Der Reiseguide#5

Page 1

EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER

CONTENT WITH A PURPOSE

Der Reiseguide Mit Fokus auf die Sehnsucht die Welt zu erkunden

Sebastian Steudtner Der Superstar der Big-Wave-Szene im Interview:

„So eine Riesenwelle zu erleben, ist eine besondere Faszination.“


2

Luxusreisen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Authentische Schönheit auf

Mit Silversea können Reisende mehr als 900 Ziele weltweit hautnah ansteuern und dabei auf traumhaft luxuriösen Schiffen reisen: Mit großen Suiten, individuellem Butler-Service und persönlichem Ambiente.

Die Welt zu bereisen, ohne täglich seinen Koffer aus- und einpacken zu müssen? Dabei seine Garderobe sogar noch aufgehängt, gebügelt und gereinigt zu bekommen – das ist nur eine der Besonderheiten einer luxuriösen Kreuzfahrt. Denn auf einem stattlichen Schiff sicher durch die sieben Weltmeere gelenkt zu werden, ist eine der angenehmsten, komfortabelsten und schönsten Möglichkeiten, die Welt zu bereisen. Allein schon der Gedanke daran, sanft über die Meere zu gleiten, die faszinierendsten Orte der Erde zu besuchen und sich rundum umsorgen zu lassen, erzeugt Glücksgefühle und weckt Sehnsüchte. Denn bei jedem Dinner, auf jeder Veranstaltung, bei jedem Familienfest kommt das Gespräch früher oder später auf Reisen. Kam jemals ein Schiffsgast von einer Kreuzfahrt zurück, ohne davon zu schwärmen? Über azurblaues Meer zu gleiten und dabei alle Annehmlichkeiten eines großen Hotels nutzen zu können, macht den ganzen Tag glücklich. Wem zusätzlich persönliches Ambiente wichtig ist und als Gast ganz und gar im Vordergrund stehen möchte, für den dürfte eine Kreuzfahrt auf einem der wunderschönen Schiffe der mehrfach ausgezeichneten Luxusreederei Silversea Cruises erste Wahl sein. Seit der Gründung des Unternehmens in den frühen 90er-Jahren hat sich Silversea nicht zuletzt

auch dank eines überzeugenden All-InclusiveKonzepts und eines individuellen Butler-Services für jede Suite als Pionier und Marktführer im Bereich Luxus-Kreuzfahrten mit höchstem Anspruch etabliert.

Classic-Kreuzfahrten Die fünf kleinen, klassischen Luxusschiffe von Silversea – Silver Wind, Silver Shadow, Silver Whisper, Silver Spirit und Silver Muse – von denen das größte Schiff 304 Suiten fasst, sind groß genug, um den anspruchsvollen Gästen alles zu bieten, was sie von einer Reise der Extraklasse erwarten dürfen: Die Annehmlichkeiten eines

Resorts der Spitzenklasse verbunden mit dem Charme eines Luxushotels. Gleichzeitig sind sie aber immer noch so klein, dass die entspannte, von einem gepflegten Miteinander und lässiger Eleganz geprägte Atmosphäre im Stil eines Boutique-Hotels gewahrt bleibt und selbst abgelegene Häfen angelaufen und enge Wasserstraßen befahren werden können.

Routen Die vielfach preisgekrönten Reiserouten der Silversea-Flotte bieten den Gästen die Möglichkeit, rund ums Mittelmeer, in Nordeuropa, in der Karibik, in Asien, Nord- und Südamerika, Australien oder Neuseeland die interessantesten Häfen der Welt anzusteuern und unkompliziert in das quirlige Leben der Metropolen vor Ort einzutauchen – oder in überaus malerischen, paradiesischen Buchten Anker zu werfen. Bei den vielen abwechslungsreichen Landausflügen lassen sich verwunschene Ecken nämlich genauso entdecken wie pittoreske Dörfer und kleine, verträumte Städtchen. Denn nicht selten weichen die Reiserouten von den allseits bekannten Pfaden ab und schenken völlig neue Eindrücke. Während der Schiffsreise bietet sich den Passagieren reichlich Gelegenheit, das Leben an Bord in vollen Zügen zu genießen. Hierzu tragen die


Luxusreisen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

3

Luxuskreuzfahrten erleben

großzügigen Suiten samt herzlichem Butler-Service ebenso bei wie umfangreiche Wellness- und Spa-Angebote, Bord-Boutiquen mit Mode internationaler Designlabel, verschiedene Spitzenrestaurants und Bars sowie das Unterhaltungsangebot. Wer die Seele baumeln lassen möchte, kann sich auch in Ruhe auf seinen privaten Balkon zurückziehen und den Blick auf das endlose Meer und die Weite des Himmels genießen. Nirgends kann man sich über mehr Privatsphäre freuen als auf einem der exklusiven Kreuzfahrtschiffe von Silversea. Mit dem Flaggschiff der Flotte, der Silver Muse, die 2017 eingeführt wurde, setzte Silversea nochmals neue Maßstäbe. Das Schiff bezaubert mit 300 Luxus-Suiten, acht Restaurants, viel Platz auf den Freiflächen und höchstem Komfort. Knapp 600 Kreuzfahrtreisende können auf der Silver Muse Erholung bei allerbestem Service und einzigartigem All-Inclusive-Lifestyle finden.

Das Licht Skandinaviens Auf der Silver Spirit lässt sich der Reiz Skandinaviens auf sehr entspannende Art und Weise genießen: Auf einer Kreuzfahrt beinahe ohne Nacht von Stockholm nach Kopenhagen. Die zehntägige Kreuzfahrt führt nicht nur zu den beiden spannendsten Städten Schwedens und Dänemarks sondern bringt Sie auch hinüber zu den sehenswerten Zielen in Russland, Estland und Litauen. Wer möchte, kann der prunkvollen Eremitage oder der farbenprächtigen Auferstehungskirche in St. Petersburg einen exklusiven Besuch abstatten. In Estland erfreut Tallinn als lebendige, kreative und aufstrebende Großstadt seine

Besucher, während im gotländischen Visby sehenswerte historische Stadtmauern Zeugnis vergangener, kämpferischer Zeiten ablegen. Einige der luxuriösen Suiten stehen noch zur Buchung bereit. Gerade für Kreuzfahrt-Neulinge bietet diese Route in nur zehn Tagen ein Maximum an „nordischen“ Erlebnissen.

Fort Lauderdale Kennen Sie schon das Venedig Amerikas? Breite Strände und die vielen Kanäle bedingen den Zweitnamen von Fort Lauderdale, der drittgrößten Stadt Floridas, die sich mit der Silver Whisper auf die komfortabelste Art und Weise überhaupt ansteuern und besichtigen lässt. Wer dem grauem, kalten Dezemberregen in unseren Breiten entfliehen möchte, ist bei dieser unendlich luxuriösen, 14-tägigen Kreuzfahrt durch die Karibik genau richtig. Am 6. Dezember 2019 legt die Silver Whisper hier ab und begibt sich auf eine traumhafte Reise durch die berauschende Karibik. Auf dieser Kreuzfahrt lassen sich bei St. Kitts vom Liegestuhl des zimmereigenen Balkons die vielen, kleinen, schnittigen Yachten zählen, die hier übers strahlend blaue Meer schaukeln oder jagen. Erleben Sie spanisches Flair in St. Juan und lassen Sie sich von den smaragdgrünen, spitzen Hügeln überraschen, die aus dem Meer von St. Lucia herausragen wie Formen aus einer anderen Welt. Danach folgt schon der nächste Höhepunkt: die britischen Jungeferninseln und Antigua. Diese Insel besitzt bei einer Küstenlinie von nur 87 Kilometern sagenhafte 365 Strände voller feinstem, weißen Sand, dazu viele Kaps und etliche Naturhäfen.

Australien und Neuseeland Von Down Under träumen Sie schon seit Ihrer Schulzeit? Verständlich, denn Australien ist ein Kontinent voller naturgewaltiger, wilder Schönheit, den man unbedingt einmal gesehen haben sollte. Die Silver Muse wird in einer 14-tägigen Kreuzfahrt die schönsten Orte Australiens und Neuseelands ansteuern. Vom 17. März bis zum 31. März 2020 können Sie bei angenehmen Temperaturen den herbstlichen Charme des fünften Kontinents und der beiden Inseln Neuseelands erleben, und sich nach den Exkursionen in die wunderschönen, geräumigen Suiten mit Meerblick zurückziehen, um den Sonnenuntergang zu bewundern und dabei die Seele baumeln zu lassen. Die Silver Muse ist ein einzigartiges Kunstwerk von einem Kreuzfahrtschiff, das neben Teak-Veranden mit gleich acht Abendrestaurants punktet. Geräumige Freiflächen und modernste Technik machen den Aufenthalt vollkommen. Die Kreuzfahrt beginnt in Neuseeland in Auckland und führt über Tauranga, Picton, Lyttelton (Christchurch), Port Chalmers (Dunedin) über Bluff in den Doubtful Sound und Milford Sound und weiter nach Australien zu Burnie, Melbourne und Sydney.

Taufrisch: Die neue Silver Moon Die von Kreuzfahrtexperten für Kreuzfahrtliebhaber gebaute Silver Moon ist der Inbegriff für Luxusreisen im 21. Jahrhundert. Die Silver Moon wird im August 2020 ihre Schiffstaufe erhalten und steht dann für ihre Jungfernfahrt bereit. Das Spiegelbild der Silver Muse stößt die Tür in eine neue Ära für Silversea auf: 596 Passagiere werden auf der eleganten Silver Moon über


4

Luxusreisen

das tiefblaue Mittelmeer gleiten und dabei den für Silversea gewohnten, exklusiven Luxus und gleichzeitig die traditionell familiäre Atmosphäre an Bord genießen können. Denn zur Erfüllung ihrer Wünsche stehen 411 Besatzungsmitglieder bereit, die alles dafür tun, ihre Gäste glücklich zu machen. 40.700 Bruttotonnen Gewicht verleihen Sicherheit und sorgen für gleichmäßige Fahrt von Hafen zu Hafen. Liebhaber von Mittelmeerkreuzfahrten sollten schnell buchen, da die Nachfrage für die ersten 20 Fahrten auf dem neuen Schiff sehr hoch ist und viele Suiten bereits gebucht sind. Wer sich als einer der ersten Gäste eines nagelneuen und funkelnden Schiffes auf seine geräumige und luxuriöse Suite freuen will, sollte bald konkret werden. Die erste Fahrt der Silver Moon wird in elf Tagen von Triest nach Rom führen und dabei den schönsten Orten der kroatischen Küste seine Ehre erweisen. Nach einem Abstecher nach Sizilien wird in Sorrent angelegt, wo sich Mutige bis an den Rand des schwefeligen Vesuvs wagen können. Ihren krönenden Abschluss findet die allererste Fahrt der Silver Moon in der Stadt der sieben Hügel – in Rom. Sie möchten noch keinen festen Boden unter Ihren Füßen haben? Die Silver Moon begibt sich von Rom aus nach Barcelona. In einer kurzen Fahrt von sieben Tagen werden Höhepunkte der italienischen, französischen und spanischen Küste angefahren: Livorno, Portofino, Monte Carlo, Marseille, Palamos und endlich die Perle Andalusiens, Barcelona.

Silversea Cruises (UK) Ltd. | 10-18 Union Street | London, SE1 1SZ branch Frankfurt | Taubenstraße 1 | 60313 Frankfurt

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Die überwiegende Anzahl der auf der Silver Moon angebotenen Luxuskreuzfahrten der Extraklasse sind sieben bis 11 Tage lang und steuern dabei die wunderschönen Häfen von Lissabon, Barcelona, Venedig, Rom, Dubrovnik, Monte Carlo, Livorno, Marseille und Athen an – jeden Tag ein neues Highlight geballter, beglückender, mediterraner Kultur. Am Abend kommen Sie zurück auf das Schiff und können sich in einem der zehn erstklassigen Gourmetrestaurants an Bord kulinarisch von unseren Spitzenköchen verwöhnen lassen. Französische Küche in höchster Vollendung im „La Dame“, köstliche asiatische Gerichte im „Indochine“, ausgefallene japanische Kochkunst im „Kaiseki“ und „Seishin Restaurant“, typische mediterrane Küche im „La Terrazza“ und internationale Fischgerichte im „Atlantide“ versprechen jeden Abend Speisen gastronomischer Exzellenz. Dabei kennt die Kreativität der Köche keine Grenzen. Ihre Tischnachbarn möchten gerne den nächsten Abend gemeinsam mit Ihnen speisen? Im „The Restaurant“, dem Hauptrestaurant an Bord, können Sie Ihren Platz frei wählen und sind an keine Zeiten gebunden – perfekt, um die neuen Bekanntschaften und Freunde ungezwungen besser kennen zu lernen.

Weltreise auf See Bei über 900 Destinationen auf allen sieben Kontinenten, die von Silversea-Schiffen angelaufen werden, verbunden mit der Möglichkeit, zwischen klassischen Luxuskreuzfahrten einerseits und Expeditionskreuzfahrten andererseits auszuwählen, fällt die Entscheidung für die passende

Kreuzfahrt zugegebenermaßen nicht ganz leicht. Die Dauer der angebotenen Seereisen beträgt zwischen sieben Tagen bei Kurzkreuzfahrten, die besonders für Reisende geeignet sind, die nur wenige Tage Zeit haben oder den Luxus auf See gerne erstmals kennenlernen möchten, und 140 Tagen für eine ausgedehnte Weltreise. Jeden Tag einen neuen Ort auf der Welt entdecken, sei es ein Strand, eine Bucht, ein verlassener, historischer Ort, ein Naturhafen, eine kleine Bucht, eine pittoreske Stadt oder eine Weltmetropole. Denn auch das ist eine Option, die viele Menschen als heimlichen Herzenswunsch in sich tragen: Einmal mit einem Luxusschiff die Welt zu umrunden. Eine solch einzigartige Reise ist ein ganz besonderer Höhepunkt und die Erfüllung eines Lebenstraums. Da Silversea seinen Gästen stets herausragende Reiseerlebnisse bieten möchte, ist auch die Weltreise mehr als nur eine Luxuskreuzfahrt der Extraklasse mit außergewöhnlichem Service in stilvollem Ambiente. Ihren ganz besonderen Touch erhält die Weltreise dadurch, dass Silversea den Gästen auf jeder Weltreise atemberaubende Erlebnisse ermöglicht. Wie zum Beispiel die Möglichkeit, einen der persönlichen Lieblingsautoren bei einer Tasse Kaffee kennenzulernen oder einem weltberühmten Künstler abends beim Tanz im Mondschein zu begegnen. Ob man nach solch einem herausragenden Erlebnis jemals wieder nach Hause möchte?


St Petersburg

Stockholm

Tallinn Copenhagen

Visby

Warnemunde

Fredericia

Tauchen Sie in Stockholm in die skandinavische Lebensart und Kultur ein, spazieren Sie an lauen Sommerabenden ganz gemütlich durch die wunderschönen Strassen und Museen von St. Petersburg. Entdecken Sie die aussergewöhnliche Altstadt von Tallinn, die schmucken Häuser von Visby und natürlich das moderne Flair von Kopenhagen.

STOCKHOLM – KOPENHAGEN Abreise: 11. August 2019 Dauer: 10 Tage Preis ab 5.300 € pro Person* (Inklusive USD 1.000 Bordguthaben und Suite-Upgrade) Economy Class Flug inklusive – Upgrade zur Business Class für €199

Silver Spirit Reise 5924

FORT LAUDERDALE (FLORIDA) – FORT LAUDERDALE (FLORIDA) Abreise: 06. Dezember 2019 Dauer: 14 Tage Preis ab 5.580 € pro Person* (Inklusive Frühbucherbonus)

Fort Lauderdale Grand Turk Jost Van Dyke Philipsburg St. John's Basseterre Roseau Castries

San Juan

Bequia

Economy Class Flug inklusive – Upgrade zur Business Class für €1.499 pro Strecke

Silver Whisper Reise 4931

Sydney

Auckland

Melbourne

Tauranga Port Chalmers

Burnie Cruising Milford Sound Doubtful Sound

Picton Lyttelton

Stewart Island

Begeben Sie sich auf eine Reise, die Ihren Reiseerzählungen eine neue Dimension verleiht. Die aussergewöhnlichen Reize Australiens und Neuseelands mit ihren spannenden, modernen, weltoffenen und gleichzeitig geschichtsträchtigen Orten benötigen keine Vorstellung. Ihre prähistorische Schönheit steht im Einklang mit langen Nachmittagen am Strand und atemberaubenden Fjorden – es ist kein Wunder, dass die beiden Länder zu den schönsten Ländern der Erde gehören.

Erleben Sie eine atemberaubende Einführung in das berauschende Glück der Karibik, während Sie neben prachtvollen Yachten nach St. Kitts reisen, spanisches Flair in San Juan geniessen und die smaragdgrünen spitzen Hügel bewundern, die aus dem Meer von St. Lucia herausragen. Geniessen Sie das azurblaue Wasser der britischen Jungferninseln und Antigua und lassen Sie Ihre Seele auf dieser unendlich luxuriösen Kreuzfahrt so richtig baumeln.

AUCKLAND – SYDNEY Abreise: 17. März 2020 Dauer: 14 Tage Preis ab 6.390 € pro Person* (Inklusive Frühbucherbonus) Economy Class Flug inklusive – Upgrade zur Business Class ab €1.899 pro Strecke

Silver Muse Reise 6006

Silversea All-Inclusive Leistungen: • Großzügige Suiten, die meisten davon mit privater Veranda • Persönlicher Butler-Service für jede Suite • Minibar in Ihrer Suite mit Ihren Lieblingsgetränken gefüllt *Bei Doppelbelegung einer Vista Suite. Preis- und Fahrplanänderungen vorbehalten. Flugangebot für Abflüge ab Deutschland, Österreich und Schweiz. Frühbucherbonus gültig bei Vollzahlung bis 30.04.2019. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Kontakt und Buchung: Unsere kostenfreie Hotline aus DE: 0800 / 72 44 333 (Mo. – So. 08:00 – 22:00). NEES-REISEN AG Hauptstrasse 101a, D-63829 Krombach Internet: www.kreuzfahrten.de E-Mail: service@kreuzfahrten.de

• WLAN für jeden Gast • Freie Platzwahl in Spezialitätenrestaurants • Reichhaltige Auswahl an Weinen, Spirituosen und Champagner • Fundierte Fachvorträge auf ausgewählten Reisen


6

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

unendliche Weite und die Kulisse der Berge, wenn man in 2.000 m Höhe steht, sind für mich ein ganz besonderer Gegenpol zum Alltag.

STEFANIE EMPFIEHLT! Die meisten Menschen gehen auf Reisen, weil sie neue Erfahrungen machen wollen. Ich werde nie vergessen, wie in Indonesien die Sonnenstrahlen durch die Baumwipfel des Regenwaldes blitzten, ich in Australien die wundervollsten Sonnenuntergänge erlebt habe und das bunte Leben in Georgetown und dessen bekannte Streetart-Szene mich zum Lächeln gebracht hat. Ebenso die

Es sind nicht nur die aufregendsten Momente und Erlebnisse auf Reisen, sondern eben die vermeintlich unbedeutenden Momente, die langfristig zu Augenblicken der Erinnerung werden und die behält man für immer in seinen Gedanken. Denn oft erkennt man den Wert eines Augenblicks erst, wenn er eine Erinnerung geworden ist. Nur wenn wir uns neuen Ländern, Kulturen und Umgebungen aussetzen, wachsen wir als Menschen.

