Der Reiseguide #6

Page 1

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner EUROPEAN

MEDIA PARTNER

Der Reiseguide aufregend, atemberaubend, anziehend...

Städte, Kultur und Kulinarik

Natur und Abenteuer

Fernreisen

Geheimtipps und Insiderinfos für facettenreiche Erlebnisse

Outdoor, Action und Erholung in beeindruckender Natur

Inspirierende Reiseziele auf der ganzen Welt

Ab Seite 4

Ab Seite 12

Ab Seite 22


2

EUROPEAN

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

MEDIA PARTNER

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Der Reiseguide Für ganz besondere Momente...

Wir präsentieren Ihnen den Reiseguide – den perfekten Begleiter für Ihre Urlaubs- und Reiseplanung. Sie wissen noch nicht, wohin es Sie als nächstes verschlagen wird? Umso besser! Lesen Sie von traumhaften Destinationen, spannenden Abenteuern der Ferne und lassen Sie sich inspirieren. Jede perfekte Reise beginnt mit Wünschen – dem Wunsch, Neues zu entdecken, zu entspannen oder einen Urlaub voller Action zu haben. In jedem Fall bedeutet dies für den Reisenden, eine unvergessliche Zeit zu erleben. Damit die Reise zu einem perfekten Abenteuer wird, ist die Planung und Vorbereitung das A und O. Abhängig von der Urlaubsart sind zusätzlich verschiedene Gadgets empfehlenswert, oder sogar unabdingbar. Jeder Reisende sollte mit einer guten Powerbank, passenden Adaptern und mindestens einer Kreditkarte (hier unbedingt auf gute Konditionen achten) ausgestattet sein, damit keine Probleme auftreten. Außerdem bietet sich natürlich eine gute Kamera an, um die schönsten Momente festhalten zu können. Beginnen Sie jetzt mit dem Träumen der nächsten Reise – und verwirklichen Sie diese. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Inspirieren lassen und Planen!

REISETIPPS VON STEFANIE UND JESSICA!

„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“

– Augustinus Aurelius

Wir fordern Sie auf: Schauen Sie sich die Welt an und schlagen Sie ein neues Kapitel auf. Finden Sie mit unserer Kampagne besondere Landschaften, interessante Kulturen und Geheimnisse unserer Welt. Entdecken Sie die traumhaftesten Destinationen, schönsten Strände und beeindruckendsten Gebirge – in der Ferne,

3

Urlaubsvorbereitung

DER REISEGUIDE #6

Destinationen in unserem schönen Heimatland Deutschland

4

Städte, Kultur und Kulinarik

Neue Horizonte entdecken

12

Campaign Manager: Stefanie Bings, Jessica Preine Geschäftsführung: Nicole Bitkin Chief Content Officer: Mats Gylldorff Editor: Alicia Steinbrück Art Director: Aileen Reese Text: Stefanie Bings, Jessica Preine, Katja Deutsch, Chan Sidki-Lundius, Armin Fuhrer, Jörg Wernien, Helmut Peters Coverfoto & S2-Fotos: unsplash, mostphotos Distribution&Druck: Die Welt, 2020, Axel Springer SE

Natur und Abenteuer

Wir versprechen Ihnen, dass der Reiseguide das Reisefieber in Ihnen entfachen wird – und mit ihm gelingt Ihnen auch die perfekte Urlaubsplanung!

INHALT

Einfach mal raus! Gut vorbereitet lässt es sich sorglos reisen!

aber auch innerhalb Deutschlands und Europas. Unsere Erde bietet so viel zu sehen und zu entdecken, das dürfen Sie sich nicht entgehen lassen!

22

Fernreisen

Auf zu neuen Ufern!

28

Wasserwelten

European Media Partner Wir erstellen Online- und Printkampagnen mit wertvollen und interessanten Inhalten, die an relevante Zielgruppen verteilt werden. Unser Partner Content und Native Advertising stellt Ihre Geschichte in den Vordergrund.

Herausgegeben von: European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59 DE-20354 Hamburg

Die Inhlate der „Partner Content” in dieser Kampagne wurden in Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellt und sind Anzeigen.

Tel.: +49 40 87 407 400 Email: info@europeanmediapartner.com Web: www.europeanmediapartner.com

EUROPEAN

MEDIA PARTNER


EUROPEAN

MEDIA PARTNER

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – DER REISEGUIDE

3

Die perfekte Reisevorbereitung Foto: Glenn Carstens Peters / unsplash

Jeder von uns kennt das – ein neuer Urlaub ist geplant, gebucht und wird voller Vorfreude herbeigesehnt. Dabei darf neben der Spannung und Aufregung aber auch die Planung nicht zu kurz kommen – ansonsten kann es schnell passieren, dass sich die Traumreise zum absoluten Albtraum entwickelt. Wenn Sie sich an unsere Checkliste halten, kann schon (fast) gar nichts mehr schief gehen!

geplante Reise – aus welchen Gründen auch immer – abgesagt werden muss. Sicherheit gibt einem dabei nur die Reiserücktrittsversicherung, so bleiben Urlauber zumindest nicht (vollständig) auf den Kosten sitzen.

Der Personalausweis oder Rei-

sepass, im besten Falle beides, sollten auf jeden Fall immer vom Reisenden mitgeführt werden. Für den Fall, dass am Reiseziel ein Mietwagen eingeplant ist, sollte außerdem an den Führerschein gedacht werden.

„Jeder Reisende sollte über eine gut ausgestattete Reiseapotheke verfügen, um sich mühselige Arztbesuche und hohe Kosten zu sparen.“

„Neben der Spannung und Aufregung darf aber auch die Planung nicht zu kurz kommen.“

Für die Reise an sich sollte das

Je nach dem gewählten Zielort kann außerdem ein Visum benötigt werden. Zudem sollten alle Tickets und Buchungsbestätigungen an Bord sein. Um hier sicher zu gehen, eignet sich die Speicherung als PDF auf dem Handy sowie die gedruckte Form der Tickets an. Unabhängig von der Region, in

die es geht, spielt die Gesundheit immer eine bedeutende Rolle. Jeder Reisende sollte über eine gut ausgestattete Reiseapotheke verfügen, um sich mühselige Arztbesuche

und hohe Kosten zu sparen. Um einigen Unannehmlichkeiten vorbeugen zu können, sollte stets an Verbandsmaterial, Schmerz-, Fieber- und Durchfallmittel, Sonnencreme und Mittel gegen Übelkeit gedacht werden. Auch ein Fieberthermometer und eine Pinzette sind sinnvoll. Gegen Sonnenbrand, Insektenstiche, Entzündungen und Wunden sollten auch Salben eingepackt sein. Ebenfalls sollte, bereits vor der Reise, geprüft werden, welche Impfungen notwendig sind

und eventuell aufgefrischt oder nachgeholt werden müssen – insbesondere, wenn es in Risikogebiete geht. Nichtsdestotrotz wird der Gang zum Arzt oder zur Apotheke manchmal auch im Urlaub notwendig. Hierfür sollte eine ausreichend deckende Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden. Neben der eben erwähnten Aus-

landskrankenversicherung sollte ebenfalls an eine Reiserücktrittsversicherungen gedacht werden. Natürlich denkt niemand gerne an den Fall der Fälle, dass die

Budget gut durchkalkuliert sein. Was ist bereits bezahlt? Was kommt vor Ort hinzu? Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten? Mache ich einen Low Budget Urlaub, oder möchte ich mir Luxus gönnen? All diese Fragen sollten vorher beantwortet werden, damit der Urlaub kein finanzielles Loch hinterlässt.

Wie wird überhaupt vor Ort

bezahlt? In welcher Währung – und lieber Bar- oder Kartenzahlung? Auch hierfür sollte die Wahl auf eine vernünftige Kreditkarte fallen. Dabei lohnt sich auf jeden Fall ein Vergleich, um das beste Angebot für sich zu finden. Text: Alicia Steinbrück ANZEIGE

BRAUCHE ICH WIRKLICH EINE?

mit Geld versorgt sein werden? Und wäre es nicht schön, wenn Sie nach Ihrer Rückkehr keine bösen Überraschungen auf Ihrem Kontoauszug erleben?

Endlich Urlaub. Zeit zum Entspannen, den Alltag einfach vergessen. Doch bis es soweit ist, läuft Ihr Kopf auf Hochtouren. Welche Kleidung brauche ich? Habe ich alle Pässe und Dokumente? Wo sind eigentlich meine Koffer?

Und genau aus den genannten und weiteren Gründen raten auch Verbraucherverbände dazu, auf Reisen in andere Länder eine Kreditkarte im Gepäck zu haben. Die zwei „Großen“ (Visa und Mastercard) sind weltweit vertreten. Mit Millionen Geldautomaten und Akzeptanzstellen bieten sie den besten Komfort für Ihre Reisekasse.

So eine Reise möchte gut vorbereitet sein. Zum Glück haben wir das Internet, das uns in dieser Phase mit Checklisten versorgt. Mittlerweile gibt es für jedes Abenteuer eine Übersicht mit Dingen, die wir benötigen. Darunter: Die Kreditkarte.

Nicht nur finanzielle Flexibilität ist ein Grund dafür, eine Visa oder Mastercard einzupacken. Mit einer Kreditkarte kommen Sie je nach Anbieter auch wesentlich günstiger als mit einer Bankkarte. So erheben viele Kreditinstitute für Zahlungen in fremder Währung ein Entgelt, das zwischen einem und drei Prozent liegen kann. Richtig teuer wird es bei Bargeldabhebungen. Hier sind Entgelte zwischen vier bis sechs Euro pro Abhebung oder zwei und fünf Prozent des Abhebungsbetrages üblich.

Sie fragen sich jetzt bestimmt: Brauche ich wirklich eine? Reicht nicht meine Bankkarte oder Bargeld? Klar können Sie mit Geld in der Tasche in ein Ihnen unbekanntes Land fahren. Und natürlich hält Sie niemand davon ab, Ihr Glück mit Ihrer Bankkarte zu versuchen. Doch seien Sie ehrlich: Wäre es nicht einfacher, wenn Sie schon vor Reiseantritt wissen, dass Sie an Ihrem Zielort auf jeden Fall ausreichend

Möchten Sie die Entgelte vermeiden, dann suchen Sie schon zu Beginn Ihrer Urlaubsplanung nach einer geeigneten Kreditkarte. Denn vom Tag der Beantragung bis Sie die Karte nutzen können vergehen mehrere Tage.

Um Ihre Suche zu erleichtern: Schauen Sie sich Deutschland-Kreditkarte genauer an. Mit der Classic vermeiden Sie die erwähnten Entgelte. Sie zahlen keine Jahresgebühr, müssen kein neues Konto eröffnen und sind flexibel bei der Rückzahlung. Mit der Gold Card sichern Sie sich und Ihre Liebsten zusätzlich ab, denn zur Karte gehört ein umfassendes Reiseversicherungspaket. Haben Sie Ihre ideale Karte gewählt, können Sie Ihre nächste Reise beruhigt antreten, ohne sich Sorgen um Ihre finanzielle Unabhängigkeit und Flexibilität machen zu müssen. www.deutschland-kreditkarte.de/reise2020 DEUTSCHLAND KREDITKARTE


DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Städte und Kulturen erleben Ganz gleich, ob man einen Städtetrip in Deutschland, Europa oder auf einem anderen Kontinent unternimmt – eine Stadt bietet, auch unabhängig von ihrer Größe, viele Möglichkeiten, um neue Kulturen und Facetten kennenzulernen. Diese sollten genutzt werden! Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, um viel tiefer in die Stadt einzutauchen, als es standardmäßiges (dennoch interessantes!) Sightseeing verspricht. Dieses bietet oftmals, gerade für die ersten ein bis zwei Tage, einen guten Ein- und Überblick. Um die jeweiligen Kulturen wirklich zu erleben, empfiehlt es sich, dass sich Reisende mit Einheimischen austauschen – welche Geheimtipps gilt es noch zu entdecken und wo gibt es das beste Abendessen aus der Region? Oft bieten diese auch, zum Teil sogar kostenfreie, Touren durch die Stadt an und zeigen dabei ihre liebsten Plätze und überraschen mit Insiderinfos und Geschichten, die man sonst wohl nicht so schnell erfährt. Jede Stadt und Kultur versprüht ihren ganz eigenen Charme – lassen Sie sich treiben und verzaubern!

Foto: Daniel Sessler/unsplash

4

EUROPEAN

MEDIA PARTNER

ANZEIGE

Du reist. Wir kommen mit.

GRATIS POSTKARTE* MIT CODE

REISEGUIDE20 * Nur für Neukunden. Code an der Kasse eingeben.

Schicke deine Fotos als echte gedruckte Postkarte mit MyPostcard. 1. MyPostcard App GRATIS herunterladen 2. LIEBLINGSFOTO auswählen und TEXT schreiben 3. Echte Postkarte WELTWEIT versenden 4.5 von 5 aus +47K


Städte, Kultur und Kulinarik

ANZEIGE

5

Eine Kurzreise nach Frankfurt ist eine Reise in verschiedene Welten. Die Lieblingsgroßstadt verwöhnt ihre Gäste 2020 wieder mit einem ausgezeichneten Kulturprogramm und gewährt einmalige Aus- und Einblicke. Dass die Mainmetropole bunt, lebendig und international ist, ist nichts Neues. Dass sich hier Deutschlands einzige Skyline mitten in der grünen Rhein-Main Region erhebt, auch nicht. Aber der Blick auf die Dächer der rekonstruierten Altstadt ist ein völlig neues Erlebnis. Frankfurt hat seine Altstadt zurück und ist verliebt in die Gassen und Plätze, die Geschäfte und Cafés. Den Blick vom Belvederchen, der Dachterrasse vom Haus „Goldene Waage“, konnte die Kaufmannsfamilie, die das Haus in der Renaissance erbaute, täglich genießen. Für Besucher dieses aufwendig rekonstruierten Hauses mit Originalinventar

STÄDTETRIP

Foto: Family of Lawren S. Harris, Photo Art Gallery of Ontario, 48 8

Foto: Hessen Agentur_Florian Trykowski

Foto: #visitfrankfurt, David Vasicek

Genieße die Welt, genieße Frankfurt!

bleibt der Blick auf den Dom einmalig. Das Struwwelpeter Museum ist eröffnet und der Hans-guckin-die-Luft ist so aktuell wie nie – sollte aber jetzt Hans-guck-auf-sein-Handy heißen. Die Ausstellung „Bunte Götter – Golden Edition“ widmet sich der Farbgebung antiker Statuen. Nach einer kleinen Weltreise kehrte sie mit neuen Exponaten und Forschungsergebnissen zurück ins Liebieghaus (bis 30.08.2020). Das Filmmuseum weckt mit „The Sound of Walt Disney“ (19.05. - 18.10.2020) Kindheitserinnerungen. Die weltbekannten Trickfilme verdanken ihren Erfolg besonders der unvergessenen Musik. Das Städel Museum widmet sich schließlich am Ende des Jahres mit der Ausstellung „Nennt mich Rembrandt!“ dem unvergessenen Maler. Im Herbst eröffnet das Jüdische Museum seinen renovierten Altbau und die Erweiterung. Neben der Dauerausstellung der jüdischen Geschichte und Kultur der Stadt startet eine Sonderausstellung zu jüdischen Ideen zum jungen Europa. Ein Besuch ist architektonisch und inhaltlich unbedingt empfehlenswert.

Die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT zeigt unter dem Titel „Magnetic North“ (25.09.2020 10.01.2021) erstmals Gemälde und Skizzen der mystischen Landschaft Kanadas. Zwischen Wäldern, Eis und Polarlichtern sind die Künstler auf der Suche nach der kulturellen Identität ihres Landes. Es ist eine Hommage an das Land, das 2020 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse ist. Mit dem Museumsuferfest (28. - 30.08.2020) feiert die Stadt ihre Kunst- und Kulturlandschaft, ihre Vielfalt und Lebensfreude. Die Museen veranstalten ein besonderes Festivalprogramm bis in den späten Abend und zahlreiche Bühnen lassen das Mainufer erklingen. Es gibt kulinarische Leckereien, Kunsthandwerk und Vorführungen – ein Genuss für alle Sinne. Bei dieser Auswahl ist es ein Glück, dass das Jahr über 50 Wochenenden hat – Zeit genug, um den Lieblingsplatz in der Stadt zu suchen. Ideen bieten die Kurzreisen Frankfurt und wer ein bisschen Cityflair mit in den Alltag nehmen will, folgt #visitfrankfurt digital. Die nächste Reiseinspiration kommt bestimmt.

