Analyse: Sport #1

Page 1

EINE UNABHÄNGIGE THEMENZEITUNG VON EUROPEAN MEDIA PARTNER

ANALYSE: SPORT MIT FOKUS AUF ERNÄHRUNG UND TRENDS

NR 1 | APRIL 2017 ANALYSELIFESTYLE.DE

TOP 3 ARTIKEL IN DIESER AUSGABE

FIBO 2017

FABIAN HAMBÜCHEN

OLYMPIASIEGER UND WELTMEISTER IM TURNEN

„Diese Megaleidenschaft zum Sport hat mich immer angetrieben“

Die wichtigste Veranstaltung des Jahres rund um Medical Fitness, Nahrungsergänzung, Fashion und eine bombastische Group-Fitness-Offensive findet vom 6. bis zum 9. April in den Kölner Messehallen statt.

ZWEI RÄDER, DIE DIE WELT EROBERTEN

Egal ob Status-Symbol oder sportliches Fortbewegungsmittel, lesen Sie, was für die aktuelle Fahrradsaison wichtig ist.

WAS ERNÄHRUNG WIRKLICH BEWIRKT

Gesundheitswissenschaftlerin und Autorin Hannah Frey über „Clean Eating“ und „Superfoods“.

Sonderpublikation in Die Welt am 03. April 2017

KRAFTTRAINING. Für einen starken Rücken. KOKOSÖL. Unterstützt ketogene Diät beim Leistungssport. FIT BLEIBEN TROTZ WENIG ZEIT. Online-Plattformen im Trend.

0 % zuc

aspa

ker

rta kons phoservierungsmsteof phor f säur e e

1ge0sch0ma%ck natürlichines Koffe


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

VORWORT – ANALYSELIFESTYLE.DE

2

UNSERE EMPFEHLUNGEN – ALLE ARTIKEL IN VOLLER LÄNGE AUF ANALYSELIFESTYLE.DE

Foto: Behrendt und Rausch Fotografie

Foto: Microgen - Fotolia

Die Gesellschaft braucht Spitzensport Oliver Schwall, Weltmeister und CEO der Hamburger Konzeptwerft, erklärt im Interview, warum Spitzensportler und Sportereignisse wichtig für die Gesellschaft sind. Oliver Schwall zählt zu den Gründern der Segel-Bundesliga und der Sailing Champions League.

Der Dauerrückenwind E-Bikes werden immer beliebter – und das beileibe nicht nur bei Senioren. Auch jüngere Bewohner kommen zunehmend auf den Geschmack.

Pilates – Das Wunderprogramm für den ganzen Körper Zehn Minuten pro Tag und schon fühlt man sich wie ein neuer Mensch. Viele Pilates-Übungen können auch zuhause gemacht werden. Seine Methoden entwickelte Pilates bereits in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts.

„Fit zu sein entspricht dem heutigen Zeitgeist.“

Ralph Scholz

Folgen Sie uns:

Theres Olbrich, Project Manager

INHALT 4

FIBO 2017

5

Clean-Eating

6

Titelstory – Fabian Hambüchen

8

Runter vom Sofa – raus ins Grüne!

10

Zwei Räder, die die Welt eroberten

Project Manager: Theres Olbrich theres.olbrich@europeanmediapartner.com

FITNESS – MEDIZIN DIE BEGEISTERT

L

Ich empfehle Ihnen die Titelstory auf Seite 6 und 7 mit dem Sportler des Jahres 2016 und Olympiasieger Fabian Hambüchen.

ANALYSE: SPORT

Vorstand Deutscher Industrieverband für Fitness und Gesundheit e.V.

iebe Leser und Leserinnen, die Deutschen haben das Fitness-Training für sich entdeckt. Mehr als die Hälfte aller Deutschen hat innerhalb der vergangenen sechs Monate zumindest eine Fitness-Trainingseinheit absolviert. Rund 10,8 Mio. Deutsche trainieren als Mitglied in einem Fitness-Club und 8,8 Mio. in einer medizinisch-therapeutischen Einrichtung. Damit ist Fitness bei der Bevölkerungsschicht älter als 16 Jahre die beliebteste Sportart. Mögen die Zahlen beeindrucken, die potentiellen Effekte von Fitness-Training auf die Gesundheit und Lebensqualität faszinieren. Mediziner und Sportwissenschaftler sind sich hinsichtlich Volkskrankheiten wie Diabetes Typ2, Krebs, Depressionen oder Herzerkrankungen einig: kaum ein Medikament hat eine ähnliche Breiten- und Tiefenwirkung wie das Muskeltraining. Wissenschaftliche Studien belegen, das Muskeltraining schlau macht und die Lebensqualität sichert oder erhöht. Die amerikanische NapervilleStudie zeigte, das Fitness-Training bereits im Setting Schule soziales Verhalten sowie Lernerfolg steigern kann. In der Prävention von Alz-

THERES EMPFIEHLT!

heimer schützt Fitness vor Pflegebedürftigkeit. Fitness-Training kann demnach zum Gesundheitsmotor unserer Gesellschaft werden. Und für die Meisten gilt in Bezug auf das Äußere: besser straff als schlaff! Fit zu sein – leistungsfähig und sich dabei wohl zu fühlen – entspricht dem heutigen Zeitgeist. Die Branche zeigt sich offen für neue Trends und Innovation. Daher sollte für jeden das passende Angebot zu finden sein. Einen ersten Einblick geben Fitness-Messen und Schnupperangebote z. B. die der Fitness-Clubs. Insbesondere Einsteiger sollten sich von einem qualifizierten Fitness-Coach begleiten lassen. So werden die ersten Ziele erreicht und die Basis für eine dauerhafte Motivation gelegt. Denn Fitness sollte nicht nur effektiv sein. Es darf auch Spaß machen. So fällt das dabeibleiben einfach leichter. Denn Fitness ist eben doch keine schnelle Wunderpille, sondern entfaltet seine Wirkung auf Dauer. Viel Fitness im Leben wünscht Ihnen Ralph Scholz

@europeanmediapartnerdeutschland

analyselifestyle.de

Recyclen oder weiterreichen!

