EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER
CONTENT WITH A PURPOSE
Der Reiseguide Mit Fokus auf unvergessliche Erlebnisse
„NACH ALASKA ZU FAHREN, IST SCHON LANGE EIN TRAUM VON UNS“ – PAUL UND HANSEN HOEPNER
iel
Gewinnsp
t h c a N e Ein n e f l ö W mit
RUND UM DIE WELT
Inspirierende Interviews mit Bloggern, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben.
RABATT FÜR IHR ABENTEUER! *
Infos auf Seite
E: R ABAT T- COD 8 ERLEBNIS201
Einzulösen auf www.jochen-schweizer.de/rabatt, in den Jochen Schweizer Shops oder unter 089 / 70 80 90 90.
25
!
*Gültig bis 18.03.2018. Der Mindestbestellwert beträgt 79 €. Weitere Informationen zur Einlösung finden Sie auf www.jochen-schweizer.de/rabatt
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
2
CONTENT WITH A PURPOSE
TRENDS – ANALYSELIFESTYLE.DE
INHALT
das Selbstbewusstsein. Glücklichen, lächelnden und freundlichen Einheimischen zu begegnen, hat einen unmittelbaren Dominoeffekt. Auf Reisen können wir uns Atempausen gönnen, die in unserem normalen Alltag meist zu kurz kommen. Wenn wir einen Augenblick lang den Frieden und die Stille genießen und einfach nur „sein” können, fallen Stress und Anspannung von uns ab und wir genießen den Moment. Reisen erweitert unser Wissen, so dass wir Neues dazu lernen. Neue Erfahrungen schenken uns unvergessliche Momente.
MIRIAM EMPFIEHLT! „Reisen ist Leben.“ – Hans Christian Andersen
Fremde Kulturen kennenlernen und Menschen aus aller Welt begegnen! Auf Reisen geraten Sie ins Staunen, verspüren Freude und lernen die wundervolle Vielfältigkeit unseres schönen Planeten mehr zu schätzen. Sich mit unerwarteten Situationen auseinanderzusetzen, fördert
2
Reisetrends 2018
18
Natur- und Outdoor-Spaß
Der DZT informiert über die beliebtesten Reiseziele der Deutschen. 4
Gut vorbereitet
Langeweile Adé! Ob in den Bergen oder im Tal – hier wird Spaß garantiert. 23
Rund um die Welt
24
Städte- und Kulturreisen Alte Geschichten und neue Impressionen, Städte- und Kulturreisen sind voll im Trend.
16
Miriam Zaakane, Senior Campaign Manager
Coverstory Das große Interview mit den Hoepner Brüdern
Sommer auf Sylt
26
Fernreisen Die Welt erleben – Fernreisen für Entdecker!
30
Project Manager: Miriam Zaakane miriam.zaakane@europeanmediapartner.com Geschäftsführer: Redaktionsleiter: Production Manager: Lektorat: Titelbild: Distribution: Druck:
Kristoffer Andersson Mats Gylldorff Aileen Reese Nicole Bitkin Kushnirov Avraham Die Welt Gesamt, März 2018 Axel Springer SE
CONTENT WITH A PURPOSE
Erkunden Sie die Perle der Nordsee.
Unser Blogger Special 10
Besondere Erlebnisse Besondere Momente bleiben für die Ewigkeit – fangen Sie an zu sammeln!
Reisen kann so einfach sein, wenn man gut vorbereitet ist. Wir geben hilfreiche Tipps. 8
DER REISEGUIDE
Kreuzfahrten Erkunden Sie atemberaubende Landschaften vom Wasser aus.
European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59, DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com
European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen.
UNSERE EMPFEHLUNGEN – ALLE ARTIKEL IN VOLLER LÄNGE AUF ANALYSELIFESTYLE.DE Was gibt es Schöneres als zu reisen? – Judith Adlhoch Für die meisten Menschen hat Judith Adlhoch den absoluten Traumjob: an die schönsten und interessantesten Orte der Welt reisen, sie erkunden und zu bewundern, um sie dann vorzustellen – paradiesisch!
Es gibt traumhafte Plätze in der Welt, die ich alle sehen möchte! Er reist viel und kennt so viele Orte auf der Welt. Der Entdecker Harro Füllgrabe bei uns im Interview.
@europeanmediapartnerdeutschland
Folgen Sie uns:
Richtige Reiseplanung Wer mit dem eigenen Auto verreist, sollte rechtzeitig mit der Planung beginnen. Hilfreich ist dabei die Reisecheckliste des ADAC. Dazu gehört auch die individuelle Streckenempfehlung vom Start- bis zum Urlaubsort.
analyselifestyle.de
Recyclen oder weiterreichen!
Klaus Laepple, DZT-Ehrenpräsident
Petra Hedorfer, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT)
Das Reiseland Deutschland ist auf Erfolgskurs. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) arbeitet daran, dass das auch unter ausländischen Gästen so bleibt. Und die Aussichten sind gut.
die ITB ist natürlich auch eine sehr gute Möglichkeit, das ohnehin schon sehr beliebte Reiseland Deutschland noch bekannter zu machen. Bei den Deutschen ist das eigene Land sowieso das Reiseziel Nummer 1. Als Treffpunkt zahlreicher Reiseveranstalter und Journalisten aus vielen anderen Ländern ist die ITB aber auch ein internationales Aushängeschild für hiesige Destinationen – von den Küsten an Ost- und Nordsee bis zu den bayerischen Alpen, von Hamburg bis München. Und für Berlin selbst natürlich.
Wer eine Reise in viele verschie-
dene Länder machen will, ohne sich ins Flugzeug zu setzen, kommt vom 7. bis 11. März voll auf seine Kosten. Dann öffnet die Internationale Tourismus-Börse – kurz ITB – in Berlin wieder ihre Tore. An nur einem Tag kurz einen Abstecher nach Singapur, einen Trip nach Rio oder eine Reise ins sonnige Griechenland machen – das geht nur hier in den Berliner Messehallen. Aber
„Die ITB ist die größte Tourismus-
messe der Welt und damit auch für die Deutsche Zentrale für
Tourismus ein Place to be“, sagt Petra Hedorfer, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Seit über 60 Jahren wirbt die DZT im Auftrag der Bundesregierung für das Reiseland Deutschland im Ausland. Auf der ganzen Welt vermarktet sie die touristische Vielfalt Deutschlands. Daher ist die Teilnahme von Repräsentanten der internationalen Reiseindustrie und Journalisten für die DZT besonders wichtig. „Auf der ITB knüpfen und pflegen wir vielfältige Kontakte: mit internationalen Veranstaltern, die Reisen nach Deutschland organisieren, mit den politischen Entscheidungsträgern und Organisationen und mit unseren Partnern im Deutschlandtourismus, die als Aussteller in vielen Hallen auf der ITB präsent sind“, ergänzt DZT-Ehrenpräsident Klaus Laepple. Als Reiseland ist Deutschland in
Europa sehr angesagt, und es profiliert sich weiter als Urlaubsziel. Unter den europaweiten Reisen hierher sind laut IPK/ World Travel Monitor in den
ersten acht Monaten 2017 die Reisen aus privatem Anlass gestiegen. Dabei schlugen Urlaubsreisen mit plus sechs Prozent und sonstige Privatreisen, zum Beispiel Verwandtenbesuche, mit einem Plus von immerhin neun Prozent zu Buche, während der Geschäftsreisemarkt mit plus
einem Prozent nur geringfügig zunahm. Während in den Vorjahren unter den Urlaubsreisen insbesondere längere Aufenthalte stärker zulegten, wuchsen in den ersten acht Monaten 2017 die kürzeren Reisen mit ein bis drei Übernachtungen mit plus sechs Prozent überdurchschnittlich.
Foto: Ines - stock.adobe.com
Foto: Deutscher ReiseVerband (DRV)
Foto: JanSobotka
URLAUB ZWISCHEN OSTSEE UND ALPEN IST BELIEBT WIE NIE
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
CONTENT WITH A PURPOSE
Als Zielmarkt der Europäer liegt
Deutschland mit 53,6 Millionen Reisen auf dem zweiten Platz, nach Spanien (61,9 Millionen) und deutlich vor Frankreich (37,6 Millionen). Deutschland ist sogar weiterhin das Reiseziel Nummer 1 der Europäer für Kulturreisen. Zwölf Prozent der knapp 150 Millionen Kulturreisen, die Europäer 2016 unternahmen, führten nach Deutschland, jeweils zehn Prozent Marktanteil erreichten Frankreich und Spanien. Den ersten Platz belegen wir außerdem als Städtereiseziel der Europäer, als Reiseziel von jungen Europäern sowie in Europa als Ziel internationaler Luxusreisen. Auch im Geschäftsreisesegment
ist Deutschland weiterhin stark: 2016 führten von 63,3 Millionen Geschäftsreisen der Europäer 12,7 Millionen nach Deutschland, Frankreich und Großbritannien folgten mit weitem Abstand. Mehr als die Hälfte dieses Marktes bestimmen promotable Geschäftsreisen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist auch der äußerst attraktive Messestandort Deutschland. DZT-Ehrenpräsident Laepple: „Wir stehen auf Platz 1 als internationaler Messestandort weltweit sowie als Tagungs- und Kongressziel in Europa.“
Foto: refresh(PIX) - stock.adobe.com
Und die Aussichten sind weiterhin gut. Der deutsche Incoming-Tourismus kann nach sieben Rekord-
jahren in Folge auch 2017 wiederum ein weiteres Plus erzielen. „Damit steuern wir auf das achte Rekordergebnis in Folge zu. Wir können also auf langfristige kontinuierliche Erfolge aufbauen“, freut sich Petra Hedorfer. Solche Erfolge sind allerdings keine Selbstläufer, sondern Ergebnis harter und kontinuierlicher Arbeit. So muss beispielsweise dauerhaft in die touristische Infrastruktur investiert werden. Das gilt gerade auch für die regionalen Ziele, die jenseits der großen Touristenattraktionen liegen. Da haben die Deutschen inzwi-
schen sehr erfolgreich gearbeitet und viel erreicht, meint Klaus Laepple: „Deutschland ist ein attraktives Reiseland. Wir genießen international ein ausgezeichnetes Image.“ Das belege der aktuelle Anholt GFK Nation Brands Index, bei dem Deutschland auf Platz 1 landete – vor Frankreich und Großbritannien, während der bisherige Spitzenreiter USA abstürzte. „Unsere touristische Infrastruktur ist hervorragend und das Preis-Leistungs-Verhältnis im internationalen Vergleich sehr gut.“ Das belege auch eine andere Studie, der Travel & Tourism Competitiveness Report des World Economic Forum. Hier erreicht Deutschland Platz 3 von 136 Staaten, die für die Studie verglichen wurden. Ein entscheidender Punkt liegt allerdings auch außerhalb des Bereichs, auf den die deutschen Tourismuswerber Einfluss haben: die internationale Wirtschaftslage. Wenn die Wirtschaft in den Ländern floriert, aus denen viele Touristen nach Deutschland kommen oder gern kommen würden, nutzt das der Tourismusbranche ungemein. Die aktuelle Lage und die Aussichten sind gut: „In den traditionell volumenstarken Quellmärkten für das Deutschland-Incoming in Europa ist die Wirtschaft stabil“, freut sich Hedorfer. Wichtige Potenzialmärkte in Asien, Südamerika und Osteuropa waren 2017 wirtschaftlich „back on track“, entsprechend seien Reise- und Konsumlust ungebrochen. Alle Staaten der BRIC-Zone – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – er-
Foto: stillkost - Fotolia
Foto: egon999 - stock.adobe.com
ANALYSELIFESTYLE.DE
zielten nach den bisher vorliegenden Zahlen zweistellige Zuwachsraten bei den Übernachtungen in Deutschland. Im Aufwind ist nach wie vor auch der Urlaub in bestimmte Regionen. Urlauber – gerade auch solche aus dem Ausland – suchen hier das typische regionale Flair. Hedorfer: „Authentizität ist weiterhin ein wichtiger Trend.“ Dieser Trend soll in den kommenden Jahren noch verstärkt gefördert werden. „Wir tragen dem mit unserem Themenmarketing besonders Rechnung, beispielsweise, wenn wir 2018 das kulinarische Deutschland in den Mittelpunkt unserer Marketingkampagne stellen“, betont DZT-Ehrenpräsident Laepple. In die Themenkampagnen werden grundsätzlich alle Bundesländer einbezogen, sodass auch die Regionen diese Plattform nutzen können. Vor allem die touristische Infrastruktur kann zum Teil noch verbessert werden. Die Entwicklung geeigneter Angebote sei aber auf einem guten Weg, findet Klaus Laepple. Das zeigten die jüngsten Initiativen wie beispielsweise im Rahmen des Bundeswettbewerbs Nachhaltiger Tourismusdestinationen oder das Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie „Die Destination als Bühne – Kulturtourismus im ländlichen Raum“. Diese Projekte sollen dazu beitragen, die Infrastruktur dem tatsächlichen Bedarf entsprechend immer weiter zu entwickeln. „An all diesen Initiativen ist die DZT aktiv beteiligt“, so Laepple. Ein wichtiger Trend im Zusam-
menhang mit dem Regionaltourismus ist der nachhaltige, also umweltfreundliche Tourismus. Das Interesse an nachhaltigem Tourismus wächst nicht nur in Deutschland, sondern international. Deutschland ist in dieser Hinsicht bereits gut aufgestellt. Schon vor einigen Jahren hat die DZT ein Innovationsmanagement eingerichtet, das diese Thematik systematisch bearbeitet. Sie geht dabei mit einer Strategie vor, die auf drei Säulen aufgebaut ist. Diese umfasst zum einen die Entwicklung und gezielte Vermarktung nachhaltiger Angebote gemeinsam mit den Partnern
„Deutschland ist ein attraktives Reiseland. Wir genießen international ein ausgezeichnetes Image.“ im Deutschlandtourismus. Zum anderen sorgt die DZT mit einer Kommunikationsoffensive für die Positionierung Deutschlands als nachhaltigem Reiseziel im internationalen Wettbewerb. „Die dritte Säule bilden unsere internen Aktivitäten. Als Unternehmen wurden wir jetzt zum vierten Mal Green-Globe-zertifiziert, wir sind als Ökoprofit-Unternehmen anerkannt und haben mit internen Maßnahmen im vorigen Jahr unseren CO2-Abdruck um 200 Tonnen reduziert“, sagt Petra Hedorfer. Aktivurlaub ist ein weiterer Aspekt, der zu einem umweltverträglichen Tourismus beiträgt. Das Angebot an Rad- und Wanderurlauben ist in Deutschland schon sehr groß – ein Trend, den die DZT ganz gezielt fördert und intensiv und mit Werbemaßnahmen begleitet. Nicht zuletzt gehört zum Trendthema Nachhaltigkeit auch der barrierefreie Tourismus. Schon heute sind für zehn Prozent der Reisenden barrierefreie Angebote unentbehrlich, für 40 Prozent hilfreich und für alle bedeuten sie Komfortgewinn. Barrierefreiheit ist angesichts des demografischen Wandels ein Trend mit großer Zukunft und wird als Komfortmerkmal in den kommenden Jahren immer mehr zu einem Qualitätskriterium. Die DZT richtet auf der ITB im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und in Zusammenarbeit mit „Tourismus für Alle“ (Natko) zum siebten Mal den Tag des barrierefreien Tourismus aus. „Diese Veranstaltung hat sich zu einer wichtigen Plattform für den Erfahrungsaustausch in diesem Segment entwickelt“, so Hedorfer. Ein ganz großer Trend bleibt
schließlich aber auch der Städtetourismus. Das gilt gleichermaßen für Deutschland. Allein für die ersten acht Monate 2017 stellte der World Travel Monitor von IPK International ein Plus von 18 Prozent fest. Deutscher Spitzenreiter bei den Übernachtungszahlen ist weiterhin Berlin mit mehr als zehn Millionen internationalen Übernachtungen. Die Übernachtungszahlen ausländischer Besucher in den zehn aufkommensstärksten
3
deutschen Metropolen lagen in den ersten acht Monaten 2017 durchgehend im Plus. Solche Entwicklungen freuen die
Tourismusbranche und alle, die davon profitieren. Doch der Massenansturm hat auch seine Schattenseiten. Es gibt Urlaubsregionen wie Mallorca, Barcelona oder in Deutschland beispielsweise Berlin, in denen es immer häufiger zu Protesten oder Unmut der Einheimischen über die ständig wachsende Zahl von Touristen kommt. Das Problem hat man auch bei der DZT erkannt. „Zunächst einmal ist ein prosperierender Tourismus gut für die Wirtschaft in den bereisten Ländern – Tourismus ist die Leitökonomie des 21. Jahrhunderts. Und Tourismus bietet Chancen für die Völkerverständigung“, sagt Klaus Laepple, ein Tourismusexperte mit jahrzehntelanger Erfahrung. Aber „Overtourism“ kann eben tatsächlich zu Problemen führen. Er ist die Kehrseite des weltweiten Wachstums der Reiseströme, wenn beispielsweise die bestehende Infrastruktur vor Ort nicht mehr ausreicht. Saisonal bedingt kann es in Deutschland in den Sommermonaten zu einer höheren Bettenauslastung kommen. Betroffen sind davon vor allem Berlin und Hamburg mit einer Auslastung der Bettenkapazität von 60,2 Prozent und 59,7 Prozent. „In der Fläche können wir angesichts einer durchschnittlichen Auslastung der Bettenkapazitäten von 37,9 Prozent aber nicht von Overtourism in Deutschland sprechen“, sagt Petra Hedorfer. Hedorfer und Laepple machen
nicht nur aus Überzeugung Marketing für das Reiseland Deutschland – sie verbringen auch selbst gern hierzulande ihre Urlaube. Hedorfer: „Wir empfehlen Urlaub in Deutschland nicht nur aus professioneller Sicht, sondern reisen selbst auch besonders gern im eigenen Land. Dabei stehen Kultur und Kunst ganz oben auf der Prioritätenliste.“ Klaus Laepple ergänzt: „Ich kann aber auch sehr gut genießen. Ein tolles Essen als krönender Abschluss zum Beispiel einer Rad- oder Wandertour – das ist ein perfekter Urlaubstag.“ Text: Armin Fuhrer
FAKTEN Deutschland liegt als Zielmarkt der Europäer mit 53,6 Millionen Übernachtungen hinter Spanien mit 61,9 Millionen und vor Frankreich mit 37,6 Millionen auf Platz 2 in Europa. Bei Städtereisen belegte es 2016 europaweit Platz 1, ebenso bei den Kulturreisen und in der Kategorie internationaler Luxusreisen.
