Analyse: Der Sommerguide

Page 1

EINE UNABHÄNGIGE THEMENZEITUNG VON EUROPEAN MEDIA PARTNER

ANALYSE:

DER SOMMERGUIDE MIT FOKUS AUF SONNE, SPASS UND ACTION

NR 2 | MAI 2017 ANALYSELIFESTYLE.DE

TOP 3 ARTIKEL IN DIESER AUSGABE

MEHR ALS NUR URLAUB AUF BALKONIEN

Wenn es mal mit der Reise in die Ferien nicht klappt, ist das kein Grund, Trübsal zu blasen. Auch daheim kann man eine tolle Zeit haben.

PER DRAHTESEL DURCH DEUTSCHLAND

Urlaub mit dem Fahrrad ist gesund und nachhaltig – und macht richtig Spaß, sofern man gut vorbereitet ist und die besten Routen kennt.

ANDREAS GABALIER

ÖSTERREICHISCHER VOLKS-ROCK’N ROLLER

„Alle zwei bis drei Wochen versuche ich, einen ganzen Tag auf einem Berg zu sein“

BEACH-VOLLEYBALL UND OLYMPISCHES GOLD Kira Walkenhorst und Laura Ludwig trainieren auch nach ihrem riesigen Erfolg sehr viel – am liebsten draußen.

Sonderpublikation in Die Welt am 04. Mai 2017

URLAUB AUF SYLT – Die Königin in der Nordsee. FIT FÜR DIE BIKER SAISON – Der Sicherheitscheck ist Pflichtprogramm. FLEXIBEL IM URLAUB – Uneingeschränkte Freiheit im Caravan.

LET THE MUSIC PLAY!

01_2167 HE17 Anzeigen Alle_V9.indd 23

DIE MESSE FÜR UNTERHALTUNGSELEKTRONIK 19. - 21. MAI 2017 MOC MÜNCHEN 27.03.17 14:41


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

VORWORT – ANALYSELIFESTYLE.DE

2

UNSERE EMPFEHLUNGEN – ALLE ARTIKEL IN VOLLER LÄNGE AUF ANALYSELIFESTYLE.DE Leicht und lecker: die Thai-Küche Frisch, raffiniert, leicht und auch mal scharf. Und auch ganz leicht zum Nachkochen: Rotes Thai-Curry mit Hühnchen.

Foto: DTV

Eine Halbinsel lockt mit viel unberührter Natur Einzigartige Natur, ein Paradies für Vögel, Erholung pur und interessante Traditionen: FischlandDarß-Zingst ist ein wahrer Sehnsuchtsort. Auch wenn es im Frühling zum Baden noch zu kalt ist – der Bodden lässt sich zum Beispiel auch auf einem so genannten Zeesboot erleben.

Es gibt traumhafte Plätze in der Welt, die ich alle sehen möchte! Keiner reist so viel wie er, kaum einer kennt so viele Orte auf der Welt. Harro Füllgrabe ist begeisterter Entdecker – immer wieder. Der aufgeweckte Moderator freut sich riesig auf jede neue Herausforderung.

Hauptgeschäftsführerin Deutscher Tourismusverband e.V.

WERDEN SIE DEUTSCHLANDENTDECKER

H

ätten Sie es gewusst? Die Deutschen verbringen ihren Urlaub am liebsten in Deutschland. Auch Kurzurlaubstrips in der Heimat werden immer beliebter. Auf Deutschlandurlauber warten in diesem Sommer viele Highlights.

Los geht es mit einem runden Geburtstag: Das Fahrrad wird 200 Jahre alt. In Baden-Württemberg, dem Bundesland aus dem der FahrradErfinder Karl Drais stammt, laden zahlreiche prämierte und zertifizierte Routen zum Radeln ein. Die Weltelite des Radsports trifft sich dieses Jahr übrigens in NRW: Die Tour de France startet in Düsseldorf. Der „Grand Départ“ des bekanntesten Radrennens der Welt wird vom 29. Juni bis 2. Juli mit einem großen Rahmenprogramm begleitet. International geht es auch beim Festival Maritim vom 4. bis 6. August in Bremen zu: Hier gibt es moderne Interpretationen von Seefahrtsmusik und Shanties aus aller Welt auf die Ohren. Die maritime Musikmeile lockt jedes Jahr etwa 100.000 Besucher an. Ein Freiluftspektakel der besonderen Art ist die rollende Blütenschau im rheinland-pfälzischen Bad Ems am 27. August. Rund 1,5 Millionen Blumen sind auf den Motivwagen von Deutschlands größter Blumenkarawane verarbeitet, die an den Besuchern vorbeizieht. Folgen Sie uns:

@europeanmediapartnerdeutschland

Spektakulär ist auch die Landshuter Hochzeit 1475 in Niederbayern. Alle vier Jahre lebt in einem mehrwöchigen Fest das späte Mittelalter auf. Vom 30. Juni bis 23. Juli inszenieren zahlreiche Mitwirkende in liebevoller Detailtreue die historische Hochzeit. Nicht ganz so weit zurück reicht die Historie der Künstlerkolonie Ahrenshoop in Mecklenburg-Vorpommern. Vor 125 Jahren ließen sich hier die Maler von der Natur zwischen Meer und Bodden inspirieren. Im Jubiläumsjahr gibt es vom 25. März bis in den Oktober ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm. Für Kunstliebhaber ist ein Besuch des neu eröffneten Museums Barberini in Potsdam Pflicht. Am 17. Juni startet die Sonderausstellung „Von Hopper bis Rothko. Amerikas Weg in die Moderne“ in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Ein Lichtblick im Kulturkalender ist auch die lichtsicht – Projektions-Biennale, die den Herbst einläutet. Ab dem 29. September ist das niedersächsische Bad Rothenfelde für vier Monate ein Forum für Video- und Lichtkunst im öffentlichen Raum. Und nicht vergessen: 2017 ist documenta-Jahr! Alle fünf Jahre kommen Besucher aus aller Welt ins nordhessische Kassel, um zeitgenössische Kunst zu erleben. Vom 10. Juni bis zum 17. September öffnet die documenta 14 ihre Pforten. Entdecken Sie Deutschland! Sonst verpassen Sie was. analyselifestyle.de

Ich empfehle Ihnen die Titelstory mit Andreas Gabalier, der über sein aufregendes Leben als Volks-Rock‘n Roller berichtet. Jessica Preine, Project Manager

INHALT

„Kurzurlaubstrips in der Heimat werden immer beliebter.“

Claudia Gilles

JESSICA EMPFIEHLT!

Recyclen oder weiterreichen!

4

Beach-Volleyball goes Olympia

5

Sylt – Königin der Nordseeinseln

6

Urlaub in Deutschland

8

Caravaning

8

Flusskreuzfahrten

10

Titelstory – Andreas Gabalier

12

Per Drahtesel durch Deutschland

14

Urlaub auf Balkonien

16

Drei interessante Sommerevents

18

Fit für die Biker Saison

ANALYSE: DER SOMMERGUIDE Project Manager: Jessica Preine jessica.preine@europeanmediapartner.com Geschäftsführer: Redaktionsleiter: Layout und Anzeigengestaltung: Lektorat: Titelbild: Distribution: Druck:

Kristoffer Andersson Mats Gylldorff Aileen Reese Nicole Bitkin Chris Heidrich Die Welt Gesamt, Mai 2016 Axel Springer SE

European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59, DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 299 977 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com

European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen.

V Markus Greber

ANZEIGE

für so viel mehr als nur zwei Räder!

*Karl Drais (1785 - 1851) erfand 1817 das Ur-Fahrrad „Draisine“

200 Jahre Fahrrad. Das wird gefeiert! Dank Karl Drais und seiner bahnbrechenden Erfindung fahren heute Millionen Menschen mit Leidenschaft Fahrrad. Delius Klasing, Europas größter Radsportverlag, hat sich dieser Passion verschrieben und sagt: Danke, Karl! Feiern Sie mit und gewinnen Sie Ihr Lieblingsrad oder andere tolle Preise! Teilnahme und alle Infos unter: www.danke-karl.de

Räde r im W ert von 1 8.000 € und weite re Pre i gewin se zu nen!


DIESER MOMENT

WENN DU EINS MIT DER NATUR WIRST.

EU DIE N

E

H G I L X KOL L

EKTI

T

ON

Jetzt bei deinem INTERSPORT-Händler oder online.

www.mckinley.de/x-light


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

4

INSPIRATION – ANALYSELIFESTYLE.DE

BEACH-VOLLEYBALL UND OLYMPISCHES GOLD Foto: Mirja Geh Photography

Kira Walkenhorst und Laura Ludwig trainieren auch nach ihrem riesigen Erfolg sehr viel – am liebsten draußen.