CONTENT WITH A PURPOSE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

DER REISEGUIDE

INHALT 2

Luxusreisen

16

Luxuskreuzfahrt auf dem Meer 6

Reisetrends 2019

8

Wasserwelten Ob auf dem Wasser oder am heimischen Strand, garantiert eine Reise wehrt!

10 11

Immer was los auf Sylt Drei unglaubliche Abenteurer

12

Natur- und Abenteuerreisen

Stefanie Bings, Senior Campaign Manager

Langeweile Adé! Ob in den Bergen oder im Tal – hier wird Spaß garantiert.

Project Manager: Stefanie Bings stefanie.bings@europeanmediapartner.com

Coverstory mit Sebastian Steudtner

Geschäftsführer: Chief Content Officer: Art Director: Lektorat: Journalisten:

Der Superstar der Big-Wave-Szene im Interview. 18

Städte, Kultur und Kulinarik Alte Geschichten, neue Impressionen und viel zu Kosten

22 23 28

Mit der Kamera um den Globus An einem Tag rund um die Welt bei der ITB Unser Blogger Special

30

Fernreisen Die Welt erleben – Fernreisen für Entdecker!

Coverfoto: Distribution: Druck:

Jonathan Andersson Mats Gylldorff Aileen Reese Nicole Bitkin Katja Deutsch, Andrea Wernien, Jörg Wernien, Armin Fuhrer, Isabel von Vegesack, Nicole Bitkin, Chan Sidki-Lundius mostphotos Die Welt Gesamt, März 2019 Axel Springer SE

CONTENT WITH A PURPOSE European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59, DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com European Media Partner sind Spezialisten im ContentMarketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen.

UNSERE EMPFEHLUNGEN – ALLE ARTIKEL IN VOLLER LÄNGE AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE Ein passendes Kreuzfahrtschiff gibt es für jeden Schiffsreisen sind so populär geworden, weil die Cruising Lines vor über 20 Jahren damit begonnen haben, modernen Lifestyle zu adaptieren. Kreuzfahrtexperte Douglas Ward, der seit 34 Jahren Kreuzfahrtschiffe bewertet, erläutert in diesem Interview die Gründe.

Folgen Sie uns:

Es gibt traumhafte Plätze in der Welt, die ich alle sehen möchte! Keiner reist so viel wie er, kaum einer kennt so viele Orte auf der Welt. Harro Füllgrabe ist begeisterter Entdecker – immer wieder.

@europeanmediapartnerdeutschland

Tauchen rund um die Welt: Einige der schönsten Spots Taucher schwärmen häufig von ihrer Einzigartigkeit der Untwerwasserwelt, die sich aber nur denen erschließt, die bereit sind, im wahrsten Sinne des Wortes einzutauchen. Wer das einmal gemacht hat, wird nie wieder von der Unterwasserwelt loskommen.

analysedeutschland.de

Recyclen oder weiterreichen!

Reisen bricht alle Rekorde

Reinhard Meyer,

Präsident Deutschen Tourismusverbandes (DTV)

Ob ans Meer oder in Metropolen – auch 2018 stieg die Zahl

der Gäste innerhalb Deutschlands und erreichte laut dem Statistischen Bundesamt mit 477,6 Millionen Übernachtungen einen neuen Rekord, vier Prozent mehr als im Vorjahr. „Urlaub in der Heimat war nicht zuletzt wegen des Ausnahmesommers sehr beliebt“, sagt Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverband e. V. (DTV). Das eigene Land blieb 2018 laut der Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen für jeden dritten Bewohner Deutschlands der Urlaubsfavorit, wobei Mecklenburg-Vorpommern Bayern als das beliebteste Bundesland überholt hat. Schleswig-Holstein landete im Ranking nach Niedersachsen auf dem vierten Platz.

Angetrieben wird die Lust auf Reisen auch von der Digi-

talisierung. Das beginnt bereits mit der Sichtbarkeit der Anbieter. „Wer hier nicht als Mindeststandard im Internet auftaucht, der hat schon verloren“, sagt Reinhard Meyer. „Denn die Informationsbeschaffung erfolgt im Internet. Dabei verändert die digitale Kultur auch die Beziehung zwischen Anbieter und Gästen. Wer am nächsten Morgen in puncto Bettenqualität, Sauberkeit, Service und Essen von seinen Gästen bewertet wird, sollte imstande sein, schnell darauf zu antworten.“ Auch gebucht würde immer mehr von unterwegs aus, anhand praktischer Apps mit vielen Funktionen. Doch überhaupt mobil buchen zu können, erfordere als Grundvoraussetzung etwas, das eigentlich selbstverständlich sein sollte: Internet und WLAN an allen verfügbaren Orten. „Für einen ruhigen Familienurlaub am Strand legen Eltern sehr viel Wert auf WLAN, damit ihre Kinder vor Ort surfen können“, sagt Reinhard Meyer. „Das mag sich witzig anhören, ist aber ein ernsthaftes Thema, dem wir vor allen anderen unsere Aufmerksamkeit widmen sollten.“ Bei vielen Urlaubszielen in strukturschwachen Regionen fehle die Erreichbarkeit, das beginne beim Mobilfunk. Eine entsprechende Breitbandversorgung in sämtliche Ecken unseres Landes erachtet der DTV-Präsident deshalb als allererste Priorität. „Erst dann hat es Sinn, über Influencer-Marketing, digitale Gästezeitung und WhatsApp-Service im Hotel und Alexa-steuerbaren Hotelservice zu sprechen.“ Digitale Angebote können auch abgelegene Standorte stark

in den Fokus rücken und die Sicht auf komplexe Themengebiete verändern. Meyer: „Wer heute über moderne

Foto: mostphotos

Foto: Benjamin Maltry

Reinhard Meyer und Norbert Fiebig über eine Branche im Aufwind.


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – DER REISEGUIDE

Denn neben Stränden und erholsamer Natur sind auch

Jubiläumsjahre ein starker Impulsgeber für die Branche. „Ich freue mich zum Beispiel darüber, dass Sachsen-Anhalt nach der Luther-Dekade nun erneut eine Riesenchance bekommt, durch das hundertjährige Bauhausjubiläum ein interessiertes Publikum anzuziehen. Auch Thüringen hat erheblich von dem Luther-Jubiläum profitiert. Das neue Bauhausmuseum in Weimar wird seine Pforten im April öffnen, das in Dessau wird im September folgen. Genau solche Highlights brauchen wir, um mit besonderen Events zu begeistern und ein internationales Publikum anzuziehen.“

abgelegenen Gebieten habe Tourismus eine stabilisierende Bedeutung, sichere Wohlstand und erhalte die Lebensgrundlage. Gut geschulte Fachkräfte seien dazu nötig – auch, um den knapp 90 Millionen ausländischen Gästen guten Service zu bieten. Große Bedeutung komme auch der hohen Qualität der Unterkünfte, dem Ausbau der Dienstleistungszertifizierung und dem Ausbau der Infrastruktur zu, die den veränderten Mobilitätsanforderungen gerecht werden müsse. Gleichzeitig bekennt sich der DTV ausdrücklich zu einer

nachhaltigen Entwicklung im Bereich Tourismus und Umwelt in Deutschland. Denn eine intakte Natur ist den Deutschen im Urlaub wichtig.

Schlösser, Herrenhäuser und Klöster sind heiß begehrte

Orte, an denen Gäste ihr Haupt betten möchten, denn immer mehr Reisende legen Wert auf eine besondere oder einzigartige Unterkunft anstelle gesichtsloser Hotels. „Wenn schon, denn schon“ scheint die Devise zu sein – zumindest für den Urlaub im Urlaub: „Eine Nacht im nur aus Containern bestehenden Hostel Dock Inn in Rostock-Warnemünde (das den Tourismuspreis 2017 erhalten hat), im Baumhaus, im Schlafstrandkorb oder im „Schlafwürfel“, dem „Sleeperoo“ zu verbringen, ist eine Variante, die viele Besucher als besonderes Highlight in ihrem zwei- oder dreiwöchigen Urlaub buchen“, so Meyer. Der Tourismus bedeutet für Deutschland einen herausragen-

den Wirtschaftsfaktor: Geschäftsreisende, Urlauber und Tagesausflügler geben jährlich über 287 Milliarden Euro für Unterkunft und Mobilität aus, knapp drei Millionen Menschen sind in der Branche beschäftigt. Doch auch wenn die ermittelten Zahlen Jahr für Jahr nach oben zeigen, fordert der Deutsche Tourismusverband eine nationale Tourismus-Strategie aus einer Hand, denn die Experten sehen hier noch viel Potenzial. „Wir fordern einen Gesamtrahmen für eine erfolgreiche

touristische Entwicklung bis zum Jahre 2025, denn wir können noch mehr erreichen“, sagt Reinhard Meyer. „Ein Fördersystem aus einem Guss, das auch strukturschwache Regionen stärkt.“ Denn besonders in den ländlichen,

Norbert Fiebig,

Präsident Deutschen Reiseverbandes (DRV)

Wohin zieht es die Deutschen, wenn sie ihren Urlaub woanders verbringen möchten? „Der klassische Badeurlaub ist auch dieses Jahr die gefragteste Urlaubsform“, sagt Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV). „Am liebsten fliegen die Bundesbürger dazu ans Mittelmeer: Die Küsten von Spanien, Griechenland und der Türkei vereinen rund 70 Prozent der bislang gebuchten Sommerumsätze auf sich. Doch auch die Strände von Nordafrika sind wieder begehrte Ziele.“ Erfreulicherweise sei die starke Delle, die der Arabische Frühling gerade in Ägypten hinterlassen hatte, mittlerweile überwunden und das Land befinde sich auf steilem Weg nach oben. „Neun von zehn Urlaubern zieht es jedoch nicht nach Kairo oder Luxor, sondern ans Rote Meer. Nicht wenige buchen ihren Badeurlaub in Kombination mit einer Nilkreuzfahrt oder unternehmen Tagesausflüge zu den antiken Sehenswürdigkeiten.“ Ähnliche Präferenzen haben die deutschen Urlauber in Tunesien, Marokko und der Türkei: Auch hier wird kaum im Landesinneren gereist, sondern das Meer und die Strände genossen. Strände locken jedoch nicht nur in Europa, sondern auch

Foto: mostphotos

In Asien führt Thailand unangefochten die Liste an. Auch

Foto: NDR / Christian Wyrwa

Konzepte von Museen und Ausstellungsflächen spricht, nennt digitale Angebote wie Virtual-Reality-Brillen und Apps. Das ist besonders für Museen und Ausstellungsflächen eine attraktive Ergänzung, die Besucher begeistert annehmen.“

7

sehr beliebt. Zudem haben die Buchungen für Flugrundreisen merklich zugenommen – in kürzerer Zeit mehr sehen und erleben können, ohne dazu tagelang im Auto sitzen zu müssen überzeugt viele USA-Reisende.

„Deutschland ist ein attraktives Reiseland. Wir genießen international ein ausgezeichnetes Image.“

Foto: mostphotos

CONTENT WITH A PURPOSE

in den USA und Asien. „Die USA sind seit Jahren das beliebteste Fernreiseziel der Deutschen“, so Norbert Fiebig. „Auch wenn wir in den letzten zwei Jahren starke Besucherrückgänge hatten – über deren Gründe man nur spekulieren kann –, registrieren wir in den Reisebüros derzeit eine deutliche Zunahme an Buchungen. Vielleicht zeigen sich hier Nachholeffekte.“ Und neben großen Metropolen wie New York schwärmen die Deutschen vor allem vom Sunshine-State Florida, auch Rundreisen per Mietwagen oder Campmobil entlang der kalifornischen Küste und der Ostküste oder durch die Südstaaten sind

hier steht der Wunsch nach Baden und Entspannen stark im Fokus der Urlauber. Unsere Wintermonate sind Hauptreisezeit für Fernziele und für die gerade laufende Saison zeigt sich, dass auch Australien und Neuseeland wieder stärker gefragt sind. „Ebenso zeigen Traumreiseinseln wie Mauritius, die Malediven und die Seychellen gute Zuwächse.“ Parallel sind bereits in den vergangenen Jahren Vietnam und Malaysia stärker auf die touristische Landkarte gerückt. In Malaysia – diesjähriges Partnerland der internationalen Tourismusmesse ITB Berlin – locken vor allem die Traumstrände auf Langkawi und Naturfreunde begeistern sich für den teilweise gänzlich unberührten Urwald. Veranstalter haben deutlich mehr Hotels unter Vertrag genommen und die allgemeine touristische Infrastruktur ist ausgebaut worden. „Wir sehen außerdem, dass sich die Hochseekreuzfahrt fort-

gesetzt auf Wachstumskurs befindet“, so Fiebig. „Wie sehr die gesamte Branche boomt, zeigt sich bei den großen Kreuzfahrtschiffen auf den allgemein bekannten Routen: Mittelmeer, Nordland, Skandinavien, Karibik. Großes Wachstumspotenzial sehen wir auch im Luxussegment und im Bereich der Expeditionsschiffe. Auf kleineren Schiffen mit weniger Passagieren stehen häufig Naturerlebnisse abseits bekannter Wege und der sehr persönliche Service im Vordergrund.“

Doch der Boom des Tourismus – und damit auch der Kreuz-

fahrten – bereitet nicht allen Freude. „Punktuell zu stark frequentierte Innenstädte oder touristische Highlights sind eine Herausforderung für die Branche“, so Fiebig. „Hier sind in erster Linie die Destinationen gefordert“. Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Reisenden, die auch vor Ort Geld ausgeben und die lokale Wirtschaft ankurbeln und dem Wohlwollen der ansässigen Bevölkerung. Bleiben die Besucher weg, leidet auch die Wirtschaft. Deshalb ist es besser, Besucherströme durch intelligente Steuerung besser zu verteilen und dadurch für Entzerrung zu sorgen. „Bei einer organisierten Reise kann man beispielsweise die Sixtinische Kapelle in Rom in aller Ruhe morgens um 7 Uhr besuchen. Kreuzfahrtschiffe können versuchen, nicht alle gleichzeitig anzulegen und Häfen auch im Herbst und Winter anzusteuern.“ Organisierte Reisen lohnten sich aber noch aus einem ganz anderen Grund. Bucht der Kunde ein Komplettpaket, muss er sich nicht nur um nichts weiter kümmern, im Falle einer Insolvenz wie der von Germania oder Air Berlin hat er kein Problem: Der Veranstalter sorgt hier für eine alternative Beförderung, ohne dass dem Kunden ein finanzieller Schaden entsteht. Fiebig: „Wir sehen, dass die Menschen stark auf die Pauschalreise setzen – weil sie merken, es kann überall auf der Welt etwas passieren. Sei es Einschränkungen durch starke Schneemassen in Österreich, ein Vulkanausbruch, ein tropischer Wirbelsturm oder ein Terroranschlag. Wer eine Komplettreise gebucht hat, ist einfach besser abgesichert.“ Die Hälfte aller Reisen wird mittlerweile als Pauschalreise gebucht, die andere Hälfte selbst auf eigene Faust organisiert, so Fiebig. „Beim Umsatz der Reiseveranstalter und Reisebüros werden

wir 2018 voraussichtlich um zwei Milliarden Euro über dem Wert von 2017 liegen“, freut sich der DRV-Präsident. „Für 2019 erwarten wir weiter eine hohe Urlaubsnachfrage, da die Reiselust der Deutschen nicht nachlässt.

Zwei Drittel aller Reisen der Deutschen gehen übrigens ins Ausland, ein Drittel der Reisen wird im eigenen Land verbracht. Neben Ost- und Nordsee werden dabei am liebsten Metropolen wie Berlin, München, Köln und Hamburg besucht – für ein Konzert oder Musical, eine Ausstellung oder zum Shoppen. Diese Trends bleiben aller Voraussicht nach bestehen. Text: Katja Deutsch


8

Wasserwelten

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Vom Sattel aus dem Wasser so nah nirgends besser als an der Ostseeküste in Schleswig Holstein. Ob Matjes, Aal, Bismarckhering oder Lachsbrötchen – zwei davon, bitte! Die Fischbrötchen sind mittlerweile so legendär, dass es einen Weltfischbrötchentag gibt: Am 4. Mai wird dieser zelebriert und an Mit Blick auf lange Strände voller weißem, feinen Schleswig-Holsteins Ostseeküste und den Sand und dem unendlichen Horizont auf der einen Süßwasserseen der Holsteinischen Schweiz und tiefgrünen Wäldern oder kleinen Dörfern auf ausgiebig gefeiert. der anderen Seite des Weges. Eine Ostsee-Tour am Meer entlang, untermalt von einer leisen Wer Unterstützung bei der Planung seiner Brise, typischen, lauten Kreischen der Möwen und Radtour braucht, dem sei die Broschüre fernen, kilometerweit übers Meer tönenden Grü„Radfahren Ostsee Schleswig-Holstein“, die ßen der schneeweißen Segelboote ist dafür wie der Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. (OHT) aktuell geschaffen. Wenn die Frühlingssonne die ersten neu aufgelegt hat, empfohlen. Sie ist erhältlich grünen Knospen sprießen lässt, sind die Strände, unter www.ostsee-radfahren.de sowie Wege und Orte entlang der Ostseeküste noch ru- telefonisch unter 04503-888 525. hig und machen es einfach, eine Unterkunft oder Hier finden Radfahrer Touren und Rundtouren: ein Lokal zu finden. Neben Abschnitten des Ostseeküstenradweges Braucht man nach ein paar Kilometern eine kurze sind das beispielsweise die „Ostsee-im-Blick-TouPause, schiebt man sein Rad auf eine der weit ins ren“, die hauptsächlich am Meer entlang geplant Meer reichenden Seebrücken und kann ungestört wurden. Mehrere „Weitblick-Touren“ führen den phantastischen Rundumblick auf die kleineren unter anderem ins Hinterland und schenken von oder größeren Wellen der Ostsee genießen. Unter Hügeln oder der Fehmarnsundbrücke eine phanwww.ostsee-schleswig-holstein.de finden Sie jede tastische Aussicht. Als Kombination von Strand Menge Informationen zu ihrem Urlaub – auch und Hinterland wurden die „Binnenland-Touren“ wenn Sie lieber ohne Fahrrad unterwegs sind. konzipiert. Insgesamt locken 300 Kilometer RadWer eine Stärkung braucht, muss natürlich zum und Wanderwege mit den unterschiedlichsten Fischbrötchen greifen, denn das schmeckt Übernachtungsmöglichkeiten.

Foto: www.ostsee-schleswig-holstein.de/ Oliver Franke

Am meisten Spaß macht Rad fahren ohne Berge – bequem in aller Ruhe am ebenen Strand entlang in die Pedale treten, so lange man will.

Sie möchten sich inspirieren lassen?

Das brandneue Ostsee-Magazin 2019 inklusive einiger der Radtouren wird Sie begeistern!

Es ist unter der Telefonnummer 04503 – 8885 als gedrucktes Heft erhältlich und online als Katalog oder Download unter www.ostseemagazin.sh ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

E-BIKE KAUFEN WIE IM URLAUB. BUCHE NOCH HEUTE DEIN PROBEFAHRT-ERLEBNIS!

