT DURCH DIE WECHSELJAHRE

Ausführliche Information in unserem Online-Ratgeber unter: serelys.de

Gluten- und laktosefrei

1) Winther, K; Rein, E; Hedman, C; CLIMATERIC 2005; 8:162-170 2) Ann-Cathrin Hellstrom, MD, PhD, and Jonas Muntzing, PhD, The pollen extract Femal – a nonestrogenic alternative to hormone therapy in women with menopausal symptoms. Menopause, The Journal of The North American Menopause Society Vol. 19, No. 7, pp. 825/829, July 2012.

exeltis.de

*Sérélys enthält Pflanzenpollenextrakte, die zur Reduktion von Hitzewallungen und Schweißausbrüchen beitragen. Exeltis Germany GmbH, Adalperostr. 84, 85737 Ismaning


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DEANALYSEDEUTSCHLAND.DE – FRAUENGESUNDHEIT 27

Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) bezeichneten sich im Jahr 2017 mehr als 5,7 Millionen Personen über 14 Jahren als Vegetarier oder solche, die überwiegend auf Fleisch verzichten. Der ProVeg Deutschland e. V. spricht sogar von rund acht Millionen Vegetariern in Deutschland.

Erholt in den Tag starten Über kaum etwas wird so oft gerätselt und gestritten wie die richtige Matratze oder das Zubehör für das Bett. Wie man sich bettet so liegt und erholt man sich hoffentlich im Schlaf. Gesundheitsexperten raten dazu, mindes-

tens sieben bis acht Stunden täglich zu schlafen. Dennoch entscheiden Erbanlagen und Gewohnheiten darüber, wieviel Schlaf jeder für sich individuell benötigt. So spielt es keine Rolle, ob jemand eher Lang- oder Kurzschläfer ist, morgens länger braucht bis er fit ist und eher abends voller Tatendrang. Entscheidend ist, wie gut sich unser Körper im Schlaf erholt. Wenn wir jedoch nachts nicht zur Ruhe kommen, immer wieder durch einen schmerzenden Rücken, eingeschlafene Arme oder Nacken- und Schulterschmerzen wach werden, ist von Erholsamkeit keine Spur mehr. Am nächsten Morgen sind wir unausgeschlafen, unkonzentriert, haben Rücken-, Kopf- und Gliederschmerzen und sind schlichtweg nicht mehr leistungsfähig. „Deutsche Unternehmen verlieren pro Jahr fast 200.000 Arbeitstage durch unausgeschlafene Mitarbeiter“, sagt Marco Hafner, Forschungsleiter RAND Deutschland. Damit sich der Körper nachts optimal regenerieren kann, sollte die Wirbelsäule ergonomisch richtig gelagert werden. Eine schlechte Körperhaltung im Schlaf führt zwangsläufig zu dauerhaft angespannten Muskeln und damit zu Verspannungsschmerzen, die uns den Schlaf rauben und uns morgens das Gefühl geben, eingerostet zu sein. Da heißt es unbedingt Abhilfe zu schaffen. Die richtige Matratze spielt dabei schon eine wesentliche Rolle. Ob sie sich für eine Latex-, Kaltschaum, Federkern- oder eine Luftgepolsterte Matratze entscheiden und welcher Härtegrad für sie am besten ist, müssen sie selbst

Ein Ernährungstrend jagt den nächsten und stellt Verbraucher immer wieder vor Fragen: Was ist wirklich richtig? Mit welcher Ernährung tue ich meinen Kindern etwas Gutes? Womit nehme ich ab und halte mein Gewicht? Ist Zucker schädlich? Wie schütze ich nebenbei Tiere und Umwelt?

testen. In guten Fachgeschäften können sie sich beraten lassen und in Ruhe Probeliegen. „Das Problem mit zu wenig Schlaf wird

in Deutschland sträflich unterschätzt“, sagt Hans-Günter Weeß, Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin.Eine entscheidende Rolle spielt auch, ob sie eher Rücken- oder Seitenschläfer sind. Der Untergrund (Lattenrost), auf dem die Matratze liegt, ist genauso wichtig. Entscheiden kann man sich zwischen dem bekannten Lattenrost, dem Tellerrahmen oder dem Modulrahmen. Wer es ganz komfortabel liebt oder benötigt, kann sich für einen Motorbetriebenen Rahmen entscheiden. Auch hier sollten sie sich von Experten in Fachgeschäften beraten lassen, welche Kombination mit ihrer Matratze für sie die richtige ist. Wer Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich hat, sollte auch auf das richtige Kissen achten. Das richtige Nackenstützkissen kann helfen, Schmerzen und Verspannungen zu lindern und Schlafstörungen vorzubeugen. Ob sie eher eine Nackenrolle, ein Nackenkissen mit Geltex-Einlage oder ein dreiteiliges Nackenstützkissen, das sowohl für die Seiten- als auch Rückenlage perfekt unterstützen soll, benötigen, ist individuell abhängig. Aber damit ein Nackenstützkissen perfekt wirken kann, benötigt es das korrekte Zusammenspiel von Untergrund, Matratze und Auflage. Doch auch die Größe der Liegefläche sollte nicht unberücksichtigt bleiben. So empfehlen Orthopäden eine Liegefläche von 90 Zentimetern Breite. Wenn sie dann noch die richtige Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad in ihrem Schlafzimmer haben, dann steht einem erholsamen Schlaf ohne Rückenbeschwerden nichts mehr im Weg. Text: Andrea Wernien

Dabei fehlen bei einer rein pflanzlichen, veganen Ernährung einige Nährstoffe – Vitamin B12 vor allem. Entsprechend empfiehlt der DGE (Deutsche gesellschaft für Ernährung e. V.), dass sich stillende Mütter, Säuglinge, Kinder und Jugendliche nicht vegan ernähren oder ständig ein Vitamin-B12-Präparat zu sich nehmen sollten. Menschen mit B12-Mangel leiden unter Schwindel, Müdigkeit, Gereiztheit oder Depressionen etc. und möglicherweise sogar unter neurologischen Fehlfunktionen. Bei schweren B12-Mängeln kann es irreversible Schäden insbesondere des Gehirns und des Nervensystems geben! Auch andere Nährstoffe werden laut dem DGE bei veganer Ernährung zu wenig aufgenommen, zum Beispiel unentbehrliche Aminosäuren sowie weitere Vitamine (Riboflavin, Vitamin D) und Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Jod, Zink, Selen). Das heißt im Umkehrschluss: Vegane und vegetarische Ernährung ist nur bedingt gesund. Viel pflanzliches Eiweiß (z. B. durch das glutenfreie „Leinmehl“ – damit können z. B. super fluffige Pfannkuchen gebacken werden) sowie Vitamin-B12-Präparate liefern fehlende Nährstoffe.

Wer sich „clean“ ernähren möchte, trägt seinen Teil auch durch den Verzicht auf industriell verarbeitete Lebensmittel bei. Bio- und Vollkorn-Produkte sind ein leichter Einstieg für den Trend „clean eating“. Wirklich verzichtet werden sollte auf Fertiggerichte, die oft Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Farbstoffe und raffinierten Zucker enthalten. Zucker. Abnehmen? Nachhaltig das

Gewicht halten? Kirsten Hagemann, Fachfrau für Ernährungs- und Gewichtsmanagement IHK und Coach für Prävention und Gewichtsreduktion aus Bad Segeberg empfiehlt: „Raus aus dem Diätwahn, besser mit gesundem Menschenverstand essen! Wer dabei auf ein paar einfache Regeln achtet, wie z. B. Zusammensetzung der Mahlzeit, Portionsgrößen, ausreichend Flüssigkeit und Essenspausen, wird auch langfristig erfolgreich sein.“ Der gesunde Menschenverstand lässt bei-

spielsweise vermuten, dass raffinierter Zucker nicht wirklich gut für die Gesundheit ist. Daher rührt der Low-CarbTrend, bei dem möglichst auf schnelle bzw. schlechte Kohlenhydrate verzichtet wird. Unser Körper braucht aber Glukose – er ist unser hauptsächlicher Energielieferant, unter anderem wichtig für den Stoffwechsel und die Hirntätigkeit. „Zu bedenken ist auch, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Blutzuckerund somit insbesondere bei Kindern und Jugendlichen zu Leistungsschwankungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Übergewicht führen kann“, sagt Ines Knoop-Hille, Diplom-Oecotrophologin und Fachberaterin für Vollwerternährung (UGB) aus Reinfeld.

