EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER
ANALYSE: GESUNDHEIT MIT FOKUS AUF EINEN STARKEN RÜCKEN UND EIN NATÜRLICHES KÖRPERGEFÜHL
CONTENT WITH A PURPOSE
JUNI 2018 NR.3
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
Rückenschmerzen – OP meistens nicht notwendig
STARKER RÜCKEN
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter teils heftigen Rückenschmerzen. Sie überschwemmen die Arztpraxen und auch die Notfallaufnahmen der Krankenhäuser. Statistiken und Umfragen ergeben alarmierende Zahlen. Laut einer Statista-Umfrage im Januar 2017 leidet jeder zweite Deutsche zumindest gelegentlich an Rückenschmerzen. Auch der aktuelle Gesundheitsreport der DAK Gesundheit weist erschreckende Zahlen auf. Hochgerechnet auf die erwerbstätige Bevölkerung errechnete die Kasse so 35 Millionen Ausfalltage im Job durch Rückenschmerzen. Dadurch entstehen hohe Kosten sowohl für die Wirtschaft als auch für das Gesundheitssystem. Mit fast 40 Milliarden Euro, das sind gut 10 Prozent der gesamten Krankheitskosten im Jahr 2015, stehen Muskel- und Skeletterkrankungen an dritter Stelle, ermittelte das Statistische Bundesamt. Dabei trifft es statistisch primär die Altersgruppe der 50-Jährigen. „Man geht davon aus, dass jeder vierte 15- bis 16-Jährige bereits Rückenschmerzen hat. Dann nehmen die Beschwerden wie bei einer Sinuskurve zu und haben ihren höchsten Punkt um die 50“, erläutert Dr. Martin Marianowicz, Spezialist für Orthopädie und Wirbelsäule in München. Fortsetzung auf Seite 10
Mehr gibt es ONLINE Weitere interessante Interviews und Einblicke zu aktuellen Themen gibt es auf analysedeutschland.de zu lesen.
STARKER RÜCKEN
REGINA HALMICH
EHEMALIGE BOXWELTMEISTERIN
„Sich abzutasten kann man lernen“
Auch im Haushalt auf Ergonomie achten Hausarbeit ist Arbeit. Mit falschen Bewegungen und falschen Arbeitsmitteln kann sie krank machen. In vielen Studiengängen wird Ergonomie gelehrt, denn Absolventen der verschiedensten Disziplinen haben im Laufe ihres Berufslebens mit ergonomischen Belangen zu tun – Auto- und Computerbauer genauso wie beispielsweise Möbelfabrikanten, Werkzeugmacher, Designer, Ärzte und Landwirte. Der aus dem Griechischen stammende Begriff Ergon heißt Arbeit, Nomos bedeutet Gesetz. Ergonomie ist demnach die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit der Arbeit, in der untersucht wird, wie Arbeitsabläufe und Arbeitsgeräte möglichst belastungsarm für den arbeitenden Menschen organisiert werden können. Wenig Beachtung fand dabei lange Zeit das Tätigkeitsfeld, das jeder Berufstätige zusätzlich „nebenbei“ bearbeitet, der eigene Haushalt nämlich. Seite 8
Lesen Sie mehr auf Seite 24 Sonderpublikation in Die Welt am 26. Juni 2018
KÖRPERWOHL
STARKER RÜCKEN
KÖRPERWOHL
Alltagstipps für den starken Rücken
Moderne SchönheitsSeite 22 chirurgie
Es gibt viele Ursachen für Rückenschmerzen: Die Psyche, der Arbeitsstress, die falsche Matratze. Unsere Experten geben hilfreiche Tipps, wie man im Alltag seinen Rücken schonen und stärken kann. Selbst im Schlaf können wir etwas für unseren Rücken tun. Seite 6
Vegetarisch? Vegan? Was ist nachhaltige, gesunde Ernährung? Seite 28
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
DIE KAMPAGNE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
ANALYSE: GESUNDHEIT
Dr. Martin Marianowicz, Marianowicz Medizin, Zentrum für Diagnose und Therapie in München
Photogr
aph ka Z
Detlef Detjen, Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
u p ke
Ebenso ist es wichtig, sich in seiner Haut wohlzufühlen. Auch das Streben nach dem perfekten Aussehen trägt heutzutage eine immer größer werdende Bedeutung. Ein gepflegtes Äußeres gibt vielen ein gesundes Selbstbewusstsein. Andere setzen mehr auf Natürlichkeit und pflegen ihre Haut und den Köper um auch im höheren Alter immer noch natürlich schön auszusehen und vor allem um sich im eigenen Körper wohlzufühlen.
ni Foto: Mo
ine Foto: Re
Dr. Harald Kaisers, Vorstandsmitglied der DGÄPC
In Form von hochinteressanten, informativen und thematisch intensiv ausgearbeiteten Fachartikeln können Sie sich einen tiefen Einblick hinter die einzelnen Thematiken verschaffen. i Lucia
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
io d
Ein Großteil der Bevölkerung leidet fast täglich unter Rückenschmerzen. Die Ursachen liegen oft im Bewegungsmangel, ungenügender Vorbeugung und falschen Alltagsgewohnheiten. Rückenschmerzen sind lästig, jedoch kann jeder mit kleinen Schritten viel für einen beschwerdefreien Alltag tun. Aber auch am Arbeitsplatz und im Haushalt kommt es auf eine ergonomische Gestaltung an.
y
European Media Partner präsentiert die Kampagne Analyse: Gesundheit mit Fokus auf einen starken Rücken und ein natürliches Körpergefühl. In dieser Ausgabe sprechen wir mit bekannten und einflussreichen Persönlichkeiten und Experten aus dem medizinischen Bereich. Es werden interessante Fragen zu aktuellen Gesundheits-Themen beantwortet.
EXPERTEN DER KAMPAGNE
rS chm itz
2
CONTENT WITH A PURPOSE
ud Foto: Cla
Regina Halmich, ehemalige Boxweltmeisterin
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
DIGITAL CONTENT BELIEBTE ARTIKEL AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
„Wellness ist ein Lebensstil, eine Form der Lebensgestaltung. Es ist etwas, das man selbst macht, nicht etwas, das jemand für einen tut“, sagt Lutz Hertel, Geschäftsführender Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbands.
Fit und gesund trotz sechsTage-Woche
Eigengewebe, Implantat oder eine Kombination von beiden: Die Methoden zur Brustrekonstruktion sind vielfältig und für Frauen oft verwirrend.
In diesem Heft finden Sie einen kleinen Auszug seines Interviews auf Seite 22. Besuchen Sie uns online für den ganzen Beitrag. Folgen Sie uns:
Frauke Ludowig moderiert das Boulevardmagazin Exclusiv und leitet zudem die dazugehörige Redaktion. Trotz wenig Freizeit sieht sie strahlend aus und fühlt sich absolut gesund. Foto: www.karrastock.com - stock.adobe.com
ark us W engenroth
Möglichkeiten der modernen Brustrekonstruktion
:M Foto
Wir empfehlen Ihnen das Expertenpanel auf der Doppelseite 6 & 7. Hier erhalten Sie zahlreiche Tipps und Tricks rund um einen schmerzfreien Rücken. Marija Despotović, Senior Campaign Manager Merle Toelke, Campaign Manager
INHALT
Starker Rücken 4 Einleitung – Detlef Detjen (AGR) 6 Alltagstipps für den Rücken 8 Ergonomie im Haushalt 10 Titelstory – Dr. Martin Marianowicz 12 Schlafen mit Rückenschmerzen 14 Erholt in den Tag starten 16 Richtiges Schlafen Natürliches Körpergefühl 18 Einleitung – Dr. Harald Kaisers 20 Experten – Körper und Haut 21 Produktseite 22 Moderne Schönheitschirurgie 24 Titelstory – Regina Halmich 26 Neuigkeiten 28 Gesunde Ernährung 30 Suchterkrankungen
ANALYSE: GESUNDHEIT
Haartransplantation mit ARTASRoboter gegen die Stirnglatze
Jürgen Klopp hat es getan, Benedikt Höwedes und auch Silvio Berlusconi: Sie sind zum Schönheitschirurgen gegangen, um sich ihre eigenen Haare verpflanzen zu lassen.
Foto: RTL / Margaretha Olschewski
DIGITAL CHRONICLE
MARIJA UND MERLE EMPFEHLEN!
@europeanmediapartnerdeutschland
analysedeutschland.de
Campaign Manager: Marija Despotović marija.despotovic@europeanmediapartner.com Merle Toelke merle.toelke@europeanmediapartner.com Geschäftsführer: Chief Content Officer: Art Director: Editor: Titelbilder:
Distribution: Druck:
Fredrik Thorsson Mats Gylldorff Aileen Reese Nicole Bitkin Picture-Factory/Fotolia Reiner Schmitz Claudio di Lucia Juanamari Gonzalez/Fotolia pixabay Die Welt Gesamt, Juni 2018 Axel Springer SE
CONTENT WITH A PURPOSE
European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59 | DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com
Recyclen oder weiterreichen!
European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen. ANZEIGE
Lotus Fontana ab 259,- Euro
Premium Wasserfilter für zu Hause Bester Geschmack und starke Filterleistung
Original Lotus Vita
Neu: Lotus Fontana Mini ab198,- Euro Lotus Family Filterkaraffe 79,80 Euro
www.lotus-vita.de
SCHNELLE HILFE FÜR DIE VAGINALE GESUNDHEIT Starten Sie in ein neues Intim-Wohlgefühl! Multi-Gyn bietet bio-aktive und schnelle Hilfe bei unterschiedlichen Intimbeschwerden sowie für eine sanfte Intimhygiene. Mit dem faszinierenden, natürlichen 2QR-Wirkkomplex: Vorbeugend sowie akut! Multi-Gyn schafft Begeisterung: Prüfen Sie gerne die unzähligen, sehr guten Bewertungen auf unterschiedlichsten Plattformen im Web.
Erhältlich u.a. bei
Sc
id he
enpilzprob l
e em
Bak t
lle Beschw e en rd
ie er
www.multi-gyn.de
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
EINLEITUNG STARKER RÜCKEN – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
Foto: artstudio_pro - stock.adobe.com
Foto: Monika Zupke Photography
4
CONTENT WITH A PURPOSE
Detlef Detjen, Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
MAL GANZ EHRLICH – RÜCKENSCHMERZEN BRAUCHT NIEMAND
K
aum einer kennt sie nicht: Rückenschmerzen. Eine aktuelle Umfrage der Aktion Gesunder Rücken zeigte, dass 70 Prozent der Befragten mindestens einmal im Monat unter Rückenschmerzen leiden. Die gute Nachricht: Über 90 Prozent aller Rückenschmerzen sind unkompliziert. Das heißt, nur selten liegen ernsthafte Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle vor. Deshalb können Betroffene viel selbst tun, um die Beschwerden zu lindern. Häufig lassen sich
Rückenschmerzen auf zu wenig Bewegung, negativen Stress, falsche Ernährung oder nicht ergonomische Alltagsgegenstände zurückführen. Die beste Vorbeugung von Rückenschmerzen ist eine trainierte Muskulatur. Bewegung und Sport helfen Verspannungen zu lockern und die Durchblutung anzuregen. Eine Schonhaltung, also das Vermeiden von Bewegungen dagegen, kann die Schmerzen noch verstärken. Auch in den Alltag sollte so viel Bewegung wie möglich integriert werden.
„Bewegung im Alltag: Das – durchaus ambitionierte – Ziel sollten 10 000 Schritte am Tag sein.“
Das – durchaus ambitionierte – Ziel sollten 10 000 Schritte am Tag sein.
Neben ausreichend Bewegung spielen auch ergonomische Produkte eine wichtige Rolle in der Prävention und Therapie von Rückenschmerzen. Damit unergonomische Bürostühle, Autositze, Schuhe, Betten oder viele weitere Alltagsgegenstände das Kreuz nicht quälen, vergibt die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. ein Gütesiegel für besonders rückenfreundliche
Produkte. Verbraucher können anhand des Siegels „Geprüft & empfohlen“ auf die Rückenfreundlichkeit der Produkte vertrauen, die durch unabhängige medizinische Experten bestätigt wurde. Diese Ausgabe hält viele wertvolle Tipps für Sie bereit. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. Detlef Detjen Geschäftsführer Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT
Neu: aeris® muvmat
– die Lösung für Menschen, die viel im Stehen arbeiten Viele kennen das: sie müssen am Arbeitsplatz stehen, können sich nur in den Pausen entspannen und mit jeder Stunde werden die Beine schwerer, die Füße schmerzen. Dafür wurde die aeris® muvmat entwickelt. Eines der größten Probleme in Deutschland ist der Mangel an Bewegung. Während die einen zu viel sitzen, müssen andere im Beruf über viele Stunden am Stück stehen. Die aeris GmbH hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, das Stehen und Sitzen am Arbeitsplatz zu revolutionieren. Das neueste Produkt ist die aeris® muvmat. Josef Glöckl, Gründer von aeris klärt über die Neuheit aus seinem Hause auf. Sie haben ein neues Produkt im Portfolio – was genau haben Sie da entwickelt? Unser neues Produkt ist die aeris® muvmat, eine AktivBodenmatte. Als erste Bodenmatte weltweit verfügt sie über ein Innenleben, dass das Gehen und Stehen auf einem Waldboden imitiert. Da die Bewegung im Wald deutlich natürlicher für Menschen ist als langes Stehen auf harten Böden, machen wir das Arbeiten im Stehen endlich menschengerecht.
Wer soll und kann diese neue Matte benutzen? Die aeris® muvmat ist für all diejenigen entwickelt worden, die viel im Stehen arbeiten. Dazu zählen das Arbeiten an einem höhenverstellbaren Schreibtisch, die Arbeit in der Produktion oder im Einzelhandel, aber auch daheim an der Werkbank oder in der Küche. Häufige Haltungswechsel bei der Arbeit sind förderlich, aber oft nicht möglich. Wie lässt sich das ändern? Insbesondere Büroangestellte sitzen zu viel. Sie können meist nur an Schreibtischen im Sitzen arbeiten und haben keine Möglichkeit, zum Ausgleich zu stehen oder sich zu bewegen. Für diese Zielgruppe haben wir daher mit dem active office®-Konzept ein komplett neues Arbeitsplatzkonzept entwickelt, in dem Bewegung als natürlicher Bestandteil in den Büroalltag integriert wird. Neben einem Arbeitsplatz mit zwei Arbeitsflächen – je eine zum Arbeiten im Sitzen und Stehen, zwischen denen man aufgabenbezogen wechselt – ist auch die aeris® muvmat ein Bestandteil des Konzepts. Haben Sie schon ein positives Feedback von den Kunden? Das Feedback der Kunden ist durchweg positiv. Die gleichzeitige Entlastung und Aktivierung der Beine, Gelenke und Muskeln hilft dabei, länger ermüdungsfrei im Stehen zu arbeiten. Diesen Effekt spüren unsere Kunden sofort mit der Nutzung der Matte, bereits nach kurzer Zeit wird das Stehen auf der aeris® muvmat dem Stehen auf einem harten Boden vorgezogen.
ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT
Ein kleiner Sensor gegen Rückenschmerzen
8sense analysiert das Bewegungsverhalten und wird zum Personal Trainer.
Ob acht, zehn oder 16 Stunden täglich – wir alle sitzen viel zu viel. Vor allem sitzen wir alle viel zu regungslos, wenn wir angestrengt auf Bildschirme starren, telefonieren oder uns durch Meetings quälen. Das belastet Tag für Tag Muskeln und Wirbelsäule und führt dazu, dass mehr als jeder dritte Bundesbürger unter wiederkehrenden Rückenschmerzen leidet. Um das zu ändern, gibt es jetzt eine dezente, aber hoch wirksame Erinnerung: den 8sense Clip.
überwiegende Anzahl der berufstätigen Menschen hat ihn innerhalb der letzten zehn Jahre verkümmern lassen oder ganz und gar vergessen. Der kleine Sensor ruft diesen Instinkt wieder in Erinnerung: leise, aber unüberhörbar- bzw. klar spürbar. Findet keine Bewegung statt, fängt er leise an zu vibrieren und erinnert seinen Träger daran, die Sitzposition zu ändern, sich kurz zu strecken und zu dehnen oder vielleicht sogar ein paar Schritte zu gehen.
8SENSE
Was das ist? Ein kleiner Sensor, etwa so groß wie ein Feuerzeug, der wenig wiegt und unauffällig an Hemdkragen oder Halsausschnitt geklickt wird. Entwickelt haben ihn Ralf Seeland, der selbst jahrelang unter quälenden Rückenschmerzen litt, und Christoph Tischner. Ihr Startup 8sense in Rosenheim ist gerade dabei, die Großraumbüros von Bayern bis Schleswig Holstein in Orte zu verwandeln, an denen wesentlich effizienter und zugleich fröhlicher als bisher gearbeitet wird. Der kleine Sensor analysiert anfangs das genaue Sitzverhalten und kategorisiert es anhand verschiedener Kennzahlen wie Mikrobewegungen, Positionswechsel oder Aufrechtphasen. Wer anhand der dazugehörigen App dann erfährt, dass er nur ein „Bronze Sitzer“ ist, weiß, dass er viel verbessern kann. Auf Grund dieser Basis werden dann die Ziele für den jeweiligen User – also eine Art Trainingsplan – erstellt. Ziel ist es, generell dynamischer und in bessere Haltung zu sitzen.
Ralf Seeland und Christoph Tischner, Gründer von 8sense
Denn die beiden Wirtschaftsingenieure und Sportler haben ein Produkt entwickelt, das den „achten Sinn“ anspricht, den Sinn für Bewegung, den alle Lebewesen seit Urzeiten instinktiv benutzen. Nur die
darüber, wie gut die Übungen ausgeführt wurden. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger und so, dass es kein anderer hört: auf dem Smartphone. Denn es macht solchen Spaß, den achten Sinn zu aktivieren – und schützt so einfach gegen Rückenschmerzen.
Durch die Visualisierung der ermittelten Daten sieht man genau, wie lange man in welcher Körperhaltung verweilt hat. „Nur wenn mir ein Problem bewusst ist, bin ich auch in der Lage, etwas daran zu ändern“ so Ralf Seeland. 8sense, der „achte Sinn“ ist virtueller Begleiter und Coach und geht das Thema Körperhaltung und Bewegung ganzheitlich an. Denn neben dem Coach im Alltag, der zu anderer Sitzhaltung animiert, bietet 8sense auch ein „richtiges“ Trainingsmodul an, bei dem passende Übungen vorgeschlagen werden. Dabei „lernt“ die App, indem sie das Alltagsverhalten ebenso wie Trainingsabläufe analysiert und auch die möglichen Eingaben eines Physiotherapeuten mit integriert. Denn so schön und bequem Massagen auch sind, effizient gegen die Schmerzen wirken am besten Bewegungen des eigenen Körpers, Übungen, die die schmerzenden und ziehenden Bereiche an Nacken, Schultern und Rücken kräftigen, dehnen und lockern. Physiotherapeuten können diese Übungen in 8sense einbauen und eigene Trainingspläne anlegen. Die App 8sense erkennt nicht nur Trainingspläne, sondern erfasst auch vollautomatisch deren Ausführung und gibt sogar in Echtzeit Feedback
Das System von 8sense wird deshalb auch von mehreren Unternehmen im Bereich Betrieblichen Gesundheitsmanagement getestet. „Das Feedback ist bisher sehr positiv, weshalb wir uns in Zukunft stark auf diesem Markt fokussieren werden“, so Christoph Tischner.
Auch Büromöbelhersteller haben 8sense für sich entdeckt: Durch Büro 4.0 verschmelzen Mensch, Möbel, Smartphone und andere Kommunikationsund Arbeitsgeräte viel mehr als bisher. „8sense macht Bürostühle intelligenter“, sagt Tischner. „Durch das Analyse Tool in der Lehne wird aktives Sitzen zusätzlich erleichtert.“
Weitere Informationen unter 8sense.com
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
6
CONTENT WITH A PURPOSE
STARKER RÜCKEN – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
ALLTAGSTIPPS FÜR EINEN GESUNDEN UND STARKEN RÜCKEN Ralf Diekmann,
Ulrich Kuhnt,
Rückenschule Hannover Die Psyche ist oftmals stark an Rückenschmerzen beteiligt: Erstens wirkt sie auf die Schmerzwahrnehmung im Gehirn, denn Stress erhöht nicht nur die Sensibilität für Schmerzen, sondern beeinflusst auch die Einstellung zum Schmerz. Zweitens beeinflusst die Psyche die körperliche Aktivität: Wer nicht an seine Bewegungs- und Sportfähigkeiten glaubt, hat eine schwache Selbstwirksamkeit und ist somit gesundheitssportlich inaktiver. Das wiederum macht sich an Körperhaltung, Bewegungsabläufen und Muskelspannung bemerkbar: Eine aufrechte, stolze Körperhaltung ist für die Wirbelsäule förderlich. Stress erhöht die Muskelspannung im Rücken
beiden Schulterblättern anliegt, während die Oberkante der Schultasche mit der Schulterhöhe abschließt. Ein wichtiger Hinweis für Sicherheit ist neben dem GSZeichen für geprüfte Sicherheit, wenn das Produkt der DIN 58124 entspricht, die Tagund Nachtsichtbarkeit gewährleistet.