Teste unverbindlich mehrere Premium E-Bikes von HNF-NICOLAI an Deinem Wunschort, ausführlich und individuell. Jede telefonische Probefahrtbuchung unter der Rufnummer 03337 73900 69 belohnen wir mit € 100,- Sofort-Rabatt. hnf-nicolai.com/welt


Wasserwelten

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

9

Noch mehr Komfort und YouTube-Stars hautnah

Mit einer modernisierten Flotte und dem Angebot, echte Stars aus dem Internet live zu erleben, startet die Reederei Tallink Silja in die neue Saison. 2019 ist ein Jahr, in dem auf die Kunden der Reederei Tallink Silja Line viel Neues zukommt. Rechtzeitig zur neuen Saison ließ das estnische Unternehmen, führender Anbieter von Minikreuzfahrten und Fährpassagen auf der nördlichen Ostsee, ihre Schiffe erneuern. Für die Passagiere bedeutet das: Noch mehr Komfort bei noch mehr Spaß und Unterhaltung. So wurde auf der „Baltic Queen“, die Stockholm und Tallinn verbindet, das Café umgebaut, das Buffet-Restaurant sowie die Showbar Starlight bekamen ein Facelifting verpasst. Und wer jetzt mit der „Star“ von Helsinki nach Tallinn oder in umgekehrter Richtung fährt, hat die Gelegenheit, die Zeit zum Shoppen im rundum erneuerten Supermarkt oder in der neu gestylten Parfümerie zu nutzen, während der Nachwuchs sich vielleicht im erweiterten und verschönerten Kinderbereich vergnügt. Ebenso erwarten die Reisenden zahlreiche Neuerungen auf der Silja Symphony. Während man die Ostsee auf der Reise von Stockholm nach Helsinki überquert oder von der finnischen in die schwedische Hauptstadt reist, kann man sich die Zeit im

Grill House oder im Feinschmeckerrestaurant Bon Vivant bei gutem Essen vertreiben und so das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Oder man hält im neuen Tommy-Hilfiger-Shop Ausschau nach den neuesten Modetrends. Nicht zuletzt wurde die seit 2015 betriebene Erneuerung aller Kabinenkategorien abgeschlossen. Auch die Reisenden auf den Fähren „Galaxy“ zwischen Stockholm nach Turku, auf der „Viktoria I“ zwischen Stockholm und Tallinn und auf der „Isabelle“ zwischen Stockholm und Riga erwarten Neuerungen, die das Reisen auf den Fähren der Tallink Gruppe noch angenehmer machen. Einen besonderen Clou bietet die Tallink Silja Line in diesem Frühjahr für junge Leute an, die einmal ihre YouTube-Stars live und real erleben wollen und dabei auch gleich spannende und wichtige Tipps für die eigene Karriere auf YouTube bekommen. Unter dem Motto „Let`s Cruise“ sticht der Luxusliner „Silja Serenade“ am 25. April in Stockholm in See, fährt nach Helsinki und kehrt am 27. wieder an ihren Ausgangspunkt zurück. Mit an Bord: Lara Loft, Klengan, Lisa Sophie Laurent und Chris vom Gaming-Kollektiv PietSmiet. Die Mitreisenden erwartet an Bord ein exklusives Programm mit diesen vier YouTube-Stars, die alle auf eine große Fangemeinde blicken können. Und das beste: Man kann die Stars nicht nur hautnah erleben, sondern bekommt in Workshops einma-

lige Einblicke in das Leben und das Arbeiten der vier. So kann man sich aus erster Hand wertvolle Tipps für die eigene Karriere auf YouTube holen. Natürlich bleibt während der Cruise auch Zeit für ein Meet&Greet und die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, mit vielen Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen. Dabei garantieren die vier Youtuber, dass eigentlich für jeden etwas dabei ist. Lara Loft ist Deutschlands größte Livestreamerin auf Twitch, liebt Gaming und hat eine faszinierende Stimme, wie sie auch schon bei „The Voice of Germany“ und als Synchron-Stimme bewies. Klengan, der Alleswisser, zeigt seinen Viewern auf YouTube, was im Internet wahr ist – und was nicht. Er deckt Verschwörungstheorien auf und zeigt, dass Halbwahrheiten eben nicht die ganze Wahrheit sind. Weil er das Ganze auch noch mit einem messerscharfen Sarkasmus und feiner Ironie macht, überzeugt er inzwischen 470 000 Abonnenten. Lisa Sophie Laurent kümmert sich auf ihrem Kanal um die großen und kleinen Dinge des Lebens. Ihr gelingt es immer wieder, ernste Themen auf witzige und unterhaltende Weise zu bringen – und doch kommt dabei niemals der eigentliche Content zu kurz. Und Chris von PietSmiet ist der Fachmann für Gaming. PietSmiet hat nicht weniger als 2,3 Millionen Abonnenten. Der Trip bietet auch die Möglichkeit, Stockholm und Helsinki zu erkunden. Und abends ist bei Cocktails, Tanz und Musik im New York Night Club, Playstation Battles, tollen Shows im Starlight Theater und skandinavischen Spezialitäten in einem der Restaurants auf jeden Fall für jeden etwas dabei.

Mehr Informationen:

Buchungsmöglichkeiten, Preise und Anreise: www.tallinksilja.de/letscruise www.tallinksilja.de/flottenmodernisierung2019 Tallink Silja GmbH Mattentwiete 6 | D- 20457 Hamburg Tel: 040 - 547 541 222 international.sales@tallinksilja.com www.tallinksilja.de


10

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

Immer was los auf Sylt Sylt, eine Insel für jedermann zu jeder Jahreszeit. Ob Natur pur mit oder ohne Vierbeiner, Genuss für Gaumen, Augen oder Ohren oder spritziges Vergnügen auf der Straße oder dem Meer.

und Livemusik an der Buhne 16 in der kürzesten Nacht des Jahres – romantischer geht es einfach nicht.

Kaum eine Insel ist so facetten-

Foto: Beach Polo World Cup Sylt l SMG

reich und bietet so viele attraktive Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit wie Sylt. Ob Single, Paare oder die ganze Familie, Sportbegeisterte, Genussmenschen oder Tierfreunde – nahezu für alle bietet die Insel spannungsgeladene, sportliche oder auch feucht-fröhliche Events. Nachdem der Winter mit dem traditionellen Biikebrennen, das alljährlich am 21. Februar stattfindet, vertrieben wurde, reihen sich die Veranstaltungshighlights aneinander. Mit den „Sylter Hundstagen“, die

sowohl vom 3. bis 8. März als auch vom 3. bis 8. November stattfinden, lädt die Insel alle Hundebesitzer zu einer jeweils einwöchigen Veranstaltung mit Seminaren, Workshops wie zum Beispiel Mantrailing-Kursen für wahre Schnüffelschnuten und ausgedehnten leinenfreien Strandspaziergängen ein. Gut zu Fuß müssen auch die Teilnehmer des „Syltlaufs“ am 17. März 2019 sein. Rund 1400 Teilnehmer legen dann zwischen Hörnum und List unter begeisterten Anfeuerungsrufen der Zuschauer eine Strecke von gut 33 Kilometern zurück. Die Veranstaltung findet

auch bei „Schietwetter“ statt, wobei für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer reichlich gesorgt wird. Vom 11. bis zum 22. April wird

es familiär auf Sylt. In der Familienwoche werden die Kleinen ganz großgeschrieben und zahlreiche Angebote wie Osterlämmer-Nachmittag mit Namenstaufen der neugeborenen Lämmer, Puppentheater, Lesungen für Kinder oder das „Kampen Familienspezial“ vom 12. bis 17. April werden Kinderaugen zum Leuchten bringen.

Mit dem richtigen Drive geht es dann für alle Golfsportbegeisterten vom 5. bis 11. Mai 2019 zum „Privateopen Sylt“. Zum 13. Mal startet das exklusive Golfturnier auf der Insel, und so halten die Veranstalter in diesem Jahr besondere Highlights und innovative Programmpunkte, unter anderem einem Gala-Abend, für ihre Gäste bereit. Vom 24. bis 26. Mai treffen sich die hartgesottenen Sylt-Fans auf der Insel. Rund 700 Harleys werden die Insel zum Beben bringen und mit einer Insel-Rundfahrt am 25. Mai 2019 die Zuschauer begeistern.

Am 8. und 9. Juni fliegt der Hör-

numer Sand nicht nur wegen Wind und Wetter. Beim „Beach Polo World Cup Sylt“ werden gleich drei Weltklasse-Teams mit 32 Polo-Ponies den Strand umpflügen und den Ball zu Pferd ins Tor bringen. Der Eintritt im Außenbereich ist natürlich kostenfrei. Wer ganz dicht am Geschehen sein will, kann Karten für das VIP-Zelt erwerben. Singles oder frisch Verliebte sollten sich den 20. bis 22. Juni im Terminkalender markieren. Ein Fackellauf um die Sylter Südspitze, Mittsommernachts-feuer

Laue Sommernächte, Musik und ein Gläschen Wein, das bietet das „Sylter Winzerfest“ vom 9. bis 14. Juli auf der Westerländer Promenade – ein beliebtes sommerliches Event für Jung und Alt. Spritzig geht es dann auch beim „Multivan Surf Cup Sylt“ vom 23. bis 28. Juli zu. Bei den Deutschen Meisterschaften im Windsurfen haben die Zuschauer sowohl an der Westerländer Promenade als auch am Brandenburger Strand beste Sicht auf die zahlreichen bunten Segel der Surfprofis. Auch Musikliebhaber sind auf Sylt

immer richtig. Am 1. Mai startet die „Musik am Meer“ in der Musikmuschel in Westerland mit einem Eröffnungskonzert. Bis Ende Oktober werden die Gäste hier zweimal täglich mit unterschiedlichen Musikrichtungen unterhalten. Zwei besondere musikalische Highlights bietet die Insel mit Open-Air-Konzerten im August. Auf dem Vorfeld der Halle 25 des Sylter Flughafens legt der Star-DJ Robin Schulz am 3. August für sein Publikum auf und am 4. August wird die Kult-Band PUR mit ihrem neuen Album „Zwischen den Welten“ im Rampenlicht der Open-AirBühne stehen. Text: Andrea Wernien Die Welt; 248x121 mm, 4c; ET. 01.06.2018 ANZEIGE

Raus aus dem Alltag, rauf auf die Insel. n im Jahr. 14.000 Fahrte

ttle. Der Sylt Shu

Mit dem Sylt Shuttle schnell und entspannt reisen. Mehr Infos unter bahn.de/syltshuttle

Anz_Sylt_Buerostuhl_248x121mm_ISOnewspaper_apu.indd 1

01.02.18 16:23


CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – DER REISEGUIDE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Foto: Predrag Vuckovic/Red Bull Content Pool

3 Abenteurer, die Geschichte schreiben

Matthias Dolderer Herr der Lüfte

Seine ersten Flüge absolvierte er mit drei Jahren gemeinsam mit seinem Vater. „Fliegen war schon immer meine Leidenschaft und Inspiration. Ich habe mein ganzes Leben auf Flugplätzen, in Hangars und Cockpits verbracht“, sagt Matthias Dolderer, der bekannteste deutsche Sportpilot. Mit dem Gewinn der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft

Am 21. Mai dieses Jahres hat sich der gelernte Heilmasseur und Heilbademeister seinen größten Traum erfüllt und den höchsten Berg der Welt bestiegen – als zweiter blinder Bergsteiger überhaupt und als erster blinder Bergsteiger über die schwierigere, aber vermeintlich sicherere Nordseite. Damit ist dem „Blind Climber“ gelungen, wovon viele träumen. „Das Ankommen auf dem Gipfel des Mount Everest stellt für mich den emotionalsten Andy Holzer und symbolisch wichtigsten Moment in Blind auf den Mount Everest meinem Leben dar“, sagt der 50-jährige Österreicher, der dieses Abenteuer mit Er ist von Geburt an blind. Mit drei Jahren stand Andy Holzer das erste Mal auf Skiern, seinen Gefährten Wolfgang Klocker und Klemens Bichler erlebte. Seinen Eltern mit fünf drängte er seine Eltern, ihm ein wird er für immer dankbar sein. Denn sie Fahrrad zu schenken. Und fuhr damit waren es, die ihn als „sehendes“ Kind gegen das Gartentor. Doch er ließ sich erzogen. Heute geht es Andy Holzer selbst nicht unterkriegen und übte weiter. Später darum, den Sehenden die Augen dafür zu war er im Ski-Langlauf, Windsurfen und Mountainbiken aktiv – und im Bergsteigen. öffnen, wie viel möglich ist: „Man muss Heute gehört er zu den wenigen Menschen, sich nur trauen und die Ressourcen nutzen. Auch wenn das bedeutet, dass man mal die alle „Seven Summits“, also die jeweils gesellschaftliche Regeln brechen muss.“ höchsten Berge der sieben BergsteigerKontinente, bewältigt haben.

11

2016 schrieb er Geschichte. Auf dem Indianapolis Motor Speedway gewann er in der ultimativen Motorsportserie der Lüfte als erster deutscher Pilot ein Rennen und wurde der erste deutsche Weltmeister überhaupt. Es sind vor allem die Freiheit, die Technik, die Geschwindigkeit und das Lebensgefühl, die für den 47-Jährigen den Reiz des Fliegens ausmachen. Kenner vergleichen den Wettbewerb der 14 weltbesten Kunstflieger längst mit der Formel 1. Das Sportgerät des Champions ist ein absolutes Premiumprodukt der Technik, das auch dem Champion Respekt einflößt – das Wort Angst ist ihm jedoch fremd. Wer Angst habe, sei im Cockpit fehl am Platz, betont er. „Unser Job ist es, Risiken auszuschließen. Und unser Ansporn ist der Wettbewerb“, so Matthias Dolderer, der heute den Flugplatz der Familie in Tannheim leitet. Sein bislang größtes Abenteuer erlebte er allerdings nicht im Cockpit, sondern bei einem Bungee-Jump in Neuseeland: Da ging es aus 134 Metern ab in die Tiefe!

Foto: Pressefoto/Jebclouds

Foto: Bichler Klemens

die an ihrer breitesten Stelle gerade einmal etwa 20 Meter misst. Nicht immer landete der US-amerikanische Extremsportler sicher: Millionenfach wurde bei YouTube ein Video angeklickt, das einen Unfall auf dem Tafelberg in Südafrika zeigt, bei dem er sich schwer verletzte. „Dass ich den Flug 2012 überlebt habe, war mein bislang größtes Abenteuer“, sagt der 41-Jährige, der schon als Kind fliegen wollte und als Basejumper anfing. Spektakulär waren seine Sprünge vom Eiffelturm, von der Golden-Gate-Brücke, dem Salto-AngelWasserfall in Venezuela oder den Petronas Jeb Corliss Towers in Kuala Lumpur. Am Anfang seiner Ein menschlicher Pfeil Karriere ging er davon aus, aufgrund seines Sports nicht länger als fünf Jahre Es ist eine der gefährlichsten Sportarten am Leben zu bleiben. Doch als er dann der Welt und zugleich die Erfüllung des nach seinem Unfall im Krankenhaus lag, menschlichen Traums vom Fliegen: realisierte er, wie lebenswert das Leben Wingsuiting. Einer, der immer wieder mit spektakulären Flügen auf sich aufmerksam ist und dass der Tod nicht so cool ist, wie er immer dachte. Weitergemacht hat er macht, ist Jeb Corliss. 2013 hat der trotzdem. Grenzen, so sagt der „Birdman“, Wingsuit-Pilot zum Beispiel mit mehr als müsse man sich immer selbst setzen – 160 Stundenkilometern eine Schlucht am chinesischen Jianglang-Berg durchflogen, egal, was andere dazu sagen. ANZEIGE

Unser Bahnhit: Ihre 4-Tage-Städtereise zum besten Preis

€ 161 * p. P.

Freie Zugwahl am An- und Abreisetag (inklusive ICE/-Sprinter) 4 Tage München ab

€ 174 * p. P.

© visumate

4 Tage Leipzig ab

© iStock.com, Nikada

© Getty Images, Franziska & Tom Werner Photography

3 Nächte in ausgewählten Hotels inklusive Frühstück

4 Tage Berlin ab

€ 176 * p. P.

Jetzt buchen! 030 25002446 oder www.bahnhit.de Stadt und Land Reisen GmbH ∙ Am Karlsbad 11 ∙ 10785 Berlin | Mo.– Fr. 8 – 21 Uhr ∙ Sa. 8 – 20 Uhr ∙ So. 10 – 20 Uhr

2019_66_Reiseguide-in-die-Welt_248x121_ET_010319_rz.indd 1

Flexible Buchung, Verlängerung möglich

* Pro Person im Doppelzimmer, DB 2. Klasse, ausgewählte Anreisen von März bis Dezember 2019, je nach Verfügbarkeit.

19.02.19 10:49


12

Natur- und Abenteuerreisen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Ausgezeichnete Rad- & Wanderwege, mehr als 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst sowie historische Dampfeisenbahnen: Wer in das Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten! „Unterwegs mit Freunden“ heißt es vom 18. - 26. Mai, wenn es zur Frühjahrs-Wanderwoche wieder in die Spur geht. Auf Rundwanderungen zu wechselnden Themen bringen kundige Wanderführer den Gästen die Erlebnisheimat Erzgebirge näher. Auch grenzüberschreitend kann man die Landschaft und Kultur entdecken. (Herbstausgabe vom 21. – 29. September)

Foto: TVE/René Gaens

Natur und Handwerk.... Traditionshandwerk aus Meisterhand Ebenso stolz sind die Erzgebirger auf das vielfältige Traditionshandwerk. Nach dem Niedergang des Bergbaus entwickelten Erzgebirger einzigartige Techniken für die Holzbearbeitung. In Schauwerkstätten lassen sich die Holzkünstler über die Schulter schauen. Am 20. Oktober 2019, heißt es wieder „hereinspaziert und Handwerk entdecken“.

Neben traditionellen Holzkunsthandwerk, den textilen Handwerkstechniken, wie Klöppeln, spinnen oder weben sind viele andere Gewerke zu erleben. Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich einmal selbst an der Werkbank auszuprobieren: Sei es, das glühende Eisen mit dem SchmiedeWenn ein Ort in einzigartiger Illumination erhammer zu bearbeiten, eine Glaskugel zu blasen, strahlt, dann ist wieder Pobershauer Bergfest. behutsam das Eisen beim Drechseln zu führen Abertausende Glühbirnen erhellen die Nacht und oder einen typisch erzgebirgischen Spanbaum zeichnen Silhouetten kleiner Erzgebirgshäuser. zu stechen. In allen Werkstätten wird geplaudert, Fantasievolle Puppen erzählen so manch lustige gestaunt und gefachsimpelt. Die im Erzgebirge Szene aus dem Alltag, welche bei der „Berggefertigten Erzeugnisse sind modern, hochwertig fest-Tour – Rund um das geschmückte Bergdorf und dank der speziellen Holzdrechselei und der Pobershau“ zum Leben erweckt werden. Kunst des Reifendrehens einzigartig. Das Highlight der erzgebirgischen Wanderwelt ist der zertifizierte Qualitätsweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland, einer der schönsten Weitwanderwege Deutschlands.

Kontakt & Information:

Tourismusverband Erzgebirge e.V. Tel. +49 (0) 3733 188 00 88 erzgebirge-tourismus.de/Sommerzeit

Was diesen Erlebnistag so besonders macht? Neben der Hommage an das Handwerk wird an fast allen Orten mit einem tollen Rahmenprogramm gefeiert.

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

NATÜRlich Konstanz: „Jahr der Natur“ 2019 Sinnesimpulse zu allen Jahreszeiten

Kanutouren, Stand-Up-Paddling, Schiffserlebnisse, Premiumwanderungen, Inselhopping, Stadtoasen, die Blumeninsel Mainau, anregende Kraftorte u.v.m.: Konstanz ist von Natur aus schön und will entdeckt werden. Mit allen Sinnen – zur Entspannung, zur Bewegung, für Geselligkeit. Kurz: Ein Ort zum Wohlfühlen.

