Analyse#30 - Lebensmittel & Frauengesundheit

Page 1

EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER

ANALYSE

SEPTEMBER 2019 | NR.30

Lebensmittel & Frauengesundheit

CONTENT WITH A PURPOSE

analysedeutschland.de

Lebensmittel:

Revoluzzer mit Biss

Was macht ein Sternekoch ohne Restaurant? Er revolutioniert die Gastronomie – zumindest, wenn er Stefan Marquard heißt. Denn nichts Geringeres hat sich der aus dem TV bekannte Spitzenkoch quasi auf seine Kochlöffel geschrieben. Mit seiner 2014 gegründeten „Stefan Marquard Akademie“ propagiert der Unterfranke ein radikales Umdenken in der Gastronomie, denn „wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ In seinen Seminaren verklickert der Berater und Showkoch heute ehemaligen Kollegen, Gastronomen, Unternehmern und Kochbegeisterten Themen wie Nachhaltigkeit, Führung und bewusste Ernährung. Allesamt Zutaten, die darüber bestimmen, wer in dieser Branche zukünftig erfolgreich sein wird. Seite 12

Lesen Sie weitere interessante Artikel auf analysedeutschland.de Frauengesundheit:

Vitaler Herbst

Auch in der kalten Jahreszeit bilden Bewegung und gesunde Ernährung ein Erfolgsgespann für nachhaltige Gewichtsreduktion und Vitalität. Seite 25

MONIKA IVANCAN

MODEL, MODERATORIN UND ENTERTAINERIN

„Ich versuche, keine Superheldin zu sein“ Lesen Sie mehr auf Seite 28 Sonderpublikation in Die Welt am 27. September 2019

Lebensmittel:

Lebensmittel:

Sternekoch Johann Lafer hat sich vier Jahre die Zeit genommen, eine Schulmensa zu betreiben und dort mit Kindern zu kochen, herauszufinden, was ihnen schmeckt, zu zeigen, was man wie zubereiten kann und zu antworten, wenn Fragen kamen. Seite 6

Gemüse, Fisch und Fleisch können durch die richtige Zubereitung zu wahren Köstlichkeiten werden, die dem Gaumen höchsten Genuss schenken. Kevin Fehling, Inhaber und Drei-Sterne-Koch des Hamburger Restaurants The Table, weiß: Das Wichtigste ist immer ein gutes Produkt. Seite 10

Geschmack wird nicht angeboren, sondern anerzogen

Mehr Aroma durch die perfekte Zubereitung


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

EINLEITUNG – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

ANALYSE.

EXPERTEN DER KAMPAGNE

F

CK C HE

RO

de o r tn

er.de

Foto:

hol www.

o/JH

Wussten Sie, dass 48 % der Frauen von ihren eigenen Ansprüchen an sich selbst gestresst sind? Gerade im Spagat zwischen Haushalt, Job und Familie kommt die Work-Life-Balance der Frauen oft zu kurz. Dabei ist es nicht nur für das eigene Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit wichtig, für Ausgeglichenheit zu sorgen. In dieser Kampagne können Sie mehr über Kosmetik und Pflege, Stressbewältigung, Ernährung und auch medizinische Vorsorgeuntersuchungen lesen.

Pre

Foto:

sse fot

Etwa 12 Prozent der Deutschen verzichten aufgrund von Unverträglichkeiten auf Produkte, die Laktose, Fruktose oder Gluten enthalten. Der Markt von Ersatzprodukten, auch beispielsweise für vegane Ernährung, boomt und wird immer

größer. Wir zeigen, dass die Ernährung trotzdem abwechslungsreich, gesund und bunt gestaltet werden kann. Erfahren Sie außerdem mehr zu Genussmitteln wie Kaffee, die Ihnen sogar beim Abnehmen helfen können.

sse foto/ nbe Rene Ste

iis

European Media Partner präsentiert die Kampagne Analyse: Lebensmittel und Frauengesundheit. In dieser Ausgabe sprechen wir mit bekannten und einflussreichen Persönlichkeiten und Experten aus dem öffentlichen und medizinischen Bereich. In Form von Interviews werden interessante Fragen zu aktuellen Themen rund um gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Kochen beantwortet. Außerdem stellen wir Ihnen die neusten Trends zu dem Wohlbefinden der Frau vor – von der richtigen Pflege über Work-Life-Balance bis zu der Prävention und Vorsorge von Krankheiten.

rg R

2

CONTENT WITH A PURPOSE

Pre Foto:

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Kevin Fehling, Inhaber und Drei-SterneKoch des Hamburger Restaurants The Table

Stefan Marquard, Spitzen- und Fernsehkoch Prof. Dr. Ingrid Gerhard, Frauenärztin, Universitätsprofessorin, freie Dozentin und Autorin

Monika Ivancan Model, Moderatorin und Entertainerin

EXKLUSIVE WEBINHALTE

DIGITAL CONTENT BELIEBTE ARTIKEL AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Wir Frauen sollten uns regelmäßig abtasten

Der allgemeine Trend zu regionalen Produkten macht selbst vor den Cocktailbars nicht halt. Yvonne Rahm, Deutschlands beste Bartenderin, findet das gut.

Brustkrebs lässt sich heute gut behandeln, wenn er früh genug erkannt wird. Regina Halmich über eine Erkrankung, die jede achte Frau betrifft. Foto: Claudio Di Lucia

Foto: Mostphotos

Das Home-Office wird bei vielen Arbeitnehmern immer beliebter. Doch welche Regeln gelten eigentlich für solche Arbeitsplätze und wie können wir im Haushalt für mehr Sicherheit sorgen?

Nachhaltige Drinks sind der aktuelle Trend

Foto: Presse

Oft unterschätzt – Ergonomie im Haushalt

Verpassen Sie keine Filme auf der Kampagnenseite.

Die Kampagnenseite enthält eine tiefere Analyse und längere Artikel und Interviews.

ALIA UND LAURA EMPFEHLEN! Wir empfehlen Ihnen die Titelstory mit Monika Ivancan auf Seite 28 und 29. Sie informeirt über die richtige Pflege und die Relevanz einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.

Alia Fahda, Senior Campaign Manager Laura Pogoda, Campaign Manager

INHALT

LEBENSMITTEL

4 6 7 8 10 12 14 16 18 20 21

Vorwort – Dr. Büning-Fesel Kochen mit Kindern – Johann Lafer Wasserqualität Neuigkeiten Interview – Kevin Fehling Titelstory – Stefan Marquard Kaffee Interview – Peer Holm Salz und seine Geschichte Interview – Ludwig Maurer Nachhaltig essen und einkaufen

22 24 25 26 28 30 31 32 33 34 35

Vorwort – Prof. Dr. Ingrid Gerhard Hautpflege Gesunde Ernährung im Herbst Schlafstörungen Titelstory – Monika Ivancan Frauenbeschwerden Fußpflege Produktseite Krebsvorsorge Messekalender 2019 Schwangerschaft: Die Hautpflege

FRAUENGESUNDHEIT

ANALYSE. Campaign Manager: Alia Fahda, Laura Pogoda alia.fahda@europeanmediapartner.com laura.pogoda@europeanmediapartner.com Geschäftsführerin: Nicole Bitkin Chief Content Officer: Mats Gylldorff Art Director: Aileen Reese Junior Editor: Alicia Steinbrück Text: Jörg Wernien, Armin Fuhrer, Katja Deutsch, Frank Tetzel, Chan Sidki-Lundius, Helmut Peters, Kirsten Schwieger Titelbilder: ROCKCHEF, unsplash Pressefoto/JH Rene Stenberg Riis Distribution: Die Welt Gesamt, Sept. 2019 Druck: Axel Springer SE CONTENT WITH A PURPOSE

European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59 | DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com

Folgen Sie uns:

@europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Recyclen oder weiterreichen!

European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Qualität ist das beste Rezept Einmal probiert, schon verführt – für viele Genießer gehören die Lauensteiner Trüffel- und Pralinenspezialitäten zu den „Besten der Welt“. Denn die erlesenen Köstlichkeiten aus der Schokoladenmanufaktur in der historischen Fischbachsmühle am Fuße der Burg Lauenstein werden nach alten, traditionsreichen Rezepturen in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Weit entfernt von dem, was man unter Massenproduktion versteht. Da wird in dem Familienunternehmen in einem großen Kupferkessel noch Karamell und Krokant selber gekocht. Und Pralinen und Trüffel akribisch von Hand geformt und dekoriert – mit viel Liebe und Leidenschaft. Von Confiseuren, die teilweise schon seit Jahrzehnten in der Manufaktur arbeiten – und dadurch auf einen unbezahlbaren Erfahrungsschatz zurückgreifen können.

Doch nicht nur aus diesem Grund steht die Lauenstein Confiserie für höchste Qualität. Auch die verwendeten Rohstoffe sind exquisit. Cremiges Nougat, frische Sahne, knackige Mandeln, erlesene Gewürze und feinster Kakao sorgen für echte Gaumenexplosionen. Die Walnüsse kommen aus Frankreich, Matcha und Yuzu aus Japan – und die Mandeln für das Marzipan wachsen im Mittelmeerraum. „Anders als in der Branche üblich, fügen wir unserem Rohmarzipan keinen zusätzlichen Zucker hinzu, sondern verfeinern ihn mit Früchten und erlesenen Edelbränden aus der Region“, verrät der Geschäftsführende Gesellschafter Thomas Luger. „Der Kakaoanteil unserer Pralinen liegt bei mindestens 34 % und geht weit über die erforderlichen 25 % hinaus.“ Erlesene Zutaten und liebevolle Handarbeit als Genussgeheimnis. Damit es die Schokoladen-Preziosen in bester Verfassung zu den Feinschmeckern dieser Welt schaffen, müssen auch die Kartonagen von höchster Qualität sein. „Ab bestimmten Temperaturen sichert zudem der Kühlversand die Qualität unseres derzeit 300 Pralinen- und Schokoladenvariationen umfassenden Online-Sortiments“, erklärt Maximilian Kaub, Geschäftsbereichsleiter Marketing & Vertrieb und Sohn von Gesellschafterin Veronika Kaub. Damit die ganze Welt teilhaben kann an einem „süßen Stück vom Glück“.


ISS WAS DU WILLST, NUR NICHT DEINE ZUKUNFT. Unsere Meere kämpfen mit Überfischung und unsere Böden mit Erosion und Pestiziden. Aber lass dir deshalb nicht den Geschmack verderben. Jede Entscheidung für followfood und followfish ist eine Entscheidung für eine bessere Umwelt. Und für natürlichen Geschmack.

www.followfood.de www.followfood.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

LEBENSMITTEL VORWORT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: unsplash

Foto: David Maupilé

4

CONTENT WITH A PURPOSE

Dr. Margareta Büning-Fesel, Leitung des Bundeszentrums für Ernährung (www.bzfe.de)

Nachhaltige Ernährung so wichtig wie nie

L

ebensmittel sind weit mehr als nur Sattmacher oder Lieferanten von Energie und Nährstoffen. Lebensmittel sind heute Teil des persönlichen Lifestyles, Menschen definieren sich immer häufiger durch das, was und wie sie essen oder was sie bewusst nicht essen. Produkte, die frei von bestimmten Inhaltsstoffen sind, wie Laktose oder Glutenboomen, und pflanzliche Fleischersatzprodukte wie „Beyond-Meat“-Burger erleben einen erfolgreichen Börsen-Auftakt. Hinzu kommt, dass sich Verbraucherinnen und Verbraucher vermehrt und kritischer mit dem Lebensmittelangebot auseinandersetzen und über Zutaten und Zusammensetzung informiert werden wollen. Die Art und Wei-

se der Lebensmittel-Versorgung, von der Produktion über die Verarbeitung bis hin zum Angebot in Handel, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, hat nicht nur auf gesundheitsförderliche Ernährungs- und Lebensbedingungen einen wesentlichen Einfluss. Denn ein entsprechend angepasstes Lebensmittelsystem kann auch ganz wesentlich zur Transformation hin zu einem ressourcen- und klimaschonenderem Lebensstil beitragen. Es sind unterschiedliche Trends, die vor allem pflanzlichen Lebensmitteln mehr Bedeutung verleihen und diese in den Mittelpunkt des Interesses rücken, was durchaus positiv zu beurteilen ist. Neben gesundheitlichen Gründen erfolgt diese Entwicklung auch mit Blick auf

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Tierwohl. Die aktuelle FoodTrend-Map im Food-Report von Hanni Rützler enthält als neue Hauptkategorie neben Gesundheit, Genuss, Qualität und Alltag für 2020 erstmals Nachhaltigkeit, da dieser Aspekt für viele Verbraucherinnen und Verbraucher eine wachsende Bedeutung bei der Auswahl ihrer Lebensmittel hat. Große Aufmerksamkeit erfuhr im Januar 2019 eine gemeinsame Publikation der Eat-Foundation und des Fachjournals Lancet. Die vorgestellte „Planetary Health Diet“ als Speiseplan für eine gesunde und nachhaltige Ernährung soll die Gesundheit des Menschen und des Planeten gleichermaßen schützen. Nach diesem Speiseplan müsste der Konsum von Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen

ungefähr verdoppelt und der Verzehr von Fleisch und Zucker halbiert werden. Die beschriebenen Entwicklungen dürfen jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Menschen, vor allem in jüngeren Generationen, den direkten Bezug zum Umgang mit Lebensmitteln eher verloren haben. Und angesichts der Vielzahl an Fertigprodukten und „to go“-Mahlzeiten ist das selber machen auch nicht unbedingt erforderlich. Laut Ernährungsreport 2019 des Bundesernährungsministeriums bereiten weniger als die Hälfte der Befragten täglich eine selbst gekochte Mahlzeit zu. Untersuchungen zeigen, dass über alle sozialen Schichten hinweg der praktische Umgang mit Lebens-

mitteln und die Umsetzung der Empfehlungen für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil schwerfällt. Und leider gibt es keine aktuellen Untersuchungen und Daten dazu, wie es um die Ernährungskompetenz in Deutschland wirklich bestellt ist. Neue Informationen zum aktuellen Lebensmittelverzehr der Deutschen liefert erst in den kommenden Jahren die vom Max-Rubner-Institut gemeinsam mit dem Robert-Koch-Institut durchgeführte „GERN“-Studie zur Gesundheit und Ernährung der Deutschen, bei der ab 2020 bundesweit 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer untersucht und zu ihrem Essverhalten befragt werden sollen. Dr. Margareta Büning-Fesel, Leitung des Bundeszentrums für Ernährung (www.bzfe.de) ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Delikatessen von der Alm Das österreichische Gourmet-Shop Almgold vertreibt in traditioneller Handarbeit, nach alten Rezepten gefertigte Käse- und Fleisch-Spezialitäten. Bei den exklusiven Naturspezialitäten der Käsealm Moosbrugger ist der Name Programm: Almgold. Im gleichnamigen Gourmet-Webshop wird hochwertiger Bergkäse, Schinken, Speck und Wurst von kleinen Sennereien, Bauern und Metzgereien aus Vorarlberg angeboten. Die natürlichen Produkte werden allesamt nach alten Rezepten in traditioneller Handarbeit hergestellt. Die Bergkäsesorten beispielsweise kommen aus einer Familie, die ihr Handwerk bereits seit Generationen weitergibt. Doch nicht nur Handarbeit von A bis Z erklärt die außerordentliche Qualität der Almgold-Produkte, sondern auch exquisite Rohstoffe aus natürlichen Kreisläufen. So werden sämtliche Almgold-Käsespezialitäten aus hoch-

wertiger, reiner Alpenrohmilch herstellt. Die sogenannte Heumilch stammt von Kühen, die ausschließlich Gras, Kräuter und Heu fressen – eine absolute Seltenheit, heutzutage. Die Fütterung der Kühe erfolgt traditionell und ursprünglich. Im Sommer kommt das Vieh zur Sommerfrische auf die Almen, in der kalten Jahreszeit fressen die Kühe die gemähten Wiesen in Form von Heu. So naturnah und traditionell wird sonst keine Milch hergestellt. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf den Geschmack des Käses aus, sondern auch auf dessen gesundheitliche Wirkung. Heumilch enthält jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die sich auch im Käse wiederfinden. Auch das Fleisch für die Schinken-, Speck- und Wurstspezialitäten von Almgold stammt aus einer intakten und naturverbundenen Landwirtschaft. Die kleinbäuerliche Tierhaltung mit ursprünglicher Fütterung und stressfreier Aufzucht bildet die Basis für hochwertiges, schmackhaftes Fleisch. Und viel mehr ist den Almgold-Spezialitäten auch nicht drin.

Das Prinzip „weniger ist mehr“ gilt natürlich auch für die Bergkäsesorten. Sämtliche Almgold-Produkte sind frei von chemischen Zusätzen, Geschmacksverstärkern, Emulgatoren, Farbstoffen und Antioxidationsmitteln. Denn was braucht es mehr für Geschmack und Gesundheit als die Schätze der Natur?


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANZEIGE

CONTENT WITH A PURPOSE

TEEGSCHWENDNER GMBH – PARTNER CONTENT

SOZIAL GERECHT UND ÖKOLOGISCH NACHHALTIG SEIT SEINER GRÜNDUNG VERFOLGT TEEGSCHWENDNER EINEN GANZHEITLICHEN NACHHALTIGKEITS-ANSATZ UND BEWEIST UNTERNEHMERISCHE SOZIALVERANTWORTUNG. Text: Kirsten Schwieger

Ein interaktiver Austausch mit allen Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette zeugt von diesem unternehmerischen Leitbild. In den Ursprungsländern wird darauf geachtet, möglichst mit Teegärten zusammenzuarbeiten, die sich gemeinsam mit dem Unternehmen für umweltgerechten und kontrollierten Teeanbau sowie gute Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Teegärten einsetzen. Ein gleichberechtigter Umgang im Unternehmen ist selbstverständlich. So sind durch ein umfangreiches Verbesserungssystem alle Mitarbeiter und die Franchisenehmer in die Weiterentwicklung und kontinuierliche Optimierung des Unternehmens integriert.

Dass verantwortliches Handeln soziale Produktqualität schafft, beweisen die vielen Nachhaltigkeitsprojekte in diversen Ursprungsländern. So fördert TeeGschwendner gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beispielsweise Projekte zum Bio-Teeanbau in Nepal und Myanmar, welche auch eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Teepflücker und Teebauern zum Ziel haben. Denn ein elementarer Baustein auf dem Weg zu Nachhaltigkeit ist die Förderung biologischer Anbauweisen und die Weiterentwicklung des Sortimentes zu mehr Produkten aus biologischem Anbau. Nachhaltig reiner Bio-Tee für gesunden Teegenuss lautet die Devise!

Fotos: ©TeeGschwendner GmbH

„Einfach billig” kann jeder. Produkte von hoher Qualität, mit hohen Anforderungen an die Bedingungen in den Ursprungsländern für Mensch und Umwelt anzubieten, erfordert dagegen Engagement, Zeit, Arbeit und vor allem Herzblut. All dies steckt das FranchiseUnternehmen TeeGschwendner in die Produktion und den Vertrieb seiner hochwertigen Teeprodukte. Weil verantwortliches Handeln im Sinne von Mensch und Natur schon seit der Unternehmensgründung durch Albert Gschwendner vor fast 40 Jahren ein existenzieller Bestandteil der Unternehmenskultur ist. 2017 wurde der Teeproduzent dafür mit dem Green Franchise Award ausgezeichnet.

Gemeinsam mit dem NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) setzt sich TeeGschwendner für Natur- und Umweltschutz ein. Ein fester Anteil des Verkaufspreises der Projekttees Green Manjolai, Black Oothu und Assam Kaziranga wird direkt an den NABU gespendet. Auch bei den Verpackungen ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema: Wo immer es möglich ist, werden recycelte und recyclebare Materialien eingesetzt, Holz- und Papierprodukte sind FSC-zertifiziert.

THOMAS HOLZ Geschäftsführer TeeGschwendner GmbH

WIE GESTALTET SICH DIE PROJEKTARBEIT IM AUSLAND KONKRET?

Das Ziel unserer eigenen Projekte im Tee-Ursprung ist immer eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie die Förderung des Bio-Anbaus. So haben wir beispielsweise in Nepal und Myanmar gemeinsam mit der GIZ und den Partnern vor Ort moderne Teefabriken gebaut und unser Wissen und unsere Erfahrung in biologischen Anbau- und Verarbeitungsmethoden weitergegeben. Diesen hochwertigen Bio-Tee können die Teebauern nun zu deutlich höheren Preisen verkaufen und so ihren Lebens- und Produktionsstandard immer weiter verbessern.

IST BIO-TEE BESSER ALS KONVENTIONELLER TEE?

Tee ist eines der reinsten Lebensmittel unserer

www.teegschwendner.de

Erde, ob er nun biologisch oder konventionell angebaut wurde. Bio-Tee hat den Vorteil, dass er besonders schonend und nachhaltig angebaut wird und hier das Wohl von Umwelt, Mensch und Natur im Mittelpunkt steht. Unsere Prämisse ist, ob Bio oder konventionell: Fair und lecker muss der Tee sein!

WAS HAT ES MIT DER NACHHALTIGKEITSKNOSPE AUF SICH?

Die Nachhaltigkeitsknospe zeigt in Anlehnung an „two leaves and a bud“ (die wertvollsten Bestandteile der Teepflanze) die Schwerpunkte unserer aktuellen und künftigen Unternehmenstätigkeit. Für unsere Kunden übernehmen wir Verantwortung für einwandfreie Produkte, wir bringen unseren Mitarbeitern und Franchisepartnern echte Wertschätzung entgegen und schätzen den Wert langfristiger und enger Partnerschaften entlang der Lieferkette.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

6

CONTENT WITH A PURPOSE

LEBENSMITTEL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Geschmack wird nicht angeboren, sondern anerzogen Foto: KruppPresse

Tausenden von Kindern hat der Sternekoch, Unternehmer, Autor und Lehrmeister Johann Lafer die Faszination guten Essens und erstklassigen Geschmacks vermittelt.

„Den größten Spaß am Kochen mit Kindern macht mir, dass man dadurch wahnsinnig viele Menschen auf sehr unkomplizierte Art und Weise extrem für Neues begeistern kann. Und das freut mich, denn da geht etwas voran. Kinder sind neugierig und aufgeschlossen und haben auch in der Regel Lust, etwas Neues zu lernen. Zwischen acht und 15 Jahren ist das prägende Alter.“

Die vielbeschäftigte Legende hinter

dem Herd hat sich vier Jahre lang die Zeit genommen, eine Schulmensa zu betreiben und dort mit Kindern den Kochlöffel zu schwingen, herauszufinden, was ihnen schmeckt, zu zeigen, was man wie zubereiten kann und zu antworten, wenn Fragen kamen. Und es kamen viele. Denn Johann Lafer musste ernüchtert feststellen, dass den meisten Kindern jegliches Basiswissen über Lebensmittel fehlt. „Wenn das nicht zuhause bei den Eltern vorgelebt wird, bekommen die Kinder nirgends etwas darüber beigebracht.“

„Die Basis unseres Seins ist das Essen.“ Was früher nebenbei durch Mithelfen teilweise schon beim Ernten und in den meisten Fällen beim Kochen automatisch erlernt wurde, gibt es heute aufgrund des veränderten Familienalltags

gemeinsam kochen etwas Tolles, auch für einen international bekannten Spitzenkoch.