Text: Susanne Braun-Speck

Foto: nenadaksic - Fotolia

Foto: pixabay

Vegetarisch? Vegan? Was ist nachhaltige, gesunde Ernährung?


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

28

CONTENT WITH A PURPOSE

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Vorsorge kann Frauenleben retten Mit zunehmendem Alter steigt bei Frauen das Risiko von Brustoder Eierstockkrebs. Vorsorge und eine gesunde Lebensweise haben deshalb oberste Prio.

er meist erst (zu) spät entdeckt wird. „Eine frühe Diagnose ist eher unwahrscheinlich, denn in frühen Stadien macht das Ovarialkarzinom meist keine Symptome. Zudem wäre eine bessere Evidenzbasis für die transvaginale Sonographie wünschenswert“, bedauert Janni. Allerdings nicht ohne hinzuzufügen: „Dennoch ist das regelmäßige Routinescreening mit Tastuntersuchung und Ultraschall die bestmögliche Vorsorge.“

Die häufigste Krebserkrankung bei

Frauen ist Brustkrebs: Weltweit erkranken jährlich 1,5 Millionen Frauen am Mammakarzinom. Allein in Deutschland sterben laut Robert Koch-Institut (RKI) jährlich etwa 17.000 Frauen an dieser Krebsart. Dabei ist Brustkrebs in vielen Fällen heilbar - die Heilungschancen sind umso höher, je früher der Krebs entdeckt wird. Neben Tumor-Stadium, -Art und Entartungsgrad hängen die Heilungschancen auch vom Alter der Patientin ab. Früherkennung beziehungsweise

Vorsorge sind also elementare Faktoren der Krebsbekämpfung. „Zur Brustkrebsfrüherkennung gehören die jährliche Tastuntersuchung beider Brüste und Achselhöhlen beim Frauenarzt ab dem 30. Lebensjahr genauso wie die Teilnahme am Mammographiescreening ab dem 50. Lebensjahr“, unterstreicht die Leiterin des Brustzentrums der Universität München, Prof. Dr. med. Nadia Harbeck. Denn

Glücklicherweise ist nur ein FünfProf. Dr. med. Nadia Harbeck, Leiterin des Brustzentrums der Universität München

ab dem 40. und besonders ab dem 50. Lebensjahr erhöht sich das Risiko einer Frau, an Brustkrebs zu erkranken. Neben dem Alter gibt es noch weitere Risikofaktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum, Übergewicht, Bewegungsmangel und eine fettreiche Ernährung. Einen großen Risikofaktor stellt die Hormonersatztherapie dar. So betont Harbeck diesbezüglich: „Generell gilt: Je kürzer die Einnahmedauer, desto besser für die Brustgesundheit.“ Bei auffälligem Befund ist auch die weitergehende bildgebende Abklärung mittels

Prof. Dr. Wolfgang Janni, Direktor der Ulmer Universitätsfrauenklinik

Ultraschall, Magnetresonanztomografie (MRT) oder auch eine Biopsie unabhängig vom Alter eine Kassenleistung. „Besteht ein familiäres Brust-Ei-

erstockkrebsrisiko bietet dieses die Grundlage für weiterführende Untersuchungen, welche in diesem Fall auch von den Kassen übernommen werden“, erläutert Prof. Dr. Wolfgang Janni, Direktor der Ulmer Universitätsfrauenklinik. So ist Eierstockkrebs zwar ein selten vorkommender Tumor, aber heimtückisch insofern, als dass

tel der Eierstocktumore bösartig. Die Wahrscheinlichkeit für einen bösartigen Tumor steigt allerdings mit zunehmendem Alter. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 69 Jahren. Bei Frauen unter 50 Jahren tritt diese Krebsart dagegen selten auf. Weitere Risikofaktoren neben dem Alter sind Übergewicht und Hormonersatztherapien. Risikomindernd sind dagegen die Einnahme der Anti-Baby-Pille, die Geburt von Kindern sowie das Stillen. Etwa jeder zehnte Eierstockkrebs ist auf die bereits erwähnte genetische Veranlagung zurückzuführen. Text: Kirsten Schwieger

USSTEN SIE SCHON, DASS SICH VITALPILZE IDEAL ZUR KREBSVORBEUGUNG SOWIE ZUR ERGÄNZENDEN KREBSTHERAPIE EIGNEN?

So können die auch als Medizinalpilze bezeichneten Pilze schulmedizinische Therapien in ihrer Wirksamkeit unterstützen, deren Nebenwirkungen reduzieren und auch die Psyche und Leistungsfähigkeit stärken. In China und Japan stellen Vitalpilze eine fest etablierte vierte Säule in der Onkologie dar – neben Operation, Chemotherapie und Bestrahlung. Weil sie eine regulierende Wirkung auf das Immunsystem haben, wird das nebenwirkungsfreie Superfood vom ersten Tag der Diagnose empfohlen. Als „Immunmodulatoren“ stärken sie das durch die Krankheit und die Therapiemaßnahmen doppelt geschwächte Immunsystem. Es gibt diverse Arten, die jeweils ihre „Spezialgebiete“ haben, wie beispielsweise Verbesserung der Blutwerte, Aktivierung des Stoffwechsels, Anregung der Blutbildung oder Entgiftung. In Deutschland werden Kombinationen aus Extrakt- und Pulver-Präparaten als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, die auch bei gynäkologischen Tumoren Anwendung finden können.

DEN GANZEN BEITRAG GIBT ES ZU LESEN AUF: ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Krebspatienten wünschen sich mehr Lebensqualität Die Diagnose Krebs bedeutet immer noch einen tiefen Einschnitt in das Leben der Betroffenen. Eine ganzheitliche Therapie, bei der Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet werden, kann dem Patienten hier eine wertvolle Unterstützung bieten und die Lebensqualität spürbar verbessern. Operation, Chemo- und Strahlentherapie sind die bewährten Standardmethoden in der Behandlung von Krebserkrankungen. Viele Patienten leiden durch die Erkrankung oder als Nebenwirkung der Therapie an Schlafstörungen, Erschöpfung, Appetitmangel, Schmerzen und Niedergeschlagenheit. Hinzu kommt, dass die Patienten in dieser schwierigen Situation oftmals auch Nähe, Vertrauen, Verständnis, Wertschätzung, Mitgefühl – also kurz – menschliche Wärme vermissen. Immer mehr Patienten wollen mit einem ganzheitlichen Therapieansatz zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen und die schulmedizinische Behandlung unterstützen. Die am häufigsten eingesetzte komplementäre Krebsbehandlung ist die Misteltherapie, die auf über 100 Jahren Erfahrung basiert. Sie wird unterstützend

zur schulmedizinischen Tumorbehandlung oder auch im fortgeschrittenen Stadium angewendet. In zahlreichen Studien wurden ihre Wirkungen nachgewiesen. Patienten erleben das am deutlichsten in Verbesserungen bei der Lebensqualität, was sich z.B. in besserem Schlaf, geringerer Erschöpfung und Müdigkeit, vermindertem Schmerz, zunehmendem Appetit und weiteren Faktoren äußern kann. Die Misteltherapie regt die Selbstheilungskräfte an, stärkt das Immunsystem und normalisiert die Temperaturregulation, so dass der Körper besser durchwärmt wird. Das als unangenehm empfundene Kältegefühl und Frösteln lassen nach und das Allgemeinbefinden bessert sich. Weiter kann die Misteltherapie Krebspatienten dabei unterstützen, die Weichen ihres Lebens neu zu stellen und aktiv zu ihrer Therapie beizutragen. Denn Patienten spritzen das Präparat nach Anleitung durch den Arzt in der Regel selbst unter die Haut. Mithilfe von Herstellerangaben können Therapeuten den geeigneten Wirtsbaum auswählen und die Therapie individuell auf ihre Patienten abstimmen.


ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

DNA-Test vor der Brustkrebsnachbehandlung

STADAPHARM vertreibt Test zur Optimierung der individuellen Tamoxifen Therapie. Die letzten Blätter fallen von den Bäumen in Ankes Hände. Der kühle Herbstwind zaubert ein kleines Lächeln auf ihr Gesicht. Nach den langen, warmen Sommermonaten sitzt sie heute das erste Mal wieder draußen und spürt, wie ihre Kräfte langsam zurückkehren. Vor beinahe einem Jahr hatte sie unter der Dusche einen Knoten in der rechten Brust entdeckt und war am nächsten Tag zu ihrer Ärztin gegangen, die sie sogleich an einen Mammografie- Spezialisten überwies. In der folgenden, genaueren Abklärung war der Therapieweg für Anke recht klar: Nach der Operation sollte sie noch mehrere kurze Chemotherapien durchlaufen und auch bestrahlt werden – eine physisch wie auch psychisch hohe Belastung für die zarte 57-Jährige. Mit ungefähr 30 Prozent stellt Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen (in Staaten der industrialisierten Welt) dar. Anke teilt ihre Prognose demnach mit ungefähr 69.000 Frauen, die mit ihr im letzten Jahr die Diagnose „Mammakarzinom“ erhielten. Frühzeitig erkannt ist diese Erkrankung heutzutage erfolgreicher und mit weniger Belastungen als früher behandelbar und der Großteil aller behandelten Frauen hat sehr gute Chancen, den Tumor zu überwinden und geheilt und gesund weiterzuleben. Weil auf der Oberfläche ihres Tumors Andockstellen (=Rezeptoren) für Geschlechtshormone gefunden wurden, ergab sich eine weitere Therapieoption nach der Entfernung ihres Mammakarzinoms: als antihormonelle Therapie wurde ihr zur Einnahme von Tamoxifen geraten.

Der Wirkstoff zählt zu den Standardmedikamenten in der Brustkrebstherapie. Er blockiert die Hormon-Rezeptoren auf den Tumorzellen, sodass diese dann keinen Wachstumsimpuls mehr empfangen können und nicht mehr weiterwachsen. Durch diese Chemoprophylaxe kann man Patientinnen sehr gut vor möglicherweise doch noch irgendwo im Körper zurückgebliebenen Krebszellen schützen. Um jedoch überhaupt wirken zu können, muss Tamoxifen für die Wirkung im Körper erst in Endoxifen umgewandelt werden – und ob und wie das funktioniert, ist von angeborenen Faktoren der Patientin abhängig. Sieben Prozent der Frauen sind nicht der Lage, Tamoxifen ausreichend zu aktivieren, womit die Nachbehandlung wirkungslos werden kann. Gehörte Anke dazu? Von ihrer Ärztin wurde Anke ausdrücklich auf die mögliche Nichtwirksamkeit von Tamoxifen hingewiesen. Sollte sie das Präparat nehmen oder doch lieber eine andere Behandlungsform wählen? Um das bereits im Vorfeld abzuklären, vertreibt die STADAPHARM einen von der humatrix AG entwickelten DNA-Test, der ein mögliches angeborenes Wirkungsrisiko valide aufzeigt. Anke hat nach Rücksprache mit ihrer Ärztin eine entsprechende Testbox in der Apotheke gekauft und ließ sich bei ihrer Frauenärztin eine Blutprobe entnehmen, die danach an das Labor gesendet wurde. Nach drei Tagen bekam Ankes Ärztin die ausführliche Analyse, die sie mit ihrer Patientin besprach und an die sie die weitere Behandlung anpasste. Als „normale Metabolisiererin“ fühlt Anke sich jetzt auf der sicheren Seite. Bald wird sie anfangen, ihre Weihnachtsdekoration aufzubauen. Denn sie freut sich schon auf die gemütliche Jahreszeit und hofft auch auf ein wenig Schnee. Weitere Informationen finden Sie unter: www.stadapharm.de/tamoxifen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Krebspatienten wünschen sich

bessere Lebensqualität und menschliche Wärme Krebspatienten verstehen und komplementär unterstützen. www.iscador.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

FRAUENGESUNDHEIT TITELSTORY – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: © Edith Held

30

CONTENT WITH A PURPOSE

Mein Rezept sind Liebe, Stille und Humor ANZEIGE

Onko-Basis-Plus-Kur von

...b esser leben

Onko-Basis-Plus-Kur

Vitalpilze Zur Unterstützung des gesunden Immunsystems Coriolus – Reishi Maitake – Agaricus Coriolus (PZN 6581481) Reishi (PZN 7591754) Maitake (PZN 7591783) Agaricus (PZN 6581245)

AU S

V

ER EI E PIL NE K INTE ZP OM VO UL VE BIN RTEIL R & AT E– EX ION TR AK T!

• Bio-zertifizierte Premiumqualität • analysierte Rohstoffqualität auf Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber), Pestizide, Schimmelpilze, Mikrobiologie, Radioaktivität • einfach und bequem in der Anwendung als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform • Verarbeitung & Analytik in Deutschland • Zusammensetzung pro Kapsel: 250 mg konzentriertes Pilzextrakt & 150 mg Ganzpilzpulver plus 30 mg Bio-Acerolapulver – Spezialist für hochwertige Nahrungsergänzung aus der Natur (Schwerpunkt TCM). Informieren Sie sich gerne auch über unser weiteres Sortiment!

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL

BERATUNG & INFO-POST: Tel.: 0 61 72/185 32-0 · Fax: 0 61 72/185 32-29 Anzeige_OnkoKur_PLUS_EuropeanMediaPartner_248x121.indd 1

info@terra-mundo.de · www.terra-mundo.de 14.11.18 09:36


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE 31

THERAPIEN BEI WECHSELJAHRBESCHWERDEN

„Gesundsein bedeutet für mich eine gesunde Seele und ein ‚Ja‘ zu mir und meinem Körper.“ Maite Kelly promotet gerade ihr neues Album: „Die Liebe siegt sowieso“. Als alleinerziehende Mutter ist sie viel beschäftigt und wirkt trotzdem immer positiv und sehr präsent. Jede berufstätige Mutter weiß, wie es sich an-

fühlt, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen. Dies ist nicht immer einfach. Doch das eigene Wohlbefinden sollte man dabei nie aus den Augen verlieren. Dies ist auch Maite Kelly ganz besonders wichtig. Denn nur wenn sie mit sich im Reinen ist und sich wohlfühlt, kann sie ihrer Familie, ihren Freunden und anderen Menschen genügend Aufmerksamkeit schenken und kreativ arbeiten. Am liebsten verbringt sie Zeit mit ihren Kin-

dern und guten Freunden. Denn Zeit ist für sie das höchste Gut. „Ich bin sehr gern draußen in der Natur und liebe es, die Jahreszeiten in ihrer Intensität zu genießen. Mit meinen Kindern holen wir die Natur oft zu uns nach Hause, wie zum Beispiel zurzeit in Form von goldenen Herbstblättern. Je älter ich werde, desto mehr kultiviere ich es, öfter einmal stehen zu bleiben und den Augenblick bewusst wahrzunehmen“, sagt Maite Kelly. Positive Lebensenergie schöpft sie vor allem aus

der Stille. Jeden Morgen, nachdem sie ihre Kinder in den Kindergarten und zur Schule gebracht hat, nimmt sie sich Zeit, um sich auf die Aufgaben des Tages vorzubereiten. Mittels Meditation horcht Maite Kelly dabei in sich hinein, wie es ihr gerade geht. „Die Stille ist für mich ein Kraftort und essenziell für meine Gesundheit. Denn Gesundsein bedeutet für mich eine gesunde Seele und ein ‚Ja‘ zu mir und meinem Körper“, so die Sängerin.

Bei Maite Kelly wurde vor ein paar Jahren eine

Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, mit der sie täglich leben muss. „Man sollte versu-

chen, sich so anzunehmen, wie man ist, mit all seinen Veranlagungen und Macken. Denn dies sind die ersten Schritte zu einem ‚Nein‘ zu Dingen, die einem nicht gut tun und zu denen man ‚nein‘ sagen sollte“, meint sie.

heit aufzuklären. Angst vor Krebs hat sie keine, denn Krankheiten wie diese und der Tod gehören für Maite Kelly zum Leben dazu. „Man sollte sich nicht von der Angst leiten lassen, denn Angst ist nie ein guter Berater“, sagt sie.