Foto: MTK Dagmar Schwelle

Konstanz, die Nummer eins am Bodensee, bringt Natur, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft in Einklang und kombiniert auch im „Jahr der Natur“ 2019 Urbanität und Natur auf einzigartige Weise: Von Grünoasen wie Parks und Dachterrassen über weitläufige Strandbäder direkt am See bis zu Erlebnissen auf dem Wasser fasziniert Konstanz mit spannenden Entdeckungstouren in die Natur. Das Wasser ist die DNA dieser Stadt, inspiriert, gibt Ruhe und ist Teil der besonderen Lebensqualität.

nete „SeeGang“, bieten Naturfans ab Konstanz facettenreiche Freizeitmöglichkeiten. Vom SeeAls „flüssiges Gold“ der Zukunft umgibt das Wasser ufer mit Blick auf das atemberaubende See- und die größte Stadt am Bodensee. Der Schutz und die Alpenpanorama über das hügelige Umland bis zu Pflege der Natur sind Teil des Lebens dieser Stadt Obstplantagen und Weinreben: Im „Jahr der Na– seit Jahrhunderten. Und dies hat sich bis heute tur“ 2019 zelebriert Konstanz die Nähe zur Natur erhalten – mit gewaltigen Bäumen, vielen Parks und lädt mit überraschend-natürlichen Naturpauund neuen Ideen. Top-Ausflugsziele wie die vielen, schalen zu ganz besonderen Entdeckertouren u.a. oft direkt am Wasser gelegenen Wander- und Rad- direkt am und auf dem Bodensee, in Wälder oder wege, z.B. der als Premiumwanderweg ausgezeich- in Naturschutzgebiete ein...

Natur pur: Erleben & genießen

Für Familien, Kunst- und Kulturliebhaber, Sportbegeisterte, Shoppingfans oder Erholungsurlauber: Das exzellente Freizeitprogramm führt von Museen über das Theater und die Philharmonie zu spannend-informativen Stadtführungen, die die BesucherInnen mit auf eine Zeitreise durch die Konstanzer Historie nehmen. Weitere regionale Genussmomente, z.B. Produkte von der UNESCOWelterbeinsel Reichenau, die Insel Mainau, die 24h im nahen Hegau und außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten wie in Schlaffässern auf dem Campingplatz Klausenhorn runden das naturnahe Angebot ab. Konstanz und die Vierländerregion bieten ganzjährige Aktivitäten in der Natur, die mit allen Sinnen erlebbar sind. Erstmals übrigens mit dem neuen Genuss-Picknick-Rucksack für vier Personen mit vielen Ausflugtipps. Die Frische im Frühling, die Wärme im Sommer, das Goldene im Herbst, die Ruhe im Winter: Der Bodensee zeigt sich zu jeder Jahreszeit in einem anderen Gewand. Einfach ankommen, durchatmen – und natürlich Kraft tanken…

Mehr Informationen: www.konstanz-info.com


13

Natur- und Abenteuerreisen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Anspruchsvolle Fernreisen bequem selbst planen Ob Reiseklassiker oder außergewöhnliche Touren mit vielen Extras: viamonda ist der Spezialist für Individualreisen und organisiert Ihre Traumreise ganz nach Ihren Wünschen. Wo soll es hingehen? Nach Südafrika, Namibia, Vietnam, Thailand oder sogar auf Weltreise? Eine einfache, flexible und komfortable Art, Fernreisen selbst zu gestalten und online direkt zu buchen, bietet viamonda. „Bislang waren Reisende bei der Planung komplexer Reisen mit dazugehörigen Kombinationsprogrammen auf eine eigene, oftmals zeitintensive Recherche im Internet oder auf die Zusammenarbeit mit einem Reisebüro angewiesen. Mit unserer innovativen Planungsund Buchungsplattform haben Individualreisende nun die Möglichkeit, ihre Reise ganz nach ihren Wünschen zusammenzustellen. Dafür haben wir Reisevorschläge erarbeitet, die sich je nach Geschmack verändern und erweitern lassen“, berichten die viamonda-Geschäftsführer und -gründer Hans Emde und Michael Tenzer, die zusammen auf über 60 Jahre Reiseerfahrung kommen. Mit Verlängerungen, Ausflügen, Hotel-Upgrades, Tagestouren, Restaurantbesuchen und vielem mehr können Kunden von viamonda ihre Reise nach ihrem Gusto individualisieren. Das Resultat: Rundreisen nicht nach Schema F, sondern mit vielen kleinen und großen Highlights, unvergesslichen Momenten, atemberaubenden Ausblicken und Begegnungen. „Wir empfehlen, was wir kennen, und lassen unsere Kunden nicht mit theoretischen Reisebeschreibungen allein“, versichert Michael Tenzer. Während der Reise können Kunden sich auf qualitativ zuverlässige Hotels, auf Wunsch deutschsprachige, kompetente Reiseleiter und sichere Transportmittel wie Minivan oder Kleinbus verlassen. Und wenn Fragen auftauchen, sind die Experten von viamonda immer für die Traveller persönlich erreichbar – über Telefon, Web-Chat, Facebook oder WhatsApp. Übrigens: Auch Flüge können über viamonda.de zu tagesaktuellen Preisen direkt in einem Vorgang gesucht und gebucht werden. Alles aus einer Hand – einfacher, komfortabler und sicherer geht es nicht!

Magisches, wildes Afrika Das Programm von viamonda umfasst mittlerweile 23 Länder, 195 Rundreisen und über 4.000 Reisekombinationen. Für eine optimale Orientierung sorgt der viamonda-Reiseplaner. Zur Auswahl stehen sechs verschiedene Reisethemen. Einen Schwerpunkt des Angebots bildet das südliche Afrika, das für Individualreisen zu Naturhighlights und für Safaris ideal ist. Ein Traumziel ist zum Beispiel Namibia, das mit spektakulären Naturschauplätzen und einer grandiosen Artenvielfalt begeistert. Auf einer elftägigen Tour in der Kleingruppe erleben Reisende alle Höhepunkte Namibias – vom roten Sand in der Kalahari-Wüste über die riesigen Dünen von Sossusvlei bis zum

500€

n

tschei

u Reiseg

ide ww egu w.vi amonda.de/reis

l e i p s n Gewin

rh

ier :

.de monda llen Auf via r ausfü la u rm “ fo h c uns ide ITB Reisew ort „Reisegu g n u s w o – Stich an Verl en und . n e angeb m h ih teilne Die

Teil n

ahmebedingunge

et nd n fi

Beliebte Reisen: einzigartigen Etosha-Nationalpark, wo unter anderem Elefanten, Nashörner, Giraffen und Löwen zuhause sind. Ein weiteres Highlight dieser Reise sind die Städte Windhoek und Swakopmund aus der Kolonialzeit. Eine der schönsten Routen Südafrikas führt vom Addo Elephant Park über die legendäre Garden Route in die Kleine Karoo und ins Weinland bis nach Kapstadt. Im Addo Elephant Park können die legendären „Big Five“ bestaunt werden und mit etwas Glück hat man entlang der Garden Route auch freie Sicht auf Wale und Haie. Knysna, Hermanus und Kapstadt sind allesamt wunderbare Städte, deren Reiz man sich nicht entziehen kann! Eine Reise, die sich vor allem für Afrika-Neueinsteiger anbietet, die sich einen guten Überblick über das faszinierende Südafrika verschaffen möchten, führt von Johannesburg bis Kapstadt. Höhepunkte dieser Reise sind Safaris im Kruger Nationalpark, der Blyde River Canyon an der Panorama Route, malerische Orte an der Garden Route wie Knysna, die romantischen Winelands um Stellenbosch. Auf dem Programm stehen zu guter Letzt auch die faszinierende Stadt am Tafelberg, Kapstadt, und die Kap-Halbinsel, wo es unter anderem auch Pinguine gibt. Worauf warten Sie noch? Weitere Infos unter www.viamonda.de

Südafrika – Garden Route & Addo Elephant Park: 14 Tage, Mietwagenreise

ab 1.540 Euro p.P./DZ, zzgl. Flug

www.viamonda.de/sudafrika-mietwagen

Die Höhepunkte von Namibia: 11 Tage, Kleingruppenreise

ab 1.995 Euro p.P./DZ, zzgl. Flug www.viamonda.de/namibia-hohepunkte

Erlebnis Südafrika – von Johannesburg bis Kapstadt: : 12 Tage, Privatreise

ab 3.995 Euro p.P./DZ, zzgl. Flug

www.viamonda.de/sudafrika-privat

www.viamonda.de | Tel.: 0221 292 55 770


ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Rundreise des Monats

Typisch Vietnam! 10-Tage-Erlebnisreise inkl. Flug Vietnam ist bunt, vielseitig und voller Kontraste. Auf dieser kurzen Reise lernen wir alle Seiten des Landes kennen: von Hanoi und der majestätischen Schönheit der Halong-Bucht geht es mit einer spannenden Nachtzugfahrt ins kulturelle Zentrum nach Hue und Hoi An und weiter in die pulsierende Großstadt Saigon. Facettenreich und liebenswert – eben typisch Vietnam! 1. Tag: Flug nach Vietnam Heute fliegen Sie gegen Mittag nonstop nach Hanoi.

zahlreichen Kalksteininseln darf bei einer Vietnam-Reise einfach nicht fehlen. Und so machen wir uns mit dem Bus auf an die Küste, besteigen unser Boot und schippern fantastischen Eindrücken entgegen. Nicht entgehen lassen wir uns auch die eindrucksvollen Formen der Himmelshöhle, die im bunten Farbenspiel erstrahlen. Zurück an Land geht es wieder nach Hanoi, wo Sie den Nachtzug besteigen und ins kulturelle Herz Vietnams fahren – nach Hue.

2. Tag: Willkommen in Vietnam Am frühen Morgen landen Sie in Hanoi. Sogleich empfängt uns die ganz besondere Atmosphäre der traditionsreichen Altstadt – geprägt von über tausend Jahre alter Geschichte. Wir spazieren durch das Labyrinth der kleinen Gassen, staunen über die zahlreichen Angebote und tauchen ein in den Charme der Hauptstadt Vietnams.

4. Tag: Kaiser’s Zeiten Die kaiserliche Zitadelle wurde im frühen 19. Jahrhundert erbaut und der Verbotenen Stadt in Peking nachempfunden. Auch wenn im Vietnamkrieg einige der Gebäude zerstört wurden, versetzen uns die verbliebenen Monumente in längst vergangene Zeiten und geben uns einen interessanten Einblick in das Leben am Hofe der Nguyen-Dynastie. Dem Alltagstrubel begegnen wir anschließend rund um den Dong Ba-Markt.

3. Tag: Von Hanoi nach Hue Heute wartet ein besonderes Highlight auf uns! Die Halong-Bucht mit dem smaragdgrünen Wasser und den

5. Tag: Von Hue nach Hoi An Der Wolkenpass liegt vor uns und wir durchqueren eine der schönsten Landschaften Vietnams. Unser Ta-

1.175,-€ ab 999,-€ p.P. im DZ

gesziel ist Hoi An, eine kleine, idyllische und fast chinesisch anmutende alte Hafenstadt. Gemütlich spazieren wir durch die kleinen Gassen, statten der Japanischen Brücke und der Kapelle der Familie Tran einen Besuch ab und schauen uns in einem Handwerksbetrieb die Herstellung der allgegenwärtigen Lampions an. 6. Tag: Hoi An: Freizeit oder My Son Ein Tag für Sie mit zahlreichen Möglichkeiten! Unternehmen Sie auf eigene Faust eine Radtour oder verweilen Sie in einem der zahlreichen kleinen Cafés. Kulturinteressierten bieten wir auf Wunsch einen optionalen Ausflug nach My Son an. Hier lassen wir vor unseren Augen die Heiligtümer der alten Tempelstadt wieder auferstehen. Diese dienten unter den Cham dem Shiva-Kult und als Aufbewahrungsort für die Asche verstorbener Könige. 7. Tag: Von Hoi An nach Saigon Ab in den Süden! Wir fliegen in die Metropole Saigon – eine lebendige moderne Stadt, die aber den Sinn für Traditionen nicht verloren hat. Wir spazieren durchs koloniale Viertel und mischen uns unter die Händler

journaway.com/gebeco Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Reiseangebot an! Unsere Rundreiseberater sind täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr unter der Telefonnummer 0491/97967979 oder per Mail an kontakt@journaway.com für Sie da.

Journaway ist die Suchmaschine für Rundreisen und vergleicht über 12.000 Reiseangebote weltweit von über 120 Veranstaltern. Ob Safari in Südafrika, Studienreisen nach Indien oder ein Aktivurlaub in kleiner Reisegruppe durch Thailand - 100 Länder stehen zur freien Auswahl!

-15% des Ben Thanh-Marktes. Am Abend schwingen Sie sich im Rahmen einer optionalen Vespa-Tour auf den Sozius der kultigen Zweiräder und lassen sich von ortskundigen Fahrern durch das Nachtleben Saigons fahren. 8. Tag: Saigon: Freizeit oder Mekong-Delta Gestalten Sie diesen Tag ganz nach Ihren eigenen Wünschen oder begleiten Sie uns auf einen Ausflug in die fruchtbare »Reisschüssel« Vietnams. Im ländlichen Ben Tre tauchen wir zunächst mit dem Rad in die Kultur des Mekong-Deltas ein. Auf schattigen Wegen gelangen wir zu Herrn Six, der uns gerne für eine kurze Rast in sein Haus einlädt. Per Boot erkunden wir anschließend die schmalen Wasserwege und beobachten den hiesigen Alltag am Flussufer. 9. Tag: Heimreise oder Anschlussurlaub Abends fahren Sie zum Flughafen und treten Ihre Heimreise an oder verlängern Ihre Reise mit einem Badeaufenthalt.

Veranstalter: Gebeco GmbH und Co. KG

Inklusivleistungen pro Person: • Zug zum Flug • Flüge mit Vietnam Airlines in der Economy-Class bis Hanoi/ab Saigon • Inlandsflüge mit Vietnam Airlines in der Economy-Class • Speziell qualifizierte, Deutsch sprechende Gebeco Erlebnisreiseleitung • Alle Eintrittsgelder • 6 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)

• 1 Zugübernachtung im Liegewagen (2. Klasse/4-Bett-Abteil) • 7x Frühstück, 1x Mittagessen • 1 Liter Mineralwasser pro Tag • Zahlung auf Rechnung möglich • Teilnehmer: mind. 15 / max. 35 • Nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet • Garantierte Durchführung ab 15 Personen • Diverse Ausflüge optional zubuchbar

Reisetermine 16.04. – 25.04.2019 11.06. – 20.06.2019 27.08. – 05.09.2019 10.09. – 19.09.2019 08.10. – 17.10.2019

Abflughafen Der Flug ab Frankfurt ist enthalten, ausgewählte Abflughäfen in Ihrer Nähe können zu tagesaktuellen Preisen angefragt werden. Auch eine Badeverlängerung ist möglich. Wir fragen Ihre Wünsche individuell für Sie an.

Preise ab € 1.355 ab € 1.195 ab € 1.295 ab € 999 ab € 1.295

€ 1.595 € 1.405 € 1.525 € 1.175 € 1.525


Natur- und Abenteuerreisen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

15

Vom Schnee zum See Wer Vielfalt schätzt, wird Zell am See-Kaprun lieben: Die zwei Hausberge – die Schmittenhöhe und das Kitzsteinhorn mit dem Maiskogel – bieten jede Menge Abenteuer und Abwechslung. Zu den herausragenden Ausflugszielen der Region zählen „Top of Salzburg“ in der Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn mit Kino, Nationalpark-Gallery und Ice-Arena, das TAUERN SPA – eine der modernsten Wellnessoasen der Alpen –, die Kaprun Hochgebirgsstauseen, die denkmalgeschützte Großglockner Hochalpenstraße und die Sigmund Thun Klamm. Der Zeller See verfügt über Trinkwasserqualität und lädt zu entspannten Tagen in den Strandbädern, zu einer Panoramafahrt mit der MS Schmittenhöhe und zahlreichen sportlichen Aktivitäten. Auf dem neuen „guestbook“-Themenweg in Thumersbach wandert man auf den Spuren prominenter Persönlichkeiten, die eine enge Beziehung zu Zell am See-Kaprun pflegten. Spannende Geschichten werden auch im Rahmen der neuen, digitalen Stadtführung „Local Guide“ erzählt, die mit dem eigenen Smartphone unternommen werden kann.

Foto: Kitzsteinhorn

Zell am See-Kaprun im Herzen der österreichischen Alpen ist ein Natur- und Urlaubsparadies par excellence. Am Fuße des 3.203 Meter hohen Kitzsteinhorns in Kaprun (dem einzigen Gletscherskigebiet im SalzburgerLand) und dem Zeller Hausberg Schmittenhöhe werden rund um den glasklaren Zeller See und am Rande des Nationalparks Hohe Tauern Urlaubswünsche jeglicher Art erfüllt: Ob Wintersportfans, Sportler, Aktivurlauber, Familien oder Erholungssuchende – hier findet man im Sommer wie im Winter abwechslungsreiche Erlebniswelten. Für Wanderer und Wassersportler, für Familien und Naturliebhaber, für Radfahrer und Trailrunner, für Yogis und Golf-Liebhaber gibt es genauso viele Angebote wie für Skitourengeher, Snowboarder, Skifahrer, Freerider, Adrenalin-Junkies oder Genießer. Tradition und Authentizität spiegeln sich in den zahlreichen Veranstaltungen und kulinarischen Highlights der Region wider. Sportereignisse der Extraklasse wie der Ironman 70.3 und der Großglockner Ultra-Trail ziehen Sportler aus aller Welt in die atemberaubende Bergwelt.

Foto: Schmittenhöhebahn AG

Foto: Zell am See-Kaprun

Unvergessliche Urlaubsmomente zwischen Gletscher, Berge und See

Grenzenloses Wander- und Bikevergnügen

Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 15 Jahren bei Laune: Für abenteuerlustige Kids stehen während der gesamten Sommersaison zwei Die Region Zell am See-Kaprun hält im Sommer unterschiedliche Programme zur Wahl. Unter dem Motto „Cool Kids Fun” geht bei vielseitigen in ihrer imposanten Bergwelt durch ein rund Aktivitäten so richtig die Post ab. Angeboten 400 Kilometer langes Wanderwegenetz eine eindrucksvolle Bandbreite an Touren und Routen werden unter anderem der Gletscher-Familienfür Outdoor-Liebhaber bereit. Und auf den Fami- tag auf dem Kitzsteinhorn, Lama-Trekking auf lienberg Maiskogel geht’s ab Sommer 2019 ganz den Spuren der Goldsucher, Bogenschießen, bequem mit der neu errichteten Maiskogelbahn. Piraten-Schatzsuche auf dem Zeller See oder ein Besuch beim Drachen Schmidolin, dem Egal ob sportlich mit dem Mountainbike die Berge erklimmen oder gemütlich mit der Familie Maskottchen der Schmittenhöhe. Für Kinder, die mit ihrer Familie in einem der Cool Kidsrund um den Zeller See radeln: Auch auf dem über 240 Kilometer großen Radwegenetz der Re- Partnerhotels wohnen, sind die Ferienprogramgion und auf insgesamt 2000 Streckenkilometern me komplett kostenlos. im Pinzgau findet jeder seinen Platz.