Gute Gründe für Frankfurt am Main! Neue Altstadt, Goethe, Kunst und Kultur, Ebbelwei, Skyline … Entdecken Sie die vielseitige Mainmetropole am Wochenende und buchen Sie ganz einfach eine Kurzreise schon ab

72 E p.P. im DZ

Infos und Buchung +49 (0) 69/21 23 08 08 info@infofrankfurt.de www.frankfurt-tourismus.de/pauschalen #visitfrankfurt ©#visitfrankfurt, Holger Ullmann Anz_WELT.indd 1

21.02.20 12:06


6

EUROPEAN

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

MEDIA PARTNER

Charmant und voller Kultur Um über ein (verlängertes) Wochenende den Kopf frei zu bekommen, neue Eindrücke zu gewinnen und eventuell sogar bisher unbekannte Kulturen kennenzulernen, eignet sich nichts besser, als ein Kurztrip in eine spannende Stadt. Dabei muss es nicht unbedingt eine Metropole sein, auch kleinere Großstädte haben einen besonderen und einzigartigen Charme, den es zu entdecken gilt. Ein großer Vorteil für den Städteurlaub ist, dass er unabhängig von der Jahreszeit gemacht werden kann. In vielen Städten gibt es sogar, je nach Saison, verschiedene Dinge zu entdecken.

Foto: Henrique Ferreira/unsplash

Es gibt viele Arten, um eine Stadt zu besuchen und kennenzulernen. Ein beliebter Anziehungsfaktor für Touristen ist die Kultur des jeweiligen Zielortes. So gibt es nicht wenige Anbieter, die sich auf die beliebten Kulturreisen spezialisiert haben und damit genau einen Nerv der Reiselustigen treffen. Dabei ist die Fülle an Kultur so vielfältig wie das Angebot an Städten, die bereist werden können. Reisende können sich neben beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, wunderschönen Altstädten und interessanten Museen auch für die Kombination mit einem spannenden Unterhaltungsprogramm, wie beispielsweise Musical- oder Theaterbesuche entscheiden. Hier ist die Abwechslung garantiert!

„Es gibt viele Arten, um eine Stadt zu besuchen und kennenzulernen.“

Insbesondere Sehenswürdig-

keiten sind für viele Touristen ein Grund, wenn sie sich für einen Städtetrip entscheiden. Glücklicherweise gibt es in nahezu jeder Großstadt diverse Unternehmen, aber auch Privatpersonen und Communitys, welche verschiedene Touren, Rundgänge und Tipps anbieten. So entgeht den Reisenden garantiert keine Sehenswürdigkeit!

Oftmals bekommen sie dadurch sogar interessante Insidertipps, die ihnen sonst womöglich entgangen wären. Ein neuer Trend, der sich in den letzten Jahren entwickelt hat, sind Singlereisen. Warum sollte auch auf das Reisen verzichtet werden, nur weil (momentan) kein Partner dabei ist? Singles sind eine wachsende Zielgruppe

des Tourismus – das wissen Reiseveranstalter und bieten darauf abgestimmte Reisemodelle an, die von den Reisenden gerne in Anspruch genommen werden. Dabei kann noch zwischen Angeboten für Alleinreisenden und Angeboten für Alleinstehende mit dem Ziel der Partnersuche unterschieden werden. Außerdem im Trend: Die Sonderform der Singleurlaube mit Kind, bei

der alleinerziehende Singles gemeinsam mit anderen Elternteilen und deren Kindern verreisen. Für die Singlereisen gibt es viele Gründe – so steht nicht bei allen die Partnerfindung im Vordergrund, sondern oft auch einfach eine gute, gesellige Zeit mit neuen Kontakten. Außerdem fühlen sich viele Alleinreisende unwohl, wenn sie im Urlaub vor allem auf Familien und Paare treffen. Dem Risiko gehen sie hierbei auf jeden Fall nicht nur aus dem Weg, vielmehr haben sie die Möglichkeit, selbst neue Kontakte zu knüpfen – und dabei neue Umgebungen kennenzulernen. Eine weitere Sonderform bieten die Singlereisen, die sich speziell an Senioren richten. Doch es sind nicht nur Singlereisen, mittlerweile gibt es eine breite Sparte an Reiseangeboten, die sich speziell an Senioren richten. Dabei wird besonders auf Barrierefreiheit, eine gute Versorgung und besondere Interessen der Zielgruppe geachtet. Text: Alicia Steinbrück ANZEIGE

Internationale Lichtkunst in der Löwenstadt Der 5. Braunschweiger Lichtparcours

Neben einer Rundtour mit dem Fahrrad bietet die Braunschweig Stadtmarketing GmbH zwei weitere Führungen an, bei denen die Besucherinnen und Besucher die abwechslungsreichen Lichtinstallationen fußläufig entdecken können. Der beste Blick auf den Lichtparcours bietet sich vom Wasser aus: Mit einem Floß gleiten die Gäste im Dämmerlicht über den Fluss und erleben in der grün umsäumten Okerlandschaft ein faszinierendes Zusammenspiel von Licht und Wasser.

Zum Lichtparcours hält die Touristinfo des Stadtmarketings ein exklusives Reiseangebot bereit. Dieses beinhaltet neben einer Floßfahrt entlang des Lichtparcours wahlweise ein oder zwei Übernachtungen mit Frühstück im Einzel- oder Doppelzimmer. Kunstinteressierte haben in Braunschweig viel zu entdecken: Ob im Herzog Anton Ulrich-Museum mit rund 190.000 Werken aus 3.000 Jahren Kunstgeschichte, im Kunstverein Braunschweig mit hochkarätiger zeitgenössischer Kunst oder im Staatstheater Braunschweig, einem Fünfspartenhaus mit bewegenden Inszenierungen. Nicht fehlen darf in der ehemaligen Residenz- und Kaiserstadt der Welfen ein Besuch des Burgplatzes mit der Burg Dankwarderode, dem ehemaligen Residenzsitz Heinrichs des Löwen und dem Braunschweiger Löwen als Wahrzeichen der Stadt. Informationen und Angebote:

www.braunschweig.de/angebotelichtparcours

© BSM/Gerald Grote, Brigitte Kowanz, Light Steps (1990/2019), Visualisierung: Studio Brigitte Kowanz

Im Sommer 2020 bringt der 5. Lichtparcours Braunschweig erneut zum Strahlen. Mit 15 eigens für den diesjährigen Parcours geschaffenen Exponaten und vier Objekten aus den vorigen Jahren erleuchten 19 Lichtkunstwerke international renommierter Künstlerinnen und Künstler vom 13. Juni bis 9. Oktober die Ufer- und Wasserlandschaft des Flusses Oker. In diesem Jahr stehen der Wasserlauf der Oker, der sich wie ein Ring um die Braunschweiger Innenstadt legt, und die zahlreichen Brücken der Löwenstadt im Mittelpunkt des traditionsreichen Kunstprojektes, das im Jahr 2000 als erstes seiner Art in Norddeutschland Premiere feierte.


Städte, Kultur und Kulinarik

ANZEIGE

7

Foto: CooperCopter

Foto: Manuel Harlan

Von David Hockney bis Harry Potter: Kultur in Hamburg

„Mamma Mia! – Das Musical“, ein Comeback der Extraklasse mit 22 Superhits von ABBA. Die GeWer die Wahl hat, hat die schichte handelt vom Mut, die eigenen Träume zu verwirklichen, von Liebe, Freundschaft, Familie und Qual. Die Hansestadt bietet zu der Bedeutung der Vergangenheit für das Glück jeder Jahreszeit einzigartigen der Zukunft. Kurzum: Ein sommerliches Gute-LauKulturgenuss. ne-Musical zum Mitsingen und Mittanzen, das garantiert von den Sitzen reißen wird! Eine weitere Die Alster, die Elbe, der Hafen mit seiner Speispannende Premiere lockt ab Oktober. Dann zieht cherstadt, die Reeperbahn, unendliche Shopin der Neuen Flora, wo derzeit „Paramour“ vom ping-Möglichkeiten, eine tolle Gastronomie und Cirque du Soleil gastiert, das Musical „Wicked“ sympathische Menschen: Es gibt viele Gründe, um ein. Das Broadway-Musical überrascht mit einem der Hansestadt Hamburg einen Besuch abzustatüberwältigenden Bühnenbild, tollen Effekten und ten. Vor allem aber kommen Kultur-Liebhaber in neu designten Kostümen. In dem Stück dreht sich Hamburg vollends auf ihre Kosten. Da ist für jeden alles um die Magie zwischen Gut und Böse und die etwas dabei: Ob Kunst, Theateraufführungen oder abenteuerliche Reise der beiden Hexen Elphaba wunderbare Konzerte in herausragenden Spielund Glinda. Im März 2021 feiert dann das Disstätten wie der Elbphilharmonie – oder schillernde ney-Musical „Die Eiskönigin“ in Hamburg Premiere. Musicals mit mitreißenden Songs, die jedes Jahr Nachdem Anna und Elsa bereits den Broadway mehr als zwei Millionen Besucher begeistern. erobert haben, zieht die Musical-Adaption eines der erfolgreichsten Animationsfilme aller Zeiten Harry Potter kommt! im Stage Theater ein. Die moderne Geschichte, die preisgekrönten Songs und die anspruchsvolle Mit sehr großer Spannung erwartet wird die beInszenierung machen die „Die Eiskönigin“ zu einem vorstehende exklusive Deutschland-Premiere von unvergesslichen Live-Erlebnis, das Musical-Fans Harry Potter am 15. März in Hamburg. Das rundum und Musical-Neulinge gleichermaßen begeistert. bezaubernde Theaterstück „Harry Potter und das verwunschene Kind“ kommt direkt vom Londoner Vorhang auf für die Kunst West End ins Mehr! Theater, um die Zuschauer auf eine einzigartige magische Reise mitzunehmen. Das Angebot der Kunstszene in Hamburg reicht Fans von Harry Potter sollten sich dieses Ereignis von Ausstellungen in historischen Räumen bis zu auf keinen Fall entgehen lassen! modernen Kunstgalerien. Aber auch die vielen

Ein Ende des Musical-Boom ist nicht in Sicht Musicals sind aus Hamburg nicht mehr wegzudenken. Nicht umsonst ist die Hansestadt die drittgrößte Musical-Metropole der Welt. Derzeit laufen weltbekannte Musicals, unter anderem der „König der Löwen“, „Pretty Woman“ und „Tina“. Im Herbst 2020 wird das Tina Turner-Musical abgelöst von

kleineren Ausstellungen und Galerien tragen dazu bei, dass Hamburg längst in der ersten Liga der weltweiten Kunstszene mitmischt. Ein Pass, fünf Häuser: So lautet das Motto der Kunstmeile Hamburg, zu der sich die Deichtorhallen, die Hamburger Kunsthalle, der Kunstverein, das Museum für Kunst und Gewerbe und das Bucerius Kunstforum, wo gerade eine vielbeachtete Hockney-Ausstellung läuft, zusammengeschlossen haben. In optimaler

Foto: Julia Schwendner

Musik? Theater? Kunst?

Lage zwischen Alster und Elbe und in fußläufiger Entfernung laden die Museen zum Entdecken und Flanieren ein. Unter 18 ist der Eintritt frei, mit dem 3-Tage-Pass besteht unbegrenzter Eintritt in alle fünf Häuser. Unbedingt sehenswert ist auch die Erlebnisausstellung „Märchenwelten“ in der Hamburger Speicherstadt, die zu den neuen Attraktionen in Hamburg gehört. Hier werden die Geschichten der Gebrüder Grimm mithilfe von Licht-, Sound- und Computertechnologie lebendig.

Sparfüchse aufgepasst Die Hamburg CARD bietet neben freier und klimafreundlicher Fahrt mit Bus, Bahn und den Hafenfähren auch bis zu 50 Prozent Rabatt auf viele kulturelle Angebote. Neu ist auch die Hamburg CARD Green, die erste nachhaltige City Card Deutschlands. Weitere Informationen zur Hamburg-App unter hh-app.de, weitere Inspiration unter hamburg–tourismus.de


8

Städte, Kultur und Kulinarik

ANZEIGE

Hier ist Weltkultur zu Hause: Willkommen in Kassel! Foto: Kassel Marketing GmbH

Welterbe und hippe Graffitis, regionale Genüsse und urbanes Flair: Wer nach Kassel reist, kann sich auf einige Überraschungen freuen – und eine Stadt entdecken, die mit Kunst und Kultur, Kulinarik und originellen Shoppingideen begeistert. Von der Gemäldegalerie Alte Meister mit Werken von Dürer bis Rembrandt über das deutschlandweit einzigartige Museum für Sepulkralkultur bis hin zu den Graffitis der „KolorCubes“ im szenigen Schillerviertel: In Kassel ist Kunst zu Hause – auch im Straßenbild, wo die Außenwerke der Weltkunstausstellung documenta immer wieder faszinierende Perspektiven eröffnen. Viele weitere documenta-Werke präsentiert die Neue Galerie mit ihrer erst kürzlich eröffneten Ausstellungsebene »about: documenta«. Die alle fünf Jahre stattfindende Ausstellungsreihe gilt als weltweit bedeutendste Präsentation zeitgenössischer Kunst und ist 2022 wieder in Kassel zu Gast.

Appetit bekommen? Viele weitere Infos auf www.wowkassel.de!

Fontänenteich: Der Teich wurde bereits Mitte des 18. Jahrhunderts künstlich angelegt. Hier finden die Wasserkünste in der 52 Meter hoch aufsteigenden Fontäne ihren grandiosen Abschluss.

Kassel-Highlights

2020

17.05. - 13.09.

Kassel… mit allen Wassern gewaschen – Themenjahr Wasser 2020 5 Ausstellungen in 5 Museen www.museum-kassel.de

03.06. - 18.10.

»Storytelling« Sonderausstellung zum Thema »Storytelling« anlässlich des GRIMMWELT-Jubiläums www.grimmwelt.de

Ein Highlight der GRIMMWELT Kassel, das Weltdokumentenerbe, die Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen.

Kasseler BergparkLeuchten www.bergparkleuchten.de

Foto: Hessen Agentur_Florian Trykowski

04. - 06.06. und 03. - 05.09.

Foto: Kassel Marketing GmbH

BergparkLeuchten im UNESCO-Welterbe Ein Muss für Kassel-Besucher ist natürlich ein Besuch des Bergparks Wilhelmshöhe mit den barocken Wasserspielen. Er zählt ebenfalls zum UNESCO-Welterbe und verwandelt sich in diesem Sommer erstmals in eine zauberhaft illuminierte Traumlandschaft mit faszinierenden Lichtkunstinstallationen. Höhepunkt sind die Beleuchteten Wasserspiele in einer neuen, farbenprächtigen Inszenierung.

Shoppen und genießen Wie wär’s mit einem ausgiebigen Bummel über Kassels Haupteinkaufsmeile Königsstraße mit mehr als 600 Fachgeschäften? Originelles und Kreatives bieten viele kleinere Läden in den Stadtteilen. So findet man bei soki im Vorderem Westen handgefertigte Boxershorts aus alter Bettwäsche. Ob süffiges Craft Beer, Kasseler Honig oder edler Nordhessen-Gin: In und um Kassel werden regionale Spezialitäten hergestellt, die Genießer aus Nah und Fern begeistern. Darunter sind natürlich auch typische Kasseler Köstlichkeiten wie die legendäre „Ahle Worscht“.

Foto: Kassel Marketing GmbH

Märchenhaftes Doppeljubiläum Mit der GRIMMWELT auf dem Kasseler Weinberg findet man laut dem britischen Guardian außerdem eines der zehn besten neuen Museen der Welt in Kassel. Hier wird das Leben und Wirken von Jacob und Wilhelm Grimm lebendig, die in Kassel ihre weltbekannten Märchen niedergeschrieben haben. 2020 feiert die GRIMMWELT gleich doppelt Jubiläum: Das preisgekrönte Ausstellungshaus wird fünf Jahre alt – und vor genau 15 Jahren wurden die hier ausgestellten Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen zum UNESCO-Weltdokumentenerbe ernannt.