Eigentlich braucht man zum

Glück nicht viel: Strand, Sonne, einen Ball – und ein Netz, zur Not geht auch ein gespanntes Seil. Schon fängt der Ball an zu fliegen, wird gepritscht, gebaggert und weich angenommen. Nach und nach erheben sich andere sonnenhungrige Strandbesucher von ihren Decken und Badetüchern und kommen dazu. Beach-Volleyball kann man mit großem Spaßfaktor auch mal mit 16 Leuten spielen, wenn die gerade alle voller Motivation und guter Laune dazu stoßen! Geht es allerdings um Turniere, gelten andere Regeln. Jetzt heißt es: zwei gegen zwei. Höchste Konzentration, Schnelligkeit, perfektes Zusammenspiel, springen, schlagen – und siegen! Wenn am brasilianischen Strand

Deutschlands beste BeachVolleyballerinnen im Finale der Olympischen Spiele stehen, dann schlägt das Herz bis zum Hals vor Aufregung und Vorfreude. Laura Ludwig und Kira Walkenhorst hatten sich wahnsinnig auf diese Chance gefreut und hart dafür trainiert. An der

Pausen verschaffen. Aber letztendlich müssen wir alle damit umgehen.“ Wäre Brasilien auch ohne Olympi-

sche Wettkämpfe ein Sehnsuchtsort? „Ich liebe Brasilien und meine Mama auch…sie war nur noch nie da“, erzählt Laura. „Ich glaube, irgendwann werden wir da noch mal zusammen hinfliegen.“ Auch Kira strahlt, wenn sie auf Brasilien zu sprechen kommt. „Im Mai haben wir dort unser nächstes Turnier – wie sich das wohl anfühlt? Die Copacabana verbinden wir mit der perfekten Mischung aus Sport und Lifestyle.“ Für die beiden Olympiasiegerinnen

Für Kira Walkenhorst und Laura Ludwig bedeutet Sommerzeit in erster Linie Trainingszeit.

Copacabana war es schließlich soweit: Laura und Kira, die sich vorher noch gar nicht so lange kannten, wollten sich aufeinander einlassen, wollten ein erstklassiges Zusammenspiel entwickeln, wollten dem anderen vertrauen und vor allem wollten sie siegen. Und das taten sie, in einem historischen Spiel gegen die Brasilianerinnen Bárbara Seixas und Ágatha Bednarczuk. Die beiden Profisportlerinnen lagen sich danach jubelnd in den Armen und ganz Deutschland jubelte mit.

Motiviert man sich leichter, wenn man durch seine Sportart die Chance hat, an den schönsten Stränden der Welt zu landen? „Wir bereisen die Welt und spielen draußen am Meer oder direkt in der Stadt oder auch mal in den Bergen“, schwärmt Laura Ludwig. „Die Atmosphäre ist genial. Das Spiel ist komplexer als in der Halle, man ist auf sich gestellt und kann sich sein Team zusammenstellen.“ Die 31jährige schwärmt besonders von Mount Maunganui in Neuseeland: „Hier sind die besten Vibes!“

Um im warmen Sand schnell und kraftvoll spielen zu können, müssen die Sportlerinnen ein anstrengendes Trainingsprogramm absolvieren: neben sehr viel Krafttraining für die Beine und längeren Rallyes stehen Ausdauertraining und Laufen auf dem Programm. „Am Anfang braucht man eine Weile, bis man sich an die starke Belastung, zum Teil auch in der Hitze, gewöhnt hat“, gesteht Kira Walkenhorst. „Bei manchen Turnieren muss man sich mit kleinen taktischen Tricks

bedeutet Sommerzeit in erster Linie Trainingszeit. Auf der Liste stehen die WM in Wien, das World Tour Final in Hamburg und die Deutschen Meisterschaften am Timmendorfer Strand. Denn auch in Deutschland gibt es Sehnsuchts-Strände, an denen man sich gerne von seinem Strandlaken erhebt, wenn plötzlich ein Volleyball übers Netz fliegt. Und einfach nur riesig Spaß am Mitspielen hat. Text: Katja Deutsch

LESEN SIE MEHR ARTIKEL UNTER: ANALYSELIFESTYLE.DE

ANZEIGE

Special Edition Beachvolleyball

LUDWIG / WALKENHORST s. del. eller han erst and des H s r ve zial ehlung f Spe nd isemp u e h r Fac iche P n e l r d rbind e übe ug *Unv Bez

95 , 9 3

€*


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

ANALYSELIFESTYLE.DE ANALYSELIFESTYLE.DE – EINBLICK

SYLT – ICH FREUE MICH AUF DICH! Foto: Marco2811 - Fotolia

Sylt – die Königin in der Nordsee, oder doch die Diva. Jedenfalls der Sehnsuchtsort für fast eine Million Besucher jährlich. Also schlicht: die beliebteste Insel der Deutschen. Und große Event-Highlights gibt es dazu – vor allem im Sommer.

Endlich stehe ich in Westerland oben auf den Stufen der Strandpromenade und vor mir der Strand – der eigentliche Sehnsuchtsort für alle Besucher. Sand und Meer. Und in der Ferne verschmelzen Wasser und Himmel. Mein erster Spaziergang, immer Richtung Wenningstedt. Und immer schaue ich den Wellen zu, wie sie sich schüchtern nähern, kurz verharren, sich dezent zurückziehen und wieder heranschleichen. Immer das gleiche Spiel, seit zehntausenden von Jahren, noch zehntausende von Jahren. Dieses Beständige, dieses Ewige entspannt und beruhigt mich. Ich genieße es aber auch, wenn wütende Windböen einem den Atem nehmen und Haare, Kopf und Seele kräftig durchgepustet werden. Mein nächstes Ziel – eine Fischsuppe bei „Gosch am Kliff “, dem architektonischen

GUT ABGESICHERT AUF DER GANZEN WELT

Diva“, auch „Königin aller Inseln“ oder unser „Sahneklecks im Meer“ schmeicheln ihre Verehrer. Die Zahl der Besucher ist fast auf

eine Million jährlich angewachsen. Dabei zählt die Insel nur 15.000 Erstwohnbesitzer, wie das genau heißt. Und von allen zusammen ist eigentlich nie eine Klage über das Wetter zu hören. Deshalb ist ja auch inzwischen zu fast jeder Jahreszeit Saison – mit Veranstaltungs-Highlights dazu.

Es ist ja nicht so, dass die An-

reise von Hamburg zu meinem liebsten riesen Sandhaufen in der Nordsee besonders aufregend wäre. Mit jedem Kilometer aber, den ich Deutschlands populärster Insel näher komme, wächst die gute Laune: Sylt, ich freue mich auf dich.

5

Die Zahl der Sylt-Besucher ist fast auf eine Million jährlich angewachsen.

Schmuckstück in Wenningstedt. Draußen lässt die Abendsonne Dünen und Kliff zuerst rot, dann gelb leuchten. Und egal, wie viele Sorgen du mit dir schleppst, in solchen Augenblicken spürst du: „Ach, das Leben ist ja doch nicht so schlecht.“ Dieses ganz besondere Sylt-Ge-

fühl, hat schon früh Prominenz und auch das dicke Geld auf die Insel gelockt. Es ist zwar lange her, dass Gunter Sax und Brigitte Bardot sich am berühmten FKK-Strand Buhne 16 sonnten. Die wilden Zeiten seien vorbei, heißt es, und die Whiskymeile in Kampen nennen sie inzwischen nüchterner „Automeile“. Nobelmarken wie Jaguar, McLaren, Porsche und Bentley präsentieren hier jährlich ihre neuen Modelle. Und Kampen pflegt seinen Ruf als „Deutschlands teuerstes Dorf “ und ganz Sylt sein Glamour- und Promi-Klischee. Sie sind ja auch noch immer da, die Leute mit Namen und die Touristen, die diese Namen

kennen. Und die wissen auch, wo man die Netzers und Kerners, die Jauchs und Klopps vielleicht treffen kann. Und so wurden aus dem Pony (dem ältesten Club Deutschlands), dem Gogärtchen, dem Rauchfang und der Sansibar gastronomische Sehnsuchtsorte, deren Namen in ganz Deutschland fast jeder kennt. Und dazu gehören Erfolgslegenden, wie die von Herbert Seckler. Der hat in der 1970er-Jahren aus einer Pommesbude in den Dünen das Sansibar berühmt gemacht und dazu den Ruf mit eigener Sansibar-Handelskette versilbert. Genauso märchenhaft der Erfolg von Jürgen Gosch, dem Fischkönig von List. Allein in seinen Restaurants auf der Insel beschäftigt Gosch fast 500 Angestellte. Ein Besuch bei Gosch gehört schon zu den Pflichterminen. All das sind die Zutaten, mit denen dieser etwa 40 Kilometer lange Sandhaufen in der Nordsee zur beliebtesten aller deutscher Inseln aufgestiegen ist. „Sylt die

Das Berenberg German Polo Mas-

ters (2. bis 6. August) in Keitum, da schaue ich gerne vorbei. Das Trommeln der Pferdehufe auf dem Platz, die Schreie der Spieler, die Kämpfe im Sattel mit den schnellen Pferden – ein königlicher Sport seit mehr als 2000 Jahren. An Pfingsten, also am 3. und 4.