Wie kam sein jahrelanges Engage-

Johann Lafer wünscht sich, dass mehr Eltern in ihren Kindern ein Bewusstsein für gutes Essen wecken und in den Schulen ein Umdenken stattfindet.

nicht mehr. „Doch die Basis unseres Seins ist das Essen.“ Bei einem Durchschnittsalter von 75 Jahren verbringe man ganze sieben Jahre damit, zu essen und zu trinken. Wer das ignoriere, müsse damit rechnen, sein Kind zu einem weiteren Patienten ernährungsbedingter Krankheiten zu machen. In Deutschland gibt es bereits heute rund neun Millionen Diabetiker. Johann Lafer wünscht sich deshalb, dass mehr Eltern in ihren Kindern ein Bewusstsein für gutes Essen wecken und in den Schulen ein Umdenken stattfindet.

Denn gut zu essen ist ein Grundbe-

dürfnis. Nur was ist für viele Kinder gutes Essen? Bei der Mehrzahl der Kinder stand Frittiertes und Paniertes ganz oben auf der Liste – also alles in Fett gebackene. Gab es auch ein Lieblingsgemüse? „Oh, da mussten wir intelligent vorgehen“, schmunzelt er. „Wir haben Gemüse oft püriert und ein Kartoffel-Gemüse-Püree gemacht, um die Kinder langsam und systematisch daran zu gewöhnen und sie davon zu überzeugen, dass das jetzt genauso gut schmeckt wie das, was sie bisher kannten. Dieser Entwicklungsprozess hat

ungefähr zwei Jahre gedauert. Die Leute müssen geschmacklich gebildet werden, auch schon die Kinder. Einige kannten wirklich kein anderes Obst und Gemüse als Äpfel und Möhren.“ Und Bildung sei nicht allein die Aufgabe der Eltern, das sollte schon aus Gründen der Chancengleichheit auch die Schule liefern.

ment an? „Das Feedback war für uns immer ganz toll, weil die Kinder mit den Eltern zu uns kamen. Viele haben gesagt, der Lafer macht in der Schule so ein leckeres Essen, da kannst du mal mit der ganzen Familie hingehen.“ Nach vier Jahren intensiver Arbeit entschied sich der Landkreis dann plötzlich für einen anderen, nur halb so teuren Anbieter. Qualität scheint dann auch auf politischer Ebene nicht so wichtig zu sein. Text: Katja Deutsch

Warum wird Wissen über Ernäh-

rung in kaum einer Schule und nur noch sehr wenigen Elternhäusern vermittelt? Johann Lafer sieht den allgemeinen Mangel an Zeit als das Hauptproblem. Dabei ist

WEITERE ARTIKEL AUF: ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

PerSaf – Ein Vanillehandel, bei dem alle gewinnen So wertvoll wie Silber: Kein anderes Gewürz hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erhalten wie die Vanilleschote. Dem weltweiten Anstieg der Nachfrage folgt seit 2015 eine beispiellose Preisentwicklung, die durch einen schweren Zyklon im März 2017 im Hauptanbaugebiet Madagaskar verstärkt wurde. Mit dem Preisanstieg haben in den Handel gelangte Vanilleschoten stark an Qualität eingebüßt. Aus Angst vor Diebstahl ernten viele Vanillebauern zu früh und setzen industrielle Trocknungsmethoden ein, um die Vanille schnell auf den Markt zu bringen. Die vollständige

Reifung und eine natürliche Fermentierung sind jedoch sehr wichtig für die Aromenbildung und die Haltbarkeit der Schoten.

die herzhaft-fruchtige Tahitensis, die meist aus PapuaNeuguinea stammt, sowie die edle und hoch exklusive Tahiti-Vanille aus Französisch-Polynesien.

Diese Entwicklung nahmen die Start-Up Unternehmer Dennis Ehmsen, Malte Modrow und Amin Adeli aus Hannover zum Anlass, um sich selbst ein Bild von der Lage in den Anbaugebieten zu machen. Unter dem Motto „Ein Gewürzhandel, bei dem Alle gewinnen!“ setzen sie mit Ihrer Marke PerSaf auf ausgereifte und natürlich veredelte Gourmet-Qualität. Die Bauern in den Anbaugebieten werden jedes Jahr persönlich besucht. „Wir legen größten Wert darauf, eine persönliche und freundschaftliche Beziehung zu unseren Lieferanten zu pflegen. Für uns ist das die wichtigste Grundlage für gegenseitiges Vertrauen und eine nachhaltige Qualität. Wir arbeiten meist mit kleinen Bauernverbänden, die wir über unsere sozialen Partner-Vereine kennen lernen. Es bereitet uns große Freude zu sehen, wie wir uns gemeinsam in den letzten Jahren entwickeln konnten.“

Mit Ihrer Qualität begeistert das Team bereits zahlreiche Sterneköche in Europa. Seit diesem Jahr können auch Privatkunden diese bemerkenswerte Vanille aus verschiedenen Herkunftsländern über den eigenen Onlineshop beziehen. Mit kleinen Reiseberichten erhalten alle Kunden stets einen aktuellen Einblick in die Gegebenheiten vor Ort. Noch in diesem Jahr folgen weitere Gewürze.

Nur wenige Vanillearten werden als Gewürz verwendet. Bekannt sind die Bourbon-Schote vom Stamm der Planifolia, die vor allem auf Madagaskar angebaut wird,

Echte, natürlich gereifte Vanille schmeckt anders. Probieren Sie es aus!

Weitere Informationen finden Sie auf www.persaf.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

Durstlöscher Nr. 1 Gutes Wasser ist lebensnotwendig. Sowohl Leitungs- als auch Mineralwasser verfügen je nach Region und Abfüllquelle über unterschiedliche Inhaltsstoffe.

Sauberes Trinkwasser ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Rund zwei Liter Wasser sollten Erwachsene pro Tag trinken, Kinder circa einen Liter. Ab dem Kleinkindalter sind auch mineralstoffreichere Wässer zu empfehlen. Anders als Mineralwasser, das aus tiefen geschützten Quellen kommt, stammt Trinkwasser aus Grundwasser, Flüssen, Seen und Talsperren. Das Umweltbundesamt (UBA) bescheinigt dem Leitungswasser deutschlandweit eine Top-Qualität, Grenzwerte würden nirgendwo überschritten. Allerdings werden gesundheitlich unbedenkliche Verunreinigungen toleriert. Trotz der zunehmenden Belastung des Trinkwassers durch Arzneimittelrückstände sind regelmäßige Analysen gesetzlich nicht vorgeschrieben. Auch Leitungswasser enthält

Mineralstoffe, und zwar meist genauso viele wie die meisten Mineralwässer aus dem Supermarkt. Nur jedes fünfte Wasser besitzt einen hohen oder sehr hohen Gehalt an Magnesium, Natrium und anderen Mineralstoffen, wie die Stiftung Warentest bewiesen hat. Die wichtigsten Mineralstoffe sind Magnesium, Calcium und Natrium. Doch auch Kalium und

Foto: mostphotos

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – LEBENSMITTEL

7

Es gibt auch spezielle Babywas-

ser, welche frei von Keimen und Schadstoffen sind und weniger Mineralstoffe als herkömmliches Mineralwasser enthalten. Für welches Wasser man sich entscheidet, hängt neben Anwendungsgebiet, Geschmacksvorlieben, Nährstoffgehalt, Hausleitungen und Transportwegen auch von der Ökobilanz ab. Einwegflaschen aus Plastik sind nicht wirklich nachhaltig, da ein vollständiges Recycling nicht möglich ist – wenn es denn überhaupt stattfindet. Eine Mehrwegflasche aus Plastik kann bis zu 20-mal neu befüllt werden, eine aus Glas dagegen bis zu 50-mal. Zudem ziehen viele Verbraucher Glasflaschen aus Angst, dass Plastiksubstanzen in das Wasser übergehen könnten, vor. Text: Kirsten Schwieger

Erwachsene sollten ungefähr zwei Liter Wasser am Tag trinken, bei Hitze oder Sport auch mehr.

Eisen sind im Wasser vorhanden und wichtig für den menschlichen Nährstoffhaushalt. Grundsätzlich betonen alle deut-

schen Wasserversorger Trinkwasser in einwandfreier Qualität auszuliefern, welches bedenkenlos auch für die Zubereitung von Säuglingsnahrung oder als Kindergetränk verwendbar sei. Auch die Verbraucherzentrale empfiehlt Leitungswasser als idealen Durstlöscher. Allerdings gibt es vielerorts auf der „letzten

Meile“ durch alte Zuleitungen und Rohre doch ein Trinkwasserproblem. So hat das Fraunhofer-Institut 2015 jeder sechsten kontrollierten Trinkwasserprobe aus privaten Haushalten überhöhte Grenzwerte bescheinigt, insbesondere von Schwermetallen wie Nickel, Blei, Kupfer, Eisen oder Mangan. Auch eine bakteriologische Verunreinigung durch Armaturen sei nicht selten. Im Sommer besteht zudem die Gefahr vermehrter Legionellen in den Leitungen.

Die hohe Zahl professioneller Anbieter von Wassertests deutet auf eine Verunsicherung der Verbraucher hin. Die Verbraucherzentrale empfiehlt die Wassertests vom ifp-Labor und von IVARIO. Auch Selbsttests aus der Apotheke oder dem Internet sind beliebt. Die Wasserversorger selber bieten Tests auf gängige Schwermetalle an – die Blei-Analyse von Hamburg Wasser beispielsweise ist für Haushalte mit Säuglingen kostenfrei.

FAKTEN Das Trinkwasser in Deutschland wird zu über 70 % aus Grundwasser oder Uferfiltrat gewonnen. Natürliches Mineralwasser entsteht aus Regenwasser – in einem langen Prozess. In Deutschland werden über 500 Mineralwässer angeboten, welches sich je nach Region, Bodenbeschaffenheit, und Fließgeschwindigkeit unterscheidet.

WEITERE ARTIKEL AUF: ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANZEIGE

Lotus Fontana Advanced •

NEU: Filterkaraffe Lotus Fontana Mini

LOTUS


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

LEBENSMITTEL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

BUCHTIPP Schlank & gesund

Wann ist Essen als Medizin sinnvoll?

Essen kann heilen. Natürlich nicht

1. Fett macht fett. 2. Cholesterin ist böse. 3. Fruchtsaft ist gesund.

Foto: unsplash

Ob in Indien, im alten Ägypten, bei den Griechen oder Römern: Seit Jahrtausenden werden Kräuter zur Heilung und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Auch viele Kräutertees verfügen über heilkräftige Wirkungen – neben einer beachtlichen geschmacklichen Vielfalt. Da Kräutertee kein Tein enthält, kann er Tag wie Nacht genossen werden. Insbesondere Bio-Kräutertees punkten bei verantwortungsbewussten Konsumenten.

Food-Trend: Gemüse-Müsli Müsli mit Gemüse ist der neue Trend, diverse Hersteller bieten es in interessanten Kombinationen an. Kernige Getreidesorten, Nüsse oder Granola beispielsweise mit Brokkoli, Roter Bete, Karotte oder Paprika, meist in Begleitung von getrockneten Früchten wie Aprikosen oder Äpfeln. Durch den reduzierten Fruchtanteil ist das herzhafte Müsli ernährungsphysiologisch klar im Vorteil, enthält jedoch weniger Fruchtzucker – im Gesundheitswettrüsten der Müslihersteller ein schlagkräftiges Kriterium. Entstanden ist der neue FoodTrend in den USA, genauer gesagt in New York. Dort verursacht der gute alte Grünkohl schon seit geraumer Zeit einen Mega-Hype – unter anderem in Form von „Kale-Nola“, einer Mischung aus rohem oder gebackenem Grünkohl mit Granola.

NATURWUNDER ZUM GLÜCKLICHSEIN

Was sind drei hartnäckige Ernährungsmythen?

Foto: unsplash

Ernährungsmedizinerin Dr. Anne Fleck über gesundes Abnehmen, Vitalität & Ernährungsmythen.

Diäten sind nie zielführend. Und vom inflationären und unbedachten Einsatz von Eiweißpulvern zum Abnehmen rate ich ab. Denn schlank sein alleine ist kein erstrebenswertes Ziel, sondern schlank und gesund ist die Devise – so wie ich sie mit meiner Doc-Fleck-Methode seit Jahren erfolgreich mit den Patienten umsetze. Jeder Mensch ist anders und isst anders, hat eigene Verträglichkeiten, Vorlieben und Traditionen. Wer sich gezielt auf den Weg macht, mit kleinen Ritualen der Umstellung, die zu ihm passen und die moderne Ernährungswissenschaft ins Boot nimmt, die auf Kohlenhydratrestriktion sowie Ballaststoffreichtum setzt und die guten Fette rehabilitiert, wird langsam, aber nachhaltig ein gesundes Gewicht erreichen und seine Vitalität spürbar steigern.

jede Erkrankung, aber die Gesundheit allgemein ist durch eine individuell ärztliche Beratung zum Lebensstil deutlich verbesserbar. Exzellent lassen sich über Ernährung folgende Krankheiten beeinflussen: Metabolisches Syndrom, Übergewicht, Fettleber, Hypertonie, chronische Magen-Darmkrankheiten, Refluxleiden, entzündliche rheumatische Krankheiten, Darmparasitosen sowie diverse Hautkrankheiten. Und, nach neuen Studien, auch Erkrankungen wie MS, Migräne, Fibromyalgie und Autoimmunkrankheiten. Sogar Depressionen und ADHS sind aus meiner Erfahrung exzellent beeinflussbar, vor allem durch den Einsatz der besten Ölqualitäten auf dem Speiseplan.

Foto: unsplash

Wie nimmt man nachhaltig ab?

Foto: unsplash

8

CONTENT WITH A PURPOSE

SUPERFOOD AUS DEM BIENENSTOCK

Honig, insbesondere in Bioqualität, gilt ja aufgrund der in ihm

enthaltenen bioaktive Stoffe und entzündungshemmenden Enzyme schon für sich als überaus gesunde Leckerei. Angereichert mit Blütenpollen wird er regelrecht zum Superfood, welches pflanzliche Eiweiße, natürliche Vitamine, Mineralien, Proteine, Antioxidantien und Antihistamine liefert. Bei Blüten- oder Bienenpollen handelt es sich um den von Bienen gesammelten Blütenstaub. Er dient dem Bienennachwuchs als Eiweißquelle und wird dafür noch mit eigenen Wirkstoffen angereichert. Um den Blütenstaub für den Transport zum Bienenstock haltbar zu machen, wird ihm ein Enzym hinzugefügt. Reine Blütenpollen stammen von nur einer Pflanzenart. Bienen- und Blütenpollen lassen sich als Nahrungsergänzung auch pur genießen – oder in Form von Granulat oder Kapseln.

Die nachhaltig angebauten und schonend verarbeiteten Blätter und Blüten bieten eine ungeahnte Geschmacksfülle aus den natürlichen Inhalten der Pflanze. So entsteht ganz ohne weitere geschmacksgebende Zutaten ein prachtvoller Genuss für Gaumen und Auge. Durchatmen und Auftanken mit einer Tasse gesunder, natürlicher Frische aus Bio-Kräutern – immer mehr Genießer schenken sich heute Wellness-Pausen. Diese wärmen von innen und schenken Wohlfühlund Genussmomente. Was braucht es mehr zum Glücklichsein? Wenn es nach TeeGschwendner geht, nichts weiter. So kredenzte man dort aus Melisse, Apfel- und Pfefferminze, Ringelblumen-, Kornblumen und Malvenblüten – allesamt aus biologischem Anbau – eine Kräuterteemischung, die ihrem Namen alle Ehre macht: „Zum Glücklichsein“! Texte: Kirsten Schwieger


ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Keiner kann sein Leben lang Kalorien zählen Der Moment vor dem Genuss

Wenn Leute im Café ihr Essen fotografieren, verdrehen viele die Augen. Warum es wichtig ist, sein Essen zu zelebrieren und warum wir mehr auf Achtsamkeit und Genuss setzen sollten, erklärt Çağla Mothes, Gründerin und Geschäftsführerin des HealthyLifestyle Startups OFFSET Nutrition. Unser Essen muss immer häufiger “instagramable” sein. Vor dem ersten Bissen wird entsprechend drapiert, fotografiert und geteilt. Was für den hungrigen Tischnachbarn ein nerviges Übel ist, ist tatsächlich ein wichtiges Innehalten vor dem Essen. Denn in dem Moment, in dem wir unsere Mahlzeit “fototauglich” herrichten, nehmen wir sie bewusst war. Ein Akt der Wertschätzung unseres Essens in Zeiten von to-go-Gerichten und nebenbeiSnacking. Zu häufig nehmen wir

„Schlechte Angewohnheiten lassen sich nicht mal so abschütteln.“ unser Essen schnell, nebenbei und vor allem gedankenlos zu uns, statt es bewusst zu genießen. Dabei wird nicht nur das Sättigungsgefühl in den Hintergrund gedrängt. Mit der Zeit verlernen wir das Gefühl

für die Qualität und Quantität einer gesunden Mahlzeit . Auf Dauer geht der Bezug zu Auswahl, Zubereitung und Genuss von Lebensmitteln

„Das Sättigungsgefühl braucht 15 bis 20 Minuten.“ verloren. Wir merken nicht, was wir zu uns nehmen, wie unser Körper darauf reagiert und wann wir satt werden. Gewichtsprobleme, Hautunreinheiten und Nährstoffmangel können weitere körperliche Begleiterscheinungen sein. Aus diesem Grund sollten wir den Stellenwert unseres Essens und den Umgang damit in Frage stellen. Wir bei OFFSET verstehen Ernährung als Schlüssel zum Wohlbefinden. Die Schärfung der Wahrnehmung und die Umstellung von Ernährungsmustern sind dafür die ersten Schritte. Denn schlechte Angewohnheiten lassen sich nicht mal so abschütteln. Mit 15 Jahren Erfahrung und inspiriert von Tausenden, die ihre Ernährung erfolgreich umstellen konnten, haben wir gemeinsam mit unseren Ernährungsexperten ein effektives Ernährungskonzept mit passenden Produkten entwickelt.

Unsere Mission ist es, bewusste Ernährung, Wohlfühlen und Genuss zu vereinen. Das Erfolgsrezept dazu lautet: Ausgleichen oder auch „to offset“. Bewusst Genießen und Ausgleichen macht glücklicher. Es hilft sich besser zu ernähren und achtsamer zu sein im Umgang mit Lebensmitteln, Nährstoffen und Kalorien. OFFSET bietet Antworten auf die Fragen “Wie sehen gesunde Mahlzeiten aus?”, “Wie finde ich zu einem normalen Hunger-SattRhythmus zurück?” und “Wie kann ich das Ganze auch erfolgreich umsetzen?”. Dazu geben wir unseren Kunden mit leckeren Mahlzeiten und passenden Helfern die Tools zur Hand, um sich vom Zucker zu entwöhnen, auf vollwertige Mahlzeiten zu setzen und so ihre Ernährung erfolgreich umzustellen. Dieser Ernährungsumstellung oder “Reset” folgt der Aufbau neuer, gesunder Ernährungsgewohnheiten: Wir snacken nicht mehr nebenbei, lernen unserem Sättigungsgefühl zu folgen und genießen bewusster. Das bringt auch positive Effekte für das Hautbild, die Figur und das generelle Wohlbefinden mit sich. Ob Abnehmen, Ernährung umstellen oder Cheat Days Ausgleichen, OFFSET bietet Ernährung mit Genuss und Spaß. Denn keiner kann sein Leben lang Kalorien zählen. Oder jede einzelne Mahlzeit in voller Achtsamkeit zu sich nehmen. Aber darum geht

„#yummy ist ein Achtsamkeitsmoment.“ es auch nicht. Es geht darum, das Bewusstsein zu schulen und den Blick zu schärfen für Ernährung, Genuss und Wohlbefinden. Schlemmertage gehören zum Leben dazu. Aus diesem Grund ist auch der bewusste Umgang mit

//PRETTY NEW ME COLLECTION

Exklusiv online erhältlich unter www.offset-nutrition.com

3 Tipps für mehr Genuss & Achtsamkeit beim Essen von Çağla Mothes, Gründerin & CEO des Startups OFFSET Nutrition: Dinner for One Deck den Tisch und drapiere das Essen auf dem Teller so, wie du es auch für einen lieben Freund vorbereiten würdest. Coole Servietten sorgen für zusätzlichen Spaß-Faktor. Ablenkung Off Nicht vergessen nach dem Snappen deiner Mahlzeit das Handy wegzulegen. Gilt auch für die TV-Fernbedienung. Enjoy-Modus On Wie würdest du den Geschmack deiner Mahlzeit beschreiben? Folge den Aromen und nimm dir Zeit beim Essen. 15 bis 20 Minuten sollten es schon sein. So lange braucht auch das Sättigungsgefühl. Genussmitteln wie Zucker und leeren Kalorien Teil des OFFSET-Plans. Von Superhealthy Teller bis Cheat Meal – frei nach dem Motto: Enjoy yourself, genießen wir gemeinsam mit unserer Community jede Mahlzeit ganz bewusst. Denn #yummy ist ein Achtsamkeitsmoment. Und solche Momente sollten wir viel häufiger schaffen. In diesem Sinne: Genieß dein Leben & let’s #offsetbabe!

dein Alles-drin-Paket für die

Ernährungsumstellung mit Genuss & Spaß!


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

LEBENSMITTEL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Mehr Aroma durch die perfekte Zubereitung Foto: Pressefoto/Rene Stenberg Riis

Gemüse, Fisch und Fleisch können durch die richtige Zubereitung zu wahren Köstlichkeiten werden, die dem Gaumen höchsten Genuss schenken. Kevin Fehling, Inhaber und DreiSterne-Koch des Hamburger Restaurants The Table, weiß: Das Wichtigste ist immer ein gutes Produkt. „Beim Gemüse geht es darum, so

kurz wie möglich zu garen, um das Aroma zu erhalten“, erklärt er. „Dazu gibt man es in kochendes Wasser. Wer Gemüse auf dem Herd langsam erwärmt, riskiert den Entzug von Farbelementen, Geschmack und Vitaminen. Die Textur soll dabei erhalten bleiben, das Gemüse also weder zu hart noch zu weich werden.“ Erbsen verwendet der Spitzenkoch

in Form von Bio-Tiefkühlware, die er gefroren pulverisiert und als reine geschmackliche Essenz seinen Gerichten zufügt. Sellerie wird in einen festen Salzteig gewickelt und dann bei relativ hoher Temperatur geröstet. Entfernt man den Teig, besticht der Sellerie durch ein unvergleichliches Aroma. Wer blanchiert, sein Gemüse also in viel Wasser kocht, hat den Geschmack in der Luft und im Kochwasser, aber nicht mehr dort, wo er hingehört.

behält sein Aroma, indem man es zuerst klassisch anbrät, damit sich die Poren schließen, und anschließend bei 90 Grad im Ofen gart. „Besonders wichtig: Nach dem Garprozess soll sich das Fleisch beruhigen. Dazu schaltet man den Ofen aus, öffnet einen Spalt breit die Ofentür und lässt das Fleisch mindestens zehn Minuten bei circa 50 Grad Restwärme liegen. Dadurch bleibt es zarter und saftiger. Anschließend das Fleisch nach Belieben mit Butter, Kräuter und Gewürzen in einer Pfanne erhitzen.“ Selbstverständlich wird das Aroma

Kevin Fehling, Inhaber und Drei-Sterne-Koch des Hamburger Restaurants The Table

Selbst Gurken hebt der Spitzenkoch in die Riege der Gourmetküche: „Wir schneiden die Gurke in Scheiben und vakuumieren sie eine halbe Stunde in japanischem Yuzusaft. Danach überrascht die Gurke mit einem tollen Aroma.“ Wie erhält und intensiviert man

das zarte Aroma eines Fisches? Der Spitzenkoch schwärmt von seinem Kabeljau, dessen dickes Rückenstück eingesalzen und in Folie gewickelt wird. Nach einer 90-minütigen Einwirkzeit schneidet er daraus Medaillons, die sieben Minuten lang Sous Vide

gekocht werden. „Diese kleinen, nur rund 70 Gramm schweren Stücke sind ein wunderbarer Zwischengang. Durch die Beize und das Sous Vide-Garen haben sie ein außergewöhnliches Aroma, schmecken wunderbar und zergehen fast auf der Zunge.“ Um das beste Fleisch zu bekom-

men, zieht in den Morgenstunden ein Jäger des Vertrauens für The Table los, der an bestimmten Waldgebieten Niedersachsens ausgewählte Tiere sucht, die – unter anderem – gerne Kräuter gefressen haben. Das Fleisch

eines jeden Ganges auch durch den passenden Wein verstärkt. Kevin Fehling arbeitet seit 14 Jahren mit seinem Sommelier zusammen, der ihn blind versteht, wie er sagt. Zusammen mit dem Sous Chef probiert das Trio zu jedem neuen Gericht drei Weine und entscheidet dann gemeinsam, welcher genommen wird. „Manchmal bekommt ein Gericht dadurch einen Push, manchmal wirkt er als hervorragende Begleitung. Auch unsere Gäste beurteilen die Verbindung zum Wein als sehr wichtig, weit über 90 Prozent wählen die passende Weinreise.“

Text: Katja Deutsch

ZEHN FACHMESSEN UNTER EINEM DACH BEI DER ANUGA Foto: Koelnmesse Bilddatenbank

10

CONTENT WITH A PURPOSE

Bei der Anuga gibt es viel zum probieren.