In einer ehemaligen Metzgerei haben zwei Studenten ihre Braumanufaktur „Steckenpferd“ eingerichtet – und produzieren seitdem „regionales Kreativbier“, das nicht nur komplett vegetarisch, sondern auch ausgesprochen süffig ist.


Foto: Tomy Heyduck (DML-BY)

SCHÖNHEIT ENTDECKEN

#VisitDresden

Der spontane Wochenend-Trip: Durch enge Gassen und über altes Pflaster schlendern. Sich einfach mal treiben lassen. Spannende Kultur und nette Kneipen entdecken. Nicht zu vergessen: die weltberühmten Sehenswürdigkeiten! Erleben Sie wunderschöne alte Architektur, modernen Schick und die majestätische Elbe. Mehr davon? Entdecken Sie Dresden Elbland.


10

Städte, Kultur und Kulinarik

ANZEIGE

Eine nachhaltige Mobilität Abseits des Autos Verbrennungsmotor und generell wenige Verschleißteile besitzen, ist der Wartungsaufwand gering. Das spart Geld für andere schöne Dinge. Aufgrund der Kombination aus effizientem Motor von Bosch und langlebigen Akkus von SamDie Brüder Pascal und Robin Winter sowie ihr sung liegt die Reichweite bei bis zu 140 KilomeVater Thomas Winter haben eine gemeinsame tern. Zum Lieferumfang gehört ein Ladegerät, Vision: ruhigere und leerere Städte mit weniger mit dem sich die leicht herausnehmbaren Akkus Staus und guter Luft. Um dies zu erreichen, ganz einfach Zuhause an jeder Steckdose laden haben sie in Erding bei München TORI gegrünlassen. Auch beim Thema Service können Sie det. Das Ziel des Start-ups: Städte grüner und zuhause bleiben und entspannen, denn TORI lebenswerter zu machen und Menschen in die kommt mit seinem mobilen Serviceteam, im Lage zu versetzen, wie ein Vogel – TORI bedeu- Falle einer Wartung oder Reparatur zu Ihnen. tet im Japanischen „Vogel“– lautlos, emissions- Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 Stunfrei und flexibel durch die Straßen zu gleiten. denkilometer. Ein extra Führerschein ist somit „Wir wollen die Mobilität nachhaltig verändern. nicht nötig – es reicht der Autoführerschein. Wir sind der Meinung dies geht auch ohne Ver- „Die beiden Elektroroller sind perfekt für eine zicht, sondern durch innovative Lösungen“, sagt neue, nachhaltig ausgerichtete Mobilität, denn Gründer Pascal Winter. sie ermöglichen ein flexibles Unterwegssein ohne Emissionen. Zudem bringen sie Fahrspaß, TORIs erster Schritt für eine neue Mobilität sind ersparen die lästige Parkplatzsuche und eignen zwei verschiedene Elektroroller-Modelle, Beo sich auch hervorragend zum Ausflug in die und Swift. Beide sind leise, produzieren lokal Natur, z. B. zum Baden “, so Robin Winter. Übrikeine Abgase und in Verbindung mit erneuerba- gens: Die beiden Roller von TORI sind auch für ren Energien überhaupt keinen umweltschädReisende im Wohnmobil ideal, die unterwegs lichen Ausstoß. Da die Elektroroller keinen gern mobil sein möchten, da sie auch durch das

Foto: TORI Mobility GmbH

Das Start-up TORI ist ein Innovationstreiber der nachhaltig ausgerichteten Stadtmobilität.

geringe Gewicht mitgenommen werden können. In einem größeren Wohnmobil finden sie problemlos ein Plätzchen. Die drei Gründer von TORI ruhen sich auf ihren Produkten nicht aus. In Planung sind weitere Fahrzeuge, die als Alternative zum Auto genutzt werden können. Diese werden ergänzt durch digitale Features, wie man sie von neuartigen Automobilen kennt. All das soll dazu beitragen, unsere Städte liebens- und lebenswerter zu machen. Man darf gespannt sein, wohin die Reise geht.

Weitere Infos: www.drivetori.com ANZEIGE

Kultur und Natur im Einklang: Bayerische Landesgartenschau in Ingolstadt

Mitten in Bayern gelegen lädt die Landesgartenschau Ingolstadt 2020 vom 24. April bis zum 04. Oktober 2020 unter dem Motto „Inspiration Natur“ zu einem Besuch ein. An 164 Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem 23 Hektar großen, in einem spannenden Umfeld gelegenen Gelände ein unvergesslicher Sommer: Wassergärten, farbenprächtige Flore mit Frühjahrs- und Sommerblumen, kunstvolle Blumenschauen, Themengärten und Ausstellungsbeiträge, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen, das urban-lässige Stadtlabor, ein großer Wasserspielplatz sowie ein vielfältiges Veranstaltungs- und Mitmachprogramm für Jung und Alt. Weitere Informationen unter: www.ingolstadt2020.de

Auch in der Innenstadt ist während der gesamten Dauer der Landesgartenschau einiges geboten. Unter dem Motto „Ingolstadt leuchtet“ wird es ein breites kulturelles Rahmenprogramm geben, das sämtliche Facetten der Kultur beleuchtet, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Highlights sind das Luminus-Festival und das Lichtstrom-Festival, sowie der Ingolstädter Perspektivwechsel, bei dem exklusiv sonst verschlossene historische Gebäude ihre Pforten für die Besucher öffnen. Auch eine neue Stadtführung greift das Thema Natur in der Stadt auf: Unter dem Titel „Typisch Ingolstadt – die grüne Perle an der Donau“ begleiten Gästeführer alle Interessierten immer freitags um 17.00 Uhr zu historische bedeutsamen Bauwerken und attraktiven Gärten und Parks (vom 01.05. bis 25.09.). Darüber hinaus hat Ingolstadt im Jahr der Landesgartenschau natürlich noch viele, weitere kulturelle Highlights zu bieten. Unter www.ingolstadt-tourismus.de/veranstaltungen können sich alle Besucher der Donaustadt inspirieren lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Foto: Erich Reisinger

Hätten Sie es gedacht? Ingolstadt, die ehemalige Bayerische Herzogsresidenz, Universitäts- und Festungsstadt an der Donau, gehört zu den grünsten Städten Deutschlands. Und das nicht nur, aber insbesondere zur Bayerischen Landesgartenschau 2020.

Kontakt

Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH Tourist Information am Rathausplatz Moritzstraße 19, D-85049 Ingolstadt Telefon +49 841 305-3030 info@ingolstadt-tourismus.de www.ingolstadt-tourismus.de


Städte, Kultur und Kulinarik

ANZEIGE

11

Das barocke Juwel der Alpen

In diesem Jahr kann sich der Besucher in Salzburg auf ein besonderes Ereignis freuen: Die Festspiele feiern ihr hundertjähriges Jubiläum. Über 260.000 Besucher werden zu dieser einmaligen Komposition aus Oper, Schauspiel und Konzert erwartet. Und natürlich wird auch wieder der „Jedermann“ aufgeführt. Das Stück, mit dem die Salzburger Festspiele vor 100 Jahren gegründet wurden. Wieder mit dabei: der bekannte deutsche Schauspieler Peter Lohmeyer. Er hat durch sein Engagement als Tod im „Jedermann“ die Stadt lieben gelernt. „Ich freue mich schon auf den Sommer, wenn mir die Leute auf dem Domplatz zuhören. Salzburg ein Ort, den ich als Tourist vermutlich lange bereisen würde. Ich mag die Menschen da sehr. Das ist wie arbeiten in Verbindung mit einem Urlaub.“ Doch Salzburg ist viel mehr als die Festspiele. Salzburg ist ein barockes Weltkulturerbe. Die historische Altstadt kann bequem zu Fuß erkundet werden. Ein Muss ist die Getreidegasse, einst der römische Handelsweg von Bayern nach Rom, mit ihren „Durchhäusern“. Hier können die Besucher durch bürgerliche Häuser spazieren. In der Getreidegasse steht auch das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart, dem wohl berühmtesten Sohn der Stadt. Hier ist heute ein Museum untergebracht. Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt. Mit über 7000 m² bebauter Fläche gehört sie zu den größten Burgen in Europa. Die große Festungsanlage ist ein Publikumsmagnet. Spezielle Führungen im Innenteil der Burg bringen einem die Geschichte mit dem Besuch des Salzmagazins oder der Folterkammer näher. „Salzburg ist einfach ein barockes Juwel, eine gewachsene Stadt, eingebettet in eine herrliche Landschaft. Wir haben eine großartige Infrastruktur, Shopping und gutes Essen und natürlich die unzähligen Sehenswürdigkeiten“, erklärt Herbert Brugger, der Geschäftsführer der Salzburg Tourismus GmbH, die Attraktivität der Stadt. Am besten entdeckt man die Stadt mit der Salzburg Card. Freier Eintritt in alle Museen und Sehenswürdigkeiten, die Fahrt mit der Festungsbahn oder ein Besuch im Salzburger Zoo. Die Karte gilt für 24, 48 oder 72 Stunden und kann schon vor der Anreise bequem online gebucht werden. Die Preise und ein Buchungsformular finden Sie auf der Salzburger Webseite www.salzburg.info. Ein Angebot, das inzwischen von

Fotos: Tourismus Salzburg GmbH

Salzburg – das bedeutet Mozart und eine Melange, das sind in diesem Jahr 100 Jahre Salzburger Festspiele und der „Jedermann“. Das ist aber auch gutes Essen, viele Sehenswürdigkeiten und Museen und Erholung pur.

Besuchern sehr gut angenommen wird. „Die Salzburg Card ist praktisch der Schlüssel zur Stadt. Da kann man wie von einem Buffet aussuchen, was einem gefällt oder was man gerne sehen möchte.“ Ein Superangebot, um die Stadt in all ihren Facetten und Schönheiten kennenzulernen. Um auch jüngere Leute für Salzburg zu begeistern, gibt es fast überall W-LAN-Hotspots, zahlreiche Apps erklären die unterschiedlichen Attraktionen. An einer eigenen Salzburg-App zusammen mit der Salzburg-Card wird gerade gearbeitet. „Wir sprechen in Salzburg eine breite Zielgruppe von Gästen an. Vom einfachen Privatzimmer bis zum Fünf-Sterne-Luxushotel bieten wir alles an. Es ist eigentlich für jeden Geschmack und Geldbeutel ein passendes Angebot zu finden“, so der Tourismusdirektor. „Auch in den nächsten Jahren haben wir noch viel vor. Wir planen neue Museen mit spannenden Ausstellungen, wollen aber auch versuchen, in der Hauptsaison die Gästeströme ein wenig besser zu kanalisieren und zu leiten“, so Herbert Brugger. Peter Lohmeyer muss man in Salzburg nicht mehr leiten. Er hat längst die geheimen Ecken für sich entdeckt. „Ich sitze gerne oben im Stieglkeller, draußen, so zwischen sechs und acht, da kann man so schön das Geläut der Kirchen hören. Und dann gibt es das m32 am Berg, ein Museum mit einer tollen Gastronomie, ein Szenetreff für freie Geister, wo man schön auf die Stadt schauen kann mit einem sensationellen Frühstücksangebot. Und dann noch ein Tipp, einfach ein Rad mieten und entlang der Salzach fahren und sich treiben lassen“, so der Schauspieler. Um Salzburg mit dem Rad oder auch zu Fuß zu entdecken, hat die Stadt sechs Themenrouten entwickelt. Die besten Instagram-Spots für junge Menschen, die ihren Urlaub gerne mit dem Smartphone dokumentieren, das kreative Salzburg, die Kirchenstadt oder die Bierkultur. Diese thematischen Schwerpunkte, mit vielen Tipps der Einheimischen, sind ganz individuelle Routen und vermitteln einen umfassenden Eindruck von Salzburg.


12

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

EUROPEAN

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

MEDIA PARTNER

In der Natur zuhause Outdoor, Action und beeindruckende Natur – danach sehnen sich viele, wenn es um ihre Urlaubs- und Reiseplanungen geht. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Destinationen, die genau das für Jung und Alt anbieten. Bei der Wahl des Reiseziels sollten bereits im Vorfeld die Rahmenbedingungen feststehen. Soll das Ziel mit dem Auto erreichbar sein? Wie soll vor Ort gewohnt werden – Hotel, Ferienwohnung oder, um das volle Naturerlebnis zu haben, Camping? In der Natur gibt es viele Abenteuer und Landschaften zu entdecken: Wanderungen, Fahrradtouren, Wassersport, Klettern, Ski fahren... die Liste scheint unendlich und vor allem abwechslungsreich. Langeweile kommt hier nicht auf! Nach einer actiongeladenen Tour ist es Zeit, um sich zu entspannen – sei es beim Wellness, einem guten Buch am See oder einem leckeren Abendessen. Auch dafür bieten viele Destinationen zahlreiche Möglichkeiten, um eine perfekte Abwechslung und somit auch genug Erholung anzubieten.

Foto: Daniel Tomlinson/unsplash

Reisende können sich sicher sein: Nirgendwo bekommen sie so schnell einen freien Kopf, wie in der Natur.

ANZEIGE

Genüsslich mit dem E-Mountainbike die Highlights des Salzkammerguts erkunden: Der neue Salzkammergut BergeSeen E-Trail macht’s möglich. Das Salzkammergut, landschaftlich eine der schönsten Teile der Alpen, erstreckt sich über Teile des oberösterreichischen Bezirkes Gmunden, über das Ausseerland der Steiermark bis hin zu Teilen des Salzburger Flachgaues. Die Landschaft ist geprägt von tosenden Bächen, 67 kleineren und größeren Seen, wie beispielweise dem Wolfgangsee, sowie durch hohe Gebirgsgruppen und wunderschönen Gebirgskesseln mit kleinen Städtchen und Gemeinden. Hier kann man nicht nur außerordentlich gut wandern, erst im Frühjahr 2017 wurde der 305 Kilometer lange Weitwanderweg BergeSeen Trail eröffnet, auch E-Mountainbike-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Ab Sommer 2020 eröffnet das Salzkammergut den BergeSeen E-Trail, das E-MTB-Pendant. Auf einer Länge von 630 Kilometern und in zehn Tagesetappen

erschließt der BergeSeen E-Trail die Schönheiten der legendären Sommerfrische-Region. Weitwandern auf zwei Rädern sozusagen. Die in der Region vorhandenen MTB-Strecken wurden so miteinander verbunden, dass eine Runde vorbei an den schönsten Plätzen des Salzkammergutes geschaffen wurde. Dies erklärt auch den relativ hohen Anteil an asphaltierten Wegen, da viele Verbindungen zwischen den einzelnen Regionen auf Radwegen führen. Der E-Trail ist sowohl für die Könner unter den Mountainbikern als auch für genüssliche Ausflüge für Jung und Alt, für die ganze Familie, aber auch für E-Mountainbike-Einsteiger geeignet. MTB-freundliche Gasthäuser und Hotels liegen an Start und Ziel jeder Tour, ebenso gibt es unterwegs jeweils mehrere Gastwirtschaften mit Auflademöglichkeiten für den E-Biker und die Batterie. Und noch ein kleiner Tipp zum Schluss, wenn Sie haben, nehmen Sie einen zweiten Akku mit. So können Sie ganz sicher sein auch längere Etappen ohne Strommangel zu bewältigen.

Mit der Unterstützung vom Bund und Europäischer Union. Salzkammergut Tourismus 4820 Bad Ischl Tel.: +43 6132 26 909 | Mail: info@salzkammergut.at Web: etrail.salzkammergut.at

© Salzkammergut - Katrin Kerschbaumer

Mit dem E-Mountainbike durch das Salzkammergut


Mit Campersharing die volle Freiheit erleben Du wünscht dir mehr Zeit für dich und deine Familie oder Freunde? Du möchtest deinem Alltag entfliehen und dich einfach mal treiben lassen? Du möchtest den Kurs selbst bestimmen und unterwegs Land und Leute kennenlernen? Dann hat PaulCamper die perfekte Lösung für dich! Mit Campersharing kannst du ganz einfach herausfınden, ob eine Reise mit einem Campingbus oder Wohnmobil zu dir passt. Hier ist der Weg das Ziel, Geschwindigkeit und Route legst du selbst fest, wo und wann du aufstehst, auch. Der Urlaub beginnt nicht erst mit der Ankunft im Hotel, sondern direkt vor der Haustür. Egal ob Elternzeit, ausgedehnter Sommerurlaub oder spontaner Wochenendtrip, mit PaulCamper erlebst du einfach und sicher einzigartige CampingAbenteuer. PaulCamper ist mit über 6.000 Fahrzeugen die größte Camper-Sharing-Plattform Europas.