4
Gut vorbereitet
Vorbildlich: Die Long Lasting Performance Strategie von Michelin Viele Verbraucher wechseln ihre Reifen sehr früh. Dadurch verschwenden sie wertvolle Ressourcen. Der Reifenhersteller Michelin möchte dies ändern. Michelin hat sich seit vielen Jahren nachhaltigen Mobilitätslösungen verpflichtet. Daher entwickelt der Reifenhersteller Reifen und Services immer im Hinblick auf bestmögliche Ressourcenschonung und möglichst geringe Auswirkungen auf Umwelt und Der innovative Verschleißindikator hilft, rechtzeitig den Zeitpunkt für den Reifenwechsel zu erkennen. Gesellschaft. Ein wichtiger Baustein dieser Unternehmensphilosophie sind Premiumreifen, die vom ersten Einsatz über die gesamte Lebensdauer bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ein konstant hohes Leistungsniveau bieten. Hintergrund: Reifen und ihre Eigenschaften verändern sich über die Nutzungsdauer. Tests haben jedoch ergeben, dass Michelin Reifen auch nahe der Nutzungsgrenze noch hervorragende Eigenschaften und Bremswerte bei nasser und trockener Fahrbahn haben können. Dies zeigt, dass die Profiltiefe allein kein ausreichender Indikator für die Leistung eines Reifens ist. Ein vorzeitiger Reifenwechsel ist daher für Michelin Reifen nicht notwendig. Für Autofahrer bedeuten Reifen mit höherer Laufleistung viele Vorteile. Reifen zeigen mit steigender Laufleistung eine höhere Kraftstoffeffizienz. So beträgt der Rollwiderstand beim Wechsel nahe der vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe nur noch 80% gegenüber dem Reifen im Neuzustand. Allein deshalb ist es sinnvoll, Reifen möglichst lange zu nutzen: Je geringer der Rollwiderstand, desto größer die Kraftstoffeinsparung. Der geringere Sprit- Das neue Profil bietet kurz vor der Verschleißgrenze 22% mehr Raum zur Wasserverdrängung im Vergleich zum Vorgänger MICHELIN Primacy3. verbrauch führt folglich auch zur Reduzierung der Neuheit investiert, die seit Januar 2018 in 64 DimenCO₂ Emissionen. sionen für 15- bis 18-Zoll-Räder auf dem Markt ist. Im Werden Reifen zu früh ersetzt, sind dies 128 Milli- MICHELIN Primacy 4 kommen Gummimischungen der onen Altreifen pro Jahr allein in Europa. Würden neuesten Generation zum Einsatz und die Lauffläche diese vermieden, könnten zusammen mit dem wurde auf maximalen Grip ausgelegt. Die rechtwinklig Effekt der Reduzierung des Rollwiederstands und gestalteten und sich kaum verjüngenden Profilrildem geringeren Spritverbrauch bis zu neun Mil- len verbessern die Wasserableitung selbst nahe lionen Tonnen CO₂ pro Jahr gespart werden. der Nutzungsgrenze. Dadurch erreicht der Wollen Sie mehr zu geplanter Obsoleszenz und MICHELIN Primacy 4 im neuen wie auch im wie man sie vermeiden kann, erfahren? Hier kön- gefahrenen Zustand exzellente Bremswerte nen Sie die Studie von Ernst & Young downloaden: auf nasser Straße. Außerdem informiert der Premiumreifen leicht verständlich www.michelin.de/vorzeitiger-Reifenwechsel über die Stärke seines Restprofils: Neben der üblichen Verschleißanzeige an der Reifenschulter verfügt der Newcomer auch über einen Indikator am Grund der Profilrillen. Beide Anzeigen zusamEin Beispiel für die konsequent umgesetzte Long Lasting men signalisieren dem Fahrer schnell Performance Strategie ist der MICHELIN Primacy 4: und einfach den Verschleißgrad seiner Der neue Premium-Sommerreifen zeichnet sich durch Reifen. Weiteres Merkmal des neuen ein hohes Maß an Sicherheit und hervorragende Ei- MICHELIN Primacy 4 ist seine exzellengenschaften auf nasser Straße aus – und das bis zur te Langlebigkeit: Im Vergleich zu seinen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 Wettbewerbern bietet er durchschnittlich mm. Michelin hat drei Jahre Entwicklungsarbeit in die 18.000 Kilometer mehr Laufleistung1.
Der neue MICHELIN Primacy 4
Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom DEKRA Test Center im Juni und Juli 2017. Die Mehrlaufleistung berechnet sich aus der Laufleistung des MICHELIN Primacy 4 im Vergleich zu den getesteten Wettbewerbsreifen. Die Angaben in Klammern entsprechen beim MICHELIN Primacy 4 der Laufleistung bis zur Nutzungsgrenze, bei den getesteten Wettbewerbsreifen ist in Klammern die Minderlaufleistung zum MICHELIN Primacy 4 dargestellt. DEKRA 2017 in 205/55 R16 91V: MICHELIN Primacy 4 (46.990 km), BRIDGESTONE Turanza T001 EVO (30.193 km), CONTINENTAL ContiPremiumContact 5 (31.830 km), DUNLOP Sport BluResponse (22.178 km), GOODYEAR EfficientGrip Performance (29.252 km); PIRELLI Cinturato P7 Blue (28.911 km). Den beworbenen Testbericht können Sie unter www.michelin.de/Testberichte_zur_Laufleistung aufrufen.
1
Sponsored
Gut vorbereitet
Sponsored
5
Beim Auslandsaufenthalt gut beraten
Foto: HannoMackowitz
Die Auslandsexperten der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) beraten in Fragen der Krankenversicherung und des Gesundheitsschutzes, die eine Reise mit sich bringen kann – individuell und zuverlässig.
Auf dem ersten Platz der Liste der „Most Wanted“Dinge junger Leute stehen weder das eigene Auto noch das neueste Smartphone – Reisen sind das Gebot der Stunde. Die Welt erkunden, fremde Länder zu sehen, zu riechen, zu hören und zu schmecken, völlig andere Menschen und Kulturen zu erleben, das ist die große Sehnsucht vieler, die gerade erwachsen werden. Ob während Schulzeit, Ausbildung, Studium oder zwischen zwei Lebensabschnitten, die Möglichkeiten dazu waren noch nie so vielfältig wie heute: Angefangen beim mehrwöchigen Schüleraustausch über ein Auslandsjahr bis hin zum Gap Year, Auslandspraktikum, Au Pair oder Auslandssemester bieten sich jede Menge Optionen auf den Sprung ins ersehnte Traumland an, wo sich so ganz nebenbei auch die Sprachkenntnisse perfektionieren lassen. Alicia schwärmt heute noch von ihrer Zeit als Au-Pair-Mädchen in Neuseeland, auch wenn der Aufenthalt anders verlief als geplant. Die Abiturientin hatte sich gut auf das Land am anderen Ende der Welt vorbereitet und dazu Reiseberichte und Reiseblogs gelesen, neuseelandkundige Freunde gefragt – und das Team der SBK-Auslandsberatung kontaktiert.
des Gastlandes“, erklärt Sandra Hack, eine der Exper- Alicia wusste sich nach der Beratung bei der SBK samt tinnen des Auslandsteams der SBK. „In den USA ist man Absicherung im Krankheitsfall, Impfungen, Passfotos, der gut lesbaren Kopie ihres Reisepasses und erst mit Erreichen des 21. Lebensjahres volljährig.“ Informationen zu sinnvollen Zusatzversicherungen Für alle, denen es in der Ferne so gut gefällt, dass sie in guten Händen, genoss die fantastische Landschaft länger bleiben möchten, ist das Team der SBK-Aus- und Weite Neuseelands und unternahm mehrere landsberatung zudem der perfekte Ansprechpartner Ausflüge auf die Südinsel. Mit ihren neuen Freunden bei Fragen zur Krankenversicherung einschließlich der unternahm sie eine kleine Bootstour und arbeitete Berührungspunkte zu anderen Zweigen der Sozialver- zwischendurch eine Weile auf einer Kiwifarm. Fast sicherung. Die SBK ist seit über 100 Jahren bestens täglich postete sie wunderschöne Fotos auf ihrem mit Fragen zu Auslandsreisen und -einsätzen vertraut, Instagram-Account und ließ ihre Eltern und Freunde kennt die Gepflogenheiten vor Ort und bietet Reisen- an ihrem Reiseglück teilhaben. „Meine Zeit in Neuden neben der individuellen Betreuung umfassende seeland war einzigartig – ein Erlebnis, das mir nieAuskünfte in Form des passenden Reiseinformations- mand mehr nehmen kann“, schwärmt sie heute. „Es briefs, eines Notfallpackages, FAQs und einer Landkarte war ein tolles Jahr, das schönste in meinem Leben.“ mit länderspezifischen Angaben an. Dazu kommt eine für jeden Aufenthalt fern der Heimat exakt auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Beratung.
Das Team der SBK-Auslandsberatung, die seit mehreren Jahrzehnten aktiv viele Tausend im Ausland tätige Mitarbeiter betreuen, denken auch an Punkte vor und während der Reise, auf die man vor lauter Hier erfuhr Alicia nicht nur, dass sie zwei Impfungen Begeisterung gar nicht kommt. auffrischen lassen musste, sondern nebenbei auch Wesentliches über Bestimmungen zu Visum und Einreise – So handhabte es auch Alicia und erfuhr dabei den für Neuseeland, wo jährlich um die 16.000 junge Leute nützlichen Tipp, dass sie im Falle eines Verlustes auf ein work&travel-Visum beantragen, ein relativ unkom- der Deutschen Botschaft ganz unproblematisch eipliziertes Unterfangen. Für ihre Freundin Merle, die in nen neuen Reisepass anfordern könne – sofern sich die USA gehen wollte, war der Aufwand bedeutend ein biometrisches Passfoto in ihrer Tasche befände größer. „Auch wer hier mit 18 Jahren volljährig ist, kann und sie vor ihrer Abreise eine Kopie des Dokuments auf der amerikanischen Botschaft ohne die Begleitung in ihrer Cloud gespeichert habe. Die Deutschen Botseiner Eltern nicht eigenständig ein Visum für die USA schaften stellen keinen Ersatzpass aus, wenn man beantragen – denn es gelten die Altersbestimmungen sich nicht ausweisen kann.
Die Auslandsexperten der SBK sind unter der Nummer 0800 0 725 725 7090 zu erreichen. Sollte während der Reise selbst etwas passieren, hilft das Gesundheitstelefon der SBK mit Informationen zu Erkrankungen oder Kontaktdaten von Ärzten und Kliniken. So sind Reisende im Ausland nicht auf sich alleine gestellt und bekommen schnellstmöglich die Auskünfte, die sie brauchen. Das Gesundheitstelefon ist aus dem Ausland unter der Rufnummer +49 89 444 570 90 erreichbar.
Bilder: Erickson Stock/Offset.com, Lindsay Upson/Image Source/Offset.com
Hier beginnt der Urlaub.
Die neuen ADAC Reiseführer. • Kompetent: zuverlässige Informationen und nützliche Tipps für entspanntes Reisen • Übersichtlich: kinderleichte Orientierung dank klarer Symbole • Praktisch: mit dem ADAC Quickfinder direkt die persönlichen Reise-Highlights entdecken Gut informiert. Besser reisen. Weitere Titel finden Sie überall, wo es Bücher gibt, und auf adac.de/shop.
• Bewährt: Top-Qualität und großer Service zum kleinen Preis ANZEIGE
Gut vorbereitet
Sponsored
7
Schiff ahoi! Fair versichert mit der LTA Kreuzfahrten boomen. Umso ärgerlicher, dass bei manchen Anbietern Reiserücktrittund Krankenschutz für Schiffsreisen deutlich teurer sind als für Reisen mit dem Flugzeug, dem Auto oder der Bahn. Nicht so bei der LTA (Lifecard-TravelAssistance Gesellschaft für Reiseschutz mbH).
„Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön…“ – und doch kommt es immer wieder vor, dass der Törn abgebrochen werden muss, weil ein Passagier krank wird bzw. einen Unfall erleidet. Oder die so lang herbeigesehnte Kreuzfahrt kann gar nicht angetreten Dr. Michael Dorka, werden, weil zuhause ein Geschäftsführer der Notfall eintritt. Dadurch Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz fallen für die Reisenden oftmbH (LTA) mals zusätzliche Kosten an. Teurer kann die Schiffsreise auch werden, weil zum Reisepreis meistens noch etliche Kosten für nicht inkludierte Leistungen hinzukommen, zum Beispiel für Ausflüge oder Getränke. „Trotzdem sollte man nicht am falschen Ende sparen und auf keinen Fall auf einen umfassenden Reiseschutz verzichten“, rät Dr. Michael Dorka, Geschäftsführer der LTA. Im Gegensatz zu vielen Versicherungsanbietern ist der Reiseschutz der LTA für Schiffsreisen im direkten Vergleich zu Flugzeugreisen und Reisen per Auto oder Bahn nicht deutlich teurer. Denn verkehrsmittelbedingte Aufschläge gibt es bei der LTA nicht. Schiffsreisende können aus dem umfangreichen Angebot das jeweils passende Versicherungspaket wählen und zusammenstellen, ohne Aufschläge in Kauf nehmen zu müssen. Mit dem LTA-Reiseschutz „All in One“ beispielsweise sind Urlauber – unabhängig ob Schiffs-, Flug-, Autooder Bahnreise – bestens versichert. Neben einer ReiseRücktrittskosten-Versicherung inklusive Reise-Ausfallschutz enthält das Rundum-Sorglos-Paket auch eine Reisegepäck-Versicherung sowie eine AuslandsreiseKrankenversicherung, die sowohl Auslands- als auch Inlandsreise-Rückholkosten beinhaltet. Gerade die Rückholkosten können bei einer Notfallsituation wäh-
Eine neue Checkliste zum Thema Kreuzfahrten
rend einer Kreuzfahrt extrem hoch ausfallen. Wenn zum Beispiel ein Rettungsteam per Hubschrauber anrücken muss, können die Kosten in die Zehntausende gehen. Und auch durch einen Arzt- oder Klinikbesuch im Ausland wird das Urlaubsbudget sehr strapaziert. So kann ein einziger Krankenhaustag in den USA umgerechnet etwa 6.000 Euro, ein medizinischer Rücktransport aus Um ihre Kunden vor unangenehmen Überraschungen der Türkei etwa 22.000 Euro kosten. Die gesetzlichen zu bewahren, stellt die LTA auf ihrer Internetseite verKrankenkassen übernehmen davon kaum etwas. schiedene Checklisten kostenfrei zur Verfügung, unter anderem zu den Themen Fluggastrechte, Impfschutz, Reisemedizin oder Zollbestimmungen. Neu ist eine Checkliste speziell für das Thema Kreuzfahrten. Diese enthält zum Abhaken so gut wie alles, was unbedingt vor der Reise noch erledigt werden sollte. Aber auch welche Unterlagen und Dokumente für die Reise absolut notwendig sind, was auf jeden Fall mit in die Reiseapotheke gehört, welches Reisezubehör nicht fehlen darf und vieles mehr – absolut lohnenswert, da mal reinzuschauen!
Reisende mit dem „All in One“-Reiseschutz können zudem spezielle Reise-Beistands- und AssistanceLeistungen sowie eine UmbuchungsgebührenVersicherung in Anspruch nehmen. Ebenso unabhängig vom Verkehrsmittel, mit dem der Urlaub angetreten werden soll, steht Versicherten auch eine 24-Stunden-Notruf-Servicenummer zur Verfügung. „Sicherlich würden die im Schadensfall teilweise signifikant höheren Kosten bei einigen Reisemitteln auch bei der LTA eine Differenzierung der Tarife in diesem Bereich rechtfertigen. Aber wir setzen bei unseren Angeboten auf Transparenz und leicht verständliche Tarifmodelle. Diese gelten generell immer für alle Reisemittel“, kommentiert LTA Geschäftsführer Dr. Michael Dorka die Tarifpolitik.
Ihren zeitgemäßen und optimalen Versicherungsschutz sowie eine kompetente und umfangreiche Kundenbetreuung vor, während und nach einer Reise bietet die LTA in Zusammenarbeit mit über 1.800 Kooperationspartnern an. Die verschiedenen Leistungspakete können direkt über die Homepage der LTA oder bei kooperierenden Reisebüros und Reiseveranstaltern gebucht werden. Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz mbH Besselstr. 25 | D-68219 Mannheim Telefon: +49 (0) 621 128 32 20 Fax: +49 (0) 621 128 32 22 E-Mail: info@lta-reiseschutz.de Internet: www.lta-reiseschutz.de
Besuchen Sie die LTA auf der ITB in Berlin – 7. bis 9. März 2018 – Halle 25 / Stand 137
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
8
CONTENT WITH A PURPOSE
BLOGGER SPECIAL – ANALYSELIFESTYLE.DE
Benjamin Jaworskyj lernvonben.de Wie wird man ein erfolgreicher Reisefotograf?
Man muss viel Reisen, viel Zeit in Warteschlangen auf Flughäfen verbringen. Im Ernst: Es braucht auch viel Neugierde und Leidenschaft für andere Menschen, andere Kulturen. Idealerweise inspiriert man seine Umwelt, wird geteilt und dann kommt eins zum anderen. Was war das Verrückteste, was du für ein Foto gemacht hast?
Franz Neumeier www.cruisetricks.de Wie kam es zum Schwerpunkt „Kreuzfahrten“?
Ich habe lange Schiffsmodelle gebaut, MississippiRaddampfer. Meine ersten Dutzend Kreuzfahrten waren dementsprechend auf Raddampfern in den USA, bevor ich das erste Mal von New Orleans mit einem Hochseeschiff gefahren bin. Diese Eindrücke haben mich gefangen genommen. Wie findet man ein passendes Schiff?
Vanessa Pur www.puregla.tv/travel VanessaPur.com Wie kamst du zum Bloggen?
Gestartet bin ich im Jahr 2010, ursprünglich um mit Freunden, die sich durch das Reisen der letzten zehn Jahre gesammelt haben, in Kontakt zu bleiben. Quasi als Alternative zu Facebook. Weil es zu schade war, wenn man sich dann nach Monaten (oder teilweise Jahren) nur für wenige Stunden sehen konnte und primär die Erlebnisse und Reisefotos der letzten Jahre gezeigt hat.
Ein Kreuzfahrterfahrenes Reisebüro, das mehr als nur zwei, drei Reedereien aus eigener Erfahrung kennt, ist da sehr hilfreich. Es gibt für nahezu jeden das ideale Schiff und Konzept. Aber wenn man sich nicht beraten lässt und zu sehr auf Schnäppchen fixiert ist, landet man leicht auf einem Schiff, das nicht zu einem passt. Am besten Ziel aussuchen, sich etwas informieren und dann aus-führlich beraten lassen.
Was bedeutet Reisen für dich?
Ich bin gerade auf dem Weg nach Südspanien, wo ich einen Teil des Jahres über lebe. Meine nächste Fotoreise geht nach Norwegen in zwei Wochen. Als Reiseveranstalter organisieren ich und mein Team, dass unsere Teilnehmer dort an tollen Orten geniale Fotos schießen können. Mich selber würde Patagonien sehr reizen. Aber auch in die Bretagne und nach Nordspanien will ich bald mal hin zum Fotografieren.
Was sollte man als Kreuzschifffahrer beachten?
Was macht ein gutes Hotel für dich aus?
Deine schönste Reise?
Der schönste Kreuzfahrthafen, Ihre schönste Reise?
Deine Lieblingsstadt und warum?