Kostenlose Mobilität Ganz neu gibt es ab Sommer 2019 die Mobilitätskarte für alle Gäste: Sie berechtigt von 1. Mai bis 31. Oktober 2019 zur uneingeschränkten kostenlosen Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel (Bahn, Busse, Pinzgau Bahn) im ganzen Pinzgau und für die Dauer des gesamten Aufenthalts. Das heißt, das Auto gemütlich in der Parkgarage des Hotels lassen, direkt zum Ausflugsziel kostenlos hinfahren und genießen – ob Kaprun Hochgebirgsstauseen, die Sigmund Thun Klamm, die Krimmler Wasserfälle oder die Großglockner Hochalpenstraße.

Coole Kids Ein ebenso spannendes wie spielerisches Ferienprogramm hält von Anfang Mai bis Ende Oktober

Reiseangebot:

Berge & See 7 Übernachtungen inkl. Halbpension in einem ***oder ****-Hotel inkl. Zell am See-Kaprun Sommerkarte

ab € 455,00

Mehr Informationen: www.zellamsee-kaprun.com


16

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – DER REISEGUIDE

Foto: mostphotos

Auf der Suche nach der perfekten Welle Groß, größer, Big Wave: Nur die besten Surfer der Welt wagen sich in die Riesenwellen, die im Herbst an bestimmten Orten der Atlantikküste zu finden sind. Deutschlands einziger Big-Wave-Surfprofi Sebastian Steudtner ist ein Superstar der Big-Wave-Szene. Den Ritt auf den bis zu 25 Meter hohen und bis zu 500 000 Tonnen schweren Riesenwellen beherrscht er wie kaum ein anderer. Gerade einmal neun Jahre war Sebastian Steudtner jung, als er das erste Mal mit einem Surfbrett in Berührung kam. Als Knirps von elf Jahren stand sein Entschluss dann fest: Profi-Surfer wollte er werden. Als 16-Jähriger verließ er seine Familie und seine Heimat Nürnberg und zog nach Hawaii, den 50. Bundesstaat der USA, um seinen Traum tatsächlich zu leben. Heute gehört Sebastian Steudtner zu den besten Big-Wave-Surfern der Welt. Bereits zweimal gewann der Sohn eines Deutschen und einer Österreicherin den Surf-Oscar, den Global Big Wave Award in der Kategorie „Höchste Welle“. Seit 2012 gehört der Profi-Surfer mit seinen unglaublich spektakulären Ritten auf den bis zu 80 Stundenkilometer beschleunigten Wellen immer zu den Nominierten in dem international renommierten Wettbewerb. Viel unterwegs zu sein, um immer da zu

sein, wo es gerade die besten und höchsten Wellen gibt, daran hat sich der 33-Jährige längst gewöhnt. „Ich reise unheimlich gern und fühle mich an sehr vielen Orten rund um den Globus heimisch, weil ich dort viele gute Freunde habe. Und ich liebe es, neue Kulturen kennenzulernen“, berichtet Sebastian Steudtner.

Jetzt in den Wintermonaten hält er sich vor

allem im europäischen Surfparadies Nazaré auf, das etwa 120 Kilometer von Portugals Hauptstadt Lissabon entfernt ist. Vor der Küste des idyllischen Fischerörtchens toben beeindruckende, dem Laien Angst einflößende Wellen, die zu den gewaltigsten der

Welt gehören. Im Laufe des Jahres zieht es den Big-Wave-Wellenreiter dann meistens auch „down under“ nach Australien, an die Westküste der USA, aber auch nach Südafrika, Indonesien, Hawaii oder Tahiti. Immer im Gepäck hat er nicht nur seine schwarzen Hightech-Boards, sondern auch zwei bis drei Leute aus seinem großen Team, zu dem unter anderem versierte Jetski-Fahrer und vorausschauende Wellen-Spotter zählen: „Für mich ist es extrem wichtig, eine tolle Crew zu haben, auf die ich mich immer hundertprozentig verlassen kann. Wir sind auf dem Wasser und auch in der Vorbereitung aufeinander angewiesen und vertrauen uns alle gegenseitig blind. Ich bin draußen auf der Welle zwar allein, aber in den Wellen nie.“ Für die Sicherheit, die laut Steudtner oberste Priorität hat, ist Dr. Axel Haber, ein deutscher Arzt und Marineoffizier, zuständig. Der Respekt für die Wucht der Welle sei stets da, attestiert Steudtner – immer aber auch gebe es da eine respektvolle Grundangst. Wenn man die verliere, sei die Gefahr einer Verletzung im Wasser besonders hoch. Dabei weiß der sympathische Sportler, wovon er spricht. 2015 konnte er aufgrund einer Verletzung insgesamt sechs Monate lang nicht ins Wasser. Im Anschluss an die Genesung musste er seine Muskeln in zeitaufwändigen Trainings wieder neu aufbauen. Ein weiteres einschneidendes Erlebnis: Kurz vor Weihnachten im letzten Dezember rettete er, als er selbst mit einem Jetski auf dem Wasser unterwegs war, einen brasilianischen Surfer vor dem Ertrinken, der auf einer Welle im Big-Wave-Revier Nazaré gestürzt und von vier weiteren gigantischen Brechern überrollt worden war. „Und das wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Denn Unfälle und schlimme Stürze gehören in unserem immer bekannter werdenden Sport leider zunehmend dazu, weil viele Surfer sich gegenseitig überbieten wollen. Je spektakulärer unsere Ritte auf den Wellen sind, desto mehr Aufmerksamkeit bekommen wir in den Medien und sozialen Netzwerken. Und das hat teilweise üble Auswirkungen“, so Steudtner, der auch im sozialen Bereich sehr engagiert ist. Im Juni 2017 gründete er den gemeinnützigen Verein „wirmachenwelle“. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, benachteiligten Kindern aus schwierigen Verhältnissen im Alter zwischen elf und 17 Jahren zu einem besseren Leben zu verhelfen. Nach einer zehn

Monate langen Vorbereitung mit Standup-Paddling, Skateboarden, Schwimmen und Boxen reisen die Jugendlichen für eine Woche mit Sebastian Steudtner nach Portugal, wo dieser sie in die hohe Kunst des Surfens einweiht. Es sei toll zu sehen, wie viel Selbstbewusstsein die Kids teilweise dadurch entwickeln und mit welch anderen Augen sie unsere wunderschöne Welt betrachten. Sebastian Steudtner: „Geduld, Respekt, Selbstwertgefühl und Zusammenhalt sind die Werte, die unsere Teilnehmer vermittelt bekommen. Dabei geht es nicht nur um den Sport, sondern vor allem darum, durchzuhalten, Gemeinschaftsgefühl und Selbstbewusstsein zu entwickeln, Ängste zu überwinden und fit zu werden.“ Derzeit weilt der Superstar der Big-Wave-

Surferszene, der täglich zwischen sechs und sieben Stunden etwas für seine körperliche Fitness tut, noch in Portugal. Wohin das Meer ihn danach locken wird, steht derzeit noch nicht fest. Das hat unter anderem auch mit den Wettervorhersagen zu tun, die er und sein Team regelmäßig mit Argusaugen verfolgen. Braut sich in einer Ecke der Welt ein großer Sturm zusammen, bedeutet das hohe Wellen. Da kann es dann schon mal sein, dass Sebastian Steudtner mit seiner Crew spontan los reist. Denn jene Wellen, die 25 Meter hoch oder noch höher sind, gibt es pro Jahr tatsächlich nur an drei bis vielleicht vier Tagen. Wer die Wasserwalzen dann verpasst, kann ganz oben in der Big-Wave-Szene nicht mehr mitmischen – das zeigt die Erfahrung der letzten Jahre. Ans Aufhören denkt Sebastian Steudtner,

der nach eigenen Aussagen in Portugal, Deutschland und auf Hawaii zu Hause ist, noch lange nicht. Dafür liebt der Big-Wave-Surfer seinen Sport, zu dessen Professionalisierung er weiter beitragen will, zu sehr. Die Auseinandersetzung mit dem Meer, die physische Kraft der Wellen, das Unmögliche möglich zu machen, sich immer wieder neu zu erfinden, all das möchte der sympathische Wassermann auf keinen Fall missen. Zurzeit konzentriert er sich vor allem darauf, seine eigene Leistung weiter zu verbessern. Dabei ist es ihm egal, ob schlussendlich ein weiterer Surf-Oscar oder sogar ein Weltrekord für ihn herausspringen: „Ich mache, was ich mache, weil ich die Wellen so sehr liebe. Alles andere ist für mich zweitrangig.“ Text: Chan Sidki-Lundius

„Die Energie der Wellen zu spüren und Teil eines Naturschauspiels zu werden, das erlebt man so selten“, sagt Sebastian Steudtner über seinen Ritt in der Bucht von Nazaré am 11. Dezember 2014. Mit 21 Metern war es die größte Welle, die in dem Jahr gesurft wurde. Der Deutsche gewann damit 2015 zum zweiten Mal bei den Global Big Wave Awards in der Kategorie „Höchste Welle“.

17

ST. ANTON AM ARLBERG IM APRIL 2019: STRANDFEELING AM BERG Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Fotograf Josef Mallaun

CONTENT WITH A PURPOSE

Startschuss am Vallugagrat – beim Kultrennen „Der Weiße Rausch“ in St. Anton am Arlberg messen sich am 21. April 2019 erneut hunderte internationale Athleten

St. Anton am Arlberg gilt als einer der renommiertesten Wintersportorte weltweit. Pisten- und Freeridefans aus mehr als 50 Nationen besuchen jedes Jahr das Bergdorf und sein Skigebiet mit insgesamt 305 Kilometer markierten Abfahrten, 200 Kilometer freiem Gelände sowie 88 Liften und Bahnen. Auf ein energiegeladenes Frühjahr 2019 dürfen sich Urlaubsgäste im Skigebiet von St. Anton am Arlberg/Österreich freuen. Bei sonnigen Pistenverhältnissen locken Top-Events mit Musik und Spitzensport ins Tiroler Alpendorf. So steigt an der Bergstation Rendl vom 12. bis 14. April das Finale der „Snow Volleyball European Tour“. Bereits zum fünften Mal feuern hunderte Zuschauer die internationale Volleyball-Elite in St. Anton beim Baggern, Pritschen und Schmettern auf ungewohntem Terrain an. Denn das Spielfeld am Rendl Beach (2030 Meter) ist nicht wie üblich sandig und warm, sondern frostig – was die je 16 Damen- und Herrenteams beim Kampf um den Gesamtsieg nicht von sportlichen Höchstleistungen abhält. Palmen, Whirlpools sowie Cheerleader sorgen auch bei Fans für Strandgefühle. Der Eintritt ist frei. Vom 5. bis 7. April 2019 wird das „New Orleans meets Snow“-Festival Straßen, Touristen und Bewohner in Schwingungen versetzen. Es ist echtes Südstaatenflair angesagt – am Berg und im Tal, in Straßenoder Skischuhen. Mit amerikanischen Sounds von Jazz über Rhythm and Blues bis Funk verlegen zahlreiche Bands zum nunmehr sechsten Mal den Mississippi an die Rosanna in Tirol. Das Beste kommt zum Schluss! Wenn am Nachmittag des 21. April 2019 die Skilifte schließen, messen sich in St. Anton am Arlberg erneut die Unerschrockenen, die Hungrigen und die Ehrgeizigen. Beim Kultrennen „Der Weiße Rausch“ kann jeder mitmachen – doch selbst erfahrene Abfahrtsläufer stoßen an ihre Grenzen, wenn 555 Pistencracks gleichzeitig vom „Ungeheuer“ Valluga aus auf unpräparierter Strecke ins Tal rauschen. „Der Weiße Rausch“ ist das vielleicht legendärste Abfahrtsrennen im Alpenraum und fordert jedes Jahr 555 Skifahrer, Snowboarder sowie Telemarker aus aller Welt.

Text: Nicole Bitkin


18

Städte, Kultur und Kulinarik

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Foto: Gregor Lengler

Foto: Gregor Lengler

Das Bauhaus lebt!

Man tritt über die Türschwelle – und fühlt sich wohl. Das schmale Treppenhaus wirkt mit seinen farbigen Wänden großzügig. Das Wohnzimmer hat ein Fensterband, das den Blick ins Grüne ermöglicht. Willkommen im berühmten Haus Le Corbusier in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung! Andächtig wandelt man durch das Musterhaus von 1927, das heute Museum ist – trotz seiner klaren Formen ist es richtig gemütlich und immer noch sehr modern. Seit 2016 gehören die beiden Le-Corbusier-Häuser zum Weltkulturerbe der UNESCO. Einst war die Meinung zu den 33 Flachdachbauten sehr geteilt, erzählt Anja Krämer, die Leiterin des Weissenhofmuseums im Haus Le Corbusier. „Wir Berliner blicken voller Neid auf Stuttgart“, schreibt damals zwar eine Hauptstadt-Zeitung. Aber dem Planer Ludwig Mies van der Rohe bläst auch ein rauer Wind entgegen. Als der Architekt seine Pläne für die Bauausstellung, die die Stadt mit dem Deutschen Werkbund ausrichtet, vorlegt, lehnen mehrere Stuttgarter Architekten die Ideen ab. Der Gemeinderat in Stuttgart denkt damals visionär, er stimmt für die Pläne van der Rohes, und dieser engagiert 17 Architekten, darunter den Bauhaus-Begründer Walter Gropius und Hans Scharoun, der später die Berliner Philharmonie baut. Es entstehen 33 Häuser, von denen heute noch zwei Drittel stehen.

Foto: Gregor Lengler

Eine Idee und was aus ihr wurde: Weissenhof in Stuttgart, Walter Gropius in Karlsruhe und die Wiederbelebung der Bauhaus-Ideen in Ulm. Zum 100-jährigen Jubiläum der berühmten Kunstschule begeben wir uns auf Spurensuche in Baden-Württemberg. Aus Stuttgart kommen viele Impulse fürs Bauhaus

Die Bauhaus-Idee lebt nach dem Krieg in Ulm weiter

Nur zwei Stuttgarter sind unter den Planern. Einer von ihnen, Adolf Gustav Schneck, baut 1929/30 in Bad Urach ein Kaufmanns-Erholungsheim, das Haus auf der Alb, in dem heute das Tagungszentrum der Landeszentrale für Politische Bildung untergebracht ist. Im Rahmen von Seminaren kann man in der Ikone des Neuen Bauens übernachten.

„Viel Licht, viel Luft und viel Großzügigkeit, das wünschte man sich für die neue Siedlung im Dammerstock“, erzählt die Gästeführerin Gabriele Tomaszewski beim Rundgang. Die Zielgruppe waren ganz normale Bürger. Spannend: Die Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe, wegen der Weltwirtschaftskrise nie fertiggestellt, wurde in Zeilenbauweise errichtet: Die Häuser sind so gebaut, dass morgens die Sonne ins Schlafzimmer scheint – und nachmittags in den Wohnraum. Zwischen den Gebäudereihen ließ man viel Platz. Heute spaziert man hier durch ein grünes, luftiges Quartier, das vor allem bei Familien sehr beliebt ist.

Das Staatliche Bauhaus, das Walter Gropius 1919 in Weimar gründet, ist nicht nur eine Kunstschule – die Studierenden beschäftigen sich auch mit den gesellschaftlichen Verhältnissen. Im Blick hat Gropius zwar „den großen Bau“ – ein Einheitskunstwerk mit fließenden Grenzen zwischen Architektur, Design und Kunst. Aber zunächst entstehen viele Designklassiker.

War‘s das dann mit dem Neuen Bauen und dem Bauhaus, damals, als die Nationalsozialisten 1933 das Bauhaus in Dessau schließen? Natürlich nicht! Viele Künstler emigrieren. Sie bauen u. a. Einige der Ideen, die damals in Thüringen entwiin Chicago und Tel Aviv Häuser, die auch Deutschckelt werden, dürfen als Importe aus Baden-Würtland gut zu Gesicht gestanden hätten. Aber nicht temberg gelten: Oskar Schlemmer und der nur dort, auch in Deutschland lebt das Bauhaus Schweizer Künstler Johannes Itten, die beide bei weiter. Und zwar in Ulm. Dort wird 1953 die HochAdolf Hölzel an der Stuttgarter Kunsthochschule schule für Gestaltung (HfG) gegründet, die als studiert haben, kommen als Bauhaus-Meister die bedeutendste Design-Hochschule nach dem nach Weimar, um dort zu unterrichten. Deshalb Bauhaus gilt. sollte man bei einer Reise auf den Spuren des Bauhauses auch die Staatsgalerie im Stuttgarter Zentrum besuchen, um dort eine besondere Formation zu bewundern: die Kostüme des Triadiwww.tourismus-bw.de/kultur schen Balletts von Oskar Schlemmer.

Mehr Informationen:


Städte, Kultur und Kulinarik

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

19

Mainz am Rhein: Genuss, Kultur und Lebensfreude

Foto: mainzplus CITYMARKETING / Dominik Ketz

Ein Glas Wein in der Altstadt und dann ein Spaziergang am Rhein – das Leben in Mainz ist gemütlich und entspannt. Langweilig wird es aber sicher nicht, denn die Besucher der idyllischen Stadt am Rhein erwartet ein vielfältiges Programm aus Kultur, Genuss und spannenden Events. Weinhauptstadt für Genießer Im größten deutschen Weinanbaugebiet Rheinhessen gelegen, ist Mainz umgeben von malerischen Weinbergen. Und so laden zahlreiche Weinstuben und Vinotheken in der Stadt zum Einkehren und Verweilen ein. Hier kann man wunderbar in geselliger Runde ein Glas Wein und regionale Spezialitäten – unter anderem das berühmte Gericht „Spundekäs‘ und Brezelchen“ – genießen.

Mainz ist geprägt von großen Namen: Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, ist der berühmteste Sohn der Stadt und allgegenwärtig. Für den „Mann des Jahrtausends“ und seine bahnbrechenden Erfindungen gibt es bereits seit 1900 das ihm gewidmete Gutenberg-Museum. Dort erfährt man nicht nur alles über seine Geschichte und die Techniken des Buchdrucks – im Druckladen können Groß und Klein sogar selbst das Drucken an einer antiken Buchpresse ausprobieren. Ihm zu Ehren wird jedes Jahr die Johannisnacht (23. auf 24. Juni) mit einem großen Volksfest gefeiert. Highlight des viertägigen Events ist das „Gautschen“, die historische Buchdruckertaufe, bei der die Gesellen in ein großes Holzfass mit Wasser getaucht werden. Wahre Kunstwerke findet man außerdem in der Kirche St. Stephan. Es sind die blauen Fenster

von Marc Chagall, die den Innenraum der Kirche in ein einmaliges Licht hüllen. Zudem sind es auch die einzigen Kirchenfenster in Deutschland, die der jüdische Künstler schuf. Damit gehören sie definitiv zu den Top-Attraktionen in Mainz.

Foto: mainzplus CITYMARKETING / FotoFarmer

Gutenberg, Chagall & Co.

Ebenso der über 1.000 Jahre alte Dom St. Martin, der sich direkt am malerischen Marktplatz über die Altstadt erhebt. Im Wahrzeichen der Stadt ist auch das bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum untergebracht – mit Kunstwerken aus zwei Jahrtausenden Mainzer Geschichte. Es gibt also einiges zu erleben in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Zu erreichen ist Mainz mit allen Verkehrsmitteln – die perfekte Lage im Rhein-Main-Gebiet und die kurze Distanz zum Frankfurter Flughafen machen es möglich. Die Stadt ist immer eine Reise wert – und zwar ganz gemütlich und entspannt – so wie es sich für Mainz gehört.