In den ersten Schuljahren sollten Eltern mit ihren Kindern den Schulranzen gemeinsam packen. Schwere Teile gehören dicht an den Rücken, leichte in die seitlichen Kinderrücken sind in den ersten oder vorderen Fächer. Beim heutigen Schuljahren noch empfindlich und Ganztagesunterricht kommen schnell reagieren schnell auf zu große Belastungen. große, zu schwere Flaschen zum Einsatz. Der richtige Schulranzen kann dabei helfen, Lieber kleine Behälter nutzen, die man in den Rücken der Schulkinder gesund zu der Schule wieder nachfüllt. Ältere Kinder halten. Er besitzt – den ergonomischen tendieren eher zu Rucksäcken – doch Anforderungen entsprechend – Tragegurte diese sind oftmals nur aus Stoff ohne auf beiden Seiten, die mindestens 30 verstärkte und gepolsterte Elemente und Millimeter breit sind und am Hals nicht können Haltungsschäden verursachen. einschneiden. Um den Schulranzen Bei zu weit eingestellten Gurten drücken komfortabel auf die kleinen Besitzer die Bücher direkt auf die Wirbelsäule, zu einzustellen, sind die Tragegurte rund eng eingestellte führen zu nach vorne 50 Zentimeter lang, stufenlos verstellbar gebeugter Haltung. Der richtige Sitz ist und im Schulterbereich weich gepolstert. also sehr wichtig, um ergonomische Der Ranzen sitzt perfekt, wenn er an Beeinträchtigungen zu vermeiden. Experte für Produktsicherheit bei TÜV Rheinland
Ute Merz,
Physiotherapeutin und Referatsleiterin Presseund Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V. Es gibt zwei Hauptursachen für Rückenschmerzen: Bewegungsmangel und zu lange einseitige Körperhaltungen. Daraus ergibt sich automatisch die richtige Vorgehensweise: Bei Bürotätigkeit mit immerwährend sitzender Haltung sollte man seine Pausen möglichst aktiv gestalten und in seiner Freizeit einen Bewegungsausgleich finden. Wer jedoch körperlich starken Belastungen ausgesetzt ist, wie Frauen in der Pflege und der Physiotherapie, sollte nach ausgleichenden Bewegungsformen streben. Wer beispielsweise viel heben muss, kann mit gezieltem Training die
und Nacken und kann Rücken- und Nackenverspannungen verursachen – wie auch Bandscheiben, Wirbelgelenke und Nerven unter Druck geraten können. Auch das Schmerzgedächtnis im Gehirn kann Jahre später zurückliegende Rückenschmerzen wieder auslösen. Bei ungefähr 80 Prozent aller chronischen Rückenschmerzen liegen keine körperlichen medizinischen Erkrankungen vor, sie werden durch das Schmerzgedächtnis ausgelöst. Stress, Arbeitsunzufriedenheit, geringer sozialer Rückhalt und depressive Stimmungslagen verstärken die Entstehung des Schmerzgedächtnisses, während positive Gedanken, Lebensfreude, Empathie und Resilienz einen guten Muskeltonus fördern und die Körperabwehr stärken. Ich empfehle vier Säulen der Rückengesundheit: auf aufrechte Körperhaltung achten, die Körperhaltung möglichst oft wechseln, täglich die Muskulatur pflegen und in psychischer Balance bleiben.
Rückenmuskulatur stärken. Neigt man eher zu Verspannungen, leisten Aquagymnastik, Schwimmen und auch Nordic Walking gute Dienste. Um Schmerzen gar nicht erst entstehen zu lassen, wirkt jede Sportart, die großräumige Bewegungen erfordert und ein gezielter Trainingsplan, bei dem man die Muskulatur von Kopf bis Fuß kräftigt. Manifestiert sich Schmerz über mehrere Tage, dann sollte man erst die genaue Ursache abklären lassen und dann spezifisch werden. Wo gibt es möglicherweise Muskelverkürzungen, wo ist vielleicht ein Nerv gereizt, wo ist die Beweglichkeit nicht ausreichend, sodass es zu Beschwerden kommen kann? Die Krankenkassen zahlen Präventivkurse (teilweise oder ganz), die online veröffentlicht werden (unter www.zpp.de und auf den jeweiligen Seiten der KK) und Physiotherapie auf ärztliche Verordnung. Mein Tipp fürs Büro: aufstehen zum Telefonieren, den Drucker weiter wegstellen, auf die richtige Ergonomie von Stuhl und Tisch achten. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT
Für eine straffe Körpermitte FLEXI-BAR® schwingen Er ist schmal unauffällig und wiegt nur 500 Gramm – doch seine Wirkung ist beeindruckend: der Schwingstab FLEXI-BAR® ist ein effizientes Trainingsgerät für alle, die in kurzer Zeit viel erreichen möchten, ganz ohne großen Aufwand. 270 Schwingungen pro Minute und eine Schwingfrequenz von 4,6 Hertz bewirken eine reflektorische Anspannung der kleinen Muskeln zwischen den Wirbeln. Diese Tiefenmuskulatur ist verbunden mit den queren Bauchmuskeln, die für eine schöne Taille sorgen. Durch das Training der kleinen Muskeln entlang der Wirbelsäule bekommen die Nerven zwischen den Wirbelkörpern mehr Platz – wesentlicher Effekt gegen Schmerzen in Lenden-, Brust- und Halswirbelbereich. Zudem kräftigt der schlanke, biegsame Stab aus glasfaserverstärktem Kunststoff auch alle anderen Muskeln mit entsprechenden Übungen. Eine feste Taille und eine Straffung des gesamten Bindegewebes sind das Ergebnis – und dazu reichen dreimal zehn Minuten wöchentlicher Anwendung. „Wer Schmerzen hat, der wird sie mit einer ärztlichen Verordnung über sechs Mal Krankengymnastik selten los“, sagt Barbara Klein, Sportphysiotherapeutin und
Gründerin der Firma FLEXI-SPORTS® GmbH. „Wendet man allerdings den Schwingstab an, stellen sich sehr schnell Ergebnisse ein, die viele überraschen.“ Vor sechzehn Jahren hat Barbara Klein den FLEXI-BAR® Schwingstab für den Gebrauch in Fitness-Studios und zuhause entwickelt, er ist ein erfolgreiches Therapieprodukt, das Spaß macht. „Richtig angewendet, stärkt er sichtbar und fühlbar das Fundament unseres Körpers“, erklärt die Gründerin. „Entscheidend ist dabei die korrekte Schwingfrequenz.“ Ob als cooles Trainingselement im Fitness-Studio, zur Prävention oder in der Reha: Der FLEXI-BAR® Schwingstab tut Supersportlern genauso gut wie Senioren und sogar Rollstuhlfahrern. Das Schwingen mit dem Stab verbessern Balance, Stabilität, Kraftausdauer und Koordination. Wie es geht, erfährt man auf den mitgelieferten DVDs. Hier sind bereits über 30 verschiedene Programme, die die ganze Breite möglicher Anwendungen zeigen, erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter: www.flexi-sports.com
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
CONTENT WITH A PURPOSE
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
Dr. Christoph Eichhorn, Deutscher Orthopäden- und Unfallchirurgenverband e. V.
Luc ia,
Duesseldorf
Eine große Büste verursacht oftmals Schmerzen. Das kann an der Stelle sein, an der der BH-Träger am Schulterbereich einschneidet und an der Brustwirbelsäule zwischen den Schulterblättern – das sind die Muskelgruppen, die schmerzen. Spezielle Stütz-Büstenhalter mit zusätzlichen vorne eingebauten Fiberglaseinsätzen, extra breiten Trägern oder gekreuzten Trägern eignen sich für große Oberweiten besser als solche mit schmalen Trägerchen. Auch spezielle Auflagen oder Silikonauflagen, die unter die Träger geschoben werden, sind ein gutes Mittel, denn sie mindern den direkten Druck, der zwischen Hals und Schulter entsteht. Wer zudem an Schmerzen
o
di
udi Foto: Cla
Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer,
Arzt, Autor und Rückenexperte Der Rücken ist nicht nur ein Körperteil, sondern ein ganz zentrales psychosomatisches Organ: Er muss alles „tragen“, so auch Stress und seelische Belastungen. Stress ist eigentlich positiv, denn er treibt uns an, unser Leben zu gestalten und in Bewegung zu bleiben. Doch negativer Stress kann zu Verspannungen und möglicherweise chronischen Rückenschmerzen oder sogar einem Bandscheibenvorfall führen. Bei Dauerbelastung zieht man die Schultern hoch – eine ganz natürliche, unbewusste Abwehrhaltung, bei der die gesamte Rückenmuskulatur samt ihrer Faszien
zwischen den Schulterblättern leidet, sollte seine Muskulatur trainieren. Das kann in Form von Krafttraining wie Liegestütz und Ruderzug oder durch Yoga und Pilates erfolgen, wo es vor allem darum geht, Schultern und Nacken nicht steif werden zu lassen. All diese Übungen lassen sich erlernen und helfen dabei, die Schultermuskulatur und das Schulterblatt in Bewegung zu halten. Wer zudem darauf achtet, seine Körperhaltung regelmäßig zu wechseln, wird weniger Schmerzen haben. Nach ärztlicher Bescheinigung eines Orthopäden und Prüfung durch den medizinischen Dienst bezuschusst die Kasse eine operative Verkleinerung der Brust – einige Hundert Gramm Fettgewebe weniger pro Seite machen sich nicht nur optisch, sondern auch von der körperlichen Belastung her deutlich bemerkbar. Dabei sollte aber das Alter der Betroffenen im Auge behalten werden – bei sehr jungen Mädchen spielt die Scham und damit verbundene gebückte, schmerzfördernde Körperhaltung eine große Rolle. angespannt wird. Ohne Bewegung und/ oder Wärme kann das sehr schmerzen und schädigen. Täglich mindestens eine Stunde Sport mit Stärkung der Rücken- und der Bauchmuskulatur, positive Gedanken und der Mut, Probleme schnell anzusprechen sind gute Voraussetzungen, Rückenschmerzen im Keim zu ersticken. Wenn jedoch Bewegung, Wärme, Massagen und Schmerzmittel nicht recht helfen, sollten die Patienten in die Neurologie, um herauszufinden, ob der Nerv belastet ist. Dazu werden elektrische Nervenund Muskeluntersuchungen vorgenommen. Bei chronischen Rückenschmerzen ist aufgrund der vielfältigen möglichen Ursachen eine Analyse durch ein interdisziplinäres Ärzteteam sehr wichtig, denn Rückenschmerzen können auch von Darm, Genitalorganen und Herz ausstrahlen. Massagen, Akupunktur und Osteopathie sind gute Behandlungsmöglichkeiten, Schwimmen, Tanzen, Yoga und Tai-Chi gute Bewegungsformen, auch zur Vorbeugung. Entsäuernde Ernährung sorgt für einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt – auch das kann Verschleiß verhindern.
nicht ganz einfach. Wer jedoch technisch richtig schwimmt, entlastet und kräftigt seinen Rücken gleichermaßen und beugt Rückenschmerzen vor.
Wolfgang Lehmann,
Deutscher Schwimm-Verband e. V. Bewegung im Wasser ist gerade für Menschen, die sich bislang wenig bewegt haben und solche mit starkem Übergewicht das Mittel der Wahl, denn durch den Widerstand des Wassers lassen sich Kraft aufbauen und damit einzelne Muskelgruppen aktivieren – ob beim Schwimmen oder bei der Aquafitness. Schwimmen allerdings muss man können, sonst könnte aus Entlastung eine Fehlbelastung des Rückens werden. Wer beim Brustschwimmen fast senkrecht im Wasser steht und keinen Tropfen Wasser ins Gesicht bekommt, der schadet seinem Nacken, beim Kraulen ist die richtige Atmung wichtig und beim Rückenschwimmen ist die Orientierung
Aquafitness hat den Vorteil, dass über Arme und Beine Widerstand aufgebaut wird und so die Muskeln individuell trainiert werden. Die Intensität kann durch Bewegungsgeschwindigkeit, Widerstandsfläche und Belastungsdauer gesteuert werden – ideal gerade für Anfänger, die sich an ihre Belastungsgrenzen erst einmal herantasten müssen. Auch hier spielt das Körpergewicht keinen limitierenden Faktor, und es ist jederzeit möglich, nach der Trainingsphase im Wasser sofort zu relaxen. Besser beginnt man übrigens mit zwei- bis dreimal pro Woche für 20 bis 30 Minuten im Wasser als einmal für zwei Stunden. Erst wenn man wieder eine gewisse Grundfitness im Körper aufgebaut hat, sollte man zu Trainingseinheiten „an Land“ übergehen oder auch mixen. Schwimmen ist übrigens der einzige Sport, den man vom Babyalter bis ins hohe Alter machen kann. richtigen Lattenrost kompensiert werden kann. Bei einer Frau mit schmaler Taille ist dagegen Stützen wichtiger als Einsinken.
Markus Kamps,
Schlafpräventologe und Fachdozent Wie Schuhe und Brillen sind auch Bettwaren etwas sehr Individuelles. Wer Körperbau, Schlaflage, Körperhaltung und -größe bei der Wahl seiner Matratze nicht berücksichtigt, der liegt schnell auf der falschen und kann davon Rückenschmerzen bekommen. Trotz 30 bis 60 nächtlicher Schlafbewegungen gibt es bevorzugte Schlafhaltungen wie Rücken- oder Seitenschlaf, die beim Kauf beachtet werden sollten. Ein schwerer Mensch mit breiten Hüften braucht zum Beispiel eine höhere Matratze, damit die Hüfte auch genügend einsinken oder durch den
Die beste Matratze ist nicht irgendein Testsieger, sondern diejenige, die die individuellen Anforderungen auch langfristig am besten erfüllt. Man kauft ,,die Individuelle“ deshalb am besten auch im Möbel- oder Bettenfachhandel bei erfahrenem Personal. Wer sich auf sein subjektives Gefühl verlässt, auf Onlinewerbung hereinfällt oder sich an seinem gewohnten Liegegefühl orientiert, leidet schnell wieder an Rückenschmerzen. Unruhiger Schlaf und starkes Schwitzen verkürzen die Lebensdauer seiner Matratze. Bitte nutzen Sie die Matratze nicht bis zur Mulde: Austauschen sollten Sie sie nach acht bis zwölf Jahren und den Lattenrost nach zehn bis 15 Jahren.
ANZEIGE
Werden Sie schmerzfrei! Mit der Online Rückenschule von fitbase zeigen wir Ihnen wie. Zeitlich flexibel, bequem von zu Hause und ohne Termindruck durchführbar! Über einen Zeitraum von 10 Wochen profitieren Sie von einem ganzheitlichen Rückentraining. Sie lernen Haltungsdefizite zu erkennen und gesunde Bewegungsmuster in Ihren Alltag zu integrieren. Bis zu 100% Rückendeckung! Die digitale Präventionslösung erfüllt die Kriterien eines Gesundheitskurses. Somit wird die Teilnahme durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattet oder sogar vorab bezahlt.
Fitbase GmbH
7
info@fitbase.de
Der Onlinekurs folgt dem ganzheitlichen Konzept der KddR, kostet 69 Euro und umfasst 10 interaktive Kurseinheiten. Der Kurs baut Wissen zum Thema Rückengesundheit auf und sorgt für einen Transfer in den Alltag. Mit gezielten Übungen lernen Sie, Ihren Körper besser wahrzunehmen und erfahren, wie Sie Ihre Haltung langfristig verbessern können. Jetzt buchen: www.fitbase.de/ruecken Weiterempfehlungsrate für den Kurs 96%
+49 40 28 47 62 30
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
STARKER RÜCKEN – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
AUCH IM HAUSHALT AUF ERGONOMIE ACHTEN Foto: Picture-Factory - Fotolia
Hausarbeit ist Arbeit. Mit falschen Bewegungen und falschen Arbeitsmitteln kann sie krank machen. In vielen Studiengängen wird
Ergonomie gelehrt, denn Absolventen der verschiedensten Disziplinen haben im Laufe ihres Berufslebens mit ergonomischen Belangen zu tun – Auto- und Computerbauer genauso wie beispielsweise Möbelfabrikanten, Werkzeugmacher, Designer, Ärzte und Landwirte. Der aus dem Griechischen stammende Begriff Ergon heißt Arbeit, Nomos bedeutet Gesetz. Ergonomie ist demnach die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit der Arbeit, in der untersucht wird, wie Arbeitsabläufe und Arbeitsgeräte möglichst belastungsarm für den arbeitenden Menschen organisiert werden können. Wenig Beachtung fand dabei lange Zeit das Tätigkeitsfeld, das jeder Berufstätige zusätzlich „nebenbei“ bearbeitet, der eigene Haushalt nämlich. Auch wenn natürlich große Unterschiede zwischen einem Singlehaushalt in kleiner Wohnung und dem einer Familie mit Kindern und Haustieren in einer großen Wohnung bestehen, ist der Aufwand, den man braucht, um sein Zuhause sauber zu halten, doch überraschend hoch: So verbringen Frauen in Deutschland laut einer Statistik der OECD aus dem Jahr 2014 durchschnittlich jeden Tag 164 Minuten mit der Arbeit im Haushalt, Männer um die 90 Minuten. Hausarbeit ist nicht nur körper-
lich anstrengend, im Haushalt passieren auch nach wie vor die meisten Unfälle. Knapp 10 000 Menschen kommen in Deutschland jedes Jahr bei Unfällen in den eigenen vier Wänden ums Leben, ungefähr dreimal so viele wie im Straßenverkehr. Acht von zehn Menschen verlieren dabei aufgrund eines Sturzes ihr Leben, sei es beim Fensterputzen oder Stolpern über Stufen, Teppichkanten oder Staubsaugerkabel. Rauchvergiftungen und andere Vergiftungen gelten als Todesursache Nummer zwei und drei im Haushalt. Ältere Menschen sind besonders gefährdet, denn sie sehen nicht mehr so gut und re-
große Vorteile. Praktisch, aber teuer sind elektronisch absenkbare Oberschränke. Doch egal ob alte oder neue Kü-
che: Gegenstände des täglichen Bedarfs müssen bequem erreichbar sein und sollten nicht ganz oben oder ganz unten verstaut werden. Als guter Anhaltspunkt gelten hier Knie- und Augenhöhe. Bitte nie auf Stühle steigen, um etwas oben aus dem Schrank zu holen. Besser und sicherer ist ein rutschfester Tritt. Einkaufstasche, Wasserflaschen, Wäschekorb – wer etwas von unten hochheben muss, sollte den Rücken gerade lassen und aus den gebeugten Knien heben. Ganz weiche Sofas mit extra tiefer
agieren langsamer. Auf Ergonomie zu achten bedeutet demnach auch, auf Sicherheit zu achten. Putzen, waschen, kochen und alles,
was damit zu tun hat, ist nicht nur wegen der Unfallgefahr ein Risiko, die oft anstrengenden Bewegungen belasten auch Wirbelsäule, Muskeln und Gelenke. Bei Hausarbeiten sollte man deshalb immer versuchen, häufig die Arbeitshaltung zu wechseln. Wer viel bügelt, spart mit einem Dampfbügeleisen Kraft und Zeit. Ein am Bügelbrett angebrachter Kabelhalter sorgt dafür, dass sich das Kabel nicht mit Hemd oder Hose auf dem Bügelbrett verwickelt. Um den Rücken zu schonen, kann man eine Fußbank unter sein Bügelbrett stellen, auf die abwechselnd jeweils ein Fuß gestellt wird. Um nicht drei Stunden lang im Stehen zu bügeln, kann man das Bügelbrett nach einer Weile auch auf Sitzhöhe herunterstellen und im Sitzen weiterbügeln. Für kleinere Wäscheteile funktioniert das gut, größere bügelt man wegen der weit ausholenden Bewegungen besser im Stehen.
