Analyse: Lebensmittel #6

Page 1

EINE UNABHÄNGIGE THEMENZEITUNG VON EUROPEAN MEDIA PARTNER CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSE: LEBENSMITTEL MIT FOKUS AUF EINE SINNLICHE GENUSS-KULTUR

NR 6 | JULI 2017 ANALYSELIFESTYLE.DE

TOP 2 ARTIKEL IN DIESER AUSGABE

15

.

en h c a m Mit e Preise ll o t d n u n! e n n i gew Meh

i r Infos auf Se

t

4 e1

un

d

SOMMERZEIT IST DRAUSSEN-ZEIT

Ausflüge, Picknicks im Park und Grillabende haben jetzt wieder Hochsaison. Dabei darf auch die richtige Verpflegung nicht fehlen.

MEHR ARTIKEL AUF ANALYSELIFESTYLE.DE

CORNELIA POLETTO

SPITZENKÖCHIN UND KOCHBUCHAUTORIN

„Wirklich gutes Essen kann nur aus wirklich guten Produkten entstehen“ Sonderpublikation in Die Welt am 18. Juli 2017

BEERIGE GESUNDHEITS-POWER. Diese Frucht hat es in sich! BESSER BIO ESSEN? Bei welchen Lebensmitteln Bio empfehlenswert ist. DER HERBST WIRD LECKER! Unsere drei kulinarischen Top Events.

Hier gibt es weitere interessante Interviews mit Deutschlands Sterneköchen.

GEMÜSE IST DAS NEUE FLEISCH

Die Anzahl der Veganer und Vegetarier in Deutschland steigt, jeder fünfte Verbraucher integriert gelegentlich eine fleischlose Mahlzeit in den Alltag.


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

2

CONTENT WITH A PURPOSE

VORWORT – ANALYSELIFESTYLE.DE

Meine Liebe zu Bayern geht auch durch den Magen Alfons Schuhbeck beherrscht die herzhafte, unverkünstelte und ursprüngliche Küche seiner Heimat wie kein Zweiter. Dabei verzaubert er seine Gäste mit der Verwendung orientalischer Gewürze.

Helge Kirchberger Photography

UNSERE EMPFEHLUNGEN – ALLE ARTIKEL IN VOLLER LÄNGE AUF ANALYSELIFESTYLE.DE Eckart Witzigmann – ein Leben für gutes Essen Er war der erste deutsche Koch mit drei Michelin Sternen und hat die deutsche Küche in der Welt etabliert – Ein Koch des Jahrhunderts.

Kakaoanbau: Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit Kakao und Schokolade haben seit jeher einen hohen Stellenwert, wurden an Fürstenhöfen genossen und versüßen auch heute noch vielen den Alltag. Doch Anbau und Lieferketten sind in den vergangenen Jahren in die Kritik geraten.

ELKE EMPFIEHLT! Ich empfehle Ihnen unser großes Expertenspecial auf Seite 4 und 5 zu verschiedenen Produktkategorien und wichtigen Qualitätsmerkmalen.

Foto: AlbertoPeroli

Elke Neudeck, Project Manager

Carlo Petrini

„Der Begriff „Qualität“ rückt heute notwendigerweise wieder in den Vordergrund.“

Gründer der internationalen Slow Food-Bewegung

DIE ZUKUNFT DES ESSENS UND DER LEBENSMITTELERZEUGER IST UNS WICHTIG

W

elche Bedeutung hat unsere Nahrung heutzutage, und welche Elemente gilt es bei einer aktuellen Analyse in dieser Frage zu berücksichtigen? In der heutigen Zeit, in der unsere täglichen Kaufentscheidungen von hoher Bedeutung sind – sowohl für die Gesellschaft als auch für unsere Gesundheit und Umwelt – ist es wichtig zu wissen, woher unsere Lebensmittel stammen, wie sie hergestellt werden und von wem. Gleichzeitig können die Verantwortung und das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher nicht vom Genuss einer Mahlzeit getrennt werden, nicht nur was den Geschmack angeht, sondern auch im Hinblick auf die Freude am gemeinsamen Speisen und das Gefühl der Zufriedenheit jedes Einzelnen. Wenn wir das vorherrschende Ernährungsmodell unter die Lupe nehmen, fällt uns dessen hoher Grad an Standardisierung auf. Dieser wiederum wird durch ein System (der Produktion, des Vertriebs und der Produktinformation) unterstützt, welches den Konsum von Produkten fördert, die von ihrer tatsächlichen kulturellen oder geografischen Herkunft vollkommen abgeschnitten sind. Stattdessen wird häufig eine oberflächliche Marketingstrategie verfolgt. Dies ist im Wesentlichen die Folge der Idee eines globalen Marktes,

Folgen Sie uns:

@europeanmediapartnerdeutschland

der die Natur seiner Kontrolle unterwirft, um die Effizienz, die Wirtschaftlichkeit der Massenproduktion und den Konsum zu fördern. Die Folgen dieses Verhaltens für unsere Umwelt und Gesellschaft werden dabei vollkommen außer Acht gelassen. So entstand ein Modell, das auf der Überzeugung basiert, dass sich die regionale Landwirtschaft dem globalen Markt unterzuordnen hat. Und deshalb rückt heute notwendigerweise der Begriff der „Qualität“ wieder in den Vordergrund: ein missbrauchtes Wort, das seiner wahren Bedeutung beraubt und für Werbe- und Marketingzwecke trivialisiert wurde. In der Welt des Slow Food wird der Begriff der Lebensmittelqualität mit drei einfachen Worten definiert: gut, sauber und fair. Die Mahlzeit muss ein Genuss für die Geschmacksknospen sein, darf unsere Umwelt nicht verschmutzen und muss fair gegenüber den Produzenten sein. Dies gilt besonders für das erste Glied der Produktionskette, wenn es sich um Rohstoffe handelt. Aus diesem Grund sollten die Lebensmittel zum Großteil in der Region verbraucht werden, wo sich Verbraucher und Produzenten noch persönlich kennen. Durch das Verkürzen der Vertriebskette und die Entscheidung für ein entsprechendes Kaufverhalten kann jeder Einzelne einen kleinen Beitrag leisten, um das System zu verändern und die Welt, in der wir leben, zu verbessern.

analyselifestyle.de

Recyclen oder weiterreichen!

INHALT 4

8 Experten: Produkte und Qualität

6

Sommerzeit ist Draußen-Zeit

8

Titelstory – Cornelia Poletto

10

Gemüse ist das neue Fleisch

10

Beerige Gesundheits-Power

12

Besser Bio essen?

14

Der Herbst wird lecker

15

Das Gütesiegel der „neuform“-Qualität

ANALYSE: LEBENSMITTEL Project Manager: Elke Neudeck elke.neudeck@europeanmediapartner.com Geschäftsführer: Redaktionsleiter: Layout und Anzeigengestaltung: Lektorat: Titelbild: Distribution: Druck:

Kristoffer Andersson Mats Gylldorff Aileen Reese Nicole Bitkin www.studiolassen.de Die Welt Gesamt, Juli 2017 Axel Springer SE

CONTENT WITH A PURPOSE

European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59, DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 299 977 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com

European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen. ANZEIGE

HANF FARM bietet Lebensmittel mit und aus Hanf in höchster Qualität. Die Rohstoffe sämtlicher Produkte stammen natürlich aus kontrolliert biologischem Anbau. Hanflebensmittel sind ernährungsphysiologisch äußerst wertvoll. Mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren im perfekten Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 (3:1) sind sie eine hervorragende Omega-Quelle und auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Als Lieferant für alle 8 enthaltenen essenziellen Aminosäuren und für hochwertige pflanzliche Proteine leisten Hanfnahrungsmittel einen idealen Beitrag zur täglichen Ernährung – nicht nur für Sportler. Hanföl ist eine kulinarische Alternative zum Abschmecken von gedünstetem Gemüse oder von Dressings und Dips. Geschälte Hanfsamen eignen sich hervorragend als Zugabe für Salate oder Müsli aber auch für Schokoladen, Gebäck oder Riegel. Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und hat einen unschätzbaren Wert für Mensch und Natur. Hanf ist so vielfältig nutzbar wie kaum eine andere Pflanze. Pestizidfrei und umweltschonend anzubauen, schnell nachwachsend und extrem widerstandsfähig ist Hanf ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts. HANF FARM – entdecken Sie, wie gut gesunde Ernährung schmecken kann! Deutschlandweit erhältlich zum Beispiel bei Reformhaus Bacher oder online unter www.hanfhaus.de.


DER NEUE KÜCHENTREND

Urmeersalz für die natürliche Würze Durch die Verdunstung der riesigen Wassermassen des Urmeeres sind große Vorkommen reinsten Urmeersalzes entstanden. Im Verlauf von Millionen Jahren wurden diese dann von mächtigen Gesteinsschichten überlagert und damit vor äußeren Einflüssen in großer Tiefe geschützt. Dieser Schatz der Erde ist unraffiniert und absolut rein. Das SALDORO Urmeersalz aus den natürlichen Salzvorkommen des urzeitlichen Zechsteinmeeres enthält bereits von

Natur aus Mineralien und Spurenelemente. Das hochwertige Natursalz ist deshalb der ideale Begleiter für eine natürliche, gesunde und genussreiche Ernährung. Die Kristalle von besonders hoher Qualität werden sorgsam zu unterschiedlichen Körnungen vermahlen. Probieren Sie Ihre Lieblingskörnung mal beim Grillen mit Freunden. SALDORO Urmeersalz verfeinert jedes Gericht mit einer Prise Natur.