Vom 5. bis zum 9. Oktober öffnet die führende Lebensmittelmesse Anuga in Köln wieder ihre Pforten und lädt Aussteller und Fachbesucher aus der ganzen Welt dazu ein, die zehn spannenden Fachmessen für Lebensmittel und Getränke zu besuchen. Das Partnerland ist dieses Jahr Paraguay. Rund 7.400 Aussteller, davon 90 Prozent international, freuen sich auf die erwarteten 165.000 Aussteller aus knapp 200 Ländern. Geschmack ist hier alles, doch daneben locken elf Trendthemen und zahlreiche Events und Kongresse. Auf der Anuga Frozen Food stellen rund 600 Anbieter ihre Tiefkühlprodukte vor. Wer gerne Zulieferer der Kreuzfahrtbranche werden möchte, sollte bereits am 4. Oktober das Vortrags- und Eventprogramm der CLIA besuchen. Auf der Anuga Meat bieten über 1.000 Aussteller aus 50 Ländern in drei Hallen ihre Produkte an Fleisch, Wurst, Wild und Geflügel an, während auf der Anuga Organic ein vielfältiges Angebot an biologisch nachhaltig und fair angebautem Sortiment samt veganen Lebensmitteln vorgestellt wird. Auf dem E-Grocery Congress diskutieren Experten über den Online-Lebensmittelhandel, während auf der NEWTRITION X der Trend der personalisierten Ernährung vorgestellt wird. Weitere Informationen gibt es unter www.anuga.de.

Text: Katja Deutsch ANZEIGE


19 % der Deutschen haben schon einmal Lebensmittel im Netz bestellt.

Bio-Pionier seit 1974

Die Ölmacher Leinöl: Qualität aus dem Allgäu seit über 20 Jahren

34 %

unserer Lebensmittelabfälle sind Obst und Gemüse – obwohl diese meistens, trotz etwaiger Druckstellen, noch genießbar wären.

Bis 2022 wird der Umsatz des deutschen eCommerceMarktes in der Kategorie Lebensmittel und Drogerie im Vergleich zu 2017 voraussichtlich um 54,2 % steigen.

schonendes OXYGUARD®-Verfahren ohne Sauerstoff, Licht & Wärme gepresst - schützt die wertvollen Inhaltsstoffe

Kostbare Goldleinsaat garantiert reines Öl in bester Bio-Qualität

ein Esslöffel deckt den Tagesbedarf* an Omega 3

*enthält ca. 3,5 g Alpha-Linolensäure

Der Handel mit Fairtrade-Kaffee wird immer größer. 2018 betrug der Umsatz in Deutschland 473 Millionen Euro.

Die meisten Lebensmittelabfälle in Deutschland entstehen in privaten Haushalten, dort waren es im Jahr 2015 6,1 Millionen Tonnen, was etwa 52 % aller deutschen Lebensmittelabfälle entsprach. Quellen: Eurostat, GfK-Studie 2017, Statista Digital Market Outlook, Transfair, Verbraucherzentrale Hamburg, BMEL

Wir machen Bio aus Liebe.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

LEBENSMITTEL TITELSTORY – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: ROCKCHEF

12

CONTENT WITH A PURPOSE

Revoluzzer mit Biss


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – TITELSTORY LEBENSMITTEL 13 ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

FRAGEN AN ANNE BORGHS

Mit nachhaltigen Projekten und Produktentwicklungen will Spitzenkoch Stefan Marquard Gastronomie und Gesundheitssystem fit für die Zukunft machen.

sondern bewirkt gut wie keine Gewichtsverluste – dafür ein Maximum an Geschmack. „Nachhaltiger und gesünder geht’s nicht!“

Was macht ein Sternekoch ohne Restaurant? Er

lernte Metzger viele Ansätze, welche allesamt das Handwerk in den Vordergrund stellen. So macht er aus einem Hühnchen sechs Hauptgang-Portionen, plus Suppen. Das schmeckt stark nach größerer Wertschöpfung und geringeren Entsorgungskosten. Und seine Zerlegetechnik ist zehn Mal schneller als die von Köchen, die Fleisch komplett zerschneiden. Auch in Sachen Führung propagiert der begnadete Menschenfreund ein Umdenken: „Choleriker in der Küche funktioniert heute nicht mehr. Wir müssen lernen, die Generation Z zu verstehen, müssen ihr zuhören, um zu verstehen, was die brauchen. Denn die wollen Life-Balance, wollen Nachhaltigkeit. Und wir brauchen diese Leute!“

revolutioniert die Gastronomie – zumindest, wenn er Stefan Marquard heißt. Denn nichts Geringeres hat sich der aus dem TV bekannte Spitzenkoch quasi auf seine Kochlöffel geschrieben. Mit seiner 2014 gegründeten „Stefan Marquard Akademie“ propagiert der Unterfranke ein radikales Umdenken in der Gastronomie, denn „wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ In seinen Seminaren verklickert der Berater und Showkoch heute ehemaligen Kollegen, Gastronomen, Unternehmern und Kochbegeisterten Themen wie Nachhaltigkeit, Führung und bewusste Ernährung. Allesamt Zutaten, die darüber bestimmen, wer in dieser Branche zukünftig erfolgreich sein wird. Dabei hat Marquard es mit seiner Zunft nicht

immer leicht, „denn Köche sind kleine Diven“, verrät er. „Aber wenn ich denen in meinen Seminaren zeige, wie sich mit meiner Garmethode 25 Prozent an Einkauf, 30 Prozent Energie und 50 Prozent an Nutzwasser einsparen lassen, dann staunen die Bauklötze.“ Dabei sind diese wirtschaftlichen Effizienzsteigerungen, inklusive deutlich reduzierter Arbeitszeit, eigentlich nur positive Nebenprodukte. Denn ursprünglich ging es dem innovativen Spitzenkoch um die Geschmackssteigerung, der von ihm verwendeten Lebensmittel. Um Fleisch, Fisch und Gemüse ein Höchstmaß an Geschmack heraus zu kitzeln, wendet Marquard das von ihm entwickelte Prinzip der Aktivierung an. Eine Marinade aus fünf Teilen Salz und einem Teil Zucker verkürzt aber nicht nur die Garzeit elementar,

Auch zum Thema Vollverwertung hat der ge-

Doch nicht nur die Gastronomie profitiert von Marquards Expertise – auch das Kantinenwesen, insbesondere von Schulen und Kitas. So tourt der einstige Restaurantbesitzer seit 2015 mit dem Präventions-Projekt „Sterneküche macht Schule“ durch die Mensen der Republik. Die Gemeinschaftsaktion mit der Knappschaft, Deutschlands größter Krankenkasse, hat sich zum Ziel gesetzt, das Kantinenessen zu verbessern und Schülern Lust am Kochen zu vermitteln. Dazu kocht der Sternekoch mit Schülern und Kantinenpersonal leckere und gesunde Gerichte. „Schüler haben Bock auf lecker. Gesund ist selbstverständlich. Wir haben es teilweise geschafft, die Mengen der ausgegebenen Portionen zu verdoppeln“, berichtet Marquard stolz. So macht er zum Beispiel leckere Burger, dessen „Mogelpackungs“-Buletten einen 50-prozentigen Gemüseanteil aufweisen. Dazu ein

Foto: Pressefoto

„Wir müssen lernen, die Generation Z zu verstehen, müssen ihr zuhören, um zu verstehen, was die brauchen. Denn die wollen Life-Balance, wollen Nachhaltigkeit. Und wir brauchen diese Leute!“ Dinkel-Haferbrötchen mit Flohsamen und selbst gemachtem Ketchup. Klingt klasse, aber ist das auch bezahlbar? „Absolut, damit bleibe ich noch unter dem vorhandenen Budget“, beteuert Marquard. Denn das Küchenpersonal wird zusätzlich geschult, wie neben Kochmethoden und Küchenabläufen auch Einkauf und Lagerung wirtschaftlich umgestellt werden. Die Schüler werden dabei als gleichwertiges

Teammitglied behandelt und in sämtliche Prozesse eingebunden. Als Agenten gesunder Ernährung tragen die Kids das Gelernte dann nach Hause. Außerdem kämpft Marquard für ein bundesweit einheitliches Schulfach „Ernährung und Bewegung“. „10 bis 15 Minuten täglich reichen schon. Ansonsten sind die Krankenkassen in zwanzig, dreißig Jahren schlicht pleite, weil die Spätfolgen unserer heutigen Ernährung die Kosten explodieren lassen“, prognostiziert der Vater zweier Söhne, die beide kochen können. Und: „Die Industrie muss umdenken: weniger Fast Food und den irren Fleischkonsum reduzieren. Dafür müssen alle an einen Tisch kommen: Politik, IKK, Verbände, Berufsgenossenschaften und die Gastronomen. Wir müssen Geschichte neu schreiben!“ Stefan Marquard ist bereit. Und bis dahin entwickelt er wie ein Weltmeister. Weitere Mogelpackungen und das perfekte Pausenbrot sind schon in der Pipeline.

Text: Kirsten Schwieger

FAKTEN Der Sternekoch liebt Kutteln, gekochtes Rindfleisch mit Meerrettichsoße und seine Frau Christine – seine engste und beste Beraterin. Nur Punkrock erlaubt sie nicht im Büro – dieser Leidenschaft frönt Marquard auf Festivals. Helden sind für ihn alle, die mit Lebensmitteln so umgehen, wie diese es verdient haben.

Anne Borghs, Brandmanagerin bei Valensina

Was darf in Fruchtsäften enthalten sein? Fruchtsäfte sind natürliche, pflanzliche Lebensmittel, die immer zu 100 Prozent aus Frucht bestehen. Der in allen Früchten natürlicherweise enthaltene Fruchtzucker gehört zum Charakter des Fruchtsafts wie zu dem der frischen Frucht selbst. Fruchtsäfte enthalten niemals zugesetzten Zucker – das ist gesetzlich vorgeschrieben und niemand sollte sich von anderslautenden Medienberichten verunsichern lassen.

Welche Menge Fruchtsaft am Tag ist ideal? Fruchtsäfte sind wertvolle Energie-, Mineralstoff- und Vitaminlieferanten, jedoch keine Durstlöscher. Im Rahmen der DGE-Empfehlung „5 am Tag“ kann aber jeder Erwachsene und jedes Kind eine der fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag als 200 ml Fruchtsaft bedenkenlos genießen.

Sind Fruchtsäfte von Valensina vegan? Alle Fruchtsäfte von Valensina im Saft- und im Kühlregal sind vegan und werden komplett ohne tierische Hilfs- oder Zusatzstoffe hergestellt. Sie sind von ProVeg zertifiziert und tragen das ProVeg-Siegel in der Kategorie „Vegan“ auf den Verpackungen. Wir geben allen Verbrauchern das #PURwieVALENSINA Qualitäts-Versprechen: 100 Prozent Frucht, 100 Prozent Geschmack, 100 Prozent Natur – und sonst nichts.

Text: Katja Deutsch ANZEIGE

61%

achten auf Produktinformationen, wie zum Beispiel die Angaben zu Inhaltsstoffen oder zum Nährwert.

2018 erlöste die Getränkeindustrie in Deutschland, im Inund Ausland Umsätze in Höhe von rund 22,2 Milliarden Euro.

Zwölf Prozent der befragten Deutschen verzichten aufgrund von Unverträglichkeiten auf Produkte, die Laktose, Fruktose oder Gluten enthalten.

Etwas mehr Männer (22%) als Frauen (21%) essen jeden Tag Süßes.

Deutschland kocht gern. 77% der Befragten geben an, dass Ihnen Kochen Spaß macht.

Die Anzahl der Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel beträgt knapp ein Fünftel aller Einzelhandelsuntnehmen, der Umsatzanteil liegt bei über einem Drittel.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

LEBENSMITTEL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Kaffee ist mehr als nur ein Muntermacher Früher hatte Kaffee einen schlechten Ruf. Inzwischen belegen Studien, dass er die Gesundheit fördern kann – vor allem, wenn er richtig zubereitet wird.

Foto: Yanapi Senaud, unsplash

14

CONTENT WITH A PURPOSE

Kaffee gehört zu den Lieblings-

getränken der Deutschen. Ohne den beliebten Muntermacher kommen viele Menschen morgens gar nicht in die Gänge und schaffen die Zeit zwischen Mittag und Feierabend auch nicht ohne Leistungstief. Früher hatte das koffeinhaltige Heißgetränk, das mehr als 1.000 Substanzen enthält, allerdings einen schlechten Ruf. Vor allem für Menschen mit Blutdruck galt er als gefährlich. Doch so einfach ist das ist nicht. Denn Studien, die dieses Risiko belegen sollten, missachteten stets, dass viele der Testpersonen ungesund lebten, zum Beispiel wegen hohen Tabak- oder Alkoholkonsums. Heute wissen Experten, dass Kaffee zwar kurzfristig den Blutdruck in die Höhe treibt – ihn aber längerfristig sogar senkt. Auch sonst hat sich der Ruf der

schwarzen Bohne entschieden verbessert. Inzwischen gehen Experten davon aus, dass Kaffee den Stoffwechsel anregt und damit unter anderem beim Abnehmen hilft. Ebenso kann er für Asthma-Patienten hilfreich sein,

Kaffeebohnen speichern das Aroma im Gegensatz zu Kaffeepulver länger.

weil er die Bronchien entkrampft. Und dass Kaffee die Verdauung fördert, haben ohnedies viele schon am eigenen Leib erfahren. Aber Kaffee kann noch mehr: Eine Harvard-Studie hat ergeben, dass er bei Frauen, die täglich vier oder mehr Tassen trinken, das Risiko, an einer Depression zu erkranken, um 20 Prozent senkt. Das gleiche gilt für Diabetes Typ 2 – auch hier wird das Risiko einer Erkrankung laut einer Studie aus den USA um immerhin elf Prozent gesenkt. Es gibt zudem Studien, die belegen sollen, dass der regelmäßige Genuss des

schwarzen Gebräus auch das Risiko für bestimmte Krebs-Erkrankungen wie Leber-, Darm- und Rachenkrebs senken kann. Wie groß der Koffeingehalt des Kaffees ist, hängt von der Sorte, dem Röstverfahren und der Art der Zubereitung ab. Er pendelt zwischen 40 und 120 Milligramm pro Tasse. Neben der Auswahl der Sorte hat man als Kaffeegenießer vor allem durch die Zubereitung Einfluss auf den Geschmack. Wenn es schnell gehen soll, hilft natürlich die herkömmliche Kaffeema-

schine weiter. Besser schmecken aber die Kaffees, bei denen man selbst Hand anlegt. Ein Comeback erlebt seit einiger Zeit der gute alte Handfilter. Einen sehr aromatischen Geschmack ergibt auch die French-Press-Methode, bei der in einer Kanne ein Metallsieb auf das Kaffeepulver gedrückt wird. Und immer wieder gerne verwendet wird auch das kleine Herdkännchen. Die Frage, ob ganze Bohnen oder

Pulver besser für den Geschmack des Kaffees ist, spaltet die Kaffee-Fans. Bohnen haben

„Inzwischen gehen Experten davon aus, dass Kaffee den Stoffwechsel anregt und damit unter anderem beim Abnehmen hilft.“ einen Vorteil: Sie speichern das Aroma länger. Barista-Experten raten daher oft, die Bohnen erst kurz vor dem Gebrauch in einer Kaffeemaschine zu mahlen. So erhält sich das Aroma schlicht länger, als wenn der Kaffee als Pulver aufbewahrt wird. Und noch einen Punkt sollten Kaffeetrinker beachten. Beim Kauf von Kaffee ist es ziemlich einfach, etwas für die Umwelt und die Produzenten zu tun – indem man auf Biokaffee aus dem Fair-Trade zurückgreift. Er ist biologisch angebaut und der Verdienst kommt wirklich den Menschen zugute, die den Kaffee produziert haben. Text: Armin Fuhrer ANZEIGE

Produktneuheit:

Moccamaster KBG Select

Bester Kaffeegenuß auch bei kleinen Mengen • Auswahlschalter voll/halbvoll: Bei einer halben Kanne läuft das Wasser langsamer durch. Konstant guter Kaffeegeschmack. • Temperaturstabilität 92 bis 96 °C: Heißer Kaffee der weder bitter noch sauer schmeckt. • Intelligente Heizplatte: Kaffee wird auf optimaler Temperatur warm gehalten. • Neuer 9-Loch Wasserdurchlauf: Optimale Verteilung des Wassers auf dem Kaffeepulver. • ECBC (European Coffee Brewing Centre) Zertifizierung für kleine und große Mengen. • 5 Jahre Garantie: Durchschnittliche Lebenserwartung 20 Jahre. Moccamaster Filterkaffeemaschinen werden seit 50 Jahren in den Niederlanden mit der Hand hergestellt.

50 e

hr

Ja EMP 248 x 121 13-09-2019.indd 1

www.moccamaster.de 20-9-2019 14:05:13


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANZEIGE

CONTENT WITH A PURPOSE

LEBENSBAUM – PARTNER CONTENT

DARJEELING: TEES DER SPITZENKLASSE Im Sommer 1979 übernimmt Ulrich Walter kurzerhand den Bioladen „Lebensbaum“ der norddeutschen Kleinstadt Diepholz. Aus dem Sozialpädagogen wird ein Einzelhändler. Der stellt fest: Kaffee, Tee und Gewürze in Bioqualität gibt es nicht. Also macht er sich auf die Suche. Seine Reisen führen ihn nach Südfrankreich, Ägypten und später bis nach Indien. Dort, am Fuße des Himalaya – zwischen Bhutan und Nepal – traf Ulrich Walter auf einen Unternehmer, der seine Ansichten teilt: Wirtschaft kann nur dann nachhaltig funktionieren, wenn sie gut ist für Natur und Mensch. Mit dieser Maxime betreibt Sanjay Bansal, Chairman von Ambootia, gemeinsam mit seinem Bruder heute zahlreiche Teegärten nach den Prinzipien des biologisch-dynamischen Landbaus – und rettete sie damit vor dem Bankrott: Ein kontinuierlich gesteigerter Chemikalieneinsatz hatte den Boden, der seit fast 200 Jahren für den Teeanbau genutzt wird, ausgelaugt. Ertragsrückgang, Bodenerosion und Erdrutsche waren die Folge. Die Existenzen der Teegartenmitarbeiter, die meist auch in den Teegärten wohnen, waren gefährdet. Ambootia hat vor über 25 Jahren zunächst den gleichnamigen Teegarten übernommen und auf biologisch-dynamischen Landbau umgestellt. Doch die Erträge gingen weiter zurück. Drei Jahre brauchte der Boden, um zu heilen.

ratur und Regenfall, die in den Bergen Darjeelings einmalig ist. Denn durch die Höhe und die relativ kühle Witterung wachsen die Teesträucher zwar langsam und bringen weniger Ertrag, entwickeln jedoch ein legendäres Aroma: elegant, leicht, blumig.

Inzwischen arbeiten und leben fast 70.000 Leute in den Ambootia Teegärten. Die Mitarbeiter bekommen eine Gewinnbeteiligung. Außerdem werden sie und die dazugehörigen Familien beim Hausbau unterstützt und erhalten eine kostenlose, medizinische Versorgung. Ambootia sorgt für die Schul- und Weiterbildung aller Teegarten-Bewohner. Im Teegarten Ambootia gehen die Kinder in die Lebensbaum-Schule. Den Namen erhielt die Schule 2013 als Zeichen der langen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Lebensbaum erhält seit mehr als 20 Jahren von Ambootia Darjeeling-Tees der Spitzenklasse. Kein Wunder: In Höhenlagen bis zu 2.300 Metern sind die Bedingungen für den Anbau feiner Tees ideal. Ihr Geschmack ist das Ergebnis einer Konstellation aus Pflanzengenen, Bodenbeschaffenheit, Höhe, Tempe-

Für die Tees werden immer nur die ersten beiden Teeblätter und die Blattknospe gepflückt – two leaves and a bud. Anschließend werden die Teeblätter orthodox aufbereitet: In einem aufwändigen mehrstufigen Verfahren werden sie fachmännisch gewelkt, gerollt, fermentiert und getrocknet. Einziger Unterschied zwischen Grüntee und Schwarztee: Grüntee wird direkt nach der Ernte kurz erhitzt. Damit wird eine Oxidation unterbunden und die Teeblätter bleiben – anders als beim Schwarztee – schön grün. Aus Ambootia ist inzwischen einer der wichtigsten biologisch-dynamischen Teeproduzenten der Welt geworden. Und der kleine Bioladen „Lebensbaum“? Der ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes mittelständisches Unternehmen, spezialisiert auf die Herstellung von Tee, Kaffee und Gewürzen in Bioqualität. Die Rohwaren bezieht Lebensbaum nach wie vor direkt von seinen Anbaupartnern. Das ermöglicht eine sorgfältige Zutatenauswahl und garantiert den guten Geschmack der Produkte.

DR. THOMAS HENN Leitung Strategische Supply Chain, Lebensbaum und Chairman Tea Subgroup, Tea & Herbal Infusions Europe

WAS MACHT EINEN GUTEN TEE AUS?

Ein guter Tee ist zuallererst ein Tee der schmeckt und gut tut. Man muss also probieren, probieren und probieren. In Geschmack und Geruch sollte er authentisch Auskunft über den Charakter der Anbauregion und über die Handwerkskunst des Teamasters geben.

WAS MACHT GUTEN TEEANBAU AUS?

Guter Teeanbau braucht Liebe und Leidenschaft für die Menschen und die Pflanzen und geht verantwortungsvoll mit der Natur um. Dieser Anbau hält den Teegarten, den Boden und die Teesträucher gesund und mit allen notwendigen Nährstoffen zum Wachstum versorgt. So können die Teeblätter ihr bestes Aroma aufbauen und sind robust in klimatischen Extremsituationen.

WAS IST DAS BESONDERE AN AMBOOTIA?