In der Küche kann man ebenfalls
zwischen sitzender und stehender Arbeitshaltung wechseln. Die Höhe der Arbeitsplatte sollte ungefähr zehn bis 15 Zentimeter niedriger als die Ellenbogenhöhe des Benutzers sein. Die optimale Arbeitshöhe am Herd dagegen ergibt sich aus der Oberkante des Topfes, deshalb sollte der Kochbereich nicht zu hoch sein: Beim Kochfeld liegt die ideale Arbeitshöhe 25 Zentimeter unterhalb des Ellenbogens. Anders dagegen die Spüle: Eine erhöhte Spüle ist rückenfreundlich, da man beim Abspülen die Hände in der Spüle hat und somit das schmerzende Bücken vermeidet. In den allermeisten Küchen sind Platte, Kochfeld und Spüle auf einer Höhe, wer jedoch vorhat, sich eine neue Küche anzuschaffen, kann diese Punkte ohne größeren Aufwand berücksichtigen und dabei auch noch gleich ein weiteres Detail beachten, um ergonomischer arbeiten zu können, nämlich den Backofen in Brusthöhe einbauen zu lassen. Um sich nicht dauernd schmerzhaft bücken zu müssen, bieten Unterschränke mit Vollauszügen
RÜCKENSCHMERZEN VON TOLLEN SCHUHEN? Foto: Africa Studio - stock.adobe.com
8
CONTENT WITH A PURPOSE
Sitzfläche sehen zwar schick aus, sind jedoch alles andere als rückenfreundlich und erschweren mit zunehmenden Lebensjahren das Aufstehen. Besser geeignet sind festere, höhere und weniger tiefe Sofas. Und auch im Schlafzimmer gilt nach wie vor: Wie man sich bettet, so liegt man. Je höher der Lattenrost, desto leichter das Aufstehen. Die Waschmaschine kann auf einen gemauerten Sockel gestellt werden, sodass das tiefe Bücken wegfällt. Auch beim Putzen und Saugen kann man rücken- und gelenkschonend vorgehen. Alte und schwere Staubsauger verbrauchen nicht nur viel Energie, sie sind auch meistens sehr laut und unhandlich und ganz besonders für Wohnungen mit Treppen aufgrund des Kabels ein enormes Stolperrisiko. Moderne Akkustaubsauger kommen ohne Kabel aus, sind leistungsstark, ergonomisch und bieten Sicherheit – auch beim Absaugen der Bücherregale in Form eines Handakkusaugers. Worauf im Büroalltag seit Jahren
geachtet wird, rückt zunehmend auch in den Fokus vieler Hersteller: Haushalt ist Arbeit, jeden Tag. Dazu benötigt man ergonomische Produkte, die die tägliche Arbeit nicht zur schmerzhaften Belastung werden lassen.
Text: Katja Deutsch
Selbst Französinnen, die jahrzehntelang als Stilikonen galten und grundsätzlich elegante Schuhe mit sehr hohen, sehr gepflegten Absätzen trugen, sieht man im Sommer zunehmend in bequemen Gesundheitsschuhen – für viele ein ungewohnter Anblick. Doch mit steigendem Lebensalter nehmen auch die Fuß-, Hüft- und besonders Rückenschmerzen, die von falschem Schuhwerk verursacht werden, zu. Rund drei Viertel der Deutschen sollen falsche Schuhe tragen, rund 80 Prozent unter Rückenschmerzen leiden. High Heels sehen zwar sexy aus und sorgen für einen energischen Gang mit wohldosiertem Hüftschwung, doch leider sind sie meistens zu eng geschnitten und schnüren das Blut ab, haben kein Ballenpolster geschweige denn ein anatomisches Fußbett und verkürzen durch die überstreckte Haltung den Wadenmuskel. Die Folge können neben Hallux vor allem starke Schmerzen im Lendenbereich sein. Wer viele Jahre ausschließlich hohe Schuhe trägt, kann bei flachen Schuhen deshalb größte Probleme bekommen. Absatzhöhe und Schuhart sollte man deshalb regelmäßig wechseln und dadurch Wade, Mittelfußknochen und Achillessehne entlasten und Rückenschmerzen gar nicht erst entstehen lassen. Gute, gepolsterte Schuhe in der richtigen Weite und mit Lederfußbett und Lederfutter unterstützen Muskulatur, Durchblutung und Skelett. Auch spezielle Schuhe mit runder Sohle, die sich an der Gangart der Massai orientieren, bringen den Fuß zum bei jedem Schritt zum richtigen Abrollen. ANZEIGE
Dein Rücken freut sich
Joya Schuhe sind im ausgewählten Fachhandel oder unter www.joyashop.de erhältlich. Profitieren Sie jetzt von einem einmaligen Rabatt* von 10 Euro auf www.joyashop.de
Rabatt Code: RC-18JOYA10 ► Entlastet den Rücken
► Verwöhnt die Füße ► Fördert gesundes Gehen ID JEWEL CHAMPAGNE
SYDNEY WHITE
FISHERMAN DESERT
*gültig bis zum 31. August 2018 ab einem Einkauf von 150 Euro. Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten. Nur gültig im Online Shop.
ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT
Mit dem 2in1 Akku-Handstaubsauger von AEG rückenschonend reinigen
Nicht nur auf leicht zu saugenden, glatten Böden und Teppichen ist regelmäßiges Reinigen nötig. Auch auf dem Sofa, hinter der Heizung und auf verwinkelten Treppen sammeln sich Staub und Tierhaare, die ein unhandlicher Staubsauger oft nur schwer entfernen kann. Dabei ist die Stolperfalle langes Kabel überflüssig – dank leistungsstarken 2in1 Akkuhandstaubsaugern. Durch den entnehmbaren Akkusauger schonen die effizienten Helfer zudem den Rücken. Ergonomisches Design „Bei Bürostühlen und Computermäusen achtet man seit langem auf ergonomische Faktoren, jetzt endlich stehen auch Staubsauger im Fokus“, so Susanne-Marielene Galster, Ergotherapeutin und Geschäftsführerin bei ErgoAlm. „Extra rückenschonend lässt sich der 2in1 Akku-Handstaubsauger CX7-2 von AEG handhaben, denn sein Schwerpunkt mit dem Motor befindet sich unten statt oben – im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Akku-Modellen. Statt 1.500 Gramm lasten so nur 300 Gramm auf Hand, Arm und Schulter.“ Ein weiterer Vorteil: „Der CX7-2-Akkusauger ist wesentlich leiser, denn der Motor ist 70 Zentimeter weiter vom Ohr entfernt. Auch Vibrationen des Motors müssen weniger vom Handgelenk ausgeglichen werden.“ Außerdem ist durch den körpergrößenangemessenen Saugstab eine aufrechte Haltung beim Saugen gewährleistet.
design des CX7-2 mit der patentierten Selbstreinigung der Bürstenrolle auf Pedaldruck. Eine Klinge durchschneidet Haare und Fasern, diese werden automatisch eingesaugt. „Durch das durchdachte ergonomische Design des CX7-2 von AEG können Schulter-Nacken-Verspannungen, Sehnenscheidenentzündungen sowie Golfer- und Tennisellenbogen vermieden werden“, so die Expertin. „Zudem kann man mit dem Akkusauger CX7-2 nicht über ein Kabel stolpern, was besonders bei mehreren Stockwerken sowie für Senioren eine große Gefahr beim Staubsaugen darstellt. Treppen reinigt der integrierte Akkusauger schnell und einfach dank der praktischen 2in1-Funktion.“
Top flexibel und leistungsstark Dank innovativer Lithium High Density Akkutechnologie überzeugt die neue Generation der AEG-Akkusauger nicht nur mit Mobilität, sondern auch mit überraschend langer Saugleistung auf allen Bodenarten. So reinigt der CX7-2 von AEG mit einer Laufzeit von maximal 45 Minuten bis zu 135 Quadratmeter. Die drei Jahre Herstellergarantie gelten auch für den Akku. Außerdem bringen LED-Frontleuchten Licht in dunkle Ecken. Die AEG 2in1 Handstaubsauger CX7-2-45WM und CX7-2-45AN stehen besonders bei Tierbesitzen und Allergikern hoch im Kurs: Der CX7-2-45AN, Testsieger des ETM Testmagazins (2/2018), wurde mit seiner speziellen AnimalCare Elektrosaugbürste für den abnehmbaren Akkusauger zur effizienten EntRückenentlastende Features fernung von Tierhaaren und Allergenen entwickelt. Für Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem? Mitnich- Allergiker stellt AEG mit der BedProPower-Elektrosaugten, Staubsaugen summiert sich – im Schnitt fast 90 Stun- bürste mit UV-Licht für den CX7-2-45WM eine gründliche den verbringen wir jährlich mit einem Staubsauger in der Tiefenreinigung sicher, bei der Allergene, Milben, HausHand, und das oft in gebückter Haltung. staub und Tierhaare entfernt werden. Mit den kabellosen Akku-Handstaubsaugern von AEG geht es ergonomischer und kraftsparender. Klingelt das Mit dem AEG AKIT 360+ Erweiterungsset werden die Telefon, wird der Akkusauger dank der Parkfunktion ein- CX-2-Modelle noch flexibler. Ein Schlauch, Fugendüse fach an Ort und Stelle abgestellt. Mit dem Doppelgelenk sowie Polsterdüse mit Aufsteckborsten entfernen Staub lässt sich seine Düse ohne Kraftaufwand um 180 Grad und Spinnweben aus Ecken hoher Räume, Sofaritzen drehen – ein Riesenvorteil, um selbst Tisch- und Stuhl- oder schwer zu reinigenden Treppenhäusern – ganz ohne beine bequem zu umsaugen. Durch einen Schalter samt Hand-, Nacken- und Rückenschmerzen. Leistungsstufenregelung direkt am Griff des Akkusaugers ist tiefes Bücken überflüssig. Abgerundet wird das ErgoWeitere Informationen unter cx7.de
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
TITELSTORY STARKER RÜCKEN – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
Foto: Reiner Schmitz
10
CONTENT WITH A PURPOSE
RÜCKENSCHMERZEN – OP MEISTENS NICHT NOTWENDIG ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT
Mit einer personalisierten Medizin-App Rückenschmerzen behandeln Zehn bis 15 Minuten tägliches Training können reichen, um selbst jahrelang bestehende Rückenschmerzen massiv zu verringern oder gar zu besiegen. Um die 80 Prozent aller Erwachsenen leiden im Laufe ihres Lebens an Rückenschmerzen, die manchmal so stark werden, dass sie zu wochenlangem Krankenstand bis hin zur Frühverrentung führen. Das ist neben einer Katastrophe für die Betroffenen auch ein wirtschaftliches Problem, das uns alle betrifft. Konstantin Mehl, Geschäftsführer von Kaia, litt selbst jahrelang unter solchen Schmerzen. Bei einem USA-Aufenthalt stieß er auf die multimodale Schmerztherapie, die ihn letztendlich restlos von seinen heftigen Rückenproblemen befreite. „Leider wird diese wirksame Behandlung aufgrund der sehr hohen Therapiekosten kaum angewandt. Die Entwicklungen in der digitalen Medizin machen es jedoch möglich, den Goldstandard der Rückentherapien für alle Patienten zugänglich zu machen." Das klappt in Form der Kaia Medizin-App, die auf das Smartphone geladen wird. Sie wurde in Zusammenarbeit mit führenden Medizinern auf Basis der wissenschaftlich bewiesenen multimodalen Schmerztherapie entwickelt und
Krankheiten entstehen aus körperlichen, psychischen und umwelttechnischen Auslösern. Mit der App erhalten die Anwender täglich 15 bis 30 Minuten Training, das bequem zuhause durchgeführt werden kann. Das Training passt sich stets an die individuellen Bedürfnisse an, denn die App „lernt“ aus dem Feedback der Nutzer über Patient und Schmerz.
ist als Medizinprodukt mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet. Bereits nach fünf bis sieben Tagen berichten schmerzgeplagte Patienten von einer ersten Besserung, nach 20 Tagen reduziert sich das Schmerzniveau merklich, wie eine Studie zeigt. Selbst Patienten mit Bandscheibenvorfall berichten von überragenden Erfolgen, die eine Operation als letzten Ausweg aus den extremen Schmerzen überflüssig machen. Wie das funktioniert? Die Therapie auf dem Smartphone umfasst drei Elemente: Bewegungsübungen, Entspannungsübungen und Wissensvermittlung, denn chronische
Die Kaia Medizin-App ist für iOS und Android über www.kaia-health.com erhältlich.
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
CONTENT WITH A PURPOSE
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE 11
„Die meisten Rückenoperationen in Deutschland sind organisierte Körperverletzung auf Kosten der Versichertengemeinschaft.“ Obwohl moderne konservative Therapien laut Spezialisten oft ausreichen würden, werden immer mehr Patienten operiert.
ker, der Ausschalthebel, je nachdem, wie das Gehirn es schafft, mit dem Schmerzimpuls umzugehen“, erklärt Dr. Marianowicz.
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter teils heftigen Rückenschmerzen. Sie überschwemmen die Arztpraxen und auch die Notfallaufnahmen der Krankenhäuser. Statistiken und Umfragen ergeben alarmierende Zahlen. Laut einer Statista-Umfrage im Januar 2017 leidet jeder zweite Deutsche zumindest gelegentlich an Rückenschmerzen. Auch der aktuelle Gesundheitsreport der DAK Gesundheit weist erschreckende Zahlen auf. Hochgerechnet auf die erwerbstätige Bevölkerung errechnete die Kasse so 35 Millionen Ausfalltage im Job durch Rückenschmerzen. Dadurch entstehen hohe Kosten sowohl für die Wirtschaft als auch für das Gesundheitssystem. Mit fast 40 Milliarden Euro, das sind gut 10 Prozent der gesamten Krankheitskosten im Jahr 2015, stehen Muskel- und Skeletterkrankungen an dritter Stelle, ermittelte das Statistische Bundesamt.
Freude, Glück, Zufriedenheit, aber auch ein
Dabei trifft es statistisch primär die Alters-
gruppe der 50-Jährigen. „Man geht davon aus, dass jeder vierte 15- bis 16-Jährige bereits Rückenschmerzen hat. Dann nehmen die Beschwerden wie bei einer Sinuskurve zu und haben ihren höchsten Punkt um die 50“, erläutert Dr. Martin Marianowicz, Spezialist für Orthopädie und Wirbelsäule in München. Doch das liegt meistens nicht nur an dem degenerativen Alterungsprozess, dem wir alle unterworfen sind. „Rückenschmerzen sind eine Erkrankung, die durch das Aufeinandertreffen von zwei Organen entsteht. Es muss nicht einmal der Rücken sein, aber es ist immer das Gehirn beteiligt. Das Gehirn ist der Empfänger, der Verstär-
guter Arbeitsplatz können sich dabei positiv auf die Wahrnehmung oder auch Entstehung des Schmerzes auswirken. Stress, Einsamkeit und Depressionen wirken hingegen eher wie ein Verstärker oder Auslöser der Schmerzen. „Bei den meisten Rückenbeschwerden von Patienten, die keinen degenerativen Befund haben, gehen wir von einer falschen Haltung und zum anderen von Verspannungen der Muskulatur aus. In den Verspannungen spiegelt sich auch zum Teil die Seele wider,“ erklärt der Leiter des Zentrums für Diagnose und Therapie in München. In vielen Fällen ist jedoch ein Bandscheiben-
vorfall die Ursache. Bei starken Schmerzen ist der Gang zum Arzt unvermeidbar. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Orthopäden erfolgt in der Regel ein Röntgen der Wirbelsäule. Oft wird dem Patienten dann zu einer Operation geraten. „Von den ganzen Operationen, die gemacht werden, sind nur ein bis zwei Prozent unvermeidlich. Das sind die, die wirklich einen nervalen Schaden haben. Bei allen anderen 98 Prozent ist die OP nichts anderes als ein mögliches Therapietool“, sagt Dr. Marianowicz und erläutert weiter: „Die Entscheidung trifft der Patient. Wenn ein Arzt sagt, das muss man operieren, dann hat er gelogen. Von den Patienten, die zu uns kommen, um sich eine zweite Meinung einzuholen, wurden 60 Prozent noch nicht einmal beim Arzt ausgezogen. Dann wundert man sich, wenn man die Röntgenbilder therapiert, die oft überhaupt keinen Zusammenhang mit der echten Ursache haben.“
Zudem schlägt eine Rückenoperation im Durchschnitt mit 10 000 Euro bei den Krankenkassen zu Buche. Von den operierten Patienten kommt dann jeder zweite aufgrund von Schmerzen trotzdem in die Therapie zurück. „In unserer Zeit des Mikrochips behandeln wir Rücken immer noch wie zur Zeit der Dampfmaschine. Was wir bei vielen Ärzten bekommen, ist ein vergütungsgetriebenes, völlig veraltetes Problemlösesystem, das die modernen Leitlinien und Therapieformen überhaupt nicht berücksichtigt“, mahnt Dr. Marianowicz an. Wer aber gar nicht erst oder nicht wieder in die Rückenschmerzfalle tappen möchte, muss vorbeugend handeln. Da gehören ein normales Gewicht, Bewegung, Ernährung, aber auch Schlaf und Entspannung zum gesamten Paket. „Präventiv müssen wir an beiden Organen, Rücken und Gehirn, arbeiten. Zu guter Rückenprävention gehört natürlich, dass man nicht übergewichtig ist und sich viel bewegt. Die gesamte Ernährung der Rückenstrukturen ist abhängig von der Bewegung. Nicht die Menge der Muskulatur, sondern die Funktion und Koordination der funktionierenden Muskulatur ist wichtig. Auch die innere Haltung und die Möglichkeit zu entspannen, das Gehirn zu trainieren, sich mal auszublenden ist ein wichtiger Baustein“, rät der Rückenexperte Dr. Marianowicz.
Text: Jörg Wernien
FAKTEN Nach einer Umfrage hatten 75 Prozent der Berufstätigen im vergangenen Jahr mindestens einmal Rückenschmerzen. Zudem stieg die Zahl der stationären Behandlungen aufgrund von Rückenproblemen seit 2007 bis zum Jahr 2016 um 80 Prozent an. Auch bei den Krankschreibungen stehen, laut dem DAK Gesundheitsreport 2018, Rückenprobleme an zweiter Stelle.
WIE GROSS IST IHR DURST?
Michael Wolf, Geschäftsführer von Lotus Vita
Manche Menschen vergessen schlichtweg zu trinken. Ist Wasser wirklich so wichtig für den Körper? Unsere Zellen sind abhängig vom Wasser, das sie erhält und nährt. Eine optimale Wasserversorgung ist die Grundlage für eine Balance im Stoffwechsel, eine wichtige Voraussetzung für unsere Gesundheit.
Wasser schmeckt manchmal nicht so lecker. Beeinflussen Ihre Filter den Geschmack positiv? Weiches Wasser trinken wir gern, und dadurch kann sich ein natürlicher Durst entwickeln. Das Wasser wird durch die Wasserfilter von Lotus Vita so weich und schmackhaft, dass der Eindruck entsteht, die eigene Quelle zu Hause zu haben.
Können Ihre Filtersysteme auch Schadstoffe aus dem Leitungswasser filtrieren? Die Wasserfilter von Lotus Vita sind preiswert und leistungsstark zugleich. Die von uns hergestellten Systeme weisen hervorragende Filterwerte bei Schwermetallen und Pestiziden auf, die meist um 99 % liegen, wie von vereidigten Labors bestätigt wurde. Mit durchschnittlichen Kosten von ca. 12 Euro im Monat rechnet sich das sogar für einen Single-Haushalt. Außerdem spart man auch noch an Wasserflaschen und muss keine Kisten mehr schleppen. ANZEIGE
Sie wollen was für Rücken und Körper tun, haben aber einfach zu wenig Zeit, um sich ausreichend zu bewegen? Pfffff … Ihre Ausreden haben sich soeben in Rauch aufgelöst!
BALIMO ®
Feuer – genau da, wo Sie es brauchen.
ode Aktionsc T L „WE “ n und eingebe
25are€n! sp
ADVINOVA GmbH I Carl-Zeiss-Straße 7 I 25451 Quickborn I www.balimo.info
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
12
CONTENT WITH A PURPOSE
STARKER RÜCKEN – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
MIT RÜCKENSCHMERZEN SCHLÄFT MAN SCHLECHT Foto: Paolese - stock.adobe.com
Was war zuerst, die Henne oder das Ei? Die Frage lässt sich auch bei Rückenschmerzen und Schlaf stellen. Denn wer Rückenschmerzen hat, der schläft schlecht, und wer schlecht schläft, empfindet Schmerzen am nächsten Tag viel stärker – um ganze 30 Prozent.