Geschäftsführer: Redaktionsleiter: Layout und Anzeigengestaltung: Lektorat: Distribution: Druck:

Kristoffer Andersson Mats Gylldorff Aileen Reese Nicole Bitkin Die Welt Gesamt, April 2017 Axel Springer SE

European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59, DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 299 977 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com

European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen. ANZEIGE

Natürlich akti

mit „Jentschura's BasenKur“

Wer aktiv und bewusst das Leben gestalten möchte – Freude und Erfolg in Job, Freizeit und Familie erfahren will – der findet mit „Jentschura‘s BasenKur“ einen verlässlichen Begleiter.

Die hochwertigen omnimolekularen BioLebensmittel und Naturkosmetikprodukte leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem ausbalancierten Säure-Basen-Haushalt – zur Unterstützung Ihrer Gesundheit, Regeneration und Leistungsfähigkeit.

Jetzt Infos und kostenlose Proben anfordern: Telefon: +49 (0) 25 34 - 97 44-0

www.p-jentschura.com/infos

Analyse_Sport_248x121_D_04-2017_T-9581_BasenKur_aktiv.indd 1

21.03.17 15:38


1967–2017

50

FÜR EIN LÄCHELN BRAUCHT ES 17 MUSKELN. BEI UNS TRAINIEREN SIE DIE ANDEREN. STARKE JAHRE

UNSER KOSTENLOSES EINFÜHRUNGSTRAINING: JETZT ANMELDEN. Mehr Informationen sowie Angaben zu den teilnehmenden Studios finden Sie unter: kieser-training.de


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

4

AKTUELLES – ANALYSELIFESTYLE.DE

FIBO – SPORTMESSE UND EVENT DER EXTRAKLASSE Foto: Behrendt und Rausch Fotografie

Medical Fitness, Nahrungsergänzung, Fashion und eine bombastische Group-Fitness-Offensive – auf der FIBO erleben Studiobetreiber und Fitnessfreunde die neuesten Trends.

Für alle, die im Sportbereich tätig

sind, ist die internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit, die FIBO in Köln, ein Must. Die wichtigste Veranstaltung des Jahres findet vom 6. bis zum 9. April in den Kölner Messehallen statt, hier treffen sich die Key-Player der Branche und beleuchten Trends im Sport und in der Physiotherapie, mit allem, was dazugehört. Neue Themen, neue Partner – die Messe verspricht umfassende und spannende Informationen plus Unterhaltung. Die über 150.000 erwarteten Besucher dürfen sich auf rund 1.000 Aussteller freuen. FIBO EXPERT, FIBO PASSION und

FIBO POWER sind die drei beherrschenden Ausstellungsbereiche des Riesenevents. Gleich zum Auftakt findet das 4th European Health & Fitness Forum statt, zu dem 400 Spitzenvertreter der Europäischen Fitnessbranche erwartet werden. „Die FIBO ist seit Jahren auch Treffpunkt für alle, die sich mit gesundheitsbewusster Fitness beschäftigen – denn allein 8,6 Millionen Menschen

Auf der FIBO treffen sich die Key-Player der Branche und beleuchten Trends im Sport und in der Physiotherapie, mit allem, was dazugehört.

in Deutschland nutzen medizinische Trainingsangebote“, sagt Event-Director Ralph Scholz. Die FIBO MED in den Hallen sieben und acht zeigt dabei, was im Bereich Medical Fitness angesagt ist: Diagnose- und Analysegeräte, Therapiemethoden, Trainingsgeräte mit MPG-Zertifikat und die Ausstattung für physiotherapeutische Trainingszentren. Dabei fördert die FIBO intensiv

Austausch und Vernetzung aller Akteure: „Body Smart“ heißt das Symposium, das als exklusive Kooperation von der Deutschen Akademie für angewandte Sportmedizin DAASM und der FIBO stattfindet. An zwei Tagen geben gefragte Kraft- und Konditionstrainer Einblick in ihr Know-how und zeigen, wie man kreative Trainingstherapien anwenden kann. „Bei fast allen

Rehabilitationsmaßnahmen spielt die Sport- und Bewegungstherapie eine große Rolle“, sagt Ralph Scholz. Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP) organisiert den Kongress mit der Frage „Bewegung als Therapie – die Zukunft?“. Doch die FIBO ist nicht nur

therapiebezogen, hier geht es ganz klar auch um Fitness. Ein straffer, muskulöser Körper gilt als Wunschvorstellung der meisten Menschen und auf der FIBO lässt sich diesem Ziel ein großer Schritt näher kommen. Ganz neu und mit Sicherheit ein Riesenerfolg wird die European Training Convention werden, die sich an Trainer und Instrukteure richtet. 3.000 Trainer aus ganz Europa können dabei sein, wenn die Fitness-Gurus auf der

Bühne stehen, lautstark und mitreißend ihr Bestes geben und ihr Publikum anfeuern! Auch Studiobetreiber können auf der FIBO eine Menge erfahren. Wie kann man sich von der starken Konkurrenz abheben? In Deutschland sind über neun Millionen Menschen Mitglied in einem Fitness-Studio, ein Spitzenwert in Europa. Abgrenzungen sind häufig über Preis und Spezialisierung zu erkennen. „Doch im Premiumbereich wird das Studio immer mehr zum Lifestyle-Erlebnis mit schickem Ambiente, perfektem Service und Topausstattung“, so Ralph Scholz. „Auch Elektrosimulations-Training wird immer beliebter.“ Wie man seinen Körper von innen unterstützt, erklären die vielen Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, wie man bei Sport toll aussieht, zeigen die besten Sportswear-Designer. Denn auch bei Ausrüstung und Ernährung erwarten Kunden und Patienten, dass ihr Trainer oder Physiotherapeut gut berät. Auf der FIBO können Fachbesucher geballte Informationen zu sämtlichen Belangen bekommen. Text: Katja Deutsch