Juni, wird in Hörnum der Julius Bär Beach Polo World Cup ausgekämpft. Und dann gibt es ja auch noch das

Harley Treffen vom 9. bis 11. Juni und den Kitesurf Cup Sylt vom 27. Juni bis 2. Juli in Westerland. Text: Norbert Scheid

FAKTEN Weitere Veranstaltungen: • Sylt Sailing Week: 4. bis 13. August Brandenburger Strand Westerland • Arien am Meer: 16. August in Westerland • Windsurf World Cup Sylt: 29. September bis 8. Oktober Westerland

Stefan Bork, Teamleiter Kundendienst bei Wertgarantie

Welcher Versicherungsschutz ist im Urlaub besonders wichtig? Nur ein Beispiel: Egal, wohin die Reise geht, das Smartphone ist immer dabei. So vielfältig die Einsatzmöglichkeiten, so groß sind auch die Risiken, dass das Smartphone dabei zu Schaden kommt. Hier empfehle ich eine Versicherung, die auch für Reparaturkosten bei Displaybruch und Feuchtigkeitsschäden aufgrund Eigenverschulden oder Diebstahl aufkommt.

Wie kann man auch im Rest des Jahres bösen Überraschungen vorbeugen? Eine Geräteversicherung verhindert böse Überraschungen und ein Schröpfen der Urlaubskasse. Denn wenn zum Beispiel eine Waschmaschine ausfällt, können ganz schön hohe Kosten entstehen.

Wie funktioniert die Schadensabwicklung bei Wertgarantie? Bei uns erfolgt das alles schnell, persönlich und unkompliziert. Bei größeren Geräten und Fahrrädern und E-Bikes arbeiten wir mit dem Fachgeschäft zusammen, bei dem der Kunde das geschützte Gerät erworben hat. Beim Smartphone empfehle ich die Online-Abwicklung. Unsere Kunden sind weltweit geschützt. 96 Prozent würden uns weiterempfehlen, wir werden regelmäßig vom TÜV Rheinland geprüft.

Die WELT WELT Gesamt (mit KOMPAKT); 248x121 mm, 4c; ET 04.07.2017 ANZEIGE

Raus aus dem Alltag, rauf auf die Insel. n im Jahr. 14.000 Fahrte

ttle. Der Sylt Shu

Mit dem Sylt Shuttle schnell und entspannt reisen. Mehr Infos unter bahn.de/syltshuttle

Anz_Sylt_Shuttle_248x121_mm_apu.indd 1

04.04.17 12:08


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

URLAUB IN DEUTSCHLAND – ANALYSELIFESTYLE.DE

Fo t

to l ia

-F oto Fo t

-

Fo

K ico o: R

ph o

Pi Fs o: J

cF

Fo t

to

–F oto lia

ac tor y© T

lia

hiele mann

– Fotolia

6

0 h9 o: m

Fo t

PN o: C

NATUR UND KULTUR GENIESSEN

VIELFALT UND RUHE AM KREIDEFELSEN

NATUR, SPORT UND „KLEIN NIZZA“

URLAUB AM „BAYERISCHEN MEER“

Wandern ist eine perfekte Möglichkeit, um sich etwas Gutes zu tun: Es entspannt den Körper und belebt die Sinne – und genauso hält es fit und lässt die Gedanken dem Alltagsstress entfliehen. Deutschland hat zahlreiche herrliche Wanderregionen – der Teutoburger Wald gehört dazu. Diese Region mit ihren schönen Wegen bietet viele Gründe, sich der Wanderschaft zu begeben: Die herrliche Natur mit ihren artenreichen Mischwäldern, Bäche, Moor und Heide. Und unterwegs gibt es immer wieder spannende historische Orte zu erkunden.

Rügen ist nicht nur Deutschlands größte Insel, sondern auch seine sonnenreichste Region. Doch die Ostsee-Insel hat viel mehr zu bieten als diese beiden Superlative. Herrliche, ausgedehnte Sandstrände laden im Sommer zum Baden ein, abends locken die Seebäder, die schon zu Kaisers Zeiten Urlaubsfreuden verhießen. Der berühmte Kreidefelsen, das Wahrzeichen der Insel, oder das Kap Arkona an ihrer Nordspitze mit dem malerischen Leuchtturm sind beliebte Attraktionen.

Warum in die Ferne schweifen...? Das gilt auch für eine spannende und interessante Ecke mitten in Deutschland: die Lahn-Taunus-Region. Von überall gut zu erreichen, bietet diese Region viele Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub. Natur, Sport, gutes Essen, Tradition und mystische Geschichte – Urlauber finden hier vieles, was das Herz begehrt. Für Wanderer ist der Lahnwanderweg eine tolle Möglichkeit, sich fit zu halten und zugleich eine unvergleichliche Natur zu genießen. Über Berge und durch Täler geht es 290 Kilometer an der Lahn entlang, Dörfer, Städte, Burgen und Schlösser inklusive.

Er wird das „Bayerische Meer“ genannt und eignet sich hervorragend für Wanderurlaube, Radtouren oder Badevergnügen – der Chiemsee. Mit seinen 80 Quadratmetern Fläche ist er Deutschlands drittgrößter Binnensee. Er liegt mitten im Chiemgau, zweifellos eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands.

Zum Beispiel bietet sich das Sintfeld bei Paderborn für eine ausgedehnte, aber nicht zu anstrengende Wanderung an. Es ist eine sanft gewellte, über Jahrtausende geprägte Kulturlandschaft mit einzigartiger Natur. Der Sintfeld-Höhenweg führt über die mit Laub- und Nadelwäldern besetzten Mittelgebirgszüge des Eggegebirges und des Alme-Afte-Berglandes. Gleichzeitig bietet er eine historische Zeitreise, denn er führt an Hügel- und Steinkistengräbern ebenso vorbei wie an Kirchen, Klosteranlagen oder Ruinen. Doch der Sintfeld-Höhenweg ist nur eine der faszinierenden Möglichkeiten, die der Teutoburger Wald bietet.

800 Kilometer Rad- und Wanderwege, die sich über die hügelige Landschaft erstrecken, sorgen dafür, dass die Bewegung nicht zu kurz kommt. Wer in die Geschichte eintauchen will, fährt zum Koloss von Prora, dem riesigen Ferienbau, mit dessen Errichtung in den dreißiger Jahren begonnen wurde und der heute neben hochmodernen Ferienwohnungen ein spannendes Museum über die Anlage beherbergt. Und sollte sich die Sonne doch mal hinter dunklen Regenwolken verstecken, dann lockt ein Besuch im Ozeaneum in Stralsund. Oder man nutzt eines der Wellnessangebote auf der Insel. So ist Rügen auf jeden Fall ein Ort, der viel bietet und zugleich Ruhe ausstrahlt.

Wer es mondäner mag, der besucht das alte Kaiserbad Bad Ems, genannt auch „Klein Nizza“, wegen seiner Architektur zwischen Barock und Klassizismus. Den typischen Charme der Region versprüht beispielsweise das idyllische Städtchen Diez mit dem Markt und den alten Fachwerkhäusern. Oder das Nassauer Land, einer der reizvollsten Abschnitte an der idyllischen Lahn. Gelegen zwischen den Mittelgebirgslandschaften Taunus und Westerwald bietet es eine Fülle von Naturerlebnissen und Freizeitmöglichkeiten.

Wer sich für bayerische Geschichte und Kunst interessiert, der hat die Gelegenheit, von mehreren Anlegerstellen aus zu den zwei Inseln des Chiemsee zu fahren. Hier gibt es einiges zu bestaunen, so zum Beispiel auf der Herreninsel das prunkvolle Neue Schloss Herrenchiemsee. Vorbild für den exzentrischen Bauherren Ludwig II. war das Schloss Versailles, allerdings wurde der Bau nie ganz fertiggestellt. Die größere der beiden Chiemsee-Inseln lädt auch zu herrlichen Spaziergängen ein. Auf der kleineren Fraueninsel befindet sich das Kloster Frauenchiemsee. In der Nähe des Chiemsees finden sich zahlreiche andere Attraktionen wie die HochfellnBahn, die Burgruine Auerburg oder die Ansichtskanzel in Grabenstätt, von der aus man den ganzen Chiemsee überblicken kann. Und das alles inmitten der herrlichen bayerischen Landschaft. ANZEIGE

UNSERE BERGE SIND SOGAR VON INNEN SCHÖN Das Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe!