Hier teilen Wohnmobilbesitzer ihre Wohnmobile und Wohnwagen mit Menschen, denen beim Gedanken an das Aufwachen in der Natur das Herz aufgeht. Vom einfachen Ausbau und kompakter Größe bis hin zum Luxus-Mobil oder Abenteuer-Offroader fındest du hier den perfekten Camper für jede Reise. Und mit dem exklusiven Versicherungsmodell der Allianz ist deine Camperreise auch vollständig abgesichert. Lieblingscamper aussuchen, buchen und losfahren. www.paulcamper.de


14

EUROPEAN

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

MEDIA PARTNER

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Trolle, Fjorde und imposante Felsen Foto: ivars utinans/unsplash

Die wilde Schönheit norwegischer Fjorde ziehen Touristen aus aller Welt an. Man kann sie mit Schiffen besuchen, noch näher kommt man ihnen aber als Wanderer.

Der Weg zum Preikestolen unter-

Wer nur einmal die herbe Schön-

scheidet sich davon ein wenig. 25 mal 25 Meter ist die natürliche Felsplattform in Ryfylke in der Provinz Rogaland groß. Ist man erst einmal oben angelangt, blickt man ebenfalls, nur von einer ganz anderen Perspektive aus, auf den Lysefjord.

heit der norwegischen Fjorde und Landschaften kennenlernen durfte, wird die Eindrücke nie vergessen. Es ist ein unvergleichliches Farbenspiel, wenn die wuchtigen Granitfelsen aus dichtem Nebel hervortreten und die Sonne die meist von Kiesen, Quarz und Erzen durchsetzten Gesteine allmählich beleuchtet. Oft wandert man, selbst an touristischen Hotspots wie dem Stavanger Fjord und sogar auf dem 300 Meter hohen Hausberg Fløyen der westnorwegischen Stadt Bergen ganz einsam auf den moosbedeckten Wanderwegen durch dichte Wälder. In solcher Atmosphäre glaubt man selbst schon fast, hinter jedem Busch und jedem Baum einen der märchenhaften Trolle der norwegischen Sagenwelt zu sehen. Nicht jede Wanderung sollte man unbegleitet machen, denn man ist schließlich in unberührter Natur eines oft riesenhaften Areals unterwegs, wo nicht an jeder Weggabelung ein Hinweisschild steht, wie etwa im heimischen Harz.

am Lysefjord liegt 1.020 Meter über dem Meeresspiegel. Die 11 Kilometer lange Wanderung zu diesem imposanten Felsblock dauert etwa 6 Stunden (11 km) und geht über Stock und Stein drei steile Anstiege durch zwei flache Täler aufwärts.

Das gilt zum Beispiel für eine

Spektakuläre Aussichten auf

Wanderung zum Naturdenkmal Kjeragbolten. Der Anstieg erfordert ein wenig Ausdauer, denn das Plateau des Felsmassivs

Bedingungen informieren. Wer es etwas bequemer liebt, wählt besser den Wanderweg zum Kjerag, der am Øygardstølen beginnt.

Lysebotn und den Lysefjord sind ebenso garantiert wie ein wenig Nervenkitzel. In einer schmalen Felsspalte in schwindelerregen-

der Höhe ist nämlich ein 5 m³ großer Monolith eingeklemmt. Ob man es Wagemutigen nachmachen sollte, ohne jede Brüstung und Sicherheit einmal auf diesen Stein zu steigen, ist allerdings fraglich. Besser ist es, das Naturschauspiel zu bewundern – ebenso wie den 715 m hohen benachbarten Wasserfall Kjeragfossen. In der bei Touristen überaus beliebten Region, zu dem auch

der sogenannte Preikestolen gehört, gibt es auch für Sportler einiges zu entdecken. In der fast 1.000 Meter hohen Nordwand des Kjerag gibt es verschiedene Freikletter- und auch technisch anspruchsvolle Bigwall-Kletterrouten. Schwindelfrei und geübt sollte man allerdings sein, denn der Fels ist senkrecht und überhängend und man sollte ihn am besten im Hochsommer besuchen und sich vorab gut beim Stavanger Kletterclub über die

Wer möchte, kann auf dem Wasser mit der Fähre zunächst bis Stavanger reisen und dann mit einem Ausflugsboot von Stavanger aus Richtung Preikestolen weiterreisen. Die Wanderung zum Preikestolen vom Lyesfjord aus ist nicht gar so lang wie die zum Kjeragbolten. Sie dauert zweieinhalb bis drei Stunden. Oben erst einmal angekommen, möchte man gar nicht wieder weg. Aber es gibt noch mehr in dieser Region zu bewundern. Zum Beispiel die sogenannte „Vagabundenhöhle“ und den Hengiane-Wasserfall. Text: Helmut Peters

FAKTEN Im Jahr 2017 sind den Statistiken zufolge insgesamt 6 Millionen Touristen nach Norwegen gereist. Weltweit liegt das skandinavische Land in der Reisebeliebtheitsskala auf Platz 52. Deutsche Touristen sind nach den Norwegern selbst die zweitgrößte Besuchergruppe spektakulärer Sehenswürdigkeiten des Landes. ANZEIGE

Preikestolen Erleben Sie

Cruise und tagesausflug

€ 149*

ab

pro Person Hirtshals–Stavanger Reisedaten: 24.04, 28.04, 05.05, 12.05, 26.05, 09.06, 18.08, 22.08, 25.08, 29.08, 01.09, 08.09, 22.09, 16.10.

Mit Übernachtung

€ 184 **

ab

pro Person Hirtshals–Stavanger Reisedaten: 16.04, 23.04, 30.04, 07.05, 14.05, 21.05, 27.08, 10.09, 17.09, 24.09, 01.10, 08.10, 15.10.

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210 Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. *Überfahrt Hirtshals-Stavanger hin und zurück, 2 Nächte in einer 2/4-Bett-Standard-Innenkabine, Bus vom Preikestolen einschließlich Rückfahrt. **Überfahrt Hirtshals-Stavanger hin und zurück, 2 Nächte in einer 2/4-Bett-Standard-Innenkabine, Ein Auto, 1 Nacht in einem Doppelzimmer mit Frühstück. Es wird ein Zuschlag für ein größeres Fahrzeug, eine andere Kabine und mehrere Personen erhoben. Kraftstoffzuschlag, Steuern und Gebühren sind im Preis inbegriffen. Unsere Preise sind dynamisch und werden von der Nachfrage und der Kapazität gesteuert. Unter Vorbehalt von Druckfehlern. Alle Preise sind in EUR. Foto: Getty Images & Thomas Østberg-Jacobsen.


Natur und Abenteuer

ANZEIGE

15

Gastein Lebenskraft aus dem Tal der Gesundheit Das längste Seitental der Salzach ist ein Rückzugsort für Aktiv-Urlauber und Ruhesuchende. Gäste können bei Wanderungen am Berg oder Trailrunning Lebensgeister wecken und diese anschließend bei Yoga-Übungen oder im Gasteiner Thermalwasser wieder zur Ruhe bringen. Aufladen in der Natur

Foto: Alpentherme Gastein, Wolkersdorfer

Ebenfalls bestens geeignet, um seine Akkus aufzuladen, sind die beiden Thermen des Tales. Die Felsentherme in Bad Gastein liegt direkt am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern. Während im warmen Becken das Thermalwasser sprudelt, genießt man entspannt den Ausblick auf die angrenzende Bergwelt. Die Alpentherme in Bad Hofgastein lockt mit zwei natürlichen, einzigartigen Thermalwasser-Badeseen (1.300 und 370 m2). Aufleben im Wald Wer einem hohen Stressfaktor im Alltag ausgesetzt ist, dem sei ein Waldbad empfohlen. Mit Schwimmen hat das Erlebnis jedoch nichts zu tun. Waldbaden meint, sich im Einklang mit der Natur zu bewegen und die Vitalität der Umgebung aufzunehmen. Japanische Forscher haben bereits in den 80er Jahren festgestellt, dass die ätherischen Öle, welche die Pflanzen in die Luft abgeben, beim Einatmen stressabbauend wirken. Waldbaden kann in Gastein als geführte Wanderung oder in Eigenregie mit einer Broschüre erlebt werden. In Bad Hofgastein gibt es dafür zwei Waldbadeareale, ein weiteres in Bad Gastein. Inmitten des Waldes rückt die Schnelllebigkeit in den Hintergrund, hier kann Genuss ohne Ablenkungen erfahren werden. Der Wald ist daher auch der perfekte Ort, um Gaumenfreuden besonders intensiv zu erleben. In Bad Hofgastein lädt der Wald:Brunch Gäste im Juni, Juli, August und September ein, genau diese Erfahrung zu machen – bei einer gemütlichen Wanderung und sieben Gängen mit regionalen Köstlichkeiten. Am Graukogel in Bad Gastein befindet sich ein ca. 300 Jahre alter Bestand an Zirbelkiefern. Weil die Zirben nur sehr langsam wachsen und starken

Foto: adidas INFINITE TRAILS World Championships JSkorpil

Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl

Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein zeigen sich zu den Yogatagen, die zwei Mal im Jahr stattfinden, am Puls der Zeit. Zehn Tage lang zelebrieren 40 internationale Lehrende zusammen mit tausenden Gästen die indische Tradition. Unter dem Motto „Atme die Berge“ steht im Frühling die Aktivität nach dem Winter im Vordergrund (21.5.-1.6.). Besondere Highlights: Yoga-Einheiten in der Natur wie zum Beispiel Yoga am Berg, Yoga meets Physiotherapie und der Ayur-Yoga & Meditations-Workshop von Remo Rittiner. Die sanfte Seite des Yoga zeigt sich im Herbst bei der „Quelle der Inspiration“ (9.10.-18.10.). Das Festival bietet vom musikalischen Eröffnungskonzert über 370 verschiedene Yogaeinheiten bis hin zu vertiefenden Workshops ein breites Angebot für alle. Klangreisen, Vorträge, Kräuter-Workshops und Meditationen bescheren den Besuchern viele themenspezifische Ergänzungen.

Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, weisen sie sehr spezielle Wuchsformen auf. Die ätherischen Öle des Holzes sollen außerdem beruhigen und den Herzschlag senken. Auf dem beliebten Themen-Rundweg „Zirbenzauber“ erfahren Gäste dies hautnah. Der Graukogel ist übrigens einer von vier Bergen, die auch im Sommer sehr bequem mit der Bergbahn entdeckt werden können. Laufsport zum Abheben Sie rennen unermüdlich, ihre Laufstrecken sind kleine Pfade im Wald, Hohlwege und der felsige Grat des Bergkamms. Die Rede ist von Trail-Runnern. 2020 ist Gastein wieder Austragungsort der spektakulären Trailrunning Team-Weltmeisterschaft. Die adidas INFINITE TRAILS werden als Staffelbewerb in drei Kategorien (Damen, Herren und Mixed) ausgetragen. Jeweils ein Team aus drei Läufern muss als Staffel in Summe 125 Kilometer und mehr als 7000 Höhenmeter bewältigen. Ein

15 Kilometer langer Qualifikationslauf tags zuvor kann auch als Einzelrennen absolviert werden. An den Veranstaltungstagen verwandelt sich das Tal in ein pulsierendes Trailrunning-Gelände. In der Alpenarena in Bad Hofgastein befindet sich nicht nur Start- und Zielbereich, sondern auch ein großes Event-Dorf mit Zelten und Gastronomie. Musik und Moderation auf diversen Hotspots am Berg und im Tal liefern Informationen und Unterhaltung für Zuseher.

Mehr Informationen

Gasteinertal Tourismus GmbH Tauernplatz 1 | 5630 Bad Hofgastein Österreich, Austria Web: www.gastein.com

Hotline: +43 6432 3393 0

E-Mail: info@gastein.com


16

Natur und Abenteuer

ANZEIGE

Gletscher, Berg und See versprechen bewegte und aktive Urlaubsmomente

Die glasklare Luft, die traumhaft schöne Landschaft und die geniale Infrastruktur sind in Zell am See-Kaprun die pure Inspiration für einen Aktivurlaub. Bestens markierte Wanderwege über 400 km führen über die Zeller Hausberge, auf Almen und hoch hinaus bis zu den Dreitausendern des Nationalparks Hohen Tauern. In Zell am See-Kaprun gibt es 240 Kilometer Rad- und Bikewege: Mit dem Tauernradweg führt einer der beliebtesten Weitwanderradwege Europas durch die Region und die Großglockner Hochalpenstraße gilt als Trainingsterrain der Extraklasse für Rennradfahrer. Der Maiskogel in Kaprun bietet neben einem abwechslungsreichen Bike-Park mehrere beschilderte Touren. Licht-, Musik- und Laser-Shows „Zeller Seezauber“ wird das Wasser von Zell am See-Kaprun Der Zeller See ist mit seiner hervorragenden perfekt in Szene gesetzt. Die schönsten 36 Wasserqualität ein Eldorado für Wasserliebhaber Greens der Alpen erwarten Golflieber an den zwei – zum Schwimmen oder Entspannen in einem der 18-Loch-Plätzen im Golfclub Zell am See-Kaprun, zahlreichen Strandbäder. Die Bandbreite reicht benannt nach den Bergen Schmittenhöhe und von Wasserskifahren, Segeln, Surfen, Tretbotfah- Kitzsteinhorn. Der Golfclub ist eine der größten ren und Kajak bis hin zu Kiten, Stand-up-Paddling Golfanlagen der österreichischen Alpen und zählt oder Tauchen. Bei den wöchentlichen Wasser-, zu den „Leading Golf Courses Austria“.

Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus-min

Wandern, Radfahren, Trailrunning, Yoga, Triathlon, Klettern, Golf, Stand-up-Paddling, Schwimmen oder Paragliden: Zell am SeeKaprun bietet die besten Bedingungen, den eigenen Lieblingssport auszuüben oder etwas ganz Neues zu wagen. Etwa den ersten Dreitausender seines Lebens zu besteigen oder bei einer Kräuter- und Genusswanderung mehr über die alpinen Kräuter zu lernen.

Informationen

Für mehr Informationen rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns: Telefon +43 6542 770 Email: welcome@zellamsee-kaprun.com Website: www.zellamsee-kaprun.com

Die Tipps für den Sommer 2020

Foto: Kitzsteinhorn

Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus-min

Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Wanderangebot „Mein erster Dreitausender“ am Kitzsteinhorn. In Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers und gesichert am Seil werden die letzten 200 Höhenmeter von „Top of Salzburg“ auf den 3.203 Meter hohen Gipfel bewältigt. Die Tour wird während der Sommermonate einmal wöchentlich angeboten.

Kräuterspezialist Fredi zeigt bei der „Kräuter- und Genusswanderung“ inkl. Workshop die vielfältigen Kräuterschätze rund um die Schmittenhöhe und lehrt über die heilende Wirkung in Form von Salben oder die Verwendung der Kräuter in der Küche. Bergwiesenheu, Schafgarbe, Bärlauch... Bei der genussvollen Wanderung entlang der Höhenpromenade gibt es nicht nur alpine Bergaromen, sondern auch ein einzigartiges 360° Panorama auf 30 Dreitausender-Berge.


Natur und Abenteuer

ANZEIGE

Heimat

ist, wo dein Herz wohnt.