Dies versucht die Künstlerin auch ihren Töch-

Jungen Frauen und Müttern rät die Sängerin,

tern mitzugeben. „Ich kann meine Kinder nicht vor allem beschützen, aber zu Hause soll ihr Ort sein. Ein Ort, an dem sie immer eine Stimme haben und einen klaren Rhythmus vorgelebt bekommen. Dazu gehören zum Beispiel feste Essens- oder Handynutzungszeiten. Gleichzeitig brauchen Kinder aber auch ihren Freiraum, um sich entfalten zu können, denn in unserer Leistungsgesellschaft überfordern viele Eltern ihre Kinder heutzutage.“ Maite Kelly findet es in Ordnung, wenn sie

bewusst zu leben und mit offenen Augen durch das Leben zu gehen. Sollte es krankheitsbedingte Vorbelastungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs oder Ähnliches in der Familie geben, rät sie, sich für Präventions- und Hilfsmaßnahmen frühzeitig an fachliche Einrichtungen zu wenden. „Stellen Sie dabei alle Fragen, die Ihnen auf

dem Herzen liegen, um sich so umfassend wie möglich zu informieren. Vergessen Sie dabei aber nicht zu leben und machen Sie sich nicht zu viele Gedanken darüber, was andere Menschen über sie sagen oder denken.“

auch einmal Langeweile haben. „So lernen sie, dass sie keine Angst vor Leere und Stille haben müssen und es mit sich selbst aushalten können, indem sie sich zum Beispiel kreativ beschäftigen.“

Schwierige Situationen oder Lebensphasen

FAKTEN

versucht die Sängerin mit Musik und Humor zu meistern. „Musik gibt mir Kraft und Humor ist eine gute Kamera mit verschiedenen Linsen. Die Linse des Humors hilft mir, mit mir selbst und den Schwierigkeiten des Lebens umzugehen.“ Durch den frühen Krebstod ihrer Mutter und

die Brustkrebserkrankung ihrer Schwester Patricia Kelly weiß Maite Kelly, was es heißt, sich mit schweren Krankheiten und deren Folgen auseinanderzusetzen.

Deshalb geht sie selbst regelmäßig zur Vor-

sorgeuntersuchung und engagiert sich in der Deutschen Krebshilfe, um über diese Krank-

Text: Isabell von Vegesack

Maite Star Kelly wurde am 4. Dezember 1979 als zweitjüngstes Kind der Kelly Family in Berlin geboren. Schon von klein auf liebt sie das Schreiben von Texten und wirkt als Sängerin in der Familienband mit. Nach diversen Fernsehauftritten veröffentlicht sie 2011 ihr erstes deutschsprachiges Soloalbum. Außerdem engagiert sie sich ehrenamtlich im Bonifatiuswerk, bei der Deutschen Krebshilfe und beim Togoprojekt.

WEITERE INTERESSANTE INTERVIEWS AUF:

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Zum Beispiel das Interview mit Nina bott, Schauspielerin, Moderatorin und Mutter, die uns einen Einblick in ihren Familienalltag verschafft.

Dr. Pedro-Antonio Regidor, Medical Director Exeltis Europe

Wie können Frauen in den Wechseljahren ihre Beschwerden in den Griff bekommen? Aktuell leben 14,5 Millionen peri- und postmenopausale Frauen in Deutschland. 85% davon leiden unter Hitzewallungen und Schweißausbrüchen über einen Zeitraum von mindestens 5,5 Jahren. Ein Drittel aller Frauen ist in der Lebensqualität so eingeschränkt, dass sie einen Ersatz ihrer fehlenden Hormone benötigen. Die Herausforderung besteht darin, den betroffenen Frauen eine individuelle Behandlung anzubieten – die bewährtesten Methoden können in hormonelle und pflanzliche Therapien eingeteilt werden.

Welche Therapie empfehlen Sie bei Beschwerden? Ziel einer Hormongabe sollte die Behebung des Hormonmangels sein, wobei Substanzen mit dem besten Nutzen-Risiko-Profil eingesetzt werden. Hier spielen das bioidentische Östradiol und Progesteron eine zentrale Rolle. Für die Patientinnen, die unter leichten Beschwerden leiden oder aufgrund von Erkrankungen keine Hormone nehmen dürfen, kommen pflanzliche Produkte in Betracht. DEN GANZEN ARTIKEL GIBT ES AUF:

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANZEIGE

br st krebszentrum oberhavel

Wir lassen Sie nicht allein!

Brustkrebs zählt zu den häufigsten Krebsformen in Deutschland und wird nach Schätzungen jährlich bei bis zu 74.000 Frauen und ca. 200 Männern diagnostiziert. Wir erleben täglich, wie die Diagnose „Brustkrebs“ für die meisten Frauen (und deren Angehörige) eine erschütternde und beängstigende Diagnose darstellt. Das Leben wird von einem Moment auf den anderen komplett auf den Kopf gestellt. Wir als Team verschiedenster Fachrichtungen, in dem Gynäkologen, Radiologen, Strahlentherapeuten, Onkologen, Pathologen, Nuklearmediziner, Psychoonkologen, Sozialarbeiter und onkologische Fachpfleger zusammenarbeiten, lassen Sie nicht allein! Wir unterstützen und begleiten Sie als Partner ab der Diagnosestellung, bei der Therapie, der anschließenden Nachbehandlung, der Nachsorge sowie bei allen Sorgen und Nöten. Alle Mitarbeiter unseres zertifizierten Brustkrebszentrums stehen Ihnen und Ihren Angehörigen jederzeit persönlich zur Verfügung, um Sie zu beraten, Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam die weiteren Schritte der Diagnostik und der individuellen Behandlung zu besprechen.

www.brustzentrum-oberhavel.de

Kontakt Dr. med. Elke Keil, Chefärztin der Abt. für Gynäkologie und Geburtshilfe der Klinik Oranienburg, Leiterin des Brustzentrums Oberhavel Kliniken GmbH · Klinik Oranienburg Robert-Koch-Straße 2–12 · 16515 Oranienburg Telefon: 03301 66-2956 · Fax: 03301 66-1100 E-Mail: info@brustzentrum-oberhavel.de Brustsprechstunde Montag und Donnerstag: 8.00–14.30 Uhr


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Beauty-Gadgets

Fermentiertes IN ALLER MUNDE

gen Talg und Schmutz. Zur Effektivitätssteigerung empfiehlt sich vor dem Einsatz ein Poren öffnendes Gesichtsdampfbad. Das gute alte Kamilledampfbad ist natürlich out – Frau von heute hält ihr Haupt dafür über einen elektrischen Steamer, der die Haut mit ultrafeinem Wasserdampf und Nano-Ionen-Technologie porentief reinigt und mit zusätzlicher Feuchtigkeit versorgt. Das i-Tüpfelchen dieser High-Tech-Gesichtspflege sind LED-Gesichtsmasken, welche mittels LED-Licht Unreinheiten und Falten wegbeamen sollen. Es gibt sie als Komplettmasken für das Gesicht oder als Brille für die Augenpartie. Neuester Clou: ein Gerät, welches mithilfe unterschiedlicher Wärmestufen und Thermotherapie-Funktionen Sheet-Masken besonders tief in die Haut einmassiert – via Bluetooth und App zudem noch auf den individuellen Hauttyp abgestimmt. Wie gut, dass bald Weihnachten ist …

Foto: mostphotos

Foto: Fotolia

für die Hautpflege

Wurde früher bei der Hautpflege gerne Hand angelegt (die eigene oder die der Kosmetikerin) übernimmt das heute moderne Technik. Fast jedes Kleingeräte-Label hat mittlerweile mindestens ein Beauty-Gadget am Start. Das fängt schon bei der Gesichtsreinigung an. Elektrische Reinigungsbürsten entfernen mit Reinigungsschaum auf rotierende Weise Umweltschmutz, Make-Up-Reste und abgestorbene Hautschüppchen – Mini-Gesichtsmassage inklusive. Wer es noch tierschürfender mag, entfernt mit einem Microdermabrasions-Gerät in regelmäßigen Abständen die oberste Hautschicht. Dies soll die Zellerneuerung anregen und der Haut einen frischen Glow geben. Auch Mitesser werden heutzutage nicht mehr von Hand ausgedrückt, sondern von elektrischen Porensaugern aus der Haut gesaugt. Gleichzeitig entfernen die Vakuum-Tools auch überschüssi-

Foto: mostphotos

Foto: Fotolia

32

CONTENT WITH A PURPOSE

Kochen Sie noch oder Fermentieren Sie schon? Die jahrhundertealte Technik des Fermentierens erlebt derzeit ein Comeback, insbesondere gesundheits- und umweltbewusste Genießer mutieren zu begeisterten Fermentistas. Um Gemüse oder andere Lebensmittel zu fermentieren, werden sie mit einer Salzschicht oder Starterkultur versehen und luftdicht gelagert. Während des Fermentationsprozesses stoßen Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze oder Enzyme eine Umwandlung von Stoffen an, wodurch Gase, Alkohol und Säuren entstehen, die das Lebensmittel haltbar machen. Das wohl bekannteste Ferment hierzulande ist Sauerkraut. Koreaner lieben Kimchi, mit Knoblauch und Ingwer eingelegter Chinakohl.