„Will man den Kreislauf durchbre-
chen, muss man auf beiden Seiten nach der Ursache suchen“, sagt Dr. Holger Hein, Facharzt für Innere Medizin und Schlafmedizin aus Hamburg. „Man muss herausfinden, woher die Schmerzen kommen und man muss gegebenenfalls weitere Ursachen für den schlechten Schlaf ausmachen.“ Liegt die Ursache der Rückenschmerzen „nur“ an Verspannungen, oder leidet der Patient an einer regenerativen Veränderung? Zuerst sollte eine vernünftige Diagnostik erfolgen und im Anschluss eine Therapie, die durchaus auch mit Schmerzmitteln unterstützt werden kann. Bei Veränderungen, die das knöcherne Skelett betreffen und schweren Wirbelsäulenveränderungen ist eine spezielle Schmerztherapie vonnöten, die auch Opiate einschließen kann. Auch die Matratze kann Rücken-
schmerzen verursachen. Sie sollte sich immer nach dem Gewicht
Dr. Holger Hein, Facharzt für Innere Medizin und Schlafmedizin aus Hamburg
des Schlafenden richten und nicht modischen Gesichtspunkten folgen. Von ganz harten Matratzen, die vor ungefähr 25 Jahren angesagt waren, ist man lange wieder abgekommen, denn sie sorgten reihenweise für heftige Rücken- und Knochenschmerzen. Bei einer guten Matratze wird die Wirbelsäule überall gleichmäßig gestützt, auch im Schulter- und Beckenbereich. Das lässt sich anhand des Lattenrosts gut selbst variieren. „Die optimale Matratze und das optimale Bett gibt es nicht, das ist immer abhängig von dem Menschen, der darauf schlafen möchte.“ Die oft beschworenen sieben Zonen der
„Die optimale Matratze und das optimale Bett gibt es nicht, das ist immer abhängig von dem Menschen, der darauf schlafen möchte.“
Matratze ergeben durchaus Sinn, denn sie unterteilen die Matratze in verschieden harte Bereiche. Wer schlecht schläft, kann das
nicht durch längere Zeit im Bett wett machen, denn dann schläft derjenige nur länger schlecht. Oft führen auch Schnarchen oder periodisch wiederkehrende Beinbewegungen, die Fortführung der Restless Legs, zu schlechtem Schlaf und großer Erschöpfung am nächsten Tag. Das größte Problem jedoch ist, dass viele Menschen nachts nicht abschalten können. „Schlafprobleme sind zu 95 Prozent durch Nicht-Abschalten bedingt“, sagt Dr. Hein. „Hier
setzt die kognitive Verhaltenstherapie an, die wie beim Yoga oder Tai Chi körperliche und geistige Übungen kombiniert.“
Alle 90 bis 120 Minuten hat man alle Schlafzyklen einmal durchlaufen und somit in einer Nacht vier bis fünf REM-Phasen erlebt. Diese machen um die 25 Prozent des Schlafes aus, die Tiefschlafphasen ebenfalls 20 bis 25 Prozent, der Rest des Schlafes ist der Leichtschlaf. Grob vereinfacht gilt, dass man im Leichtschlaf sein Gedächtnis sortiert und alles Überflüssige entfernt, im Tiefschlaf Zusammenhänge lernt und in der REM-Phase eingeübte Bewegungen im Gehirn wiederholt und festigt. Wer sich voller Anspannungen schlafen legt, knirscht oft im Schlaf mit den Zähnen. Dieses nächtliche Knirschen kann starke Nackenschmerzen zur Folge haben. Auch wer es vehement abstreitet: Ein Blick auf glatte Kauflächen beweist das Gegenteil. Eine Beißschiene mindert den Druck, Muskelübungen für Kiefergelenk und Rachenmuskulatur unterstützen dabei. Das allein kann viel dazu beitragen, morgens gut erholt aufzustehen und voller Tatendrang in den Tag zu starten. Text: Katja Deutsch
ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT
Sie schlafen schlecht, der Rücken schmerzt? Sie stehen jeden Morgen wie gerädert auf, fühlen sich müde und ausgelaugt, der Rücken schmerzt und sämtliche Muskeln sind verspannt? Dann haben sie vermutlich nicht das richtige Bett für ihren Körper. Markus Kamps ist ein unabhängiger Bett- und Schlafexperte, berät Sportler, VIPs und viele andere. „Jeder muss erkennen, dass es kein genormtes Bett für jeden gibt. Je sensibler der Rücken ist, je unterschiedlicher der Körperbau, umso wichtiger wird die kompetente Schlafberatung.“ Doch nicht nur der Körperbau und das richtige Bett sind wichtig für einen guten und erholsamen Schlaf. Markus Kamps kommt aus dem Bettenhandel. Als ausgebildeter Trainer, Schlafcoach und als der erste Präventologe mit Fachrichtung Schlaf und Stress berät und schult er nun seit knapp 20 Jahren den Betten- und Möbel-Fachhandel. Darüber hinaus klärt er Verbraucher zum Thema Schlafstörungen und Liegeprobleme sowohl Live als auch per Web auf (Zitat Süddeutsche „Schlafen ist mein Leben“, sagt Markus Kamps voller Überzeugung). Die Devise von Markus Kamps lautet: „Alle sollen besser schlafen.“ Das setzt er mit zahlreichen Publikationen in den unterschiedlichsten Medien um. Er berät den Handel, die Industrie und die Verbraucher gleichermaßen. Als Schlafbotschafter bei Gesundheitstagen und Rückenthemen sowie zahlreichen Informationsveranstaltungen vernetzt er wichtige Gesundheitsfragen mit der Schlafkompetenz. „Es läuft beim Thema Schlafen viel falsch in Deutschland. Die meisten Men-
schen gehen zur falschen Zeit zu Bett, sie trinken oder essen das Falsche und liegen womöglich noch schnarchend in einem rückenunfreundlichen, unabgestimmten Bett und wundern sich, warum sie sich dann hin und her wälzen. Das alles muss nicht sein“, meint der Experte.
Aivi Schlafth erapie -10%
Auf den Seiten www.schlafkampagne.de oder www.schnarchshop.de bietet Markus Kamps zahlreiche Informationen vom kostenfreien Matratzen Online Berater bis zu konkreten Dienstleistungen rund um das Schlafen. „Ich bin einer der wenigen komplett unabhängigen Berater für Schlaf & Bettthemen. Jeder sollte nach unserer professionellen Schlaf- oder Bettberatung erkennen, dass Schlafen wichtig ist und dass es kein Bett für jeden gibt.“ Wenn sie also am nächsten Morgen wieder komplett erholt aufstehen und leistungsfähig den Tag gestalten wollen, dann sollten sie sich auf jeden Fall eine Schlafberatung durch Markus Kamps und sein Netzwerkteam sichern. GRATIS
Für die ersten 50 Besteller bei www.schnarchshop.de
hter twäc te Nach archwes n h c S Anti -10%
ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT
Schlafapnoe – die unentdeckte Volkskrankheit Viele Menschen leiden unter Umständen an Schlafapnoe und wissen es gar nicht. Experten schätzen, dass es in Deutschland bis zu sechs Millionen Betroffene geben könnte. Sie wachen morgens wie gerädert auf, haben Kopfschmerzen, schwitzen stark in der Nacht, schnarchen laut und müssen wegen einem erhöhten Harndrang oft raus? Mit den ganzen Symptomen waren Sie schon bei den unterschiedlichsten Ärzten, haben ein neues Bett und andere Matratzen gekauft und doch geht es Ihnen nicht besser? Dann leiden Sie vermutlich an einer Schlafapnoe. So ging es auch der Nürnberger Bankkauffrau Sigrid Böhm (61). Über viele Jahre schnarchte sie so laut, dass Ihre Kinder das zwei Etagen tiefer hören konnten. „Ich hatte überhaupt keine Kraft mehr, bekam immer weniger auf die Reihe mit den Jahren“, so Sigrid Böhm. Sie suchte Hilfe in einem Schlaflabor. Dort wurde eine obstruktive Schlafapnoe festgestellt. Der Bankangestellten wurde eine Überdruckmaske (CPAP-Maske) verschrieben. Sie sorgt im Schlaf für den nötigen Druck um die Atemwege frei zu halten. Doch diese Maske verursachte neue Probleme. „Ich konnte damit einfach nicht einschlafen. Ich war ständig erschöpft, wurde immer schwächer. Es war schrecklich“, so die Patientin in einem Artikel der Bild der Frau. So wie Sigrid Böhm geht es vielen in Deutschland.
Viele wissen gar nicht das sie an Schlafapnoe leiden Wie viele Patienten in Deutschland an einer Schlafapnoe leiden ist nicht genau bekannt. Mediziner schätzen, dass es bis zu sechs Millionen Bundesbürger sein könnten, viele haben vermutlich die Symptome und wissen gar nichts von der Krankheit, weil sie bisher nicht richtig diagnostiziert worden ist. Mit rund 80 Prozent aller Fälle ist die obstruktive Form der Schlafapnoe die häufigste Form. Enge Atemwege und erschlaffte Muskeln im Schlaf verursachen dabei einen kompletten Verschluss der Atemwege – der Körper ist so damit beschäf-
Atemwege vorher
Atemwege vorher und nachher
tigt zu atmen, dass ein erholsamer Schlaf nicht möglich ist. Diese Aussetzer können durchaus einige Minuten dauern, Minuten, in denen das Gehirn nicht mit Sauerstoff versorgt wird. Der Leidensdruck für Patienten mit einer Schlafapnoe ist groß und die Folgen dieser Erkrankung können oft sogar lebensbedrohlich sein. Eine der Haupttherapiemöglichkeiten ist ein sogenanntes CPAP-Gerät (Continuous Positive Airway Pressure), dass der Patient mindestens vier Stunden in der Nacht tragen soll. Über eine Nasenmaske wird durch eine Luftdruckerhöhung verhindert, dass die oberen Atemwege nicht zusammenfallen und Apnoen so vorgebeugt. Doch mit diesen, von den gesetzlichen Krankenkassen finanzierten, Geräten, kommen lediglich 30 Prozent der Betroffenen zurecht, da die Bewegungsfreiheit durch den Luftschlauch stark eingeschränkt und das Tragen einer Atemmaske als unangenehm empfunden wird. Zudem wird die Atemproblematik, die meist auch tagsüber vorhanden ist, nicht behandelt.
In vielen Fällen hilft eine Operation gegen die gefährliche Schlafapnoe. Bei der Schlafapnoe Operation werden der Ober- und Unterkiefer getrennt und mit einer Rotation verlagert. „Die Patienten merken die ersten Unterschiede schon nach wenigen
Atemwege nacher
Dr. Robert Frey, ärztlicher Direktor der Seegartenklinik in Heidelberg
Tagen. Sie bekommen viel mehr Luft, müssen die CPAP Maske nicht mehr tragen und sind nicht mehr der große Störfaktor im Ehebett“, sagt Dr. Robert Frey, der ärztliche Direktor der Seegartenklinik in Heidelberg. Diese Operation bringt noch weitere Vorteile. Die Patienten überstrecken wegen der Atemnot nicht mehr ihren Kopf, sie gehen wieder aufrecht und das Risiko von Kreislauferkrankungen sinkt auf ein normales Niveau. So ging es auch Jörg Maschler. Er hat sich in der Seegartenklinik operieren lassen. „Das überwältigende Gefühl plötzlich ohne Widerstand richtig Luft zu bekommen – endlich frei Atmen zu können werde ich nie vergessen. Einerseits ging es mir nach diesem schweren operativen Eingriff erwartet schlecht, andererseits war ich überglücklich frei atmen zu können. Der Unterschied war für mich riesig und um ein Vielfaches größer, als von mir erhofft“. „75 Prozent der Erkrankungen durch eine Schlafapnoe sind durch eine Operation heilbar“, sagt Dr. Robert Frey. „Wir haben ein großes Team von sehr kompetenten Spezialisten in der Seegartenklinik.“
Viele Informationen, Berichte von Patienten und einen Videoblog zum Thema Schlafapnoe finden sie hier: schlafapnoe.tv
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
14
CONTENT WITH A PURPOSE
STARKER RÜCKEN – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
ERHOLT IN DEN TAG STARTEN Foto: nenadaksic - Fotolia
Über kaum etwas wird so oft gerätselt und gestritten wie die richtige Matratze oder das Zubehör für das Bett. Wie man sich bettet so liegt und erholt sich hoffentlich im Schlaf.
Gesundheitsexperten raten dazu,
mindestens sieben bis acht Stunden täglich zu schlafen. Dennoch entscheiden Erbanlagen und Gewohnheiten darüber, wieviel Schlaf jeder für sich individuell benötigt. So spielt es keine Rolle, ob jemand eher Langoder Kurzschläfer ist, morgens länger braucht bis er fit ist und eher abends voller Tatendrang. Entscheidend ist, wie gut sich unser Körper im Schlaf erholt. Wenn wir jedoch nachts nicht zur Ruhe kommen, immer wieder durch einen schmerzenden Rücken, eingeschlafene Arme oder Nacken- und Schulterschmerzen wach werden, ist von Erholsamkeit keine Spur mehr. Am nächsten Morgen sind wir unausgeschlafen, unkonzentriert, haben Rücken-, Kopf- und Gliederschmerzen und schlichtweg nicht mehr leistungsfähig. „Deutsche Unternehmen verlieren
pro Jahr fast 200.000 Arbeitstage durch unausgeschlafene Mitarbeiter“, sagt Marco Hafner, Forschungsleiter RAND Deutschland. Damit sich der Körper nachts optimal regenerieren kann, sollte die Wirbelsäule ergonomisch richtig gelagert werden. Eine schlechte Körperhaltung im Schlaf führt zwangsläufig zu dauerhaft angespannten Muskeln und damit zu Verspan-
nungsschmerzen, die uns den Schlaf rauben und uns morgens das Gefühl geben, eingerostet zu sein. Da heißt es unbedingt Abhilfe zu schaffen. Die richtige Matratze spielt dabei schon eine wesentliche Rolle. Ob sie sich für eine Latex-, Kaltschaum, Federkern- oder eine Luftgepolsterte Matratze entscheiden und welcher Härtegrad für sie am besten ist, müssen sie selbst testen. In guten Fachgeschäften können sie sich beraten lassen und in Ruhe Probeliegen. „Das Problem mit zu wenig Schlaf
wird in Deutschland sträflich unterschätzt“, sagt Hans-Günther Weess, Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlaf-
medizin.Eine entscheidende Rolle spielt auch, ob sie eher Rücken- oder Seitenschläfer sind. Der Untergrund (Lattenrost), auf dem die Matratze liegt, ist genauso wichtig. Entscheiden kann man sich zwischen dem bekannten Lattenrost, dem Tellerrahmen oder dem Modulrahmen. Wer es ganz komfortabel liebt oder benötigt, kann sich für einen Motorbetriebenen Rahmen entscheiden. Auch hier sollten sie sich von Experten in Fachgeschäften beraten lassen, welche Kombination mit ihrer Matratze für sie die richtige ist. Wer Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich hat, sollte auch auf das richtige Kissen achten. Das richtige Nackenstützkissen
„Deutsche Unternehmen verlieren pro Jahr fast 200.000 Arbeitstage durch unausgeschlafene Mitarbeiter.“
kann helfen, Schmerzen und Verspannungen zu lindern und Schlafstörungen vorzubeugen. Ob sie eher eine Nackenrolle, ein Nackenkissen mit Geltex-Einlage oder ein dreiteiliges Nackenstützkissen, das sowohl für die Seitenals auch Rückenlage perfekt unterstützen soll, benötigen, ist individuell abhängig. Aber damit ein Nackenstützkissen perfekt wirken kann, benötigt es das korrekte Zusammenspiel von Untergrund, Matratze und Auflage. Doch auch die Größe der Liegefläche sollte nicht unberücksichtigt bleiben. So empfehlen Orthopäden eine Liegefläche von 90 Zentimetern Breite. Wenn sie dann noch die richtige Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad in ihrem Schlafzimmer haben, dann steht einem erholsamen Schlaf ohne Rückenbeschwerden nichts mehr im Weg. Text: Andrea Wernien
GEWINNE
EINES VON FÜNF FLEXI-BAR SETS
Der FLEXI-BAR® Standard ist das Multitalent, für Anfänger oder Fortgeschrittene. Jung oder Alt. In Fitness oder Rehabilitation. Der Standard glänzt durch sein harmonisches Schwingverhalten und wirkt so optimal auf die Tiefenmuskulatur. Dadurch zielt er bewusst auf Rücken, Beckenboden und Rumpfmuskulatur. Der FLEXI-BAR® Standard wurde als erstes Sportgerät mit dem AGR-Gütesiegel als Trainingsgerät für die Rückentherapie und Gymnastik ausgezeichnet. Sie können ihn in Therapie und Prävention einsetzen, er ergänzt jedoch auch jede andere Sportart, da er Balance, Stabilität, Kraftausdauer und Koordination verbessert. Ob Zuhause oder im Büro – schon drei Trainingseinheiten pro Woche von jeweils 10 Minuten reichen aus, um ein völlig neues Körpergefühl zu erlangen, und gewährleisten ein effektives Workout. Das Set beinhaltet einen FLEXIBAR Standard, eine DVD mit Übungen, eine Protection Bag in schwarz sowie Trainingspläne mit zahlreichen Übungen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Schicken Sie uns eine Mail an win@europeanmediapartner.com. Die ersten fünf Einsendungen gewinnen jeweils ein FLEXI-BAR Set. Viel Glück! Teilnahmeberechtigt ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ANZEIGE
WIEDER MAL SCHLECHT GESCHLAFEN?
100% ebene Liegefläche – ideal für den Rücken Außergewöhnlicher Liegekomfort durch glasfaserverstärkte Kunststoffleisten Verschiedene Elastizitätsstufen für unterschiedliche Zonen Stellen Sie den gewünschten Härtegrad ein: Das Umstecken variiert den Grad zwischen weich, normal & hart – ganz ohne Werkzeug Für Allergiker optimal geeignet Extrem leicht und gleichzeitig langlebig Garantierte gleichbleibende Elastizität über viele Jahre
Wie man Rückenschmerzen im Schlaf lindern kann Die beste Behandlung von Rückenproblemen ist die Prävention – dabei spielt die Matratze eine wichtige Rolle. Ein Interview mit Heinrich Ellermann, langjähriger Leiter Physikalische Therapie eines Krankenhauses. Herr Ellermann, in Ihren 45 Berufsjahren haben Sie unzählige Fälle von Rückenbeschwerden behandelt. Welche Rolle spielt die Matratze, und welche Systeme sind besser geeignet? H. Ellermann: Schlaf dient der Erholung der Gelenke und Entspannung der Muskulatur. Folgender Test fand statt: Matratzen in verschiedenen Qualitätsstufen, ein Wasserbett, und die Luftlagerung mit der selben Testperson wurden über eine Ruhe-Schlafzeit von 6 Stunden getestet. Man zählte jede Änderung der Schlaf- und Liegeposition der Testperson. Die Unterschiede waren sehr groß. Auf der schlechtesten Schlafstätte waren es über den 6-stündigen Zeitraum bis zu 60 Änderungen der Liegeposition, auf dem Luftschlafsystem war die nächtliche Ruhe ungestört, die Testperson fand schnell die optimale Liegeposition und hatte einen ruhigen Schlaf. Warum empfehlen Sie das Schlafen auf Luft? H. Ellermann: Das Luft-Schlafsystem wird über den Luftdruck auf das Körpergewicht so eingestellt, bis man gewissermaßen „schwebt“. Es stützt an jeder Stelle gleich. Die Wirbelsäule wird im Liegen leicht
„auseinandergezogen“, was die Bandscheiben völlig entlastet. So kann das Bandscheibengewebe leichter die notwendige „Nährflüssigkeit“ aufnehmen um sich zu regenerieren. Einfach perfekt, wie genau man mit dem Luftdruck die Stützfunktion im Liegen einstellen kann. Hier kann kein anderes System mithalten, Luft bietet einen einzigartigen Vorteil. Auch Menschen mit größeren Wirbelsäulenproblemen finden optimale Lagerung und somit die notwendige Nachtruhe. Eignet sich das Luft-Schlafsystem auch bei schwereren Rückenbeschwerden? H. Ellermann: Ja. Ich erinnere mich an einen Patienten der Intensivstation nach erfolgter BauchOP, er klagte über Schmerzen in der Wirbelsäule. Das Problem war die Deformierung seiner Brustwirbelsäule. Ich bettete ihn auf eine Luftlagerung um. Die Schmerzen ließen nach. Ich empfahl ihm seine Matratze gegen eine Luftlagerung auszutauschen. Wochen später berichtete er mir seine Erfahrung mit dem „Luftschlafsystem“. So gut habe er zuvor nie liegen und schlafen können – das spricht für die hohe Qualität und exzellenten Eigenschaften eines Luftschlafsystems! Gibt es denn auch negative Punkte? H. Ellermann: Bisher konnte ich nur sehr gute Erfahrung mit dem Luftlagerungssystem machen
Haben Sie Rückenschmerzen? Testen Sie bei Rückenproblemen ERGOFITair, das ergonomische Schlafsystem mit dem weltweit einzigartigen Luft-Lamellen-Kern. Dank der individuell einstellbaren Luft-Lagerung passt sich ERGOFITair perfekt an Ihren Körper an. So können sich Wirbelsäule und Bandscheiben über Nacht optimal regenerieren. ERGOFITair wird von vielen Rückenexperten empfohlen.
www.ergofit-schlafsysteme.de | Telefon 0800 0623800
und habe daher ausschließlich nur positive Rückmeldungen erhalten. Aus diesem Grund sage ich: Das Liegen auf Luft ist durch nichts zu toppen! Hat das Luft-Schlafsystem weitere Vorteile? H. Ellermann: Ja. Die übliche Materialermüdung einer Matratze liegt bei 6-7 Jahren, dann ist ein kompletter Matratzenaustausch erforderlich. Luft kann nicht ermüden! Mein eigenes Luftlagerungssystem ist fast 20 Jahre alt, die Luftkammern erfüllen ihren Dienst noch wie am ersten Tag, lediglich die Auflage habe ich in dieser Zeit aus hygienischen Gründen getauscht. In dieser Zeit wären 3 Matratzen fällig gewesen, welche in Summe viel teurer als eine hochwertige Luftlagerung sind. Zudem ist das „Luftbett“ sehr atmungsaktiv, man schwitzt darin nicht. Verglichen mit einem Wasserbett ist das Schlafklima optimal, zudem der erhebliche Gewichtsunterschied, die Stromkosten für die Erwärmung des Wassers und der umstrittene Elektrosmog der Wasserheizung. Herr Ellermann, vielen Dank für diese Gesundheitsratschläge!