Bereits seit 1861 produziert der Teegarten Ambootia hochwertigen Darjeeling Tee, das gleichnamige Unternehmen hat sich stetig weiterentwickelt und 1992 als Bio-Pionier auf ökologischen und bio-dynamischen Landbau umgestellt. Eine Anbauart, von der wir wissen, dass sie besonders klimafreundlich ist. Ambootia ist es gelungen innovativ zu sein und trotzdem Traditionen zu erhalten und über die lange Zeit immer hochwertige Tees zu produzieren mit einer Nachhaltigkeit, die heute beispielhaft ist.

LEBENSBAUM STEHT FÜR 100 % Bio nachhaltig, sozial, fair Einkauf im Ursprung strengste Qualitätskontrollen klimaneutrale Produktion natürlichen Geschmack

BIO SEIT 1979

Mehr zu unseren Tees, Kaffees und Gewürzen finden Sie auf www.lebensbaum.de.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

LEBENSMITTEL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: Pressefoto/Ralf Killian

16

CONTENT WITH A PURPOSE

„Wein soll Spaß machen!“ Peer F. Holm, Präsident der Sommelier Union Deutschland e.V.

Peer F. Holm ist Präsident der Sommelier Union Deutschland e.V., die sich auch für Weiterbildung einsetzt und einen Wettbewerb veranstaltet.

mit Produzenten aufgeschnappt haben. Wir sind Geschichtenerzähler – im Einzelhandel, bei der Kundenberatung oder im Gespräch mit einem Gast.

Viele beneiden Sie um Ihren Beruf, hat er doch überwiegend mit Genuss zu tun. Ist das ein Klischee?

Wie hat sich das Kommunikationsfeld eines Sommeliers verändert?

Peer F. Holm: Unser Beruf ist vor allem extrem vielschichtig. Die Welt der Getränke ist bunt und sehr spannend. Wir haben immer wieder das Glück, durch die Welt reisen zu können, um Weinregionen, Destillerien oder Brauereien kennen zu lernen. Am Ende leben wir Sommeliers von den aufregenden Geschichten, die wir selbst erlebt oder auf unseren Reisen durch Gespräche

„Man muss kein Kenner sein, um Wein zu lieben.“

Viele meiner Kollegen positionieren sich erfolgreich als Aushängeschilder ihrer Restaurants – mit eigenen Facebook- und Instagram-Profilen, teilweise mit Zehntausenden von Followern. Es gibt darüber hinaus zahlreiche Sommelier-Wettbewerbe, wie unsere Sommelier Trophy, die medial begleitet werden und unserer Branche eine gute Bühne bieten. Was macht Ihren Beruf so vielseitig?

Als Sommelier ist man Gastgeber, Geschichtenerzähler, Marketeer, Einkäufer und Vertriebler in einem. Außerdem kann man vielseitig eingesetzt werden: Im Service eines Restaurants, als Einkäu-

fer einer Supermarktkette oder auch als Weinexperte eines Einzelhändlers. Viele meiner Kollegen arbeiten als Berater für Restaurants, Weingüter, Händler oder Weinregionen. Wir führen durch Weinproben, leiten Genussreisen, veranstalten Whisky- oder Craft-Beer-Tastings, schreiben für Fach-Magazine und Tageszeitungen, und, und, und... Ist Ihr Arbeitsfeld nicht manchmal viel zu weitläufig?

Wein alleine ist schon unglaublich weitläufig. Alle anderen Getränkekategorien kommen dann noch hinzu. Die wichtigste Eigenschaft eines Sommeliers ist daher die Neugier: Man muss wissbegierig sein und sich damit abfinden, dass man allein niemals alles wissen kann. Für mich ist es genau das, was den Beruf ausmacht. Warum fällt es Nichtkennern eigentlich oft so schwer, den wirklich

richtigen Wein passend zu einem bestimmten Essen auszuwählen?

Man muss kein Kenner sein, um Wein zu lieben. Einfach auf den eigenen Geschmackssinn vertrauen und viel probieren. Beim Wine-Food-Pairing halten sich viele an Regeln fest, die sie getrost über Bord werfen können. Ich würde zum Beispiel zu einem gut gereiften Blauschimmelkäse niemals einen trockenen Rotwein servieren, sondern beispielsweise eine Riesling Auslese. Das macht viel mehr Freude. Auch die vermeintliche Regel „Weißwein zu Fisch und Rotwein zu Fleisch“ ist hinfällig. Warum hat man als Laie oft den Eindruck, dass spanische und portugiesische Weine so vorbildlich sind?

Es ist ganz einfach: Die Spanier und Portugiesen machen im Weinbau größtenteils einen sehr guten Job. Auch in der Vermarktung. In den Supermarktregalen finden sich viele Weine iberischer Kellereien, die eine

ordentliche Qualität zum vernünftigen Preis liefern können.

Gegen welche Probleme hat der Weinmarkt in unseren Tagen besonders zu kämpfen?

Der Preis ist ein Thema. Die größten Weinhändler in Deutschland sind die Discounter. Durchschnittlich zahlen wir in Deutschland für einen Liter Wein unter drei Euro. Das wird diesem wunderbaren Produkt einfach nicht gerecht.

Text: Helmut Peters

FAKTEN Ein Sommelier muss sich mit Wein, aber auch mit Sake, Cognac, Bier, Säften, Tee oder Kaffee bestens auskennen. Peer F. Holm liebt die Vielfalt seines Berufs. Als Weinprofi, Dozent und Berater erreicht er ein großes Publikum und sieht sich dabei stets als Vermittler zwischen Kenner- und Laienwissen.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANZEIGE

CONTENT WITH A PURPOSE

BERNKASTEL-KUES – PARTNER CONTENT

IM GOLDENEN HERBST SPITZENWEINE AN DER MOSEL GENIESSEN TRAUMLAGEN, TRAUMWEINE – UND DAZU RIESIGE GASTFREUNDSCHAFT UND SPEKTAKULÄRE NATUR. IN BERNKASTEL-KUES GIBT ES VIELES, WAS SICH MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN LÄSST.

Foto: AFeller

Text: Katja Deutsch

A

den Ruf als historisch bedeutsame, sonnige Weinregion höchster Qualität, in der sich schon die Kelten im Weinbau erprobten und die Römer ihren Reben zur ersten, großen Blütezeit verhalfen. Heute gilt die Stadt als Urlaubsdestination, in der erstklassige Weine von Welt präsentiert und natürlich auch genossen werden. Denn in Bernkastel-Kues weiß man, wie gutes Leben aussieht, wie man durch tägliche Handarbeit sein „flüssiges Gold“ erntet und dabei nicht vergisst, das Dasein zu feiern: Ein Leben ohne Wein ist möglich, aber freudlos! Ein guter Tropfen gehört zu

Foto: Zimmermann

n keinem anderen Ort in Deutschland lässt sich schöner das Glas heben, um hervorragenden, goldgelb schimmernden Riesling erster Güte zu genießen als im pittoresken Bernkastel-Kues, das sich malerisch ins Moseltal schmiegt. Das beliebte Urlaubsziel an der Moselschleife begeistert durch seine hübschen, bunten Fachwerkhäuser und seine schmalen Kopfsteinpflastergassen in der historischen Altstadt sowie seiner unvergleichlichen Umgebung aus sonnenverwöhnten, weitläufigen Weinbergen – die seit Jahrtausenden untrennbar mit dem Städtchen verbunden sind. Die Moselregion genießt weltweit

www.bernkastel.de

einem schönen und geselligen Leben einfach dazu, er rundet ein hervorragendes Essen ab, intensiviert die geschmacklichen Raffinessen eines Gerichtes und sorgt ganz nebenbei nicht nur für ein gesundes Herz sondern auch für gute Nachbarschaft. Durch das beinahe mediterrane Klima und die Lebensfreude der Bewohner wähnt man sich in Bernkastel-Kues nicht selten in Italien, Frankreich oder Spanien – und hat doch keinen Fuß ins Ausland gesetzt. Der Ort, der seit langem schon als Synonym für hervorragende Riesling-Weine gilt, zieht jährlich zahlreiche Gäste an, davon rund ein Drittel aus dem meist europäischen Ausland. Die über hundert Winzer von Bernkastel-Kues keltern heute neben den fruchtigen und edelsüßen Rieslingweinen auch trockenen Riesling, Elbling, Rivaner, Weißund Grauburgunder sowie einige Rotweine wie Spätburgunder oder Dornfelder. Jetzt im Herbst, wenn die ersten, neuen Weine des Jahres abgefüllt werden, lohnt sich ein Besuch in Bernkastel-Kues ganz besonders. Denn der Schatz im Moseltal ist Heimat für einige der edelsten Tropfen der Welt, wie die Weinlage „Wehlener Sonnenuhr“ und „Bernkasteler Doctor“, die nicht nur wun-

derschön gelegen sind, sondern auch zu den teuersten landwirtschaftlichen Nutzflächen der Erde gehören. Die Freude auf die „Neuen“ ist traditionell groß und beschäftigt Einheimische wie Besucher gleichermaßen. Welche Überraschung steckt wohl im ersten Schluck? Welches Aroma, welchen Duft, welche Fülle, welche Eleganz und welchen Abgang werden sie haben, die neuen Jahrgänge? Gelegenheit, die unterschiedlichen Trauben kennenzulernen, haben Weinliebhaber nicht nur auf den unzähligen Weinfesten sondern auch auf einem Winzergut, in einer der Straußenwirtschaften und Weinstuben, in Weinlokalen und Restaurants und sogar bei einer Führung durch die berühmten Steillagen. Wer die neuen weißen und roten Erfolgsweine ganz exklusiv kosten möchte, dem sei der „Mythos Mosel“ ans Herz gelegt. Ein charmantes Event ist auch „Bernkasteler Wine-Live“, der Wein- und Genuss-Abend schlechthin. Zum Lachen in den Keller? Nicht doch. Bei den „Tagen der offenen Weinkeller“ verlegen die Winzer ihre Keller auf die Straße und bei der „Wein-GourmetTour“ zelebrieren Restaurants und Weingüter ihr Können.

Denn auch der Schatz auf dem Teller wird seinem Ruf weit über die regionalen Grenzen hinaus gerecht: Die Moselküche bleibt zwar ihren Traditionen verbunden, hat sich jedoch mit ihrer modernen, regionalen Zubereitungsart fest in den Herzen der Genießer verankert. Auch landschaftlich ist das Gebiet um Bernkastel-Kues mit seinen steilen Weinbergen und den eindrucksvollen Felsformationen am Hunsrück unbedingt eine Reise wert. Wenn die herbstliche Sonne die Wälder so bunt wie beim amerikanischen Indian Summer färbt, und das warme Herbstlicht die imposanten Burgen und malerischen Orte wie gemalt wirken lässt, weiß man, warum jetzt die schönste Zeit für einen kurzen oder längeren Urlaub an der Moselschleife gekommen ist. Denn auch die zauberhaften Wanderwege und ausgeschilderten Radwege lassen den Herbst hier zu einem echten Genuss werden. Weitere Informationen unter www.bernkastel.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

LEBENSMITTEL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: Becca Tapert, Unsplash

18

CONTENT WITH A PURPOSE

Das Salz auf meiner Zunge

Salz ist aus unseren Küchen und Gerichten gar nicht mehr wegzudenken.

So wichtig wie die Luft zum Atmen ist das Salz in der Suppe – und nicht nur dort. Denn Natriumchlorid (NaCl), eher als Speise-, Koch- oder Tafelsalz bekannt, ist für Menschen existentiell, rund sechs Gramm davon sollte laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) einem Erwachsenen davon täglich zugeführt werden.

Das geschieht zu einem geringen Teil in Form von Mineralwasser, den größten Teil jedoch nehmen wir über der Nahrung zugesetztes Meer-, Stein- und Siedesalz auf. In Deutschland beträgt die Speisesalzproduktion um die 440.000 Tonnen, das sind etwa drei Prozent der weltweiten Gesamtproduktion. Schon im Altertum wusste man um die Wichtigkeit von Salz und versuchte aufwändig, es zu gewinnen. Ägypter, Sumerer und Babylonier gewannen das „Weiße

„Heute ist den wenigsten Menschen beim Griff zum Salzstreuer klar, wie unermesslich wertvoll Steinsalz, Meersalz oder Siedesalz viele Jahrtausende lang war.“ Gold“ aus Meerwasser und aus Ablagerungen aus den Salzwüsten, die Kelten trieben bereits

mehrere Jahrhunderte vor Christus im österreichischen Hallstadt bis zu 300 Meter tiefe Schächte in die Erde, was bis heute als ältestes Bergwerk der Welt gilt. In Bad Nauheim und Schwäbisch Hall fingen die Kelten Sole, also salzhaltiges Wasser, in dicken Tonkrügen auf, um es über dem Feuer zu verdampfen. Besonders ergiebig war dieses Verfahren aber nicht, aus jedem Krug konnte nur eine Handvoll Salz gewonnen werden. Ähnlich gelang die Herstellung mit Siedepfannen, in denen das Salzwasser so lange kochte, bis es verdampft war und das reine Salz übrigblieb. Die Griechen und Römer verwen-

deten ausschließlich Meersalz, das sie in angelegten Salzgärten trockneten. Dieses Prozedere war sehr teuer und aufwändig und Salz somit sehr wertvoll. Da man in Rom bekanntermaßen großen Wert auf gute Küche legte, hatte Salz einen so hohen Stellenwert,

dass Staatsdiener und Soldaten ihren Lohn teilweise in Form von Salz ausgezahlt bekamen. Daher stammt der Begriff Sold oder Salär.

Und auch indianische Völker liebten Salz und versuchten, es zu gewinnen. So finden sich in Kalifornien, in der nördlichen Sierra Nevada, 369 kreisrunde Wasserbecken, die mühsam in den steinharten Granit geschlagen wurden. Dorthin leiteten die Miwok-Indianer das Wasser aus den nahen Salzquellen, wo es verdunstete. Das kostbare Salz ermöglichte ihnen, Handel mit anderen Stämmen zu treiben. Noch 1840 verteidigte der Stamm seine Salzbecken gegen weiße Siedler. Um auch abgelegene Regionen mit Salz versorgen zu können, wurden bereits in vorgeschichtlicher Zeit Salzstraßen gebaut, die sich alsbald zu wichtigen Handelsstraßen entwickelten. Dazu gehören die 127 Kilometer lange Alte Salzstra-

ße der Hanse zwischen Lüneburg und Lübeck und die Salzstraße von Hall in Tirol nach Matrei am Brenner. Von Rom aus führte die Via Salia ins Binnenland. 1517 begann mit der Gründung des Salzbergwerk Berchtesgaden der Salzabbau im großen Stil. Bis heute wird hier reine Alpensole gewonnen, die mittels Soleleitung in die nahe gelegene Saline nach Bad Reichenhall befördert wird – wo die bayerische Salzgewinnung vor über 4.000 Jahren begann. Allgemein erschwinglich wurde

Salz in Deutschland erst im 19. Jahrhundert, als maschineller Abbau die Oberhand gewann. Heute ist den wenigsten Menschen beim Griff zum Salzstreuer klar, wie unermesslich wertvoll Steinsalz, Meersalz oder Siedesalz viele Jahrtausende lang war. Auch wenn Salz heute größtenteils sehr wenig kostet, ist es für unsere Zunge doch unersetzlich. Text: Katja Deutsch


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANZEIGE

CONTENT WITH A PURPOSE

SÜDWESTDEUTSCHE SALZWERKE AG – PARTNER CONTENT

BACK TO THE ROOTS

– BAD REICHENHALLER LÄSST DIE JAHRHUNDERTEALTE TRADITION DER SALZHERSTELLUNG WIEDER AUFLEBEN WAS WÄRE UNSER LEBEN OHNE SALZ? DIE PRISE SALZ GIBT ALLEM, WAS WIR ESSEN, DIE RICHTIGE WÜRZE UND VOLLEN GESCHMACK. OB BROT ODER KUCHEN, NUDELN ODER KARTOFFELN, FISCH ODER FLEISCH – OHNE SALZ WÄRE JEDER EINZELNE TAG ZIEMLICH FAD. Text: Katja Deutsch

W

eiß, intensiv im Geschmack und ehemals so teuer wie Gold. Als vor rund 250 Millionen Jahren das Mitteleuropa bedeckende Binnenmeer begann, auszutrocknen, lagerte sich dabei eine heute bis zu 800 Meter dicke Salzschicht in den Alpen ab. Archäologische Funde aus der Bronzezeit weisen auf erste keltische Salzsieder in der Region um das heutige Bad Reichenhall hin. Man wusste also schon früh, dass die Gegend „Reich an Hall“ ist, so der Ursprung des Namens. „Hall“ ist das westgermanische Wort für Salz. Heute ist der Kurort vor allem durch die Salzmarke Bad Reichenhaller auch außerhalb Bayerns bekannt. Die gelben und blauen Salzpakete mit der Raute finden sich seit Generationen in nahezu jedem Haushalt in Deutschland.

Gebirgswasser löst das Salz langsam aus dem Felsgestein, wo es, seit der Entstehung der Alpen, geschützt vor Umwelteinflüssen liegt. Es bildet sich reine Alpensole – der natürliche Ursprung aller Bad Reichenhaller Produkte. Für Genießer und Gourmets knüpft die Marke jetzt mit der neuen Produktlinie „Alpensaline“ an die jahrhundertealte Tradition der Salzherstellung an und lässt diese wieder neu aufleben. Während das feine, rieselfähige Salz für den alltäglichen Gebrauch in großen Verdampferanlagen hergestellt wird, findet in einem Nebenraum der Saline aufwändige Handarbeit statt. In Siedepfannen wird hier, wie zu alter Zeit, Alpensole schonend auf 70 Grad Celsius erhitzt. Dabei verdunstet das Wasser langsam und auf der Wasseroberfläche bilden sich zarte Salzkristalle. Wenn diese schwerer werden, sinken sie schließlich auf den Boden der Pfanne herab, wo sie vorsichtig von Hand mit einem speziellen Salzrechen abgeschöpft werden. Zeit und Finger-

SALZ HAT NICHT UNBEDINGT EINEN GUTEN RUF – WIE IST IHRE MEINUNG ZUR DEBATTE UM SALZREDUZIERUNG?

spitzengefühl macht dieses „Edle Alpensalz“, wie das naturbelassene Manufakturprodukt heißt, zu etwas ganz Besonderem. Das luftgetrocknete Pfannensalz wird danach noch mit Bio-Kräutern, Bio-Gewürzen und Bio-Blüten verfeinert oder ist auch pur in der Sorte „Kristall“ erhältlich. Für den ausgezeichneten Geschmack ist Salz immer noch Gold wert – auch wenn es heute ein Alltagsprodukt ist, dem man oft zu wenig Wertschätzung entgegenbringt. Mit gesundem Selbstbewusstsein und einer guten Portion Mut feiert Bad Reichenhaller buchstäblich das Salz in der Suppe und startete vor Kurzem eine „Pro-Salz“-Kampagne. Provokant, faktenorientiert und mit Humor weist der Marktführer im deutschen Speisesalzsegment darauf hin, dass Salz lebensnotwendig ist. Bei allen Debatten um das Dauerthema Salz liefern die frechen Motive Denkanstöße, dieses wertvolle Lebensmittel auch einmal von einer anderen Seite zu betrachten. Weitere Informationen unter www.bad-reichenhaller.de

Salz ist ein lebenswichtiges Mineral, das der Körper zum Leben braucht. Es ist immer eine Frage des maßvollen Umgangs. Wir haben in der Kommunikation unserer Salzmarke Bad Reichenhaller auf das Dauerthema reagiert und eine augenzwinkernde, aber faktenbasierte „Pro Salz“-Kampagne auf Social-Media gestartet. Wir wollen der pauschalen und eindimensionalen Aussage „Salz ist ungesund“ humorvoll begegnen.

SALZ IST EIN LOW-INTEREST-PRODUKT – WIE SCHAFFT MAN ES IN DIESER BRANCHE INTERESSANTE PRODUKTE AUF DEN MARKT ZU BRINGEN?

Die Kategorie Salz ist vielfältiger als man denkt. Allerdings stellen wir fest, dass sich die Exoten aus fernen Ländern nicht durchsetzen. Akutell sind beispielsweise Segmente wie Ursalz und Himalayasalz im Markt rückläufig. Bei uns sind es nach wie vor die Bad Reichenhaller Alpensalze in der bekannten gelben und blauen Verpackung, die am stärksten nachgefragt werden. Den Trend nach naturbelassenen Produkten bedienen wir mit unserer neuen Produktlinie Alpensaline – dabei setzen wir auf Handwerk und Tra-

dition. Reine Alpensole wird in einer Pfanne erhitzt, von Hand geschöpft und mit Bio-Kräutern veredelt. So entsteht unser edles Alpensalz, das wir gerne auch als „bayerisches Fleur de Sel“ bezeichnen.

WELCHE SALZE UND SALZMISCHUNGEN SOLLTE MAN IM HAUSE HABEN?

Das klassische Salz fürs Nudelwasser und für den alltäglichen Gebrauch ist natürlich ein feines Salz. Als Finish für ein perfekt gebratenes Steak, eignet sich ein Fleur de Sel, ebenso wie unser Edles Alpensalz von Bad Reichenhaller – die zarten Salzkristalle sorgen für einen würzigen Crunch. Gewürzsalze sind bequeme Helfer, wenn es schnell gehen soll.

HANDGESCHÖPFT & NATURBELASSEN

taste food & beverage com

Frankfurter Straße 111 6307 Offenbach am Ma Telefon +49 69 98193

Kunde: Südwestdeutsche Sa

Mein Lieblingssalz: einzigartig lecker und edel

Projekt: Alpensaline, Schatz Anzeige DIE WELT 20

Projekt: BRH-1886-0 Datum: 22.08.2019

Ansprechpartner: Ulrike Leppert Tel. +49 69 98193-123 u.leppert@taste.de Farben: 4C Cyan Magenta Yellow Black

Format: 248x121 mm (Satzsp EAN-Nummer: Hinweise: -

Erhältlich bei Edeka (in ausgewählten Regionen), Hit, Kaufland, real, V-Markt und in unserem Online-Shop: www.bad-reichenhaller.de

RZ02_BRH-18886-017_Alpensaline_Die_Welt_248x121mm_SS_0819.indd 1

22.08.19 12:49


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

LEBENSMITTEL – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

FRAGEN AN JIM JOHNSON Foto: Presse

Foto: www.franzgruenewald.de

20

CONTENT WITH A PURPOSE

BBQ-Legende Jim Johnson, Gewinner von 78 BBQ Grand Championships und Internationaler KCBS Grill Instructor

„Das Wichtigste ist nicht der Grill an sich, sondern dass man imstande ist, mit ihm umzugehen.“ Was ist der wichtigste Punkt beim Grill und beim Grillen?

Ludwig Maurer, Fleischexperte und Züchter von Wagyu-Rindern

Fleisch – Mehr Klasse statt Masse

Wenn es nach dem Fleisch-Experten Ludwig Maurer gehen würde, dann müssten die Verbraucher in Deutschland ihren Fleischkonsum stark einschränken.

Der Fleischverzehr in Deutschland ist rückläufig. Laut den vorläufigen Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) verzehrte jeder Bundesbürger knapp 60 kg im Jahr 2017, das sind rund 2,5 kg weniger als noch vor zehn Jahren. Gleichzeitig wünschen sich 87 Prozent der Verbraucher nach Angaben des Ernährungsreports 2017 des BMEL eine bessere Tierhaltung. Geht der Trend in Deutschland in Bezug auf den Fleischverzehr mehr in Richtung „Klasse statt Masse“? Die großen Discounter haben bereits reagiert. Sie führten fast zeitgleich Anfang dieses Jahres unterschiedliche Label für bestimmte Fleischsorten ein. Diese sollen dem Verbraucher signalisieren, unter welchen Haltungsbedingungen das Tier, dessen Fleisch er gerade kauft, aufgezogen wurde. „Ich finde es gut, dass die Discounter einen

Schritt machen, um die Verbraucher aufzuklären. Viele wissen zwar, dass Bio teurer ist, aber warum kostet Bio-Fleisch mehr als Konventionelles?“, meint Ludwig Maurer, Wagyu-Züchter und Fleischexperte.