Wasserfilter für Geschmack & Gesundheit

Wasserfilter für Leitungswasser sind im Trend. Als Standgeräte für die Küche, mobile Tischfilter oder Karaffen sollen sie den Kalkgehalt im Trinkwasser reduzieren und das Wasser auf diese Weise weicher machen. Dadurch schmecken Heißund Kaltgetränke nicht nur besser, auch Kaffeemaschinen oder Wasserkocher sollen durch weniger Kalk geschont werden. Doch die praktischen Helfer reduzieren nicht nur den Kalkgehalt im Trinkwasser, sondern filtern darüber hinaus auch Keime und Schadstoffe heraus. So können sie den Kupfer und Bleigehalt von Leitungswasser senken. Manche Filter reduzieren zudem den Gehalt an chlororganischen Stoffen, wie etwa die Rückstände einiger Pestizide. Darauf stoßen wir an!

TOTAL VON DER ROLLE MIT FASZIENTRAINING Lange Zeit wurden Faszien von der Schulmedizin vernachläs-

sigt. Die dünne Bindegewebsschicht, die im ganzen Körper Muskelfasern und -stränge, Organe und Knochen umgibt, ist im gesunden Zustand dehnbar und gleitfähig. Verklebte Faszien können allerdings Ursache zahlreicher Beschwerden wie beispielsweise Rückenschmerzen sein. Mit fortschreitender Faszien-Forschung und dementsprechender Berichterstattung sind mittlerweile nicht nur Sportler und Rückenpatienten „voll von der Rolle“ dieses Fitnesstrends. So hat sich unter Frauen herumgesprochen, dass das Training oder Massagen mit Faszienrollen (und -Bällen) nicht nur Schmerzen beheben kann, sondern den Körper straffer, beweglicher und fitter macht. Sogar die Bindegewebsschwäche Cellulite kann durch kontinuierliches Faszientraining, in Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung, verringert werden.

Fermente sind naturgegebenermaßen frei von Konservierungsund Zusatzstoffen. Auf diese Weise haltbar gemachtes Gemüse wie Kürbis, Gurken oder Möhren verfügt über einen hohen Vitamingehalt und sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung. Natürliche Enzyme und aktive Milchsäurebakterien schaffen ein ausgewogenes Darmmilieu und stärken das Immunsystem. Fermentiertes ist besser verdaulich und dessen regelmäßiger Verzehr kann sogar Heißhunger vorbeugen. Doch es kommt noch besser: Fermentation ist ein wahrer GeschmacksBooster. Profiköche nutzen Fermentation auch bei anderen Lebensmitteln zur Erzeugung prickelnd-raffinierter Aromen und komplexer Geschmäcke.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DEANALYSEDEUTSCHLAND.DE – FRAUENGESUNDHEIT 33

Mit den Augen erfassen wir die Welt, können Arbeiten und Autofahren, Menschen kennen lernen und Sport treiben. Deswegen sollten wir unsere Augen schützen und auf erste Alarmzeichen bei Störungen achten. „Die Augen sind die Fenster der Seele“ –

Ein Zitat von der Naturwissenschaftlerin Hildegard von Bingen. Sie hat schon früh erkannt, dass unsere Augen mehr sind als nur Organe zum Sehen. Erste Anzeichen vieler Krankheiten wie Diabetes oder Rheuma lassen sich an den Augen erkennen. Doch die Augen selbst sind auch sehr anfällig für viele Arten von Krankheiten. Viele empfinden das Sehen als einer der wichtigsten Eigenschaft im Leben. Umso schlimmer wenn wir dann etwas mit

unseren Augen haben. So klagen zum Beispiel Frauen über 50 häufig über trockene Augen. Die Augen brennen, röten sich, ermüden schnell und sind häufig am Morgen verklebt. Das ist nicht nur lästig, sondern auch ein Gesundheitsrisiko. Die Tränenflüssigkeit schützt unsere Augen vor Infektionen, versorgt die Hornhaut mit Sauerstoff. Grund für die trockenen Augen sind die hormonellen Veränderungen im Alter. Männer und Frauen produzieren weniger Testosteron, was die Tränendrüsen beeinflusst. Augentropfen mit Hyaluronsäure und

Der Kaviar unter den Samen Klein, schwarz und wertvoll – so kann man Chia-Samen beschreiben. Die mexikanische Chia-Pflanze gehört

zur Gattung der Salbeigewächse. Schon die Mayas und Azteken benannten die schwarzen Samen nach ihrer Wirkung (Stärke = Chia), die ihr Grundnahrungsmittel waren. Das Ernährungspotenzial dieses Getreides kann sich sehen lassen: Mit 20% Proteingehalt haben diese Körnchen doppelt so viel Eiweiß wie vergleichbare Getreidesorten. Dazu der hohe Anteil an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren machen sie zu einer wahren Energiequelle. Schon geringe Mengen an Chia-Samen reichen aus, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen, Antioxidantien, Vitamin B, Niacin, Calcium, Magnesium, Eisen und Zink zu versorgen. Damit gehören die Körnchen eindeutig zu den sogenannten ‚Superfoods‘. Als solche werden Nahrungsmittel mit besonders hohem Nährstoffgehalt bezeichnet, die vollwertig, naturbelassen und bestenfalls biologisch angebaut sind. Verzehren sollte

man diese Produkte am besten roh, da beim Erhitzen Enzyme zerstört werden können. Die überdurchschnittlich vielen Ballaststoffe

der Chia-Samen und ihre hohe Flüssigkeitsaufnahme sorgen für eine gute Verdauung und einen langen Sättigungseffekt. Wichtig beim Verzehr ist, ausreichend zu trinken. Da dieses Pseudogetreide glutenfrei ist, passt es bei einer Gluten-Unverträglichkeit problemlos auf den Speiseplan. Für Veganern dienen in Wasser gequollene Chias als pflanzliches Bindemittel beim Backen oder als Geliermittel für Pudding und Soße. Geschmacklich sind die kleinen schwarzen

Körner eher neutral und lassen sich vielseitig kombinieren. Sie passen ins Müsli genauso wie in Salat, Suppe oder Joghurt. In Rezepten sind sie selten Hauptbestandteil, vielmehr eine gesunde Ergänzung oder ein ‚Topping‘, da schon geringe Mengen ausreichen. Text: Christiane Meyer-Spittler

„künstliche Tränen“ können hier Abhilfe schaffen, beide ersetzen den Tränenfilm und gleichen den Flüssigkeitshaushalt aus. Doch auch viel frische Luft, wenig Arbeit vor dem Bildschirm, keine trockene Luft im Haus und eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Vitaminen schaffen oft Linderung. „Unbehandelt können trockene Augen bis zur Erblindung führen“ sagt Prof. Gerd Geerling von der Uni-Augenklinik in Düsseldorf. „Rund 100.000 Menschen gelten in

Deutschland damit als schwer erkrankt“. Sollten Sie dauerhaft unter trockenen Augen leiden, sollten sie auf alle Fälle einen Augenarzt aufsuchen. Eine weitere, sehr häufige Erkrankung der

Augen ist ebenfalls altersbedingt. Bei der AMD (altersabhängige Makulade-Degeneration) kommt es zum Verlust der zentralen Sehschärfe. Die Patienten sehen in der Mitte des Gesichtsfeldes verschwommen, verzerrt oder ein dunkler Fleck trübt den Blick. Es ist als ob man den Bilderrahmen sehen kann, dass Bild in der Mitte aber nicht. „Die altersbedingte Makulade Degeneration ist Schicksal“, sagt der Prof. Dr. Johann Roider von der Augenklinik der Universität in Kiel. In Deutschland leiden 1,6 Millionen Menschen (Stand 2012, Quelle Bundesverband der Augenärzte) an AMD. Heilen lässt sich die Krankheit nicht, aber früh erkennen. Rauchen, Sonnenlicht und einseitige Ernährung sollten vermieden werden. Das Risiko an AMD zu erkranken ist für Raucher dreimal so hoch. Essen Sie „Augengesund“ – Übergewicht

und hohe Blutfettwerte können das AMD Risiko ebenfalls erhöhen. Grünes Gemüse und fetter Fisch, wie Lachs mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren, sollen den Stoffwechsel anregen.