Mich an einen schlafenden Eisbären heranzupirschen. Einen Grizzly habe ich auch schon fotografiert, mit Teleobjektiv natürlich. Tiere sind immer spannend. Und Wetterphänomene oder raue Landschaften, die sich ständig verändern. Gerade habe ich in Island einen irren Schneesturm fotografiert. Das ist toll, da ist Bewegung drin. Wo fährst du als nächstes hin und welchen Ort möchtest du unbedingt noch sehen?
Hm. Also letztes Jahr war ich auf Mauritius, das war sehr schön. Ich war zwei Monate dort und konnte auf diese Weise die Insel und die Menschen dort richtig gut kennenlernen. Mit Airbnb ist man noch näher dran. Besonders beeindruckend war das Fotografieren unter Wasser. Ich bin dort getaucht und konnte Delfine fotografieren.
Vor allem: genießen und die Dinge nicht so verbissen sehen, wenn mal was schief geht. Wer sich um Seekrankheit sorgt, solle sich vor der Reise bei seinem Hausarzt entsprechende Medikamente besorgen. Ansonsten Reisebedingungen und Katalog genauer lesen, denn auf Kreuzfahrt sind manche Dinge anders als an Land. Auch wenn man das vielleicht nicht sagen sollte, weil die Stadt – längst nicht nur wegen der Kreuzfahrt – im Massentourismus buchstäblich ertrinkt: Venedig ist unübertroffen. Aber traumhafte Routen gibt es sehr viele, da fällt es schwer, nur eine herauszupicken. Meine bislang schönste war die Fjordlandschaft Nordost-Grönlands mit einem kleinen Expeditionsschiff.
Reisen bedeutet für mich persönlich in erster Linie Lernen. Etwas über neue Kulturen zu erfahren, neue Menschen und unterschiedliche Ansichten kennenzulernen. Ich liebe es unterwegs zu sein, für spannende Geschichten oder um interessante Reiseziele zu testen. Das Leben aus dem Koffer ist Teil meines Lebens geworden und im Moment möchte ich es gar nicht tauschen. Guter Service durch zufriedene Mitarbeiter, ein gelungenes Wohlfühlklima. Es müssen nicht immer 5 Sterne Luxushotels sein, obwohl die auch ihren Reiz haben ;-). Spa & Wellness-Bereiche oder auch tolle Restaurants sind schon schön – gehören aber oft schon zum Standard. Manchmal sind es dann kleine Details, die den Unterschied ausmachen. Definitiv New York! Hier hat man tatsächlich jederzeit die Möglichkeit, etwas Neues zu entdecken. Im wahrsten Sinne des Wortes eine Stadt, die sich täglich neu erfindet.
ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT
Jetzt auf nach Obertauern!
Obertauern ist ein besonders schneesicheres Skigebiet im schönen Salzburger Land. Die Saison endet erst im Mai. In Obertauern ist die Skisaison noch längst nicht vorbei. Noch bis Anfang Mai können Gäste in dem Skigebiet der Extraklasse ihren Winterurlaub genießen. Zur Auswahl stehen mehr auf mehr als 100 Kilometern gepflegte und leicht erreichbare Pisten für Anfänger, Fortgeschrittene und Draufgänger gleichermaßen. Auch Freerider, Funsportler, Langläufer und Schneewanderer kommen auf ihre Kosten. Und eine eigene Apres-Ski-Meile erlaubt einen gepflegten Einkehrschwung.
Obertauerns Schneebotschafterin Maria Höfl-Riesch, ihres Zeichens Ski Alpin-Gesamtweltcupsiegerin und dreifache Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerin, bestätigt: „Wer im Winter in Sachen Schnee sichergehen will, dem empfehle ich Obertauern. Ob Skiurlaub oder Wochenendausflug – die Pisten in Obertauern sind ideal dafür. Es gibt reichlich Schnee, tolle Abfahrten und viele gemütliche Hütten und Bars, in denen man eine Menge Spaß haben kann." Österreichs schneereichster Wintersportort Der mit 1.740 Metern höchstgelegene Wintersportort des Salzburger Landes konnte sich schon immer einer natürlich gegebenen Schneesicherheit rühmen. Jetzt hat diese ein amtlich und wissenschaftlich bewiesenes Siegel bekommen. Einer Studie des bekannten Skitourismus-Forschers Günther Aigner zufolge ist Obertauern der Wintersportort mit den größten Schneehöhen Österreichs. Die Studie stützt sich auf die größtenteils seit mehr als
hundert Jahren existierenden Schneemengen-Messungen der Österreichischen Hydrographischen Landesdienste. Mit 264 Zentimeter als mittlere maximale Schneehöhe führt Obertauern das Ranking der Vergleichsorte mit großem Abstand an. Das Gamsleiten Kriterium 2018 Vom 13. bis 15. April präsentiert Obertauern wieder sein beliebtes Schatzsucher-Event, zum zwölften Mal! 30 versteckte Kisten erhöhen die Spannung ins Unermessliche. Neben dem Hauptpreis, einem nagelneuen BMW X3, winken 29 attraktive Sachpreise und Reisegutscheine. Als Kulisse der legendären Megaparty dient das heimliche Wahrzeichen Obertauerns, die Skipiste Gamsleiten 2, eine der steilsten Pisten ihrer Art in Europa. Das sollte man nicht verpassen!
Weitere Infos: www.obertauern.com
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
CONTENT WITH A PURPOSE
ANALYSELIFESTYLE.DE
Ingo Busch reise-wahnsinn.de Wie kamst du zum Bloggen?
Ich habe schon während des Studiums als freier (Foto-) Journalist gearbeitet. Als Software-Entwickler habe ich 2007 die Lust verspürt, mein Wissen weiter zu geben. Irgendwann ergab es sich, dass ich auf dem Blog vermehrt über Reisen schrieb, was dann 2009 der Startschuss für Reise-Wahnsinn.de war. Wie findet man günstige Flüge von guten Airlines?
Zum einen über die Flugsuchmaschinen. Ich schaue dann aber immer auch auf den Websites der Airlines direkt nach, ob der Flug dort noch etwas günstiger ist. Und auf den Websites der Partner-Airlines der gleichen Allianz. Als „Codeshare“ sind nämlich manche Flüge noch günstiger. Z.B. ein Flug mit Delta gebucht über Air France oder KLM. Drei landestypische Speisen, die dich total vom Hocker gehauen haben?
Auf Martinique war es Hühner-Colombo. Colombo ist ein ähnliches Gewürz wie Curry, jedoch nicht so scharf. In den USA esse ich wahnsinnig gerne Clam Chowder. Bei jeder Reise in die USA muss ich mindestens einmal diesen Muscheleintopf essen. Alaska hat mich mit fangfrischem Lachs begeistern können: Vom Kutter auf den Grill und dann auf den Tisch. Lecker! Deine schönste Reise und warum?
Mit Sicherheit war meine Reise nach Martinique im letzten November ein Highlight! Ich hatte wenig Vorstellung was mich tatsächlich erwarten würde. Aber diese Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Die Blumeninsel in der Karibik hat eben nicht nur malerische Strände und Buchten, sondern auch viel Grün und Dschungel zu bieten.
Debi Flügge debiflue.com
Christoph Karrasch christophkarrasch.de
Wie bist du (eine so erfolgreiche) Reisebloggerin geworden?
Anfangs habe ich meine Reisefotos bei Instagram hochgeladen, um Freunde und Familie an meiner Reise nach Südafrika (dort habe ich für 3 Monate für ein Praktikum gelebt) teilhaben zu lassen. Mit steigender Followerzahl kamen dann viele Anfragen nach einem Blog. Bis vor 1,5 Jahren war bloggen dann tatsächlich noch ein Hobby, mittlerweile blogge ich Vollzeit. Hast du als Travel-Blogger das ganze Jahr „Urlaub“ oder nimmst du dir auch mal eine Auszeit?
So komisch es vielleicht klingen mag, aber leider habe ich NIE wirklich Urlaub. Auf all den Reisen shoote ich sehr viele Kooperationen, kümmere mich um den Blog, habe Emails zu beantworten und bin ständig auf Achse. Was macht dir am Bloggen am meisten Spaß?
Ich habe soooo so viele unglaublich tolle Menschen auf meinen Reisen kennengelernt. Es ist so schön sich mit anderen kreativen, talentierten und inspirierenden Menschen zu treffen und auszutauschen. Dabei meine ich nicht nur andere Blogger oder Influencer, sondern auch meine Follower, die ich überall auf der Welt treffe. Deine schönste Reise?
Ich habe bereits so viele schöne und faszinierende Orte auf der Welt gesehen, da fällt es mir wirklich schwer, eine einzelne Reise herauszupicken. Wenn ich jedoch die Augen schließe und mich „wegbeame“, habe ich spontan Hawaii vor Augen. Insbesondere die atemberaubende Landschaft und der hawaiianische Lifestyle haben mich total umgehauen.
Wie fühlt es sich an bei -17 Grad in ein finnisches Eisloch zu springen?
Beim Reinspringen in das vier Grad kalte Wasser dachte ich „Ui, das tut ja weh.“ Es war ein einziger stechender Schmerz in meinem Körper. Was ich da noch nicht ahnte: Das Rauskommen in die -17 Grad kalte Luft ist noch schlimmer. Ich wurde krebsrot und spürte dann die berühmten 1000 Stecknadeln. Wie schafft man es, eine Woche kostenlos in Kroatien Urlaub zu machen?
Das war ein Experiment für Galileo. Durch Wohnungstausch spart man die Hotelkosten, Mitfahrgelegenheiten und Kurierdienste holen das Spritgeld wieder rein – und durch das Erstellen von Strandtests für die Website „Beach-Inspector“ kann man vor Ort Geld verdienen. Allerdings: Alles zusammen fühlt sich dann doch eher nach Arbeit als nach Urlaub an. In 10 Tagen um die Welt: Was bleibt da in guter Erinnerung? Für dieses interaktive Buchprojekt haben mir meine Follower unterwegs Aufgaben gestellt. Den Mix aus adrenalingeladenen Spaß-Challenges und ernsteren Charity-Aufgaben fand ich schön. Am allerschönsten war allerdings der Schlaf nach meiner Rückkehr. Und wo ist man bei einem Gewitter während des Hurricane-Festivals eigentlich am sichersten?
„Am sichersten seid ihr im Auto“! Diesen Satz musste ich als einer der Moderatoren des Hurricane-Radios „CampFM“ 2016 immer wieder durchsagen. Daraus habe ich dann kurzerhand einen Song gemacht, der später auf Platz eins der Spotify-Viral-Charts stand.
EINFACH MAL
US A R H C A F a T N EI , –/ TAG! 85 AUS DEM ALL i 30 0 km fre
Den neuen Marco Polo bei STARCAR günstig mieten:
0180/55 44 555 * *(0,14 €/Min. aus dem Festnetz; max. 0,42 €/Min. aus den Mobilfunknetzen)
S DEM U A S U A R ALLTAG!
Werbung der STARCAR GmbH, Verwaltung, Süderstr. 282, 20537 HH
ANZEIGE
Polo MB Marco MgAL
9
10
Städte- und Kulturreisen
Sponsored
Foto: Jonas Ginter / BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Im Spannungsfeld zwischen Historie und Gegenwart gibt es in der Wesermetropole viel zu entdecken.
Foto: Ingrid Krause / BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Foto: Andreas Caspari /DLR
Foto: Ingrid Krause / BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Vielfältige Hansestadt: Bremen überrascht
In ihren Gassen wandeln Besucher auf den Spuren der Vergangenheit: Bremen, das ist die märchenhafte Heimat der Grimmschen Stadtmusikanten, denen eine Bronzestatue Tribut zollt. Das ist die weltoffene Handelsmetropole, in deren Backsteinhäusern seit dem Mittelalter Kaufleute und Reeder ihren Geschäften nachgehen. Das sind das Rathaus und der aus Stein gemeißelte Roland, beide seit 600 Jahren Symbole bürgerlicher Autonomie und Souveränität und von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Zugleich ist Bremen jedoch eine Stadt der Wissenschaft und Innovation, europäisches Zentrum der Luft- und Raumfahrt und Standort eines der größten Städtebauprojekte des Kontinents, der Überseestadt.
das zum ersten Mal seine Türen für Gäste öffnet, erfahren Wissenschaftsfans wie Landefahrzeuge auf Asteroiden landen und warum Tomaten auf dem Mars gezüchtet werden sollen. Alle Führungen können exklusiv bei der Bremer Touristik-Zentrale gebucht werden, die zudem diverse exklusive Pakete rund um das Raumfahrtjahr zusammengestellt hat.
Mit etwa 12.000 Beschäftigten in mehr als 140 Betrieben und rund 20 Forschungseinrichtungen hat Bremen, gemessen an der Einwohnerzahl, deutschlandweit die höchste Beschäftigungsdichte in der Luft- und Raumfahrt. Die weltweit bedeutendste Raumfahrttagung, der International Astronautical Congress (IAC), findet in diesem Jahr schon zum zweiten Mal in der Wesermetropole statt.
Jenseits der Veranstaltungen und Angebote des Raumfahrtjahres finden Besucher der Stadt an der Weser reichlich weitere Möglichkeiten, sich auf unterhaltsame Art Wissen anzueignen: Das Universum Bremen etwa hält in seinem spektakulären, silbernen Bau rund 300 Exponate für eigene Experimente bereit. Kleine und große Gäste erfahren Wissenschaft mit allen Sinnen: Was geschah nach dem Urknall? Und Auch ein Spaziergang durch die Überseestadt sollte unbedingt auf dem Programm eines Bremen-Besuchs wie entsteht ein Tornado? stehen: Kreative, Dienstleister und kulturelle Einrichtungen zogen in den vergangenen Jahren in spektakuIm grünen Science Center der Stadt, der botanika, läre Neubauten und hinter historischen Backsteinfassteht die Erforschung der Natur im Fokus: Auf der saden ein und hauchen dem ehemaligen Hafenareal erlebnisreichen Tour durch das 4 000 Quadratmeter neues Leben ein. Wie kaum ein anderes Viertel spiegroße Areal laden interaktive Experimente und mul- gelt das Quartier den Reiz der Gegensätze und das timediale Elemente zu spannenden Erfahrungen ein. Verschmelzen von Vergangenheit, Gegenwart und ZuEine ganz andere Atmosphäre erwartet die Besucher kunft in der Stadt an der Weser. im Bremer Geschichtenhaus, das im ältesten Stadtviertel Schnoor mit seinen schmalen Fachwerkhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert die Vergangenheit lebendig werden lässt: Hier schauen die Gäste legendären Figuren aus der Historie der Hansestadt Die Bremer Touristik-Zentrale beim Zigarrenmachen über die Schulter oder trinken Tel. 0421 / 30 800 10 einen typisch bremischen Prüttkaffee mit ihnen, hier www.bremen-tourismus.de navigieren sie ein altes Handelsschiff und bummeln durch ein traditionsreiches Kaufmannskontor.
„Sternstunden“ für Wissenschaftsfans Wer nicht zu den Fachleuten gehört, kann sich beim Public Day des IAC am 5. Oktober unter die Wissenschaftselite mischen oder bei mehr als hundert weiteren Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen des Bremer Raumfahrtjahres „Sternstunden 2018“ einen Blick hinter die Kulissen der Forschungseinrichtungen und Konstruktionsbetriebe werfen. Bremen-Besucher spazieren durch den Nachbau der Internationalen Raumstation ISS oder machen bei einer Besichtigung des 146 Meter hohen Fallturms des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation eigene kleine Experimente mit der Schwerelosigkeit. Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt,
Foto: BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Auch die jährlich wiederkehrenden, bekannten Events in der Hansestadt, wie die Lange Nacht der Bremer Museen am 2. Juni 2018 und das Internationale Straßenzirkusfestival „La Strada“ vom 14. bis 17. Juni greifen das Motto der „Sternstunden“ auf, verzaubern mit fantastischen Wesen und kreieren unbekannte Welten.
Informieren Sie sich!
Städte- und Kulturreisen
Sponsored
11
rasante Achterbahnen und gigantische Riesenräder – gehören zur Historie des größten Schützenfestes der Welt, das Ende Juni/Anfang Juli in der niedersächsischen Landeshauptstadt gefeiert wird. Höhepunkt des Schützenfestes ist der große Festumzug am ersten Sonntag mit rund 10.000 Teilnehmern, der auch im NDR Fernsehen übertragen wird.
Renommiert: Die KunstFestSpiele Bereits im neunten Jahr lockt die Stadt an der Leine so zum Beispiel im Mai und Juni mit den KunstFestSpielen Herrenhausen: In den barocken Gärten ebenso wie in der Stadt findet sich für jede Art von künstlerischem Ausdruck das passende Ambiente – von der Eröffnung im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums über Konzerte im Spiegelzelt und Lesungen in der Orangerie bis hin zu Installationen und Performances in der weitläufigen Parkanlage.
Großartig: Das Kleine Fest Mehr als hundert (Klein-)Künstler aus aller Welt verwandeln den Großen Garten im Juli in eine gigantische Open-Air-Bühne: Inmitten des barocken Ambientes zeigen Artisten, Schauspieler, Pantomimen oder Walk-Acts an lauschigen Abenden ihr Können und schlagen Besucher mit ihren magischen Shows in ihren Bann.
Himmlisch: Der Feuerwerkswettbewerb Spektakuläre Impressionen verspricht der Internationale Feuerwerkswettbewerb, der zwischen Mai und September ausgetragen wird. Renommierte Pyrotechniker aus Italien, Portugal und Neuseeland werden im wohl schillerndsten Event des Jahres gegen innovative Youngster aus Norwegen und Rumänien antreten. Jedes Team gestaltet über einen Abend mit einer furiosen Pyro-Show über der einzigartigen barocken Kulisse der Herrenhäuser Gärten. Live-Musik, Walk-Acts und Kleinkünstler, Theateraufführungen und viele Mitmachaktionen für Kinder sorgen dafür, dass es für kleine und große Besucher der Shows auch am Boden viel zu sehen und zu erleben gibt. 2017 kamen etwa 55.000 Gäste an den fünf Terminen des Wettbewerbs in die Herrenhäuser Gärten, die 2015 als bester historischer Park Europas mit dem Europäischen Gartenpreis ausgezeichnet worden sind. Traditionell: Das Schützenfest Bei einem sehr traditionellen Volksfest stellt Hannover seit fast fünf Jahrhunderten Rekorde auf: Einzigartige Fahrgeschäfte – swingende Karussells,
Romantisch: Der Garten leuchtet Den ganzen Sommer über wird das 50 Hektar große Kernstück der Herrenhäuser Gärten an zahlreichen Abenden illuminiert und lädt – begleitet von den Klängen barocker Musik – zu romantischen Abendspaziergängen und zum Picknick zwischen den Hecken, Skulpturen, Brunnen und Fontänen ein, die im Licht erstrahlen. Lebendig: Maschseefest 2018 Im Hochsommer verlängert dann das 33. Maschseefest die Ferien mit einer künstlerischen und kulinarischen Weltreise rund um das Lieblingsgewässer der Hannoveraner mitten in der Stadt. Vom 1. bis zum 19. August 2018 spielen im Rahmen von Niedersachsens größtem Volksfest internationale Bands und lokale Musiker, dann heißt es mitsingen, wenn irische Karaoke geboten wird oder mitswingen zu lateinamerikanischen Rhythmen. Die kulinarische Reise rund um den See startet mit Paella und spanischen Tapas und führt weiter zu den unterschiedlichsten internationalen Spezialitäten aus Kanada, Tirol, Miami, Südafrika oder Griechenland: Ob Kässpatzn, kanadischer Flammlachs, deutsche Grillspezialitäten, Sushi, französische Köstlichkeiten oder exotische afrikanische Gerichte – 19 Festtage werden kaum reichen, um alles zu probieren.