BERGBAU ERLEBNISTAGE Die Erlebnisheimat Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe entdecken! Termine 03. & 04. Juni 2017 02. & 03. Juni 2018 www.erzgebirge-tourismus.de


www.marmot.eu | facebook.com/marmot.mountain.europe Gabe Rogel

LIVING THE ADVENTURE

Red Star Jacket

Wm’s Starfire Jacket

Marmot NanoProTM Technologie Zuverlässige Ausrüstung für unbeschwerte Abenteuer. Marmot NanoProTM verfügt über eine einzigartige mikroporöse Konstruktion, deren Porenstruktur kleiner ist als bei früheren Technologie-Generationen. Die äußerst kleinen, dicht nebeneinanderliegenden Poren erzeugen einen ausgezeichneten dynamischen Luftaustausch und sorgen gleichzeitig dafür, dass das Gewebe wasserdicht bleibt. Das Ergebnis ist ein Material, das bei einer Vielzahl an Aktivitäten einen besonderen Tragekomfort ermöglicht. www.marmot.eu


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

8

FOKUS – ANALYSELIFESTYLE.DE

Foto: Andrey Armyagov - Fotolia

FLEXIBEL IM URLAUB

NEUE PERSPEKTIVEN AUF STADT UND LAND Reisen auf den Meeren boomen, wie stellt sich der Markt der Flusskreuzfahrten dar? Gesteigerter Komfort und mehr Unterhaltung an Bord, attraktive Ausflüge und faire Preise – Flusskreuzfahrten haben ihr angestaubtes Image abschütteln können. Das macht sich durch neue Angebote an weitere, vor allem jüngere Zielgruppen bemerkbar, durch neue Destinationen, und es spiegelt sich auch in den Zahlen. In Deutschland wurden 2015 Kreuzfahrten für 435 Millionen Euro verkauft. Welche Ziele sind besonders gefragt?

Rhein und Donau stehen nach wie vor an erster Stelle. Aber auch französische und südeuropäische Flüsse rücken stärker in den Fokus. Destinationen wie die Ukraine, Russland oder Ägypten, die in den vergangenen Jahren durch politische Spannungen und Krisen wenig nachgefragt wurden, holen wieder spürbar auf.

Was sind die Vorteile einer Flusskreuz-

Zugegeben: so bequem wie daheim ist es natürlich nicht in so einem Wohnmobil mit seinen paar Quadratmetern Platz. Und man bekommt auch kein reichhaltiges Frühstück wie im Hotel vorgesetzt oder kann die hoteleigene Wellnessanlage nutzen. Und trotzdem ist der Urlaub mit dem Caravan für immer mehr Menschen eine echte Alternative zum Hotelurlaub. Denn er bietet etwas Einmaliges: Fast uneingeschränkte Freiheit. Morgens am Strand den Sonnenaufgang erleben, abends in der Dämmerung das Alpenpanorama genießen, das geht ganz hervorragend, wenn man mit dem Caravan unterwegs ist. Es gibt herrlich gelegene Camping- oder Stellplätze für Caravane überall in Deutschland und Europa. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass man einfach weiterziehen kann, wenn es einem an einem Ort nicht mehr gefällt oder man genug gesehen hat. Denn der Urlaub mit dem Caravan bietet eine viel größere Flexibilität als der Urlaub im festgebuchten Hotel. Zum Beispiel, wenn der Weg das Ziel ist und man gerne mal hierhin, mal dorthin fährt.

In der Hauptreisezeit sollte man allerdings

beliebte Campingplätze eventuell auch vor Antritt der Reise buchen, da sie ansonsten möglicherweise vollständig belegt sind. Aber wer beispielsweise eine Rundreise macht und nie länger an einem Ort bleiben möchte, für den findet sich immer ein Plätzchen. Es ist zwar nicht erlaubt, längere Zeit einfach auf einem Parkplatz, sei es im Wald, in der Stadt oder am Straßenrand zu stehen. Aber eine Nacht geht schon, wenn es der Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit dient. Nur sein Zelt sollte man dann nicht gerade aufschlagen, ebenso wenig seine Campingmöbel aufstellen. Diese Regel gilt für viele europäische Länder.

Ein Urlaub mit dem Caravan bietet also

Freiheit und Flexibilität. Einfach einsteigen und losfahren sollte man aber dennoch nicht. Man sollte sich beispielsweise darüber klar sein, dass das Fahren eines Caravans schwieriger ist als das eines PKW – ein Punkt, den es vor allem zu bedenken gilt, wenn die Tour über Serpentinenstraßen führen soll. Ohnehin macht bekanntlich Übung den Meister. Also besser erst ein paar Übungseinheiten absolvieren, bevor die große Fahrt losgeht. Vor der Anschaffung eines Caravans ist auch zu klären, welche Größe und Ausführung das Mobil haben sollte. Text: Armin Fuhrer

fahrt? Die Flusskreuzfahrt ist eine sehr komfortable Möglichkeit, in wenigen Tagen viel zu sehen. Die Schiffe sind keine fahrenden Städte, sondern von überschaubarer Größe. Das sorgt für eine familiäre Atmosphäre und ermöglicht eine sehr persönliche Betreuung der Gäste.

Foto: Michael Wolf/enapress.com

Ein Gespräch mit Benjamin Krumpen, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses Schiff im Deutschen ReiseVerband (DRV), über den Trend „Flusskreuzfahrt“.

Urlaub in den eigenen vier Wänden und trotzdem ständig an einem anderen Ort sein – das geht nicht? Oh doch! Alles, was man braucht ist ein Caravan.

Für wen ist eine Flusskreuzfahrt das Richtige? Der Gast hat heutzutage eine sehr große Auswahl an unterschiedlichsten Kreuzfahrten. Egal, ob All inclusive-Urlaub, eine sportliche Reise kombiniert mit Fahrradtouren, oder Reisen mit Unterhaltungsprogramm und Events an Bord – jeder findet sein passendes Angebot. Themenreisen sprechen zum Beispiel besonders die jüngere Zielgruppe an. Die Schiffe werden generell qualitativ hochwertiger, Neubauten bewegen sich fast ausschließlich im Vier-Sterne-Segment oder darüber. Text: Ulrike Christoforidis ANZEIGE


GEBAUT FÜRS

LEBEN IHR HOBBY CARAVAN ODER REISEMOBIL. Als Europas beliebteste und somit meist gekaufte Wohnwagenmarke geben wir Ihnen etwas mit auf den Weg: perfektes Design, Funktionalität und die einzigartige HobbyKomplett-Vollaustattung für eine schöne Zeit mit Ihrem Hobby.

Kostenlose Katalogbestellung: 0800-634646229 www.hobby-caravan.de Besuchen Sie uns auch auf

" Bestellen Sie ein Probeexemplar der Hobby heute ▪ Mit den neusten Caravans und Reisemobilen ▪ Informationen zu praktischem Zubehör und interessanten Reisezielen ▪ Und weitere Tipps rund ums Thema mobile Freizeit – von der Versicherung bis zur Pflege

Ja, ich möchte Hobby heute kostenfrei abonnieren

(Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre komplette Anschrift an und schicken Sie den Coupon an das Hobby-Wohnwagenwerk. Adresse siehe Impressum. Hobby heute versenden wir nur in das deutschsprachige Ausland sowie nach Dänemark und in die Niederlande.)

Kd-Nr. (falls vorhanden) Name, Vorname:

Straße, Hausnr.:

Postleitzahl:

Ort:

Land:

Geburtsdatum:

E-Mail: Datum:

Unterschrift:

Durch die Rücksendung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Kundenbetreuung und eigene Werbeaktionen verarbeitet und genutzt werden. Bitte beachten Sie unseren Hinweis zur Datenverarbeitung und - nutzung auf dieser Seite.