Achten Sie auf kleine Veränderungen im

täglichen Leben. Selbst kleinste Sehstörungen könnten erste Anzeichen für Netzhautveränderungen sein. Mit dem Amsler-Gitter Test können sie einfach ihre Sehleistung überprüfen. Doch dieser Test ersetzt auf keinen Fall einen Besuch beim Augenarzt. Experten schätzen, dass die AMD durch die Überalterung unserer Gesellschaft in den nächsten Jahren zu einer wahren Volkskrankheit werden könnte. Text: Jörg Wernien

Foto: Maik Dörfert – Fotolia

Foto: Andrey Popov – Fotolia

Wissenswertes: Augenkrankheiten


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

34

CONTENT WITH A PURPOSE

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Durch richtige Behandlung zehn Jahre jünger aussehen Schöne Haut ist auch ein genetischer Faktor – manche Menschen haben einfach Glück. Die restlichen 99 Prozent bemerken früher oder später störende Veränderungen im Gesicht. Zuerst nach langen Nächten, dann auch im ausgeschlafenen Zustand. Doch heute muss niemand mehr den Alterungsprozess seiner Haut als unabwendbar hinnehmen, eine Reihe hoch wirksamer, medizinisch-dermatologischer Möglichkeiten versprechen effizientes Anti-Aging.

„Die Sonne ist der größte Feind der Jugend. Sonnenschutz bereits in jungen Jahren sollte niemals vergessen werden.“

Dr. Miriam Rehbein, ästhetische Medizinerin aus München, nimmt bei jedem Patienten zuerst eine genaue Analyse des Gesichtes vor, um den Gesichtsausdruck festzuhalten.

Häufig sinken Gesichtspartien

aufgrund der Schwerkraft und des Alterungsprozesses in be-

Bei Cremeprodukten für die tägliche Pflege sollte man darauf achten, dass sie Retinol und Antioxydantien enthalten. Denn nur bei diesen Inhaltsstoffen ist wissenschaftlich bewiesen, dass sie zur Neuproduktion von Collagen führen und die Hautstruktur deutlich verbessern, ihre Festigkeit erhöhen und einen echten Anti-Aging-Effekt haben. Auch wenn das Rauchen den Al-

Wirkt das Gesicht müde? Oder

zornig? Erst danach kann die Anti-Aging-Expertin einen Behandlungsplan machen. Wer auch bei guter Laune eine Zornesfalte zwischen den Augen stehen hat, kann auf Wunsch fünf kleine Einstiche mit Botox bekommen, die den verkrampften Muskel entspannen und die Falte schnell verschwinden lassen.

Jahre jünger. „Dabei werden rote Äderchen verödet, die Poren durch bestimmte Lasertechniken oder Chemical Peeling verfeinert und Pigmentstörungen, Altersflecken und rote Flecken entfernt“, so die Expertin.

Dr. Miriam Rehbein, ästhetische Medizinerin aus München

stimmten Vektoren ab. Dadurch entstehen Hängebäckchen, Nasolabialfalten und Rinnen unter den Augen – alles Punkte, die uns müde und alt aussehen lassen. „Durch gezielte Hyaluronsäure-Applikationen lassen sich diese Alterungsprozesse ein bisschen umkehren“, sagt Dr. Miriam Rehbein. „Doch Vorsicht: Die Dosis macht das

Gift und weniger ist hier mehr.“ Durch gezielte Liftingpunkte mit weichen und fließenden Hyaluronsäurepräparaten kann man in diesen Fällen schnell frischer aussehen. Bei erschlafften Konturen am Kinn hingegen sollte geprüft werden, ob zu viel schweres Fett ein unschönes Doppelkinn verursacht oder ob die Haut eher „leer“ geworden

ist. Im ersten Fall kann man zuerst Fett absaugen, im zweiten durch Laser oder Faden straffen. Im folgenden Schritt geht es dann jeweils darum, wieder einen schönen Gesichtsrahmen zu formen. Wird die Hauttextur verfeinert und

ebenmäßiger gemacht, wirkt das Gesicht frischer und gleich zehn

terungsprozess der Haut extrem beschleunigt und mit den Jahren der Haut den Glanz nimmt, sie fahl und grau wirken lässt, ist etwas anderes noch schädlicher: „Die Sonne ist der größte Feind der Jugend: Sie macht nicht nur Pigmentstörungen und erweiterte Äderchen, sondern zerstört auch die Bindegewebsfasern“, sagt Dr. Rehbein. Sonnenschutz bereits in jungen Jahren sollte niemals vergessen werden.

Text: Katja Deutsch ANZEIGE

100% NATÜRLICH

OHNE CHEMIE

OHNE TIERVERSUCHE


ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Älter werden und trotzdem ein schönes Gesicht behalten

Minimalinvasive Produkte von Galderma machen es möglich. Mit zunehmendem Lebensalter verändert sich nicht nur der Körper, sondern auch das Hautbild eines jeden Menschen, denn das Leben hinterlässt auch dann sichtbare Spuren, wenn man gesundheitsbewusst lebt, ausreichend schläft und auf Nikotin verzichtet. Ab Mitte 30 bis Mitte 40 wird die Haut trockener, beim Lachen bilden sich Fältchen um Augen und Mund. Diese Zeichen der Zeit sind normal und gehören zu uns, doch sie können auch den Eindruck verändern, den wir auf unser Gegenüber haben: Mit ausgeprägter Stirnfalte wirken wir wütend, obwohl wir doch gerade blendender Laune sind und die vielen kleinen Fältchen um die Lippen lassen uns schnell verbissen aussehen. Viele Menschen können mit ein paar sympathischen Fältchen gut leben, möchten aber nicht schlecht gelaunt oder nörgelig aussehen. Für sie hat Galderma Lösungen entwickelt, die sich exakt an den jeweiligen Patientenbedürfnissen orientieren. Das 1981 gegründete Unternehmen für Medizinische Lösungen, bietet ein umfangreiches Produktportfolio für die Hautgesundheit und arbeitet dabei eng mit erfahrenen Ärzten, Wissenschaftlern und anderen DermatologieExperten zusammen. Galderma gehört zu den weltweit führenden Anbietern wissenschaftlich erforschter und medizinisch geprüfter Produkte für die Haut. Besonderen Wert legt Galderma dabei auf ein möglichst natürlich wirkendes Ergebnis unter Berücksichtigung anatomischer Gegebenheiten. Das breite Portfolio der ästhetischen Dermatologie umfasst Filler und Skinbooster auf Hyalu-

ronbasis und Botulinum. Restylane, eines der Erfolgsprodukte von Galderma, gehört zur Reihe der Hyaluronfiller, die minimalinvasiv zur Glättung von Fältchen und Falten eingesetzt werden, ebenso wie zur Betonung der Gesichtskonturen und gegen altersbedingten Volumenverlust. Mit Restylane Skinboostern lässt sich die Hautqualität großflächig verbessern und ein strahlendes Hautbild erzeugen.

Sind die am stärksten als störend empfundenen Alterserscheinungen optisch korrigiert, kann über weitere Behandlungen wie die Unterspritzung von Wangen und Lippen nachgedacht werden. Wichtigster Punkt hierbei sind exakte Anatomiekenntnisse des behandelnden Facharztes, denn der sichtbaren Veränderung der Haut liegen unsichtbare Veränderungen unter ihr zugrunde: Auch Ligamente, Fettkompartimente, Knochen und Muskeln sind einem Welches Produkt vom Facharzt schließlich verentsprechenden Wandel unterworfen. Um wendet wird, hängt von den vier Bedürfniskate- optimale Injektionspunkte zu wählen, muss der gorien ab: „Entspannen“ (RELAX), „WiederherFacharzt die Injektionspunkte nach anatomistellen“ (RESTORE), „Verbessern“ (ENHANCE) schen Gesichtspunkten auswählen, denn die und „Auffrischen“ (REFRESH). verschiedenen Schichten der Gesichtshaut, die Lage der Muskeln, Faszien und FettkompartiWirkt die Haut müde und fahl und braucht einen Frische-Kick, dann sorgt eine Refresh-Be- menten sowie Tiefe und Umfang der Injektion handlung für optimale Ergebnisse. Benötigt sie sind für ein optimales Ergebnis entscheidend. zudem mehr Volumengabe und eine Faltenkor- Über 30 Millionen Behandlungen weltweit verrektur, kommen Produkte aus der Restore- oder deutlichen den Wunsch und die riesige AkzepEnhance-Linie zum Einsatz. tanz sicherer, minimalinvasiver GesichtsverUm die Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen möglichst genau eingrenzen zu können und um ein differenziertes Bild der Behandlungswünsche zu erhalten, ist ein ausführliches Gespräch vorab unerlässlich. Bei Beschreibung der Anwendung und der Wirkungsweise können eventuelle Ängste gemindert und unrealistische Vorstellungen korrigiert werden. Ein Foto des Ist-Zustandes ist für beide Seiten sehr hilfreich, denn anhand des objektiven Abbildes lässt sich gut definieren, was alles verbessert werden soll. Oftmals lautet der dringendste Wunsch, die „böse“ Stirnfalte zu glätten, gefolgt von Faltenreduktion um den Mund.

schönerungen mit Restylane.