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
STARKER RÜCKEN – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
JEDER GANG MACHT SCHLANK Foto: Sebastian Bahr
Foto: Fotowerk
16
CONTENT WITH A PURPOSE
RICHTIGES SCHLAFEN KANN MAN LERNEN Immer mehr Menschen schlafen in der Nacht nicht richtig durch. Der so entstehende Schlafmangel führt zur Tagesmüdigkeit und zu verminderter körperlicher Belastbarkeit. Ein Problem, was zum Volksleiden geworden ist. Die Ärzte nennen es Insomnie
und verstehen darunter schwere Probleme beim Ein- oder Durchschlafen. Auch eine beeinträchtigte Schlafqualität gehört zu den Symptomen. Typisch für die Patienten ist, dass sie sich tagsüber in einem schlechten seelischen Zustand befinden. Eine Insomnie wird dann diagnostiziert, wenn diese Symptome dreimal pro Woche regelmäßig auftauchen. Immer mehr Deutsche leiden unter den Schlafstörungen. Laut dem DAK Gesundheitsreport 2017 leidet inzwischen jeder zehnte Arbeitnehmer unter Insomnie. Eine Gefahr die von vielen unterschätzt wird. Der nächste Tag wird dann für viele zur Qual. Sie können kaum die Augen aufhalten, selbst beim Autofahren können die Betroffenen in einen Sekundenschlaf fallen – eine große Gefahr für die Umwelt und sich selbst. Die Ursachen für die Insomnie sind vielfältig. Ärzte haben herausgefunden, dass das „Blaue Licht“ für viele Schlafstörungen verantwortlich ist. Damit die Lichtabstrahlung von Monitoren oder Handy-Displays gemeint. Das „Blaue Licht“ simuliert das Tageslicht, der Körper reagiert darauf mit einer geringen Ausschüttung des Hormons Melatonin. Dieses Hormon steuert im Körper den Tages- und Nacht-Rhythmus. Das natürliche „Schlafmittel“ Melatonin wird
blockiert und hält wach. Schlafexperten verordnen in diesem Fall eine Ruhepause. Der Körper kann sich regenerieren, wieder in die Ausgansposition zurückkehren. Doch die Betroffenen müssen auch ihren Lebensstil umstellen. Nicht bis spät in die Nacht noch Mails beantworten, den Fernseher und das Handy auslassen, lieber ein Buch lesen. Wichtig ist auch eine regelmäßige Zeit, in der das Licht im Schlafzimmer gelöscht wird. Schon nach kurzer Zeit geht es den Betroffenen besser, sie schlafen wieder durch, sind am nächsten Tag fit und ausgeruht. Doch es gibt auch andere Symp-
tome, die zur Insomnie führen. Große Belastungen durch eine Prüfung oder kranke Angehörige, Stress im Beruf oder im Privaten führen über einen längeren Zeitraum zur „erlernten Insomnie“. Die Situation kann sich längst wieder entspannt haben, die Schlafstörungen aber bleiben. In solchen Fällen lassen die Ärzte zuerst die Betroffenen ein „Schlaftagebuch“ führen. Mit Hilfe von Vordrucken dokumentieren die Patienten über zwei Wochen morgens und abends das eigene Schlafverhalten. Außerdem sollen sie besonders Tagesereignisse knapp protokolieren. Diese Aufzeichnungen geben dann einen ersten Aufschluss und erleichtern eine Diagnose und dann eine Therapie. Sollte das nicht reichen, kann die Untersuchung in einem Schlaflabor nötige sein. Diese Polysomnographie genannte Untersuchung soll die Störfaktoren innerhalb des Schlafes aufspüren. Nach der Diagnose, sie kann sich durchaus einige Tage oder auch Wochen
hinziehen, beginnt die Therapie. Oft hilft die Lichttherapie, doch vielfach kommen auch geschulte Psychologen zum Einsatz, um den Problemen auf den Grund zu gehen. In einer Schlafschule lernen die
Betroffenen mit Hilfe von praktischen Übungen zu entspannen, los zu lassen, sich auf sich zu besinnen. In vielen Gesprächen versuchen die Ärzte, auch über die Probleme aufzuklären. In einigen Fällen müssen Ängste abgebaut werden, in anderen Veränderungen im Leben angestrebt werden. Unsere 24 Stunden Leistungsgesellschaft fordert dann ihren Tribut. Die Schlafschule versucht, den Patienten einen neuen Rhythmus für den Tag zu geben, sie lernen Stress abzubauen und mit welchen Techniken sie entspannen und wirklich zur Ruhe kommen können. So eine Schlafschule dauert in der Regel sechs Wochen und findet einmal wöchentlich 120 Minuten statt. Unter Umständen zahlen die Krankenkassen nach einer Insomnie Diagnose die Schlafschule. Eine Anfrage bei der Kasse lohnt sich immer.
Es gibt noch weitere Faktoren für Schlafstörungen. Wer darunter leidet, sollte sich nicht scheuen, einen Arzt zu konsultieren. Oft versuchen die Betroffenen sich selbst zu heilen. Wein kurz vor dem zu Bett gehen oder auch noch eine letzte Zigarette können den Schlaf ungünstig beeinflussen. Auch wer über einen längeren Zeitraum Schlafmedikamente einnimmt, bewirkt damit nur das Gegenteil – unter Umständen schwere Schlafstörungen.
Prof. Dr. Ingo F. Froboese ist unter anderem Leiter des „Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung“ der Deutschen Sporthochschule Köln.
Wer nur selten unter Schlafstörun-
gen leidet muss sich keine Sorgen machen. Das ist ganz normal und liegt an zu viel Arbeit oder einem ausgedehnten Vergnügen. Solche Störungen werden von einem gesunden Körper gut aufgefangen, hier gibt es ausreichend Reserven, um den Schlafmangel zu kompensieren. Tritt die Störung aber über Wochen ohne äußere Gründe auf, sollte das mit einem Arzt abgeklärt und damit eine Chronifizierung verhindert werden. Schwere Schlafstörungen erhöhen die Anfälligkeit für Krankheiten und führen zu Motivationsverlust sowie Einbußen bei der Konzentrationsfähigkeit. Die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Betroffenen sinken, sie sind depressiv verstimmt, erschöpft und gleichzeitig permanent angespannt und gereizt. Das können die Betroffenen heute gut ändern. Es gibt inzwischen viele Spezialisten in Deutschland, die eine Insomnie gut behandeln können. Hier finden Sie schonmal viele Informationen zum Thema: www.dgsm.de Text: Jörg Wernien
FAKTEN Schlaflabore und Schlafschulen fast in jeder Stadt sowie zahlreiche darauf spezialisierte Ärzte deuten es an: Insomnie ist eine Volkskrankheit geworden. Rund fünf Millionen Menschen leiden an chronischen Schlafstörungen. Eine Zahl, die durch unsere immer hektischer werdende Welt in Zukunft noch ansteigen wird.
Unser Alltag ist überwiegend von sitzenden Tätigkeiten geprägt, ist das ein Grund für den Bewegungsmangel? Evolutionär betrachtet sind wir Menschen Fußgänger. Ohne das Laufen, wäre die Jagd auf Tiere unmöglich gewesen, genauso wenig wie die Flucht vor Gefahren. Die Segnungen unserer modernen Zeit, überall kleine Helferlein zu haben, die uns das Leben erleichtern sollen, sind gleichzeitig unser Fluch. Wir arbeiten fast nur noch im Sitzen und hängen zu viel auf Bürostühlen oder auf dem Sofa ab.
Welche Folgen hat das für uns? Ob Sie es glauben oder nicht, sie kosten uns viele gesunde Jahre. Die Folgen der hohen Inaktivitätszeiten sind gravierend, denn wir unterfordern unseren Körper, der ja eigentlich auf Bewegung ausgerichtet ist. Unser Herz-Kreislauf-System altert vorzeitig, die Herzfunktionen lassen nach, auch die Gefäße beginnen zu schwächeln. Stoffwechselstörungen, ein geschwächtes Immunsystem, Rheuma, Muskelschwund und Arthrose können weitere Folgen sein. Von Übergewicht will ich gar nicht reden.
Wofür ist Bewegung denn gut? Nun, regelmäßige Bewegung verbessert die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems, die Sauerstoffversorgung, den Blutdruck, die Blutfettwerte und das Immunsystem. Der gesamte Bewegungsapparat, Knochen, Sehnen, Bänder, Muskeln und Gelenke werden gestärkt, das Risiko, an Arthrose oder ähnlichem zu erkranken, sinkt. Auch das Aussehen der Haut verändert sich. Die Beweglichkeit und körperliche Belastbarkeit bleibt bis ins hohe Alter erhalten.
Gut, damit haben Sie mich motiviert, mehr zu tun, ausreichend ist das aber noch nicht…. … es ist zunächst einmal ein erster Schritt, und der ist bekannterweise am Wichtigsten. Die Herausforderung ist die richtige Bewegungsform oder Sportart individuell für sich herauszufinden.
ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT
SCHLAFSTÖRUNGEN ERNST NEHMEN
Sollten Ihre Probleme länger anhalten, ist der Besuch bei einem erfahrenen Schlafmediziner ratsam. WIR ALLE LEIDEN MANCHMAL UNTER SCHLAFSTÖRUNGEN Oft hilft schon ein Gespräch mit dem Hausarzt. Sollten Ihre Probleme jedoch länger anhalten, ist der Besuch bei einem erfahrenen Schlafmediziner ratsam. Längerfristige Schlafstörungen können nicht nur zu einer anhaltenden Schläfrigkeit und Gereiztheit führen, sondern zugleich Anzeichen oder Ursache ernsthafter Erkrankungen sein.
IHR SCHLAF IN SICHEREN HÄNDEN Mittels ausführlicher Gespräche und gezielter diagnostischer Verfahren entwickeln wir ein auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmtes, individuelles Behandlungskonzept. Hinter Schlafstörungen kann sich eine ganze Palette von Erkrankungen verbergen – daher ist die Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Disziplinen eine Selbstverständlichkeit für uns.
Gestörter Schlaf hat viele Gesichter: Eine Schlafstörung kann z. B. vorliegen, wenn Sie sich häufig unausgeschlafen und erschöpft fühlen, Tagesmüdigkeit oder Konzentrationsmangel Ihren Tagesablauf erschweren, nächtliches Sodbrennen, Zähneknirschen oder Beschwerden in den Beinen beobachten oder wenn Sie schnarchen.
Wir betrachten es als unsere oberste Priorität, Ihnen die zum gegenwärtigen Wissensstand bestmögliche Diagnostik und Therapie zukommen zu lassen. Daher gehören unserem Team ausschließlich erfahrene Schlafmediziner mit zum Teil internationaler Reputation an.
Fachkundige Vorbereitung im Schlaflabor
Auswertung und Überwachung der Daten
Dr. Hans-Christian Blum Ärztlicher Leiter Somnolab Dortmund
ES WIRD ZEIT FÜR GESUNDEN SCHLAF! Somnolab, die Privatklinik für Schlaftherapie, beschäftigt sich mit Ihrer Schlafgesundheit. Dr. Stoohs, Mitgründer und Leiter von Somnolab Standort Essen berichtet darüber, wie und wann man Schlafstörungen untersuchen sollte. HERR DR. STOOHS WANN SOLLTE MAN EIN SCHLAFLABOR AUFSUCHEN? In der Regel äußern sich Schlafstörungen entweder durch ungewohnte oder störende Phänomene während des Schlafes oder am Tage. Man sollte nicht zu lange warten, da eine solche Störung chronisch werden kann und sie dann schwieriger zu behandeln ist. Als Faustformel gilt, wenn die Störung länger als 4 Wochen besteht, sollte man einen Schlafmediziner aufsuchen. Der entscheidet dann, ob eine Untersuchung im Schlaflabor notwendig ist. HINDERN DIE UMGEBUNG UND DIE TECHNIK DIE PATIENTEN NICHT AM SCHLAFEN? Bei uns sollen die Patienten gar nicht erst das Gefühl haben, dass die Umgebung so anders ist als im Urlaub. Unsere Schlaflabore sind wie ein Hotel ausgestattet und machen denselben entspannten Eindruck. Denn Entspannung ist ein wesentlicher Faktor, damit Schlaf überhaupt passieren kann. So erklärt es sich auch, dass Patienten oft berichten, dass sie im „Schlaflabor“ besser geschlafen haben als zu Hause. Das kann daran liegen, dass die gewohnte häusliche Umgebung und die sich darin befindlichen Anforderungen eine Entspannung verhindern. Dennoch ist es so, dass es Menschen gibt,
die in einem anderen Bett nicht so gut schlafen können. Daher besteht die Erstuntersuchung aus zwei aufeinander folgenden Nächten im Schlaflabor. 99% der Menschen, die in der ersten Nacht Schwierigkeiten in der ungewohnten Atmosphäre hatten, finden dann in der zweiten Nacht ihren gewohnten Schlaf. WELCHE URSACHEN FÜR DIE SCHLAFSTÖRUNG KÖNNEN SIE DURCH DIE ÜBERWACHUNG ERKENNEN? Während der Untersuchung im Schlaf wird die Hirnaktivität gemessen, die Rückschlüsse über den Einschlafzeitpunkt und die Schlaftiefe sowie Unterbrechungen während des Schlafes zulassen. Daneben werden Herz-Kreislauffunktionen, wie die Atmung und das Herz, sowie die Muskelaktivität gemessen. Sehen wir in diesen gemessenen Parametern während der Nacht Veränderungen, so erlauben diese uns Rückschlüsse auf die Ursachen, die zu diesen Veränderungen führen, zu schließen. Wir können dann die Ursachen gezielt behandeln, statt nur der Symptome. Die Patienten und / oder der überweisende Arzt erhalten hierzu einen detaillierten Bericht mit den Ergebnissen und unsere Empfehlungen für eine ursachenorientierte Behandlung.
Somnolab Essen: Schlaflabor am Alfried Krupp Krankenhaus · Wittekindstraße 62 · 45131 Essen Tel 0201 - 84 39 2-32 · Fax 0201 - 84 39 3-21 E-Mail essen@somnolab.de · Web www.somnolab.de
Dr. Riccardo Stoohs Ärztlicher Leiter Somnolab Essen privatklinik für schlaftherapie
Somnolab Dortmund: Schlaflabor · Am Kai 10 · 44263 Dortmund Tel 0231 - 94 11 30-40 · Fax 0231 - 94 11 30-30 E-Mail dortmund@somnolab.de · Web www.somnolab.de
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
18
CONTENT WITH A PURPOSE
EINLEITUNG KÖRPERWOHL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
„Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für sich selbst; hören Sie auf Ihren Körper.“
Dr. Harald Kaisers, Vorstandsmitglied der DGÄPC
LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER
D
as Streben nach einem gesunden Lebensstil und einem guten Körpergefühl ist präsenter denn je. Durch die großen wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und technischen Fortschritte werden uns stets neue Möglichkeiten unterbreitet, unseren Alltag zu gestalten und Änderungen in sämtlichen Lebensbereichen und auch an uns selbst vorzunehmen. Den Begriff der Gesundheit und auch der Ästhetik assoziieren viele wohl zunächst mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Bewegung und einem strahlenden Äußeren.
Beides macht jedoch viel mehr aus. Neben unserer körperlichen Erscheinung ist auch unsere Psyche gleichermaßen entscheidend. Hinzu kommen externe Einflüsse, besonders durch die Medien. Aus all diesen Faktoren ergibt sich beispielsweise unser persönliches Schönheitsideal. So kann ein kleiner, individuell empfundener Makel eine gewisse Unzufriedenheit erwirken und einen enormen Einfluss auf das seelische Wohlbefinden eines Menschen haben. Laut der DGÄPC-Statistik 2017 erhoffen sich fast 20% der Frauen eine seelische Verbesse-
ONLINE ARTIKEL
rung mithilfe einer ästhetischen Behandlung. Wer hierbei von einem typischen „Frauenproblem“ sprechen sollte, liegt falsch. Das Interesse an ästhetisch-plastischen Behandlungen ist in den vergangenen drei Jahren bei den Männern deutlich angestiegen. Rund 17,5% erwägen einen ästhetischen Eingriff bzw. lassen einen durchführen. Davon wünschen sich 23,5% der männlichen Patienten eine Verbesserung des psychischen Zustands. Vor allem das Gesicht rückt in den Fokus. Dominieren bei den Männern die Augenlidkorrekturen mit einem Anteil von 21% aller Behandlungen, sind es bei den
Frauen Faltenunterspritzungen mit Botox® (17,6%) oder mit Fillern (17,5%).1 Natürlich liegen den Behandlungen teilweise auch medizinische Notwendigkeiten zugrunde; in der Ästhetik spielt am Ende aber immer das Maß eine entscheidende Rolle. Nicht jeder Leidensdruck lässt sich chirurgisch lindern. Ein guter Ästhetisch-Plastischer Chirurg wird das erkennen, denn seine Arbeit besteht nicht nur darin, unliebsame Merkmale zu beseitigen oder zu verändern, er trägt darüber hinaus bereits im Vorfeld einer Behandlung eine große Verantwortung.
Meine Empfehlung für Sie: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für sich selbst; hören Sie auf Ihren Körper. Denn bereits Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) erkannte: „Ändert sich der Zustand der Seele, so ändert sich zugleich auch das Aussehen des Körpers und umgekehrt […].“ Nun wünsche ich Ihnen eine spannende Lektüre.
Ihr Dr. Harald Kaisers Vorstandsmitglied der DGÄPC 1
DGÄPC-Statistik 2017
Foto: master1305 - stock.adobe.com
DER GANZE ARTIKEL AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE SO PFLEGT „MANN“ HAUT UND HAAR IM SOMMER Während wir den Sommer in der Regel kaum erwarten können, ist er für unsere Haut und Haare eine strapaziöse Zeit. Sonne, Salzwasser und Chlor
setzen beiden extrem zu und entziehen ihnen vor allem eins: Feuchtigkeit. Das wichtigste im Sommer ist deswegen, den Feuchtigkeitshaushalt von Haut und Haaren auszugleichen und die Wasserdepots wieder aufzufüllen. Das gilt auch für die Männerwelt (und die Rede ist nicht von externer Flüssigkeitszufuhr)! So sollte „Mann“ Haut und Haaren im Sommer ein Plus an Pflege und Zeit gönnen.