SALDORO em pfiehlt

DIESE UND WEITERE REZEPTIDEEN MIT SALDORO URMEERSALZ FINDEN SIE UNTER

Gegrillte Süßkartoffeln mit OlivenölLimettenMarinade

WWW.SALDORO.DE

ANZEIGEN 12.07.17 15:47

RZ_ESCO_Anzeige_248X179_DIE_WELT.indd 1

GAZİ GRILL- & PFANNENKÄSE

Der Sommer wird heiß & lecker! Der erste Käse zum Grillen & Braten

Genuss kennt nur eine Sprache 170710_GAZi_AZ_DINA4_Grillkaese_248x179mm_RZ.indd 1

10.07.17 16:40


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

EXPERTENSPECIAL: PRODUKTE UND QUALITÄT – ANALYSELIFESTYLE.DE

Foto: Christian Kaufmann

4

CONTENT WITH A PURPOSE

Sarah Wiener, Köchin und Unternehmerin

„Fleisch ist unser kostbarstes Lebensmittel.“

Für alle, die den Luxus eines eigenen Hofes nicht haben, empfehle ich, vor dem Kauf von Fleisch möglichst viel über Haltung, Fütterung und Schlachtung der Tiere in Erfahrung zu bringen. Ein Aspekt ist das Bio Siegel – ein Garant für bestimmte Mindeststandards in Bezug auf Tierhaltung und Fütterung und die Verwendung von Zusatzstoffen. Zwar produziert auch manch konventioneller Betrieb sehr gut, aber der überwiegend große Teil dieser Betriebe ignoriert die Bedürfnisse unserer Kulturtiere. Noch undurchsichtiger wird das Ganze außerhalb Deutschlands und der EU. Ein gutes Stück Fleisch erkennt man am Aussehen, an der Fettmarmorierung, der Farbe, Textur, Geruch und an der Temperatur. Wenn Sie sich selbst nicht sicher sind, ist der Metzger ein guter Ansprechpartner. Wenn er Ihre Fragen zur Qualität, Herkunft, Futtermittel, Schlachtung und Verarbeitung nicht beantworten kann, dann sind Sie hier falsch. Fleisch ist das kostbarste Lebensmittel, mit dem wir sorgsam umgehen sollten. Ich habe viel Respekt vor dem Lebewesen und denen, die an der Produktion des Stücks Fleisch beteiligt waren. Das begleitet mich natürlich bei der Zubereitung – daher gilt: Sorgfältig und genussvoll zubereiten, alles – das ganze Tier – verwenden, mit den Liebsten teilen und die Reste weiter verarbeiten.

„Kokosprodukte lassen sich sehr vielseitig einsetzen.“ In tropischen und subtropischen Ländern sind Kokosprodukte Grundnahrungsmittel wie bei uns Äpfel und Roggenbrot. Die Inhalte der Kokosnuss lassen sich vielseitig verwenden: Kokosöl ist hitzebeständig und leicht verdaulich, es hat aber sehr wenig ungesättigte Fettsäuren – weshalb es nie ausschließlich verwendet werden sollte. Kokosöl unterstützt die Bildung von Ketonen im Körper und kann daher auch bei gewissen Krankheiten unterstützend wirken. Das weiße Kokosfleisch ist nähr- und ballaststoffreich. Wird aus dem getrockneten Fleisch Kokosöl gepresst, lässt sich der Presskuchen zu Kokosmehl vermahlen. Es enthält außergewöhnlich viele, nämlich um die 40 Prozent Ballaststoffe. Damit übertrifft es normales Getreidemehl und liefert gleichzeitig weniger Kohlenhydrate und mehr Proteine – toll für diejenigen, die sich gerne Low Carb ernähren oder aber an Glutenunveträglichkeit oder Zöliakie leiden. Allgemein wird es besser vertragen als Vollkornmehl. Mit Kokosraspel und Kokoscreme lassen sich Speisen verfeinern, sie enthalten konzentriert alle Stoffe des Kokosfleisches. Wird das Fleisch vermahlen und Wasser zugesetzt, erhält man Kokosmilch, die wie Kuhmilch und Sahne verwendet werden kann.

„Hanf ist langsam in aller Munde.“

Dr. Kerstin Erbe, Geschäftsführerin dmBio

„Herkunft, Produktionsverfahren und Geschmack machen die Qualität unserer dmBio Produkte aus.“ Grundsätzlich legen wir bei der Auswahl unserer dmBio Produkte höchstes Augenmerk auf die Qualität der Rohstoffe und deren Herkunft, auf die eingesetzten Produktionsverfahren sowie auf den Geschmack. Dabei sehen wir uns der ursprünglichen Bio-Idee verpflichtet, die den Bio-Prozess vom Saatgut bis zum Recycling der eingesetzten Verpackung berücksichtigt. Für dmBio möchten wir 100 % Rohstoffe in Bio-Qualität verwenden. Aktuell haben wir rund 30 dmBio-Produkte mit Naturland-Siegel in unseren dm-Märkten, bei vielen weiteren Artikeln arbeiten wir derzeit an einer Umstellung. Im Bereich Baby setzen wir verstärkt auf biologisch-dynamische Rohstoffe. Diese sind bereits heute in unseren Produkten eingesetzt, ohne dass wir diese ausloben. Die von Stiftung Warentest getesteten Tomaten kommen aus Apulien in Italien. Die Tomaten werden streng nach Qualität selektiert, von Hand in Hälften geschnitten und anschließend auf natürliche Weise durch die Sonne getrocknet. Durch die traditionelle und schonende Verarbeitung bleiben sie besonders aromatisch und fruchtig.

Ulrike Gonder, Dipl. oec. troph. Freie Wissenschaftsjournalistin

Stiftung Warentest hat die dmBio Tomaten auf Schadstoffe wie Weichmacher und Mineralölbestandteile untersucht und mit gut bewertet.

Hanf gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und hat für Mensch und auch die Natur einen unschätzbaren Wert, denn er lässt sich pestizidfrei und umweltschonend anbauen. Ursprünglich stammt Hanf aus China, wo er derzeit seine Wiederentdeckung feiert, doch auch bei unseren Lebensmitteln von HANF FARM steigt die Nachfrage nach dem schnell nachwachsenden, extrem widerstandsfähigen Rohstoff seit Jahren an. HANF FARM-Hanflebensmittel leisten durch ihren hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und als Lieferant für alle acht enthaltenen essentiellen Aminosäuren einen hervorragenden Beitrag zu gesunder Ernährung und schützen vor Stoffwechsel-, Gefäß- und Herz-Kreislauferkrankungen. Hanf lässt sich in unterschiedlicher Art und Weise verzehren, beispielsweise als Hanfsamen, Hanfsamenöl sowie als Hanf-Mehl oder auch Hanf-Proteinpulver. Das hierzulande am längsten bekannte Hanfsamenöl, das aus den Samen gepresst wird, eignet sich zum Abschmecken von gedünstetem Gemüse ebenso wie zur Zubereitung von Dressings. Was nach der Ölpressung übrig bleibt, lässt sich zu Hanf-Mehl und Hanf-Proteinpulver weiterverarbeiten. Geschälte Hanfsamen passen in den Salat oder ins Müsli und können als gesunde Energiegeber Schokolade, Riegel oder Gebäck verfeinern.

Daniel Kruse, Geschäftsführer Hempro International GmbH & Co.KG ANZEIGE

Das Beste aus der Kokosnuss!

Jederzeit im Bio- & Einzelhandel oder unter www.tropicai.com/shop


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSELIFESTYLE.DE

Dr. Sabine Eichner, Geschäftsführerin des Deutschen Tiefkühlinstituts

„Tiefkühlprodukte überzeugen mit Geschmack und Vitaminen.“ Der Vorteil von Tiefkühllebensmitteln ist vor allem, dass sie ihre Frische über einen sehr langen Zeitraum bewahren. Gemüse wie beispielsweise Spinat oder Erbsen werden geerntet und innerhalb weniger Stunden schockgefrostet, wodurch Vitamine und Nährstoffe optimal erhalten werden können. Dieser Prozess wurde ausgiebig von der Universität Hamburg in sehr umfangreichen Versuchsreihen nachgewiesen. Denn wer frisches Gemüse kauft, kann leider oft nicht erkennen, wie lange es bereits im Laden liegt. Bleibt es dann noch einige Tage im Kühlschrank, enthält es kaum noch Vitamine. Gerade der hohe Vitamin C-Gehalt (wie beispielsweise in Erbsen) baut sich bei Tiefkühlgemüse nur sehr langsam ab, sofern die Kühlkette konstant minus 18 Grad aufweist. Da das Schockfrosten an sich bei wesentlich tieferen Temperaturen stattfindet, benötigt man bei Tiefkühlprodukten auch keine Konservierungsstoffe, denn hier bleiben die Zellen intakt und werden blitzschnell konserviert, was die Bildung von Eiskristallen zwischen den Zellwänden und damit ihr Zerstören verhindert. Fisch und Fleisch sollten schonend im Kühlschrank aufgetaut und das Schmelzwasser weggekippt werden, Gemüse kann laut Herstellerhinweisen auf der Packung direkt in den Topf oder die Pfanne.