WEITERE INTERESSANTE ARTIKEL FINDEN SIE UNTER: ANALYSELIFESTYLE.DE

IM TREND: BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Dirk Rupprecht, Inhaber und Geschäftsführer von FITCOMPANY

Im Arbeitsalltag bleibt immer weniger Zeit für einen gesunden Lebensstil. Die Folge: eine starke Zunahme stress- und lebensstilbedingter Erkrankungen. Hier greift die betriebliche Gesundheitsförderung. Neben steuerlichen Begünstigungen und Zuschüssen der Krankenkassen werden Unternehmen bei der Implementierung eines sinnvollen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) durch professionelle Anbieter unterstützt. Die verschiedenen Maßnahmen können allerdings nur greifen, wenn BGM zielgerichtet umgesetzt wird – von der Analyse bis zur Evaluation. „Ein gutes BGM zeichnet sich durch Angebote aus, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Belastungen im Unternehmen zugeschnitten werden“, sagt Dirk Rupprecht, Inhaber und Geschäftsführer von FITCOMPANY. Das Münchner Unternehmen bietet individuelle Arbeitsplatzanalysen durch Ergonomieberater, physiotherapeutische Betreuung und angeleitetes Rückentraining an. Auch die Verhältnisprävention gilt als großes Ziel des BGM. „Dabei können kleine Veränderungen betrieblicher Rahmenbedingungen zu deutlichen Verbesserungen des Arbeitsklimas führen“, so Rupprecht. „Wenn Qualität und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen, profitieren Mitarbeiter und Arbeitgeber gleichermaßen von einem systematisch und ganzheitlich umgesetzten BGM.“ ANZEIGE

DER INTELLIGENTESTE TRAINER DER WELT – IN DEINER HOSENTASCHE. Stets setzt Du Deine Ziele höher und arbeitest härter. Wir auch. Deshalb bieten wir Dir jetzt mit Freeletics Bodyweight 4.0 mehr als je zuvor. Es erwarten Dich personalisierte Workouts, 120 neue Übungen und der intelligenteste digitale Personal Trainer auf dem Markt. Damit heben wir Dein Training auf ein neues Level. Bist Du bereit für die Herausforderung?

EIN LERNFÄHIGER COACH – WACHSE MIT DER COMMUNITY

HOCHGRADIG PERSONALISIERTE INTERVALL-WORKOUTS

Durch die Integration von AI-Technologie (künstliche Intelligenz) hat Freeletics ein neues Zeitalter für digitales Training eingeläutet und seinen Bodyweight Coach zum fortgeschrittensten digitalen Trainer der Welt gemacht. Der Coach analysiert und verarbeitet die Trainingsfortschritte der 15 Millionen Freeletics Nutzer, um Dir stets bessere und noch personalisierter Trainingspläne zu erstellen. Die fortschrittliche Intelligenz des Coaches reduziert außerdem das Risiko von Übertraining und Verletzungen.

Die neuen Intervall-Workouts sind 100% auf Dich abgestimmt. Anders als bei den bekannten Götter-Workouts wie Aphrodite und Co, gibt es im Intervallsystem keine standardisierten Übungen und Wiederholungszahlen. Der Coach erstellt Dir jedes Mal Dein ganz persönliches Workout mit passenden Übungen und sagt Dir, in welchem Tempo Du sie absolvieren sollst. Keine Stoppuhr, kein Zeitdruck. So kannst Du Dich völlig auf Deinen Fortschritt und Deine Ziele konzentrieren.


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

ANALYSELIFESTYLE.DE ANALYSELIFESTYLE.DE – INSPIRATION

WAS ERNÄHRUNG BEWIRKT: EIN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND Foto: Franzi Schädel

Gesundheitswissenschaftlerin und Autorin Hannah Frey über „Clean Eating“ und „Superfoods“. Nachlassende Produktivität,

mangelnde Fitness: Hannah Frey beschreibt auf ihrem Blog „Projekt: Gesund leben“ wie sich Fertiggerichte, Tiefkühlpizza und Mensaessen spürbar auf ihren Körper und ihr Wohlbefinden auswirkten. Bis die Gesundheitswissenschaftlerin das Konzept des „Clean Eating“ für sich entdeckte.

Mit der sauberen Ernährungsweise

Was aber steckt genau hinter dem

Begriff? „‚Clean Eating‘ bedeutet, natürliche, möglichst frische und unbehandelte Lebensmittel zu essen, die ‚clean‘, also ‚sauber‘ sind. Auf stark verarbeitete und industriell hergestellte Lebensmittel wie zum Beispiel Fast Food, Tiefkühlgerichte oder Tütensuppen hingegen wird verzichtet“, erläutert die Autorin. „Clean Eating“ stehe jedoch nicht in erster Linie für das Weglassen: Seit sie sich nach dem Konzept ernähre, habe sie eine Vielzahl neuer Nahrungsmittel kennengelernt, so Frey. „Mir persönlich macht es viel Spaß, Neues auszuprobieren und mit exotischen Superfoods zu experimentieren.“ Kompliziert ist es nicht, das Clean-

Eating-Konzept umzusetzen: „Mit ein wenig Planung kann es

findet: „Aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte wirken sie sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Schon in kleinen Mengen decken Chia-Samen, Gojibeeren oder Matcha den Nährstoffbedarf unseres Körpers. Es gibt auch heimische Superfoods wie Kürbisse oder Grünkohl. Sie haben den Vorteil, dass sie während der Saison in jedem Supermarkt erhältlich sind und keine langen Transportwege hinter sich haben.“