Denn durch sommerliche Wärme wird die Talkproduktion der Kopfhaut zusätzlich angeregt und verstärktes Schwitzen transportiert zudem Hautfett schneller in die Haare. Häufige (auch tägliche) Haarwäsche mit lauwarmen Wasser und milden Shampoos ist deshalb angeraten. Idealerweise mit Shampoos, die mit Inhaltsstoffen wie Keratinen, Panthenol, Aloe Vera oder Minze Frische und Feuchtigkeit spenden. Einen besonderen Kick liefert Koffein-Shampoo, welches die Durchblutung anregt und die Haarstruktur stärken soll. Außerdem sorgt es dafür, dass die Haarwurzeln ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden – hierzu sollte es gründlich in die Kopfhaut einmassiert werden.
Auch eine anschließende Pflege-
spülung liefert einen zusätzlichen Frischekick. Sowohl Shampoo als auch Spülung (wer es eilig hat, darf auch 2in1 Produkte wählen) sollten Alkohol- und Silikonfrei sein, da das Haar unter dem Silikonfilm austrocknet und pflegende Stoffe nicht mehr aufnehmen kann. Eine besondere Wohltat nach einem langen Tag in der Sonne bietet eine wöchentliche, feuchtigkeitsspendende Haarmaske, die Haar und ...
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Das ganze Interview gibt es online zu lesen auf www.analysedeutschland.de
ADVERTORIAL
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
20
CONTENT WITH A PURPOSE
KÖRPERWOHL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
tog rap hy
Foto: tan
ho ll .p aha
Tedje Mierendorf, deutscher Komiker, Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher Wie schafft man es, so viel abzunehmen wie Sie? Weder in psychologischen Praxen noch in einer Adipositasklinik erhielt ich Hilfe, und so habe ich lange darüber nachgedacht, was mich eigentlich so dick gemacht hat: Es ging darum, eine Rolle zu spielen. Was folgte, war „kalter Entzug“ – von Zucker! Wir werden von Kindesbeinen daran gewöhnt, uns mit
Ph oto grap hy
WUNSCHLOS GLÜCKLICH MIT HAUT UND KÖRPER
n aira la P Foto: Mi
Dr. med Miriam Rehbein, Ästhetische Medizin, München Viele Frauen achten heute wesentlich bewusster auf die Pflege ihrer Haut als früher. Die meisten wünschen sich eine Systempflege, die ihre spezifischen Probleme wie Pigmentstörungen oder erste Fältchen behandelt und sie suchen nach Produkten, die tatsächlich auch Inhaltsstoffe wie beispielsweise Antioxidantien oder Retinol enthalten. Meine Patientinnen achten auch wesentlich intensiver darauf, weder Silikone noch Parabene oder Mikroplastik über ihre Haut aufzunehmen.
Zucker zu trösten und zu belohnen, Alkohol ist ebenfalls Zucker in reinster Form. Zucker regt noch dazu den Dopamin-Ausstoß an und lässt den normalen Geschmacksinn absterben. Ich wollte also das Problem von der Ernährung und der Bewegung her angehen. Viele Menschen brechen ihre Diät oftmals wieder ab. Besonders starke Erlebnisse wie Trauer, Freude oder auch Partys lassen schnell die mühsam eingehaltenen Essregeln zusammenbrechen. Sogar übergewichtige Kellner führen dazu, bis zu 30 Prozent mehr zu essen. Schon „gönnt“ man sich wieder etwas.
Dr. Alexandra Ogilvie, Skin Concept in München Muttermale, Lichtschaden, Aknenarben – man kann alles entfernen Wer mehr als zehn Muttermale hat, sollte jährlich zur Hautkrebsvorsorge gehen – also so gut wie alle von uns. Auffällige Asymmetrie, Vielfarbigkeit und dynamische Kriterien beobachten wir genauso aufmerksam wie das eigene, ungute Gefühl eines Patienten: Wenn sich einer der Flecken „komisch“ anfühlt, schneiden wir. Nur gutartige, helle Muttermale lassen sich auch lasern, alle anderen schicken wir
Um bei seinem Gewicht zu bleiben sollte man sich mit seinem Körper beschäftigen lebenslange Aufgabe. Es ist auch nicht nur einmal eine große Entscheidung, wir treffen täglich bei jedem Stück Schokolade und bei jedem Schluck Wein die Entscheidung dafür oder dagegen. Der Punkt ist einfach immer weiterzumachen und sich überall Bewegung zu suchen.
Ob jemand eine Creme mag, die für alle Tageszeiten passt oder lieber eine spezielle Tages- und Nachtcreme plus Seren und Spezialtinkturen ist eine reine Typfrage – was allerdings jeder braucht, ist eine gute Reinigung, denn die meisten von uns tragen Make-Up oder Sonnencreme im Gesicht. Ich empfehle dazu auch die Anwendung eines Tonics und ein tägliches Peeling, das physikalisch und auch chemisch die oberste Hautschicht abpeelt. Es sorgt für den gewünschten, schönen Glow und ist die ideale Vorbereitung für die nachfolgende Pflege. Der Alterungsprozess ist individuell; Volumenverlust im Gesicht tritt manchmal bereits ab Mitte Zwanzig auf. Hier kann mittels Einspritzung Hyaluronsäure in die tieferen Hautschichten eingebracht werden, um die Haut in der Tiefe wieder zu hydratisieren. Höher vernetze Hyaluronsäure kann auch gezielt injiziert werden, um Falten wie die Nasolabialfalte oder tiefe Tränenfurchen aufzufüllen. Botox als Muskelentspannungsmittel kann dagegen bei mimisch bedingten Falten eingesetzt werden.
zur feingeweblichen Untersuchung ein, um sicher zu gehen, dass sie nicht gefährlich sind. Ein so genannter „Lichtschaden“ ist eine diagnostizierte Vorstufe des Weißen Hautkrebses, die nicht unterschätzt werden sollte und die oft an chronisch sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Ohrmuscheln und Handrücken auftritt. Sie lässt sich lasern oder schneiden, medikamentös mit Diclophenac behandeln oder – aber das ist keine Kassenleistung – photodynamisch therapieren. Dabei wird ein Wirkstoff aufgetragen, der selektiv nur in den Zellen angereichert wird, die bereits in der Umwandlung inbegriffen sind. Im Anschluss werden diese bestrahlt und gezielt zerstört. Auch Narben müssen heute nicht mehr ein Leben lang bleiben: Erhabene Narben kann man vereisen oder mit Kortison unterspritzen, eingesunkene Narben kann man unterfüttern und unterspritzen. Starke Aknenarben behandeln wir gerne mit einer Kombination aus FRAXEL Laser und einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure. Das Ergebnis ist eine glatte und ebenmäßigere Haut.
FAKTOR
LEBENSQUALITÄT
Liebe Krank enkassen, nicht am falschen Ende sparen!
Ich bin gesetzlich krank enversichert. Und das möchte ich nicht, dass wichtige auch gerne bleiben. Aber ich will
rsorgung öf fentlich Leistungen meiner Kasse wie z.B. die Stomave ausgeschrieben werden, nur um Geld zu sparen.
Einfach mal nachdenken: www.faktor-lebensqualitaet.de Wir unterstützen die Initiative Faktor Lebensqualität. www.unser-laecheln-hilft.de
und Versorger muss unbedingt Die Wahlfreiheit für Produkte bleiben! Schließlich geht’s um meine Gesundheit. - Sabrina B. -
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
CONTENT WITH A PURPOSE
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – KÖRPERWOHL 21 ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
7 PRODUKTE ZUM WOHLFÜHLEN
Der „One-size“ Menstruationscup Sorglos, sicher und frisch mit dem Merula Cup – die moderne Art der Monatshygiene. UVP 25,50 EUR www.merula-cup.de
Zum Wohlfühlen braucht es nicht immer die ganz großen Veränderungen. Manchmal reicht es schon, sich eine kleine Auszeit zu nehmen oder sich einfach auf etwas Neues einzulassen. Mit diesen Produkten können Sie Ihrem Körper auf jeden Fall Gutes tun.
Erfrischungstees kalt genießen! Genießen Sie die Limited Editions von H&S Erfrischungstees. Nötig ist lediglich frisches kaltes Wasser – ratzfatz fertig ist der Tee. Perfekt bei einer fruchtigen Gartenparty gemischt mit Früchten als Bowle.
Preis 4,35 EUR Nur in Apotheken erhältlich.
Vegane Pflegelinie für warme Sommertage
CocoBaba duftet leicht nach Kokosnuss, zieht schnell ein, versorgt die Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit und hinterlässt so ein spürbar geschmeidiges Hautgefühl für den ganzen Tag.
Gesünder am Arbeitsplatz
Die Dynair® Keil-Ballkissen® von TOGU sind ergonomisch geformte, anpassungsfähige Luftkissen für einen gesünderen Arbeitsplatz. Sie stärken die Rückenmuskulatur und können Rückenbeschwerden lindern.
Minoxidil BIO-H-TIN® stoppt erblich bedingten Haarausfall Mit dem anerkannten Wirkstoff Minoxidil wird das Wachstum der Haare wieder angeregt und die vorhandenen, geschwächten Haare werden gestärkt.
Für Frauen: 20 mg/ml, UVP: 39,95 € (3 x 60 ml für 3 Monate) Für Männer: 50 mg/ml, UVP: 49,90 € (3 x 60 ml für 3 Monate) Nur in Apotheken erhältlich.
UVP ab 52,90 EUR www.togu.de
Beeriges Vergnügen ohne Zucker Das Berry Yoghurt Spice verfeinert Joghurt, Müsli und Süßspeisen. Preis 5,99 EUR www.justspices.de
UVP 24,99 EUR www.cocobabamom.com
Gesunder Genuss in seiner lässigsten Form Gemeinsam mit der Spitzenköchin Su Vössing hat Anne Fleck 70 köstliche Rezepte entwickelt. „Gesunder Genuss und Lässigkeit gehören einfach zusammen.“ Mit ihren Büchern führt Anne Fleck seit Monaten die Kochbuch-Bestsellerlisten in Deutschland an. Preis 29,95 EUR www.bjvv.de
ANZEIGE
ONLINE ARTIKEL Foto: fx_makesapicture
DER GANZE ARTIKEL AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE SPORT ZU MACHEN GEHT AM LEICHTESTEN, WENN MAN MORGENS ETWAS FRÜHER AUFSTEHT Jan Frodeno, zweifacher Ironman Weltmeister (Olympiasieger und Weltrekordhalter), liebt nichts mehr, als an seine eigenen körperlichen Grenzen zu kommen. Er hat den Triathlon populär gemacht. Nach 3,86 Kilometern Schwimmen
sind die meistens von uns fix und alle – wenn es überhaupt machbar ist, denn wir sprechen hier von gut 154 Bahnen in einem durchschnittlichen Schwimmbad. Doch für die Teilnehmer des härtesten Sportgroßereignisses der
Welt, dem Ironman, ist das erst der Anfang, die Aufwärmphase sozusagen. Danach stehen 180 Kilometer Radfahren an und im Anschluss darf es noch mal eben ein Marathon sein. Dass dafür mehr als hartes Trai-
ning nötig ist weiß jeder, der schon einmal miterlebt hat, wie man sich alleine auf einen „ganz normalen“ Marathon vorbereitet – mit all der Euphorie aber eben auch Verzweiflung, Schmerzen und Verletzungen. Nicht wenige, die in ihrem Job als erfolgreiche Bürohengste glänzen, wollen sich irgendwann einmal auch sportlich beweisen. Und nehmen vor dem für den Durchschnittsläufer über viereinhalb Stunden dauernden Lauf schon mal eine Handvoll Aspirin, um die
Schmerzen ertragen zu können. „Das ist natürlich völliger Blödsinn“, sagt Jan Frodeno. „Denn die Signale des Körpers beim Marathon zu ignorieren, ist das Dümmste, was man machen kann. Das erhöht das Risiko, dauerhaft Schaden anzurichten. Viele verbinden die Einnahme mit Schmerzmitteln mit höherer Leistung, aber das funktioniert hinten und vorne nicht.“ Auch bei dem hochgewachsenen Supersportler...
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Das ganze Interview gibt es online zu lesen auf www.analysedeutschland.de
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
KÖRPERWOHL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
MODERNE SCHÖNHEITSCHIRURGIE Foto: Juanamari Gonzalez - stock.adobe.com
Mit dem Fortschreiten der Zeit lässt die Spannkraft der Haut nach, denn das darunter liegende Gewebe sinkt ab. Um die Spuren der Zeit zu minimieren oder sogar rückgängig zu machen, bietet die ästhetische Medizin heute diverse Verfahren an.
Schon allein bei den Faceliftings
gibt es verschiedene Techniken für unterschiedlichste Gesichtsbereiche. Medizinisch ist fast alles möglich. Aber niemand möchte sich heutzutage mehr stundenlang in Vollnarkose unters Messer legen – und danach wochenlang zu Hause verstecken, bis er sein „neues“ jugendliches Gesicht endlich zeigen kann. Minimalinvasive Behandlungskon-
zepte mit schonenden Technologien und kurzer Downtime liegen heute im Trend. Laut Statistik der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) konnte 2016 nahezu die Hälfte aller ästhetischen Korrekturen dem Bereich der sogenannten sanften Verfahren zugerechnet werden. Erste Alterungserscheinungen
können gut mit einem endoskopischen Facelift revidiert werden. Hierbei hebt der Chirurg das Bindegewebe mittels kleiner Schnitte im behaarten Kopf-
ONLINE ARTIKEL
bereich an. Großer Beliebtheit erfreut sich derzeit auch das Contour- beziehungsweise Fadenlifting. In kleinen Einschnitten werden unter lokaler Betäubung Fäden unter die Haut gebracht, die das Gewebe mit kleinen Widerhaken zusammenziehen. Der Eingriff dauert circa 30 Minuten. Allerdings hält die Wirkung nur bis zu 18 Monate an. Die resorbierbaren Fäden aus Polymilchsäure regen zwar die
körpereigene Kollagen-Neubildung an, lösen sich aber mit der Zeit auf. Ein Softlifting dagegen kombiniert
das Anheben der Bindegewebsschicht (SMAS) des klassischen Facelifts mit den Vorteilen eines minimalinvasiven Eingriffs wie kleinen Schnitten und Lokalanästhesie. Dr. Armand Herberger, Leiter der Musenhof-Kliniken in Deidesheim, hat dafür eine
Methode entwickelt, mit der er in einem ein- bis zweistündigem Eingriff unter örtlicher Betäubung die Hals- und Wangenpartie für bis zu 10 Jahre strafft. „Das Unterhautgewebe wird nicht mehr bis zum Mundwinkel ‚abskelettiert‘, sondern nur in einer Größenordnung von etwa 3 Querfingern gelockert. Im Gegensatz zum üblichen Facelift arbeite ich mit winzigen Schnitten von circa 4–6 Zentimetern Größe“, erklärt der Mediziner seine ebenso wirkungsvolle wie schonende Technik, mit der schon 20 000 Patienten aus dem In- und Ausland behandelt wurden. Nach nur einer Nacht in der Klinik können sie am nächsten Tag ohne Verband selbst nach Hause fahren. Beliebt ist auch die gleichzeitige Straffung von Augen- Ober und Unterlid, die ein natürliches Erscheinungsbild bewirkt.
Übrigens ist die Lokalanästhesie nicht nur schonender für den Körper. „Bei einer lokalen Betäubung besteht nicht die Gefahr, dass der Gesichtsausdruck nach dem Eingriff ein ganz anderer ist, da die Muskulatur unter Vollnarkose erschlafft und der echte Muskeltonus erst nach dem Aufwachen wieder anspringt“, betont Dr. Herberger. Text: Kirsten Schwieger
ONLINE INTERVIEW
Lutz Hertel Foto: Markus Wengenroth
22
CONTENT WITH A PURPOSE
Lutz Hertel, Geschäftsführender Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbands.
GENUSSVOLL GESUND ZU LEBEN – DAS IST WELLNESS Der Begriff Wellness hat sich mittlerweile in unserem Sprachgebrauch recht breitgemacht und wird in Kombination mit allem Möglichen verwendet, das sich mit Wohlfühlen und Entspannung in Verbindung bringen lässt. „Wellness ist genauso wenig geschützt wie Fitness“, sagt Lutz Hertel, Geschäftsführender Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbands. „Was man hingegen schützen kann, sind Markenzeichen. Das Deutsche Wellness Zertifikat des Deutschen Wellness Verbandes ist als Symbol für geprüfte Qualität ein solches Markenzeichen.“ Zwar existieren laut Stiftung Warentest über 50 Zertifikate für Wellness, doch kein einziges behandelt das Thema so umfassend – im Sinne einer gesunden und genussvollen Lebensweise.
DEN GANZEN BEITRAG GIBT ES ZU LESEN AUF: ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
DER GANZE ARTIKEL AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE LIEBER LANGSAM LOSLAUFEN Als Einsteiger ist es wichtig, vorsichtig anzufangen, es nicht zu übertreiben und realistische Ziele zu setzen. Aller Anfang ist schwer. Das gilt
auch fürs Laufen. Der Schweinehund nervt, das Fernsehprogramm lockt und überhaupt sind alle anderen viel schneller. Ausreden gibt es viele. Doch dann soll es irgendwann losgehen? Gut so! „Damit der Spaß am Laufen nicht gleich wieder auf der Strecke bleibt, ist es ratsam, am Anfang kurze Distanzen auszuwählen, langsam loszulaufen und gegebenenfalls immer wieder
Gehpausen einzulegen“, rät der Hamburger Leichtathletiktrainer Peter Hüttner. Absolute Neueinsteiger können mit
einer Minute Laufen und zwei Minuten Gehen starten – idealerweise zwei- bis dreimal pro Woche, jeweils 20 bis 30 Minuten. Die Geschwindigkeit ist am besten so zu wählen, dass man sich normal beim Laufen unterhalten kann: Ein Grund mehr, nicht allein zu laufen, sondern einen gleichwertigen Partner mitzunehmen. Die Laufabschnitte werden dann
nach und nach gesteigert und die Gehpausen reduziert. Schon nach wenigen Wochen werden die meisten Einsteiger feststellen, dass sie es locker schaffen, fünf
oder auch 15 Minuten am Stück zu joggen und dass die ursprünglich große Runde zur kleinen wird. Das beflügelt. In den folgenden Wochen können
die Laufintervalle allmählich weiter gesteigert und die Gehpausen reduziert werden. Dabei gilt es, realistische Ziele zu setzen und sich Zeit für Fortschritte zu lassen: Fünf Kilometer in 30 Minuten sind zum Beispiel ein realistisches Ziel....
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Das ganze Interview gibt es online zu lesen auf www.analysedeutschland.de
DAS STREUOBSTWIESENPROJEKT
Naturefund will alte Obstbaumsorten und Streuobstwiesen erhalten. MACHEN SIE MIT! Mit 5 €* können wir 1 m² Streuobstwiese langfristig erhalten. Für 25 €* können wir einen Baumsetzling einer alten Obstsorte kaufen.
Mehr unter: www.naturefund.de / streuobst * Selbstverständlich ist Ihr Beitrag steuerlich absetzbar.