Jetzt die Urlaubsregion Hochschwarzwald entdecken . hochschwarzwald.de

17


18

Natur und Abenteuer

ANZEIGE

Der wilde Westen Österreichs

KLETTERSTEIG SILVRETTASEE

Foto: Stefan Kothner - Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH, Bregenz

Egal, ob man eher einen sportlich aktiven Urlaub mag, einen Familienurlaub plant oder zu zweit etwas Ruhe und Beschaulichkeit sucht, im Montafon findet jeder seinen Urlaub. Allein das Wandergebiet, mit den auf 1.170 Kilometern markierten Wanderwegen, die über saftige Wiesen, durch tiefgrüne Wälder, zu Hütten und Alpwirtschaften, über Höhen und Bergrücken zu den Gipfeln der Bergketten Montafon führen, lädt zu tagelangen Streifzügen durch die außergewöhnlich schöne Landschaft ein. Wer mag, geht gemeinsam mit einem waschechten Gargellner Wanderführer auf eine spannende Erkundungstour im höchstgelegenen Bergdorf im Montafon. Von der Talstation der Bergbahnen Gargellen geht es vorbei an rauschenden Gebirgsbächen, Jahrhunderte alten Bäumen und traditionellen Maisäßen. Dabei erlebt man die Kraft der Natur in all ihren Facetten und stößt auf interessante Begebenheiten aus vergangenen Tagen, der

GARGELLNER FENSTER

Gegenwart und der Zukunft. So auch bei einer geführten Wanderung entlang des Vermuntgletschers. Hier kann man sich von Eismassen des Gletschers faszinieren und sicher nachhaltig beeindrucken lassen. Ob passionierter Kletterkünstler oder Einsteiger, das Montafon bietet für jede Klasse auch die richtigen Klettersteige. Mit einem Schwierigkeitsgrad von A/B ist zum Beispiel der Klettersteig Silvrettasee bestens für große und kleinere Kletterer geeignet, die nach einem besonderen Adrenalinkick suchen. Auf über 2.000 Meter Seehöhe bietet dieser Klettersteig ein Erlebnis, das in dieser Art und Weise einzigartig in Vorarlberg ist. Auf einer Länge von 320 Metern klettert man entlang der imposanten Staumauer des Silvrettasees. Gemeinsam mit einem Montafoner Bergführer und einer kurzen Einführung geht es Meter für Meter beinahe senkrecht an der Mauer hoch bis das erste „Sitzbänkli“ zum Rasten und Staunen einlädt. Doch auch die Radfahrer kommen im Montafon voll auf ihre Kosten. 256 Kilometer Rad-,

ABENTEUERBERG HOCHJOCH

Foto: Montafon Tourismus GmbH, Schruns/Stefan Kothner

Im Westen Österreichs, befindet sich ein ganz besonderes Fleckchen Erde. Umgeben von den mächtigen Kalkfelsen des Rätikons im Nordwesten, dem teilweise vergletscherten Silvretta im Süden und dem Verwall im Nordosten liegt das schöne Montafon. Das 39 Kilometer lange Tal im Vorarlberg ist so vielfältig wie die Gebirgsketten, die es malerisch umrahmen. Tosende Gebirgsbäche, türkisblaue Bergseen, schroffe Gebirgsfelsen und grüne Alpwiesen, auf denen das Montafoner Braunvieh und die Steinschafe weiden – eine beeindruckende, zum Teil wilde Landschaft, die ihresgleichen sucht. Hier werden Sehnsüchte gestillt, Geschichten geschrieben und persönliche Begegnungen zu Erinnerungen, die bleiben. Denn ein Montafoner Bergsommer verzaubert auf seine ganz besondere Art und Weise.

Foto: Montafon Tourismus GmbH, Schruns/Stefan Kothner

Grüaß di* – In den Bergen gibt es oberhalb von 1.000 Metern kein „Sie“ mehr. Im Montafon zählen die persönlichen Beziehungen. Deshalb geht das Montafon einen Schritt weiter und senkt die „DuGrenze“ bis ins Tal.

MTB- und E-Bikestrecken laden zu gemütlichen Ausfahrten bis hin zu anspruchsvollen Mountainbiketouren, je nach Lust und Laune, ein. E-Bikes lassen sich ganz einfach vor Ort in diversen Geschäften mieten, 27 Ladestationen sorgen für eine stets kraftvolle Ladung der Batterie. Eine besondere Attraktion für Familien bietet unter anderem der Abenteuerberg Hochjoch. Auf dem Motorikspielplatz mit Kletternetzen und -felsen, Wackelsteinen, Slackline, dem Naturkräftepfad und Seebiotop lernen nicht nur Kinder ihren Gleichgewichtsinn und die Konzentrationsfähigkeit zu nutzen, auch werden so erste Erfahrungen mit den Elementen des Alpinismus spielerisch gesammelt. Ein ebenso großes Erlebnis für die ganze Familie bietet die Wanderung auf Panoramawegen mit Lamas. Bereits bei der Begrüßung ziehen die haarigen Vierbeiner auf dem Lamahof von „Llamero“ Horst große wie kleine Besucher mit ihrem freundlichen Wesen sofort in den Bann. Gemeinsam mit den zahmen Anden-Tieren begibt man sich auf die Spuren des Montafoner Bergbaus. Doch das Montafon bietet nicht nur eine erlebnisreiche Bergwelt und landschaftlich eine große Vielfalt. Regionale Köstlichkeiten, wie beispielsweise der „Montafoner Sura Kees“ oder die „Brösel“ sind typisch für die ursprüngliche Küche dieser Region. Denn, alles, was man im Montafon erlebt, passt zu den Bergen und zu den Menschen dort. Weil es authentisch und persönlich ist. Schöni Grüaß usam Muntafu.

Mehr Informationen: www.montafon.at


Natur und Abenteuer

ANZEIGE

Pulsierendes Herz der Vierländerregion Bodensee

Event-HIGHLIGHTS

2020

Fotos: Dagmar Schwelle

Fotos: Dagmar Schwelle

Konstanz hat mit seiner historischen Innenstadt, dem Konstanzer Konzil und seinen kleinen, feinen Museen eine einzigartig erlebbare Geschichte, eine sehr lebendige Gegenwart und viele Ideen für die Zukunft. Kunst, Kultur, Genuss und Wasser prägen die größte Stadt am Bodensee, die zum Aktivsein, Shoppen oder einfach zum Verweilen einlädt. Vom erlebnisreichen Einkaufsbummel und Stadtführungen durch die malerischen Altstadt-Gässchen über den Hafen mit südlichem Flair, majestätischer Seeund Alpenkulisse und besonderen Schifffahrten bis hin zum grenzenlosen Genuss, Top-Events und -Ausflugszielen – Konstanz ist an 365 Tagen im Jahr eine Reise wert und bietet Inspiration für alle Sinne. Im blühenden Frühling, dem genussvollen Sommer, im goldenen Herbst oder dem romantischen Winter – einfach ankommen, durchatmen und entspannt die Seele baumeln lassen… Weitere Infos auf: www.konstanz-info.com

19

09. - 26.02.

Schwäbisch-Alemannische Fasnacht

14.03.

LichtSinfonie

18.04.

Philharmonie: Junge Meister – Stars von morgen

25.04.

Flottensternfahrt

09.05.

Jazz Downtown

29. - 30.05.

GuteZeit Festival

04. - 07.06.

Internationale Bodenseewoche

ab 19.06.

Theaterfestspiele Münsterplatz

20. - 21.06.

Grenzüberschreitender 24h-Flohmarkt Konstanz

25.06. - 30.12.

Ausstellung: 150 Jahre Rosgartenmuseum

04. - 05.07.

Lange Nacht der Wissenschaft

29.07. - 01.08.

Weinfest

08.08.

Seenachtfest

18.09. - 04.10.

Deutsch-Schweizer Oktoberfest

01. - 04.10.

Gräfliches Schlossfest

09.10.

NEU: Genuss-Schiff mit Rum-Tasting

26.11. - 22.12.

Weihnachtsmarkt am See

31.12.

Silvester-Kreuzfahrten

ganzjährig

Jahr der Wirtschaft & Wissenschaft 2020 ANZEIGE

Genuss per Rad an der Ostsee Schleswig-Holstein

Bei einigen Fischbrötchenbuden auf dem Weg geht es mitunter cool und loungig zu. Natürlich stehen Klassiker wie Matjesbrötchen auf der Karte, aber auch individuelle Vielfalt. Bei den „Fischköppen“ in Scharbeutz beispielsweise kann das Brötchen um den Fisch auch eine Müslistange sein oder ein Kartoffelbrötchen. Perfekt für einen kleinen Stopp mit dem Rad. Wer weiter fährt, kommt nach einigen Kilometern zum Hafen von Neustadt. Direkt an der Hafenkante steht die alte Fischhalle und noch heute gibt es hier kulinarische Köstlichkeiten. In „Klüvers Brauhaus“ beispielsweise gibt es von der Kutterscholle bis zu Fish & Chips alles, was das Herz begehrt, dazu ein erfrischendes, selbst gebrautes Bier: typisch nordisches Pils, feinherb und hopfenbetont, oder auch fruchtiges India Pale Ale. Weiter führt der Weg beispielsweise von der Ostsee zu den Seen. In der Holsteinischen Schweiz schaukeln Boote auf dem Wasser, wie

auf dem Plöner See. Hier hängen Netze an den Stangen zum Trocknen, Fischer sortieren den Fang, denn hier liegt die Fischerei & Räucherei Lasner, ein Familienbetrieb in der achten Generation. Im Rauch hängen Delikatessen, die man hier direkt am See genießen kann. Generell ist die Region der Ostsee Schleswig-Holstein sowie die Holsteinische Schweiz erschlossen von einem guten Radwegenetz, die Routen liegen in den allermeisten Fällen abseits der großen Straßen und sind in der Regel sehr gut zu befahren, prima ausgeschildert sind sie ohnehin. Etwas weiter nördlich, in Hohwacht, betreiben beispielsweise die Kruses ihre Fischräucherei und laden zur Verschnaufpause: klein und fein, in zweiter Generation. Früh am Morgen ging es unter anderem in den kleinen Sportboothafen Lippe. Dort liegen auch ein paar Fischerboote, und von den Fischern kommen manchmal Hering und Dorsch. Dann kommen die Stücke in den Ofen und es heißt warten bis zum frühen Nachmittag – wenn der kleine Laden geöffnet ist und der Duft nach Rauch und Räucherfisch ins Geschäft lockt. Auf dem weiteren Weg ist dann ist schon fast Heiligenhafen zu erkennen. Vorbei an der Kirche und dem alten Salzspeicher führt der Weg zum Hafen. Hier sind Gaststätten, und so gut schmeckt es direkt am Hafen.

Foto: www.ostsee-schleswig-holstein.de / Oliver Franke

Das Rauschen der Brandung ist zu hören und klingende Gläser beim Anstoßen auf einen schönen Urlaub. Eine Auszeit an der Ostsee Schleswig-Holstein bedeutet eine Reise für die Sinne. Vor allem dann, wenn man mit dem Rad unterwegs ist und so die Eindrücke der Landschaft genießen kann. Um dann einzukehren und abermals zu genießen – kulinarisch. Köstlich, klassisch und ganz modern.

Derweil kämmt Wind den Strandhafer auf den Dünen, das Rauschen der Brandung im Ohr und der Blick reicht über die Seebrücke weit auf das Meer. In magischem, abendlichen Dunkelblau liegt die Ostsee vor dem Horizont und von der Strandbar aus hat man den besten Blick auf den Sonnenuntergang. Wer will, muss nicht die ganze Strecke auf einmal machen. Auch auf kleineren Tagestouren locken immer wieder Fischrestaurants und -buden zu einem kleinen Stopp mit Wasserblick. Weitere Infos unter www.ostsee-radfahren.de


Raus aus dem Alltag – rein in die Freiheit!

Erleben Sie Ihre Traumreise mit einem Miet-Wohnmobil!

Jetzt

Woh nmo miet bil en u nter rent andt rave l.de

Einfach, schnell & unkompliziert

Camping-Urlaub mit RENT AND TRAVEL Seit Jahren erfreut sich das Reisen mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen immer größerer Beliebtheit. Der Wunsch, den Urlaub frei von Zwängen und in der Natur zu erleben, unterstreicht ein Lebensgefühl, das raus möchte aus dem Alltag und für neue Erlebnisse offen ist. Immer mehr Menschen öff nen sich dieser wunderbaren Urlaubsform. Mit

RENT

AND

TRAVEL,

einer

Marke

der

Knaus

Tabbert

Unternehmensgruppe, kann dieser Wunsch nun ganz einfach im eigenen Urlaub umgesetzt werden. Ob Neueinsteiger in diese Urlaubsform, erfahrener Mieter oder Kaufinteressent, wir wollen Ihnen den Zugang in diese faszinierende Reiseform so leicht und angenehm wie möglich gestalten. Als Herstellermarke können wir Ihnen ganz besondere Services und Qualität anbieten. Sie werden für jeden gewünschten Zweck Ihr passendes Fahrzeug finden. Unsere Mietfl otten sind im Schnitt sechs Monate alt und spätestens nach zwei Jahren wird jedes Mietmodell durch ein neues ersetzt. Alle Vermietpartner sind erfahrene Wohnmobilisten. Wenn Sie mehr über RENT AND TRAVEL erfahren möchten, besuchen Sie

Top-Angebote mit

Professionelle

Bestpreis-Garantie

Mietstationen

Erleben Sie eine

fl ächendeckendes

unvergessliche Reise

Stationsnetz mit über

zum besten Preis-

160 Standorten in

Leistungs-Verhältnis

Deutschland

Hochwertige

Große

Neufahrzeuge

Grundrissauswahl

der Qualitäts-Marken

aus über 2.250

KNAUS, TABBERT,

Mietfahrzeugen in 11

WEINSBERG und T@B

Fahrzeug-Kategorien

www.rentandtravel.de. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und natürlich einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub. Gute Reise Ihr RENT AND TRAVEL Team Kostenlose Service-Hotline: 0 85 83 - 212 66 E-Mail: reservierung@rentandtravel.de

www.rentandtravel.de


DER KAISERWINKL PURER GENUSS Dort wo Tirol beginnt und die schroffen Gipfel des Kaisergebirges schon aus der Ferne grüßen, liegt inmitten von grünen Feldern und Blumenwiesen der Kaiserwinkl. Die Ferienregion trumpft mit abwechslungsreichen Angeboten auf.

DIE TIROLER BERGWELT ERWANDERN Die urigen Almen und Hütten in der Region locken mit ihren köstlichen Spezialitäten. Oftmals reicht schon eine gemütliche Tour aus, um eine herrliche Aussicht auf die umliegende Berglandschaft genießen zu können. Das 200 km große Wanderwegenetz bietet von kinderwagentauglichen bis zu anspruchsvollen Touren alles, was das Wanderherz begehrt.

QUAL DER WAHL Zahlreiche Almen kann man mit dem Mountain- oder E-Bike erreichen. Aber auch im Tal findet man viele interessante Radtouren. Wer im Sommer den Sprung ins kühle Nass bevorzugt der ist am Walchsee oder im Erlebnis-Waldschwimmbad in Kössen gut aufgehoben. Auf der Tiroler Ache finden Abenteuerlustige beim Rafting oder Canyoning ihren persönlichen Urlaubshöhepunkt.

KAISERWINKL HEUMILCHKÄSE Ein echtes Highlight sind die sechs Sennereien in der Region und ihre gemeinsame Spezialität, der Kaiserwinkl Heumilchkäse. Nur bestes Gras und feinstes Heu nehmen die Kühe zu sich, damit sie die leckere Bio-Milch für den köstlichen Heumilchkäse liefern können. UNSER TIPP: Probieren Sie die traditionellen Schmankerl am 23. Mai 2020 beim Kaiserwinkl Kasfest in Kössen.

EBOT

G OP-AN T R E S N

U

in der tungen orie h c a n r g e > 7 Üb schten Kate tritt gewün in olf-E ig in M x ot > inkl. 1 ktrobo td. Ele e S 2 / 1 > inkl. m Walchse ahrt auf de nd Talf ssen u g r n Kö x Be > inkl. 1 erghornbah len b r mit vie e t Un l Card tungen k in w r aise sleis > inkl. K und Vorteil is t Gra

EURO – , 2 8 1 B

A

P.P.