„Frische Kräuter enthalten viele Mineralstoffe.“

„Energie-Kick mit Amaranth.“

Abgesehen davon, dass viele Kräuter gezielte Heilwirkungen haben (schleimlösend, beruhigend, krampflösend u.ä.) sind Küchenkräuter kleine Nährstoffbomben. 100 Gramm Petersilie beispielsweise enthält dreimal so viel Vitamin C wie 100 Gramm Orangen. Zwar isst man 100 Gramm Petersilie nicht so einfach wie eine einzelne Orange – aber der Vergleich zeigt, wie außerordentlich sinnvoll es ist, zum Beispiel einen Salat mit richtig viel frischer Petersilie zu würzen.

Der bei vielen Menschen typische Energieverlust am Vormittag lässt sich vermeiden, indem man einen Blick auf sein Frühstück wirft. Oft besteht es aus Zutaten, die den Blutzuckerspiegel zu schnell in die Höhe treiben – und das ist nicht nur bei süßem Gebäck oder Marmeladentoast der Fall. Auch viele fertige Müslisorten erhöhen ihn durch den Zusatz von Schokolade & Co. Fällt der Blutzuckerspiegel ab, wird man müde.

Auch bei Eisen, Zink, Calcium, Kalium, Beta-Karotin und Folsäure erreichen Küchenkräuter Spitzenwerte. Jede Menge Eisen enthalten beispielsweise Basilikum, Estragon und Dill. Zink findet sich in Thymian und Dill, Calcium in Thymian und Basilikum. Kalium erhält man durch Petersilie, Basilikum und Dill, Beta-Carotin durch Petersilie, Dill und Kerbel. Folsäure ist in Petersilie und Rosmarin enthalten. Küchenkräuter sollten möglichst frisch verarbeitet werden und wenn nötig, nur kurz erhitzt werden. Nur unzerkleinerte Blätter waschen, damit mit dem Waschwasser keine Nährstoffe unnötigerweise herausgeschwemmt werden. Kräuter sind aber noch in einer zweiten Hinsicht gesund, denn wer sein Essen mit Kräutern würzt, spart Salz ein.

Vasco Emmanuel Kulke, Gründer und Geschäftsführer Cucumis GmbH

„Limonade mal anders.“ Selbst etwas, das jeder zu kennen glaubt, kann plötzlich völlig anders schmecken: Limonade zum Beispiel. Neue Zutaten sorgen für die freudige Überraschung auf der Zunge – ganz gleich, ob pur genossen oder in Drinks und Cocktails gemischt. Ob Limonade Gurke-Basilikum aus 100 Prozent deutschen Gurken, Lavendel-Bergamotte auf Basis eines Lavendel-Destillates aus Frankreich oder die Kamille-Honig-Limonade aus biologisch angebauten Kamillenblüten – unser Ziel bei Cucumis sind zeitlose Getränke, die inspirieren. Unsere Lavendel-Limonade wird beispielsweise in zahlreichen Sterne-Restaurants mit Sekt als Aperitif angeboten. Bei den Rezepturen unserer Limonaden wollen wir immer einen geschmacklichen Protagonisten mitsamt seinem Gegenspieler entwickeln, dabei aber niemanden geschmacklich überfordern.

Um diesem Hungerloch vorzubeugen, ist der Verzehr von Cerealien-Mischungen mit Amaranth ideal. Bereits 1982 haben wir das „Superfood“ der Inkas entdeckt und nach Deutschland gebracht. Anders als bei herkömmlichen Müslis verlangsamen unsere Produkte den Anstieg des Blutzuckerspiegels, denn das darin enthaltene Amaranth hat einen niedrigeren Glykämischen Index und sorgt so für eine längere Sättigung. Übrigens veredeln wir das Korn mit einem geheimen Poppverfahren, bei dem das Amaranth-Eiweiß noch verdaulicher gemacht wird. Wer das Superkorn einmal probiert hat, bleibt Fan dank der positiven Eigenschaften für das Wohlbefinden. So ist Amaranth eine unverzichtbare Zutat vieler Allos Müslis und Breie und macht sie zu leckeren Energy-Boostern.

Darüber hinaus werden die Limonaden in einer nachhaltigen, prämierten Anlage abgefüllt und kommen in einer gängigen, regional produzierten Mehrwegflasche auf den Markt. Alle drei Sorten werden mit Mineralwasser in der Öko-Test Qualität „sehr gut“ angereichert.

Dr. Alexa Iwan, Ernährungswissenschaftlerin und TV-Moderatorin

Über 40 Michelin Sterne Restaurants, die Cucumis führen, und zahlreiche internationale Auszeichnungen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Eike Mehlhop, Geschäftsführer Allos ANZEIGE

SYLTER SALATFRISCHE. VIEL MEHR ALS NUR IRGENDEINE SALATSAUCE. Die Sylter Salatfrische – vor gut zehn Jahren fand sie den Weg in den Lebensmitteleinzelhandel und ist bis heute die meistverkaufte Salatsauce in der Kühlung. Doch was macht sie so besonders? Anders als viele andere Produkte entstand die Sylter Salatfrische in einer Restaurantküche, der Küche des Restaurants Zum Dorfkrug in Neu Wulmstorf. Mit viel Liebe und besten Zutaten kreierte Thomas Hauschild diese Salatsauce mit der feinen Zwiebelnote und schuf damit eine völlig neue Geschmacksrichtung. Sie sollte dem Vorspeisensalat den besonderen Pfiff geben und das gelang: Die Salatsauce wurde so beliebt, dass die Gäste sie auch gern mitnehmen und zu Hause genießen wollten. Die Geschichte nahm ihren Lauf ...

5

Auch wenn sie heute nicht mehr in der Restaurantküche hergestellt wird – der Anspruch an höchste Qualität ist geblieben, ebenso die Rezeptur. Eine aufwendige Kaltproduktion sichert den Erhalt wertvoller Inhaltsstoffe. Auch die weiteren Salatsaucen aus dem Hause Zum Dorfkrug werden auf diese Weise hergestellt. Sylter Salatfrische ist mittlerweile aus der kreativen Küche nicht mehr wegzudenken und bietet neben der Verfeinerung von Salatkreationen die vielfältigsten Verwendungsmöglichkeiten. Unter zum-dorfkrug.de ist eine Vielzahl von leckeren Rezepten zu finden. Vom schnell gemachten Dipp bis hin zu raffinierten Hauptspeisen gibt es hier reichlich Anregungen für Hobbyköche.

FRISCHE IST UNSER ZUHAUSE. Kochprofis und Backfeen aufgepasst! Zum Dorfkrug verschenkt sein druckfrisches Rezeptheft! Was dafür zu tun ist? Einfach diesen Coupon ausfüllen und bis zum 18.08.2017 versenden: Zum Dorfkrug Handel GmbH & Co. KG, Postfach 1170, 21624 Neu Wulmstorf VORNAME NACHNAME STRASSE / NR. PLZ / ORT


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

6

CONTENT WITH A PURPOSE

TREND – ANALYSELIFESTYLE.DE

SOMMERZEIT IST DRAUSSEN-ZEIT Foto: DisobeyArt - stock.adobe.com

Ausflüge, Picknicks im Park und Grillabende haben jetzt wieder Hochsaison. Dabei darf auch die richtige Verpflegung nicht fehlen.

Mit ein wenig Vorbereitung wird

jeder Tag zum wahren Vergnügen. Denn viele schmackhafte und gesunde Snacks, Salate, Dips oder Süßspeisen lassen sich unkompliziert selbst machen und eignen sich hervorragend zum Außer-Haus-Verzehr. In Deutschland gibt es rund 300

Brotsorten aus denen man sattmachende Brote kreieren kann. Belegt mit Schinken, Käse oder einem vegetarischen Aufstrich, entsteht eine leckere Stulle. Mit Salat, Gurken, Tomaten oder Ei verziert, kann man einfache Häppchen oder klassische Sandwiches für zwischendurch zaubern. Neben der perfekten Essens-Beilage schmeckt Brot immer zu jeder Pause. Der Sommer bringt zahlreiche

Kräuter, Gemüse-, Salat- und Fruchtsorten auf unseren Speiseplan. Die Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse ist jetzt besonders groß und bildet hilfreiche Zutaten für herzhaftes und süßes Essen. Rohkoststicks aus Möhren, Paprika oder Kohlrabi mit einem Quark-Dip versehen, sind die gesunde Ergänzung zu einer Stulle. Knackiges Gemüse, wie zum Beispiel Zucchini, Auberginen oder Champignons lassen sich wunderbar grillen und als Antipasti zu Salaten, wie einem Kartoffel-, Nudel- oder

ge Verschluss. Denn Studien belegen, je besser der Verschluss, desto länger bleiben die Lebensmittel frisch und aromatisch.

Verbraucher sollten deshalb darauf achten, dass Deckel und Dichtung immer fest miteinander verbunden sind und keine Zwischenräume für Keime und Spülreste entstehen. Luftdicht-verschließbare Boxen verhindern das Verschütten und Auslaufen von Flüssigkeiten und halten Ungeziefer fern. Verschiedene Einsätze sind nützlich, um Essen und Soßen getrennt voneinander zu portionieren und das Aufweichen der Speisen zu vermeiden. Gute Frischhalte-Boxen sind nicht

Leckere Snacks dürfen bei Ausflügen nicht fehlen.

„Die Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse ist jetzt besonders groß.“ Rucola-Salat servieren. Wer es ausgefallener mag, probiert es mit süß-salzigen Speisen wie zum Beispiel mit einem Wassermelonen-Feta- oder einem Erdbeer-Salat mit Basilikum.