Naturefund e. V. · Sonnenberger Straße 20a · 65193 Wiesbaden ·
☎ +49 611 504 581 011
www.naturefund.de natur_210x280.indd 1
19.03.2015 10:47:27 Uhr
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
TITELSTORY KÖRPERWOHL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
Foto: Claudio di Lucia
24
CONTENT WITH A PURPOSE
WIR FRAUEN SOLLTEN UNS REGELMÄSSIG ABTASTEN
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
CONTENT WITH A PURPOSE
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE 25
HEISSBEGEHRTE SCHOKOWACHMACHER
„Ich habe das erste Mal im Trainingslager über Brustkrebs nachgedacht. Die Frau des Hausmeisters bekam ihn, als ich Mitte zwanzig war.“ Brustkrebs lässt sich heute gut behandeln – wenn er früh genug erkannt wird. Regina Halmich über eine Erkrankung, die jede achte Frau betrifft. Dieses komische Ziehen oben an der rechten Brust – kommt es von den zwanzig mühsam geschafften Liegestützen gestern? Oder könnte es auf einen gefährlichen Knoten in der Brust hinweisen? Jede Frau kennt die Angst, die einen bei plötzlichen auftretenden Schmerzen zwischen Achsel und Brust überfällt. Wer nicht grübeln möchte, sollte zum Telefonhörer greifen und einen Termin zur Brustkrebsvorsorge vereinbaren. Dort wird die Brust ausgiebig von allen Seiten abgetastet. In den allermeisten Fällen war der Schmerz falscher Alarm und man kann aufatmen. „Genauso wichtig wie der jährliche Vorsorge-
termin ist das eigene Abtasten“, sagt Regina Halmich, Ex-Boxweltmeisterin und seit sechs Jahren Botschafterin von Pink Ribbon. Um eine bildliche Anleitung zu geben, hat sich die attraktive ehemalige Hochleistungssportlerin für die Organisation mit der rosa Schleife mit Body Painting bemalen lassen und zeigt anhand dieser Bilder, wo und wie man das ungewohnte Abtasten vornimmt. „Ich wusste das ja selbst auch nicht“, erzählt sie. Bereits im Alter von 13 Jahren begann sie mit dem professionellen Boxtraining, nachdem sie vorher schon Judo, Karate und Kickboxen ausprobiert hatte. Wie alle Spitzensportler kannte sie ihren Körper schon in jungen Jahren sehr gut, hörte auf ihn, lernte ihn zu lesen – und wusste genau, welches Ziehen von falscher Belastung herrührte. „Schläge auf die Brust waren jedenfalls nie der Grund für Schmerzen, das gilt beim Frauenboxen als absolutes Tabu.“ Wer im Sport an die Weltspitze gelangen will,
kümmert sich täglich um seine Kraft und Leistungsfähigkeit, an die Gesunderhaltung denkt man dagegen meist erst bei der Kon-
frontation mit Erkrankungen. „Ich habe das erste Mal im Trainingslager über Brustkrebs nachgedacht“, erzählt die engagierte Karlsruherin. „Die Frau des Hausmeisters, unsere gute Fee vor Ort, hat Brustkrebs bekommen, als ich Mitte zwanzig war. Für mich ist damals eine Welt zusammengebrochen, als ich ihr Leiden miterlebt habe.“ Seitdem lässt sie das Thema, das allein in Deutschland jedes Jahr zu 70 000 Neuerkrankungen führt, nicht mehr los. Woher kommt Brustkrebs? Trotz weltweiter
Forschung ist die Entstehung der Zellentartungen nicht wirklich geklärt. Immer mehr Menschen bekommen Krebs, doch in vielen Fällen rettet Früherkennung Leben. Brustkrebs entsteht überwiegend hormonabhängig: Östrogen treibt Stammzellen in den Milchdrüsen dazu, sich stark zu vermehren, was bei mutierten Genen zur Bildung von Krebszellen führen kann. Bewegung, gute Ernährung und Glück wirken dem entgegen – und trotzdem kennt jeder auch offensichtlich glückliche Menschen, die an Krebs erkranken. Und die Idee mit dem ununterbrochenen Glücklichsein gilt den meisten Frauen auch als ziemlich unrealistisch. „Gerade deshalb ist es so wichtig, die Vorsorge
und das regelmäßige Selbst-Abtasten nicht schleifen zu lassen“, sagt Regina Halmich. „Ich mache das auch. Gerade in fortschreitendem Alter sollte man daran denken.“ Wie das Abtasten geht, lässt sich auf der Internetseite von Pink Ribbon ansehen. Ganz besonders gute Abtasterinnen sind die Frauen, die von „Discovering Hands“ ausgebildet wurden. Sie sind sehbehindert oder blind und haben deshalb ein zigfach sensibleres Tastvermögen als jeder Arzt und jede Ärztin. Würde sich die nach wie vor supersportliche
Blondine im Falle einer Brustamputation zum Aufbau mit Silikon entschließen oder die
Narbe lassen, wie sie ist? „Darüber habe ich noch nie nachgedacht“, gibt sie zu. „Ich denke viel öfter darüber nach, es niemals so weit kommen zu lassen.“ Vielleicht würde ihr mit nur einer Brust ein wesentliches Stück Weiblichkeit fehlen, vielleicht wäre sie aber auch so froh, den Krebs los zu sein, dass sie auf die Schönheitsoperation verzichten würde. Die beiden Gründer der koakult GmbH, Daniel Duarte und Heiko Butz, waren schon immer leidenschaftliche Kakao-Trinker.
Ist eine schöne Frau glücklicher? „Wer mit
sich selbst im Reinen ist, ist glücklich und blickt gern in den Spiegel“, sagt die charmante 41-Jährige. „Auch ich habe mich zu einer Schönheitsoperation entschieden: Meine mehrfach gebrochene Nase war ganz schön breit, und das hat mich gestört. Denn ich bin zwar Profiboxerin gewesen, aber ich bin auch noch eine Frau. Und nach der Operation war ich sehr glücklich!“ Ein Experte von Clinic im Centrum, wo sie ebenfalls als Testimonial tätig ist, hat sie fünf Stunden lang operiert und dabei auch die verschobene Nasenscheidewand wieder an die richtige Stelle gerückt. „Warum sollte jemand nicht zum Schönheitschirurgen gehen, wenn er jahrelang wegen eines vermeintlichen Makels unglücklich ist? Ich habe ja selbst gemerkt, wie froh ich war, wieder eine schöne Nase zu haben“, strahlt sie. Die Sportlerin, die zwölf Jahre lang den Weltmeistertitel der Women’s International Boxing Federation im Fliegengewicht hielt, liebt Sport nach wie vor und trainiert viermal pro Woche. Nicht mehr so hart wie als Profi, sondern um sich wohl zu fühlen – und um gern in den Spiegel zu blicken.
Mit Ihren koawach-Trinkschokoladen haben Sie den Getränkemarkt aufgemischt. Wie erklären Sie sich diesen Erfolg? Unsere insgesamt zehn Wachmach-Kakaos schmecken nicht nur toll, sie bestehen außerdem zu 100 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen, sie sind Fairtrade-zertifiziert und vegan. Ferner halten sie dank des darin enthaltenen Guarana wach. Damit haben wir den Geschmack der Kunden getroffen, insbesondere derer, die ökologisch orientiert sind und eine Alternative zu Kaffee oder Energydrinks suchen.
Wieso fiel die Wahl auf Guarana? Anders als das Koffein in Kaffee ist Guarana leicht bekömmlich und die Wirkung hält bis zu vier Stunden an. Das Guarana und unseren Kakao beziehen wir übrigens direkt von Kooperativen in Lateinamerika.
Text: Katja Deutsch
FAKTEN Regina Halmich hat sich nach ihrer Boxkarriere geschworen, nie wieder eine Diät zu machen. Sie isst gern Pizza und Pasta, liebt Reisen und bietet demnächst Training auf der MS Europa 2 an, mit der sie über die Weltmeere in ferne Länder schippert.
Sie haben gerade drei Produkte neu auf den Markt gebracht. Richtig. Zusätzlich zu unseren Kakaopulvern, die in sieben Varianten in fast allen Lebensmittelmärkten erhältlich sind, gibt es jetzt auch Ready-to-drink-Produkte in den Geschmacksrichtungen Schoko, Weiße Schoko und Schoko-Mandel auf Reis- und Mandelbasis, echt lecker!
ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT
Gummibärchen für gesundes Haar Appetitliche Gummibärchen mit Biotin, Folsäure und zahlreichen Vitaminen sagen Haarausfall und dünnen Haaren den Kampf an. Gummibärchen gegen Haarausfall? Wer kommt denn auf so eine Idee? Zwei Freunde aus Köln in ihren 30ern mit Haarausfall und sukzessiv zunehmenden dünnem Haar. Weil herkömmliche Nahrungsergänzung gegen Haarprobleme eher unangenehm chemisch schmeckte und die beiden Haribo-Fans ganz in der Nähe des Gummibärchen-Mekkas leben, kamen sie auf die Idee, die beiden Komponenten zu kombinieren. Mehrere Jahre tüftelten sie an einer Rezeptur für gesunde Haare, die schmeckt und wirksam ist.
IVYBEARS® gibt es in zwei Versionen für geschlechtsspezifische Haarprobleme: Für die Herren der Schöpfung in grün und für glänzende Mädels-Mähnen in pink. Empfohlen wird, zwei Bärchen pro Tag zu vernaschen. Die Tagesdosis Biotin beträgt dabei 5000 Mikrogramm. Neben Vitamin H enthalten die Bärchen noch die Vitamine A, C, D, E, B5, B6 sowie B12. Der Zuckeranteil ist mit 3 Gramm pro Flasche überaus gering, außerdem sind die Weingummis 100% vegan sowie soja- und glutenfrei. Und sie wurden ohne Tierversuche hergestellt, nach deutscher Rezeptur von dem deutschen Unternehmen Ivy GmbH". Hergestellt werden die kosheren Bärchen unter strengen Qualitätsrichtlinien in Kanada.
Herausgekommen sind dabei die IVYBEARS®, geschmackvolle Gummibärchen mit Biotin, Folsäure und zahlreichen Vitaminen. So regt Biotin, auch Vitamin B7 oder Vitamin H genannt, die Bildung von Keratin an, der Bausubstanz von Haaren (und auch Nägeln). Gemeinsam mit den anderen Vitaminen wird das Haarwachstum, sowie Stärke und Glanz der Haare nachhaltig verbessert. Voraussetzung ist die regelmäßige Einnahme über einen längeren Zeitraum.
Bis dato ist die niedliche Nahrungsergänzung nur online bei Amazon oder Douglas zu erwerben. Aber schon bald werden die Schönheits-Bären flächendeckend Deutschlands Drogeriemärkte erobern. Eine Überdosierung von Biotin hat übrigens keine bekannten Nebenwirkungen. Angesichts der Kaufpreises (60 Stück kosten 14,95 Euro) und der empfohlenen, längeren Einnahmedauer ist die Anfallartige Vernichtung der appetitlichen Tierchen im Heisshunger hoffentlich nur eine Randerscheinung.
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
26
CONTENT WITH A PURPOSE
KÖRPERWOHL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
Dagegen ist natürliche Lässigkeit wie-
der sehr angesagt, das heißt: fließende Übergänge, sanfte Konturen, weg von starren Vorgaben hin zu mehr individueller Vielfalt. Statt uniforme abrasierte Köpfe mit Scheitel, lieber volles Deckhaar bis hin zu Naturlocken. Auch ein gepflegter Drei-Tage-Bart mit natürlichen Konturen passt dazu, wenn er das allgemein locker-lässige Auftreten unterstreicht.
Haartrend 2018: Natürlichkeit
Vollbart, Bürstenschnitt oder Stachelfrisur, das ist alles Schnee von gestern für den Mann in diesem Sommer.
Im längeren Kopfhaar können Licht-
reflexe, sogenannte Surfer Strähnen oder leichte Farbton-Aufhellung, den natürlichen Look noch lebendiger erscheinen lassen. Haar-Gel oder Wachs als Styling Helfer werden nicht komplett überflüssig. Sie vollenden den jeweiligen Look. Sehr
Doch der Haarexperte rät eher dazu,
das Kopfhaar nicht täglich zu shampoonieren. Das macht das Haar zu weich und sein natürlicher Halt und Glanz gehen verloren. Zudem zerstört zu häufiges Waschen den natürlichen Schutzfilm der Kopfhaut, den man(n) heutzutage gegen schädliche Umwelteinflüsse mehr denn je benötigt.
Dr. med. Oliver Ludwig, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie bei M1 Med Beauty
WAS IST GYNÄKOMASTIE?
So macht dieser Sommer Mut zum
Ausprobieren, den eigenen Typ zu finden, denn jetzt ist alles erlaubt, was zu einem passt.
Foto: bill_17 - stock.adobe.com
Foto: Kanea - stock.adobe.com
NAGELERKRANKUNGEN
Ob im Schwimmbad, nach kleinen Verletzungen oder durch falsche Schuhe: Pilze lauern überall und befallen leider gerne Zehnägel. Schimmern sie nicht mehr perlmuttfarben, sondern sind an den Rändern gelblich bis bräunlich, dazu stumpf und brüchig, kann das ein Hinweis auf Nagelpilz sein. Da die Nägel jedoch auch nach der Entfernung von Nagellack oft gelblich sind, und die Erkrankung schmerzfrei verläuft, bemerken viele Frauen den schleichenden Pilzbefall anfangs nicht. Wenn die Nägel jedoch nach ein paar Tagen ohne Lack immer noch stumpf aussehen, bitte schnell zum Hautarzt gehen. Er kann abklären, ob es sich um einen Hefepilz oder Hautpilz handelt und dagegen Nagellacke, Cremes oder Tabletten verschreiben, die drei Monate bis ein Jahr lang aufgetragen bzw. eingenommen werden müssen. Eine äußerliche Behandlung wird meist angewandt, wenn höchstens die Hälfte des Nagels ohne die Nagelwurzel infiziert ist und wenn nur einzelne Nägel betroffen sind. In schweren Fällen kombiniert man innere und äußere Behandlung. Um vorzubeugen, sollte man keine Schuhe anderer tragen – auch keine Skistiefel oder Schlittschuhe – und die eigenen Sportschuhe mindestens 24 Stunden lang trocknen lassen.
BELIEBTE SCHÖNHEITS-OP BEI MÄNNERN
gefragt ist neuerdings Haar-Styling Puder. Es macht den Schnitt griffiger, unterstützt seine Standfestigkeit und gibt sogar ein etwas Mehr an Volumen.
SCHÖNE NÄGEL FÜR SCHÖNE FRAUEN Einen Tag pro Woche sollte man der ausgiebigen Pflege sei-
ner Nägel widmen: Den Auftakt für die Fußpflege macht ein Fußbad, dem gerne etwas Öl oder Milch und Honig zugesetzt wird. Zehnägel danach gerade schneiden, um ein Einwachsen zu verhindern, Nagelhaut vorsichtig zurückschieben. Starke Verhornungen nur von der medizinischen Fußpflege behandeln lassen, nicht selber daran herumdoktern. Nach dem Entfernen des Nagellacks tut Nagelöl gut. Erst einen Tag später Unterlack, zwei Schichten Lack und Top Coat auftragen – schon sind die Füße wieder schön. Die Fingernägel schrubbt man entweder jeden Abend mit einer Nagelbürste oder entfernt den Schmutz darunter allabendlich mit einem Reinigungsstäbchen aus Rosenholz. Die Fingernägel feilt man besser, als sie zu schneiden, und zwar nicht wild hin und her, sondern von außen zur Mitte hin. Die Nagelhaut sollte man vorsichtig zurückschieben oder mit Nagelhautentferner mittels Wattestäbchen entfernen. Täglich eine Tablette oder ein Teelöffel Kieselerde „füttert“ die Nägel innerlich und kräftigt das Keratin, aus dem sie bestehen. Auch Biotin hat auf die Nägel einen sehr positiven Effekt, der den Nagelaufbau unterstützt.
Die echte Gynäkomastie ist eine Vergrößerung des Brustdrüsengewebes bei Männern. Sie kann entweder einseitig oder beidseitig im Brustbereich auftreten. Bei der sogenannten Pseudogynäkomastie (Lipomastie) handelt es sich nur um erhöhte Fetteinlagerungen in der Brust. Es existieren auch Mischformen.
WELCHE URSACHEN KANN SIE HABEN? In der Regel entsteht die echte Gynäkomastie durch ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt, das verschiedene Ursachen haben kann. So gibt es beispielsweise eine sogenannte Pubertätsgynäkomastie, die sich meistens aber von allein wieder zurückbildet. Auch Medikamente, z. B. gegen Bluthochdruck, sowie Anabolikaoder Alkoholmissbrauch führen nicht selten zum erhöhten Wachstum des männlichen Brustdrüsengewebes. Und auch Krankheiten wie HIV, chronische Leber- oder Nierenerkrankungen sowie Tumore können Auslöser sein. Gynäkomastie ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom. Eine Pseudogynäkomastie tritt vor allem bei Übergewicht auf.
WELCHE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN GIBT ES? Im Vordergrund der Therapie steht, die Ursachen und damit auch die Progression der Gynäkomastie zu stoppen. In der Regel geht es darum, den Hormonhaushalt wieder in Balance zu bringen. Ist der Umbau der Brustdrüse schon sehr weit vorangeschritten, ist eine Operation die einzige Möglichkeit, die Gynäkomastie zu eliminieren.
WIE LÄUFT DER EINGRIFF AB? Mit einem halbmondförmigen Schnitt unterhalb der Brustwarze wird das Drüsengewebe entfernt – aber nicht komplett, da es sonst zu Durchblutungsstörungen kommen könnte. Oftmals wird dann begleitend Fett abgesaugt. ANZEIGE
14,95 € {60 stk. inHalt / Monatspackung}
erhältlich auf amazon.
d a s h a a r v i ta m i n
deutsche rezeptur Hergestellt in kanada
gegen Haarausfall glanzloses & scHwacHes Haar
100 % vegetarisch
glutenfrei
sojafrei
sorbitfrei
halal
kosher
frei von jeglichen tierversuchen
{fast} zuckerfrei
ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT
... dank BIO-H-TIN®! „Das Frühjahr ist meine liebste Jahreszeit. Ich freue mich, wenn alles wieder anfängt zu wachsen und zu blühen. Früher war Gartenarbeit für meine Nägel eine echte Herausforderung, denn das Schrubben der Hände hat sie ganz schön angegriffen. Seit ich täglich BIO-H-TIN® Vitamin H Tabletten nehme, muss ich mir um meine Nägel keine Sorgen mehr machen.“ (Monica, 57 Jahre)
Nagelschönheit von Innen Brüchige Nägel können verschiedenste Ursachen haben. Hochdosiertes Vitamin H führt erwiesenermaßen zu einer Verbesserung der Nagelqualität. Rosig glänzende gesunde Nägel – wer hätte die nicht gerne? Sie runden unser Erscheinungsbild ab und ermöglichen, dass wir uns nicht zurückhalten müssen – bei der Gartenarbeit, Handarbeiten oder dem Spielen eines Instruments. Doch die Realität sieht anders aus. Nicht wenige Menschen, insbesondere Frauen über 50 Jahre, leiden unter spröden, brüchigen oder splitternden Nägeln. Die Ursachen hierfür können umwelt- und berufsbedingt sein, wie beispielsweise ein häufiges Durchfeuchten der Nägel oder der Kontakt mit, in Putzmitteln vorkommenden, Lösungsmitteln oder Chemikalien. Auch eine regelmäßige Medikamenten-Einnahme, erbliche Veranlagung oder Stress können das Nagelwachstum stark beeinflussen. Eine einseitige Ernährung, die einen Vitaminmangel mit sich bringt, kann ebenfalls zu Strukturschäden der Fingernägel führen. Grundsätzlich steigt das Risiko brüchiger Nägel mit zunehmendem Alter. Bei der häufigsten Form von brüchigen Nägeln erfolgt eine Auflösung oder ungenügende Neubildung der Kittsubstanz zwischen den Hornschichten der Nagelplatte. Dadurch kommt es vom Nagelrand her zum schichtweisen Abblättern zwischen oberer und mittlerer Nagelschicht, der insgesamt drei Schichten. Bei einer Störung des Nagelwachstums verursacht die fehlerhafte Verhornung der Nagelzellen ein längsfaseriges Aufsplittern der Nägel. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, mit diesen Nagelproblemen umzugehen – beziehungsweise sie von vornherein zu verhindern. So regt Vitamin H, auch Biotin oder Vitamin B7 genannt, die Bildung von Keratin an, der Bausubstanz von Haaren und Nägeln. Das wasserlösliche B-Vita-
min fördert den Energiestoffwechsel hornbildender Zellen (Keratinozyten) der Oberhaut. Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass eine hochdosierte Vitamin H-Zufuhr, die Struktur und Widerstandskraft der nachwachsenden Nägel stärkt. Wie fast alle Vitamine muss auch Vitamin H dem Körper in ausreichender Menge mit der Nahrung zugeführt werden. Natürliches Vitamin H findet sich vor allem in Innereien wie Rinderleber und Schweineniere sowie in Eigelb. Auch pflanzliche Lebensmittel wie Sojabohnen, Weizenkleie, Nüsse und Haferflocken sind reich an Vitamin H. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Aufnahme von 30 bis 60 Mikrogramm (0,030 Milligramm). Biotinmangel findet man bei „Risikogruppen“, wie Schwangeren, Sportlern, Rauchern und Patienten, die Antibiotika nehmen oder an Stoffwechselstörungen leiden. Aber auch wenn kein Biotinmangel feststellbar ist, kann hochdosiertes Biotin nachwachsende Nägel und auch Haare, die aus den gleichen hornhautbildenden Zellen bestehen, in ihrer Struktur verbessern. Eine hochdosierte Zufuhr von Vitamin H ist allerdings nur mit Arzneimitteln möglich. Wegen der langen Wachstumszyklen empfiehlt sich eine kurmäßige Anwendung des Präparates. So wächst ein Nagel ungefähr 0,5 bis 1 Millimeter pro Woche. Zur Veranschaulichung: Ein verlorener Fingernagel braucht etwa sechs bis zehn Monate, um wieder vollständig nachzuwachsen. So lang benötigt also auch eine Ergänzung mit Vitamin H, bevor deren Erfolg am gesamten Nagel sichtbar wird. Übrigens wachsen Nägel im Sommer schneller als im Winter, denn Kälte verlangsamt das Nagelwachstum. Eine mechanische Beanspruchung, beispielsweise durch Gitarre spielen, regt das Nagelwachstum interessanterweise an. Wer seinen Nägeln etwas Gutes tun will, unterstützt deren Gesundheit durch Vitamin H Produkte aus der Apotheke. Das Originalpräparat BIO-H-TIN® Vitamin H erhielt als erstes die Zulassung des Wirkstoffes. Das darin verwendete Vitamin H wird in einem aufwändigen Synthetisierungsverfahren in allerhöchster Rein-
heit gewonnen und seit über 20 Jahren von Ärzten und Apothekern zur erfolgreichen Vorbeugung und Therapie empfohlen. BIO-H-TIN® gibt es in den Dosierungsmengen 2,5 Milligramm (mg) sowie 5 mg. Zur Unterstützung einer wirkungsvollen Nageltherapie bietet das Nagelpflegesortiment von BIO-H-TIN® hochwertige Glas-Nagelfeilen sowie pflegende und regenerierende Hand- und Nagelcreme. Damit niemand mehr seine Hände verstecken muss.