Hannah Frey, Bloggerin, Autorin und Gesundheitswissenschaftlerin

jeder gut in seinen Alltag integrieren“, weiß die Gesundheitswissenschaftlerin. „Natürlich ist eine Ernährung mit vielen frischen Zutaten und selbst zubereiteten Gerichten aufwändiger als eine Ernährung mit vielen Fertiggerichten, bei der nur wenig selbst gekocht wird. Eine Herausforderung für Anfänger kann das Lesen der Zutatenlisten von Lebensmitteln sein, damit man entscheiden kann, ob ein Produkt clean ist oder nicht.“ Auf den Teller kommen Vollkornprodukte, viel Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte, außerdem gesunde Fette, also Nüsse, Kerne, Samen und Pflanzenöle. Auch Fisch und Fleisch stehen auf dem

„Mit ein wenig Planung kann jeder ‚Clean Eating‘ gut in seinen Alltag integrieren.“ Speiseplan. Auf Freys Blog finden sich viele Tipps und jede Menge Rezepte für eine Ernährung, die den Körper mit Energie versorgt. Als wahre Energiebooster sind

Superfoods aktuell im Trend. Mit recht, wie die Hamburgerin

hat Hannah Frey für sich den perfekten Weg gefunden. Andere aktuell viel diskutierte Philosophien wie Low Carb, Paleo oder Raw Food sind für sie nicht wirklich langfristig alltagstauglich: „Ich ernähre mich jedoch oft nach diesen Richtlinien und baue sie in meinen Speiseplan ein – letzten Endes ist mir persönlich aber eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig.“ Text: Ulrike Christoforidis

FAKTEN Die Hamburger Gesundheitswissenschaftlerin und Autorin hat mehrere Bücher veröffentlicht: • „Clean Eating – Natürlich kochen“ • „Clean Eating – Kochen mit Superfoods“ • „Clean Eating Basics“ • im Februar 2017 erschienen „Zuckerfrei: Die 40 Tage-Challenge“ und „Coconut Cooking“

FRAGEN AN VOLKER EBENER

Volker Ebener, 1.Vorsitzender des Deutschen Fitness und Aerobic Verband e.V.

Inwiefern hat sich Fitnesstraining die letzten Jahre verändert? Zum einen sind Fitnesstreibende älter geworden und heute im Schnitt 42,8 Jahre alt. Zum anderen zeigt sich eine Teilung zwischen „BilligClubs“, in denen weit über ein Drittel der Deutschen trainieren, und kleineren „Boutique-Studios“, die beispielsweise EMS oder Functional Training anbieten. Bis vor fünf Jahren entschied man sich entweder für Geräte oder für einen Kurs.

Spricht Fitnesstraining nach wie vor in erster Linie Frauen an? Es mag sein, dass es noch einen kleinen Vorsprung in der Anzahl der Frauen in Fitnessstudios gegenüber Männern gibt, doch der speist sich hauptsächlich aus dem Gruppentraining. Hintergrund dafür ist der hohe Männeranteil im Discount- und beim Functional Training. Hier wird es zudem im Rahmen der unten erwähnten Präventionskurse zukünftig einen starken Männeranteil geben.

Zu welcher Art von Fitnesstraining mit Trainer geht der Trend? Aerobic ist bereits seit längerem gegenüber Functionaltraining oder dem Ganzkörperworkout auf dem Rückgang. Ganz neu im Gruppentraining haben wir seit kurzem Präventionskurse, für die sich der Deutsche Fitness & Aerobic Verband sowie der Bundesverband Deutscher Gesundheitsstudios gemeinsam mit der GKV (Spitzenverband der Krankenkassen) stark gemacht haben und die sehr gut angenommen werden. ANZEIGE

KISSA TEA MATCHA – DER GEHEIMTIPP FÜR SPORTLER Der KISSA Tea Matcha Focus in hochwertiger Bio-Qualität ist der Begleiter für motivierte Sportlerinnen und Sportler. Durch seine wertvollen Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Aminosäuren, Vitamine und Mineralien kann bereits eine Tasse hellwach und hochkonzentriert machen. Zudem ist Matcha ein aktiver Helfer beim Muskelaufbau, beugt Muskelkater vor und kurbelt die Fettverbrennung an. Das Superfood ist die ideale Powerquelle für Workout, Fitness und Sport. Heißer Tipp: Matcha mit Sojamilch, Vanille und Agavendicksaft mixen – fertig ist der Energieshake!

BIO Matcha

100%

natürlich Unsere Bio-Produkte werden von der Austria Bio Garantie zertifiziert.

· Erlesener Tencha aus Japan in bester Bio- Qualität · Nach alter japanischer Tradition in Steinmühlen vermahlen · Angenehm mildes und nussiges Aroma Mehr Infos auf www.kissatea.com

5


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

6

TITELSTORY – ANALYSELIFESTYLE.DE

DURCH DIE LUFT FLIEGEN UND SIEGEN JEDEN G FREITA

MACHT AUS SPORTLERN GEWINNER.

deutsche-sportlotterie.de

ALINA REH, LEICHTATHLETIK 19 Jahre

Bisherige Erfolge: 2015: 2 x 1. Platz Junioren EM in Eskilstuna 2016: 9. Platz U20 WM in Bydgosz

! H C I M R Ü SPIEL F ! H C I D R Ü F N N GEWI

€ . O I M BIS ZU 1 *

* Bei 5 € Einsatz. Chance 1:10 Mio. Sie riskieren den Verlust Ihres Spieleinsatzes. Spielteilnahme ab 18. Die Gesamtgewinnsumme der Klasse 1 beträgt je Ziehung 1 Mio. €.