Foto: mainzplus CITYMARKETING / Dominik Ketz

Die „Lebenslust am Rhein“ lässt sich besonders gut bei dem Mainzer Weinmarkt erleben, der jährlich am letzten Wochenende im August und am ersten Wochenende im September stattfindet. Dann reihen sich zahlreiche Weinstände und kulinarische Angebote unter den alten Bäumen des Mainzer Stadtparks. In dieser idyllischen Atmosphäre lässt sich die entspannte „Mainzer Lebensart“ bestens genießen.

Foto: Tourismusfonds Mainz e.V. / FotoFarmer

Generell steht die Kulinarik in der rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt im Mittelpunkt: Von den kleinen Cafés in den beschaulichen Fachwerkhäusern der Altstadt bis hin zu den hippen Lokalen und Bistros in der Neustadt – ob gutbürgerlich, ausgefallen oder international – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Genießer kommen hier ganz auf ihre Kosten.


20

Städte, Kultur und Kulinarik

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Luck-up, der Lack ist ab? Nix da: Glück auf!

Foto: JochenTack_StiftungZollverein

Events, Action, Kunst, Kultur und Genuss in einer fantastischen einzigartigen Kulisse: Dafür steht Industriekultur.Ruhr im Ruhrgebiet. Das coolste Freibad im Ruhrgebiet – Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein.

Klettern im ehemaligen Stahlwerk und anschließend Tauchen in einem ungenutzten Gasometer? Kunst und Vivaldi in einer Maschinenhalle oder lieber Streetfood unterm Hochofen? Viele Möglichkeiten, um Industriekultur.Ruhr zu erleben! Denn es gibt nur wenige Orte, an denen die Dichte der industriellen Sehenswürdigkeiten höher ist als im Ruhrgebiet. Die „Route der Industriekultur“ bildet mit 25 Highlights, 17 Aussichtspunkten und Halden, 13 ehemaligen Arbeitersiedlungen und über 1.000 weiteren Standorten eine spannende Industriekulturlandschaft.

#KULTRUHR – Kunst, Kultur und mehr Feste der Kunst und Kultur wie die ExtraSchicht – die Nacht der Industriekultur, das Klavierfestival Ruhr oder die Ruhrtriennale haben nicht zuletzt aufgrund der einmaligen Kulissen, vor denen sie stattfinden, einen ganz besondere Charme. Dazu bieten verschiedene Kreativquartiere – ob auf einem ehemaligen Zechengelände oder in einem ehemaligen Straßenbahndepot – kreativen Köpfen, bunten Märkten, Theater und Kino ein besonderes Zuhause.

Bunt statt grau – für Erlebnishungrige Für Action- und Erlebnis-Fans gibt es ebenfalls viel zu entdecken. In der Waschkaue der Zeche Prosper II in Bottrop befindet sich das Grusellabyrinth NRW, mit Hochseilparcours und Klettergarten. Wer tiefer eintauchen möchte, kann das im ehemaligen Gasometer in Duisburg tun. Radbegeisterte können auf einem 700 Kilometer langen Radwegenetz das industriekulturelle Erbe des Ruhrgebiets auf der Route der Industriekultur und dem radrevier.ruhr erfahren. Ein weiteres Highlight sind die Halden-Trails, wo auch Moun-

tainbiker auf ihre Kosten können, zum Beispiel auf gebäuden oder Maschinenhallen statt, z.B. auf der Halde Hoheward in Herten oder auf der Halde dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen oder in der Zeche Zollern in Dortmund. Hoppenbruch.

Wandern mit Ruhrgebiets-Blick

Ausstellungen sind langweilig? Nix da!

Das Ruhrgebiet und seine Halden sind auch für Spaziergänge ideal. Viele Halden sind heute renaturiert und begeistern mit begehbaren Kunstwerken. In Bottrop etwa gibt es mit dem Tetraeder eine begehbare Aussichtsplattform mit drei Plattformen, in Duisburg steht auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe mit „Tiger & Turtle“ eine Achterbahn für Fußgänger und auf der Halde Rheinpreussen lockt ein hoher Aussichtsturm in Form einer Grubenlampe.

In den ausgedienten Industrieanlagen haben sich in den letzten Jahren viele Ateliers, Galerien und Kunstvereine angesiedelt. So beherbergt das Dortmunder U den Hartware Medienkunstverein oder das Museum Ostwall. Das Internationale Lichtkunstzentrum Unna ist das weltweit einzige Museum, das sich ausschließlich der Lichtkunst widmet. Und der Gasometer in Oberhausen ist die höchste Ausstellungshalle Europas mit beeindruckenden Installationen. Aktuell hängt ein riesiges Matterhorn kopfüber in dem ehemaligen Gasspeicher und wird mit spannenden Projektionen bestrahlt. Schon mehr als 600.000 Besucher haben bislang die neuen Berg-Perspektiven erlebt!

I’m sexy and you should know it! Ob Konzerte, Festivals, Literatur, Sportevents oder Streetart-Performances: In Sachen Events steppt im Ruhrgebiet der Bär, da ist für alle Geschmäcker was dabei. Neben der ExtraSchicht, bei der sich die Industriekultur eine Nacht lang an mehr als 40 Standorten feiert, sind in Landschaftspark Duisburg-Nord oder „Ruhr in Love“ in Oberhausen echte Highlights. Und auch der historische Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle Bochum ist ein Muss! Bei den Ruhr Games, die dieses Jahr im Landschaftspark Duisburg-Nord stattfinden, treten tausende Jugendliche aus aller Welt in Disziplinen des Extrem- und Breitensports an. Zusätzlich gibt es Auftritte von angesagten Musikern wie Jan Delay oder den Sportfreunden Stiller.

Für Klassikfans Entspannter geht es bei den Literaturfestivals Mord am Hellweg und lit.RUHR zu. Viele Lesungen und Veranstaltungen finden in alten Zechen-

Neugierig geworden? Noch mehr Tipps enthält der wöchentliche WhatsApp-Newsletter der Industriekultur.Ruhr unter www.industriekultur.ruhr. Auch ein Besuch des Blogs ist empfehlenswert! Extra-Tipp: Mit der Regio-Card Welcome.Card Ruhr hat man im gewählten Gültigkeitsbereich Ost, West oder Süd freie Fahrt im ÖPNV und zusätzlich freien oder halbierten Eintritt für 45 Sehenswürdigkeiten und Freizeitattraktionen der Metropole Ruhr.


Städte, Kultur und Kulinarik

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

21

Foto: RTG/stock.adobe.com

Lust auf Kultur im Ruhrgebiet?

Die RuhrKultur.Card 2019 der Ruhr Tourismus GmbH ermöglicht es, für nur 45 Euro ein Jahr lang das vielfältige Kulturprogramm im Ruhrgebiet zu genießen. 20 Museen, elf Theater und drei bedeutende Kulturfestivals in 16 Städten: Das Ruhrgebiet hat für Kulturinteressierte viel zu bieten. Die RuhrKultur. Card versammelt das vielseitige, städteübergreifende Kulturangebot in der Metropole Ruhr auf einer Karte. Konkret bedeutet das: einmalig freier Eintritt in alle 20 RuhrKunstMuseen und jeweils ein Vorstellungsticket zum halben Preis für die RuhrBühnen, die Ruhrtriennale, die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen und die Ruhrfestspiele Recklinghausen. Einfacher lässt sich die facettenreiche Kulturlandschaft des Ruhrgebiets nicht erkunden. Besitzer der RuhrKultur.Card erhalten obendrein den RuhrKultur.Guide kostenlos on top. Der Reiseführer bietet neben aktuellen Informationen zu den teilnehmenden Museen, Bühnen und Festivals viele spannende Empfehlungen in den Kategorien „sehenswert“, „essen & trinken“, „übernachten“ und „auch schön“. Zusätzlich verraten Insider aus dem Kulturbereich ihre persönlichen Hotspots und Geheimtipps: vom gemütlichen Café gleich um die Ecke über besonders gute Restaurants und preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten bis zu wertvollen Kultur- und Sightseeing-Tipps. So lassen sich mit Hilfe des RuhrKultur.Guides tolle unvergessliche Kulturtage zusammenstellen.

Die RuhrKultur.Card-Partner RuhrKunstMuseen

für Kultur- und Städtereisende. Denn sie bietet gemeinsam mit dem zugehörigen Kulturreiseführer Inspiration und Orientierung für Kulturreisen durch die einzigartige Metropole Ruhr. Die neue Jahreskarte ist bis zum 31. Dezember 2019 gültig. Erhältlich ist sie über das ServiceCenter der Ruhr Tourismus GmbH unter der Hotline 01806 / 18 16 50 (20 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis max. 60 Cent pro Anruf) oder online unter www.ruhrkulturcard.de. Hier finden sich auch weitere Informationen zur Karte, zu den Partnern und zu weiteren Verkaufsstellen.

Die RuhrKultur.Card richtet sich einerseits an Kulturinteressierte aus der Region, die keine spannende Ausstellung oder Inszenierung verpassen wollen oder aber Museen und VeranstalMachen Sie sich auf den Weg – es gibt viel zu tungen neu kennenlernen bzw. wiederentdecken möchten. Interessant ist die RuhrKultur.Card auch entdecken im Kulturgebiet Ruhr!

Kunstmuseum Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum: Campusmuseum und Situation Kunst mit Museum unter Tage, Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Museum Ostwall im Dortmunder U, Lehmbruck Museum (Duisburg), Museum DKM (Duisburg), MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst (Duisburg), Museum Folkwang (Essen), Kunstmuseum Gelsenkirchen, Emil Schumacher Museum Hagen, Osthaus Museum Hagen, Gustav-Lübcke-Museum Hamm, EmschertalMuseum Herne, Städtische Galerie, FlottmannHallen Herne, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr / „MUSEUM TEMPORÄR“, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, Kunsthalle Recklinghausen, Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, Märkisches Museum Witten

RuhrBühnen Schauspielhaus Bochum, Theater Dortmund, Deutsche Oper am Rhein im Theater Duisburg, PACT Zollverein (Essen), Theater und Philharmonie Essen: Aalto-Theater, GrilloTheater, Casa Theaterpassage, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Theater Hagen, Schlosstheater Moers, Ringlokschuppen Ruhr (Mülheim an der Ruhr), Theater an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr), Theater Oberhausen Festivals Ruhrtriennale, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, Ruhrfestspiele Recklinghausen


22

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

CONTENT WITH A PURPOSE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Mit der Kamera rund um den Globus Krass, authentisch und ein echter Macher: Benjamin „Ben“ Jaworskyj ist einer der bekanntesten und besten Reisefotografen in Deutschland.

Es gibt nur wenige Flecken auf

der Erde, die Benjamin Jaworskyj noch nicht mit Kamera bereist hat. Weder von der Hitze in der Wüste noch vor arktischer Kälte oder wilden Tieren lässt er sich abschrecken. Für ein gutes Bild schwingt er sich hoch hinauf oder taucht tief ins Wasser ein, um dann mit beeindruckenden Aufnahmen in seine Wahlheimat Berlin zurückzukehren. „Ich versuche immer, Landschaften so schön wie möglich abzubilden. Damit das gelingt, bin ich stets auf der Suche nach der perfekten Location oder dem idealen Licht“, berichtet der 32-Jährige.

Zur richtigen Zeit an der richtigen

Stelle zu sein, ist sein Rezept für gelungene Aufnahmen. Zudem ist es ihm wichtig, dass auf seinen Bildern nichts Unnatürliches auftaucht: Liegengelassenen Müll sammelt er daher grundsätzlich vor seinen Landschaftsaufnahmen ein – und Menschenmassen meidet er so gut es geht. „Das gelingt zum Beispiel, indem ich sehr früh aufstehe, am liebsten außerhalb der Hauptsaison oder auch mal bei Nieselregen oder starkem Wind arbeite, wenn nur wenige andere Leute unterwegs sind“, so Benjamin Jaworskyj. Zu seinen liebsten Motiven gehören unter anderem die Polarlichter und die Milchstraße. Ansonsten gebe es nicht nur in Asien oder Afrika, sondern auch in vielen Ländern Europas, etwa in Norwegen,

Island oder in den baltischen Staaten, unendlich viele wunderschöne Landschaften, die er mit markanten Vordergründen, starken Kontrasten und meistens in satten bunten Farben fotografisch einfängt. Als Motivational Speaker gibt

Ben sein fotografisches Wissen und seine Lebensphilosophie via YouTube und in Seminaren weiter. Mehr als 1000 Videos hat der Autodidakt bereits für das Internet produziert, über 400 000 Follower hat er in den sozialen Medien. Im nächsten Frühjahr erscheint im humboldt Verlag sein viertes Buch: „Urlaubsfotos nach Rezept“ – mit vielen Foto-Ideen für die nächste Urlaubsreise. Exklusiv für den Reiseguide hat Ben folgende Tipps zusammengestellt:

1

Wenn du an bekannten Sehenswürdigkeiten die Menschenmengen meiden willst, dann versuche zur Nebensaison und/oder früh morgens die Orte zu besuchen. Positiver Nebeneffekt: Die Sonne steht tief und das Licht ist besser.

2

Schlepp nicht zu viel Equipment mit. Das macht vor allem am Anfang die Auswahl und auch den Rucksack unnötig schwer. Hast du nur eine Linse, dann konzentrierst du dich mehr auf das Bild selbst als auf die Technik.

3

Mache viele Bilder! Vielleicht wirst du diesen Ort nie mehr besuchen. Oft ist der erste Moment nicht der beste, sondern man entdeckt wirklich spannende Motive erst, wenn

man sich ein bisschen Zeit lässt und „warm“ fotografiert hat.

4

Begib dich auf eine Foto-Schnitzeljagd, also halte gezielt Ausschau nach bestimmten wiederkehrenden Motiven – z. B. ausgefallene landestypische Straßenschilder, Glaubensstätten, bunte Haustüren, Fahrzeuge oder exotische Pflanzen, die du dann als Serie über deine gesamte Reise immer wieder fotografierst.

5

Gehe raus aus der Kopf-Perspektive und knie dich hin oder lege dich sogar flach auf den Boden (wenn du dich traust). So bekommst du mit Sicherheit andere und interessantere Bilder als 99 Prozent der Menschen um dich herum. Text: Chan Sidki-Lundius ANZEIGE

ISLAND INTENSIV

MIT MS HAMBURG ISLAND, SCHOTTLAND UND NORWEGEN ERLEBEN 15 Tage Kreuzfahrt vom 14.08. bis 28.08.2019 Reisepreise pro Person in Euro ab Frankfurt, München oder Hamburg / bis Hamburg

RS N TO UHin30 JA H RE PL A flug d! Ebenfalls vor Ort –

plantours & Partner

Jahre

1989 – 2019

rty an Bor inklusive • Große Geburtstagspa aus Bremen r eite arb Mit rs tou plan 10.000,- € von t sepreisen im Gesamtwer • Große Tombola mit Rei how a-S a-Kapitänsdinner und Gal • Gala-Cocktailparty, Gal

TOP Zwei-Bett innen

Grundarfjørdur Reykjavik

Hinflug inklusive

Isafjørdur Akureyri Seydisfjørdur Djupivogur Heimaey Surtsey Shetland Inseln Orkney Inseln

TOP Zwei-Bett außen

3.199,- € * 4.099,- € *

* Die Deckslage und Kabinennummer erhalten Sie mit den Reiseunterlagen (limitiertes Kontingent).

Beratung und Buchung in jedem guten Reisebüro oder bei Bergen Ulvik Eidfjord Stavanger

Hamburg

Martinistraße 50-52 | 28195 Bremen Tel. 0421 17 369-0 | info@plantours-kreuzfahrten.de www.plantours-kreuzfahrten.de


CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – DER REISEGUIDE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

An einem Tag rund um die Welt Foto: Messe Berlin

Größer, nachhaltiger, digitaler und internationaler: Die Reisemesse ITB in Berlin ist weiter auf Wachstumskurs. Partnerland ist dieses Jahr Malaysia.

Wenn die Internationale Touris-

musbörse (ITB) in Berlin vom 6. bis 10. März zum 53. Mal ihre Tore öffnet, erwarten das Fachpublikum und die reisebegeisterten Besucher in 26 Hallen auf dem Berliner Messegelände unterm Funkturm rund 10 000 Aussteller aus mehr als 180 Ländern. Erwartet werden etwa 170 000 Besucher, darunter 110 000 Fachbesucher. Für das Fachpublikum ist die ITB am 6. bis 8. März geöffnet, anschließend am Wochenende des 9. und 10. März für alle interessierten Besucher. Partnerland ist dieses Jahr Malaysia. Das südostasiatische Land präsentiert sich mit viel landestypischem Flair und Darbietungen. In prächtigen Kostümen treten Tanz- und Kulturgruppen auf, traditionell gekleidete Semban-Frauen berichten über das kulturelle Erbe Malaysias und zeigen antiken Schmuck und Kopfbedeckungen aus Borneo. Aber wie jedes Jahr bietet die ITB auch diesmal wieder die Mög-

ITB Berlin 2019 - Pressekonferenz und Fototermin: Besucherhighlights auf der ITB Berlin 2019 - Hinter der Rikscha: David Ruetz, Head of ITB Berlin; Bernd Neff, Co-Founder, Berlin Travel Festival (r.); In der Rikscha sitzend: Dr. Martin Buck, Senior Vice President Travel & Logistics, Messe Berlin und I.E. Datin Sarah Albakri Devadason, Botschafterin, Malaysia (r.)

lichkeit, eine Weltreise an einem Tag zu machen, ohne Berlin verlassen zu müssen. Deutlich ist am Angebot der ITB das Anwachsen der arabischen Tourismusbranche festzustellen. Dubai wird für die von ihm veranstaltete Expo 2020 ebenso werben wie sich Oman, das Partnerland der nächsten ITB, vorstellen wird. Auch Indien ist als Reiseland im Kommen, wie man auf der Messe erleben kann. Neben den südamerikanischen Ländern

kommt eine Reihe neuer Anbieter aus der Karibik dazu. Zudem gibt es interessante Themen wie den Medical Tourism. In Halle 21.b stellen sich unter anderem Veranstalter aus Polen, Albanien, Rumänien und Kroatien vor. Jugend- und Abenteuerreisen bilden mit dem Youth Travel Center ebenso einen Programmpunkt wie der Bereich der LGBT-Reisen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender) – ein Bereich, der stetig wächst. Und ne-

ben dem Kulturtourismus, den sich immer mehr Länder auf die Fahne schreiben und dem sich 70 Aussteller aus zwölf Ländern – darunter viele bekannte europäische Museen – widmen, ist der verantwortungsbewusste Tourismus ein Bereich, für den sich immer mehr Reisende interessieren.