04.05.-07.10.
„Der Garten leuchtet“ – Illumination in den Herrenhäuser Gärten
18.05.-03.06.
KunstFestSpiele Herrenhausen
Internationaler Feuerwerkswettbewerb: 26.05. Italien 09.06. Norwegen 18.08. Rumänien 01.09. Portugal 15.09. Neuseeland 29.06.-08.07.
Schützenfest
11.-29.07.
Kleines Fest im Großen Garten
01.-19.08.
Maschseefest
Informationen zu den Veranstaltungen gibt es auf der Website der Hannover Marketing und Tourismus GmbH: www.visit-hannover.com
Foto: HMTG / Christina Wyrwa
Genug des trüben Graus: Mit den ersten Sonnenstrahlen kehren endlich die Farben zurück – und die Unternehmungslust steigt. Bunte Feste, Musikevents, „Klein-“ und große Kunst bieten Kulturinteressierten in und um Hannover in den kommenden Monaten reichlich Anlässe, um das kuschelige Zuhause gegen ein aufregendes Open-Air-Ambiente zu tauschen.
Die Hannover Highlights 2018
Foto: HMTG / Stefan Knaak
Frühjahr und Sommer stehen in der niedersächsischen Landeshauptstadt ganz im Zeichen von Kunst und Kultur.
Foto: HMTG / Christina Wyrwa
Himmlisch, traditionell und lebendig: Hannover feiert Open-Air!
12
Städte- und Kulturreisen
Sponsored
Gerade in den ersten Jahrzehnten stand der neue Staat an der Spitze von Moderne und Avantgarde. Davon kann sich der Besucher noch heute leicht auf seinen inspirierenden Spaziergängen durch Prag, Brünn (Brno), Hradec Králové (Königgsgrätz) oder anderen architektonischen Perlen überzeugen. Dabei ist die Prager Burg nur das bekannteste von vielen Beispielen, denn wer genau hinschaut, erlebt hier eine spannende Reise durch die verschiedenen Zeiten. Unbedingt lohnenswert ist ein Besuch in Hradec Králové. Die Stadt wird nicht umsonst auch der „Salon der Republik“ genannt, denn hier entstanden in den ersten 30 Jahren der jungen Republik moderne Bauwerke, die ihr Aussehen komplett veränderten. Architekturfans sind auch in Pilsen an der richtigen Adresse, denn hier wirkte der berühmte Adolf Loos, der als der bedeutendste mitteleuropäische Architekt des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts gilt. In Pilsen richtete er zahlreiche Häuser für reiche jüdische Familien ein – hochwertig, schnörkellos und zeitlos schön. In Brünn findet sich ein echtes, nicht ohne Grund berühmtes architektonisches Juwel: die Villa Tugendhat. Sie gilt als herausragendes Beispiel des Funktionalismus – ein einzigartiges Werk des deutschen Architekten Ludwig Mies van der Rohe. Freilich hat Brünn noch viel mehr zu bieten: Insgesamt finden sich hier 383 Bauwerke von 98 Architekten, die der Besucher bewundern kann. Gerade Brünn ist ein Beispiel dafür, dass Tschechien auch heute auf Tradition ebenso aufbaut wie auf moderne Entwicklungen. Denn die Stadt ist ein Treffpunkt der Jugend und eignet sich bestens für einen erfrischenden Kurzurlaub oder ein entspanntes Leben. Die britische Tageszeitung The Guardian hat Brünn in die TOP-Ten der alternativen City Breaks gewählt, die Financial Times kürte sie zur Nummer sechs unter den Städten mit dem bestem Lebensstil.
Foto: Kiva Novotný
Highlights 2018 Foto: CzechTourism/UPVISION
Als am 28. Oktober 1918 aus den Wirren des Ersten Weltkrieges die Tschechoslowakische Republik gebildet wurde, konnte der neue Staat einerseits auf Tradition aufbauen, andererseits setzte er sich sofort mit an die Spitze kultureller Entwicklungen. Tradition und Moderne – das ist bis heute die faszinierende Mischung, die auch die Tschechische Republik auszeichnet. Sie liegt nicht nur in der Mitte Europas, sondern bildet auch einen kulturellen Mittelpunkt des Kontinents. Ein Paradenbeispiel für alle ist die Stadt Brünn (Brno), dass sowohl kulturell als auch geographisch im Mittelpunkt steht – zwischen Prag, Wien und Bratislava. Ein ideales Reiseziel, an dem es sehr viel zu entdecken gibt. Zumal in diesem Jahr das „Tschechoslowakische Jahrhundert 1918 – 2018“ mit vielen Veranstaltungen gebührend gefeiert wird. Eine der wichtigsten Veranstaltungen ist das Festival Re:publik 1918-2018 in Brünn.
Foto: CzechTourism/UPVISION
Tschechien ist mit seinem großen kulturellen Angebot ein ideales Reiseziel in der Mitte Europas. Das gilt besonders im Jahr des 100. Jubiläums.
Foto: CzechTourism/UPVISION
Ideales Reiseziel im Herzen Europas
Auch kulturell bietet Brünn viel. Zum Beispiel eine Reihe von Galerien, Museen und Theaterszenen und vor allem eine tolle Gastro-Szene. Man findet eine Menge an Bars, Bistros, Cafés, Biergärten, Parks zum Picknicken und darüber hinaus viel Humor, Sinn für Verrücktes. In Brno ist nicht nur hervorragendes Bier zu Hause, sondern vor allem der beste Wein Tschechiens. Weinberge befinden sich direkt hinter der Stadtmauer. Den Genius Loci von Brno kann man wunderbar in einem ruhigen Stadtviertel außerhalb der pulsierenden Altstadt in dem im Stil der Zwanzigerjahre eingerichteten Café ERA genießen. Das 100. Jubiläum wird in der ganzen Region mit einer Vielzahl von Veranstaltungen gefeiert. Mehrere große Ausstellungen zeigen die Geschichte der Tschechoslowakischen Republik zwischen 1918 und 1939. Eine Wanderausstellung ist bis Dezember 2018 an 24 Orten Tschechiens zu sehen, ab Oktober 2018 wird dieser Epoche eine große Ausstellung in der Prager Nationalgalerie gewidmet. Die Stadt Brünn veranstaltet von Mai bis Juni ein großes Festival mit dem Titel „Re:publik 1918-2018“. Im Rahmen des Festivals werden im Projekt „Dance Brno 100“ Tanzensembles aus den Nachfolgestaaten der Habsburger-Monarchie erwartet, deren Auftritte einen Blick auf die Tanzszene der vergangenen 100 Jahre öffnen. Das Projekt Avant Garde zeigt wiederum das beste aus dem tschechischen und slowakischen Design der letzten 100 Jahre. Wer sich über das Jubiläumsjahr informieren möchte, findet hier viele Informationen: www.czechandslovakcentury.com
24. – 28.05.18
Theaterwelt Brno
05. – 06.05.18 ist Prag Marathon Marathon-Wochenende und weitere Läufe und weitere Termine in weiteren Städten 26.05. – 17.06.18
Ignis Brunensis: Internationaler Feuerwerkwettbewerb
01. – 27.06.18
Concentus Moraviae: Internat. Festival der klassischen Musik in Brno
01.06.18
Tschechoslowakischer Musiktag mit der Tschechischen Philharmonie in Prag
14.06. – 07.07.18
Smetanas Litomyšl
29.06. – 07.07.18
Das Internationale Filmfestival Karlovy Vary in Karlsbad
18. – 21.07.18
Musikfestival Colours of Ostrava
20.07. – 11.08.18
Internationales Musikfestival in Český Krumlov
03. – 05.08.18
Grand Prix – Moto GP in Brno
Oktober 2018 bis März 2019
Zwei in Einem. Tschechisches und slowakisches Glas-Design 1918-2018 in Jablonec nad Nisou
27.09.18 – 27.01.19
Gespaltene Zeit (zwischen Beklemmung und Wonne: Entstehung des heutigen Mitteleuropäers) 1908-1920 im Kunstmuseum Olomouc und der Galerie der Stadt Bratislava
Oktober 2018 – 2019
Ausstellung Erste Republik in der Nationalgalerie Prag
Oktober 2018 bis September 2019
Tschechisch-Slowakische / Slowakisch-Tschechische Ausstellung im Nationalmuseum Prag
Tschechische Zentrale für Tourismus – Czech Tourism Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin Tel: +49 (0) 30 204 47 70 | berlin@czechtourism.com www.czechtourism.com
TIC BRNO Touristisches Informationszentrum Brünn info@ticbrno.cz | www.gotobrno.cz
Anzeige
sponsored by www.Tourismus-Marketing-Bayern.de
RÖHRNBACH
red by
sponso
BAYERISCHER
www.Tourismus-Marketing-Bayern.de
2018
W
ALD
14
Städte- und Kulturreisen
Sponsored
Wandern in den Weinbergen Bonns mit Lehrreichem über den Rebensaft. Wenn an Christi-Himmelfahrt das erste und kleinste Weinfest an der Ahr in Bad Bodendorf gefeiert wird, können Wanderer ihren Weg dorthin von Heppingen aus ganz besonders gestalten: Im Rahmen des „Wein-Wander-Events“ am 10. Mai 2018 wandern sie über den Rotweinwanderweg und kosten unterwegs die edlen Tropfen der verschiedenen Winzer, bevor am Zielort stimmungsvoll weiter gefeiert wird.
auf Schusters Rappen unterwegs ist, kann den Winzern bei der Arbeit im Weinberg zusehen, sich auf dem Weinbaulehrpfad informieren und in den Straußwirtschaften der Winzer die guten Tropfen verkosten, denen in der Region auch etliche Feste gewidmet sind. Von Mai bis in den Oktober hinein werden in den Ortschaften und entlang der Weinberge Winzerfeste gefeiert und Wein-Wanderungen angeboten.
Entlang des Flusslaufes führen auf 35 Kilo- Geführte Wanderungen verbinden über metern gut ausgebaute Wanderwege durch das Jahr die Freude an der Bewegung die Hänge und am Wasser entlang. Wer hier durch die grüne Landschaft vor den Toren
Fotos: Dominik Ketz Fotodesign
Gradlinig aufgereihte Rebstöcke, die sich endlos an steile Hänge schmiegen, bizarre Felsen, dazwischen grüne Ebenen und historische Ortschaften: Urlaubern bietet die außergewöhnliche Landschaft des Ahrtals zwischen Rhein und Eifel immer neue Perspektiven. Malerisch windet sich die Ahr in engen Bögen durch das Tal, gesäumt von Weinbergen, auf denen hochwertige Trauben gedeihen.
Wer einen Vorgeschmack auf einen Urlaub im Ahrtal bekommen möchte, kann im Rahmen der „Ahrwein-Präsentation“ im Hotel Intercontinental in Düsseldorf bereits am 11. März 2018 einige Gläschen der „flüssigen Sonne“ aus dem rheinland-pfälzischen Norden kosten. Der Spätburgunder steht natürlich im Mittelpunkt der Verkostung der Ahrwinzer, aber die Winzer der Top-Weingüter und Genossenschaften werden auch die Weißweine dabei haben. Bitte melden Sie sich im Vorfeld unter info@ahrwein.de an. Weitere Infos zum Ahrtal und den Ahrweinen unter www.ahrwein.de und www.ahrtal.de SPONSORED
„Grüne Perlen“ für einen entspannten Urlaub Nachhaltig zu reisen, ohne auf Komfort zu verzichten: Dass es möglich ist, beweisen die Unterkünfte und Destinationen auf der Internetplattform Green Pearls® Unique Places. Wer sich zuhause für den Schutz der Umwelt und das soziale Gleichgewicht engagiert, möchte sich auch im Urlaub dieser Verantwortung nicht entziehen. Auf greenpearls.com finden Reisende Hotels, Ferienwohnungen, Restaurants und touristische Regionen, die ihre Philosophie der wendet. Ungewöhnlich: Das Le Pavillon ist Nachhaltigkeit auf ganz unterschiedliche das bisher einzige Hotel in Frankreich, das Weise umsetzen. auf elektro-sensible Gäste eingerichtet ist. Es bietet antistatische, elektrisch neutrale Etwa das Green Spirit Hôtel Le Pavillon, und zudem osteopathische Matratzen für eine außergewöhnliche Oase der Ruhe im optimalen Schlafkomfort und teils speziell Herzen von Paris: Das ehemalige Kloster im abgeschirmte Zimmer, die vor Niedrig- und Schatten des Eiffelturms wurde von seinen Hochfrequenzstrahlung schützen. Besitzern liebevoll und mit vielen Reminiszenzen an das Landleben restauriert. Ein Wohlbefinden und Gesundheit stehen auch kleiner Garten, in dem Kräuter, Tomaten im nachhaltig konzipierten und mehrfach und Feigen gedeihen, lädt zu Pausen vom ausgezeichneten Schwarzwald Panorama geschäftigen Trubel der Pariser Straßen ein. in Bad Herrenalb im Fokus. Das Vier-SterHinter den alten Mauern des einst klerika- ne-Superior-Haus bietet im Rahmen seines len Baus wartet ein charmantes Boutique- „Selfness-Konzeptes“ neben klassischen hotel, in dessen Gängen dank einer spezi- Wellnessanwendungen auch Yogakurse, ellen Filtertechnik frische Bergluft weht. Basenfasten und Therapie-Elemente aus Bei der Gestaltung der 15 individuellen der Traditionellen Chinesischen Medizin Zimmer wurden natürliche Materialien ver- an. Ziel ist es, mit einem ganz individuellen
Hôtel Le Pavillon
Schwarzwald Panorama
Green City Hotel Vauban
das Green City Hotel Vauban in Freiburg aus. Heizung und Kühlung erfolgen über Kapillarrohrmatten in den Wänden, Solarpaneele auf dem Dach sorgen für zusätzlichen Strom und vertikale Gärten an der hochgedämmten Außenfassade gleichen die Temperatur auf natürliche Weise aus. Geführt wird das Hotel Vauban – gelegen im gleichnamigen Stadtteil, der für seine nachhaltigen Konzepte berühmt ist – von einer gemeinnützigen Gesellschaft. Akzeptanz, Toleranz und soziale Verantwortung sind tragende Säulen des integrativen Betriebs, zehn von insgesamt zwanzig Mitarbeitern sind Menschen mit Behinderung. Das engagierte Personal hat entEine anspruchsvolle Architektur, die scheidenden Anteil an der heiteren, entebenso innovative wie effiziente Ener- spannten Atmosphäre in dem nachhaltig giesparmaßnahmen integriert, zeichnet ausgerichteten Hotel. Wohlfühl-Programm das „Auf-sich-selbstachten“ wieder in den Mittelpunkt zu rücken. Für entspannte Momente sorgen der Beauty-Bereich des Hotels, in dem sich die Gäste mit Kosmetikanwendungen und Massagen verwöhnen lassen können, und das hauseigene Spa mit Dampfbad, Saunen und einem Mineral-Thermalschwimmbad. Das grüne Konzept dahinter zeigt sich in allen Bereichen: mit saisonalen Bioprodukten und Slowfood im Restaurant, dem konsequenten Einsatz energiesparender Technik und der Möglichkeit, klimaneutrale Übernachtungen oder Green Meetings im hoteleigenen Campus zu buchen.
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
16
COVERSTORY – ANALYSELIFESTYLE.DE
UNSERE EXPEDITIONEN HABEN IMMER HUMOR Paul und Hansen Hoepner sind bekannt für außergewöhnliche Reisen rund um den Globus. Dabei erleben sie lustige, groteske und auch anstrengende Situationen weitab von touristischem Einerlei.
CONTENT WITH A PURPOSE
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
CONTENT WITH A PURPOSE
ANALYSELIFESTYLE.DE 17
Ganze 25 Kilometer weit sind die Zwillings-
Aber nach der Reise ist vor der Reise.
brüder Paul und Hansen Hoepner am ersten Tag ihrer Radtour gekommen: von Berlin-Kreuzberg bis an den Müggelsee, dann machten sie schlapp. „Jetzt lagen nur noch geplante 13 575 Kilometer vor uns“, lacht Paul, der im Alltag als Web- und App-Konzeptioner arbeitet. Zwei nach Shanghai – das klingt nach
witzigem Filmtitel und jeder Menge Spaß. Den hatten die Zwillingsbrüder auch, nahmen sie die Vorbereitungen zu ihrer Tour doch nicht allzu ernst. Der fünf Minuten früher geborene Hansen hatte die Idee zu dieser Mega-Radtour, die durch sieben Länder, Steppe, Wüste und Hochgebirge führen sollte.
Aufgrund des geringen Budgets verzichteten
die in Berlin lebenden Zwillingsbrüder auf teure Funktionskleidung und hochwertige Spezialausrüstung, nur Räder und Schlafsäcke mussten wirklich gut sein. „Wir hatten spezielle Long Distance Bikes aus Stahl, die extrem stabil und somit schwer gebaut sind“, erzählt Paul. „Auf solch einer Tour kann man sich nicht leisten, dass plötzlich das Rad kaputtgeht.“ Im Himalaya besteht auch mitten im Sommer immer die Gefahr, überraschend in einen Schneesturm zu geraten, der einen mehrere Tage lang zum Ausharren im Zelt zwingt. „Deshalb war die zweite teure Anschaffung ein extra kältegeeigneter Schlafsack, in dem man auch noch bei minus 28 Grad überleben kann.“ Der benötigte Strom zum Aufladen der
Filmkamera, mit der die Megatour aufgezeichnet wurde, stammte aus Solarzellen, die anhand einer selbstgebauten Konstruktion aus Zeltstangen auf dem Gepäckträger befestigt wurde. Zählt nicht auch ein richtig guter Sattel zur
Grundausrüstung? Ein toller Kocher? Ein Wasserfilter? Spezialreifen, „unplattbarer“ als alle hierzulande als „unplattbar“
angebotenen Schläuche und Mäntel? „Für einen teuren Sattel hatten wir kein Geld“, schmunzelt Paul. „Und ehrlich gesagt tut einem bei täglich 100 bis 160 Kilometern Rad fahren auf jedem Sattel irgendwann der Hintern weh.“ Die Zwillingsbrüder wählten trotz ihrer Größe 26-Zoll-Felgen, weil dafür überall auf der Welt Ersatzteile verkauft werden. Doch Gaskartuschen für einen Campingkocher sind weder in der Weite Kasachstans noch in den Bergen Kirgisiens zu finden. Was es dagegen in Kasachstan in rauen Mengen gibt, sind Kamele. Und deren Ausscheidungen. „Wenn man Rohrzange, Säge, Taschenmesser und Draht dabeihat, ist die Bandbreite der Möglichkeiten ganz enorm“, so Paul. Sein Bruder, gelernter Goldschmied, hob einige der vielen von LKW-Fahrern aus dem Fenster geworfenen Blechdosen auf und baute daraus einen Kocher für Kameldung – eine in Kasachstan nicht unübliche Form der Kochstelle. Geradeaus, immer geradeaus, Tag für Tag.