Zusätzlich sorgen reichlich

gutschmeckende Fisch- und Fleischsorten unterwegs für Abwechslung. In eine würzige Marinade eingelegt, können Hähnchen, Steaks oder Fischfilets verfeinert werden und anschließend ihren vollen Geschmack auf dem Grill entfalten. Auch das Süße kommt nicht zu

kurz. Aus Früchten wie Himbeeren, Heidel- oder Johannisbeeren lassen sich leichte Kuchen, Kompotte oder Nachspeisen herstellen. Klassisches Steinobst wie Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Mirabellen oder Pflaumen ist

schon pur ein Genuss. Es spendet nicht nur wichtige Vitamine und Nährstoffe sondern ersetzt auch mächtige Süßigkeiten. Für alle, die keine Zeit zum Selberschnippeln haben, gibt es Müslis und Fruchtriegel. In der richtigen Qualität und schonend verarbeitet bleiben wichtige Inhaltsstoffe erhalten. Doch wie soll man seine Speisen am besten verpacken und lagern? „Zu empfehlen sind hierfür lebensmitteltaugliche Dosen“, rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Besonders wichtig ist hierbei der richti-

nur gefrier- und mikrowellengeeignet, sondern lassen sich auch problemlos in der Spülmaschine reinigen. So wird die Umwelt geschont und eine Menge Verpackungsmüll entfällt. Text: Isabel von Vegesack

FAKTEN In Zeiten zunehmender Mobilität hat Essen unterwegs Hochkonjunktur. Mehr als die Hälfte der Deutschen setzt nach wie vor auf Selbstverpflegung. So liegen mitgebrachtes Mittagessen am Arbeitsplatz oder das Pausenbrot in der Schule weiterhin im Trend.

WEITERE ARTIKEL AUF: ANALYSELIFESTYLE.DE ADVERTORIAL

Clip & Go – Wo immer Du (b)isst! Das neue Clip & Go Sortiment von Emsa ist genau das Richtige für das Essen unterwegs. Sie sind die perfekte Lösung für eine bewusste und gesunde Ernährung – wo immer du (b)isst! Verschiedene Einsätze und Funktionen machen die Boxen zu 100 % mobil. Dank der einzigartigen Emsa Frische-Dichtung sind sie zudem 100 % dicht und hygienisch.

Gewinnspiel il

hm

Se

Te

na

ite

15.

n und ache oxen m t i M -B & Go Clip winnen! ge ebed

ingunge

na

uf

Mit der Clip & Go Yoghurtbox kommen beispielsweise Müslifreunde in den vollen Genuss: In separaten Kammern werden Müsli, Obst oder Nüsse und Joghurt, Quark oder Milch getrennt voneinander, aber gleichzeitig 100 % sicher und dicht transportiert. Durch den flexiblen Knick werden die einzelnen Zutaten dann einfach miteinander vermischt. Der Deckel bietet dank bewährter Frische-Dichtung keinerlei Zwischenräume für Bakterien und Keime. Die Lebensmittel bleiben so nachweislich länger frisch.

Frische Salate werden in der Salatbox mit Einsatz für Toppings sicher transportiert, ehe zum Verzehr alles drapiert wird. Selbst das Dressing findet in einer separaten kleinen Dose seinen Platz, sodass alles aromatisch und knackig bleibt. Alle Freunde von Gerichten aus mehreren Zutaten kommen mit der Lunchbox voll auf ihre Kosten. Hier ermöglichen verschiedene Einsätze ein separiertes Transportieren in nur einer einzigen Box. Alles einfach in der Mikrowelle erwärmen und auf dem dazugehörigen Teller appetitlich anrichten. Praktisch: Alle Clip-Dosen sind nicht nur mikrowellen- sondern auch gefriergeeignet und lassen sich ganz einfach in der Spülmaschine reinigen. Verpackungsmüll adé!

Mehr Informationen gibt es unter: www.emsa.com


35 Jahre natürlicher Genuss Lubs stellt seit 1982 Süßwaren aus 100 Prozent Bio-Zutaten her. Neu im Sortiment ist ein Apfel-Fruchtriegel mit Johannisbeeren. Die Äpfel stammen aus der Region. Als Michael Lubs 1982 in Kiel die ersten Fruchtschnitten mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau herstellte, gehörte er zu den Pionieren der Naturkostbranche. Bis heute verzichtet die mittlerweile in Lübeck ansässige Lubs GmbH auf den Einsatz von Konservierungsmitteln, künstlichen Aromen und Süßungsmitteln – und nach Möglichkeit auch auf den Einsatz von Zucker. Natürlichkeit und Vollwertigkeit – auf dieser Grundlage werden die süßen Köstlichkeiten von Lubs hergestellt. Dazu gehören Honig-Marzipan-Spezialitäten, die aus einem sehr hohen Anteil feinster Mandeln und reinem Bienenhonig hergestellt werden, Nougat, Fruchtkonfekt und Fruchtriegel. Letztere machen den wichtigsten Teil des Sortiments aus. Es ist vor allem das reine unverfälschte Aroma der Früchte, Cerealien und Gewürze, das jede einzelne Komposition so unvergleichlich geschmackvoll macht. Die beliebten Fruchtriegel, von denen die meisten glutenfrei sind, gibt es aktuell in 26 Geschmacksrichtungen. Saftigsommerlich schmeckt zum Beispiel der Himbeerriegel mit Datteln, Mandeln und Agavendicksaft aus der Premium-Linie. Im Riegel „Macadamia Ananas“ aus der Gourmet-Linie treffen aromatische Macadamia-Nüsse auf fruchtige Ananas, Datteln, Sultaninen, Reismehl und Aprikosen. Die Energy-Riegel sind ideal für Sport und Freizeit, wenn es um raschen Energiebedarf und optimale Ausdauer-Leistungen geht. Und ein Rohkost-Wunder ist „Goji Chia Chai“: Die Vitalität der Gojibeere, die wertvollen Chia-Samen und die wohltuenden Gewürze des Chai-Tees wirken nicht nur Wunder, sondern schmecken auch wunderbar!

Gemeinsam ist allen Fruchtriegeln von Lubs, dass dafür ausschließlich beste Rohstoffe und hochwertigste Zutaten verwendet werden. In der Herstellung setzt das Unternehmen nur ausgesucht aromatische Trockenfrüchte, Nusskerne und Cerealien ein. Alle eingehenden Rohstoffe werden hinsichtlich ihrer Herkunft, geschmacklichen Qualität und Reinheit gründlich kontrolliert – manche Rohstoffe werden außerdem noch sorgfältig handverlesen. Schließlich erfolgt die Verarbeitung der Zutaten extrem schonend – zumeist ohne jegliche Erhitzung. Dadurch bleiben die Vitamine und Nährstoffe weitgehend erhalten.

mack h c s e en G en? d f u A m n gekom tione

a nform llen gibt I e r e Weit ezugsque ubs.de .l B und ter www es un

Ein neuer Riegel zum Jubiläum Im Jubiläumsjahr präsentiert Lubs einen neuen Apfel-Fruchtriegel mit Johannisbeeren. Das wirklich Besondere daran sind die verwendeten Äpfel. Keine 100 Kilometer entfernt vom Produktionsstandort liegen die Höfe der Obstbaugemeinschaft Augustin. Dort, im Alten Land vor den Toren Hamburgs, werden die Äpfel ausschließlich biologisch-dynamisch angebaut. Mit den aromatischen roten Johannisbeeren und knackigem Buchweizen ergibt das einen schwungvollen Riegel mit Äpfeln aus der Region – eine Neuheit bei Fruchtriegeln. Grund genug für die Pioniere von Lubs, sehr stolz auf diese erste regionale Partnerschaft zu sein.

ADVERTORIALS

Starten auch Sie direkt durch und entdecken Sie die Produkt- und Rezeptvielfalt unter: www.allos.de Fotos: Allos Hof-Manufaktur GmbH, Eat this!

ADVERTORIAL

Allos – der Bio-Pionier Seit 1974 produziert Allos liebevoll und handwerklich Bio-Originale auf dem Hof in Drebber. Vegane Ernährung, Clean Eating und Superfoods – was heute als Trend in aller Munde ist, bewegte bereits in den 1970er Jahren viele Menschen. Sie wollten weg von der industriellen Landwirtschaft, wollten unverfälschte, natürliche Lebensmittel. Es waren diese Motive, die Walter Lang dazu brachten, auf einem alten Bauernhof im niedersächsischen Drebber vor mehr als 30 Jahren ein Selbstversorger-Projekt zu gründen. Hochwertige Nahrungsmittel, so seine Überzeugung, benötigen weder Dünger noch synthetische Spritzmittel. Was mit handgefertigten Frucht-Schnitten und in der Badewanne gemischten Müslis begann, ist bis heute Motivation bei Allos unverfälschte, natürliche Lebensmittel für Menschen, die nachhaltig genießen, zu entwickeln. In den 1980er Jahren holt Allos das südamerikanische Superfood Amaranth nach Deutschland und macht es hier bekannt. Der Cerealien-Experte wird

zum ersten Bio-Hersteller, der das „Wunderkorn der Inka“ im Naturkosthandel vertreibt. 1997 bringt der Bio-Pionier dann den ersten Agavendicksaft auf den Markt und bietet damit den ernährungsbewussten Deutschen eine wertvolle Alternative zu raffiniertem Industriezucker. Sein Ziel wird es, gerade süße Lebensmittel so natürlich und gesund wie möglich zu produzieren.