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

ANALYSELIFESTYLE.DE

FRAGEN AN

„Ich wollte schon immer an den Olympischen Spielen teilnehmen. Schon als kleiner Junge war das mein Traum.“ Fabian Hambüchen liebt das Reck über alles. An keinem anderen Turngerät kann man so durch die Lüfte fliegen und berauschende Glücksgefühle erleben. Gold, Gold, Gold! Das erste Gold seit 20 Jahren für einen deutschen Turner! Der Jubel war unbeschreiblich, als Fabian Hambüchen bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro am Reck antrat, loslegte und fehlerlos seine Übung zeigte. Als erster der acht teilnehmenden Turner hängte er die Latte mit 15,766 erreichten Punkten so hoch, dass die Konkurrenz keine Chance mehr hatte. „Ich liebe Reck, schon immer“, erzählt der

Olympiasieger. „Natürlich auch deshalb, weil es irgendwann mein stärkstes Gerät war. Aber auch, weil das Gefühl, am Reck fliegen zu können, so einzigartig ist und mich so motiviert.“ Vor acht Jahren hätte sich der Superturner auch noch gute Chancen im Mehrkampf ausgerechnet. „Aber als ich an Rio dachte, war klar, dass für mich – wenn überhaupt – nur Reck infrage kommen würde.“ Denn das „wenn überhaupt“ stand lange Monate

als riesige, schwarze Drohung im Raum. Die Schulter ist für einen Turner ein existentiell wichtiger Körperteil. Doch wie soll man trainieren, wenn man vor Schmerzen kaum noch seine Teetasse heben kann? Der Spitzensportler erinnert sich mit Schrecken an die Verzweiflung, die ihn angesichts der massiven Schmerzen seiner angerissenen Supraspinatussehne quälte. Eine Verschleißerscheinung war es, keine akute Verletzung, denn die wäre wesentlich einfacher zu behandeln gewesen. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Sportmediziner und langjähriger Mannschaftsarzt des FC Bayern München und der deutschen Fußballnationalmannschaft, und Physiotherapeut Cyrus Salehi nahmen das Turntalent unter ihre Fittiche. Müller-Wohlfahrt spritzte, Cyrus Salehi drückte, knetete und zog – und bewies,

dass er seinen hervorragenden Ruf zu Recht hat: Die Schulter rückte wieder an die richtige Stelle, das Training konnte beginnen. Und es wurde allerhöchste Zeit, in wenigen Wochen waren die olympischen Spiele! Welche Geräte für den angeschlagenen Spit-

zensportler überhaupt Sinn machen würden, überlegten der Trainer, der sein eigener Vater ist, und Fabian Hambüchen gemeinsam. Barren, Ringe und Pauschenpferd fielen aufgrund der massiven Schulterbelastung schon mal weg, Boden und Sprung waren eine Option. Blieb noch das Reck, Hambüchens Lieblingsgerät. „Ab dem Tag, an dem ich mich wieder bewegen konnte, waren es nur noch drei Wochen bis zu den Deutschen Meisterschaften, die das Kriterium zur internen Qualifikation sind. Ab diesem Tag habe ich auch keine Schmerzmittel mehr genommen.“ Das war der Startschuss und das sympathische

Turntalent legte los: 70 Prozent Leistung bei den Deutschen Meisterschaften, 90 Prozent Leistung bei der Qualifikation zwei Wochen später, 150 Prozent Leistung drei Wochen danach in Rio. Sieht man das Video seines Sieges, bemerkt man Kraft, Perfektion, Leidenschaft, Willen und Spaß an der Sache. Von eventuellen Schmerzen bemerkt man nichts. Als er nach seiner grandiosen Leistung mit perfekt ausgeführtem Cassina, Kolman, Adler, Rybalko und Quast nach 48 Sekunden auf beiden Füßen landete und stand, war klar – er hatte es geschafft. Sein größter Konkurrent, der Niederländer Epke Zonderland, bekam überraschend die Reckstange nicht zu fassen und fiel mit voller Wucht in die Matten, Danell Levya, erreichte 15,500 Punkte und wurde zweiter, Nile Wilson erturnte Bronze. Der krönende Abschluss seiner Karriere, ein

Freudentaumel ohne Ende, eine self-fulfilling prophecy. „Ich wollte schon immer an den Olympischen Spielen teilnehmen“, sagt der

ANASTASIOS PAPAKOSTA

29jährige. „Schon als kleiner Junge war das mein Traum.“ Doch nicht nur die Goldmedaille darf der Spitzensportler mit nach Hause nehmen, auch das stählerne Objekt des Sieges, das Reck, wurde ihm geschenkt. Aufgrund einiger Ministerwechsel in Brasilien und Streik des brasilianischen Zolls verzögerte sich allerdings dessen Ausfuhrgenehmigung, aber nun ziert das legendäre Sportgerät nach 190 Tagen endlich die Turnhalle in Wetzlar. Der 40malige Deutsche Meister freut sich jetzt

auf seinen Abschluss an der Kölner Sporthochschule, an der er Sportwissenschaften studiert. Ob er danach Trainer oder eher Sportmanager werden will, ist noch nicht entschieden. Auch die Ernährung muss nicht mehr so streng sein. „Als Turner muss man so leicht wie möglich sein, das bedeutet, am Abend keine Kohlehydrate zu essen. Da stehen Gemüse, Fleisch, Fisch und Salat auf dem Speiseplan.“ Über mehr Freizeit kann der Gewinner von 28 internationalen Medaillen jetzt ebenfalls nachdenken – und äußert auch schon einen konkreten Traum: Noch einmal nach Rio de Janeiro zu fliegen, als ganz normaler Tourist. Am liebsten mit seiner Freundin, die ebenfalls Turnerin ist. Und die ganze Stadt zu erkunden, von der Copacabana bis zum Zuckerhut, mit allem, was dazugehört. Da lacht er und muss jetzt los. Eine Runde in die Halle, zum Spaß trainieren, zusammen mit seiner Freundin.

7

Text: Katja Deutsch

Anastasios Papakosta,Geschäftsführer der Crowdfunding Plattform investofolio.de

Crowdfunding hatte lange den Ruf ein kleines Nischenprodukt zu sein.. Schwarmfinanzierung – so das deutsche Wort für Crowdfunding – ist inzwischen in Deutschland eine anerkannte Finanzierungsform.