Manche Tagesstrecken durch Russland und Kasachstan sind für Radfahrer recht öde. Und gefährlich. LKW-Fahrer brettern tonnenschwer und mit nur wenigen Zentimetern Abstand an den Brüdern vorbei. Der Straßenbelag ist rau und übersät von Millionen winziger Splitter, die sich aus den bis auf die Felgen abgefahrenen Reifen der LKW-Fahrer gelöst haben. „Anfangs flickten wir mehrmals täglich. Das haben wir aber irgendwann aufgegeben“, sagt Paul. „Die Löcher im Fahrradschlauch waren einfach zu klein und es waren zu viele. Also haben wir alle zehn Kilometer die Reifen aufgepumpt.“ Zu der an Attraktionen armen Strecke gesellte sich völliges Unverständnis der Bewohner. Wer sein Leben lang bei Wind und Wetter schwerste Arbeit auf einem kargen Feld verrichten muss und
ohne die bei uns üblichen Annehmlichkeiten lebt, dem fehlt ein grundsätzliches Verständnis für freiwillige körperliche Anstrengungen. Sport machen? Absurde Idee. Freiwillig Rad fahren? Die müssen krank sein, oder sehr arm. „Einige Leute wollten uns auf ihrem Pick-up mitnehmen. Die wurden richtig böse, als wir ablehnten.“ Doch viele Menschen begegneten den sym-
pathischen und ausgesprochen witzigen Zwillingsbrüdern auch sehr gastfreundlich. Um sich zumindest rudimentär im jeweiligen Land verständigen zu können, hatten sie sich Apps aufs Handy geladen und die wichtigsten Alltagssätze immer wieder angehört und beim Fahren nachgesprochen. Viele Gebiete, die kaum einer kennt, waren
umwerfend schön. Kirgisien mit seinen landschaftlichen Reizen und seiner angenehmen, milden Temperatur, die Taklamakan-Wüste, durch die die sportlichen Brüder schließlich mitten hindurchradelten – weil ihnen die Einreise nach Tibet verwehrt wurde. Der legendäre Himalaya, menschenleerer Sehnsuchtsort mit atemberaubender Kulisse, zwang die beiden bis auf 5200 Meter Höhe. Danach ging es relativ rasch in Richtung Shanghai, schneller und schneller, am Schluss mit Tagesetappen von sagenhaften 270 Kilometern. „Am Ziel unserer Träume haben wir uns als erstes Champagner gekauft und diesen aus alten Blechdosen getrunken“, erinnert sich Paul mit strahlenden Augen. Was hatten sie geschafft! Ein Wahnsinn! Wieder zu Hause sichteten sie glücklich ihr Filmmaterial, das später in einem Dreiteiler von der ARD gezeigt und auch als Buch veröffentlicht wurde. Die Zwillingsbrüder halten zudem häufig Vorträge und zeigen Multivisionsshows zu ihren Touren.
„In 80 Tagen um die Welt – ohne Geld“ wurde das nächste große Projekt. Ohne jeglichen noch so klitzekleinen Notgroschen wollten sie die Welt umrunden. Vorbild Jules Verne hatte im Jahre 1872 immerhin 20 000 Pfund in der Tasche, Paul und Hansen wollten es mit leeren Taschen schaffen. Und es klappte! „Es war wirklich überwältigend, wie viele Leute wir getroffen haben, die uns völlig bedingungslos vertrauten und uns gern halfen – ganz egal, aus welcher Kultur. Da wird man auch mit seinen eigenen Vorurteilen konfrontiert.“ Unterwegs mussten sie ihre im Vorfeld geplante Route mehrmals ändern, schafften die Umrundung dank vieler Hände und Spender aber trotzdem in 104 Tagen. Stern TV zeigte eine siebenteilige Dokumentation ihres Abenteuers. „Die Erinnerungen an eine Reise sind etwas
Wunderbares“, schwärmt Paul. „Die Erinnerung ist nach der Reise das einzige, was man hat, doch man hat sie ein Leben lang. Erinnerungen an unsere beiden großen Reisen erfüllen uns auch mit einem gewissen Stolz und machen Lust auf das nächste Abenteuer.“ Und das ist bereits in Planung: Die nächste Reise soll nach Alaska gehen. Als Maskottchen kommt wieder der Glückspfennig mit, ein Geschenk von Pauls und Hansens Vater. Diese Expedition wird „Zwei im Eis“ heißen – ein nicht ganz so glatter Reim wie bei den vorherigen Reisen, doch der Humor hat auch hier oberste Priorität. Denn dieses Mal geht es nicht per pedes oder Bike auf Tour, sondern mit Urmel. Urmel? War das nicht das süße kleine Dinobaby aus der Augsburger Puppenkiste? „Doch“, lachen Paul und Hansen los. „Urmel aus dem Eis – wir bringen Urmel zurück ins Eis! Und freuen uns wahnsinnig darauf!“ Urmel ist ein selbstgebautes Amphibien-
fahrzeug, das sich gerade in der Entwicklungsphase befindet. Man tritt das Urmel wie ein Fahrrad, da es aber rechts und links drei große Räder hat, lassen sich damit Unebenheiten und Felsen, Wurzeln und Eisflächen, Geröll und Sandberge überwinden. Außerdem kann das Urmel schwimmen und lässt sich mit wenigen Handgriffen zur Schlafstätte umfunktionieren. So weit der Plan. Wieder dabei: die Kamera. Neu dabei: bestimmt zusätzliche extradicke Handschuhe, Schuhe und Schneeanzüge. Wir freuen uns auf einen weiteren umwerfend schönen Film und ein neues Buch und wollen am liebsten mitkommen – in eines der letzten unberührten und menschenleeren Gebiete unserer Erde.
Text: Katja Deutsch
FAKTEN Als sie endlich in Shanghai angekommen waren, tranken Paul und Hansen als erstes eine Flasche Champagner – aus Blechdosen. Sie blieben nur fünf Tage am Ziel ihrer Träume und machten sich dann auf die Rückreise. Doch dieses Mal nicht mehr mit dem Fahrrad sondern durch die Luft mit Flugzeugen.
ERFAHREN SIE MEHR AUF: ANALYSELIFESTYLE.DE
18
Natur- und Outdoor-Spaß
Sponsored
Trekking in Nepal, Safari in Südafrika oder Costa Rica mit dem Fahrrad entdecken: Mit Hauser Exkursionen erkunden Globetrotter in kleinen Gruppen oder ganz individuell Landschaften und Kulturen rund um den Erdball, auch abseits touristischer Hotspots. Wer träumt nicht vom Trekking in den Fjorden Norwegens? Oder davon, auf Perus legendären Pfaden den Zauber der Inka-Zeit nachzuspüren, im Oman mit dem Kanu über Korallengärten zu gleiten und mit Beduinen die Wüste zu entdecken. Das ist auch für Familien möglich. Die Welt auf Reisen entdecken, die ausschließlich für Eltern und ihre Kinder konzipiert wurden.
Reisen mit Zeit
Geschwindigkeit herausnehmen, bewusst und in einem natürlichen Bewegungstempo mit allen Sinnen Land und Leute kennenlernen: Das sind die Ziele des „Slow Trekking“. Mindestens drei Tage hintereinander durchstreifen Hauser-Gäste dafür die Natur, teils auf exklusiven Trekkingstrecken und immer in ihrem eigenen Tempo. Unterwegs sind sie zu Fuß, per Rad, mit dem Kanu oder als Teil einer Kamelkarawane. Das gibt Zeit, wirklich vor Ort anzukommen. In kleinen Gruppen erleben die Outdoorfans intensive persönliche Begegnungen wie beim Kochen mit Maya-Frauen oder auf Pirsch mit afrikanischen Rangern. In Algerien ist eine Einladung zum Tee keine Seltenheit. Usbekische Teppichknüpferinnen weihen Gäste gern in ihre Berufsgeheimnisse ein und in Tibet umrundet man Schulter an Schulter mit Gläubigen den heiligen Berg Kailash.
Foto: Hauser-Exkursionen/Ruth Zeller
Die Welt und sich selbst erleben
Foto: Hauser-Exkursionen/Egmont Strigl
Foto: Hauser-Exkursionen/Helmut Walter
Foto: Hauser-Exkursionen/Alta Expedition
Foto: Hauser-Exkursionen/George Tevdorashvili
Slow Trekking – natürlich Reisen
Den besonderen Unterschied machen die deutschsprachigen Reiseleiter, die kenntnisreich und einfühlsam Brücken zwischen den Kulturen schlagen. So begleiten beim „Slow Trekking“ in Kenia Massai die Gruppe und führen sie ein in ihr Leben und ihr Land. Lässt man sich auf die Werte und Besonderheiten der Gastgeber ein, werden die Reisen zu einem einzigartigen Erlebnis.
Authentische Erlebnisse
Abseits vom Massentourismus das Land wirklich erleben: Den Sonnenaufgang auf dem Traumgipfel beobachten, zwischen Lemuren durch dichten Regenwald trekken oder ein BBQ bei Sonnuntergang genießen, sind unvergessliche Erinnerungen. Außergewöhnliche Unterkünfte sind an vielen Abenden das i-Tüpfelchen nach einem erlebnisreichen Tag. Wer träumt nicht davon einmal unter der Decke des funkelnden Sternenzelts in der Wüste zu schlafen? Der beste Weg Kulturen kennenzulernen geht jedoch durch den Magen: Ein ‚Asado‘ in Argentinien oder ein ‚Braai‘ in Südafrika sind gesellschaftliche Ereignisse, bei denen man auch kulinarisch tief in die Landeskultur eintauchen kann.
Verantwortungsvolles Reisen
Bei allen Reisen steht der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus. Ein sehr besonderes Projekt ist der Climate Trek Helambu, Nepals erster klimafreundlicher Trekkingpfad. Den Aufbau unterstützt Hauser aktiv und die ersten Reisen sind für den Herbst 2018 buchbar. Grundsätzlich wird Wert darauf gelegt, dass der Fußabdruck der Reisenden immer möglichst klein bleibt.
Informieren und buchen
380 Reisen in 88 Ländern verwirklicht Hauser Exkursionen Trekkingtouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Von Genusswanderungen bis hinauf zum Gipfel: das persönliche „Slow Trekking“-Reiseerlebnis ist ganz nah. Persönliche Beratung, Informationen und Buchung: www.hauser-exkursionen.de Tel. 089-23.500.60 info@hauser-exkursionen.de facebook.com/hauser.exkursionen instagram.com/hauserexkursionen
Natur- und Outdoor-Spaß
Sponsored
19
Fairer Fußabdruck in Tansania schungskooperationen vor Ort schaffen Nacht des sechsten Tages erklimmt das außerdem Bewusstsein für Naturreich- Team dann den Gipfel Uhuru Peak. tum und die faszinierende Tierwelt. Fairtrek setzt auf individuelle ReiseDenn Tansania fasziniert mit unberühr- planung. So sind die Besteigung des ter Natur, Artenvielfalt und Tierdichte. Kilimandscharo oder auch des Mount Imposante Bergmassive, paradiesische Meru genauso wie Safari-Erlebnisse und Küstenlandschaften und diverse Natur- ein Badeurlaub auf Sansibar individuell schutzgebiete erwarten den Besucher. kombinierbar. „Wir wollen die Dinge mit Nicht zu vergessen der Kilimandscharo Fairtrek anders, besser machen. Und – für viele ein Lebenstraum. Wer den Menschen erreichen, die unsere Philomit 5895 Metern höchsten Berg Afrikas sophie teilen“, erklärt Koch ihre Vision. besteigen will, braucht eine gewisse Grundkondition, Ausdauer und einen Der individuelle Erlebnisreisen-Anbie- los. Kurz nach ihrer Rückkehr nach starken Willen. Dennoch ist die Besteiter Fairtrek ermöglicht faire und nach- Deutschland gründet sie die Reisever- gung mit vergleichsweise wenigen Vorhaltige Trekkingtouren und Safaris im mittlung Fairtrek Jicho Germany. kenntnissen machbar. ostafrikanischen Tansania. Mit ihrem Startup vermittelt Koch Na- Eine der schönsten und ursprünglichsten Alle fünf Klimazonen der Erde hat sie turliebhabern und Abenteurern unver- Kilimandscharo-Routen ist die Lemosho auf ihrem Weg zum 5 895 Meter ho- gessliche Traumurlaube. Gemeinsam Route, heimlicher Favorit von Gülsah hen Gipfel des Kilimandscharo durch- mit ihrem einheimischen Kooperati- Koch. Sie führt abgelegen durch atemschritten und war überwältigt von der onspartner unterstützt sie die einhei- beraubende Landschaften. Besonders beeindruckenden Naturkulisse Tansa- mische Bevölkerung und Umwelt. So beeindruckend wird es am zweiten Tag nias. Und wach gerüttelt von den Ar- setzt sich Fairtrek für bessere Arbeits- der Trekkingtour: es geht raus aus dem beitsbedingungen der einheimischen bedingungen der tansanischen Expe- Regenwald und ein Aufstieg mit giganGuides und Träger während der Expedi- ditionsmitarbeiter ein, bezahlt deren tischen Aussichten folgt. „Ab 4000 HöWeitere Informationen unter: tion. Beides ließ die damals 30-jährige Krankenversicherungen und Teil der henmetern sagt man einfach nur: Wow, www.fairtrek-jicho.de IT-Vertrieblerin Gülsah Koch nicht mehr Altersvorsorge. Schulungen und For- wo bin ich hier?“, schwärmt Koch. In der ANZEIGE
MENSCHEN VERBINDEN Ganz nah dran an Menschen und Kulturen: An der Seite des Reiseleiters erleben Sie überwältigende Momente und einzigartige Begegnungen. Weltweit auf Ihrer Erlebnis- und Studienreise mit Gebeco. Jetzt Kataloge 2018 bestellen und Traumreise buchen!
Weitere Informationen unter 0431 54460, in Ihrem Reisebüro und unter www.gebeco.de
20
Natur- und Outdoor-Spaß
Sponsored
Das Brandnertal: Urlaub für Anspruchsvolle
Foto: Brandnertal Tourismus/Stefan Kothner
Foto: Brandnertal Tourismus/Dietmar Walser
Ob Familien, Sportler oder Feinschmecker: Im österreichischen Brandnertal, einem der schönsten Hochtäler der Alpen, kommen sie alle auf ihre Kosten.
Das Brandnertal bietet viel Raum, die Natur und ihre Bewohner zu entdecken: ob beim Wandern und Bergsteigen auf eigene Faust, auf den interaktiven Themenwegen oder bei geführten Familienerlebnissen.
Es sind vor allem die unberührte Natur, die faszinierenden Ausblicke auf die Berge des Rätikons, die Begegnungen mit herzlichen Menschen und die klare Bergluft, die den Urlaub im Brandnertal so einzigartig machen. Dieses erstreckt sich von der beeindruckenden Bürser Schlucht bis auf den Gipfel der Schesaplana auf fast 3.000 Meter. Große und kleine Naturentdecker, kulinarische Genießer und alle, die ihre Umwelt entdecken und aktiv genießen möchten, werden hier in jeder Hinsicht reichlich beschenkt.
Unvergesslicher Familienurlaub
Langeweile kommt im Brandnertal nicht auf. Bei schönem Wetter locken Sprünge ins kühle Nass romantischer Seen, etwa in den Naturbadesee Alvierbad. Und auf einer gemütlichen Wanderung auf dem Tierwelten-Weg Brandnertal lässt sich die heimische Tierwelt bestens erkunden. Etwas Mut und Geschick braucht es für den Kletterpark. Auf dem Barfußweg können die Füße in den eiskalten Bergbach gehalten und Baumstämme „ertastet“ werden – Erinnerungen, die jedes Kind gern mit nach Hause nimmt. Und wenn es mal regnet, macht das gar nichts! Ein Ausflug ins Alpen-Erlebnisbad VAL BLU in Bludenz geht bei jedem Wetter!
Viele Angebote für Sportler
Zum Sonnenaufgang auf die Mondspitze wandern, nach einem ausgiebigen Frühstück mit dem Mountainbike auf der Freeride-Strecke im Bikepark Brandnertal ins Tal brettern und am Nachmittag noch in den Klettergarten Lünersee: Im Brandnertal ist das alles kein Problem. Innerhalb weniger Fahrminuten finden sportliche Gäste ein umfangreiches Angebot, zu dem neben den klassischen Bergsportarten wie Wandern
oder Mountainbiken auch ein 18-Loch-Golfplatz und mehrere Tennisplätze gehören. Geführte Wanderungen finden mehrfach in der Woche statt und auch für Klettertouren, zum Beispiel auf die Zimba, steht immer ein Guide bereit.
Spitzen-Kulinarik für Genießer
Auch die Kulinarik kommt im Brandnertal nicht zu kurz. Kräftiger Alpkäse, frisches Brot, herzhafter Speck und aromatische Kräuter gehören auf jedes Jausenbrettl. Kässpätzle sollte natürlich auch jeder probieren. Und wer schon einmal den zarten Duft vom Brandner Ziegenkitz in der Nase hatte, kann bestätigen, dass die Kulinarik im Brandnertal Weltklasse ist. Besonderer Tipp für Feinschmecker ist die kulinarische Genusswanderung: Auf zwei unterschiedlichen Routen verbinden sich die Bewegung in der Natur mit wunderbaren Aussichten und dem Besuch mehrerer Hüttenwirte. Noch ein spezieller Veranstaltungstipp: Beim Genusserlebnis Brandnertal verwöhnen vier Köche aus dem Brandnertal gemeinsam mit einem Gastkoch ihre Gäste mit einem fünfgängigen Menü. Star sind regionale Zutaten und traditionelle Rezepte, die modern interpretiert werden. In diesem Sommer stehen die Menüs unter dem Motto: „Gerichte der Geschichte“.
Herzliche Gastgeber
Die Gastgeber im Brandnertal haben es sich zum Ziel gesetzt, ihren Gästen unbeschwerte Urlaubstage weit ab vom Alltag zu ermöglichen. Von der gemütlichen Ferienwohnung bis zum 4-Sterne-Superior Hotel, ob im traditionellen Gasthof oder Urlaub auf dem Bauernhof: In den unterschiedlichen Kategorien gibt es zahlreiche Offerten, die eines gemeinsam haben. Hier fällt das Wohlfühlen leicht.
Nach der Action locken etliche Einkehrmöglichkeiten am Berg. Auch im Sommer sind zahlreiche Hütten geöffnet.