Aber auch beim Discounter ist das Fleisch, das aus deutlich besseren Haltungsbedingungen stammt, preislich höher als das aus der Massentierhaltung. „Wenn ich eine Anzeige eines Supermarktes lese, wo ein Kilo Schweinerücken für 3,90 Euro angeboten wird, dann weiß ich als logisch denkender Mensch, dass das Schwein nicht aus ökologischer Schweinehaltung kommt. Ich glaube, dass viele bereit sind, den Mehrwert zu bezahlen, wenn sie wissen was dahintersteckt“, erläutert Ludwig Maurer. Doch erhält der Verbraucher auch qualitativ höherwertiges Fleisch, wenn er einen höheren Preis dafür bezahlt? „Der Preis ist schon ein Indikator. Ich würde nicht sagen, dass man Sonderangebote meiden soll. Das ist ja nur ein

„Jeden Tag Fleisch essen ist nicht überlebenswichtig.“

kalkulierter Rabatt, der über eine Marge funktioniert. Wenn mich aber jemand fragt, was ist besser, billiges oder teures Fleisch? Dann muss ich in dem Fall erstmal teures Fleisch sagen“, erklärt Ludwig Maurer, Koch und Bio-Rinderzüchter. Der Verbraucher hat jetzt die Wahl

zwischen preiswert und konventioneller Haltung oder einem teureren Produkt, das aber auch mehr Qualität verspricht. Wer bessere Haltungsbedingungen wünscht, muss also tiefer in die Tasche greifen. Aber kann sich das jeder leisten? „Ich kann mir das leisten, was ich mir leisten will und muss dann woanders einen Verzicht machen. Jeden

Tag Fleisch essen ist nicht überlebenswichtig. Wenn wir uns da ein Beispiel an unseren Großeltern nehmen, die hauptsächlich am Sonntag ihren Braten gegessen haben, dann ist das nicht nur nachhaltig, sondern auch noch gesund. In Deutschland ist keiner so arm, dass er sich das nicht leisten kann, sich vernünftig zu ernähren“, sagt Ludwig Maurer.

Text: Jörg Wernien

FAKTEN Zwei Drittel des in Deutschland verzehrten Fleisches kommt vom Schwein, zwölf Kilo entfallen auf Geflügel und zehn Kilo auf das Rind. Insgesamt hat sich der Konsum stabil entwickelt. Am meisten kaufen die Verbraucher abgepacktes Fleisch oder Wurst an der Theke oder beim Discounter. (Quelle: Statista)

WEITERE ARTIKEL AUF: ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Das Wichtigste ist nicht der Grill an sich, sondern dass man imstande ist, mit ihm umzugehen. Zu wissen, wie man erstklassigen Geschmack bekommt, sodass zum Beispiel nicht alles nur nach Rauch schmeckt. Egal, wo ich bei meinen BBQ-Vorträgen gerade bin, es steht immer ein anderer Grill vor mir. Das Ergebnis muss sein, Schwein, Rind, Burger und sogar Pizza hervorragend zuzubereiten.

Was legen Sie derzeit am liebsten auf den Grill? Ich grille alles gerne! Am liebsten mache ich gerade Lamm, Pizza, gegrillte Burger – und natürlich ein gutes Steak!

Wie wird ein gutes Steak zum hervorragenden Steak? Indem man es „dry brine“ zubereitet: Man reibt es mit Meersalz ein, und lässt es mindestens 15 Minuten ruhen. Das hilft dabei, die Fleischfasern zu zerlegen, macht das Steak noch zarter und verbessert dadurch den Geschmack. Dann spült man das Salz ab, würzt mit Pfeffer, Zwiebel- und Knoblauchpulver und legt das Steak unter einen Oberhitzegrill. Bei 900 Grad Celsius bekommt es bereits nach einer Minute oben eine wunderbare Kruste, während es innen ganz zart bleibt. Innerhalb von knapp vier Minuten mache ich dadurch ein Medium Steak, das besser als in jedem Restaurant schmeckt.

Text: Katja Deutsch


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – LEBENSMITTEL 21

Nachhaltig essen und einkaufen Foto: unsplash

Beim Kauf und Verzehr von Lebensmitteln sollte jeder die Nachhaltigkeit im Blick behalten. Klingt kompliziert? Ist es aber gar

nicht! Es gibt viele Möglichkeiten, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, weniger Müll zu produzieren und den ökologischen Fußabdruck um ein paar Nummern zu verkleinern. Etwa 20 Prozent der hiesigen Treibhausgasemissionen entstehen dadurch, dass Lebensmittel erzeugt, verarbeitet, gelagert, transportiert, gekühlt und am heimischen Herd zubereitet werden. Hauptursachen für den Ausstoß von CO2 sind Massentierhaltung, Futtermittelproduktion, Transporte, Pestizide und eine intensive Düngung. Nachhaltiger Konsum ist nicht nur gut fürs Gewissen, sondern eine Strategie, die umso wirksamer wird, je mehr Leute ihr folgen. Etwa ein Drittel der weltweiten

Lebensmittelproduktion landet auf dem Müll. Geht gar nicht – ob in ökonomischer, ökologischer oder ethischer Hinsicht.

Tipp: Übervolle Kühlschränke vermeiden, überlegt und vor allem nicht zu viel einkaufen, zum Beispiel mit Hilfe eines Einkaufszettels. Außerdem ist es sinnvoll, nachhaltig agierende Firmen und Produzenten zu unterstützen und saisonalen Produkten aus der Region den Vorzug zu geben – am besten in Bio-Qualität. Darüber freut sich nicht nur die Umwelt, sondern auch der eigene Körper! Viele Supermärkte bieten Lebensmittel kurz vor dem Erreichen ihres Mindesthaltbarkeitsdatums

(MHD) vergünstigt an. Falls etwas dabei ist, zugreifen! Denn erstens sind fast alle Lebensmittel noch mindestens ein paar Tage über das MHD hinaus „gut“. Und zweitens verhindert man, dass der Supermarkt diese genießbaren Lebensmittel in den Müll wirft. Der Verzehr von Fleisch ist verhee-

rend für die Umwelt. Für Weiden und Futter werden in vielen Teilen der Erde riesige Wälder gerodet. Die weltweite Viehwirtschaft verursacht ein Fünftel der

„Etwa ein Drittel der weltweiten Lebensmittelproduktion landet auf dem Müll.“

globalen Treibhausgasemissionen. Daher ist es notwendig, dass jeder für sich überlegt, wie sich der eigene Fleischverbrauch reduzieren lässt. Der Markt hält mittlerweile viele tolle Alternativen bereit. Und frisches gesundes Gemüse gibt es in Hülle und Fülle. Wenn es dann doch mal Fleisch sein soll, dann bitte Bio! Und beim Fisch auf das MSC-Siegel achten. Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass Plastik die Umwelt stark belastet.

75 Prozent des Mülls in den Weltmeeren besteht mittlerweile aus Plastiktüten, PET-Flaschen, Zahnbürsten, Einmalrasierern und Kaffeebechern. Unmengen von Wassertiere sterben daran. Bis zur völligen Zersetzung des Mülls vergehen Jahrhunderte. Wir alle müssen daher lernen, weniger Plastik zu verbrauchen. Bei Einwegbechern, PET-Flaschen und Plastiktüten im Supermarkt fängt es an. In den Kühlregalen der Supermärkte werden selbst Bio-Käse und Bio-Wurst in Plastikverpackungen angeboten. Nachhaltiger ist es, unverpackte Produkte oder an der Frischetheke zu kaufen – dort werden Lebensmittel oft „nur“ in Papier verpackt. Mit etwas Glück erklären sich die Verkäufer sogar bereit, die Ware in mitgebrachte Behälter zu füllen. Schließlich macht es Sinn, immer einen Stoffbeutel dabei zu haben. Dadurch muss man auch bei spontanen Einkäufen keine umweltschädlichen Plastiktüten anschaffen. Text: Chan Sidki-Lundius ANZEIGE

OTTO WILDE – PARTNER CONTENT

OTTOS O.F.B. – MIT BIS ZU 900°C ZUM PERFEKTEN ERGEBNIS

W

as macht ein gutes Steak aus? Objektiv betrachtet stehen hier zwei Eigenschaften im Vordergrund. Die aromatische Kruste ist die erste Eigenschaft. Durch die „Maillard Reaktion“ reagieren bei hohen Temperaturen Zucker und Aminosäuren miteinander und eine goldbraune Kruste mit herrlichen Röstaromen entsteht. Die zweite Eigenschaft eines guten Steaks ist die richtige Kerntemperatur. Diese sorgt dafür, dass das intramuskuläre Fett schmilzt. Als Faustregel gilt: je mehr intramuskuläres Fett, desto höher sollte die Kerntemperatur sein. Wird dieser Punkt erreicht, wird aus einem Steak der maximale Geschmack herausgeholt. Indirekt hängen das Erreichen der Kerntemperatur und die Maillard Reaktion auch zusammen, denn setzt die Maillard Reaktion zu spät ein oder läuft zu langsam ab, gart der Kern zu weit durch.

VORTEILE VON OTTOS O.F.B. • Steakhaustemperatur von bis zu 900°C • Aromatische Kruste mit herrlichen Röstaromen • durch sofort einsetzende Maillard Reaktion • Maximaler Steakgeschmack durch perfekt kontrollierbare Kerntemperatur

www.ottowildegrillers.com

Ottos O.F.B. erreicht eine Temperatur von bis zu 900° C. Es entsteht in Rekordzeit eine aromatische Kruste, während die Temperatur nicht bis zum Kern vordringen kann. Dadurch, dass sich die Hitzequelle über dem Grillgut befindet und kein Grillrost zwischen dieser und dem Grillgut liegt, setzt die Maillard Reaktion sofort und gleichmäßig auf der gesamten Fleischoberfläche ein. So wird mit Ottos O.F.B. der maximale Steakgeschmack erreicht. OTTOS O.F.B. – EIN GRILL, ZWEI SYSTEME Ottos O.F.B. setzt auf Modularität. Der Grill besteht aus einem Unterteil und einer abnehmbaren Strahlereinheit. Die Strahlereinheit ist als Elektro- und Gasversion verfügbar. Mit zwei Handgriffen kann der Nutzer zwischen Gas- und Elektrogrill wechseln. Beide Systeme ähneln sich, bieten jedoch spezifische Vorteile. Der Gas O.F.B. ist mit 900° C das Nonplusultra in Sachen Leistungsfähigkeit, ist jedoch für den Außenbereich konzipiert. Der Elektro O.F.B. bringt das Prinzip Oberhitze in die heimische Küche und besticht dadurch, dass sich die Strahler vom Niedrigtemperaturbereich (80° C) bis zur Steakhaustemperatur (800° C) stufenlos regeln lassen.

Gutschein-Code: Welt-OFB

Sichere Dir 50€ Rabatt auf den Gas- oder Elektro O.F.B.

GAS O.F.B.

ELEKTRO O.F.B.

Temperatur von 250 bis 900° C

Temperatur von 80 bis 800° C

Extrem kurze Vorheizzeit von zwei Minuten

Kurze Vorheizzeit von acht Minuten

Für den Garten oder Balkon

Überall grillen, wo es eine Steckdose gibt

OTTOS O.F.B. ALS PERFEKTE ERGÄNZUNG Egal ob als Gas- oder Elektrovariante, Ottos O.F.B. bildet die perfekte Ergänzung zu Niedertemperatur-Garmethoden, wie Sous-Vide oder der Zubereitung im Smoker. Fleisch, das beispielsweise schonend Sous-Vide im Wasserbad vorgegart wird, benötigt nur sehr kurze Zeit in Ottos O.F.B., um eine perfekte Kruste zu bekommen. Der Fleischkern wird aufgrund der hohen Temperatur und der kurzen Grillzeit nicht weiter gegart. VEREDLUNG ALTERNATIVER GARMETHODEN • Perfekte Ergänzung zu Niedertemperatur Garmethoden (Sous-Vide, Smoken) • Durch die hohe Temperatur entsteht in kürzester Zeit eine herrliche Kruste, ohne den Kern weiter zu garen

Gutschein-Code: OFB-Welt

Sichere Dir 100€ Rabatt auf das O.F.B. Komplett-Set


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Foto: Fotolia

FRAUENGESUNDHEIT VORWORT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

www.holdeortner.de

22

CONTENT WITH A PURPOSE

Prof. Dr. Ingrid Gerhard, Frauenärztin, Universitätsprofessorin, freie Dozentin und Autorin

Frauengesundheit ernst nehmen

D

ie Gleichberechtigung von Frauen und Männern hat in den letzten Jahrzehnten in Deutschland deutliche Fortschritte gemacht: Frauen können praktisch jeden Beruf erlernen und ausüben, sie können (theoretisch) selbst für ihren Unterhalt sorgen, sie müssen nicht heiraten, um Kinder zu bekommen, sie können Sex erleben, ohne Angst vor einer Schwangerschaft haben zu müssen, und sie sind als geschiedene Frau nicht mehr gebrandmarkt, wie es noch vor ein bis zwei Generationen der Fall war. Alles tolle Errungenschaften, ohne die wir heute nicht mehr leben wollen. Dem gegenüber stehen allerdings einige andere besorgniserregende Fakten: Frauen verdienen für vergleichbare Arbeiten immer noch 15 bis 20 % weniger

als Männer, die meisten höheren Positionen werden von Männern besetzt, Alleinerziehende sind zu 90 % Frauen, ein Drittel der alleinerziehenden Mütter leben unter der Armutsgrenze und 40 % sind auf HartzIV angewiesen, Altersarmut ist bei Frauen (16 %) höher als bei Männern (12 %). Und was ich persönlich noch erschreckender finde, ist der gestiegene und zwei- bis dreimal häufigere Gebrauch von Psychopharmaka und Schmerzmitteln bei Frauen im Vergleich zu Männern.

Arbeit: Hausarbeit, Kinderversorgung und Pflege von Verwandten lasten überwiegend auf ihnen. Eine Zeit lang bekommt frau das Multitasking gut hin, aber irgendwann nehmen die Kraftreserven ab. Es fehlt Zeit für den Ausgleichssport, für den täglichen, ganz persönlichen Rückzug mit einem Buch oder Musik, Zeit, sich selber etwas Gutes zu tun. Dazu werden täglich in den Medien Schönheitsideale vorgeführt, bei denen frau im persönlichen Vergleich meist schlecht abschneidet.

Was läuft da falsch? Solide Umfrageergebnisse zeigen auf, dass Frauen signifikant längere Tagesarbeitszeiten haben als Männer. Im Beruf haben sie zwar häufiger Teilzeitjobs als Männer (entsprechend schlechtere finanzielle Versorgung), aber 60 % mehr unbezahlte

Hinzu kommt, dass die Physiologie des Zyklus den Frauen einiges an Energie abverlangt: Hormonhochs und -tiefs, Blutverlust und Schmerzen bei der des können keine Psychopharmaka Menstruation.eine Dabeideutliche verliert sie Reduktion Die Lösung EFE-Bandage Gewichts in kürzester Zeit ohne sein. – Was istermöglicht zu tun? Die nicht einfach nur „ein bisschen Prof. Dr. Ingrid Gerhard eine deutliche Reduktion Politik muss sich verstärkt Blut und Eisen“, sondern auch eine anstrengende Diät oder eine derdes www.Netzwerk-Frauengesundheit.com, Heidelberg Frauenproblematik annehmen wichtige andere Mikronähr- Gewichts in kürzester Zeit – ohne

stoffe, die durch die heute meist übliche Ernährung auf Dauer nicht ersetzt werden können. Häufig werden die körperlichen und seelischen Belastungen entweder durch unerfüllten Kinderwunsch oder durch Schwangerschaft und Stillzeit unterschätzt. Während der Wechseljahre wird das hormonelle Gleichgewicht der Frauen empfindlich gestört. Das für die Frauen so wichtige Progesteron fließt zu lange in die Bildung der Stresshormone, eine relative Östrogendominanz mit Progesteronmangel stellt sich ein. Körperliches und psychisches Ausgelaugtsein gehen in allen Lebensphasen der Frauen Hand in Hand.

und bessere Entwicklungs- und finanzielle Voraussetzungen bieten. Die Frauen müssen wieder lernen, auf die Signale ihres Körpers zu hören. Die Ärzte sollten sich zusätzlich zu ihren wichtigen Spezialisierungen in der Frauenheilkunde mehr der Frauengesundheit widmen. In vielen Orten gibt es bereits Therapeuten, die Projekte anbieten, wie Frauen lernen, mit ihren Mehrfachbelastungen umzugehen, wie sie durch Ernährungsoptimierung, Nahrungsergänzungen und individuelle Bewegungsangebote zu besserer Gesundheit finden können. In Anbetracht der oft schlechten finanziellen Situation von Frauen sollten Sozialträger und Krankenkassen vermehrt in die Prophylaxe investieren.

EFFEKTIV EFFEKTIV UND SCHNELL UND SCHNELL ABNEHMEN ABNEHMEN Die EFE-Bandage ermöglicht schmerzhafte Operation. eine anstrengende Diät oder eine schmerzhafte Operation.

EFE-WIRKPRINZIP

ANZEIGE

Dr. med Fevzi Cebe

EFE -WIRKPRINZIP

EFFEKTIV UND SCHNELL ABNEHMEN

Die EFE-Bandage ermöglicht eine deutliche Reduktion des Gewichts in kürzester Zeit – ohne eine anstrengende Diät oder eine schmerzhafte Operation.

1. 2. 3. 4.

1. Nach den Regeln der Physik: nurPhysik: kann Nach den Regeln der nurkomprimiert Luft kann -Luft EFE WIRKPRINZIP werden – Flüssigkeiten komprimiert werden - Flüssigkeiten nicht. nicht. 1. Nach den Regeln der Physik: nur Luft kann 2. Im ansonsten luftleeren Im ansonsten luftleeren Bauchraum existiert komprimiert werden - Flüssigkeiten nicht. Bauchraum existiert Luft nur Luft nur im: Magen und Dickdarm. im: Magen und Dickdarm. 2. Im ansonsten luftleeren Bauchraum existiert Die EFE-Bandage komprimiert die Magen-Luft: Luft nur im: Magen und Dickdarm. 3. Die EFE-Bandage komprimiert => Magenverkleinerung „light“ ohne OP. die Magen-Luft: => Magen-die Magen-Luft: EFE-Bandage komprimiert 3. Dieverkleinerung „light“ ohne Sättigung wird früher erreicht - Resultat: => Magenverkleinerung „light“OP. ohne OP. Gewichtsreduktion durch weniger Essen. Sättigung wird früher erreicht – Resultat: Sättigung wird früher erreicht - Resultat: 4. 4. Gewichtsreduktion durch weniger Essen. Zum Einführungspreis Gewichtsreduktion durch weniger Essen.

von 370 Euro erhältlich Zum Einführungspreis von 370 Euro erhältlich

# FÜR DEN APOTHEKER Größe

Dr. med Fevzi Cebe

0221/97136273 | www.efe-compression.com 0221/97136273

| www.efe-compression.com

Dr. med Fevzi Ceb

XS S M L XL XXL

0221/97136273 | www.efe-compression.com

PZN

#

13925780 FÜR DEN APOTHEKER 13925797 PZN Größe 13925805 XS 13925780 13925811 S 13925797 13925828 M 13925805 13925834 L 13925811 XL 13925828 XXL 13925834


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANZEIGE

CONTENT WITH A PURPOSE

WM BEAUTYSYSTEMS AG & CO. KG – PARTNER CONTENT

DEVEE® PREMIUM SKIN CARE DEVEE®, DIE QUALITÄTSMARKE MADE IN GERMANY, BIETET LUXURIÖSE WIRKSTOFFKOSMETIK MIT SICHTBAREN EFFEKTEN. BEVORZUGT WERDEN ÄUSSERST EFFEKTIVE WIRKSTOFFE MIT EINER SPEZIELLEN WERTIGKEIT UND HERAUSRAGENDEN ALLEINSTELLUNGSMERKMALEN UNTER DEN AKTUELLEN ANTI-AGING-WIRKSTOFFEN. DIE HOCHAKTUELLEN REZEPTUREN WERDEN IN MODERNEN FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSLABOREN, AUSSCHLIESSLICH IN DEUTSCHLAND, ENTWICKELT UND PRODUZIERT.