Wozu dient das Crowdfunding und ist dies eine wirklich alternative Finanzierungsform? Crowdfunding hilft, die Finanzierung innovativer Unternehmen in Deutschland und Europa zu verbessern und sorgt so für mehr Wirtschaftswachstum. Zwar ist Crowdfunding noch ein sehr junges Finanzierungsinstrument, doch die Finanzierung von Produkten, Unternehmen, Immobilien, Energie-Projekten sowie Kredite an Privatpersonen und Unternehmen über den sogenannten Schwarm – ist auch in Deutschland längst etabliert.

FAKTEN

Inzwischen bieten Crowdfundingplattformen Finanzierungen an. Wer kann auf diesen Plattformen von Crowdfunding profitieren?

Fabian Hambüchen wurde am 25. Oktober 1987 in Bergisch Gladbach geboren. Er wurde von klein auf von seinem Vater trainiert und wollte in der Turnhalle seinem großen Bruder nacheifern. Nach seinem Abitur 2007 entschied er sich dazu, „richtiger“ Profiturner zu werden und gewann unzählige Medaillen. 2012 begann er mit dem Studium von Sportmanagementund Kommunikation an der Sporthochschule Köln. Nach seiner Goldmedaille in Rio beendete er seine Profikarriere und möchte nun schnell sein Studium abschließen.

Privatwirtschaftliche Unternehmen, aber auch Projektträger erhalten über die Online-Plattformen Zugang zu einer wirtschaftlichen und gesellschaftsförderlichen alternativen Finanzierungsquelle. Bürgerinnen und Bürger erhalten die Möglichkeit einer Geldanlage mit höchster Transparenz, sozialem Mehrwert und attraktiver Verzinsung. ANZEIGE

Jetzt

10 %

Osterrabatt sichern. ostern.deutsche-sportlotterie.de


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

FOKUS – ANALYSELIFESTYLE.DE

FIT BLEIBEN TROTZ WENIG ZEIT

Foto: sportpoint – fotolia

8

Auch wer im Job voll eingespannt ist und Familie hat, kann viel für seine Fitness tun. HITT und Online-Plattformen sind effiziente Möglichkeiten. Wer abends nach 12 Stunden Arbeit vom Job nach Hause kommt, hat selten Lust und Motivation auf 90 Minuten dauernde Fitnesskurse in einem weit entfernten Fitness-Studio. Die Versuchung, allabendlich vor Müdigkeit zur Couch Potato zu werden, ist bei hoher Arbeitsbelastung besonders groß, doch es gibt einfache Mittel und Wege, auch mit sehr wenig Zeit sportlich aktiv zu werden. Morgens nach dem Aufstehen helfen fünf Minuten Sonnengebet aus dem Yoga dabei, Kraft und Energie für den Tag zu bekommen. Während der Arbeitszeit wirken einfache Nackenübungen gegen Verspannungen. Und am Abend schenken kohlehydratarme Gerichte Kraft – die man für High Intensity Training gebrauchen kann.

RUNTER VOM SOFA – RAUS INS GRÜNE! Schneller, leichter, schmerzfrei. Dr. Matthias Marquardt macht den Deutschen mit seinen bewährten Trainingsmethoden seit vielen Jahren Beine.

Wenn die Tage jetzt länger werden,

fangen viele Menschen wieder mit dem Joggen an. „Wer regelmäßig läuft, wird automatisch fit“, sagt Dr. Matthias Marquardt. Der 40-jährige Mediziner ist davon überzeugt, dass jeder innerhalb von 16 Wochen mit einem passenden Programm zum Läufer werden kann – zum Beispiel mit dem von ihm entwickelten Trainingskonzept, das außer vielen praktischen Tipps auch Kraftübungen für eine bessere Figur und stabile Gelenke beinhaltet. Doch wie gelingt der Einstieg

am besten? „Einsteiger sollen gerne die Euphorie des Neustarts nutzen, allerdings ohne sich zu überlasten“, warnt der Hannoveraner. Daher sei es ratsam, eine Gewöhnungszeit von mehreren Monaten einzuplanen. Ansonsten könne es schnell zu orthopädischen Problemen am Knie oder Meniskus kommen, die den neu entdeckten Laufspaß möglicherweise empfindlich stören. Einsteigern empfiehlt Marquardt,

zwei- bis dreimal pro Woche jeweils 20 bis 30 Minuten abwechselnd zu laufen und zu gehen. Nach etwa zwölf Wochen ließe sich das Training langsam

steigern, so dass man spätestens nach sechs Monaten die zehn Kilometer mühelos schafft. Dabei ist Marquardt ein Verfechter des Draußen-Laufens. Studien hätten gezeigt, dass das Stressniveau an der frischen Luft und vor allem im Grünen sinkt. „Laufen Sie daher vorzugsweise im Park oder Wald und steigern Sie die Umfänge nicht zu rasch“, rät er. Riesige Anschaffungen hält er für Einsteiger nicht erforderlich. Sinnvoll sei jedoch das Tragen eines Funktionshemds, das die Haut trocken hält. Ein Muss sind für ihn gute Laufschuhe, die vor dem Kauf bei einem Fachhändler ausprobiert werden sollten. Ambitionierten Freizeitsportlern rät

Marquardt, der selbst jeden Tag sportlich aktiv ist, grundsätzlich erst den Streckenumfang zu steigern – und dann das Tempo. „Die Erfahrung zeigt, dass ein Großteil der Läufer zu schnell beschleunigt und oftmals an zu vielen Wettkämpfen teilnimmt“, so seine Beobachtung. Ratsamer sei es, sich intensiv auf ein oder zwei wichtige Laufereignisse zu konzentrieren und diese gezielt vorzubereiten. „Regenerationszeiten müssen sein, ansonsten kann der Körper schnell streiken“, weiß er. Dabei spricht der Laufpapst aus eigener Erfahrung. Denn er selbst lief trotz unzähliger Verletzungen zehn Jahre intensiv Marathon, den Berlin-Marathon in 2:51 Stunden!