TOURISMUSVERBAND KAISERWINKL Postweg 6 | A-6345 Kössen/Tirol T +43 501 100 E info@kaiserwinkl.com W www.kaiserwinkl.com


22

EUROPEAN

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

MEDIA PARTNER

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

In der Ferne liegt das Glück Fernreisen sind ein beliebter Trend, der immer mehr Anklang findet. Dabei sind die Destinationen und Möglichkeiten gigantisch und machen jeden Reisenden glücklich. Ob Afrika, die USA, Asien, Südamerika oder Australien und Neuseeland – jeder einzelne Kontinent bietet schon für sich eine Vielzahl an Landschaften, Städten, Abenteuern und Kulturen, die bereist und erlebt werden wollen. Vermutlich hat jeder mindestens einen Ort, den er einmal im Leben bereist haben möchte. Das können die beeindruckenden Nationalparks Kanadas, die märchenhaften Wüsten Afrikas und Asiens oder die traumhaften Strände Australiens sein – um nur eine kleine Auswahl an allem zu nennen, was unser Planet zu bieten hat. Die Entscheidung, wo es zuerst hingehen soll, ist gar nicht so leicht. Wir helfen Ihnen dabei und bieten auf den nächsten Seiten Entscheidungshilfen und eine Menge Inspiration für Ihr nächstes Reiseziel.

rk Bu lipp Foto: Phi

oto ssef Foto: Pre

MADELEINE SCHNEIDER-WEIFFENBACH www.pilotmadeleine.de

oto ssef Foto: Pre

LENA MARTIN

YVONNE PFERRER

www.inspirationdelavie.com

Instagram: @yvonnepferrer

Foto: mostphotos

Auch online stehen wir mit inspirierenden Interviews zur Seite. In dieser Ausgabe haben wir vier Travelbloggerinnen zu ihren anstehenden Reiseplänen befragt. Die Interviews mit privaten Einblicken in ihre Leben können Sie online auf analysedeutschland.de lesen.

foto sse Foto: Pre

MELANIE SCHILLINGER www.goodmorningworld.de ANZEIGE

Erlaubt oder nicht? Auf Nummer sicher gehen – mit der kostenlosen Zoll und Reise-App. zoll.de bmf.bund.de


Fernreisen

ANZEIGE

23

Das südliche Afrika ist ein vielseitiges Reiseziel, welches vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben ist. Ob auf Safari im Busch, bei kulturellen Begegnungen, an endlosen Stränden, in beeindruckenden Berg- und Wüstenlandschaften oder auf Shopping- und Genusstour in modernen Großstädten: Das schönste Ende der Welt bietet für jeden etwas.

Botswana ist das letzte wahre Tierrefugium im Wechselspiel zwischen den trockenen Salzpfannen und der Kalahariwüste sowie den grünen Feuchtgebieten im Okavango Delta und am Chobe River. Eine Botswana-Reise ist vor allem abenteuerlich und hochpreisig, der Luxus liegt weniger im Komfort als in der totalen Abgeschiedenheit in und mit der Natur.

Das facettenreiche Südafrika hat den höchsten Komfort und gleichzeitig das beste Preis-Leistungsverhältnis aller Reiseländer im südlichen Afrika. Höhepunkte sind natürlich der Krüger Park, die Garden Route sowie Kapstadt. Aber auch abseits in den Drakensbergen, an der Wild Coast, im Zululand oder in der Karoo Halbwüste zeigt die Regenbogennation ihre ganze Schönheit.

Das spannendste Reiseland ist Zimbabwe mit seinen berühmten Victoriafällen. Aber auch die Nationalparks Hwange, Matobo und Mana Pools sind absolut sehenswert. Abenteuerlustige Menschen mit einer offenen Grundhaltung werden mit tollen Landschaften, freundlichen Menschen, großartigen Tierbeobachtungen und viel Einsamkeit belohnt.

Das herbe Paradies Namibia besticht vor allem durch seine endlosen Weiten und fantastischen Farben, von der golden schimmernden Kalahariwüste über die roten Dünen im Sossusvlei bis zum grünen Caprivistreifen. Safaribegeisterte schwören auf den Etosha Nationalpark. Komfort und Infrastruktur sind schon deutlich „afrikanischer“ als in Südafrika.

Mauritius bietet so viel mehr als nur luxuriöse Beach Resorts. Der Inselstaat wird von eindrucksvollen Gebirgsketten im grünen Zentrum durchzogen. Wassersportler, Golfer, Gourmets und Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. Dank guter Anbindungen bietet sich Mauritius als Ergänzung einer Reise ins südliche Afrika oder auch als ganz eigenständiges Reiseziel an.

Fotos: Presse/SA Travel

Entdecken, erleben, verlieben im südlichen Afrika

Kontakt und Buchung: SA Travel Buddestraße 9 | 33602 Bielefeld Web: www.sa-travel.de E-Mail: reisen@sa-travel.de Tel.: +49 521 3367 6880 ANZEIGE

Seit 30 Jahren wirklich nachhaltiges Reisen Die Welt ist deine Nachbarschaft – so könnte man das Motto von G Adventures kurzfassen. Seit 30 Jahren ist verantwortungsbewusstes Reisen nicht ein hohles Schlagwort. Während andere Reiseunternehmen die Begriffe wie Nachhaltigkeit oder Umwelt erst für sich entdecken müssen, sind diese Themen seit der Gründung längst zur DNA des Unternehmens geworden. Die Welt durch das Reisen verändern – das Ziel wird seit dem Anfang verfolgt. Schon bei der Gründung hatte der Founder von G Adventures, Bruce Poon Tip, die Vision von authentischen und nachhaltigen Reisen vor den Augen. Heute ist es für Reisende, die mit G Adventures die Welt entdecken, eine Selbstverständlichkeit. Das neueste Projekt ist „Gemeindetourismus“. Zwar erwirtschaftet der Tourismus runde 10,4 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsproduktes (BIP), so eine Zahl des World Travel and Tourism Council (WTTC), doch das Geld landet nicht bei lokalen Anbietern oder Unternehmen. Laut dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) bleiben von 100 US-Dollar, die ein Tourist ausgibt, ganze 5 US-Dollar tatsächlich in der Wirtschaft im Land. Deswegen hat G Adventures

eine Methodik entwickelt (Ripple Score) um zu verfolgen, wie viel Geld durch unsere Reisen tatsächlich in den Gemeinden verbleiben. „Wir sehen uns diese Statistik an und sagen: ‚Nun, warten Sie mal einen Moment. Wenn im Durchschnitt 95 von 100 ausgegebenen Dollar die Gemeinde verlassen, wo in aller Welt sind wir dann?‘“, sagt Jamie Sweeting, Vice President for Social Enterprise & Responsible Travel bei G Adventures. Die Absicht des Messsystems ist es, die Tourismusindustrie voranzutreiben, indem die positiven Auswirkungen, die der Tourismus auf die lokalen Gemeinschaften haben kann, in einer offenen, transparenten Weise quantifiziert werden, die es den Reisenden ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen. „Wir glauben an den Gemeindetourismus und daran, dass sich die Reiseunternehmen des Geldflusses, der in diese Gemeinden fließt, bewusst sein sollten und dass die Menschen vor Ort den Nutzen davon sehen sollten“, so Jamie Sweeting. Bis heute konnten 705 von 750 angebotenen Reisen so bewertet werden. Der durchschnittliche Ripple-Score (der Wert für den lokalen Einfluss), lag hier bei 93 von 100 möglichen Punkten. „Wir sind ein soziales Unternehmen und unser Ziel ist es, das Leben der Menschen durch Reisen zu verändern“, sagt Lauren Mitchell, Vice President for Marketing and Customer Experience bei G Adventures. Und

Fotos: Presse/g Adventures

Tierschutz, der Kampf gegen Plastik und Nachhaltigkeit – Stichworte die man nicht unbedingt von einem weltweit agierenden Reiseunternehmen erwartet.

weiter: „Unsere Reisen werden durch den Aufbau sinnvoller Beziehungen zu lokalen Gemeinschaften gestaltet und kommen den Menschen und Orten, die wir besuchen, direkt zugute. Wenn Sie also mit uns, mit unserer Gemeinschaft, reisen, werden Sie eine bereichernde Erfahrung machen, die etwas zurückgibt und dazu beiträgt, die Welt zu verbessern“, so Lauren Mitchell. Lokale Gemeinschaften in aller Welt durch eine andere Art von Tourismus stärken, das ist das Ziel von G Adventures, heute und in der Zukunft.


DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

EIN TRAUM: DIE INSELWELT DER PHILIPPINEN Foto: Nathalie Wegner

Foto: Sergey Pesterev/unsplash

24

EUROPEAN

MEDIA PARTNER

Nathalie Wegner, Gründerin vom Mabuhay Travel Club

Durch Buschsavannen und Wüsten

Reisen nach Afrika vermitteln ein Gefühl von Freiheit und unmittelbarer Naturerfahrung.

Der afrikanische Kontinent ist ein faszinierendes Reiseziel. Er stellt aber auch besondere Bedingungen, und jede Tour sollte sorgfältig vorbereitet sein.

Schabrackenhyänen lauern am

Rand der staubigen Piste, über die man mit einem Jeep oder PKW durch den berühmten Kruger Nationalpark im Nordosten Südafrikas holpert. Die sengende Hitze zur Mittagszeit lässt das Panorama vor den Augen der Besucher regelrecht flimmern und vielleicht haben wir ja Glück. Vielleicht läuft uns einer der „Big Five“ der afrikanischen Wildnis persönlich über den Weg. Ein Löwe oder ein Leopard oder die etwas häufiger anzutreffenden Nashörner, Elefanten oder Büffel. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, in den Buschsavannen der Safariparks zu übernachten und morgens vom Röhren und Grunzen wilder Tiere an Wassertümpeln geweckt zu werden. In der Morgendämmerung wirken ihre

Silhouetten faszinierend schön, aber auch etwas gespenstisch.

Der Kruger Nationalpark ist mit 19.485 km² der größte Nationalpark der insgesamt neunzehn südafrikanischen Parks und ein Vorbild für die vielen Parks auch anderer afrikanischer Länder, wie Swasiland, Mosambik, Kenia oder Botswana. Besuchen kann man diese großartigen Areale natürlich auch auf eigene Faust. Oft ist es aber ratsamer, eine geführte Tour oder einen erfahrenen Guide auszuwählen. Fährt man mit einem geliehenen Wagen, wie Indiana Jones, durch das riesige Land, dann kann man auch unversehens mal in ziemlich unwirtlichen Gegenden landen. Wo ist die nächste Tanke, wo kann man seinen Wasservorrat und seine Lebensmittelvorräte aufstocken, die bei locker 45 Grad im Kofferraum vor sich hin „kochen“? Das gilt erst recht für Wüstentouren etwa am Rand der Sahara in Marokko. Und

wenn man auf Safaris dann mal an den typischen kleinen Hütten mit ihren in der heißen Sonne draußen aufgehängten Trockenfleisch-Angeboten vorbeikommt, sollte man auf jeden Fall wissen, wie man mit diesen typisch afrikanischen Delikatessen in der eigenen Küche umgeht.

Reisen nach Afrika vermitteln ein Gefühl von Freiheit und unmittelbarer Naturerfahrung wie nur wenige Fernreisen. Wer möchte nicht einmal auf Tarzans Spuren durch einen tropischen Regenwald wie z. B. in Uganda wandern? Auch die berühmten Vulkane auf La Réunion, ein Besuch der Viktoria-Fälle oder des Kilimandscharos sind eine Reise wert. Allerdings braucht man schon starke Nerven, um im berüchtigten Devils Pool am Rande der herabstürzenden Viktoria-Fälle zu schwimmen. Nicht überall kommt man in

Afrika bequem im Auto sitzend an sein Ziel. Einige Regionen

des riesigen Kontinents sind immer noch sehr abgelegen und menschenleer. Sollte man die Schaukelpartie auf einem Kamel wagen, sich von einem alten Landrover durchschütteln lassen oder aber einen Bus, ein Boot, ein Kleinflugzeug, ein Mountainbike wählen oder doch zu Fuß, gehen. Auf jeden Fall sollte man bedenken, dass man in Afrika nicht wie bei uns zu Hause so durch einen Wald spazieren oder eben mal aus einem Auto aussteigen kann, wenn einem Leoparden hinter dem nächsten Busch schon das Wasser im Mund zusammenläuft.

Text: Helmut Peters

FAKTEN In Afrika gibt es, verteilt auf den ganzen Kontinent, 385 Nationalparks. Einige von ihnen sind privat geführt, andere staatlich, aber alle versprechen Abenteuer. Jeder Park hat seine eigene Identität, so dass die Wahl nicht leichtfällt. Selbst in Südafrika kann man neunzehn verschiedene Parks besuchen.

Nathalie Wegner ist eine Reisende, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Auf ihrer 8-monatigen Weltreise entdeckte sie die Philippinen und war sofort verzaubert. Diese Begeisterung möchte sie weitergeben und Reisenden mit ihrem selbst gegründeten Mabuhay Travel Club helfen.

Was macht die Philippinen aus? Die Philippinen vereinen alles was man sich nur vorstellen kann: Glasklare Lagunen, eine bunte Unterwasserwelt und Natur mit abwechslungsreichen Landschaften. Die 7.641 Inseln sind das Juwel Südostasiens – fernab vom Massentourismus. Das Schönste daran ist, dass es für jeden die perfekte Insel gibt. Ob Sonnenanbeter, Abenteurer, Entdecker oder Taucher. Die Philippinen verzaubern jeden!

Wie hilfst du mit deinem Club interessierten Reisenden? Der Mabuhay Travel Club ist eine kostenlose Informationsplattform. Du erhältst alle Informationen über die Philippinen, die verschiedenen Inselwelten, sowie Reiserouten-Vorschläge. Als kostenloses Club-Mitglied arbeiten wir deine Route auch individuell aus. Zudem präsentieren wir eine Auswahl von Unterkünften und auf meinem Blog teile ich meine persönlichen Erlebnisse, Erfahrungen und Insiderwissen. Weitere Informationen gibt es unter www.mabuhaytravelclub.de ANZEIGE

African Special Tours: Leidenschaft für Afrika Kompetent, flexibel, individuell und serviceorientiert Ein Spezialist für maßgeschneiderte Reisen ins südliche und östliche Afrika – ob im Mietwagen oder als geführte Tour – ist African Special Tours (AST). Der Die „Big Five“ hautnah beobachten, zum Beispiel bei einer Reiseanbieter zeichnet sich durch 25 Jahre Erfahrung Safari im Krüger Nationalpark, die Gardenroute mit dem und Kompetenz aus und verfügt dementsprechend Mietwagen erkunden, am Kap der Guten Hoffnung aufs über einen hohen Erfahrungsschatz und ein enormes Meer schauen oder Kapstadt, eine der schönsten Städte Insiderwissen. Reisen „von der Stange“ gibt es bei der Welt, erkunden: Südafrika ist einzigartig und vereint AST nicht: Sämtliche Reisen werden individuell nach eine Welt in einem Land. Eine Reise wert ist auch das den Kundenwünschen erstellt – mit dem Anspruch, große weite Namibia mit seiner spektakulären Tierwelt, die schönsten Facetten Afrikas zu zeigen. Damit spannenden Kultur und traumhaften Landschaften. Hier das gelingt, arbeitet AST seit vielen Jahren erfolgbefinden sich auch die gigantischen Sossusvlei-Dünen und reich mit Partnern in den Reiseländern zusammen. der Fish Canyon River, der zweitgrößte Canyon der Welt. Selbstverständlich sind die Mitarbeiter von AST an In jeder Hinsicht außergewöhnlich ist auch Botswana, wo den Standorten in Bad Vilbel und München auch Touristen in aller Ruhe freilebende Tiere im Einklang mit während einer Reise erreichbar. Erfolgt diese individer Natur beobachten können, zum Beispiel im Okavango duell mit dem Mietwagen, erhalten Kunden bei der Delta. Die größte Salzpfanne der Welt ist die Makgadikga- Buchung neben einem Reisehandbuch mit Regionendi Pans in Botswana. Von November bis Mai finden dort beschreibungen, Ausflugs- und Restauranttipps auch die Wanderungen von Gnus und Zebras statt. Wie wäre eine ausführliche Wegbeschreibung. Wann starten es zum Beispiel mit einer Flugsafari oder einer geführten Sie in Richtung Afrika? Camping-Safari durch das Land der Superlative?

Fotos: Thomas Kimmel

Malerische Landschaften, beeindruckende Tiere und Kulturen, freundliche Menschen: Es gibt viel, worüber man bei Afrika ins Schwärmen kommen kann.

Weitere Infos: www.ast-reisen.de oder telefonisch unter 06101/49 90 00 (Bad Vilbel) und 089/32 21 05 05 (München).