1
Ta b le t t e t ä g li c h
BIO-H-TIN® – aus der Apotheke
www.gesundenaegel.de
BIO-H-TIN® – Wirkungsvoll für Haare & Nägel BIO-H-TIN® Vitamin H 2,5 mg Tabletten | Wirkstoff: Biotin Anw.: Prophylaxe und Therapie von Biotin-Mangelzuständen. Enth. Lactose. Gebrauchsinfo. beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. (BHT/20121116/LW)
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
28
CONTENT WITH A PURPOSE
KÖRPERWOHL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
VEGETARISCH? VEGAN? WAS IST NACHHALTIGE, GESUNDE ERNÄHRUNG? Foto: pixabay
Ein Ernährungstrend jagt den nächsten und stellt Verbraucher immer wieder vor Fragen: Was ist wirklich richtig? Mit welcher Ernährung tue ich meinen Kindern etwas Gutes? Womit nehme ich ab und halte mein Gewicht? Ist Zucker schädlich? Wie schütze ich nebenbei Tiere und Umwelt?
Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) bezeichneten sich im Jahr 2017 mehr als 5,7 Millionen Personen über 14 Jahren als Vegetarier oder solche, die überwiegend auf Fleisch verzichten. Der ProVeg Deutschland e. V. spricht sogar von rund 8 Millionen Vegetariern in Deutschland.
„Bio- und Vollkorn-Produkte sind ein leichter Einstieg für den Trend ‚clean eating‘.Verzichtet werden sollte auf Fertiggerichte, die oft Geschmacksverstärker enthalten.“
Dabei fehlen bei einer rein pflanz-
lichen, veganen Ernährung einige Nährstoffe – Vitamin B12 vor allem. Entsprechend empfiehlt der DGE (Deutsche gesellschaft für Ernährung e. V.), dass sich stillende Mütter, Säuglinge, Kinder und Jugendliche nicht vegan ernähren oder ständig ein Vitamin-B12-Präparat zu sich nehmen sollten. Menschen mit B12-Mangel leiden unter Schwindel, Müdigkeit, Gereiztheit oder Depressionen etc. und möglicherweise sogar unter neurologischen Fehlfunktionen. Bei schweren B12-Mängeln kann es irreversible Schäden insbesondere des Gehirns und des Nervensystems geben!
ist. Daher rührt der Low-CarbTrend, bei dem möglichst auf schnelle bzw. schlechte Kohlenhydrate verzichtet wird. Unser Körper braucht aber Glukose – er ist unser hauptsächlicher Energielieferant, unter anderem wichtig für den Stoffwechsel und die Hirntätigkeit. „Zu bedenken ist auch, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Blutzucker- und somit insbesondere bei Kindern und Jugendlichen zu Leistungsschwankungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Übergewicht führen kann“, sagt Ines Knoop-Hille, Diplom-Oecotrophologin und Fachberaterin für Vollwerternährung (UGB) aus Reinfeld. Text: Susanne Braun-Speck
Auch andere Nährstoffe werden
laut dem DGE bei veganer Ernährung zu wenig aufgenommen, zum Beispiel unentbehrliche Aminosäuren sowie weitere Vitamine (Riboflavin, Vitamin D) und Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Jod, Zink, Selen). Das heißt im Umkehrschluss: Vegane und vegetarische Ernährung ist nur bedingt gesund. Viel pflanzliches Eiweiß (z. B. durch das glutenfreie „Leinmehl“ – damit können z. B. super fluffige Pfannkuchen gebacken werden) sowie Vitamin-B12-Präparate liefern fehlende Nährstoffe.
Wer sich „clean“ ernähren möchte, trägt seinen Teil auch durch den Verzicht auf industriell verarbeitete Lebensmittel bei. Bio- und Vollkorn-Produkte sind ein leichter Einstieg für den Trend „clean eating“. Wirklich verzichtet werden sollte auf Fertiggerichte, die oft Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Farbstoffe und raffinierten Zucker enthalten.
IHK und Coach für Prävention und Gewichtsreduktion aus Bad Segeberg empfiehlt: „Raus aus dem Diätwahn, besser mit gesundem Menschenverstand essen! Wer dabei auf ein paar einfache Regeln achtet, wie z. B. Zusammensetzung der Mahlzeit, Portionsgrößen, ausreichend Flüssigkeit und Essenspausen, wird auch langfristig erfolgreich sein.“
Zucker. Abnehmen? Nachhaltig das
Der gesunde Menschenverstand
Gewicht halten? Kirsten Hagemann, Fachfrau für Ernährungsund Gewichtsmanagement
lässt beispielsweise vermuten, dass raffinierter Zucker nicht wirklich gut für die Gesundheit
FAKTEN Wer sich nachhaltig ernähren möchte, sollte vor allem auf versteckte Fette und schlechte Kohlenhydrate achten, die überwiegend in Fertiggerichten, Weißmehl-Backwaren und Süßigkeiten enthalten sind. Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse sowie Avocados, Nüsse und Samen sind gute Nährstofflieferanten. Dabei wird empfohlen, mehr Gemüse anstatt viel kohlenhydratreiches Obst zu essen. Auf Fleisch und andere tierische Produkte als Eiweiß- und B12-Lieferanten sollte nicht ganz verzichtet werden. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT
koawach - der koffein-kakao. natürlich. bio. fair. Ganz schön aufgeweckt! koawach vereint besonders schokoladigen Kakao aus Peru mit der brasilianischen Superfoodpflanze Guaraná, der einer wachmachenden Wirkung nachgesagt wird. Somit stellen die Kakaopulver eine Alternative zum klassischen Kaffee oder Energy-Drinks dar, da das Guaraná-Koffein eine schonendere und länger anhaltende Wirkung als herkömmliches Koffein hat. Das Berliner Unternehmen, welches vor rund vier Jahren von Heiko Butz und Daniel Duarte gegründet wurde, verwendet ausschließlich hochwertige und fair gehandelte Rohstoffe aus ökologischem Anbau und verzichtet auf sämtliche künstliche Zusatzstoffe, sodass in den koawach Produkten nur natürliche Zutaten enthalten sind. Daher tragen seit Herbst 2017 alle koawach Pulver zusätzlich zum Bio- auch das Fairtrade-Siegel. Alle koawach Pulver sind von Haus aus vegan bzw. laktosefrei und können sowohl mit Vollmilch, als auch mit pflanzlichen Milchalternativen genossen werden, besonders Mandel- und Hafermilch harmonieren sehr gut in der Kombination mit den Kakaopulvern. Innerhalb der letzten Jahre hat die junge Marke den Kakao-Markt revolutioniert und ordentlich aufgemischt: So zieren nicht mehr nur die koawach Kakaopulver die Regale im Lebensmitteleinzelhandel, sondern auch die neuen koffeinhaltigen Schoko-Drinks haben Einzug in die Kühlregale gefunden. Bei den neuen koawach Schoko-Drinks handelt es sich um bereits fertig gemischte to-go Drinks. Die beiden Sorten „Original Schoko“ und „Weisse Schoko“ enthalten beste Bio-Milch. Die dritte Sorte der Schoko-Drinks „Schoko Mandel“ basiert auf Reis-Mandelmilch und ist damit der erste vegane Schoko-Drink, der eine leckere und bekömmliche Alternative zu den Vollmilchprodukten darstellt. Mit dem neuen, veganen bzw. laktosefreien Drink vereint koawach die bewährte Wirkung, den lecker schokoladigen Geschmack und den modernen Lebensstil gekonnt miteinander und beweist somit, dass das Unternehmen am Puls der Zeit agiert.
Zespri® Green Kiwi
- die unterschätzte Frucht!
Immer mehr Studien belegen die Gesundheitsvorteile der Kiwifrucht.
Köstlicher Geschmack
Niedriger glykämischer Index
Spritzig-frisches, grünes Fruchtfleisch.
Wenig Kalorien, macht lange satt, geeignet für Diabetiker.
Enthält ActINidaIN Dieses Enzym unterstützt die Eiweißverdauung.
VitamIN C - Bombe Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
NATürliche FolATQuelle Folat ist insbesondere für die Ernährung in der Schwangerschaft wichtig.
Reich an BallastsTOffen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung.
Hoher Kalium-Gehalt Kalium ist notwendig für eine gute Muskelfunktion.
Reich an Nährstoffen
Grüne Kiwis sind echte Nährstoffwunder - sie enthalten sechsmal so viele Nährstoffe wie Äpfel, darunter viele Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe sowie andere essenzielle Elemente. Sie sind insbesondere reich an Vitamin C, so dass bereits eine grüne Kiwi den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C deckt.
Eine natürliche Verdauungshilfe
Etwa jeder fünfte Deutsche leidet regelmäßig unter Verdauungsstörungen wie Verstopfung, Durchfall oder anderen Bauchbeschwerden. Doch der Griff zu Medikamenten ist oft unnötig: Aktuelle Studien 1 belegen, dass sich der regelmäßige Genuss von grünen Kiwis positiv auf die Verdauungsgesundheit auswirken kann.
Warum Zespri Kiwis?
Auch wenn alle Kiwis ähnlich aussehen, gibt es geschmacklich große Unterschiede. Zespri legt größten Wert auf den gleichbleibend köstlichen Geschmack der Kiwis. Deshalb wählt Zespri alle Plantagen sorgfältig aus, sorgt dafür, dass sich die Früchte bestmöglich entwickeln können, und erntet die Kiwis erst, wenn sie ihre optimale Reife erreicht haben.
1 Sims IM, Monro JA Fiber: Composition, structures, and functional properties. Adv Food Nutr Res 2013 ;68:81-99. Kaur L, Rutherfurd SM,Moughan PJ, Drummond L, Boland MJ :Actinidin enhances protein digestion in the small intestine as assessed using in an in vitro digestion model. J Agric Food Chem.2010;58:5068-73. Han KS, Balan P, Molist Gasa F, Boland M: Green kiwifruit modulates the colonic microbiota in growing pigs.Lett Appl Microbiol 2011;52:379-85
zespri.de
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
30
CONTENT WITH A PURPOSE
KÖRPERWOHL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
ALARMIERENDE SUCHTERKRANKUNGEN Foto: lev dolgachov
Viele Deutsche sind süchtig nach Zigaretten, Alkohol oder ihrem Handy. Wie Sucht vorgebeugt, erkannt und den Betroffenen geholfen werden kann.
Rauchen und übermäßiger Alko-
holkonsum sind gesundheitsschädlich. Das wissen wir alle, und doch können viele nicht davon lassen. Dabei sind die Grenzen zwischen vermeintlich harmloser Gewohnheit, Missbrauch und Abhängigkeit oft fließend. „Sucht ist kein Randproblem in der Gesellschaft, sondern betrifft viele Menschen in Deutschland. Mit dem Begriff Sucht sind nicht nur die Abhängigkeitserkrankungen gemeint, sondern die Gesamtheit von riskanten, missbräuchlichen und abhängigen Verhaltensweisen in Bezug auf Suchtmittel (legale wie illegale) sowie nicht stoffgebundene Verhaltensweisen (wie Glücksspiel und pathologischer Internetgebrauch)“ – so steht es auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit. Fällt das tägliche Feierabendbier
also schon unter Alkoholsucht? Wenn es „ohne“ nicht mehr geht, wahrscheinlich schon. Bei Suchterkrankungen funktioniert die Selbstkontrolle nicht mehr. Viele Betroffene unterschätzen oder verdrängen den Suchtcharakter ihres Verhaltens. Auch Eltern oder Partner realisieren oft erst spät, dass ihr Kind oder Partner süchtig ist – nach was auch immer. Dabei nennt die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) insgesamt sechs
„Legale Drogen sind für den größten Teil der Suchtproblematik in Deutschland verantwortlich.“
bezahlen die Krankenkassen verhaltenstherapeutische Gruppenprogramme als Präventionsleistung. Bei Alkohol- oder Drogensucht sollte gemeinsam mit dem Arzt entschieden werden, ob der Besuch einer Beratungsstelle oder die Einweisung in eine Entzugsklinik notwendig ist.
„Legale Drogen sind für den größten Teil der Suchtproblematik in Deutschland verantwortlich.“ Anzeichen, die auf eine Sucht hindeuten können und sich auf sämtliche Suchtarten übertragen lassen (siehe Kasten). Bei Kindern und Jugendlichen
ist das Thema Sucht besonders dramatisch. Überforderung,
Gruppenzwang sowie negative Vorbilder lassen viele immer früher zu Rauschmitteln greifen. 22 309 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren wurden 2016 aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs in Krankenhäusern stationär behandelt. Mit einem frühen Konsumeinstieg ist die hohe Wahrscheinlichkeit für missbräuchliche Konsummuster verbunden, warnt die Verein Keine Macht den Drogen e. V. Ebenso alarmierend sind die Zahlen zu Handy- und Internetkonsum in dieser Altersgruppe. Auch exzessive Internetnutzung kann zu abhängigem Verhalten führen: Das Bundesgesundheitsministerium geht davon aus, dass in Deutschland etwa 560 000
Menschen (auch Erwachsene) onlineabhängig sind. So war das Thema Internetabhängigkeit dann auch bereits 2016 Jahresschwerpunkt der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler.
Text: Kirsten Schwieger
Folgerichtig sind Suchtpräven-
tion und Suchthilfe die beiden Schwerpunkte der entsprechenden Ministerien und Verbände, deren zentrale Dachorganisation der DHS darstellt. Auf dessen Webseite (www.dhs.de) finden Betroffene neben vielen Informationen auch eine Datenbank für ambulante Suchtberatungsstellen und stationäre Suchthilfeeinrichtungen. Vielen Rauchern gelingt die Entwöhnung aber sogar ohne professionelle Hilfe. Dennoch
FAKTEN 6 Suchtmerkmale: • Starker Wunsch oder Zwang, eine Substanz zu konsumieren oder etwas immer wieder zu tun • Kontrollverlust, Unfähigkeit zur Abstinenz • Toleranzbildung: immer größere Mengen einer Droge für gleichen Effekt nötig • Rückzug aus dem Sozialleben, Lebensmittelpunkt kreist um die Sucht • Körperliche Entzugserscheinungen ANZEIGE
Der sanfte Weg zurück ins Leben. Erfolgreiche Hilfe bei Alkoholabhängigkeit mit der NESCURE®-Therapie
SANFT
Geringer Suchtdruck | Hohe Motivation
SCHNELL
Drei Wochen Therapie | Intensiv und effektiv
NACHHALTIG
Geringe Abbruchquote | Professionelle Nachsorge
Alle Infos über das innovative NESCURE®-Verfahren für eine schnelle und sanfte Therapie bei Alkoholabhängigkeit unter
www.nescure.de 0800 700 9909
(kostenfrei aus dem dt. Festnetz)
Die komplette Gelenknahrung Für Knorpel, Bänder, Sehnen, Knochen und Muskeln. Als Bewegungs- und Knorpelexperte entwickeln wir möglichst komplette und sinnvolle Formulierung zur Ernährung der Gelenke und des gesamten Bewegungsapparates (Knorpel, Bänder, Sehnen, Knochen und Muskeln). Alle unsere Formulierungen werden in der Schweiz entwickelt und hergestellt.
Methionin), ein spezieller Antioxidantien-Mix, Mineralstoffe und Vitamine sowie sulfathaltige Proteoglykane.
Kollagen ≠ Kollagen
Ernährung der Muskulatur – wissenschaftlich geprüft
Knorpel, Knochen, Bänder, Sehnen und die Haut bestehen u.a. aus Kollagenen. Wichtig ist zu wissen, dass es unterschiedliche Kollagentypen gibt. Der Gelenkknorpel besteht vorwiegend aus dem Kollagentyp II. Knochen, Bänder, Sehnen und die Haut wiederum aus dem Kollagentyp I und III. Wir verwenden alle drei Kollagentypen (ChondroCollagenComplex®). Weiter enthält die Gelenknahrung Hyaluronsäure, essentielle Aminosäuren (Lysin, Threonin und
Für einen optimalen Aufbau der Muskulatur wie aber auch für den Erhalt der Muskulatur im Alter haben wir eine komplette Formulierung entwickelt, welche neuste wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt (British Journal of Nutrition, Zhe-rong Xu et al, 2015; American Journal of Clinical Nutrition, Tyler A Churchward Venne et al, 2014).
Werbung
Diverse neuere Studien zeigen, dass sich der Gelenkknorpel mit seiner dünnen Schicht von 2-3mm erneuern kann. Früher wurde vermutet, dass die Ernährung des Knorpels primär über die Gelenkschmiere (Synovia) erfolgt. Heute zeigt sich, dass auch ein Austausch mit dem darunterliegenden Knochen (subchondraler Knochen) möglich ist
(Wang Y, 2012). Deshalb ist es wichtig, den Knochen und den Knorpel genügend zu ernähren.
Produktinformationen auf www.swiss-alp-health.ch
Geschenk ExtraCellHyalo! Beim gleichzeitigen Kauf von 2 Swiss Alp Health Produkten auf www.swiss-alp-health.ch erhalten Sie 1 Packung ExtraCellHyalo im Wert von CHF 69.– gratis. Ihre Bestellung wird portofrei zugestellt.
Bestellen Sie auf www.swiss-alp-health.ch Auslieferung durch Pharmavertrieb Heinze, Lörrach
Haut- und Gelenk-Booster Kapsel mit hochdosierter Hyaluronsäure, MSM, Curcuma C3-Complex®, Traubenkernextrakt mit OPC. Ideal in Kombination mit allen Swiss Alp Health Produkten.
Swiss Alp Health GmbH Tel: +41 21 711 33 11 Email: info(at)swiss-alp-health.ch
SAH_PR_Beweg.exp.Deutschland_248x179_d_06.18.indd 1
20.06.18 18:05 ANZEIGEN – GESPONSORTER INHALT
GAL0618006 | BSD-WERBEAGENTUR.DE
gegen Nagelpilz.*
� 1 x auftragen, 7 Tage wirksam � Wasserfest � Preiswert * Nur zur Behandlung der Nagelpilzerkrankung ohne Beteiligung des Nagelbetts.
Amofin® 5 % Nagellack · Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid · Anwendungsgebiete: Amofin® Nagellack enthält Amorolfin, einen Wirkstoff zur Bekämpfung einer Vielzahl verschiedener Pilze, die Nagelerkrankungen hervorrufen können. Amofin® wird zur Behandlung von Pilzerkrankungen an der Nageloberfläche angewendet. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Erkrankung mit Amofin® behandelt werden kann. · Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. · Apothekenpflichtig · Stand: März 2018 · GALENpharma GmbH, Wittland 13, 24109 Kiel, Telefon: (0431) 5 85 18-0, www.amofin.de
GAL0618006_AZ_amofin_248x179mm_RZ.indd 1
21.06.18 09:05