Die Brandnertal Card
Die Brandnertal Card ist die Gästekarte in der Region. Sie bietet ab der ersten Übernachtung viele Gratisleistungen sowie attraktive Ermäßigungen auf viele Angebote. Highlight sind die abendliche Bergbahnfahrt mit der Möglichkeit, am Mountain-BBQ teilzunehmen, oder ein Besuch beim Husky Toni, bei dem man Spannendes über das einzigartige Leben mit den Schlittenhunden erfährt. Ermäßigungen gibt es auch für die Fahrt mit dem Tschengla-Express, der alle Gäste mit auf eine Reise in die Märchenwelt oder in das historische Brandnertal nimmt, und auf die Fahrt mit den Bergbahnen. Da freut sich das Urlaubsbudget!
Informieren und buchen Haben Sie Lust bekommen, Ihre schönsten Tage des Jahres bei uns zu verbringen? Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Urlaubsplanung. Weitere Informationen: Brandnertal Tourismus, Tel. +43 5559 555, Mail: tourismus@brandnertal.at Internet: www.brandnertal.at
Natur- und Outdoor-Spaß
Sponsored
21
Auf dem Rad durch das malerische Burgenland
Fotos: Burgenland Tourismus/Peter Burgstaller
Österreichs östlichste Ferienregion: Ein Paradies für Aktivurlauber und Genussmenschen
Sanfte Hänge in sattem Grün, spiegelnde Seenflächen, dazwischen stattliche Burgen und bezaubernde Schlösser: Das Burgenland im Osten Österreichs lockt Urlauber mit märchenhaften Landschaften und einem großen kulturellen Angebot. 300 Tage Sonnenschein im Jahr geben reichlich Gelegenheit, die Regionen vom Naturpark Neusiedler See im Norden bis zu den Weinbergen im Süden mit dem Fahrrad zu erkunden. Insgesamt 2500 Kilometer bestens ausgestatteter Radwege und -routen stehen aktiven Urlaubern zur Verfügung. Ob man das Land der Sonne bei einer gemütlichen Familientour auf ebenen Strecken, auf einem anspruchsvollen Mountainbike-Trail oder temporeich mit dem Rennrad „erfahren“ will: Jeder findet hier seinen Weg. Das Burgenland ist eingestellt auf bewegungshungrige Besucher: Landauf, landab stehen Services wie Verleih- und Reparaturstellen zur Verfügung, damit der Urlaub auf dem Rad zum reinen Vergnügen wird – und es auch bleibt. Allein im Norden der Region warten fast 30 top ausgebaute Wege: Der „Neusiedler See-Radweg“ etwa ist ideal für Familien. Er bietet gut präparierte Strecken, ansprechende Zwischenstopps in den Seebädern oder den urigen Buschenschenken und immer wieder fantastische Ausblicke. Dank diverser Abkürzungen und der Möglichkeit, ein Stück des Weges durch eine Schiffsfahrt über den See zu ersetzen, kann die insgesamt 138 Kilometer lange Tour flexibel an die Bedürfnisse der Radelnden angepasst werden.
„Festival Radwegs“ am Westufer liegen die Festspielstätten Mörbisch am See und St. Margarethen sowie einige der schönsten Orte des Burgenlandes, etwa das malerische Rust mit seinen barocken Bürgerhäusern. Auch zur Haydn-Metropole Eisenstadt, in der das prächtige Schloss Esterházy steht, ist der Weg nicht weit. In der sanften Hügellandschaft des Südburgendlandes finden E-Bike-Fans ihr persönliches Urlaubsparadies: Wer kein eigenes Rad mitbringt, kann an einer der zahlreichen Stationen das passende für sich ausleihen. Auf hervorragend ausgeschilderten Routen – die zum Teil mehrere Tage füllen können – radelt es sich dann angenehm durch die Weinberge. Geführte Touren bieten einen ganz besonderen Blick auf Land und Leute.
Frühling im Burgenland
Gerade im Frühjahr zeigt sich eine der anspruchsvolleren Rad-Strecken im Norden, die zwischen Donnerskirchen und Jois verläuft, von einer besonders traumhaften Seite: Ohnehin hält der „Kirschblüten-Radweg“ spektakuläre Blicke über den See und weit in die ungarische Tiefebene hinein bereit. Doch ab April verwandelt sich der gesamte Landstrich in ein unendlich scheinendes, weißes Blütenmeer.
Zur gleichen Zeit öffnen in verschiedenen Orten des Burgenlandes die ansässigen Winzer ihre Kellertore zum „Weinfrühling“. In den Ortschaften rund um Die Region um das bekannte Gewässer im Norden des den Neusiedler See wie in Gols und Jois ebenso wie Burgenlandes, das zum UNESCO Welterbe zählt, hält im Südburgenland laden sie ihre Gäste zu Weinverauch für Kulturinteressierte viel bereit: Entlang des kostungen, geführten Wanderungen oder regiona-
len Schmankerln ein. Wenn die Tage länger werden, bricht die Zeit der Rotweinfestivals im Mittelburgenland mit seinen mehr als 2000 Hektar Rebfläche an. Freunde des edlen Tropfens können ihre Reise in die östlichste Region Österreichs zudem zu jeder Jahreszeit mit einem Aufenthalt auf einem Winzerhof und einem Blick hinter die Kulissen des traditionellen Handwerks verbinden: Zahlreiche Weinbauernhöfe haben Gästezimmer oder Ferienwohnungen eingerichtet. So kann man nach einem langen Tag auf dem Rad, nach einer Wanderung, dem Bummel durch malerische Dörfer oder dem Besuch eines der zahlreichen Museen mit einem Glas des Rebensaftes und einer Brettljause unterm Weinlaub sitzen, die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen und mit dem Winzer plauschen. Informationen zu Sehenswertem, Aktivitäten und Unterkünften, sowie zahlreiche Services von der Reiseplanung über Wetterinfos, Gutscheine, interaktivem Kartenmaterial bis hin zu den Burgenland Apps für die mobile Nutzung hält die Burgenland Tourismus GmbH auf der Website www.burgenland.info bereit.
22
Natur- und Outdoor-Spaß
Sponsored
Camping mit Komfort Dank innovativer Zelte von Outwell müssen Familien beim Campen nicht auf gewohnten Komfort verzichten – sie bieten ein Zuhause weg von zu Hause. Camping boomt – immer mehr Familien wissen die gemeinsame, aktive Zeit inmitten der Natur zu schätzen. Kaum eine andere Urlaubsform bietet ein vergleichbares Maß an Freiheit, Flexibilität und Unabhängigkeit. An wunderschönen Orten in der Natur einfach sein Zelt aufschlagen und ein Lagerfeuer machen: Das ist Freiheit und Abenteuer pur. Besonders gerne tun dies deutsche Familien am Wasser. Eine Umfrage des Outdoor-Experten Outwell ergab, dass fast 90 Prozent der Familien ihre Camping-Ferien vorzugsweise am Meer, am See oder in deren Nähe verbringen möchten. Der wasserreiche Norden Deutschlands steht deshalb ganz oben auf der Liste der Campingfreunde. Insgesamt campen mehr als die Hälfte der deutschen Familien übrigens am liebsten im eigenen Land. Gut, dass es deutschlandweit ein Vielzahl von komfortablen, kinderfreundlichen Campingplätzen gibt. Eine Spur Abenteuer gehört zum Campen dazu, dennoch muss der Komfort nicht auf der Strecke bleiben. Vorbei sind die Zei-
ten, in denen man Stunden brauchte, das Zelt aufzubauen. Oder auf allen Vieren ins stickige Zelt krabbelte. Moderne Zelte wie die von Outwell sind heute dank aufblasbarer, stabiler Rahmenkonstruktion kinderleicht aufzubauen, gut belüftet und bieten sogar separate Wohn-, Schlaf- und Essbereiche – selbstverständlich in Stehhöhe. Die Schlafkabinen sorgen Dank einer Länge von bis zu zweieinhalb Metern für viel Wohn- und Stauraum, der deutlich über dem Industriestandard liegt. Da bleibt sogar noch Platz für Campingmöbel, wie Kleiderschrank oder Nachttisch. Für ein angenehmes Klima und eine gute Luftzirkulation sorgt ein individuell verschließbares Belüftungssystem. Kein Wunder: Als Marke von Campern für Camper und mit echter Leidenschaft fürs Outdoor-Leben ist Outwell Experte für innovatives Familien-Camping und setzt die Standards in der Branche. Produkte von Outwell schaffen dank Funktionalität, Komfort und Style ein gemütliches Zuhause weg von zu Hause und Erinnerungen, die fürs Leben bleiben. Mehr Infos für campinginteressierte Familien unter www.outwell.com SPONSORED
Wohin soll die Reise gehen? Premium-Wohnmobil.de hat ausschließlich exklusive Fahrzeuge der Oberklasse im Programm. Diese bietet der Vermieter mit Standort Quickborn bei Hamburg mit einer umfangreichen Ausstattung und exklusiven Servicepaketen an. Das Ehepaar Wurzer wollte mal einen anderen Sommerurlaub mit den beiden Kindern verbringen. Schnell stand fest, dass es mit dem Wohnmobil nach Norwegen gehen sollte. Angesichts der eingeschränkten Auswahl und hohen Mietpreise für Wohnmobile im Reiseland entschied sich die Familie für eine vierwöchige Reise ab Deutschland. Für die Wohnmobil-Einsteiger sollte es ein komfortables und geräumiges Mobil sein. Fündig wurden sie bei Premium-Wohnmobil.de. Die persönliche und professionelle Beratung durch Inhaber Andreas Hoves, der sich auch von den vielen „Anfängerfragen“ nicht aus der Geduld bringen ließ, überzeugte sie sofort. Zudem fanden die Wurzers es toll, vorab das Fahrzeug aussuchen zu können, mit dem sie losfahren würden. Die Wahl fiel auf den Frankia I 790 QD. Nach Einweisung durch Andreas Hoves und einem Großeinkauf ging es dann Richtung Norden. Die Urlauber kamen von Anfang an prima mit dem Wohnmobil zurecht. Ihre Reise führte sie
men Bett- und Tischwäsche, eine kostenlose Getränkeauswahl, ein Grill und ein üppig gefüllter Kühlschrank. „Unsere Kunden können sich quasi ins gemachte Bett legen“, so Andreas Hoves, der auch Wohnmobil-Einsteiger sehr gern berät: „Es gibt keinen Grund, Angst vor einer Reise im Wohnmobil zu haben“, sagt er. Sämtliche Fahrzeuge von www.premium-wohnmobil.de sind Fahrzeuge des deutschen Herstellers Frankia. Fahrer müssen einen Führerschein der Klasse C1 oder der alten Klasse 3 besitzen. unter anderem nach Lillehammer und Åndalsnes bis zum Trollstigen mit seinen legendären Serpentinen. Dann ging es zum Geirangerfjord und nach Zwischenstopps an zwei Gletschern nach Bergen, weiter über den Hardangerfjord und Ryfylke bis zum Preikestolen. Am Ende der Reise verließ die Familie das Wohnmobil wehmütig. Zu sehr hatte sie sich an das schöne Gefährt gewöhnt. Da das VIP-Paket gebucht war, wurden die Reisenden von Herrn Hoves zum Flughafen gebracht, bei der Rückgabe mussten sie sich um nichts kümmern. „Es war sehr praktisch, sein Zuhause mit Küche, Toilette und Dusche immer dabei zu haben“, schwärmt der Familienvater. Sein Fazit: ein phantastischer, unvergesslicher Urlaub!
„Wir setzen alles daran, dass der Urlaub unserer Kunden mit dem Wohnmobil eine Zeit wird, in der keine Wünsche offenbleiben. Um dies zu gewährleisten, vermieten wir nur Premiumfahrzeuge mit einer umfangreichen Ausstattung und exklusiven Servicepaketen“, sagt Andreas Hoves. Alle Fahrzeuge von premium-wohnmobil.de sind neuwertig und bieten mit einer Länge von mindestens 7,5 Metern viel Raum und eine bequem bewohnbare Grundfläche. Zudem überzeugt die hochwertige und geschmackvolle Innenausstattung. Zur Auswahl stehen mehrere Sevicepakete. Das VIP-Paket beispielsweise ermöglicht eine Reise, die einem Urlaub im Hotel gleichkommt. Im Paket enthalten sind Innen- und WC-Reinigung, das Nachtanken, ein Shuttleservice sowie die Möglichkeit des Late-Check-in- oder Check-Out. Dazu kom-
Die Wurzers wollen übrigens schon bald wieder auf große Fahrt mit dem Wohnmobil gehen. Denn für sie gibt es in Skandinavien noch viel zu entdecken.
Weitere Informationen unter: www.premium-wohnmobil.de
NaturBesondere und Outdoor-Spaß Erlebnisse
Sponsored
23
Segeln ohne Schein aber mit viel Spaß Segelurlaub ohne Segelschein? Der Yachtvercharterer Sunsail macht`s möglich. Mit drei verschiedenen Varianten in paradiesischen Segelgebieten weltweit. Als Alternative zu überlaufenen Stränden, überteuerten Hotels und Massenabfertigung in Restaurants bietet sich ein Segelurlaub mit Freunden oder Familie an. Zum Beispiel im Mittelmeer, in der Karibik oder im Indischen Ozean. Selbst ohne Segelschein ist man mit von der Partie, sofern ein Sunsail Skipper angeheuert wird. Dieser kommt tageweise oder für die gesamte Dauer des Törns auf die gecharterte Yacht. Entweder übernimmt er das Steuer komplett oder unterstützt Einsteiger auf ihren ersten Segeltörns. Diese schippern mit Sunsail weltweit in 25 paradiesischen Segelgebieten wie der griechischen Inselwelt oder dem Südpazifik. „Urlaub mit Skipper ist ideal für diejenigen, die noch nie gesegelt sind oder es einfach entspannt angehen möchten und dennoch die schönsten Orte der Welt ganz individuell und per Boot entdecken wollen“, fasst Katja MeinkenWiedemann, PR Managerin Northern Europe bei Sunsail, die Vorzüge dieser beliebten Urlaubsform zusammen.
Ziemlich clever ist auch, wer Segelurlaub und Segelscheinerwerb verknüpft. Ideal für Einsteiger, die sich im Urlaub nicht nur zurücklegen , sondern segeln lernen möchten. Mit Sunsail können Segelneulinge seit diesem Jahr auch die deutsche Segelqualifikation erwerben während sie unter hervorragenden Segelbedingungen im Mittelmeer herum schippern. In den Sunsail Segelkursen in Kroatien und auf Mallorca legen die Urlauber am Ende eines einwöchigen Törns auf der Ausbildungsyacht ihre praktische SBF-Prüfung ab. Die theoretische Prüfung kann anschließend ganz entspannt in Deutschland absolviert werden. Wer dann auf den Geschmack gekommen ist, kehrt vielleicht im nächsten Jahr zurück und setzt noch die Qua-
Land mit anderen Flottillenteilnehmern. Mit dieser Art Reiseführung können auch Einsteiger Kurs auf traumhafte Strände und versteckte Buchten nehmen und entspannt vor Anker gehen. Sunsail bietet Flottillen für jeden Geschmack und für alle Segelkenntnisse. Auf ausgewählten Flottillen ist sogar ein Kinder-Betreuer mit von der Partie, damit auch die Kleinsten zu Wasser und zu Land großen Spaß haben. Seit über 40 Jahren bietet Sunsail weltweit Segelreisen an. Viele Kunden sind lifikation Sportküstenschifferschein (SKS) Wiederholungstäter, die den Service und drauf – seit diesem Jahr auch im Sunsail die moderne, vielseitige Charterflotte zu Ausbildungsprogramm unter Mittelmeerschätzen wissen. sonne möglich. „Beide Führerscheine sind international anerkannt und werden in Zusammenarbeit mit dem Prüfungszentrum Stuttgart & Ausland und Sail & More durchgeführt“, erläutert MeinkenWiedemann die neuen Ausbildungstörns. Im Verbund mit bis zu zwölf Yachten unter Führung einer erfahrenen Crew können Einsteiger oder Segler, die lange nicht mehr allein unterwegs waren auch beim Flottillensegeln mit Sunsail das Mittelmeer oder die Karibik unsicher machen. Auf festgelegten Routen ist immer eine Begleitcrew, bestehend aus Skipper, Mechaniker und Hostess in der Nähe und organisiert gesellige Zusammenkünfte an
Weitere Informationen unter: www.sunsail.de SPONSORED
Erlebnisreich reisen, 365 Tage im Jahr! Damit die schönsten Tage, die Urlaubstage, unvergesslich werden und bleiben, suchen viele Reisende das gewisse Etwas. Ob eine Übernachtung in einer ungewöhnlichen Unterkunft, bei der die Nacht zum Erlebnis wird, oder eine außergewöhnliche Aktivität vor Ort – es gibt zahlreiche Möglichkeiten für eine einzigartige Reise. Erlebnisanbieter, wie Jochen Schweizer, haben sich genau diesem Thema angenommen und bieten so genannte Erlebnisreisen an, und das weltweit und für jede Jahreszeit. Vom Nachtrodeln in Tirol bis zum Polarlichter bestaunen In der kalten Jahreszeit sind viele Menschen nicht so unternehmungslustig. Doch auch im Winter gibt es Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Reise mit Erlebnisfaktor. Beim nächtlichen Rodeln und Skifahren in Tirol wird zum Beispiel die Nacht zum Tag. Bei einem 3-tägigen Aktiv-Urlaub geht es am ersten Abend auf die 9 Kilometer lange, beleuchtete Piste. Am zweiten Abend kann man die Piste dann auf einem Schlitten erkunden. Einfach mal mit Volldampf den Berg hinunter und dabei die nächtli-
che Kulisse genießen. Wer auf der Suche nach einer besonderen Übernachtungsmöglichkeit ist, dem bietet Lappland genau das Richtige: Bilder oder Videos von Iglus mit Glasdach und Blick in den Sternenhimmel, hat der ein oder andere eventuell schon einmal gesehen. Doch warum sollte es eine Wunschvorstellung bleiben? Den nächsten Urlaub könnte man genau dort verbringen. Mit dabei eine rasante Schlittenhundefahrt durch die lappische Wildnis, bei der man die eindrucksvolle Aurora Borealis (Polarlichter) beobachten und Ausschau nach den mächtigen Geweihen der Elche halten kann. Das 2-Personen-Luxus-Glasiglu verwöhnt einen schließlich mit einem unvergesslichen Ausblick auf den nächtlichen Sternenhimmel. Sport-Camps und Surf-Kurse auf den spanischen Inseln Wer lieber in die Sonne reist und wärmere Temperaturen bevorzugt, für den gibt es ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten für eine spannende Reisegestaltung. Zum Beispiel in Spanien: Mallorca wird gerne über Ballermann definiert, doch Kenner wissen längst, dass die Insel einiges mehr
zu bieten hat. Zum Beispiel ein 7-tägiges Sportcamp auf der Baleareninsel! Hier kommt man nicht nur durch die Sonne ins Schwitzen, sondern auch dank des exklusiven Power-Sportpakets. Unter Anleitung eines persönlichen Coachs finden jeden Tag Gruppentrainings statt, und das nicht im Fitnessstudio, sondern unter Palmen. Ob Cross Fit, Functional Power, Beach Power Events oder entspannende Einheiten beim Yoga und Pilates – mit Blick aufs Meer powert man sich so richtig aus. Ebenso sportlich geht es beim Surfen auf den Kanaren zu. Auf Fuerteventura gibt es die besten Bedingungen fürs Wellenreiten. Nicht umsonst wird die Insel auch als das Hawaii Europas bezeichnet! Das Eiland begeistert seine Besucher mit türkisfarbenem Wasser, weißen Stränden und perfekten Wellen. Ein drei tägiger SurfKurs eignet sich also ideal, um seinem Aufenthalt die gewisse Portion Action zu verleihen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – beim Wellenreiten kommt hier jeder Surfer voll auf seine Kosten. Weitere Informationen unter: www.jochen-schweizer.de
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
24
CONTENT WITH A PURPOSE
SOMMER AUF SYLT – ANALYSELIFESTYLE.DE
SOMMER AUF SYLT der einen, sanftes Wattenmeer auf der anderen Inselseite. Und dazwischen saftige Wiesen, blühende Heidelandschaften, wogende Dünen und markante Kliffs. Die einzigartigen Naturlandschaften Sylts faszinieren zu jeder Jahreszeit. Aber im Sommer lässt sich quasi mit jeder Pore in die Schönheit der Natur eintauchen. Ausgiebige Spaziergänge am
knapp 40 Kilometer langen Weststrand sind dann barfuß und in Badeklamotten möglich. Wer es noch sportlicher mag, joggt entlang der Wasserlinie. Sonnenstrahlen tanzen auf der Haut, die Lungen saugen dankbar die gesunde Nordseeluft ein. Das besondere Reizklima
Und während sich in Kampen und Westerland die Sonne in den Champagnergläsern der Schickeria spiegelt, finden Naturliebhaber auf der größten der nordfriesischen Inseln immer irgendwo noch ein ruhiges Plätzchen. Sylt bietet für jeden Urlaubstyp passende Freizeitmöglichkeiten, Orte und Unterkünfte. So verbringen neben
„Ich will wieder an die Nordsee, ich will zurück nach Westerland!“ der Insel ist nicht nur Balsam für Allergiker, sondern auch ein Grund für die nachhaltige Erholung eines jeden Inselbesuchers. Kinder bauen riesige Sandburgen im seichten Sand, während ihre Eltern es sich im Strandkorb gemütlich machen. Der schnittige Aufschlag eines Volleyballs wechselt sich ab mit dem lustigen Klacken von Be-
Familien auch Aktivurlauber, Hundebesitzer, frisch Verliebte, Gourmets oder Wellness- und Kurzurlauber immer wieder gerne die schönste Zeit des Jahres auf dieser Insel. Viele von ihnen sind Wiederholungstäter und kommen Jahr für Jahr zurück. Ländlich und urban, modern und traditionell zugleich – Sylt besticht durch große Vielfalt.