Weitere Informationen und Ihren Spezialisten in der Nähe finden Sie unter www.restylane.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

36

CONTENT WITH A PURPOSE

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Haarausfall? Kein Grund zur Panik Foto: Unsplash/ Mikail Duran

Die Ursachen von Haarausfall sind vielfältig, das Leiden der Betroffenen ist meistens groß.

Ob kurz, mittel oder lang: Volles,

dichtes Haar gilt als Schönheitsmerkmal und ist ein wichtiger Teil unserer Identität. Fallen die Haare aus, macht dies den Betroffenen nicht nur Angst, sondern nimmt ihnen auch einen großen Teil ihres Wohlbefindens und Selbstbewusstseins. Obwohl Haarausfall bei Männern häufiger auftritt, ist er auch bei Frauen keine Seltenheit. Allein unter dem erblich bzw. anlagebedingten Haarausfall (Androgenetische Alopezie) leiden 20 bis 30 Prozent der Frauen. Diese Form des Haarausfalls äußert sich zumeist in schütterem Haar im Scheitelbereich – im fortgeschrittenen Stadium lichtet sich das Haar stärker nach hinten und an den Seiten. Beim kreisrunden Haarausfall, einer Autoimmunkrankheit, treten einzelne kahle Stellen auf. Fallen ungewöhnlich viele Haare am ganzen Schopf aus, spricht man

„Jeden Tag bis zu 100 Haare zu verlieren, ist übrigens völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung.“

von einem diffusen Haarausfall. Nach einer Schwangerschaft oder infolge von Hormonbehandlungen kommt das häufig vor. Pilzinfektionen wie der Katzenpilz können die Haare ebenfalls an einzelnen Stellen ausfallen lassen. Und an der Pseudopelade Broq erkranken hauptsächlich Frauen, meistens im Alter von 30 bis 55 Jahren. Diese zeichnet sich durch haarlose, zumeist stark gerötete und narbige Areale aus. Neben einer hormonell-genetischen Veranla-

gung können auch Probleme mit der Schilddrüse, Medikamente, eine ungesunde Lebensweise oder Stress einen Haarverlust auslösen. Oftmals tritt der Haarausfall auch aufgrund von Eisenmangel in der Schwangerschaft und wegen hormoneller Veränderungen während der Wechseljahre auf. Entgegen einem weit verbreiteten

Vorurteil ist die Dicke der Haare für die Entstehung von Haarausfall unbedeutend. Bedeutend

hingegen ist der aus drei Phasen bestehende Haarwachstumszyklus. In der ersten Phase, der Wachstumsphase (Anagenphase), bilden sich die Haare in den Follikeln der Kopfhaut und werden dann länger und dicker. Anschließend folgt die Übergangsphase (Katagenphase), in der ein kurzer Umbauprozess stattfindet. In der letzten Phase, der Ruhephase (Telogenphase), wird die Stoffwechselaktivität des Haarfollikels eingestellt, das Haar verkümmert und fällt

schließlich aus. Dieser Zyklus beginnt bei normalem Haarwachstum immer wieder von vorn. Haarausfall beginnt, wenn der Wachstumszyklus gestört ist – beispielsweise durch einen beschleunigten Ablauf oder eine verkürzte Wachstumsphase. In welcher Phase des Haarzyklus sich das Haar gerade befindet und welche Form des Haarverlusts vorliegt, kann der Dermatologe im Rahmen einer mikroskopischen Haarwurzeluntersuchung (Trichogramm) erkennen.

Jeden Tag bis zu 100 Haare zu verlieren, ist übrigens völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung. Fallen jedoch deutlich mehr Haare aus, ist es ratsam, dem Problem auf den Grund zu gehen. Werden Mittel gegen Haarausfall eingesetzt, ist es wichtig, diese frühzeitig und vor allem regelmäßig anzuwenden. Damit sollte einer erfolgreichen Behandlung nichts mehr im Wege stehen. Text: Chan Sidki-Lundius

WEITERE ARTIKEL AUF: ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Wirksam gegen Haarausfall: Panthrix® – Haarwuchsaktivator mit Redensyl® made in Germany

Die hohe Wiederkaufsrate bestätigt es: Der Haarwuchsaktivator Panthrix ist die unkomplizierte, effektive und diskrete Lösung für alle, die ihr natürliches Haarwachstum unterstützen möchten. gewöhnt und die Haarfollikel sind kräftig genug, um auch außerhalb der Hautschicht neue Haarsubstanz zu produzieren. Mit ersten (messbaren) Ergebnissen ist nach etwa sechs bis zehn Wochen zu rechnen, nachfolgend beginnen die Veränderungen sichtbar zu werden. Empfehlung: Panthrix® sollte mindestens drei Monate getestet werden, bevor die Resultate begutachtet werden. In der Ruhephase des Haarwachstumszyklus kann es zu einem kurzzeitig auftretenden Haarverlust kommen, dem sogenannten Shedding. Doch Grund zur Sorge besteht deshalb nicht, im Gegenteil: Der Haarausfall macht den neuen Haaren der anschließend einsetEinfache Anwendung zenden Wachstumsphase Platz. Die neuen Haare wachsen dicker, Die Anwendung ist denkbar einfach: Das leichte, fein und frisch kräftiger und widerstandsfähiger nach. Panthrix® gibt es jetzt auch riechende Tonikum wird morgens und abends sanft in die Kopfhaut in Ihrer Apotheke. einmassiert, ein Ausspülen ist nicht nötig. Durch das Einmassieren wird die Durchblutung angeregt und das natürliche Haarwachstum Übrigens: Panthrix® wirkt nicht auf den Hormonhaushalt ein. gefördert. Nach dem Einwirken kann das Haar wie gewohnt gestylt Weitere Informationen zum Haarwuchsaktivator Panthrix® mit werden. Nach etwa zwei bis vier Wochen kontinuierlicher Anwen- Redensyl® erhalten Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker und im dung hat sich die Kopfhaut an den Wirkstoffkomplex Redensyl® Internet unter www.panthrix.de. Der patentierte Wirkstoffkomplex Redensyl®, dazu Keratin, Aminosäuren und Zink, helfen dem Haar dabei, kräftiger und widerstandsfähiger zu werden – von der Wurzel bis in die Spitzen, für Männer und Frauen. Denn Redensyl® wirkt ausgezeichnet: 2014 wurde er mit dem In-Cosmetics Silver Award in der Kategorie „innovative Wirkstoffe“ prämiert. Eine dreimonatige klinische Studie beweist die Wirksamkeit von Redensyl®. Danach konnten 85 Prozent der Probandinnen und Probanden volleres und dichteres Haar feststellen.



Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Osteoporose – die fast unbekannte Volkskrankheit Alle drei Sekunden passiert irgendwo auf der Welt ein Knochenbruch, hervorgerufen durch Osteoporose. Das sind jährlich 8,9 Millionen Knochenbrüche.

Basislaborbestimmung. Meine Empfehlung ist: Informieren Sie sich, stärken Sie Ihre Knochen durch viel Bewegung sowie gesunde Ernährung und verzichten Sie auf Nikotin und Alkohol – beides fördert den Abbau der Knochendichte.

Osteoporose ist in Deutschland eine Volkskrankheit. Experten rechnen mit mehr als sechs Millionen Betroffenen. Nicht nur Frauen leiden unter dem Schwund der Knochenmasse. Wir haben mit Dr. Stefan Kropff, dem Leitenden Medizinischen Direktor der Amgen GmbH gesprochen.

Was empfehlen Sie als Prophylaxe?