25%

31

.12

.2019

, odukte alle Pr f u a t t e ot Raba Angeb außer e o C m d mit de 5”! “frau2 i Gült

Jungbrunnen Hyaluronsäure Die fünf DEVEE®-Produkte sind punktgenau konzipiert, um die Jugendlichkeit der Haut erhalten zu können. Das Wirkstoffkonzept beruht auf einer hohen Konzentration an natürlicher Hyaluronsäure. Sie ist die erste Wahl, wenn es um ein Höchstmaß an Spannkraft, Elastizität und eine optimal durchfeuchtete Haut geht. Es gibt kaum eine bessere Alternative für eine Haut, die jünger und frischer aussehen und auf qualitativ hohem Niveau versorgt werden will. Denn die Kombination aus hoch- und niedermolekularer Hyaluronsäure glättet und strafft die Haut effektiv und nachhaltig. Premium in jeder Hinsicht Es ist nicht nur das Wirkstoffkonzept mit biotechnologisch gewonnener, hochreiner Hyaluronsäure, sondern es gibt noch mehr Vorteile der DEVEE®-Produkte. Für „Aha-Effekte“ sorgt vor allem das wunderbare Anwendungsgefühl, das die ausgesuchten Rezepturen bieten. Entscheidend sind auf jeden Fall die überzeugenden Ergebnisse, die alle fünf Premium Referenzen der Haut schenken. Fältchen und Linien können auf natürliche Weise geglättet werden, die Haut wird insgesamt gestrafft und das Hautbild sichtbar verbessert. So kann das Aussehen jünger, gesünder und strahlender wirken! HYALURON Platinum Serum Concentrate Das hochkonzentrierte Anti-Falten-Serum zur täglichen Anwendung zeichnet sich durch eine überragende Konzentration an hochwirksamen Feuchtigkeitsspendern aus, die sich gegenseitig intensiv und nachhaltig ergänzen. Es kombiniert hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäure mit einem Langzeit-Schutz gegen Umwelteinflüsse und die Auswirkungen des UV-Lichts. So kann die Regeneration der Haut intensiv unterstützt werden; Fältchen und Linien wirken sicht- und fühlbar reduziert. „Intelligente“ Wirkstoffe aus natürlichen Zuckern oder Kohlehydraten gehen eine schützende Wechselwirkung mit der Haut ein und erhöhen langfristig das Feuchtigkeitsniveau auch in den www.devee.de

tieferen Schichten der Epidermis. Die Stimulation der hauteigenen Hyaluron- und Elastinsynthese verbessert die Elastizität, führt zu einem Hautbild voller Geschmeidigkeit und lässt den Teint glatt und prall erscheinen. HYALURON Super Gel Concentrate Als intensives Konzentrat in Gelform enthält das Anti-Aging-Produkt für die tägliche Pflege eine außergewöhnlich hohe Konzentration an Hyaluronsäure. Der straffende Effekt ist bereits nach kurzer Zeit sicht- und fühlbar: Sichtbare Zeichen der Hautalterung können korrigiert und das Hautbild insgesamt geglättet werden. Dabei zählen sowohl der Soforteffekt als auch die Langzeitwirkung. Nur so entsteht ein Pflegeerlebnis mit klaren Anti-Aging-Vorteilen für ein strahlendes, jugendliches Aussehen der Haut. Die Verbindung aus einer hohen Konzentration an Hyaluronsäure mit Urea sorgt dafür, dass die Hyaluronsäure maximal wirkt. Denn Urea ist ein Naturstoff, der das Feuchthaltevermögen der Haut verbessert und die Aufnahmefähigkeit für andere Wirkstoffe deutlich steigert. Pflegende Komponenten wie Allantoin und Panthenol runden die moderne Formulierung ab. HYALURON 24h Moisture Cream Concentrate Die reichhaltige 24h-Creme ist ein unverzichtbares Produkt für die tägliche Pflege mit Hyaluronsäure. Sie enthält eine effektive Dreifach-Kombination aus hoch- und niedermolekularer und einer verkapselten Form von Hyaluronsäure. So ist eine tiefenwirksame Versorgung mit dem extrem wasserbindenden Anti-Aging-Wirkstoff garantiert. Dieses dreifache Feuchtigkeitsmanagement kann die Elastizität verbessern und sorgt für neue Festigkeit. Natürliche Öle und Fette schenken zudem ein angenehm seidiges Hautgefühl. Wertvolle Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren glätten insbesondere trockene Haut. Ein Extra für sensible Haut ist die beruhigende, reizlindernde Wirkung von Magnolienextrakt. Gut geschützt kann sich Ihre Haut mit jugendlich-frischem Aussehen und perfekt gepflegtem Teint präsentieren.

gb

is

HYALURON Moisture Active Effect Concentrate Die Wirkstoffkonzentrate gehören als Intensivpflege und Extra-Kick für die Haut zu einer Premium-Pflege wie DEVEE®. Die Ampullen bieten hochkonzentrierte, hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäure, die sich direkt auf der Haut entfaltet und nur eine minimale Konservierung benötigt. Die Haut wirkt sofort sichtbar geglättet sowie prall und erfrischt. Die wertvolle Kombination aus Hyaluronsäure mit Mineralien ist verantwortlich für den Soforteffekt. Selbst ausgeprägte Trockenheitsfältchen erscheinen wie aufgepolstert und deutlich gemildert und die Haut zeigt sich in einem idealen Zustand. HYALURON Eye Lifting Fluid Concentrate Das spezielle, konzentrierte Augenpflegeprodukt ist genau auf die Bedürfnisse der zarten, empfindlichen und stark beanspruchten Augenregion zugeschnitten. Es gleitet zart fließend über die Haut und wird besonders schnell aufgenommen. Seine Feuchtigkeitswirkung ist so intensiv, dass Fältchen und Linien gemildert werden. Anti-Aging-Wirkstoffe können die Linien und Lachfältchen zusätzlich von innen heraus aufpolstern und gleichen das Hautrelief aus. Dank Drainagewirkung können Schwellungen, Augenschatten und Tränensäcke minimiert werden. Das Augenfluid folgt dem Ziel, der natürlichen Hautalterung Paroli zu bieten. Thai Ingwer ergänzt den Hauptwirkstoff Hyaluronsäure: Er liefert einen Extrakt, der die Versorgung der Hautzellen mit Feuchtigkeit optimiert und die Produktion der hauteigenen Hyaluronsäure noch zusätzlich stimuliert. Der faltenfüllende 3D-Soforteffekt ist auf natürliche Filler in Mikrokapselform zurückzuführen.

WM BEAUTYSYSTEMS AG & Co. KG Carl-Friedrich-Gauß-Straße 11 50259 Pulheim/Deutschland Tel.: 0 22 34/984 229 66 kundenservice@wm-beautysystems.com


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Haut in Balance Übertriebene Hautpflege und bedenkliche Inhaltsstoffe können die Hautflora aus dem Gleichgewicht bringen. Clean Beauty will dem entgegensteuern.

Foto: mostphotos

24

CONTENT WITH A PURPOSE

Immer mehr Menschen leiden

unter zunehmend empfindlicher Haut und Allergien. Kein Wunder, nahm die Belastung durch Umweltverschmutzung, synthetische Zusatzstoffe in Lebensmitteln, Kosmetik- und Reinigungsartikeln in den vergangenen Jahrzehnten bedenklich zu. Insbesondere unser größtes Sinnesorgan, die Haut, ist unzähligen schädlichen Substanzen direkt ausgesetzt. Zwar ist das Hautmikrobiom, der Kosmos von Mikroorganismen auf der Hautoberfläche, als Schutzbarriere gegen unerwünschte Eindringlinge angelegt. Doch dieser Aufgabe kann es nur nachkommen, wenn dort ein Gleichgewicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Organismen herrscht. Ist die Balance gestört, können Bakterien und Viren in die Haut eindringen und Hauterkrankungen, Entzündungen oder trockene Haut verursachen. Das komplexe System reagiert sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, wie die aktuelle Forschung zeigt. Neben Stoffen in der Luft zählen dazu auch all die Stoffe, die wir unserem Körper in vermeintlich guter Absicht im Rahmen einer umfassenden Körperpflege „zumuten“. Ein zu viel an (parfümierten) Reinigungs- und Pflege-

ty“ ist nachhaltig und unterliegt ethischen Grundsätzen. Tierische Ingredienzen sind genauso verpönt wie Tierversuche oder Kinderarbeit. Lediglich bei der Verpackung gibt es noch Potenztial für Nachhaltigkeit. Allerdings unterliegen Produkt-

Die Haut zu pflegen ist wichtig – das sollte allerdings mit den richtigen Produkten geschehen.

produkten bringt das natürliche Gleichgewicht der Hautflora aus der Balance. So berichten Dermatologen von dem zunehmenden Phänomen sensibler Haut. Eine Entwicklung die, im Einklang mit einem wachsenden ökologischen Bewusstsein, der Naturkosmetik Auftrieb gab. Doch auch wenn diese natürlichen Ursprungs ist, bedeutet das nicht automatisch, dass sie für jeden gut verträg-

lich ist. So bahnt sich gerade ein dritter Weg in die Köpfe und Einkaufskörbe verantwortungsbewusster Verbraucher, die „Clean Beauty“. Die „saubere“ Kosmetik vereint

das Beste aus der Philosophie der Naturkosmetik mit der zuverlässigen Produktsicherheit „synthetischer“ Kosmetik: hochwirksame, natürliche Wirkstoffe in Kombination mit nachhaltigen, synthetisch hergestellten Inhalts-

stoffen – allesamt nachweislich hautverträglich. Denn alles, was nicht gut für die Haut ist, wird bei „Clean Beauty“ weggelassen. Dazu zählen nicht nur gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe wie Parabene, Phtalate, Silikone oder Phenoxyethanol, sondern auch hautreizende Naturprodukte. Vereinfachte Rezepturen und kürzere Formeln anstatt ellenlanger Inhaltsstoff-Listen. Doch nicht nur die Ingredienzen, auch die Produktion von „Clean Beau-

bezeichnungen wie natürlich, nachhaltig, sauber, grün und hypo-allergen noch keinem festgesetzten Standard und können missbräuchlich verwendet werden. Ein Clean-Beauty-Zertifikat gibt es bis dato nicht. So gilt es also, nach wie vor Etiketten sorgfältig zu studieren. Wer sich Zuhause in Ruhe über bedenkliche Inhaltsstoffe informieren oder bereits gekaufte Produkte diesbezüglich genauer unter die Lupe nehmen möchte, kann das gut auf der Webseite Hautschutzengel.de tun. Unterwegs beim Shoppen bieten sich die BarcodeScan-Apps Codecheck, Skin Deep, Think Dirty oder Clean Beauty (Foto statt Barcode) an. Text: Kirsten Schwieger

FAKTEN • Bis zu sieben Milliarden Pilze, Bakterien, Viren und Einzeller bilden das komplexe System Hautmikrobiom. • Mehr als 1.300 Kosmetik-Inhaltsstoffe sind in der EU verboten. • Über 5.000 Dermatologinnen und Dermatologen lassen sich über die Hautarztsuche des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen e.V. (bvdd.de) finden. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

NØ MAKE UP ist eine perfekte Pflege für alle Hauttypen, die man sich problemlos leisten kann.

eignet. Bevor etwas in unsere Produkte kommt, wollen wir genau wissen, was es ist, warum wir es verwenden sollen und was es für die Haut Der Clean Beauty-Grundsatz vereint daher das bewirkt. Dabei haben wir auch keine Angst vor Beste aus der Philosophie der Naturkosmetik Grünkohl oder Portulak. Wenn’s schön macht Wir denken, dass gute und effiziente Pflege mit der zuverlässigen Produktsicherheit „synthe- und gut verträglich ist – rein damit! nicht kompliziert und auch nicht übermäßig tischer“ Kosmetik. Dabei verlassen wir uns auf teuer sein muss. Unsere Produkte unterstützen schonende Konservierung, die besten Wirkstoffe Alle Inhaltsstoffe werden nur verwendet, wenn den natürlichen Look bei Tag und Nacht und aus der Natur und ergänzen diese gezielt durch wir so sicher wie möglich sein können, dass der lassen die Haut aufatmen. hochwertige, synthetisch hergestellte InhaltsInhaltsstoff gut verträglich und bedenkenlos stoffe, die nachweislich hautverträglich, nachhal- verwendbar ist. Wir verpacken außerdem nur Ohne Make Up vor die Tür zu gehen ist für viele tig und gut abbaubar sind. Damit haben wir eine soviel wie nötig und so leicht recyclebar wie Frauen immer noch unvorstellbar. Wir wollen neue Generation Kosmetikprodukte entwickelt. möglich. Wir verzichten auf Mineralöle, Silikone, alle Frauen darin bestärken, einfach sie selbst zu Parabene, PEGs sowie Inhaltsstoffe tierischen sein. Aber nicht durch leere Worte und falsche In Ihrer Anwendung und Verträglichkeit sind sie Ursprungs und entwickeln unsere Produkte Versprechen, sondern durch schnelle Verändebesonders für empfindliche & sensible Haut geohne Tierversuche. rungen des Hautbildes hin zu einem ehrlichen Spiegelbild – ganz ohne Make Up. Wir haben uns bewußt dagegen entschieden, Naturkosmetik zu sein, denn nur weil Naturkosmetik natürlichen Ursprungs ist, heißt es nicht automatisch, dass man die natürlichen Inhaltsstoffe auch verträgt. Jeder, der von Heu-

schnupfen geplagt wird, weiß, dass Natur auch oft Allergie bedeuten kann.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Foto: unsplash

Auch in der kalten Jahreszeit bilden Bewegung und gesunde Ernährung ein Erfolgsgespann für nachhaltige Gewichtsreduktion und Vitalität. Der Herbst naht und mit ihm

gemütliche Nachmittage auf dem Sofa. Diese mit einem guten Buch und einem Becher heißer Schokolade zu verbringen ist aus ernährungsphysiologischer Sicht überhaupt kein Problem. Im Gegenteil – die genussbetonte Nahrungsaufnahme ist eine wichtige Komponente einer achtsamen, ganzheitlichen und gesundheitsfördernden Ernährungsweise, genauso wie eine gesunde Ernährung und Bewegung. Abgesehen davon, dass Bewegung die beste Medizin ist und vielen Krankheiten vorbeugt, spielt sie eine maßgebliche Rolle für die Energie- beziehungsweise Kalorienbilanz: Nur wer mehr isst, als er verbraucht, nimmt zu. Die Sofa-Session sollte man also besser auf eine Joggingrunde oder einen herbstlichen Spaziergang folgen lassen. Wer sein Gewicht halten, oder vor der sündigen Weihnachtszeit sogar ein paar Pfunde abnehmen will, der sollte seine Lebens- und Ernährungsgewohnheiten langfristig auf dieses Muster trimmen: regelmäßige Bewegung in Kombination mit einer bedarfsgerechten, ausgewogenen und gesundheitsfördernden Ernährung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) definiert diese

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – FRAUENGESUNDHEIT 25

FRAGEN AN DR. MED FEVZI CEBE Foto: Pressefoto

Vitaler Herbst

CONTENT WITH A PURPOSE

JoJo-Effekts sogar oft schnell wieder über das Ausgangsgewicht hinaus zu. Denn nach einer Diät füllt der Körper seine Fettdepots so schnell wie möglich wieder auf, während der Energiebedarf erst einmal gesenkt bleibt. Darüber hinaus gehen Diäten nicht an die Ursachen von fehlgeleitetem Essverhalten oder Übergewicht. Wer nachhaltig abnehmen will,

Abgesehen davon, dass Bewegung die beste Medizin ist und vielen Krankheiten vorbeugt, spielt sie eine maßgebliche Rolle für die Energie- beziehungsweise Kalorienbilanz.

mit Hilfe eines Ernährungskreises bestehend aus viel Gemüse und Obst, Getreide, Milch- und Tierprodukten sowie hochwertigen Ölen und Fette. So soll nach ihr eine „vollwertige Ernährung ausreichend, aber nicht zu viel Energie (Kalorien) sowie alle lebensnotwendigen Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Protein (Eiweiß), Fette, Kohlenhydrate, Ballaststoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe“ liefern. Diäten sind für eine nachhaltige Gewichtsreduktion übrigens nicht zielführend. Abgesehen davon, dass sie Stress erzeugen

„Wer nachhaltig abnehmen will, sollte dies langsam tun.“ und nicht selten ziemlich genussfeindlich sind, ist der Gewichtsverlust in der Regel nur kurzfristig. Langzeitanalysen diverser Diätvarianten sprechen sämtlichen einseitigen Diäten eine nachhaltige Wirkung ab. Mehr noch: Wird das alte Essverhalten nach der Diät wieder aufgenommen, nimmt man aufgrund des

sollte dies langsam tun. Neuesten Erkenntnissen zufolge am besten mit einer kohlenhydratarmen und antientzündlichen Ernährung, welche die Darmflora und Stoffwechsel neu aufbaut. Auf diese Weise schmelzen nicht nur innere Fettdepots, sondern der Körper wird vital und gesund. Ein gesunder „Teufelskreis“ setzt sich in Gang: die gewonnene Vitalität steigert die Aktivität und das höhere Bewegungslevel wiederum begünstigt den Gewichtsverlust. Da kann die Weihnachtszeit ruhig kommen! Text: Katja Deutsch

FAKTEN Der Kalorienrechner unter apothekenumschau.de errechnet den persönlichen Grundumsatz im Ruhezustand, Job oder beim Joggen aus. Für eine dauerhafte Gewichtsreduktion von zehn Kilogramm müssen Übergewichtige ihre Energiezufuhr um etwa 500 kcal pro Tag reduzieren.

Dr. Fevzi Cebe, Chirurg, Speaker und Initiator der EFE Compression

Ab wann ist Übergewicht gesundheitsbedenklich? Ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 25 erhöhen sich bereits die Risiken für Folgeerkrankungen, ab einem Wert von 30 spricht man von krankhaftem Übergewicht (Adipositas). Bluthochdruck, Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall oder auch Depressionen sind dann mögliche Begleiterkrankungen.

Was sind die gängigsten Methoden zur Gewichtsreduktion? Die konventionelle Therapie bei Übergewicht besteht aus einer Kombination von Bewegungs-, Ernährungs- und Verhaltenstherapie. Wobei die Kombination von Sport, kalorienreduzierter Ernährung sowie das Überdenken von Ess- und Einkaufsverhalten natürlich jedem Abnehmwilligen zu empfehlen ist.

Gibt es Alternativen zur OP als letzte Option? Bevor Operationen wie Magenverkleinerung oder Magenbypass erwogen werden, müssen konservative oder gegebenenfalls auch medikamentöse Therapieprogramme durchlaufen worden sein. Die von mir erfundene EFE Bandage verkleinert den Magen auch ohne OP, indem die Magenluft durch Druck eines Polsters von außen komprimiert wird. Dadurch ist man früher satt und isst weniger. Das ist auch für Normalgewichtige geeignet, um auf die Schnelle vier bis fünf Kilo abzunehmen.

Text: Kirsten Schwieger ANZEIGE


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

26

CONTENT WITH A PURPOSE

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Schwindende Haarpracht Seit Jahrtausenden gelten Kopfhaare als Schönheitsmerkmal. Ihre Menge ist abhängig von der Haarfarbe und variiert zwischen 80.000 bis 150.000 Haaren. Ob diese dünn oder dick ausfallen, ist genetisch bedingt – genauso wie die Haarwuchskraft. Die Basis für kräftige Haarwurzeln und gesundes Haar ist eine gesunde Kopfhaut. Denn sowohl Haarprobleme, als auch Haarausfall entstehen nicht im Haar selbst, sondern in der Kopfhaut. Bevor es ausfällt ziert ein Haar normaler-

weise sechs bis acht Jahre den Kopf. Der natürliche Haarausfall beträgt etwa 70 bis 100 Haare pro Tag. Bleiben wesentlich mehr Haare in der Bürste zurück, leiden die Betroffenen unter Haarausfall (Alopezie). Insbesondere bei Frauen kann dieser verschiedenste Ursachen haben und eine starke seelische Belastung darstellen. Wird das Haar auf der gesamten Kopfhaut

lichter, spricht man von diffusem Haar-

ausfall. Dieser tritt meist phasenweise auf und ist in der Regel – durch gute Kopfhautpflege – aber vor allem, indem dessen Ursachen behoben werden, gut behandelbar. Diese sind in der Regel in den äußeren Lebensumständen zu suchen. Aber auch eine gestörte Schilddrüsenfunktion, Infektionen oder hormonelle Einflüsse durch Schwangerschaft, Wechseljahre oder das Absetzen der Pille können Haarausfall auslösen.

Immer mehr Menschen haben Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Frauen sind häufiger betroffen, dafür sind auch die Hormone verantwortlich.

Hektik und Stress bestimmen unser Leben zunehmend. Viele Berufstätige stehen vor der Herausforderung, Arbeit, Familie und Privates unter einen Hut zu bekommen. Manche haben sogar zwei Jobs gleichzeitig, insbesondere Frauen kümmern sich zusätzlich auch noch oft um ihre pflegebedürftigen Eltern. Infolge von Stress, Überlastung, Erschöpfung und innerer Unruhe gelingt es vielen Menschen irgendwann nicht mehr, ein- oder durchzuschlafen. Knapp zehn Prozent der deutschen Arbeitnehmer leiden mittlerweile an der schweren Form von Ein- und Durchschlafstörungen, der sogenannten Insomnie. Zu diesem Ergebnis kommt der DAK-Gesundheitsreport „Deutschland schläft schlecht – ein unterschätztes Problem“. Frauen sind danach mit 11 Prozent etwas häufiger betroffen als Männer (acht Prozent). Der Gesundheitsreport zeigt außerdem, dass 80 Prozent der Erwerbstätigen schlecht schlafen: Seit 2010 sind die Schlafstörungen bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent angestiegen. Und sie gehen tendenziell früher ins

Bett, wobei sie eher leicht schlafen und zwischendurch häufiger aufwachen als ihre männlichen Pendants. Junge Frauen neigen gemäß der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) weniger zu Schlafstörungen als ältere Frauen. Bei jüngeren Frauen stehen Schlafstörungen meistens im Zusammenhang mit den hormonellen Verände-

rungen in der Schwangerschaft und vor der Menstruation. Dafür verantwortlich machen Forscher das Absinken des Progesteronspiegels. Das Hormon wird vermehrt in der zweiten Zyklushälfte ausgeschüttet, um eine mögliche Schwangerschaft zu schützen, und hat eben auch einen schlaffördernden Effekt. Im Alter wirken sich Arthritis, Atembeschwerden und vor allem die Wechseljahre störend auf den Schlaf aus. Mehr als die Hälfte aller Frauen in der Menopause klagen über Schlafstörungen. Viele von ihnen wachen nachts schweißgebadet und mit rasendem Herzschlag auf. Die Hitzewallungen treten teilweise so gehäuft auf, dass der Schlaf ständig unterbrochen wird. In den Jahren nach der Menopause wird der Schlaf dann zunehmend leicht und fragmentiert. Dabei ist für die Erholung der Tiefschlaf entscheidender als die Schlafdauer. Denn nur im Tiefschlaf wird ein Wachstumshormon ausgeschüttet, das die Zellerneuerung anregt. Dieses ist unter anderem für die Haut, das Haarwachstum, die Wundheilung und die Muskelkraft bedeutsam. Ist Tiefschlaf über längere Zeit Mangelware, wird die Haut oftmals dünner und Falten werden tiefer. Außerdem steigt das Risiko für Übergewicht. Der Begriff Schönheitsschlaf ist daher in gewissem Maß zutreffend. Ursache und Risikofaktoren für Schlaf-

probleme sind laut DAK-Report unter anderem starker Termin- und Leistungsdruck, Überstunden und Nachtschichten. Wer also häufig an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit arbeitet, steigert sein Risiko, eine Insomnie zu entwickeln. Text: Chan Sidki-Lundius

Foto: mostphotos

Foto: mostphotos

Gute Nacht? Schön wär’s!

Noch häufiger sind allerdings die Gene schuld. Der hormonell erblich bedingte Haarausfall trifft viele Frauen in den Wechseljahren. Die typische Ausdünnung der Haare im Scheitelbereich kann aber auch schon ab dem 30. Lebensjahr auftreten – in seltenen Fällen sogar noch früher. Ein medizinisches Präparat zum Auftragen auf dem Kopf kann diese Form des Haarausfalls stoppen. Mitunter verschreiben Dermatologen auch Tinkturen mit einer Art Östrogen-Doppelgänger. Text: Kirsten Schwieger ANZEIGE

Sicher Dir jetzt 10% Rabatt. Rabattcode: CBD10 Jetzt kaufen bei fivebloom.de

Five Bloom - Dein Onlineshop für CBD-Produkte in höchster Qualität.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANZEIGE

CONTENT WITH A PURPOSE

ADERANS GMBH – PARTNER CONTENT

NATÜRLICH UND HAARGENAU VERSORGT MIT INDIVIDUELLEM HAARERSATZ BRINGT DER ZWEITHAAR-SPEZIALIST ADERANS DEN TRÄGERINNEN LEBENSQUALITÄT UND WEIBLICHKEIT ZURÜCK.

ZURÜCKGEFUNDENES LÄCHELN TROTZ HAARVERLUST Seit ihrem fünften Lebensjahr leidet die 25-jährige Marketing-Analystin Anna Lubitz an Kreisrundem Haarausfall (Alopecia Areata). Die Autoimmunerkrankung Alopezie äußert sich in runden kahlen Stellen auf dem Kopf und kann bis zur kompletten Haarlosigkeit am ganzen Körper führen. Die Ursache ist unbekannt und der Krankheitsverlauf unvorhersehbar. Als sich keine Behandlung erfolgreich erwies, erklärte sich das ursprünglich unbeschwerte Mädchen mit 16 Jahren für austherapiert und entschloss sich nach langer Überwindung zu einer Echthaar-Perücke. „Im Nachhinein die beste Entscheidung meines Lebens“, wie die Düsseldorferin rückwirkend resümiert: „Endlich fühlte ich mich wieder wohl in meinem Körper, weiblich und sogar attraktiv. Das neue Selbstbewusstsein und Körpergefühl durch volles, schönes Haar hat meine Lebensqualität ungemein verbessert!“ Mittlerweile besteht der perfekte Haarersatz für Anna aus VHair, da das pflegeleichte Material perfekt zu ihrem sportlichen Lebensstil passt.