So machen sich im Sommer jedes Jahr unzählige Urlauber auf, die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der Insel per Fahrrad zu erkunden. Die ganze Insel ist mit gut ausgebauten Fahrradwegen ausgestattet: Am Meer entlang neben wunderschönen Dünenlandschaften, vorbei an Wiesen und Feldern und kreuz und quer durch kleine Ortschaften. Satte 200 Kilometer Fahrradweg sind es insgesamt, für die unterschiedlichsten Ansprüche. Passionierte Radfahrer umrunden die komplette Insel auf einer 100 Kilometer langen Tour. Und immer wieder winkt einem dabei wie zum Gruß das satte Pink der Syltrose. Aber auch weniger sportliche Radler müssen nicht auf dieses Vergnügen verzichten: Diverse Fahrradverleihe haben auch E-Bikes im Sortiment, die Genussfahrern entspannte Fortbewegung ermöglichen. Auch für Familien steht natürlich entsprechendes Equipment in Form von Fahrradsitzen oder -Anhängern bereit. Wer mag, kann auch sein eigenes Fahrrad aufs Autodach schnallen und via Autozug oder Shuttle nach Sylt mitbringen.
Foto: Roman Matejov-INSELFOTOGRAF Sylt
Prickelnde Nordseebrandung auf
achbällchen auf nacktem Holz. Und während im Frühling oder Herbst sich nur die Kite- und Windsurfer aufs Wasser trauen, tauchen im Sommer jung und alt in das erfrischende, salzige Nass ein – zum gemütlichen Schwimmen oder vergnügtem Wellentauchen. Auch Wellenreiten und Stand Up Paddling sind dann hoch im Kurs. Den Sommer auf diese Art zu zelebrieren, ist natürlich auch auf anderen Nordseeinseln möglich. Aber Sylt ist mehr als nur eine Insel. Irgendwie ist die Insel selber ein Lebensgefühl.
Doch nicht nur Fahrradfahren ist
Foto: Insel Sylt Tourismus-Service GmbH, www.westerland.de
Die Perle der Nordsee ist eigentlich zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Aber im Sommer übt die beliebte Insel eine ganz besondere Anziehungskraft aus.
auf Sylt eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Die Natur lädt im Sommer zu jeder Menge Aktivitäten im Freien ein. Und die Insel bietet unzählige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Von Nordic Walking über Wandern und Reiten bis hin zum Golfen – hier findet jeder sein ganz spezielles Sporterlebnis. ANZEIGE
NEU
RADFAHREN.FAHRSPASS.FREIHEIT 14.02. INNOVATION SPORT MOBIL RADTESTS RATGEBER E-BIKES TECHNIK URBAN AKKU.GESUNDHEIT.TREKKINGBIKES AB DEM
6 × PRO JAHR IM HANDEL
AUCH ALS APP
MYBIKE ist das moderne Magazin für alleThemen rund um E-Bikes, Fahrräder und Radfahren. 6 × im Jahr unterhält und informiert MYBIKE mit Tests, den schönsten Radtouren und berichtet über die Trends der urbanen Fahrradwelt. Jetzt testen: 2 Ausgaben nur 6,50 € (statt 9,80 €) + Geschenk abo.mybike-magazin.de/1036b
IHR GEWINN TREKKING E-BIKE 15ZEHN
GROSSE MYBIKE-STARTVERLOSUNG: Sichern Sie sich Ihre Gewinnchance auf ein E-Bike im Wert von 3.899,90 €. Jetzt auf www.mybike-magazin.de/verlosung registrieren. TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Alle Anmeldungen, die bis zum 31.12.2018 eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Die Verlosung erfolgt Anfang des Jahres 2019. Alle Infos unter www.mybike-magazin.de/verlosung.
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner
CONTENT WITH A PURPOSE
ANALYSELIFESTYLE.DE 25
Ein ganz besonderes Naturerlebnis sind Wattwanderungen auf Sylt, verfügt die Insel doch über drei verschiedene Arten von Watt und dementsprechend unterschiedliche Wanderungen. Insbesondere ein Spaziergang im Schlickwatt ist ein heißer Tipp für den Sommer, sinken die Füße
zugeben? Auf Sylt gibt es dafür jede Menge Gelegenheiten von Fischbuden bis hin zu berühmten Sternerestaurants. Über 300 Gastronomien bieten auf der Insel vornehmlich norddeutsche Küche mit allem was das Meer hergibt. Im Sommer empfehlen sich natürlich besonders die vie-
Foto: Udo Dreesmann
„Die Natur lädt im Sommer zu jeder Menge Aktivitäten im Freien ein.“ dabei doch tief ins Watt ein, wie in eine herrliche Fangopackung. Also hier besser immer barfuß und idealerweise in kurzen Hosen die frische Luft genießen. Am Besten schon im Voraus eine geführte Tour buchen und niemals in Eigenregie das Watt durchqueren, denn das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer beherbergt nicht nur allerlei interessante Lebewesen, sondern auch oft unterschätzte Gefahren. Und noch eine Sache gibt es, der im Sommer auf Sylt besonders viele begeisterte Anhänger frönen: Nacktbaden. Oder auch einfach nur Sonnenbaden, hauptsache hüllenlos. So gibt es diverse FKK-Strände auf der Insel, deren Grenzen mittlerweile aber recht aufgelockert sind. Etwa jeder dritte Strandabschnitt entlang der 40 Kilometer langen Sylter Westküste ist heute FKK-Bereich. Am insgesamt zwölf Kilometer langen Strand bei Rantum widmen sich die Nacktbader beispielsweise am beliebten FKK-Strandabschnitt „Samoa“ ihrer hüllenlosen Leidenschaft. Und was ist schöner, als sich
nach körperlicher Ertüchtigung kulinarischen Genüssen hin-
len Strandrestaurants, in denen man mit direktem Nordseeblick Fisch, Austern, Miesmuscheln und Krabben genießen kann. Allerdings sollte man dort und in den anderen Restaurants gehobener Kategorie in der Hochsaison besser einen Tisch reservieren. Und sich bewusst sein, dass man in begehrten Etablissements mindestens im Zwei-, wenn nicht gar, Dreischichtsystem sein Essen zu sich nehmen muss. Und dennoch kommen die Gäste immer wieder. Genauso wie auf die Insel. Sylt im Sommer lässt einen eben nicht mehr los. Text: Kirsten Schwieger
FAKTEN • • • •
Inselhauptstadt: Westerland 40 km langer Weststrand ca. 12000 Strandkörbe durchschnittliche Wassertemperatur Sommer: 17 Grad • inselweite Kurabgabe-Pflicht Anreise: • per Flugzeug oder Bahn • per Autozug • mit der Fähre Unterkünfte: • www.sylt-tourismus.de • www.insel-sylt.de • www.sylt.de
GEWINNSPIEL: ÜBERNACHTEN BEI DEN WÖLFEN
Lust auf etwas ganz Besonderes? Gewinne eine unvergessliche Nacht in fünf Metern Höhe über einem Wolfsgehege im Baumhaushotel Tree Inn. Das außergewöhnliche Hotel befindet sich im Wolfcenter (Dörverden / Niedersachsen), wo sechs handaufgezogene Grauwölfe und zwei weiße Hudson Bay-Wölfe leben. Insgesamt gibt es zwei luxuriöse Baumhäuser. Diese bieten vom schwenkbaren HD-Flatscreen und einer großen Dachterrasse über eine Fußbodenheizung und Klimaanlage, bis hin zu WLAN und Whirlpool alles, was man von einem gehobenen Hotel erwartet. Vor allem aber lässt sich das Treiben im Wolfsgehege aus luftiger Höhe wunderbar beobachten! Auch für die Verpflegung ist gesorgt. Ein ausgiebiges Frühstück im Übernachtungspreis ist inklusive. Zusätzlich kann ein lecker gefüllter Picknick-Korb bestellt werden, der abends aufs Baumhaus gebracht wird. Ganz mutige Gäste buchen die Option „Tree Adventure“ dazu. Bei diesem Abenteuer dürfen sie für 30 Minuten mit einer Tierpflegerin zum Fotografieren der Wölfe in das Gehege. WEITERE INFORMATIONEN ZU DER TEILNAHME FINDET IHR AUF: ANALYSELIFESTYLE.DE Die Welt; 248x121 mm, 4c; ET. 01.06.2018 ANZEIGE
Raus aus dem Alltag, rauf auf die Insel. n im Jahr. 14.000 Fahrte
ttle. Der Sylt Shu
Mit dem Sylt Shuttle schnell und entspannt reisen. Mehr Infos unter bahn.de/syltshuttle
Anz_Sylt_Buerostuhl_248x121mm_ISOnewspaper_apu.indd 1
01.02.18 16:23
26
Fernreisen
Sponsored
Fernweh lässt sich heilen
Fotos: © ROBINSON CLUB
Die ROBINSON Clubs Khao Lak in Thailand sowie Noonu und Maldives auf den Malediven sind luxuriöse Urlaubsparadiese, die allerhöchsten Ansprüchen gerecht werden und keine Wünsche offenlassen.
Palmengesäumte Strände, türkisblaues Wasser, bunte Unterwasserwelten, endloser Sonnenschein, faszinierende Kulturen und exotische Köstlichkeiten: Fernreisen sind eine ideale Möglichkeit, um dem Alltag zu entfliehen und Fernweh-Träume Wirklichkeit werden zu lassen. ROBINSON, Deutschlands Premiumanbieter für erstklassigen Cluburlaub, bietet alles, was man für einen unbeschwerten und unvergesslichen Luxusurlaub in der Ferne braucht. Zum Beispiel schöne, weitläufige Anlagen in landestypischer Architektur an einzigartigen Naturplätzen, ein großes Sport- und Wellnessangebot und einen perfekten Service für den Traumurlaub zu zweit, allein oder mit der Familie.
Sawasdee krab! Der im Herbst letzten Jahres neu eröffnete ROBINSON Club Khao Lak begrüßt seine Gäste am Pak Weep Beach, einem der schönsten Strände im Süden Thailands. In der großzügigen Clubanlage inmitten der Natur können Gäste herrlich entspannen. Aktive dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Sport-, Wellness- und Fitnessangebot und erlebnisreiche Ausflüge in den nahe gelegenen Khao Lak Nationalpark freuen. Oder sie können tauchen gehen, sich im Stand-Up Paddling üben oder Kajakfahren. Für viele ein Highlight ist der einzigartige Sonnenuntergang am Abend, wenn der Strand in wunderbares Licht getaucht wird. Sechs Pools, die für alle Gäste zugänglich sind, vier Restaurants und fünf Bars, abwechslungsreiche Veranstaltungen und eine individuelle Kinderbetreuung runden das Angebot ab.
Erholungssuchende finden auf den Malediven ihr Paradies Auf den Malediven befinden sich mit Noonu und Maldives gleich zwei ROBINSON Clubanlagen. Der ebenfalls im letzten Jahr neu eröffnete ROBINSON Club Noonu befindet sich auf einer etwa 130.000 m² großen Insel mitten im Indischen Ozean im spektakulären Noonu-Atoll, etwa 200 km nördlich der Hauptstadt Malé. Die Konstruktion der mehr als 60
Wasserbungalows und Strandvillen erfolgte im Sinne der Energieeffizienz. Eine moderne Wärmerückgewinnung, eine effiziente Warmwasserversorgung sowie eine innovative Klimaanlagen-Technologie ermöglichen einen nachhaltigen Betrieb des paradiesischen Resorts. Der Trinkwasserbedarf wird über eine Meerwasserentsalzungsanlage mit angeschlossener Soda-Fabrik gedeckt. Eine Besonderheit der neuen familienfreundlichen Anlage ist der traumhafte Meerblick, über den alle 150 Zimmer des Clubs verfügen. Etwa zwei Drittel davon kommen zusätzlich in den Genuss eines Privatpools. Eine idyllische Lagune mit eigenem Hausriff in 150 Metern Entfernung bietet ideale Bedingungen, um beim Schnorcheln oder Tauchen die bunte Unterwasserwelt zu entdecken. Ein Haupt-, ein Spezialitäten- und ein Teppanyaki-Restaurant sowie zwei Bars sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Kinder werden liebevoll im ROBY CLUB® betreut, während Eltern sich am feinsandigen, rund umlaufenden Strand, am Infinity-Pool, im WellFit®-Spa entspannen oder im Fitnessstudio auspowern können. Auch im Club Maldives stehen die Zeichen auf Traumurlaub. Der Club mit 121 Zimmern im Gaafu-AlifAtoll ist seit der Wintersaison 2017/18 für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren und ab der Wintersaison 2018/19 exklusiv für Erwachsene ab 18 Jahren buchbar. Das Schnorcheln am hauseigenen Korallenriff, Body&Mind-Kurse am Strand und kulinarische Genussmomente machen den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer mit dem Partner reist, kann hier Zweisamkeit besonders intensiv erleben. Der weiße Sandstrand bietet übrigens auch die ideale Kulisse für eine romantische Traumhochzeit. ROBINSON hat für Hochzeitspaare ganz besondere Honeymoon-Packages im Programm. Man muss sich nur trauen, den Rest erledigt ROBINSON.
CLUB MALDIVES, Wasserbungalow
CLUB KHAO LAK, Restaurant Terrace
CLUB NOONU, Strandbungalow
Informieren und buchen Alle Informationen über die Angebote von ROBINSON gibt es in jedem TUI Reisebüro oder unter www.robinson.com.
CLUB MALDIVES, Sundowner
Fernreisen
Sponsored
27
Dschungel und Strand, Abenteuer und Wellness – Costa Rica betört durch Vielfältigkeit Costa Rica, die „reiche Küste“, betört ganzjährig mit einer einzigartigen Vielfalt an Flora und Fauna, abwechslungsreichen Landschaften und beeindruckenden fünf Prozent der weltweiten Artenvielfalt.
MY CHOICE, NaturalLY.
verde, der „grüne Berg“: Auf etwa 1.500 Meter Höhe gelegen, ist der Nebelwald Monteverde inmitten der Cordillera de Tilarán ununterbrochen von Nebel umgeben, was eine besonders artenreiche Vegetation hervorbringt. Bei einer Wanderung über Hängebrücken lässt sich diese auf einzigartige Weise erleben. Wer schon immer mal wie Tarzan durch die Baumwipfel fliegen wollte, für den ist Canopy an einer der insgesamt zwölf Ziplines genau das Richtige. An einem langen Stahlseil befestigt, saust man auf bis zu 70 MeDabei setzt Costa Rica seit den 1990er Jahren auf Öko- tern Höhe durch den Dschungel – hier in Monteverde tourismus und schreibt Umweltschutz und Nachhal- sogar 1590 Meter lang! tigkeit groß: Ein knappes Drittel des Landes steht unter Naturschutz und der Energiebedarf stammt zu 99 Ein weiteres Ziel, ganz in der Nähe des immergrünen Prozent aus regenerativen Quellen. Bis 2021 soll das Berges, ist der Vulkan Arenal. Ob Wanderungen, Kayak-Touren durch die vielen Wasserläufe oder lieber gesamte Land kohlendioxidneutral werden. ein entspannendes Bad in einer der warmen VulkanDer „kleine Amazonas Costa Ricas“, der Nationalpark quellen – hier wird jeder nach seiner Fasson glücklich. Tortuguero, ist einer der malerischen Höhepunkte Und was leuchtet hier so unglaublich türkisfarben? des Landes, der sich am besten vom Boot oder Kajak Wer auf den Pfaden des Nationalparks Volcán Tenorio aus erkunden lässt. Im dichten, tropischen Dschungel wandelt, stößt auf eines der wohl magischsten Gekann man mit etwas Glück Affen, tropische Vögel und heimnisse Costa Ricas: Zuerst hört und sieht man das Kaimane entdecken. Ist das da oben etwa ein Faultier? Rauschen eines imposanten Wasserfalls, dann wähnt Unbeweglich hängt es am Ast und blickt gedankenver- man sich im Märchenland. Denn der Fluss, der nicht loren in die Weite. Ein unvergessliches Naturspektakel umsonst den Namen „Rio Celeste“ trägt, leuchtet unist der Besuch der Tortugas, der großen Meeresschild- ter dem Wasserfall in reinstem, strahlendem Türkis. kröten, die jährlich an diesen Karibikstrand kommen, Mineralien, die das Licht brechen, verursachen diesen um ihre Eier abzulegen. Im Norden thront der Monte- unglaublich schönen Effekt. Das landschaftliche Spektrum sucht seinesgleichen: Von wilden, vulkanischen Bergketten über Regen- und Nebelwälder bis hin zu unberührten Traumstränden. Das zentralamerikanische Naturparadies bietet Urlaubern auf einer Fläche so klein wie Niedersachsen dichten Urwald, postkartengleiche, palmengesäumte Karibikstrände samt allerfeinstem, schwarzem oder weißem Sandstrand, Vulkane, Gebirge, Thermalquellen, imposante Wasserfälle und verschlungene Flussläufe.