Der Frühstücksexperte Mit den neuen Zutaten wächst das Produktportfolio des Bio-Unternehmens: Vollwertige Frühstückscerealien wie verschiedene Müslis mit Amaranth, Frucht Pur 100% Riegel oder das Hofgemüse treffen den Geschmack und das Bedürfnis jener Menschen, die sich bewusst ernähren wollen. Mit ausgewogenen, nährstoffreichen Produkten liefert Allos vielfälti-

ge Optionen für einen energiegeladenen – und köstlichen – Start in den Tag: „Süße“ Frühstücker finden Aromatisches für den Genuss am Morgen im Sortiment: Die FRUCHT PUR 75% Aufstriche werden besonders schonend hergestellt und enthalten – wie der Name schon sagt – zu drei Vierteln reine Frucht. Die Sorte Erdbeer wurde zudem jüngst von Ökotest für „sehr gut“ befunden. Wer gern mit einer warmen Mahlzeit in den Tag startet, die den Organismus nicht belastet, ist mit den verschiedenen Sorten der Frühstücksbreie gut beraten. Das große Angebot an ballaststoffreichen Cerealien – ob als Müsli, Crunchy, Roastie oder Poppie – lässt keine Frühstücks-Langeweile aufkommen. Veganer entscheiden sich für eine der Milchalternativen aus dem Hause Allos und richten die gesunden Flocken mit den Drinks aus Hafer, Mandel, Soja, Reis oder Dinkel an. Aber auch ein Smoothie ist schnell gemacht. Allos weiß, wer morgens ein vollwertiges Frühstück genießt, legt den Grundstein für mehr Wohlbefinden am Tag.


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

TITELSTORY – ANALYSELIFESTYLE.DE

ALLES POLETTO!

©www.studiolassen.de

8

CONTENT WITH A PURPOSE

ANZEIGE

®

weniger ist mehr. vegan & frei von: soja gluten geschmacksverstärkern laktose palmöl

» jetzt schmeckt vegan uns allen «

bedda-world.com


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSELIFESTYLE.DE

GENUSS OHNE GEWISSENSBISSE

„Köche sollten sich ihre Lieferanten zu Verbündeten machen.“

Die Spitzenköchin liebt die italienische Küche, weil diese von der Einfachheit und Frische ihrer Produkte lebt. Privat gibt es bei Poletto auch mal Frikadellen mit Kartoffelstampf. Eigentlich wollte sie Tierärztin werden. Doch

die Schulnoten waren nicht entsprechend. Also sattelte Cornelia Poletto um und wurde Köchin! Nach der Ausbildung in Bayern zog es die heimatverbundene junge Frau nach Hamburg, wo es für sie steil bergauf ging – als Gastronomin und Gastgeberin, als Buchautorin und im Fernsehen. Heute betreibt die durch 20 Jahre Sterneküche geprägte Spitzenköchin im Hamburger Stadtteil Eppendorf einen Feinkostladen, an den ein kleines unkompliziertes Restaurant angeschlossen ist, und eine Kochschule. Die Speisen werden nach ihrem Küchen-Credo zubereitet: „Wirklich gutes Essen kann nur aus wirklich guten Produkten entstehen.“ Dabei besonders wichtig: regionale Lieferanten. Denn je kürzer die Wege sind, desto frischer sind auch die Produkte. Da man hierzulande keine so große Fleischkultur habe, sagt die Unternehmerin, suche sie auch im Ausland nach Produzenten, bei denen die Tiere langsam großwerden und sich viel bewegen dürfen. Das wirke sich positiv auf die Qualität aus. „Köche sollten sich ihre Lieferanten zu Verbündeten machen. Denn je mehr Produkt-Geschichte man kennt, desto besser“, betont die 45-Jährige. Jetzt im Sommer bevorzugt sie typische Som-

mer-Produkte: etwa schöne Beerenfrüchte. Zudem steht der Sommer für sie für Gemüseküche. Traditionell habe man jetzt Lust, sich leicht zu ernähren: zum Beispiel mit schönen Salaten, mediterranem Gemüse vom Grill mit einer Salsa Verde oder gegrillter Wassermelone mit Feta und Kräutersalat.

Der größte Fauxpas beim Kochen besteht für

die versierte Köchin darin, Gerichte „totzukochen“. Die Menschen sollten schonender mit ihren Produkten umgehen, wünscht sie sich, und nicht alles auf 200 Grad in den Ofen schieben oder auf Stufe 9 durchbraten. Besser sei es, ein Stück Fleisch nur kurz anzubraten, damit die Röstaromen hervortreten, und dann im Ganzen auf kleiner Temperatur garen zu lassen: „Der Geschmack ist dadurch viel größer und alle guten Inhaltsstoffe im Fleisch, Fisch oder Gemüse bleiben erhalten.“ Ob Matcha, Chia, Acai- oder Goji-Beeren:

Davon, dass immer wieder neue Lebensmittel aufkommen und dann sehr angesagt sind, hält Poletto nicht viel. „Es gibt nichts Langweiligeres als geschmacklose Chia-Samen oder Goji-Beeren, die als Superfood gehandelt werden, aber eigentlich nur sauer schmecken“, betont sie. Ihre Devise lautet vielmehr: Lieber mal auf den Markt gehen und statt abgepackter Trendprodukte frische Lebensmittel auswählen. Erfreulich: Für die Hamburger Deern hat sich der Stellenwert der deutschen Küche extem gewandelt. Sie gehöre heute zu den angesehensten Küchen weltweit. „Damit ist allerdings nicht die deftige Hausmannskost gemeint, sondern die feine deutsche Küche, die sich auch mediterranen und asiatischen Einflüssen geöffnet hat“, erläutert Poletto. Aber auch die klassische deutsche Küche mit regionalen und saisonalen Produkten mache Spaß. Man finde sie zum Glück immer öfter auf den Speisekarten der Restaurants. Dass die Deutschen vergleichsweise wenig für wertige Lebensmittel ausgeben und auch beim Essengehen aufs Geld schauen, das ärgert Cornelia Poletto ein bisschen: Viele verstünden noch nicht, dass Lebensmittel, die durch Frische und Geschmack

brillieren und mit Sorgfalt zubereitet werden, ihren Preis haben. „Da müssen wir Deutschen noch ein bisschen dran arbeiten und weniger Geld für Motoröl, Benzin und Autos ausgeben, dafür mehr für gutes Essen“, gibt sich Poletto, die privat gern essen gehen, kämpferisch. Mal hat sie – je nach Stimmung und Anlass – Lust auf eine einfache Pizza beim Italiener um die Ecke, mal auf ein 5-Gänge-Menü im Sterne-Restaurant und mal auf japanische Küche. „Natürlich hat diese ihren Preis, den ich gerne akzeptiere, sofern das Preis-Genuss-Verhältnis auf dem Teller stimmt“, sagt die Frau mit den feinen Geschmacksnerven. „Aber auch ich ärgere mich über hohe Preise und über Gastronomen, die mich an der Nase herumführen wollen.“ Privat kocht Cornelia Poletto ebenfalls sehr gern. Darüber freut sich dann auch Tochter Paola, auf die Cornelia Poletto besonders stolz ist. Und darauf, dass ihre Familie es schafft, trotz vollen Terminkalenders und vieler Arbeit Zeit füreinander zu finden. Das größte Projekt, das derzeit ansteht, ist die Eröffnung eines Restaurants in Shanghai zusammen mit dem Kooperationspartner Zwilling im Dezember. Dort werden natürlich die italienischen Klassiker á la Poletto angeboten und es soll auch „Fine Dining“ geben – ein Grund mehr, nach Shanghai zu reisen!

Text: Chan Sidki-Lundius

FAKTEN Cornelia Poletto (Jahrgang 1971) lebt in Hamburg und betreibt dort einen Feinkostladen mit angeschlossenem Restaurant und eine Kochschule. Zudem tritt sie regelmäßig im Fernsehen auf und ist der kulinarische Kopf der Dinnershow „Palazzo“. Poletto hat mehrere Kochbücher geschrieben, sie ist verheiratet und hat eine Tochter.

Helmut Lange, Geschäftsführer von GrünGold Fleischalternativen GmbH

Sind Fleischalternativen eine Frage des Geschmacks oder der Lebensphilosophie?

Beides. Guter Geschmack ist alles. Und wir müssen allesamt begreifen, dass unsere Ressourcen endlich sind. Um etwa 1 Kilo Rindfleisch herzustellen, bedarf es ca. 10 Kilo Getreide und mehrerer tausend Liter Wasser. Wasser etwa ist ein sehr knappes Gut – bei uns und anderswo.

Wie verstehen Sie Nachhaltigkeit? Unsere Produkte bestehen ausschließlich aus natürlichen Zutaten ohne jede Form von Zusatzstoffen. Unsere Rohstoffe kommen zu übergroßen Teilen aus hiesigen Landen, weil wir auf Basen wie Hafer oder Dinkelvollkorn setzen und nicht etwa auf Soja, das meist aus Übersee kommt. Insofern ist unsere CO2-Bilanz durchaus als positiv zu bezeichnen – und unsere Produkte immer tierleidfrei.