Die Ursachen für Haarausfall können vielfältig sein: genetisch, hormonell oder umweltbedingt. Doch egal ob eine Frau aufgrund von Hormonen, Krankheit, Alter, äußeren Einflüssen oder den Folgen einer Chemotherapie ihre Haare verliert, ist dies immer eine große, psychische Belastung. Frauen in dieser Situation ihre Lebensfreude zurückzubringen, ist die Vision des Zweithaar-Spezialisten Aderans. In deutschlandweit 25 Shops bietet das Unternehmen mit Hauptsitz in Troisdorf diverse Formen von Haarersatz und Haarintegrationen. „Von der Sofortlösung in Form einer Perücke oder modischer Kopfbedeckung bis hin zur Maßanfertigung individueller Haarsysteme bieten wir personalisierte Lösungen, die den Betroffenen ein Erscheinungsbild geben, das ihnen mehr Lebensqualität bietet“, erläutert Thomas Janßen, Betriebsleiter von Aderans Germany, und ergänzt: „Verschiewww.camaflex.de

„ENDLICH FÜHLTE ICH MICH WIEDER WOHL IN MEINEM KÖRPER, WEIBLICH UND SOGAR ATTRAKTIV.“

dene Haarfasern, angefangen von unterschiedlichen Echthaar-Qualitäten bis hin zu speziellen High Tech Kunstfasern wie Cyberhair® und VHair, ermöglichen die Herstellung jeglichen Frisurenstyles. Von klassisch über modern bis extravagant, alles ist möglich!“ Um den perfekten Haarersatz zu finden, werden zu Beginn der individuellen Beratung durch erfahrene Zweithaarexperten Details zu besonderen Gewohnheiten und Anforderungen der Kunden abgefragt. Zum Beispiel, ob viel Sport getrieben wird oder öfter Saunagänge auf dem Programm stehen. Wenngleich sogar die Perücken und Haarteile aus dem großen Warenbestand mit fachkundigen Schnitten noch personalisiert werden, geht doch nichts über maßgefertigte Zweithaar-Lösungen. Hier kann Aderans persönliche Wünsche wirklich bis ins kleinste Detail erfüllen. „Neben der ganz individuell gewünschten Frisur

hinsichtlich Haarlänge, -dichte und -farbe ist vor allem die einzigartige Passform, die mittels einer speziellen Abdrucktechnik ermöglicht wird, der Hauptvorteil eines maßgefertigten Haarersatzes“, erklärt Janßen. Unterschiedliche Monturen ermöglichen es dann, das gewünschte Tragegefühl zu erreichen. Die hochwertigen Zweitfrisuren werden in eigenen Manufakturen auf Basis hoher Qualitätsstandards hergestellt. Ist der Haarausfall von einem Arzt diagnostiziert worden und auf eine Erkrankung wie beispielsweise Kreisrunder Haarausfall oder auf die Folgen einer Chemotherapie zurückzuführen, zahlt die Krankenkasse einen relativ hohen Anteil des Haarersatzes oder übernimmt sogar die gesamten Kosten. Spezielle Pflegemittel – sowohl für gesunde Kopfhaut als auch für die optimale Pflege des Haarersatzes – vervollständigen das Sortiment von Aderans. So benötigt Kunsthaar eine ganz andere Pflege als Echthaar. Für

jeden Kunden wird bei Aderans ein individuelles Pflegekonzept erstellt. Abgerundet wird das Angebot durch eine große Auswahl an Turbanen, Tüchern und Mützen, die sich ideal als Ergänzung oder Alternative zu einer Perücke eignen. Erhältlich sind die Zweithaarlösungen in 25 Studios von Aderans deutschlandweit unter den Namen Camaflex und Jacques Darcel. Die Studio-Suche unter www.camaflex.de zeigt das nächstgelegene Zweithaarstudio an.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

FRAUENGESUNDHEIT TITELSTORY – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Foto: Pressefoto/JH

28

CONTENT WITH A PURPOSE

„Ich versuche, keine Superheldin zu sein“ ANZEIGE


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – FRAUENGESUNDHEIT 29

Wie viele Frauen steht auch Monika Ivancan vor der Herausforderung, ihre Familie und ihren Beruf unter einen Hut zu bekommen.. Sie hat zwei Kinder (Rosa und Anton), die versorgt werden wollen, einen Ehemann, jede Menge Jobs und Termine auf glamourösen Events sowie einen super Body: Wie schafft Monica Ivancan das bloß? Den Schlüssel für eine ausgewogene persönliche Work-Life-Balance hat die Blondine mit dem strahlenden Lächeln längst gefunden: Sie gönnt sich bewusst Auszeiten, achtet auf regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. „Um den stressigen Alltag zu meistern, ist es mir extrem wichtig, mich gesund und fit zu halten. Dazu kommt, dass ich in beruflicher Hinsicht logischerweise auf ein gutes Aussehen angewiesen bin“, verrät die 42-Jährige, die als Model, Moderatorin und Entertainerin arbeitet. Apropos Ernährung: Insbesondere vor Werbe-

drehs und öffentlichen Auftritten lebt die erste Bachelorette im deutschen Fernsehen nach einem strengen Ernährungsplan. Ansonsten liebt sie es auf ihrem Teller bunt und nährstoffreich. Da dürfen es bei ihr schon mal Kohlenhydrate sein, weil diese so viel Power geben. Wenn sie beispielsweise am Wochenende unterwegs war und dann etwas mehr gegessen hat, macht sie sich montags gern einen ayurvedischen Morgenbrei mit Zimt, Quinoa, Hirse, Buchweizen und frischem Obst. Mittags isst sie meistens viel Salat und Rohkost, weil der Körper beides später am Tag schlechter verdauen kann. Abends achtet sie dann vor allem auf eine proteinreiche Ernährung mit Fisch oder Bohnen, Brokkoli und wie-

derum Quinoa als Eiweißquelle. „Wenn man einen schlanken, gesunden Körper haben will, ist die Ernährung das Wichtigste. Leuten, die sich gut ernähren, sieht man das an“, ist Monika Ivancan überzeugt. Mindestens ebenso wichtig für das körperliche und damit auch das seelische Wohlbefinden sei regelmäßige Bewegung. Die Wahlmünchnerin selbst treibt dreimal pro Woche für mindestens eine Stunde Sport, und das sehr bewusst. Als Pilates-Trainerin steht sie natürlich auf Pilates. Das sei ihre „Insel“, das mache immer Lust auf mehr. Ansonsten schwört sie auf eine Mischung aus Kräftigung und Ausdauerdauersport, wie etwa Spinning. Und wenn sie freie Zeit hat und das Wetter annehmbar ist, geht sie gern mit anderen zusammen in die Berge, um zügig zu wandern, oder zum Schwimmen in einem der bayerischen Seen. „Diese Auszeiten nehme ich mir regelmäßig“, lacht die 1,80 Meter große, sympathische Frau. Ein bisschen wie eine Auszeit seien auch ihre Termine. Da werde sie umgarnt, müsse sich fast um nichts kümmern – purer Luxus. Ein schönes und sehr angenehmes Doppelleben führe sie, eine „perfekte Mischung“.

Ein großes Thema, das sie viel beschäftigt, ist das Älterwerden. Auch ihr Körper verändert sich. Doch davon lässt sich Monika Ivancan nicht beirren. Sie fühle sich heute zufriedener in und mit ihrem Körper als mit 25 Jahren, als ihr schlanker Körper noch viel wichtiger als heute war, um Aufträge als Model an Land zu ziehen. „Ich habe jetzt einen bewussteren Bezug zu meinem Body, weil ich weiß, was er alles geleistet hat und dies noch tut und tun wird. Diese Akzeptanz hat ungefähr im Alter von 35 Jahren ihren Weg genommen.“ Und weil sie sich in ihrem Körper so wohlfühle, könne sie auch nichts mehr so leicht stressen. Über die Erfahrungen der Frauen mit dem Älterwerden wird sie möglicherweise irgendwann ein neues Buch schreiben. Doch bis es so weit ist, muss die bekennende Leseratte noch einige Jahre recherchieren und Material zusammentragen. Man darf also gespannt sein!

Basis dieses Doppellebens ist eine straffe und

wohl durchdachte Organisation, bei der Monika Ivancan sich auf ihre verschiedenen Netzwerke und ihr soziales Umfeld immer gut verlassen kann. Mal sind es die Schwiegereltern, die aushelfen, mal sind es Freunde und Nachbarn. „Ich versuche, keine Superheldin zu sein, und ich habe gelernt, ’nein’ zu sagen, wenn es nötig ist, und zwar ganz ohne schlechtes Gewissen“, gibt Monika Ivancan zu. Diese Vorgehens- und Denkweise empfiehlt sie allen Frauen. Denn es sei geradezu tra-

Foto: mostphotos

USSTEN SIE SCHON, DASS DASS SIE SHAPEWEAR IMMER IN IHRER ÜBLICHEN KONFEKTIONSGRÖSSE KAUFEN SOLLTEN?

„Wenn man einen schlanken, gesunden Körper haben will, ist die Ernährung das Wichtigste.“

gisch, wie viele Frauen sich andauernd wegen ihrer Berufstätigkeit und der damit verbundenen Doppelbelastung mies fühlen würden. Männern hingegen sei dies absolut fremd.

Text: Chan Sidki-Lundius

FAKTEN Monica Ivancan ist Model, Ernährungsberaterin, Entertainerin, Autorin und Pilates-Trainerin. Mit ihrer Familie lebt sie am Stadtrand von München in einem Haus mit Garten. Ihren Urlaub verbringt sie gern in Italien, weil das Land nicht nur schön, sondern mit dem Auto von München aus leicht erreichbar ist.

Auch wenn sich die Passform ungewohnt eng anfühlt – nur so wird der optimale Shaping Effekt erzielt. So ist der Shaping Grad bei allen Produkten bereits in die Größe hineingerechnet. In der Regel gibt es drei Shaping Grade, von 1 (leichteres Material für sanftes Formen) über 2 (mittlere Festigkeit für strafferes Formen) bis zu 3 (festes Material für einen starken Shaping-Effekt). Außerdem sollte Shapewear am besten immer von unten nach oben angezogen werden, denn diese Vorgehensweise erleichtert das Hineinschlüpfen in Bodies, Miederhosen und Korsagen ungemein. Bei BHs dürfen Sie natürlich eine Ausnahme machen. Am besten wird Shapewear im Schon-Waschgang gewaschen, beziehungsweise bei maximal 40 Grad. Höhere Temperaturen belasten das elastische Material und können die passgenauen Body Former beschädigen. Auch der Trockner ist für Shapewear besser tabu. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Formschöne Silhouette Das umfassende Shapewear-Sortiment von shape me setzt weibliche Kurven formschön in Szene – im Job, fürs Date oder den ganz glamourösen Auftritt. Zur Hochzeit ihrer besten Freundin wollte sie so gerne einen eng anliegenden Jumpsuit tragen, gefiel sich darin aber nicht wirklich. Außerdem hatte sie Sorge, dass im Sitzen Speckröllchen am Bauch zu sehen sind. Was tun? Die Lösung für ihr „Dilemma“ fand Marketingfrau Miriam im Online-Shop von shape me in Form eines Bodysuits. „Für so einen Anlass, wo man sich rundum wohlfühlen möchte und sich mühelos eine Sanduhr-Silhouette zaubern möchte, ist er perfekt!“, freut sich die 31-Jährige.

„Unsere Body Former passen sich jeder Körperform an und kommen insbesondere unter eng anliegender Kleidung erfolgreich zum Einsatz. In den verschiedensten Variationen zaubern sie einen flachen Bauch, schlankere Oberschenkel, einen wohlgeformten Po und eine schmalere Taille. Je nach Wunsch auch ein üppigeres oder kleineres Dekolleté“, beschreibt shape me-Gründerin Jennifer Schwade den Nutzen des umfassenden Sortiments. Die Slips, Panties, Miederhosen, Bodyshaper, Kleider, Korsagen und BHs verschiedenster Qualitätsmarken kommen in unterschiedlichen Farben und Shaping-Graden daher. Sogar Shaper für die Arme und die kompletten Beine finden sich unter shapeme.com.

Dass sich Frauen (und Männer auch) wohlfühlen in ihrer Haut und alles tragen können, was sie möchten, trifft exakt die Vision von shape me. Vorzüge betonen und kleine Problemzonen in Form bringen – genau dafür ist figurformende Unterwäsche gemacht. Was früher Mieder, Korsett und Stütz-BH hieß, feiert heute unter der Bezeichnung Shapewear ein rauschendes Revival. Im Gegensatz zu ihren einengenden Vorgängern ist moderne Shapewear jedoch bequem und unsichtbar.

Damit insbesondere Erstnutzerinnen von dieser Produktvielfalt nicht überfordert werden, bietet shape me neben einem Shapewear-Guide und FAQs auch eine telefonische Beratung. „Jede Frau braucht eine individuelle Passform um den perfekten Shaping-Effekt zu erzielen“, weiß shape me-Produktmanagerin Carla Lecour. Und: „Robustelastisches Material und gut durchdachte Schnitte machen gute Shapewear aus“. Damit einem Auftritt mit Aha-Effekt nichts mehr im Wege steht.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

30

CONTENT WITH A PURPOSE

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Der Schmerz der Frauen Foto: mostphotos

Welchen Verursacher von Rücken-, Knie- und Kopfschmerzen Osteopathen erkannt haben und wie sie diese Beschwerden ganzheitlich behandeln. Sie leiden unter Rücken-, Knie-

oder Kopfschmerzen? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft. „Von zehn Patienten, die in meine Praxis kommen, sind sechs bis sieben weiblich. Die meisten von ihnen klagen über Durchbrechschmerz im unteren Rücken, unklare Kniebeschwerden oder Schmerzen im Hinterkopf, wenn nicht gar Migräne. Nicht selten auch in der Kombination“, weiß Osteopath und Physiotherapeut Thomas Marx mit eigener Praxis in Köln zu berichten. Um dann eine erstaunlich klingende Erklärung hinterher zu schieben: „Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Ursache aller drei Beschwerden durch die Gebärmutter begründet ist. Die Gebärmutter ist der Troublemaker!“

„Die Gebärmutter ist der Troublemaker!“ So kann durch Menstruation,

Schwangerschaft oder auch Kaiserschnittnarbe im kleinen Becken eine schmerzhafte Kettenreaktion losgetreten werden. „Die Gebärmutter liegt mittig als muskulöses Hohlorgan im kleinen

Viele Frauen leiden unter Kopfschmerzen und Migräne. Oft steckt die Gebärmutter dahinter.

Becken und ist mittels flexiblen Bändern vom Kreuzbein bis zum Schambein verbunden und befestigt. Diese bandhaften faszialen Strukturen bilden Kontinuitäten zu den unteren Extremitäten und über die Wirbelsäulenbänder bis zum Schädel. Während der Menstruation kann es daher zu ziehenden Schmerzen im Rücken kommen, die bis in die Beine ausstrahlen“, erklärt Prof. Marina Fuhrman, Vorstandsvorsitzende des Verbands der Osteopathen Deutschland (VOD). Und Marx

fügt hinzu: „Ist die mit der Gebärmutter verbundene Faszie von Delbet fest oder verklemmt, zieht diese am Kreuzbein, so dass die Spannungen vom kleinen Becken die Wirbelsäule bis zum Kopf hoch wandern.“ Auch innenliegende Kniebe-

schwerden, unter denen viele pubertierende Mädchen leiden, beginnen oftmals im kleinen Becken. „Durch Irritation benachbarter Nervenbahnen des Nervengeflechts der Len-

gesamten Körper ein, betont Prof. Fuhrmann. Beckenschiefstände, Spannungen und Organe werden gelöst, Bewegungseinschränkungen durch Mobilisation aufgehoben und Faszien weich gemacht. „Auf diese Weise sollen schmerzauslösende Reize gelindert werden“, erklärt von der Gracht. Und es kommt noch besser: Patienten können selber mithelfen, Spannungen auf faszialer Ebene zu lösen. Indem sie, ähnlich wie bei der Akupressur, gezielten Druck auf muskuläre Verspannungen und myofasziale Triggerpunkte auslösen. Mit dem von Thomas Marx auf Basis wissenschaftlicher Studien entwickelten TMX-Trigger geht das bequem von Zuhause aus. „Die Patienten nehmen den therapeutischen Daumen quasi mit nach Hause“, erläutert der Osteopath seine Produktentwicklung, die sich auch bei Sportlern großer Beliebtheit erfreut. Text: Kirsten Schwieger

denwirbelsäule können dann Knieschmerzen entstehen“, erläutert Pablo von der Gracht, Osteopath mit zusätzlicher Physiotherapeuten- und Heilpraktikerausbildung. Und Prof. Fuhrmann ergänzt: „Knieschmerzen können auch von einer Verlagerung der Gebärmutter nach einer Geburt herrühren.“ Die osteopathische Behandlung sei nicht alleine auf den Bereich der Gebärmutter fokussiert, sondern schließe alle Verbindungen zum

FAKTEN Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin. Ziel der mit den Händen ausgeführten Behandlung ist es, Funktionsstörungen und Blockaden, die eine Krankheit herbeiführen, zu lösen. Sie kann als erste Maßnahme aber auch begleitend zu anderen medizinischen Behandlungen eingesetzt werden. Quelle: Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Ohne künstliche Hormone durchs Leben? FEMNA Health macht's möglich. Unerfüllter Kinderwunsch, eine schmerzende Menstruation, PMS oder Hitzewallungen in den Wechseljahren? Frauengesundheit ist noch immer ein Tabuthema. Viele Frauen glauben, mit ihren Beschwerden leben zu müssen und sind umso erstaunter, was es an natürlichen Ansätzen gibt. Hannah Pehlgrimm, Expertin für Frauengesundheit bei FEMNA Health, hat sich auf natürliche Frauengesundheit spezialisiert und konnte schon viele Frauen auf ihrem Weg begleiten. "Entweder nehmen Sie Hormone oder Sie müssen mit ihren Beschwerden leben." Diese weit verbreitete Aussage ist bei vielen Frauen tief verankert. "Viele Patientinnen kommen mit starken Menstruationsschmerzen, unerfülltem Kinderwunsch oder nach dem Absetzen der Pille zu uns und fühlen sich das erste Mal richtig gehört", erklärt Hannah Pehlgrimm, die bei FEMNA Health die Beratungen leitet. FEMNA ist eine e-Health Plattform für Frauen, die sich eine natürliche Regulierung ihres Hormonhaushalts wünschen. Frauen können bequem von Zuhause aus ihren Hormonstatus durch einen Speicheltest bestimmen lassen und wenn gewünscht, eine Beratung mit einer Expertin für Frauengesundheit buchen. „Unser Anliegen ist es, den Frauen alle Informationen an die Hand zu geben, die sie brauchen, um ihren Körper natürlich zu unterstützen. Wir bekommen herausragendes Feedback von den Frauen, mit denen wir sprechen“, berichtet Hannah Pehlgrimm. In den Beratungen klären die FEMNA Expertinnen über natürliche Behandlungsmethoden auf, erläutern hormonelle Zusammenhänge und zeigen Wege zu einer natürlichen Hormonbalance. Mehr Infos auf: www.femna.de Für Leserinnen der WELT gibt es einen exklusiven Rabatt bei FEMNA von 10% auf die Hormontests und Frauengesundheitsberatung mit dem Gutscheincode*: WELT2019 *gültig bis 31.12.2019

Hannah Pehlgrimm Expertin für Frauengesundheit bei FEMNA Health und Inhaberin der Praxis für Ganzheitliche Frauenheilkunde, Berlin.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – FRAUENGESUNDHEIT 31

Endlich schöne und gesunde Füße Foto: pixabay

Eine regelmäßige Fußpflege ist wichtig, um Hornhaut, Schrunden und Nagelbett-Entzündungen gar nicht erst entstehen zu lassen.

Besondere Fußpflege haben Dia-

Weil sie so eine tragende Rolle

einnehmen, verdienen unsere Füße und mit ihnen die Fußnägel regelmäßige Pflege – und ab und zu eine Wellness-Einheit. Mit am wichtigsten ist es natürlich, die Füße sauber zu halten. Beim Abtrocknen nach dem Waschen sollten auch die Zehenzwischenräume bedacht werden, da die dünne Haut bei verbleibender Nässe schnell Risse bilden kann. Neigen Füße zu Trockenheit, sollten Sie ihnen nach dem Waschen eine Extraportion Feuchtigkeit gönnen. Viele Fußcremes enthalten tiefenwirksames Hyaluron. Feuchtigkeitspflege ist ebenfalls

notwendig, wenn sich Hornhaut an den Füßen gebildet hat. Zumeist wird diese durch Fehlbelastungen ausgelöst, zum Beispiel durch enge Schuhe. Da hilft eine intensive Feuchtigkeitskur mit Produkten, die beispielsweise

mit einem Bimsstein abtragen, empfiehlt sich ein Besuch beim Hautarzt.

Urea enthalten. Ein anderes Problem sind Schrunden. Für die Behandlung der kleinen Risse in der Hornhaut gibt es spezielle Salben, die die Hornschicht auflockern und die Wundheilung unterstützen. Desinfizierende und heilungsfördernde Wirkstoffe wie Zinkoxid, Panthenol und Bisabolol tragen dazu bei, dass sich die Risse wieder schließen.

Für eine Extra-Portion Entspan-

nung und Wellness empfiehlt sich ein Fußbad mit einem erfrischenden Badezusatz. Das können ätherische Öle wie Latschenkiefer und Menthol oder Lavendelzusätze sein. Nach dem Bad kann lästige Hornhaut mit einer Feile oder einem Bimsstein bearbeitet werden. Gute Dienste leisten auch elektrische Horn-

hautentferner. Anschließend die Füße gern mit einer Creme oder einem Öl massieren, das kräftigt die Fußhaut und die Muskulatur. Hühneraugen sind übrigens eine spezielle Form von Hornhaut. Um sie loszuwerden, können spezielle Tinkturen oder Pflaster mit Salizylsäure hilfreich sein. Lassen sich die Hühneraugen nach der Anwendung nicht

betiker nötig. Denn bei ihnen kommt es häufig zu Funktionsstörungen der Nerven in den Füßen, sodass sie Verletzungen nicht spüren. Außerdem ist bei Diabetikern die Wundheilung vergleichsweise schlecht und damit die Infektionsgefahr höher. Diabetiker sollten daher täglich ihre Füße auf Verletzungen untersuchen, sie viel eincremen und vorsichtig sein. Wer unsicher ist, sollte die Fußpflege lieber den medizinisch versierten Podologen überlassen. Text: Chan Sidki-Lundius

FAKTEN Fußpflege steht eher bei Frauen hoch im Kurs. 61 Prozent halten sie für wichtig oder sehr wichtig, aber nur 46 Prozent der Männer. Das zeigt die aktuelle Studie zu Fußpflegetrends von Gehwohl. ANZEIGE

GAL0618006 | BSD-WERBEAGENTUR.DE

gegen Nagelpilz.*

� 1 x auftragen, 7 Tage wirksam � Wasserfest � Preiswert * Nur zur Behandlung der Nagelpilzerkrankung ohne Beteiligung des Nagelbetts.