Ein rasant wachsendes Segment ist der Bereich Travel Technology – deshalb bekommt er auf der ITB 2019 auch deutlich mehr Platz als jemals zuvor. Die eTravel-World zeigt sich dabei internationaler denn je. Mit über einem Dutzend Neuaustellern zeichnet sich vor allem im Hospitality-Bereich ein besonders starkes Wachstum ab. Die zunehmende Relevanz von Travel Technology wird auch durch den Anstieg von Zahlungssystemanbietern deutlich. Und wie immer findet vom 6. bis 9. März auch wieder der ITB-Kongress statt, der weltweit größte Fachkongress der Branche. Wer bei dem riesigen Angebot der ITB nicht den Überblick verlieren möchte, der sollte sich die ITBApp auf sein Smartphone laden. Text: Armin Fuhrer

23

LEICHT UND LECKER: DIE THAI-KÜCHE

Frisch, raffiniert, leicht und auch mal scharf: Die in Deutschland sehr angesagte thailändische Küche, eine Mischung aus chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen, verzaubert mit exotischen Farben, köstlichen Düften und geschmacklicher Vielfalt. Daher genießt die thailändische Küche auch den Ruf, zu den besten Küchen der Welt zu gehören. Das typische Thai-Gericht ist ein würziges Curry. Zum Würzen verwenden die Thailänder verschiedene Pasten – am bekanntesten sind die rote, gelbe und grüne Currypaste. Diese sind im gut sortierten Einzelhandel sowie in speziellen Asien-Shops erhältlich. Zu den Currys wird normalerweise Reis serviert. Sehr beliebt ist der aus dem Nordosten des Landes stammende Jasminreis, ein Langkornreis mit feinem Duft. Auch Basmatireis wird gern serviert. Grundsätzlich gilt: Je mehr duftende Currys und geschmorte Eintöpfe, Suppen und frische Salate auf dem Tisch stehen, desto besser! Eine feste Menüfolge gibt es jedoch nicht. Gegessen wird in Thailand übrigens mit Löffel und Gabel. Messer gibt es bei Tisch in der Regel nicht, denn Thai-Gerichte werden in mundgerechten Scheiben oder Stücken serviert. Stäbchen werden normalerweise nur für Nudelgerichte benutzt. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Sand, Watt, Glück Nirgends ist der Himmel größer als am Meer von Schleswig-Holstein. Endlose Strände, eine erfrischende Brise, Möwengeschrei, weitläufiges Watt und viel, viel Zeit. Wer in unser nördlichstes Bundesland kommt, kann Stress und Hektik getrost hinter sich lassen und dafür Erholung pur tanken, beispielsweise bei einer langen Strand- oder Wattwanderung oder einem Ausritt mit Blick auf Sand, Wellen und langsam vorbeiziehende Wolken. Der mal schwächere, mal stärkere Wind hier im Norden bläst nicht nur mit Leichtigkeit schlechte Gedanken weg, er lockt auch die Surfszene: An den Stränden der Ostseeküste Schleswig-Holsteins macht Kitesurfen riesigen Spaß und bietet auch Neulingen viele Möglichkeiten, an Schnupperkursen oder exklusiven Trainings teilzunehmen. Die Besten der Besten lassen sich diesen Sommer jedoch erstmals vor der Küste Westerlands bewundern. Vom 25. bis zum 30. Juni liefern sich internationale Profiteams beim Kitesurf Worldcup Sylt spektakuläre Wettkämpfe auf höchstem Niveau.

ZUM GLÜCK IM ECHTEN NORDEN Auch „trocken“ segeln ist möglich: Strandsegeln hat an der Nordseeküste in St. Peter-Ording eine über 400 Jahre alte Tradition. Auf einem extra ausgewiesenen Gebiet kann man auf dreirädrigen Flitzern auf dem festen Sandboden strandsegeln und dabei über 100 Stundenkilometer schnell werden. Der breiteste Strand Deutschlands ist auch an sich mit seinen gigantischen Ausmaßen und Cafés und Restaurants auf hohen, deutschlandweit einmaligen Pfahlbauten besonders verlockend und faszinierend. Was die Strände in Schleswig-Holstein jedoch vor allem von sämtlichen anderen Stränden auf der Welt unterscheidet, ist das einzigartige Wattenmeer. Vor zehn Jahren wurde der faszinierende Wattboden zum

UNESCO-Weltnaturerbe ernannt, zum Jubiläum finden unter dem Motto „Ein Wattenmeer: Unser Erbe. Unsere Zukunft“ viele Veranstaltungen und Möglichkeiten statt, den einmaligen Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt besser kennenzulernen. Denn wie auch Krabbenbrötchen und Matjesfilet gehört eine Wattwanderung zum Nordseeurlaub einfach dazu – jedoch niemals auf eigene Faust. Mit nackten Füßen tief in das braune Watt einzutauchen ist ein ganz besonderes Erlebnis und wer weiß, wie viel Leben in einer Hand voller Watt steckt, sieht die Welt plötzlich mit ganz anderen Augen. Und möchte nie wieder weg. Weitere Informationen unter www.sh-tourismus.de


24

Städte, Kultur und Kulinarik

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Foto: Winfried Eberhardt

Foto: #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Frankfurt am Main genießen

Foto: #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Glitzernde Skyline, Museen von Weltrang, Spitzenrestaurants – und rundherum die schönsten Wanderwege in malerischer Natur. Jetzt ein Wochenende in Frankfurt genießen! Ein Städtetrip im Frühsommer ist genau das Richtige, um neue Eindrücke, frischen Schwung und jede Menge Inspirationen zu bekommen. Dazu muss man gar nicht unbedingt in die üblichen Metropolen wie Barcelona, Kopenhagen oder Prag fliegen – Deutschlands einzige Großstadt mit toller Skyline, liegt in der Mitte des Landes und ist schnell zu erreichen. Frankfurt am Main lockt nämlich nicht nur mit einer Reihe faszinierender Wolkenkratzer sondern überrascht den Besucher auch mit einer pittoresken Altstadt, einer Vielzahl hochkarätiger Museen, tollen Geschäften und vielen außergewöhnlichen Restaurants, Cafés und Bars. Hier pocht das Herz einer Weltstadt komprimiert auf wenigen Quadratkilometern. Diese pulsierende Energie eignet sich perfekt für einen gelungenen Besuch voller Entdeckungen, Spaß und Genuss.

chitektur „Mainhattans“ erfahren möchte, kann dem 1979 erbauten Architekturmuseum ein paar Stunden seiner Zeit schenken. Auch die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum, das Senckenberg Naturmuseum und das Goethe-Museum sind einen Besuch wert. Im Zuge der vielen Veranstaltungen zu „100 Jahre Bauhaus“ locken analog dazu spannende Ausstellungen zum „Neuen Frankfurt“.

Sie sich gleich zu Beginn Ihres Aufenthaltes die RheinMainCard. Die Card gilt zwei Tage lang für das gesamte Tarifgebiet des Nahverkehrs und bietet tolle Ermäßigungen bei über 70 Sehenswürdigkeiten.

Nach Sightseeing und Kultur bietet Frankfurt am Main unter anderem die frischeste Küche Deutschlands und eine Reihe bemerkenswerter Rooftop-Bars wie den „City Beach“ und die „Long Island Summer Lounge“. Einen schöneren Blick auf die in der Dämmerung glitzernden Hochhäuser kann man nirgendwo anders haben.

Frankfurt besitzt über 30 beeindruckende Museen, allein entlang des einzigartigen Museumsufers Frankfurt, zwischen Eisernem Steg und Friedensbrücke, ballen sich 13 Ausstellungshäuser. Dieses Jahr dürften sich die Ausstellungen „Tizian und die Renaissance in Venedig“ im Städel Museum (bis 26. Mai) genauso wie die nachfolgende Van Gogh-Ausstellung, die größte jemals im Städel-Museum gezeigte Ausstellung (23.10.2019 bis 16.2.2020), sicherlich zum Publikumsmagneten entwickeln.

Äppelwoi und Grie’Soß muss man auf jeden Fall probieren, um die traditionelle Kulinarik der Metropole kennenzulernen. Auch wenn Goethe angeblich niemals Grüne Soße gegessen hat, hält sich die Legende von seinem Leibgericht, in das viele grüne frische Kräuter gegeben werden, seit Jahrhunderten. In traditionellen Apfelweinlokalen in Alt-Sachsenhausen finden sich genügend Plätze zum Erholen und Genießen. Wer es hipper mag, dem sei das Bahnhofsviertel ans Herz gelegt. Auch die Kleinmarkthalle, der überdachte Wochenmarkt der Stadt, lockt mit einer Fülle frischer Köstlichkeiten aller Art.

Immer noch zu städtisch? Dann ziehen Sie die Wanderschuhe an und fahren in den Rheingau. Hier locken Rheingauer Klosterstieg, Rheingauer Riesling Route und natürlich der berühmte Rheinsteig. Im Spessart wurde das RÄUBERLAND als Qualitätswanderregion ausgezeichnet: Spektakuläre Aussichtspunkte, verwunschene Täler und Schloss Mespelbrunn lassen Stress und Hektik vergessen. Auch Radwanderer, E-Bike- und Mountainbikefahrer kommen in Spessart, Odenwald, Taunus und Wetterau voll auf ihre Kosten. Legendär ist zudem das Felsenmeer bei Lautertal im Odenwald, wo riesige Granitblöcke übereinandergeschichtet liegen, als wären tosende Wellen zu Stein erstarrt.

Sie mögen es lieber zeitgenössisch? Dann ist die Mainmetropole genau das Richtige für Sie: Das Museum für Moderne Kunst (MKK) lockt mit hochkarätigen Werken europäischer und amerika- Es gibt wenige Großstädte, die von solch vielen nischer Kunst von den 60er Jahren bis heute. Und unterschiedlichen Naherholungsgebieten umgeben sind wie Frankfurt. Ein Tipp: Besorgen wer mehr über die beachtliche Wolkenkratzerar-

Damit ist man schnell draußen im Grünen und kann einen Nachmittag lang gemütlich durch pittoreske Fachwerkstädtchen bummeln oder die UNESCO Welterbestätten besuchen.

Mehr Infos und Angebote: www.frankfurt-tourismus.de #visitfrankfurt

www.frankfurt-rhein-main.de


D I E S C H Ö N S T E O P E R S TA M M T A U S DER FEDER EINES ARCHITEKTEN. Die Semperoper zählt zu den schönsten Opernhäusern der Welt – und ist nur eins von vielen beeindruckenden Bauwerken in Sachsen. Über 1000 Jahre herausragender Architekturgeschichte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden: Schlösser, Burgen, Gärten,

Brücken. Zur Vorbereitung empfehlen wir unsere hochwertige neue Broschüre „Architekturlandschaft Sachsen“. Infos unter www.sachsen-tourismus.de oder bei der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, Bautzner Str. 45 – 47, 01099 Dresden, Tel. 0351 / 49 17 00. ARCHITEK TURL ANDSCHAF T SACHSEN Ü B E R E I N J A H R TA U S E N D H E R A U S R A G E N D E B A U K U N S T

AB190363_TM_01_004_19_Anzeige_Semperoper_Beilage_Welt.indd 1

13.02.19 15:29


26

Städte, Kultur und Kulinarik

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Ulm und Neu-Ulm Die Zweilandstadt mit den unglaublich vielen Facetten Foto: StadtarchivUlm

Fällt der Name Ulm – woran denken Sie zuerst? An das weltberühmte Ulmer Münster? An die Donau? An den hier geborenen Albert Einstein? An die Bundesfestung, die den alten Ulmer Kern umschließt und den von Neu-Ulm auf der anderen Donauseite gleich mit? Vielleicht ja auch an eindrucksvolle Architektur? Oder haben Sie den Schwörmontag im Auge oder schwärmen von den bezaubernden Budenstädten auf den beiden Weihnachtsmärkten? Ende der Aufzählung! Das genügt vorerst einmal, um eine Ahnung von den vielen Gesichtern der 180.000-Einwohner zählenden Zweilandstadt zu bekommen. Die alte Reichsstadt Ulm, gelegen in Baden-Württemberg, und das jüngere Neu-Ulm direkt gegenüber auf der anderen Donauseite in Bayern, sind anregende Städte, die gemeinsam jede Menge bieten, außer Langeweile!

Sie feiern gern? Dann müssen Sie unbedingt beim „Schwörmontag“, dem jährlich Ende Juli gefeierten Stadtfest mit der romantischen Lichterserenade und dem „Nabada“, dem karnevalesken Umzug auf der Donau, dabei sein. Bei diesem feucht-fröhlichen Wasserumzug zeigen sich die beiden Städte von ihrer ausgelassenen Seite. Aber sie können auch barock – das demonstrieren sie mit dem Kloster Wiblingen. Oder schräg – dafür steht das „Schiefe Haus“, das laut Guinness-Buch schiefste Hotel der Welt.

Foto: StadtarchivUlm

Unter dem Motto „Zweikaufen statt Einkaufen“ bereitet ein Einkaufsbummel besonderes Vergnügen auf beiden Seiten der Donau. Bestens

sortiert, sowohl in den vielen Inhaber geführten Fachgeschäften als auch bei den Jumbos des Handels, die Sie in beiden Städten und den großen Shopping-Malls finden. Die Zweiland- ist auch Kulturstadt, beherbergt große Sammlungen alter und neuer Kunst (zum Beispiel in der Kunsthalle Weishaupt, dem Edwin-Scharff-Museum, dem Donauschwäbischen Zentralmuseum, …). Sehenswert ist auch der „Löwenmensch“ im Museum Ulm, das älteste Mensch-Tier-Kunstwerk der Welt und Teil des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Bestandteile des lebendigen Kulturlebens sind auch die vielen Theater, die jährliche Kulturnacht und das Ulmer Zelt, wo sich bekannte und unbekannte Stars aus Kleinund Großkunst präsentieren.

Und wann betreten Sie diese tolle Bühne? Wann schlendern Sie über die Neue Mitte zum historischen Rathaus mit der astronomischen Uhr und von dort weiter rüber zur gläsernen Pyramide der Stadtbibliothek? Wann besuchen Sie das Donaubad, den Ulmer Tiergarten und das Ecodrom? Für tolle Erlebnisse ist jedenfalls mehr als ausreichend gesorgt. Ach ja, und um Ihr leibliches Wohl müssen Sie sich auch nicht sorgen. Das gastronomische Angebot ist reichhaltig: mal schwäbisch, mal bayerisch, mal international, und immer lecker. Und wenn Sie dann am Ende des Tages müde sind, legen Sie Ihr Haupt doch einfach auf eines der Kissen in einem der schönen Hotels und Gasthöfe der Zweilandstadt – und träumen: vom nächsten Tag in Ulm und Neu-Ulm …

Foto: Düpper

Erkunden Sie das gotische Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt als eine wahre Schatztruhe der Kunstgeschichte. Durchstreifen Sie die Altstadt und das pittoreske Fischer- und Gerberviertel, wo es sich sehr tief in die Baugeschichte vergangener Tage und die unterschiedlichen reichsstädtischen Milieus eintauchen lässt.

www.zweilandstadt.de


Städte, Kultur und Kulinarik

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

27

Gegrillter Barsch mit Kompott – ein typisches Frühlingsgericht aus Südschweden Foto: August Dellert

Das Restaurant misst eine Fläche von 400.000 Quadratkilometern. Auf der Karte stehen Menüs komponiert von Sterneköchen, beruhend auf Zutaten aus der schwedischen Natur. Zudem ist es kostenlos und nimmt Reservierungen von jedermann unter Bookatable.com entgegen. Ach ja, es ist ein Restaurant zum Selberkochen, ein Do-it-yourself-Erlebnis in einmaliger Kulisse.

Foto: August Dellert

Foto: August Dellert

Foto: Jonas Eltes & Victor Falk

Schweden wird zum größten Gourmet-Restaurant der Welt

Wie wäre es zum Beispiel mit pochiertem Barsch und gebratener Kräuterbutter oder frisch geräuIn der Polarnacht tanzen die Nordlichter über den chertem Saibling mit Pfifferlingen und Sauerklee? schwarzen Himmel, während im Sommer die Son- Kreiert haben die tollen Menüs die schwedischen ne selbst um Mitternacht noch scheint. Von den Sterneköche Titti Qvarnström, Niklas Ekstedt, Bergen, rauschenden Flüssen und endloser Weite Jacob Holmström und Anton Bjuhr. im Norden, über tausende Seen im Landesinneren Platz nehmen können die Teilnehmer der Aktion und Inseln in den Schärengärten der Küste bis an sieben Holztischen, die über Schweden verteilt hin zu den weißen Sandstränden im Süden hat idyllisch in der Natur stehen. Immer inklusive das kontrastreiche Schweden Platz für fasziniesind eine direkt einsatzbereite Küchenausrüstung rende Natur - und mittendrin für den Menschen. und traumhafte Ein- und Ausblicke in die Natur. Denn zur schwedischen Natur hat jeder quasi unDie Tische können ab sofort auf Bookatable.com begrenzt Zugang, verankert in der schwedischen gebucht werden. Sollten diese zum WunschterVerfassung sogenannten „Jedermannsrecht“. min ausgebucht sein, ist das kein Problem. Denn Auch in kulinarischer Hinsicht hat das skandinaes gibt noch Millionen weitere herrliche Plätze für vische Land viel zu bieten. Und viele Zutaten, die das persönliche Gourmet-Erlebnis in Schweden – in den typischen schwedischen Gerichten entob im Wald, an einem See oder am Meer. halten sind, stammen direkt aus der Natur – von Die Gerichte des Menüs variieren je nach Saison, frischem Fisch über würzige Kräuter bis hin zu so dass die einzelnen Zutaten nahezu das ganze Beeren oder Pilzen. Und Schweden lädt jetzt im Jahr über in der Natur zu finden sind. „Für mich wahrsten Sinne ein, die Natur und ihre Genüsse war die schwedische Natur beim Kochen immer (neu) zu entdecken. die größte Inspirationsquelle“, verrät Sternekoch Wie einfach und leicht zugänglich gesundes Essen Niklas Ekstedt. „Die Stunden, die ich im Wald sein kann, zeigt Schweden der Welt mit der neuen verbracht habe, haben mir die Erkenntnis geInitiative „Ein Land wird Restaurant. Willkommen bracht, dass das Outdoor-Kochen mit Zutaten, die in Schweden.“ Im Zentrum der Aktion steht ein direkt vor meiner Nase zu finden sind, der Kern aus neun Gängen bestehendes außergewöhnlider schwedischen Küche ist. Die Initiative ‚Ein ches Menü, das man eigenhändig aus Zutaten aus Land wird Restaurant. Willkommen in Schweden‘ der Natur vorbereitet und nachkocht – und zwar beweist, wie einfach, nah und unkompliziert gutes mitten in der Wildnis. Essen sein kann und sein sollte.“

Zutaten: • • • • • • • •

1-2 Barsche, je nach Größe Blätter der Gemeinen Schafgarbe 250 g Sprossen vom Japanischen Staudenknöterich Alternativ: Schilf oder Sauerampfer 4 Stängel Waldmeister 30 g Giersch-Blätter 20 g Vogelmiere 50 g Butter (Standard oder vegan) Salz

Zubereitung:

1. Den Fisch reinigen und den Bauch mit etwas Salz und der Schafgarbe füllen. 2. Den ganzen Fisch grillen, bis sich das Fleisch von den Gräten löst. 3. Die Butter schmelzen, den Waldmeister hinzugeben und abschmecken. 4. Den Giersch und die Vogelmiere zu einem Salat anrichten und mit Fisch und Waldmeister servieren.

Smaklig måltid! Mehr Informationen

zum weltweit größten Gourmet-Restaurant gibt es unter visitsweden.de/einlandwirdrestaurant

Tischreservierungen visitsweden.de/einlandwirdrestaurant oder bookatable.co.uk/theediblecountry


28

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Christine Neder lilies-diary.com

Welches ist Dein Lieblingsreiseland und warum?

Ich habe einmal länger in Portugal gelebt und mich in das Land und seine Menschen verliebt. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich. Besonders die Westküste bietet viel unberührte Natur und ausgezeichnete Bedingungen für Surf-Fans. Neben Lissabon laden Porto, Azenhas do Mar und viele weitere malerische Orte zum Verweilen ein. Was war Dein schönstes Reiseerlebnis bisher?