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

TITELSTORY – ANALYSELIFESTYLE.DE

Foto: Gabalier MTV Presse

10

ICH BIN EIN SONNENANBETER! ANZEIGE

BGLD_ins_NATUR_533x121_welt-sommerguide_sap.indd 1


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

ANALYSELIFESTYLE.DE 11

FRAGEN AN BERNHARD KALT

„Das ist so toll an Österreich: Es ist unglaublich vielseitig“ „Mountain Man“ Andreas Gabalier liebt den Sommer. Am liebsten verbringt er ihn auf dem Land. Braungebrannt und muskulös bringt Andreas Gabalier Tausende Fans in ausverkauften Konzerthallen zum Jubeln, Jodeln, Singen und Tanzen. Sein Rezept, alpenländische Volksmusik mit frischem Rock zu würzen, trifft die Massen mitten ins Herz und passt voll und ganz zur Bezeichnung „Volks-Rock’n Roller“, einem Album-Titel. Der in der Nähe von Graz überraschend im Auto geborene Sänger reitet derzeit ganz oben auf der Erfolgswelle. Besonders freut er sich diesen Sommer auf die großen Stadienkonzerte: München (ausverkauft), Hockenheimring (Restkarten), Waldbühne in Berlin, Trabrennbahn Hamburg (Restkarten). Momentan ist er noch mitten in der „unplugged“-Tour – einem Riesenerfolg. Hat er da überhaupt die Möglichkeit, seine Lieblingsjahreszeit zu genießen? „Letzten Sommer hatte ich drei Wochen frei“, erzählt er. „Ich bin eben gerade sehr beschäftigt und nehme gerne in Kauf, wenig Zeit zu haben. Doch wer rastet, der rostet.“ Diesen Sommer wird er sich ebenfalls drei Wo-

chen gönnen, denn zumindest ein bisschen Sommerfreizeit und Sonne muss bei all dem Stress drin sein. Man sieht dem braungebrannten Sänger auf den ersten Blick an, dass er kein leidenschaftlicher Stubenhocker ist: „Einmal die Woche gehe ich joggen oder setze mich auf mein Mountainbike. Und alle zwei bis drei Wochen versuche ich, einen ganzen Tag auf einem Berg zu sein.“ Nach dem Aufwachen beginnt er seinen Tag übrigens mit 200 Liegestützen, steht ein Konzert an, macht er die nächsten 200, bevor er die Bühne betritt – um so richtig wach zu werden. Die Berge in Österreich sind für den 32jäh-

rigen das Schönste überhaupt. Im Winter natürlich zum Skifahren, im Sommer zum

wandern und biken. Knallblauer Himmel über saftigen Bergwiesen und immerweißen Gipfeln packen jeden, der hier mal seine Ferien verbracht hat. Der Sänger könnte sich Sommer in der Stadt überhaupt nicht vorstellen, ihn zieht es immer aufs Land. „Zwischen den alten Gemäuern unserer Städte ist es doch im Sommer viel zu heiß!“

so zugeflogen…“. Der Sänger und Komponist war selbst überrascht von dem Erfolg. An seinem letzten Album wurde bemängelt, dass es zwar ganz gut sei, aber eben ohne Hitpotential. Dann schob er „verliebt, verliebt“ hinterher und ein halbes Jahr später „Hulapalu“, als Single. Mit fast 70 Millionen Aufrufen bei youtube ein Mega-Erfolg.

Lieblingsplätze hat der „Mountain Man“ viele

Dabei versucht der bekannte Schlagerstar,

in seiner Heimat. „Das ist so toll an Österreich: Es ist unglaublich vielseitig“, schwärmt er. „Ich liebe den wunderschönen Wörthersee ebenso wie das wunderschöne Inntal, wo wir alle Jahre unser legendäres Heim-Open-Air spielen. Fantastisch ist Ramsau am Dachstein, da bin ich immer sehr gerne. Kitzbühel hat seinen ganz eigenen Charme, hier sind etwas mehr Turbulenzen. Das Salzkammergut ist kitschig-schön. Die Tiroler Alpenbäche sind wunderbar, vor allem in Richtung Südtirol. Der Hausberg bei meiner Oma – ein Stück Heimat, das mir viel bedeutet.“ Andreas Gabalier ist alles andere als ein Kind von Traurigkeit, obwohl er zwei Schicksalsschläge verkraften musste, die andere Menschen in den Abgrund getrieben hätten. „Meine Musik hat mir dabei geholfen, die beiden Suizide in meiner Familie irgendwie zu verkraften“, sagt er. Eines seiner ersten Lieder „Amoi seg’ma uns wieder“ schrieb er nach diesen schrecklichen Erlebnissen, Tausende singen es auf seinen Konzerten mit, ohne den Hintergrund zu kennen. „I sing a Liad für Di“ ist die Hymne frisch Verliebter, „Hulapalu“ der Partykracher schlechthin. Ob beim Après-Ski oder im Bierzelt, beim Schulausflug oder beim Kindergeburtstag, um „Hulapalu“ kommt man derzeit nicht herum. Hat er den Text dazu wirklich nüchtern am Schreibtisch geschrieben? „Das habe ich nicht gesagt“, schmunzelt der braungebrannte Muskelprotz. „Es ist mir

so normal wie möglich zu leben. Sein altes Leben will er keinesfalls vergessen. Natürlich geht er noch zu Sommerfesten in seiner Heimatstadt Graz wie dem „Kupferstadelfest“, natürlich geht er wandern, natürlich ist er gerne draußen, mit Freundin, Freunden und Familie. „Das lasse ich mir nicht nehmen.“ Klar wird man mit Autogrammwünschen überrannt, aber nach einer Weile legt sich das. Und seine Nachbarn freuen sich, wenn er sich „ganz normal“ in Graz bewegt. Denn auf den berühmten und super erfolgreichen Schlagersänger in seiner knackigen Lederhose sind sie alle auch ein bisschen stolz – und freuen sich für ihn.

Text: Katja Deutsch

FAKTEN Andreas Georg Gabalier wurde am 21.November 1984 während einer Autofahrt bei Friesach in Kärnten geboren. Er hat noch zwei Brüder, seine Schwester lebt nicht mehr. Nach der Handelsakademie in Graz begann er am gleichen Ort ein Jurastudium, nebenbei schreib er seine ersten Songs. 2008 hatte er sein erstes Konzert, im Februar 2009 sang er bereits vor 10.000 Menschen, im Mai desselben Jahres brachte er sein erstes Album heraus („Da komm ich her“). 2011 erreichten seine Alben „Herzwerk“, „Volks-Rock’n’Roller“ und „Da komm’ ich her“ Platz 1, 3 und 4 der österreichischen Charts. Er verkaufte mittlerweile über zwei Millionen Tonträger.

MEHR EXKLUSIVE INTERVIEWS AUF: ANALYSELIFESTYLE.DE

Bernhard Kalt, McKINLEY Produktmanager

Seit 2016 werden McKINLEY-Wanderschuhe wieder in Europa produziert. Wo genau? Teilweise in Italien, der Großteil in Rumänien. Die Regionen sind Jahrhunderte alte Schuhmachergegenden. Dort werden seit Generationen Schuhe hergestellt.

Was ist der Vorteil der Schuhproduktion in Europa? Der Vorteil liegt unter anderem in der hohen Qualität, die wir hier produzieren können. In Europa arbeiten wir mit europäischen Leisten, die an unsere Füße angepasst werden. Hinzu kommt, dass wir mit der Produktion in Europa Arbeitsplätze sichern und unsere Wirtschaft ankurbeln. Außerdem sind die Umweltauflagen in Europa strenger. Wir schonen also mit der Produktion die Umwelt und belasten das Klima weniger.

Was sind denn die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen McKINLEY-Kollektion? Wir haben vor allem die Leisten an die Wünsche unserer Kunden angepasst. Jeder Fuß ist individuell, und mit jeder Generation entwickeln sich die Füße weiter. Schon unsere Kinder haben heute größere Füße als wir früher. Beim Modell Denali haben wir zum Beispiel halbe Größen eingeführt, um sie noch besser an den Fuß anpassen zu können. Das wollen wir nach und nach auch bei den anderen Modellen umsetzen. ANZEIGE

04.04.2017 08:47:43


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

12

MÖGLICHKEITEN – ANALYSELIFESTYLE.DE

PER DRAHTESEL DURCH DEUTSCHLAND Foto: Denys Kurbatov - Fotolia

Urlaub mit dem Fahrrad ist gesund und nachhaltig – und macht richtig Spaß, sofern man gut vorbereitet ist und die besten Routen kennt.

Deutschland ist nicht nur eine

Fahrradfahrer-Nation sondern auch ein Land mit wunderschönen Radwegen und -Touren für jeden Geschmack, Zeitraum und jedes Leistungsniveau. Was liegt da näher, als schöne Landschaften und spannende Kultur mal einen ganzen Urlaub lang zu erkunden? Eine gute Grundlage dafür bietet

das „Radnetz Deutschland“ als eine Einheit von zwölf Radfernwegen, die alle Regionen Deutschlands miteinander verbinden. Das Projekt des Deutschen Tourismusverbandes punktet auch mit Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und weiteren Serviceangeboten wie Tipps für Radtouren mit Kindern. So kann man auf der „D-Route 2“ beispielsweise die gesamte deutsche Ostseeküste abradeln, von Flensburg entlang der Kieler Förde, rund um die Insel Fehmarn, über Travemünde und Stralsund bis nach Usedom. Auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat tolle Touren getestet, wie beispielsweise Fahrradtrips auf stillgelegten

Eine gute Vorbereitung ist für eine Fahrrad-Tour durch Deutschland unerlässlich.