Wäre es nicht nachhaltiger, Lebensmittel anstatt Viehfutter anzubauen? Man kann bestimmt Intelligenteres mit 10kg Getreide anstellen, als es erst durch den Wirt „Rind“ zu jagen, und es dann zu konsumieren. Abgesehen davon, dass dies mehr Menschen satt machen würde, würde es den enormen CO2-Ausstoß um ein Vielfaches reduzieren. ANZEIGE

Gesunder Lifestyle im Alltag –

einfach, schnell und abwechslungsreich

Entdecken Sie die Freude an gesunder und alltagstauglicher Ernährung! Mit unseren smarten Küchengeräten und veganen Bio-Zutaten bereiten Sie blitzschnell eine breite Vielfalt an verschiedenen frischen Gerichten und Snacks zu. Ob Smoothies, Suppen, Salate oder wie wäre es mit einem fix kreierten veganen und kalorienarmen Eis als Sommersnack zwischendurch? Gefrorene Früchte, eine pflanzliche Milchalternative, zwei getrocknete Datteln für die Süße und Eiswürfel – mehr brauchen Sie nicht für das perfekte Eis aus Ihrem Vitamix. Integrieren Sie gesunde Ernährung schnell und einfach in Ihren Tag! Bei uns finden Sie unter anderem Mixer, Entsafter, Trockenfrüchte, Superfoods, leckere Rezepte, u.v.m.: www.keimling.de

9


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

10

CONTENT WITH A PURPOSE

TREND – ANALYSELIFESTYLE.DE

Foto: exclusive-design - stock.adobe.com

GEMÜSE IST DAS NEUE FLEISCH

BEERIGE GESUNDHEITSPOWER In der Aroniabeere verstecken sich Riesenkräfte, die uns bei der Behandlung sehr vieler Erkrankungen helfen. Die kleinen, dunkelblauen, säuerlichen

Aroniabeeren enthalten einen wahren Cocktail an Wirkstoffen, die unsere Gesundheit erhalten und uns von zahlreichen Erkrankungen heilen können. Die ursprünglich aus Kanada stammende Beere wird seit Tausenden von Jahren von den indigenen Ureinwohnern als Heilmittel genutzt und erfreut sich dort mittlerweile überall größter Beliebtheit. Die etwa heidelbeergroßen, durch und durch tiefblauen Aroniabeeren werden zu Saft gepresst oder zu Pulver getrocknet. Angefangen bei Windeldermatitis bei

Säuglingen über Neurodermitis, Akne, Ekzemen und Psoriasis bis hin zu Kollagen-Reparatur und Wundheilung im Alter bewirkt die Powerbeere bei vielen Hautproblemen rasche Heilung. Unsere oftmals ungesunde Ernährung mit zu viel tierischem Eiweiß, Palmöl und gehärteten Fetten verursachen Ablagerungen in Adern und Venen, die zu Bluthochdruck und letztendlich Schlaganfall führen

können. „Hier schaffen es die in Aroniabeerensaft enthaltenen Anthocyane (die dunkelblauen Pflanzenfarbstoffe), die Adern wieder elastisch zu machen und die Ablagerungen zu entfernen“, sagt Claudia Höft, ärztl. med. geprüfte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin. „Aronia enthält die Vitamine A,C,E, K und sämtliche B-Vitamine, zudem Calcium, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen.

Die Anzahl der Veganer und Vegetarier in Deutschland steigt, jeder fünfte Verbraucher integriert gelegentlich eine fleischlose Mahlzeit in den Alltag. Genuss hat viele Facetten: Fleisch ist

immer seltener der Mittelpunkt eines Gerichtes, nach dem sich die Beilagen richten. Vielmehr spielen pflanzliche Produkte zunehmend eine Hauptrolle auf dem Teller. Das stellt Autorin Hanni Rützler in ihrem Food Report 2018 fest. Der angesagte Verzicht auf Fleisch zeigt sich auch in dieser Grillsaison. “Es landen immer weniger Tierprodukte auf dem Grill“, weiß Sebastian Joy aus der Geschäftsführung der VEBU, einer Interessenvertretung vegetarisch und vegan lebender Menschen in Deutschland. Dass die rein pflanzliche Ernährung im Trend ist, untermauert eine Befragung des Marktforschungsinstituts Skopos. Danach ernähren sich aktuell 1,3 Millionen Menschen in Deutschland vegan, Tendenz steigend. Dazu kommen rund 8 Millionen Vegetarier. Die Unlust auf Fleischprodukte zeigt sich am Umsatz mit vegetarisch-veganen Produkten. Laut dem Marktforschungsinstitut Nielsen stieg der Umsatz 2016 auf 686 Millionen Euro – ein Plus von 19 Prozent im Vergleich zu 2015. Zu den häufigsten Gründen für einen

Wechsel zu einer vegetarischen oder veganen Ernährung gehört die Erhaltung der eigenen Gesundheit. Doch die Umstellung muss nicht gleich total radikal sein. Eine Forsa-Studie für das Jahr 2016 ergab, dass etwa jeder fünfte Verbraucher

zumindest gelegentlich vegane Mahlzeiten in den Alltag integriert. Und 8 Prozent der Verbraucher steigen zumindest zeitweise auf eine ausschließlich pflanzliche Ernährung um.

Tatsache ist aber auch, dass viele Deutsche auf den Genuss von Fleischwaren nicht verzichten mögen. Davon zeugen die meterlangen Wurstregale in den Supermärkten. Allerdings sind dort inzwischen auch immer mehr Sorten fleischloser Salami, Lyoner, Leberwurst, Fleischsalate und Currywurst zu finden. Und die treffen als leckere Erweiterung der Speisekarte den Geschmack der Verbraucher. Mit dem Verzicht auf Fleisch tun wir alle aber auch etwas gegen den Klimawandel. Denn die Herstellung von tierischen Nahrungsmitteln verbraucht deutlich mehr Wasser und Energie als die Produktion der gleichen Menge pflanzlicher Nahrung: 70 Prozent des weltweiten Frischwasserverbrauchs geht für die Fleischproduktion drauf. Außerdem wird für das Kraftfutter der Tiere Regenwald abgeholzt. Und schließlich verursacht die professionelle Viehhaltung rund 15 Prozent aller Klimagasemissionen. Das ist mehr als alle Flugzeuge, Autos und Züge zusammen verursachen. Bleibt die Frage, was das nächste Mal auf den Grill kommt? Vegane Würste sind unbedingt einen Versuch wert. Oder wie wäre es mit Gemüse-Tofu-Spießen, Paprikaschoten mit Frischkäsefüllung oder gegrillten Couscous-Tomaten? Text: Chan Sidki-Lundius

Die Aroniabeere hemmt durch ihre starke antioxidative Wirkung Krebszellen und Entzündungen aller Art, sie reguliert beide Cholesterinwerte, stärkt Nieren, Leber und Darm und kann Grauem und Grünem Star vorbeugen. Nicht zuletzt hebt die Wunderbeere die Stimmung, steigert die Konzentration, wirkt stark unterstützend gegen ADHS und Alzheimer und schützt gegen die gefährlichen und oft unterschätzten Freien Radikalen, die unsere Zellen zerstören.“ Zur Vorbeugung genügen täglich 50 ml Saft, zur Therapie nimmt man die doppelte Menge. Um die Zellen optimal zu versorgen, sollte man genügend Wasser trinken. Text: Katja Deutsch

Claudia Höft, ärztl. med. geprüfte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin. ANZEIGE


ICH GLAUBE,

ES HACKT. Yu

mmy !

Kein Fleisch? Keine Zusatzstoffe? Und auch noch

superlecker?

Das kann nur GrünGold sein.

Probier es aus!

Kennenlern-Angebot

-20%

Dein GrünGold Produktversprechen

auf alles im Shop www.gruengold-shop.org Rabattcode: GG-WELT-2017 gültig bis 2.8.2017

Im Handel oder www.gruengold.org


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

12

CONTENT WITH A PURPOSE

EINBLICK – ANALYSELIFESTYLE.DE

BESSER BIO ESSEN? Foto: Daniel Vincek

Welche Bio-Standards wie gekennzeichnet sind und bei welchen Lebensmitteln Bio empfehlenswert ist.

Weniger Schadstoffe, mehr Nähr-

stoffe und Geschmack – dafür steht Bio. Was sich Bio nennen darf, ist gesetzlich festgelegt: Seit 1991 regelt die EU, wie Bio-Produkte erzeugt, verarbeitet und gekennzeichnet werden. Die Regelungen der EU-Öko-Verordnung werden seither stetig überarbeitet. Anfang Mai diesen Jahres begannen erneute Verhandlungen über eine Revision bezüglich Pestizid-Grenzwerte und Anbauweisen.

Auch bei Milch, Fleisch, Kaffee

Gleich zwei Biosiegel garantieren

Bio nach der EU-Ökoverordnung, die den Mindeststandard definiert. Das Biosiegel in Form eines grünen Blattes ist seit 2010 EU-weit verpflichtend. Das deutsche sechseckige Biosiegel entspricht denselben Anforderungen: So müssen die Zutaten eines Produkts zu mindestens 95 Prozent Bio sein und von insgesamt 316 Zusatzstoffen sind nur 49 erlaubt. Zusätzlich gibt es noch neun weitere Siegel verschiedener Anbauverbände. Diese betreiben Ökolandbau meist nach strengeren Kriterien als die EU. Mittlerweile gibt es auch viele

Bio-Handelsmarken von Supermarktketten, Biosupermärkten und Drogerien. Ihre Produkte entsprechen den Standards der EU-Ökoverordnung. So grün-

nern, Imkern, Wissenschaftlern und Landschaftsplanern neue, insektenfreundliche Bewirtschaftungskonzepte entwickeln und die Vielfalt von Pflanzen und Tieren bewahren. Dem Schutz der Bienen im Besonderen hat sich auch der Verein Mellifera e.V. auf seine Fahnen geschrieben.