Leitlinien nennen hier die ausreichende Versorgung mit Vitamin D – dazu sollten Sie täglich bis zu 25 Minuten Sonne tanken, damit der Körper den Vitalstoff selbst herstellen kann. Ansonsten ist Vitamin D vor allem in Fisch, Fleisch und Eiern enthalten. Kalzium befindet sich in größeren Mengen in Milchprodukten, Mineralwasser und grünem Gemüse.

Herr Dr. Kropff, warum sind von Osteoporose besonders Frauen betroffen?

Osteoporose ist keine reine Frauenkrankheit: Eine retrospektive Analyse von Versicherten der Techniker Krankenkasse im Jahr 2009 wies bei 14 Prozent der Versicherten (24 Prozent der Frauen und sechs Prozent der Männer) eine Osteoporose nach. Ein Risikofaktor für Frauen ist der veränderte Hormonspiegel während und nach den Wechseljahren. Zudem kann die jahrelange Einnahme der Antibabypille den Knochenstoffwechsel negativ beeinflussen. Kalzium ist wichtig für starke Knochen, und während der Schwangerschaft und der Stillzeit geht sehr viel körpereigenes Kalzium von der Mutter auf das Kind über. Warum wird diese Krankheit so selten in einem frühen Stadium entdeckt?

Wir gehen von 6,3 Millionen Betroffenen in Deutschland aus. Jedoch ist die Krankheit den meisten Deutschen kaum bekannt: Nur jeder Dritte fühlt sich über ihre Folgen und die Vorsorgemöglichkeiten gut informiert. Das ergab eine Umfrage von Amgen, in der rund 1000 Deutsche repräsentativ zu Prävention und innovativen Therapien befragt wurden. Osteoporose manifestiert sich klinisch häufig erst durch Kno-

Welche Möglichkeiten haben die Patienten, sich zu informieren?

Dr. Stefan Kropff, dem Leitenden Medizinischen Direktor der Amgen GmbH

chenbrüche, in deren Folge es zu einer unzureichenden Osteoporose-Abklärung kommt. Allein 2010 gab es in Deutschland ungefähr 725 000 osteoporotisch bedingte Knochenbrüche. Eine anamnestische Risikoerfassung und eine Knochendichtemessung sind hilfreich, aber nicht Teil einer systematischen Vorsorgeuntersuchung in Deutschland. Welche Möglichkeiten von Therapien gibt es?

Das Ziel ist es, dem Knochenabbau entgegenzuwirken und das Knochenbruchrisiko zu reduzieren. Die DVO-Leitlinien geben hier klare Empfehlungen für eine Basistherapie mit prophylaktischen Maßnahmen, die das Sturzrisiko reduzieren, sowie die Nahrungsergänzung durch Vitamin D und Kalzium.

Ist eine medikamentöse Therapie indiziert, gibt es spezifische Therapeutika mit nachgewiesener Frakturreduktion. Dazu zählen Bisphosphonate, selektive Estrogen-Rezeptor-Modulatoren (SERM) und monoklonale Antikörper, die den Knochenabbau hemmen; darüber hinaus gibt es Arzneimittel, die den Knochenaufbau stimulieren. Welche Möglichkeiten der Vorsorge haben die Patienten?

Eine frühzeitige Risikoabklärung ermöglicht in vielen Fällen eine beginnende Osteoporose rechtzeitig zu erfassen. Entsprechende Risiko-ScoreFragebögen können wichtige Hinweise geben. Dann erfolgt die systematische Basisdiagnostik bestehend aus Anamnese, körperlichem Befund, Knochendichtemessung, Bildgebung und

Als Erstes bei ihrem Arzt; im Internet finden Sie z. B. auf www.osteoporose.de einen Risikotest. Und es gibt immer wieder öffentliche Aktionen, die über die Volkskrankheit aufklären. Text: Jörg Wernien

FAKTEN Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört Osteoporose zu den zehn häufigsten Erkrankungen weltweit und gilt daher als Volkskrankheit. In Deutschland leiden rund sechs Millionen Menschen an Osteoporose. Genau lässt sich das jedoch nur schwer sagen, da die Krankheit häufig unerkannt bleibt (Bone Evaluation Study 2013).

WEITERE ARTIKEL AUF: ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

ZU HEISS GEWASCHEN? Foto: nito - stock.adobe.com

38

CONTENT WITH A PURPOSE

Daran liegt es nach den langen Wintermonaten selten, wenn die Hose zwickt und das Shirt spannt. Ein Überangebot an Schokoweihnachtsmännern und das Bedürfnis nach Soulfood an dunklen, kalten Tagen zählen zu den vielen möglichen Gründen für wachsende Unzufriedenheit mit dem Spiegelbild. Wer sich in seiner Haut nicht mehr wohlfühlt oder gesundheitliche Beschwerden aufgrund einer Gewichtszunahme hat, kann auf eine Fülle von Abnehmtipps und Diätvarianten zurückgreifen. Vom Verzicht auf Kohlenhydrate über intermittierendes Fasten und den Klassiker FDH, der kleine Portionen fordert, bis hin zu speziellen Präparaten und Shakes reicht die Palette der Möglichkeiten, seinen Körper zu verändern. Trends wie Clean Eating haben neben der Gewichtsreduktion die Gesundheit im Blick: Auf Zusatzstoffe oder industriellen Zucker zu verzichten, soll nicht nur die Kilos schmelzen lassen. Die erste Herausforderung ist es, eine Methode zu finden, die im Alltag umsetzbar ist, die keinen schädlichen Mangel verursacht und die wirkt – idealerweise auch über einen längeren Zeitraum. Nicht jeder Körper reagiert auf die gleiche Weise auf gleiche Maßnahmen. Ernährungsexperten können helfen, individuelle Reaktionen zum Beispiel auf den Konsum bestimmter Lebensmittel zu identifizieren. Immer ratsam: Nicht nur die Energiezufuhr zu reduzieren, sondern zugleich den Verbrauch zu erhöhen. Bewegung unterstützt jede Diät – und fällt mit jedem Pfund ein wenig leichter. ANZEIGE

Calcium trinken.

· · · ·

Auch in Glasflaschen erhältlich!

Mit über 620 mg/l natürlichem Calcium Gut bioverfügbar 2 Flaschen decken den täglichen Calciumbedarf Wenig Natrium: 21 mg/l


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DEANALYSEDEUTSCHLAND.DE – FRAUENGESUNDHEIT 39

7 Produkte für einen gesunden Winter

Natürliche Hautpflege

Dr. Storz® ALOE VERA 97,5% Gel* (*hergestellt aus einem Aloe Vera Konzentrat) pflegt die Haut und spendet Feuchtigkeit. Ohne Parabene und Farbstoffe. UVP ab 8,08 EUR (100g Tube) www.aloe-vera-effect.de

Wir haben für Sie die besten Winter-Must-Haves zusammengestellt. Diese Produkte helfen sowohl Mann als auch Frau fit und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Zuckerfreie Vitaminbomben

Die kleinen zuckerfreien Würfel reichern einfaches Wasser mit echten Frucht- und Pflanzenextrakten und wertvollen Vitaminen an. 12 Stück für 6,99 EUR www.waterdrop.com

Die richtige Balance

Mit einer Reihe von luftgefüllten Trainingsgeräten bringt TOGU Abwechslung in das Gleichgewichts- und Koordinationstraining. Das Balanza® Vario fördert Koordination, Kraft und Agilität. Preis 1.490,00 EUR www.togu.de

Gesund abnehmen

Für die praktische Umsetzung bietet dieses Buch einen konkreten Fahrplan für 28 Tage inklusive wirklich alltagstauglicher Rezepte, die die Pfunde schnell, aber gesund purzeln lassen. Preis 29,95 EUR www.bjvv.de

Der Smoothie, der den Eisenstoffwechsel unterstützt

Der Smoothie oyá for her unterstützt den Eisenstoffwechsel durch einen hohen Vitamin Cund B-12-Gehalt.

Wertvolle Calciumquelle

Mit über 620 mg Calcium pro Liter ist Steinsieker eines der calciumreichsten Mineralwässer in Deutschland. Bereits 2 Flaschen decken den Tagesbedarf von diesem wertvollen Mineralstoff – ideal auch bei Laktoseintoleranz und veganer Ernährung. Preis 0,89 EUR www.steinsieker.de

Natürlicher Helfer

Naturkomplex mit Phytoestrogenen für den natürlichen Hormonausgleich, mehr Energie und eine ausgeglichene Stimmung. Preis 41,90 EUR www.juventahealthcare.com/shop

UVP 2,99 EUR www.oyaoriginal.de

ANZEIGE



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.