Bahntrassen, entlang von Flüssen und alten Pilgerrouten oder Thementouren wie dem „Krautund-Rüben-Radweg“ entlang der pfälzischen Weinstraße. Auch Tipps fürs Radfahren mit GPS hat man dort auf Lager, sodass man sich Satellitengeführt auf Basis downloadbarer oder eigener, am PC, erstellter Touren auf den besten Weg machen kann. Mit der Mitgliedschaft im ADFC gibts übrigens mobile Pannenhilfe, auch auf Reisen, inklusive. Wer es dabei etwas entspannter

angehen möchte, lässt vielleicht streckenweise ein E-Bike für sich radeln. Die trendigen Zweiräder gibt`s auch mit Teilautomatik.

Oder man macht es sich auf einem Liegerad bequem. Apropos Liegen: Wer nicht in Jugendherberge, Pension oder Hotel absteigen möchte, kann sein Bett auch gleich per Anhänger mitnehmen. Der Eluk-Wohnanhänger beispielsweise ist ein kuscheliges Bett in Mini-Wohnwagen-Format. Ansonsten sollte das Gepäck

bei längeren Touren eher klug ausgewählt und sparsam in den Satteltaschen verstaut sein. Absolutes Muss ist gute Regenkleidung, denn gar nicht erst nass zu werden, ist das oberste Gebot eines jeden Rad-Urlaubers. Und selbst im deutschen Sommer ist man gegen Nässe von oben nie gefeit.

Das gilt auch für den, der Landes-

DAS EIGENE FERIENAPPARTEMENT IMMER DABEI

grenzen in die insgesamt neun Nachbarländer Deutschlands überfährt – beispielsweise für Radler des Rhein-, Mosel- oder Innradwegs, die dem Flussverlauf bis zur Quelle folgen. Die „D-Route 3“ führt sogar bis nach St. Petersburg. Übrigens besteht in Spanien, Finnland, Schweden, Österreich und Tschechien Helmpflicht für Kinder beziehungsweise teilweise eingeschränkt auch für Erwachsene – das sollte bei der Urlaubsplanung mit beachtet werden.

Mathias Liebing, Projektmanager Marketing & PR bei Hobby-Wohnwagenwerk

Auch in Punkto Fahrrad-Versi-

Fast alle europäischen Länder: Skandinavien mit seinen traumhaften Naturlandschaften, Südeuropa mit seinen Badestränden und unser eigenes Land, das so viele verschiedene Facetten bietet – von der Städtetour bis zum Wellness- oder Aktiv-Urlaub auf einem der zahlreichen gut ausgestatteten Campingplätze.

cherung sollte man sich über die Details schlau machen: einige Unternehmen zahlen bei Diebstahl nur, wenn das Rad über Nacht in abgeschlossenen Räumen stand. Text: Kirsten Schwieger

FAKTEN Packliste für den Rad-Urlaub Wasserdichte Packtaschen (2 hinten, ggf. vorne auch, plus Lenkertasche mit Kartenfach) Regenklamotten, Ersatzschuhe, Wechselwäsche, Schlaf- und Badesachen, Sonnenschutz, Reiseapotheke, Kulturtasche, evtl. Campingzubehör, Taschenlampe, Ersatzschlauch, Papiere, Karten & Reiseführer

Was macht den besonderen Reiz eines Urlaubs mit dem Caravan aus? Caravaning-Urlaub bedeutet Unabhängigkeit. Ich kann spontan losfahren und muss mich nicht lange im Voraus um die Buchung einer Unterkunft oder eines Fluges kümmern. Außerdem habe ich immer mein eigenes, auf meine individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Ferienappartement dabei.

Welche Reiseziele bieten sich besonders an?

Worauf sollte man beim Kauf eines Caravans achten? Ein Caravan sollte auf die individuellen Reise- und Urlaubsbedürfnisse abgestimmt sein. Eine Familie braucht viel Platz und einen Wagen mit eigenem Kinderabteil. Leute, die gern unterwegs sind und den Ort ständig wechseln wollen, sollten sich für einen kompakten Reisecaravan entscheiden. Bei uns findet man für alle Ansprüche die passende Lösung. ANZEIGE

Fahrrad-Vollkaskoversicherung Der Rundum-Schutz für Pedelecs/E-Bikes und hochwertige Fahrräder! Unsere Fahrrad-Vollkaskoversicherung geht weit über die Absicherung einer Hausratversicherung hinaus, die lediglich das Diebstahlrisiko – ohne Teileversicherung – abdeckt. Erstmals Schutzbriefleistungen in Kooperation mit

Vollkasko auch für Dienstfahrräder Die Fahrt mit dem Rad zur Arbeit liegt zunehmend im Trend, spätestens, seitdem das Dienstwagenprivileg auch für Fahrräder gilt. Viele Arbeitgeber stellen daher ihren Mitarbeitern Diensträder zur Verfügung. Die dazu passende Versicherung liefern wir.

eine . . . einfach seit 1923 gute Wahl! Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit VVaG

Weitere Infos und unverbindliche Berechnung unter www.ammerlaender-versicherung.de


Unsere Aussichten für Sie:

Der Sommer wird sorgenfrei! Denn Ihre Reparaturkosten übernehmen wir! WERTGARANTIE – bester Schutz für Ihre Technik. Unser Ostsee-Tipp: immer eine Handbreit Schutz unterm Kiel – und Ihr Smartphone bleibt in trockenen Tüchern!

Panne im Paradies: bringt die Urlaubsbuchung nicht zum Platzen!

Nie mehr radlos:

mit dem Fahrrad- und Diebstahlschutz von WERTGARANTIE!

Schutz mit System: trocknet Kostentränen!

Den vollen Schutz im Programm: rundum gesichert mit WERTGARANTIE!

Immer cremig bleiben: mit WERTGARANTIE, dem Sahnehäubchen in Sachen Schutz!

Der WERTGARANTIE Komplettschutz schützt vor Kosten u.a. bei:

Technik auf Abwegen: mit WERTGARANTIE bleiben Reparaturkosten im grünen Bereich!

E

e rst Gerät

. Dann a absichern

breisen:

erschut m m o s / com . garantie.

Sand im Getriebe: mit dem WERTGARANTIE Komplettschutz folgenlos!

• Sturzschäden • Feuchtigkeitsschäden • Elektronikschäden • Eigenverschulden*

z

* z.B. bei unsachgemäßer Handhabung

eit rt www.we gilt sofort und weltw er Schutz Uns

Ihr Spezialist für Geräteschutz und Garantie-Dienstleistung für alles, was einen Akku, Stecker oder Speichen hat. Das Original seit 1963 | Made in Germany | www.wertgarantie.com

Smart und knitterfrei: ein Schutz-Muss für jedes Handgepäck!

Saubere Urlaubsvorbereitung: der WERTGARANTIE Komplettschutz schont die Urlaubskasse – und Ihre Nerven!


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

14

INSPIRATION – ANALYSELIFESTYLE.DE

MEHR ALS NUR URLAUB AUF BALKONIEN Manchmal ist es wie verhext – die schönste Zeit des Jahres rückt heran, aber man hat kein Geld, zu wenig Zeit oder einen anderen Grund, warum man keine Urlaubsreise machen kann. Statt Party auf Ibiza, Wandern in den Bergen oder Sonnen auf den Malediven muss man zuhause bleiben. Aber wer es richtig angeht, kann sich trotzdem eine schöne Zeit machen. Man sollte sie allerdings genauso planen, wie man auch einen Urlaub angehen würde. Dann kann die freie Zeit viel mehr sein als einfach nur Urlaub auf Balkonien. Zuallererst: Wer Urlaub hat, hat Ur-

laub. Das bedeutet, er sollte nicht ständig für das Büro erreichbar sein. Nur weil man nicht verreist ist, heißt das nicht, dass man zu jeder Zeit verfügbar sein muss. Man würde ja auch nicht ständig auf sein Smartphone schielen, ob vielleicht der Chef angerufen hat, während man am Pool des Hotels auf Mallorca liegt. Das ist vielleicht die wichtigste Regel überhaupt, denn wer immer an die Arbeit denkt, dem gelingt es nicht, für eine Zeit lang dem Ar-

Foto: Marina Lohrbach - Fotolia

Wenn es mal mit der Reise in die Ferien nicht klappt, ist das kein Grund, Trübsal zu blasen. Auch daheim kann man eine tolle Zeit haben.