1000 PLACES TO SEE BEFORE YOU DIE ®

erprei nd

s

So

ab 23. 0 März 202 r lieferba

ab e

il ä

sg

Ju b

€ 15,00

Ein solches Buch gab es vorher noch nie, und der Buchmarkt reagierte sofort: 1000 Places To See Before You Die schoss nahezu sofort an die Spitze der New York Times-Bestsellerliste und ist heute der meist verkaufte Reiseführer aller Zeiten.

u m sau

Limitierte Jubiläumsausgabe: 15 Jahre 1000 Places To See Before You Die in deutscher Sprache, Sonderpreis € 15,00

JETZT

IN NEUER

AUFLAGE:

Die Welt, wie Sie sie noch nie gesehen haben Eine neu bebilderte Reise im Groß-Format des internationalen Bestsellers Format 24,1 x 32,7 cm, durchgehend vierfarbig 544 Seiten, über 1000 Fotos, 1. Auflage 2019 € 49,90 (D) I € 51,30 (A) ISBN 978-3-96141-449-9

Bitte bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder über www.vistapoint.de


26

Fernreisen

ANZEIGE

xush kelibsiz Willkommen in Usbekistan

Kultur und Traditionen Die Kultur Usbekistans ist die Quintessenz zentralasiatischer Kulturen, beispielsweise die der alten Perser, Griechen, Araber, Chinesen und Russen. Die Traditionen des multinationalen Usbekistans spiegeln sich in Musik, Tänzen, Malerei, Kunsthandwerk, Sprache, Küche und Kleidung wider. Wer die gesamte kulturelle Vielfalt Usbekistans an einem Ort erleben will, sollte eines der einzigartigen ethnischen Feste Usbekistans besuchen. Hier präsentieren künstlerische Ensembles das ganze Kolorit. Auch Reisen in entfernte Regionen Usbekistans werden immer beliebter. Hier lernt der Besucher die seit Jahrhunderten unberührte Kultur des Alten Orients kennen. Reisende können berühmte Gerichte der usbekischen Küche ausprobieren und sogar an einem Kochkurs teilnehmen. Nationale Küche Die usbekische Küche ist vielleicht eine der reichsten und vielfältigsten des Orients! Usbekistan liegt an der Kreuzung der Karawanenstraßen der Großen Seidenstraße und hat über viele Jahrhunderte die interessantesten und ungewöhnlichsten Rezepte von Gerichten aus verschiedenen Ländern angenommen. Ein usbekisches Sprichwort besagt, dass Gäste das Haus erst verlassen können, nachdem sie den vom Hausherrn gekochten Pilaw probiert haben. Dieses köstliche Gericht wird aus sehr einfachen Zutaten zubereitet: Reis, Fleisch, Gewürzen, Karotten und Zwiebeln. Die Kultur und Tradition des Pilaws wurde im Jahr 2016 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Fotos: State Committee of the Republic of Uzbekistan for Tourism Development

Zahlreiche Bergrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden sind hier für Outdoor-Enthusiasten im Angebot. Und im Sommerurlaub warten auf die ganze Familie die Ufer des Stausees Charvak oder der Jade-See Urungach in der Region Bostanlyk. Usbekistan gehört zu den Ländern mit den vielfältigsten Möglichkeiten und dem größten Entwicklungspotential für Ökotourismus. Herausragende Besonderheiten des Landes sind die Vielfalt seiner Natur, seine exotischen Tiere, der Reichtum der Pflanzenwelt und wunderschöne Berglandschaften mit auffälligen Kontrasten.

Usbekistan ist das Land der warmen Sonne und des blauen Himmels und somit eines der schönsten Länder Zentralasiens. Besonders überzeugt es durch seine kulturelle und beeindruckende Vielfalt: Hochgebirgstäler, heiße Wüsten, multikulturelle archäologische und historische Komplexe, eine Großzahl von Denkmälern antiker Architektur (einige sind sogar UNESCOWeltkulturerbe) und moderne Großstädte.

Foto: Evaneos

Aktivtourismus Die Natur Usbekistans ist einzigartig – dabei ist jede Region für eine besondere Landschaft bekannt. Das sind die Hochgebirgsausläufer des Pamir und des Tian Shan, Wüsten, kristallklare Seen, brausende Flüsse und Heilquellen. Im Land entwickeln sich rasant neue und beliebte Formen des Reisens: Abenteuertourismus, Wallfahrten, kulturell-ethnische Reisen, ländliches Reisen und andere. Es entstehen immer mehr neue Reiserouten und Zentren touristischer Dienstleistungen. Zugleich ist es noch möglich, Usbekistan abseits der Touristenmassen zu entdecken.

Und dies sind die Geheimtipps der Evaneos Reiseexpertin Nargiza

Nargiza ist in der Region um Samarkand geboren und schon mit 16 Jahren ganz alleine in die Stadt Taschkent gezogen, wo sie bis heute lebt. Sie arbeitet als lokale Reiseexpertin für Evaneos und plant individuelle Rundreisen durch ihr Heimatland für deutschsprachige Reisende. 1. Der Registan Platz in Samarkand Es ist das wichtigste Wahrzeichen von Samarkand und außerdem UNESCO-Weltkulturerbe – ein architektonischer Baukomplex mit drei Medresen, die in verschiedenen Zeiten gebaut wurden. 2. Das Kalon-Minarett Das Kalon-Minarett prägt das Stadtbild und bildet zudem das Zentrum der alten Stadt Buxoro. 3. Ichon Kala in Chiwa Ichon Kala, auch „Innere Festung“ oder „Museum unter freiem Himmel“ genannt, ist der von einer Stadtmauer umgebene historische Stadtkern der Oasenstadt Xiva. Früher diente er als Wohnsitz von Herrschern. 4. Wandern und Zelten im Süden Bei schönen Wanderungen lässt sich die besondere Landschaft Usbekistans besonders gut erforschen und genießen. Dies kann man beispielsweise besonders gut im Dorf Baysun und seiner Umgebung. Weitere Infos: www.evaneos.de


Fernreisen

ANZEIGE

27

Abenteurer Fernreisen mit kompetentem Partner

Camper und Mietwagen angeboten werden. Ergänzt wird das Portfolio noch durch die Unterwasser-Erlebnisse der Tauchreisespezialisten von ORCA. Kompetente Fachberatung, insbesondere bei exotischen Zielen und gehobenen Ansprüchen, sowie ständige Weiterbildung der Mitarbeiter sind selbstverständlich, um dem hohen Anspruch gerecht zu werden. Weil Begriffe wie Luxus, Erlebnis und Entspannung für jeden etwas anderes bedeuten, setzt Explorer Fernreisen bei allen seinen Programmen auf absolute Flexibilität.

Foto: Dean Fikar 2014

Mit Hauptkatalogen für USA und Kanada; Asien; Orient; Australien, Neuseeland und Südsee; Afrika und Indischer Ozean sowie Südamerika wird eine weltweite Reisepalette angeboten. Neu im Programm sind u.a. Familienreisen, bei denen familiengerechte Unterkünfte, extra konzipierte Rundreisen und Aktivitäten sowie verschiedene

Foto: Explorer Fernreisen Gmbh

Mit zwei Mercedes Allrad-LKW veranstalteten Rolf Bienert, später auch sein Bruder Michael, halbjährlich Expeditionsreisen „Trans-Afrika“ von Düsseldorf nach Nairobi und wieder zurück. Damit war Explorer das erste deutsche Unternehmen, das Reisen in das Kongobecken, den Südsudan, Tschad und die Zentralafrikanische Republik anbieten konnte. Seit dem ist das Explorer Fernreisen-Programm mit weltweit frei kombinierbaren Reisebausteinen stetig gewachsen. 50 Jahre später bietet Explorer Fernreisen zwischen Erlebnistouren und Luxushotels, zwischen Städtereisen und Strandurlaub weltweit für alle Altersklassen und Interessengebiete das passende Angebot.

Foto: Explorer Fernreisen Gmbh

Alles begann mit dem Abenteuer Afrika, als 1970 das Unternehmen unter dem Namen „Explorer Afrika Expeditionen“ gegründet wurde.

Ihre Experten für individuelle Fernreisen

Südafrika & Mauritius ab 2.699 € 15 Tage Reise inkl. Flüge, 2 Nächte in Johannesburg, 5 Tage Abenteuertour im Krüger Nationalpark, 7 Nächte im Outrigger Mauritius, Halbpension, Transfers.

Explorer Fernreisen Fachberatung: Individuell, persönlich und kompetent 12 x in Deutschland · Tel. 0211 - 99 49 09 www.explorer.de Bild: © JH. Matthysen. Preise in Euro, p.P. bei 2 Pers./DZ. Die Reisen sind nicht barrierefrei. Unternehmenssitz: Explorer Fernreisen GmbH, Hüttenstraße 17, 40215 Düsseldorf.

welt_reiseguide248x185_210220.indd 1

25.02.2020 09:29:43


28

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

EUROPEAN

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

MEDIA PARTNER

Unendliche Wasserwelten Die Ozeane und Meere unseres Planeten sind unendliche Welten voller Geheimnisse, wirken beruhigend und sind immer beliebte Begleiter auf Reisen. So vielfältig wie das Element Wasser ist auch die Einbindung in den Urlaub. Allseits beliebt sind seit jeher die klassischen Urlaube am Strand. Das Meer bietet unfassbar viele Möglichkeiten zur Entspannung, mit Wassersport, Tauchen und Schnorcheln aber auch ein breites Angebot für Actionliebhaber. Insbesondere (Mini-)Kreuzfahrten verzeichnen ein deutliches Plus und werden immer beliebter – nicht nur bei Senioren, sondern auch zunehmend bei Familien und jungen Passagieren. Gerade für Unerfahrene bieten sich Minikreuzfahrten gut zum Schnuppern an, beispielsweise für 3 bis 4 Tage in beliebte Küstenmetropolen. Auf dem Wasser wohlfühlen – das bieten die Kreuzfahrtschiffe heutzutage in vielerlei Hinsicht. Mit diversen Restaurants, Entertainment-Programmen, Shoppingmöglichkeiten und natürlich den Highlights, den Tagesausflügen an Land, ist sicher, dass es nicht langweilig wird.

Foto: Jeremy Bishop/unsplash

Lassen Sie sich berauschen!

ANZEIGE

Eine frische Meeresbrise streicht sanft über das Gesicht, der Duft von Salzwasser liegt in der Luft und links und rechts ziehen kleine Inseln vorbei, auf denen teilweise nur ein rotes Häuschen oder ein Leuchtturm steht – so friedlich und bezaubernd ist das Schärenmeer Skandinaviens. Die elf hochmodernen Tallink-Silja-Schiffe bieten Entschleunigung pur im hohen Norden. Sie verbinden an 365 Tagen im Jahr die schönsten Destinationen der Region: Stockholm, Helsinki, Turku, Tallinn, Riga und die Åland-Inseln. Jede der Tallink Silja-Destinationen hat ihren ganz eigenen Charme. Für Skandinavienfans empfiehlt sich besonders eine Cruise zwischen Stockholm und Helsinki. Die beiden Hauptstädte werden täglich durch die beiden Schwesternschiffe Silja Serenade und Silja Symphony bedient, die erst kürzlich komplett renoviert wurden. Die rund 17-stündige Überfahrt, bei der die Reisenden die herzliche Gastfreundschaft Skandinaviens von der ersten Sekunde an erleben, vergeht dabei wie im Flug. Ob beim

Flanieren auf der 142 Meter langen Promenade, beim Entspannen in den Jacuzzis des Sunflower Oasis oder beim Schlemmen in einem der sechs Restaurants an Bord – bei der MiniCruise zwischen Stockholm und Helsinki bleibt kein Wunsch offen. Die Küchenchefs kredenzen stehts der Jahreszeit entsprechende Gerichte, beim Nordic Menu im „Bon Vivant“ beispielsweise wird man auf eine kulinarische Reise in die nordische Wildnis eingeladen. Auch was die Unterhaltung angeht, bleibt kein Wunsch offen: Von Weltklasse Musicals über Live-Show Acts bis hin zu Singer Songwritern – die Showpaläste bieten Abend für Abend ein Programm der Extraklasse. Wer die Überfahrt lieber mit einem ausgiebigen Einkaufsbummel verbinden möchte, ist an Bord genau richtig: Durch den kurzen Stopp der Schiffe an den autonomen Åland-Inseln können ganz besondere Konditionen angeboten werden – ein Highlight für Duty-free-Fans! In Helsinki angekommen, lohnt sich ein Tagesausflug nach Tallinn, die estnische Hauptstadt ist nur einen Katzensprung entfernt und wird mehrmals täglich von drei Tallink-Silja-Schiffen angesteuert. Die „Megastar“, die in der Meyer Werft gebaut wurde, ist das neuste Schiff der Flotte. Mit umweltfreundlichem LNG angetrieben, verbindet sie die beiden Hauptstädte in nur zwei Stunden. Hier erleben Reisende ein harmonisches Zusammenspiel von hochklassiger Cruise, erholsamer Natur und einem einzigartigen Städteerlebnis.

Foto: Pressefoto/Tallink Silja

Maritimes Flair & Ostseeluft

Kontakt:

Tallink Silja GmbH Telefon: 040 547 541 222 E-Mail: germany@tallinksilja.com Web: www.tallinksilja.de Facebook: Tallink.Silja.Germany Instagram: tallinksilja_germany


Wasserwelten

ANZEIGE

29

Erlebnis Donau Deutschlands beliebteste Flusskreuzfahrt Flusskreuzfahrten werden immer beliebter. Unter dem Motto: Kleine Schiffe – Große Erlebnisse bietet der Stuttgarter Reiseveranstalter nicko cruises 83 unterschiedliche Routen auf 27 Gewässern und drei Kontinenten an. Am beliebtesten ist aber immer noch die Donau – und das aus gutem Grund.

Fotos: nicko cruises

Eine Kreuzfahrt auf der Donau zählt zu den Klassikern unter den Flussreisen. Schon die Römer nutzen den zweitlängsten Fluss Europas (runde 2.800 km Länge) als Transportweg und als nasse Grenze zu den Feinden auf der anderen Seite. Im Jahr 1812 wurde das erste Dampfschiff auf der Donau in Betrieb genommen. Die berühmte Donaudampfschifffahrtsgesellschaft nahm ab 1830 einen regelmäßigen Fahrplan zwischen Wien und Budapest auf. Heute teilen sich zahlreiche Frachtschiffe sowie bequeme und luxuriöse Kreuzfahrtschiffe die Wasserstraße zwischen Deutschland und dem Schwarzen Meer.

Weinberge in der Wachau

Die beliebteste Route führt von Passau über Krems, Melk, Budapest, Bratislava und Wien. Die Kreuzfahrten starten in der Drei-Flüsse-Stadt Passau, bevor sich das Schiff entspannt und ganz entschleunigt in Richtung Wachau aufmacht. Die Kulturlandschaft, 80 km vor Wien, wurde in die Liste des UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.

Die MS BELLISSIMA ist das perfekte Schiff für Newcomer und Einsteiger. Das klassisch-schöne Flusskreuzfahrtschiff beeindruckt durch eine schöne Linienführung und elegantes Ambiente. Die Kabinen sind geschmackvoll eingerichtet und auf dem Sonnendeck können sich die Gäste in den bequemen Liegestühlen neben dem Whirlpool entspannen. Acht Tage Donau auf MS BELLISSIMA gibt es aktuell bereits ab 525 Euro.

Nach dem ausgiebigen Besuch von Budapest geht es wieder stromaufwärts. Direkt an der Grenze, in der fruchtbaren Donauebene und südlich der kleinen Karpaten, liegt Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei. Gleich nach dem Anlegemanöver kann die wundervoll restaurierte Altstadt erobert werden. Hier wird Geschichte lebendig. Auf der Burg residierten zahlreiche ungarische Könige und auch Maria Theresia ließ sich dort nieder. Auf dem Rückweg wartet meist noch Ybbs mit seinem imposanten Wasserkraftwerk oder dem Blick auf das Parlament in Budapest Besuch von Maria Taferl auf die Gäste an Bord einer Donaukreuzfahrt, bevor es zur Ausschiffung Wenn die Kreuzfahrt über Melk geht, steht das zurück nach Passau geht. Acht erlebnisreiche Benediktinerstift auf der Liste der Ausflüge ganz Tage liegen hinter den Gästen an Bord der unteroben. Es thront eindrucksvoll am Donaueintritt der Wachau und ist die Vorlage für den bekannten schiedlichen Schiffe. Kultur, kaiserliches Flair und prächtige Bauten gepaart mit guten Weinen und Roman von Umberto Eco „Der Name der Rose“. hervorragendem Essen an Bord sind die MerkmaIn Melk gedeihen einige der besten Weine Österle dieser Kreuzfahrten. reichs – der Grüne Veltliner und der Neuburger. Weltbekannt und charmant ist die traditionsreiche Metropole Wien und darf natürlich auf keiner Donaukreuzfahrt fehlen. Ob ein Kaffee Melange, die Hofreitschule, eine Fahrt im Fiaker oder der Besuch von Schloss Schönbrunn – an dieser Stadt kommt man nicht vorbei. Wer dann noch Zeit hat, besucht den berühmten Naschmarkt, der so schon seit 1780 besteht. Fisch, Gemüse und Früchte, aber auch Marktfahrer bieten ihr Angebot feil. Zahlreiche Cafés und Restaurants runden das Angebot ab. Die Fahrt geht weiter an die Grenze zu Ungarn, in die Hauptstadt Budapest. Vom Wasser aus genießen die Gäste die hell erleuchteten Prachtbauten und natürlich auch die wunderschöne Kettenbrücke sowie das berühmte Parlament. Am Tag erleben die Fluss-Kreuzfahrer die Schönheiten von Budapest auf verschiedenen möglichen Ausflügen. Die Stadt, geteilt durch die Donau in die Stadtteile Buda und Pest, zählt zu den schönsten Metropolen in Europa.