Amofin® 5 % Nagellack · Wirkstoff: Amorolfinhydrochlorid · Anwendungsgebiete: Amofin® Nagellack enthält Amorolfin, einen Wirkstoff zur Bekämpfung einer Vielzahl verschiedener Pilze, die Nagelerkrankungen hervorrufen können. Amofin® wird zur Behandlung von Pilzerkrankungen an der Nageloberfläche angewendet. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Erkrankung mit Amofin® behandelt werden kann. · Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. · Apothekenpflichtig · Stand: März 2018 · GALENpharma GmbH, Wittland 13, 24109 Kiel, Telefon: (0431) 5 85 18-0, www.amofin.de

GAL0618006_AZ_amofin_248x179mm_RZ.indd 1

21.06.18 09:05


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

32

7 Produkte um gesund und schön zu bleiben

Diät ohne Hunger

Die neue Riegel-Diät von INNGREEN passen in jeden Alltag, versprechen langfristigen Erfolg, beinhalten alle wichtigen Nährstoffe und gewährleisten eine erfolgreiche Diät ganz ohne Hunger. Preis: 94,95 € (Wochenration) inngreen.com

Das eigene Wohlbefinden sowie die Gesundheit tragen maßgeblich zu einem glücklichen Leben bei. Diese Produkte können Ihnen beim Wohlfühlen, Entspannen und Pflegen helfen.

Das Alles-easy-Abnehm-Paket

Mit über 24 Vitaminen, Mineralstoffen, Proteinen, Spurenelementen und Ballaststoffen, ersetzt das Pretty Little Meal mit rund 208 kcal pro Meal eine vollwertige Mahlzeit – easy im Kaloriendefizit und das ohne Mangelernährung und Heißhungerattacken! Für Abwechslung sorgen über 200 leckere Rezepte in der OFFSET-App. Mit veganen Helfern und vier Geschenken. Set-Preis: Jetzt nur 58,00 € offset-nutrition.com

Gesunde Rezepte für jedermann

Für weniger Röte im Gesicht

Überraschungen zum Verwöhnen

Preis: 12,95 € no-cosmetics.com

Preis: 29,95 € shape-box.de

Die Shape Box überrascht alle zwei Monate mit Themenboxen rund um Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness mit mindestens acht Produkten zum Kennen- und Liebenlernen. Für all diejenigen, die sich mit Fitness, Beauty und gesunden Snacks etwas Gutes tun wollen.

Das ø balance today Serum von Nø reguliert die Hautflora und beruhigt damit Reizungen und Rötungen.

Für ein gesundes Immunsystem

EAT SMARTER ist der Experte für ausgewogene Ernährung, Gesundheit und Fitness – im Handel und Internet.

Unterstützung zur Hautregenaration

Die Schaebens Zink Immun-Kur enthält einen speziellen Immun-Komplex aus Zink, Vitamin C sowie den essentiellen Spurenelementen.

Preis: 4,50 € eatsmarter.de

Das hochkonzentrierte Anti-FaltenSerum DEVEE Hyaluron Platinum Serum Concentrate kombiniert hochund niedermolekulare Hyaluronsäure mit einem Langzeit-Schutz gegen Umwelteinflüsse und die Auswirkungen des UV-Lichts. So wird die Regeneration der Haut intensiv unterstützt.

Preis: ca 4,00 € schaebens.de

Preis: 40,95 € devee.de

ANZEIGE

DAS NEUE FASZIENTRAINING Trigger dich selbst mit TMX Original gegen Verspannungen.

W W W.T M XXT R I G G E R . D E

TMX Original für Jeden Der TMX Original gegen schmerzhafte Verspannungen und fasziale Verklebungen, die einseitige Körperhaltungen im Beruf oder der Sport mit sich bringen. Dort wo Faszien-Rollen scheitern, setzt TMX an.

TMX-Ausbildung für Trainer und Therapeuten Mit der TMX Coach-Ausbildung wird in nur einem Tag osteopathisches und ganzheitliches Ketten-Denken mit der Anwendung auf Schmerzsyndrome vermittelt. Die ganzheitliche „therapeutische“ Grundausbildung.

TMX für Ihre Mitarbeiter - Gesundheitsmanagement Das TMX-Präventions-Kurskonzept als betriebliches Gesundheitsmanagmeent (BGM) mit Krankenkassenbezuschussung (§20-Zertifizierung) beinhaltet ein Ganzkörpertraining, bei dem die Basics des funktionellen Trainings sowie die myofasziale Selbstentspannung mit Hilfe von TMX Original im Fokus stehen.

Interessiert? Besuchen Sie uns unter www.tmx-trigger.de und erhalten Sie 10% Rabatt auf den TMX Original.

10% RAB ATT MIT D EM C

WEL ODE T10


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – FRAUENGESUNDHEIT 33

Foto: Pressefoto

Prof. Dr. Monika Reuss-Borst und Prof. Dr. Olaf Ortmann über Vorsorge und die Relevanz einer Reha nach Krebserkrankungen.

Foto: Pressefoto

Bewegung und Vorsorge können viele Leben retten Von den 42 Millionen Frauen in

Deutschland erkranken jährlich rund 71.000 Frauen an Brustkrebs und etwa 6.200 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Doch rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen sind auf beeinflussbare Risiken zurückzuführen, denn frühe Erkennungsstadien und verbesserte Behandlungsmöglichkeiten erhöhen die Überlebensrate deutlich.

Genauso elementar ist die Be-

Ein erster Schritt sind kosten-

lose Vorsorgeuntersuchungen: „Bereits ab dem Erreichen des 20. Lebensjahres sind Krebsfrüherkennungsprogramme zur Erkennung des Gebärmutterhalskrebses (Zervixkarzinoms) vorgesehen“, sagt Prof. Dr. Olaf Ortmann, Direktor der Universitätsfrauenklinik am Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg und Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft. Auslöser für Gebärmutterhalskrebs

sind durch Geschlechtsverkehr übertragene Humane Papillomaviren. Bei vielen jungen, mit HP-Viren infizierten Frauen verschwindet die Besiedelung allerdings von alleine wieder. Prof. Dr. Ortmann: „Jugendliche vor Beginn der sexuellen Aktivität gegen HPV impfen zu lassen, kann Leben retten. Das ist Krebsprävention im eigentlichen Sinne.“ Um mögliche Veränderungen an der

Brust zu bemerken, wird ab dem

„Bewegung und gute Ernährung sind genauso wichtig wie ein Krebsmedikament.“

Funktionsstörungen (vor allem des Nervensystems), Lymphödemen und kognitiver Einschränkungen sind extrem wichtig, um wieder in sein normales Leben zurückkehren und seinen Beruf einsteigen zu können.

Prof. Dr. Ortmann, Direktor der Universitätsfrauenklinik am Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg und Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft

30. Lebensjahr eine jährliche Tastuntersuchung von Gynäkologen empfohlen. „Seit über zehn Jahren existiert in Deutschland ein Brustkrebs-Screening durch Mammographie für alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren“, sagt Prof. Dr. Ortmann. „Bei auffälligen Befunden folgen weitere Untersuchungen.“ In diesem flächendeckenden

Screening erreicht man 35 Prozent Entdeckungsrate von Tumoren, die kleiner als zehn Millimeter sind und 77 Prozent, die kleiner als 20 Millimeter sind“, so der Experte. Eine zusätzliche Sonographie sei sinnvoll, nicht nur bei hoher Dichte des Drüsengewebes. Durch das Screening erreiche man eine Senkung der Brustkrebsmortalität um ungefähr 25 Prozent – die Teilnehmerquote liegt allerdings bei nur 50 Prozent. Ein weitaus höheres Risiko als

Verwandte mit Krebserkrankung liegt im Vorhandensein hoch penetranter Gene, die die Gefahr für Brust- und Eierstockkrebs um das sechs- bis achtfache erhöhen. „Zeigen sich bei einer Frau diese beiden Risikofaktoren,

Prof. Dr. Monika Reuss-Borst, Onkologin und Ärztliche Direktorin des Reha-Zentrums Bad Kissingen/Bad Bocklet

dann werden in einem der 17 dafür ausgewiesenen Zentren in Deutschland sehr genaue humangenetische und gynäkonkologische Anamnese-Erhebungen und Beratungen vorgenommen sowie ggf. eine Mutationsdiagnostik angeboten“, sagt Prof. Dr. Ortmann. Starkes Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen und falsche

Nahrungszusammensetzung erhöhen das Krebsrisiko, während häufiges Haarefärben keinen Anhaltspunkt liefere, so der Professor. „Zusätzlich wird noch dieses

Jahr ein Darmkrebsscreening und in 2020 ein Zervixkarzinom-Screening eingeführt. Durch frühes Erkennen behandeln wir wesentlich mehr Vorstufen des Zervixkarzinoms als richtige Tumore “, sagt Prof. Dr. Ortmann. Da eine Krebsdiagnose für die meisten Betroffenen ein einschneidendes Lebensereignis bedeutet, ist eine Reha nach Abschluss der Akut-Therapie sinnvoll. Die Patientin muss diese selbst beantragen. In 80

Prozent der Fälle übernimmt die Deutsche Rentenversicherung die Kosten, nicht nur bei Erwerbstätigen, sondern auch bei Hausfrauen und Rentnern. Seit 20 Jahren gibt es hierfür ein sehr differenziertes, ausgefeiltes Qualitätssicherungsprogramm. Die Regeldauer liegt bei 22 Tagen, eine Verlängerungswoche ist möglich. „Ist die Patientin operiert und

hat vielleicht Bestrahlungen und Chemotherapie hinter sich, kann sie sich gut auf die wichtigen Aspekte in der Reha konzentrieren, am besten stationär und weit weg von zuhause“, sagt Prof. Dr. Monika Reuss-Borst, Onkologin und Ärztliche Direktorin des Reha-Zentrums Bad Kissingen/ Bad Bocklet. Ein wichtiger Punkt der Reha ist die Bewältigung der Krebserkrankung, das so genannte Coping. „Diese psychoonkologische Begleitung bei der man Einzelgespräche mit einem Psychologen führt, Gruppentherapien besucht, ist sehr wichtig, um zurück ins Leben zu finden“, so Prof. Dr. Reuss-Borst. Auch die Behandlung der Folgestörungen wie therapie- oder krankheitsbedingte, körperliche

achtung psychischer Probleme: Angst vor dem Rückfall, Depressionen, und Fatigue-Symptomatik. „Viele Patientinnen sind über Monate oder Jahre hinweg müde und erschöpft“, sagt Prof. Dr. Reuss-Borst. „Diese Fatigue lässt sich medikamentös nicht behandeln. Das A und O ist die Steigerung der körperlichen Aktivität – doch das machen die Patientinnen nicht von alleine. Wer immer müde ist, der schafft das nicht und wird durch die Bewegungslosigkeit noch müder.“ Ausdauertraining, am besten in Kombination mit Krafttraining, sei hier gut geeignet, so die Reha-Expertin. Auch krankheitsbedingte Folgestörungen wie Inkontinenz aufgrund eines Unterbauchtumors können hier mittels Beckenbodentraining und Biofeedback behandelt werden. Thema sind zudem soziale Folgen der Krankheit (z.B. Isolation) und aus der Arbeitslosigkeit entstehende finanzielle Nachteile. Die Betroffenen profitieren dabei aus der Gruppe, stützen sich oft gegenseitig, motivieren sich, schließen Freundschaften. Neben Änderung der Ernährungs-

gewohnheiten sind übrigens körperliche Aktivität undBewegung genauso wichtig wie ein Krebsmedikament, denn sie können bewiesenermaßen dieMortalität senken. Die Lebensstilmodifikation ist der dritte wesentliche Punkt: Den Zeitpunkt zu nutzen, um sein Leben neu zu justieren. Und die Kraft zu finden, neu anzufangen. Text: Katja Deutsch ANZEIGE

WIR WISSEN NICHT, WIR WISSEN, WIR WISSEN, WIR WISSEN NICHT, WO ES WO ES WAS IHRE FREUNDIN GUTE REHAKLINIKEN WAS IHRE FREUNDIN IHNEN EMPFIEHLT GUTE REHAKLINIKEN GIBT IHNEN EMPFIEHLT GIBT


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

34

CONTENT WITH A PURPOSE

FRAUENGESUNDHEIT – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

to sefo

to sefo Foto: Pres

meinLeben!

ef Foto: Press

Foto: Pres

Paracelsus-Messe

oto

i Mo Foto: Usch

infa

ses

GMM Sportmesse

12. – 13.10.2019, Aschaffenburg 19. – 20.10.2019, Straubing

7. – 9.10.2019, Wiesbaden

12. – 20.10.2019, Hannover

11. – 12.10.2019, München

Doppelte Messe hält besser! Die regionale Fachmesse für Sport, Gesundheit und Wellness – meinLeben! – findet von 12. bis 13. Oktober 2019 in der Stadthalle Aschaffenburg und vom 19. bis 20. Oktober in der Joseph-von-Fraunhofer Halle in Straubing statt. Auf den beiden Messen dreht sich alles um Medizin und Therapie, Sport und Fitness, Pflege und Reha, Beauty, Wellness und Erholung. Die Besucher können sich weiterhin über die Themen Ernährung, Bildung und Persönlichkeit, barrierefreies Wohnen und Versicherung und Vorsorge informieren. Auf den beiden Messen stellen sich zudem Selbsthilfegruppen und Verbände vor.

In Straubing wird zu der zum zweiten Mal organisierten Veranstaltung neben Aktionsbühne und Vortragsraum erstmals ein Kursraum für die interessierten Besucher eingerichtet, in dem Fitnessstudios und Trainer kostenlose Schnupperkurse für Interessierte anbieten. Zudem ist ein Gesundheitsparcours mit Gewinnspielen integriert.

Im Rhein-Main Congress Centrum Wiesbaden findet am Wochenende vom 7. bis zum 9. Februar 2020 wieder die Paracelsus-Messe statt. Die Kombination aus Fachausstellung und abwechslungsreichem Bühnenund Veranstaltungsprogramm bietet Besuchern zwischen 10 und 18 Uhr viele interessante Informationen, Produkte und Dienstleistungen rund um das körperliche und seelische Wohlbefinden. Auf der seit 1991 in Wiesbaden veranstalteten Messe präsentieren um die 150 Aussteller Angebote besonders aus den Bereichen Naturheilkunde und Alternativmedizin, gesunder Ernährung inklusive Nahrungsergänzungsmitteln, Naturkosmetik und Naturprodukte. Auch Themen wie Massage, Yoga, Meditation und Achtsamkeitstraining, Vitalität und Entspannung haben auf der Paracelsus- Messe ihren festen Platz. Zusätzlich stellen sich den jährlich rund 8.000 Besuchern Kliniken und Pflegeeinrichtungen und Anbieter zur Prävention und Rehabilitation vor. Begleitet wird die Messe von einem umfangreichen Bühnenprogramm mit insgesamt rund 30 Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen – von Ausstellern mit hoher Fachexpertise sowie angereisten Experten.

Deutschlands größte und erfolgreichste Entdecker-Erlebnis-Einkaufsmesse, die infa, lädt dieses Jahr vom 12. bis zum 20. Oktober von 10 bis 18 Uhr alle Besucherinnen und Besucher in die Messehallen nach Hannover ein, die sich für gesunden Lebensstil, Lifestyle und Beauty interessieren. 1.400 Aussteller in neun Messhallen zeigen Neuheiten aus den Bereichen Beauty & Style, Wohnen & Ambiente und Bauen. Es locken der Basar der Nationen, die infa balance mit 100 Ausstellern, die Weihnachtsmesse Christmas über die LEBENSART und die Markthalle, in der leckere und gesunde Lebensmittel angeboten werden. Zum zweiten Mal dabei ist die „Modern Feelings“ als Teil der infa balance mit dem Schwerpunkt sinnlicher Lifestyle, erotische Wellness und Sexualität, wo die BesucherInnen sexy Dessous, hochwertige Lovetoys, Körperkosmetik und Massageöle entdecken können. Tolle Kurz-Events an beiden infa-Wochenenden wie infa kreativ, infa regional und infalino gelten genauso als Besuchermagneten wie das Veggie-Café, in dem sich die MessebesucherInnen bei vegetarischen und veganen Köstlichkeiten und bei diversen Kaffeespezialitäten stärken können.

Am 11. und 12. Oktober 2019 (Freitag 12 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 19 Uhr) verwandelt sich die große Olympiahalle wieder zum Treffpunkt der Lauf- und Sport-Szene in München. Auf über 3.000 Quadratmetern präsentieren rund 70 Unternehmen und Dienstleister ein breit gefächertes Angebot zu den Themen Running, Fitness, Gesundheit, Sporternährung, Lauftourismus und Wellness. Neben der GMM Sportmesse ist die Startnummernausgabe für die erwarteten 22.000 Teilnehmer untergebracht. Doch nicht nur die aktiven Läufer der Marathon-, Halbmarathon- und Staffelstrecken bewegen sich in der geschichtsträchtigen Olympiahalle, sondern auch Verwandte, Bekannte und Freunde der Supersportler – ein hochgradig mitfieberndes und fröhlich gestimmtes Publikum mit hohem Interesse an Themen rund um den Sport aus München, Bayern, Deutschland und der ganzen Welt, denn viele Marathonläufer möchten gerne auf allen fünf Kontinenten ihren Königslauf schaffen. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenfrei.

Weitere Informationen gibt es unter: www.meinleben.ag

Weitere Informationen gibt es unter: www.paracelsus-messe.de

Weitere Informationen gibt es unter: www.meine-infa.de

Bereits zum fünften Mal öffnet die meinLeben! in Aschaffenburg ihre Pforten, wo ein ansprechendes und interessantes Aktions- und Vortragsprogramm die Messe abrundet.

Weitere Informationen gibt es unter: www.generalimuenchenmarathon.de

Texte: Katja Deutsch ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Spürbar geschmeidigere Haut bereits nach wenigen Anwendungen! Was gibt es erholsameres als eine warme Dusche nach dem hektischen Alltag? Meist endet die Entspannung jedoch abrupt durch den mühseligen und teils unangenehmen Prozess des Abtrocknens. Mit dem Body Dryer von Valiryo ist damit jetzt Schluss! Der Valiryo Body Dryer ist ein Ganzkörpertrockner, der Ihren Körper binnen weniger Minuten und auf äußerst angenehme Art und Weise trocknet – und das beste dabei: Sie müssen die Dusche nicht einmal verlassen. Der Body Dryer ist vollständig wasserdicht und kann somit problemlos innerhalb der Duschkabine angebracht werden. Abtrocknen ganz ohne die mühevolle und mitunter hautschädigende Verwendung herkömmlicher Handtücher.

Neben den zahlreichen körperlichen Benefits zaubert die hauseigene Wellnessoase auf kurz oder lang auch dem Geldbeutel ein Lächeln ins Gesicht. Der Body Dryer spart im Vergleich zur Aufbereitung von Handtüchern eine beachtliche Menge an Strom und Wasser, während aufgrund cleverer Konzeption keinerlei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten anfallen. Valiryo steht für ein revolutionäres, ressourcenschonendes und entspannendes Wohlfühlerlebnis nach jeder Dusche.

bi

31

s

Valiryo GmbH • Website: www.valiryo.de • Shop: shop-de.valiryo.com • Tel.: +49 6251 8616126 • Mail: info@valiryo.de

Käufer ten 10 u19”! s r e ie für d e “Fra m Cod mit de ach gilt ein Dan %. von 10 Rabatt

ig

Gutes tun – für Ihren Körper, Ihren Geist und unseren Planeten. Valiryo.

15 %

Gült

Ein sparsamer Elektromotor erzeugt dabei einen individuell einstellbaren und antibakteriellen Luftstrom, der über vertikal angeordnete Luftdüsen direkt auf Ihre Haut trifft. Nicht nur wird dadurch dem Kontakt mit in Handtüchern beheimateten Keimen vorgebeugt, durch die ausbleibende Reibung gewinnt Ihre Haut auch bereits nach wenigen Anwendungen spürbar an Hydration und

Geschmeidigkeit. Doch nicht nur Ihre Haut erlebt eine völlig neue Art der Regeneration: der warme Luftstrom sorgt auch nach der Dusche für eine erhöhte Durchblutung der Muskulatur und entspannt damit Körper und Geist gleichermaßen – Tag für Tag, Dusche für Dusche.

.10

.2019


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

Foto: mostphotos

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – FRAUENGESUNDHEIT 35

Schwangerschaft: Die Haut verdient Pflege In der Schwangerschaft wird die Haut oft strapaziert und verdient gerade deshalb eine besondere Pflege.

Dehnungsstreifen, Pigmentflecken, Pickel: Wie sich die Haut während der Schwangerschaft verändert, ist von Frau zu Frau verschieden. Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit. Nicht nur die Vorfreude auf das Baby wächst, sondern auch der Bauchumfang. Die Haut wird stark gedehnt, was lästige Spannungen oder Jucken zur Folge haben kann. Sie verdient daher eine spezielle Pflege. Ratsam ist zum Beispiel eine sanfte Bauchmassage mit natürlichen Ölen, am besten morgens und abends – dabei den Busen nicht vergessen. Hautstraffend wirken auch Wechselduschen oder sanfte Bürstenmassagen. Durchblutungsfördernde Zupfmassagen können dabei helfen, Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Nach der Geburt verblassen diese normalerwei-

se, viele Streifen verschwinden jedoch nicht völlig. Nach der Massage heißt es: eincremen, vorzugsweise mit einer reichhaltigen Creme. Dies gilt für allem für Frauen mit sehr trockener Haut, die vergleichsweise

Nase, Wangen und Kinn. Bis zu 90 Prozent aller Schwangeren sind betroffen. Um die braunen Stellen zu vermeiden, sollten Schwangere bei der Auswahl ihrer Tagescreme auf einen hohen Lichtschutzfaktor achten und sich

„Hautstraffend wirken auch Wechselduschen oder sanfte Bürstenmassagen.“ schnell zum „Reißen“ neigt. Eine Alternative sind Lotionen und Körperöle wie etwa Weizenkeimoder Mandelöl. Gegen Spannen und Jucken hat sich Aloe-VeraÖl bewährt. Die Haut werdender Mütter ist sehr

lichtempfindlich. Auf UV-Strahlung reagiert sie leicht mit einer verstärkten Pigmentierung – an

so wenig wie möglich der Sonne aussetzen. Die gute Nachricht: Die meisten schwangerschaftsbedingten Flecken verschwinden etwa ein Dreivierteljahr nach der Geburt. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es Kosmetika, mit denen sich wieder ein gleichmäßiges Hautbild erzielen lässt. Viele von ihnen enthalten den Wirkstoff Thiamidol.

Auch nach der Geburt benötigt

die Haut eine intensive Pflege. Eine straffende Bodylotion oder ein Körperöl lassen die Haut wieder geschmeidig und fest werden – und liefern ganz nebenbei eine Extraportion Feuchtigkeit. Sind die Schwangerschaftsstreifen arg störend, können spezielle Anti-Schwangerschaftsstreifen-Cremes oder Lotionen für Abhilfe sorgen. Ein Problem, das viele junge

Mütter belastet, sind wunde Brustwarzen. Entzündungshemmend wirkt eine Mischung aus Muttermilch und Babyspeichel auf der Brustwarze, die am besten an der Luft getrocknet wird. Beruhigend, heilend und schützend wirken auch Salben mit Lanolin oder altbewährten Kräutern und Naturfetten. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass diese frei von Zusatzstoffen wie

Paraffin, Parfüm, Konservierungsmitteln, Farbstoffen oder Antioxidationsmitteln sind. Bei der Hautpflege des Babys gilt: weniger ist mehr. Neigt das Baby zu trockener Haut, kann das Badewasser mit einem Esslöffel Mandelöl angereichert werden. Nach dem Baden lieben Babys eine schöne Massage mit einer parfümfreien Lotion. Wunde Stellen im Genitalbereich sollten schnell behandelt werden, zum Beispiel mit einem Windelbalsam aus Ölen oder einem Rose-Teebaum-Balsam. Der Klassiker ist eine Wundschutzsalbe mit Zink. Bleibt der Po nach drei Tagen noch wund, wenden Eltern sich am besten an ihre Hebamme oder den Kinderarzt.

Text: Chan Sidki-Lundius



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.