Sicherlich ist es immer besser, sich

überhaupt zu bewegen, als nur auf dem Sofa zu sitzen. Grundsätzlich jedoch ist es ratsam, dreimal pro Woche eine Stunde lang Sport zu treiben und obendrein die Bewegung in den Alltag zu integrieren, so dass der Stoffwechsel aktiviert wird. Einfach mal die Treppen statt den Fahrstuhl zu nehmen, öfter mal aufs Fahrrad zu steigen und mehr zu Fuß zu erledigen, könne schon sehr hilfreich sein und zu einem gesünderen Lebensstil beitragen, mahnt Marquardt an. Tabu sei das Laufen bei Fieber und Infekten. Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen und anderen chronischen Erkrankungen sollten sich medizinisch durchchecken lassen, bevor sie mit dem Training loslegen. Bleibt die Frage, wann man das Training am besten in den Alltag einbaut? Auch darauf hat Dr. Matthias Marquardt eine passende Antwort. „Passen Sie das Training Ihrem Biorhythmus an“, rät er. Frühaufsteher trainieren also am besten morgens, Nachteulen am Abend. Text: Chan Sidki-Lundius AUCH INTERESSANT:

VOM LAUFSTEG ZUM MARATHON – BARBARA MEIER

Jahrelang hat sie nach den Regeln der Beautybranche gelebt: Heute stehen für GNTM-Gewinnerin Barbara Meier Gesundheit und Wohlbefinden im Fokus. Erfahren Sie mehr auf: analyselifestyle.de

Dieses hochintensive Intervalltraining (HITT) lässt sich auch zuhause durchführen. Beim derzeit angesagtesten Fitnesstrend wird viel mehr Körperfett verbrannt als beim moderaten Fitnesstraining. Trainiert wird dabei in kurzen Intervallen mit starker Belastung, je nach körperlicher Verfassung dauern die Einheiten 15 bis 60 Sekunden. Wer darüber lächelt, wird schnell eines Besseren belehrt werden: die Übungen sind so anstrengend, dass sie einem schnell an die körperlichen Grenzen bringen. Danach ist eine „aktive“ Pause Pflicht, in der sich nur sehr leicht bewegt wird. Man wiederholt am besten acht Mal. Wegen der hohen Anstrengung reichen zwei bis drei Mal HITT mit 15 bis 30 Minuten Trainingseinheiten völlig aus. Das Beste am HITT ist, dass das kurze, extrem anstrengende Training einen „Nachbrenneffekt“ auslöst, der Körper also noch Stunden nach der Belastung Energie verbrennt. HITT lässt sich beim Joggen genauso wie zuhause im Wohnzimmer durchführen.

KOKOSÖL UNTERSTÜTZT KETOGENE DIÄT BEIM LEISTUNGSSPORT Foto: HandmadePictures - Fotolia

Dr. Matthias Marquardt ist Internist, Sportmediziner, Chirotherapeut und Bestseller-Autor („Die Laufbibel“, „Du kannst laufen“). Zudem ist er ein gefragter Redner, Seminarleiter und Experte für Themen wie Motivation, Gesundheit, Ernährung und Work-Life-Balance.

Natürliches, biologisch angebautes Kokosöl gilt als das neue „Wunderöl“.

Tatsache ist, dass es nicht nur pflegende Eigenschaften besitzt, sondern auch bei Leistungssportlern unterstützend wirken kann. Wer sein Trainingspensum auf einen Wettkampf ausrichtet, der passt auch seine Ernährung diesem Ziel an. Oberste Priorität hat hierbei die ausreichende Energieversorgung. Naturbelassenes, biologisch angebautes Kokosöl (Virgin Coconut Oil) wird schonend aus hochwertigen Kokosnüssen gepresst und nicht weiter verarbeitet. Es besteht aus reichlich mittelkettigen Fettsäuren, die vom Körper schnell aufgenommen werden, ohne dass dabei der Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellt und nach kurzer Zeit wieder abfällt. Für den Sportler bedeutet das eine rasche Energiezufuhr – besonders wichtig in ketogenen Phasen, wenn nur ein extrem geringer Anteil an Kohlenhydraten aufgenommen wird. Wer seine sportliche Leistungsfähigkeit verbessern möchte, der sollte frühzeitig mit der Einnahme von täglich etwa zwei Teelöffeln Kokosöl beginnen. „Die mittelkettigen Fettsäuren werden sehr schnell zur Energiegewinnung genutzt und bevorzugt in Ketone umgewandelt“, sagt die Oecotrophologin Ulrike Gonder. „Kokosöl besteht überwiegend aus diesen und anderen gesättigten Fettsäuren, sie sind entgegen früherer Annahmen jedoch nicht schädlich für Herz und Gefäße.“ Nach dem Aufstehen eignet sich Kokosöl gut zum Ölziehen, denn die hierbei freigesetzte Laurinsäure wirkt antibakteriell. Und nach dem Training lässt sich das hochwertige Öl auf angefeuchteten Händen leicht in die schmerzenden Muskeln einmassieren. Zudem ist es besonders hitzestabil und mit seinem feinen Geschmack eine Bereicherung für sportliche Genießer. ANZEIGE

Healthy Snacks for Busy People BITEBOX.COM

10 € Rabatt auf die erste Bestellung mit dem Code: SUPERFOOD* *Mindestbestellwert 30 EUR


ANZEIGEN


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

10

MÖGLICHKEITEN – ANALYSELIFESTYLE.DE

ZWEI RÄDER, DIE DIE WELT EROBERTEN Für den einen sind Fahrräder nur umweltfreundliches Fortbewegungsmittel, für andere darüber hinaus Lifestyle-Objekt und Darstellung ihrer Individualität. Sehr zur Freude der Fahrradindustrie wächst letztere Gruppe rasant und befeuert den Trend zu immer individuelleren, technisch hochgerüsteten Rädern für jeden Einsatz. Neben dem anhaltenden Boom der Retro-Bikes, fallen viele Urban Bikes durch coole Stylings, exotische Antriebsinnovationen und individuelle Accessoires auf. Wer sein Fahrrad nicht wie diese

Fahrradliebhaber das gesamte Jahr über hätschelt und pimpt, sondern erst mit der ersten Frühlingssonne aus dem Keller holt, sollte es dann einem gründlichen Frühjahrs-Check (siehe Factbox) unterziehen. Wer sich das nicht selber zutraut, steuert besser die nächste Fahrradwerkstatt an – und kann die gewonnene Zeit für einen ausgiebigen Frühjahrs-Fahrrad-Putz nutzen. Und siehe da, plötzlich erstrahlt der alte Drahtesel in derart

Foto: Kzenon - Fotolia

Egal ob Status-Symbol oder sportliches Fortbewegungsmittel – hier lesen Sie, was Sie für die aktuelle Fahrradsaison wissen müssen.