Was sich Bio nennen darf, ist gesetzlich festgelegt.

deten diverse Lebensmitteleinzelhändler Anfang dieses Jahres den Arbeitskreis Ökologisch engagierter Lebensmittelhändler und Drogisten (ÖLD), welcher auch Mitglied beim BÖLW, dem Spitzenverband deutscher Erzeuger, Verarbeiter und Händler von Bio-Lebensmitteln, ist. Bio-Produkte, so beweisen wis-

senschaftliche Studien, enthalten eindeutig weniger Pestizidrückstände als Produkte aus konventionellem Anbau oder Herstellung. Oft liefern sie auch weitaus größere Mengen an Nährund Vitalstoffen. Bei manchen Obst- und Gemüsesorten lohnt Bio-Qualität besonders, da diese

„Die Nachfrage nach BioLebensmitteln wächst seit Jahren stabil und stark.“ mehr Pestizide absorbieren als andere. Auch langfristig und für den Erhalt unserer Produktvielfalt machen Investitionen in Bio Sinn: So will das Netzwerk Blühende Landschaft in Zusammenarbeit mit Landwirten, Naturschützern, Beratern, Verbrauchern, Gärt-

und Getreideprodukten ist Bio vorzuziehen. So haben Tests des Verbrauchermagazins Öko-Test nicht nur in Mehl und Müsli sondern auch in Brot und Keksen das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat nachgewiesen. Was beweist, dass das mit über 1 Mio. Tonnen weltweit meistverkaufte Spritzmittel auch den Backprozess übersteht. Glyphosat ist ein Breitbandherbizid, welches im Verdacht steht, Krebs auszulösen. Die EU-Kommission plant, Glyphosat für weitere zehn Jahre zuzulassen. Vielleicht wäre es besser, den nächsten Kuchen mal mit Bio-Mehl zu backen – wo es heute sogar Backmischungen aus biologischer Fertigung gibt. Text: Kirsten Schwieger

FAKTEN Bio-Linkliste: Verbraucher-Verein: www.foodwatch.org www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft www.verbraucherzentrale.de/lebensmittelernaehrung Das Nachrichtenportal der Naturkostbranche: bio-markt.info Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft: www.boelw.de

REGIONALE PRODUKTE SIND UNS EIN WICHTIGES ANLIEGEN

Friedrich Lange, Geschäftsführender Gesellschafter der Lubs GmbH

Was hat Sie dazu bewogen, auf Bio zu setzen? Unsere Motivation ist es natürliche und gesunde Produkte im Einklang mit Natur und Umwelt zu produzieren. Neben langfristigen, fairen Handelsbeziehungen legen wir schon beim Einkauf viel Wert auf die Qualität unserer Bio-Rohstoffe. Damit tragen wir dazu bei, den biologischen Anbau und eine dezentral organisierte Landwirtschaft in den Anbauländern zu stärken. Außerdem stellen wir uns der Verantwortung, den leider immer knapper werdenden Lebensraum von Pflanzen und Tieren zu erhalten.

Mit Ihrem neuen Fruchtriegel setzen Sie in punkto Regionalität ein deutliches Zeichen. Das ist richtig. So wie immer Menschen Obst und Gemüse aus ihrer Gegend bevorzugen, sind auch uns regionale Produkte ein wichtiges Anliegen. Wir waren sehr lange auf der Suche nach einem geeigneten Produzenten und einem passenden Trocknungsbetrieb. Umso mehr freut es uns, dass wir endlich fündig geworden sind.

Wird es noch weitere Produkte aus regionaler Produktion von Lubs geben? Ja, wir wollen den von uns eingeschlagenen Weg definitiv weitergehen und noch mehr Geschmacksvarianten auf den Markt bringen! ANZEIGE

Beste Bio-Backzutaten Allesamt ohne tierische Zutaten, Hefezusätze oder Laktose. Neueste Produktentwicklung: Leckere Crumble Dessert Spezialitäten sowie der erste backfeste Pudding Mit der Einführung eines veganen Backferments vor 30 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des traditionsreichen in BIO Qualität. Vergangenes Jahr wurde Biovegan zu den TOP 100 innovativsten wie innovativen Familienunternehmens Biovegan. Unternehmensgründerin Käthe Henneke stand in der Küche und Unternehmen des deutschen Mittelstands entwickelte die Rezepturen für die qualitativ hochwertigen gekürt sowie mit dem European Business Award als „Entrepreneur des Jahres“ ausgeProdukte, die ihr Mann Claus dann produzierte. Seitdem sind Backzutaten die ureigenste Faszination des mehrfach zeichnet. preisgekrönten Unternehmens, dessen Anspruch ist, mögDoch der erfolgreiche Backzutaten- und Bindemittel-Spezialist produziert nicht nur bio lichst naturbelassene und leckere Produkte anzubieten. und vegan, sondern engagiert sich auch in Sachen Nachhaltigkeit. So bauen Bauern aus 54 Dörfern in zwei Biosphärenreservaten in Madagaskar biologische Bourbon-Vanille für Mit der Erfindung des BIO-Backpulvers und der Entwicklung von Tortenguss in Bio-Qualität sowie BIO-Geliermittel Biovegan an. Das Projekt sichert den Bauern und deren Familien ein regelmäßiges und sicheres Einkommen. Außerdem wird mit dem biologischen Anbau das Abholzen der rar für Fruchtaufstriche sorgte Käthe Henneke für innovagewordenen tropischen Regenwälder verhindert. Wie ernst es Biovegan mit seinem sotive Impulse in der gesamten Bio-Branche. Noch heute zialen Engagement ist, beweist auch ein Hilfsprojekt für die Opfer des Zyklons „Enawo“, berät sie ihre Tochter Nicol, die das Unternehmen seit der Madagaskar diesen März heimsuchte. BIO ist für das Familienunternehmen eben 2008 führt, bei der Entwicklung der stetig wachsenden mehr, als nur ein Produkt mit einem Siegel darauf. Es ist eine Lebensphilosophie, getreu Produktpalette. Diese umfasst inzwischen neben Backzudem Unternehmensmotto: Tradition erhalten. Zukunft gestalten. taten, Binde- & Geliermitteln auch Desserts und Saucen. Das Bio mehr ist als nur ein Produkt mit Siegel, beweisen die Erfolgsgeschichte und die innovativen Produkte von Biovegan auf überzeugende Weise.


dm-drogerie markt GmbH + Co. KG · Carl-Metz-Str. 1 · 76185 Karlsruhe

AMORE AUF DEN ERSTEN BISS MIT dmBio. Entdecken Sie, was dmBio so besonders macht.

ÖKO-Kontrollstelle: IT-BIO-006

Buon Appetito!

2,95 €

180 g (1,64 € je 100 g)

7,95 €

500 ml (15,90 € je 1 l)

2,45 €

120 g (2,04 € je 100 g)

Markenqualität einkaufen auf dm.de

EN175522_dmBio_AZ_Italien_Welt_248x370_np.indd 1

Social-Kochbuch dm_dmBio

11.07.17 12:02


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

AKTUELLES – ANALYSELIFESTYLE.DE

DER HERBST WIRD LECKER

Foto: Melanie Bauer Photodesign

KOCH DES JAHRES

Feinschmecker aufgehorcht: Mit der eat&STYLE sowie dem Koch und dem Patissier des Jahres beglücken gleich drei kulinarische Top Events die Republik. eat&STYLE Geschäftsführer Kai Klemm verrät uns mehr zu dem Event im Interview.

Beim Hamburg Vorfinale sicherten sich Silio del Fabro und Jürgen Kettner die beiden verbliebenen Plätze. Gezeigt wird das Siegermenü von Silio del Fabro.

Am 09. Oktober wird auf der Anuga in Köln wieder der Koch des Jahres gewählt. Der renommierte Wettbewerb vergibt dann bereits zum 4. Mal den begehrten Titel an einen professionellen Koch aus Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Südtirol. In vier Vorentscheidungen wurden die acht Finalisten gekürt, die beim großen Finale im Rahmen der weltgrößten Food & Beverage-Messe gegeneinander antreten. Ihre Herausforderung: In fünf Stunden ein Drei-Gang-Menü in sechsfacher Ausführung zuzubereiten, welches einen Warenwert von je 16 Euro nicht übersteigt. Über 15.000 Euro an Preisgeldern und Sonderpreise erwarten die Preisträger und Finalisten – neben medialer Aufmerksamkeit und erwartbaren Karrieresprüngen. So erhielt der Koch des Jahres 2011, Sebastian Frank, 2015 seinen zweiten Michelin-Stern.

Was sind die Top-Trends und The-

men auf der eat&STYLE 2017? Die eat&STYLE begeistert durch ihre Themen-Vielfalt und spannende Produkt-Neuheiten zum Probieren. Von süß bis herzhaft, von Fleisch bis Vegan zeigen wir, wie gute Küche geht. Ein Highlight sind die vielen kleinen Manufakturen, die mit viel Leidenschaft und Können ihre Kreationen präsentieren. Auf welche bewährten Messe-Klas-

siker dürfen sich Foodies dieses Jahr wieder freuen und was ist neu? Natürlich wollen wir wieder in den beliebten Workshops zusammen mit unseren Besuchern kochen und über unsere Experten in verschiedene Rezeptwelten eintauchen. So haben wir gemeinsam mit unserem Partner Miele ein tolles Angebot auf die Beine gestellt. In unserer neuen TASTE IT! Area mit 15 Pop-Up Restaurants zeigen regionale Gastronomen und unsere Experten, was sie können und begeistern mit kleinen Taste-It!-Portionen!