Wussten Sie, dass Costa Rica auch ein Eldorado für Surfer und Wellenreiter ist? Pazifik- und Atlantikstände bieten an so gut wie jedem Küstenabschnitt traumhafte Surfbedingungen, bei der Anfänger wie Profis voll auf ihre Kosten kommen. Besucher können sich auf tiefenentspannenden Erlebnisluxus freuen, denn Costa Rica bietet authentische Erfahrungen, die intensiver und beglückender kaum sein könnten – ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Neben Abenteuern kommen auch meditative Aspekte nicht zu kurz: Eine lange Entspannungsmassage in tropischer Natur, ein Peeling aus Vulkanschlamm, die Verwendung ätherischer Öle und heißer Vulkansteine machen Spa-Anwendungen zu einem luxuriösen Vergnügen und versprechen Entspannung und Wohlbefinden ganz besonderer Intensität. Meditation in einer Thermalquelle oder Yoga hoch über den Wipfeln des Regenwaldes sind Glücksmomente der besonderen Art. Und wer einmal auf einer Plattform über den Baumkronen gefrühstückt hat oder in einer versteckten Dschungel-Lodge ein ausgezeichnetes Dinner genießen durfte, der begreift, was das pure Lebensgefühl „Pura Vida“, bedeutet: Glück, Ruhe, Entspannung, Zufriedenheit und Dankbarkeit. Eine Reise nach Costa Rica, die auch die „Schweiz Mittelamerikas“ genannt wird, lohnt sich übrigens das ganze Jahr über.
28
Fernreisen
Sponsored
Statt träumen selbst erleben: DIAMIR Erlebnisreisen DIAMIR gehört zu den führenden Veranstaltern für Erlebnisreisen im deutschsprachigen Raum. Zur Auswahl stehen Reisen in mehr als 120 Länder. Von der Arktis, Afrika und Australien über Latein- und Nordamerika, Europa und den Orient bis nach Asien: Der Reiseveranstalter DIAMIR hat sich auf Kleingruppenreisen mit bis zu 14 Gästen und individuelle Touren ab 2 Personen zu den schönsten Zielen der Welt spezialisiert. Dabei bietet DIAMIR – benannt nach dem König der Berge, dem Nanga Parbat in Pakistan, eine breite Palette an Kultur-, Natur- und Aktivreisen, Safaris, Expeditionen, Foto- und Familienreisen sowie Kreuzfahrten an. Die DIAMIR-Geschichte begann mit der Idee, deutschsprachig geführte Naturund Kulturrundreisen in kleinen Gruppen zu konzipieren, die ein sensibles Reisen
in die schönsten Regionen der Welt ermöglichen. Und so entschloss sich eine kleine Gruppe Reise-Enthusiasten, einen eigenen Reiseveranstalter zu gründen. Die Namenswahl spiegelt die Reisebegeisterung der Gründer und Mitarbeiter wider. Sie erkunden leidenschaftlich gern die weite Welt, haben ein Faible für fremde Kulturen, für Safari sowie Tierbeobachtung und gehen auch schon mal als Bergsteiger oder Kletterer auf Tour. Ihre Überzeugung: Wer sich auf das aktive Unterwegssein einlässt, begegnet Land und Leuten bewusster und intensiver – ein Aspekt, der tief in der DIAMIR-Unternehmensphilosophie verankert ist. Bei der Suche nach der passenden Destination unterstützen und beraten die rund 100 erfahrenen und kenntnisreichen Mitarbeiter von DIAMIR gern. Die „Reisevielfalt made in Dresden“ manifestiert und präsentiert sich in einem über 400-seitigen Hauptkatalog, in Spezialkatalogen sowie im Internet.
Weitere Informationen: www.diamir.de
Kleingruppenreisen von 4 bis 14 Personen und individuelle Touren in mehr als 120 Länder weltweit Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere aktuellen Kataloge!
& 0351 31207-0 www.diamir.de
Dresden
Leipzig
DIAMIR Erlebnisreisen Berthold-Haupt-Str. 2 01257 Dresden & 0351 31207-0 dresden@diamir.de
DIAMIR Erlebnisreisen Paul-Gruner-Str. 63 HH 04107 Leipzig & 0341 96251738 leipzig@diamir.de
Berlin
München
DIAMIR Reiselounge Wilmersdorfer Str. 100 10629 Berlin & 030 79789681 berlin@diamir.de
DIAMIR Reiselounge Hohenzollernplatz 8 80796 München & 089 32208811 muenchen@diamir.de
ANZEIGE
Ihre Reise nach Korea
Geoplan Privatreisen ist seit über 25 Jahren Ihr Spezialist für privat geführte und individuell für Sie zusammengestellte Fernreiseerlebnisse. Reisen Sie mit uns nach Asien, Afrika, Arabien, Lateinamerika und in die Karibik.
Erleben Sie eine unvergessliche Reise nach Korea, wo Jahrtausende alte Historie und drama2017/
tische Landschaften auf eine dynamische Gegenwartskultur treffen. Das Land fasziniert mit
2018
2018
2017/
2018
2017/
zahlreichen UNESCO-Welterbestätten, wie dem Grottentempel Seokguram und dem Palast Changdeokgung in der pulsierenden Metropole Seoul. Exklusive Hotels und eine hochmoderne Infrastruktur sorgen für ein komfortables Reiseerlebnis.
Korea auf den ersten Blick
Korea exklusiv erleben
Diese Privatreise führt Sie in die Metropole Seoul, zu den Tempeln und Klöstern von Gyeongju sowie nach Busan. Optional können Sie anschließend auf der Vulkaninsel Jeju am Strand entspannen.
Sie möchten die Höhepunkte Koreas entdecken und legen dabei besonderes Augenmerk auf zusätzlichen Komfort und exklusive Erlebnisse? Diese privat geführte Rundreise vermittelt Ihnen einmalige Eindrücke des Landes der Morgenstille – ob beim Dinner mit Ausblick auf Seoul aus dem 50. Stockwerk, auf Entdeckertour in der Samsung-Welt in Suwon oder bei einer Yachttour vor der Küste Jejus. Lassen Sie die Vielfalt auf sich wirken, während eigens für Sie ausgewählte erstklassige Unterkünfte, Flüge ausschließlich in der Business Class sowie Ihre durchgehende, deutschsprachige Reiseleitung keinen Ihrer Wünsche offenlassen.
z. B. 10-tägige Privatreise ab 3.320 3 pro Person im DZ
Korea – reich an Weltkulturerbe Unternehmen Sie eine intensive Privatreise zu allen UNESCO-Welterbestätten Koreas und tauchen Sie tief in die faszinierende Geschichte des Landes ein! Die perfekte Reise für Kulturliebhaber. z. B. 21-tägige Privatreise ab 6.990 3 pro Person im DZ
z. B. 15-tägige Exklusivreise, inkl. Business Class-Flüge ab 14.320 3 pro Person im DZ
ASIEN
Myanmar · Thailand · Vietnam · Kambodsc Japan · Korea · ha · Laos · Malaysia China · Mongolei · Indonesien · Seidenstraße · Indien · Nepal · Bhutan · Sri Lanka
LATEINAMER Karibik · Mittelam
IKA
erika · Südamer
ika
AFRIKA · AR
Südliches
ABIEN
Afrika · Indisch er Ozean · Ostafrika · Arabien · Israel Sao Tomé · · Jordanien Kapverden · Ägypten · Marokko
Fordern Sie unsere Kataloge an oder lassen Sie sich für Ihr persönliches Reiseangebot von unseren Spezialisten beraten.
Geoplan Touristik · Geisbergstr. 39 · 10777 Berlin Tel.: +49 (30) 346 49 81-0 · team@geoplan.net
www.geoplan-reisen.de
Endless Summer
Endlos Urlaub gewinnen Infos in deinem Reisebüro
30
Kreuzfahrten
Sponsored
Auf zu neuen Ufern: Eine Reise auf dem Rhein
Erlebnistour mit der AMADEUS Silver 3 Besonders vielfältig zeigt sich die Landschaft entlang des Vaters aller deutschen Flüsse, des Rheins. Malerische Orte, monumentale Burgen, idyllische Auenwälder und endlos scheinende Weinberge reihen sich an den Ufern des Flusses aneinander. An Bord des Kreuzfahrtschiffes erleben Urlauber den geschichtsträchtigen Strom und die Regionen, die er durchfließt, mit alle ihren Facetten. Von Basel aus führt eine achttägige Reise mit der AMADEUS Silver 3 durch Deutschlands westlichste Regionen und zu den Städten, die den Flusslauf säumen: Zur Europastadt Straßburg mit ihrem elsässischen Charme, nach Speyer mit dem bekannten Kaiserdom und nach Mannheim, einst Residenzstadt. Rüdesheim lädt zu einem Schoppen Wein, bei Koblenz grüßt das Deutsche Eck die Reisenden. Zwischen Bad Godesberg und Bonn, der Geburtsstadt Beethovens, öffnen sich weite Täler, bevor der Fluss die Römergründung Köln und die geschäftigen Städte der Niederlande im Rheindelta passiert. Ziel der traumhaften Reise ist eine Stadt, die reich an – deutlich kleineren – Wasserläufen ist: Amsterdam. Der mächtige Vater Rhein ist auch Ursprung zahlreicher Mythen und sagenhafter Geschichten wie der vom Rheingold oder jener von der Loreley, die einem markanten Schieferfelsen im UNESCO-Welterbe Mittelrheinland den Namen gab. An seinen Ufern wurde Geschichte geschrieben, historische Stätten säumen den Flusslauf, Römer, Ritter, Kaiser und Kirchen hinterließen ihre Spuren, auf denen die Reisenden bei zahlreichen Ausflügen wandeln können.
Nach dem Landgang, dem Eintauchen in die Historie und Kultur der Städte und Stätten am Rhein, kehrt der Reisende in die behagliche Atmosphäre der AMADEUS Silver 3 zurück. Dank der überschaubaren Größe des Flussschiffes und eines engagierten Teams herrscht an Bord eine familiäre Atmosphäre. Wie auf der gesamten AMADEUS Flotte spürt man auf der Silver 3 die sorgsam gepflegten Traditionen und die dreißigjährige Erfahrung eines Familienunternehmens, dem jedes noch so kleine Detail wichtig ist. Behaglichkeit und Luxus zugleich – dass das kein Widerspruch sein muss, zeigt sich in jedem Bereich des eleganten Flussschiffes. Die geräumigen Kabinen sind modern und hochwertig ausgestattet. Panorama-Fensterfronten geben den Blick auf die Landschaften entlang des Flusses auch aus diesem privaten Bereich frei. Luxuriöse Badezimmer und begehbare Kleiderschränke verleihen den 72 Standard-Kabinen und zwölf Suiten ein exklusives Flair. Trennbare Doppelbetten, Klimaanlage, Safe und TV gehören selbstverständlich zur Ausstattung.
Kulinarik mit Rheinblick Ansprechend wie die „Kajüten“ wurden auch die Restaurants und Loungebereiche gestaltet: In der Panorama-Bar genießen die Gäste exquisite Speisen aus frischen, saisonalen Zutaten und hervorragenden Wein aus der Region, während draußen jene Ufer vorüberziehen, an denen er sonnenbeschienen gedeiht. Bei einem Stück Sachertorte im bordeigenen Café Vienna, beim Plaudern in den bequemen Sofas oder lesend auf dem Sonnendeck lässt es sich hervorragend entspannen.
Foto: fotostanger.com
Im Weinglas funkelt das Licht der Abendsonne, der Blick schweift über die vorüberziehende Landschaft, über sanfte Hügel, idyllische Städte, historische Bauwerke: Kaum eine Form des Reisens bietet eine so komfortable Möglichkeit, in kurzer Zeit zahlreiche Eindrücke zu sammeln, wie die Flusskreuzfahrt. Entspannt genießen Urlauber auf der AMADEUS Silver 3 die Bequemlichkeiten an Bord, während sich vor ihren Augen pausenlos neue landschaftliche Szenarien auftun. Einmal eingecheckt, hält jeder Tag Neues bereit: Das angenehme Ambiente des schwimmenden Hotels jedoch bleibt und ein erneutes Kofferpacken entfällt.
Special: Eine Reise im Zeichen der Musik
Eine inspirierende Themen-Reise im Herbst richtet sich an Liebhaber der klas-sischen Musik: An Bord spielt ein virtuoses MusikEnsemble auf und stimmt die Gäste auf unvergessliche Konzertbesuche entlang des Weges in Straß-burg, Speyer, Rüdesheim und Bonn ein.
Weitere Informationen Amadeus Flusskreuzfahrten GmbH Tel. 0800/2404460 (gebührenfrei) www.amadeus-flusskreuzfahrten.de
Kreuzfahrten
Sponsored
31
Unvergessliche Expeditionsreisen ins Eis
Wer schon immer die Antarktis sehen wollte, wird diese Reise sein Leben lang nicht vergessen: eine Expedition mit der BREMEN in den polaren Sommer. Maximal 155 Gästen bleibt dieses Privileg einer handverlesenen Reise fernab vom Massentourismus auf der 18-tägigen Expedition vorbehalten. Das laut Berlitz Cruise Guide mit 4-Sternen ausgezeichnete Expeditionsschiff von Hapag-Lloyd Cruises bringt die Expeditionsteilnehmer zu atemberaubenden Landschaften mit spektakulären Eisbergen, imposanten Gletschern und weiten Schneefeldern. Von Deck aus, im Zodiac und bei Wanderungen mit Experten tauchen die Teilnehmer tief in die antarktische Tierwelt ein und begegnen majestätischen Walen, See-Elefanten, Seebären sowie unzähligen Pinguin- und Vogelarten. Unvergessliche Expeditionsmomente wechseln sich ab mit entspannten und lehrreichen Tagen an Bord des komfortabel ausgestatteten Kreuzfahrtschiffes mit großzügigen Außenkabinen und -suiten sowie kulinarischer Küche.
Fotos: Hapag-Lloyd Cruises
Gleich zwei Expeditionstouren der namhaften HapagLloyd Cruises lassen Entdeckerherzen höher schlagen. Vom 12.06. – 29.06.2018 nach Spitzbergen oder vom 02.01. – 24.01.2019 in die Antarktis! dem Hapag-Lloyd Cruises Expeditionsschiff sind heiß begehrt, aber die Reisebürokette LCC verfügt noch über reservierte Kontingente. Buchbar sind diese in drei Partnerbüros mit großer Expertise in Punkto Expeditionsreisen: der Hamburg Süd Reiseagentur, ReiseArt in Münster und das Pforzheimer Reisebüro.
Dort werden auch nordische Entdeckerträume gestillt. So bricht die HANSEATIC diesen Sommer zu einer 17-tägigen Expedition nach Island, Norwegen und Spitzbergen auf. Das laut Berlitz Cruise Guide mit 5-Sternen ausgezeichnete Expeditionsschif von Hapag-Lloyd kombiniert dabei für 175 Gäste abenteuerliche Naturerlebnisse mit exzellentem Komfort. Via Zodiac und an Land können majestätische Vulkane, Wasserfälle, spiegelglatte Fjorde und imposante Gletscherpanoramen genossen oder erkundet werden. Stilvolle Kabinen und Suiten, kulinarische Genüsse und ein erstklassiger Service komplementieren das Vergnügen. So wechseln sich unvergessliche Expeditionsmomente mit entspannten wie informativen Los geht die, über das Lufthansa City Center (LCC), Tagen an Bord ab und machen diese Reise zu einem buchbare Reise mit einem Flug nach Argentinien und unvergesslichem Erlebnis. einem Kurzaufenthalt in der Landeshauptstadt Buenos Aires, bevor sich die Reiseteilnehmer in Ushuaia auf der An Bord geht es im isländischen Reykjavik – ein LiniBREMEN einschiffen lassen. Erster Stopp sind die Falk- enflug bringt die Expeditionsteilnehmer zuvor nach land-Inseln, von denen es weiter zu atemberaubenden Keflavik. Wenn diese sich zu Land und Luft an islänExpeditionserlebnissen in Südgeorgien geht. Die Glet- dischen Naturkulissen wie dem Vulkan Snaefellsjökul, scher dieser gebirgig-mystischen Landschaft münden dem Götterwasserfall und Mückensee satt gesehen dort direkt im Meer und beherbergen ein einzigartiges haben, geht es weiter ins wilde Reich der Wikinger. Tierparadies. Weiter gehts vorbei an unfassbar großen, Mit seinen beeindruckenden Fjorden, Bergen und treibenden Tafeleisbergen vor den Süd-Orkney-In- Gletschern zieht Norwegen die Besucher voll in seiseln, haushohen Eisbergen des Weddellmeeres und nen Bann. Nach einer abenteuerlichen Kajakfahrt an hochragenden Basaltfelsen, bizarren Vulkangestein im Geirangerfjord werden die Lofoten angesteuert. und schwarzen Lavastränden der Süd-Shetland-Inseln, Durch wunderschöne Fjorde geht es dann weiter nach der größten Inselgruppe der Antarktis. Nachdem die Honningsvag, um den nördlichsten Punkt des euroExpeditionsteilnehmer ihren Fuß auf das unfassbar päischen Festlands zu erreichen. Der Transfer zum schöne antarktische Festland gesetzt haben, geht die Nordkap ebenso wie das Kreuzen davor, stimmen auf Reise auch schon weiter durch den Lemaire-Kanal, eine die eisigen Kristallwelten Spitzbergens ein. Grandiose der spektakulärsten Schiffspassagen der Welt. Nicht Panoramen mit haushohen Gletschern vor markanten wenigen Teilnehmern wird dann wehmütig ums Herz, Gebirgsketten sorgen für ein tiefes Expeditionsgefühl, wenn sie kurz danach via Buenos Aires die Heimreise welches im Raudfjord mit seiner majestätischen Bergnach Deutschland antreten. Die Antarktisreisen auf kulisse seinen Höhepunkt erreicht.
www.hamburgsued-reiseagentur.de Tel. +49 (0) 40 3705 158 kreuzfahrt@hamburgsued-reiseagentur.de
www.LCC-Pforzheim.de Tel. +49 (0) 7231 302 212 info@LCC-Pforzheim.de
www.reiseart24.de Tel. +49 (0)251 4144840 info@reiseart24.de
ES GIBT NUR EINEN WEG: DEINEN. Jetzt die neue McKINLEY-Kollektion entdecken, bei deinem INTERSPORT-Fachhändler oder auf www.intersport.de
028_19_18_McKinleyImage_Analyse_Gesund_248_370mm_RZ.indd 1
21.02.18 12:28