Für einen gründlichen Fahrrad-Frühjahrs-Check haben wir die wichtigsten Aspekte in unseren Fakten zusammengestellt.

neuem Glanz, dass sich unter Umständen die Investition in ein besseres Fahrradschloss lohnt. Zur Auswahl stehen Bügel-, Falt-, Ketten- und Panzerkabelschlösser. Im Internet finden sich regelmäßig Tests, welche Modelle etwas taugen, nicht rosten und auch ohne Schadstoffe auskommen. Übrigens ist die Wahl der Fahrradschloss-Marke bei manchen Fahrrad-Versicherungen vorgegeben, um Versicherungsleistungen im Falle eines Diebstahls zu erhalten. Es empfiehlt sich also das Kleingedruckte zu lesen. Im Internet gibt es diverse Versicherungsvergleiche. Praktisch: In manch alten Hausratsversicherungen sind Fahrräder sogar noch mitversichert.

Apropos Sicherheit: Anders als in

vielen EU-Ländern besteht in Deutschland keine Helmpflicht. Es ist also jedem Biker überlassen, ob er mit Helm radelt oder ohne. Wirksamen Schutz bieten Helme allerdings nur bei idealer Passform und guter Materialqualität (auf Prüfsiegel achten!). Unter erwachsenen Radlern erfreuen sich Helme hierzulande nach wie vor keiner großen Beliebtheit. Vielleicht ändert ja der „LIVALL Bling Helmet“, welcher im Falle eines Sturzes vorher festgelegte Notfallkontakte alarmiert, dieses sorglose Verhalten? Gadgets und detailverliebte

Accessoires schießen jedenfalls wie Krokusse aus dem Boden

und versuchen, sich gegenseitig an Extravaganz zu überbieten. Wie beispielsweise eine Multitasking-Kamera inklusive GPS, die am Fahrradlenker angebracht wird und mit dem Smartphone kommunizieren kann. Oder Fahrradspeichen, die mittels raffinierter LED-Streifen beim Radeln eindrucksvolle Bilder, Animationen und sogar Videos auf die Räder zaubern. Weniger Technik-Affine greifen vielleicht zu neonfarbigen Pedalen oder edlen Fahrradgriffen aus Holz. Sehr empfehlenswert für Ausflüge mit Kindern sind übrigens Tandemstangen, mit denen das Kinderfahrrad streckenweise einfach ans Erwachsenenvehikel gekoppelt werden kann.

Text: Kirsten Schwieger

FAKTEN Frühjahrs-Check fürs Fahrrad Absolutes Muss: • Funktion von Licht, Bremsen, Kette und Kugellager überprüfen! • Auf Defekte untersuchen. Sinnvoll: • Kette reinigen und ggf. Kettenöl erneuern. • Reifen und Laufräder überprüfen. • Gangschaltung und evtl. Schrauben nachjustieren. • Evtl. Lenker und Sattel nachstellen.

STARK FÜR ALLE HERAUSFORDERUNGEN

Werner und Dr. med. Gabriela Kieser, Gründer und Mitentwicklerin des Kieser Trainings

Jetzt im Frühling sind wir voller Tatendrang. Ob Gartenarbeit, Frühjahrsputz oder Sport: Von der Kraft unserer Muskeln profitieren wir bei jeder Aktivität. Doch genügt Sport allein, um den Körper zu trainieren? Jein, denn jeder Sportler kann einen zusätzlichen Nutzen aus Krafttraining generieren. Ein ergänzendes Krafttraining für den Aufbau der Ziel- und Hilfsmuskulatur ist daher für jeden Sportler ein Muss. Und für alle anderen, die nicht regelmäßig Sport treiben, ebenfalls. Denn Fakt ist auch: Unsere Muskeln brauchen regelmäßig Trainingsreize, um zu wachsen. Bleiben diese dauerhaft aus, schwindet die Muskulatur – und mit ihr die Kraft und Vitalität. Mit zwei kurzen und knackigen Einheiten à 30 Minuten pro Woche bietet Kieser Training ein effizientes Trainingsprogramm für den Muskelaufbau – inklusive medizinischer Trainingsberatung, individuellen Programmen und Rückenanalyse zur Validierung des Trainingserfolgs. Das Training ist darauf ausgerichtet, alle wichtigen Muskeln und Muskelgruppen zu trainieren. Gleichzeitig schützt man sich vor Fehlhaltungen, Überlastungssyndromen, Verletzungen und anderen Beschwerden. ANZEIGE


EINFACH MEHR ERLEBEN!

SHIMANO 504 WH

UVP

4.299 €

8 UVP

3.299 €

6 Unser GHOST Kato Hybride und der Shimano Steps 8000 Antrieb ergeben eine Seilschaft, die dich nie im Stich lassen wird. Gemeinsam klettert ihr auf jeden Berg, wo sich dank des 504 Wh starkem Akkus auch auf dem höchsten Gipfel ganz entspannt durchatmen lässt. So hast du E-Mountainbiken noch nie erlebt!

Die_Welt_248x370_RZ_3.indd 1

08.03.17 16:34


ALLES FÜR DEIN WORKOUT. Entdecke Fitnessbekleidung und Equipment unter www.energetics.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.