Kochen, Food und vor allem Genuss stehen mehr denn je im Fokus allgemeiner Trendumfragen. Auch für dieses Jahr erwartet die eat&STYLE mehr als 80.000 kochaffine Besucher.

Was genau hat es mit dem TASTE

IT! COUPON und der FOODPAIRING KARTE auf sich? Der TASTE IT! Coupon ist in jedem Vorverkaufs-Ticket bereits enthalten und lädt unsere Gäste auf eine Speise aus unseren Restaurants ein. An unseren vier Bars (Wein, Bier, Soft-Drinks und Cocktails) wird hierzu über die Foodpairing-Karte der passende Drink empfohlen – die perfekte Kombination aus Speise und Getränk! Welche Experten begeistern dieses

Jahr mit Workshops und Seminaren? In unseren Workshops wird es wieder bunt: Fleischpapst Ludwig Maurer präsentiert seine besten Rezepte, Veronique Witzigmann backt süß und Christoph Brand

zeigt unterschiedliche Rezepte zum Sonntagsbraten. Kreativ werden Lea Green und Sebastian Copien in der veganen Küche und Heiko Antoniewicz begeistert mit seinem Wissen im Flavour-Pairing. Weitere Food-Freaks folgen als Überraschungsgäste.

PATISSIER DES JAHRES Foto: Christian Sturm-Willms

14

CONTENT WITH A PURPOSE

Text: Kirsten Schwieger

GEWINNE TICKETS!! Für das eat&STYLE Foodfestival in Deiner Stadt! Like einfach europeanmediapartnergermany auf Instagram und kommentiere den Gewinnspielbeitrag mit deinem Wunschtermin! Foodfestival eat&STYLE: 13.-15. Oktober, Düsseldorf 27.- 29. Oktober, München 17.-19. November, Hamburg 24.- 26. November, Stuttgart

Dessertkreation von Christian Sturm-Willms

Feinschmecker mit Faible für den Dessertbereich sollten sich den 8. Oktober vormerken – dann wird auf der Foodmesse Anuga in Köln der Patissier des Jahres 2017 gekürt. Acht Finalisten werden im Rahmen eines Live-Wettbewerbs süße Kreationen zaubern. Ein abwechlsungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Cooking-Shows berühmter Patissiers und Fooddesigner sowie inspirierenden Workshops und riesigem Ausstellerbereich machen die Veranstaltung zum „Trendsetting Event der süßen Künste“. Und zu einer großen Talentschmiede für die Patissier-Stars von heute und morgen – schließlich ist der Wettbewerb innerhalb kürzester Zeit zum viel beachteten kulinarischen Event in den Medien und der Fachbranche geworden. Der Gewinner darf sich zudem über ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro freuen.

DESIGN MULTICOOK PLUS

ALL IN ONE ✓ Dampfgarer ✓ Fritteuse ✓ Slow Cooker ✓ Brotbäcker ✓ Reiskocher ✓ Joghurtbereiter

» 20 verschiedene Programme z. B.: Reis, Backen, Dünsten, Dämpfen, Slow-Cooking, Pasta, Frittieren, Suppen, Porridge, Joghurt, Marmelade

» Herausnehmbarer 5-Liter-Behälter mit Keramikbeschichtung » 24 Stunden Warmhalte- und Timerfunktion » Enthaltenes Zubehör: · Joghurteinsatz mit 6 Bechern · Dampfeinsatz · Messbehälter · Suppenkelle · Reislöffel · Frittierkorb ·

www.gastroback.de


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSELIFESTYLE.DE 15

DAS GÜTESIEGEL DER „NEUFORM“-QUALITÄT Ökologisch erzeugte Lebensmittel sind in Deutschland beliebt wie nie – Bio ist in. Bioläden und Biohöfe liegen immer mehr im Trend.

det werden. Alle Produkte sind somit ovo-lakto-vegetarischer oder sogar veganer Natur.

Boden schossen, hatten sie die Hoheit über gesunde Lebensmittel inne: die Reformhäuser. Qualitätsmerkmale, wie der Verzicht auf chemisch-synthetische Zusätze sind hier schon immer im Vordergrund gewesen. Inzwischen haben die Reformhäuser mit der sogenannten „normform“-Qualität ihr eigenes Bio-Siegel herausgebracht, orientiert an der EU-Öko-Verordnung. Schon seit Jahrzehnten legt die Reformhaus eG Qualitätsrichtlinien für die unterschiedlichsten Sortimentsbereiche vor. Das Sortiment wird in die vier Bereiche Lebensmittel, Naturarzneimittel, Naturkosmetik und Produkte der Selbstmedikation unterteilt. Für jede dieser Warengruppen gibt es strenge Qualitätsrichtlinien. Und diese werden in regelmäßigen Abständen von internen und externen Fachleuten überprüft und weiterentwickelt. Produkte, die der „neuform“-Qualität entsprechen, müssen diesen Richtlinien streng entsprechen.

Bevor ein neues Produkt zugelassen wird, wird es genauestens überprüft und getestet.

In das Warensortiment werden

somit nur Produkte aufgenommen, die die „neuform“-Qualitätsrichtlinien erfüllen. Das Motto hierbei: Nachhaltigkeit, Ganzheitlichkeit, Lebensfreude, Mut und Verantwortung. Das Siegel verspricht einen hohen Gesundheitswert ihrer Qualitätsprodukte. Reich an natürlichen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Das „neuform“-Siegel garantiert

eine biologische und gentechnikfreie Herstellung. Alle Produk-

te sind frei von gentechnisch veränderten Zutaten. Es gilt der Grundsatz, dass Zutaten weder aus, noch durch gentechnisch veränderte Organismen hergestellt werden dürfen. Darüber hinaus wird bei diesen Produkten auf Tierversuche verzichtet und eine umweltschonende Herstellung sowie ein Minimum an Verpackungsmaterial garantiert. Angestrebt wird eine Verwendung von Rohstoffen aus allein ökologischem Anbau. Zudem dürfen beispielsweise auch keine Stoffe von toten Tieren verwen-

Die Lunchbox für das gesunde Mittagessen unterwegs.

Aus diesem Grund gibt es auch

Auf unserer Facebook-Seite gibt es mal wieder tolle Preise zu gewinnen: 10 x ein 5-teiliges Frischhaltedosen-Set und 5 Clip & Go Boxen von Emsa.

Die Qualität der Produkte geht

Wissenschaftliche Tests belegen: Aufbewahrt in Clip & Close Boxen bleiben Lebemsmittel länger frisch. Das Geheimnis liegt in der einzigartigen Frische-Dichtung im Deckel, die keinerlei Zwischenräume für Keime und Spülreste bietet. So werden Lebensmittel 100 % luftdicht aufbewahrt und bleiben dadurch nachweislich absolut keimfrei und deutlich länger frisch. Die Frischhaltedosen „made in Germany“ sind zudem 100 % BPA-frei. Darüber hinaus sind sie spülmaschinenfest sowie gefrier- und mikrowellengeeignet.

zwei unterschiedliche Qualitätssiegel: zum einen die „neuform“-Qualität zum anderen die „vegan neuform“-Qualität. Für das vegane Siegel gilt, dass alle verwendeten Zutaten, Zusätze, Hilfsstoffe vollkommen frei von Tierprodukten sein müssen.

Bevor die Bio-Läden aus dem

ch en a m t i M und en! n n i w ge

über alles. Die Qualitätsrichtlinien und ihre Einhaltung sind daher auch hohen Ansprüchen unterlegen. Bevor ein neues Produkt zugelassen wird und das „neuform“-Qualitätssiegel ausgesprochen bekommt, werden diese genauestens überprüft und getestet. Der Prozess unterliegt einem umfangreichen Qualitätssicherungssystem. Text: Elisabeth Hyra

FAKTEN Die Nachfrage an Bio-Produkten ist groß. Kein Wunder, dass die Bio-Gütesiegel dadurch auch wie aus dem Boden sprießen. Der Verbraucher kann da leicht den Überblick verlieren. Neben dem deutschen staatlich anerkannten Bio-Siegel gibt es aktuell insgesamt noch neun weitere Gütesiegel auf dem deutschen Markt.

Das Gewinn-Paket besteht aus folgenden Teilen: 1x CLIP & GO Saladbox, 0,65 L 1x CLIP & GO Lunchbox, 0,8 L 1x CLIP & GO Sandwichbox, 0,85 L 1x CLIP & GO Brunchbox, 1,2 L 1x CLIP & GO Snackbox, 1,0 L 1x CLIP & CLOSE Frischhaltedosen 5er Set, 0,25 / 0,55 / 1,00 / 1,20 / 2,3 L Auf unsere Facebook-Seite European Media Partner Deutschland gibt es mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen. Viel Glück! ANZEIGE


. D N A L EE S U E N 0% DEN

E K C E SCHM RSCHIED!

10

UNTE

Natürlich lecker − für den Grill Köstlich zartes Lamm-, Hirsch- und Rindfleisch aus neuseeländischer

Weidehaltung

Nur die besten Stücke werden von unseren Experten handselektiert, sorgfältig gereift und in höchster Essqualität tiefgefroren.

Ein echter Genuss – nicht nur für Grillprofis!

ten l h ä w usge a en! t n i k r t ä z t -M Je EDEKA


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.