Auspannen und genießen im Garten tut der Seele auch mal gut.

beitsalltag zu entfliehen. Und wer das nicht schafft, der wird sich nicht wirklich erholen. Zweite Regel: die freie Zeit planen.

Sinnvoll ist es, sich etwas auszudenken, das man schon immer mal tun wollte. Der Urlaub daheim ist zum Beispiel eine gute Zeit, um die eigene Stadt mal richtig kennenzulernen. Man kann Orte besuchen, an denen man noch nie war – die bekannte Kunstgalerie, das städtische Museum, den Zoo oder ein Theater, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Ratsam ist, nicht etwas zu machen, was man sonst immer tut. Wer am Wochenende gerne lange schläft, sollte an den Urlaubstagen eher früh aufstehen und aktiv werden, sonst nimmt er gar keinen Unterschied zu normalen Wochenenden wahr.

Wer einen Garten hat, dem bietet

sich die Möglichkeit, sich darin mal so richtig ohne Zeitdruck auszutoben. Einen neuen Geräteschuppen bauen, ein Gewächshäuschen aufstellen, neue Beete anlegen, die Terrasse endlich so gestalten, wie man sie schon immer haben wollte – Möglichkeiten gibt es viele. Schon ein ausgeruhter Bummel durch den Baumarkt kann zum Shopping-Erlebnis werden, bei dem man sich viele neue Ideen holen kann. Und wie wäre es, sich endlich den Grill zu kaufen, den man schon lange haben wollte? Ganz gleich, ob das kleine Modell für den Balkon oder die gediegene Grillstation für den Garten – an lauen Sommerabenden macht Grillen Spaß. Ganz gleich, ob man neue Rezepte ausprobiert oder

einfach die Würste auf den Rost legt – Grillabende bieten auch die Chance, mal wieder alte Freunde einzuladen, die vielleicht im Alltag ein wenig zu kurz gekommen sind. Auch ein Ausflug mit der Familie bietet sich an. Das können kleine Touren in die Umgebung ihrer Stadt sein, Fahrradtouren oder ausgedehnte Spaziergänge an Orte, an die man sonst nie geht. Die freie Zeit ist auch eine günstige Gelegenheit, mal eine neue Sportart auszuprobieren. Oder ein mögliches neues Hobby zu testen. Der Urlaub zuhause ist auf jeden Fall eine tolle Gelegenheit, neue Dinge kennenzulernen. All solche Aktivitäten sollten

natürlich nicht in Stress ausarten. Auf jeden Fall gilt: Am Ende eines Urlaubs daheim kann man genauso entspannt sein, wie nach einem Urlaub an einem Feriendomizil. Text: Armin Fuhrer

FAKTEN Ein Fünftel der Deutschen kann sich laut Statistischem Bundesamt keinen Urlaub leisten. Gründe, um die schönste Zeit des Jahres zuhause zu verbringen, gibt es aber auch andere. Wer daheimbleiben muss, hat dennoch viele Möglichkeiten, sich eine tolle Zeit zu machen. Man sollte seine Aktivitäten aber bewusst planen.

FRAGEN AN MICHAEL WOLF

Michael Wolf, Entwickler von Lotus Vita

Es gibt viele Wasserfilter auf dem Markt. Was ist an Ihrem System anders? Viele Filtersysteme setzen lediglich auf die Entfernung von ungewünschten Bestandteilen im Wasser. Das Lotus-Filtersystem ist anders. Es besteht nicht nur aus mehreren Filterstufen, durch welche das Wasser langsam läuft, sondern ist so gebaut, dass das gefilterte Wasser mit der letzten Stufe in Berührung bleibt. Dort wird das Wasser veredelt, es wird weich, leicht basisch und mit Mineralien angereichert.

Was steckt in den Filtern? Die Lotus Filterkartuschen enthalten 9 verschiedene Bestandteile, die in 4 Stufen das Trinkwasser aufbereiten. Wesentlich ist die Leistung der extrem hochwertigen Aktivkohle, welche Gifte und auch unerwünschte Aromen zuverlässig auffängt. Eine Besonderheit ist die Filterstufen mit Mineralkomponenten. Diese Kammer ist mit PI-Vitalis Keramiken befüllt, die eine belebende Funktion haben.

Wie lange kann ich den Filter nutzen, bis er verbraucht ist? Aktivkohle im Allgemeinen ist irgendwann gesättigt und kann bei zu langer Nutzung Spuren von gefilterten Stoffen wieder abgeben. Der Lotus-Filter ist für rund 500 Liter Gesamtkapazität entwickelt. Bei Nutzung von ca. acht Liter täglich, hält die Filterkartusche etwa zwei Monate lang. Mehr als drei Monate Gebrauch ist aber auch bei geringer Nutzung nicht empfehlenswert. ANZEIGE


-----------------

�����-=.-=.-=.-=.-=.-=.-=. -=. -= 0


3

AKTUELLES – ANALYSELIFESTYLE.DE

INTERESSANTE SOMMEREVENTS Foto: Landeshauptstadt Kiel / Thomas Eisenkrätzer

16

Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

SEGEL- UND SOMMERFEST DER SUPERLATIVE Millionen Besucher aus aller Welt werden vom 17. bis 25. Juni wieder zur Kieler Woche strömen und sich an unzähligen Veranstaltungen zu Wasser und Land erfreuen. Über das gesamte Stadtgebiet

verteilte Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Musik, Wissenschaft und Wirtschaft machen aus der Kieler Woche das größte Sommerfest Nordeuropas. So präsentieren sich dieses Jahr 34 Nationen auf dem Internationalen Markt. Bekannte Bands und hoffnungsvolle Nachwuchsta-

lente werden auf insgesamt 15 Bühnen der Stadt sowie im Rahmen des Festivals „gewaltig leise“ unvergessliche Konzerte geben. 25 zirkusreife Acts begeistern beim Kleinkunstfestival. Auch die Kleinsten erwartet auf der Spiellinie, Deutschlands größtem Kinder-Kultur-Angebot unter freiem Himmel, wieder jede Menge Spaß und Unterhaltung. Und dass die Kieler Woche in

ihrem 135. Jahr das größte Segelereignis der Welt darstellt, zelebrieren 3.500 Seglerinnen und Segler aus mehr als 50 Nati-

onen auf den Regattabahnen vor Schilksee. Mit den „Para World Sailing Championships“ und der Segel-Bundesliga werden dieses Jahr zwei besondere Segel-Highlights aufgefahren. Maritimes Glanzlicht ist die tra-

ditionelle Windjammerparade auf der Förde. Zudem werden herausragende Persönlichkeiten mit der Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises (Preisträger Horst Köhler hat bereits zugesagt) und des Wissenschaftspreises der Landeshauptstadt Kiel geehrt.

tungselektronik heute zu bieten hat, können Besucher vom 18. bis 21. Mai auf der HIGH END in München bestaunen. Dann wird die weltweit größte Audiomesse auf dem MOC-Gelände zum 36. Mal in Folge Treffpunkt für Musikliebhaber aus der ganzen Welt. Mit ihrem breit gefächerten An-

gebot präsentiert das weltweit wichtigste Branchenevent die ganze Vielfalt des Audiomarktes von analog bis digital. In vier Messehallen und über 140 Vor-

führräumen erlaubt das Event Einblicke in den zukünftigen Markt und präsentiert Neuheiten aus aller Welt. Egal ob großer oder kleiner Geldbeutel, jüngerer oder älterer Jahrgang – für jeden ist etwas dabei. Von kleinen Systemen für den Einstieg, über traumhaft verarbeitete, exklusive Musikanlagen, Car Sound und Kopfhörer bis hin zu kultigen Plattenspielern und traditionellen Röhrenverstärkern wird die gesamte Bandbreite der Musikwiedergabe bespielt. Darüber hinaus

Foto: C. Beeck - © www.segel-bilder.de

Das Beste, das die Unterhal-

Foto: HIGH END SOCIETY

MESSE-HIGHLIGHT FÜR MUSIKLIEBHABER spielt die Messe ein reichhaltiges Begleitprogramm aus Livemusik, Workshops, Vorträgen und Vorführungen auf, bei dem die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. Ein Highlight ist die beliebte Kopfhörer-Hörbar, mit der verschiedene Modelle mit identischen Musikbeispielen in hoher Qualität direkt miteinander verglichen werden können. Die älteste und größte Messe

dieser Art ist am 18. Mai nur für registrierte Fachbesucher und Medien nach erfolgter VorabRegistrierung geöffnet.