Die MS BELVEDERE, ein vier Sterne Schiff, ist sehr modern und komfortabel. Hier gibt es über 22m² große Juniorsuiten, eine Sauna und natürlich ein gemütliches Restaurant an Bord. Das großzügige Sonnendeck lädt zum Verweilen ein. Gäste verbringen entspannte Momente im Wellnessbereich und in der Sauna. Die achttägige Donaukreuzfahrt gibt es auf MS BELVEDERE zur Zeit schon ab 600 Euro.

Stift Melk

nicko cruises Schiffsreisen GmbH bietet diese Reise auf ganz unterschiedlichen Schiffen an. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Weitere Informationen zum Angebot von nicko cruises erhalten Sie in jedem guten Reisebüro oder unter +49 (0) 711 / 24 89 80 44 oder auf der Webseite www.nicko-cruises.de.

Ein absoluter Klassiker ist die MS HEIDELBERG, ein Grandhotel auf dem Wasser. Hier bestimmen edle Hölzer und hochwertige Details das Design. 124 Passgiere werden in den geräumigen Kabinen von morgens bis abends verwöhnt. Ein großzügiger Wellnessbereich garantiert Entschleunigung und Entspannung – ein Schiff für anspruchsvolle und stilbewusste Reisende. Auf MS Heidelberg gibt es die achttägige Reise momentan bereits ab 675 Euro.


30

EUROPEAN

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

MEDIA PARTNER

Foto: naturepics – fotolia

Tauchen rund um die Welt: Einige der schönsten Tauchspots Unter Wasser eröffnet sich eine völlig neue Welt, die eine eigene Flora und Fauna verbirgt. Taucher schwärmen häufig von ihrer Einzigartigkeit, die sich aber nur denen erschließt, die bereit sind, im wahrsten Sinne des Wortes einzutauchen. Wer das einmal gemacht hat, wird nie wieder von der Unterwasserwelt loskommen.

Curaçao

Rotes Meer

Eines der bekanntesten Tauchreviere für Anfänger und Fortgeschrittene und nur wenige Flugstunden von Europa entfernt ist das Rote Meer. Für Anfänger bieten sich die beiden Hotspots Sharm El Sheikh und Hurghada an, wobei diese gerade in der Hochsaison ein wenig als überlaufen gelten, während der Süden des Roten Meeres vor allem von erfahrenen Tauchern geschätzt wird. In den Riffen leben mehr

als 200 Korallenarten, über 40 von ihnen findet man nur hier. Taucher schätzen die angenehmen Wassertemperaturen, die beste Tauch-Reisezeit liegt zwischen September und November. Zahlreiche Tauchschulen – in denen auch deutsch gesprochen wird – und Tauchbasen bieten für Unterwasserfreunde eine gute Infrastruktur.

Auch die Wassertemperaturen mit 25 °C im Januar und Anfang Februar und bis über 30 °C im Oktober sind für Taucher mehr als angenehm, wobei sich diese Temperaturen bis in tiefere Wasserschichten hinunterziehen. Vor allem die Südseite und die Westseite der 444 Quadratkilometer großen Insel bietet einfach vom Strand aus zugängliche Tauchplätze. Im Osten benötigt man hin und wieder ein Boot, um an die Hotspots zu gelangen.

Foto: Andrea Izzotti – Fotolia

Foto: rrudenkois – Fotolia

Blue Curaçao ist für viele lediglich ein Pomeranzenlikör, der aus verwilderten Bitterorangen auf der gleichnamigen Karibikinsel destilliert wird. Dass die Insel ein einzigartiges Tauchrevier bietet, ist immer noch ein kleiner Geheimtipp. Man kann zu zauberhaften Hart- und Weichkorallenformationen hinuntertauchen und begleitet von Fischschwärmen aus Muränen oder Rochen alte Schiffswracks entdecken.

Die Inseln von Tahiti

Die Inseln von Tahiti sind eines der schönsten Tauchreviere schlechthin. Farbenprächtige Korallen, unberührte Riffe und blau leuchtende Lagunen lassen das Taucherherz höherschlagen. Die Inseln von Französisch-Polynesien in der Südsee bieten weltweit mit eine der vielseitigsten Meeresfauna. Taucher schätzen die warmen Temperaturen und vor allem Sichtweisen von bis zu 60 Metern, die die Inselwelt Tahitis zu einem der besten Tauchreviere weltweit machen. Sie sind ein ideales

Ganzjahresziel für Unterwasserfreunde, zumal die Auswahl an unterschiedlichen, auch abgeschiedenen Tauchspots groß ist, egal ob an Riffkanten, in den Lagunen oder gar in tieferen Passagen. In Anau auf Bora Bora kann man beispielsweise Mantas beobachten oder gar Rochen erleben. Auf Ringaroa im sogenannten Tiputa Pass kann man in der Welt der Barrakudas, Grauhaie, Schildkröten und Rochen auch zusammen mit Großen Tümmlern tauchen und mit den neugierigen Tieren unterwegs sein. Texte: Katja Deutsch ANZEIGE

Auf Entdeckertour entlang der Vils Radeln, Kanufahren und Wandern in der Oberpfalz

Die Vils entspringt in Kleinschönbrunn und mündet nach etwa 89 Kilometern in die Naab. Auf diesem Weg strebt sie in ausgeprägten Mäandern aus der Vilsecker Mulde und dem Hahnbacher Becken auf die mittelalterliche Erzstadt Amberg zu. Südlich von Amberg durchfließt sie ein enges, reizvolles, mit Felsnadeln bewehrtes Juratal bis zur Mündung in Kallmünz. Wie an einer Perlenkette reihen sich die kleinen Orte an den Ufern aneinander. Sie blicken zum Teil auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Im Mittelalter hatte die Vils als Transportweg für Eisenerz im „Ruhrgebiet des Mittelalters“ große Bedeutung. Zahlreiche Burgen, Klöster und Hammerschlösser säumen den Lauf der Wasserstraße.

Foto: Michael Sandner

Heute kann der Fluss zu Fuß, per Fahrrad oder Boot erkundet werden. Auf einer Wanderung von der Quelle bis zur Mündung lässt sich sein Verlauf in fünf Tagen erwandern. Radler sind im Vilstal auf ebenen und familienfreundlichen Radwegen unterwegs, zwischen Amberg und Schmidmühlen fahren sie sogar verkehrsfrei auf einer ehemaligen Eisenbahntrasse. Der Vilstalradweg ist ein Teil des Fünf-Flüsse-Radwegs, der zu den bekanntesten Fernradwegen Deutschlands zählt. Ab Hahnbach ist ausreichend Wasser für Kanufahrer und Bootswanderer vorhanden, so dass die abwechslungsreiche Flusslandschaft auf etwa 55 Kilometer Länge in sechs Etappen vom Wasser aus erlebt werden kann. Ein besonderes Erlebnis ist die neue Perspektive, wenn man sich durch die historische Altstadt von Amberg treiben lässt. Die Vils ist grundsätzlich leicht zu befahren und auch für Familien mit Kindern geeignet.

Foto: Florian Trykowski

Flüsse bieten fast immer eine abwechslungsreiche Kulisse für Kanufahrer, Radler und Wanderer. So auch entlang der Vils, die sich ursprünglich und naturnah durch die oberpfälzer Juralandschaft östlich von Nürnberg windet. Die Vils ist eine noch unentdeckte Perle abseits ausgetretener Touristenpfade.

Bestellen Sie einfach unser kostenloses Info- und Kartenmaterial: Tourist-Info Amberg-Sulzbacher Land | Hallplatz 2 | 92224 Amberg Tel.: 09621 101239 | E-Mail: tourist@amberg-sulzbach.de | Web: www.amberg-sulzbacher-land.de

0 C 0 M 0 Y 25 K


Wasserwelten

ANZEIGE

31

Minikreuzfahrten mit DFDS: Newcastle in Sicht! Genießen Sie auf einer dreitägigen Minikreuzfahrt erholsame Stunden auf See und eine großartige Zeit in Newcastle.

Foto: VisitBritain Andrew Pickett

Waren Sie schon einmal in Newcastle? Nein? Dann sollten Sie dies unbedingt nachholen. Newcastle, die einstige Bergbau- und Industrie-Ikone im Norden Englands, ist heute eine angesagte Kunst- und Kulturmetropole. Unbedingt sehenswert sind die historische Altstadt und die vielen spektakulären Bauwerke wie das Greys Monument, die Kathedrale oder die Gateshead Millennium Bridge. Neben hippen Cafés und exzellenten Restaurants bietet Newcastle obendrein ein aufregendes Nachtleben in urigen Pubs und Clubs. Und auch als Shopping-Paradies hat sich Newcastle längst einen Namen gemacht. Hier steht das größte Shopping-Center Europas. Und das Beste: Alle Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar.

Die Fährschiffe von DFDS, die PRINCESS SEAWAYS und die KING SEAWAYS, sind weit mehr als gewöhnliche Fähren. Neben gemütlichen Kabinen locken Bars mit Live-Musik, unterhaltsame Momente im Columbus Club oder Casino, im Kino oder Bordshop. Vielfältig ist auch die kulinarische Auswahl in den beiden Bordrestaurants. Nehmen Sie zum Beispiel Platz im Büfettrestaurant mit seinem reichhaltigen internationalen Büfett und genießen Sie eine große Auswahl an über 80 Gerichten. Im À-la-carte-Restaurant North Sea Bistro erwarten Sie ausgesuchte Gerichte aus saisonalen Zutaten, darunter auch vegetarische Gerichte, sowie erlesene Weine und dazu ein atemberaubender Meerblick. Tipp: Der Sonnenuntergang vom Außendeck ist besonders schön und die frische Brise immer eine echte Wohltat. Auch bei den Kabinen haben Sie die Wahl: Soll es eine Kabine mit oder ohne Meerblick sein, einfach oder luxuriös, für Paare oder Familien? Im Angebot sind auch behindertengerechte Kabinen sowie Haustierkabinen. Alle Kabinen (2 Vollzahler, ca. 9 bis 12 m²) verfügen über Etagenbetten, Dusche, Klimaanlage, Sitzgelegenheit, Garderobe und Lesebeleuchtung an jedem Bett. Die Außenkabinen der Kategorie Standard (mit Etagenbetten) sowie die der Kategorie Superior (mit 2 unteren Betten) verfügen zudem über ein Fenster. Übrigens: Auf der Hin- und Rückreise übernachten Sie in derselben Kabine, Ihr Gepäck kann also während Ihres Aufenthaltes in Newcastle in der Kabine bleiben. Nach einer erholsamen Nacht haben Sie die Möglichkeit, ausgiebig zu frühstücken und die Einfahrt in den Hafen von Newcastle zu genießen, bevor Sie dann nach dem Festmachen die Stadt erkunden.

Unser Special für Welt-Leser

Foto: DFDS

Nicht minder ereignisreich als der Aufenthalt in Newcastle ist die Anreise mit dem Schiff. Während Sie von Amsterdam (IJmuiden) aus auf die pulsierende Szenestadt zusteuern, erleben Sie an Bord ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm. Was liegt also näher, als sich mit Ihren Liebsten eine Auszeit vom Alltag zu gönnen und mit DFDS eine Minikreuzfahrt zu unternehmen?

Foto: DFDS

Ein spannender Mix aus Seereise und Städtetrip

Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten) 1. Tag:

2. Tag:

3. Tag:

IJmuiden/Amsterdam (Individuelle Anreise)

Newcastle Ankunft 9.15 Uhr,

Einschiffung ab 15 Uhr, Abfahrt um 17.30 Uhr

Nach der Ankunft in Newcastle Transfer ins Stadtzentrum

IJmuiden/Amsterdam, Ankunft ca 9.45 Uhr, anschließend Ausschiffung und individuelle Heimreise

Nachmittags Transfer zurück zum Schiff. Ablegen der Fähre in Newcastle um 17 Uhr

DFDS, ausgezeichnet als „World’s Leading Ferry Operator“, betreibt mehrere Fährrouten von bekannten Häfen auf dem europäischen Festland nach Großbritannien sowie Routen nach Skandinavien und über die Ostsee. Leinen los und weitere Infos: www.dfds.com/de

Überzeugen Sie sich selbst und buchen Sie Ihre Fährüberfahrt mit DFDS. Leserinnen und Leser der WELT erhalten bei einer Buchung mit DFDS 15 Prozent Rabatt auf den Kabinenpreis (ausgenommen CommodoreKabinen) für eine Minikreuzfahrt von Amsterdam nach Newcastle, ab 83,- Euro (Preisbeispiel pro Person bei einer Belegung einer 2-Bett Standard-Innenkabine inkl. Frühstück auf der Hin- und Rückfahrt).

Buchungszeitraum: Reisezeitraum: Buchungen unter: Vorteilscode:

bis zum 31.03.2020 04.03.2020 bis 18.12.2020 dfds.com/de/Welt oder telefonisch unter 040 / 389 03 71* * 14,- Euro tel. Buchungsentgelt

M20ANITB


Einfach ankommen, außergewöhnlich urlauben

Der Weg ist kurz, das Urlaubsglück ist lang. Kitzbühel ist mit Bahn oder Auto unkompliziert und schnell zu erreichen. Einmal angekommen, sorgen besondere Hotels für das „hierwill-ich-bleiben“-Gefühl: Vom Designhotel bis zum luxuriösen Wellnesstempel oder dem urigen Traditionsgasthof.

Wunderbar wandelbar. Kitzbühel für Aktive. Dem Ruf als legendäre Sportstadt macht Kitzbühel auch im Sommer alle Ehre: Wanderer und Mountainbiker erobern die Berge. Vier Golfplätze in der Destination garantieren ein schönes Spiel vor atemberaubender Bergkulisse.

Genuss ohne Ende. Ganz oben auf der To-Do-Liste. Das sommerlich-leichte Lebensgefühl verspürt man am idyllischen Schwarzsee, beim Bummel durch die romantische Innenstadt oder bei besonderen Erlebnissen in den Grasbergen. Dabei darf kulinarischer Genuss nicht fehlen. Ein Ort für Feinschmecker.

Kitzbühel feiert den Sommer. Eine Stadt voller Leben. Die KITZ Sommernächte, vom 04. Juni bis 27. August, stecken voller Überraschungen. Livekonzerte aus allen Genres laden zum Verweilen ein. Abwechslung wird großgeschrieben. Von Big Bands über kleine Ensembles, bis hin zum Kino in der Stadt.

Alpiner Lifestyle und idyllische Natur, urige Tradition und modernes Lebensgefühl: Kaum eine Stadt vereint diese Gegensätze so gekonnt wie Kitzbühel. Die legendärste Sportstadt der Alpen wurde durch die Hahnenkamm-Rennen weltberühmt, doch das ist nur eine Facette des Mythos Kitzbühel. Vielmehr ist es der unvergleichliche Charme der Region und seiner Orte Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg, die hervorragende Infrastruktur mit Top-Hotellerie und Gastronomie, die Vielzahl an sportlichen Möglichkeiten und die faszinierende Landschaft, die Kitzbühel so einzigartig machen.

Ihr Urlaub in Kitzbühel www.kitzbuehel.com

Fotos: Kitzbühel Tourismus | Kitzhof © Kitzbühel-Schriftzug-Design: Alfons Walde 1933 / VKB Wien

Glücksgefühl Kitzbühel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.