Mein Trip in die Antarktis, war ein absoluter Traum. Ich bin dort mit einem Hurtigruten Expeditionsschiff hingefahren und konnte Pinguine in freier Wildbahn beobachten. Das war einfach umwerfend und hat mich sehr bewegt. Vor allem, dass es noch diese friedlichen Orte für Tiere auf der Welt gibt. Welche Länder sollte man unbedingt einmal gesehen haben?

Indien und Chile. Beide Länder warten mit unterschiedlich vielfältigen Kulturen und Landschaften auf. Besondere Highlights sind in Indien die historische Stätte Hampi sowie die Atacama-Wüste in Chile. Außerdem begeistert Rumänien mit wunderschönen unentdeckten Städten,Wanderwegen, Radpisten und Skiorten für jeden Geschmack.

Sebastian Canaves off-the-path.com

Wie reist Du am liebsten?

Am liebsten unternehme ich Roadtrips oder bin mit dem Rucksack unterwegs, und erlebe zwischendurch unvergessliche Abenteuer. Das Tolle an Roadtrips ist, dass man überall hinkommt, immer alles dabei hat und spontan entscheiden kann, wo die Reise hingeht – das ist das absolute Freiheitsgefühl! Welche Länder eignen sich am besten für Work and Travel?

Die klassischen Länder für ein Work & Travel sind natürlich Australien, Neuseeland und Kanada. Dabei bieten auch Länder wie Südafrika, Chile, Mexiko oder gar Japan solche Programme an. Oder man entdeckt einfach mal Europa bei einem Work & Travel, wie beispielsweise in Portugal. Was war Dein abenteuerlichster Reisemoment bisher? Sehr aufregend war unsere Kajaktour mit Orcas in Kanada: Jeden Tag aufs Neue sind wir auf der Suche nach Walen rauf aufs Meer gepaddelt und haben nachts gezeltet. Ein echtes Abenteuer war zudem unsere Kanufahrt auf dem Athabasca River in Alberta, bei der wir fast im eiskalten Wasser gekentert wären!

CONTENT WITH A PURPOSE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Julia Lassner globusliebe.com

Katrin Lehr viel-unterwegs.de

Welche drei Städte in Europa eignen sich am besten für günstige Wochenendtrips?

Wohin kann man im März am besten reisen?

Meine liebsten europäischen Städte für einen Kurztrip sind derzeit Malaga in Spanien, Florenz in Italien und Porto in Portugal. Alle drei sind im sonnigen Südeuropa gelegen und lassen sich perfekt mit einem kleinen Roadtrip kombinieren.

Für Sonne kann ich Kapstadt empfehlen, meine aktuelle Lieblingsstadt. Im Winter bietet sich ein Roadtrip in den kanadischen Rocky Mountains zum Snowboarden, Schneeschuhwandern oder Eisklettern an. Der Schnee ist dort einfach unglaublich, die Pisten leer.

An welchen Orten kannst Du am besten abschalten?

Was steht bei jeder Reise immer auf Deiner Packliste?

Abschalten fällt mir generell super schwer. Weil meine Arbeit immer mit mir reist, schaffe ich es leider nur sehr selten, die Gedanken mal wirklich ruhen zu lassen und die Füße stillzuhalten. Am besten gelingt mir dies jedoch in der Natur. Egal ob in den Bergen, am Meer oder im Wald, hier lade ich meine Batterien auf und finde neue Inspiration. Wohin geht Deine nächste große Reise?

Meine nächste Reise führt mich auf die Karibikinsel St. Lucia. Obwohl ich gerade erst aus Thailand komme, freue ich mich schon riesig auf Regenwälder, Wasserfälle und Traumstrände und werde meine Eindrücke fleißig auf Social Media teilen.

Immer mit dabei sind Kameras, Akkus, Speicherkarten, Smartphone, Laptop, Sonnenbrille und mein selbst entworfenes Reisetagebuch. Denn die Notizen darin sind die schönsten Erinnerungen an Reisen. Eine Stirnlampe und ein Multifunktions-Tool sind ebenfalls sehr nützlich und qualitativ hochwertige Outdoor-Kleidung ist für mich unverzichtbar. Welche Routen eignen sich am besten für einen Roadtrip?

Es gibt so viele tolle Routen. Da ich erst kürzlich dort war, kann ich jedem Patagonien ans Herz legen. Auch Finnland hat mich 2018 begeistert. Die Straßen sind leer und die Infrastruktur gut. Sehr abenteuerlich ist auch ein Roadtrip in Uganda: Waschbrettpisten oder Fahren durch tiefen Schlamm sind oft an der Tagesordnung. Dafür wird man mit einer wundervollen Natur und tollen Begegnungen belohnt. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Der facettenreiche Kaukasus

Höhepunkte an Kultur, Natur und Geschichte Die vielfältige Landschaft umfasst ein geographisches Gebiet, dem Armenien, Georgien und Aserbaidschan angehören. So klein die Region auf der Landkarte wirkt, umso größer und vielfältiger sind die Unterschiede dieser drei Länder. Trotz verwobener Geschichte ist jede Kaukasusrepublik für sich einzigartig in Sachen Kultur, Religion und Topographie. Plateaus und Canyons wirken, als hätte man mit dem Kuchenmesser einen tiefen Schnitt durch die Landschaft gezogen. Magisch wirkt es, wenn der Wind über die Hochgebirgslandschaft streift, die von der Sommersonne in gold-braune Ockertöne gefärbt wurde. In Armenien überrascht der Norden in saftigem Grün, bunten Blumenwiesen und dem Sevan See, der in unterschiedlichen Blau-Nuancen glitzert. Soll es doch lieber an die Schwarzmeerküste Georgiens oder in die im Osten am Kaspischen Meer gelegene Stadt Baku gehen?

Lassen Sie den magischen Zauber einer Reise durch den Kaukasus Wirklichkeit werden. Unsere Routen verlaufen auf Pfaden jahrtausendealter Geschichte durch atemberaubende Landschaften und zu historischen Bauten. Verwöhnen Sie sich mit lokalen Köstlichkeiten und lassen Sie sich von der Lebensfreude der Bewohner der drei Kaukasusrepubliken anstecken. In den aufstrebenden jungen Hauptstädten Jerewan, Tiflis und Baku ist die Kombination aus Vergangenheit und Moderne deutlich spürund erlebbar. Mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten (Wandern, Abenteuer, Kultur, Geschichte, Kulinarik) wartet ein maßgeschneidertes Erlebnis in Armenien, Georgien und Aserbaidschan auf Sie! Arara Tour ist Ihr lokaler, vertrauenswürdiger Experte an Ihrer Seite.

Ihr Kontakt für persönliche Beratung und Buchung: Frau Andrea Pessl Arara Tour LLC Nairi Zaryan 50 | 0051 Jerewan, Armenien a.pessl@araratour.com | +374 98 110138 (WhatsApp, Viber) www.araratour.com


CONTENT WITH A PURPOSE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Debi Flügge debiflue.com

Wie bist du (eine so erfolgreiche) Reisebloggerin geworden?

Anfangs habe ich meine Reisefotos bei Instagram hochgeladen, um Freunde und Familie an meiner Reise nach Südafrika (dort habe ich für 3 Monate für ein Praktikum gelebt) teilhaben zu lassen. Mit steigender Followerzahl kamen dann viele Anfragen nach einem Blog. Bis vor 1,5 Jahren war bloggen dann tatsächlich noch ein Hobby, mittlerweile blogge ich Vollzeit. Hast du als Travel-Blogger das ganze Jahr „Urlaub“ oder nimmst du dir auch mal eine Auszeit?

So komisch es vielleicht klingen mag, aber leider habe ich NIE wirklich Urlaub. Auf all den Reisen shoote ich sehr viele Kooperationen, kümmere mich um den Blog, habe Emails zu beantworten und bin ständig auf Achse. Was macht dir am Bloggen am meisten Spaß?

Ich habe soooo so viele unglaublich tolle Menschen auf meinen Reisen kennengelernt. Es ist so schön sich mit anderen kreativen, talentierten und inspirierenden Menschen zu treffen und auszutauschen. Dabei meine ich nicht nur andere Blogger oder Influencer, sondern auch meine Follower, die ich überall auf der Welt treffe.

Christoph Karrasch christophkarrasch.de

Wie fühlt es sich an bei -17 Grad in ein finnisches Eisloch zu springen?

Beim Reinspringen in das vier Grad kalte Wasser dachte ich „Ui, das tut ja weh.“ Es war ein einziger stechender Schmerz in meinem Körper. Was ich da noch nicht ahnte: Das Rauskommen in die -17 Grad kalte Luft ist noch schlimmer. Ich wurde krebsrot und spürte dann die berühmten 1000 Stecknadeln. Wie schafft man es, eine Woche kostenlos in Kroatien Urlaub zu machen?

Das war ein Experiment für Galileo. Durch Wohnungstausch spart man die Hotelkosten, Mitfahrgelegenheiten und Kurierdienste holen das Spritgeld wieder rein – und durch das Erstellen von Strandtests für die Website „Beach-Inspector“ kann man vor Ort Geld verdienen. Allerdings: Alles zusammen fühlt sich dann doch eher nach Arbeit als nach Urlaub an. In 10 Tagen um die Welt: Was bleibt da in guter Erinnerung? Für dieses interaktive Buchprojekt haben mir meine Follower unterwegs Aufgaben gestellt. Den Mix aus adrenalingeladenen Spaß-Challenges und ernsteren Charity-Aufgaben fand ich schön. Am allerschönsten war allerdings der Schlaf nach meiner Rückkehr.

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – DER REISEGUIDE

Vanessa Pur www.pureglam.tv/travel VanessaPur.com

Wie kamst du zum Bloggen?

Gestartet bin ich im Jahr 2010, ursprünglich um mit Freunden, die sich durch das Reisen der letzten zehn Jahre gesammelt haben, in Kontakt zu bleiben. Quasi als Alternative zu Facebook. Weil es zu schade war, wenn man sich dann nach Monaten (oder teilweise Jahren) nur für wenige Stunden sehen konnte und primär die Erlebnisse und Reisefotos der letzten Jahre gezeigt hat. Was bedeutet Reisen für dich?

Reisen bedeutet für mich persönlich in erster Linie Lernen. Etwas über neue Kulturen zu erfahren, neue Menschen und unterschiedliche Ansichten kennenzulernen. Ich liebe es unterwegs zu sein, für spannende Geschichten oder um interessante Reiseziele zu testen. Das Leben aus dem Koffer ist Teil meines Lebens geworden und im Moment möchte ich es gar nicht tauschen. Was macht ein gutes Hotel für dich aus? Guter Service durch zufriedene Mitarbeiter, ein gelungenes Wohlfühlklima. Es müssen nicht immer 5 Sterne Luxushotels sein, obwohl die auch ihren Reiz haben ;-). Spa & Wellness-Bereiche oder auch tolle Restaurants sind schon schön – gehören aber oft schon zum Standard. Manchmal sind es dann kleine Details, die den Unterschied ausmachen.

Benjamin Jaworskyj lernvonben.de

Wie wird man ein erfolgreicher Reisefotograf?

Man muss viel Reisen, viel Zeit in Warteschlangen auf Flughäfen verbringen. Im Ernst: Es braucht auch viel Neugierde und Leidenschaft für andere Menschen, andere Kulturen. Idealerweise inspiriert man seine Umwelt, wird geteilt und dann kommt eins zum anderen. Was war das Verrückteste, was du für ein Foto gemacht hast?

Mich an einen schlafenden Eisbären heranzupirschen. Einen Grizzly habe ich auch schon fotografiert, mit Teleobjektiv natürlich. Tiere sind immer spannend. Und Wetterphänomene oder raue Landschaften, die sich ständig verändern. Gerade habe ich in Island einen irren Schneesturm fotografiert. Das ist toll, da ist Bewegung drin. Wo fährst du als nächstes hin und welchen Ort möchtest du unbedingt noch sehen?

Ich bin gerade auf dem Weg nach Südspanien, wo ich einen Teil des Jahres über lebe. Meine nächste Fotoreise geht nach Norwegen in zwei Wochen. Als Reiseveranstalter organisieren ich und mein Team, dass unsere Teilnehmer dort an tollen Orten geniale Fotos schießen können. Mich selber würde Patagonien sehr reizen. Aber auch in die Bretagne und nach Nordspanien will ich bald mal hin zum Fotografieren. ANZEIGE

Erlaubt oder nicht? Auf Nummer sicher gehen – mit der kostenlosen Zoll und Reise-App. zoll.de bmf.bund.de

29


30

Fernreisen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Foto: pixelliebe

Mit Tipps und Tricks beim Urlaub sparen

Bald beginnt wieder die Hauptreisezeit des Jahres. Mit ein paar Tricks lassen sich bei der Buchung von Flug und Hotel erfolgreich die Kosten senken.

niert ebenso und wer sich von den zahlreichen neuen Eindrücken erholen möchte, hat auch in Marokko herrliche Strände zur Verfügung.

Es ist nicht verwunderlich, wenn bei solchen Angeboten die Entscheidung schwerfällt. Aber ganz egal, wie die Entscheidung ausfällt: Vor Alljährlich im Frühjahr wächst die Vorfreude auf dem Buchen sollte man auf jeden Fall ein die schönste Zeit des Jahres – den Urlaub. Als paar Tipps beherzigen, denn dann lässt sich Reiseziele bieten sich einmal mehr natürlich die eine ganze Menge Geld sparen, die vor Ort die Balearen an. Mallorca, Menorca und Ibiza bieten Urlaubskasse auffüllt. So raten beispielsweise im Sommer für jeden etwas und Sonne pur ist die Experten von Expedia, den Flug in den Urgarantiert. Mallorca kann mit seiner Mischung laub am Sonntag zu buchen. Der durchschnittaus Natur, herrlichen Sandstränden, Kultur, hüb- liche Ticketpreis liegt an diesem Tag um mehr schen Städten und Partymöglichkeiten punkten. als 25 Prozent niedriger als an den anderen Einsame Buchten, Wanderwege mit beeindruWochentagen. In der Premium Class liegt das ckenden Aussichten, Bike-Touren durch das Tra- Sparpotential sogar bei mehr als 45 Prozent. montana-Gebirge oder ein Shopping-Bummel in Donnerstag und Freitag dagegen sind die der Hauptstadt Palma mit ihren kleinen Gassen ungünstigsten Tage für Flugbuchungen, denn – Mallorca bietet wirklich für jeden etwas. an diesen Tagen sind die durchschnittlichen Ticketpreise am höchsten. Genauso interessant Seine kleine Schwester Menorca ist eher etwas kann die Wahl des Abflugtages sein. Denn wer für Urlauber, die Ruhe und Entspannung in Donnerstag oder Freitag fliegt, kann ebenfalls einer wundervollen Landschaft und mit schözehn Prozent sparen. Den Flug sollte man nen Stränden suchen. Auf Ibiza wiederum lässt möglichst mindestens drei Wochen vorher busich gut feiern und chillen. Nicht umsonst gilt chen. Laut einer aktuellen Studie von Expedia die Insel im Sommer als Europas Party-Hotspot und der Airlines Reporting Corporation ist das Nummer eins. Wer dagegen eher das Außerder günstigste Zeitpunkt. gewöhnliche sucht, der ist in Marokko gut aufgehoben. In den mittelalterlichen AltstadtSinnvoll ist es auch, mehrere Reiseprodukte vierteln oder auf den Basaren stellt sich rasch zusammen zu buchen. Bucht man beispielsweise das Gefühl von 1000 und einer Nacht ein, die Flug und Hotel in einem Durchgang, kommen alte Hochkultur in den Königsstädten fasziReisende oft in den Genuss von Rabatten, auf die

sie bei getrennter Buchung verzichten müssten. Das gilt im Übrigen auch für die Reservierung von Mietwagen am Urlaubsort. Eine weitere Möglichkeit, die Reisekosten zu senken, ist eine Mitgliedschaft bei expedia.de – dafür gibt’s durchschnittlich zehn Prozent auf den Preis. Achtung: Reisende, die getrennt buchen, sollten berücksichtigen, dass die Buchung eines Hotels im Durschnitt am Freitag am günstigsten ist. Das ergab eine Analyse von mehr als 890 000 Unterkunftsangeboten der Expedia Group. Buchungen über die Expedia-App sind zudem eine gute Möglichkeit, von den mobile-onlyPreisen zu profitieren. Und da Expedia mit Payback kooperiert, kann man bei der Buchung zugleich Payback-Punkte sammeln. Für die Buchung eines Fluges erhält der Reisende pauschal 100 Punkte und bei der Buchung von Pauschalreisen, Flug und Hotelangeboten, Hotels oder Mietwagen gibt es für zwei Euro einen Payback-Punkt. Das gilt zusätzlich auch für die Buchung von Events und Tickets. Schließlich ist es bei der Suche nach dem Flug oder dem Hotel auf der Expedia-Seite möglich, mithilfe der Sortierungseinstellungen die Reihenfolge der Suchergebnisse so zu ordnen, wie es seinen Bedürfnissen entspricht, also zum Beispiel nach dem Preis, nach geprüften Bewertungen oder anderen Kriterien. Beherzigt man solche Tipps, steht einem gelungenen Urlaub eigentlich nichts mehr im Weg.



Fernreisen so individuell wie Sie selbst. Profitieren Sie von der Explorer Fernreisen-Fachberatung: Individuell, persönlich und kompetent.

Thailand - Stadt & Strand Stopover in Bangkok inkl. 2 Übernachtungen im Century Park Hotel★★★★, 7 Übernachtungen Centara Koh Chang Tropicana Resort★★★★, Frühstück, Transfers. Inklusive Flüge. 12 Tage Reise Floridas Best 9 Tage Rundreise ab/bis Miami inkl. 8 Übernachtungen, 9 Tage Alamo Mietwagen. Inklusive Flüge. 10 Tage Reise Sri Lanka & Malediven Kombination 7 Tage Rundreise ab/bis Colombo inkl. 6 Übernachtungen, Halbpension, deutschsprachige Reiseleitung, 5 Übernachtungen im Baros Maldives★★★★★1, Frühstück, Transfer. Inklusive Flüge. 14 Tage Reise

Australien - Sonne, Küste, Regenwald 14 Tage Rundreise ab Brisbane/bis Cairns inkl. 13 Übernachtungen, 14 Tage Avis Mietwagen, Einwegmiete, Fährüberfahrt nach/ab Fraser Island, Mossman-Gorge-Wanderung. Inklusive Flüge. 17 Tage Reise

ab 2.299 €

ab 1.255 €

Neuseeland individuell im Camper 18 Tage Apollo Hitop Camper ab/bis Auckland, 1 Vorübernachtung, Transfer. Inklusive Flüge. 21 Tage Reise

ab 1.465 €

ab 2.995 €

Botswanas Wildnis 15 Tage Abenteuer Safari ab / bis Victoria Falls inkl. 14 Übernachtungen, div. Mahlzeiten, Eintrittsgelder, div. Pirschfahrten und Besichtigungen, 1 Nachübernachtung, Transfer. Inklusive Flüge. 17 Tage Reise

ab 4.039 €

ab 999 €

Explorer Fernreisen-Center für Sie vor Ort

Dortmund • Dresden • Düsseldorf • Essen • Frankfurt • Hamburg • Hannover Köln • Mannheim • München • Nürnberg • Stuttgart Tel. 0211 - 99 49 09 • info@explorer.de • www.explorer.de 1

Landeskategorie nicht offiziell klassifiziert. Preise in Euro gültig p.P. bei 2 Personen im Doppelzimmer. Reisen nicht barrierefrei. Unternehmenssitz: Explorer Fernreisen GmbH, Hüttenstraße 17, 40215 Düsseldorf.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.