EIN HAUCH VON OLYMPIA IN TRAVEMÜNDE Die Zukunft des Wassersports

steht im Fokus der diesjährigen Travemünder Woche vom 21. bis 30. Juli. Mit der Ausrichtung der Internationalen Deutschen Jugend- und Jüngstenmeisterschaften in allen offiziellen Jugendmeisterschaftsklassen des Deutschen Segler-Verbandes segelt und surft sich der europäische Nachwuchs in den Mittelpunkt des Geschehens. Rund 700 Boote und 1200 Segler/

innen werden an sechs Tagen in einem Dutzend Meisterschaften an den Start geschickt. Darüber

hinaus gastiert vom 21. bis 23. Juli die Segel-Bundesliga an der Travemündung und macht das Seebad damit bereits zum fünften Mal bundesweit zum einzigen Veranstaltungsort, der seit Bundesliga-Beginn ununterbrochen dabei ist. Auch den Seeseglern wird im Wochenverlauf auf allen Streckenlängen der rote Teppich ausgerollt. An Land wird es ebenfalls hoch hergehen. Ein neues, optimiertes Konzept verspricht viele unterhaltsame Überraschungen für Jung und Alt. Dank diverser

Bühnen und kulinarischer Stände wird ganz Travemünde vom Mövenstein und Grünstrand über die Tornadowiese bis hin zum Priwall wieder in Partylaune sein. „Die Tradition der Travemünder Woche gründet auf dem Segelsport. Aber die enge Verzahnung von Sport und Festival sind ihr Alleinstellungsmerkmal“, betont Geschäftsführer Frank Schärffe. Feierlicher Abschluss dieses einzigartigen Mix aus Erlebnis und Wettkampf wird eine große, gemeinsame Siegerehrung sein. ANZEIGE


YOU DON’T ASK THE SEA ANY QUESTIONS YOU JUST DRESS FOR THE OCCASION.

– Douwe Gaastra

GAASTRA AUF DER KIELER WOCHE Sie finden uns während der Kieler Woche direkt an der Kiellinie sowie vor dem Kieler Yacht Club. Auf dem Olympiagelände sind wir im Hafen präsent und in der Vaasa-Halle.

Gaastra ist stolz darauf offizieller Sponsor der Kieler Woche zu sein. Gaastras nautische DNA passt perfekt zu dem größten Segelsportevent der Welt. Kiel hat eine lange Traditionsgeschichte im Segelsport und inspiriert davon hat Gaastra eine ganz besondere Kieler Woche Kollektion entwickelt. Neben farbenfrohen Polos sind vor allem funktionale Jacken und Westen ein absolutes Muss für die hartgesottenen Kieler Woche Besucher. Als Sponsor vieler internationaler Segel-Teams freuen wir uns besonders, dass während der Kieler Woche das HOTQUITO SAILING TEAM und die klassische Segelyacht TRIVIA unter unserer Flagge starten. Das HOTQUITO SAILING TEAM ist eines der wenigen DamenProjekte im Seesegeln weltweit und trainiert für das diesjährige Saison-Highlight: Die Europa-Meisterschaft in Danzig im Seesegeln. Im Rahmen der 12mR Trophy feiert die TRIVIA dieses Jahr ihren 80. Geburtstag und steuert zielstrebig auf die Weltmeisterschaft der 12mR Klasse 2019 in Newport zu. Mit Stolz begleiten wir diese Projekte auf ihrem erfolgreichen Weg.

OFFICIAL SPONSOR OF KIELER WOCHE AND GERMAN CLASSICS!

Gestaltung: Götz Gramlich

COME ON BOARD: GAASTRA.EU FREUNDESKREIS KLASSISCHER YACHTEN


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

18

FOKUS – ANALYSELIFESTYLE.DE

FIT FÜR DEN BIKER FRÜHLING 2017

Foto: Susan Stevenson - Fotolia

Die Zweiradsaison 2017 ist im vollen Gange. Mit den ersten Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen sind die rund 4.3 Millionen Besitzer von Rollern und Motorrädern aus dem Winterschlaf erwacht.

Seitdem die ersten Sonnenstrah-

len im April für Temperaturen von über 20 Grad gesorgt haben, ist die Saison für Millionen von Zweiradfans eröffnet. Doch mit einfach – die Maschine anlassen und losfahren – ist es nicht getan. Die Zeit für ein paar Handgriffe für die Sicherheit sollte jeder übrighaben. „Ein Sicherheits- und Funkti-

onscheck der Maschine gehört nach der Winterzeit zum Pflichtprogramm,“ sagt Matthias Haasper vom Institut für Zweiradsicherheit in Essen. Geprüft werden sollten der korrekte Reifendruck, das Funktionieren der Bremsanalage, die elektrischen Verbraucher und die Füllstände von Öl, Kühl- und Bremsflüssigkeit. Bremsbeläge, Bremswirkung und Druckpunkt der Bremse lassen sich im Stand kontrollieren. Dabei wird das Motorrad aufgebockt und das zu kontrollierende Rad gedreht. „Die angehobenen Räder müssen frei drehen.

Ein Sicherheitscheck nach dem Winter ist ein Pflichtprogramm.

Anderenfalls sollte man die Bremse vom Fachmann prüfen lassen“, empfiehlt Diana Sprung vom ADAC. Beim Betätigen der Hebel können Motorradfahrer die Leichtgängigkeit der Züge überprüfen. Klemmt es irgendwo, helfen oftmals ein paar Spritzer Kriechöl. Liegt die Profiltiefe unter 1.6 Millimeter sind neue Reifen fällig. Auch bei Rissen oder Beulen sollten die Reifen getauscht werden.

es nach der Winterpause erst einmal langsam angehen lassen und sich allmählich wieder an die Gesetzmäßigkeiten auf zwei Rädern gewöhnen“, rät Matthias Haasper. Dazu zählen das Fahren in Schräglage und das Bremsen. Und ein kurzes Sicherheitstraining auf einer abgesperrten Strecke gibt den Bikern das Gefühl für die richtigen Reaktionen und Reflexe auf der Maschine.

Doch nicht nur die Maschine

Die Ausrüstung sollte ebenfalls

muss fit für die neue Saison sein. „Motorradfahrer sollten

überprüft werden. Verkratzte Visiere bei den Helmen reflektie-

ren die noch tief stehende Sonne im Frühling extrem – die Folge – der Motorradfahrer fährt blind. Auch die Helme sollten überprüft werden. Der Kunststoff härtet mit der Zeit aus. Auch wenn der Helm vom Sofa gefallen ist, könnte es Grund sein, den Helm zu ersetzten. Der ADAC empfiehlt eine Lebens-

dauer von fünf Jahren für jeden Schutzhelm. Achtung – Achten sie auf die Prüfzeichen ECE R 22704 oder 22/05. Nur dann gehen Sie kein gesundheitliches Risiko ein oder setzen gar ihren Versiche-

rungsschutz aufs Spiel. Wenn alles gecheckt und geprüft ist, sich die Biker sicher fühlen, kann es ja losgehen. Die ersten Touren am Wochenende werden geplant und gefahren. Die schönste Strecke Deutschlands gibt es eigentlich gar nicht. Jeder Landstrich hat seine Reize – ob das flache Land im Norden oder die Bergwelt der Alpen. Wer sich seine Touren selber zusammen stellen möchte, schaut sich auf der Webseite kurviger.de um. Hier können eigene Touren geplant, mit Freunden geteilt und gespeichert werden. Das Programm kann mit vielen Parametern versehen werden und arbeitet kostenlos. Doch es gibt noch viele weitere

Angebote, ein wenige Recherche im Internet lohnt sich immer. Der Sommer und die Zweiradsaison ist kurz, und deswegen nie schneller fahren als der Schutzengel fliegen kann. Text: Jörg Wernien

FAKTEN Motorradfahren ist in Deutschland seit Jahren wieder angesagt. Die Zulassungszahlen und Verkäufe steigen – viele neue Modelle kommen auf den Markt. Immer mehr Hersteller bieten E-Motorräder an. Die Zweiradbranche ist im Aufwind. ANZEIGE

GEWINNE EINE REISE! R2ME2.SCHUBERTH.COM


Homologierte Leistungsdaten, gemessen auf einem statischen Motorenprüfstand.

Die neue Monster 797

Let’s have fun. So modern und authentisch wie nur eine echte Monster sein kann. Ihre unverwechselbaren Linien und ihr kompaktes und klares Design sind die Markenzeichen der Monster. Fahrposition, Fahrwerk und der 73 PS starke luftgekühlte Zweizylinder schaffen Vertrauen schon auf den ersten Metern. Jede Fahrt mit ihr ist einzigartig und bietet puren Fahrspaß im Monster Stil. 803 cm3 Testastretta 11° Motor | Bosch ABS | USB-Anschluss unter der Sitzbank | vorbereitet für Ducati Multimedia System und Anti-Diebstahl-System | Euro 4, CO2 Emission 119 g/km, Verbrauch 5,3 l/100 km



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.